Dz online 030 14 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 24. Juli 2014

Nr. 30 F

TGS Hausen: 38. Volks-Waldlauf mit Strecken bis zum Halbmarathon Seite 2

Auflage: 21.550

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

L 3001: Kreiselbau sorgt für lange Vollsperrung Seite 3

Sonderthema: Sommer Sonne Ferienzeit Seite 5

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9

Umfrage: IHK Offenbach will Zufriedenheit mit Standort erkunden Seite 10

Beilagen in Teilausgaben:

Auch positive Faktoren Stadt errichtet Wohncontainer für Flüchtlinge Von Horst Martin OBERTSHAUSEN. Zwar ist sich Bürgermeister Roger Winter der „Herausforderungen bei der Unterbringung von Asylbewerberinnen und -bewerbern in einer Gemeinschaftsunterkunft“ bewusst, dennoch werden derzeit auf einem großen Grundstück an der Badstraße Wohncontainer errichtet. Die von der Stadt angestrebte dezentrale Unterbringung sei durch die wachsende Zahl der Flüchtlinge und die augenblickliche Situation auf dem Wohnungsmarkt in Obertshausen nicht realisierbar, heißt es in einer Presseerklärung.

Gegensatz zu einem Hotelaufenthalt ermögliche solch eine Unterbringung in der Regel auch ein wenig Lebensqualität, da die Gemeinschaftsunterkunft auf die Bedürfnisse der Familien abgestimmt werde. Durch die gegenseitige Hilfe der Bewohner könne es sogar sein, dass die Flüchtlinge ihren

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Partner von Heraeus

y

y

Alltag einfacher bewältigten, da sie beispielsweise ohne zusätzliche Schwierigkeiten eine Mahlzeit gemeinsam vorbereiten könnten. Individuell erweiterbar Auch werde es durch die moderne Ausstattung und die Raumaufteilung möglich sein, die Räume zusätzlich je nach Bedarf individuell anzupassen beziehungsweise zu erweitern. Zu den einzelnen Wohnräumen werden zusätzlich zwei große Aufenthaltsräume, zwei Küchen sowie sanitäre Anlagen zur Verfügung stehen. „Die offene Gestaltung der Aufenthaltsräume soll den gemeinsamen Austausch zwischen den Flüchtlingen ermöglichen und zusätzlich eine freundliche Wohnatmosphäre schaffen“, ist in der Erklärung aus dem Rathaus nachzulesen.

Philipp-Reis-Straße voll gesperrt Umleitung führt über den Zeppelinring MÜHLHEIM. Wegen Arbeiten an der Fahrbahn und den Gehwegen wird die Philipp-ReisStraße zwischen der nördlichen und der südlichen Zufahrt zum Zeppelinring in Höhe der Hausnummern 10-14 und 11 von Montag (28.) an voll gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über den Zeppelinring. Außerhalb des Arbeitsbereiches bleibt die Straße bis zu den Grundstückszufahrten als Sackgasse ohne Wendehammer befahrbar. „In der Philipp-Reis-Straße stellten sich über die Jahre hinweg großflächige Straßenschäden ein. Die Setzung hatte im Laufe der Jahre einen Umfang angenommen, der ein Reagieren erforderlich machte. Die mangelhafte Entwässerung führte nicht nur in Frostzeiten zu Einschränkungen bei der Nutzung. Die punktuelle Absenkung hätte in Zukunft zur Verunsicherung für die Straßennutzer führen können“, erläutert der Magistrat. Als Ursache der Schäden werde die frühere Nutzung des Areals als Auffüllungsfläche des dortigen Kiesabbaus vermutet. „Of-

Im Oktober voll belegt

“Der Weg zu uns lohnt sich”

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Die „explodierenden Mietpreise im Rhein-Main-Gebiet sind ein Grund für die Schwierigkeit, Flüchtlinge in privaten Häusern und Wohnungen zu akzeptablen Bedingungen unterzubringen“, sagt Winter zur angespannten Wohnungslage in der Stadt. Dazu komme auch der „verständliche Unmut von Wohnungssuchenden, die schon lange auf eine städtische Wohnung“ hofften. Um die vom Kreis Offenbach festgelegte Aufnahmequote dennoch erfüllen zu können, sei deshalb zunächst eine Unterbringung der Asylbewerberinnen und Asylbewerber in einer Gemeinschaftsunterkunft notwendig. „Trotz vieler negativer Aspekte bringen die Wohncontainer ebenso positive Faktoren mit sich. In einigen Fällen kann es sogar von Vorteil sein, wenn Flüchtlinge in einer Gemeinschaftsunterkunft leben“, erklärt der zuständige Fachbereichsleiter Michael Möser. Im

Um eine optimale Betreuung der Asylbewerber gewährleisten zu können, werde zusätzlich ein Büro für die Verwaltung und für Beratungsgespräche errichtet. Durch die Betreuung vor Ort entstehe für die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die des Kreises die Möglichkeit, auf individuelle Bedürfnisse der einzelnen Personen einzugehen und Problemsituationen schneller bearbeiten zu können.

fensichtlich ist es zu Nachsetzungen in diesem Bereich gekommen. Konkrete Hinweise auf Hohlräume im Untergrund haben Bodenerkundungen nicht ergeben. Undichte städtische Hauptkanäle scheiden nach einer durchgeführten Kanal-TV-Untersuchung ebenfalls als Ursache aus“, heißt es weiter. Man gehe davon aus, dass „sich die Setzungsprozesse verlangsamt haben beziehungsweise weitestgehend abgeschlossen sind.“ Deshalb sei der ergänzende Materialaufbau als die wirtschaftlichste Variante der Wiederherstellung der Verkehrsfläche gewählt worden. „Neben Erneuerungsarbeiten an Straßeneinläufen führen die Stadtwerke notwendige Leitungsergänzungen aus. Die Arbeiten werden voraussichtlich in sechs Wochen abgeschlossen sein. Durch die nahe gelegenen Straßen Zeppelinring, Siemensund Benzstraße stehen mehrere Umfahrungsstrecken zu Verfügung, sodass nicht mit größeren Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen ist“, meint die Erste Stadträtin Gudrun Monat. (ba)

Und Winter habe „mit einem Netzwerk von ehrenamtlichen Helfern sowie mit der Einstellung von Roksana Siembida als Sozialpädagogin und dem starken Engagement von Daniel Kettler von der Jugendförderung die bestmöglichsten Voraussetzungen für eine Willkommenskultur aufgebaut“, heißt es in der Erklärung. Mitte August sollen bereits die ersten Flüchtlinge in die neuen Unterkünfte einziehen. Von August an folgen jeden Monat zehn Flüchtlinge, sodass die Unterkunft voraussichtlich im Oktober voll belegt sein wird.

AUCH DAS WETTER SPIELTE MIT beim historischen Festumzug anlässlich des 725-jährigen Bestehens von Lämmerspiel. Ausgiebig feierten die Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Gäste vier Tage lang außerdem auf dem Festgelände am Offenbacher Weg. Zu den Höhepunkten des Veranstaltungsreigens zählte zweifelsohne auch der Abend der Vereine, den die Lämmerspielerinnen und Lämmerspieler ebenfalls sehr rege besuchten. (ba/Foto: Jordan)

MFC Altstaedter Brücke vier Wochen gesperrt Turnusmäßige Prüfung im ersten Abschnitt besucht Rhön

Entspannte Schwingungen

DRK-Senioren treffen sich

MÜHLHEIM. Zu einem Aus-

MÜHLHEIM.

MÜHLHEIM. Zu einem gesel-

flug in die Rhön mit Besuch der Wasserkuppe lädt der Mühlheimer Fastnachtsclub (MFC) „Die Altstaedter“ am Samstag, 30. August, ein. Gestartet wird um 9 Uhr am Alten Festplatz an der Karl-/Ecke Gutenbergstraße. Die Rückkehr in Mühlheim ist zwischen 23 und 24 Uhr vorgesehen. Im Teilnehmerpreis für Mitglieder von 35 Euro und für Nichtmitglieder von 45 Euro enthalten sind die Busfahrt, Frühstück und Abendessen. Die Fahrtkosten sind im Voraus zu zahlen. Eine Rückerstattung ist nicht möglich. Die Anmeldungen nimmt die Vorsitzende Gisela Elsner in der Marktstraße 39 unter der Telefonnummer (06108) 74840 entgegen. (ba)

MÜHLHEIM. Ab sofort für vier Wochen gesperrt ist die Radund Gehwegbrücke über die Rodau in der Verlängerung der Bachgasse. Denn ausgeführt wird der erste Abschnitt umfassender Arbeiten. Die Ausweichstrecke führt über die Bleichstraße, den Kirchsteg und den Rodaudamm. Im Zuge einer turnusmäßigen Prüfung müssen die Holzverschalung sowie auch die Zinkabdeckung entfernt werden. Für die Zugänglichkeit der Brückenunterseite für den Prüfingenieur muss ein Gerüst gestellt werden. Danach werden eine neue Holzverschalung sowie die Zinkabdeckung wieder angebracht und die Handläufe gestrichen. „In Auswertung der Untersuchung werden im nächsten Jahr Reparaturen an tragenden Tei-

len notwendig werden. Dabei wird auch der Laufbohlenbelag erneuert. Dann wird der zweite Abschnitt der Arbeiten wiederum unter Vollsperrung der Brücke erfolgen“, berichtet der Magistrat. Sicherheitskontrolle „Alle Mühlheimer Bauwerke, und dazu zählen natürlich auch die Brücken, sind einer regelmäßigen Sicherheitskontrolle zu unterziehen. Je nach Ergebnis sind dann Reparaturarbeiten erforderlich. Dies ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe des Fachbereichs Bauen und muss von der Stadt Mühlheim finanziert werden“, erläutert die Erste Stadträtin Gudrun Monat in einer Pressemitteilung. (ba)

„Mit akustischen Gitarren, Akkordeon, Bass, Cajon, mehrstimmigem Gesang, launigen Ansagen und viel Spielfreude bringen die sechs Musikerinnen und Musiker das Publikum in entspannte Schwingungen“, wird ein Konzert von „Harvest Moon“ im Schanz an der Carl-Zeiss-Straße 6 am Donnerstag (31.) angekündigt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. (ba)

ligen Nachmittag mit Spielen und Kaffee kommen die Rotkreuz-Senioren wieder am Donnerstag (31.) ab 14.30 Uhr im DRK-Heim an der Dietesheimer Straße 68a zusammen. Alle Mühlheimer Seniorinnen und Senioren sind gern gesehene Gäste. Weitere Informationen über den Club sind bei Anita Köbler unter der Telefonnummer (06108) 69941 erhältlich. (ba)

Metallbau-König GmbH Ihr Fachbetrieb für hochwertige

-

• Haustüren • Vordächer • Fenster • Schiebetüren • Faltanlagen • Brandschutz • Terrassenüberdachungen • Carports • Aus eigener Produktion geliefert und montiert

Besichtigen Sie unsere Ausstellung während unserer Geschäftszeiten!

R

Metallbau-König R

63165 Mühlheim info@mb-koenig.de www.mb-koenig.de

GmbH

Albert-Schweitzer-Straße 3 0 61 08 / 911 73


2 Donnerstag, 24. Juli 2014

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Zwischen kühlem Nass und Sommerhitze

Auch Halbmarathon fehlt nicht TGS Hausen richtet 38. Volks-Waldlauf aus OBERTSHAUSEN. Die Turngesellschaft 1897 Hausen richtet am Sonntag (27.) die 38. Auflage des Volks-Waldlaufes aus. Start und Ziel der Veranstaltung ist der Sportplatz der TGS an der Aachener Straße 3. Nachmeldungen sind am Tag der Veranstaltung bis 15 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Die Nachmeldegebühr für Erwachsene beläuft sich auf 2 Euro. Für Jugendliche, Schüler und die Bambinis entfällt die Nachmeldegebühr. Die Strecken über 21,1, zehn und fünf Kilometer verlaufen auf gut gekennzeichneten und ebenen Waldwegen. Die Halbmarathon-Läufer laufen die 10 Kilometer-Strecke zweimal. Alle anderen Läufe finden auf dem Sportplatz der TGS statt. Das Startgeld für den Halbmarathon beläuft sich auf 10 Euro. Für die 10-Kilometer-Distanz zahlen Erwachsene 9 und für die Strecke über 5 Kilomteter 8 Euro. Die Jugend und die Schü-

SDW besucht Imker Beck MÜHLHEIM. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) besucht am Sonntag (27.) wieder den Imker Beck auf dem Gailenberg. Dort werden die Arbeit der Bienen und deren Produkte vorgestellt. Auch kann der Honig probiert und erworben werden. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr der Parkplatz am Friedhof Lämmerspiel. Gäste sind willkommen. (ba)

ler sind bei beiden Strecken mit 3 Euro dabei. Ebenfalls 3 Euro sind für die Wettbewerbe über 1.000, 400 und 200 Meter zu zahlen. Zur Verpflegung auf der Strecke wird Mineralwasser und bei der Verpflegung im Ziel Tee, Mineralwasser, Traubenzucker und Frischobst gereicht. Die klassische 10-Kilometer-Distanz wird um 8.50 Uhr gestartet. Der Halbmarathon beginnt bereits um 8.30 Uhr.

Tage der Industriekultur im Kreis Offenbach

Pokale und Sachpreise Der Lauf der Schülerinnen und Schüler über 5 Kilometer wird um 10.40 Uhr und der über einen Kilometer um 10.45 Uhr gestartet. Die sechs und sieben Jahre alten Kinder gehen um 11.15 Uhr auf die 400-Meter Stadionrunde, die fünf Jahre alten und die jüngeren Bambini gehen zum Lauf über die 200 Meter um 11.20 Uhr an den Start. Die Veranstalter weisen auch auf die 100-Kilometer-Mannschaftswertung hin: Die Teams können aus Läuferinnen und Läufern aller Altersklassen bestehen, die Summe der Einzelläufe muss 100 Kilometer ergeben. Die ersten drei Zeitschnellsten über 21,1 und zehn Kilometer erhalten Pokale, Sachpreise und Urkunden und die ersten drei Frauen und Männer in jeder Altersklasse Urkunden. Über Medaillen und Urkunden dürfen sich alle Schülerinnen und Schüler freuen. (ba)

WER BEI EINEM SPAZIERGANG durch den Dietesheimer Unterort eine kleine Verschnaufpause einlegen möchte, kann dazu jetzt auf drei nagelneuen Bänken hinter der Hochwasserschutzwand Platz nehmen. Vor einigen Tagen wurden die alten Bänke durch neue ersetzt. Die Initiative dazu kam aus der Bevölkerung: Einem Dietesheimer Ehepaar waren die maroden und teilweise durch Vandalismus zerstörten Bänke aufgefallen. „Im Bewusstsein der klammen Stadtkasse entschloss sich das Ehepaar zu einem engagierten Beitrag und übernahm die kompletten Kosten für die Anschaffung der Bänke sowie der passenden Bodenhalterungen – insgesamt rund 1.700 Euro“, berichtet der Magistrat. „Sowohl über die Eigeninitiative der Eheleute als auch über die großzügige Spende freuen wir uns sehr. Sie tragen damit zur Verschönerung des Stadtteils bei und erhalten eine wichtige wohnortnahe Erholungsmöglichkeit“, freut sich Erste Stadträtin Gudrun Monat über das Engagement der Dietesheimer. Den Austausch der Bänke bewerkstelligte der städtische Bauhof. Auch wenn das Ehepaar anonym bleiben möchte, wurde an jeder neuen Bank ein Schild mit der Aufschrift „Gespendet von einem Dietesheimer Ehepaar“ angebracht, um die Verweilenden auf das bürgerschaftliche Engagement aufmerksam zu machen. (ba/Foto: smü)

Mühlentaler für Klarinette, Keyboard und Gesang Neues Schuljahr beginnt nach Ferienende Wilhelm Viet MÜHLHEIM. Für seine Verdienste um das Vereinsleben zeichnete Bürgermeister Daniel Tybussek im Vereinsheim des Kleingartenvereins In den Mellseewiesen Heinz Viet aus. Seit über 40 Jahren bewirtschaftet Viet eine Fläche in der Anlage In den Mellseewiesen, die seit 1992 auch offiziell diese Bezeichnung trägt. „Schon in diesem Jahr hat er den Vorsitz im Verein übernommen. In dieser Funktion übte er dieses Amt mit sehr großem Engagement aus. Er hat ein objektives Urteilsvermögen bewiesen und Achtung und Anerkennung gefunden“, betonte Tybussek in seiner Laudatio. Bis zum Jahr 2005 hatte er den Vorsitz inne und übte seine Aufgabe sehr gewissenhaft und äußerst zuverlässig aus. Tybussek: „Die Anlage wurde unter seiner Verantwortlichkeit deutlich schöner und gepflegter, ein provisorischer Geräteschuppen wurde erneuert und durch recht ansehnliche Gartenhäuser ersetzt und nicht zuletzt wurde ein Gartenfest eingeführt, um die Gemeinschaft zu stärken.“ Dazu habe auch der Bau des Vereinsheimes im Sommer 1994 beigetragen. Als „gute Seele“ der Gartenanlage werde er von allen Kameradinnen und Kameraden geschätzt und sei überaus beliebt. Auch sei er stets Ansprechpartner für alle Mitglieder. (ba)

MÜHLHEIM. Nach den Sommerferien beginnt auch für die Musikschule ein neues Schuljahr. Im Elementarbereich sind in den Kursen noch einige Plätze frei: Der Kursus „Musik für Babys“ findet montags von 11 bis 11.45 Uhr statt und richtet sich an die ganz Kleinen, die mit Schlafund Wiegenliedern an die Musik herangeführt werden. Die „Musikalische Früherziehung“ ab vier Jahren wird donnerstags ab 15 Uhr und freitags ab 16 Uhr angeboten. „Hier wird zusammen mit Gleichaltrigen durch Singen, Tanzen und Musizieren auf Instrumenten der Weg in die Welt der Musik erkundet“, berichtet die Einrichtung.

Schleusensteg gesperrt MÜHLHEIM. Der Schleusensteg an der Staustufe Mühlheim ist zwischen Dienstag (29.) und vorausichtlich Donnerstag (31.) für die Öffentlichkeit gesperrt. In dem genannten Zeitraum werden im Auftrag der Wasserund Schifffahrtsverwaltung des Bundes Kabelzugarbeiten durchgeführt. (ba)

Gruppe „Chic“ spielt auf OBERTSHAUSEN. Zu ihrem

Ferienkurse, Sprachkurse, Vorbereitung auf Nachprüfungen in allen Fächern, Sprachreisen für Kurzentschlossene Information und Beratung Mo.-Fr. 14-18 Uhr u. nach Vereinbarung

Nachhilfe | Hausaufgabenhilfe | Weiterbildung

Heusenstammer Straße 27 | 63179 Obertshausen | Telefon: 06104 - 4056993 info@lernforum-obertshausen.de | www.lernforum-obertshausen.de

Ihre Anzeigenberater für Mühlheim und Obertshausen Alexander Hinkelmann Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35 a.hinkelmann@dreieich-zeitung.de

Thomas Faulhaber Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

Offenbach-Journal Nr. 30 F

Ampel nachts abschalten OBERTSHAUSEN. Zu einem Gespräch mit den Awohnerinnen und Anwohnern des Kreuzungsbereiches Heusenstammer und Beethovenstraße sowie Rembrücker Weg hatte vor Kurzem die SPD eingeladen. Dabei sei mehrfach vorgeschlagen worden, die Ampelanlage in der Zeit von 23 bis 6 Uhr zur Reduzierung des Lärms abzuschalten, berichtet die Stadtverordnetenfraktion der Sozialdemokraten. Denn die „bremsenden und anfahrenden Kraftfahrzeuge an der Ampel“ verursachten einen erheblichen Lärm, heißt es in der Begründung eines Antrags im Stadtparlament. Danach soll der Bürgermeister als Leiter der Ortspolizeibehörde prüfen, ob es sinnvoll ist, die Ampelanlage an der Kreuzung in der genannten Zeit abzuschalten. Eine Probephase könne Aufschluss über die Sinnhaftigkeit einer solchen Maßnahme erbringen. (ba)

nächsten Tanztee laden die „Naturfreunde“ am Mittwoch (30.) ab 15 Uhr in das Vereinsheim am Rembrücker Weg 100 ein. Aufspielen wird die Gruppe „Chic“ mit Norbert Heil aus Obertshausen und Anja Weber, die den Auftritt mit ihrem Gesang abrundet. (ba)

Sommerfest zum Geburtstag OBERTSHAUSEN. Das Atelier im Garten an der Seligenstädter Straße 11 feiert seinen 8. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird am Samstag (26.) ab 19 Uhr und am Sonntag (27.) von 14 bis 19 Uhr zu einem kleinen Sommerfest eingeladen. (ba)

Redaktion Mühlheim/ Obertshausen Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12

Mittwochs um 14.15 Uhr startet die Trommelgruppe. In dem Kursus wird Kindern anhand einer Djembe-Trommel das rhythmische Zusammenspiel der Trommelgruppe vermittelt. Die Grundausbildung mit der Blockflöte richtet sich an Kinder ab sechs Jahren und findet dienstags von 15.45 bis 16.30 Uhr statt. Zum Unterrichtsangebot gehören auch Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Violine, Gitarre, E-Gitarre, Klavier, Keyboard und Gesang. Ein Schnuppertermin für das Angebot im Einzelunterricht kann vereinbart werden. Weitergehende Informationen rund um die Musikschule sind unter den Telefonnummern (06108) 76159 oder 601601 erhältlich. (ba)

KREIS OFFENBACH. Es ist noch nicht einmal ein halbes Jahrhundert her, dass das Industriezeitalter vom Informationszeitalter abgelöst wurde und schon haben etliche Fabrikgebäude Denkmalstatus. In alten Produktionshallen finden sich heute Lofts, Künstlerateliers oder Restaurants mit besonderem Flair. Dabei spiegelt die Industriekultur immer ein Stück regionale Geschichte wider, die an den Tagen der Industriekultur besonders in den Mittelpunkt rückt. „Auch der Kreis Offenbach bietet noch bis zum 27. Juli während der Tage der Industriekultur in verschiedenen Kommunen ungewöhnliche Einblicke“, führt Landrat Oliver Quilling aus, „und ich kann nur empfehlen, sich auf Entdeckungsreise zu begeben.“ In Heusenstamm werden am Freitag (25.) ab 14 Uhr Führungen durch das Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation angeboten, hier befinden sich 375.000 Objekte auf 15.000 Quadratmetern Depotfläche. Attraktiv ist sicher auch die Fahrt mit dem historischen Postbus, der von Frankfurt startet. Info und Anmeldung: (06104) 4977222. In Rödermark gibt es am Samstag (26.) ab 18.30 Uhr noch einmal die Möglichkeit, im DokuZentrum von T&N beispielhaft Industriegeschichte im Wandel zu betrachten. Das ursprünglich jüdische Hutstoffwerk Bloch & Hirsch wurde 1937 enteignet, für die Waffenproduktion gebraucht und 1996 geschlossen. Info: (06074) 4827616. In Mühlheim lockt die Veranstaltung „Versorgung mit gesundem Trinkwasser“ inklusive Besichtigung des Wasserturms der Stadtwerke am Samstag (26.) ab 11 und ab 15 Uhr. Info und Anmeldung: (06108) 990885. Die lokale Feuerwehr ist ab 16

Uhr ebenfalls mit im Boot und bietet auf dem Gelände des Feuerwehrhauses Demonstrationen im Rettungswesen, aber auch Informationen, beispielsweise wie die Menschen gesund die Sommerhitze überstehen. Info und Anmeldung: (06108) 990885. Auch Neu-Isenburg lädt am Donnerstag (24.) ab 18 Uhr zu einer Führung durch das Wasserwerk ein, das das kühle Nass aus besonderer Tiefe holt. Info und Anmeldung: (069) 69595978. Am Samstag (27.) ab 17 Uhr können Interessierte gemeinsam auf einem Stadtrundgang mit Bürgermeister Herbert Hunkel das historische Gebäude der Branntweinmonopolverwaltung besichtigen. Info: (06102) 2410. Weitere Informationen über das umfangreiche Angebot finden Interessierte im aktuellen Programmheft, das von der KulturRegion FrankfurtRheinMain herausgegeben wurde und im Kreishaus, bei den Kulturämtern der kreisangehörigen Kommunen sowie in einigen Museen ausliegt, oder im Internet unter www.krfrm.de/c/rdik/ tdr2014/index.php?tdr. (mi)

Stadtbücherei macht Urlaub MÜHLHEIM. Die Stadtbücherei macht Sommerurlaub in der Zeit von Dienstag, 29. Juli, bis einschließlich Samstag, 16. August. Der letzte Ausleihtag vor der Pause ist am Samstag (26.) von 10 bis 13 Uhr. Die erste Ausleihmöglichkeit nach den Bücherei-Ferien besteht am Dienstag, 19. August, zu den gewohnten Öffnungszeiten. Auch die Vorlesestunden legen eine Sommerpause ein. Der erste Vorlesenachmittag im Herbst findet Donnerstag, 18. September, ab 15.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei statt. (ba)


REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 30 F

Neil Young-Fans campen

Soundeffekte und Textcollagen

Live-Musik, Lesung und Raritätenflohmarkt

Ela Rosenberger experimentiert mit Flöten

RÖDERMARK. Was 1994 im

RODGAU. Zwischen Neuer Musik, Jazz, Textcollagen und Soundeffekten bewegt sich die Offenbacher Künstlerin und Flötistin Ela Rosenberger. Ihre eigenwilligen Kompositionen und Interpretationen sind am Samstag (26.) ab 20 Uhr auf der „Maximal“-Bühne in der Eisenbahnstraße 13 in Jügesheim zu erleben. Rosenberger vermischt und verfremdet die verschiedensten Flöten mit Vokalelementen und lotet die gesamte Bandbreite der vielfältigen Spieltechniken. Sie interpretiert auch Jazzstandards, schafft jedoch durch ihren Gesang und

schleswig-holsteinischen Norderbrarup begann, findet 2014 in Urberach seine Fortsetzung. Seinerzeit hatten Klaus Hinrichsen und Rüdiger Wamser das „Neil Young Camp“ ins Leben gerufen, um den Fans des kanadischen Rockmusikers ein ungezwungenes Treffen und Bands mit Neil Young oder Crosby, Stills, Nash & YoungProgrammen ein Publikum zu bieten. Vom 25. bis 27. Juli feiert man nun bei den Naturfreunden Urberach auf der Bulau den 20. Geburtstag anlässlich Neil Youngs „Alchemy Tour“, die ihn am 28. Juli auch nach Mainz führt. ZAHNPFLEGE WILL GELERNT SEIN – und das schon möglichst früh. Daher gehört das Bürsten der ersten Zähne auch zum täglichen Ritual der Kinder der städtischen Kindertageseinrichtung Mühlmäuse am Bürgerpark ebenso wie der „zuckerfreie Vormittag“. Ergänzend dazu schickte der Arbeitskreis Jugendzahnpflege Stadt und Kreis Offenbach vor einigen Tagen „Nelli das Nilpferd“ zu den kleinen Mäusen, um diese auf spielerische Weise in die Kunst des richtigen Zähneputzens einzuführen. Unterstützt wird das Hippo von der Prophylaxehelferin Frau Priemel, die außerdem noch Tipps und Tricks zur gesunden Ernährung und Broschüren für Eltern mitbrachte. „Dieses Beispiel zeigt, wie Fantasie und Kreativität auch aus alltäglichen Dingen etwas ganz Besonderes machen können“, freut sich die Erste Stadträtin Gudrun Monat über das Angebot. (ba/Foto: mh)

„Tiger von Äpplerpur“ Live-Musik gibt es am Freitag und Samstag ab 17 Uhr. Ihr Kommen haben angekündigt Philip Bölter of „Purple Rain“ (www.philip-boelter.de), Frank Schmidt (siehe YouTube: Old Smiths Brückenkopf 2012), „Lazy Buffalo“ (www.lazybuffalo.com), Stefan Leuschering (www.goldrausch-neilyoungcovers.de) und „Tiger von Äpplerpur“ (Rude Cider Rock). Außerdem gibt es eine Lesung des ehemaligen „Starcluster“-Herausgebers Heinz Dirk Zimmermann zu Stationen aus dem Leben von Neil Young unter Beteiligung

Lesefutter erwerben OBERTSHAUSEN. Ab sofort

L 3001 ab Montag für sieben Wochen dicht Kreisel für die Ortsumgehung Dreieich-Offenthal entsteht DREIEICH/DIETZENBACH. Vergangene Woche haben die Streckenbauarbeiten an der L 3001 (Ortsumgehung DreieichOffenthal) begonnen. Die Ostspange L 3001 beginnt östlich von Offenthal am Knotenpunkt der neuen B 486, erstreckt sich in nördlicher Richtung um Offenthal herum und schließt in Höhe des Ortsausgangs an die alte L 3001 nach Dietzenbach an. Die Neubaustrecke wird über einen bereits fertiggestellten Kreisel, eine Brücke über die

Dreieichbahn-Strecke sowie einen noch zu errichtenden Kreisel an das bestehende Straßennetz angeschlossen und erstreckt sich über rund 640 Meter. Für den neuen sogenannten Kreisverkehrsplatz und zusätzliche Leitungsverlegungen an der bestehenden L 3001 ist eine Vollsperrung von voraussichtlich sieben Wochen erforderlich. Die Sperrung beginnt am kommenden Montag (28.) und endet vorraussichtlich am 12. September. In dieser Zeit wird der Verkehr

Rund um gesunde Ernährung Großes Kinderfest der Stadtbücherei HEUSENSTAMM. In guter Tradition findet auch in diesem Jahr anlässlich des „Kultursommers am Schloss“ das große Kinderfest der Stadtbücherei statt. Am Montag (28.) dreht sich von 15 bis 17 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr) an und auf der Sparkassen-Bühne, Im Herrngarten 1, alles um das Motto „Spiel und Spaß rund um gesunde Ernährung“. Direkt um 15 Uhr startet das Musiktheater „König Nimmersatt“, in dem der Regent mal wieder mit der Ernte unzufrie-

Hauptsaison im Bad beginnt DIETZENBACH. Die Öffnungszeiten für die Hauptsaison im Waldschwimmbad gelten ab Freitag (25.). Das Planschen in den 25,5 bis 26 Grad warmen Fluten (Babybecken: 29 bis 30 Grad) ist dann montags, mittwochs und freitags von 7 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags, samstags und sonntags von 8 bis 20 Uhr möglich. Kassenschluss ist jeweils um 19 Uhr. (mi)

den ist. In seiner Gier lässt er sich mit dem listigen Scharlatan ein, der ein Zauberelixier im Gepäck hat, das wahre Wunder verspricht. Tatsächlich sprießt das Korn schon bald, doch als die Lieblingstiere des Königs vom Getreide naschen, gibt es bald eine böse Überraschung… Das musikalische Kindertheater zum Thema Umwelt und Ernährung ist für Kinder von vier bis zehn Jahren geeignet. Gegen 16 Uhr stehen die Spiele zum Thema Ernährung an. So kann beispielsweise Gemüse ertastet und erfahren werden, wie man ein gesundes Frühstück zusammenstellt. Natürlich kommt im zweiten Teil des Kinderfestes auch die Bewegung nicht zu kurz. Zusätzliche Informationen zum Thema gibt es auch am Infostand des Arbeitskreises Jugendzahnpflege Stadt und Kreis Offenbach (AKJO). Eintrittskarten gibt es für 2 Euro bei „Das Buch“, Frankfurter Straße 30, an der Information im Rathaus, Im Herrngarten 1, oder online über heusenstamm.de. An der Tageskasse kostet der Eintritt 3,50 Euro. (mi)

über die L 3317 (Götzenhain) und über die K 173 (Dietzenbach) umgeleitet. Nach Fertigstellung des Kreisels wird die L 3001 wieder vorzeitig für den Durchgangsverkehr freigegeben. Ein Befahren der neuen L 3001 in südlicher Richtung ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich. Deren Verkehrsfreigabe ist für Oktober 2014 geplant. (mi/Foto: Mika)

Donnerstag, 24. Juli 2014

und noch bis zum 1. August mit günstigem Leserfutter für den Urlaub eindecken kann sich, wer einen kleinen Flohmarkt in der Stadtbücherei, Kirchstraße 2, besucht. Verkauft werden Romane und Erzählungen, die aus dem Bestand der Bücherei aussortiert wurden und pro Exemplar 50 Cent kosten. Zudem werden neuwertige Titel für einen bis 4 Euro angeboten. Geöffnet ist die Bücherei auch während der Ferien montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 15 bis 18 Uhr sowie mittwochs von 9 bis 13 Uhr. Lediglich am Mittwoch, 6. August, bleiben die beiden Büchereien in Hausen und Obertshausen wegen EDV-Arbeiten geschlossen. (mn)

der Musiker. Geplant ist außerdem ein Flohmarkt mit Raritäten und Memorabilien rund um Neil Young am Samstagnachmittag. Der Eintritt ist frei, die Veranstalter (NYAS, Naturfreunde und die Firma Zeller) bitten jedoch um Spenden, um den Musikern einen kleinen Obolus entrichten zu können, da diese wie immer ohne Gage auftreten. Der Erlös wird wie gewohnt einem wohltätigen Zweck in der Region zugeführt. Weitere Informationen gibt es per E-Mail an camp2014@ web.de. (mi)

3

durch Textcollagen und Soundeffekte völlig neue Klangerlebnisse. Der Eintritt kostet 12 Euro an der Abendkasse, im Vorverkauf 10 Euro. (mi)

Grenzstraße voll gesperrt OBERTSHAUSEN.

Wegen Arbeiten mit einem Autokran wird die Grenzstraße in Höhe der Hausnummern 14 bis 16 in der Zeit vom 28. bis zum 30. Juli voll gesperrt. Die Anlieger haben freie Fahrt bis zu der Baustelle. (mn)



SOMMER - SONNE - FERIENZEIT

Attraktion auf dem Wiesenmarkt

Die Dreieich-Zeitung verlost 5 x 2 Tickets „Im Namen des Herrn“ „The Blues Brothers“ im Hayner Burggarten

SPEKTAKULÄR: Eine der großen Attraktionen des Erbacher Wiesenmarktes ist der „Mega-King-Tower“. Bei dem zurzeit größten transportablen „Freefall-Tower“ der Welt rauschen die Fahrgäste 80 Meter in die Tiefe und bekommen einen einzigartigen Adrenalin-Kick. (hs/Foto: se)

H ESSEN -F ORST Verpflichtung für Generationen

● 40 Tierarten, ca. 400 Tiere ● Kindergeburtstage, Führungen ● Forstmuseum ● Freitags Rabatttag täglich ab 9.00 Uhr geöffnet ● www.erlebnis-wildpark.de Fasaneriestraße 106 ● 63456 Hanau/Klein-Auheim ●  06181/61833010

DREIEICH. Action, Ideale, Witz, Charme, coole Typen und die beste Filmmusik aller Zeiten vereinen sich in dem höchst musikalischen Bühnenstück „The Blues Brothers – A Tribute”. An drei Tagen – 31. Juli, 1. und 2. August – präsentiert das Ensemble der Burgfestspiele Bad Vilbel dem Publikum in Dreieichenhain jeweils ab 20 Uhr das Kult-Musical mit den beiden Herren in Schwarz. In dunklen Anzügen, Hüten, Krawatten, weißen Hemden und Sonnenbrillen lässt die Rhythm & Blues-Band um Joliet Jake und Elwood Blues nichts unversucht, um ein Waisenhaus vor der Schließung zu retten. Eingebettet ins Programm der Dreieichenhainer Burgfestspiele werden sie in spektakuläre Verfolgungsjagden verwickelt und begehren gegen die Hüter und die Insignien der Wohlstandsgesellschaft auf. Für Fans ist es nicht einer der besten, sondern der beste Film aller Zeiten. „The Blues Brothers – A Tribute” ist ein actionreiches Musical nach John Landis’ Kultfilm aus den 1980er Jahren voller unvergesslicher Songs wie dem „Jailhouse Rock”, „Gimme some Lovin’”, „Everybody needs somebody to love” oder „Stand by your man”. Joliet Jake und Elwood Blues scheinen di-

rekt der Kinoleinwand entstiegen zu sein und bescheren dem Publikum mit „The Blues Brothers – A Tribute” ein musikalisches Liveerlebnis mit Sucht- und Ohrwurmpotenzial. Eintrittskarten gibt es im Ticket-

Donnerstag, 24. Juli 2014

5

Es gibt noch freie Plätze Sommerferiencamp für Kinder im Wildpark „Alte Fasanerie“

Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Samstag, 26. Juli, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Blues“, Philipp-ReisStraße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen! center der Bürgerhäuser Dreieich, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 600031, sowie auf der Internetseite www.burgfestspiele-dreieichenhain.de. (jh/Foto: bhs)

HANAU (PR). In der letzten hessischen Sommerferienwoche (1. bis 5. September) bietet der Wildpark„Alte Fasanerie“ für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren ein einwöchiges, ganztägiges Ferienprogramm an. Die Kinder werden von den beiden fachkundigen Wildparkführerinnen Ute Busch und Saskia Radloff betreut. Auf dem Programm stehen Abenteuer, Tierbeobachtungen, Spiele und aktives Naturerlebnis. Bei Interesse werden die Kinder in tierpflegerische Arbeiten einbezogen; nachmittags besteht freie Wahl zwischen kreativen Angeboten oder aber Sport und freiem Spielen. Anmeldungen werden noch bis Freitag, 25. Juli, entgegengenommen. Die Betreuungszeiten dauern von 9

bis 16 Uhr. Eine Teilnahme kostet 150 Euro pro Kind. Darin sind bereits Getränke, Frühstück und Mittagessen enthalten. Eine schriftliche und verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Der Anmeldebogen kann unter www.erlebnis-wildpark.de abgerufen, ausgefüllt und an das Hessische Forstamt Hanau-Wolfgang, zu Händen Frau Scholl, Rodenbacher Chaussee 10 a, 63457 Hanau geschickt werden. Rückfragen zur Ferienwoche im Wildpark beantwortet Sabine Scholl unter der Rufnummer (06181) 618330-12. Wichtiger Hinweis: Die Ferienwoche findet nur statt, wenn sich mindestens 18 Kinder anmelden.

Die Immobilie des Jahres für Kapitalanleger

– Anzeige –

Offenbach-Journal Nr. 30 F

5,14 % Rendite – Sichere Sachwertanlage in Bad Vilbel Die Bauarbeiten haben begonnen. Im Ortsteil Dortelweil entstehen zwei Gebäude – ein Pflegezentrum und ein Haus mit betreutem Wohnen.

Bad Vilbel. Das Seniorenzentrum Bad Vilbel wird von dem Traditionsunternehmen Glöckle als Bauträger und ausführendes Unternehmen fachkundig realisiert und mit großer Erfahrung durchgeführt. „Wir sind stolz, für einen Partner tätig zu sein, der seinen Auftrag so ernst nimmt. Eine solch professionelle Baustelle kann man nur als mustergültig bezeichnen“, so Heiko Saßmannshausen, Prokurist von Vetter & Partner aus Dreieich. „Wir können uns voll und ganz auf das Vermarkten der Wohneinheiten konzentrieren – eine wirklich spannende Aufgabe.“ Mit der Eigenmarke Rendite 50 Plus werden 120 Pflegeapartments und 44 seniorengerechte Eigentumswohnungen mit betreutem Wohnen angeboten. Erfolgreicher Vertriebsstart 42 Prozent im Pflegezentrum sind zurzeit schon verkauft. Das Seniorenzentrum ist eine tolle Gelegenheit für Kapitalanleger und Selbstnutzer, die sich über eine sichere und rentable Immobilienanlage freuen können.

Die demografischen Zahlen verdeutlichen die zukünftige Altersstruktur und zeigen eine tief greifende Gesellschaftsveränderung. In den nächsten 16 Jahren fehlen 420.000 Pflegeplätze, wie Analysen vom Statistischen Bundesamt belegen. „Und die Bedarfszahlen wachsen danach weiter an“, so Heiko Saßmannshausen. Sozialaspekt Bisher kommen die meisten Investoren aus Bad Vilbel und Umgebung. 5,14 Prozent Bruttorendite wird hier erreicht. Ein Mietvertrag über 20 Jahre mit dem renommierten Betreiber AGO, bekannt in der Region durch weitere Häuser in Roßbach und Nidderau, macht diese Immobilie langfristig kalkulierbar und reduziert den Zeitaufwand. Nebenkostenabrechnungen, Mietersuche und die Instandhaltung innerhalb des Gebäudes – außer Dach und Fach – gehören der Vergangenheit an.

Inflation erhöht Rendite Die automatische Erhöhung der Miete bei Inflation ist vertraglich garantiert und führt zu einem kontinuierlichen Wachstum der Rendite. Umweltbewusste freuen sich über die energieeffiziente Bauweise KfW 70, für die es zusätzliche Fördermöglichkeiten seitens des Staates gibt.

„Es freut uns besonders, dass die Menschen aus der Region das Konzept so gut annehmen“, so Saßmannshausen. Kapitalanleger kaufen nicht nur eine Immobilie, sondern leisten durch ihre Investition auch einen sozialen Beitrag in der eigenen Region. Fertigstellung und Übergabe an den Betreiber AGO ist im September 2015. Weitere Informationen erhalten Interessenten bei Vetter & Partner unter der Rufnummer (06103) 804990 oder unter www.rendite50plus.de.

Die geförderten Zinskonditionen sind sehr attraktiv. „Wir können alle selbst etwas für unsere Infrastruktur tun und unsere Zukunft mitgestalten“, so Saßmannshausen.

Langfristige Sachwerte Vetter & Partner ist auf die Entwicklung und Vermarktung von Seniorenimmobilien spezialisiert. Der Qualitätsstandard wird hier hoch gehalten. „Eine Immobilie ist ein langfristiger Sachwert. Somit muss man besonders auf die Nachhaltigkeit achten. Neben einer modernen Bauweise ist die Bedarfssituation zur Nutzung einer Immobilie maßgeblich“, sind sich die beteiligten Unternehmen einig.

Carolin Glöckle und Klaus Glöckle, Geschäftsführer der Glöckle Holding


6 Donnerstag, 24. Juli 2014

RUND UM DIE GESUNDHEIT

EXKLUSIV-ANGEBOT! HY HO C ZU PNO HW SO M SE IRK ND AB SIT SA ER SOL ZUN ME PR UT G EI EN EN S!

i: g n te be un g hn e ei n un ö hm kh bie nd ntw bna ran ho ein we ere tsa v. K n/P sts An uch ich • di gste wus Ra ew u n be • G bba n Ä lbst • a o e ss v S re au u St b ba • • Ab Auf •

Hypnose ist nachweislich eine hocheffiziente Methode, um Störendes auszumerzen & Positives zu stärken!

FACHSPEZIFISCHE HEIL-HYPNOSE Nur für kurze Zeit: pro Hypnosesitzung – inkl. Vorgespräch!

KONTAKT: Dr. h.c. Elke Barié Kolpingstraße 29 63165 Mühlheim am Main E-Mail: elkebarie@gmail.com Telefon: 0178 6 95 24 49 www.psychologie-persoenlichkeitsund-business-coaching.de

FÜR FIRMEN: NLP-SEMINARE ZUR MITARBEITERMOTIVATION BZW. VERKAUFSZAHLENSTEIGERUNG!

69,-

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Einladung zum Informationsabend

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 4. August 2014, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

Offenbach-Journal Nr. 30 F

Medizinische Notfälle des Sommers sind vielfältig Rasches Handeln und Wachsamkeit sind elementar, doch die meisten Laien wissen nicht, was zu tun ist (kap). All die schönen Dinge, die den Sommer ausmachen, können auch ernsthafte gesundheitliche Probleme mit sich bringen, weiß die „Klinikallianz Plus“, der Verbund der Frankfurter Stiftungskrankenhäuser und des Universitätsklinikums. Notärzte haben zurzeit alle Hände voll zu tun. Viel Sonne etwa kann Kopfschmerzen auslösen. Und nicht nur das: Es drohen Sonnenstich, Hitzekollaps und Hitzeschlag – hervorgerufen durch zuviel direkte Sonneneinstrahlung auf den Kopf und eine damit einhergehende Hirnhautreizung oder aber durch eine Störung der körpereigenen Wärmeregulation aufgrund längerer Wärmeeinwirkung. Anzeichen für einen Hitzeschlag sind ein hochroter Kopf, trockene Haut und ein taumelnder Gang sowie sehr hohe Körpertemperaturen von 43 oder sogar 44 Grad Celsius. Auch der Sonnenstich ist am glühend roten Kopf des Patienten sowie an kühler Haut, Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit bis hin zu Erbrechen und Ohnmacht erkennbar. Ursachen der Erkrankung sind meist ein zu langer Aufenthalt in der prallen Sonne, zu warme Kleidung, körperliche Anstrengung in heißer Umgebung und hoher Flüssigkeitsverlust sowie eine ungewohnt hohe Luftfeuchtigkeit, zum Beispiel in tropischen Urlaubsregionen. Besonders gefährdet sind kleine Kinder und ältere Menschen. Kleinkinder haben eine noch dünne Schädeldecke sowie nur leichten Haarwuchs, der den Kopf kaum schützt. Die Sonnenstrahlung kann die Hirnhaut so leichter reizen. Für älte-

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de

Schonende Fettreduktion ohne OP und in kurzer Zeit!

• Keine Spritzen, keine Narben • Keine Betäubung • Schmerzarme Behandlung • Keine Ausfallzeit • Medizinische zugelassene Methode • Keine Einschränkung für Sportler • Für Männer und Frauen geeignet • Von Jung bis Alt anwendbar www.medicare-muehlheim.de

Unsere Preisliste: Behandlungsdauer: 60 Minuten Preisaktion bis 31.07.2014 Verschiedene Körperareale ab 290,- EUR Weitere Preise und Aktionen erfragen Sie bitte telefonisch oder persönlich. f

re Menschen ist Hitze stärker belastend, da ihr Körper Temperaturen nur langsam reguliert. Das Tragen einer Kopfbedeckung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, leichte Kleidung sowie das Vermeiden ungewohnter körperlicher Anstrengung in praller Sonne und bei Hitze sind zur Vorbeugung ratsam. Kommt es dennoch zu Hitzeschlag oder Sonnenstich, soll Kälte angewendet werden. Vor allem kalte Tücher und Bäder in kühlem Wasser können die Symptome lindern. Auch muss der Kreislauf wieder stabilisiert werden. In schlimmen Fällen sind zudem Beatmung und Infusionen notwendig. Insektenstiche Ein weiterer Notfall dieser Saison: allergische Reaktionen nach Insektenstichen. Jeder kennt diese Situation: Das Eis ist noch nicht in der Hand, aber die erste Biene schon in Sicht. Das ist mindestens lästig und mitunter sehr gefährlich. Denn nicht jeder Allergiker führt sein Notfallset mit sich und oft weiß man noch gar nicht, ob man auf bestimmte Insektengifte allergisch reagiert. Was nach einem Stich mit einer scheinbar harmlosen Schwellung beginnt, kann so in Kürze zu einem schweren Krankheitsbild auswachsen – der Anaphylaxie. Sie ist eine akute Überreaktion des Körpers mit Symptomen einer Allergie. Die Anaphylaxie kann den gesamten

Organismus betreffen und zum Tod oder zu bleibenden Schäden führen. Deshalb sollte stets der Notarzt gerufen werden, wenn nach einem Insektenstich Symptome wie Ödeme, Bauchkrämpfe, gestaute Halsvenen, Luftnot, Krampfanfälle, Blutdruckabfall, blasse Haut oder sogar Bewusstlosigkeit auftreten. Hautreaktionen Am häufigsten lösen Bienen-, Hummeln-, Wespen- und Hornissengifte anaphylaktische Reaktionen aus. Bereits ein Viertel der Bevölkerung reagiert auf einen Insektenstich mit einer gesteigerten lokalen Hautreaktion. Drei von 100 Erwachsenen und etwa eins von 100 Kindern entwickeln sogar eine schwere anaphylaktische Reaktion. Neben Maßnahmen wie adäquater Lagerung, Flüssigkeitszufuhr und Sauerstoffgabe ist Adrenalin das Mittel der Wahl zur Therapie einer Anaphylaxie. Insbesondere Patienten mit schweren allergischen Reaktionen, die Atmung, Herz und Gefäßsystem betreffen, müssen hiermit behandelt werden. Der Bauchschmerz ist ein weiterer medizinischer Notfall, der jedoch saisonunabhängig auftritt. Bauchschmerzen sind bei Frauen der vierthäufigste und bei Männern der fünfthäufigste Grund für die Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen in allgemeinmedizinischen Praxen. Ursache der Schmerzen kann

eine Vielzahl gastroenterologischer, gynäkologischer und urologischer Erkrankungen sein. Sie müssen ihren Ursprung jedoch nicht im Bauchraum haben. Auch etwa durch psychische Erkrankungen hervorgerufene Missempfindungen wie chronische Überlastung können Bauchschmerzen verursachen. Vor diesem Hintergrund ist die Differentialdiagnostik des Schmerzes eine große fachliche Herausforderung. Oftmals

sind hierfür umfangreiche klinische, bildgebende, laborchemische oder medizintechnische Untersuchungen nötig. Die medizinischen Notfälle des Sommers sind vielfältig. Eines haben sie aber alle gemein: Rasches Handeln und Wachsamkeit sind elementar, um den Ernst der Lage einzuschätzen und die Situation nicht lebensbedrohlich werden zu lassen. Doch die meisten Laien wissen nicht, was zu tun ist.

Deutsche fürchten Alzheimer Repräsentative Umfrage der Forschung (af). Alzheimer ist mit rund 1,2 Millionen Patienten eine Volkskrankheit. Dementsprechend groß ist auch die Sorge der Deutschen, selbst im Alter von der Alzheimer-Krankheit betroffen zu sein. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) fürchtet fast die Hälfte aller Deutschen (45 Prozent) eine solche Erkrankung. Dabei ist die Sorge bei Frauen deutlich größer (51 Prozent) als bei Männern (39 Prozent). Die Sorge nimmt auch zu, wenn es in der Familie (66 Prozent) oder im Bekanntenkreis (58 Prozent) einen Alzheimer-Patienten gibt. Das größte Alzheimer-

Risiko ist bekanntlich das Alter. Folgerichtig nimmt auch die Sorge vor der Erkrankung mit steigendem Alter zu. Während sich nicht einmal jeder Fünfte der 16- bis 29-Jährigen (18 Prozent) um seine Gedächtnisleistung im Alter Gedanken macht, sind es bei den 50- bis 59-Jährigen schon mehr als die Hälfte (54 Prozent). Noch präsenter wird das Thema bei den 60- bis 69-Jährigen (62 Prozent) und bei den über 70-Jährigen, wo sich rund sieben von zehn Befragten Sorgen machen (71 Prozent), an Alzheimer zu erkranken. Die Umfrage wurde durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach bei 1.507 Personen ab 16 Jahren.

Starke Muskeln schützen den Körper Tipps für einen gesunden Urlaub

Mühlheimer Fitnessstudio „Clever Fit“ bietet kostenloses Probetraining

DAK verrät, wie man Krankheiten vermeidet

Mühlheim (PR) –„Muskeln erleichtern uns den Alltag. Durch ein Mehr an Kraft und Energie fallen uns alle Tätigkeiten leichter. Das hilft uns bei der Arbeit, im Haushalt und besonders in der Freizeit, bei allem, was uns Spaß macht“, betonen die Verantwortlichen des Mühlheimer Fitnessstudios „Clever Fit“. Nur aufgrund seiner Muskeln sei der Mensch ja überhaupt fähig, Bewegungen auszuführen. „Je kraftvoller der Antrieb ist, desto leichter fällt uns alles. Wir sind fitter, leistungsfähiger und zufriedener, wenn wir gut trainiert sind. Besser noch: Starke Muskeln stützen unseren Körper und helfen vorbeugend bei Stürzen und Verletzungen aufgrund von Instabilitäten“, wird in ei-

KREIS OFFENBACH. Urlaubszeit ist Reisezeit. Doch leider verhageln Krankheiten immer wieder die vermeintlich schönsten Wochen des Jahres. Laut einer DAK-Umfrage konnte sich im vergangenen Jahr jeder Zehnte wegen einer Erkrankung im Urlaub nicht gut erholen; jeder Dritte davon plagte sich mit einer Schniefnase und Kratzen im Hals, jedem Siebten machte hingegen ein Sonnenbrand zu schaffen. Vor diesem Hintergrund hat Raymond Möbs, Leiter des Servicezentrums von der DAK-Gesundheit in Offenbach, Tipps für einen gesunden Urlaub zusammengestellt: • Reiseapotheke packen Eine Reiseapotheke erspart Stress am Urlaubsort. Neben Pflaster, Mullbinde, Schere und Pinzette sind außerdem Tabletten gegen Reisekrankheit, Brand- und Wundheilsalbe, Schmerzmittel, Mittel gegen Durchfall sowie Mückenschutz sinnvoll. • Genug Trinken

Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Gerade bei Hitze gilt: Wer zu wenig trinkt, schadet seiner Gesundheit und die Leistungsfähigkeit sinkt. Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche sind die Folgen. • Schutz vor Sonnenbrand Ein schattiges Plätzchen, leichte, weite T-Shirts und Hosen sowie ein Sonnenhut sind der beste Schutz gegen Sonnenbrand. Wichtig ist auch, dass Sie eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor benutzen und diese großzügig auftragen – gerade auch auf Kinderhaut. • Zugluft meiden Eine Erkältung im Sommer ist meist noch unangenehmer als im Winter. Verantwortlich dafür sind oft Zugluft und Klimaanlagen, wie etwa im Flugzeug. Nehmen Sie deshalb einen leichten Schal oder ein Tuch mit ins Reisegepäck und versuchen Sie, zugige Orte zu meiden. Denn wenn die Luft auf den Hals trifft, sinkt die Temperatur in der Rachenschleimhaut. So haben Erkältungsviren leichteres Spiel. • Keinen Stress Lassen Sie sich im Urlaub nicht stressen. Nehmen Sie sich nicht zu viel vor. Paare sollten zwischendurch auch mal etwas alleine unternehmen. Denn nie verbringen sie mehr Zeit miteinander als im Urlaub. So hocken sie sich nicht so leicht „auf der Pelle“. Streit und Stress wird vermieden. „Wer im Urlaub doch krank werden sollte, ist mit unserer Global Assist Card gut beraten“, sagt Möbs. „Denn mit dieser Karte haben Sie die wichtigsten Auslands-Services der DAK-Gesundheit auf einen Blick parat: von der Rufnummer der Auslands-Hotline über den UnfallSofort-Service bis hin zur DAKFacharztberatung durch Tropenmediziner und der Pandemie-Hotline.“ Die Karte gibt es für Kunden der DAK-Gesundheit in jedem Servicezentrum kostenlos. Weitere Infos sind im Internet (www.dak.de/reise) erhältlich. (hs)

ner Pressemitteilung dazu aufgefordert, „nicht wieder nach Ausreden zu suchen, sondern ein kostenloses Probetraining zu vereinbaren“. Das „Clever fit“ in Mühlheim biete alle Möglichkeiten dazu: „Ausdauertraining, Suspensions-, Zirkel- sowie Krafttraining am Gerät und mit Freihanteln – wir bieten ein Angebot für alle Leistungsklassen, egal ob Einsteiger oder ehemalige Leistungssportler. Also reinschauen und mitmachen! Wer möchte, kann zusätzlich unsere Solarien und das neue Aufwassermassagesystem zur Entspannung nutzen.“ Weitere Infos gibt’s bei „Clever Fit“, Dietesheimer Straße 74b, Telefon (06108) 822984, sowie im Internet (www.clever-fit.com/muehlheim).

Wirkstoff-Komplex gegen Bauchfett Zwei Kapseln täglich lassen die Problemzonen schrumpfen

Offenbach (PR) – Wer eine Diät macht, kennt das Problem: Die Waage zeigt zwar weniger an, der Bauchumfang bleibt aber unverändert. Dabei sollen doch gerade die Fettpölsterchen an Bauch und Hüfte verschwinden. Ein neuer pflanzlicher Wirkstoff-Komplex geht nun gezielt gegen die Problemzonen vor. Ein bestimmtes körpereigenes Enzym (Phosphodiesterase) ist schuld daran, dass sich das Bauchfett besonders hartnäckig auf den Hüften hält.„Dieses Enzym tritt vermehrt im Bauchbereich auf und verlangsamt den körpereigenen Fettabbau“, ist einer Pressemitteilung des Offenbacher Reformhauses Brunzel zu entnehmen. Weiter heißt es dort: „Mit einem Extrakt aus Guarana und hochkonzentrierten Pflanzenstoffen aus Orange, Blutorange und Grapefruit ist es jetzt gelungen, das beim Abnehmen hinderliche Enzym zu hemmen. Der pflanzliche Wirkstoff-Komplex (erhältlich im Reformhaus) besitzt daher die Eigenschaft, den körpereigenen Fettabbau gezielt an den Problemzonen zu beschleunigen. Der bei einer Reduktions-Diät so gefürchtete Jo-Jo-Effekt ist dabei nicht zu erwarten. Während das durch Hungern verlorene Gewicht meistens ein Resultat aus weniger Wasser und Muskelmasse im Körper ist, kon-

zentriert sich der neue Ansatz allein auf die Reduzierung des Körperfetts“. Die Wirkung wurde in einer klinischen Studie bestätigt. Die Studienteilnehmer machten keine spezielle Diät, sondern orientierten sich an der normalen empfohlenen Kalorienzufuhr (2.000 kcal bei Frauen und 2.500 kcal bei Männern pro Tag) bei mäßiger Bewegung (3x10 Minuten Gehen pro Woche). Die Ergebnisse der Kontrollgruppe, deren Mitglieder unbewusst ein Scheinpräparat (Placebo) eingenommen hatten, waren daher mit 1,4 Zentimetern weniger Taillen- und Hüftumfang nach zwölf Wochen erwartungsgemäß gering. Im Gegensatz hierzu konnten die anderen Studienteilnehmer mit nur zwei Kapseln des pflanzlichen Wirkstoff-Komplexes täglich deutliche Fortschritte erzielen: Sie verloren 5,2 Zentimeter Umfang an Hüfte und Taille, was einer Abnahme von zwei Kleidergrößen entspricht! Und auch der Körperfettanteil konnte mit zehn Prozent entscheidend reduziert werden. Ein Ergebnis, das nicht nur für eine schlankere Figur sorgt, sondern auch einen wichtigen Beitrag für die körperliche Gesundheit leistet. Weitere Infos sind im Reformhaus Brunzel, Frankfurter Straße 67, Telefon (069) 884245, erhältlich.


RUND UM DIE GESUNDHEIT

Offenbach-Journal Nr. 30 F

Donnerstag, 24. Juli 2014

7

Umfassendes Angebot zur Krebsversorgung „Onkologisches Zentrum“ und „Kopf-Hals-Tumorzentrum“ an der Uniklinik FRANKFURT. Um Krebspatienten bestmöglich zu behandeln, sind eine hohe medizinische Versorgungsqualität und effiziente Organisationsstrukturen erforderlich. Seit über fünf Jahren widmet sich das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) diesen Aufgaben. Seit vielen Jahren bestehen auch zahlreiche zertifizierte Organkrebszentren am Universitätsklinikum für Brust- und gynäkologischen Krebs, Darmund Pankreaskrebs, Haut-, Prostata- und Lungenkrebs. Mit der jetzigen Zertifizierung als „Onkologisches Zentrum“ wurde die Qualität der ganzheitlichen Versorgung von Krebspatienten in allen Phasen ihrer Erkrankung bei den häufigsten Tumorarten systematisch überprüft.

In einem intensiven zweitägigen Begutachtungsprozess vor Ort unterzog sich das UCT freiwillig der umfassenden Prüfung durch eine fünfköpfige Expertenkommission. Die Spezialisten des Instituts OnkoZert wurden im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft entsandt. Ihr Ergebnis ist sehr positiv: Die Kommission stellte abschließend fest, dass das UCT die Voraussetzungen für ein Onkologisches Zentrum zu 100 Prozent erfüllt hat. Daher erfolgte die uneingeschränkte Zertifikatvergabe. Die Vernetzung der unterschiedlichen medizinischen Fachrichtungen wurde erfolgreich umgesetzt und auf die individuellen Bedürfnisse von Krebspatienten abgestimmt. „Jeder Patient muss die Sicherheit haben, dass er oder sie bei

Gruppenbild mit Zertifikat: Prof. Claus Rödel, Prof. Timo Stöver, Prof. Robert Sader, Dr. Dr. Shahram Ghanaati, Dr. Thorsten Stenger (hintere Reihe von links nach rechts), PD Jens Wagenblast, Elke Tafel, PD Christian Brandts, Dr. Anne Eckhardt, Daniel Hirth (vordere Reihe). (Foto: uct) uns in guten Händen ist und dass wir uns nicht davor scheuen, unsere eigene Qualität selbst auf den Prüfstand zu stellen. Patientensicherheit hat für uns oberste Priorität“, so Prof. Jürgen Schölmerich, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums. „Das hundertprozentige Ergebnis der externen Überprüfung freut uns natürlich sehr und verdeutlicht einmal mehr die hohe Behandlungsqualität, die wir unseren Patienten unabhängig von der Art ihres Tumors bieten“, erläutert Privatdozent Dr. Christian Brandts, Leiter des Onkologischen Zentrums. Zeitgleich erfolgte die Zertifizierung des „Kopf-Hals-Tumorzentrums“. Damit wird auch die Behandlung von Patienten mit

Krebsleiden dieser Körperteile unter die strengen Richtlinien der onkologischen Zertifizierungen gestellt. Durch die enge Zusammenarbeit aller beteiligten Fachabteilungen, insbesondere der Kliniken für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie im gemeinsamen Zentrum, ist die Versorgung der Patienten unter einheitlichen Qualitätsstandards in Diagnostik und Therapie stets gewährleistet. Mit etwa 900 onkologischen Eingriffen jährlich ist das Kopf-Hals-Tumorzentrum eine der größten onkologischen Einrichtungen in Deutschland. Das Zentrum deckt das gesamte Spektrum der onkologischen Therapie von gut- und bösartigen Krebsneubildungen ab.

Zu diesen zählen insbesondere die Tumoren des Kehlkopfes und der Luftröhre, der Mundhöhle und des Rachens, der Speicheldrüsen, der Kieferknochen, des Gesichtes, der Lippen und des Halses, der Nase und der Nasennebenhöhlen, der Schädel- sowie der Otobasis. „Besonders freuen wir uns über das große Lob des Fachgutachters für unser Zentrum, das die erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit bestätigt“, ergänzt Prof. Timo Stöver, Direktor der Klinik für Hals-Nasenund Ohrenheilkunde. „Die nun auch hochkarätig zertifizierte Bündelung unser Kompetenzen ist ein klarer Gewinn für unsere Patienten“, ergänzt Prof. Robert Sader, Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie.

In 14 verschiedenen wöchentlichen Tumorkonferenzen treffen sich Experten aller Fachrichtungen am Universitätsklinikum, um das Krankheitsbild jedes Krebspatienten zu besprechen und gemeinsam die optimale Behandlung abzustimmen. 2013 wurden so über 6.000 Tumorkonferenzempfehlungen nach einheitlichen Qualitätsstandards abgegeben. Allen Krebspatienten und deren Angehörigen bietet das UCT eine psychoonkologische Unterstützung an. Für Patienten mit einer nicht heilbaren Tumorerkrankung

steht, falls notwendig, eine umfassende palliativmedizinische Betreuung bereit. In Zusammenarbeit mit einem Dutzend Selbsthilfegruppen bestehen zahlreiche Möglichkeiten, sich mit Betroffenen auszutauschen. Neben speziell auf die Bedürfnisse von Tumorpatienten ausgerichteten Entspannungs- und Bewegungsangebote, wie Sport und QiGong, erweitern Kunstund Kosmetikseminare das Angebot. Eine Vortragsreihe zu verschiedenen Krebserkrankungen und deren Begleiterscheinungen für Patienten, Angehörige und Interessierte rundet das

Angebot ab (www.uct-frankfurt.de/Veranstaltungen). Umfassende klinische Studien gehören zu den Kernaufgaben des UCT, um neueste Therapieansätze früh den Patienten verfügbar zu machen. Im Jahr 2013 liefen am UCT 285 onkologische Studien, an denen fast 900 Patienten teilgenommen haben. Um die Versorgungsqualität zu messen, wurde zudem eine zentrale Tumordokumentation etabliert, in der Daten zu Diagnostik, Therapie und zum Verlauf der Krebserkrankungen erfasst werden. (uk)

– Anzeige –

Intensiver Begutachtungsprozess

ALLES AUS EINER HAND IM KOMPETENZZENTRUM IMPLANTATE UND ZAHNERSATZ VOM SPEZIALISTEN Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke

Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten

Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.


8 Donnerstag, 24. Juli 2014

REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 30 F

Jea n s P ow e r s n a e J 59 , 9 9 s ta tt ur jetz t n

9,99€

Alle Damenoberteile müssen raus ab 4,99 € Besuchen Sie unsere Website!

JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE

Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!

Modische neue Bermuda und Oberteile eingetroffen Alle Wrangler, Pioneer statt 89,99 € nur 50,- €

nu 24.- r vom 26. J uli

... AUCH FÜR STARKE MÄNNER!

GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG

FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!

TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Poo-Shirts - Sweatshirts - Hemden

- Jeansjacken - Pullover - Jogginganzüge - Sporthosen - Boxershorts - lange Ledergürtel - Sakkos und Anzüge

ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN

Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 WWW.JEANSPOWER.COM

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb : Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10

Dreieichbahn macht zwei Wochen Pause Bus-Ersatzverkehr wegen Bauarbeiten RÖDERMARK. „Vorletzte Woche ist der Nutzerinitiative Dreieichbahn bekannt geworden, dass der Zugverkehr zwischen Dreieich-Buchschlag und Rödermark/Ober-Roden wegen umfangreicher Bauarbeiten eingestellt wird“, berichtet Kurt Krummholz, der dem lockeren Zusammenschluss von Nutzern der öffentlichen Bahnen und Busse angehört. Da die Initiative weder Aushänge noch Fahrpläne über einen Schienenersatzverkehr ausfindig machen konnte und auch

im Internet nicht fündig wurde, brachte sie ihr Erstaunen am Mittwoch letzter Woche in einer Pressemitteilung zum Ausdruck. Die Konzernkommunikation der Deutschen Bahn verfasste noch am gleichen Tag eine Fahrplanänderung aufgrund von Gleis- und Bahnübergangsarbeiten, die unter bahn.de/ bauarbeiten abrufbar ist. Darin heißt es, dass von Samstag, 2. August, 4.30 Uhr, bis Montag, 18. August, 4.30 Uhr, ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet wird, da die Züge der Linien RB 61 (Dreieichbahn) nur zwischen Dieburg und Ober-Roden verkehren. Die Busse zwischen Ober-Roden und Buchschlag fahren montags bis freitags von 5.02 Uhr bis 20.32 Uhr im 30-Minuten-Takt, bis 23.32 Uhr sowie samstags und sonntags im Stundentakt. Da es aufgrund der Bauarbeiten auch zu Straßensperrungen kommt, werden die Ersatzbusse vom 2. bis 8. August über Götzenhain umgeleitet und sind deshalb länger unterwegs. Alternativ können FrankfurtFahrer bereits in Ober-Roden in die S 1 umsteigen, um nach 40 Minuten etwa den Hauptbahnhof zu erreichen. Zwischen Buchschlag und Frankfurt Hbf entfallen die Züge komplett. Allerdings fahren wie gewohnt die S-Bahnen 3 und 4. Ein Flyer mit Details, Skizzen und Haltestellen soll laut einem Bahnsprecher ab dieser Woche erhältlich sein.(mi/Foto: Mika)

Nachdenklich und entspannt MÜHLHEIM. „Vinsted ist eine vierköpfige Band aus den Frankfurter Umland, die Elemente aus Pop, emotionalem Songwriting und modernem Rock zu einem außergewöhnlichen Sound verarbeitet“, wird ein Konzert der Formation am Freitag (25.) ab 20 Uhr im Schanz an der Carl-Zeiss-Straße angekündigt. Der Eintritt ist frei. Seit 2012 stehe die Band auf der Bühne und überzeuge mit deutschen Texten und ihrem ganz eigenen Stil. Die Songs wechselten zwischen nachdenklich, entspannt und melodisch bis hin zu tanzbaren und energiegeladenen Nummern. Die Stimme des Sängers Vincent gebe dem Sound der Band die immer leicht traurige Nuance, für die sie mittlerweile auch bekannt sei. (ba)


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 30 F

DO

24. Juli

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Marc Hofmann (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Goldener Apfel, Kult(o)urtage, 19.30 Uhr, SKV-Blasorchester: Um die Welt (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne Frankfurt: Carmen à trois (Restkarten: 24 33 €) Dietzenbach • Thesa, 19 Uhr, LiteraTour: Reiner Wagner: Sportler als Verbalakrobaten (Eintritt frei) • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Der Teufelsgeiger (8 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, Dance Academy Heusenstamm: Pure Dance (8/10 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Offener Lesenachmittag (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Monsieur Periné (15/18 €) • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, White Room (Oldie Club) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Wild Pony Band Darmstadt • Oetinger Villa, 21 Uhr, ZA!, Hirbel Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Echolons (5,50/6,50 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Rick Vito & Matthias Baumgardt Band - Blues (Summer in the City; 10 €) • Günthersburgpark, 16 Uhr, Ritter Rost feiert Weihnachten, 18 Uhr, Mathias Schabow, 19 Uhr, Marco Tschirpke: Am Pult der Zeit, 20 Uhr, Triofus (Stoffel) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Quo vadis? (14 €) • 18. Frankfurter Kinowoche: Galopprennbahn, 21.30 Uhr, Seabiscuit (12 €)

FR

25. Juli

Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Womanoise (Sommerspiele; Eintritt frei) Egelsbach • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Politokk - Büchner-Abend (Eintritt frei) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Diana (8 €) • Weinfest, 19 Uhr, Vintage People Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, RoxxBusters (8/10 €) Rödermark • Naturfreundehaus Bulau, 17 Uhr, Neil Young-Camp: Philipp Bölter, Frank Schmidt, Lazy Buffalo, Stefan Leuschering, Tiger von Äpplerpur (Spende) Rödermark • TS-Sommergarten, 17 Uhr, Musikverein 03 Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Dan Allen - Folk, Punk (6 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Vinsted • Steinbrüche, 19 Uhr, Steinbruch Festival: Waldmeister ist Retro, Borgenine, Der Fall Böse (12 €; 3-Tage: 22/27 €) Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Abtei, 20.30 Uhr, Bayerisches Kam-

merorchester, Jens Peter Maintz, Violoncello - CPE Bach, Sallinen, Boccherini, Telemann (25 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Gatte gegrillt (13 €) • Hafen 2, Open Air-Kino, 21.45 Uhr, Sein letztes Rennen (6 €), 24 Uhr, Jus Ed, Brett Johnson (8 €) • Ledermuseum, 17.30 Uhr, Gehen - stapfen, stöckeln, stelzen und marschieren. Texte für Fußgänger und Fetischsten (12 €) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Jam Session Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, Dub FX (27,90/29,50 €) • Mathildenhöhe, 20.30 Uhr, Darmst. Hofkapelle: Der Klang des Goldenen Zeitalters (Residenzfestspiele) Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Hilde aus Bornheim, Hotel Ost, 20 Uhr, Marion Fiedler (Stoffel) • 18. Frankfurter Kinowoche: Park der Villa unter den Linden, Sindlingen, 21.30 Uhr, Melancholia (12 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Vanden Plas, Neverdream (19,70/21 €) Bad Homburg • Kurhausplatz, 20 Uhr, The Gypsys (Eintritt frei) Groß-Gerau • Schloss Dornberg, 19 Uhr, BüchnerBühne: Die lächerlichen Preziösen (12,20/15 €), 21.30 Uhr, Die Crazy Show (12,20/15 €), 20.30/23 Uhr, Fred Timm u. Der Flotte Totte (Eintritt frei) Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Frederik Heislers Magnetband, Till Brönner & Band (20 - 41 €) Mannheim • Rosengarten, 20 Uhr, Hugh Laurie & Copper Bottom Band (27 - 53 €)

MI

NENA, Chris de Burgh und Johannes Oerding gestalten am 26. Juli ein Picknick-Konzert auf der Loreley in St. Goarshausen. (Foto: va) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Tommy Scharf (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Rathausplatz Walld., 21 Uhr, Open Air Kino: Fack ju Göthe (5 €) • Goldener Apfel, Kult(o)urtage, 14.30 Uhr, Bühne MöWa: In 80 Tagen um die Welt (3 - 5 €), 21 Uhr, Orange Box: Summer meets Music (10 €) Dreieich • Jazz in der Burg, 19 Uhr, Martina Eisenreich Quartett, European Swing All Stars feat. Hugo Strasser, The Dirty Boogie Orchestra (27 €)

• Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, An Erminig (8 €) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Saftig • Breite Haagwegschneise, Drh., 14 - 24 Uhr, Heimspiel-Open Air: M.in, Franksen, Uff Légère (Eintritt frei) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, 12 years a slave (8,50 €) • Weinfest, 19 Uhr, Bernd Pfalzgraf Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 15 Uhr, Festival der Chöre (Eintritt frei), 20 Uhr, Weißes Dinner: Ronald Fries, Stereos Coverband (Eintritt frei) Rödermark • TS-Sommergarten, 17 Uhr,

• Café Wiesengrund, Am Weingarten 14, 20 Uhr, Heine Club OF: lit.-musik. Abend mit Texten aus Heines Reisebildern • Architekturmuseum, 19 Uhr, 10 - 18 Uhr, Lego-Baustelle (3 €; bis 31.8.) Groß-Gerau • Schloss Dornberg, 16 Uhr, Bees Denäwe (Eintritt frei), Theater 3D: Grimms Kram (Eintritt frei), 18 Uhr, Christoph Oeser & Christian Döring: On The Ried Road (12,20/15 €), 20.30 Uhr, Die Feisten (17/20 €), 22.45 Uhr, The Busters (Eintritt frei) St. Goarshausen • Loreley, 16 Uhr, Gleis 8, Johannes Oerding, Nena, Chris de Burgh & Band (54 - 68 €)

26. Juli

9

• Günthersburgpark, 18/20.30 Uhr, funk5, 19 Uhr, Thomas Gsella: Gegen alles (Stoffel) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Playing For Chance (23/25 €)

Tom Jet & Party-Cats • Naturfreundehaus Bulau, 17 Uhr, Neil Young-Camp (siehe 25.7.) Rodgau • Zur Kreuzung, 20 Uhr, Oder So!?! - die Nierentisch-Schlager-Show (8 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Poetry Slam (4 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Ella Rosenberger - Jazz (10/12 €) Mühlheim • Steinbrüche, 18 Uhr, Steinbruch Festival: Achtband, Taunuszweitausend, Shubangi & The Maxons, Illbilly Hitec, Double D (15 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Wolf-Dieter Köster - Blues, Bossa, Balladen • Ledermuseum, 13.30 Uhr, Krankheit und Krankenheilung bei den Indianern Nordamerikas, 15 Uhr, Leder schlägt Hightech - kein Ersatz für Leder in der Orthopädie - Vorträge • Hafen 2, 20 Uhr, Will Samson, 23 Uhr, Kill Night • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Steffen Willems, Maya Darmstadt • Centralstation, 22 Uhr, Pfund, DJ Lars Vegas (7,50/9 €) • Mathildenhöhe, 20.30 Uhr, Till Brönner Quintett (Residenzfestspiele) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Tango Transit (12 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Ya Puso La Marrana, 20 Uhr, Lechuga (Stoffel)

SA

Donnerstag, 24. Juli 2014

SO

27. Juli

Mörfelden-Walldorf • Goldener Apfel, Kult(o)urtage, 14.30 Uhr, Bühne MöWa: In 80 Tagen um die Welt (3 - 5 €) Dreieich • Jazz in der Burg, 9.30 Uhr, Gospel Express feat. Rev. Dorothy Smith Wilson (Burgkirche), 11 Uhr, Blues-Morning: Down Home Percolators, Otis Taylor Band, Brixtonboogie (17 €) Dietzenbach • Weinfest, 19 Uhr, Tito Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 11 Uhr, Tobasco (Eintritt frei), 20 Uhr, My Theatre: Breathing Corpses (7/9 €) Mühlheim • Steinbrüche, 14 Uhr, Steinbruch Festival: Company Of Blues, Batucada, Los Amigos, Banjoory, Six Nation (7 €) Offenbach • GV Humoria Bürgel, 13.30 Uhr, Udo, Wolfgang & Co. • Gustav-Adolf-Gemeinde, Hof, 18 Uhr, Irish Dew (Eintritt frei) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Volldampf voraus - Führung, 14 Uhr, Auf der Route der Industriekultur - Radtour, 15 Uhr, Dr. Jeannine Meighörner: Speranza - eine Liebe im Schatten des Unglücks von Longarone - Autorenlesung (2,50 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Pretty Mery K (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, 16 Uhr, Tellatunes Darmstadt • Jagdhofkeller, 14 - 21 Uhr, Weinfest; Jagdhof, 18 Uhr, JazzOpen Air: Stefanie Wagners Quinsch (Eintritt frei) • Mathildenhöhe, 20.30 Uhr, Eva Lind, Sopran, Konzertchor Da., Opernorchester: Italienische Opernnacht (Residenzfestspiele) Frankfurt • Die Fabrik, 14 - 22 Uhr, Kulturfest: Bird’s Talk, Heine Chor... (Eintritt frei) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Ray Romer & Band, 20 Uhr, Hello Isa Orchestra (Stoffel) • Theatrallala, 18 Uhr, Lars Ruth: Arcanum Mentis (18,90 29,90 €) • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Die Frau des Polizisten, anschl. Gespräch mit Regisseur Philip Gröning • Petrihaus, 15 Uhr, Dieses Baumes Blatt... - Goethe, Ginkgo und Gefühle - Lesung u. Führung mit Katharina Schaaf (Lesesommer) Groß-Gerau • Schloss Dornberg, 11 Uhr, IKS Big Band (Eintritt frei)

Mühltal • Burg Frankenstein, 11 - 17.30 Uhr, Burgerlebnistage: Tag der Nibelungen (1,50 - 3 €) Reinheim • Weinhof, 16 Uhr, Avalon, G.O.D. (8/10 €)

MO

Dietzenbach • Weinfest, 19 Uhr, T & T Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Wolfgang Schneider, Klavier - Wiener Klassik (8 €) Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, Saxpower (Hofsommer; Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Quintron and Miss Pussycat (10/12 €) Darmstadt • Heckentheater, Prinz-EmilsGarten, 20 Uhr, Götz Widmann (18/22 €) • Jagdschloss Kranichstein, 20 Uhr, Vibratanghissimo (Residenzfestspiele) • Schlossbastion, 20 Uhr, Session III (Eintritt frei; 23. Jazz Conceptions) Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Johnny Birner, 19 Uhr, Pleil, 20 Uhr, Ann Doka (Stoffel)

28. Juli

Dietzenbach • Weinfest, 19 Uhr, Capones Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 15 Uhr, König Nimmersatt (ab 4; 2/3,50 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Kevin Devine, Emanuel Ayvas (10/12 €) Darmstadt • HoffArt Theater, 20 Uhr, Session 1 (Eintritt frei; 23. Jazz Conceptions) Frankfurt • Günthersburgpark, 18/20.30 Uhr, Banoffee Jam, 19 Uhr, Hans Zippert: Meine schönsten Nahtoderfahrungen (Stoffel) Mainz • Zollhafen, Nordmole, 19 Uhr, Neil Young & Crazy Horse (78,40 €)

DI

30. Juli

29. Juli

Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, NN Theater Köln: Die Nibelungen (17 €) Dietzenbach • Weinfest, 19 Uhr, Bolles Akustik Band Offenbach • Hafen 2, 19.30 Uhr, Emperor X, This Is The Kit (Eintritt frei); Open Air-Kino, 21.45 Uhr, Blau ist eine warme Farbe (6 €) Darmstadt • Achteckiges Haus, 20 Uhr, Session II (Eintritt frei; 23. Jazz Conceptions) Frankfurt • Palmengarten, 19.30 Uhr, William Fitzsimmons & Band (Summer in the City; 23/28 €)

DO

31. Juli

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Bartender’s Eve (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, The Blues Brothers - Musical (27 39 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Das kleine Gespenst (8 €) • Weinfest, 19 Uhr, Toni & Mimo Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Quattro Cantores (12/15 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Harvest Moon Offenbach • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, Time Bandits (Oldie Club) Darmstadt • Jagdschloss Kranichstein, 20 Uhr, Dorothee Oberlinger, Blockflöte, Axel Wolf, Laute/Theorbe: Una Festa Barocca (Residenzfestspiele) • Jazzinstitut, 20 Uhr, Session IV (Eintritt frei; 23. Jazz Conceptions) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Wilson de Oliveira Quintett (10 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Tineke Postma Quartet (12 €) • Günthersburgpark, 16 Uhr, Tonfisch, 18 Uhr, Egersdörfer und Fast zu Fürth: Fürchtet Euch nicht!, 20 Uhr, Rosario Smowing (Stoffel)

AUSSTELLUNGEN MÜHLHEIM: Soziokultur rollt auf! (ab Fr., 1.8.) Wanderausstellung der Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und soziokulturellen Zentren in Hessen (LAKS), bis 31.8. im der Kulturhalle Schanz, Carl-Zeiss-Str. 6, mo. - do. von 19 - 24, fr. u. sa. 19 bis 1 Uhr u. bei. Veranstaltungen OFFENBACH: Entgrenzt. Künstlerbücher von Veronika Schäpers (Vortrag 13.8., 19 Uhr; Gespräch 24.8., 11 Uhr; Führung 3.9., 15 Uhr, Finissage 14.9., 11.30 Uhr) Bewegend, Seelenbilder - Kalligraphien v. Eva Aschoff (Führungen: 24.8., 14 Uhr, 3.9., 15 Uhr) u. Japan auf Reisen (Führungen: 31.8., 11.30 Uhr, 3.9., 16 Uhr) bis 14.9.im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung Mi., 30.7., 19 Uhr MAINZ: James Rizzi - Das New Yorker Atelier, bis 28.8. im Frankfurter Hof, Augustinerstraße 55,mo. - fr. 11 - 20, sa. u. so 10 - 19 Uhr (Eintritt: 9,50 €; Führungen: mo. - sa. 14/18, so. 14/17 Uhr; 4,50 €)

• Nachtleben, 21 Uhr, Boy Hits Car, Yeti Love, La Confianza (15/19 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Crimson ProjeKCt (34/35 €) Grasellenbach • Hoftheater Tromm, 18 Uhr, Eröffnung Trommer Sommer Theaterfest für die ganze Familie (bis 3.8.; 4 - 15 €) Hanau • Amphitheater, 19 Uhr, Niedeckens BAP (38,90 - 52,90 €)

FR

1. August

Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Paddy Schmidt (Sommerspiele; Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, The Blues Brothers (27 - 39 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Severin Groebner: Servus Piefke! (8 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Der Geschmack von Apfelkernen (8 €) • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Duo Tornados Heusenstamm • Bad, 21.30 Uhr, Open Air-Kino: Vaterfreuden (5 €) Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Peter Ripper u. Frank. Demant lesen aus ihren Krimis (Eintritt frei) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Leben und sonst gar nichts (13 €) Darmstadt • RP, Kollegiengebäude, 20.30 Uhr, Roy Frank Orchestra mit Angelina Monti und Hill Gutt: Schuld war nur der Bossa Nova (Residenzfestspiele)

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 20.30, Fr.-So. auch 17.00 Uhr:

TRANSFORMERS – ÄRA DES UNTERGANGS - 3D -

VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 18.00, 20.00, Sa. + So. auch 16.00 Uhr:

DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 24.7.2014 - 30.7.2014 DO. - SO. 20.45, DI. 18.00, MI. 20.30

TRANSFORMERS – ÄRA DES UNTERGANGS -3DDO. - SO. 17.00, 18.45, DI. 16.00, MI. 17.30

DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 -3DDO. - SO. 15.00, MI. 15.30

DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 -2D-


10 Donnerstag, 24. Juli 2014 Ankauf von Pelzen, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Zinn und Orientteppichen, auch aus Nachlässen. Diskrete und faire Abwicklung mit Personalausweis. Erreichbar Montag-Sonntag von 09.00 Uhr bis 20:00 Uhr. Tel.: 0157/88749108

REGIONALES / IMMOBILIENMARKT Der Weg zum guten Foto

BEKANNTMACHUNGEN

Kreis-Vhs bereitet auf die Reisezeit vor KREIS OFFENBACH. Worauf es ankommt, damit aus dem nächsten Urlaub ansprechende Fotos mit nach Hause gebracht werden, vermittelt ein Seminar der Kreisvolkshochschule. Dieses findet am Samstag (26.) und Sonntag (27.) jeweils von 10 bis 16 Uhr im „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) in Sprendlingen, Frankfurter Straße 160-166, statt.

In dem zweitägigen Kursus zum Auftakt der Ferien- und Reisezeit geht es nach Angaben der Veranstalter nicht allein um technisches Know-how und die notwendige Ausrüstung, sondern vor allem auch um wichtige Aspekte der Bildgestaltung und Bildkomposition, um den Blick fürs Wesentliche. Neben der Theorie gibt es reichlich Gelegenheit zu praktischen Übun-

Offenbach-Journal Nr. 30 F

gen im Freien. Benötigt wird eine digitale Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten für Blende und Belichtungszeit. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro. Anmeldung und Information: Telefon (06103) 31311313. (jh)

Umfrage unter Unternehmern KREIS OFFENBACH. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach möchte von den Unternehmen in Stadt und Kreis Offenbach wissen, wie sie ihren Standort einschätzen und wo sie Handlungsbedarf sehen. Über 10.000 Unternehmen haben in den vergangenen Wochen per Post einen Fragebogen von der IHK erhalten. Darin geht’s unter anderem um die Themen Standortkosten, Verkehr, Arbeitsmarkt und Breitbandversorgung. „Ziel ist, die verschiedenen Stärken und Schwächen aus Sicht der Unternehmen zu erfassen, um daraus Aktivitäten zu entwickeln, die die Standortqualität erhöhen”, heißt es in einer Pressemitteilung der IHK. „Wir möchten mit den Akteuren aus Politik und Verwaltung über die Ergebnisse diskutieren und die Möglichkeit nutzen, Verbesserungspotentiale und konkrete Probleme anzusprechen, aber auch positives Feedback zu geben“, erklärt IHKHauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner. Die gewonnenen Erkenntnisse würden zudem in die zwei strategischen IHK-Projekte „Wirtschaftsförderungskonzept Kreis Offenbach“ und „Masterplan Stadtentwicklung Offenbach“ einfließen. Wer an der Umfrage teilnehmen will und noch keinen Fragebogen hat, kann sich per E-Mail (mueller@offenbach.ihk.de) melden, weitere Infos gibt’s im Internet (www.offenbach.ihk.de). (hs)

Amtsgericht Langen 7 K 24/13 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Sprendlingen, Blatt 13196 Gewerbe-/Bürokomplex bestehend aus zwei Bürogebäuden, einem Lager- und Produktionsgebäude mit Bürotrakt und einem Imbiss, Otto-Hahn-Str. 31, 33 soll am Mittwoch, den 13.08.2014 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 4.190.000,- €. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 15435401124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 16.07.2014

- Amtsgericht -

Amtsgericht Langen 7 K 76/13 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von OberRoden, Blatt 4739 laut Gutachten: teilunterkellertes zweigeschossiges Einfamilienhaus in der Lerchenstr. 8 mit rd. 178 qm Wohnfläche, Grundstücksgröße 903 qm soll am Donnerstag, den 14.08.2014 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 190.000,- €. Baujahr des Hauses: unbekannt Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 15674201125. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 17.07.2014

- Amtsgericht -

VERMIETUNGEN

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

GEW. ANGEBOTE

• Prov.-Frei • Büro- u. Praxisräume in Dreieich-Sprendlingen 95 m², € 920,- Miete + NK + Kaution + 2 Garagenpl. à € 50,-. Frau Duman Tel. 0173-6945897


IMMOBILIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 30 F

Donnerstag, 24. Juli 2014

11

ANGEBOTE

Schnuckeliges RH in ruhiger Lage von Dietzenbach-Westend 109 m² auf 2 Ebenen aufgeteilt, mit Parkettböden, mit neuerem Bad (Wanne & Dusche) und Gäste-WC. Des Weiteren ein großer, wohnlich nutzbarer Raum im Souterrain (ca. 30 m²), große, sonnige Südwestterrasse und herrlich angelegter Garten runden das Bild ab. Für € 279.000,- sollten Sie nicht zögern! EBA, 231, Gas, 1974, G

Dreieich – Bestlage Diese traumhafte Villa mit 250 m² Wfl. auf einem herrlich gelegenen 975 m² Südwestgrundstück sucht ihresgleichen. Hervorragend ausgestattet und perfekt aufgeteilt, bietet sie Ihnen „Wohnen par excellence”. Großer Wohn-/Essbereich mit Galerie und offenem Kamin, 2 Bäder, tolle EBK, beheiztes Schwimmbad, Terrasse mit Kamin und mögliche Einliegerwohnung sind die Highlights dieser außergewöhnlichen Immobilie. Für € 1.350.000,- inkl. zweier Garagen erwerben Sie ein besonderes Ambiente! EBA, 231, Öl, 1972, G

Neu-Isenburg Zentrum In guter Innenstadtlage befindet sich diese außergew. 5-Zimmer-Maisonettewohnung mit 133m² reiner Wohnfläche, perfekt aufgeteilt und gut ausgestattet. 2 Bäder, große EBK sowie Terrasse, kleiner Garten und hochwertige Böden sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Alle Einkaufsmögl. direkt vor der Haustür. Für € 380.000,- inkl. TG-Platz können Sie sofort einziehen! EBA, 160, Gas, 1990, E

Reihenhaus in Dreieich-Offenthal Hier heißt es schnell sein! 105 m² Wfl. + ausbaufähiges DG + wohnlich nutzbares Souterrain warten auf einige Renovierungen! Die ruh. Lage, der schöne Grundriss und das eingewachsene Grundstück werden Sie begeistern. Für € 275.000,- VB, inkl. Garage, können Sie den Sommer schon in Ihrem neuen Heim genießen! Ansehen u. zugreifen! EBA, 260, Gas, 1968, G

Gut geschnittene 3-Zi.-ETW in Neu-Isenburg/Gravenbruch 76,5, m² Wfl., 10. Stock = oberste Etage in gepfl. MFH, neue Fenster, einige Renovierungen erford., toller Blick, sofort frei, für nur € 89.000,- inkl. PKW-Stellplatz können Sie schon bald den Sommer in Ihrer neuen Wohnung genießen! EBA, 172, Fernwärme, 1962, E

Rodgau-Jügesheim In begehrter, ruhiger Lage, auf einem 295 m² großen Grundstück, steht dieses außergewöhnliche Haus. 180 m² Wfl. im Split-Level-Stil inkl. echter Einliegerw. erwarten Sie. Fußbodenheizung, Kaminofen im Wohn-/Essbereich, ausgebautes DG mit Bad, große SW-Terrasse und EBK sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie, die für € 415.000,- inkl. Carport + 2 Stellpl. einen neuen Besitzer sucht. Rufen Sie uns an! EBA, 170, Gas, 1985, E

Freistehendes EFH in Langen-Linden Dieses renovierungsbedürftige EFH sucht neue Bewohner! 7 Zi., ca. 150 qm Wfl., ca. 700 qm Grd. € 380.000,-. EBA 384 kWh/m²a, Öl, Bj. 1926 / EEK: H Profi Concept Immobilien GmbH Telefon 06103 – 38 80 10

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte?

Dreieich-Götzenhain Penthouse ETW der Superlative Diese Immobilie ist einmalig. 196 m² Wfl. auf einer Ebene, exzellent ausgestattet, erwarten Sie. Der 80 m² große Wohn- Essbereich und vor allem die über 100 m² große Dachterrasse mit herrlichem Blick über das südliche Rhein-Main-Gebiet prägen diese Traumwohnung. Für nur EUR 399.900,-, inkl. TG-Stellplatz und nagelneuer EBK, gehört Ihnen dieses seltene Wohnjuwel. EBA, 190, Öl, 1970, F

Rödermark – Ober-Roden In erstklassiger Waldrandlage im begehrten Breidert steht dieses freistehende 1-2-Fam.-Architektenhaus. Die 223 m² Wfl. sind individuell geschnitten und im Split-Level angeordnet. Das 600 m² große Grundstück grenzt an den Wald und ist uneinsehbar. Hier ist Wohnen und Arbeiten möglich oder 2 Generationen ziehen ein. Auch für eine Großfamilie gibt es genug Platz. Kurzum: für € 485.000,- finden Sie nichts Vergleichbares. EBA, 260, Elektrofußbodenheiz., 1978, G

Chic – Flair – Design Traumhaftes EFH in Dreieich-Offenthal In herrlicher Lage auf einem über 450 m² großen Grundstück können Sie schon bald wohnen. 200 m² feinste Wfl., mit Wintergarten, Kaminofen, toller EBK und vielen weiteren Details. Für € 598.000,- inkl. Garage ein Haus der Spitzenklasse! EBA, 160, Gas, 1985, E

Herrliche 2-Zi.-DG-ETW in Dietzenbach-Steinberg 68 m² Wfl., Bj 95, kl. WE mit Aufzug, Dachloggia, TG, gut vermietet, für € 115.000,- inkl. TG ein klasse Angebot! EBA, 90, Fernw., 1996, D

Rödermark – Ober-Roden Top gepflegtes, freistehendes 2-FH in zentraler, ruhiger Lage von OberRoden. Hier erwarten Sie eine 4- und eine 3-Zimmer-Wohnung von 95 m² bzw. 75 m². Die kleine Wohnung ist für € 630,- kalt vermietet. Die untere Wohnung wird frei. Dieses Haus kann auch von einer Großfam. genutzt werden o. von 2 Generationen. Kurzum: Eine Immobilie mit vielen Möglichkeiten. Für € 369.000,- ein interessantes Angebot! EBA, 170, Gas., 1969, F

Großzügige 4,5-Zi.-DG-Maisonette ETW in Dietzenbach In einem sehr gepflegten 12-Fam.Haus im Westend liegt dieses 125 m² große Wohnerlebnis. Hell und lichtdurchflutet mit Tageslichtbad, Parkettböden und Süd-West-Loggia. Für € 229.000,- inkl. Doppelgarage eine Super-Gelegenheit! EBA, 102, Gas, 1972, E

Dietzenbach-Wingertsberg Villenanwesen in Best-Lage Hier lässt es sich wohnen. Auf einem 779 m² großen, traumhaft angelegten Grundstück steht dieses 1981 gebaute Haus. 195 m² Wfl. bieten auch der großen Familie viele Möglichkeiten. Doppelgarage, Kaminofen, Sauna und viele weitere Details werden Sie begeistern. Für € 650.000,- eine seltene Gelegenheit! EBA, 160, Gas, 1981, E

Neubau-Erstbezug 4-5-Zi.-Maisonette ETW mit Garten in Langen In einem außergwöhnlich gestalteten 3FH entsteht diese 141 m² große ETW in kinderfreundlicher Spitzenlage. Die hochwertige Ausstattung mit Fußbodenheizung und Parkettböden wird Sie begeistern! Für € 389.000,- ohne zusätzl. Maklerprovision, eine Traumwohnung für Sie und Ihre Familie! EBA, 79, Gas, 2014, B

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 101.994,-, Blk. Besichtigung Samstag, 26.07.2014, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897

Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich

Für jede erfolgreiche Vermittlung

zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision!

Haus verkaufen? Anzeige bei uns!

Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

• Prov.-freie Eigentumswohnungen •

GARAGEN

• Wiesbaden-Rheingauviertel, 1,5-6 ZW, 30-160 m², Blk., ab € 83.500,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab € 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab € 199.900,• Offenbach, Groß-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab € 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab € 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden)

GESUCHE

Exposé zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Gesundheit und Vorsorge im Haus Hochwertige Penthauswohnung zu verkaufen

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Eisenbahnstr. 158 in Dreieich-Sprendlingen Gartenwohnung 100 m² und 2 x 2 ZW à 70 m² mit Terrasse, Stellplatz + Garage, ab € 169.000,-. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung. Frau Duman Tel. 0173-6945897

z. B. ca. 141 m2 Wohnfläche, KfWEffizienzhaus 70, Parkettböden, Fußbodenheizung, elektrische Rollläden, Schlafzimmer m. eig. Bad, G-WC m. Dusche, Wohn-/Essbereich m. offener Küche, große Fensterflächen zur ca. 46 m2 gr. Dachterrasse, Aufzug, Abstellraum, Videogegensprechanlage Bezugsfertig Herbst/Winter 2014 EnEV: Baujahr 2014, EBA ausgestellt vor 01.05.2014, Fernwärme, Endenergiebedarf: 59,40 kWh/m2*a

Gloria Palais Projektgesellschaft Tel. 06026/9747-0 www.gloria-palais.de

GERLACH IMMOBILIEN Telefon 06102 23779

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Neu-Isenburg + Kreis OF ständig 2-5-ZW/Häuser – Möblierte App/Whg. im Privat-/Kunden-/Firmen-Auftrag Kostenfrei für Anbieter! Vertrauen Sie meiner langjährigen Erfahrung! mechthild.gerlach@arcor.de


12 Donnerstag, 24. Juli 2014

OJ-MOTORWELT / STELLENMARK T

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD

Offenbach-Journal Nr. 30 F

ANGEBOTE

Auto verkaufen? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung. Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Wir suchen zum 1.8.14

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

eine modebewusste Verkäuferin

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

für unser neues Ladengeschäft in Neu-Isenburg in Teilzeit oder auf 400,- €-Basis.

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Bewerbungen bitte schriftlich an: Ocan.fashion@gmail.com

VOLKSWAGEN

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

GESUCHE

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

Wir suchen

4 Staplerfahrer (m/w) mit Berufserfahrung und gültigem Gabelstaplerschein sowie

2 Handelsfachpacker für vielseitige Lagertätigkeiten für unsere namhaften Kunden in Heusenstamm, Egelsbach und Rodgau. Schichtbereitschaft, EDVKenntnisse, Hochregalerfahrung und PKW von Vorteil. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de

Maler, Lackierer, Tapezierer gesucht mit Führerschein Kl. 3, ab sofort in Festanstellung. Bewerbung an: Erdogan Egelsbach Baudekoration Woogstraße 38 63329 Egelsbach info@erdogan-egelsbach.de

Josten Service GmbH sucht für Rodgau Mitarbeiter auf 450-€Basis für Maschinenreinigung am Wochenende (hauptsächlich sonntags). Tel.: Herr Josten, 0163 4584350

Wir suchen ab sofort eine/n Fahrzeuglackierermeister/in mit Durchsetzungsvermögen und Zielstrebigkeit für leitende Position. Bei Eignung ist eine gute Verdienstmöglichkeit für uns selbstverständlich. Tel.: 069/833083

Foto: Jakob Studnar

FORD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Bildung ändert alles. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

www.kindernothilfe.de


FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 30 F

BEKANNTSCHAFTEN WÜNSCHE MIR LIEBE – UND EIN PLANSCHBECKEN FÜR UNS ZWEI ? S Y L V I E , 34 J, ledig, keine Kinder, mit strahl. Lachen u. fröhl. Wesen trotz verantwortungsvollen Berufs als Krankenschwester auf der Intensivstation, habe schöne Wohnung + Auto. „Darf ich deine Sehnsucht löschen und Liebes-Feuer legen?“ Bin eine schlanke, schöne, sexy Frau mit Traumfigur, Witz u. Humor. Bin parkettsicher, ob in engen Jeans od. super gestylt. Ich möchte dir treue Freundin, zärtl. Geliebte u. spontane, verrückte Partnerin sein. Ich möchte mit dir „in der Tiefsee tauchen, nachts nackt schwimmen u. Ballonfahrten machen“. Ich brauchte Mut zu dieser Annonce, deshalb bitte melde dich und rufe gleich an oder schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Sylvie@wz4u.de „MACH MIT“ RAUS AUFS WASSER, MIT ANTIKEM HOLZBOOT IN DIE ABENDSONNE ! C O R I N N A , 44 J / 1.63, ledig, keine Kinder, Dipl.-Betriebswirtin / Bankangestellte. Bin eine einfühlsame Frau mit Köpfchen, grün-braunen Sternchen-Augen, Traumfigur, mit Herz u. Gefühlen, schö. Zuhause, Auto u. vielen Träumen. Ich lache gerne, bin ein Familienmensch, treu, weltoffen, charmant u. etwas verrückt, liebe Abenteuerreisen, Musik, Interesse am Segeln, Skifahren und ich mache aktiv Aerobic. Kannst du dir vorstellen, mit mir ein Picknick auf der Waldwiese zu erleben? Ich bringe alles mit, auch meine Liebe. Ich wünsche mir einen ehrl. Mann, der nur mich liebt und ich liebe dich. Möchte mit Dir in der Sonne liegen, ein Glas Prosecco trinken, dir tief in die Augen sehen und verliebt sein. Unsere glückliche Zukunft liegt jetzt an Ihnen, bitte rufen Sie gleich an oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Corinna@wz4u.de

VERSCHREIBE UNS LIEBE AUF REZEPT ! ÄRZTIN J U L I A , 54 J / 1.60, ganz alleinst. Ich bin eine fröhliche Frau, äußerst charmant, natürl., frisch, offen u. fröhl., kompromissbereit u. unkompliziert; habe schönes Zuhause, Auto u. ein Glas Sekt steht für unser Kennenlernen bereit. Sehe wesentl. jünger aus, mit schöner Figur (alles dran) u. strahlendem Lachen. Wenn du es ehrl. meinst u. frei bist, würde ich mich über einen Anruf freuen. Bei kleinen Wehwehchen helfe ich gerne, denn wir genießen unsere Liebe u. das Lachen und die Vertrautheit zieht ein. Gern würde ich dir ganz Frau sein, mal kokett-verführerisch, mal aufreizend-unschuldig, zusammen fernsehen auf der Couch und ich liege in Deinen Armen. Wenn Sie es ernst meinen, rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Julia@wz4u.de

Impressum Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

EIN ROMANTISCHES TREFFEN + EINE UNABSICHTLICHE BERÜHRUNG WIRD ZÄRTLICH ERWIDERT! D I A N A , 64 J / 1.59, ganz alleinst. selbst. Unternehmerin in der Sportbranche. Ich liebe ein gemütliches Zuhause, Nah- und Fernreisen. Ich bin eine zierlich-schlanke, schöne, sehr jugendliche u. fröhliche Frau, mit Witz und Humor, sportlich, gesund, vital, immer noch neugierig u. allem Schönen zugetan. Zu zweit haben wir wieder mehr Lebensqualität, die wir in vollen Zügen genießen können, und lustige, harmonische Liebe hält uns jung. Ich liebe wandern, klettern, kochen und mal ein langsames Tänzchen und ich möchte mit Ihnen herzlich lachen. Ich bin eine Frohnatur, doch zu allem fehlt „ER“ mir ... habe bitte Mut u. rufe gleich an! Ich möchte Sie verwöhnen, glücklich machen, denn ich bin ganz Frau mit großer Lust auf Harmonie und liebe Worte. Darf ich Sie in Ehren zu einem Glas guten Wein einladen? Glücklich sein u. unsere immer noch verrückten, jungen Träume erfüllen. Bitte rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Diana@wz4u.de

ALLE ROSEN SCHENKE ICH DIR + MEIN HERZ ! AKADEMIKER M A X , 40 J / 1.80, ledig, selbst. Unternehmer einer gr. Firma, wie sagt man so schön, in guten finanziellen Verhältnissen, das heißt, wir können uns auch ein Gummiboot kaufen u. nach USA rudern!!! Ich bin ehrlich u. sehr lustig, habe Voru. Nachteile (aber nicht viele). Bin dynam., sympathisch, zärtl., anschmiegsam, pflegeleicht, ein etwas verrückter Typ mit schönem modernen Haus u. keine Lust mehr auf virtuelle Partnersuche. Ich wünsche mir eine liebe „SIE“ für „IMMER“, damit unsere Wünsche u. Träume in Erfüllung gehen! Ich freue mich auf ehrliche Gefühle u. das kleine Zeichen unserer Liebe … darum rufe bitte gleich an, denn im Internet wirst du mich nicht finden, od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Max@wz4u.de

KOMM MIT NACH TIMBUKTU + VENEDIG + IN DIE LIEBE ! DR. T H O R S T E N, 50 J / 1.92, ledig. Ich bin ein fröhlicher, dynam. Mann, ein sportl.-eleg. Typ, kein Macho, sondern pflegeleicht, treu wie ein Dackel ... auch manchmal stur wie ein Dackel. Bin natürlich, feinfühlig, mit Humor u. Charme, mag Kanu fahren, Inliner, Reisen u. habe ein schönes Zuhause + Auto u. mag Pizza bei Kerzenschein. Wo sind „SIE“ – eine Frau, die es mit der Liebe auch ernst meint, sich in Jeans wie Seidenkleid gleichermaßen wohlfühlt, auch mal mit mir Picknick machen würde oder spontan die Koffer packen und in die Sonne fliegen – ob Ibiza, Karibik oder ... ist egal, lass dich von der Sonne u. von mir küssen. Ich wünsche mir Zeit für unsere Gefühle, Liebe und viel, viel mehr. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od.06151 / 7909090, auch Sa./So., od E-Mail an: Thorsten@wz4u.de EINLADUNG NACH AFRIKA ODER ZU EINEM ROMANTISCHEN PICKNICK ! D I E T E R , 61 J / 1.81, ganz alleinst., Architekt, jetzt im Ruhestand, aber mit der Option, günstig zu fliegen, wohin „SIE“ es wünschen! Bin ein dynam. Mann, mit schö. Zuhause + Motorboot für entspannte Sonnenbäder, außerdem bin ich im Karnevalsverein und bringe Dich jeden Tag zum Lachen. Ein Bett im Kornfeld ist wohl zu stoppelig für uns, wie wäre es mit Kennenlern-Traumurlaub zum Träumen an einem weißen Strand od. unterm Sonnenschirm beim Italiener? Ich suche „SIE MIT HERZ“ für mein Herz. Ich wähle diesen modernen Weg, SIE zu finden. Ich bin treu, jugendl., charmant, intell. u. humorvoll, mit einem Herz voller Liebe. Unser Kennenlernen wird in knisternder, fröhl. Atmosphäre sein. Welche Dame, auch etwas verrückt u. spontan, schreibt od. ruft gleich an? Mein Herz wartet … Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Dieter@wz4u.de

URLAUB IN MEINEM HAUS AUF MALLORCA ? ABER ZUERST KENNENLERNEN ! KAUFMANN W E R N E R , 72 J / 1.79, selbst. Unternehmer / Privatier. Das Leben hat es gut mit mir gemeint und ich habe viel erreicht u. lebe in besten finanziellen Verhältnissen. Bin jung, fröhlich, sehr gesund u. ganz gut aussehend; habe das Herz u. die Gesundheit eines 40-Jährigen, mit dem Schalk eines Lausbuben. Ich wünsche mir eine liebe Frau, zusammen reisen, gepflegt essen gehen – darf ich Sie in Ehren in mein Haus einladen? Den Sommerabend genießen, Eis essen auf meiner Terrasse – mit herrlicher Aussicht auf die Landschaft u. unsere Zukunft. Keine Angst, Unkraut zupfe ich selbst und mein Haus pflegen gute Geister, „SIE“ möchte ich verwöhnen und schöne Stunden erleben. Lassen Sie uns das Glück miteinander finden, den Weg zusammen zu Ende gehen. JETZT – NICHT SPÄTER, SPÄTER IST ZU SPÄT … Haben Sie bitte Mut u. rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Werner@wz4u.de

VERSCHIEDENES

30 Jahre Berufserfahrung • bezahlbare Preise!

Dachdecker und Spenglerei Büchner Rufen Sie an und fragen Sie nach!

• Altdachumdeckung • Neueindeckung • Flachdacharbeiten

• Schieferarbeiten • Spenglerarbeiten • Gerüstbau

Donnerstag, 24. Juli 2014

PARKETTARBEITEN • Verlegen • Schleifen • Aufarbeiten T. Goltz, 0177 / 2661695

Bürgermeister-Kämmerer-Straße 5 63150 Heusenstamm Telefon 06104 9535497 Meisterbetrieb Innungsmitglied

13

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen ren es it 25 Jah

KAUFGESUCHE

UNTERRICHT GESCHÄFTLICHES

Gartenarbeit aller Art A. Lushta

zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Tel. 0 61 84 / 5 54 83 EROTIK

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

VERKÄUFE

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Anti-Aging-Revolution Kollagenpeptide Schönheit von innen sorgt für glatte und elastische Haut

Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

„Danke für alles!“ 9

www.sos-kinderdoerfer.de

Sommeraktion von Schwabenhaus: kostenfreies Zusatzpaket beim Hauskauf

Mehr Haus für jeden Typ

Allen Bauherren, die sich im Zeitraum vom 21. Juli bis 31. August 2014 für ein Fertighaus von Schwabenhaus entscheiden, schenkt der Hersteller im Rahmen seiner zweistufigen Sommeraktion ein „Mehr“-Paket im Wert von bis zu 12.800 Euro. Vier verschiedene Varianten stehen zur Auswahl, damit jeder Bauherrentyp sich sein individuelles Wunschpaket schnüren kann. Fans moderner Haustechnik wählen beim Licht- und Technikpaket zwischen Photovoltaik und Einbaustrahlern, Türsprechanlage und Wandeinbauleuchten. Wer viel Wert auf eine ansprechende Gestaltung legt, findet im Designund Komfortpaket Extras wie Kunstharzdekorputz, elektrische Rollläden oder eine HPL-Dünn-

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

wangentreppe. Das Architekturpaket bietet eine Schleppdachgaube, einen Trapez- oder Rechteckerker.

Das Biohaus von Schwabenhaus: moderne Haus- und Heizungstechnik für ein gesundes Wohnklima. Foto: Schwabenhaus

Unentschlossene können das vierte Paket und somit einen Preisnachlass auf den Hauspreis von bis zu 7.000 Euro wählen. Weitere Informationen im Internet unter www.schwabenhaus.de

FREIZEIT

(mdd) Faltenfrei, straff und geschmeidig – so wünschen wir uns unsere Haut. Doch irgendwann sind die ersten Fältchen da. Eine wirkungsvolle Hilfe, um diese aufzuhalten ist ein besonderer kosmetischer Wirkstoff zum einnehmen. Denn die Haut kann nicht nur von außen, sondern noch intensiver von innen heraus mit wichtigen Schönheitsstoffen versorgt werden. Es handelt sich dabei um Verisol Kollagenpeptide. Das sind kleine Teilstücke des Schönheits-Proteins Kollagen. Sie gelangen in die tieferen Hautschichten und stimulieren dort die Zellen zur

Produktion von neuem Kollagen. Der Kollagengehalt in der Haut steigt an, die Haut wird von innen heraus sichtbar aufgepolstert. Die Falten werden dadurch geradezu „herausgedrückt“. Die Haut wird elastischer und kann Feuchtigkeit besser speichern. Die hohe Wirksamkeit der Verisol Kollagenpeptide wurde durch Studien belegt. Die optimierten Kollagenpeptide können in Deutschland zum Beispiel in Form von Beauty-Shots (Dermagold) oder Tabletten (Qyra) eingenommen werden. Weitere Infos unter: www.gelita.com/verisol

Diese Woche finden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.