DZ_Online_028_DEF

Page 1

Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region Ausgabe Nr. 28 DEF Burgfestspiele Annett Louisan überzeugt mit Pop-Chanson-Mix

Donnerstag, 12. Juli 2012 Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Seite 7

Neue Heimat Kickers feiern Stadioneröffnung gegen Leverkusen Seite 10

hnen Windkraft erzeugt Polit-Turbulenzen SPD-Vorwurf: CDU gängelt potenzielle Investoren Kreis Offenbach (DZ/kö) – Beim Thema „Energiewende“ sind viele Dinge in Bewegung geraten. „Alles fließt“: So lautet die Parole, nachdem die mittelfristige Abkehr von der Atomkraft beschlossen wurde. Doch parallel dazu steht die Entwicklung einer auf Alternativ-Energien gestützten Konzeption noch aus. Ein aktuelles Beispiel in der hiesigen Region: Noch ziemlich unsicher, unkoordiniert und widersprüchlich wirkt das Vortasten Richtung „Windkraft“.

D

as in Darmstadt ansässige und für Südhessen zuständige Regierungspräsidium hat dieser Tage mitgeteilt, dass beim Ausdeuten von sogenannten „Windvorrangflächen“ die Auswahlkriterien gelockert werden. Basierend auf einem Beschluss der Regionalversammlung Südhessen, solle in Abständen bis zu (Minimum) 750 Metern zu Siedlungen nach geeigneten Standorten für Windmühlen moderner Art Ausschau gehalten werden, ließ Regierungspräsident Johannes Baron verlauten. Gemeint sind Anlagen, die auf dem Prinzip „Aus Wind mach’ Strom“ basieren. Seinen Angaben zufolge werden „Schutzwälder, Wasserschutzgebiete der Zone II und Überschwemmungsgebiete nicht mehr von vornherein ausgeschlossen“. Es gelte die Vorgabe „Einzelfallprüfung“. Dabei spielten der Arten- und Denkmalschutz sowie der Abstand zu Radar- und Navigationsanlagen eine wichtige Rolle. Baron betont: „Die Planungen der Städte und Gemeinden“ sollten Berücksichtigung finden. Ziel sei es, mit der Recherche-Arbeit rasch voranzuschreiten, um 2013 Beschlüsse fassen und

verbindliche Vorgaben formulieren zu können. Apropos „Planung der Städte“: In Rodgau drängen die SPD und ihre Bündnispartner im Stadtparlament (Grüne, FDP und

Freie Wähler) mit Nachdruck darauf, beim Stichwort „Windkraft vor Ort“ in die Offensive zu gehen. Doch von der schwarz-gelben Landesregierung in Wiesbaden, die das Kriterium „eine Windgeschwindigkeit von mindestens 5,75 Metern pro Sekunde muss erreicht werden“ zur Messlatte bei der Flächenausweisung machen will und dafür kräftigen Beifall von der Rodgauer CDU erhalten hat (die Dreieich-Zeitung berichtete), fühlen sich

„WALD-WASSER-LEBEN“: Unter diesem Titel ruft der Dietzenbacher Ortsverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb auf. Ob heimischer Forst, Schwarzwald oder Regenwald... Wo die Motive mit der Kamera „eingefangen“ werden, tut nichts zur Sache. Wichtig ist, dass der Dreiklang gut zum Ausdruck kommt und dass die Besucher des Trinkbornfestes in der Dietzenbacher Altstadt am 1. und 2. September nicht mit Lob geizen. Denn die Festgäste küren den oder die Wettbewerbskönig(in). Als Gewinn lockt eine abendliche Fotopirsch in Begleitung eines Jägers, „just dort, wo sich sonst nur Hase und Igel ‚Gute Nacht’ sagen“, erläutert die lokale SDW-Vorsitzende Astrid Jaworski. Unter der Rufnummer (0174) 4298997 erteilt sie nähere Auskünfte. Internet: www.sdwdietzenbach.de (kö/DZ-Foto: p)

Emely’s Goldankauf SOFORT BARGELD!! Altgold – Zahngold – Uhren – Münzen Silberbestecke (auch versilbert) Wir kaufen alles, was Ihnen lieb und teuer ist, zu fairen Preisen. Feingold bis 38. Dietesheimer Straße 7 · 63165 Mühlheim am Main Tel. 0 61 08 7 94 96 14 und Handy 01 76 22 35 89 42 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr

Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0

manche Kommunalpolitiker gebremst und bevormundet. Zumindest die Sozialdemokraten. Sie geben zu bedenken: „Bleibt es bei diesem Beschluss, so wird in Rodgau möglicherweise kein Windrad errichtet werden können. Dabei bildet Windkraft das Rückgrat unserer zukünftigen Energieversorgung.“ Deshalb fordert die SPD, was sich normalerweise die politische Mitte-Rechts-Konkurrenz auf die Fahnen schreibt: ein freies, ungezügeltes Spiel der Marktkräfte. Zitat: „Windkraft ist keine Nischentechnologie, die man mit immer neuen Einfällen gängeln darf. Es gilt vielmehr, die Investoren selbst entscheiden zu lassen, ob sie auf der Basis der aktuellen Förderungen wirtschaftlich ein Windrad betreiben können. Mischt sich die Politik in die Berechnung der Rentabilität ein, hemmt sie den Fortschritt in Richtung einer sauberen und nachhaltigen Energieerzeugung.“ Die Landesregierung wird aufgefordert, den Grenzwert niedriger anzusetzen oder – besser noch – ganz darauf zu verzichten. Das Fazit der Sozialdemokraten liest sich wie folgt: „Es ist für das Verhältnis der Union zur Windenergie schon bezeichnend, dass sie im Gegensatz zu allen anderen Energieformen ausgerechnet für den Wind eine planwirtschaftliche Größe einführt und diese zur Grundlage für die Zulassung macht.“

Seite 4


Seite 2 G

Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Blickpunkt Sport auf Seite 4

Patronen-Plagiate bis unters Dach

Wirtschaft auf Seite 5

Mehrere Millionen Euro Schaden

Inhalt

Politik auf Seite 6 Regionales auf Seite 7 + 15 Kultur auf Seite 8 Urlaub, Freizeit, Sport auf Seite 9 Schöner Wohnen auf Seite 10 + 11 Veranstaltungskalender auf Seite 16 + 17 Stellenmarkt auf Seite 18 Immobilienmarkt auf Seite 19 KFZ-Markt auf Seite 20 + 21 Notfalldienste auf Seite 22 Kreuz & Quer auf Seite 23 Biergärten und Gartenlokale auf Seite 24

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich fu-r Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1. September 2011 gu-ltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestemWissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales GmbH Schumann Straße 19, 60325 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Hu-hner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 61 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 961 roman.smolorz@dreieich-zeitung.de

Obertshausen (DZ/mi) – „Ich bin seit über 30 Jahren Polizist eine derartige Produktionsstätte ist mir aber bisher noch nicht untergekommen“, so Werner Kerpen, Leiter des Betrugskommissariates in Offenbach, nach einer Durchsuchungsaktion am Donnerstag vergangener Woche in der Raiffeisenstraße. Dort stießen er und seine Mitarbeiter auf eine riesige Lagerhalle, die bis unters Dach mit Druckerpatronen namhafter Hersteller gefüllt war. Wie erste Überprüfungen ergaben, dürfte es sich bei den Patronen durchweg um Plagiate handeln.

O

ffensichtlich wurden leere Kartuschen mit minderwertiger Farbe befüllt, mit Hologrammen, Garantiesiegeln und Begleitpapieren versehen, anschließend originalgetreu eingeschweißt und zuletzt in einem dem Original täuschend ähnlich sehenden Karton verpackt. Anschließend wurden die Patronen über verschiedene Vertriebskanäle in den Handel gebracht. Wie viele Druckerpatronen im Lager gehortet sind und wie viele bereits verkauft wurden, kann noch nicht abschließend gesagt werden. „Wir werden mehrere Lastwagenladungen an beschlagnahmten Drucker-

patronen aus dem Lager holen“, so Kerpen zu den noch andauernden Maßnahmen. „Wann die Durchsuchung abgeschlossen sein wird, lässt sich noch nicht absehen - mit Sicherheit kann jedoch schon jetzt der wirtschaftliche Schaden für die Firmen mit mehreren Millionen Euro beziffert werden.“ Diese Sicherheit zog der Kommissariatsleiter aus den Untersuchungen und Berechnungen der Sachverständigen, die von den betroffenen Firmen umgehend entsandt wurden und mitteilten, dass es sich bei den Patronen um Fälschungen handele - und zwar in einer Größen-

ordnung, die auch sie noch nie zuvor gesehen hätten. Die Fachleute von Lexmark, hp, Canon, Kyocera & Co. mussten teilweise mehrfach hinschauen, so schwer waren die Fälschungen zu erkennen. Doch damit nicht genug: In der Lagerhalle befand sich noch eine Produktionsstätte, in der die Patronen wohl hergestellt wurden. „Dies ist eine neue Dimension“, so Kerpen weiter, „nach unseren bisherigen Erkenntnissen wurden derartige Falsifikate bislang stets im Ausland, meist im fernen Asien, hergestellt.“ Dass sich die Produktionsstätte für gefälschte Druckerpatronen in Deutschland befindet, sei auch nach Erkenntnissen der anwesenden Sachverständigen einmalig. Die Ermittlungen gehen schon in den Beginn dieses Jahres zurück. Damals erschienen verstärkt Druckerpatronen auf dem Markt, die sich als billige Fälschungen entpuppten. Die Rückverfolgung der Vertriebswege führte dann auch nach Obertshausen. Nachdem ausreichend Verdachtsmomente gegen die Firma in der Raiffeisenstraße beisammen waren, beantragte die Staatsanwaltschaft in Darmstadt einen Durchsuchungsbeschluss beim

Feiern auf dem Lindenplatz „Hooschebaa“-Fest in Sprendlingen Dreieich (DZ/jh) – Gemeinsam stellen die „Freunde Sprendlingens“ und die Sprendlinger Turngemeinde am kommenden Wochenende die 35. Ausgabe des „Hooschebaa“-Festes auf die Beine. Die Organisation bleibt wie gehabt: Am Freitag (13.) und Samstag (14.) wird auf dem Lindenplatz in Sprendlingen wieder Selbstbedienung Trumpf sein. Erneut sind drei Schankstände vorgesehen, die Ausgabe von Getränken erfolgt nur gegen Wertbons. Zudem wird abermals ein Festband zum Preis von drei Euro angeboten. Gericht. Dieser wurde jetzt vollstreckt. Darüber hinaus durchsuchten die Polizeibeamten in Offenbach auch die Wohnung des 47-jährigen Geschäftsführers, gegen den sich das Verfahren richtet. Er konnte nach den polizeilichen Maßnahmen zunächst wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Auch bis Redaktionsschluss dauerten die Ausräumarbeiten noch an, sodass die Polizei mittlerweile selbst ein Lager-Problem hat.

Am Freitag beginnt das Spektakel unter freiem Himmel um 19.30 Uhr mit „Teresa Kästel & die Prestigious Band“, die schon zum fünften Mal Soul, Pop & Funk servieren. Am Samstag gibt es von 16 bis 18.30 Uhr Musik bei Kaffee und Kuchen. Um 17 Uhr, bei höheren Temperaturen um 18 Uhr, beginnen die traditionellen Kutschfahrten für die Kinder. Los geht’s in der Tempelstraße am Pfarrhaus. Ab 19.30 Uhr startet das Konzert von „Tom Jet & The MTG’s“, die ihre „Crazy-Cats-Show“ präsentieren.

Kaffeetafel bei Hundefreunden Erzhausen (DZ/hs) – Die Mitglieder des örtlichen Hundevereins laden am Samstag (14.) die Bewohner des Awo-Pflegeheims zu einem Kaffeenachmittag ein, der um 15 Uhr im Vereinsheim „Am Ohlenberg“ beginnt. Bei gutem Wetter werden die Mitglieder und ihre Hunde eine kleine Vorführung zum Besten geben.


Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Seite 3 G

Blickpunkt Straßenbau im Fokus Manchmal Lücke zwischen „offiziell“ und „real“ Kreis Offenbach/Rödermark (DZ/kö) – Das Kalkül ist klar: „Wenn wir Großbaustellen einrichten müssen, tun wir es nach Möglichkeit während der Schul-Sommerferien. Dann sind viele Leute verreist und die Fahrzeugdichte ist nicht so hoch. Bedeutet: Rund um die gesperrten Straßen und auf den Umleitungsstrecken ist die Stau-Situation nicht ganz so angespannt.“ In diesem Schema denken Planer und Bautrupps – und sie handeln in der Regel entsprechend, um Druck abzufedern. Doch gleichwohl ist das, was die Verkehrsteilnehmer in der Mitte und im Süden des Kreises Offenbach im Sommer 2012 beachten und „erdulden“ müssen, nicht von Pappe. In Heusenstamm ist die Waldstraße Richtung Offenbach gesperrt: Neubau der Brücke über die Autobahn. Zudem haben die Arbeiten ab der Wildhof-Kreuzung ortseinwärts begonnen (Sanierung der Fahrbahn in Etappen), was eine vielbefahrene Ausweichstrecke über die Siedlung Waldesruh und die Hohebergstraße zur Folge hat. Nur ein paar Kilometer entfernt, im Rödermärker Stadtteil Waldacker, ist das „große Buddeln“ ebenfalls in vollem Gang. Dort erhält die Hauptstraße eine neue Deckschicht.

D

ie Höhe des FahrbahnAufbaus sorgt für lebhafte Diskussionen. Die Bürgerinitiative (BI) „Hauptstraße Waldacker“, die das Geschehen auf der stark frequentierten zentralen Meile (deutlich über 10.000 Fahrzeuge pro Werktag) seit Jahren kritisch verfolgt, ist sich mit der Rödermärker Verwaltungsspitze und den tonangebenden Kommunalpolitikern grundsätzlich einig: 30 Zentimeter „Unterfütterung“ in dem von Häusern direkt flankierten (nördlichen) Straßenabschnitt seien in Anbetracht der Tonnenwucht, die tagtäglich auf der Piste laste, viel zu wenig. Mindestens 60 Zentimeter wären angebracht, betonen die Kritiker. Doch die zuständige Behörde „Hessen Mobil“ bezeichnet die Umsetzung der Planung in der aktuellen Form

als angemessen und ausreichend. Auch Bedenken, die die bauausführende Firma zu Protokoll gegeben habe, seien an den Entscheidungsträgern abgeprallt, wundert und ärgert sich BI-Sprecher Dieter Lechleiter. Seine Anmerkung mit Blick auf den aktuellen Sachstand liest sich wie folgt: „Die Firma gewährt jetzt lediglich eine zweijährige Garantie. Das ist doch bezeichnend.“ Mittlerweile hat Michael Gensert, Vorsitzender der CDUFraktion im Rödermärker Stadtparlament, dem Hessischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Florian Rentsch einen Brief geschrieben. Er solle „den Vorgang überprüfen“: So durfte es der noch amtsfrische FDP-Mann lesen... Und er bekam ganz flott den Schwarzen Peter zugeschoben, wohlge-

NUR EINSPURIG in Richtung Dietzenbach befahrbar ist derzeit die Hauptstraße in Waldacker. (DZ-Foto: Jordan)

born apotheke Neue Telefonnummer 06074/ 23 99 400 Wir sind seit dem 7. Juli 2012 für Sie da! Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr Mo., Di., Do. und Fr. 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr Das Team freut sich auf Ihr Kommen. Borngartenstraße 6, 63303 Dreieich-Offenthal Tel. 0 60 74/ 23 99 400 born-apotheke-dreieich@web.de

merkt: jetzt, da die Bauarbeiten begonnen haben. Dreh- und Angelpunkt der Angelegenheit sei, so Genserts mit Nachdruck formulierter Hinweis: „Bei der Durchfahrtsstraße in Waldacker handelt es sich um eine Bundesstraße. Deren Sanierung ist nicht Sache der Stadt. Zuständig hierfür sind die Landesbehörde ‚Hessen Mobil’ und das Hessische Wirtschafts- und Verkehrsmini-

sterium. Wenn tatsächlich der Unterbau unterdimensioniert sein sollte, wäre dies ein Umstand, den letztendlich das zuständige Ministerium zu verantworten hätte.“ Ob der Zeitplan eingehalten werden kann? Auch diesbezüglich plagen Lechtleiter und dessen Mitstreiter böse Ahnungen. Wiederfreigabe beider Fahrbahnen (derzeit ist nur eine Spur Richtung Dietzenbach nutzbar) bis Ende Juli und Erledigung der dann noch anstehenden kleineren Restarbeiten bis zum Ende der Schulferien am 12. August: Diese offiziell verkündeten Termine gelten als Messlatte. Wie weit „offiziell“ und „real“ manchmal voneinander entfernt sind, zeigt sich beim Blick auf die Umleitungsstrecke. Empfohlen wird von „Hessen Mobil“ das Dreieck Kreisquerverbindung/B45/Rödermark. Doch das Gros der ortskundigen Pkw-, Lkw- und Motorradfahrer wählt ganz sicher die kürzere Variante Kreisquerverbindung/Rodgau-Ringstraße/Rollwald/Rödermark.

Sommerfest im SHL-Radler Berliner Ring auf Achse Dreieich (DZ/jh) – Das Sommerfest des Stadtteil-Vereins „Forum Sprendlingen Nord“ lockt am Samstag (14.) in den Berliner Ring. Der Startschuss für das Bühnenprogramm fällt um 15 Uhr vor dem Pavillon des Jugendtreffs (Berliner Ring 13). Unter anderem geplant: Der Gitarrist Stefan Seib-Melk spielt Pop- und Folksongs, die Dreieicher Volkstanzgruppe zeigt Tänze. Ebenfalls ab 15 Uhr lädt das Café-Team im Hof des Nachbarschaftstreffs zu Getränken und selbstgebackenem Kuchen ein. Rund um die Bühne stehen Infostände der „Sozialen Stadt“, der Internationalen Frauengruppe und des VdK Sprendlingen. Die Nassauische Heimstätte präsentiert sich mit einem Info-Wagen. Der Türkisch-Islamische Verein serviert internationale Spezialitäten, Nassrin Sarwari tischt türkisch-afghanische Gerichte auf. Und die Bäckerei Weisstern bietet Getränke und Eis an.

Langen (DZ/hs) – Die Radlergruppe der Seniorenhilfe trifft sich am Mittwoch (18.) um 14 Uhr am „ZenJA“, Zimmerstraße 3, und will dann eine gemütliche, zwischen 20 und 30 Kilometer lange Tour absolvieren, wobei das Ziel von der Wetterlage abhängig ist. Neuzugänge sind willkommen, weitere Infos unter Telefon (06103) 22504 erhältlich.

Orgelmusik zur Marktzeit Langen (DZ/hs) – Anlässlich des Altstadtmarktes erklingt am Samstag (14.) ab 11 Uhr in der Stadtkirche am WilhelmLeuschner-Platz wieder Orgelmusik zur Marktzeit. Dabei wird Kantorin Elvira Schwarz unter anderem Werke von Bruhns, Muffat und Faulkes zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Sport aus der Region Andocken ans Gefühl Neues Stadion in Offenbach benötigt Kratzer Offenbach (DZ/kö) – Einem Katapultstart in die Spielzeit 2012/2013 blicken die Offenbacher Kickers entgegen. „Schlag auf Schlag“: So lautet die Devise in den nächsten Wochen. Los geht es am kommenden Sonntag (15.) mit einer Fanparty auf dem Bieberer Berg. Von 10 bis 14 Uhr ist ein Mix aus Unterhaltung und Information rund um das Stichwort „neue Mannschaft“ vorgesehen. Am Mittwoch (18.) gibt es ein Wiedersehen mit Rudi Völler und Suat Türker, wenn Bayer Leverkusen und der OFC zum Show-Programm (ab 19 Uhr) und zum Stadion-Eröffnungsspiel (ab 20 Uhr) auflaufen. Es folgen der Saisonstart in der 3. Liga mit der Auswärtspartie beim Halleschen FC am Samstag (21.), anschließend vier weitere Punktspiele in dichter Folge und schließlich die Partie der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde gegen Bundesliga-Aufsteiger Spvgg. Greuther Fürth am dritten August-Wochenende. Ergo: Ein knackiger Auftakt, der dem Team von Trainer Arie van Lent erste Erkenntnisse zum Thema „Wo stehen wir?“ liefern wird. Die Frage „Wo spielen wir?“ ist aus Sicht der Offenbacher schon definitiv beantwortet: „In einem Schmuckkästchen.“

S

o klang jedenfalls der Tenor, als pünktlich mit dem Ende des Schuljahres auch die Stadion-Bauarbeiten offiziell für beendet erklärt wurden. „Absolut im Zeit- und Finanzplan, der beim Projektbeginn im Februar 2011 genannt wurde, ist hier etwas Großes entstanden“, bilanzierte der Geschäftsführer der Kickers-Profi-GmbH, Thomas Kalt. Ein Festakt mit 300 geladenen Gästen bot Gelegenheit, die Blicke über die Tribünen schweifen zu lassen und auf das Werk anzustoßen. Platz für 20.500 Besucher bietet der neue Fußball-Tempel, den die in Paderborn ansässige Bremer AG für 25 Millionen Euro hochgezogen hat. Das Land Hessen, die Stadt Offenbach und die Sparda-Bank Hessen, die sich mit einer Beteiligung von fünf Millionen Euro für zehn Jahre die Namensrechte am Stadion gesichert hat, betätigten sich als Investoren-Ge-

meinschaft. Zusätzliche „Begleitkosten“ von rund zwei Millionen Euro, vornehmlich für die Entsorgung von Boden-Altlasten und die Finanzierung von Wege-Anbindungen, hat Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Walther zu verbuchen. Wichtig aus seiner Warte: Der „neue, alte Berg“, der mit seiner Stehplatz-Gegengerade eine Ausnahmeerscheinung im deutschen Profifußball darstellt („die besten Plätze für die treuesten Fans“), sollte relativ rasch „Gebrauchsspuren“ aufweisen. Anders ausgedrückt: Emotionale Kratzer steigern die Attraktivität und Anziehungskraft einer Spielstätte. Eben deshalb war das Stadion mit seinem Charme und seiner Patina der 50er bis 70er Jahre bei den Fans so beliebt: Weil die Erinnerungen an schöne und tragische Momente der Vereinsgeschichte sprichwörtlich in den Stein eingemeißelt waren.

Damit, das müssen die führenden Köpfe, die den Neubau vorangetrieben haben, zur Kenntnis nehmen, kann das aus 3.400 Betonfertigteilen zusammengesetzte Puzzle vorerst nicht dienen. „Andocken ans Gefühl“ lautet deshalb der vordringliche Auftrag, um den sich das Kickers-Team zu kümmern hat. Die Messlatte liegt hoch, wie Oberbürgermeister Horst Schneider betont: „Wir wollen Siege des OFC in einem vollen Stadion erleben. Das ist der Sinn der ganzen Veranstaltung, dafür sind hier die Kräne und Bagger angerollt.“ Doch Kalt weiß, dass sich sportlicher und wirtschaftlicher Erfolg nicht per Knopfdruck programmieren lässt. Aufbruchstimmung in der rot-weißen Anhängerschar, das räumt der vom Fan zum Funktionär mutierte Triathlon-Liebhaber freimütig ein, konnte während der Bauphase nicht erzeugt werden. Zu leidenschaftslos und

SCHNELLER ALS IHRE SCHATTEN warfen die Spieler des im Cowboy-Outfit angetretenen Teams „Für eine Handvoll Äppler“ am Wochenende bei der 26. Auflage des auf der Rasenfläche hinter der Georg-Sehring-Halle über die Bühne gegangenen sagenumwobenen Lindenturniers der HSG Langen zwar nicht, aber immerhin so formvollendet wie hier Dennis Oldenburg. Das half den Möchtegern-Outlaws indes herzlich wenig, denn auf dem „(Handball-)Feld der Ehre“ waren die Passmann, Pöck, Schöne und Co. weit weniger zielsicher als etwa Clint Eastwood in Sergio Leones legendärem Italo-Western „Für eine Handvoll Dollar“. Machte aber nix, denn Spaß zu haben, ist bei diesem Mix-Turnier – je eine Damen- und Herrenmannschaft bilden ein Team – ohnehin viel wichtiger als der sportliche Erfolg. Letzterer war in diesem Jahr sowieso ein Muster ohne Wert, da am Sonntag alle Überkreuz- und Platzierungsspiele wegen des bescheidenen Wetters allein im Siebenmeterwerfen entschieden wurden. Während der Wettergott am zweiten Tag also komplett versagt hatte, stattete am Samstag ein echter „Handballgott“ dem Lindenturnier einen Besuch ab: Dominik Klein, Nationalspieler in Diensten des THW Kiel und guter Kumpel des mit den TV-Basketballern auf Tore- statt auf Korbjagd gehenden „Wurfbullen“ Gisi Petters, mischte sich unter das feierwillige Völkchen und posierte unter anderem mit Nelli, Mike und Marco Rauth (kleines Bild) für ein Erinnerungsfoto. (hs/DZ-Foto: Jordan)

Ein Anblick, der die Herzen der Kickers-Fans höher schlagen lässt: Das neue Stadion auf dem Bieberer Berg präsentiert sich startklar für die Saison 2012/2013. (DZ-Foto: sbb) dürftig waren die Darbietungen des Teams bei diversen Heimspielen, als dass es Grund gegeben hätte, in Jubel auszubrechen. Doch das Stichwort „Triathlon“ deutet an, worauf Kalt und dessen Mitstreiter setzen: Ausdauer ist gefragt. Mit speziellen Einladungs- und Werbeaktionen soll das besagte „Schmuckkästchen“ im Bewusstsein der Rhein-Main-Bewohner verankert werden und Popularität gewinnen. Just dies, häufig Siege feiern, sollte freilich auch van Lents Truppe, denn damit steht und fällt der Plan namens „Aufschwung“. Vordenker Kalt ist schon einen Schritt weiter. Er verweist auf die Miete von

rund einer halben Million Euro, die der OFC jährlich an die Stadion-Betriebsgesellschaft überweisen wird: „Mit diesem Niveau hätten wir in der 2. Liga einen echten Wettbewerbsvorteil. Die Summe liegt weit unter den Belastungen, die die Vereine in dieser Spielklasse mehrheitlich zu schultern haben.“ So geht der Blick nach oben, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren. Denn ob Loge oder Stehplatz, eines ist der zahlenden Kundschaft sehr wohl bewusst: Der Alltag gegen Halle, Babelsberg, Unterhaching und Burghausen muss gemeistert werden, um perspektivisch höhere Sphären der Fußballerzunft erreichen zu können.

Ein Klassiker: „Kartoffelcup“ Rodgau (DZ/kö) – Das Traditionsturnier der Rodgauer Tennisspieler, der Seniorencup, geht von Freitag (13.) bis Sonntag (15.) auf der Anlage der 1. TC Nieder-Roden über die Bühne. Der Leistungsvergleich wurde 1994 ins Leben gerufen. Es gab „legendäre“ Siegerehrungen im Rahmen des Kartoffelfestes. Deshalb hat sich die Bezeichnung „Kartoffelcup“ eingebürgert und folglich sind Detail-Infos (Spielplan) im Internet unter www.kartoffelcup.de zu finden. Der Eintritt ist frei.

EINEM HAUEN UND STECHEN OHNE WAFFEN gleicht die Startphase der „Frankfurter Sparkasse Ironman European Championship“, bei deren elfter Auflage sich am Sonntag wieder über 2.600 Athleten in die Fluten des Langener Waldsees stürzten. Getragen von einer Woge der Begeisterung, die von den mehreren tausend Zuschauern ausging, waren die 3,8 Kilometer Schwimmen von fast allen Startern innerhalb des Zeitlimits (2:20 Stunden) erfolgreich zu absolvieren. Doch danach fing der „Spaß“ erst richtig an: Der Himmel hatte seine Schleusen ab 8.15 Uhr geöffnet, und so wurde auch das sich anschließende 180 Kilometer lange Radfahren zu einer äußerst feuchten, aber keineswegs fröhlichen Angelegenheit. Gegen Mittag beruhigte sich das Wetter zwar wieder etwas, aber weil die Eisenmänner und -frauen bis dahin schon jede Menge Kraft gelassen hatten, gestaltete sich der abschließenden Marathon-Lauf für das Gros der Starter auch nicht gerade als Spaziergang. Dennoch: Wer letztendlich den roten Teppich auf dem Frankfurter Römerberg erreichte, für den war die Welt beim Überqueren der Ziellinie wieder in Ordnung und der „längste Tag des Jahres“, den bei den Herren der Belgier Marino Vanhoenacker in 8:03:31 Stunden und bei den Damen die Schweizer Vorjahressiegerin Caroline Steffen (8:52:33 Stunden) für sich entscheiden konnten, jede Anstrengung wert gewesen. (hs/DZ-Foto: Jordan)


Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Seite 5 G

Wirtschaft Urlaub ist im Osten günstig Kreis Offenbach (DZ/hs) – Ein Urlaub in Bulgarien oder Rumänien ist aktuell besonders günstig, denn dort bekommt man für 100 Euro Waren und Dienstleistungen, für die hierzulande das Doppelte bezahlt werden müsste. Darauf weist die „Targo-Bank“ in einer Pressemitteilung hin.

„SCHECKSTATISCH“ sind sie zwar nicht geworden, aber gefreut haben sich die Mitglieder der Egelsbacher Jugendfeuerwehr allemal, als sie jüngst von den Verantwortlichen der Volksbank Dreieich einen Scheck über 511 Euro erhielten. Das Geld hatten Mitarbeiter der Egelsbacher Filiale des Kreditinstituts während des Fastnachtsumzugs in der Tränkbachgemeinde eingenommen, als sie Getränke und Leckereien vom Grill feilboten. Und da der Sohn von Prinz Erich I. und Prinzessin Anja I., den Tollitäten der diesjährigen Narren-Kampagne, den Nachwuchs-Blauröcken angehört, spendeten die Volksbank-Mitarbeiter den Erlös eben der Jugendfeuerwehr. Das Foto zeigt (in der zweiten Reihe von links) den Vize-Gemeindebrandinspektor Jenö Varga, Jugendfeuerwehrwart Uwe Menzel, Anja und Erich Rosam, Volksbank-Vorstand Helmut Hoffmann, Regionaldirektor Stefan Schmidt und KGE-Vorsitzender Gerold Wurm. (hs/DZ-Foto: Postl)

1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen ausgewertet und unverbindlich geschätzt 2. Sie müssen bei uns nichts Neues kaufen 3. Das Geld wird sofort und bar ausbezahlt 4. Ehrliche Beratung: 100% seriös und diskret 5. Keine versteckten Kosten

(DZ/PR) – Die Sparkassen-Finanzgruppe ist 2011bei der Wohnimmobilienvermittlung eigener Aussage zufolge „die Nummer 1 in Hessen und Thüringen geblieben“ und konnte im vorigen Jahr ihre Ausnahmestellung mit weit über 3.150 vermittelten Objekten und einem Vermittlungsvolumen von rund 400 Millionen Euro bestätigten. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Zuwachs um sechs Prozent. Und weil die Geschäftsstelle Obertshausen „in erheblichem Umfang zu diesen Vertriebserfolgen beitrug“, wurde sie jüngst mit dem „Immobilien-Award 2011“ der Landes-Immobiliengesellschaft ausgezeichnet. Darüber freuen sich (von links): Mitarbeiterin Silke Dörfler, Jürgen Kuhn, Vize-Vorstandsvorsitzender, Markus Lieb, Leiter der Geschäftsstelle Obertshausen, Heribert Müller-Salomon, Vertriebsleiter der LBS Immobilien GmH, Hagen Wenzel, Direktor Privatkunden, Jan Christoph Griesling, Lazaros Lespouridis und Ingrid Fenyves. (DZ-Foto: sls)


Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Politik lädt ein: Schub für Energiewende CDU Straßenfest Stadtwerke Partner für „Solarpark Buchschlag“ Kreis Offenbach (DZ/hs) – Die viel beschworene Energiewende, also der Umstieg von fossilen Energieträgern wie Öl, Kohle und Erdgas sowie der Kernkraft hin zu erneuerbaren Energien, kommt nur langsam in die Gänge. Umso erfreulicher ist es daher, dass Mitte April auf dem Südhang der 1992 stillgelegten Mülldeponie Buchschlag die bis dato größte hessische Anlage für Solarstrom eröffnet wurde. 40.000 Solarmodule erzeugen auf einer Fläche von umgerechnet 22 Fußballfeldern pro Jahr rund 8.000 Megawattstunden Strom – das entspricht dem Verbrauch von 2.000 Vier-Personen-Haushalten – und sorgen gleichzeitig für eine Einsparung von cirka 5.000 Tonnen Kohlendioxyd per annum. Mit anderen Worten: Der „Solarpark Buchschlag“ ist ein Vorzeigemodell, an dem sich seit Kurzem auch die Stadtwerke Langen und Neu-Isenburg beteiligen.

B

islang hatten sich die Frankfurter Entsorgungsund Service GmbH (FES) sowie die Stadtwerke Dreieich in der Betreibergesellschaft Rhein-Main Solarpark GmbH (RMS) zusammengeschlossen. Nun haben die Langener Stadtwerke für 450.000 Euro 1.056 Module und die Stadtwerke Neu-Isenburg für rund 550.000 Euro 1.296 Photovoltaik-Anteile erworben. Die Versorgungsunternehmen aus Langen und Dreieich haben darüber hinaus weitere Module für 80.000 Euro für ihre Kunden reserviert. Letztere können sich über die Bürgerenergiegenossenschaft Dreieich, die von den Stadtwerken und der Volks-

bank im Jahr 2010 gegründet worden ist, mit kleinen Beträgen beteiligen. Über das Engagement der Stadtwerke aus Langen und Neu-Isenburg im „Solarpark Buchschlag“, das zunächst auf 20 Jahre – so lange sollen die blauen Module umweltfreundlichen Strom produzieren – befristet ist, freut sich Dreieichs Bürgermeister Dieter Zimmer: „Dadurch wird die Finanzierung des Sonnenkraftwerks auf eine breitere Basis gestellt.“ Und auch Wolfgang Lammeyer macht deutlich, dass der „Solarpark“ von Anfang an als Gemeinschaftsprojekt für die Region konzipiert war. „Er ist weit über die Grenzen unseres Ver-

sorgungsgebiets hinaus ein Leuchtturm der ökologischen Stromerzeugung und zugleich ein weithin sichtbares Symbol für die Zusammenarbeit von Nachbarn“, erklärt der Dreieicher Stadtwerke-Chef. Sein Langener Kollege hebt in diesem Zusammenhang hervor, dass die Energiewende nur gelingen könne, wenn sie auf dezentrale Erzeugung im Umkreis der energiehungrigen Ballungsgebiete setze. Dazu leiste der Solarpark Buchschlag einen wichtigen Beitrag, betont Manfred Pusdrowski und ergänzt: „Die Stromerzeugung der Zukunft wird ein kleinteiliges Puzzlespiel und muss dezentral in Netzwerken organi-

Rodgau (DZ/kö) – „Straßenfest auf der Lortzingstraße in Weiskirchen“: Dieses Motto ruft die CDU am Samstag (14.) aus. Ab 17 Uhr werden die Besucher auf dem Biergartengelände neben der Volksbank bewirtet. Mandatsträger der Union stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Geselligkeit, Kommunalpolitik und Kinderprogramm: Dieses Puzzle beschert der frühe Abend. Der Nachwuchs hat von 17.30 bis 18.30 Uhr Gelegenheit, sich kostenlos schminken zu lassen. siert werden.“ Dazu müssten sich nicht zuletzt Stadtwerke zusammenschließen und gemeinsam etwas auf die Beine stellen. „Der Solarpark ist dafür ein Musterbeispiel“, findet Pusdrowski, der dem Projekt auch wegen der ausdrücklich gewünschten Bürgerbeteiligung Vorbildcharakter attestiert. „Wir verschaffen unseren Kunden die Möglichkeit, Miteigentümer eines großen Ökokraftwerks und damit Akteur der Energiezukunft zu werden.“

Hunkel: „Florians-Prinzip“ Frankfurter CDU verärgert Nachbarn Neu-Isenburg (DZ/kö) – „Die Frankfurter CDU betreibt Politik nach dem Sankt-FloriansPrinzip. Ihre Forderung, die Flüge von der Landebahn Nordwest auf die anderen Bahnen zu verteilen, führt zu einer zusätzlichen Lärmbelästigung des Umlandes. Wir werden keine weitere Zunahme des Fluglärms hinnehmen“, hat der Neu-Isenburger Bürgermeister Herbert Hunkel im Namen der Stadtverwaltung angekündigt. Das Szenario, insbesondere in den sogenannten „Randstunden“ (22 bis 23 Uhr und 5 bis 6 Uhr) Umschichtungen vorzunehmen und damit dem Frankfurter Süden Krach wegzunehmen, gleichzeitig jedoch dem Kreis Offenbach – und dort vornehmlich Neu-Isenburg – zusätzlichen Lärm aufzubürden, sei inakzeptabel, betont Hunkel. Sein Appell liest sich wie folgt: Statt die Ego-Brille aufzusetzen, sollten die Christdemokraten in der Mainmetropole doch lieber im Schulterschluss mit allen Kommunen des FlughafenUmfeldes auf zwei Kernforde-

rungen pochen. Erstens: Einhaltung des Nachtflugverbots. Zweitens: Einführung von Lärmobergrenzen. Die ehemalige Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) und deren Nachfolger Peter Feldmann (SPD) teilten seine Auffassung, Alleingänge zu unterlassen, unterstreicht der Neu-Isenburger Verwaltungsboss. Er zitiert aus einem Schreiben Feldmanns. Dieser habe mitgeteilt, dass man die betroffenen Bürger in den verschiedenen Städten und Gemeinden nicht gegeneinander ausspielen solle.

Stammtisch der UWFB Langen (DZ/hs) – Der nächste Stammtisch der Unabhängigen Wählervereinigung (UWFB) steigt am Dienstag (17.) ab 20 Uhr im Stadthallen-Restaurant „Himmel und Erde“. Dabei können Interessierte über alle ihrer Ansicht nach lokalpolitisch relevanten Themen sprechen.


Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Seite 7 G

Regionales CDU-Feier bei Kleingärtnern Neu-Isenburg (DZ/kö) – Das traditionelle Familien-Sommerfest der Neu-Isenburger CDU erlebt am kommenden Sonntag (15.) die Auflage des Jahres 2012. Ab 15 Uhr sind Besucher auf dem Gelände der Kleingartenanlage Fischer-Lucius an der Carl-Ulrich-Straße willkommen. Geboten werden Bewirtung, ein Betreuungsprogramm für Kinder und musikalische Unterhaltung mit den „Melodia Boys & Girls“.

„Sensationelle Ergebnisse ohne Skalpell oder Botox.” Entdecken Sie, wie schön Ihre Haut wirklich sein kann. Sichtbare Verjüngungsergebnisse mit Langzeitwirkung. Die effektivsten Behandlungen gegen Hautalterung und Falten mit Mehrfachwirkung.

Testbehandlung für Sie und Ihn Fruchtsäurebehandlung Meso Beauty Lift Hautverjüngung mit Hyaluron

€ 49,€ 98,€ 98,-

Dalia Grabauskiene Efi Gaidatzi

Kurz notiert in Dreieich KLEINE FRAU, GANZ STARK: So urteilten wohl die meisten der Besucher im ausverkauften Burggarten in Dreieichenhain nach dem Auftritt von Annett Louisan im Rahmen der diesjährigen Festspiele. Gekonnt wandelnd zwischen Pop, Chanson, Wortwitz und Wehmut, präsentierte die Sängerin in Begleitung einer kleinen Dreier-Combo vornehmlich Titel ihrer im vergangenen Jahr erschienenen CD „In meiner Mitte“. Zudem wurden einige Lieder älteren Datums eingestreut, denn immerhin kann das aus Havelberg stammende und mittlerweile in Berlin verwurzelte Energiebündel auf ein knappes Jahrzehnt in der Welt der deutschsprachigen Platten-Bestseller zurückblicken. Ergo: Der Fundus wächst und damit – sehr zur Freude der Fans – auch das Spektrum an gesanglichen und emotionalen Facetten, die die 35-Jährige auf der Bühne geschickt zu kombinieren weiß. Nach dem schmackhaften Musikmenü der Annett Louisan geht es bei den Festspielen aktuell mit konstrastreichen Klängen weiter. Der Fahrplan der nächsten Tage: Nach einem bereits ausverkauften Gastspiel, zu dem das Ukulele-Orchestra of Great Britain am Donnerstag (12.) anreist, folgen ein Flamenco-Abend am Freitag (13.) und das Festival „Jazz in Burg“ inklusive BluesMorning am Samstag (14.) und Sonntag (15.). (kö/DZ-Foto: Jordan)

Frankfurter Straße 76 · 63067 Offenbach Tel. 0 69/15 34 85 53 · www.de-elixier.de

• Die Stadtwerke kündigen für den kommenden Montag (16.) ganztätige Arbeiten am Wasserleitungsnetz an. Dabei kann es in Sprendlingen und Buchschlag zu nicht gesundheitsschädlichen Trübungen des Trinkwassers und zu Druckschwankungen kommen. • Die Barmer GEK-Gesschäftsstelle in Dreieich bleibt wegen eines Wasserschadens bis auf Weiteres geschlossen. Kunden

und Interessenten werden an die Niederlassungen in NeuIsenburg und Langen verwiesen. • Ferienspiele: Den Alltag von Rittern, Burgfräuleins und Gauklern können Heranwachsende in der Zeit vom 17. bis zum 20. Juli nachempfinden. Die Ferienspiele der evangelischen Christuskirchengemein-

de, Fichtestraße 31, stehen unter dem Motto „Auf ins Mittelalter“ und sollen Kindern ab sechs Jahren für vier Tage Spiel, Sport und Spaß bieten. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06103) 67156 notiert. Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

ZAHNIMPLANTATE VOM IMPLANTATSPEZIALISTEN... ... FÜR IHR SCHÖNSTES LÄCHELN Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie, sowie der individuell hergestellte Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Einfache Implantatsysteme können noch kostengünstiger angeboten werden. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegen im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro.

Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten

Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz, zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.


Seite 8 G

Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Kultur Unplugged-Gigs statt Pkw-Getöse 8. Auflage der „Kleinen Stadtmusik“

Reise in die Nachkriegszeit Ein neuer Bildband über Dreieich Dreieich (DZ/jh) – Vor 35 Jahren wurde aus den bis dahin eigenständigen Gemeinwesen Dreieichenhain, Sprendlingen, Götzenhain, Offenthal und Buchschlag die Stadt Dreieich geschmiedet – ein Verwaltungsakt, der vor Ort längst nicht bei allen Bürgern auf Gegenliebe traf (und trifft). Nun erinnert ein neuer Bildband des auf lokalhistorische Literatur spezialisierten Sutton-Verlages an die Jahre „Von der Stunde Null bis zur Stadtgründung“ im Jahr 1977. Das Werk in der Verlagsreihe „Archivbilder“ zeigt rund 200 Fotos aus den Privatarchiven von Henning Jost (links) und Timo Seibert (rechts) – auf dem Bild gemeinsam mit dem Sutton-Regionalbeauftragten Daniel Gotzen. Die beiden in Offenthal lebenden Autoren, die

bereits in den Jahren 2001 und 2004 zwei Dreieich-Bände im Sutton-Verlag herausgegeben haben, zeichnen mit den ausführlich erläuterten Bildern die Entwicklung der fünf heutigen Stadtteile in der Zeit des Wirtschaftswunders und den beiden folgenden Jahrzehnten nach – eine Epoche übrigens, in der viele alte Gebäude aus dem Ortsbild verschwanden oder aber nicht unbedingt zu ihrem Vorteil verändert wurden. Die Dokumentation ist in die Kapitel „Ortsansichten“, „Kirchen“, „Schulen“, „Landwirtschaft und Gewerbe“, „Feste, Vereine und besondere Anlässe“ sowie „Dreieich wird farbig“ gegliedert, hat knapp 130 Seiten und ist für 18,95 Euro im Buchhandel erhältlich. Ein ausführlicher Bericht folgt... (DZ-Foto: sd)

Langen (DZ/hs) – So richtig ruhig ist es am Lutherplatz ja eigentlich nie. Zumeist präsentiert sich das Rondell im Herzen der Sterzbachstadt ausgesprochen verkehrsumtost, und während der Fußball-Europameisterschaft stand es im Mittelpunkt diverser (automobiler) Jubelarien. Doch bald werden wieder anheimelnde Akkorde und Melodien an jenem Ort zu vernehmen sein, an dem sonst zumeist Hupen und quietschende Reifen die Szenerie akustisch bestimmen: Es steht nämlich die achte Auflage der Konzertreihe „Eine kleine Stadtmusik“ vor der Tür.

Z

um Auftakt der vom städtischen Fachdienst „Kultur und Sport“ und den Verantwortlichen des Jugendzentrums veranstalteten sommerlichen „Unplugged“-Konzerten, die bei freiem Eintritt jeweils um 20.30 Uhr beginnen und bei wirklich schlechtem Wetter ins benachbarte Eiscafé „La dolce vita“ verlegt werden, greifen am Samstag (14.) Musiker aus dem Juz zu ihren Instrumenten. Für junge Talente aus dieser Einrichtung sind darüber hinaus der 21. Juli und der 18. August reserviert. Welche Gruppen wann genau auftreten, wird kurzfristig bekannt gegeben. Eine derartige „Geheimniskrämerei“ wird bei den drei vom städtischen „Party-Papst“ Chris Staubach federführend organisierten Terminen nicht betrie-

hört und würzt sie mit einer Prise Witz und Ironie.“ Als großes Finale der sommerlichen Platzkonzerte innerhalb der „Kleinen Stadtmusik“ soll auch in diesem Jahr wieder die „Lange(n) Meile“ fungieren, bei der außer am Lutherplatz auch an vielen weiteren Orten im

„Städtche“ harmonische Akkustik-Klänge zu hören sein werden, die die Langener Innenstadt in eine große FreiluftBühne verwandeln . Weitere Infos sind im Internet (www.neuestadthalle-langen.de) sowie unter der Rufnummer (06103) 203-434 erhältlich.

ben: Am 28. Juli hat Gitarrist Tommy Scharf unter anderem Hits von Johnny Cash, Crosby, Stills, Nash & Young, Joe Cokker, John Denver und Joan Baez im Gepäck. Eine Woche später (4. August) präsentiert Harald Pons sein Programm „Nicht ganz solo“, in dem der Liedermacher laut Ankündigung „den Spagat zwischen Rock, Ballade und Chanson wagt und deutsch, kantig sowie nachdenklich klingt“. Mit dabei sind Gitarrist Christoph Mann und Sängerin Uli Schaub. Handgemachtes und Harmonisches an der Gitarre bietet Pierre Dassbach dann am 11. August. Über ihn heißt es: „Wortakrobatische deutsche Texte, Charme und viel Gefühl hat er sich von seinen Vorbildern Reinhard Mey, Klaus Hoffmann und Hannes Wader abge-

Der Industrie auf der Spur Odenwaldklub unterwegs am Main Dreieich (DZ/jh) – Auf die „Route der Industriekultur“ begibt sich am kommenden Mittwoch (18.) der Odenwaldklub Sprendlingen. Die Teilnehmer des Ausfluges starten um 13.15 Uhr mit der Dreieichbahn am Bahnhof Sprendlingen. Die

Entwicklung des Goldpreises bis 2012

Wanderung entlang des Mains beginnt in Offenbach und führt am Hafen vorbei bis zum Frankfurter Mainufer. Die Strecke ist rund 7,5 Kilometer lang. Anmeldung (bis 13.7.) und weitere Information: Telefon (06103) 82326.

Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410

ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld – Schnelle und seriöse Abwicklung


Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Urlaub

Seite 9 G

Freizeit

Wanderung am Urselbach

Vorbeugen vor Noch nicht in Top-Form Osteoporose SKV-Fußballer zahlen zweimal Lehrgeld

Langen (DZ/hs) – Der örtliche Odenwaldklub lädt am Sonntag (22.) zu einer Wanderung ein, die von Oberursel zur Urselbachquelle und weiter nach Stierstadt führt, wo eine Einkehr geplant ist. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Langener Bahnhof, die Teilnahme kostet 7 Euro. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 25368.

Langen (DZ/hs) – Der TVL bietet ab Freitag (27.) einen Kurs „Rundum fit im Alter (Osteoporose-Prophylaxe)“ an. Für zehn Termine (freitags von 11 bis 12 Uhr in der TV-Turnhalle am Jahnplatz) müssen „TVLer“ 20 und Nichtmitglieder 40 Euro berappen. Anmeldungen werden unter Telefon (06103) 26400 entgegengenommen.

Mörfelden-Walldorf (DZ/hs) Als gute Gastgeber zeigten sich die Fußballer der SKV Mörfelden bei zwei von ihnen am Wochenende in der „Kopp-ToursArena“ veranstalteten Turnieren. Beim mit zwölf Teams ausgetragenen „4. Aspero-Mitternachtsturnier“ zogen die Hausherren zwar ins Halbfinale ein, unterlagen dort aber dem KSV Klein-Karben mit 1:2 und hatten auch im Elfmeterschießen um Platz drei gegen die SG Sporting Eckenheim mit 2:4 das Nachsehen. Turniersieger

wurde Klein-Karben (5:4 über Dersim Rüsselsheim). Nichts zu holen gab es für die „Blues“ auch beim „FraportBlitzcup“: Im Halbfinale zeigte der polnische Drittligist Sleza Wroclaw dem Team von Trainer Oliver Süss beim 3:0 die Grenzen auf, und im Spiel um Platz drei watschte die U23 von Eintracht Frankfurt, die im zweiten Semifinale gegen den VfR Mannheim mit 1:3 verloren hatte, die Gastgeber gar mit 5:0 ab. Im Finale siegte Mannheim mit 2:1 über Wroclaw.

Neckarsteinach (DZ/PR) – Eddy Edelstahl, Chef des beliebten Biker-Treffs „Motorcafé Hill Up“ ist von Hesseneck-Kailbach nach Neckarhausen umgezogen. Aufgrund der Sperrung der Krähberg-Strecke (L3108, Hetzbach bis Hesseneck-Kailbach) für Motorradfahrer an Wochenenden kamen leider nicht mehr genug Gäste ins „Hill Up“. Sein neuer Laden heißt nun „Point Relax“ und befindet sich in der Burgenstraße 5 (gegenüber vom Bahnhof). Das ehemalige Hotel im Neckartal ist freitags bis sonntags und vor Feiertagen geöffnet, verfügt über zwei Terrassen, und man kann auch drinnen Formel 1 oder Moto GP am Fernseher verfolgen. Serviert werden Eis, Kaffee, Cola, Bier (auch alkoholfreies), leckerer Kuchen, Pizza, Wurst und vieles mehr. Die Ruf· TELEFON 03 / 6 80 14 14 FFICHTESTRASSE ichtestrasse65 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 80 nummer lautet (06229) 933688. (DZ-Foto: p)

Sport Zielsichere Jugendschützen Sprendlinger Nachwuchs räumt bei DM ab Dreieich (DZ/hs) – Mit der stattlichen Ausbeute von elf Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen ist der Nachwuchs der Schützengesellschaft Sprendlingen von den vor Kurzem in Wershofen ausgetragenen deutschen JugendMeisterschaften im Schießen mit Luftpistole und Luftgewehr zurückgekehrt. Dabei sicherten sich in der Jugendklasse (16 bis 18 Jahre) sowohl Falk Steinheimer – in den Luftgewehr-Disziplinen „Dynamisches Sportschießen“, „Kom-

biniertes Schießen“, „Dreistellungskampf“ und „Präzisionsschießen“ – als auch Roman Loor (mit der Luftpistole in den Disziplinen „Präzision“, „LP1“, „Dynamisches Sportschießen“ und „Dreistellungskampf“) jeweils vier Meistertitel. Dreimal Gold und einmal Silber gab’s des Weiteren für Younes Babilli mit der Luftpistole bei den 12- bis 14-Jährigen, und in dieser Altersklasse konnte sich zudem Alexander Loor über einen Vizemeistertitel und drei dritte Plätze freuen.


Seite 10 G

Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Schöner Leben und Wohnen Auf die Pflege kommt es an

Eigene Fertigung und Montage von:

Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben Weiterhin im Lieferprogramm: Alu- und Holzfenster, Rollläden aller Art, Jalousien, Markisen, Wintergärten, elektr. Rollladenantriebe und Sicherheitsbeschläge

Restaurierung verwendete Wolle, Seide oder Baumwolle wird oft extra nachgefärbt. Bei antiken Stücken wird zudem feinste handversponnene Wolle zur Ergänzung und zum Aufknüpfen von Löchern oder Rissen

Werterhalt bei Orientteppichen

40

Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster und Jalousetten GmbH Egelsbach Dieselstr. 6 · 63329 Egelsbach · Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 · Fax: 0 61 03 / 2 05 69 18 Internet: www.wjg-egelsbach.de · E-Mail: info@wjg-egelsbach.de

Neu-Isenburg (DZ/PR) – Damit Orientteppiche lange ihren Wert behalten, brauchen sie eine gute Pflege. Wer die Lebensdauer des guten Stücks verlängern will, bringt es am besten zu einem Fachhändler – dann kann mit der Reinigung nichts schiefgehen, rät das „Teppichhaus“ in Gravenbruch.

D

ie Reinung ist aufwendig: Viele Teppiche müssen vor dem Waschen geklopft werden. Auf einer eigens entwickelten Klopfmaschine wird ein Teppich vor der Wäsche entstaubt. Dadurch wird der Schmutz, der oft tief in die Knoten eingetreten worden ist, gelöst. Dann erst ist der Teppich bereit für die Wäsche. Zunächst werden die Teppiche intensiv gewaschen, dann geschleudert und schließlich in die Trockenkammer gebracht. Unebenheiten und raue Oberflächen werden mit einer Schermaschine geglättet. Starke Sauggeräte befreien die Tep-

piche auch von feinsten Staub-, Sand- und Faserresten. Hat ein Teppich abgetretene Stellen, Risse oder Löcher, offene Seitenränder oder Unterkanten, dann ist es höchste Zeit, ihn restaurieren zu lassen. Dabei ist nicht nur der Wert des Stücks zu berücksichtigen, sondern auch die Nutzungsdauer abzuwägen. Bei der Restaurierung muss nicht nur auf die technischen Strukturen wie Knotenart, An-

zahl der Schussfäden oder Anordnung der Kettfäden geachtet werden. Fachleute werden diese wichtigen Eigenschaften eines Teppichs ebenso berücksichtigen wie die Materialien, mit denen Restaurierungen vorgenommen werden. Die für die

benutzt. Die Firma „Teppichhaus und Kunstgalerie“, Am Forsthaus Gravenbruch 3, ist montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr geöffnet und unter der Rufnummer (06102) 8629807 zu erreichen. (DZ-Foto: p)

Tapeten für Prinzessinnen und Prinzen

Fachmännische Reparatur & BIO-Wäsche nach klassischer persischer Hand-Methode AKTION gültig vom 12 12.7.-26.7.20

erhältl

7€/m

2

mutzungsart nach Versch

Waschen ist günstiger als Neukaufen!!! Warum alle Teppiche eine regelmäßige Reinigung, Restauration, Reparatur verdienen? Weil unser Reinigungsverfahren nicht nur für alle Allergiker das Beste ist. Weil Staub, Schmutz, Motten, Milben, mikrobiologische Belastungen, Pilze und mehr dem Teppich zusetzen und der Gesundheit schaden. 7 Stufen Edelwäsche: Ausklopfen, Reinigen, Desinfizierung, Imprägnierung, Mottenschutz, Glanzwäsche, Rückfettung. Reparatur: Fransen, Kanten, Löschen, Brand- und Wasserschäden, Verkürzen, Verschmälern. Abhol- und Lieferservice im Umkreis von 50 km. An- & Verkauf von Orientteppichen aller Art! Gerne nehmen wir Ihren Teppich in Zahlung!

ich bei

Malermeister

FARBENHAUS • BAUDEKORATION

FAHRGASSE 25 • 63303 DREIEICHENHAIN • TEL. 0 61 03 - 8 46 60 info@malerstroh.de • www.malerstroh.de

Unser Dienstleistungsangebot umfasst: 3 AbfallverContainergestellungen von 2 bis 40 m • ntsorgung • este Asb • t spor wertung u. Tran nträgerDate • e stoff Bau • gen elun Entrümp atung llber vernichtung § 32 BDSG • Abfa

Raiffeisenstraße 12 • 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 07 60 • Fax 7 48 82 Am Forsthaus Gravenbruch 3 · 63263 Neu-Isenburg / Gravenbruch

06102 - 86 29 807

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 10-19 Uhr


Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Seite 11 G

Schöner Leben und Wohnen Infobroschüre des Regierungspräsidiums (DZ/rp) - Gut ein Jahr nach einer Sonderausgabe zum Thema „Erdwärme“ gibt jetzt das Regierungspräsidium Darmstadt mit einer neuerlichen, 48-seitigen Informationsschrift Einblicke in andere Sparten alternativer beziehungsweise regenerativer Energiequellen. Die Infobroschüre zum Thema „Erneuerbare Energien“ beleuchtet verschiedenste fachliche Aspekte und Sachverhalte der Energieressourcen aus Wind, Wasser und Sonne. Sie befasst sich aber auch mit dem Energiepotenzial, das aus der Biomasse nachwachsender Rohstoffe über Biogasanlagen und Biomassekraftwerke oder im Bereich „Energieeffizienz“ generiert werden kann.

„Wir nehmen dabei hauptsächlich die Sichtweise des Regierungspräsidiums als mittelbehördliche Fachverwaltung ein, die mit verschiedensten und umfangreichen Planungs-, Zulassungs- und Überwachungsaufgaben auf diesen Gebieten betraut ist“, sagte Regierungspräsident Johannes Baron bei der Vorstellung. „Nur mit einer von Kooperation und Kommunikation getragenen, breiten Unterstützung aller am Prozess Beteiligten werden die erforderlichen Aktivitäten und die Umsetzung von Maßnahmen zur Energiewende zeitgerecht, effizient und umweltschonend gestaltet und realisiert werden können“, betonte Baron. „Wir hoffen, mit

Holz, Kunststoff, Alu

seit 1 955

„Erneuerbare Energien“

exklusive Marken

dieser Informationsschrift eizu Top-Preisen! nen Beitrag dazu zu leisten“. Das „Sonderjournal Erneuerbare Energien“ kann über die Homepage des Regierungspräsidiums unter www.rp-darmstadt.hessen.de (im Bereich Umwelt & Verbraucher) oder in Papierform beim Regierungspräsidium Darmstadt, AbteiDA-Wixhausen lung Arbeitsschutz und UmMesseler-Park-Straße 134 welt Wiesbaden, Lessingstraße Telefon 0 61 50 /73 14 16-18, 65189 Wiesbaden (EMail: RPUJournal.Wiesbaden@ Mo. - Fr. 9 -12.30 u. 14 -18 Uhr rpda.hessen.de), angefordert Sa. 9 -14 Uhr werden. www.leuchten-lange.de

Die richtige Beleuchtung zur richtigen Zeit!

FLIESEN

• Fliesen • Sanitär • Naturstein

CENTER Groß- und Einzelhandel Jegliche Art von Fliesen in unserer großen

Ausstellung „von traditionell über klassisch bis modern“ 63225 Langen · Voltastraße 14 · Fax: 92 27 92

Tel.: 0 61 03 / 92 27 90 · www.fliesen-center.com

Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Bedachungen - Bauspenglerei Vor- u. Anbauten Dachdecker und Spengler-Meister Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

GmbH

• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren

• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer

Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de

Außenanlagen, Pflasterarbeiten und Hofeinfahrten Top-Qualität zu Top-Preisen vom Straßenbaumeister

Christ Straßenbau Kirch-Brombacher-Straße 1a • 64753 Brombachtal Telefon 0 60 63-33 51 • Mobil 0170-214 16 88

Ihr Partner am Bau „bsw-zertifizierter Betrieb“ (bewohnerfreundliche Sanierung im Wohnungsbestand)

Wir führen aus • Rohbau • Neu-, Um- und Anbauten • Aufstockung • Erd-, Abbruch- und Kanalarbeiten und Kanalrückstausicherung • Abdichtungsarbeiten • Wanddurchbrüche • Reparaturarbeiten, Außenanlagen und Pflasterarbeiten, Baumfällungen

THOMAS MISERRE BAUUNTERNEHMEN GMBH Ferdinand-Porsche-Ring 23 63110 Rodgau-Jügesheim Tel. 0 61 06 / 64 57 29 • Fax 64 58 56 Mob. 01 71 / 4 61 95 53 E-Mail: office@miserre.de www.miserre.de

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

n one in alle Anbaubalk Farben Größen &


Täglich tief. 7PMU PEFS 7PMU HFFJHOFU (SJMMSPTU VOE )FJ[F MFNFOU BCOFINCBS

1VMTJFSFOEF 7PS VOE 3ÔDLCFXFHVOHFO QSP .JOVUF

1BTTFOE EB[V FS 1BDL

4UFIIÎIF GÔS -JUFS Flaschen geeignet

03"- # 5SJ[POF "VGTUFDLCÔSTUFO Art. Nr. 1557028

#2 #BSCFDVF 5JTDIHSJMM 2.000 Watt Gesamtleistung, stufenlos regelbarer Thermostat mit Kontrollleuchte, hĂśhenverstellbarer, verchromter Grillrost, emaillierte Stahlwanne, Metallauffangschale, Grilläche: 40 x 22,5 cm, Art. Nr. 1495245

SpĂźlmaschinenfeste (MBTLBSBĂŹF

7 "$ %$ NFUBMMJDCMBV ,Ă”IMCPY 12 Volt (im Fahrzeug) und 230 Volt (Steckdose), Zweitfunktion des Tragegriffs als DeckelstĂźtze oder Verriegelung, Kabelfach im Deckel, AuĂ&#x;en- und InnenlĂźfter, KĂźhlleistung bis 20 °C unter Umgebungstemperatur, ohne Deko, Art. Nr. 1497753

5; &MFLUSPOJTDIF ;BIOCĂ”STUF Mit 20.000 Schwingungen pro Minute wird Zahnbelag sicher entfernt, der BĂźrstenkopf passt sich dem Zahn an, um so Plaque und oberächliche Verfärbung zu entfernen, fĂźr saubere Zähne und gesundes Zahneisch, Art. Nr. 1557017

/FVFS .JMDIBVGTDIŸVNFS NJU CJT [V 4UVGFO GÔS EJF .JMDI[VCFSFJUVOH

'ÔS 3ŸVNF WPO CJT [V N HFFJHOFU

%SFILOĂŽQGF GĂ”S KFXFJMT WFSTDIJFEFOF 5BTTFOHSĂŽ¡FO

7FOUJMJFSFO KĂźhlen

$SZTUBM TDIXBS[ 8BTTFSTQSVEMFS Elegantes Design, inkl. 60 Liter Austauschzylinder, ca. 0,6 Liter Glaskaraffe, Art. Nr. 1265868

&/ 4"& &TQSFTTP ,BQTFMNBTDIJOF Aluminium Gehäuse, in 25 Sekunden Betriebsbereit, Flexible Tassen-Abstell äche fĂźr verschiedene TassengrĂśĂ&#x;en, groĂ&#x;er Wassertank mit 1,4 Liter FassungsvermĂśgen, 19 bar Pumpendruck fĂźr optimale Kaffee-Extraktion, Art. Nr. 1521100

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel.: 06103/943-0

Ă–ffnungszeiten: Montag - Samstag 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie.

Am Ende der A 661

Alles Abholpreise.

5SBOTGPSN ,MJNBHFSÂźU Abluftschlauch, Fernbedienung, Timer Programmierung, aktiv KohleďŹ lter, Entfeuchterfunktion, 14.000 Btu/h, 100 - 160 Kubikmeter, Art. Nr. 1252405


#JT [V 4UVOEFO 4UBOECZ

Freisprecheinrichtung

"VDI JO XFJTT FSIÂźMUMJDI

'SFJTQSFDIGVOLUJPO

)ĂŽSHFSÂźUFLPNQBUJCFM

Schnelles Surfen mit 8-"/ O 4UBOEBSE

(5 & 7FSUSBHTGSFJFT )BOEZ

V

Dualband-Klapphandy mit LCD-Display, polyphone & MP3-KlingeltÜne, bis zu 740 Std. Standby oder bis zu 8,5 Std. Gesprächszeit, Art. Nr. 1329153

7JEFPT JO )% 2VBMJUÂźU

,9 56 (.& 7FSUSBHTGSFJFT )BOEZ LED-Taschenlampe, Tischladeschale, sprechende Zifferntasten, Headsetanschluss, Art. Nr. 1387148

Push-E-Mail Funktion, Bluetooth 3.0, 3,2 Megapixel Kamera, 3,5 mm Klinkenanschluss, MP-3 Player, Videokamera-Funktion, Art. Nr. 1365750

Brillante Darstellung EVSDI "NPMFE %JTQMBZ

"OESPJE 1MBUUGPSN

.FHBQJYFM ,BNF SB -&% #MJU[F

4 45"3 ** 7FSUSBHTGSFJFT )BOEZ

.FHBQJYFM ,BNF SB NJU -&% #MJU[MJDIU

.FHBQJYFM ,BNFSB

()[ 1SP[FTTPS

()[ 1SP[FTTPS

0/& 7 CMBDL 0CTJEJBO 7FSUSBHTGSFJFT )BOEZ

Desire HD 7FSUSBHTGSFJFT )BOEZ Android™ 2.2.Platform mit neuester HTC-Sense™ Version, 1,5 GB interner Speicher, HSDPA, WLAN, microSD Speicherkartensteckplatz, 3,5 mm Klinkenanschluss, Art. Nr. 1325623

Super-LCD-Touchscreen-Display, 1 GHz Prozessor, Kamera mit LED Blitz und BSI Sensor, Beats Audio Klangoptimierung, Aufnahme von HD Videos, micsroSD Speicherkartensteckplatz, Art. Nr. 1528690

O2 Blue Select

%JF HÔOTUJHF 'MBUSBUF fßr Ihr Smartphone p 'MBUSBUF 4VSGFO p 'MBUSBUF 5FMFGPOJFSFO JOT EU P .PCJMGVOLOFU[ p 'MBUSBUF 5FMFGPOJFSFO JO FJO EU /FU[ *ISFS 8BIM 'FTUOFU[ 5FMFLPN 7PEBGPOF PEFS & 1MVT .PCJMGVOLOFU[

p 'MBUSBUF 4.4FO p &YUSB 'FTUOFU[OVNNFS

â‚Ź

monatlich

1) .UM 1BLFUQSFJT ` .PO .JOEFTUWFSUSBHTMBVG[FJU "OTDIMVTTQSFJT ` Standardgespräche im dt. O2 Mobilfunknetz und in 1 weiteres dt. Netz Ihrer Wahl (Festnetz, Telekom, Vodafone oder E-Plus Mobilfunknetz) enthalten. Gespräche in nicht enthaltene Netze 0,29 â‚Ź pro angebrochener Min. (Sonderrufnummern/Rufumleitungen ausgenommen). Mobiles Internet: Surfen mit max. 7,2 Mbit/s bis 300 MB/Abrechnungsmonat, danach 64 kbit/s; gilt nur fĂźr nur paketvermittelte nationale Datenverbindungen, keine Sprach-- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video over IP) und Peer-to-Peer-Dienste. Nationale Standard-SMS und eine Festnetznummer fĂźr eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen in ausgewähltem Regionalbereich enthalten. SIM-Karte ist in einem Handy ohne SIM-/Net-Lock nutzbar.

-VNJB 7FSUSBHTGSFJFT )BOEZ WindowsÂŽ Phone 7.5 (Mango) Betriebssystem, 8 GB interner Speicher, schnelles Internet durch WLAN und HSDPA, Art. Nr. 1504919

O2 Blue Select

Die gĂźnstige 5+ Flatrate fĂźr Ihr Smartphone p 'MBUSBUF 4VSGFO p 'MBUSBUF 5FMFGPOJFSFO JOT EU P .PCJMGVOLOFU[ p 'MBUSBUF 5FMFGPOJFSFO JO [XFJ EU /FU[F *ISFS 8BIM 'FTUOFU[ 5FMFLPN 7PEBGPOF PEFS & 1MVT .PCJMGVOLOFU[

p 'MBUSBUF 4.4FO p &YUSB 'FTUOFU[OVNNFS

â‚Ź

monatlich

2) .UM 1BLFUQSFJT ` .PO .JOEFTUWFSUSBHTMBVG[FJU "OTDIMVTTQSFJT ` Nationale Standardgespräche im dt. O2 Mobilfunknetz und in 2 weitere dt. Netze Ihrer Wahl (Festnetz, Telekom, Vodafone oder E-Plus Mobilfunknetz) enthalten, Gespräche in nicht enthaltene Netze 0,29 â‚Ź pro angebrochener Min. (Sonderrufnummern/Rufumleitungen ausgenommen). Mobiles Internet: Surfen mit max. 7,2 Mbit/s bis 300 MB/Abrechnungsmonat, danach 64 kbit/s; gilt nur fĂźr paketvermittelte nationale Datenverbindungen, keine Sprach-- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video over IP) und Peer-to-Peer-Dienste. Nationale Standard-SMS und eine Festnetznummer fĂźr eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen in ausgewähltem Regionalbereich enthalten. SIM-Karte ist in einem Handy ohne SIM-/Net-Lock nutzbar.



Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Seite 15 G

Regionales Wiesenmarkt „Backstage“

Goldankauf Dietzenbach

Dreieich-Zeitung verlost Karten, die man nicht kaufen kann Erbach (DZ/mi) – Wie sieht es eigentlich hinter der schillernden Fassade eines Fahr- oder Schaugeschäfts auf dem „Wiesenmarkt“ aus? Wie lebt es sich als Schausteller im andauernden Wechsel von Auf- und Abbau des Geschäfts in ständig anderen Städten? Wie viel Aufwand an Personen und Material, Investitionen und Kosten ist nötig, um einen Schaustellerbetrieb erfolgreich zu unterhalten? Und gibt es für die Betreiber ein Privat- und Familienleben abseits des Markttrubels in ihren Wohnwagen? Solche Fragen rund um die Marktlogistik und das Leben eines Marktbeschikkers hat sich bestimmt schon jeder einmal gestellt, der als Besucher durch die Budenstadt des größten südhessischen Volksfestes schlenderte.

A

ntworten darauf geben zwei Backstage-Touren, bei denen der Kirmesfan spannende Einblicke hinter die Kulissen der rund 50 Schausteller- und Gastronomiebetriebe und 15 Fahr- und Schaugeschäfte erhält. Für die Tour am Dienstag, 24. Juli, die um 14 Uhr beginnen wird, verlost die Dreieich Zeitung 3 x 2 Karten. Teilnehmen dürfen nur Personen über 18 Jahre, Kinder und Hunde können nicht mitgenommen werden. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, denn der Rundgang wird immerhin vier bis fünf Stunden dauern, dafür aber auch den Wiesenmarkt (20. bis 29. Juli) einmal von einer ganz anderen Seite zeigen. Folgendes Programm ist vorgesehen, dessen einzelne Stationen im

Verlauf variieren können: • Begrüßungsgetränk • Erläuterungen zur Infrastruktur des Wiesenmarktes • Führung über das Marktgelände • Blick hinter die Kulissen des Erbacher Wiesenmarkts

• kostenlose Proben bei einzelnen Betrieben • kostenlose „Test“-Fahrten mit verschiedenen Fahrgeschäften • Erläuterung durch die Schausteller über Logistik, Aufwand und Kosten • kostenloser Abschlussimbiss

Wer zwei Karten gewinnen möchte, sendet bis einschließlich kommenden Dienstag, 17. Juli, an verlosung@dreieich-zeitung.de eine E-Mail mit vollständiger Anschrift und dem Betreff „Backstage-Tour Wiesenmarkt“. Die Gewinner erhalten ihre Eintrittskarten mit den Angaben zum Treffpunkt von der Stadt Erbach auf dem Postweg. Übrigens: Die Tickets für die Teilnahme an der BackstageTour kann man nicht kaufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (DZ-Foto: se)

fair • seriös • kompetent Babenhäuser Straße 47-49 63128 Dietzenbach Tel. 0 60 74 / 3 20 02 40 Öffnungszeiten: Mo.-Do. 10.00-18.00 Uhr Fr. 12.00-15.00 Uhr GOLD Goldschmuck aller Art Zahngold (auch mit Zähnen) Platin Modeschmuck Brillantschmuck UHREN Luxusuhren aller Art SILBER Silberwaren aller Art Gerne besuchen wir Sie nach Terminabsprache bei Ihnen zu Hause!!!

SOFORT BARGELD

Diskrete und seriöse Abwicklung – keine Gebühren

Auf alle Brillenfassungen 50% Auf alle Brillengläser 30% Langstraße 12 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 951833

Inh. S. Stickel e. K.

Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung

ROLLÄDEN + REPARATUREN REGEN-MARKISEN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14

• - Teppichwäsche •An- und Verkauf •Restauration •Beratung

Atelier Langen Gartenstraße 1-3

▲ Steildachtechnik ▲ Flachdachtechnik ▲ Dachbegrünungen ▲ Spenglerarbeiten ▲ Reparatur-Service ▲ Beratungs-Service

Detlef Braun Bedachungen Neuweg 8 64521 Groß-Gerau Telefon: 0 61 52 / 9 61 37 07 Telefax: 0 61 52 / 9 61 37 08 Mobil: 01 73 / 6 50 75 34

0 61 03 - 2 70 57 94 info@otr-langen.de P

•Kostenloser Abhol- und Lieferservice

Atelier Hanau Steinheimer Straße 29

0 61 81 - 4 28 69 07 info@otr-hanau.de

www.orientteppich-atelier-reza.de

P


Seite 16 G

Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Veranstaltungskalender DO

12. JULI

Langen • Café Beans, 20 - 22 Uhr, The High Rollin’ Dices (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, The Ukulele Orchestra of Great Britain (21 - 30 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, The King’s Speech (6 €) Offenbach • Waldschwimmbad auf der Rosenhöhe, 20 Uhr, Live am Pool: Jerry Ree Lewis & The Killers Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Offener Lesenachmittag (Eintritt frei) Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, The Resignators (10,90 €) • Elfer, 21 Uhr, Dan Adriano, Brendan Kelly (14 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Moon Salutation (12 €) • Comoedia Mundi, Mainufer, 20.30 Uhr, Eine Welt ist nicht genug/Lieblingsgeschichten (18 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Moulin Rouge (17,30 €) • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after Work: Hardcore! (Anm.: 069/650049-110; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Mother’s Finest (25,20/27 €) Geisenheim • Schloss Johannisberg, 20 Uhr, Quatuor Modigliani, Jean Frédéric Neuburger, Klavier Franck, Debussy de Arriaga (20 - 40 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Brasil Beatz: Be-

Kinos REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71

Die Dreieich-Zeitung verlost:

5 x 2 Karten für „Kiss me Kate“ Das Ensemble der Burgfestspiele Bad Vilbel bereichert die Burgfestspiele Dreieichenhain am Samstag und Sonntag (21./22.) jeweils ab 20 Uhr mit „Kiss me Kate“. Cole Porters 1948 in New York uraufgeführtes Erfolgsmusical, dessen Handlung im Showbusiness und Gangstermilieu von Baltimore angesiedelt ist, stellt geschickt einen Bezug zu Shakespeares berühmter Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“ her. Eintrittskarten (24 - 36 Euro) gibt es im Ticketcenter der Bürgerhäuser Dreieich, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf den Internetseiten www.buergerhaeuser-dreieich.de und www.burgfestspiele-dreieichenhain.de. (mi/DZ-Foto: bhd) Wer zwei Karten für den 22. Juli gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 16. Juli, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Kate“, Postfach 1429, 63204 Langen, oder ein Fax an die Nummer (06105) 98023-941 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen! rimBrown, Batería Infernal (13,70/15 €) Weinheim • Schlosshof, 20 Uhr, Bodo Bach: Und...wie war ich?

FR

13. JULI

DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de Langen REX – MONTAG GESCHLOSSEN

Do.-Mi. 17.30 + 20.00, So. auch 15.00:

ICE AGE 4 – VOLL VERSCHOBEN - 3 D VIKTORIA – MONTAG GESCHLOSSEN

Do.-Di. 20.45, Sa. + So. 18.15 + 20.45

THE AMAZING SPIDER-MAN Mi. 20.00 FKT:

LACHSFISCHEN IM JEMEN NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 12.7.2012 - 18.7.2012 DO.-SO. + MI. 18.00, 20.30

ICE AGE 4 – VOLL VERSCHOBEN

3D

DO.-SO. + MI. 15.30, DI. 17.30

ICE AGE 4 – VOLL VERSCHOBEN

2D

FILM DES MONATS JULI, DI. 20.00

THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b

unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de

. . . mehr als nur Film

• Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Blockflöte des Todes (3. Sommerspiele; Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Reunión Flamenca (21 - 30 €) • Lindenplatz, Hooschebaafest Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Die Frau in Schwarz (6 €) Rodgau • Puiseauxplatz, 17 Uhr, 16. Rodgauer Weinwoche Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Korz-Lang-Fett Quartett (Eintritt frei) Darmstadt • An Sibin, 21.30 Uhr, Abby Moe • Centralstation, 21 Uhr, Stanley Clarke & Stewart Copeland Band (35,90/37,50 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, The Eposidos (Eintritt frei) Frankfurt • Das Bett, 21.30 Uhr, The Exploding Boy & Gäste (9,80 €) • Alter Falter, 22 Uhr, Born-

heim Blaster - HipHop, Funk (5 €) • Living XXL, 22 Uhr, Freak Out - Freitag, der 13.: Sven Crazy Benz, M. Freaky Blocc • Cocoonclub, 22 Uhr, Pan-Pot, Frank Lorber (10 - 15 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (17,30 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Sylus 3io, 20 Uhr, 7 Faces (Stoffel; Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20.30 Uhr, Kool Savas (30,70/32 €) Bad Homburg • Kaiser-Wilhelms-Bad, 19.30 Uhr, Ray Wilson & Quartet (Eintritt frei) Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20.30 Uhr, Lillian Bouté - Jazz (17 - 34,90 €) Elville • Kloster Eberbach, 19 Uhr, Mozart - unvollendet vollendet (I) Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Tim Bendzko & Band Weinheim • Schlosshof, 19 Uhr, Amie, Rodgau Monotones

SA

14. JULI

Langen • Lutherplatz, 21 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Juz Langen (Eintritt frei)

• Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Bruhns, Muffat, Faulkes (Spende) Dreieich • Jazz in der Burg, 19 Uhr, Jaydee Brass Band, Three Wise Men, Willy Ketzer Trio (26 €) • Lindenplatz, Hooschebaafest Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 15 - 18 Uhr, Enricos Roadshow - Kinderfest Dietzenbach • Waldschwimmbad, 12 - 20 Uhr, Sommerfest; Open Air-Kino, 22 Uhr, American Pie - Jetzt wird geheiratet u. Das Klassentreffen (6 €) Rodgau • Puiseauxplatz, 17 Uhr, 16. Rodgauer Weinwoche Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Mike & The Mechanics (50 €) • Hafen 2, 19.30 Uhr, Kelly Zullo (Eintritt frei) • t-raum, 20 Uhr, Gatte gegrillt (13 €) • Ledermuseum, 19.30 Uhr, Polydance (15 €) Darmstadt • Carree-Piazza, 13 - 15 Uhr, JazzPunkt: Garrelt Sieben - Nils Becker Duo (Eintritt frei) • Centralstation, 21 Uhr, MiMi & The Mad Noise Factory (16,90/18 €) • Goldene Krone, 21 Uhr, Jaw Crusher Derby: Rescue Rapunzel, Buried in Oblivion, Voice of Treason, Leuchtturm am Ende Der Welt; Kneipe, 22 Uhr, Alex Gleichauf (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 14 Uhr, Fête Nationale de la République Française: La Gargote (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Alpinist, Masakari, Amber Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Laibach (23/26 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Control (10,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva & Band (15 €) • Ponyhof, Moonshake-Party, 22 Uhr, The Trash Templars, 1 Uhr, The Dukes of Hamburg; DJs (8 €) • Alter Falter, 22 Uhr, Rockin’ Hop - Rock’n’Roll (5 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Hed Kandi: KrystalRoxx, Dean Oram, Sebastián Serrano (15 €) • Yachtklub, Deutschherrnufer/Alte Brücke, 22 Uhr, Skai, Marc Keen, Uff Légère, Daniel Shepherd... • Comoedia Mundi, Mainufer, 23.30 Uhr, Unter die Haut (10 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Stella Roin, 20 Uhr, The Ragtime Millionaires (Stoffel; Eintritt frei) Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20.30 Uhr, Pink Moll: Operette sich wer kann (16,10 - 29,80 €) Elville • Kloster Eberbach, 19 Uhr, Mozart - unvollendet vollendet (II) Mainz • Zitadelle, 19.30 Uhr, Adoro Michelstadt • Stadtkirche, 18 Uhr, Dirk Schollmeyer - Bach, Jazz (Orgelsommer; Eintritt frei)

Rüsselsheim • Festung, 21 Uhr, Die Hörtheatrale Marburg: Bram Stokers Dracula (14 - 16 €) • Löwenplatz, 11 Uhr, The Lovedrunks (Eintritt frei) Weinheim • Schlosshof, 19 Uhr, Dr. Woggle & The Radio, Ngobo Ngobo, Soundition, Die Zappler Wiesbaden • Kurhaus, 19 Uhr, Take 6 (15 48 €)

SO

15. JULI

Dreieich • Jazz in der Burg, 9.30 Uhr, Joyful Gospel Trio (Eintritt frei), 11 Uhr, Manfred Häder & Ali Neander Trio, Jimmy Reiter Band & Dede Priest, Greg Copeland & The Soulgang (16 €) • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 11 Uhr, Eröffnung mit Unimogtreffen und Schlepperausstellung (Eintritt frei) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Die eiserne Lady (6 €)

Rodgau • Puiseauxplatz, 17 Uhr, 16. Rodgauer Weinwoche Offenbach • Hafen 2, 18 Uhr, Emaline Delapaix (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 22 Uhr, Atelier Elektronik (46. Int. Ferienkurse für Neue Musik; 10,50 €) • Park Alice-Hospital, 11 Uhr, Konzertchor Darmstadt: Alte u. neue Liebeslieder (Eintritt frei) Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, The Walkabouts (24 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Seng, Kuen, Jentzen Trio (10 €) • Comoedia Mundi, Mainufer, 15.30 Uhr, Teatro Baraonda: Der Schatz von Käpt’n Brook (8 - 10 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Ein Sommernachtstraum (17,30 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Flash in the Pan, 20 Uhr, Rewind (Stoffel; Eintritt frei) Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 16 Uhr, HarfArt: Sonja u. Heiko Fiedler (8 €)

Amtsgericht Langen 7 K 25/06 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Langen Blatt 11193 lfd. Nr. 10 Flur 24 Flurstück 52/28 Gebäude- u. Freifläche Pittlerstr. = 2.916 qm lfd. Nr. 12 Flur 23 Flurstück 558/6 Verkehrsfläche Pittlerstr. = 2 qm Flur 24 Flurstück 52/24 Gebäude- u. Freifläche Pittlerstr. 45 = 8.781 qm Flur 24 Flurstück 52/25 Gebäude- u. Freifläche Pittlerstr. = 21.431 qm Flur 24 Flurstück 52/26 Gebäude- u. Freifläche Pittlerstr. = 1.507 qm Flur 24 Flurstück 52/27 Gebäude- u. Freifläche Pittlerstr. = 14.922 qm laut Gutachten: gewerblich genutztes Grundstück, Teilfläche bebaut mit einem Lagergebäude (Getränkemarkt), weitere Teilfläche genutzt als Lagerplatz für Container, soll am Mittwoch, den 01.08.2012 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. In dem Zwangsversteigerungstermin am 19.01.2012 erfolgte die Zuschlagsversagung gem. § 85 a ZVG. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf a) für lfd. Nr. 10 auf 480.460,-- e b) für lfd. Nr. 12 auf 7.814.540,-- e Baujahr des Hauses: 1986 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 11001301123. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 04.07.2012

- Amtsgericht -


Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Seite 17 G

Veranstaltungskalender MI

Mike (Rutherford) & The Mechanics (Andrew Roachford und Tim Howar) gastieren am 14. Juli im Offenbacher Capitol. (DZ-Foto: va) Erbach • Schloss, 11 Uhr, Funda Dastan, Querflöte, Katrina Szederkenyi, Harfe - Bach, Doppler, Spohr... (15 €) Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Roger Hodgson & Band Mühltal • Burg Frankenstein, 11 - 17.30 Uhr, 9. Burgerlebnistage: Tag der Nibelungen (1,50 - 3 €) Weinheim • Schlosshof, 19 Uhr, Wallis Bird, We Invented Paris

Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Tito & Tarantula (19/23 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Kimya Dawson • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Hugh Laurie (46,65 - 80 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (17,30 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Venus, 19 Uhr, Marco Tschirpke: Lauf, Masche, lauf!, 20 Uhr, Venus (Stoffel; Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Jamal Thomas Band feat. Fred Wesley (19,70/21 €)

18. JULI

Rodgau • Puiseauxplatz, 17 Uhr, 16. Rodgauer Weinwoche Darmstadt • Centralstation, 19.30 Uhr, Besides Nadar - Long live the New Flesh (46. Int. Ferienkurse für Neue Musik; 10,50 €) • Stadtkirche, 22.30 Uhr, Jazz & Gedanken für Nachtschwärmer: Waltz For Debbie (Eintritt frei) Frankfurt • Das Bett, 21 Uhr, Black Lizard, Sungrazer (12/15 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Mathias Münch: Supermann aus Bodenhaltung (12 - 18 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Shakespeare gegen Goethe (17,30 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Philipp Weber: Futter, 20 Uhr, Morning Boy (Stoffel; Eintritt frei) • Zoo, 21 Uhr, Arktis - Schatzkammer des Nordens - Multivisionsshow (Eintritt frei) Bad Homburg • Kurpark, 20 Uhr, Carsten Höfer: Tagesabschlussgefährte (Eintritt frei) Elville • Kloster Eberbach, 20 Uhr, Mozarts große Nachtmusiken Lorsch • Kloster, 20 Uhr, Caro Emerald Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Los De Abajo (12/15 €)

Darmstadt • Centralstation, 10 Uhr, Reading Sessions: Besides (46. Int. Ferienkurse für Neue Musik; Eintritt frei) Frankfurt • Theatrallala, 20 Uhr, Abrakadabra: Vier Fäuste für ein Abrakadabra (19 - 25 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Shakespeare gegen Goethe (17,30 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Susanne Heidrich, 19 Uhr, Jan Seghers: Geisterbahn, 20.30 Uhr, Susanne Heidrich (Stoffel; Eintritt frei) MO 16. JULI Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, HolstuoRodgau narmusigbigbandclub (15,30/ • Puiseauxplatz, 17 Uhr, 16. DI 17. JULI 17 €) Rodgauer Weinwoche Wiesbaden Darmstadt Rodgau DO 19. JULI • Oetinger Villa, 21 Uhr, Graf • Puiseauxplatz, 17 Uhr, 16. • Schlachthof, 20 Uhr, Texas In July, Auburn, Days of Despite Langen Orlock, Deadverse, Sarg Rodgauer Weinwoche • Café Beans, 20 - 22 Uhr, Uwe (15 €) Schatter (Eintritt frei) Dreieich Dr. med. vet. Christiane Eidebenz • Burgfestspiele DreieichenKlinische Diagnostik hain, 20 Uhr, Sylt – ein Irrtum Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Gottes (21 - 30 €) Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Dietzenbach Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de • Waldschwimmbad, Open Air7 K 9/11

Amtsgericht Langen

Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Urberach Blatt 6750 laut Gutachten: Zweizimmerwohnung im 3. OG des Hauses Schillerstr. 19 A mit rd. 50 qm Wohnfläche, soll am Donnerstag, den 02.08.2012 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. In dem Zwangsversteigerungstermin am 01.03.2012 erfolgte die Zuschlagsversagung gem. § 74 a ZVG. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 57.500,- €. Baujahr des Hauses: um 1961. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 12043201122. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 05.07.2012

- Amtsgericht -

AUSSTELLUNGEN DARMSTADT: Sommerdiplome 2012, bis 15.7. in der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Gestaltung, Olbrichweg 10, tägl. 9 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 13.7., 18 Uhr (Eintritt frei) • Eldorado, Ölmalerei v. Tatiana Urban, bis 14.9. in der Regionalgalerie Südhessen, Luisenplatz 2 (RP, Kollegiengebäude), mo. - do. 8 - 17, fr. 8 - 15 Uhr. Vernissage Do., 19.7., 18 Uhr (Eintritt frei) FRANKFURT: Geldgeschichte, b. a. W. im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Str. 14, mo., di. u. do. - so. 10 - 17, mi. 10 - 21 Uhr (Führungen für Erwachsene: So., 15., 22., 29.7., 11 Uhr; 15 Uhr: Erlebniswelt Geld für 6- 11-Jährige) • Hänsel und Gretel im Bilderwald, Illustrationen romantischer Märchen aus 200 Jahren, bis 15.7. (Arkadensaal; Eintritt: 5 €) u. Franz Mon. Wortbilder, bis 31.8. (Goethe-Museum) im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr (Eintritt frei) • Wilhelm Steinhausen - Natur und Religion, bis 15.7. im Museum Giersch, Schaumainkai 83-85, di. - do. 12 - 19, fr. - so. 10 - 18 Uhr (Eintritt: 5 €; Führungen: So., 15 Uhr, mi., 17.30 Uhr: 2 €) • Nora Schultz, bis 16.9. im Portikus, Alte Brücke 2, di. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr (Performance: 13.7., 19 Uhr) WIESBADEN: Der Raum der Linie, amerikanische Zeichnungen und Skulpturen ab 1960 - Sammlung Michalke (ab Do., 12.7.), bis 7.10. im Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, di. u. do. 10 - 20, mi. u. fr. - so 10 - 17 Uhr

Kino, 22 Uhr, Lachsfischen im Jemen (6 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Waldfried Theo Ruß: Lichtflecke im Nebel (Eintritt frei) • Puiseauxplatz, 17 Uhr, 16. Rodgauer Weinwoche Offenbach • Waldschwimmbad auf der Rosenhöhe, 20 Uhr, Live am Pool: Rock’n’Roll Roulette Darmstadt • Centralstation, 22 Uhr, Talea II (46. Int. Ferienkurse für Neue Musik; 10,50 €) Frankfurt • Brotfabrik, 20 Uhr, Bassekou Kouyate & Ngoni Ba • Dreikönigskeller, 22 Uhr, Dale Rocka & The Volcanoes, Skinny Teens • Nachtleben, 20 Uhr, Somevade, Bloodspot, Deathticle, Nuclear Winter (8,80 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Wolfgang Ambros & Band: Der Watzmann (47,20 - 77,10 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, John Schröder Quartett (10 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Patricia Barber’s Nat King Cole Trio (25 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Loreley, Jen Plater • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Faust (17,30 €) • Günthersburgpark, 16 Uhr, Fessie: herrH ist da!, 18 Uhr, Rainer Weisbecker: Mainhattan Blueswalzer, 20 Uhr, Electric Elbow (Stoffel; Eintritt frei) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Copy-Paste (Anm.: 069/ 605098-200; 15 €) Bad Homburg • Schlossgarage, 20 Uhr, Secret World (Eintritt frei) Elville • Kloster Eberbach, 20 Uhr, kammerorchesterbasel, Henning Kraggerud, Violine: Scandinavian Melodies (15 - 40 €) Geisenheim • Schloss Johannisberg, 20 Uhr, Christiane Oelze, Sopran, Nash Ensemble of London Beethoven, Schubert, Brahms (22 - 42 €) Lorsch • Kloster, 20 Uhr, The Queen Kings

Quartier Süd: Hunkel hört zu Neu-Isenburg (DZ/kö) – „Im Stadtquartier Süd bietet sich die Möglichkeit, modernes Arbeiten und Wohnen in einem urbanen Umfeld zu verknüpfen. Das bedeutet: Platz für neue Unternehmen, neue Köpfe und neue Ideen. Machen Sie mit bei der von uns angestrebten Bürgerbeteiligung“, betont Herbert Hunkel im Namen des Magistrats. Am Samstag (14.) wird der Bürgermeister von 10 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt in der Bahnhofstraße für Gespräche über die Zukunft der großen Freifläche zur Verfügung stehen. Zentrale Frage: Wie sollte das Areal gestaltet werden? Hunkel wird zuhören, Antworten geben und Anregungen notieren. Im Internet wird auf der Seite www.stadtquartiersued.de umfassend informiert.

Am Forsthaus Gravenbruch 5-7 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102-50 15 70 Mobil 0170-29 29 500 E-Mail aufgeblueht@gmx.net


Seite 18 G

Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Immobilienmarkt EIA: Solide Ausbildung in Sachen Immobilien

Gesuche

06102-23779

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Private Miet-Kauf-Objekte Möblierte App./Whg. individuell und stets persönlich* www.m-gerlach-immobilien.de

(DZ/iv) – Die Europäische Immobilien Akademie (EIA) ist seit April 2011 auch in Frankfurt vertreten. Lehrgangsleiter ist Hans-Jürgen Förster, Geschäftsführer der IVDS (Servicegesellschaft des IVD Mitte). Als staatlich anerkannte Insti-

tution werden die Lehrgänge ausschließlich von erfahrenen Praktikern durchgeführt. In acht Wochenendblöcken können beispielsweise Immobilienverwalter, -makler und -wertermittler eine umfassende Weiterbildung erhalten. Die EIA

spricht jedoch auch diejenigen an, die in eine bestimmte Sparte einsteigen und Abschlüsse erwerben möchten. Anmelden können sich Interessierte unter www.eia-akademie.de. Ergänzende Infos gibt’s unter der Rufnummer (069) 21084670.

Stellenmarkt

Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244

Angebote

Gew. Gesuche

Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w) Montagehelfer (m/w) in Schichtarbeit Produktionshelfer (m/w) in Schichtbetrieb

Für sofort gesucht: Neu-Isenburg, hochwertige 3-Zimmer-Wohnung ab 90 qm zum Kauf. Tel. 0 61 02 / 5 60 57 77

Angebote Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte?

Garagen

Für jede erfolgreiche Vermittlung

zahlen wir Ihnen bis zu €500,Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Pachtgesuche

Wen suchen wir?

Vermietungen

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Rhein-Main-Gebiet Schlosser/Schlosserhelfer m/w in Vollzeit

Flughafen Frankfurt Mitarbeiter im Sicherheitsdienst m/w

Rhein-Main-Gebiet Schreiner/Schreinerhelfer m/w in Vollzeit

Langen/Offenbach Fahrer/-innen (bis 7,5 t) in Vollzeit

Rhein-Main-Gebiet Lager- u. Produktionshelfer m/w in Vollzeit

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-How! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Tarifwerk

zertifiziert


Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Seite 19 G

Stellenmarkt Wir sind ein in Michelstadt ansässiges mittelständisches Elektronikunternehmen, das sich mit der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von qualitativ hochwertigen Antriebssteuerungen, Fernbedienungen und Komfortelektronik befasst. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen

Komfortelektronik Made in Michelstadt

Vertriebsmitarbeiter (m/w) Innendienst & Außendienst

Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • Betreuung von bestehenden internationalen Kunden im Innen- und Außendienst • Gewinnung von Neukunden • Telefonische Beratung, Besuche vor Ort, Schriftverkehr, Verfassen von Angeboten Welche Qualifikation und Kenntnisse sollten Sie besitzen? • Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung • Sicheres und seriöses Auftreten sowie unternehmerisches Denken • Führerschein Kl. B und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Sicherer Umgang mit Word und Excel Was können Sie von uns erwarten? • Einen sicheren und gut dotierten Arbeitsplatz mit viel Freiraum für Kreativität Wenn Sie die oben beschriebene Position interessiert, dann senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild an unsere Personalleiterin Frau Carina Scheuermann

VIBRADORM GmbH • Relystraße 38 • 64720 Michelstadt http://www.vibradorm.de • E-Mail: c.scheuermann@vibradorm.de

Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung

Anzeigenhotline Telefon: 06105 - 98 023 00 Telefax: 06105 - 98 023 900

Das ist Ihre Chance! Wir suchen für unseren Großkunden am Frankfurter Flughafen ab August 2012 in Vollzeit 15 Frachtabfertiger m/w 10 Palettierer m/w 8 Gabelstaplerfahrer m/w 2 Vorarbeiter m/w Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie ein übertarifliches Lohnpaket. Schichtbereitschaft, auch am Wochenende sowie ein einwandfreier Leumund erforderlich. PKW von Vorteil. Sie verfügen bereits über Kenntnisse im Umgang mit Gefahrgut? Interesse? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf unter Tel.-Nr.: 069 / 69059000.

Speditionskaufmann/-frau

Gesuche

Für unseren Kunden am Standort Frankfurter Airport / Kelsterbach suchen wir ab August in Vollzeit erfahrene m/w Speditionskaufleute oder Groß-/Außenhandelskaufleute mit ersten Berufserfahrungen in den Sachgebieten: – Luftfracht / Seefracht Export & Import – Landverkehr Export & Import sowie Disposition – Zollabwicklung Gute MS-Office- & Atlas-Kenntnisse wünschenswert. Bedingt durch die internationalen Unternehmensstrukturen sind gute Englischkenntnisse erforderlich. Schichtbereitschaft und PKW wünschenswert. Sie sind an einem unbefristeten Arbeitsvertrag sowie an einem übertariflichen Lohnpaket interessiert? Dann rufen Sie uns an unter: 069 / 69059000.

Auf dem Weg in den Beruf Trainingsprogramm für junge Leute

Praxis für Zahnmedizin Dr. Wolfgang Reichle Dr. Stefanie Jahn • Ästhetische Zahnmedizin • Parodontologie • Implantologie • Prophylaxe • Schmerztherapie

www.mmm-jobs.de

sucht eine/n Mitarbeiter/in

Qualitätsorientierte Zahnarztpraxis in Dreieichenhain mit 3 Behandlern/innen und eigenem Meisterlabor sucht eine Auszubildende oder einen Auszubildenden zur/zum zahnmed. Fachangestellte/n Wir bieten: Schichtdienst mit flexibler Freizeit, 13. Monatsgehalt sowie ein fröhliches und hilfsbereites Kollegenteam. Wir erwarten: Einen liebevollen Umgang mit unseren großen und kleinen Patienten, Engagement und ein gepflegtes Erscheinungsbild. Gerne erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen. Heckenweg 7, 63303 Dreieich, Tel.: 0 61 03 / 83 01 83, www.drreichle.de

Frankfurt (DZ/mi) – „Fit für den Beruf? Kompetenzen erkennen – Ziele erreichen“! Liebieghaus – Skulpturensammlung, Städel-Museum und Schirn-Kunsthalle Frankfurt sind bereits zum sechsten Mal die attraktiven Schauplätze eines abwechslungsreichen Trainingsprogramms für junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben. 14- bis 19-Jährige treffen sich von Montag, 6. August, bis Freitag, 10. August in der „Sommerakademie“. Die Kosten betragen 95 Euro.

Anmeldungen werden unter der Rufnummer (069) 605098200 oder per Mail an info@staedelmuseum.de notiert. Gefördert wird die Veranstaltung von DWS Investments, der Accenture Stiftung und der Fraport AG.


Seite 20 G

Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

KFZ-Markt Neues Innenraum-Dekor

www.auto-direkt-ankauf.de

Ford Ka „Titanium“ in Hochglanz-Schwarz (DZ/PR) – Für den Ford Ka „Titanium“, die Top-Ausstattungsvariante der Baureihe, ist ab August ein neues Innenraum-Dekor mit Applikationen in Hochglanz-Schwarz bestellbar. Es wird alternativ zum Innenraum-Dekor „Perle“ (Weiß) angeboten, kostet 50 Euro und harmoniert hervorragend mit der serienmäßigen Innenausstattung, die bereits ab Werk viele Extras enthält.

D

azu zählen beispielsweise 15-Zoll-Leichtmetallräder, Nebelscheinwerfer, dunkel getönte Seitenscheiben hinten, eine ebenfalls dunkel getönte Heckscheibe, eine Klimaanlage mit Pollen- und Staubfilter, das Cool & SoundPaket inklusive des mp3-fähigen Audio-Systems mit RadioCD und AUX-Eingang. Eine Sitzheizung und eine beheizbare Frontscheibe sind auf Wunsch für den agilen Kleinwagen ebenfalls lieferbar. Der „Titanium“ kostet ab 12.700 Euro. Zusätzliche Möglichkeiten zur Anpassung des Ka an den persönlichen Geschmack erhalten Kunden darüber hinaus durch die zwei optional verfügbaren Individual-Pakete „Grand Prix II“ und „Metall“ mit umfangreicher Ausstattung. Dazu zählen beispielsweise: Lederlenkrad

und Mittelkonsole in speziellem Dekor, Schaltknauf, Schalthebelmanschette und Handbremsgriff in jeweils individuellem Design sowie Leichtme-

tallräder 6½ J x 16 im 5-Speichen-Design mit 195/45 R 16 Reifen – und viele weitere attraktive Extras. Der Ka wird in den Ausstat-

tungsvarianten „Ambiente“, „Trend“ und „Titanium“ angeboten. Unabhängig von der Modellvariante stehen für diese Baureihe zwei Triebwerke zur Auswahl: der 1,2Liter -DuratecBenzinmotor mit 51 kW (69 PS), einem Kraftstoffverbrauch von 4,9 l/100 km (kombiniert) und CO2-Emissionen von 115 g/km (kombiniert) sowie der 1,3-LiterDuratorq-TDCiDieselmotor mit 55 kW (75 PS), einem Kraftstoffverbrauch von 4,1 l/100 km (kombiniert) und CO2-Emissionen von 109 g/km (kombiniert). Beide Motoren werden im Ka mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe und serienmäßigem Start-

Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Abmeldenachweis!! Höchstpreise GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Auto-direkt-ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 Mobil: 01 52 / 28 90 85 27 Online: www.auto-direkt-ankauf.de Stopp-System kombiniert. Zuverlässigkeit und Qualität dieser Baureihe wurden vor kurzem durch zwei prestigeträchtige Auszeichnungen belegt: Der Ka ist Sieger der ADAC-Pannen-

statistik 2011 sowie Sieger in der J.D. Power-Kundenzufriedenheitsstudie 2012 jeweils in der Kategorie Kleinstwagen. (DZ-Foto: Werk)

Tageszulassungen (06/12) –

o r u E , 0 g!

nur solange der Vorrat reicht!

n u l h a z n A

monatliche Rate schon ab 119,- €*

monatliche Rate schon ab 139,- €*

Fiat Panda Serie 4 Classic 1.2 8V 51KW (69 PS) Ausstattung: Klimaanlage Blaupunkt RDS Autoradio-CD und MP3-Player, 4 Lautsprecher

Kraftstoffverbrauch (l/100km) nach RL 80/1268/EWG: Kombiniert 6,4-4,0. CO2 Emission (g/km) kombiniert113-139. *Ein Leasingangebot der Fiat Bank inkl. Überführungskosten: Monatsrate 119,- €, Laufzeit 60 Monate, Gesamtfahrleistung 50.000 km, Leasingsonderzahlung 0,- €

monatliche Rate schon ab 169,- €*

Fiat 500 1.2 8V Lounge 51KW (69 PS)

Fiat 500C 1.2 8V Lounge 51KW (69 PS)

Ausstattung: 7 Airbags Klimaanlage mit Pollenfilter Leichtmetallsportfelgen mit Bereifung 185/55 (18 Speichen) Blue&Me Funkfreisprechanlage Bluetooth Radio-CD und MP3-Player, 4 Lautsprecher und 2 Hochtöner Elektrisch verstellbare Außenspiegel in Wagenfarbe, beheizt und mit externem Temperatursensor Kraftstoffverbrauch (l/100km) nach RL 80/1268/EWG: Kombiniert 6,1-3,9. CO2 Emission (g/km) kombiniert 120-92. *Ein Leasingangebot der Fiat Bank inkl. Überführungskosten: Monatsrate 139,- €, Laufzeit 60 Monate, Gesamtfahrleistung 50.000 km, Leasingsonderzahlung 0,- €

Ausstattung: Klimaanlage mit Pollenfilter Leichtmetalfelgen Blue&Me Funkfreisprechanlage Bluetooth Radio-CD und MP3-Player, 4 Lautsprecher und 2 Hochtöner Sprachsteuerung und Chrompaket Parksensoren hinten Kraftstoffverbrauch (l/100km) nach RL 80/1268/EWG: Kombiniert 6,1-3,9. CO2 Emission (g/km) kombiniert 120-92. *Ein Leasingangebot der Fiat Bank inkl. Überführungskosten: Monatsrate 169,- €, Laufzeit 60 Monate, Gesamtfahrleistung 50.000 km, Leasingsonderzahlung 0,- €

63069 Offenbach/Main · Sprendlinger Landstr. 210 · Tel.: 069 / 98 40 10 · Fax: 069 / 98 40 14 01/ 2 63165 Mühlheim · Lämmerspieler Str. 6 · Tel.: 0 61 08 / 60 08 - 0 · Fax: 0 61 08 / 60 08 - 40


Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Seite 21 G

KFZ-Markt Behindertenparkplatz: Kostenpflichtiges Abschleppen erlaubt (DZ/lb) – In Wohn- und Geschäftsvierteln sowie vor öffentlichen Gebäuden gibt es immer wieder Streit um die Behindertenparkplätze. Nicht behinderte Autofahrer führen an, dass diese Parkmöglichkeiten so gut wie nie besetzt seien und dass man deswegen schon mal eine Einheit belegen dürfe. Ein Abschleppen sei nicht gerechtfertigt, wenn für die Berechtigten gleichzeitig noch andere, freie (und für sie reservierte) Flächen vorhanden seien. Das sieht allerdings die Rechtsprechung nach Auskunft des Infodienstes „Recht und Steuern“ der LBS nicht so. Ganz im Gegenteil: Es droht jederzeit ein kostenpflichtiges Abschleppen.

(Verwaltungsgericht Neustadt, Aktenzeichen 5 K 369/11.NW) Der Fall: Ein Autofahrer hatte seinen Pkw auf einem Behindertenparkplatz abgestellt. Die zuständige Politesse versuchte, den Halter des Wagens zu erreichen und ihn zum Wegfahren

zu bewegen. Als sie ihn nicht auftreiben konnte, ließ sie den Pkw nach einer Wartezeit von etwa 45 Minuten abschleppen. Der Halter sollte für die Kosten in Höhe von knapp 150 Euro aufkommen. Er weigerte sich jedoch - mit dem Hinweis dar-

auf, dass der zweite, nebenan liegende Behindertenparkplatz frei gewesen sei. Deswegen sei es nicht nötig gewesen, sein Auto zu entfernen. Das halte er für unverhältnismäßig. Das Urteil: Das Verwaltungsgericht Neustadt brachte wenig

Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung. ● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen

● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden

Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend

Volkswagen

KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge

SEAT Leon Style Copa 1,2 TSFI Ecomotive, 77KW (105 PS) Kraftstoffverbrauch (l/100km): Innerorts 6,5, Außerorts 4,7 kombiniert 5,4; CO2 Emission (g/km): kombiniert 124, Effizienzklasse: C, Angebot zzgl. Überführungskosten.

PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So

Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Das Angebot beinhaltet: SEAT Leon Style Copa 1,2 TSFI Ecomotive (Navigationssystem, Xenonscheinwerfer, Leichtmetallfelgen, Einparkhilfe hinten und Freisprecheinrichtung u.v.m.) + OFC Heimtrikot Saison 2012/2013 + 2 Dauerkarten Sitzplatz Saison 2012/2013. Die Fahrzeug-Übergabe erfolgt durch Ihren Lieblingsspieler. Falls Sie kein Trikot oder Dauerkarte möchten erhalten Sie einen besseren Fahrzeugpreis. Natürlich haben wir auch auf andere Modelle als Null Zinsen und Null Anzahlung Aktion.

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Sprendlinger Landstr. 236 · 63069 Offenbach Tel.: (069) 83 20 02 · Fax: (069) 84 10 01 seat@auto-emotion.de · www.auto-emotion.de

Verständnis für die Argumentation des Autofahrers auf. Die Richter betonten, dass ein zu Unrecht besetzter Behindertenparkplatz in jedem Falle geräumt werden dürfe - unabhängig davon, ob nebenan ein Platz frei sei oder nicht. Die Juristen

wählten folgenden Vergleich, um ihre Meinung zu veranschaulichen: Eine Feuerwehrzone sei ja auch nicht nur dann frei zu halten, wenn ein Brand ausgebrochen ist. Ähnliches gelte für den Behindertenparkplatz.


Seite 22 G

Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Notfalldienste NOTFALLDIENST

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 12.7.-19.7.2012 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf

Ihre Notdienste vom 12.7.-19.7.2012 für Heusenstamm, Dietzenbach, Rodgau Rödermark, Mühlheim, Obertshausen

Apotheken

Tierärzte

Apotheken

Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Dietzenbach, Rodgau, Rödermark: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages. 12.7. Rathaus-Apotheke, Werner-Hilpert-Str. 14, Dietzenbach, Tel. 06074/41997 und Schloß-Apotheke, Platanenallee 34, Babenhausen, Tel. 06073/726080 13.7. St. Georgs-Apotheke, Altheimer Str. 7, Münster, Tel. 06071/31186 und Easy-Apotheke, Masayaplatz 3, Dietzenbach, Tel. 06074/486211-0 14.7. Valentin-Apotheke, Friedhofstr. 8, Eppertsh., Tel. 06071/31458, DocMorris Apotheke, Offenbacher Str. 9, Dietzenbach, Tel. 06074/914280 und Turm Apotheke, Taunusstr. 3, Schaafheim, Tel. 06073/74830 15.7. Breidert-Apotheke, Breidertring 2a, Rödermark/O-R, Tel. 06074/98218 16.7. Julius-Apotheke, Breidertring 104, Rödermark/O-R, Tel. 06074/94750 17.7. Apotheke im Kaufland, Ober-Rodener-Str. 13-17, Rödermark/Urb., Tel. 06074/7284088 18.7. Rodau-Apotheke, Dieburger Str. 35, Rödermark/O-R, Tel. 06074/98501 19.7. Adler-Apotheke, Puiseauxplatz 1, Rodgau/N-R, Tel. 06106/72767

Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 12.7. Spitzweg-Apotheke im FÄZ, Röntgenstr. 6-8, Langen, Tel. 06103/3018118 13.7. Brunnen-Apotheke, Fahrgasse 5, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86424 und Pluspunkt-Apotheke, Hermesstr. 4, Neu-Isenburg (im IsenburgZentrum), Eingang Rosenauplatz. Tel. 06102/306666 14.7. Rosen-Apotheke, Bahnstr. 119, Langen, Tel. 06103/23061 und Neue Apotheke, Bahnhofstr. 21, Neu-Isenb., Tel. 06102/22428 15.7. Spitzweg-Apotheke, Bahnstr. 102, Langen, Tel. 06103/25224 16.7. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, Neu-Isenb., Tel. 06102/327260 17.7. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 54-56 (Eingang Eisenbahnstr.), Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/61630 18.7. Breitensee-Apotheke, Hegelstr. 62, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/373714 19.7. Dreieich-Apotheke, Buchschlager Allee 13, Dreieich/Buschschlag, Tel. 06103/66098 und Einhorn-Apotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 12.7. Heimstättenapotheke, Heimstättenweg 81c, DA, Tel. 06151/311811, Löwen-Apotheke, Dornwegshöhstr. 6, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148580 und Apotheke im Kaufland, Rudolf-Diesel-Str. 26a, Weiterstadt, Tel. 06151/9068647 13.7. Park-Apotheke, Heinrichstr. 39, DA, Tel. 06151/292292 und Goethe-Apotheke, Frankfurter Landstr. 114, DA/Arheilgen, Tel. 06151/371122 14.7. Apotheke am Riegerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. 06151/75933, Burg-Apotheke, Seeheimer Str. 8, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55472 und Apotheke imLoop 5, Gutenbergstr. 3-15, Weiterstadt, Tel. 06151/428560 15.7. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Te. 06151/75602, Schloß-Apotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und Flora-Apotheke, Darmstädter Str. 32, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272 16.7. Apotheke Dr. Budde, Neckarstr. 14, DA, Tel. 06151/2408 und Odenwald-Apotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813 17.7. Bessunger-Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und WeststadtApotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 18.7. Engel-Apotheke am AliceHospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DA-Eberstadt, Tel. 06151/54221

19.7. Einhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und Franken-Apotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 12.7. Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Groß-Gerau/Dornheim, Tel. 06152/59696 13.7. Robert-Koch-Apotheke, Waldenserstr. 80, Walldorf, Tel. 06105/75796 14.7. Apotheke im real, Mainzer Str. 50, Groß-Gerau, Tel. 06152/94890 15.7. Ahorn-Apotheke, Bahnhofstr. 6-8, Mörfelden, Tel. 06105/23530 16.7. Ried-Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 17.7. Steinweg-Apotheke, Berliner Str. 5, Mörfelden, Tel. 06105/1488 18.7. Löwen-Apotheke, Darmstädter Str. 19, Groß-Gerau, Tel. 06152/92280 19.7. Ahorn-Apotheke, Bahnhofstr. 6-8, Mörfelden, Tel. 06105/23530

Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, GeorgBüchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116.

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm 12.7. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 21, Obertshausen, Tel. 06104/41503 und Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 zusätzl. bis 22 Uhr Römer-Apotheke, Herm.Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403 13.7. Cäcilien-Apotheke, Frankfurter Str. 41, Heusenstamm, Tel. 06104/3709 und Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 zusätzl. bis 22 Uhr Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492 14.7. Main-Apotheke, Hanauer Str. 15, Mühlh.-Dietesheim, Tel. 06108/73914 und Apotheke im KOMM, Aliceplatz 1, OF, Tel. 069/40809070 zusätzl. bis 22 Uhr Lauterborn-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 93, OF, Tel. 069/842999 15.7. Neue Rats-Apotheke, Bahnhofstr. 1, Mühlheim, Tel. 06108/978811, und Paracelsus-Apotheke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. 069/888987 zusätzl. bis 22 Uhr Jahn-Apotheke, Langstr. 3,OF-Bürgel, Tel. 069/861416 16.7. Linden-Apotheke, Hegelstr. 2, Heusenstamm, Tel. 06104/61130 und Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666 17.7. Sonnen-Apotheke, Dietesheimer Str. 29, Mühlheim, Tel. 06108/71461 und Einhorn-Apotheke, Frank-

furter Str. 42, OF, Tel. 069/813173 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke a. Buchhügel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920 18.7. Flora-Apotheke, Dreieichstr. 27, Obertshausen, Tel. 06104/71650 und Bieber-Apotheke, v.-Brentano-Str. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 zusätzl. bis 22 Uhr Aesculap-Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. 069/883742 19.7. Ketteler-Apotheke, Bisch.Ketteler-Str. 48, Mühlh.-Lämmerspiel, Tel. 06108/66418 und Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685, zusätzl. bis 22 Uhr disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860

Tierärzte

Ärzte

Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung)

Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606, nachts siehe ärztliche Notdienstzentrale Dietzenbach. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr.

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage d zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 14./15. u. 18.7. Dr. Jost, Rödermark/Waldacker, Tel. 06074/694200

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser

Kreditkarten

Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116. Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.


Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Seite 23 G

Kreuz & Quer Geschäftliches

Unterricht

Markisen – Jalousien – Rolladen Licht- u. Sonnenschutz Komplett-Angebot Eilfeld-Sonnenschutz · 63110 Rodgau · 0 61 06/77 88 62 sonnenschutz@gmx.de · www.eilfeld-sonnenschutz.de

Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99

Qualifizierter Reitunterricht für Kinder ab 6 Jahren in Rödermark-Urberach. Trainer C-Reiten, Erika Makris. Näheres unter 0176/24299038

Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

Kaufgesuche Bekanntschaften

Paletten-Center Schütz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Verschiedenes

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE So., 15.07.12, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr Toom-Markt, Nieder-Röder-Str. 5 ***********************************

So., 15.07.12, Mörfelden-Walldorf von 10 - 16 Uhr Fachmarktzentrum,Walldorfer Karree

***********************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

Kontakte


Seite 24 D E F

Dreieich-Zeitung, 12. Juli 2012

Regionales Waldlauf auf ebenen Wegen TGS lädt zur 36. Auflage ein Obertshausen (DZ/ba) – Zur 36. Auflage des Hausener VolksWaldlaufes lädt die Turngesellschaft 1897 am Sonntag, 29. Juli, ein. Start und Ziel für alle Läufe ist der Sportplatz der TGS an der Aachener Straße. Sowohl der Halbmarathon über 21,1 Kilometer als auch die Läufe über zehn und fünf Kilometer verlaufen auf gut gekennzeichneten und ebenen Waldwegen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Halbmarathon laufen die Strecke über zehn Kilometer zweimal. Alle anderen Läufe finden auf dem TGS-Sportplatz statt.

N

eben dem Halbmarathon (Start um 8.30 Uhr) stehen der Volks-Waldlauf (Start um 8.50 Uhr) über zehn Kilometer und der Jedermann-Waldlauf (Start um 10.40 Uhr) über fünf Kilometer auf dem Programm. Ausgetragen werden aber auch Schülerläufe über 1.000 Meter (Start um 10.45 Uhr) und 400 Meter (Start um 11.15 Uhr) sowie ein Lauf für fünf Jahre und jüngere Bambinis.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Läufen können sich an der 100-KilometerMannschaftswertung beteiligen. Die Summe der Einzelläufe muss 100 Kilometer ergeben. Der Halbmarathon wird als 20 Kilometer-Lauf gewertet. Das Startgeld für den Halbmarathon beläuft sich auf 7 Euro, für die 10 und 5 Kilometer zahlen Erwachsene 6, Jugendliche und Schüler 3 Euro und für die 1.000, 400 und 200 Meter sind

Olympia auf Marken: 1984 Dietzenbach (DZ/kö) – Die Olympischen Spiele des Jahres 2012 werfen ihre Schatten voraus. „London Calling“ heißt es vom 27. Juli bis zum 12. August, wenn in der britischen Hauptstadt die Wettkämpfe ausgetragen werden. Der Dietzenbacher Briefmarkensammlerverein stimmt auf das Ereignis im Zeichen der fünf Ringe mit einer Motiv-Sammlung der besonderen Art ein.

Erinnert wird an die Spiele 1984, die in Los Angeles stattfanden. Marken, Blocks und Briefe mit besonderen Stempeln, die anlässlich der MegaSportveranstaltung in Kalifornien erschienen, werden am Samstag (14.) von 15 bis 17 Uhr und am Sonntag (15.) von 10 bis 16 Uhr im Alten Rathaus am Rand der Dietzenbacher Altstadt, Ecke Darmstädter Straße/Frankfurter Straße, präsentiert. Manfred Wrzesniok, der Ehrenvorsitzende des Vereins, hat den Mix der Exponate zusammengestellt.

fair • seriös • kompetent Bahnhofstraße 26 63322 Rödermark Tel. 0 60 74 / 4 86 99 65 GOLD Goldschmuck aller Art Zahngold (auch mit Zähnen) Platin Modeschmuck Brillantschmuck UHREN Luxusuhren – Rolex – Cartier – IWC – – Breitling – Philippe – Golduhren Taschenuhren SILBER ALLER ART Gerne besuchen wir Sie nach Terminabsprache bei Ihnen zu Hause!!!

SOFORT BARGELD Diskrete und seriöse Abwicklung – keine Gebühren

ebenfalls 3 Euro zu zahlen. Zur Verpflegung: Nach fünf, zehn und 15 Kilometern gibt es Mineralwasser und am Ziel werden Tee, Traubenzucker, frisches Obst und Mineralwasser gereicht. Zusätzliche Umkleidemöglichkeiten sowie Duschen und Toiletten stehen in der Waldschule in der Brückenstraße zur Verfügung. Die Startnummern werden am Tag der Veranstaltung ab 7.30 Uhr in der TGS-Sporthalle ausgegeben. Das Startgeld ist bei der Abholung zu zahlen. Nachmeldungen sind bis 15 Minuten vor dem Start möglich. Die Nachmeldegebühr für Erwachsene kostet 2 Euro. Ju- EIN „BILD DES MONATS“ präsentiert der Dietzenbacher Künstlerkreis auch während der Juligend, Schüler und Bambinis Wochen im Schaufenster des Stadtbüros am Roten Platz. Ausgewählt wurde ein Aquarell von Wilzahlen keine Nachmeldege- fried Nürnberger. Der Titel des Werkes: „Amalfi-Küste mit Ravello“. (kö/DZ-Foto: p) bühr. Die Voranmeldungen werden unter tgs-hausen.de/volkslauf oder per E-Mail an: volkslauf@tgs-hausen.de entgegengenommen. Die ersten drei zeitschnellsten Männer und Frauen über 21,1 und zehn Kilometer erhalten Pokale, Sachpreise und Urkunden. Die ersten drei Frauen und Männer in jeder Altersklasse erhalten Urkunden. Alle Schülerinnen und Schüler können sich über Urkunden und Medaillen freuen. Fragen werden dienstags von 18.30 bis 19.30 Uhr unter der Rufnummer (06104) 74471 oder auch per E-Mail an: volkslauf@ tgs-hausen.de beantwortet.

Sommerfest im Freibad Dietzenbach (DZ/kö) – „Hereinspaziert zum Sommerfest des Jahres 2012“: So lautet das Motto am Samstag (14.) von 12 bis 20 Uhr im Dietzenbacher Freibad an der Offenthaler Straße. Insbesondere der Nachwuchs darf sich auf ein buntes Programm freuen. Neu angeschaffte Lauf-Bälle, die Fortbewegung „wie in einer Blase“ auf der Wasseroberfläche ermöglichen, sowie Wettbewerbe an der Kletterwand und am Sprungturm sollen für Abwechslung sorgen. Stichwort: Arsch-Bomben-Konkurrenz... Weniger brachial sind die Mitmach-Angebote für Erwachsene formuliert und konzipiert. Wasserfitnesskurse und „Zumba zum Schnuppern“ (ein TanzSport-Mix) werden angekündigt. Ein Bewirtungsservice rundet den Aktionstag ab. Verlangt werden 2 Euro pro Kinderkarte. Erwachsene zahlen 3,50 Euro. Eine Familienkarte ist für 8 Euro erhältlich. Regulär geöffnet – im Vorlauf zur Festveranstaltung – ist das Bad bereits ab 8 Uhr.

DIE UNTERSTÜTZUNG der Stadt Mühlheim bei der behindertengerechten Umgestaltung des Hallenbades wurde in der Jahreshauptversammlung des Vereins „Rettet Kinder – Rettet Leben“ als die wichtigste Aufgabe des letzten Jahres bezeichnet. Weitere Höhepunkte waren der Ausflug mit den Patenkindern und das Benefizkonzert, das gemeinsam mit dem Budoclub und „Pro Arche“, dem Förderverein der integrativen Kita „Arche Noah“, veranstaltet wurde. Für vier weitere Jahre zum Vorsitzenden gewählt wurde Hans-Dieter Seydel (r.), sein Stellvertreter ist der bisherige Kassierer Rainer Kraft (2. v. r.). Neuer Finanzschef ist Dr. Thomas Hässe-Rogge (2. v. l.). Als Schriftführerin wurde Sabrina Hildebrand (3. v. l.) bestätigt. Die drei Beisitzer Elisabeth Seydel (3. v. r.), Alexander Hinkelmann (nicht auf dem Foto) und Heinrich Rühl (4. v. r) komplettieren den Vorstand. Bürgermeister Daniel Tybussek (l.) dankte dem Vorstand und vor allem Hans-Dieter Seydel für dessen Engagement. (ba/DZ-Foto: Jordan)

Herbstferien auf der Burg Rodgau (DZ/kö) – In „Burgfräulein und Ritter“, so lautet das Motto der Aktion, können sich Sechs- bis Zwölfjährige während der Herbstferien verwandeln. Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Roden organisiert das Freizeitvergnügen in Unterfranken. Dorthin führt die Fahrt und just dort, auf der Burg Rothenfels, wird vom 22. bis 26. Oktober auch logiert. Eltern, die sich informieren und ihre Sprösslinge bis zum Stichtag (27. Juli) anmelden möchten, erreichen Ansprechpartner unter der Rufnummer (06106) 876621 oder via Intenet: www.eknr.de.

SPD: Karademir will’s wissen Rödermark (DZ/kö) – Dr. Judith Pauly-Bender, die seit 21 Jahren dem Hessischen Landtag angehört und dort als SPDAbgeordnete für den Wahlkreis 46 aktiv ist (östlicher Teil des Kreises Offenbach inklusive Rodgau und Rödermark), wird bei der nächsten Landtagswahl im Herbst 2013 nicht mehr kandidieren. Parteiintern ist das Rennen um ihre Nachfolge in vollem Gang. Die Rödermärker Sozialdemokraten haben Ansprüche angemeldet. Der Ortsvereins-Vorsitzende Hidir Karademir wolle den Sprung ins Landesparlament in Wiesbaden schaffen und könne auf die Unterstützung seiner örtlichen Parteifreunde bauen,

hieß es kürzlich nach einer Mitgliederversammlung. Für den aus der Türkei zugewanderten und in Deutschland eingebürgerten Karademir wäre es nicht der erste Versuch, ein Mandat auf überörtlicher und überregionaler Ebene zu erobern. 2009 war er bei der Europawahl für die SPD angetreten, hatte aber den Einzug ins EU-Parlament verfehlt. Jetzt lautet sein Motto abermals: „Ich will’s wissen.“ Darüber, welche Kandidaten aus der hiesigen Region zur Landtagswahl 2013 antreten, entscheidet die SPD auf Unterbezirksebene voraussichtlich im letzten Quartal des laufenden Jahres.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.