Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region Donnerstag, 26. Juli 2012
Ausgabe Nr. 30 G Olympia 2012 Bauen und Wetteifern bei den Ferienspielen
Das Sonderthema in unserer heutigen Sommerausgabe: Bauen, Modernisieren, Energiesparen
Seite 3
Seite 10
Liebe Leser, geschätzte Kunden, im Sommer des Jahres 2012 stehen bei der Dreieich-Zeitung die Zeichen auf Wachstum. Denn zum letzten Mal halten Sie die DZ heute in dem vor zwei Jahren eingeführten Tabloid-Format in der Hand. In der kommenden Woche, mit der ersten Ausgabe im August, erscheint die regionale Wochenzeitung wieder im sogenannten „Rheinischen Format“ und damit in einer Größe, die vielen von Ihnen aus vergange-
nen Zeiten bekannt und vertraut ist. Die Rückkehr zu größeren Abmessungen krönt die bedachte Neugestaltung, mit der nach Übernahme der Dreieich-Zeitung durch die Günther Medien GmbH im Jahr 2011 begonnen wurde. Das sprichwörtliche Aufsatteln in Sachen Format steht am Ende eines intensiven Denkprozesses, bei dem den Verantwortlichen der kreative
Austausch mit unseren Lesern und Kunden sehr am Herzen lag. Es ist im Ergebnis eine Reaktion auf Erfahrungen, die in den vergangenen beiden Jahren mit dem von vielen Zeitungen eingesetzten TabloidFormat gesammelt wurden. Nun wächst die DZ auf doppelte Größe: Im regionalen Blätterwald geht der inhabergeführte Verlag einmal mehr seinen eigenen Weg. Wir möchten aus einem Fundus guter
Schlussspurt mit Sonnenschein? Die Burgfestspiele Dreieichenhain biegen auf die Zielgerade ein Dreieich (DZ/jh) – „Bühne frei“ heißt es bis zum Finale am 5. August noch neun Mal, und es könnte ein Schlussspurt mit Sonnenschein werden: Mit dem „Varieté unter Sternen“, das an drei Abenden (27. bis 29. Juli)
jeweils ab 20 Uhr im Garten der mittelalterlichen Anlage präsentiert wird, biegen die Burgfestspiele Dreieichenhain am kommenden Wochenende auf die Zielgerade ein. Die letzte Etappe des sommerlichen
Kulturreigens in der Regie des städtischen Eigenbetriebes „Bürgerhäuser Dreieich“ beschert neben einer fulminanten Mischung aus Kleinkunst und Akrobatik ein Wiedersehen mit Ulrike Neradt. Die Sän-
SOFORT BARGELD!! Altgold – Zahngold – Uhren – Münzen Silberbestecke (auch versilbert) Wir kaufen alles, was Ihnen lieb und teuer ist, zu fairen Preisen. Feingold bis 38. Dietesheimer Straße 7 · 63165 Mühlheim am Main Tel. 0 61 08 7 94 96 14 und Handy 01 76 22 35 89 42 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr
In luftiger Höhe „Open Doors“ kommen ganz groß raus Seite 8
Ideen und Konzepte das Beste bieten. Das war und ist unser Anspruch in einer an Printmedien reichen Region im Städtedreieck Frankfurt – Darmstadt – Offenbach. Die Dreieich-Zeitung verbindet Innovation mit Tradition. Und sie ist sich ihrer Wurzeln bewusst, die über vier Jahrzehnte zurückreichen. Deshalb bedeuten neue Wege für uns immer auch das Bewahren des Bewährten. Neben unserer Unabhängigkeit zählen wir dazu die starke regionale und lokale Ausrichtung. Bei uns findet das örtliche Geschehen in sieben
Teilgebieten bereits auf der ersten Seite seinen Niederschlag. Von der ersten bis zur letzten Seite berichten und informieren wir seriös und kompetent in vielen Sparten aus dem Lebensumfeld unserer Leser und aus dem Wirtschaftsraum, in dem sich unsere Geschäftspartner bewegen. Ein Inhaltsverzeichnis weist den Weg in die Welt von Kommunalpolitik und Kultur, Sport und Wirtschaft, zu Verbrauchertipps und zu gesellschaftlichen Themen aller Art. Kurzum: Mit einer Auflage von über 140.000 Exemplaren bie-
gerin aus dem Rheingau reist am Sonntag (29.) zu einer nostalgischen und vor allem mundartlichen Spurensuche mit dem Motto „Kinner, wie die Zeit vergeht“ an. Im Gepäck hat sie Lieder aus vergangenen Jahrzehnten, und los geht’s um 11 Uhr. Nach Carl Zuckmayers Theaterklassiker „Der fröhliche Weinberg“, der am 1. und 2. August
jeweils ab 20 Uhr in einer „modern“ angelegten Inszenierung zu sehen sein wird, steht am 3. August ab 20 Uhr das Kammermusical „…und wenn sie nicht gestorben sind…“ auf dem Programm: eine Hommage an die Brüder Grimm. Erneut konnten die „Bürgerhäuser“ Wil Salden und das Glenn Miller Orchestra (4. August, 20 Uhr) verpflich-
Sorgt beim „Varieté unter Sternen“ für einen eindrucksvolle Mix aus Jonglage und fernöstlicher Kampfkunst: das vielfach ausgezeichnete Duo „Get The Shoe“. (DZ-Foto: bhs)
Emely’s Goldankauf
Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0
ten wir Woche für Woche ein attraktives Umfeld für die Werbebotschaften der Inserenten. Ab August 2012 heißt die Devise: Gewohnte Vielfalt und Qualität, noch mehr Inhalt und Struktur. Und ganz unabhängig von der Größe der Zeitung bleibt das Team der DZ offen für Anregungen und Kritik, für Wünsche und natürlich auch für Lob. Uns liegt an einem offenen und konstruktiven Dialog mit den Menschen in der Region – mit Ihnen. Dreieich-Zeitung Verlag und Redaktion
ten. „Rigoletto“, die Oper von Giuseppe Verdi und Francesco Maria Piave, zieht am 5. August einen Schlussstrich unter das Kulturspektakel. Karten gibt es noch für alle genannten Veranstaltungen. Sie können unter der Rufnummer (06103) 600031 an der Kasse des Bürgerhauses Sprendlingen geordert werden.
Seite 2 G
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
Blickpunkt Inhalt
Planunterlagen Sechs Bewerber, ein Amt Walldorf-Nord: liegen nun aus
Sport auf Seite 4
Bürgermeisterwahl 2012: Liste komplett
Regionales auf Seite 5 - 7
Dreieich (DZ/jh) – Jetzt ist es amtlich: Wenn die rund 30.000 wahlberechtigten Dreieicher am 16. September darüber entscheiden, wer in den kommenden sechs Jahren die Geschicke der Hengstbachstadt in der Rolle des Bürgermeisters, respektive der Bürgermeisterin, mitgestaltet, werden sechs Namen auf dem Stimmzettel stehen. Denn der Wahlausschuss hat in der vergangenen Woche alle bis zum 12. Juli eingereichten Bewerbungen zugelassen.
Kultur auf Seite 8 Veranstaltungskalender auf Seite 9 + 10 Bauen, Modernisieren und Energiesparen auf Seite 11 - 14 KFZ-Markt auf Seite 14 + 15 Immobilienmarkt auf Seite 16 Stellenmarkt auf Seite 17 Notfalldienste auf Seite 18 Kreuz & Quer auf Seite 19
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich fu-r Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1. September 2011 gu-ltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestemWissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales GmbH Schumann Straße 19, 60325 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Hu-hner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 61 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 961 roman.smolorz@dreieich-zeitung.de
Ge
tauflag samüber e
140.000 Exemplare
A
ngeführt wird das Sextett von Amtsinhaber Dieter Zimmer (SPD, 53 Jahre, Offenthal), der sich 2006 bereits im ersten Wahlgang gegen seine Kontrahenten Andrea Müller (CDU, später Mühl) und Manfred Lenhardt (parteilos) durchgesetzt hatte. Auf Platz 2 der Liste steht als weitere Bewerberin einer Partei die Diplom-Philosophin Natascha Bingenheimer (49 Jahre, Sprendlingen), die für die Linke ins Rennen geht. Die weiteren Plätze wurden am 19. Juli durch Losentscheid an die vier parteilosen Aspiranten vergeben. Somit gilt folgende Reihenfolge: Platz 3 Daniel Brumme (GasWasser-Installateur, 36 Jahre, Sprendlingen); Platz 4 Christian Klementz (Unternehmer, 52 Jahre, Dreieichenhain); Platz 5
Werner G. Haimerl (Finanzkaufmann, 59 Jahre, Dreieichenhain). Auf Platz 6 rangiert Veith Hamper (Jurist und Finanzanalyst, 42 Jahre, Sprendlingen), dessen Kandidatur von CDU und FWG unterstützt wird (wir berichteten). Gelegenheit, den Amtsinhaber im direkten Vergleich mit seinen Herausforderern ins Visier zu nehmen, bietet rund zwei Wochen vor dem Urnengang eine öffentliche Veranstaltung der Dreieicher Grünen. Der Ortsverband, der nach der Absage seines Zugpferdes Roland Kreyscher keinen eigenen Kandidaten ins Rennen schickte, wird die Bewerber am Donnerstag (30. August) ab 18 Uhr mit eigenen Fragen und Anliegen konfrontieren. Ort des Geschehens wird der Clubraum 5 des Bürgerhauses
Sprendlingen sein, wo ab 20 Uhr in einer Mitgliederversammlung der Partei eine wichtige Frage entschieden wird: Sprechen die Grünen für den 16. September eine Wahlempfehlung aus? Vor sechs Jahren waren sie auf der Zielgeraden Zimmer zur Seite gesprungen. Unterlagen für die Briefwahl können auf der Internetseite der Stadt (www.dreieich.de) ab dem 6. August beantragt werden. Die obligatorischen Wahlbenachrichtigungskarten werden demnächst versandt. Sie gelten auch für eine gegebenenfalls notwendige Stichwahl. Diese findet am 30. September statt, wenn in Runde 1 keiner der Bewerber mindestens 50 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigen konnte.
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Den Bebauungsplan Nr. 28 „Gewerbegebiet Walldorf-Nord – An der Brücke“ hat das Stadtparlament samt eingehender Begründung des Bauvorhabens gebilligt und die öffentliche Auslegung dieses Planentwurfes beschlossen. Die kompletten Planunterlagen und die nach Einschätzung der Stadtverwaltung bedeutsamen,
bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen werden noch bis zum 24. August in den Räumen des Stadtplanungs- und Bauamtes unter dem Dach des Rathauses in der Westendstraße 8 in Mörfelden sowie im Stadtbüro im Rathaus in der Flughafenstraße 37 in Walldorf zu den jeweiligen Öffnungszeiten zur Einsicht ausgelegt.
10 Tage, 20 Winzer, 30 Stände Weinfest in Dietzenbach Dietzenbach (DZ/kö) – Als die „beliebteste Sause der Dietzenbacher“ hat es dem Trinkbornfest angeblich den Rang abgelaufen – behaupten zumindest diejenigen, die das Prädikat „Insider“ für sich in Anspruch nehmen. Die Rede ist vom großen Stelldichein der Winzer auf dem Europaplatz. Vom 27. Juli bis 5. August sind auf der Freifläche vor dem Rat- und Bürgerhaus wieder Riesling, Silvaner, Spätburgunder und Co. tonangebend. Die 18. Auflage des Dietzenbacher Weinfestes lockt täglich von 17 bis 24 Uhr mit Ausschankvielfalt. Rund 30 Stände sind für Gaumenfreuden der herzhaft-herben und lieblichfruchtigen Art vorgesehen.
Zirka 20 Produzenten, vornehmlich aus deutschen Anbaugebieten, flankiert von einem Anbieter, der australische Weine ausschenkt, werden im Budendorf gemeinsam mit Wurst- und Fischverkäufern sowie Flammkuchen- und Waffelbäckern um die Gunst des Publikums buhlen. Zudem erklingt während der Festtage jeweils ab 19 Uhr LiveMusik. Am Eröffnungsabend am Freitag (27.) ist die Bühne für die Jack-Steam-Band reserviert. Ehe die Verstärker aufgedreht werden, eröffnet Bürgermeister Jürgen Rogg den Genussmarathon offiziell und traditionell, sprich: im Beisein gekrönter Weinhoheiten aus Groß-Umstadt.
Jugendchöre geben Ton an Kulturförderpreis: Vorschläge machen Kreis Offenbach (DZ/as) – Der Kulturförderpreis des Kreises Offenbach soll in diesem Jahr in der Sparte „Jugendchöre“ vergeben werden. Die Auszeichnung ist mit 3.000 Euro dotiert und kann geteilt werden. Bewerbungen sollten bis zum 31. Juli bei der Kreisverwaltung (Förderung des Ehrenamts, des Sports und der Kultur) im „Haus des lebenslangen Lernens“, Frankfurter Straße 160-166, in Dreieich eingereicht werden. Kontakt via Internet: www.kreis-offenbach.de. Die Bewerbungen sollten Anga-
ben zur jeweiligen Chor-Tätigkeit enthalten, im Idealfall auch Aufnahmen von Auftritten. Fragen werden unter der Rufnummer (06103) 3131-1135 beantwortet. Auch Bürger, die nicht selbst in einem Vokalensemble aktiv sind, aber gleichwohl einen Vorschlag machen möchten, können sich melden. Die Jury ist auf der Suche nach herausragenden, tonangebenden Formationen, die der Kulturszene in der hiesigen Region mit ihrem Wirken einen prägnanten Stempel aufdrücken.
Breitwiesenring 9A · 63110 Rodgau (NR) · Fax: 0 6106 / 2 59 96 68
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
Seite 3 G
Blickpunkt Waldsee wird zur „Partysanen“-Zone Doppelpack am Wochenende Langen (DZ/hs) – Knapp drei Wochen nach dem „Ironman“ und gut eine Woche vor dem „Frankfurt-City-Triathlon“ (5. August) wird der Waldsee am kommenden Wochenende mal nicht der Schauplatz eines sportlichen Mega-Ereignisses sein, sondern als Pilgerstätte für feierwillige „Partysanen“ fungieren: Am Freitag (27.) steigt an der „größten Badewanne der Region“ zum fünften Mal die „Open Air“-Version von „Rock am Sterzbach“, am Samstag (28.) folgt dann eine weitere „Depeche Mode“-Party.
Z
unächst aber kommen am Freitag die Liebhaber „handgemachter“ Musik auf ihre Kosten. Dabei wird nämlich DJ Micky ab 20.30 Uhr mal wieder „die größten Hits der Musikgeschichte“ präsentieren und mit dem gewohnten Mix aus Pop- und Rockklassikern – allerdings werden auch Disco-Songs, Neue Deutsche Welle und Hits der 80er Jahre zu hören sein – laut Ankündigung dafür sorgen, „dass der Sand bebt, der See kocht und die Luft brennt“. Einen Tag später steigt ebenfalls ab 20.30 Uhr unter dem Motto „Excited Celebration For The Masses“ eine der beliebten „Depeche Mode“-Partys, für die wieder das Team von „Electronic Dance Art“ verantwortlich zeichnet. Dabei werden nach Angaben von Christian Staubach vom städtischen Fachdienst „Kultur und Sport“ auch
weitere elektronische Songs der 80er Jahre „den Waldsee zum Beben bringen“. Damit an beiden Abenden wie gewünscht „der See kocht“, ist gutes Wetter natürlich unabdingbar. Doch auch wenn es leicht regnen sollte, „werden wir trotzdem das Beste daraus machen und uns definitiv nicht vom Wetter die Laune verderben lassen“, ist Langens „PartyPapst“ überzeugt, dass am Waldsee wieder kräftig gefeiert wird. Der Eintritt für beide Veranstaltungen kostet jeweils 5 Euro, für das mitgebrachte Auto sind noch einmal 3 Euro Parkgebühr fällig. Einen Vorverkauf wird es in beiden Fällen nicht geben, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06103) 203431 und im weltweiten Datennetz (www.neue-stadthalle-langen.de) oder (www.electronicdanceart.de) erhältlich.
Klimaschutz: Was tun? Heusenstamm (DZ/kö) – Was können Privatleute, Gewerbetreibende und die Stadtverwaltung beim Stichwort „Klimaschutz“ konkret tun, um Vorteile unter ökologischen und ökonomischen Vorzeichen zu verbuchen? Beim Energieverbrauch auf die Bremse treten, das Konsumverhalten überdenken, Änderungen beim Thema „Mobilität“ herbeiführen... Ein Klimaschutzkonzept, das unter der Regie eines Sachverständigen-Büros erarbeitet und von den Stadtverordneten zur Jahreswende 2012/2013 verabschiedet werden soll (die Dreieich-Zeitung berichtete), wird für Heusenstamm gangbare Wege aufzeigen. Derzeit läuft die Projektphase namens „Bürgerbeteiligung“. Im Sitzungssaal des Rathauses, Im Herrngarten 1, gibt es öffentliche Info-Abende mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen und Kontakt mit Experten aufzunehmen. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Nachfolgend eine Kurzübersicht über die anstehenden Termine. • Über „Klimaschutz und Energieversorgung“ (zentrale Frage: Was haben die EVO und die Maingau-Energie in „grüner
Hinsicht“ zu bieten?) wird am 26. Juli gesprochen. •Weiter geht es am 2. August mit einer Erörterung zum „Klimaschutz in Unternehmen“. • Es folgt eine Zusammenkunft, die sich Hausbesitzer vormerken sollten: „Klimaschutz im und am Gebäude“ heißt es am 23. August. Fragen zur Aktion werden von den zuständigen Mitarbeitern der Stadtverwaltung unter der Rufnummer (06104) 6071340 beantwortet.
Ohrwürmer mit Tommy Scharf Langen (DZ/hs) – Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Rock‘n’Roll- und Country-Songs sowie zahlreichen Oldies setzt der Lokalmatador Tommy Scharf am Samstag (28.) ab 20.30 Uhr die Konzertreihe „Eine kleine Stadtmusik“ am Lutherplatz fort. Der bekannte Langener Sänger und Gitarrist wird unter anderem Ohrwürmer von Johnny Cash, Joe Cocker, John Denver sowie Crosby, Stills, Nash & Young zu Gehör bringen. Der Eintritt ist wie immer bei diesen Platzkonzerten frei.
Verfügung im Vordergrund Obertshausen (DZ/ba) – Der VdK-Ortsverband weist auf die Sprechstunden am Mittwoch, 1. August, von 17 bis 18 Uhr in der Sozialstation des Bürgerhauses und am Mittwoch, 8. August, ebenfalls von 17 bis 18 Uhr im Seniorentreff des Rathauses an der Beethovenstraße hin. Das Thema „Patientenverfügung“ steht bei beiden Terminen im Vordergrund.
Diätassistentin referiert Obertshausen (DZ/ba) – Die Diabetes-Selbsthilfegruppe lädt zu ihrem Treffen am Mittwoch, 1. August, 19 Uhr, bei der Awo in der Seligenstädter Straße 43 ein. Diätassistentin Cennet Mercan referiert zum Thema „5 am Tag.“ Ansprechpartner der Gruppe sind Ursula Stadler, Telefon (06104) 49484, und Hans-Jürgen Franz, 71650.
EIN BLICK NACH LONDON beweist es eindrucksvoll: Olympische Spiele ohne größere Baumaßnahmen sind undenkbar. Das gilt auch auf dem Ferienspielgelände an der Breite Haagwegschneise in Dreieichenhain. Dort steht derzeit das städtische Freizeitangebot für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren ganz im Zeichen des internationalen Sportwettkampfes – aber gebaut wird auch, wie das Bild unseres Fotografen zeigt. Die Ferienspiele I finden in der dritten und vierten Ferienwoche (also noch bis zum 27. Juli) statt, die Staffel II folgt vom 30. Juli bis zum 10. August. In beiden Fällen standen 180 freie Plätze zur Verfügung, doch mit nur 100 Kindern zum Auftakt wurde diese Kapazität nicht komplett ausgeschöpft. Im kommenden Jahr wird die Stadt Dreieich aus Kostengründen nur noch eine zweiwöchige Ferienspiel-Aktion auf die Beine stellen. Übrigens konnten dank einer Finanzspritze des Vereins „Dreieicher Weihnachtskalender“ 44 Kinder aus einkommensschwachen Familien an den Ferienspielen und dem Sommerprogramm des Jugendzentrums teilnehmen. Die gemeinsam mit dem städtischen Integrationsbüro ausgewählten Kinder stammen aus Deutschland, Eritrea, Äthiopien, Somalia, Pakistan, Jordanien, Afghanistan und der Türkei. (jh/DZ-Foto: Jordan)
Seite 4 G
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
Sport aus der Region Freude bei Baskets-Reserve Eigener Sponsor und neuer Trainer Langen (DZ/hs) – Bei der Reserve der Rhein-Main Baskets, die nach dem souveränen Aufstieg der 1. Damen des TV Langen in der kommenden Spielzeit mit den bisherigen Konkurrentinnen aus Hofheim gemeinsame Sache machen und unter der Bezeichnung „RheinMain Baskets II“ in der 2. Bundesliga antreten wird, wurden jüngst wichtige Weichen gestellt: So konnte ein Unternehmen aus Langenselbold als Sponsor gewonnen und zudem mit Harald Roth ein erfahrener Trainer für den ambitionierten Talentschuppen verpflichtet
werden. Einen neuen Coach benötigt die 1. Mannschaft der „Baskets“ zwar nicht, denn Steffen Brockmann wird den Erstligisten auch in der nächsten Saison anleiten, doch Sponsoren werden von den Verantwortlichen nach wie vor händeringend gesucht. „Unser Etat weist immer noch eine erhebliche Lücke auf, die wir nur mit weiteren Partnern ausgleichen können“, gibt Silke Dietrich unumwunden zu. Die Sportmanagerin der „Baskets“ konzentriert sich beim Klinkenputzen nicht nur auf Unternehmen aus dem unmittelbaren Umfeld der beiden Trägervereine in Langen und Hofheim, sondern streckt ihre Fühler auch zu Firmen aus, die (wie das nun bei den „RMB II“ eingestiegene Langenselbolder Unternehmen) „gerade in der Kooperation von Vereinen mit einer engagierten Jugendarbeit eine Stärke der Rhein-Main Region sehen und diese bewusst fördern wollen“.
FSV erwartet Hertha Erstes Heimspiel der neuen Saison: ein Knaller
Frankfurt (DZ/ks) – Der Countdown läuft, in eineinhalb Wochen ist es soweit: Mit einem Auswärtsspiel beim Aufsteiger SV Sandhausen beginnt für den FSV Frankfurt am Sonntag (5. August) ab 13.30 Uhr die neue Punktrunde in der 2. Fußball-Bundesliga. Im ersten Heimspiel kommt es eine Woche später (12. August) am Bornheimer Hang gleich zu einem Knaller: Zu Gast bei der Saison-Heimpremiere im Frankfurter Volksbank-Stadion ist ab 15.30 Uhr Erstliga-Absteiger Hertha BSC Berlin. Danach treten die Bornheimer am Freitag (17. August/19 Uhr) in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Regionalligisten SG Sonnenhof Großaspach an. In der Liga muss der FSV dann erneut reisen, denn am dritten Spieltag steht das Gastspiel beim FC Ingolstadt (26. August/13.30 Uhr) auf dem Programm. Anschließend empfangen die Schwarz-Blauen den FC Erzge- Euro, die Familiendauerkarte birge Aue (2. September/13.30 Uhr), spielen danach beim FC Energie Cottbus (14. September/18 für 168 Euro. Uhr) und messen sich dann vor eigenem Publikum mit dem FC St. Pauli (21. September/18 Uhr). Weniger erfreulich ist hingegen, dass der Traditionsverein er Spielplan, so Cheftrai- Jahre alte Defensivspieler hatte tänsamt zum Wohle des FSV noch immer keinen neuen ner Benno Möhlmann, beim Ligarivalen FC Ingolstadt Frankfurt auszuüben“, sagte Hauptsponsor gefunden hat. Der bisherige (Hyundai) wird sei „nicht das Entschei- keinen neuen Vertrag erhalten. Schlicke. dende. Wichtig ist, dass wir als Er wechselt ablösefrei zu den Der Abwehrspieler hatte be- künftig als sogenannter „PremiMannschaft funktionieren und Hessen und bringt die Erfah- reits unter Möhlmanns Vorgän- um-Partner“ fungieren – die zum Saisonstart eine gute Form rung von 51 Zweitligaspielen ger Hans-Jürgen Boysen die Ka- Trikotbrust der Bornheimer ist aufweisen.“ Möhlmann ist zu- mit. Möhlmann: „Moise Bamba- pitänsbinde getragen, sie aber noch frei. versichtlich, dass seine Mann- ras Stärken kenne ich noch aus zu Beginn der vergangenen Saischaft in der neuen Runde eine Ingolstadt. Diese hat er bei sei- son zurückgegeben, um sich gute Rolle spielen wird. Der Ka- nem Aufenthalt im Trainingsla- ganz auf seine sportliche Leisder habe durch die Zugänge an ger des FSV bestätigt.“ tung zu konzentrieren. Stabilität und Klasse gewon- Die anderen Zugänge sind Ed- Vom Tisch ist die Personalie nen. mond Kapllani (FC Augsburg), Mike Wunderlich. Der OffensivMit der Anfang der Woche per- Sören Pirson (AE Ergotelis/ spieler darf bei seinem Heimat- Mühlheim (DZ/ba) – Auf zwei fekt gemachten Verpflichtung Griechenland), Anthony Jung verein Viktoria Köln bleiben, weitere Angebote für Kinder von Moise Bambara hat der (Eintracht Frankfurt U23), John sein bis 2013 laufender Vertrag und Jugendliche in den verbleiFSV seine Personalplanungen Verhoek (Stade Rennes/Frank- mit dem FSV wurde aufgelöst, benden Sommerferienwochen wohl abgeschlossen. Der 27 reich), Tim Heubach, Mathew nachdem sich die beiden Klubs weist die städtische JugendLeckie (beide Borussia Mön- nach langem Hin und Her auf pflege hin. So steht am Montag chengladbach) und Robert eine Ablösesumme geeinigt (30.) von 14 bis 18 Uhr ein BeSchick (Karlsruher SC U19). Au- hatten. such im Offenbacher Kletterßerdem hat der FSV vier Spie- Nach einer Burnout-Erkran- park auf dem Programm. Die ler aus dem eigenen Nach- kung war Wunderlich in der Aktion richtet sich an Kinder wuchs in den Profikader aufge- vergangenen Saison an die Köl- und Jugendliche ab zwölf Jahner ausgeliehen worden, die ren. Die Teilnahme kostet 7 Langen (DZ/hs) – Der TVL bie- nommen. tet ab September (der genaue Als neuer Spielführer führt nicht zuletzt dank seiner 31 To- Euro. Eine vorherige AnmelTermin steht noch nicht fest) Björn Schlicke die Mannschaft re den Aufstieg in die Regional- dung ist erforderlich. zwei Kurse in „Aqua-Fitness“ aufs Feld. Der 31 Jahre alte In- liga schafften. Eine Rückkehr Ein HipHop-Dauerworkshop an, bei denen die Teilnehmer nenverteidiger hat die Leitwolf- nach Frankfurt lehnte Wunder- für Mädchen und Jungs ab 14 Jahren findet am Mittwoch, 8. an zehn Abenden (donnerstags Funktion von Mittelfeldspieler lich ab. von 18.30 bis 19.15 beziehungs- Samil Cinaz (26) übernommen. Der Dauerkartenverkauf für August, von 18 bis 21 Uhr im Juweise von 19.15 bis 20 Uhr) im Cinaz löste überraschend sei- die neue Zweitligasaison ist gut gendzentrum statt. Die TeilnahHallenbad schonende und kräf- nen bis 2013 laufenden Vertrag angelaufen. Erfreuliche Nach- me ist kostenlos. „Steps 2 Kill“, tigende Übungen im Wasser er- auf und wechselte zum türki- richt für die FSV-Fans: Die Prei- eine professionelle Tanzgrupschen Erstligisten Orduspor. se für Stehplätze bleiben auch pe, leitet den Workshop. lernen. Die Teilnahme kostet für „Es freut mich, dass mir meine in der vierten Spielzeit in Folge Anmeldungen für beide Veran„TVLer“ 20 und für Nichtmit- Spielerkollegen und der Chef- stabil. Stehplatz-Dauerkarten staltungen nimmt die Jugendglieder 40 Euro, Anmeldungen trainer das Vertrauen schen- kosten weiterhin 117 Euro, ei- pflege in der Rodaustraße 16 werden unter Telefon (06103) ken. Ich werde mich mit aller nen Sitzplatz für die komplette unter der Rufnummer (06108) FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 8014 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 80 Kraft dafür einsetzen, das Kapi- Saison gibt es bereits ab 210 76915 entgegen. 26400 entgegengenommen.
D
Klettern und HipHop
TVL offeriert „Aqua-Fitness“
Entwicklung des Goldpreises bis 2012
Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410
ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld – Schnelle und seriöse Abwicklung
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
Seite 5 G
Regionales „Tastentänze“ mit Mundrov
Fest im Treff Sommerfest im Quartier IV im Atelier
KSV lädt zum Familienanzeige Sommerfest ein
Langen (DZ/hs) – Virtuose und heitere „Tastentänze“ hat dem Vernehmen nach Georgi Mundrov im Gepäck, der am Freitag (27.) ab 21 Uhr innerhalb der „Langener Sommerspiele“ erneut auf der Sonnenterrasse des Restaurants „Himmel & Erde“ in der Stadthalle auftritt. Der bulgarische „Pianist von Weltformat“ wird dabei unter anderem Walzer, Polonaisen und Volkstänze von Frédéric Chopin, Franz Schubert, Johannes Brahms und Johann Strauß zum Besten geben. Sollte es wegen schlechten Wetters auf der Terrasse etwas zu ungemütlich sein, geht das Konzert im Saal der Stadthalle über die Bühne, der Eintritt ist so oder so frei.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Großer Trubel ist am Samstag (28.) wieder im Treff im Quartier IV in der Luisenstraße 18 angesagt: Um 15 Uhr eröffnet Erster Stadtrat Stefan Schmitt das diesjährige Sommerfest. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf die musikalische Unterhaltung durch Rüdigers One Man Band, einen Auftritt des Frauenchors Liederzweig sowie eine Vorführung der Line-Dance-Gruppe der Vhs unter der Leitung von Julie Endress freuen. Das Gehirnjogging für Erwachsene, Spiel und Spaß für Kinder und eine große Tombola gehören ebenfalls zum Programm. Auch für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Kraftsportverein (KSV) lädt Mitglieder und Freunde zu seinem Sommernachtsfest am Samstag (28.) ein. Die Veranstaltung findet im Garten von Sportfreund Hofmann in der Hugenottenallee 169 statt und beginnt um 18 Uhr. Für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt.
Obertshausen (DZ/ba) – In sein „atelier im garten“ in der Seligenstädter Straße 11 lädt Jörg Engelhardt am Samstag (28.) ab 18 Uhr und am Sonntag (29.) von 14 bis 18 Uhr ein. Anlässlich des 6. Geburtstages des Ateliers findet ein Sommerfest statt, zu dem auch wieder befreundete Künstler und Buchautoren erwartet werden.
Lieber Olli, liebe Franzi, zur Hochzeit die besten Wünsche und alles Gute für die Zukunft wünschen Euch Deine Eltern Marija und Djuro, Zelko mit Familie, Oma Ana und Familie Kovac. Langen, 26.07.12 „Sensationelle Ergebnisse ohne Skalpell oder Botox.” Entdecken Sie, wie schön Ihre Haut wirklich sein kann. Sichtbare Verjüngungsergebnisse mit Langzeitwirkung. Die effektivsten Behandlungen gegen Hautalterung und Falten mit Mehrfachwirkung.
Testbehandlung für Sie und Ihn
3 • MODERNE KUNST • EXKLUSIVE RAHMUNGEN • OBJEKTEINRICHTUNG
präsentiert bis zum 31.07.12
FRANKFURTER SKYLINE Fotocollagen von K.-H. Kalbhenn
Bahnhofstraße 3 (Fußgängerzone) • 63263 Neu-Isenburg Telefon/Telefax 0 61 02 / 2 10 41 • E-Mail: arttiberius@aol.com
Am Forsthaus Gravenbruch 5-7 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102-50 15 70 Mobil 0170-29 29 500 E-Mail aufgeblueht@gmx.net
1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen ausgewertet und unverbindlich geschätzt 2. Sie müssen bei uns nichts Neues kaufen 3. Das Geld wird sofort und bar ausbezahlt 4. Ehrliche Beratung: 100% seriös und diskret 5. Keine versteckten Kosten
Fruchtsäurebehandlung Meso Beauty Lift Hautverjüngung mit Hyaluron
€ 49,€ 98,€ 98,-
Dalia Grabauskiene Efi Gaidatzi
Seite 6 G
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
Regionales Gastfamilien für Konzertreihe zieht um Schüler gesucht Erstmals „Songs auf dem alten Schulhof“ Kreis Offenbach (DZ/hs) – Die gemeinnützige Austauschorganisation „Youth For Understanding“ (YFU) sucht Gastfamilien für acht junge Austauschschüler, die ab August oder September in Deutschland leben und hier zur Schule gehen. Die Jugendlichen sind zwischen 15 und 18 Jahre alt, kommen aus Belgien, China, Mexiko, Rumänien, Thailand beziehungsweise der Türkei und sind allesamt leidenschaftliche Basketballer. Die Gastfamilien sollen den Austauschschülern, die mindestens über grundlegende Deutschkenntnisse verfügen, „eine herzliche Aufnahme und die Integration in den Familienalltag“ bieten. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.yfu.de/ gastfamilien) oder per Telefon (040) 227002-0.
„Sharks“ beim Sommerfest
Kurz notiert Nachrichten und Termine in Dreieich
Egelsbach (DZ/mi) – Zum ersten Mal veranstalten Uwe Herzog und sein Team vom Juz die Reihe „Songs auf dem Kirchplatz“ auf dem Schulhof der alten Schule in der Rheinstraße. Mit dabei am Sonntag (29.) von 18 bis 22 Uhr ist Can aus Egelsbach, der mit seinen Freunden
Deutschland“. Mit „Der Zombie und ich“ aus Hanau reist der akustische Ableger von „Shawn“ an. Bandcoach Jonas kommt direkt aus dem Tonstudio. Dort nimmt er gerade mit seinen „Inhuman“-Kollegen ein neues Album auf, das im Herbst auf den Markt kommt.
Mühlheim (DZ/ba) – Auf dem Gelände der Gaststätte „Alte Wagnerei“ in der Zimnerstraße 5 findet am Samstag (28.) und Sonntag (29.) ein Sommerfest statt. Die DJK-Gruppe „Sharks“ unterstützt das Fest mit einem eigenen Stand. Am Samstag werden ab 17 Uhr Bowle und
• Um das Thema „Tierschutz“ dreht sich der nächste Sommer-Stammtisch der Dreieicher Grünen, die am Montag (30.) ab 19 Uhr ins Gasthaus „Faselstall“ am Dreieichenhainer Untertor einladen. Zur Teilnahme an der Gesprächsrunde wurden unter anderem Vertre-
auch einige Highlights aus dem Musical „Rent“ zum Besten gibt. Markus Beck aus Langen setzte sich mit seinem Song „Wieder Allein“ gegen mehr als 600 Konkurrenten durch und schaffte den Sprung in die TopRotation des „Newcomer Radio
Den Abschluss übernimmt der Frankfurter Ivan mit seinen ironischen und sarkastischen Texten. Fürs leibliche Wohl sorgt das Juz-Team mit Würstchen, Brötchen und kühlen Getränken zu zivilen Preisen. Der Eintritt ist frei.
Caipirinha angeboten, am Sonntag werden ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen verkauft. Eine große Auswahl an Getränken und hessischen Spezialitäten finden die Besucherinnen und Besucher auf der Karte der Gaststätte. „Das Bühnenprogramm vereint verschiedene Bands sowie sonntags den stadtansässigen Zauberer Stefan Heberer“, kündigt die DJK-Tanzsportabteilung an.
ter verschiedener Tierschutzvereine aus der Region aufgefordert. • Hinter dem von der Awo betriebenen „Haus der Begegnung“, Eisenbahnstraße 9, in Sprendlingen öffnet bei schönem Wetter der Awo-Garten „Zum Löwenzahn“, wo jeweils von 17 bis 22 Uhr verweilt werden kann. Dort wird am Dienstag (31.) ab 12 Uhr gegrillt. Der Zugang erfolgt über die Rhönstraße (STG-Hofeinfahrt).
• Der ADFC-Ortsverband lädt zu einer weiteren Feierabendtour ein, die am Freitag (27.) um 18.30 Uhr auf dem Lindenplatz in Sprendlingen beginnt. Der Ausflug mit dem Rad führt zu einer Gaststätte, die Distanz beträgt rund 20 Kilometer. • Mit dem Thema „Gefahren des Salafismus“ befasst sich die CDUSenioren-Union in einer Veranstaltung, die am Donnerstag (26.) um 18.30 Uhr im Wirtshaus „Leopolt“, Hauptstr aße 20, beginnt. Diskutiert wird mit dem Landtagsabgeordneten Ismail Tipi, der der Enquetekommission „Migration und Integration“ des Hessischen Landtags angehört. • Die Dreieichenhainer Ortsgruppe des Odenwaldklubs lädt am Sonntag (5. August) zu einer Wanderung rund um Langen ein. Drei verschiedene Gruppenangebote stehen zur Auswahl: Anmeldung und Information (bis kommenden Dienstag, 31. Juli): Presse Jung, Fahrgasse.
Sommerliche Leselandschaft Bücher-Flohmarkt, Musik und Spiele Neu-Isenburg (DZ/ba) – In eine sommerliche Leselandschaft mit knallig-bunten Sitzsäcken, prall gefüllten Bücherregalen und musikalischen Überraschungen verwandelt sich der Rosenauplatz am Samstag (28.) von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag (29.) von 14 bis 17 Uhr. Der Freundeskreis der Stadtbibliothek sorgt am Samstag mit seinem Bücher-Flohmarkt für Basar-Atmosphäre und im „Café de Provence“ wer-
den Vin Rouge, Café au Lait und kleine kulinarische Sünden serviert. Für die musikalische Begleitung sorgen Thomas Peter-Horas mit „Unerhört Fagott“, ein Damentrio mit Saxophon, Klavier, Gesang und Schlagzeug, ein Posaunentrio aus der Meisterklasse der Frankfurter Musikhochschule
sowie eine Gitarristin und Sängerin der Musikschule. Die Kinder können am Sonntag mit lustigen Großspielen ihre Geschicklichkeit testen. Für die ganze Familie hat die Bibliothek „Cross-Boule“ angeschafft. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung unter der Überdachung der Huha statt.
Informieren mit QR-Codes Adolf-Christ-Verlag setzt aufs Digitale
Therme bietet Sommer-Tarife Bad König (DZ/jh) – Während der Schulferien bietet die Odenwald-Therme einen besonderen Familientarif (Einlass von 9 bis 15 Uhr). Erwachsene zahlen für den dreistündigen Besuch des Thermalbades acht Euro, Kinder und Jugendliche von vier bis 16 Jahre sind mit vier Euro dabei. Für den vierstündigen Besuch von Bad und Saunalandschaft fallen elf beziehungsweise 5,5 Euro an. Darüber hinaus gibt es bis Ende August besondere Zehnerangebote, über die sich Interessenten auch im Internet auf der Seite www.odenwald-therme.de informieren können.
Kreis Offenbach (DZ/PR) – Immer öfter tauchen sie auf, die kleinen gemusterten Quadrate, die QR-Codes. Viele Firmen haben diese kostengünstige Werbeform für sich entdeckt und nutzen die schnelle Art, mit Kunden elektronisch in Kontakt zu treten. Ob weiterführende Informationen zu einem Produkt oder einem Unternehmen, das Kundenkontaktformular, Gewinnspiele, Anfahrtskizzen oder kurze Firmenvideos: die unterschiedlichsten Informationen können per QR-Code hinterlegt werden. Auch in den Printausgaben von „Das Telefonbuch“ finden sich nach Angaben des Adolf-ChristVerlages in Zukunft die kleinen Helfer. In den Rufnummer-Verzeichnissen haben Inserenten
die Möglichkeit, einen QR-Code in ihre Printanzeige zu integrieren und auf diese Weise umfassende Zusatzinformationen online zur Verfügung zu stellen. Der Vorteil: das mühsame Abtippen einer Internetadresse entfällt. Der Kunde kann sich schneller über das Produkt oder die Dienstleistung informieren; mit dem Smartphone und einem kostenfrei erhältlichen QR-Code-Scanner lassen sich die Codes sekundenschnell einlesen. QR-Codes schlagen die Brücke zwischen Print und Online. Sie können zu jeder Anzeige in „Das Telefonbuch“ unkompliziert dazu gebucht werden. Info und Kontakt: Telefon: (069) 71009-0; E-Mail: info@christverlag.de.
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
Seite 7 G
Regionales Die Dreieich-Zeitung verlost: Falsche Lebenspläne, falsche Liebhaber und falsche Schwüre: In Carl Zuckmayers 1925 uraufgeführter Komödie „Der fröhliche Weinberg“ stehen die Liebe und der Wein im Fokus. Gunderloch möchte die Hälfte seines Besitzes verkaufen, die andere – unter der Bedingung, dass Nachwuchs unterwegs ist – seiner Tochter vererben und sich selbst zur Ruhe setzen. Doch nach einer durchzechten und durchtanzten Spätsommernacht kommt alles ganz anders. „Die Theatermacher“ aus Hamburg gastieren mit dem Werk am Mittwoch und Donnerstag, 1. und 2. August, ab 20 Uhr in der Dreieichenhainer Burg. Eintrittskarten (21 bis 30 Euro) gibt es im Ticketcenter der Bürgerhäuser Dreieich, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf den Internetseiten www.buergerhaeuser-dreieich.de und www.burgfestspiele-dreieichenhain.de. (mi/DZ-Foto: bhd)
5 x 2 Tickets für „Der fröhliche Weinberg“ Wer zwei Karten für den kommenden Mittwoch, 1. August, gewinnen möchte, schickt bis Samstag, 28. Juli, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Weinberg“, Postfach 1429, 63204 Langen, oder ein Fax an die Nummer (06105) 98023-941 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!
Offene Bühne in Offenthal Dreieich (DZ/jh) – Zur JamSession lädt der Kulturverein Dreieich am kommenden Mittwoch (1. August) ab 20 Uhr ins Vereinsheim des FC Offenthal (An der Sandkaut) ein. Interes-
sierten Musikern steht die Bühne offen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Gesangsanlage, Verstärker, Schlagzeug und Klavier sind vorhanden. Der Eintritt ist frei.
Seite 8 G
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
Kultur llage e d o Neum25 € llen Auffü € 20
KONZERT IN LUFTIGER HÖHE: Die neue Bühne bei der 20. Auflage des Open-Doors-Musikspektakels bot am Wochenende aus 14 Metern Höhe nicht nur einen Blick auf das muntere Geschehen auf der Frankfurter Straße, sondern auch das Forum für den Auftritt von Miss Helen und Gogo (rechts). Der gläserne „MagicCube“ wurde alle 20 Minuten von einem Stapler in die Höhe transportiert und nach jedem Auftritt wieder abgesetzt. Für die Schwindel erregende Attraktion sorgte der Verein „StaplerCup“, den Mitarbeiter der Linde-Material-Handling-GmbH Anfang 2008 mit dem Ziel gründeten, vor allem Kinder, Jugendliche und Senioren zu unterstützen. Der Erlös der Aktion auf dem Festival kommt der Kinderhilfestiftung zugute. Rund 60 Bands traten während des dreitägigen Konzertmarathons auf insgesamt 15 Bühnen auf. (ba/DZ-Foto: Jordan)
AMERICAN STYLE
Neu im
HIT Markt
Ang gültiebote 31.0 g bis 8.20 12
Hochwertig · preiswert · schnell Unser nettes Team heißt Sie auch ohne Termin herzlich willkommen! Mit 8 Plätzen auf über 100 qm erhalten Sie gepflegte Finger- und Fußnägel zu günstigen Preisen. Kommen Sie vorbei – wir haben Mo. – Sa. von 9.00 – 20.00 Uhr für Sie geöffnet. Königsberger Straße 2, 63179 Obertshausen Tel.: 0172 51 51 135
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
Seite 9 G
Veranstaltungskalender DO
26. JULI
Langen • Café Beans, 20 - 22 Uhr, Pint Size Company (Eintritt frei) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Midnight in Paris (6 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Dr. Dieter Mank: Streichholzschachtel mit Dutschke-Bild (Eintritt frei) Offenbach • Waldschwimmbad auf der Rosenhöhe, 20 Uhr, Live am Pool: The Diamonds • Hafen 2, 21.45 Uhr, Coming Soon (6/8 €) Darmstadt • Hauptbahnhof, Stage Cage, 19.30 Uhr, Rickie Lee Kroell, Tuó, Leaf (5 €; Cage 100) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, JMG - Japan Meets Germany-Quartet (12 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Ein Sommernachtstraum (17,30 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Thomas Grötsch spielt Rio Reiser, 20 Uhr, Kerstin Pfau: Ein Pfau wird persönlich (Stoffel; Eintritt frei) Oestrich-Winkel • Schloss Vollrads, 19 Uhr, Aurelia & The Garifuna Soul Band (40 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Buster Shuffle Wiesbaden • Marktkirche, 20 Uhr, Winds-
bacher Knabenchor – Bach, Frankfurt Bruckner, Schütz... (15 - 40 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Pandora’s Bliss (8,70 €) 21 Uhr, Pianos Become FR 27. JULI •TheElfer, Teeth (12 €) • Alter Falter, 22 Uhr, Chelsea Langen • Waldsee, 20.30 Uhr, Rock am Girls - House (5 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Sven See: DJ Micky (5 €) • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Väth, Richie Hawtin (10 - 15 €) Uhr, Georgi Mundrov, Klavier - • Living XXL, 22 Uhr, Summer Chopin, Brahms, Schubert... (3. Break (10 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Sommerspiele; Eintritt frei) Die Dramatische Bühne: Ein Dreieich • Maislabyrinth, Götz., Im Sommernachtstraum (17,30 €) Höchsten/Vor der Pforte, 20 • Günthersburgpark, 18 Uhr, Uhr, Cloozy Haber & Consorten: Jan Wittmer, 20 Uhr, Köbernick samt kritischer Begleitung Zirkus im Gehirn (8 €) • Burgfestspiele Dreieichen- (Stoffel; Eintritt frei) hain, 20 Uhr, Varieté unter Ster- Aschaffenburg nen: Babette, Komik u. Confé- • Colos-Saal, 21 Uhr, Bürgerrence, Yuri Tikhonovich, Equi- meista & die Gemeinderäte libristik, The Bombastics, Co- (15,30/17 €) medy, Nato Nikolaishvili, Hula Bad Homburg Hoop, Gina Althoff, Antipoden, • Rathausplatz, 20 Uhr, Los Get The Show, Jonglage, Herr Dos y Compañeros (Eintritt frei) Benedict, Cyr Wheel, Tanja & Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Frida, Akrobatik, Otto Wessely, Klinische Diagnostik Magie (21 - 30 €) Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Dietzenbach Senefelderstr. 10 • Waldschwimmbad, Open Air- Ober-Roden, Telefon (06074) 92 20 31 Kino, 22 Uhr, Ziemlich beste www.tierarztpraxis-roedermark.de Freunde (6 €) • Europaplatz, 17 - 24 Uhr, Dieburg Weinfest: 19 Uhr, Jack Steam • Verkehrsübungsplatz, 14 Uhr, 13. Traffic Jam Open Air: Band Darmstadt Suicide Silence, Gallows, Archi• An Sibin, 21.30 Uhr, 2nd tects, Set Your Goals, Your DeHome mise, Monsters of Liederma• Centralstation, 22 Uhr, The ching... (bis 28.7.; 19 €) Battle of Trash: Vulkan Disco Eltville Team, Supertrash (11,90/12,50 • Hotel Kronenschlösschen. €) Hattenheim, 18.30 Uhr, Best of • Oetinger Villa, 20 Uhr, Wight Tom Haydn (108 €) (CD-Release; 5 €) Erbach • Wiesenmarkt, Rockzelt, 21 Uhr, Lost Eden Geisenheim
Amtsgericht Langen
• Schloss Johannisberg, 20 Uhr, Babette Haag & Ensemble Pandora: Hexenzauber (20 - 40 €) Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, 77 Bombay Street, The Baseballs (39,20 €) Kronberg • Burg, 20 Uhr, Holger Paetz: Gott hatte Zeit genug (17,50/19 €) Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, 17 Hippies Wiesbaden • Kurhaus, 20 Uhr, Renaud Capuçon, Violine, Le Chambre Philharmonique - Schubert, Schumann (18 - 55 €)
SA
28. JULI
Langen • Waldsee, 20.30 Uhr, Depeche Mode-Party (5 €) • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Tommy Scharf (Eintritt frei) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 20 Uhr, David Lee Howard (8 €) • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Varieté unter Sternen (21 - 30 €) Neu-Isenburg • Kleingartenverein Engwaad, 20 Uhr, Zillertaler Haderlumpen (12/15 €) • Rosenauplatz, 14 - 18 Uhr, Lesegarten mit Bücherbasar der Stadtbibliothek: Unerhört Fagott, Thomas Peter-Horas Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Die Tribute von
Trödelmarkt Walldorf
Festplatz 8-14 h
Sa. 28.07.
Info 0 22 43 / 8 46 29 71 Panem (6 €) • Europaplatz, 17 - 24 Uhr, Weinfest: 19 Uhr, Party Circus Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Andy Sommer, Gitarre (Eintritt frei) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Knock oder Der Triumph der Medizin (13 €) •Büsing-Palais, Hof, 19.30 Uhr, Caribbean Groove: Riddim Posse, Havana Coastline, Die verlorene Seele (16/20 €) • Hafen 2, 19.30 Uhr, Sea Of Love (Eintritt frei) • MTW, 23 Uhr, Wasted GEMA Youth: Ryan Nyquist, Norm D., Denny Vicious, Flo Gold (10 €) Darmstadt • Carree-Piazza, 13 - 15 Uhr, JazzPunkt: II-V-Einar (Eintritt frei) • Centralstation, 22 Uhr, The Battle of Trash: Vulkan Disco Team, Supertrash (11,90/12,50 €) • Goldene Krone, 21 Uhr, High Rise Fall, Life Demise, Saw Blade, The Forsaken Souls; Kneipe, 22 Uhr, Black Cat Music Salon (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Lafftrak, Always Wanted War, Stern Fucking Zeit • RP, Innenhof, 20.30 Uhr, Axel Zwingenberger & Friends (Residenzfestspiele; 15 - 35 €)
Amtsgericht Langen
7 K 18/10 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Urberach a) Blatt 6567: Zwei-Zimmer-ETW mit Balkon, ca. 48 qm b) Blatt 6568: Zwei-Zimmer-ETW mit Balkon, ca. 40 qm c) Blatt 6569: Zwei-Zimmer-ETW mit Balkon, ca. 47 qm alle Schillerstraße 17 C, die Wohnungen sind vermutlich baulich miteinander verbunden worden, soll am Mittwoch, den 15.08.2012 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt a) für Blatt 6567 auf 50.500,- € b) für Blatt 6568 auf 44.000,- € c) für Blatt 6569 auf 51.500,- €.
Kinos ❤-lich · gastlich · kulinarisch
7 K 39/11
DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de
Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Egelsbach Blatt 5590
ICE AGE 4 – VOLL VERSCHOBEN - 3 D Di. + Mi. 20.00: AMAZING SPIDERMAN - 3 D -
laut Gutachten: 3-Zimmer-ETW im 6. OG des 13-geschossigen Hauses in der Theodor-Heuss-Straße 14, Wohnfläche ca. 89 qm,
VIKTORIA – MONTAG GESCHLOSSEN
REX – MONTAG GESCHLOSSEN
Do.-So. 17.30 + 20.00, Di. + Mi. 17.30:
soll am Donnerstag, den 16.08.2012 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 65.000,- €.
Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben.
Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben.
Die Sicherheit kann geleistet werden durch:
Die Sicherheit kann geleistet werden durch:
Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 11500701122.
Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 12618301125.
Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.
Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.
Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen.
Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen.
Langen, 18.07.2012
Langen, 19.07.2012
- Amtsgericht -
REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71
Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.
Baujahr des Hauses: ca. 1973.
Baujahr des Hauses: um 1961.
Frankfurt • Das Bett, 21 Uhr, IAMX (28,50 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, An Emotion & Friends (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, The John Marshall Quintet (15 €) • Alter Falter, 22 Uhr, Rabe Rothirsch - Techno, House (5 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Dirty South, Marco Sönke, Sebastián Serrano (15 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Romeo und Julia (17,30 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Kenneth Minor, 20 Uhr, Markus Rill & The Troublemakers (Stoffel; Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Depeche Reload (12/13 €) Bad Homburg • Kaiser-Wilhelms-Bad, 19.30 Uhr, The Puppini Sisters (25 35 €) Dieburg • Verkehrsübungsplatz, 13 Uhr, 13. Traffic Jam Open Air (19 €) Erbach • Wiesenmarkt, Rockzelt, 21 Uhr, F.U.C.K. Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Hubert von Goisern (42,75 €) Mainz • Verlagsgruppe Rhein-Main, Garten, 21 Uhr, Das Vollplaybacktheater: Die drei ??? und die schwarze Katze • KUZ, 16 Uhr, Sommerschwüle: Ole Lehmann, Cora FrostGert Thumser, Mine... (5/6 €) Michelstadt • Stadtkirche, 18 Uhr, Wolfgang Baumgratz - Hassler, Cabaniles, Sweelinck... (Orgelsommer; Eintritt frei)
- Amtsgericht -
Do. 20.30, Fr.-Mi. 17.00 + 20.30:
THE DARK KNIGHT RISES „Der Zuckertütenbaum“ Am 14. August ab 12.30 Uhr Einschulungsbuffet. Schulanfänger sind natürlich zum Buffet eingeladen. Mit dabei Frau Maga mit dem LuftballonZoo. Jedes Jahr ein Erlebnis wert. Danach schneiden die ABC-Schützen ihre Zuckertüte vom Baum ab. Bitte teilen Sie uns den Namen des ABC-Schützen mit. Wir bitten um Reservierung:
06102 / 39099 Gravenbruchring (Kleingartenanlage Eichenbühl) 63263 Neu-Isenburg www.sonnenhof-im-eichenbuehl.de
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 26.7.2012 - 1.8.2012 DO.-SO. + MI. 17.30, 20.30
THE DARK KNIGHT RISES DO.-SO. + MI. 15.30
ICE AGE 4 – VOLL VERSCHOBEN 3D VERLÄNGERT: FILM DES MONATS JULI, Di. 20.00:
THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL
DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b
unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de
. . . mehr als nur Film
Seite 10 G
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
Veranstaltungskalender SO
29. JULI
Egelsbach • Rheinstr. 72, 18 - 22 Uhr, Songs auf dem alten Schulhof: Can, Markus Beck, Der Zombie und ich, Jonas singt, Ivan (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 11 Uhr, Ulrike Neradt & Best Age Band: Kinner wie die Zeit vergeht (16 €), 20 Uhr, Varieté unter Sternen (21 - 30 €) Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 14 - 17 Uhr, Lesegarten Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Türkisch für Anfänger (6 €) • Europaplatz, 17 - 23 Uhr, Weinfest: 19 Uhr, Eyszeit Offenbach •Büsinghof, 20 Uhr, TheaterKompagnie Stuttgart: Ein Mittsommernachtstraum (15 €) • Dreieichpark, Musikpavillon, 15 - 17 Uhr, Sonntagskonzert: Salonorchester der Initiave Musik im Park (Eintritt frei) Darmstadt • RP, Innenhof, 20.30 Uhr, Tutti Soli: Il divino Claudio (Residenzfestspiele; 15 - 35 €) Frankfurt • Elfer, 21 Uhr, Useless ID (10 €) • Jazz im Park des Museums für Angewandte Kunst, 11 Uhr, Heinz Sauer Quartett (10,90/12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The John Marshall Quintet (15 €) • Nachtleben, 20.30 Uhr, Uneven Structure, Driven By Entropy, Microphobe (8,80 €) • Comoedia Mundi, Mainufer, 20.30 Uhr, Loes Snijders - Chansons (18 €)
• Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Romeo und Julia (17,30 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Hello Iso Orchestra, 20 Uhr, Gernot Dechert & Band (Stoffel; Eintritt frei) Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 16 Uhr, HarfArt: Mónica Rincón (8 €) Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Kettcar (31,25 €) Martinsthal • Weingut Diefenhardt, 20 Uhr, Tom Haydn: Schmähschmelze (35 €) Mühltal • Burg Frankenstein, 11 - 17.30 Uhr, 9. Burgerlebnistage: Tag der Physik (1,50 - 3 €)
MO
30. JULI
Dietzenbach • Europaplatz, 17 - 23 Uhr, Weinfest: 19 Uhr, Duo Flaaschworscht Offenbach • Vhs, Berliner Str. 77, 18.30 Uhr, Gülhan Sirin: Ramadan Vortrag (5 €) Darmstadt • An Sibin, 21 Uhr, Excessive Visage, Hellkamp • Centralstation, 21 Uhr, Jarabe de Palo (25,90 €) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Alien Sex Fiend (20/24 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Der Glöckner von Notre Dame (17,30 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Tiefenrausch Klangkombinat, 19 Uhr, Holger Paetz: Best of, 20.30 Uhr, Tiefenrausch Klangkombinat (Stoffel; Eintritt frei)
Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Agnostic Front, Mongolaids, Take Offense
DI
31. JULI
Dietzenbach • Europaplatz, 17 - 23 Uhr, Weinfest: 19 Uhr, Only Two Rödermark • Neue Lichtspiele, Ob.-Rodener-Str. 42, 20 Uhr, Film des Monats: Best Exotic Marigold Hotel (7 €) Seligenstadt • St. Josefshaus, 20 Uhr, Thomas Gabriel: Alles Birne - oder was? (12 €) Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, Caravan Palace (25,90/27,50 €) Frankfurt • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Moondance (Eintritt frei) • Weltmusik im Palmengarten, 19.30 Uhr, Carminho (14,20/16 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Der Glöckner von Notre Dame (17,30 €) • Günthersburgpark, 18/20.30 Uhr, Osssti, 19 Uhr, Thomas Gsella: Die Komischen Deutschen (Stoffel; Eintritt frei)
MI
1. AUG
Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Die Theatermacher: Der fröhliche Weinberg (21 - 30 €) Dreieich • FC Offenthal, An der Sandkaut, 20 Uhr, Jam Session: David Lee Howard (Eintritt frei) Dietzenbach • Europaplatz, 17 - 23 Uhr, Weinfest: 19 Uhr, Big T. Darmstadt • Hofgut Oberfeld, 20.30 Uhr, Nadia Birkenstock, Harfe, Steve Hubback, Percussion: The enchanted Lake (Residenzfestspiele; 18 - 28 €)
Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Die drei Baritone (8 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Der Ring des Nibelungen (17,30 €) • Günthersburgpark, 18/20.30 Uhr, Paul Simpson Project, 19 Uhr, Bernd Gieseking: Finne dich selbst (Stoffel; Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Brian Auger Trinitiy feat. Savannah Grace Auger (18,60/20 €) Bad Homburg • Kurpark, 19.30 Uhr, Eliane Elias Quartett (30 - 38 €) Geisenheim • Schloss Johannisberg, 20 Uhr, Arcanto Quartett - Kurtag, Haydn, Schubert (22 - 42 €) Wiesbaden • Kurhaus, 20 Uhr, Albrecht Mayer, Oboe, Münchner Symphoniker - Fauré, Ravel, Honegger (18 - 45 €)
DO
• Grüneburgpark, 20.45 Uhr (siehe 1.8.) • Günthersburgpark, 16 Uhr, Kikilotta und der Straßenfeger, 18 Uhr, Bernard G. Muller and the Beecham Brothers, 20 Uhr, Dave Meaney & Tom Ripphahn (Stoffel; Eintritt frei) • Städel, 20 Uhr, Art after
2. AUG
Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Die Theatermacher: Der fröhliche Weinberg (21 - 30 €) Dietzenbach • Europaplatz, 17 - 23 Uhr, Weinfest: 19 Uhr, Los 4 del Son Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Wilfried Selzer liest eigene Gedichte (Eintritt frei) Offenbach • Waldschwimmbad auf der Rosenhöhe, 20 Uhr, Live am Pool: Red Hot Darmstadt • Hofgut Oberfeld, 20.30 Uhr, Ensemble Antichi Strumenti: Das Narrenschiff (Residenzfestspiele; 15 - 23 €) Frankfurt • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Transit Room (10 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Kadaver (10 €)
Neu: Ohrloch stechen
sprache Nach Ab e möglich ch u s e Hausb
work: Kunst in der Krise (Anm.: (069/605098-200; 15 €) Bad Homburg • Kurpark, 19 Uhr, hr4-Sommerabend: Marc Marshall und Band (Eintritt frei) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Sharon Corr
DAUERBRENNER IM AUGUST Mörfelden-Walldorf: Circus Probst, Festplatz VitrollesRing: Kultur pur (9. - 12.8., Do. 16 Uhr, Fr. u. Sa. 16/19.30 Uhr, So. 11/16 Uhr) Rödermark: Theater & nedelmann: Sonnendeck und Winterspeck (bis 1.9.; 3., 4., 10., 11., 17., 19., 23., 24., 31.8., 1.9..; 21 Uhr; 15 €) Darmstadt: Bessunger Knabenschule: S.P.O.R.T. - Die Absolventenshow der Staatlichen Schule für Artistik Berlin 2012 (24. u. 25.8., 20.30 Uhr, 26.8., 19 Uhr; 17 €) Frankfurt: Alte Oper: Stomp (28. - 31.8., 20 Uhr, 1. u. 2.9., 16/20 Uhr; 27,50 - 70 €) • Barock am Main, Bolongarogarten Höchst: Der Geizige (8. - 11.8., 14. - 17.8., 21. 25.8., 28.8. - 1.9., 20 Uhr; 12., 26.8., 2.9., 17 Uhr; 24,70 32,90 €), Der Karneval der Tiere (19., 26.8., 2.9., 11 Uhr; 22., 29.8., 10 Uhr; 5 - 12 €) • Comoedia Mundi, Mainufer: Aufstieg und Fall der Stadt Passau (1. - 4.8.); jeweils 20.30 Uhr; 18 €) • Kammeroper, Palmengarten: La Traviata (bis 12.8.; 1., 3., 4., 5., 8., 10., 11., 12.8.; 20 Uhr) • Papageno Theater: Die kleine Zauberflöte (8. - 11.8., ), Ein kleiner Sommernachtstraum (5., 26., 31.8.), Pippi Langstrumpf (1. - 4.8., 12., 19., 24., 25.8.; ab 5; 10 - 16 €), Die Fledermaus (4.8..), Der Zigeunerbaron (11.8.), Sugar Manche mögen’s heiß (17., 18., 25.8..), My Fair Lady (31.8.; 19.30 Uhr; 22 - 25 €) • Rezi*Babbel, Hof der Brotfabrik, Bachmannstr. 2 - 4: Kooscher hie und kooscher her! (5., 12., 19.8., 18 Uhr) • Theatrallala: Ladies Night (2. - 5.8., 9. - 12.8.; 20 Uhr; 15 - 28 €), U-Bahn Kontrollöre in Tiefgefrorenen Frauenkleidern (20., 21., 22.8., 20 Uhr; 25 - 33 €) • Volkstheater: La Cage aux Folles (bis 11.8.; 1. - 4.8., 8. - 11.8., 20 Uhr; 5.8., 18 Uhr; 24 - 36 €) Bensheim: Schloss Auerbach: Theaterproduktion Hoffmann Wacker: Es war die Lerche (5.8., 19.30 Uhr, 3., 4.8., 20 Uhr; 23 - 28 €), Die Zauberflöte für Kinder (5.8., 15 Uhr; 9,50 - 14 €) Michelstadt: Stadthaus: Die Spiellust: J. M. Barrie - Im Schatten von Peter Pan (9. - 12.8., 16. - 18.8., 20.30 Uhr; 17/20 €) Wiesbaden: Galli Theater: Frosch mich (17., 18., 24., 25., 31.8.), Die Männerfalle (10., 11.8.), Im Zwischenreich (5.8.), Eheurlaub (3., 4.8.; 20 Uhr; 16 - 18 €); Prinzessin auf der Erbse (18., 19.8.), Hans im Glück (4., 5.8.), Hänsel und Gretel (25., 26.8.), Rapunzel (11., 12.8., 16 Uhr; 6 - 9 €)
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
Seite 11 G
BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIESPAREN Eine Heizung fĂźr alle (DZ/so) – Ă–l-, Gas- oder Pelletkessel? Mit Solarenergie oder ohne? Schwer zu entscheiden! Muss man aber auch nicht. Denn es gibt nachrĂźstbare KombilĂśsungen, die HauseigentĂźmern ein HĂśchstmaĂ&#x; an Flexibilität garantieren.
B
is 2020 werden rund zehn Millionen Heizungen modernisierungsbedĂźrftig sein. Wenn viele Hausbesitzer dennoch einen Kesseltausch hinauszĂśgern, liegt das auch an der breiten Auswahl an Heiztechnologien. Laut einer Umfrage der Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft (VdZ) fĂźhlen sich fast 40 Prozent der Hausbesitzer bei der Wahl des richtigen Systems Ăźberfordert. Eine optimale LĂśsung sind Kombisysteme, die fĂźr jeden Heiztyp geeignet sind und sich beliebig aufrĂźsten lassen. Wesentlicher Bestandteil der meisten Kombisysteme sind Brennwertkessel, die von einer Solaranlage unterstĂźtzt werden. Rund ein Drittel aller Modernisierer entscheidet sich bereits fĂźr eine Heizung mit Solarenergie und verringert so den Energieverbrauch um insgesamt die Hälfte. Mit dem Energiemanager „SolvisMax“ bietet beispielsweise das Solarunternehmen Solvis eine Heizanlage an, die sich den BedĂźrfnissen des EigentĂźmers flexibel anpasst. Das von Ă–ko-Test mit „sehr gut“ ausgezeichnete Modulsystem kann zunächst als reiner Brennwertkessel genutzt und später mit einer Solaranlage er-
gänzt werden. Ein Brennstoffwechsel etwa von Ă–l zu Gas ist jederzeit mĂśglich und erfordert statt eines kompletten Heizungsaustauschs nur den Wechsel des Brenners. Vier bis fĂźnf Tage dauert die Installation eines Solarheizsystems, danach arbeitet die Solaranlage nahezu wartungsfrei und hat eine Lebensdauer von mindestens 20 Jahren. Die Kosten liegen bei rund 20.000 Euro. Solvis-GeschäftsfĂźhrer Helmut Jäger ermutigt Hausbesitzer, in eine neue Heizung zu investieren: „In den nächsten zehn Jahren will die Bundesregierung den Wärmebedarf um 20 Prozent senken und dazu die erneuerbaren Energien ausbauen. Wer seine Heizung erneuert, sollte deshalb auf ein Heizsystem setzen, das bereits jetzt alternative Wärmequellen wie beispielsweise Solarenergie maximal ausschĂśpft.“
& ! " " / 0 1 2 "! ! + & ! " " $ $ ' ' & '( ) '( * + '( ) + ' $ , ' - & ! " " .
! ! " "#$ % # ! $
Seite 12 G
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIESPAREN Heizungserneuerung spart Energie
Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben Weiterhin im Lieferprogramm: Alu- und Holzfenster, Rollläden aller Art, Jalousien, Markisen, Wintergärten, elektr. Rollladenantriebe und Sicherheitsbeschläge
40
Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster und Jalousetten GmbH Egelsbach Dieselstr. 6 · 63329 Egelsbach · Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 · Fax: 0 61 03 / 2 05 69 18 Internet: www.wjg-egelsbach.de · E-Mail: info@wjg-egelsbach.de
(DZ/iw) – Hohe Heizkosten, unbefriedigender Komfort und staatliche Vorgaben zum Energiesparen: Für Haus- und Wohnungsbesitzer in Deutschland gewinnt das Thema „Modernisierung“ zunehmend an Bedeutung. Doch hat Otto-Normal-Verbraucher einmal den Entschluss dazu gefasst, tauchen auch schon die ersten Fragen auf: Welche Maßnahmen sind die wichtigsten? Welche Kosten sind zu veranschlagen? Welche Arten der Förderung kann ich wo beantragen?
D
ie ideale Lösung ist natürlich eine komplette Sanierung inklusive Wärmedämmung, Fensteraustausch und Heizungsmodernisierung. Ist alles zusammen finanziell nicht machbar, empfiehlt sich letztere als oftmals wirkungsvollste Einzelmaßnahme. Laut einer Erhebung des Insti-
tuts für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO) lässt sich durch den Austausch eines 25 Jahre alten Heizkessels der Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent senken. In Verbindung mit Solartechnik sind sogar 40 Prozent möglich. Bei der Frage nach dem Heizsystem, also ob die neue Anlage mit Öl, Gas oder Holzpellets be-
H.-J.MANN BAUDEKORATION GmbH Meisterbetrieb
Seit mehr als 20 Jahren!
Die Wärmedämm – Profis Zertifizierter Fachbetrieb für Energieeinsparung Beratung – Planung – Ausführung Ihre hohe Anforderung ist unsere Herausforderung! Ob Wohn- oder Arbeitsbereich: Wir erarbeiten kundenorientiert die günstigsten Lösungen. Deshalb: Profitieren Sie von unserer Kreativität und Erfahrung.
Anstrich
Verputz
Wärmedämmung Trockenbau
trieben werden soll, ist es ratsam, beim bisherigen Energieträger zu bleiben. Wer beispielsweise eine alte Ölheizung hat, muss für die Erneuerung auf Brennwerttechnik in der Regel weniger investieren als für den Umstieg auf ein anderes Heizsystem. Bei der Förderung einer solchen Sanierung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am bekanntesten sind die Programme der staatlichen KfWFörderbank, die zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse von bis zu 20 Prozent zur Verfügung stellt. Darüber hinaus fördert das Marktanreizprogramm (MAP) des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unter anderem die Investition in Solartechnik.
Ihr Partner am Bau „bsw-zertifizierter Betrieb“ (bewohnerfreundliche Sanierung im Wohnungsbestand)
Wir führen aus • Rohbau • Neu-, Um- und Anbauten • Aufstockung • Erd-, Abbruch- und Kanalarbeiten und Kanalrückstausicherung • Abdichtungsarbeiten • Wanddurchbrüche • Reparaturarbeiten, Außenanlagen und Pflasterarbeiten, Baumfällungen
Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung
Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Bedachungen - Bauspenglerei Vor- u. Anbauten Dachdecker und Spengler-Meister Dachrinnen aus Zink und Kupfer
Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de
Referenzobjekte: Volksbank Dreieich
BMW Dreieich
Wir wollen mehr für unsere Kunden! ☎ 0 61 03 / 8 53 72 H.-J. Mann BAUDEKORATION GmbH
Siemensstr. 3 – Dreieich Meisterbetrieb - geprüfter Sachverständiger für Schimmelschäden hjmanngmbh@t-online.de • www.hjmanngmbh.de
THOMAS MISERRE BAUUNTERNEHMEN GMBH Ferdinand-Porsche-Ring 23 63110 Rodgau-Jügesheim Tel. 0 61 06 / 64 57 29 • Fax 64 58 56 Mob. 01 71 / 4 61 95 53 E-Mail: office@miserre.de www.miserre.de
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
Energie sparen, heißt Geld sparen: Ist eine komplette Sanierung nicht machbar, stellt eine Heizungsmodernisierung oft die wirkungsvollste Einzelmaßnahme dar. (DZ-Foto: IWO) Und das Finanzamt gewährt einen Steuerbonus für die durch Handwerksleistungen entstehenden Ausgaben. Um immer auf dem neuesten Stand bei den aktuellen Förderkonditionen zu sein, lohnt sich unter anderem ein Blick auf die Website www.oelheizung.info. Dort finden sich auch Informationen zur IWO-Förderung im Rahmen der Aktion „Deutschland macht Plus.“ Wohneigentümer, die bis zum 31. Juli 2012 ein neues Öl-Brennwertgerät einbauen, erhalten als Prämie 350 Liter Heizöl. Wird die Investition noch mit einer Solaranlage kombiniert, winken sogar 500 Liter.
seit 1 955
Eigene Fertigung und Montage von:
exklusive Marken zu Top-Preisen!
Die richtige Beleuchtung zur richtigen Zeit! DA-Wixhausen Messeler-Park-Straße 134 Telefon 0 61 50 /73 14
n Mo. - Fr. 9 -12.30 u. 14 -18 Uhr one in alle Sa. 9 -14 Uhr Anbaubalk rben a F & www.leuchten-lange.de n e ß Grö
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
Seite 13 G
BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIESPAREN BHKW - Kraftwerk im Keller? (DZ/vz) – Strom und Wärme unabhängig von den großen Energieversorgern und gleichzeitig klimaschonend selbst zu erzeugen – das ist die Idee hinter den Blockheizkraftwerken (BHKW) für Eigenheime und kleine Mehrfamilienhäuser. Die Anschaffung eines solchen BHKW wird seit April 2012 vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) finanziell gefördert. Was bei der Entscheidung für oder gegen ein BHKW zu beachten ist, erklären die Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen.
W
ie große Kraft-WärmeKopplungsanlagen erzeugen auch Minioder Mikro-BHKW gleichzeitig Strom und Wärme, erläutert die Verbraucherzentrale Hessen. Dadurch werde der eingesetzte Brennstoff effizienter ausgenutzt und der Ausstoß von Treibhausgasen gesenkt. Unter diesen Bedingungen bedeuteten BHKW also ein Plus an Effizienz und Klimaschutz. Neue BHKW bis zu einer elektrischen Leistung von 20 kW für Bestandsbauten können deshalb einen einmaligen Investitionszuschuss zwischen 1.500 und 3.450 Euro erhalten, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind: So darf es in dem Gebiet, in dem die Anlage installiert werden soll, kein – ebenfalls die Vorteile der KraftWärme-Kopplung bietendes – Fernwärmeangebot geben. Die Anlage selbst muss auf der BAFA-Liste der förderfähigen Anlagen geführt werden und hohe Effizienzanforderungen erfüllen. Zudem muss der Betreiber für die Anlage einen Wartungsvertrag abschließen. Doch
Wer unsicher ist, ob ein kleines BHKW für das eigene Zuhause infrage kommt, sollte daher unbedingt eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Dort könnten die ökologische und wirtschaftliche Bilanz der Anlage für den konkreten Einzelfall beurteilt und so teure
selbst wenn eine Anlage förderfähig ist, bedeutet das nicht unbedingt, dass sie auch wirtschaftlich ist. Die Verbraucherzentrale gibt zu bedenken: „Gerade im Einfamilienhaus werden oftmals nicht genug Betriebsstunden erreicht, um die Anlage auszulasten. Außerdem wird die produzierte Wärme nur während der Heizperiode richtig genutzt – im Sommer dagegen ist der Bedarf viel geringer. Auch das senkt die Effizienz der Anlage.“
• Gitter/Geländer Christian Freudenberg SCHLOSSERMEISTER • Hoftore/Einfriedungen An den Eichen 47 • Haustüren/Vordächer 64546 Mörf.-Walldorf • Stahltüren/Feuerschutz/Sicherheit Tel. 0 61 05 / 7 36 24 • Garagentore mit/ohne Antrieb Fax: 0 61 05 / 2 62 71 E-Mail: service@schlosserei-freudenberg.de
Wir fertigen auch in Edelstahl sowie nach Ihren individuellen Wünschen.
Außenanlagen, Pflasterarbeiten und Hofeinfahrten Top-Qualität zu Top-Preisen vom Straßenbaumeister
Christ Straßenbau Kirch-Brombacher-Straße 1a • 64753 Brombachtal Telefon 0 60 63-33 51 • Mobil 0170-214 16 88
Fehlinvestitionen vermieden werden. Bei Fragen hilft die Energieberatung: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch (www.verbraucher.de oder www.verbraucher zentr ale-ener gieber atung.de).
Holz, Kunststoff, Alu
• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren
GmbH
• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer
Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de
Seite 14 G
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIESPAREN Handwerkerleistungen bis zu 1.200 Euro jährlich (DZ/wü) - Für Handwerkerleistungen in ihrem Haushalt können Mieter und selbstnutzende Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung bis zu 1.200 Euro jährlich steuersenkend geltend machen. Die Arbeiten müssen aber laut Einkommensteuergesetz im Haushalt des Steuerzahlers erbracht werden. Deshalb sind beispielsweise Kosten für Möbel aus der Werkstatt eines Handwerkers nicht begünstigt. Dies ergibt sich nach Angaben der Wüstenrot Bausparkasse AG aus einem rechtskräftigen Urteil des Finanzgerichts München vom 24.10.2011 (Az.: 7 K 2544/09). Das Finanzamt hatte vom Gesamtbetrag der Rechnung nur einen Anteil von rund 1.000 Euro, der für Arbeiten vor Ort einschließlich Anfahrt anfiel, steuerlich berücksichtigt. Der Hauptteil der Kosten sei außerhalb des Haushalts in der Werkstatt des Handwerkers angefallen. Diese Meinung bestätigte das Finanzgericht. Der entsprechende Wortlaut des Einkommensteuergesetzes sei eindeu-
tig. Wüstenrot empfiehlt, in ein- beitsleistung nach dem Ort der schlägigen Fällen eine Auftei- Leistung durch den Handwerlung der durchgeführten Ar- ker vornehmen zu lassen.
Lärmschutz beim Neubau von vorneherein einplanen (DZ/pb) – Der Lärm startender und landender Flugzeuge spielt nicht nur im Umfeld der Großstädte eine Rolle, sondern zunehmend auch auf dem Land. Immer mehr alte Klein- und Militärflugplätze werden reaktiviert und ausgebaut. Damit verbunden ist die Lärmbelästigung für Regionen, die bisher als Idylle galten. Die Möglichkeiten, ein Haus nachträglich gegen Außenlärm abzuschotten, sind nach Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB) gering. Manchmal hilft ein Fensteraustausch, aber auch nur, wenn die Außenwände bereits gut gegen Schall schützen, also entsprechend massiv konstruiert sind. Im Gegensatz zu Straßen- und Eisenbahnlärm lässt sich Fluglärm
nur schwer abschotten. Der Grund ist einfach: Straßen- und Eisenbahnlärm treffen horizontal aufs Gebäude. Dagegen helfen gute geprüfte Schallschutzfensterelemente. Fluglärm aber kommt von oben. Die üblichen geneigten Dächer mit leichten Holzkonstruktionen und Ziegeln oder Dachsteinen haben dem kaum etwas entgegenzusetzen. Einzige Ausnahmen sind massive Flachdachdecken, denn deren Gewicht schützt vor Außenlärm. Der VPB rät deshalb allen Bauherren, die in Gegenden, die vom Fluglärm betroffen sind oder in Zukunft sein könnten, ihre Hausdächer nach Möglichkeit massiv ausführen zu lassen. Wer neu baut, der kann das von vorneherein einplanen.
Unser Dienstleistungsangebot umfasst: 3 AbfallverContainergestellungen von 2 bis 40 m • g• wertung u. Transport • Asbestentsorgun gernträ Entrümpelungen • Baustoffe • Date vernichtung § 32 BDSG • Abfallberatung
Raiffeisenstraße 12 • 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 07 60 • Fax 7 48 82
KFZ-Markt www.auto-direkt-ankauf.de
KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge
Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!!
PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So
Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Abmeldenachweis!! Höchstpreise GARANTIERT!!
Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88
Rufen Sie sofort an: Auto-direkt-ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 Mobil: 01 52 / 28 90 85 27 Online: www.auto-direkt-ankauf.de
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Coole Anzeigenpreise für heiße Flitzer Anzeigenhotline Dreieich-Zeitung Telefon: 06105 - 98 023 00 • Telefax: 06105 - 98 023 900
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
Seite 15 G
KFZ-Markt Unfall im Ausland: Nichts Unverständliches unterschreiben (DZ/ad) – Damit die Fahrt in den Urlaub sorgenfrei und unbeschwert verläuft, hat der Automobilclub von Deutschland (AvD) die wichtigsten Informationen aus den europäischen Nachbarstaaten online zusammengestellt. Denn insbesondere im Falle eines Unfalls sind in den einzelnen Ländern unterschiedliche Regeln zu beachten. Vor Fahrtantritt empfiehlt der Club, einen Europäischen Unfallbericht im Handschuhfach zu deponieren. Auch die sogenannte „Grüne Versicherungskarte“ sollte bei Auslandsreisen immer an Bord sein. Die Karte ist innerhalb der EU zwar nicht mehr Pflicht, erleichtert jedoch die Schadenregulierung. Außerhalb der EU ist die Grüne Karte nach wie vor vorgeschrieben, beispielsweise bei Reisen nach Albanien, Bosnien-Herzegowina, Israel, Marokko, Mazedonien, Moldawien, Tunesien, in die Türkei oder die Ukraine. Der Europäische Unfallbericht kann auf der AvD-Homepage
heruntergeladen werden und ist in jedem Land nahezu identisch. Dementsprechend kann jeder Unfallbeteiligte das Formular im Notfall in seiner Landessprache ausfüllen. Der AvD appelliert, grundsätzlich nichts zu unterschreiben, was man nicht versteht. Gegebenenfalls kann auf dem Dokument auch ein Vermerk gemacht werden, dass man der jeweiligen Sprache nicht mächtig ist oder den Inhalt nicht gänzlich verstanden hat. Die
wichtigsten Formulierungen nach einem Unfall oder im Pannenfall stehen auf der Homepage in mehreren Sprachen ebenfalls zum Ausdrucken bereit. Der AvD weist darauf hin, dass bei einem Unfall in osteuropäischen EU-Staaten immer die Polizei eingeschaltet werden muss, sonst gibt es bei der Ausreise Probleme. Ist das Fahrzeug beschädigt, können Touristen die Länder ohne eine polizeiliche Bescheinigung über die Unfallbeteiligung nicht verlassen. In ande-
ren Ländern – zum Beispiel in Italien und Spanien, aber auch in den Niederlanden – nimmt die Polizei allerdings grundsätzlich nur Unfälle mit Personenschaden auf. Bei Blechschäden kommt kein Einsatzfahrzeug an den Unfallort. Im Falle eines Totalschadens müssen sich ausländische Autobesitzer mit den zuständigen Zollbehörden in Verbindung setzen. Um teure Urlaubssouvenirs zu vermeiden, rät der AvD, sich vorab mit den in den einzelnen
Ländern geltenden Verkehrsregeln vertraut zu machen. Bei Verstößen drohen mancherorts hohe Bußgelder. Telefonieren am Steuer ohne Freisprechanlage kann in Italien beispielsweise mit einer Strafe von bis zu 624 Euro belegt werden. In Großbritannien können Rasern, die deutlich schneller fahren als erlaubt, Geldbußen von bis zu 5.834 Euro auferlegt werden. Zahlt man nicht, kann schlimmstenfalls sogar das Fahrzeug beschlagnahmt wer-
den. In Dänemark müssen vor allem Alkoholsünder mit hohen Strafen rechnen, es sind Bußgelder von bis zu einem Monatsgehalt möglich. Auch in Finnland können sich Strafen nach dem Gehalt richten. Der Club erinnert daran, dass Geldstrafen und Geldbußen in der EU gegenseitig anerkannt werden. Die deutschen Behörden können seitdem auch rechtskräftige Bußgeldbescheide aus dem europäischen Ausland vollstrecken.
Sparen Sie Geld!!!
Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung. ● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen
● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden
Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend
Dann bei Unfall, Karosserie- und Lackschäden lieber gleich zum Fachmann Familienbetrieb seit 1936
Ralph Sallwey Karosserie-Lackierfachbetrieb
Darmstädter Straße 68, 63303 Dreieich, Telefon 0 61 03 / 6 83 01 www.autolackiererei-sallwey.de
Tageszulassungen (06/12) –
o r u E , 0 g!
nur solange der Vorrat reicht!
n u l h a z n A
monatliche Rate schon ab 119,- €*
monatliche Rate schon ab 139,- €*
Fiat Panda Serie 4 Classic 1.2 8V 51KW (69 PS) Ausstattung: Klimaanlage Blaupunkt RDS Autoradio-CD und MP3-Player, 4 Lautsprecher
Kraftstoffverbrauch (l/100km) nach RL 80/1268/EWG: Kombiniert 6,4-4,0. CO2 Emission (g/km) kombiniert113-139. *Ein Leasingangebot der Fiat Bank inkl. Überführungskosten: Monatsrate 119,- €, Laufzeit 60 Monate, Gesamtfahrleistung 50.000 km, Leasingsonderzahlung 0,- €
monatliche Rate schon ab 169,- €*
Fiat 500 1.2 8V Lounge 51KW (69 PS)
Fiat 500C 1.2 8V Lounge 51KW (69 PS)
Ausstattung: 7 Airbags Klimaanlage mit Pollenfilter Leichtmetallsportfelgen mit Bereifung 185/55 (18 Speichen) Blue&Me Funkfreisprechanlage Bluetooth Radio-CD und MP3-Player, 4 Lautsprecher und 2 Hochtöner Elektrisch verstellbare Außenspiegel in Wagenfarbe, beheizt und mit externem Temperatursensor Kraftstoffverbrauch (l/100km) nach RL 80/1268/EWG: Kombiniert 6,1-3,9. CO2 Emission (g/km) kombiniert 120-92. *Ein Leasingangebot der Fiat Bank inkl. Überführungskosten: Monatsrate 139,- €, Laufzeit 60 Monate, Gesamtfahrleistung 50.000 km, Leasingsonderzahlung 0,- €
Ausstattung: Klimaanlage mit Pollenfilter Leichtmetalfelgen Blue&Me Funkfreisprechanlage Bluetooth Radio-CD und MP3-Player, 4 Lautsprecher und 2 Hochtöner Sprachsteuerung und Chrompaket Parksensoren hinten Kraftstoffverbrauch (l/100km) nach RL 80/1268/EWG: Kombiniert 6,1-3,9. CO2 Emission (g/km) kombiniert 120-92. *Ein Leasingangebot der Fiat Bank inkl. Überführungskosten: Monatsrate 169,- €, Laufzeit 60 Monate, Gesamtfahrleistung 50.000 km, Leasingsonderzahlung 0,- €
63069 Offenbach/Main · Sprendlinger Landstr. 210 · Tel.: 069 / 98 40 10 · Fax: 069 / 98 40 14 01/ 2 63165 Mühlheim · Lämmerspieler Str. 6 · Tel.: 0 61 08 / 60 08 - 0 · Fax: 0 61 08 / 60 08 - 40
Seite 16 G
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
Immobilienmarkt Angebote
Gesuche
IVD: Neuer Ombudsmann Parsch & Stäbler Immobilien (DZ/iv) – Der Immobilienverband Deutschland (IVD) hat einen neuen Ombudsmann Immobilien: Hans-Eberhard Langemaack wurde auf dem Deutschen Immobilientag in Stuttgart zum Nachfolger von Dr. Peter Breiholdt gewählt, der turnusgemäß aus dem Amt ausschied. Seit 2008 hat Breiholdt als erster Ombudsmann kostenlos Rat in Streitfällen mit Mitgliedsunternehmen des IVD erteilt und versucht außergerichtliche Lösungen zwischen den Streitenden zu finden. Rund 300 Beschwerden hat Breiholdt während seiner Amtszeit bearbeitet. Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
„In den meisten Fällen konnte der Ombudsmann zu einer einvernehmlichen Lösung der Streitsache beitragen und so den Parteien einen kostspieligen Gerichtsprozess ersparen“, kommentiert IVD-Präsident Jens-Ulrich Kießling. „Die Einrichtung der Ombudstelle hat den Verbraucherschutz erheblich gesteigert und damit auch zu einer erheblichen Imageverbesserung unserer Mitglieder geführt.“ Der neue Ombudsmann HansEberhard Langemaack ist Rechtsanwalt in Hamburg und war bis Mitte 2010 IVD-Geschäftsführer. Im Rahmen der Schlichtungsverfahren stellt seine arbeitsrechtliche Unabhängigkeit vom IVD seine Neutralität bei Entscheidungen sicher.
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte?
zahlen wir Ihnen bis zu €500,-
Mitglied im Immobilienverband Deutschland e. V.
Ihr kompetenter Partner für Neu-Isenburg und Umgebung. Wir suchen ständig Objekte für langjährige Kunden. Sie möchten verkaufen oder vermieten? Wir beraten Sie gerne! Peterstraße 14, 63263 Neu-Isenburg Tel.: 0 61 02 / 77 00 77, Fax: 0 61 02 / 77 00 79 Internet: www.psimmo.de E-Mail: ps@psimmobilien.de
Vermietungen
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244
Für sofort gesucht: Neu-Isenburg, hochwertige 3-Zimmer-Wohnung ab 90 qm zum Kauf. Tel. 0 61 02 / 5 60 57 77
06103 - 24010
Für jede erfolgreiche Vermittlung
Immobilien GmbH
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Pachtgesuche MIETER gesucht? Ich finde für Sie den richtigen Mieter. Vertrauen Sie meiner langen Erfahrung im Bereich der VERMIETUNG! Für Anbieter kostenfrei!
Garagen
GERLACH IMMOBILIEN 06102-23779
Wohnung zu vermieten? Immobilienmarkt Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Tel.: 06105 - 98 023 00 Fax: 06105 - 98 023 900
Nebenkostenerhöhung: Kündigung erleichtert (DZ/da) - Wurde ein Mieter nach einer Nebenkostenerhöhung zur Zahlung des erhöhten Betrages verurteilt, darf der Vermieter ihm frühestens zwei Monate später wegen Zahlungsverzuges kündigen. Der BGH
Gew. Angebote Gew. Gesuche Dreieich Garage/ Doppelgarage oder kleine Halle zu kaufen gesucht. Interessenten bitte unter Chiffre-Nr. 1101826 an die DZ.
hat nun der D.A.S. zufolge entschieden, dass diese Mieterschutzregelung bei preisgebundenem Wohnraum nicht gilt. (BGH, Az. VIII ZR 327/11) Für die außerordentliche fristlose Kündigung eines Mietvertrages muss ein wichtiger Grund vorliegen. Das Gesetz nennt als solchen etwa einen Zahlungsverzug des Mieters mit zwei Monatsmieten in Folge oder mit einem Betrag, der der Miete für zwei Monate entspricht. Wird der Mieter gerichtlich zur Zahlung einer Miet- oder Nebenkostenerhöhung verurteilt, muss der Vermieter nach § 569 Abs. 3 Nr. 3 BGB noch zwei Monate warten, ehe er ihm wegen
Zahlungsverzuges kündigt. Ansonsten ist die Kündigung unwirksam. Der Fall: Der Vermieter einer öffentlich geförderten, preisgebundenen Wohnung hatte die Betriebskostenpauschale und die Miete erhöht. Der Mieter zahlte weiterhin nur den alten Betrag. Nach Erreichen eines entsprechenden Zahlungsrückstandes kündigte der Vermieter ihm außerordentlich. Vor Gericht unterlag zunächst der Vermieter: Denn die Richter gingen davon aus, dass die genannte Mieterschutzvorschrift auch auf preisgebundene Wohnungen angewendet werden könne. Das Urteil: Der Bundesgerichts-
hof (Urteil vom 09.05.2012, Az. VIII ZR 327/11) wies diese Ansicht nach Angaben der D.A.S. Rechtsschutzversicherung zurück. Die Mieterschutzvorschrift über die Wartefrist sei aus anderen Gesetzen in das BGB übernommen worden. Darin sei ihre Anwendbarkeit auf frei finanzierte Wohnungen beschränkt gewesen. Auf preisgebundene Wohnungen könne sie nicht entsprechend angewendet werden. Hier sei die Miete nach oben anderweitig begrenzt und der Mieter ausreichend geschützt. Bei entsprechendem Rückstand sei eine Kündigung ohne Wartefrist bei preisgebundenen Wohnungen zulässig.
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
Seite 17 G
Stellenmarkt Angebote
Wir sind ein mittelständisches, in Michelstadt ansässiges Elektronikunternehmen, das sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb intelligenter Antriebssteuerungen, Fernbedienungen und Komfortelektronik befasst. Durch innovative und qualitativ hochwertige Produkte konnten wir weltweit Kunden aus den verschiedensten Industriezweigen gewinnen. Wir möchten gerne unser Entwicklungsteam verstärken und suchen zum nächstmöglichen Termin einen
Entwicklungsingenieur
(m/w)
Elektronik
Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w) Montagehelfer (m/w) in Schichtarbeit Produktionshelfer (m/w) in Schichtbetrieb
Kaufhausdetektiv in Vollzeit und Teilzeit im Rhein-Main-Gebiet gesucht. Neueinsteiger und Freiberufler gerne willkommen. Mobilität von Vorteil.
Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • Softwareprogrammierung in C, C++ oder Assembler • Reproduktion und Debugging von Softwarefehlern • Hardwareentwicklung digital & analog Welche Qualifikation und Kenntnisse sollten Sie besitzen? • Universität / Fachhochschule: Master / Diplom Elektronik oder Informatik • Erfahrung mit Microcontroller-Steuerungen • Programmiererfahrung in C, C++ und Assembler • Kenntnisse im Bereich Regelungs- und Steuerungstechnik Was können Sie von uns erwarten? • Einen sicheren und gut dotierten Arbeitsplatz mit viel Freiraum für Kreativität • Arbeit in einem harmonischen Entwicklungsteam und regelmäßige Weiterbildungen • Falls gewünscht, tatkräftige Unterstützung bei der Wohnungssuche Was hat unser Standort Michelstadt / Erbach Ihrer Familie zu bieten? • Gutes Schulangebot mit Grundschulen, Realschulen, Berufsschulen, Gymnasien • Sehr modernes Gesundheitszentrum mit nahezu allen Fachbereichen • Günstige Mieten und Immobilienpreise sowie schöne Natur • Sehr gute Zuganbindung an die Ballungszentren Darmstadt und Frankfurt Wenn Sie die oben beschriebene Position interessiert, dann senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild an unsere Personalleiterin Frau Carina Scheuermann
VIBRADORM GmbH • Relystraße 38 • 64720 Michelstadt http://www.vibradorm.de • E-Mail: c.scheuermann@vibradorm.de
Reifenmonteur gesucht
Bewerbung@seros-security.com, Telefon 06533/955133.
www.mmm-jobs.de
Für unseren Reifendienst suchen wir einen erfahrenen und selbstständig arbeitenden PkwReifenmonteur. Kfz-Mechaniker von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Reifen-
GmbH 06105 / 24069
Aktuelle Stellenangebote: Elektroinstallateur (m/w) Schlosser/Schweißer (m/w) Anlagenmechaniker HLS (m/w) Kaiserstr. 23, 60311 FFM Tel. 069-941965-0 www.schuetze-seifert.de Für die Biergarten-Sommersaison suchen wir Servicekräfte, Küchen- und Thekenhilfe, für vor- und nachmittags, auf € 400,- Basis. Sonnenhof im Eichenbühl, Neu-Isenburg, 06102/ 39099
Gesuche
Seite 18 G
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
Notfalldienste NOTFALLDIENST
NOTFALLDIENST
Ihre Notdienste vom 26.7.-2.8.2012 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf
Ihre Notdienste vom 26.7.-2.8.2012 für Heusenstamm, Dietzenbach, Rodgau Rödermark, Mühlheim, Obertshausen
Apotheken
Tierärzte
Apotheken
Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Dietzenbach, Rodgau, Rödermark: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages. 26.7. St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/Weisk., Tel. 06106/5152 27.7. Apotheke Esser, Traminer Str. 17, Rödermark, Tel. 06074/84230 und Stadt-Apotheke, Fahrstr. 5, Babenhausen, Tel. 06073/2216 28.7. Apotheke am Markt, Zuckerstr. 1-3, Dieburg, Tel. 06071/25959 und Apotheke am Stadtbrunnen, Babenhäuser Str. 32, Dietzenbach, Tel. 06074/33489 29.7. Apotheke in Dieburg, Altstadt 11, Dieburg, Tel. 06071/22220 und Hirsch-Apotheke, Babenhäuser Str. 31, Dietzenbach, Tel. 06074/23410 30.7. Brunnen-Apotheke, Frankfurter Str. 26, Dieburg, Tel. 06071/23915 und Paracelsus-Apotheke, Rathenaustr. 35, Dietzenbach, Tel. 06074/31215 31.7. Apfel-Apotheke, Darmstädter Str. 79, Münster, Tel. 06071/630444 und MartinsApotheke, oHG Babenhäuser Str. 23-27, Dietzenbach, Tel. 06074/85280 1.8. Rathaus-Apotheke, Werner-Hilpert-Str. 14, Dietzenbach, Tel. 06074/41997 und Schloß-Apotheke, Platanenallee 34, Babenhausen, Tel. 06073/726080 2.8. St. Georgs-Apotheke, Altheimer Str. 7, Münster, Tel. 06071/31186 und Easy-Apotheke, Masayaplatz 3, Dietzenbach, Tel. 06074/486211-0
Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 26.7. Garten-Apotheke, Gartenstr. 82, Langen, Tel. 06103/21178 und Adler-Apotheke, Langener Str. 18, Dreieich/Götzh., Tel. 06103/85603 27.7. Apotheke im Fachärztezentrum, Robert-Koch-Str. 7, Neu-Isenb., Tel. 06102/798850 28.7. Münch´sche Apotheke, Darmstädter Str. 1, Langen, Tel. 06103/22315 und Pfauen-Apotheke, Am Forsthaus 5-7, NeuIsenb./Gravenb., Tel. 06102/52239 29.7. Rosen-Apotheke, Hanau Str. 2-12, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86864 und Egelsbach Apotheke, ErnstLudwig-Str. 48, Egelsb., Tel. 06103/49677 30.7. Braun´sche Apotheke, Lutherplatz 2, Langen, Tel. 06103/23771 und Kronen-Apotheke, Frankfurter Str. 89, NeuIsenb., Tel. 06102/39081 31.7. Fichte-Apotheke, Frankfurter Str. 37, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/936215 1.8. Offenthal-Apotheke, Mainzer Str. 8-10, Dreieich/Off., Tel. 06074/862070 2.8. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 19, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67332 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 26.7. Liebig-Apotheke, Heidelberger Str. 39-41, DA, Tel.06151/311763 und KranichApotheke, Siemensstr. 4, DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/712323 27.7. Fuchs´sche Apotheke, Bismarckstr. 9, DA, Tel. 06151/25636 und Tannen-Apotheke, In der Kirchtanne 27, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57799 28.7. Alice-Apotheke, Mauerstr. 1, DA, Tel. 06151/76789 und Kirschberg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 156, Griesheim, Tel. 06155/62044 29.7. Löwen-Apotheke, Rheinstr. 25, DA, Tel. 06151/292323 und Apotheke Thüringer Str., Thüringer Str. 11a, DA-Eberstadt, Tel. 06151/943615 30.7. Adler-Apotheke, Wilhelminenstr. 13, DA, Tel. 06151/26323, Pelikan-Apotheke, Heidelberger Str. 13, DA, Tel. 06151/311866 und Grafen-Apotheke, Darmstädter Landstr. 51-53, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51377 31.7. Fliederberg-Apotheke, Eschollbrücker Str. 26, DA, 06151/317010, Central-Apotheke, Heidelberger Landstr. 230, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55219 und Lortzing-Apotheke, Lortzingstr. 69, DA/Wixhausen, Tel. 06150/7788 1.8. Karls-Apotheke, Karlstr. 61, DA, Tel. 06151/22022 und Apotheke am Thomas-MannPlatz, Thomas-Mann-Platz 3, DA/Arheilgen, Tel. 06151/373453
2.8. Donnersberg-Apotheke, Ahastr. 24, DA, Tel. 06151/312916 und Linden-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 48, DA, Tel. 06155/2350 + 831175 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 26.7. Ried-Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 27.7. Bären-Apotheke, Tizianplatz 37, Mörfelden, Tel. 06105/26633 28.7. Apotheke am Markt, Elisabethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. 06152/2381 29.7. Schubert-Apotheke, Schubertstr. 26-28, Mörfelden, Tel. 06105/222220 30.7. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/Worfelden, Tel. 06152/2756 31.7. Avie Bären-Apotheke, Helvetiastr. 5, Groß-Gerau, Tel. 06152/1876270 1.8. Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Groß-Gerau/Dornheim, Tel. 06152/59696 2.8. Robert-Koch-Apotheke, Waldenserstr. 80, Walldorf, Tel. 06105/75796
Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, GeorgBüchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116.
Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm 26.7. Rathaus-Apotheke, Schubertstr. 5, Obertshausen, Tel. 06104/73536 und Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492 zusätzl. bis 22 Uhr Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 27.7. Alexander-Apotheke, Heusenstammer Str. 32, Obertshausen, Tel. 06104/41524 und Lauterborn-Apotheke, Hugo-Wolf-Str. 10-12, OF, Tel. 069/842999, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im KOMM, Aliceplatz 1,OF, Tel. 069/40809070 28.7. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 21, Obertshausen, Tel. 06104/41503 und Jahn-Apotheke, Langstr. 3, OF-Bürgel, Tel. 069/861416, zusätzl. bis 22 Uhr ParacelsusApotheke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. 069/888987 29.7. Cäcilien-Apotheke, Frankfurter Str. 41, Heusenstamm, Tel. 06104/3709 und Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666, zusätzl. bis 22 Uhr Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 30.7. Main-Apotheke, Hanauer Str. 15, Mühlh.-Dietesheim, Tel. 06108/73914 und Apotheke a. Buchhügel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920, zusätzl. bis 22
Uhr Einhorn-Apotheke, Frankfurter Str. 42, OF, Tel. 069/813173 31.7. Neue Rats-Apotheke, Bahnhofstr. 1, Mühlheim, Tel. 06108/978811, und Aesculap-Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. 069/883742, zusätzl. bis 22 Uhr Bieber-Apotheke, v.-BrentanoStr. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 1.8. Linden-Apotheke, Hegelstr. 2, Heusenstamm, Tel. 06104/61130 und disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685 2.8. Sonnen-Apotheke, Dietesheimer Str. 29, Mühlheim, Tel. 06108/71461 und Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740, zusätzl. bis 22 Uhr Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420
Ärzte Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606, nachts siehe ärztliche Notdienstzentrale Dietzenbach. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage d zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 28./29.7. u. 1.8. Dr. Eidebenz, Röderm./Ober-Roden, Tel. 0171/7988455
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung)
Kreditkarten
Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116. Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Dreieich-Zeitung, 26. Juli 2012
Seite 19 G
Kreuz & Quer Geschäftliches
Kontakte (0 60 71) 9 88 10
Zäune • Gitter • Tore
aht und 1 200 000 m Drd Tore 1 300 Türen unger immer am La
Schiebetor verzinkt, 12 m breit, 1,50 m hoch € 3000,V. S.-Stahlmattenzaun Maschenweite 50/200 m, 0,83 m hoch € 14,80 Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Verwaltung: Steinstraße 46-48, 64807 Dieburg Betrieb: Darmstädter Straße 2-10 Telefon (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de
Komplette Draht-, Alu- u. Stahlmattenzäune Tür- + Toranlagen freitragende Schiebetore Mobil-Bauzäune sämtliche Zaunpfosten sämtliche Drahtgeflechte
Alu-Zäune Alu-Tore u. -Türen Schranken Drehkreuze Montagen
ALU
Joachim Eggert
Römerspuren in Seligenstadt
Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung
ROLLÄDEN + REPARATUREN REGEN-MARKISEN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Ferienwohnungen Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Haderlumpen spielen auf
Kaufgesuche
Paletten-Center Schütz
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Verschiedenes
Tiermarkt
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Einen weiteren Höhepunkt ihres Programms im Jubiläumsjahr kündigen die Kümmler an: Am Samstag (28.) ab 20 Uhr treten „Die Zillertaler Haderlumpen“ bei einer Open-Air-Veranstaltung vor der Gaststätte des Kleingartenvereins Engwaad auf. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zu 12 Euro beim Kassierer Wolfgang Thiery, Telefon (06102) 4751 oder (0171) 8378150, erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 15 Euro.
„Eine ganz heiße Nummer“
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Den im vergangenen Jahr gedrehten Film „Eine ganz heiße Nummer“ präsentiert das Kommunale Kino am Donnerstag So., 29.07.12, Dieburg (26.) und Dienstag (31.) sowie von 10 - 16 Uhr Mittwoch, 1. August, jeweils ab Kaufland und Toom, Klein-Zimmerner-Str. 3 20 Uhr im Lichtblick, Walldor*********************************** Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de fer Kinotreff, in der Mörfelder Straße 20.
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
Bekanntschaften
Seligenstadt/Dietzenbach (DZ/kö) – Die FachwerkhausBeschaulichkeit in der Bierbrauerstadt am Main kennt jeder. Aber beim Stichwort „römisches Seligenstadt“ sieht es anders aus... Just diese kulturhistorisch interessante Facette möchte der Dietzenbacher Heimat- und Geschichtsverein (HGV) am Samstag (28.) unter die Lupe nehmen. Eingeladen wird zu einer Ausflugsfahrt. Wer dabei sein möchte, sollte sich um 13 Uhr am Museum für Heimatkunde und Geschichte in der Dietzenbacher Altstadt einfinden. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Alternative: Um 14 Uhr an der Touristen-Info am Marktplatz in Seligenstadt auf der Matte stehen. Dort beginnt die Führung unter der Leitung von Dagmar Kroemer von der Unteren Denkmalschutzbehörde des Kreises Offenbach. Unter der Rufnummer (06074) 23484 erteilt Werner Jünger nähere Auskünfte.