S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Donnerstag, 17. Juli 2014
Jugendbeirat: Nachwuchs trifft sich zur Konferenz Seite 2
Nr. 29 D
Auflage: 19.010
Kaisersommer: Krönender Abschluss mit Umzug und Europafest Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Bauen, Modernisieren Energie sparen Seite 4
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 5
IHK-Ehrung: Interesse an der Ausbildung steigern Seite 6
„Weißes Dinner“: Premiere im Heusenstammer Schlossgarten Seite 3
Stadt baut auf Budau
Kellerauspumper gefragt
Dietzenbach: „Wettbewerb um die besten Köpfe“
HEUSENSTAMM. Es war ein Wochenende, das die Feuerwehren der Stadt Heusenstamm bis an ihre Leistungsgrenze forderte. 160 Mal waren die Freiwilligen am vergangenen Freitag im Einsatz, nachdem ein schweres Gewitter zahlreiche Keller und Straßen unter Wasser gesetzt hatte. Zudem wurden die Floriansjünger zu zwei Bränden und einer Menschenrettung alarmiert. Knapp 42 Liter pro Quadratmeter regneten am Freitag binnen einer halben Stunde auf die Schlossstadt nieder. Zahlreiche Keller liefen voll, teilweise stand das Wasser bis zu einem Meter hoch. Straßen wurden überflutet, die Bieber weitete sich zu einem kleinen Fluss aus. Um 16.25 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert – und es sollte ein Rekordtag für die Brandschützer werden, die dieses Mal vor allem als Kellerauspumper gefordert waren. An 160 Einsatzstellen im Stadtgebiet wurden die Kräfte aus Heusenstamm und Rembrücken tätig und dabei von Einheiten aus Rodgau, Obertshausen, Hausen, Mühlheim, Lämmerspiel und Neu-Isenburg unterstützt. Stadtbrandinspektor Gregor Fanroth, der die Einsätze gemeinsam mit der Wehrführung koordinierte: „Insgesamt 130 Feuerwehrleute waren knapp acht Stunden im Einsatz. Ohne die nachbarschaftliche Hilfe hätten wir diese Ausnahmesituation nicht bewältigen können.“ Gerade nachdem die letzten Arbeiten in der Nacht von Freitag auf Samstag erledigt waren,
Von Jens Köhler DIETZENBACH. Nachdem im Oktober vergangenen Jahres die Stadtverordneten grünes Licht für die Ansiedlung der Firma P.A. Budau in Dietzenbach gegeben hatten, geht es jetzt schneller voran als ursprünglich geplant. Die ersten Bürocontainer stehen bereits auf dem Grundstück an der Johannes-Gutenberg-Straße im Gewerbegebiet „Kaupendicke“ – und die Kommune baut darauf, dass der Betrieb seine Expansionsbestrebungen tatsächlich vor Ort umsetzt. Bürgermeister Jürgen Rogg freut sich zudem über eine schnelle Entscheidung der Firma. Ende Juni wurde der notarielle Kaufvertrag für das Gelände mit einer Größe von rund 2.400 Quadratmetern unterzeichnet. Ur-
sprünglich wollte sich Budau bis Herbst 2016 – gesichert per Option – Zeit lassen, um das gesamte Areal zu kaufen. Die Entscheidung der Unternehmensführung, bereits jetzt Nägel mit Köpfen zu machen und sich damit strategisch im Zentrum des Rhein-Main-Gebiets zu positionieren, wertet Rogg „als klares und positives Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Dietzenbach“.
THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 b r il l e n a t e l ie r - gr e t s chel. d e
Sommerfest auf der Farm
Yoga für Eltern mit Kindern
DIETZENBACH. Der Verein
DIETZENBACH.
Kinder- und Jugendwelten lädt am Sonntag (20.) von 15 bis 17.30 Uhr zum Sommerfest auf dem Farmgelände an der Schilflache ein. An diesem Nachmittag werden viele Angebote für Kinder offeriert. Die Jüngeren können im großen Sandkasten auf Murmel-Suche gehen, Geschichten hören oder kleine Schiffchen segeln lassen. Die Älteren können sich beim Sackhüpfen oder auf einem zu erstellenden Stelzen-Parcours ausprobieren. Für alle geeignet ist das Sommerbälle-Basteln. Serviert werden Kaffee, Kuchen, Brezeln und Getränke. Bei sehr schlechtem Wetter fällt das Fest aus. Im Zweifelsfall sollten Interessierte die Internetseite des Vereins (www.kinder-und-jugendwelten.de) aufsuchen. (mi)
Yoga-Trainerin Astrid Kessler lädt Eltern und Kinder ein, sich gemeinsam ihren Lektionen zu widmen. Am Samstag (19.) beginnt um 10 Uhr ein neuer Kursus in der SG-Halle, Offenthaler Straße 51. Basierend auf einer Sivananda-Yogastunde, bestehend aus verschiedenen Aufwärmübungen, zwölf Grundstellungen mit vielen Variationen sowie Atem- und Entspannungsübungen, werden die Kinder spielerisch mit ihren Eltern an Yoga herangeführt. Es wird keine Altersbegrenzung vorgegeben. Die Kinder sollten lediglich in der Lage sein, eine Stunde lang aufmerksam mitzumachen. Das Angebot findet vor den Sommerferien auch am Samstag (26.) statt und wird bei ausreichendem Interesse ab dem 13. September fortgesetzt. (mi)
Viele der Baustellen, auf denen die Mitarbeiter der Firma tätig sind, befinden sich im hiesigen Ballungsraum und sollen künftig direkt aus Dietzenbach gesteuert und bestückt werden. Das Bauunternehmen P.A. Budau wurde 1964 gegründet. Nach Angaben der Stadtverwaltung gewährleisten derzeit rund 100 Beschäftigte die Durchführung von Großprojekten im Hoch- und Tiefbau, im schlüsselfertigen Bauen und in der Altbausanierung. Bislang agierte das Unternehmen primär in seinem Firmensitz in Idar-Oberstein und in einer speziellen Baustellenzentrale in der Cargo-City-Süd am Frankfurter Flughafen. Nach acht Jahren steht nunmehr der Umzug nach Dietzenbach an. Rund zehn Mitarbeiter werden in der Kreisstadt im Einsatz sein und (vorerst) in den eingeschossigen Baucontainern der neuen Baustellenzentrale die organisatorischen Weichen stellen. Das Investitionsvolumen für das Grundstück in der „Kaupendicke“ liegt nach Auskunft der kommunalen Wirtschaftsförderung bei zirka 240.000 Euro. Für die Zukunft sei der Bau eines Büro- und Lagergebäudes auf dem Gelände geplant, hieß es im Rathaus nach Gesprächen mit der Budau-Geschäftsleitung. Rogg zeigt sich optimistisch: Schon bald wolle man weitere Neuzugänge in den Dietzenbacher Gewerbegebieten willkommen heißen. „Derzeit sind wir mit verschiedenen Unternehmen in sehr guten Gesprächen und deshalb zuversichtlich, dass wir zusätzliche Ansiedlungen und Expansionen bis zum Jahresende verbuchen können“, ließ der Bürgermeister verlauten. Pluspunkte aus seiner Sicht: „Die sofortige Verfügbarkeit unserer Gewerbegrundstücke, die Quantität des Flächenangebotes und die unterschiedlichen Qualitäten, was Lage und Zuschnitt anbelangt... All das“, so Rogg, „sind überzeugende Argumente im Wettbewerb um die besten Köpfe und Unternehmen“.
Feuerwehr 160 Mal an einem Tag alarmiert
Von Rock bis Pop, vom Schlager bis zur Guten Laune-Musik, reicht das Repertoire der „Euro Tops“ alias Norbert „Bolle“ Keim (Gitarre, Gesang) und Hubert Reichel (Keyboard, Akkordeon, Gesang), die am Sonntag (20.) von 12 bis 15 Uhr bei „Musik im Wald“ in der Vereinsgaststätte des FC Dietzenbach, Offenthaler Straße (im Eingangsbereich des Waldstadions) auftreten. Der Eintritt ist frei, eine Spende erwünscht. (mi/Foto: jiw)
Premiere: „Musik im Wald“ Jessy Lehr plant neue Reihe im FC-Lokal DIETZENBACH. Manfred Lehr, in Dietzenbach als „de Jessy“ bekannt wie der berühmte „bunte Hund“, organisiert gemeinsam mit Monika Reichenbach seit vielen Jahren die Veranstaltungsreihe „Swing und mehr“ und erntet damit guten Publikumszuspruch. Fortan fährt er zweigleisig: Eine weitere Serie unter dem Titel „Musik im Wald“ will er etablieren. Das Wort „Wald“ bezieht sich auf die grüne Peripherie der Kreisstadt, denn dort liegt – am Ortausgang Richtung Offenthal – die Vereinsgaststätte des FC Dietzenbach. Unter deren Dach sollen fortan am dritten Sonntag eines jeden Monats von 12 bis 15 Uhr die Verstärker aufgedreht werden. Oldies, Jazz, Country, Rock: Eine bunte Mischung schwebe ihm vor, wenn von der Zusammenstellung des Programms die Rede sei. Er zeige sich offen
für verschiedene Geschmäcker und wolle nicht von vornherein einer Festlegung auf zwei, drei Sparten das Wort reden. So klingt Lehrs Tenor, wenn er über „Musik im Wald“ spricht. Die Premiere geht am 20. Juli ab 12 Uhr in der FC-Gaststätte über die Bühne. Das Duo „Euro Tops“ sorgt für Unterhaltung mit Hits und Klassikern aus der Pop- und Schlagerwelt. Der Eintritt ist frei. (kö)
Wertstoffhof ist geschlossen HEUSENSTAMM. Weil auch das Personal in die Abschlussveranstaltung des Veranstaltungsreigens des Kaisersommers eingebunden ist, bleibt die Einrichtung an der Rembrücker Straße 8 sowohl am Samstag (19.) als auch am Montag (21.) geschlossen. (hs)
wurden die Blauröcke gegen 1 Uhr zu einem Kellerbrand in den Eschenweg alarmiert. Am Samstagvormittag pumpte die Feuerwehr weitere Keller aus. Am Samstagmittag wurde sie zur Menschenrettung in die Rathenaustraße gerufen, was sich allerdings als Fehlalarm herausstellte. Und am Sonntagmittag war‘s mit der Ruhe auch schnell vorbei: Ein gemeldeter Wohnungsbrand in der Eisenbahnstraße entpuppte sich als angebranntes Essen mit starker Rauchentwicklung. Wehrführer Norbert Herdt: „Dies alles an einem Wochenende, wo ein halbes Dutzend Aktive unsere Jugendlichen beim Kreisfeuerwehrtag in Rodgau betreut haben.“ (mi)
„Krempel-Meile“ zum Jubiläum HEUSENSTAMM. Anlässlich des Jubiläums „250 Jahre Kaiserbesuch“ verwandelt sich die Patershäuser Straße zwischen Ludwig- und Paulstraße am Samstag (19.) in eine „Krempel-Meile“ Auf selbiger werden von 7 bis 14 Uhr – in dieser Zeit ist der genannte Straßenabschnitt für den Verkehr gesperrt – laut Ankündigung „allerlei Kuriositäten und Kostbarkeiten“ offeriert. Unter anderem kann man Lampen, Kleinmöbel, Schmuck, Kleidung, Spielwaren, Porzellan, Antikes und natürlich den obligatorischen Krempel käuflich erwerben. Ein Teil der Einnahmen geht an den katholischen Kindergarten St. Cäcilia. (hs)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Weltmeister-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 17.07. bis einschl. 25.07.2014
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
20 %
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschließlich 25. Juli 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).
Der Präsident des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main hat mich zum
Notar
mit dem Amtssitz in Oberursel ernannt.
Harald Höpping Rechtsanwalt und Notar
Steuer und Recht Steuerberater, vereidigter Buchprüfer, Rechtsanwälte und Notar www.jacob-partner.de info@jacob-partner.de Oberhöchstadter Straße 20a 61440 Oberursel Tel.: 06171 / 88769-0
Hermannstr. 54-56 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 / 823595 - 0
2 Donnerstag, 17. Juli 2014
D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M
Nachwuchs trifft sich zur Konferenz
Brandmelder auf Tauchstation Wehr nach Starkregen im Dauereinsatz DIETZENBACH. Das Unwetter am vergangenen Freitag fĂźhrte insbesondere in Steinberg zu zahlreichen Ăźberschwemmten Kellern, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Dietzenbach. Um 16.40 Uhr ging bei der Leitstelle des Kreises Offenbach der erste Notruf aus der Kreisstadt ein, dem 19 weitere folgen sollten. Den Einsatzschwerpunkt bildete der Bereich zwischen Offen-
Kinder- und Jugendbeirat als zweiter Schritt? DIETZENBACH. „Es gibt sicher viele Jugendliche, die etwas auf dem Herzen haben. Etwas, das Ăśffentliche Beachtung finden sollte. Die erste Jugendkonferenz der Stadt Dietzenbach bietet am 22. Juli Gelegenheit, sich GehĂśr zu verschaffen. Wir erwarten keine rhetorischen Meisterleistungen. Habt Mut und sagt, was Eurer Meinung nach wichtig ist fĂźr das Zusammenleben in der Stadt. Beteiligt Euch, denn darum geht es.“ Meinungsaustausch So klingt es, wenn Kreisschulsprecher Ahmed Idrees auf das Treffen einstimmt. Am Dienstag (22.) erwarten er und seine Mitstreiter zwei- bis dreihundert junge Kreisstadt-Bewohner, die im BĂźrgerhaus am Europaplatz munter diskutieren sollen. Um 15 Uhr wird der Erste Stadtrat Dietmar Kolmer den Meinungsaustausch erĂśffnen. „Wir machen in den weiterfĂźh-
Schramm gestorben HEUSENSTAMM. Die Volkshochschule trauert um Heinz Schramm. Der langjährige Vorsitzende der DLRG Heusenstamm ist am 8. Juli im Alter von fast 66 Jahren verstorben. Von 1999 bis heute war Heinz Schramm als Schwimmlehrer fĂźr die Vhs tätig. Viele Kinder und Erwachsene haben bei ihm das Schwimmen gelernt oder ihren Schwimmstil mit seiner Hilfe verbessert. Mit seinem unermĂźdlichen Einsatz stand er fast täglich am Beckenrand im Bad Heusenstamm. Er hat es verstanden, seine SchĂźlerinnen und SchĂźler zu motivieren und zum erfolgreichen Abschluss zu bringen. Sein Fehlen wird eine groĂ&#x;e LĂźcke in der Vereinswelt hinterlassen. „Sein Tod hat uns alle sehr betroffen gemacht. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie“, so der Vorsitzende des Kuratoriums, BĂźrgermeister Peter Jakoby, GeschäftsfĂźhrer Markus Tremmel und Felicitas Karb. (mi)
renden Schulen auf den Termin aufmerksam und werden auch das Boxprojekt, die Hausaufgabenhilfe und ähnliche Gruppen, die Jugendliche anziehen und betreuen, Ăźber die Konferenz in Kenntnis setzen. Deshalb, in Anbetracht der intensiven Werbung, rechnen wir mit guter Resonanz“, zeigt sich Idrees zuversichtlich, den BĂźrgerhaussaal fĂźllen zu kĂśnnen. Was Jugendliche am Leben in Dietzenbach schätzen, was sie vermissen, was sie kritisieren und was sie sich wĂźnschen: Diese Fragen sollen im Mittelpunkt der Zusammenkunft stehen. „Ziel unserer Anstrengungen ist es, einen Kinder- und Jugendbeirat zu grĂźnden. Das Gremium soll dazu dienen, die Kommunalpolitiker auf Probleme junger Leute aufmerksam zu machen und unsere Ideen in die Ă–ffentlichkeit zu tragen. Dietzenbach ist als Musterbeispiel zu betrachten. Wenn es hier gelingt, einen Impuls zu geben, Motivation zu fĂśrdern und dauerhaft Beteiligung zu organisieren, kĂśnnte der Beiratsgedanke auch in anderen Städten im Kreis Offenbach zum Tragen kommen“, erläutert Idrees im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung, dass ihm der Aufbau eines Lobby-Gremiums vorschwebt. Wenn er von „wir“ und „uns“ spricht, hat er 24 Youngster im Blick: Dietzenbacher, so wie er, die sich nun schon seit längerer Zeit im Projekt „Mitreden und Mitbestimmen“ tummeln und dabei eine Art „politische Grundschulung“ durchlaufen haben. Im Rahmen des Bundesprogramms „Toleranz fĂśrdern – Kompetenzen stärken“ und mit RĂźckendeckung des FĂśrdervereins der Ăśrtlichen Ernst-ReuterSchule sowie der KreisschĂźlervertretung wurde das Ganze auf den Weg gebracht. Jetzt suchen Idrees und Co. nach VerbĂźndeten. Ihr Engagement soll Kreise ziehen. Deshalb wurde die Premiere namens „Jugendkonferenz“ anberaumt. Wer Näheres erfahren und mitmachen mĂśchte, schreibt an ksv@kreis-offenbach.de. (kĂś)
RK Heusenstamm empfängt Top-Teams
MIT CHOR UND ORCHESTER in groĂ&#x;er BĂźhnen-Aufmachung: So feierte die Waldorfschule in Dietzenbach ihr 30-jähriges Bestehen. Im Beisein ehemaliger SchĂźler, Lehrer und geladener Gäste
30 Jahre Kolpingsfamilie DIETZENBACH.
Seit der GrĂźndungsfeier der Kolpingsfamilie St. Martin im Juni 1984 mit 63 Mitgliedern, sind nun 30 Jahre vergangen, in denen die generationsĂźbergreifende Gemeinschaft in vielen Bereichen tätig war und immer noch ist. „Heute zählen wir fast doppelt so vielen Mitglieder, die nach ihrem Vorbild und GrĂźnder, dem Sozialreformer Adolph Kolping, eine zeitgemäĂ&#x;e Verwirklichung seiner Idee umsetzt, um auf die Herausforderungen von heute zu reagieren“. so Vorstandsmitglied Horst Reinschmidt. Mit einem Festgottesdienst am Sonntag (20.) ab 10 Uhr in der Kirche St. Martin und einer anschlieĂ&#x;enden kleinen Feier wird das 30-jährige Bestehen begangen. (mi)
aus den Bereichen „Schulaufsicht, Kommunalpolitik und Stadtverwaltung“, angefĂźhrt von BĂźrgermeister JĂźrgen Rogg, wurde an die bescheidenen Anfänge erinnert. Mit kleinen Ablegern, die zunächst in Frankfurt und Neu-Isenburg aufgepäppelt wurden, begann die an Rudolf Steiners Pädagogik orientierte Unterrichtsvermittlung in den 1980er Jahren auch im Kreis Offenbach aufzukeimen. „Fest verwurzelt“ Heute heiĂ&#x;t es: „fest verwurzelt“. 1992 wurde das Schulgebäude am Dietzenbacher Ortsausgang Richtung Gravenbruch eingeweiht. Zu Beginn des Schuljahres 2010/2011 konnte ein geräumiger Anbau bezogen werden – und so tummeln sich mittlerweile rund 430 SchĂźler und annähernd 60 Lehrkräfte unter dem Dach des markant geschwungenen Baus. Das Einzugsgebiet, aus dem Kinder tagtäglich zum Unterricht in die Kreisstadt pendeln, erstreckt sich bis nach Aschaffenburg und Hanau im (SĂźd-)Osten und bis nach MĂśrfelden-Walldorf im Westen. Ein Kindergarten inklusive Kleinkind-Betreuung rundet das Spektrum des –
TERMINE Dietzenbach / Heusenstamm Freitag, 18. Juli: • ab 19.30 Uhr in der Volkshochschule Dietzenbach, WilhelmLeuschner-StraĂ&#x;e 33: „Freitagsrunde“, diesmal zum Thema „Neue Weltmacht Indien“, mit Dr. Karl Grobe-Hagel (Eintritt frei) Samstag, 19. Juli: • von 8 bis 13 Uhr im Gemeindezentrum und vor der Kirche St. Martin, Offenbacher StraĂ&#x;e: Flohmarkt der Kolpingfrauen; StandgebĂźhr 5 Euro und ein Kuchen. Anmeldung: (06074) 23505 Sonntag, 20. Juli: • ab 11 Uhr auf dem Wingertsberg, Dietzenbach: Sommerfest der TGD-Tennisabteilung Dienstag, 22. Juli: • ab 15 Uhr im Vereinsgarten des Obst- und Gartenbauvereins: Austausch der OGV-Frauen; die Männer grillen Freitag, 25. Juli: • ab 19 Uhr im Rathaus Dietzenbach, Europaplatz 1: Stadtverordnetenversammlung (Thema: Kita-GebĂźhren)
Das Freizeit-Land Geiselwind lockt mit neuen Attraktionen
Alexander Hinkelmann Medienberater Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35 a.hinkelmann@dreieich-zeitung.de
bacher StraĂ&#x;e/HauptstraĂ&#x;e und den S-Bahngleisen. Eine Kuriosität stellte ein Einsatz im Gewerbegebiet Steinberg dar, wo nach dem Gewitter eine Brandmeldeanlage ausgelĂśst hatte. Vor Ort fand die Feuerwehr einen Druckknopfmelder, der unter Wasser stand. Insgesamt waren die rund 40 BlaurĂścke mit acht Fahrzeugen bis in die Abendstunden im Einsatz. (mi)
Titelkämpfe im Siebener-Rugby
FreizeitspaĂ&#x; fĂźr die ganze Familie
Ich bin Ihr Anzeigen-Berater fĂźr Dietzenbach & Heusenstamm
Dreieich-Zeitung Nr. 29 D
Geiselwind (PR) – Spannung, Spiel und SpaĂ&#x; garantiert das FreizeitLand Geiselwind auch in dieser Saison. In dem beliebten Erlebnispark in Unterfranken, direkt an der A 3 gelegen, wurde bei den Neuheiten 2014 wieder nach dem Motto „Viel SpaĂ&#x; fĂźr die ganze Familie“ gehandelt: So geht es etwa in der DunkelAchterbahn „Black Hole“ in Drachengondeln durch enge Kurven rund um die rote Kuppel und dann atemberaubend schnell tief hinein in das Herz der dunklen DrachenhĂśhle, in der nur ein paar Zauberlichter glimmen! Geheimnisvoll und so aufregend, dass man sofort ein zweites Mal auf die Reise gehen mĂśchte! Komplett in neuem Outfit präsentiert sich zudem die beliebte Acapulco-Springer-Show „Splash ‘n’ Work“: Die tollpatschigen Handwerker sorgen fĂźr spritziges VergnĂźgen, und im 4D-Motion-Kino jagt man im Police Shuttle auf einer verrĂźckten Verfolgungsjagd quer durchs Weltall. Ăœber eine halbe Million zufriedene
Gäste pro Saison bestätigen immer wieder den Erfolg des eher auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Konzepts im FreizeitLand Geiselwind. Kleiner Tipp: MĂśglichst frĂźhzeitig anreisen, denn im Freizeit-Land vergeht die Zeit wie im Flug. Auch die Erreichbarkeit ist äuĂ&#x;erst besucherfreundlich: Dank einer eigenen Autobahn-Ausfahrt steht man nur etwa fĂźnf Minuten nach dem Verlassen derselben auf den kostenlosen Parkplätzen des Erlebnisparks, der durch sein Inklusivsystem vergleichsweise preiswert ist. Der Grund: In der Tageskarte ist bereits die Nutzung aller Shows und Fahrgeschäfte enthalten, man kann also fahren, so oft man will, ohne extra zu bezahlen. Zudem gibt’s im Mai unter der Woche Halbtageskarten und ein ganz spezielles MuttertagsAngebot. Weitere Infos – auch Ăźber Kurzurlaube – sind unter Telefon (09556) 9211-0 sowie im Internet (www.freizeit-land.de) erhältlich.
basierend auf Steiners Lehre – anthroposophisch geprägten Bildungsangebotes ab. Sigrid Wichary, eine „altgediente“ Lehrerin des Hauses, betonte im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung: Der Zulauf zu der mit Hilfe von ElterngebĂźhren finanzierten Schule sei nun schon seit vielen Jahren konstant hoch. Ein wichtiger Aspekt sei die Durchgängigkeit von der Klassenstufe 1 bis hin zum Abitur-Jahrgang 13, der seine SchĂźler mit staatlich anerkannten Hochschulreifezeugnissen auf den weiteren Lebensweg „entlasse“. (kĂś/Foto: Jordan)
Sommerfest im Kinderhaus HEUSENSTAMM. Das Sommerfest zum diesjährigen Thema „Vernissage“ findet am Freitag (18.) von 16 bis 19 Uhr im Kinderhaus Murmel, Wernhervon-Braun-StraĂ&#x;e 11, statt. Seit Wochen beschäftigen sich die Kinder mit Farben, KĂźnstlern und Techniken wie „Drucken“, „Salzteig herstellen und verarbeiten“ sowie die Nutzung verschiedener Materialien. Beim Fest stellen die Kinder ihre Kunstwerke aus, die in den letzten Wochen entstanden sind. AuĂ&#x;erdem gibt es ein leckeres Farben-Buffet sowie eine kleine AuffĂźhrung und verschiedene Aktionen zum Thema Farben. (mi)
HEUSENSTAMM. Das Kulturund Sportzentrum Martinsee mutiert an diesem Wochenende zum Mekka fĂźr alle Liebhaber des ovalen Lederballs. Der Grund: Am Samstag (19.) und Sonntag (20.) gehen hier die deutschen Meisterschaften im Siebener-Rugby der Damen und Herren Ăźber die BĂźhne, sodass insgesamt 58 Partien absolviert werden. Mit von der Partie sind alle deutschen TopTeams in der olympischen Variante des Rugbysports. Dazu zählt vor allen Dingen der Heidelberger RK, der als Titelverteidiger am Samstag um 12 Uhr die Meisterschaft mit einem Spiel gegen RU Marburg erĂśffnet. Die Gastgeber vom Rugby-Klub Heusenstamm, die in den vergangenden beiden Jahren jeweils den dritten Platz bei der DM belegt hatten und an diese Erfolge natĂźrlich nur allzu gerne anknĂźpfen mĂśchten, greifen ab 12.20 Uhr ins Geschehen ein. Auftaktgegner ist der TSV Handschuhsheim, auĂ&#x;erdem bekommen es die „FĂźchse“ in den Gruppenspielen noch mit Hannover 78 und ASV KĂśln zu tun. Während bei den Herren der SchĂśpfung 16 Teams am Start sind, jagen bei den Damen nur fĂźnf Mannschaften dem Ei hinterher – allerdings keine des Gastgebers. Insofern gibt es bei den Frauen auch kein Finale, sondern die neuen deutschen Meisterinnen werden im „Jedergegen-jeder“-Modus ermittelt.
Bei den Männern beginnen die Viertelfinal- und Platzierungsspiele am Sonntag um 9 Uhr, das Finale ist fßr 14.40 Uhr terminiert. Fßr das leibliche Wohl ist natßrlich ebenso gesorgt wie fßr eine Hßpfburg. (hs)
Ausstellung zum Kaiserbesuch HEUSENSTAMM. Den Titel „Frankfurts Ruhm und Heusenstamms Ehre“ trägt eine vom Ăśrtlichen Heimat- und Geschichtsverein zusammengestellte Ausstellung, die am Donnerstag (17.) um 18 Uhr im „Haus der Geschichte“, Eckgasse 5, erĂśffnet wird. Zu sehen sind Repliken von Gemälden, auf denen der zeitgenĂśssische Maler Martin van Muytens im Auftrag des kaiserlichen Hofes groĂ&#x;formatig das Geschehen rund um die Wahl Joseph II. festgehalten hat. Eine wandgroĂ&#x;e Karte zeichnet die Reise des Kaisers von Wien nach Heusenstamm nach, und ein Kurzfilm beschreibt die Reichskleinodien. Ferner wird eine Medaille präsentiert, die an die Begegnung zwischen dem Kaiser und dem Landgrafen von Hessen im Wald bei Heusenstamm erinnert. Die Ausstellung kann bis zum 3. August mittwochs von 18 bis 20 und sonntags von 14 bis 17 Uhr begutachtet werden. Der Eintritt kostet 3 Euro. (hs)
MIT BELEUCHTUNG
NEUE ZIMMERDECKE, AN EINEM TAG MONTIERT! Offenbach. MÜchten Sie demnächst Ihre Zimmerdecke neu gestalten, weil sie Risse oder Flecken aufweist oder weil sie nicht mehr zur Einrichtung passt? Die neuartige PLAMECO-Decke, auf Wunsch mit integrierter Beleuchtung, verleiht Ihrem Raum eine vÜllig neue Ausstrahlung. Die Decke kann innerhalb eines Tages montiert werden, ohne dass das Zimmer ausgeräumt werden muss. Eine PLAMECO-Decke besteht aus einem hochwertigen Kunststoff. Sie ist in ßber 100 Farben und Varianten, mit oder ohne Verzierung erhältlich. Pas-
send zu jedem Wohnstil, ob klassisch oder supermodern. Stimmungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren WĂźnschen installierte Beleuchtung. (Komplett und aus einer Hand!) Jede Decke wird so einzigartig und nach Ihren WĂźnschen und Vorstellungen maĂ&#x;gerecht angefertigt. Weitere Vorteile dieser Designer-Decken liegen in der Beschaffenheit des Materials, denn PLAMECO-Decken sind hygienisch, staubdicht, antistatisch und pflegeleicht. Besonders wichtig fĂźr den Einsatz in KĂźche oder Badezimmer: Jede Decke ist schimmelabweisend sowie algen- und
bakterienfrei. Weiterhin ist das Material unempfindlich gegenßber Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Trockenheit. Die vielseitigen AnwendungsmÜglichkeiten der PLAMECO-Decken sind die ideale, langlebige LÜsung fßr Ihre Zimmerdecke. Herr Tomovski lädt dieses Wochenende am Freitag, den 18.07.2014 von 13.00 bis 17.00 Uhr, Samstag, den 19.07.2014 und Sonntag, den 20.07.2014 von 10.00 bis 16.00 Uhr zu einem Besuch in seinen Ausstellungsräumen in der Langstr. 29 in 63075 Offenbach-Bßrgel ein.
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! =LPPHUGHFNHQ à %HOHXFKWXQJ à =LHUOHLVWHQ Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
Einladung zur
DECKENSCHAU
Freitag, 18.7.14 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 19.7.14 und Sonntag, 20.7.14 von 10.00 – 16.00 Uhr. à VFKQHOOH VDXEHUH 0RQWDJH DQ HLQHP 7DJ à NHLQ 8PUŒXPHQ GHU 0¸EHO HUIRUGHUOLFK à IHXFKWLJNHLWVEHVWŒQGLJ
pflegeleicht und hygienisch
Ă SIOHJHOHLFKWHV 0DWHULDO Ă %HOHXFKWXQJ QDFK :XQVFK Ă DNXVWLVFK NRUULJLHUHQG
Wir informieren Sie gern Ăźber die MĂśglichkeiten dieses einzigartigen und Ăźber 30 Jahre bewährten Deckensystems! $XÂĄHUKDOE GHU JHV ˜IIQXQJV]HLWHQ NHLQH %HUDWXQJ NHLQ 9HUNDXI
PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstr. 29, 63075 Offenbach-BĂźrgel. PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055 www.plameco-frankfurt.de
D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M
Dreieich-Zeitung Nr. 29 D
Donnerstag, 17. Juli 2014
Krönender Abschluss des Kaisersommers
Schlossgarten erlebt ein „Weißes Dinner“
Historischer Umzug und Europafest
Premiere mit musikalischer Untermalung
HEUSENSTAMM. Zum Abschluss des mit zahlreichen Veranstaltungshöhepunkten und kulturellen Leckerbissen garnierten Kaisersommers lassen es die Organisatoren am Sonntag (20.) noch einmal so richtig krachen: Erst geht nämlich ein historischer Festzug über die Bühne, anschließend steigt ein Europafest auf dem Schlossareal. Der Lindwurm im Zeichen des Kaiserbesuchs vor 250 Jahren beginnt gegen 12.40 Uhr an der Jahnstraße und zieht von dort aus über die Frankfurter Straße durch den Torbau und die Schlossstraße ins Schloss ein.
HEUSENSTAMM. Was in Großstädten wie Paris, Hamburg oder Frankfurt schon seit geraumer Zeit mit großem Erfolg über die Bühne geht, erlebt am Samstag (26.) in der Schlossstadt seine Premiere: ein „Weißes Dinner“. Dabei handelt es sich ursprünglich um eine spontane, nicht-organisierte Versammlung, die erst wenige Stunden vor ihrem Beginn publik gemacht wird. „Das ist in Heusenstamm aus Platzgründen nicht möglich“, betont Markus Tremmel. Doch nach Ansicht des städtischen Fachdienstleiters für Sport und Kultur dürfte auch die „organisierte“ Form des „Weißen Dinners“ einen „großen Charme haben und gerade im Barockgarten vor der Schlosskulisse zum Mitmachen einladen“. Zumal bei der um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Schlossgarten beginnenden Premiere die wichtigsten Aspekte des „echten Weißen Dinners“ berücksichtigt werden. Das bedeutet vor allem, dass alle Teilnehmer vom Kopf bis zu den Sohlen komplett weiß gekleidet sein sollen. Und wie bei einem guten Picknick üblich, bringt sich jeder seine eigene Ausstattung mit. Dazu gehören neben Speisen und Getränken vor allem (Klapp-)Tische und Stühle, aber auch weiße Deko-Artikel wie Servietten, Kerzen oder Blumen und Wohntextilien wie Hussen und Tischdecken. Da es ein „feines Dinner“ werden soll, werden die Teilnehmer gebeten, auf Plastikgeschirr zu verzichten. Musikalisch umrahmt wird das Ganze von Ronald Fries am Flügel und später von der „Stereos-Coverband“. Gegen 22.30 Uhr soll das „Weißes Dinner“ mit dem gemeinsamen Entzünden von Wunderkerzen (diese werden von den Organisatoren zur Verfügung gestellt) beendet werden. Für das Entladen der Möbel wird vor dem Schlosseingang in
mit „Abwechslung und Stimmung“ auf. Dafür sorgen beispielsweise der Reservisten-Musikzug der Bundeswehr, die Stadtkapelle Heusenstamm und die Kapelle „La Ferrosa“, diverse Folklore-Darbietungen sowie ein Spaß-Programm für den Nachwuchs. Ferner steht von 14 bis 15 Uhr ein HumanTable-Soccer-Turnier (menschlicher Tischfußball) am Bannturm auf dem Programm, für das man sich vor Ort anmelden kann. Zum Abschluss sorgt die Gruppe „Salsa Verde“ ab 19 Uhr für die passende sommerliche Musik. Der Eintritt ist frei. Sperrungen
Kronenläufer Zwar wirken an dem Umzug auch Musikgruppen sowie Honoratioren aus Heusenstamm und Delegationen aus den Partnerstädten in Frankreich, Großbritannien, Belgien und Italien mit, doch seinen besonderen Reiz dürfte das Großereignis mit dem historischen Hintergrund aus den vielen originellen Bestandteilen beziehen. Dazu zählen unter anderem Trommler, Kronenläufer (im Zeichen der Krönung) sowie kostümierte Bauern, Knechte, Handwerker, Marktleute und Bürger. Ferner sind diverse Gruppen mit unterhaltsamen Themen wie „Goethe und seine Familie“, „Fünf Edeldamen und Edelmänner“ oder „Kaiser mit Söhnen in der Kutsche“ mit von der Partie. Weil es sich um einen „aktiven Festzug“ handelt, sind die Zuschauer übrigens aufgerufen, „mitzulaufen und sich mit den Akteuren fotografieren zu lassen“. Das anschließende Europafest im Schlossinnenhof, Im Herrngarten 1, beginnt um 13 Uhr und wartet laut Ankündigung
Noch ein Hinweis für die Autofahrer: Wegen des Kaisersommers kommt es vor allem in der Heusenstammer Altstadt zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. So sind am Samstag (19.) die Schloss- und die Kirchstraße sowie der komplette Bereich um den Bahnhofsplatz von 16.30 bis voraussichtlich 22 Uhr Uhr voll gesperrt. In der Bahnhofstraße werden Parkplätze für Schwerbehinderte eingerichtet.
DIE KREUZUNG AM RATHAUS-CENTER ist vermutlich der verkehrsreichste Ort in Dietzenbach. Just dort, nur einen Steinwurf vom Knotenpunkt Vélizystraße/Offenbacher Straße (Foto) entfernt, wird in Kürze hinter 2,50 bis 7 Meter hohen Lärmschutzwänden eine Reihenhaussiedlung mit 67 Einheiten entstehen. Den entsprechenden Bebauungsplan haben die Stadtverordneten in ihrer jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit abgesegnet. Somit steht das Vorhaben, das die Deutsche Reihenhaus AG zwischen der Vélizystraße und der Talstraße verwirklichen möchte, auf einem unter formalrechtlichen Aspekten wasserdichten Fundament. Im kommenden Herbst sollen die Bagger anrollen. Während die Befürworter des Projekts von einem attraktiven EigenheimQuartier speziell für die Zielgruppe „junge Familien“ (ohne dicke Bankkonten) sprechen, bezeichnet die Fraktion der Grünen Dietzenbacher Liste das Konzept als geradezu irrwitzig. Extrem verdichtete Bebauung an zwei Hauptverkehrsadern: Diese „Vision“, so die Kritiker, wirke wie ein Schildbürgerstreich. Die besagten Mauern, die den Komplex ummanteln werden, sowie dämmende Elemente in den Hausfassaden und -fenstern sollen die Voraussetzungen für den Bezug der Gebäude schaffen. In einer Presseerklärung, mit der die Stadtverwaltung auf die nahende Bauphase einstimmt, heißt es: „Es wurde ein Schallschutzkonzept entwickelt, das den zukünftigen Bewohnern der Anlage einen guten Schutz vor Verkehrslärm bietet und damit gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse sicherstellt.“ (kö/Foto: Jordan)
Installation von Ferienspiele im Klettergarten... Waltraud Munz Und außerdem: „Wir machen Kino“
Auf Auto verzichten
D I E T Z E N BAC H / DA R M STADT. Bei der 22. Skulptu-
Und wenn sich am Sonntag der historische Festzug durch die Stadt wälzt, sind Jahn- und Frankfurter Straße (vom Bahnübergang bis Schlossstraße) sowie die Schlossstraße selbst von 12 bis 13.30 Uhr für Autos nicht passierbar. Die Gäste aus Nah und Fern werden daher gebeten, nach Möglichkeit auf ihre eigenen Pkw zu verzichten und öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Alle verfügbaren Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert. (hs)
ren-Ausstellung der Darmstädter Sezession (Thema: „In Bewegung“) auf dem Gelände der Ziegelhütte in Darmstadt ist als Gast auch Waltraud Munz-Heiliger aus Steinberg mit der Installation „Liquid Wall“ vertreten. Die Eröffnung findet am Samstag (19.) um 17 Uhr statt. Der Zugang ist über das Künstlerhaus Ziegelhütte, Kranichsteiner Strasse 110, möglich. Im Anschluss ist die Präsentation freitags von 14 bis 19 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 19 Uhr zu bewundern. (mi)
DIETZENBACH. Sakubi, eine auf soziale Arbeit, Kultur und Bildung ausgerichtete gemeinnützige GmbH, die im Europahaus am Dietzenbacher Ortsausgang Richtung Offenthal einen Klettergarten als Herzstück ihrer Aktivitäten hegt und pflegt, kann während der SchulSommerferien mit verschiedenen Freizeitprogrammen für Jugendliche und Kinder aufwarten. Für Mädchen und Jungen im besten Teenie-Alter (13 bis 15 Jahre) heißt es vom 11. bis 14. August: „Wir machen Kino.“ Im Europahaus wird ein Drehbuch erstellt, geschauspielert, gefilmt... Und so entsteht dank professioneller Technik und Anleitung, für die die Veranstalter sorgen, täglich zwischen 9.30 und 16 Uhr ein Streifen, dessen Handlung die Teilnehmer selbst bestimmen. Zum Abschluss des
Hessentitel für Tell-Schützen DIETZENBACH. Die Bogenschützen der SG Tell Dietzenbach haben bei der vor Kurzem in Kassel über die Bühne gegangenen Hessischen Landesmeisterschaft im Freien ganz hervorragend abgeschnitten. So genoss Philipp Löhr nach mehrfachem Stechen im Finale ebenso den Sprung auf die oberste Stufe des Siegerpodests wie Marco Meese und das aus Arne Baumgarte, Miray Bilir und Tuce Dipsel bestehende Team in der Altersklasse der Neun- und Zehnjährigen. Bei den 13- und 14-Jährigen waren die Dietzenbacher Cracks Dominique Kähler, Lukas Haller und Franka-Maria Schubert ebenfalls das Maß aller Dinge und ließen der Konkurrenz keine Chance. (hs)
Redaktion Dietzenbach/ Heusenstamm Tel.: 06106 - 28390-51 Fax: 06106 - 28390-12
Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de
Projekts werden Eltern und Freunde in den Theatersaal eingeladen. „Film ab“: So lautet dann das Motto. Für 6- bis 12-Jährige gibt es vom 18. bis 22. August ein Ferienspielprogramm im Klettergarten (Hoch- und Niedrigseil-Parcours). Ferner sind Erkundungen im Wald, Aktivitäten am Lagerfeuer, Bau- und Bastelrunden mit Naturmaterialien sowie ein großes Finale mit Speis und Trank vorgesehen. Im genannten Zeitraum erfolgt die Betreuung durch pädagogisch geschultes Sakubi-Personal täglich von 8 bis 16 Uhr. Interessierte Youngster und deren Eltern können sich unter der Rufnummer (06074) 483145 näher informieren und anmelden. (kö)
3
der Schlossstraße eine spezielle Zone eingerichtet. Wer keine eigenen Tische und Stühle mitbringen kann, hat die Möglichkeit, sich beim Kulturamt für 10 Euro eine aus einem Tisch und zwei Bänken bestehende, bis zu acht Personen Platz bietende Tischgarnitur auszuleihen. Reservierungen sind unter Telefon (06104) 607-1123 oder per EMail (silvia.leonhardt@heusenstamm.de) möglich. Bei Regen findet das „Weiße Dinner“ unter dem Zeltdach am Bannturm statt, der Eintritt ist frei. (hs)
Kreiskonferenz in Dietzenbach DIETZENBACH. Unter der Überschrift „Kommunale, öffentliche Daseinsvorsorge zukünftig nur noch etwas für Reiche?“ findet die diesjährige ver.di-Kreiskonferenz Offenbach am Donnerstag (17.) ab 16 Uhr im Bürgerhaus statt. Eingeladen sind alle Mitglieder, ver.di-Betriebs- und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Vertrauensleute, und Schwerbehindertenvertretungen aus Stadt und Kreis Offenbach. (mi)
Kunst im Kreishaus DIETZENBACH. Bisher zeigten Künstlerinnen und Künstler aus Dietzenbach, Obertshausen, Neu-Isenburg, Rodgau und Langen ihr Können im Foyer des Kreishaus in der WernerHilpert-Straße 1. Die Reihe „Kunst im Kreishaus“ wird seit dieser Woche vom Künstlerverein Heusenstamm fortgesetzt. Arnim Degener, Wolfgang Franz, Klaus Hartung, Margret Mühlenberg, Irene Rekus, Elke Römer und Christel Rukwiedzeigen Bilder (Öl, Acryl, Aquarell), Skulpturen, Fotografien und Quilts. . (mi)
4 Donnerstag, 17. Juli 2014
BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIE SPAREN
Dreieich-Zeitung Nr. 29 D
Gründächer kühlen das Obergeschoss Investition in den Klimaschutz, die auch gefördert wird (bu). Vor allem Städte mit vielen und großen versiegelten Flächen sind betroffen: Bei starken Regenfällen kann das Wasser nicht mehr schnell genug abfließen und es gelangt in kurzer Zeit zu viel kühles Nass in die Kanäle. Überflutete Keller und Straßen sind die Folge. Grünflächen können Abhilfe schaffen – auch auf Flachdächern. Sie sorgen obendrein für Abkühlung der oberen Etagen bei Sommerhitze. Auch um Wärme im Haus zu halten, kann Dachbegrünung nützlich sein. „Bei einer energetischen Gebäudesanierung sollten die Hauseigentümer diese Idee zumindest im Hinterkopf behalten“, sagt Andreas Skrypietz, Projektleiter der Klimaschutzkampagne „Haus sanieren – profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Grüne Dächer speicherten 50 bis 90 Prozent des Regens und ließen das Wasser erst langsam wieder verdunsten. „Das kühlt die Räume unter dem Dach und wirkt als natürliche Klimaanlage“, sagt Wolfgang Ansel, Geschäftsführer des Deutschen Dachgärtner Verbandes (DDV) und Biologe. Großflächig eingesetzt, könnten dadurch auch
Bedachungen
Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung
Bauspenglerei
Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer
Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister
Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de
–ANZEIGE–
Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand
*UR 8PVWDGW Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. Besonders ältere Gebäude sind davon häufig betroffen. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trokkenlegung von Gebäuden spezialisiert und weiß, welche Probleme Feuchtigkeit im Haus nach sich ziehen kann. „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertig-
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
sogenannte Wärme-Inseln in den Städten verringert und die Lufttemperaturen gesenkt werden. Welche Bedeutung der Anteil begrünter Dächer für die Grünanlagenstruktur haben könne, lasse sich in Düsseldorf nachvollziehen: Eine Gründach-Kartierung von 2008 zeige mehr als 730.000 Quadratmeter begrünte Dach- und Tiefgaragenflächen. „Dies entspricht etwa zehn Prozent aller in Düsseldorf vorhandenen öffentlichen Parks und Grünanlagen“, sagt Ansel. Das habe eine enorme Wirkung auf die Umwelt und das Klima. Denn auch Feinstaub und klimaschädliches Kohlendioxid würden durch Gräser, Moose oder Kräuter gebunden. Deshalb bewerte auch das Umweltbundesamt (UBA) grüne Dächer als nützliche Investition in den Klimaschutz. Schließlich, so heißt es in einem UBA-Positionspapier, sei der Klimawandel spürbar und verursache Kosten. Frühzeitige Anpassungsmaßnahmen wie Dachbegrünungen lohnten sich deshalb. Auch finanziell werde den „Dachgärtnern“ entgegen gekommen. So belohnten etwa Kommunen die Installation
Strom- und Gasverträge 14-tägiges Widerrufsrecht gesetzlich garantiert (vz). Mit einem Wechsel des Strom- oder Gasanbieters können Energiekunden viel Geld einsparen. Und der Wechsel geht schnell und einfach: ein paar Klicks oder ein kurzer Anruf, und schon ist alles erledigt. Manchmal geht das Ganze fast zu schnell: dann nämlich, wenn sich im Nachhinein zeigt, dass das ausgewählte Angebot doch nicht das vorteilhafteste war. Hier ist Besserung in Sicht, denn seit 13. Juni gilt für alle via Internet oder Telefon abgeschlossenen Strom- und Gasverträge ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Basis der Neuregelung ist die europäische Verbraucherrechterichtlinie, die nun in deutsches Recht umgesetzt wird und eine rechtliche Unsicherheit beseitigt. Bisher haben nämlich nicht alle Anbieter ein Widerrufsrecht eingeräumt. Das ist künftig aber zwingend vorgeschrieben. Außerdem muss der Anbieter seine Kunden über das Widerrufsrecht von sich aus informieren. Tut er das nicht, verlängert sich die Widerrufsfrist um zwölf Monate. Dr. Elisabeth Benecke, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Hessen, findet die gesetzliche Neuerung hilfreich. Profi-
tieren könne von einem Wechsel nämlich fast jeder. Doch obwohl inzwischen die meisten Verbraucher wissen, dass sie ihren Anbieter frei wählen können, nutzen bei weitem nicht alle diese Möglichkeit. Viele Energiekunden scheuen den vermeintlichen Verwaltungsaufwand oder komplizierte Vertragsbedingungen. „Deshalb ist es wichtig, dass ein Vertragsabschluss außerhalb von Geschäftsräumen und im Fernabsatz nicht sofort in Stein gemeißelt ist – vor allem, wenn es sich um Tarife mit längerer Laufzeit handelt“, erklärt Benecke. „Auch die Sorge, dass es bei einem Wechsel Probleme mit der lückenlosen Versorgung gibt, ist übrigens völlig unbegründet.“ Die unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen hilft bei allen Fragen zum Energieeinsatz in privaten Haushalten: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter Telefon (0800) 809802400 (kostenfrei).
Der Natur nach oben verhelfen: Grüne Dächer bieten Gräsern, Moosen oder Kräutern Platz zur Entfaltung. Das lockt zahlreiche kleine Lebewesen an. Regenwasser verdunstet hier nur langsam - das sorgt für Kühlung. (Foto: dbu) von grünen Dächern, so Ansel. „Viele Gemeinden entlasten die Hauseigentümer mit begrünten Dächern bei den Abwassergebühren oder der Entsiegelungsabgabe.“ Welche Fördermittel in den einzelnen Kommunen zur Verfügung stehen, könne beim DDV unter www.dachgaertnerverband.de erfragt werden. Da mit einer Dachbegrünung auch der Wärmeschutz im Haus zumindest unterstützt werde, helfe auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bei dem Vorhaben: Hauseigentümer können im KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ ihre Dachbegrünung fördern lassen. „Vorausgesetzt, dass das Dach zuvor entsprechend den Mindestanforderungen unseres Programms wärmegedämmt wurde“, erklärt Sybille Bauernfeind, Sprecherin der Bankengruppe. Die nachträgliche Installation einer Dachbegrünung sollte gut überlegt und fachmännisch ge-
Traum vom Eigenheim (de). Gut jeder vierte Haushalt in Deutschland hat sich den klassischen Traum vom Eigenheim erfüllt: Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wohnten 28 Prozent der rund 40 Millionen Privathaushalte am Jahresanfang 2013 in einem eigenen Einfamilienhaus. Zusammen mit allen anderen Wohneigentümern - zum Beispiel von selbstgenutzten Eigentumswohnungen - lebten 43 Prozent aller Haushalte in den eigenen vier Wänden. Das geht aus den neuesten Ergebnissen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe zu den Wohnverhältnissen der Haushalte in Deutschland hervor.
sten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum. Die aufwändigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Hochdruck das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Harz abgedichtet wird. Seinen Kunden bietet das Unternehmen 10 Jahre Gewährleistung. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz-Systeme, Richer Straße. 48 in Groß-Umstadt pr
Anzeigenhotline:
Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95
Tel. 06106 - 28390-00
☎ (0 60 71) 9 88 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
plant sein. Dabei können neben Garten- und Landschaftsbaubetrieben auch Architekten, Dachdecker oder Ingenieure behilflich sein. „Haus sanieren – profitieren“ hat in seiner Datenbank mit mehr als 12.000 Partnern viele solcher Fachleute, die für eine Planung in Frage kommen können. Interessierte können ihr Haus in einem ersten Schritt auf die „energetische Fitness“ untersuchen lassen: Mit einem ko-
stenfreien Energie-Check nehmen die Partner der DBU-Initiative die einzelnen Bauteile des Hauses unter die Lupe. Damit Interessenten, die den Energie-Check machen lassen wollen, auch Kampagnenpartner oder unabhängige Experten in der Nähe finden und kontaktieren können, gibt es im Internet unter www.sanieren-profitieren.de eine Suchmaschine mit allen Kooperationspartnern.
Kampf dem Schimmelpilz Nachträgliche Horizontalsperre rettet Altbauten
Aschaffenburg (PR) – Jedes fünfte Haus hat mit den schädlichen Folgen aufsteigender Feuchtigkeit zu kämpfen, das teilt der „Veinal-Fachbetrieb Rhein-Main“, Aschaffenburg, mit. Vor allem in älteren Gebäuden seien feuchte Keller und Schimmel ein Problem: Die aufsteigende Feuchtigkeit transportiert schädliche Salze aus dem Erdreich nach oben, die sich im Mauerwerk ablagern und weitere Feuchtigkeit nach sich ziehen. Folgen: Putzabsprengung, Frostschäden, Zerstörung des Baustoffs. Zudem steigern Pilzsporen das Asthma-Risiko erheblich. Bei manchen Arten reichen wenige Sporen, um Allergien und Hautinfektionen auszulösen. Sichere Zeichen für zu viel Feuchtigkeit sind Modergeruch, feuchte Kellerwände und bröckelnder Putz im Sockelbereich der Außenwände. Bei Neubauten verhindert eine Horizontalsperre das Aufsteigen der Feuchtigkeit. Bei vielen Altbauten ist sie jedoch beschädigt oder fehlt, und Feuchtigkeit kann sich vom Keller ungehindert in die oberen Räume ausbreiten. Der „Veinal-Fachbe-
trieb Rhein-Main“ bietet mit einer zertifizierten Silikonharz-Lösung eine einfache, wirksame Lösung an: die nachträgliche Horizontalsperre (mit 20 Jahren Garantie). Dabei wird wasserfreies Silikonharz über Bohrkanäle
drucklos oder im Niederdruckverfahren ins Mauerwerk injiziert (Bild). Die Bausubstanz wird vorher trockengelegt, die Sperre verhindert dann, dass sich neue Feuchtigkeit ablagert und ausbreitet. Das Harz macht das Mauerwerk wasserabweisend, ohne die Poren zu verstopfen und die Luftzirkulation nach außen zu behindern. In der Regel ist die Behandlung nach wenigen Tagen beendet. Die Methode ist gesundheitlich unbedenklich. Weitere Infos: Veinal Fachbetrieb Rhein-Main, Meisterbetrieb Oliver Voltmer, Schulstraße 26, 63741 Aschaffenburg, (06021) 4048420, info@veinal-rheinmain.de, www.veinal-rheinmain.de. (Foto: Archiv)
30 Jahre Berufserfahrung • bezahlbare Preise!
Dachdecker und Spenglerei Büchner Rufen Sie an und fragen Sie nach!
• Altdachumdeckung • Neueindeckung • Flachdacharbeiten
• Schieferarbeiten • Spenglerarbeiten • Gerüstbau
Bürgermeister-Kämmerer-Straße 5 63150 Heusenstamm Telefon 06104 9535497 Meisterbetrieb Innungsmitglied
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 29 D
DO
17. Juli
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Die LandRatten (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, African Safari 3D (5 €) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Hamburger Kammerspiele: Die Geiselnahme (24 - 33 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der Manndecker (12 €) • Waldschwimmbad, Open Air-Kino, 22 Uhr, Die Tribute von Panem Catching Fire (8,50 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Walter Drechsler - Krimis, Winfried Selzer Gedichte (Eintritt frei) Seligenstadt • Ehem. Benediktiner Abtei, Garten, 10 - 21 Uhr, StadtLesen mit 3.000 Büchern; 19 Uhr, Wolfgang Burger: Die dunkle Villa (Eintritt frei; bis 20.7.) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Kristina C. Stauber: Das Leuchten der Sterne in uns - Autorenlesung (6 €) • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, High Knees (Oldie Club) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst; Ks, 20 Uhr, Punk Rock • Das Bett, 21 Uhr, New York Wannabes, Reverend Beat-Man feat. Sister Nicole Izobel Garcia (13/15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Dennis Sekretarev Internatiol Quintet (10 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Trilok Gurtu (12 €) • Campus Westend, 22 Uhr, Open Air-Kino: Good Will Hunting (Eintritt frei) • Städel, 19 Uhr, Open Air-Kino: The Tree of Life (Eintritt frei) Aschaffenburg • Altes Forstamt, 20 Uhr, Susanne Hasenstab: Ein Sommerabend auf der Hohler Chausee (19/20 €) Idstein • Schlosshof, 19 Uhr, Flying Buffet, 21 Uhr, Anthony Strong Band (69/75 €) Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Katzenjammer (32 €) St. Goarshausen • Loreley, 19.30 Uhr, Alan Parsons Live Project (63,30 €)
FR
18. Juli
Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Georgi Mundrov & Yann Loup Adam (Sommerspiele; Eintritt frei)
Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Pippo Pollina & Palermo Akustik Band (24 - 33 €) Neu-Isenburg • Open Doors: TV-Halle, 17 - 22.30 Uhr, Sideeffect, Watch Me Rise, Wyoming, The Munitors, Basement Riot, Dreimillionen, 23.15 Uhr, Killerpilze; V. d. Huha, 18.30 Uhr, Soul & Gebläse, 22 Uhr, Power Of T.; Frankf. Str./Friedrichstr., 19 Uhr, Superphonix; Frankf./Offenb. Str., MarieWonder, Inhuman, Actionteam; Huha, 19.30 Uhr, Bobs Fr., Bryan69, Kiss Forever; Jugendcafé, Weg!, D.Rev., Joe Blob: Abseits, 20 Uhr, Red Lake; S-Bar, 20 Uhr, Bossa Rosa, Constanza’s, 20 Uhr, Jimis Revenge; Treffpunkt, 20.30 Uhr, The Gypsys (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 19.30 Uhr, Kindsköpp: Viertel Humor II (8 €) • Waldschwimmbad, Open Air-Kino, 22 Uhr, Der Butler (8,50 €) Heusenstamm • Schloss, Innenhof, 19.30 Uhr, Wien grüßt Heusenstamm - Operngala (21/25 €) Rödermark • Oswald-von-Nell-Breuning-Schule, 12 Uhr, Next Generation: Backstage - was hinter der Bühne passier (Eintritt frei) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Duo Aroha - Folk & more (8/10 €) • Platz v. d. Bürgerhaus, 18 Uhr, 2. Dudenhöfer Bierfest, 19.30 Uhr, Soulfever (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Session • Festzelt am Talweg, 19.30 Uhr, Münchner Zwietracht (14/16 €; 725 Jahre Lämmerspiel) Offenbach • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Dr. Rosemarie Kilius: Der Defa-Regisseur Konrad Wolf - Vortrag • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Grüne Tomaten (7 €; Einlass u. Essen ab 18.30 Uhr) • Hafen 2, 24 Uhr, Doreen, Nils Weimann (4 €); Open Air-Kino, 21.45 Uhr, American Hustle (6 €) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Fritz Deutschland Band, The Slags Darmstadt • An Sibin, 21.30 Uhr, Wolfgang Herms & Friends Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Versprechen; Ks, 20 Uhr, Punk Rock • Günthersburgpark, 18 Uhr, Absinto Orkestra, 20 Uhr, The Great Bertolinis (Stoffel-Eröffnung) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Hänsel und
Gretel, die Dämonenjäger (14 €) • Brentanobad, 19 Uhr, Krimilesung mit Rosa Ribas (Spende) • 18. Frankfurter Kinowoche: Familienkelterei Possmann, Rödelhm., 21.30 Uhr: Kein Pardon (12 €) • Städel, 19 Uhr, Open Air-Kino: Melancholia (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Joan As Police Woman (23/24 €) • Altes Forstamt, 20 Uhr, Michael Krebs & Die Pommesgabeln des Teufels (21/22 €) Idstein • JazzFestival, 19 - 23.30 Uhr, Die Original Blütenweg Jazzer, Tiger B. Smith, Blueshot, Huepa... (11 €; 3Tage: 16 €) • Schlossplatz, 20 Uhr, Roger Cicero & Big Band (49,50/55 €) Mainz • Zitadelle, 20 Uhr, Ludovico Einaudi & Ensenble (32 - 55 €) Oberburg • Festplatz, 18 Uhr, mamuku-Reloaded: Blue Onions, Night Fever, X-it (17,70 €) Reinheim • Hofgut, 20 Uhr, Vocal Recall: Ein Lärm, der deinen Namen trägt (17,50)
SA
19. Juli
Langen • Neue Stadthalle, Biergarten, 19.30 Uhr, 1. Komische Nacht Open Air: Costa Meronianakis, Erasmus Stein, Horst Fyrguth, Mirja Regensburg (19,50 €) • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: KünstlerInnen aus dem Juz (Eintritt frei) • Stadtkirche, 20 Uhr, 5 Organisten zum 50. Geburtstag der Stadtkirchen-Orgel - Rutter, Buxtehude, Franck... (Spende) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 14 Uhr, Umsonst und draußen • Stadthalle Walld., 19.30 Uhr, SKVJugendblasorchester, Die Taktlosen Benefizkonzert • Rathausplatz Walld., 21 Uhr, Open Air Kino: Rio 2 - Dschungelfieber (5 €) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Rebekka Bakken & hr-Bigband: Tom WaitsProjekt (Restkarten: 24 - 33 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Anna Piechotta: Komisch im Sinne von seltsam (8 €) Neu-Isenburg • Open Doors: V. d. Huha, 14 Uhr, Tanzschule E Dance Fever, 19 Uhr, Salsa Verde; Frankf./Friedrichstr., 14 Uhr, Bartender’s Eve, 15 Uhr, Markus Striegl & Band, 17 Uhr, Hank Cash, 20 Uhr, Ryffhuntr; Frankf./Offenb. Str., 14 - 24 Uhr, Scherf & Band, Dadefür, Malcolm, Backdoorslam, The Punch’n’Judy Show; R.-Maier-Haus, 15 Uhr, Sloppy Notes; Treffpunkt, 15.30 Uhr, 4 To The Bar, 20 Uhr, Gander Byrd & The Dark Stars, 22.30 Uhr, The Gypsys; S-Bar, 16 Uhr, Patrick Steinbach; Marktplatzkirche, 17 Uhr, Soundsation; Föhl, 18 Uhr, Bailey; Abseits, 18 Uhr, Mojotree; Bier Müller, 18.30 Uhr, Paragraph 08/15, 20 Uhr, Quietschboys; U8, 18.30 Uhr, Jugendmusikschule; Huha, 19.30 Uhr, Purple Rising, 21.30 Uhr, Queen Kings, 23.30 Uhr, The Killerz; TV-Halle, 20 Uhr, IKS Bigband; Club Voltaire, 20 Uhr, Tuna, The Moglis, Ivan (Eintritt frei) Dietzenbach • Ev. Christus-Gemeinde, Kirchgarten, 17 Uhr, Kantorei, Kirchenchor Sommerserenade (Eintritt frei) • Waldschwimmbad, Open Air-Kino, 22 Uhr, Almanya - Wilkommen in Deutschland (8 €)
• Waldkapelle, Waldstr. 12, 18 Uhr, Ensemble iThemba - südafrikanischer Abend (Spende) Heusenstamm • Kirchplatz St. Cäcilia, Bahnhofplatz, Schloss, Innenhof, 19 Uhr, Der Torbau zu Babbel - histor. Theatersingspiel (15/18 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 19 Uhr, Mainhattan Diesel (6 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Third Eye Open - Bluesrock (10/12 €) • Platz v. d. Bürgerhaus, 12 Uhr, 2. Dudenhöfer Bierfest/Keeskuchefest, 19 Uhr, Red Hot (Eintritt frei) Mühlheim • Festzelt am Talweg, 19.30 Uhr, Sandy Showband, Michael Wendler (18/20 €; 725 Jahre Lämmerspiel)
• Burgfestspiele, 11 Uhr, Walter Renneisen & Ekaterina Kitaeva: Von der Pampelmuse geküsst (17 €), 19 Uhr, Anna Depenbusch (Restkarten: 24 33 €) • Maislabyrinth, Götz., 11 Uhr, Eröffnung mit dem Unimog-Club u. den Traktorfreunden • SKG, Seilerstr. 9, 11 Uhr, Akkordeon-Matinee - Musical- und Filmmelodien Neu-Isenburg • Open Doors: Kempinski Grav., 12 Uhr, Main City Stompers; V. d. Huha, 14 Uhr, Time Bandits, 18 Uhr, Dirty Boogie Orchestra; Bier Müller, 14 Uhr, Paddy Goes To Holyhead, 18.30 Uhr, The Streamers; Frankf./Friedrichstr., 14 Uhr, Trenkwalder, 16.30 Uhr, Mandowar, 18.30
Offenbach • Rumpenheimer Schlosspark, 21 Uhr, Tiefenrausch Klangkombinat (Eintritt frei) • t-raum, 20 Uhr, Gatte gegrillt (13 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Robin Scholz, Robert Drewek, Flo Gold (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Armagiddeon Sound, Hightune Soundmachine • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Buena Vista Social Club (7 €; Einlass u. Essen ab 18.30 Uhr) • King Kamehameha Beach Club, Hafeninsel 2, 12 - 24 Uhr, Islands: Marco Petralia, Steve Blunt, Sebastian Gnewkow... (10 - 12 €) • Mainufer, 8. Berler Maa-Fest, 20 Uhr, Helium 6 (Eintritt frei) • Atelier im Hinterhof, Austr. 16, 19 Uhr, Literaturclub Frauen aus aller Welt: Blütenstaub und Wortezauber (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Versprechen; Ks, 20 Uhr, Punk Rock • Batschkapp, 15 - 22 Uhr, Open Air: The Terrible Noises, Elfmorgen, Gastone, Alexander, Faisal Kawusi, DJs (10 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, El Maachi, 20 Uhr, A Tribute To Johnny Cash (Stoffel) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Sänger Trio (10 €) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Stars und Sternchen (Anm.: 069/605098200; 15 €) • 18. Frankfurter Kinowoche: Autoverwertung Manke, 22 Uhr, Vanishing Point (12 €) • Städel, 15 Uhr, Open Air-Kino: Wo die wilden Kerle wohnen, 19 Uhr, Publikumsfilm: Caravaggio, Derek o. Nowhere Boy (Eintritt frei) Bad König • Freilichtbühne, 20 Uhr, Odenwälder Shanty Chor (18/23 €) Bad Vilbel • Burgpark, 10 - 19 Uhr, Rewe Family: Aneta, Stefanie Heinzmann, Rodgau Monotones, Dunkelblau (Eintritt frei) Idstein • JazzFestival, 15 - 0.45 Uhr, dIRE sTRATS, Boogie Woogie Company, Climax Band Cologne, Dr. Mojo... (11 €) Mainz • Zollhafen, Nordmole, 20 Uhr, Bright Light Bright Light, Elton John (40 - 100 €) Oberburg • Festplatz, 17 Uhr, mamuku-Rock: The BossHoss, Revolverheld, Luxuslärm, Rauschenberger (50,70 €) Reinheim • Weinhof, 21.30 Uhr, Shaqua Spirit (8/10 €)
Uhr, Madhouse Flowers; Frankf./Offenb. Str., 14 Uhr, Last Jeton, Bijan James & The Whyleaveto’s, Mind The Gaep, Joe Blob & The 69’ers; Föhl, Gebläse Statt Plastik; Stadtmission, 18 Uhr, Seltsame Heilige; Constanza’s, 19 Uhr, Ciderman Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Kindsköpp: Viertel Humor II (8 €) • FCD-Gaststätte, Waldstadion, 12 15 Uhr, Musik im Wald: Euro Tops (Eintritt frei) Heusenstamm • Feiert Europa! Jahnstr., 12.30 Uhr, Histor. Festzug; Schloss, Innenhof, 13 Uhr, Stadtkapelle, La Ferrosa, Folklore..., 19 - 22 Uhr, Salsa Verde (Eintritt frei) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 11 Uhr, Blechbläser d. MV Viktoria Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: D30 (Eintritt frei) • Platz v. d. Bürgerhaus, 10.30 Uhr, 2. Dudenhöfer Bierfest, Sängerfrühschoppen, 12 Uhr, Wirtshaus-Vielharmoniker (Eintritt frei) • Maximal, Jüg., 18 Uhr, GitarristenMeeting mit Thomas Langer (Eintritt frei) Mühlheim • 14 Uhr, historischer Festzug, 19 Uhr, Vereinsabend (725 Jahre Lämmerspiel) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 10.30 - 15 Uhr, Musik verbindet (Eintritt frei; 25 Jahre Musikschule) Seligenstadt • RegioMuseum, 17 Uhr, Premiere des Kammerorchesters d. Kreisjugendorchesters (Eintritt frei) • Riesensaal, 20 Uhr, Next Generation: Backstage - was hinter der Bühne passiert • Rathausinnenhof, 19.30 Uhr, Blasorchester MV Klein Welzheim u. TSV Heusenstamm, Stadtkapelle Seligenstadt (Spende) Offenbach • King Kamehameha Beach Club, Hafeninsel 2, 12 - 24 Uhr, Islands: Oliver Schories, Adana Twins... (10 12 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Geoff Farina (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, 19 Uhr, Omlette Komplett - Improvisationstheater • Mainufer, 8. Berler Maa-Fest, 11 Uhr, Oberkrainer Hühnerberg Quintett (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, Keb Mo (33,90/35,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 18 Uhr, Gefährliche Liebschaften; Ks, 18 Uhr, Punk Rock • Nachtleben, 21 Uhr, Love Sees No Color & Gäste (5,50/6,50 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Carolyne Pirulli & Band, 20 Uhr, Mareeya (Stoffel) • FAT (Brotfabrik), 20 Uhr, Erich Schaffner liest aus Die Anständigen
SO
20. Juli
Mörfelden-Walldorf • SV Rot Weiss Walldorf, 18. Weinfest, 11 Uhr, Ein Tag mit den Dreams Dreieich
Donnerstag, 17. Juli 2014
(Spende) • 18. Frankfurter Kinowoche: HfMDK, 21 Uhr, Fantômas - À L’Ombre de la Guillotine (12 €) • Dunantring, 15 Uhr, Heimatkunde – Andreas Maier liest unterm Sossenheimer Speierling (Lesesommer) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, Hans-Joachim Heist liest Roth: Ein Mensch (16 - 26 €) Idstein • JazzFestival, 11.15 - 18.45 Uhr, Die Schoppeschlepper, IKS Big Band, Coming Up... (6 €) Mainz • Zollhafen, Nordmole, 18 Uhr, Staubkind, FAQ, Unheilig (42 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, 65Daysofstatic (23 €) Neu-Anspach • Hessenpark, 10 - 17 Uhr, Märchentag (9 €) Oberburg • Festplatz, 17 Uhr, mamuku-Pop: Nena, Morris Jones, Glasperlenspiel, Sharron Levy, Antenne Bayern Band (43 €)
MO
21. Juli
Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 18.30 Uhr, Young Strings, Young Singers, Solisten, Rock- u. Bigband, Streicherklassen 5 und 6 - Sommerkonzert (Spende) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19.30 Uhr, AG English Theatre: THS PHNE 2.0: The Next Generation (2 - 3 €) Mühlheim • Festzelt am Talweg, 10 Uhr, Neuberger Buam, 14 Uhr, Kinderprogramm, 19 Uhr, Duo Ohren-
sebühne ihres Vertrauen, 20 Uhr, Stalburg Trio (Stoffel) • Goethehaus, 19 Uhr, Peter Vogt: Faust I (12 €) • 18. Frankfurter Kinowoche: Kläranlage Niederrad, 19 Uhr, Die Stadt der verlorenen Kinder, 22 Uhr, The Host (12 €)
MI
23. Juli
Langen • Stadthalle, 19.30 Uhr, Dreieichschule: Musikalische Sommerträume (4 - 8 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Exit Marrakech (5 €) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Hans-Joachim Heist: Das Hassknecht-Prinzip (Restkarten: 24 - 33 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, Michael David: Harfe in Blau (12/15 €) Rödermark • Oswald-von-Nell-Breuning-Schule, 10.15 Uhr, Next Generation: Backstage - was hinter der Bühne passiert (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 20.30 Uhr, Freshlyground (24,90/26,50 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Torsö, Holy, Withers Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Tom Rankenberg & Friends, 19 Uhr, Holger Paetz: Auch Veganer verwelken, 20.30 Uhr, Soundwichmaker (Stoffel) • 18. Frankfurter Kinowoche: Flughafen, Terminal 1, Abflug C1, 22 Uhr, Die endlose Nacht (12 €)
DO
schmaus, Schlagerhasen (725 Jahre Lämmerspiel) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Reel Big Fish (20 €) • Günthersburgpark, 18/20.30 Uhr, Miss Zippy & The Blues Wail, 19 Uhr, Johannes Scherer: Dumm klickt gut (Stoffel) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Breckers Brothers Band Reunion (28,50/30 €)
DI
22. Juli
Langen • Stadthalle, 19.30 Uhr, Dreieichschule: Musikalische Sommerträume (4 - 8 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Exit Marrakech (5 €) Dreieich • Burgfestspiele, 10 Uhr, Das Dschungelbuch - Musical (ab 5; 7 €) Dietzenbach • Thesa, 17 Uhr, Kindsköpp: Viertel Humor II (8 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Wolfgang Löll: Piano and more (8 €) Offenbach • Hafen 2, Open Air-Kino, 21.45 Uhr, Drive (6 €) Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Die Le-
5
24. Juli
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Marc Hofmann (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Goldener Apfel, Kult(o)urtage, 19.30 Uhr, SKV-Blasorchester: Um die Welt (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne Frankfurt: Carmen à trois (Restkarten: 24 - 33 €) Dietzenbach • Thesa, 19 Uhr, LiteraTour: Reiner Wagner: Sportler als Verbalakrobaten (Eintritt frei) • Waldschwimmbad, Open Air-Kino, 22 Uhr, Der Teufelsgeiger (8 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, Dance Academy Heusenstamm: Pure Dance (8/10 €) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Monsieur Periné (15/18 €) • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, White Room (Oldie Club) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Wild Pony Band Darmstadt • Oetinger Villa, 21 Uhr, ZA!, Hirbel Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Boyce Avenue (25 €)
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. (außer Mo.) 17.00 + 20.30 Uhr:
TRANSFORMERS – ÄRA DES UNTERGANGS - 3D -
VIKTORIA Do.-So. + Di. 20.00, Sa. + So. auch 18.00 Uhr:
MÄDELSABEND Mi. 20.00 Uhr: DIE BÜCHERDIEBIN NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 17.7.2014 - 23.7.2014 DO. - SO. + MI. 17.30 + 20.30
TRANSFORMERS – ÄRA DES UNTERGANGS -3DVORPREMIERE: SO. 15.30
DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT -3D-
6 Donnerstag, 17. Juli 2014
STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT ANGEBOTE
Dreieich-Zeitung Nr. 29 D
GEW. GESUCHE
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Wen suchen wir? Langen/Egelsbach Etikettierer m/w in Vollzeit
Frankfurt/Main Industriemechaniker m/w in Vollzeit
Rodgau Fachkraft für Lagerlogistik m/w in Vollzeit
Rhein Main Gebiet Staplerfahrer m/w in Vollzeit und Schicht
Rodgau Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik m/w in Vollzeit
Rhein Main Gebiet Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Wurden stellvertretend für alle Ausbildungsbetriebe von IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner (Zweiter von links) geehrt (von links): Karin und Thomas Arnold (Arnold Transporte GmbH), Eric Dreier (Schoder GmbH), Andrea Papendick (Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG), Bianca Mangels und Ivon Brandao (Bippes Brandao GmbH), Jan Grünberg (Grünberg Kunststoffe GmbH), Gabriele Wrobel (Jost-Werke GmbH), Gerda Dähnhardt (Wertgrund Immobilienverwaltungs GmbH), Detlev Lutz (Hartnackschule Rhein-Main GmbH), Rüdiger Wagner (Soluvia Billing GmbH), Svenja Herbert, Susanne Ebert und Peter Wolf (Projahn Präzisionswerkzeuge GmbH), Peter Krammig (Bodo Ehmann GmbH) sowie Berthold Ossig (Pluradent AG & Co. KG). (Foto: Bicer)
Interesse an Ausbildung steigern IHK ehrt herausragende Betriebe
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Wir suchen ab sofort eine/n Fahrzeuglackierermeister/in mit Durchsetzungsvermögen und Zielstrebigkeit für leitende Position. Bei Eignung ist eine gute Verdienstmöglichkeit für uns selbstverständlich. Tel.: 069/833083 Aushilfen (weibl.) auf 450,- Euro Basis für leichte Montagearbeiten gesucht. Flexibel einsetzbar im Zeitraum von 12.00-16.30 Uhr. Fa. Kluge-Luftfilter Pittlerstr. 66-68, 63225 Langen Tel. 06103/40458-0 (17) Hr. Beckert
STADT UND KREIS OFFENBACH. Markus Weinbrenner, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Offenbach, hat zwölf Unternehmen, die stellvertretend für die mehr als 1.000 Ausbildungsbetriebe in Stadt und Kreis Offenbach in die IHK gekommen waren, für ihr herausragendes Engagement im vergangenen Jahr geehrt. „Wir haben 1.376 neue Ausbildungsverträge registriert. Rund 150 Unternehmen bilden 2013 zum ersten Mal aus. Sie alleine haben 200 neue Ausbildungsplätze geschaffen“, so Weinbrenner. Er bedankte sich bei den zwölf vertretenen Betrieben: • Arnold Transporte GmbH, Dietzenbach • Bippes Brandao GmbH, Offenbach • Bodo Ehmann GmbH, Mainhausen • Grünberg Kunststoffe GmbH, Rödermark • Hartnackschule Rhein-Main GmbH, Offenbach • Jost-Werke GmbH, Neu-Isenburg • Pluradent AG & Co. KG, Offenbach • Projahn Präzisionswerkzeuge GmbH, Dietzenbach • Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG, Langen • Schoder GmbH, Langen • Soluvia Billing GmbH, Offenbach • Wertgrund Immobilienverwaltungs GmbH, Rödermark. Allerdings hätten 2013, trotz drei Nachvermittlungsbörsen,
der IHK-Lehrstellenbörse und der IHK-Ausbildungsmesse, 200 der in Stadt und Kreis Offenbach angebotenen Lehrstellen nicht besetzt werden können, während 84 Bewerber unversorgt geblieben seien. Und dies, obwohl die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse um 2,3 Prozent zurückgegangen sei. „Hinsichtlich der frei geblieben Ausbildungsstellen kommt es also auch angesichts des massiv steigenden Fachkräftebedarfs der Unternehmen ganz entscheidend darauf an, das Interesse der Schulabgänger an einer betrieblichen Ausbildung zu steigern und gleichzeitig die Berufswahlvorbereitung in den Schulen zu optimieren“, machte Weinbrenner deutlich. Darüber hinaus bedankte er sich bei den Prüfern. „Denn nur durch die ehrenamtliche Tätigkeit von Praktikern aus den Betrieben in den Prüfungsausschüssen kann die Qualität der dualen Berufsausbildung garantiert und weiter verbessert werden“, so Weinbrenner. (mi)
GEW. ANGEBOTE
• Prov.-Frei • Büro- u. Praxisräume in Dreieich-Sprendlingen 95 m², € 920,- Miete + NK + Kaution + 2 Garagenpl. à € 50,-. Frau Duman Tel. 0173-6945897 Nur noch 2-3 Büroflächen je ca. 160 m2 / 383 m2 im Gloria Palais zu vermieten. Die Flächen befinden sich im Gebäudekomplex Richtung Gericht/Kreuzung B 45/ Nussallee – eigenes Parkhaus vor Ort – Telefon: 06026 / 97 47-0 www.gloria-palais.de/buero
Energieausweis liegt derzeit noch nicht vor.
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
VERMIETUNGEN
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
5 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w)
GESUCHE
Weniger Verträge (de). 2013 haben rund 525.300 Jugendliche in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen Systems abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 23.700 Verträge oder 4,3 % weniger als im Jahr 2012.
GARAGEN
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen
Finanzbuchhalter (m/w)
Spanischlehrer/innen
Die Herausforderung: – Laufende Verbuchung der Geschäftsvorfälle – Kreditoren-, Debitoren- und Anlagenbuchhaltung – Vorbereitung und Durchführung des Zahlungsverkehrs – Kommunikation u. a. mit Rechnungsstellern – Unterstützung bei Jahresabschlüssen – Laufende Kontenabstimmung – Reporting an die Bereichsleitung Unser Wunschkandidat: – Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise Fortbildung zum geprüften Bilanzbuchhalter (IHK) oder vergleichbare Ausbildung – Mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Rechnungswesen eines mittelständischen Unternehmens – Idealerweise Erfahrung in der Baubranche – Gute EDV-Kenntnisse mit der Buchhaltungssoftware VOKS/DATEV-Kontenrahmen von Vorteil – Sicherer Umgang mit MS-Office-Paket – Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise – Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit motivierten Kollegen und Kolleginnen sowie kurze Entscheidungswege. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin vorzugsweise per E-Mail an: info@fbw-projektbau.de
Otto-Hahn-Str. 60 | 63303 Dreieich
gesucht! Schülerhilfe Dreieich Tel. 06103 19418 15.00 - 17.30 Uhr
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
GESUCHE
Aktion für mehr Alltagsmobilität Zehn Jahre „Mit dem Rad zur Arbeit“ (ao). Die gemeinsame Kampagne „Mit dem Rad zur Arbeit“ von ADFC und AOK Hessen feiert 2014 ihr zehnjähriges Jubiläum. Bis zu 10.000 Arbeitnehmer melden sich alljährlich an. Sie machen Hessen in den Sommermonaten leiser und gesünder, aber vor allem kommen sie entspannter im Büro oder auf dem Werksgelände an. 20 Tage per Drahtesel Noch bis August müssen lediglich 20 Radtage absolviert werden. Kilometer sind nicht entscheidend. Entweder mit dem Rad zur oder von der Arbeit nach Hause – im Idealfall beides. Öffentliche Verkehrsmittel für Teilstrecken dürfen benutzt werden. Zu gewinnen gibt es wie immer gesponserte Team- und Einzelpreise, darunter hochwertige Mountain-Bikes, Zubehör und Reisen – diesmal auch nach Berlin. Wer mitmachen will, kann sich online registrieren lassen. Hürden gibt es keine, denn es
sollen so viele Menschen wie möglich aktiviert werden. In ökologischer, akustischer und vor allem präventiver Hinsicht ist das Fahrrad – das haben internationale Studien hundertfach bestätigt – unschlagbar. Es eignet sich hervorragend, um Bewegung n den Alltag zu integrieren. Das fühlt sich dann nicht unbedingt wie Sport an, ist aber letztlich trotzdem Sport, wenn man die positive Wirkung auf den Körper als Maßstab nimmt. In Hessen begann die Kampagne erst ganz klein mit nur 600 Teilnehmern aus dem Rhein-MainGebiet. Im Laufe der Zeit wurde daraus eine Massenbewegung, die viele Menschen inspiriert hat, ihr Gefährt nach längerer Zeit wieder aus dem Keller zu holen. Wer mehr über die Aktion erfahren möchte, kann sich im Internet informieren unter www. mit-dem-rad-zur-arbeit.de/hessen und sich gleich eintragen. Anmelden können sich auch Teams aus bis zu vier Personen.
IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 29 D
Donnerstag, 17. Juli 2014
7
ANGEBOTE
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 101.994,-, Blk. Besichtigung Samstag, 17.07.2014, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897
Schicke 3-ZW in ruhiger, familienfreundlicher Lage von Mörfelden/Walldorf zu verkaufen! Ca. 79 m² Wfl., 3. OG, Aufzug, Süd-Balkon, EBK, Keller, KFZStellplatz im Parkhaus. Bj. 1974, EAW-259, Elektro-Heizung. VK.134.000.- €
I – m – m – o – s Immobiliengesellschaft 06106 / 7073199 oder 0160 / 5348302
Wohnung zu vermieten? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 BEKANNTMACHUNGEN
Amtsgericht Langen 7 K 20/13 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.
Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von OberRoden, Blatt 11211 laut Gutachten: zweigeschossiges, unterkellertes Wohn- und Geschäftshaus im Lengertenweg 28 mit ca. 411 qm Mietfläche, Grundstücksgröße 1.768 qm soll am Donnerstag, den 07.08.2014 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden.
• Prov.-freie Eigentumswohnungen • • Wiesbaden-Rheingauviertel, 1,5-6 ZW, 30-160 m², Blk., ab € 83.500,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab € 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab € 199.900,• Offenbach, Groß-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab € 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab € 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden) Exposé zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Eisenbahnstr. 158 in Dreieich-Sprendlingen Gartenwohnung 100 m² und 2 x 2 ZW à 70 m² mit Terrasse, Stellplatz + Garage, ab € 169.000,-. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung. Frau Duman Tel. 0173-6945897
Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 350.000,- €. Baujahr des Hauses: 1999 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 15639501122.
Freistehendes EFH in Langen-Linden Dieses renovierungsbedürftige EFH sucht neue Bewohner! 7 Zi., ca. 150 qm Wfl., ca. 700 qm Grd. € 380.000,-. EBA 384 kWh/m²a, Öl, Bj. 1926 / EEK: H
Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 10.07.2014
- Amtsgericht -
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Profi Concept Immobilien GmbH Telefon 06103 – 38 80 10
8 Donnerstag, 17. Juli 2014
DZ-MOTORWELT / REGIONALES
KFZ-ANKAUF
VOLKSWAGEN
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
PROMINENTER BESUCH AUS WIESBADEN: Dieser Tage war auf Einladung der „Sektion Odenwald“ des hessischen Wirtschaftsrates der Vorsitzende der CDULandtagsfraktion, Michael Boddenberg (rechts), in den Räumen der Volksbank Odenwald in Reinheim zu Gast. Der Staatsminister a.D. – gelernter Fleischermeister und Wirtschaftspolitiker – forderte eine weitere Entbürokratisierung und weitere Anstrengungen im Kampf gegen den Fachkräftemangel. „Die Politik und die Unternehmer dürfen nicht die Hände in den Schoß legen. Auf allen Ebenen, inklusive Europa, kann man Politik aktiv gestalten, wenn man will“, sprach Boddenberg seinen Zuhörern aus dem Herzen. Er lobte die Zusammenarbeit zwischen CDU und Grünen in Hessen. „Ein Faktor der Koalitionsgespräche
Kostenloser Hausnotruf KREIS OFFENBACH. Familien, die in der Urlaubszeit Unterstützung bei der Betreuung älterer und kranker Angehöriger benötigen, können vier Wochen lang einen Service des DRKKreisverbandes testen. Das Deutsche Rote Kreuz bietet in der Zeit vom 28. Juli bis zum 7. September die kostenlose Nutzung seines Hausnotruf-Systems an. Auch eine Anschlussgebühr wird nach Angaben des Verbandes nicht erhoben. Das Konzept: Mit einem kleinen Handsender kann der Nutzer im Notfall sekundenschnell Hilfe anfordern. Sollte es erforderlich sein, werden dann umgehend die Verwandten am Urlaubsort verständigt. Informationen zu der Offerte des DRK erhalten Interessenten unter der Rufnummer (069) 85005-290. (jh)
Autohaus
WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH
Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Fahrten mit Europa-Fokus KREIS OFFENBACH. Noch
AUDI Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
FORD
KFZ-ZUBEHÖR
OPEL
MERCEDES
freie Plätze stehen bei einer Info-Fahrt des regionalen Ablegers der Europa-Union zur Verfügung, die vom 4. bis 7. September nach Brüssel führt. Dort stehen unter anderem ein Besuch des Europa-Parlamentes und der Hessischen Landesvertretung sowie Abstecher nach Gent und Brügge auf dem Programm. Zudem offeriert die regionale Europa-Union am 24. September und 16. Oktober Tagesfahrten nach Luxemburg zum Europäischen Gerichtshof. Anmeldungen für alle genannten Offerten werden per E-Mail (hcgermer@t-online.de) oder unter Telefon (06074) 26913 entgegengenommen. (hs)
Vererben Sie Menschlichkeit. www.kindernothilfe.de
war auch, dass die Grünen eher zu einer Konsolidierung des Landeshaushaltes bereit waren“, sagte der CDU-Politiker. Schließlich habe man auf Landes- und Bundesebene die „Schuldenbremse“ zu beachten. Der ehemalige Minister für Bundesangelegenheiten fügte hinzu, die Energiewende und die nun anstehenden Reformen böten der Gesellschaft „mehr Chancen als Risiken“. „Wir können das zusammen mit den Grünen professionell lösen, wenn es auch anstrengend ist“, so Boddenberg, der die Unternehmen im Land zur tatkräftigen Mitarbeit aufforderte. In der anschließenden Diskussionsrunde zu wirtschafts- und finanzpolitischen Themen standen auch die CDU-Landtagsabgeordnete Judith Lannert (MdL) und die Bundestagsabgeordnete Patricia Lips als Gesprächspartnerinnen zur Verfügung. (Foto: wir)
Dreieich-Zeitung Nr. 29 D
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 29 D
BEKANNTSCHAFTEN „LIEBE“ – WENN NICHT JETZT, WANN DANN ?! R E N A T E , 67 J, Rentnerin, examinierte Krankenschwester. Ich laufe schon mal oder fahre mit meinem Fahrrad über die Wiese! Meine Hobbys sind kleine Reisen, Schwimmen, Spazierengehen + für „UNS“ in meinem schönen Haus ein leckeres Menü kochen – Ich freue mich auf Sie. Ich bin eine sehr jugendliche, schlanke, gesunde, schöne Mädchenfrau, fröhlich, gepflegt, charmant, sexy und hilfsbereit, möchte für Sie Kameradin u. zärtliche, aufregende, treue Frau sein. Bin stark „nach außen“, innerlich verletzbar u. gefühlsbetont. Bin nicht ortsgebunden – ich lasse mein Herz entscheiden. Ich liebe stille Meeresbuchten, weißen Sand, schattige Wälder, Blumenwiesen, viel Lachen, Autofahren, ein gutes Gespräch, zarte Gesten u. ein liebes Wort in mein Ohr geflüstert. Zu dieser Annonce brauchte ich Mut, doch wenn Sie, lieber Herr (Alter egal), anrufen, ist es unser Glück. Wir erleben diesen Glücks-Augenblick ... Liebe im reifen Alter, gib mir deine Hand! Rufen Sie bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Renate@wz4u.de MIT DIR WILL ICH DIE WELT UMARMEN ! DIPL.-JURISTIN Y V O N N E , 32 J / 1.66, ledig. Bin ehrlich, zärtlich und frei für DICH! In meiner schö., gr. Wohnung fühle ich mich oft sehr alleine. Ein Mann, der event. mit einer Bohrmaschine umgehen könnte – denn ein paar Bilder müssten noch aufgehängt werden –, wäre super. Ich bin charmant, mit offenem, herzlichem Lachen, spontan, für alle verrückten Einfälle zu haben, aber auch ernsthaft u. hilfsbereit. Habe eine Traumfigur mit blonden langen Haaren, Fantasie u. Power … aber entscheiden Sie beim ersten Treffen selber – es ist unsere Chance. Bin romantisch u. total „FRAU“, die sich Liebe wünscht, Treue u. viel Lachen. Ich liebe Barfußlaufen, Spitzendessous u. Jeans, kleide mich mal sportl., mal sexy u. mal superschick. Ich suche keine Versorgung, sondern „DICH“, einen Mann mit Herz, für ein herrlich aufregendes Leben! Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Yvonne@wz4u.de
FERIENWOHNUNG
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de
MEINE WÜNSCHE: EINEN BAUM PFLANZEN, IN AFRIKA VERLOBEN, EIN NASHORNBABY BESCHÜTZEN S O N J A , 55 J / 1.63, ganz alleinst., Verwaltungsangestellte, bin eine schlanke, dynam., zärtl., romantische Top-Frau mit Herz + Gefühl. „Lass dich überraschen ...“ Ich bin unabhängig, niveauvoll, spontan, begeisterungsfähig und mag Urlaube zusammen mit dir nach Afrika die Silberrückengorillas besuchen oder faul am weißen Strand + nachts die Sterne zählen, vielleicht schenkst du mir ja einen Stern. Ich bin zu allen verrückten Ideen bereit – mal Eis, mal Feuer, mal faul u. gemütlich; Sandwich statt Kaviar und ehrlich, offen, treu zusammenleben u. sich lieben! Unsere Zukunft liegt in deiner Hand, hängt an deinem lieben Anruf! Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Sonja@wz4u.de SCHWIMMEN UM MITTERNACHT MIT POPCORN-PAUSEN UND HEISSEN KÜSSEN ! L E N A , 43 J / 1.63, ledig, Fachanwältin für Steuerrecht, keine Angst, ich bin lustig, etwas spontan, zärtlich, natürlich mit guter, zierlicher Figur und ich kann Dir bei Deiner Steuererklärung helfen – „wenn das kein Grund ist, oder …?“ (lach) … Habe schö. Zuhause, bin ein zauberhaftes, natürl., fröhl., offenes Geschöpf. Manchmal fühle ich mich gar nicht so sicher ohne Partner ... Du bist mir WICHTIG, deine Träume, deine Küsse + dein Lachen – nichts ist wichtiger als das „WIR“! LIEBE heißt LEBEN und wenn das Funkeln und Strahlen in deinen Augen noch nicht erloschen ist und du bereit bist, ihm einen neuen Glanz und eine nie dagewesene Tiefe zu verleihen … Dann bist du mein Traummann und ich muss dich einfach kennenlernen. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lena@wz4u.de ICH SCHENKE DIR 1000 KLEINE WUNDER T H O M A S , 40 J / 1.82, ledig, Dipl.Kaufmann in leitender Position. Ich bin ein dynm., sportl. Mann, glaube, gut aussehend, mit Charme, Zärtlichkeit u. Romantik. Zum feierl. Anlass unseres Kennenlernens gibt es Champagner bis zu den Knien, sonst bin ich eher der Kaffee- oder WasserTyp. Mein Lebensmotto ist „Lachen“, bei uns soll keine Langeweile sein. Habe schönes Haus, gehe gerne im Urlaub tauchen u. lebe in besten finanziellen Verhältnissen. Ich möchte eine natürl., spontane, fröhl. Frau kennen- u. lieben lernen. Durch meine viele Arbeit habe ich dich noch nicht gefunden u. ein Abenteuer möchte ich nicht; deswegen diese kleine Anzeige. Ich meine es ernst, schenke dir altmodische Treue und mein lachendes Herz. Unsere Chance, rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Thomas@wz4u.de
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
GEMEINSAM ZUM KURZURLAUB NACH SYLT UND IM STRANDKORB ZUSAMMEN TRÄUMEN ! UNTERNEHMER R A I N E R , Anfang 70, ein fitter, sehr gesunder, jugendlicher, stattlicher Mann. Ich hatte eine große, gutgehende Firma, jetzt lebe ich im Ruhestand, mit viel Zeit für uns. Bin ein fröhlicher Lausbub geblieben, ein charmanter Mann, hilfsbereit u. reisefreudig – kleine Reisen sind zu zweit viel schöner. Ich bin ein sehr vitaler, gut aussehender, sportlicher Mann, liebevoll, kreativ, feinfühlig, humorvoll + pflegeleicht, sehr gut situiert, Auto, schönes Haus. Ich bin spontan, fit, mit Sonne im Herzen und würde „SIE“ gerne glücklich machen … ganz glücklich u. verliebt wie zwei Spät-Teenager. Es ist unsere Chance in der zweiten Lebenshälfte viel Liebe zu schenken + Glück erleben zu dürfen + reisen in die schöne Länder + auch gemütlich zu Hause sein, ist super! Ich suche eine Partnerin zum achtsamen Umgang und zu gegenseitiger Wertschätzung und freue mich über einen Anruf unter: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., wir haben keinen Tag des Glücks zu verschenken, die Weichen des Lebens sind gestellt – oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Rainer@wz4u.de
VERSCHIEDENES
EROTIK
COMPUTER
Sommer, Sonne, Hautprobleme?
GESCHÄFTLICHES
Carotinoid-Schutz für Haut und Augen
3 cbm FREIZEIT
Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Gartenarbeit aller Art A. Lushta
zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 UNTERRICHT
VERKÄUFE
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH
VERSPRECHE LIEBE, LACHEN + TREUE ! PROFESSOR DR. D A N I E L , 52 J / 1.80, alleinst., bin Geologe, privat voll Schalk und Fröhlichkeit, ein ehrlicher, bodenständiger + treuer Mann. Ich mag Fitnesstraining, Tennis, Joggen, bin sportl., großzüg., charmant, kultiviert, abenteuerlustig, spontan, romant. u. zärtl., mit Humor u. Feingefühl. Habe schö. Zuhause, in dem ich mich sehr einsam fühle! Trotz einer langen Beziehung, welche leider nicht funktioniert hat, habe ich meinen Humor u. den Glauben an die Liebe nicht verloren. Ich bin ein Mann, der sich fast alles leisten kann, und doch liebe ich auch Hamburger statt Kaviar, Himbeereis zum Frühstück, lese Asterix u. Wirtschaftsblatt. Ich wünsche mir Kennenlernen, Urlaub am Meer oder erst mal zum Edel-Italiener, mit einem Glas Rotwein und WIR. Es ist unsere große Liebes-Chance, rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Daniel@wz4u.de FLIEG MIT MIR ZU EINEM OLIVENHAIN ! W O L F G A N G , 62 J / 1.86, verwitwet, Dipl.-Kaufmann / selbst. Berater. Ich bin ein vorzeigbarer, sportlicher Typ, mit enormer Ausstrahl. u. Persönlichkeit, sportl.-elegant, Machou. Kuscheltyp zugleich, kultiviert und möchte „SIE“ glückl. machen u. lieben. Liebe ist wie ein Windhauch auf der Haut und Schmetterlinge im Herzen – lass uns jung sein! Als äußerst leidenschaftlicher, zärtlicher Typ, der darauf brennt, Dich zu treffen, findest Du in mir darüber hinaus jemanden, der neben aller Spontanität und Lebenslust sowie der Leichtigkeit des Seins auch die notwendige Ernsthaftigkeit mitbringt, um Dir ein treuer, liebevoller und verantwortungsbewusster Partner zu sein. Wenn Sie diese Zeilen gelesen haben, haben Sie bitte auch Mut u. rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Wolfgang@wz4u.de
Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640
Unsere Haut ist verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt, vor allem durch intensive Sonnenbestrahlung kann die Haut beansprucht sein. Wichtige Hilfe für die gesunde Haut leistet Vitamin A, das der Körper sehr leicht aus den in der Ernährung vorhandenen Carotinoiden gewinnen kann. Da der Mensch diese Carotinoide (z. B. BetaCarotin, AlphaCarotin) nicht selbst herstellen kann, ist er auf eine reichhaltige Zufuhr angewiesen. Carotinin Kapseln zum Beispiel enthalten das wertvolle Alpha-Carotin (aus Palmfrüchten) in hoher Konzentration. AlphaCarotin leistet als Pro-Vitamin A einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung normaler Haut, normaler Sehkraft und trägt zum Erhalt einer
Spanischlehrer/innen gesucht! Schülerhilfe Dreieich Tel. 06103 19418 15.00 - 17.30 Uhr
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“
normalen Funktion des Immunsystems bei. Vitamin D Mangel ist in Deutschland (Quelle: DGE Deutsche Gesellschaft für Ernährung) sehr verbreitet, deshalb ist es empfehlenswert, ergänzend zu Carotinin täglich 1 Kapsel Carotinin + Calcium D 400 (mit Calcium + Vitamin D) zu nehmen, das zusätzlich enthaltene Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, Pantothensäure leistet einen Beitrag zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung. Der Hersteller Apotheker Dr. Schick empfiehlt täglich 1 Kapsel Carotinin (Nahrungsergänzungsmittel, erhältlich in Apotheken). Weitere Infos: www.carotinin.de
Trödel verkaufen? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Hier piept’s wohl! Singvögel sind voll im Trend Schon lange geht es in trendigen Wohnzimmern tierisch zu, haben doch Eule, Fuchs und Co. im Sturm Sideboards, Beistelltische und die Festtafel erobert. Jetzt bekommen die Waldbewohner gefiederte Gesellschaft, denn aktuell sind die Singvögel im Anflug und zieren zahlreiche Accessoires zur Verschönerung der eigenen vier Wände. Alle Vögel sind schon da heißt es auch auf der Tendence, die Ende August in Frankfurt am Main stattfindet. Auf der Konsumgütermesse sind viele schöne Beispiele für diesen tierischen Trend zu finden. Die Vogelanhänger mit nostalgischen Mustern von Rex International sind flexible Zeitgenossen, die in Handumdrehen Zweige und Äste verschönern und sich auch als Geschenkanhänger gut machen.
Ein ganz besonderes Stück ist die moderne Kuckucksuhr von Artificial. Traditionell im Schwarzwald mit Originalteilen gefertigt überrascht sie mit modernem Design. Zu haben ist sie in trendigen Farbtönen wie Indian Red, Arabian Blue und Anis. Ein mechanisches Eintageuhrwerk sorgt dafür, dass der Kuckuck pünktlich die Zeit ansagt. Und weil Vögel auch ein zu Hause brauchen, sei allen Romantikern die Serie Grandezza von Hoff Interieur ans Herz gelegt. Die Windlichter erinnern mit ihren feinen schmiedeeisernen Schnörkel an antike Vogelkäfige. Die Wohnaccessoires mit Nostalgie-Charakter, die an die französische Belle Epoque erinnern, sind in den pastelligen Trendfarben Türkis, Mauve und Taupe erhältlich.
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Hermann Hesse
Diese Woche finden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de
www.duh.de www.duh.de in fo@d info duh.de uh.de
SSichere iche erre meinen me m eiine en Lebensraum! Le L Lebensr eb be en nssrraum! raum!
9
KAUFGESUCHE
Klein-Container
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de
Donnerstag, 17. Juli 2014
Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00 BIC GENO DE M1 GLS
www.sos-kinderdoerfer.de