Dz online 030 16 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 27. Juli 2016

Nr. 30 H

„Lions Club“: 4.300 Euro für Kinder von süchtigen Eltern Seite 2

Auflage: 12.930

Gesamtauflage 218.420

„Alaska Pirate“: Alte Bekannte mit neuem Image Seite 5

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Seite 5

Seite 6

„Kleine Dinge...“: „Tage der Industriekultur“ beginnen Seite 6

DKP/LL ist erzürnt über „Frechheit“ von Fraport in einen konstruktiven Diskurs über Lösungsmöglichkeiten für eine moderate Handhabung der Nachtflugregeln in Frankfurt einzutreten“. Davon hält die Fraktion der DKP/Linke Liste im Stadtparlament von Mörfelden-Walldorf indes rein gar nichts. „Die Forderungen nach einer Aushöhlung des sowieso unzureichenden Nachtflugverbotes und Ausnahmeregelungen bis 0.30 Uhr sind eine Frechheit“, findet Dietmar Treber klare Worte. Fraport versuche nach Ansicht

Nutzen Sie unser Fachwissen beim Verkauf Ihrer Immobilie!

Kopfschütteln und Kritik „Eine modifizierte Nachtflughand-Habung mit nur 30 Minuten verlängerten Startgenehmigungen hätte in so einem Ausnahmefall schon geholfen, da alle Maschinen bereits startbereit vor den Bahnen warteten“, betont Anke Giesen. Laut dem Mitglied des Fraport-Vorstandes hätten die Betroffenen „mit Kopfschütteln und teils harter Kritik“ auf ihr Stranden am Aiport reagiert. Dafür hat Giesen Verständnis: „Unter solchen Zuständen leidet nicht nur die Reputation unseres Flughafens, sondern auch unser Ruf als gastfreundliches Land wird beschädigt und wenn das häufiger passiert, werden Reisende künftig Frankfurt meiden.“ Die Fraport-Vertreterin fordert daher die politisch Verantwortlichen auf, „mit uns

Täglich erhalten wir neue Anfragen und Suchaufträge für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.

Rufen Sie am besten gleich an! Fon: 0 61 05 - 32 06 01

des DKP/LL-Vertreters getreu dem Motto „Steter Tropfen höhlt den Stein“, diese Diskussion immer wieder aufs Neue zu entfachen. „Statt einer Einschränkung brauchen die lärmgeplagten Menschen rund um den Flughafen vielmehr die Ausweitung des Nachtflugverbots von jetzt sechs Stunden (23 bis 5 Uhr, Anm. d. Red.) auf eine echte Acht-Stunden-Nacht von 22 bis 6 Uhr“, so Treber. Wenn Fra-

MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit einem breit gefächerten Themenspektrum wartet die zweite Ausgabe des von der städtischen Jugendförderung herausgegebenen Magazins „JUMA“ auf. Die Palette der auch diesmal wieder von Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren geschriebenen Artikel reicht von

Radtour nach Rüsselsheim

AUFS TREPPCHEN schafften es Tina Lucas (links) und Ines Göring bei der jüngst über die Bühne gegangenen achten Auflage des „MöWathlon“. An diesem Jedermann-Triathlon, bei dem zunächst 500 Meter Schwimmen im Walldorfer Badesee absolviert werden müssen, ehe es auf dem Rad 20 Kilometer um die Doppelstadt geht und schließlich noch fünf Kilometer Laufen auf dem Programm stehen, waren rund 500 Einzelstarter und knapp 50 Staffelteilnehmer beteiligt – und insofern ist es aller Ehren wert, dass Göring in einer Zeit von 1:05,34 Stunden Zweite und Lucas knapp eine Minute dahinter Dritte in der Frauenkonkurrenz wurden. Den Sieg bei den Damen holte sich Nicole Best (1:03,03), während bei den Herren der (Dreikampf-)Schöpfung Pascal Ramali (54:30 Minuten) knapp vier Minuten vor Michael Böhler (58:24) und Vorjahressieger Serhard Gündogan (58:48) triumphierte. (hs/Foto: Jordan)

Softgetränke beim Minigolf port-Vorstand Giesen nun die „im internationalen Vergleich schlechte Behandlung“ der Reisenden moniere, dann falle diese Kritik ganz alleine auf die Fraport und die Fluggesellschaften zurück, so Treber. „Deren Aufgabe ist es nämlich, gegebenenfalls gestrandete Passagiere ordentlich unterzubringen und angemessen zu entschädigen“, erklärt der DKP/LL-Mann abschließend. (hs)

Tradition trifft Innovation – für die erfolgreiche Vermarktung Ihrer Immobilie! Übergeben Sie Ihr Immobilienprojekt in professionelle Hände.

Unsere Erfahrung wird Sie ans Ziel bringen!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. A. HÖRNER IMMOBILIEN | DAS IMMOBILIEN TEAM Westendstraße 40 & Opelstraße 2 | 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 6105 - 33 020 | Telefax +49 (0) 6105 - 15 04 | info@ahoerner-immobilien.com

w w w. a h o e r n e r - i m m obilien.com

Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

Seite 10

Zweite Ausgabe des „JUMA“ mit großer Vielfalt

W i r g e b e n I h r e n I m m o b i l i e n Zukunft

Wertermittlung

Beilagen heute:

Breit gefächertes Spektrum

Absage an „ausgehöhltes“ Nachtflugverbot MÖRFELDEN-WALLDORF. Nachdem am Freitagabend vergangener Woche wegen eines heftigen Gewitters auf dem Frankfurter Flughafen diverse Flüge gestrichen werden mussten, hat die Fraport AG eine „moderate Handhabung der Nachtflugregeln“ verlangt. Denn trotz 76 erteilter Ausnahmen vom Nachtflugverbot bis 24 Uhr hätten rund 7.000 Passagiere die Nacht auf Feldbetten oder den Sitzbänken am Flughafen verbringen müssen, weil es für 25 Flüge keine Genehmigung für einen Start nach 24 Uhr gegeben habe.

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Sommeraktion der SKG Walldorf MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit einer sommerlichen Sonderaktion werben die Verantwortlichen der Minigolfanlage der SKG Walldorf ab sofort um noch mehr Kundschaft: Im Eintrittspreis von 2,50 Euro ist nämlich nunmehr ein Softgetränk enthalten. Im Übrigen wird darauf hingewiesen, dass die 18 Bahnen der am SKG-

Sportgelände gelegenen Freizeit-Einrichtung, In der Trift 57, an Wochentagen von 14 bis 20 sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 20 Uhr genutzt werden können. „Bei schönem Wetter haben wir auch länger geöffnet“, heißt es. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (0172) 6925730 erhältlich. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Erwachsenenbildung der katholischen Christkönig-Gemeinde Walldorf und der Kreisverband Groß-Gerau der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald veranstalten am Samstag (6. August) eine gemeinsame naturkundliche Fahrradtour. Treffpunkt ist um 14 Uhr gegenüber des Eingangs zum Walldorfer Minigolfplatz, In der Trift, von dort geht’s zunächst zum Naturschutzgebiet Mönchbruch und dann weiter zum Feuchtbiotop und Naherholungsgebiet „An der Horlache“ in Rüsselsheim. Wer mitfahren will, sollte etwas Proviant und Getränke mitbringen, da unterwegs ein kleines Picknick geplant ist. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden für die Schutzgemeinschaft sind allerdings willkommen. Anmeldungen sind bis Donnerstag (4.) unter der Rufnummer (06105) 71385 möglich. (hs)

Abhandlungen über Haustiere und Pferde, über die FußballEM bis hin zu Bastelanleitungen für Karten. Passend zum Sommer gibt’s darüber hinaus Rezepte für Smoothie-Eis und Slushi. Auf den 36 Seiten finden die Leser zudem Veranstaltungshinweise und laut Ankündigung „eine schräge Witzeseite sowie vieles Spannende mehr“. Lesen lohnt sich also, sind die Verantwortlichen überzeugt. Das Jugendmagazin ist kostenlos in den beiden Stadtbüros erhältlich, und die jungen Redakteure freuen sich im Übrigen über Kommentare per E-Mail (redaktion.juma@moerfelden-walldorf.de). Wer Interesse hat, an der nächsten Ausgabe mitzuarbeiten, kann sich unter der genannten E-Mail oder im Jugendzentrum Walldorf, Telefon (01605) 404294, melden. (hs)

Grillfest des „Liederzweigs“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Auf dem Areal von Rot-Weiß Walldorf an der Okrifteler Straße findet am Samstag (30.) ab 16 Uhr eine Grillfeier des Gesangvereins Liederzweig-Frohsinn Walldorf statt. Die erste Singstunde nach der Sommerpause wird für Mittwoch (31. August) angekündigt. Sie geht wie üblich ab 19.30 Uhr im Saal des Vereinsheims von RW Walldorf über die Bühne. (hs)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

rkauf e v b a n rküche Muste bis zu

Schluss-Spurt vom 28.-30.7.2016

50%

auf unsere bereits stark reduzierte Sommerware! Damenbekleidung, Young Fashion, Herrenbekleidung, Kinderbekleidung, Sportbekleidung, Sportschuhe, Damen- und Herrenwäsche


2 Mittwoch, 27. Juli 2016

MÖRFELDEN-WALLDORF

4.300 Euro für Kinder von süchtigen Eltern

Bannerstreit noch nicht beendet DKP/LL zeigt Fotos, Plakate und Grafiken MÖRFELDEN-WALLDORF. Auch wenn das Stadtparlament in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause mit den Stimmen der aus SPD, Freien Wählern (FW) und FDP bestehenden neuen Koalition sowie der Mehrheit der CDU-Stadtverordneten beschlossen hatte, die „flughafen-kritischen“ Banner, die bislang auf städtischen Gebäuden und Arealen gegen den weiteren Ausbau des Frankfurter Flughafens und für ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr warben, abzuhängen, beschäftigt sich die Fraktion der DKP/Linke Liste weiterhin mit diesem Thema. Nun mit einer Ausstellung, die sie vor den beiden Rathäusern der Doppelstadt präsentieren will. Zunächst kann die unter ande-

rem aus aktuellen Fotos sowie alten und neuen Plakaten und Grafiken bestehende Schau am Donnerstag (28.) von 14.30 bis 17 Uhr anlässlich des Wochenmarktes vor dem Walldorfer Rathaus unter die Lupe genommen werden. Ferner werden Vertreter der DKP/LL Redepassagen aus der jüngsten Sitzung des Parlaments vortragen. All dies wird zudem am Samstag (30.) von 9.30 bis 11.30 Uhr vor dem Rathaus Mörfelden (auf dem Dalles) präsentiert.

Rubin Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

„Lions Club“ zeigt sich mal wieder spendabel

„Widerstand gegen Ausbau ist Teil unserer Identität“ „Die Geschichte des Widerstandes gegen den Flughafen-Ausbau hat das Zusammenleben der Menschen in unserer Stadt geprägt und ist Teil unserer Identität – und diese Identität kann man nicht mit dem Abhängen von Bannern auslöschen“, betont Gerd Schulmeyer. Der Fraktionsvorsitzende und seine Mitstreiter halten es deshalb für notwendig, dem Flughafen und der „flughafenfreundlichen“ neuen Koalition Grenzen zu setzen. „Kritik am Ausbau und sichtbarer Protest gegen die zunehmenden Belastungen durch den Flughafenbetrieb bleiben für uns weiterhin aktuell“, so Schulmeyer. (hs)

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah a H m A t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

Dreieich-Zeitung Nr. 30 H

„RESCHECKTABEL“ ist das seit nunmehr neun Jahren währende ehrenamtliche Engagement des „Lions Clubs“ Mörfelden-Walldorf zugunsten von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Jüngst übergaben Lions-Präsident Andreas Guthke (links) und sein Stellvertreter Peter Dörfler (rechts) einen Scheck über 4.300 Euro an Wolfgang Rincker von der örtlichen Jugend-, Drogen- und Suchtberatungsstelle. Das Geld ist für das Projekt „kisel“ bestimmt, das sich um die Belange von Kindern süchtiger Eltern kümmert. Zudem wird bedürftigen Bewohnern der Doppelstadt finanziell unter die Arme gegriffen. (Foto: p)

Angemessene Würdigung von Suttners im Fokus Bündnis will Tafel oder Büste anbringen lassen MÖRFELDEN-WALLDORF. Wer war Bertha von Suttner? Diese Frage können vermutlich nur die wenigsten Menschen in der Doppelstadt beantworten. Denn obwohl die hiesige Gesamtschule nach der österreichischen Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin benannt ist, erinnert vor Ort recht wenig an die Namenspatronin. Das aber wollen die Verantwortlichen des Bündnisses „Bertha ohne Militär” in absehbarer Zeit ändern. Geht es nach ihnen, dann soll „an einem gut sichtbaren Platz im Außenbereich der Bertha-von-SuttnerSchule eine Tafel oder eine Büste mit dem Bildnis von Suttners angebracht werden“. Diesen Vorschlag haben die Mitglieder des Bündnisses, das einst gegründet wurde, um gegen die Teilnahme von Bundeswehroffizieren an der alljährlichen Ausbildungsmesse der Lehranstalt zu protestieren, allen im Kreistag Groß-Gerau und im Stadtparlament von Mörfelden-Walldorf vertretenen Fraktionen unterbreitet. Und sie hoffen natürlich, dass dieses Ansinnen von der Politik unterstützt wird. Das war vor zwei Jahren indes noch ganz anders gelaufen. Seinerzeit hatten sowohl Kreis als auch Kommune den 100. Todestag Bertha von Suttners – sie war am 21. Juni 1914 einem Krebsleiden erlegen – „völlig unbeachtet verstreichen lassen“, kritisiert Claudia Stich, dass 2014 eine entsprechende Initiative im Parlament auf keine positive Resonanz gestoßen war. Die Verantwortung für diese Untätigkeit sei laut der Sprecherin des Bündnisses „zwischen Schulleitung, Magistrat und Kreis hin- und hergeschoben worden“. Es bestehe mit der öffentlichen Anbringung einer

Tafel oder Büste nunmehr die Gelegenheit, „diese Missachtung vor der großen Kämpferin für Frieden und Völkerverständigung wiedergutzumachen“, meint Stich. Für die Anbringung einer Tafel oder Büste innerhalb einer Feierstunde wäre ihrer Ansicht nach ein Termin nach den hessischen Herbstferien geeignet. „So könnte bei dieser Veranstaltung an den 110. Jahrestag der Überreichung des Friedensnobelpreises an Bertha von Suttner und den 100. Jahrestag der Schlacht von Verdun erinnert werden“, so Stich. Damit würde die Friedensaktivistin, deren pazifistischer Roman „Die Waffen nieder!“ großes Aufsehen erregt und von Suttner zu einer der prominentesten Vertreterinnen der Friedensbewegung gemacht hatte, endlich „angemessen gewürdigt werden“. Weiter heißt es in einer Pressemitteilung des Bündnisses: „In einer Zeit, in der Anzahl und Auswirkungen von Kriegen zunehmen, in der unter Kriegen

und Kriegsfolgen leidende Menschen in nie dagewesener Anzahl nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges Kriegsgebiete verlassen müssen, weil sie heimatlos geworden und ihres Lebens nicht sicher sind, ist es wichtig, Schüler und darüber hinaus die Öffentlichkeit daran zu erinnern, dass das unermüdliche Wirken der Namenspatronin der Gesamtschule in Mörfelden-Walldorf für Frieden und Völkerverständigung aktueller denn je ist.“ Dies gelte laut Stich auch insbesondere angesichts der Gefahr, dass jegliche Erinnerung an Bertha von Suttner zu verblassen drohe. Als Beleg für diese Befürchtung führt sie das aktuelle Leitbild der Schule an, in dem nach Angaben der BündnisSprecherin „kein Wort über die Namenspatronin, geschweige denn über Frieden verloren wird“. (hs)

Redaktion MörfeldenWalldorf Tel.: 06106 - 28390-52 Fax: 06106 - 28390-12

Pflege: Umgang mit Belastungen Nächstes Treffen innerhalb der Info-Reihe MÖRFELDEN-WALLDORF. Innerhalb der Info-Reihe zum Thema „Demenz“, die von den Verantwortlichen der städtischen Fachstelle „Altenhilfe“ auf die Beine gestellt wurde, steht am Montag (1. August) das Thema „Umgang mit Belastungen/Nutzen von Hilfe- und Unterstützungsangeboten“ im Fokus. Dabei wird unter anderem darüber gesprochen, warum Angehörige pflegen, welche Belastungen durch die Pflege auftreten können, wie man diesen Belastungen begegnen kann und welche Hilfsangebote (Angehörigengruppen, ehrenamt-

lich Helfende, Pflegedienste, Tagespflege) im Umfeld vorhanden sind. Der Info-Nachmittag, bei dem natürlich auch Fragen zu dieser Thematik gestellt werden können, findet von 14.30 bis 16 Uhr im Ladenbüro der Fachstelle „Altenhilfe“ an der Langgasse 46 statt, die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig, der Einstieg jederzeit möglich. Ausführliche Auskünfte zur Info-Reihe sind unter den Rufnummern (06105) 938-933 oder -945 sowie per EMail (altenhilfe@moerfeldenwalldorf.de) erhältlich. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Der örtliche „Lions Clubs“ existiert seit nunmehr neun Jahren – und in dieser Zeit hat er zahlreiche Aktivitäten mit dem Ziel auf die Beine gestellt, möglichst viel Geld für soziale Projekte zu erwirtschaften. Das ist den Verantwortlichen auch mit der sechsten Auflage des „Tanz in den Mai“ gelungen, denn dieser in der Stadthalle Walldorf über die Bühne gegangene Ball war mit rund 260 Gästen nahezu ausverkauft. Und weil obendrein die von Sponsoren mit jeder Menge attraktiven Preisen bestückte Tombola ein echter Ankommer war, spülte die Veranstaltung ein stolzes Sümmchen in die Kasse des „Lions Clubs“. Somit konnte jüngst ein Scheck über 4.300 Euro der Jugend-, Drogen- und Suchtberatungsstelle Mörfelden-Walldorf für deren Projekt „kisel“ übergeben werden, das sich um die Belange von Kindern süchtiger Eltern kümmert. Der übrige Erlös aus dem „Lions-Ball“ fließt in direkte Einzelhilfen für bedürftige Mensch aus Mörfelden-Walldorf. Weitere karitative Veranstaltungen will das neue Präsidium des „Lions Clubs“ in den kommenden Monaten durchführen: So werden die gut situierten, ehrenamtlich aktiven Wohltäter bei der diesjährigen Erlebnismesse am 24. und 25. September im Bürgerhaus Mörfelden mit einem Kaffee- und Kuchenstand vertreten sein. Bei dieser Gelegenheit soll auch die siebte Auflage des Weihnachtskalen-

ders erstmals zum Kauf angeboten werden. „Der Weihnachtskalender ist wie ein klassischer Adventskalender aufgebaut, jedoch verbergen sich hinter den 24 Türen statt Schokolade wertvolle Gutschein- und Sachpreise, die größtenteils von örtlichen Unternehmen gesponsert wurden“, erläutert Andreas Guthke, der seit dem 1. Juli als Präsident der hiesigen „Lions“ fungiert. Unterstützt wird der Inhaber einer Werbeagentur, der das Ehrenamt schon einmal vor fünf Jahren ausübte,von den zwei Vizepräsidenten Peter Dörfler (er ist zudem Schatzmeister ) und Frederic Krahn, dem Sekretär Frank Cezanne und dem „PastPräsidenten“ Dr. Christoph Jungheim. Internationales Camp mit Jugendlichen aus aller Welt Diese Führungsriege blickt natürlich auch schon auf das kommende Jahr, wenn neben dem traditionellen „Tanz in den Mai“-Ball auch das zehnjährige Bestehen des Clubs (am 23. Juni 2017) begangen werden kann. Außerdem richten die „Lions“ aus Mörfelden-Walldorf gemeinsam mit den Clubs aus Langen, Dietzenbach, Dreieich, Neu-Isenburg, RodgauRödermark und Seligenstadt ein internationales Jugendcamp aus, bei dem rund 25 junge Leute aus der ganzen Welt die hiesige Region und Kultur kennenlernen wollen. Weitere Infos sind im Internet (www.lcmw.de) erhältlich. (hs)

TGS-Radtour zur Kontrolle der Geschwindigkeit „Nickelsmühle“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des Ordnungsamtes werden in der nächsten Woche (1. bis 5. August) an der B 44 (zwischen Mörfelden und Walldorf), in der Ludwig- und Wageninger Straße sowie der Pieter-Valkenier- und der Platanenallee durchgeführt. In der Woche drauf (8. bis 12.) wird das Tempo in der Darmstädter und Farmstraße, der Jourdanallee sowie im Nord- und im Zillering kontrolliert. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Wander-Abteilung der TGS Walldorf veranstaltet am Sonntag (31.) eine Radtour, die um 10 Uhr am Festplatz in Walldorf beginnt und zur „Nickelsmühle“ bei Weiterstadt führt. Bei der Rückfahrt besteht die Gelegenheit, im Naturfreundehaus Mörfelden einzukehren. Die für diesen Termin ursprünglich vorgesehene Wanderung zur Burg Frankenstein entfällt hingegen. Weitere Infos erteilt Gerhard Fritz unter der Rufnummer (06105) 5384. (hs)

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Wir sind in Mörfelden-Walldorf Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Norman Reichenbach Medienberater Tel.: 06106 28390-32 Mobil: 0151 - 461 223 37 n.reichenbach@dreieich-zeitung.de

Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 30 H

BRILLANTES SCHMUCKSTÜCK: Aus Apfelsegmenten, die jeweils ein oder zwei Brillanten fassen, besteht das von Britta Schwalm ersonnene Collier „Eves Weapon“, mit dem die Langener Goldschmiedemeisterin den „A’Design Award“ in Gold holte. (Foto: p)

Kurz notiert Treffen des Literaturkreises EGELSBACH. Das nächste Treffen des von der Gemeinde organisierten Literaturkreises steigt am Dienstag (2. August) ab 10 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14. Dabei werden Gedichte und Geschichten

Orgelmusik zur Marktzeit LANGEN. Anlässlich des Altstadtmarktes erklingt am Samstag (13. August) ab 11 Uhr in der Stadtkirche wieder Orgelmusik zur Marktzeit. Dabei wird Kantorin Elvira Schwarz unter anderem Werke von Buxtehude, Bach und Karg-Elert intonieren. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird allerdings gebeten. (hs)

zum Thema „Von Herz zu Herz“ präsentiert. Zudem kann eigene Lieblingsliteratur mitgebracht werden. (hs) Selbsthilfe nach Krebs EGELSBACH. Das nächste Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs findet am Mittwoch (3. August) von 15 bis 17 Uhr im Bürgerhaus statt. Betroffene Männer sind hierbei ebenfalls willkommen, weitere Infos unter Telefon (0177) 8154620 erhältlich. (hs) Treffen der Tierschützer LANGEN. Das erste Treffen des örtlichen Tierschutzvereins nach der Sommerpause steigt am Donnerstag (4. August) ab 20 Uhr im Restaurant „Thai Lanna“, Nordendstraße 73. Neue Interessenten sind willkommen. (hs)

Mittwoch, 27. Juli 2016

Britta Schwalm punktet mit „Eves Weapon“

SOMMER-SCHLUSS-VERKAUF

Langenerin holt „A’Design Award“ in Gold

Zum Beispiel

LANGEN. Britta Schwalm hat’s einfach drauf. Das haben nicht nur schon viele Kunden der Langener Goldschmiedemeisterin feststellen können, sondern jüngst auch die Juroren des „A’Design Award“. Dabei handelt es sich um den größten Design-Wettbewerb der Welt, der im italienischen Como über die Bühne geht und bei dem unter anderem die besten Designs, Produkte und Services ausgezeichnet werden. Britta Schwalm hatte bei diesem hochkarätig besetzten Kräftemessen der Kreativkräfte bereits im vergangenen Jahr mit ihren ganz besonderen „Glückskind“Ringen den Sprung aufs Treppchen geschafft (die Dreieich-Zeitung berichtete), und in diesem Jahr setzte sich noch einen drauf: Für das von ihr ersonnene Collier „Eves Weapon“ erhielt sie den „A’Design Award“ in Gold in der Kategorie „Jewellery“. Apfelsegmente Das ausgezeichnete Collier besteht nach Angaben seiner Schöpferin „aus Apfelsegmenten, die jeweils ein oder zwei Brillanten fassen“. Hergestellt wurde das Schmuckstück aus 750er Rose- und Weißgold mit Brillanten im Gesamtgewicht von 22 Karat. „Die Waffe der Frau, der Apfel, ist das erste Gericht, das je serviert wurde“, erläutert Schwalm, die „Eves Weapon“ nur realisieren konnte, weil sie im Vorjahr für den „HRD Award“ nominiert worden war. Der hatte sich mit dem Thema „Essen“ beschäftigt, und aus rund 1.300 eingesandten Ideen wurde das Schmuckstück der

Langenerin zusammen mit 28 weiteren Entwürfen zur Realisierung ausgewählt. Dafür bekam Britta Schwalm die Brillanten gesponsert, und nach der Fertigstellung des Colliers gingen alle Stücke auf eine Welttournee, die unter anderem zur Expo 2015 in Mailand und nach Antwerpen führte, und auch noch in Hong Kong Station machen wird. (hs)

Schlussspurt

CALIDA

vom 28.-30.7.2016

Mahnwache für Atomausstieg LANGEN. Auch in den Sommerferien setzt die Initiative „Langen gegen Atomkraft“ ihr Engagement für einen sofortigen Ausstieg aus der Atomtechnologie fort. Dementsprechend geht am Montag (1. August) ab 18 Uhr am Lutherplatz die 73. Auflage der unter dem Motto „Atomkraft – Nein, danke!“ stehenden Mahnwachen über die Bühne. Dabei soll nach Angaben von Initiator Franz Scheidel „in besonderer Weise der Einfluss der SPD in der Regierung angesprochen werden“. Scheidel und seine Mitstreiter verlangen von den Sozialdemokraten, dass diese sich „auf allen Ebenen“ dafür einsetzen, das zum 1. Januar 2017 nicht die Brennelementesteuer für neue Brennstäbe in Atomkraftwerken abgeschafft wird. „Dies wäre ein Steuergeschenk an die AKW-Betreiber in Höhe von fünf Milliarden Euro, was angesichts der völlig ungelösten Entsorgungsfrage nicht angebracht ist“, findet der Mahnwachen-Organisator, der beim nächsten Treffen denn auch darlegen will, was jeder Einzelne in diesem Zusammenhang tun kann. (hs)

HOSEN ZUM LEBEN

C O L L E C T I O N

auf unsere bereits stark reduzierte Sommerware! Damenbekleidung, Young Fashion, Herrenbekleidung, Kinderbekleidung, Sportbekleidung, Sportschuhe, Damen- und Herrenwäsche

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Clever kaufen direkt beim Hersteller! Vergessen Sie einfach Ihre alte Haustüre. Besuchen Sie unsere beiden Ausstellungen in Kleinwallstadt und Rödermark/Ober-Roden an 7 Tagen die Woche von 6 - 22 Uhr* mit vielen traumhaften Haustüren zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren.

* Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

Immer Ihre “ALTE” im Kopf?

www.wekumat.de

Rödermark/Ober-Roden Tel. 06074- 9171090

Kleinwallstadt Tel. 06022 -66300

www.loewe-fenster.de

Werkseigene Verkaufsniederlassungen mit Ausstellung 63322 Rödermark • Albert-Einstein-Str. 26

3


4 Mittwoch, 27. Juli 2016

REGIONALES

„Bullenreiten“ bei der Sommernacht in Amerika Hessenplatz mit „Stars and Stripes“ drapiert ERZHAUSEN. Nach dem Erfolg der letztjährigen „Sommernacht im Orient“, bei der unter anderem Essen aus dem Land

Überflutungen in Offenthal DREIEICH. Viel zu tun hatten die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr, nachdem am Samstag ein kräftiges Gewitter über Offenthal niedergegangen war. Insgesamt 18 Keller in diesem Dreieicher Ortsteil sowie ein weiterer in Götzenhain mussten von den Einsatzkräften trockengelegt, zudem mehrere Kanaldeckel, die aufgrund des starken Wasserdrucks hochgehoben worden waren, wiedereingesetzt werden. Und auch die Offenthaler „Blauröcke“ selbst wurden Opfer der Wassermassen: Sowohl im Keller als auch in der Fahrzeughalle ihres Feuerwehrhauses war nämlich Wasser aus dem Kanal ausgetreten. „Der Schaden hielt sich jedoch in Grenzen“, ist einer Pressemitteilung der Floriansjünger zu entnehmen. (hs)

von 1001 Nacht und die dazu passende Musik orientalisches Flair auf dem Hessenplatz verbreiteten, setzen die Organisatoren Melanie Niesik, Tim Heidler und Andreas Breidert nun andere Akzente: Am Samstag (27. August) wird nämlich ab 16 Uhr an gleicher Stätte eine „Sommernacht in Amerika“ über die Bühne gehen. „Der Hessenplatz soll mit einem gemütlichen Ambiente und kurzweiligen Programmeinlagen dazu einladen, einen schönen Sommerabend in Erzhausen zu verbringen“, kündigt das Veranstalter-Trio an, das vor zwei Jahren schon die gelungene „Jubiläumsmeile“ aus Anlass des 750-jährigen Bestehens der 8.000-Einwohner-Gemeinde auf die Beine gestellt hatte. Geplant ist unter anderem ein Rodeo-Wettbewerb, bei dem sich alle „Möchtegern-Cowboys“ daran versuchen können, „den Bullen“ zu bezwingen. Ferner soll „typisch amerikanisches Essen auf die Teller gezaubert werden und ein authentisches Ambiente in „Stars and Stripes“ entstehen. (hs)

Rhythmen im Galopp „Jazz in der Burg“ lockt am 30. und 31. Juli DREIEICH. Passionierte Jazzer statt wackere Ritter, stimmgewaltige Blues-Röhren statt holde Burg-Fräuleins: Seit 1976 gibt es in Dreieich eine Tradition, die sich auf einen ebenso kurzen wie prägnanten Nenner bringen lässt – kein Sommer ohne „Jazz in der Burg“. Das dreiteilige Festival in der Regie der „Bürgerhäuser Dreieich“ findet am 30. und 31. Juli statt – und das schon zum 41. Mal. Los geht es traditionell am Samstagabend (30.) um 19 Uhr. Die holländische Organisation „Dr. Jazz“ wählte Anke Angel 2007 zur „Europe‘s best female jazz pianist“ und das Magazin „Men‘s Monthly“ verlieh ihr den Titel „Jazz babe of the year“. Sie singt opernbühnenreife Koloraturarien, erklärt den Boogie-Woogie zur Wurzel jeglicher Musikrichtung und beweist dies mit dem „Schlaflied von Big Bill Brahms“, dem „schönen blauen Donauboogie“ und dem „Radetzky-Boogie von John Lee Strauß“. In Dreieich bildet Angel mit Harm van Sleen (b) und Remco van

Tommi suchen ein neues Zuhause Tommi wurde im September 2015 in Rumänien geboren, reiste mit einem halben Jahr nach Deutschland und wurde vor Kurzem noch im Kleinanzeigenmarkt für viel Geld zum Verkauf angeboten. Aufmerksamen Tierschützern gelang es ihn „freizukaufen“, da leider die Zukunft oftmals ungewiss ist, wenn sich keine Abnehmer finden. Tommi ist ein aufgeweckter, sehr menschenbezogener und verschmuster Jungkater, für den wir uns ein katzengerechtes

Dreieich-Zeitung Nr. 30 H

neues Zuhause in einer Familie, gerne mit Kindern und idealerweise mit Garten in einer verkehrsarmen Wohngegend, wünschen. Tommi ist kastriert und geimpft und wird mit Platzkontrolle, Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt. Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERSCHUTZVEREIN LANGEN-EGELSBACH E.V. Dr. Ute Floren, Telefon 06103 9880088 MINKA, Tina Sewing, Telefon 06103 79941 tinasewing.minka@arcor.de

Schaik (dr) ein Trio. Außerdem dabei: Die Formation „Django Deluxe“. Seit sechs Generationen schon leben die Familien der Brüder Giovanni (gt) und Jeffrey Weiss (gt) und ihres Cousin Robert (b) im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg. Jetzt machen sie, die Gewinner des „Echo Jazz 2016“, in Dreieich Station, um das aktuelle Album „Driving“ vorzustellen. Eine Hommage an die „Alten Meister“ wie Miles Davis und Stan Kenton verspricht der Auftritt der „Klazz Brothers“ (Kilian Forster – b, Bruno Böhmer Camacho – p, Tim Hahn – dr) mit der Formation „Cuba Percussion“ (Alexis Herrera Estevez – perc, Elio Rodriguez Luis – conga). Ihr Festivalbeitrag steht unter dem Motto „Jazz meets Cuba“. Kombiniert mit kubanischen Rhythmen erscheinen deren unvergessliche Jazz-Standards in einem neuen, südlicheren Licht. Wichtiger Bestandteil des Festivals und Bindeglied zwischen dem Konzert am Samstag und dem „Blues Morning“ am Sonntag ist die „Gospel Matinee“, die am 31. Juli um 9.30 Uhr in der evangelischen Burgkirche Dreieichenhain beginnt – der Eintritt ist frei. Eingeladen wurde das „Tommie Harris Gospel Trio“. Unter dem Motto „Sing Halleluja – Praise The Lord!” dürfen sich die Zuhörer auf „traditionelle schwarze Gospel-Musik“ freuen. Der „Blues Morning“ wird um 11 Uhr von Horst Bergmeyer & Tommie Harris eröffnet. Im teilüberdachten Garten der Hayner Burg wecken schweißtreibende Boogie-Woogie-Eskapaden, gefühlvolle Balladen, schöne Eigenkompositionen

auch den letzten Schläfer auf. Im Anschluss wird die Bühne bereitet für einen Auftritt der „Blues Company“ in großer Besetzung. Die Formation aus Osnabrück macht auf ihrer „40 Years Speedin’ all Over EuropeTour 2016“ am Hengstbach Station. Seit vier Jahrzehnten stehen die Musiker um Mastermind Todor Todorovic („Toscho“) auf der Bühne. Sie haben rund 4.000 Auftritte in 14 Ländern absolviert und 28 Alben veröffentlicht. Noch viel beeindruckender als die nackten Zahlen ist die Art und Weise, wie die Band den Blues auf der Bühne zelebriert. Galoppierende Boogie-Rhythmen wechseln sich mit jazzigem Swing ab, und auch der charmante Sound aus dem Mississippi-Delta hat im Repertoire der Band seinen Platz. Nicht zuletzt darf sich das Publikum auf die „Miller Anderson Band“ freuen. Der Namensgeber (guitar, harmonica & vocals) kam im Jahr 1965 von Schottland nach London und spielte als Gitarrist, Sänger und Songwriter mit vielen Größen der britischen Blues-Rock-Szene, des Weiteren tourte er auch als Gastmusiker mit „Deep Purple“. Seit September 2015 ist er jedoch wieder mit seiner eigenen, heißgeliebten Band auf Tournee. Begleitet wird Anderson von Janni Schmidt (bass), Frank Tischer (keyboards & backing vocals) und Tommy Fischer (drums). Eintrittskarten (19 beziehungsweise 26 Euro) sowie zusätzliche Informationen sind bei den „Bürgerhäusern“, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 600031, sowie auf der Internetseite www.burgfestspiele-dreieichenhain.de erhältlich. (jh)

„Django Deluxe“

(Foto: Veranstalter)

Susanne Held führt den IWC Langenerin setzt auf internationale Kontakte LANGEN. Susanne Held fungiert seit dem 1. Juli als neue Präsidentin des International Womens Club of Frankfurt (IWC). Die Langenerin führt somit eine gemeinnützige, politisch und religiös unabhängige Vereinigung von Frauen an, die 1946 von der Frankfurter Lehrerin Elisabeth Norgall mit dem Ziel gegründet wurde, durch Kontakte und gegenseitiges Kennenlernen Trennendes zwischen den Nationen und Kulturen zu überwinden, Verständnis füreinander zu entwickeln und so zu Frieden und Freundschaft in der Welt beizutragen. Mit diesen Absichten kann sich Susanne Held voll und ganz identifizieren, die einst als Hoffnungsträgerin der Langener CDU galt, für die Union im Stadtparlament saß, Vorsitzende der örtlichen Frauenunion

war und sich auch als ehrenamtliche Richterin beim Verwaltungsgericht in Darmstadt engagierte. Dem IWC trat die Mutter zweier erwachsener Kinder, die als Diplom-Ingenieurin für Architektur seit 1989 in der Firma ihres Mannes als kaufmännische Leiterin tätig ist, im Jahr 2008 bei und hat dort seither laut einer Pressemitteilung „mit großer Einsatzfreude und Begeisterung vielfältige Funktionen übernommen“. In ihrem neuen Ehrenamt beim IWC, dem aktuell etwa 500 Frauen aus 56 Nationen angehören, will Held internationale Freundschaften pflegen und soziale Projekte unterstützen. Auch Letzteres ist seit nunmehr 70 Jahren ein Ziel der engagierten Frauen dieses Vereins. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.iwc-frankfurt.de). (hs)


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 30 H

Alte Bekannte mit neuem Image „Alaska Pirate“ lassen auf ihrer ersten CD „Crayfish“ hinter sich Von Harald Sapper LANGEN. Sie kommen nicht aus Alaska, sondern aus der Sterzbachstadt. Sie sind auch keine hinterhältigen Piraten, sondern verdienen ihre Brötchen grundsolide als Goldschmied, Architekt, Banker, Grundschullehrer und bei einer Hubschrauber-Firma. Das klingt jetzt nicht gerade nach typischen Rock ‘n’ Roll-Lebensläufen, aber die Musik von „Alaska Pirate“ – um diese Band geht’s hier – kann sich sehr wohl hören lassen.

„Alaska Pirate“? Fehlt da nicht das Plural-S bei einer fünfköpfigen Formation? „Nö“, lacht Moritz Maier, „der Name hat keine wirkliche Bedeutung, er ist nur durch die Zusammenziehung von zwei Ideen entstanden, wodurch die Leute gleich ein Bild im Kopf haben sollten – anders als bei unserem vorigen Bandnamen.“ Denn so wie „Twix“ früher „Raider“ hieß, haben sich auch Maier und seine vier Mitstreiter umbenannt: Einst machten die fünf Jungs unter der Bezeichnung „Crayfish“ Furore.

Doch dieses erfolgreiche Kapitel – das 2001 als Schülerband am Dreieich-Gymnasium gegründete Quintett trat unter anderem bei „The Dome“ auf, gewann den Bandcontest von „You FM“ und wurde 2010 mit dem Kulturförderpreis der Stadt Langen ausgezeichnet – gehört für Gitarrist Maier sowie Patrik Westphal (Gitarre), Marcel Schweer (Schlagzeug) Dominik Westphal (Bass) und Sänger Fabian Fink längst der Vergangenheit an. Die „Flusskrebse“, so die deutsche Übersetzung des damalige Bandnamens, lösten sich 2014 auf, als Fink für ein Jahr nach Australien ging. „Da haben wir uns aber nicht getrennt, sondern wir wollten nach Fabians Rückkehr wieder zusammen Musik machen“, erläutert Maier. Nur eben nicht als „Crayfish“.

„Wir sind reifer geworden, haben uns persönlich und musikalisch weiterentwickelt – das wollten wir auch mit den neuen Songs dokumentieren“, lief deshalb bei „Alaska Pirate“ nach Angaben des Sprachrohrs der Band vieles anders als bei „Crayfish“. So sind mittlerweile alle fünf am Songwriting beteiligt, während sich früher damit nur zwei Mitglieder der Band beschäftigten. „Das macht die ganze Sache zwar deutlich zeitaufwendiger und anstrengender, aber es lohnt sich, weil sich so jeder voll und ganz mit dem Material identifizieren kann“, betont Maier. Nach Angaben des 31-jährigen „Band-Opas“ (die übrigen Jungs sind alle so um die 28 Jahre alt) habe man auch bei der Wahl des Studios, in dem der Erstling von „Alaska Pirate“

aufgenommen werden sollte, ganz bewusst neue Wege beschritten. „Wir wollten eine CD produzieren, auf der wir endlich genauso klingen wie live auf der Bühne“, entschieden sich die „Piraten“, die sich zuvor vier Tage in ein Haus mit Probenkeller eingemietet hatten, um ihren Songs den letzten Schliff zu geben, laut dem Gitarristen daher für das „Toolhouse Studio“ in Rotenburg an der Fulda. Denn dort, wo unter anderem „Silbermond“, Jan Josef Liefers und diverse Indie-Bands ihre Alben aufnehmen, wird noch ganz „altmodisch“ mit analoger Röhrentechnik gearbeitet. Das heißt, „Alaska Pirate“ haben jedes Lied live eingespielt. „Das ist anspruchsvoller, als wenn die einzelnen Instrumente separat aufgenommen und dann

Mittwoch, 27. Juli 2016

später zusammengemixt werden, denn wenn sich einer verspielt, müssen alle wieder von vorne anfangen“, beschreibt Moritz Maier den entscheidenden Unterschied zur digitalen Aufnahmetechnik. „Back To The Roots“Verfahren Dieses „Back To The Roots“-Verfahren hat sich nach Meinung des Gitarristen, der hauptamtlich an der Langener Sonnenblumenschule tätig ist und auch ein eigenes Tonstudio besitzt, in dem mit der Aufnahme von Demos und der Vorproduktion die Basis für den neuen Silberling gelegt wurde, voll und ganz bewährt. Denn die ebenfalls „Alaska Pirate“ betitelte CD, von der es auch eine imitierte LP-Auflage (samt Download-

5

Code zur Digitalisierung) gibt, klingt laut Maier „so, wie wir’s uns vorgestellt haben – unverfälscht und lebendiger als ‚Crayfish’-Alben“. Zu diesem Urteil sind seiner Darstellung zufolge auch viele alte Fans der fünf Freunde gekommen. Dem Verfasser dieser Zeilen fehlte beim ersten (zu leisen) Anhören der CD, in der laut Maier rund eineinhalb Jahre Arbeit stecken, indes ein wenig das Ungehobelte der frühen „Crayfish“-Ära. Doch wenn man den Verstärker ordentlich aufdreht, entfalten Songs wie „Fear The Storm“, „Running Far Away“ oder „New Clash Rising“ in der Tat jene eisigen Kräfte, die man mit Piraten aus Alaska in Verbindung bringt. Weitere Infos rund um „Alaska Pirate“ gibt’s auf der Homepage der Band (www.alaskapirate.de).

„Pets“ in 3D im „Lichtblick“ Ein unterhaltsamer Animationsfilm

MORGENERWACHEN IM SOMMERWALD: So könnte man dieses Foto betiteln, und genauso lautet auch der Name der nächsten Veranstaltung des Kreisverbands Groß-Gerau der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Dessen Aktivisten laden nämlich am Sonntag (7. August) getreu der Maxime „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ Naturliebhaber zu einem Morgengang durch Wald und Flur ein. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Parkplatz der Schützenklause in Mörfelden, Rüsselsheimer Straße 86, nach der etwa zweistündigen Tour gibt’s für alle Wanderer ein Frühstück am SDW-Vereinshaus „Rudolfsruh“. Die Teilnahme kostet inklusive Frühstück 8 Euro, Anmeldungen sind unter Telefon (0163) 6167476 erforderlich. (hs/Foto: sdw)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Sehr übersichtlich kommt das Programm im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, in den kommenden Tagen daher. Denn von Donnerstag (28.) bis Mittwoch (3. August) wird täglich ab 17 und ab 20 – am Montag (1. August) nur ab 20 Uhr – sowie am Wochenende (30./31.) zusätzlich noch ab 14.30 Uhr „Pets“ in 3D gezeigt. In diesem Animationsfilm geht’s um den TerrierMischling Max, dem sein Frau-

chen eines Tages den riesigen Neufundländer Duke als Gefährten präsentiert. Max ist zunächst tierisch eifersüchtig auf sein neues „Brüderchen“ und will den Konkurrenten möglichst schnell loswerden, doch dann geraten beide in die Hände von Tierfängern und später ins Visier einer Armee verlassener Haustiere, die vom irren Kaninchen Snowball angeführt wird. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.kinotreff-lichtblick.de). (hs)

REIFEPROZESS: Damit sie auf CD genauso lebendig und kraftvoll wie live auf der Bühne klingen, haben „Alaska Pirate“ weder Kosten noch Mühen nicht gescheut. Herausgekommen ist ein Silberling, der genauso klingt, wie sich die früheren „Crayfish“-Jungs das vorgestellt haben. (Foto: p)

Fit und gesund durch den Sommer Lichtschutzfaktor 20 das absolute Minimum (ba). Kaum scheint draußen die Sonne, kennen viele nur einen Gedanken: schnell raus ins Freie. Aber Achtung, die Sommersonne ist gefährlich. Wer Sonnenbrand, Sonnenstich und Hitzschlag entgehen möchte, sollte Vorsichtsmaßnahmen treffen. Schattiges Plätzchen suchen Nach einem langen, schönen Sommertag kommt abends oft das böse Erwachen; die Haut ist feuerrot und reagiert empfindlich auf Berührungen. Das muss nicht sein. Die wichtigste Vorsichtsmaßnahme gegen Son-

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 1. August 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de

nenbrand lautet: direktes Sonnenlicht vermeiden. Vor allem in der Zeit von zwölf bis 15 Uhr tut ein schattiges Plätzchen gut. Die aggressive UV-Strahlung ist hier weniger stark. Ergänzend wirkt eine Kopfbedeckung Wunder, vor allem bei Kindern und Menschen mit lichtem Haar. Hellhäutige Menschen müssen besonders achtgeben, da sie anfälliger für Sonnenbrand sind. Generell gilt: Rechtzeitig vor dem Aufenthalt im Freien mit einem Sonnenschutzmittel eincremen und den Schutz alle zwei Stunden erneuern. Der Lichtschutzfaktor ist abhängig von der Dauer der Sonneneinstrahlung und dem Hauttyp. „Lichtschutzfaktor 20 sollte in der Sommersonne, am Wasser und in den Bergen das absolute Minimum sein“, rät Oliver Birkelbach, Direktor und Krankenversicherungsexperte der Barmenia Versicherungen. Denn ein Sonnenbrand ist nicht nur eine unangenehme Erfahrung. Die menschliche Haut hat eine Art UV-Gedächtnis. Häufige Sonnenbrände in

der Kindheit können Jahrzehnte später beim Erwachsenen Hautkrebs auslösen. Sonnenstich und Hitzschlag Schlimmer als der Sonnenbrand ist ein Sonnenstich. Die Anzeichen: Ein heißer, roter Kopf, Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel. Betroffene benötigen Schatten, etwas zu trinken und sollten ihren Kopf und ihr Gesicht mit feuchten Tüchern kühlen. Noch gefährlicher ist der Hitzschlag, ein Wärmestau im ganzen Körper. Besonders für ältere und chronisch kranke Menschen sowie Kinder besteht Lebensgefahr. Eine erhöhte Körpertemperatur, ein beschleunigten Pulsschlag, Muskelkrämpfe und Bewusstseinsstörungen sind typische Anzeichen für einen Hitzschlag. „Zeigt jemand solche Symptome, muss sofort der Rettungsdienst alarmiert

werden“, sagt Experte Birkelbach. Betroffene müssen an einen kühlen Schattenplatz gebracht werden, bis der Notarzt eintrifft. Was sonst noch gegen zu viel Sonne und Hitze hilft? Luftige

Kleidung und ausreichendes Trinken, mindestens einen halben Liter mehr als die üblichen anderthalb bis drei Liter pro Tag. Dann steht einem gesunden Sommer nichts im Wege. (Foto: Barmenia)

&1-8-!%6+29*138 89-1/-5!51+09 15!,-5!(67.$ )1-!8+04-1+0-35 ,-5!'#.9-5"

%*0!$,/&(0-1#!'(1"0.,)+!$,/#

FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 61 03/6 808014


6 Mittwoch, 27. Juli 2016

STELLENMARKT / REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 30 A B C D E H

ANGEBOTE

Großhandel für Obst, Gemüse, Exoten & Convenience

10 - 15 Helfer (m/w) 10 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 10 Maschinenbediener (m/w)

Wir expandieren und bieten folgende Stellen:  Sachbearbeiter/in für die Bestellannahme im Schichtdienst (Vollzeit), ab sofort

 Reinigungskraft für Büro- u. Aufenthaltsräume Weber Fruchthandels GmbH & Co. KG Röntgenstraße 3 | 63110 Rodgau bewerbung@webergruppe.de

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)

• Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht

• Staplerfahrer • Produktionshelfer • Einkaufssachbearbeiter • Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

Kfz-Mechaniker/Mechanikerin Serviceassistent/Serviceassistentin Verkaufsassistent/Verkaufsassistentin Ihr Profil: Sie begeistern sich für moderne Technik und Fahrzeuge aller Art. Sie haben eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker bzw. Kfz-Mechaniker, Serviceberater oder eine kaufmännische Ausbildung/Studium erfolgreich abgeschlossen. Für eine Tätigkeit im Bereich Service oder Werkstatt bringen Sie im besten Fall bereits Erfahrung in der Wartung, Diagnose, Elektronik und Mechanik sowie in der Instandsetzung von Automobilen mit – gerne auch im Umfeld von Hyundai. Zudem zeichnen Sie sich insbesondere aus durch hohe Einsatzbereitschaft, genaues Arbeiten, hohe Flexibilität bei wechselnden Anforderungen sowie durch Ihre stets team- und kundenorientierte Arbeitsweise. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit im modernen Arbeitsumfeld mit angenehmem Betriebsklima. Zudem bieten wir Ihnen interessante Fortbildungsmöglichkeiten und leistungsgerechte Entlohnung. Unsere Anzeige hat Ihr Interesse geweckt?

„Tage der Industriekultur“ starten am 13.8.

Mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittsdatum – online oder per Post an unsere Geschäftsleitung.

Produktionshelfer/- in der Automobilzulieferindustrie Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Frankfurt/Main Maschinenbediener/-innen Ihr Anforderungsprofil: • Körperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com

Wer sind wir?

Lagerhelfer/innen

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Langen/Eegelsbach Etikettierer/innen Ihr Anforderungsprofil: • Körperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com

Autohaus Gallert GmbH, z. Hd. Frau Doris Gallert Mörfelder Landstraße 27, 63225 Langen, www.gallert.hyundai.de

und Wochen-Journal

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

dorisgallert@web.de

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

über 218.000* * inkl. Offenbach-Journal

Wer sind wir?

www.dreieich-zeitung.de

„Kleine Dinge – große Wirkung“

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kiosk in Nieder-Roden sucht ab sofort Aushilfe (m/w) auf 450,- Euro-Basis. Info unter:  0178 - 33 49 786

GESUCHE

Unser Familienunternehmen ist schon seit über 30 Jahren Ansprechpartner rund um das Automobil im Herzen des Rhein-Main-Gebiets. Da wir immer weiter wachsen und uns weiterentwickeln wollen, suchen wir ab sofort einen/eine

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de Wir suchen ab sofort einen

Heizungs-/Sanitär-Installateur

Lothar Felske Heizung und Sanitär GmbH

FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instandsetzung im Großraum Frankfurt. Schriftl. Bewerbung. Wingertstraße 2 64546 Mörfelden-Walldorf

STADT UND KREIS OFFENBACH/DIEBURG. In der zweitletzten Woche der hessischen Schulferien, vom 13. bis 21. August, finden wieder die „Tage der Industriekultur RheinMain“ statt. Mit dem seit 2003 etablierten Veranstaltungsformat erschließt die KulturRegion im Rahmen ihres Projekts „Route der Industriekultur“ alljährlich einem breiten Publikum industriekulturelle Orte, die sonst nicht zugänglich sind. Die „Tage der Industriekultur“ erstrecken sich in diesem Jahr über 36 Städte, von Bingen am Rhein bis Leidersbach am Bayerischen Untermain, von Darmstadt bis Bad Nauheim. Sie bieten an neun Tagen mit 185 verschiedenen Programmpunkten über 400 Möglichkeiten, die Vielfalt der Industriekultur zu entdecken: Ob bei Führungen durch Unternehmen oder Depots, Anlagen der Ver- und Entsorgung, Verkehrsbauten, Rundfahrten durch Industrieund Technologieparks und Hafenanlagen, Schiffs- und Radtouren, künstlerischen Interventionen oder Open-Air-Kinovorstellungen. „Kleine Dinge – Große Wirkung“ lautet das diesjährige Fokusthema. Bei vielem, was heute selbstverständlich erscheint und Teil des Alltags geworden ist, stand am Anfang eine kleine Idee oder Erfindung. Oft sind es unspektakuläre Teile, die größeren Konstruktionen Stabilität und Sicherheit verleihen, sie miteinander verbinden wie Zahnräder, Nieten oder Schrauben. Das Motto, auf das sich viele Veranstaltungen im Programm beziehen, gilt ebenso für Materialien von Nanobeschichtungen bis Verpackungen und Abfall wie für chemische Produkte, Pharmazeutika oder digitale Komponenten. Auch Sicherheitssysteme wie die Notbremse gehören dazu – und generell Details eines größeren Ganzen in Technik, Design und Architektur. Mit gleich 17 Terminen kann Offenbach aufwarten. Da geht es mit der Barkasse durch den Hafen (13./14.8., 15.30/17 Uhr; Anmeldung: 069/ 840004603; 5 €), um das Design urbaner Infrastrukturen (Ausstellung vom 13. bis 21.8.; HfG), um Leder (Ausstellung vom 13. bis 21.8.; Ledermuseum), Feuerzeuge (Austellung

vom 13. bis 21.8.; Mylflam), um Orte der Industriekultur und des Wohnens (13.8., 15 Uhr; Radtour; Anmeldung: 069/25771762), um den Hafenkran als Lichtzeichen (Lichtinszenierung vom 13. bis 21.8.), „Die Welt im Waggon“ (15. bis 21.8.; DJ-Reihe), die Schleuse (18./19.8.; WSV-Leitzentrale; Anmeldung: 06181/ 92338110), die Manufaktur Walter Verpackungen (19.8.; Anmeldung: 069/80653135), das Pelletwerk der EVO (19.8., 13 Uhr; Anmeldung: www.evoag.de), den Film „Wild Tales“ im Hafenkino (19.8., 20 Uhr; 6 €), das Stadtentwicklungsprojekt Hafen (20.8., 14 Uhr; 10 €), „Das Leben und Sterben des Willy Eisenreich“ (20.8., 18 Uhr; Führung), „Hidden View“, eine Ausstellung im öffentlichen Raum (19.8., 19 Uhr, Vernissage), Migration gestern und heute (21.8., 11 Uhr; Haus der Stadtgeschichte; Anmeldung: 069/80652046) und eine Radtour auf der Route der Industriekultur (21.8., 14 Uhr; Anmeldung: 069/80652046; 2,50 €.). Rödermark lockt mit einer Führung entlang des Außenmuseums auf dem ehemaligen T&NFabrikgelände (20.8., 18.30 Uhr). Infos: www.dokuzentrum-tn.de. Im Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation in Heusenstamm geht es unter dem Motto „Klein, aber oho!“ um revolutionäre Erfindungen in der Geschichte der Kommunikation (19.8., 14 Uhr; 5 €). Anmeldungen sind per E-Mail an mkf.sammlung@mspt.de erforderlich. „Entwicklungen der Informationstechnik“ stehen im Blickpunkt im Stadtmuseum Mühlheim (16.8., 18 Uhr). Anmeldungen notiert Dr. Claus Spahn, Telefon (06108) 990885. „Von der Blechtafel zum Kotflügel“ lautet das Motto im Ingenieurbüro ClassicCentrale in Dieburg (13.8., 14 Uhr). Anmeldungen notiert Alex Petermann, (0151) 23438822. Das 120-seitige Programmheft liegt kostenfrei in Rathäusern, Bürgerbüros und Tourist-Informationenaus, es ist in der Geschäftsstelle der KulturRegion am Frankfurter Hauptbahnhof (Poststraße 16) erhältlich und steht zum Herunterladen auf www.krfrm.de bereit. (mi)


IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 30 A B C D E H

VERMIETUNGEN

GESUCHE Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

GEW. ANGEBOTE

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Investition vorab intensiv prüfen

und Wochen-Journal

Inserieren in unserer Zeitung ist günstiger, als Sie denken!

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

über 218.000* * inkl. Offenbach-Journal

(pb). Viele Bauherren wollen Probleme beim Bauen vermeiden: unerwartete Zeitverzögerungen, hohe Zuzahlungen, Baumängel und vor allem schlechte Kommunikation mit dem Schlüsselfertiganbieter. Hier können die Bauherren viel selbst tun, weiß der Verband Privater Bauherren (VPB) und rät dringend: Bereiten Sie Ihre Bauvorhaben gründlich vor und klären Sie, welchen Beitrag Sie dazu leisten müssen – über die Finanzierung hinaus! Vorausschauende Planung ist beim Bauen ein Muss! Wer zwischen 200.000 und 400.000 Euro ausgibt und sich auf Jahrzehnte verschuldet, der sollte seine Investition vorab intensiv prüfen und sich nicht allein auf sein Bauchgefühl verlassen. Weil Laien die Probleme des Hausbaus meist nicht überschauen, sollten sie sich einen Berater an die Seite holen, der sie firmen- und produktneutral berät und zwar von der Vertragskontrolle vor der Unterschrift über die laufende Baukontrolle bis hin zur Abnahme, so der Verband. Nur so lassen sich Ärger und unerwartete Zusatzkosten sparen, die nach VPB-Erfahrung übrigens den Gegenwert eines Mittelklassewagens ausmachen.

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

Mittwoch, 27. Juli 2016

7


8 Mittwoch, 27. Juli 2016

REGIONALES

Richtige Entscheidung im Alter

Maximaler Freizeitspaß

Residenz & Hotel „Am Kurpark“

Geiselwind lockt mit über 100 Attraktionen

BAD KÖNIG. „Uns geht es hier richtig gut“, stellt Ingeborg Böcher zufrieden fest. Seit über zehn Jahren schon hat sie ihr Zuhause in der Residenz gefunden. In ihrer barrierefreien 3Zimmerwohnung mit 73 Quadratmetern hat sie es sich gemütlich gemacht und fühlt sich sehr wohl. Der Kurpark liegt direkt vor der Haustür, Bahnhof, Zentrum und Odenwald-Therme sind zu Fuß gut erreichbar. Für weitere Strecken benutzen die „Residenzler“ das hauseigene „Resi-Mobil“, das sie nicht nur in Bad König zum Einkaufen oder Arzt bringt, sondern auch regelmäßig Haltepunkte in Michelstadt und Erbach ansteuert. Allein im Alter muss heute keiner mehr sein. In der Residenz knüpft man leicht neue Kontakte. Es gibt einen Fitness-Raum, Gemeinschaftsräume und Lounges zum Treffen mit Gleichgesinnten sowie eine Bibliothek, die auch Ruth Laber gerne besucht. Frau Laber wohnt seit über einem Jahr mit ihrem Mann in einer 55-Quadratmeter-Wohnung mit Blick auf den Kurpark. „Das genieße ich jeden Tag. Der Platz reicht uns sehr gut und die Leistungen inklusive sind außergewöhnlich“, stellt Frau Laber fest: „Wenn man überlegt, was man hier alles bekommt,

war unsere Entscheidung, das Haus zu verkaufen und hierher zu ziehen, zweimal richtig. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt einfach.“ Die Wohnungsgrößen reichen von 48 bis 82 Quadratmetern und sind mit Echtholzparkett, Einbauküche, großem Bad und Wintergarten oder Terrasse ausgestattet. Jeder kann hier eine passende Bleibe finden. Das Wohnkonzept der Residenz & Hotel „Am Kurpark“ basiert darauf, Senioren, die eigenständig und selbstbestimmt leben möchten, eine Möglichkeit zu bieten, dies auch im Alter in Sicherheit und Komfort tun zu können. Von Wäscheservice über Raumpflege, Verpflegung im hauseigenen Restaurant & Café „Parkblick“ bis hin zu den Veranstaltungen kann jeder sein Paket individuell zusammenstellen. Auch bei der Organisation und Durchführung von Familienfeiern hilft das Residenz-Team. Zudem spielt die persönliche Sicherheit der Bewohner eine übergeordnete Rolle. Der ambulante Pflegedienst ist im Haus stationiert und rund um die Uhr an allen Tagen bei Bedarf sofort zur Stelle. Bei kleineren Dingen unterstützt das Team der Rezeption täglich von 8 bis 19 Uhr. Frau Böcher ist darüber sehr froh: „Wir haben hier alles, was wir brauchen.“ (PR)

Ein Platz an der Sonne: Residenz & Hotel „Am Kurpark“. (Foto: ruhak)

GEISELWIND. – Spannung. Spiel. Und Spaß. Gleich drei Wünsche auf einmal. Geht nicht? Oder doch? Ganz klar: Im unterfränkischen FreizeitLand Geiselwind, direkt an der A3 Nürnberg - Würzburg, geht alles und hat garantiert jeder seinen Spaß. Seit 1969 können große und kleine Kinder hier ohne Ende Spielen und Lachen. Hunderte Besucher tummeln sich täglich zwischen den über 100 Attraktionen im Park. Nicht zu übersehen: „Top of the World“, der größte transportable Aussichtsturm der Welt. Aus über 90 Meter Höhe kann man den Blick über den grünen Steigerwald genießen. Rundumblicke gibt’s auch bei der Fahrt im „T-Rex-Tower“. Der ist allerdings nix für Zartbesaitete: Nach oben eher gemächlich, dann – huuuiiii – im freien Fall nach unten. Rauf und wieder runter. Adrenalinschübe inklusive. Wer im „T-Rex-Tower“ kein Nervenflattern bekommt, wagt anschließend die Fahrt im „Boomerang“ – Deutschlands einziger Achterbahn mit Vorwärts-

und Rückwärtsgang. Mit 75 km/h rast der Zug über die Schienen, rein in den 18-MeterLooping, kopfüber wieder raus. Haare wehen, Mädchen kreischen – ein Riesenspaß. Attraktion für die Kleinsten: Der „Jumpin Star“. Wie beim „Ikarus“ und „T-Rex-Tower“ geht es rauf und runter. Aber alles kinderfreundlich langsam und nicht ganz so hoch hinaus. Außerdem gibt’s für kleine (und große) Besucher Karussells, „Power Paddler“, Schwanbootfahrt, „Drachenexpress“, „Dinoland“, „T-Rex-World“, Riesenrutschbahnen und Spielplätze. Von der ganzen Aufregung, dem Hoch und Runter und den Fahrten knurrt der Magen? Dann auf in die Freizeit-Land-Restaurants. Ins „Bierzelt Bavaria“ zum Beispiel. Die Speisekarte ist zünftig bayrisch. Die Musik auch: Eine „Bärenband“ spielt Schuhplattler, Schlager und Rock’n’Roll. Für den Spaziergang nach dem Essen gibt’s viele Möglichkeiten. Zwischenstopp beim Portraitmaler oder den Souvenirshops? Lieber zu

den Ponys und Eseln oder in den Streichelzoo? Kinder wissen die Antwort: Am besten alles! Wer nach so viel Programm noch Zeit hat, kann sich ein be-

Dreieich-Zeitung Nr. 30 A B C D E H

quemes Plätzchen suchen und bei der neuen Show „Mystery Nights“ oder im Zirkus entspannen. Alle Infos über Öffnungszeiten, Preise und An-

fahrt finden sich im Internet auf www.freizeit-land.de oder können unter der Rufnummer (09556) 92110 erfragt werden. (PR/Foto: flg)


Kahler Seen: Beste Wasserqualität Freizeitspaß gleich hinter der Landesgrenze

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

KAHL. Freizeitspaß in Unterfranken frei nach dem Motto „baden, erholen, relaxen – und einfach wohlfühlen“: Damit können die Kahler Seenbäder, gleich hinter der hessisch-bayerischen Landesgrenze in landschaftlich reizvoller Umgebung gelegen, seit vielen Jahren auftrumpfen. Auch aktuell, in der Badesaison 2016, setzt der Besuchermagnet wieder auf seine Anziehungskraft. Der Kahler Campingsee und das Waldseebad bilden ein Eldorado für alle, die sich im und am Wasser tummeln wollen. Apropos: Beste Qualität, was das erfrischende Nass anbelangt, über 1,5 Kilometer feiner Sandstrand und eine naturbelassene Kulisse werden den Gästen geboten.

Ruhige, lauschige Plätzchen an den Seen, aber auch Bereiche, wo für jung(geblieben)e Leute die Post abgeht, sei es im Wasser-Funk-Park, auf einer Trampolinanlage oder auf anderen Tummelplätzen mit sportlicher Note (Minigolf, Tischtennis, Kegelbahnen): Diese Mischung sorgt für Zuspruch. Für das leibliche Wohl wird im Restaurant „Seeterrasse“ und im Campingkiosk gesorgt. Kostenfreie Parkplätze für Tagesbesucher stehen zur Verfügung, außerdem über 900 Stellplätze für Dauer- und Touristikcamper. Weitere Informationen im Internet: www.campingplatzkahl.de. Telefonisch sind Ansprechpartner unter der Rufnummer (06188) 449268 zu erreichen. (pr)

Nur noch 2 Wochen bis zum 19. „one race… human!“ Afrika-Karibik-Festival Jede Menge Top-Stars und eine einzigartige Atmosphäre versprechen 5 fantastische Festivaltage! Aschaffenburg. In 15 Tagen ist es soweit und das 19. „one race… human!“ Festival öffnet seine Tore. Vom 11. bis 15. August steht auf dem Aschaffenburger Festplatz wieder alles im Zeichen der Menschenfreundlichkeit, Völkerverständigung, Lebensfreude und des kulturellen Austauschs. Gepaart mit einem Line-Up, das auch in diesem Jahr keine Wünsche offen lässt, gilt es als DAS Eventhighlight im gesamten Rhein-Main-Gebiet!

Aufgrund der Absage von Adel Tawil frisch bestätigt wurde Sido, Deutschlands erfolgreichster Rapper, der zuletzt mit seinem Song „Astronaut“ zusammen mit Andreas Bourani monatelang an der Spitze der Charts stand. Und auch Durchstarter Joris darf mit 3 gewonnen Echos im Gepäck auf der Festivalbühne nicht fehlen! Mit Deutsch-Rap-

19. „one race…human!“ Afrika-Karibik-Festival – das Line-Up auf einen Blick: Sean Paul • Sido • Beginner • Joris • Gestört aber Geil • MoTrip • 257ers • SEVEN • ASD • AZAD • Julian Marley • Ohrbooten • Georg auf Lieder • Miwata • Sebastian Sturm • IFire • Treesha • u.v.m.!

Jetzt Tickets sichern!

Das Line-Up des Festivals auf der Überholspur! Charterfolge, Echos, Comebacks, Auszeichnungen und und und – die Stars des diesjährigen Festivals zählen derzeit zu DEN Abräumern der internationalen Musikszene! Denn mit dabei sind unter anderem die legendären Beginner, die mit ihrem Song „Ahnma“ aktuell ihr langersehntes Comeback feiern und ihr neues Album auf dem Festival präsentieren werden. Ebenfalls zu Gast in Aschaffenburg ist Superstar Sean Paul, der am Festivalfreitag mit all seinen Top-Hits eine energiegeladene Bühnenshow verspricht.

ershows und Trommelgruppen, einer Beach-Area mit Cocktailbar und Liegestühlen unter echten Freilandpalmen und vielem mehr! Und das Beste dabei: Für alle die, die sich nicht für die Konzerte der großen Stars interessieren gibt es auch in diesem Jahr wieder das Basar- und Kulturticket für nur 10,-€*, mit dem man für kleines Geld einen ganzen Tag afro-karibisches Flair genießen kann!

per MoTrip wurde außerdem wohl einer der größten Newcomer und Abräumer des Jahres für das Festival gewonnen! Eine riesengroße Party am Festivalmontag versprechen schließlich das DJ-Duo Gestört aber Geil und die aktuelle Nummer 1 der deutschen Album-Charts: die Hip Hop Transformation 257ers.

Einen Tag Karibik genießen – für nur 10 Euro! Neben einzigartigen Konzerten hat das Festival noch sehr viel mehr zu bieten! Dafür sorgt der riesige Weltbasar mit über 100 Händlern aus aller Welt, eine kulinarische Speisemeile, ein riesen Rahmen- und Kulturprogramm mit u.a. Akrobaten, Feu-

Das Festivaltikkets für alle 5 Tage ist für 94,50€ (inkl. Gebühren) erhältlich, Tagestickets für die einzelnen Konzerte für 37,50€ (inkl. Gebühren) und das Basar- und Kulturticket für nur 10€ (nur an der Tageskasse erhältlich und nur so lange der Vorrat reicht! Tickets und alle weiteren Informationen gibt es unter www.karibik-festival.de, der Hotline 0180 – 60 50 400 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

*nur an der Tageskasse erhältlich und nur so lange der Vorrat reicht.


10 Mittwoch, 27. Juli 2016

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R Group; Rockzelt, 21 Uhr, F.U.C.K.; Feuchtes Eck, 21 Uhr, The Boombusters

FR

JOHANNES OERDING ist am 18. August im Hanauer Amphitheater zu Gast. (Foto: Bothor)

DO

28. Juli

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Kieran Halpin (Eintritt frei) • DRK-Seniorenzentrum, 16 Uhr, Katharina Schäfer, Klavier: Kleine Stückchen (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Michael Kohlhaas (19 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Werner Löll, Klavier: Piano and more (9 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Mr. Bates & The Rockin’ Chairs (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 21 Uhr, Kino zu

Flucht: Seefeuer (Spende) • Restaurant Am Rosengarten, 20 Uhr, Red Hot (Oldie Club) Darmstadt • Jagdschloss Kranichstein, Marstall, 20 Uhr, Concert Royal Köln: Von Shakespeare bis Händel (Residenzfestspiele; 19 - 34 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Max Clouth Clan (15 €) Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Hans Zippert: Meine allerschönsten Nahtoderfahrungen, 20 Uhr, Emersound (Stoffel) • Liebieghaus, 18 - 23 Uhr, Secret Garden - Kunst, DJs, Drinks (5 €) Erbach • Wiesenmarkt: Bierhallen, 19 Uhr, Black Bottom Skiffle

29. Juli

Langen • Biergarten hinter der Stadthalle, 21 Uhr, Mojotree (Sommerspiele; Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Die Acappella-Nacht (25 - 34 €) Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Doctor Blond Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Groove Agents (7/10 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Peter Ripper: Lottoglück für eine Leiche, Gerd Ripper: Abgerippt (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 21.30 Uhr, Open Air Kino: Der Sommer von Sangailé (7 €), 23.45 Uhr, Kleine Nachtmusik (Eintritt frei) • Ledermuseum, 19 Uhr, Die Tuckerfrauen und Tuckermänner, Kulturwerkstatt Goldbach, SiLT: Des Kaisers neue Kleider (Spende; Platzreservierung: 069/8297980) Darmstadt • Mathildenhöhe, 20.30 Uhr, Dramatische Bühne Frankfurt, Konzertchor Da., Da. Hofkapelle: Ein Sommernachtstraum (Residenzfestspiele; 16 - 46 €) • Staatstheater, Foyer, GH, 19.30 Uhr, 20 Jahre Vorhang auf - Das Fest: Aurora DeMeehl, Boom Gang, Alberto Colucci... (20 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Argies, Somewhat Damaged Frankfurt • Commerzbank Arena, 17.30 Uhr, Beyoncé (80,10 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, The Argosonics, 20 Uhr, Yen (Stoffel) • Nachtleben, 21 Uhr, Mother Tongue (20 €) Edesheim • Schlossfestspiele, 20 Uhr, Schöne Mannheims: Hormonyoga (26 - 30,30 €) Erbach • Wiesenmarkt: Bierhallen, 19 Uhr, Macartus; Wiesenalm, 20 Uhr, Die Filsbacher; Rockzelt, 21 Uhr, Friends; Europäisches Dorf, 21 Uhr, The Brownies Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Simply Red, The Retrosettes (60/73 €) • Rheinufer, Mainzer Sommerlichter, 18 Uhr, Hanne Kah, From Da Soul, Jovian Spin, 21 Uhr, Nena (Eintritt frei) Trebur • Freibad, 16 Uhr, Trebur Open Air: Dreimillionen, Rhonda, Kapelle Petra, Kadavar, The Subways... (25 €; 3-Tage: 47,90 €)

SA

30. Juli

Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Delta Danny (Eintritt frei) Dreieich • Jazz in der Burg, 19 Uhr, Anke Angel Trio, Django Deluxe, Klazzbrothers meets Cuba Percussion (26 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Exprompt (8 €) Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Tom Jet Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, Opera Classica Europa, Opernchor aus Denver, Solisten: Romantische Operngala (21 - 30 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, ClassX light (Eintritt frei) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) • Hafen 2, 21.30 Uhr, Open Air Kino: Im Sommer wohnt er unten (8 €), 23.45 Uhr, Skai, Marc

Keen, Marcel Yama (6 €) Darmstadt • Mathildenhöhe, 20.30 Uhr, Barrelhouse Jazzband: Der Sommernachtstraum (Residenzfestspiele; 10 - 40 €) • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Int. Musiktheater-Wettbewerb • Oetinger Villa, 21 Uhr, Graf Orlock, Ghostlimb, Jungbluth Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Joern and The Michaels, 20 Uhr, Three Fall & Melane (Stoffel) Erbach • Wiesenmarkt: Bierhallen, 19 Uhr, Macartus, 19.30 Uhr, Greengrass; Wiesenalm, 20 Uhr, Das Gamsbart Trio; Rockzelt, 21 Uhr, Radio Future; Europäisches Dorf, 21 Uhr, The Brownies Mainz • Rheinufer, Mainzer Sommerlichter, 15 Uhr, Aaden, Dynarchy, Blackwater Horizon, Hitchkokk, Barock, 19.30 Uhr, Jan Delay & Disko No.1 (Eintritt frei) St. Goarshausen • Loreley, 20 Uhr, Deep Purple (59,35 €) Trebur • Freibad, 12 Uhr, Trebur Open Air: Milliarden, Mother Tongue, Sondaschule, Jupiter Jones... (25 €) Wertheim • Schlosspark, 20 Uhr, Pur (48,40 €)

SO

31. Juli

Dreieich • Jazz in der Burg, 9.30 Uhr, Gospel Matinee: The Tommie Harris Gospel Trio, 11.30 Uhr, Blues Morning: The Blues Company feat. B.C. Horns & Soul Sistaz (19 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 11 Uhr, Berlin 36 Die wahre Geschichte einer Siegerin (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Capones Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Herr Puntila und sein Knecht Matti (10/12 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Kevin Henderson (Ein-

tritt frei) Obertshausen • Naturfreundehaus, 12 - 16 Uhr, Copperheat Jack & Co. Country Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, The Wishing Well (3 € o. Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 18 Uhr, Koma • Jagdhof, 18 Uhr, Jazz Open Air: La Source Bleue • Mathildenhöhe, 20.30 Uhr, Italienische Opernnacht (Residenzfestspiele; 18 - 57 €) Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Acht Ohren, 20 Uhr, Juliana da Silva Trio (Stoffel) Edesheim • Schlossfestspiele, 20 Uhr, Lars Reichow: Freiheit (23,80 - 28,10 €) Erbach • Wiesenmarkt: Bierhallen, 16 Uhr, Mixed Pickles; Wiesenalm, 18 Uhr, Das Lindenfelser Trio; Europäisches Dorf, 19 Uhr, Die Lustgartenspatzen Mainz • Rheinufer, Mainzer Sommerlichter, 15 Uhr, Schüchtern, AchtzuEins, Die Thriller Pfeifen, Andy Ost, The NightLiveBand, 20 Uhr, Guildo Horn (Eintritt frei) Trebur • Freibad, 11.45 Uhr, Trebur Open Air: Rising Anger, Massendefekt, Elfmorgen, Bonaparte... (25 €) Rüsselsheim • Stadtpark, 18 Uhr, New Orleans Originals (Eintritt frei) Wertheim • Schlosspark, 18 Uhr, Unheilig (49,75 €) Wiesbaden • Bowling Green, 19 Uhr, Sting (65 €)

Dreieich-Zeitung Nr. 30 A B C D E H

Sang mit Tom Jet (8 €) • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Musikervereinigung Dietzenbach Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Nur Fliegen ist schöner (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Monsieur Claude und sein Töchter (SPD Frauen-Filmreihe) Frankfurt • Palmengarten, 19.30 Uhr, Oum (Summer in the City; 24/29 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Jan Seghers, Atilla Korap, Adrian Wille: Was aber ist Liebe), 20 Uhr, The Sunmoth (Stoffel) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, Mate Power, Doctor Krapula (11,40 €)

1. August

Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, ChiC Frankfurt • Günthersburgpark, 19 Uhr, Alfred Mittermeier: Extrawurst ist aus (Stoffel)

DI

2. August

Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Rudel-Sing-

AUSSTELLUNGEN EGELSBACH: Blumen und Tiere, Fotos v. Günther Lange, im Waldhaus der Naturfreunde, Hans-Fleissner-Str., sa. 14 - 18, so. 10 - 18 Uhr. Eröffnung So., 31.7., 15 Uhr (Eintritt frei) RODGAU: 5. Waldkunstausstellung, Arbeiten v. 33 KünstlerInnen, bis 30.7. im Langenloh, Nieder-Roden (Nähe Don BoscoHeim) MÜHLHEIM: Main Hafen, Public-art-project v. Michael Trageser, bis 5.8. im Rathaus, Friedensstr. 20, mo., di., do. u. fr. 8.30 12, di. 8.30 - 12 u. 14 - 17.45 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Schattenhelle: Holger Dey-Roth, bis 31.7. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr BAD HOMBURG: The water lily pond of life - Gemälde der Zhou Brothers, bis 31.7. in der Galerie Artlandis, Tannenwaldweg 6, Dornholzhausen, fr. 15 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 18 Uhr • Skulpturen und Zeichnungen v. Sean Henry, bi 28.8. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 16 - 19, sa. u. so. 14 - 18 Uhr (Eintritt frei; Führungen: 31.7., 15 Uhr, 11.8., 17.30 Uhr, 27.8. 15 Uhr; 6 €); weitere Werke in der Galerie Scheffel, Ferdinandstr. 19, di. - fr. 14 - 19, sa. 11 - 15 Uhr

FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (bis 21.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung; Ausverkauft o. Restkarten: 13.8. Ukulele Orchestra of Great Britain). Tickets (7 - 53 €): (06103) 6000-0, (069) 1340400; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die Zauberflöte (bis 3.9.; 5,50 - 12 €), Ronja Räubertochter (bis 2.9.; 5,50 - 12 €), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (bis 10.9.; 5,50 - 12 €), Mein Freund Harvey (bis 26.8.; 25 - 42 €), Evita (bis 11.9.; 28 - 45 €), Der Name der Rose (bis 4.9.; 25 - 42 €), Der kleine Horrorladen (bis 28.8.; 28 - 45 €). Tickets: (06101) 559455, (069) 1340400 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Rotkäppchen (bis 14.8.; ab 14,90 €), Nächstes Jahr, gleiche Zeit (bis 13.8.; ab 27,40 €). Tickets: (06251) 72923 HANAU: Brüder Grimm Märchenfestspiele: Rapunzel (bis 29.7.; 18,50 - 33,50 €), Was ihr wollt (bis 30.7.; 15,50 - 28,50 €), Rotkäppchen (bis 31.7.; 10 - 19 €), Burning Love (bis 5.8.; 12 - 15 €). Tickets: (069) 1340400; www.festspiele.hanau.de HEPPENHEIM: Festspiele: Feuerzangenbowle (bis 14.8.; ab 25 €), Pettersson, Findus und der Hahn (7.8. - 14.8.; ab 15 €), Oliver Twist (19.8. - 4.9.; ab 25 €). Tickets: (0180) 6050400; www.festspieleheppenheim.com/ KLINGENBERG: Clingenburg Festspiele: Hair (bis 31.7.; 36 - 48 €), Schillers Räuber (bis 29.7.; 20 - 32 €), Peter Pan (bis 31.7.; 9 - 15 €). Tickets: (09372) 3040 o. 921259; tickets@clingenburg-festspiele.de WIESBADEN: Sommerfestspiele: Es war die Lerche (bis 30.7., 20 Uhr; 28,50 - 45 €), Pippi Langstrumpf (bis 31.7., 15.30 Uhr; 11,50 - 22,50 €). Tickets: (0180) 6050400, (0611) 1724596 WORMS: Nibelungen Festspiele: Gold. Der Film der Nibelungen (bis 31.7.; 29 - 99 €). Tickets: (01805) 337171

REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN REX Tägl. (außer Mo.) 18.00 + 20.00, Sa. + So. auch 16.00 Uhr

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

PETS (3D)

VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 21.15, Sa. + So. auch 16.45 Uhr

STAR TREK BEYOND Tägl. (außer Mo.) 19.00 Uhr INDEPENDENCE DAY Sa. + So. 14.45 Uhr ICE AGE NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 28.07.2016 - 03.08.2016 Do.-So. + Mi. 20.30 Uhr

INDEPENDENCE DAY WIEDERKEHR -3DSMARAGDGRÜN ICE AGE KOLLISION VORAUS -3DDo.-So. + Mi. 18.00 Uhr Fr.-So. 16.00 Uhr

Film des Monats August: Di. 20.00 Uhr

NUR FLIEGEN IST SCHÖNER Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

MI MO

KINOS

3. August

Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, T&T Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music: Thomas Langer & Band Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, 2 For The Road, Combo New Insider (Hofsommer; Eintritt frei) Darmstadt • Landesmuseum, Römischer Hof, 21 Uhr, Open Air Sommerkino: Rembrandt (Eintritt frei) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Platinum Latin (12 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Mabel, 20 Uhr, Jank Kovik (Stoffel) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Testament (29,60 €) Erbach • Haus der Energie, 20 Uhr, Nabucco (40,80 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, The Casualties, Total Chaos (15,80 €)


FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 30 A B C D E H

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

ROTE ROSEN + EIN KLEEBLATT W O L F R A M , 64 J / 1.81, ganz alleinstehender, gut situierter Manager / Pensionär. Lebe in best. finanz. Verhältn., wirke wesentlich jünger, bin topfit, handwerklich begabt, niveauvoll, charakterv., großzügig, liebevoll, charmant, immer fröhlich, mit spontanen, verrückten Einfällen u. reiselustig. Ich suche in allem das Positive, ziehe daraus neue Kraft und verharre nicht im Gestern. Neue Ziele und Ideen erhalten mich am Leben, ja und ich will auch schöne Erinnerungen sammeln, auf die wir mal lächelnd zurückblicken. Möchtest du dich auch in die wunderschöne „LIEBE“ stürzen, in „UNSERE ZUKUNFT“? Ich habe mehr zu geben als zu nehmen. Mein Glück wird umso größer, wenn ich es teilen darf, und dafür suche ich mein passendes Gegenstück, zum Teilen und gemeinsamen Genießen! Haben Sie Mut zu einem wunderschönen Neuanfang mit „UNS“. Rufen Sie bitte gleich an, ich werde Sie überraschen, versprochen. Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Wolfram@wz4u.de

TRAUMHAFTES WETTER, UM IN DIE FLUTEN ZU SPRINGEN + SICH UNTER WASSER ZU KÜSSEN ! I R I S , 52 J / 1.71, alleinst. liebe Hebamme, der schönste Beruf der Welt. Ich bin eine natürliche, sehr junge, glaube ganz attraktive, schicke Frau, frisch, offen, fröhlich, kompromissbereit u. unkompliziert. Habe schönes Zuhause, reite gerne und viel, bin aber nicht ortsgebunden und ein Auto habe ich natürlich auch. Ich würde gerne mit Dir an einen Bergsee fahren, um mit Dir zusammen schöne romantische Stunden zu erleben – und wir lernen uns immer besser kennen. Ich bin: bodenständig, natürlich + ehrlich. Du solltest: einfühlsam und ganz normal sein und einfach der „Für mich da sein“-Typ sein. Wenn du es ehrlich meinst u. frei bist und wir uns treffen, werde ich Dir mit offenem Herzen entgegentreten in der Hoffnung, dass wir beide ein Leben lang zusammenbleiben. Gib uns die Chance zur Liebe und dass wir immer füreinander da sind. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Iris@wz4u.de

SCHENKEN SIE MIR EINEN SOMMERNACHTSTANZ ! R U D O L F – R U D I , 75 J / 1.85, verwitwet, jung und kein bisschen weiser, aber voller Witz, Lachen, topgesund + vital, als früher tätiger Ingenieur bin ich nun im Ruhestand und habe viel Zeit und Ideen für unsere Zukunft. Bin ein verständnisvoller, dynamischer, sehr jugendlicher Mann. Ich möchte für Sie da sein, mit Ihnen lachen, träumen, weiß gar nicht, wo die Jahre geblieben sind. Habe schönes Haus, das Ihnen gastlich offen steht, u. mache gerne Ferien in der Sonne … Mallorca, Zitronenhaine und Meer, das hält uns jung. Ich liebe die Harmonie, Kurzreisen, und vor meiner Hüft-OP machte ich gerne lange Radtouren u. Stepptanz. Jetzt mache ich immer noch viel, aber nicht mehr so lange, denn für mich ist das Wichtigste „DAS LACHEN EINER FRAU“. Bin ein romantischer Mann mit Charme u. Feingefühl, möchte mit Ihnen das Glück finden, „ZU ZWEIT“ alles zu erleben, deshalb habe ich ohne Vorurteil diesen Weg des Kennenlernens gewählt, u. wenn Sie diese Annonce lesen, ist es unsere Chance! Mein großes Glück wäre, wieder eine Frau im Arm zu halten, händchenhaltend bummeln + zusammen kochen. Das Glück einer Partnerschaft erleben zu dürfen! Haben Sie Mut u. rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail: Rudi@wz4u.de

KENNENLERNEN BEI FACKELSCHEIN + ROTWEIN … BITTE MELDE DICH UND KOMM IN MEINE HÄNGEMATTE ! H E I D I , 62 J/1.72, ganz alleinst., Postbankangestellte, jetzt schon Pensionärin, weil es berufl. möglich war. Bin kerngesund, eine natürliche, feine Frau in normalen finanz. Verhältnissen, suche also keinen Versorger, sondern einen Partner und würde gerne mit Ihnen das Leben fröhlich genießen. Ich bin intell., liebevoll und gut aussehend, mit fröhlichem Wesen u. Samtaugen, charmant, mit „dem gewissen Etwas“, habe eine schlanke Figur u. ein bezauberndes Lächeln. Bin Dame, Vamp u. Mädchen, mit schönem Haus, aber bereit, auch zu Dir zu ziehen. Liebe finden und eine erste zärtliche Berührung, wir erleben Glück u. Genuss mit allen Sinnen … Ich bin eine etwas ruhige treue Frau, die Liebe geben möchte, die romantisch, sensibel u. liebevoll ist … jetzt liegt es bei Ihnen. Bitte rufen Sie gleich an, es wird unser Start in ein neues Leben: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., es ist unser Glück – od. schr. an: 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Heidi@wz4u.de

WENN NICHT JETZT – WANN DANN ? … SEIN HERZ UND LIEBE VERSCHENKEN ! KRANKENSCHWESTER I L S E , 74 Jahre jung + lustig. Wo ist „ER“, der auch mutig ist, Harmonie u. Lachen sucht – bitte ruf mich an. Ich liebe Musik, bin reiselustig und möchte Ihre romantischen Saiten zum Klingen bringen und Ihr Herz erobern. Ich bin fröhlich, fit und schön wie ein junges Mädchen, habe eine schlanke, wunderschöne Figur mit zarter, leicht gebräunter weicher Haut u. das fröhliche Herz eines Teenagers. Du musst mit mir nicht andauernd um die Häuser ziehen oder Dir was Besonderes einfallen lassen. Ich brauche keine große Garderobe, keine Opern, bin eine ganz einfach liebenswerte Frau und wünsche mir, Dir Dein Leibgericht zu kochen und mir es mit Dir gemütlich zu machen. Bin nicht ortsgebunden – wo mein Herz ist, bin ich zu Hause, und bei kleinen Wehwehchen bin ich für Sie da. Wenn Sie im Herzen jung sind, ist Ihr Alter egal – und wenn Sie die Liebe, Zärtlichkeit u. das Umsorgtsein einer attraktiven, charmanten Frau genießen möchten, ist Ihr Anruf unsere Chance oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Ilse@wz4u.de

„FLIEG MIT“ IN DIE TRAUMLIEBE UND KENNENLERN-URLAUB IN KAPSTADT ! C O N S T A N T I N , 45 J / 1.80, ledig. Dipl.Ingenieur mit eig. Unternehmen. Ich bin ein zuverlässig, geradliniger Mann, auf den immer Verlass ist und der für Dich eine starke Schulter zum Anlehnen hat. Ich bin ein liebevoller, treuer u. spontaner Mann, charmant, fröhlich, jugendl., dynam., ehrlich, charaktervoll, in best. finanz. Verhältnissen. Interessiere mich für Geschichte, Bernstein, Literatur, mag Abenteuerurlaube, schwimmen, Zärtlichkeiten, Vertrauen und vor allem das „WIR-GEFÜHL“. Schöne Ideen zusammen unternehmen, nicht in den Alltagstrott fallen + viel lachen + noch mehr Liebe, das ist mein Wunsch. Welche ehrl., natürl. „SIE“, für die ich alles sein möchte, ruft bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Constantin@wz4u.de

ERDBEER-MANGO AUFGEGOSSEN MIT CHAMPAGNER UND UNSERER LIEBE … R A I N E R, 54 J / 1.82, ganz alleinstehender Beamter, bitte nicht lachen, bin kein typischer Beamter, sondern ein fröhlicher Typ, mit der notwendigen Zeit durch meinen Beruf, sich viele schöne Unternehmungen für uns einfallen zu lassen. Ich bin ein sehr sportlicher, fröhlicher, charmanter Realist + Romantiker, mein Ziel ist unsere Liebe, DU + ICH werden „WIR“. Ich bin natürlich, glaube ganz gut aussehend, dynam., weltgewandt und mit viel Power + Energie. Mein Sommerwunsch ist „Liebe, Lachen, Treue und eine super Zukunft“! Ich wünsche mir, dass ich für immer mit dir glückl. sein darf. Fahre mit mir ans Meer, wir laufen barfuß am Strand, segeln, blaues Meer, traumhafte Sonnenuntergänge u. ich halte dich zärtl. für immer fest. Gib unserem Glück eine Chance, ich bin der Mann, der es ernst meint u. sich auf „UNSERE“ glückliche Zukunft freut. Bitte rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Rainer@wz4u.de

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Unvergessen bleibt ... ein Lied, eine Feier, eine gute Tat. So auch eine Spendenaktion für die Alzheimer-Forschung auf Ihrer nächsten Feier. Infos unter:

08 00/200 400 1

Kreuzstr. 34 · 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de

F1

DER SOMMERWIND BRINGT UNS LIEBE, KUSCHELN UND … S A H R A, 32 J/1.71, alleinst., Kauffrau in fester, sicherer Position. Ich bin etwas schüchtern, aber von Dir aufgetaut sehr lebensfroh und für jeden Spaß zu haben, ehrlich und lache für mein Leben gern. Ich bin eine sehr schöne Frau ohne Hungermaße, sondern mit den passenden weibl. Rundungen. Bin sehr romantisch, kuschelig, vielseitig u. natürlich. Bin ein übermütiger, treuer, ehrl. Wirbelwind. Habe lange, wilde blonde Haare u. schöne Beine, darum ziehe ich gern Röcke oder ganz enge Jeans an. Die Abende u. Sommernächte allein sind einsam u. nur, nur zum Schlafen bin ich viel zu jung, weck mich auf und ich bin ganz Dein. Ich suche einen ehrlichen, treuen und netten normalen Mann. Ich möchte dich verwöhnen, treu, ehrlich lieben und beim ersten Rendezvous ganz in deine Augen + in dein Herz tauchen und deshalb rufe bitte gleich an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So. Ich freue mich schon so sehr auf Dich, o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Sahra@wz4u.de

11

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

BEKANNTSCHAFTEN

Mittwoch, 27. Juli 2016

GESCHÄFTLICHES

EROTIK

Impressum VERKÄUFE Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

KAUFGESUCHE

Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

TIERMARKT

JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de

ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

www.kfz-ankauf-24h.de

Herausgeber: Günther Medien GmbH

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig.

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!

Die Dreieich-Zeitung erscheint immer mittwochs.

VERSCHIEDENES

Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de


Glückslos-Nr.: 0728DZ

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Von New York in die Karibik mit AIDAdiva

Die gröÃ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Highlight Lüneburger Heide Kutschfahrt im Naturschutzgebiet - Wilseder Berg - Undeloh Steinhuder Meer - Kassel mit Bergpark Wilhelmshöhe

USA - Bermudas - Grand Turk - Brit. Jungferninseln - Dominikanische Republik S 16 Tage: Sa 29.10 - So 13.11.2016 S T E W A S P E Z201I6A L P R E I

in inkl. Besuch Heideblütenfest en! ing erd nev Sch . bzw n use Amelingha

bei Buchung bis 23.08.

16 Tage VP Innenkabine ab

AIDAdiva: Baujahr: 2007 BRZ: 69.200 Länge: 252 m Breite: 32,2 m Geschwindigkeit: 23 Knoten Passagierdecks: 13 Restaurants: 7 Bars: 11 SPA: AIDA Body&Soul auf 2.300 qm

* ,9 4 9 €1

Fr 19.08. - Mo 22.08.2016 Fr 26.08. - Mo 29.08.2016

p.P.

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t Y Ã/ 'Sà ITUà DLTCVGGFU JN ****DORMERO Hotel in Hannover t TÊNUMJDIF Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****DORMERO Hotel JO )BOOPWFS EJSFLU JN )FS[FO EFS 4UBEU VOE JO EFS /ÊIF EFT .BTDITFFT gelegen. GroÃ&#x;zügiger Spa- und Wellness Bereich mit Sauna und Innenpool, Restaurant und Bar. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise über Kassel. Stadtrundfahrt mit sachkundiger Reiseleitung. Sie sehen u.a. EJF ,VQGFSTUBUVF )FSLVMFT EBT 8BIS[FJDIFO Kassels, und den Bergpark Wilhelmshöhe, seit 6/&4$0 8FMULVMUVSFSCF 'SFJ[FJU 8FJUFS nach Hannover. 2.Tag: 'BISU OBDI Undeloh, im

New York und inkl. Hin- und Rückflug ab/bis von La Romana

*OUFSOFU $PEF " "'"%

InfoVeranstaltungen AIDA-Flotte

am Do 15. 09.2016 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

4 Tage ÜF EZZ € 90,-

€ 319,p.P.

*OUFSOFU $PEF " "&)/

)FS[FO EFS -à OFCVSHFS )FJEF NJUUFO JN /BUVS TDIVU[HFCJFU EFS )FJEF HFMFHFO $B 1,5stündige Pferdekutschfahrt inmitten durch die wunderTDIÚOF -BOETDIBGU EFS -à OFCVSHFS )FJEF SVOE VN EFO 8JMTFEFS #FSH ;VSà DL JO 6OEFMPI 'SFJ[FJU 7JFMF gemütliche Gasthäuser und Cafés mit speziellen LVMJOBSJTDIFO )FJEFHFSJDIUFO MBEFO [VS &JOLFIS ein. 3.Tag: 'BISU OBDI Amelinghausen bzw. Schneverdingen zum Besuch des Heideblütenfestes NJU EFN QSBDIUWPMMFN 6N[VH 'SFJ[FJU 4.Tag: 7PSNJUUBHT 'BISU BO EBT Steinhuder Meer, den HSڕUFO #JOOFOTFF /PSEXFTUEFVUTDIMBOET 'SFJ[FJU Rückreise. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

Holländischer Blütentraum Rosenfestival in Lottum und Schlossgärten von Arcen

Bermudas

Miami

Grand Turk Inseln

Ihre Reise mit der AIDAdiva LEISTUNGEN t )JOø VH BC 'SBOLGVSU OBDI /FX :PSL VOE 3à DLø VH WPO -B 3PNBOB OBDI 'SBOLGVSU t 5SBOTGFS WPN 'MVHIBGFO [VN )BGFO VOE zurück t 4DIJò TSFJTF JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUF gorie (14xÃœbernachtung)

Reiseroute

t 7PMMQFOTJPO BO #PSE t BOHFCPUFOF 5JTDIHFUSÊOLF JO EFO #Vò FU Restaurants (Wein, Bier, Softdrinks) t 'JU 'VO /VU[VOH EFS NFJTUFO #PEZ 4PVM 4QPSU "OHFCPUF 'JUOFTTHFSÊUFO und Sauna t GSFJFS &JOUSJUU [V BMMFO 4IPXT

Route: New York - Hamilton - Port Canaveral - Miami - Cockburn Town - Roadtown - Samana - La Romana Tag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Hafen Hinflug nach New York (USA), Transfer & Einschiffung New York (USA) New York (USA) Erholung auf See Hamilton (Bermudas) Erholung auf See Erholung auf See Port Canaveral (USA) Miami (USA) Erholung auf See Cockburn Town (Grand Turk Inseln) Erholung auf See Roadtown (Tortola/Brit. Jungferninseln) Samana (Dominikanische Republik) La Romana (Dom. Republik), Ausschiffung und Transfer zum Flughafen, Flugrückreise Ankunft in Frankfurt

Ankunft --------08.30 Uhr ----06.00 Uhr 08.00 Uhr --11.00 Uhr --07.00 Uhr 10.00 Uhr

Abfahrt ----13.00 Uhr --16.30 Uhr ----19.00 Uhr 20.00 Uhr --18.00 Uhr --16.00 Uhr 19.00 Uhr

08.00 Uhr

---

---

---

t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCà ISFO t GSFJF 5FJMOBINF BN #PSEQSPHSBNN t 5SJOLHFMEFS t EFVUTDITQSBDIJHF #PSESFJTFMFJUVOH Kategorie

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF 'ÚIO und Klimaanlage.

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t Y Ã/ 'Sà ITUà DLTCVGGFU JN ****Hotel NH Eindhoven Koningshof in Veldhoven t TÊNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG beschrieben: Unterbringung: ****Hotel NH Eindhoven Koningshof, nahe FJOFT TDIÚOFO 1BSLT JO 7FMEIPWFO HFMFHFO "MMF ;JNNFS NJU #BE PEFS %6 8$ 'ÚIO 5FMFGPO 57 VOE 8-"/ 3FTUBVSBOU VOE #BS WPSIBOEFO Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Eindhoven, Stadtrundgang 'SFJ[FJU VOE BOTDIMJF•FOE 8FJUFSGBISU nach Veldhoven )PUFMCF[VH 2.Tag: Besuch der Schlossgärten von Arcen FJOFS EFS TDIÚOTUFO und vielseitigsten Blumen- und Pflanzenparks Europas. Sachkundige Führung durch den ca. 32

STEWA-Spezialpreis p.P.* bei Buchung bis 23.08.2016

Kabinentyp

IV / 1 2-Bett Innen € 1949,IV / 2 2-Bett Innen € 1999,MV 2-Bett Meerblick € 2149,BV 2-Bett Balkon € 2549,3. / 4. Oberbett Erwachsene** € 1449,Jugendl. von 16 J. bis 24 J. im Oberbett** € 1349,Kinder bis 15 J. im Oberbett** € 889,Aufpreis Kat. IC zur Alleinnutzung** € 650,Aufpreis Kat. AC zur Alleinnutzung** € 750,Aufpreis Kat. BC zur Alleinnutzung** € 1030,*AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass, gültig bis mindestens 6 Monate nach Reiseende. Seit 2009 muss sich jeder USA-Reisende (auch Kinder) vor Reiseantritt zwingend im Internet auf https://esta.cbp.dhs.gov eine elektronische Einreisegenehmigung ESTA einholen. Es werden aktuell 14 US-Dollar erhoben. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte. Reisende, die sich nach dem 01.03.2011 in Iran, Irak, Syrien oder Sudan aufgehalten haben, sind von der Teilnahme am Visa Waiver Programm ausgeschlossen. Am 18.02.2016 wurde dieser Länderkreis um Libyen, Jemen und Somalia erweitert. Diese Personen müssen nach derzeitigem Kenntnisstand für die Einreise in die USA ein Visum beantragen; bisher erteilte ESTA-Genehmigungen werden ggf. ungültig. Weitere Information entnehmen Sie dem aktuellen Katalog der Reederei.

Lim itie rte s Ko nti

Fr 12.08. - So 14.08.2016 3 Tage ÜF EZZ € 70,-

€ 279,p.P.

Internet-Code: A16AEVE1

anstatt € 309,-

ha groÃ&#x;en Landsitz mit historischem Schloss und zahlreichen Themengärten wie das artenreiche und farbenprächtige Rosarium. Weiterfahrt nach Lottum und Besuch des Rosenfestivals. Das malerische Dorf erstrahlt während dieser Zeit in FJOFN SJFTJHFO #Mà UFONFFS )VOEFSUUBVTFOEF Rosen werden zu imposanten Rosenmosaiken arrangiert. 3.Tag: 'BISU OBDI Maastricht. Stadtbesichtigung mit sachkundiger ReiseMFJUVOH 'SFJ[FJU 3à DLGBISU Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

Domstufen-Festspiele Erfurt inkl. Eintrittskarte Kat. 1 TOSCA von Puccini

Sommer im Herzen Schleswig-Holsteins Nordseeküste - Friedrichstadt - Husum - Ostseeküste - Glücksburg Dänemark - Gelegenheit Insel Sylt Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà I TUà DL t Y Ã/ 'Sà ITUà DLTCVò FU JN Hotel Wikingerhof in Kropp t Y (BOH "CFOENFOà t TÊNUMJDIF -FJTUVOHFO wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Das Hotel Wikingerhof in Kropp ist idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der reizvollen Gegend zwischen EFS /PSE VOE 0TUTFF "MMF ;JNNFS JN GSJFTJTDIFO 4UJM TJOE OFV SFOPWJFSU VOE NJU %6 8$ 'ÚIO 57 5FMFGPO W-Lan und Schreibtisch. Moderner Wellnessbereich mit Dampfbad, finnischer und Bio-Sauna. Restaurant, Bar und Biergarten. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Ganztagesausflug Nord-

seeküste NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH 'BISU à CFS )FJEF OBDI Friedrichstadt. Stadtführung 'SFJ[FJU VOE .ÚHMJDILFJU [VS (SBDIUFOGBISU 8FJUFS OBDI Husum. Rückfahrt über Bergenhusen. 3.Tag: Ganztagesausflug Ostseeküste NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH 'BISU OBDI Flensburg. Stadtführung inkl. Rumhaus BRAASCH mit kleiner Kostprobe. Weiter nach Glücksburg mit Besichtigung des Wasserschloss. Weiter mit dem Schiff entlang der dänischen Halbinsel Broager nach Sonderburg %, 'SFJ[FJU 4.Tag: Freizeit oder fakultativer Ganztagesausflug Sylt mit sachkundiger Reiseleitung CJUUF HMFJDI NJUCVDIFO 'BISU OBDI /JFCà MM NJU EFN Autozug nach Westerland. Inselrundfahrt. Sie sehen u.a. Keitum mit der Seefahrerkirche St. Severin und Kampen. ;VSà DL NJU EFS 'ÊISF WPO -JTU OBDI )BWOFCZ 5.Tag: Rückreisetag.

Sauerland inkl. Schifffahrt auf dem Biggesee & Planwagenfahrt

Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: Ganztagesausflug Sylt € 72,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.

Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t TUE 4DIJò GBISU auf dem Biggesee t .JUUBHT Grillessen (Grillsteak, Grillwurst, Krautsalat, franz. WeiÃ&#x;brot) im Landgasthof Scherer t DB

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

So 21.08. - Do 25.08.2016 So 11.09. - Do 15.09.2016p.P. 5 Tage HP EZZ € 57,-

€ 459,-

Internet-Code: A16AEKR1

1,5std. Planwagenfahrt durch die Wälder des Sieger- & Sauerlandes. Ca. 08.30 Uhr ab/an ca. 19.30 Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

anstatt € 509,-

TA G E S FA H R T Mi 17.08.2016 Mi 31.08.2016

€ 82,p.P.

Internet-Code: A16ATSA

Sa 20.08. - So 21.08.2016 p.P. 2 Tage ÜF EZZ € 30,-

€ 239,-

Internet-Code: A16AMER

Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Erfurt. Altstadtrundgang NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH 'SFJ[FJU "CFOET besuchen Sie die Domstufen-Festspiele mit TOSCA (inkl. Transfer und Eintrittskarte Kat.1). 2.Tag: 'SFJ[FJU 3Ã DLSFJTF Ã CFS Weimar. Stadtbesichtigung mit sachkundiger Reiseleitung. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Hotel

LindigstraÃ&#x;e 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen GenieÃ&#x;en Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t Y Ã/ 'Sà ITUà DLTCVò FU JN ****RADISSON BLU Hotel JO &SGVSU t̓&JOUSJUUTLBSUF ,BU %PNTUVGFO 'FTUTQJFMFO 504$" t ,VMUVS GÚSEFSBCHBCF 4UBEU &SGVSU t̓TÊNUMJDIF -FJTUVOHFO wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****RADISSON BLU Hotel Erfurt, nur wenige Gehminuten von der Krämerbrücke entfernt. Alle NPEFSOFO ;JNNFS NJU Pò FOFN #BECFSFJDI NJU %6 8$ 5FMFGPO 57 .JOJCBS VOE ,Bò FF 5FFCBS Restaurant, Bar, Panorama-Wellnessbereich in der 17. Etage, Beauty- & Massagesalon und 'JUOFTTCFSFJDI UFJMX HFHFO (FCà IS

Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraÃ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2016 Di 02.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 03.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 04.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 09.08.16 15.00 Uhr Mi 10.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 11.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 16.08.16 15.00 & 19.00 Uhr

EVENT Cornwall Ref. M. Murza Schottland Ref. I. Rechenberger Eintritt frei ! AIDA Cruises Ref. P. Birke Anmeldung bitte Schweiz Ref.M. Murza unter Amalfiküste & Golf v. Neapel Ref. Murza Telefon: 06027 40972 1 Toskana Ref. M. Murza Jakobsweg Ref. M. Murza

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN

Angebots-N Angebotsr.: MA0812

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Lissabon, Leuchtturm

GroÃ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groÃ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.

-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>

ª

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

$8 @

*064 ' EZZ: € 460,-

€ 1934,? '

) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%

Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73

M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B

Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< &

in der

.

STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim

.

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.














Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.