Dz online 032 16 e

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Mittwoch, 10. August 2016

„StadtRadeln“: Nicht der erhoffte Boom in Rödermark Seite 2

Nr. 32 E

Auflage: 30.570

Frauenhilfe: Erweitertes Beratungsangebot Seite 7

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seiten 8/9

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Tiervermittlung: Katzen suchen ein Zuhause

Seite 6

Seite 10

Seite 7

Beilagen heute:

Mosaik am Häfnerplatz

Maurer: Fahrt zur Nero-Schau

Künstler gestalten dritte Sitzbank in Urberach

RÖDERMARK. „Erstmals in Mitteleuropa widmet sich in Trier eine große Ausstellung dem Leben und Wirken von Kaiser Nero, dem römischen Herrscher, der mit ‚Brot und Zirkusspielen’ die Massen begeisterte und zum verhassten Tyrannen wurde. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen Nero, dessen Name mit maßloser Verschwendungssucht, Größenwahn und Grausamkeit verbunden wird, allerdings in einem ganz neuen Licht.“ Mit diesen Erläuterungen weckt Rödermarks Ex-Bürgermeister Alfons Maurer Interesse für die nächste Ausflugsfahrt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Museumstouren“. Gleich drei Ausstellungsorte (Rheinisches Landesmuseum, Museum am Dom, Stadtmuseum Simeonstift) werden am Freitag, 26. August, in Trier angesteuert, um der Biographie des berühmten Kaisers nachzuspüren. Bernhard Nowak, Bibliothekar in Diensten der Rödermärker Stadtbücherei, habe die breitgefächerte Sonderschau in der Mosel-Metropole bereits besucht. Nun reise er noch einmal (mit) in den Westen der Republik, um den Teilnehmern mit fachkundigen Erläuterungen eine gute Orientierung zu geben, erläutert Maurer, wie er sich den Ablauf des Tagesausflugs vorstellt. Wer dabei sein möchte, kann sich unter der Rufnummer (06074) 911652 näher informieren und anmelden. (kö)

Von Melanie Pratsch RÖDERMARK. Auf dem Häfnerplatz in Urberach wurde in den vergangenen Wochen ein weiteres Sitz-Rondell unter der Leitung der Mosaik-Künstlerin Sigrid Lang gestaltet. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Kunst-Projekt des Psychosozialen Zentrums „Die Brücke“ und der Stadt Rödermark. „Wasser“: Unter dieser Überschrift haben sich die Künstler in diesem Jahr einer weiteren Sitzbank auf dem Häfnerplatz angenommen. Scherbe für Scherbe fügt sich das Puzzle zu einem fertigen Mosaik zusammen – seit dem 15. Juni wurde an der dritten Sitzbank kreativ gearbeitet. Dabei handelt es sich um das nun schon dritte Kunst-Projekt des Psychosozialen Zentrums „Die Brücke“, das unter der Leitung der Rödermärker Künstlerin Sigrid Lang zusammen mit der Stadt Rödermark angeboten wird. Das Rondell wird einmal mehr gemeinsam von psychisch kranken und nicht psychisch kranken Menschen gestaltet: Zusammen mit der Künstlerin arbeiten sechs Teilnehmer an dem Mosaik. Feuer, Erde, Wasser und Luft – vier Steinbänke, vier Elemente: Das ist das Konzept. Auf dieser konzeptionellen Plattform setzen die Künstler bereits seit zwei Jahren ihre Mosaikkunst in die Tat um. „Mit dem Thema Feuer haben wir unser Projekt

entfacht. Letztes Jahr kam die Erde hinzu, und dieses Jahr ist das Wasser an der Reihe“, erläutert Sigrid Lang. Von Dunkelblau bis strahlend Türkis Die frostbeständigen Fliesen wurden in den passenden Blautönen beim Fliesenleger bestellt. Jede einzelne Kachel wurde in kleine Scherben gehauen, die dann mit Fliesenkleber in mühevoll-kreativer Kleinarbeit angebracht wurden. Einmal mehr ist es der kleinen Gruppe gelungen, aus dem ehemals

Hausgeräte

Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware

Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

nüchternen Betonklotz ein wunderschönes Mosaik-Kunstwerk entstehen zu lassen. Von Dunkelblau bis strahlend Türkis reichen die Farben, in denen die Sitzbank erstrahlt. Das Wasser scheint geradezu über die Sitzfläche zu schwappen, selbst die schäumende Gischt ist mit kleinen runden Steinchen gut erkennbar dargestellt. Hinzu gesellen sich bunte Wassertiere: Von Fischen über zwei Seepferdchen bis hin zum Zitteraal und Tintenfisch reicht die

Kosmetische und medizinische Fußpflege Termine nach Vereinbarung Ober-Rodener-Straße 11c, 63322 Rödermark-Urberach Telefon 06074 6940688 www.podologe-urberach.de

Palette an Meeresbewohnern, die auf dem Häfnerplatz ein neues Zuhause gefunden haben, und auch die Ziffer „2016“ darf natürlich nicht fehlen. Ziel der Aktion ist auch dieses Mal die partnerschaftliche Interaktion zwischen psychisch kranken und nicht psychisch kranken Menschen. „Im gemeinsamen Schaffensprozess verlieren Etikettierungen wie ‚behindert’ und ‚normal’ ihre Bedeutung. Die Grenzen zwischen ‚krank’ und ‚gesund’ verschwimmen“, betont Lang. Damit die Teilnehmer nicht ohne Vorwissen auf den Häfnerplatz kommen, wurden sie in einem Workshop an vier Wochenenden auf die Technik des Mosaik-Handwerks vorbereitet. Unterstützt wurde das Wasser-

Das kreative Team um Künstlerin Sigrid Lang (vorne links) arbeitet seit Mitte Juni daran, aus dem Sitzrondell auf dem Häfnerplatz ein Mosaik-Kunstwerk zum Thema „Wasser“ zu machen. (Foto: Pratsch) bank-Projekt auch dieses Mal von zahlreichen Sponsoren aus der Region, denn schließlich

muss das Material bezahlt werden. Und auch für die nächste und letzte Sitzbank, die unter

„Der Freischütz“ erobert den Badesee Premiere in Rodgau: „Oper im Taschenbuchformat“ wird aufgeführt RODGAU. In der Regel erklingt Pop- und Rockmusik am Badesee in Nieder-Roden, wenn mittwochs für Unterhaltung nach Feierabend gesorgt wird. Getreu der Devise „Bühne frei für Afterwork-Partys“ bekommen die Wasserratten und Sonnenanbeter ein akustisches i-Tüpfelchen geboten. Am Donnerstag, 25. August, sind freilich andere Töne angesagt: Dann nämlich feiert ab 18 Uhr eine Veranstaltung der besonderen Art ihre Rodgau-Premiere. Eine „Oper im Taschenbuchformat“ wird präsentiert. Carl Maria von Webers Klassiker „Der Freischütz“ verspricht Hörgenuss im Strandbad an der Rodgau-Ringstraße. Die populären Melodien und Arien des Werkes werden eingeflochten in eine rund 90-minütige Kurzfassung der Geschichte rund um den Jägerburschen Max und seine Geliebte Agathe. „Darüber hinaus erklärt eine publikumsnahe, lebendige Moderation die gesamte Handlung und bietet sowohl für ‚Anfänger’ als auch für ‚Opern-Geübte’ jeden Alters interessante Hinweise zu den handelnden Figuren und zum Komponisten“, heißt es in ei-

nem Ankündigungsschreiben der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation. Denn eben diese Stiftung, ansässig in München, ermöglicht mit dem Projekt „Musik auf Rädern“ den klassischen Kunstgenuss für jedermann in zwangloser Aufmachung an ungewöhnlichen Orten – deutschlandweit, kreuz und quer durch die Republik tourend. Beim Stopp in Rodgau werden vier Gesangssolisten und ein Streichquartett den „Freischütz“ zum Leben erwecken. Ziel der Aktion sei es, auch

Leute anzulocken, „die ansonsten eher nicht in Konzertsälen zu finden sind. Zuhören kann jeder, der Zeit und Lust hat, gezielt kommt oder gerade zufällig vorbeigeht“, erläutern die Programmplaner der KulturStiftung. Das bedeutet: Wer am besagten Donnerstag eine Eintrittskarte für das Badeseegelände kauft, kann das Wasservergnügen mit einer „Prise Oper“ kombinieren. Bei schlechter Witterung geht die Aufführung – bei freiem Eintritt – ab 18 Uhr im Bürgerhaus Dudenhofen über die Bühne. (kö)

Ihr ganz persönliches Steuerbüro in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie gerne in allen Steuerangelegenheiten als Unternehmer oder als Privatperson. Hierbei legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche Sichtweise. Sprechen Sie uns an!

Gerlinde Krenzer, Steuerberater Möwenweg 2 • 63322 Rödermark • Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de • mail: service@steuerbuero-krenzer.de

dem Motto „Luft“ gestaltet werden soll, sind wieder Sponsorengelder vonnöten, denn das Diakonische Werk ist auch hier auf Spenden angewiesen. Wer spenden möchte, kann sich unter Telefon (06074) 865440 oder per Mail unter psz-roedermark@diakonie-of.de mit dem Diakonischen Werk in Verbindung setzen. Weitere Informationen zum Psychosozialen Zentrum „Die Brücke“ finden sich auch im Internet unter www.diakonie-of.de.

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER


2 Mittwoch, 10. August 2016

RODGAU, RÖDERMARK

Dreieich-Zeitung Nr. 32 E

„StadtRadeln“: Nicht der erhoffte Boom Trotzdem ordentliche Bilanz in Rödermark RÖDERMARK. Mit einem Ergebnis der Kategorie „Es hätte ein bisschen mehr sein dürfen“ ist die diesjährige Aktion „StadtRadeln“ in Rödermark zu Ende gegangen. Wie im Vorfeld berichtet, sollte die dreiwöchige Kampagne im Juni und Juli

zum Sinneswandel beitragen, frei nach dem Motto „Das Auto häufiger stehen lassen und aufs Rad umsteigen“. Ambitionierte Ziele hatten Bürgermeister Roland Kern und der für die Planung zuständige KlimaschutzBeauftragte der Stadtverwal-

Rubin Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 46 17 / 61 99 9 6 0 l. e T

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

tung, Jochen Bury, vor dem Auftakt anklingen lassen. Drei- bis vierhundert Teilnehmer, die in der Addition ihrer geradelten Strecken rund drei Äquator-Umrundungen – also zirka 120.000 Kilometer – schaffen sollten... Davon „träumten“ Bury und Kern. Nun denn: So viel Velo-Begeisterung ist zwischen Bulau und Breidert schließlich doch nicht zustande gekommen. 296 Zweirad-Freunde waren mit von der Partie und notierten fleißig jede absolvierte Tour. Unterm Strich standen 64.602 Kilometer als Gesamtleistung. Das sind knapp zehn Prozent weniger als im Vorjahr (70.287), doch immerhin stimmt in Rödermark die Entwicklung in Sachen „Breitenwirkung – das Ding zieht Kreise“. 2014, bei der ersten Teilnahme der Kommune, wurden knapp 200 „Stadtradler“ gezählt. 2015 traten 277 umweltbewusste Zeitgenossen in die Pedalen. In diesem Jahr waren es nun die besagten knapp 300, die Burys Angaben zufolge mit ihrer bewussten Entscheidung für die (zeitweilige) Nicht-Motorisie-

rung zur Vermeidung eines Kohlendioxid-Ausstoßes von gut 9 Tonnen beigetragen haben. Mittlerweile ist die Auswertung der statistischen Daten längst abgeschlossen. Ein Blick auf die einzelnen Kategorien verrät Folgendes: • Thomas Spanheimer war der eifrigste Teilnehmer. Er legte während des Aktionszeitraums 1.525 Kilometer auf dem Rad zurück. Als Frau mit dem größten Potenzial in Sachen „Gesamtstrecke“ ließ Ulrike Redzig (1.101 Kilometer) aufhorchen. • Das aktivste Team stellte die Ortsgruppe des ADFC (9.167 Kilometer), gefolgt vom Skiclub Rodgau/Rödermark (6.150 Kilometer) und dem RejoiceChor, dessen Starter gemeinschaftlich 5.723 Kilometer verbuchten. • Das Team mit den meisten Radlern – stolze 51 – stellte der KSV Urberach. • Ältester Teilnehmer war der 84-jährige Hans Nostadt. Als „Küken“ war die siebenjährige Marcella Schnarr mit von der Partie. Im Rahmen einer Prämierungsveranstaltung fanden diverse Preise glückliche Abnehmer. Den Hauptgewinn, ein von „Radsport Kemmer“ gespendetes Fahrrad im Wert von 550 Euro, sicherte sich Klaus Hitzel, der bei der Auslosung mit Fortuna im Bunde war. Übrigens: Die deutschlandweite Bilanz des diesjährigen „StadtRadelns“ liest sich durchaus imposant. Bury weiß zu berichten: „495 Kommunen mit 132.346 regis-

trierten Radlern haben mitgemacht. Es wurden rund 23 Millionen Kilometer zurückgelegt. Das entspricht einem Schnitt von 173 Kilometern pro Teilnehmer. Etwa 4.000 Tonnen Kohlendioxid-Vermeidung kamen dank des Einsatzes der Stadtradler zusammen.“ Somit bestätigten sich die Worte des Rödermärker Bürgermeisters. Kern hatte zur regen Teil-

Film-Komödie mit Pariser Flair RÖDERMARK. Als Rödermarks zweiter „Film des Monats August“ wird an zwei Dienstagen (16./23.) die französische Komödie „Frühstück bei Monsieur Henri“ gezeigt. Jeweils ab 20 Uhr hat auf der Leinwand des Kinos „Neue Lichtspiele“ an der Ober-Rodener Straße ein mürrischer alter Bewohner der französischen Hauptstadt seinen großen Auftritt. Monsieur Henri lebt alleine mit einer Schildkröte in einer viel zu großen Pariser Altbauwohnung. Er ärgert sich über vieles, vornehmlich über junge Leute und die Ehefrau seines Sohnes. Eines Tages kreuzt die chronisch abgebrannte Studentin Constance seinen Weg – und der Alte schlägt ihr ein skurriles Geschäft vor: Wenn sie es schafft, Henris Sohn Paul so lange schöne Augen zu machen, bis der seine Gattin verlässt, darf Constance mietfrei im Appartement des Seniors wohnen. So geraten die Familienverhältnisse sehr schnell in Bewegung... Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. (kö)

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Markus Appel Medienberater für Rödermark & Rodgau Mobil: 0151 - 14 271 844 Telefon: 06106 - 28390-31 markus.appel@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online nahme aufgerufen. Er gab zu bedenken: „Das Stadtradeln ist eine gute Möglichkeit, etwas für die Umwelt und die eigene Gesundheit zu tun. Diejenigen, die mitmachen, werden erkennen, dass das Fahrrad auf kürzeren Strecken sogar zeitliche Vorteile bietet, ganz ohne lästige

Parkplatzsuche.“ Das nächste „StadtRadeln“ ist für 2017 vorgemerkt. Indes: Niemand muss so lange warten. Gelegenheit, aktiv zu werden, bietet der Alltag immer wieder aufs Neue, frei nach dem Motto „Mal raus aus dem Auto – und rauf aufs Rad.“ (kö)

LOKALER STELLENMARKT

Mobil-App für Smartphones als hilfreicher Fahrtbegleiter (de). Was ist nach einem Unfall als erstes zu tun? Wie schnalle ich mein Kind im Auto richtig

an? Wie war das nochmal mit der stabilen Seitenlage? Worauf sollte ich bei einem Gebraucht-

wagen achten? Wer mit dem Auto unterwegs ist, stößt immer wieder auf solche und ähnliche Fragen. Die Sachverständigenorganisation Dekra bietet mit

Füße nicht hochlegen (de). Die Unfallsachverständigen von Dekra warnen davor, während der Autofahrt die Füße auf den Instrumententräger zu stellen. Die Autoinsassen müssten sich darüber im Klaren sein, dass durch die falsche Sitzposition („out-of-position“) der Unfallschutz des Sicherheitsgurtes, dem Lebensretter Nummer 1 im Auto, weitgehend verlorengehe. „Bei einem Aufprall rutscht die Person beim sogenannten Submarining unter dem Gurt nach vorn durch, während der ausgelöste Airbag die Beine und Knie nach hinten in Richtung Kopf schleudert. Schlimme Verletzungen sind dabei programmiert“, warnt Unfallexperte Thomas Gut.

ihrer Mobil-App für Smartphones einen hilfreichen Fahrtbegleiter. Sie steht im Google Play Store und bei iTunes zur Verfügung. Eine Tablet-Version ist in Vorbereitung. Im Mittelpunkt der App steht der Unfall-Helfer. „Direkt nach einem Verkehrsunfall ist schnelles und richtiges Handeln gefragt“, so Dr. Gerd Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Dekra Automobil GmbH. „Viele Autofahrer wissen im Ernstfall oft nicht, was zu tun ist. Hier kann unsere neue App ganz konkret weiterhelfen.“ Von der Absicherung der Unfallstelle über den richtigen Notruf bis hin zum Um-

gang mit Verletzten und ErsteHilfe-Maßnahmen wird der Nutzer durch Schritt-fürSchritt-Anleitungen geführt. Außerdem bietet die App Funktionen, um fotografisch Beweise zu sichern oder direkt einen Unfallbericht zu erstellen. Daneben gibt es viele andere nützliche Informationen rund ums Auto – von der Hauptuntersuchung über das richtige

Angurten von Kindern bis hin zum Thema Schadengutachten. Checklisten helfen etwa bei der Vorbereitung der Urlaubsfahrt, bei der Besichtigung eines Gebrauchtwagens oder dabei, das Auto winterfit zu machen. „Mit unserer App wollen wir Autofahrern eine übersichtliche

und leicht verständliche Hilfestellung bei einer Reihe von Themen rund um ihr Fahrzeug geben“, so Dr. Neumann. „Und natürlich finden sie hier auch auf Anhieb den nächstgelegenen Dekra-Automobil-Standort, wo unsere Sachverständigen gerne weiterhelfen.“

ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Karosserieinstandsetzung Meisterbetrieb • Fahrzeuglackierung 63322 Rödermark · Max-Planck-Straße 1 Tel. 06074 / 6 94 98 72 · Fax 06074 / 6 94 98 73 Handy 0177 / 7 00 03 46 · E-Mail: auto-elmas@gmx.de

Ihr Autohaus mit dem persönlichen Service.


RODGAU, RÖDERMARK

Dreieich-Zeitung Nr. 32 E

WAS IST „FLYBALL“? Manche sprechen von der „Formel 1 des Hundesports“, andere vom rasantesten Leistungsvergleich für schnelle Pfoten, der Tier und Mensch gleichermaßen in seinen Bann zieht. Fest steht: Im Club der Hundefreunde im Rödermärker Stadtteil Waldacker ist eine Flyball-Gruppe aktiv (Foto rechts) und widmet sich mit großer Begeisterung der Trainingsarbeit... Denn die ist Voraussetzung für er-

Mittwoch, 10. August 2016

3

folgreiche Wettkampf-Teilnahmen, und eben darauf – auf Titelgewinne auf (inter-)nationaler Ebene – kann die Zwei- und Vierbeiner-Gemeinschaft von „Waldacker Unleashed“ bereits zurückblicken. Bei den Deutschen Meisterschaften der Flyballer, die am 13. und 14. August dieses Jahres in Hungen-Obbornhofen in Mittelhessen ausgetragen werden, soll die Trophäensammlung weiter anwachsen. Gut 60 Mannschaften

TERMINE Rodgau/Rödermark Freitag, 12. August: • 9.30 Uhr an der Römerstraße, Urberach: Die Mitglieder der katholischen Pfarrgemeinde St. Gallus Urberach treffen sich zum Kräutersammeln. Anschließend werden Sträuße im Gemeindezentrum gebunden. In den Gottesdiensten am Wochenende werden sie geweiht und gegen eine Spende abgegeben. • 13.30 Uhr am Bürgertreff Waldacker: die Quartiersgruppe Waldacker radelt nach Alzenau und zum Kahler See. Gäste sind willkommen. Infos: www.quartier-waldacker.de oder im Schaukasten am Bürgertreff • ab 19 Uhr bei Antonius Schäufler, Jügesheimer Straße 8, Rodgau: Informationsveranstaltung zur Aktion „OGA im Wald“ des Obst- und Gartenbauvereins Hainhausen (am 4.9.), eingeladen sind alle potenziellen Aussteller; Info: Telefon (06106) 15058 Sonntag, 14. August: • ab 10 Uhr auf dem Waldfestplatz Weiskirchen: Frühstück des Wahlvereins „Zusammen mit Bürgern“ (ZmB) Montag, 15. August: • heute ist Anmeldeschluss für den Ausflug mit Weinprobe des Schuljahrgangs 1944/45 Jügesheim am 14. September. Anmeldungen notiert Willi Roßbach, Telefon (06106) 5747 Mittwoch, 17. August: • von 15.30 bis 17.30 Uhr in Waldacker, Am Buchrain: Das Umweltmobil sammelt Sonderabfälle. Donnerstag, 18. August: • Abfahrt 9.45 Uhr (Anhalter Straße), 10 Uhr (Bürgerhaus Weiskirchen): Spessartfahrt des Seniorenclubs Weiskirchen; Anmeldung und Info: Telefon (06106) 14339 • von 17 bis 19 Uhr in der barrierefreien Beratungsstelle in der Trinkbrunnenstraße 10 in Ober-Roden: Sprechstunde des Sozialverbandes VdK; Anmeldung bei Bernd Koop, Telefon (06074) 95252, E-Mail: bernd.koop@vdk.de • von 17 bis 19.30 Uhr in der Kita „Burg Schlotterstein“, Alter Weg 60, Jügesheim: Internationales Lesecafé (Lesung von Renate Keile ab 18 Uhr)

werden am Start sein. Zwei Teams stellt „Waldacker Unleashed“, wobei die Hunde im Sextett (vier Tiere laufen, zwei halten sich als Aus-

wechselhunde bereit) zum Wettlauf auf einem Hürdenparcours antreten und dabei auch die Herausforderung namens „Ball

iPad Air ging nach Hainburg

– Anzeige –

Manfred Bodensohn gewinnt bei Messe von LÖWE Fenster und Wekumat

Kreis Offenbach (PR) – Über einen nagelneuen iPad Air durfte sich dieser Tage Manfred Bodensohn aus Hainburg freuen. Er hatte am 26. Juni am Gewinnspiel der beiden Gastgeber LÖWE Fenster und Wekumat bei der regionalen

Baumesse im Rödermark-Stadtteil Ober-Roden teilgenommen – und die Nase vorn. Mehmet Tuna (rechts), Verkaufsberater von LÖWE Fenster, überreichte dem glücklichen Gewinner den Preis. (Foto: p)

schnappen“ zu bewältigen haben. Nils Martin, ein erfahrener Flyball-Sportler, berichtet: „Wir haben im zurückliegenden Jahr weitere Hunde ausgebildet und in unsere Mannschaften integriert. Wir sind gespannt, ob wir an die Erfolge von 2015 und 2014 anknüpfen können. Wichtig ist freilich, dass wir als Team weiterhin Spaß haben und uns gegenseitig motivieren.“ Übrigens: „Unleashed“ heißt übersetzt ins Deutsche „entfesselt“. Diesem Motto wollen die flotten Hunde aus Waldacker bei ihrem Auftritt in Hungen wieder alle Ehre machen – und wie entfesselt durch den Parcours stürmen. (kö/Foto: p)

FENSTER-FRANK Wolfgang Frank Fasanenweg 4 63110 Rodgau

Telefon 06106 - 266 14 35 Telefax 06106 - 266 14 36 Mobil 0172 - 98 08 897


Ratgeber Recht, Steuern und Finanzen Juristische Grenzfälle Wenn Gerichte über Mauern, Zäune und dergleichen entscheiden

RECHTSANWALT

Michael Gensert – Fachanwalt für Steuerrecht – Tätigkeitsschwerpunkte Bau- und Immobilienrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht Max-Planck-Str. 6b · 63322 Rödermark Telefon 06074 / 728350 · Mobil 0176 / 10147700

Steuer-Kanzlei-Klein Horst Klein Steuerberater Vereidigter Buchprüfer • Beratung in allen steuerlichen Angelegenheiten • Erstellung von Jahresabschlüssen • Erstellung von privaten und gewerblichen Steuererklärungen • Lohn- und Finanzbuchhaltung Traminer Straße 16 63322 Rödermark-Urberach Telefon: 06074-69693-0 Mail: info@steuer-kanzlei-klein.de www.steuer-kanzlei-klein.de

(lb). Menschen reagieren dann besonders empfindlich, wenn man ihnen zu nahe kommt. Das gilt auch im Immobilienwesen. Oft wird vor Gerichten erbittert gestritten, weil einem Grundstückseigentümer der Nachbar vermeintlich mit seiner Grenzbepflanzung zu nahe gerückt ist oder weil die „Demarkationslinie“ auf andere Weise verletzt wurde. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS hat neun Urteile deutscher Gerichte gesammelt, in denen es um diese Fragen geht. Mal ist es die Mauer, mal der Zaun und mal der Müllcontainer an der Grundstücksgrenze, der für Ärger sorgt. Einfriedungen sind aber nicht nur da, um die dahinter Wohnenden zu schützen, sondern manchmal auch, um Außenstehende vor Schaden zu bewahren. Zum Beispiel dann, wenn sich ein Hund auf dem Grundstück aufhält. Das Oberlandesgericht Stuttgart (Aktenzeichen 1 U 38/10) musste entscheiden, ob das Schild „Hier wache ich! Betreten auf eigene Gefahr!“ mit der Abbildung eines Hundes

Steuern? Lass ich machen.

Entspannt Steuern sparen.

Das Beratungsstellen-Team stellt sich vor:

Bernhard Gehrig

Beratungsstellenleiter

Marion Eberl Goertz Steuerfachangestellte

Natalia Almaschi

Steuerfachangestellte

Beratungsstellenleiter Bernhard Gehrig

Rouven Pollok

Steuerfachangestellter

Stiliani Topaloglou

Steuerfachangestellte

W.-Leuschner-Str. 11 · 64832 Babenhausen Mozartstr. 4 · 64850 Schaafheim Tel. 06073 604045 · Bernhard.Gehrig@vlh.de Tel. 06073 604045 Mo./Mi. 9-17 Uhr, Di./Do. 9-18.30 Uhr, Fr. 9-16 Uhr Termine nur nach Vereinbarung Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. – wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

Besuchen Sie uns auf dem Schaafheimer Spätsommermarkt!

Rechtsanwälte Paul Franz Weil & Dr. Thomas Kilz Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

• Handelsrecht • Insolvenzrecht • Wechsel- und Scheckrecht

• Immobilienrecht • Verkehrsrecht • Erbrecht

Prof. Dr. Wolfgang Martin • Verwaltungsrechtliche Genehmigungsverfahren 63110 Rodgau-Jügesheim · Alter Weg 16a Tel. 06106 - 645362 · Fax 06106 - 645363 · Kanzlei@RAe-Weil.de

ausreicht, um dem Besucher klar zu machen, dass er keinesfalls das Gartentürchen öffnen und das Grundstück betreten soll. Im konkreten Fall konnte man die Klingel nicht anders erreichen. Die Richter waren der Meinung, bei besonders aggressiven Hunden reiche die obige Warnung nicht aus. Hier müsse zum Beispiel die Bissigkeit des Tieres eigens betont werden. Der Bürgersteig zählt, was die Verkehrssicherungspflicht betrifft, in der Regel zum Verantwortungsbereich des Anliegers. Gerade im Winter kommt es bei Schnee, Eis und Glätte immer wieder zu Unfällen. Ein Hauseigentümer hatte eine besondere Gefahrenquelle geschaffen, indem er (durchaus ortsüblich) eine Regenwasserableitung vom Dach direkt auf den Bürgersteig führte. Prompt rutschte ein Passant am frühen Morgen auf der daraus entstandenen Eisplatte aus und verletzte sich. Der Hauseigentümer habe seiner Verkehrssicherungspflicht nicht genügt, urteilte das Oberlandesgericht Naumburg (Aktenzeichen 2 U 25/13). Er hätte neben dem Streuen auch noch mit Warnhinweis und eventuell mit Beleuchtung auf die Gefahrenstelle hinweisen müssen. Manche Grundstücksbesitzer leben geradezu in Symbiose miteinander, weil ihre Hausmauern unmittelbar aneinander grenzen, teilweise sogar verbunden oder ineinander verzahnt sind. Was geschieht eigentlich, wenn der eine sein Gebäude abreißt und die (nicht isolierte) Mauer des anderen plötzlich „nackt“ da steht? Das musste das Oberlandesgericht Dresden (Aktenzeichen 11 U 568/08) entscheiden. Es beschloss, dass der Verursacher des Abrisses und damit des Schadens an der gemeinsamen Grenzeinrichtung für eine fachgerechte Isolierung aufkommen müsse. Wenn ein Anwesen nicht genügend nach außen abgesichert ist, dann nehmen sich manche Zeitgenossen ziemliche Freiheiten heraus. So zum Beispiel das Parken auf einer gar nicht dafür vorgesehenen Wiese. Um das zu verhindern, beschloss eine Eigentümergemeinschaft, drei große Findlinge aufstellen zu lassen, die ein Befahren der verbotenen Fläche verhindert hätten. Ein Mitglied der Gemeinschaft klagte dagegen. Die Richter des Amtsgerichts Oberhausen (Aktenzeichen 34 C 94/12) gaben ihm Recht. Das Aufstellen solch wuchtiger Steine stelle eine bauliche Veränderung dar,

die nur einstimmig beschlossen werden könne. So blieb der Gemeinschaft als Alternative nur das Anpflanzen von Büschen oder das Aufstellen eines Zaunes. Die Fernwirkung von einem Grundstück auf das andere ist nicht zu unterschätzen. So fühlte sich ein Hauseigentümer gestört, weil zwei 25 Meter hohe Eschen, die auf öffentlichem Grund standen, sein Anwesen verschatteten. Der Fall ging bis vor die höchste Instanz, den Bundesgerichtshof (Aktenzeichen V ZR 229/14). Die Juristen entschieden, dass die beiden Bäume bleiben dürften, weil sie keine schwere und unerträgliche Beeinträchtigung darstellten. Außerdem sei die Natur in der Stadt wichtig für die Luft- und Lebensqualität. Eine vorausgegangene „böse Tat“ führt unter Umständen dazu, dass man sich seiner eigenen Rechte beraubt. So ging es einem Autofahrer, der seinen Pkw verbotenerweise auf dem Bürgersteig parkte. Es blieb deswegen nur noch ein schmaler Durchlass von etwa einem Meter. Prompt kam ein siebenjähriges, Rad fahrendes Kind ins Schlingern und verursachte einen Schaden an dem Fahrzeug. Der Halter forderte Ersatz von den Eltern, die ihre Aufsichtspflicht verletzt hätten. Das Amtsgericht München (Aktenzeichen 331 C 5627/09) sah das nicht so. Das habe sich der Betroffene selbst zuzuschreiben, er hätte sein Fahrzeug ja auch ordnungsgemäß parken können. Zwei Nachbarn in Bayern kamen über eine grenznahe Bepflanzung mit Elefantengras ins Streiten. Das Schilfgewächs, das mehrere Meter hoch werden könne, stelle eine Beeinträchtigung dar, meinte der Kläger. Er

RECHTSANWALT HARDRICK • Familienrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Mietrecht • Steuerrecht • Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Strafrecht

John Hardrick Potsdamer Str. 3 63110 Rodgau Tel. 06106 779161 Tel. 06106 707637 john.hardrick@t-online.de Termine nach Vereinbarung befürchtete, dass üppiges Wurzelwerk auf seinen Grund herüberwachsen könne, und dass die ausgetrockneten Blätter in der Hitze Feuer fangen könnten. Beides betrachtete das Landgericht Coburg (Aktenzeichen 32 S 23/09) als nicht so dramatisch. Zudem handle es sich bei Elefantengras nicht um Bäume, Sträucher oder Hecken, weswegen die Vorschriften zur Grenzbepflanzung nicht anzuwenden seien. Anwohner eines Altenheims fühlten sich durch ein Müllcontainerhaus an der Grundstücksgrenze beeinträchtigt. Von dort drängen Abfallgerüche herüber, Ungeziefer werde angelockt und die Deckel der Tonnen würden vom Personal auch nicht immer ordentlich geschlossen. Aber das Verwaltungsgericht Neustadt (Aktenzeichen 3 K 470/15.NW)

ließ das Müllhäuschen bestehen. Das baurechtliche Gebot der Rücksichtnahme werde hier nicht verletzt. Die Errichtung des Gebäudes sei sozialadäquat gewesen. Wenn der Grenzverlauf zwischen zwei Grundstücken nicht ganz klar ist, dann kann es schon mal zu folgenschweren Irrtümern kommen. So fällte ein Grundbesitzer mehrere Bäume, die die Nutzung des Anwesens störten. Was er nicht wusste: Er hatte auch Bäume aus öffentlichem Besitz geschlagen. Vor dem Oberlandesgericht Oldenburg (Aktenzeichen 5 U 25/14) ging es darum, wer nun dafür haften müsse. Der zuständige Zivilsenat war der Meinung, das sei ein Fall für die Haftpflichtversicherung des Betroffenen, denn hier habe sich ein allgemeines Lebensrisiko verwirklicht.

Ärger mit den Formularien einer Kündigung

– Anzeige –

Stolpersteine Zustellung und Unterschrift

Rodgau (PR) – Lediglich rund 15 Prozent aller ausgesprochenen Kündigungen enden in einem Rechtsstreit. Die Gerichte müssen sich aber dennoch immer wieder mit formalen Fehlern beschäftigen, bevor ein Kündigungsgrund überhaupt geprüft wird. Auf dem Weg zu einer wirksamen Kündigung gibt es viele Stolpersteine. Es scheitern viele Kündigungen daran, dass sie nicht zugehen, weil etwa die falsche Adresse verwendet wurde. Dies kann eine Verzögerung verursachen, auf die sich der Empfänger berufen kann, da der Kündigende nicht alles Erforderliche und Zumutbare getan hat, damit die Kündigung den Adressaten tatsächlich erreicht (vergl. LAG Rheinland-Pfalz, 14.12.2015, 3 Sa 467/15). Die Arbeitgeberin wollte das Arbeitsverhältnis noch in der Probezeit beenden, dann hätte sie keinen Kündigungsgrund gebraucht. Sie versandte die Kündigung jedoch mit falscher Postleitzahl, so dass sie zuerst in einer falschen Stadt landete. Damit war die Kündigung nicht mehr innerhalb der Probezeit zugegangen und der Rechtsstreit verloren. Es stellt sich hier die Frage, wer Unzulänglichkeiten bei der Zustellung per Post, gleich ob als Einschreiben oder nicht, zu vertreten hat. Es ist dies regelmäßig der Kündigende, nicht die Post. Ein „Einschreiben“ hilft nicht. Selbst wenn die Kündigung den Empfänger erreicht, so wird man den Zugang nicht beweisen können. Damit hatte sich das LAG Nürnberg (08.04.2015; 5 Sa 61/14) zu beschäftigen. Der Arbeitgeber versandte ei-

ne Kündigung per Einschreiben mit Rückschein. Das Schreiben wurde nicht abgeholt und an den Arbeitgeber zurückgesandt. Das LAG entschied, dass die Kündigung nicht zugegangen war. Der Benachrichtigungsschein enthalte keinen Hinweis auf einen Absender und den Gegenstand des Schreibens, weshalb er den Zugang des Einschreibebriefes selbst nicht ersetze. Es kann deshalb nur dringend davon abgeraten werden, eine Kündigung per Post zu versenden. Sicherer ist die Übergabe per Boten oder im Betrieb. Weigert sich der Empfänger, das Schreiben entgegenzunehmen, so reicht es, wenn die Kündigung auf den Tisch neben den Mitarbeiter gelegt wird. Ist der Zugang der Kündigung endlich sichergestellt, so ist die Kündigung noch lange nicht wirksam ausgesprochen. Der nächste „Stolperstein“ ist die Unterschrift. Sie muss vom Arbeitgeber oder dem gesetzlichen Vertretungsberechtigten eigenhändig (nicht gedruckt), ordnungsgemäß unterschrieben sein. Ein Kürzel (Paraphe) reicht nicht, sei es auch künstlerisch wertvoll. Der Empfänger muss anhand der Unterschrift erkennen können, dass die Kündigung von einer berechtigten Person stammt. Die Unterschrift muss lesbar sein. Ist der Unterzeichner nicht gesetzlicher Vertreter, so braucht er eine Vollmacht, die im Original beizufügen ist. Fehlt die Vollmacht, ist dies unschädlich, wenn dies nicht innerhalb einer Frist von einer Woche gerügt wird. Erfolgt die Rüge, so ist die Kündigung

unwirksam. Es bleibt nur, die Kündigung zu wiederholen und sie nunmehr durch den Richtigen und in der richtigen Form unterschreiben zu lassen. Wegen der Fülle der hierzu ergangenen, auch widersprüchlichen Entscheidungen können die Probleme selbst von ausgebildeten Juristen nicht mehr übersehen werden. Es sind immer auch die Umstände des Einzelfalles zu berücksichtigen. Ohne tatsächlichen Zugang kommt die Rechtsprechung beispielsweise zu einer Zugangsfiktion, wenn der Zugang durch den Empfänger verhindert wird. Das heißt, dass dann die Kündigung gar nicht zugegangen sein muss, gleichwohl der Empfänger so behandelt wird, als habe er die Kündigung erhalten. Auch der Arbeitgeber hat oft keine Kenntnis darüber, wer vertretungsberechtigt ist, ob ein Geschäftsführer alleine oder nur mit einer anderen Person handeln kann. Wird die Kündigung vom Personalleiter unterschrieben, so ist regelmäßig davon auszugehen, dass ein Berechtigter die Kündigung unterschrieben hat. Der braucht regelmäßig keine Vollmacht beizufügen, obwohl es sich bei ihm auch nicht um einen gesetzlichen Vertreter handelt. Auch hier steckt der Teufel häufig im Detail, so dass es dringend anzuraten ist, eine Kündigung durch einen Spezialisten überprüfen zu lassen. Dr. Google hilft hier nur bedingt. Paul Weil Fachanwalt für Arbeitsrecht Alter Weg 16 A Rodgau-Jügesheim



6 Mittwoch, 10. August 2016

STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 32 A D E H

ANGEBOTE

10 - 15 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 5 Maschinenbediener (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)

Für unsere Filialen in Dreieich und Frankfurt suchen wir zur Unterstützung unseres Teams

freundliche Kollegen/innen

mit Spaß am selbständigen Arbeiten für Verkauf und die Herstellung unserer Spezialitäten. Erfahrung wäre vorzugsweise von Vorteil. Zuverlässigkeit und gepflegtes Erscheinungsbild setzen wir voraus.

www.wurst-dey.de · Tel.: 0160 / 95737842

Hainer Weg 12 · 63303 Götzenhain Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil

• Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

Mit uns zum Erfolg!

für Parfüm und Kosmetikprodukte

mit Filialverantwortung

Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • Führung von zwei Parfümeriefilialen (Flörsheim, Mörfelden) in Abstimmung mit der Zentrale • Personalplanung und Umsetzung von Sonderaktionen und Promovorgaben • Verkauf von Parfüm und Kosmetikprodukten in der jeweiligen Filiale • Freundliche und fachkundige Kundenberatung • Bedienung des Kassensystems und Warenpflege Was erwarten wir von Ihnen? • Eine abgeschlossene Ausbildung als Kosmetikerin, Einzelhandelskauffrau oder Verkäuferin • Parfümerie- und Kosmetikkenntnisse wären wünschenswert • Eine freundliche Art und Spaß am Verkauf hochwertiger Parfüm- und Kosmetikprodukte • Führerschein Klasse B sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild • Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit • Gute und harmonische Menschenführung Was können wir Ihnen bieten? • Eine unbefristete Vollzeitstelle in einem schönen Arbeitsumfeld • Ein attraktives Gehalt mit erfolgsabhängigen Prämien • Ein angenehmes Arbeitsklima und regelmäßige Weiterbildung • Weitere berufliche Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an unsere Frau Seitz an folgende Adresse: d.seitz@vibradorm.de

Parfümerie Günther

Verwaltung Relystraße 38 • 64720 Michelstadt Telefon: 06061 - 94 44 22 Telefax: 06061 - 94 44 13

Erbach • Bad König • Groß Umstadt • Flörsheim • Mörfelden

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Produktionshelfer/- in der Automobilzulieferindustrie

D-63741 Aschaffenburg und D-64859 Eppertshausen (Darmstadt/Dieburg)

zuverlässige Mitarbeiter/innen für Lagertätigkeiten / Fertigungsversorgung

Aufgabengebiet: • Eigenständige Materialversorgung der Fertigung • Umgang mit Flurförderfahrzeugen • Umgang mit Scannersystemen • Umsetzung unseres Qualitätsmanagements Anforderungsprofil: • Gabelstaplerführerschein • Organisatorische Fähigkeiten • Schichtbereitschaft F/S/N • Teamfähigkeit • Deutschkenntnisse • Eigener PKW von Vorteil

Wir bieten Ihnen: • Ein ambitioniertes und stetig wachsendes Unternehmen • Ein positives, offenes Arbeitsklima • Leistungsgerechte Vergütung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen an:

Frau Birgit Winter MES Logistische Dienstleistungen GmbH Niedernberger Straße 10 63741 Aschaffenburg birgit.winter@mes-logistik.de

und Wochen-Journal

VERKÄUFERIN m/w

Für unser stetig wachsendes Logistik-Unternehmen suchen wir ab sofort für unsere Standorte

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

über 218.000* * inkl. Offenbach-Journal

Wir sind ein privat geführtes Parfümeriehandelsunternehmen mit mehreren Parfümeriefilialen im Odenwaldkreis und im Kreis Groß Gerau. Weitere Filialen werden dieses Jahr hinzukommen. Eine freundliche und kompetente Beratung sowie ein erstklassiger Service sind uns sehr wichtig, denn wir möchten, dass sich unsere Kunden bei uns wohlfühlen und gerne wiederkommen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

Bürokraft gesucht

ab sofort, auf 450,-€-Basis, später ggf. Festeinstellung! Excel- und Word-Kenntnisse erforderlich. Tel. 0 60 74 / 6 94 47 20 info@bhv-rm-immobilien.com Bau Handwerker Verbund Rhein Main Immobilien GmbH

Ihr Büro versinkt im Chaos? Sie brauchen dringend Hilfe? Versierte Kauffrau übernimmt Krankheits-/Urlaubsvertretung auf Minijobbasis oder Std.-Abrechnung. Mobil 0176-75070129

GESUCHE

Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Frankfurt/Main Maschinenbediener/-innen Ihr Anforderungsprofil: • Körperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com

Für ein besss Leben. Für Mensch und Tier. www.provieh.de I 0431. 248 28-0


REGIONALES / IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 32 A D E H

Frauenhilfe erweitert ihr Beratungsangebot An drei Standorten im Kreis Offenbach aktiv Stalking betroffen sind. Geboten werden laut einer Pressemitteilung „umfassende Informationen, sozialpädagogische und psychosoziale Beratung, pro-aktive Beratung nach einem Polizeieinsatz und bei Bedarf Krisenintervention“. Die Beratungen sind vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym. In Jügesheim, wo der Verein auch ein Frauenhaus betreibt, das rund um die Uhr erreichbar ist und Schutz für Frauen und

Radtour durch die „Re(li)gion“ von sechs Euro, Kinder bis zwölf Jahre 2,50 Euro. Mitzubringen sind Getränke und eine Zwischenmahlzeit für unterwegs. Die Tour findet bei fast jedem Wetter statt. Genaue Infos dazu hält Pfarrerin Scholz am Veranstaltungstag ab 7 Uhr unter der Rufnummer (0175) 7644852 bereit. Anmeldeschluss ist am Freitag (28). Anmeldeformulare können im Internet unter www.dekanat-rodgau.ekhn.de/radtour.html heruntergeladen werden. Auch liegen sie in den Kirchengemeinden des Dekanats bereit. (uss)

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am

Fahrten mit Europa-Fokus KREIS OFFENBACH. Der Kreisverband Offenbach der EuropaUnion offeriert am Mittwoch (21. September) wieder eine Tagesfahrt nach Luxemburg zum Europäischen Gerichtshof. Hierfür stehen ebenso noch freie Plätze zur Verfügung wie bei insgesamt fünf Trips nach Straßburg (mit Parlamentsbesuch und Münster-Führung), die am 13. September, 5. und 25. Oktober, 23. November und 13. Dezember über die Bühne gehen. Anmeldungen sind per E-Mail (hcgermer@tonline.de) oder unter Telefon (06074) 26913 möglich. Infos: offenbach@eu-hessen.de. (hs)

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Wir suchen ein neues Zuhause Die Anfang Mai geborenen Katzengeschwister sind„Überraschungskinder“, die wir übernehmen konnten und nun für unsere Schützlinge ein neues Zuhause in Familien mit Garten in einer verkehrsberuhigten Wohngegend suchen. Gerne im Doppelpack

oder zu einer bereits vorhandenen Katze im gleichen Alter. Minka, Monia und Nicklas sind bei Abgabe geimpft und entwurmt und werden mit Platzkontrolle, Schutzvertrag, Kastrationsnachweis und gegen Schutzgebühr vermittelt.

Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERSCHUTZVEREIN LANGEN-EGELSBACH E.V. Dr. Ute Floren, Telefon 06103 9880088 MINKA, Tina Sewing, Telefon 06103 79941 tinasewing.minka@arcor.de

GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

VERMIETUNGEN

und Wochen-Journal

KREIS OFFENBACH. Unter dem Titel „Re(li)gion erfahren“ lädt das Evangelische Dekanat Rodgau wieder zu einer Radtour zu religiösen Stätten und Orten ökologischen Handelns in der Region ein. In diesem Jahr führt sie am Samstag, 3. September, rund um Rödermark. Treffpunkt ist um 10 Uhr am S-Bahnhof Rodgau/Rollwald. „Im Rollwald wollen wir uns auf die Suche nach Spuren des ehemaligen NS-Arbeitslagers begeben“, kündigt Pfarrerin Sandra Scholz, die ÖkumeneBeauftragte des Dekanats, an. Auch die Freie Evangelische Gemeinde, die Rödermärker Weidenkirche und der „RodgauDom“, die katholische Pfarrkirche St. Nazarius in Ober-Roden, stehen auf dem Tourplan. Als ökologische Etappenziele sind ein Besuch bei Imkerin Tanja Behre auf den Streuobstwiesen bei Urberach sowie beim Äppelwoi-Startup-Unternehmen „Lang & Lotz“ auf der Urberacher Kerb vorgesehen. Gegen 16 Uhr soll der Ausflug, den ökumenisch und ökologisch Interessierte gemeinsam vorbereitet haben, in Ober-Roden enden. Die gemütliche Fahrt mit vielen Pausen ist für kleine und große Radfahrer geeignet. Erwachsene zahlen eine Teilnahmegebühr

ihre Kinder in akuten Notsituationen bietet, ist die Beratungsstelle an der Hochstädter Straße montags bis donnerstags von 9 bis 16.30 Uhr geöffnet, offene Sprechzeiten werden mittwochs und donnerstags jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr offeriert. In Dietzenbach kann der Verein dienstags von 9 bis 12 und mittwochs von 9 bis 16.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Diakonischen Werkes, Offenbacher Straße 17, kontaktiert werden. Offene Sprechzeiten stehen mittwochs von 9 bis 13 Uhr auf dem Programm. In Langen schließlich fungiert das Zentrum für Jung und Alt („ZenJA“), Zimmerstraße 3, dienstags von 9 bis 16.30 und donnerstags von 13 bis 16.30 Uhr als Anlaufstelle für Rat und Hilfe suchende Frauen. Offene Sprechzeiten gibt’s hier diens-

7

ANGEBOTE

tags von 9 bis 14 Uhr. Termine für alle drei genannten Beratungsstandorte werden unter der Rufnummer (06106) 3111 vergeben. (hs)

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

über 218.000* * inkl. Offenbach-Journal

KREIS OFFENBACH. Der Verein „Frauen helfen Frauen“ bietet an seinen Standorten in Rodgau-Jügesheim, Dietzenbach und Langen seit Anfang Juli erweiterte Öffnungs- und Beratungszeiten an. Diese können von Frauen in Anspruch genommen werden, die sich in Konflikt-, Trennungs- oder anderen Krisensituationen befinden und/oder von körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt beziehungsweise von

Mittwoch, 10. August 2016

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

GEW. ANGEBOTE Ingenieure ohne Grenzen e. V. Ingenieure ohne Grenzen e. V. löst akute Probleme in den Bereichen Wasser-, Sanitärund Energieversorgung, baut Gebäude und Brücken und verbessert durch die Sicherung der infrastrukturellen Grundversorgung die Lebensbedingungen der Menschen weltweit. Dies kann eine Brücke sein, um zu einem Krankenhaus zu gelangen oder auch der Aufbau eine Wasserversorgung, um die Kindersterblichkeit zu verringern. www.ingenieure-ohne-grenzen.org

Spendenkonto: Ingenieure ohne Grenzen e. V. Kto-Nr.: 1030 333 337 | BLZ: 533 500 00 Bank: Sparkasse Marburg Biedenkopf IBAN: DE89 5335 0000 1030 3333 37 BIC: HELADEF1MAR


Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10–20 Uhr Sa. 10–16 Uhr

 06073-7249170 Telefonische Bestellungen nehmen wir gerne entgegen.

Fahrstraße 86 64832 Babenhausen

Free W-Lan

Maximaler Freizeitspaß

Badespaß für die ganze Familie

Geiselwind lockt mit über 100 Attraktionen

Freizeitbad „monte mare“ Obertshausen

GEISELWIND. – Im unterfränkischen Freizeit-Land Geiselwind, direkt an der A3 Nürnberg - Würzburg hat garantiert jeder seinen Spaß. Seit 1969 können große und kleine Kinder hier ohne Ende Spielen und Lachen. Hunderte Besucher tummeln sich täglich zwischen den über 100 Attraktionen im Park. Nicht zu übersehen: „Top of the World“, der größte transportable Aussichtsturm der Welt. Aus über 90 Meter Höhe kann man den Blick über den grünen Steigerwald genießen. Rundumblicke gibt’s auch bei der Fahrt im „T-Rex-Tower“. Der ist allerdings nix für Zartbesaitete: Nach oben eher gemächlich, dann – huuuiiii – im freien Fall nach unten. Wer im „T-RexTower“ kein Nervenflattern bekommt, wagt anschließend die Fahrt im „Boomerang“ – Deutschlands einziger Achterbahn mit Vorwärts- und Rückwärtsgang. Mit 75 km/h rast der Zug über die Schienen, rein in den 18-Meter-Looping, kopfüber wieder raus. Attraktion für die Kleinsten: Der „Jumpin Star“. Wie beim „Ikarus“ und „T-Rex-Tower“ geht es rauf und runter. Aber alles kinderfreund-

OBERTSHAUSEN. Wer in den Ferien einen Tag mit der Familie verbringen will, kommt am „monte mare“ nicht vorbei. Tropische Temperaturen zu jeder Jahreszeit und ein rasantes Rutschvergnügen lassen den Besucher spüren, dass „Langeweile“ hier ein Fremdwort ist. Gleich drei Rutschen verleihen dem Sport- und Freizeitbad in der Badstraße 19 den richtigen Spaßfaktor. Rasant geht es in Hessens einziger Trichterrutsche zu. In der über 100 Meter langen „Black Hole-Rutsche“ sorgen spektakuläre Lichteffekte für Nervenkitzel. Ob jung oder alt: Im monte mare findet

lich langsam und nicht ganz so hoch hinaus. Außerdem gibt’s für kleine (und große) Besucher Karussells, „Power Paddler“, Schwanbootfahrt, „Drachenexpress“, „Dinoland“, „T-RexWorld“, Riesenrutschbahnen und Spielplätze. Hunger? Im „Bierzelt Bavaria“ beispielsweise ist die Speisekarte zünftig bayrisch. Die Musik auch: Eine „Bärenband“ spielt Schuhplattler, Schlager und Rock’n’Roll. Für den Spaziergang nach dem Essen gibt’s viele Möglichkeiten. Zwischenstopp beim Portraitmaler oder den Souvenirshops? Lieber zu den Ponys und Eseln oder in den Streichelzoo? Wer nach so viel Programm noch Zeit hat, kann sich ein bequemes Plätzchen suchen und bei der neuen Show „Mystery Nights“ oder im Zirkus entspannen. Alle Infos unter www.freizeit-land.de oder Telefon (09556) 92110 erfragt werden. (PR/Foto: flg)

jeder seinen Platz: Sprudelliegen, Wasserfälle, ein Strömungskanal und Whirlpool machen das Angebot perfekt. Die jüngsten Badegäste fühlen sich in dem großzügig angelegten Kinderbecken mit bunten Spielgeräten, einer Grotte, Wasserfall und einer Rutsche pudelwohl. Wer sich zwischendurch sportlich betätigen will, ist ebenfalls genau richtig: Das Sportbecken mit seinen 25 Metern ist die beste Adresse für sportbegeisterte Schwimmer. Geöffnet ist täglich von 10 bis 21 Uhr. Infos: www.monte-mare.de/obertshausen. (PR/Fotos: mm)

Großes Volksfest im Neckartal Eberbacher Kuckucksmarkt lockt Ende August EBERBACH. Auch der 81. Eberbacher Kuckucksmarkt soll mit über 115 Schaustellern und Händlern wieder ein Anziehungspunkt für viele Besucher aus nah und fern sein: Von Freitag (26.) bis Dienstag (30.) lockt das beliebte Volksfest ins Neckartal. Jung und Alt, Groß und Klein, für jeden findet sich das Richtige.Imbissstände, Süßwaren-Geschäfte und natürlich die Zelte mit reichhaltigem Angebotoder für die Dinge des täglichen Bedarfes, Marktstände mit einem bunten Allerlei und Vielerlei: Die Auswahl ist groß. Zahlreiche Fahrgeschäfte sorgen für einen besonderen Kitzel, und zusätzlich zum Volksfestbetrieb können sich alle Besucher wieder auf ein attraktives Rahmenprogramm auf dem gesamten Festgelände in der Au freuen. Am Sonntag (28.) beispielsweise startet das Programm mit einem musikalischen Frühschoppen des „Musikverein Reichartshausen“, der bis gegen 14:30 Uhr im großen Festzelt aufspielt. Ab 15 Uhr präsentiert die „Landsmannschaft der Donauschwaben“ aus Mosbach traditionellen Volkstanz in landesty-

Tourist-Information „Beerfelder-Land“ Metzkeil 1 64743 Beerfelden

 06068 / 75905-20 oder 06068 / 75905-21 info@beerfelder-land.eu www.beerfelden.de Unterkünfte buchen unter www.beerfelden.de

pischer Tracht. Gegen 18 Uhr geht es dann mit dem großen Trachtenabend im großen Festzelt weiter. Alle Besucher, die in Tracht erscheinen, erhalten ein Freigetränk. „Die Filsbacher“, aus Funk und Fernsehen bekannte, sorgen für beste Festzeltstimmung. Damit die auswärtigen Gäste auf das Auto verzichten können, ist eine bequeme Anreise mit der S-Bahn RheinNeckar oder der Odenwaldbahn möglich. Noch dazu gibt es einen Bus- und Fährbetrieb von der Innenstadt zum Ort des Geschehens. Weitere Informationen: www.eberbach.de. (PR)


Das große Weinfest an der Rheinterrasse Kellerweg-Fest in Guntersblum öffnet seine Keller und Stände GUNTERSBLUM. Eines der ältesten und größten Weinfeste zwischen Mainz und Worms öffnet wieder seine Keller und Stände. Vom 19. bis 21. sowie am 26. und 27. August findet das überregional bekannte Guntersblumer Kellerweg-Fest statt. In der natürlichen Umgebung des Kellerweges stehen den Besuchern auf einer Länge von rund einem Kilometer über 35 Keller, Kelterhäuser und Stände zur Auswahl bereit. Es werden dabei rund 400 Weine, Sekte und Seccos sowie eine vielfältige Auswahl an Speisen angeboten. In den meisten Kellern wird (Live-)Musik der verschiedensten Stilrichtungen angeboten,

(Nat)Urlaub im Beerfelder Land BEERFELDEN. In einer waldreichen Region, inmitten des UNESCO Geopark BergstraßeOdenwald, liegt das Beerfelder Land. Es zählt zu den schönsten Wandergebieten im Odenwald. Vier Qualitätsrundwanderwege laden zum Wandern ein. Zum Beerfelder Land gehören die Stadt Beerfelden, die Gemeinden Hesseneck, Rothenberg und Sensbachtal. „Erleben Sie Wandern ohne Gepäck, Radwandern, Biken, Golfen, Kegeln und Wintersport. Schlemmen und Wellness laden neben Urlaub ‚Natur Pur‘ zu einem Aufenthalt im Beerfelder Land ein“, wirbt die Tourist-Info Beerfelden. (PR)

so dass auch getanzt und geschunkelt werden kann. Das Fest beginnt am Freitag (19.) um 18 Uhr. Zur Eröffnung spielen und singen der Musikverein St. Julianen und die Guntersblumer Kellersänger; die Rheinhessische Weinprinzessin Lisa Schauf wird das Weinfest offiziell eröffnen. An diesem Abend findet traditionell gegen 22.15 Uhr auch das große Höhenfeuerwerk statt. An den Samstagen (20./27.) finden wieder die beliebten „Weck-Worscht-Woi-Weinbergsrundfahrten“ statt. Weinbergs-Wägelchen bringen die Teilnehmer in der Zeit von 13 bis 16.30 Uhr hoch in die Weinberge. An den Haltestationen stehen ausgewählte Weine und kleine Speisen bereit, dazu die herrliche Aussicht ins Rheintal bis zum Odenwald und Taunus.

Startpunkt ist am Marktplatz; die Rundfahrten enden um 18.30 Uhr. „Wo ist denn hier der historische Ortskern?“ Diese Frage beantworten die Gästeführer an beiden Samstagen ab 15.30 Uhr. Sie erzählen den Teilnehmern bei einem Spaziergang von rund anderthalb Stunden neben den geschichtlichen Begebenheiten spannende und unterhaltsame Geschichten über den mehr als 1.100-jährigen Ort. Treffpunkt ist der Rathausplatz/Altes Leininger Schloss. Die Keller öffnen ab 17 Uhr; um 18 Uhr spielt der Musikverein St. Julianen ein Platzkonzert auf der Bühne am Julianenbrunnen. Am Sonntag (21.) findet um 10 Uhr der Familiengottesdienst im Museum des Kulturvereins

statt. Ab 11 Uhr sind die Keller zum Frühschoppen (im Keller 1 mit Musik) geöffnet. Während des Tages spielen und singen verschiedene Gruppen in den Kellern und Kelterhäusern. Um 19 Uhr beginnt die „Rock-PopKlassik-Night“ am Julianenbrunnen. Der beliebte Spielenachmittag startet um 14 Uhr. Entlang des Kellerweges werden verschiedene Spiele und Aktionen für die jüngeren Festbesucher kostenlos angeboten. Wer mehr über Wein, Aromen und passende Speisen wissen will, kann dies zwischen 14 und 18 Uhr vom bekannten Weinsommelier Dirk Freier erfahren. Auch dieses besondere Angebot ist kostenlos. „Die Fähr’ fährt“ heißt es auch an diesem Sonntag. Im Rahmen des weiteren Aktionstages fährt die Kühkopf-Fähre von 11 bis

20 Uhr zwischen den Anlegern Kühkopf und Guntersblum. Wer nicht mit dem Fahrrad fahren will, kann einen kostenlosen Shuttle-Service nutzen, der stündlich vom Hofgut Guntershausen und dem Marktplatz in Guntersblum zwischen den Fähranlegerstellen pendelt. Die „Kellerweg-Fest-Nachlese“ beginnt am Freitag (26.) um 18

Uhr. Höhepunkt an diesem Tag ist die Musikgruppe „Krüger Rockt!“, die ab 19 Uhr den Kellerweg in eine Rock’n’Roll-Bühne verwandelt. Am Samstag (27.) haben alle Besucher ab 17 Uhr noch einmal die Möglichkeit bis weit nach Mitternacht in die besondere Atmosphäre des Kellerweges einzutauchen.

Für die Besucher stehen eine Vielzahl von Park- und Fahrtmöglichkeiten zur Verfügung. Der Rhein-Nahe-Verkehrsverbund bietet bis weit nach Mitternacht zwischen Mainz und Worms ab dem Bahnhof Guntersblum (15 Minuten Fußweg) Verbindungen an. Weitere Infos gibt’s unter: www.kellerweg-fest-guntersblum.de. (PR/Foto: P. Muth)


10 Mittwoch, 10. August 2016 DO

11. August

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Pascal Elarbi (Eintritt frei) • Rathausvorplatz, 18 Uhr, Weinfest Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Barock am Main-Ensemble: Der eingebildet Kranke (25 - 34 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Katha & Irina (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Kino zu Flucht: Yallah! Underground (7 €) • Restaurant Am Rosengarten, 20 Uhr, The Silverballs (Oldie Club) • Fußgängerzone zwischen Rathaus u. KOMM, 11 - 23 Uhr, Bierfest, 18.30 - 22.30 Uhr, Hühnerbergquintett, Teamwork Frankfurt • Elfer, 19.30 Uhr, Negative Approach (12/15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, P and the Bubble Bees (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Mad Caddies (19/24 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Bernd Gieseking: Bernd-Sein-Zimmer, 20 Uhr, Thomas Ripphahn (Stoffel) • Liebieghaus, 18 - 23 Uhr, Secret Garden - Kunst, DJs, Drinks (5 €) Aschaffenburg • Festplatz, 16 Uhr, Afrika-KaribikFestival: Beginner, ASD, Bengio... (37,50 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Michael Patrick Kelly (34 €) Friedberg • Zirkuszelt auf der Festwiese, 20 Uhr, Echoes (22,20 - 36 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Classic meets Rock (18 - 39 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Valient Thorr, Foie Gras, King Dude (20,20 €)

FR

12. August

Langen • Biergarten hinter der Stadthalle, 21 Uhr, Wolf Schubert-K. & Sacred Blues Band (Sommerspiele; Eintritt frei) • Rathausvorplatz, 18 Uhr, Weinfest Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Barock am Main-Ensemble: Der eingebildet Kranke (25 - 34 €) • Sprendlinger Kerb, 20 Uhr, The Gypsys Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 17 Uhr, Weinfest, Trio T-K-K Rödermark

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

• Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Stephan Folschweiller, Peter Coy: Golden Trumpet Show (Eintritt frei) Offenbach • Fußgängerzone zwischen Rathaus u. KOMM, 11 - 24 Uhr, Bierfest, 18.30 - 23.30 Uhr, Bucks Cherry Band • Hafen 2, 19.15 Uhr, Hotel Schneider, 20.45 Uhr, Open Air Kino: Wiener-Dog (7 €) Frankfurt • Brotfabrik, 20 Uhr, Amsterdam Klezmer Band (18 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20 Uhr, Onair (26,10/27 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Erik Penny, 20 Uhr, Besidos (Stoffel) Aschaffenburg • Festplatz, 12 Uhr, Afrika-KaribikFestival: Seven, Georg auf Lieder, EES... (37,50 €; Sean Paul auf 10.9. verlegt!) Bad Homburg • Rathausplatz, 20 Uhr, Electric Light Orchestra Part II (Eintritt frei) Friedberg • Zirkuszelt auf der Festwiese, 19 Uhr, Woodstock (21.55 - 31,90 €) Hanau • Amphitheater, 19 Uhr, Aida (41,50 - 60,20 €) Rothenberg • Finkenbach-Festival, 19 Uhr, Epitaph, Mother’s Cake, Amon Düül II, My Sleeping Karma (38,40 €)

SA

13. August

Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Andrea Hofmann (Eintritt frei) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Buxtehude, Bach, Karg-Elert (Spende) • Rathausvorplatz, 17 Uhr, Weinfest Mörfelden-Walldorf • Sporthall Walld., 12 Uhr, GraffitiHipHop-Jam Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Lisa Catena: Grüezi Deutschland (8 €) • Sprendlinger Kerb, 19.30 Uhr, Alan Best, 21.30 Uhr, Di Junx Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 17 Uhr, Weinfest, Top Sound Band Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Seligenstadt

AUSSTELLUNGEN DIETZENBACH: Reiseimpressionen, Acrylbilder v. Kathrin Funk, bis 18.8. im Rathaus, Europaplatz 1, mo. - do. 7.30 - 16, fr. 7.30 - 12.30 Uhr OBERTSHAUSEN: 10 Jahre Atelier im Garten, Jubiläumsausstellung, bis 14.8. im Atelier im Garten, Jörg Engelhardt, Seligenstädter Str. 11 OFFENBACH: Laut, bunt und böse, Buch und Grafik von Ottfried Zielke, bis 14.8. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr DARMSTADT: 8. Internationaler Waldkunstpfad: „Kunst Transformation“, 22 Künstler aus 13 Ländern, bis 25.9. im Forstrevier Böllenfalltor zwischen Parkplatz Polizeipräsidium, Klappacher Str. 145, Goetheteich, Ludwigshöhe und Alter Bogenschneise. Eröffnung Sa., 13.8., 15 Uhr, auf der Ludwigshöhe • Lehrer, Schüler, Freund, Kollege: Ludwig Meidner und Jörg van Kitta-Kittel, Malerei, Zeichnung, Fotografie, bis 24.9. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 14.8., 11 Uhr (Fr., 19.8., 19 Uhr, Besuch bei Ludwig Meidner - Lesung; Führung: Fr., 2.9., 19 Uhr; Fr., 16.9., 19 Uhr, Erinnern an Meidner; Fr., 23.9., Finissage u. Werkstattgespräch) FRANKFURT: Goethe und die Dame in Blau - Köpfe der Goethe-Universität, bis 28.8. im Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, di. - do. 12 - 19, fr. - so. 10 - 18 Uhr. Eröffnung Do., 11.8., 19 Uhr (Eintritt: 3 €) • Kader Attia: Sacrifice and Harmony, bis 14.8. im MMK 1, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. • Croissant. Absolventen der Städelschule, bis 14.8. im MMK 3 (Zollamt), Domstr. 3, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr BAD HOMBURG: Eine Stadt schreibt Geschichte, 100 Jahre städtisches Historisches Museum Bad Homburg (ab Fr., 19.8.), bis Frühjahr 2017 im Museum im Gotischen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. - sa. 14 - 17, so. 10 - 18 Uhr und im Horex-Museum, Horexstr. 6, mi. 10 - 14, sa. u. so. 12 - 18 Uhr

FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (bis 21.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung; Ausverkauft o. Restkarten: 13.8. Ukulele Orchestra of Great Britain). Tickets (7 - 53 €): (06103) 6000-0, (069) 1340400; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die Zauberflöte (bis 3.9.; 5,50 - 12 €), Ronja Räubertochter (bis 2.9.; 5,50 - 12 €), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (bis 10.9.; 5,50 - 12 €), Mein Freund Harvey (bis 26.8.; 25 - 42 €), Evita (bis 11.9.; 28 - 45 €), Der Name der Rose (bis 4.9.; 25 - 42 €), Der kleine Horrorladen (bis 28.8.; 28 - 45 €). Tickets: (06101) 559455, (069) 1340400 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Rotkäppchen (bis 14.8.; ab 14,90 €), Nächstes Jahr, gleiche Zeit (bis 13.8.; ab 27,40 €). Tickets: (06251) 72923 HEPPENHEIM: Festspiele: Feuerzangenbowle (bis 14.8.; ab 25 €), Pettersson, Findus und der Hahn (bis 14.8.; ab 15 €), Oliver Twist (19.8. - 4.9.; ab 25 €). Tickets: (0180) 6050400; www.festspieleheppenheim.com/

DAUERBRENNER FRANKFURT: Alte Oper: The Gershwin’s Porgy & Bess (30.8. - 4.9.; 24,20 - 94,20 €) • Die Dramatische Bühne, Grüneburgpark: Was ihr wollt (15.8.); Die Leiden des jungen Werther (13.8., 14.8.); Macbeth (11.8., 12.8.); Don Juan... (16.8., 17.8.); Gefährliche Liebschaften (18.8., 19.8.); Der Graf von Monte Christo (20.8., 21.8.; jeweils 20.45 Uhr; 16 €) • Jahrhunderthalle: Shadowland: Neues aus dem Reich der Schatten (16.8. - 21.8.; 39,90 - 69,90 €) • Kammeroper, Palmengarten: Macbeth (12.8., 13.8., 19.30 Uhr) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (25.8. - 27.8.), Aladin und die Wunderlampe (28.8., 2.9., 3.9.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) ERBACH: Schlosshof: Die Päpstin (11. - 21.8., 20 Uhr; 20 - 29 €)

• Amphitheater, 19 Uhr, Nicolai Friedrich: Magie (29,35 - 32,35 €) Rothenberg • Finkenbach-Festival, 15 Uhr, Electric Orange, Marblewood, Kraan, Guru Guru, Siena Root, Coogan’s Bluff (38,40 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Blast (19,10 €)

SO JORIS, das musikalische Multitalent, ist am 14. August gegen 22 Uhr auf dem Afrika-Karibik-Festival in Aschaffenburg zu hören. (Foto: akf) • Konventgarten d. ehem. Abtei, 20.15 Uhr, Berlin City Brass Quintett (19 €) Offenbach • Fußgängerzone zwischen Rathaus u. KOMM, 11 - 0.30 Uhr, Bierfest, 19 - 24 Uhr, Die Schlager Giganten • Hafen 2, 19.15 Uhr, They Call Me Rico, 20.45 Uhr, Open Air Kino: Sky - Der Himmel in mir (7 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Aupperle Band feat. Marjorie Jiménez (12 €) • Zoom, 20 Uhr, Devildriver (22/27 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20 Uhr, Son del Nene (23,90/25 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Anne Stolz & Friends, 20 Uhr, June Cocó (Stoffel) Aschaffenburg • Festplatz, 10.30 Uhr, Afrika-Karibik-Festival: Sido, Motrip, Miwata, I-Fire... (37,50 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Gleis 8 (30/35 €) Hanau

14. August

Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, Sima Bina (29 €) • Rathausvorplatz, 15 Uhr, Weinfest Dreieich • Burgfestspiele, 11 Uhr, Walter Renneisen: Es war einmal ein Lattenzaun (19 €), 19 Uhr, Sabine Fischmann & Ali Neander mit Band: Alles muss raus (19 €) • Sprendlinger Kerb, 12 Uhr, Die Steirer, 14 Uhr, Interton-Trio: Eine musikalische Zeitreise durch die Wirtschaftswunderjahre, 19 Uhr, Fab Five Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 17 Uhr, Weinfest, Stereo Coffee Offenbach • Fußgängerzone zwischen Rathaus u. KOMM, 14 - 23 Uhr, Bierfest, 17.30 - 22.30 Uhr, Mainhattan Diesel • Hafen 2, 16 Uhr, June Cocó, 20.30 Uhr, Open Air Kino: El Clan (7 €) Frankfurt • Nachtleben, 21 Uhr, Bazouka Groove Club, The Jukes (5/7 €) • Palmengarten, 15.30 Uhr, Promenadenkonzert: Blasorchester SKV Mörfelden • Sommernacht am Schloss Höchst, 19.30 Uhr, Bodo Bach: Auf der Überholspur (23,90/25 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Allsterne (Stoffel-Finale) • Filmmuseum, 13 Uhr, Familien-

Sean Paul ist erkrankt Karibik-Festival-Veranstalter holt Auftritt nach ASCHAFFENBURG. Das 19. „one race… human!“ AfrikaKaribik-Festival öffnet vom 11. bis 15. August wieder seine Tore auf dem Festplatz. Nach der Absage des Auftritts von Sean Paul können die Besucher ihre bereits gekauften Tagestickets für Freitag auch für einen anderen Festivaltag eintauschen. Dafür müssen sie nur ihr FreitagTagesticket an der Kasse vorzeigen. Wer davon Gebrauch macht, verliert allerdings die Berechtigung auf kostenlosen Einlass bei der geplanten Nachholshow mit Sean Paul am 10. September. Der Veranstalter bietet wieder ein spezielles Basar- und Kulturticket an, mit dem man für nur 10 Euro einen ganzen Tag afrokaribisches Flair erleben kann. Denn wie in 2015 ist das Festival in zwei Bereiche aufgeteilt: Die One Race Human-Concerts mit den Auftritten der Stars und der eigentliche Afrika-KaribikBereich. Hier wird nach wie vor alles geboten, was das Kulturherz höher schlagen lässt: der riesige Weltbasar mit Kunsthandwerk, Kleidung, Schmuck und vielem mehr, die exotische Speisemeile mit Köstlichkeiten aus aller Welt, die Kids-Area mit Kleinkinderland, Soccer- & HockeyArea, Bastelwerkstatt und Wasserparcours, die Culture-Stage mit einem bunten Programm aus Akrobatik, Tanz, Trommelgruppen und Feuershows, die Beach-Area mit Cocktailbar, Liegestühlen, echten Freilandpalmen, Musik auf der Beach-

fest - Workshops, Kurzfilme..., 22.30 Uhr, Lejeune et Chenchanna - Jazz Aschaffenburg • Festplatz, 10.30 Uhr, Afrika-Karibik-Festival: Joris, AZAD, Julian Marley, Ohrbooten... (37,50 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Musical Moments: Alles Broadway (30,60 47,75 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Intervals, Plini, Animals As Leaders (19,10 €)

MO

15. August

Dreieich • Sprendlinger Kerb, 11 Uhr, STGBlasorchester, 19.30 Uhr, Alan Best, 21 Uhr, Victoria Kern Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 17 Uhr, Weinfest, Angela & Susi Offenbach • Fußgängerzone zwischen Rathaus u. KOMM, 11 - 22.30 Uhr, Bierfest, 17.30 - 22.30 Uhr, Hans vom QStall Aschaffenburg • Festplatz, 10.30 Uhr, Afrika-Karibik-Festival: Gestört aber Geil, 257ers... (37,50 €) Wiesbaden • Schlachthof, 18 Uhr, I Killed The Prom Queen, The Browning, Feed Her To Sharks, Empires Fade, To Kill Achilles (23,50 €)

DI

16. August

Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Burgfestspiele Bad Vilbel: Der Name der Rose (25 - 34 €) • Sprendlinger Kerb, 21 Uhr, Firedancer Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 17 Uhr, Weinfest, Smiley • Cineplace, 20.30 Uhr, Micmacs Uns gehört Paris (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Frühstück bei Monsieur Henri (7 €) Frankfurt • Palmengarten, 19.30 Uhr, Erika Stucky & Blechhauf’n (Summer in the City; 24/29 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Mutoid Man (16,30 €)

MI Stage mit jeder Menge ReggaeKünstlern und Newcomern und und und! Und das Beste: Den Kurzurlaub am Main im AfrikaKaribik-Bereich gibt es für nur 10 Euro pro Person! Die Tickets sind nur an der Tageskasse erhältlich und nur solange der Vorrat reicht. Kinder bis einschließlich zehn Jahren erhalten in diesem Bereich freien Eintritt. Für alle, die sich spontan doch dazu entscheiden, die Konzerte der Top-Acts zu besuchen, gibt es die Möglichkeit, sich das Basar- und Kulturticket auf das Festival- oder Tagesticket anrechnen zu lassen. Auftreten werden unter anderem Rapper Sido, die legendären Beginner, die DJs Gestört aber Geil, die 257ers, Durchstarter Joris, das Rap-Duo ASD, „Sing meinen Song“-Entdeckung Seven, Newcomer MoTrip und der Frankfurter Azad! Das Festivalticket inklusive aller Konzerte gibt es für 94,50 Euro, die Tagestickets für die Einzelkonzerte für je 37,50 Euro (jeweils inklusive Gebühren). Karten und weitere Infos gibt es unter www.karibik-festival.de, der Hotline (0180) 6050400 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. (PR)

Dreieich-Zeitung Nr. 32 A D E H

17. August www.dreieich-zeitung.de

Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 17 Uhr, Weinfest, Tom’s Jet Set & Best of Crazy Cats Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, David Lee Howard (Spende) • Thesa, 20 Uhr, Thesafilmclub: 123 (8 €) Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music: Löwenblau Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Klohmann For Funk (12 €) • Weseler Werft, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Bernstein, Barber, Gershwin, López, Ginastera

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 17.30 + 20.30 Uhr

JASON BOURNE VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 18.00, 20.00, Sa./So. auch 16.00 Uhr

PETS Sa. 22.00 Uhr STAR TREK BEYOND

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 11.08.2016 - 17.08.2016 Do., Fr. + Mi. 20.30, Sa. + So. 18.00, 20.30 Uhr

STAR TREK – in 3D – Do., Fr. + Mi. 18.00 Uhr SMARAGDGRÜN Fr., Sa. + So. 16.00 Uhr

MULLEWAPP

EINE SCHÖNE SCHWEINEREI

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 5. August 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen.

Film des Monats AUGUST, Di. 20.00 Uhr

FRÜHSTÜCK BEI MONSIEUR HENRI

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de


FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 32 A D E H

Mittwoch, 10. August 2016

11

BEKANNTSCHAFTEN SONNENSCHEIN UND JEDE MENGE LIEBE UND EIN KISSEN VOLLER TRÄUME + PLATZ FÜR DICH ! J U L E , 25 J / 1.66, ledig, keine Kinder, kaufm. Angestellte und hoffnungslos romantisch, daher der Versuch, über diese kleine Anzeige, „DICH, meinen Mann“ kennenzulernen. Ich fühle mich in Jeans genauso wohl wie im Sommerkleidchen – mit großer Lust auf Liebe u. Lachen. Habe ein fröhliches, leider etwas schüchternes Herz, gib mir Vertrauen und ich werde Dich ein Leben lang lieben. Ich singe unter der Dusche und bin eine gut aussehende dunkelblonde Frau, natürlich + treu, charmant + zärtlich, wünsche mir einen lieben Mann zum Anlehnen u. zwei Arme, in die ich mich kuscheln kann. Wenn Du ein ganz normaler Mann bist, ohne falsche Gefühle, ohne Modelmaße und übertriebenem Selbstbewusstsein, dann melde Dich, „mein Schatz“, und es wird ein ganz besonderer Moment für uns beide. Ich freue mich jetzt schon beim Schreiben auf Dich und unser 1. Kennenlernen. Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Jule@wz4u.de

SEGELN, TAUCHEN, TANZEN … DEN SCHILDKRÖTEN FRIEDLICH IN DIE AUGEN SEHEN ! DOKTOR M A R K U S, 47 J / 1.78, ledig. Ich arbeite viel, genieße aber auch das Leben mit allen Facetten. Ich bin der Mann, der Ihre Wünsche u. Ambitionen unterstützt; bin ein natürlicher, dynm. „Realist“ u. doch ein Träumer, ein erfolgreicher, zärtl. Mann mit schö. Haus, Auto u. einem Herz voller Liebe. Da ich gerne lache, erwarte ich von meiner Partnerin das gleiche Maß an Humor und Ausgefallenheit. Ich bevorzuge ein abwechslungsreiches Leben und widme mich auch gerne kulturellen Tätigkeiten, wie Opern- oder Theaterbesuchen. Ich hoffe, du magst „Reisen“, segeln + Picknick mit Champagner auf einer kleinen Insel. Möchte dir mein Herz schenken u. evtl. ein paar ungebügelte Hemden zu Füßen legen, dafür kann ich aber prima Rühreier backen, u. wenn du morgens mit einem Lächeln aufwachst, überrasche ich dich mit Frühstück im Bett. Bitte habe auch Mut u. rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Markus@wz4u.de

FLIEG MIT MIR IN DEN SOMMERWIND … 1 KLEINE INSEL, 1 KLEINER BIKINI, 1 GROSSE LIEBE UND 0 POKEMONS M E L A N I E , 45 J / 1.65, ledig, keine Kinder, Rechtsanwältin, doch zu Hause nur DEINE Frau + Du hast immer recht … oder ich küsse einfach mein Recht ein. Ich lebe in guten finanz. Verhältnissen, schönes Zuhause + Auto. Diese Annonce ist mein Wunsch, „DICH“, einen ehrlichen, bodenständigen, lustigen „Mann“, kennenzulernen – streicheln, küssen, lachen und … Ich bin natürlich, witzig, spontan, weltoffen u. fröhl., ehrl., treu, mit einem Herz voller Liebe. In Liebe denke ich an unsere Zukunft … auf meinem Badetuch ist noch Platz u. zärtl. creme ich dich ein. Ich wünsche mir Glück und treue, heiße Liebe für immer + nicht bei dem kleinsten Missverständnis gleich alles aufgeben. Unsere Chance, ein Kennenlern-Wochenende, Sonne, Strand, Wellen + Küsse. Bitte rufe gleich an, sonst sitze ich auch diesen Sommer wieder alleine auf meinem Badetuch. Ich freue mich auf Dich. Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Melanie@wz4u.de

„NUR DIE LIEBE ZÄHLT“ FOLGE DEINEM HERZEN … GLÜCK + LIEBE SCHENKEN, GEMEINSAM REISEN + KUSCHELN ! H A N S – J O A C H I M , 69 J / 1.78, verwitwet, jetzt Rentner, vorher leitender Lufthansa-Angestellter, dadurch gutes Einkommen und natürlich immer noch günstige Flüge – unser Glück für späten Liebesurlaub. Ich würde mir wünschen, dass wir uns auf einer Augenhöhe begegnen, mit dem nötigen Respekt, Geist, Offenheit und positiver Lebensenergie. Ich bin ein Mann, der mit sich selbst im Reinen ist, zwar einiges zu sagen hat, aber dennoch sehr gerne zuhört und die Angelegenheiten des anderen sehr ernst nimmt. In einer Partnerschaft sollte man eine Einheit bilden, daher bin ich jemand, der sich auch immer einbringt und sich für den anderen freut und dessen Träume mitlebt. Um in einer Beziehung glücklich zu sein, bin ich der Meinung, dass man sich auch immer auf den anderen konzentrieren sollte, nicht nur auf sich selbst. Wir sind keine 18 J. mehr und gerade darum ist es jetzt so wichtig, einen liebevollen Partner zu haben – fassen Sie Mut, wir haben jetzt keine Zeit mehr zu verlieren, rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Hans@wz4u.de

GÄNSEBLÜMCHEN UND EIN RIESENGROSSER EISBECHER + DAZU HEISSE KÜSSE … D A N I E L L A , 59 J / 1.63, verwitwet, Masseurin und jetzt Krankenpflegerin. Ich bin fröhlich + verlässlich, ich bin spontan + liebevoll, ich bin treu + zärtlich + einfach gut für dich. Ich bin eine kultivierte, sehr schöne Frau mit schlanker Figur und fröhlichem Lachen u. Witz, schwimme gerne u. fühle mich in Seide od. Jeans gleich wohl. Ich würde gerne mit Ihnen lachen, lieben, alles teilen, es wäre schön … Gastlich steht Ihnen mein schönes Zuhause offen (bin aber ortsunabhängig) u. gerne können wir spontan auch bei Ihnen grillen, Schorle trinken u. unsere Zukunft rosarot ausmalen. Du kannst gerne älter sein, wenn Dein Herz jung ist. Ich habe keine enormen Vorstellungen an einen Partner, brauche kein ständiges Kulturprogramm und Fernreisen. Ich brauche Dich und ein schönes, harmonisches, respektvolles Miteinander. Ich warte auf Ihren Anruf, um einfach in unser Glück zu springen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Daniella@wz4u.de

EHRLICHE SPÄTE LIEBE, MIT HUMOR ZUSAMMENSTEHEN UND SICH VERTRAUEN ! S A B I N E , 69 J / 1.63, verwitwete ortsunabhängige Rentnerin. Ich liebe die Sonne, gehe gerne barfuß am Strand; bin eine fröhliche, charmante, schöne mittelschlanke Jungmädchenfrau, sexy u. temperamentvoll, schöne Beine u. samtweiche Haut. Mein Wunsch ist, einen lieben Mann – Alter egal – kennenzulernen, viel zusammen unternehmen, Rad fahren, schwimmen und fröhliche Stunden zu Hause verbringen. Das Leben ist zu zweit viel schöner u. wir machen es uns superschön … ruhig mal fernsehen, dabei zärtlich Händchen halten. Wieder für einen Menschen da sein u. das „MITEINANDER“ glücklich gestalten; einander helfen und das Glück der Liebe leben, den Weg gemeinsam zu Ende gehen … deswegen rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sabine@wz4u.de HABE ABSOLUTE ABNEIGUNG GEGEN „ONE-NIGHT-STANDS“, HABE DEN TRAUM VON ZUKUNFT MIT HAUS, KIND, GARTEN + TREUER LIEBE ! S E B A S T I A N / B A S T I, 35 J / 1.80, Geologe. Ich bin ein supernetter Mann, humorvoll, treu, mag joggen und für uns beide kochen. Bin ganz gut aussehend, zärtl., liebev., sportl., dynm. und lebe in sehr guten finanz. Verhältnissen. Obwohl ich ständig mit vielen Leuten in Kontakt stehe und durch meine Arbeit auch intelligente, interessante Menschen kennenlerne, habe ich bisher noch nicht die passende Frau gefunden. Ich bin der Mann für immer und teile auch mein Bananensplit-Eis mit dir. Warum diese Anzeige? Weil ich keine fremden Frauen anspreche, das gehört sich nicht, durch diese Anzeige suche ich DICH, eine freie Frau, die Lust auf das gemeinsame Leben hat. Wo darf ich dich abholen? Zu einem Wochenendausflug nach Ibiza ... od. zu einem Milkshake bei McDonalds? – Verspreche Liebe und Romantik pur, sei spontan und ruf gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sebastian@wz4u.de MIT PINGUINEN SCHWIMMEN IN KAPSTADT, START IN EINE GLÜCKLICHE ZUKUNFT ! J Ü R G E N , 59 J / 1.81, ganz alleinst., Bauzeichner eines Weltunternehmens in besten finanziellen Verhältnissen, aber viel wichtiger – ein freies Herz voller Liebe. Ich suche „SIE“ auf diesem modernen Weg, denn wie soll ich Sie sonst finden? Ich arbeite zu viel. Bin ein dynamischer Mann zum Lachen u. Träumen, mit Verstand, Herz u. Gefühl, ich glaube, ganz gut aussehend, und feinfühlig. Ich möchte aber nicht einfach nur „irgendwen“, um nicht alleine zu sein … Ich möchte jemanden, mit dem ich mich wirklich wohlfühle, eine richtige Partnerschaft, mit Leidenschaft, Liebe, Freundschaft und Respekt. Ich träume von einer glücklichen Liebe und habe Angst, schon wieder so einen typischen Sonntag zu erleben, „ALLEINE“ u. die Zeit vergeht nicht, gerade bei diesem wetterdurcheinander Sommer. Ich bin ein jugendl. Romantiker, doch auch Realist. Bin charmant, natürlich u. sehr lieb (habe auch klitzekleine Fehler). Wir haben so manches erlebt u. gerade deshalb freue ich mich, wieder in den Augen u. in dem Lächeln einer Frau zu versinken u. ihr alles zu sein. Bitte haben Sie Mut, greifen Sie zum Telefon: 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Juergen@wz4u.de

KAUFGESUCHE

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV. ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 14.8.16, Offenbach, VERSCHIEDENES

von 10.00 - 15.00 Uhr Ring Center, Odenwaldring 70 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

www.kfz-ankauf-24h.de

EROTIK

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

GESCHÄFTLICHES

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH

Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de

Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

VERKÄUFE

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

UNTERRICHT Neue hochw. Küche, neue Markengeräte (Ofen, Kochf., XXL-Geschirrspüler, Dunstabz., LED-Bel.). Maße/Bilder u. Anzeigennr. 491308845 auf eBay Kleinanzeigen o. Anfrage unter gabsom@gmx.de, Tel. 0171/6512440. Besichtigung vor Ort möglich!

Für ein besss Leben. Für Mensch und Tier. www.provieh.de I 0431. 248 28-0

Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Inserieren in unserer Zeitung ist günstiger, als Sie denken!


Glückslos-Nr.: 0811DZ

Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Westliches Mittelmeer und Marokko mit MSC Splendida Italien - Spanien - Marokko - Portugal - Frankreich 10 Tage: Mo 24.10. - Mi 02.11.2016 Allerheiligen 10 Tage: Mi 02.11. - Fr 11.11.2016

Die gröÃ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Oktoberfest in München Auf geht‘s zur Wies‘n - O‘zapft is!

inkl. Abendreservierung im Schützen-Festzelt

S S T E W A S O8.2N016D E R P R E I bei Buchung bis 31.0

preises durch Reederei) (Verlängerung des STEWA-Sonder

10 Tage VP ab

€ 709,p.P.

inkl. Hin- & Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus

*OUFSOFU $PEF " "'.4

*OUFSOFU $PEF 8 ,$1,

Info Veranstaltungen

MSC Splendida: Baujahr: 2009 BRZ: 137.936 Länge: 333,33 m Breite: 37,92 m Knoten: 23 Kabinen: 1637 Decks: 18 Restaurants: 5 Bars: 10 Wellness: MSC Aurea Spa

*OUFSOFU $PEF 4 ,$.6

MSC-Flotte

am Do 18.08.2016 um 15.00 Uhr im Bistro Café Zimt "ONFMEVOH JN 3FJTFCà SP

Tage

Sie sparen bei Buchung bis 31.08.2016 bis zu € 860,- pro Kabine gegenüber dem MSC-Frühbucherpreis!

Casablanca

Barcelona

Lissabon

Ihre Reise mit der MSC Splendida LEISTUNGEN t )JO VOE 3à DLSFJTF CJT BC (FOVB JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHT frühstück t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFO kategorie (9x Ãœbernachtung) t 7PMMQFOTJPO BO #PSE CFHJOOU NJU EFN "CFOE FTTFO BN &JOTDIJò VOHTUBH VOE FOEFU NJU EFN 'Sà ITUà DL BN "VTTDIJò VOHTUBH CFTUFIFOE BVT 'Sà ITUà DL .JUUBHFTTFO /BDINJUUBHT LBò FF VOE "CFOEFTTFO t #FOVU[VOH BMMFS #PSEFJOSJDIUVOHFO JN 1BTTBHJFSCFSFJDI 7FSBOTUBMUVOHFO VOE Unterhaltungsprogramm t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCà ISFO t (FQÊDLUSBOTQPSU CFJ &JO VOE "VTTDIJò VOH t EFVUTDITQSBDIJHF #PSESFJTFMFJUVOH

Reiseroute

Eingeschlossene Leistungen BELLA-Erlebnis: t LPNGPSUBCFM BVTHFTUBUUFUF ,BCJOFO t FJOF HSP•F "VTXBIM BO 3FTUBVSBOUT t FJO #Vò FU 3FTUBVSBOU XFMDIFT CJT [V 4UVOEFO BN 5BH HFÚò OFU IBU t 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN BVG IÚDITUFN Niveau t HSP•[à HJHF 1PPM VOE 4POOFOEFDLT t NPEFSOF 'JUOFTT $FOUFS VOE XFJUFSF Sporteinrichtungen t GSFJF 8BIM EFS 5JTDI[FJU JN )BVQUSFTUBVSBOU OBDI 7FSGà HCBSLFJU

t TBNNFMO WPO .4$ $MVC 1VOLUFO Eingeschlossene Leistungen FANTASTICA-Erlebnis: "MMF 7PSUFJMF WPO #&--" ,BUFHPSJF TPXJF t FJO ,BCJOF JO CFTTFSFS -BHF t 'SÃ ITUÃ DL BVG EFS ,BCJOF

2

Erholung auf See

3

Malaga (Andalusien/Spanien)

Kategorie Kabinentyp

Termin 24.10.2016

Termin 02.11.2016

€ 759,€ 809,€ 909,€ 1009,€ 1059,€ 1159,€ 1549,-

€ 709,€ 759,€ 859,€ 929,€ 979,€ 1079,€ 1479,-

3./4. Oberbett Erwachsene Bella**

€ 469,-

€ 449,-

3./4. Oberbett Erwachsene Fantastica**

€ 519,-

€ 499,-

3./4. Oberbett Erwachsene Aurea **

€ 809,-

€ 789,-

3./4. Oberbett Kind 2-12 J.**

€ 175,-

€ 175,-

3./4. Oberbett Kind 13-17 J.**

€ 325,-

€ 325,-

2-Bett Innenkabine „Bella“

I2

2-Bett Innenkabine „Fantastica“

O1

2-Bett Meerblick-Kabine „Bella“

Abfahrt 17.00 Uhr

O2

2-Bett Meerblick-Kabine „Fantastica“

B1*

2-Bett Balkonkabine „Bella“*

---

---

B2

2-Bett Balkonkabine „Fantastica“

10.30 Uhr

17.30 Uhr

B3

2-Bett Balkonkabine „Aurea“

08.00 Uhr

23.00 Uhr

---

---

08.00 Uhr

16.00 Uhr

---

---

Ankunft ---

4

Casablanca/Marrakesch (Marokko)

5

Erholung auf See

6

Cascais/Lissabon (Portugal)

7

Erholung auf See

8

Barcelona (Katalonien/Spanien)

12.00 Uhr

19.00 Uhr

9

Marseille (Provence/Frankreich)

08.00 Uhr

18.00 Uhr

10 Genua, Ausschiffung und Busrückreise

09.00 Uhr

---

t GBOUBTUJTDIFT 8FMMOFTTQBLFU CFTUFIFOE BVT GSFJFS ;VUSJUU [VS 5IFSNBM 4VJUF XÊISFOE EFS HFTBNUFO ,SFV[GBISU balinesische Massage (30 Min.), Solarium (10 Min.) t %FMVYF ,BCJOFO PEFS 4VJUFO JO CFTUFS -BHF NJU 8FMMOFTT ,JU TPXJF #BEFNÊOUFM VOE )BVTTDIVIF t GSFJFS ;VHBOH [VN FYLMVTJWFO 4POOFOEFDL t CFWPS[VHUFS $IFDL JO VOE (FQÊDLUSBOTQPSU BN &JOTDIJò VOHTUBH t LFJOF GFTUFO 5JTDI[FJUFO "63&" (ÊTUFO TUFIU FJO FJHFOFS #FSFJDI JO EFO )BVQUSFTUBVSBOUT [VS 7FSGà HVOH KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF 'ÚIO .JOJCBS VOE ,MJNBBOMBHF

STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 31.08.2016

I1

Route: Genua - Malaga - Casablanca - Lissabon Barcelona - Marseille - Genua Tag Hafen 1 Busanreise nach Genua, Einschiffung

t 4UVOEFO ;JNNFSTFSWJDF t 1SJPSJUÊU CFJ EFS 7FSHBCF EFS 5JTDI[FJUFO JO EFO )BVQUSFTUBVSBOUT t 3BCBUU BVG 'JUOFTT ,VSTF XJF [ # :PHB t 4QSBDI VOE ,PDILVSTF Gà S ,JOEFS VOE +VHFOEMJDIF Eingeschlossene Leistungen AUREA-Erlebnis: "MMF 7PSUFJMF WPO #&--" '"/5"45*$" ,BUFHPSJF TPXJF t "MMFHSJTTJNP (FUSÊOLFQBLFU "VTXBIM BO BMLPIPMJTDIFS VOE OJDIU BMLPIPMJTDIFS (FUSÊOLFO JOLMVTJWF 8FJO "VTXBIM BVT 8FJ•XFJOFO 3PUXFJOFO VOE 3PTFXFJO #JFS WPN 'BTT 4PGUESJOLT .JOFSBMXBTTFS IFJ•F (FUSÊOLF VOE FJOF HSP•F "VTXBIM BO (FUSÊOLFO VOE $PDLUBJMT WPO EFS #BS -JTUF TPXJF &JTDSFNF [VN .JUOFINFO JO EFS 8Bò FM PEFS JN #FDIFS

Zuschlag Einzelkabine

mind 80%

,BCJOFO NJU UFJMXFJTF 4JDIUCFIJOEFSVOH "VG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU %VSDIGÃ ISVOH EFS 3FJTF JO ;VTBNNFOBSCFJU NJU .4$ $SVJTFT 4 " .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO Reisedokument: 3FJTFQBTT OPDI NJOEFTUFOT .POBUF OBDI 3FJTFFOEF HÃ MUJH

Bad Reichenhall im Berchtesgadener Land ****Hotel AMBER RESIDENZ Bavaria in Bad Reichenhall Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHT GSà ITUà DL t Y Ã/ 'Sà ITUà DLTCVGGFU LBMU XBSNFT #VGGFU mit frisch am Frontcooking zubereiteten Eierspeisen) im ****Hotel AMBER RESIDENZ Bavaria in Bad Reichenhall t TÊNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****Hotel AMBER RESIDENZ Bavaria JO #BE Reichenhall, herrlich ruhig in einem Park gelegen, XFOJHF (FINJOVUFO [VN LÚOJHMJDIFO ,VSHBSUFO VOE [VS 'V•HÊOHFS[POF %; ,PNGPSU C[X -BOEIBVT NJU #BE PEFS %6 8$ 'ÚIO 5FMFGPO 57 VOE #BMLPO -PHHJB 3FTUBVSBOU ,VSBCUFJMVOH JN 7JUBM $FOUFS TPXJF 8FMMOFTTCFSFJDI NJU )BMMFOTDIXJNNCBE N Y N 4BVOB VOE 'JUOFTTSBVN

Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Bad Reichenhall. Spaziergang EVSDI EJF ,VSTUBEU NJU TBDILVOEJHFS 'à ISVOH 2.Tag: Ausflug à CFS EJF Rossfeld-Höhenring StraÃ&#x;e VONJUUFMCBS JO EJF IPDIBMQJOF #FSHXFMU EFT #FSDIUFTHBEFOFS -BOEFT 8FJUFS BO EFO Königssee mit Aufenthalt. 3.Tag: Freizeit. 4.Tag: Ausflug zum Chiemsee. Schifffahrt zur Herren- & Fraueninsel KFXFJMJHFS "VGFOUIBMU 3à DLGBISU NJU EFN #VT à CFS #FSOBV NJU 4UPQQ BN 3FTUBVSBOU v4FJTFS "MNi WPO EPSU BUFNCFSBV CFOEFS "VTCMJDL BVG EBT v#BZFSJTDIF .FFSi 5.Tag: Rückreise über 3VIQPMEJOH VOE Reit im Winkl mit Aufenthalt. Weitere &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO ,VSUBYF û Q 1 Tag zahlbar vor Ort. EZ = DZ zur Alleinbenutzung. .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: 4x 3-Gang-Abendessen mit Salatbuffet € 100,-

bis

Preis p.P.

EZZ

3

Mo 19.09.2016 Mi 21.09.2016 Dienstag = Familientag

€ 329,-

€ 110,-

3

Mi 21.09.2016 Fr 23.09.2016

€ 329,-

€ 110,-

3

Di 27.09.2016 Do 29.09.2016 Dienstag = Familientag

€ 329,-

€ 110,-

3

Do 29.09.2016 Sa 01.10.2016

€ 329,-

€ 110,-

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL LFJO 45&8" #VT WPS 0SU t Y Ã/ 'Sà ITUà DLTCVGGFU JN ****Hotel MERCURE Neuperlach-Süd t "CFOESFTFSWJFSVOH JN 4DIà U[FO 'FTU[FMU BN 5BH JOLM › )ÊIODIFO [XFJ .B• #JFS FJO 7FS[FISHVUTDIFJO WPO û Q 1 VOE FJO 7PSTQFJTFOCSFUU pro 10er Tisch Unterbringung: ****Hotel MERCURE NeuperlachSüd JN 4à EPTUFO WPO .à ODIFO HFMFHFO VOE NJU PQUJNBMFS 6 #BIO "OCJOEVOH 6 (FI NJOVUFO WPN )PUFM FOUGFSOU PIOF 6NTUFJHFO EJSFLU [VN .BSJFOQMBU[ PEFS [VS 5IFSFTJ FOXJFTF 5BHFT VOE 5BHFT ,BSUFO [VS VOCFHSFO[UFO 'BISU JN HFTBN UFO .à ODIOFS *OOFOSBVN WPS 0SU FSIÊMUMJDI "MMF ;JNNFS NJU 2VFFO #FE #BE PEFS %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 4BGF .JOJCBS 3BEJP VOE 8-"/ ;VHBOH %BT )PUFM WFSGà HU à CFS FJO 3FTUBVSBOU NJU #JFSHBSUFO VOE FJOF #BS 4DIXJNNCBE VOE 4BVOB JN )BVTF

Reiseverlauf: 1.Tag: Am Morgen Abreise nach .à ODIFO )PUFMCF[VH %FS 3FTU EFT 5BHFT TUFIU *IOFO [VS GSFJFO 7FSGà HVOH 2.Tag: % FO IFVUJHFO 5BH LÚOOFO 4JF OBDI *ISFO FJHFOFO 7PSTUFMMVOHFO HF TUBMUFO &OUEFDLFO 4JF EJF *TBSNFUSPQP MF VOE TDIMFOEFSO 4JF à CFS EJF 8JFTAO "N "CFOE IBCFO XJS Gà S 4JF 1MÊU[F (pro Bierzeltgarnitur 10 Sitzplätze) im urgemütlichen Schützen-Festzelt „Am FuÃ&#x;e der Bavaria“ reserviert. %BT 4DIà U[FO 'FTU[FMU JTU FJOFT EFS (SP• ;FMUF BVG EFS 8JFTAO VOE FJO CFMJFCUFS 5SFGGQVOLU Gà S +VOH VOE "MU Im Preis inkl. ist ½ Hähnchen, zwei MaÃ&#x; Bier, ein Verzehrgutschein von € 10,- p. P. und ein Vorspeisenbrett pro 10er Tisch. 3.Tag: Am frühen Nachmittag Antritt EFS 3à DLSFJTF JO EJF )FJNBUPSUF 8F JUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT enthalten. .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO

Holländische Impressionen Rotterdam - Den Haag - Scheveningen - Delft - Amsterdam Marken - Zaanse Schans - Edam - Gouda ****MERCURE Hotel Den Haag Central

Do 01.09. - Mo 05.09.2016 p.P. Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t TÊNUMJDIF 3VOE GBISUFO t Y ÃCFSOBDIUVOH 'Sà ITUà DLT buffet im ****MERCURE Hotel Den Haag Central t 4UBEUCFTJDIUJHVOHFO %FO )BBH %FMGU "NTUFSEBN .BSLFO ;BBOTF 4DIBOT &EBN VOE (PVEB VOUFS TBDILVOEJHFS Führung t )BGFOSVOEGBISU 3PUUFSEBN t (SBDIUFOSVOEGBISU "NTUFSEBN Unterbringung: ****MERCURE Hotel Den Haag Central, mitten im belebten Zentrum von Den )BBH VOE OVS XFOJHF (FINJOVUFO WPO NFISFSFO .JOJTUFSJFO FJOFS TDIÚOFO &JO

5 Tage ÜF EZZ € 195,-

€ 499,-

*OUFSOFU $PEF 4 ,&)*

LBVGTTUSB•F VOE NFISFSFO 5IFBUFSIÊVTFSO FOUGFSOU "MMF ;JNNFS NJU #BE PEFS %6 8$ 'ÚIO 5FMFGPO 57 4BGF VOE .JOJCBS #BS VOE 3FTUBVSBOU WPSIBOEFO Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF Rotterdam mit Hafenrundfahrt. 2.Tag: Den Haag mit Scheveningen - Delft. 3.Tag: Amsterdam mit Grachtenrundfahrt 'SFJ[FJU 4.Tag: Marken - Zaanse Schans - Edam. 5.Tag: Gouda 3à DLSFJTF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO

Bamberg Besuch im Brauhaus „Schlenkerla“

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

So 11.09. - Do 15.09.2016 5 Tage ÜF EZZ € 120,-

€ 399,p.P.

anstatt € 449,*OUFSOFU $PEF " "&#3

Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t TUE Stadtführung JO #BNCFSH NJU TBDIL 3FJTFMFJUVOH t USBEJUJ onelles Mittagessen im Brauereiausschank v4DIMFOLFSMBi t̓#FTVDI EFT 8BMMGBISUPSUFT 7JFS[FIOIFJMJHFO $B 6IS BC BO DB 6IS #JTUSPCVT #BTJT ,MFJOPTUIFJN .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO

TA G E S FA H R T Do 25.08.2016 Di 13.09.2016

€ 77,-

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Hotel

LindigstraÃ&#x;e 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen GenieÃ&#x;en Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

*OUFSOFU $PEF 4 ,5#.

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraÃ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2016 Di 16.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 17.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 18.08.16 15.00 Uhr Di 23.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 24.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 25.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 30.08.16 15.00 Uhr

EVENT Jakobsweg Ref. M. Murza TRANSOCEAN Kreuzfahrten Ref. Kaminski MSC Kreuzfahrten Ref. M. Müller Eintritt frei ! Anmeldung ISLAND Ref. M. Murza bitte COSTA KREUZFAHRTEN Ref. M. Müller unter Telefon: HURTIGRUTEN Ref. J. Frech 06027 40972 1 TUI CRUISES Ref. C. hutton

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN

Angebots-N Angebotsr.: MA0812

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Lissabon, Leuchtturm

GroÃ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groÃ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.

-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>

ª

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

$8 @

*064 ' EZZ: € 460,-

€ 1934,? '

) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%

Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73

M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B

Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< &

in der

.

p.P.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

von

STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim

.

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.