Dz online 031 14 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 31. Juli 2014

Nr. 31 H

„Stadtradeln“: 40.000 Kilometer mehr zurückgelegt als im Vorjahr Seite 2

Auflage: 13.550

B 486: Langener SPD votiert für den zweispurigen Ausbau Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Kulturkalender Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 5

Arbeitslose: Urlaub nur auf Antrag

Beilagen heute:

Seite 6

„Kräftespiele“ im Park 17. Skulpturenpark steht vor seiner Eröffnung Von Kurt Banse MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Bürgerpark in Mörfelden steht bald wieder ganz im Zeichen der Bildhauerei und Objektkunst. Unter dem Motto „Kräftespiele“ wird am Sonntag, 3. August, um 11 Uhr zur Eröffnung des 17. Skulpturenparks eingeladen. 14 Künstlerinnen und Künstler präsentieren fünf Wochen lang ihre Arbeiten im Freien. Auch stehen einige Begleitveranstaltungen auf dem Programm.

der Einladung zur Eröffnung. Bei dieser werden Bürgermeister Heinz-Peter Becker und die Vorsitzende des Landesverbandes der Galerien in Hessen und Rheinland-Pfalz, Christine Rother, Grußworte sprechen. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von dem Saxophonisten Martin Gröber. Die Kunsthistorikerin Dr. Isa Bickmann spricht einführende Worte. An der Ausschreibung zu der Ausstellung unter dem Motto „Kräftespiele“ hatten sich 67 Künstlerinnen und Künstler beteiligt. Unter ihnen hat die Jury

„Die gut besuchte Eröffnung der Open-Air-Ausstellung und die beliebten Begleitveranstaltungen beweisen, welchen hohen Stellenwert die Kunst und Kultur in der Doppelstadt einnimmt. Zudem sind in kaum einer Stadt Deutschlands dieser Größe derart viele Skulpturen und Plastiken im öffentlichen Raum zugänglich“, heißt es in

Tanzstunden während Ferien MÖRFELDEN-WALLDORF. Auch während der Sommerferien gehen die wöchentlichen Tanzstunden der SKV-Folkloreabteilung weiter. Die Tanzstunden finden immer dienstags von 18 bis 21 Uhr im SKV-Vereinsheim Sattler in der Langener Straße 15 statt. Weitere Informationen erhalten Interessierte vorab unter der Telefonnummer (06105) 919034. (ba)

14 Beteiligte ausgewählt. In den Skulpturenpark, der unter der Schirmherrschaft von Prof. Ottmar Hörl und damit dem Präsidenten der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg steht, werde die ganze Bandbreite zeitgenössischer Bildhauerei einbezogen, heißt es in der Einladung. Zu sehen sind Holzund Steinskulpturen, Metallplastik, Installation und Objektkunst.

Ihre Werke präsentieren Michael Ernst, Armin Göhringer, Gertraud Haselbach, Paul Hirsch, Michael Hirscher, Sonja Edle von Hoeßle, Robert Kögel, Kirsten Kötter, Eckart Steinhauser, Filipe Mirante, Daniel Stern, Günter Wagner, Heide Weidele und Matthias Will. Kinder-Kunst und Performance Mitveranstalter der Ausstellung ist der Galeristenverband Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Ausstellung findet im Rahmen des KUSS (Kultursommer Südhessen) statt. Zum Begleitprogramm zählt ein Kinder-Kunst-Wochenende mit Filipe Mirante und Siggi Liersch vom 15. bis 17. August. Unter dem Motto „Der totale Untergang des Phönix“ steht eine Performance mit Marco Weil am Samstag, 30. August, um 20 Uhr. Bei der Finissage am Sonntag, 7. September, um 11 Uhr steht die Preisverleihung mit der Galeristin Barbara von Stechow auf dem Programm. Außerdem spielt die „Magic Sound Big Band“ auf. Bei allen Veranstaltungen steht das Bürgerhaus Mörfelden als Regenalternative zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

Ordnungsamt kontrolliert MÖRFELDEN-WALLDORF. In der Woche vom 4. bis zum 8. August sind Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des städtischen Ordnungsamtes in der Aschaffenburger und in der Rüsselsheimer Straße, in der Jourdanallee, im Zillering und in der Platanenallee vorgesehen. Das Tempo wird außerdem in der Zeit vom 11. bis zum 15. August in der Frankfurter Straße, Am Schwimmbad, in der Okrifteler Straße, im Vitrolles-Ring und in der Rembrandtstraße gemessen. Mit kurzfristigen Änderungen bei der Planung der Einsatzstellen ist zu rechnen. (ba)

ZUR FERIEN-START-PARTY hatte das städtische Sport- und Kulturamt in das Waldschwimmbad in Mörfelden erstmals unter dem Motto „school‘s out for summer“ eingeladen. Einer der Höhepunkte war der Schwimmbetrieb bis Mitternacht mit DJ und Discobeleuchtung in allen Beckenbereichen. Dazu erklang auf der Bühne Livemusik. Cocktailbar, Grillstation und Kuchenparadies waren nur einige der Angebote für die hungrigen Gäste in der Zeltstadt der Vereine. Mehr als erfüllt haben sich angesichts des großen Besucherandrangs von 15 bis 1 Uhr die Erwartungen der Organisatoren. (ba/Foto: Jordan)

Für Deutschen Engagementpreis 2014 nominiert Yvonne Pfeiffer ist für das Familienzentrum „Die kleinen Strolche“ aktiv MÖRFELDEN-WALLDORF. Für den Deutschen Engagementpreis 2014 nominiert ist Yvonne Pfeiffer. „Der Einsatz für das Familienzentrum (FamZ) ‚Die kleinen Strolche‘

Gefährliche und verbotene Reise MÖRFELDEN-WALLDORF. Den 2013 gedrehten Spielfilm „Der Medicus“ mit den Darstellern Tom Payne, Ben Kingsley und Stellan Skarsgård zeigt das Kommunale Kino am Donnerstag (31.) sowie am Dienstag, 5., und Mittwoch, 6. August, jeweils um 20 Uhr im Lichtblick. Walldorfer Kinotreff in der Mörfelder Straße 20. Der Eintritt kostet 5 Euro. Zum Inhalt: London im beginnenden Hochmittelalter. Der junge Rob Cole (Tom Payne) besitzt eine besondere Gabe: Er konnte den nahenden Tod seiner Mutter bereits einige Zeit zuvor spüren. Nachdem dieser tatsächlich eintritt, bleibt Cole jedoch nicht lange allein. Der fahrende Bader (Stellan Skarsgård) nimmt ihn mit auf seine Fahrten und lehrt ihn kleine Taschenspielertricks, führt ihn aber auch in die Heilkunde ein. Cole erkennt frühzeitig, dass diesen Methoden Grenzen gesetzt sind, so dass er nach größerem Wissen zu streben beginnt. Er entschließt sich, in das persische Isfahan zu reisen und dort den „Arzt aller Ärzte“ Ibn Sina (Ben Kingsley) aufzusuchen. Die Reise ist verboten und gefährlich, doch getrieben von seinem Wissensdurst nimmt der junge Rob die Strapazen auf sich. Auf seinem abenteuerlichen Trip muss er allerlei Herausforderungen meistern, aber er lässt sich durch nichts von seinem Weg abbringen. (ba)

erfährt durch diese Nominierung eine besondere Anerkennung“, wird berichtet. Vorgeschlagen wurde Yvonne Pfeiffer, weil sie sich seit zwölf Jahren für das Familienzentrum in der Langgasse 35 engagiert, „obwohl sie es nie selbst für die Betreuung ihres eigenen Sohnes nutzen konnte“, heißt es in einer Pressemitteilung. Inzwischen sei die Betreuung für 40 Kinder gesichert und es werden diverse Angebote für alle Altersgruppen offeriert. Träger des Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit und damit ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors. Förderer sind unter anderem das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Generali Zukunftsfonds.

Eine Experten-Jury wählt im September die Preisträgerinnen und Preisträger sowie die 15 Finalistinnen und Finalisten für den Publikumspreis. Die Gewinner des mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreises wählen die Bürgerinnen und Bürger im Oktober unter

www.deutscher-engagementpreis.de. Alle Preisträgerinnen und Preisträger werden in einer feierlichen Preisverleihung am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, in Berlin bekanntgegeben und ausgezeichnet. (ba)


2 Donnerstag, 31. Juli 2014

MÖRFELDEN-WALLDORF

Dreieich-Zeitung Nr. 31 H

Resultat beeindruckend

Geschichte des Holzhandwerks

Fast 40.000 Kilometer mehr gestrampelt

MÖRFELDEN-WALLDORF. Im Untergeschoss des Walldorfer Museums lagerten viele Jahre zahlreiche interessante Arbeitsgeräte und Arbeitsprodukte aus der Geschichte der Walldorfer Holzhandwerker. „Diese Hobel, Handbohrer, Bottiche und Fässer haben wir nun thematisch gegliedert, erläuternde Texte geschrieben, durch eine Vielzahl von Fotografien ergänzt und einzelne Arbeitsproben zur besseren Veranschaulichung hinzugefügt“, berichtet Museumsleiterin Cornelia Rühlig in der Einladung zur Eröffnung der Ausstellung „Alles ist aus Holz“ am Donnerstag (31.) um 17 Uhr im Museum an der Langstraße 96 in Walldorf. Rühlig: „Was vor einigen Monaten so nebenbei als kleines ‚Projektchen‘ begann, machte schließlich immer mehr Freude und auch immer differenziertere Arbeit. Wir hatten selbst nicht geahnt, was sich alles darin als Geschichte des Holzhandwerkes verbarg. In Ernst Schulmeyer (Wagner, Drechsler, Schreiner, Karosseriebauer) fanden wir den wunderbarsten Fachmann, Förderer und Ratge-

Von Kurt Banse MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Erfolg des Vorjahres wurde beim diesjährigen Stadtradeln nochmals weit übertroffen. Bei der Neuauflage kamen unter dem Strich 156.116 Kilometer zusammen – im Vorjahr waren es 117.118 Kilometer. „Gemeinsam haben die Mörfelden-Walldorfer Teilnehmerinnen und Teilnehmer fast viermal den Äquator umrundet. Das ist eine komplette Umrundung mehr als im Vorjahr – ein beeindruckendes Ergebnis“, bilanzieren die Organisatoren. Dank der regen Teilnahme an der Aktion mit 920 aktiven Teilnehmern – im vergangenen Jahr wares es rund 700 – in 46 und damit sechs Teams mehr als im Vorjahr hätten rund 22.489 Kilogramm Kohlendioxid eingespart werden können. Diese Menge wäre angefallen, wenn die Kilometer statt mit dem Rad mit dem Auto zu-

rückgelegt worden wären. Neben mehreren Grundschulen, fünf Kitas, drei Teams von Kirchengemeinden und solchen der Freiwilligen Feuerwehr und vieler Vereine seien auch alle vier in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Fraktionen mit von der Radel-Partie gewesen. Besonders gut bei dem die Aktion begleitenden Programm angenommen worden seien die Neubürger-Radtour unter dem Motto „Rund um die Seen“ sowie die „HamburgerTour“ zu einem Kultimbiss in Franfurt. Drei Wochen mit Pedelecs unterwegs waren auch die zwei „Stadtradler-Stars“ Richard Krichbaum und Manfred Knacker. Deren Autos waren während des Stadtradelns auf dem Walldorfer Rathausvorplatz und auf dem Parkplatz am Rathaus in Mörfelden „eingemottet“ worden. Beide hätten „sehr ordentlich“ zum erfolgreichen Gesamtergebnis beigetragen. Knacker hatte am Ende mit 691 Kilometern deutlich die

Nase vorn und verfehlte mit dem 13. Platz in der bundesweiten Zwischenwertung der „Stadtradel-Stars“ nur knapp die Top 10. In der Kategorie „Die meisten Kilometer“ eroberte das „Kinoteam“ mit 17.417 Kilometern erneut die Spitze, gefolgt von „Gemeinsam radeln Kita 5“ mit 13.459 und dem Team „Atlas Mörfelden“ mit 9.547 Kilometern. Einen besonderen Dank sagt die Stadt Stefanie Klaes und Sebastian Staudenmayer, die bereits zum dritten Mal in Folge die Radler-Wochen und das Abschlussfest organisiert hatten. Beide hätten einen persönlichen Einsatz geleistet, der „über das normale Maß im Arbeitsalltag deutlich hinausgeht.“ Da beide aber in diesem Sommer neue Herausforderungen suchten, würden sie im kommenden Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Stadt in der Presserklärung „Sie hinterlassen richtig große Fußspuren, und es wird nicht leicht für uns werden, diese zu füllen.“

Kreis-Vhs lädt zum Kanuwandern am Kühkopf ein Ökologische Zusammenhänge sind auch Thema der Exkursion MÖRFELDEN-WALLDORF. Wer gern Kanu fährt oder es lernen möchte und zugleich mehr über die ökologischen Zusammenhänge unserer Bäche und Flüsse erfahren will, für den hat die Kreisvolkshochschule Groß-Gerau (KVHS) im August das richtige Angebot. Die Teilnehmer des Kurses, der am 9. August von 10 bis 16 Uhr auf dem Altrhein in Riedstadt-Erfel-

den durchgeführt wird, werden in die Grundfertigkeiten des Kanufahrens eingeführt, um dann mit dem Kanu den Altrhein zu erkunden und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt beobachten. Daneben werden die Beteiligten auch etwas über die Gewässerqualität erfahren und die Gestaltungskraft des Wassers für die Landschaft kennenlernen.

Der Kurs wird an diesem Tag im Mannschaftskanadier oder – je nach Teilnehmerzahl – im Drachenboot durchgeführt. Damit besteht die Möglichkeit, einfach mitzupaddeln und die Natur zu genießen, ohne sich auf das nicht ganz einfache Steuern des Kanus konzentrieren zu müssen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, etwas Verpflegung, Getränke und genügend Kleidung für den Fall des „Nass-Werdens“ mitzubringen (leichte Sportkleidung und Kleidung zum Umziehen nach dem Kursus). Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Kanuabteilung der TSG 1846 Darmstadt angeboten, die die entsprechenden Boote zur Verfügung stellt. Die Teilnahme an dem Kurs kostet 37,50 Euro. Interessenten können sich an das KVHS-Servicebüro, Telefon (06152) 1870-0, wenden. (ba)

Ausstellungseröffnung im Museum Walldorf

PADDY SCHMIDT setzt am Freitag (1. August) ab 21 Uhr im Biergarten der Stadthalle die „Langener Sommerspiele“ fort. Der Frontmann der bekannten Irish-Folk-Gruppe „Paddy Goes To Hollyhead“ wird dabei mit Gitarre, Mundharmonika und seiner einzigartigen Stimme jede Menge Songs von der „Grünen Insel“ sowie passende Anekdoten präsentieren. Sollte es wegen schlechten Wetters draußen etwas zu ungemütlich sein, geht das Konzert im Saal der Stadthalle über die Bühne, der Eintritt ist aber so oder so frei. (hs/Foto: SHL)

Startschuss für Kita-Bauphase Zunächst werden Container versetzt MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Konzept für den Neubau einer Kita am Nordring hat die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung Mitte Juli ebenso beschlossen wie die Offenlage des Bebauungsplanbeschlusses. Dies war zugleich der Startschuss für den Einstieg in die Bauphase. Sichtbar wird der erste Schritt nun mit dem Versetzen der Container. Dies sei notwendig, um das Baufeld für die neue Kita freizumachen, teilt Bürgermeister Heinz-Peter Becker mit. In der Einrichtung wurde bereits in der vergangenen Woche fleißig mit dem Packen begonnen. Mit Beginn der Sommerferien wurde die Kita nun geschlossen. Die Ver- und Entsorgungsleitungen wurden bereits von den Containern getrennt und die Küche wurde ebenfalls schon abgebaut. Parallel dazu wird auch die Grundfläche für den neuen Standort der Containeranlage

mit Schotter hergerichtet. Das Versetzen der Container mit einem Kran wird dann am 5. August beginnen und zwei bis drei Tage in Anspruch nehmen, erläutert Roger Manger, der Projektverantwortliche im Stadtplanungs- und Bauamt. Die neue Anlage umfasst 29 Container und damit vier weniger als bisher. Die neue Nutzfläche beträgt rund. 450 Quadratmeter. „Von zurzeit circa 2.500 Quadratmetern reduziert sich die Außenfläche in der Bauzeit – ab März 2015 - auf circa 1.000 Quadratmeter – es wird also in der Bauphase eng“, berichtet die Stadtverwaltung. Der Neuanschluss an Abwasser, Wasser und Strom folgt dann schon zwischen dem 11. und 15. August. Im Anschluss kann die Kita wieder eingerichtet und eingeräumt werden. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Containeranlage ist zum 1. September vorgesehen, kündigt Becker abschließend an. (ba)

Hund hetzt und reißt ein Reh Immerhin meldete sich Besitzer sofort MÖRFELDEN-WALLDORF. Am Egelsbacher Weg wurde am frühen Freitag vergangener Woche ein Reh von einem Hund gehetzt und dann gerissen. Leider passierte das nicht zum ersten Mal. „Immer wieder müssen wir gerissenes Wild, das zum Teil jämmerlich verendet, erlösen,“ so der Jagdpächter. Immerhin habe sich der Hundebesitzer diesmal sofort an die Polizei gewandt und den Vorfall gemeldet. Nicht alle Hundebesitzer, deren Tiere wildern, kämen auf diese Idee. Trotz des berechtigten Bewegungsdranges der Hunde soll-

Anlieger sind zum Rückschnitt verpflichtet Wenn Äste in Verkehrsraum überhängen, muss eingeschritten werden MÖRFELDEN-WALLDORF. „Bäume, Hecken und Sträucher beleben unser Stadtbild, die Anpflanzungen sollten sich jedoch auf das jeweilige Grundstück beschränken. In beschränktem Umfang dürfen Äste und Zweige in den Verkehrsraum überhängen, der Überhang darf jedoch nicht ver-

kehrsbeeinträchtigend wirken“, betont der Magistrat. Die Grundstückseigentümer seien jedenfalls verpflichtet, „beeinträchtigende Anpflanzungen“ zurückzuschneiden. Gehwege seien bis zu einer Höhe von 2,40 Metern von überhängenden Ästen und Zweigen freizuhalten, damit der Gehweg

Geänderte TGS-Bürozeiten MÖRFELDEN-WALLDORF.

FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 8014 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 80

Auf die in den Sommerferien geltenden geänderten Öffnungszeiten der Geschäftsstelle, Telefon (06105) 44825, weist die Turngesellschaft (TGS) Walldorf hin. Geöffnet ist das Büro montags bis freitags jeweils von 10 bis 11 Uhr sowie montags und mittwochs von 17 bis 19 Uhr. In dringenden Fällen kann man sich auch persönlich oder telefonisch an das Fitnesstudio wenden, das unter der Telefonnummer (06105) 717340 zu erreichen ist. (ba)

in voller Breite auch durch Kinderwagen und Rollatoren und mit dem Fahrrad (Kinder bis zum 10. Lebensjahr) genutzt werden kann. „Die Fahrbahn sowie 0,50 Meter angrenzend ist bis zu einer Höhe von 4,50 Metern freizuhalten, damit auch Lkw, zum Beispiel Fahrzeuge der Abfallentsorgung und des Rettungsdienstes, die Fahrbahn benutzen können, ohne das Fahrzeug und/oder den Grünbewuchs zu beschädigen“, erläutert die Verwaltung. Verkehrszeichen, auch Straßennamenschilder, dürfen nicht verdeckt werden. Auch seien Straßenlampen von Bewuchs freizuhalten, sodass die Ausleuchtung des Verkehrsraums nicht beeinträchtigt werde. Die Grünabfälle können bei der städtischen Grünsammelstelle zwischen den Stadtteilen in der Nähe der Bertha-von-SuttnerSchule und der Baumschule entsorgt werden. Zudem werden für Äste und Zweige im Herbst Grünabfall-Sammeltermine angeboten. (ba)

LOKALER STELLENMARKT Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Stefanie Gehrsitz-Sarikaya Medienberaterin für Mörfelden & Walldorf Mobil: 0151 - 142 718 50 Telefon: 06106 - 28390-34 s.gehrsitz-sarikaya@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

ber, den man sich für solche Situationen nur wünschen kann. Viele, viele Nachmittage verbrachte er geduldig mit uns vor Ort im Ausstellungsraum. Er erklärte uns am praktischen Beispiel nicht nur unzählige Details aus der Geschichte des Handwerkes, zugleich genossen wir seine stets so treffsicheren Anmerkungen zur Welt im Allgemeinen und Besonderen; ein hintergründiger Humor voller Wahrheit und Herz.“ Zugleich danken die Veranstalter vor allem Herrn Sopp als Leihgeber von Arbeitsgeräten aus den Schreinereien Wilker sowie Pons & Schmitt und Christina Röll „für ihre gelungene Ausstellungsgestaltung.“ Das Grundkonzept für „Alles ist aus Holz“ erarbeiteten Courtney Depue (AWG) und Cornelia Rühlig. Die Ausstellung kann donnerstags und sonntags jeweils von 15 bis 18 Uhr besucht werden. Termine für Führungen können nach Voranmeldung unter den Telefonnummern (06105) 320141 oder 938-274 sowie unter: museum@moerfelden-walldorf.de vereinbart werden.(ba)

ten deren Halter Rücksicht auf die wild lebenden Tiere nehmen. Das Wild suche sich gute Verstecke aus, die dem Menschen verborgen bleiben, jedoch durch den guten Geruchssinn der Hunde deren Interesse wecken. Nicht nur aufgeschrecktes Wild, auch Vögel, vor allem Bodenbrüter, seien nicht nur in der Brut- und Setzzeit im Frühjahr stark betroffen. „ Tauche ein Hund im Nestumfeld eines solchen Bodenbrüters auf, gerate dieser in Panik und verlasse sein Gelege und seine Jungen. „Die Eier kühlen aus und sterben ab, ältere Jungtiere können bei nasskaltem Wetter auskühlen oder verhungern, wenn die Elterntiere sie mehrfach oder länger verlassen müssen“, berichtet der Magistrat. „Es muss ja nicht immer der schlimmste Fall eintreten, das Reißen eines Jungtieres oder eines trächtigen Muttertieres, die Tiere werden aufgeschreckt und gehetzt, was zu erheblichen Stresssituationen für die Tiere führt,“ sagt der Jagdpächter. Die Stadt Mörfelden-Walldorf plant einen Runden Tisch, um das Thema gemeinsam zu diskutieren und zu besprechen. „Wir haben ein richtig gut ausgebautes Feld- und Waldwegenetz, Wenn Hundehalter rücksichtsvoll mit ihren angeleinten Tieren auf diesen Wegen bleiben, können sehr viele Wildtiere geschützt werden. Von der Artenvielfalt und dem Schutz unserer Ökosysteme profitieren letztendlich alle, auch die Hunde und ihre Besitzer,“ so der Erste Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. (ba)

Ausstellung umgezogen MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Arbeitsgemeinschaft für Walldorfer Geschichte (AWG) weist darauf hin, dass ihre Ausstellung „Walldorf im Wandel – Bilder der Stadt aus sieben Jahrzehnten“ von den Räumen der Walldorfer Volksbank jetzt in das Heimatmuseum in der Langstraße umgezogen ist. Dort kann die Ausstellung ab sofort und noch bis zum 21. August besucht werden. (ba)

Redaktion MörfeldenWalldorf Tel.: 06106 - 28390-54


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 31 H

Rolle rückwärts der SPD

Diesel-Diebe auf der Baustelle

Genossen votieren für zweispurigen Ausbau der B 486

LANGEN. Bislang unbelannte Täter haben von Samstag auf Sonntag ihr Unwesen auf der Baustelle auf der Brücke der B 486 über der A 661 getrieben: Nach Angaben der Polizei haben die Unbekannten zwischen 17 und 8 Uhr an drei Baggern die Tankdeckel geknackt und gut 400 Liter Diesel abge-

Von Harald Sapper LANGEN. Rolle rückwärts der Genossen: Bei einer in der vorigen Woche in der Stadthalle über die Bühne gegangenen außerordentlichen Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins sprach sich eine Zweidrittel-Mehrheit der rund 40 Anwesenden für einen zweispurigen Ausbau der B 486 zwischen der A 5 bei Mörfelden und der Prinzessin-Margaret-Allee (K 168) aus. Der Grund für diesen Sinneswandel: „Durchgangsverkehr gehört nicht in die Stadt!“ Bislang waren die Sozialdemokraten nämlich für einen vierspurigen Ausbau des rund 2,3 Kilometer langen Abschnitts im Wald eingetreten. Dies ist auch aktuell noch die Planungsgrundlage, weil das Stadtparlament mehrheitlich einen entsprechenden Beschluss gefasst hatte. Doch nachdem zuletzt schon die Stadtverwaltung eine Abkehr von diesem Votum vollzogen hatte, schwenkten nun auch die „Sozis“ zu einer abgespeckten – also zweispurigen – Variante um. Hierfür warb unter anderem Bürgermeister Frieder Gebhardt. „Die Bedingungen haben sich geändert“, verwies der Rat-

haus-Chef auf einen Sachstandsbericht des Magistrats. Wesentlich für das Umdenken sei, dass die Südumgehung Buchschlag nicht wie geplant komme. Das bedeute laut Gebhardt: „Die Stauprobleme, die es derzeit an der Autobahnanschlussstelle gibt, werden bei vierspurigem Ausbau nur verlagert, nämlich an den Ortsanfang von Langen.“ Bei einer verstopften Nordumgehung würde der Verkehr dann auf die gerade beruhigte Ortsdurchfahrt Mörfelder Landstraße und Südliche Ringstraße drängen. „Das können wir nicht wollen.“ Wesentliche Probleme entstünden nach Darstellung des Verwaltungsbosses an den beiden Knotenpunkten der B 468 mit der K 168 im Westen und der A 661 im Osten. „Solange diese Sachverhalte nicht in eine Gesamtlösung einbezogen sind, bleibt jeder Ausbau der B 468 nur Stückwerk, und das geht dann zu Lasten unserer Stadt“, warnte Margrit Jansen. Die SPD-Fraktionsvorsitzende zeigte sich im Übrigen erfreut darüber, dass sich die sozialdemokratischen Stadtverordneten bei ihrer weiteren Arbeit „nun auf das klare Votum der Mitglieder stützen können“. Unverzichtbar sei, dass der geplante Ausbau mit einem de-

taillierten Forderungskatalog versehen werde. „Der muss gewährleisten, dass die geplanten und bereits eingeleiteten städtebaulichen Entwicklungen in unserer Stadt nicht durch zusätzlichen Durchgangsverkehr gehemmt oder gar zunichte gemacht würden“, so Jansen. „Wenn die Dreieicher ein Recht darauf haben, auf die Südumgehung zu verzichten, dann hat Langen ein Recht darauf zu sagen, dass wir unseren Wald nicht als Stauraum für den Durchgangsverkehr opfern wollen“, betonte Rainer Bicknase. Man habe schließlich nicht jahrelang für die Wohnqualität in Langen gestritten, um jetzt wieder alles infrage zu stellen“, stellte der Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Bau und Verkehr fest. Gleichzeitig erinnerte Bicknase daran, dass mit der Umgehungsstraße von Offenthal „der Druck auf die B 468 nochmals zunimmt“. Zudem könnte die Eröffnung des im Bau befindlichen Anschlusses der Umgehung von Offenthal an die Straße nach Dietzenbach dazu führen, dass es für den Lkw-Verkehr der in Dietzenbach angesiedelten Logistikunternehmen attraktiver werde, die B 468 zu benutzen und die Nordumgehung noch weiter zu verstopfen.

Jagen im Wildbann Hayner Burgfest im September: Reise ins Mittelalter Von Jens Hühner DREIEICH. In naher Zukunft werden wieder zahllose gelbrote Fahnen in Dreieichenhain ein Ereignis ankündigen, dem Mittelalterfans aus dem gesamten Bundesgebiet längst ungeduldig entgegenfiebern. Am 12. September, einem Freitag, wird in dem Dreieicher Stadtteil das diesjährige Hayner Burgfest eröffnet. Dann darf wieder drei Tage lang auf den Spuren der Altvorderen gewandelt werden. „Wildbann – Leben und Jagen in der Dryeiche“ lautet in diesem Jahr das Motto des von der Kultur-Gesellschaft Hayner Vereine GbR auf die Beine gestellten Spektakels. Weit über 100 Programmpunkte bieten Jahr für Jahr eine Vielfalt, „die vermutlich von keiner vergleichbaren Veranstaltung übertroffen wird“, so die Einschätzung der Organisatoren. Mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren treibt derzeit ein Team aus Ehrenamtlichen die Planungen voran. Die Besucher dürfen sich vom 12. bis 14. September auf ein umfangreiches Kulturprogramm freuen, das auf verschiedenen Bühnen in der und rund um die Hayner Burg präsentiert wird. Dazu gibt es wissenschaftliche Vorträge und Workshops sowie Aktivitäten für Kinder. Maßgabe in Dreieichenhain ist, dass kein Burgfest einem früheren gleichen darf. In diesem Jahr werden daher die Themen Jagd und Forstwirtschaft im Mittelalter im Fokus stehen. Entsprechend sind Inszenierungen der unterschiedlichsten mittelalterlichen Jagdtraditionen unter Mitwirkung zahlreicher Tiere vorgesehen. Umgesetzt wird das Leitmotiv von über 100 Gauklern, Narren, Jongleuren, Zauberern, Schauspielern, Feuerkünstlern, Schaukämpfern und Spielleuten. Neben dem kulturellen Angebot wird mit Sorgfalt der Mittelalter-Markt „Herrenborn“ vorbereitet. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wurden über 100 Handwerker, Händler und Ta-

vernen ausgewählt. Es gilt als Stärke des Hayner Burgfestes, dass die Organisatoren dabei auf eine höchstmögliche Authentizität und eine außergewöhnliche Vielfalt achten. Erneut gibt es einen Kartenvorverkauf, den „Frankfurt Ticket RheinMain“ übernommen hat. Damit können im Vorfeld bei 100 Vorverkaufsstellen im Rhein-Main-Gebiet Eintrittskarten für das Hayner Burgfest erworben werden. Die zentrale Nummer lautet: (069) 1340400. Infos hierzu und zu

allen anderen Aspekten finden sich im Internet auf www.hayner-burgfest.de. Der Startschuss am Freitag (12.) fällt um 16 (bis 23) Uhr. Am Samstag (13.) kann das Burgfest ab 13 (bis 23) Uhr besucht werden, am Sonntag (14.) heißt es bereits ab 11 (bis 19) Uhr „Seyd willkommen“. Der Eintritt kostet am Samstag und Sonntag jeweils 9,50 Euro, das Wochenendticket (zwei Tage) schlägt mit 16 Euro zu Buche. Kinder bis einschließlich zwölf Jahre haben freien Zutritt. (jh)

An drei Baggern die Tankdeckel geknackt

Währungsunion im Mittelpunkt MÖRFELDEN-WALLDORF. Zu ihrer nächsten Lesung lädt die Philosophisch-Literarische Frühstücksrunde am Sonntag (3. August) in das Naturfreundehaus Am Zeltplatz 6 ein. Im Rahmen des Buches „Der Mythos vom Geld. Die Geschichte der Macht“ von Stephen Zarlenga beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Thema „Europäische Währungsunion.“ (ba)

Jubiläum im Babbel-Café NEU-ISENBURG. Seit zehn Jahren besteht das „Iseborjer Babbel-Café“ in der Bansamühle. Unterstützung findet die Leiterin Gabriele Trapold durch zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter sowie die Mitglieder der „Lebensräume“ aus NeuIsenburg. „Ohne diese Hilfe wären das Funktionieren eines ehrenamtlichen Cafés in dieser Form nicht möglich“, sagt Gabriele Trapold. Das zehnjährige Jubiläum ist auch Anlass zu einer Feier am Sonntag (3. August) ab 14.30 Uhr, zu der das gesamte Team einlädt. Neben dem bekannten Kaffee und Kuchen gibt es auch Leckereien vom Grill. Das Team freut sich über jede Besucherin und jeden Besucher. Das Babbelcafé ist an jedem Mittwoch und jedem Sonntag während des gesamten Jahres von 14.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. (ba)

pumpt. Außerdem wurde ein Anhänger aufgebrochen, auf dem sich Werkzeug befand. An einem zweiten Hänger machten sich die „Langfinger“ vergeblich zu schaffen. Wer im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet hat, kann sich unter der Rufnummer (069) 80981234 melden. (hs)

DAUMEN HOCH: Hans-Joachim Heist, alias Gernot Hassknecht, hat ja bekanntlich an fast allem etwas auszusetzen, jedenfalls lassen seine vielgerühmten Auftritte in der „ZDF heute-Show“ darauf schließen. Nur die Burgfestspiele Dreieichenhain, die findet der stimmgewaltige Choleriker ganz offensichtlich prima. Anders sollte, anders kann die Daumen-Geste nicht verstanden werden. Das Gastspiel des Schauspielers und Kabarettisten war ein weiterer Höhepunkt in einem an kulturellen Perlen reichhaltigen Festspiel-Programm. Dieses wird mit drei Auftritten der „Blues Brothers“ (31. Juli bis 2. August) und in der kommenden Woche mit „Varieté unter Sternen“ (7. bis 9. August) fortgesetzt. Infos und Karten: Telefon (06103) 600031. (jh/Foto: Jordan)

Donnerstag, 31. Juli 2014

3


4 Donnerstag, 31. Juli 2014

REGIONALES

Sonntagscafé und Ausstellung „ZenJA“lockt mit Kaffee, Kuchen und Gemälden LANGEN. Das Sonntagscafé der Seniorenhilfe öffnet am Sonntag (3. August) von 14.30 bis 17 Uhr im „ZenJA“, Zimmerstraße 3, wieder seine Pforten und versorgt die Besucher mit Kaffee und Kuchen. Des Weiteren kann auch eine Ausstellung unter die Lupe genommen werden, die unter dem Motto „Le-

bensfreude“ stehende Acryl-Gemälde von Elisabeth Hehn umfasst. Ihre Motive stammen von eigenen Fotos, aus Kunstbüchern oder Karten, wobei sich die Hobby-Künstlerin laut einer Pressemitteilung auch „künstlerische Freiheiten“ erlaubt. Die Bilder, die auch käuflich erworben werden können, sind noch bis Mitte September während der normalen Öffnungszeiten (montags bis freitags von 9.30 bis 17.30 Uhr) im „ZenJA“, Zimmerstraße 3, zu sehen. (hs)

Breitensport mit Cracks Fünfte Auflage des „City-Triathlons“ am Waldsee Von Harald Sapper LANGEN. Die Teilnahme an einem „Ironman“ ist das Nonplusultra für all jene Ausdauer-Cracks, die ein Faible für diesen sportlichen Dreikampf entwickelt haben. Doch weil immer mehr Menschen dem „Triathlon-Virus“ erliegen, gibt es auch immer mehr Wettbewerbe über deutlich kürzere Distanzen als die „Königsdisziplin“. Einer dieser „kleinen Brüder“ ist der „Frankfurt City-Triathlon“, dessen fünfte Auflage am Sonntag (3. August) ab 8 Uhr am Langener Waldsee steigt. Dabei werden sich fast 2.000 Athleten über verschiedene Distanzen in die kühlen Fluten stürzen. An einem abgetrennten Teil des FKK-Strands fällt zunächst der Startschuss für den Jedermann-Wettbewerb. Dieser ist für all diejenigen Zeitgenossen konzipiert, die sich an die Ausdauerprüfung erstmal herantasten möchten. Entsprechend übersichtlich sind die zu absolvierenden Strecken: 400 Meter Schwimmen, 12 Kilometer Radeln und eine Laufrunde von 5 Kilometern. Wer’s ambitionierter mag, kann sich an der olympischen Distanz versuchen. Hierbei geht es nach 1,5 Kilometern im Wasser über 45 Kilometer per Rad in die Frankfurter Innenstadt, wo abschließend noch mal zehn Kilometer per pedes bis zum Zieleinlauf an der Hauptwache zurückzulegen sind. Die „Olympioniken“ werden zwischen 9 und 10.40 Uhr im Abstand von wenigen Minuten in mehreren Startgruppen ins Rennen geschickt. „So ist für alle ausreichend Platz zum Schwimmen und Radfah-

ren über die vollgesperrte Radstrecke in die Frankfurter City gewährleistet“, erklärt Annette Gasper. Im Übrigen wartet die fünfte Auflage des Ausdauerwettbewerbs für Breitensportler, an dem aber auch Cracks wie die mehrfache deutsche TriathlonMeisterin Ricarda Lisk, Lokalmatadorin Natascha Schmitt und Weltmeister Faris al Sultan teilnehmen werden, nach Angaben der Geschäftsführerin der City-Triathlon GmbH mit zwei Premieren auf. Hierbei handelt es sich zum einen um einen Wettbewerb über die Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 28 Kilometer Radeln und 5 Kilometer Laufen) sowie zum anderen um den „Kids Run“. Sechs- bis Neunjährige müssen dabei eine halbe Meile, die Zehn- bis 13-Jährigen die ganze Meile absolvieren. Der Start erfolgt um 9.50 Uhr an der Frankfurter Hauptwache, am Ende der Strecke laufen die jungen Sportler über den roten Teppich durch den Zielbogen. Dort erwartet sie eine Medaille, eine Urkunde und eine kleine Überraschung. Die Teilnahme ist kostenlos. Das gilt für die Rennen der Erwachsenen natürlich nicht, doch obwohl man je nach Wettbewerb zwischen 45 und 90 Euro zahlen muss, geht es mit den Anmeldezahlen kontinuierlich bergauf. „Wir können pro Jahr eine Steigerungsrate von etwa 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbuchen, und in diesem Jahr sind es sogar 25 Prozent mehr Anmeldungen“, freut sich Gasper. Laut der Chef-Organisatorin des „Frankfurt City-Triathlons“ hatten sich bis Ende voriger Woche etwa 300 Sportler für den Jedermann-, rund 400 für den Sprint-Wettbewerb und knapp

1.800 für die olympische Distanz angemeldet. Es sind noch einige Plätze für Kurzentschlossene frei, wobei alle Strecken als Einzelwettbewerb oder als Dreier-Staffel bewältigt werden können. Für die StaffelMitstreiter-Suche kann man die Homepage der Veranstaltung (www.frankfurt-city-triathlon.de) nutzen. Wer hier seine Lieblingsdisziplin angibt, sollte die passenden Pendants finden, so Gasper, die übrigens nicht nur die „idealen Bedingungen“ am Waldsee lobt, sondern auch die Kooperation mit der Stadt: „Das funktioniert wieder hervorragend“. Ähnlich positiv beurteilt aber auch Joachim Kolbe den „CityTriathlon“. Es sei prima, dass sich dieser Wettbewerb neben dem „Ironman“ am Waldsee etabliert habe, findet der unter anderem für den Sport zuständige städtische Fachbereichsleiter. „Triathlon entwickelt sich mittlerweile zum Breitensport und gewinnt gerade in Langen mehr und mehr Anhänger“, so Kolbe. Abschließend weist er noch darauf hin, dass „normale“ Badegäste den Waldsee am Sonntag auch während des Wettkampfs ohne Einschränkungen nutzen können. Lediglich Anhänger der Freikörperkultur müssen ab Donnerstag auf ein kleines Stück ihres Strandabschnitts verzichten, da dort mit den Aufbauarbeiten für den „City-Triathlon“ begonnen wird. Da die B 44 am Sonntag zwischen dem Waldsee und Frankfurt von 7 bis 11.30 Uhr wegen des Radrennens gesperrt ist, sollten Zuschauer den Waldsee nach Möglichkeit mit dem Fahrrad ansteuern oder die S-Bahn nutzen und dann zu Fuß zum Strandbad gehen.

Dreieich-Zeitung Nr. 31 H

Badespaß bei jedem Wetter garantiert Sport- und Wellnessbad Kelsterbach mit vielfältigen Attraktionen

Kelsterbach (PR) – Während viele Freibäder auf den Sommer angewiesen sind, bietet das Sport- und Wellnessbad in Kelsterbach die Möglichkeit, den Außenbereich individuell und je nach Wetterlage dauerhaft oder kurzfristig zu nutzen. Wenn das Wetter mitspielt, laden neben dem äußeren Teil des Wellnessbeckens auch Wasserspielgarten, Außenbecken mit Sprunganlage und die herrliche Liegewiese zum Erfrischen und Entspannen ein. Ob ausgelassenes Plantschen oder sportliches Training: Das Sport- und Wellnessbad Kelsterbach ermöglicht den Besuchern jede Form von Badespaß. Das Sportbecken bietet mit vier 25-Meter-Bahnen optimale Voraussetzungen für passionierte Schwimmer und solche, die es mit Hilfe der angebotenen Schwimmkurse noch werden wollen. Bei gutem Wetter sorgt das Öffnen der modernen Dachkonstruktion für Freibad-Feeling im Innenbereich. Das 30 Grad warme Wellnessbecken mit Sprudelbänken und Wasserschwalldusche ist über einen Schwimmka-

nal mit dem ganzjährig geöffneten Außenbecken verbunden. Ein Kinderbecken mit geheimnisvoller Grotte, Wasserkanone, Wasserpilz, Schiffchenkanal und Bambini-Rutsche sowie ein Wasserspielgarten

mit Stauwehren, Wasserspritzen und Sand-/Matschbereich lassen für kleine Gäste keine Wünsche offen. Zum Entspannen lädt die großzügige Saunalandschaft mit Innen- und Außenbereich ein. Von der finnischen Sauna über die Dampf-, Biound Salz-Aroma-Sauna bis hin zur Altholz-Kelo-Sauna werden Körper und Seele in dieser Einrichtung in stilvollem Ambiente verwöhnt. Ein Ruhebereich und ein Raum der Stille bieten zwischen den Saunagängen Erholung. Ergänzt wird das Angebot des Wellnessbereichs durch Erlebnisduschen, Kalttauch- und ein Kneipptretbecken. Weitere Infos sind im Internet (www.sport-und-wellnessbad-kelsterbach.de) erhältlich.

Umleitungen in den Obergärten Sanierungsmaßnahmen betreffen auch Stadtbus EGELSBACH. Innerhalb der seit einigen Wochen laufenden grundhaften Sanierung der Straße „In den Obergärten“ müssen auch die Kreuzungen mit der Karl-Nahrgang-Straße beziehungsweise dem Bachgrund komplett erneuert werden. Seit Anfang dieser Woche ist der Bereich rund um die Nahrgang-Straße dran, ab Montag (11. August) kommt der Bachgrund an die Reihe.

Die Umleitungen für Autofahrer sind ausgeschildert, der Stadtbus-Verkehr wird während der Sommerferien über die Ostend- sowie Offenthaler Straße und den Grenzweg („Rüssel“) abgewickelt. Im Zuge dieser Maßnahmen werden Behinderungen nicht zu vermeiden sein, bittet Bürgermeister Jürgen Sieling Anwohner und Verkehrsteilnehmer hierfür um Verständnis. (hs)

Mobil surfen und telefonieren in Top-D-Netz-Qualität:

Ab sofort gibt es den günstigen Media Markt Smartphone-Tarif Egelsbach, 25.07.2014: Nun kann man mit Media Markt auch günstig mobil surfen, SMS versenden und telefonieren. Seit 25. Juli 2014 bietet Deutschlands Elektrofachhändler Nummer Eins seinen Kunden einen Prepaid-Volumentarif für Smartphones an. Und der ist nicht nur preislich interessant: Für eine monatliche Nutzungspauschale in Höhe von 8,99 Euro erhalten Kunden damit ein attraktives Gesamt-Paket aus Telefonie, SMS und Datennutzung in Top-D-NetzQualität – und das ohne Vertragsbindung. Auch in Egelsbach hängt die auffällig rot gestaltete Verpackung des Media Markt Smartphone-Tarifs schon in den Regalen. Die Fachberater stehen gerne bereit und beantworten alle Fragen rund um das neue Tarif-Angebot. „Mit unserem neuen Smartphone-Tarif richten wir uns vor allem an jene Kunden, die sich zwar als Gelegenheitsnutzer bezeichnen, für die aber eine sehr gute Netzqualität und Datengeschwindigkeit trotzdem eine wichtige Rolle spielen“, erklärt Michael Cyrus, Geschäfts-führer des Media Markts in Egelsbach. „Denn unser Tarif nutzt im Un-terschied zu vielen anderen das bewährte und qualitativ wesentlich bessere D-Netz. Diesen Qualitätsunterschied merkt man sofort.“ Darüber hinaus stellt der

Media Markt Smartphone-Tarif eine optimale Einstiegsmöglichkeit für alle jene dar, die mit der Anschaffung eines Smartphones liebäugeln. „Immerhin nutzen rund ein Drittel der Deutschen bis heute kein Smartphone. Mit unserem Eigentarif wollen wir ihnen den Wechsel zu einem Smartphone erleichtern“, so der Geschäftsführer weiter. Volle Kostenkontrolle bei nur 8,99 Euro im Monat Wer sich für den Media Markt Smartphone-Tarif interessiert, sollte nicht lange zögern: D a s Starterpaket gibt es ab sofort zum Preis von 9,99 Euro, inklusive eines Startguthabens in Höhe von 10 Euro. Die monatliche Nutzungspauschale beträgt 8,99 Euro. Darin enthalten sind 300 Freiminuten

(ins deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze) oder SMS. Dabei kann man ganz nach Wunsch entscheiden, wie viele d e r 3 0 0 Einheiten man vertelefonieren oder für SMS nutzen möchte. Auch für das mobile Surfen bietet Media Markt mit 300 MB pro Monat (bis zu 7,2Mbit/s) ein ordentliches Datenvolumen. Ist dieses verbraucht, so kann man seinen Tarif günstig für 24 Cent pro MB und 9 Cent pro Minute oder SMS weiter nutzen. Besonders attraktiv ist der Media Markt Smartphone-Tarif für Familien und Freunde: Denn mit der Community Flat

sind Gespräche und SMS zwischen den Tarif-Kunden kostenlos. Bereits ab dem Start sind zudem zwei interessante Zusatz-Optionen buchbar: Wenn das monatliche Datenvolumen verbraucht ist, kann man individuell eine zusätzliche Internet-Flat mit 500 MB für nur 9,99 Euro pro Monat buchen. Mit der International-Option lässt sich für nur 1,99 Euro monatlich besonders günstig ins Ausland telefonieren. Einfache Bezahlung, monatlich kündbar Einfach und bequem ist auch die Bezahlung der monatlichen Nutzungspauschale: Entweder kauft man sich direkt im Media Markt vor Ort einen Auflade-Code; dieser ist mit einem Guthaben von 9 Euro, 19 Euro oder 29 Euro erhältlich. Alternativ dazu kann sich der Kunde ein Auflade-Konto einrichten und darauf sein Guthaben telefonisch, online oder automatisch aufladen. „Wer hierzu Fragen hat, kann sich gerne bei uns im Markt beraten lassen, unsere Experten sind bestens geschult“, betont Michael Cyrus. Um die Vertragsbindung muss man sich im Übrigen auch keine Sorgen machen: Der Smartphone-Tarif von Media Markt ist monatlich kündbar und kann, je nach Bedarf, auch für einige Monate stillgelegt und danach wieder aktiviert werden.


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 31 A B C H

DO

31. Juli

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Bartender’s Eve (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, The Blues Brothers - Musical (27 39 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Das kleine Gespenst (8 €) • Weinfest, 19 Uhr, Toni & Mimo Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Quattro Cantores (12/15 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Offener Lesenachmittag (Eintritt frei) • Nieuwpoorter Str. 90, Dudenh., 18 Uhr, Musikverein, AGV Volkschor: Serenade am Backes Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Harvest Moon Seligenstadt • St. Josefshaus, 20 Uhr, Johannes Wallbaum, Tim Roth, Martin Standke - Jazz (12 €) Offenbach • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, Time Bandits (Oldie Club) Darmstadt • Jagdschloss Kranichstein, 20 Uhr, Dorothee Oberlinger, Blockflöte, Axel Wolf, Laute/ Theorbe: Una Festa Barocca (18 - 32 €; Residenzfestspiele) • Jazzinstitut, 20 Uhr, Session IV (Eintritt frei; 23. Jazz Concep-

tions) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Wilson de Oliveira Quintett (10 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Tineke Postma Quartet (12 €) • Günthersburgpark, 16 Uhr, Tonfisch, 18 Uhr, Egersdörfer und Fast zu Fürth: Fürchtet Euch nicht!, 20 Uhr, Rosario Smowing (Stoffel) • Nachtleben, 21 Uhr, Boy Hits Car, Yeti Love, La Confianza (15/19 €)

SO

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Crimson ProjeKCt (34/35 €) Grasellenbach • Hoftheater Tromm, 18 Uhr, Eröffnung Trommer Sommer Theaterfest für die ganze Familie (bis 3.8.; 4 - 15 €) Hanau • Amphitheater, 19 Uhr, Niedeckens BAP (38,90 - 52,90 €)

FR

1. August

Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Paddy Schmidt (Sommerspiele; Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, The Blues Brothers (27 - 39 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Severin Groebner: Servus Piefke! (8 €)

DAUERBRENNER DREIEICH: Burg Dreieichenhain: Burgtheater: Die 39 Stufen (23., 29., 30.8., 20 Uhr, 24.8., 18 Uhr; 13 - 15 €) RÖDERMARK: Theater & nedelmann, Ober-Rodener Str. 5a: Hitze, Stau und gelbe Engel (1., 2., 8., 9., 15., 22., 23., 28. - 30.8., jeweils 20.30 Uhr; 16 €) SELIGENSTADT: Theater am Main: Was ihr wollt (1., 2.8., 20 Uhr; 3.8., 18 Uhr; 24/26 €) FRANKFURT: Alte Oper: Brasil Brasileiro (26.8. bis 3.9., jeweils 20 Uhr, Sa. 15/20, So. 14/19 Uhr; 28 - 68 €) • Barock am Main, Bolongarogarten Höchst: Der Bürger als Edelmann (14.8. - 7.9., di. - sa. 20, so. 17/20 Uhr; 26 - 35 €) • Die Dramatische Bühne, Grüneburgpark: Mirandolina (1., 17.8.), Der Glöckner von Notre Dame (2., 3.8.), Cyrano de Bergerac (4., 5.8.), König Lear (6., 7.8.), Nosferatu (8.8.), Maria Stuart (9., 10.8.), Alice im Wunderland (11., 12.8.), Der Ring des Nibelungen (13.8.), Don Juan - Der Mann, dem die Frauen widerstehen (14., 15.8.), Was ihr wollt (16.8.), Der Sturm (18., 19.8.), Der Graf von Monte Christo (20., 22.8.), Faust (21.8.), Barbarella. Verwirrt im Weltall (23., 24.8.; jeweils 20.45 Uhr, 14 €) • Kammeroper, Palmengarten: Die lustige Witwe (1. - 3., 8. - 10.8.; 20 Uhr) • Papageno Theater: Aladin und die Wunderlampe (ab 5; 14. - 17.8.), Der kleine Muck (ab 5; 21. - 24., 31.8.), Die kleine Zauberflöte (ab 5; 28. - 30.8.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €), Der Zigeunerbaron (16., 23.8., 6.9.), My Fair Lady (30.8., 27.9.; jeweils 19.30 Uhr, 22 - 25 €)

Donnerstag, 31. Juli 2014

BLACKMORE’S NIGHT sind am 3. August im Hanauer Amphitheater zu hören. Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Der Geschmack von Apfelkernen (8 €) • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Duo Tornados Heusenstamm • Bad, 21.30 Uhr, Open Air-Kino: Vaterfreuden (5 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Peter Ripper u. Frank. Demant lesen aus ihren Krimis (Eintritt frei) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Leben und sonst gar nichts (13 €) Darmstadt • RP, Kollegiengebäude, 20.30 Uhr, Roy Frank Orchestra mit Angelina Monti und Hill Gutt: Schuld war nur der Bossa Nova (15 - 35€; Residenzfestspiele) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Abschlusskonzert Teilnehmerensembles (Eintritt frei; 23. Jazz Conceptions) Frankfurt • Das Bett, 21 Uhr, Teen (14,20 €) • Elfer, 20 Uhr, Azzis Mit Herz (7/12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Dr. Baby & Please (5,50/6,50 €) Hanau • Amphitheater, 19 Uhr, Niedeckens BAP (38,90 - 52,90 €) Mainz • Zollhafen, Nordmole, 19 Uhr, Max Herre & Kahedi Radio Orchestra feat. Joy Denalane, Afrob, Megaloh, Grace... (36 €) Trebur • Freibad, 17 Uhr, 22. Trebur Open Air: No Fate Net, Go Go Berlin, I Heart Sharks, Skip The Use, Zebrahead, Electric Hellion, Ballerband, Goldmouth, Marathonmann, Town Of Saints, Hasenscheisse (22,90 €)

SA

2. August

Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: MusikerInnen aus dem Juz (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, The Blues Brothers (27 - 39 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Women on drums & Friends (8 €) • Café Zeitlos, 21 Uhr, Ü-30Party: DJ Rave Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Captain Phillips (8,50 €) • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Los 4 del Son Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19 Uhr, 3 Times a Lady - Willkommen in unserem Wohnzimmer (7,50 €) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet.,

19.30 Uhr, Sternenstaub: Lieder aus Licht • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Schoko Mono - Acoustic Soul (Eintritt frei) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Leben und sonst gar nichts (13 €) • Büsingpark, 19 Uhr, Lichterfest, 20 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Der Berg ruft… das Meer ruft zurück! (2/5 €) Darmstadt • Böllenfalltorhalle, 20 Uhr, hrSinfonieorchester, Ensemble musikFabrik, Konzertchor Da.: Carré für vier Orchester und vier Chöre v. Stockhausen (Residenzfestspiele; 15/17,50 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Abschlusskonzert Großensemble u. Dozenten (10 €; 23. Jazz Conceptions) Frankfurt • Elfer, 20 Uhr, Krawehl, Käfer K - Punk (10 €)

(Foto: va)

• Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil • Sparta-Schwimmclub, Franziusstr. 35, 12 - 3 Uhr, Stadt am

Meer-Sommerfest: Bunte Bummler, Marc Scholl, George Sanchez, Colino, Der Otto Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Eure Mütter: Ohne Scheiß: SchokoEis (31,55 €) Trebur • Freibad, 14.15 Uhr, 22. Trebur Open Air: Gembala, Bufett Of Fate, The Love Bülow, Mr. Irish Bastard, Viktor & The Blood, Selig, New Desert Blues, DayOne, Fuzzy, She’s All That, Birth Of Joy, Apologies, I Have None, Broken Brass Ensemble (22,90 €)

AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: Kräftespiele, 17. Skulpturenpark, bis 7.9. in der Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden, Blumenstr./Parkstr. Vernissage So., 3.8., 11 Uhr; Finissage mit Preisverleihung So., 7.9., 11 Uhr (Eintritt frei; Kinder-Kunst-Wochenende: 15. - 17.8.) NEU-ISENBURG: kUNST dU miT, Fotos v. Andrea und Thomas Grewe, bis 17.8. im Blauen Salaon der Hugenottenhalle, Frankfurter Str. 152, tägl. 17 - 22 Uhr. Eröffnung Fr., 8.8., 18.45 Uhr (Eintritt frei) HEUSENSTAMM: Frankfurts Ruhm und Heusenstamms Ehre, Repliken v. Gemälden v. Martin van Muytens im Auftrag des kaiserlichen Hofes, bis 3.8. im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, mi. 18 - 20, so. 14 - 17 Uhr (Eintritt: 3 €) RÖDERMARK: Bilder aus dem Blumengarten von Ljubica Perkman, im Torbogen des Rathauses Ober-Roden, Dieburger Str. RODGAU: Museum für Heimat- und Erdgeschichte u. histor. Rodgau-Apotheke, Jügesheim, Ostring/Ludwigstr., So. (3.8.), 14 - 18 Uhr (Eintritt frei) • Flurkunst: Bilder v. Markus Keller, bis 7.8. im Rathaus Jügesheim, 1. OG, Hintergasse 15, mo. - do. 9 - 16, fr. 9 - 13 Uhr OFFENBACH: ARSM 2015: Acht Teams - zwei Orte, eine Region, Planer- und Architektenteams zeigen, wie eine Region zusammenwachsen kann, bis 14.8 im Rathaus, OG-Foyer, Berliner Str. 100 • Medizin und Kunst im Dialog: Bilder v. Ingrid Strohkark, bis 6.8. im Sana Klinikum, Praxisräume u. Eingangsbereich des Erich-Rebentisch-Zentrums, Starkenburgring 66 DARMSTADT: Darmstädter Fotografen, bis 1.11. im Weißen Turm, Friedensplatz, mi. 15 - 19, sa. 13 - 17 Uhr. Eröffnung Mi., 6.8., 19 Uhr FRANKFURT: Vielfalt, Bosa Sossdorf, bis 8.8. in der WestkunstGalerie, Bolongarostr. 122, Höchst, tägl. 16 - 19 Uhr. Vernissage Sa., 2.8., 18 Uhr • The Encryption Garden, Soundinstallation v. Alan B. BrockRichmond u. Bernhard Schreiner, bis 31.8. (Städelgarten; Konzerte Overgrowth 7.8., 21 Uhr, 10.8., 12 Uhr; Abschlusskonzert Composting 30.8., 20 Uhr; Zusatzkonzert New Growth 31.8., 12 Uhr) im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • Ralf König - Paul versus Paulus, bis 3.8. im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. - so. 10 - 18, mi. 10 - 21 Uhr (6 €) WORMS: Dinner für Dieter, 13 Jahre Nibelungen-Festspiele Worms, bis 14.9. im Museum der Stadt Worms im Andreasstift, Weckerlingplatz 7, di. - so. 10 - 18 Uhr (Eintritt: 3 €; während der Festspiele bis 3.8. jeweils 10 - 17 Uhr; Eintritt frei)

3. August

Langen • Waldsee, 8 Uhr, Frankfurt City Triathlon Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 15 - 18 Uhr, Allstar Big-Band Neustadt, 19 Uhr, Euro Tops Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Goethe: Faust 1 - kommentierte Darbietung (20/23 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Kevin Henderson (Eintritt frei) Offenbach • Büsingpalais, 18 Uhr, Main Bosporus: World Music Ensemble Kardes Türküler, Aspasia Stratigou’s & Vasilis Korakakis, Hasan Yükselir, Vural Güler (20/25 €) • Mehrgenerationenwohnhaus, Weikertsblochstr. 58, 16 Uhr,

Kabbaratz: Mach’s gut, Alter! (Spende) Darmstadt • RP, Kollegiengebäude, 20.30 Uhr, Bassiona Amorosa, Peter Bause: Der Kontrabass (13 - 32 €; Residenzfestspiele) • Park Alice-Hospital, 11 Uhr, En Haufe Leit (Eintritt frei) Frankfurt • Elfer, 19 Uhr, Implants, Counterpunch, Surfing Hundekuchen - Punk (13 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Matthias Göritz: Träumer und Sünder (Eintritt frei) Hanau • Amphitheater, 19 Uhr, Des Geyers Schwarzer Haufen, Blackmore’s Night (66,75 €) Mainz • Domplatz, 19 Uhr, Niedeckens BAP (32 - 40 €) Trebur • Freibad, 14.10 Uhr, 22. Trebur Open Air: At The Farewell Party, Panatano Soundsystem, The Green River Burial, Middleman, Anti-Flag, North Alone, Facing The Sun, Joe Blob & The Sixtyniners, Die Traktor, Elfmorgen (10 €)

MO

5

(15/17,50 €; 47. Int. Ferienkurse für Neue Musik) Darmstadt • Jagdschloss Kranichstein, 20 Uhr, Compagnia di Punto: À la chasse (18 - 32 €; Residenzfestspiele) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, P and The Double Bubble Bees Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Helge Schneider: Pretty Joe & die Dorfschönheiten (42,60 52,95 €)

DO

7. August

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Womanoise (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Variete unter Sternen (24 - 33 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Paulette (8 €) Offenbach • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, Remember (Oldie Club) Darmstadt • Jagdschloss Kranichstein, 20 Uhr, Michaelis Consort: Musik des höfischen Barock (18 - 32 €; Residenzfestspiele) • Centralstation, 19.30 Uhr, Ensemble Adapter (15/17,50 €; 47. Int. Ferienkurse für Neue Musik) Frankfurt • Elfer, 20 Uhr, Wolf X Down, Bent Life €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quartett feat. Antonio Farao • Nachtleben, 21 Uhr, Useless ID, Profile Me (13/16 €)

4. August

Darmstadt • Centralstation, 19 Uhr, Kreidler - Audioguide für Schauspieler, Gäste, Video und Ensemble (15/17,50 €; 47. Int. Ferienkurse für Neue Musik)

DI

5. August

Egelsbach • Gud Stubb, Lutherstr. 14, 19.30 Uhr, Urlaubsreisen einst und heute (Literaturkreis) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Spuren (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Und nebenbei das große Glück (SPD Frauen-Filmreihe) Frankfurt • Elfer, 19.30 Uhr, Worthwile, Showyourtheeth, Shattered Lions, United To Fall, Bring You To Insanity (10 €) • Palmengarten, 19 Uhr, Neneh Cherry (Summer in the City; 23/28 €)

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 20.30, Sa. + So. auch 17.00 Uhr:

TRANSFORMERS – ÄRA DES UNTERGANGS - 3D -

VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 18.00, 20.00, Sa. + So. auch 16.00 Uhr:

DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 31.7.2014 - 6.8.2014 DO. - SO. + MI. 20.00

TRANSFORMERS – ÄRA DES UNTERGANGS -3D-

MI

DO. + FR., DI. + MI. 17.30, SA. + SO. 16.00, 18.00

6. August

DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 -3D-

Offenbach • Centralstation, 22 Uhr, Georges Asperghis at Night

DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 -2D-

DO. + FR. + MI. 15.30, SA. + SO. 14.00 FILM DES MONATS AUGUST, DI. 20.00

SPUREN


6 Donnerstag, 31. Juli 2014

REGIONALES / STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 31 A B C D H

Ferienjobs richtig gemacht!

GESUCHE

So sparen Schüler und Chefs Steuern (bs). Viele Schüler nutzen die Ferien, um ihr Taschengeld aufzubessern. Der Bund der Steuerzahler erklärt, worauf zu achten ist. Auch bei Schülern gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Dabei gibt es drei Wege, die Besteuerung durchzuführen. Am einfachsten ist es, wenn der Ferienjobber seine Steueridentifikationsnummer und sein Geburtsdatum mitteilt. Bis zu einem monatlichen Bruttolohn von knapp 900 Euro wird dabei in der Regel keine Steuer fällig, da der Steuergrundfreibetrag wirkt. Verdient der Schüler mehr und zahlt er Lohnsteuern, „SCHECKORDVERDÄCHTIG“ war der Erlös des jüngsten Benefizkonzertes der Ärzte-Band „The Lickin’ Boyz“. Beim Auftritt der rockenden Mediziner (und der sie unterstützenden Formation „Queen2) in einem Hangar des Egelsbacher Flugplatzes hatten sich die mehr als 700 anwesenden Musikfreunde nämlich nicht nur von den Coverversionen zahlreicher Rock-Klassikern begeistern lassen, sondern sich auch ausgesprochen spendabel gezeigt.9Insgesamt kamen 15.140 Euro zusam-

men, die Helmut Golke (mit Scheck), in Personalunion Boss des karitativen Ärztevereins „Grooving Doctors“ und Manager der „Lickin’ Boyz“, sowie die übrigen ebenso sozial wie musikalisch engagierten Mediziner vor Kurzem

KREIS OFFENBACH. Die Sommerferien und damit die Urlaubszeit stehen vor der Tür.

Bereitschaft zur Schicht- bzw. Samstagarbeit und PKW von Vorteil.

sches Geschmackserlebnis in die eigenen vier Wände. Mit nur 15 Prozent Fett absolut ist der Genuss ebenso leicht wie sommerlich. Wie alle anderen Arla Buko® FrischkäseSorten – achten Sie auf das neue

Verpackungsdesign im Kühlregal –

Genießen wie im Urlaub besteht auch die neue Variante aus

Ob als Brotaufstrich auf knackigem Baguette, als Zutat für einen leckeren Rohkost-Dip oder zum Verfeinern einer schmackhaften Gemüsepfanne, Arla Buko® des Jahres Tapas bringt ein südländi-

100 Prozent natürlichen Zutaten. Arla Buko® verzichtet gänzlich auf Verdickungsmittel, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Weitere Informationen: www.arlafoods.de

Frische Obst- und Gemüsesäfte als sommerlicher Vitamin-Kick! male Saftausbeute. Eine 75 Seit Juni steht die HaupternteMillimeter große Einfüllöffzeit für heimisches Obst und nung ermöglicht das Entsaften Gemüse vor der Tür. Das beganzer Früchte und spart sodeutet Hochsaison für z. B. mit die Zeit für das Zerkleifrische Äpfel, Birnen, Gurke nern der Zutaten. Der Saft oder Mohrrüben. Getreu dem läuft durch einen schwenkbaMotto „selbst gemacht ren Auslass direkt in die schmeckt besser und ist mitgelieferte 1,5 Liter gesünder“, sind sie die Karaffe und das ausideale Grundlage für gepresste Fruchtfrisch gepresste fleisch wird im extra Obst- und Gemüsegroßen Tresterbehälsäfte. Mit dem neuen ter aufgefangen. Zur Panasonic Entsafter Reinigung werden MJ-DJ01 kann jeder alle Komponenten seinen Lieblingssaft des Entsafters einnach eigenem Gefach unter fließendem schmack frei kombiWasser abgespült. Der nieren und im HandPanasonic MJ-DJ01 ist umdrehen zubereider einfache Weg zum ten. Der 800 Watt leissommerlichen Vitamintungsstarke Motor des MJ-DJ01 sorgt dabei mit zwei Ge- Kick. Weitere Informationen unter schwindigkeitsstufen für eine opti- www.panasonic.de

Zeit zu zweit im Ferienhaus Romantik, Natur, pure Entspannung und vor allem Zeit zu zweit. Für Paare, die sich nach ruhiger Zweisamkeit sehnen, ist ein Ferienhaus-Aufenthalt genau das Richtige. Ein eigenes Ferienhaus zu mieten, ist eine individuelle und zudem preiswerte Variante für eine kleine Flucht aus dem Alltag. Und Wellness kann hier jeder nach seinem persönlichen Zeitplan und Vorlieben genießen. Viele Ferienhäuser, zum Beispiel von DanCenter, bieten mit Sauna und Whirlpool optimale Bedingungen für die ganz individuelle Entspannung. Urlauber können nicht nur Skandinavien erleben, sondern auch hervorragend den stressigen Alltag vergessen. Der Spaziergang an einem der vielen schier endlosen Strände ist natürlich ein Muss. Attraktive Konditionen wie eine tägliche Anreisemöglichkeit,

Wir suchen dringend für Egelsbach

Arbeitsagentur muss eine Genehmigung erteilen

Arbeitslose: Urlaub nur auf Antrag

flexible Aufenthaltszeiten für Kurzurlaube oder auch LastMinute-Angebote lassen einen DanCenter-Urlaub schon bei der Planung zu einem entspannten Erlebnis werden. Alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten unter www.dancenter.de/zuzweit. Persönliche Beratung und Buchung ist zudem im Reisebüro und per Telefon unter 040-309 70 360 möglich. (mdd)

Ferienhaus-Aufenthalt in toller Natur nahe Strand und Wald. mdd/Foto: Dancenter

Wer arbeitslos gemeldet ist, kann indes nicht einfach wegfahren, sondern muss vor jedem Urlaub bei der Arbeitsagentur eine Genehmigung einholen. Darauf weist die Agentur für Arbeit Offenbach in einer Pressemitteilung hin. Darin heißt es: „Einen Urlaubsanspruch’ im eigentlichen Sinne haben Arbeitslose nicht. Das Recht der Arbeitslosenversicherung kennt den Begriff ‚Urlaub’ nicht. Trotzdem können arbeitslos gemeldete Personen verreisen. Arbeitslosengeld wird allerdings für höchstens drei Wochen Urlaub im Kalenderjahr gezahlt.“ Wichtig sei, dass die Abwesenheit vor der Reise beantragt und genehmigt werden muss. Der Anspruch auf Arbeitslosengeld bleibe für die Dauer der Reise nur bestehen, wenn die Agentur für Arbeit vorher zugestimmt hat. Zustimmung eine Woche vor der Reise „Der Antrag auf ‚Urlaub’ (Ortsabwesenheit) kann nicht langfristig gestellt werden, denn die Arbeitsvermittler müssen vorher prüfen, ob während der geplanten Abwesenheit Vermittlungsmöglichkeiten bestehen und die Arbeitslosigkeit dadurch beendet werden kann. Die Zustimmung kann daher erst innerhalb einer Woche vor der geplanten Reise eingeholt werden. Man erhält kurzfristig eine Rückmeldung, ob die Agentur für Arbeit einer Reise zustimmt.“ Grundsätzlich wird einer Ortsabwesenheit nur zugestimmt, wenn durch die Zeit der Abwesenheit die berufliche Eingliederung nicht beeinträchtigt werde. Stehen etwa Vorstellungsgespräche oder die Teilnahme an einer Bildungsmaßnahme an oder sind zumutbare Stellenangebote vorhanden, muss die Zustimmung verwehrt werden. Auch in der ersten Zeit der Arbeitslosigkeit werde einer Ortsabwesenheit nur in Ausnahmefällen zugestimmt, da die Jobchancen gerade dann am größten seien, heißt es.

nijob-Verhältnis in Betracht. Hier darf der Schüler maximal 450 Euro im Monat verdienen. Bei dieser Variante zahlt der Arbeitgeber allerdings Pauschalabgaben von rund 30 Prozent. Bei kurzfristigen Beschäftigungsverhältnissen ist zudem eine pauschale Lohnbesteuerung mit einem Steuersatz von 25 Prozent möglich. Das Kindergeld wird durch den Ferienjob nicht gefährdet. Seit dem Jahr 2012 spielt es für das Kindergeld keine Rolle mehr, wie viel Taschengeld der Schüler hinzuverdient, weiß der Bund der Steuerzahler.

ANGEBOTE

8 Mitarbeiter (m/w) zur Bestückung von Abfüllmaschinen & Verpackung.

Mediterraner Sommergenuss mit Arla Buko® des Jahres Tapas Spanien gehört nach wie vor mit zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Es steht für Sonne, Wärme, pure Lebensfreude und kulinarischen Genuss. Sich an den letzten Urlaub zu erinnern oder auf den anstehenden Urlaub zu freuen, gelingt mit Arla Buko® des Jahres Tapas. Denn die neue Sorte von Arla Buko® bringt einen Hauch spanisches Lebensgefühl in die Küche und auf den Tisch. Die Kombination aus gegrillten Paprika, grünen Oliven und etwas Knoblauch verleiht dem cremigen Frischkäse einen unverkennbar mediterranen Geschmack.

auf dem Mini-Airport an Beate Boshoeven übergaben. Sie ist die Vorsitzende des Vereins Histiozytosehilfe, der sich für Menschen einsetzt, die an dieser seltenen Knochenmarkserkrankung leiden. (hs/Foto: p)

kann er sich die zu viel gezahlten Steuern über eine Einkommensteuererklärung vom Finanzamt erstatten lassen. Für Schüler, die nur in den „großen“ Ferien arbeiten, müssen zudem keine Beiträge in die Kranken,- Arbeitslosen- und Rentenversicherung gezahlt werden, wenn die Tätigkeit maximal zwei Monate oder 50 Arbeitstage umfasst. Aber aufgepasst, hat der Schüler vorher schon gejobbt oder beginnt er nach den Sommerferien mit einer Ausbildung, gilt die Versicherungsfreiheit nicht mehr! Als Alternative kommt ein Mi-

Wir suchen ab sofort eine/n Fahrzeuglackierermeister/in mit Durchsetzungsvermögen und Zielstrebigkeit für leitende Position. Bei Eignung ist eine gute Verdienstmöglichkeit für uns selbstverständlich. Tel.: 069/833083

Telefon 069/800725-0, offenbach@persona.de

Für unsere Kunden im Raum Offenbach/Frankfurt suchen wir ab sofort:

Kluge Köpfe gesucht? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

• Schaltschrankverdrahter/in • Produktionshelfer/in • Fahrer/in C/CE • Fachhelfer/in Elektro • Schreiner/in Unbefristeter Arbeitsvertrag. Übertarifliche Entlohnung. Tel. 06108 – 82 49 211 oder per Mail an c.knobloch@yes-you-can-gmbh.de

Extrawurst Imbiss am OBI Dreieich sucht freundliche, zuverlässige Unterstützung für ihr Team. Arbeitszeit in Teamabsprache, Teil- o. Vollzeit und Aushilfe. Tel: 0177-7461542 oder branka67@web.de

Heilsames Bewegungstraining Orbtalschule Bad Orb – Schule für Physiotherapie

Bad Orb (PR) – Der Bedarf an physiotherapeutischen Behandlungen ist in unserer Gesellschaft stark gestiegen. Ob Fitnesstraining für Senioren, Wirbelsäulengymnastik, Arbeitsplatzberatung, Wellness-Massagen oder Tapen, die vielfältigen Kompetenzen von Physiotherapeuten sind gefragter denn je. Die Orbtalschule bietet eine dreijährige praxisorientierte Ausbildung an. Voraussetzung sind Realschulabschluss / Abitur und die gesundheitliche Eignung. Vor Ausbildungsbeginn wird ein Praktikum in einer Klinik oder Physiotherapie-Praxis empfohlen. Auf dem Stundenplan stehen Fächer wie Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Manuelle Therapie, Massage sowie Elektro- und Hydrotherapie. Die Auszubildenden absolvieren ein praktisches Jahr in Kliniken für Orthopädie, Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie und Pädiatrie. In dieser Zeit werden hilfreiche Kontakte zu den späteren Arbeitgebern geknüpft, die sich bei der Jobsuche zum Vorteil erweisen. Arbeitsplätze finden sich leicht in Kliniken und Gesundheitszentren. Weitere Möglichkeiten bestehen in der Gründung einer eigenen Praxis oder Spezialisierung in Sportphysiotherapie oder Osteopathie. Die berufliche Tätigkeit

erfordert soziale Kompetenzen im Umgang mit kranken Menschen, Empathie sowie gute sportliche Kon-

dition. Als Physiotherapeut/in erhält man viele positive Rückmeldungen von Patienten, denen man geholfen hat und erfährt sehr viel Anerkennung. Die Tätigkeit ist aufgrund der vielfältigen Krankheitsbilder und der unterschiedlichen Altersstruktur (Kinder/Erwachsene) sehr abwechslungsreich. Die Behandlungen können als Einzeltherapie oder in Gruppen durchgeführt werden. Bewerbungen für den im September 2014 beginnenden Lehrgang sind noch möglich. Kontakt: Orbtalschule Bad Orb GmbH, Telefon (06052) 87617, www.orbtalschule.de. (Foto: Orbtalschule)

Arbeitslosengeld nur für drei Wochen Die Arbeitsagentur kann einer Abwesenheit für die Dauer von längstens sechs zusammenhängenden Wochen innerhalb eines Kalenderjahres zustimmen. Arbeitslosengeld kann aber nur bis zum Ablauf der dritten Woche gezahlt werden. Wird eine mehr als sechswöchige Reise geplant, besteht für die gesamte Zeit der Reise kein Anspruch auf Arbeitslosengeld. Weitere Informationen gibt’s unter der kostenlosen Hotline (0800) 4555500. (hs)

5 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de


IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 31 A B C D H

Donnerstag, 31. Juli 2014

7

ANGEBOTE

Hausbesitzer ahnungslos

Erst Abnahme klärt Verhältnisse

Kaum einer weiß von Modernisierungspflicht

Rechtsfrieden zwischen Architekt und Bauherr

(iw). Die neue Energieeinsparverordnung EnEV 2014 ist seit dem 1. Mai in Kraft. Ein Bestandteil ist die Pflicht zur Dämmung der obersten Geschossdecke und zur Erneuerung alter Heizungsanlagen. Bis Ende 2015 haben Eigentümer Zeit, die geforderten Maßnahmen durchzuführen. Nach Einschätzung von Immobilienprofis wissen allerdings die meisten Hausbesitzer nicht, dass sie möglicherweise sanieren müssen. So geben 76 Prozent der deutschen Makler an, dass ihre Kunden nicht über die Nachrüstpflicht Bescheid wissen. Das zeigt der „Marktmonitor Immobilien 2014“, eine Studie von immowelt.de, die in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen durchgeführt wurde. Damit im Winter die Wärme aus der Wohnung nicht gleich wieder durch das Dach entweicht, verpflichtet die EnEV Eigentümer dazu, die oberste Geschossdecke ihres Hauses zu dämmen. Das gilt, wenn der Dachboden über der letzten Wohnung unbeheizt und das Dach selbst ungedämmt ist. Alternativ kann auch das Dach selbst isoliert werden – das lohnt sich in der Regel jedoch nur zusammen mit einem Dachbodenausbau. Auch ihre Heizungsanlagen sollten Hausherren prüfen. Künftig gilt: Wessen Heizkessel

(av). Sechs Monate nach Einzug gilt die Architektenleistung als abgenommen! Dies hat der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 26.09.2013 (VII ZR 220/12) entschieden. Der BGH geht davon aus, dass der Bauherr ein Gebäude automatisch abnimmt, sobald er einzieht und sich dann sechs Monate lang nicht rührt. Das betrifft auch die Architektenleistung, wenn er diese nicht rügt. Das Urteil des BGH scheint gut für den Rechtsfrieden zwischen Architekten und Auftraggeber zu sein, so die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV). Allerdings, so die ARGE Baurecht, sind die Planer mit dem neuen BGH-Urteil nicht automatisch aus dem Obligo und klare Verhältnisse nicht in jedem Fall geschaffen. Denn selbst wenn der Bauherr schon eingezogen ist, das Gebäude bereits übernommen hat, läuft die architektenrechtliche Verjährungsfrist solange nicht, wie

noch Restarbeiten zu erledigen sind, noch Mängel beseitigt werden müssen oder der Bauherr noch auf Pläne und Unterlagen vom Planer wartet. Dies trifft vor allem dann zu, wenn Architekten auch die Bauüberwachung (Leistungsphase 8 HOAI) erbringen. Mängelbeseitigung und Nachabnahme In diesem Fall kann die Abnahme der Bauleistungen nicht gleichgesetzt werden mit der Abnahme der Architektenleistungen. Denn der Bauüberwacher muss auch noch die Mangelbeseitigung der bei Abnahme erkannten Mängel überwachen und gegebenenfalls eine Nachabnahme durchführen. Dies kann sich einige Zeit hinziehen, auch nachdem der Bauherr das Gebäude längst bezogen hat. In diesem Fall wären die vom BGH genannten sechs Monate erst ab der Nachabnahme und nicht bereits ab dem Einzug zu berechnen.

VERMIETUNGEN

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

für Öl oder Gas älter als 30 Jahre ist oder vor 1985 eingebaut wurde, der muss neue Geräte installieren. Hausbesitzer, die sich nicht sicher sind, ob sie die oberste Geschossdecke isolieren oder die Heizung erneuern müssen, finden Unterstützung bei den Verbraucherzentralen. Die Seite www.verbraucherzentrale-energieberatung.de nennt Adressen von Beratungsstellen und bietet eine kostenlose InformationsHotline an. Bevor Eigentümer allerdings beginnen, in alten Unterlagen nach Informationen zu Heizung und Dämmung zu suchen, ist es sinnvoll zu prüfen, ob die Regelungen der EnEV überhaupt für sie gelten. Wer nämlich ein Ein- oder Zweifamilienhaus besitzt und dieses bereits vor Februar 2002 selbst bewohnt hat, ist von der Nachrüstpflicht befreit. Erst wer später in sein Eigenheim gezogen ist, muss modernisieren. Noch ein weiterer Passus entbindet Hausbesitzer unter Umständen von teuren Sanierungsmaßnahmen: Sie müssen Dach oder Heizung nicht nachrüsten, wenn sie die Kosten dafür nicht in einer „angemessenen Frist“ zurückerwirtschaften können. Die Frage, wie lange die Frist dauern darf, beantwortet die Verordnung allerdings nicht. Gerichtsurteile zu energetischen Sanierungen halten einen Zeitraum von zehn Jahren für angemessen.

ZWANGSVERSTEIGERUNG am 14.08.2014 um 10.00 Uhr im AG Langen (Hessen) Versteigert wird ein teilunterkellertes zweigeschossiges Einfamilienwohnhaus mit voll ausgebautem DG auf großzügig angelegtem Grundstück, BJ ca. 1960. Die Wohnfläche beträgt insgesamt rd. 178 qm.

BEKANNTMACHUNGEN

Amtsgericht Langen

Amtl. Verkehrswert: € 190.000,00 Sicherheitsleistung muss in Höhe von € 19.000,00 erbracht werden. Für Interessenten steht Ihnen die Gläubigerbank, Frau Margarete Meixner, unter der Tel.-Nr. 09371 503 767 gerne zur Verfügung.

7 K 74/13

Freistehendes EFH in Langen-Linden Dieses renovierungsbedürftige EFH sucht neue Bewohner! 7 Zi., ca. 150 qm Wfl., ca. 700 qm Grd. € 380.000,-. EBA 384 kWh/m²a, Öl, Bj. 1926 / EEK: H Profi Concept Immobilien GmbH Telefon 06103 – 38 80 10

Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 18576 3-Zimmer-Eigentumswohnung, ca. 72 qm, Südliche Ringstraße 19-21 soll am Mittwoch, den 20.08.2014 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 110.000,- €. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 15628701125. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 23.07.2014

- Amtsgericht -

GESUCHE

20 Minuten bis FFM Flughafen DHH mit ELW in bester Lage auf 342 m² Grd.,168 m² Wohnfl., Energieausweis in Vorber., € 379.000,keine zusätzliche Provision

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Info: 06165/38123; info@eswi.de www.endres-immobiliengruppe.de

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

GARAGEN

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

GEW. ANGEBOTE GERLACH IMMOBILIEN Telefon 06102 23779 DRINGEND 2-4-ZW / HAUS ab 4 Zimmer. ZEITWOHNEN: Möbl. 1-2-App./ZW. Kostenfrei für Anbieter! Vertrauen Sie meiner langjährigen Erfahrung! mechthild.gerlach@arcor.de

Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich



FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 31 A B C D H

BEKANNTSCHAFTEN DER SOMMERWIND BRINGT UNS LIEBE, KUSCHELN UND … DU MIR EIN EIS !?! M E L O D Y , 37 J, led., Assistentin der Geschäftsleitung in fester, sicherer Position. Ich bin lebensfroh, ehrlich, unternehmungslustig, spontan (manchmal zu sehr) und lache für mein Leben gern; bin aber auch ernsthaft u. hilfsbereit. Ich bin eine sehr schöne, schlanke + sportliche Frau, romantisch, kuschelig, doch auch stets zupackend, vielseitig u. natürlich. Bin ein übermütiger, treuer, ehrl. Wirbelwind, eine erotische + etwas verrückte Frau, startbereit „ZU DIR“. Ich mag Schwimmen, Yoga u. möchte mit dir zusammen Muscheln suchen. Die Abende u. Sommernächte allein sind einsam, ich möchte dich verwöhnen, treu, ehrlich lieben und beim ersten Rendezvous ganz in deine Augen + in dein Herz tauchen und ... – deshalb rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Melody@wz4u.de ICH BIN DIE SÜSSESTE VERSUCHUNG FÜR DICH, DENN DU + ICH SIND UNENDLICH ! M I R I A M , 56 J / 1.61, ganz alleinst., Rettungsassistentin, studierte Dipl.Sportlehrerin, aber jetzt eile ich lieber mit Blaulicht zu Dir. Lebe in besten finanziellen Verhältnissen und würde gerne mit Ihnen lachen und leben. Ich bin intell., liebevoll und gut aussehend, mit fröhlichem Wesen u. Samtaugen, charmant, habe bildschöne, zierliche, sexy Figur u. ein bezauberndes Lächeln. Bin Dame, Vamp u. Mädchen, mit schönem Zuhause und Auto. Beim 1. Treffen eine zärtliche Berührung und wir erleben Glück u. Genuss mit allen Sinnen … Ich bin eine natürliche, hilfsbereite, treue Frau, die Liebe geben möchte, die romant., sensibel u. liebev. ist. Bitte rufen Sie an, es ist unser Glück: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. Mail an: Miri@wz4u.de SCHENKE LIEBE FÜR IMMER KÜNSTLER L U C A S , 44 J / 1.78, ledig, Restaurator und ein bekannter Eisbildhauer. Meine nächste Skulptur werde ich uns widmen. Ich bin ein liebevoller, treuer u. spontaner Mann, charmant, fröhlich, jugendl., dynam., ehrlich, charaktervoll, in best. finanz. Verhältnissen. Interessiere mich für Geschichte, Bernstein, Literatur, mag Abenteuerurlaube, schwimmen, Zärtlichkeiten, Vertrauen und vor allem das „WIR-GEFÜHL“. Verrückte Sachen zusammen unternehmen, nicht in den Alltagstrott fallen + viel lachen + noch mehr Liebe, das ist mein Wunsch. Welche ehrl., natürl. „SIE“, für die ich alles sein möchte, ruft bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Lucas@wz4u.de

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

KAUFGESUCHE

Donnerstag, 31. Juli 2014

9

UNTERRICHT

„KOMM MIT“ – AUSFLUG ZUM ROMANTISCHEN BERGSEE ODER SYLT IM STRANDKORB ! MODEL L A U R A , 46 J / 1.66, ganz alleinst., bin natürlich, ohne Starallüren, anpassungsfähig und arbeite brav bei einer deutschen Modelagentur. Ich bin eine natürliche, sehr junge, bildschöne, spontane, schicke Frau, frisch, offen, fröhlich, kompromissbereit u. unkompliziert, kann auch zupacken u. helfen. Ich reise gerne … lass uns zu den Wasserfällen fliegen oder küss mich beim Grillen?! Durch meinen Beruf bin ich immer topchic angezogen, doch zu Hause in Leggins + T-Shirt fühle ich mich auch wohl. Ich bin: abenteuerlustig + bodenständig, wild + zahm + lieb. Wenn du es ehrl. meinst u. frei bist und wir uns treffen, werde ich ein hübsches Kleid anziehen u. mich auf dich freuen. Gib uns die Chance zur Liebe und füreinander da zu sein, „FÜR EIN GANZES LEBEN“. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., od. Mail an: Laura@wz4u.de WENN NICHT JETZT – WANN DANN ? … SEIN HERZ UND LIEBE VERSCHENKEN ! S O F I E , 67 J / 1.66, verwitwet, Kauffrau im Ruhestand, mit Fröhlichkeit, Bildung und Herz, möchte mit einem charmanten, ehrl. Herrn bei einem Gläserl Wein gute Gespräche führen. Vielleicht entwickelt sich eine harmonische Beziehung. Ich bin ganz attraktiv, habe eine zierliche, sexy Figur mit leicht gebräunter, weicher Haut u. das fröhliche Herz eines Teenagers. Bin ein mädchenhafter Typ; mag schwimmen, Fitness-Sport, Rad u. Auto fahren. Bin nicht ortsgebunden – wo mein Herz ist, bin ich zu Hause, und bei kleinen Wehwehchen bin ich für Sie da. Wenn Sie im Herzen jung sind, Sie die Liebe und Zärtlichkeit einer attraktiven, charmanten Frau und das Gefühl des Umsorgtseins genießen möchten (Alter egal), ist Ihr Anruf unsere Chance, oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Sofie@wz4u.de ERDBEER-MANGO AUFGEGOSSEN MIT CHAMPAGNER UND UNSERER LIEBE … M O R I T Z , 54 J / 1.81, alleinstehender Polizeibeamter – Kriminalist, aber keine Angst, ich möchte Dich nur mit meiner ehrl. Liebe fesseln + verwöhnen. Ich bin ein fröhlicher, charmanter Realist + Romantiker, mein Ziel ist unsere Liebe, DU + ICH werden „WIR“ … und trotzdem sich Freiraum lassen, um „Luft zu holen“ für die Liebe und das „WIR“. Ich bin natürlich, glaube ganz gut aussehend, dynam., weltgewandt und mit viel Power + Energie. Mein Sommerwunsch ist „Liebe, Lachen + Treue“! Ich wünsche mir, dass ich für immer mit dir glückl. sein darf. Fahre mit mir ans Meer, wir laufen barfuß am Strand, segeln, blaues Meer, traumhafte Sonnenuntergänge u. ich halte dich zärtl. für immer fest. Gib unserem Glück eine Chance, ich bin der Mann, der es ernst meint u. sich auf „UNSERE“ glückliche Zukunft freut. Wir leben nur einmal, und das Leben ist viel schöner, wenn man es mit jemandem teilen kann. Bitte rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Moritz@wz4u.de ROTE ROSEN + EIN KLEEBLATT W O L F R A M , 66 J / 1.77, verw., Lufthansa-Angestellter im Ruhestand. Lebe in best. finanz. Verhältn., bin wesentlich jünger wirkend, topfit, niveauvoll, charakterv., großzügig, liebevoll, charmant, immer fröhlich, mit spontanen, verrückten Einfällen u. bin reiselustig. Ich suche in allem das Positive, ziehe daraus neue Kraft und verharre nicht im Gestern. Neue Ziele und Ideen erhalten mich am Leben, ja und ich will auch schöne Erinnerungen sammeln, auf die wir mal lächelnd zurückblicken. Möchtest du dich auch in die wunderschöne „LIEBE“ stürzen, in „UNSERE ZUKUNFT“? Ich habe mehr zu geben als zu nehmen. Mein Glück wird umso größer, wenn ich es teilen darf, und dafür suche ich mein passendes Gegenstück, zum Teilen und gemeinsamen Genießen! Haben Sie Mut zu einem wunderschönen Neuanfang mit „UNS“. Rufen Sie bitte gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Wolfram@wz4u.de SCHENKEN SIE MIR EINEN SOMMERNACHTSTANZ ! HOTELIER R Ü D I G E R , Mittsiebziger / 1.85, verwitwet, das Hotel habe ich verkauft, als Perfektionist habe ich immer noch das Auge für die schönen Dinge des Lebens. Bin ein verständnisvoller, dynamischer, sehr jugendlicher Mann. Ich möchte für Sie da sein, mit Ihnen lachen, träumen und fühle mich wie 40 J. jung, weiß gar nicht, wo die Jahre geblieben sind. Habe schönes Zuhause u. mache gerne Ferien in der Sonne … Mallorca, Zitronenhaine und Meer, das hält uns jung. Ich liebe die Harmonie, Kurzreisen, Radtouren u. Fitness-Sport, war früher mal Läufer bei der Olympiade. Für mich ist das Wichtigste „DAS LACHEN EINER FRAU“. Bin ein romantischer Mann mit Charme u. Feingefühl, möchte mit Ihnen das Glück finden, „ZU ZWEIT“ alles erleben, deshalb habe ich ohne Vorurteil diesen Weg des Kennenlernens gewählt, u. wenn Sie diese Annonce lesen, ist es unsere Chance! Ich bin ein humorvoller Kavalier der alten Schule u. topgesund. Mein großes Glück wäre, wieder eine Frau im Arm zu halten, händchenhaltend bummeln + zusammen kochen. Das Glück einer Partnerschaft erleben zu dürfen! Haben Sie Mut u. rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf.401180, od. Mail: Ruediger@wz4u.de

EROTIK

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 03.08.14, Offenbach, VERSCHIEDENES

von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

VERKÄUFE

**************************************

Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

„Danke für alles!“ Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.

www.sos-kinderdoerfer.de

30 Jahre Berufserfahrung • bezahlbare Preise!

Dachdecker und Spenglerei Büchner Rufen Sie an und fragen Sie nach!

COMPUTER FERIENWOHNUNG

• Altdachumdeckung • Neueindeckung • Flachdacharbeiten

• Schieferarbeiten • Spenglerarbeiten • Gerüstbau

Bürgermeister-Kämmerer-Straße 5 63150 Heusenstamm Telefon 06104 9535497 Meisterbetrieb Innungsmitglied

GESCHÄFTLICHES FREIZEIT Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Gewinnspiel von Hugendubel in den Sommerferien

Gartenarbeit aller Art

So passt der Lesestoff für den ge- möglich ist. Dank des brillanten samten Urlaub garantiert ins Hand- E Ink HD-Displays macht das Legepäck: Der neue eReader tolino sen mit dem tolino vision bei Sonvision von Hugendubel ist kaum nenlicht genauso viel Spaß wie im größer als ein Smartphone und setzt Dunkeln. Und durch den optimiermit seinem Design auch optisch ten Prozessor ist das Gerät auch beMaßstäbe. Das Lesegerät wiegt we- sonders schnell beim Umblättern. niger als ein Taschenbuch, spei- Für eine riesige Auswahl an Titeln chert eine ganze Bibliothek von bis sorgt Hugendubel im Internet. Ob zu 2.000 Büchern und hat einen Ak- aktuelle Bestseller, Literaturklassiku, der länger hält als die großen ker oder Sachbücher: Im OnlineFerien. Alle gekauften Inhalte wer- Shop Hugendubel.de mit über eine den kostenlos in der TelekomCloud Million eBooks ist garantiert für jedauerhaft gespeichert, so dass der den Geschmack und jedes Alter das Zugriff von beliebigen Endgeräten passende Buch dabei. Gewinnen Sie mit Hugendubel in den Sommerferien eines von 5 tolino vision-Paketen: bestehend aus einem tolino vision, einer Hugendubel-Geschenkkarte im Wert von 50 Euro und einer GeckoSlim-Fit-Hülle passend zum eBook Reader. Beantworten Sie einfach die Gewinnfrage: Wie heißt der neue eReader von Hugendubel? a) tolino vision b) tolino visionär c) tolino visuell Schicken Sie eine Karte mit der richtigen Antwort und dem Stichwort „tolino“ an: H. Hugendubel GmbH & Co. KG, Hilblestraße 54, 80636 München. Oder nehmen Sie online teil unter www.hugendubel.de/urlaub Einsendeschluss ist der 31. August 2014.

A. Lushta

zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

tolino-Urlaubswochen eReader zu gewinnen

Die neue Generation der Lasuren schont die Umwelt und hält das Holz bis zu sieben Jahre schön und formstabil. mdd/Foto: Xyladecor

Die neue Generation der Lasuren

Natürliche Langzeit-Schutzlasur Holz, das weiß jeder Haus- und Gartenbesitzer, ist speziell im Außenbereich extremsten Wetterbedingungen wie Regen, Schnee, Frost und Sonnenstrahlen ausgesetzt. Der beliebteste und natürlichste Werkstoff benötigt deshalb einen hochwertigen qualifizierten Schutz, damit seine Schönheit erhalten bleibt. Holz, ob als Fassade, Fenster, Tür, Carport, Sichtblende, Zaun oder Gartenhaus, ist nur richtig geschützt und gepflegt ein Hingucker. Doch der moderne und aufgeklärte Verwender will noch mehr. Sein Wunsch ist ein Holzschutz, der auch die Umwelt schont – ohne Kompromisse bei der Leistung. Xyladecor erfüllt mit seiner Innovation „Natürliche LangzeitSchutzlasur“ jetzt diesen Wunsch nach doppelter Nachhaltigkeit. Ein umfassender Wetterschutz hält das Holz bis zu sieben Jahre schön und formstabil und die nachwachsenden Rohstoffe schonen die Umwelt. Somit ist diese LangzeitSchutzlasur die erste Lasur, die Nachhaltigkeit mit dauerhaftem Wetterschutz verbindet. Möglich machen das ihre natürlichen Inhaltsstoffe. Das sind u. a. Öle, die als Nebenprodukte bei der Papierherstellung entstehen und auch bei

der Seifenproduktion Verwendung finden. Diese Holzöle ersetzen zum größten Teil die herkömmlichen Bindemittel. Xyladecor ist globaler Partner des FSC. Aus den gemeinsamen Interessen für Nachhaltigkeit, Schutz der Wälder und verantwortungsvolle Waldwirtschaft entwickelte sich eine exklusive Partnerschaft zwischen der Traditionsmarke und der Institution. Der eine schützt das Holz rund um Haus und Garten, der andere vor Ort im Wald. Aus diesem Gedankengut heraus entstand auch die Idee „Natürliche Langzeit-Schutzlasur“, die jetzt zum Produkt wurde. Ein Holzschutz und -pflegemittel, das alles hat, was das Holz braucht, um lange Zeit natürlich schön zu bleiben. Die Natürliche LangzeitSchutzlasur ist mit dem FSC-Logo auf dem Gebinde gekennzeichnet. Beide Partner gehen noch weiter, unter dem Motto „Holzschutz ist Waldschutz“ entstand in Heidenrod/Taunus ein Wald wie kein anderer: Der 1. FSC-zertifizierte Schulungswald mit 28 Lernstationen. Dieser Wald ist ein Lernanschauungs-Treffpunkt für viele Schulen und Naturliebhaber geworden. Mehr Infos im Internet unter www.xyladecor.de (mdd)


10 Donnerstag, 31. Juli 2014

DZ-MOTORWELT / REGIONALES ☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Heute grill ich, morgen smoke ich Direkt, indirekt, Sizzeling, Smoken – Fleisch und Würstchen lassen sich auf vielfältige Weise grillen. Welche unterschiedlichen Grillmethoden es gibt und für welche Leckerbissen sie sich am besten eignen, erfahren Sie hier: Barbecue-Methode: Bei dieser Zubereitungsart ist es egal, ob Holzkohle oder Gas zum Einsatz kommt. Hauptsache die Grilltemperatur ist niedrig und der Grill hat einen Deckel, damit die Hitze nicht entweicht. Direktes Grillen: Beim direkten Grillen liegt das Grillgut genau über der Hitzequelle. Diese Methode eignet sich besonders gut für Fleisch mit kurzen Garzeiten wie Steaks oder Bratwürste. Indirektes Grillen: Diese Variante des Grillens erfolgt bei mittlerer bis hoher Temperatur in einem geschlossenen Grill. Das Fleisch befindet sich dabei entweder neben oder seitlich versetzt oberhalb

der Hitzequelle. Größere Fleischstücke und Braten werden gleichmäßig gegart, weil die Hitze ausreichend Zeit hat, ins Innere vorzudringen. Plankengrillen: Hierbei handelt es sich um eine Form des indirekten Grillens, bei dem ein Zedernholzbrett (Planke) zum Einsatz kommt. Wässern Sie die Planke für mehrere Stunden. Legen Sie das Brett kurz in den aufgeheizten Grill und ölen Sie es mit einem Speiseöl auf der glatten Seite ein. Zum Schluss Grillgut auf der Planke legen und den Grill wieder schließen. (mdd)

Foto: gettyimages/MichaelHöck

Einladung zur Grillparty WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH

Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

RENAULT

Führerschein weg?

So verkürzen oder vermeiden Sie gar das Fahrverbot Viel zu schnell unterwegs oder eine größere Menge Alkohol im Blut – und der Schein ist weg. Diese erzieherische Maßnahme soll dem Fahrer deutlich machen, dass es direkte Konsequenzen hat, wenn er gegen die Verkehrsregeln verstößt. Damit ist auch der scheinbare Vorteil der schnellen Fahrt verpufft. Den meisten Autofahrern graut es davor, längere Zeit auf den Führerschein und damit auf das Auto zu verzichten. Wer das Fahrverbot vermeiden oder zumindest verkürzen will, kann die verkehrspsychologische Maßnahme Mobil PLUS Prävention besuchen. Interessierte erfahren bei TÜV SÜD unter www.tuevsued.de/pluspunkt/ausnahmevom-fahrverbot mehr darüber. In einem dreiteiligen Kurs gehen die Teilnehmer den Ursachen auf den Grund, warum sie gegen die

Verkehrsregeln verstoßen haben. Außerdem arbeiten sie gemeinsam mit erfahrenen Verkehrspsychologen daran, wie sie ihr Verhalten auf der Straße dauerhaft verändern können. Je früher ein Kurs besucht wird, desto eher besteht die Chance, dass er bei der Entscheidung über die Dauer des Fahrverbots tatsächlich berücksichtigt wird. (mdd)

Verkehrssünder können die Dauer des Führerscheinentzugs unter bestimmten Umständen verkürzen. mdd/Foto: Rainer Sturm/Pixelio

ten. Hier heißt es: Grillgut im Auge behalten und wenn nötig eine Druckprobe machen. Wurstige Vielfalt: Neben Fleisch landen am häufigsten Würstchen auf dem Grill. Egal ob Thüringer, Berner Würstchen oder Bratwurstschnecke, die meisten Grillwürste stecken in einer natürlichen Hülle, dem Naturdarm. Damit Würste im Naturdarm nicht platzen, sollten sie vor dem Grillen stets eingeschnitten werden. (mdd)

Foto: gettyimages/DigitalVision

Autohaus

Geselliges Beisammensein, leckeres Essen, gute Laune und schönes Wetter – das sind die Gründe, warum die Deutschen grillen. Nicht umsonst ist die entspannte Brutzelei inzwischen eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen und wird regelrecht zelebriert. Gute Vorbereitung ist alles: Legen Sie nützliche Helfer wie eine Grillzange mit langem Griff, Aluschalen und einen isolierten Grillhandschuh bereit. Die Kohle macht’s: Wenn Sie einen Holzkohlegrill benutzen, eignet sich als Brennmaterial Kohle aus Buchenholz ideal. Sie ist grobkörnig, glüht gut durch und bildet keine Restasche. Holzkohle lässt sich sicher in einem Anzündkamin aus Metall vorbereiten. Auf Tuchfühlung gehen: Beim Grillen von Fleisch und Würstchen gibt es keine festen Garzei-

Dreieich-Zeitung Nr. 31 A B C D H

In zwei innovativen Neubauhäusern wohnen Richtfest des Bromhofes in Eschborn

(PR) – Lange Zeit geschah nichts auf dem Bromhof, die Gebäude im Ortskern von Eschborn verfielen zusehends. Doch seit ein paar Monaten wird auf dem 1.763 Quadratmeter großen Grundstück kräftig geplant und gebaut. Das Bebauungskonzept besteht aus zwei innovativen Neubauhäusern mit insgesamt 16 Eigentumswohnungen. Im Stadthaus gibt es sieben und im Hofhaus neun Wohnungen. Eine zusätzliche Aufgabe ist die Revitalisierung des Kulturdenkmals Bromhof. Das zentrale, denkmalgeschützte Gebäude wird aufwendig saniert. Zwei alte Zweckgebäude mussten dem Abrissbagger bereits weichen. An ihrer Stelle sind Hofhaus und Stadthaus entstanden. Alle Zwei- bis Vierzimmerwohnungen verfügen unter anderem über Parkettböden, Fußbodenheizung und Videogegensprechanlage. Terrassen und Balkone laden zum Verweilen ein. Die Erdgeschosswohnungen besitzen gepflegte Gärten.

Beide Wohnhäuser sind stufenfrei angeleg, Aufzüge halten in allen Etagen. Die Wohnungen werden sogar auch seniorengeeignet sein. Für die

Bewohner stehen bequem zu befahrende Pkw-Stellplätze bereit. Auch an die Umwelt wurde gedacht, denn die beiden Neubauhäuser werden in energieeffizienter Bauweise KfW 70 errichtet. Der Bromhof besitzt zudem eine sehr gute Infrastruktur. Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs, Ärzte, Apotheken, Cafés und Restaurants sind unmittelbar zu Fuß erreichbar. Auch bietet die Stadt Eschborn ein hohes Maß an Lebensqualität. Sie

liegt mitten im Grünen und gleichzeitig im Herzen der Rhein-Main-Region. Der alte Stadtkern mit seinen malerischen Fachwerkhäusern hat seinen Charme bewahrt, während in den Gewerbegebieten internationale Unternehmen für Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze sorgen. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten sowie ein breites Kulturangebot vermitteln ein urbanes Flair. Wer Erholung sucht, muss nicht weit fahren: Der nahe Taunus verspricht unberührte Natur. Im IV. Quartal 2014 werden die Eigentumswohnungen bezugsfertig sein. Für die zukünftigen Eigentümer bieten sich vielfältige Möglichkeiten, diese individuell mitzugestalten. Bereits 80 Prozent der Neubau-Eigentumswohnungen sind verkauft. Weitere Informationen erhalten Interessenten bei Vetter & Partner Immobilien unter der Telefonnummer (06103) 804990 und unter www.vetterundpartner.de. (Foto: vup)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.