Dz online 029 14 e

Page 1

No Ber mehr ch icht lok & R e aus Rale öde rma odgau rk

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Donnerstag, 17. Juli 2014

„röderMARKT“: Einkaufsvergnügen gepaart mit Erlebnis-Charakter Seite 2

Nr. 29 E

Auflage: 26.675

OFC-Gastspiel: Heftiges Gewitter sorgt für Abbruch in Jügesheim Seite 5

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Bauen, Modernisieren Energie sparen Seite 8

„Open Doors“: 22. Auflage des Musikspektakels in Neu-Isenburg Seite 10

Beilagen in Teilausgaben:

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 11

Kinder entern Piratenschiff Erster Mottospielplatz in Jügesheim eröffnet Von Klaus G. Schmidt RODGAU. Leinen los und auf zu neuen Abenteuern! Die Mädchen und Jungen aus den Kitas Alter Weg und Emmausgemeinde in Jügesheim konnten es kaum erwarten, mit dem Piratenschiff in See zu stechen. Jubelnd nahmen sie den tollen Spielplatz im Baugebiet J41 in Besitz. Er folgt dem Thema „Piraten“ und ist der erste Mottospielplatz der Stadt Rodgau. Weitere sollen in den kommenden Jahren in allen Stadtteilen verwirklicht werden. „Da möchte man nochmal Kind sein“, schwärmte Bürgermeister Jürgen Hoffmann bei der Eröffnung. Einmal um die Welt segeln, im heißen Sand ferner Inseln nach verborgenen Schätzen graben, ein fremdes Schiff kapern, in einem Floß auf Entdeckungsfahrt gehen - der Fantasie sind keine Grenzen ge-

setzt. Viele Kinder werden auf dem neuen Spielplatz unweit der Allensteiner Straße allerlei Abenteuer erleben: die Kids aus dem Einzugsgebiet des Baugebiets J41 ebenso wie die Mädchen und Jungen aus den umliegenden Kindertagesstätten. An den Spielplatz grenzt ein Hügel, der im Winter auch als Rodelbahn genutzt werden kann. Damit der Spielplatz ganzjährig eine Augenweide ist, wurde die Vegetation so gewählt, dass es in jeder Ecke zu einem anderen Zeitpunkt blüht und grünt. Derzeit ist der Rasen allerdings noch nicht überall aufgekeimt. Eventuell wird Hausgeräte

Grüner Kreisel und 36 Bäume

Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware

Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Alte Bekannte und frühere Wege Heimatkundler zeigen Filme und Ausstellung RODGAU. Der Arbeitskreis für Heimatkunde Nieder-Roden bittet am Freitag (18.) wieder zur Nieder-Röder Filmnacht. Bei Einbruch der Dunkelheit werden Streifen über die Freiwillige Feuerwehr und den Sonntagverein gezeigt. „Viele alte und bekannte Gesichter sind wieder zu sehen, Erinnerungen werden mit den Filmen wieder wach.“ Der Arbeitskreis mit Günther Keller freut sich auf zahlreichen Besuch und verspricht wieder eine spannende Nacht, allerdings nur bei trockenem Wetter. Am Sonntag (20.) von 14 bis 18 Uhr ist im Heimatmuseum Nieder-Roden die Ausstellung „Nieder-Rodens frühere Wege, Gassen und Straßen“ zu sehen.

noch einmal nachgesät. Der Abenteuerspielplatz liegt in einer 1,3 Hektar großen Parkanlage mit Blumenwiesen und einer von 47 Bäumen gesäumten Feldahornallee. Alle Landschaftsbauarbeiten wurden von der Hessischen Landgesellschaft (HLG) finanziert, die im Auftrag der Stadt das gesamte Baugebiet erschlossen hat. Die Auftragssumme für den Bau der Parkanlage inklusive des eingezäunten Spielplatzes beziffert die Stadt mit 217.000 Euro. Hinzu kommen noch die Kosten für die Spielgeräte in Höhe von 33.160 Euro.

Ausgestellt werden alte Ortspläne von 1864 und 1890 bis 1914. Auf Schautafeln werden nach Straßen geordnet alte Häuser gezeigt, die dokumentieren, wie es früher einmal aussah. Mittelalterlicher Handelsweg Auf einer alten Landkarte kann der Verlauf des mittelalterlichen Handelsweges von Nürnberg über Aschaffenburg, Babenhausen und Nieder-Roden nach Frankfurt begutachtet werden. Geöffnet ist die Präsentation auch am Sonntag, 17. August, sowie bis zum 24. September jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr. (mi)

Landschaftsarchitektin Barbara Katzer aus Großkrotzenburg übernahm die Ausführungsplanungen und die Kontrolle des Baufortschritts. Gepflegt werden Parkanlage und Spielplatz in den nächsten zwei Jahren von der Firma Gartenbau Dillmann aus Nidderau. Entlang der Straßen in dem Baugebiet sollen nach deren Fertigstellung zusätzlich 36 Bäume gepflanzt werden. Der noch entstehende Kreisel an der Allensteiner Straße soll begrünt werden. Assistiert von Bürgermeister Hoffmann und HLG-Projektleiter Robert Schütz, durften einige Kinder bei der Eröffnung des Spielplatzes das blaue Absperrband durchschneiden. Hoffmann bedankte sich bei der HLG für die finanzielle Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Auch fand er lobende Worte für die Rathausmitarbeiter, die mit Kreativität und großem Engagement zur Verwirklichung des Projektes beigetragen hatten. Die städtische Pressesprecherin Sabine Fischer zeigt sich nicht nur vom Piratenschiff begeistert. Die Parkanlage hat es ihr besonders angetan. „Ideal für einen Spaziergang. Man kann flanieren und verweilen und dabei das Baugebiet erkunden“, schwärmte sie im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung: ,,Und der prachtvoll blühende Blumenteppich rund um den Hügel ist einfach wunderschön.“

Mit dem Piratenschiff auf große Fahrt gehen, in einer Tonne rund um die Welt treiben oder im heißen Sand traumhafter Inseln so manchen Schatz bergen: Das können all jene Kinder, die dem neuen Rodgauer Spielplatz unter der Motto-Überschrift „Leinen los“ einen Besuch abstatten. Zur offiziellen Eröffnung in der vorigen Woche tummelten sich mehrere Kindergartengruppen auf dem Freizeitgelände im Neubaugebiet am westlichen Rand von Jügesheim. (Foto: Jordan)

WM-Jubel übertüncht bitteres Derby-Debakel TG Ober-Roden mit Rödermark-Turnier zufrieden RÖDERMARK. Die Siegerehrung beim Rödermark-Fußballturnier musste zwar vertagt werden, doch umso stürmischer wurde beim Public Viewing auf dem Sportgelände der TG OberRoden der WM-Triumph der deutschen Nationalmannschaft bejubelt. Anschließend ging‘s auf den Marktplatz in Ober-Roden, um mit Hunderten weiterer Fans den 1:0-Endspielsieg gegen Argentinien ausgelassen zu feiern. „38. Rödermark-Turnier goes Brasil“, hatte die gastgebende Turngemeinde die traditionelle Stadtmeisterschaft überschrieben. „Die Idee, spannenden Derby-Fußball mit Live-Übertragungen von der Weltmeisterschaft in Brasilien zu verknüpfen, ist gut angenommen worden, insbesondere von unseren Vereinsmitgliedern“, zieht Turnierorganisator Klaus Eurich Bi-

lanz: „Manch einer hat sich erst das eine und dann das andere angeschaut.“ Ein paar Zuschauer mehr hätte sich Eurich allerdings gewünscht. „Es wird aber leider immer schwieriger, die Leute für den Amateurfußball zu begeistern, egal ob es sich um normale Punktspiele oder um ein Turnier handelt“, stimmt er in das allgemeine Klagelied ein. Die Entscheidung über den Sieger beim Rödermark-Turnier 2014 fiel erst mit zweitägiger Verspätung in einem außerplanmäßigen Endspiel zwischen Titelverteidiger TS OberRoden und dem 1. FC Germania. Die erste Begegnung war beim Stand von 1:0 für die Turnerschaft nach 28 Minuten wegen eines Unwetters abgebrochen und nicht gewertet worden. Da beide Ortsrivalen noch Bitte auf Seite 5 weiterlesen

Breuberg und Heusenstamm ADFC Rödermark lädt zu zwei Touren ein RÖDERMARK. Der ADFC Rödermark bietet zwei Ausflüge für Tourenradler und MTBFreunde an. Die Feierabendtour am Donnerstag (24.) ab 18.30 Uhr geht vom Bodajker Platz (am Bahnhof Urberach) über eine größtenteils flache Strecke nach Heusenstamm, wo eine Einkehr geplant ist. Anschließend geht es zurück nach Urberach. Die reine Fahrzeit beträgt rund zweieinhalb Stunden (35 Kilometer). Eine funktionierende Beleuchtung ist Pflicht, ein Helm wird empfohlen. Mit dem Auto startet man am Sonntag (27.) um 9 Uhr am

Bahnhof Urberach nach Semd. Dort beginnt die MTB-Tour, die über Otzberg zur Burg Breuberg und zurück nach Semd führt. Eine Einkehr ist geplant. Die 50 Kilometer und 800 Höhenmeter Länge des Trips beträgt 50 Kilometer mit rund 800 Höhenmetern. Die Rückkehr nach Urberach ist für 14 Uhr geplant. Für Teilnehmer besteht Helmpflicht. Informieren und anmelden können sich Interessierte bei Tourenleiter Karlheinz Raab, Telefon (06074) 50814. (mi)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Weltmeister-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 17.07. bis einschl. 25.07.2014

20 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschließlich 25. Juli 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).


2 Donnerstag, 17. Juli 2014

RODGAU, RÖDERMARK

AUCH WENN DIE SOMMERSONNTAG-PREMIERE in Rodgau nicht immer mit Sommer-Feeling über die Bühne(n) ging, weil Petrus gelegentlich mal die Schleusen öffnete, Spaß hatten nicht nur die Amateur-Models nebst Dressman Dieter, die für „Up-Trendmode“ auf dem Dudenhofener Ludwig-Erhard-Platz auf den Laufsteg gingen (Foto links). Der Schulterschluss der örtlichen Gewerbevereine, des Stadtmarketings und von Veranstaltungsfirmen, der sich in einer bunten Mischung aus Enterund Infotainment niederschlug, mobilisierte eine stattliche Besucherzahl auch auf

NOTFALLDIENST Rodgau, Rödermark, 17.-24. Juli 2014

 Apotheken

17.7. Apotheke Esser, Traminer Str. 17, Rödermark, Tel. 06074/84230 und Stadt-Apotheke, Fahrstr. 5, Babenhausen ................................................06073/2216 18.7. Apotheke am Stadtbrunnen, Babenhäuser Str. 32, Dietzenbach, Tel. 06074/33489 und Apotheke am Markt, Zuckerstr. 1-3, Dieburg .............................06071/25959 19.7. Hirsch-Apotheke, Babenhäuser Str. 31, Dietzenbach .................................................................06074/23410 und Valentin-Apotheke, Friedhofstr. 8, Eppertshausen..............................................................06071/31458 20.7. Paracelsus-Apotheke, Rathenaustr. 35, Dietzenbach .................................................................06074/31215 und Brunnen-Apotheke, Frankfurter Str. 26, Dieburg.........................................................................06071/23915 21.7. Martins-Apotheke oHG, Babenhäuser Str. 23-27, Dietzenbach ................................................................06074/85280 u. Apfel-Apotheke, Darmstädter Str. 79, Münster....06071/630444 22.7. Rathaus-Apotheke, Werner-Hilpert-Str. 14, Dietzenbach.................................................................06074/41997 und Schloss-Apotheke, Platanensllee 34, Babenhausen.............................................................06073/726080 23.7. Easy-Apotheke, Masayaplatz 3, Dietzenbach ........06074/486211-0 u. St. Georgs-Apotheke, Altheimer Str. 7, Münster .....06071/31186 24.7. DocMorris Apotheke, Offenbacher Str. 9, Dietzenbach...............................................................06074/914280 und Turm-Apotheke, Taunusstr. 3, Schaafheim ........06073/74830

 Ärzte

Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel. 06106/ 21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr

 Augenärzte

Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222

 Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

 Tierärzte

Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 14./15. u. 18./19.6. Dr. Jost, Rödermark/Waldacker, Te. 06074/694200

 Stromstörungen

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

 Gas/Wasser

Rodgau ..................................................................................06106/8296-0 außerhalb der Geschäftszeiten .............................................06106/829624 ZVG für Nieder-Roden & Rollwald...........................................06073/6030 Rödermark (Feuerwehr Ober-Roden) .....................................06074/8890 (Feuerwehr Urberach)...............................................................06074/5370

 Notrufnummern

Polizeinotruf ............................................................................................110 Feuerwehr / Rettungsdienst .....................................................................112 Kreisgebiet OF, Unfallrettung u. Krankentransport ..............06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz ........................................................06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen / Frauenhaus ...........................06106/13360 Frauenberatungsstelle .................................................................06106/3111 Sperrung von Kreditkarten (bundesweite Rufnummer).................116 116 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- und Feiertagen für Stadt und Kreis Offenbach ........069/89999530 Apotheken-Notdienste: Dienstbereit tägl. von 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages.Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Jürgen Grötsch Medienberater für Rödermark & Rodgau Mobil: 0151 - 14 271 844 Telefon: 06106 - 28390-31 juergen.groetsch@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

dem Kirchplatz St. Matthias in Nieder-Roden (unser Bild in der Mitte zeigt den Sängerkranz Polyhymnia-Männerchor) oder im Jügesheimer Ortskern (rechts). Lediglich die geplanten Veranstaltungen auf dem Selgros-Parkplatz in Weiskirchen, in deren Mittelpunkt eine Riesenhüpfburg stehen sollte, fielen dem unbeständigen Wetter zum Opfer. „Sehr zufrieden“ zeigte sich der Leiter der Agentur für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, Bernhard Schanze, der am Sonntagvormittag zunächst noch etwas skeptisch angesichts der Wolkenformationen war, dann aber im Laufe des Tages

Dreieich-Zeitung Nr. 29 E

eine gute Frequentierung der einzelnen Standorte feststellen konnte und viele positive Rückmeldungen erhielt. Beim Nachtreffen der Organisatoren, zu denen auch Stephan Schmelter („Eventwerk Rodgau“) zählt, dürfte die Organisation der Neuauflage im kommenden Jahr im Mittelpunkt stehen. Dann hätte man „nach dem guten Start“ auch einen größeren Vorlauf, den Schmelter für solch ein stadtteilübergreifendes Konzept für unabdingbar hält. Und vielleicht spielt dann auch den Wettergott mit... (mi/Fotos: Mika)

Bunte Tupfer am Abend Premiere: röderMARKT mit „Erlebnis“-Charakter Von Jens Köhler RÖDERMARK. Ein Einkaufsvergnügen am Abend, verknüpft mit der Möglichkeit, den mit Speziallaternen und farbigen Spots stimmungsvoll beleuchteten Ober-Rodener Ortskern im Rahmen einer Flaniertour zu durchstreifen: Das soll der Glanzpunkt beim röderMARKT am kommenden Wochenende sein. Doch die „Erlebnis-Gewerbeschau“, die die Stadt und der Gewerbeverein Rödermark (GVR) gemeinsam ausrichten, will neben der Shopping-Offerte und den bunten Lichttupfern am Samstag (19.) noch einiges mehr bieten. Kulturhalle, Rathaus, NazariusKirche: Die erleuchteten Zentral-Gebäude in der Ortsmitte, die beim Bummel von Geschäft zu Geschäft (Einkauf bis 23 Uhr) gleichsam den Weg weisen und das Zentrum der Festmeile – vom Marktplatz bis zum Bahnhof – markieren, sollen ein echter Hingucker sein. Das betonten Alfons Hügemann vom Büro der städtischen Wirtschaftsförderung und Thomas Rosenblatt, der zum Vorstandsteam des GVR zählt, während einer Pressekonferenz, mit der auf das Ereignis eingestimmt wurde. Nachfolger der Uhiga Mehrere tausend Schau- und Kauflustige werden erwartet, wenn der röderMARKT seine Premiere feiert und die Nachfolge der Gewerbeschau „Uhiga“ antritt. Die konnte mit 50-jähriger Tradition aufwarten und war in der Halle Urberach verwurzelt. Doch sie wirkte in ihrem „Endstadium“ antiquiert, verstaubt, bieder, nicht mehr zeitgemäß... Diese Auffassung vertraten der GVR-Vorsitzende Manfred Rädlein und dessen Mitstreiter, doch bis schließlich Ersatz in einem auf „Event“ getrimmten Kleinstadt-Format der GegenWein und Sekt aus aller Welt. Whisky, Rum, Gin, Zigarren und vieles mehr. Freundlich individuelle Beratung durch Sommelier Manuel Gries. Regelmäßige Weinproben, Lesungen, Präsent,- und Lieferservice. Öffnungszeiten: Mo.: 15-19, Di.-Fr.: 10-13 + 15-19 und Sa.: 9-15 E-Mail: genuss@derweinladen-rodgau.de Ludwig-Erhard Platz 2-4 Tel.: 06106-2593608

wart organisiert werden konnte, vergingen einige Jahre. Jetzt ist es endlich soweit: Gestemmt mit einem Budget, das Rosenblatt auf rund 25.000 Euro beziffert, erlebt er seine Erstauflage – der röderMARKT mit zirka 100 Info- und Verkaufsständen entlang der OberRodener Ortsdurchfahrt, die für

Motto von 18 bis 22 Uhr. Das eigentliche Marktgeschehen konzentriert sich am Samstag (19.) auf die Nachmittags- und Abendstunden (13 bis 23 Uhr) und am Sonntag (20.) auf die Zeit von 11 bis 19 Uhr (mit geöffneten Geschäften ab 13 Uhr). Die Kulturhalle ist Schauplatz

Komplett oder in Teilen gesperrt „röderMARKT“ sorgt für Behinderungen RÖDERMARK. Wegen des „röderMARKTes“ kommt es zwischen Freitag (18.), 12 Uhr, und Montag (21.), 12 Uhr, im Ortskern von Ober-Roden zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Ortsdurchfahrt Frankfurter Straße und Dieburger Straße zwischen Ringstraße und Taunusstraße sowie die Seitenstraßen Pfarrgasse, Marktplatz, Schulstraße, Heitkämperstraße,

Glockengasse, Trinkbrunnenstraße, Hermann-Ehlers-Straße, Borngartenstraße, Taunusstraße, Am Rosengarten, HermannEhlers-Straße und Borngartenstraße werden komplett oder in Teilen gesperrt. Die Zufahrt zur Tiefgarage der Kulturhalle ist am Freitag (18.) über die Dieburger Straße möglich. Die Omnibushaltestelle „Kirche“ entfällt. (mi)

Vor der Kulturhalle, die beim röderMARKT als zentrales Podium fungieren wird, traf sich das Organisationsteam zu einer finalen Planungsbesprechung. Bunt gemischt: Vertreter der Stadt und des Gewerbevereins. Von links: Erster Stadtrat Jörg Rotter, Norbert Schrod, Joe Arnedt, Alfons Hügemann, Jörg Seitel, Manfred Rädlein, Thomas Rosenblatt, Bürgermeister Roland Kern und Till Andrießen, der Leiter der kommunalen Wirtschaftsförderung. (Foto: sr) den Verkehr gesperrt wird. Hinzu kommen weitere 33 Stände vor und in der Kulturhalle. Just dort wird der bunte Reigen am Freitag (18.) eingeläutet. „Feierabend-Party“ lautet das

der beiden Hauptprogrammpunkte. Vorgesehen sind ein „Energieforum“ am Samstag, das Kernbegriffe wie Heizen, Mobilität und Ressourcenschonung in den Fokus rückt, und

Lesetempel zeigt Flagge Bücherflohmarkt am röderMARKT-Sonntag RÖDERMARK. Mit einem Aktionstag für Groß und Klein zeigt die Stadtbücherei Flagge am röderMARKT-Sonntag (20.). Von 10 bis 18 Uhr veranstaltet „LeseZeichen“, der Freundeskreis der Bibliothek, einen Bücherflohmarkt im Schmökerparadies im Ober-Rodener Ortskern, Trinkbrunnenstraße. Zu kleinen Preisen gibt es eine große Auswahl an Bilder- und Kinderbüchern, Romanen und Sachbüchern. Die Lektüre wurde teilweise aus dem Bestand des Hauses aussortiert. Den Löwenanteil machen jedoch Bücherspenden aus, die von Lesern zur Verfügung gestellt wurden. Wie immer bei derartigen Aktionen kommt der Erlös der Stadtbücherei zugute. Am Nachmittag beginnt um 15.30 Uhr eine Vorstellung des Bilderbuchkinos für Kinder im Alter ab vier Jahren. Bibliothekar Bernhard Nowak lässt die Geschichte „Als das Nilpferd

Sehnsucht hatte“ aus der Feder von Iris Wewer lebendig werden. Ausgangspunkt der Handlung: Freddis bester Freund ist ein Nilpferd. Es lebt im Zoo und träumt von Afrika. Freddi möchte ihm helfen – und begibt sich mit dem Dickhäuter auf eine abenteuerliche Reise. Ab 16.30 Uhr bietet Jochen Schick vom Freundeskreis eine Vorlesestunde für Kinder der Altersgruppe „ab 6“ an. Ein wichtiger Hinweis: Ausleihe und Rückgabe von Medien – dieser Service kann während des Aktionstages nicht geboten werden, weil die Einrichtung just zu dieser Zeit eine neue Bücherei-Software erhält. Deshalb, wie bereits gemeldet, bleiben die beiden Anlaufstationen für Literaturfreunde in Ober-Roden (Bücherturm) und in Urberach (Zweigstelle im Rathaus) bis einschließlich 23. Juli geschlossen. (kö)

ein „Markt der Möglichkeiten“ am Sonntag, der die soziale Infrastruktur der Stadt (Vereine, Selbsthilfegruppen etc.) auffächern wird. Mit Live-Musik und Bewirtung in großer Vielfalt wird das Ganze abgerundet. Wer sich einen Überblick über Details verschaffen möchte, klickt im Internet auf www.roedermarkt.de. Wann die Veranstaltung ihren

zweiten Aufguss erleben wird, steht noch nicht definitiv fest. Stadt und GVR favorisieren einen Drei-Jahres-Turnus mit einem Wechselspiel der beiden großen Stadtteile. Das bedeutet: Bleibt es beim angedachten Konzept, dann wird der röderMARKT im Jahr 2017 in Urberach und 2020 wieder in Ober-Roden über die Bühne gehen.

TERMINE Rödermark / Rodgau Freitag, 18. Juli: • ab 17 Uhr auf dem Gelände der Hundefreunde am Eulerweg (Waldacker): Sommerfest der Senioren-Union Rödermark • ab 18 Uhr in der Lortzingstraße in Weiskirchen: Straßenfest der CDU Samstag, 19. Juli: • ab 10 Uhr rund ums „SchillerHaus“, Schillerstraße 17, Rödermark: Flohmarkt • ab 11 Uhr in der Vordergasse 22-24, Rodgau: „10 Jahre Wohngruppe Rodgau“ des Vereins Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach/Tag der offenen Tür • ab 20 Uhr in der Anwar-Moschee, Justus-von-Liebig-Straße 10, Jügesheim: die Ahmadiyya-Gemeinde lädt Iftar-Empfang anlässlich des Fastenmonats Ramadhan ein Sonntag, 20. Juli: • von 10 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei in Ober-Roden, Trinkbrunnenstraße 8: Aktionstag im Bücherturm – mit Bücherflohmarkt und Bilderbuchkino (ab 15.30 Uhr) • von 14 bis 18 Uhr im „Haus der Musik“, Ober-Rodener-Straße 47, Rodgau: Tag der offenen Tür der Musikschule


RODGAU, RÖDERMARK

Dreieich-Zeitung Nr. 29 E

Kühles Bier und heiße Musik Fest auf dem „Dalles“ in Dudenhofen

„Wilder Rock, eingängige Melodien und berührende Botschaften“ werden „Third Eye Open“ bescheinigt.

Mittelalter, Moderne, Blues-Rock und Gitarren Kulturinitiative „Maximal“ bittet am Wochenende zu drei Konzerten RODGAU. Eine musikalische Weltreise von Irland bis Australien und zurück präsentiert das Duo Aroha am Freitag (18.) ab 20 Uhr auf der „Maximal“-Bühne. Die gebürtige Neuseeländerin Sue Ferrers tourte als Geigerin und Backing-Vocalistin der Folk-Rock-Band „Popproperly“ zwischen 1997 und 2004 durch ganz Europa. Inzwischen lebt sie zusammen mit ihrem Musikerkollegen Steffen Huther im hessischen Münster. Als Duo pendeln die beiden zwischen

den Jahrhunderten vom Mittelalter zu Irish Folk und von dort zur australischen Moderne. Zu hören sind eigene Kompositionen, Traditionals, Coversongs australischer Bands und bekannte Werke von Ben Harper bis Crowded House. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 8, an der Abendkasse 10 Euro. Für Blues-Rock sorgen am Samstag (19.) „Third Eye Open“ (unser Bild) alias Phil de la Puerta (Vocals, Guitars), Stefan Otten (Bass, Backing Vo-

Land unter in Waldacker

Sieg bei der „Retter-Olympiade“

RÖDERMARK. Ein Starkregen ging am vergangenen Freitagnachmittag auch über Teilen Rödermarks nieder. Während in Urberach lediglich drei Einsätze zu verzeichnen waren, musste die Ober-Rodener Feuerwehr ab 16.49 Uhr zu insgesamt 25 Einsätzen ausrücken, um Wasserschäden zu beseitigen. Betroffen war vor allem Waldacker, wo 22 Einsätze zu verzeichnen waren. Ab 21.30 Uhr wurde den Blauröcken eine kurze Verschnaufpause gegönnt, ehe bereits um 23.30 Uhr der nächste Alarm einging. In Langen war es zu einem Gefahrgutunfall gekommen. Die dortige Feuerwehr forderte den Betreuungsbus des Kreises Offenbach an, der in Ober-Roden stationiert ist. (mi)

RODGAU. Ein Team aus Rodgau hat bei den vor Kurzem in Gießen ausgetragenen ErsteHilfe-Wettkämpfen der Johanniter-Unfall-Hilfe den ersten Platz bei den ehrenamtlichen Sanitätern belegt. An dieser „Retter-Olympiade“ des Landesverbandes nahmen mehr als 500 Johanniter aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland teil, die in schriftlichen und praktischen Tests ihr Können im Falle eines Notfalls unter Beweis stellten.

cals) und Tommy Telkemeier (Drums) in der Eisenbahnstraße 13. Tickets kosten 10 Euro im Vorverkauf, 12 an der Abendkasse. Zum Gitarristen-Meeting lädt Thomas Langer am Sonntag, (20.) ab 18 Uhr nach Jügesheim ein. Sowohl Gitarrenschüler und -schülerinnen des Rodgauers, als auch Bands präsentieren ihr Können. Weitere Gäste auf und vor der Bühne sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. (mi/Foto: max)

Rodgauer Johanniter triumphieren in Gießen

Tragetest mit Hindernissen So musste beispielsweise ein Tragetest mit Hindernisparcours absolviert, die Herz-Lungen-Wiederbelebung demons-

Redaktion Rodgau/Rödermark Telefon 06106 - 28390-51 Telefax 06106 - 28390-12

triert und bei verschiedenen Fallbeispielen mussten „verunglückte Laiendarsteller“ medizinisch und psychisch betreut werden. Zudem galt es bei einem Diagnosetest bei drei „Patienten“ die richtige Erstdiagnose zu stellen und diese entsprechend zu behandeln. Als Jury fungierten Fachausbilder und Notärzte. In allen Disziplinen überzeugt Laut einer Pressemitteilung überzeugte das von Arne Hoepke sowie Nadine und Michael Hemrich geleitete Rodgauer Team in allen fünf Disziplinen und darf sich nunmehr „Bestes Rettungsteam“ in der Kategorie „Rettungs- und Sanitätshelfer“ in der Altersklasse ab 16. Jahren nennen. Die erfolgreiche Mannschaft besteht aus Carolin und Tobias Kilian, Christian Ritter, Benjamin und Viviane Resch, Marcel Hildebrand, Lars Brandstädter sowie Christiane Rasmussen, die allesamt ehrenamtlich tätig sind. Durch diesen Erfolg haben sich die Rodgauer Johanniter für den Bundeswettkampf qualifiziert, der vom 15. bis 17. Mai 2015 in Cottbus stattfinden wird. (hs)

RODGAU. Ein Paradies für Bierliebhaber öffnet von Freitag (18.) bis Sonntag (20.) auf dem zentralen Platz vor dem Bürgerhaus in Dudenhofen seine Pforten. Nach der gelungenen Premiere vor zwei Jahren laden Männerchor Dudenhofen und Partnerschaftsverein Dudenhofen-Nieuwpoort erneut zu einem großen Bierfest ein. Acht regionale und überregionale Brauereien schenken ihre Bierspezialitäten aus. Ob Export, Pils, Alt, Kölsch, Dunkles, Alkoholfreies oder Edelbier aus der belgischen Partnerstadt Nieuwpoort - für jeden Geschmack ist an den Ständen auf dem „Dalles“ etwas dabei. Dazu gibt es Deftiges vom Grill. Auch die Fischspezialitäten aus Nieuwpoort passen gut zu einem kühlen Bier. An allen drei Tagen sorgt fetzige oder zünftige Live-Musik bei freiem Eintritt für Unterhaltung.

Platz für Knochen und Scherben „Archäologieschnuppern“ im Jägerhaus RÖDERMARK. Das sogenannte Jägerhaus, benannt nach früheren Bewohnern und gelegen am Rathausplatz in Ober-Roden an der Einmündung Dieburger Straße/Trinkbrunnenstraße, soll als „Historisches Stadtarchiv“ ins Puzzle der KulturInfrastruktur in Rödermark eingefügt werden. Das bestätigte Bürgermeister Roland Kern, als er dieser Tage auf die Aktion „Archäologieschnuppern“ einstimmte. Am Sonntag (20.) besteht zwischen 11 und 16 Uhr während der „röderMARKT“-Feierlichkeiten Gelegenheit, sich im Jägerhaus mit dem Projekt vertraut zu machen. Zu sehen sind dort Grabungsfunde, die im Laufe der vergangenen Jahrzehnte unter der Regie von Professor Dr. Egon Schallmayer aus dem Erdreich gehoben und eingelagert wurden. Knochen, Keramikscherben, Gegenstände aus Metall: Dinge, die über das Leben der Vorfahren auf dem Gebiet der „Röder Mark“ Auskunft geben, sind zusammengetragen worden und warten seither darauf, im Detail analysiert und für die Öffentlichkeit (als kleine Ausstellung) aufbereitet zu werden. Eben dies soll im Jägerhaus geschehen. Das Gebäude, das die Stadt vor drei Jahren gekauft und mittlerweile teilweise (einige Räume) für Wohn- und Arbeitszwecke hergerichtet hat, soll die Grabungsfunde, die bislang auf mehrere Depots verteilt waren, zentral beherbergen. Im Rahmen eines Promotionsstipendiums soll ein Wissenschaftler die Analyse-Arbeiten federführend übernehmen. Zudem, so die Planung, werden Mitarbeiter der Denkmalpflege des Landes Hessen in den Aufbau des „Historischen Stadtarchivs“ eingebunden.

Sicherheit im Internet

GERÜSTET FÜR DEN ERNSTFALL sind die Rodgauer Johanniter definitiv. Das bewiesen sie jüngst bei der „Retter-Olympiade“ in Gießen, bei der sie den ersten Platz belegten. Darüber freuten sich (hintere Reihe von links) das Trainerteam Arne Hoepke, Michael und Nadine Hemrich sowie die Team-Mitglieder Tobias Kilian, Benjamin Resch und Marcel Hildebrand. In der vorderen Reihe sind (von links) Lars Brandstädter, Carolin Kilian, Christian Ritter, Christiane Rasmussen und Viviane Resch zu sehen. (Foto: p)

Mit dem Bieranstich am Freitag, 18 Uhr, wird das Fest eröffnet. Ab 19.30 Uhr heizt die Band „Soulfever“ mit Soul, Punk und Rhythm’n’Blues den Besuchern tüchtig ein. Am Samstag ab 12 Uhr wird zunächst leckerer „Durrehäiwer Keeskuche“ serviert. Abends (19 bis etwa 23 Uhr) sorgt die Band „Red Hot“ mit Rock’n’Roll und den besten Oldies der vergangenen Jahrzehnte für Stimmung. Mit einem Sängerfrühschoppen (Beginn 10.30 Uhr), musikalischer Unterhaltung durch die „Wirtshaus Vielharmoniker“ (ab 12 Uhr) und einem Kuchenbüfett klingt das 2. Dudenhöfer Bierfest am Sonntag aus. Das Fest ist mit der S-Bahn und einem kurzen Fußweg gut zu erreichen. So kann ruhig ein Bierchen mehr getrunken werden, ohne den Führerschein zu riskieren. (uss)

RÖDERMARK. „Sicherheit im Internet“ lautet das Thema eines Vortrags, zu dem die Quartiersgruppe Waldacker für Dienstag (22.) ab 18.30 Uhr Interessierte in den Bürgertreff einlädt. Referent Karl-Otto Donners gibt einen Überblick zur Technik im Internet. Browser, Client, Server, Router, W-Lan, Cookies? Donners informiert auch darüber, wie man sich vor Angriffen aus dem Internet schützen kann und welche kostenlosen Programme dafür geeignet sind. Er gibt Beispiele über aktuelle Betrugsversuche im Internet und erklärt, woran man Phishing-Mails erkennen kann. Die Veranstaltung ist kostenfrei. (mi)

Der Tag der offenen Tür am 20. Juli soll mit Fundstücken und Info-Tafeln die Dimension des Vorhabens verdeutlichen. Zudem wird Schallmayer, ein gebürtiger Ober-Rodener, der einst als ranghöchster hessischer Archäologe fungierte und in seinem Genre als Fachmann höchste Anerkennung genießt, den Besuchern Rede und Antwort stehen. Es kann locker geplaudert und besichtigt werden. „Auch Kinder und Jugendliche sind als Besucher ausdrücklich erwünscht“, betont der Bürgermeister und stellt interessante Einblicke in Aussicht, frei nach dem Motto „Archäologie muss nicht staubtrocken sein.“ Für den Ankauf des Jägerhauses und das besagte Herrichten einiger Räume wurden nach Auskunft der Stadtverwaltung rund 185.000 Euro zur Verfügung gestellt. Das Stipendium soll mit Hilfe von Stiftungsgeldern finanziert werden. (kö)

Donnerstag, 17. Juli 2014

Metzgerei Franz Becker Willi-Brehm-Str. 4 63500 Seligenstadt Tel. 06182/82062-78, Fax -79 Email: post@metzger-becker.de

CHECK IN Bistro METZGEREI FEINKOST PARTYSERVICE

3

Öffnungszeiten: Mo. 7.30 bis 14.00 Uhr Di.-Fr. 7.30 bis 18.30 Uhr Sa. 8.00 bis 13.30 Uhr So. Ruhetag

Speiseplan vom 21.7. bis 25.7.2014 Mittagstisch von 11.30 bis 14.00 Uhr Montag:

Schweinesteak „griechische Art” mit Schafskäse, Wedges-Kartoffeln und Salat Spaghetti alla Carbonara Tagessuppe / Tagesdessert

6,00 € 4,50 € 2,00/1,50 €

Dienstag:

Zigeunerspieß mit Pommes und Salat 5,80 € Hackbällchen „Toskana” mit Tagliatelle und Sommergemüse 5,50 € Tagessuppe / Tagesdessert 2,00/1,50 €

Mittwoch:

Saltimbocca vom Schwein in Zitronenbutter, Rosmarinkartoffeln und Salat Matjesfilet „Hausfrauen Art”, dazu Salzkartoffeln Tagessuppe / Tagesdessert

5,80 € 5,50 € 2,00/1,50 €

Donnerstag: Gefüllte Kalbsbrust mit bayrisch Kraut und Serviettenknödeln 6,80 € Schnitzel „Frankfurter Art” mit grüner Soße u. Bratkartoffeln 6,00 € Tagessuppe / Tagesdessert 2,00/1,50 € Freitag:

Seligenstädter Forelle mit Salzkartoffeln und Kopfsalat Schweinegeschnetzeltes in Pfefferrahm, dazu Spätzle und Salat

6,80 € 5,80 €

Außer dem Speiseplan gibt’s noch Hähnchen, Schnitzel, Haxen usw. Kleine Salatteller und süße Nachspeisen – alles auch zum Mitnehmen!

Nochmal Mowgli, Musik und mehr Bunte Dschungelbuch-Aufführung am 20. Juli RÖDERMARK. Stark besucht, laut beklatscht, viel beachtet: Mit der Aufführung des Dschungelbuch-Musicals hatte der Kindergarten Breidert I (Zwickauer Straße) im März dieses Jahres einen Volltreffer gelandet. Die positive Resonanz hat die kleinen und großen Akteure ermuntert, noch einmal fleißig zu proben und eine abermalige Aufführung anzukündigen. Eingebettet ins Programm des Gewerbe- und Kultur-Festivals namens „röderMARKT“, präsentiert die Betreuungseinrichtung die Geschichte von Mowgli und dessen tierisch starker Gefolgschaft am Sonntag (20.) ab 16.30 Uhr in der Kulturhalle im Ober-Rodener Ortskern. Eintrittskarten auf Spendenbasis können in der Kita, Telefon (06074) 96604, reserviert werden, sind aber auch – so lange der Vorrat reicht – an der Tageskasse erhältlich. Jeder Besucher zahlt, was er für angemessen hält. Und geboten, so viel sei interessierten Kindern und deren Eltern schon vorab verraten, wird eine ganze Menge.

Noch einmal öffnet sich der Vorhang der Kulturhallen-Bühne für die stimmungsvolle Kulisse des Dschungels, in der die Geschichte erzählt und gespielt, gesungen und getanzt wird. Schwungvolle Lieder, farbenprächtige Kostüme, rhythmische Tänze, ins Ohr gehendes „Affen“-Geschrei und Trommelklänge umrahmen die Abenteuer unter grün-exotischen Vorzeichen. Knapp 70 Kindergartenkinder werden in verschiedenen Rollen die Szenerie bevölkern. Für musikalische Begleitung sorgt ein Projekt-Chor, gebildet von Erzieherinnen, Eltern und Großeltern. Mit dabei beim abermaligen Agieren vor und hinter den Kulissen ist der Rodgauer Gitarrist Thomas Langer, der gemeinsam mit Frank Daxer für die Lied-Begleitung sorgt. Unter der Gesamtleitung von Kerstin Pekar und Angelika Fichtbauer sind mit Phantasie, Kreativität und viel Liebe zum Detail das Bühnenbild und die Kostüme entstanden. Leihgaben des Theaterclubs Elmar aus Offenbach ergänzen die Ausstattung. (kö)


4 Donnerstag, 17. Juli 2014

DIE BUNTE SEITE

Schwedenrätsel

Dreieich-Zeitung Nr. 29 E

Sudoku

Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Sprechen Sie mich an! Jürgen Grötsch Tel. 0151-14271844 Die Buchstaben 1-9 ergeben beim Schwedenrätsel das Lösungswort. Heute geht es um ein traditionell hessisches Getränk. Wer 20 Euro gewinnen möchte, schickt die Lösung bis zum 21.7.2014 per Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Schwedenrätsel“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder per Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder via E-Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen!

Die Felder a-d ergeben eine Jahreszahl. Seinerzeit wurde die heutige Kreisstadt Dietzenbach das erste Mal urkundlich erwähnt. Die Lösung finden Sie auf Seite 6.

Das Lösungswort veröffentlichen wir in unserer Ausgabe in der kommenden Woche.

Wie stehen Ihre Sterne? Widder

Anstatt gute Argumente vorzubringen, werden Sie die Lage eher klären, wenn Sie zuhören und mehr auf die Stimmung Ihres Gegenübers eingehen. Auf jeden Fall brauchen Sie nichts zu überstürzen.

Stier

Übertriebene Vorsicht lohnt sich nicht. Gehen Sie nur auf Nummer sicher, werden Sie jetzt nicht weit kommen. Ihnen steht genügend Energie zur Verfügung, um die Dinge zu regeln, die Ihnen wichtig sind.

Zwillinge

Eine Woche mit kleinen Überraschungen. Eine unerwartete Begegnung könnte für Verwirrung sorgen. Kommt es zu einem Flirt, haben Sie hoffentlich die richtigen Worte parat.

Krebs

Sind Sie jetzt sehr ungeduldig o. unklar, sollten Sie Abstand von den Dingen nehmen, mit denen Sie sich so intensiv beschäftigen. Konzentrieren Sie sich auf einige wenige Aufgaben, statt wahllos auf alle.

Löwe

Spannungen in der Kommunikation können jetzt eine Rolle spielen. Dank Ihrer Kompromissbereitschaft braucht es aber nicht zu langen Diskussionen zu kommen.

Jungfrau

Jetzt gibt es nur schwache Einflüsse für Ihr Zeichen. Bevor Sie sich in etwas Neues stürzen, sollten Sie zunächst klären, wie Sie in der Vergangenheit mit Ihren Kräften umgegangen sind.

Waage

Sie sind zur Zeit nicht besonders belastbar. Lassen Sie unwichtige Arbeiten einfach liegen, und überlegen Sie, wie Sie die gewonnene Zeit für sich nutzen können.

Skorpion

Ihre fachliche Kompetenz wird sicherlich gewürdigt. Noch mehr Anerkennung werden Sie finden, wenn Sie Ihre Begeisterung für die Sache offen zeigen.

Schütze

Sie hinterfragen wichtige Bereiche Ihres Lebens. Lassen Sie sich nicht entmutigen, indem Sie Ihren Blick nur auf die Unstimmigkeiten richten. Die Zeit ist günstig, um wichtige Anliegen voranzubringen.

Gleich – und doch anders Steinbock

Es besteht nicht nur Stressgefahr, sondern auch die Möglichkeit, dass Sie sich übernehmen. Verringern Sie das Tempo, damit Sie länger durchhalten.

Wassermann

Verlangen Sie zuviel von sich, werden Sie schon bald enttäuscht sein. Gerade wenn es im Job hektisch zugeht, sollten Sie jetzt nicht auf Schnelligkeit, sondern lieber auf Gründlichkeit setzen.

Fische

Haben Sie einen Fehler gemacht, sollten Sie nicht zu viel Zeit damit verschwenden, ihn zu bereuen. Finden Sie Lösungen! Nehmen Sie die Vorsicht Ihres Gegenübers nicht persönlich, steht Ihrem Erfolg nichts im Wege.

Kreisen Sie die abweichenden Bilddetails ein. Die Lösung finden Sie auf Seite 6

Werbung auf der bunten Seite? Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00


RODGAU, RÖDERMARK

Dreieich-Zeitung Nr. 29 E

Nur ein kurzes Gastspiel des OFC in Jügesheim

„Hätte schlimmer kommen können...“ Thomas Theobald, Leiter der TGS-Fußballabteilung, nahm es mit Humor: „Es hätte noch schlimmer kommen können. Immerhin haben wir 50 Minuten gespielt“, sagte er und gewann dem Unwetter sogar eine positive Seite ab: „Unser WMBiergarten war gut gefüllt.“ Viele der rund 250 Zuschauer hatten dort unter den großen Schirmen Schutz gesucht. Den Kickers hat es trotz der Wetterkapriolen gut gefallen im Maingau-Energie-Stadion. So gut, dass sie schon bald wiederkommen wollten und anboten,

ihr Testspiel gegen den West-Regionalligisten Rot-Weiß Essen am Mittwoch (23.) in Jügesheim auszutragen. Die TGS nahm das Angebot gerne an und änderte dafür sogar den Spielplan für das am Freitag (18.) beginnende Turnier um den Maingau-Energie-Cup. Einen Tag später aber hieß es: Kommando zurück. Das OFC-Spiel gegen Essen findet nun, wie ursprünglich gepant, in Obertshausen statt. Die Kickers beugten sich offenbar einem Protest aus Obertshausen. Unterdessen hat die TGS Jügesheim ihren zweiten Test in der Vorbereitung auf die neue Gruppenliga-Saison in voller Länge über die Bühne gebracht. Zwei Tage nach der abgebrochenen Partie gegen den OFC besiegte sie auf eigenem Platz den klassenhöheren Verbandsligisten SG Bruchköbel mit 3:1. Weitere Tests beim Maingau-Energie-Cup Weitere Gelegenheiten zum Testen ergeben sich für die TGS und die anderen Rodgau-Vereine vom 18. bis 26. Juli bei den Spielen um den Maingau-Energie-Cup (vormals RodgauCup). Das Turnier, das zum 40. Mal ausgetragen wird, war früher eine reine Stadtmeister-

5

WM-Jubel... Fortsetzung von Seite 1 die Chance auf den Turniersieg hatten – die Germania als Gruppenerster mit neun Punkten, die Turnerschaft auf Platz zwei mit sieben Zählern –, einigte man sich auf eine Neuansetzung. Das Ergebnis stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

Unwetter sorgt für Abbruch der Partie bei TGS RODGAU. So ein Pech! Ausgerechnet beim Gastspiel der Offenbacher Kickers zog ein Unwetter mit stürmischem Regen, Blitz und Donner über Rodgau auf. Die Fußball-Abteilung der TGS Jügesheim hatte sich die Kickers zum 65. Geburtstag eingeladen, doch das heftige Gewitter setzte dem mit Spannung erwarteten Freundschaftsspiel ein jähes Ende. In der 50. Minute musste der Schiedsrichter die Begegnung im Maingau-Energie-Stadion beim Stand von 1:0 für den OFC abbrechen. Das Tor für den Regionalligisten hatte Jan Biggel in der 20. Minute erzielt.

Donnerstag, 17. Juli 2014

Null Punkte für den Gastgeber

DER EINZIGE TORSCHÜTZE im Freundschaftsspiel der Offenbacher Kickers bei der TGS Jügesheim war Jan Biggel (Foto). Doch der Treffer des Mittelfeldspielers war Makulatur, weil die Partie des Regionalligisten beim Gruppenliga-Klub am Donnerstag vergangener Woche wegen eines heftigen Gewitters beim Stand von 1:0 für den OFC abgebrochen werden musste. (Foto: Hübner)

schaft, seit 2013 nehmen auch auswärtige Mannschaften teil. Im Eröffnungsspiel am Freitag stehen sich ab 19.15 Uhr im Maingau-Energie-Stadion, Am Weichsee, Gastgeber TGS Jügesheim und die U23 des OFC gegenüber. Das Finale wird am Samstag (26.), 16 Uhr, angepfiffen. Jedes Gruppenspiel wird in 2x30 Minuten ausgetragen. Halbfinals, Finale und Platzierungsspiele gehen über volle 90 Minuten (plus eventuelles Elfmeterschießen). (uss)

MTV-Synchros: Zweimal Gold

Per Bus zum Rollator-Wandern

RÖDERMARK. Die Synchronschwimmerinnen des MTV Urberach sind auf Erfolg programmiert: Das zeigte sich einmal mehr beim Masters-Wettkampf in Eschweiler bei Aachen, wo sowohl internationale Titel als auch Deutsche Meisterschaften zur Vergabe anstanden. Herausragend: Manuela Eder, die sich in der Solo-Konkurrenz ihren vierten Deutschen Meistertitel in Folge sicherte. Im Duett gingen Heide Moos und Susanne Tietz für den MTV an den Start und landeten als bestes Tandem im nationalen Vergleich auf Platz 1. Fazit: Zwei Goldmedaillen für die Teilnehmerinnen aus Rödermark – das waren die Glanzpunkte beim sportlichen Stelldichein im Westen der Republik. (kö)

RÖDERMARK. Seit zwei Monaten nehmen gut ein halbes Dutzend ältere Menschen am Rollator-Wandern, einem neuen Sport-Angebot der Turngemeinde 08 Ober-Roden, teil. Trainerin Tanja Rypka und Organisator Hans-Dieter Scharfenberg wollen den Teilnehmern sowohl Beweglichkeit als auch umfangreiches körperliches Training angedeihen lassen. Außerdem wird das optimale Handling des Rollators demonstriert.

Gold und Silber für Henning

DIE SERIENSIEGERIN, auf dem „Stockerl“ wieder auf Platz 1: Für Monika Henning, die mehrfache Deutsche Meisterin im Fünfkampf der Leichtathletik-Senioren, war’s eine angenehme Pflichtübung. Die für den MTV Urberach startende Sportlerin entschied auch den diesjährigen Wettkampf auf Bundesebene, der im westfälischen Bad Oeynhausen ausgetragen wurde, zu ihren Gunsten. Ihre Leistungen in der Altersklasse „W45“: 13,87 Sekunden beim 100-Meter-Lauf, 1,52 Meter in der Hochsprung-Konkurrenz, 10,60 Meter beim Kugelstoßen, 4,47 Meter beim Weitsprung sowie 2:53,16 Minuten als Einlaufzeit beim finalen Kräftemessen auf der 800-Meter-Strecke. (kö/Foto: p)

RÖDERMARK. Monika Henning hat ihre Medaillensammlung weiter ausgebaut. Die Leichtathletin des MTV Urberach, die vor Kurzem erst ihren Titel bei der deutschen Meisterschaft im Fünfkampf verteidigt hatte, ist auch bei der am vergangenen Wochenende in Erfurt über die Bühne gegangenen deutschen Seniorenmeisterschaft in der Erfolgsspur geblieben. Im Weitsprung holte sie sich in der Altersklasse W45 die Goldmedaille mit einer Weite von 5,24 Metern (bei fünf von sechs Sprüngen landete sie jenseits der Fünf-Meter-Marke), und im Hochsprung wurde Henning mit übersprungenen 1,57 Metern Vizemeisterin. Auch im Dreisprung gab’s Silber für die Rödermärkerin – dank einer Weite von 10,41 Metern. (hs)

Spaßfest der TGO-Turner

ÜBER EINE SPENDE IN HÖHE VON 1.500 EURO darf sich der von Roland Jäger und Markus Stritzke geleitete Earl Grey Club Rodgau freuen. Wolfgang Resch, Firmenkundendirektor der Sparkasse, und Walter Metzger, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse, überreichten die Spende gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Hoffmann. Vizepräsident Jäger betonte, dass mehrere gemeinnützige Vereine aus den eingegangenen Spenden unterstützt werden. Das Foto zeigt von links: Wolfgang Resch, Roland Jäger und Markus Stritzke sowie Jürgen Hoffmann und Walter Metzger. (jh/Foto: sls)

Gastgeber TGO beendete das Turnier mit 0 Punkten und 0:24 Toren auf dem letzten Platz. Besonders schmerzlich war die 0:16-Klatsche gegen die Turnerschaft. Damit löste die TGO den A-Liga-Rivalen KSV Urberach als größte Schießbude der Turnier-Historie ab. Die Urberacher hatten erst im vergangenen Jahr, ebenfalls gegen die TSO, ein 0:15-Debakel erlebt.

RÖDERMARK. Bevor die TGTurner in die Ferien gehen, ersetzen sie die letzte Turnstunde am Donnerstag (24.) durch ein Fest auf dem Vereinsgelände. Ab 16 Uhr treffen sich Kinder und Eltern aller Gruppen zu Spiel, Sport und Spaß. Statt Kuchen gibt es Grillwürstchen, auch für Getränke ist ausreichend gesorgt. Ab 17 Uhr sind auch die Wanderer eingeladen, mit denen Hans-Dieter Scharfenberg über die Veranstaltungen im zweiten Halbjahr sprechen möchte. Anmeldungen notieren Tanja Rypka, Telefon (0178) 9713941, E-Mail: tanja-rypka@gmx.de, Alexandra Schmitt, (0174) 6678861, Schmitt.Justin@web.de oder Hans-Dieter Scharfenberg, (0151) 58564291, scharfenbergh@t-online.de. (mi)

Stadt unterstützt neues Angebot der TG

Jeden Dienstag Training Die Teilnehmer treffen sich jeden Dienstagvormittag von 10 bis 11 Uhr. Bei gutem Wetter finden die Übungen auf dem Sportplatz statt, bei schlechtem sucht man die Halle an der Mainzer Straße 68 auf. Die Wanderstrecke beträgt einen bis

anderthalb Kilometer, in der verbleibenden Zeit werden gymnastische Übungen absolviert. Neu ist die Möglichkeit, sich vom städtischen Senioren-Bus zu dieser Übungsstunde abholen und danach auch wieder zurückbringen zu lassen. Die ersten beiden Fahrtermine sind für den 22. und 29. Juli geplant. Nach der Sommerpause geht es am 9. September weiter. Die Kosten für zehn Trainingseinheiten betragen 40 Euro für Mitglieder, 60 für Nichtmitglieder. Weitere Informationen erteilen Hans-Dieter Scharfenberg, Telefon (0151) 58564291, E-Mail: scharfenberg-h@t-online.de, und Tanja Rypka, Telefon (0178) 9713941, E-Mail: tanja-rypka@gmx.de. Teilnehmer, die sich abholen lassen wollen, müssen sich unbedingt zwei Tage vorher bei Scharfenberg anmelden. (mi)

Die spöttischen Kommentare zu dem unrühmlichen Rekord hätte man sich bei der Turngemeinde gerne erspart. „Wir mussten uns nach dem 0:16 einiges anhören“, erzählt Eurich. Dass die einkalkulierte Niederlage gegen den drei Klassen höher angesiegelten Verbandsligisten so deftig ausfiel, schreibt er den Personalproblemen zu: „Einige Spieler waren in Urlaub, für andere fehlte noch die Spielgenehmigung.“ Immerhin gelang es der TGO, sich ein wenig zu rehabilitieren. Gegen den Gruppenligisten 1. FC Germania gab es eine achtbare 0:1-Niederlage. Vier Spiele, vier Niederlagen Auch der KSV Urberach kassierte in seinen vier Spielen vier Niederlagen, konnte sein Torverhältnis mit 1:15 aber etwas erträglicher gestalten und beendete das Fünfer-Turnier als Vorletzter. Verbandsligist Viktoria Urberach landete mit sieben Punkten letztendlich auf dem dritten Platz. Die Ergebnisse in der Gesamtübersicht: KSV Urberach – TG Ober-Roden 0:0 Viktoria Urberach – Germania Ober-Roden 0:3 TG Ober-Roden – TS Ober-Roden 0:16 KSV Urberach – TS Ober-Roden 0:3 TG Ober-Roden – Viktoria Urberach 0:7 TS Ober-Roden – Germania Ober-Roden abgebrochen Germania Ober-Roden – TG Ober-Roden 1:0 Viktoria Urberach – KSV Urberach 8:0 KSV Urberach – Germania Ober-Roden 1:4 TS Ober-Roden – Viktoria Urberach 1:1 (uss)


6 Donnerstag, 17. Juli 2014

RODGAU, RÖDERMARK

Dreieich-Zeitung Nr. 29 E

Krimis und Gedichte Geburtstage im Juli in Rodgau/Dudenhofen 17. 20. 23. 24. 26. 26. 28. 28. 30.

Stefan Kinzl Christel Erb Friedel Steitz Gertrud Kratz Marianne Oehm Karl Schubert Martha Kiefer Franz Wenzel Gerhard Scheich

Feldstraße 35 Rheinstraße 6 Feldstraße 39 Siemensstraße 2 Am Flachsberg 7 Spessartring 42 Feldstraße 41 Niederwiesenring 15 Goethestraße 17

19. 20. 20. 26. 27. 30. 31. 31.

Horst Börner Athanasios Ntouskas Maria Martins-Ferreira Elisabeth Siegl Helene Glab Hans Lubach Emil Denke Angela Libor

89. Geburtstag 87. Geburtstag 81. Geburtstag 80. Geburtstag 84. Geburtstag 82. Geburtstag 88. Geburtstag 80. Geburtstag 82. Geburtstag

Geburtstage im Juli in Rodgau/Hainhausen Wilh.-Leuschner-Str. 34 August-Neuhäusel-Str. 21 Rochusstraße 19 Jügesheimer Straße 22 Zum Wingertsgrund 32 Heinrich-Hertz-Weg 7 Württemberger Str. 19 a Am Sportfeld 10

80. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 82. Geburtstag 80. Geburtstag 83. Geburtstag 84. Geburtstag 80. Geburtstag

Geburtstage im Juli in Rodgau/Jügesheim 16. 17. 18. 20. 21. 24. 25. 26. 27. 27. 27.

Horst Juraschek Grete Lesch Irmgard Spulack Luise Tormann Horst Schmitt Ernst Brauburger Alfred Bonifer Waldemar Legarth Helmut Pohl Walter Hebeis Martha Nowak

Kurt-Schumacher-Str. 45 Westring 38 Friedlandstraße 14 Ludwigstraße 45 Ludwigstraße 47 Lange Straße 28 Nordring 23 Gustav-Heinemann-Str. 1 Kasseler Straße 7 Theodor-Heuss-Straße 21 Berliner Straße 14

16. 17. 18. 20. 20. 20. 21. 22. 23. 23. 24. 25. 25. 25. 27. 27. 28. 29. 30.

Waltraud Foik Edit Mayer Josef Fröhlich Barbara Weber Ingeborg Hilbich Renate Strieder Irmgard Selzer Edith Wagner Erna Keller Hildegard Jirouschek Christina Trumm Eva-Maria Settgast Waltraud Lochmann Edith Schick Erika Götz Hildegard Schultheis Walfried Wade Gertrud Maier Edith Schumacher

22. 23. 24. 28.

Mathilde Bayer Sophia Fiedler Josef Kemer Wilhelm Geiß

81. Geburtstag 81. Geburtstag 85. Geburtstag 91. Geburtstag 81. Geburtstag 80. Geburtstag 94. Geburtstag 88. Geburtstag 90. Geburtstag 95. Geburtstag 91. Geburtstag

Geburtstage im Juli in Rodgau/Nieder-Roden Königsberger Straße 11 Hainburgstraße 40 Frankfurter Straße 78 Frankfurter Straße 78 Frankfurter Straße 81 a Heidelberger Straße 1 Lahnstraße 2 a Frankfurter Straße 78 Fontanestraße 8 Rhönstraße 11 Karolingerstraße 18 Borsigstraße 5 a Kölner Straße 4 Lilienweg 7 Breslauer Straße 36 Frankfurter Straße 78 Breitwiesenring 39 Leipziger Ring 293 Am Mühlfeldchen 18

80. Geburtstag 84. Geburtstag 86. Geburtstag 87. Geburtstag 87. Geburtstag 80. Geburtstag 88. Geburtstag 92. Geburtstag 89. Geburtstag 80. Geburtstag 83. Geburtstag 82. Geburtstag 89. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 88. Geburtstag 80. Geburtstag 84. Geburtstag 83. Geburtstag

Geburtstage im Juli in Rodgau/Weiskirchen Brandenburger Straße 1 Kolpingstraße 1 Pommernstraße 4 Hauptstraße 181

86. Geburtstag 81. Geburtstag 83. Geburtstag 82 Geburtstag

Die Dreieich-Zeitung veröffentlicht in dieser Rubrik Geburtstage ab 80 Jahre. Jede Liste wird in der Regel zwei Mal veröffentlicht und in der Monatsmitte ausgetauscht. Wer seine Daten sperren lassen möchte, muss sich an die Rodgauer Stadtverwaltung wenden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Geburtstage im Juli in Rödermark 19. 19. 21. 30.

Karl Spieß Anna Reisert Hans-Joachim Hahn Barbara Jungheinrich-Höhler

Breubergstr. 7 Birkenweg 6 Taunusstr. 25 Lindenweg 16 A

87. Geburtstag 90. Geburtstag 86. Geburtstag 81. Geburtstag

Ehejubilare im Juli in Rödermark Goldene Hochzeit 31. Elfriede und Werner Gensert

Philipp-Reis-Straße 6

Die Dreieich-Zeitung veröffentlicht in dieser Rubrik Geburtstage ab 80 Jahre und Ehejubiläen, soweit diese von der Stadt Rödermark in Abstimmung mit den Jubilaren freigegeben wurden. Wer seine Daten sperren lassen möchte, muss sich an die Stadtverwaltung wenden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Flohmarkt fällt aus

Sommerfest der Senioren-Union

RÖDERMARK.

RÖDERMARK. Ihr Sommerund Grillfest feiert die Senioren-Union Rödermark am Freitag (18.) ab 17 Uhr auf dem Gelände des Clubs der Hundefreunde in Waldacker, Eulerweg. Für die Speisen wird ein Betrag von 5 Euro erbeten.(mi)

Ausfallen muss der für Samstag (19.) angekündigte Seewald-Flohmarkt rund ums SchillerHaus in Urberach. Es hatten sich zu wenige Teilnehmer angemeldet. Der Flohmarkt wird im November nachgeholt. (mi)

RODGAU. Eine Änderung hat sich in der Programmvorschau für Juli des Internationalen Lesecafés ergeben. Am Donnerstag (17.) ab 18 Uhr sind Walter Drechsler aus Messel mit Krimigeschichten und Winfried Selzer aus Offenbach mit eigenen Gedichten in der Kita „Burg Schlotterstein“ am Alten Weg 60 zu Gast. Der Eintritt ist frei. (mi)

Waldfest der TG Weiskirchen RODGAU. Das beliebte Waldfest der Turngemeinde 1886 Weiskirchen geht am Sonntag (20.) von 10 bis 18 Uhr auf dem Waldfestplatz an der Schillerstraße über die Bühne. Dabei können sich die Besucher über die verschiedenen Offerten der TG informieren, und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. (hs)

Bachgassenfest in Hainhausen RODGAU. Der Geschichtsund Kulturverein Hainhausen veranstaltet am kommenden Samstag (19.) ab 15 Uhr wieder sein Bachgassenfest an der historischen Rodaubrücke in der Burgstraße. Bei kalten Getränken, „Worscht unn Weck“ sowie Kaffee und Kuchen haben die Besucher die Möglichkeit, sich bei den Aktiven des Vereins über den Fortgang der Wasserburgausgrabung zu informieren. Wenn es die Witterung zuläßt, sind auch Führungen in der Grabungsstätte vorgesehen. (mi)

Adressen und Termine ... ... in Rodgau • Evangelische Emmausgemeinde Jügesheim Berliner Straße 2, Rodgau-Jügesheim • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 3673 www.emmaus-juegesheim.de • Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Roden Puiseauxplatz 4, Rodgau-Nieder-Roden • Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 876621 www.eknr.de

• St. Matthias (kath.) Turmstraße 5, Rodgau/Nieder-Roden • Sonntag, 10.30 Uhr, Gottesdienst Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 3627 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html • Heilig Kreuz (kath.) Nahestraße, Rodgau/Nieder-Roden-Rollwald • Samstag, 18 Uhr, Vorabendmesse Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 3627 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html

• Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen Kirchstraße 2-4, Rodgau-Dudenhofen • Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06074) 624970 www.evkirche-dudenhofen.de

• Agmadiyya Muslim Jamaat, Rodgau Anwar Moschee, Justus-von-Liebig-Straße 10, Rodgau-Jügesheim • Kontakt: kontakt@anwar-moschee.de www.ahmadiyya.de

• Evangelische Trinitatisgemeinde Rodgau-Rembrücken Dietrich-Bonhoeffer-Straße 2-4, Rodgau-Weiskirchen • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 860211 www.ev-trinitatis-rodgau.de

• Evangelische Kirchengemeinde Ober-Roden Rathenaustraße 1, Rödermark/Ober-Roden • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06074) 94008 www.gockel.info

• Unabhängige evangelische Gemeinde Rodgau Alter Weg 8, Rodgau-Jügesheim • Sonntag, 9.30 Uhr, Gottesdienst Kontakt: Telefon (o6106) 2678989 www.ueg-rodgau.de • St. Petrus in Ketten (kath.) Hauptstraße 80, Rodgau-Weiskirchen • Sonntag, 9 Uhr, Amt für die Gemeinde Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 9305 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html • St. Rochus (kath.) Martin-Bihn-Straße, Rodgau-Hainhausen • Sonntag, 10.30 Uhr, Amt für die Gemeinde Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 9305 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html • St. Nikolaus (kath.) Vordergasse 16, Rodgau-Jügesheim • Sonntag, 8.30 Uhr, Hochamt Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 3627 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html

4.000 Euro für den guten Zweck Bürgerfest zum Jubiläum der Stadtwerke Rodgau ein großer Erfolg RODGAU. Das Wetter hätte besser sein können, das Vergnügen aber war kaum zu toppen. Zwischen 1.200 und 1.500 Besucher, darunter viele Familien mit Kindern, hatten auf dem Bürgerfest zum 25-jährigen Jubiläum der Stadtwerke Rodgau ihren Spaß. Stadtwerke-Chef Dieter Lindauer freute sich nicht nur über die „tolle Resonanz“, sondern auch über die „positive Stimmung“ beim Dialog mit dem Bürger. Seine Mitarbeiter hätten viele angenehme Gespräche mit den Besuchern geführt. Das Unterhaltungs- und Informationsprogramm bei dem Fest auf dem Stadtwerke-Gelän-

• St. Marien (kath.) Georg-August-Zinn-Straße, Rodgau-Dudenhofen • Sonntag, 9.30 Uhr, Hochamt Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 3627 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html

de im Jügesheimer Gewerbegebiet hatte für Jung und Alt gleichermaßen viel zu bieten. Besonders spektakulär war der Auftritt von „NOX the Robot“. Kinder und Erwachsene kamen aus dem Staunen nicht heraus, als der fast zweieinhalb Meter große Showroboter vor ihren Augen auf und ab ging und sie in mehreren Sprachen begrüßte. Zusammen mit Bürgermeister Jürgen Hoffmann eröffnete der metallene Koloss auch das Bürgerfest. Wer „NOX the Robot“ nicht live in Jügesheim erlebt hat, dem sei das Video auf der Stadtwerke-Homepage empfohlen: www.stadtwerke-rod-

... in Rödermark

• Evangelische Petrusgemeinde Urberach Wagnerstraße 35, Rödermark-Urberach • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06074) 61133 www.petruskirche-urberach.de • Freie evangelische Gemeinde Rödermark Carl-Zeiss-Straße 12, Rödermark/Ober-Roden • Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst Kontakt: Telefon (06074) 7281306 www.feg-roedermark.de • St. Nazarius (kath.) Frankfurter Straße/Ecke Heitkämperstraße, Rödermark/Ober-Roden • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06074) 94035 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html • St. Gallus (kath.) Traminerstraße 10, Rödermark-Urberach • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 5988 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html Alle Angaben ohne Gewähr.

Auflösung der Rätsel

gau.de. Reißenden Absatz fanden die Tombola-Lose, die für einen guten Zweck verkauft wurden. Geschäftspartner der Stadtwerke und andere Sponsoren hatten sich überaus großzügig gezeigt, und so waren unzählige Preise zusammengekommen. Jedes Los hat gewonnen. Die Einnahmen aus dem Losverkauf fließen in voller Höhe zwei gemeinnützigen Rodgauer Vereinen zu: „Gemeinsam mit Behinderten“ und „5und2 - Die Suppenküche“. Die beiden Vereine teilen sich den stolzen Betrag von 4.000 Euro, den die Tombola erbracht hat. (uss)

Auflösung Schwedenrätsel aus der vergangenen Woche (Ausgabe 28): Die richtige Lösung lautete „Jügesheim”. Der glückliche Gewinner wird informiert.

Der Präsident des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main hat mich zum

Notar

mit dem Amtssitz in Oberursel ernannt.

Harald Höpping Rechtsanwalt und Notar

Steuer und Recht Steuerberater, vereidigter Buchprüfer, Rechtsanwälte und Notar www.jacob-partner.de info@jacob-partner.de Oberhöchstadter Straße 20a 61440 Oberursel Tel.: 06171 / 88769-0

Hermannstr. 54-56 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 / 823595 - 0

HOCH HINAUS ging’s am Samstag auf dem Stadtwerke-Gelände im Jügesheimer Gewerbegebiet für all jene, die sich auf die 4er-Bungee-Trampolinanlage trauten und in die Lüfte katapultierten. Doch nicht nur diese Attraktion lockte zahlreiche Rodgauer zum Bürgerfest aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des örtlichen Versorgungsunternehmens. Auch die fünf Meter hohe Kletterwand „Großer Fels“, ein Speed-Kick und ein SegwayParcours waren ständig umlagert. Doch auch wer weniger Wert auf Adrenalin-Kicks legte und sich lieber über alles Wissenswerte rund um die Stadtwerke informieren wollte, kam auf seine Kosten. Schließlich konnten die Besucher ein modernes Elektro-Fahrzeug ebenso begutachten wie die robotergesteuerte TV-Kamera-Befahrung in einem nachempfundenen Hausanschluss verfolgen. Kurz und gut: Das Bürgerfest war eine rundum gelungene Sache. (hs/Foto: Jordan)

Die gesuchte Jahreszahl beim Sudoku-Rätsel lautet „1977”.


RODGAU, RÖDERMARK

Dreieich-Zeitung Nr. 29 E

Zweiter „Tag des offenen Betriebes“ in Planung

Englisches Theater an GBS RODGAU. Die Arbeitsgemeinschaft „English Theatre“ der Georg-Büchner-Schule bringt bereits zum vierten Mal am Schuljahresende ein englisches Theaterstück auf die Bühne. „THS PHNE 2.0: The Next Generation“ lautet der auf den ersten Blick unverständlich wirkende Titel des Werkes, das die AG am Montag (21.) ab 19.30 Uhr in der Aula der Schule im Nordring 32 aufführt. Die kanadische Autorin Lindsay Price beleuchtet in einer lockeren Szenenfolge unseren Umgang mit Handy und Co. Das im Titel abgekürzte „This Phone“ steht für seine Nutzer so stark im Mittelpunkt, dass Freundschaften zu kurz kommen und ein Paar auf die Aufforderung der Therapeutin, sich in die Augen zu sehen, entgegnet: „Face to face is so yesterday“. Wer ohne sein Handy nicht mehr leben kann oder ihm doch am liebsten entkommen möchte, sollte die 45-minütige Aufführung nicht verpassen. Karten (Schüler 2 Euro, Erwachsene 3 Euro) gibt es an der Abendkasse. (mi)

Anforderungen der Ausbildung zu informieren“, ist einer Pressemitteilung zu entnehmen. Ferner wird den Verantwortlichen der Betriebe in selbiger empfohlen, Gespräche mit Ausbildern und Auszubildenden anzubieten sowie den jungen Besuchern „hautnah“ Arbeitsbedingungen, Materialien und Werkzeuge vorzustellen.

Im Hof der Büchner-Schule geht’s um „Solares“ RODGAU. Unter dem Motto „Bürgersonnenkraftwerke zum Anfassen“ veranstaltet der Verein „Sonneninitiative“ zusammen mit der Bürger-Energiegenossenschaft Rodgau/Rödermark am Donnerstag (17.) ab 14.30 Uhr auf dem Hof der Georg-Büchner-Schule, Nordring 32, einen Info-Nachmittag rund ums Thema „Solar“. Dabei erfahren Interessierte unter anderem, wie man aus Sonnenlicht Strom machen und mit einer Photovoltaikanlage Geld verdienen kann.

„Win-Win-Situation“ „Der Tag des offenen Betriebes ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Betriebe können gezielt dem Fachkräftemangel entgegenwirken, und junge Menschen haben eine Chance auf eine erfolgreiche Zukunft“, betont Bürgermeister Jürgen Hoffmann, der deshalb auch hofft, dass sich möglichst viele Rodgauer Unternehmen an der Aktion beteiligen. Gleich bewerben Denn das eigentliche Ziel dieses „Schnuppertages“, der vom Kommunalen Bildungsmanagement der Stadt organisiert wird, sei es, „dass die Schüler nicht nur die Möglichkeit haben, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, sondern dass sie sich auch gleich um einen zukünftigen Ausbildungsplatz bewerben können“. Weitere Infos zum „Tag des offenen Betriebes“ erhalten Unternehmen von den Organisatoren per E-Mail (jugendstaerken@rodgau.de). (hs)

7

Info-Offensive über Bürgersonnenkraftwerke

Firmen können sich vorstellen RODGAU. Nach der erfolgreichen Premiere und der guten Resonanz im vorigen Jahr geht der „Tag des offenen Betriebes“ am 19. November zum zweiten Mal über die Bühne. Dabei können sich Schüler aus der größten Stadt des Kreises sowie Jugendliche aus dem Projekt „Rodgau 16plus“ direkt vor Ort in Unternehmen über mögliche Ausbildungen informieren und in ihre Wunschberufe hineinschnuppern. „Rodgauer Unternehmen bekommen dadurch die Gelegenheit, über Inhalt, Ablauf und

Donnerstag, 17. Juli 2014

„SOLARCHETYP“: Auf der Heinrich-Böll-Schule in Nieder-Roden gibt es schon ein Bürgersonnenkraftwerk. Zwei weitere derartige Anlagen sollen demnächst auf den Dächern der Jügesheimer Georg-Büchner- und der Carl-Orff-Schule installiert werden. (Foto: Sonneninitiative)

Freie Plätze bei den Zwergen

Stadt warnt vor Trittbrettfahrern

RODGAU. In der Betreuungs-

RODGAU. Nicht nur die InfoBroschüre namens „Rodgauer Jahrbuch“ lockt Trittbrettfahrer an, die Anzeigen für angeblich städtische Publikationen verkaufen wollen. Die Aussteller der Rodgauer Bildungsmesse wurden jetzt von „Expo Guide“ angeschrieben. Versucht werden sollte offenkundig, analog zum Jahrbuch, gutgläubige Gewerbetreibende und Institutionen für ein Abzocke-Modell zu begeistern. Die Stadtverwaltung warnt deshalb vor solch dubiosen Offerten. Mit Blick auf den konkreten Fall heißt es: „Die – den Angaben im Schriftwechsel zufolge – in Mexiko ansässige Firma versucht sich unter dem Absender ‚Bildungsmesse Rodgau’ Anzeigen zu erschleichen. Der zu entrichtende Betrag soll sich bei jährlich über 1.200 Euro einpendeln. Übrigens: Alternativ kann auch in mexikanischen

gruppe der evangelischen Trinitatisgemeinde Weiskirchen, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 24, für Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren sind noch Plätze frei. Unter Anleitung einer Fachkraft, die durch Elterndienste unterstützt wird, können die Kinder dienstags und donnerstags von 9 bis 11.30 Uhr singen, toben, spielen und basteln. Die Kosten betragen 48 Euro pro Monat. Anmeldungen nimmt die Leiterin Ute Euchner, Telefon (06106) 63157 entgegen. (mi)

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Bildungsmesse: Dubiose Anzeigen-Offerte Pesos bezahlt werden. Der beworbene Vertrag läuft über drei Jahre.“ Bürgermeister Jürgen Hoffmann und dessen Magistratskollegen unterstreichen ausdrücklich, dass es sich nicht um einen städtischen Auftrag handelt. Die Teilnahme an der Bildungsmesse (die nächste Auflage geht am 21. Februar 2015 über die Bühne) sei, so die Klarstellung, auch künftig kostenfrei möglich. Das offizielle Messemagazin wird durch den in Rodgau ansässigen „MSR Medienservice“ herausgegeben. Es steht jedermann frei, seine Anzeigen auch bei anderen Publikationen zu platzieren – mit der Stadt haben diese allerdings nichts zu tun. Wer sich bei einer entsprechenden Anfrage unsicher ist, kann die städtische Pressestelle, Telefon (06106) 6931201, kontaktieren. (kö)

25 Jahre im Dienst des gesunden Laufens Orthopädie – Schuhtechnik Detlef Althaus feiert Jubiläum Seinen Fokus hat Orthopädie-Schuhmachermeister Detlef Althaus schon immer auf das gesunde Laufen gelegt. Nachdem er am 5. August 1989 sein Orthopädie- und Schuhtechnik-Geschäft in der Dieburger Straße 59a eröffnete, kann er heute sein 25jähriges Jubiläum feiern. Seit 2009 finden Kunden in den neuen, barrierefreien Räumen in der Dieburger Straße 44, die auch über eigene Parkplätze verfügen, eine große Auswahl an orthopädischen Einlagen für Freizeit und Sport, orthopädischen Maßschuhen, Kompressionsstrümpfen, Bandagen, Gehstützen und vielen weiteren Hilfsmitteln, die gesundes Laufen ermöglichen. Die 40-jährige Berufserfahrung von Detlef Althaus und modernste Technik wie Laufbandanalysen oder elektronische Fußdruckmessung, die Belastungszonen und biomechanische Fehlstellungen aufzeigen, helfen den Kunden und Patienten mit all ihren Beschwerden wieder schnell auf die Füße. Auch Personen, die am so genannten „diabetischen Fuß“ leiden, dürfen auf die entsprechende Fachkompetenz vertrauen. Trotz der vielen Krisen im Gesundheitswesen hat Detlef Althaus seinen Qualitätsanspruch im Sinne der Fußgesundheit beibehalten. Dank der eigenen Werkstatt können viele Produkte schneller und genauer auf individuelle Anforderungen zugearbeitet werden. Der konventionellen Fabrik-Einlage, die es heute fast nur noch in Sanitätshäusern gibt, setzt Althaus seine eigene Entwicklung „OrthoEnergy“ Fußbettung entgegen, für die über 15 Jahre Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Maßanfertigung analysiert und in ein neues, zukunfts-

orientiertes Konzept umgesetzt wurden. Die Fußbetteinlage regelt und steuert durch ihre einzigartige Ausarbeitung die Statik des gesamten Körpers und besitzt so auch eine leistungsfördernde Wirkung. Das dauerelastische, hochwertige Spezialmaterial vermindert die Stoß- und Stauchwirkung auf die Mittelfußköpfchen und Fersen, verringert ebenso die meist reibungsbedingte Hornhautentwicklung, dämpft die Stoß- und Stauchbelastung auch auf Fuß-, Knie- und Hüftgelenke und entlastet die Wirbelsäule. Mit dieser Leistungsfähigkeit haben die „OrthoEnergy“ Fußbettungen bereits die Reise in die ganze Welt angetreten und manchen Marathon gut überstanden. Diese Einlagen können auch als Maßanfertigung in Auftrag gegeben werden. Ein Größenwimpel kann auf der Internetseite heruntergeladen oder über das Kontaktformular angefordert werden. Fragen, auch zu allen Produkten, werden beantwortet bei: Orthopädie – Schuhtechnik Detlef Althaus Dieburger Straße 4 63322 Rödermark/Ober-Roden Telefon: (06074) 922533 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Mi. und Sa. 9.00 - 12.00 Uhr E-Mail: info@althaus-orthoenergy.de www.wirlaufenzualthaus.de

Wechselrichter und Hausnetzeinspeisung Darüber hinaus wird anhand kleiner Solarflieger und -hubschrauber erläutert, wie ein Photovoltaikmodul funktioniert und was ein Wechselrichter oder eine Hausnetzeinspeisung ist. Ferner werden Bestandteile der Technik großer Photovoltaikanlagen wie Wechselrichter, Montagegestelle oder große Solarmodule präsentiert. Und wer über kein passendes

Dank an Blutspender RODGAU. Der Blutspendedienst und alle Helfer des DRK Ortsvereins Rodgau bedanken sich bei 120 Spendern, davon 11 Erstspender, die am „Tag eins“ nach der Fußballweltmeisterschaft zur Blutspende kamen. Besonderen Dank in Form von Urkunden und Anstecknadeln erhielten für die 10. Spende Ralf Düning und Tobias Müller, für die 50. Spende Jutta Niedermann und für die 125. Spende Thomas Heinzinger. (mi)

Dach für eine derartige Anlage verfügt, kann sich über die Teilnahme an den Bürgersonnenkraftwerken auf der GeorgBüchner- beziehungsweise der benachbarten Carl-Orff-Schule informieren. Dort werden nämlich in den kommenden Wochen große Photovoltaikanlagen errichtet (die Dreieich-Zeitung berichtete). Wer beim Info-Nachmittag (hierbei werden übrigens auch zehn Solarmodelle verlost), verhindert ist, sich aber dennoch an den Bürgersonnenkraftwerken beteiligen möchte, kann sich bei der Bürger-Energiegenossenschaft Rodgau/Rödermark per E-Mail (info@energorr.de) oder unter Telefon (06106) 6665891 sowie im Internet (www.sonneninitiative.de) informieren. (hs)

Zimmermann in „AnsprechBar!“ RODGAU. Auch in diesem Jahr lädt Bundestagsabgeordneter Dr. Jens Zimmermann im Rahmen seiner Sommertour wieder in den „kleinsten Biergarten der Welt“ ein. Bei kühlen Getränken und Würstchen vom Grill sind alle Interessierten am Donnerstag (31.) ab 18 Uhr nach Nieder-Roden auf den Puiseauxplatz eingeladen, den SPD-Mann näher kennenzulernen und sich mit ihm über aktuelle politische Themen auszutauschen. Für alle Badebegeisterten bietet Zimmermann zusätzlich auch am Nachmittag die Möglichkeit zum Gespräch. Er weilt am Donnerstag (24.) ab 14 Uhr in seiner „AnsprechBar!“ am Badesee Nieder-Roden. (mi)


8 Donnerstag, 17. Juli 2014

BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIE SPAREN

Dreieich-Zeitung Nr. 29 E

Heizen mit fester Biomasse Holz deckt acht Prozent des Wärmebedarfs (hki). Feste Biomasse in Form von Holz macht heute knapp 80 Prozent der erneuerbaren Energien aus, die in Deutschland zur Wärmeerzeugung eingesetzt werden. Holz wird dabei überwiegend von den Privathaushalten genutzt und deckt rund acht Prozent des Wärmebedarfs insgesamt. Darauf macht der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) aufmerksam. Für die Brennholzerzeugung wird vorwiegend Restholz genutzt. Das sind Holzreste, die bei der Holzernte und der Verarbeitung anfallen. Hochwertiges Stammholz hingegen wird etwa in der Bau- oder Möbelindustrie verwertet. In Deutschland nehmen sowohl die Waldfläche als auch die Holzvorräte – mit 3,5 Milliarden Kubikmetern die größten in Europa – Jahr für Jahr weiter zu. Aktuell bedecken die Wälder 11,2 Millionen Hektar, was knapp einem Drittel der Ge-

samtfläche Deutschlands entspricht. Zudem sind hier dauerhaft 1,2 Milliarden Tonnen CO2 gespeichert, was den Wald zu einer bedeutenden Kohlenstoffsenke macht und dem Klimawandel entgegenwirkt. „Verantwortungsvoll“ Insgesamt werden jährlich in Deutschland durch den Einsatz von Brennholz rund 20 Millionen Tonnen CO2 eingespart, sodass Holzheizungen wesentlich zur Vermeidung von Treibhausgasen beitragen. „Das Heizen mit Holz ist nach wie vor eine sehr verantwortungsvolle und von der Bundesregierung erwünschte Form der Energiegewinnung“, so der Geschäftsführer des HKI, Dipl.-Ing. Frank Kienle. „Der nachwachsende Rohstoff ist gleichermaßen ökonomisch wie ökologisch vorteilhaft und stellt – dank seiner CO2-neutralen Verbren-

nung – einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz dar. Die moderne Gerätetechnik heutiger Feuerstätten steigert zudem den Wirkungsgrad und erhöht somit die Energieeffizienz.“ Vor diesem Hintergrund haben der HKI (www.ratgeberofen.de) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. eine Informationsbroschüre zum richtigen Heizen mit Holz herausgegeben, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wurde. Die Broschüre informiert darüber hinaus über gängige Typen von Feuerstätten und bietet allen, die eine moderne Feuerstätte anschaffen oder einen alten Ofen austauschen möchten, wichtige Entscheidungshilfen. Die Broschüre, ein zugehöriger Informationsfilm und weitere Informationen stehen auf der Seite www.richtigheizenmitholz.de zur Verfügung.

Marode Balkone in einer Wohnanlage Jährlich werden in Deutschland durch den Einsatz von Brennholz rund 20 Millionen Tonnen CO2 eingespart. (Foto: hki)

Manche Sanierungskosten trägt nur der einzelne Eigentümer

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

(wü). Die Gemeinschaftsordnung für eine Wohnanlage kann regeln, dass einzelne Wohnungseigentümer die von ihnen allein genutzten Teile der Anlage wie etwa Balkone auf eigene Kosten instand halten müssen. Die Eigentümer können dann nicht durch Mehrheitsbeschluss anfallende Sanierungskosten auf alle umlegen. Auf ein entsprechendes Urteil des Bundesgerichtshofes (V ZR 9/12) weist die Wüstenrot Bausparkasse hin. Im entschiedenen Fall drängte eine Gemeinschaft darauf, dass einzelne Eigentümer die von ihnen allein genutzten Balkone sanieren. Aufgrund der beschädigten Fliesen und Abdichtungen war nämlich das Eindringen von

Wasser in die Anlage zu befürchten. Obwohl in der Teilungserklärung geregelt war, dass die Eigentümer die von ihnen allein genutzten Balkone, Terrassen und Stellplätze auf eigene Kosten instand halten müssen, bestanden die betreffenden Eigentümer darauf, dass sich alle an der Sanierung beteiligen. Die Gemeinschaft beschloss daraufhin mehrheitlich, die Kosten auf alle Eigentümer umzulegen, um Schäden am Gemeinschaftseigentum zu vermeiden. Die unterlegenen Eigentümer fochten jedoch den Beschluss vor Gericht an und bekamen recht. Laut Urteil kommt es nicht darauf an, ob die betroffenen Balkonteile den einzelnen Eigentümern alleine

Eine Frage der Qualität

gehören oder zum Gemeinschaftseigentum zu rechnen sind. Die Teilungserklärung wolle nämlich unabhängig davon erreichen, dass die Balkone von denjenigen saniert werden, die sie nutzen. Bei einem Gebäude ohne Balkone wären diese Kosten nämlich gar nicht entstanden. Die Regelung sei für alle Eigentümer verbindlich, so dass von ihr auch nicht durch einen Mehrheitsbeschluss abgewichen werden könne. Die unterlegenen Eigentümer hatten den Beschluss rechtzeitig innerhalb eines Monats gerichtlich angefochten, so dass er aufzuheben war. Das Gericht ließ dabei offen, ob der Beschluss auch ohne gerichtliche Anfechtung unwirksam gewesen wäre.

Nach alter oder neuer EnEV bauen?

Kreditspielraum neu nutzen

(pb). Die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) trat am 1. Mai in Kraft. Aber erst ab 1. Januar 2016 gelten für Neubauten strengere Energiewerte. In diesem Zeitraum haben Bauherren nun die Qual der Wahl, so der Verband Privater Bauherren (VPB): Entweder sie bauen noch nach der alten EnEV, also preiswerter, dafür aber auch nicht so modern wie technisch möglich, oder sie legen für ihren Neubau bereits die Richtwerte der neuen EnEV zugrunde und bekommen ein modernes Haus. Ja, sie könnten sogar noch über deren Anforderungen hinausgehen, technisch ist das kein Problem mehr. Aber warum sollten sie das tun? Ganz einfach, weil ihr Haus damit auf lange Sicht seinen Wert behält. Die neue EnEV schreibt

(bh). Das Zinstief hält unvermindert an. Davon profitiert nur, wer eine Immobilie kaufen will oder bereits besitzt. Ratenkredite hingegen sind in der Regel deutlich teurer. Was viele nicht wissen: Die günstigen Zinsen können auch Immobilienbesitzer nutzen, die ihr ursprüngliches Darlehen bereits getilgt haben. Man sollte deshalb die Grundschuld nicht vorschnell löschen lassen. Denn dann können Haus- und Wohnungseigentümer ihren Kreditspielraum bei Bedarf wieder neu nutzen, sei es für An- und Umbauten, für Modernisierungsmaßnahmen oder größere Reparaturen. Aber auch andere Anschaffungen können mit einem Hypothekendarlehen finanziert werden.

nämlich – und das ist höchst ungewöhnlich für eine Rechtsverordnung – auch ein politisches Ziel fest: Bis 2050 soll der Gebäudebestand klimaneutral sein. Mit den in der EnEV 2014 festgelegten Vorgaben ist das aber nicht zu erreichen. Das bedeutet: Die nach EnEV 2014 gebauten Häuser sind in absehbarer Zeit schon wieder veraltet. Nun ist guter Rat teuer... Soll man jetzt bauen und wenn ja, wie? Hinzu kommt noch die im Augenblick schwer absehbare Entwicklung bei den KfW-Programmen. Diese Mittel dürfen nur für Projekte gewährt werden, die über den gesetzlich vorgeschriebenen Standard hinausgehen. Also gibt es jetzt noch Mittel für Bauten, die in zwei Jahren nicht mehr bezuschusst werden können.

Praxishilfe für Käufer und Mieter Broschüre „EnEV 2014 für Wohngebäude“ (as). Seit dem 1. Mai gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV). Viele Bauherren, Käufer, Mieter und Vermieter fragen sich nun, was sich für sie mit dem Inkrafttreten der Verordnung ändert. Das oberste Ziel der Verordnung ist ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand bis zum Jahr 2050. Knapp 40 Prozent der gesamten Endenergie wird in Gebäuden verbraucht. Der Gebäudesektor kann somit einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs leisten, dass betrifft einerseits die Gebäudehülle als auch die Haustechnik. Als Messlatte für die Energieeffizienz nutzt die EnEV zwei Kriterien: den Jahres-Primärenergiebedarf für die Anlagentechnik und den Wärmeverlust durch die Gebäudehülle. Diese dürfen gewisse Höchstgrenzen nicht überschreiten. So muss zum Beispiel ab Januar 2016 in Neubauten ein nochmals um 25 Prozent niedrigerer Jahres-Primärenergiebedarf gegenüber den derzeitigen Grenzwerten nachgewiesen werden. Welche Anforderungen für Bauherren gelten und welche Grenzwerte sie einhalten müssen sowie welche Regelungen sie bei der Sanierung beachten müssen sind wichtige Fragenstellungen, die sich für viele Hausbesitzer ergeben. Diese und andere Fragen beantwortet die neu veröffentlichte Broschüre mit dem Titel „EnEV 2014 für Wohngebäude“ der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen

Energieverbrauch e.V. (ASUE). Sie gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der EnEV und stellt die Änderungen im Vergleich zur EnEV 2009 heraus. Des Weiteren beinhaltet die Broschüre nützliche Informationen für neu zu errichtende Gebäude sowie für bestehende Bauten und Anlagen. Auch werden praktische Tipps für die energetische Sanierung des Wohnbestands und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. An Hand einer integrierten Checkliste können Interessierte die für sie wichtigen Anforderungen leicht und verständlich ausmachen. Das Heft richtet sich an Bauherren, Eigentümer, Käufer, Neumieter, Verwalter, Makler sowie an Handwerker aus dem Bereich Sanitär, Heizung und Klima. Über den Link http:// asue. de/themen/enev/broschueren/asue-enev2014.html kann das Werk kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden. Die gedruckte Version (56 Seiten, Schutzgebühr 4,90 Euro, zuzüglich Verpackung und Versand; Mindestbestellwert 10 Euro) gibt es bei energieDRUCK, Girardetstraße 238, 45131 Essen, Telefon (0201) 79989204, Fax: 79989206, EMail: bestellung@energiedruck. de.

30 Jahre Berufserfahrung • bezahlbare Preise!

Dachdecker und Spenglerei Büchner Rufen Sie an und fragen Sie nach!

Seit fast 50 Jahren

Meisterverlegebetrieb LOCKER Inh. E. Locker

• Fliesenverlegearbeiten • Natursteinarbeiten • Abbrucharbeiten

• Altdachumdeckung • Neueindeckung • Flachdacharbeiten

• Schieferarbeiten • Spenglerarbeiten • Gerüstbau

Bürgermeister-Kämmerer-Straße 5 63150 Heusenstamm Telefon 06104 9535497 Meisterbetrieb Innungsmitglied

Ihr Partner am Bau

„bsw-zertifizierter Betrieb“ (bewohnerfreundliche Sanierung im Wohnungsbestand)

Wir führen aus • Rohbau • Neu-, Um- und Anbauten • Aufstockung • Erd-, Abbruch- und Kanalarbeiten und Kanalrückstausicherung • Abdichtungsarbeiten • Wanddurchbrüche • Reparaturarbeiten, Außenanlagen und Pflasterarbeiten, Baumfällungen

THOMAS MISERRE

Amselweg 7 64711 Erbach-Erlenbach Tel./Fax: 06062 / 91 26 48 Mobil: 0170 / 44 77 088

Ferdinand-Porsche-Ring 23 63110 Rodgau-Jügesheim Tel. 0 61 06 / 64 57 29 • Fax 64 58 56 Mob. 01 71 / 4 61 95 53 E-Mail: office@miserre.de www.miserre.de

BAUUNTERNEHMEN GMBH


Dreieich-Zeitung Nr. 29 E

BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIE SPAREN

Schallschutz: Leisetreter-Effekt

Erben haften nur bedingt

Altbauten häufig nur mangelhaft gedämmt

(wü). Nach dem Tod eines Mieters läuft der Mietvertrag mit den übrigen in der Wohnung lebenden Angehörigen weiter. Wohnte der Verstorbene allein, treten die Erben in den Vertrag ein. Grundsätzlich haften diese mit ihrem gesamten Vermögen für die Mietschulden. Sie können jedoch innerhalb eines Monats den Mietvertrag kündigen. Dann müssen sie offene Mietschulden nicht zahlen, soweit das geerbte Vermögen hierfür nicht ausreicht. Die Wüstenrot Bausparkasse weist auf ein entsprechendes Urteil des Bundesgerichtshofes (VIII ZR 68/12) hin. Im entschiedenen Fall hatten die Erben sofort nach dem Tod ihres Vaters den Mietvertrag gekündigt. Der Vermieter machte offene Mietschulden von rund 7.700 Euro geltend. Er verlangte dabei unter anderem die drei Mieten bis zum Ablauf der gesetzlichen Kündigungsfrist und Schadensersatz für unterbliebene Schönheitsreparaturen und Schäden in der Wohnung. Amtsgericht und Landgericht gaben dem Vermieter teilweise recht. Der Bundesgerichtshof wies jedoch die Klage vollständig ab. Die Erben hätten den Mietvertrag innerhalb eines Monats gekündigt. Damit hafteten sie nicht mehr in vollem Umfang, sondern nur noch mit dem geerbten Vermögen für die Mietschulden. Da sie nachgewiesen hätten, dass der Verstorbene kein Vermögen hinterlassen hat, müssten sie die offenen Schulden nicht zahlen.

(bh). Lärm ist häufig Ursache für Streit in Familien, Wohngemeinschaften oder unter Nachbarn. Häufig wäre er vermeidbar - durch die richtige Schalldämmung. Schätzungen gehen davon aus, dass rund 3,3 Millionen Mehrfamilienhäuser in Deutschland nicht ausreichend gedämmt sind. Neue Bestimmungen bei Sanierung Wenn die Kinder oben toben, der Teenager nebenan seine Anlage aufdreht und man die Toilettenspülung in der Nachbarwohnung hört, kann das die gute Stimmung im Haus mächtig trüben. „Während Neubauten heute über eine gute Schalldämmung verfügen, sind Altbauten oft nur mangelhaft schallgedämmt“, erläutert Bernd Neuborn von BHW. „Sie fallen unter den Bestandsschutz der jeweiligen Bauordnungen, die damals galten.“ Wird jedoch ein Altbau saniert oder umgebaut, müssen meist die aktuellen Bestimmungen eingehalten werden. Dank neuer Werkstoffe und Techniken können Modernisierer mit professioneller Unterstützung den Schallschutz erheblich verbessern. Wirkungsvolle Maßnahmen In vielen Fällen sorgen schon einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen für mehr Ruhe im Haus. So reduzieren Teppiche oder Teppichböden je nach Dicke des Flors den Trittschall um 20 bis 40 Dezibel. Wer Parkett bevorzugt, kann eine integrierte Dämmschicht wählen, sogenanntes „Flüsterparkett“. Wirkung zeigen diese Maßnahmen allerdings nur, wenn der Estrich auf der Betondecke sorgfältig verlegt wurde. Schallbrücken entstehen Stößt er an andere Bauteile, entstehen Schallbrücken, und Geräusche können sich dann ungehindert im Haus verbreiten. Schallschutzexperte Matthias Rieger betont: „Schwimmender Estrich ist sehr empfehlenswert,

Krachmachen erlaubt – gute Schalldämmung freut Nachbarn. (Foto: Haro/bhw) da er den Trittschall allein schon um 20 bis 25 Dezibel vermindert.“ Ein nachträglicher Austausch kostet ab 30 Euro pro Quadratmeter. Die Investition lohnt sich auch finanziell: Eine gute Schalldämmung steigert den Wert der eigenen vier Wände.

Traum vom Eigenheim (de). Gut jeder vierte Haushalt in Deutschland hat sich den klassischen Traum vom Eigenheim erfüllt: Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wohnten 28 Prozent der rund 40 Millionen Privathaushalte am Jahresanfang 2013 in einem eigenen Einfamilienhaus. Zusammen mit allen anderen Wohneigentümern – zum Beispiel von selbstgenutzten Eigentumswohnungen – lebten 43 Prozent aller Haushalte in den eigenen vier Wänden. Das geht aus den neuesten Ergebnissen der Einkommensund Verbrauchsstichprobe zu den Wohnverhältnissen der Haushalte in Deutschland hervor.

Kampf dem Schimmelpilz Nachträgliche Horizontalsperre rettet Altbauten Aschaffenburg (PR) – Jedes fünfte Haus hat mit den schädlichen Folgen aufsteigender Feuchtigkeit zu kämpfen, das teilt der „Veinal-Fachbetrieb Rhein-Main“, Aschaffenburg, mit. Vor allem in älteren Gebäuden seien feuchte Keller und Schimmel ein Problem: Die aufsteigende Feuchtigkeit transportiert schädliche Salze aus dem Erdreich nach oben, die sich im Mauerwerk ablagern und weitere Feuchtigkeit nach sich ziehen. Folgen: Putzabsprengung, Frostschäden, Zerstörung des Baustoffs. Zudem steigern Pilzsporen das Asthma-Risiko erheblich. Bei manchen Arten reichen wenige Sporen, um Allergien und Hautinfektionen auszulösen. Sichere Zeichen für zu viel Feuchtigkeit sind Modergeruch, feuchte Kellerwände und bröckelnder Putz im Sockelbereich der Außenwände. Bei Neubauten verhindert eine Horizontalsperre das Aufsteigen der Feuchtigkeit. Bei vielen Altbauten ist sie jedoch beschädigt oder fehlt, und Feuchtigkeit kann sich vom Keller ungehindert in die oberen Räume ausbreiten. Der „Veinal-Fachbe-

trieb Rhein-Main“ bietet mit einer zertifizierten Silikonharz-Lösung eine einfache, wirksame Lösung an: die nachträgliche Horizontalsperre (mit 20 Jahren Garantie). Dabei wird wasserfreies Silikonharz über Bohrkanäle

drucklos oder im Niederdruckverfahren ins Mauerwerk injiziert (Bild). Die Bausubstanz wird vorher trockengelegt, die Sperre verhindert dann, dass sich neue Feuchtigkeit ablagert und ausbreitet. Das Harz macht das Mauerwerk wasserabweisend, ohne die Poren zu verstopfen und die Luftzirkulation nach außen zu behindern. In der Regel ist die Behandlung nach wenigen Tagen beendet. Die Methode ist gesundheitlich unbedenklich. Weitere Infos: Veinal Fachbetrieb Rhein-Main, Meisterbetrieb Oliver Voltmer, Schulstraße 26, 63741 Aschaffenburg, (06021) 4048420, info@veinal-rheinmain.de, www.veinal-rheinmain.de. (Foto: Archiv)

Strom- und Gasverträge 14-tägiges Widerrufsrecht gesetzlich garantiert (vz). Mit einem Wechsel des Strom- oder Gasanbieters können Energiekunden viel Geld einsparen. Und der Wechsel geht schnell und einfach: ein paar Klicks oder ein kurzer Anruf, und schon ist alles erledigt. Manchmal geht das Ganze fast zu schnell: dann nämlich, wenn sich im Nachhinein zeigt, dass das ausgewählte Angebot doch nicht das vorteilhafteste war. Hier ist Besserung in Sicht, denn seit 13. Juni gilt für alle via Internet oder Telefon abgeschlossenen Strom- und Gasverträge ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Basis der Neuregelung ist die europäische Verbraucherrechterichtlinie, die nun in deutsches Recht umgesetzt wird und eine rechtliche Unsicherheit beseitigt. Bisher haben nämlich nicht alle Anbieter ein Widerrufsrecht eingeräumt. Das ist künftig aber zwingend vorgeschrieben. Außerdem muss der Anbieter seine Kunden über das Widerrufsrecht von sich aus informieren. Tut er das nicht, verlängert sich die Widerrufsfrist um zwölf Monate. Dr. Elisabeth Benecke, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Hessen, findet die gesetzliche Neuerung hilfreich. Profi-

tieren könne von einem Wechsel nämlich fast jeder. Doch obwohl inzwischen die meisten Verbraucher wissen, dass sie ihren Anbieter frei wählen können, nutzen bei weitem nicht alle diese Möglichkeit. Viele Energiekunden scheuen den vermeintlichen Verwaltungsaufwand oder komplizierte Vertragsbedingungen. „Deshalb ist es wichtig, dass ein Vertragsabschluss außerhalb von Geschäftsräumen und im Fernabsatz nicht sofort in Stein gemeißelt ist – vor allem, wenn es sich um Tarife mit längerer Laufzeit handelt“, erklärt Benecke. „Auch die Sorge, dass es bei einem Wechsel Probleme mit der lückenlosen Versorgung gibt, ist übrigens völlig unbegründet.“ Die unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen hilft bei allen Fragen zum Energieeinsatz in privaten Haushalten: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter Telefon (0800) 809802400 (kostenfrei).

Schimmel im Neubau (pb). Schimmel war einmal ein typisches Altbauproblem. Heute gedeiht Schimmel auch in vielen Neubauten. Die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) beobachten seit vielen Jahren vor allem in den Wintermonaten immer wieder dasselbe Ärgernis: Im Erdgeschoss und im ersten Stock wird verputzt und geheizt, während die Öffnung der Bodeneinschubtreppe und damit zum noch unausgebauten und ungedämmten Dachgeschoss sperrangelweit offen steht. Das ist bauphysikalisch fatal, denn die Feuchtigkeit aus dem

Donnerstag, 17. Juli 2014

9

Bedachungen

Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei

Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

Anzeigenhotline Telefon 06106 - 28390-00 –ANZEIGE–

Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

*UR 8PVWDGW Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. Besonders ältere Gebäude sind davon häufig betroffen. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trokkenlegung von Gebäuden spezialisiert und weiß, welche Probleme Feuchtigkeit im Haus nach sich ziehen kann. „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertig-

unteren Bereich zieht wie in einem Kamin nach oben und schlägt sich dort an den kühlen Bauteilen wie zum Beispiel den Dachsparren nieder. Diese Feuchtigkeit führt fast immer zu Schimmelbefall, der später teuer saniert werden muss. Im schlimmsten Fall, so die VPBErfahrung, müssen Balken sogar ausgetauscht werden. Das Problem ließe sich vermeiden, wenn alle Öffnungen zum unausgebauten Dach vor dem Ausbau luftdicht geschlossen würden. Damit wären kühler

sten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum. Die aufwändigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Hochdruck das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Harz abgedichtet wird. Seinen Kunden bietet das Unternehmen 10 Jahre Gewährleistung. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz-Systeme, Richer Straße. 48 in Groß-Umstadt pr

Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95

und beheizter Bereich baulich getrennt. Die Feuchte aus Putz und Estrich könnte nicht ins Dach ziehen, sondern über die Fenster entlüftet werden. Baustellenkontrolle Eigentlich eine einfache Sache, aber gerade auf Schlüsselfertigbaustellen wird darauf kaum geachtet. Bauherren sollten deshalb einen unabhängigen Bausachverständigen mit der regelmäßigen Baustellenkontrolle beauftragen.


10 Donnerstag, 17. Juli 2014

SOMMER - SONNE - FERIENZEIT

Dreieich-Zeitung Nr. 29 E

„FĂźnfte Jahreszeit“ mit langer Tradition Erbacher Wiesenmarkt wird vom 18. bis 27. Juli zum Besuchermagnet ERBACH. VergnĂźgungsmeile, HändlerstraĂ&#x;en, „SĂźdhessen Messe“, Konzerte und Feuerwerk: In der letzten Juliwoche dreht sich im Odenwald alles um den Erbacher Wiesenmarkt. Der Startschuss fällt am Freitag (18.) um 15 Uhr. Bis das bunte Treiben am 27. Juli um Mitternacht endet, werden an den zehn Festtagen weit mehr als eine halbe Million Gäste erwartet. Auf dem rund 60.000 Quadratmeter groĂ&#x;en Marktgelände sind Volksfest, Messe und Handel vereint. Aus vielen Bewerbungen haben die Organisatoren wieder eine bunte Auswahl getroffen, die besonders durch ihre Vielfalt besticht. Ăœber 250 Aussteller in den Messehallen und auf dem Freigelände der „SĂźdhessen Messe“ sowie rund 150 Händler in den MarktstraĂ&#x;en machen das deutlich. Die Produktpalette reicht vom Spielzeug Ăźber Kleidung, Haushaltswaren, kulinarische

FreizeitspaĂ&#x; fĂźr die ganze Familie

Leckerbissen, GewĂźrze, Geschenkartikel, GartenmĂśbel, Garagentore, Rasenmäher bis hin zum landwirtschaftlichen GroĂ&#x;gerät. Rund 50 Schausteller- und Gastronomiebetriebe und fĂźnfzehn Fahr- und Schaugeschäfte sorgen dafĂźr, dass das VergnĂźgen auf dem täglich von 11 bis 3 Uhr geĂśffneten Markt nicht zu kurz kommt. Vom Ăźber 40 Meter hohen Riesenrad, das fester Bestandteil des Wiesenmarktes ist, lässt sich das gesamte Marktgelände Ăźberblicken. AutoScooter, Wellenflieger, MiniScooter, Ponyreiten und Kinderfahrgeschäfte gehĂśren gewissermaĂ&#x;en zum Inventar. Freunde des Nervenkitzels und rasanter Fahrgeschäfte kommen beim Erbacher Wiesenmarkt ebenfalls wieder voll auf ihre Kosten: Der „Mega-KingTower“, der derzeit grĂśĂ&#x;te transportable „Freefall-Tower“ der Welt mit fast 100 Metern Ge-

Das Freizeit-Land Geiselwind lockt mit neuen Attraktionen

Geiselwind (PR) – Spannung, Spiel und SpaĂ&#x; garantiert das FreizeitLand Geiselwind auch in dieser Saison. In dem beliebten Erlebnispark in Unterfranken, direkt an der A 3 gelegen, wurde bei den Neuheiten 2014 wieder nach dem Motto „Viel SpaĂ&#x; fĂźr die ganze Familie“ gehandelt: So geht es etwa in der DunkelAchterbahn „Black Hole“ in Drachengondeln durch enge Kurven rund um die rote Kuppel und dann atemberaubend schnell tief hinein in das Herz der dunklen DrachenhĂśhle, in der nur ein paar Zauberlichter glimmen! Geheimnisvoll und so aufregend, dass man sofort ein zweites Mal auf die Reise gehen mĂśchte! Komplett in neuem Outfit präsentiert sich zudem die beliebte Acapulco-Springer-Show „Splash ‘n’ Work“: Die tollpatschigen Handwerker sorgen fĂźr spritziges VergnĂźgen, und im 4D-Motion-Kino jagt man im Police Shuttle auf einer verrĂźckten Verfolgungsjagd quer durchs Weltall. Ăœber eine halbe Million zufriedene

Gäste pro Saison bestätigen immer wieder den Erfolg des eher auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Konzepts im FreizeitLand Geiselwind. Kleiner Tipp: MĂśglichst frĂźhzeitig anreisen, denn im Freizeit-Land vergeht die Zeit wie im Flug. Auch die Erreichbarkeit ist äuĂ&#x;erst besucherfreundlich: Dank einer eigenen Autobahn-Ausfahrt steht man nur etwa fĂźnf Minuten nach dem Verlassen derselben auf den kostenlosen Parkplätzen des Erlebnisparks, der durch sein Inklusivsystem vergleichsweise preiswert ist. Der Grund: In der Tageskarte ist bereits die Nutzung aller Shows und Fahrgeschäfte enthalten, man kann also fahren, so oft man will, ohne extra zu bezahlen. Zudem gibt’s im Mai unter der Woche Halbtageskarten und ein ganz spezielles MuttertagsAngebot. Weitere Infos – auch Ăźber Kurzurlaube – sind unter Telefon (09556) 9211-0 sowie im Internet (www.freizeit-land.de) erhältlich.

samthĂśhe, hat auf dem diesjährigen Wiesenmarkt Premiere. 80 Meter FallhĂśhe versprechen einen Adrenalinschub, der seinesgleichen sucht – zudem beeindrucken die an den actionreichen Kino-Knaller „King Kong“ angelehnten Kulissen des Fahrgeschäfts ebenso wie dessen auĂ&#x;ergewĂśhnliche Illumination mit faszinierenden Lichteffekten und natĂźrlich die groĂ&#x;e „Mega-King“-Figur am oberen Turmende. Zum ersten Mal ist die „Avenger-Ăœberschlagschaukel“ zu Gast in Erbach, auĂ&#x;erdem macht der „Voodoo-Jumper“ Station an der MĂźmling: Letzterer verspricht SpaĂ&#x; fĂźr die ganze Familie; in hängenden, selbstdrehenden Zweiergondeln erleben die Fahrgäste dabei extrem schnelle Auf- und Ab-Bewegungen mit Freifall-Effekt ohne Ăœberschlag. Ăœber Kopf, der Name sagt es schon, geht es bei der Avenger-Ăœberschlagschaukel – bei beachtlichen 24 Metern FlughĂśhe. Neben der besonderen Atmosphäre und der Angebotsvielfalt gilt das attraktive Rahmenprogramm als Garant fĂźr den Besu-

Buntes Treiben in Erbach: der Wiesenmarkt lockt. (Fotos: Guido Schiek) cheransturm. Die traditionelle ErĂśffnungszeremonie, der Festumzug, der Bieranstich, das in diesem Jahr dreitägige Reit- und Springturnier, die traditionellen FrĂźhschoppen, das Kinderspielfest, der Familientag, die Jagd-, Galopp- und Trabrennen mit Totalisator, ein „Brillantfeuerwerk“ und ein „Spanisches Feuerwerk“ sind die HĂśhepunkte in diesem Jahr. Zahlreiche Musikgruppen, Schlagersänger und

Tagesfahrt nach Seligenstadt Juli Di. 15. / Di. 22. / So. 27. / Di. 29. Aug. Di. 05. / Di. 12. / So. 17. / Di. 19. / Di. 26. / So. 31. Abf.: Hanau-Steinheim 11.55 RĂźck.: 17.00 - â‚Ź 17,10 Abf.: Hanau-GroĂ&#x;auheim 12.05 RĂźck.: 16.50 - â‚Ź 17,10

Rundfahrt ab Seligenstadt Juli Di. 15. / Di. 22. / So. 27. / Di. 29. Aug. Di. 05. / Di. 12. / So. 17. / Di. 19. / Di. 26. / So. 31. Abf.: 14.00 Uhr | 100 Minuten: â‚Ź 10,90 p. P. | Kinder: â‚Ź 4,50 Abf.: 14.00 | 15.00 Uhr 50 Minuten: â‚Ź 8,70 p. P. | Kinder: â‚Ź 4,50

Tagesfahrt nach Aschaffenburg Juli Do. 17. / Do. 24. / Do. 31. Aug. So. 03. / Do. 07. / Do. 14. / Do. 21. / So. 24. / Do. 28. rten erfah Abf.: Hanau-Steinheim 10.55 RĂźck.: 18.20 - â‚Ź 21,70 Chart hrig auf jä z gan hein. Abf.: Hanau-GroĂ&#x;auheim 11.05 RĂźck.: 18.10 - â‚Ź 21,70 und R Main Abf.: Seligenstadt 12.05 RĂźck.: 17.15 - â‚Ź 18,90 Weitere Termine und Fahrten im Internet oder Fahrplan anfordern.

Blaskapellen in den Bierhallen und den Festzelten sorgen mit Pop, Rock, Schlager- und Volksmusik fĂźr ausgelassene Stimmung. Wagemutige Wiesenmarktgäste kĂśnnen per Tandemsprung sogar mit dem Fallschirm zum Festgelände einschweben. Offiziell erĂśffnet wird der Erbacher Wiesenmarkt erst am Samstag (19.) um 16 Uhr auf dem historischen Marktplatz. Vor dem Schloss wird der Beginn der „fĂźnften Jahreszeit“ in der Odenwälder Kreisstadt eingeleitet. Nach der ErĂśffnungszeremonie verkĂźnden traditionell neun BĂśllerschĂźsse Ăźber die Stadtgrenzen hinaus den Beginn des grĂśĂ&#x;ten sĂźdhessischen Volksfestes, das Ăźbrigens erstmals im Jahr 1802 veranstaltet wurde. FĂźr die Marktbesucher stehen rund um das Festgelände Parkplätze in ausreichender Zahl zur VerfĂźgung; Autofahrer folgen der entsprechenden Beschilderung. Info: www.erbacher-wiesenmarkt.de. (jh)

Spektakel fĂźr die Ohren 22. „Open Doors Festival“ steigt in Neu-Isenburg Von Harald Sapper

MIT BELEUCHTUNG

NEUE ZIMMERDECKE, AN EINEM TAG MONTIERT! Offenbach. MÜchten Sie demnächst Ihre Zimmerdecke neu gestalten, weil sie Risse oder Flecken aufweist oder weil sie nicht mehr zur Einrichtung passt? Die neuartige PLAMECO-Decke, auf Wunsch mit integrierter Beleuchtung, verleiht Ihrem Raum eine vÜllig neue Ausstrahlung. Die Decke kann innerhalb eines Tages montiert werden, ohne dass das Zimmer ausgeräumt werden muss. Eine PLAMECO-Decke besteht aus einem hochwertigen Kunststoff. Sie ist in ßber 100 Farben und Varianten, mit oder ohne Verzierung erhältlich. Pas-

send zu jedem Wohnstil, ob klassisch oder supermodern. Stimmungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren WĂźnschen installierte Beleuchtung. (Komplett und aus einer Hand!) Jede Decke wird so einzigartig und nach Ihren WĂźnschen und Vorstellungen maĂ&#x;gerecht angefertigt. Weitere Vorteile dieser Designer-Decken liegen in der Beschaffenheit des Materials, denn PLAMECO-Decken sind hygienisch, staubdicht, antistatisch und pflegeleicht. Besonders wichtig fĂźr den Einsatz in KĂźche oder Badezimmer: Jede Decke ist schimmelabweisend sowie algen- und

bakterienfrei. Weiterhin ist das Material unempfindlich gegenßber Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Trockenheit. Die vielseitigen AnwendungsmÜglichkeiten der PLAMECO-Decken sind die ideale, langlebige LÜsung fßr Ihre Zimmerdecke. Herr Tomovski lädt dieses Wochenende am Freitag, den 18.07.2014 von 13.00 bis 17.00 Uhr, Samstag, den 19.07.2014 und Sonntag, den 20.07.2014 von 10.00 bis 16.00 Uhr zu einem Besuch in seinen Ausstellungsräumen in der Langstr. 29 in 63075 Offenbach-Bßrgel ein.

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! =LPPHUGHFNHQ í %HOHXFKWXQJ í =LHUOHLVWHQ Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

Einladung zur

DECKENSCHAU

Freitag, 18.7.14 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 19.7.14 und Sonntag, 20.7.14 von 10.00 – 16.00 Uhr. Ă­ VFKQHOOH VDXEHUH 0RQWDJH DQ HLQHP 7DJ Ă­ NHLQ 8PUÂŚXPHQ GHU 0¸EHO HUIRUGHUOLFK Ă­ IHXFKWLJNHLWVEHVWÂŚQGLJ

pflegeleicht und hygienisch

Ă­ SIOHJHOHLFKWHV 0DWHULDO Ă­ %HOHXFKWXQJ QDFK :XQVFK Ă­ DNXVWLVFK NRUULJLHUHQG

Wir informieren Sie gern Ăźber die MĂśglichkeiten dieses einzigartigen und Ăźber 30 Jahre bewährten Deckensystems! $XÂĄHUKDOE GHU JHV ˜IIQXQJV]HLWHQ NHLQH %HUDWXQJ NHLQ 9HUNDXI

PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstr. 29, 63075 Offenbach-BĂźrgel. PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055 www.plameco-frankfurt.de

NEU-ISENBURG. Public Viewing war in den letzten vier Wochen der absolute Ankommer. Wo immer das gemeinsame Glotzen offeriert wurde, stapelten sich die FuĂ&#x;ballFans und Fähnchenschwenker. Nun aber ist die WM vorbei, und so mancher passionierte „Rudelglotzer“ droht, in ein emotionales Loch zu fallen. Das muss aber nicht sein. Am Wochenende kann man nämlich nicht nur seiner etwaigen Public-Viewing-Leidenschaft frĂśnen, sondern sich gleich auch noch einem „Public Listening“ hingeben: Die 22. Auflage des „Open Doors Festivals“ steht an. Man hat sich ja fast schon dran gewĂśhnt, dass dieses Isenburger Musikspektakel alljährlich mit immer neuen Superlativen aufwartet. Und doch ist es keine Selbstverständlichkeit. In Zeiten wie diesen, in denen die Budgets von Firmen immer drastischer zusammengestrichen werden, ist es natĂźrlich auch immer schwieriger, Sponsoren aufzutreiben. Doch Michael Kercher, dem Organisator des „Open Doors“, ist es nach einem aufreibenden Klinkenputzen einmal mehr gelungen, ausreichend viele (und potente) Sponsoren fĂźr dieses musikalische Mega-Ereignis begeistern zu kĂśnnen. Kerchers Hartnäckigkeit und Verhandlungsgeschick ist es al-

so in erster Linie zu verdanken, dass das von Freitag (18.) bis Sonntag (20.) Ăźber die BĂźhne gehende Akkorde-Spektakel mit einer – so heiĂ&#x;t es in der AnkĂźndigung – „noch nie dagewesenen Vielfalt“ aufwarten kann. Insgesamt 65 Bands drehen in Gaststätten, Schulen und Hallen die Verstärker auf oder greifen zu akustischen Instrumenten – und das alles bei freiem Eintritt! An 18 verschiedenen Lokalitäten garantieren sie ein abwechslungsreiches Programm und Party pur im Kernbereich der Hugenottenstadt. Unter anderem sorgen in diesem Jahr die „Killerpilze“, die „Trenkwalder“, die Irish-Folk-Legende „Paddy Goes To Holyhead“ und die „Madhouse Flowers“ dafĂźr, dass Neu-Isenburg zur temporären Musikhauptstadt Hessens wird. „Das Spektrum reicht von Rock und Pop Ăźber Swing, Soul und Salsa bis hin zu Punkrock, Rockabilly und Big-BandSound“, ist Kercher zuversichtlich, dass fĂźr jeden Besucher etwas Passendes dabei ist. Zumal neben den bereits genannten Formationen viele weitere Kracher die BĂźhnen entern werden. So zum Beispiel „The Queen Kings“, die den Songs von Freddie Mercury und Co. ihre Reverenz erweisen, „Kiss Forever“, die als „Europas populärste Kiss-Tribute-Band“ angekĂźndigt wird, die „Warriors Of Folk“ von „Mandowar“, die countrylastigeren Kollegen von „Hank Cash“, die

„Quietschboys“ mit ihrem „Schweinerock“, das „Dirty Boogie Orchestra“ mit einer spektakulären Mischung aus Rockabilly und Big-BandSound und natĂźrlich Michael Kerchers eigene Band – „The Gypsys“. Wer indes seinen GehĂśrknĂśchelchen auch mal eine kurze Erholungspause gĂśnnen und dafĂźr seinen Verdauungsapparat in Gang bringen will, ist auf der „Dr. Bodo Sponholz Meile“ richtig. Die befindet sich auf der erstmals auch schon am Freitag gesperrten Frankfurter StraĂ&#x;e und wartet mit zahlreichen Ständen auf, an denen man sich mit Speis und Trank

versorgen kann. Neu ist auĂ&#x;erdem, dass sich das Musikspektakel, bei dem im Ăœbrigen auch Spenden gesammelt werden, um einen Spielplatz in NeuIsenburg behindertengerecht umzubauen, in diesem Jahr am Sonntag bis 21 Uhr hinzieht. Das 22. „Open Doors Festival“ beginnt am Freitag um 17 Uhr mit dem Newcomer Bandcontest, am Samstag hauen die ersten Gruppen ab 14 Uhr in die Saiten, und am Sonntag kann man sich ab 12 Uhr die Ă–hrchen durchpusten lassen. Weitere Infos sind im Internet (www.open-doors-festival.de) erhältlich.

„KISS FOREVER“ nennen sich diese vier aparten jungen Herren aus Budapest, die als „Europas populärste Kiss-Tribute-Band“ gelten und am Freitag von 22 bis 24 Uhr die Verstärker aufdrehen.


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 29 A E

DO

17. Juli

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Die LandRatten (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, African Safari 3D (5 €) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Hamburger Kammerspiele: Die Geiselnahme (24 - 33 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der Manndecker (12 €) • Waldschwimmbad, Open Air-Kino, 22 Uhr, Die Tribute von Panem Catching Fire (8,50 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Walter Drechsler - Krimis, Winfried Selzer Gedichte (Eintritt frei) Seligenstadt • Ehem. Benediktiner Abtei, Garten, 10 - 21 Uhr, StadtLesen mit 3.000 Büchern; 19 Uhr, Wolfgang Burger: Die dunkle Villa (Eintritt frei; bis 20.7.) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Kristina C. Stauber: Das Leuchten der Sterne in uns - Autorenlesung (6 €) • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, High Knees (Oldie Club) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst; Ks, 20 Uhr, Punk Rock • Das Bett, 21 Uhr, New York Wannabes, Reverend Beat-Man feat. Sister Nicole Izobel Garcia (13/15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Dennis Sekretarev Internatiol Quintet (10 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Trilok Gurtu (12 €) • Campus Westend, 22 Uhr, Open Air-Kino: Good Will Hunting (Eintritt frei) • Städel, 19 Uhr, Open Air-Kino: The Tree of Life (Eintritt frei) Aschaffenburg • Altes Forstamt, 20 Uhr, Susanne Hasenstab: Ein Sommerabend auf der Hohler Chausee (19/20 €) Idstein • Schlosshof, 19 Uhr, Flying Buffet, 21 Uhr, Anthony Strong Band (69/75 €) Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Katzenjammer (32 €) St. Goarshausen • Loreley, 19.30 Uhr, Alan Parsons Live Project (63,30 €)

FR

18. Juli

Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Georgi Mundrov & Yann Loup Adam (Sommerspiele; Eintritt frei)

Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Pippo Pollina & Palermo Akustik Band (24 - 33 €) Neu-Isenburg • Open Doors: TV-Halle, 17 - 22.30 Uhr, Sideeffect, Watch Me Rise, Wyoming, The Munitors, Basement Riot, Dreimillionen, 23.15 Uhr, Killerpilze; V. d. Huha, 18.30 Uhr, Soul & Gebläse, 22 Uhr, Power Of T.; Frankf. Str./Friedrichstr., 19 Uhr, Superphonix; Frankf./Offenb. Str., MarieWonder, Inhuman, Actionteam; Huha, 19.30 Uhr, Bobs Fr., Bryan69, Kiss Forever; Jugendcafé, Weg!, D.Rev., Joe Blob: Abseits, 20 Uhr, Red Lake; S-Bar, 20 Uhr, Bossa Rosa, Constanza’s, 20 Uhr, Jimis Revenge; Treffpunkt, 20.30 Uhr, The Gypsys (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 19.30 Uhr, Kindsköpp: Viertel Humor II (8 €) • Waldschwimmbad, Open Air-Kino, 22 Uhr, Der Butler (8,50 €) Heusenstamm • Schloss, Innenhof, 19.30 Uhr, Wien grüßt Heusenstamm - Operngala (21/25 €) Rödermark • Oswald-von-Nell-Breuning-Schule, 12 Uhr, Next Generation: Backstage - was hinter der Bühne passier (Eintritt frei) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Duo Aroha - Folk & more (8/10 €) • Platz v. d. Bürgerhaus, 18 Uhr, 2. Dudenhöfer Bierfest, 19.30 Uhr, Soulfever (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Session • Festzelt am Talweg, 19.30 Uhr, Münchner Zwietracht (14/16 €; 725 Jahre Lämmerspiel) Offenbach • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Dr. Rosemarie Kilius: Der Defa-Regisseur Konrad Wolf - Vortrag • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Grüne Tomaten (7 €; Einlass u. Essen ab 18.30 Uhr) • Hafen 2, 24 Uhr, Doreen, Nils Weimann (4 €); Open Air-Kino, 21.45 Uhr, American Hustle (6 €) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Fritz Deutschland Band, The Slags Darmstadt • An Sibin, 21.30 Uhr, Wolfgang Herms & Friends Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Versprechen; Ks, 20 Uhr, Punk Rock • Günthersburgpark, 18 Uhr, Absinto Orkestra, 20 Uhr, The Great Bertolinis (Stoffel-Eröffnung) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Hänsel und

Gretel, die Dämonenjäger (14 €) • Brentanobad, 19 Uhr, Krimilesung mit Rosa Ribas (Spende) • 18. Frankfurter Kinowoche: Familienkelterei Possmann, Rödelhm., 21.30 Uhr: Kein Pardon (12 €) • Städel, 19 Uhr, Open Air-Kino: Melancholia (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Joan As Police Woman (23/24 €) • Altes Forstamt, 20 Uhr, Michael Krebs & Die Pommesgabeln des Teufels (21/22 €) Idstein • JazzFestival, 19 - 23.30 Uhr, Die Original Blütenweg Jazzer, Tiger B. Smith, Blueshot, Huepa... (11 €; 3Tage: 16 €) • Schlossplatz, 20 Uhr, Roger Cicero & Big Band (49,50/55 €) Mainz • Zitadelle, 20 Uhr, Ludovico Einaudi & Ensenble (32 - 55 €) Oberburg • Festplatz, 18 Uhr, mamuku-Reloaded: Blue Onions, Night Fever, X-it (17,70 €) Reinheim • Hofgut, 20 Uhr, Vocal Recall: Ein Lärm, der deinen Namen trägt (17,50)

SA

19. Juli

Langen • Neue Stadthalle, Biergarten, 19.30 Uhr, 1. Komische Nacht Open Air: Costa Meronianakis, Erasmus Stein, Horst Fyrguth, Mirja Regensburg (19,50 €) • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: KünstlerInnen aus dem Juz (Eintritt frei) • Stadtkirche, 20 Uhr, 5 Organisten zum 50. Geburtstag der Stadtkirchen-Orgel - Rutter, Buxtehude, Franck... (Spende) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 14 Uhr, Umsonst und draußen • Stadthalle Walld., 19.30 Uhr, SKVJugendblasorchester, Die Taktlosen Benefizkonzert • Rathausplatz Walld., 21 Uhr, Open Air Kino: Rio 2 - Dschungelfieber (5 €) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Rebekka Bakken & hr-Bigband: Tom WaitsProjekt (Restkarten: 24 - 33 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Anna Piechotta: Komisch im Sinne von seltsam (8 €) Neu-Isenburg • Open Doors: V. d. Huha, 14 Uhr, Tanzschule E Dance Fever, 19 Uhr, Salsa Verde; Frankf./Friedrichstr., 14 Uhr, Bartender’s Eve, 15 Uhr, Markus Striegl & Band, 17 Uhr, Hank Cash, 20 Uhr, Ryffhuntr; Frankf./Offenb. Str., 14 - 24 Uhr, Scherf & Band, Dadefür, Malcolm, Backdoorslam, The Punch’n’Judy Show; R.-Maier-Haus, 15 Uhr, Sloppy Notes; Treffpunkt, 15.30 Uhr, 4 To The Bar, 20 Uhr, Gander Byrd & The Dark Stars, 22.30 Uhr, The Gypsys; S-Bar, 16 Uhr, Patrick Steinbach; Marktplatzkirche, 17 Uhr, Soundsation; Föhl, 18 Uhr, Bailey; Abseits, 18 Uhr, Mojotree; Bier Müller, 18.30 Uhr, Paragraph 08/15, 20 Uhr, Quietschboys; U8, 18.30 Uhr, Jugendmusikschule; Huha, 19.30 Uhr, Purple Rising, 21.30 Uhr, Queen Kings, 23.30 Uhr, The Killerz; TV-Halle, 20 Uhr, IKS Bigband; Club Voltaire, 20 Uhr, Tuna, The Moglis, Ivan (Eintritt frei) Dietzenbach • Ev. Christus-Gemeinde, Kirchgarten, 17 Uhr, Kantorei, Kirchenchor Sommerserenade (Eintritt frei) • Waldschwimmbad, Open Air-Kino, 22 Uhr, Almanya - Wilkommen in Deutschland (8 €)

• Waldkapelle, Waldstr. 12, 18 Uhr, Ensemble iThemba - südafrikanischer Abend (Spende) Heusenstamm • Kirchplatz St. Cäcilia, Bahnhofplatz, Schloss, Innenhof, 19 Uhr, Der Torbau zu Babbel - histor. Theatersingspiel (15/18 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 19 Uhr, Mainhattan Diesel (6 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Third Eye Open - Bluesrock (10/12 €) • Platz v. d. Bürgerhaus, 12 Uhr, 2. Dudenhöfer Bierfest/Keeskuchefest, 19 Uhr, Red Hot (Eintritt frei) Mühlheim • Festzelt am Talweg, 19.30 Uhr, Sandy Showband, Michael Wendler (18/20 €; 725 Jahre Lämmerspiel)

• Burgfestspiele, 11 Uhr, Walter Renneisen & Ekaterina Kitaeva: Von der Pampelmuse geküsst (17 €), 19 Uhr, Anna Depenbusch (Restkarten: 24 33 €) • Maislabyrinth, Götz., 11 Uhr, Eröffnung mit dem Unimog-Club u. den Traktorfreunden • SKG, Seilerstr. 9, 11 Uhr, Akkordeon-Matinee - Musical- und Filmmelodien Neu-Isenburg • Open Doors: Kempinski Grav., 12 Uhr, Main City Stompers; V. d. Huha, 14 Uhr, Time Bandits, 18 Uhr, Dirty Boogie Orchestra; Bier Müller, 14 Uhr, Paddy Goes To Holyhead, 18.30 Uhr, The Streamers; Frankf./Friedrichstr., 14 Uhr, Trenkwalder, 16.30 Uhr, Mandowar, 18.30

Offenbach • Rumpenheimer Schlosspark, 21 Uhr, Tiefenrausch Klangkombinat (Eintritt frei) • t-raum, 20 Uhr, Gatte gegrillt (13 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Robin Scholz, Robert Drewek, Flo Gold (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Armagiddeon Sound, Hightune Soundmachine • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Buena Vista Social Club (7 €; Einlass u. Essen ab 18.30 Uhr) • King Kamehameha Beach Club, Hafeninsel 2, 12 - 24 Uhr, Islands: Marco Petralia, Steve Blunt, Sebastian Gnewkow... (10 - 12 €) • Mainufer, 8. Berler Maa-Fest, 20 Uhr, Helium 6 (Eintritt frei) • Atelier im Hinterhof, Austr. 16, 19 Uhr, Literaturclub Frauen aus aller Welt: Blütenstaub und Wortezauber (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Versprechen; Ks, 20 Uhr, Punk Rock • Batschkapp, 15 - 22 Uhr, Open Air: The Terrible Noises, Elfmorgen, Gastone, Alexander, Faisal Kawusi, DJs (10 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, El Maachi, 20 Uhr, A Tribute To Johnny Cash (Stoffel) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Sänger Trio (10 €) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Stars und Sternchen (Anm.: 069/605098200; 15 €) • 18. Frankfurter Kinowoche: Autoverwertung Manke, 22 Uhr, Vanishing Point (12 €) • Städel, 15 Uhr, Open Air-Kino: Wo die wilden Kerle wohnen, 19 Uhr, Publikumsfilm: Caravaggio, Derek o. Nowhere Boy (Eintritt frei) Bad König • Freilichtbühne, 20 Uhr, Odenwälder Shanty Chor (18/23 €) Bad Vilbel • Burgpark, 10 - 19 Uhr, Rewe Family: Aneta, Stefanie Heinzmann, Rodgau Monotones, Dunkelblau (Eintritt frei) Idstein • JazzFestival, 15 - 0.45 Uhr, dIRE sTRATS, Boogie Woogie Company, Climax Band Cologne, Dr. Mojo... (11 €) Mainz • Zollhafen, Nordmole, 20 Uhr, Bright Light Bright Light, Elton John (40 - 100 €) Oberburg • Festplatz, 17 Uhr, mamuku-Rock: The BossHoss, Revolverheld, Luxuslärm, Rauschenberger (50,70 €) Reinheim • Weinhof, 21.30 Uhr, Shaqua Spirit (8/10 €)

Uhr, Madhouse Flowers; Frankf./Offenb. Str., 14 Uhr, Last Jeton, Bijan James & The Whyleaveto’s, Mind The Gaep, Joe Blob & The 69’ers; Föhl, Gebläse Statt Plastik; Stadtmission, 18 Uhr, Seltsame Heilige; Constanza’s, 19 Uhr, Ciderman Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Kindsköpp: Viertel Humor II (8 €) • FCD-Gaststätte, Waldstadion, 12 15 Uhr, Musik im Wald: Euro Tops (Eintritt frei) Heusenstamm • Feiert Europa! Jahnstr., 12.30 Uhr, Histor. Festzug; Schloss, Innenhof, 13 Uhr, Stadtkapelle, La Ferrosa, Folklore..., 19 - 22 Uhr, Salsa Verde (Eintritt frei) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 11 Uhr, Blechbläser d. MV Viktoria Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: D30 (Eintritt frei) • Platz v. d. Bürgerhaus, 10.30 Uhr, 2. Dudenhöfer Bierfest, Sängerfrühschoppen, 12 Uhr, Wirtshaus-Vielharmoniker (Eintritt frei) • Maximal, Jüg., 18 Uhr, GitarristenMeeting mit Thomas Langer (Eintritt frei) Mühlheim • 14 Uhr, historischer Festzug, 19 Uhr, Vereinsabend (725 Jahre Lämmerspiel) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 10.30 - 15 Uhr, Musik verbindet (Eintritt frei; 25 Jahre Musikschule) Seligenstadt • RegioMuseum, 17 Uhr, Premiere des Kammerorchesters d. Kreisjugendorchesters (Eintritt frei) • Riesensaal, 20 Uhr, Next Generation: Backstage - was hinter der Bühne passiert • Rathausinnenhof, 19.30 Uhr, Blasorchester MV Klein Welzheim u. TSV Heusenstamm, Stadtkapelle Seligenstadt (Spende) Offenbach • King Kamehameha Beach Club, Hafeninsel 2, 12 - 24 Uhr, Islands: Oliver Schories, Adana Twins... (10 12 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Geoff Farina (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, 19 Uhr, Omlette Komplett - Improvisationstheater • Mainufer, 8. Berler Maa-Fest, 11 Uhr, Oberkrainer Hühnerberg Quintett (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, Keb Mo (33,90/35,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 18 Uhr, Gefährliche Liebschaften; Ks, 18 Uhr, Punk Rock • Nachtleben, 21 Uhr, Love Sees No Color & Gäste (5,50/6,50 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Carolyne Pirulli & Band, 20 Uhr, Mareeya (Stoffel) • FAT (Brotfabrik), 20 Uhr, Erich Schaffner liest aus Die Anständigen

SO

20. Juli

Mörfelden-Walldorf • SV Rot Weiss Walldorf, 18. Weinfest, 11 Uhr, Ein Tag mit den Dreams Dreieich

Donnerstag, 17. Juli 2014

(Spende) • 18. Frankfurter Kinowoche: HfMDK, 21 Uhr, Fantômas - À L’Ombre de la Guillotine (12 €) • Dunantring, 15 Uhr, Heimatkunde – Andreas Maier liest unterm Sossenheimer Speierling (Lesesommer) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, Hans-Joachim Heist liest Roth: Ein Mensch (16 - 26 €) Idstein • JazzFestival, 11.15 - 18.45 Uhr, Die Schoppeschlepper, IKS Big Band, Coming Up... (6 €) Mainz • Zollhafen, Nordmole, 18 Uhr, Staubkind, FAQ, Unheilig (42 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, 65Daysofstatic (23 €) Neu-Anspach • Hessenpark, 10 - 17 Uhr, Märchentag (9 €) Oberburg • Festplatz, 17 Uhr, mamuku-Pop: Nena, Morris Jones, Glasperlenspiel, Sharron Levy, Antenne Bayern Band (43 €)

MO

21. Juli

Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 18.30 Uhr, Young Strings, Young Singers, Solisten, Rock- u. Bigband, Streicherklassen 5 und 6 - Sommerkonzert (Spende) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19.30 Uhr, AG English Theatre: THS PHNE 2.0: The Next Generation (2 - 3 €) Mühlheim • Festzelt am Talweg, 10 Uhr, Neuberger Buam, 14 Uhr, Kinderprogramm, 19 Uhr, Duo Ohren-

sebühne ihres Vertrauen, 20 Uhr, Stalburg Trio (Stoffel) • Goethehaus, 19 Uhr, Peter Vogt: Faust I (12 €) • 18. Frankfurter Kinowoche: Kläranlage Niederrad, 19 Uhr, Die Stadt der verlorenen Kinder, 22 Uhr, The Host (12 €)

MI

23. Juli

Langen • Stadthalle, 19.30 Uhr, Dreieichschule: Musikalische Sommerträume (4 - 8 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Exit Marrakech (5 €) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Hans-Joachim Heist: Das Hassknecht-Prinzip (Restkarten: 24 - 33 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, Michael David: Harfe in Blau (12/15 €) Rödermark • Oswald-von-Nell-Breuning-Schule, 10.15 Uhr, Next Generation: Backstage - was hinter der Bühne passiert (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 20.30 Uhr, Freshlyground (24,90/26,50 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Torsö, Holy, Withers Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Tom Rankenberg & Friends, 19 Uhr, Holger Paetz: Auch Veganer verwelken, 20.30 Uhr, Soundwichmaker (Stoffel) • 18. Frankfurter Kinowoche: Flughafen, Terminal 1, Abflug C1, 22 Uhr, Die endlose Nacht (12 €)

DO

schmaus, Schlagerhasen (725 Jahre Lämmerspiel) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Reel Big Fish (20 €) • Günthersburgpark, 18/20.30 Uhr, Miss Zippy & The Blues Wail, 19 Uhr, Johannes Scherer: Dumm klickt gut (Stoffel) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Breckers Brothers Band Reunion (28,50/30 €)

DI

22. Juli

Langen • Stadthalle, 19.30 Uhr, Dreieichschule: Musikalische Sommerträume (4 - 8 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Exit Marrakech (5 €) Dreieich • Burgfestspiele, 10 Uhr, Das Dschungelbuch - Musical (ab 5; 7 €) Dietzenbach • Thesa, 17 Uhr, Kindsköpp: Viertel Humor II (8 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Wolfgang Löll: Piano and more (8 €) Offenbach • Hafen 2, Open Air-Kino, 21.45 Uhr, Drive (6 €) Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Die Le-

11

24. Juli

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Marc Hofmann (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Goldener Apfel, Kult(o)urtage, 19.30 Uhr, SKV-Blasorchester: Um die Welt (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne Frankfurt: Carmen à trois (Restkarten: 24 - 33 €) Dietzenbach • Thesa, 19 Uhr, LiteraTour: Reiner Wagner: Sportler als Verbalakrobaten (Eintritt frei) • Waldschwimmbad, Open Air-Kino, 22 Uhr, Der Teufelsgeiger (8 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, Dance Academy Heusenstamm: Pure Dance (8/10 €) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Monsieur Periné (15/18 €) • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, White Room (Oldie Club) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Wild Pony Band Darmstadt • Oetinger Villa, 21 Uhr, ZA!, Hirbel Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Boyce Avenue (25 €)

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 17.00 + 20.30 Uhr:

TRANSFORMERS – ÄRA DES UNTERGANGS - 3D -

VIKTORIA Do.-So. + Di. 20.00, Sa. + So. auch 18.00 Uhr:

MÄDELSABEND Mi. 20.00 Uhr: DIE BÜCHERDIEBIN NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 17.7.2014 - 23.7.2014 DO. - SO. + MI. 17.30 + 20.30

TRANSFORMERS – ÄRA DES UNTERGANGS -3DVORPREMIERE: SO. 15.30

DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT -3D-


12 Donnerstag, 17. Juli 2014

STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT ANGEBOTE

Dreieich-Zeitung Nr. 29 A E

GEW. GESUCHE

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wen suchen wir? Langen/Egelsbach Etikettierer m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Industriemechaniker m/w in Vollzeit

Rodgau Fachkraft für Lagerlogistik m/w in Vollzeit

Rhein Main Gebiet Staplerfahrer m/w in Vollzeit und Schicht

Rodgau Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik m/w in Vollzeit

Rhein Main Gebiet Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Wurden stellvertretend für alle Ausbildungsbetriebe von IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner (Zweiter von links) geehrt (von links): Karin und Thomas Arnold (Arnold Transporte GmbH), Eric Dreier (Schoder GmbH), Andrea Papendick (Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG), Bianca Mangels und Ivon Brandao (Bippes Brandao GmbH), Jan Grünberg (Grünberg Kunststoffe GmbH), Gabriele Wrobel (Jost-Werke GmbH), Gerda Dähnhardt (Wertgrund Immobilienverwaltungs GmbH), Detlev Lutz (Hartnackschule Rhein-Main GmbH), Rüdiger Wagner (Soluvia Billing GmbH), Svenja Herbert, Susanne Ebert und Peter Wolf (Projahn Präzisionswerkzeuge GmbH), Peter Krammig (Bodo Ehmann GmbH) sowie Berthold Ossig (Pluradent AG & Co. KG). (Foto: Bicer)

Interesse an Ausbildung steigern IHK ehrt herausragende Betriebe

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Wir suchen ab sofort eine/n Fahrzeuglackierermeister/in mit Durchsetzungsvermögen und Zielstrebigkeit für leitende Position. Bei Eignung ist eine gute Verdienstmöglichkeit für uns selbstverständlich. Tel.: 069/833083 Aushilfen (weibl.) auf 450,- Euro Basis für leichte Montagearbeiten gesucht. Flexibel einsetzbar im Zeitraum von 12.00-16.30 Uhr. Fa. Kluge-Luftfilter Pittlerstr. 66-68, 63225 Langen Tel. 06103/40458-0 (17) Hr. Beckert

STADT UND KREIS OFFENBACH. Markus Weinbrenner, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Offenbach, hat zwölf Unternehmen, die stellvertretend für die mehr als 1.000 Ausbildungsbetriebe in Stadt und Kreis Offenbach in die IHK gekommen waren, für ihr herausragendes Engagement im vergangenen Jahr geehrt. „Wir haben 1.376 neue Ausbildungsverträge registriert. Rund 150 Unternehmen bilden 2013 zum ersten Mal aus. Sie alleine haben 200 neue Ausbildungsplätze geschaffen“, so Weinbrenner. Er bedankte sich bei den zwölf vertretenen Betrieben: • Arnold Transporte GmbH, Dietzenbach • Bippes Brandao GmbH, Offenbach • Bodo Ehmann GmbH, Mainhausen • Grünberg Kunststoffe GmbH, Rödermark • Hartnackschule Rhein-Main GmbH, Offenbach • Jost-Werke GmbH, Neu-Isenburg • Pluradent AG & Co. KG, Offenbach • Projahn Präzisionswerkzeuge GmbH, Dietzenbach • Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG, Langen • Schoder GmbH, Langen • Soluvia Billing GmbH, Offenbach • Wertgrund Immobilienverwaltungs GmbH, Rödermark. Allerdings hätten 2013, trotz drei Nachvermittlungsbörsen,

der IHK-Lehrstellenbörse und der IHK-Ausbildungsmesse, 200 der in Stadt und Kreis Offenbach angebotenen Lehrstellen nicht besetzt werden können, während 84 Bewerber unversorgt geblieben seien. Und dies, obwohl die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse um 2,3 Prozent zurückgegangen sei. „Hinsichtlich der frei geblieben Ausbildungsstellen kommt es also auch angesichts des massiv steigenden Fachkräftebedarfs der Unternehmen ganz entscheidend darauf an, das Interesse der Schulabgänger an einer betrieblichen Ausbildung zu steigern und gleichzeitig die Berufswahlvorbereitung in den Schulen zu optimieren“, machte Weinbrenner deutlich. Darüber hinaus bedankte er sich bei den Prüfern. „Denn nur durch die ehrenamtliche Tätigkeit von Praktikern aus den Betrieben in den Prüfungsausschüssen kann die Qualität der dualen Berufsausbildung garantiert und weiter verbessert werden“, so Weinbrenner. (mi)

GEW. ANGEBOTE

• Prov.-Frei • Büro- u. Praxisräume in Dreieich-Sprendlingen 95 m², € 920,- Miete + NK + Kaution + 2 Garagenpl. à € 50,-. Frau Duman Tel. 0173-6945897 Nur noch 2-3 Büroflächen je ca. 160 m2 / 383 m2 im Gloria Palais zu vermieten. Die Flächen befinden sich im Gebäudekomplex Richtung Gericht/Kreuzung B 45/ Nussallee – eigenes Parkhaus vor Ort – Telefon: 06026 / 97 47-0 www.gloria-palais.de/buero

Energieausweis liegt derzeit noch nicht vor.

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

VERMIETUNGEN

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

5 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w)

GESUCHE

Weniger Verträge (de). 2013 haben rund 525.300 Jugendliche in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen Systems abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 23.700 Verträge oder 4,3 % weniger als im Jahr 2012.

GARAGEN

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen

Finanzbuchhalter (m/w)

Spanischlehrer/innen

Die Herausforderung: – Laufende Verbuchung der Geschäftsvorfälle – Kreditoren-, Debitoren- und Anlagenbuchhaltung – Vorbereitung und Durchführung des Zahlungsverkehrs – Kommunikation u. a. mit Rechnungsstellern – Unterstützung bei Jahresabschlüssen – Laufende Kontenabstimmung – Reporting an die Bereichsleitung Unser Wunschkandidat: – Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise Fortbildung zum geprüften Bilanzbuchhalter (IHK) oder vergleichbare Ausbildung – Mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Rechnungswesen eines mittelständischen Unternehmens – Idealerweise Erfahrung in der Baubranche – Gute EDV-Kenntnisse mit der Buchhaltungssoftware VOKS/DATEV-Kontenrahmen von Vorteil – Sicherer Umgang mit MS-Office-Paket – Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise – Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit motivierten Kollegen und Kolleginnen sowie kurze Entscheidungswege. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin vorzugsweise per E-Mail an: info@fbw-projektbau.de

Otto-Hahn-Str. 60 | 63303 Dreieich

gesucht! Schülerhilfe Dreieich Tel. 06103 19418 15.00 - 17.30 Uhr

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

GESUCHE

Aktion für mehr Alltagsmobilität Zehn Jahre „Mit dem Rad zur Arbeit“ (ao). Die gemeinsame Kampagne „Mit dem Rad zur Arbeit“ von ADFC und AOK Hessen feiert 2014 ihr zehnjähriges Jubiläum. Bis zu 10.000 Arbeitnehmer melden sich alljährlich an. Sie machen Hessen in den Sommermonaten leiser und gesünder, aber vor allem kommen sie entspannter im Büro oder auf dem Werksgelände an. 20 Tage per Drahtesel Noch bis August müssen lediglich 20 Radtage absolviert werden. Kilometer sind nicht entscheidend. Entweder mit dem Rad zur oder von der Arbeit nach Hause – im Idealfall beides. Öffentliche Verkehrsmittel für Teilstrecken dürfen benutzt werden. Zu gewinnen gibt es wie immer gesponserte Team- und Einzelpreise, darunter hochwertige Mountain-Bikes, Zubehör und Reisen – diesmal auch nach Berlin. Wer mitmachen will, kann sich online registrieren lassen. Hürden gibt es keine, denn es

sollen so viele Menschen wie möglich aktiviert werden. In ökologischer, akustischer und vor allem präventiver Hinsicht ist das Fahrrad – das haben internationale Studien hundertfach bestätigt – unschlagbar. Es eignet sich hervorragend, um Bewegung n den Alltag zu integrieren. Das fühlt sich dann nicht unbedingt wie Sport an, ist aber letztlich trotzdem Sport, wenn man die positive Wirkung auf den Körper als Maßstab nimmt. In Hessen begann die Kampagne erst ganz klein mit nur 600 Teilnehmern aus dem Rhein-MainGebiet. Im Laufe der Zeit wurde daraus eine Massenbewegung, die viele Menschen inspiriert hat, ihr Gefährt nach längerer Zeit wieder aus dem Keller zu holen. Wer mehr über die Aktion erfahren möchte, kann sich im Internet informieren unter www. mit-dem-rad-zur-arbeit.de/hessen und sich gleich eintragen. Anmelden können sich auch Teams aus bis zu vier Personen.


IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 29 A E

Donnerstag, 17. Juli 2014

13

ANGEBOTE

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 101.994,-, Blk. Besichtigung Samstag, 17.07.2014, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897

Schicke 3-ZW in ruhiger, familienfreundlicher Lage von Mörfelden/Walldorf zu verkaufen! Ca. 79 m² Wfl., 3. OG, Aufzug, Süd-Balkon, EBK, Keller, KFZStellplatz im Parkhaus. Bj. 1974, EAW-259, Elektro-Heizung. VK.134.000.- €

I – m – m – o – s Immobiliengesellschaft 06106 / 7073199 oder 0160 / 5348302

Wohnung zu vermieten? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 BEKANNTMACHUNGEN

Amtsgericht Langen 7 K 20/13 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von OberRoden, Blatt 11211 laut Gutachten: zweigeschossiges, unterkellertes Wohn- und Geschäftshaus im Lengertenweg 28 mit ca. 411 qm Mietfläche, Grundstücksgröße 1.768 qm soll am Donnerstag, den 07.08.2014 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden.

• Prov.-freie Eigentumswohnungen • • Wiesbaden-Rheingauviertel, 1,5-6 ZW, 30-160 m², Blk., ab € 83.500,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab € 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab € 199.900,• Offenbach, Groß-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab € 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab € 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden) Exposé zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Eisenbahnstr. 158 in Dreieich-Sprendlingen Gartenwohnung 100 m² und 2 x 2 ZW à 70 m² mit Terrasse, Stellplatz + Garage, ab € 169.000,-. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung. Frau Duman Tel. 0173-6945897

Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 350.000,- €. Baujahr des Hauses: 1999 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 15639501122.

Freistehendes EFH in Langen-Linden Dieses renovierungsbedürftige EFH sucht neue Bewohner! 7 Zi., ca. 150 qm Wfl., ca. 700 qm Grd. € 380.000,-. EBA 384 kWh/m²a, Öl, Bj. 1926 / EEK: H

Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 10.07.2014

- Amtsgericht -

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Profi Concept Immobilien GmbH Telefon 06103 – 38 80 10


14 Donnerstag, 17. Juli 2014

DZ-MOTORWELT / REGIONALES

KFZ-ANKAUF

VOLKSWAGEN

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

PROMINENTER BESUCH AUS WIESBADEN: Dieser Tage war auf Einladung der „Sektion Odenwald“ des hessischen Wirtschaftsrates der Vorsitzende der CDULandtagsfraktion, Michael Boddenberg (rechts), in den Räumen der Volksbank Odenwald in Reinheim zu Gast. Der Staatsminister a.D. – gelernter Fleischermeister und Wirtschaftspolitiker – forderte eine weitere Entbürokratisierung und weitere Anstrengungen im Kampf gegen den Fachkräftemangel. „Die Politik und die Unternehmer dürfen nicht die Hände in den Schoß legen. Auf allen Ebenen, inklusive Europa, kann man Politik aktiv gestalten, wenn man will“, sprach Boddenberg seinen Zuhörern aus dem Herzen. Er lobte die Zusammenarbeit zwischen CDU und Grünen in Hessen. „Ein Faktor der Koalitionsgespräche

Kostenloser Hausnotruf KREIS OFFENBACH. Familien, die in der Urlaubszeit Unterstützung bei der Betreuung älterer und kranker Angehöriger benötigen, können vier Wochen lang einen Service des DRKKreisverbandes testen. Das Deutsche Rote Kreuz bietet in der Zeit vom 28. Juli bis zum 7. September die kostenlose Nutzung seines Hausnotruf-Systems an. Auch eine Anschlussgebühr wird nach Angaben des Verbandes nicht erhoben. Das Konzept: Mit einem kleinen Handsender kann der Nutzer im Notfall sekundenschnell Hilfe anfordern. Sollte es erforderlich sein, werden dann umgehend die Verwandten am Urlaubsort verständigt. Informationen zu der Offerte des DRK erhalten Interessenten unter der Rufnummer (069) 85005-290. (jh)

Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH

Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Fahrten mit Europa-Fokus KREIS OFFENBACH. Noch

AUDI Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

FORD

KFZ-ZUBEHÖR

OPEL

MERCEDES

freie Plätze stehen bei einer Info-Fahrt des regionalen Ablegers der Europa-Union zur Verfügung, die vom 4. bis 7. September nach Brüssel führt. Dort stehen unter anderem ein Besuch des Europa-Parlamentes und der Hessischen Landesvertretung sowie Abstecher nach Gent und Brügge auf dem Programm. Zudem offeriert die regionale Europa-Union am 24. September und 16. Oktober Tagesfahrten nach Luxemburg zum Europäischen Gerichtshof. Anmeldungen für alle genannten Offerten werden per E-Mail (hcgermer@t-online.de) oder unter Telefon (06074) 26913 entgegengenommen. (hs)

Vererben Sie Menschlichkeit. www.kindernothilfe.de

war auch, dass die Grünen eher zu einer Konsolidierung des Landeshaushaltes bereit waren“, sagte der CDU-Politiker. Schließlich habe man auf Landes- und Bundesebene die „Schuldenbremse“ zu beachten. Der ehemalige Minister für Bundesangelegenheiten fügte hinzu, die Energiewende und die nun anstehenden Reformen böten der Gesellschaft „mehr Chancen als Risiken“. „Wir können das zusammen mit den Grünen professionell lösen, wenn es auch anstrengend ist“, so Boddenberg, der die Unternehmen im Land zur tatkräftigen Mitarbeit aufforderte. In der anschließenden Diskussionsrunde zu wirtschafts- und finanzpolitischen Themen standen auch die CDU-Landtagsabgeordnete Judith Lannert (MdL) und die Bundestagsabgeordnete Patricia Lips als Gesprächspartnerinnen zur Verfügung. (Foto: wir)

Dreieich-Zeitung Nr. 29 A E


FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 29 A E

BEKANNTSCHAFTEN „LIEBE“ – WENN NICHT JETZT, WANN DANN ?! R E N A T E , 67 J, Rentnerin, examinierte Krankenschwester. Ich laufe schon mal oder fahre mit meinem Fahrrad über die Wiese! Meine Hobbys sind kleine Reisen, Schwimmen, Spazierengehen + für „UNS“ in meinem schönen Haus ein leckeres Menü kochen – Ich freue mich auf Sie. Ich bin eine sehr jugendliche, schlanke, gesunde, schöne Mädchenfrau, fröhlich, gepflegt, charmant, sexy und hilfsbereit, möchte für Sie Kameradin u. zärtliche, aufregende, treue Frau sein. Bin stark „nach außen“, innerlich verletzbar u. gefühlsbetont. Bin nicht ortsgebunden – ich lasse mein Herz entscheiden. Ich liebe stille Meeresbuchten, weißen Sand, schattige Wälder, Blumenwiesen, viel Lachen, Autofahren, ein gutes Gespräch, zarte Gesten u. ein liebes Wort in mein Ohr geflüstert. Zu dieser Annonce brauchte ich Mut, doch wenn Sie, lieber Herr (Alter egal), anrufen, ist es unser Glück. Wir erleben diesen Glücks-Augenblick ... Liebe im reifen Alter, gib mir deine Hand! Rufen Sie bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Renate@wz4u.de MIT DIR WILL ICH DIE WELT UMARMEN ! DIPL.-JURISTIN Y V O N N E , 32 J / 1.66, ledig. Bin ehrlich, zärtlich und frei für DICH! In meiner schö., gr. Wohnung fühle ich mich oft sehr alleine. Ein Mann, der event. mit einer Bohrmaschine umgehen könnte – denn ein paar Bilder müssten noch aufgehängt werden –, wäre super. Ich bin charmant, mit offenem, herzlichem Lachen, spontan, für alle verrückten Einfälle zu haben, aber auch ernsthaft u. hilfsbereit. Habe eine Traumfigur mit blonden langen Haaren, Fantasie u. Power … aber entscheiden Sie beim ersten Treffen selber – es ist unsere Chance. Bin romantisch u. total „FRAU“, die sich Liebe wünscht, Treue u. viel Lachen. Ich liebe Barfußlaufen, Spitzendessous u. Jeans, kleide mich mal sportl., mal sexy u. mal superschick. Ich suche keine Versorgung, sondern „DICH“, einen Mann mit Herz, für ein herrlich aufregendes Leben! Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Yvonne@wz4u.de

FERIENWOHNUNG

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de

MEINE WÜNSCHE: EINEN BAUM PFLANZEN, IN AFRIKA VERLOBEN, EIN NASHORNBABY BESCHÜTZEN S O N J A , 55 J / 1.63, ganz alleinst., Verwaltungsangestellte, bin eine schlanke, dynam., zärtl., romantische Top-Frau mit Herz + Gefühl. „Lass dich überraschen ...“ Ich bin unabhängig, niveauvoll, spontan, begeisterungsfähig und mag Urlaube zusammen mit dir nach Afrika die Silberrückengorillas besuchen oder faul am weißen Strand + nachts die Sterne zählen, vielleicht schenkst du mir ja einen Stern. Ich bin zu allen verrückten Ideen bereit – mal Eis, mal Feuer, mal faul u. gemütlich; Sandwich statt Kaviar und ehrlich, offen, treu zusammenleben u. sich lieben! Unsere Zukunft liegt in deiner Hand, hängt an deinem lieben Anruf! Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Sonja@wz4u.de SCHWIMMEN UM MITTERNACHT MIT POPCORN-PAUSEN UND HEISSEN KÜSSEN ! L E N A , 43 J / 1.63, ledig, Fachanwältin für Steuerrecht, keine Angst, ich bin lustig, etwas spontan, zärtlich, natürlich mit guter, zierlicher Figur und ich kann Dir bei Deiner Steuererklärung helfen – „wenn das kein Grund ist, oder …?“ (lach) … Habe schö. Zuhause, bin ein zauberhaftes, natürl., fröhl., offenes Geschöpf. Manchmal fühle ich mich gar nicht so sicher ohne Partner ... Du bist mir WICHTIG, deine Träume, deine Küsse + dein Lachen – nichts ist wichtiger als das „WIR“! LIEBE heißt LEBEN und wenn das Funkeln und Strahlen in deinen Augen noch nicht erloschen ist und du bereit bist, ihm einen neuen Glanz und eine nie dagewesene Tiefe zu verleihen … Dann bist du mein Traummann und ich muss dich einfach kennenlernen. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lena@wz4u.de ICH SCHENKE DIR 1000 KLEINE WUNDER T H O M A S , 40 J / 1.82, ledig, Dipl.Kaufmann in leitender Position. Ich bin ein dynm., sportl. Mann, glaube, gut aussehend, mit Charme, Zärtlichkeit u. Romantik. Zum feierl. Anlass unseres Kennenlernens gibt es Champagner bis zu den Knien, sonst bin ich eher der Kaffee- oder WasserTyp. Mein Lebensmotto ist „Lachen“, bei uns soll keine Langeweile sein. Habe schönes Haus, gehe gerne im Urlaub tauchen u. lebe in besten finanziellen Verhältnissen. Ich möchte eine natürl., spontane, fröhl. Frau kennen- u. lieben lernen. Durch meine viele Arbeit habe ich dich noch nicht gefunden u. ein Abenteuer möchte ich nicht; deswegen diese kleine Anzeige. Ich meine es ernst, schenke dir altmodische Treue und mein lachendes Herz. Unsere Chance, rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Thomas@wz4u.de

Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

GEMEINSAM ZUM KURZURLAUB NACH SYLT UND IM STRANDKORB ZUSAMMEN TRÄUMEN ! UNTERNEHMER R A I N E R , Anfang 70, ein fitter, sehr gesunder, jugendlicher, stattlicher Mann. Ich hatte eine große, gutgehende Firma, jetzt lebe ich im Ruhestand, mit viel Zeit für uns. Bin ein fröhlicher Lausbub geblieben, ein charmanter Mann, hilfsbereit u. reisefreudig – kleine Reisen sind zu zweit viel schöner. Ich bin ein sehr vitaler, gut aussehender, sportlicher Mann, liebevoll, kreativ, feinfühlig, humorvoll + pflegeleicht, sehr gut situiert, Auto, schönes Haus. Ich bin spontan, fit, mit Sonne im Herzen und würde „SIE“ gerne glücklich machen … ganz glücklich u. verliebt wie zwei Spät-Teenager. Es ist unsere Chance in der zweiten Lebenshälfte viel Liebe zu schenken + Glück erleben zu dürfen + reisen in die schöne Länder + auch gemütlich zu Hause sein, ist super! Ich suche eine Partnerin zum achtsamen Umgang und zu gegenseitiger Wertschätzung und freue mich über einen Anruf unter: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., wir haben keinen Tag des Glücks zu verschenken, die Weichen des Lebens sind gestellt – oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Rainer@wz4u.de

VERSCHIEDENES

EROTIK

COMPUTER

Sommer, Sonne, Hautprobleme?

GESCHÄFTLICHES

Carotinoid-Schutz für Haut und Augen

3 cbm FREIZEIT

Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Gartenarbeit aller Art A. Lushta

zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 UNTERRICHT

VERKÄUFE

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH

VERSPRECHE LIEBE, LACHEN + TREUE ! PROFESSOR DR. D A N I E L , 52 J / 1.80, alleinst., bin Geologe, privat voll Schalk und Fröhlichkeit, ein ehrlicher, bodenständiger + treuer Mann. Ich mag Fitnesstraining, Tennis, Joggen, bin sportl., großzüg., charmant, kultiviert, abenteuerlustig, spontan, romant. u. zärtl., mit Humor u. Feingefühl. Habe schö. Zuhause, in dem ich mich sehr einsam fühle! Trotz einer langen Beziehung, welche leider nicht funktioniert hat, habe ich meinen Humor u. den Glauben an die Liebe nicht verloren. Ich bin ein Mann, der sich fast alles leisten kann, und doch liebe ich auch Hamburger statt Kaviar, Himbeereis zum Frühstück, lese Asterix u. Wirtschaftsblatt. Ich wünsche mir Kennenlernen, Urlaub am Meer oder erst mal zum Edel-Italiener, mit einem Glas Rotwein und WIR. Es ist unsere große Liebes-Chance, rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Daniel@wz4u.de FLIEG MIT MIR ZU EINEM OLIVENHAIN ! W O L F G A N G , 62 J / 1.86, verwitwet, Dipl.-Kaufmann / selbst. Berater. Ich bin ein vorzeigbarer, sportlicher Typ, mit enormer Ausstrahl. u. Persönlichkeit, sportl.-elegant, Machou. Kuscheltyp zugleich, kultiviert und möchte „SIE“ glückl. machen u. lieben. Liebe ist wie ein Windhauch auf der Haut und Schmetterlinge im Herzen – lass uns jung sein! Als äußerst leidenschaftlicher, zärtlicher Typ, der darauf brennt, Dich zu treffen, findest Du in mir darüber hinaus jemanden, der neben aller Spontanität und Lebenslust sowie der Leichtigkeit des Seins auch die notwendige Ernsthaftigkeit mitbringt, um Dir ein treuer, liebevoller und verantwortungsbewusster Partner zu sein. Wenn Sie diese Zeilen gelesen haben, haben Sie bitte auch Mut u. rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Wolfgang@wz4u.de

Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

Unsere Haut ist verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt, vor allem durch intensive Sonnenbestrahlung kann die Haut beansprucht sein. Wichtige Hilfe für die gesunde Haut leistet Vitamin A, das der Körper sehr leicht aus den in der Ernährung vorhandenen Carotinoiden gewinnen kann. Da der Mensch diese Carotinoide (z. B. BetaCarotin, AlphaCarotin) nicht selbst herstellen kann, ist er auf eine reichhaltige Zufuhr angewiesen. Carotinin Kapseln zum Beispiel enthalten das wertvolle Alpha-Carotin (aus Palmfrüchten) in hoher Konzentration. AlphaCarotin leistet als Pro-Vitamin A einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung normaler Haut, normaler Sehkraft und trägt zum Erhalt einer

Spanischlehrer/innen gesucht! Schülerhilfe Dreieich Tel. 06103 19418 15.00 - 17.30 Uhr

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“

normalen Funktion des Immunsystems bei. Vitamin D Mangel ist in Deutschland (Quelle: DGE Deutsche Gesellschaft für Ernährung) sehr verbreitet, deshalb ist es empfehlenswert, ergänzend zu Carotinin täglich 1 Kapsel Carotinin + Calcium D 400 (mit Calcium + Vitamin D) zu nehmen, das zusätzlich enthaltene Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, Pantothensäure leistet einen Beitrag zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung. Der Hersteller Apotheker Dr. Schick empfiehlt täglich 1 Kapsel Carotinin (Nahrungsergänzungsmittel, erhältlich in Apotheken). Weitere Infos: www.carotinin.de

Trödel verkaufen? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Hier piept’s wohl! Singvögel sind voll im Trend Schon lange geht es in trendigen Wohnzimmern tierisch zu, haben doch Eule, Fuchs und Co. im Sturm Sideboards, Beistelltische und die Festtafel erobert. Jetzt bekommen die Waldbewohner gefiederte Gesellschaft, denn aktuell sind die Singvögel im Anflug und zieren zahlreiche Accessoires zur Verschönerung der eigenen vier Wände. Alle Vögel sind schon da heißt es auch auf der Tendence, die Ende August in Frankfurt am Main stattfindet. Auf der Konsumgütermesse sind viele schöne Beispiele für diesen tierischen Trend zu finden. Die Vogelanhänger mit nostalgischen Mustern von Rex International sind flexible Zeitgenossen, die in Handumdrehen Zweige und Äste verschönern und sich auch als Geschenkanhänger gut machen.

Ein ganz besonderes Stück ist die moderne Kuckucksuhr von Artificial. Traditionell im Schwarzwald mit Originalteilen gefertigt überrascht sie mit modernem Design. Zu haben ist sie in trendigen Farbtönen wie Indian Red, Arabian Blue und Anis. Ein mechanisches Eintageuhrwerk sorgt dafür, dass der Kuckuck pünktlich die Zeit ansagt. Und weil Vögel auch ein zu Hause brauchen, sei allen Romantikern die Serie Grandezza von Hoff Interieur ans Herz gelegt. Die Windlichter erinnern mit ihren feinen schmiedeeisernen Schnörkel an antike Vogelkäfige. Die Wohnaccessoires mit Nostalgie-Charakter, die an die französische Belle Epoque erinnern, sind in den pastelligen Trendfarben Türkis, Mauve und Taupe erhältlich.

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Hermann Hesse

Diese Woche finden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de

www.duh.de www.duh.de in fo@d info duh.de uh.de

SSichere iche erre meinen me m eiine en Lebensraum! Le L Lebensr eb be en nssrraum! raum!

15

KAUFGESUCHE

Klein-Container

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

Donnerstag, 17. Juli 2014

Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00 BIC GENO DE M1 GLS

www.sos-kinderdoerfer.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.