S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Donnerstag, 14. August 2014
FDP klagt: Wenig Lust auf Vereine in Dietzenbach Seite 2
Nr. 33 D
Auflage: 19.010
Kinderfarm: Spielen wie die Wikinger beim Sonntagstreff Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Motorwelt: Hagelschäden unverzüglich mitteilen Seite 6
Kickers: Keine halben Sachen im Pokalspiel gegen Ingolstadt Seite 3
Hegbachlauf: Spaß auf vier Distanzen Seite 9
Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 7
Totgesagte leben länger 16. August: „Nacht der Lichter“ in Alt-Dietzenbach Von Jens Köhler DIETZENBACH. Schon oft kam im laufenden Jahr das Thema „Der Sparkurs der Stadt bedroht die traditionellen Festveranstaltungen“ zur Sprache. Doch siehe da: Allen Unkenrufen zum Trotz hat die Mehrzahl der Publikumsmagneten bislang dem Rotstift getrotzt. Aktuell wirft die „Nacht der Lichter“ ihre Schatten voraus. Bier- und Weinfest, Fest ohne Grenzen, Open-Air-Kino: Auf keine der bewährten Zusammenkünfte unter geselligen und kulturellen Vorzeichen unter freiem Himmel haben die Kreisstadt-Bewohner 2014 verzichten müssen. Die Stadtmarketing-Agentur hat ihre organisatorischen Kräfte und ihr (trotz Budget-Kürzung) noch vorhandenes finanzielles Leistungsvermögen in die Waagschale geworfen, um zu retten, was zu retten war. Indes: Der Altstadtmarkt und das Burning-Rock-Festival sind still entschlummert. Dass es 2015 eine Renaissance gibt, erscheint in Anbetracht der monetär extrem angespannten Situation unwahrscheinlich. Vielmehr müssen die Noch-Überlebenden der Gegenwart fürchten, in naher Zukunft zu den Streichkandidaten zu zählen.
Stefanie Apel, in den Reihen der Stadtmarketing-Agentur in die Planung der Feste eingebunden, wollte im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung keine Prognose wagen. Ihr Kommentar: „Wir schauen von Jahr zu Jahr, was möglich ist.“ Weitgehend in Eigenregie Dank des Engagements zahlreicher Vereine (Stichwort: ehrenamtliche Helfer) und vieler Künstler, die zum Nulltarif oder für kleines Geld beim Feiern auf
THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 b r il l e n a t e l ie r - gr e t s chel. d e
Plätzen und Straßen dabei sind, ist derzeit noch einiges drin. So hat auch das schon viele Male totgesagte Trinkbornfest die Kurve nochmal gekratzt: Am 6. und 7. September soll – zwar in deutlich kleinerer Aufmachung als früher üblich, aber immerhin – im Schatten der Christuskirche rund um die
Unterkunft für 60 Flüchtlinge Kolmer: Kosten bei knapp einer Million Euro DIETZENBACH. In rund zehn Wochen, Ende Oktober, soll die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge auf der Grünfläche hinter der Philipp-Jäger-Wohnanlage für behinderte Menschen (Kindäcker Weg) bezugsfertig sein. Diesen Zeitplan nannte der Erste Stadtrat Dietmar Kolmer (CDU) zu Wochenbeginn im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Seinen Angaben zufolge muss die Betriebsgenehmigung für die Flüchtlings-Notunterkunft am Rathaus-Parkplatz (Am Bieberbach) um einen Monat verlängert werden, um „Anschluss“ zu gewährleisten. Sprich: Die 24 Bewohner des Container-Provisoriums, das – so Kolmers Beobachtung – problemlos, ohne Differenzen mit der Nachbarschaft, ins Stadtzentrum integriert wurde, sollen ohne Zwischenstation in die Gemeinschaftsunterkunft übersiedeln. Vorübergehende Bleibe Gemeinsam mit 36 weiteren Personen, die Dietzenbach in Kürze neu zugewiesen werden, können die Asylsuchenden am Kindäcker Weg eine vorübergehende Bleibe finden. Der für insgesamt 60 Menschen konzipierte Bau, der nach Lage der Dinge mehrere Jahre im Bereich rund um das Bildungshaus und die Behindertenwohnanlage verbleiben wird (gleichbleibend hohen Flüchtlingszu-
strom vorausgesetzt), soll in den kommenden Wochen konkrete Formen annehmen. Für den Komplex in „Modulbauweise“ sei inklusive der technischen Anschlüsse ein Gesamtkostenvolumen von knapp einer Million Euro zu veranschlagen, betonte Kolmer. Unklar ist bislang, ob die Kommune für ihre unter Zeitdruck erbrachten Finanz-VorleistunBitte auf Seite 2 weiterlesen
historische Brunnenanlage geschwoft werden. Die teilnehmenden Vereine stemmen das Ganze weitgehend in Eigenregie. Die Kommune zieht sich als Zuschussgeber zurück. Andere Vorzeichen gelten bei der „Nacht der Lichter“, die am Samstag, 16. August, von 19 bis 24 Uhr in die Altstadt lockt. Für das abendliche Bummeln, untermalt mit Kerzenschein-Atmosphäre, konnten aus dem Kultur-Geldtopf der Stadt noch ein paar Euro losgeeist werden. Sie dienen der Finanzierung eines kleinen, feinen Programms mit Liedermachern, Kunsthandwerkern, Feuershow-Spektakel (auf dem Platz am Stadtbrunnen) und einem Drehorgelspieler. Kurt Götze wird, mit der Kurbel musizierend, zwischen Harmonieplatz und Babenhäuser Straße unterwegs sein. Außerdem werden auf den beiden Altstadt-Bühnen („Theater im Lädchen“ „Theater Schöne Aussichten“), im Eckert’schen Hof, im Feuerwehrmuseum an der Rathenaustraße und in der Christuskirche facettenreiche Vorführungen mit unterhaltsamer, informativer und meditativer Note geboten. Fester Bestandteil der LichterNacht ist seit vielen Jahren das „Ditzebächer Heimatfest“. So auch 2014: Im Hof vor dem Museum für Heimatkunde und Geschichte werden die Besucher unter der Regie des HGV ab 18 Uhr mit Speis und Trank bewirtet. Ab 19 und 20 Uhr sind Führungen durch den ehemaligen Dietzenbacher Dorfkern vorgesehen, ehe schließlich um 21 Uhr das Museum seine Türen öffnet. Dort erleben die Gäste bei freiem Eintritt bis zur mitternächtlichen Stunde einen Mix aus Handwerks-Vorführungen, Vorlese-Aktionen und Kammermusik. Außerdem wird der Programmpunkt „Ritter unterwegs: Bänkelgesang“ angekündigt.
Herrchen gesucht Eine kleine kunterbunte Rasselbande sucht ein neues Zuhause. 3 Grautiger, 3 Schwarztiger und 1 Weiß-/Grautiger freuen sich auf ein Leben mit treuen Dosenöffnern, frisch gemachten Betten, Körbchen in sonnigen Plätzen und vor allem Kuschelhänden in unbedingt verkehrsruhiger Lage. Sie freuen sich auf Ihren Besuch. Tierheim Dreieich e.V., Im Haag 3, 63303 Dreieich, Tel.: 06103-82788, eMail: info@tierheim-dreieich.de, Internet: www.tierheim-dreieich.de
GUT LACHEN hatten nach der offiziellen Ernennung von Marc Heberer (Dritter von rechts) zum Leiter der Kinderfeuerwehr Rembrücken (von links) Holger Schmidkunz und Harald Manger (beide stellvertretende Stadtbrandinspektoren), Wehrführer Hubert Rücker sowie Thomas Kremin und Herbert Schmidt-Dengler (beide stellvertretende Wehrführer). (Foto: ffr)
Lösch-Nachwuchs für die Sp(r)itzenkräfte Kinderfeuerwehr in Rembrücken gegründet HEUSENSTAMM. Früh übt sich, was ein Meister werden will. Getreu diesem Motto wird die Freiwillige Feuerwehr Rembrücken im September eine Kindergruppe aus der Taufe heben. In dieser soll bei Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren spielerisch das Interesse an den vielfältigen Aufgaben der „Blauröcke“ geweckt und auf diese Weise nach Möglichkeit auch Nachwuchs für die Sp(r)itzenkräfte der Rembrücker Löschzunft gewonnen werden. Die Kinderfeuerwehr trifft sich ab dem 12. September alle zwei Wochen freitags von 16 bis 17.30 Uhr im örtlichen Feuerwehrhaus, wo-
bei die Mädels und Jungs nicht nur viel Interessantes über die Themen „Feuerwehr“ und „Erste Hilfe“ erfahren, sondern auch basteln und spielen werden. Zudem sind Ausflüge geplant. Als Leiter der Kinderfeuerwehr Rembrücken wird Marc Heberer fungieren, der selbst aktives Mitglied der Brandschützer und beruflich als Lehrer tätig ist. Ihm zur Seite stehen die Betreuerinnen Julia Endlich, Anna Gramß sowie Tanja Schmidt-Dengler. Harald Manger, seines Zeichens Vize-Stadtbrandinspektor, freute sich in der vorigen Woche bei der offiziellen Ernennung Heberers durch Bürgermeister Pe-
ter Jakoby sehr darüber, „dass es nun auch in der Stadt Heusenstamm eine Kinderfeuerwehr gibt und somit die Möglichkeit besteht, die Kinder an die Arbeit der Feuerwehr heranzuführen und ihnen schon frühzeitig wichtige Infos zum richtigen Verhalten in Notsituationen sowie soziale Kompetenzen ver-
mitteln zu können“. In der künftigen Kinderfeuerwehr sind noch einige wenige Plätze frei, Interessenten (beziehungsweise deren Eltern) können sich bei Marc Heberer unter der Rufnummer (06106) 266227 sowie per E-Mail (marc.heberer@feuerwehr-rembruecken.de) melden. (hs)
Frauen definieren Ziele Beraterin hilft beim „Selbstmanagement“ HEUSENSTAMM. Petra Zentgraf, eine „individualpsychologische Beraterin“, wird am Freitag, 19. September, von 18.30 bis 21.30 Uhr im Heusenstam-
mer Haus der Stadtgeschichte referieren. Ihr Thema: „Selbstmanagement für Frauen – Ziele definieren“. Infos und Anmeldung: (06104) 6071717. (kö)
2 Donnerstag, 14. August 2014
D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M
Dreieich-Zeitung Nr. 33 D
Wenig Lust auf Vereine FDP-Mann klagt: Schwache Quote in Dietzenbach Von Jens Köhler DIETZENBACH. „Wenn man sich die Zahl anschaut, wieviel Prozent der Dietzenbacher Einwohner sich in Sportvereinen engagieren, dann sind das gerade mal 15,5 Prozent. Im Verhältnis zu anderen Kommunen im Kreis Offenbach, die mehrheitlich klar über 20 Prozent und in der Spitze, siehe Seligenstadt, gar bei 40,7 Prozent liegen, muss man sich fragen, was hier bei uns verkehrt läuft.“ Mit diesen Worten kommentiert der Vorsitzende der Dietzenbacher FDP, Artus Rosenbusch, aktuelle statistische Daten, die der Sportkreis Offenbach dieser Tage veröffentlicht hat. Für die Freidemokraten formuliert der Kommunalpolitiker das Fazit seiner Lektüre wie folgt: „Wir regen an, dass sich der Ausschuss für Soziales, Kultur und Integration mal mit dem Thema ‚Mitglieder in Sportvereinen’ befasst. Diese Unterabteilung des Stadtparlaments sollte überlegen, ob man – und wenn ja: wie man – mehr Bewohner motivieren kann, sich in Vereinen zu engagieren“, betont Rosenbusch, der als FDP-Fraktionsvorsitzender dem Parlament angehört und seit vielen Jahren (SC Steinberg/Tennis) in der örtlichen Vereinswelt verwurzelt ist.
Bei der Frage „Warum hinken wir hinterher?“ kann sich der Blau-Gelbe keinen rechten Reim auf die vom Sportkreis präsentierten Zahlen machen. Er registriert zwar erfreut, dass Dietzenbach beim Thema „Jugendliche in Vereinen“ kreisweit den Spitzenplatz belegt (mit einem Anteil von 42,5 Prozent der Unter-19-Jährigen, die in den Sportklubs zwischen Hexen- und Steinberg aktiv sind), doch er stellt zugleich mit Ernüchterung fest: „Der einzige Dietzenbacher Sportverein, der in der Liste der größten 20 Klubs im Sportkreis Offenbach auftaucht, ist der SC Steinberg mit gut 1.500 Mitgliedern. Die anderen 14 Dietzenbacher Sportvereine bringen es zusammen auf lediglich 3.500 Mitglieder.“ Rosenbusch unterstreicht, dass der soziale Aspekt aus seiner Sicht von entscheidender Bedeutung ist. Der Versuch, seitens der Stadt einen Impuls für mehr Vereinszuspruch zu geben, erscheine deshalb gerechtfertigt – denn, so der FDPMann: „Geht man davon aus,
dass Sport einen wesentlichen Teil zur Integration beiträgt, so sollte man versuchen, auch in Dietzenbach noch mehr Anstrengungen zu machen, Bürger zum Eintritt in Sportvereine zu motivieren. Zumal ja dadurch auch ein guter Beitrag geleistet wird für die Erhaltung der Gesundheit.“ Erst kürzlich hatten Rosenbusch und sein Offenbacher Parteifreund, der dortige Fraktionschef Oliver Stirböck, die schwarz-grüne Landesregierung mit Blick auf deren Haltung beim Thema „Sportförderung“ scharf kritisiert. Der Vorwurf des Duos: Wer – wie das Kabinett von Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) – den Bereich „Sport/Vereine“ in die Sphäre der „freiwilligen Leistungen“ manövriere, um Zuschussleistungen der öffentlichen Hand zu umgehen, handele im Widerspruch zur Hessischen Verfassung, die dem Sport bekannlich eine herausgehobene Stellung attestiere und die Sportförderung de facto als Pflichtleistung deklariere.
Schöne Tage für „Bacchus-Jünger“
„Das bin ich – Wir malen Tapetenbilder“: Unter dieser Überschrift firmierte zu Wochenbeginn eine Kreativ-Aktion der Heusenstammer Ferienspiele. Körperumrisse wurden auf große Papierflächen gezeichnet und anschließend farbig gestaltet: So entstanden Porträts in Lebensgröße. Mit einem vielfältigen Programm, das drei Wochen lang Urlaubs-Freizeitspaß für mehrere hundert Jungen und Mädchen der Altersgruppe 6-12 garantierte, konnten die Kinder- und Jugendförderung der Stadt sowie die Betreuungskräfte der örtlichen Grundschulen beim Nachwuchs viele Sympathiepunkte sammeln. Die bewährte Kombination (spielen, basteln, sportliche Aktivitäten) wurde gut angenommen – und ist auch bald schon wieder Geschichte. Ein großes Fest, das einen Schlussstrich unter die Ferienspiele des Jahres 2014 zieht, wird am Freitag (15.) von 14 bis 16 Uhr in der Adalbert-Stifter-Schule gefeiert. (kö/Foto: Jordan)
18. Auflage des Heusenstammer Weinfestes HEUSENSTAMM. Das Areal rund um den Bannturm verwandelt sich in der nächsten Woche wieder in ein temporäres Weindorf: Von Mittwoch (20.) bis Montag (25.) steigt nämlich am Schloss die 18. Auflage des Heusenstammer Weinfestes, das dank seiner historischen Kulisse und dem heimeligen Ambiente zu den schönsten in der Region zählt. Die „Bacchus-Jünger“ können sich in diesem Jahr auf leckere Tröpfchen von Winzern, Winzergenossenschaften und renommierten Weinhandelsbetrieben aus den deutschen Anbaugebieten Rheinhessen, Franken, Pfalz und Hessische Bergstraße sowie aus Österreich freuen. Um all die süffigen Rebensäfte genießen zu können, muss natürlich für eine entsprechende Grundlage gesorgt werden. Dies ist an den Ständen der unterschiedlichsten Speisen-Anbieter möglich. Darüber hinaus wartet das Weinfest, das am Mittwoch um 18 Uhr vom Ersten Stadtrat Uwe Michael Hajdu, der Groß-Umstädter Weinkönigin Pia und der dortigen Weinprinzessin Christina eröffnet wird, mit vielfältiger Live-Musik auf. Die Eröffnung des diesjährigen Rebensaft-Reigens untermalt das „Duo T&T“, am Donnerstag
(21.) präsentiert das „Duo Vital“ internationale Schlager, Evergreens und Tanzmusik, tags drauf greift die Formation „Metronom Musik“ zu den Instrumenten, und am Samstag (23.) sorgt die Gruppe „Chic“ für Stimmung. Weiter geht’s am Sonntag (24.) mit der „Tanzband Sunshine“, und am letzten Tag dieser „Open-air-Weinprobe“ (25.) bringt das Duo „Tito“ internationale Folksongs zu Gehör. (hs)
Benefiz-Aktion mit WM-Trikot DIETZENBACH. Der Dietzenbacher Wirtschaftsrat, der dem Magistrat und dem Stadtparlament bei Fragen rund um das Stichwort „ökonomisches Potenzial in der Kreisstadt“ mit Hinweisen und Tipps zur Seite steht, hat eine Benefiz-Aktion gestartet. Versteigert wird ein WM-Trikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, geziert von den Original-Autogrammen der Titelgewinner. Das Sporthemd mit den Signaturen von Neuer, Klose, Götze und Co. wurde dem Wirtschaftsrat vom DFB zur Verfügung gestellt. Alexander Wilhelm, Mitglied des Beratungsgremiums, präsentiert das weiß-rote Leibchen auf der Internet-Plattform Ebay. Auktionsschluss ist am kommenden Sonntag (17.). „Der Erlös wird den Fördervereinen der Dietzenbacher Schulen zugute kommen“, ließ die Stadtverwaltung verlauten. Auf der Internet-Seite der Kommune (www.dietzenbach.de) ist ein Wegweiser, was Gebote anbelangt, zu finden. (kö)
Unterkunft...
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Alexander Hinkelmann Medienberater für Dietzenbach & Heusenstamm Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35 a.hinkelmann@dreieich-zeitung.de
Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online
Fortsetzung von Seite 1 gen jemals eine (vollständige) Kompensation von übergeordneten Stellen (Bund, Land Hessen, Kreis Offenbach) erhalten wird. Wie mehrfach berichtet, ist nach dem Projekt am Kindäcker Weg die Errichtung weiterer Gemeinschaftsunterkünfte vorgesehen: Zum einen unter städtischer Regie im Bereich „Kleingärten/Bahnlinie“ (östlich des Spessartviertels) und zum anderen, geplant als Objekt des Kreises, im Umfeld der Skateranlage an der verlängerten Ober-Rodener-Straße. (kö)
Neue Rohre: Verkehr stockt
Die Jüngsten im Wunderland
Bauarbeiten im Dietzenbacher Gewerbegebiet
Musikschule: Mäuse- und Purzelgruppe
DIETZENBACH. Leitungs- und Kanal-Verlege-Arbeiten sorgen in der Kreisstadt für Verkehrsbehinderungen. Ein zentraler Bereich, der betroffen ist und nach Möglichkeit weiträumig umfahren werden sollte: Im Gewerbegebiet mutiert der südliche Teil der Justus-von-Liebig-Straße bis voraussichtlich Ende November zu einer Wander-Baustelle. Dort werden auf einer Länge von 450 Metern neue, größere und damit leistungsstärkere Kanalrohre verlegt.
DIETZENBACH. „Die ‚Musik für Mäuse’: Das ist ein Angebot der Dietzenbacher Musikschule, das seit längerer Zeit existiert und sehr erfolgreich ist. Es richtet sich an Eltern mit Babys und Kleinkindern im Alter ab drei Monaten“, weiß die Stadtverwaltung zu berichten. Geworben wird für die Vermittlung von Rhythmus- und Klanggefühl: Spielerisch, basierend auf dem Ur-Rhythmus-Erlebnis, das jeder kleine Erdenbürger bei seiner Ankunft auf dem blauen Planeten mitbringt. Stichwort: Herzschlag der Mutter.
Teilsperrungen und Umleitungen Während der Schul-Sommerferien wurde ein Teilbereich der genannten Zone, die Einmündung Justus-von-Liebig-Straße/Kreisquerverbindung, vom Bautrupp in Beschlag genommen. Die Kreuzung an der Shell-Tankstelle soll nun möglichst rasch abgearbeitet werden, um die Beeinträchtigungen für den starken Berufsverkehr, der dort an der Tagesordnung ist, möglichst gering zu halten. Die Verkehrsteilnehmer müs-
sen sich auf Teilsperrungen und kurze Umleitungsstrecken einstellen. So erfolgt beispielsweise die Zufahrt zum Gewerbegebiet Dietzenbach-Süd über die Johannes-Gutenberg-Straße, um die besagte Kreuzung zu umgehen. Das „große Buddeln“ ist auch im Norden des Gewerbegebietes im Stadtteil Steinberg angesagt. Dort wird das Endstück der Gottlieb-Daimler-Straße (ab der Einmündung Von-Hevesy-Straße bis zur Kreuzung Waldstraße) vom 18. bis 29. August für den Verkehr gesperrt. Der Grund: Ver- und Entsorgungsanschlüsse sind herzurichten. Die Firma Derustit wird nach Angaben der Stadtverwaltung auf einer rund 2.500 Quadratmeter großen Fläche eine 1.000 Quadratmeter große Halle errichten. Im Anschluss an die Arbeiten in der zweiten Augusthälfte wird das in die Daimler-Straße einmündende Teilstück der VonHevesy-Straße vom 1. bis zum 11. September halbseitig gesperrt. Vorübergehend gilt dann eine Einbahnstraßen-Regelung. (kö)
Finger- und Liedspiele Bei den Zusammenkünften der „Mäuse“ werden Wiegenlieder aus verschiedenen Ländern sowie Finger- und Liedspiele vermittelt. Für instrumentale Unterstützung wird mit Gitarren, Kinderharfen, Rasseln, Glöckchen und Trommeln gesorgt. Als Kursleiterin fungiert Karen Gonter-Fromm, die jeweils mittwochs und donnerstags während der Vormittagsstun-
den eine Gruppe leitet. Jedes Treffen dauert 30 Minuten. Eltern, die sich näher informieren möchten, wählen die Rufnummer (06074) 485700. „Zwanglos und ohne Druck“ Für etwas ältere Kinder im Alter ab drei Jahren ist die sogenannte Purzelgruppe gedacht. In das „Wunderland Musik“ entführen Lieder sowie Tanz- und Singspiele. „Zwanglos und ohne Druck“ werde mit den Mädchen und Jungen agiert, betonen die Verantwortlichen der Musikschule. Ihr Hinweis: „Im Anschluss an den einjährigen Kurs besteht die Möglichkeit, im Rahmen der musikalischen Früherziehung am Ball zu bleiben.“ Nach den Sommerferien geht eine neue Purzelgruppe an den Start. Angelika Kähm zeichnet für die 45-minütigen Schulungen verantwortlich. Anmeldungen für die genannten Angebote nehmen die Mitarbeiter der Musikschule unter der Rufnummer (06074) 373341 entgegen. (kö)
Rechtsanwälte und Notare in Ihrer Umgebung ARBEITSRECHT Anwaltskanzlei
Sachse
Langen
August-Bebel-Str. 29
Tel. 06103 2707599 www.kanzlei-sachse.de
Matthias Schröder
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069/2193656-0 www.lss-partner.de
Dr. Jur. Michael Buttel
Langen
Konrad-Adenauer-Str. 33 B
Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de
Egelsbach
Im Geisbaum 13
Tel. 06103 42075 www.kurtz-rechtsanwälte.de
Langen
Mörfelder Landstraße 26
Tel. 06103 732020 www.rechtsanwalt-hisserich.de
Joachim Knapp
Langen
Gartenstraße 27
Tel. 06103 40362-0 www.ra-knapp.de
Markus A. Leonhardt
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069/2193656-0 www.lss-partner.de
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069/2193656-0 www.lss-partner.de
BANK- U. KAPITALMARKTRECHT Fachanwalt
ERBRECHT Anwaltskanzlei
FAMILIENRECHT RAnwaltskanzlei
Dr. Kurtz & Kollegen
STEUERRECHT Rechtsanw. Claus Hisserich
STEUERSTRAFRECHT Rechtsanwalt
STRAFRECHT Rechtsanwalt
VERKEHRSRECHT Rechtsanwalt
Marko R. Spänle
D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M
Dreieich-Zeitung Nr. 33 D
Donnerstag, 14. August 2014
Schätzer-Trio mit Reisen belohnt
WIR/BfD: Fest à la Country
Wahl-Tippspiel: Gewinner ermittelt RODGAU. Im Vorfeld der diesjährigen Europawahl veranstaltete die Europa-Union Deutschland (Kreisverband Offenbach) ein Gewinnspiel mit der Aufgabe, die Wahlbeteiligung in der Bundesrepublik zu schätzen. Aus insgesamt 174 Einsendungen stachen drei Zuschriften aus Rodgau heraus. Genauer: Drei Politik-Interessierte, die mit ihren Tipps der tatsächlichen BeteiligungsKennziffer (48,1 Prozent) am
Farm: Spielen wie die Wikinger STIMMUNGSVOLL ERLEUCHTET mit neuen Konstruktionen aus Glasfasermasten, die in fünf Metern Höhe LED-Lichtpunkte setzen: So präsentiert sich zu abendlicher und nächtlicher Stunde der Platz der Republik in Dietzenbach. Auf dem begrünten Oval am alten Bahnhofsgebäude wurden alte Pollerleuchten durch die moderne Form der Erhellung ersetzt, was nach Angaben der Städtischen Betriebe sowohl optisch als auch unter ökonomisch-ökologischen Vorzeichen vorteilhaft ist. Eine Halbierung des Stromverbrauchs und eine um 50 Prozent reduzierte Kohlendioxid-Belastung (Ausstoß) habe die Installation der fünf Leuchten zur Folge, wissen die Betriebsleiter Christian Locke und Michael Würz zu berichten. (kö/Foto: Jordan)
Halbe Sachen sind tabu DFB-Pokal: Kickers empfangen FC Ingolstadt Von Jens Köhler OFFENBACH. Nicht Fisch, nicht Fleisch, zwischen Baum und Borke, irgendwo im berühmten Glas-Bereich... Halb voll? Oder halb leer? Die Offenbacher Kickers wissen nach ihrem Saisonstart in der Fußball-Regionalliga Südwest (drei Spiele, vier Punkte) noch nicht so recht, wo sie stehen. Die Partie in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals gegen den Zweitligisten FC Ingolstadt soll zur Selbstfindung beitragen. Sekt oder Selters: Wohin führt die Reise in der Spielzeit 2014/2015? Angepfiffen wird die Begegnung auf dem Bieberer Berg am kommenden Montag (18.) um 18.30 Uhr. Die Pokalerfolge jüngeren Datums, rauschende Siege gegen den VfL Bochum, Borussia Dortmund (beide 2010), Greuther Fürth, Union Berlin und Fortuna Düsseldorf (alle 2012), sind den OFC-Fans noch gut in Erinnerung. Sie sehnen einen weiteren Sahnetag des Kalibers „Abwechslung vom Liga-Alltag“ herbei – und die Mannschaft tut es wohl auch. Da kommen die von Ralph Hasenhüttl trainierten Ingolstädter gerade recht. Ein von Sponsor Audi mit viel Geld und Erwartungsdruck aufgeladenes Team, das nach dem ZweitligaAuftakt (1:1 beim FC St. Pauli, 2:2 gegen Darmstadt 98) auch noch im Dunkeln tappt: Wohin schwingt das Pendel? Dass die Bayern mit Mathew Leckie, ihrem prominenten Neuzugang im Sturm (australischer Nationalspieler, bis vor Kurzem in Diensten des FSV Frankfurt), als Favorit nach Offenbach anreisen, steht außer Frage. Doch der Zwei-KlassenUnterschied: Ist er in einem Pokal-Erstrunden-Match tatsächlich ein aussagekräftiges „Argument“?
Die Kickers haben es in der eigenen Hand. Stimmt die Einstellung zu „110 Prozent“, wird mit Leidenschaft verteidigt und mit Köpfchen gekontert... Ja, dann könnte tatsächlich eine Überraschung gelingen. Stimmungsaufheller Es wäre ein Stimmungsaufheller zur idealen Zeit, denn der Saisonauftakt verdiente das Etikett „gelungen“ ganz und gar nicht. Die erschütternd schwache Vorstellung am 1. Spieltag beim Aufsteiger FK Pirmasens (0:3) ließ Schwarzseher schon das Schlimmste befürchten, frei nach dem Motto: „Jetzt werden alle Spiele im August versemmelt und im September sitzt ein neuer Mann auf der Trainerbank.“ Nun, so verheerend ist es dann doch nicht gelaufen. Rico Schmitt nahm seine Spieler in die Pflicht, forderte eine Trotzreaktion – und die kam am denkwürdigen „Spät-FlutlichtAbend“ gegen die Spielvereinigung Neckarelz (2:0) auch zustande. Am vergangenen Sonntag folgte die mittlerweile schon obligatorische Unentschieden-Nullnummer bei Wormatia Worms, deutlich besser und engagierter als der Grottenkick in Pirmasens, aber gleichwohl weit entfernt vom eigenen Anspruch, den Spieler, Funktionäre und Fans zwar nicht laut herausposaunen, aber dennoch allesamt klar vor Augen haben. Im oberen Tabellendrittel wollen sie den OFC im zweiten Jahr in Liga 4 sehen. Soll aus dem Wunsch Realität werden, so müssen ordentliche Leistungen – so wie in der 1. Halbzeit gegen Neckarelz – in Serie abgerufen werden. Ob das gelingt? Der Holperstart hat (wieder einmal) deutlich gemacht, wo die Probleme der im Vergleich zur Vorsaison kaum
Redaktion Dietzenbach/Heusenstamm Tel.: 06106 - 28390-51, Fax: 06106 - 28390-12
veränderten Kickers-Mannschaft liegen. Das Umschaltspiel im Mittelfeld ist stark ausbaufähig, die Durchschlagskraft in der Offensive lässt zu wünschen übrig, und auch die im „Normalmodus“ der Regionalliga durchaus sattelfeste Abwehr zeigt Schwächen, wenn ein stärkerer Gegner das Tempo anzieht und entschlossen den Torabschluss sucht. Keine neuen Erkenntnisse, viel Luft nach oben für Schmitt und sein Team. Doch es gibt auch positive Aspekte: Beobachtungen, die Mut machen. Wie der von Hessen Kassel gekommene Neuzugang Gabriel Gallus im Mittelfeld zu Werke geht, wie er den Ball führt, abschirmt und verteilt – das sieht passabel aus. Ein Plus in Sachen „Technik“: Die Offenbacher brauchen es dringend. Feste Größe Dass diesbezüglich auch Flügelflitzer Denis Mangafic eine feste Größe ist, dass er nach seiner langen Verletzungspause wieder zu alter Stärke findet und Akzente setzt: Das zeichnet sich ab. Mit Benjamin Pintol steht ein weiterer Kandidat der Rubrik „Immer gut für Überraschungsmomente“ nach auskurierter Blessur in den Startlöchern. Kann er schon gegen Ingolstadt mithelfen und vielleicht sogar Entscheidendes bewirken? So oder so: Das Pokalspiel nehmen die Kickers gerne mit. Sie wollen und müssen Farbe bekennen. Fisch, Fleisch, Baum, Borke... Halbe Sachen sind nicht drin. Notfalls müssen 120 Spielminuten und ein paar Schüsse vom Punkt herhalten, um einen Sieger zu küren. Wie ein Zweitligist im Elfmeterschießen zu knacken ist, hat der OFC erst kürzlich im Hessenpokal-Endspiel (4:2) gegen Darmstadt 98 demonstriert.
DIETZENBACH. „Kubb, auch Wikinger-Schach genannt, ist ein altes Wurfspiel mit Holzpflöcken, das für Groß und Klein geeignet ist. Kurzum: Der ideale Aufhänger für einen schönen Familien-Nachmittag an der frischen Luft.“ Mit diesen Worten werben die Programmplaner des Vereins „Kinder- und Jugendwelten“ für den nächsten Sonntagstreff auf dem Gelände der Dietzenbacher Jugendfarm. Am 17. August sind Besucher zwischen 15 und 17 Uhr auf dem Grundstück zwischen Stiergraben und Schilflache willkommen. Parallel zum Kubb-Spiel können alle Tummelplätze der Farm (Anpflanzungen, Hütten etc.) erkundet werden. Neben dem Sonntagstreff, der einmal pro Monat angeboten wird, kann das Freizeitprojekt mit festen Öffnungszeiten aufwarten. Dienstags von 14.30 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 14 bis 16.30 Uhr heißt es für Jungen und Mädchen, die die Mischung aus Abenteuerspielplatz und MiniBauernhof erleben und aktiv mitgestalten möchten, bei freiem Eintritt: „Hereinspaziert.“ (kö)
MV und AGV: Offen für Neue DIETZENBACH. „Jede Ferienzeit hat mal ein Ende. Dann proben wir wieder und zeigen uns aufnahmebereit für Leute, die gerne bei uns mitspielen möchten.“ Mit diesem Tenor macht die Musikervereinigung auf den Wiedereinstieg nach der Sommerpause aufmerksam. Das Große Blasorchester trifft sich am 19. August zur ersten Übungsstunde nach den Ferien. Das Jugendorchester kommt am 9. September wieder in die Gänge. Wer sich über die Zeiten und Räumlichkeiten sowie das Repertoire der Formationen informieren möchte, erreicht die Vereinsvorsitzende Doris Jünger unter der Rufnummer (06074) 814204. Offen für Neueinsteiger zeigt sich auch der Arbeitergesangverein „Vorwärts“. Dort lautet das Motto „einfach vorbeikommen, zuhören und unverbindlich mitsingen“. Am 28. August endet die Ferienphase. An just jenem Donnerstag sind Interessenten im ReinhardGöpfert-Haus, Weiherstraße 24, willkommen. Die Singstunde beginnt um 20 Uhr. (kö)
nächsten kamen. Christian Helmbold gewann mit seiner Prognose (48,2 Prozent) eine dreitägige Reise für zwei Personen nach Brüssel, Gent und Brügge. Der 2. und 3. Preis musste per Losentscheid ermittelt werden. Über einen Reisegutschein für eine Tagesfahrt nach Luxemburg kann sich Ingeborg Orth freuen, während Birgit Lemper mit einer Tagesfahrt nach Straßburg für ihr gutes Gespür belohnt wird. Die beiden Gewinnerinnen hatten jeweils eine Wahlbeteiligung von 48,3 Prozent vorausgesagt. Landrat Oliver Quilling, Vorsitzender des Kreisverbandes der Europa-Union, gratulierte dem Reisetrio im Rahmen einer kleinen Feierstunde.
3
Er betonte: „Unser Ziel ist es, den Europagedanken allen Bürgern näher zu bringen. Die wenigsten Menschen kennen ihre Abgeordneten in Brüssel und Straßburg oder haben die Gelegenheit, die europäischen Institutionen kennenzulernen. Mit unseren Reisen und Veranstaltungen wollen wir dazu beitragen, Europa transparent zu machen.“ Für die genannten Touren, zu denen die Gewinnspiel-Sieger aufbrechen, sind noch Plätze frei. Nähere Informationen könen im Internet (www.offenbach.europa-union.de) aufgerufen werden oder im Gespräch mit Christel Germer, Telefon (06074) 26913, erfragt werden. (kö)
DIETZENBACH. WIR/BfD, die von Unterstützern von Bürgermeister Jürgen Rogg und nichtparteigebundenen Kommunalpolitikern gebildete Wählergemeinschaft, lädt zu einem Sommerfest ein. Am Freitag (15.) sind Besucher ab 19 Uhr im Zelt vor dem „blauen Wunder“ in der Dietzenbacher Altstadt willkommen. Im Hof vor dem Museum für Heimatkunde und Geschichte an der Darmstädter Straße werden die Gäste mit Speis und Trank bewirtet. Wer möchte, plauscht mit den WIR/BfD-Vertretern (politisch) in geselliger Runde. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Sängerin Danny June Smith und die Country- und FolkrockBand „Acoustic Trail“. (kö)
6 Donnerstag, 14. August 2014
Schadenminderungspflicht Hagel-Ausmaß durch Fotos dokumentieren (de). Zersplittertes Glas, rundum verbeulte Karosserien, beschädigte Rückleuchten durch taubeneigroße Hagelkörner – mit Szenarien dieser Art müssen Autofahrer in den heißen Sommermonaten immer häufiger rechnen. Klimaforscher erwarten, dass mit der Zunahme der Wetterextreme die Zahl der Hagelschäden bis zum Jahr 2050 um mehr 60 Prozent ansteigen wird. Allein im Jahr 2013 summierten sich die Kosten der KfzVersicherer für Hagelstürme, Hochwasser und Orkane auf 1,5 Milliarden Euro. Die Sachverständigen von Dekra sagen, worauf Autofahrer bei einem Hagelschaden achten müssen. Teil- oder vollkaskoversicherte Fahrzeuge sind bei Hagel grundsätzlich in vollem Umfang versichert. Der Besitzer ist allerdings verpflichtet, seiner Versicherung den Schaden unverzüglich mitzuteilen – telefonisch, schriftlich oder per Mail. Diese Meldung muss den Tag, die Uhrzeit und den Ort des Schadenereignisses möglichst genau nennen. „Zur Beweissicherung kann es durchaus auch sinnvoll sein, das Ausmaß des Schadens unmittelbar nach dem Hagelschlag durch Fotos zu dokumentieren“, sagt Schadenexperte Bernd Grüninger. Autofahrer unterliegen bei Hagelschäden zudem der Schadenminderungspflicht. „Eingeschlagene Autoscheiben zum Beispiel müssen abgedeckt werden, damit das Fahrzeug nicht mehr als unvermeidbar durch nachfolgenden Regen beschädigt wird“, sagt der Experte. Dagegen dürfen Notreparaturen oder Teilinstandsetzungen am Fahrzeug nicht ohne Rücksprache mit der Versicherung in Auftrag gegeben werden. „Der Betroffene braucht die Dekkungszusage seines Versicherers, sonst muss er die Rechnung unter Umständen aus eigener Tasche bezahlen.“ Nach der Schadenmeldung vereinbart der Versicherer mit dem Fahrzeughalter einen Besichtigungstermin. Dabei ermittelt ein Sachverständiger die Schadenhöhe und, wenn nötig, auch den Wiederbeschaffungswert und den Restwert des Fahrzeugs. Der Gutachter berücksichtigt die gängigen Reparaturmethoden für die Hagelschadenbeseitigung – wie etwa die lackschadenfreie Reparatur – und legt den Reparaturweg fest. Dem Autofahrer steht es dann frei, sein Fahrzeug reparieren oder sich die Schadensumme auszahlen zu lassen. Wer sich für die Reparatur entscheidet, sollte prüfen, ob der Versicherungsvertrag eine Werkstattbindung vorsieht. In diesem Fall ist der Halter verpflichtet, den Schaden in einer Werkstatt in-
stand setzen zu lassen, die von der Versicherung benannt wird. Bei anderen Verträgen kann er eine Werkstatt seines Vertrauens beauftragen. Vorschaden angeben Und noch eins ist wichtig: Wer ein Auto verkauft, muss einen eventuellen Vorschaden durch Hagel gegenüber dem Käufer angeben. Ansonsten hat der unter Umständen das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Viel Aufwand und Umstände können sich Autofahrer übrigens sparen, wenn sie vor angekündigten Hitzegewittern mit Hagelgefahr ihr Fahrzeug vorsorglich in die Garage fahren oder an einer anderen geschützten Stelle in Sicherheit bringen.
DZ-MOTORWELT Attraktive Stellplätze
Barfußfahrer riskieren Schutz
(ad). Wer mit seinem Wohnmobil in Deutschland unterwegs ist, für den hat der ADAC attraktive Stellplätze zusammengestellt. Die folgenden Plätze liegen in unmittelbarer Nähe von Ausflugszielen oder direkt auf dem Gelände von Freizeitparks: Klassisch: Legopark in Günzburg im Allgäu, Bayern. Europapark in Rust, BadenWürttemberg. Tierisch: Weltvogelpark Walsrode, Niedersachsen. Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn (Naturresort und Wildparadies), Baden-Württemberg. Jaderpark in Jade-Jaderberg, Niedersachsen. Abenteuerlich: Serengeti-Park in Hodenhagen, Niedersachsen. Märchenhaft: Freizeit-Erlebnispark Fränkisches Wunderland in Plech, Bayern. Technisch: Technik-Museum Speyer, Rheinland-Pfalz. Unterhaltsam: Moviepark in Germany Bottrop, Nordrhein-Westfalen. Den ADAC-Stellplatzführer 2014, der europaweit über 4.500 Ziele auflistet, gibt es für 21,99 Euro im Buchhandel, in den Geschäftsstellen sowie im Internet unter www.adacshop.de. Hilfe bei der Auswahl bietet die dreigliedrige Bewertungsskala, die auf den Tests geschulter Inspekteure beruht. Der Vergleichspreis gibt einen raschen Überblick, was eine Standardübernachtung kostet, und mit der beiliegenden „CampCard“ können zu bestimmten Zeiten attraktive Sonderkonditionen auf über 450 Wohnmobilplätzen in Anspruch genommen werden.
(ad). Auch bei steigenden Temperaturen müssen sich Autofahrer an die Verkehrsregeln halten, auch wenn diese nicht jedem präsent sind: Der ADAC informiert, was im Sommer im Straßenverkehr erlaubt ist und was nicht und gibt zusätzlich Tipps: Sich barfuß oder mit Flip Flops ans Steuer zu setzen ist grundsätzlich erlaubt. Ein Bußgeld droht dabei nicht. Wenn es allerdings zu einem Unfall kommt, können Gerichte das als Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht werten und dem Fahrer eine Teilschuld zusprechen. Dann kann auch die Versicherung die Leistung ganz oder teilweise verweigern. Wer bei großer Hitze in Badehose oder Bikini ins Auto steigen möchte, kann dies tun. Es ist nicht verboten, sich leicht bekleidet hinters Steuer zu setzen. Aber: Auch auf kurzen Strecken gilt, dass nur so viele Personen befördert werden dürfen, wie Sitzplätze eingetragen sind. Ansonsten droht ein Bußgeld von 30 Euro. Badeutensilien wie Luftmatratzen oder Schlauchboote dürfen generell auf dem Autodach festgebunden werden. Die Ladung muss jedoch immer so gesichert sein, dass sie selbst bei Vollbremsungen oder plötzlichen Ausweichmanövern nicht wegrutschen oder runterfallen kann. Wenn die Ladung nicht ausreichend gesichert ist, droht ein Bußgeld von 35 bis 60 Euro. Nicht jede Sonnenbrille eignet sich zum Autofahren: zu dunkle oder zu knallige Gläser können die Farben von Ampeln und Verkehrsschildern verfälschen. Deswegen sollte die Tönung höchstens 75 Prozent betragen. Wer das Autoinnere und die Passagiere vor Sonneneinstrahlung schützen möchte, muss be-
Was im Sommer im Straßenverkehr erlaubt ist achten, dass nur die hinteren Fenster verdunkelt werden dürfen. Die Windschutzscheibe und die vorderen Seitenfenster müssen frei bleiben. Ein Verkleben der Scheiben ist nur mit zugelassener Folie erlaubt. Der ADAC rät deshalb zu mobilen Lösungen, zum Beispiel mit Saugnäpfen. Sollte die Sicht des Fahrers jedoch eingeschränkt sein, droht ein Bußgeld von 10 bis 80 Euro. Wer bemerkt, dass ein Kind oder ein Haustier in einem verschlossenen Auto ist, muss umgehend die Polizei informieren. Schnell können die Temperaturen durch die Sonneneinstrahlung im Inneren des Autos auf über 60 Grad Celsius steigen und somit lebensgefährlich werden.
Dreieich-Zeitung Nr. 33 D
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Anschnallen auch im Wohnmobil Auch wenn Fahrten in den Urlaub für Kinder meist langweilig sind - sie dürfen nicht im Wohnwagen oder Wohnmobil spielen. Auch in Wohnmobilen müssen alle Passagiere angeschnallt auf den Sitzen (oder im Kindersitz) gesichert bleiben. Wer sein Campingfahrzeug auf einer öffentlichen Straße abstellt, darf darin auch übernachten, sofern es nicht durch Schilder verboten ist. Eine einmalige Übernachtung im Wohnmobil oder Wohnwagen verstößt nicht gegen den Grundsatz des Gemeingebrauchs, wonach die Straße vorwiegend zum Zwecke des Verkehrs zu benutzen ist. Der Fahrer ist sogar verpflichtet, Fahrten in übermüdetem Zustand zu vermeiden. Der Gemeingebrauch wird jedoch überschritten, sobald das Parken campingähnlich wird, wenn zum Beispiel Tische und Stühle aufgestellt werden.
Zielgruppengenau:
Sonderthemen in der Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 Fax: 06106 - 28390-10
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 33 A B C D
DO
14. August
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Scarlett Andrews & Christian Christl (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Monsieur Claude und seine Töchter (6 €; bis 20.8.) Dreieich • Burgfestspiele, 20.30 Uhr, Bodecker & Neander: Deja vu? (17 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Wie beim ersten Mal (8 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Kathas Acoustic Lounge (Eintritt frei) Offenbach • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, Jerry Ree Lewis & The Killers (Oldie Club) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Kim Churchill (Eintritt frei) Frankfurt • Batschkapp, 19.30 Uhr, Int. Deutsch-Olympiade • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Max.bab (12 €) • Günthersburgpark, 16 Uhr, Hans im Glück, 18 Uhr, Jürgen Krämer, 20 Uhr, Schlagsaite (Stoffel) • Roßmarkt, Apfelweinfestival, 19.30 - 23 Uhr, Bäppi La Belle Aschaffenburg • Festplatz, 18 Uhr, Afrika-Karibik-Festival: Afrob, Moop Mama, Samy Deluxe, Gentleman (18 €) Friedberg • Zirkuszelt auf der Festwiese, 19.30 Uhr, Die Zauberflöte (32,55 - 53,25 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quartet (28,80 - 42,60 €) Weiterstadt • Braunshardter Tännchen, 37. Open Air Filmfest, 20 Uhr, Snerft, 21.30 Uhr, Kurzfilmprogramm (Eintritt frei)
FR
15. August
Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Duo Intact (Sommerspiele; Eintritt frei) Egelsbach • Alte Schule, 19 Uhr, Weinfest, SGE-Blasorchester, 21 Uhr, Die Zwoo Dreieich
• Burgfestspiele, 20 Uhr, Max Prosa & Band (17 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Simon und Jan: Ach Mensch (8 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, James Bond - Skyfall (8,50 €) Heusenstamm • Bad, 21.30 Uhr, Open Air-Kino: Monsieur Claude und seine Töchter (5 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 19 Uhr, Hit Mix Nacht (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Marco & Fred (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, Open Air-Kino, 20.45 Uhr, Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (6 €), 23 Uhr, Arno Schäfer, Pit Rack (4 €) • Markuskirche, 19 Uhr, George Sand - ein Leben in Briefen - Lesung (Spende) Frankfurt • Das Bett, 20 Uhr, Combichrist & Gäste (22 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Gernot Dechert & Double Bass, 20 Uhr, Three Fall (Stoffel) • Roßmarkt, Apfelweinfestival, 16 - 19 Uhr, Banjoory, 19 - 23 Uhr, The Strangers Aschaffenburg • Festplatz, 14 Uhr, Afrika-Karibik-Festival: Jaqee, Ees, Chronixx, Wyclef Jean (22 €) Bad Homburg • Rathausplatz, 20 Uhr, Spirit Of Smokie (Eintritt frei) Fischbachtal • 1. FCN-Sportplatz, 17 Uhr, 16. Nonstock Festival: Mc Fitti, Weekend, Bilderbuch, Gerard, Rollergirls, Conmoto, A Polaroid View, Wyoming, Wrongkong (22 €) Friedberg • Zirkuszelt auf der Festwiese, 19.30 Uhr, Bob Dawn with Band & Orchestra: Elvis
Rocking & Symphonic (29,10 53,25 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, ABBA Night (30,60 - 47,85 €) Rothenberg • Finkenbach-Festival, 19 Uhr, Faust, The Brew, Kraan, Bröselmaschine (36,20 €) Weiterstadt • 38. Open Air Filmfest, Bolz-
AUSSTELLUNGEN RODGAU: Nieder-Rodens frühere Wege, Gassen und Straßen, bis 24.9. im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, So., 17.8., 14 - 18 Uhr (Brigitte Heger erzählt über ihr Elternhaus in der Schulstr.) • Flurkunst: Peter und Sabina Rottluff, bis 9.10. im Rathaus Jügesheim, 1. OG, Hintergasse 15, mo. - do. 9 - 16, fr. 9 - 13 Uhr OFFENBACH: groß und klein und obendrüber, Christiana Crüger, Andreas Masche, Matthias Peinelt, Eberhard Stolz, Gerd Vollmer, bis 14.9. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 17.8., 15 Uhr DARMSTADT: 7. Internationaler Waldkunstpfad: „Kunst-Biotope“, 17 Küsnster aus 11 Ländern, bis 28.9. im Forstrevier Böllenfalltor zwischen Parkplatz Polizeipräsidium, Klappacher Str. 145, Goetheteich, Ludwigshöhe und Alter Bogenschneise, sa. 14 - 19, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung Sa., 16.8., 15 Uhr • Sigrid Nienstedt: Transformation der Landschaft, neue Bilder, bis 20.9. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 17.8., 11 Uhr (29.8., 20.30 Uhr, Führung) GROSS-GERAU: Kunst-Reise: Künstler aus dem Kreis Bergstraße stellen aus, bis 17.9. im Foyer im Landratsamt, WilhelmSeipp-Str. 4. Vernissage Do., 21.8., 18 Uhr (Eintritt frei) HEPPENHEIM: Kunst-Reise: Künstler aus dem Kreis Groß-Gerau stellen aus, bis 17.9. im im Landratsamt, Graben 15. Vernissage Mi., 20.8., 18 Uhr (Eintritt frei)
Donnerstag, 14. August 2014
hr, Louis Clavis & Atlas Trio; Weckerlingplatz, 22 Uhr, De Phazz... (18/23 €)
SO
ERIC BURDON kommt mit den Animals am 29. August in den Mainzer Volkspark. platz, 13 Uhr, Kurzfilmprogramm, 18.30 Uhr, Kurzfilm Poetry Slam; Braunshardter Tännchen, 20 Uhr, Nusol, 21.30 Uhr, Kurzfilmprogramm (Eintritt frei) Worms • Jazz and Joy: Marktplatz, 21.15 Uhr, Ivy Quainoo; Tim Bendzko & Band (37,90/45 €); Weckerlingplatz, 20.30 Uhr, Private Selection, Maceo Parker... (18/23 €)
SA
16. August
Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Joyce Lyle (Eintritt frei) Egelsbach • Alte Schule, Weinfest, 17 Uhr, Original Egelsbacher Dorfmusikanten, 20 Uhr, Danny Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Nationaltheater Rumänien, Opera Classica Europa: Madame Butterfly (33 - 51 €)
• Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Wolf Schubert-K. & The Sacred Blues Band (8 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Last Vegas (8 €) • Museum für Heimatkunde und Geschichte, 18 Uhr, Heimatfest; 19/20 Uhr, Führungen durch die Altstadt, 21 - 24 Uhr. Museumsnacht (Eintritt frei) Rodgau • Badesee Nd.-Rod., 16.30 Uhr, Strandbadfestival (ausverkauft!) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Kaja (Eintritt frei) Offenbach • Robert Johnson, MTW, MTWLounge, 23 Uhr, Merkwürdiges Verhalten im Club: Matthias Tanzmann, Dorian Paic, Sonja Moonear, Onur Özer, Butch, Tobi Neumann, Markus Fix, Einzelkind, Manuel Schatz, Max Vaahs (19 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Beatris, Nils Diezel (4 €) • Mainturm, Hafentreppe, 15 Uhr, Hafenrundgang (8 €) • t-raum, 20 Uhr, Leben und sonst gar nichts (13 €) • St. Nikolaus, Bieber, Hof, 19.30 Uhr, Udo, Wolfgang & Co. - Oldies (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 18 Uhr, Hot_cool - Abschlusskonzert (15/17,50 €; 47. Int. Ferienkurse für Neue Musik) • Hotel Jagdschloss Kranichstein, 19 Uhr, Rick Cheyenne -
Country, Jazz... (Reservierung: 06151/13067-0) Frankfurt • Das Bett, 21 Uhr, Six Feet Under (23 €) • Elfer, 19 Uhr, The Secluded (5 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
• Eiserner Steg, 19.30 Uhr, Main Indie Cruise (18 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Guggenheim’s Meeting Point • Günthersburgpark, 18 Uhr, Claudio D’Ambrogio, 20 Uhr, Teresa Bergman (Stoffel) • Roßmarkt, Apfelweinfestival, 14.30 Uhr, K.U.K, 17.30 Uhr, Jörg Stier & Die Rodauschiffer, 19.30 - 22 Uhr, Radio Bornheim Aschaffenburg • Festplatz, 13 Uhr, Afrika-Karibik-Festival: Tschebberwooky, Johnny Rakete, Ganjaman & Oceans 6 Band, Persteasy, La Pegatina, Adam Tensta, Martin Jondo, Ohrbooten (18 €) Bad König • Freilichtbühne, 20 Uhr, Brings (20/25 €) Fischbachtal • 1. FCN-Sportplatz, 12.30 Uhr, 16. Nonstock Festival: Claire, Surprise Act, Pulled Apart By
(Foto: va)
Horses, KMPFSPRT, Mädness, GWLT, Razz, The Iascope, Gembala, Newmen, Denis Jones, Exters (24 €) Friedberg • Zirkuszelt auf der Festwiese, 19.30 Uhr, Johannes Oerding (30,25 - 33,70 €) Hanau • Amphitheater, 17.30 Uhr, Wirtz & Band, Cliffsight, Reverend Schulzz, Toby Breitenbach (39,30 €) Mannheim • Luisenparkfest, 17 - 23 Uhr, Abdelkarim, Zeus & Wirbitzky, Kemal Goga, Christoph Sonntag... (14/18 €) Rothenberg • Finkenbach-Festival, 15 Uhr, Embryo, Marblewood, Errorhead, Guru Guru, The Pretty Things, Simeon Soul Chargers (36,20 €) Weiterstadt • 37. Open Air Filmfest, Bolzplatz, 10 Uhr, Kurzfilmprogramm für Kinder, 13 Uhr, Kurzfilmprogramm, 20 Uhr, Open Screening; Braunshardter Tännchen, 20 Uhr, Snick’n’Jack, 21.30 Uhr, Kurzfilmprogramm, 22.30 Uhr, Publikumswettbewerb (Eintritt frei) Worms • Jazz and Joy: Marktplatz, 17 Uhr, Gregor Meyle, 19.15 Uhr, Judith Holofernes, 22 Uhr, Mia; Platz der Partnerschaft, 20.30
17. August
Egelsbach • Alte Schule, Weinfest, 11 Uhr, Frühschoppen: SGE-Blasorchester Dreieich • Burgfestspiele, 20.30 Uhr, Firedancer (24 - 33 €) Dietzenbach • FCD-Gaststätte, Waldstadion, 12 - 15 Uhr, Musik im Wald: Jazz 4 Play (Eintritt frei) Rödermark • Ev. Kirche O.-Ro., 11.15 Uhr, Ev. Kirchenchor Eppertshausen/Ober-Roden, Solisten Buxtehude Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Lobo (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Tailor Birds (Eintritt frei) • Carl-Ulrich-Brücke, Mainstr., 15 Uhr, Die Kaiserstraße erzählt Geschichten aus früheren Zeiten - Führung (5 €; Anm.: 069/ 895754) • St. Nikolaus, 11.30 Uhr, KerbFrühschoppen: Musikverein Eintracht Darmstadt • Jagdhof, 18 Uhr, Jazz Open Air: Holger Henning-Quartett und Freunde (Eintritt frei) Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Allsterne (Stoffel-Finale) • Roßmarkt, 13 Uhr, Apfelweinfestival, 13.15 - 18.45 Uhr, Trude Blume & Die 1/2 Hemden, Der Sossenheimer, Frankfurter Zweierlei, Die Schwerdtfegers, Patrick Himmel, Rüdiger Schade, 19 - 22 Uhr, Gerry and The Cavemen Aschaffenburg • Festplatz, 15 Uhr, Afrika-Karibik-Festival: Mellow Mark, Soneros de Verdad (10 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, The Jacksons Singers (16 - 26 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Axel Prahl und sein Inselorchester (32,90 - 46,70 €) Mainz • Domplatz, 19 Uhr, Plovdiver Symphoniker: Nabucco (35 55 €) Weiterstadt • 38. Open Air Filmfest, Bolzplatz, 13 Uhr, Kurzfilmprogramm; Braunshardter Tännchen, 20 Uhr, Perschya Chehrazi, 1.30 Uhr, Kurzfilmprogramm (Eintritt frei) Worms • Jazz and Joy: Marktplatz, 18 Uhr, Jamaram, 20.30 Uhr, Maxim; Platz der Partnerschaft, 18.30 Uhr, Nils Wogram Nostalgia Trio, 21 Uhr, Till Brönner & Dieter Ilg; Weckerlingplatz, 15 Uhr, Tango Transit... (18/23 €)
MO
• Centralstation, 21 Uhr, Nick Waterhouse (22,90/24,50 Frankfurt • Palmengarten, 19 Uhr, Blixa Bargeld & Teho Teardo & Streichquartett (Summer in the City; 23/28 €) • Zoom, 21 Uhr, Chet Faker (18 €)
MI
20. August
Heusenstamm • Schloss, 17 - 23 Uhr, Weinfest, 18 - 22 Uhr, Duo T&T Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Klohmann and his Very Small Orchestra
DO
21. August
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Paddy Schmidt (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, 12 Years a Slave (6 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Ich - einfach unverbesserlich (8 €) • Eckert’scher Hof, 20 Uhr, Hiltrud un Karl-Heinz: Jetzt sinse doch endlisch emal ruhisch! (15 €) Heusenstamm • Schloss, 17 - 23 Uhr, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Duo Vital Offenbach • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, Phenix (Oldie Club) Darmstadt • 60,3 qm, 20 Uhr, Markus Staiger: Die Hoffnung ist ein Hundesohn - Autorenlesung (5 €) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Volker Engelberth Trio Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Gayle Tufts: Some like it heiß (30,60 - 35,20 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Cloud Nothings, The Void
KINOS
18. August
Frankfurt • Zoom, 21 Uhr, Kelis (25 €) Weiterstadt • Bolzplatz, 38. Open Air Filmfest, 20 Uhr, Best of (8 €)
7
REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. (außer Mo.) 20.30, Fr.-So. auch 17.30 Uhr:
PLANET DER AFFEN – REVOLUTION - 3D -
VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 20.00, Sa. + So. auch 18.00 Uhr:
22 JUMP STREET Do. + Fr. 18.00, Sa. + So. 16.00 Uhr:
DI
MIKE + THE MECHANICS spielen am 28. August im Amphitheater Hanau. (Foto: va)
19. August
Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Monsieur Claude und seine Töchter (7 €) Offenbach • Hafen 2, Open Air-Kino, 20.45 Uhr, Boney M. aus Lämmerspiel (6 €) Darmstadt
DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 14.8.2014 - 20.8.2014 DO. , FR. + MI. 20.30, SA. + SO. 18.00, 20.30
PLANET DER AFFEN – REVOLUTION -3DDO.-SO. + MI. 16.00
DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 -3DFILM DES MONATS AUGUST, DO., FR. + MI.. 18.30, DI. 20.00
MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER
8 Donnerstag, 14. August 2014
STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT ANGEBOTE
Dreieich-Zeitung Nr. 33 A B C D
ANGEBOTE
GEW. ANGEBOTE
KFZ-Mechatroniker/KFZ-Meister m/w
in Neu-Isenburg (Vollzeit) gesucht! Sie sind verantwortlich für die Diagnoseerstellung und die Beseitigung von Schadensursachen am Fahrzeug. Zu Ihren Aufgabengebieten gehören u.a. der Aus- und Einbau von Teilen und Aggregaten sowie sämtliche Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Wir, als FREIE Werkstatt, bieten Ihnen nach Probezeit die Möglichkeit auf eine Festanstellung. Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte unter der Telefonnummer: 06102/78 79 48 (Fa. Car Service; Fr. Özbey)
GRUNDSTÜCKE
Für ein Objekt in Dreieich suchen wir
Reinigungskräfte
auf 400€-Basis und mit Lohnsteuerkarte. Dorfner KG, 06026-978840
GARAGEN
GESUCHE
Nagelmodellistin und
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Friseurin ab sofort in Voll- oder Teilzeit gesucht. Schönheitscenter Eichhorn
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Frankfurter Straße 34 63303 Dreieich
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
GESUCHE
Kaufmännische Mitarbeiterin gesucht Kaufmännische Assistentin in Teilzeit für sofort gesucht. Erfahrung und Vorkenntnisse erforderlich. Ort: Dreieich-Buchschlag. Bewerbungen bitte unter Chiffre 1189881 an die Dreieich-Zeitung.
Der Hofgarten in Dreieich-Götzenhain sucht
Mitarbeiter/in für die Küche, 2-3 Abenddienste pro Woche, auch am Wochenende. Tel. 06103/ 87670
10 Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Abgeschlossene Ausbildung, Schichtbereitschaft wünschenswert. Stapler- und/oder Kranschein von Vorteil. Es warten auf Sie: übertariflicher Lohn durch attraktive Branchenzuschläge, wohnortsnaher Einsatzort und ein unbefristeter Arbeitsvertrag sowie die Möglichkeit auf Übernahme im Kundenbetrieb. Bewerben Sie sich jetzt! Tel.: 069 – 8007250 oder unter offenbach@persona.de
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Tipps zum Berufsstart (gv). Anlässlich des in vielen Bundesländern beginnenden Ausbildungsbeginns stehen Auszubildenden oder deren Eltern die Experten der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) kostenlos für die Beantwortung von Fragen rund ums Thema Ausbildungsbeginn und Finanzen telefonisch zur Verfügung. Die Beratungsaktion findet noch bis zum 15. August statt. „Unsere Erfahrungen zeigen, dass viele junge Menschen und deren Eltern zum Ausbildungsbeginn überfordert sind, wenn es um das Thema Versicherung und Bankgeschäfte geht. Gerade die Absicherung der eigenen Arbeitskraft gegen Berufsunfähigkeit ist sehr wichtig, da die gesetzlichen Ansprüche sehr gering ausfallen können. Aber auch bei der Altersvorsorge besteht erheblicher Beratungsnachholbedarf, da oft schon jungen Menschen hier hohe Belastungen aufgebürdet werden“, weist Jürgen Buck, Vorstand der GVI hin. Zwischen 11 und 16 Uhr stehen die GVI-Experten telefonisch unter (07131) 913320 bereit. Anfragen können ebenso per EMail an info@geldundverbraucher.de gestellt werden. Zudem stellt die Verbraucherorganisation Infos und Videos zum Thema Ausbildungsbeginn sowie Tipps zum Berufsstart unter www.geld und verbraucher. de, Rubrik „Gratis“, kostenlos zum Abruf bereit.
Dieses renovierungsbedürftige EFH sucht neue Bewohner! 7 Zi., ca. 150 qm Wfl., ca. 700 qm Grd. € 380.000,-. EBA 384 kWh/m²a, Öl, Bj. 1926 / EEK: H
Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10
Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich
Wohnung zu vermieten? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
VERMIETUNGEN
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
(hg). Wer in Zeitungen oder auf Immobilienportalen seine Wohnung oder sein Haus anbietet, muss seit dem 1. Mai auch über die energetische Qualität informieren. Laut Eigentümerverband Haus & Grund müssen in der Anzeige laut neuer Energieeinsparverordnung folgende Angaben enthalten sein: • die Art des Energieausweises (Bedarfs- oder Verbrauchsausweis), • den im Ausweis genannten Endenergiebedarfs- oder Endenergieverbrauchswert für das Gebäude, • die genannten wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes, • das genannte Baujahr und • die genannte Energieeffizienzklasse. Sollte zum Zeitpunkt der Schaltung kein gültiger Energieausweis vorliegen, müssen die Angaben nicht in der Anzeige aufgeführt werden. Der Ausweis muss aber spätestens beim Besichtigungstermin vorliegen. Bußgeld droht
Profi Concept Immobilien GmbH Telefon 06103 – 38 80 10
06103 - 24010
Wir suchen dringend
Freistehendes EFH in Langen-Linden
Neue Regeln für Immo-Anzeigen
Haus & Grund weist darauf hin, dass der Verkäufer oder Vermieter für die Einhaltung der neuen Pflichten verantwortlich ist. Das gilt auch, wenn zum Beispiel ein Makler oder Verwalter mit der Anzeigenschaltung beauftragt wird. Verkäufer und Vermieter, deren Anzeigen die Energieangaben nicht enthalten, begehen ab 1. Mai 2015 eine Ordnungswidrigkeit, für die ein Bußgeld von bis zu 15.000 Euro ausgesprochen werden kann.
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 33 A B C D
BEKANNTSCHAFTEN JUNGE SPÄTE LIEBE MIT DAUERABO AUFS GLÜCK ! WIEDER SCHMETTERLINGE IM BAUCH ! B I R G I T , 66 J / 1.68, verwitwet, Designerin für Mode, jetzt Privatiere. Lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Zuhause mit Schwimmbad u. Auto. Ich liebe die Sonne, gehe gerne barfuß am Strand; bin eine fröhliche, charmante, schöne Jungmädchenfrau, sexy u. temperamentvoll, schöne Beine u. samtweiche, braune Haut. Mein Wunsch ist, einen lieben Mann – Alter egal – kennenzulernen, viel zusammen unternehmen, Rad fahren, schwimmen und fröhliche Stunden zu Hause verbringen. Wieder für einen Menschen da sein, einander helfen und das Glück der Liebe leben, den Weg gemeinsam zu Ende gehen … deswegen rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Birgit@wz4u.de
ICH TEILE ALLES MIT DIR – AUSSER MEIN MAGNUM-EIS U S C H I , 55 J / 1.62, zierliche, bildhübsche Physiotherapeutin mit goldenen Händen für Wehwehchen. Ich bin spontan + liebevoll + verlässlich, treu + zärtlich, ich bin eine kultivierte, niveauvolle Frau mit fröhlichem Lachen u. Witz, schwimme gerne u. fühle mich in Seide und Jeans gleich wohl. Gastlich steht Ihnen mein schönes Zuhause offen u. gerne können wir grillen, ein Glas Wein trinken u. unsere Zukunft rosarot ausmalen. Ich möchte die ruhigen + lebendigen Stunden mit Ihnen teilen + an Ihrer Seite positiv in die Zukunft blicken. Unser Glück ist Ihr Anruf: 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. Mail an: Uschi@wz4u.de
WAS GIBT ES SCHÖNERES AUF DER WELT ALS WIEDER EINMAL SO RICHTIG VERLIEBT ZU SEIN D A V I D, 49 J / 1.86, ledig, aber beziehungserfahren, berufl. Wirtschaftsingenieur. Ich arbeite viel, möchte aber auch das Leben mit Ihnen genießen. Ich bin der Mann, der Ihre Wünsche u. Ambitionen unterstützt; bin ein natürlicher, dynm. Realist u. doch ein zärtlicher Träumer, erfolgreich mit schö. Haus, Auto, 5 Schafen u. einem Herz voller Liebe. Ich mag Reisen, der Sonnenuntergang auf einem Segelboot ist gigantisch + Picknick mit Champagner auf einer kleinen Insel. Möchte dir mein Herz schenken u. evtl. ein paar ungebügelte Hemden zu Füßen legen, dafür überrasche ich dich mit Frühstück im Bett. Bitte habe Mut u. rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: David@wz4u.de
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
RENDEZVOUS IM SOMMERWIND … 1 KLEINE INSEL, 1 KLEINER BIKINI, 1 GROSSE LIEBE ! M E L A N I E , 44 J / 1.67, ledig, Beamtin. Ich lebe in guten finanz. Verhältnissen. Diese Annonce ist mein Wunsch, „DICH“, einen ehrlichen MANN, kennenzulernen – streicheln, küssen, lachen und ... Ich bin natürlich, witzig, spontan, weltoffen u. fröhl., ehrl., treu, mit einem Herz voller Liebe. Wenn du vielseitig interessiert und aufgeschlossen bist, dann solltest du mir schreiben … es könnte ja schließlich dein Leben verändern … oder meins … oder unseres … Ich wünsche mir einen Mann, mit dem man als funktionierendes Team durch dick und dünn gehen kann. Du solltest zuverlässig, treu, ehrlich, romantisch sein und auch die breiten Schultern zum Fallenlassen und Anlehnen bieten. Du solltest gebildet, humorvoll (vielleicht auch ein bisschen verrückt im Sinne von spontan & lustig), neugierig, sportlich, kulturell interessiert sein, das wäre toll. Schön wäre auch einfühlsam, liebevoll, empathisch, begeisterungsfähig, selbstbewusst und auch ein gewisses Standing im Beruf besitzen. Wenn Du weißt, was ich meine, weißt Du auch, dass ich auf Deinen Anruf warte, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Melanie@wz4u.de
HABE ABSOLUTE ABNEIGUNG GEGEN „ONE-NIGHT-STANDS“ + INTERNETFLIRTS HABE DEN TRAUM VON ZUKUNFT MIT HAUS, KIND, GARTEN + TREUER LIEBE ! S E B A S T I A N , 38 J / 1.88, Wirtschaftsinformatiker. Ich bin ein supernetter Mann, humorvoll, treu, mag joggen und für uns beide kochen. Bin ganz gut aussehend, zärtl., liebev., sportl., dynm. und lebe in sehr guten finanz. Verhältnissen. Ich bin der Mann für immer und teile auch mein Bananensplit-Eis mit dir. Warum diese Anzeige? Weil ich keine fremden Frauen anspreche, das gehört sich nicht, durch diese Anzeige suche ich DICH, eine freie Frau, die Lust auf das gemeinsame Leben hat. Wo darf ich dich abholen? Zu einem Wochenendausflug nach Ibiza ... od. zu einem Milkshake bei McDonalds, verspreche Liebe und Romantik pur, sei spontan und ruf gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. EMail an: Sebastian@wz4u.de
MIT PINGUINEN SCHWIMMEN IN KAPSTADT, START IN EINE GLÜCKLICHE ZUKUNFT ! DIREKTOR J Ü R G E N , 60 J, verw., Einkaufsleiter eines Weltunternehmens in besten finanziellen Verhältnissen, aber viel wichtiger – ein freies Herz voller Liebe. Ich suche „SIE“ auf diesem modernen Weg, denn wie soll ich Sie sonst finden? Ich arbeite zu viel. Bin ein dynamischer Mann zum Lachen u. Träumen, mit Verstand, Herz u. Gefühl, ich glaube, ganz gut aussehend, und feinfühlig. Ich träume von einer glücklichen Liebe und habe Angst, schon wieder so einen typischen Sonntag zu erleben, „ALLEINE“ u. die Zeit vergeht nicht, gerade bei diesem verregneten Sommer. Ich bin ein jugendl. Romantiker, doch auch Realist, bin sportlich, Weinkenner, Oldtimerfan und kann vielleicht noch etwas Gitarre spielen. Bin charmant, natürlich u. sehr lieb (habe auch klitzekleine Fehler). Wir haben so manches erlebt u. gerade deshalb freue ich mich, wieder in den Augen u. in dem Lächeln einer Frau zu versinken u. ihr alles zu sein. Bitte haben Sie Mut, greifen Sie zum Telefon: 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Juergen@wz4u.de GLÜCK + LIEBE SCHENKEN, GEMEINSAM REISEN + KUSCHELN ! H A N S – J O A C H I M , 72 J / 1.79, ganz alleinstehend, jetzt Rentner, vorher leitender Angestellter am Airport, dadurch gutes Einkommen und natürlich immer noch günstige Flüge – unser Glück für späten Liebesurlaub. Bin ein aufmerksamer, ritterlicher, niveauvoller, zärtlicher Mann mit liebevollem Wesen; sehr jugendlicher, gut aussehender Lausbub und Gentleman mit einem Herzen wie ein 40-Jähriger, aber eben doch schon etwas gebremst. Ich bin kein OpaTyp, sondern ein Charmeur u. Kavalier. Ich tanze gerne, bin treu u. zuverlässig, mit leisem Hang zum Luxus; habe schönes Zuhause, Auto und liebe Sonne, Palmen u. Muschelnsuchen. Ich wünsche mir eine natürliche Frau zum Lachen, auch mal reisen u. barfuß am Strand laufen! Bei einem romantischen Essen möchte ich Sie kennenlernen u. es wird eine traumhaft schöne Beziehung voll Liebe, Harmonie, Achtung + Rücksichtnahme. Wir sind keine 18 J. mehr und gerade darum ist es jetzt so wichtig, einen helfenden, liebevollen Partner zu haben – fassen Sie Mut, wir haben keine Zeit zu verlieren, rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Hans@wz4u.de „SCHENKE LIEBE“ + EIN KISSEN VOLLER TRÄUME MIT PLATZ FÜR DICH ! H E I D I , 30 J / 1.62, ledig, keine Kinder, Zahntechnikerin. Habe schönes Zuhause, Auto u. ein fröhliches Herz. Ich bin dynm. u. unternehmungslustig, für alles Spontane offen, bin eine schöne, gut aussehende Frau, natürlich + treu, charmant + zärtlich, wünsche mir einen natürlichen Mann zum Anlehnen u. zwei Arme, in die ich mich kuscheln kann. Ich habe lange Haare, grüne Augen und viele Männer schauen mir hinterher, doch ansprechen lasse ich mich nicht, bin mir dann immer so unsicher, ob auch wirklich alles ehrlich gemeint ist. Dabei wünsche ich mir heiße Küsse, Zärtlichkeit u. ein bisschen Verrücktheit – morgens Sekt – abends Waldlauf – joggen u. schwimmen auch im Regen und uns „unsere“ Träume erfüllen! Bin treu, unkompliziert u. gerne überrasche ich dich mit Frühstück im Bett und mehr ... Bitte rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., ich bin kein Lockvogel, mich gibt es wirklich, o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Heidi@wz4u.de
Donnerstag, 14. August 2014
9
KAUFGESUCHE
VERKÄUFE COMPUTER
GESCHÄFTLICHES Radikal reduziert! Klein-Container
3 cbm
Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – Kopfhörer … uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. für Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640
Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Gartenarbeit aller Art A. Lushta
zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Zäune • Gitter • Tore
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE VERSCHIEDENES
So., 17.08.14, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr REWE, ehemals Toom Markt, Nieder-Röder-Straße 5
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
EROTIK
FREIZEIT www.duh.de www.duh.de in fo@d info duh.de uh.de
SSichere iccheerre meinen meeinen m inen een Lebensraum! LLeeb Lebensr be en nssrrraum! au um!
Spaß auf vier Distanzen ERZHAUSEN. Als einen „Lauf von Läufern für Läufer“ charakterisieren die Veranstalter den Hegbachlauf, der am Sonntag (14. September) bereits zum 18. Mal stattfindet. Bei diesem von den „Kaltduschern“ organisierten Spektakel können Laufbegeisterte jeden Alters auf vier verschiedenen Strecken ihre Fitness unter Beweis stellen. Zunächst steht ab 13 Uhr für die ganz Kleinen (bis Jahrgang 2009) ein „Urmellauf“ über 500 Meter auf dem Programm, danach folgt ab 13.15 Uhr ein 1.000 Meter langer Lauf für ältere Kinder, dann ab 13.45 Uhr der 2,1 Kilometer lange Schülerlauf und zum Abschluss gegen 14.15 Uhr die 6,4 Kilometer umfassende „Doppel-Acht“ des Hauptlaufs. Der familiäre Charakter des Hegbachlaufs soll auch in diesem Jahr durch eine Familienwertung verstärkt werden. Teilnehmen können Familien mit mindestens zwei Erwachsenen und einem Kind. Start ist jeweils an der Sporthalle der Sportvereinigung. Anmeldungen sind im Internet (www.diekaltduscher.de) oder am Samstag (13.) von 17 bis 19 Uhr beziehungsweise am Sonntag ab 11 Uhr bis 15 Minuten vor dem Start des jeweiligen Laufs in der SVE-Sporthalle an der Heinrichstraße möglich. Alle Teilnehmer erhalten laut Ankündigung wie üblich „das beliebte „Kaltduscher-Kult-Kleidungsstück“. (hs)
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de per Telefon: 06106 - 28 390 00 per Telefax: 06106 - 28 390 10 Abwechslungsreiche Frischkäse-Ideen:
Sommerlich-leichter Genuss mit Exquisa Wenn es draußen heiß und die Mode leicht und luftig wird, ist eine sommerlich-unbeschwerte Küche gefragt. Ob für Sonnenanbeter, Schattensitzer oder Badenixen – feine Gerichte mit Frischkäse bieten vielfältige Genussmöglichkeiten kombiniert mit der nötigen Prise Leichtigkeit. Frischkäse macht in unterschiedlichsten Variationen eine gute Figur – klassisch auf Brot genauso wie zum knackigen Salat oder in süßen Torten, Kuchen und fruchtigen Desserts. Damit ist das cremige Multitalent wie gemacht für sommerliche Gaumenfreuden. Für jede Gelegenheit und jeden Geschmack hat beispielsweise Exquisa das Passende im Angebot: besonders cremig gerührte Frischkäsespezialitäten in verschiedenen Fettstufen, Natur oder verfeinert mit Kräutern und Gewürzen – jetzt mit neuen, genussvollen Rezepturen, ausgewählten Zutaten und einem noch attraktiveren Look in neuer
Verpackung! Mit ihrer Vielfalt und dem unvergleichlichen Geschmack machen sie Lust auf eine kreative Küche. Perfekt für heiße Tage ist etwa eine schnelle Tortillapfanne. Raffiniert und dennoch rasch zubereitet – damit bleibt viel Zeit für die Siesta auf der Terrasse oder im Garten.
Tipp: Schnelle Tortillapfanne Für 4 Portionen:
1 Zwiebel, 750g gekochte Kartoffeln, 2 EL Rapsöl, 75g Schinkenwürfel, 5 Eier, 200g Exquisa Der Sahnige Kräuter, 1/2 Bund Rucola, Salz, Curry, Rosmarin. Zubereitung: Zwiebel schälen, würfeln. Kartoffeln in Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Kartoffeln, Zwiebel und Schinken dazu geben. Eier mit Frischkäse verrühren, mit den Gewürzen abschmecken und über den Zutaten verteilen. Zugedeckt bei schwacher Hitze stocken lassen. Rucola grob hacken und auf der Tortilla verteilen. Übrigens: www.exquisa.de bietet viele weitere Rezeptideen und Genießertipps!