Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region Ausgabe Nr. 29 BC
Donnerstag, 19. Juli 2012
Schau im Rathaus Ausstellung erinnert an Josef Neckermann
Die Sonderthemen in unserer heutigen DZ-Sommerausgabe:
Seite 3
Rund um die Gesundheit Kulturtipps Langen Erbacher Wiesenmarkt
Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Open Doors 60 Bands auf 15 Bühnen in Neu-Isenburg Seite 12
Konkurrenz für Zimmer Sechs Anwärter für den Bürgermeister-Posten Dreieich (DZ/jh) – Ein Amtsinhaber und fünf Herausforderer: Sofern der zuständige Ausschuss der Empfehlung des Wahlleiters Thomas Müller folgt, stehen am 16. September sechs Namen auf jener Liste, aus der die Dreieicher sich ihren künftigen Verwaltungschef aussuchen können. Denn nach den Worten Müllers, der im Rathaus als Leiter des Fachbereichs „Bürger und Ordnung“ fungiert und überdies mit der Vorbereitung kommunaler Urnengänge betraut ist, haben ebenso wie der um seine Wiederwahl werbende Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) eine Frau und vier Männer die Bewerbungsunterlagen fristgerecht (bis zum 12. Juli) abgegeben und nach einer von Müller vorgenommenen Vorprüfung alle gesetzlichen Regularien erfüllt.
D
er Wahlausschuss, der in punkto BürgermeisterDirektwahl 2012 das letzte Wort hat, tagt am 19. Juli im Magistratssitzungssaal an der Schulstraße in Sprendlingen. Die um 18 Uhr beginnende Sitzung ist öffentlich. Wie in den vergangenen Wochen berichtet, haben zusammen mit Zimmer (53 Jahre, Offenthal) auch die parteiunabhängigen Kandidaten Veit Hamper (Jurist und Finanzanalyst, 42 Jahre, Sprendlingen), Werner G. Haimerl (Finanzkaufmann, 59 Jahre, Dreieichenhain) und Christian Klementz (Unternehmer, 52 Jahre, Dreieichenhain) ihre Hüte in den Ring geworfen. Hampers Kandidatur wird von CDU und FWG unterstützt. Zum Kreis der Herausforderer gesellten sich dann auch noch der 36 Jahre alte Gas-Wasser-Installateur Da-
Unsere Beilagen heute:
niel Brumme (Sprendlingen) sowie die Dreieicher Stadtverordnete Natascha Bingenheimer. Die 49 Jahre alte Diplom-Philosophin tritt für die Linke an und ist die einzige Frau im Rennen um den Chefsessel im Rathaus. Ihre Bewerbung, die sie
Abschied von Werner Ebert Neu-Isenburg (DZ/kö) – Trauer in den Reihen der Christdemokraten: Im Alter von 88 Jahren ist kürzlich der ehemalige Stadtverordnete Werner Ebert gestorben. Vor 20 Jahren betätigte sich Ebert als Impulsgeber des CDU-Ablegers SeniorenUnion. Er organisierte Vortragsveranstaltungen und Reisen, war ein engagierter Fürsprecher für die Belange älterer Menschen und machte sich auch als Ideenlieferant für das Projekt „Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit“ einen Namen. Sein Einsatz für dieses Begriffspaar sei für die Partei eine bleibende Verpflichtung: So der Tenor des CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Thorsten Klees in einem Nachruf auf Werner Ebert.
erst unmittelbar vor Ablauf der Frist bekanntgab, begründete die erklärte Gegnerin des auch von Zimmer befürworteten Kienbaum-Gutachtens (Stichwort: „Schuldenbremse Dreieich“) unter anderem mit den folgenden Worten: „Ich kandidiere als Bürgermeisterin, da mit den bisherigen Kandidaten eine echte Alternative mit dem Schwerpunkt auf sozialen und ökologischen Themen fehlt. Hier muss noch viel getan werden in Dreieich, dem angesichts der mit dem Kienbaum-Paket verbundenen Sparzwänge in den nächsten Jahren große Einschränkungen bevorstehen. Ökologisch, sozial und gerecht soll es in Dreieich zugehen.“ Die Beratungen des Wahlausschusses lassen nach Einschätzung Müllers keine Überraschungen erwarten. Er geht davon aus, dass alle Bewerber den offiziellen Segen erhalten – dann kann der Wahlkampf beginnen. Sollte am 16. September keiner der Aspiranten die absolute Mehrheit erreichen, wird 14 Tage später zur Stichwahl geschritten. Dann stehen nur noch die beiden Aspiranten mit den in Runde 1 höchsten Prozentsätzen auf dem Zettel.
Nach Jazz und Blues folgt die Reise nach Sylt Ein Magnet im Sommer: die Burgfestspiele Dreieichenhain Dreieich (DZ/jh) – Jazz, Blues der Schönen und Reichen und ne finden sich wie jede Woche und Gospel gehören in die Hay- jener, die das zu sein glauben. in unserem Veranstaltungskaner Burg wie die „Bürgerhäu- Weitere Dreieicher Kulturtermi- lender im Innenteil. ser“ und der Hengstbach zu Dreieich: Mit dieser Erkenntnis endete am Wochenende die 37. Ausgabe des Festivals „Jazz in der Burg“. Der neuerdings in die Burgfestspiele Dreieichenhain eingebettete Konzertreigen in der Regie des städtischen Eigenbetriebes „Bürgerhäuser Dreieich“ erwies sich einmal mehr als Mekka für Freunde des Genres – dafür IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE sorgten renommierte Musiker ZU TRAUM-PREISEN ! wie die Mitglieder der Jaydee Brass-Band (Foto), die sich ein • Erfahren • Fachkompetent Stelldichein in Dreieichenhain • Inhabergeführt • Serviceorientiert gaben. Weiter geht es bei den • Immer präsent Festspielen am Donnerstag Gartenstraße 6 Tel.: 0 61 03 / 2 70 27 27 (19.) mit einer Reise nach Sylt: 63225 Langen Fax: 0 61 03 / 2 70 27 28 Ab 20 Uhr entführt eine musiwww.kuechenstudio-kurttas.de kalische Revue auf die Insel
denen Von zufrie n Kunde ! empfohlen
Neuer Standort: Ausgang Parkhaus Nord im UG Volkswagen Golf R ABT-Umbau: 199 kW (270 PS), Risingblue Met., EZ: 08/11, 5 tKm, Leder, Navi RNS510,DYNAUDIO Ecxite, Keyless Access, Autotel., Light Assist, u.v.m., ehem UVPE: 47.684,- € Brass-Preis: 33.580,- €
Volkswagen Tiguan 2.0 TDI DPF 4M Sport&Style : 103 kW (140 PS), Deep Black Perl., EZ: 11/08, 71 tKm, Navi RNS510, PDC, NSW, Top-Paket, Panoramadach, Chrompaket, LMF 17“, u.v.m., ehem UVPE: 37.225,- € Brass-Preis: 24.800,- €
Audi A3 1.9 TDI DPF Attraction, z.B.: 77 kW (105 PS), Phantomschwarz Perl., EZ: 03/07, 92 tKm, Navi, Komfortklimaaut., FIS, GRA, Lichtpaket, All Season Reifen, SiH, LMF 16“, u.v.m. Brass-Preis: 11.900,- €
Audi Q7 3.0 TFSI quattro Tiptronic: 200 kW (272 PS), Mugelloblau Perl., EZ: 06/10, 13 tKm, MMI Navi, adaptive light, adaptive cruise control, LMF 21”, BOSE, AHK, u.v.m., ehem UVPE: 77.445,- € Brass-Preis: 45.200,- €
Sommer-Gutschein
Ab sofort erhalten Sie vom 19.7. bis einschl. 27.7.2012
20 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl*
* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 27. Juli 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Seite 2 G
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Blickpunkt Inhalt Sport auf Seite 4 Kultur auf Seite 5 Wirtschaft auf Seite 6 Regionales auf Seite 7 + 20 Politik auf Seite 8 Rund um die Gesundheit auf Seite 9 - 11 Open Doors auf Seite 12 + 13 Kulturtipps Langen auf Seite 15 - 18 Erbacher Wiesenmarkt auf Seite 21 Veranstaltungskalender auf Seite 22 + 23 Notfalldienste auf Seite 24 Immobilienmarkt auf Seite 25 Stellenmarkt auf Seite 26 + 27 KFZ-Markt auf Seite 28 + 29 Kreuz & Quer auf Seite 31
Grüne: „Frevel an der Region“ Kiesabbau-Pläne bleiben in der Kritik Langen (DZ/hs) – Die Grünen lassen nicht locker. Trotz Sommerpause halten sie das Thema „Geplante Erweiterung der Kiesabbauflächen im Langener Stadtwald“ am Köcheln. So haben sich Mitglieder der Kreistagsfraktion und der Ortsverbände in der vorigen Woche vor Ort über potenzielle Auswirkungen des Vorhabens der Firma Sehring informiert, die rund 83 Hektar Bannwald roden lassen will, um etwa 30 Millionen Tonnen Quarzsand abbauen zu können. Das Fazit der „Ökos“ nach ihrer Tour mit Forstamtsleiter Christian Münch und Revierförster Stefan Neubrandt durch den Wald: Das Projekt müsse verhindert werden, da dessen „immense negative Folgen für die Region und die Menschen“ durch die erwarteten Steuereinnahmen „auch nicht annähernd“ ausgeglichen werden könnten.
S
chließlich würde andernfalls „für eine begrenzte Menge Kies ein unschätzbarer Gegenwert von Wald als nachwachsender Rohstoff, Naherholungsgebiet und grüne Lunge für die Region“ vernichtet, betont Karin Wagner. Letztendlich geht es nach Meinung der naturschutzpolitischen Sprecherin der Grünen im Kreistag um folgende Alternative: „300 Millionen Euro für die Firma Sehring oder Erhalt des Bannwaldes für die Allgemeinheit.“ In diesem Zusammenhang erinnert Wagner daran, dass die Ausweisung von Bannwald die Antwort auf den Bau der Startbahn West und das Versprechen gewesen sei, den Wald der Region künftig zu schonen. „Inzwischen wurde die Bannwaldverordnung bereits für den Bau
der neuen Landebahn des Frankfurter Flughafens ausgehebelt, der große Teile des Kelsterbacher Waldes zum Opfer fielen.“ Die Abholzung des Langener Bannwaldes wäre der zweite Fall seit Inkrafttreten der Bannwaldverordnung im Jahr 1996, so die Grüne. Wagner weist zudem darauf hin, dass das knapp 83 Hektar große Areal nicht nur für Biotop-, Arten-, Boden- und Immissionsschutz „von eminenter Bedeutung“ sei, sondern auch für den Wasserschutz, die Luftreinhaltung und für die Erholung. „Um dem Grundwasserschutz annähernd gerecht zu werden, müsste nach dem geplanten Abbau die Grube mit unbelastetem Material aufgefüllt werden, das es in den notwendigen Mengen überhaupt nicht auf dem Markt gibt“, erklärt die
SUMMER AND THE CITIES lautet der Titel einer Ausstellung, mit der noch bis Ende Juli die Galerie Tiberius in Neu-Isenburg aufwartet. In der Bahnhofstraße 3 werden Fotocollagen von KarlHeinz Kalbhenn gezeigt, zu dessen Spezialitäten die visuelle Auseinandersetzung mit Stadtlandschaften gehört. In seiner aktuellen Bilderschau stehen Frankfurt, Berlin, Wien und Neu-Isenburg im Zentrum der Betrachtung. Das verspricht spannende An- und Einsichten... Kalbhenns Werke (siehe Bild) sind auf Leinwand gedruckt oder im sogenannten Diasec-Verfahren (Foto hinter Acrylglas) erhältlich – und zwar in limitierter und nummerierter Auflage. Die Öffnungszeiten im Überblick: Dienstag bis Samstag von 10 bis 13 Uhr sowie Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr. Kontakt: Telefon (06102) 21041, E-Mail arttiberius@aol.com. (jh/DZ-Foto at) Grünen-Politikerin. Obendrein könnten derart umfangreiche Verfüllungen die Grundwasserströme verändern. Schon jetzt sehe man an der renaturierten Ostgrube des Langener Waldsees, dass eine Wiederaufforstung nur mangelhaft gelinge und die ursprüngliche Eignung als Wasserfilter und Wasserspeicher verloren gehe. „Aufgrund von Nährstoffmangel und Bodenverdichtung wachsen die Pflanzungen nur unzureichend. Durch das Auskiesen werden die nährstoffreichen oberen Bodenschichten und die tief liegenden Schichten zerstört und können durch Auffüllung nicht wieder hergestellt werden“, skizziert Wagner die negativen Auswirkungen des Projekts.
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich fu-r Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1. September 2011 gu-ltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestemWissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales GmbH Schumann Straße 19, 60325 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Hu-hner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 61 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 961 roman.smolorz@dreieich-zeitung.de
1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen ausgewertet und unverbindlich geschätzt 2. Sie müssen bei uns nichts Neues kaufen 3. Das Geld wird sofort und bar ausbezahlt 4. Ehrliche Beratung: 100% seriös und diskret 5. Keine versteckten Kosten
„Kein Fremdverschulden“ Staatsanwaltschaft zum Cessna-Absturz Egelsbach (DZ/hs) – Nachdem bereits der Zwischenbericht der Bundesstelle für Unfalluntersuchung darauf hingedeutet hat, dass wohl ein Pilotenfehler zum Absturz einer Cessna 750 Citation X am 1. März im Wald östlich von Egelsbach führte, bei dem fünf Menschen ums Leben kamen, ist die Staatsanwaltschaft Darmstadt mittlerweile zum selben Ergebnis gekommen. Auch die Behörde geht davon aus, dass kein Fremdverschulden – also etwa ein Fehler der Fluglotsen, ein technisches Problem an der Maschine oder ein Wartungsfehler – für das Un-
glück verantwortlich war. „Als wahrscheinliche Absturzursache ist die Wahl des falschen Anflugwinkels anzunehmen, was dazu führte, dass sich die Maschine in einem zu flachen Winkel dem Flugplatz näherte und mit den Bäumen in Berührung kam“, heißt es in einer Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft, die das eingeleitete Ermittlungsverfahren daher eingestellt hat.
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Seite 3 G
Blickpunkt Ausstellung zeigt Ausschnitt
Gefahr: Spritze im Müllsack
Josef Neckermann und Dreieich
Zeltfest in Alt-Dietesheim Mühlheim (DZ/ba) – Die Sängerkranz-Chöre laden am Wochenende zum Zelt-Sommerfest in Alt-Dietesheim ein. Am Samstag (21.) werden ab 15.30 Uhr Kaffee und hausgemachter Kuchen angeboten. Um 17.30 Uhr eröffnet Bürgermeister Daniel Tybussek das Fest offiziell mit dem traditionellen Bieranstich. Bewirtet werden die Gäste unter anderem mit Grillspezialitäten, gebackenen Mainfischen, Aal und Forellen. Der Musikverein Dietesheim spielt am Sonntag (22.) ab 10 Uhr zum Frühschoppen auf. Ab 15.30 Uhr unterhält das AkkordeonDuo „Katja und Nicole“ die Gäste musikalisch.
Polsterei
verbundene Ausblenden kritischer Aspekte aus früheren Lebensjahrzehnten des Mitbegründers der Deutschen Sporthilfe hatte im Vorfeld auch bei einigen Stadtverordneten Irritationen ausgelöst. Dabei ging der Verweis immer wieder auf das unternehmerische Handeln Neckermanns in den Jahren 1933 bis 1945. Wiederholt, so das Ergebnis späterer Untersuchungen, profitierte der Textil- und spätere Versandhändler von den auf Basis der „Nürnberger Rassengesetze“ (1935) initiierten „Arisierungen“, den von jüdischen Geschäftsleuten erzwungenen Zwangsverkäufen. Zimmer nutzte die Eröffnung im Beisein von Familienmitgliedern und Freunden Neckermanns, um das abgespeckte Ausstellungskonzept zu verteidigen. Ein kleines Stadtarchiv, so die Botschaft des Bürgermeisters, könne eine große und umfassende Retrospektive nicht leisten. Er verwies auf eine ebenfalls ausliegende Dokumentation der Deutschen Sporthilfe aus dem Jahr 2006, die die Verdienste und sportlichen Erfolge des mehrfachen Olympiateilnehmers würdige, die aber auch „seine unrühmliche Geschichte in der NS-Zeit“ nicht ausspare. Die Ausstellung lenke den Blick aber sehr bewusst auf die „Dreieicher Zeit“, während der der Dressurreiter mit eiserner Disziplin 330 erste Preise und sechs olympische Medaillen errang. Johannes Neckermann würdigte die Doppelrolle seines Vaters als Hochleistungssportler und Wirtschaftskapitän und stellte dem Dreieicher Archiv weitere Spenden aus dem Nachlass in Aussicht. Interessierte können die Ausstellung „Josef Neckermann – seine Zeit in Dreieich, Leben und Wirken“ bis einschließlich 24. Juli besuchen: montags bis donnerstags von 7 bis 18 Uhr sowie freitags von 7 bis 13 Uhr.
seit 1 955
Dreieich (DZ/jh) – Einige Pokale, ein paar Fotos, mehrere Zeitungsartikel und Bücher, ein Reitrock, ein Sessel und ein Stift: Mit diesen Exponaten erinnert derzeit das Stadtarchiv an einen Mann, der von 1968 bis zu seinem Tod im Jahr 1992 Bürger Götzenhains beziehungsweise (ab ‘77) der Stadt Dreieich war. Die Rede ist von Josef Neckermann. Anlass für die Schau im Rathaus an der Schulstraße ist die Tatsache, dass der 1912 in Würzburg geborene Unternehmer und Dressurreiter am 5. Juni 1912 100 Jahre alt geworden wäre. Da traf es sich nach Angaben von Bürgermeister Dieter Zimmer gut, dass nach einer entsprechenden Schenkung der Hinterbliebenen im vergangenen Jahr im Dreieicher Rathaus mit dem Aufbau eines Neckermann-Archives begonnen werden konnte. Dabei werden von Stadtarchivar Reinhard Pitterling und seinen Helfern aber nur jene Zeitspanne beleuchtet, die Neckermann auf seinem Gehöft vor den Toren Götzenhains verbrachte. Das damit
exklusive Marken zu Top-Preisen!
Meisterbetrieb
Riedl & Neff GbR • Reparaturen • Aufarbeiten • Neubeziehen von alt bis modern • Sonnenschutz
Kostenvoranschläge unverbindlich und kostenfrei
Langener Straße 6 64390 Erzhausen Telefon 0 61 50 / 98 02 49 Polsterei-LeCanape@online.de www.polsterei-lecanape.de
Die richtige Beleuchtung zur richtigen Zeit! DA-Wixhausen Messeler-Park-Straße 134 Telefon 0 61 50 /73 14 Mo. - Fr. 9 -12.30 u. 14 -18 Uhr Sa. 9 -14 Uhr www.leuchten-lange.de
Eine kleine Ausstellung, die noch bis zum 24. Juli im Foyer des Dreieicher Rathauses gezeigt wird, erinnert an den Unternehmer und Dressurreiter Dr. Josef Neckermann (1912-92). Die in der Regie von Stadtarchivar Reinhard Pitterling (links) entstandene Dokumentation beleuchtet ausschließlich die letzten 25 Jahre im Leben des wegen seiner Rolle im Dritten Reich (1933-45) nicht unumstrittenen Würzburgers, der ab 1968 auf einem Reiterhof vor den Toren Götzenhains lebte. Zur Eröffnung der anlässlich des 100. Geburtstages entstandenen Schau reisten Neckermanns Kinder Johannes Neckermann und Eva-Maria Pracht sowie Enkel Markus an. (DZ-Foto: Jordan)
Dreieich (DZ/jh) – Ein ausgesprochen unerfreulicher Zwischenfall veranlasst den Magistrat, einmal mehr auf die Regularien der Müllentsorgung hinzuweisen. Nachdem sich Anfang Juli ein städtischer Mitarbeiter des Bauhofes an einer in einem „Gelben Sack“ entsorgten Spritze verletzt hatte, zeigte sich Bürgermeister Dieter Zimmer entsetzt. Der Vorfall, bei dem der Geschädigte trotz Arbeitshandschuhen zu Schaden kam, zeige die Notwendigkeit, dass sich alle Verbraucher bei der Entsorgung ihres Unrates Gedanken machen und an die Bestimmungen hielten. Danach müssten Spritzen in die Restmülltonnen geworfen werden, nur so könne eine Gefahr für Müllwerker ausgeschlossen werden. Auch alte Medikamente gehörten in die klassische Mülltonne, in Toiletten hätten Tabletten, Säfte und andere Arzneien nichts verloren.
Seite 4 G
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Sport aus der Region Kickers-Fans: Volksradfahren Cedric Quarshie spielt beim TVL Bus nach Halle und Touren
Die Dreieich-Zeitung verlost 3 x 2 Tickets
FC Valencia prüft Eintracht „Summer of Champions“ auch in Frankfurt Frankfurt (DZ/mi) – Zu einem echten Härtetest in der Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison empfängt Eintracht Frankfurt am Samstag, 11. August, den FC Valencia. Der siebenmalige spanische Meister und mehrfache Europapokalsieger kommt im Rahmen des „Summer of Champions“ in die Commerzbank-Arena.
D
er FC Valencia hat in der vergangenen Saison den dritten Platz in der spanischen Primera Division hinter Real Madrid und dem FC Barcelona belegt. Entsprechend groß ist bei der Eintracht auch die Vorfreude auf das Highlight in der Saisonvorbereitung. „Ein KlasseGegner, das wird ein ausgesprochen interessantes Spiel. Die Frankfurter Sehnsucht nach Europa lässt sich momentan zwar nur mit Freundschaftsspielen erfu-llen, aber wir freuen uns, dass wir dadurch europäisch nicht aus der Übung kommen – wer
weiß, wofür das noch gut sein wird“, so Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG, mit einem kleinen Augenzwinkern. Der „Summer of Champions“, der in diesem Jahr z u m dritt e n Mal stattfindet, besteht aus einer Serie hochklassiger Fußball-Er eignisse während der Sommerpause, in deren Rahmen sich deutsche Bundesligisten gegen Stammgäste der Champions League wie Real Madrid, Inter Mailand oder den FC
Chelsea beweisen können. „Wir sind sehr froh, der Eintracht und ihren Fans als Aufstiegsgeschenk einen internationalen Top-Verein präsentieren zu können“, sagt Olaf Bauer, Geschäftsführer von „The Sports Promoters“, dem Tochterunternehmen des Vermarkters „Sportfive“, das den „Summer of Champions“ organisiert. „Wir freuen uns mit den Frankfurtern auf ein d e u t s ch - s p a n i s ch e s Fußballfest als Einstimmung auf die neue Saison in der 1. Bundesliga.“ Karten für die Partie, die um 15.30 Uhr angepfiffen wird, kosten zwischen 13 und 51 Euro.
Wer 2 Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 23. Juli, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Eintracht“, Postfach 1429, 63204 Langen, oder ein Fax an die Nummer (06105) 98023-941 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift nicht vergessen!
„Grünes Band“ für SKV-Radler Mörfelden-Walldorf (DZ/hs) Große Freude bei den Verantwortlichen der Radsport-Abteilung der Sport- und Kulturvereinigung (SKV): Die Sparte Hallenradsport erhält im Herbst das „Grüne Band“, mit dem die Commerzbank und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) vorbildliche Talentför-
derung würdigen. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird jedes Jahr an 50 Vereine beziehungsweise Abteilungen vergeben und berücksichtigt unter anderem die Talentsichtung und -förderung, die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen oder Art und Umfang sozialer und pädagogi-
scher Aspekte der Leistungsförderung. Im Fall der SKVRadler dürften aber vor allem die zahlreichen nationalen und internationalen Erfolge im Nachwuchs- und Spitzenbereich in den vergangenen drei Jahren mitentscheidend für die Vergabe des „Grünen Bands“ gewesen sein.
Entwicklung des Goldpreises bis 2012
Rodgau (DZ/kö) – Anhänger der Offenbacher Kickers, die ihr Team zum Saisonauftakt in der 3. Liga am Samstag (21.) begleiten und beim Halleschen FC anfeuern möchten, können das Mitfahrangebot des in Rodgau und Umgebung aktiven OFC-Fanclubs „Ostkreis-Power“ nutzen. Wann der Bus startet und was die Tour nach Sachsen-Anhalt kostet, verrät Silvia Grimm, Telefon (0178) 6566888.
TS-Garten: Feuriges Finale Rödermark (DZ/kö) – „Trotz der wechselhaften Witterung konnten wir auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher in unserem Sommergarten begrüßen“, freut sich der Geschäftsführer der Turnerschaft OberRoden, Norbert Eyßen. Einem stimmungsvollen Finale der Ausschank-Aktion 2012, so sein Fazit, stehe nichts im Weg. Auf dem Terrassengelände am Sportplatz an der Walter-KolbStraße ist folgender Ausklang vorgesehen: Ein spanisch-feuriger Abend mit Live-Musik (zuständig dafür: die Gruppe „Faena“) und Paella, zubereitet in großen Pfannen, wird am Freitag (20.) um 17 Uhr eingeläutet. Am Samstag (21.) ab 10.30 Uhr und am Sonntag (22.) ab 13.30 Uhr gibt es einen Mix aus sportlicher Unterhaltung und Bewirtung. Zum TS-Sommer-Cup treten sechs FußballMannschaften an, darunter Regionalligist 1. FC Eschborn, die Hessenliga-U23 der Offenbacher Kickers und die Formation der Gastgeber. Das Turnier soll Antworten auf die Frage „Gute Form vor dem Start der Punktrunde?“ liefern.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – In Kooperation mit der Stadt organisiert das Radteam Neu-Isenburg am Sonntag (22.) das 32. Isenburger Volksradfahren und die 18. Isenburger RTF. Die Veranstalter rechnen – gutes Wetter vorausgesetzt – mit rund 1.000 Teilnehmern. Start und Ziel ist der Sportpark in der Alicestraße. Für die Volksradfahrer wird eine Strecke über 18 Kilometer angeboten, die über Rad- und Wirtschaftswege rund um Neu-Isenburg führt. Die Route ist ausgeschildert und weitgehend autofrei. Gestartet wird von 9 bis 10.30 Uhr. Für die RTF-Fahrer werden Touren über 45, 75, 119 und 151 Kilometer angeboten. Die 151-Kilometer-Tour wird von 7 bis 8 Uhr gestartet, alle anderen Touren von 7 bis 9.30 Uhr. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Radteams unter radteam-neu-isenburg.de erhältlich.
Kartfahren für die Kinder Mühlheim (DZ/ba) – Die Jugendpflege plant für die Kinder und Jugendlichen in den verbleibenden Sommerferienwochen neben dem „Juz Mobil“ weitere Veranstaltungen. Dazu zählen am Montag (23.) von 10 bis 13 Uhr (1. Termin) und von 14 bis 17 Uhr (2. Termin) KartSchnupperkurse für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Das Kart-Fahren wird vom MCV Mühlheim durchgeführt und erfordert eine vorherige Anmeldung. Pro Termin stehen zehn Plätze zur Verfügung. Die Anmeldung sollte daher frühzeitig im Büro der Jugendpflege erfolgen. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro.
Langen (DZ/hs) – Cedric Quarshie verstärkt das ProB-Team der „Giraffen“. Der 1.94 Meter große, sprunggewaltige Flügelspieler kommt von den White Wings Hanau und ist nach Joscha Domdey sowie Sebastian Barth der dritte Akteur, mit dem die Verantwortlichen definitiv planen können.
Erste Testspiele der HSG-Cracks Rodgau (DZ/hs) – Für die Handballer der HSG Nieder-Roden, denen in der Oberliga mit 49:3 Punkten der Wiederaufstieg in die 3. Liga gelungen war, hat die Vorbereitung auf die kommende Saison begonnen. Dabei liegt der Fokus zunächst auf Kraft- und Ausdauertraining, später werden die spieltechnischen Abläufe in die Übungseinheiten einfließen. Wichtig wird nach Ansicht von HSG-Pressesprecher René Marzo zudem sein, „das Sitzfleisch zu trainieren, da die HSG vom Verband leider wieder in die Ost-Staffel eingruppiert wurde, was einige tausend Buskilometer bedeutet“. Den PunktspielAuftakt bestreiten die Schützlinge von Trainer Alex Hauptmann am Samstag (1. September) bei der HSG Gensungen/ Felsberg, das erste Heimspiel der „Baggersee-Piraten“ folgt eine Woche später (8.) ab 19.30 Uhr gegen Lok Pirna, einen der Meisterschaftsaspiranten. Zur Vorbereitung tragen die Rodgauer Torjäger zahlreiche Testspiele aus: So empfangen sie am Samstag (21.) ab 14.30 Uhr den TV Kirchzell, das letzte Vorbereitungsspiel vor dem Saisonstart tragen die HSGCracks am 19. August ab 15 Uhr gegen den TV Hüttenberg aus.
Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410
ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld – Schnelle und seriöse Abwicklung
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Seite 5 G
Kultur Ab in den Mais Sommer in Dreieich: Kleinkunst im Grünen Dreieich (DZ/jh) – Eine Kooperation, die Früchte trägt, ist der Schulterschluss der „Bürgerhäuser Dreieich“ und der Götzenhainer Landwirtsfamilie Frank. Auch 2012 befinden sich in der Gemarkung „Im Höchsten“ nördlich der Ortsumfahrung Götzenhain das Maislabyrinth der Franks und das neben diesem aufgebaute Zelt der „Bürgerhäuser“, die ab dem kommenden Samstag (21.) ihr Programm „Kabarett, Musik und Literatur im Mais“ präsentieren. Bis zum 26. August lockt der bereits elfte Kulturreigen ins Grüne. Zu erreichen ist der Ort des Geschehens über die Straßen „Im Höchsten“ und „Vor der Pforte“. Eröffnet wurde das Maislabyrinth am vergangenen Sonntag traditionell mit einer Veranstaltung der „Götzenhainer Schlepperfreunde“.
I
ch bin so frei“, heißt es zum Auftakt des Kulturprogramms am Samstag (21. Juli). Ab 20 Uhr tritt mit Josef Brustmann der kreative Kopf der „Monaco Bagage“ und des „Bayrisch Pentatonischen Jodelwahnsinns“ auf – und das vor Ort bereits zum dritten Mal. Der musikalische Kabarettist wandert mit spitzer Zunge auf
„Batman“ in einer Filmnacht Langen (DZ/hs) – Der dritte und letzte Teil der „Batman“Trilogie wird am Dienstag (24.) ab 21 Uhr in einer „Dark Knight-Nacht“ im UT-Kino, Rheinstraße 32, präsentiert. Dabei flimmert zunächst der zweite Teil über die Leinwand, ehe kurz nach Mitternacht der neue Streifen „The Dark Knight Rises“ zu sehen ist. Der Eintritt für beide Filme kostet 9,50 Euro, wer nur die Vorab-Premiere des dritten Teils sehen will, kann ab 22 Uhr Eintrittskarten zum normalen Preis erwerben. Weitere Infos sind im Internet (www.Die-Langener-Kinos.de) erhältlich.
einem schmalen Grat. Weiter geht es am Freitag (27.) mit Comedy-Talent Cloozy Haber und dem Programm „Zirkus im Gehirn“. Das verspricht ab 20 Uhr unterhaltsame Stunden mit einer Frau mit vielen Gesichtern. Ein weiteres Gastspiel von David Lee Howard, dem Country & Celtic-Sänger mit der „magischen 12-String-Guitar“, lockt am Samstag (28.) ins Grüne. Ab 20 Uhr darf sich das Publikum auf ein breites musikalisches Spektrum freuen, das von poetischen Balladen bis hin zu fetzigem Rock’n’Roll reicht. „Mein Laminat, die Sabine und Ich“ lautet der Titel des Kabarett-Solos, zu dem sich am Freitag (3. August) Mia Pitroff in den Mais begibt. „Humor, trocken wie Heizungsluft, gute Beobachtungen und wunderbar groteske Bilder“ gelten als Markenzeichen der 1980 geborenen Fränkin. Wenn sie nach ihren wichtigsten Impulsgebern gefragt werden, dann nennen Wolf Schubert-K. & The Sacred Bluesband Größen wie Chuck Berry, die Stones, Gram Parsons und Neil Young. Solche Idole verpflichten. Los geht‘s am Samstag (4. August) um 20 Uhr.
Gern gesehener Gast „Im Höchsten“ ist die Dreieicher Comedy-Truppe „Improgarage“. 2012 präsentieren Martin L. Schäfer und David M. Schulze am Freitag (10. August) ab 20 Uhr die Bühnenfassung des Dinner-Krimis „Der letzte Wille des Prof. William Chattney“. Zu einem neuerlichen Heimspiel treten am Samstag (11. August) ab 20 Uhr die „Women on Drums“ an. Die Percussionband aus Dreieich und Langen trommelt an brasilianischen Timbas, Surdos oder Repiniques, an Kongas, afrikanischen
Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung
ROLLÄDEN + REPARATUREN REGEN-MARKISEN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
Djemben, spielt aber auch Querflöten, Gitarren und Keyboards. Weiter geht es um 23 Uhr mit der ersten Folge des Mitternachtkinos. Gezeigt wird der Spielfilm „Wer früher stirbt, ist länger tot“, eine „unsterbliche Komödie“ aus dem Jahr 2006. „Grimms grausame Geschichten“ stehen im Fokus einer Lesung mit Musik, zu der die „Bürgerhäuser“ am Sonntag (12. August) einladen. Mit Karl Hofmann tritt ein „Mann aus den eigenen Reihen“ auf die Bühne. Für die musikalische Begleitung sorgt ab 11 Uhr Klaus Reitz. Das Christin Claas-Trio setzt den Reigen am Freitag (17. August) fort. Ab 20 Uhr werden zwischen den heranreifenden Maiskolben stilistische Grenzen überschritten. „100 Prozent improvisiert“, heißt es beim Auftritt der Gruppe „Falscher Hase!“, die am Samstag (18. August) ab 20 Uhr erneut ihre sprichwörtlich „einmalige“ Impro-Comedyshow präsentiert. Der zweite Kinoabend entführt ab 23 Uhr
nach Frankreich. Dann wird der 2008er Kassenschlager „Willkommen bei den Sch’tis“ zu sehen sein. Die Kernbotschaft der Geschichte kommt augenzwinkernd daher: Wer mit dem Norden Frankreichs Bekanntschaft mache, müsse zweimal weinen – beim Kommen, aber eben auch beim Gehen... „Junge Helden vom Ort“ stehen am Sonntag (19. August) im Rampenlicht. Vor den Toren Götzenhains können bei freiem Eintritt ab 20 Uhr „Newcomer aus der regionalen Rock-Szene“ ihre Fangemeinde vergrößern. Diese Gelegenheit nutzen 2012 „apstream“, „Wennsdey“ und „Velocity“. Auch Christoph Oeser kommt wieder nach Dreieich. Am Freitag (24. August) wird der Pianist ab 20 Uhr „Boogie-Woogie vom Feinsten“ zum Besten geben. Ganz andere Töne schlagen am Samstag (25. August) ab 20 Uhr Sabine Fischmann und Ali Neander an: „Singalong im Mais, die zweite“. Mit dem Tag der evangelischen Kirche, der am Sonntag (26. August) ab 11
Uhr veranstaltet wird, klingt der Reigen im Grünen aus. Der Eintritt kostet bei Lesungen fünf Euro, bei Kabarett und Musik acht (ermäßigt fünf) Euro. Karten für alle Veranstaltungen gibt es im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 600031. Das Maislabyrinth kann bis Ende August samstags von 14 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr besucht werden. Anmeldung: Telefon (06103) 87252.
Benefizkonzert in der Kirche Dreieich (DZ/jh) – Ein Konzert, das die Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain unterstützen soll, findet am Freitag (20.) ab 19.30 Uhr im örtlichen Gotteshaus an der Rheinstraße statt. Maria Shalgina wird auf der Violine Werke von Bach, Paganini, Prokofjew und anderen vortragen. Spenden sind willkommen.
Seite 6 G
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Wirtschaft Energieberatung durch Experten
„Spurwechsel“: Breites Angebot im E-Plus-Shop
Katreniok und Oliver Völksch bieten ab sofort an jedem drit-
Mörfelden Walldorf (DZ/PR) Schon seit sieben Jahren fungiert „Spurwechsel“, Waldstraße 2A, nicht nur als Mobilfunkund E-Plus-Shop, der natürlich auch Handyzubehör, Reparaturen und Vertragsservice anbietet, sondern man kann hier auch in gepflegter und seriöser Atmosphäre Kaffee und frisch belegte Brötchen oder Baguettes genießen. Ferner werden original Frankfurter GrefVölsing Rindwürste, Hot Dogs, Süßwaren sowie Getränke und Tabakwaren offeriert.
Zudem besteht die Möglichkeit, Sportwetten zu platzieren sowie Spielautomaten, das Internetcafé, den Callshop und den „Western Union“-Geldwechsel zu nutzen. Und schließlich wird auch eine Brief- sowie Paketannahme abgeboten. „Spurwechsel“ ist montags bis samstags von 9 bis 22 und sonntags von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Weitere Infos sind unter Telefon (06105) 967763 (E-PlusShop 367848) sowie per E-Mail (Moerfelden-walldorf@eshop.de) erhältlich.
n die Bauunternehmen im Kreis Offenbach appelliert die Gewerkschaft, ihre Maschinen schon jetzt freiwillig mit Partikelfil-
ten Donnerstag im Monat ihre Dienste an. Die beiden Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen unterstützen die Bürger sowohl beim Energiesparen als auch bei der Erhöhung der Energieeffizienz, der Nutzung regenerativer Energien, der Minderung der CO2-Emissionen und der Senkung der Energiekosten. „Die Beratung wird individuell, unabhängig von Anbieterinteressen, gewerkeübergreifend und produktneutral durchgeführt und hat stets auch die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Verbraucher im Auge“, betont Bürgermeister Peter Jakoby.
Wichtig ist seiner Meinung nach auch, dass die Beratung durch Fachleute der Verbraucherzentrale erfolgt. „Deren Unabhängigkeit schafft Vertrauen“, ist sich Jakoby sicher. Und da die Energieberater keine Werbung für eigene Dienstleistungen machten und keine Nachweise für die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) führten, stünden sie auch nicht in Konkurrenz zu Ingenieurbüros oder Handwerkern vor Ort. Die nächsten Beratungstermine, die sich ausschließlich an private Endverbraucher richten, gehen am 19. Juli, 16. August und 20. September jeweils
von 15 bis 18 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Schlossrathauses, Im Herrngarten 1, über die Bühne. Ein 30-minütiges Gespräch kostet 5 Euro, eine weitere Viertelstunde wird mit 2,50 Euro berechnet. Bei Bedarf ist auch eine Beratung im betreffenden Haus oder der Wohnung möglich, wobei die Experten dann vor Ort die Lage detailliert analysieren. Die Beratung kostet dann aber 45 Euro inklusive eines Beratungsberichtes mit ausführlichen Maßnahmenempfehlungen. Anmeldungen unter der Rufnummer (06104) 6071302 sind erforderlich.
tern nachzurüsten. Dies würde den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz erheblich verbessern. „Bauarbeiter stehen ständig im Dieselabgas-Dunst. Sie haben keine Ausweichmöglichkeiten. Sie müssen den Dieselruß, den Baumaschinen ausstoßen, einatmen“, bedauert Günther Schmidt. Für den Vorsitzenden des IG BAU-Bezirksverbandes ist dies „ein unhaltbarer Zustand“. Dieselruß sei besonders gesundheitsgefährdend. „Das Krebsrisiko ist enorm. Für Beschäftigte auf Baustellen ist es doppelt so hoch wie für die durchschnittliche Bevölkerung“, betont
Jakoby: „Unabhängigkeit garantiert“ Heusenstamm (DZ/hs) – Energiesparen ist schon lange kein Privileg mehr der früher oft belächelten oder gar verunglimpften „Ökos“. Denn wer seinen Verbrauch von Strom oder Gas reduziert, schont nicht nur die Umwelt, sondern kann auch den eigenen Geldbeutel spürbar entlasten. Und daher ist der sorgsame Umgang mit den Ressourcen in Zeiten des Klimawandels und der auf allen Ebenen unaufhaltsam steigenden Kosten gleich doppelt sinnvoll.
V
or diesem Hintergrund bietet die Stadtverwaltung künftig wieder einmal im Monat eine Energieberatung durch Experten der Verbraucherzentrale an. Diesen Service hatte es zuvor schon einige Jahre lang gegeben, doch weil die Resonanz zuletzt sehr bescheiden war, hatte man die Offerte eingestellt. Im Zuge des Klimaschutzkonzepts für Heusenstamm kommt es nun aber zu einer Wiederbelebung: Die Diplom-Ingenieure Andreas
Filterpflicht für Dieselrösser
Neu: Ohrloch stechen
sprache Nach Ab e möglich ch u s e Hausb
IG BAU fordert: An Arbeiter denken Kreis Offenbach (DZ/kö) – Die Dieselrösser vom Bau sollen weniger Dreck rauspusten. Ob Bagger, Radlader oder Walzen: Baumaschinen stehen im Fokus einer Sauberkeits-Offensive. Der Rhein-Main-Bezirksverband der Industriegewerkschaft BauenAgrar-Umwelt (IG BAU) fordert, Rußfilter zur Pflicht zu machen.
A
Schmidt. Im Gegensatz zu Transportfahrzeugen stünden Baumaschinen meistens längere Zeit am gleichen Ort. Dies führe zu einer hohen Konzentration von Rußpartikeln. Auch Anwohner von Baustellen seien davon betroffen. Die IG BAU spricht sich dafür aus, bei Ausschreibungen von öffentlichen Aufträgen die Filterpflicht konsequent vorzuschreiben. Berlin und Frankfurt gingen bereits mit gutem Beispiel voran, wissen Schmidt und dessen Mitstreiter zu berichten. Dass Handlungsbedarf bestehe, sei unstrittig. Denn Studien, so der Hinweis aus den Reihen der Gewerkschaft, hätten gezeigt, dass in deutschen Städten der Dieselrußausstoß durch Baumaschinen mittlerweile höher sei als durch Fahrzeuge im Straßenverkehr.
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Seite 7 G
Regionales Kurz notiert Nachrichten und Termine in Dreieich • Der ADFC-Ortsverband lädt zu einer weiteren Feierabendtour ein, die am Freitag (20.) um 19 Uhr auf dem Lindenplatz in Sprendlingen beginnt. Der Ausflug mit dem Rad führt zu einer Gaststätte, die Distanz beträgt rund 20 Kilometer. • Die wegen eines Wasserschadens geschlossene Geschäftsstelle der Barmer GEK in Dreieich, Frankfurter Straße 70-72, ist seit Montag wieder geöffnet. • Zum Grillfest lädt der VdKOrtsverband Götzenhain am Samstag (21.) ab 15 Uhr in die Frühlingsstraße 21 ein. Anmeldungen werden bis zum 19. Juli unter Telefon (06103) 84755 (Müller) notiert. • Auf dem Dreieichplatz startet am Mittwoch (25.) um 12.30 Uhr die Seniorenfahrt des Odenwaldklubs Dreieichenhain nach Birkenau/Horbach. Anmeldung: Telefon (06103) 85710. • Bis zum 27. Juli werden Anmeldungen für den Ausflug der evangelischen Kirchengemeinde Offenthal notiert. Dieser führt am 1. August mit dem Bus nach Weibersbrunn und Wertheim (mit Bootstour). Kontakt: Telefon (06103) 6013.
• Beim nächsten Treffen der Familienforscher aus Dreieich und Umgebung, das am Donnerstag (26.) ab 15 Uhr im Buchschlager „Haus Falltorweg“ stattfindet, geht es um den geplanten Ausflug zum Personenstandsarchiv in Neustadt (18.9.). Gäste sind willkommen, weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 312513. • In der letzten Ferienwoche (6. bis 10. August) lädt die SG Götzenhain zu einem Sommerangebot für Kinder von sechs bis 14 Jahren ein. Geplant ist ein HipHop-Kursus mit akrobatischen Elementen, der täglich von 13 bis 15.30 Uhr stattfindet. Info und Anmeldung: Telefon (06103) 3728428. • Die nächste Wanderung des Odenwaldklubs Sprendlingen führt die Teilnehmer am Mittwoch (25.) zur Mündung der Nidda in den Main. Der Startschuss fällt um 12.39 Uhr an der Haltestelle Rathaus Sprendlingen (Abfahrt mit dem RMV-Bus OF-64). Info: (06103) 61810 (Anmeldung bis 23.7.). • Um das geplante Wohnprojekt auf dem früheren Gelände der Georg-Büchner-Schule geht
Stadt stellt Beratung ein
Ein Textlabor für Kinder
Komödie im Freibad
Heli-Flüge zur Formel 1
Dreieich (DZ/jh) – Um Geld zu sparen, schließt die Stadt Dreieich ihre Rentenberatungsstelle im Rathaus an der Schulstraße. Ab dem 1. August müssen Bürger mit Beratungsbedarf jenseits der Stadtgrenzen auf die Suche nach Antworten gehen. Der Magistrat verweist in diesem Zusammenhang auf die Deutsche Rentenversicherung Hessen (Stiftstraße 9-17) in Frankfurt und auf das Büro in Darmstadt (Wilhelminenstraße 34). Im Internet finden sich Informationen auf der Seite www.deutsche-rentenversicherung.de. Fertige Rentenanträge können laut Stadtverwaltung weiterhin im Rathaus abgegeben werden.
Rödermark (DZ/kö) – Kreativer Freizeitspaß für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren: Damit kann die Stadtbücherei von Montag (23.) bis Freitag (27.) dienen. „Willkommen in der Schreibwerkstatt“ heißt es jeweils von 10 bis 12 Uhr. Angeleitet von Edith Mandler, können sich die Mädchen und Jungen im Formulieren versuchen. Die Teilnahme ist kostenlos. Büchereileiterin Brigitte Stenske, Telefon (06074) 911631, notiert Anmeldungen.
Mühlheim (DZ/ba) – Die französische Komödie „Ziemlich beste Freunde“ zeigen die Stadtwerke am Samstag (21.) bei Einbruch der Dämmerung im Open-Air-Kino im Freibad in Lämmerspiel, Am Schwimmbad 6. Einlass ist ab 20 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro. Für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt. Da Sitzplätze nur begrenzt vorhanden sind, werden die Besucher gebeten, eigene Sitzmöglichkeiten mitzubringen.
Egelsbach/Kreis Offenbach (DZ/mi) – Die Hessische Flugplatz GmbH teilt mit, dass am kommenden Wochenende (21./22.) mit einem verstärkten Hubschrauber-Verkehr zu rechnen ist, da die Maschinen als Zubringer zum Formel 1-Rennen am Hockenheimring fungieren.
es in einer weiteren Infoveranstaltung, zu der die Stadtverwaltung am Dienstag (24.) ab 18 Uhr in den Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 13-15, einlädt. Die Projektgruppe, die sich dem Thema „Bauen und Leben in Gemeinschaften“ angenommen hat, ist für weitere Mitstreiter offen.
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Wir haben Antworten auf Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme! Neben dem Arbeits- und Familienrecht liegen die weiteren Schwerpunkte unserer Tätigkeit im Erbrecht und der Unternehmensnachfolge, im Verkehrs- und Strafrecht sowie im Bereich des Mietrechts. Im Geisbaum 13, 63329 Egelsbach E-Mail: info@kurtz-rechtsanwaelte.de
Telefon/Fax: 0 61 03 / 4 20 75 / 4 42 20 Home: www.kurtz-rechtsanwaelte.de
Seite 8 G
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Politik Unmut im Umland Thema „Fluglärm“ sorgt für CDU-internen Krach Frankfurt/Heusenstamm (DZ/kö) – Die CDU hat in der Kernzone des Rhein-Main-Gebietes beim Thema „Fluglärm“ mit einem Glaubwürdigkeitsproblem zu kämpfen. Die Forderung der Frankfurter Christdemokraten, auf der Nordwestbahn des Flughafens die Zahl der Landungen abzuspekken und damit die Bewohner im Süden der Großstadt zu entlasten, hat im Umland ein heftiges Echo zur Folge gehabt, eine Mischung aus Kopfschütteln, Unmut und verbalen Ohrfeigen. Auch im Kreis Offenbach wird mit alledem nicht gegeizt – und Unionspolitiker stehen dabei nicht verschämt im Abseits. Im Gegenteil: Sie gehen mit ihren Parteikollegen in der Metropole hart ins Gericht und werfen ihnen Sankt-Florians-Denken vor. So beispielsweise der Heusenstammer Bürgermeister Peter Jakoby, der dem Frankfurter Stadtkämmerer und CDU-Kreisvorsitzenden Uwe Bekker die Leviten gelesen hat.
I
n einem Telefongespräch habe er Becker „in aller Deutlichkeit“ zu verstehen gegeben, was er von dem Plädoyer für Fluglärm-Umschichtung halte: gar nichts. Denn die Rechnung, so Jakobys Einwand, sei blauäugig und unredlich.Wer behaupte, rund 30.000 Menschen in den südlichen Frankfurter Stadtteilen wür-
den bei einer Drosselung der Anflüge Richtung Nordwestbahn entlastet, müsse im selben Atemzug hinzufügen, dass mehr als 100.000 Bewohner im Kreis Offenbach durch die dann verstärkt frequentierten Bahnen im Süden des Flughafens zusätzlichen Krach aufgebürdet bekämen. Krach von einfliegenden Maschinen auf
einer Achse, die mehrere Kommunen tangiere: Obertshausen, Rodgau, Heusenstamm, NeuIsenburg... Doch eben dieser Sachverhalt, so der Tenor des Heusenstammer Verwaltungschefs, werde von denjenigen, die nur das eigene Interesse im Blick hätten (Gewerbesteuer vom Flughafenbetreiber kassieren und möglichst wenig Lärm abkriegen), geflissentlich verschwiegen. Er habe seinem Kollegen unmissverständlich signalisiert, dass Egotrip-Politik in eine Sackgasse führe. Ob die Botschaft angekommen sei („Herr Becker ist ja eigentlich ein besonnener Mann“) und ob künf-
tige Wahlkämpfe der CDU in Frankfurt ohne Fluglärm-Verlagerungs-Parolen auskämen, bleibe abzuwarten, ließ Jakoby vor Pressevertretern im Heusenstammer Rathaus eine Mischung aus Zuversicht und Zweifeln anklingen. Sein Hinweis: Bei der Landesregierung in Wiesbaden sei das Vorpreschen der Union in der Mainmetropole überhaupt nicht gut angekommen. Ministerpräsident Volker Bouffier und seine Mitstreiter hätten ganz bestimmt wenig Interesse und Spaß daran, das Erscheinungsbild einer regional gespaltenen CDU zu kommentieren. Nicht Partei-, sondern konstruktive Sachpolitik müsse zum Nutzen der Bürger betrieben werden. Und nicht gegen-, sondern miteinander sollten die Flughafen-Anrainerkommunen agieren, betonte Jakoby. Beim Stichwort „Einführung einer Lärmobergrenze“ sieht er Bouffier und Co. in der Pflicht: „Da ist die Landesregierung gefordert, klare Vorgaben zu machen.“ Auch beim Pochen auf die Einhaltung des Nachtflugverbots, das nicht permanent mit Ausnahmegenehmigungen wie ein Schweizer Käse ausgehöhlt werden dürfe, sei Bei-
stand aus Wiesbaden hilfreich. Außerdem könne an technischen und logistischen Stellschrauben (Triebwerke, Schallschutz, An- und Abflugverfahren) gedreht werden. Potenzial sei vorhanden. Im Interesse der belasteten Ballungsraum-Bewohner müsse auf Fortschritte
gedrängt werden, erklärte Jakoby im Rahmen der Pressekonferenz. „Anstatt über die Verteilung des Lärms zu philosophieren“, so sein Fazit, sei es besser, „Maßnahmen zu entwickeln, die allen Betroffenen und Beteiligten helfen“.
Stadt soll Besitzerin bleiben UGL: „Schule am Weiher“ nicht verkaufen Dreieich (DZ/jh) – In naher Zukunft, spätestens Anfang 2013, möchte die Stadtverwaltung einen schon vor einigen Jahren gefassten Beschluss des Stadtparlamentes umsetzen und den Umzug der Mitarbeiter des Fachbereiches „Planung und Bau“ ins Rathaus an der Schulstraße nach Sprendlingen abschließen. Die „Schule am Weiher“ in Dreieichenhain, wo die Beamten und Angestellten derzeit noch ihren Dienst versehen, soll dann verkauft werden. Gegen diesen Plan macht die von Monika Schmidt im Stadtparlament vertretene UGL mobil. Die Unabhängige Gemeinschaftsliste spricht sich gegen den Verkauf von städtischem
Eigentum aus und hat einen Alternativvorschlag auf den Tisch gelegt. Der Magistrat soll das folgende prüfen: Nach dem Auszug des Fachbereichs sollen in dem historischen Gebäude das BIKHaus (ehemals Jugendzentrum) und eine Betreuungseinrichtung für U3-Kinder untergebracht werden. Im Gegenzug soll nach dem Willen der UGL auf den Neubau des BIK-Hauses an der Hainer Chaussee und auf die geplante neue U3Einrichtung an der Hegelstraße verzichtet werden. Im Ergebnis beschere dies der Stadt erhebliche Einsparungen, die den Erlös aus einem Verkauf der „Alten Schule“ sicher überträfen, so die „Unabhängigen“..
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Seite 9 G
RUND UM DIE GESUNDHEIT Umsicht und Vorsicht Der beste Schutz vor Zecken (DZ/ao) – Oft ist jetzt von „Zeckenalarm“ oder „gefährlichen Blutsaugern“ die Rede. Das hält Dr. Eike Eymers, Ärztin im AOK-Bundesverband, für übertrieben: „Die meisten Stiche sind harmlos. Da Zecken jedoch Borrelien und FSME-Viren übertragen können, sind in Einzelfällen schwere Erkrankungen möglich.“ Um diese zu vermeiden, rät die AOK-Ärztin zu Umsicht und Vorsicht nach und während Streifzügen durch die Natur.
W
er durch Unterholz oder Gras streift, sollte daher Kleidung tragen, die den Körper – besonders Arme und Beine - vollständig bedeckt. „Stecken Sie die Hosenbeine in die Socken und tragen Sie festes Schuhwerk“, rät die Medizinerin. Empfehlenswert ist helle Kleidung, da die Blutsauger darauf eher bemerkt werden als auf dunkler. Zusätzlichen Schutz können spezielle Insektenschutzmittel bieten, die man auf Haut und Kleidung sprühen kann. Zecken krabbeln manchmal mehrere Stunden lang auf dem
Körper umher, bevor sie stechen. „Suchen Sie sich oder ihre Kinder daher bald nach dem Aufenthalt im Freien ab“, empfiehlt Eymers. Bevorzugte Stellen sind die Achseln, die Leiste und Kniekehlen sowie bei Kindern der Haaransatz. „Finden Sie eine Zecke, dann entfernen Sie diese so schnell wie möglich mit einer feinen, spitzen Pinzette, mit einer Zeckenzange oder Zeckenkarte“, sagt Eymers. Wichtig ist es dabei, das Tier am Kopfbereich nah an der Haut zu greifen, dann vorsichtig nach oben wegzuziehen und nicht zu quet-
Unsere Hühner legen nicht nur Eier – sondern auch täglich Wert auf Qualität.
FICHTESTRASSE 65 · DREIEICH-SPRENDLINGEN · TELEFON 0 61 03 / 6 80 14
schen. Die Stelle sollte anschließend desinfiziert werden. Bleibt ein Teil der Zecke in der Haut zurück, sollte ein Arzt diesen Rest entfernen. „Beobachten Sie in den kommenden Wochen, ob sich die Stelle verändert“, so die Ärztin. „Falls ja, gehen Sie zum Arzt.“ Auf keinen Fall sollte man Öl, Nagellack, Alkohol, Zahnpasta oder Klebstoff verwenden, um die Zecke damit zu beträufeln. Das Insekt stirbt dann zwar, gibt im Todeskampf aber vermehrt Krankheitserreger ab. Durch eine schnelle Entfernung des Tiers verringert sich das Risiko, dass Borreliose-Bakterien übertragen werden. Mehrere zehntausend Menschen in Deutschland infizieren sich jedes Jahr mit Borreliose. Bildet sich wenige Tage oder Wochen nach dem Stich um die Einstichstelle ein kreisrunder, roter Hautausschlag, der größer wird (Wanderröte), kommen noch Fieber und Gliederschmerzen hinzu, deutet das auf eine Infektion mit Borrelien hin. „Gehen Sie dann sofort zum Arzt“, rät Eymers. Behandelt wird eine Borreliose mit Antibiotika. Je früher das geschieht, desto besser ist die Aussicht auf Heilung. Die Erkrankung verläuft zwar meist problemlos. Im schlimmsten Fall können jedoch schwere Erkrankungen an Herz, Haut, Nervensystem und Gelenken entstehen. Noch nach Monaten
kann es zu Sehstörungen, Lähmungserscheinungen im Gesicht, Glieder-, Kopf- oder Nakkenschmerzen kommen. Eine zugelassene Schutzimpfung gibt es in Europa gegen Borreliose noch nicht. Anders ist das bei FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), einer Hirnhautentzündung, die von Viren verursacht wird. Wer in einem FSME-gefährdeten Gebiet lebt und sich häufig draußen aufhält, kann sich impfen lassen. Laut dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) wurden in Deutschland im Jahr 2011 insgesamt etwa 400 FSME-Erkrankungen gemeldet. Bundesländer, in denen vermehrt FSME-Erkrankungen auftreten, sind BadenWürttemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen. Die Symptome einer FSMEInfektion ähneln denen einer Grippe mit Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Bei manchen Infizierten können nach einer beschwerdefreien Phase erneut Fieber, Erbrechen, Nackensteife und Kopfschmerzen auftreten. Besonders gefährdet sind Erwachsene. Jedes Jahr sterben ein bis zwei Menschen in Deutschland an den Folgen von FSME.
Haarpraxis
Ihr Spezialist bei
Wir haben unser Team verstärkt!
Haarausfall? Dünnes lasches Haar? Wir haben die Lösung!
Rödermark
Naturfriseur & mehr . . .
Zertifizierter OVIMED-Partner - Haarschnitte nach Vidal Sassoon Ober-Roden - 0 60 74 / 9 62 19 - www.haarpraxis-roedermark.de
Podologische Behandlungen Risikopatienten Diabetiker/Bluter allgemeine med. Fußpflege Nagelkorrektur Wundexperte ICW NEU IN UNSERER PRAXIS
Denise Reuter – staatl. geprüfte Kosmetikerin Kosmetikbehandlungen Maniküre Fußpflege Entspannungsmassagen Tiefenentspannung durch Softlaser Termine nach Vereinbarung Ober-Rodener-Straße 11c, 63322 Rödermark-Urberach Telefon 06074 6940688
Seite 10 G
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
RUND UM DIE GESUNDHEIT Bio-Zahnersatz: Test ist ratsam Allergiker können vorbeugen Rodgau (DZ/PR) – Mal juckt es, mal schwillt die Haut an, oft tut es richtig weh: Allergien sind zur Volkskrankheit in Deutschland geworden. „Am besten ist es, allergene Stoffe weitestgehend zu meiden, vor allem im Mund. Bio-Zahnersatz ist deshalb eine gute Alternative“, erläutert Dr. Uwe Drews von der Internationalen Gesellschaft für ganzheitliche Zahnmedizin (GZM).
H
eiß, kalt, sauer, süß... Dazu die Kaubelastung, kombiniert mit ständigem Speichelfluss: Zahnersatz muss einiges aushalten. Gerade bei allergiegeplagten Menschen sind deshalb besonders mundbeständige ZahnersatzWerkstoffe von Bedeutung. Belastungsresistent und von höchstmöglicher Materialreinheit sollten die „Einbauteile“ sein.
„Wer ganz sicher gehen möchte, sollte nach Bio-Zahnersatz fragen, der nach den Richtlinien der GZM hergestellt wurde. Er ist hochwertig bis ins kleinste Detail“, erläutert Drews. Ein wichtiger Hinweis des Experten: Da der Begriff ‚Bio-Zahnersatz’ nicht gesetzlich definiert ist, hat der Fachverband mit seinem Gütezeichen eine wichtige Vertrauensbasis für die Patienten geschaffen. Das GZM-
Qualitätszeichen dürfen nur Labore und Zahnärzte führen, die eine spezielle Schulung durchlaufen haben und entsprechende Vorgaben beachten. „Für uns ist es ganz selbstverständlich, dass Materialien vor dem Einbringen in den Mund auf Verträglichkeit getestet werden. Damit lassen sich böse Überraschungen vermeiden“, unterstreicht Drews, der in seinem Zentrum für ganzheitliche Zahnmedizin in Rodgau für Beratungsgespräche zur Verfügung steht. Sein Fazit: Gerade für Allergiker und Menschen, die sensibel auf bestimmte Stoffe und Reize reagierten, sei ein Test ratsam.
Das Zentrum für ganzheitliche Zahnmedizin in Rodgau, Untere Marktstraße 2, ist unter der Rufnummer (06106) 74695 zu erreichen. Infos im Internet: www.daszahnzentrum.de
In den Rohwiesen 19 63303 Dreieich Telefon 0 61 03/8 28 68 www.dr-schnehage-poci.de
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Seite 11 G
RUND UM DIE GESUNDHEIT Sonne macht Preiswerter Zahnersatz: Sparen ohne Qualitätsverlust Falten Weiterstadt (DZ/PR) – Damit jeder schnell erfahren kann, welche Zahnärzte bereits den günstigen Top-Zahnersatz anbieten, hat das Dental-Labor Steiner auf seiner Internetseite www.fairpreis-zahn.de einen regionalen „Zahnarzt-Finder“ eingerichtet. Patienten können sich über eine Landkarte mit den Zahnarztpraxis-Standorten einfach die Kontaktdaten empfohlener Zahnärzte in der Nähe ihres Wohnortes anzeigen lassen, die mit dem Weiterstädter DentalLabor zusammenarbeiten. Das geht auch über eine Postleitzahlensuche. Sie können auch eine erweiterte Liste der Zahnärzte anfordern. Über einen Routenplaner kann eine Anfahrtsskizze zum Zahnarzt der Wahl ausgedruckt werden. „Wir lassen zahntechnische Produkte wie Kronen und Brücken bei hochqualifizierten Dental-Spezialisten in ausländischen Laboren nach deutschen Qualitätsstandards fertigen. Aufgrund der deutlich geringeren Lohnkosten können die Patienten so sehr viel Geld sparen. Wir geben für die kom-
plette Zahnersatz-Fertigung die volle deutsche Garantie. Dabei bieten wir alle Service-Leistungen eines Dental-Meisterlabors hier vor Ort in Weiterstadt. Bei Anpassungsproblemen gewährleisten wir eine schnelle und ortsnahe Hilfe für Zahnärzte und Patienten“, erklärt Zahntechniker-Meister Martin Steiner (Foto) sein Erfolgskonzept, mit dem sich der Eigenanteil der Kunden um bis zu 70 Prozent reduzieren lässt. Patienten sowie interessierte Zahnärzte erhalten weitere Informationen unter der Rufnummer (06150) 188448 sowie im Internet auf der Seite www.fairpreis-zahn.de. (DZ-Foto: dls)
(DZ/au) - Zu viel Sonne lässt einen alt aussehen. UV-A-Strahlen dringen tief in die Haut ein und schädigen in erster Linie die elastischen Fasern. Dies führt zu Falten. Davor haben laut einer repräsentativen Umfrage der „Apotheken Umschau“ anscheinend besonders Frauen Angst. Denn während von den Männern nur 11,2 Prozent eine Gesichtscreme mit Lichtschutzfaktor verwenden, um Fältchen vorzubeugen, tun das immerhin 40,9 Prozent der Frauen. Mehr als jede vierte (27,8 Prozent) Vertreterin des weiblichen Geschlechts geht bei ihren Schutzmaßnahmen noch weiter. Aus Furcht vor Krähenfüßen und Runzeln meiden diese Studienteilnehmerinnen sogar möglichst die Sonne. Eine Idee, auf die die meisten (88,7 Prozent) der befragten Männer nicht kämen. Auch zeigt die Studie eine Zunahme der weiblichen Sonnenphobie mit dem Alter. In der Gruppe der Frauen ab 50 Jahre geht mehr als ein Drittel (36,0 Prozent) aus Angst vor Fältchen der Sonne aus dem Weg. Wenig verbreitet ist diese Sorge um eine frühzeitige Hautalterung bei Jugendlichen. In der Teilgruppe der 14- bis 19-Jährigen wäre diese Folge von UVStrahlung für die meisten (92,0 Prozent) kein Grund, die Sonne zu meiden.
Nicht mehr als sechs Gramm Salz am Tag (DZ/sw) – Verarbeitete Lebensmittel sind mächtige Salzbomben – dabei schmecken viele nicht einmal besonders salzig. Ein Drittel des Salzkonsums geht hierzulande auf das Konto von Backwaren, weitere Quellen sind Wurst, Fleischwaren, Käse oder Fertiggerichte. Die meisten Deutschen nehmen mehr als die empfohlene Menge von 6 Gramm Salz am Tag zu sich. Die langfristigen möglichen Folgen: Bluthochdruck, unter dem schon jeder zweite Bundesbürger leidet und daraus resultierende Schlaganfälle und Herzinfarkte. Die Zeitschrift „test“ listet in ihrer April-Ausgabe auf, welche Lebensmittel besonders salzintensiv sind. Die Tester haben dafür verarbeitete Lebensmittel aus den Tests der vergangenen neun Jahre auf ihren aktuellen Salzgehalt analysiert, darunter Fertigpizza, Aufbackbrötchen und Würstchen. Wer zum Beispiel eine tiefgekühlte „Pizza Speciale“ isst, nimmt schon 83 Prozent der täglich empfohlenen Salzmenge zu sich. Bei einer Portion Matjesfilets sind es bis zu 155 Prozent, mit einer Portion Rotkohl oder Rahmspinat haben Verbraucher schon ein Viertel der empfohlenen Tagesdosis intus. Wer zum Frühstück zwei
Aufbackbrötchen isst, hat schon mehr als ein Drittel der empfohlenen Tageszufuhr an Salz zu sich genommen. Mehr als zwei Drittel, nämlich 4,2 Gramm Salz, stecken in einer Portion fertig gekauftem Kartoffelsalat mit zwei Wiener Würstchen. Beim Salz in verarbeiteten Produkten lässt die Lebensmittelkennzeichnung den Verbraucher im Stich. Hersteller müssen nämlich nicht den Gehalt
an Kochsalz, sondern nur dessen Bestandteil an Natrium kennzeichnen. Die reine Natriumangabe ist aber eine Zumutung, weil der Verbraucher daraus selbst den Kochsalzgehalt berechnen muss. Transparenz ist erst im Jahr 2016 in Sicht, dann müssen die Gehalte für Kochsalz klar angegeben werden. Der ausführliche Artikel „Salz in Lebensmitteln“ ist auch online unter www.test.de veröffentlicht.
Ein Angebot von Apollo-Optik, Inh.: Nils Höntsch *Gültig bei Auftragserteilung bis 11.08.2012. Gilt für gekennzeichnete Fassungen beim Kauf einer Brille in Sehstärke. Gilt nicht in Kombination mit anderen Coupons und Rabatten.
n– Genießen Sie Ihr Lebe re Ih Füße! wir kümmern uns um
Think
Bei uns sind Sie gut beraten und versorgt mit Einlagen nach Maß Bandagen Kompressionsstrümpfen Veränderungen an Konfektionsschuhen
Seite 12 G
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
20. - 22. JULI 2012 DAS 20. MUSIKSPEKTAKEL IN NEU-ISENBURG
60 Bands auf 15 Bühnen 20. Auflage des Musikspektakels Open Doors Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Seit inzwischen 20 Jahren wird Neu-Isenburg jedes Jahr einmal zur Musikhauptstadt Hessens. Zum 20-jährigen Jubiläum setzen wir noch einen drauf. Wir verzeichnen in jeder Hinsicht Rekorde. Etwa 60 Bands, Sponsoren wie noch nie zuvor und ein Programm derSuperlative“, verspricht Michael Kercher im Vorfeld des Musikspektakels von Freitag (20.) bis Sonntag (22.) im Programmheft . „Der neue Termin in den Sommerferien gibt Gelegenheit, den einmaligen Event in der Rhein-Main-Region auch zeitlich abzuheben und so hoffentlich noch mehr Besucher in unserer Stadt zu begrüßen“, gibt sich Bürgermeister Herbert Hunkel in seinem Grußwort zu der Veranstaltung optimistisch.
A
uf den 15 Bühnen gastieren „überregional bekannte musikalische Legenden“, heißt es im Programmheft. Zu diesen Formationen zählen die Rodgau Monotones, die traditionsreichen Paddy Goes To Holyhead, die Reggae-Lokalmatadoren von Cashma Hoody und die Alpenrocker der Trenkwalder. Als „Superlative der Tribute Szene“ angekündigt werden beispielsweise The Queen Kings, ABCD, Floyd Reloaded und Just Pink. Aber auch den Jungtalenten wird mit dem Newcomer Bandcontest einmal mehr eine Bühne gewidmet. Der Charity-Gedanke steht auch beim diesjährigen Festival im Mittelpunkt. Nach den Spendenerfolgen der vergangenen Jahre läuten die in der Region lebenden Mediziner von The Lickin‘ Boyz am Freitag ab 21 Uhr in der Hugenottenhalle den dreitägigen Spenden-Marathon beim diesjährigen Open Doors ein. Fortgesetzt wird die Aktion am
Samstag ab 20 Uhr auf der Charity-Bühne auf dem Bier-MüllerGelände von den Quietschboys: Von jedem Getränk wandert ein Euro in die Spendenbüchse. In diesem Jahr wird die Kinderhilfestiftung bedacht. Die auf dem Festival eingegangenen Spenden werden für die medizinische Kinderschutzambulanz in Frankfurt zur Früherkennung von Missbrauchs-Verdachtsfällen bei Kleinkindern und Kindern verwendet. In den vergangenen Jahren wurden beim Open Doors rund 60.000 Euro für karitative Einrichtungen gespendet. „Denkt an die Kinder, die nicht das Glück haben, in Familien groß zu werden, in denen Kinderliebe die selbstverständlichste Sache der Welt ist. Spendet für die Kinder, denen durch Missbrauch das Lachen in ihrem noch jungen Leben vergangen ist“, appelliert Michael Kercher an der Besucherinnen und Besucher des Festivals.
3 • MODERNE KUNST • EXKLUSIVE RAHMUNGEN • OBJEKTEINRICHTUNG
präsentiert bis zum 31.07.12
FRANKFURTER SKYLINE Fotocollagen von K.-H. Kalbhenn
Bahnhofstraße 3 (Fußgängerzone) • 63263 Neu-Isenburg Telefon/Telefax 0 61 02 / 2 10 41 • E-Mail: arttiberius@aol.com
Argentinische Steaks vom Holzkohlengrill und internationale Küche
Jeden Sonntag Mittagsmenue für 10,- € Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 17.00 - 23.00 Uhr
Herzogstraße 61 a • 63263 Neu-Isenburg 0 61 02 / 3 13 55
„Wechseln Sie die Perspektive und verfolgen Sie das 20. Open Doors Festival aus der Luft. Im vollständig verglasten Linde Magic Cube können sich bis zu 30 Personen zusammen mit unseren attraktiven Live-Acts auf rund 14 Meter Höhe befördern lassen und die Musik mit atemberaubendem Panorama-Blick auf das bunte Treiben der Dr. Bodo Sponholz-Meile genießen“, kündigen die Organisatoren eine weitere Attraktion an. Der Preis für dieses Schwindel erregende Ereignis beträgt fünf Euro. Sämtiche Einnahmen kommen ebenfalls der Kinderhilfestiftung zu Gute. Zu dem Entertainment lädt der Verein „StaplerCup hilft“ ein. Gegründet wurde der Verein im August 2008 von Mitarbeitern der Linde Material Handling GmbH, die mit Wohltätigkeitsveranstaltungen und Spendensammlungen vor allem Kinder, Jugendliche und auch ältere Menschen unterstützt.
„OBACHT: Es wird richtig laut sowohl auf der Bühne mit neuen Songs im Gepäck als auch vor der Bühne, wo sich Kreisch-Attacken wohl die Waage mit Ohnmachtsanfällen halten - denn man kann mit einigen Groupies rechnen“, heißt es zu Crayfish, die mit Rock auf der Journal Frankfurt-Bühne im Hof der TV-Halle am Samstag ab 19.30 Uhr gastieren.
„ACHT STUDIO-ALBEN seit der Gründung 1993, über 500 Konzerte im In- und Ausland, gemeinsame Auftritte und Tourneen mit internationalen Genre-Größen“, heißt es zu Cashma Hoody. Die Formation spielt am Samstag ab 21.30 Uhr auf der Volksbank Panorama-Bühne in der Frankfurter-, Ecke Offenbacher Straße.
Frankfurter Straße gesperrt Neu-Isenburg (DZ/ba) – Wegen des Open Doors Festivals wird die Frankfurter Straße zwischen der Offenbacher Straße und der Friedhofstraße im gesamten Bereich für den Verkehr gesperrt. Aus diesem Grund fahren die Linien OF 51 und AST 51 am Samstag und Sonntag die Haltestellen Ärztehaus und Isenburg-Zentrum West nicht an. Die Frankfurter Straße wird zwischen Carl-Ulrich-Straße/Friedhofstraße und
Gartenstraße von Freitag (20.) ab 24 Uhr bis Montag (23.) um 2 Uhr voll gesperrt. Weiterhin wird die Frankfurter Straße von Samstag (21.) ab 7 Uhr bis Sonntag (22.) um 24 Uhr zwischen Gartenstraße und Offenbacher Straße für den Verkehr voll gesperrt. Der Verkehr wird über die Friedensallee umgeleitet. Die Zufahrt zu den Häusern der Bewohner der Frankfurter Straße wird über die Gartenstraße sowie über die Offenba-
Neu im Programm: Fahrzeugpfleg e+ Aufbereitung Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr durchgehend Sa, 9-13 Uhr P im Hof
cher Straße gewährleistet. Den Anwohnern der Feldstraße wird das Ein- und Ausfahren aus der Feldstraße Richtung Gartenstraße ermöglicht. Ebenfalls voll gesperrt werden von Freitag (20.) ab 9 Uhr bis Sonntag (22.) um 11 Uhr die Bahnhofstraße zwischen Beethovenstraße und Fußgängerzone Bahnhofstraße, die Ludwigstraße zwischen Lessing- und Bahnhofstraße/Fußgängerzone von Samstag (21.) um 9 Uhr bis
Sonntag (22.) um 19 Uhr, die Waldstraße zwischen Rheinund Friedrichstraße von Freitag (20.) um 9 Uhr bis Sonntag (22.) um 11 Uhr und die Schleussnerstraße zwischen Hugenottenallee und Frankfurter Straße von Freitag (20.) ab 24 Uhr bis Montag (23.) um 7 Uhr. Das Anruf-Sammel-Taxi 52 fährt an diesem Wochenende ab Waldfriedhof über die Neuhöfer Straße und Hugenottenallee direkt zur Straßenbahn.
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Seite 13 G
20. - 22. JULI 2012 DAS 20. MUSIKSPEKTAKEL IN NEU-ISENBURG
FÜR POPMUSIK AUF GANZ HOHEM NIVEAU sorgen am Samstag ab 17.30 Uhr die JD Wood Band mit Franca Morgano auf der Fraport-Bühne in der Frankfurter-/Ecke Friedrichstraße.
Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung. ● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen
● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden
Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend
„DIESE BAND UND DIESE Uhr auf der Radio Bob Bühne in der Hugenottenhalle. SHOW haben drastische NeAuto-Service zum Wohlfühlen benwirkungen und das sollen sie auch. Weit offen stehende Münder, Menschen, die sich verwundert die Augen reiben und das sich ständig verstärkende rhythmische Bewegen von den Füßen aufwärts gehören zu den sehr häufig beobachteten Symptomen unter den anwesenden Zuschauern“, Seher, Reifen+Fahrzeugtechnik GmbH heißt es in der Ankündigung Schleussnerstraße 30-32 • 63263 Neu-Isenburg des Auftritts der Formation Tel.: (0 61 02) 1 70 12 neu-isenburg@firststop.de „Just Pink“ am Samstag ab 20
Spezialist für schöne Nägel und modische Trends Emmi-Nail schreibt Kreativität groß und bietet auch Schulungen an Mörfelden-Walldorf (DZ/PR) – Innerhalb weniger Jahre gelang es dem Ultraschallspezialisten EMAG AG, sich unter den Top 10 der Anbieter von Nagelmodellage und Nageldesign in Deutschland zu profilieren. Eigene Gele in hoher Qualität, Kreativität bei den Moderichtungen und intensive Beratung für private Anwender und professionelle Nagelstudios bietet Emmi-Nail in seinem Design-Online-Shop und ab sofort auch in der neuen Firmenzentrale in der Gerauer Straße 34 in Mörfelden.
N
icht jeder Mensch hat das Glück, feste, glatte und gesunde Fingernägel zu haben. Wer viel im Wasser rumplanschen muss, wird davon ein Lied singen können. Was tun, wenn man seine Hände präsentieren muss? Diese Frage stellt sich leider vielen Damen und auch immer mehr Herren, die an Rezeptionen oder im Service tätig sind. Künstliche Nägel sind deshalb ein Muss für jeden, der auf sein Äußeres Wert legt und sich auf die Hände sehen lassen muss. Bülent Emekci, Vorstand des Unternehmens, hat 2005 mit der Produktion von qualitativ sehr hochwertigen Gelen und Acryl begonnen und weiß, wovon er spricht. „Wir haben uns
von vorneherein nicht in die Riege der Billiganbieter eingereiht, sondern mit hoher Qualität gepunktet. Das hat sich ausgezahlt. Unsere Desiger sind allesamt Spezialisten und haben ein gutes Feeling für modische Trends.“ Aber nicht nur für die Hände sind die Nagelgele und lacke geeignet, sondern auch für die Fußnägel. Emekci: „Seit es die schicken Peep Toes und High Heels gibt, lassen sich modische Damen auch ihre Fußnägel modellieren. Das sieht wirklich toll aus. Ich habe an eine vorübergehende Laune geglaubt, aber das war ein Irrtum. Dieser Trend ist nicht mehr wegzudenken.“ Speziell für diese Moderichtung ist ein neues Lichthärtungsgerät entwickelt
worden, das die Gele besonders schnell trocknen lässt und sehr zuverlässig arbeitet. So wie die Mode ist auch die Nagelmodellage den gängigen Stilrichtungen unterworfen. Die Betreiber von Nagelstudios ordern dementsprechend jahreszeitliche Designs. „Das sieht sehr hübsch aus. Zu brauner Sommerhaut passen muntere Farben mit auffälligen NagelTattoos oder auch glamouröse Puder“, sagt Emekci. „Doch zum klassischen Hosenanzug oder Kostüm einer sogenannten ‚Business-Dame‘ passt das nicht unbedingt, da macht dann die elegante und dezente französische Nagelform den besseren Eindruck. Das kann Mann/Frau auch bequem zuhause mit einem Starterset ausprobieren. Wir liefern dazu unsere patentierten UV-Licht-Härtungsgeräte für die Gele und Acryllacke. So kann sich jeder nach eigenem Gusto schicke Fingernägel zaubern.“ Seit 2004 stellt EMAG UV-Lichthärtungs- und Desinfektionsgeräte für die In-
dustrie her. 2008 trat eine neue Hygiene-Verordnung für Kosmetik- und Nagelstudios in Kraft, wonach die Nagelhärtungsgeräte nach der Behandlng hygienisch gereinigt werden müssen. EMAG entwickelte ein UV-Gerät mit anschließender automatischer Desinfektion. Entwicklungs-
chef Hugo R. Hosefelder: „Das war eine sinnvolle Erfindung. Mit normalen chemischen Mitteln dauerte eine Desinfektion gute 30 Minuten. Das rechnet sich nicht für Nagelstudios, die täglich viele Kunden behandeln möchten.“ Emekci: „Eigene Ideen lassen sich mit unseren Nagelgelen und -geräten immer
Telefonische Terminvereinbarung ab sofort!
verwirklichen. Wir helfen gerne mit Rat und Tat oder vermitteln Nagelstudios in der Nähe.“ Schnell geholfen wird zudem im neuen Nagelstudio in Mörfelden, wo auch Schulungen (Nageldesiger) durchgeführt werden. Informationen sind unter (06105) 406700 oder www.emmi-dent.de erhältlich.
X
X
X X
X X
X X
Auch nicht blöd. X X
X
X X
X
X
X
X 2.300 Watt Leistung
Auch in schwarz erhältlich
Auch in schwarz erhältlich
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
PG 9320 Tischgrill 2.300 Watt Gesamtleistung, stufenlose Temperaturwahl, Kunststoffgehäuse, Grillwanne, Grillfläche: 37x23 cm, Art. Nr. 1244235
Auch in schwarz erhältlich
TT 61101 Executive Edition Toaster 900 Watt Leistung, Auftaufunktion, abnehmbarer Brötchenaufsatz, herausnehmbare Krümelschublade, Gehäuse wärmeisoliert, Art. Nr. 1025101
3-Kopf Schersystem
M 650-0102 weiss-schwarz Kaffeemaschine
Filter-Kaffeemaschine mit Schwenkfilter, 10 Tassen Kapazität, Ein-/ mit Kontrollleuchte, Tropf- Stopp, Wasserstandsanzeige, 900 Watt Nr. 1230715
Super Air-Clean Filter hinterlässt keine unangenehmen Gerüche
Passend d
Sanftlauf Motor mit 1.300 Watt
M 40 Airspa Staubsauge Art. Nr. 1197292
TW 60101 Executive Edition Wasserkocher 2.400 Watt Gesamtleistung, Edelstahlboden - Heizung abgedeckt, Wasserstandsanzeige, Dampfstopp-Automatik, entnehmbarer Kalkfilter, Art. Nr. 1024780
ES-SL 41 Herren-Rasierer 3-Kopf-Schersystem zur optimalen Anpassung, Langhaarschneider, Ladestation, Ladekontrollanzeige, Spannungsanpassung 100-240 Volt, Art. Nr. 1534468
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel.: 06103/943-0
Öffnungszeiten: Montag - Samstag 10-20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie.
Am Ende der A 661
Alles Abholpreise.
S 5 Ecoline Javagrün Bodenstaubsauger Elektronische Saugkraftregulierung, Edelstahl-Teleskoprohr, umschaltbare Bodendüse, Super Air Clean Filter, 3-teiliges integriertes Zubehör, Art. Nr. 1176173
ay pl 3,7" s Di / cm
9, Disp 4 la
/3 y ,7 "
cm
4 9,
X
5 Megapixel Kamera mit LED-Blitzlicht
Elegantes Design in Metallic Optic WindowsÂŽ Phone mit farbenfrohen Live-Kacheln
610 WindowsÂŽ Phone Betriebssystem, 8 GB interner Speicher, schnelles Internet durch WLAN und HSDPA. Art.Nr.: 1552701 schwarz, 1552702 cyan, 1552700 weiĂ&#x;
Auch in Cyan und WeiĂ&#x;
710 WindowsÂŽ Phone Betriebssystem, 8 GB interner Speicher, schnelles Internet durch WLAN und HSDPA. Art.Nr.: 1504920 black cyan, 1504921 black fuchsia, 1504918 white white
5 Megapixel Kamera mit LED-Blitzlicht Brillante Darstellung durch AMOLED Display
1,4 GHz Prozessor Auch in Black Fuchsia und White White
mit 0ĂDF
cm
p .JU LPTUFOMPTFS TQSBDIHFGÔISUFS /0,*" /BWJHBUJPO
16 GB interner Speicher
8 Megapixel Kamera JOLM 0QUJL WPO $BSM ;FJTT und Dual-LED-Blitzlicht
mit Gehäuse aus Polycarbonat
p .JU ÔCFS OFVFO 'VOLUJPOFO XJF 'BDFbook Chat, Multitasking, Gruppenfunktion VOE 5XJUUFS *OUFHSBUJPO
1,4 GHz Prozessor
" ,3 /4
Elegantes Design
Di sp la y
m
4 9,
Clear Black AMOLED Display fĂźr eine bessere Darstellung
c ,9 10
y la " sp /3,7 i D
p .JU 0ĂDF GĂ”S FJOFO NPCJMFO ;VHSJĂŹ BVG E-Mails, Kalender, Kontakte und freigegebene Dokumente aus MicrosoftÂŽ Word, ExDFM 0OF/PUF VOE 1PXFS1PJOU
1,4 GHz Prozessor
/ Ausschalter Leistung, Art.
dazu
ace erbeutel
Auch in Black und Fuchsia
800 WindowsÂŽ Phone Betriebssystem, 8 Megapixel Kamera, schnelles Internet durch WLAN und HSDPA. Art.Nr.: 1509064 cyan, 1509063 black, 1509065 fuchsia
Auch in Fuchsia und Cyan
900 WindowsÂŽ Phone Betriebssystem, ClearBlack-AMOLED Display mit CorningÂŽ GorillaÂŽ Glas, schnelles Internet durch WLAN und HSDPA. Art.Nr.: 1534864 gloss white, 1505061 fuchsia, 1505060 cyan
O2 Blue Select – Die gßnstige 4+ Flatrate p'MBUSBUF 4VSGFO p 'MBUSBUF 5FMFGPOJFSFO JOT EU 02 Mobilfunknetz p 'MBUSBUF 5FMFGPOJFSFO JO FJO EU /FU[ *ISFS 8BIM (Festnetz, Telekom, Vodafone oder E-Plus-Mobilfunknetz)
p'MBUSBUF 4.4FO p &YUSB 'FTUOFU[OVNNFS
Beratung und VertragsBCTDIMVTT OVS JO *ISFN Media Markt vor Ort
1)
â‚Ź 19.99
1)
monatlich
1) Mtl. Paketpreis 19,99 ₏. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. Anschlusspreis 29,99 ₏. Standardgespräche im dt. O2 Mobilfunknetz und in 1 weiteres dt. Netz Ihrer Wahl (Festnetz, Telekom, Vodafone oder E-PlusMobilfunknetz) enthalten. Gespräche in nicht enthaltene Netze 0,29 ₏ pro angebrochener Min. (Sonderrufnummern/Rufumleitungen ausgenommen). Mobiles Internet: Surfen mit max. 7,2 Mbit/s bis 300 MB/Abrechnungsmonat, danach 64 kbit/s; gilt nur fßr nur paketvermittelte nationale Datenverbindungen, keine Sprach- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video over IP) und Peer-to-Peer-Dienste. Nationale Standard-SMS und eine Festnetznummer fßr eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen in ausgewähltem Regionalbereich enthalten. SIM-Karte ist in einem Handy ohne SIM-/Net-Lock nutzbar.
Besuchen Sie uns in unseren 500 m2 großen Service- und Ausstellungsräumen.
Matthias Lorenz
Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.
Schillerstraße 74 63329 Egelsbach Tel.: 0 61 03 / 4 65 61 Fax: 0 61 03 / 4 64 62 Mobil: 01 75 / 97 84 45 8 galabau-lorenz@arcor.de E-Mail: galabau-lorenz@lycos.de
Neuanlage • Pflasterarbeiten ••Neuanlage • Wegebau Holzarbeiten • Rasen ••Holzarbeiten• Rasen Pflege ••Pflege
• und mehrmehr • und
Wir haben Ihre Steuern im Griff
• Steuer- und Unternehmensberatung • Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter • Individuelle und persönliche Betreuung • Regelmäßige Infos und Steuertipps • Zeitnahe Bearbeitung Sie finden uns in der Rheinstr. 37-39 (direkt am Lutherplatz) 63225 Langen, Telefon 0 61 03 / 90 31 - 50 info@kasperzyk.de, www.kasperzyk.de
RÜBEZAHL-PARTYSERVICE
Sport & Genuss im Jubiläumsjahr
125 Jahre Blasorchester
150 Jahre Turnverein 1862 Langen e.V. und 125 Jahre Blasorchester
125 Jahre Blasorchester
Unsere Vereinsgaststätten laden zu diesem Jubiläum ein. Zusammen mit dem Vorstand möchten sie den Mitgliedern des Turnvereins etwas Besonderes bieten, gemäß dem Motto „Sport & Genuss“. Wer den Nachweis seiner Mitgliedschaft erbringen kann, unabhängig davon, ob als Einzelperson oder mit der ganzen Familie, profitiert von einem Besuch.
Mitgliedschaft spart für jedes Hauptgericht 150 Cent = 1,50 € Besuchen Sie uns doch sonntags mal bei unserem Brunch-Buffet in der „Sonne“ und lernen Sie dabei unsere hervorragende Küche und unseren schönen Veranstaltungsraum, mit großem Garten, für Ihre nächste Familienfeier kennen. Jeden Sonn- und Feiertag von 11.30 - 15.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie.
64291 Da.-Wixhausen Brückengasse 1 · Tel. 06150 83436 info@ruebezahl-partyservice.de
La Palma – Spanische und internationale Küche Öffnungszeiten: Mo - Fr. 17.30 - 24.00 Uhr, Sa. 16.00-24.00 Uhr So. 10.00 - 14.30 & 17.00 - 22.00 Uhr Feiertags 12.00 - 14.30 & 17.00 - 22.00 Uhr
Berliner Alle 91 63225 Langen Tel. 06103-27 00 050
Restaurant Am Jahnplatz Friedrich-Ludwig-Jahn-Platz 63225 Langen Tel. 06103 – 22 456
Öffnungszeiten: täglich von 11.30 - 14.30 Uhr und von täglich von 17.00 - 24.00 Uhr täglich von Montag Ruhetag
Dieses Angebot gilt ab Sonntag, den 15. Juli 2012 und ist befristet bis zum 31. Oktober 2012. Viel Freude beim Genießen wünschen Ihnen der Vorstand und die Pächter
Eigenen Stadthallen-Spielplan erstellen Langen (DZ/hs) – Die Stadthalle ist seit ihrer Sanierung ein echter Ankommer. So gingen im „Kulturtempel“ an der Südlichen Ringstraße im Jahr 2011 rund 800 Veranstaltungen über die Bühne – und damit doppelt so viele wie 2010. Und auch aktuell verzeichnet Joachim Kolbe Zuwachsraten zwischen zehn und 15 Prozent pro Monat. „Wir nähern uns der 1.000erMarke, sind bis Mai 2013 weitgehend ausgebucht und könnten – wenn es so weitergeht – 2014 an die Auslastungsgrenze stoßen“, betont der Leiter des städtischen Fachdienstes „Kultur und Sport“. Und er ist sehr zufrieden, dass sich die Stadthalle einerseits mittlerweile zur „Zentralstation für Hochzeiten und andere Familienfeiern“ gemausert hat, andererseits
aber nach wie vor ein Ort für ein zwar ambitioniert-anspruchsvolles, aber nicht abgehobenes Kulturprogramm geblieben ist. Das wird einmal mehr im Theaterbrief für die kommende Spielzeit deutlich. Der wimmelt nur so von renommierten Künstlern, die in den nächsten Monaten in der Stadthalle die Bühne entern werden. Dazu zählen beispielsweise Entertainer Ron Williams (als CalypsoKing Harry Belafonte), Susanne Uhlen, Götz Otto, Ingo Naujoks, Herbert Herrmann und die als Porno-Darstellerin „Gina Wild“ bekannt gewordene Michaela Schaffrath. Sie alle und viele prominente Schauspieler mehr stellen ihr Können wie gehabt in drei Abonnement-Reihen unter Be-
weis: Das „Stadt.Theater.Langen“ umfasst sechs Aufführungen, darunter klassische Schauspiele, Dramen und Bühnenfassungen von Filmen und Romanen. „Boulevard.Langen“ bietet sechs Komödien und Lustspiele, und hinter der „Auslese.Langen“ verbergen sich vier Stücke mit einem gehobenen Anspruch. Weil aber auch der zuständige Fachdienstleiter weiß, dass nicht alle Stücke einer Reihe jeden potenziellen Abonnenten gleichermaßen vom Hocker hauen, besteht in der kommenden Saison erstmals die Möglichkeit, sich seinen eigenen Spielplan mit sechs Aufführungen aus allen drei Reihen zusammenzustellen. „Dieses Wahl-Abo kostet 75 Euro und gewährt Anspruch auf die bes-
ten freien Sitzplätze“, erläutert Kolbe, der noch mit einer weiteren Neuerung aufwartet: Um junge Leute stärker als bislang ins Theater zu locken, gibt’s nun Jugendtickets (bis 20 Jahre) zum Preis von 5 Euro. Sind für eine Aufführung an der Abendkasse noch Eintrittskarten erhältlich, dann können sich Azubis, Studenten sowie Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst oder einem Freiwilligen Sozialen Jahr diese ebenfalls für nur 5 Euro sichern. „Allerdings mussten wir die AboPreise um einen Euro pro Vorstellung erhöhen, um den steigenden Kosten gerecht zu werden“, so Kolbe. Mit dieser maßvollen Erhöhung soll das Defizit beim „hausgemachten“ Kulturprogramm weiter reduziert wer-
den. „Gegenwärtig stehen Ausgaben in Höhe von 300.000 Euro Einnahmen von 250.000 Euro gegenüber“, hat sich der Fachdienstleiter in absehbarer Zeit eine „schwarze Null“ zum Ziel gesetzt. Davon ist die Stadthalle selbst, die sich im Übrigen auch bei einheimischen Vereinen, Firmen, Institutionen und Schulen großer Beliebtheit erfreut, noch weit entfernt. Langens Kulturboss beziffert ihr Minus auf eins bis 1,3 Millionen Euro pro Jahr. „Das entspricht aber unserem Businessplan“, sagt Kolbe und verweist darauf, dass bundesweit alle Stadthallen und Bürgerhäuser defizitär arbeiten würden. Der neue Theaterbrief, der auch Details zur siebenteiligen Kabarett-Reihe sowie eine Ter-
minübersicht über zahlreiche Kinder- und Tanzveranstaltungen, musikalische Schmankerl (am 18. Oktober gastiert der frühere „Dire Straits“-Gitarrist David Knopfler in Langen), Lesungen und Partys enthält, liegt in der Stadthalle, im Rathaus und in den „Mr. Travel“Reisebüros in Langen und Egelsbach aus, darüber hinaus ist das Programm im Internet unter www.neue-stadthalle-langen.de einsehbar. Die Abonnements für die beiden „großen“ Theaterreihen kosten jeweils zwischen 66 und 84, für die „Auslese“ zwischen 44 und 56 Euro. Bestellt werden können sie ab sofort beim Fachdienst „Kultur und Sport“, Telefon (06103) 203-434, der Einzelverkauf der Tickets beginnt am 3. September.
Seite 20 G
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Regionales Nur das Beste für die Haut
Kulturreise nach Bayern
Anti-Aging-Studio D & E ELIXIER
Kunstgeschichte hautnah erleben
Offenbach (DZ/PR) – Das Wissen in der dermatologischen Kosmetik erweitert sich in einem atemberaubenden Tempo. Fast im Halbjahrestakt werden neue Wirkstoffe entdeckt, effizientere Behandlungsweisen konzipiert und überlegene Beautytechniken entwikkelt. Das Anti-Aging-Studio D & E ELIXIER im Herzen Offenbachs gehört seit der Eröffnung im November 2011 zu den besten Adressen hinsichtlich der Anwendung neuster kosmetisch-medizinischer Methoden mit dem Ziel einer sichtbaren Hautverjüngung. Die diplomierten Kosmetikerinnen Dale Grabauskiene (links) und Efi Gaidatzi (rechts) bieten in ihren noblen Behandlungsräumen in der Frankfurter Straße 76 verschiedene Anti-Aging-Methoden an. Zu den Kernverfahren des Instituts gehören Meso Lift, Bio Lifting und Vitallaser. Schonende Liftingalternativen mit Faltenreduktionseffekt, die das Hautbild verschönern, festigen
und glätten. Auf die VITALA- Hyaluron-Gel lässt die Haut Dreieich (DZ/jh) – Das KatholiSER-Kaltlaserlifting-Methode straffer und frischer aussehen, sche Bildungswerk Südhessen hat sich Dale Grabauskiene das Hautbild wird feinporiger, der Diözese Mainz veranstaltet auch 2012 seine „Kunsthistorischen Seminare“ in der Regie des Dreieichers Johannes W. Kepser und weist auf freie Plätze für die Exkursion „Klos-terund Kirchenbaukunst in Bayern” hin. Diese führt vom 15. bis 20. Oktober ins herbstliche Bayern – und zwar von der Donau mit dem Kloster Weltenburg, Kelheim und Rohr nach Landshut, von dort über Freising (mit Dom und Dommuseum und Wasserburg) an den Chiemsee. Ein Höhepunkt ist der Besuch des Benediktinerinnenklosters auf der Fraueninsel im Chiemsee. Auch sakrale Kunst in Rott am Inn, Benediktbeuern, Ettal, Wies und Ottobeuren stehen auf spezialisiert. Bei der wohltuen- Hautunreinheiten verschwin- dem Besichtigungsprogramm den, völlig schmerzfreien und den und der aufgefüllte Hyalu- der Kulturreise. nebenwirkungsfreien Methode ron-Haushalt lässt die Haut der Faltenreduzierung wird der langfristig praller, voller und im Alter stetig abnehmende jugendlicher aussehen. Hyaluronsäureanteil der Haut Ein unverbindliches Beratungswieder aufgefüllt. Zunächst gespräch mit kostenloser Hautwird durch Einsatz des Kaltla- analyse und -typbestimmung sers das Wasserbindevermö- gehört zum Service des Antigen der Haut gesteigert. Die an- Aging-Instituts. Information: schließende Behandlung mit www.de-elixier.de. (DZ-Foto: p)
Kepser, Architekt und Kunsthistoriker aus Dreieichenhain, wird die Reisenden „in die Geschichte dieser großartigen und vielfältigen Bau- und Kunstwerke des späten 17. und 18. Jahrhunderts einführen und den Be-
trachtern die teilweise komplizierten theologischen Bildprogramme näher bringen”. Anmeldung (bis zum 28. Juli) und Information: E-Mail bw.suedhessen@bistum-mainz.de, Telefon (06103) 82485.
„Sensationelle Ergebnisse ohne Skalpell oder Botox.” Entdecken Sie, wie schön Ihre Haut wirklich sein kann. Sichtbare Verjüngungsergebnisse mit Langzeitwirkung. Die effektivsten Behandlungen gegen Hautalterung und Falten mit Mehrfachwirkung.
Testbehandlung für Sie und Ihn Fruchtsäurebehandlung Meso Beauty Lift Hautverjüngung mit Hyaluron
€ 49,€ 98,€ 98,-
Dalia Grabauskiene Efi Gaidatzi
Frankfurter Straße 76 · 63067 Offenbach Tel. 0 69/15 34 85 53 · www.de-elixier.de
Teil Drei der Rückrufaktion im Media Markt Egelsbach:
Prämien-Segen für alte Spielekonsolen und Software Egelsbach, 19.07.2012: Die große Rückrufaktion von Media Markt geht in die dritte Woche. Vom 15. bis 21. Juli können sich die Spielefans auf einen wahren Prämien-Segen freuen. Microsoft, Nintendo und Sony gewähren beim Einkauf bis zu 80 Euro Herstellerbonus für die Rückgabe einer alten Konsole. Auch die gebrauchte Spielesoftware ist noch bares Geld wert: Wer ein altes Spiel zurück bringt, bekommt die neuesten Games bis zu 25 Euro günstiger. Erst sparen, dann spielen – nach dieser Devise läutet der Media Markt in Egelsbach die nächste Runde seiner vierwöchigen Rückrufaktion ein. Jede Woche geht es dabei um eine andere Produktgattung. „Diesmal steht das Thema Gaming im Mittelpunkt, worüber sich vor allem unsere jüngeren Kunden freuen werden“, so Michael Cyrus, der Geschäftsführer des Elektrofachmarkts. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Renner
– die Spielekonsolen PS3 und PSVita von Sony, die Wii und 3DS von Nintendo sowie die
XBox 360 und die Kinect Sensor Microsoft f . Welche Altkonsole von Microsoft. man dafür beim Neukauf zurückgibt, spielt keine Rolle, ein Umstieg von einer zur anderen Marke ist völlig problemlos. Die Herstellerprämien orientieren sich allein am
Preis der Neuware. Je höher also der Neupreis, desto höher die Prämie, die sich je nach Her-
steller unterf scheidet. Genaue Auskunft d b k t man iin d t dazu bekommt der E Entertainment-Abteilung. Prämien auch für Altsoftware Darüber hinaus lohnt es sich, seine
alten S Spiele gegen die neuesten Gamin Gaming-Hits einzutauschen. Auch hierbei ist es vollkommen egal, welSo che Software man mitbringt. Ausschlag schlaggebend ist nur, dass der Tausch eins zu eins erfolgt – für alt Software erhält man beim eine alte e Kauf eines neuen Spiels eine Gutschrift f Wie bei den Konsolen sind schrift. auch b bei den Games die Prämien gesta gestaffelt. Zwischen 5 und 25 Euro kann man dabei sparen. Wer bei sich zuhause noch mehr alte Spiele hat, von denen er sich trennen will, kann auch me mehrere Prämien beanspruche chen. „Für jede Altsoftware gib gibt’s eine Prämie für ein ne neues Spiel“, versichert der G Geschäftsführer. Gute Nachri richten also für alle, die sich superg supergünstig mit erstklassigen neuen Games eindecken wollen. Dragon Dragon’s Dogma, Ghost Recon, Mario Party 9, Lego Star Wars, Ferrari Racing Legends und vieles, vieles mehr – die Regale im Media Markt Egelsbach sind prallvoll mit den aktuellen Spielefavoriten.
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Seite 21 G
Erbacher Wiesenmarkt Kribbeln im Bauch Ende Juli lockt der Erbacher Wiesenmarkt Erbach (DZ/jh) – Vergnügungsmeile, Händlerstraßen, „Südhessen Messe“, Konzerte und Feuerwerk: In der letzten Juliwoche dreht sich im Odenwald einmal mehr alles um den Erbacher Wiesenmarkt. Der Startschuss fällt am Freitag (20.) um 15 Uhr. Bis das bunte Treiben am 29. Juli endet, werden an den zehn Festtagen weit mehr als eine halbe Million Gäste erwartet.
A
uf dem rund 60.000 Quadratmeter großen Marktgelände sind Volksfest, Messe und Handel vereint. Aus nahezu 1.000 Bewerbungen haben die Organisatoren wieder eine bunte Auswahl getroffen, die besonders durch ihre Vielfalt besticht. 235 Aussteller in den Messehallen und auf dem Freigelände der „Südhessen Messe“ sowie rund 200 Händler in den Marktstraßen machen das deutlich. Die Produktpalette reicht vom Spielzeug über Kleidung, Haushaltswaren, kulinarische Leckerbissen, Gewürze, Geschenkartikel, Gartenmöbel, Garagentore, Rasenmäher bis hin zum landwirtschaftlichen Großgerät. Rund 50 Schausteller- und Gastronomiebetriebe und fünfzehn Fahr- und Schaugeschäfte sorgen dafür, dass das Vergnügen auf dem täglich bis 3 Uhr
nachts geöffneten Markt nicht zu kurz kommt. Vom rund 44 Meter hohen Riesenrad, das fester Bestandteil des Wiesenmarktes ist, lässt sich das gesamte Marktgelände überblikken. Auto-Scooter, Wellenflieger, Mini-Scooter, Ponyreiten und Kinderfahrgeschäfte gehören gewissermaßen zum Inventar. Wer das Kribbeln im Bauch liebt, der sollte eine Fahrt im Rundfahrgeschäft „Break Dancer“ nicht verpassen. Neuheiten gibt es natürlich auch! Erstmals auf dem Wiesenmarkt steht der „Taiga Jet“. Das in eine Winterlandschaft eingehüllte Rundfahrgeschäft verspricht rasante Fahrten mit bis zu 170 Grad Schräglage. Zum ersten Mal Station in Erbach macht auch der Spinning Coaster „Crazy Mouse“. Die familienfreundliche Schienenbahn bietet mit ihren drehba-
ren Gondeln atemberaubenden Fahrspaß. Steilabfahrten inklusive! Premiere hat auch die Geisterbahn „SPUK – Castle of Doom“. Die 15 Meter hohe Gruselsensation ist mit Achterbahnschienen ausgestattet und bietet rasante Berg- und Talfahrten. Das Besondere: Die Fahrt entlang der Geister und Gespenster erfolgt in drehbaren Gondeln. Absoluter Höhepunkt ist aber ohne Zweifel das Hochfahrgeschäft „The King“, das erst im April den Betrieb aufgenommen hat. Bei der Neuheit handelt es sich um einen sogenannten „Loop Fighter“, dessen Gondeln sich um 360 Grad drehen und eine Flughöhe von 27 Metern erreichen. Bevor die Fahrt beginnt, wird das Podium um 1,4 Meter hydraulisch abgesenkt. Neben der besonderen Atmosphäre und der Angebotsvielfalt gilt das attraktive Rahmen-
Die Odenwaldmetropole Erbach mit ihrem berühmten Schloss ist immer eine Reise wert. Während des traditionellen Wiesenmarktes im Juli wird Unterhaltung doppelt groß geschrieben (unsere Fotos unten zeigen die Festmeile bei Tag und bei Nacht). (DZ-Fotos: ste) programm als Garant für den Besucheransturm. Die traditionelle Eröffnungszeremonie, der Festumzug, der Bieranstich, das in diesem Jahr dreitägige Reit- und Springturnier, die traditionellen Frühschoppen, das Kinderspielfest, der Familientag, die Jagd-, Galopp- und Trabrennen mit Totalisator, ein „Brillantfeuerwerk“ und ein „Spanisches Feuerwerk“ sind
die Höhepunkte in diesem Jahr. Zahlreiche Musikgruppen, Schlagersänger und Blaskapellen in den Bierhallen und den Festzelten sorgen mit Pop, Rock, Schlager- und Volksmusik für ausgelassene Stimmung. Wagemutige Wiesenmarktgäste können per Tandemsprung sogar mit dem Fallschirm zum Festgelände einschweben. Offiziell eröffnet
wird der Erbacher Wiesenmarkt erst am Samstag (21.) um 14 Uhr auf dem historischen Marktplatz. Vor dem Schloss wird der Beginn der „fünften Jahreszeit“ in der Odenwälder Kreisstadt eingeleitet. Nach der Eröffnungszeremonie verkünden traditionell neun Böllerschüsse über die Stadtgrenzen hinaus den Beginn des größten südhessischen Volksfestes.
Parken nach Plan: Tipps für Festbesucher Erbach (DZ/jh) – Keine weiten Fußwege vom Parkplatz zum Wiesenmarktsgelände: Das ist einer der Vorteile für den motorisierten Besucher des größten südhessischen Volksfestes im Herzen des Odenwaldes. Abstellmöglichkeiten für über 4.000 Autos bieten die speziell eingerichteten Großparkplätze in unmittelbarer Nachbarschaft zum Festbereich. Sie befinden sich direkt am Marktgelände, an der Straße „Am Erdbacheinschlupf“, in der Werner-von-Siemens-Straße und im Bereich Kreuzweg. Auf den genannten Parkplätzen beträgt die Gebühr zwei Euro. Motorradfahrer finden an allen
Markttagen Sonder-Abstellplätze auf dem Parkplatz an der Straße „Am Erdbacheinschlupf“, Behinderten-Parkplätze sind im Bereich der Michelstädter Straße am Landratsamt eingerichtet. Auch sie sind über das Parkleitsystem ausgeschildert. Striktes Park- und Halteverbot herrscht in den Wohnstraßen, die an das Marktgelände angrenzen. Diese Zufahrten müssen als Rettungswege und für den CityBus-Verkehr freigehalten werden. Hier finden während der Markttage regelmäßig polizeiliche Halteverbots-Kontrollen statt.
Einkaufsgutschein
Beide Sonntage am Die Parfümerie mit der größten Duftauswahl im Odenwaldkreis
ERBACHER WIESENMARKT EULBACHER MARKT
20.-29. JULI
Werner-von Siemensstr. 14 64711 Erbach Tel. 06062 - 260 602
für Sie von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet
Wenn Sie diesen Gutschein ausschneiden und mitbringen erhalten Sie
20%
auf alles in der Schloss Parfümerie Erbach gilt nicht in Verbindung mit unserem 3€ Wertgutschein gültig nur an den Wiesenmarkt-Sonntagen (22. und 29.07.2012)
Seite 22 G
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Veranstaltungskalender DO
19. JULI
Langen • Café Beans, 20 - 22 Uhr, Uwe Schatter (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Sylt – ein Irrtum Gottes (21 - 30 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Lachsfischen im Jemen (6 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Waldfried Theo Ruß: Lichtflecke im Nebel (Eintritt frei) • Puiseauxplatz, 17 Uhr, 16. Rodgauer Weinwoche Offenbach
▲ Steildachtechnik ▲ Flachdachtechnik ▲ Dachbegrünungen ▲ Spenglerarbeiten ▲ Reparatur-Service ▲ Beratungs-Service
Detlef Braun Bedachungen Neuweg 8 64521 Groß-Gerau Telefon: 0 61 52 / 9 61 37 07 Telefax: 0 61 52 / 9 61 37 08 Mobil: 01 73 / 6 50 75 34
Kinos
• Waldschwimmbad auf der Rosenhöhe, 20 Uhr, Live am Pool: Rock’n’Roll Roulette Darmstadt • Centralstation, 22 Uhr, Talea II (46. Int. Ferienkurse für Neue Musik; 10,50 €) Frankfurt • Brotfabrik, 20 Uhr, Bassekou Kouyate & Ngoni Ba • Dreikönigskeller, 22 Uhr, Dale Rocka & The Volcanoes, Skinny Teens • Nachtleben, 20 Uhr, Somevade, Bloodspot, Deathticle, Nuclear Winter (8,80 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Wolfgang Ambros & Band: Der Watzmann (47,20 - 77,10 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, John Schröder Quartett (10 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Patricia Barber’s Nat King Cole Trio (25 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Loreley, Jen Plater • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Faust (17,30 €) • Günthersburgpark, 16 Uhr, Fessie: herrH ist da!, 18 Uhr, Rainer Weisbecker: Mainhattan Blueswalzer, 20 Uhr, Electric Elbow (Stoffel; Eintritt frei) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Copy-Paste (Anm.: 069/ 605098-200; 15 €) Bad Homburg • Schlossgarage, 20 Uhr, Secret World (Eintritt frei) Elville • Kloster Eberbach, 20 Uhr, kammerorchesterbasel, Henning Kraggerud, Violine: Scandinavian Melodies (15 - 40 €) Geisenheim • Schloss Johannisberg, 20 Uhr, Christiane Oelze, Sopran, Nash Ensemble of London Beethoven, Schubert, Brahms (22 - 42 €) Lorsch • Kloster, 20 Uhr, The Queen Kings
REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71
DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de REX – MONTAG GESCHLOSSEN
Do.-Mi. 18.00 + 20.00, Sa. + So. auch 16.00:
ICE AGE 4 – VOLL VERSCHOBEN - 3 D VIKTORIA – MONTAG GESCHLOSSEN
Do.-Di. 20.30 THE AMAZING SPIDER-MAN Sa. + So. 18.30: LACHSFISCHEN IM JEMEN Mi. 20.30 Preview: THE DARK KNIGHT RISES
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 19.7.2012 - 25.7.2012 DO.-SO. + MI. 18.00, 20.30
ICE AGE 4 – VOLL VERSCHOBEN 3D DO.-SO. + MI. 15.30
ICE AGE 4 – VOLL VERSCHOBEN 2D
DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b
unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de
. . . mehr als nur Film
FR
20. JULI
Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Mandowar (3. Sommerspiele; Eintritt frei) Dreieich • Ev. Kirche Götzenh., 19.30 Uhr, Maria Shalgina, Violine – Bach, Paganini, Hindemith... (Benefiz) • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Mnozil Brass (Restkarten: 21 - 30 €) Neu-Isenburg • Open Doors: V. d. Huha, 20 24 Uhr, Madhouse Flowers; Huha, 20 - 20.40 Uhr, Bob’s Frischlinge, 21 - 22.10 Uhr, The Lickin’ Boyz, 22.30 - 0.30 Uhr, Floyd Reloaded; Treffpunkt, 20.30 - 24 Uhr, The Gypsys; Lighthouse Pub, 20 - 24 Uhr, Stormin’Norman; TV-Halle, 18 - 22 Uhr, Newcomer Bandcontest: Malcolm, Texas Local News, Gunsight, Mariewonder, Final Confusion, 22 - 23.30 Uhr, Das Actionteam; Constanza’s, 20 - 23 Uhr, Steve And I (Eintritt frei) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open Air-
Offenbach • Hafen 2, 22.30 Uhr, Lockerbie (8/10 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Joe Satriani, Steve Vai, Steve Morse (55,30 - 66,80 €) • t-raum, 20 Uhr, Knock oder Der Triumph der Medizin (13 €) • Büsingpark, 20 Uhr, 15. Jazzpicknick: Alljazz Unit, Berry Blue (5 €) Darmstadt • Carree-Piazza, 13 - 15 Uhr, Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Beth Hart kommt am 25. Juli in den Aschaffenburger Colos-Saal und präsentiert mit ihrer Band einen Querschnitt ihrer Karriere. (DZ-Foto: va) Kino, 22 Uhr, Der gestiefelte Kater (6 €) Rödermark • TS Ober-Roden, Sommergarten, 17 Uhr, Faena Rodgau • Puiseauxplatz, 17 Uhr, 16. Rodgauer Weinwoche Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Sunshowers (Eintritt frei) Darmstadt • An Sibin, 21.30 Uhr, Jones Frankfurt • Elfer, 21 Uhr, The Keen Reeves, Acacia, Crash • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Hanko Uphoff, Jogi Kirschner, Thomas Schilling, Peter Fahrenholz - Jazz (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Lady Antebellum (67,90 - 90,90 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Sharam (10 - 15 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Faust (17,30 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Eva Croissant, 20 Uhr, Schlagsaite (Stoffel; Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Moop Mama (14,20/16 €) Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 16 Uhr, HarfArt: Myrdhin Rémi Chauvet (12 €) Erbach • Wiesenmarkt, Rockzelt, 21 Uhr, The Kiss Tribute Band Lorsch • Kloster, 20 Uhr, Spider Murphy Gang meets Rodgau Monotones Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, The BossHoss Rüsselsheim • Opel-Altwerk, 19 Uhr, Phono Pop Festival: Me Succeeds, Me And My Drummer, Team Me, We Invented Paris, Dry The River, Denis Jones, Warpaint (25/30 €)
kleine Stadtmusik: Juz Langen (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Kiss me Kate - Musical (24 - 36 €) • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 20 Uhr, Josef Brustmann: Ich bin so frei (8 €) Neu-Isenburg • Open Doors: V. d. Huha, 19 23.30 Uhr, Salsa Verde; Huha, 20 - 21.10 Uhr, Just Pink, 21.30 23.10 Uhr, The Queen Kings, 23.30 - 1 Uhr, AB/CD; Treffpunkt, 15 - 18 Uhr, Venus, 19.30 - 22 Uhr, The Mazers, 22.30 - 1 Uhr, The Gypsys; TV-Halle, 18.30 - 19.15 Uhr, Inuki, 19.30 20.40 Uhr, 21 - 22.10 Uhr, Crayfish, Inhuman, 22.30 - 24 Uhr, Mind The Gaep; Robert-MaierHaus, 15 - 17 Uhr, Sloppy Notes; Bier Müller, 18.30 - 19.30 Uhr, Paragraph 08/15, 20 - 23.30 Uhr, Quietschboys; Frankfurter Str./Friedrichstr., 14 - 14.40 Uhr, Benway Soma, 15 - 17 Uhr, The Hound Dogs, 17.30 - 19.30 Uhr, JD Wood Band feat. Franca Morgano, 20 - 23.30 Uhr, Ryffhuntr; Frankfurter Str./Offenbacher Str., 14 - 15.30 Uhr, Bijan James, 15.45 - 16.45 Uhr, Der Dude mit der Gitarre, 18 - 19 Uhr, Backyard Slam, 19.15 - 21 Uhr, Dolf, 21.30 - 23.30 Uhr, Cashma Hoody; Musikschule TonArt, 20/21/22 Uhr, Klangwelten; Herzog Klause, 18 - 21 Uhr, Fucky Strike; Club Voltaire, 20 - 21 Uhr, Straftat, 21.30 - 22.30 Uhr, What If They Fight, 23 - 24 Uhr, Brad Heart; Frankfurter Str./Carl-Ulrich-Str., 14 - 23 Uhr, Miss Helen, Gogo; Marktplatzkirche, 17 - 18 Uhr, Soundsation; Marktplatz, 18 - 23.15 Uhr, Soul Und Gebläse; Constanza’s, 20.30 - 22.30 Uhr, Unerhört Fagott (Eintritt frei) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Dark Shadows (6 SA 21. JULI €) Rodgau • Puiseauxplatz, 17 Uhr, 16. Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine Rodgauer Weinwoche
JazzPunkt: Steffen Müller-Kaiser Quartett (Eintritt frei) • An Sibin, 21.30 Uhr, Paul Trio • Goldene Krone, 21 Uhr, Fewsel, Francis Farewell, Whalerider; Kneipe, 22 Uhr, Sunny Pain (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Les Trucs, 2econdclass Citizen, Blithe Field, Young Hare, Babelfish, Oskar Ohlson Frankfurt • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Alex Holz, Michael Huber, Frank Zeller, Sebastian Corrinth (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Proschka’s Organic Universe (12 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Mission Possible • Cocoonclub, 22 Uhr, Envy My Music: Sandro Silva, Marco Sönke, Sven Kirchhof (15 €) • Silbergold, Heiligkreuzgasse 22, 24 Uhr, Skai, The Saint, Marc Keen, Uff Légère, George
Sanchez, Daniel Shepherd • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Don Juan - Der Mann, dem die Frauen widerstehen (17,30 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Mathias Tretter: ...möchte nicht dein Freund sein, 20 Uhr, Hands On The Wheel (Stoffel; Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Chthonic, Arch Enemy (23/24 €) Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20.30 Uhr, Hartmann (16,10 32,80 €) Erbach • Wiesenmarkt, Rockzelt, 21 Uhr, Xtreme Reloaded Hirschhorn • Parkplatz am Neckar, 20 Uhr, Hubert von Goisern (39 -- 48 €) Lorsch • Kloster, 20 Uhr, Völkerball XL Mainz • Zitadelle, 19.30 Uhr, Loreena McKennitt Michelstadt • Stadtkirche, 18 Uhr, Michael A. Müller - alte u. neue Meister (Orgelsommer; Eintritt frei) Mühltal • Burg Frankenstein, 11 - 17.30 Uhr, 9. Burgerlebnistage: Keltisches Leben (1,50 - 3 €) Rüsselsheim • Opel-Altwerk, 16 Uhr, Phono Pop Festival: Yesterday Shop, Tino Hanekamp, Talking To Turtles, Urban Cone, Rue Royale, Fanfarlo, Steaming Satellites, We Were Promised Jetpacks, Pttrns, Nada Surf (25/30 €) Wald-Michelbach • 18 Uhr, Überwälder Traum-
Amtsgericht Langen 7 K 11/11 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Urberach Blatt 6751 laut Gutachten: Zweizimmerwohnung im 3. OG des Hauses Schillerstr. 19 A mit rd. 75 qm Wohnfläche, soll am Donnerstag, den 09.08.2012 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. In dem Zwangsversteigerungstermin am 08.03.2012 erfolgte die Zuschlagsversagung gem. § 85 a ZVG. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 87.500,- €. Baujahr des Hauses: um 1961. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 12043401124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 12.07.2012
- Amtsgericht -
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Seite 23 G
Veranstaltungskalender nacht: Uffgschdummd, Roberto Moreno, Darmstädter Drehorgelorchester... (Eintritt frei) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Popa Chubby & Band Wiesbaden • Kurhaus, 19 Uhr, Für eine Nacht voller Seligkeit (18 - 45 €)
SO
22. JULI
Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 11 Uhr, Walter Renneisen: Tierisch satirisch (16 €), 20 Uhr, Kiss me Kate (24 - 36 €) Neu-Isenburg • Open Doors: V. d. Huha, 12 16 Uhr, Trenkwalder; Bier Müller, 12 - 14 Uhr, Beatlesøns, 14.30 - 17.30 Uhr, Paddy Goes To Holyhead; Frankfurter/Friedrichstr., 12 - 14.30 Uhr, Aber Hossa, 15 - 17.30 Uhr, Rodgau Monotones; Frankfurter/ Offenbacher Str., 12 - 13 Uhr, Mondini, 13 - 13.45 Uhr, Acoustic Soup’Court, 14 - 15 Uhr, Inhuman unplugged, 15.15 - 16.15 Uhr, Ciderman, 16.30 - 17.30 Uhr, No Way To Norway; Frankfurter/Carl-Ulrich-Str., 12 - 17.30 Uhr, Keith Sanders; Marktplatz, 13 - 16 Uhr, All Colours; Constanza’s, 19.30 - 21 Uhr, Herr Conradi (Eintritt frei) • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 20 Uhr, Comedian Harmonists (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Und wenn wir alle zusammenziehen? (6 €) Heusenstamm
• Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 19 Uhr, Jan Costin Wagner liest aus seinen Romanen (8 €) Rodgau • Puiseauxplatz, 17 Uhr, 16. Rodgauer Weinwoche Offenbach • Hafen 2, 18 Uhr, Lestat Vermon (Eintritt frei) Darmstadt • Jagdhofkeller, 18 Uhr, Shirokov Trio - Jazz (Eintritt frei) Frankfurt • Das Bett, 21.30 Uhr, Young Rebel Set (16,60 €) • Elfer, 20 Uhr, Shai Hulud, Reign Supreme, Eyeshot Emily, A Wink From Medusa • Jazz im Park des Museums für Angewandte Kunst, 11 Uhr, Emile Parisien Quartet (10,90/12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Yuriy Sych Trio (10 €) • Comoedia Mundi, Mainufer, 15.30 Uhr, Der kunterbunte Zauberesel (8 - 10 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Don Juan - Der Mann, dem die Frauen widerstehen (17,30 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, ThalamusProject, 20 Uhr, Töpelkings (Stoffel; Eintritt frei) • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Sohnemänner, anschl. Gespräch mit Regisseur Ingo Haeb Darmstadt • Park Alice-Hospital, 11 Uhr, 2bnoted: 13-9-2= (Eintritt frei) Elville • Weingut Baron zu Knyphausen, Erbach/Steinbergkellerei
Amtsgericht Langen
MO
23. JULI
Frankfurt • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Nacht des Grauens (17,30 €) • Günthersburgpark, 18/20.30 Uhr, Kaiser and the Halfhards feat. Medinha, 19 Uhr, Sven Kemmler: Moral Carpaccio (Stoffel; Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Mike Stern Band (23/24 €)
DI
24. JULI
Langen • Neues UT Kino, 21 Uhr, The Dark Knight Nacht: The Dark Knight/The Dark Knight Rises (9,50 €) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Giora Feidman Trio (21 - 30 €) Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, Rebekka Bakken (29/30,60 €) Frankfurt • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner (Eintritt frei) • Weltmusik im Palmengarten, 19.30 Uhr, Daniel Kahn & The
Painted Bird (14,20/16 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Macbeth (17,30 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Madeleine Persson, 19 Uhr, Keller und Verstärkung (Stoffel; Eintritt frei) • Caricatura Museum, 20 Uhr, Bernd Gieseking: Finne dich selbst! - Autorenlesung Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Everlast akustisch (28,50/30 €) Erbach • Wiesenmarkt, Rockzelt, 21 Uhr, Lanzer; Feuchtes Eck, 21 Uhr, Black Raven
MI
25. JULI
Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Othello (21 - 30 €) Darmstadt • Stadtkirche, 22.30 Uhr, Jazz & Gedanken für Nachtschwärmer: Tour Out The Stars (10 €) Frankfurt • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Macbeth (17,30 €) • Günthersburgpark, 18/20.30 Uhr, Radio Caroline, 19 Uhr, Severin Groebner: Groebner gesammelt (Stoffel; Eintritt frei) • Theatrallala, 20 Uhr, Mathias Münch: Supermann aus Bodenhaltung (12 - 18 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Beth Hart & Band (26,30/28 €) Erbach • Wiesenmarkt, Rockzelt, 21 Uhr, Friends; Feuchtes Eck, 21 Uhr, Boombusters Geisenheim • Schloss Johannisberg, 20 Uhr, Erik Schumann, Violine, Nicolaus Altstaedt, Violoncello,
AUSSTELLUNGEN
7 K 46/10 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Urberach Blatt 3815 Einfamilienhaus mit Garage, ca. 130 qm Wohnfläche, Stresemannstraße 3, soll am Mittwoch, den 08.08.2012 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 210.000,- €. Baujahr des Hauses: geschätzt 1930. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 11093601120. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 11.07.2012
Hattenheim, 16 Uhr, Fahrende Musiker in Weingütern: Wildes Holz, CriCri Brasil, Vano Bamberger & Band, Franfurt Swing Allstars (21 €) Erbach • Wiesenmarkt, Rockzelt, 21 Uhr, No Speech Mainz • Volkspark, 19 Uhr, Blood Sweat and Tears Mühltal • Burg Frankenstein, 11 - 17.30 Uhr, 9. Burgerlebnistage: Keltisches Leben (1,50 - 3 €)
- Amtsgericht -
NEU-ISENBURG: Farbland: Wolfram Scheffel, bis 30.7. in der Stadtgalerie, im Bürgeramt (Altes Stadthaus), Schulgasse 1, mo. - fr. 7 - 18, sa. 9 - 12 Uhr • summer and the cities, Frankfurt - Berlin - Wien Neu-Isenburg, Fotocollagen von Karl-Heinz Kalbhenn, bis 31.7. in der Galerie Tiberius, Bahnhofstr. 3, di., do. u. fr. 10 - 13 u. 15 - 18, mi. u. sa. 10 - 13 Uhr DARMSTADT: Blattkunst - Die Kunst der Druckgraphik, Künstler der Galerie zeigen Radierung, Holzschnitt, Lithographie, Materialdruck und druckgraphische Mischtechniken, bis 4.8. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr (Finissage Sa., 4.8., 10 - 18 Uhr) FRANKFURT: Mauricio Guillén: Avenida Progreso, bis 16.9. im MMK Zollamt, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 27.7., 19 Uhr • Bild dir dein Volk: Axel Springer, bis 29.7. im Jüdischen Museum, Untermainkai 14/15, di. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr (Führungen: so., 14 Uhr) • Malerei der ungewissen Gegenden, bis 16.9.im Kunstverein, Steinernes Haus, Markt 44, di., do. u. fr. 11 - 19, mi. 11 - 21 Uhr. Eröffnung Do., 26.7., 19 Uhr (Eintritt: 6 €) • Nikolaus Heidelbach: Wurst mit Wein, Weihnachten, Wild und Gemüse, bis 29.7. im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. so. 10 - 18, mi. 10 - 21 Uhr BAD HOMBURG: Gesichter der Erde, Bleistiftzeichnungen von INK (Ingrid Sonntag-Ramirez Ponce), bis 22.7. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 16 - 19, sa., so. u. feiertags 14 - 18 Uhr (Eintritt frei)
Anna Vinnitskaya, Klavier Schostakowitsch, Tschaikowsky (22 - 42 €) Hofheim • Altes Wasserschloss, 20 Uhr, Shorts at Moonlight (bis 29.7.; 8 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Red Baraat Oestrich-Winkel • St. Aegidius, Mittelheim, 20 Uhr, Trio Mediæval: Folk Songs (18 - 28 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Baroness, Sarg (15 €)
DO
26. JULI
Langen • Café Beans, 20 - 22 Uhr, Pint Size Company (Eintritt frei) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Midnight in Paris (6 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Dr. Dieter Mank: Streichholzschachtel mit Dutschke-Bild (Eintritt frei) Offenbach • Waldschwimmbad auf der Rosenhöhe, 20 Uhr, Live am Pool: The Diamonds • Hafen 2, 21.45 Uhr, Coming Soon (6/8 €) Darmstadt • Hauptbahnhof, Stage Cage, 19.30 Uhr, Rickie Lee Kroell, Tuó, Leaf (5 €; Cage 100) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, JMG - Japan Meets Germany-Quartet (12 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Ein Sommernachtstraum (17,30 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr,
Thomas Grötsch spielt Rio Reiser, 20 Uhr, Kerstin Pfau: Ein Pfau wird persönlich (Stoffel; Eintritt frei) Oestrich-Winkel • Schloss Vollrads, 19 Uhr, Aurelia & The Garifuna Soul Band (40 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Buster Shuffle Wiesbaden • Marktkirche, 20 Uhr, Windsbacher Knabenchor – Bach, Bruckner, Schütz... (15 - 40 €)
Seite 24 G
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Notfalldienste NOTFALLDIENST
NOTFALLDIENST
Ihre Notdienste vom 19.7.-26.7.2012 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf
Ihre Notdienste vom 19.7.-26.7.2012 für Heusenstamm, Dietzenbach, Rodgau Rödermark, Mühlheim, Obertshausen
Apotheken
Tierärzte
Apotheken
Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Dietzenbach, Rodgau, Rödermark: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages. 19.7. Adler-Apotheke, Puiseauxplatz 1, Rodgau/N-R, Tel. 06106/72767 20.7. Gartenstadt-Apotheke, Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R, Tel. 06106/72040 21.7. Einhorn-Apotheke, Nieuwpoorter Str. 68, Rodgau/Dudenh., Tel. 06106/24549 22.7. Sonnen-Apotheke, Ludwig-Erhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh., Tel. 06106/23000 23.7. Nikolaus Apotheke, Hintergasse 11, Rodgau-Jüg., Tel. 06106/3666 und Bieber-Apotheke, Gallische Str. 2, Dietzenb., Tel. 06074/31917 24.7. Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh., Tel. 06106/9261 und EulenApotheke, Gustav-HeinemannRing 1a, Dietzenb., Tel. 06074/812273 25.7. Park-Apotheke, Rathausplatz 1, Messel, Tel. 06159/5252, Burg-Apotheke, August-Neuhäusel-Str. 5, Rodgau/Hainh., Tel. 06106/4239 und Löwen-Apotheke, Fahrstr. 59, Babenhausen, Tel. 06073/2534 26.7. St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/Weisk., Tel. 06106/5152
Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 19.7. Dreieich-Apotheke, Buchschlager Allee 13, Dreieich/Buschschlag, Tel. 06103/66098 und Einhorn-Apotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 20.7. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/501610 21.7. Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 35, Neu-Isenb., Tel. 06102/22703 22.7. Apotheke am Lutherplatz, Lutherplatz 9, Langen, Tel. 06103/23345 und Forsthaus-Apotheke, NeuIsenb./Gravenb., Tel. 06102/5422 23.7. Löwen-Apotheke, Bahnstr. 31, Langen, Tel. 06103/29186 und Goethe-Apotheke, Bahnhofstr. 173, NeuIsenb., Tel. 06102/21245 24.7. AVIE-Apotheke im real, Robert-Bosch-Str. 15, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/93030 25.7. Hirsch-Apotheke, Frankfurter Str. 8, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67346 26.7. Garten-Apotheke, Gartenstr. 82, Langen, Tel. 06103/21178 und Adler-Apotheke, Langener Str. 18, Dreieich/Götzh., Tel. 06103/85603 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 19.7. Einhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und Franken-Apotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 20.7. Moosberg-Apotheke, Moosbergstr. 95, DA, Tel. 06151/64303, Apotheke am See, Grundstr. 2, DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/76208 und Mohren-Apotheke, Uthmannstr. 14, Griesheim-St. Stephan, Tel. 06155/62406 21.7. Stern-Apotheke, Frankfurter Str. 19, DA, Tel. 06151/79147 und SpitzwegApotheke, Wilhelm-LeuschnerStr. 19, Griesheim, Tel. 06155/87850 22.7. Avicenna Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 17, DA, Tel. 06151/79978, Modau-Apotheke, Bahnhofstr. 23, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148501und Engel-Apotheke, Darmstädter Str. 34, Weiterstadt, Tel. 06150/10910 23.7. Apotheke im Hauptbahnhof, Europaplatz 1, Bahngalerie, DA, Tel. 06151/800070 und Post-Apotheke, Eberstädter Marktstr. 18, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57054 24.7. Alpha-Apotheke, Rheinstr. 8, DA, Tel. 06151/17130 und Turm-Apotheke, Ernst-Ludwig-Str. 3, Weiterstadt/Braunsh., Tel. 06150/2797 25.7. Heegbach-Apotheke, Bahnstr. 92, Erzh., Tel. 06150/81919 26.7. Liebig-Apotheke, Heidelberger Str. 39-41, DA, Tel.06151/311763 und Kranich-
Apotheke, Siemensstr. 4, DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/712323 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 19.7. Ahorn-Apotheke, Bahnhofstr. 6-8, Mörfelden, Tel. 06105/23530 20.7. Apotheke auf Esch, Bernhard-Lüdecke-Str. 6, GroßGerau, Tel. 06152/54081 21.7. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775 22.7. Linden-Apotheke, Darmstädter Str. 33 a, Groß-Gerau, Tel. 06152/4317 23.7. Rosen-Apotheke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. 06105/5335 24.7. Süd-Apotheke, Hunsrückstr. 7, Walldorf, Tel. 06105/44811 25.7. Bahnhof-Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. 0610596040 26.7. Ried-Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721
Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, GeorgBüchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116.
Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm 19.7. Ketteler-Apotheke, Bisch.Ketteler-Str. 48, Mühlh.-Lämmerspiel, Tel. 06108/66418 und Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685, zusätzl. bis 22 Uhr disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860 20.7. Birkenwald-Apotheke, Birkenwaldstr. 1, Obertshausen, Tel. 06104/73388 und Berg-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 58, OF-Bieber, Tel. 069/891470, zusätzl. bis 22 Uhr Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470 21.7. Aesculap-Apotheke, Offenbacher Str. 42, Mühlheim, Tel. 06108/71004 und Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933, zusätzl. bis 22 Uhr Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 22.7. Doc Morris-Apotheke, Frankfurter Str. 32, Heusenstamm, Tel. 06104/924717 und Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646, zusätzl. bis 22 Uhr Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 23.7. PAM-Apotheke, Königsberger Str. 2, Obertshausen, Tel. 06104/4099188 und Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500, zusätzl. bis 22 Uhr Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 24.7. Beethoven-Apotheke, Beethovenstr. 21c, Obertshausen, Tel. 06104/42755 und Schloß-Apotheke, Bürgeler
Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004, zusätzl. bis 22 Uhr Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 25.7. Schloß-Apotheke, Hohe Bergstr. 1, Heusenst.amm Tel. 06104/2255 und Römer-Apotheke, Herm.Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403, zusätzl. bis 22 Uhr Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 26.7. Rathaus-Apotheke, Schubertstr. 5, Obertshausen, Tel. 06104/73536 und Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492 zusätzl. bis 22 Uhr Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603
Ärzte Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606, nachts siehe ärztliche Notdienstzentrale Dietzenbach. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage d zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 21./22. u. 25.7. Tierärztin Frangipani, Hainb./Klein-Krotzenb., Tel. 06182/780471
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung)
Kreditkarten
Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116. Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Seite 25 G
Immobilienmarkt Angebote Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen bis zu €500,Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Prov.-frei
Garten-Komfort-ETW, 3 Zimmer In Sprendlingen bei Ffm. 100 qm, € 248.000,- Auch Kauf des kompl. 3-Fam.-Hauses m. 2 weiteren 70 qm Wohnungen á € 186.000,- möglich. Tel. 0 61 73 - 71 63
RÖDERMARK Charmantes Einfamilienhaus in ruhiger Lage, ca. 166 m² Wohnfläche, 5 Zimmer, bodentiefe Fenster, Parkett, Sauna, Wintergarten, Sonnenterrasse, Doppelgarage 449.000,- €
DREIEICH – BUCHSCHLAG Familienfreundliches Einfamilienhaus in beliebter Lage, ca. 248 m² Wohnfläche, 9 Zimmer, Parkett, Innen- und Außenkamin, Wellnessbereich, Wintergarten, Stellplatz 898.000,- €
DIETZENBACH – WINGERTSBERG Attraktives Architektenhaus in schöner Lage, ca. 175 m² Wohnfläche, 6 Zimmer, offener Kamin, Wellnessbereich, Sauna, Terrasse, Doppelgarage 568.000,- €
Garagen Vermietungen
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Erfahren Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie – diskret und unverbindlich.
63225 Langen
Frau Carola Öhl (Immobilienfachwirtin (TÜV)) berät Sie gern unter 0800 - 333 33 09.
3-Zi.,-DG-Whg., 2. OG, kl. WE, ca. 82,5 qm, sep. Küche, TGL-Bad/WC, Südblk., 1 Keller, 1 PKW-Stellpl., gute Verkehrsanb. nach Ffm. u. DA, in ruh., zentr. Citylage, sof. frei, KM: 700,00 €, zzgl. NK: 200,00 €, 3 KM Kaution, HM-Service, v. Priv., Tel. 06074-61576, Fax 66285
Bestens informiert mit unserem Magazin
BESTE LAGE Lassen Sie sich bereits jetzt, ob telefonisch oder per E-Mail (info@von-poll.com), für die neue Ausgabe unseres Magazins vormerken.
FÜR SIE AN ÜBER 100 STANDORTEN IN DEN BESTEN LAGEN
Fahrgasse 41 63303 Dreieich Tel.: 06103 - 48 62 90
www.von-poll.com
Gesuche
Für sofort gesucht: Neu-Isenburg, hochwertige 3-Zimmer-Wohnung ab 90 qm zum Kauf. Tel. 0 61 02 / 5 60 57 77
Kundenwerte geschützt IVD-Vertrauensschadenversicherung (DZ/iv) – Seit 1. Januar 2009 gilt für alle IVD-Mitglieder die Vertrauensschadenversicherung. „So können wir sicherstellen, dass alle Vermögenswerte, die Immobilienmakler oder Verwalter von ihren Kunden treuhänderisch entgegen nehmen, umfassend geschützt sind“, erklärt Jens-Ulrich Kießling, Präsident des Immobilienverbands Deutschland. Die Versicherung schließt der Bundesverband generell für alle seine Mitglieder ab. Die Versicherungssumme beträgt je Schadensfall 150.000 Euro. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Versicherungssumme zu erhöhen, wenn die treuhänderisch verwalteten Beträge größer sind. Auf
diesem Weg soll verhindert werden, dass Kunden zu finanziellem Schaden kommen, sollten IVD-Mitglieder, Mitarbeiter der Firmen oder Zeit- und Fremdpersonal Treuhandgelder veruntreut haben. In dem abgeschlossenen Versicherungsvertrag werden alle Mitglieder des IVD-Bundesverbandes automatisch mitversichert. „Veruntreuungsskandale werfen ein negatives Bild auf die Immobilienbranche. Mit unserer Vertrauensschadenversicherung wollen wir die Kunden unserer Mitglieder vor solchen Schäden schützen. Außerdem hoffen wir, die Wahrnehmung der Immobiliendienstleister in der Bevölkerung zu verbessern und Vertrauen zu schaffen“, er-
läutert Kießling die Entscheidung zu diesem Schritt. Damit einher geht die umfassende Prüfung von Neumitgliedern. „Verbraucher erwarten heute eine hohe Professionalität im Umgang mit allen Fragen rund um die Immobilie, umfassende Sach- und Fachkenntnis und einen weitreichenden Schutz der betreuten Vermögenswerte“, so Kießling.
Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Seite 26 G
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Stellenmarkt Angebote Aushilfe/Hilfskraft
Wir suchen für unser Speiselokal eine erfahrene Küchenhilfe mit guten deutschen Sprachkenntnissen. Naturfreundehaus Neu-Isenburg Tel.: 06102/326032 Bitte Herrn Laois verlangen.
Freier Mitarbeiter für den Einkauf im Garten- und Landschaftsbau per sofort gesucht. Bewerbung an: Uwe Reitzenstein GmbH An der Gehespitz 80 · 63263 Neu-Isenburg oder info@Reitzenstein-GmbH.de
Bürokauffrau/Sachbearbeiterin/Sekretärin sowie Lager/Versandarbeiter mit Staplerführerschein, zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser junges Team im Internet-Versandhandel in Ober-Roden gesucht. Festanstellung, Vollzeit, sehr gutes deutsch + gute Englischkenntnisse sowie PC Kenntnisse Voraussetzung. Interesse an Musik von Vorteil. Bewerbungen bitte an: info@totalrecall.eu
für unsere Konditorei und unser Restaurant gesucht. Minijob, Teilzeit- oder Vollzeit per sofort oder nach Vereinbarung. Telefonische Bewerbung bei Frau Wagner oder Frau Tahir. Mo.-Fr. von 8-14 Uhr, unter: 06102-808207 Hotel-Restaurant-Konditorei Wessinger · Neu-Isenburg
Für die Biergarten-Sommersaison suchen wir Servicekräfte, Küchen- und Thekenhilfe, für vor- und nachmittags, auf € 400,- Basis. Sonnenhof im Eichenbühl, Neu-Isenburg, 06102/ 39099
Wir sind ein mittelständisches, in Michelstadt ansässiges Elektronikunternehmen, das sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb intelligenter Antriebssteuerungen, Fernbedienungen und Komfortelektronik befasst. Durch innovative und qualitativ hochwertige Produkte konnten wir weltweit Kunden aus den verschiedensten Industriezweigen gewinnen. Wir möchten gerne unser Entwicklungsteam verstärken und suchen zum nächstmöglichen Termin einen
Entwicklungsingenieur
(m/w)
Elektronik Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • Softwareprogrammierung in C, C++ oder Assembler • Reproduktion und Debugging von Softwarefehlern • Hardwareentwicklung digital & analog Welche Qualifikation und Kenntnisse sollten Sie besitzen? • Universität / Fachhochschule: Master / Diplom Elektronik oder Informatik • Erfahrung mit Microcontroller-Steuerungen • Programmiererfahrung in C, C++ und Assembler • Kenntnisse im Bereich Regelungs- und Steuerungstechnik Was können Sie von uns erwarten? • Einen sicheren und gut dotierten Arbeitsplatz mit viel Freiraum für Kreativität • Arbeit in einem harmonischen Entwicklungsteam und regelmäßige Weiterbildungen • Falls gewünscht, tatkräftige Unterstützung bei der Wohnungssuche Was hat unser Standort Michelstadt / Erbach Ihrer Familie zu bieten? • Gutes Schulangebot mit Grundschulen, Realschulen, Berufsschulen, Gymnasien • Sehr modernes Gesundheitszentrum mit nahezu allen Fachbereichen • Günstige Mieten und Immobilienpreise sowie schöne Natur • Sehr gute Zuganbindung an die Ballungszentren Darmstadt und Frankfurt Wenn Sie die oben beschriebene Position interessiert, dann senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild an unsere Personalleiterin Frau Carina Scheuermann
Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w) Montagehelfer (m/w) in Schichtarbeit Produktionshelfer (m/w) in Schichtbetrieb
VIBRADORM GmbH • Relystraße 38 • 64720 Michelstadt http://www.vibradorm.de • E-Mail: c.scheuermann@vibradorm.de
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Anzeigenhotline Dreieich-Zeitung Tel.: 06105 - 98 023 00 Fax: 06105 - 98 023 900 Mitarbeiter/in für das Back-Office-Team / vormittags
für Langener Hausverwaltung auf € 400,- Basis m. attrakt. betriebl. Sozialleistungen z. schnellstmögl. Eintritt gesucht. Vorzugsweise Wiedereinsteiger m. abgeschl. Studium Jura o. BWL u./o. abgeschl. kaufm. Ausbildung. Gute MS-OfficeKenntnisse und schnelle Auffassungsgabe sind von Vorteil. Ihre Kurzbewerbung senden Sie bitte an info@avv-frankfurt.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
www.mmm-jobs.de
Jobangebote am Flughafen-Frankfurt! Sie wollten immer schon am Airport arbeiten, dann haben Sie jetzt die Möglichkeit sich zu bewerben! Wir suchen für unsere Großkunden ab August 2012 in Vollzeit/Teilzeit sowie auf Aushilfsbasis 15 Frachtabfertiger m/w 10 Palettierer m/w 8 Gabelstaplerfahrer m/w 2 Vorarbeiter m/w Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie ein übertarifliches Lohnpaket. Schichtbereitschaft, auch am Wochenende sowie ein einwandfreier Leumund erforderlich. PKW von Vorteil. Berufserfahrung am Airport wünschenswert. Interesse? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf unter Tel.-Nr.: 069 / 690-59000
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Seite 27 G
Stellenmarkt Angebote
Unseriöse Jobangebote (DZ/tb) – Ob für einen kurzfristigen Zusatzverdienst oder als dauerhafte Perspektive – viele Menschen studieren regelmäßig die Jobangebote in der Zei-
Aushilfsfahrer/in
Infos zur Ferienarbeit
Gesuche
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
(DZ/rp) – In den Ferien Geld verdienen, das reizt manchen Jugendlichen, um sich seine Träume vom Führerschein, dem ersten Auto oder dem neuesten Smartphone erfüllen zu können. Aber Vorsicht, bevor es ans Arbeiten gehen kann, müssen einige Rahmenbedingungen erfüllt sein. Darauf macht das Regierungspräsidium Darmstadt als Arbeitsschutzbehörde aufmerksam. Nach Mitteilung des Regierungspräsidiums dürfen Kinder (Kind ist, wer noch keine 15 Jahre alt ist) nicht arbeiten bzw. nur zu ganz bestimmten Ausnahmeregeln, etwa am Theater als Kinderdarsteller. Das Verbot der Kinderarbeit gilt auch für Jugendliche, die noch vollzeitschulpflichtig sind. Nur für die Ferien gibt es hier die Ausnahme, dass höchstens vier Wochen im Jahr auch vollzeitschulpflichtige 15-Jährige arbeiten dürfen. Dabei gelten die Maßgaben, die allgemein für Jugendliche und Auszubildende zu beachten sind: In der Regel nicht mehr als 8 Stunden Arbeit täglich und nicht an Wochenenden oder Feiertagen; auch nicht nachts. Nach der Arbeit muss eine ununterbrochene Freizeit von 12 Stunden gewährleistet sein. Während der Arbeitszeit sind auch Ruhepausen vorgeschrieben. Es gibt auch zeitliche Ausnahmen in bestimmten Branchen, die teilweise ab einem Alter von 16 oder 17 Jahren gelten. In jedem Fall hat ein Arbeitgeber für jugendliche Beschäftigte eine Gefährdungsbeurteilung für den vorgesehenen Arbeitsplatz zu erstellen und den Jugendlichen über Unfall- und Gesundheitsgefahren bei seinem Einsatz zu unterweisen. Die Überwachung der Vorschriften liegt in Hessen bei den Regierungspräsidien. Ausführliche Informationen sind auch dem Flyer „Ferienarbeit“ zu entnehmen, der auf der Homepage des Regierungspräsidiums Darmstadt zu finden ist.
für „Essen auf Rädern“ gesucht. Werktags als Urlaubsund Krankheitsvertretung sowie regelmäßig an den Wochenenden. Minijob-Basis. Hilfe für ältere Bürger e.V. Neu-Isenburg Tel. 06102/23320
tung oder im Internet. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten, warnen die Experten der Targobank, denn manche vorgeblichen Arbeitgeber haben es nur auf das Geld oder die persönlichen Daten der Bewerber abgesehen. Letzteres kann der Fall sein, wenn ein Stellenangebot unaufgefordert per E-Mail eingeht oder man sich nur über eine nicht eindeutige Mailadresse bewerben kann. Skepsis ist auch angebracht, wenn das Inserat keine Rückschlüsse auf das Unternehmen, die geforderte Tätigkeit und Qualifikation zulässt, aber hohe Verdienste verspricht. Auch Angebote, bei denen der Bewerber finanziell in Vorleistung treten muss, sind in der Regel nicht seriös.
Seite 28 G
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
KFZ-Markt Was gehört in den Verbandskasten?
www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!!
(DZ/ju) – Die Koffer sind gepackt, die Route ist geplant, das Auto vollgetankt – doch was viele Autofahrer vor der Reise vergessen, ist der Blick in den Verbandkasten: Ist er noch vollständig? Der kleine Lebensretter ist für jeden PKW vom Gesetzgeber verbindlich vorgeschrieben, die DIN Norm 13164 regelt seinen Inhalt.
U
nter anderem gehören Wundpflaster, Verbandspäckchen, Mullbinden und auch eine Rettungsdecke hinein, aber auch Einmalhandschuhe und eine Erste-Hilfe-Schere zählen zur Grundausstattung. „Oft nutzen Autofahrer den Verbandkasten als Erweiterung ihrer Reiseapotheke, zum Beispiel bei Wanderungen. Das ist sehr sinnvoll, aber sie dürfen nicht vergessen, die verbrauchten Materia-
lien wie Heftpflaster oder Kompressen wieder nachzufüllen“, erläutert Jens von der Brelie, Ausbildungsleiter beim Regionalverband Offenbach/Kinzig der Johanniter. Auch ein Blick auf das Verfallsdatum lohnt sich in regelmäßigen Abständen: „Sterile Verbandsmaterialien wie Wundkompressen oder Verbandtücher haben ein Verfallsdatum, dass auf der Verpackung aufgedruckt ist“, sagt der Erste-Hilfe-
Autohaus
WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Abmeldenachweis!! Höchstpreise GARANTIERT!! Experte. „Ist dieses Datum überschritten, muss das Material ausgetauscht werden. Dazu gehört auch, beschädigte Verpackungen von keimfreien Wundauflagen und Verbandpäckchen zu ersetzen.“ In der Apotheke erhalten Autofahrer alle notwendigen Materialien, um den Verbandkasten wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Gerade bei längeren Fahrten oder Urlaubsreisen sollte der Verbandkasten nicht ganz unten unter dem Reisegepäck verstaut sein: „Zur Urlaubssaison kommt es auf Autobahnen häu-
fig zu Staus mit Auffahrunfällen und verletzten Reisenden“, sagt der Johanniter. „Wer dann seinen Verbandkasten im Kofferraum lange suchen muss, verliert wertvolle Zeit. Der beste Ort ist, ihn sicher unter dem Beifahrersitz zu verstauen. So hat man jederzeit Zugriff.“ Dort ist der Kasten auch vor Sonneneinstrahlung geschützt. „Autofahrer sollten sich mit dem Inhalt des Verbandkasten und der Anwendung des Materials vertraut machen, bevor es zum Notfall kommt“, rät von Brelie. „Sinnvoll ist, regelmäßig seine Erste-Hilfe-Kenntnisse in
Rufen Sie sofort an: Auto-direkt-ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 Mobil: 01 52 / 28 90 85 27 Online: www.auto-direkt-ankauf.de einem entsprechenden Kurs aufzufrischen, dann fühlt man sich im Ernstfall sicherer.“ Wer im Notfall nicht weiß, wie er helfen kann, schlägt in der Erste-Hilfe-Broschüre nach – auch
die gehört in den Verbandkasten. „Bei schweren Verletzungen gilt natürlich: Sofort den Notruf über 112 verständigen“, so von der Brelie. (DZ-Foto: ju)
Tageszulassungen (06/12) –
o r u E , 0 g!
nur solange der Vorrat reicht!
n u l h a z n A
monatliche Rate schon ab 119,- €*
monatliche Rate schon ab 139,- €*
Fiat Panda Serie 4 Classic 1.2 8V 51KW (69 PS) Ausstattung: Klimaanlage Blaupunkt RDS Autoradio-CD und MP3-Player, 4 Lautsprecher
Kraftstoffverbrauch (l/100km) nach RL 80/1268/EWG: Kombiniert 6,4-4,0. CO2 Emission (g/km) kombiniert113-139. *Ein Leasingangebot der Fiat Bank inkl. Überführungskosten: Monatsrate 119,- €, Laufzeit 60 Monate, Gesamtfahrleistung 50.000 km, Leasingsonderzahlung 0,- €
monatliche Rate schon ab 169,- €*
Fiat 500 1.2 8V Lounge 51KW (69 PS)
Fiat 500C 1.2 8V Lounge 51KW (69 PS)
Ausstattung: 7 Airbags Klimaanlage mit Pollenfilter Leichtmetallsportfelgen mit Bereifung 185/55 (18 Speichen) Blue&Me Funkfreisprechanlage Bluetooth Radio-CD und MP3-Player, 4 Lautsprecher und 2 Hochtöner Elektrisch verstellbare Außenspiegel in Wagenfarbe, beheizt und mit externem Temperatursensor Kraftstoffverbrauch (l/100km) nach RL 80/1268/EWG: Kombiniert 6,1-3,9. CO2 Emission (g/km) kombiniert 120-92. *Ein Leasingangebot der Fiat Bank inkl. Überführungskosten: Monatsrate 139,- €, Laufzeit 60 Monate, Gesamtfahrleistung 50.000 km, Leasingsonderzahlung 0,- €
Ausstattung: Klimaanlage mit Pollenfilter Leichtmetalfelgen Blue&Me Funkfreisprechanlage Bluetooth Radio-CD und MP3-Player, 4 Lautsprecher und 2 Hochtöner Sprachsteuerung und Chrompaket Parksensoren hinten Kraftstoffverbrauch (l/100km) nach RL 80/1268/EWG: Kombiniert 6,1-3,9. CO2 Emission (g/km) kombiniert 120-92. *Ein Leasingangebot der Fiat Bank inkl. Überführungskosten: Monatsrate 169,- €, Laufzeit 60 Monate, Gesamtfahrleistung 50.000 km, Leasingsonderzahlung 0,- €
63069 Offenbach/Main · Sprendlinger Landstr. 210 · Tel.: 069 / 98 40 10 · Fax: 069 / 98 40 14 01/ 2 63165 Mühlheim · Lämmerspieler Str. 6 · Tel.: 0 61 08 / 60 08 - 0 · Fax: 0 61 08 / 60 08 - 40
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Seite 29 G
KFZ-Markt Effizienzwertungs-Sieger Toyota Prius Plug-in bei der e-Silvretta auf dem ersten Platz (DZ/PR) – Ein Prius Plug-in hat die erstmals durchgeführte Effizienzwertung der Silvretta e-AutoRallye gewonnen. Mit der ehemaligen Rallye-Fahrerin Isolde Holderied hinter dem Steuer sowie einem Fachjournalisten als Beifahrer setzte sich der Toyota in einem hochkarätigen Starterfeld, das aus zwölf batterieelektrischen und drei Range Extender Fahrzeugen bestand, durch. Der Plugin verbrauchte mit 22,1864 Kilowattstunden (kWh) dabei etwa die Hälfte an Energie im Vergleich zum Letztplatzierten. Zusätzlich gewann das Team nach Auswertung aller Sonderprüfungen auch die e-Silvretta insgesamt.
B
asis für den Sieg in der Effizienzwertung, die über 117 Kilometer führte, war gleich nach dem Start eine rein elektrische Fahrt über 40 Kilometer. Für die restlichen 77 Kilometer benötigte der Vollhybrid lediglich 1,75 Liter Benzin, was auf 100 Kilometer hochgerechnet einem Verbrauch von 2,27 Litern entspricht. Berechnet wurden der Stromund der Kraftstoffverbrauch, wobei letzterer zwecks Vergleichbarkeit mit reinen Elektroautos auf ein Kilowattstunden-Äquivalent umgerechnet wurde. Grundlage für den Sieg,
der im Übrigen mit einem schon älteren, noch aus dem Feldversuch stammenden Prius Plug-in erreicht wurde, war neben der langen rein elektrischen Fahrt die ausgeprägte Rekuperationsfähigkeit des Systems, die auf Bergabfahrten immer wieder ein kräftiges Nachladen der Batterien ermöglicht, sowie die Effizienz des Toyota Vollhybridantriebs. „Die mittlerweile 15 Jahre Großserienerfahrung von Toyota und die kontinuierliche Feinarbeit an den Hybridsystemen haben sich bei dieser Rallye sicher positiv ausgewirkt“, analy-
siert Dirk Breuer, Advisor Advanced Technology bei Toyota Deutschland, das Ergebnis. Für die ab 6. Oktober in Deutschland erhältliche Serienversion des Prius Plug-in wurden dessen Systeme im Zuge der Entwicklungsarbeiten nochmals verbessert. Der Prius Plug-in kostet in Deutschland in der „Life“-Version 36.200 Euro. Zur Serienausstattung der fünfsitzigen Schräghecklimousine mit einem Kofferraumvolumen von maximal 1.545 Litern zählen neben dem für das HybridSystem obligatorischen stufenlosen Antrieb auch eine Zwei-
zonen-Klimaautomatik, ein Head-up-Display und eine zweistufige Sitzheizung. Entsprechend dem EU-Messverfahren für solche Antriebskombinationen beläuft sich die Werksangabe für den Prius Plug-in auf 5,2 Kilowattstunden Strom und 2,1 Liter Benzin auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 49 Gramm je Kilometer entspricht. (DZ-Foto: Werk)
Opel
Audi
KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So
Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88
Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4
SB-Autowaschen ab 1 E
MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen
Autohaus HIRCH Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich.
Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Privatkundenangebot, gültig nur für nicht bereits zugelassene Neufahrzeuge Fiat Doblò bis 31.08.2012.
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Seite 31 G
Kreuz & Quer Geschäftliches
Kontakte
Außenanlagen, Pflasterarbeiten und Hofeinfahrten
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH
Top-Qualität zu Top-Preisen vom Straßenbaumeister
Qualitäts-Fenster vom Fachmann • Fenster • Haustüren • Wintergärten • Überdachungen • Vordächer • Rollläden
Christ Straßenbau Kirch-Brombacher-Straße 1a • 64753 Brombachtal Telefon 0 60 63-33 51 • Mobil 0170-214 16 88
Markisen – Jalousien – Rolladen Licht- u. Sonnenschutz Komplett-Angebot Eilfeld-Sonnenschutz · 63110 Rodgau · 0 61 06/77 88 62 sonnenschutz@gmx.de · www.eilfeld-sonnenschutz.de
Klein-Container
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Gebietsverkaufsleiter Ihr Experte mit 35-jähriger Erfahrung
WINFRIED SOMMER In Ihrer Nähe Referenzobjekte
Sonderaktion
für einbruchhemmende Fenster + Haustüren
SONDERVERKAUF -
Ausstellungstüren u. Fenster um 50 % reduziert Am Forschheimer See 4 (Einf. Rodgau-Ringstraße) 63110 Rodgau/Nieder-Roden Tel. 0 61 06 / 73 32 44 · Fax 73 35 58 gslsom@gmx.de www.fenster-sommer.de
Verkäufe
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten
Aber es rettet Leben.
Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
Kaufgesuche Bekanntschaften
Verschiedenes
Paletten-Center Schütz
Barankauf Gold & Silber
SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD auch mit Zähnen Beate’s Tabakshop Steinweg 2 A 64546 Mörfelden-Walldorf Handeln im Namen auf Rechnung GVG GoldverwertungsTelefon: 0und61 05 /der97 38 98 Gesellschaft mbH, Linnéstraße 2, 75172 Pforzheim Handeln im Namen und auf Rechnung der GVG Goldverwertungs-
Geld macht nicht glücklich.
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE So., 22.07.12, Obertshausen von 10 - 16 Uhr HIT, Königsberger Straße 2 ***********************************
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Seite 32 A H
Dreieich-Zeitung, 19. Juli 2012
Biergärten und Gartenlokale Alt Sprendlingen
Wilhelm-Leuschner-Str. 11, Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 8 04 84 44 Öffnungszeiten: Di. - So. 11.30 - 14.30 Uhr RESTAURANT und 17.00 - 24.00 Uhr Montag Ruhetag · Samstag ab 17.00 Uhr geöffnet SPRENDLINGEN Inh. Knies-Mitrovic GbR www.altsprendlingen.de
Gegenüber dem alten Bahnhof von Sprendlingen lockt seit sechs Jahren in der Regie von Dragan Mitrovic und Stefan Knies eine kulinarische Oase: Das Gasthaus „Alt Sprendlingen“ lädt dienstags bis sonntags zum Verweilen und Genießen an der Wilhelm-Leuschner-Straße ein. Besuchen Sie uns im Juli und Das kulinarische Angebot reicht vom täglich wech selnden Mittagstisch über die ausgesprochen facetSie erhalten pro Gast tenreiche Karte bis hin zu besonderen Offerten für einen Gutschein 2 für 1 Familienfeiern und Geschäftsessen in großer Gültig für den Monat August Runde – auch hierbei erfüllt das „Alt Sprendlingen“Team gerne jeden Wunsch. Auf Ihren Besuch freuen sich Dragan Mitrovic und Stefan Knies Derzeit wartet auch wieder die Sommerterrasse auf treue Stammkunden sowie neue Gäste – ein ansprechendes und stark begrüntes Refugium, um Speis’ und Trank im Freien zu genießen. Dennoch gibt es natürlich alle Gerichte aus dem „Alt Sprendlingen“ auch zum Mitnehmen.
2 für 1
Telefon 0 61 03 / 8 04 84 44 Öffnungszeiten: Di. - So. 11.30 - 14.30 Uhr und 17.00 - 24.00 Uhr, Sa. ab 17 Uhr, Mo. Ruhetag
Senso e Vita Lassen Sie sich in unserem Restaurant mit erstklassigen mediterranen Gerichten verwöhnen: Für jeden Tag und jeden Anlass – vom preiswerten Mittagsmenü bis zum mehrgängigen Dinner für besondere Gelegenheiten oder wichtige Businessessen. Entspannen Sie mit Freunden und Geschäftspartnern im stilvollen Ambiente bei einem Drink, einem schönen Wein oder auch einem frisch gezapften Bier. Im Sommer steht Ihnen dazu unsere Terrasse zur Verfügung. Wir verwöhnen Sie dort mit allen Köstlichkeiten, die auch im Restaurant geboten werden. Und selbst ein kleiner Sommerregen oder allzu grelle Mittagssonne trüben das Vergnügen nicht im Geringsten, denn davor schützen Sie unsere großen lila Schirme, mit denen fast der komplette Bereich überdacht werden kann. In allen Arealen unseres Hauses bieten wir zudem über das ganze Jahr hinweg eine Vielzahl unterschiedlichster Events: Seminare für Genießer, regelmäßige Vernissagen, Lesungen und Livemusik. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Carl-Ulrich-Straße 175 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 2023920 info@sensoevita.de www.sensoevita.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 12.00 - 14.30 Uhr u. 18.00 - 22.30 Uhr Sa. ab 18.00 - 22.30 Uhr, So. Ruhetag
Zum königlich bayrischen Amtsgericht Weiß-blaue Gemütlichkeit garantiert seit vielen Jahren das Gasthaus „Zum königlich bayrischen Amtsgericht“ in Dreieich. An der Eisenbahnstraße in Sprendlingen kann in den Sommermonaten auch unter freiem Himmel geschlemmt werden. Das Team um Ingrid Riedel bietet ganztags eine reichhaltige Karte und ab sofort werktags von 11.30 bis 14.30 Uhr zusätzlich einen gesonderten Mittagstisch. Täglich zwei wechselnde Speisen zum kleinen Preis laden zur Stärkung ein. Dabei reicht die Palette vom Holzfällersteak bis zum Bayrischen Wurstsalat und Omelette „Caprese“. Großen Wert legt das ausgebildete Küchenteam auf frische Produkte, so verdienen im „Amtsgericht“ unter anderem auch die Spätzle das Prädikat „hausgemacht“. Ein breit aufgestelltes Angebot im Bereich Catering rundet das weiß-blaue Servicepaket ab. Und alles nach dem beSeit 1988 währten Motto: „Bayrisch gut trinken und essen, geht Das auch in Hessen“. l ie sz Ausflug
Biergartenzeit die schönste Zeit des Jahres Eisenbahnstraße 144 · Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 69 01 • www.zum-amtsgericht.de Öffnungszeiten: Montag-Samstag 11:30 - 24:00 Uhr, warme Küche bis 23:00 Uhr Sonn- & Feiertag 10:00 - 24:00 Uhr, warme Küche bis 22:00 Uhr
Freddy’s Engwaad
Telefon 0 61 02 / 32 69 74 Öffnungszeiten: täglich geöffnet ab 12.00 Uhr
Telefon 0 61 03 / 6 69 01 Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 11.30 - 24.00 Uhr So. & Feiertag 10.00 - 24.00 Uhr
Die „Haderlumpen“ kommen am 28.07.2012 zum Open Air Konzert um 20:00 Uhr.
„Egal, ob schönes oder schlechtes Wetter, bei uns sitzen Sie auf jeden Fall richtig.“ Mit dieser unmissverständlichen Botschaft auf den Lippen, freut sich das Team von „Freddy’s Engwaad“ inmitten der Natur auf Gäste. Vorverkauf 12 €, Abendkasse 15 €. Im Osten der Hugenottenstadt, zwischen Kleingärten und ganz im Grünen, findet sich in geselliger Kartenvorverkauf in der Engwaad. Runde immer ein gemütliches Plätzchen. Freddy´s Engwaad Hier sind auch größere Gruppen in Feierlaune herzlich willkommen. Offenbacher Str. 174 / Außerhalb Täglich ab 12 Uhr darf zu Speis’ und Trank einge63263 Neu-Isenburg kehrt werden, einen Ruhetag kennt die „Engwaad“Mannschaft nicht. Unbedingt merken: Montags bis freitags gibt es einen täglich wechselnden Mittagstisch für jeweils 5,80 Euro.