Dz online 031 14 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 31. Juli 2014

Nr. 31 F

Konzert im Schanz: „Schokomono“ mit Gefühlt und Authentizität Seite 2

Auflage: 21.550

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Drei Termine: Open-Air-Kino lockt aufs Bad-Gelände Seite 3

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 4

Arbeitslose: Urlaub nur auf Antrag

Immobilienmarkt: Erst Abnahme klärt Verhältnisse

Seite 6

Seite 7

Kickers: Erstes Punktspiel gegen Pirmasens nach 37 Jahren Seite 3

Bedarf nimmt weiter zu Bericht über Betreuungsplätze für Kleinkinder Von Kurt Banse MÜHLHEIM. Das Platzangebot in den Kindertagesstätten in der Mühlenstadt zum Stichtag 31. Dezember 2013 dokumentiert der Kita-Bedarfsplan, den der städtische Fachbereich Jugend und Soziales vor Kurzem vorgelegt hat. Beschrieben wird in dem Rapport auch der voraussichtliche Bedarf an Betreuungsplätzen für Kleinkinder und Kindergarten- und Schulkinder. Dargestellt wird außerdem die aktuelle Betreuungssituation in den einzelnen Stadtteilen sowie der konfessionellen und freien Träger.

Für die jeweiligen Altersgruppen ergibt die Auswertung unterschiedliche Ergebnisse. So stand 723 Kindern unter drei Jahren ein Platzangebot von 142 Plätzen in Krippen und von 70 Plätzen bei Tagespflegepersonen zu Verfügung. Dies ent-

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

In dem Bedarfsplan berücksichtigt wurden alle Kinder, die im Zeitraum zwischen dem 1. Januar 2001 und dem 31. Dezember 2013 geboren und mit Hauptwohnsitz in Mühlheim gemeldet sind. „Der Vergleich mit den Erhebungen der Vorjahre zeigt, dass die Anzahl der Kinder in allen Jahrgängen angestiegen ist, obwohl die Anzahl der Geburten zurückgeht. Mühlheim ist aufgrund seiner räumlichen Lage und verkehrstechnischen Anbindung im Rhein-Main-Ballungsraum eine Zuzugsgemeinde“, erläutert die Stadtverwaltung.

y

y

spricht 29,32 Prozent. Dabei wurde das Platzangebot in 2013 erheblich ausgebaut. In der Kita Bornweg entstanden 24 und in der Kita St. Markus zehn zusätzliche Plätze. „Damit wären wir im Grunde gut aufgestellt“ „Damit wären wir im Grunde gut aufgestellt,“ meint die Erste Stadträtin Gudrun Monat. „Durch den Beschluss der Bundesregierung, ab 1. August 2013 einen Rechtsanspruch auf einen

Vhs-Premiumkurse immer beliebter Volksbildungswerk legt neues Programm vor OBERTSHAUSEN. Das neue Programm für den Herbst vorgelegt hat das Volksbildungswerk. In dem Heft aufgelistet sind auf 80 Seiten Angebote und Informationen zu einer Vielzahl von Kursen und Reisen. Erstmals angebotene Kurse sind in dem Programm- und Reiseheft ab sofort mit dem Logo „Neu“ gekennzeichnet. Die Broschüre wurde an alle Haushalte verteilt, kann aber auch unter den Telefonnummern (06104) 4052651 oder 4052652 noch nachbestellt werden. Servicetag Um den Berufstätigen unter den Interessenten den Einstieg in das Kursussystem zu erleichtern, lädt das Volksbildungswerk wieder zu einem Servicetag am Samstag, 6. September, ein. Wer das persönliche Gespäch sucht oder eine Beratung wünscht, kann an diesem Tag in

der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Geschäftsstelle anrufen oder auch in der Beethovenstraße vorbeischauen. Die bereits seit Jahren organisierten Premiumkurse werden immer beliebter. In den Lehrgängen findet ein effektives Lernen in einer kleinen Gruppe statt. Voraussetzung ist allerdings die Bereitschaft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dafür einen geringfügig höheren Beitrag zu zahlen. Besonders gefragt sind die Kleingruppen-Kurse beim Sprachunterricht. In dem Programm werden zudem wieder die Deutschkurse für Ausländer und Aussiedler vorgestellt. Auch wird auf das MitmachBallett „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ für Kinder ab vier Jahren hingewiesen. Denn dank einer Kooperation mit dem Theaterclub Elmar können die Mädchen und Jungen im November bei einer Aufführung mitwirken. (mn)

Krippenplatz für Kinder ab dem 1. Lebensjahr einzuführen, hat sich der Bedarf der Familien jedoch wesentlich erhöht. Viele Arbeitgeber erwarten, dass die Mütter (und Väter???) nach einem Jahr wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren“. Im kommenden Jahr würden in der Kita Schlesierstraße nochmals 24 Plätze hinzukommen und der Verein Frau-MutterKind werbe verstärkt um neue Tagesmütter. Monat: „Wir hoffen, dem steigenden Bedarf damit gerecht werden zu können, die Planungszeit ist jedoch gerade für diese Kinder extrem kurzfristig.“ 822 Plätze für 851 Kinder Ganz anders sieht es bei den drei- bis sechsjährigen Kindern aus. Hier standen am 1. Januar 2014 genau 851 Kindern insgesamt 822 Plätze zur Verfügung, nachdem im Februar 2013 durch einen Anbau in der Kindertagesstätte Bürgerpark 25 Plätze zusätzlich geschaffen worden seien. Da nicht alle Kinder ab drei Jahren einen Kindergarten besuchen und auch manche Kinder außerhalb von Mühlheim untergebracht sind, konnten in den ersten Monaten des Jahres noch weitere drei Jahre alt werdende Kinder aufgenommen werden. Erst für die Kinder, die ab April drei Jahre alt wurden, seien kurzfristig Engpässe entstanden, die durch freiwerdende Plätze im Zuge der Einschulung im Sommer hätten aufgefangen werden können. „Insgesamt ist dies eine zufriedenstellende Situation“, betont Monat, „zumal in 2015 in der Kita Schlesierstraße durch den Ausbau des ehemaligen evangelischen Gemeindezentrums 25 neue Plätze entstehen werden.“ Markwaldschule an letzter Stelle Bei der Schulkinderbetreuung ergibt sich für die Goetheschule mit 160 Plätzen für 226 Schulkinder die beste Versorgung von 70,8 Prozent. An der SchollSchule besteht ein Platzangebot von 61,67 Prozent, an der Brüder-Grimm-Schule von 54,39 Prozent und an der Rote-WarteSchule von 53,03 Prozent An letzter Stelle steht die Markwaldschule. Hier stehen 151 Kindern lediglich 50 Plätze im Hort und vom Förderverein zur Verfügung, das entspricht 33,11 Prozent.

BEI HERRLICHEM LAUFWETTER ausgetragen wurden die verschiedenen Wettbewerbe bei der 38. Auflage des Volks-Waldlaufes, zu dem die Turngesellschaft 1897 Hausen am vergangenen Sonntag wieder eingeladen hatte. Fast 300 Läuferinnen und Läufer gingen allein beim Halbmarathon über 21,1 Kilometer an den Start. Diesen Wettbewerb gewann Martin Skalsky von der LG Rüsselsheim vor seinem Vereinskollegen Uwe Bernd und Christian Spaich von der TSG Oberursel. (ba/Foto: Jordan)

Beliebte Opern, interessante Neuentdeckungen Besucherkreis der Musikschule Obertshausen stellt sein neues Programm vor OBERTSHAUSEN. Hochwertige musikalische Aufführungen beliebter Opern oder auch interessante Neuentdeckungen und ein Konzert in der Alten Oper bietet der von der Musikschule schon seit mehr als 20 Jahren angebotene Besucherkreis alljährlich seinen Teilnehmern. „Eine gute Eintrittskarte, die Hin- und Rückfahrt per Bus sowie Einführungsabende vor jeder Vorstellung mit CD-Beispielen bilden das Paket, das die

Musikschule allen Freunden des Musiktheaters und des Konzertes anbietet. Ein erschwinglicher Preis in Höhe von 395 Euro sowie nette und angenehme Stunden mit Gleichgesinnten werden auch in der Spielzeit 2014/2015 wieder gute Gründe für eine Teilnahme sein“, ist die Musikschule überzeugt. Sechs Veranstaltungen werden besucht, wobei einige Stilrichtungen aufeinandertreffen. Richard Strauss’s „Die Frau ohne Schatten“ und „Der Rosenkava-

Sperrung wegen Neuer Kursus beim DRK Bauarbeiten MÜHLHEIM. Wegen Kanal-

MÜHLHEIM. Einen Erste-Hil-

bauarbeiten muss voraussichtlich ab Montag, 4. August, die Gutenbergstraße gesperrt werden. Die Arbeiten werden 14 Tage dauern. Für die Tiefbauarbeiten wird die Gutenbergstraße im Bereich der Baustelle zwischen der Paulstraße und der Offenbacher Straße voll gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung wird für die Dauer der Baumaßnahme aufgehoben. Soweit Grundstückszufahrten betroffen sind, werden die Anlieger rechtzeitig direkt informiert. (ba)

fe-Kursus bietet die DRK-Ortsvereinigung wieder am Samstag, 2., und Sonntag, 3. August, jeweils von 8 bis 16 Uhr in ihrem Heim in der Dietesheimer Straße 68a an. Der Lehrgang richtet sich nicht zuletzt an Führerscheinbewerber, Übungsleiter, Trainer und Betriebshelfer. Die Anmeldungen werden vom DRK-Kreisverband im Spessartring 24 in Offenbach unter der Telefonnummer (069) 850050 oder im Internet unter www.drk-anmeldung.de entgegengenommen. (ba)

Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410 Entwicklung des Goldpreises

ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld – Schnelle und seriöse Abwicklung

lier“, Vincenzo Bellinis „La Sonnambula“ und „Samson und Dalila“ von Camille Saint-Saens waren lange nicht im RheinMain-Gebiet zu erleben. Ein Konzert des Russischen Staatsorchesters mit der Solistin Julia Fischer und die Operette „Orpheus in der Unterwelt“ von Jacques Offenbach ergänzen das Programm. „Neu- oder Wiedereinsteiger sind immer willkommen und genießen ohne organisatorischen Aufwand facettenreiche, musikalische Ereignisse mit Menschen gleichen Interesses“, betont die Musikschule. Weitere Informationen sind im Büro der Musikschule in der Beethovenstraße 2 unter der Telefonnummer (06104) 4052647 oder per E-Mail an

musik02@obertshausen.de von Leiter Dietmar Schrod oder Nicole Weirich zu erhalten. Dort werden auch die Anmeldungen notiert. (ba)

Nierentisch und Petticoat OBERTSHAUSEN. Die Gruppe „Oder so?“ nimmt das Publikum mit in die Zeit von „Isetta und Motorroller, von Nierentisch und Petticoat und Eierlikör“, kündigt die NaturfreundeOrtsgruppe eine Veranstaltung am Sonntag, 3. August, ab 11 Uhr im Naturfreundehaus an. Das Konzert wird durch eine Oldtimerausstellung abgerundet. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet 5 Euro. (ba)


2 Donnerstag, 31. Juli 2014

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

„Lieder aus Licht“ im Kirchgarten

Impulsgeber für Bouletreff im Sozialverband Bürgerpark

„Sternenstaub“ und schwäbische Komödie MÜHLHEIM. Unter dem Motto „Lieder aus Licht“ präsentieren Pfarrer Rolf Grombacher als Sänger und Gitarrist sowie Wolfgang Prieß als Percussionist und Gitarrist am Samstag, 2. August, ab 19.30 Uhr in dem mit Kerzen und Fackeln stimmungsvoll erleuchteten Garten der Dietesheimer Gustav-AdolfKirche ihr neues Programm aus vielen neuen fabelhaft-märchenhaften Liedern und gesungenen Lebensweisheiten. Das seit 15 Jahren bestehende Liedermacherduo „Sternenstaub“ erzählt unter anderem die Geschichte eines mutterlosen Kindes, das in der Wildnis bei Wölfen aufwuchs und so zum „Wolfsmensch“! wurde, eines wunderlichen alten Blinden, der seine Lebenserinnerungen in Form von Geräuschen, Geschichten und Musik in Dosen und Schächtelchen sammelt wie andere das sonst mit Fotos tun, eines Buckligen, der um ein schönes Mädchen wirbt, und viele andere fantasti-

sche Geschichten aus dem Reich der Fantasie. Die beiden Musiker setzen bei ihren Konzerten immer zahlreiche exotische Instrumente ein wie zum Beispiel Saz, Fidel, TinWhistles, Low-Whistles, Steeldrum, Zither, Sansula, Xaphoon und Metallophon, Bouzuki, Gitarrensynthesizer und zahllose unterschiedliche Rhythmusinstrumente. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche statt. Im Anschluss an das Konzert wird nach Einbruch der Dunkelheit im Open-Air-Kino der Film „Die Kirche bleibt im Dorf“ gezeigt. In der schwäbischen Kriminalkomödie aus dem Jahr 2012 geht es um zwei verfeindete Dörfer, den Verkauf der gemeinsamen Kirche, ein grenzüberschreitendes Liebespaar, verborgene Schätze und ein Schlagloch, das Oma Häberle und letztlich der ganzen Dorfgemeinschaft zum Verhängnis wird. (ba)

Wanderung im Taunus

Sammlung für Kolpingwerk

MÜHLHEIM. Spätestens bis Mittwoch, 6. August, bei KlausDieter Schmidt unter der Telefonnummer (06108) 73178 oder: kd.schmidt@naturfreunde-muehlheim.de anmelden muss sich, wer an einer 18 Kilometer langen Wanderung im Taunus am Sonntag (10.) teilnehmen möchte. Die Teilnahme kostet für Mitglieder 8 und für Gäste 10 Euro. Treffpunkt ist um 7.40 Uhr am Bahnhof in Mühlheim. Abfahrt ist um 7.54 Uhr mit der S-Bahn bis nach Hofheim am Taunus, wo die Tour beginnt. Empfohlen werden festes Schuhwerk, Regenumhang und Tagesrucksack sowie die Mitnahme von Getränken und Verpflegung für das zweite Frühstück. Gegen 15 Uhr ist eine Einkehr in einer Gaststätte in Niederjosbach vorgesehen. (ba)

OBERTSHAUSEN.

Anlässlich der 150-Jahrfeier des Diözesanverbandes Mainz beteiligt sich die Kolpingfamilie Obertshausen mit einer Sammelaktion. Die Gegenstände können bis zum 28. August bei Heinz-Jürgen Grab in der Seligenstädter Straße 88, Telefon (06104) 490449, bei Walter Kretschmer, Im Hain 17, Telefon (06104) 49163 und bei Georg Glater im Eichenweg 3, Telefon (06104) 43278, abgegeben werden. Gesammelt werden alte Handys, Briefmarken, Korken und Brillen. Die Sammelaktion ist für das Kolpingwerk - Sozialer Entwicklungsdienst Köln bestimmt. Die Kolingfamilien Obertshausen und Hausen weisen außerdem auf die große Kleidersammlung am 13. September hin. (ba)

Offenbach-Journal Nr. 31 F

GEFÜHL UND AUTHENTIZITÄT ist das, „was ‚Schokomono‘ ausmacht. Die junge Singer-Songwriterin aus Hanau versucht mit ihrer Musik, möglichst reduziert und direkt Emotionen, Gedanken und Erfahrungen nach außen zu bringen“, wird ein Konzert der gebürtigen Inderin am Samstag, 2. August, ab 20 Uhr im Schanz in der Carl-Zeiss-Straße angekündigt. Ihr Markenzeichen sei ihre „etwas tiefere Stimme und Natürlichkeit.“ Mit ihrer unverfälschten Art ziehe sie die Menschen in den Bann und verleihe selbst großem Publikum eine Art Wohnzimmer-Atmosphäre. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. (ba/Foto: nz)

CDU-Fraktion nun vor Ort MÜHLHEIM. Zu ihrer ersten Sommerfraktionssitzung lädt die CDU am Montag, 4. August, um 18.30 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger ein. Näher ansehen wollen sich die Christdemokraten das Gelände des alten Feuerwehrhauses und die neu entstandenen Parkplätze der stadteigenen Wohnbau GmbH auf der gegenüberliegenden Straßenseite. „Die CDU-Fraktion fordert bereits seit über zwei Jahren, in dem alten Feuerwehrhaus unter anderem die neuen Geschäftsräume der Wohnbau und der Immoservice unterzubringen, um so für die Kunden eine neue Dienstleistungszentrale zu erschaffen. Zudem war der Wunsch der Stadtverordneten, dort die Einrichtung beispielsweise eines Ärztezentrums zu prüfen“, wird in der Einladung erinnert. Die weiteren Sitzungen der Sommerfraktion führen unter anderem zur Biogasanlage und zur Kita Schlesierstraße, zu Kinderspielplätzen und durch Lämmerspiel. (ba)

VdK legt eine Pause ein OBERTSHAUSEN. Der VDKOrtsverband legt im August eine Pause ein. Deshalb finden in diesem Monat keine Sprechstunden statt und der Stammtisch entfällt ebenfalls. Die Vorstandsarbeit beginnt wieder am 3. September und wird am 10. September fortgesetzt. (ba)

Garten- und Landschaftsbau

Inh. Gerhard H. Jöst

Goethestr. 51 · 63067 Offenbach Tel. 069/869899 · Fax 868547 Mobil 0178/8698990

Demant und Ripper lesen MÜHLHEIM. „Die Freunde der schrägen Kriminalliteratur geben sich wieder die Klinke in die Hand: Zwei bestens bekannte und beliebte Autoren servieren uns Kostproben aus ihren neuesten Kriminalromanen“, wird eine Lesung mit Frank Demant und Peter Ripper im Schanz in der Carl-Zeiss-Straße am Freitag, 1. August, um 20 Uhr angekündigt. Wer sich Abwechslung vom kriminellen Geschehen und stattdessen Musik wünscht, ist in den Pausen sowie vor und nach der Lesung bei Andy Sommer bestens aufgehoben. Der Eintritt ist frei. (ba)

Sommerfest und Geburtstag OBERTSHAUSEN. Die Kindertagesstätte in der Mühlheimer Straße 27 lädt am Samstag, 2. August, um 15 Uhr wieder zu ihrem traditionellen Sommerfest ein. Anlässlich des 40. Geburtstages der Einrichtung werden verschiedene Spielstationen aufgebaut. Außerdem wird den Besucherinnen und Besuchern die Ausstellung „Große Kunst von kleinen Leuten“ präsentiert. (mn)

Infos über Hülsenfrüchte OBERTSHAUSEN.

Beim nächsten Treffen der DiabetesSelbsthilfegruppe am Mittwoch, 6. August, um 19 Uhr bei der AWO in der Seligenstädter Straße 43 referiert die Diätassistentin Birgit Schnell zum Thema „Wissenswertes über Hülsenfrüchte.“ Ansprechpartner sind Ursula Stadler von der AWO, Telefon (06104) 49484, und Susanne Brust von der Flora-Apotheke, Telefon (06104) 71650. (ba)

Einsammlung von Altpapier MÜHLHEIM. In der Woche von Montag, 4., bis Freitag, 8. August, wird wieder das Altpapier im gesamten Stadtgebiet an den gleichen Tagen der allgemeinen Müllabfuhr gesondert eingesammelt und abtransportiert. Mit der Altpapiersammlung ist die Firma Trapp aus Frankfurt beauftragt, die im jeweiligen Abfuhrbezirk um 7 Uhr mit der Altpapiereinsammlung beginnt. Die Anlieger werden gebeten, das Altpapier rechtzeitig am Morgen des Abfuhrtages bereitzustellen, damit eine lückenlose Entsorgung möglich ist. (ba)

www.duh.de info@duh.de

Sichere meinen Lebensraum!

OBERTSHAUSEN. „Der Sozialverband VdK ist ein Verband für alle Generationen. Immer mehr Menschen in der Altersgruppe bis 50 Jahre treten dem bundesweit größten Sozialverband bei. Sie setzen sich für die Interessen der jüngeren Generation im Sozialrecht ein“, berichtet der Ortsverband Obertshausen. In allen VdK-Verbandsstufen hätren die Vertreter der jüngeren Generation ein offenes Ohr für die Fragen und Probleme jüngerer Mitglieder beispielsweise bei Ausbildung und Beruf, Erwerbsminderung oder der Bewilligung von Hilfsmitteln. Auch würden sie junge Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen, Beratungen für Familien anbieten und zu sozialpolitischen Veranstaltungen einladen. Werner Friedrich, Vorsitzender des VdK-Ortsverbandes Obertshausen, berichtet stolz von mehr als hundert Mitgliedern seines Ortsverbandes, die unter 50 Jahre alt sind: „Mit Nicole Amerschläger haben wir bereits eine Vertreterin dieser Altersgruppe im örtlichen VdK-Vorstand, aber wir suchen intensiv nach weiteren Vertretungen dieser Altersgruppe und haben hierfür bereits die ersten Treffen durchgeführt. Bei den nächsten Vorstandswahlen wird es sicherlich weitere Vertreter dieser Altersgruppe geben“, so der Vorsitzende. (ba)

Führung im Stadtmuseum MÜHLHEIM. Auch wenn sich das Stadtmuseum in die Sommerpause verabschiedet hat, finden die Sonderführungen der Vor- und Frühgeschichtlichen Arbeitsgruppe Mühlheim trotzdem statt. Das nächste Mal lädt die Arbeitsgruppe für Sonntag, 3. August, in die Räume des Stadtmuseums ein. Nach dem großen Interesse an der Juli-Führung, bei der alle Besucherinnen und Besucher einen Abguss eines OriginalAngelhakens aus der Hügelgräberbronzezeit erhielten, hoffen die Geschichtsbegeisterten der Arbeitsgruppe wieder auf regen Zuspruch. Im Fokus der kommenden Führung, die wie immer um 14 Uhr startet und etwa eine Stunde dauert, steht die Frauenausstattung der Bronzezeit. „Es gibt wieder zahlreiche Details zu entdecken, die durch eine fachmännische Führung erklärt und mit Geschichten ausgeschmückt werden“, heißt es in der Ankündigung. (ba)

MÜHLHEIM. Zu ihrem fünften Spieltag in der Sommersaison kommen die Boulefreunde am Samstag, 2. August, von 14 bis 17 Uhr auf der Bouleanlage im Bürgerpark zusammen. Gespielt wird traditionell in Zweierteams über drei Runden mit jeweils neu ausgelosten Spielpartnern. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro, wofür die Aktiven in den Spielpausen kostenfrei Mineralwasser und Wein trinken können. Weitere Informationen erteilt Horst Lehr unter der Rufnummer 73257. (ba)

Pater Abel und Mönchspfeffer OBERTSHAUSEN. Die Naturfreunde und der Büchertreff laden am Freitag, 1. August, um 19.30 Uhr zu einer Autorenlesung mit Roman Kempf aus seinem Buch „Mönchspfeffer“ in das Naturfreundehaus am Rembrücker Weg 100 ein. Der Eintritt kostet 5 Euro. Eintrittskarten sind im Büchertreff und im Naturfreundehaus erhältlich. Der Schriftsteller entführt die Besucherinnen und Besucher in seinem historischen Kriminalroman in die Welt des 18. Jahrhunderts am Main rund um Seligenstadt. „Die Natur kennt kein Gut und Böse. Allein die Zwecke des Menschen machen Pflanzen zum Heilmittel oder Gift. Diese Wahrheit erfährt Pater Abel, der Cellerar des Benediktinerklosters Amorbach, als er im Jahr 1787 das Wirtschaften in der Abtei Seligenstadt am Main untersucht. Die Gewächse des dort gelegenen berühmten Klostergartens inspirieren die Patres zur Herstellung von allerlei Mitteln für oder gegen Lust, Krankheit und Gier. Mönchspfeffer dämpft das Begehren und Theriak wird gar zur Wunderarznei. Doch dann liegt der Schöpfer jener Droge tot auf der Gartenterrasse“, heißt es zum Inhalt des Romans. (ba)

Redaktion Mühlheim/ Obertshausen Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12

Experten für Fernweh-Träume „Albatros Urlaub“ hat sich auf Reisen nach Afrika spezialisiert

VCD der alternative Verkehrsclub

fair & ökologisch

Ihre Anzeigenberaterin für Mühlheim und Obertshausen Hannelore Reinhardt Mobil: 0175 - 1817604 Telefon: 06106 - 28390-39 h.reinhardt@dreieich-zeitung.de

JETZT WECHSELN! www.vcd.org

Frankfurt (PR) –Wer die vermeintlich schönste Zeit des Jahres in Afrika verbringen möchte, ist bei „Albatros Urlaub“ richtig. Denn der 1995 von Petra Hänel gegründete Reiseveranstalter ist ein Spezialist für die Länder des südlichen und östlichen Afrikas. Ob der Trip nun nach Südafrika, Botswana, Namibia, Sambia, Simbabwe, Malawi, Tansania, Kenia, Uganda, Ruanda oder zu Urlaubsorten am Indischen Ozean wie Mauritius, Mosambik, Madagaskar, auf die Seychellen oder nach Sansibar führen soll – stets sind Petra Hänel und ihre Mitarbeiter bemüht, den Reisenden möglichst vielfältige und tiefgründige Eindrücke des jeweiligen Landes zu vermitteln. Die exklusiven Reisen werden vom „Albatros Urlaub“-Team individuell zusammengestellt, wobei zunächst ein unverbindliches Angebot kostenlos ausgearbeitet wird. Die daraus resultierenden Komplettpakete umfassen unter anderem Flug, Übernachtungen in attraktiven Unterkünften (Lodges & Gästehäuser) fernab vom Massentourismus sowie besondere Aktivitäten wie etwa Sa-

faris. Dabei ist es von Vorteil, dass der Afrika-Spezialist über umfassende Kenntnisse über die jeweiligen Län-

der, ihre Strukturen und die touristischen Angebote verfügt sowie persönliche Beziehungen zu den meisten Unterkünften besitzt. Wer also nach Afrika reisen möchte, hat mit „Albatros Urlaub“, Eckenheimer Landstraße 168, den richtigen Partner für seine Urlaubswünsche und Fernweh-Träume gefunden. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (069) 976094-77 sowie im Internet (www.albatros-urlaub.com).


REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 31 F

Erstes OFC-Punktspiel in Pirmasens nach 37 Jahren

Open-Air-Kino im Bad Heusenstamm

Von Reinhard Wilke Erfolgsfilms „Ich – Einfach unverbesserlich“ ist der Großschurke Gru endgültig auf die Seite der Guten gewechselt und versucht mithilfe der Agentin Lucy, einen Bösewicht zu schnappen, der nach der Weltherrschaft strebt. „Der Film besticht mit Witz, Finesse und Originalität“, ist einer Ankündigun zu entnehmen. Zu guter Letzt flimmert am 15. August der französische Spielfilm „Monsieur Claude und seine Töchter“ über die Leinwand. Dabei handelt es sich dem Vernehmen nach um eine „Völkerverständigungskomödie, die so leicht und locker wie ein Soufflé und trotzdem scharf und bissig wie eine Chilischote ist“. Diese Einschätzung ist vor allem deshalb erstaunlich, weil es in dieser „provokant-witzigen“ Geschichte über die Globalisierung des eignen Wohnzimmers um den „gewöhnlichen“ Rassismus geht, der nicht nur an Stammtischen zu Hause ist. Der Eintritt für das Freilicht-Kino im Bad Heusenstamm, Jahnstraße 50, schlägt pro Abend mit 5 Euro zu Buche und berechtigt auch zum Schwimmen bis zum Ende der jeweiligen Vorführung. Die Filme starten stets gegen 21.30 Uhr, Einlass ist ab 20 Uhr. Für die gastronomische Verpflegung ist vor Ort gesorgt. (hs)

Kerb in Weiskirchen Bewirtungsvielfalt im Rodgauer Norden RODGAU. Am ersten Wochenende im August geht die Kerb im Stadtteil Weiskirchen über die Bühne – so ist es Tradition und nicht zu übersehen, wenn der Blick über den Veranstaltungskalender der Stadt Rodgau schweift. Also denn: Die Auflage des Jahres 2014 beschert vom 1. bis 5. August ein facettenreiches Unterhaltungsprogramm. Rund um die Kirche an der Hauptstraße und an anderen markanten Stellen im Ortszentrum wird gefeiert. Ein Vergnügungspark für Kinder und Junggebliebene bildet das Herzstück der Marathonfete. Die Eröffnung findet am Freitag (1.) ab 19 Uhr vor dem Feuerwehrhaus an der FriedrichEbert-Straße statt. Mit von der Partie sind der Musikverein und der Kerbborsch. Ein zentraler Programmpunkt des Abends: die Gaudi namens „Schubkarrenrennen“. Für Samstag (2.) wurden zwei Veranstaltungen anberaumt: Der Musikverein serviert an der Hauptstraße („Bankenviertel“) ab 17 Uhr deftiges Essen und untermalt das gemütliche Beisammensein mit Blasmusik. Gleich nebenan zeigen die Rodgau-Rangers bereits ab 16 Uhr Flagge. Ihr Bewirtungsangebot: halbe Hähnchen. Ein vielfältiges Angebot erwartet die Kerb-Besucher am Sonntag (3.). Der Katholische Kirchenchor eröffnet den Reigen ab 11 Uhr mit einem Weißwurst-Frühstück. Außerdem werden im Hof des Heimatmuseums an der Bahnhofstraße ein Kuchenbuffet und der obligatorische Kerb-Kaffee aufgetischt. Ab 11 Uhr empfehlen sich die Rodgau-Rangers erneut als An-

laufstation, ehe ab 15 Uhr auch die „Alten Herren“ im besagten „Bankenviertel“ ins Geschehen eingreifen und mit Speis und Trank dienen können. Ab 17 Uhr erklingt Live-Musik, präsentiert von der Formation „Doppel(s)pass“. Höhepunkt und Ausklang zugleich: Am Dienstag (5.) wird ab 18 Uhr beim Heimat- und Geschichtsverein geschwoft. Um 23 Uhr heißt es schließlich: Kerbborsch-Verbrennung – und das bunte Treiben hat ein Ende. (kö)

3

„Die Klub“: Zäher Kampf

Dreifaches Vergnügen unter freiem Himmel HEUSENSTAMM. Das örtliche Bad dürfte an den ersten drei Freitagen im August wieder zu einer Pilgerstätte für Filmfans werden. Denn auf dem Außengelände wird erneut Open-AirKino geboten, sodass der dortige Grashügel zum „Kinosaal“ mutiert. Wer sich indes nicht auf selbst mitgebrachten Picknick-Decken oder anderweitigen Sitzgelegenheiten niederlassen möchte, kann auch auf den Stühlen auf der Terrasse Platz nehmen. Unabhängig davon, auf was sie sitzen, dürften Cineasten bei den drei Terminen definitiv auf ihre Kosten kommen. Denn zum Auftakt am 1. August wird zum Beispiel Matthias Schweighöfers Erfolgskomödie „Vaterfreuden“ gezeigt. Darin geht’s um einen kinderlosen Junggesellen, der sein Leben genießt, bis er nach einer Samenspende vom bissigen Frettchen seines Bruders sterilisiert wird und dann realisiert, dass tief in ihm doch der Wunsch schlummert, nicht nur ein Erzeuger, sondern auch ein Vater zu sein. Und so begibt er sich auf die Suche nach der Empfängerin seiner Spende. Eine Woche später (8. August) steht der US-amerikanische Animationsfilm „Ich – Einfach unverbesserlich 2“ auf dem Programm. In der Fortsetzung des

Donnerstag, 31. Juli 2014

OFFENBACH. Nach beinahe vier Jahrzehnten treten die Offenbacher Kickers am kommenden Samstag erstmals wieder zu einem Meisterschaftsspiel beim FK 03 Pirmasens an. Das 3:1, mit dem sich der OFC beim letzten Aufeinandertreffen dank der Tore von Gerd Paulus, Hermann Bitz und Rainer Blechschmidt auf dem alten „Horeb“ durchsetzen konnte, datiert vom 18. September 1977 und läutete seinerzeit den bitteren Abschied des westpfälzischen Traditionsvereins aus dem Profifußball ein.

KICKERS-STÜRMER FABIAN BÄCKER als Gehilfe von Magier Harry Keaton, bemüht darum, eine Münze in die Flasche zu zaubern: Szenen wie diese gab’s bei der Saison-Eröffnungsfeier, die der OFC am vergangenen Sonntag in bewährter Manier auf dem Wilhelmsplatz im Offenbacher Zentrum zelebrierte. Im Beisein des rot-weißen Anhangs, der in großer Zahl auf das Karree am Markthäuschen geströmt war, äußerten sich Bäcker und seine Mannschaftskollegen zur Zielsetzung mit Blick auf die Spielzeit 2014/2015 und schrieben fleißig Autogramme. Fest steht: Die Erwartungshaltung ist (leicht) gestiegen. Ging es in der abgelaufenen Runde (Platz 8) nach der Insolvenz und dem Zwangsabstieg darum, in der Fußball-Regionalliga Südwest wieder sportlich und wirtschaftlich Tritt zu fassen, so haben viele Fans nunmehr die Parole „oben mitmischen“ gedanklich vorformuliert. Der Rückhalt ist ungebrochen groß. Rund 2.500 Dauerkarten für das Jahr 2 in Liga 4 haben bereits Käufer gefunden. Die Kickers starten am kommenden Samstag, 2. August, mit einer Auswärtspartie beim Aufsteiger FK Pirmasens in die neue Saison (siehe Artikel auf dieser Seite). Das erste Heimspiel wird am kommenden Mittwoch (6.) um 19.30 Uhr auf dem Bieberer Berg gegen die Spielvereinigung Neckarelz angepfiffen. (kö/Foto: Hübner)

Jugendfarm bleibt geöffnet

Stammtisch der „Städtepartner“

DIETZENBACH. Die Kinderund Jugendfarm an der Schilflache freut sich auch während der Sommerferien auf Gäste. Die Freizeiteinrichtung kann dienstags von 14.30 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 14 bis 16.30 Uhr besucht werden. (jh)

HEUSENSTAMM. Der nächste Stammtisch des Freundeskreises Partnerstädte findet am Donnerstag (31.) ab 19 Uhr im Garten der TSV-Gaststätte, Jahnstraße 3, statt. Wer Interesse an den Heusenstammer Partnergemeinden hat, ist herzlich eingeladen. (hs)

Pirmasenser und Offenbacher verbindet eine stolze sportliche Vergangenheit, aber auch gemeinsames Leid. In den „ewigen Tabellen“ der FußballOberligen der Jahre 1945 bis 1963 rangieren sie jeweils auf großartigen zweiten Plätzen: der FKP im Südwesten, der OFC im Süden. Dennoch: Bei Gründung der Fußball-Bundesliga 1963 wurden beide obgleich ihrer beeindruckenden Oberligabilanz

nicht berücksichtigt. Vielmehr fand man sich in der Zweitklassigkeit wieder und lief fortan der Musik hinterher. Trotz des eklatanten Wettbewerbsnachteils kämpften sowohl der FKP als auch die Offenbacher in den folgenden Jahren unverdrossen um die Rückkehr in die Erstklassigkeit. Nach fünf Jahren zermürbender Regionalliga- und Aufstiegsrunden-Mühle gelang just dieses Comeback 1968 zumindest den Kickers – dem FKP blieb es verwehrt. Ganz dicht dran waren die Blau-Weißen 1966, als sie vor dem letzten Spieltag der Aufstiegsspiele zur Bundesliga punktgleich mit Fortuna Düsseldorf nur das schlechtere Torverhältnis noch vom großen Triumph trennte. Dann setzten jedoch die Rheinländer mit einem Paukenschlag allen Träu-

men ein Ende: Durch einen phänomenalen 5:1-Auswärtssieg wurde der Aufstieg perfekt gemacht. Gegner der Fortuna an diesem denkwürdigen JuniSonntag waren ausgerechnet die Offenbacher Kickers. Wie für den OFC, so ging es für die fußballbegeisterten Pirmasenser ab Mitte/Ende der 1970er-Jahre Schritt für Schritt bergab. Der Verein aus der 40.000 Einwohner zählenden Stadt am Rande des Pfälzerwaldes, von den Fans liebevoll „die Klub“ genannt, stieg in den 90er-Jahren bis in die Landesliga ab. Der FKP kämpfte danach zäh darum, wieder höherklassig Fuß zu fassen, wurde dabei immer wieder von Rückschlägen gebeutelt. Seinen Nimbus als viel geachteter Traditionsklub hat er trotz all dieser Torturen dennoch niemals eingebüßt.

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de


4 Donnerstag, 31. Juli 2014

DO

31. Juli

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Bartender’s Eve (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, The Blues Brothers - Musical (27 39 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Das kleine Gespenst (8 €) • Weinfest, 19 Uhr, Toni & Mimo Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Quattro Cantores (12/15 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Offener Lesenachmittag (Eintritt frei) • Nieuwpoorter Str. 90, Dudenh., 18 Uhr, Musikverein, AGV Volkschor: Serenade am Backes Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Harvest Moon Seligenstadt • St. Josefshaus, 20 Uhr, Johannes Wallbaum, Tim Roth, Martin Standke - Jazz (12 €) Offenbach • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, Time Bandits (Oldie Club) Darmstadt • Jagdschloss Kranichstein, 20 Uhr, Dorothee Oberlinger, Blockflöte, Axel Wolf, Laute/ Theorbe: Una Festa Barocca (18 - 32 €; Residenzfestspiele) • Jazzinstitut, 20 Uhr, Session IV (Eintritt frei; 23. Jazz Concep-

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

tions) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Wilson de Oliveira Quintett (10 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Tineke Postma Quartet (12 €) • Günthersburgpark, 16 Uhr, Tonfisch, 18 Uhr, Egersdörfer und Fast zu Fürth: Fürchtet Euch nicht!, 20 Uhr, Rosario Smowing (Stoffel) • Nachtleben, 21 Uhr, Boy Hits Car, Yeti Love, La Confianza (15/19 €)

SO

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Crimson ProjeKCt (34/35 €) Grasellenbach • Hoftheater Tromm, 18 Uhr, Eröffnung Trommer Sommer Theaterfest für die ganze Familie (bis 3.8.; 4 - 15 €) Hanau • Amphitheater, 19 Uhr, Niedeckens BAP (38,90 - 52,90 €)

FR

1. August

Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Paddy Schmidt (Sommerspiele; Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, The Blues Brothers (27 - 39 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Severin Groebner: Servus Piefke! (8 €)

DAUERBRENNER DREIEICH: Burg Dreieichenhain: Burgtheater: Die 39 Stufen (23., 29., 30.8., 20 Uhr, 24.8., 18 Uhr; 13 - 15 €) RÖDERMARK: Theater & nedelmann, Ober-Rodener Str. 5a: Hitze, Stau und gelbe Engel (1., 2., 8., 9., 15., 22., 23., 28. - 30.8., jeweils 20.30 Uhr; 16 €) SELIGENSTADT: Theater am Main: Was ihr wollt (1., 2.8., 20 Uhr; 3.8., 18 Uhr; 24/26 €) FRANKFURT: Alte Oper: Brasil Brasileiro (26.8. bis 3.9., jeweils 20 Uhr, Sa. 15/20, So. 14/19 Uhr; 28 - 68 €) • Barock am Main, Bolongarogarten Höchst: Der Bürger als Edelmann (14.8. - 7.9., di. - sa. 20, so. 17/20 Uhr; 26 - 35 €) • Die Dramatische Bühne, Grüneburgpark: Mirandolina (1., 17.8.), Der Glöckner von Notre Dame (2., 3.8.), Cyrano de Bergerac (4., 5.8.), König Lear (6., 7.8.), Nosferatu (8.8.), Maria Stuart (9., 10.8.), Alice im Wunderland (11., 12.8.), Der Ring des Nibelungen (13.8.), Don Juan - Der Mann, dem die Frauen widerstehen (14., 15.8.), Was ihr wollt (16.8.), Der Sturm (18., 19.8.), Der Graf von Monte Christo (20., 22.8.), Faust (21.8.), Barbarella. Verwirrt im Weltall (23., 24.8.; jeweils 20.45 Uhr, 14 €) • Kammeroper, Palmengarten: Die lustige Witwe (1. - 3., 8. - 10.8.; 20 Uhr) • Papageno Theater: Aladin und die Wunderlampe (ab 5; 14. - 17.8.), Der kleine Muck (ab 5; 21. - 24., 31.8.), Die kleine Zauberflöte (ab 5; 28. - 30.8.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €), Der Zigeunerbaron (16., 23.8., 6.9.), My Fair Lady (30.8., 27.9.; jeweils 19.30 Uhr, 22 - 25 €)

Offenbach-Journal Nr. 31 F

BLACKMORE’S NIGHT sind am 3. August im Hanauer Amphitheater zu hören. Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Der Geschmack von Apfelkernen (8 €) • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Duo Tornados Heusenstamm • Bad, 21.30 Uhr, Open Air-Kino: Vaterfreuden (5 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Peter Ripper u. Frank. Demant lesen aus ihren Krimis (Eintritt frei) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Leben und sonst gar nichts (13 €) Darmstadt • RP, Kollegiengebäude, 20.30 Uhr, Roy Frank Orchestra mit Angelina Monti und Hill Gutt: Schuld war nur der Bossa Nova (15 - 35€; Residenzfestspiele) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Abschlusskonzert Teilnehmerensembles (Eintritt frei; 23. Jazz Conceptions) Frankfurt • Das Bett, 21 Uhr, Teen (14,20 €) • Elfer, 20 Uhr, Azzis Mit Herz (7/12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Dr. Baby & Please (5,50/6,50 €) Hanau • Amphitheater, 19 Uhr, Niedeckens BAP (38,90 - 52,90 €) Mainz • Zollhafen, Nordmole, 19 Uhr, Max Herre & Kahedi Radio Orchestra feat. Joy Denalane, Afrob, Megaloh, Grace... (36 €) Trebur • Freibad, 17 Uhr, 22. Trebur Open Air: No Fate Net, Go Go Berlin, I Heart Sharks, Skip The Use, Zebrahead, Electric Hellion, Ballerband, Goldmouth, Marathonmann, Town Of Saints, Hasenscheisse (22,90 €)

SA

2. August

Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: MusikerInnen aus dem Juz (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, The Blues Brothers (27 - 39 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Women on drums & Friends (8 €) • Café Zeitlos, 21 Uhr, Ü-30Party: DJ Rave Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Captain Phillips (8,50 €) • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Los 4 del Son Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19 Uhr, 3 Times a Lady - Willkommen in unserem Wohnzimmer (7,50 €) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet.,

19.30 Uhr, Sternenstaub: Lieder aus Licht • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Schoko Mono - Acoustic Soul (Eintritt frei) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Leben und sonst gar nichts (13 €) • Büsingpark, 19 Uhr, Lichterfest, 20 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Der Berg ruft… das Meer ruft zurück! (2/5 €) Darmstadt • Böllenfalltorhalle, 20 Uhr, hrSinfonieorchester, Ensemble musikFabrik, Konzertchor Da.: Carré für vier Orchester und vier Chöre v. Stockhausen (Residenzfestspiele; 15/17,50 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Abschlusskonzert Großensemble u. Dozenten (10 €; 23. Jazz Conceptions) Frankfurt • Elfer, 20 Uhr, Krawehl, Käfer K - Punk (10 €)

(Foto: va)

• Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil • Sparta-Schwimmclub, Franziusstr. 35, 12 - 3 Uhr, Stadt am

Meer-Sommerfest: Bunte Bummler, Marc Scholl, George Sanchez, Colino, Der Otto Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Eure Mütter: Ohne Scheiß: SchokoEis (31,55 €) Trebur • Freibad, 14.15 Uhr, 22. Trebur Open Air: Gembala, Bufett Of Fate, The Love Bülow, Mr. Irish Bastard, Viktor & The Blood, Selig, New Desert Blues, DayOne, Fuzzy, She’s All That, Birth Of Joy, Apologies, I Have None, Broken Brass Ensemble (22,90 €)

AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: Kräftespiele, 17. Skulpturenpark, bis 7.9. in der Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden, Blumenstr./Parkstr. Vernissage So., 3.8., 11 Uhr; Finissage mit Preisverleihung So., 7.9., 11 Uhr (Eintritt frei; Kinder-Kunst-Wochenende: 15. - 17.8.) NEU-ISENBURG: kUNST dU miT, Fotos v. Andrea und Thomas Grewe, bis 17.8. im Blauen Salaon der Hugenottenhalle, Frankfurter Str. 152, tägl. 17 - 22 Uhr. Eröffnung Fr., 8.8., 18.45 Uhr (Eintritt frei) HEUSENSTAMM: Frankfurts Ruhm und Heusenstamms Ehre, Repliken v. Gemälden v. Martin van Muytens im Auftrag des kaiserlichen Hofes, bis 3.8. im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, mi. 18 - 20, so. 14 - 17 Uhr (Eintritt: 3 €) RÖDERMARK: Bilder aus dem Blumengarten von Ljubica Perkman, im Torbogen des Rathauses Ober-Roden, Dieburger Str. RODGAU: Museum für Heimat- und Erdgeschichte u. histor. Rodgau-Apotheke, Jügesheim, Ostring/Ludwigstr., So. (3.8.), 14 - 18 Uhr (Eintritt frei) • Flurkunst: Bilder v. Markus Keller, bis 7.8. im Rathaus Jügesheim, 1. OG, Hintergasse 15, mo. - do. 9 - 16, fr. 9 - 13 Uhr OFFENBACH: ARSM 2015: Acht Teams - zwei Orte, eine Region, Planer- und Architektenteams zeigen, wie eine Region zusammenwachsen kann, bis 14.8 im Rathaus, OG-Foyer, Berliner Str. 100 • Medizin und Kunst im Dialog: Bilder v. Ingrid Strohkark, bis 6.8. im Sana Klinikum, Praxisräume u. Eingangsbereich des Erich-Rebentisch-Zentrums, Starkenburgring 66 DARMSTADT: Darmstädter Fotografen, bis 1.11. im Weißen Turm, Friedensplatz, mi. 15 - 19, sa. 13 - 17 Uhr. Eröffnung Mi., 6.8., 19 Uhr FRANKFURT: Vielfalt, Bosa Sossdorf, bis 8.8. in der WestkunstGalerie, Bolongarostr. 122, Höchst, tägl. 16 - 19 Uhr. Vernissage Sa., 2.8., 18 Uhr • The Encryption Garden, Soundinstallation v. Alan B. BrockRichmond u. Bernhard Schreiner, bis 31.8. (Städelgarten; Konzerte Overgrowth 7.8., 21 Uhr, 10.8., 12 Uhr; Abschlusskonzert Composting 30.8., 20 Uhr; Zusatzkonzert New Growth 31.8., 12 Uhr) im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • Ralf König - Paul versus Paulus, bis 3.8. im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. - so. 10 - 18, mi. 10 - 21 Uhr (6 €) WORMS: Dinner für Dieter, 13 Jahre Nibelungen-Festspiele Worms, bis 14.9. im Museum der Stadt Worms im Andreasstift, Weckerlingplatz 7, di. - so. 10 - 18 Uhr (Eintritt: 3 €; während der Festspiele bis 3.8. jeweils 10 - 17 Uhr; Eintritt frei)

3. August

Langen • Waldsee, 8 Uhr, Frankfurt City Triathlon Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 15 - 18 Uhr, Allstar Big-Band Neustadt, 19 Uhr, Euro Tops Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Goethe: Faust 1 - kommentierte Darbietung (20/23 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Kevin Henderson (Eintritt frei) Offenbach • Büsingpalais, 18 Uhr, Main Bosporus: World Music Ensemble Kardes Türküler, Aspasia Stratigou’s & Vasilis Korakakis, Hasan Yükselir, Vural Güler (20/25 €) • Mehrgenerationenwohnhaus, Weikertsblochstr. 58, 16 Uhr,

Kabbaratz: Mach’s gut, Alter! (Spende) Darmstadt • RP, Kollegiengebäude, 20.30 Uhr, Bassiona Amorosa, Peter Bause: Der Kontrabass (13 - 32 €; Residenzfestspiele) • Park Alice-Hospital, 11 Uhr, En Haufe Leit (Eintritt frei) Frankfurt • Elfer, 19 Uhr, Implants, Counterpunch, Surfing Hundekuchen - Punk (13 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Matthias Göritz: Träumer und Sünder (Eintritt frei) Hanau • Amphitheater, 19 Uhr, Des Geyers Schwarzer Haufen, Blackmore’s Night (66,75 €) Mainz • Domplatz, 19 Uhr, Niedeckens BAP (32 - 40 €) Trebur • Freibad, 14.10 Uhr, 22. Trebur Open Air: At The Farewell Party, Panatano Soundsystem, The Green River Burial, Middleman, Anti-Flag, North Alone, Facing The Sun, Joe Blob & The Sixtyniners, Die Traktor, Elfmorgen (10 €)

MO

(15/17,50 €; 47. Int. Ferienkurse für Neue Musik) Darmstadt • Jagdschloss Kranichstein, 20 Uhr, Compagnia di Punto: À la chasse (18 - 32 €; Residenzfestspiele) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, P and The Double Bubble Bees Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Helge Schneider: Pretty Joe & die Dorfschönheiten (42,60 52,95 €)

DO

7. August

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Womanoise (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Variete unter Sternen (24 - 33 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Paulette (8 €) Offenbach • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, Remember (Oldie Club) Darmstadt • Jagdschloss Kranichstein, 20 Uhr, Michaelis Consort: Musik des höfischen Barock (18 - 32 €; Residenzfestspiele) • Centralstation, 19.30 Uhr, Ensemble Adapter (15/17,50 €; 47. Int. Ferienkurse für Neue Musik) Frankfurt • Elfer, 20 Uhr, Wolf X Down, Bent Life €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quartett feat. Antonio Farao • Nachtleben, 21 Uhr, Useless ID, Profile Me (13/16 €)

4. August

Darmstadt • Centralstation, 19 Uhr, Kreidler - Audioguide für Schauspieler, Gäste, Video und Ensemble (15/17,50 €; 47. Int. Ferienkurse für Neue Musik)

DI

5. August

Egelsbach • Gud Stubb, Lutherstr. 14, 19.30 Uhr, Urlaubsreisen einst und heute (Literaturkreis) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Spuren (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Und nebenbei das große Glück (SPD Frauen-Filmreihe) Frankfurt • Elfer, 19.30 Uhr, Worthwile, Showyourtheeth, Shattered Lions, United To Fall, Bring You To Insanity (10 €) • Palmengarten, 19 Uhr, Neneh Cherry (Summer in the City; 23/28 €)

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 20.30, Sa. + So. auch 17.00 Uhr:

TRANSFORMERS – ÄRA DES UNTERGANGS - 3D -

VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 18.00, 20.00, Sa. + So. auch 16.00 Uhr:

DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 31.7.2014 - 6.8.2014 DO. - SO. + MI. 20.00

TRANSFORMERS – ÄRA DES UNTERGANGS -3D-

MI

DO. + FR., DI. + MI. 17.30, SA. + SO. 16.00, 18.00

6. August

DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 -3D-

Offenbach • Centralstation, 22 Uhr, Georges Asperghis at Night

DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 -2D-

DO. + FR. + MI. 15.30, SA. + SO. 14.00 FILM DES MONATS AUGUST, DI. 20.00

SPUREN


MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 31 F

Donnerstag, 31. Juli 2014

5

„Serenade am Backes“ RODGAU. Der Förderkreis für kulturelle Projekte Dudenhofen veranstaltet am Donnerstag (31.) ab 18 Uhr eine weitere „Serenade am Backes“, dem alten Backhaus des Rodgauer Stadtteils neben der evangelischen Kirche. In diesem Jahr sind der Musikverein Dudenhofen und der Arbeitergesangverein „Volkschor“ Partner des Förderkreises und damit für den musikalischen und gesanglichen Part zuständig. Die Schirmherrschaft hat Landrat Oliver Quilling übernommen. (jh)

Erste Hilfe im freien Gelände RODGAU. Was man bei Verletzungen im freien Gelände tun kann, erfahren Interessierte bei einem „Erste Hilfe Outdoor“ betitelten Kurs, den der DRK-Ortsverein Rodgau am Samstag (9. August) von 9 bis 16 Uhr in seinem Domizil, Weiskircher Straße 27, durchführt. Die Offerte umfasst natürlich auch praktische Übungen. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (069) 85005235 erhältlich. (hs)

Tagesfahrt ins Linksrheinische RODGAU. Wer sich für eine Tagesfahrt nach Worms und Rheinhessen interessiert, kann sich für einen Ausflug des Obstund Gartenbauvereins Hainhausen anmelden. Dieser findet am Samstag, 9. August, statt. Der Startschuss fällt um 10 Uhr, mit der Rückkehr ist gegen 21 Uhr zu rechnen. Die Kosten für die Teilnahme an der Bustour belaufen sich auf 20 Euro pro Person. Information: Telefon (06106) 9470. (jh)

Sommerschlussverkauf

20%

(E-Bikes, Trekking & City-Räder, MTB, Cross-Räder, Kinder- & Jugendräder + Fahrradzubehör)

Foto: Derby Cycle AG

auf alles, auch auf bereits reduzierte Ware!

* solange der Vorrat reicht

bei Zweirad Schmidt in Hanau

Rabatt-Aktion bis zum 09.08.2014 *


6 Donnerstag, 31. Juli 2014

REGIONALES / STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 31 F

Ferienjobs richtig gemacht!

GESUCHE

So sparen Schüler und Chefs Steuern (bs). Viele Schüler nutzen die Ferien, um ihr Taschengeld aufzubessern. Der Bund der Steuerzahler erklärt, worauf zu achten ist. Auch bei Schülern gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Dabei gibt es drei Wege, die Besteuerung durchzuführen. Am einfachsten ist es, wenn der Ferienjobber seine Steueridentifikationsnummer und sein Geburtsdatum mitteilt. Bis zu einem monatlichen Bruttolohn von knapp 900 Euro wird dabei in der Regel keine Steuer fällig, da der Steuergrundfreibetrag wirkt. Verdient der Schüler mehr und zahlt er Lohnsteuern, „SCHECKORDVERDÄCHTIG“ war der Erlös des jüngsten Benefizkonzertes der Ärzte-Band „The Lickin’ Boyz“. Beim Auftritt der rockenden Mediziner (und der sie unterstützenden Formation „Queen2) in einem Hangar des Egelsbacher Flugplatzes hatten sich die mehr als 700 anwesenden Musikfreunde nämlich nicht nur von den Coverversionen zahlreicher Rock-Klassikern begeistern lassen, sondern sich auch ausgesprochen spendabel gezeigt.9Insgesamt kamen 15.140 Euro zusam-

men, die Helmut Golke (mit Scheck), in Personalunion Boss des karitativen Ärztevereins „Grooving Doctors“ und Manager der „Lickin’ Boyz“, sowie die übrigen ebenso sozial wie musikalisch engagierten Mediziner vor Kurzem

KREIS OFFENBACH. Die Sommerferien und damit die Urlaubszeit stehen vor der Tür.

Bereitschaft zur Schicht- bzw. Samstagarbeit und PKW von Vorteil.

sches Geschmackserlebnis in die eigenen vier Wände. Mit nur 15 Prozent Fett absolut ist der Genuss ebenso leicht wie sommerlich. Wie alle anderen Arla Buko® FrischkäseSorten – achten Sie auf das neue

Verpackungsdesign im Kühlregal –

Genießen wie im Urlaub besteht auch die neue Variante aus

Ob als Brotaufstrich auf knackigem Baguette, als Zutat für einen leckeren Rohkost-Dip oder zum Verfeinern einer schmackhaften Gemüsepfanne, Arla Buko® des Jahres Tapas bringt ein südländi-

100 Prozent natürlichen Zutaten. Arla Buko® verzichtet gänzlich auf Verdickungsmittel, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Weitere Informationen: www.arlafoods.de

Frische Obst- und Gemüsesäfte als sommerlicher Vitamin-Kick! male Saftausbeute. Eine 75 Seit Juni steht die HaupternteMillimeter große Einfüllöffzeit für heimisches Obst und nung ermöglicht das Entsaften Gemüse vor der Tür. Das beganzer Früchte und spart sodeutet Hochsaison für z. B. mit die Zeit für das Zerkleifrische Äpfel, Birnen, Gurke nern der Zutaten. Der Saft oder Mohrrüben. Getreu dem läuft durch einen schwenkbaMotto „selbst gemacht ren Auslass direkt in die schmeckt besser und ist mitgelieferte 1,5 Liter gesünder“, sind sie die Karaffe und das ausideale Grundlage für gepresste Fruchtfrisch gepresste fleisch wird im extra Obst- und Gemüsegroßen Tresterbehälsäfte. Mit dem neuen ter aufgefangen. Zur Panasonic Entsafter Reinigung werden MJ-DJ01 kann jeder alle Komponenten seinen Lieblingssaft des Entsafters einnach eigenem Gefach unter fließendem schmack frei kombiWasser abgespült. Der nieren und im HandPanasonic MJ-DJ01 ist umdrehen zubereider einfache Weg zum ten. Der 800 Watt leissommerlichen Vitamintungsstarke Motor des MJ-DJ01 sorgt dabei mit zwei Ge- Kick. Weitere Informationen unter schwindigkeitsstufen für eine opti- www.panasonic.de

Zeit zu zweit im Ferienhaus Romantik, Natur, pure Entspannung und vor allem Zeit zu zweit. Für Paare, die sich nach ruhiger Zweisamkeit sehnen, ist ein Ferienhaus-Aufenthalt genau das Richtige. Ein eigenes Ferienhaus zu mieten, ist eine individuelle und zudem preiswerte Variante für eine kleine Flucht aus dem Alltag. Und Wellness kann hier jeder nach seinem persönlichen Zeitplan und Vorlieben genießen. Viele Ferienhäuser, zum Beispiel von DanCenter, bieten mit Sauna und Whirlpool optimale Bedingungen für die ganz individuelle Entspannung. Urlauber können nicht nur Skandinavien erleben, sondern auch hervorragend den stressigen Alltag vergessen. Der Spaziergang an einem der vielen schier endlosen Strände ist natürlich ein Muss. Attraktive Konditionen wie eine tägliche Anreisemöglichkeit,

Wir suchen dringend für Egelsbach

Arbeitsagentur muss eine Genehmigung erteilen

Arbeitslose: Urlaub nur auf Antrag

flexible Aufenthaltszeiten für Kurzurlaube oder auch LastMinute-Angebote lassen einen DanCenter-Urlaub schon bei der Planung zu einem entspannten Erlebnis werden. Alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten unter www.dancenter.de/zuzweit. Persönliche Beratung und Buchung ist zudem im Reisebüro und per Telefon unter 040-309 70 360 möglich. (mdd)

Ferienhaus-Aufenthalt in toller Natur nahe Strand und Wald. mdd/Foto: Dancenter

Wer arbeitslos gemeldet ist, kann indes nicht einfach wegfahren, sondern muss vor jedem Urlaub bei der Arbeitsagentur eine Genehmigung einholen. Darauf weist die Agentur für Arbeit Offenbach in einer Pressemitteilung hin. Darin heißt es: „Einen Urlaubsanspruch’ im eigentlichen Sinne haben Arbeitslose nicht. Das Recht der Arbeitslosenversicherung kennt den Begriff ‚Urlaub’ nicht. Trotzdem können arbeitslos gemeldete Personen verreisen. Arbeitslosengeld wird allerdings für höchstens drei Wochen Urlaub im Kalenderjahr gezahlt.“ Wichtig sei, dass die Abwesenheit vor der Reise beantragt und genehmigt werden muss. Der Anspruch auf Arbeitslosengeld bleibe für die Dauer der Reise nur bestehen, wenn die Agentur für Arbeit vorher zugestimmt hat. Zustimmung eine Woche vor der Reise „Der Antrag auf ‚Urlaub’ (Ortsabwesenheit) kann nicht langfristig gestellt werden, denn die Arbeitsvermittler müssen vorher prüfen, ob während der geplanten Abwesenheit Vermittlungsmöglichkeiten bestehen und die Arbeitslosigkeit dadurch beendet werden kann. Die Zustimmung kann daher erst innerhalb einer Woche vor der geplanten Reise eingeholt werden. Man erhält kurzfristig eine Rückmeldung, ob die Agentur für Arbeit einer Reise zustimmt.“ Grundsätzlich wird einer Ortsabwesenheit nur zugestimmt, wenn durch die Zeit der Abwesenheit die berufliche Eingliederung nicht beeinträchtigt werde. Stehen etwa Vorstellungsgespräche oder die Teilnahme an einer Bildungsmaßnahme an oder sind zumutbare Stellenangebote vorhanden, muss die Zustimmung verwehrt werden. Auch in der ersten Zeit der Arbeitslosigkeit werde einer Ortsabwesenheit nur in Ausnahmefällen zugestimmt, da die Jobchancen gerade dann am größten seien, heißt es.

nijob-Verhältnis in Betracht. Hier darf der Schüler maximal 450 Euro im Monat verdienen. Bei dieser Variante zahlt der Arbeitgeber allerdings Pauschalabgaben von rund 30 Prozent. Bei kurzfristigen Beschäftigungsverhältnissen ist zudem eine pauschale Lohnbesteuerung mit einem Steuersatz von 25 Prozent möglich. Das Kindergeld wird durch den Ferienjob nicht gefährdet. Seit dem Jahr 2012 spielt es für das Kindergeld keine Rolle mehr, wie viel Taschengeld der Schüler hinzuverdient, weiß der Bund der Steuerzahler.

ANGEBOTE

8 Mitarbeiter (m/w) zur Bestückung von Abfüllmaschinen & Verpackung.

Mediterraner Sommergenuss mit Arla Buko® des Jahres Tapas Spanien gehört nach wie vor mit zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Es steht für Sonne, Wärme, pure Lebensfreude und kulinarischen Genuss. Sich an den letzten Urlaub zu erinnern oder auf den anstehenden Urlaub zu freuen, gelingt mit Arla Buko® des Jahres Tapas. Denn die neue Sorte von Arla Buko® bringt einen Hauch spanisches Lebensgefühl in die Küche und auf den Tisch. Die Kombination aus gegrillten Paprika, grünen Oliven und etwas Knoblauch verleiht dem cremigen Frischkäse einen unverkennbar mediterranen Geschmack.

auf dem Mini-Airport an Beate Boshoeven übergaben. Sie ist die Vorsitzende des Vereins Histiozytosehilfe, der sich für Menschen einsetzt, die an dieser seltenen Knochenmarkserkrankung leiden. (hs/Foto: p)

kann er sich die zu viel gezahlten Steuern über eine Einkommensteuererklärung vom Finanzamt erstatten lassen. Für Schüler, die nur in den „großen“ Ferien arbeiten, müssen zudem keine Beiträge in die Kranken,- Arbeitslosen- und Rentenversicherung gezahlt werden, wenn die Tätigkeit maximal zwei Monate oder 50 Arbeitstage umfasst. Aber aufgepasst, hat der Schüler vorher schon gejobbt oder beginnt er nach den Sommerferien mit einer Ausbildung, gilt die Versicherungsfreiheit nicht mehr! Als Alternative kommt ein Mi-

Wir suchen ab sofort eine/n Fahrzeuglackierermeister/in mit Durchsetzungsvermögen und Zielstrebigkeit für leitende Position. Bei Eignung ist eine gute Verdienstmöglichkeit für uns selbstverständlich. Tel.: 069/833083

Telefon 069/800725-0, offenbach@persona.de

Für unsere Kunden im Raum Offenbach/Frankfurt suchen wir ab sofort:

Kluge Köpfe gesucht? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

• Schaltschrankverdrahter/in • Produktionshelfer/in • Fahrer/in C/CE • Fachhelfer/in Elektro • Schreiner/in Unbefristeter Arbeitsvertrag. Übertarifliche Entlohnung. Tel. 06108 – 82 49 211 oder per Mail an c.knobloch@yes-you-can-gmbh.de

Extrawurst Imbiss am OBI Dreieich sucht freundliche, zuverlässige Unterstützung für ihr Team. Arbeitszeit in Teamabsprache, Teil- o. Vollzeit und Aushilfe. Tel: 0177-7461542 oder branka67@web.de

Heilsames Bewegungstraining Orbtalschule Bad Orb – Schule für Physiotherapie

Bad Orb (PR) – Der Bedarf an physiotherapeutischen Behandlungen ist in unserer Gesellschaft stark gestiegen. Ob Fitnesstraining für Senioren, Wirbelsäulengymnastik, Arbeitsplatzberatung, Wellness-Massagen oder Tapen, die vielfältigen Kompetenzen von Physiotherapeuten sind gefragter denn je. Die Orbtalschule bietet eine dreijährige praxisorientierte Ausbildung an. Voraussetzung sind Realschulabschluss / Abitur und die gesundheitliche Eignung. Vor Ausbildungsbeginn wird ein Praktikum in einer Klinik oder Physiotherapie-Praxis empfohlen. Auf dem Stundenplan stehen Fächer wie Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Manuelle Therapie, Massage sowie Elektro- und Hydrotherapie. Die Auszubildenden absolvieren ein praktisches Jahr in Kliniken für Orthopädie, Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie und Pädiatrie. In dieser Zeit werden hilfreiche Kontakte zu den späteren Arbeitgebern geknüpft, die sich bei der Jobsuche zum Vorteil erweisen. Arbeitsplätze finden sich leicht in Kliniken und Gesundheitszentren. Weitere Möglichkeiten bestehen in der Gründung einer eigenen Praxis oder Spezialisierung in Sportphysiotherapie oder Osteopathie. Die berufliche Tätigkeit

erfordert soziale Kompetenzen im Umgang mit kranken Menschen, Empathie sowie gute sportliche Kon-

dition. Als Physiotherapeut/in erhält man viele positive Rückmeldungen von Patienten, denen man geholfen hat und erfährt sehr viel Anerkennung. Die Tätigkeit ist aufgrund der vielfältigen Krankheitsbilder und der unterschiedlichen Altersstruktur (Kinder/Erwachsene) sehr abwechslungsreich. Die Behandlungen können als Einzeltherapie oder in Gruppen durchgeführt werden. Bewerbungen für den im September 2014 beginnenden Lehrgang sind noch möglich. Kontakt: Orbtalschule Bad Orb GmbH, Telefon (06052) 87617, www.orbtalschule.de. (Foto: Orbtalschule)

Arbeitslosengeld nur für drei Wochen Die Arbeitsagentur kann einer Abwesenheit für die Dauer von längstens sechs zusammenhängenden Wochen innerhalb eines Kalenderjahres zustimmen. Arbeitslosengeld kann aber nur bis zum Ablauf der dritten Woche gezahlt werden. Wird eine mehr als sechswöchige Reise geplant, besteht für die gesamte Zeit der Reise kein Anspruch auf Arbeitslosengeld. Weitere Informationen gibt’s unter der kostenlosen Hotline (0800) 4555500. (hs)

5 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de


IMMOBILIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 31 F

Donnerstag, 31. Juli 2014

7

ANGEBOTE

Hausbesitzer ahnungslos

Erst Abnahme klärt Verhältnisse

Kaum einer weiß von Modernisierungspflicht

Rechtsfrieden zwischen Architekt und Bauherr

(iw). Die neue Energieeinsparverordnung EnEV 2014 ist seit dem 1. Mai in Kraft. Ein Bestandteil ist die Pflicht zur Dämmung der obersten Geschossdecke und zur Erneuerung alter Heizungsanlagen. Bis Ende 2015 haben Eigentümer Zeit, die geforderten Maßnahmen durchzuführen. Nach Einschätzung von Immobilienprofis wissen allerdings die meisten Hausbesitzer nicht, dass sie möglicherweise sanieren müssen. So geben 76 Prozent der deutschen Makler an, dass ihre Kunden nicht über die Nachrüstpflicht Bescheid wissen. Das zeigt der „Marktmonitor Immobilien 2014“, eine Studie von immowelt.de, die in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen durchgeführt wurde. Damit im Winter die Wärme aus der Wohnung nicht gleich wieder durch das Dach entweicht, verpflichtet die EnEV Eigentümer dazu, die oberste Geschossdecke ihres Hauses zu dämmen. Das gilt, wenn der Dachboden über der letzten Wohnung unbeheizt und das Dach selbst ungedämmt ist. Alternativ kann auch das Dach selbst isoliert werden – das lohnt sich in der Regel jedoch nur zusammen mit einem Dachbodenausbau. Auch ihre Heizungsanlagen sollten Hausherren prüfen. Künftig gilt: Wessen Heizkessel

(av). Sechs Monate nach Einzug gilt die Architektenleistung als abgenommen! Dies hat der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 26.09.2013 (VII ZR 220/12) entschieden. Der BGH geht davon aus, dass der Bauherr ein Gebäude automatisch abnimmt, sobald er einzieht und sich dann sechs Monate lang nicht rührt. Das betrifft auch die Architektenleistung, wenn er diese nicht rügt. Das Urteil des BGH scheint gut für den Rechtsfrieden zwischen Architekten und Auftraggeber zu sein, so die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV). Allerdings, so die ARGE Baurecht, sind die Planer mit dem neuen BGH-Urteil nicht automatisch aus dem Obligo und klare Verhältnisse nicht in jedem Fall geschaffen. Denn selbst wenn der Bauherr schon eingezogen ist, das Gebäude bereits übernommen hat, läuft die architektenrechtliche Verjährungsfrist solange nicht, wie

noch Restarbeiten zu erledigen sind, noch Mängel beseitigt werden müssen oder der Bauherr noch auf Pläne und Unterlagen vom Planer wartet. Dies trifft vor allem dann zu, wenn Architekten auch die Bauüberwachung (Leistungsphase 8 HOAI) erbringen. Mängelbeseitigung und Nachabnahme In diesem Fall kann die Abnahme der Bauleistungen nicht gleichgesetzt werden mit der Abnahme der Architektenleistungen. Denn der Bauüberwacher muss auch noch die Mangelbeseitigung der bei Abnahme erkannten Mängel überwachen und gegebenenfalls eine Nachabnahme durchführen. Dies kann sich einige Zeit hinziehen, auch nachdem der Bauherr das Gebäude längst bezogen hat. In diesem Fall wären die vom BGH genannten sechs Monate erst ab der Nachabnahme und nicht bereits ab dem Einzug zu berechnen.

VERMIETUNGEN

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

für Öl oder Gas älter als 30 Jahre ist oder vor 1985 eingebaut wurde, der muss neue Geräte installieren. Hausbesitzer, die sich nicht sicher sind, ob sie die oberste Geschossdecke isolieren oder die Heizung erneuern müssen, finden Unterstützung bei den Verbraucherzentralen. Die Seite www.verbraucherzentrale-energieberatung.de nennt Adressen von Beratungsstellen und bietet eine kostenlose InformationsHotline an. Bevor Eigentümer allerdings beginnen, in alten Unterlagen nach Informationen zu Heizung und Dämmung zu suchen, ist es sinnvoll zu prüfen, ob die Regelungen der EnEV überhaupt für sie gelten. Wer nämlich ein Ein- oder Zweifamilienhaus besitzt und dieses bereits vor Februar 2002 selbst bewohnt hat, ist von der Nachrüstpflicht befreit. Erst wer später in sein Eigenheim gezogen ist, muss modernisieren. Noch ein weiterer Passus entbindet Hausbesitzer unter Umständen von teuren Sanierungsmaßnahmen: Sie müssen Dach oder Heizung nicht nachrüsten, wenn sie die Kosten dafür nicht in einer „angemessenen Frist“ zurückerwirtschaften können. Die Frage, wie lange die Frist dauern darf, beantwortet die Verordnung allerdings nicht. Gerichtsurteile zu energetischen Sanierungen halten einen Zeitraum von zehn Jahren für angemessen.

ZWANGSVERSTEIGERUNG am 14.08.2014 um 10.00 Uhr im AG Langen (Hessen) Versteigert wird ein teilunterkellertes zweigeschossiges Einfamilienwohnhaus mit voll ausgebautem DG auf großzügig angelegtem Grundstück, BJ ca. 1960. Die Wohnfläche beträgt insgesamt rd. 178 qm.

BEKANNTMACHUNGEN

Amtsgericht Langen

Amtl. Verkehrswert: € 190.000,00 Sicherheitsleistung muss in Höhe von € 19.000,00 erbracht werden. Für Interessenten steht Ihnen die Gläubigerbank, Frau Margarete Meixner, unter der Tel.-Nr. 09371 503 767 gerne zur Verfügung.

7 K 74/13

Freistehendes EFH in Langen-Linden Dieses renovierungsbedürftige EFH sucht neue Bewohner! 7 Zi., ca. 150 qm Wfl., ca. 700 qm Grd. € 380.000,-. EBA 384 kWh/m²a, Öl, Bj. 1926 / EEK: H Profi Concept Immobilien GmbH Telefon 06103 – 38 80 10

Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 18576 3-Zimmer-Eigentumswohnung, ca. 72 qm, Südliche Ringstraße 19-21 soll am Mittwoch, den 20.08.2014 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 110.000,- €. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 15628701125. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 23.07.2014

- Amtsgericht -

GESUCHE

20 Minuten bis FFM Flughafen DHH mit ELW in bester Lage auf 342 m² Grd.,168 m² Wohnfl., Energieausweis in Vorber., € 379.000,keine zusätzliche Provision

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Info: 06165/38123; info@eswi.de www.endres-immobiliengruppe.de

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

GARAGEN

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

GEW. ANGEBOTE GERLACH IMMOBILIEN Telefon 06102 23779 DRINGEND 2-4-ZW / HAUS ab 4 Zimmer. ZEITWOHNEN: Möbl. 1-2-App./ZW. Kostenfrei für Anbieter! Vertrauen Sie meiner langjährigen Erfahrung! mechthild.gerlach@arcor.de

Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich



FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 31 F

BEKANNTSCHAFTEN DER SOMMERWIND BRINGT UNS LIEBE, KUSCHELN UND … DU MIR EIN EIS !?! M E L O D Y , 37 J, led., Assistentin der Geschäftsleitung in fester, sicherer Position. Ich bin lebensfroh, ehrlich, unternehmungslustig, spontan (manchmal zu sehr) und lache für mein Leben gern; bin aber auch ernsthaft u. hilfsbereit. Ich bin eine sehr schöne, schlanke + sportliche Frau, romantisch, kuschelig, doch auch stets zupackend, vielseitig u. natürlich. Bin ein übermütiger, treuer, ehrl. Wirbelwind, eine erotische + etwas verrückte Frau, startbereit „ZU DIR“. Ich mag Schwimmen, Yoga u. möchte mit dir zusammen Muscheln suchen. Die Abende u. Sommernächte allein sind einsam, ich möchte dich verwöhnen, treu, ehrlich lieben und beim ersten Rendezvous ganz in deine Augen + in dein Herz tauchen und ... – deshalb rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Melody@wz4u.de ICH BIN DIE SÜSSESTE VERSUCHUNG FÜR DICH, DENN DU + ICH SIND UNENDLICH ! M I R I A M , 56 J / 1.61, ganz alleinst., Rettungsassistentin, studierte Dipl.Sportlehrerin, aber jetzt eile ich lieber mit Blaulicht zu Dir. Lebe in besten finanziellen Verhältnissen und würde gerne mit Ihnen lachen und leben. Ich bin intell., liebevoll und gut aussehend, mit fröhlichem Wesen u. Samtaugen, charmant, habe bildschöne, zierliche, sexy Figur u. ein bezauberndes Lächeln. Bin Dame, Vamp u. Mädchen, mit schönem Zuhause und Auto. Beim 1. Treffen eine zärtliche Berührung und wir erleben Glück u. Genuss mit allen Sinnen … Ich bin eine natürliche, hilfsbereite, treue Frau, die Liebe geben möchte, die romant., sensibel u. liebev. ist. Bitte rufen Sie an, es ist unser Glück: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. Mail an: Miri@wz4u.de SCHENKE LIEBE FÜR IMMER KÜNSTLER L U C A S , 44 J / 1.78, ledig, Restaurator und ein bekannter Eisbildhauer. Meine nächste Skulptur werde ich uns widmen. Ich bin ein liebevoller, treuer u. spontaner Mann, charmant, fröhlich, jugendl., dynam., ehrlich, charaktervoll, in best. finanz. Verhältnissen. Interessiere mich für Geschichte, Bernstein, Literatur, mag Abenteuerurlaube, schwimmen, Zärtlichkeiten, Vertrauen und vor allem das „WIR-GEFÜHL“. Verrückte Sachen zusammen unternehmen, nicht in den Alltagstrott fallen + viel lachen + noch mehr Liebe, das ist mein Wunsch. Welche ehrl., natürl. „SIE“, für die ich alles sein möchte, ruft bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Lucas@wz4u.de

Impressum Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

KAUFGESUCHE

Donnerstag, 31. Juli 2014

9

UNTERRICHT

„KOMM MIT“ – AUSFLUG ZUM ROMANTISCHEN BERGSEE ODER SYLT IM STRANDKORB ! MODEL L A U R A , 46 J / 1.66, ganz alleinst., bin natürlich, ohne Starallüren, anpassungsfähig und arbeite brav bei einer deutschen Modelagentur. Ich bin eine natürliche, sehr junge, bildschöne, spontane, schicke Frau, frisch, offen, fröhlich, kompromissbereit u. unkompliziert, kann auch zupacken u. helfen. Ich reise gerne … lass uns zu den Wasserfällen fliegen oder küss mich beim Grillen?! Durch meinen Beruf bin ich immer topchic angezogen, doch zu Hause in Leggins + T-Shirt fühle ich mich auch wohl. Ich bin: abenteuerlustig + bodenständig, wild + zahm + lieb. Wenn du es ehrl. meinst u. frei bist und wir uns treffen, werde ich ein hübsches Kleid anziehen u. mich auf dich freuen. Gib uns die Chance zur Liebe und füreinander da zu sein, „FÜR EIN GANZES LEBEN“. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., od. Mail an: Laura@wz4u.de WENN NICHT JETZT – WANN DANN ? … SEIN HERZ UND LIEBE VERSCHENKEN ! S O F I E , 67 J / 1.66, verwitwet, Kauffrau im Ruhestand, mit Fröhlichkeit, Bildung und Herz, möchte mit einem charmanten, ehrl. Herrn bei einem Gläserl Wein gute Gespräche führen. Vielleicht entwickelt sich eine harmonische Beziehung. Ich bin ganz attraktiv, habe eine zierliche, sexy Figur mit leicht gebräunter, weicher Haut u. das fröhliche Herz eines Teenagers. Bin ein mädchenhafter Typ; mag schwimmen, Fitness-Sport, Rad u. Auto fahren. Bin nicht ortsgebunden – wo mein Herz ist, bin ich zu Hause, und bei kleinen Wehwehchen bin ich für Sie da. Wenn Sie im Herzen jung sind, Sie die Liebe und Zärtlichkeit einer attraktiven, charmanten Frau und das Gefühl des Umsorgtseins genießen möchten (Alter egal), ist Ihr Anruf unsere Chance, oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Sofie@wz4u.de ERDBEER-MANGO AUFGEGOSSEN MIT CHAMPAGNER UND UNSERER LIEBE … M O R I T Z , 54 J / 1.81, alleinstehender Polizeibeamter – Kriminalist, aber keine Angst, ich möchte Dich nur mit meiner ehrl. Liebe fesseln + verwöhnen. Ich bin ein fröhlicher, charmanter Realist + Romantiker, mein Ziel ist unsere Liebe, DU + ICH werden „WIR“ … und trotzdem sich Freiraum lassen, um „Luft zu holen“ für die Liebe und das „WIR“. Ich bin natürlich, glaube ganz gut aussehend, dynam., weltgewandt und mit viel Power + Energie. Mein Sommerwunsch ist „Liebe, Lachen + Treue“! Ich wünsche mir, dass ich für immer mit dir glückl. sein darf. Fahre mit mir ans Meer, wir laufen barfuß am Strand, segeln, blaues Meer, traumhafte Sonnenuntergänge u. ich halte dich zärtl. für immer fest. Gib unserem Glück eine Chance, ich bin der Mann, der es ernst meint u. sich auf „UNSERE“ glückliche Zukunft freut. Wir leben nur einmal, und das Leben ist viel schöner, wenn man es mit jemandem teilen kann. Bitte rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Moritz@wz4u.de ROTE ROSEN + EIN KLEEBLATT W O L F R A M , 66 J / 1.77, verw., Lufthansa-Angestellter im Ruhestand. Lebe in best. finanz. Verhältn., bin wesentlich jünger wirkend, topfit, niveauvoll, charakterv., großzügig, liebevoll, charmant, immer fröhlich, mit spontanen, verrückten Einfällen u. bin reiselustig. Ich suche in allem das Positive, ziehe daraus neue Kraft und verharre nicht im Gestern. Neue Ziele und Ideen erhalten mich am Leben, ja und ich will auch schöne Erinnerungen sammeln, auf die wir mal lächelnd zurückblicken. Möchtest du dich auch in die wunderschöne „LIEBE“ stürzen, in „UNSERE ZUKUNFT“? Ich habe mehr zu geben als zu nehmen. Mein Glück wird umso größer, wenn ich es teilen darf, und dafür suche ich mein passendes Gegenstück, zum Teilen und gemeinsamen Genießen! Haben Sie Mut zu einem wunderschönen Neuanfang mit „UNS“. Rufen Sie bitte gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Wolfram@wz4u.de SCHENKEN SIE MIR EINEN SOMMERNACHTSTANZ ! HOTELIER R Ü D I G E R , Mittsiebziger / 1.85, verwitwet, das Hotel habe ich verkauft, als Perfektionist habe ich immer noch das Auge für die schönen Dinge des Lebens. Bin ein verständnisvoller, dynamischer, sehr jugendlicher Mann. Ich möchte für Sie da sein, mit Ihnen lachen, träumen und fühle mich wie 40 J. jung, weiß gar nicht, wo die Jahre geblieben sind. Habe schönes Zuhause u. mache gerne Ferien in der Sonne … Mallorca, Zitronenhaine und Meer, das hält uns jung. Ich liebe die Harmonie, Kurzreisen, Radtouren u. Fitness-Sport, war früher mal Läufer bei der Olympiade. Für mich ist das Wichtigste „DAS LACHEN EINER FRAU“. Bin ein romantischer Mann mit Charme u. Feingefühl, möchte mit Ihnen das Glück finden, „ZU ZWEIT“ alles erleben, deshalb habe ich ohne Vorurteil diesen Weg des Kennenlernens gewählt, u. wenn Sie diese Annonce lesen, ist es unsere Chance! Ich bin ein humorvoller Kavalier der alten Schule u. topgesund. Mein großes Glück wäre, wieder eine Frau im Arm zu halten, händchenhaltend bummeln + zusammen kochen. Das Glück einer Partnerschaft erleben zu dürfen! Haben Sie Mut u. rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf.401180, od. Mail: Ruediger@wz4u.de

EROTIK

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 03.08.14, Offenbach, VERSCHIEDENES

von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

VERKÄUFE

**************************************

Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

„Danke für alles!“ Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.

www.sos-kinderdoerfer.de

30 Jahre Berufserfahrung • bezahlbare Preise!

Dachdecker und Spenglerei Büchner Rufen Sie an und fragen Sie nach!

COMPUTER FERIENWOHNUNG

• Altdachumdeckung • Neueindeckung • Flachdacharbeiten

• Schieferarbeiten • Spenglerarbeiten • Gerüstbau

Bürgermeister-Kämmerer-Straße 5 63150 Heusenstamm Telefon 06104 9535497 Meisterbetrieb Innungsmitglied

GESCHÄFTLICHES FREIZEIT Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Gewinnspiel von Hugendubel in den Sommerferien

Gartenarbeit aller Art

So passt der Lesestoff für den ge- möglich ist. Dank des brillanten samten Urlaub garantiert ins Hand- E Ink HD-Displays macht das Legepäck: Der neue eReader tolino sen mit dem tolino vision bei Sonvision von Hugendubel ist kaum nenlicht genauso viel Spaß wie im größer als ein Smartphone und setzt Dunkeln. Und durch den optimiermit seinem Design auch optisch ten Prozessor ist das Gerät auch beMaßstäbe. Das Lesegerät wiegt we- sonders schnell beim Umblättern. niger als ein Taschenbuch, spei- Für eine riesige Auswahl an Titeln chert eine ganze Bibliothek von bis sorgt Hugendubel im Internet. Ob zu 2.000 Büchern und hat einen Ak- aktuelle Bestseller, Literaturklassiku, der länger hält als die großen ker oder Sachbücher: Im OnlineFerien. Alle gekauften Inhalte wer- Shop Hugendubel.de mit über eine den kostenlos in der TelekomCloud Million eBooks ist garantiert für jedauerhaft gespeichert, so dass der den Geschmack und jedes Alter das Zugriff von beliebigen Endgeräten passende Buch dabei. Gewinnen Sie mit Hugendubel in den Sommerferien eines von 5 tolino vision-Paketen: bestehend aus einem tolino vision, einer Hugendubel-Geschenkkarte im Wert von 50 Euro und einer GeckoSlim-Fit-Hülle passend zum eBook Reader. Beantworten Sie einfach die Gewinnfrage: Wie heißt der neue eReader von Hugendubel? a) tolino vision b) tolino visionär c) tolino visuell Schicken Sie eine Karte mit der richtigen Antwort und dem Stichwort „tolino“ an: H. Hugendubel GmbH & Co. KG, Hilblestraße 54, 80636 München. Oder nehmen Sie online teil unter www.hugendubel.de/urlaub Einsendeschluss ist der 31. August 2014.

A. Lushta

zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

tolino-Urlaubswochen eReader zu gewinnen

Die neue Generation der Lasuren schont die Umwelt und hält das Holz bis zu sieben Jahre schön und formstabil. mdd/Foto: Xyladecor

Die neue Generation der Lasuren

Natürliche Langzeit-Schutzlasur Holz, das weiß jeder Haus- und Gartenbesitzer, ist speziell im Außenbereich extremsten Wetterbedingungen wie Regen, Schnee, Frost und Sonnenstrahlen ausgesetzt. Der beliebteste und natürlichste Werkstoff benötigt deshalb einen hochwertigen qualifizierten Schutz, damit seine Schönheit erhalten bleibt. Holz, ob als Fassade, Fenster, Tür, Carport, Sichtblende, Zaun oder Gartenhaus, ist nur richtig geschützt und gepflegt ein Hingucker. Doch der moderne und aufgeklärte Verwender will noch mehr. Sein Wunsch ist ein Holzschutz, der auch die Umwelt schont – ohne Kompromisse bei der Leistung. Xyladecor erfüllt mit seiner Innovation „Natürliche LangzeitSchutzlasur“ jetzt diesen Wunsch nach doppelter Nachhaltigkeit. Ein umfassender Wetterschutz hält das Holz bis zu sieben Jahre schön und formstabil und die nachwachsenden Rohstoffe schonen die Umwelt. Somit ist diese LangzeitSchutzlasur die erste Lasur, die Nachhaltigkeit mit dauerhaftem Wetterschutz verbindet. Möglich machen das ihre natürlichen Inhaltsstoffe. Das sind u. a. Öle, die als Nebenprodukte bei der Papierherstellung entstehen und auch bei

der Seifenproduktion Verwendung finden. Diese Holzöle ersetzen zum größten Teil die herkömmlichen Bindemittel. Xyladecor ist globaler Partner des FSC. Aus den gemeinsamen Interessen für Nachhaltigkeit, Schutz der Wälder und verantwortungsvolle Waldwirtschaft entwickelte sich eine exklusive Partnerschaft zwischen der Traditionsmarke und der Institution. Der eine schützt das Holz rund um Haus und Garten, der andere vor Ort im Wald. Aus diesem Gedankengut heraus entstand auch die Idee „Natürliche Langzeit-Schutzlasur“, die jetzt zum Produkt wurde. Ein Holzschutz und -pflegemittel, das alles hat, was das Holz braucht, um lange Zeit natürlich schön zu bleiben. Die Natürliche LangzeitSchutzlasur ist mit dem FSC-Logo auf dem Gebinde gekennzeichnet. Beide Partner gehen noch weiter, unter dem Motto „Holzschutz ist Waldschutz“ entstand in Heidenrod/Taunus ein Wald wie kein anderer: Der 1. FSC-zertifizierte Schulungswald mit 28 Lernstationen. Dieser Wald ist ein Lernanschauungs-Treffpunkt für viele Schulen und Naturliebhaber geworden. Mehr Infos im Internet unter www.xyladecor.de (mdd)


10 Donnerstag, 31. Juli 2014

OJ-MOTORWELT / REGIONALES ☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Heute grill ich, morgen smoke ich Direkt, indirekt, Sizzeling, Smoken – Fleisch und Würstchen lassen sich auf vielfältige Weise grillen. Welche unterschiedlichen Grillmethoden es gibt und für welche Leckerbissen sie sich am besten eignen, erfahren Sie hier: Barbecue-Methode: Bei dieser Zubereitungsart ist es egal, ob Holzkohle oder Gas zum Einsatz kommt. Hauptsache die Grilltemperatur ist niedrig und der Grill hat einen Deckel, damit die Hitze nicht entweicht. Direktes Grillen: Beim direkten Grillen liegt das Grillgut genau über der Hitzequelle. Diese Methode eignet sich besonders gut für Fleisch mit kurzen Garzeiten wie Steaks oder Bratwürste. Indirektes Grillen: Diese Variante des Grillens erfolgt bei mittlerer bis hoher Temperatur in einem geschlossenen Grill. Das Fleisch befindet sich dabei entweder neben oder seitlich versetzt oberhalb

der Hitzequelle. Größere Fleischstücke und Braten werden gleichmäßig gegart, weil die Hitze ausreichend Zeit hat, ins Innere vorzudringen. Plankengrillen: Hierbei handelt es sich um eine Form des indirekten Grillens, bei dem ein Zedernholzbrett (Planke) zum Einsatz kommt. Wässern Sie die Planke für mehrere Stunden. Legen Sie das Brett kurz in den aufgeheizten Grill und ölen Sie es mit einem Speiseöl auf der glatten Seite ein. Zum Schluss Grillgut auf der Planke legen und den Grill wieder schließen. (mdd)

Foto: gettyimages/MichaelHöck

Einladung zur Grillparty WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH

Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

RENAULT

Führerschein weg?

So verkürzen oder vermeiden Sie gar das Fahrverbot Viel zu schnell unterwegs oder eine größere Menge Alkohol im Blut – und der Schein ist weg. Diese erzieherische Maßnahme soll dem Fahrer deutlich machen, dass es direkte Konsequenzen hat, wenn er gegen die Verkehrsregeln verstößt. Damit ist auch der scheinbare Vorteil der schnellen Fahrt verpufft. Den meisten Autofahrern graut es davor, längere Zeit auf den Führerschein und damit auf das Auto zu verzichten. Wer das Fahrverbot vermeiden oder zumindest verkürzen will, kann die verkehrspsychologische Maßnahme Mobil PLUS Prävention besuchen. Interessierte erfahren bei TÜV SÜD unter www.tuevsued.de/pluspunkt/ausnahmevom-fahrverbot mehr darüber. In einem dreiteiligen Kurs gehen die Teilnehmer den Ursachen auf den Grund, warum sie gegen die

Verkehrsregeln verstoßen haben. Außerdem arbeiten sie gemeinsam mit erfahrenen Verkehrspsychologen daran, wie sie ihr Verhalten auf der Straße dauerhaft verändern können. Je früher ein Kurs besucht wird, desto eher besteht die Chance, dass er bei der Entscheidung über die Dauer des Fahrverbots tatsächlich berücksichtigt wird. (mdd)

Verkehrssünder können die Dauer des Führerscheinentzugs unter bestimmten Umständen verkürzen. mdd/Foto: Rainer Sturm/Pixelio

ten. Hier heißt es: Grillgut im Auge behalten und wenn nötig eine Druckprobe machen. Wurstige Vielfalt: Neben Fleisch landen am häufigsten Würstchen auf dem Grill. Egal ob Thüringer, Berner Würstchen oder Bratwurstschnecke, die meisten Grillwürste stecken in einer natürlichen Hülle, dem Naturdarm. Damit Würste im Naturdarm nicht platzen, sollten sie vor dem Grillen stets eingeschnitten werden. (mdd)

Foto: gettyimages/DigitalVision

Autohaus

Geselliges Beisammensein, leckeres Essen, gute Laune und schönes Wetter – das sind die Gründe, warum die Deutschen grillen. Nicht umsonst ist die entspannte Brutzelei inzwischen eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen und wird regelrecht zelebriert. Gute Vorbereitung ist alles: Legen Sie nützliche Helfer wie eine Grillzange mit langem Griff, Aluschalen und einen isolierten Grillhandschuh bereit. Die Kohle macht’s: Wenn Sie einen Holzkohlegrill benutzen, eignet sich als Brennmaterial Kohle aus Buchenholz ideal. Sie ist grobkörnig, glüht gut durch und bildet keine Restasche. Holzkohle lässt sich sicher in einem Anzündkamin aus Metall vorbereiten. Auf Tuchfühlung gehen: Beim Grillen von Fleisch und Würstchen gibt es keine festen Garzei-

Offenbach-Journal Nr. 31 F

In zwei innovativen Neubauhäusern wohnen Richtfest des Bromhofes in Eschborn

(PR) – Lange Zeit geschah nichts auf dem Bromhof, die Gebäude im Ortskern von Eschborn verfielen zusehends. Doch seit ein paar Monaten wird auf dem 1.763 Quadratmeter großen Grundstück kräftig geplant und gebaut. Das Bebauungskonzept besteht aus zwei innovativen Neubauhäusern mit insgesamt 16 Eigentumswohnungen. Im Stadthaus gibt es sieben und im Hofhaus neun Wohnungen. Eine zusätzliche Aufgabe ist die Revitalisierung des Kulturdenkmals Bromhof. Das zentrale, denkmalgeschützte Gebäude wird aufwendig saniert. Zwei alte Zweckgebäude mussten dem Abrissbagger bereits weichen. An ihrer Stelle sind Hofhaus und Stadthaus entstanden. Alle Zwei- bis Vierzimmerwohnungen verfügen unter anderem über Parkettböden, Fußbodenheizung und Videogegensprechanlage. Terrassen und Balkone laden zum Verweilen ein. Die Erdgeschosswohnungen besitzen gepflegte Gärten.

Beide Wohnhäuser sind stufenfrei angeleg, Aufzüge halten in allen Etagen. Die Wohnungen werden sogar auch seniorengeeignet sein. Für die

Bewohner stehen bequem zu befahrende Pkw-Stellplätze bereit. Auch an die Umwelt wurde gedacht, denn die beiden Neubauhäuser werden in energieeffizienter Bauweise KfW 70 errichtet. Der Bromhof besitzt zudem eine sehr gute Infrastruktur. Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs, Ärzte, Apotheken, Cafés und Restaurants sind unmittelbar zu Fuß erreichbar. Auch bietet die Stadt Eschborn ein hohes Maß an Lebensqualität. Sie

liegt mitten im Grünen und gleichzeitig im Herzen der Rhein-Main-Region. Der alte Stadtkern mit seinen malerischen Fachwerkhäusern hat seinen Charme bewahrt, während in den Gewerbegebieten internationale Unternehmen für Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze sorgen. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten sowie ein breites Kulturangebot vermitteln ein urbanes Flair. Wer Erholung sucht, muss nicht weit fahren: Der nahe Taunus verspricht unberührte Natur. Im IV. Quartal 2014 werden die Eigentumswohnungen bezugsfertig sein. Für die zukünftigen Eigentümer bieten sich vielfältige Möglichkeiten, diese individuell mitzugestalten. Bereits 80 Prozent der Neubau-Eigentumswohnungen sind verkauft. Weitere Informationen erhalten Interessenten bei Vetter & Partner Immobilien unter der Telefonnummer (06103) 804990 und unter www.vetterundpartner.de. (Foto: vup)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.