S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 6. August 2015
Atombombe: Bewegende Schilderungen eines Zeitzeugen Seite 2
Nr. 32 H
Auflage: 13.030
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 7
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Lehrer-Alltag: Gewerkschaft sieht Belastungsgrenze erreicht Seite 8
Seite 5
Schnittlauch-Kunst trifft auf Nylonstrumpfhosen
Langgasse: Stadt reagiert auf Anlieger-Kritik
MÖRFELDEN-WALLDORF. Umrahmt wird der SkulpturenDie Doppelstadt ist seit Sonn- park durch ein vielfältiges Protag wieder einmal der (deut- gramm, das unter anderem am sche) Nabel der Skulptur- und Sonntag (9.) ab 11 Uhr eine Objektkunst. Denn in dem an Führung durch die Ausstellung der Ecke Blumen-/Parkstraße umfasst. Ferner kann der Nachgelegenenen Mörfelder Bürger- wuchs bei einem Kinder-KunstNeue Eigentumswohnungen vor den Toren Frankfurts park geht zum 18. Mal der soge- wochenende am Freitag (14.) ŚŽĐŚǁĞƌƟŐĞ ƵƐƐƚĂƩƵŶŐ͕ ƵĨnjƵŐ͕ ϯͲĨĂĐŚ ǀĞƌŐůĂƐƚĞ &ĞŶƐƚĞƌ͕ Ƶ͘ǀ͘ŵ͘ nannte Skulpturenpark über von 15 bis 17 sowie am Samstag die Bühne. Daran beteiligen (15.) und Sonntag (16.) jeweils sich in diesem Jahr folgende von 10 bis 16.30 Uhr unter der Kunstschaffenden: Beate De- Anleitung von Filipe Mirante eibus, Reinhard Grütz, Guido genen Skulpturen schaffen. Häfner, Jürgen Heinz, Ingrid Währenddessen sorgt der LieHornef, Yoonsun Kim, Edel- dermacher Siggi Liersch für die traud Klement, Emilia Neu- musikalische Unterhaltung mann, Monika Ortmann, Tho- Am Samstag steigt zudem ab 19 „FREIE BAHN“ lautet der Name des dampfbetriebenen „U-Boots“, das Thomas Putze im Mörfelder Skulptumas Putze, Karl Manfred Renn-Sie haben Fragen? Sprechen wir darüber! renpark präsentiert. Gefertigt ist dieses Kunstwerk aus einem Baumstamm aus dem Stuttgarter Schlossgarten, ertz und Andreas Vietz. Ferner der den Fällaktionen für „Stuttgart 21“ zum Opfer fiel. Der in der baden-württembergischen Landeshauptstadt sind die integrative KunstwerkFon: 06105 lebende Künstler, der auf dem Foto noch letzte Hand an sein Kunstwerk anlegt, will die von den Auseinanderstatt „Atelier Eastend“ der IB-– 32 06 01 m.funk@werte-funkimmobilien.de setzungen um das umstrittene Bahnprojekt ausgehende „Aufgeladenheit“ des Baumes nutzen, indem sich sein Behindertenhilfe Frankfurt und „U-Boot“ selbst befeuert. (Foto: Jordan) Marion Dörre als Gäste mit Exponaten vertreten. „Die ganze Bandbreite zeitgenössischer Bildhauerei“ Nach Angaben der Organisatoren des Skulpturenparks, als dessen Schirmherr Professor Ottmar Hörl, Präsident der Akademie der Bildenden Künste in Nürnnberg, fungiert, hatten sich auf die Ausschreibung 42 Künstler beworben. Die von einer Jury letztendlich ausgewählten zwölf präsentieren dem Vernehmen nach „die ganze Bandbreite zeitgenössischer Bildhauerei“. Klassische Werke aus Stahl und Bronze seien ebenso vertreten wie Exponate aus Holz, Keramik und Stein. Weiter heißt es: „Ungewöhnlichere Materialien wie Bambus, Beton, Nylonstrumpfhosen oder auch Schnittlauch verweisen auf Ausdruckformen der Skulptur der Gegenwart. Deutliche Bezugspunkte der diesjährigen Ausstellung, der kein Thema vorgeben wurde, sind Figur und Umwelt.“
Täglich erhalten wir neue Anfragen und Suchaufträge für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.
Rufen Sie am besten gleich an! Fon: 0 61 05 - 32 06 01
Uhr eine Lesung mit der Literaturgruppe „Poseidon“, die vom „Original Mainzer Jazzquartett“ umrahmt wird. Und für Freitag (29.) wird eine Performance von und mit Marco Weil angekündigt, der ab 20 Uhr seine „Sinfonie der Ideologien“ präsentiert. Die Finissage dieser fünfwöchigen Open-Air-Ausstellung, die kostenlos besichtigt werden kann, steigt dann am Sonntag (6. September) ab 11 Uhr. Dabei wird die Galeristin Barbara von Stechow Preise an jene Künstler verleihen, die beim Publikum am besten ankamen. Hierbei wird die „Magic Sound Big Band“ für passende Melodien sorgen. Weitere Infos sind im Internet (www.kommunalegalerie.de) erhältlich. (hs)
Einstieg in die Welt der Noten Musikschule offeriert zahlreiche Kurse MÖRFELDEN-WALLDORF. Wer seinem Nachwuchs einen spielerischen Einstieg in die Welt der Noten ermöglichen will, sollte sich sputen. Denn nach den Sommerferien starten die neuen Kurse der „Musikalischen Früherziehung“ der örtlichen Musikschule. Die sind für Mädchen und Jungen im Alter von vier bis sechs Jahren konzipiert und finden montags und mittwochs im Mörfelder Kulturhaus, Bahnhofstraße 1, beziehungsweise dienstags und donnerstags in der Alten Waldenserschule in Walldorf, Ludwigstraße 46, statt. Die Teilnahme schlägt mit 17 Euro im Monat zu Buche. Kinder im Alter ab sechs Jahren sind hingegen in der musikalischen Grundausbildung richtig, in der sich unter anderem das sogenannte „Instrumenten-Karussell“ dreht. Mit dessen Hilfe soll Eltern und Kids die Entscheidung erleichtert werden, welches Instrument das richtige für einen frühen Unterricht sein könnte. Zur Auswahl stehen Gi-
tarre, Blockflöte, Klavier und Violine. Während die Gebühr hierfür (inklusive Instrumenten) 36 Euro pro Monat beträgt, werden für die Offerte „Rhythmusspiele und Trommeln“ 17 Euro fällig. Beide Kurse gehen mittwochs im Mörfelder Kulturhaus über die Bühne, weitere Infos gibt’s unter Telefon (06105) 938227 sowie im Internet (www.moerfelden-walldorf.de). (hs)
Beilagen heute:
Poller für mehr Sicherheit
In Mörfelden läuft der 18. Skulpturenpark
Immobilienverkauf Eine Frage des Anspruchs!
„Inhuman“: Neue CD als Quell knackiger Kracher Seite 3
Biotonnen werden nun regelmäßig kontrolliert Stadt moniert zu viele Falschbefüllungen MÖRFELDEN-WALLDORF. Obwohl die Biotonne schon seit einer gefühlten Ewigkeit in der Doppelstadt zum Einsatz kommt, gibt’s offensichtlich immer noch jede Menge Zeitgenossen, die nicht wissen, was zur Bioabfall-Fraktion gehört. Windeln nämlich nicht, genauso wenig wie Tierkadaver, Baustellenabfälle, Kataloge oder sogar Sonderabfälle. All diese Dinge wurden jedoch nach Angaben von Franz-Rudolf Urhahn in der jüngeren Vergangenheit schon in den braunen Behältern entdeckt. Deshalb kündigt MörfeldenWalldorfs Erster Stadtrat und Umweltdezernent an, dass der Inhalt der Biotonnen ab sofort von den Mitarbeitern des Entsorgungsdienstleisters verstärkt kontrolliert werde. „Ist die Tonne falsch befüllt, wird sie nicht geleert“, warnt Urhahn alle „Falschbefüller“ und erinnert gleichzeitig daran, dass die seit Anfang dieses Jahres bestehende gesetzliche Pflicht zur getrennten Entsorgung von Bioabfällen „sehr sinnvoll“ ist. Denn Biomüll sei „ein wertvoller Rohstoff, aus dem Energie und hochwertiger Kompost gewonnen werden kann“. „In die braune Biotonne gehören Essensreste, Schnittblumen und Topfpflanzen, Obstschalen, Gemüse- und Salatabfälle, Kartoffel- und Eierschalen. Es
können auch Kaffeefilter und Teebeutel, Rinde und Laub sowie Stroh und Reisig hineingeworfen werden. Auch der Rasen- oder Heckenschnitt sind unbedenklich“, so der Umweltdezernent. In die normale Restmüll-Tonne gehören seinen Angaben zufolge hingegen behandeltes Holz, Speiseöl, Straßenkehricht, Asche und Staubsaugerbeutel. Und auch biologisch abbaubare Maistärkebeutel sollten nicht in der braunen Tonne landen. „Die Zeit bei der Vergärung reicht nicht aus, dass Bakterien die Maisstärkebeutel zersetzen können. In den Biogaskraftwerken, kann dadurch die Effizienz des Vergärungsprozesses gesenkt werden“, erklärt der Erste Stadtrat, warum sich diese Säcke nicht eignen, obwohl sie biologisch abbaubar sind. Ferner weist er darauf hin, dass die Biotonne im Sommer in den Schatten gehört. „Damit sich keine Insektenlarven ausbreiten und keine Geruchsprobleme entstehen, immer den Deckel schließen.“ Es empfehle sich zudem, die Essensreste in Zeitungspapier einzupacken, um den Fäulnisprozess zu vermeiden. „Grünabfälle oder Sägespäne binden Flüssigkeiten. Suppen und Soßen müssen jedoch anderweitig entsorgt werden“, lauten weitere Tipps von Urhahn. Generell sollten die
SKV-Folklore tanzt weiterhin MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Verantwortlichen der Folklore-Abteilung der SKV Mörfelden weisen darauf hin, dass auch in den Sommerferien die regelmäßigen Tanzstunden im Vereinsheim „Zum Sattler“, Langener Straße 15, über die Bühne gehen. Dies ist dienstags von 18 bis 21 sowie am Sonntag (23.) ab 10 Uhr der Fall. Neuzugänge sind stets willkommen, weitere Infos unter der Rufnummer (06105) 919034 erhältlich. (hs)
Grillfest des „Liederzweigs“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Auf dem Areal von Rot-Weiß Walldorf an der Okrifteler Straße findet am Samstag (8.) ab 16 Uhr eine Grillfeier des Gesangvereins Liederzweig-Frohsinn Walldorf statt. Die erste Singstunde nach der Sommerpause wird für Mittwoch (2. September) angekündigt. Sie geht wie üblich ab 19.30 Uhr im Saal des Vereinsheims von RW Walldorf über die Bühne. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Auf den ersten Blick ist die Langgasse ein ziemlich attratives Sträßchen: Es gibt viele Fachwerkhäuser, Restaurants, Cafés, inhabergeführte Geschäfte – und es gilt dort das Prinzip der Gemeinschaftsstraße. Das bedeutet, dass die Trennung von Straße, Fuß- und Radweg weitgehend aufgehoben wurde. Auf diese Weise und durch die Entfernung der meisten Verkehrsschilder soll unter anderem die Kommunikation der Verkehrsteilnehmer untereinander verbessert, mehr gegenseitige Rücksichtnahme erreicht, der Durchgangsverkehr reduziert und der Verkehr insgesamt beruhigt werden. Soweit zur Theorie. In der Praxis herrscht in der zentralen Straße des historischen Ortskerns Mörfeldens indes keineswegs ein „Friede, Freude, Eierkuchen“-Verhältnis zwischen den verschiedenen Verkehrsfraktionen. Im Gegenteil. Vor allem die Fußgänger sehen sich durch fahrende und parkende Autos stark beeinträchtigt. Und so machten die Betroffenen bei zwei im Januar und Mai dieses Jahres über die Bühne gegangenen Anliegerversammlungen ihrer Verärgerung über den aktuellen Status quo Luft. Kritisiert wurde dabei etwa, dass es für Fußgänger „auf den
rücksichtslos zugeparkten Gehwegen keine Möglichkeit gibt, gefahrlos die Langgasse entlangzulaufen“. Vielmehr müsse ständig auf die Fahrbahn ausgewichen werden. Dieses Lamento ist bei den Verantwortlichen im Rathaus indes nicht auf taube Ohren gestoßen, sondern es wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und vor allem zur Sicherung der Bürgersteige ersonnen, die ab der kommenden Woche umgesetzt werden sollen. So werden auf der Ostseite der Langgasse, im Bereich zwischen Dreihäusergasse und Kirchplatz, rund 35 Poller gesetzt, um das Gehwegparken zu unterbinden. Gleichzeitig wird in diesem Abschnitt ein Halteverbot erlassen. Um Dauerparker zu vergaulen, gilt künftig für einen Teil der Stellplätze eine Kurzzeit-Regelung von einer halben Stunde. Zudem werden zwei zusätzliche Parkflächen in Höhe der Bushaltestellen geschaffen und zur Verdeutlichung der in der Langgasse geltenden Rechts-vorLinks-Regelung entsprechende Haltelinien auf der Fahrbahn markiert. All diese Arbeiten werden voraussichtlich zehn Tage in Anspruch nehmen, ist einer Pressemitteilung der Stadt Mörfelden-Walldorf zu entnehmen. (hs)
Minions, Arnie und Honig im Kopf Abwechslungsreiches Programm im „Lichtblick“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Der 3D-Animationsfilm „Minions“ jeweils flimmert von Donnerstag (6.) bis Mittwoch (12.) jeweils ab 17 Uhr, am Samstag (8.) und Sonntag (9.) zusätzlich auch ab 14.30 Uhr über die Leinwand des Walldorfer „Lichtblick“-Kinos, Mörfelder Straße 20. Jeweils ab 20 Uhr wird von Donnerstag bis Montag (10.) der Streifen „Terminator: Genisys“ gezeigt. Im fünf-
ten Teil dieser Kultreihe kämpft Arnold Schwarzenegger als gealterter Cyborg, der laut Ankündigung „allerdings nichts an Durchschlagskraft eingebüßt hat“, unter anderem gegen sein jüngeres digitales Ich. Ferner steht am Dienstag (11.) und Mittwoch jeweils ab 20 Uhr Til Schweigers „Honig im Kopf“ mit Dieter Hallervorden als Alzheimer-Patient auf dem Programm. (hs)
Abfälle nicht in die Biotonne hineingepresst und Letztere regelmäßig gereinigt werden. Weitere Infos zur richtigen Abfallentsorgung sind unter Telefon (06105) 938333 sowie im Internet (www.moerfelden-walldorf.de) erhältlich. (hs) Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Sommer-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 06.08. bis einschl. 14.08.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 14. August 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
2 Donnerstag, 6. August 2015
MÖRFELDEN-WALLDORF
Dreieich-Zeitung Nr. 32 H
Als die Luft über Nagasaki voller Hilfeschreie war
Interreligiöses Friedensgebet
Zeitzeuge des Atombomben-Abwurfs spricht mit Suttner-Schülern MÖRFELDEN-WALLDORF. Der 9. August ist kein Tag wie jeder andere. Zumindest nicht für die Bewohner von Nagasaki. Denn über der japanischen Stadt explodierte an jenem Tag vor genau 70 Jahren die zweite (und zum Glück bis heute letzte) in einem Krieg eingesetzte Atombombe in der Geschichte der Menschheit – die erste hatte drei Tage zuvor Hiroshima verwüstet – und riss mehrere 10.000 Männer, Frauen und Kinder sofort in den Tod. An dieses furchtbare Ereignis wird derzeit anlässlich des Jahrestages der Katastrophe weltweit erinnert. Auch Pennäler der Bertha-von-Suttner-Schule (BvS) hatten sich kurz vor den Sommerferien eingehend mit der Thematik beschäftigt – und zwar auf eine ganz besondere Art und Weise. Schüler des Leistungskurses Politikwissenschaft konnten nämlich bei einer Videokonferenz nicht nur mit Masanobu Chita, dem Direktor der Gedenkstätte „Nagasaki National Peace Memorial Hall for the Atomic Bomb Victims“, sprechen, sondern auch mit Kazuo Maruta. Der heute 83-Jährige ist einer der wenigen noch lebenden Zeitzeugen, die den Abwurf von „Fat Man“ (so hatten die USAmerikaner die Atombombe getauft) direkt in Nagasaki miterlebt haben. Was der „Hibakusha“ – so werden in Japan die Überlebenden der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki bezeichnet – seinerzeit mitmachte, bewegte seine jungen Zuhörer sehr. Am Morgen des 9. August 1945 verabschiedete sich Kazuo Maruta wie üblich von seiner Mut-
ter und ging in die Schule. Dort musste der Junge unter anderem eine Englisch-Arbeit schreiben und konnte später nach Hause gehen. Kurz nach seiner Ankunft dort geschah das Unvorstellbare: Kazuo hörte die Bomber, sah ein riesiges Blitzlicht, bemerkte, wie sich sich so etwas wie ein mächtiger Sandsturm ausbreitete – und dann zerstörte die Druckwelle der Atomexplosion, die sich nach Angaben des alten Mannes etwa 1,3 Kilometer von seinem Elternhaus ereignet hatte, selbiges komplett. Herumfliegende Glasscheiben verletzten den kleinen Japaner erheblich am Rücken, weshalb er sich nur mit Mühe aus dem eingestürzten Haus befreien und auf einen nahegelegenen Hügel flüchten konnte. Dort habe er unendlich viele verletzte und sterbende Menschen gesehen, die Luft sei von Hilfeschreien erfüllt gewesen. Auch er habe geschrieen – zum einen der Schmerzen wegen, zum anderen weil er auf besagtem Hügel vom Tod seiner Mutter erfuhr, die sich außerhalb eines Gebäudes aufgehalten hatte und somit völlig schutzlos gewesen war. Kazuo Maruta, der seine ebenso anschaulichen wie beklemmenden Schilderungen von den Ereignissen vor 70 Jahren nach Angaben von Bernd Wiederholt, dem Lehrer des Powi-LK der BvS, mit bedrückenden Bildern illustrierte, wurde erst viel später in einer Grundschule versorgt. In einem Krankenhaus, in dem er einem Monat behandelt wurde, sei zunächst eine „Ruhrerkrankung“ diagnostiziert worden, da seinerzeit die Strah-
Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 808014 FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Wir sind in Mörfelden-Walldorf Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung
lenkrankheit noch völlig unkannt war. Nach seiner Entlassung aus der Klinik lebte Kazuo zwei Monate bei seinem Onkel in einer anderen Stadt, ehe er wieder nach Nagasaki zurückkehrte. Seine Schule sei vollständig zerstört worden; von 60 Schülern und Lehrern, die sich zum Zeitpunkt der Explosion dort aufhielten, hätten nur drei überlebt. Er selbst sei ewig dankbar, betonte Kazuo Maruta bei der bewegenden Videokonferenz, dass er vielfaches Glück hatte, überleben zu dürfen. Dies sei für ihn auch die Motivation, sich bis heute nachdrücklich dafür einzusetzen, dass die gegenwärtig 15.700 weltweit existierenden Atomsprengköpfe niemals eingesetzt werden. Denn bereits die eine Bombe in Nagasaki habe sofort 73.900 Tote und 74.000 Verletzte verursacht. Nach den Ausführungen des „Hibakusha“ konnten die Suttner-Schüler Maruta noch einige Fragen stellen. So wollten sie unter anderen wissen, ob in Japan vor dem Einsatz der Atombomben überhaupt etwas über mögliche Folgeschäden bekannt gewesen sei, wie schnell die Hilfsmaßnahmen organisiert wurden, ob er heute noch starke Gefühle gegenüber den Verantwortlichen der Katastrophe empfinde und wie er den aktuellen Umgang mit der Atomtechnik nach den Unfällen in Tschernobyl und Fukushima einschätze. Enorme Zerstörung Kazuo Maruta machte deutlich, dass niemand in Japan zuvor etwas über die Folgeschäden gewusst habe beziehungsweise überhaupt nichts dazu bekannt gegeben worden sei. Auch seien die Hilfsmaßnahmen wegen der enormen Zerstörung und Hitze in dem Gebiet sehr spät, teilweise erst nach einigen Tagen, angelaufen. Hass gegenüber den Amerikanern habe er nie empfunden – vielleicht auch deshalb, weil er noch ein Kind war, als die Atombombe über Nagasaki explodierte. Gleichwohl habe sich bei ihm eine tiefe grundlegende Ablehnung von Kriegen insgesamt entwickelt. Insbesondere lehne er den Einsatz von Atomwaffen entschieden ab. Die Nutzung der Atomtechnik zur Energieerzeugung sieht er hingegen differenziert, weil sich die Wissenschaft immer am Wohle der Menschheit orientieren müsse, so Maruta abschließend. Wie er ist natürlich auch Masanobu Chita ein entschiedener Gegner des Einsatzes von Atomwaffen. Und deshalb hat sich die von ihme geleitete Gedenkstätte auch das Ziel gesetzt, ein Netzwerk des Friedens auf der Welt schaffen. Genauso wichtig sei allerdings, dass in der „Nagasaki National Peace Memorial Hall for the Atomic Bomb Victims“, in der an die Namen der rund 160.000 Opfer (hierzu zählen auch die Menschen, die an den Spätfolgen gestorben sind) erinnert wird, gebetet werden könne. Zudem handele es sich um eine Stätte, an der Erfahrungsberichte gesammelt würden, und um ein Zentrum für den internationalen Austausch über Atomwaffen. (hs)
SO SEH’N SIEGER (UND PLATZIERTE) AUS: Diese Damen und Herren sowie Mädchen und Jungen sind die besten „Einlocher“ aus Mörfelden-Walldorf. Zumindest unter den Teilnehmern an der Stadtmeisterschaft in dieser Präzisionssportart, die am vorigen Sonntag auf der Minigolf-Anlage der SKG Walldorf ausgetragen wurde. Nach den dabei absolvierten Doppelrunden standen folgende Sieger fest: Veron Emirze (Schülerinnen), Jeson Röcken (Schüler), Benjamin Dörfer (Jugendliche), Ramona Klein (Damen) und Klaus Eigler (Herren), der mit insgesamt 62 Schlägen auch das beste Gesamtergebnis erzielte. (hs/Foto: p)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Anlässlich der 70. Jahrestage der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki findet am Montag (10.) ab 18.30 Uhr vor dem Walldorfer Rathaus, Flughafenstraße 37, ein interreligiöses Friedensgebet statt. Dabei wird zunächst mit einer Schweigeminute an die Opfer der beiden Nuklarattacken gedacht, ehe anschließend die Gebete verschiedener Glaubensgemeinschaften für eine friedliche Welt vorgetragen werden. Zum Abschluss lassen die Organisatoren laut einer Ankündigung noch Luftballons in den Himmel steigen, die mit persönlichen Friedenswünschen versehen werden können. (hs)
Scharfe Kritik an Ausbauplänen Langener Magistrat mit vielen Einwendungen gegen vierspurige B 486 Von Harald Sapper LANGEN. Die „Rushhour“ hat morgens und abends auf der B 486 zwischen der Sterzbachstadt und der A 5 ihren Namen nicht verdient. Denn zu diesen Hauptverkehrszeiten bewegt sich dort niemand schnell. Das Verkehrsaufkommen ist dann nämlich auf der vergleichsweise schmalen Straße jeweils so hoch, dass die Bezeichnung „Staustunde“ treffender wäre. Deshalb besteht bei allen Beteiligten Einigkeit darüber, dass etwas getan werden muss. Nur was? Ist eine leistungsfähigere zweispurige Variante oder ein vierspuriger Ausbau der richtige Ausweg aus dem Dilemma? Darüber gehen die Meinungen auseinander. Während die Verantwortlichen im Regierungspräsidium (RP) Darmstadt vier Spuren präferieren, hat sich nun auch der Langener Magistrat mehrheitlich für die zweispurige Option ausgesprochen – und deshalb nach Sichtung der Ausbaupläne eine Fülle von Einwendungen beim RP eingereicht. „Die Staus an der A 5 zur Hauptverkehrszeit wären bei einem vierspurigen Ausbau der B 486 nicht aus der Welt, sondern würden nur direkt vor die Tore Langens verlagert“, bringt Erster Stadtrat Stefan Löbig das Kardinalproblem auf den Punkt. Die Autos würden sich dann am Übergang von der Ausbaustrecke zur zweispurigen Nordumgehung stauen und damit genau an der Ausfahrt zur Mörfelder Landstraße. „Bei einer verstopften Nordumgehung würde sich der Durchgangsverkehr mit Gewissheit vor allem über die Mörfelder Land- und die Südliche Ringstraße einen Weg bahnen, wo heute schon bis zu 16.000 Autos am Tag unterwegs sind“, ist sich Löbig sicher und spart nicht mit scharfer Kritik an den Verantwortlichen der Ausbauplanung: „Diese Problematik hat Hessen Mobil nicht erkannt oder bewusst ausgespart.“ Moniert wird in der Stellungnahme der „Stadtregierung“ ferner, dass keine Alternativen untersucht wurden, die für Langen verträglicher wären – wie etwa ein zweispuriger Ausbau, für den sich das Stadtparlament
mit den Stimmen von SPD und Grünen ausgesprochen hatte. Zudem liege der Planung ein veraltetes Gutachten mit offenbar falschen Zahlen zugrunde, sieht Löbig darin „den Versuch, die Verkehrszunahme kleinzurechnen“. In besagtem Gutachten werde die Verkehrsbelastung des vierspurigen Abschnitts der B 486 mit 42.800 Kraftfahrzeugen am Tag prognostiziert, was einer angeblichen Zunahme um 3.500 Autos entspreche. „Aktuelle Verkehrszählungen belegen jedoch, dass derzeit rund 30.600 Fahrzeuge auf der Straße unterwegs sind“, erklärt Löbig. Damit würde der Verkehr nach dem Ausbau um über 12.000 Pkw, Lkw und Motorräder am Tag zunehmen, rechnet der Erste Stadtrat vor. „Damit wäre der Kollaps für die Nordumgehung in Sicht“, so der Grüne, laut dessen Darstellung aus den Unterlagen obendrein hervorgehe, dass Hessen Mobil mit dem vierspurigen Ausbau der B 486 „eine Bundesstraße herstellen will, die die Verkehrsströme zwischen der A 67 am Mönchhof-Dreieck und der A 45 mit Weiterfahrt zum Hanauer Kreuz oder in den Odenwald bewältigen soll“. Es könne aber nicht sein, dass für diese überregionale Aufgabe die Leistungsfähigkeit der Nordumgehung geopfert werde und der Durchgangsverkehr durch Langen „in unerträglicher Weise wächst“, stellt Löbig klar. Aus all diesen Gründen und weil Hessen Mobil zudem dem Lärmschutz für das Wohngebiet Oberlinden zu wenig Beachtung geschenkt habe, fordert der Magistrat in seiner Stellungnahme vor allem, dass Planungsvarianten untersucht werden müssen, „die die Verkehrssicherheit ebenfalls deutlich erhöhen, ohne Langen über Gebühr zu belasten“. Dazu gehöre neben der zweispurigen Variante unter anderem eine optimierte Ampelschaltung am Abzweig zur K 168 (Richtung Egelsbach) und am Anschluss der Nordum-
gehung an die A 661. Dort werde die Geduld der Autofahrer jetzt schon auf die Probe gestellt, bringt Löbig vor diesem Hintergrund sogar eine neue Anschlussrampe ins Spiel, die rechts herum führen und damit eine Ampel überflüssig machen würde. Sollte am Ende indes doch nur der vierspurige Ausbau als einzige Lösung in Betracht kommen, drängt der Magistrat darauf, dass keinesfalls höhere Mehrbelastungen als die im Plan prognostizierten Werte für Mörfelder Land- und Südliche Ringstraße sowie die Nordumgehung entstehen. Dies müsste mit „Vorher-Nachher-Zählungen“ dokumentiert werden. Unerwünschter Durchgangsver-
kehr im Stadtgebiet sollte mithilfe von Verkehrsberuhigung und -lenkung so weit wie möglich vermieden werden. So könnte beispielsweise eine Pförtnerampel den stadteinwärts fließenden Verkehr beschränken. Und es müsste schließlich auch sichergestellt werden, dass die Entwicklung neuer Gewerbeflächen im Stadtteil Neurott und neuer Wohngebiete im Norden nicht durch die höhere Belastung der Nordumgehung gefährdet werden. Wann der Erörterungstermin zum Planfeststellungsverfahren, bei dem über alle eingegangenen Einwendungen verhandelt wird, über die Bühne geht, steht im Übrigen noch nicht fest.
Schallschutz für Kita-Kinder Baumaßnahmen von Fraport AG finanziert MÖRFELDEN-WALLDORF. In der Kita V bestimmen zurzeit Bauarbeiter die Szenerie. Der Grund: Während der Sommerferien wird die an der Heidelberger Straße gelegene Einrichtung in Sachen Schallschutz auf Vordermann gebracht. „Das ist die einzige städtische Kita, die in einem Bereich liegt, in dem derartige Maßnahmen über Mittel aus dem Regionalfonds des Flughafens finanziert werden können“, betont Bürgermeister Heinz-Peter Becker. Und deshalb werden nun unter anderem abgehängte Akustikdecken in die älteren Räume eingezogen, während neuere mit sogenannten „Baffeln“ (das sind ebene Platten aus schallabsorbierendem Material, die vertikal von der Decke hängen) ausstaffiert werden. Des Weiteren werden im Flurbereich der Kindertagesstätte, die vor fünf Jahren umfangreich saniert und erweitert wurde, die Einbauschränke zurückgebaut und durch Schallschutzwände und -türen ersetzt. Zusätzlich zu den Schallschutzarbeiten werden noch Elektroleitungen und Beleuchtungen ergänzt bezie-
hungsweise erneuert. Und auch die Bodenbeläge in den alten Gruppenräumen, die 2010 nicht saniert wurden, werden nun ausgetauscht. Ferner werden die Zimmer der ehemaligen Leiterinnen-Wohnung zu Personalräumen umgebaut, wodurch wiederum in den bisherigen Personalräumen Platz für Gruppen- und Schlafräume geschaffen werden kann. Letztere sind für die U3-Betreuung nötig, so Becker. Seinen Angaben zufolge schlagen alle genannten Arbeiten mit insgesamt 212.000 Euro zu Buche und werden komplett aus dem Regionalfonds der Fraport AG finanziert. „Eigene Haushaltsmittel müssen wir also nicht investieren“, freut sich der Rathaus-Chef. Läuft alles nach Plan, werden die Arbeiten im eigentlichen Kita-Bereich Anfang September vollendet sein, im Anschluss kommt dann die ehemalige Wohnung an die Reihe. „Dann haben wir wieder etwas bessere Rahmenbedingungen für die Kinderbetreuung in unserer Stadt geschaffen“, erklärt Becker abschließend. (hs)
Clowns, Akrobaten und Tiere Zirkus „Baruk“ gastiert in Mörfelden
Matthias Mann Medienberater Tel.: 06106 28390-39 Mobil: 0175-18 27 083 m.mann@dreieich-zeitung.de
Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de
MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Zirkus „Baruk“ gastiert noch bis Montag (10.) auf dem Freigelände an der Ecke B 44/ Langener Straße. Kinder erhalten verbilligten Eintritt bei den Vorstellungen, die am Donnerstag (6.) und Freitag (7.) jeweils um 17 Uhr beginnen, jene am Montag ab 16 Uhr firmiert als
Familientag, und bei der am Samstag (8.) ab 19.30 Uhr gibt’s zwei Tickets zum Preis von einem. Weitere Auftritte der Clowns, Akrobaten und Tiere stehen am Samstag und Sonntag (9.) jeweils ab 16 Uhr auf dem Programm. Nach den Vorstellungen wird noch Ponyund Kamelreiten offeriert. (hs)
LAUT GENUG ist es in den Räumen der Kita V aufgrund der wuseligen Belegschaft ohnehin schon. Um wenigstens vom Lärm von außen – insbesondere von jenem, der von startenden Flugzeugen verursacht wird – ein wenig abgeschirmt zu sein, wird die an der Heidelberger Straße gelegene Einrichtung zurzeit in Sachen Schallschutz auf Vordermann gebracht. (Foto: Stadt)
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 32 H
Donnerstag, 6. August 2015
3
Quell knackiger Kracher
Termine der TGS-Wanderer
„Inhuman“: Auch dritte CD ist ein echter Ankommer
MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Wander-Abteilung der TGS Walldorf lädt am Freitag (7.) zu einer Radtour ein, die um 18 Uhr am Vereinsheim, Okriftler Straße 6, beginnt und eine Einkehr beinhaltet. Weitere Infos hierzu erteilt Helmut Steinbrecher unter der Rufnummer (06105) 6663. Am Sonntag (9.) steht dann eine etwa elf Kilometer lange Rundwanderung von Reichelsheim nach Fränkisch-Crumbach und wieder zurück auf dem Programm. Die Abfahrt erfolgt um 8.30 Uhr am Festplatz, zusätzliche Auskünfte gibt’s bei Gerhard Fritz, Telefon (06105) 5384. Schließlich radeln die „Mittwochswanderer“ am 12. August mit ihren Drahteseln zur Langener Merzenmühle. Los geht’s um 14 Uhr an der Ostseite des Walldorfer Bahnhofs, weitere Infos gibt’s bei Heide Mauer, Telefon (06105) 74524. (hs)
Von Harald Sapper DREIEICH. Das jüngst in NeuIsenburg über die Bühne(n) gegangene „Open Doors“-Festival war mal wieder der Hit. Fast 70 Bands beziehungsweise Solo-Interpreten hauten an 19 verschiedenen Lokalitäten zum Nulltarif in die Saiten und ließen die HugenottenKommune drei Tage lang zur Musik-Hauptstadt der Region mutieren. Allerdings stellte das Akkorde-Spektakel die Liebhaber etwas härterer Töne vor allem am Samstagabend vor die Qual der Wahl: Mehrere richtig gute Combos drehten nahezu gleichzeitig die Verstärker auf und lieferten sich ein rockiges „Fern-Duell“ um die Gunst der Fans. Wer dabei den „Gypsys“, „AB/CD“, „Ryffhunter“ oder den „Quietschboys“ den Vorzug gegeben hatte, hat sicher nichts falsch gemacht (denn all diese Formationen sind echte LiveGranaten), aber eben auch den beeindruckenden Auftritt einer Band verpasst, die – anders als die Kollegen – ausschließlich auf Eigenkompositionen setzt: „Inhuman“. Das Dreieicher Quartett war als Top-Act auf der „Volksbank-Bühne“ gebucht worden – und wurde diesen Vorschusslorbeeren in jeder Hinsicht gerecht. Die vier Jungs, die sich über die mutmaßlich größte Groupie-Dichte dieses Abends freuen durften, legten nämlich ein Konzert der Extraklasse hin, schäumten vor Spielfreude nur so über und zogen das begeisterte (und in Anbetracht der namhaften Konkurrenz auf den anderen Bühnen erstaunlich vielköpfige) Publikum in ihren Bann. Klingt ein bisschen zu euphorisch? Mag sein. Aber „Inhuman“ waren an diesem Abend einfach große Klasse, und wer nicht dabei war, hat wirklich was verpasst. Allerdings muss
sich niemand grämen, der bei diesem Gig – aus welchen Gründen auch immer – mit Abwesenheit glänzte. Denn dem (oder der) Betreffenden kann in Form einer kleinen Scheibe geholfen werden. Vor knapp zwei Monaten hat die dritte CD von „Inhuman“das Licht der Musikwelt erblickt – und die muss den Vergleich mit dem umjubelten „Open Doors“-Auftritt nicht scheuen. Gut, sie ist mit 33:41 Minuten deutlich kürzer als die eineinhalbstündige Show von Jonas Fisch (Gesang und Gitarre), Christoph Pohl (Gitarre), Sebastian Wodtcke (Bass) und Timo Kraus (Drums) an der Ecke Frankfurter/Offenbacher Straße. Aber dafür ist der Sound auf „Chapter III: When The Play Ends“ (so der Titel des Albums) umso besser. Und die neun „richtigen“ Songs – den knapp über eine Minute langen Opener „Exposition“ kann man nicht als „vollwertiges“ Lied bezeichnen – haben es allemal in sich. Mit zwei Ausnahmen („Waiting For Myself“ und „Our Worst Is Not Enough“) gehen alle ab wie Schmidts Katze und wahlweise direkt in die Beine oder in die Nackenmuskulatur beim Headbangen. Knackige Kracher wie etwa „Golden Thread“ oder „Yes“, die mit abwechslungsreichen Tempowechseln überraschen und musikalisch somit recht komplex sind, sowie mitsing-kompatible Ohrwürmer wie „Alive“ oder „Gloves“ machen den neuen „Silberling“ zu einem echten „Player-Verstopfer“. Man hört sich die CD mehr als nur einmal an. Während Fans von „Inhuman“ das hohe Niveau der stante pede für gute Laune sorgenden Musik dieser Combo schon von den beiden Vorgängern kennen, wartet „Chapter III“ gleichwohl mit einer Besonderheit auf: Die Produktion des Albums wurde über das sogenannte
Crowdfunding finanziert. Das bedeutet, die Band hatte über eine entsprechende InternetPlattform eine Spendenaktion angeleiert, deren Erlös komplett in die Realisierung der Scheibe floss. 2.000 Euro wären hierfür nötig gewesen, 2.915 kamen in knapp sieben Wochen zusammen – ein Beleg dafür, welch großes Vertrauen die Fans in die vier jungen Männer (alle noch unter 30 Jahre) setzen, die eigener Aussage zufolge „noch lange nicht den Zenit unserer kreativen Schaffensphase erreicht“ haben. Das wird im Übrigen auch daran deutlich, dass das Quartett zusätzlich zu dem komplett in Eigenregie entstandenen „bislang reifsten und aussagekräftigsten Rockalbum“ (so dessen Charakterisierung durch die Band) ein Musikvideo zum bereits erwähnten Song „Gloves“ gedreht hat. Entstanden ist das auch auf „Youtube“ zu findende Filmchen in der Langener „Haltestelle“, und darin wirken neben den vier zu „Rentnern“ mutierten Musikern auch eine ganze Reihe „echter“ Senioren mit, die in diesem städtischen Begegnungszentrum für ältere Semester regelmäßig zu Gast sind und denen der Dreh ganz offensichtlich einen Riesenspaß bereitet hat. Lange Rede, kurzer Sinn: „Inhuman“ sind auch im 13. Jahr ihres Bestehens auf allen Ebenen (Live, auf CD und als „VideoStars“) echte Ankommer und ihr „Modern Rock aus Dreieich“ wohl die beste, weil abwechslungsreichste handgemachte Musik aus der Region. Und wer Appetit auf ein ausgesprochen leckeres Akkorde-Süppchen aus den Zutaten Rock, Stoner, Indie sowie ‘ner Prise Metal und Punk hat, kann den Jungs eine Freude machen, ihre Homepage (www.in-human.de) ansteuern und dort eine (oder gleich mehrere) der CDs bestellen. Es lohnt sich!
Touren-Vielfalt der SSG-Radler
„Finstere Geschäfte“ bei „litera“
LANGEN. Die Radlergruppe der SSG führt an den folgenden Dienstagen im August Rundfahrten durch, die um 15 Uhr am Clubhaus, An der Rechten Wiese, beginnen und nach Heusenstamm (11.), zum Darmstädter Oberfeld (18.) beziehungsweise zum Bachgrund (25.) führen. An allen Samstagen stehen jeweils ab 14 Uhr „Touren ins Blaue“ auf dem Programm. Gäsate sind willkommen, weitere Infos sind unter Telefon (06103) 22469 erhältlich. (hs)
LANGEN. Auszüge aus ihrem neuen Roman „Finstere Geschäfte“ präsentiert Cornelia Härtl am Mittwoch (12.) ab 19.30 Uhr in der Buchhandlung „litera“, Bahnstraße 32. In diesem Rhein-Main-Krimi steht wieder die engagierte Sozialarbeiterin Lena Borowski im Mittelpunkt, deren lebenslustige Kollegin Emilia eines Tages erhängt im Offenbacher Stadtwald gefunden wird. Borowski glaubt indes nicht an Selbst-
Cornelia Härtl präsentiert ihr neues Buch mord und wird in dieser Sicht der Dinge von Emilias Schwester Christine bestärkt. In den Unterlagen von Emilia stoßen die beiden denn auch auf Hinweise auf den Missbrauch von Sozialgeldern, dessen Enthüllung offenbar kurz bevorstand. Als Christine wenig später bei einem Autounfall schwer verletzt wird und Lena sich verfolgt fühlt, spitzt sich die Lage zu. Der Eintritt zur Lesung ist frei. (hs)
Orgelmusik zur Marktzeit LANGEN. Anlässlich des Altstadtmarktes erklingt am Samstag (8.) ab 11 Uhr in der Stadtkirche wieder Orgelmusik zur Marktzeit. Dabei wird Dr. Lothar Tetzner unter anderem Werke von Sweelinck, Krebs und Sorge intonieren. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird jedoch gebeten. (hs)
Neue Schilder bieten Orientierung „Promo-Wegweiser“ in drei Gewerbegebieten MÖRFELDEN-WALLDORF. Auch wenn die meisten Autofahrer heutzutage in ihren Wagen über moderne Navigationssysteme verfügen, orientieren sich nach wie vor viele Fahrer noch an den Wegweisern vor Ort. Und wenn diese Tafeln nun auf Unternehmen aufmerksam machen, kann man guten Gewissens von einer „Win-win-Situation“ sprechen: Potenzielle Kunden finden die jeweilige Firmen leicht, und gleichzeitig wird deren Bekanntheitsgrad nachhaltig gesteigert. Nicht zuletzt deshalb sind vor Kurzem in allen drei städtischen Gewerbegebieten Hinweisschilder aufgestellt worden, auf denen sich Unternehmen eine Fläche mieten können. Die „Promo-Wegweiser“ unterscheiden sich je nach Gebiet in der Farbe: Die Schilder im Gewerbegebiet „Walldorf Nord“ sind nach Angaben der Stadt „in einem kräftigen Gelb gehalten“, jene im Bereich „Mörfelden Süd“ kommen in Rot und Grau daher, während die in „Mörfelden Ost“ dem Vernehmen nach „in einem modernen Petrol-Ton“ die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. „Die Beschilderung war ein wichtiges Thema für die Firmen“, betont der städtische Wirtschaftsförderer Stephan Neubacher, dessen Angaben zufolge die Weichen für die neue Beschilderung schon im Jahr 2013 im Zuge des Revitalisierungskonzeptes für das Gewerbegebiet „Mörfelden Ost“ gestellt wurden. Dass mit der Aufstellung der Hinweistafeln dem Bedarf der
Literarisches Frühstück MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Philosophisch-literarische Frühstücksrunde der örtlichen „Naturfreunde“ beschäftigt sich bei ihrem nächsten Treffen am Sonntag (9.) im Domizil des Vereins, Am Zeltplatz 6, einmal mehr mit Ellen Hodgson Browns Buch „Der Dollar Crash“. Ziel ist es dabei laut Ankündigung, „sich anspruchsvollen Themen in allgemeinverständlicher Art und Weise zu nähern“. Los geht’s um 10 Uhr, weitere Infos sind unter Telefon (06105) 26578 erhältlich. (hs)
TVL: Bewegen statt schonen
Pop-Duo am Lutherplatz LANGEN. „Songs für die Sonnenseite des Lebens“ bietet laut einer Ankündigung das Acoustic-Pop-Duo „Atlas & Axes“, das am Samstag (8.) ab 20.30 Uhr die Konzertreihe „Eine kleine Stadtmusik“ am Lutherplatz vor dem Eiscafé „La Dolce Vita“ zum Nulltarif fortsetzt. Sollte es wetterbedingt etwas ungemütlich sein, steigt das UnpluggedKonzert in der Eisdiele. (hs)
ABRÄUMER: Sowohl live als auch auf ihrem neuen Silberling „Chapter III: When The Play Ends“ gibt die Dreieicher Formation „Inhuman“ mächtig Gas. (Foto: Keil)
ANDREAS KÜMMERT, der Mann mit der großen Stimme, gastiert am Freitag (7.) ab 21 Uhr innerhalb der Reihe „Langener Sommerspiele“ im Biergarten hinter der Stadthalle. Der Gewinner der dritten Staffel von „The Voice Of Germany“ im Jahr 2013, der auch mit seiner spektakulären „Mattenflucht“ beim deutschen Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest für Furore gesorgt hatte, wird das Publikum mit Gitarre und Stimme in seinen Bann ziehen. Sollte es wegen schlechten Wetters „open air“ etwas zu ungemütlich sein, steigt das Konzert im Saal der Stadthalle, der Eintritt ist aber so oder so frei. Tischreservierungen sind nicht möglich. (hs/Foto: shl)
LANGEN. Der TVL bietet ab Dienstag (25.) einen Kurs mit dem Titel „Rücken aktiv – Bewegen statt schonen“ an, der an zehn Terminen (jeweils dienstags von 19 bis 20 Uhr) in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule stattfindet. Die Teilnahme kostet für „TVLer“ 20 und für Nichtmitglieder 40 Euro, weitere Informationen sind bei der TVL-Geschäftsstelle, Telefon (06103) 26400, erhältlich. (hs)
örtlichen Unternehmen Rechnung getragen wird, ist nicht zuletzt daran ersichtlich, dass der Wegweiser in Walldorf bereits komplett vermietet ist. Hierfür ist im Übrigen die Rosbacher Firma „Jost Medien GmbH & Co. KG“ zuständig, die von der Stadt mit der Erstellung und Betreuung der Tafeln beauftragt worden war. Weitere Infos erteilt Geschäftsführerin Tanja Jost unter Telefon (06003) 91870. (hs)
Neue Pfarrerin hält Vortrag MÖRFELDEN-WALLDORF. Auf Einladung der Evangelischen Frauenhilfe Mörfelden hält die neue Pfarrerin Meike Sohrmann am Mittwoch (12.) einen Vortrag über ein theologisches Thema. Dieser beginnt um 14.30 Uhr im Gemeindehaus, Kirchgasse 8, Gäste sind willkommen. (hs)
Durchgang verschlossen MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Durchgang in der Lärmschutzwand der „Netto“-Filiale am Vitrolles-Ring ist seit Kurzem dauerhaft geschlossen. Das erklärte der Eigentümer des Grundstücks auf Anfrage der Stadtverwaltung, die wiederum von mehreren Bürgern auf den Sachverhalt aufmerksam gemacht worden war. Begründet wird dieser Schritt vom Eigentümer, der gleichzeitig auch als Vermieter des „Netto“-Ladens fungiert, mit „mehrfach erfolgten massiven Beschädigungen der Tür“, sodass „die Sicherheit für die Kunden nicht mehr zu gewährleisten war“. Vor allem scharfkantige Metallteile, die sich bei den Vandalismus-Attacken gelöst hatten, stellten für die Kunden und insbesondere für Kinder eine Gefahr da. Und da trotz ständiger Reparaturen die Tür immer wieder kaputt gemacht wurde, habe sie der Eigentümer nun dauerhaft geschlossen. (hs)
Jahrgang 43/44 fährt Fahrrad MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Angehörigen des Jahrgangs 1943/44 treffen sich am Mittwoch (12.) um 13 Uhr mit Fahrrädern auf dem Aldi-Parkplatz, um von dort aus zum Porzellanschlößchen in Darmstadt zu strampeln. Dort werden die „Großherzogliche Porzellansammlung“ und der Prinz-Georg-Garten besichtigt, im Anschluss steht eine Einkehr im Gasthaus „Zum Löwen“ in Gräfenhausen auf dem Programm. Weitere Infos gibt’s unter den Rufnummern (06105) 24565 oder 25244. (hs)
Tipps zur Auswahl • Wer sich für energieeffizientes LED-Licht interessiert, sollte stets die passende Farbtemperatur auswählen. Licht mit einer Farbtemperatur ab 5.400 Kelvin wird als eher kalt empfunden. Dagegen schaffen warme Werte von 2.700 bis 3.000 Kelvin die richtige Wohlfühltemperatur für Wohnräume. • Die Farbwiedergabeeigenschaft einer Lampe gibt an, wie natürlich die Farben unserer Umgebung unter ihrem Licht wirken. Erscheinen Hautfarben zum Beispiel farblos, liegt dies nicht etwa an der kühlen Lichtfarbe einer Lampe, sondern an ihrer schlechten Farbwiedergabe. • Einbauleuchten als Komplettsets machen es Heimwerkern möglich, diese in Eigenregie in Küche, Bad und Wohnbereich zu installieren. Einfache Steckverbindungen und der passende Trafo sorgen dafür, dass die Montage besonders einfach und zeitsparend erfolgen kann. Die Einbauleuchten integrieren sich unauffällig in die Raumdecke und lassen sich mit ihrer blendfreien Wirkung für einen hohen Lichtkomfort nutzen. (wü)
Moderne Lichtquellen schonen die Augen LEDs sind seit einiger Zeit der Renner (wü). Nicht nur zum Lesen gehört gutes Licht, auch alle Hausarbeiten gehen damit leichter von der Hand. Mit moderner Lampen-, Leuchten- und Steuerungstechnik sinkt nach Angaben der Wüstenrot Bausparkasse AG außerdem der Stromverbrauch um 30 bis 50 Prozent. Und nicht zuletzt wirkt Licht aus formschönen Leuchten dekorativ im Innenraum. Ein leuchtendes Beispiel für Veränderungen beim Licht im Wohnbereich hat sich mit den Energiesparlampen vollzogen, die zunächst einmal die alte Glühbirne ersetzten. Doch schon gehört diese Gattung der Stromsparer zum alten Eisen und wird durch Lampen mit
Leuchtdioden (LED) abgelöst. Leuchtdioden, Light Emitting Diodes, sind seit einiger Zeit die Renner. Nach Expertenmeinung gehört diesen die Zukunft. Mit LED-Birnen sind im Vergleich zu konventionellen Leuchten hohe Energieeinsparungen um 30 bis 50 Prozent möglich. Hinzu kommt die lange Lebensdauer der LED von mindestens 50.000 Stunden. Sie braucht praktisch nie mehr wegen eines Schadens ausgetauscht zu werden. Dabei sind sie Musterschüler bei der Schonung der Umwelt, denn sie emittieren weder Ultraviolettnoch Infrarot-Strahlung, also keinen Elektrosmog, und geben
Umplanungen sprengen Budget Am Anfang vernünftige Entscheidungen treffen (vp). Viele Bauherren klagen über Zusatzkosten und Verzögerungen auf dem Bau, so der Verband Privater Bauherren (VPB). Das Ende jeder verlässlichen Zeit- und Finanzierungsplanung sind Änderungswünsche. Viele Bauherren glauben, es sei kein Problem, während der Bauphase beispielsweise Innenwände zu versetzen. Wer eine Innenwand versetzt, muss prüfen, ob das statisch möglich ist. Das erfordert neue Berechnungen, Prüfungen und die Änderung der Baugenehmigung. Außerdem müssen in der Wand
vorgesehene Leitungen anders verlegt, neue Materialienmengen berechnet und bestellt werden. Bestellungen können oft nicht gratis storniert werden… Das Versetzen einer Wand zieht im laufenden Baubetrieb einen Rattenschwanz an Aufwand nach sich. Schlüsselfertigunternehmer sichern sich deshalb ab: Sie sehen solche Änderungswünsche zwar oft von vornherein vertraglich vor, aber lassen sie sich dann auch teuer vergüten. Sparsam baut, so der VPB, wer bereits am Anfang vernünftige Entscheidungen trifft.
kaum Wärme ab. Der nächste Schritt in der Wohnungsbeleuchtung ist bereits erkennbar und findet in der sogenannten OLED, der organischen Leuchtdiode, einen neuen Trend. Organisch meint hier, dass eine aus hauchdünnen Schichten bestehende Materialform das Licht abstrahlen lässt. Diese kommende Technik macht neugierig, weil die Herstellung deutlich billiger ist als die von herkömmlichen LEDs. Leuchtmittel müssen gekennzeichnet sein
nigen Ausnahmen alle Leuchtmittel mit der neuen Energiekennung versehen, denn sie informiert Verbraucher beim Kauf von Lampen schnell über deren Verbrauch. So können sie sich bewusst für effiziente Produkte entscheiden und Stromkosten sparen. Wie zuvor schon bei anderen Haushaltsgeräten werden zusätzliche Effizienzklassen eingeführt. Sie berücksichtigen den besonders niedrigen Energieverbrauch neuer Lichtquellen. Ein Beispiel ist die Lampenfassung für „E27“-Glühlampen mit 40 Watt Leistungsaufnahme. Die Lampe dazu erzeugte, als sie noch in Gebrauch war, rund 400 Lumen. Mit diesem
Der Griff zu alternativen Leuchtmitteln ist auch deshalb erforderlich, weil der europäische Gesetzgeber den Gebrauch von Glühbirnen längst untersagt hat. Mit einer seit September 2013 geltenden Energiekennung reagiert die Europäische Union auf die rasante technische Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf LEDs. Es ersetzt die bisherigen Energieeffizienzklassen von A bis G. Auch müssen nunmehr mit we-
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
Wert wird der Lichtstrom, also die Helligkeit, gemessen. Kostenfaktoren sind die hohe Leistungsaufnahme von 40 Watt und die geringe Lebensdauer von etwa 1.000 Stunden. In dieselbe Fassung kann eine „E27LED“- Lampe mit deutlich besserer Lichttechnik eingesetzt werden. Diese gleichhelle Lampe produziert ebenfalls 400 Lumen, nimmt jedoch nur fünf Watt Leistung auf. Das macht fast 90 Prozent Stromersparnis. Dies ist durch die höhere Energieeffizienz der LED-Lampen möglich: Sie erzeugen mehr Lumen pro Watt. Auch weisen sie eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden auf. (Foto: wü)
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
Besuchen Sie unsere Ausstellung Donnerstag 11.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.
pflegeleicht und
☎ (0 60 71) 9 88 10 10 hygienisch
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
ZimmerdeckHQ í %HOHXFhWXQJ í =LHUOHLsten
PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski Langstraße 29, 63075 Offenbach-Bürgel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949 www.plameco-frankfurt.de
Besuchen Sie uns und erleben Sie die ACW-TEAM Edition bei einer Probefahrt.
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 32 B C E H
DO
DIE BEATLES-NIGHT „The Fab Four in Concert“ ist am 8. August im Hanauer Amphitheater zu erleben.
AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Kakao & Schokolade, von der bitteren Frucht zur süßen Leckerei, bis 11.10. im Dreieich-Museum, Fahrgasse 52, Dreieichenhain, sa. 14 - 18, so. 11 - 18 Uhr (Führungen: 9.8., 6.9., 13.9., 4.10.; 4,50 €) FRANKFURT: Museum of Modern Rat, Bilder u. Gemälde v. Uschi Heusel (Dietzenbach), bis 9.8. im Bernemer Museumslädchen, Turmstr. 11, Sa. ab 16, So. ab 11 Uhr • Plakatausstellung zum 70. Jahrestag des Atombombenabwurfs von Hiroshina und Nagasaki, bis 9.8. im Haus am Dom, Domplatz 3, jeweils 9 - 17 Uhr • architekturbild, Europäischer Architekturfotografie-Preis 2015, bis 9.8. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr • Vorwärts und nicht vergessen, 1. Int. Arbeiterolympiade, bis 12.8. u. ZOV Sportverräter, bis 15.10. im Eintracht Frankfurt Museum, Commerzbank-Arena, Haupttribüne, Mörfelder Landstr. 362, di. - so. 10 - 18 Uhr, an Spieltagen 2 Std. vor Beginn. Eröffnung Fr., 14.8., 19 Uhr (Eintritt frei) MAINZ: e-wald, Buchkunstwerke der Berliner KatzengrabenPresse seit 1990, bis 9.8. u. (Ent)Kleidung. Nackheit und Mode, bis 9.8. im Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, di. - sa. 9 - 17, so. 11 - 17 Uhr
DAUERBRENNER FRANKFURT: Alte Oper: Romeo and Juliet (25. - 30.8.; 37,90 62,90 €) • Barock am Main, Bologarogarten: Der tollkühne Theaterdirektor oder: Die Lieb macht dappisch (11. - 23.8., di. - sa. 10, so. 17 Uhr; ab 26 €), Der Bürger als Edelmann (bis 9.8., 20 Uhr; ab 29 €), Der eingebildet Kranke (26. - 30.8.; Mi. - Sa., 20 Uhr, So. 17 Uhr; ab 26 €) • Kammeroper, Palmengarten: Don Pasquale (7., 8., 9., 14., 15., 16.8., 20 Uhr) • Papageno Theater: Der Zauberer von Oz (ab 5; 14., 15.8.), Emil und die Detektive (ab 5; 16., 30.8., 3., 4., 5., 20., 25., 26.9.), Urmel aus dem Eis (ab 5; 27. - 29.8., 13., 18., 19.9.), Die kleine Hexe (ab 5; 20. - 23.8., 6., 11., 12., 27.9., jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €), Sugar - Manche mögen’s heiß (22., 29.8., 19.30 Uhr; 22 - 25 €)
7
6. August
Langen • Rathausvorplatz, 19 Uhr, Weinfest • Café Beans, 20 Uhr, We Are Diamonds (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Canadian Brass (28 - 43 €) Neu-Isenburg • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz 8, 19.30 Uhr, Meine Reise mit den Hibakusha - Film Offenbach • Hafen 2, 21.15 Uhr, Open Air Kino: Atlantic • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, The Time Bandits (Oldie Club) Darmstadt • Orangerie, 20 Uhr, Consilium musicum Wien: Der Kongress tanzt (19 - 39 €; Residenzfestspiele) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Loma Prieta, Dangers, Swain, Nervous Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, Aloa Input (13,10 €) • Feinstaub, 20.30 Uhr, Los Dueños • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Shauli Einav Quintet (12 €) • Nachtleben, 17 Uhr, Lukas Rieger (19,90 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Diener zweier Herren (15 €) Bad Homburg • Schlossgarage, 20 Uhr, Los Dos y Compañeros (Eintritt frei)
FR
Donnerstag, 6. August 2015
7. August
Langen • Rathausvorplatz, 18 Uhr, Weinfest • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Andreas Kümmert (Sommerspiele; Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Gayle Tufts: Some like it heiß (25 €) Neu-Isenburg • Rosenauplatz/Vorplatz Huha, Weinfest, 18 Uhr, The Gents Heusenstamm • Bad, 20 Uhr, Open Air-Kino: Honig im Kopf (5 €) • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: e.roth@mspt.de; 5 €) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Marco & Fred (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 19.30 Uhr, Teresa Bergman; 21.15 Uhr, Open Air Kino: Acht Namen für die Liebe; 23.30 Uhr, Thris Tian, Michael Rütten (10 €) Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, Knochenfabrik (14,20 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Mr. Airplane Man • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Moulin Rouge (15 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Ve-
EINMAL IM SOMMER wird die Darmstädter Dichterschlacht unter freiem Himmel ausgetragen. Die neunte Auflage geht am 15. August ab 20.45 Uhr in Seeheim-Jugenheim über die Freilichtbühne. (Fotos: va) nezia Festival Opera: Nabucco (43,25 - 62,80 €)
SA
8. August
Langen • Rathausvorplatz, 18 Uhr, Weinfest • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Atlas & Axes (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Max Mutzke feat. monoPunk (24 33 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Christoph Reuter: Alles sind musikalische - außer manche (8 Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
€) Neu-Isenburg • Rosenauplatz/Vorplatz Huha, Weinfest, 18 Uhr, Echt Guat x 3 Heusenstamm • Schloss, Bannturm, 19.30 Uhr, Jazz We Can (Eintritt frei) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Belqis (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 21.15 Uhr, Open Air Kino: A most violent year; 23.30 Uhr, Marc Philipp, Nils Weimann (4 €) • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €)
Darmstadt • HoffArt Theater, 20 Uhr, Schluss mit dem Theater (13/16 €) Frankfurt • Das Bett, 21 Uhr, Flood, Sindustry, Liquid Meat (8,70 €) • Elfer, 19 Uhr, The Green River Burial, Vitja, Choking On Illusions, Yesterday I Had Roadkill (10/12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christof Sänger Trio (12 €) • Uni, KOZ, 18 Uhr, Nippon Connection Chill & Grill, 19.30 Uhr, The Garden of Words (Eintritt frei) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Moulin Rouge (15 €) Friedberg • Seewiese, Zirkuszelt, 19.30 Uhr, Queen Revival Show (26,30 - 40,10 €) Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Beatles-Night (24,70 - 44,40 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Mock Unit (12/15 €)
Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Holler My Dear • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Comicliteratur im Wirtschafts-Wunderland – Vortrag Darmstadt • Jagdschloss Kranichstein, Innenhof, 20.30 Uhr, Ein neues Europa steht (16 - 46 €; Residenzfestspiele) Frankfurt • Zoom, 20 Uhr, Waxahatchee (13 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Hamlet (15 €)
MO
10. August
Neu-Isenburg • Rosenauplatz/Vorplatz Huha, Weinfest, 18 Uhr, Trio T-K-K Frankfurt • Elfer, 20 Uhr, Slapshot (12/16 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Hamlet (15 €)
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX
DI SO
9. August
Langen • Rathausvorplatz, 15 - 21 Uhr, Weinfest Dreieich • Burgfestspiele, 11 Uhr, Walter Renneisen: Versinkende Schätz (19 €), 19 Uhr, Sturm und Klang - Lieder (19 €) Neu-Isenburg • Rosenauplatz/Vorplatz Huha, Weinfest, 18 Uhr, Smiley Garfield
11. August
Neu-Isenburg • Rosenauplatz/Vorplatz Huha, Weinfest, 18 Uhr, Angela & Susi • Cineplace, 20.30 Uhr, Labor Day (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Still Alice (7 €) Frankfurt • Palmengarten, 19.30 Uhr, Hauschka, Dorian Wood (Summer in the City; 23/28 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Shakespeare gegen Goethe (15 €)
MI
12. August
Langen • litera, 19.30 Uhr, Cornelia Härtl: Finstere Geschäfte (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Ein Sommernachtstraum (24 - 33 €) Neu-Isenburg
Do.-So. + Di. + Mi. 17.30 + 20.30 Uhr:
MISSION: IMPOSSIBLE VIKTORIA Do.-So. + Di. + Mi. 19.00, Sa. + So. auch 17.00 Uhr:
PIXELS ANT-MAN
Do.-So. + Di. + Mi. 21.00 Uhr:
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 06.08.2015 - 12.08.2015 DO., FR. + MI. 17.30, 20.00, SA. + SO. 15.00, 17.30, 20.00
PIXELS -3DFILM DES MONATS AUGUST: DI. 20.00
STILL ALICE
MEIN LEBEN OHNE GESTERN
• Rosenauplatz/Vorplatz Huha, Weinfest, 18 Uhr, Golden Age Swingtett Frankfurt • Batschkapp, 21 Uhr, Panteón Rococó (17/21 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Das Syndicat (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Sonic Boom Six (10 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Shakespeare gegen Goethe (15 €)
BRIAN AUGER, Hammond-Altmeister, trifft am 13. August im Aschaffenburger Colos-Saal mit seiner Band „Oblivion Express“ auf Alex Ligertwood, den langjährigen Sänger von Santana.
FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (bis 16.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung). Tickets (7 - 35 €): (06103) 60000; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die kleine Hexe (bis 4.9.; 5,50 - 12 €), Der Zauberer von Oz (bis 5.9.; 5,50 - 12 €), Der fliegende Holländer (bis 1.9.; 5,50 - 12 €), Die Päpstin (bis 29.8.; 25 - 40 €), Ein Sommernachtstraum (bis 20.8.; 25 - 40 €), Singin’ in the rain (bis 26.8.; 28 - 43 €), Flashdance (bis 6.9.; 28 - 43 €), Tschick (bis 5.9.; 13 - 22 €), Gut gegen Nordwind (bis 22.8.; 13 - 22 €), Alle sieben Wellen (bis 30.8.; 13 - 22 €). Tickets: (06101) 559455 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Endstation Sehnsucht (bis 14.8.). Tickets (25 - 27 €): (06251) 72923 HEPPENHEIM: Festspiele: Auf und davon (bis 28.8.), Amphitryon (bis 5.9.). Tickets (25 - 39 €): (06252) 78203, (0180) 6050400 WORMS: Nibelungen Festspiele: Gemetzel (bis 16.8.; 59 - 129 €). Tickets: (01805) 337171
Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315
8 Donnerstag, 6. August 2015
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 32 B C E H
GEW: Belastungsgrenze für Lehrer ist erreicht Immer neue Aufgaben, immer weniger Zeit KREIS OFFENBACH. Nicht nur die Schüler haben sich am Ende der vorigen Woche ein Loch in den Bauch gefreut, dass die Schulzeit ein vorläufiges Ende hat und die schönsten Wochen des Jahres (sprich: die Sommerferien) vor der Tür stehen. Auch die meisten Lehrkräfte dürften drei Kreuze gemacht haben, dass sie nun endlich einmal durchschnaufen können. Denn viele Pädagogen ächzen unter der Last immer neuer, zusätzli-
cher Aufgaben. Und deshalb haben die Kollegien von mehr als einem Dutzend Grundschulen aus dem Bereich des Staatlichen Schulamts Offenbach dem Kultusministerium jüngst laut Michael Köditz ihre Überlastung angezeigt. „Es brennt an allen Ecken“ Das Mitglied des Vorsitzendenteams des Kreisverbands Offenbach-Stadt der Gewerkschaft Er-
ziehung und Wissenschaft (GEW) macht in einer Pressemitteilung darauf aufmerksam, dass es an den Grundschulen in der Region „seit vielen Jahren an allen Ecken brennt“. Die Grundschul-Lehrkräfte hätten nicht nur eine besonders hohe Unterrichtszeit zu bewältigen, sondern müssten vielfach auch unter schwierigen baulichen Bedingungen arbeiten. „Eine heterogener werdende Schülerschaft und die steigende Anzahl
an zugewanderten Kindern erfordern gerade im Bereich unseres Schulamts neue Konzepte“, so Köditz. „Kaum zu bewältigen“ „Kaum zu bewältigen“ ist seinen Angaben zufolge die Umsetzung der Inklusion ohne erforderliche Ressourcen. „Eine ausufernde Verwaltungs- und Dokumentationstätigkeit, die Umstellung auf einen kompe-
tenzorientierten Unterricht und die Umsetzung des Bildungsund Erziehungsplans in Hessen mit entsprechender Anpassung der schulinternen Curricula: All das sollen die Lehrer ohne zusätzliche personelle Unterstützung neben ihrer Unterrichtsverpflichtung schultern.“ Dass jetzt noch die Stundenzuweisungen für die mehr als dringend benötigten Förderstunden gekürzt wurden, „lässt das Fass endgültig überlaufen“, erklärt
der GEW-Sprecher unmissverständlich Lehrkräfte sind an der Belastbarkeit men.“
und stellt fest: „Die der Grenze angekom-
„Ausreichende Ressourcen“ gefordert Nicht nur auf deren Gesundheit könne die Überlastung negative Auswirkungen haben. Auch die Schüler würden darunter leiden, wenn man den Pädagogen die Zeit nehme, sich ihrer Kern-
aufgabe – die Schüler zu unterrichten, zu fördern und zu beraten – im erforderlichen Umfang zuzuwenden. Der GEW-Kreisverband Offenbach fordert daher, „dass endlich ausreichende personelle, sachliche und räumliche Ressourcen zur Verfügung gestellt werden, um die immer neuen Aufgaben zu bewältigen. Die großen Herausforderungen, vor denen alle Schulen stehen, können nicht zum Nulltarif bewältigt werden.“ (hs)
Unterwegs im „alten Russland“ Studienreise: „Bilder der Orthodoxie“ im Fokus DIETZENBACH. Eine zwölftägige Studienreise für kulturhistorisch interessierte Zeitgenossen, die in Russland den religiösen Traditionen nachspüren und dort „Bilder der Orthodoxie“ bestaunen möchten: Mit diesem Angebot kann die Martin-Luther-Gemeinde aufwarten. Für die Zeit vom 19. bis 30. Oktober dieses Jahres haben die Protestanten aus DietzenbachSteinberg die Weichen für den Trip gen Osten gestellt. Unter der Leitung von Ulrike Wegner beginnt die Tour, orientiert am Jahresthema der Evangelischen Kirche in Deutschland („Bild und Bibel“), in St. Petersburg. Von dort führt die Reise ins „alte Russland“ mit den Städten Jaroslawl, Kostroma, Wladimir, Susdal und Sergijew Possad, dem „Vatikan des
Ostens“, einem Zentrum der russisch-orthodoxen Kirche mit dem imposanten Dreifaltigkeitskloster. In Moskau endet der Streifzug, der mit Kosten von 1.585 Euro (im Doppelzimmer) oder 1.845 Euro (im Einzelzimmer) pro Kopf zu Buche schlägt. Im Preis sind sämtliche Leistungen enthalten: Flüge, Zug-, Bus- und Bootsfahrten, Übernachtungen mit Halbpension, deutschsprachige Reiseleitung, Eintritte und Führungen. Außerdem erhält jeder Teilnehmer ein Literaturund Info-Paket zur Einstimmung auf die Reise und zur Vertiefung der dort gesammelten Eindrücke. Wer sich näher informieren möchte, kann mit Wegner, Telefon (06074) 814430, Kontakt aufnehmen. (kö)
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
10 Donnerstag, 6. August 2015
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 32 B C E H
Dein Herz schlägt für Fußball? Du bist ein aktiver Fußballspieler/eine aktive Fußballspielerin und engagierst Dich in Deinem Verein? Du fühlst Dich dem Gedanken des Fairplays und des Teamgeistes auch abseits des Fußballfeldes verbunden? Du hast die Schule mit gutem Erfolg abgeschlossen, verfügst über gute Englischkenntnisse und erste PC-Erfahrungen? Du willst tatkräftig mitarbeiten und Fragestellungen eigenständig lösen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Der Deutsche Fußball-Bund e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main gehört mit rund 6,8 Millionen Mitgliedern zu den größten Sportfachverbänden der Welt. Wir handeln in hoher sozialer und gesellschaftspolitischer Verantwortung und fördern den Freizeit- und Breitensport genauso wie die absolute Elite.
Stellenanzeigen
zu attraktiven Konditionen Auflage
* inkl. Offenbach-Journal
über 188.000*
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Besonders die Förderung der Jugend und junger Talente ist uns ein großes Anliegen. In diesem Umfeld bieten wir ab dem 01. August 2016 eine Ausbildung zum/zur
KAUFMANN/KAUFFRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (IHK) an. Es erwartet Dich eine Ausbildung in einem spannenden und sportlichen Umfeld! Für Fragen zur Ausbildung stehen wir Dir über unser Kontaktformular unter www.dfb.de/kontakt oder auch telefonisch unter der 069 / 67 88 243 (Montag – Donnerstag von 9 bis 13 Uhr) gerne zur Verfügung. Vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne – bitte ausschließlich auf dem Postweg – bis zum 11. September 2015 (Eingang der Bewerbungsunterlagen beim DFB) unter der folgenden Anschrift entgegen: Deutscher Fußball-Bund e.V. Abteilung Personalwesen und Zentrale Dienste Gabriele Baltruschat Kennwort: Ausbildungsplatz Otto-Fleck-Schneise 6 60528 Frankfurt
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Wen suchen wir? Rhein-Main-Gebiet Maler und Lackierer m/w in Vollzeit
Rhein-Main-Gebiet Elektrohelfer/Fachhelfer m/w in Vollzeit
Offenbach/Main Konstruktionsmechaniker m/w in Vollzeit
Frankfurt/Main Landmaschinenmechaniker m/w in Vollzeit
Großraum Frankfurt/Main Sachbearbeiter Lohnabrechnung m/w in Vollzeit
Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit/Schichtbetrieb
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Dynamische
Außendienstmitarbeiter m/w
im Bereich Bauelemente gesucht. Fa. Heim & Haus • Ihr Ansprechpartner: Herr %BERMANN 01 / E-mail: EBERMANN@heimhaus.de • www.heimhaus.de
Sie suchen eine Aufgabe und haben ein Herz für Senioren? Wir suchen Sie zur Alltagsbegleitung, hauswirtschaftlichen Hilfe und persönlichen Betreuung von Senioren in Ihrer Nachbarschaft. flexible Arbeitszeiten auch am WE auf 450,- €-Basis eine neue berufliche Herausforderung ohne spezielle Vorkenntnisse und Ausbildung – auch für „junge Senioren” sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Email unter: frankfurter-sueden@homeinstead.de
Tel. 06102 / 8 15 97 - 11 Wir suchen dringend (m/w): • LKW-Fahrer für Nahverkehr, 12 t • Telefon-Agenten In- oder Outbound
Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg 06102 / 37 08 46 Mail: info@kochundbenedict.de
Wir suchen ab sofort in Vollzeit für unsere eigene Werkstatt
Wir suchen ab sofort eine/n
Berufskraftfahrer/in Kl. CE mit LKW Standort Langen, Sattelzugerfahrung im 3-Schichtbetrieb, eigener LKW, feste Arbeitszeiten, gute Bezahlung. Erlenbach Transport GmbH Tel. 06131-2776362
Wir suchen dringend für Neu-Isenburg (m/w): • Lagerhelfer • Kommissionierer • Warenausgangskontrolleure mit Scannererf. Übertarifliche Bezahlung u. Übernahme-Möglichkeit. Wenn Sie Deutsch sprechen, zuverlässig und zu Schichtarbeit bereit sind, sollten Sie uns anrufen. Wir freuen uns über jeden Anruf.
Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg 06102 / 37 08 46 Mail: info@kochundbenedict.de
Bürokraft m/w in Teilzeit, 14-17 Uhr für Lohnbuchhaltung in Neu-Isenburg gesucht. Gerne auf selbst. Basis. Tel. 06102/370846
KFZ-MECHANIKER/IN
„Endlich erwachsen!“ Unternehmen der Automatenbranche sucht freundliche Servicemitarbeiter/-in
mit guter Gastronomie-Erfahrung
in Vollzeit- / Teilzeit- oder Aushilfsbeschäftigung
Wir arbeiten im 2-Schicht-Betrieb, Arbeitszeit: 9-10 Stunden pro Schicht. Einsatzort ist im Großraum Gelnhausen. Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen? Dann bewerben Sie sich bitte telefonisch bei:
Sie sollten in der Lage sein, selbstständig und zuverlässig Inspektionen und Reparaturen durchzuführen.
Spielpyramiden GmbH Tel. 0 60 51 / 61 90 97
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
G.I.S. AG Am Sportplatz 9, 63791 Karlstein jobs@gis-ag.de, 06188/9595-965
Wir suchen eine/n
Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten Einarbeitung im modernen Fuhrpark Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de
GESUCHE
Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de
(vz). Die Schule ist vorbei – und dann? Studium, Ausbildung oder erst einmal durch die Welt reisen? Egal, wie sich junge Menschen entscheiden, nach der Schule kommen eine Menge spannende Erlebnisse, aber auch manche Herausforderungen auf sie zu. Auch, wenn die Eltern noch helfende Begleiter in dieser Lebensphase sind, viele Entscheidungen müssen junge Menschen jetzt selbst treffen. Der Ratgeber „Endlich erwachsen!“ der Verbraucherzentrale Hessen geht auf die organisatorischen Dinge ein, die rund um den Absprung von zu Hause zu berücksichtigen sind. Er geht aber auch auf die Besonderheiten ein, die Auszubildende, Studierende, Au-Pairs, Praktikanten, Nebenjobber, Teilnehmer an einem Freiwilligendienst oder Weltreisende berücksichtigen sollten. Der Ratgeber erläutert anschaulich und praxisnah, wie junge Menschen ihre Finanzen im Griff behalten, welche Versicherungen in dieser Lebensphase wichtig sind und worauf man beim Umzug in die neue Wohnung achten sollte. Er geht auf die wichtigsten Änderungen ein, die sich mit der Volljährigkeit ergeben und gibt Tipps, wie sich eine Übergangszeit sinnvoll nutzen lässt. Ein Adressverzeichnis rundet den 216-seitigen Ratgeber ab. „Endlich erwachsen!“ kostet 12,90 Euro in den Beratungsstellen.
IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 32 B C E H
GEW. ANGEBOTE
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher
Groß-Hasenbach 10 in Offenbach Neuwertig, ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 07.08.2015, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
• Gaststätte • in Rheinuferlage mit Blick auf 3 Burgen, Nähe Rüdesheim, ca. 400 m2, Miete € 980,- + NK + Kt.
• Hotel • im gleichen Gebäude, 10 Appartements u. 3-ZW m. gr. RheinTerrasse, auch getrennt vermietbar. Miete € 2.990,- + U. + Kt.
• Prov.-frei • 1-Zi.-Wohnung, Blk., DreieichSprendlingen, 38,53 m2, Miete € 390,-, € 100,- Uml., Kt. Ab sofort, Fr. Duman Tel. 0173-6945897
von Privat und gewerblich Auflage
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision! Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
über 188.000*
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
Prov.-frei – Tel. 06173-7163
• Prov.-frei • 1-Zi.-Wohnung, Balkon, Dreieich-Sprendlingen, 38,53 m2, KP € 69.000,-. Tel. 06173 / 7163
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
GESUCHE
Kosten für Schlichtungsverfahren Bei einem Immobilienstreit absetzbar (lb). Schlichtungsverfahren sind im Kommen. Der Staat sieht es gerne, wenn Streitparteien erst einmal diesen vorgerichtlichen Weg wählen, ehe sie einen personalintensiven, die Justiz belastenden Zivilprozess führen. Doch wie sieht es mit den Kosten für die Schlichtung aus? Können diese gegebenenfalls auch steuerlich als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden? Nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS ist das durchaus möglich (Finanzgericht Düsseldorf, Aktenzeichen 11 K 3540/12 E). Außergewöhnliche Belastung Der Fall: Der Eigentümer eines Zweifamilienhauses in einem ehemaligen Bergbaugebiet war der Meinung, ihm stehe gegenüber dem Bergbauunternehmen Schadenersatz zu. Doch
die Firma lehnte das ab. Deswegen kam es zu einem eigens für solche Fälle vorgesehenen Schlichtungsverfahren. Die dabei entstandenen Kosten für den Anwalt und den Gutachter (etwa 5.500 Euro) machte er in seiner Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend. Vorstufe zum Zivilprozess Das zuständige Finanzamt lehnte das ab. Bei einer Schlichtung könne man nicht von der gesetzlich vorgeschriebenen Zwangsläufigkeit der Ausgaben sprechen, die zum Beispiel einen Zivilprozess kennzeichne. Dem könne sich nämlich niemand entziehen, wenn er Ansprüche geltend machen wolle bzw. von einem anderen verklagt werde. Das Urteil: Die Richter des Finanzgerichts Düsseldorf konn-
ten diese Unterscheidung des Fiskus nicht nachvollziehen. Zwar handle es sich hier nicht um den klassischen Rechtsweg. Ein Schlichtungsverfahren sei allerdings eine Vorstufe zum Zivilprozess und daher in ähnlicher Weise wie dieser selbst der Ausdruck staatlichen Gewaltmonopols. Deshalb konnte der Immobilieneigentümer seine Ausgaben geltend machen.
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 137.042,-, Blk. Besichtigung Samstag, 08.08.2015, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
Neu-Isenburg, zentrale Lage 3 Büro-/Gewerberäume, teilmöbliert, 2 WC, Küchenzeile, ca. 80 qm, 2 Pkw-Abstellpl., 720,00 € MM zzgl. NK. Tel.: 069 / 78 98 846-0 oder 06172 / 306472 (Sa./So.)
11
Immobilienanzeigen
• Besichtigung Eigentumswohnungen •
* inkl. Offenbach-Journal
VERMIETUNGEN
Donnerstag, 6. August 2015
Vierte Modellgeneration des Mazda-Kult-Roadsters
WESTFALIA EICHMANN
Hessengarage präsentiert: Gelungene MX-5-Vorpremiere auf dem Main
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
OPEL
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Nicht in die Lücke „einbremsen“ Auffahrt auf die Autobahn: Nach vorn orientiert Beschleunigen (av). Bei dichtem Lkw-Verkehr auf der rechten Autobahnspur ist es schwer, eine passende Lücke zur Auffahrt auf die Autobahn zu finden. Der AvD rät, schon bei der Zufahrt zur Beschleunigungsspur viel Abstand zum Vorausfahrenden zu halten, damit man anschließend zügig auf 80 bis 90 km/h be-
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen in der Dreieich-Zeitung Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Karosserie
schleunigen kann. Nur wer nach vorn schaut und gleichzeitig in den linken Rückspiegel sieht, kann nach dem Beschleunigen gefahrlos in die Lücke zwischen Lkw einscheren. Nach vorn orientiert Beschleunigen ist besser, als sich in die Lücke „einzubremsen“, weil dabei der Verkehrsstrom gefährlich behindert wird. Nicht nach links in die rechte Fahrspur drängeln – es ist erlaubt, zum Einfädeln über die schräg verlaufende Begrenzungslinie hinaus auf der Standspur weiter zu beschleunigen, um nach links einscheren zu können. Nur notfalls bremsen und dann wegen der langsamen Geschwindigkeit erst einfahren, wenn die Fahrspur nach hinten mindestens 80 Meter frei ist. Wer aber auf der rechten Autobahnspur fährt, sollte anderen Verkehrsteilnehmern an Autobahnanschlussstellen das Einscheren erleichtern, indem er größeren Abstand hält und fallweise auch behutsam verlangsamt. Vorsicht: niemals scharf vor Lkw bremsen, wenn der Abstand nicht mindestens 50 Meter beträgt. „Platz machen“ ist gefährlich Vermehrt ist zu beobachten, dass freundliche Autobahnfahrer auf die mittlere oder linke Fahrspur wechseln, um Einfahrenden das Einscheren zu er-
Romano
Ferrarese
Unfallreparatur • Autolackierung Tel. (0 61 03) 20 41 41 www.karosseriebau-romano.de
Fachbetrieb
Kurt-Schumacher-Ring 6 63329 Egelsbach
leichtern. Bei dichtem Verkehr gefährdet dies aber die Nachfolgenden auf allen Fahrspuren, die Bremsen und Ausweichen müssen, weil die Verantwortung auf drei Fahrer verteilt wird: den Einfahrenden, den Spurwechsler und die Nachfolgenden, die ausweichen müssen. „Platz machen“ ist deshalb nur sinnvoll, wenn kein Nachfolgender beeinträchtigt oder gar gefährdet wird. Autobahnausfahrt rechtzeitig einleiten Auch das Abfahren von der Autobahn ist bei dichtem Verkehr nicht ohne Gefahren. Wer sich im letzten Moment über die rechte Fahrspur auf den Verzögerungsstreifen drängt, gefährdet sich und alle Nachfolgenden. Der AvD weist darauf hin, dass man sich rechtzeitig einordnen und den Fahrstreifenwechsel mit dem Blinker anzeigen muss. Das knappe Einscheren vor Lkw ist lebensgefährlich, denn die schwere Last hat einen langen Bremsweg. Im Stop-andgo-Verkehr sollte man rechtzeitig den rechten Blinker setzen und im Rollen nach rechts wechseln, ohne dies zu erzwingen. Sehr gefährlich ist auch das Anhalten auf der rechten Spur, weil der Verkehr auf der Ausfädelspur schon steht - schwere Auffahrunfälle sind dabei sehr wahrscheinlich. Das frühzeitige rechts Vorbeifahren auf der Ausfädelspur ist nur gestattet, wenn der Verkehr auf den Fahrspuren mit weniger als 50 km/h rollt oder zum Stillstand gekommen ist. Nicht aber das Vorbeifahren auf der Standspur, wenn diese nicht ausdrücklich dafür freigegeben ist. Generell gilt an Autobahnanschlussstellen gegenseitige Rücksichtnahme – wer auf „seinem“ vermeintlichen Recht beharrt, riskiert bei Unfall eine Teilschuld.
FRANKFURT. Eiserner Steg, Gerbermühle, Westhafen: Das waren die Stationen einer ganz besonderen Schiffstour, zu der vor Wochenfrist die Hessengarage GmbH in die Mainmetropole gebeten hatte. Mit großem logistischem Aufwand und im Beisein geladener Gäste fand auf der eigens für die Veranstaltung gecharterten „Nautilus“ die exklusive Vorpremiere des neuen Mazda MX-5 statt. Bei drei Fahrten zu verschiedenen Zeiten, während denen natürlich auch für das leibliche Wohl des interessierten Publikums gesorgt wurde, konnten die Anwesenden das demnächst in den Handel kommende, sehr schnittige Mazda-Modell hautnah erleben und ganz in Ruhe in Augenschein nehmen. Interesse und Begeisterung waren groß. Der neue Mazda MX-5 ist ab sofort zu Preisen ab 22.990 Euro im Handel bestellbar. Die vierte Modellgeneration des Kultroadsters versprüht noch mehr Fahrspaß und das fortschrittlichste Gefühl des „Jinba Ittai“ aller Zeiten – jener Einheit von Fahrer und Fahrzeug, für die das Modell von seinen Fans auf der ganzen Welt geliebt wird. Zwei Motorisierungen und vier Ausstattungslinien stehen für die Neuauflage zur Wahl. Als inzwischen sechstes Modell greift der MX-5 das leidenschaftliche Kodo-Design auf, das ihm wie aufs Blech geschnitten scheint und den ohnehin dynamischen Eindruck nochmals verstärkt. Dank der innovativen „Skyactiv“-Technologien und der „Gramm“-Strategie ist der kompakte Sportwagen zudem bis zu 100 Kilogramm leichter als sein Vorgänger, was das Fahrerlebnis zusätzlich steigert. Zu den deutschen Vertriebspartnern rollt der Roadster am 11. und 12. September. Interessenten, die solange nicht warten wollen und schon vorab einen Kaufvertrag abschließen, profitieren von der exklusiven Vorverkaufsaktion für Privatkunden: Wer sich für die „VarioOption Finanzierung“ über 48 oder 60 Monate Laufzeit entscheidet, bekommt die ersten sechs Raten erlassen. Diese übernehmen bei Kaufvertragsabschluss bis zum 12. Septem-
ber die Mazda Motors Deutschland GmbH zusammen mit dem verkaufenden teilnehmenden Vertragshändler. Meldet sich der Interessent für das „Inside Portal“ an, kann er auf der Mazda-Homepage einen ersten Blick auf sein zukünftiges Fahrzeug werfen: Neben exklusiven Informationen und Bildmaterial steht hier auch ein Vorverkaufs-Konfigurator zur Verfügung, der das Zusammenstellen des Wunschmodells erlaubt. Bereits in der Basisversion „Prime-Line“ verfügt der MX-5 über Voll-LED-Scheinwerfer mit automatischer Leuchtweitenregulierung, elektrisch einstellbare Außenspiegel sowie elektrische Fensterheber. Zum Serienumfang gehören außerdem eine Klimaanlage, ein Multi-Informations-Display mit TouringComputer und das Mazda-Audio-System mit Radio, USBund AUX-Anschluss sowie vier Lautsprechern. Silberne 16-
Zoll-Leichtmetallfelgen unterstreichen den sportlichen Charakter. Für Sicherheit und Komfort sorgen unter anderem die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) mit Traktionskontrollsystem (TCS), der Berganfahrassistent (HLA), Front- sowie Seitenairbags mit integriertem Kopf-/Schulter-Schutz. Den Vortrieb übernimmt der 96 kW (131 PS) starke „Skyactiv“-G 131 Benziner. Die offizielle Präsentation des neuen Mazda MX-5 lockt am 29. August an die beiden Hessengarage-Standorte in Dreieich und Frankfurt: • Sprendlingen: Frankfurter Straße 150, 63303 Dreieich, Telefon: 06103/5060-0, Fax: 06103/5060-40 • Riederwald: Am Riederbruch 8, 60386 Frankfurt, Telefon: 069/420987-0, Fax: 069/420987-59 • Informationen im Internet: www.hessengarage.de. (PR/Fotos: Hessengarage)
Neue Norm für Erste-Hilfe-Sets Checkliste für den neuen Verbandskasten (ts). „Seit mehr als 40 Jahren verpflichtet die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) zum Mitführen von Erste-Hilfe-Material. Um den Inhalt auf den aktuellen notfallmedizinischen Stand zu bringen, wurde die StVZO nun überarbeitet“, sagt TÜV Süd-Experte Eberhard Lang. Seit Januar 2014 ist die neue Norm DIN 13164 bereits in Kraft. Was nach dieser Regelung zusätzlich in die Kiste muss? Ein 14-teiliges Pflasterset, zwei einzeln verpackte Hautreinigungstücher und ein Extra-Kinder-Verbandpäckchen. Andere Materialien, etwa spezielle Verbände, sind dagegen nicht mehr nötig. Austauschen: Alte Verbandskästen dürfen noch bis zum angegebenen Verfallsdatum benutzt werden. Ergänzungssets für die neue Norm gibt es in jeder Apotheke. Ansonsten gilt: Gleich einen neuen Kasten kaufen. Fehlt der Kasten allerdings ganz im Fahrzeug, wird ein Verwarnungsgeld von fünf Euro fällig. Fehlt der Verbandskasten bei der Hauptuntersuchung oder ist beschädigt, ist das ein geringer Mangel.
Checken: Einige Materialien im Erste-Hilfe-Kasten sind mit einem Extra-Verfallsdatum versehen. Nach deren Ablauf erlischt die Garantie, zum Beispiel für die Sterilität des Verbands. Auch Einweghandschuhe können spröde werden und Löcher bekommen. Eine regelmäßige Überprüfung macht also schon aus medizinischen Gründen Sinn. Auch gut zu wissen: Wird in einem privat genutzten Verbandskasten der abgelaufene Inhalt durch einen gültigen ersetzt, verlängert sich das Mindesthaltbarkeitsdatum des gesamten Verbandskastens. Wohin mit alten Pflastern und Kompressen? Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen nehmen die abgelaufenen Materialien kostenlos entgegen. Informieren: Verbandskästen sind inzwischen in allen EULändern Pflicht. Am besten informiert man sich vor seiner Reise über die genauen Regelungen. Für alle Länder gilt: Autofahrer sollten auf jeden Fall wissen, wo sich das Erste-HilfeSet in ihrem Fahrzeug befindet. Das steht übrigens auch in der Betriebsanleitung.
Online abstimmen für das „Schwanennest 2“
– Anzeige –
Autohaus Nix unterstützt Sozialprojekt für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
Hanau (PR) – Mit dem Sozialprojekt „Wir bauen ein neues Nest“ beteiligt sich das Autohaus Nix an der Aktion „Toyota Live-Show“. Kooperationspartner ist das BehindertenWerk Main-Kinzig mit dem „Schwanennest Hanau“, einer Kurzzeitbetreuungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen. Da die derzeit vorhandenen 13 Betreuungsplätze den Bedarf längst nicht decken, muss dringend ein „Schwanennest 2“ entstehen. Das Autohaus Nix möchte via Online-Votum in die „Toyota LiveShow“ am 12. September gewählt werden, um dort um eine Spende in Höhe von bis zu 20.000 Euro wetteifern zu können. Unter diesen Vorzeichen betont Geschäftsführer Alexander Nix: „Jede Online-Stimme für unser Projekt zählt. Bis zum 25. August besteht Gelegenheit, das Anliegen zu unterstützen. Einfach im Internet auf www.live-toyota.de/164 abstimmen.“ Zum Hintergrund der Aktion: „An-
kommen und wohlfühlen“ – der Aufenthalt im „Schwanennest“ soll für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen so angenehm wie
möglich sein. Das Haus an der Feuerbachstraße in Hanau wurde vom Behinderten-Werk Main-Kinzig gebaut und bietet seit 2011 insgesamt 13 Betreuungsplätze für den Nachwuchs, um Eltern und Angehörige im oft anstrengenden Alltag zu unterstützen. Die jungen Leute können tage- oder wochenweise betreut werden. Auch der Schulbesuch wird ermöglicht. „Die Nachfrage ist so intensiv, dass wir an unsere Grenzen stoßen“, erläutert Christine Fischer, Betriebsleiterin für den Bereich „Kinder, Jugend und Familie“ unterm Dach des Behinderten-Werks.
Deshalb wurde entschieden: „Wir bauen ein zweites ‚Schwanennest‘, um dem großen Bedarf beim Thema ‚Kurzzeit-Betreuungsplätze’ Rechnung zu tragen.“ Da jedoch keine öffentliche Förderung gewährt wird, ist das Behinderten-Werk auf Spender und Sponsoren angewiesen. Just an diesem Punkt klinkt sich das Autohaus Nix nun ein. Daniela Milia, eine vielfach ausgezeichnete Künstlerin mit Beeinträchtigung, hat mit viel Herzblut ein Schwanennest gemalt, das fortan als Kampagnenlogo dient. Das OriginalKunstwerk wird im Rahmen der Toyota Live-Show am 12. September im Autohaus Nix in Frankfurt versteigert. Der Erlös kommt dem Projekt „Schwanennest 2“ zugute. Das Foto mit den Protagonisten der Aktion entstand beim Start der Werbekampagne. Mit von der Partie waren auch Geschäftsführer Alexander Nix (links) und Cornelia Nix, die Leiterin des Bereichs„Personal und Marketing“ (Dritte von links, mit dem Schwanennest-Bild). (Foto: Nix)
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 32 B C E H
BEKANNTSCHAFTEN
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 01 vom 1. Febr. 2015 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
MONTAG: RAFTING MITTWOCH: SONNWENDFEUER AUF DEN BERGEN SONNTAG: GENIESSEN UND AUF UNSERER TERASSE FAULENZEN … POLIZEIBEAMTER T O B I A S , 49 J / 1.80, ganz alleinst. Ich bin lustig u. vertrauensvoll, erfolgreich, treu, einfach ein dynam., ehrlicher Mann mit Abenteuerlust u. Persönlichkeit, schö. Haus + Auto. Bin romantisch u. realistisch u. unternehme gerne herrl. verrückte Dinge, Nächte mit Ihnen Sterne zählen … Sonnenaufgänge Arm in Arm erleben … Meine Hobbys sind FitnessSport, Reisen u. Wellness, gerne lade ich Sie zu einem Wellness-Wochenende ein. Ich möchte zusammen „LEBEN“, unendl. Liebe + Träume, Lachen + Freude und Zärtlichkeit empfinden, Ihnen ehrlich zur Seite stehen. Welche Dame, die es wie ich ernst meint, wünscht sich auch – LIEBE – LEBEN … Evtl. geht es Ihnen wie mir, man wird einfach verlassen, warum, das weiß man nicht. Doch Ihr Anruf ist unser Glück, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Tobias@wz4u.de
Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
www.weiss-maerkte.de
Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Egelsbach, Blatt 5488
lfd. Nr. 2 Flur 13 Flurstück 178 Wald (Holzung) Das neue Land = 2.856 qm
Gartenpflege & Gestaltung Rasenarbeit, Heckenschnitt Baumfällung, Pflasterarbeiten Zuverlässig und preiswert A. Lushta 0163/9068669 · 06103/4408844
UNTERRICHT
Land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke, sollen am Donnerstag, den 27.08.2015 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf a) lfd. Nr. 1 11.463,- € b) lfd. Nr. 2 11.700,- €.
Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben.
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 17128301125.
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten
Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.
führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 30.07.2015
KAUFGESUCHE
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKW, Busse, Geländewagen, Motorräder Wohnmobil, Wohnwagen, Anhänger Unfallwagen, auch ohne TÜV. ALLES anbieten! Sichere und seriöse Abwicklung. Sofort Barzahlung! Jederzeit erreichbar (Mo.-So.)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Rund zwei Millionen Euro fließen in Stadt und Kreis Offenbach OFFENBACH/DIETZENBACH. In dem schon länger schwelenden Rechtsstreit zwischen den Ländern und dem Bund um die Finanzierung des sogenannten „Bildungs- und Teilhabepakets“ ist eine Entscheidung gefallen. Der Bund muss die finanziellen Mittel an die Länder zurückzahlen, die er für das Jahr 2012 einbehalten hat. „Hessen wird die Millionen, zu deren Zahlung der Bund verpflichtet wurde, in vollem Umfang an die kreisfreien Städte und
einfach und bequem aufgeben Auflage
über 188.000*
Landkreise weitergeben“, erklärte Sozialminister Stefan Grüttner in Wiesbaden. Die Stadt Offenbach erhält auf diesem Weg rund eine Million Euro, weitere knapp 880.000 Euro fließen in den Kreis Offenbach. Für Einkommensschwache Die Finanzmittel stehen zur Verfügung, um Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Haushalten in besonderer Weise zu fördern. Die
<<<
e kurz n!!! e rzeit Liefe
INDIVIDUELL PLANBAR
inklusive Cerankochfeld
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10
„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“ Marie von Ebner-Eschenbach
Vers Fronchieden erhätfarbene ltlic h!
inklusive Einbauspüle
inklusive Kühlschrank
inklusive Geschirrspüler
, 8 9 6 ! 2 ! ! h ic l t l ä h r e t s u g u A im h c o n n e h c ü K e t n i gepla 4998.-
eis Abholpr
(gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.)
>>>
inklusive Kopffreihaube
inklusive Backofen
kompl.
Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 8,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,- €
Entscheidung, an welcher Stelle diese Ausgaben getätigt werden, liegt laut Grüttner in den Händen der Verantwortlichen vor Ort. Es könnten beispielsweise Maßnahmen der Schulsozialarbeit, die Mittagsverpflegung von Schülerinnen und Schülern in Tageseinrichtungen, Sprachkurse für Flüchtlinge, die Ausstattung der Schulen mit Musikinstrumenten oder Maßnahmen der Inklusion bezuschusst werden. (jh)
Glanz-Küchen zu absoluten Limitpreisen
06106 2877831
Kleinanzeigen
- Amtsgericht -
„Teilhabepaket“: Länder gewinnen gegen den Bund
Sammlerin sucht Pelze, Zinn, Silberbesteck, Münzen, defekte Armbanduhren, Teppiche, Schmuck u. Silber.
FIT WIE EIN TURNSCHUH UND JUNG IM HERZEN MÖCHTE ICH MIT IHNEN IM STRANDKORB KUSCHELN ! K L A U S , fröhlicher, reifer 74-Jähriger / 1.87, verwitwet, selbst. Unternehmer, verwalte jetzt meine eigenen Immobilien. Bin ein niveauvoller, vitaler, lustiger Mann, in allerbest. finanziellen Verhältnissen, mit Autos, schönem Haus, das gastlich für Sie offen steht. Ich halte mich mit etwas Fitness-Sport jung und spiele gerne Golf. Ich habe ein fröhliches Herz, bin Lausbub und Kavalier der alten Schule mit Charakter u. Format. Eventuell eine Kreuzfahrt, Kleiderschrank u. „Schiffsarzt“ sind immer dabei und traumhafte Sonnenuntergänge, natürlich alles in Ehren … wieder Glück u. Liebe erleben dürfen. Doch auch zu Hause machen wir es uns gemütlich – in der Hoffnung, für immer?! WOHIN DARF ICH MEINE ROSEN SCHICKEN, MIT WEM EINEN WALZER TANZEN? Bitte rufen Sie an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Klaus@wz4u.de
EROTIK
I
lfd. Nr. 1 Flur 13 Flurstück 177 Hof- und Gebäudefläche, Mischwald Das neue Land = 662 qm
OLDTIMERFAN LÄDT SIE ZU EINER OLDTIMER-RALLYE EIN. WIR FAHREN UND GENIESSEN UND DU HÄLTST DIE STRECKENKARTE UND ZEIGST DEN WEG M A R T I N , 61 J / 1.83, ganz. alleinst., Steuerberater mit gr. Kanzlei. Ich möchte mit Ihnen glücklich werden, bin ein dynm., fröhlicher Mann, habe schönes Haus, Auto, Oldtimer, Motorrad und auch ein Fahrrad und ne Zahnbürste. Lebe in besten finanz. Verhältnissen und muss nicht mehr so viel arbeiten, doch Geld ist nicht alles, das Wichtigste ist Verstehen u. Treue. Ich bin vielseitig, pflegeleicht und manchmal stur wie ein Dackel … aber auch so treu + lache gerne. Ich mag: Reisen, Schwimmen u. dir Blumen schenken. Als Hausmann bin ich perfekt bei Spiegeleiern u. Rühreiern! Darf ich Sie einladen, zu einem Weinfest od. auf meine Terrasse bei einem Gläschen Deiner Wahl? Mir fiel diese Anzeige nicht leicht, doch wie soll ich Sie sonst finden?! Ich freue mich auf den Moment des Kennenlernens, das erste zärtl. Lächeln, den Duft deiner Haare, das Strahlen deiner Augen, in die ich versinken möchte! Bitte haben Sie auch Mut u. melden Sie sich, rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Martin@wz4u.de
Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
**************************************
z. B. moderne Einbauküche, Beispielplanung ca. 120 und 236 x 206 cm, inkl. Einbauspüle und Elektrogeräte.
nur
Fre
Service nicht ... sparen und aufver zichten!
s Wir verwandeln Ihre Küche in eine Traumküche. s Wir planen und erweitern passgenau, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause – natürlich ohne Mehrkosten. s Wir bieten optimale Lösungen, vom kleinsten Grundriss bis zur Dachschräge.
m Limit Ratenkauf a
0,NIX% F
s Wir vermitteln Ihnen für Lieferung und Montage das kostengünstige Service-Mobil.
Limit-Möbel-Depot GmbH
Gebühren n keine o s! keine Zinse und s rglo air, sicher *Gilt ausschließlich
für Neuaufträge
bei 24 Monaten
Laufzeit und 30%
eboten!
Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
Kaufland und Toom, Im Flürchen 3
Weiss: 0 6195 / 90 10 42
7 K 17/14 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.
u. anderen Ang
Herausgeber: Günther Medien GmbH
So., 09.08.15, Dieburg von 10 - 16 Uhr
Amtsgericht Langen
erbar mit Werbe-
Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags.
Ring Center, Odenwaldring 70
***********************************
BEKANNTMACHUNGEN
* Nicht kombini
Impressum
EIN BETT IM KORNFELD, PICKNICK AM MEER + LACHEN, LIEBEN UND … EINFACH GLÜCKLICH SEIN ! ZAHNARZT DOKTOR M A T T H I A S , 34 J / 1.81, ganz alleinst., keine Kinder, bitte habe keine Angst vor meinem Beruf, Zahnbohrer bleibt in der Praxis, zu Hause gibt es nur Zärtlichkeit. Ich bin natürl., lustig und ernst, Romantiker u. Macho, sportl., lässig, ein fürsorgl., liebevoller Mann mit viel Humor u. Ehrlichkeit, der Mann, der bei dir bleibt, auf den Verlass ist, mit schö. Haus u. Auto. Doch mir fehlt das Wichtigste: „Die Frau an meiner Seite“! Ich mag reisen, segeln, aus Dosen essen, Rotwein trinken + wunderbare Sonnenuntergänge genießen … vertrau mir, komm mit! Es wird: Liebe für immer, Lachen ohne Ende. Wir können glückl. werden, wenn Sie jetzt Ihrem Gefühl glauben; unsere große Chance zur Liebe ist, wenn Sie gleich anrufen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: atthias@wz4u.de
So., 09.08.15, Offenbach von 10 - 15 Uhr
Stangengriffe gegen Mehrpreis
LIEBE SCHENKEN … KIRSCHEN KLAUEN … UND PICKNICK AM SEE ! N I N A , 59 J / 1.62, ganz alleinst., Juristin / Steuerberaterin. Habe schönes Haus u. Auto. Ich mag Picknick auf einer Waldwiese + Küsse auf Sternchenmoos. Bin eine jugendl., schöne, verführerische Frau, etwas verrückt, spontan, leidenschaftlich, mit natürlichem Lachen u. zärtlichem Wesen. PARTNERSUCHE IST KEINE RASTERFAHNDUNG, SYMPATHIE ENTSCHEIDET! Ich möchte alles intensiv fühlen, dir alles geben und die Zukunft gehört unserer Liebe! Ich mag Blumen, schwimmen und vielleicht können wir mal zusammen ans Meer, an weißen Stränden joggen, erschöpft in die Wellen stürzen u. uns küssen. DARAUF FREUE ICH MICH SEHR! Bitte rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Nina@wz4u.de
NICHT ALLTÄGLICHE TRAUMFRAU MIT EIGENEM KOPF + HERZHAFTEM LACHEN MÖCHTE SIE GLÜCKLICH MACHEN ! R O S W I T H A , fröhliche, sehr jugendliche 70-Jährige / 1.63, Altenpflegerin + Krankenschwester, jetzt Rentnerin. Lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Zuhause + Auto + Lust auf kleine Urlaubsreisen. „WIR“ können – egal wo – Urlaub machen, meinen Anteil zahle ich natürlich selbst. Ich bin eine sehr jugendl., schöne Frau, romantisch, feinfühlig, mit Power + Charme, fühle mich barfuß od. in Turnschuhen gleich wohl. Ich schwimme gerne, jogge u. liebe es gemütlich zu Hause. Wenn wir uns bei einem Glas Wein im Kerzenschein kennenlernen, es knistert und wir zusammenfinden, werden wir sehr glücklich. Es ist unsere Chance zur „Liebe“. Ich freue mich auf unser erstes Treffen! Machen wir eine ehrliche, aufrichtige, sensible Beziehung daraus. Sag „JA“ zum „GLÜCK“, wenn nicht jetzt, wann dann?! Pack das Glück an und rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Roswitha@wz4u.de
VERSCHIEDENES
Abb. kein Originalfoto · Ohne Dekoration und Nischenverkleidung
SOMMER-LIEBE … LEBEN WIE IM SÜDEN, GRILLEN, SCHWIMMEN, KÜSSEN, STERNE ZÄHLEN ! DOKTOR K I R S T I N , 48 J / 1.71, ganz alleinst., Wirtschaftsgeografin. Ich bin eine schlanke, sexy-schöne Frau mit Stil u. Klasse, lebe in guten finanz. Verhältnissen, bin sensibel, unkompliziert, zärtl., erotisch u. leidenschaftlich. Ich liebe Städte- u. Kurzreisen – und Sport, denn ich möchte mich ja fit halten, dazu tanze ich leidenschaftlich gerne Salsa in der Tanzschule und auch nur für Dich. In Turnschuhen und High Heels sehen meine langen Beinen gleich gut aus – du wirst es sehen. Nach einem anstrengenden Tag lege ich mich in ein Schaumbad, der Körper entspannt sich, langsam lege ich den Kopf zurück, schließe die Augen u. träume von „DIR“. Meine Sehnsucht nach Zärtlichkeit wird stärker u. genau in diesem Moment wurde mir bewusst: Ich muss etwas unternehmen, um uns die Chance des Kennenlernens zu geben. Deshalb diese kleine Annonce, damit Du weißt, es gibt mich, rufe bitte an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Kirstin@wz4u.de
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
GESCHÄFTLICHES
* inkl. Offenbach-Journal
ICH WÜNSCHE MIR LIEBE + LACHEN + GÄNSEBLÜMCHEN ! L E N A , 30 J / 1.65, led., Fremdsprachensekretärin / Projektassistenz. Bin eine zierliche, schlanke, schöne, fröhliche, ehrliche, charmante Frau; vielseitig interessiert, spontan, mit Sexappeal u. toller Figur. Bin eine sehr gefühlvolle Frau … und ein bisschen verrückt, ich liebe Langstreckenlauf, auch im Regen, mag Weinfeste, Gänseblümchen u. Spaghetti. Möchte nach einem hektischen Arbeitstag in deine Arme sinken, alles vergessen u. es zählen nur noch „WIR ZWEI“ … Wie wäre es event. mit einer spontanen Kurzreise?! Habe kl. Auto + schö. Wohnung und möchte dich verzaubern. Ich wünsche mir „DICH“ und treue Liebe für immer. Wenn du es ernst meinst, lass uns einfach ein spontanes Wochenende zusammen -ERLEBEN- … unsere Chance zum Glück ist jetzt dein schneller Anruf od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Lena@wz4u.de
13
Donnerstag, 6. August 2015
Anzahlung!
Küchen-Limit Dietzenbach
Der Fachdiscounter Albert-Einstein-Str 6 . 63128 Dietzenbach Gewerbegebiet-Mitte Main-Park-Center Mainaschaff gegenüber GLOBUS Baumarkt
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 10 bis 19 Uhr · Sa. von 10 bis 18 Uhr
Tel. (0 60 74) 6 94 99 83
(bei Aschaffenburg)
Am Glockenturm 3 · 63814 Mainaschaff · Tel. (0 60 21) 4 43 93 43
www.sos-kinderdoerfer.de
Direkt an der A3, Abfahrt Aschaffenburg/West, Ausfahrt Mainaschaff
+++ KURZE LIEFERZEITEN +++ KURZE LIEFERZEITEN +++
GlĂźckslos-Nr.: 0806DZ
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die GlĂźckslos-Nr. an (siehe oben links) â&#x20AC;&#x201C; und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Sie kĂśnnen mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s direkt buchen!
Mittelmeer 8 mit AIDAstella EZIALPREIS S T E W A S14.P08. 2015
Mallorca - Italien - Frankreich 8 Tage: Sa 28.11. - Sa 05.12.2015 8 Tage: Sa 09.01. - Sa 16.01.2016
bei Buchung bis
8 Tage Innenkabine ab
â&#x201A;Ź 679,p.P.
inkl. Hin- und RĂźckflug ab/bis nach Palma de Mallorca
*
Frankfurt
#BVKBIS #35 -Ă&#x160;OHF N #SFJUF N (FTDIXJOEJHLFJU ,OPUFO 1BTTBHJFSEFDLT Kabinen: 1097 #BST Restaurants: 6 41" "*%" #PEZ 4PVM
Menorca ****Hotel Vanity Eden Binibeca Sonderflugreise in Kooperation mit TUI Deutschland S O F O R T B U C H E15R P R E I S bei Buchung bis 13.08.20
So 11.10.- So 18.10.2015 p.P. 8 Tage HP
Keine EZ buchbar!
*OUFSOFU $PEF " '"4
AIDAstella:
InfoVeranstaltungen AIDA Flotte
anstatt â&#x201A;Ź 805,-
*OUFSOFU $PEF " 3.&
56* ,BUBMPHQSFJT
Buchungs-Hotline: 06027-40972444 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF
Barcelona
Leistungen: t DirektďŹ&#x201A;ug mit TUIďŹ&#x201A;y BC CJT Frankfurt OBDI Menorca HFOBV 'MVH[FJUFO OPDI OJDIU bekannt) t 5SBOTGFS BC CJT 'MVHIBGFO .FOPSDB t Y Ă&#x192;/ )1 JN ****Hotel Vanity Eden Binibeca SVIJH JONJUUFO JO EFS $BMB #JOJCFDB BN /BUVSTDIVU[HFCJFU VOE EJSFLU BN .FFS PIOF #BEFNĂ&#x161;HMJDILFJU HFMFHFO %FS 4USBOE VOE EBT 0SUT[FOUSVN WPO 4BO -VJT DB LN FOUGFSOU ;VN 'MVHIBGFO DB LN VOE OBDI .BIPO DB LN "MMF +VOJPS 4VJUFO DB N¤ NJU #BE %6 8$ 8IJSMQPPM 'Ă&#x161;IO 57 5FMFGPO
Reiseroute
Marseille
LEISTUNGEN t )JO VOE 3Ă DLø VH BC CJT 'SBOLGVSU .BJO OBDI 1BMNB EF .BMMPSDB t 5SBOTGFS 'MVHIBGFO )BGFO 'MVHIBGFO t 4DIJò TSFJTF JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHPSJF YĂ&#x192;CFSOBDIUVOH
t 7PMMQFOTJPO BO #PSE t BOHFCPUFOF 5JTDIHFUSĂ&#x160;OLF JO EFO #Vò FU 3FT UBVSBOUT 8FJO #JFS 4PGUESJOLT
t 'JU 'VO /VU[VOH EFS NFJTUFO #PEZ 4PVM
4QPSU "OHFCPUF 'JUOFTTHFSĂ&#x160;UFO VOE 4BVOB t GSFJFS &JOUSJUU [V BMMFO 4IPXT t 5SJOLHFMEFS t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCĂ ISFO t GSFJF 5FJMOBINF BN #PSEQSPHSBNN KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %V TDIF 8$ 5FMFGPO 3BEJP VOE 4BGF 57 'Ă&#x161;IO VOE Klimaanlage.
Route: Palma de Mallorca - Civitavecchia - Livorno - Marseille Barcelona - Palma de Mallorca Hafen
Ankunft
Abfahrt
1
Fluganreise nach Palma de Mallorca, Transfer zum SchiďŹ&#x20AC;
2
Erholung auf See
22.00 Uhr
3
Civitavecchia/Rom (Italien)
08.00 Uhr 20.00 Uhr
4
Livorno/Florenz (Italien)
09.00 Uhr 20.00 Uhr
5
Marseille (Frankreich)
18.00 Uhr
---
6
Marseille (Frankreich)
---
18.00 Uhr
7
Barcelona (Spanien)
10.00 Uhr 19.00 Uhr
8
Palma de Mallorca, AusschiďŹ&#x20AC;ung und FlugrĂźckreise
06.00 Uhr
---
---
Auf zur Wiesn 2015 inkl. Abendreservierung im SchĂźtzen-Festzelt Kategorie
STEWA -Spezialpreis p.P. * bei Buchung bis 14.08.2015
Kabinentyp
IV / 1
2-Bett Innen
IV / 2
2-Bett Innen
MV
2-Bett Meerblick
BV
2-Bett Balkon
Auf geht s zur
Abreise 28.11.2015
Abreise 09.01.2016
â&#x201A;Ź 699,â&#x201A;Ź 729,â&#x201A;Ź 829,â&#x201A;Ź 899,-
â&#x201A;Ź 679,â&#x201A;Ź 729,â&#x201A;Ź 879,â&#x201A;Ź 929,-
â&#x201A;Ź 430,â&#x201A;Ź 405,â&#x201A;Ź 260,â&#x201A;Ź 270,â&#x201A;Ź 320,â&#x201A;Ź 380,-
â&#x201A;Ź 440,â&#x201A;Ź 415,â&#x201A;Ź 270,â&#x201A;Ź 250,â&#x201A;Ź 350,â&#x201A;Ź 400,-
3./4. Oberbett Erwachsene** 3./4. Oberbett Jugendliche** 3./4. Oberbett Kinder** Zuschlag Einzelkabine Innen** Zuschlag Einzelkabine Meerblick** Zuschlag Einzelkabine Balkon**
"*%" 7"3*0 1SFJT Q 1 CFJ FS #FMFHVOH MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU &JO[FM VOE .FISCFUULBCJOFO BVG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF %VSDIGĂ ISVOH EFS 3FJTF JO ;VTBNNFOBSCFJU NJU "*%" $SVJTFT German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Reisedokument: Personalausweis, GĂźltigkeit von mindestens 1 Monate nach Reiseende.
NordbĂśhmen
Seebad Bournemouth - SĂźdengland
BĂśhmisches Mittelgebirge-Elbtal-Aussig-Teplitz
Steinkreise Stonehenge - Salisbury Kreideklippen Beachy Head - Seebad Brighton
Zusatztermin wegen groĂ&#x;er Nachfrage
S O F O R T B U C H E15R P R E I S
â&#x201A;Ź 339,â&#x201A;Ź 359,-
bei Buchung bis 13.08.20
04.09.2015 So 01.09. - Mi ans tatt â&#x201A;Ź 389,-p.P. 4 Tage HP EZZ â&#x201A;Ź 39,-
t â&#x201A;Ź 399,*OUFSOFU $PEF " "/# anstat
Leistungen: "N /BDINJUUBH FSSFJDIFO 4JF Teplitz FJOFT t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM EFS Ă&#x160;MUFTUFO ,VSPSUF &VSPQBT 4DIPO +PIBOO #FHSĂ Â&#x2022;VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ă&#x192;/ )1 JN ****Hotel 8PMGHBOH WPO (PFUIF -VEXJH WBO #FFUIPWFO Vetruse JO 6TUJ OBE -BCFN "VTTJH t 8FJOQSPCF 'SZEFSZL $IPQJO VOE 'SBO[ -JTU CFTVDIUFO EJFTFO JO FJOFN OFV BOHFMFHUFN 8FJOHVU t TĂ&#x160;NUMJDIF ,VSPSU VN EFTTFO IFJMFOEF 5IFSNBMRVFMMFO [V -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO OVU[FO ;VN "CTDIMVTT EFT 5BHFT FSXBSUFU 4JF ein Rundgang EVSDI Aussig NJU BOTDIMJFÂ&#x2022;FOEFS Unterbringung: %BT OFV SFOPWJFSUF **** Hotel Vetruse MJFHU IPDI 4FJMCBIOGBISU [V *ISFN )PUFM 3. Tag: Fahrt mit 3FJTFMFJUVOH EVSDI EBT #Ă&#x161;INJTDIF .JUUFMHF Ă CFS EFS &MCF VOE JTU NJU TFJOFN #MJDL BVG #VSH 4DISFDLFOTUFJO FJONBMJH &JOF NPEFSOF 4FJMCBIO CJSHF OBDI Theresienstadt/Terezin FJOFS GĂ ISU EJSFLU WPN )PUFM JOT ;FOUSVN "MMF NPEFSO NPOVNFOUBMFO 'FTUVOHTTUBEU 8FJUFSGBISU OBDI BVTHFTUBUUFUFO ;JNNFS TJOE NJU #BE PEFS %6 8$ Libochowitz )JFS CFTJDIUJHFO 4JF EBT 4DIMPTT 'Ă&#x161;IO 57 4BGF VOE 8 -BO BVTHFTUBUUFU &MFHBOUFT &JOUSJUU JOLM XFMDIFT [V EFO XFSUWPMMTUFO GSĂ ICBSPDLFO "SDIJUFLUVSEFOLNĂ&#x160;MFSO #Ă&#x161;INFOT 8FMMOFTT ;FOUSVN JN )BVT HFIĂ&#x161;SU "MT OĂ&#x160;DITUFT ;JFM CFTVDIFO 4JF FJO OFV Reiseverlauf: BOHFMFHUFT 8FJOHVU 8Ă&#x160;ISFOE FJOFS 'Ă ISVOH 1. Tag: "OSFJTF OBDI Usti nad Labem/Aussig. 2. NJU 8FJOQSPCF FSGBISFO 4JF XJF EJF IFVUJHFO Tag: 'BISU OBDI Tetschen %BT JNQPTBOUF 4DIMPTT 8JO[FS JO 5TDIFDIJFO BMUF 5SBEJUJPOFO GPSUTFU[FO UISPOU XĂ SEFWPMM Ă CFS EFS &MCF *O 5FUTDIFO XPMMFO 8FJUFS HFIU FT OBDI Leitmeritz 8Ă&#x160;ISFOE CFHJOOU FJOF VOWFSHFTTMJDIF SchiďŹ&#x20AC;fahrt auf der einer StadtfĂźhrung FOUEFDLFO 4JF EFO HSPÂ&#x2022;FO Elbe 7PO Herrnskretschen/Hrensko geht es .BSLUQMBU[ VNHFCFO WPO IĂ CTDIFO )Ă&#x160;VTFSO XFJUFS NJU EFN #VT EVSDI EJF SFJ[WPMMF #Ă&#x161;INJTDIF WFSTDIJFEFOTUFS &QPDIFO 4. Tag: 3Ă DLGBISU JO EJF 4DIXFJ[ &JOFO -BOETUSJDI EFO UJFGF 8Ă&#x160;MEFS VOE )FJNBUPSUF NJU "VGFOUIBMU JO Pilsen. FJO[JHBSUJHF CJ[BSSF 'FMTFOGPSNBUJPOFO QSĂ&#x160;HFO FĂźr alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSĂ Â&#x2022;VOHTGSĂ ITUĂ DL t 'Ă&#x160;ISĂ CFSGBISU $BMBJT %PWFS $BMBJT t Y Ă&#x192;/ )BMCQFOTJPO JN ***Ocean View Hotel JO #PVSOFNPVUI t 4Ă&#x160;NUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO Unterbringung: ***Ocean View Hotel BVG FJOFS ,MJQQF NJU USBVNIBGUFS "VTTJDIU BVG EJF ,Ă TUF VOE EJF *TMF PG 8IJUF ;VN 0SUT[FOUSVN WPO #PVSOFNPVUI TJOE FT DB LN VOE [V EFO LJMPNFUFSMBOHFO 4BOETUSĂ&#x160;OEFO DB N Ă CFS FJOFO 'VÂ&#x2022;XFH "MMF ;JNNFS NJU #BE PEFS %6 8$ 5FMFGPO 57 VOE UFJMXFJTF .FFSCMJDL 3FTUBVSBOU #BS 5FSSBTTF VOE 4XJNNJOHQPPM Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF OBDI $BMBJT 'Ă&#x160;ISĂ CFSGBISU OBDI %PWFS VOE 8FJUFSSFJTF OBDI #PVSOF mouth. 2.Tag: 'BISU OBDI Stonehenge und Besichtigung der prähistorischen Steinkreise (inkl. Eintritt). 8FJUFSGBISU JO EBT NJUUFMBMUFSMJDIF 4UĂ&#x160;EUDIFO Salisbury mit EFS CFFJOESVDLFOEFO ,BUIFESBMF 'SFJ[FJU 3Ă DLGBISU JOT )PUFM 3.Tag: "VTø VH [V EFO
S O F O R T B U C H E15R P R E I S bei Buchung bis 13.08.20
Do 10.09. - Mo 14.09.2015 5 Tage HP EZZ â&#x201A;Ź 175,-
â&#x201A;Ź 629,p.P.
Tage 3 3 3 3 3 3
von Mo 21.09.2015 Mi 23.09.2015 So 27.09.2015 Di 29.09.2015 Do 01.10.2015 Sa 03.10.2015
Wies n
*OUFSOFU $PEF 4 $.6
bis Mi 23.09.2015 Fr 25.09.2015 Di 29.09.2015 Do 01.10.2015 Sa 03.10.2015 Mo 05.10.2015
Dienstag = Familientag
Dienstag = Familientag
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSĂ Â&#x2022;VOHTGSĂ ITUĂ DL LFJO 45&8" #VT WPS 0SU t Y Ă&#x192;/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN )PUFM .&3$63& /FVQFSMBDI 4Ă E t "CFOESFTFSWJF SVOH JN 4DIĂ U[FO 'FTU[FMU BN 5BH JOLM Â&#x203A; )Ă&#x160;IODIFO [XFJ .BÂ&#x2022; #JFS FJO 7FS[FISHVU TDIFJO WPO Ăť Q 1 VOE FJO 7PSTQFJTFO CSFUU QSP FS 5JTDI Unterbringung: 4 JF XPIOFO JN ****Hotel MERCURE Neuperlach-SĂźd JN 4Ă EPTUFO WPO .Ă ODIFO HFMFHFO VOE NJU PQUJNBMFS 6 #BIO "OCJO EVOH 6 (FI NJOVUFO WPN )PUFM FOUGFSOU PIOF 6NTUFJHFO EJSFLU [VN .BSJFOQMBU[ PEFS [VS 5IFSFTJFOXJFTF 5BHFT VOE 5BHFT Karten zur unbegrenzten Fahrt im gesamten .Ă ODIOFS *OOFOSBVN WPS 0SU FSIĂ&#x160;MUMJDI
"MMF ;JNNFS NJU 2VFFO #FE #BE PEFS
Preis/Pers. â&#x201A;Ź 319,â&#x201A;Ź 319,â&#x201A;Ź 319,â&#x201A;Ź 319,â&#x201A;Ź 319,â&#x201A;Ź 319,-
EZZ â&#x201A;Ź 100,â&#x201A;Ź 100,â&#x201A;Ź 100,â&#x201A;Ź 100,â&#x201A;Ź 100,â&#x201A;Ź 100,-
%VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 4BGF .JOJCBS 3BEJP VOE 8-"/ ;VHBOH %BT )PUFM WFSGĂ HU Ă CFS FJO 3FTUBVSBOU NJU #JFSHBSUFO VOE FJOF #BS 4DIXJNNCBE VOE 4BVOB JN )BVTF Reiseverlauf: 1.Tag: "N .PSHFO "CSFJTF OBDI .Ă ODIFO )PUFMCF[VH %FS 3FTU EFT 5BHFT TUFIU *IOFO [VS GSFJFO 7FSGĂ HVOH 2 .Tag: 'SFJ[FJU "N "CFOE IBCFO XJS GĂ S 4JF 1MĂ&#x160;U[F QSP #JFS [FMUHBSOJUVS 4JU[QMĂ&#x160;U[F JN VSHFNĂ UMJDIFO SchĂźtzen-Festzelt â&#x20AC;&#x17E;Am FuĂ&#x;e der Bavariaâ&#x20AC;&#x153; SFTFSWJFSU %BT 4DIĂ U[FO 'FTU[FMU JTU FJOFT EFS (SPÂ&#x2022; ;FMUF BVG EFS 8JFTAO VOE FJO CFMJFCUFS 5SFò QVOLU GĂ S +VOH VOE "MU *N 1SFJT JOLM JTU Â&#x203A; )Ă&#x160;IODIFO [XFJ .BÂ&#x2022; #JFS FJO 7FS[FISHVUTDIFJO WPO Ăť Q 1 VOE FJO 7PSTQFJTFOCSFUU QSP FS 5JTDI 3 .Tag: "N GSĂ IFO /BDINJUUBH 3Ă DLSFJTF 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO
tatt â&#x201A;Ź 729,*OUFSOFU $PEF " "46 ans CFFJOESVDLFOEFO Kreideklippen Beachy Head. 'PUPTUPQQ 8FJUFSGBISU JO EBT USBEJ tionelle Seebad Brighton. 4UBEUSVOEHBOH NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH VOE 'SFJ[FJU 3Ă DLGBISU JOT )PUFM 4.Tag: Freizeittag im TDIĂ&#x161;OFO 6SMBVCTPSU #PVSOFNPVUI BO EFS &OH MJTDIFO 3JWFSB 5.Tag: 'BISU OBDI %PWFS VOE 'Ă&#x160;ISĂ CFSGBISU OBDI $BMBJT 3Ă DLSFJTF Bitte beachten Sie, dass der Bus an Tag 2 und 3 vormittags und abends einen kurzen Stopp im Raum Chichester einlegt (Aus- & Zustieg weiterer Gäste). 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO 1FS TPOBMBVTXFJT VOE (FMEVNUBVTDI FSGPSEFSMJDI .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: %PQQFM[JNNFS NJU .FFSCMJDL Q 1 â&#x201A;Ź 70,-
Weinfest Weimar
T T A G E S F A H R p.P. Sa 29.08.2015
â&#x201A;Ź 52,-
3VOE VN (PFUIFT (FCVSUTUBH BN "VHVTU GFJFSU 8FJNBS TFJO USBEJUJPOFMMFT 8FJOGFTU 4FJU "OGBOH EFS OFVO[JHFS +BISF IBU TJDI EBT 'FTU XFJU Ă CFS EJF UIĂ SJOHJTDIF (SFO[F [V FJOFN HFTFMMJHFO #FJTBNNFO TFJO WPO (Ă&#x160;TUFO BVT /BI VOE 'FSO FOUXJDLFMU %BT 8FJOEPSG Ăś OEFU EJFTFT +BIS BVG EFN 8FJNBSFS .BSLQMBU[ TUBUU VOE GĂ S *IS MFJCMJDIFT 8PIM XJSE OFCFO UIĂ SJOHJTDIFO 4QF[JB MJUĂ&#x160;UFO WPO 8JO[FSO BVT VOUFSTDIJFEMJDIFO 8FJOCBV regionen gesorgt.
*OUFSOFU $PEF " 58&
Leistungen: DB 6IS BC DB 6IS BO #JTUSP #VT t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #BTJT ,MFJOPTUIFJN ,FJOF &JOUSJUUTHFMEFS JN 1JDDPMP .VNN 4FLU t 'SFJ[FJU VOE "VGFOUIBMU Preis enthalten! JO 8FJNBS VOE BVG EFN 8FJNBSFS 8FJOGFTU t
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
4BGF ,MJNBBOMBHF ,Ă IMTDISBOL 8BTTFSLP DIFS #BMLPO PEFS 5FSSBTTF (BSUFOBOMBHF %BDIUFSSBTTF 1PPMT -JFHFO 4POOFOTDIJSNF BN 1PPM PIOF (FCĂ IS #BS 3FTUBVSBOU 4IPX $PPLJOH 5IFNFOBCFOEF NFISNBMT QSP 8PDIF t 4QPSU 'JUOFTTBOJNBUJPO 'JUOFTTDFO ter t 8FMMOFTTCFSFJDI "OXFOEVOHFO HFHFO (FCĂ IS t 5BHFT "CFOEBOJNBUJPO -JWF #BOE Musik t Mindestalter: 18 Jahre t ;VH [VN 'MVH WPO BMMFO EFVUTDIFO #BIOIĂ&#x161;GFO [VN Flughafen) t kein STEWA-Flughafentransfer ab/bis Frankfurt mĂśglich
Oktoberfest MĂźnchen 2015
Ihre Reise mit AIDAstella
Aussig, Burg Schreckenstein
â&#x201A;Ź 519,-
am Di 25.08. 2015
um 15.00 & 19.00 Uhr im Bist ro CafĂŠ Zimt Anmeldung im ReisebĂźro
Palma de Mallorca
Tag
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Bistro CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2015 Mi 12.08.15 15.00 Uhr Di 18.08.15 15.00 & 19.00 Uhr Mi 19.08.15 15.00 & 19.00 Uhr Do 20.08.15 19.00 Uhr Di 25.08.15 15.00 & 19.00 Uhr Mi 26.08.15 19.00 Uhr Do 27.08.15 19.00 Uhr Mo 31.08.15 15.00 & 19.00 Uhr
EVENT CĂ´te d' Azur Ref.: M. Murza COSTA Kreuzfahrten Neuseeland Ref.: I. Leibmann Kanaren Ref.: M. Murza AIDA Cruises Ref.: M. Ortkemper TĂźrkei Ref.: M. Murza Island Ref.: M. Murza New York & Florida Ref.: C. Rodermund
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSBÂ&#x2022;F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N r.: MA0812
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSĂ&#x2013;NL R Ă&#x2013;N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis K !%STEN
L%
Kleino Kl i stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA Info-Brief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.
0 0 10 E T K U D PRO
Passend dazu LG BP 420 3D-Blu-Ray Player • Wiedergabe aller gängigen Formate • Full-HD 3D • DLNA Client • HDMI Ausgang, USB 2.0 Art. Nr.: 1524277
Per Smartphone bedienbar
92 kWh pro Jahr Betrieb
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
27.24 €
monatl. Rate
m
LG 55 LB 870 V Fernseher • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • HD-Triple-Tuner integriert (DVB-T/-C/-S) • Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB, optischer Digitalausgang, Scart, CI+ • USB-Recording • Soundbar im Standfuß • Cinema 3D Art. Nr.: 1829147
9c 13 55"
Gültig von 06.08. bis 10.08.2015. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
1.000 Hz Technik für eine sensationelle Bewegungsdarstellung
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
Dieses und alle weiteren Produkte jetzt in Ihrem Media Markt Egelsbach.
1000 PRODUKTE Energie-
USB-Aufnahmefunktion
Klasse
lt. Herstellerangabe
cm
35 kWh pro Jahr Betrieb
SEIKI SKB 3250 S Fernseher • HD-ready mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel • HD-Triple-Tuner integriert (DVB-T/-C/-S) • 200 Hz MRR Technik • Anschlüsse: 3x HDMI, AV • USB-Mediaplayer • Unicable tauglich Art. Nr.: 1992706
80 32"
PHILIPS 22 PFK 4000/12 Fernseher • HD-Ready mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel • HD-Triple-Tuner integriert (DVB-T/-C/-S) • 100 Hz Technik • Anschlüsse: 2x HDMI, USB, Scart Art. Nr.: 1973411
55 22 cm "
Diese und alle weiteren Produkte jetzt in Ihrem Media Markt Egelsbach.
44 kWh pro Jahr EnergieBetrieb Klasse lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
Energieverbrauch
Integrierter DVD-Player
98 kWh pro Jahr Betrieb
Klasse
lt. Herstellerangabe
m
Energie-
3c 12 49"
m
93 kWh pro Jahr Betrieb
GRUNDIG 49 VLE 866 BL Fernseher • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • HD-Triple-Tuner integriert (DVB-T/-C/-S) • 200 Hz Technik • Anschlüsse: 4x HDMI, 2x USB, Scart, PC Eingang (VGA), Optical, Cinch AV für Camera, Kopfhörer, CI+ • Smart-TV Art. Nr.: 1896193
7c 10 42"
TOSHIBA 42 L 6463 DG Fernseher • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • HD-Triple-Tuner integriert (DVB-T/-C/-S) • 200 Hz Technik • Anschlüsse: 4x HDMI, 2x USB, CI+, Scart, VGA, LAN, WLAN • Smart-TV Art. Nr.: 1860080
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
Energieverbrauch
3D-PolarisationsTechnologie
USB-Aufnahmefunktion wEGwaeg
rsthwrthj • srthjwrtjn
11.09 €
15.12 €
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
monatl. Rate
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
m
5c 12 50"
600 PQI Bildwiederholungsfrequenz für eine hervorragende Bewegungsdarstellung
18.15 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
SAMSUNG UE 50 J 6250 Fernseher • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • HD-Triple-Tuner integriert (DVB-T/-C/-S) • Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB, CI+ Slot, WLAN • Leistungsstarker Quad-Core-Prozessor • Smart-TV Art. Nr.: 1969631 97 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
EnergieKlasse
Zubehör Integrierter Subwoofer SAMSUNG HW-J 250 Soundbar • 80 Watt Ausgangsleistung • USB, Digital-Audioeingang • Bluetooth Art. Nr.: 1969659
“
TOMTOM Start 60 EU Mobile Navigation • Routenspeicherung • TMC zur Stauumfahrung • Fahrspur- und Parkassistent • IQ Routes Art. Nr.: 1874755
15 c
m
/6
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
45 Länder Europas
Lebenslanges Kartenupdate
Kartenmaterial
PIONEER DEH 4700 BT MP-3 Autoradio • 4x 50 Watt Leistung • Vorverstärkerausgang • Lenkradfernbedienung • i-Pod Direktsteuerung • USB Art. Nr.: 1887412
PEAQ PPA 10BT-B Mini Kabellose Lautsprecher • Freisprecheinrichtung • 3 Stunden Akkulaufzeit • Tragegriff • AUX-In Art. Nr.: 1958859
NIKON D 7100 Kit + AF-S DX 18-55G VR LI Digitalkamera Spiegelreflexkamera • Serienbildaufnahme bis zu 6 Bilder/ Sek. • Verschlusszeiten 1/8.000 bis 30 Sek. • ISO 100 bis 6.400 • Autofokus-System mit 51 Fokusmessfeldern • Unterstützte Speichermedien: SD+ UHS-I kompatible SDHC /SDXC • Integrierter Blitz Art. Nr.: 1971678
Bildfeldoption mit 1,3-fachem Teleeffekt
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
8 cm / 3,2“ Display Größe
Bluetooth Rückansicht
25.72 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Bluetooth PIONEER X-CM 32 BT Hifi-Kompaktanlage • UKW/ MW Tuner mit Antennenanschluss • Wiedergabe von MP3 + WMA via CD-R und USB • 2-Wege Bassreflexboxen mit 2x 15 Watt Belastbarkeit • Streaming und Steuerung per App Art. Nr.: 1841360
Weitere Farben
je
1000 PRODUKTE
Diese und alle weiteren Produkte jetzt in Ihrem Media Markt Egelsbach.
ohne Deko
CANDY GV 1510 TWHC 3 Waschmaschine • 15 Waschprogramme • Kurzwahlprogramm mit 14/30 Minuten • Baby und Hygiene Programm • Mengenautomatik, Restzeitanzeige • Stromverbrauch 239 kWh/ Jahr • Wasserverbrauch 12.900 Liter/ Jahr • Maße (HxBxT): 60x85x60 cm Art. Nr.: 1891670
10 kg
1500
AEG Santo S 81700 TSW0 Tischkühlschrank • 152 Liter Nutzinhalt • Türanschlag rechts, wechselbar • Maße (BxHxT): 59,5x85x63,5 cm Art. Nr.: 1974332
U/Min.
94 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch Energie-
Energie-
Klasse
Sehr leise - nur 38 dB Betriebsgeräusch
Klasse
Waschladung WaschwirkungsKlasse
SchleuderwirkungsKlasse
10 kg Fassungsvermögen
12.09 €
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
monatl. Rate
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
1400 MIELE WKK 210 WPS Waschmaschine • Patentierte Miele-Schontrommel • CapDosing: spezielle Waschmitteldosierung • Schaumerkennung • Zeitvorwahl • Maße (HxBxT): 85x59,6x63,6 cm Art. Nr.: 1895757
8 kg
176 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch EnergieKlasse
U/Min.
Waschladung WaschwirkungsKlasse
monatl. Rate
Crisper-Box hält das Obst und Gemüse länger frisch
SIEMENS KG 39 VVL 31 Kühl-/ Gefrierkombination • 248 Liter Nutzinhalt im Kühlraum • 94 Liter Nutzinhalt im Gefrierraum • Elektronische Temperaturregelung über LED ablesbar • Maße (HxBxT): 201x60x65 cm Art. Nr.: 1859482 219 kWh pro Jahr Betrieb
SchleuderwirkungsKlasse
33.30 €
ohne Deko
Power Wash sorgt für eine noch bessere Druchflutung der Wäsche
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
15.12 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
750 Watt Saugleistung
PHILIPS FC 8322/09 Staubsauger mit Beutel • 3 Liter Staubaufnahmekapazität • 8 m Aktionsradius • 5 m Kabellänge • Inkl. Fugendüse und Möbelpinsel Art. Nr.: 1883942 Energie-
Hartbodenreinigungsklasse
Klasse Staubemissionsklasse
E
Teppichreinigungsklasse
SEVERIN BC 7055 Staubsauger mit Beutel • 4 Liter Staubaufnahmekapazität • 9 m Aktionsradius • HEPA-Filter • 76 dB Betriebsgeräusch • Inkl. 3-teiligem Zubehör-Set Art. Nr.: 1941701
750 Watt Saugleistung
E E
EnergieKlasse
Hartbodenreinigungsklasse
Staubemissionsklasse
Teppichreinigungsklasse
XL-Leistung für optimale Reinigungsresultate
D
ROWENTA RO 5565 WA Bodenstaubsauger mit Beutel • XL Radius: 11m für große Räume geeignet • XL Kapazität: 5 Liter StaubbeutelVolumen • 750 Watt Leistung mit der Saugleistung eines 2.200 Watt Motors • HEPA-Hygienefilter Art. Nr.: 1883458 EnergieKlasse
Hartbodenreinigungsklasse
Staubemissionsklasse
Teppichreinigungsklasse
Mit Zubehör
ohne Deko
15.09 €
monatl. Rate
BOSCH BCH 6 ATH 18 Akkuhandstaubsauger (Beutellos) • 3 Leistungsstufen • 3 Stunden Ladezeit (mit Ladeanzeige) • Hochwertige Lithium-Ionen Akku für eine extra lange Laufzeit von bis zu 40 Minuten (lt. Herstellerangabe) Art. Nr.: 1732944
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
LIEBHERR IK 1650-20 Einbau-Kühlschrank • Wählbare Kühlraumtemperatur • Festtür-Monatage • 33 dB Betriebslautstärke • Maße (HxBxT): 89x56x55 cm Art. Nr.: 1648733
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
98 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch EnergieKlasse
151 Liter Fassungsvermögen
18 Volt Lithium-Ionen Akku
Setpreis
22.69 €
monatl. Rate
750 Watt Leistung
DYSON DC 33 C Plus Bodenstaubsauger (Beutellos) • Patentierte Radial-Root-CycloneTechnologie für höhere Staubaufnahme und starke Saugkraft auf allen Belägen • Schnelle und hygienische Behälterentleerung • Kleiner Bewegungsradius durch Kugelkonstruktio „Ball™-Technologie“ • Polster- und Kombidüse griffbereit am Teleskoprohr • Leichtes, verstellbares Teleskoprohr Art. Nr.: 1883072 EnergieKlasse
Hartbodenreinigungsklasse
Staubemissionsklasse
Teppichreinigungsklasse
Autarkes Backofen-Set Kochfeld und Ofen getrennt voneinander einbaubar
BAUKNECHT BAKO 48 PV 33 PT (BLCE7103PT+ESIO6640IN) Einbau-Herd / Set • Backauszug auf 3 Ebenen • 4 Kochzonen mit Zweikreis- und Bräterzone • Garraum (Volumen): 65 Liter • Maße (HxBxT): 58,3x56x55 cm • 4-fach Restwärmeanzeige Art. Nr.: 1716252
10% sparsamer (214 kWh) als der Grenzwert zur
D
Induktionskochfeld Mit Zubehör
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
EnergieKlasse
1000 PRODUKTE BRAUN 3270 ST Legs & Body Epilierer • Massagerollen für die sanfte Stimulation der Haut • Smart Light: macht auch feinste Härchen sichtbar • 20 Pinzetten System für eine sanfte Haarentfernung • Individuelle Wahl der Geschwindigkeit • Netzbetrieb Art. Nr.: 1946441
Mit 2 Aufsätzen
Diese und alle weiteren Produkte jetzt in Ihrem Media Markt Egelsbach.
SIEMENS TS 45350 Dampfbügelstation • Dampfbügelstation mit 6 bar Dampfdruck • 250g Dampfstoß • Elektronische Temperaturwahl • 1,3 Liter Wassertank • Titanium-Glissée-Bügelsohle • Abschaltautomatik Art. Nr.: 1449997
SUNTEC 29141 BBQ 9141 Tisch-Barbecue-Grill • 2000 Watt Gesamtleistung • Grillauflage abnehmbar • Für Innen- und Aussennutzung Art. Nr.: 1563325
3.100 Watt Gesamtleistung
Regulierbares Thermostat
MOULINEX DD 8508 Stabmixer • 700 Watt Gesamtleistung • 16.000 U/ Min • Extrem ergonomische und komfortable Handhabung Art. Nr.: 1518965
700 Watt Leistung wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
GASTROBACK 40986 Vital Mixer Pro Standmixer • 12 Geschwindigkeiten mit max. 1000 Watt Motorleistung • 6fach Edelstahlmesser • 1,75 Liter Glasbehälter • Mit Rezeptheft Art. Nr.: 1895449
TEFAL FZ 7010 Heißluft-Fritteuse • Herausnehmbarer, antihaftbeschichteter Ölbehälter • Spülmaschinenfeste Teile (außer Basis) herausnehmbar und spülmaschinengeeignet • Thermogehäuse • Autostopp bei Öffnen des Deckels • 1.400 Watt Leistung Art. Nr.: 1900500
Automatische Temperaturregulierung (Temperatur 150°C)
ohne Deko
Ice-Crush, Smoothie & Intervallfunktion
37.87 €
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
monatl. Rate
SIEMENS TE 515501 DE Kaffeevollautomat • 15 bar Pumpendruck • 1,7 Liter Wassertank • Keramikmahlwerk • Getränketemperatur individuell einstellbar • Klartextdisplay • Integriertes Reinigungs- und Entkalkungsprogramm • Milchaufschäumer entnehmbar und Spülmaschinengeeignet Art. Nr.: 1930149
Cappuccino kinderleicht per Knopfdruck zubereiten
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
DELONGHI ESAM 6900 "PrimaDonna Exclusive" Kaffeevollautomat • Für bis zu 6 Personen frei programmierbare Kaffeespezialitäten • "Long Coffee" Funktion • Patentiertes IFDMilchaufschäumsystem • 250 gr. Bohnenbehälter • 1,4 Liter Wassertank • Herausnehmbare Brühgruppe zur einfachen Reinigung ThermoMilchbehälter • 15 bar Pumpendruck • 1.350 Watt Leistung Art. Nr.: 1465129
ohne Deko
16.81 €
monatl. Rate
Sensor Direktwahltasten für Cappuccino, Latte Macchiato, Caffé Latte, heiße Milch, Long-Coffee und Trinkschokolade
Immer alle Infos auf einen Blick mit HTC BlinkFeed™
11 cm ,9
cm ,7 12
Leistungsstarker Quad-Core-Prozessor
"
,7" /4
HTC Desire 526G Dual-SIM Smartphone • Android™ 4.4 Plattform • 1,3 GHz Quad-Core-Prozessor • 8 Megapixel-Kamera mit Autofokus und HD-Video und 2 Megapixel Frontkamera • Dual-SIM-Funktion z.B. für In- und Ausland • 8 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 32 GB durch microSD™-Speicherkarte Art. Nr.: 1980109 Stealth Black, 1980108 Glacier Blue
/5
ZTE Blade L3 Smartphone • Android™ 5.0 • 1,3 GHz Quad-Core-Prozessor • 8 Megapixel-Kamera und 2 Megapixel-Frontkamera • Dual-SIM-Funktion • 8 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 32 GB durch microSD™-Speicherkarte Art. Nr.: 1980454 black, 1980455 grey, 1980456 white
Auch in Glacier Blue (Rückansicht)
Weitere Farben
1) Edles Design geschützt durch Corning® Gorilla® Glass 3
Volle Power im edlen Design
12
mobilcom-debitel Smart Surf € 14.99 monatlich 2) • 50 Frei-Minuten in alle dt. Netze • 50 Frei-SMS in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (1 GB)
Weitere Farben
1)
HUAWEI P8 lite Smartphone • Android™ 5.0 Plattform + EMUI 3.1 • Octa-Core-Prozessor (8 x 1,2 GHz) • 13 Megapixel-Kamera, 5 Megapixel-Front-Kamera • DualSIM-Funktion: 2 SIM-Karten gleichzeitig nutzen z.B. für In- und Ausland • 16 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™Speicherkarte Art. Nr.: 1990653 schwarz, 1990651 weiß
"
"
/5
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
/5
m
m
c ,7
c ,7
12
WIKO Ridge Smartphone • Android™ 4.4.4 • 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor • 13 Megapixel-Kamera und 5 Megapixel-Frontkamera • Dual-SIM-Funktion • 16 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 64 GB durch microSD™-Speicherkarte Art. Nr.: 1973372 grau, 1973370 türkis, 1973373 weiß
Auch in Weiß
1) 2) Im Tarif Smart Surf im Netz von Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 29.99. Der monatliche Paketpreis € 14.99. Die Handy Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 14,4 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 1 GB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.
Preis ohne Vertrag
Preis ohne Vertrag
Volle Foto-Power in besonders edlem Metall-Design
,6 12
BluetoothHeadset-Verbindung
/5 "
Auch in Weiß
cm
SAMSUNG GALAXY A5 Smartphone • 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor • 13 Megapixel-Kamera mit Blitz und 5 Megapixel-Frontkamera für beste Selfies • HD Super AMOLED-Display • 16 GB interner Speicher (ca. 11,2 GB frei verfügbar), erweiterbar um bis zu 64 GB durch microSD™Speicherkarte Art.Nr.: 1948034 schwarz, 1948036 weiß
GIGASET SL 400 Telefon Schnurlos • Strahlungsfreier ECO Modus Plus • Reichweite bis zu 300 m im Freien, bis zu 50 m in Gebäuden • 500 Telefonbucheinträge • Standby-/ Gesprächszeit: 230 Stunden / 14 Stunden • Kurzwahlspeicher für 9 Rufnummern • TFT-Display mit Hintergrundbeleuchtung • Erweiterbar auf bis zu 6 Mobilteile Art. Nr.: 1289794
0 0 10 E T K U D O R P
3 Blu-rays
für
und viele weitere Filme
1 TB Speicher wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Normaler Preis: 399,- abzüglich 20% Sony-Aktion = 319,SONY PS4 1 TB Ultimate Player Edition Spielkonsole • Angebot nur am 07.08. und 08.08.2015 gültig Art. Nr.: 2013620
Angebot nur am 07.08. und 08.08.2015 gültig.
Dieses und alle weiteren Produkte jetzt in Ihrem Media Markt Egelsbach.
Finanzierung %
D_MM_EGB_1_1
0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-.
MediA MArKt tV-HiFi-elektro GmbH egelsbach
Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel. 06103/943-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.