S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 30. Juli 2015
Nr. 31 B
Weihnachtskalender Frist für Anträge endet am 31. Juli Seite 2
Auflage: 18.450
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 12
Sonderthema I: Senioren-Journal
Sonderthema II: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 9
Seite 6
Beilagen heute:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Korrigierte Etatplanung Höchstes Gewerbesteuervolumen und hohe Investitionen für Flüchtlinge bis 2014“ zu stemmen haben. Somit sei das erwartete Gewerbesteuervolumen – es ist das höchste in der Geschichte der 1977 gegründeten Stadt Dreieich – als Sonderfall und ergo zunächst einmal als einmalige Angelegenheit zu werten. Im Jahr 2016, mit dessen Etatplanung sich die Verwaltung im Rathaus an der Schulstraße derzeit befasst, sei wieder von einem deutlich niedrigeren Wert auszugehen, betonte der Bürgermeister. Er erwarte 2016 ein
ist pla lgVerkaufen n
Wie Zimmer Presse und Stadtverordnete wissen ließ, ist dies jenen Steuernachzahlungen geschuldet, die vier ortsansässige Firmen für den Zeitraum „2012
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
Neues Semester im Fokus Volkshochschule Dreieich lockt mit Vielfalt DREIEICH. Ab sofort liegt das neue Programm der Volkshochschule Dreieich in allen Banken und Sparkassen, in Bürger- und Rathäusern, in der Stadtbücherei und ihren Außenstellen sowie in den örtlichen Buchhandlungen aus. Wer sich für die Angebote in den beiden kommen-
Spiele & Musik im Parkbad DREIEICH. Wegen der regen Nachfrage im vergangenen Jahr stellt das Team des Parkschwimmbades an der Hainer Chaussee auch 2015 jeden Mittwoch von 13 bis 17 Uhr Spiele, Bälle und andere Wassergeräte für Kinder zur Verfügung. Das Besondere: Der auch für Nichtschwimmer geeignete Wasserspielespaß kostet keinen Cent extra – es gelten die regulären Eintrittspreise (3,90 Euro für Erwachsene, 2,20 Euro für Kinder sowie 2,80 Euro für begünstigte Personen). In Zusammenarbeit mit einer Eventagentur hat sich das Freibad-Team auch das Folgende einfallen lassen: Im Vorfeld der Oldie-Nacht am Samstag (1. August) findet von 12 bis 18 Uhr eine Pool-Party „für Kinder und junggebliebene Wasserratten“ statt. Erfahrene Animateure, ein unterhaltsamer Moderator und ein Pool-Party-DJ sorgen für Unterhaltung. Es locken Wasserspiele und diverse Spielgeräte, nicht zuletzt steht ein „Pustefix-Seifenblasenspaß“ auf dem Programm. Gegen 18 Uhr (bis 22 Uhr) beginnt die beliebte Oldie-Nacht mit den professionellen DJs von Musikservice 2001 – für Gäste jeder Altersstufe. Auch hier fällt nur der reguläre Eintrittspreis an. Weitere Informationen rund um die Freizeiteinrichtung in Sprendlingen finden sich auf der Internetseite www.schwimmbaeder-dreieich.de. (jh)
Jahresergebnis verbessert sich deutlich Die unerwarteten Einnahmen vor Augen, spricht Zimmer von einem deutlich verbesserten Jahresergebnis. Dieses werde sich von veranschlagten 100.000 Euro auf nunmehr 7,6 Millionen Euro erhöhen. Neben dem Plus bei den Steuererträgen spiele bei dieser Rechnung auch die Umlegung des Baugebietes „Nördlich der Albert-Schweitzer-Straße“ mit 2,8 Millionen Euro eine Rolle. Eine zentrale Veränderung hat sich laut Verwaltungschef auch im Bereich der investiven Ausgaben ergeben: Dieser Gesamtbetrag erhöhe sich um bemerkenswerte 8 Millionen Euro auf nunmehr 12,2 Millionen Euro. Grund für diese wesentliche Steigerung ist der wiederholte Erwerb von Flüchtlingsunterkünften. Auch in der kommenden Woche – und zwar in einer Sondersitzung am 4. August – sollen die lokalen Volksvertreter den Weg für den Ankauf einer weiteren Privatimmobilie frei machen. Denn die Zahl der Frauen, Männer und Kinder, die als Flüchtlinge beziehungsweise Asylbewerber an den Hengstbach kommen, steigt weiterhin fast von Woche zu Woche.
r!
Erf
o
oder vermieten mit
Gewerbesteuervolumen von knapp unter 40 Millionen Euro. Nach Abzug der Kreis-, Schulund Gewerbesteuerumlage ergebe sich für das laufende Jahr eine Nettoverbesserung in Höhe von 5,5 Millionen Euro.
ba
DREIEICH. Vor gar nicht allzu langer Zeit ächzte die Stadt unter einem Berg Schulden, nun könnte sie sich schon bald an einem mehr als prall gefüllten Steuersäckel einen Bruch heben. In der vergangenen Woche hat Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) den städtischen Gremien seinen Entwurf für einen Nachtragshaushalt präsentiert und dabei die Katze aus dem Sack gelassen: Statt der in diesem Jahr erwarteten Gewerbesteuereinnahme in Höhe von rund 34,9 Millionen Euro sollen bis Ende 2015 nicht weniger als 47 Millionen Euro auf das Konto der unter dem „Schutzschirm“ des Landes Hessen stehenden Hengstbach-Kommune fließen.
den Semestern 2015/2016 interessiert, wird darüber hinaus im Internet auf der Seite www.vhsdreieich.de fündig. Eine Kontaktaufnahme mit der Geschäftsstelle der Vhs im HLL/Campus Dreieich, Frankfurter Straße 160-166, ist unter der Rufnummer (06103) 31311515 und via E-Mail an verwaltung@vhs-dreieich.de möglich. Die Broschüre enthält auch die Angebote der örtlichen Musikschule. Deutschkurse weiterhin stark nachgefragt „Fit durch Zumba, Apps selbst programmieren, Marmelade kochen, Progressive Muskelentspannung und eine dreitägige Weinreise an den Kaiserstuhl sind nur einige der Neuerungen“, lassen die Verantwortlichen wissen. „Stark nachgefragt sind wie immer die Deutschkurse, vor allem die Intensivkurse am Vormittag sowie die speziell für Berufstätige konzipierten, an zwei Abenden sowie samstags vormittags stattfindenden und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Integrationskurs anerkannten. Hier können aber auch Nicht-Berufstätige, für die ein Vormittagskurs etwa wegen fehlender Kinderbetreuung nicht möglich ist, teilnehmen.“ Zwei weitere Beispiele aus dem vielfältigen Programm: In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat lockt im September erstmals ein kostenloser Kursus, in dem es um den sicheren Einsatz von Rollatoren geht. Das Sanitätshaus Dreieich wird hierfür einige Testgeräte zur Verfügung stellen. In einem Seminar im November geht es unter dem Motto „Erst der Kurs, dann der Hund“ um ein besseres Miteinander von Mensch und Tier und um Grundkenntnisse für die Hundehaltung. (jh)
Trotz der laut Zimmer ausgesprochen positiven Entwicklung im Jahr 2015 weist der Etatentwurf für das Jahr 2016 wieder ein Minus von 240.000 Euro aus. Grund dafür sind sinkende Gewerbesteuereinnahmen und zusätzliche Belastungen durch den Kommunalen Finanzausgleich (KFA) und weitere Ausgabensteigerungen im Bereich der Kinderbetreuung. 2017 wird der Haushaltsausgleich, zu dem sich die Stadt als „Schutzschirm“-Kommune verpflichtet hat, laut Kämmerer knapp erreicht. Und zwar mit prognostizierten 57.128 Euro in schwarzer Farbe. Dass der Bürgermeister die Präsentation des 1. Nachtragsetats 2015 nutzte, um erneut Stimmung gegen den umstrittenen KFA zu machen (dieser wurde in Wiesbaden von der schwarzgrünen Landesregierung beschlossen) und sogar eine weitere Klage ins Gespräch zu bringen, rief umgehend die Dreieicher Grünen auf den Plan. Eine solche juristische Auseinandersetzung mit dem Land sei viel zu riskant und ein „Alleingang ohne Rückendeckung“. Grüne: „Klage auf recht hohem Niveau“ „Das wäre eine Klage auf recht hohem Niveau, die Dreieich abermals auf die Füße fallen könnte, schließlich haben die kommunalen Spitzenverbände den neuen KFA akzeptiert,“ konstatierte Fraktionssprecher Roland Kreyscher. Das Land
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
„EXTRAWURST IST AUS“, hieß es am vergangenen Freitag am Rande des Maislabyrinths vor den Toren von Götzenhain. Zum Auftakt des Kleinkunstprogramms, das die „Bürgerhäuser Dreieich“ bis Anfang September im Grünen präsentieren, gab der Kabarettist Alfred Mittermaier seine Visitenkarte ab (Foto). Zuvor hatte bereits die Country-Formation „Hank Cash“ den musikalischen Reigen eröffnet. Die Staffel „Kabarett, Musik und Literatur im Mais“, die der städtische Eigenbetrieb schon seit einigen Jahren gemeinsam mit der Landwirtsfamilie Frank auf die Beine stellt, wird am kommenden Freitag (31.) mit Musikkabarett von und mit Rainer Weisbecker fortgesetzt. Los geht es um 20 Uhr, der Eintritt kostet acht Euro. Weitere Termine sind unserem wöchentlichen Veranstaltungskalender zu entnehmen. Neben dem Zelt der „Bürgerhäuser“ in der Gemarkung „Im Höchsten“ steht übrigens ein weiterer Beitrag zu den Kunsttagen 2015 – Waltraud Munz-Heiliger zeigt ihr Objekt „Liquid Wall“. (jh/Foto: Jordan)
habe sich mit dem Städtetag, dem Landkreistag und dem Städte- und Gemeindebund einvernehmlich auf Änderungen am ursprünglichen Entwurf verständigt. Diese Vereinbarung wurde mit dem am 23. Juli beschlossenen Gesetz umgesetzt, betont Kreyscher. Statt öffentlich über eine Klage – für die vor Ort eine politische
„Notfallhilfe für Ihr Haar“ www.haarpraxisroedermark.de Tel. 06074 - 96219
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Finanzierung möglich Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de
Mehrheit ohnehin mehr als fraglich sei – nachzudenken, fordern die Grünen, die Stadt möge umgehend in Verhandlungen mit dem Land eintreten. Schließlich sei Dreieich ein Sonderfall. Kreyscher: „Mit dem neuen KFA zu Lasten steuerstarker Kommunen wurde die Geschäftsgrundlage der Schutz-
schirmvereinbarung mit dem Land einseitig verändert. Die Bedingungen, unter denen Dreieich den Haushaltsausgleich ab 2018 erreichen muss, haben sich um 1,4 Millionen Euro verschlechtert – wenn das kein Grund für Nachverhandlungen ist?“ Das Gebot der Stunde laute folglich: „Gut verhandeln, statt klagen.“ (jh)
Wir brennen Ihr eigenes Obst zu Obstbrand und Sie überraschen Ihre Gäste mit selbst Gebranntem. Brenntermine nach telefonischer Vereinbarung.
Hans-Fleissner-Str. 67, 63329 Egelsbach Mobil: 0151 / 18 46 85 43
2 Donnerstag, 30. Juli 2015
DREIEICH
Parken nur mit Ausweis
3:1-Auftaktsieg für SC Hessen
Neue Regeln für Heimspiele des SC Hessen Dreieich
DREIEICH. Gelungene Hessenliga-Premiere für den SC Hessen Dreieich: Der Aufsteiger startete mit einem 3:1 (2:0)Heimsieg gegen den 1. FC Eschborn in seine erste Saison in der fünfthöchsten deutschen Fußballliga. Zweifacher Torschütze vor 800 Zuschauern war Neuzugang Khaibar Amani. Der ehemalige Jügesheimer, der in der vergangenen Saison für RotWeiß Hadamar in 31 Hessenligaspielen 17 Tore erzielt hatte, verwandelte in der 43. Minute einen Freistoß zum 2:0 und setzte mit dem 3.1 in der 63. Minute den Schlusspunkt. Kapitän Markus Brüdigam hatte die Dreieicher in Führung gebracht (31.). Auch am zweiten Spieltag hat der SC Hessen Heimrecht. Gegner am Freitag (31.), 19.30 Uhr, im Sportpark in Sprendlingen (Am Bürgeracker) ist Mitaufsteiger Rot Weiss Frankfurt. (uss)
DREIEICH. Nachdem der SC Hessen Dreieich in der vergangenen Saison in die Hessenliga aufgestiegen ist, sah sich die Stadtverwaltung nach eigenem Bekunden zu einer Neujustierung der Parkregelung im Bereich des Sportparks „An der Lettkaut“ veranlasst. Die amtlichen Vorgaben, die in Abstimmung mit dem Fußballclub erfolgten, gelten seit dem vergangenen Freitag und fortan bei allen Heimspielen der Kicker. Hintergrund ist die Annahme von Kommune und Verein, dass künftig noch mehr Zuschauer den Weg zum SC fin-
den werden. Schon in der vergangenen Spielzeit sorgte der rege Zuspruch im Süden von Sprendlingen laut Magistrat immer wieder für Verkehrsprobleme. Nach dem ersten Heimspiel, das der Club am 24. Juli gegen den 1. FC Eschborn bestritt (und gewann), zog Bürgermeister Dieter Zimmer ein positives Fazit – das Konzept habe sich bewährt, hieß es am Dienstag im Rathaus. Die Parkplätze in unmittelbarer Nachbarschaft des Sportgeländes stehen künftig vorrangig Spielern, Betreuern, Schiedsrichtern, Journalisten, Behinderten, Dauerkartenbesitzern
Arbeitgeber haben Kontrollrechte – Anzeige – Anwältin rät: Auf klare Regelungen im Geschäftsleben achten
Rodgau (PR) –„Was täte Ihr Mitarbeiter, wenn er nicht gerade seine Auktionen im Internet verfolgen würde?“ So, bewusst ein wenig provokant, um auf die Problematik des Sachverhalts aufmerksam zu machen, spricht die Rechtsanwältin Marion Schröder (Foto) die Arbeitgeberseite direkt an und erinnert an den Grundsatz „Bezahlte Arbeitszeit gehört dem Unternehmen“. „Beträge im zweistelligen Milliardenbereich gingen der Wirtschaft durch die private Internetnutzung am Arbeitsplatz jährlich verloren, heißt es“, gibt Schröder zu bedenken. Die Ausgangssituation skizziert sie wie folgt: „Als Verantwortlicher im Unternehmen will man, dass die Beschäftigten konzentriert bei der Arbeit sind. Andererseits muss man in modern geführten Unternehmen genügend Eigenverantwortlichkeit zulassen. Beides zu realisieren, ist nicht leicht. Doch wer ein Unternehmen führt, hat das Weisungsrecht – und damit auch gewisse Kontrollrechte.“ An die Arbeitgeber gerichtet, rät Marion Schröder dazu, folgende Aspekte zu berücksichtigen:„Wichtig ist es, die private E-Mail- und Internetnutzung zu reglementieren, um Produktivitätsrückgänge und Imageschäden zu vermeiden. Verfügt Ihr Unternehmen über eine klare Regelung? Eine Duldung ohne eindeutige Re-
gelung ist nie der richtige Weg. Auch müssen die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz und zur Archivie-
rung beachtet werden.“ Ein weiterer wichtiger Punkt aus Sicht der Expertin: „Sind Ihre vertraulichen Unternehmensdaten sicher, wenn Ihre Mitarbeiter private Geräte, beispielsweise Smartphones, geschäftlich verwenden? Auch hier muss eine sachgerechte und rechtlich einwandfreie Regelung geschaffen werden.“ Marion Schröder ist freie Mitarbeiterin der in Rodgau ansässigen Kanzlei Krayer & Kollegen. Sie verfügt über langjährige praktische Erfahrung im Bereich des Informationstechnologie-Rechts. Wer Kontakt aufnehmen möchte, erreicht die Juristin unter der Rufnummer (06106) 696000. (Foto: p)
Bera Beratung atung Betreuung Begleitung Die Stunde S unde der d r Trauer, Tra T der Abschied bschied von Angehörigen ngeehö hörriggeen no od oder Freunden iist st sehr schwer. schweren W stehen Wir tehe tehen hen n Ihnen in diesen sc chweren Momenten Mo M om menten n n zur z Seite, beraten Siee bei anstehenden Entscheidungen E nge geen ge n und d nehmen ne uns ns Durchführung der Organisation at und Durchfü ührung der Beerdigung e an. Pietät Sturm GmbH mb bH ŭ Petra Sturm m ŭ Bahnhofstraße r 38 63322 Rödermark k ŭ Tel. T 06074 629211 62 29211 ŭ Mobil. bil 01520 1672621 www.pietaet-sturm.com rm
sowie der Polizei und dem DRK zur Verfügung. Sie können mit einem entsprechenden Berechtigungsnachweis, der sichtbar im Fahrzeug platziert werden muss, angesteuert werden. Vorgesehen ist, dass dies bereits kurz nach der Darmstädter Straße im Bereich der Einfahrt „An der Lettkaut“ kontrolliert wird. Wichtig: Das Parken entlang der Darmstädter Straße (Landesstraße 3262) ist verboten. Für alle Gäste ohne Zufahrtsberechtigung werden Parkplätze im Gewerbegebiet Dreieichenhain angeboten. Für sie steht das Parkhaus des „Hayn Parks“ mit Zufahrt aus der Straße „An der Trift“ mit rund 350 Stellflächen kostenlos zur Verfügung. Von dort müssen die etwa 500 Meter bis zum Sportpark zu Fuß zurückgelegt werden. Mitglieder der im Bereich „Lettkaut/Bürgeracker“ ansässigen Vereine können zu ihrem Vereinsdomizil fahren, müssen aber in der Zeit die Parkplätze auf ihrem jeweiligen Gelände nutzen. Bei der Premiere am Freitag mussten laut Zimmer keine Verstöße gegen diese Regeln festgestellt werden. Die Vorgaben seien von den rund 800 Zuschauern gut umgesetzt worden, erklärte der Rathauschef. So konnten die eingesetzten Ordnungspolizeibeamten erfreut feststellen, dass ohne jegliche Beanstandung nur in den ausgewiesenen Parkflächen die Fahrzeuge abgestellt wurden. Die Feldwege wurden freigehalten, die Landwirte konnten so mit ihren großen Geräten uneingeschränkt die Felder erreichen. Ebenso wurden die Halteverbote auf der Darmstädter Straße und der Straße „An der Trift“ eingehalten. Sie gelten auch beim nächsten Heimspiel am 31. Juli – und zwar ab etwa 90 Minuten vor Anpfiff. (jh)
Schlemmen in Sprendlingen DREIEICH. Mit Unterstützung aus dem Rathaus sind Einzelhändler und Gastronome um neue Impulse für Sprendlingen bemüht. In Kooperation mit der kommunalen Citymanagerin Karen Kremer lädt das „Kreativteam“ des örtlichen Handels und Gewerbes am Donnerstag (30.) zu einem weiteren „Dreieicher SchlemmerShoppen“ auf den Egenberger Parkplatz ein. Das schon seit längerer Zeit auch für einen Samstags-Wochenmarkt genutzte Areal zwischen Hauptund Schulstraße wird abermals ein Forum für Einzelhändler und Gastronome bieten, die zwischen 17 und 22 Uhr „mit dem Besten aus Keller und Küche aufwarten, um den Gaumen der Besucher zu verwöhnen“. Die nächste Ausgabe lockt dann am 27. August. (jh)
Kurz notiert Nachrichten und Termine in Dreieich • Nachdem der bisherige Finanzvorstand Mario Heisterbach sein Amt mit Wirkung zum 31. Juli niedergelegt hat, zeichnet Nadine Tietz bis zur nächsten Mitgliederversammlung des Vereins „zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Eltern und Kindern“ (Krabbelstube KIDS) kommissarisch für die Kasse verantwortlich. Am 8. September beginnt um 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen eine außerordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahl. • Auch in den Sommerferien bietet die Sportgemeinschaft Götzenhain ein umfangreiches Fitnessprogramm an. So findet mittwochs im Wechsel ein „TriYoga-Sommerflow“ oder „TriYoga-Rückenflow“ statt. Zudem können Interessierte montags auf „Balance Pads“ üben, mit Steppern trainieren, XCO oder Flexibar kennenlernen oder beim Zumba mitmachen. Für Nichtmitglieder hält der Verein eine Sommerferienkarte für 6 Termine zum Preis von 40 Euro bereit. Infos: www.sggoetzenhain.de, Telefon (06103)
3728428. • Auch die Stadt Dreieich bietet Beschäftigungsfelder für junge Leute an, die sich auf im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes sozial engagieren möchten. Entsprechende Möglichkeiten gibt es in Dreieich in der Kinder- und Jugend- sowie in der Seniorenarbeit. Information und Kontakt: Telefon (06103) 601-550 (Bernd Beck). • Mit vielfältigen Offerten wartet der Sportverein Dreieichenhain auch in der Ferienzeit auf. Mitglieder sind kostenlos mit von der Partie, Nichtmitglieder zahlen 40 Euro für zehn Stunden. Das Motto lautet: „Einfach vorbeikommen und mitmachen“ – sei es beim Nordic Walking, bei Pilates oder beim TriYoga. Auskunft erteilt Erika Stefanski unter der Rufnummer (06103) 981423. Das Programm kann auf www.sv-dreieichenhain.de in Augenschein genommen werden. • Im Offenthaler Gemeindehaus der evangelischen Kirche, Dieburger Straße 8, trifft sich mittwochs von 9.30 bis 11 Uhr
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Barbara Banse Medienberaterin für Dreieich Mobil: 0175 - 182 66 80 Telefon: 06106 - 28390-33 barbara.banse@dreieich-zeitung.de
Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online
Dreieich-Zeitung Nr. 31 B
ERFOLGREICHER NACHWUCHS: Unter dem Dach des 1. Sprendlinger Judo-Vereins haben kurz vor Beginn der Schulferien 14 Kinder ihr Können unter Beweis gestellt. Die Prüfer Stefan Schmied, Florian Lenhardt und Robin Ruff haben stets den Daumen gehoben, so dass alle Mädchen und Jungen einen neuen Gürtel in Empfang nehmen konnten. Folgende Graduierungen wurden nach Vereinsangaben erreicht: Menilek Kebede (Weiß-gelber Gürtel), Julian Ackermann, Aimé Paul Buss, Paula Enzenhofer, Fabian von Haza-Radlitz, Greta Niebel, Dominik Ploenes und Martin Sax (Gelber Gürtel), Mascha Kannt (Gelb-orangener Gürtel), Svenja Kannt, Robin Riedl und Louis Stelzer (Orangener Gürtel), Tarik Lahr und Marius Schlögel (Orange-grüner Gürtel). Das Foto zeigt einen Teil der Gruppe. (jh/Foto: p)
4.200 EURO FÜR EINEN GUTEN ZWECK: Eine Krebserkrankung im Lehrerkollegium der Strothoff International School hat dafür gesorgt, dass sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Krankheit auseinandergesetzt haben. Das ganze Schuljahr über wurde unter anderem Geld für die Arbeit des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg gesammelt. Um eine möglichst hohe Spendensumme zu generieren, fanden zahlreiche Aktivitäten statt. Es wurde Kuchen verkauft, am „Australian Day“ wurden australische Frühstücksspezialitäten angeboten, ein Musical wurde aufgeführt und ein Schüler färbte sich nach Angaben der Schulgemeinde sogar die Haare, um dadurch an Spendengelder zu kommen. Insgesamt kamen auf diese Weise 4.200 Euro zusammen, die die jungen Leute dieser Tage an Alexandra Stumpf vom Deutschen Krebsforschungszentrum übergeben haben. „Ich bin überwältigt von eurem großen Engagement und der Summe, die ihr hier gesammelt habt“, dankte Alexandra Stumpf den Mädchen und Jungen. Als größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland und als Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren widmet sich das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ganz der Aufgabe, Krebsforschung zu betreiben. Rund 2.800 Mitarbeiter, darunter über 1.200 Wissenschaftler, erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. (jh/Foto: SIS)
eine Eltern-Kind-Gruppe (bis drei Jahre). In dieser gibt es derzeit freie Plätze. Information und Anmeldung: Telefon (0151) 20484144 (Birgit Förster). • Auch in der Ferienzeit lockt der Turnverein Dreieichenhain mit Gymnastikstunden und Kursen in die vereinseigene Halle an der Koberstädter Straße. Ausführliche Informationen gibt es im weltweiten Datennetz auf der Seite www.turnvereindreieichenhain.de. Freie Plätze gibt es beispielsweise im Workshop „Turnen voll im Trend“, der in der letzten Ferienwoche (31. August bis 4. September) täglich von 9.30 bis 12.30 Uhr von der Turnjugend angeboten wird. Kontakt und Info: Telefon (0177) 1730574 oder E-Mail: turnen@tvdreieichenhain.de.
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 31 B
Donnerstag, 30. Juli 2015
Förderung: Frist endet am 31. Juli
Musikwettbewerb für „Oldies“ Sparkasse lobt 1.000 Euro für „Reife Töne“ aus KREIS OFFENBACH. Die Sparkasse Langen-Seligenstadt trägt offenbar dem demografischen Wandel Rechnung und hat deshalb erstmals einen unter dem Motto „Reife Töne“ stehenden Musikwettbewerb für Instrumentalisten im Alter ab 65 Jahren ausgeschrieben. Daran teilnehmen können Ensembles (Duo, Trio, Quartett) ohne E-Instrumente und ohne Gesang. Das Mindestdurchschnittsalter jedes Ensembles muss 68 Jahre betragen, zudem müssen die Mitwirkenden im Geschäftsgebiet des Kreditinstituts wohnen. Ausgeschlossen sind Personen, die mit dem gemeldeten Instrument hauptberuflich tätig waren
„Dreieicher Weihnachtskalender“ 2015 DREIEICH. Sommerliche Gefühle überall, doch hinter den Kulissen laufen die Planungen für den bereits 14. „Dreieicher Weihnachtskalender“ weiter
„KultTour“ zum Waldstadion DREIEICH. Die Nordic-Walking-Gruppe des Turnvereins Dreieichenhain veranstaltet am Donnerstag (6. August) unter dem Motto „Stadiongeschichten“ einen Ausflug nach Frankfurt. Ziel ist die CommerzbankArena. Dort soll das EintrachtMuseum besucht werden, in dem derzeit die Sonderschau „90 Jahre Arbeiterolympiade – die erste internationale Großveranstaltung im Waldstadion“ präsentiert wird. Die Teilnehmer starten um 13.50 Uhr am TVD-Sportzentrum an der Koberstädter Straße. In Fahrgemeinschaften geht es zum NeuIsenburger Bahnhof, von dort aus wird durch den Stadtwald zum Stadion marschiert. Nach dem Besuch des Museums erfolgt ein Rundgang über das weitläufige Sportgelände. „Mit dieser KultTour möchten wir an die Tradition des Turnvereins 1880 Dreieichenhain im Arbeitersport und an unsere Turner und Turnerinnen erinnern, die im Juli 1925 an dieser Arbeiterolympiade teilgenommen haben“, so Wolfgang Pfannemüller, Sprecher der TVDTurnabteilung. Anmeldungen sind unter der Rufnummer (0177) 1730574 erforderlich, EMail: turnen@tvdreieichenhain.de. (jh)
TERMINE Dreieich Freitag, 31. Juli: • ab 20 Uhr im Zelt der „Bürgerhäuser“ neben dem Götzenhainer Maislabyrinth (Gemarkung „Im Höchsten“): Rainer Weisbecker präsentiert sein Programm „Sandale mit Socke – Als Zores zwischen Mann und Fraa“ (Lieder und Gedichte), Eintritt 8 Euro Samstag, 1. August: • ab 15 Uhr im Awo-Haus der Begegnung, Eisenbahnstraße 9, Sprendlingen: Info-Kaffee des VdK-Ortsverbandes Sprendlingen • ab 19 Uhr im TVD-Sportzentrum, Koberstädter Straße 8, Dreieichenhain: Salsa für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger, Info und Anmeldung: Telefon (0171) 3053062 • ab 20 Uhr im Zelt der „Bürgerhäuser“ neben dem Götzenhainer Maislabyrinth (Gemarkung „Im Höchsten“): „Women on Drums & Friends“, Eintritt 8 Euro Sonntag, 2. August: • ab 10 Uhr im OGV-Garten auf dem Gelände des Kleingartenvereins Dreieichenhain (bei Regen im Naturfreundehaus, Eschenweg 14, Dreieichenhain): Tischgespräch der Gartenfreunde, veranstaltet vom Obst- und Gartenbauverein • ab 20 Uhr im Zelt der „Bürgerhäuser“ neben dem Götzenhainer Maislabyrinth (Gemarkung „Im Höchsten“): „Heute keine Einführung“, ein „Streifzug durch die fabelhafte Welt der Hochkultur“ (Text Michael Neuner, Musik Martin Heizenreder), Eintritt 5 Euro Montag, 3. August: • ab 19 Uhr im Gasthaus „Faselstall“, Fahrgasse, Dreieichenhain: Sommerstammtisch der Grünen (Thema: Kunstschaffende in Dreieich)
auf Hochtouren. Während Mädchen und Jungen aus der Selma-Lagerlöf-Schule ihre Kunstwerke für die optische Aufwertung der Adventskalender 2015 längst fertiggestellt haben, endet am 31. Juli nach Angaben des verantwortlichen Vereins eine weitere, wichtige Frist: Noch bis zum Freitag dieser Woche können soziale Einrichtungen, Religionsgemeinschaften, Kirchengemeinden, Kindergärten, Schulen, Pflegeheime und Sportvereine der Region Förderanträge abgeben. Sie können berücksichtigt werden, wenn es sich um den Kinderund Jugendsport mit seiner Bildungs- und Integrationsfunktion dreht oder die Jugend- und Altenhilfe mit dem Schwerpunkt der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Fokus steht. Die Fördersumme eines Projektes soll den Betrag von 4.000 Euro nicht überschreiten. Zahlreiche Förderprojekte aus der Aktion 2014 konnten nach Angaben von Vereinschef Dr. Wolfgang Mühlschwein in den vergangenen Monaten bedacht und realisiert werden. Er nennt einige Beispiele: „Flüchtlingskinder erhalten von uns Mittagessensunterstützung. Wir übernehmen auch ihre Beiträge für die Ferienspiele, damit die Kinder Kontakt bekommen. Die Schüler der Erich-KästnerSchule und der Georg-BüchnerSchule erhielten für ihr Inklusionsprojekt ,Gemeinsamer Schwimmunterricht’ einheitliche Badekappen. Ein gemeinsames Musical der beiden Schulen wird finanziell unterstützt. Das Sommerfest des neuen Fördervereins Behindertenhilfe Dreieich wurde angeregt und mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro gefördert.“ Neue Förderanträge können bis Freitag (31.) in der Waldstraße 47 in Dreieichenhain abgegeben oder via E-Mail an info@dreieicher-weihnachtskalender.de gesandt werden. (jh)
3
GÜTESIEGEL FÜR DIE WEIBELFELDSCHULE: Die Dreieicher Gesamtschule zählt seit Anfang dieses Monats zum erlauchten Kreis der insgesamt 174 hessischen Lehranstalten, die mit individuellen Förderkonzepten sowie einem breiten Angebot an zusätzlichen Maßnahmen außerhalb des regulären Unterrichts besonders begabte und motivierte Schüler unterstützen. Die entsprechende Urkunde konnte eine kleine Delegation der Bildungseinrichtung aus der Hand von Kultusminister Professor Dr. Alexander Lorz in Empfang nehmen. Das Foto zeigt (von links) Schulleiter Gerhard Kemmerer, Kultusminister Alexander Lorz, Alexander Hock, den Leiter des Fachbereichs II der Weibelfeldschule, und Dr. Marco Paukert, seines Zeichens Schulpsychologe beim Staatlichen Schulamt Offenbach. (hs/Foto: hkm)
Solarkraft für die Weibelfeldschule Verein „Sonneninitiative“ nimmt die bereits zehnte Anlage in Betrieb DREIEICH. Auf dem Dach der Weibelfeldschule wurde in der vergangenen Woche ein weiteres Bürgersonnenkraftwerk in Betrieb genommen. Angeschoben wurde das Projekt vom Verein „Sonneninitiative“, der auf die Unterstützung des Kreises als Schulträger und der Schulgemeinde selbst bauen konnte. Für den Verein war der kleine Festakt, an dem nicht zuletzt viele der 30 Eigentümer teilnahmen, bereits die fünfte Einweihung entsprechender Module in diesem Jahr. Zudem waren Vertreter der Bürger Energiegenossenschaft aus Dreieich, die sich maßgeblich
an dem Projekt beteiligt hatte, mit von der Partie. Mitglieder der Sonneninitiative erklärten technische Details und beantworteten Fragen zur eingesetzten Technik und zum Bauverlauf. Die modernen 1.200 Hochleistungsmodule können zusammen knapp 300 Kilowatt Strom aus Sonnenlicht erzeugen. Der Strom wird vorrangig direkt in der Schule verbraucht, nur die Überschüsse an Wochenenden oder in den Ferien fließen ins öffentliche Stromnetz. Es wird erwartet, dass die Schule künftig mehr als die Hälfte ihres gesamten
Strombedarfs von der Sonne erhält, nur wenn es dunkel ist, muss Strom aus dem Netz bezogen werden. Mit der Weibelfeldschule bekommt der Kreis Offenbach sein zehntes Bürgersonnenkraftwerk des Vereins. Ein weiteres auf dem Gelände der Ricarda-Huch-Schule in Sprendlingen steht kurz vor der Fertigstellung. (jh)
oder noch sind. Anmeldeschluss ist der 14. August, der Wettbewerb selbst findet am 9. und 10. Oktober statt. Dann müssen die Teilnehmer zwei Werke oder Sätze aus zwei unterschiedlichen Epochen vortragen, wobei ein Werk aus dem 18. Jahrhundert stammen muss. Dotiert ist das Ganze mit 1.000 Euro, allerdings müssen sich alle potenziellen Preisträger verpflichten, die gewonnenen Geldpreise einer von ihnen benannten gemeinnützigen Einrichtung zur Verfügung zu stellen. Unterlagen sind in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Langen-Seligenstadt, weitere Infos unter Telefon(06182) 9251405 erhältlich. (hs)
• Altgold • Platin • kaputter • Schmuck • Uhren • Silber • Barren • Bruchgold • Zahngold Au • Münzen u.v.m. Hausb ch esuch – NEU – NEU – NEU – e SOFORT-GRAVUREN • Verkauf von Schmuck und Uhren • Vor-Ort-Reparatur • Batteriewechsel
www.dergoldberg.de
Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099 Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
Der „Hydraulische Abgleich“ und seine Bedeutung Heizkörper vorhanden sein. Diese Elemente Werden einzelne Heizkörper in Ihrem Haus lassen sich auch nachrüsten. Bei größeren Genicht richtig warm? Hören Sie nachts das Pfeibäuden dienen diesem Zweck Strangventile. fen von Thermostatventilen im Haus? Dann ist Jeder Heizungshandwerker ist nach der Verihre Heizungsanlage möglicherweise nicht „hygabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen draulisch“ abgeglichen. „Unter dem Wortunge(VOB) Teil C verpflichtet, Heizungsrohrnetze hytüm „Hydraulischer Abgleich von Warmdraulisch abzugleichen. Dies gilt für den erstwasserheizungen“ versteht man die Einstelmaligen Einbau und die Heizungserneuerung lung der jeweils ausreichenden Heizungswasim Bestand. Bei von der sermengen für jeden KfW geförderten Neu- und Heizkörper im Haus und Altbauten wird der Abgleich dient damit der Heizungsals Förderbedingung veroptimierung“, so Werner langt. Informationen zu Eicke-Hennig, Leiter der Fördermöglichkeiten bietet „Hessischen Energiesparder „Förderkompass HesAktion“. sen“ unter www.energieDie richtige Wassermenge land.hessen.de. stellt sich nämlich nicht Untersuchungen der Fachvon alleine ein. Hierfür hochschule Wolfenbüttel sorgen Rohrbögen, -anan Alt- und Neubauten zeischlüsse, unterschiedligen einen Energiesparerche Rohrlängen zwischen Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmfolg durch den den Heizkörpern, Armatu- leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ hydraulischen Abgleich: Bei der Heizwärme lag ren, die alle einen Widerstand gegen das ströer bei ca. 5 Prozent. Die Untersuchung ist einmende Wasser ausüben. So kommt es häufig sehbar unter www.delta-q.de. vor, dass die in der Nähe der Umwälzpumpe Der hydraulische Abgleich ist nach diesem liegenden ersten Heizkörper von zu viel und die Feldtest der FH Wolfenbüttel auch eine wirtweiter entfernt angebrachten Heizkörper von schaftliche Maßnahme. Die Erfolge: zu wenig Heizwasser durchströmt werden. Damit alle Heizkörper warm werden, wird dann • Heizenergieeinsparung, die Temperatur am Kessel hochgedreht und • Vermeidung von Strömungsgeräuschen die Umwälzpumpe auf höchster Stufe betriean Thermostatventilen, ben. Die Folge sind erhöhte Wärmeverluste • eine niedrigere Rücklauftemperatur, über Heizungsrohre und Kessels, ein schlechdadurch z.B. Verbesserung des Nutzungsterer Nutzungsgrad des Kessels durch die ungrades von Brennwertkesseln sowie nötig hohen Vor- und Rücklauftemperaturen, • Stromeinsparung bei der Umwälzpumpe. eine höhere Stromrechnung durch die hohe Pumpenleistung und außerdem unangenehme Informationen zur „Hessischen Energiespar-AkPfeifgeräusche durch den erhöhten Pumpention“ unter www.energiesparaktion.de. druck. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein ProFür einen hydraulischen Abgleich müssen entjekt des Hessischen Ministeriums für Wirtweder die Thermostatventile einstellbar sein schaft, Energie, Verkehr und Landesentoder Rücklaufverschraubungen der einzelnen wicklung.
4 Donnerstag, 30. Juli 2015
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 31 B
Quell knackiger Kracher „Inhuman“: Auch dritte CD ist ein echter Ankommer Von Harald Sapper DREIEICH. Das jüngst in NeuIsenburg über die Bühne(n) gegangene „Open Doors“-Festival war mal wieder der Hit. Fast 70 Bands beziehungsweise Solo-Interpreten hauten an 19 verschiedenen Lokalitäten zum Nulltarif in die Saiten und ließen die HugenottenKommune drei Tage lang zur Musik-Hauptstadt der Region mutieren. Allerdings stellte das Akkorde-Spektakel die Liebhaber etwas härterer Töne vor allem am Samstagabend vor die Qual der Wahl: Mehrere richtig gute Combos drehten nahezu gleichzeitig die Verstärker auf und lieferten sich ein rockiges „Fern-Duell“ um die Gunst der Fans. Wer dabei den „Gypsys“, „AB/CD“, „Ryffhunter“ oder den „Quietschboys“ den Vorzug gegeben hatte, hat sicher nichts falsch gemacht (denn all diese Formationen sind echte Live-Granaten), aber eben auch den beeindruckenden Auftritt einer Band verpasst, die – anders als die Kollegen – ausschließlich auf Eigenkompositionen setzt: „Inhuman“. Das Dreieicher Quartett war als Top-Act auf der „VolksbankBühne“ gebucht worden – und wurde diesen Vorschusslorbeeren in jeder Hinsicht gerecht. Die vier Jungs, die sich über die mutmaßlich größte GroupieDichte dieses Abends freuen durften, legten nämlich ein Konzert der Extraklasse hin, schäumten vor Spielfreude nur so über und zogen das begeisterte (und in Anbetracht der namhaften Konkurrenz auf den anderen Bühnen erstaunlich vielköpfige) Publikum in ihren Bann. Klingt ein bisschen zu euphorisch? Mag sein. Aber „Inhuman“ waren an diesem Abend einfach große Klasse, und wer nicht dabei war, hat wirklich was verpasst. Allerdings muss sich niemand grämen, der bei diesem Gig – aus welchen
Gründen auch immer – mit Abwesenheit glänzte. Denn dem (oder der) Betreffenden kann in Form einer kleinen Scheibe geholfen werden. Vor knapp zwei Monaten hat die dritte CD von „Inhuman“das Licht der Musikwelt erblickt – und die muss den Vergleich mit dem umjubelten „Open Doors“-Auftritt nicht scheuen. Gut, sie ist mit 33:41 Minuten deutlich kürzer als die eineinhalbstündige Show von Jonas Fisch (Gesang und Gitarre), Christoph Pohl (Gitarre), Sebastian Wodtcke (Bass) und Timo Kraus (Drums) an der Ecke Frankfurter/Offenbacher Straße. Aber dafür ist der Sound auf „Chapter III: When The Play Ends“ (so der Titel des Albums) umso besser. Und die neun „richtigen“ Songs – den knapp über eine Minute langen Opener „Exposition“ kann man nicht als „vollwertiges“ Lied bezeichnen – haben es allemal in sich.
Hohes Niveau Während Fans von „Inhuman“ das hohe Niveau der stante pede für gute Laune sorgenden Musik dieser Combo schon von den beiden Vorgängern kennen, wartet „Chapter III“ gleichwohl mit einer Besonder-
heit auf: Die Produktion des Albums wurde über das sogenannte Crowdfunding finanziert. Das bedeutet, die Band hatte über eine entsprechende Internet-Plattform eine Spendenaktion angeleiert, deren Erlös komplett in die Realisierung der Scheibe floss. 2.000 Euro wären hierfür nötig gewesen, 2.915 kamen in knapp sieben Wochen zusammen – ein Beleg dafür, welch großes Vertrauen die Fans in die vier jungen Männer (alle noch unter 30 Jahre) setzen, die eigener Aussage zufolge „noch lange nicht den Zenit unserer kreativen Schaffensphase erreicht“ haben. Das wird im Übrigen auch daran deutlich, dass das Quartett zusätzlich zu dem komplett in Eigenregie entstandenen „bislang reifsten und aussagekräftigsten Rockalbum“ (so dessen Charakterisierung durch die Band) ein Musikvideo zum bereits erwähnten Song „Gloves“
LECKER: Wer der Ausstellung „Kakao & Schokolade“ einen Besuch abstatten möchte, die derzeit im DreieichMuseum auf dem Gelände der Hayner Burg gezeigt wird, hat dazu am kommenden Sonntag, 2. August, im Rahmen einer offenen Führung Gelegenheit. Diese beginnt um 14.30 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Die Kosten betragen 4,50 Euro pro Person, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In der Sonderschau, die bis zum 11. Oktober präsentiert wird, können die Besucher eine Sinnesreise zum Ursprung des Kakaos machen. Sie können in den tropischen Regenwald reisen, erfahren, wo der Kakao wächst, und in der modernen Schokoladenfabrik Schokolade selbst herstellen. Weitere Führungen finden am 9. August, 6. September, 27. September und 4. Oktober statt. (jh/Foto: Museum)
gedreht hat. Entstanden ist das auch auf „Youtube“ zu findende Filmchen in der Langener „Haltestelle“, und darin wirken neben den vier zu „Rentnern“ mutierten Musikern auch eine ganze Reihe „echter“ Senioren mit, die in diesem städtischen Begegnungszentrum für ältere Semester regelmäßig zu Gast sind und denen
der Dreh ganz offensichtlich einen Riesenspaß bereitet hat. Lange Rede, kurzer Sinn: „Inhuman“ sind auch im 13. Jahr ihres Bestehens auf allen Ebenen (Live, auf CD und als „Video-Stars“) echte Ankommer und ihr „Modern Rock aus Dreieich“ wohl die beste, weil abwechslungsreichste handgemachte Musik aus der Region.
Und wer Appetit auf ein ausgesprochen leckeres AkkordeSüppchen aus den Zutaten Rock, Stoner, Indie sowie ‘ner Prise Metal und Punk hat, kann den Jungs eine Freude machen, ihre Homepage (www.in-human.de) ansteuern und dort eine (oder gleich mehrere) der CDs bestellen. Es lohnt sich!
Das dürfen Sie nicht verpassen
ABRÄUMER: Sowohl live als auch auf ihrem neuen Silberling „Chapter III: When The Play Ends“ gibt die Dreieicher Formation „Inhuman“ mächtig Gas. (Foto: Keil)
Joachim Eggert Malermeister
Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten
Mit zwei Ausnahmen („Waiting For Myself“ und „Our Worst Is Not Enough“) gehen alle ab wie Schmidts Katze und wahlweise direkt in die Beine oder in die Nackenmuskulatur beim Headbangen. Knackige Kracher wie etwa „Golden Thread“ oder „Yes“, die mit abwechslungsreichen Tempowechseln überraschen und musikalisch somit recht komplex sind, sowie mitsing-kompatible Ohrwürmer wie „Alive“ oder „Gloves“ machen den neuen „Silberling“ zu einem echten „Player-Verstopfer“. Man hört sich die CD mehr als nur einmal an.
Applikationstechniken Verputzarbeiten
In den Obergärten 52 · 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
Rückkehr in die Hayner Altstadt
– Anzeige –
Grönke Immobilien: Kompetente Beratung in der Fahrgasse 33
Dreieich (PR) – Ein Traum ist für J. Grönke Immobilien wahr geworden: Die Rückkehr in die Altstadt von Dreieichenhain. Der „Haaner Makler“ ist damit endlich wieder dort ansässig, wo er hingehört. In der Fahrgasse 33 stehen ab sofort Inhaber Joachim Grönke und die Immobilienkauffrau Katrin Ehlert den Kundinnen und Kunden zur Verfügung. Telefonisch zu erreichen ist J. Grönke Immobilien unter der Rufnummer (06103) 7336644. Bereits seit 15 Jahren ist Joachim Grönke, der auch Sachverständiger für Immobilienbewertungen ist, im Immobiliengeschäft tätig. Die Firma J. Grönke besteht seit elf Jahren.
Als einen der 1.000 besten Immobilienprofis in Deutschland ausgezeichnet hat das (führende) Immobilienportal ImmobilienScout 24 für 2014 J. Grönke Immobilien. Bewertet wurden von Mietern und Käufern
unter anderem die Erreichbarkeit, die Präsentation der Immobilie und die Beratungsleistung der Immobilienprofis. Gewürdigt wurde somit das große Engagement von Joachim Grönke und Katrin Ehlert für ihre Kundinnen und Kunden. (Foto: p)
IN DREIEICH ENTSTEHEN EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT ATTRAKTIVER AUSSTATTUNG – INFORMIEREN SIE SICH JETZT UND SICHERN SIE SICH IHRE TRAUMWOHNUNG!
Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil: Kommen Sie diesen Freitag oder Samstag in den Media Markt und schätzen Sie, wie viele Luftballons sich in dem Smart neben dem Eingang befinden. Als Hauptpreis wartet ein Hotelscheck für ein Wochenende für 2 Personen (2 Übernachtungen) auf Sie, gesponsert von der Heinrich Göbel GmbH. Außerdem gibt es noch 3 Bausätze von Ravensburger „Faszination Auto“ zu gewinnen, diese wurden ebenfalls vom Autohaus Göbel gesponsert.
Komfort-Wohnen in jeder Lebenslage * Bei Bedarf mit Serviceangebot der Johanniter * KFW 70 Haus * Aufzug von TG bis in alle Geschosse * Barrierefrei – auf Wunsch rollstuhlgerecht * alle ETWs mit Privatgärten od. Balkonen, el. Rolll. * Dreieich, Herrnrötherstr. – folgen Sie der LBS-Beschilderung.
Moderne Bauweise * Tiefgaragenstellplätze * Privatgärten im EG * Fußbodenheizung * Parkettböden * elektrische Rollläden * 3-fach Verglasung * Aufzug bis in alle Wohngeschosse * Dreieich, Schlesienweg 1-3 – folgen Sie der LBS-Beschilderung.
Besuchen Sie uns am Sonntag von 11-13 Uhr in unseren Beratungscontainern vor Ort!
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 31 B
Donnerstag, 30. Juli 2015
5
Volksbank Dreieich erwirtschaftet hohen Gewinn Sehr erfreuliche Bilanz trotz „ungünstiger Kostenstrukturen“ KREIS OFFENBACH. Die Volksbank Dreieich (VoBa) hat im vergangenen Jahr ausgesprochen erfolgreich gewirtschaftet: So lag nicht nur das ordentliche Ergebnis mit etwas über sieben Millionen Euro um rund 1,2 Millionen über dem von 2013, sondern es konnte auch ein Bilanzgewinn in Höhe von exakt 1.574.894,45 Euro erwirtschaftet werden. Das freute sowohl die Verantwortlichen als auch die Anteilsinhaber, an die eine Dividende von drei Prozent ausgeschüttet wird. Bei der vor Kurzem im Bürgerhaus Dietzenbach über die Bühne gegangenen Delegiertenversammlung wies VoBa-Vorstand Jens Prößer darauf hin, dass diese Zahlen umso beachtlicher seien, als das Kreditinstitut doch über vergleichsweise „ungünstigen Kostenstrukturen aufgrund eines hohen Personalbestandes“ verfüge. „Doch das ist von uns so gewollt, denn als ein in der Region verwurzeltes Unternehmen wollen wir auch nah an unseren Kunden sein“, betonte Prößer, dass die Volksbank Dreieich diesen kundenfreundlichen Kurs beibehalten wolle. Mehr noch. Anders als andere Banken, die immer wieder Filia-
AUSGEZEICHNET: Für die 60-jährige Mitgliedschaft bei der Volksbank Dreieich zeichneten der Vorstandsvorsitzende Stephan M. Schader (rechts) und Vorstand Jens Prößer (links) folgende Einzelpersonen beziehungsweise Vereinsvertreter aus (weiter von links): Hellmuth Liederbach, Waldemar Heil, Gerhard Liebermann und Monika Lenhard (TV Dreieichenhain), Rainer Juhnke (SKG Sprendlingen), Gisela Kieß (SG Dietzenbach) sowie Lothar Langen (SKG Sprendlingen). (Foto: Postl)
len vor Ort schließen, will die VoBa nach Angaben von Stephan M. Schader „nicht nur vorhandene Filialen modernisieren, sondern sogar noch mehr qualifiziertes Beratungspersonal einsetzen“. So würden
etwa im Bereich der Baufinanzierung „15 neue, kompetente Ansprechpartner“ eingesetzt, erklärte der Vorstandsvorsitzende, der darüber hinaus voller Stolz auf die „überdurchschnittlich gute Bewertung un-
Rosalie sucht ein neues Zuhause Kastration hätte Katzenleid verhindern können, denn als Rosalie Babys bekam, wurde sie von ihrem früheren Besitzer einfach entsorgt. Aufmerksame Menschen fanden die kleine Katzenfamilie in einer Plastikeinkaufstasche neben einem Müllcontainer und brachten sie ins Tierheim. Dort auf der„Mutter-Kind-Station“ hat Rosalie katzengerecht ihre Kitten groß ziehen können, die nun selbstständig geworden sind. Für die sanfte Schildpattkatze wünschen wir uns ein Zuhause mit Freigang, idealerweise mit Garten in einer verkehrsberuhigten Wohngegend. Rosalie (geb. ca. 2012) ist kastriert und geimpft, vermittelt wird sie zu den üblichen Bedingungen mit Schutzvertrag. Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERHEIM DREIEICH E.V., Brigitte Viehl, Telefon 06103 82788 MINKA, Tina Sewing, Telefon 06103 79941, www.facebook.com/minka.missionkatze
serer Bank durch ein unabhängiges Institut“ verwies. Neben den Berichten stand bei der Delegiertenversammlung im Übrigen auch die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm. So wurden Waldemar Heil (Langen), Hellmuth Liederbach (Sprendlingen) und Alfons Pissot (Neu-Isenburg) sowie die Vereine SG Dietzenbach, SKG Sprendlingen und TV Dreieichenhain für ihre jeweils 60-jährige Zugehörigkeit zur Volksbank Dreieich ausgezeichnet. Bei den Neuwahlen für den Aufsichtsrat kandidierte Reinhold Gerhardt nach 17 Jahren nicht mehr. Zum Nachfolger des Inhabers der Dreieicher Firma „Baustoff Gerhardt GmbH“, der als Dank für seine Verdienste und sein ehrenamtliches Enga-
gement zum Wohl der Volksbank mit dem Ehrenbrief der Genossenschaftsbanken ausgezeichnet wurde, kürten die Delegierten Andreas Schmitt. Er ist
Geschäftsführer des Unternehmens „Café Ernst“ mit eigener Bäckerei und zahlreichen Filialen. „Mein Geschäftsgebiet deckt sich sehr gut mit jenem
der Volksbank Dreieich, und ich möchte mich im Sinne aller Volksbank-Mitglieder engagieren“, betonte der 41-Jährige nach seiner Wahl. (hs)
Das KLESCH24-Team gibt den Einzelhandel auf!!! Wir haben es versucht! Leider müssen wir uns den Umständen beugen!
Wir schließen unser Ladengeschäft in der Hainer Chaussee 55 endgültig zum 29.07.2015. Unser Ladengeschäft am Dreieichplatz 6 ist bereits geschlossen. Um Gerüchten vorzubeugen, möchten wir Sie auf diesem Weg über die Hintergründe informieren. Dreieichplatz 6
Wir haben dieses Geschäft als Ersatz für die Hainer Chaussee 55 angemietet. Es hat sich allerdings schnell gezeigt, dass viele Kunden die deutlich kleinere Auswahl an Geräten aufgrund der Größe des Ladens moniert haben. Außerdem ist die Parkplatzsituation rund um den Dreieichplatz dramatisch schwierig. Das alles waren unsere Kunden vom alten, großzügigen Standort anders gewöhnt. Leider können wir also unseren Kunden am Dreieichplatz nicht das bieten, was sie suchen und gekannt haben. Ein kleiner Wasserschaden hat die Schließung nur beschleunigt, aber nicht ursächlich ausgelöst.
Bei der Familie Stroh bedanken wir uns herzlich für ihre Unterstützung!
Hainer Chaussee 55 (ehemaliges G.-v.-O.-Gelände)
Aktuell dreht sich jede zweite Frage in unserem Laden in der Hainer Chaussee nicht um Hausgeräte, sondern um die Liegenschaft selber. Daher möchten wir an dieser Stelle aufzeigen, was wir dort gemacht haben und was wir noch vor hatten. Wir haben nach drei Jahren Leerstand und stetiger Verwahrlosung des Gebäudes einen Mietvertrag mit kurzer Kündigungszeit geschlossen und haben in das Gebäude, einen fünfstelligen Betrag investiert. Der Standort wurde wegen der großen Ausstellungsfläche, den vielen Parkplätzen sowie der guten Erreichbarkeit rasch von Kunden aus einem Umkreis von 60 Kilometern angenommen. Wir haben nach einiger Zeit um ein Küchenstudio und den smeg-store erweitert. Der Erfolg hat uns für diese Entscheidungen Recht gegeben und man kann sagen, dass die Kunden „mit den Füßen“ abgestimmt haben.
Im Dezember 2013 standen wir nach langen Verhandlungen vor der Unterzeichnung eines Kaufvertrages für das Gelände. Wenige Tage vor Weihnachten erfuhren wir dann, dass ein lokaler Investor das Grundstück kurzfristig erworben hat. Uns wurde von ihm über die Kündigungsfrist hinaus eine Mietverlängerung gewährt. Trotz des langen Zeitraums konnten wir bis heute weder eine vergleichbare Immobilie finden, noch eine halbwegs geeignete Lagerhalle in Dreieich anmieten. Aufgrund der massiven Beschränkungen durch das Einzelhandelskonzept der Stadt Dreieich gibt es für ein Hausgerätegeschäft mit unserem Konzept praktisch keinen Standort in dieser Stadt. So wurde uns durch die Stadt Dreieich (einem unserer größten Kunden!) und das Kreisbauamt des Kreises Offenbach der Verkauf von Elektrogeräten an der Hainer Chaussee untersagt, denn Hausgeräte dürfen nur in Innenstadtlage verkauft werden. Wir hatten aus diesen Gründen für den Standort ein alternatives Konzept erarbeitet.
Neben einem Schwerpunkt im automobilen Bereich hatten wir geplant, auf dem weitläufigen Gelände einen Kindergarten zu bauen und „Handwerkerhallen“, also kleinteilige Hallen mit Büro zu errichten. Dies haben wir auch der Stadt Dreieich vorgestellt. Mit der Schließung entfallen sechs von acht Arbeitsplätzen ersatzlos und es wird keine Stelle für einen Jahrespraktikanten sowie keine Stellen mehr für Aushilfen geben.
Außerdem entfällt die Unterstellmöglichkeit für Container der IG Haaner Kerbborsche, den Karnevalswagen der „Bremser“, Übungsmöglichkeiten für die FFW Dreieichenhain und die Feuerwehr Dreieich, Trainingsraum für Tanzgruppen, Stellplätze für Wohnwagen, usw. Die Frage zur Zukunft der Hainer Chaussee 55 können wir nicht beantworten, da uns nicht bekannt ist, was der Eigentümer dort plant!
Für Geräte die Sie bei uns innerhalb der letzten zwei Jahre gekauft haben, gilt selbstverständlich die zweijährige Garantie des Herstellers. Bei Fragen sind wir für Sie telefonisch erreichbar unter 06103 - 80 44 00
Wir bedanken uns bei unseren Kunden für ihr Vertrauen und bei unseren Mitarbeitern für ihr Engagement!!!
Senioren-Journal Alles da, alles ! frisch, ! alles Bio.
Persönliche Schulungen für „Silver Surfer“ Gravis bietet Betreuung rund um Tablet, Smartphone und Computer
(gr). Lange bestand das Gerücht, die Älteren lehnen jegliche neue Technik ab. Viele Studien belegen genau das Gegenteil: Auch wenn Smartphones und Tablets noch nicht wie der Fernseher zur Standardausstattung gehören, werden jedes Jahr mehr Senioren zu echten Technikfreaks. Allerdings sind für die ältere Generation fehlende Kenntnisse im Umgang mit der Technik eine der größ%*0!$,/&(0-1#!'(1"0.,)+!$,/# ten Einstiegshürden. Der Digi! ! ! tal-Lifestyle-Anbieter Gravis hat es sich zur Aufgabe geFichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 80 FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 8014 14 macht, für jeden Kunden eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zu finden. Dies bedeutet für nicht nur den Verkauf eines Produktes, sondern auch die Betreuung rund um das Gerät. Das Unternehmen gibt Senioren die Möglichkeit, die tech-
!
!
!
Bei uns gehen Mütter nicht leer raus.
nischen Kniffe von der Pike auf zu lernen. In persönlichen Schulungen, sowohl in den Läden als auch auf Wunsch in telefonisch begleitenden Online-Kursen, werden die Grundlagen wie ein E-MailProgramm einrichten, Daten sichern oder arbeiten mit dem Mac-System im Gespräch vermittelt. Auch kreative Programme wie iPhoto oder Officeprogramme wie iWork können Bestandteile des Trainings sein. Lernen funktioniert immer noch am allerbesten im
persönlichen Dialog, und so bestimmt der Kunde ganz individuell, welche Inhalte er vermittelt bekommen möchte. Interessierte haben die Wahl zwischen 60, 120, 240 oder 360 Minuten. Die Dauer kann mittels Guthaben verrechnet werden. „Wir beobachten immer wieder, dass oft ältere Kunden in unsere Stores kommen, die sehr interessiert sind, aber vor der sicherlich vorhandenen, technischen Herausforderung doch den Mut verlieren. Diese Hürde
Mit Lust in weiß-blauen Gefilden
müssen wir nehmen und möchten daher mit unseren Trainings den Spaß und die Sicherheit im Umgang mit unseren Produk-
Trinken nicht vergessen Gravierende Folgen im Sommer (aid). Der menschliche Körper besteht zu 50 bis 80 Prozent aus Wasser. Die täglich über Nieren, Haut und Atmung ausgeschiedenen Mengen müssen wieder ersetzt werden. Gerade ältere Menschen „vergessen“ das aber
– Anzeige –
Seniorenfahrt in den Nationalpark Bayerischer Wald
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Dieburg (PR) – Das Odenwälder Reiseunternehmen Lust veranstaltet eine Reise für Menschen „ab 60“. Die fünftägige Reise für Senioren mit einem 4-Sterne-Bus führt vom 7. bis 11. September (Montag bis Freitag) in den Nationalpark Bayerischer Wald. Zum Angebot gehören neben Fahrt und Übernachtung (im Doppel- oder Einzelzimmer) mit Halbpension die 24-stündige Betreuung der Teilnehmer durch eine ortskundige Reiseleitung sowie zwei Tagesausflüge in den Böhmer- und den Bayernwald. Die Reise führt unter anderem entlang des Moldaustausees bis nach Österreich. Dort wird eine Lebkuchenfabrik besucht. Der Tagesausflug in die Drei-Flüsse-Stadt Passau beinhaltet den Besuch der barocken Altstadt mit dem Dom St. Stephan, eine Rundfahrt mit dem außergewöhnlichen (Svarovski-)Kristallschiff.
Bei der Rundfahrt in weiß-blauen Gefilden erleben die Gäste die beliebtesten und bekanntesten Orte des Bayrischen Waldes, unter anderem Zwiesel. Auch die Besichtigung einer Schnapsbrennerei ist vorgesehen. Die an-
Sichern Sie sich jetzt noch einen der wenigen freien Plätze für unsere Seniorenfahrt in den Nationalpark Bayerischer Wald im September! Unser Highlight für Sie: Sie reisen mit unserem NEUEN – im Juni 2014 ausgelieferten 4* Reisebus. Reisetermin: 7. September bis 11. September 2015 Preis pro Person im DZ: Euro 353,- (Einzelzimmerzuschlag Euro 22,-)
schließende Fahrt zum großen Arber (1.456 Meter) ermöglicht tolle Aussichten. Nicht zuletzt kann in Bodenmais eine der größten Bleikristallausstellungen besichtigt werden. Wolfgang Lust und Nadja Dachmann (Foto) beraten interessierte Damen und Herren freundlich und kompetent. Zu erreichen ist das Reisebüro Lust unter der Telefonnummer (06163) 912220. (Foto: p)
Die Generation über 60 beschäftigt sich zunehmend mit ihrem 3. Lebensabschnitt. Eine Vielzahl von Fragen tun sich auf und Entscheidungen sind zu treffen. Wo und wie will ich zukünftig leben und wie kann ich den geplanten Lebensabschnitt finanzieren? Das sind nur einige Fragen, die es zu beantworten gilt. „Der Verkauf einer Immobilie, in der man fast sein ganzes Leben verbracht hat, ist eine emotionale Sache“, so der Vertriebsleiter der Postbank Immobilien, Bodo Wallaschek, „Oft fühlen sich Eigentümer überfordert, um den Verkauf selbst in die Hand zu nehmen“. „Die Postbank Immobilien, flächendeckend größter Immobilienmakler Deutschlands, hat sich u.a. auf die Beratung von Senioren spezialisiert, die in Betracht ziehen ihre Immobilie zu verkaufen“. Fragen, die beantwortet werden: • Wann soll ich meine Immobilie verkaufen? • Zu welchem Preis will oder kann ich meine Immobilie verkaufen? • Wer sind die richtigen Käufer für meine Immobilie? • Wie präsentiert sich meine Immobilie zur Zeit? • Wie und wo bringe ich meine Immobilie auf den Markt? (Inserate, Internet, usw.) • Wann und wie vereinbare ich Besichtigungen mit den Interessenten? • Habe ich genügend Zeit für den Verkauf? (Aufbereitung, Besichtigungen, Nachfassen usw.) • Wie stelle ich sicher, dass die Abschlussverhandlungen reibungslos verlaufen (Kaufvertrag, Finanzierungsberatung für den Käufer usw.)
Darmstädter Straße 21-25 • 63225 Langen • www.phoenix.nu
häufig oder vermeiden das Trinken bewusst, damit sie zum Beispiel nachts nicht auf die Toilette gehen müssen. Das kann vor allem im Sommer gravierende Folgen haben. Ein Wasserverlust von zehn Prozent des Körpergewichts ruft schwere Krankheitserscheinungen hervor und kann bis zum Delirium führen. Anzeichen von Flüssigkeitsmangel sind: trockene Lippen und trockener Mund, trockene Haut, Schluckbeschwerden, Blutdruckabfall, Gedächtnisstörungen und Verwirrtheit, Appetitmangel, Verstopfung, Herzrhythmusstörungen, herabgesetzte Nierenfunktion. Angehörige und Pflegende von alten Menschen sollten darauf achten, dass diese genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Der aid infodienst gibt in seinem Ratgeber für Pflegekräfte „Essen und Trinken im Alter“ unter anderem folgende Tipps: Getränke über den ganzen Tag verteilt anbieten, unterschiedliche Getränke anbieten und zu jeder Mahlzeit, Getränke sichtbar platzieren, geeignete Trinkgefäße einsetzen (etwa Becher mit Nasenausschnitt), flüssigkeitsreiche Lebensmittel wie Kaltschalen, Suppen, Obst und Gemüse anbieten und zur Kontrolle Trinkprotokolle führen.
Seniorinnen und Senioren aufgepasst!!!
3. Lebensabschnitt geplant?
Falls sie professionelle Beratung bei der Beantwortung dieser Fragen suchen, ist Postbank Immobilien Ihr richtiger Ansprechpartner. Wenden Sie sich vertrauensvoll an das Postbank Immobilien Büro Dreieich Tel. 06103/ 5718660
ten fördern“, erklärt Geschäftsführer Jan Sperlich. Weitere Infos zu den Schulungen unter www.gravis.de. (Foto: gr)
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Im Reisepreis enthalten ist eine Böhmerwaldrundfahrt, ein Ausflug nach Passau und eine Bayernwaldrundfahrt. Buchung ausschließlich für Personen ab dem 60. Lebensjahr, 24 Std.-Betreuung der Gäste, Fahrt im modernen Fernreisebus, 4x Übernachtung im Sporthotel Sonnenhof incl. Halbpension, Ganztagsausflug Böhmerwald, Ganztagsausflug Bayernwald, Stadtführung Passau, Fahrt Kristallschiff. BUCHUNG und INFORMATION: Frau Dachmann · Tel. 06163/912220 · info@reisebuero-lust.de Informieren Sie sich schon jetzt über unsere Adventsfahrten!
Senioren-Journal Oma als Au-pair Im Alter fremde Kulturen entdecken (er). Für ein paar Monate bei einer Familie im Ausland leben und dabei in die Kultur eines fremden Landes eintauchen – immer mehr Frauen im Rentenalter erfüllen sich ihren Traum von einem Auslandsaufenthalt jenseits des klassischen Tourismus. Auch für Gastfamilien sind die Lebenserfahrung und die Gelassenheit der sogenannten „Granny Au-pairs“ eine Bereicherung. Was die Ersatz-Omas im Vorfeld regeln sollten, weiß
Birgit Dreyer, Reiseexpertin der Europäischen Reiseversicherung. Das Au-pair-Prinzip basiert auf Gegenseitigkeit: „Weltoffene Menschen leben für mehrere Monate bei einer Gastfamilie in einem fremden Land. Dort entlasten sie die Eltern, indem sie die Kinder beaufsichtigen und im Haushalt mithelfen. Im Gegenzug werden sie von Beginn an in das Familienleben integriert und erhalten kostenlose Unterkunft und Verpflegung“, erklärt Dreyer.
Versorgungslücke schließen Böses Erwachen bei Rentenbeginn (pb). Erwartet auch mich im Alter eine Versorgungslücke? Und mit welcher Strategie lässt sie sich am besten schließen? Eine professionelle Beratung kann ein böses Erwachen bei Rentenbeginn verhindern. Doch Berufstätige in Deutschland tun sich damit schwer. Heute ist fast jeder zweite Berufstätige (47 Prozent) in Deutschland der Meinung, dass er ausreichend über das Thema Altersvorsorge informiert ist, so eine Postbank-Studie. Diese Einschätzung hat sich seit 2003 kaum geändert - damals gaben dies 45 Prozent an. Der wesentliche Unterschied aber: In den vergangenen zehn Jahren ist der Anteil derjenigen, die gleichzeitig an mehr Informationen zum Thema Altersvorsorge interessiert sind, deutlich gesunken. 2003 äußerten noch 40 Prozent der Berufstätigen Interesse, heute nur noch 30 Prozent. „Leider bedeuten diese Zahlen aber nicht, dass die Berufstätigen zwischenzeitlich besonders rege Informationsangebote wahrnehmen oder schon wahrgenommen haben“, erläutert Karsten Rusch von der Postbank die Ergebnisse. „Unsere jüngste Studie ermittelt vielmehr, dass 42 Prozent der Berufstätigen noch niemals eine Beratung zur Altersvorsorge bei einer Bank, Versicherung, einem Steueroder Vermögensberater hatten.“ Und noch erstaunlicher ist: Un-
ter den Berufstätigen, die ihre bisherige Altersvorsorge selbst als nicht ausreichend bezeichnen, liegt der Anteil sogar bei 50 Prozent. „Demnach hat also die Hälfte derer, die mit ihrer Vorsorgesituation unzufrieden sind, sich bislang noch nie professionell dazu beraten lassen“, so Karsten Rusch. Interessant ist zudem, dass die Initiative zu einem Informationsgespräch häufiger von dem Berater ausgeht, als von denjenigen, die ihre eigene Vorsorgesituation als nicht ausreichend beschreiben. In sechs von zehn Fällen wurden diese Berufstätigen auf eine Beratung angesprochen, nur in vier Fällen lag eine eigene Initiative zugrunde. Berufstätige, die sich beraten lassen, bevorzugen hierzu Versicherungen (22,4 Prozent) und Banken (17,5 Prozent), auf Platz drei folgt der Vermögensberater mit 8,8 Prozent, auf Platz vier der Steuerberater mit 6 Prozent. „Guter Rat zur Altersvorsorge ist nicht nur in Zeiten niedriger Sparzinsen gefragt“, so der Postbank Experte. „Gerade wer unsicher ist, ob seine Altersvorsorge ausreicht, um seinen Lebensstandard im Alter halten zu können, sollte eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Hier kann berechnet werden, wie hoch die monatliche Sparrate ausfallen muss und welche Anlageformen der Lebenssituation am besten entsprechen.“
Bis vor wenigen Jahren richtete sich dieses Konzept ausschließlich an junge Menschen, die im Ausland neue Erfahrungen sammeln wollten. Wie sehr aber auch gerade Ältere und deren Gastfamilien von Au-pair-Programmen profitieren können, weiß die Reiseexpertin: „Die Erfahrung und die Tatkraft der sogenannten „Granny“ (amerikanische Koseform für Großmutter)-Au-pairs sind für die Gastfamilien eine enorme Hilfe. Gleichzeitig bekommen die Ersatz-Omas einen unverfälschten Einblick in eine andere Kultur. Damit eignet sich ein Aufenthalt als Au-pair auch im Alter hervorragend, um den eigenen Horizont zu erweitern.“ Ungewohntes Klima, Stress oder exotische Ernährung können den Körper im Alter stärker belasten als in der Jugend. Daher sollten sich zukünftige Granny Au-pairs einem medizinischen Gesundheitscheck unterziehen. „Liegt das Reiseland außerhalb der EU, sollten sie sich zudem darüber informieren, ob für die Einreise neben dem Reisepass auch ein Visum nötig ist. Für Reisen innerhalb der EU genügt ein Personalausweis – allerdings unbedingt im Voraus prüfen, ob er für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig ist“, empfiehlt Brigit Dreyer. Die Vermittlung zwischen Ersatz-Oma und Gastfamilie übernehmen in den meisten Fällen darauf spezialisierte Au-pairAgenturen. Um unangenehme Überraschungen oder übertriebene Erwartungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, rechtzeitig Kontakt mit der potentiellen Gastfamilie aufzunehmen. Anhand von Briefen, E-Mails oder Telefonaten stellen die Familie und die Aupair-Bewerberin meist schnell fest, ob die Chemie zwischen ihnen stimmt. Zudem lassen sich
dabei bereits grundlegende Fragen zur Unterbringung und zum Arbeitsalltag klären: „Wer beispielsweise über die Teilnahme an einem Sprachkurs vor Ort nachdenkt, sollte sich bereits im Vorfeld erkundigen, wieviel Freizeit die Familie für den Gast einplant und ob auch eine Teilnahme an Familien-Aktivitäten vorgesehen ist“, rät die Reiseexpertin. Ein weiterer Tipp: Die Höhe des Taschengeldes und die Frage nach einem Reisekostenzuschuss klären. „Verbindliche Regelungen hierfür gibt es nicht. So übernehmen einige Gastfamilien die Karte für den öffentlichen Nahverkehr oder bezahlen Sprachkurse, während andere Au-pairs stattdessen ein höheres Taschengeld bekommen. Ein weiteres wichtiges Thema ist eine passende Auslandsreisekrankenversicherung“, erklärt die Reiseexpertin. Wer über einen Aufenthalt als Granny Au-pair nachdenkt, muss nicht zwingend bereits selbst Großmutter sein. Auch die
Sie suchen eine Aufgabe und haben ein Herz für Senioren? Wir suchen Sie zur Alltagsbegleitung, hauswirtschaftlichen Hilfe und persönlichen Betreuung von Senioren in Ihrer Nachbarschaft. flexible Arbeitszeiten auch am WE auf 450,- €-Basis eine neue berufliche Herausforderung ohne spezielle Vorkenntnisse und Ausbildung – auch für „junge Senioren” sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Email unter: frankfurter-sueden@homeinstead.de
Tel. 06102 / 8 15 97 - 11
Carolyn Berck-Koch
Telefon 0 61 03 - 988 6962
Wallstraße 29 • 63225 Langen
Unser Seniorenservice beinhaltet: Möbelrücken und Endreinigung sprechen Sie uns an Mobil 0172-6933499
Ihr kompetenter Partner
Hauptstr. 11 · 63303 Dreieich · Tel. 0 61 03 / 5 96 35
Sprache des jeweiligen Landes fließend zu beherrschen ist keine Grundvoraussetzung, wie Birgit Dreyer weiß: „Grundlegende Kenntnisse der Landessprache sind zwar in jedem Fall von Vorteil – aber nicht zwingend notwendig. Entscheidend ist ein ausgeprägter Familiensinn, gepaart mit Neugier, Offenheit und Toleranz gegenüber anderen Lebensweisen.“
rftig? ü d e b e g Pfle weiter! n e n h I Eisenbahnstraße 11 fen Wir hel 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 27 00 66 8
Zweirad Schneider Inh. Ing. Ulrich Klingler
Qualitäts-Fahrräder der Marken:
Riese und Müller, VSF-Fahrradmanufaktur, Moulton, Brompton, Panther, Gazelle. Ersatzteile und Zubehör, Fahrrad-Reparaturservice Teile für Mofa, Moped, Roller, Motorrad Spezialität: Teile für Zweirad-Oldtimer
Große Auswahl an Elektro-Fahrrädern
Dorotheenstr. 8 - 10 · 63225 Langen Tel. u. Fax 0 61 03 / 27 01 59 · www.klinglershop.de
GlĂźckslos-Nr.: 0730DZ
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Sie kĂśnnen mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s direkt buchen!
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Zauberhaftes Mittelmeer mit dem neuen Flaggschiff
COSTA DIADEMA Italien - Frankreich - Spanien 8 Tage: Sa 09.01. - Sa 16.01.2016 8 Tage: Sa 16.01. - Sa 23.01.2016 8 Tage: Sa 23.01. - Sa 30.01.2016
KÜssen im Kaiserwinkl – Tirol ****Alpenhotel Riedl in Bichlach bei KÜssen im Kaiserwinkl
IS S T E W A S O8.2N015D E R P R E
Infotungen al st an er V COSTA Flot te
bei Buchung bis 31.0
p.P.
8 Tage VP
Di 18.08. 2015
ab
â‚Ź 489,-
HERPREIS S O F O R T B U C8.20 15 bei Buchung bis 06.0 Mi 26.08. - So 30.08.2015
von â‚Ź 63,- * inkl. Serviceentgelt in HĂśhe
.00 Uhr um 15.00 & 19 Zimt fĂŠ Ca o tr im Bis Re isebĂźro Anme ldung im
*STEWA-Bistro-Bus inkl. Hin- & RĂźckreise im ***
5 Tage HP EZZ â‚Ź 37,-
Reise-Code: A16FCD1
COSTA DIADEMA: Baujahr: 2014 BRT: 132.500 Kabinen: 1.862 Länge: 306 m Breite: 37,2 m Passagierdecks: 12 Geschwindigkeit: 22,5 Knoten Restaurants: 7 Bars: 11 Wellness: 7.800m2 auf vier Ebenen mit Fitnessraum
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFSCVT PIOF #JTUSP ohne BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****Alpenhotel Riedl in ruhiger Lage in Bichlach bei KĂśssen, inmitten von traumhaften Bergen im Herzen des Kaiserwinkls. Alle Zimmer mit DU/WC, FĂśhn, Telefon, Safe, TV und Balkon ausgestattet. Schwimmbad Kaiserpavillon und die Badewelt mit Finnischer Sauna, Dampfbad, Caldarium, Bio-Softsauna-Sanarium, Dusch- und Kneippgrotte VOE 'FMTFOXBTTFSGBMM WPSIBOEFO t UĂŠHM .FISHBOH WahlmenĂź mit Salatbuffet am Abend Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bad TĂślz. 2.Tag:
Buchungs-Hotline: 06027-40972444 E-Mail: verkauf-kreuzfahrten@stewa.de
â‚Ź 329,-
Reise-Code: A15AKO2
p.P.
anstatt â‚Ź 379,-
Rundfahrt um das Kaisergebirge Ăźber St. Johann nach KitzbĂźhel mit Aufenthalt. Weiter vorbei am „Stanglwirt“ Ăźber Going und Ellmau nach Kufstein und zurĂźck nach Bichlach. 3.Tag: Fahrt in die Tiroler Schaukäserei „Wilder Käser“ bei Gasteig inkl. FĂźhrung. Weiterfahrt nach Kirchdorf im Kaiserbachtal. Kleine Wanderung auf die Griesneralm (Transfer auf die Alm fĂźr die Nichtwanderer mit dem Hausbus). Einkehr in die Alm inkl. Tiroler Brettljause mit Obstler und Brot. 4.Tag: Wendelstein und Tegernsee: TatzelwurmstraĂ&#x;e - Bayrischzell mit Aufenthalt Schliersee - Rottach-Egern mit Aufenthalt. 5.Tag: RĂźckreise. Eintrittsgelder nicht im Preis inkl.
Sommertraum im Harz ****MARITIM Berghotel Braunlage in Braunlage RPREIS S O F O R T B U C H E 15 bei Buchung bis 06.08.20
Marseille
Barcelona
Rom
Mo 17.08. - Mi 19.08.2015 p.P.
Reiseroute
3 Tage HP kein EZZ!
Ihre Reise mit der COSTA DIADEMA LEISTUNGEN t Hin- und RĂźckreise bis/ab Savona (Italien) im ****STEWABistro-Bus inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck t Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Ăœbernachtung) t Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (FrĂźhstĂźck, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten,
Route: Savona - Marseille - Barcelona - Mallorca Civitavecchia - La Spezia - Savona Tag Hafen nach Savona (Italien), 1 Busanreise Einschiung 2 Marseille (Frankreich)
Kategorie
Kabinentyp
Abfahrt
IC
2-Bett Innen Classic
---
17.00 Uhr
AC
2-Bett AuĂ&#x;en Classic
09.00 Uhr
19.00 Uhr
BC
2-Bett Balkon Classic
Barcelona (Spanien)
09.00 Uhr
18.00 Uhr
4
Palma de Mallorca (Spanien)
08.00 Uhr
18.00 Uhr
5
Erholung auf See
---
---
6
Civitavecchia/Rom (Italien)
08.00 Uhr
19.00 Uhr
7
La Spezia/Florenz (Italien) Savona (Italien), Ausschiung und Busrßckreise
08.30 Uhr
20.30 Uhr
09.00 Uhr
---
â‚Źâ‚Ź139399,-,â‚Ź229,-
,tatt Reise-Code: A15AHA4 ansanstatt â‚Ź 389
STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 31.08.2015 inkl. Servicentgelt*
Ankunft
3
8
t Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen t Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutscher Sprache t Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, FĂśhn, Minibar und Klimaanlage.
tagsßber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung während der Öffnungszeiten t Galaabend t freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen t Unterhaltungsprogramm an Bord t freie Benutzung aller Bordeinrichtungen
â‚Ź 489,â‚Ź 629,â‚Ź 699,â‚Ź 349,â‚Ź 219,â‚Ź 189,â‚Ź 159,50%
3./4. Oberbett Erwachsene** 3./4. Oberbett Kinder von 15 - 18 Jahre** 3./4. Oberbett Kinder von 4 - 14 Jahre** 3./4. Oberbett Kinder von bis 4 Jahre** Aufpreis Einzelbelegung**
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHT GSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****MARITIM Berghotel in Braunlage t Y (SJMMCVò FU BN "CFOE BVG EFS %BDIUFSSBTTF NJU 1BOPSBNBCMJDL t̓ Y̓ (BOH "CFOENFOĂ t TĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFS lauf beschrieben: Unterbringung: Das ****MARITIM Berghotel liegt im Luftkurort Braunlage, in ruhiger Lage am FuĂ&#x;e des Wurmbergs, am Rande des Nationalparks Harz. In den Ortskern sind es nur wenige Gehminuten. Alle Zimmer Kat. Classic mit Balkon oder Terrasse. Restaurant, Pub, CafĂŠ, AuĂ&#x;en- und Hallenschwimmbad (je 12x24 m),
*Die genannten Reisepreise enthalten das an Bord des gebuchten Kreuzfahrtschiffes zu zahlende Serviceentgelt in HÜhe von ₏ 9,- p.P./ Nacht. Auf Ihrer Reisebestätigung weisen wir den Reisepreis ohne Serviceentgelt aus. Fßr Kinder zwischen 4 und 14 Jahren werden 50% des Serviceentgelts erhoben. Fßr Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebßhr nicht berechnet. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Katalog der Reederei. Durchfßhrung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, 16121 Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Gßltiger Personalausweis
Sauna und Solarium Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise Ăźber Goslar mit Aufenthalt. AnschlieĂ&#x;end weiter nach Braunlage. 2.Tag: Harzrundfahrt mit sachkundiger Reiseleitung. Sie sehen u.a. Wernigerode, Halberstadt, Quedlinburg, Blankenburg und den Hexentanzplatz in Thale. Am Abend Grillbuffet auf der Dachterrasse im Hotel. 3.Tag: Vormittags Fahrt nach Kassel. Aufenthalt und Gelegenheit zum Besuch der Wasserspiele im Bergpark WilhelmshĂśhe. RĂźckreise in die Heimatorte. Keine weiteren Eintrittsgelder im Preis inkl. Kurtaxe zahlbar bar vor Ort.
Nordfriesland - Sylt Gelegenheit zum Ausflug Insel FĂśhr und Insel Amrum
Golf von Neapel & AmalfikĂźste Pompeji - Neapel - Vesuv - AmalfikĂźste - Sorrent
Mi 23.09. - Mo 28.09.2015 6 Tage HP EZZ â‚Ź 110,-
â‚Ź 879,p.P.
Reise-Code: W15RGN
HERPREIS S O F O R T B U C8.20 15 06.0 bis g hun bei Buc 08.2015 27. Do . Mo 24.08
Unterkunft: ****Hotel Mary (5 ĂœN) am Golf von Neapel, ca. 300 m vom Zentrum von Vico Equense und ca. 12 km von Sorrent entfernt. Alle Zimmer verfĂźgen Ăźber Bad oder DU/WC, FĂśhn, Telefon, TV, Safe, Minibar, Klimaanlage, Balkon und Meerblick. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Restaurant/Pizzeria mit Blick Ăźber den Golf von Neapel, groĂ&#x;er Swimmingpool mit Jacuzzi (saisonal geĂśffnet) und Sonnenterrasse. Leistungen: t 'MVH 'SBOLGVSU /FBQFM 'SBOLGVSU NJU -VGUIBOTB FWUM NJU 6NTUJFH JO .Ă ODIFO HFOBVF 'MVH [FJUFO OPDI OJDIU CFLBOOU t 5SBOTGFS 'MVHIBGFO )PUFM 'MVHIBGFO NJU ĂšSUMJDIFN #VT t "VTø Ă HF JO ĂšSUMJDIFN #VT XJF CFTDISJFCFO t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN HFCVDIUFO )PUFM t Y (BOH "CFOE NFOĂ NJU 4BMBUCVò FU t Y "CFOEFTTFO VOUFS EFN .PUUP v1J[[B 1BSUZi NJU "OUJQBTUJ 4BMBUCVò FUt "VTø Ă HF 7FTVW /FBQFM VOE 4PSSFOU "NBMĂś LĂ TUF NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH t TBDILVOEJHF FĂźhrung durch die Ausgrabungen von Pompeji
4 Tage HP EZZ â‚Ź 50,-
EUROPA-PARK in Rust
e
TA G E S FA H R T Do 20.08.2015
Reise-Code: A15TEU3
â‚Ź 82,p.P.
Sie. Feiern Sie mit dem Kinder von 4-11 Jahre â‚Ź 72,Europa-Park seinen 40sten Kinder unter 4 Jahren â‚Ź 42,Geburtstag und freuen Sie sich auf viele spannende Erlebnisse, wie den Traumzeit-Dome, ein weiteres 4D-Leinwandabenteuer V W N t 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO t DB 06.30 Uhr ab/ca. 21.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim
t 'BISU JN 45&8" )PDIEFDLFS #VT NJU 4QFJTF VOE (FUSĂŠOLF TFSWJDF PIOF #JTUSP PIOF #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t &JOUSJUU JO EFO Europa-Park in Rust, Deutschlands grĂśĂ&#x;ter Freizeitpark. FahrspaĂ&#x; von Italien bis Island: Auf dem Programm stehen hier gleich 13 europäische Themenbereiche! Spektakuläre Highlights mit Ăźber 100 Attraktionen und internationalen Shows erwarten FĂźr alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
ZĂźrich
T T A G E S F A H R p.P. Mi 19.08.2015
t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t 4UBEUCFTJDIUJ Reise-Code: S15TZU HVOH NJU RVBMJÜ [JFSUFS ÚSUMJDIFS 3FJTFMFJUVOH t &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO t DB 6IS BC DB 6IS BO #JTUSPCVT #BTJT ,MFJOPTUIFJN
â‚Ź 81,-
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
â‚Ź 329,-
Leistungen: "VTø VH Insel Sylt inkl. Fährt 3FJTF JN 45&8" Ăźberfahrt von Havneby (Insel ,369 â‚Ź t tat Bistro-Bus inkl. BegrĂźĂ&#x;ungs- Reise-Code: A15ANS ans RĂśmĂś - Dänemark) nach List GSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ )1 'SĂ ITUĂ DLT VOE "CFOECVò FU (Insel Sylt). GroĂ&#x;e Inselrundfahrt (List - Kampen im ***Hotel NiebĂźller Hof und Nebenhäuser in - Westerland - HĂśrnum - Keitum) mit sachkundiger NiebĂźll. Alle Zimmer mit DU/WC, Telefon und TV. Re- Reiseleitung. ZurĂźck zum Hotel mit dem Autozug. TUBVSBOU VOE 1BOPSBNBMJGU t Y "VGUSJUU Chanty Chor 4.Tag: RĂźckreise. Keine Eintrittsgelder im Preis JN )PUFM t TĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG enthalten. Bitte beachten Sie: Tagesprogramme des beschrieben: 2. + 3. Tages werden ggf. getauscht! Reiseverlauf: Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: 1.Tag: Anreise nach NiebĂźll. Freizeit. 2.Tag: Freizeit Tagesausug Insel FĂśhr und Insel Amrum inkl. oder MĂśglichkeit zum Ganztagesausug auf die FährĂźberfahrten und Rundfahrten â‚Ź 60,Insel FĂśhr und auf die Insel Amrum mit sachkun(Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen) diger Reiseleitung (bitte gleich mitbuchen!). 3.Tag:
Aufpreis p. P. - bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: t Flughafentransfer ab den Haupt-/Nebenzustiegsstellen â‚Ź 20,- / â‚Ź 30,t HaustĂźrabholung im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet â‚Ź 40,t Ausflug Insel Capri â‚Ź 75,- (Mindestteilnehmerzahl: 25 P.) Eintrittsgelder ca. â‚Ź 30,- nicht im Preis enthalten. Obligatorische Kurtaxe (ca. 2,- p.P./Nacht) vor Ort zahlbar
Hessische & Bayerisch Sommerferien
p.P.
Bistro CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2015 Mi 12.08.15 15.00 Uhr Di 18.08.15 15.00 & 19.00 Uhr Mi 19.08.15 15.00 & 19.00 Uhr Do 20.08.15 19.00 Uhr Di 25.08.15 15.00 & 19.00 Uhr Mi 26.08.15 19.00 Uhr Do 27.08.15 19.00 Uhr Mo 31.08.15 15.00 & 19.00 Uhr
EVENT CĂ´te d' Azur Ref.: M. Murza COSTA Kreuzfahrten Neuseeland Ref.: I. Leibmann Kanaren Ref.: M. Murza AIDA Cruises Ref.: M. Ortkemper TĂźrkei Ref.: M. Murza Island Ref.: M. Murza New York & Florida Ref.: C. Rodermund
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N r.: MA0812
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis
Kleino Kl i stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA Info-Brief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.
Mit Kind, Kegel – und Hund Tipps für Reisen mit Haustieren (er). Wer ein Haustier hat, muss sich bei der Reiseplanung nicht nur um Urlaubsbuchung und Kofferpacken kümmern, sondern auch um die Frage: Wohin mit dem „tierischen“ Familienmitglied? Während kleinere Tiere wie Hamster, Wellensittiche oder auch Katzen oft von den Nachbarn versorgt werden, ist das bei einem Hund meist schwieriger. Viele Hundebesitzer wollen zudem nicht auf ihren liebgewonnenen Begleiter verzichten und ihn mit in den Ur-
laub nehmen. Um die Reise für das Tier so angenehm wie möglich zu gestalten, ist eine sorgfältige Vorbereitung nötig. Birgit Dreyer, Expertin der Europäische Reiseversicherung weiß, was Besitzer von Vierbeinern im Vorfeld ihres Urlaubs beachten sollten. So schön Städtetrips, Badeurlaube oder Wanderungen für viele auch sind – einer aktuellen Studie der BAT Stiftung für Zukunftsfragen zufolge vermisst beinahe jeder fünfte Deutsche im Urlaub am meisten sein
Haustier. Vor allem Hundebesitzer haben ihren Liebling gerne in den Ferien dabei. Dafür gibt es viele Möglichkeiten: „Neben tierfreundlichen Hotels eignen sich gerade Ferienhäuser ideal für einen Urlaub mit Haustieren. Auch die Anzahl an Hundestränden hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen: So können Hunde bereits an zahlreichen Strandabschnitten Europas, beispielsweise an Nordund Ostsee, in Norditalien oder in der Bretagne, unbeschwert im
Meer planschen“, weiß Birgit Dreyer. Vor dem Urlaub sollten sich Hunde- und Katzenbesitzer allerdings unbedingt beim Tierarzt über mögliche Krankheitsrisiken im jeweiligen Urlaubsland informieren. „Gerade in beliebten Urlaubsgebieten tummeln sich oft blutsaugende Parasiten, die die Vierbeiner mit Infektions- und Wurmerkrankungen infizieren können. Ebenso lästig wie gefährlich sind auch Zecken, Moskitos und Sandmücken: Mit nur einem Stich können sie gefährliche Krankheitserreger übertragen“, warnt die ERV-Reiseexpertin. Um Erkrankungen vorzu-
Wir verlosen: 5 x 2 Tickets fürs Freizeit-Land Geiselwind
Maximaler Nervenkitzel Ein Muss für alle Abenteurer: Freizeit-Land Geiselwind Geiselwind. Keine Lust auf Langeweile? Dann nichts wie ab ins Freizeit-Land Geiselwind, Bayerns führenden Freizeitpark! Über 100 Attraktionen und Fahrgeschäfte auf über 400.000 Quadratmetern Fläche warten auf mutige Entdecker. Nichts wie hin! Spannung, Spiel und Spaß – gleich drei Wünsche auf einmal gehen in Geiselwind in Erfüllung. Denn hier ist garantiert für jede Altersklasse das Richtige dabei: Action und Abenteuer für coole Kids und Erwachsene, Streichelzoo und Vogel-Safari für die ganz Kleinen und tolle Shows für die
ganze Familie. Dieses Jahr auf dem Programm: Die Acapulco-Springer-Show mit waghalsigen, international ausgezeichneten Turmspringern, die mit einer spritzig-witzigen Mischung aus perfekten Einzel- und Formations-Sprüngen sowie mitreißender Comedy begeistern. Oder der Zirkus, der hochklassige Artistik, fantasiereiche Dressur und zwerchfellerschütternde Clownerie zu einem Gute-Laune-Festival vereint. Wer bei der Fahrt im „T-Rex-Tower“ im freien Fall nach unten fällt, um gleich darauf wieder Schwindel erregende Hö-
Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 3. August 2015, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Geiselwind“, PhilippReis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Adresse und Stichwort nicht vergessen!
hen zu erklimmen auf dem Weg zum nächsten Absturz, braucht Nerven wie Drahtseile. Jojo-Effekt am eigenen Körper! Und Adrenalin pur gibt’s auch bei der Fahrt im „Boomerang“ – Deutschlands einziger Looping-Achterbahn mit Vorwärts- und Rückwärtsgang. Mit 75 km/h rast der knallrote Zug über die Schienen, rein in den Boomerang, nach
zwei Mal Kopfüber in diesem Korkenzieher-Element wieder raus und gleich darauf durch den 18 Meter hohen Looping. Ein Riesenspaß für Actionfans! Wer’s gerne gemächlicher angehen lässt oder mit kleineren Kindern unterwegs ist, kommt im Freizeit-Land ebenfalls voll auf seine Kosten. Dafür sorgen Attraktionen wie der Jumpin Star – eine stark entschärfte Mini-Variante des TRex Freefall-Towers -, verschiedene Karussells, die Power Paddler, die Schwanen-Bootfahrt und viele weitere. Besonderes Highlight: Das Dinosaurier-Land mit lebensgroßen Figuren, die mit Kurzbiografien beschildert sind. Im Bierzelt Bavaria herrscht Oktoberfest-Atmosphäre, die Speisekarte ist zünftig bayerisch mit vielen regionalen Schmankerln. Kleiner Tipp: Möglichst frühzeitig anreisen, denn im FreizeitLand vergeht die Zeit wie im Flug. Ein Tag reicht fast nicht aus, um alle Angebote zu nutzen! Mehr Infos: www.freizeit-land.de. (Foto: p)
beugen, empfiehlt es sich, das Tier frühzeitig mit entsprechenden Impfungen oder Medikamenten zu schützen. Ratsam ist auch, eine kleine Reiseapotheke für den gemeinsamen Urlaub mit dem Tier zusammenzustellen. „Um für kleinere Notfälle gerüstet zu sein, sollten Urlauber mit vierbeinigen Reisebegleitern in jedem Fall eine Schere, Mullbinden, eine Zeckenzange sowie Desinfektions- und Durchfallmittel einpacken“, empfiehlt Birgit Dreyer. „Weitere Bestandteile der Reiseapotheke lassen sich nach Absprache mit dem Tierarzt für jedes Tier individuell hinzufügen.“ Auto, Bahn oder Flugzeug? Viele Besitzer von Vierbeinern stehen vor der Frage, welches Verkehrsmittel sich am besten für eine Reise mit ihrem Tier eignet. „Urlauber, die mit ihrem Hund oder ihrer Katze fliegen wollen, müssen die Fluggesellschaft bereits bei der Buchung darüber informieren. Wer sein Haustier während des Fluges bei sich behalten möchte, sollte sich zudem im Vorfeld bei der Fluggesellschaft über das zulässige Gewicht und die Beschaffenheit der dafür notwendigen Transportbox erkundigen“, erklärt Birgit Dreyer. Allerdings erlauben nicht alle Fluggesellschaften Haustiere im Passagierraum und ein Transport im Frachtraum von Flugzeugen ist für Vierbeiner oft mit Strapazen verbunden. Eine bessere Alternative können daher Fahrten mit dem Auto oder der Bahn sein. „Katzen und kleinere Hunde, die ihre Besitzer in Taschen oder Bo-
xen transportieren, dürfen in vielen Zügen ohne Aufpreis mitfahren. Größere Hunde müssen aus Rücksicht auf andere Reisende an der Leine gehalten werden und einen Maulkorb tragen“, erklärt Birgit Dreyer. „Bei längeren Autofahrten mit Tieren sollten die Urlauber spätestens alle zwei bis drei Stunden eine Pause einlegen, damit sich die Vierbeiner zwischendurch bewegen und etwas trinken können. Den sichersten Schutz für die Reise bieten an die Größe des Tieres angepasste Transportboxen. Am besten die Box quer zur Fahrtrichtung, direkt an der Lehne der Rückbank platzieren.“ Ein Laderaumgitter verhindert zusätzlich, dass der Hund durch das Fahrzeug geschleudert wird –
etwa bei einer Vollbremsung. Und: Eine vertraute Decke vermittelt dem Tier auch während der Reise Geborgenheit. Einreisebestimmungen innerhalb der EU Seit dem 29. Dezember 2014 benötigen Haustiere einen speziellen Heimtierausweis für ihre Einreise in EU-Mitgliedsstaaten. Dieser enthält neben Informationen zu dem Tier und seinem Besitzer auch einen Nachweis darüber, dass es über einen gültigen Impfschutz gegen Tollwut verfügt. Haustierbesitzer erhalten das Dokument bei allen Tierärzten, die hierfür eine Zulassung von der nach Landesrecht zuständigen Behörde besitzen.
Hochprozentig geschmackvoll
– Anzeige –
Birkenhof: Von Westerwälder Originalen und edlen Destillaten
Nistertal (PR) – Wie entsteht ein Destillat? Welche Aromen entstehen beim Einmaischen verschiedener Getreide- und Obstsorten? Was passiert wenn man Käse, Brand und Schokolade kombiniert? Welche Temperatur braucht ein Whisky, um zu reifen? Das Team der BIRKENHOF-BRENNEREI bringt den Besuchern des Hauses gern die ungewöhnliche Welt edler Destillate näher. Eine Tour durch die „Manufaktur des guten Geschmacks“ beinhaltet daher nicht nur einen ausführlichen Blick in Destillerie und WhiskyWarehouse, sondern auch eine Verkostung der Produkte des Hauses. Einmalige Einblicke in echtes Handwerk, viel Know-how und eine Portion High-Tech werden mit hochprozentigem Genuss kombiniert. Als Familienunternehmen blickt die BIRKENHOFBRENNEREI auf mehr als 160 Jahre Firmengeschichte zurück und kombiniert überaus erfolgreich Tradition und Moderne. Man bringt mit der Edelbrand- und Whisky-Destillerie des Hauses sehr erfolgreich„neue Traditionen in alte Fässer.“ Das Stammhaus des Unternehmens auf dem Birkenhof in Nistertal wurde kürzlich um ein mehr als 250 Quadratmeter großes Besucherforum erweitert, in dem auch das neue Herzstück des Unternehmens, eine neue WhiskyDestille (Pot-Still-Brennblase) aus glänzendem Kupfer ihren Platz gefunden hat. Hier werden die nächsten Jahrgänge des FADING HILL-Whiskys
gebrannt – einem ganz besonderen Stück Westerwald. „Mit unserem neuen Forum können wir unseren Gästen
eine ,Destillerie zum Anfassen und Erleben“ präsentieren. Barrierefrei, innovativ und informativ“, erläutert Peter Klöckner, Geschäftsführer der BIRKENHOF-BRENNEREI, das Konzept des neuen Gebäudes. Durch die direkte Verbindung von historischer Kornbrennerei, neuem Forum und neuer Destille und auch der Einbindung des Whisky-Warehouses, wird dem Besucher ein intuitiver Zugang zum Thema Destillerie ermöglicht. Verschiedene Herstellungsverfahren werden vorgestellt und grundlegende Themen wie Sensorik und Rohstoffauswahl unkompliziert und informativ beleuchtet. BIRKENHOF BRENNEREI GMBH, Auf dem Birkenhof, 57647 Nistertal, Telefon (02661) 982040, besuch@birkenhof-brennerei.de, www.birkenhofbrennerei.de. (Foto: bb)
Mit Xelophenia ins Mittelalter ERBACH. Gästeführerin Brigitte Dieffenbach nimmt die Teilnehmer bei der Kostümführung mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Sie schlüpft dabei in die Rolle der Kammerzofe Xelophenia zur Zeit von Schenk Erasmus. Xelophenia weiß von vielen spannenden Dingen zu berichten und wirft gemeinsam mit ihren Gästen einen Blick auf den Alltag im Mittelalter: Welche Kleidung trugen die Menschen? Wie sahen Geld, Schuhe und manch anderer Gebrauchsgegenstand in jener Zeit aus? Die Kammerzofe bringt so manches mit zum Rundgang durch Erbach – geboten wird so Geschichte zum Anfassen. Die nächste offene Führung findet am Donnerstag (13. August) statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Touristik-Information Erbach am Marktplatz. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt die Touristik-Information unter Telefon (06062) 6480 oder per E-Mail an tourismus@erbach.de entgegen. (Foto: Stadtmarketing)
Ihr Draht in die Redaktion Telefax 06106 - 28390-12
Dreiklang des Urlaubsglücks Preis-Leistung, Natur und Gemütlichkeit (sz). Die Erwartungen der Deutschen an den Urlaub sind hoch, denn jeder möchte sein persönliches Urlaubsglück finden. Was aber gehört für die Bundesbürger zu einem perfekten Urlaub dazu? Dieser Frage ist die gemeinnützige BAT-Stiftung für Zukunftsfragen nachgegangen und hat repräsentativ über 4.000 Bundesbürger in persönlichen Face-to-face-Befragungen interviewt. Fest steht: Ein gutes und faires Preis-Leistungsverhältnis ist für mehr als drei Viertel aller Deutschen eine Kernanforderung an den Urlaub. Die Reisenden sind dabei nicht etwa geizig, sondern vielmehr preis-
bewusst und wollen genau wissen, was sie für ihr Geld bekommen. Abgesehen hiervon spielen weitere materielle Qualitätsmerkmale wie eine abwechslungsreiche Abendunterhaltung, gute Einkaufsmöglichkeiten, Wellness- oder Aktivangebote sowie Kulturangebote eine eher nachgeordnete Rolle. Deutlich wichtiger sind dagegen die natürlichen Voraussetzungen wie Sonne, gesundes Klima und schöne Natur sowie die immateriellen Qualitätsmerkmale vor Ort; von einer gemütlichen Atmosphäre über Gastfreundschaft bis hin zu Harmonie mit den Reisepartnern. Dieses verdeutlicht auch der Jahresvergleich: In den regelmäßigen Untersuchungen der vergangenen 20 Jahre waren lediglich zwei Merkmale durchgängig in den
Top 10 vertreten: eine schöne Natur und eine gemütliche Atmosphäre. In der Konsequenz fordert der Wissenschaftliche Leiter der Stiftung, Professor Dr. Ulrich Reinhardt, ein Umdenken in der Tourismusbranche: „Urlaub ist in erster Linie eine Erholungs- und Wohlfühlzeit. Zu viele Angebote vor Ort stressen mehr, als dass sie glücklich
machen. Die Branche sollte sich wieder mehr auf ihre Grundpfeiler konzentrieren und nicht versuchen, sämtliche Angebote des Alltags, bei denen es im Zweifel noch an Qualität mangelt, auch im Urlaub bereitzustellen. Freundlichkeit und Wohlfühlatmosphäre sind für die Gäste wichtiger als Wellness-, Shopping- oder Sportangebote.“
Weltmeister treffen auf Hobby-Athleten Sechster „City-Triathlon“ beginnt am Waldsee LANGEN. Die Teilnahme an einem „Ironman“ ist das Nonplusultra für all jene AusdauerCracks, die ein Faible für diesen sportlichen Dreikampf haben. Doch bevor man die „Königsdisziplin“ über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen guten Gewissens in Angriff nehmen kann, sollten erst einmal kürzere Distanzen erfolgreich absolviert werden. Eine gute Möglichkeit, sich mit dem „Triathlon-Virus“ zu infizieren oder seiner Leidenschaft für diesen immer populärer werdenden Sport auf überschaubaren Strecken zu frönen, bietet der „Frankfurt City-Triathlon“,
dessen sechste Auflage am kommenden Sonntag (2. August) ab 8 Uhr am Langener Waldsee beginnt. Die kann mit der Teilnahme von gleich drei Weltmeistern punkten: So haben die beiden „Ironman-Rentner“ Thomas Hellriegel, im Jahr 1997 erster deutscher Sieger bei der „Mutter aller Ironman-Schlachten“ auf Hawaii, und Faris Al-Sultan, ebenda Weltmeister 2005, ebenso für den „City-Triathlon“ gemeldet wie Thomas Berthold. Der ist bislang nicht als Triathlet auffällig geworden, errang aber 1990 mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft den WM-Titel im Finale gegen Argentinien.
Von Römern, Mainzern und Töpfern Dieburg lockt mit kultureller und historischer Vielfalt
Dieburg (PR) – Was ist es, das Dieburg so besuchenswert macht? Sind es vielleicht die historischen Wurzeln, die sich weit zurückverfolgen lassen? 125 n. Chr., als Kaiser Hadrian in Rom regierte, wurde im Stadtgebiet Dieburgs der Verwaltungshauptort der Civitas Auderiensium gegründet. Bis zur Zerstörung durch die Alamannen, um 260 nach Christus, entstand eine beachtliche Siedlung mit Forum, Stadtmauer, Kultbezirken, Handwerkersiedlungen und Gräberfeldern. Die heutige Stadt wird 1207 erstmals urkundlich als „Diburch“ erwähnt. 1277 verlieh der deutsche König Rudolf von Habsburg Dieburg erweiterte Stadtrechte. Mit der Zugehörigkeit zum mächtigen Kurfürstentum Mainz entwickelt sich die Stadt ab 1310 zu einem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum. In dieser Zeit werden die Produkte des florierenden Dieburger Töpferhandwerkes weit über die Grenzen der Region gehandelt. Die archäologischen Funde und Exponate der spannenden Dieburger Geschichte werden im Museum Schloss Fechenbach aufbewahrt und präsentiert. Das ursprünglich 1717 auf Renaissance-Fundamenten errichtete barocke Ulner-Schloss ging im Jahre 1841 in den Besitz der Freiherren von Fechenbach über. Die gestalteten das Haus um 1860 im spätklassizistischen Stil um, wobei es sein heutiges Erscheinungsbild erhielt. Schloss Fechenbach ist seit 1951 Sitz des Kreisund Stadtmuseums. Mit der umfassenden Sanierung in den letzten Jahren traten zahlreiche bauhistorische Befunde zutage. Mittelalterliche Fundamente sowie barocke und klassizistische Wandmalereien zeugen von einer langen Wohntradition. Ein mo-
– Anzeige –
derner Museumsanbau rekonstruiert formal die historische Straßenfront. Schwerpunktthema des sanierten und neu konzipierten Museums Schloss Fechenbach ist die Römerzeit. Neben den archäologischen Hinterlassenschaften bietet Dieburg noch mehr historische Sehenswürdigkeiten, die eine angenehme Atmosphäre verbreiten. Alte Türme und Mauerreste, der mittelalterliche Marktplatz, Kirchen, Schlösser und Fachwerkhäuser sind für Dieburg charakteristisch. Dieburg hat sich den Charme einer historischen Stadt bewahrt. Die mittelalterliche Stadtanlage prägt bis heute das Stadtbild. Der weite Marktplatz und die Fußgängerzonen bieten gerade im Sommer viel Platz für Urlaubsstimmung im Freien. Im Süden der Stadt erstreckt sich der barocke Schlossgarten. Am ersten Septemberwochenende wird Dieburg zur Stadt des Rennsports, wenn die Damen ihre bunten Hüte an der Trabrennbahn zur Schau stellen. Jedes Jahr zu Beginn November freut sich das Publikum auf den Martinsmarkt. Die ganze Dieburger Innenstadt wird in glitzernde Lichter getaucht, Glühweinduft und gebackene Mandeln lassen schon einen Hauch von Weihnachten erahnen, wenn in hölzernen Hütten allerlei Nützliches und Dekoratives angeboten wird. Ganz besonders freuen sich aber die Besucher auf den Mittelaltermarkt im Fechenbachpark. Kräuterduft, raue Rittersleut’ und gewitzte Akrobaten verströmen unwiderstehliche Anziehungskraft. Kurzum, die Botschaft lautet: „Kommen Sie nach Dieburg, wir freuen uns auf Ihren Besuch!“
Weitere Promis (aus der Triathlon-Szene) sind Jan Raphael, der schon zwei Langdistanz-Rennen gewonnen hat, und der Frankfurter Lokalmatador Martin Dröll. Diese drahtigen Herren der Schöpfung, die weiblichen Cracks Natascha Schmitt (Siegerin des „City-Triathlons“ 2011 und 2013) und Titelverteidigerin Ricarda Lisk sowie mehr als 1.000 Altersklassen-Akteure messen sich über die 1,5 Kilometer Schwimmen, 45 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen umfassende olympische Distanz. Gestartet wird das Ausdauer-Spektakel indes mit dem Jedermann-Wettbewerb. Dieser ist für all diejenigen Zeitgenossen konzipiert, die sich an den Triathlon erstmal herantasten möchten. Entsprechend übersichtlich sind die von den bislang rund 300 gemeldeten Teilnehmern zu absolvierenden Strecken: 400 Meter Schwimmen, 12 Kilometer Radeln und eine Laufrunde von 5 Kilometern. Die im vergangenen Jahr eingeführte Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 28 Kilometer Radeln und 5 Kilometer Laufen) wollen 400 Starter in Angriff nehmen. Sowohl für diese als auch für die beiden anderen Distanzen können sich Kurzentschlossene noch im Internet (www.frankfurt-city-triathlon.de) anmelden. Alle Strecken können im Übrigen als Einzelwettbewerb oder als Dreier-Staffel bewältigt werden. Insgesamt gibt’s acht Startgruppen, die sich zwischen 8.10 und 10.20 Uhr von einem abgetrennten Teil des FKK-Strands aus in die Fluten des Waldsees stürzen werden. „So ist für alle ausreichend Platz zum Schwimmen und Radfahren über die vollgesperrte Radstrecke in die Frankfurter City gewährleistet“, erklärt Organisatorin Annette Gasper. Im Anschluss an das Schwimmen geht’s mit dem Rad in die Frankfurter Innenstadt und auf einem Rundkurs durch die Mainmetropole. Zum Abschluss steht noch der Lauf im Bereich zwischen Börse und Zeil mit der Zielankunft auf dem roten Teppich an der Hauptwache auf dem Programm. Da die B 44 am Sonntag zwischen dem Waldsee und Frankfurt von 7 bis 11.30 Uhr wegen des Radrennens gesperrt ist, sollten Zuschauer nach Möglichkeit mit dem Fahrrad kommen oder die S-Bahn nutzen und dann zu Fuß zum Strandbad gehen. Mo-
torisierte Zeitgenossen können ihre Autos auf dem Werksgelände der Firma Sehring und ab 11.30 Uhr auf dem Parkplatz des Strandbades abstellen. Der
Waldseebus ist während des Wettkampfs nicht unterwegs und nimmt seinen Betrieb ebenfalls ab 11.30 Uhr wieder auf. (hs)
Wo die Seele baumelt...
– Anzeige –
Gasthof und Hotel Sieberzmühle: Naturparks vor der Haustür
Hosenfeld (PR) – In idyllischer Umgebung die Seele baumeln lassen, entspannen und Kraft für den Alltag tanken: All dies ist möglich im Gasthof Sieberzmühle, umgeben von den Naturparks Rhön und Vogelsberg. Die Sieberzmühle ist ein Landhotel in absoluter Einzellage. Ferienwohnungen, Familien-Appartements, Studios und moderne Zimmer für den Sommerurlaub: All dies ist dort vorhanden. Auf einem 30 Hektar großen Freigelände bieten sich ideale Möglichkeiten für besondere Veranstaltungen und Festivitäten, beispielsweise Oldtimer-Treffen, Ausstellungen oder Tierschauen. Die saisonal ausgerichtete Küche serviert mit Produkten aus der Regi-
on alles frisch auf den Tisch – direkt aus der Natur, gelegen vor der Haustür. Für Hotelgäste gibt es einen mit Quellwasser gespeisten Naturbadesee mit Liegewiese. Apropos „Wasser“: Bäche und Teiche prägen die Außenanlage ebenso wie Bauerngärten, Ruhezonen, Streicheltiere sowie ein Spiel- und ein Grillplatz. Ein attraktives Domizil für Wanderer: auch das ist die Sieberzmühle. Im Bauernmarkt-Lädchen werden Spezialitäten der regionalen Bio-Landwirtschaft angeboten, produziert von Bauernhöfen in der Rhön und im Vogelsberg. Kontakt: Gasthof und Hotel Sieberzmühle, 36154 Hosenfeld, Telefon (06650) 96060. Infos im Internet: www.sieberzmuehle.de.
Jetzt Pollenfilter wechseln Allergien beim Autofahren Sicherheitsrisiko
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
(ts). Brennende Augen, niesen, husten: Frühlingszeit ist Pollenzeit. Allergien beim Autofahren sind nicht nur lästig, sondern ein Sicherheitsrisiko. Denn die Symptome schwächen Konzentration und Reaktionsvermögen. Dagegen wirken Innenraumfilter. Der wird jedoch zu selten gewechselt. Verschmutzte Exemplare machen nicht nur schlechte Luft, sondern verstärken die AllergieBelastung. Drei Tipps von den Tüv Süd-Experten. Birke, Gräser, Schimmel, Staub – nicht nur für Allergiker ist saubere Luft im Auto sicherheitsrelevant. Deshalb haben beinahe alle neuen Fahrzeuge Innenraum- oder Pollen-Filter ab Werk. Denen wird jedoch viel zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet, wissen die Experten. Deren Tipp: Spätestens nach 15.000 Kilometer oder einmal jährlich ersetzen – vorzugsweise beim Start in die
Pollen-Saison. „Spätestens wenn’s muffig riecht, sobald die Lüftung oder die Klimaanlage eingeschaltet wird, ist es höchste Zeit, den Filter zu wechseln“, erklärt Eberhard Lang. Anderenfalls setzt sich der Filter zu. Die Folgen: Weniger frische Luft, die Scheiben beschlagen, und im angesammelten Schmutz bilden sich Bakterien, Schimmel und dadurch schlechte Gerüche. Teufelskreis: Die schlechte Luft führt wiederum dazu, dass Insassen Fenster und Schiebedach öffnen. Das bedeutet: freien Einflug für Pollen. Clever kombinieren: Einfache Pollenfilter nehmen Partikel wie Feinstaub, Pilzsporen, Dieselruß oder Pollen auf und verhindern, dass sie in den Innenraum des Fahrzeugs gelangen. Zusätzlichen Schutz bieten Kombifilter. Sie sind mit Aktivkohle beschichtet. Der Effekt: Unangenehme Gerüche und
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Göbel fährt in der e-Flotte mit Autohaus setzt Zeichen für die Umwelt
Mörfelder Landstraße 27, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 27 93 www.gallert.hyundai.de hyundai-gallert@web.de
tung: Manche Filter funktionieren nur in eine Richtung. Bei solchen Modellen auf die Einbaurichtung achten (Air Flow). Nach dem Wechsel unbedingt das Datum und den Kilometerstand notieren. Sauber abstellen: Bäume spenden nicht nur Schatten, son-
dern lassen zudem Pollen aufs Fahrzeug „regnen“. Bei der Rückkehr zum geparkten Auto sollten der Mantel oder die Jacke besser im Kofferraum verstaut werden, damit sich die anhaftenden Pollen vom Spaziergang nicht auf der Rücksitzbank verteilen.
Besser als „einbremsen“ Nach vorn orientiert Beschleunigen
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten!
Nur solange Vorrat reicht.
schädliche Gase, wie Ozon oder Benzol, werden ebenfalls gefiltert. Selber wechseln: Pollenfilter wechseln ist in der Regel eine einfache Angelegenheit und dauert etwa eine Viertelstunde. Wo der Filter sitzt, liest man in der Bedienungsanleitung. Ach-
– Anzeige –
(PR) – Das Autohaus Göbel in Neu- fahrerin des emissionsfreien MitsubisIsenburg, Langen, Dreieich und Frank- hi EV, der eine Reichweite von rund furt fährt ökologisch ganz vorn mit 150 Kilometer hat. und beteiligt sich als Partner an dem Bisher hatte Annette Claas-Kreh keilandesweiten Projekt e-Flotte. Bei der nerlei Erfahrung mit einem Auto ohne Aktion, die in Zusammenarbeit mit Verbrennungsmotor, doch nach einer dem Hessischen Wirtschaftsministerium initiiert wurde, erhalten Mitarbeiter von kleinen und mittleren Unternehmen die Gelegenheit, erste Erfahrungen im Alltag mit Elektrofahrzeugen zu sammeln und die Stromer auf vier Rädern zwei Wochen lang kostenlos zu testen. Für Stefan Göbel, Inhaber und kurzen Instruktion durch Andreas Geschäftsführer des 1924 gegründe- Frosch rollte sie ganz lautlos vom Hof ten Automobilunternehmens, war es des Autohauses Göbel. Apropos keine Frage, beim Projekt e-Flotte als „leise“: Die Testfahrerin aus Groß-UmPartner einzusteigen und die Testfah- stadt war überrascht, als sie erfuhr, rer mit Elektrofahrzeugen auszustat- dass man im Elektrowagen per Knopften. „Wir ebnen Interessierten gern druck und Lautsprecher das Geräusch den Weg zu Fahrzeugen mit umwelt- eines Autos mit Verbrennungsmotor freundlichen Antrieben, die die Kun- nachahmen kann. Das bringe in der den selbstverständlich auch in unse- City oder in Gassen mit wenig Verkehr, wo niemand ein Auto erwarte, mehr ren Autohäusern vorfinden.“ Automobilverkäufer Andreas Frosch Sicherheit für Fußgänger, sagte Anhat jetzt in einer ganz besonderen Fi- dreas Frosch. liale des Autohauses Göbel, in der Die Filiale des Autohauses Göbel in der Darmstädter Landstraße 98 in Frank- Darmstädter Straße, wo die Mitsubisfurt, gleich drei Elektrofahrzeuge aus- hi-Elektrofahrzeuge für das e-Flottegeliefert. Im Göbel-Mitsubishi-Auto- Projekt an die Tester übergeben wurhaus wechselten zwei SUV-Outlander den, sticht ins Auge. „Gorillas and Cars und ein EV (Electric Vehicle) für zwei – Kaffeeklatsch und Autokauf“ heißt Wochen die Besitzer. Über den wendi- die Devise an diesem besonderen gen Stadtflitzer durfte sich Annette Standort, der Autohaus und Café unter Claas-Kreh freuen. Sie arbeitet als Re- einem Dach vereint. Inhaber Stefanie ferentin für gesellschaftliche Verant- und Stefan Göbel bieten hinter den wortung im Dekanat Vorderer Oden- großen Schaufenstern einen Fahrwald der Evangelischen Kirche in Hes- zeug-Showroom und eine Cafésen und Nassau in Heppenheim. „Die Lounge zugleich. Serviert werden einfache Strecke zur Arbeit beträgt 53 auch Frühstück, Snacks und MittagesKilometer“, sagt die Kirchenmitarbei- sen. Ausgeschenkt wird der Kaffee der terin. Bei mehr als 100 Kilometern täg- Marke Gorilla aus der Rösterei Joerges lich und weiteren Dienstfahrten kann in Obertshausen. Dieses Konzept ist man mit dem Elektroauto ganz schön bereits als bundesweites Lizenzsystem (Foto: air) viel für die Umwelt tun“, sagt die Test- auf dem Markt.
(av). Bei dichtem Lkw-Verkehr auf der rechten Autobahnspur ist es schwer, eine passende Lücke zur Auffahrt auf die Autobahn zu finden. Der AvD rät, schon bei der Zufahrt zur Beschleunigungsspur viel Abstand zum Vorausfahrenden zu halten, damit man anschließend zügig auf 80 bis 90 km/h beschleunigen kann. Nur wer nach vorn schaut und gleichzeitig in den linken Rückspiegel sieht, kann nach dem Beschleunigen gefahrlos in die Lücke zwischen Lkw einscheren. Nach vorn orientiert Beschleunigen ist besser, als sich in die Lücke „einzubremsen“, weil dabei der Verkehrsstrom gefährlich behindert wird. Nicht nach links in die rechte Fahrspur drängeln – es ist erlaubt, zum Einfädeln über die schräg verlaufende Begrenzungslinie hinaus auf der Standspur weiter zu beschleunigen, um nach links einscheren zu können. Nur notfalls bremsen und dann wegen der langsamen Geschwindigkeit erst einfahren, wenn die Fahrspur nach hinten mindestens 80 Meter frei ist. Wer aber auf der rechten Autobahnspur fährt, sollte anderen Verkehrsteilnehmern an Autobahnanschlussstellen das Einscheren erleichtern, indem er größeren Abstand hält und fallweise auch behutsam verlangsamt. Vorsicht: niemals scharf vor Lkw bremsen, wenn der Abstand nicht mindestens 50 Meter beträgt. „Platz machen“ ist gefährlich Vermehrt ist zu beobachten, dass freundliche Autobahnfahrer auf die mittlere oder linke Fahrspur wechseln, um Einfahrenden das Einscheren zu erleichtern. Bei dichtem Verkehr gefährdet dies aber die Nachfolgenden auf allen Fahrspuren, die Bremsen und Ausweichen müssen, weil die Verantwortung auf drei Fahrer verteilt wird: den Einfahrenden, den Spurwechsler und die Nachfolgenden, die ausweichen müssen. „Platz machen“ ist deshalb
nur sinnvoll, wenn kein Nachfolgender beeinträchtigt oder gar gefährdet wird. Auch das Abfahren von der Autobahn ist bei dichtem Verkehr nicht ohne Gefahren. Wer sich im letzten Moment über die rechte Fahrspur auf den Verzögerungsstreifen drängt, gefährdet sich und alle Nachfolgenden. Der AvD weist darauf hin, dass man sich rechtzeitig einordnen und den Fahrstreifenwechsel mit dem Blinker anzeigen muss. Das knappe Einscheren vor Lkw ist lebensgefährlich, denn die schwere Last hat einen langen Bremsweg. Im Stop-andgo-Verkehr sollte man rechtzeitig den rechten Blinker setzen und im Rollen nach rechts wechseln, ohne dies zu erzwingen. Sehr gefährlich ist auch das Anhalten auf der rechten Spur, weil der Verkehr auf der Ausfädelspur schon steht - schwere Auffahrunfälle sind dabei sehr wahrscheinlich. Überholen auf der Standspur ist verboten Das frühzeitige rechts Vorbeifahren auf der Ausfädelspur ist nur gestattet, wenn der Verkehr auf den Fahrspuren mit weniger als 50 km/h rollt oder zum Stillstand gekommen ist. Nicht aber das Vorbeifahren auf der Standspur, wenn diese nicht ausdrücklich dafür freigegeben ist. Generell gilt an Autobahnanschlussstellen gegenseitige Rücksichtnahme – wer auf „seinem“ vermeintlichen Recht beharrt, riskiert bei Unfall eine Teilschuld.
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen in der Dreieich-Zeitung Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 31 A B C
DO
30. Juli
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Florian Römer (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Varieté unter Sternen (24 - 33 €) Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Toni und Mimo Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Sara und Sannah(Eintritt frei) Offenbach • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, The Bubbles (Oldie Club) Darmstadt • Jagdschloss Kranichstein, 20 Uhr, Duo Alexander: Napoleons Cello (15 - 29 €; Residenzfestspiele) • Carree-Piazza, 21 Uhr, Vait (Eintritt frei) • Jazzinstitut, 20 Uhr, Session 4 (JazzConceptions; Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Dearly Beloved, It’s Everyone Else Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Mad Hatter (10 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Don Juan (15 €) • Tiefengrund, 20.30 Uhr, Infierno, The Blow Ups Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Tubes (28,50 €) Bad Vilbel • Freibad, 20.15 Uhr, Open AirKino: Trash (7,50 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Nuclear Assault, Purify (18/22 €)
FR
31. Juli
Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Stereo Coffee (Sommerspiele; Eintritt frei)
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. außer Mo. 18.00 + 20.30, Sa. + So. auch 16.00 Uhr:
PIXELS -3DVIKTORIA Tägl. außer Mo. 21.00, Sa. + So. auch 17.00 Uhr:
ANT-MAN Tägl. außer Mo. 19.00, Do./Fr./Di. + Mi. auch 17.00, Sa. + So. auch 15.00 Uhr:
MINIONS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 30.07.2015 - 05.08.2015 DO., FR. + MI. 17.30, 20.00, SA. + SO. 15.00, 17.30, 20.00, DI. 17.30
PIXELS -3DFILM DES MONATS AUGUST: DI. 20.00
STILL ALICE
MEIN LEBEN OHNE GESTERN
Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Varieté unter Sternen (24 - 33 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Rainer Weisbecker: Sandale mit Socke (8 €) Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Tito Heusenstamm • Bad, 20 Uhr, Open Air-Kino: Verstehen Sie die Béliers? (5 €) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Peter Ripper, Lutz Ullrich, Andy Sommer: Zwei Krimis und ein Mann mit Gitarre (Eintritt frei) • Friedensgemeinde, Kirchgarten, 20 Uhr, Sternenstaub (Spende) Obertshausen • Naturfreundehaus, 19 Uhr, Crime and Rock’n’Roll im Hühnerhof: Oliver Dillen, Norbert Heil (Eintritt frei) Darmstadt • Mathildenhöhe, 20.30 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Tatort - vom Wiener Kongress zum Paradies (16 - 39€; Residenzfestspiele) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Konzert der Ensembles (JazzConceptions; Eintritt frei) • Carree-Piazza, 21 Uhr, Blockflöte Des Todes, Das Lumpenpack (Eintritt frei) Frankfurt • Elfer, 19 Uhr, To The Rats AndWolves (14 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Todays Fall & The Dark Room Cleaners (6/8 €) • Tiefengrund, 20.30 Uhr, Dr. Bontempis Snake Oil Company • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Don Juan (15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Juke Box Hero (13,10 €) Bad Vilbel • Freibad, 20.15 Uhr, Open AirKino: Terminator - Genisys (7,50 €) Beerfelden • Marbachstausee, 11 - 6 Uhr, Sound of the Forest Festival: Irie Revoltés, Reptile Youth, The Majority Says - Official, KlangKuenstler... (30 €; 3-Tage: 57 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Los de Abajo (Eintritt frei) St. Goarshausen • Loreley, 18 Uhr, Celtic Night: Mànran, Cobblestones, Flannery, Red Hot Chilli Pipers Trebur • Freibad, 16 Uhr, Trebur Open Air: Skindred, OK Kid, Jaya The
AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: 18. Skulpturenpark, bis 6.9. in der Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden, Blumenstr./Parkstr. Vernissage So., 2.8., 11 Uhr; Finissage So., 6.9., 11 Uhr (Eintritt frei) DREIEICH: 25. Kunsttage Dreieich: Volksbank Dreieich, Sprendl., 4.8. - 1.11., Anne Baeumerth; Winkelsmühle, 6. - 31.8., Guido Kolitscher (www.kunsttage-dreieich.de) SELIGENSTADT: Puppenhäuser von Winfried Gärtner (Hainburg), bis 2.10. im RegioMuseum, Klosterhof 2, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr (Eintritt: 2 €) OFFENBACH: Krieg und Freiheit - Franzosenzeit und Befreiungskriege in der Rhein-Main-Region (1792-1815), bis 30.8. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 2.8., 15 Uhr (Eintritt: 2,50 €) FRANKFURT: Museum of Modern Rat, Bilder u. Gemälde v. Uschi Heusel (Dietzenbach), bis 9.8. im Bernemer Museumslädchen, Turmstr. 11, Sa. ab 16, So. ab 11 Uhr. Vernissage Fr., 7.8., 19.30 Uhr WORMS: Sichtbarkeiten, Fotos v. Kai Wiesinger, Franziska Stünkel u. Elias Wessel, bis 27.9. Museum der Stadt Worms im Andreasstift, Weckerlingplatz 7, di. - so. 10 - 17 Uhr, u. im Museum Heylshof, Stephansgasse 9, di. - sa. 14 - 17, so - 11 - 17 Uhr. Vernissage So., 2.8., 16 Uhr, Museum Heylshof (Eintritt: 3,50 €)
URMEL AUS DEM EIS steht nach der Sommerpause im Frankfurter Papageno Theater ab dem 27. August wieder auf dem Spielplan. (Foto: va) Cat, The Creepshow, Kormac, Das Actionsteam, Pzzl, Schafe und Wölfe, Iron Guns, Heavy Pleasure, Daniel und Patrick (23 €; 3-Tage: 44,90 €)
SA
1. August
Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Pint Size Company (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Varieté unter Sternen (24 - 33 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Women On Drums & Friends (8 €) Neu-Isenburg • KGV Eichenbühl, 11 Uhr, Dinofest • Sportpark, Rollschuhbahn, 19 Uhr, Mohrnkopp - Rock Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Los 4 del Son Heusenstamm • Schloss, Bannturm, 18 Uhr, TSV Summer Special: Doctor Blond (7/8 €) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Irina & Friends (Eintritt frei) • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., Kirchplatz, 19 Uhr, Musique et Lumière: Harald Blöchers Tailgate Jazzband, 21.30 Uhr, Open Air Kino Offenbach • Hafen 2, 21.30 Uhr, Open Air Kino: Die wilde Zeit; 23 Uhr, Herr Schmidt, Maus, Mieux (4 €) • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) • Büsingpark, 16 Uhr, Lichterfest (Flanierkarten: 2/4 €, Sitzplatz: 16/20 €) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Konzert v. Großensemble und Dozenten (10 €; JazzConceptions) • Centralstation, 22 Uhr, Lukas Lehmann, Sven Grolik, LX & GPKt (6 €) • HoffArt Theater, 20 Uhr, Dinner of Arts (16/20 €) • Mathildenhöhe, 20.30 Uhr, Addys Mercedes und Band: Locomotora a Cuba (19 - 34 €; Residenzfestspiele) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Mitgift, Tom Hess, Ersatzkopf Frankfurt • Elfer, 19 Uhr, The Living Toy, Chasing Whisper, Tourist (6 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Guggenheim 4-tett (15 €) • Tiefengrund, 20.30 Uhr, Dr. Bontempi’s Snake Oil Company • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Der Glöckner von Notre Dame (15 €) Bad Homburg • Kurpark, 20 Uhr, Bernd Lafrenz: Die lustigen Weiber von Windsor (Eintritt frei) Bad Vilbel • Freibad, 20.15 Uhr, Open AirKino: Minions (7,50 €) Beerfelden • Marbachstausee, 11 - 6 Uhr, Sound of the Forest Festival: Clueso, Skip & Die, Rainer von
Vielen, Intergalatic Lovers, Jesper Munk, Philipp Dittberner, L’aupaire, Foxos, Al Jawala, Lemur, K-Rings, Mother’s Cake, Alice Merton, Tonomat 3000 The Basstubation (37 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Willy Astor: Reim Time (25,50 39,90 €) • Aquabello, 19 Uhr, Larissa Reiter (Langen): Er kam - Autorenlesung (20 €) Messel • Georg-Heberer-Haus, 20 Uhr, Walter Renneisen: Deutschland, deine Hessen (20/22 €) Trebur • Freibad, 12 Uhr, Trebur Open Air: Wheatus, Ohrbooten, John Coffey, Kill It Kid, Radio Havanna, Liptease, Die Live Karaoke Band, Wortblind, You Said Strange, Apron, Windstärke 12, Pockrop DJ Set (23 €)
SO
2. August
Langen • Waldsee, 8 Uhr, Frankfurt City Triathlon (Eintritt frei)
U N T E R H A LT U N G SA B E N D heißt das Programm, mit dem Volker Heißmann (oben) und Martin Rassau am 28. August im Hanauer Amphitheater und am 29. August im Volksbank Atrium in Erbach gastieren. (Fotos: va)
Dreieich • Burgfestspiele, 19 Uhr, Anna Depenbusch (24 - 33 €) • Maislabyrinth, Götz., 11 Uhr, Michael Neuner, Martin Heizenreder, Klavier: Heute keine Einführung! (5 €) Neu-Isenburg • KGV Eichenbühl, 15 Uhr, Dinofest Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: The Dixie Heartbreakers (8 €) • Europaplatz, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Euro Tops Rödermark • Germania-Vereinsgelände, O.Ro., 11 Uhr, Louisiana On Tour (Boots’n’Buckles) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: David Lee Howard (Eintritt frei) Mühlheim • St. Markus, 19 Uhr, Albert Schönberger, Orgel, Chantal Chwalek, Horn - Bach, Purcell, Mozart... (12 €) • Stadtmuseum, 11.15 Uhr, Dr. Claus Spahn über die Industrialisierung Mühlheims Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, C+C=Maxigross • Hassia Fabrik, 12 - 20 Uhr, Sunday Urban Club: JazzyNova (2 €) • Mehrgenerationenwohnhaus, Weikertsblochstr. 58, 16 Uhr, Andreas Wellano: Die Geschichte einer Tigerin (Spende) Darmstadt • Mathildenhöhe, 20.30 Uhr, Italienische Opernnacht: Fürst Metternich diniert mit Rossini (18 - 52 €; Residenzfestspiele) Frankfurt • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Der Glöckner von Notre Dame (15 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Steffen Kopetzky: Risiko (Eintritt frei) • Flughafen, 10 - 18 Uhr, Airlebnis-Tag: The Gypsys, U-Turned, Celtic Beats... (Eintritt frei) Bad Homburg • Kaiser-Wilhelms-Bad, 18.30 Uhr, Rock 4 (Eintritt frei) Bad Vilbel • Freibad, 20.15 Uhr, Open AirKino: Die Liebe seines Lebens (7,50 €) Beerfelden • Marbachstausee, 11 - 18.10 Uhr, Sound of the Forest Festival: Aaden, Ruben Strater & Friends (17 €) Hanau • Amphitheater, 18 Uhr, Michel Müller: Ausfahrt freihalten Mainz • Liebfrauenplatz, 18 Uhr, Johann Strauss Orchester Wiesbaden: Ein Wiener Sommernachtstraum Trebur • Freibad, 12 Uhr, Trebur Open Air: Russkaja, Moop Mama, Schmutzki, Adam Angst, Elfmorgen, Acollective, LSD on CIA, Cosby, Die Live Karaoke Band (23 €)
MO
Donnerstag, 30. Juli 2015
13
en-Filmreihe) Darmstadt • Orangerie, 20 Uhr, Orchestre Europe: Ein Trip durch die Folklore Europas (13 - 35 €; Residenzfestspiele) Frankfurt • Elfer, 19 Uhr, Cryptopsy (13/16 €) • Kunstverein Familie Montez, 20 Uhr, Reverend Beat-Man (12/15 €) • Palmengarten, 20 Uhr, The Tiger Lillies (Summer in the City; 23/28 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: König Lear (15 €) Bad Homburg • Kurpark, 22 Uhr, Open Air Kino: Wer früher stirbt, ist länger tot (Eintritt frei) Bad Vilbel • Freibad, 20.15 Uhr, Open AirKino: Mama gegen Papa (7,50 €)
MI
5. August
Dreieich • Burgfestspiele, 20.30 Uhr, Der Brandner Kasper und das ewige Leben (19 €) Mühlheim • St. Markus, 19 Uhr, New Insider (Hofsommer; Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Sky White Tiger Darmstadt • Orangerie, 20 Uhr, Armin Fischer: Der Kongress lacht (14 30 €; Residenzfestspiele) Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, Arto Lindsay (17,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Klohmann und Band (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Creepshow (15/18 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Diener zweier Herren (15 €)
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Bad Vilbel • Freibad, 20.15 Uhr, Open AirKino: Überraschungsfilm (7,50 €) Mainz • Kurfürstl. Schloss, 19.30 Uhr, Shorts at Moonlight - Kurzfilmfestival (8 €; bis 16.8.)
Fehlt Ihre Veranstaltung? Fax: 06106 - 28390-12 E-Mail: thomas.mika@ dreieich-zeitung.de
FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (bis 16.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung). Tickets (7 - 35 €): (06103) 60000; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die kleine Hexe (bis 4.9.; 5,50 - 12 €), Der Zauberer von Oz (bis 5.9.; 5,50 - 12 €), Der fliegende Holländer (bis 1.9.; 5,50 - 12 €), Die Päpstin (bis 29.8.; 25 - 40 €), Ein Sommernachtstraum (bis 20.8.; 25 - 40 €), Singin’ in the rain (bis 26.8.; 28 - 43 €), Flashdance (bis 6.9.; 28 - 43 €), Tschick (bis 5.9.; 13 - 22 €), Gut gegen Nordwind (bis 22.8.; 13 - 22 €), Alle sieben Wellen (bis 30.8.; 13 - 22 €). Tickets: (06101) 559455 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Endstation Sehnsucht (bis 14.8.). Tickets (25 - 27 €): (06251) 72923 HEPPENHEIM: Festspiele: Auf und davon (bis 28.8.), Amphitryon (5.8. - 5.9.). Tickets (25 - 39 €): (06252) 78203, (0180) 6050400 KLINGENBERG: Clingenburg Festspiele: Dracula (bis 2.8.; 35,50 - 37,50 €), Othello (bis 31.7.; 20 - 32 €), Die kleine Hexe (bis 2.8.; 8 - 14 €). Tickets: (09372) 3040 o. 921259; tickets@ clingenburg-festspiele.de WORMS: Nibelungen Festspiele: Gemetzel (31.7. - 16.8.; 59 - 129 €). Tickets: (01805) 337171
3. August
Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Rainald Grebe & Die Kapelle der Versöhnung (28 - 43 €) Frankfurt • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Test, D.E.R. • Elfer, 19 Uhr, Teenage Bottlerocket, Decline, Profile Me (12/15 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: König Lear (15 €) Bad Vilbel • Freibad, 20.15 Uhr, Open AirKino: Unkown User (7,50 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Konstantin Wecker & Band (37 - 53,10 €)
DI
4. August
Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Still Alice (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Die geliebten Schwestern (SPD Frau-
Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315
14 Donnerstag, 30. Juli 2015
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 31 A B C
Wir suchen ab August für DAS FUTTERHAUS in 64546 Mörfelden-Walldorf
Zoofachverkäufer (m/w)
in Teil- oder Vollzeit
Groomer (m/w) in Teil- oder Vollzeit
Das Futterhaus BEGA GmbH Frankfurter Landstraße 8 64546 Mörfelden-Walldorf Tel.: 06105 / 273 27 17 Fax: 06105 / 273 27 18
Für unsere Niederlassung in Frankfurt suchen wir für sofort selbstständig arbeitende und engagierte
Kraftfahrer (m/w) bis 3,5 t in Vollzeit mit dem Führerschein Klasse B (mit Fahrerkarte).
Ihre Aufgaben: Auslieferung von Fisch- und Tiefkühlprodukten an unsere Kunden. Sie beherrschen außerdem Deutsch in Wort und Schrift, bringen die Bereitschaft zur Samstagsarbeit mit und haben idealerweise Erfahrungen im Umgang bzw. Transport von Kühlgut. Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Deutsche See GmbH · Niederlassung Frankfurt
Ferdinand-Porsche-Straße 20 · 60386 Frankfurt am Main (Herrn Groß) oder per Mail an: Roman.Gross@deutschesee.de
Unternehmen Sicherheit Zum weiteren Ausbau unseres engagierten Teams suchen wir kurzfristig
qualifizierte und motivierte Empfangs- und Sicherheitsmitarbeiter (m/w) in Voll- oder Teilzeit im Raum Frankfurt Arbeitszeit:
Wer sind wir?
Wir erwarten: • ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag • mind. Unterrichtung nach § 34a GewO (zwingend) • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort u. Schrift
Offenbach/Main Konstruktionsmechaniker m/w in Vollzeit
Frankfurt/Main Landmaschinenmechaniker m/w in Vollzeit
Großraum Frankfurt/Main Dreher/Fräser/ Schleifer (CNC) m/w in Vollzeit
Großraum Frankfurt/Main Dreher/Fräser/ Schleifer (NC, konventionell) m/w in Vollzeit
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
• gute Englischkenntnisse (Empfang) • sicheres, freundliches Auftreten • anwendungssichere PC-Kenntnisse
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Post oder Mail. VSU Werkschutzgruppe Frankfurt GmbH Offenbacher Landstraße 80, 60599 Frankfurt Tel.: 069 / 97 84 79-0, Fax: 069 / 97 84 79-30 frankfurt@vsu-sicherheit.de
Wen suchen wir? Rhein-Main-Gebiet Elektrohelfer/Fachhelfer m/w in Vollzeit
Montag - Freitag im Wechseldienst zw. 6 Uhr und 20 Uhr Mo.-So. im 2- bzw. 3-Schicht-Betrieb
Wir bieten: • attraktive und sichere Arbeitsplätze • fundierte Einarbeitung • attraktive Rahmenbedingungen
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Rhein-Main-Gebiet Maler und Lackierer m/w in Vollzeit
Empfang: Sicherheitsdienst:
Wir suchen eine/n
Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten Einarbeitung im modernen Fuhrpark Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de
Wir suchen dringend für Neu-Isenburg (m/w): • Lagerhelfer • Kommissionierer • Warenausgangskontrolleure mit Scannererf. Übertarifliche Bezahlung u. Übernahme-Möglichkeit. Wenn Sie Deutsch sprechen, zuverlässig und zu Schichtarbeit bereit sind, sollten Sie uns anrufen. Wir freuen uns über jeden Anruf.
Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg 06102 / 37 08 46 Mail: info@kochundbenedict.de
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
10 Lagerhelfer (m/w) 10 Produktionshelfer (m/w)
Wir suchen
Vollblut-Vertriebler m/w, Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
die für sich etwas Großes aufbauen wollen. Tel. 01 73 / 9 09 34 44
STELLENMARKT / FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 31 A B C
BEKANNTSCHAFTEN DER SOMMERWIND BRINGT UNS LIEBE, KUSCHELN UND … M I C H E L L E , 27 J / 1.69, led., keine Kinder, Kauffrau in fester, sicherer Position mit startbereitem Auto. Ich bin frech, lebensfroh, für jeden Spaß zu haben, ehrlich, unternehmungslustig, spontan (manchmal zu sehr) und lache für mein Leben gern. Ich bin eine sehr schöne, sexy + sportliche Frau, romantisch, kuschelig, doch auch stets zupackend, vielseitig u. natürlich. Bin ein übermütiger, treuer, ehrl. Wirbelwind. Habe schlanke Figur, lange wilde blonde Haare u. schöne Beine, darum ziehe ich gern Miniröcke oder ganz enge Jeans an. Die Abende u. Sommernächte allein sind einsam u. nur, nur zum Schlafen bin ich viel zu schön, ich möchte dich verwöhnen, treu, ehrlich lieben und beim ersten Rendezvous ganz in deine Augen + in dein Herz tauchen und … – deshalb rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Michelle@wz4u.de
COMPUTER
VERKÄUFE
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 02.08.15, Offenbach, VERSCHIEDENES
von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
Spenden statt Geschenke… Ob bei Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstagen oder Betriebsfesten: Zeigen Sie Herz! Bitten Sie Ihre Gäste um Spenden für die SOS-Kinderdörfer. Danke!
SOS
Tel.: 0800/50 30 600 (gebührenfrei) IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00 BIC GENO DE M1 GLS
www.sos-kinderdoerfer.de
TRAUMHAFTES WETTER, UM IN DIE FLUTEN ZU SPRINGEN + SICH UNTER WASSER ZU KÜSSEN ! I R I S , 45 J / 1.73, ledig, keine Kinder, Marketing-Managerin. Ich bin eine natürliche, sehr junge, bildschöne, attraktive, spontane, schicke Frau, frisch, offen, fröhlich, kompromissbereit u. unkompliziert. Habe schönes, elegantes Zuhause, das mir sehr wichtig ist + ein Auto habe ich natürlich auch. Beim Tennisspielen mache ich bestimmt noch eine gute Figur und ich würde gerne mal segeln. Ich bin gerne in den Metropolen New York, Kapstadt, Barcelona oder auch an einem Bergsee, um mit Dir zusammen schöne romantische Stunden zu erleben und sich immer besser kennenzulernen. Ich bin: abenteuerlustig + bodenständig, wild + zahm, eine parkettfähige Frau + auch manchmal nicht … und habe noch jede Menge vor im Leben. Wenn du es ehrlich meinst u. frei bist und wir uns treffen, werde ich Dir mit offenem Herzen entgegentreten mit der Hoffnung, dass wir beide ein Leben lang zusammenbleiben. Gib uns die Chance zur Liebe und dass wir immer füreinander da sind. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Iris@wz4u.de KENNENLERNEN BEI FACKELSCHEIN + ROTWEIN … BITTE MELDE DICH UND KOMM IN MEINE HÄNGEMATTE ! H E I D I , 56 J / 1.71, ganz alleinst., Museumsangestellte. Bin eine natürliche, feine Frau in besten finanz. Verhältnissen, suche also einen Partner auf Augenhöhe und keinen Versorger und würde gerne mit Ihnen das Leben fröhlich genießen. Ich bin intell., liebevoll und gut aussehend, mit fröhlichem Wesen u. Samtaugen, charmant, mit „dem gewissen Etwas“, habe bildschöne, schlanke Figur u. ein bezauberndes Lächeln. Bin Dame, Vamp u. Mädchen, mit schönem Zuhause. Ich mag Segeln, wie wäre es mal ein Boot zu leihen und uns zu zweit auf einem See in die Augen zu sehen? Liebe finden und eine erste zärtliche Berührung; oder darf ich Sie zum Kennenlernen bei 1 Glas Rotwein nachts in mein Museum einladen? Keine Angst, hier wird nichts lebendig, sondern wir erleben Glück u. Genuss mit allen Sinnen … Ich bin eine freche, reizvolle, treue Frau, die Liebe geben möchte, die romant., sensibel u. liebev. ist … jetzt liegt es bei Ihnen. Bitte rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., es ist unser Glück – od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Heidi@wz4u.de WENN NICHT JETZT – WANN DANN ? … SEIN HERZ UND LIEBE VERSCHENKEN ! APOTHEKERIN I L S E , 66 Jahre, jung + lustig, 1.64 groß. Wo ist „ER“, der auch mutig ist, Harmonie u. Lachen sucht – bitte ruf mich an. Ich liebe Musik, bin reiselustig und möchte Ihre romantischen Saiten zum Klingen bringen und Ihr Herz erobern. Ich bin fröhlich, fit und schön wie ein junges Mädchen, habe eine schlanke, wunderschöne Figur mit zarter, leicht gebräunter weicher Haut u. das fröhliche Herz eines Teenagers. Bin ein sportl.-mädchenhafter Typ; mache aber nicht so viel Sport, vielleicht mal wandern, gerne Rad u. Auto fahren u. ich hasse Unkraut zupfen in meinem großen Garten bei meinem schönen Haus. Bin nicht ortsgebunden – wo mein Herz ist, bin ich zu Hause, und bei kleinen Wehwehchen bin ich für Sie da. Wenn Sie im Herzen jung sind u. die Liebe, Zärtlichkeit u. das Umsorgtsein einer attraktiven, charmanten Frau genießen möchten, ist Ihr Anruf unsere Chance oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Ilse@wz4u.de „FLIEG MIT“ IN DIE TRAUMLIEBE UND KENNENLERN-URLAUB IN KAPSTADT ! LH-PILOT C O N S T A N T I N , 35 J / 1.82, ledig, keine Kinder. Ich bin zuverlässig, das macht schon mein verantwortungsvoller Beruf über den Wolken. Ansonsten ein fröhlicher, charmanter Realist + Romantiker, mein Ziel ist unsere Liebe, DU + ICH werden „WIR“ … und trotzdem sich Freiraum lassen, um „Luft zu holen“ für die Liebe und das „WIR“. Ich bin natürlich, glaube ganz gut aussehend, dynam., weltgewandt und mit viel Power + Energie. Ich habe kein „Beuteschema“, wichtig sind Treue, Spontaneität und ein fröhliches Lachen! Fliege mit mir ans Meer, wir laufen barfuß am Strand, segeln, blaues Meer, traumhafte Sonnenuntergänge u. ich halte dich zärtl. für immer fest. Gib unserem Glück eine Chance und rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Constantin@wz4u.de ROTE ROSEN + EIN KLEEBLATT W O L F R A M , 59 J / 1.83, ganz alleinstehender gr. Unternehmer mit viel Arbeit, deswegen dieser moderne Weg, Sie zu finden. Lebe in best. finanz. Verhältn., wirke wesentlich jünger, bin topfit, niveauvoll, charakterv., großzügig, liebevoll, charmant, immer fröhlich, mit spontanen, verrückten Einfällen u. reiselustig. Ich suche in allem das Positive, ziehe daraus neue Kraft und verharre nicht im Gestern. Neue Ziele und Ideen erhalten mich am Leben, ja und ich will auch schöne Erinnerungen sammeln, auf die wir mal lächelnd zurückblicken. Möchtest du dich auch in die wunderschöne „LIEBE“ stürzen, in „UNSERE ZUKUNFT“? Ich habe mehr zu geben als zu nehmen. Mein Glück wird umso größer, wenn ich es teilen darf, und dafür suche ich mein passendes Gegenstück, zum Teilen und gemeinsamen Genießen! Haben Sie Mut zu einem wunderschönen Neuanfang mit „UNS“. Rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Wolfram@wz4u.de
15
Wie stehen Ihre Sterne?
ERDBEER-MANGO AUFGEGOSSEN MIT CHAMPAGNER UND UNSERER LIEBE … R A I N E R, 49 J / 1.83, ganz alleinstehender selbst. Unternehmer. Seit vielen Jahren ein Familienunternehmen – „Hurra ich bin Chef“ – und ich habe Zeit, Dich zu lieben und zu verwöhnen. Ich bin ein fröhlicher, charmanter Realist + Romantiker, mein Ziel ist unsere Liebe, DU + ICH werden „WIR“. Ich bin natürlich, glaube ganz gut aussehend, dynam., weltgewandt und mit viel Power + Energie. Mein Sommerwunsch ist „Liebe, Lachen, Treue und eine super Zukunft“! Ich wünsche mir, dass ich für immer mit dir glückl. sein darf. Fahre mit mir ans Meer, wir laufen barfuß am Strand, segeln, blaues Meer, traumhafte Sonnenuntergänge u. ich halte dich zärtl. für immer fest. Gib unserem Glück eine Chance, ich bin der Mann, der es ernst meint u. sich auf „UNSERE“ glückliche Zukunft freut. Bitte rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Rainer@wz4u.de
SCHENKEN SIE MIR EINEN SOMMERNACHTSTANZ ! R U D O L F – R U D I , Mittsiebziger / 1.85, verwitwet, jung und kein bisschen weiser, aber voller Witz, Lachen, topgesund + vital, als früher tätiger Geschäftsführer bin ich nun im Ruhestand und habe viel Zeit und Ideen für unsere Zukunft. Bin ein verständnisvoller, dynamischer, sehr jugendlicher Mann. Ich möchte für Sie da sein, mit Ihnen lachen, träumen und fühle mich wie 40 J. jung, weiß gar nicht, wo die Jahre geblieben sind. Habe schönes Haus, das Ihnen gastlich offen steht u. mache gerne Ferien in der Sonne … Mallorca, Zitronenhaine und Meer, das hält uns jung. Ich liebe die Harmonie, Kurzreisen, Radtouren u. Segeln. Für mich ist das Wichtigste „DAS LACHEN EINER FRAU“. Bin ein romantischer Mann mit Charme u. Feingefühl, möchte mit Ihnen das Glück finden, „ZU ZWEIT“ alles erleben, deshalb habe ich ohne Vorurteil diesen Weg des Kennenlernens gewählt, u. wenn Sie diese Annonce lesen, ist es unsere Chance! Mein großes Glück wäre, wieder eine Frau im Arm zu halten, händchenhaltend bummeln + zusammen kochen. Das Glück einer Partnerschaft erleben zu dürfen! Haben Sie Mut u. rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf.401180, od. Mail: Rudi@wz4u.de
Widder (21.3. - 20.4.) Auch wenn Sie eine Angelegenheit endlich zum Abschluss bringen möchten: Durch unnötiges Drängen werden Sie Ihr Anliegen nur verzögern. Vermeiden Sie es, mehr als eine Sache zur Zeit zu erledigen.
Stier (21.4. - 20.5.) Ihre nette Art wird nicht immer so aufgenommen wie Sie gerne möchten. Falsche Bescheidenheit bringt also nichts, sagen Sie lieber gleich, wo Ihre Erwartungen liegen.
Zwillinge (21.5. - 21.6.)
Lieblingsmusik, Kaugummi und Erfrischungsgetränk: Laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage im Auftrag der Wrigley GmbH sind das die Top 3 der Frischmacher im Auto. Die Hälfte der Befragten gab an, dass Kaugummi kauen ihnen hilft, Stress zu reduzieren. Und mehr als jeder Zweite nannte das „saubere Gefühl“ für die Zahnpflege unterwegs.
Bildung ändert alles.
EROTIK
So gut standen Ihre Liebessterne lange nicht. Vergessen Sie das Fernsehprogramm. Damit sich die Zuneigung nicht immer nur im Kopf abspielt, sollten Sie Ihre Gefühle aber vielleicht mal ein bisschen offener zeigen.
Die Must-Haves in deutschen Autos
Krebs (22.6. - 22.7.)
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
www.kindernothilfe.de
GESCHÄFTLICHES UNTERRICHT
Genießen Sie Ihre neu gewonnenen Erkenntnisse und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Zukunft aus einer erweiterten Perspektive heraus zu planen. Für konkrete Entscheidungen ist die Zeit aber noch nicht reif.
Löwe (23.7.- 23.8.) Fingerspitzengefühl ist besonders am Wochenende gefragt - jetzt geht es darum, Ihre Wünsche und Forderungen weder überzubewerten noch zurückzunehmen.
Jungfrau (24.8. - 23.9.) Alles, was Sie nicht bis zum Dienstag erledigt haben, lässt sich danach nur mit erheblich mehr Zeit- und Arbeitsaufwand bewerkstelligen. Rechnen Sie nicht mit der Unterstützung anderer.
Waage (24.9. - 22.10.)
Klein-Container
TIERMARKT
Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
KAUFGESUCHE
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKW, Busse, Geländewagen, Motorräder Wohnmobil, Wohnwagen, Anhänger Unfallwagen, auch ohne TÜV. ALLES anbieten! Sichere und seriöse Abwicklung. Sofort Barzahlung! Jederzeit erreichbar (Mo.-So.)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188
Ihre soziale Ader schlägt durch. Kümmern Sie sich aber nicht nur um die Probleme anderer. Wenn Sie Ihre eigenen Wünsche überhören, wird Ihre Unruhe nicht gerade nachlassen.
3 cbm
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Gartenpflege & Gestaltung Rasenarbeit, Heckenschnitt Baumfällung, Pflasterarbeiten Zuverlässig und preiswert A. Lushta 0163/9068669 · 06103/4408844
Fachmännische
Baumpflege und -fällung mit Seilklettertechnik. Tel. 0163/ 753 4804
Kleinanzeigen
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Skorpion (23.10. - 22.11.) Eine Woche mit kleinen Hindernissen. Kaum finden Sie sich damit ab, dass die Dinge eben nicht immer so laufen, wie Sie es sich wünschen, wendet sich das Blatt aber auch schon.
Schütze (23.11. - 21.12.) Ihre körperlichen Kräfte sind leider etwas angeschlagen. Akzeptieren Sie, dass auch Ihrem Leistungsvermögen Grenzen gesetzt sind. Beruflichen Stress sollten Sie lieber auf ein Minimum reduzieren.
Steinbock (22.12. - 20.1.) Planen und Ordnen fällt Ihnen jetzt leichter als sich um die Liebe zu kümmern. Vielleicht sollten Sie dieser gerade deshalb etwas mehr Aufmerksamkeit schenken.
einfach und bequem aufgeben Auflage
Suche von privat: Hochw. Pelzmoden, Bilder, Gemälde, Porzellan/Figuren, antik. Bleikristalle u. Gläser, mech. Uhren, alter Modeschmuck, Tafelsilber u. Münzen, auch ganze Sammlungen! 0152-26534192 oder 02833-572741, Handelshaus Hartmann
über 188.000*
* inkl. Offenbach-Journal
STELLENGESUCHE
Donnerstag, 30. Juli 2015
Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 8,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,- € (gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.)
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10
Wassermann (21.1. - 19.2.) Falls Sie schon länger von einem aufregenderen Leben träumen, erhalten Sie jetzt einen Vorgeschmack davon, in welcher Richtung Sie es finden werden.
Fische (20.2. - 20.3.) Eine energiegeladene Woche, in deren Verlauf Sie Fortschritte in allen Anliegen machen, die Ihren aktiven Einsatz erfordern. Verringern Sie Ihr Tempo besser dennoch, damit Sie länger durchhalten.
16 Donnerstag, 30. Juli 2015
IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 31 A B C
ANGEBOTE â&#x20AC;˘ Besichtigung Eigentumswohnungen â&#x20AC;˘ GroĂ&#x;-Hasenbach 10 in Offenbach Neuwertig, ab â&#x201A;Ź 86.390,-, auch Gartenwohnung mĂśglich Besichtigung Freitag, 31.07.2015, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
GESUCHE
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten mĂśchte? FĂźr jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision! Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH â&#x20AC;˘ Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen fĂźr unsere Kunden Häuser, Wohnungen und GrundstĂźcke, ProfiConcept GmbH â&#x2DC;&#x17D; 0 61 03 / 38 80 10 Herr FaĂ&#x;
Suchen zum Kauf/Vermietung fßr unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstßcke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025
GEW. ANGEBOTE
Gaststätte Neu-Isenburg, zentrale Lage 3 BĂźro-/Gewerberäume, teilmĂśbliert, 2 WC, KĂźchenzeile, ca. 80 qm, 2 Pkw-Abstellpl., 720,00 â&#x201A;Ź MM zzgl. NK. Tel.: 069 / 78 98 846-0 oder 06172 / 306472 (Sa./So.)
â&#x20AC;˘ Besichtigung Eigentumswohnungen â&#x20AC;˘ Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab â&#x201A;Ź 137.042,-, Blk. Besichtigung Samstag, 01.08.2015, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
Dr.-GĂśtzenhain â&#x20AC;&#x201C; 3-4-ZW, 80-100 qm + Garten fĂźr solv. Ehepaar + Kind â&#x20AC;&#x201C; ev. Kita. â&#x20AC;&#x201C; GrundstĂźck Dr.-GĂś. â&#x20AC;&#x201C; ca. 400-500 qm fĂźr NB-1-FH, bzw. Ă&#x153;bern. Abriss; ruhige-, gerne Feldrand-Lage. GERLACH IMMOBILIEN Tel. 06103-3863960
* inkl. Offenbach-Journal
Ăźber 188.000*
im gleichen Gebäude, 10 Appartements u. 3-ZW m. gr. RheinTerrasse, auch getrennt vermietbar. Miete â&#x201A;Ź 2.990,- + U. + Kt.
Prov.-frei â&#x20AC;˘ Tel. 06173-7163
VERMIETUNGEN
Die Umzugmacher â&#x20AC;˘ Nah - Fern - Ausland â&#x20AC;˘ Firmen - BĂźro - UmzĂźge â&#x20AC;˘ KĂźchenumbau - Lagerung
von Privat und gewerblich Auflage
Hotel
â&#x20AC;˘ Prov.-frei â&#x20AC;˘ 1-Zi.-Wohnung, Balkon, Dreieich-Sprendlingen, 38,53 m2, KP â&#x201A;Ź 69.000,-. Tel. 06173 / 7163
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
â&#x20AC;˘ Prov.-frei â&#x20AC;˘ 1-Zi.-Wohnung, Blk., DreieichSprendlingen, 38,53 m2, Miete â&#x201A;Ź 390,-, â&#x201A;Ź 100,- Uml., Kt. Ab sofort, Fr. Duman Tel. 0173-6945897
8QWHUVWÂ W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|Â&#x2030;WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW
Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in.
www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH THOHIRQ -
WESTKREIS OFFENBACH. Auch im zweiten Halbjahr veranstalten die Stadtwerke Dreieich und Langen wieder Technik-Touren zu ausgewählten Zielen rund um das Thema Energie. Am 28. August und 11. September geht es nach Merkers ins Bergwerk. Interessenten kĂśnnen sich ab sofort unter der Rufnummer (06103) 602-0 oder via E-Mail an info@stadtwerke-dreieich.de anmelden. Die Kosten betragen 35 Euro fĂźr Stadtwerke-Kunden ohne Fremdversorger beziehungsweise 45 Euro fĂźr alle anderen Interessenten. Ein Mittagessen ist ebenfalls Bestandteil der Tagesreise, jedoch nicht im Preis enthalten. Bereits 2012 war das Bergwerk in ThĂźringen Ziel einer Stadtwerke-Technik-Tour. Aufgrund der groĂ&#x;en Nachfrage haben sich die beiden lokalen Energieversorger zu einer Wiederholung entschlossen. Die Besucher erfahren Wissenswertes Ăźber die Geschichte des Kalibergbaus und gehen auf TuchfĂźhlung mit dem grĂśĂ&#x;ten untertägigen Schaufelradbagger der Welt. â&#x20AC;&#x17E;Ein einzigartiges Naturwunder erwartet die Besucher in der Kristallgrotte: Salzkristalle mit bis zu einem Meter Kantenlänge sind dort zu besichtigenâ&#x20AC;&#x153;, heiĂ&#x;t es in der Einladung. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. (jh)
Wie viel kann ein Kind ertragen?
�-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
06103 - 24010
Immobilienanzeigen
in Rheinuferlage mit Blick auf 3 Burgen, Nähe RĂźdesheim, ca. 400 m2, Miete â&#x201A;Ź 980,- + NK + Kt.
Technik-Tour nach ThĂźringen
Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft. Mehr zum Thema Patenschaft:
Ihr Draht in die Redaktion Telefax 06106 - 28390-12
0203.7789-111 Kindernothilfe e.V. DĂźsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de