Dz online 027 13 e

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Rodgau | Rödermark Donnerstag, 4. Juli 2013

Ausgabe Nr. 27 E Asbest-Altlast: In Rödermark drohen Kosten von bis zu 400.000 Euro

Sport aus der Region: Duell der Weltmeister bei der „Ironman“-EM

Arbeitslosigkeit: Trotz Belebung mehr junge Leute ohne festen Job

Seite 2

Seite 3 G

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Erinnerungsbuch: Rüdiger Hermanns blickt auf sein Polit-Leben zurück

Seite 2 G

Seite 1 G

Weinwoche: 17. Auflage lockt auf den Puiseauxplatz nach Rodgau Seite 2

Auf dem grünen Teppich Neu-Stadtrat Rotter bleibt die Kämmerei erspart Rödermark – Als Alexander Sturm im Sommer 2001 als frischgekürter Erster Stadtrat sein Dienstzimmer im Rathaus Urberach bezog, pendelte der Gesamtschuldenstand der Kommune bei knapp 18 Millionen Euro. Jetzt, zwölf Jahre später, hat der CDU-Politiker dem öffentlichen Dienst Adieu gesagt. Der Saldo der Rödermärker Miesen beläuft sich auf rund 70 Millionen Euro. Nun ist es Interpretationssache, Sturms Wirken als Kämmerer auf einen kurzen Nenner zu bringen. Manche sagen: „Schlimme Rahmenbedingungen, Finanz- und Schuldenkrisen am laufenden Band... Ja, darauf hatte er natürlich keinen Einfluss. Trotzdem ist seine Bilanz erschütternd. Die roten Zahlen in derart schwindelerregender Höhe sind wahrlich kein Ruhmesblatt.“ Andere urteilen zurückhaltender, attestieren ein „Mitschwimmen im Strom“. Und es gibt auch „Sturm-Fans“, die behaupten: „Ohne seine ordnende Hand und seinen Weitblick wäre die Misere vor Ort noch viel stärker ausgeufert.“ Ganz gleich, welcher Auffassung man zuneigt – fest steht: Sturms Nachfolger Jörg Rotter (CDU) wird sich an der glühend heißen Materie nicht unmittelbar die Finger verbrennen. Bürgermeister Roland Kern (AL/Grüne) hat nämlich entschieden: „Finanzen sind Chefsache. Ab sofort kümmere ich mich federführend darum.“

V

iele nette Worte, wenig Kritisches: So wurde in der vorigen Woche Sturms Verabschiedung auf der kommunalpolitischen Bühne zelebriert. Diplomatisch ausgeblendet blieb die Tatsache, dass in seiner Amtszeit mit dem Badehaus eine Einrichtung der Kategorie „Prestige-Objekt“ Einzug gehalten hat. Mehr noch: Sturm war ein vehementer Fürsprecher der Bad-Modernisierung und stellte einen (nahezu) defizitfreien Betrieb in Aussicht. Tatsächlich entpuppte sich der Komplex als Subventionsfresser, der jährlich rund eine Million Euro aus dem Stadtsäckel verschlingt. Immerhin: In einem seiner Abschiedsinterviews hat Sturm eingeräumt, dass er mit dem heutigen Wissen um die Folgekosten, die rasant davongaloppiert sind, wohl nicht noch

Stegdoppelplatten Wellplatten Massivplatten Profilsysteme Montage/Verarbeitung

www.schroth-plexiglas.de Altheimer Straße 44 · 64807 Dieburg Tel. 06071/24056-57 · Fax -58 Öff.-Zeiten: Mo.-Do. 7.00-16.00 Uhr, Fr. 7.00-13.00 Uhr

einmal eine Aufwertung vom einstigen Standard namens Hallenbad zur jetzigen Komfortzone namens Badehaus propagieren würde. Apropos: „Wir sollten die Standards senken.“ Das war einer der Sturm’schen Lieblingssätze, wenn er versuchte, die Rödermärker Infrastruktur vor harten Einschnitten zu schützen. Er pochte auf das Credo „bewahren – aber mit Abstri-

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Sommer-Gutschein

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 12. Juli 2013. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Der

waltungschef ein. Dennoch: Er stelle sich der Verantwortung in schwieriger Zeit. Ob er seinen neuen, knapp 30 Jahre jüngeren Kollegen an der Magistratsspitze für noch nicht reif für den Knochenjob – man könnte auch sagen: die Drecksarbeit – der Finanzen hält? Darauf antwortet Kern nicht. Nur so viel: Er habe beim Thema „Dezernatsverteilung“ sehr intensiv bitte auf Seite 3 weiterlesen

EINE AMTSEINFÜHRUNG der Kategorie „großer Bahnhof“, gespickt mit zahlreichen Gratulanten, Geschenken, Ansprachen und Musik, erlebte Rödermarks neuer Erster Stadtrat Jörg Rotter (rechts) am vergangenen Freitag in der Kulturhalle. Sein CDU-Parteikollege und Amtsvorgänger Alexander Sturm (links) und Bürgermeister Roland Kern (AL/Grüne) wünschten dem 38-Jährigen ein glückliches Händchen bei seinem Wirken im Rathaus. Dort nimmt Rotter unter anderem das Schwerpunkt-Dezernat „Kinder, Jugend und Senioren“ unter seine Fittiche. Der Verwaltungschef (Bildmitte) kümmert sich fortan federführend um die Finanzen. (Foto: Jordan)

Blasmusik und Teebeutel Zweite Runde: 125-Jahre-Fest in Jügesheim Rodgau (kö) – Der Festmarathon unter der Überschrift „125 Jahre Turngemeinde Jügesheim“ wird fortgesetzt. Hatte die akademische Feier vor einigen Wochen den Auftakt markiert, so geht es nunmehr

Ein großer Gewinn

Ab sofort erhalten Sie vom 4.7. bis einschl. 12.7.2013

15 %

chen“, doch beim Badehaus wirkte das Ganze absurd. Schließlich war beim Umbau in den Jahren 2005/2006 nicht abgespeckt, sondern kräftig draufgesattelt worden. Für Umverteilung im großen Stil, strukturelle Eingriffe und eine andere Steuerpolitik mit höheren Sätzen für Konzerne und Reiche zum Vorteil der am Krückstock gehenden Kommunen war Sturm nie zu begeistern. Fragen, die in diese Richtung zielten, blockte er konsequent ab. Es sei illusionär, so sein stets kurzatmiger Kommentar, auf „Hilfe von oben“ zu spekulieren. Ob sein Nachfolger genauso denkt, wird die Zukunft weisen. Kern nimmt die Kämmerei unter seine Fittiche, ohne „Hurra“ zu rufen. Spaß mache das Agieren im Korsett von Spar- und Streichvorgaben natürlich nicht, räumt der Ver-

bei dem Verkauf oder der Vermietung Ihrer Immobilie ist unsere über 25-jährige Erfahrung und Qualifikation. Egal ob Haus, Wohnung oder Grundstück, wir bewerten und vermarkten Ihr Objekt kompetent und diskret. Mit uns haben Sie einen starken, fachkundigen Partner, der Ihnen einen unkomplizierten, reibungslosen Ablauf garantiert. Für unsere Kunden suchen wir 1-Familienhäuser, DHH, RH, ETW sowie Grundstücke. Das Immobilienbüro in Ihrer Nähe.

63322 Rödermark · Darmstädter Str. 71 Tel. 0 60 74 / 50 145 · Fax 0 60 74 / 6 79 18 E-Mail: lang-immo@t-online.de

auf dem Vereingelände der TGM/SV an der Weiskircher Straße in die zweite Runde. Vom 4. bis 7. Juli wird ein Kulturprogramm für unterschiedliche Geschmäcker aufgetischt. Ein Comedy-Abend beginnt am Donnerstag (4.) um 20 Uhr. Das Duo „Babbel net“, Akteure des Frankfurter Kabaretts „Die Schmiere“ sowie Friederike und Oliver Nedelmann, die beiden Köpfe des Rödermärker Wohnzimmertheaters, werden die Bühne in Beschlag nehmen. Eintrittskarten zum Preis von 12,50 Euro sind an der Abendkasse erhältlich. Musikalisch fährt der Verein zweigleisig. Am Freitag (5.) wird das junge Publikum ab 20 Uhr mit einer DJ-Sommer-Party bedient. Am Samstag (6.) kommen die etwas älteren, bodenständig-rustikalen Zeitgenos-

sen auf ihre Kosten. Die „bayrische Gaudi“ mit der Laub’ner Blasmusik (einer 40-köpfigen Kapelle) beginnt ebenfalls um 20 Uhr. Karten gibt es sowohl im Vorverkauf in der TGM/SVGeschäftsstelle, Telefon (06106) 14239, als auch an der Abendkasse. Am Sonntag (7.) geht es ab 11 Uhr weiter mit einem Frühschoppen und der Rodgau-

er Vereinsolympiade, die den Teilnehmern lustige Aufgaben, beispielsweise Teebeutel-Weitwurf, beschert. Von Montag (8.) bis Mittwoch (10.) stehen „Kulinarische Tage“ auf dem Fahrplan. Alle Veranstaltungen im Überblick werden auf der Vereinsseite www.tgmsvjuegesheim.de im Internet aufgelistet.

Elektro Kohl Lagerverkauf

Haushalts-Großgeräte bis zu 50 % billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller. Einzelstücke / Restposten bis zu 70 % reduziert!

Betriebsferien vom 5.-14. Juli Rödermark-Waldacker • Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 / 9 86 57 Mo.-Fr. 10.00 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr www.elektrokohl.com • E-Mail: info@elektrokohl.com

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren

GOLDMANN

Eigene Produktion und Montage

GOLDANKAUF Bereits über 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN !

t!

-EUR ECHSEL 3,

N BATTERIEW e E rkenbatteri U inkl. Ma

Unser Frühstücksangebot

Europas großer Edelmetall-Spezialist

bietet eine große Auswahl an verschiedenen Frühstücken, von vegetarisch bis herzhaft ist für jeden Geschmack etwas dabei.

®

Europaweit gehören über 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com ®

Sofort BARGELD für Ihr

GOLD | SILBER

20% e auf all nge! Trauri (Gold)

Auf Vorbestellung machen wir Ihnen auch ab 20 Personen gerne ein Frühstücksbuffet.

ALTGOLD

Bei uns können Sie bis 13:00 Uhr frühstücken.

ZAHNGOLD

Frisch, leicht, lecker: Dienstag bis Freitag von 11:30 bis 14:30 Uhr servieren wir Ihnen Köstliches aus unserer Bistro-Küche. Unser Mittagstisch bietet Speisen wie Salate, Pasta, Fisch und Fleischgerichte.

SILBER GOLDUHREN MÜNZEN / BARREN Frankfurter Straße 24

63065 Offenbach

Tel: 069 / 80 90 96 88

Betreiber: Tomas Koprna

BRUCHGOLD

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Café Emmanuel · Vordergasse 22 · 63110 Rodgau-Jügesheim · Tel. 0 61 06 / 62 54 662 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9-18:00 Uhr, Sa. 9-13:00 Uhr, So. 9:30-18:00 Uhr, Mo. Ruhetag · www.cafe-emmanuel.de

Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de


Seite 2 E

Dreieich-Zeitung, 4. Juli 2013

Rodgau, Rödermark Inhalt Lokalteil: Lokales auf den Seiten 3 und 10 Regionales auf den Seiten 4 und 6 Schöner Leben und Wohnen auf den Seiten 6 + 7 Veranstaltungskalender auf Seite 8 Notfalldienste auf Seite 9

Gesamtteil: Sport aus der Region auf Seite 2 Politik & Wirtschaft auf Seite 3 Stellenmarkt auf Seite 4 Immobilienmarkt auf den Seiten 4 + 5 Kfz-Markt auf Seite 6 Kreuz & Quer auf Seite 7

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Arg teure Asbest-Altlast Absehbar: Bis zu 400.000 Euro außerplanmäßig Rödermark (kö) – Mit reichlich Lob, das seiner freundlichen Art im Umgang mit Menschen und seiner gewissenhaften Amtsführung gewidmet war, ist Alexander Sturm (CDU) in der vorigen Woche nach zwölfjähriger Tätigkeit als Erster Stadtrat von seinen politischen Weggefährten verabschiedet worden. Die verbalen Streicheleinheiten standen freilich im krassen Gegensatz zu Mitteilungen der unschönen Art, die der CDU-Politiker bei seiner letzten Teilnahme an der Rödermärker Magistrats-Pressekonferenz zu verkünden hatte. Die unvorhergesehene AsbestSanierung in der Halle Urberach (die Dreieich-Zeitung berichtete) belastet die Stadtkasse voraussichtlich mit bis zu 400.000 Euro. Zudem, so Sturm auf Nachfrage aus dem Journalistenkreis, sei der Rechtsstreit beim Thema „undichtes Becken im Badehaus“ noch immer nicht ausgestanden.

I

n der Halle Urberach habe das mittlerweile mit der Projekt-Koordinierung beauftragte Architekturbüro „Huther & Karawassilis“ eine Bestandsaufnahme vorgenommen. Die Demontage asbesthaltiger Teile im SporthallenTrakt, die dafür notwendigen Vorbereitungsarbeiten (Abbau von Prallwänden, Verschieben der Tribünen-Konstruktion) und die Entsorgung der potenziell gesundheitsgefährdenden Faserstoffe würden den Berechnungen zufolge mit außerplanmäßigen Kosten von bis zu 400.000 Euro zu Buche schlagen, erläuterte Sturm unter Verweis auf die Sachverständigen. Diese gingen davon aus, dass die Asbest-Sanierung und die eigentlichen Renovierungsarbeiten (wichtigste Maßnahme: Einbau einer Sprinkleranlage) parallel in Angriff genommen werden könnten. Mindestens bis zum Jahresende werde die Sporthalle für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben. Bis dahin, so Sturm, hoffe man, sämtliche Tätigkeiten abschließen zu können.

Mit den betroffenen Vereinen, die für ihren Trainings- und Spielbetrieb auf Ausweichquartiere angewiesen seien, würden Abstimmungsgespräche geführt. Bürgermeister Roland Kern ergänzte: Es gebe neben der Vereinsproblematik einige Einzelveranstaltungen, die bereits „umgebucht“ worden seien, da die Halle vorerst nicht zur Verfügung stehe. So werde beispielsweise die Urberacher Einschulungsfeier des Jahres 2013 im August auf dem Hof der Schule „An den Linden“ über die Bühne gehen. Bei der Bundes- und Landtagswahl am 22. September erfolge ein Umzug in die Berufsakademie an der Straße „Am Schwimmbad“. Dort werde das zentrale Stimmabgabe-Lokal des Stadtteils eingerichtet. Die Senioren-Weihnachtsfeier lasse sich problemlos in der Kulturhalle in Ober-Roden zelebrieren. Fazit: An Umschichtungsplänen herrscht kein Mangel. Doch die Erkenntnis, dass aufgrund des Asbest-Fundes wesentlich länger gewerkelt wer-

Wieder Titel für Henning

In Rodgau: „Stunt & Jump“

Rödermark (kö) – Monika Henning, seit Jahren eine herausragende Sportlerin des MTV Urberach, wenn es um Spitzenplatzierungen in der Senioren-Leichtathletik geht, hat ihrem Ruf wieder einmal Ehre gemacht. Bei den Deutschen Meisterschaften im Fünfkampf, die kürzlich in Jüterbog in Brandenburg ausgetragen wurden, sicherte sich die Rödermärkerin souverän den Titel. In der Gesamtwertung verbuchte Henning 4093 Punkte, holte damit Gold und überflügelte die Konkurrenz um mehr als 700 Punkte. Ihre Leistungen im Einzelnen: 13,71 Sekunden beim 100-MeterLauf, 1,60 Meter im Hochsprung, 9,78 Meter im Kugelstoßen, 5,18 Meter im Weitsprung und eine Laufzeit von 2:45,37 Minuten beim abschließenden 800-Meter-Rennen.

Rodgau (kö) – Angekündigt werden „waghalsige Fahrmanöver auf zwei und vier Rädern bis an die Grenze von Mensch und Maschine“, außerdem „atemberaubende Sprünge über Autos, Kleinbusse und Wohnwagen“: Mit diesem Vokabular stimmt Enrico Williams auf seine Monstertruck-Show unter der Überschrift „Stunt & Jump“ ein. Das 90-minütige Programm wird am Sonntag (7.) auf dem Selgros-Parkplatz in Weiskirchen zweimal in Szene gesetzt. Die Vorstellungen beginnen um 11 und 17 Uhr.

Gartenarbeit aller Art

den muss (ursprünglich sollte mit den Schulsommerferien auch die Zeit der Sporthallenschließung zu Ende gehen) und dass die ohnehin finanziell gebeutelte Kommune einen stattlichen Geldbetrag „drauflegen“ muss, schmerzt die kommunalpolitische Führungsriege ungemein. Auf die Frage, ob es einen Rechtsstreit mit dem ursprünglich beauftragten Architekturbüro, das vor dem „Feuerwehrjob“ von „Huther & Karawassilis“ im Einsatz war, geben werde, verweigerte Sturm erneut – wie schon unlängst im Bauausschuss des Stadtparlaments geschehen – eine öffentliche Stellungnahme. Seine Andeutung: Sensible Materie... Gleiches gilt für die seit mehreren Jahren schwelende juristische Auseinandersetzung mit just jener Baufirma, die einst für das Paket „Fliesen und Fugen“ im Badehaus verantwortlich zeichnete. Die Beckenabdichtung habe nach wie vor Mängel. „Da steht irgendwann eine große Renovierung an“, erklärte Sturm. Inzwischen nähere man sich beim Geplänkel vor Gericht jedoch einem Schlussstrich. Über einen Schadens-Bereinigungsbetrag in sechsstelliger Euro-Größenordnung werde gestritten. Drei Gutachten lägen vor und es sehe so aus, als habe die Stadt „ganz gute Chancen“ auf ein aus ihrer Sicht positives Ende des Streitfalls. Großen Wirbel mit vollmundigen Verlautbarungen zu machen, halte er freilich für absolut kontraproduktiv – analog zum Fall der Halle Urberach. Es bringe nichts, juristisch relevante Details ins Rampenlicht zu zerren. Dadurch werde die Position der Stadt nicht gestärkt, sondern geschwächt, gab Sturm zu bedenken.

ICH – EINFACH UNVERBESSERLICH 2 -3D-

FILM DES MONATS JULI, DI. 20.00

UNTERWEGS MIT MUM

Medienberater Mobil: 0151 - 14 271 844 Telefon: 06106 - 28390-31 juergen.groetsch@dreieich-zeitung.de

Hähnchen- oder Putensteaks mariniert 100 g 0,95 € Maigouda 100 g 0,89 € Odenwälder Rucksackkäse 100 g 1,99 € www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Dreieich

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

Kino

Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Jürgen Grötsch

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

A. Lushta

DO. + MI. 16.30, 18.30, 20.30, FR.-SO. 15.30, 18.00, 20.30, DI. 17.30

Rodgau (kö) – Zum 17. Mal wird vom 12. bis 21. Juli auf dem Puiseauxplatz in NiederRoden die Rodgauer Weinwoche in Szene gesetzt. 19 Anbieter servieren an den Winzerständen einen bunten Mix in Sachen „Speis und Trank“. Riesling, Spätburgunder und Co., vornehmlich aus deutschen, aber auch aus österreichischen, italienischen und französischen Anbaugebieten, werden sonntags bis donnerstags von 17 bis 23 Uhr sowie freitags und samstags von 17 bis 24 Uhr ausgeschenkt. Abrundung mit Live-Musik ist an allen Tagen der Weinwoche garantiert. Das Bühnenprogramm konzentriert sich auf die Zeit von 19 bis 22 Uhr. Für den Auftaktabend am Freitag (12.) wurde die Jack-SteamBand verpflichtet.

Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Rödermark & Rodgau

Juwelier

01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 4.7.2013 - 10.7.2013

17. Auflage der Weinwoche

ubin R

zuverlässig und preiswert

Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

SCHNELL NOCH DIE ENTCHEN FRISIEREN... Und dann ab ins Wasser, kräftig Daumen drücken und auf Tempo setzen. Getreu dieser Devise wurden am vergangenen Sonntag rund 1.800 gelbe Plastiktiere im Jügesheimer Rodaupark in die „Fluten“ des Baches entlassen. Gut besucht war die 9. Auflage des Rodgauer Entenrennens, das die evangelische Emmausgemeinde einmal mehr mit dem Ziel, „ein paar Euro extra“ für ihre Jugendarbeit zu erwirtschaften, organisiert hatte. 150 ehrenamtliche Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Nach dem Zieleinlauf herrschte großer Jubel und Trubel am Rodaustrand. Die „Paten“ der 40 schnellsten Enten standen als Gewinner im Rampenlicht. Attraktive Preise, beispielsweise eine Familien-Dauerkarte für den Badesee in Nieder-Roden, wurden überreicht. Eine „traurige Nachricht“, die sich bei genauem Hinhören als Lacher entpuppte, hatte Kirchenvorstandsmitglied Aurelia Füssel mit Blick auf das Rahmenprogramm mit Musik, Speis und Trank zu verkünden. Dem Publikum gestand sie zu vorgerückter Stunde: „Waffeln, Flammkuchen, Brötchen – alles ist ausgegangen. Ihr habt uns völlig kahl gefressen.“ (kö/Foto: p)

e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Dreieich-Zeitung, 4. Juli 2013

Seite 3 E

Rodgau, Rödermark im Jahr 2016 auf eine Fortsetzung des Bündnisses mit der CDU spekulieren und dabei den Posten des Ersten Stadtrats aushandeln, der frei wird, wenn Rotter die Kern-Nachfolge antritt. Dass solche personal-strategischen Linien gedanklich vorgezeichnet sind, bestreiten die Beteiligten beharrlich. Indes: Gleichlautende Dementis („alles wilde Spekulation“) gab es auch schon 2011, als der Koalitionsvertrag unterzeichnet wurde. Gekommen ist freilich alles so, wie es Beobachter damals prophezeit hatten: Rotter wird Parlamentschef, tummelt sich auf dem öffentlichen Parkett, beerbt nach zwei Jahren seinen Parteikollegen Sturm und ist dann der „logische“ Kern-Nachfolger. Fazit: Für die Union läuft es planmäßig. Es lebt sich ganz kommod auf dem grünen Teppich. Jens Köhler

TERMINE

Juli Donnerstag, • ab 19.30 Uhr in der SKV-Gaststätte,

4 Am Sportfeld 21, Hainhausen: offene Bürgerrunde des Vereins „Zusammen mit Bürgern“ (Thema: Verkehr) Samstag, • ab 16 Uhr auf der Minigolfanlage Duden-

6 hofen, Bleichstraße: Sommerfest und Nachtgolfen, ab

18 Uhr mit Live-Musik, Eintritt frei • von 7 bis 22 Uhr wird die Kirchstraße in Dudenhofen wegen des Sommerfestes des Frauenchores im Bereich des Platzes hinter der Kirche gesperrt Sonntag, • ab 14 Uhr im Gemeindehaus an der Berli-

7 ner Straße, Jügesheim: Festgottesdienst zur Einfüh-

rung der neuen Pfarrerin Sabine Beyer (evangelische Emmausgemeinde) Montag, • vom 8. bis 12. Juli sowie vom 12. bis 16.

8 August: Tenniscamp des Tennisclubs Ober-Roden (für Kinder), Info und Anmeldung: Telefon (06074) 3046838, www.tennisclub-ober-roden.de

Donnerstag, • ab 14.30 Uhr in den Räumen von St.

11 Nazarius, Heitkämperstraße 6, in Ober-Roden: Info-

und Kaffeenachmittag des VdK (Thema: Altersarmut) • ab 15 Uhr auf dem Gelände des Kleingartenvereins „Erlenwald“, Am Schwimmbad, Urberach: 15-Jahrfeier der Seniorenhilfe Rödermark mit Kaffee und Kuchen und „Hessens ältester Rockgruppe“ – „Die Rollators“ Freitag, • vom 12. bis 14. Juli auf der Tennisanlage

12 des 1. TC Nieder-Roden, Hainburgstraße: Seniorencup der Rodgauer Tennisclubs für Spieler aus allen Stadtteilen, Info: www.1tcn.de

Redaktion Rodgau/Rödermark

Rödermark (kö) – Alle Jahre wieder: Wenn in den Schulen die großen Ferien eingeläutet werden, müssen die freiwilligen Helfer der Turnerschaft Ober-Roden in der Küche und an den Zapfhähnen fleißig büffeln. Die 19. Sommergarten-Saison auf dem Sportplatzgelände an der Walter-KolbStraße wird am Freitag (5.) um 17 Uhr eröffnet. Das Orchester des Musikvereins 03 Ober-Roden sorgt zum Auftakt für satte Klänge. Apropos: Satt werden können die Gartenbesucher bis zum 28. Juli. Reichlich Speis und Trank werden aufgetischt, werktags ab 17 Uhr, samtags ab 16 Uhr und sonntags ab 10 Uhr.

Rodgau (kö) – In der Zeit vom 13. bis 21. Juli offeriert Gerd Steinle in seinem Atelier „steinleart“ ein Ferienprogramm. Speckstein-Bearbeitung, Reliefgemälde, Tonarbeiten, kreatives Schweißen und Skulpturenbau: So lauten die Stichworte in der Kunstwerkstatt in Rodgau. „Alle Altersgruppen, Anfänger genauso wie Fortgeschrittene – kurzum: Alle, die Lust haben, sich künstlerisch zu betätigen, dürfen sich eingeladen fühlen“, erläutert Steinle. Unter der Rufnummer (06106) 23306 erteilt er nähere Auskünfte.

Rödermark (kö) – Ein JugendTenniscamp veranstaltet der TC Waldacker auf seiner Vereinsanlage in Kooperation mit der Tennisschule Uwe Ruck. Vom 29. Juli bis 2. August wird der Nachwuchs täglich von 9.30 Uhr bis 16 Uhr geschult. „Die Teilnehmer werden nach Alter und Spielstärke in Gruppen eingeteilt“, lassen die Organisatoren verlauten und kündigen „Spaß und Sport“ mit Training (inklusive Videoaufzeichnung), Verköstigung zur Mittagszeit sowie Abschlussturnier am Finaltag an. Am kommenden Mittwoch (10.) ist Anmeldeschluss. Nähere Informationen gibt es im Internet auf der Seite: www.tennisschule.biz.

KUSS-Konzert im „Maximal“ Rodgau (kö) – Kurz vor Beginn der Sommerpause hat die Kultur-Initiative „Maximal“ in ihrem Domizil in Jügesheim, Eisenbahnstraße 13, noch etwas Besonderes zu bieten: Zu einem KUSS-Konzert, das verschiedenen Spielarten des Jazz, Blues und Funk gewidmet ist, wird am Freitag (5.) eingeladen. Ab 20 Uhr musizieren Thomas Langer (Fender-Gitarre), Andreas Kissenbeck (HammondOrgel), und Hendrik Smock (Schlagzeug). Die Veranstal-

tung ist eingebettet ins Programm des diesjährigen Kultursommers Südhessen. Dafür steht die Abkürzung KUSS. Am Sonntag (7.) ist die „Maximal“-Bühne ab 17 Uhr Schauplatz eines offenen Gitarristen-Meetings mit Langer. Wer zum Saiteninstrument greifen und solo, im Duo oder zusammen mit einem größeren Ensemble improvisieren möchte, ist als Teilnehmer willkommen. Gleiches gilt für Musikfreunde, die „nur“ zuhören möchten.

LESERFORUM Rödermark | Dieburger Straße 41 | Tel. 06074-9196671 Am Bahnübergang eigene Parkplätze

Sterben im Kern Rödermark (kö) – Mit dem Artikel „Wer soll das schaffen?“, der eine Veranstaltung der kommunalen Wirtschaftsförderung zum Thema „Einzelhandel in Rödermark“ in den Blickpunkt rückte, beschäftigt sich Gerd Blickhan. Wir veröffentlichen seine Leserzuschrift im Wortlaut. „Ausgeblendet? Verdrängt? Jens Köhler weist in seinem Artikel zu Recht auf die Verantwortung der Kommunalpolitik am dramatischen Sterben des Einzelhandels, speziell im Ortskern von Urberach, hin. Rückblickend wäre es schon interessant, von den damaligen Befürwortern der Ansiedlung von Discountern ihre Gründe für die Formulierung derart hochgesteckter Erwartungen (‚Magnet’ für ortsansässigen Handel) zu erfahren. Schließlich war auch damals klar, dass der politisch von Auflagen befreite Kapitalismus nach Marktmacht strebt und kleine Geschäftsleute nicht schützt. Heute, in Zeiten leerer Haushaltskassen, die Hoffnung auf ‚vitalisierte Ortskerne’ zu propagieren, lässt an der Glaubwürdigkeit und Entscheidungskompetenz der Kommunalpolitik in der Tat zweifeln, zumal die Reihe fahrlässiger Entscheidungen bis in die Gegenwart lang ist. Deshalb ist es sehr zu begrüßen, dass Jens Köhler sich traut, die Frage nach der Verantwortlichkeit und der Rechenschaftslegung der Kommunalpolitik zu stellen.“ Gerd Blickhan, Wagnerstraße 27, Rödermark

A u be ch i

Tel.: 06106 - 28390-51, Fax: 06106 - 28390-12

Kreativer Mix bei „steinleart“

-C to et N

y it

Plattpfirsiche Spanien, Kl. I

500 g Schale

t et N

C o-

Nachweis und Vermittlung von Immobilien in Vertretung der LBS Immobilien GmbH

Möchten Sie Haus, Wohnung oder Grundstück kaufen oder verkaufen? Dann rufen Sie uns an !

06078 70-3372 www.sparkasse-dieburg.de / immobilien

y it

Champignons weiß Niederlande/ Polen, Kl. I 400 g Schale

(1.98 / kg)

y it -C to t e N

A u be ch i

Fortsetzung von Seite 1 überlegt und abgewogen. Bildhaft gesprochen: Die Schwarzen bekommen von ihrem Koalitionspartner einen veritablen roten, pardon: grünen Teppich ausgerollt. Der König überlässt dem Kronprinzen den Komplex „Kinder, Jugend und Senioren“, außerdem den Bereich „Öffentliche Ordnung“ und die Aufsicht über die Kommunalen Betriebe. Das ist ein gutes Startfeld für Rotter. Darauf kann er sich tummeln, erste Duftmarken setzen und zielstrebig auf den nächsten Karriereschritt hinarbeiten: Die Wahl zum Bürgermeister im Jahr 2017. Und welches Stück vom Kuchen bleibt den Grünen? Sie stellen mit Brigitte Beldermann die neu gewählte Stadtverordneten-Vorsteherin (28 Ja- und 6 Nein-Stimmen bei drei Enthaltungen), sie können nach der Kommunalwahl

Sommergarten Tennis: Jugend bei der TS im TCW-Camp

A u be ch i

Auf dem...

Holzfällerscheiben aus der SchweineSchulter, mit Knochen, gewürzt, für Grill & Pfanne

(2.48 / kg)

Mixery

versch. Sorten

Cola + Bier + X, koffeinhaltig

500 g

20 x 0,5 Liter Kiste

(1.98 / kg)

Aktionspreis

Geschirrspülmittel versch. Sorten

A e b uc tt e h o i -C it y

Halbfettmargarine

Aktionspreis

N

Aktionspreis A N e b uc tt e h o i -C it y

Fischstäbchen oder LachsFiletstäbchen tiefgefroren 224 – 450 g (-.37 – -.75 / 100 g)

A N e b uc tt e h o i -C it y

N e

Au tt be ch o i -C it y

gültig von Donnerstag, 04.07.13 bis Samstag, 06.07.13

per kg

Renforcé–Bettwäsche hautsympathisch und angenehm weich ca. 135 x 200 cm

600 ml

zzgl. Pfand 3.10

ca. 155 x 220 cm

(1.85 / l)

2-

(1.20 / l)

teilig ab

-42%

statt

2.89

ft „Meine Zukun o“. beginnt bei Nett ,QIRV XQWHU ZZZ QHWWR RQOLQH GH

-37%

statt

1.59

-16%

statt

14.40

Bewirb Dich für das Ausbildungsjahr 2013! :HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ XQG %HZHUEXQJVIRUPXODUH XQWHU ZZZ QHWWRGURP GH

-28%

statt

1.55

hochwertige Qualität

r nds größte Deutschla im Ausbilder t el-Discoun Lebensmitt

Netto Marken-Discount AG & Co. KG ,QGXVWULHSDUN 3RQKRO] 0D[K WWH +DLGKRI Netto Marken-Discount AG & Co. KG ,QGXVWULHSDUN 3RQKRO] 0D[K WWH +DLGKRI *Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 27 / WoNoSuSB

Aktionspreis


Seite 4 D E

Dreieich-Zeitung, 4. Juli 2013

Regionales Stark in der Region Volksbank Dreieich mit höherem Bilanzgewinn Kreis Offenbach (PR) – Während der jüngsten Vertreterversammlung berichteten Aufsichtsrat und Vorstand der Volksbank Dreieich im Juni über das Geschäftsjahr 2012. Zunächst aber wurde durch den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Karl-Ludwig Busse das Aufsichtsratsmitglied Dr. Alfred Machemer verabschiedet. In einer bewegenden Rede bedankte er sich für die kompetente, sachliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Jürgen Schäfer, Bereichsleiter beim Genossenschaftsverband, schloss sich den lobenden Ausführungen an und würdigte die besonderen Verdienste des ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedes aus Dietzenbach mit der Vergabe der Ehrenurkunde des Genossenschaftsverbandes.

D

IMPOSANTER ANBLICK: Die Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Werkshallen von „delta pronatura“ umfasst mehr als 2.400 Module auf rund 8.000 Quadratmetern Fläche und ist damit eine der größten in der Region. (Foto: delta)

Vorreiter auf „fremdem“ Terrain „delta pronatura“ betreibt mächtige Photovoltaik-Dachanlage Egelsbach (hs) – Die Firma „delta pronatura“ ist in erster Linie als Hersteller von Waschzusatz- und Reinigungsmitteln sowie Gesundheitsund Körperpflege-Produkten bekannt. Marken wie zum Beispiel Dr. Beckmanns Fleckensalz, Bullrich oder Blistex werden von dem mittelständischen Unternehmen vertrieben, das im Egelsbacher Gewerbegebiet ansässig ist. Mittlerweile kann die Firma für sich allerdings auch in Anspruch nehmen, einer der größten Solarstrom-Lieferanten in der Region zu sein. Seit dem 1. September vorigen Jahres ist nämlich auf den am Kurt-Schumacher-Ring gelege-

nen Werkshallen von „delta pronatura“ eine mächtige Photovoltaik-Dachanlage in Betrieb. Mehr als 2.400 Module wandeln auf rund 8.000 Quadratmetern Fläche das Sonnenlicht in „sauberen“ Strom um. Alles, was nicht für den Eigenbedarf benötigt wird, speist das Unternehmen in das Netz der Stadtwerke Langen ein. Obwohl das vergangene dreiviertel Jahr weitaus mehr Regen und Kälte als Sonne gebracht hatte – der Winter war der dunkelste seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnungen im Jahr 1951 und über den vergangenen Mai kann man ohnehin nur den

Mantel des Schweigens decken –, „wurden unsere Erwartung hinsichtlich der Stromgewinnung durch die Anlage knapp erfüllt“, freut sich Dr. Alfred Kürzinger. Laut dem Produktionsleiter von „delta pronatura“ würde rein rechnerisch die prognostizierte jährliche Strommenge ausreichen, um zirka 150 Haushalte ganzjährig mit Strom zu versorgen.“ Kürzinger zufolge ist das Egelsbacher Unternehmen jedoch nicht nur in Sachen Solarstrom ein Vorreiter: „Auch bei der Herstellung unserer Produkte gehen wir in unseren ökologischen Anforderungen weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.“

Christian Röthe PRAXIS FÜR IMPLANTOLOGIE & KIEFERCHIRURGIE

Sparen Sie nicht an der Qualität, sondern am Preis.

ann berichteten Vorstand und Aufsichtsrat ausführlich vom Verlauf des Geschäftsjahres. Der Vorstandsvorsitzende Stephan M. Schader legte den Schwerpunkt seines Vortrages auf die Potenziale und Chancen der Genossenschaftsbank. Insbesondere hob er die regionale Bedeutung der Volksbank Dreieich als Filialbank vor Ort hervor. Vorstandsmitglied Jens Prößer machte deutlich, dass die Bank das operative Ergebnis erneut steigern konnte. Als Basis dieses Erfolges sieht er das positive Kundenwachstum. Im Bereich Einlagen konnte hier eine Steigerung um 48,6 Millionen Euro und im Bereich Kredite an Kunden sogar eine Steigerung von 34,7 Millionen Euro verzeichnet werden. In Verbindung mit steigenden Zins- und Provisionsergebnissen und einem deutlich gesunkenen Bewertungsergebnis im Kundenkreditgeschäft ergibt sich folglich der Anstieg des Bilanzgewinns

„Atempause“ für Pflegende Langen (hs) – Der unter der Bezeichnung „Atempause“ firmierende Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich wieder am Dienstag (9.) ab 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Albertus Magnus. Die überkonfessionelle Gruppe ist für alle Interessenten offen, weitere Infos gibt es unter der Rufnummer (06074) 4852617.

von 1,45 Millionen Euro auf 1,50 Millionen Euro. Vorstandsmitglied Helmut Hoffmann widmete seinen Bericht den genossenschaftlichen Werten und Aufgaben der Volksbank Dreieich. Hierbei stellte er vor allem die Förderung der Mitglieder heraus und verwies auf die intensive Unterstützung der Region in Form von Vereinsförderungen, Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und der serviceorientierten Bereitstellung von Filialen vor Ort. Die Ehrung der Jubilare der Genossenschaftsbank, die bereits seit 60 Jahren Mitglied sind, erfolgte an diesem Abend auch für die Stadt Dietzenbach. Bürgermeister Jürgen Rogg nahm die Ehrung stellvertretend entgegen. Mit einer Ehrennadel in Silber nebst Ehrenurkunde und einem Jubiläumsband zum Jahre 1953 – dem Beitrittsjahr – bedankte sich Hoffmann für die Treue und Unterstützung in den vergangenen Jahrzehnten. Schließlich nutzte Hoffmann, der zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht, die Gelegenheit, sich von den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern zu verabschieden und seine nahezu 50-jährige Erfahrung den Entwicklungen und der Zukunftsausrichtung der Bank vergleichend gegenüberzustellen. Gerade die Mitgliederförderung und Kundenbetreuung stand für ihn dabei im Zentrum seiner Betrachtung.

Hier sieht er vor allem im neuen VR-MitgliederBonus eine entscheidende Weiterentwicklung im Sinne und Interesse der Mitglieder. Im Rahmen der Wahlen zum Aufsichtsrat bewarb sich eine neue Kandidatin. Larisa Machemer, Leiterin für den Bereich „Personal, Finanzen, Recht & Compliance“ beim Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie in Frankfurt am Main, stellte sich der Wahl. Sie wurde einstimmig als Aufsichtsratsmitglied für die nächsten drei Jahre gewählt. Ute Susann Weber, Christoph Braun und Rudolf Sehring stellten sich gemäß Satzung der Wiederwahl. Sie wurden in ihren Positionen bestätigt.

Kruger an der FDP-Spitze Rödermark (kö) – Führungswechsel in den Reihen des FDP-Ortsverbands: Tobias Kruger wurde in der jüngsten Mitgliederversammlung zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Andreas Köhler an, der aus beruflichen Gründen auf eine abermalige Kandidatur verzichtet hatte. Dr. Rüdiger Werner (stellvertretender Vorsitzender), Kathrin Köhler (Schatzmeisterin) sowie die Beisitzer Bernd Stadler und Klaus Hartmann komplettieren den Vorstand. Mit der Übernahme der Spitzenposition hat der Aufstieg des 34-Jährigen bei den Rödermärker Blau-Gelben ein natürliches Ende erreicht: Fahnenstange – mehr geht nicht. Vor einigen Jahren war Kruger von der CDU zur FDP gewechselt. 2010 übernahm er den Fraktionsvorsitz der Freidemokraten im Stadtparlament. Jetzt gesellt sich das Amt der Nr. 1 der örtlichen Partei-Organisation hinzu. Bedeutet: Das Maximum in Sachen „zentrale Stellung“ ist erreicht.

Dr. Alfred Machemer (links) erhält die Ehrenurkunde des Genossenschaftsverbandes von Jürgen Schäfer. (Foto: Voba)

Geldspritze für die „Flinkfinger“ Sparkasse Langen-Seligenstadt unterstützt Stenografenverein

Imp l ab je c antate a. 4 98,-

Jetzt anrufen und informieren! Tel. (069) 80060646 CHRISTIAN RÖTHE · Facharzt für Kieferchirurgie Herrnstraße 53 · 63065 Offenbach am Main

Stammtisch der Tierfreunde Neu-Isenburg (hs) – Der nächste Stammtisch des Tierschutzvereins „Artgerecht“ findet am Freitag (5.) ab 20 Uhr im örtlichen „Naturfreundehaus“, Neuhöfer Straße 55, statt. Weitere Infos sind im Internet (www.artgerecht-tierschutz.de) erhältlich.

Langen (hs) – Die Aktiven des örtlichen Stenografenvereins nehmen regelmäßig an zahlreichen Wettbewerben teil. In diesem Jahr etwa an den Deutschen Meisterschaften in Varel an der Nordsee, den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften in Kassel und sogar an den Weltmeisterschaften im belgischen Gent. So toll die Erfahrungen sind, die bei solchen Veranstaltungen ges-

dammelt werden, so groß ist das Loch, dass derartige Events wegen der damit verbundenen Kosten in das Budget der Langener „Flinkfinger“ reißen. Umso mehr haben sich die Verantwortlichen des Stenografenvereins folglich darüber gefreut, dass sie jüngst eine Spende der Sparkasse Langen-Seligenstadt in Höhe von 1.000 Euro in Empfang nehmen konnten. Und wäh-

3-fach aktiv für Fettverdauung und Cholesteringesundheit

Neue Kombination von pflanzlichen Inhaltsstoffen unterstützt auf natürliche Weise IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung möglich Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!

Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de

unausgewogene und unregelmäßige Ernährung sowie Hektik beim Essen belasten das Verdauungssystem. Insbesondere die Fettverdauung wird dadurch beeinträchtigt. Es machen sich Völlegefühl, Magendrücken und Trägheit bemerkbar.

Balance des Cholesterinspiegels

Fettverdauung unterstützen

1 x täglich hilft rund um die Uhr

Es ist wichtig, das Verdauungssystem in Balance zu halten und die natürliche Fettverdauung zu unterstützen. Hierzu gibt es jetzt von tetesept eine einzigartige Kombination aus drei bewährten, pflanzlichen Inhaltsstoffen.

Ein weiterer Vorteil: mit nur 1 Tablette täglich wird die Verdauung nachhaltig und wirksam unterstützt. tetesept Artischocke plus Enzian + Fenchel kann täglich oder je nach Bedarf eingenommen werden und ist zur Langzeitanwendung geeignet.

Artischocke mit Enzian und Fenchel – 3fach wirksam:

Sie unterstützen als Verdauungsförderer die Galle-Aktivität und regen die Produktion der Verdauungssäfte an Sie haben eine beruhigende Wirkung auf den Magen

tetesept Artischocke plus Enzian + Fenchel gibt es in DroMagendruck und Völlegefühl sind oft die Folge einer unacht- Sie helfen bei der Fettverdau- gerie- und Verbrauchermärkten. samen Lebensweise. Fettreiche, ung und sorgen für eine günstige www.tetesept.de

rend die „Schnellschreiber“ in einer Pressemitteilung ihrer Dankbarkeit darüber Ausdruck verleihen, „dass wir mit der Sparkasse einen Partner an der Seite haben, der uns hilft, diese Kostenbelastung erträglich zu halten“, äußert sich Walter Metzger lobend über das Engagement des Stenografenvereins. „Er leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildungskultur in Langen und verbindet dies zudem mit sportlichem Wettstreit“, so der Leiter für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit des Kreditinstitutes. Und weil dies für das Gemeinschaftslebens in einer Stadt sehr wichtig sei, unterstütze die Sparkasse die Aktivitäten der Stenografen sehr gerne.



Seite 6 D E

Dreieich-Zeitung, 4. Juli 2013

Regionales „Sicherheit und Lärmschutz haben höchste Priorität“

Die Dreieich-Zeitung verlost: Jochen Malmsheimer ist der Meister des Sprachgewitters, das alles und jeden hinwegfegt, besitzt längst Kultstatus. Sein Erfolgsgeheimnis ist die Mischung aus Alltagserzählung, Kammeroper und Gruselhörspiel. An Themen, die in dieses irrwitzige Genre einfließen, herrscht kein Mangel. Das bewies er bereits im Bürgerhaus Sprendlingen – und das zeigt er nun am Donnerstag, 11. Juli, ab 20 Uhr auch in der Hayner Burg. „Halt mal, Schatz!“ lautet das Motto seines jüngsten Geniestreiches.

Deutsche Flugsicherung feiert 60. Geburtstag Langen/Kreis Offenbach (mi) – Die Flugsicherung feiert in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. Am 7. Juli 1953 wurde die Bundesanstalt für Flugsicherung (BFS) gegründet - 1993 übernahm die neu gegründete DFS Deutsche Flugsicherung GmbH die Flugverkehrskontrolle im deutschen Luftraum.

D

as Flugverkehrsaufkommen ist von 130.000 im Jahr 1953 auf mittlerweile rund drei Millionen Flugbewegungen gestiegen und damit mehr als zwanzigmal so groß wie damals. „Die Sicherheit im deutschen Luftraum“, so der Vorsitzende der Geschäftsführung, Prof. Klaus-Dieter Scheurle, „bewegt sich nach wie vor auf höchstem Niveau.“ In einer Pressekonferenz stellte der DFS-Chef die aktuellen Verkehrs-, Sicherheits- und Pünktlichkeitszahlen vor. Mit 2.993.866 Flugbewegungen ist der Flugverkehr in Deutschland im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent zurückgegangen. 2011 kontrollierten die Fluglotsen noch 3,06 Millionen Flüge.

Die schwache Konjunktur und den hohen Ölpreis, der die Fluggesellschaften zu extremen Sparmaßnahmen zwingt, macht Scheurle für den Rückgang verantwortlich. Auch in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres ist ein Rückgang der Verkehrszahlen zu beobachten, ein Anstieg wird erst für das kommende Jahr erwartet. Das Sicherheitsniveau im deutschen Luftraum sei unverändert hoch. So zählte die unabhängige Expertenkommission APEG (Aircraft Proximity Evaluation Group) drei Vorfälle der Kategorie A (unmittelbare Gefährdung) und keinen Vorfall der Kategorie B (Sicherheit nicht gewährleistet). Die DFS verursachte keinen dieser Vorfälle. Im ver-

gangenen Jahr waren es ebenfalls drei der Kategorie A und einer in der Kategorie B. Die Pünktlichkeit habe sich abermals verbessert. So erreichten knapp 96 Prozent aller Flüge ohne flugsicherungsbedingte Verspätung und nahezu ohne Umwege ihr Ziel. Zum Thema „aktiver Lärmschutz“ stellte Scheurle die von der DFS umgesetzten Maßnahmen vor und erläuterte an Hand von Radaraufzeichnungen, wo sich die Situation für die Bürger im Rhein-Main-Gebiet verbessert habe. Seit dem 18. Oktober 2012 wurden die sogenannten Gegenanflüge um 300 Meter (1.000 Fuß) angehoben, die Eindrehbereiche in den Endanflug verschoben und der Gleitweg für die neue Nordwest-Landebahn von 3,0 auf 3,2 Grad angehoben. Bei allen drei Maßnahmen zeige sich in den Radaraufzeichnungen, dass sie eine deutliche Entlastung in dichtbesie-

5 x 2 Tickets für Jochen Malmsheimer Dahinter verbirgt sich eine wahrheitsgetreue Schilderung all dessen, „was in und um Eltern so los ist, wenn sie Eltern werden, also jeder für sich und auch beide zusammen“. Was ja auch etwas mit Kindern zu tun hat. Und so stimmt der Autor des gleichnamigen Buches auf sein neuestes Kabinettstückchen ein: „Ich habe das mal aufgeschrieben und lese daraus vor. Natürlich nicht alles, aber gerade soviel, dass man sich ein Bild machen kann. Es wird auch gelacht, und das nicht selten aus Schadenfreude. Und weil es ein Buch ist kann man alles auch für sich noch mal nachlesen und überprüfen und weil ich ehrlich bin, kann man alles für bare Münze nehmen. Am besten aus einem Fachgeschäft.“ Eintrittskarten zu Preisen von 21 bis 30 Euro gibt es im Ticketcenter der Bürgerhäuser Dreieich, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0, auf www.buergerhaeuser-dreieich.de und www.burgfestspiele-dreieichenhain.de. (mi/Foto: bhd) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag (8.), eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Malmsheimer“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen! delten Gebieten gebracht hätten. Scheurle betonte, dass die DFS an weiteren lärmschonen-

den Verfahren arbeite und alles daran setze, um die Situation für die Bevölkerung so er-

träglich wie irgend möglich zu gestalten. „Sicherheit und Lärmschutz haben höchste

Priorität“, so der Flugsicherungs-Chef in seinem Resümee.

Familiengeschichte trifft Firmenhistorie

Die Wand als Kunstwerk

Günther Bechtel feiert seinen 90. Geburtstag

Seide, Leinen, Rosshaar, Jersey...

Dreieich (jh) – Zum literarischen Erbe des Dichters Matthias Claudius (1740-1815) gehört ein Satz, der im Sprachschatz der Deutschen fest verankert ist: „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.“ Nun lässt sich diese nicht von der Hand zu weisende Tatsache auf Fahrten in fremde Länder ebenso anwenden wie auf Ausflüge vor der eigenen Haustür. Man stolpert eben nur zu schnell über Begebenheiten, die man dann als Anekdote mit

(bh) – Die Gestaltung der Wände rückt mehr und mehr in den Blickpunkt der Inneneinrichter. Von Stuck-Imitaten über textile Materialien, in bunten Farben und mit haptischen Strukturen versehen Wände geben jetzt den Ton an. Seide, Leinen, Rosshaar - weiße Raufasertapeten bekommen jetzt vielfältige Konkurrenz. Von extravaganten Neuheiten wie Glaskügelchen, die haptische Strukturen an Wänden schaffen, bis hin zu Naturmaterialien wie Stroh, Kork und Bambus sorgen die neuen Wandbeschichtungen für heimelige Stimmung im Wohnraum. „Je nach Machart, kann die Wandgestaltung heute auch die Schallschutzeigenschaften positiv beeinflus-

nach Hause trägt. Ein Schuh wird aus dem Spruch über das Unterwegssein aber auch, wenn man das Testat des ehrwürdigen Poeten nicht auf das Bewegen von A nach B anwendet, sondern das Reisen auf der Lebensbahn betrachtet. Der Dreieicher Unternehmer Günther Bechtel, der am 8. Juli 2013 seinen 90. Geburtstag feiert, ist für diese etwas andere Auslegung des Claudius-Wortes ein profunder Kronzeuge. Wenn er auf die vergangenen

TANKSICHERUNGSTECHNIK

HACHENBERG 63776 Mömbris · Auf der Selle 10 0 60 29 / 10 83

Tankreinigung jetzt zum Sonderpreis! Festpreis für die komplette Tankreinigung und Zustandsprüfung mit sämtlichen erforderlichen Arbeitsgängen einschließlich An- und Abfahrt jetzt Euro 249,90 inkl. MwSt. (z. B. für einen 10.000-I-Stahltank) sowie auch Stilllegung, Abbruch von Tankanlagen, Mängelbeseitigung, neue Tankanlagen und Tank-Kunststoff-Innenhüllen. Vorbereitung für Tank-Abnahme. Eingetragener Fachbetrieb nach § 19 WHG, TPD-Überwachungsvertrag.

Meisterbetrieb für den individuellen Innenausbau

Einbaumöbel Büromöbel Küchen Möbeldesign Badmöbel Fenster u. Türen Reparatur-Verglasungen Gutenbergstr. 1 • 63303 Dreieich-Offenthal Telefon 06074 - 5597 • Telefax 06074 - 66409 eMail: lettmayer.reitz@arcor.de • www.tischlerei-lr.de

neun Jahrzehnte blickt, dann mischen sich Familien- und Lokalgeschichte mit der Vergangenheit und Gegenwart einer Sprendlinger Firma sowie mit den ganz großen Strömungen der Zeit. Und natürlich bietet der besondere Geburtstag im Hause Bechtel einmal mehr Gelegenheit, ganz im Sinne des Dichters ein bisschen zu erzählen – „von früher“ eben. Dabei blickt der Jubilar (Jahrgang 1923) dann wieder auf seinen Urgroßvater, den Gründer Johann Georg Schmidt (18571946), und auf seine beiden Söhne Ulrich und Gerd (auf unserem Foto an der Seite des Vaters), die den guten Ruf des Dreieicher Traditionsunternehmens hegen und pflegen. Was 1882 als Schreinerei eines Sprendlinger Bauernsohnes begann, versteht sich heute in ihrer Regie als Fachbetrieb für Restaurierungen und Reparaturen. Schmidt lebte vor 125 Jahren den Geist einer Epoche, die als Gründerzeit in die Geschichtsbücher einging. Im 1871 gegründeten Deutschen Kaiserreich entwickelte sich ein besonderer Möbelstil, der auch Schmidts Meisterstück (siehe Foto), einen mit vielen Schubfächern und Intarsien versehenen Sekretär, prägt. In ihm bewahrt Günther Bechtel Erinnerungsstücke auf, die Familienund lokale Wirtschaftsgeschichte erzählen. Schmidt erwarb seinerzeit ein über 4.000 Quadratmeter großes Grundstück in Sprendlingens noch unbebautem Westen. An der heutigen Eisenbahnstraße errichtete er sein erstes Bürogebäude. In seinem Betrieb waren um 1900 bereits bis zu 20 Arbeiter beschäftigt. Nach bewegten Jahren, geprägt

durch den Ersten Weltkrieg (1914-18) und die Wirtschaftskrisen in den 1920ern, übernahm Wilhelm Bechtel, verheiratet mit Schmidts Tochter Margarethe, Verantwortung. Er leitete die Firma zusammen mit seinem Schwager Ludwig Schmidt, der in der örtlichen Vereinswelt eine feste Größe war, wie sein Neffe Günther weiß. Der zweite große Krieg ab 1939 war die nächste Zäsur, aber ab 1950 lief die Möbelproduktion wieder auf Hochtouren. Nach Kriegseinsatz, Gefangenschaft und ernster Krankheit stieg Günther Bechtel in den Familienbetrieb ein, dessen Leitung er 1958 übernahm. In den Jahren des deutschen Wirtschaftswunders füllten nicht zuletzt die Aufträge von großen Hotels die Kasse. 1968 jedoch wurde die Möbelfabrikation eingestellt und ein Möbelhaus eröffnet. Seit dieses im Jahr 2001 seine Pforten schloss setzt die GmbH mit Erfolg auf die Schrei-

nerwerkstatt. Neben Spezialanfertigungen (vom Bücherregal bis zum Einbauschrank, von der Holzdecke bis zum Fußboden) widmen sich Bechtels Söhne der aufwendigen Restaurierung und der Reparatur von Möbeln – und das längst auch international. (Foto: p)

Ihr Partner am Bau „bsw-zertifizierter Betrieb“ (bewohnerfreundliche Sanierung im Wohnungsbestand)

Wir führen aus • Rohbau • Neu-, Um- und Anbauten • Aufstockung • Erd-, Abbruch- und Kanalarbeiten und Kanalrückstausicherung • Abdichtungsarbeiten • Wanddurchbrüche • Reparaturarbeiten, Außenanlagen und Pflasterarbeiten, Baumfällungen

THOMAS MISERRE BAUUNTERNEHMEN GMBH Ferdinand-Porsche-Ring 23 63110 Rodgau-Jügesheim Tel. 0 61 06 / 64 57 29 • Fax 64 58 56 Mob. 01 71 / 4 61 95 53 E-Mail: office@miserre.de www.miserre.de

sen“, sagt Anke Traud von der BHW Bausparkasse. Zum Beispiel der Stuck-Look: Mit einer speziellen Aufschäumtechnik und als Stuck-Imitat wie Tapete aufgeklebt, lässt sich der barocke Charme ganz einfach an die Wand zaubern. „Dabei nutzen Inneneinrichter die unterschiedlichen Effekte von Farben und Strukturen, um Wohnräume individuell zu beleben“, so Traud. Immer an der Wand lang, lautet die Devise auch bei den Stoff-Tapeten. Ob matte oder glänzende Oberflächen - die Bandbreite reicht von gewebten Fasern in changierenden Naturtönen bis zu knallbunt eingefärbtem Jersey. Die Kosten liegen zwischen 130 Euro und 800 Euro pro Rolle. (Foto: bh)


Dreieich-Zeitung, 4. Juli 2013

Seite 7 D E H

Loungen, LĂźmmeln und natĂźrlich Sitzen Einige Trends der internationalen KĂślner Einrichtungsmesse imm cologne (im) – Beim sĂźdländischen Hersteller B&B Italia. spielten Material- oder Farbtrends auf der imm cologne eine eher untergeordnete Rolle: „Bestimmte Tendenzen in Bezug auf Formen, Farben und Materialien sehen wir weniger. Was wir weiter forcieren ist der nachhaltige Ansatz, nicht nur durch umweltschonende Prozesse, wie zum Beispiel den Einsatz von Recycling-Produkten, sondern grundsätzlich in Bezug auf alle neuen Dinge, die wir bei uns implementieren. Bei den Produkten bevorzugen wir beispielsweise Finishings, die das Material und Design betonen. DarĂźber hinaus eine leichte und schlichte Bauweise, die den Trend zur Minimalisierung unterstĂźtzt, beispielsweise bei Flachbildschirmen und Hi-Fi-Geräten.â€? Bei Bretz Wohnträume stand alles unter dem Motto „Jäger und Sammler“. Dabei wird kombiniert, was SpaĂ&#x; macht. Extravagantes trifft auf Schlichtes mit einer Prise Nostalgie. Die Suche nach dem Einzigartigen mĂźndet fĂźr die Gensinger in mutigen, selbstbewussten Kompositionen, bei denen die Qualität nach wie vor eine groĂ&#x;e Rolle spielt. Funktionen mĂśchte Bretz subtiler darstellen, vielmehr geht es um die Freiheit, MĂśbel individuell zusammenzustellen und Formen, die das Loungen, LĂźmmeln und natĂźrlich Sitzen zu-

lassen. GeschäftsfĂźhrer Norbert Bretz. „Innerhalb Deutschlands spielt uns der Immobilienboom in die Hände, hochwertige MĂśbel sind hier definitiv gefragt.â€? Creation Baumann zeigte vor allem Verdunklungsstoffe in neuen, kreativen Designs, die mit einer neuartigen Lasertechnologie auf den Stoff aufgebracht werden. Ebenso präsentierten die Schweizer kunstvolle Accessoires und ebensolches Vorhangdesign. Creation Baumann sieht bei Stoffen einen klaren Trend: Es wird immer wichtiger, dass Textilien neben ästhetischen auch funktionale Eigenschaften wie Verdunklung oder Schallabsorption erfĂźllen. „AuĂ&#x;erdem glauben wir, dass sich im Privatbereich qualitativ hochwertige, elegante und langlebige Textilien behaupten kĂśnnen“, so Dominik RĂślli, Vizepräsident Marketing und Verkauf bei Creation Baumann. Bettenhersteller Hilding Anders sieht sich im Bereich der Boxspring-Varianten vorne: „Der Fokus liegt mehr denn je auf Boxspringbetten, und das Segment wächst kontinuierlich. Gleichzeitig nimmt auch der Wettbewerb in diesem Bereich zu, vor allem auch in Bezug auf die Preise.“ Aus Sicht des belgischen Herstellers Jori spielt zunehmend der Vintage-Stil mit mehr Kurven und weniger geraden Lini-

en eine Rolle. Knallige Farben werden nicht mehr so stark nachgefragt, dafĂźr sind sanftere, weichere TĂśne und Farbkombinationen im Kommen. Zudem mĂźssen die MĂśbel gemĂźtlich und bequem, eben loungig sein. Kombinationen aus alten und neuen Modellen beweisen, wie sehr sich der Komfort in all den Jahren verbessert hat. Bei Koziol sind Farbe, Qualität, Lebensfreude und Nachhaltigkeit die aktuell entscheidenden Schlagworte. „In unserer Branche werden die Produkte gekauft, weil sie Freude bringen, sowohl durch ihr Design als auch durch eine hohe Funktionalität und weil sie Farbakzente im Wohnbereich setzen. Gleichzeitig wollen zunehmend mehr Kunden aber auch wissen, woher das Produkt stammt und unter welchen Voraussetzungen es hergestellt wurde. Ein nachhaltiges unternehmerisches Handeln ist heutzutage nicht mehr wegzudenken“, berichtet Stephan Koziol, Inhaber des Erbacher Herstellers. Bei den Machalke Polsterwerkstätten wird klar auf innere Werte gesetzt. „Mit ,Handmade in Germany’, der einzigartigen Lederkollektion und den handwerklichen Details in der Verarbeitung wollen wir unsere MarktfĂźhrerschaft in unserem Segment unterstreichen. Neue filigrane, feminine Sofas als auch kräftige, maskuline Modelle sind geplant, gepaart mit ganz besonderen Sesseln wie zum Beispiel ,Cult’ von Stefan Heiligerâ€?, so Produkt-, Kommuzum Baden nikations- und Marketingmawurde. Der Vermieter hielt nager Bernd Schellenberg. diese Situation nicht fĂźr allzu „Die Krise bestimmt den Weg, problematisch. Eine Badewan- die Aufmerksamkeit liegt auf ne mit 37 Grad warmem Was- einem funktionellen Design, ser sei schlieĂ&#x;lich auch ausrei- unter AusschĂśpfung aller kreachend, argumentierte er. Bei tiven MĂśglichkeiten. ExzentrihĂśheren Temperaturen wĂźr- sche, teure und eher an Kunstden sowieso nur Herz und gegenstände erinnernde MoKreislauf belastet und die delle haben selten den Nerv Haut trockne aus. der Zeit getroffen, und auch Das Urteil: Derartige „fĂźrsorg- heute liegt der Trend ganz allliche“ Ăœberlegungen des Ei- gemein im guten Design: ObjekgentĂźmers interessierten den te, die es bisher nicht gab und Richter nicht besonders. Er die unbefriedigte WĂźnsche entschied: „Es ist dem Kläger und BedĂźrfnisse des Mennicht zuzumuten 42 Minuten schen erfĂźllenâ€?, berichtet Umzu warten, bis die Badewanne berto Cassina, Vizepräsident vollständig eingelaufen ist, zumal das Badewasser während DACHDECKERMEISTERBETRIEB des EinfĂźllvorgangs weiter abkĂźhlt. Der EigentĂźmer musste zusehen, dass er dem Mieter mit Hilfe technischer VerbesBedachungsgesellschaft mbH serungen eine hĂśhere BadeMitglied der Dachdecker-Innung temperatur bieten konnte.“

Recht auf warme Wanne Mindestens 41 Grad (lb) – Nichts geht Ăźber ein dampfendes Wannenbad. So denken viele Menschen, wenn sie sich entspannen oder eine heraufziehende Erkältung verhindern wollen. Wenn der EigentĂźmer einer Wohnung seinen Mietern schon eine Badewanne zur VerfĂźgung stellt, so der Infodienst Recht und Steuern der LBS, dann muss allerdings auch eine Temperatur von mindestens 41 Grad Celsius zu erreichen sein (Amtsgericht MĂźnchen, Aktenzeichen 463 C 4744/11) Der Fall: So richtig Freude wollte bei den Mietern einer Wohnung nicht aufkommen, wenn sie sich in die Badewanne setzten. Denn sie mussten sage und schreibe 42 Minuten lang warten, ehe von der Gastherme die gewĂźnschte Temperatur von gut 41 Grad erreicht

K+G

Fachbetrieb fßr Wärmedämmung GmbH

Wärmedämmung Maler und Putz Trockenbau

Am Goldberg 1 63150 Heusenstamm Tel.: 0 61 04 / 66 51 34 Fax: 0 61 04 / 66 51 90

HEMA Heusenstammer Malerund Putzfachbetrieb GmbH www.hema-maler.de

Die beiuns! uns! DieSparwochen Sparwochen bei Jetzt sichern, 100 m²Aktionspreise Gerßst kostenfrei sowie Winter-Aktionspreise. 100 m² Gerßst kostenfrei. sowie Wer jetztbestellt bestellt spart Geld! Wer jetzt spart Geld! Dacharbeiten aller Art Dachstßhle und Dachgauben Flachdachabdichtungen Dachklempnerarbeiten

von MDF Italia. Absolut ansprechende Produkte fĂźr den exklusiven, individuellen MĂśbelgeschmack bot Minottiitalia. In den Augen des Unternehmens wurde bei den Trendrichtungen der letzten Jahre oftmals etwas Wesentliches vergessen: die optische Vollkommenheit eines Produktes – nicht nur auf der Vorderseite. Damit sie in allen Bereichen des Hauses oder in einem Objekt einsetzbar sind, gestalten die Cabiater ihre Produkte anders, nämlich rundum identisch. Der Textilverlag Nya Nordiska zeigte Textiles mit einem „sehr stofflichen Auftritt“. Nya Walls bietet dabei eine echte Innovation: textiles Glas. Remo RĂśntgen, Mitglied der Geschäftsleitung: „In diesen Zeiten wird es emotionaler. Und Stoff ist Emotion.â€? Rolf Benz konzentriert sich bei der Stuhlneuheit „Sinusâ€?, die mit erstklassigem Sitzkomfort und der MĂśglichkeit der maximalen Individualisierung versehen ist, auf hĂśchste ästhetische Qualität und technologische Raffinesse. Basierend auf einer Kunststoffschale – wahlweise in Schwarz, WeiĂ&#x; oder mit Leder bezogen – lässt sich „Sinusâ€? sowohl in einer einheitlichen Anmutung als auch im stilkundigen Material- und Farbmix gestalten. RĂźckenhĂśhe, Sitzpolsterung und Unterbau stehen ebenfalls zur Disposition, und die vier FuĂ&#x;varianten beinhalten wiederum mehrere WahlmĂśglichkeiten. Egal welche Variante es am Ende sein soll: Den harmonisch darauf abgestimmten Tisch bietet Rolf Benz ebenfalls. „Co-Sinus 1â€? bis „Co-Sinus 4â€? rundeten das Programm ab. FĂźr die Nagolder ist der derzeit wichtigste vorherrschende Trend das loungig-weiche Sitzen. Wie etwa bei dem neuen Modell „Grataâ€?, die die Modelllinie „Colours of Rolf Benzâ€? erweitert. Klassik meets Moderne lautete das Motto des Messeauftritts von Thonet. Das Unternehmen aus Frankenberg präsentierte seinen ersten Carbonstuhl: „S 774“, eine Reinterpretation des Klassikers „S 664“ von Eddie Harlis. Zudem brachte der Her-

steller zwei neue Stuhlfamilien aus Holz mit. Die von dem Berliner Duo Läufer + Keichel entwickelte junge Stuhlfamilie „330“ und die exklusive Polsterstuhlfamilie „190“ von Lievore Altherr Molina. Eine weitere Neuheit war die Garderobe „S 1520“, die an die lange Tradition von Garderoben in der Thonet-Geschichte anknĂźpft. Vondom reiste mit zwei Neuheiten zur imm cologne. Der Spezialist fĂźr exklusive Outdoor-MĂśbel und Accessoires erweiterte die beliebte „FAZ“Familie noch einmal, jetzt allerdings um ein Tagesbett mit Sonnenschutz. Der Designer Ramon Esteve vereint mit diesem neuen Produkt seine Vorstellungen vom idealen Bett zum Schlafen, Entspannen und Sonnenbaden mit der MĂśglichkeit, sich auch jederzeit vor schädlicher UV-Strahlung schĂźtzen zu kĂśnnen. Vom Gebilde her kristallisierendem Quarz ähnelnd, nimmt „Daybed FAZ“ wie alle anderen Familienmitglieder die von Mineralien inspirierten Formen auf. Auch auf Musik braucht nicht verzichtet zu werden, „Daybed FAZ“ besitzt ein integriertes Soundsystem. Der Massivholzspezialist Zeitraum hatte eine neue Farbpalette fĂźr einen GroĂ&#x;teil des Sortimentes im Gepäck. Helle HĂślzer, Holz in Farbe und skandinavisch anmutende Rundholzkonstruktionen sieht das Wolfratshausener Unternehmen als angesagte Trendrichtungen.

25 Jahre

ar Ledercouches

Mit der dauerelastischen URSAL 2000 W Kapillarwassersperre wird die Ursache auf Dauer beseitigt.

Seit 30 Jahren bewährt!

10 Jahre Garantie!

Kein Ausgraben, keine Putzkosmetik. Kostenlose Fachberatung am Objekt mit elektronischer Feuchtigkeitsmessung. Rufen Sie uns heute noch an!

64579 Gernsheim ¡ Dresdener Str. 24

Tel.: 0 62 58 / 94 10 31

Ihr Spezialist fĂźr ZĂ„UNE UND GELĂ„NDER

FrĂźhsommerrabatt

Neu im Sortiment: Innentreppen aus Stahl

Montagebau SCH SCHRAMM RAMM M UG | HommelmĂźhle 2 | 36381 SchlĂźchtern SchlĂźchteern TTel.: el.: e ((00 6666 64) 9 1111 07 07 01 | ww www.montagebau-schramm.de w w.montagebau-schramm.d de

Meine (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

Gr.-Gerauer Weg 52, 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 31 4626, www.ursal.de E-mail: info@ursal.de

Wertarbeit

Besuchen Sie unsere Ausstellung Mi. 16:00-19:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung pflegeleicht und hygienisch

ZimmerdeckHQ Ă­ %HOHXFhWXQJ Ă­ =LHUOHLsten

3/$0(&2 )DFKEHWULHE 6WXUP y %DKQKRIVWU 5¸GHUPDUN y 7HO

Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin:

0 61 06 / 28 51 90

Lederservice Loose

63110 Rodgau-Dudenhofen ¡ RaiffeisenstraĂ&#x;e 2 www.lederservice-loose.de

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 TĂźre Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10

ě•Ť Komplette ě•Ť Alu-Zäune Draht-, Alu- u. ě•Ť Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune ě•Ť TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 ě•Ť Alu-Balkongeländer ě•Ť Schranken ě•Ť freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze ě•Ť Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 ě•Ť ě•Ť Torantriebe ě•Ť fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau ě•Ť Montagen ě•Ť Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg ě•Ť sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 ě•Ť sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de

ALU

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG *

Polsterei Vales

Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

el PolstermzĂśiebhen NEU be

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de

BeethovenstraĂ&#x;e 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99

(mit Anmeldung)

URSALÂŽ Abdichtungstechnik GmbH

Neueinfärbung + Bezug fachmännische AusfĂźhrung qualiďŹ zierte Beratung Top-Qualität

en Beratungster-

Baufamilien-Infotag am Samstag, 20.7.13

im Bereich von Grundmauern und Kellerwänden?

LedermĂśbel-Reinigung & Renovierung rund Erfahrung r ums Lede

5ÊHMJDI WPO o 6IS VOE o 6IS t .J 4B o 6IS #FO[TUSB•F t .ÚSGFMEFO 8BMMEPSG t 5FM t XXX n JFTFO LOZ EF

Feuchte Wände

Leder wie neu zufrieden, happy ‌

Fliesen Bad & Sanitär Naturstein

Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

ne in allen o lk a b u a b An Farben GrĂśĂ&#x;en &


Seite 8 D E

Dreieich-Zeitung, 4. Juli 2013

Veranstaltungskalender

Greatest Hits bringt Elton John am 6. Juli bei „Summer in the City“ im Mainzer Zollhafen zu GehĂśr. (Fotos: va)

DO

4. JULI

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Dreieichschule: The Great Melody (4 - 8 ₏) Dreieich • Burgfestspiele Dr.hain, 20.30 Uhr, Die Dreigroschenoper (21 - 30 ₏) Heusenstamm • Kultursommer, Hinteres SchlÜsschen, 19 Uhr, Ruslan Bezbrozh, Klavier - Schumann, Bach, Prokofjew (18 ₏) Rodgau • Int. LesecafÊ, 18 Uhr, Gerwine Bayo-Martins: Im Wind der Zeit (Eintritt frei) Mßhlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Mellow Mark Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benediktinerabtei, 20.30 Uhr, Kl. Streicherfestival: Amaryllis Quartett - Haydn, Britten, Brahms (18 ₏) Offenbach • Waldschwimmbad, 20 Uhr, Live am Pool: Mainhattan Diesel (Oldie Club) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La sonnambula; KH, 19.30 Uhr, Phaedra Backwards; Ks, 20 Uhr, Laurel & Hardy • Carree-Piazza, 20.30 Uhr, Sushiduke (Eintritt frei) • Goldene Krone, 21 Uhr, Hank and The Shakers • Heinerfest: Karolinenplatz, 19.30 Uhr, The SilverBalls, 22 Uhr, Roy Hammer & Die PralinÊes; Schloss, 22 Uhr, The Clouds, 23 Uhr, Goldstßck • Frankfurt

• Oper, 19.30 Uhr, Othello (13 - 75 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, John Gabriel Borkman • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Janusz Stefanski Zbigniew Seifert Project (10 â‚Ź) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 â‚Ź) • GrĂźneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische BĂźhne: Diener zweier Herren (14 â‚Ź) • Mousonturm, St, 21 Uhr, CuP Pieces - Arbeiten v. Studierenden d. MA Choreographie u. Performance d. Uni GieĂ&#x;en (12 â‚Ź) Aschaffenburg • f.a.n. frankenstolz arena, 20 Uhr, Der Watzmann (38,30 - 56,70 â‚Ź) • Colos-Saal, 20 Uhr, Mike Stern, Victor Wooten Band (23/25 â‚Ź) • Karlsplatz, 20 Uhr, Johannes Scherer, Kerim Pamuk, Bademeister Schaluppke, Ozan & Tunc (Eintritt frei) Bad Homburg • Kurpark, 20 Uhr, Romeo und Julia (Eintritt frei) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Oldseed, Lambchop (26 â‚Ź)

FR

5. JULI

Neu-Isenburg • Haus zum LĂśwen, 18.30 Uhr, Bembeltreff: Wäsche waschen damals Dietzenbach • Waldschwimmbad, 20 Uhr, Burning Rock Festival: Blood Sugar Sex Magic, Fight Footers (10 â‚Ź) Heusenstamm • Kultursommer, Bahnhofsplatz, 20 Uhr, TSV Blasorchester (Eintritt frei) • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums fĂźr Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: 06104/ 4977210; 5 â‚Ź) Rodgau • Maximal, JĂźg., 20 Uhr, Kissenbeck,

SA

6. JULI

Dietzenbach • Waldschwimmbad, 20 Uhr, Burning Rock Festival: Die Igels Band, Trez Hombrez (10 ₏) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Nicolai Friedrich (20 - 25 ₏) Rodgau • Open Stage, Jßg., 20 Uhr, Darwin and the Dinosaur, Twisted Strings (6 ₏)

MĂźhlheim • Schanz, 20 Uhr, Si:Bi:Dzi • Artificial Family, Rabenlohweg 5, 21 Uhr, Augen- & Ohrenbad - ein Sommernachtstraum: Silberfisch, Stefan X, Schlafcola Marsroboter (6 â‚Ź) Offenbach • Schlossplatz, 14 - 22 Uhr, 16. HfGRundgang, 22 Uhr, 9. Filmnacht • King Kamehameha Beach Club, Hafeninsel 2, 15 - 2 Uhr, Moses Pelham, Sam, Elif, Teresa, Kitsune, Ice-C, Clay 369, EBDN • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 â‚Ź) • Spessartring/DornbuschstraĂ&#x;e, 15 Uhr, Bächlein silberhell? – lyrischer Hainbach-Spaziergang mit Winfried B. Sahm Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 23 Uhr, Lunfardo - Tango (Eintritt frei), GH, 20 Uhr, Kehrauskonzert; KH, 19.30 Uhr, Der Tartuffe; Ks, 20 Uhr, Das System Ponzi; Gg.-BĂźchner-Anlage, 17 Uhr, Heiner klassisch (Eintritt frei) • Carree-Piazza, 20.30 Uhr, The Gibsons (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 19 Uhr, Papa Legba’s Blues Lounge (Eintritt frei) • Goldene Krone, 21 Uhr, The Barbers • darmstadtium, 18.30 - 23 Uhr, StraĂ&#x;entheater: El Diabolero, Compania ManoAmona • Heinerfest: Karolinenplatz, 19 Uhr, X-it, 22.30 Uhr, Dave Murrell & The Strand, 23.30 Uhr, Queen Kings; Luisenplatz, 14.30 Uhr, Circus Waldoni, 20 Uhr, DJ ChrisStella; Herrngarten, 16 Uhr, Monday’s Blue, 19.30 Uhr, Akkordeon-Konzertverein, 21 Uhr, Streetdance Festival; Orangeriegarten, 16 Uhr, Jorgos Tachtazis; Schloss, 18.30 Uhr, Mama LimĂłn, 21.30 Uhr, Ring of Fire, 24 Uhr, Cressy Jaw; Schlossgraben, 17.30 Uhr, Riwwelmaddhes, 20.30 Uhr, Triorität Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die sizilianische Vesper (13 - 82 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Romeo und Julia • Jazzkeller, 21 Uhr, Dennis Sekretarev Quartet (12 â‚Ź) • GrĂźneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische BĂźhne: Faust (14 â‚Ź) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Sugar (21,50 - 24,50 â‚Ź) Aschaffenburg • Stiftsplatz, 19.30 Uhr, Martina Eisenreich Quartett, 22.30 Uhr, Hotel Bossa Nova (Eintritt frei) • Hofgarten, 19 Uhr, Karlsplatz, 21.30 Uhr, Oliver Polak: Ich darf das, ich bin Jude (Museumsnacht) Bensheim • Staatspark FĂźrstenlager, 20.30 Uhr, Orlando Circle (22 - 36,80 â‚Ź) Kronberg • Altstadt, 16 - 22.30 Uhr, Fest der Alten Musik: La Stagione, Freiburger Barockorchester, Camerata KĂśln, Chamber Orchestra of Europe... (25/30 â‚Ź) Lindenfels • Burg, 20 Uhr, Opera Classica Europa: Aida (29 - 48 â‚Ź) Mainz

AUSSTELLUNGEN

Informationsveranstaltung

Herz unter Druck Blutdruckbehandlung heute Donnerstag, 11. Juli 2013 um 19.00 Uhr Neue Stadthalle Langen UĂŠStudiosaal SĂźdliche RingstraĂ&#x;e 77 U 63225 Langen Referent: Prof. Dr. med. H.-G. Olbrich, Chefarzt der Medizinischen Klinik 1 / Kardiologie !SKLEPIOS +LINIK ,ANGEN s 2ĂšNTGENSTRA”E s ,ANGEN 4EL s WWW ASKLEPIOS COM LANGEN

Klinik Langen Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

RĂ–DERMARK: Magic Moments: Dietmar u. A. Barbara Keitzl (Rodgau), Fotografien, bis 7.7. in der StadtbĂźcherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr SELIGENSTADT: Saligunstat, Triptychon v. Jan Davidoff, u. Bilder zum Thema Seligenstadt v. Grundschulkindern, bis 7.7. im RegioMuseum, Klosterhof 2, di. - so. 10 - 18 Uhr OFFENBACH: ...nur von Augenblickes Dauer..., Gabrielle Hattesen, Ingrid Heuser, Tanja Leonhardt, Nora Schattauer, bis 7.7. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr DARMSTADT: Friede den HĂźtten, bis 12.7. im Justus-Liebig-Haus, Gr. Bachgasse 2, mo. - fr. 10 - 17, sa. 10 - 13 Uhr • Der weibliche Blick - Vergessene und verschollene KĂźnstlerinnen in Darmstadt 1880 - 1930, bis 28.2.2014 im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di., mi. u. fr. 10 - 13, do. 10 - 18 Uhr (2.8. 2.9. geschlossen; FĂźhrungen: Do., 4.7., 19.30 Uhr, So., 28.7., 11 Uhr FRANKFURT: Aus der Neuen Welt, bis 22.9. (Galerie West), Wolfram Sachs - Malerei (ab Do., 11.7.), bis 1.9. u. Mittel- und SĂźdamerika - die Natur-Highlights, bis 7.7. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Trading Style - Weltmode im Dialog, verlängert bis 27.10. u. Apollo (Green Room, Weltkulturen Labor) im Museum der Weltkulturen, Schaumainkai 29 - 37, di. u. do.- so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. ErĂśffnung Mi., 10.7., 19 Uhr • F. W. Bernstein, bis 7.7. im caricatura museum – Museum fĂźr Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. - so. 10 - 18, mi. 10 - 21 Uhr

„Back to Bass“ heiĂ&#x;t das Motto der Tour von Sting, die in Deutschland nur den Mainzer Zollhafen als Station vorsieht. Mit dabei beim Konzert am 10. Juli ist eine fĂźnfkĂśpfige Band und special guest James Walsh. Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Zollhafen, 20 Uhr, Elton John Rßsselsheim • Verna Park, 11 Uhr, Rock in den Park: Hispanos, Five Bullets, Joe Blob, Talk About, Steel Crew... (15 ₏)

SO

7. JULI

Langen • Waldsee, 6.45 Uhr, Ironman (Eintritt frei) • Neue Stadthalle, 17 Uhr, Harmonika-Spielring Langen, AccordĂŠon Club du Centre Romorantin: 40 Jahre deutsch-franzĂśsische Freundschaft (9 â‚Ź) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 11 Uhr, Walter Renneisen: Das Beste (16 â‚Ź), 19 Uhr, Vince Ebert: Freiheit ist alles (24 â‚Ź) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, Waldstr. 94, 12 - 15 Uhr, Swing und mehr: Berry Blue Band, Big T & Friends (6 â‚Ź) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 11 Uhr, Stadtkapelle (Eintritt frei), 19 Uhr, Transparentes Theater: Wie wär’s denn, Mrs. Markham? (10/12 â‚Ź) Rodgau • Maximal, JĂźg., 17 Uhr, GitarristenMeeting mit Thomas Langer (Eintritt frei) • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Dave Lee Howard (Eintritt frei) Offenbach • Schlossplatz, 14 - 20 Uhr, 16. HfGRundgang • Schlosspark Rumpenheim, 14 - 21 Uhr, Picknick- und Flanierkonzerte fĂźr die ganze Familie (12 â‚Ź) • Franz.-ref. Kirche, 19 Uhr, Dominik MĂśhring, Tuba, Olaf Joksch, Klavier Hindemith, Vaughan Williams • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Der Rumpenheimer Keltenwagen ein FĂźrstengrab der Eisenzeit – FĂźhrung, 15 Uhr, Rennen Sie nicht so vom Laufen und Gehen bei Georg BĂźchner und der BĂźchner-Zeit - Vortrag Darmstadt • Carree-Piazza, 20.30 Uhr, Hot Stuff (Eintritt frei) • darmstadtium, 15 Uhr, Abschlusskonzert der Orchesterwerkstatt Schubert, DvorĂĄk, Smetana (Philharmonie Merck) • Goldene Krone, 16 Uhr, Elias Fuzzy Dahlhaus, 21 Uhr, Western Circus • darmstadtium, 18.30 - 23 Uhr, StraĂ&#x;entheater: Herbert Faulhaber, Compania ManoAmona, SG Appenzeller • Heinerfest: Karolinenplatz, 15 Uhr, Gun Smoke, 18 Uhr, Get Ready, 20.30 Uhr, Papa’s Finest Boogie Band; Luisenplatz, 16 Uhr, Circus Waldoni, 20 Uhr, HipHop-Jam; Herrngarten, 11 Uhr, blue project, 20.30 Uhr, PusztaKlänge; Orangeriegarten, 11 Uhr, Synthakustik Duo; Schloss, 14.30 Uhr, Darmst. Drehorgel-Orchester, 17 Uhr, Just For Fun, 20 Uhr, Magic Soul Sisters und Band, 23 Uhr, SchlagerTrsh-Show; Schlossgraben, 17.30 Uhr, Riwwelmaddhes, 20.30 Uhr, The Basstubation • Park Alice-Hospital, 11 Uhr, Besidos (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Othello (13 - 75 â‚Ź), Holzfoyer, 11 Uhr, Mitgl. d. Opern- u.

Museumsorchesters - Verdi (13 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Romeo und Julia • Rest. Blau Gelb, Ginnhm., 14 Uhr, Hillbilly Deluxe (CFRM-Monatstreffen) • Frankfurt Art Bar, 13 Uhr, Horst Wittich & Happy Oldtime Swingers (Eintritt frei) • Nachtleben, 21 Uhr, The Unguided (12/15 â‚Ź) • Zoom, 21 Uhr, 7 Seconds • GrĂźneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische BĂźhne: Faust (14 â‚Ź) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Stephanie GleiĂ&#x;ner: Einen solchen Himmel im Kopf – Autorenlesung (Eintritt frei) Bad Homburg • Homburger Hof, 17.30 Uhr, Voice Affair, 19 Uhr, Elvis Still Alive (Eintritt frei) • Kaiser-Wilhelms-Bad, 19.30 Uhr, Lars Keitel und das Jugendsinfonieorchester Hochtaunus (Eintritt frei) • Kurhausvorplatz, 11 Uhr, JĂśrg Hegemann Trio (Eintritt frei) GroĂ&#x;-Umstadt • 16 Uhr, Summer Jazz Parade: March Mellows Street Band, Los 4 Del Son... (Eintritt frei) Hanau • Mainwiesen, 10 - 22 Uhr, Love Family Park: Sven Väth, Luciano, Ricardo Villalobos, Karotte, Chris Liebing, Dominik Eulberg... (39 â‚Ź) Mainz • Zollhafen, 19 Uhr, Zaz

MO

8. JULI

Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, Hinteres SchlĂśsschen, 19.30 Uhr, Klarinettensensemble SĂźĂ&#x;holz (10 â‚Ź) Darmstadt • HoffArt-Theater, 20 Uhr, Session (22. Jazz-Conceptions) • Carree-Piazza, 20.30 Uhr, Pfund (Eintritt frei) • darmstadtium, 18.30 - 20 Uhr, StraĂ&#x;entheater: SG Appenzeller • Goldene Krone, 21 Uhr, The Rollin’ Rockets • Heinerfest: Karolinenplatz, 12 Uhr, The Silver Balls, 22 Uhr, Teresa Kästel & The Prestigious Band; Herrngarten, 20.30 Uhr, SupriseSing; Schloss, 16 Uhr, Ratatouille Ă l’Orange Frankfurt • Gibson, 20 Uhr, Odd Future Wolf Gang Kill Them All (24 â‚Ź) • Union Halle, 20 Uhr, Nas (39,70 â‚Ź) • GrĂźneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische BĂźhne: Was ihr wollt (14 â‚Ź) Bad Homburg • Rathausplatz, 18 Uhr, Brääsh (Eintritt frei)

DI

9. JULI

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Blackmore’s Night (44,10 - 62,50 ₏) Darmstadt • Westside Theatre, 20 Uhr, Session (22. Jazz-Conceptions) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Black Rebel

Kabarett, Musik im

Smock, Langer (15/18 â‚Ź) • Zur Kreuzung, 21 Uhr, Rock & Pop Session (Eintritt frei) MĂźhlheim • Schanz, 20 Uhr, Cat Crown Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benediktinerabtei, 20.30 Uhr, Kl. Streicherfestival: Henschel-Quartett & Amaryllis Quartett - Brahms, Tschaikowsky (18 â‚Ź) Offenbach • Schlossplatz, 18 Uhr, ErĂśffnung, 20 - 23 Uhr, 16. HfG-Rundgang, 22.30 Uhr, 15. CrossMediaNight Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Salome; KH, 19.30 Uhr, TĂśdlicher Genuss; Ks, 20 Uhr, Ich war nie da • Carree-Piazza, 20.30 Uhr, Popsucht (Eintritt frei) • Goldene Krone, 21 Uhr, Big Dish • darmstadtium, 18.30 - 23 Uhr, StraĂ&#x;entheater: El Diabolero, Compania ManoAmona • Heinerfest: Karolinenplatz, 19 Uhr, The Gypsys, 22.30 Uhr, Boerney; Luisenplatz, 20 Uhr, Skaya; Schloss, 17 Uhr, Die NotenDealer, 18.30 Uhr, Die Springmäuse, 21.30 Uhr, Sonoc De Las Tunas, 24 Uhr, Bailey Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Don Carlo (12 - 65 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Romeo und Julia • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Friday Live Jazz (Eintritt frei) • Orange Peel, 22 Uhr, The Dukes of Hamburg (8/10 â‚Ź) • Nachtleben, 20 Uhr, Tom Tom Club (27,30 â‚Ź) • Zoom, 21 Uhr, Black Lips (15 â‚Ź) • GrĂźneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische BĂźhne: Diener zweier Herren (14 â‚Ź) • Mousonturm, St, 21 Uhr, CuP Pieces - Arbeiten v. Studierenden d. MA Choreographie u. Performance d. Uni GieĂ&#x;en (12 â‚Ź) Aschaffenburg • Karlsplatz, 19 Uhr, Reggae-Night: Jennifer Washington, Martin Zobel, Soulrise (Eintritt frei) Bad Homburg • Kaiser-Wilhelms-Bad, 19.30 Uhr, Rock 4 (Eintritt frei) • Kurpark, 19 Uhr, Bernd Lafrenz: Der Sturm (Eintritt frei) Bensheim • Staatspark FĂźrstenlager, 20.30 Uhr, Mouron (22 - 36,80 â‚Ź) Mainz • Zollhafen, 19 Uhr, Cro

und Literatur Sa. 20.7.2013, 20 Uhr DUO OHRENSCHMAUS Fr. 26.7.2013, 20 Uhr - Country HANK CASH Sa. 27.7.2013, 20 Uhr - Kabarett PHILIPP WEBER Futter – streng verdaulich Fr. 2.8.2013, 20 Uhr - Musik OSSSTI - unplugged Sa. 3.8.2013, 20 Uhr - Kabarett OTMAR TRABER Fr. 9.8.2013, 20 Uhr - Musik DR. BONTEMPI'S SNAKE OIL COMPANY Sa. 10.8.2013, 20 Uhr CHANSONS D'AMOUR ... ET D´AUTRE CHOSE Fr. 16.8.2013, 20 Uhr - Literatur und Musik GEORG BĂœCHNER zum 200. Geburtstag Sa. 17.8.2013, 20 Uhr TOM BOMBADIL FOLKBAND So. 18.8.2013, 16 Uhr JUNGE HELDEN VOM ORT apstream, Paperwings u.a. und weitere Veranstaltungen

12. DREIEICHER MAISLABYRINTH 14.7. - 1.9.2013 ¡ ZELT AM MAISLABYRINTH Dreieich-GÜtzenhain ¡ Zufahrt: Im HÜchsten / Vor der Pforte Karten und Info: 06103/ 6000-0 www.buergerhaeuser-dreieich.de

Motorcycle Club (27 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Funk5 (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Lou Donaldson Quartet (40 â‚Ź) • Mousonturm, 21 Uhr, Devendra Banhart (27,40/30 â‚Ź) • GrĂźneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische BĂźhne: Der GlĂśckner von Notre Dame (14 â‚Ź) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Batacuda Sound Machine (17,50/19 â‚Ź) Mainz • Zollhafen, 19 Uhr, De Pedro, Calexico • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Alice Hoffmann, Lisa u. Nepo Fitz, Lars Reichow (10 â‚Ź)

MI

10. JULI

Heusenstamm • Kultursommer, Hinteres SchlĂśsschen, 20 Uhr, Offenbacher Oratorienchor: Tun wir was dazu! (8/10 â‚Ź) MĂźhlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, Rudi Eitel und die Rodauschiffer (Hofsommer; Eintritt frei) Darmstadt • Schlossgarten, 20 Uhr, Session (22. Jazz-Conceptions) • Stadtkirche, 22.30 Uhr, Anette von Eichel, Rainer BĂśhm - Jazz und Gedanken (Eintritt frei) Frankfurt • GrĂźneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische BĂźhne: Der GlĂśckner von Notre Dame (14 â‚Ź) Bad Homburg • Kurpark, 20 Uhr, Frank Fischer: Angst und andere Hasen (Eintritt frei) Mainz • Zollhafen, 19.30 Uhr, Sting • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Florian Schroeder, Knacki Deuser, Anka Zink, Lars Reichow... (10 â‚Ź)

DAUERBRENNER IM JULI RĂśdermark: Theater & nedelmann: Sonnendeck und Winterspeck (5., 6., 12., 13.7.), Hitze, Stau und gelbe Engel (19., 20.7.; jeweils 20.30 Uhr; 15 â‚Ź) Frankfurt: Bockenheimer Depot: Oper: Das Spiel von Seele und KĂśrper (4., 6., 7.7. jeweils 19.30 Uhr; 15 - 60 â‚Ź) • Festplatz am Ratsweg: Zirkus Charles Knie (11.7. bis 4.8., mo. - sa. 16/20 Uhr, so. 11/16 Uhr; 15 - 32 â‚Ź) • Kammeroper, Palmengarten: Carmen (13., 17. - 20.7., 24., 26. - 28.7., 31.7.; 19.30 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Open-Air im Niddapark: Neues vom Räuber Hotzenplotz (5. - 7.7., 16 Uhr; 6 - 14 â‚Ź) • Papageno Theater: Aschenputtel (5., 6.7.); Urmel aus dem Eis (7., 31.7., jeweils 16 Uhr; ab 5; 9,50 - 15,50 â‚Ź) • Shorts at Moonlight: Kurzfilm-Festival: 17. - 21., 26., 27.7. HĂśchster Schlossterrasse; 31.7. - 4.8. Altes Wasserschloss Hofheim (Beginn: 20 Uhr; 8 â‚Ź) • Theaterhaus: Stein auf Stein (ab 12; 4.7., 10 Uhr, 5.7., 19 Uhr; 7,60 10,90 â‚Ź) • Theatrallala: Golden Girls (6., 8. - 10.7., 13., 15.7., 17., 18.7., 23. - 27.7., 20 Uhr, 7., 14., 28.7., 15 Uhr; 19 - 29 â‚Ź) Hanau: BrĂźder Grimm Märchenfestspiele: SchneeweiĂ&#x;chen und Rosenrot (bis 21.7.), KĂśnig Drosselbart (bis 19.7.), Swanhwita (bis 18.7.), Tischlein deck dich (bis 17.7.; Tickets: 10,30 - 20,30 â‚Ź; Telefon (06181) 2903-545, 258555) Klingenberg: Clingenburg Festspiele: The Musical of Zorro (bis 26.7.; 34 - 46 â‚Ź), Faust. Der TragĂśdie erster Teil (18.7. - 4.8.; 20 - 32 â‚Ź),WachgekĂźsst. Das DornrĂśschen Musical (bis 28.7.; 12 â‚Ź). Tickets: (09372) 3040 o. 921259.


Dreieich-Zeitung, 4. Juli 2013

Seite 9 D E

Notfalldienste DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die

Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“

„THE BROKEN CIRCLE“ lautet der Titel einer laut Ankündigung „einfühlsamen und höchst tragischen Liebesgeschichte eines unkonventionellen Paares, das mit der Krebserkrankung der Tochter fertig werden muss“. Der Streifen von Regisseur Felix van Groeningen, der das heikle Thema „zwischen träumerischer Leichtigkeit und herzzerreißender Dramatik“ inszeniert hat, wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (8.) ab 20.30 und am Mittwoch (10.) ab 18 Uhr gezeigt. (hs/Foto: Verleih)

„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)

Sommerkirche in Langen Predigtreihe der Protestanten Langen (hs) – Auch in diesem Jahr offerieren die vier evangelischen Kirchengemeinden Langens in den Ferien wieder ein besonderes Programm, das unter der Bezeichnung „Sommerkirche“ firmiert. Dahinter verbirgt sich eine Predigtreihe, die diesmal dem Thema „Geh aus, mein Herz, und suche Freud!“ gewidmet ist und bei der sonntags ab 10 Uhr in einer Kirche ein zum

Thema passender Gottesdienst und in einer zweiten ein „normaler“ (mit Taufmöglichkeit) stattfindet. Der von allen evangelischen Pfarrern Langens gestalteter Auftakt dieser Reihe steigt am Sonntag (7.) in der Martin-Luther-Kirche, Berliner Allee 31, im Anschluss wird jeweils ein kleines Schmankerl – etwa Kirchen-Café, Frühschoppen, oder Fahrradtour – offeriert.

NOTFALLDIENST vom 4.7.- 11.7.2013 Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Apotheken

theke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke zum Löwen, FrankfurDietzenbach, Rodgau, ter Str. 35, OF, Tel. 069/813685 Rödermark: 5.7. Flora-Apotheke, Dreieichstr. Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 27, Obertshausen, Tel. Uhr des nächsten Tages. 06104/71650 und Apotheke im 4.7. Apotheke in Dieburg, AltRing-Center, Odenwaldring 70, stadt 11, Dieburg, Tel. OF, Tel. 069/63836740, zusätzl. 06071/22220 und Hirsch-Apobis 22 Uhr Alpha-Apotheke, theke, Babenhäuser Str. 31, DietBerliner Str. 79, OF, Tel. zenbach, Tel. 06074/23410 069/77067420 5.7. Brunnen-Apotheke, Frank6.7. Ketteler-Apotheke, Bisch.furter Str. 26, Dieburg, Tel. Ketteler-Str. 48, Mühlh.-Lämmer06071/23915 und ParacelsusApotheke, Rathenaustr. 35, Diet- spiel, Tel. 06108/66418 und Schwanen-Apotheke, Marktplatz zenbach, Tel. 06074/31215 8, OF, Tel. 069/8090660 zusätzl. 6.7. Apfel-Apotheke, Darmstädbis 22 Uhr Apotheke a. Buchter Str. 79, Münster, Tel. 06071/630444 und Martins-Apo- hügel, Lichtenplattenweg 51, OF, theke oHG, Babenhäuser Str. 23- Tel. 069/855920 7.7. Birkenwald-Apotheke, Bir27, Dietzenbach, Tel. kenwaldstr. 1, Obertshausen, Tel. 06074/85280 06104/73388 und Adler-Apo7.7. Rathaus-Apotheke, WernerHilpert-Str. 14, Dietzenbach, Tel. theke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 zusätzl. bis 22 Uhr 06074/41997 und Schloß-ApoKronen-Apotheke, Aschaffenbg. theke, Platanenallee 34, BabenStr. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933 hausen, Tel. 06073/726080 8.7. St. Georgs-Apotheke, Althei- 8.7. Aesculap-Apotheke, Offenbacher Str. 42, Mühlheim, Tel. mer Str. 7, Münster, Tel. 06071/31186 und Easy-Apotheke, 06108/71004 und Main-ApoMasayaplatz 3, Dietzenbach, Tel. theke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 zusätzl. bis 22 Uhr 06074/486211-0 Tempelsee-Apotheke, Brunnen9.7. Valentin-Apotheke, Friedweg 50, OF, Tel. 069/85003646 hofstr. 8, Eppertsh., Tel. 9.7. Doc Morris-Apotheke, Frank06071/31458, DocMorris Apofurter Str. 32, Heusenstamm, Tel. theke, Offenbacher Str. 9, Dietzenbach, Tel. 06074/914280 und 06104/924717 und Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. Turm Apotheke, Taunusstr. 3, 069/880593 zusätzl. bis 22 Uhr Schaafheim, Tel. 06073/74830 Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, 10.7. Breidert-Apotheke, Breidertring 2a, Rödermark/O-R, Tel. OF.-Bürgel, Tel. 069/865500 10.7. PAM-Apotheke, Königsber06074/98218 ger Str. 2, Obertshausen, Tel. 11.7. Julius-Apotheke, Breidert06104/4099188 und Europa-Aporing 104, Rödermark/O-R, Tel. theke, Marktplatz 9, OF, Tel. 06074/94750 069/888766 zusätzl. bis 22 Uhr Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. Mühlheim, Obertshausen, 35, OF-Rumpenheim, Tel. Heusenstamm 4.7. Sonnen-Apotheke, Dieteshei- 069/864004 11.7. Beethoven-Apotheke, Beetmer Str. 29, Mühlheim, Tel. 06108/71461 und disapo.de Apo- hovenstr. 21c, Obertshausen, Tel.

06104/42755 und Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 zusätzl. bis 22 Uhr Römer-Apotheke, Herm.Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403

pflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

Ärzte

Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 6./7. u. 10.7. Dr. Annemüller, Mühlheim, Tel. 06108/794286

Dietzenbach, Heusenstamm, Obertshausen: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982.

Tierärzte

Stromstörungen

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser

Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Augenärzte Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / Augenärztlicher Notfalldienst für 0176/21505019 (außerhalb der Geden Kreis Offenbach: schäftszeiten) Tel. 06074/19222 Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Zahnärzte Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der GeZahnärztl. Notfallvertretungsdienst schäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Hessen: Die Ansage des zahnärztliNieder-Roden & Rollwald) chen Notfallvertretungsdienstes erfolgt Rödermark 06074/8890 (Feuertag- und zeitgenau über die kostenwehr Ober-Roden) / 06074/5370 Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr

(Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

B & N KFZ-PFANDLEIHAUS Nächste Versteigerung am Samstag, 6. Juli um 15 Uhr Besichtigung der Pfandgüter am Versteigerungstag von 11 bis 14 Uhr und am Freitag, dem 5. Juli 2013, von 11 bis 15 Uhr Infos und Bilder auch online einsehbar unter: www.kfzpfandleihaus.de Wir beleihen nicht nur jegliche Art von Fahrzeugen, sondern auchSchmuck, Uhren, Handys, Werkzeuge, Baumaschinen, Computer, Elektroartikel, Lebensversicherungen uvm. Alle angebotenen Pfandgüter können noch bis zum Tage der Versteigerung vom Verpfänder wieder ausgelöst werden.

B & N KFZ-Pfandleihaus • Friedrichstr. 57 • 63505 Langenselbold • Tel. 0 61 84 / 90 97 92


Seite 10 E

Dreieich-Zeitung, 4. Juli 2013

Rodgau, Rödermark Schild gegen Heimweh

Zeitgrenze für den Landesarchäologen Amtszeit von Prof. Dr. Egon Schallmayer endet – vor dem Hintergrund gesetzlicher Vorgaben sowie sich ständig verändernder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen – offensiv vertreten kann. Auf Initiative von Schallmayer wurde das Museum der Keltenwelt am Glauberg erbaut, dass seit 2011 die sensationellen keltischen Funde vom Glauberg zeigt. Das Land entsprach damit seinem vorgelegten Konzept eines Dezentralen Archäologischen Landesmuseums, dass einzelne historische Epochen an ihrem authentischen Ort vorstellt. In diesem Rahmen ist es ihm 2012 gelungen, für das Archäologische Freilichtmuseum Marburger Land vor den Toren der Universitätsstadt Marburg, das derzeit in die Realisierungsphase tritt, von der Landesregierung die notwendigen finanziellen Mittel zu erhalten. Schallmayer steht für die zum 1. April 2012 erfolgte Neuorganisation der Landesarchäologie, denn angesichts der vielfältigen Tätigkeitsfelder, darunter die Wahrnehmung behördlicher und hoheitlicher Aufgaben als Träger öffentlicher Belange, Inventarisation,

Langener lebt neun Monate in der Antarktis Langen (hs) – Die Szenerie ist surreal: Mitten in den lebensfeindlichen Eiswüsten der Antarktis, also am anderen Ende der Welt, wo die Temperaturen gerne mal bei minus 40 Grad liegen, die Sonne erst Anfang August wieder richtig zu sehen ist und es allenfalls Kaiserpinguine gemütlich finden, steht ein Schild, auf dem zu lesen ist: Langen (Hessen) 13.501 km. Das ist kein Scherz: Den Wegweiser im unendlichen Eis in Richtung Sterzbachstadt gibt’s wirklich, und aufgestellt hat ihn Boris Christian, ein 33-jähriger Langener, der noch bis Februar 2014 auf der Neumayer-Station III als Elektroingenieur arbeitet.

A

richte aus Hessen. Zusammen mit den von ihm verfassten über 400 Beiträgen und Zeitschriftenartikeln unterstreicht das seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der archäologischen und historischen Forschung. 1985 erhielt Schallmayer als erster Preisträger den ältesten Archäologiepreis Deutschlands, den Eduard-AnthesPreis. 2005 erfolgte die Verleihung des Saalburg-Preises für Verdienste um die Geschichtsund Heimatpflege im Hochtaunuskreis. 2011 wurde er vom Land für seine Verdienste im kulturellen Leben Hessens mit der Goethe-Plakette geehrt. (Foto: hÄ)

Der Festspiel-Zug dampft wieder

uf dieser Plattform forschen Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Institutes das ganze Jahr über in den Bereichen Geophysik, Luftchemie und Meteorologie. Und weil einem bei der Arbeit in der eisigen Einöde schon mal das Heimweh packen kann, haben die Bewohner der Station zur Mittwinterwende einen Brauch entwickelt: Sie stellen Wegweiser in Richtung ihrer Heimatorte auf. Um nicht zu viel Müll in der Antarktis zu produzieren, werden die Schilder der Vorgänger abgebaut. „Ich freue mich sehr, dass ich die Gelegenheit habe, die Stadt Langen im ewigen Eis in Form des Wegweisers verewigen zu können“, schreibt Christian in einer E-Mail an den Magistrat seiner Heimatstadt. Er überwintert mit acht weiteren Kollegen neun Monate in völliger Isolation in der Antarktis. Nur in den Sommermonaten, von November bis Februar, bekommen die Polarforscher Besuch. Dann wohnen bis zu 50 Menschen in der lebensfeindlichen Umgebung. Der Langener arbeitet seit Dezember 2012 für das AlfredWegener-Institut auf der Station und ist dafür zuständig, dass in der Behausung der Wissenschaftler alles funktioniert. Damit fällt dem Elektroingenieur eine wichtige Aufgabe zu, denn im Freien lag der Kälterekord in der Umgebung der Forscher bei knapp unter minus 50 Grad. „Aktuell sind es ‚nur‘ minus 13 Grad, jedoch bei einer Windgeschwindigkeit von rund 100 Kilometern pro Stunde“, beschreibt Christian die extremen Wetterbedingungen im antarktischen Winter. Nur gegen Mittag haben er und seine Kollegen ein wenig Licht, wenn es dämmert.

der Freizeit kann man hier sehr viel machen“, berichtet Boris Christian. In einem Fitnessraum treiben die Stationsbewohner Sport, eine große Lounge verfügt über eine Videoleinwand und eine Bar. ferner gibt’s Tischtennisplatte, Tischkicker und einen Basketballkorb. „Bei gutem Wetter kann man auch mal vor die Tür“, berichtet Christian. Dann besucht der Langener die Kaiserpinguine oder betrachtet die Eisberge auf dem Meer. Trotz solcher Aussichten stellt die lange Isolation für viele eine Belastung dar. Weshalb Boris Christian die Arbeit 13.501 Kilometer von seiner Heimat entfernt dennoch angenommen hat, kann er schnell beantworten. „Zum einen liebe ich generell die Herausforderung“, schreibt er. Zum anderen sei der Job sehr vielseitig, denn von der komplexen Hydraulik-Steuerung bis zur Toilettenspülung muss er sich um alles selbst kümmern. „Einen Handwerker können wir hier nämlich mitten im Eis nicht mal eben rufen.“

Da die Umgebung nicht gerade zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt, halten sich die Bewohner der Station vor allem im Inneren auf. Dort lebt jeder Überwinterer auf rund 21 Quadratmetern. Im Sommer müssen sich die Forscher den Raum mit ihren Nachfolgern teilen, da sich die Besuchszeiten überlappen. Abgesehen von dem kleinen Zimmer können sich die Gäste in der Antarktis über Platzmangel nicht beschweren. „Man kann sich hier schon eine Weile lang suchen, wenn man kein Funk oder Telefon dabei hat“, erläutert der Langener. Denn die Station ist groß und weist auf vier Stockwerken eine Nutzfläche von rund 4.900 Quadratmetern auf, wovon rund 2.100 Quadratmeter beheizt werden. Dies entspricht etwa der Größe eines Eishockey-Feldes. Eingeschlossen von Schnee und Eis bleibt den Wissenschaftlern und Technikern nicht viel übrig, als ihre Freizeit innerhalb des auf Stelzen stehenden, kastenförmigen Gebäudes zu verbringen. „In

WEGWEISEND IM EWIGEN EIS: Der Langener Boris Christian hat in der Nähe der Neumayer-Station III, auf der er als Elektroingenieur tätig ist, ein Hinweisschild aufgestellt, das in Richtung seiner Heimatstadt zeigt. (Foto: p)

Geglückter Auftakt mit Molière und Konstantin Wecker Dreieich (jh) – Nach dem „Geizigen“ aus dem „Hause Molière“, der in hessischer Mundart und im Gewand des

Neuer Imbiss setzt Akzente „Urberacher Döner & Pizza“: Brot und Teig aus eigener Herstellung

Rödermark (PR) – Im Westen der Stadt gibt es eine neue Lokalität: „Urberacher Döner & Pizza“ ist im Ortskern, Konrad-Adenauer-Straße 26, eröffnet worden. Die über Gastronomie-Erfahrung verfügende Familie Koca sorgt mit frischen Zutaten für leckeres Essen. Pizza, Dönerund Grillgerichte sowie Schnitzel, Snacks und Salate werden angeboten. Besonderheiten: Brot und Pizzateig aus eigener Herstellung sowie 100 Prozent Kalbfleisch für alle DönerSpezialitäten sind Standard bei den Kocas. Ihr Anspruch: „Wir wollen, dass unsere Gäste den Unterschied schmecken.“ Merke: Imbiss ist nicht gleich Imbiss. Wer „Urberacher Döner & Pizza“ tes-

Prospektionen und Ausgrabungen, Betreuung und Durchführung von Großprojekten, Restaurierung, Fundverwaltung, Forschung, Publikationswesen sowie musealer Vermittlung im Dezentralen Archäologischen Landesmuseum und Öffentlichkeitsarbeit, hat die Landesregierung der hessenARCHÄOLOGIE weitgehende Eigenständigkeit eingeräumt. Darüber hinaus wurde ihr durch die organisatorische Neuordnung auch die autonome inhaltliche Arbeit ohne Vorbehalte bestätigt. Schallmayers Credo spiegelt sich in seinen bekanntesten Büchern wieder – dem Corpus der griechischen und lateinischen Beneficiarier-Inschriften des Römischen Reiches; Der Limes. Geschichte einer Grenze; Der Odenwaldlimes. Entlang der römischen Grenze zwischen Main und Neckar; 1.200 Jahre Ober- Roden in der Rödermark 786 – 1986 sowie Ober-Roden und Urberach im Dritten Reich. Vorgeschichte, Ereignisse, Dokumente. Schallmayer ist Herausgeber unter anderem des renommierten Jahrbuches hessenARCHÄOLOGIE, des SaalburgJahrbuches und der Fundbe-

ten möchte, bestellt vor Ort oder wählt die Rufnummer (06074) 7288757 und lässt sich beliefern. Ab einem Bestellwert von zehn Euro und in einem Umkreis von zehn Kilometern kann der Service täglich von

12 bis 14 Uhr und von 17 bis 21.30 Uhr genutzt werden. Im Laden gibt es bis zum 15. August ein Auftakt-Angebot: Döner für 3,50 Euro. Geöffnet ist werktags von 11 bis 23 Uhr. Freitags und samstags gibt es eine halbe Stunde bis 23.30 Uhr „on top“. Sonntags wird von 11.30 bis 22.30 Uhr serviert.

Ensembles „Barock am Main“ die diesjährigen Dreieichenhainer Burgfestspiele eröffnete, war am Samstag ein passionierter Geschichtenerzähler im teilüberdachten Hayner Burggarten zu Gast. Gemeinsam mit einem von dem Pianisten Jo Barnickel angeführten Trio gab sich Kons-tantin Wecker (Foto) ein Stelldichein auf der Freilichtbühne – wieder einmal, denn der bajuwarische Barde war nicht zum ersten Mal am Hengstbach zu Gast. Mit umschmeichelnden Melodien und ergreifenden Texten machte der Liedermacher erneut deutlich: Es gibt viel zu sagen, auch musikalisch. Und Wecker singt es, das Poetische und Politische, das Verträumte und die Wahrheit. So schön können die Burgfestspiele sein... Mittlerweile hat der FestspielZug des Jahres 2013 richtig Fahrt aufgenommen. Erst der tönende „Blechschaden“ am Sonntagabend, dann Brechts „Dreigroschenoper“ (3. und 4. Juli). Und nach einer Matinee mit Walter Renneisen (7. Juli, 11 Uhr) lädt am Sonntagabend ab 19 Uhr der Kabarettist Vince

Ebert zu seinem Programm „Freiheit, ein Männertraum?“ ein. „Wir Deutschen sind so frei wie nie zuvor, aber was wir aus dieser Freiheit machen, ist unfreiwillig komisch“, konstatiert Ebert und stellt fest: „Freiheit ist alles“. Spannende Erkenntnisse aus Naturwissenschaft und Philosophie wird der 1968 im bayerischen Miltenberg geborene Kabarettist den Besuchern der Burgfestspiele Dreieichenhain 2013 ins Stammbuch schreiben. Ebert studierte Physik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Nach dem Studium arbeitete er zunächst in einer Unternehmensberatung und in der Marktforschung, bevor er 1998 seine Karriere als Kabarettist startete. Sein Anliegen ist die Vermittlung wissenschaftlicher Zusammenhänge mit den Gesetzen des Humors. Seine Bühnenprogramme „Physik ist sexy“ (2004), „Denken lohnt sich“ (2007) und „Freiheit ist alles“ (2010) machten ihn bundesweit bekannt. Information und Ticketverkauf: Telefon (06103) 600031, www.burgfestspiele-dreieichenhain.de. (Foto: Jordan)

.09.13

1 24.06. – 0

Baan Maai Original Thai-Massage ®

gültig für folgende 60-Minuten-Massagen Öl-Ganzkörpermassage

33,00 €

Kräuter-Stempel-Massage

35,00 €

Thai-Massage

33,00 €

Arm- und Handmassage

33,00 €

Kopf-Nackenmassage

33,00 €

Fußreflexzonenmassage

33,00 €

Gesichtsmassage mit Peeling u. Maske

33,00 €

Bein- und Gesäßmassage

33,00 €

Rückenmassage

33,00 €

je

20,- €

Das Angebot ist nicht übertragbar auf Gutscheine und 6er-Karten.

Terminvereinbarung: Tel. 06074 - 9 14 10 71 | Am Rosengarten 3 | 63322 Ober-Roden Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 10 bis 20 Uhr und Sa. – So. von 10 bis 20 Uhr

www.baanmaai.de

(mi) – „Die Arbeit des Archäologen hört an keiner Zeitgrenze auf“, lautet das Credo des Hessischen Landesarchäologen Prof. Dr. Egon Schallmayer. An seine Amtszeit, die am 15. Juni endete, hat er dabei wohl nicht gedacht. Am 5. Juli werden ihn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hessenARCHÄOLOGIE in der Alten Aula in der Universität Marburg mit einem wissenschaftlichen Kolloquium aus seinem Amt verabschieden. Nach einer Lehre zum Bankkaufmann studierte Egon Schallmayer von 1973 bis 1979 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Provinzialrömische Archäologie, Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, mittelalterliche Geschichte und Germanistik. Von 1979 bis 1995 war er, zuletzt als Oberkonservator, Gebietsreferent des Landesdenkmalamtes Baden- Württemberg für die Archäologische Denkmalpflege in Karlsruhe. 1995 wurde Schallmayer Direktor des Römerkastells Saalburg und ist seit 2001 Landesarchäologe von Hessen und damit zuständig für alle paläontologischen und archäologischen Bodendenkmäler in Hessen. Seit dem Wintersemester 1999/2000 ist Schallmayer Honorarprofessor an der Uni Köln. Als Saalburg-Direktor forcierte Schallmayer die Sanierung und den Ausbau des Römerkastells Saalburg mit zahlreichen neuen Gebäuden, das 2005 gemeinsam mit dem Obergermanisch-Raetischen Limes zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde. Bei seinem Amtsantritt als Landesarchäologe begann Schallmayer die Bodendenkmalpflege und die damals hinzu gekommene museale Vermittlung sowie übergreifende Dienste neu zu strukturieren. Als Grundlage diente das 2001 von ihm vorgelegte Konzept „hessenARCHÄOLOGIE21“, das die Hessische Landesregierung als Richtschnur der Neuordnung beschlossen hat und das seither stetig umgesetzt wird. Die Bündelung der Kräfte schuf die Voraussetzungen für eine effiziente Landesarchäologie, die Bodendenkmalpflege, Forschung und Vermittlung vereint und ihre Inhalte


Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region 4. Juli 2013

Seite 1 G

„Sie bauen Brücken“

„Allein gegen den Rest der Welt“

Verdienstkreuz für Ursula Abeln

„Rüdiger Hermanns – die Story“: Das etwas andere Geschichtsbuch Dreieich – „Wer schreibt, der bleibt“, konstatiert ein in die Jahre gekommenes, jedoch keineswegs angestaubtes Sprichwort. Und damit ist über den ureigenen Sinn von Biographien im Grunde alles gesagt – seien es nun Eigenwerke oder Auftragsarbeiten. Nun kommt ein Buch in den Handel, mit dem sich ein Urgestein der Dreieicher Kommunalpolitik zurückmeldet. Der „schwarze Riese“ hat schreiben lassen; und kein Geringerer als Peter Holle, der langjährige Lokalmatador der „Frankfurter Rundschau“ (FR) sorgt dafür, dass er bleibt – der Rüdiger Hermanns, der einmal einer „der mächtigsten Politiker in Rhein-Main“ war. Jedenfalls laut Klappentext. Wer die beiden schon kannte, als der eine Chef-Dramaturg des lokalen Politikzirkus’ war und der andere das turbulente „Fingern“ des CDU-Schlachtrosses mit der spitzen Feder der ehemals offensiv sozialliberal-gefärbten FR aufs Korn nahm, der wusste nicht nur um die in den 70ern begründete persönliche Freundschaft des in Ehren ergrauten Duos. Der kannte auch das langjährige Fabulieren über ein gemeinsames Buchprojekt, über dessen nun doch noch erfolgreichen Abschluss die beiden Akteure selbst vielleicht am meisten staunen.

E

in Kreis handverlesener Gäste wurde in dieser Woche zur Präsentation des von Hermanns finanzierten und von Holles flotter Schreibe geprägten Werkes gebeten. Ort des Geschehens: Die Räume der mt druck Walter Thiele GmbH in Neu-Isenburg, die die Herstellung des auf über 300 Seiten angewachsenen Buches „Rüdiger Hermanns – die Story“ übernahm. In 15 Kapiteln und mit 162 Abbildungen führt Holle den Leser durch das private und politische Leben des 1940 in Frankfurt geborenen Hermanns. „Ein Leben in seiner Zeit“ lautet der Untertitel des Hardcover-Bandes (1.000er Auflage, 24,95 Euro), das der Autor nicht als Beweihräucherung verstanden wissen möchte. Holle nimmt die Vita des Unionspolitikers zum Ausgangspunkt, um eine nach seinen Worten „noch viel größere Geschichte“ zu erzählen. Er lädt ein zu einer Reise in die Kindertage der Stadt Dreieich – eine durchaus spannende Exkursion ins Fahrwasser der umstrittenen hessischen Gebietsreform, aus deren Wogen 1977 das Kunstgebilde „Dreieich“ emporstieg. Die Dreieich-Historie nimmt – ebenso wie eine interessante Betrachtung der 40er und 50er Jahre (Holle begibt sich auf Entdeckungsreise im Frankfurt der Kriegs- und Nachkriegszeit) – breiten Raum ein. Von diesem Konzept und dem dabei gezeigten glücklichen Händchen des Autors lässt der doch etwas flache „Story“-Titel leider nichts erahnen. Dennoch: Wie immer man zu Hermanns steht: Es gibt im Kreis der Dreieicher Lokalliteratur weniger interessante Publikationen; auch wenn dies nicht die Frage beantwortet, an welchen Leser sich das „Geschichts- und Geschichtenbuch“ eigentlich wendet. Das ist natürlich kein Manko, sondern irgendwie die Crux jeder Biographie.

y

Einstige Weggefährten des wir dem Bürgerpark die Form diger Hermanns zu sagen: ,Jetzt Großhandelskaufmannes vom gegeben haben...“ Immer wieder bin ich da!’“) mit fragwürdigen Main, der in den 70er Jahren an habe er (der Macher) wichtige Attacken gegen den späteren den damals noch „roten“ Infrastrukturprojekte durchge- Wahlsieger Dieter Zimmer Hengstbach kam und diesen setzt. „Ich kann heute noch hin- (SPD) zu helfen versuchte, politisch „schwarz“ färbte, wer- gehen und sagen: ,Guck einmal möchte Hermanns mit folgenden in dem Band bekannte An- – das ist mein Park, das ist mein dem Bekenntnis in Erinnerung ekdoten finden. Erinnerungen Lindenplatz, das ist meine Bü- bleiben: „Ich habe einen Riesenan Hans Meudt und Claus Dem- cherei, das ist meine Fahrgasse“, fehler – meinen Kardinalfehler ke, die Hermanns zum Kreis heißt es in dem ausführlichen – bei Olschewsky gemacht. Für mich hat der unsere Träume der ihn prägenden Menschen Interview „Nach-Gedacht“. Veränderungs- und Ideale verraten – die der zählt, werden wach. Und es „Heißhunger, wird auf Zeiten geblickt, in de- sinn und das absolute Was-ver- Christdemokraten von Dreieich. nen es der gegenwärtig im fi- ändern-wollen“ bezeichnet der Er hat sich einfach nicht benanziellen Jammertal sitzen- Politpensionär als seine damali- müht, in die Geschichte der den Stadt deutlich besser ging. gen Antriebsfedern. Und er be- Stadt einzugehen. (...) Ich habe Natürlich spielen auch die 18 wertet die Zeit zwischen dem ihn verkehrt eingeschätzt. Ich Jahre eine Rolle, in denen Her- 35. und dem 50. Lebensjahr als habe immer gedacht: Dieses manns bis 2006 mit einem Di- seine produktivste Phase. De- Feuer im Herzen kann man wekrektmandat im ken. Ich dachte, „Abeln ist von der politischen Leistung her Wiesbadener er wäre so wie Landtag saß – ich... 100 Stungesichtslos in dieser Stadt“ dort wie in (Hermanns über das Erbe seines CDU-Parteifreundes) den Arbeit, und Dreieich als leies macht Spaß.“ denschaftlicher Strippenzieher, ren Abklingen in den 90ern fiel Und weiter: „Ich habe den der gerne kämpfte, bis „das Blut zusammen mit dem der Beginn Abeln geholt und den Olschewder Krisenzeit, in denen das un- sky gemacht.... Bei beiden muss in den Schuhen stand“. „Forscher Haudrauf-Politiker“, ter Federführung der Union ich sagen: Sie werden nicht in „politische Ich-AG“, „erklärter aufgebaute Dreieich kräftig Fe- die Geschichte dieser Stadt einMachtpolitiker“, „Shooting-Star dern lassen musste – und muss. gehen – auch Abeln nicht (...) Er der Union“: Es sind solche For- Heute ist es die CDU unter Füh- ist von der politischen Leistung mulierungen, mit denen Holle, rung von Hartmut Honka, die her gesichtslos in dieser Stadt.“ der einst auch das bekannte den Rückbau kommunaler Lei- Ehrlich gesagt: Neu ist das alles Wort vom „schwarzen Riesen“ stungen fordert. Was für ein nicht. prägte, seinen Freund Rüdiger Wandel. Ganz wie in alten Zeiten bekombeschreibt. Diesem habe er zu Dass es in den vergangenen men auch Bürgerinitiativen danken, schreibt der Vollblut- Jahren so ruhig um Hermanns („Später machte man dann für Journalist i.R., weil er (Her- wurde, ist der Distanz geschul- jeden Furz eine Initiative auf“) manns) sich auf einen kon- det, in der sich die offizielle und Journalisten („Wenn die struktiv-kritischen, vor allem Dreieicher CDU und ihr einsti- Presse Dich kaputtmachen will, aber ehrlichen Austausch ein- ges Zugpferd gegenüber stehen. dann macht sie dich kaputt“) ihr gelassen habe. So sei ein Buch Viele Erkenntnisse, zu denen Fett weg. Doch auch von seientstanden, dass sich nicht par- sich Hermanns im Alter durch- nem Nachfolger in Partei und teipolitisch instrumentalisie- gerungen hat, kommen zu spät. Landtag, dem von ihm an allen ren lasse. Ohne Stolz geht es Dass die Stadt das angemietete Schalthebeln platzierten Jurisfreilich nicht, und so darf Her- Dienstleistungszentrum lieber ten Honka, ist Hermanns entmanns in einer Zeit schwelgen, nicht bezogen, sondern Ende täuscht. Dieser habe die in ihn in der noch gewählte Politiker der 90er Jahre besser selbst ge- gesetzten Erwartungen nicht und nicht private Unterneh- baut hätte, ist eine von ihnen. erfüllt. „Doch das ist eine andemensberater die Entwicklung Andere hätten auch mit dem re Geschichte...“, lässt Herdes Gemeinwesens prägten: vorhandenen Gebäudebestand manns Holle Appetit auf einen „Das war schon faszinierend, gut weiterleben können. zweiten Band machen. wie sich diese Stadt unter dem Von Fehlern im Bürgermeister- Dann das Finale: „Es war eine Stadtplaner Dr. Walther Schlie- wahlkampf 2006, in dem er der tolle Zeit. Ich mache mich jetzt pe vor deinen Augen entwickelt von ihm als „fröhlich und hoch- vom Acker und sage: Dreieich hat. Wie su Kindergärten und intelligent“ gepriesenen An- war ist und bleibt eine außergeKinderhäuser gebaut hast... Wie drea Mühl („Sie konnte nicht wöhnliche und tolle Stadt“, wir die Turnhalle und Dreifel- das Polit-Weib werden, um ei- konstatiert der 73-Jährige und derhallen gebaut haben... Wie nem solchen Klotz wie dem Rü- setzt den Schlusspunkt. Gute

Ratschläge für den Weg der Stadt aus einer langfristig angelegten Krise hat er nicht mehr. Im Gedächtnis bleibt dem Leser der Satz einer von Holle konsultierten „Sterndeuterin“. Die bastelte nur mit Datum und Uhrzeit das Geburtshoroskop, sprach in Unkenntnis des Namens von einem „Pionier und Impulsgeber für andere“ und fügte, adressiert an den ihr Unbekannten (vulgo Hermanns), hinzu: Wenn er sich angegriffen oder gekränkt fühle, reagiere er „sehr impulsiv und heftig“ oder ziehe sich „schmollend“ zurück „Sie erleben sich dann als ,ganz allein gegen den Rest der Welt’.“ Auch das ist für Kenner kein Novum. Aber eine Bestätigung. Mehr Hermanns – für Freund, Feind und alle anderen – gibt es in Holles Portrait. Dessen Lektüre ist kein Muss, aber ein Angebot, über das man mit Blick auf die beiden Protagonisten durchaus einmal nachdenken kann. Jens Hühner

y

“Der Weg zu uns lohnt sich”

y

● Kostenlose Beratung, bei Ankauf sofort Bargeld

Die Schmuckexperten (v. rechts) Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelange Berufserfahrung zurückblicken.

Forum „Psychische Erkrankungen“ Kreis Offenbach (jh) – Unter dem Motto „Nur schwierig oder doch krank?“ befasst sich am Donnerstag (4. Juli) ab 19 Uhr die nächste Zusammenkunft des Forums „Psychische Erkrankungen“ mit „psychisch auffälligen Kindern und jungen Erwachsenen“. Dazu sind im Clubraum 5 des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50, die DiplomSozialpädagogin Gudrun Nagel (Beratungszentrum West) und der Mediziner Dr. Michael Einig (Leiter der vitos-Tageskli-

Kreis Offenbach (jh) – Auch langweilig sein müssen“, zeigt wenn die Sommerferien noch nach Überzeugung der Pronicht begonnen haben: Nach jektverantwortlichen die Auswahl an fünf atÜberzeugung traktiven Farder Kreisver„Orientierung im ben. Je nach perkehrsgesellschaft Offen- Unterrichtsdschungel“ sönlichen Vorlieben kann der bach (kvgOF) lohnt es sich, frühzeitig an das Stundenplan in hellblau, viokommende Schuljahr zu den- lett, dunkelblau, gelb oder ken. Der regionale ÖPNV-Be- grün ausgewählt werden. Das trieb bietet auf seiner Inter- fertiggestellte Dokument lässt netseite einen digitalen Stun- sich dann einfach ausdrucken denplan für Schüler an, der die Orientierung im Unterrichtsdschungel erleichtern soll. Das Formular lässt sich per Mausklick auf den eigenen Computer herunterladen und dann digital mit den entsprechenden Daten ausfüllen. „Dass Stundenpläne nicht

Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten

● Partner von Heraeus

Schwierig oder krank? nik und Ambulanz in Dietzenbach) zu Gast. Es geht um folgende Fragen: Wie können Eltern besagten Unterschied erkennen und wie sollen sie reagieren? Gibt es Angebote, an die sich auch Kinder und junge Erwachsene direkt wenden können? Wo bekommen Eltern Rat und Hilfe? Informationen im Vorfeld erteilt Wolfgang Wehrum von den „Lebensräumen West“ unter der Rufnummer (06102) 7992713.

Angebot der Kreisverkehrsgesellschaft

Goldhaus Obertshausen

Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

förderung im Vorschulalter mit dem Titel „Bewegte Sprache“ herausgegeben, das als Grundlage zur Durchführung von Sprachfördermaßnahmen in Kindertagesstätten im Westkreis Offenbach dient. Zudem hat Ursula Abeln den Aufbau eines Internetportals vorangetrieben: Einer Plattform, die wichtige Informationen rund um das Stichwort „Familie“ auflistet. „Sie bauen wichtige Brücken zwischen den Menschen und stärken damit den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“: Mit diesen Worten würdigte Bouffier das soziale Wirken der Verdienstkreuz-Trägerin.

Digitaler Stundenplan

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache!

● Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen · Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Breitling · www.goldhaus.net Omega · Cartier usw. Gold- und Taschen0 6104 /9 531315 uhren · Silberschmuck · Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Antiquitäten · Figuren und Parkplatz im Hof Gemälde · Zinn · sowie komplette Nachlässe Öffnungszeiten:

Dreieich (kö) – Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat zu Wochenbeginn Ursula Abeln, die seit vielen Jahren den Kinderschutzbund im Westkreis Offenbach als Vorsitzende anführt, mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. „Nachwuchs und Familie“: Für dieses Begriffspaar engagiert sich die ehemalige Lehrerin ehrenamtlich. Die Ehefrau des früheren Dreieicher Bürgermeisters Bernd Abeln (CDU) organisiert Informations- und Benefizveranstaltungen und ist auch auf dem pädagogischpräventiven Sektor aktiv. Sie hat ein Handbuch zur Sprach-

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

y

– „so geht das neue Schuljahr gleich von Anfang an ganz leicht und übersichtlich los“. Zudem lasse sich mit dem Stundenplan die Fahrt mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln optimal planen. Das Formular ist auf der Seite www.kvgof.de/stundenplan abrufbar. Eine Kontaktaufnahme mit der Kreisverkehrsgesellschaft ist unter Telefon (06074) 6966900 möglich.


Seite 2 G

Dreieich-Zeitung, 4. Juli 2013

Sport aus der Region Duell der Weltmeister

Zum Waldsee ohne das Auto

Zwölfte „Ironman“-EM mit reizvollem Vergleich Langen (hs) – Wenn am kommenden Sonntag (7.) um 6.45 Uhr am Langener Waldsee der erste Startschuss für die „Frankfurter Sparkasse Ironman European Championship“ fällt (ein zweiter folgt 15 Minuten später), ist das Dutzend voll. Dann geht nämlich in weiten Teilen der Rhein-MainRegion die zwölfte Auflage dieses sportlichen Mega-Spektakels über die Bühne – und wie üblich werden dabei wieder jede Menge Superlative zu vermelden sein. Etwa, dass sich rund 2.700 Triathleten aus 55 Nationen in aller Herrgottsfrühe beim weltweit einzigen Schwimmstart auf einer Breite von 150 Metern in die Fluten der Kiesgrube stürzen und dass sich vermutlich wieder etwa 15.000 Zuschauer den Auftakt des für die Sportler ohne Zweifel „längsten Tags des Jahres“ nicht entgehen lassen werden.

W

ährend für viele Altersklassen-Athleten ein „Ironman“ eine Art „ganztägiges Überlebenstraining zu Wasser und zu Land“ darstellt, geht es für die Profis um ein stattliches Preisgeld (insgesamt 125.000 Dollar) sowie eine Standortbestimmung vor der „Mutter aller Ausdauerschlachten“, der im Oktober auf Hawaii ausgetragenen Ironman-Weltmeisterschaft.

Dort hatte im vergangenen Jahr Pete Jacobs aus Australien triumphiert – und er trifft am Sonntag im „Duell der Weltmeister“ auf den amtierenden Champion auf der halben Distanz (Ironman 70.3), den Karlsruher Sebastian Kienle. Aber nicht nur diese beiden hegen Ambitionen auf den Sieg beim hiesigen Stelldichein der „Eisenmänner und -frauen“. Auch weitere nam-

„Ein Zeichen setzen“ OFC-Dauerkarten-Verkauf hat begonnen Offenbach (kö) – „Setzen Sie ein Zeichen und bestellen Sie Ihre Dauerkarte für die kommende Saison. Zusamme schaffe mer’s. Jetzt erst recht. Gemeinsam in eine bessere Zukunft für den OFC.“ Mit diesen Worten überschreibt Kickers-Pressesprecher Thorsten Siegmund die Nachricht, dass zu Wochenbeginn der Dauerkartenverkauf für die Saison 2013/2014 in der Regionalliga Südwest begonnen hat. Die Botschaft lässt sich auf einen kurzen Nenner bringen: Der OFC setzt in schwerer Zeit auf die Solidarität seiner Anhänger und hofft, mit dem Absatz einer vierstelligen Zahl von Saisonkarten den finanziellen Grundstein für den viel beschworenen Neustart legen zu können. Positiv für die Fans: Der am „grünen Tisch“ erlittene Abstieg drosselt die Eintrittspreise. Während andernorts die Parole „Aufschlag“ angesagt ist, senken die Kickers in der Viertklassigkeit – beinahe

zwangsläufig, den „Gesetzen des Marktes“ folgend – ihre Preise. Negativ aus Sicht vieler Anhänger: Die bislang mit der Dauerkarte einhergehende Hin- und Rückfahrmöglichkeit – und zwar am jeweiligen Spieltag mit Bussen und Bahnen im RMV-Gebiet zum Nulltarif – wird es in der neuen Saison nicht mehr geben, da der Verkehrsverbund sein diesbezügliches SponsorenEngagement beendet hat. Einige Preisbeispiele mit Blick auf die Saisontickets: Ein „Abo“ für Block 2 auf der Waldemar-Klein-Tribüne kostet für Vollzahler 143 und für Jugendliche 117 Euro. Auf der Henninger-Tribüne werden 208 (Vollzahler) und 143 Euro (ermäßigt) verlangt. Auf der Haupttribüne pendelt das Preisniveau zwischen 182 und 377 Euro. Die Dauerkarten können im Fanshop im Stadion, per Telefon (01803-019010) und via Internet (www.ofc.de) bestellt werden.

hafte Profis werden in Langen an den Start gehen und haben ebenfalls Ansprüche auf das Siegertreppchen angemeldet. Bei den Männern sind das zum Beispiel der Belgier Mario Vanhoenacher und die deutschen Triathlon-Stars Michael Raelert und Daniel Unger. Als Favoritinnen bei den Frauen gelten Anja Beranek (Deutschland), Rebekah Keat (Australien), Lucie Reed (Tschechien) sowie die beiden Ungarinnen Erika Csomor und Diana Riesler. Nicht auf den Sieg, wohl aber auf einen der 75 Qualifikationsplätze für Hawaii hofft eine ganze Reihe der nicht-professionellen, aber sehr wohl äußerst ambitionierten Ausdauer-Asse. Die besten unter ihnen dürfen gemeinsam mit den Profis ab 6.45 Uhr den Waldsee durchpflügen, der große Rest des Feldes wird eine Viertelstunde später auf die 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke und den

Sommeraktion im SGE-Center Egelsbach (hs) – Im SGESportcenter läuft seit Kurzem eine Sommeraktion: Dabei kann man für 29 Euro vier Wochen lang die Geräte im Sportcenter nutzen, dreimal wöchentlich (montags, dienstags und donnerstags) an den Zumba-Kursen teilnehmen und hat obendrein die Chance, bei einer Verlosung einen „GratisFitness-Monat“ zu gewinnen. Weitere Infos: Telefon (06103) 2007277.

NICHTS FÜR WEICHEIER: Die erste Disziplin eines „Ironman“ ist für die meisten Starter auch die unbeliebteste. Das Schwimmen gleicht über und unter Wasser nämlich mitunter einer Massenkeilerei, und während Radfahren und Laufen manchmal richtig schön sein können, ist das Tummeln im feuchten Element einfach nur ätzend. (Foto: Jordan)

stundenlangen Kampf gegen den inneren Schweinehund geschickt. Die meisten dieser Sportler dürften nichts anderes im Sinn haben, als innerhalb des Zeitlimits von 15 Stunden das Ziel zu erreichen. Auch das ist ein anspruchsvolles Vorhaben. Schließlich folgen nach dem Schwimmen, das man innerhalb von zweieinhalb Stunden hinter sich gebracht haben muss (ansonsten kommt’s zur Disqualifikation), ja bekanntlich noch 180 Kilometer Radfahren durch Frankfurt, den Main-Kinzig- und den Wet-

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

Ferienspaß für junge SGE-Fans Offerten-Mix des Eintracht-Museums Frankfurt (hs) – Junge Fans von Eintracht Frankfurt, die sich in den Sommerferien mal ganz besonders intensiv mit ihrem Lieblingsclub sowie „Fußball an sich“ beschäftigen wollen, haben dazu im Eintracht Frankfurt-Museum Gelegenheit. Denn in der im Bauch der Commerzbank-Arena, Mörfelder Landstraße 362, untergebrachten Einrichtung geht es während der schulfreien Zeit richtig rund.

S

BEIM „KADER-BASTELN“ ist Kickers-Trainer Rico Schmitt (rechts) mittlerweile ein gutes Stück vorangekommen. Das Foto zeigt den ersten Schwung, den die Offenbacher in der Vorwoche unter der Überschrift „Vertragsabschlüsse“ präsentieren konnten. Neben Geschäftsführer David Fischer, von links: Marcel Wilke (kommt vom Chemnitzer FC), Daniel Endres und Fabian Bäcker (haben ihr Engagement beim OFC verlängert), Alexandros Theodosiadis (Lok Leipzig), Giuliano Modica (U23 von Eintracht Frankfurt) und Jan Biggel (2. Mannschaft des Karlsruher SC). Zwei Tage nach dem Fototermin schwappte die zweite Welle auf den Bieberer Berg: Kevin Wittke (Wormatia Worms), Rico Schmider (Preußen Münster), Dennis Schulte (Carl Zeiss Jena) und Feim Statovci (zuletzt nicht vereinsgebunden) konnten als weitere Neuzugänge vermeldet werden. Unterdessen hat Insolvenzverwalter Dr. Andreas Kleinschmidt gute Arbeit geleistet. Das Insolvenzverfahren wurde planmäßig und fristgerecht eröffnet. Außerdem erzielte der Anwalt mit Vertretern der Stadiongesellschaft eine Einigung in Sachen „neuer Mietvertrag“. Das bedeutet: Die Kickers können die Saison 2013/2014 in der Regionalliga Südwest in Angriff nehmen und ihre Heimspiele auch künftig auf dem „heiligen Rasen“ über den Dächern der Stadt austragen. Die neue Runde beginnt am Freitag, 26. Juli. Der OFC startet mit einer Auswärtspartie bei TuS Koblenz. Anpfiff ist um 19 Uhr. (kö/Foto: p)

teraukreis sowie der 42,195 Kilometer lange Marathon beiderseits des Mains mit dem bei Athleten und Zuschauern gleichermaßen Gänsehaut erzeugenden Zieleinlauf auf dem Römerberg. Wer es bis dahin geschafft hat (und von den Fans auf den Tribünen wie ein Sieger gefeiert wird), weiß in aller Regel, warum er sich monatelang für diesen kurzen Augenblick geschunden hat. Und der wird dann zwangsläufig auch von dem Virus „Ironman“ befallen, dem schon so viele Sportler erlegen sind.

o kann der „Adler“-Nachwuchs beispielsweise am Donnerstag (11. Juli) ab 13 Uhr sein ganz eigenes Eintracht-T-Shirt gestalten. Die Teilnahme kostet inklusive Materialien 7 Euro. Wer hingegen einmal neben der (Replik der) Meisterschale oder dem UEFA-Cup übernachten, zuvor noch kicken, einen Film schauen und dem Museumswärter bei seiner nächtlichen Tour helfen will, ist am 15. Juli ab 19 Uhr mit 25 Euro (für Übernachtung und Halbpension) dabei. An drei Terminen (17. und 24. Juli sowie 1. August) heißt es „Ein Tag bei der Eintracht“, und dabei erfährt der Nachwuchs jeweils ab 11 Uhr, wie vor 100 Jahren in Frankfurt Fußball gespielt wurde, es wird ein Training der Profis besucht, gemeinsam zu Mittag gegessen und gekickt. Zudem werden Buttons gebastelt, und es werden Bereiche unter die Lupe genommen, die normale Besucher nie zu sehen bekommen. Die Teilnahme kostet 19,50 Euro. Nur 3,50 Euro (Erwachsene 5) muss hingegen berappen, wer am 19. Juli beziehungsweise 2. August jeweils ab 12.30 Uhr

an einem Treffen mit „Attila“, dem als SGE-Maskottchen fungierenden Steinadler, sowie dessen Falkner und Ziehvater Norbert Lawitschka teilnehmen will. Ebenso teuer ist das Mitwirken an einer Kinderpressekonferenz, bei der die Mädchen und Jungen am 7. August ab 13 Uhr einen Eintracht-Profi mit Fragen löchern können. Schließlich stehen an diversen Terminen jeweils ab 16 Uhr Museums- und Stadiontouren zum Preis von 7 (Erwachsene 9) Euro auf dem Programm. Anmeldungen für alle Offerten werden unter der Rufnummer (069) 95503275 oder per E-Mail (info@eintracht-frankfurt-museum.de) entgegengenommen. Aber auch an erwachsene Eintracht-Fans denken die Verantwortlichen des SGE-Museums: Um ihnen die lange Sommerpause und das Warten auf die neue Saison zu verkürzen, werden an drei Terminen (28. Juni sowie 5. und 19.) jeweils ab 21 Uhr nächtliche Touren durchs Stadion und das Museum angeboten. Die Teilnahme kostet 15, ermäßigt 12 Euro, Anmeldungen sind erforderlich.

Redaktion Sport Telefon 06106 - 28390-52 Telefax 06106 - 28390-12

Langen (hs) – Weil auch in diesem Jahr wohl wieder mehrere Tausend Zuschauer zum Waldsee pilgern und die einzigartige Gänsehaut-Atmosphäre beim „Ironman“ genießen werden, gleichzeitig aber Parkplätze ausgesprochen rar sind, sollten die Fans nach Möglichkeit mit dem Rad oder dem Bus zur Kiesgrube kommen. Die Sonderbusse der Stadtwerke fahren um 5.50 und 6.20 Uhr an der Ostseite des Langener Bahnhofs ab und stoppen an den Haltestellen Sandweg und Mörfelder Landstraße. Auch auf dem Rückweg wird dieser Service offeriert – Abfahrten sind um 9.20, 9.50 und 10.20 Uhr. Radler gelangen in knapp zehn Minuten von den S-BahnStationen „Langen-Flugsicherung“ oder „Dreieich-Buchschlag“ auf Waldwegen an den Schauplatz des Geschehens. Die Wege sind ausgeschildert, die Fahrradmitnahme in der SBahn ist kostenlos. Da der Parkplatz im Strandbad von Donnerstag (4.) bis Sonntag nicht genutzt werden kann, verkehrt der Waldseebus in dieser Zeit ab dem SBahn-Halt Buchschlag.

Kapitän bleibt an Bord Sebastian Barth hält „Giraffen“ die Treue Langen (hs) – Bei den Zweitliga-Basketballern des TVL ist die erste Personalentscheidung für die kommende Spielzeit gefallen: Kapitän Sebastian Barth wird weiterhin seine Schuhe für die „Giraffen“ schnüren. Das freut die Verantwortlichen mächtig, da der spielstarke 28-Jährige in der vorigen Spielzeit nicht nur Herz und Hirn der Langener Korbjäger war, sondern auch eine echte Identifikationsund Integrationsfigur. „Basti ist ein fantastisches Vorbild für die Jugend, ein echtes Eigengewächs und ein Top-Spieler“, schüttet Marketing-Manager Martin Schenk ein ganzes Füllhorn voller Lob über den Aufbau- und Flügelspieler aus und bezeichnet ihn gleich noch als einen „ganz

wichtigen Baustein der zuletzt so erfolgreichen GiraffenEquipe“. Diese Wertschätzung lässt sich im Übrigen auch an der Statistik der vergangenen Spielzeit ablesen: Mit 10.4 Punkten, 2.8 Rebounds sowie 3.5 Assists pro Partie avancierte Barth zum absoluten Leistungsträger und führte die junge Mannschaft zur Vize-Meisterschaft in der Hauptrunde sowie ins Playoff-Halbfinale. Dass sich der älteste Sohn von Manager Jogi Barth trotz Angeboten aus der „ProA“ für den Verbleib am Sterzbach entschieden hat, begründet er unter anderem damit, „dass wir in der vergangenen Saison gemeinsam viel erreicht haben und darauf in der nächsten aufbauen können“.

HERZ UND HIRN DER „GIRAFFEN“: Sebastian Barth (weißes Trikot) hält dem TVL die Treue. (Foto: TVL)


Dreieich-Zeitung, 4. Juli 2013

Seite 3 G

Politik & Wirtschaft „Leichte Belebung“ Dennoch: Mehr junge Leute ohne Arbeit Stadt und Kreis Offenbach (jh) – Im Agenturbezirk Offenbach ist die Arbeitslosigkeit im Juni zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote sank nach Angaben der Behördenleitung auf 6,8 Prozent und damit auf den Wert des Vorjahres. Im Mai lag sie bei 6,9 Prozent. 16.642 Männer und Frauen waren am Stichtag arbeitslos gemeldet, das sind 257 Personen oder 1,6 Prozent weniger als im Mai. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2012 gab es dagegen einen Anstieg von 2,7 Prozent oder 433 Personen. Anstiege im Vorjahresvergleich seien im Bereich der Arbeitslosenversicherung seit mehr als einem Jahr jeden Monat augenfällig, ebenso wie die fehlende Dynamik bei den gemeldeten Stellen. Nach der jüngsten Statistik aus Offenbach haben vor allem Männer von der Belebung am Arbeitsmarkt profitiert.

E

nte rasa en t r Fah

Geöffnet bis 13. Oktober 2013 (September und Oktober teilweise nur Samstag, Sonntag und Montag) täglich ab 9.00 Uhr.

An der Autobahn A3 NürnbergWürzburg, Ausfahrt Geiselwind.

r supe s w o Sh

Telefon: (0 95 56) 92 11-0 Internet: www.freizeit-land.de

Tiere h tna hau

Lassen Sie sich beGEISTern! UÊNEU und schaurig: Geisterfahrt UÊNEU für Jung und Alt: Ghosthunter-Show UÊNEU im 4D-Motion-Kino: Elvira‘s Mystic Castle

Änderungen vorbehalten.

Wiesentheider Straße 25 96160 Geiselwind

Garant für gute Laune Sommerferien-Festival bei Segmüller in Weiterstadt

Weiterstadt (PR) – Ferienbeginn in Hessen – für Segmüller in Weiterstadt bedeutet dies den Startschuss in ein gigantisches Sommerferien-Festival der Superlative. Vom 5. Juli bis 18. August verwandelt sich die Arena vor dem Möbelhaus in ein wahres Spiel- und Freizeitparadies. Sechs Wochen lang ist der Möbelriese ein Garant für gute Laune und unterhaltsamen Freizeitsport. Den Besucher erwartet in dem mehrwöchigen Festival-Kalender ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt – ein perfekter Ausflugstipp für die ganze Familie. Während wochentags durchgehend ein riesiges Etagen-Karussell, ein EKart-Parcours, eine Hüpfburg, ein Süßwarenstand sowie eine ganztägige Kinderbetreuung allen Besuchern zur Verfügung stehen, wartet an den Wochenenden ein wahres Feuerwerk an Attraktionen auf alle Spiel- und Freizeitfans. „Wir wollen uns mit dem Ferien-Festival in erster Linie bei all unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Den Familien und Sportbegeisterten in der Region möchten wir die Gelegenheit geben, abseits von den üblichen Sportarten

Außergewöhnliches zu erleben. Unser Ferienprogramm ist dieses Jahr gezielt auf Kinder, Sport & Freizeit gerichtet“, sagt Reinhold Gütebier, Gesamtver-

triebsleiter im Hause Segmüller. Ein Blick aufs Programm zeigt größte Vielfalt: Trainieren wie die Astronauten im Astro-Trainer, Reaktionstest an der Lichtwand „Twall" oder riesige Sprünge in der sechsfachen Trampolin-Sprunganlage... Den Anfang machen dabei die„Action-Tage“. Beim Rodeo Riding und elektronischen Seilhüpfen können alle Mutigen ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Bei den „Spieletagen“ stehen die kleinsten Besucher im Fokus. Spieletische von LEGO, Hüpfburgen und Karussells haben bis jetzt noch immer alle Kinderherzen höher schlagen lassen. Auch die „Sport-“ und „Rennsport-Tage“ versprechen Kurzweil und Unterhaltung. Für das leibliche Wohl wird im Möbelhaus und auf dem Festivalgelände gesorgt. Kostenlose Parkplätze direkt neben der A5 stehen in großer Zahl zur Verfügung. (Foto: Segmüller)

in Plus bei den Arbeitslosenzahlen gab es im Juni bei den jungen Leuten – zum Teil bedingt dadurch, „dass die Jugendlichen nach der Beendigung der Ausbildung vor der ,zweiten Schwelle’“ stehen und noch nicht feststeht, ob sie übernommen werden“. Dies werde sich in den nächsten Monaten voraussichtlich von selbst wieder regulieren, betont Birgit Günther, Geschäftsführerin der Offenbacher Arbeitsagentur. Sie stellt fest und rät: „Die Kluft zwischen der Zahl der Bewerber für einen Ausbildungsplatz einerseits und den gemeldeten offenen Ausbildungsplätzen andererseits vertieft sich weiterhin. Arbeitgeber, die jetzt noch überlegen, ob sie ausbilden wollen, sollten dies mit unserem Arbeitgeber-Service besprechen.“ In Offenbach waren im Juni 6.829 Personen arbeitslos, 0,4 Prozent weniger als im Vormonat, aber sieben Prozent mehr als im Juni 2012. Auf die Arbeitslosenquote wirkte sich der Rückgang nicht aus; sie verharrte auf dem Vormonatswert von 10,9 Prozent gegenüber 10,4 Prozent im Vorjahresmonat. Im Landkreis waren 9.813 Personen ohne Job, 2,3 Prozent weniger als im Mai und 0,1 Prozent weniger als im Juni 2012. Die Arbeitslosenquote fiel auf 5,4 Prozent gegenüber 5,6 Prozent im Monat Mai (Juni 2012: 5,5).

Im Bezirk Rodgau (Rodgau, Dietzenbach, Heusenstamm und Rödermark) waren 3.526 Personen arbeitslos gemeldet, 1,6 Prozent weniger als im Mai und vier Prozent weniger als Juni 2012. Die Arbeitslosenquote blieb stabil auf dem Vormonatswert von 5,6 Prozent im Vergleich zu 5,8 Prozent im Juni 2012. Im Bezirk Langen waren am Stichtag im Juni 3.786 Männer und Frauen ohne Anstellung, 2,1 Prozent weniger als im Vormonat und vier Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Bei der Arbeitslosenquote gab es einen Rückgang auf 5,8 Prozent gegenüber sechs Prozent im Mai und 5,7 Prozent im Juni 2012. 8.681 Männer waren im Juni arbeitslos gemeldet, 167 weniger als im Mai. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es aber einen Anstieg von 5,8 Prozent oder 473 Personen. Daraus resultierte eine Quote von 6,7 Prozent. Bei den Frauen sank die Arbeitslosigkeit auf 7.961 Personen, 90 weniger als im Mai. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es ein Minus von 0,5 Prozent oder 40 Personen. Dies entsprach einer Arbeitslosenquote von 6,9 Prozent. Bei den unter 25-Jährigen ergab sich im Juni mit 1.427 Jugendlichen ein Plus von 24 Personen oder 1,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es eine Zunahme von 0,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote bei den Jugendlichen lag mit 5,9 Pro-

zent niedriger als der Durchschnittswert. Bei der Personengruppe der über 55-jährigen gab es einen Rückgang von 0,8 Prozent oder 25 auf 3.267 Personen. Im Vergleich zum Juni 2012 war ein Anstieg von 13 Prozent (377 Personen) festzustellen. Die Arbeitslosenquote bei den Älteren lag mit 8,4 Prozent über dem Durchschnitt. Im Monat Juni meldeten sich im Agenturbezirk Offenbach 3.452 Personen neu oder erneut arbeitslos, 1,2 Prozent oder 42 Personen weniger als im Juni 2012. 29,2 Prozent kamen aus Erwerbstätigkeit, 26 Prozent aus einer Ausbildung oder sonstigen Maßnahme und 28,3 Prozent aus Nichterwerbstätigkeit. 3.714 Personen gelang es, ihre Arbeitslosigkeit zu beenden, 67 Personen oder 1,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. 26,7 Prozent gingen in Erwerbstätigkeit, 22,9 Prozent meldeten sich in Ausbildung oder eine sonstige Maßnahme und 31 Prozent in Nichterwerbstätigkeit ab. Einer im Vergleich zum letzten Jahr gesunkenen Zahl an gemeldeten Ausbildungsplätzen steht eine wachsende Zahl von Bewerbern gegenüber. 1.653 offene Ausbildungsstellen wurden der Arbeitsagentur von Oktober 2012 bis Juni 2013 gemeldet, 14,8 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Davon waren im Juni noch 766 Ausbildungsstellen unbe-

Steiger konstatiert „Geisterdebatte“ Wirtschaftsrat kritisiert Arbeitsmarkt-Pläne von Rot-Grün (pm) – „Klaus Wiesehügel, Schatten-Arbeitsminister von Rot-Grün, führt eine Gespensterdebatte, wenn er von angeblichen Hungerlöhnen im Bereich der Geringqualifizierten spricht: Armut bedroht deutlich mehr als die Hälfte aller Arbeitslosen, aber nur 16 Prozent der Bezieher von Niedriglöhnen“, betont Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates. „Deshalb ist Arbeit der beste Schutz vor Armut. Und deshalb war die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes durch die Agenda 2010 das wirkungsvollste Programm gegen Armut seit Bestehen der Bundesrepublik: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen hat sich seit 2005 von 2,4 Millionen auf 1,2 Millionen halbiert, die Zahl der Arbeitslosen ist um über zwei Millionen zurückgegangen.“ Der im Kreis Offenbach beheimatete Steiger konstatiert: „Die Botschaft der Agenda 2010 von SPD-Kanzler Schröder lautete: Arbeiten lohnt sich. Selbst einfache, niedrig bezahlte Arbeit ist für Arbeitslose der Einstieg in die Arbeitswelt und ein selbstbestimmtes Leben. Diesen Geist atmeten die Hartz-Reformen und führten auch zum deutschen Job-Wunder mit über 2,5 Millionen zusätzlichen Arbeitsplätzen sowie einem Rekord von 29 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 2012. Ifo-Präsident

Hans-Werner Sinn lobt zurecht: ,Deutschland war über Jahrzehnte hinweg Weltmeister bei der Arbeitslosigkeit der Geringqualifizierten. Mit den HartzReformen hat sich die Situation verbessert. Die Armutsgefährdung ist deutlich zurückgegangen, weil neue Jobs geschaffen wurden.’“ Umso schlimmer sei, dass die SPD mit „Schattenmann“ Wiesehügel eine Kehrtwende bei voller Fahrt vollführen wolle. Ausgerechnet die 1,3 Millionen Aufstocker müssten als Zeugen für vermeintliche Hungerlöhne und einen angeblich notwendigen gesetzlichen Mindestlohn herhalten. Dabei habe die Hälfte von ihnen nur einen Minijob – und dass kein Mindestlohn der Welt hieraus ein auskömmliches Einkommen machen könne, sollte auch Wiesehügel klar sein. „Nur 300.000 Aufstocker arbeiten Vollzeit.

220.000 davon müssen Familienangehörige mitversorgen. Und ein Familienvater mit zwei Kindern ist erst bei einem Stundenlohn von über 15 Euro nicht mehr auf staatliche Fürsorge angewiesen. Einen solchen gesetzlichen Mindestlohn fordert nicht einmal die SPD“, rechnet Steiger vor. Die Eingliederung jahrelang Arbeitsloser in Beschäftigung und gesellschaftliche Teilhabe gehe nicht sofort zu Facharbeiterlöhnen. Dafür funktioniere der Einstieg in den Aufstieg am Arbeitsmarkt durch einen zunächst geringer entlohnten Job: sieben von acht alleinstehenden vollzeittätigen „Aufstockern“ könnten sich binnen eines Jahres von staatlichen Transferzahlungen befreien. Nur 11.500 von ihnen gelingt dies nicht – gerade einmal 0,03 Prozent aller Erwerbstätigen. Steigers Fazit: „Umso unverständlicher ist, dass Rot-Grün sich auf Geisterfahrt zurück in die Zeiten der Massenarbeitslosigkeit der 80er und 90er Jahre begeben möchte: Die SPD und Klaus Wiesehügel wollen den Weg über Einstiegslöhne aus staatlicher Abhängigkeit durch einen einheitlichen gesetzlichen Mindestlohn verbauen. Damit stehen die Sozialdemokraten für Armut durch Arbeitslosigkeit. Der Wirtschaftsrat dagegen für Aufstieg durch Arbeit.“ (Foto: wir)

Dreieicher gewählt Weiteres Amt für Kai Wißner Kreis Offenbach (jh) – Auf der Landesdelegiertenversammlung Ende Juni wurde der Dreieicher Kai Wißner zum stellvertretenden Landesvorsitzenden des Rings Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) Hessen gewählt. Wißner, der auch die Junge Union (JU) in Dreieich leitet, engagiert sich besonders für die Themen „Lehrerausbildung“ und „Reduzierung der Studienabbrecherquote“. „Ich

freue mich, mit dem neuen Landesvorstand wichtige Themen, wie die fachdidaktische Ausbildung von Lehramtsstudenten im kommenden Amtsjahr anzugehen“, so Wißner nach der Wahl. Ebenso wurden die Landesvorsitzende Sara Steinhardt, ihre Stellvertreter Matthias Friehe und Felix Heere (neben Wißner) sowie Ebru Kara und Sophie Brunner von der Versammlung gewählt.

setzt, 6,7 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum. Mehr junge Leute als im Vorjahr, nämlich 2.986 junge Männer und Frauen meldeten sich von Oktober 2012 bis Juni 2013 ausbildungssuchend. Das waren 2,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. 1.538 Jugendliche, 13,1 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, hatten sich bis Juni bereits entschieden. 1.448 Jugendliche, 26 Prozent mehr

als im Vergleichszeitraum 2012, waren noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. 2.030 offene Stellen waren im Juni beim Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Offenbach gemeldet, fünf Prozent mehr als im Vormonat. Der Arbeitgeber-Service konnte im Juni 599 offene Stellen akquirieren, zwei Prozent mehr als im Mai.

Am Hofe der Prinzessin George Nächtliches Fest auf Schloss Braunshardt

Weiterstadt (PR) – Der Förderverein Schloss Braunshardt richtet im Rahmen der Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag des Rokoko-Idylls Schloss Braunshardt in diesem Jahr einige Veranstaltungen aus. So findet am Sonntag, 7. Juli, eine außergewöhnliche Schloss-Nacht unter dem Motto „Am Hofe der Prinzessin George“ statt (gemeint ist: Marie Luise Albertine von Leiningen Dagsburg Falkenburg Heidesheim, Gemahlin von Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt). Menuett und Walzer in historischen Kostümen eröffnen die Veranstaltung. Mitwirkende sind unter anderem die „Schwarzen Perlen Kranichstein“ mit einer Reiterquadrille, Hans Kaspar

Scharf und die Chickyboos (Musik im Stil der 20er Jahre), sowie die Green Pipes und Drums aus Weiterstadt. Abgerundet wird das Fest mit einem Fackelzug und Feuerwerk am späteren Abend.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zwischen den einzelnen Programmpunkten bleibt den Besuchern Zeit, im Schlosspark zu flanieren und die einzigartige Atmosphäre zu genießen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro pro Person. (Foto: sb)


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 4. Juli 2013

Stellenmarkt Angebote

Gesuche SEHRING SAND & KIES GMBH & CO. KG Die Sehring Sand & Kies GmbH & Co. KG ist als familiengefßhrtes mittelständisches Unternehmen in der Gewinnung hochwertiger Sande und Kiese tätig. Wir suchen zum nächstmÜglichen Zeitpunkt eine/-n

15 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein

Anlagenfßhrer/-in (Vollzeit). Sie sind in Ihrem Aufgabengebiet fßr den reibungslosen Ablauf des Produktionsprozesses verantwortlich. Sie ßberwachen die Anlage und arbeiten auch mit, wenn Schäden behoben werden mßssen. Sie sind bereit, Neues zu erlernen, z. B. das Bedienen eines Radladers oder Baggers. Eine Ausbildung in einem technischen Beruf haben Sie erfolgreich abgeschlossen; Sie verfßgen ßber PC-Kenntnisse. Die deutsche Sprache beherrschen Sie in Wort und Schrift. Teamfähigkeit sowie den Besitz eines PKW-Fßhrerscheins setzen wir voraus. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (gerne auch per E-Mail). Sehring Sand & Kies GmbH & Co. KG, Herr Daniel Raabe, Sehringstr. 1, 63225 Langen; draabe@sehring.de

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Wir sind ein in Michelstadt ansässiges mittelständisches Elektronikunternehmen, das sich mit der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von qualitativ hochwertigen Antriebssteuerungen, Fernbedienungen und Komfortelektronik befasst. Zum nächstmÜglichen Termin suchen wir einen

AkdZ[dX[hWj[h c%m ][ikY^j Komfortelektronik Made in Michelstadt

Vertriebsmitarbeiter (m/w) Innendienst & AuĂ&#x;endienst

‡ ‡ ‡ ‡ ‡

6LH VLQG HLQ .RPPXQLNDWLRQVWDOHQW XQG KDEHQ )UHXGH GDUDQ 0HQVFKHQ YRQ HLQHP DWWUDNWLYHQ 0XOWLPHGLD $QJHERW ]X EHJHLVWHUQ ,KQHQ LVW HV ZLFKWLJ VHOEVWVWlQGLJ XQG ÀH[LEHO DUEHLWHQ ]X N|QQHQ (LQH JXWH %H]DKOXQJ XQWHUVW W]W ,KU EHUXÀLFKHV (QJDJHPHQW (KUOLFKNHLW =XYHUOlVVLJNHLW XQG GHU :LOOH ]XP (UIROJ VLQG I U 6LH JUXQG OHJHQGH :HUWH (LQH 7lWLJNHLW LP $X‰HQGLHQVW ]LHKHQ 6LH HLQHP % URMRE YRU

Kluge KĂśpfe gesucht? Mit KĂśpfchen werben!

)Â KOHQ 6LH VLFK DQJHVSURFKHQ XQG P|FKWHQ VLFK QlKHU LQIRUPLHUHQ RGHU EHZHUEHQ" 'DQQ ELQ LFK IÂ U 6LH GD

Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • Betreuung von bestehenden internationalen Kunden im Innen- und AuĂ&#x;endienst • Gewinnung von Neukunden • Telefonische Beratung, Besuche vor Ort, Schriftverkehr, Verfassen von Angeboten

Marc Dittgen, Unitymedia Hessen Tel.: 069 9732-4190, um.medienberater@unitymedia.de www.unitymedia.de/medienberater

Welche Qualifikation und Kenntnisse sollten Sie besitzen? • Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung • Sicheres und seriĂśses Auftreten sowie unternehmerisches Denken • FĂźhrerschein Kl. B und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Sicherer Umgang mit Word und Excel

Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung.

Was kĂśnnen Sie von uns erwarten? • Einen sicheren und gut dotierten Arbeitsplatz mit viel Freiraum fĂźr Kreativität

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 Fax: 06106 - 28390-10

Wenn Sie die oben beschriebene Position interessiert, dann senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild an unsere Personalleiterin Frau Carina Scheuermann

VIBRADORM GmbH • RelystraĂ&#x;e 38 • 64720 Michelstadt http://www.vibradorm.de • E-Mail: c.scheuermann@vibradorm.de

Immobilienmarkt Vermietungen

Gesuche

Bekanntmachungen

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Bßro - Umzßge • Kßchenumbau - Lagerung

7 K 35/12 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.

Wir suchen ständig Häuser und Wohnungen im Kundenauftrag! Telefon 06103 290 32 65 www.immobilien-justus.de

Amtsgericht Langen

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 21144 laut Gutachten: 2-geschossiges nichtunterkellertes Wohnhaus (Hinterhaus) in der Bruchgasse 2 mit ca. 111 qm Wohnfläche; Sondernutzungsrecht an 1-geschossigem nicht unterkellertem Nebengebäude (1 Bad, 1 Zimmer), Fläche ca. 13,72 qm,

Gew. Angebote

soll am Donnerstag, den 25.07.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden.

Kauf-Such-Auftrag! SeriÜser deutscher Kapitalanleger sucht Reihen-, Einfamilien- sowie Mehrfamilienhäuser im Rhein-Main-Gebiet.

Der Verkehrswert wurde gemäĂ&#x; § 74 a ZVG festgesetzt auf 163.000,- â‚Ź. Baujahr des Hauses: Bj. ca. 1910, Umbauten ca. 1993.

Kontaktaufnahme unter info@immofarm.de Manfred Meyer Immobilien • Tel. 06108 824860

Bieter mĂźssen damit rechnen, dass sie in HĂśhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben.

Foto: Jakob Studnar

Die Wunden einer

Gewalttat kann man nicht immer verbinden.

Wir helfen den Opfern

Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frĂźhestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), BankbĂźrgschaften und rechtzeitige Ăœberweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-ThĂźringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13845101125. Das Kassenzeichen gilt nur fĂźr dieses Verfahren und darf nicht fĂźr die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.

Suchen z. Kauf/Miete fĂźr unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Bildung ändert alles. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Langen, 27.06.2013

Haus zu verkaufen? Immobilienmarkt Dreieich-Zeitung

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen fĂźr unsere Kunden Häuser, Wohnungen und GrundstĂźcke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr FaĂ&#x;

Infos: Weberstr. 16, 55130 Mainz www.weisser-ring.de

Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen.

www.kindernothilfe.de

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

- Amtsgericht -


Dreieich-Zeitung, 4. Juli 2013

Seite 5 G

Immobilienmarkt Angebote

Kanal nicht voreilig prüfen lassen Am besten beim unabhängigen Sachverständigen nachfragen (pb) – Immer, wenn neue Gesetze oder Verordnungen anstehen, werden viele Bauherren und Hausbesitzer unsicher. Sie wollen alles richtig machen und keine Fristen versäumen. Das beobachten die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB). Sie beobachten mitunter allerdings auch das Gegenteil: Mancher Betroffene versucht eventuelle Pflichten zu umgehen, oder Aufgaben möglichst billig erledigen zu lassen. Nur so können sich die Bauherrenberater erklären, warum immer wieder Menschen Aufträge an der Haustür vergeben. Viele haben schon davon gehört: 2015 sollen laut EU alle Abwasserkanäle privater Häuser auf Dichtigkeit geprüft werden. Das ist sinnvoll, denn über undichte Hausabwasserkanäle sickert viel Schmutzwasser ins Erdreich und belastet dort das Grund- und damit

auch das Trinkwasser. Es leuchtet daher auch den meisten ein: Kanäle müssen dicht sein! Sind sie es nicht, müssen sie repariert werden - was übrigens beim privaten Wohnhaus steuerlich abzugsfähig ist. Wie die Abwasserkanäle geprüft werden sollen und wie Hausbesitzer die erfolgreiche Prüfung nachweisen müssen, das steht noch nicht fest, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB) und rät Hausbesitzern deshalb dazu, sich zunächst bei der eigenen Kommune oder beim unabhängigen Sachverständigen zu erkundigen, welche Regeln vor Ort aktuell gelten. Das ist sinnvoll, denn in Wasserschutzgebieten gelten auch heute schon besondere Bestimmungen und nicht jeder, der beispielweise erst in den vergangenen Jahren ein Haus gekauft hat, weiß auch, ob seine Straße in einem solchen Ge-

Lassen Sie sich von der Sonne wecken!

• In stadtkernnaher Lage von Langen entstehen 42 bildschöne Eigentumswohnungen auf 5 attraktiven Wohnebenen. Bildschöne • 3- Zi.- Wohnung, 3-Zi.-Wohnungen mit ca.75 m2, 212.900 Euro Rundum-Blick in • Sehr helle Wohnung; Rundum freie Sicht ins Grüne den Langener ige R i e s a g e • Optimal geschnitten, große Loggia Terrassen • Alle wichtigen Einkaufsmöglichhfr Nac keiten fußläufig Information und Beratung im Info-Büro vor Ort: Langen, Elisabeth-Selbert-Allee 30, Mittwoch von 17 - 19 Uhr Samstag+Sonntag von 14 - 16 Uhr Infotelefon: 0800 670 80 80 www.nccd.de/langen

biet liegt. Wer neu baut, der hat es leichter. Er klärt am besten vorab, ob die Kommune für die neuen Entwässerungsanschlüsse auch Dichtheitsnachweise verlangt und wie und von wem diese auszustellen sind. In diesen Gemeinden kann es sinnvoll sein, die geforderten Prüfungen auch schon in den Bauvertrag aufzunehmen, raten VPB-Experten. Hier muss allerdings von Fall zu Fall genau geklärt werden, was sinnvoll ist. Eine vorauseilende Prüfung, die sich nachher als unnötig oder gar als gesetzlich nicht ausreichend entpuppt, ist Geldverschwendung. Gleiches gilt für Haustürgeschäfte. Auf keinen Fall sollten Altbaubesitzer fahrende Firmen mit der Kanaldichtigkeitsprüfung beauftragen. Es gehört zum Geschäftsmodell manch dubioser Firma, Schäden zu finden und diese möglichst sofort zu sanieren - gleich, ob es nötig ist oder nicht. Besser ist es, eine seriöse Firma aus der Region mit der Prüfung zu beauftragen, die in der Regel zwischen 300 und 500 Euro kostet. In manchen Kommunen dürfen schon jetzt nur besondere Prüfer ans Werk gehen. Findet der Kanalprüfer Schäden, Risse oder Bauwurzeln, rät der VPB, nicht gleich die Sanierung zu beauftragen, sondern sich erst einmal Rat zu holen und gegebenenfalls einen Unabhängigen mit der Sanierungsplanung zu beauftragen. Je nach Schaden werden heute in der Regel sogenannte Liner eingesetzt, Formstücke aus Glasfaser, die in die defekten Kanalabschnitte geschoben und dort von innen an die Kanalwände geklebt werden. Das geht relativ schnell und der Vorteil liegt auf der Hand: Die Kanäle müssen in der Regel nicht aufgegraben werden.

TOP

Garagen

Wohlfühl – Wohnungen

Eigentumswohnungen in Offenbach direkt am alten Schlachthof

IMMOBILIEN SPEZIAL

1- bis 5-Zimmer-Wohnungen

ANZEIGE

von ca. 46 m² bis 199 m² Wohnfläche, ab 107.000 € bis 581.000 €. Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Garten, als Maisonette oder als Penthouse.

Wohnen im Alter Heute schon an morgen denken – das gilt nicht nur bei der finanziellen Altersvorsorge, sondern auch für den Plan, ein Haus zu kaufen oder zu bauen. Ausstattungsmängel in den eigenen vier Wänden sind der meistgenannte Grund, warum ältere Menschen ihren Haushalt nicht mehr eigenständig führen können. Eine umsichtige Planung ist alles. Denn beherzigen Sie ein paar Kriterien, dann können Sie den altersbedingten Umzug für Jahre hinauszögern oder sogar gänzlich vermeiden und so auch noch im hohen Alter in Ihrem Zuhause wohnen. Es ist von großer Bedeutung, auf eine gute Erreichbarkeit von Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten, Banken und Sparkassen sowie anderen wichtigen Einrichtungen zu achten. Außerdem sollten Sie berücksichtigen, dass Sie den Eingangsbereich barrierefrei gestalten oder aber so viel Platz einräumen,

dass später eine Rampe eingebaut werden kann. Wichtig ist auch die Breite der Türen sowie Gänge und Flure, um durch diese auch mit eventuellen Hilfsmitteln problemlos zu gelangen. Problemlos sollte man sich später auch im Badezimmer zurechtfinden. Duschwannen ohne Rand liegen im Trend – was Sie anfangs optisch anspricht, wird zu einem späteren Zeitpunkt ein echter Vorteil: Eine solche Duschwanne können Sie auch im fortgeschrittenen Alter noch mühelos betreten. Sie bewohnen das Haus mit Kindern? Ein zweiter Hauseingang ermöglicht eine einfache Abtrennung einer Etage, die Sie – sind die Kinder irgendwann aus dem Haus und man benötigt dementsprechend weniger Platz – vermieten können. Mit diesen Einnahmen wiederum können Sie sich dann den einen oder anderen zusätzlichen Wunsch

Beratung und Besichtigung: erfüllen. Umbaumaßnahmen, die ein barrierefreies Wohnen garantieren, werden im Übrigen durch niedrigere Zinsen gefördert. Sind Sie unsicher, was für Sie die optimale Immobilie ist, in der Sie alt werden können, dann sprechen Sie gerne unsere erfahrenen Berater an, die auch für Sie das passende Zuhause finden. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch beim Verkauf oder der Vermietung Ihrer jetzigen Immobilie. Beata von Poll, VON POLL IMMOBILIEN

Mo., Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00 - 17.00 Uhr

o

PenthouseWohnung zu besichtigen! Kurzfristig bezugsfertig!

BIEN-RIES Verkaufsbüro Erlenbruchstraße 25 63071 Offenbach

Fon 0 61 81/ 906 31 - 17 www.bien-ries.de

WIR VERKAUFEN AUCH GERNE IHRE IMMOBILIE! RUFEN SIE UNS AN !!! Seligenstadt-Mainhausen

ᔒ 06074 / 4 81 06 10 DIETZENBACH www.immobilien-lbs.de grob@immobilien-lbs.de (Alle Angebote zzgl. 5,95% Käufercourtage.)

„Raumwunder“ RMH, 7-Zi., ca. 165 qm Wfl., ca. 40 qm Nutzfl., ca. 282 qm Grdst., Bj. 2002, 3 Bäder, 4 WC’s, 2 KFZ-Stellpl., kl. Garten, wie NEU, KP: 299.000,-

Traumhafte Villa in Dietzenbach-Wingertsberg Exklusiv!, Bj. 2010, 7 Zi., 700 qm Grdst., 261 qm Wfl., 40 qm Nutzfl., hochw. EBK, Innenkamin, FbHzg., Fitnessraum und 2 Garagen, KP 898.000,-

Wunderschönes EFH in moderner Architektur, mit ELW in Dietzenbach-Steinberg Exkl.!, 7 Zi. 600 qm Grdst., 174 qm Wfl., 89 qm Nutzfl., hochw. EBK, Einbauschränke, Kamin, Solaranlage, Fitnessraum, 2 Carports und Stellplatz KP 799.000,-

3 FH in FrankfurtHöchst 9 Zimmer / 3 WE, 400 qm Grdst., ca. 207 qm Wfl., 68 qm Nutzfl., 3 Stellplätze KP 350.000,-

MFH mit Gewerbe in Dietzenbach-Steinberg 3-FH plus Gewerbe, ca. 240 qm Wfl., ca. 1360 qm Grdst., hochwertige Ausstattung, FbHzg., Kaminofen, Wintergarten, Terrasse, Garten, 10 PKW Stellpl. KP 455.000,-

Rödermark LUXUS PUR Exklusives Penthouse mit großer Südwest-Dachterrasse, Niedrigenergiehaus, 5 Zi., Aufzug; große, offene Wohnküche, 2 Bäder, 2 Stellplätze, 240 qm Wfl., Bj. 2008, und weitere Highlights. KP 574.000,-

Machen Sie Ihre Träume wahr. Finanzieren Sie mit dem richtigen Konzept. Ihre Ansprechpartnerin: Stefanie Cremer - Tel. 06103 91 92 60 E-Mail: FinB@sls-direkt.de

Vererben Sie Menschlichkeit.

Ihr Letzter Wille kann ein neuer Anfang sein. Vermächtnisse und Zustiftungen geben Kindern in Not eine bessere Zukunft. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken. www.kindernothilfe.de

Foto: Frank Rothe


Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 4. Juli 2013

Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Editionsmodell für alle Motorisierungen Volvo V40 You! mit umfangreicher Serienausstattung (pr) – Getreu der Volvo-Philosophie „Designed Around You“ verfügt das neue Editionsmodell V40 You! serienmäßig über viele Annehmlichkeiten, die die Fahrt sicherer und komfortabler machen. Dazu zählen Dual-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht, ein Lederlenkrand mit Multifunktionstasten und das Audiopaket „High Performance“. Die Preise des Editionsmodells starten bei 25.050 Euro und bieten den Kunden einen Preisvorteil von 2.110 Euro im Vergleich zur Summe der Einzeloptionen. Der neue Volvo V40 You! basiert auf der Ausstattungslinie Kinetic und bietet darüber hinaus viele Highlights. Das Audiopaket „High Performance“ mit mp3-fähigem CD/Radio-Player, USB-Schnittstelle und acht Lautsprechern sorgt für höchsten Klanggenuss. Durch die Bluetooth Freisprecheinrichtung kann der Fahrer zudem bequem und sicher während der Fahrt telefonieren. Die Multifunktionstasten am Lenkrad erlauben eine einfache Bedienung, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Das LED-Tagfahrlicht im Frontspoiler und die DualXenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht stellen sicher, dass Volvo-Fahrer jederzeit gut sehen und gesehen werden. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen unter anderem eine Geschwindigkeitsregelanlage, Einparkhilfe hinten, die digitale Instrumentenanzeige und eine erweiterte Ambientebeleuchtung im Innenraum. Der V40 You! fährt ab Werk auf 16-Zoll-Leichtmetallfelgen vor. Das Editionsmodell ist mit al-

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de

in Egelsbach

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! len Motoren der V40-Baureihe kombinierbar. Den Einstieg bildet der neue Benzin-Direkteinspritzer T2 mit 88 kW (120 PS). Der 1,6-Liter-Vierzylinder verbraucht 5,6 Liter je 100 Kilometer. Dies entspricht ei-

nem CO2-Ausstoß von 124 g/km (vorläufige Werte). Das Spitzenmodell ist der Benziner T5 mit 187 kW (254 PS) und Sechsgang-Automatik mit Geartronic Funktion. (Foto: Werk)

Prem ier 6.7.1 e am bei S 3 aggio

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Günstige Neufahrzeuge in großer Zahl „Mein-Autohaus-Online“ (Mörfelden-Walldorf) hilft beim Autokauf

Renault

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Ihr Service-Partner

Opel

Ford Autohaus Saggio GmbH

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Mörfelden-Walldorf (PR) – Was tun, wenn das alte Fahrzeug den Geist aufgibt und die Reparaturen Überhand nehmen? Viele spielen dann mit dem Gedanken, sich doch mal einen Neuwagen zuzulegen, damit die Rennerei zur Werkstatt ein Ende hat. In diesem Fall gilt: Kommen Sie zu „Mein-Autohaus-Online“. Denn „teuer“ muss nicht sein. „Bei uns bekommen Sie fast jeden Neuwagen zum Preis eines Jahreswagens“, sagt die Geschäftsführerin Dagmar Roßberg (Foto unten).

Sprendlinger Landstr. 210, 63069 Offenbach/Main Tel.: 0 69 / 98 40 10, offenbach@saggio.de

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge Reparaturwerksatt Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und -Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung Ölwechsel TÜV und AU Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE, Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

„Wir sind ein kleines Verkaufs- und Vermittlungsbüro in Mörfelden-Walldorf mit einem riesigen Angebot an günstigen EU- und deutschen Neufahrzeugen. Wir arbeiten mit bis zu 15 Großhändlern aus ganz Europa zusammen und greifen somit auf einen Fahrzeugpool von insgesamt rund 9.000 EU-Neufahrzeugen verschiedener Marken zu. Auf der Internet-Seite

(www.mein-autohaus-online.de) findet der Kunde sowohl fertig konfigurierte und kurzfristig lieferbare, aber auch frei konfigurierbare Fahrzeuge, die eigens für den Kunden bestellt und gebaut werden. Gerne stehen wir

unserem Kunden bei der Suche beratend zur Seite, sowohl per Telefon, als auch bei uns in unserem Büro in Walldorf.“ Auf Wunsch werden Interessenten auch an deutsche Vertragshändler vermittelt, die stark rabattierte deutsche Neufahrzeuge anbieten. Wer also sein Neufahrzeug zu einem besonders günstigen Preis erwerben möchte, sollte unbedingt einmal in den Firmenräumen reinschauen oder die Preise anderer Anbieter mit denen auf der Internetseite www.mein-autohaus-online.de vergleichen. Das lohnt sich. „Als Mitglied im Bundesverband freier Importeure (BfI) garantieren wir unseren Kunden zudem eine seriöse und zuverlässige Abwicklung beim Kauf ihres Neuen“, sagt Dagmar Roßberg, „ich freue mich auf Ihren Besuch.“ Mein-Autohaus-Online GmbH, Am Zollstock 10, 64546 MörfeldenWalldorf, Telefon (06105) 9798103. (Fotos: p)

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de

Sportwagen • Limousinen •Roadster Familienkutschen • Spritfresser • Ökomobile

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

sucht und findet man in unserem KFZ-Teil Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10


Dreieich-Zeitung, 4. Juli 2013

Seite 7 G

Kreuz & Quer SCHWIMMEN MIT DELFINEN, KĂœSSE UNTERM WASSERFALL UND EHRLICHE LIEBE ! I R I S – M I C H E L L E , 34 J / 1.72, led., selbst. Ingenieurin. Ich bin eine schĂśne, sexy, schlanke, humorvolle, spontane Frau, spiele Volleyball und Klavier. Lache gerne, bin aber auch ernsthaft, ehrlich, treu, und mit meinem Charme mĂśchte ich Sie liebevoll um den Finger wickeln. Unser erstes Treffen zu einem Ausflug, einer kleinen Reise oder zur Gondelfahrt in Venedig und sich dabei langsam besser kennenlernen und GlĂźck empfinden! Wenn du zur Kissenschlacht geeignet bist, gerne lachst, albern, ernst, abenteuerlustig u. so leidenschaftlich bist wie ich, dann melde dich bitte u. rufe gleich an o. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Iris@wz4u.de

FLIEG MIT MIR ĂœBER DEN WOLKEN + IN DIE LIEBE ! STEWARDESS A L E X A N D R A , 45 J / 1.71, ledig, Stewardess bei gr. Airline mit FreiflĂźgen fĂźr uns + Träume von der „LIEBE“. Ich bin eine vorurteilsfreie, witzige Frau, lustig, ehrlich, etwas verrĂźckt, fĂźr alles offen und treu mit fairem Charakter. Zärtlich schaue ich dich mit meinen grĂźnblauen Augen an, meine schlanke, super Figur wird dir gefallen – doch nicht nur das Ă„uĂ&#x;ere zählt, wichtig ist auch ein hilfsbereites, liebendes Herz und meine Zärtlichkeit. Rosarote Erinnerungen ‌ lass sie uns gemeinsam sammeln, zarte Gesten und ein bisschen verrĂźckt sein – zum FrĂźhstĂźck Prosecco und abends Waldlauf und lieben auf Sternchenmoos. Warten Sie nicht länger und rufen Sie bitte gleich an, denn im Internet wirst du mich nicht finden, od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Alexandra@wz4u.de

ICH HABE EIN REZEPT FĂœR DIE LIEBE: „LACHEN + TREUE + KĂœSSE“ Ă„RZTIN L I S A , 55 J / 1.68, ganz alleinstehend, Doktorin / Internistin mit eig. Praxis, deswegen wähle ich diesen Weg, „Ihn“ zu finden – den Mann mit Herz. Habe schĂś. Zuhause, Auto + viele Ăœberraschungen fĂźr Dich! Ich mĂśchte unsere Liebe von Tag zu Tag stärker werden lassen, denn wir lieben uns wie Teenager + wachsen mit der Liebe und der Verantwortung dem Partner gegenĂźber. Ich liebe die Sonne, bin intelligent, mag joggen, schwimmen, Ski fahren, koche gerne – immer etwas „Haute Cuisine“ u. sehr gut. Ich bin eine sportl., kultiv., eleg. Frau u. fĂźhle mich in Seide od. in Jeans gleich wohl; bin aber alleine – lachen, lieben, alles teilen, es wäre schĂśn. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lisa@wz4u.de

JEDEN MORGEN EIN LIEBES LĂ„CHELN ! J U L I A N E , 68 J / 1.67, verwitwet. War Krankenschwester / Altenpflegerin mit Liebe zu Menschen, jetzt im Ruhestand und ich fĂźhle mich wie 28 J., gerne mĂśchte ich mit Ihnen gemeinsam schĂśne Stunden genieĂ&#x;en, zu zweit ist doch alles viel schĂśner! Ich bin eine gesunde, vitale, sehr schĂśne Frau, wesentlich jĂźnger aussehend, temperamentvoll, schĂśne Beine und zarte, leicht gebräunte Haut. Ich mĂśchte einen lieben Mann glĂźcklich machen u. zusammen viel unternehmen, schĂśne kleine Reisen, event. zusammen schwimmen, spazieren gehen u. ein Glas Wein genieĂ&#x;en in meinem schĂśnen Zuhause. Ich mĂśchte fĂźr „DICH“ da sein, auch wenn es Dir mal nicht so gut geht, das „MITEINANDER“ glĂźcklich u. harmonisch gestalten und Pläne schmieden. Sollte Dich meine Anzeige angesprochen haben, rufen Sie bitte an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Juliane@wz4u.de

Kaufgesuche ICH MEINE ES ERNST, KEINE LUST AUF INTERNET-FLIRTS, SONDERN SEHEN + KENNENLERNEN INGENIEUR D A V I D , 42 J, / 1.83, alleinstehend, bin sportl., groĂ&#x;zĂźgig, fair, mit Lebensstil u. Lebensart, zärtl., pflegeleicht, feinfĂźhlig u. sehr treu. Meine Hobbys sind Schwimmen, Radfahren, Joggen und gerne wĂźrde ich mit Ihnen zusammen den Segelschein machen ‌ vielleicht im nächsten Liebesurlaub? Darf ich dich zu Pina Colada, Sushi und Pasta einladen? Ich „backe“ einen Fertig-Kuchen fĂźr dich ... eine Kerze drauf, in deine Augen schauen und dich fĂźr immer lieben. Durch diese kl. Annonce mĂśchte ich „SIE“ finden. Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: David@wz4u.de KOMM MIT ... SONNENUNTERGANG AM MEER ODER ROTWEIN BEIM ITALIENER ! A N D R E , 55 J / 1.85, selbst. erfolgreicher Unternehmer mit offenem Lachen u. Ehrlichkeit zur Partnerschaft. Bin ein natĂźrlicher, lustiger, weltoffener, kultivierter Mann von Format; gut aussehend, sehr jugendl. Erscheinung, in besten finanz. Verhältnissen, schĂśnes Zuhause + Auto. Bin sportl., dynam., frĂśhlich, symp., groĂ&#x;zĂźgig u. freundl., immer ein Lachen u. ein gutes Wort fĂźr alle. Aber ich fĂźhle mich an Abenden u. Wochenenden sehr alleine, die Decke fällt mir auf den Kopf und das fĂźnfte Rad bei Freunden mĂśchte ich nicht mehr sein. Ich wurde einfach ausgetauscht, wie ein gebrauchtes Hemd, na, hab wohl zu viel gearbeitet, ist auch schon lange her, und jetzt mĂśchte ich es anders machen und fĂźr UNS da sein. Wieder glĂźckl. sein, der Sommer macht uns mutig. Ich mag in die Sonne fliegen, in meinem Lieblings-Feriendomizil Korallen suchen u. uns ehrl. Liebe schenken. Bitte habe Mut, denn groĂ&#x;e GefĂźhle erkennt man an kleinen Zeichen – „AN DEINEM ANRUF“ – darum rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Andre@wz4u.de SPONTAN ZUM FISCHESSEN AM BODENSEE UND AUF DER INSEL MAINAU GLĂœCKLICH SEIN ! UNTERNEHMER E D G A R , 67 J / 1.82. Bin ein dynamischer, ehrlicher Mann, mit schĂśnem Zuhause, guter Firma + Fahrrad. Ich bin charmant, aber kein heldenhafter Draufgänger, wĂźnsche mir, dass unsere Liebe wach bleibt, mit kl. Aufmerksamkeiten im Alltag und einem Lächeln am Morgen. Bin frĂśhlich, vital, eine enorm jugendl. Erscheinung, in best. finanz. Verhältn., alles vorh., aber auch TRĂ„UME VON LIEBE UND ZĂ„RTLICHKEIT. Ich bin ein jugendl. Romantiker, bin feinfĂźhlig, zärtl., gebildet, weltgewandt, natĂźrl., lustig, vielseitig u. sehr spontan. MĂśchte Luxus- u. Abenteuerreisen, Sommernächte durchtanzen, Hand in Hand beim Italiener Rotwein trinken u. GlĂźck empfinden. Bitte haben auch Sie Mut und keine Angst; wir lassen es langsam + harmonisch anfangen, Perspektive Zukunftsliebe fĂźr immer. SchĂśn wäre es, wenn Sie mit mir die Freizeit teilen und wir verrĂźckte Sachen machen. Bleib nicht alleine ‌ greifen Sie schnell zum Telefon od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Edgar@wz4u.de

DOKTOR J O A C H I M , frĂśhlicher, fitter End70-Jähriger / 1.83, verwitwet, jetzt Privatier. FĂźhle mich fit wie 50 J., gesund und mĂśchte meinen zweiten Lebensweg mit Liebe und mit „DIR“ beginnen. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schĂśnes Haus + Auto. Habe Sehnsucht nach einer lieben Frau und mĂśchte Wärme + Zärtlichkeit spĂźren und geben in einer gleichberechtigten Partnerschaft. Ich bin ausgeglichen u. ruhig, kann aber sehr leidenschaftlich sein und mich fĂźr fast alles begeistern. Habe eine sportliche, schlanke Figur, volles silbernes Haar, bin dynamisch, humor- u. niveauvoll, ein Mann mit Herzensbildung. Ich liebe schĂśne Reisen, im weiĂ&#x;en Sand barfuĂ&#x; spazieren und gemeinsam alle verrĂźckten Dinge unternehmen, die uns SpaĂ&#x; machen. Lassen Sie uns die Abenteuerlust und auch das Lachen der Jugend zurĂźckholen, wir werden es langsam angehen lassen mit Freiraum und Verständnis, es liegt jetzt an Ihnen, dass es UNS gut geht; es ist unsere Chance, wenn Sie bitte gleich anrufen od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Joachim@wz4u.de

Theresa, 65 J., sehr hßbsch, schlank, sexy Figur, sucht einen zärtlichen Mann, der eine feste Partnerschaft wßnscht. Alter und Aussehen sind nicht so wichtig, ehrlich solltest Du sein. Ich mÜchte mich bald mit Dir treffen. Rufe an unter: Tel. 06104 4084939. Zwei Herzen PA, Postfach 1526, 63133 Heusenstamm

Tiermarkt

Di. Dessous-Tag Staatl. geprßfter Masseur ¡ Sky-TV ¡ Wellness Schwimmbad ¡ Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

Paletten-Center SchĂźtz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

64293 Darmstadt ¡ Otto-RÜhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

Familienanzeige

2 Std. vor Feierabend 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; Eintritt

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- â‚Ź Eintritt

Verkäufe Geschäftliches Geschäftsaufgabe

3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich

Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + VorfĂźhrware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi‌ uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Verschiedenes

FLOH& TRĂ–DELMĂ„RKTE So., 07.07.13, Offenbach, von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140

Urlaub/Freizeit

**************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

Computer Erics

Computerlädchen

www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4V‹-Y ! ‹ ! <OY \UK ! ‹ ! <OY :H ! ‹ ! <OY

„Danke fĂźr alles!“

Dreieich-Zeitung

www.sos-kinderdoerfer.de

Unterricht

ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region

Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź *

Die Ferien nutzen

Jetzt informieren Medizin Aktuell:

Die natĂźrliche Alternative zur blauen Sex-Pille fĂźr den Mann

Selten wurde die Neueinfßhrung einer Tablette mit so viel Aufmerksamkeit bedacht, wie die der blauen Potenzpille fßr den Mann. Im September 1998 wurde das Medikament auf den Markt gebracht, das die Erektionsprobleme der Männer auf fundierter, wissenschaftlicher Basis lÜsen sollte. Allerdings birgt die Einnahme der blauen Potenzpille auch viele Risiken. Da ist es doch

So. Happy Hour 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; auf Eintritt 11-14 Uhr

6 fĂźr 5 = 6. Besuch gratis

Klein-Container Witwe, 68 Jahre, mĂśchte auch im Alter nicht auf einen netten Lebenskameraden verzichten. Sie ist eine gute Autofahrerin, fĂźrsorgliche Hausfrau, liebevolle KĂśchin, nicht ortsgebunden, ohne Anhang und fĂźhlt sich noch viel zu jung, um alleine zu bleiben. Bitte rufen Sie an unter: Tel. 06104 4084939. Zwei Herzen PA, Postfach 1526, 63133 Heusenstamm

Erotik

Star koc h

Bekanntschaften

gut zu wissen, dass es auch natĂźrli- tion ist somit die Basis fĂźr ein aktives und erfĂźlltes Liebesleben. che Alternativen gibt. Die in Deutschland hergestellten Potenzprobleme ganz Qualitätsprodukte sind sehr gut natĂźrlich beheben verträglich, fĂźr Diabetiker geeignet In Deutschland leidet jeder zweite und rezeptfrei in jeder Apotheke Mann ab dem 50. Lebensjahr unter oder unter www.euviril.de erhältPotenzproblemen. Jetzt gibt es mit lich. AusfĂźhrliche Informationen euviril eine ganz natĂźrliche Hilfe Ăźber die Dosierung und Kombinatiaus der Apotheke. Die Präparate onsmĂśglichkeiten erhalten Sie im euviril complex (Kapseln) und Internet unter www.euviril.de und euviril direct (Brausetabletten) in Ihrer Apotheke (PZN 6715929). wurden gezielt zur Steigerung der Erektion entwickelt und enthalten einen hohen Anteil an LArginin sowie eine spezielle Mikronährstoff-Formel. Bei Bedarf wird daraus der fĂźr eine Erektion entscheidende Botenstoff (NO) zur Erweiterung der GefäĂ&#x;e freigesetzt. Eine harte und kraftvolle Erek-

Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verÜffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

In den Sommerferien geÜffnet! • Fit ins neue Schuljahr: Ferienkurse • Lßcken aufarbeiten: Intensivkurse • Vorbereitung auf die Nachprßfung Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach City-Center / 3.OG • Tel. 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen Frankfurter Str. 98 • Tel. 06103 / 19 4 18 Heusenstamm Frankfurter Str. 57 • Tel. 06104 / 39 37 Langen Bahnstr. 25 /3.OG • Tel. 06103 / 53 1 22 MÜrfelden-Walldorf Farmstr. 16-18 • Tel. 06105 / 19 4 18 Rodgau Eisenbahnstr.47 • Tel. 06106 / 19 4 18

Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

¡ Nachhilfeunterricht fĂźr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle PrĂźfungen Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

StraĂ&#x;e / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Nr.: 0704DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Kultur pur mit MS TUI ALLEGRA

NDERPREIS S T E W A S O7.20 13 5 Tage VP ab

Flusskreuzfahrt auf dem Rhein ab/bis Frankfurt am Main

5 Tage: So 29.09. - Do 03.10.2013

€ 399,p.P.

ung Kabinen zur Einzelbeleg ngent) nti Ko s te er OHNE AUFPREIS (limiti

Tag Hafen

Frankfurt am Main (Deutschland) Mannheim/Heidelberg (Deutschland) Speyer (Deutschland) Straßburg/Kehl (Frankreich/Deutschland) Passage Mittelrheintal mit Loreley Boppard (Deutschland) Frankfurt am Main (Deutschland)

3 4 5

€ 359,-

p.P.

• Transfer ab/bis allen STEWA Hauptzustiegsstellen inklusive • Vollpension (Abendessen Anreisetag bis Frühstück Abreisetag) mit Frühstücksbuffet, Mittags- und Abendsmenü (teilweise mittags zusätzlich Buffetvariationen und LiveCooking), Kaffee und Kuchen, Late-Night-Snack • Kaffee, Tee, Espresso nach dem Mittag- und Abendessen • Eiswasser im Foyer bis zum Abendessen • Begrüßungs- und Abschiedscocktail • TUI Gala Abend mit Galadinner • Benutzung des Wellnessbereichs • abwechslungsreiche Unterhaltung • sämtliche Hafen-, Liegeplatz- und Passagiergebühren • Audiogeräte bei allen Ausflügen SCHIFFSAUSSTATTUNG Brücke, Sonnendeck mit Sonnenschirmen, Schachbrett, Shuffleboard, Lido-Terasse, Lounge mit Bar, Vinothek/

Route: Frankfurt - Mannheim/Heidelberg - Straßburg Boppard - Frankfurt

2

S O F O R T B U C7.20H13E R P R E I S bei Buchung bis 11.0 Sa 27.07. – Mi 31.07.2013 5 Tage HP EZZ € 67,-

MS TUI ALLEGRA Das moderne 4-Sterne-Plus-Flusskreuzfahrtschiff TUI ALLEGRA lädt zu einer erlebnisreichen Flussreise in modernem Ambiente ein. Das Schiff (Baujahr 2010) garantiert dank der Twin-Cruiser Technik ein besonders geräuscharmes Reisevergnügen. 93 großzügige und komfortable Außenkabinen, ausgiebige Sonnendecks und die freundliche Lido-Terrasse bieten Raum zur Entfaltung. Das Sonnendeck lädt ein, die Seele baumeln zu lassen. Auch kulinarisch lässt Ihr schwimmendes Hotel keine Wünsche offen. Das gemütliche Wiener Café, eine Lounge mit Barbereich und das erstklassige Restaurant sorgen für Ihr leibliches Wohl. Wellnessbereich mit Whirlpool und Sauna. LEISTUNGEN • 4 Übernachtungen an Bord der TUI Allegra in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Frankfurt

1

Ötztal - Der Höhepunkt Tirols ****Hotel Schlössl am Haimingerberg

inkl. Transfer ab allen STEWA Hauptzustiegsstellen

Frankfurt – Mannheim/Heidelberg - Speyer - Straßburg/Kehl - Boppard - Frankfurt TUI Allegra: Baujahr: 2010 Länge: 135 m Breite: 11,4 m Decks: 4 Passagiere/Crew: 186/44 Kabinenanzahl: 89

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

bei Buchung bis 31.0

Kategorie

Ankunft

Abfahrt

--06.00 Uhr 15.30 Uhr 09.00 Uhr --12.00 Uhr 07.00 Uhr

17.00 Uhr 13.00 Uhr 21.30 Uhr 20.00 Uhr --19.00 Uhr ---

Schiffsbesichtigung der COSTA neoROMANTICA in Amsterdam

T A G E S F A H R Tp.P. Mi 25.07.2013

€ 99,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 11.00 Uhr Check Inn und WelcomeCocktail, Schiffsrundgang mit Führung • Mittagessen inkl. Getränke an Bord, anschließend Kaffee an der Bar • 16.00 Uhr Check out und Antritt der Rückreise. ca. 05.00 Uhr

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/ Frühstücksbuffet im ****Hotel Schlössl, dem Romantikhotel mit Panoramablick, in Haiming auf 1.000m Seehöhe gelegen. Das kleine, von ländlicher und traditioneller Kultur geprägte Tiroler Bergdorf liegt am Eingang des Tiroler Ötztals. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Radio, TV und Balkon ausgestattet. Restaurant, Dachterrasse und Wellnessbereich mit Finnischer und Tiroler Sauna, Laconium, Dampfbad und Hallenbad im Hotel vorhanden. Bademantel während des Aufenthaltes. • tägl. 4-Gang-Abendmenü mit Wahl der Hauptspeise • 1x Festmenü, 1x Tiroler Schmankerlabend im Rahmen der HP • 1x Kaiserschmarrnparty (bei schönem Wetter im Garten) • 1x Tiroler Abend mit der Schuhplattlergruppe

Bibliothek, Raucherlounge mit Humidor, Restaurant, Wellnessbereich mit Whirlpool, Ruheliegen, Panorama-Sauna und Cardiogeräten, Rezeption, Lobby und Bordshop. KABINENAUSSTATTUNG Alle Kabinen sind mit Dusche/WC, TV, Radio, Telefon, Safe, Haartrockner, W-LAN und Klimaanlage ausgestattet. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht AusflugsPaket inkl. 3 LandGänge: Heidelberg, Europastadt Straßburg, Stadtrundgang Boppard GetränkePaket: Mineralwasser (auch auf der Kabine), Softdrinks & Säfte, Biere, Hauswein im Glas (weiß, rosè, rot), Wein im Glas von der Tagesempfehlung, Haussekt & Prosecco im Glas, gängige Spirituosen, Cocktails & Longdrinks, Tee, Kaffee und Kaffeespezialitäten.

DZZ1 2-Bett Kabine mit Bullauge DZZ2 2-Bett Kabine mit franz. Balkon Aufpreis für Einzelkabine Kat. DZZ1 (limitiertes Kontingent) Aufpreis für Einzelkabine Kat. DZZ2 (limitiertes Kontingent) Aufpreis für Einzelkabine Kat. DZZ1 Aufpreis für Einzelkabine Kat. DZZ2 Kinder im Zustellbett bei 2 Vollzahlern (2-15 Jahre) Kinder im Zustellbett bei 1 Vollzahler (2-15 Jahre) Ausflugspaket inkl. 3 Landgänge Getränkepaket

Inzell in Oberbayern

€ 399,€ 499,-

S O F O R T B U C H E13R P R E I

0% 0% 40 % 60 % FREI 25% € 99,€116,-

Do 01.08. - So 04.08.2013 Di 27.08. - Fr 30.08.2013p.P. 4 Tage HP EZZ € 20,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im neu renovierten ***Alpenhotel Gastager, zentral in Inzell gelegen. Alle Zimmer mit Bad/WC, TV, Telefon, Safe, Sitzecke und größtenteils Balkon. Bayerisches Restaurant und Hallenbad (12m) mit Bergblick vorhanden. • tägl. 3-Gang-Abendwahlmenü im Hotel • 1x deftiges Schweinshaxenessen mit bayerischer Stubnmusi • Nutzung der örtlichen INZELL CARD PLUS mit vielen Inklusivleistungen wie Busse der Region, Seilbahnfahrt Rauschberg oder Fahrradverlauf uvm. • Sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben

Antwerpen im Sommer

Brügge - Gent - Brüssel ****Lindner Hotel & City Lounge in Antwerpen

3 Tage ÜF - Termin Preis/Person EZZ Fr 12.07. – So 14.07.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 19.07. – So 21.07.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 02.08. – So 04.08.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 09.08. – So 11.08.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 16.08. – So 18.08.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 23.08. – So 25.08.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 30.08. – So 01.09.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 06.09. – So 08.09.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 13.09. – So 15.09.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Leistungen: Preis enthalten! • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Reiseverlauf: Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuf- • 1.Tag: Anreise nach Antwerpen. Stadtbefet im ****Lindner Hotel & City Lounge in sichtigung (mit Bus und zu Fuß) Antwerpen. Antwerpen, im berühmten Diamantenviertel Hotelbezug. Freizeit. • 2.Tag: Fahrt nach gelegen. Das eindrucksvolle Stadtzentrum Brügge. Stadtrundgang und Aufenthalt. und die unzähligen Sehenswürdigkeiten Weiter nach Gent. Stadtrundgang. Freizeit. liegen in der Nähe. Alle Zimmer mit Bad oder Rückfahrt nach Antwerpen. • 3.Tag: Fahrt DU/WC, Föhn, TV und Telefon ausgestattet. nach Brüssel. Stadtbesichtigung (mit Bus Restaurant und Bar. • Stadtführungen mit und zu Fuß). Freizeit. Rückreise. sachk. Reiseleitung in Antwerpen, Brügge, Gent und Brüssel • Keine Eintrittsgelder im

4 Tage ÜF - Termin Ferien Mo 08.07. - Do 11.07.2013 Hessen Do 11.07. - So 14.07.2013 Hessen Mo 15.07. - Do 18.07.2013 Hessen Do 18.07. - So 21.07.2013 Hessen Mo 22.07. - Do 25.07.2013 Hessen Do 25.07. - So 28.07.2013 Hessen Mo 29.07. - Do 01.08.2013 Hessen Do 01.08. - So 04.08.2013 Hessen, Bayern Mo 05.08. - Do 08.08.2013 Hessen, Bayern Do 08.08. - So 11.08.2013 Hessen, Bayern Mo 12.08. - Do 15.08.2013 Hessen, Bayern Do 15.08. - So 18.08.2013 Bayern Mo 19.08. - Do 22.08.2013 Bayern Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstück im ****NH Hotel Prague , in der Nähe des historischen Zentrums (zentrale Lage). Alle Zimmer bieten SAT-TV, Telefon, Klimaanlage. Restaurants, Bars, Panoramaterrasse. Sauna, Dampfbad,

Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Inzell. • 2.Tag: Grosse Tirolrundfahrt mit sachkundiger Reiseleitung. Über Lofer, Waidring und St. Johann nach Kitzbühel. Aufenthalt. Weiter über Kufstein, Ebbs, Walchsee, Kössen nach Reit im Winkl. Nach einer Kaffeepause zurück nach Inzell. • 3.Tag: Vormittags leichte geführte Wohlfühlwanderung (ca. 2 Stunden) durch Inzell mit anschließender Einkehr (Selbstzahlerbasis). Mittags Freizeit in Inzell. Nutzen Sie Ihre Inzell Card auf eigen Faust. • 4. Tag: Fahrt nach Prien am Chiemsee. Aufenthalt. Gegen Mittag Rückreise in die Heimatorte. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

TAGESFAHRT 3 Mi 17.07.201 Sommer ferien Hessen Fr 16.08.2013

€ 72,-

****NH Hotel Prague 4 Tage ÜF EZZ € 80,-

anstatt € 299,-

T T A G E S F A H R p.P. Di 23.07.2013 Mi 28.08.2013

Prag - Sommer in der Stadt

4 Stadtführungen inkl.

€ 259,-

ZOOM Gelsenkirchen

inkl. Schifffahrt mit der „Altmühlperle“ - Eichstätt

• Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1,5 Std. Schifffahrt von Kelheim nach Riedenburg inkl. Mittagessen an Bord. • Rundfahrt Altmühltal und Stadtführung Eichstätt mit sachkundiger Reiseleitung. Letzte Abfahrt: ca. 06.30 h, Rückkunft ab ca. 21.00 h

S

bei Buchung bis 11.07.20

Trinkgeld an Bord: Trinkgelder sind nicht im Reisepreis enthalten. Selbstverständlich ist es Ihnen freigestellt, ob und in welcher Höhe Sie der Crew ein Trinkgeld zukommen lassen. Die Empfehlung liegt bei € 6,- pro Person und Tag. Liegeplätze: Aufgrund einer hohen Hafenauslastung kann es dazu kommen, dass mehrere Schiffe nebeneinander gelegt werden, so dass die freie Sicht aus der Kabine beeinträchtigt ist. Fahrplan-/Leistungsänderungen: Durch Wetterverhältnisse, Wasserstände oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse können sich die Fahrpläne ändern. Im äußersten Fall werden selbstverständlich von der Reederei bzw. den örtlichen Agenturen eingesetzt. Eventuell geplante Ausflüge oder Besichtigungen können ggfl. entfallen. Daher sind Routen- bzw. zeitliche Änderungen vorbehalten. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit TUI FlussGenuss. Reisedokument: Personalausweis.

ab / ca. 22.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Gelegenheit zum Abendessen im Bus-Bistro! Die Schiffsbesichtigung ist nur mit gültigem Personalausweis/Reisepass möglich. Bitte halten Sie bei Buchung Ihre Ausweisdaten sowie Geburtsdatum und Geburtsort bereit.Mindesteilnehmerzahl: 25 Personen.

„Silberbuam“ • Nutzung des Wellnessbereiches • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise mit Aufenthalt in Kempten nach Haiming. • 2. Tag: Ganztagesausflug „Rund um die Zugspitze“ mit sachk. Reiseleitung über Fernpass - Ehrwald - GarmischPartenkirchen - Mittenwald und Seefeld mit Aufenthalt. • 3. Tag: Ganztagesausflug mit sachk. Reiseleitung Sellraintal, Kühtai und Ötz. • 4. Tag: Freizeit oder fakultativ Ausflug Kaunertaler Gletscherstraße mit sachk. Reiseleitung. • 5 . Tag: Rückreise. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Ausflug Kaunertaler Gletscherstrasse mit sachk. Reiseleitung € 30,- p.P. (Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen).

Zentral gelegenes ***Alpenhotel Gastager in Inzell - Tirolrundfahrt & Chiemsee

STEWA Sonderpreis p. P. bis 31.07.2013

Kabinentyp

Altmühltal

anstatt € 409,-

ab € 199,p.P.

Preis/Pers. EZZ € 199,- anstatt € 249,€ 80,€ 209,- anstatt € 259,€ 80,€ 199,- anstatt € 249,€ 80,€ 209,- anstatt € 259,€ 80,€ 199,- anstatt € 249,€ 80,€ 209,- anstatt € 259,€ 80,€ 199,- anstatt € 249,€ 80,€ 209,- anstatt € 259,€ 80,€ 80,€ 199,- anstatt € 249,€ 209,- anstatt € 259,€ 80,€ 199,- anstatt € 249,€ 80,€ 209,- anstatt € 259,€ 80,€ 199,- anstatt € 249,€ 80,Solarium. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Prag. 2.Tag: Halbtägige Stadtbesichtigung Prag (ohne Eintrittsgelder). 3.Tag: Freizeit für eigene Unternehmungen. 4.Tag: Rückreise in die Heimatorte.

€ 69,-

Sommer ferien Hessen u. Baye

p.P.

rn

Kinder bis 12 Jahren € 59,-

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt in die ZOOM Erlebniswelt. Auf über 25 Hektar führt Sie eine atemberaubende Entdeckungsreise zu Fuß oder per Boot durch Dschungellandschaften,

Flussläufe, Seenlandschaften, Wasserfälle und Felsmassive. Ein Abenteuer für Jung und Alt. ca. 06.30 Uhr ab/an ca. 21.00 Uhr BistrobusBasis Kleinostheim.Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Keine weiteren Eintrittsgelder im Preis inkl.!

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

REISEINFOVERANSTALTUNGEN

im Café Zimt / STEWA Reisezentrum

TERMINE 2013 EVENT Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Di 16.07.13 15.00 Uhr Do 18.07.13 19.00 Uhr China - im Reich der Mitte Referent.: M. Murza Di 23.07.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Do 25.07.13 15.00 Uhr TUI Cruises Referent: C. Eckert Di 30.07.13 15.00 Uhr Cŏte d‘Azur & Blumenriv. Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.