Dz online 033 14 e

Page 1

No Ber mehr ch icht lok & R e aus Rale öde rma odgau rk

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Donnerstag, 14. August 2014

Halle Urberach: Wiedereröffnung nach langer Sanierungsphase Seite 2

Nr. 33 E

Auflage: 26.675

HSG Rodgau: „Es ist Bombe, was hier passiert“ Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Motorwelt: Hagelschäden unverzüglich mitteilen Seite 10

Kickers: Keine halben Sachen im Pokalspiel gegen Ingolstadt Seite 9

Hegbachlauf: Spaß auf vier Distanzen Seite 13

Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 11

Hoch- und Abkochen Verkehr in Urberach-Mitte: Ein „Evergreen“ Von Jens Köhler RÖDERMARK. Viel Aufregung um nichts – war wohl alles nur ein Missverständnis: So kann man die Nachricht „Das LkwDurchfahrverbot in Urberach soll aufgehoben werden“, die im Herbst vergangenen Jahres die Runde machte, zum jetzigen Zeitpunkt, zehn Monate nach dem Auflodern der Emotionen, einstufen und alsbald endgültig abhaken. Zur Erinnerung: Vehement und lautstark, mit der Ankündigung, auch einen Gang vors Gericht nicht zu scheuen, hatte der Magistrat reagiert, als die eingangs erwähnte Meldung hochkochte. „Die Stadt Rödermark wehrt sich gegen Pläne des Regierungspräsidiums Darmstadt (RP), das Durchfahrverbot für Lastkraftwagen über vier Tonnen auf der Ortsdurchfahrt Urberach und auf der Landesstraße 3097 zwischen Urberach und Messel aufzuheben“, war seinerzeit in einer offiziellen Stellungnahme zu lesen. Bürgermeister Roland Kern (AL/Grüne) und der Erste Stadtrat Jörg Rotter (CDU) betonten: „Jedenfalls ist uns nicht klar, warum das RP aus dem für ganz Südhessen bestehenden Netz von Lkw-Durchfahrverboten nun ein einzelnes herausnimmt und dieses in Frage stellt. Auch erscheint uns das Verfahren, wie ein seit mehr als zwanzig Jahren bestehendes Durchfahrverbot in Frage gestellt wird und aufgehoben werden soll, nicht hin-

reichend sensibel gestaltet.“ Es folgte ein reger Schriftwechsel auf dem Behördenweg. „Wir haben unsere Position sehr detailliert untermauert und mit Fakten zur Geschichte und zur Sinnhaftigkeit der bestehenden Regelung unterfüttert“, unterstreicht Rotter im Rückblick auf die vergangenen Monate und macht damit deutlich, was die Rödermärker Rathausspitze umtreibt: Sie will die ohnehin mit reichlich Durchgangsverkehr „gesegneten“ Anwohner der Urberacher Ortsdurchfahrt bestmöglich vor lautem und gefährlichem „Brummi-Transit“ schützen. Verbotsschilder, Kontrollaktionen: Alle Register sol-

Hausgeräte

Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware

Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

len gezogen werden, auch in Zukunft. Mittlerweile zeichnet sich ab, dass dieses restriktive Vorgehen beibehalten wird. Die Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger (CDU), die mit einer Scharnierfunktion zwischen Stadt und RP in die Problematik eingebunden ist, hat nach Rotters Angaben signalisiert, dass die Aufsichtsbehörde in Darmstadt das Lkw-Durchfahrverbot in Urberach nun doch nicht kip-

Flurkunst von Mutter und Sohn Rottluffs stellen im Rathaus aus RODGAU. Kunst von Mutter und Sohn ist derzeit im 1. Stock des Rodgauer Rathauses zu bewundern. Peter Rottluff und seine Mutter Sabina Rottluff, Letztere den Rodgauern als „Bina“ bekannt, stellen ihre Arbeiten nämlich gemeinsam aus. Peter Rottluff, 1981 in Frankfurt geboren, lebt nach einer kurzen Unterbrechung wieder in Rodgau, wo er auch aufgewachsen ist. Er ist Schlagzeuger der Rodgauer Band „Die Bonzen“ und geht dem Hobby der Fotografie nach. In seinem weiteren kreativen Schaffen lebt er verstärkt seinen Bezug zur Technik aus und verbindet selbige auf originelle Weise mit der Kunst. So gehören zu seinem künstlerischen Repertoire handwerkliche Auftragsarbeiten wie Restaurationen, Lampen, Rahmen, Bilder und optische Installationen sowie Kunstwerke mit Licht und Lasern. Neben seinem Studium der Elektrotechnik ist er auch als Erfinder und Produktdesigner tätig. Auch in einer Jugend- und Kinderhilfeorganisation ist er engagiert und bietet zu unterschiedlichen Themen Work-

shops für Jugendliche unter anderem im Jugendhaus Dudenhofen an. Im Rathaus werden auch Leuchtobjekte von ihm zu sehen sein. Kulleraugen schauen in die Welt hinaus Sabina Rottluff lebt nunmehr seit fast 40 Jahren in Rodgau. Sie ist gelernte Diplombibliothekarin und studierte Erziehungswissenschaften und Psychologie. Nebenbei begann sie zu malen. Auch als Musikerin und Musiklehrerin ist sie tätig. Sie komponiert deutschsprachige Songs und schrieb das Musiktheaterstück „Halleluja, der Traumprinz ist da“, das sie selbst aufführt. „Binas“ Bilder zeigen Landschaften im gegenständlich-verträumten Stil, andere wiederum spielerisch-bunt-abstrakte Personen und Tiere mit großen Kulleraugen, die staunend in die Welt hinausschauen. Die Präsentation ist bis Donnerstag, 9. Oktober, im Verwaltungstempel in der Hintergasse 15 in Jügesheim während der regulären Öffnungszeiten zu sehen. (mi)

pen möchte. Nach dem Austausch über die Faktenlage hätten die Zuständigen wohl erkannt, dass sie bezüglich der Daten nicht vollständig (oder: nicht vollständig korrekt) im Bilde gewesen seien. So klang Rotters Tenor, als er über die sich abzeichnende Kehrtwende informierte. Sein Ausblick: „Wir, der Bürgermeister und ich, werden mit Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid (Grüne) nochmal ein Gespräch zur Situation vor Ort führen. Ich gehe davon aus, dass die Sache bis Ende 2014 abschließend geklärt wird.“ Dass manche Dinge heiß gekocht, aber deutlich kühler verspeist werden: Das weiß der Volksmund, und das gilt offenbar nicht nur für das Thema „Lkw-Durchfahrverbot“, sondern auch für die Gleichung „Ortsumfahrung in DreieichOffenthal = noch mehr Verkehr für Urberach“. Diese Rechnung hatten zahlreiche Kommunalpolitiker anlässlich der Eröffnung des neuen Umfahrungsbogens auf der Strecke zwischen Langen und Rödermark zur Jahreswende 2013/2014 aufgemacht. Doch Verkehrsinfarkt und geballter Bürgerprotest – Dinge, die die Skeptiker mit Blick auf das Urberacher Zentrum in Aussicht gestellt hatten – sind bislang ausgeblieben. Rotter bewertet die derzeitige Situation wie folgt: „Ich habe den Eindruck, dass insbesondere morgens in den Spitzenzeiten die Verkehrsbelastung in Urberach nochmal zugenommen hat. Und ich befürchte, dass der Druck, der auf Rödermark lastet, nicht nachlässt, sondern eher weiter anschwillt, wenn im Herbst dieses Jahres auch das zweite Teilstück der Offenthaler Umfahrung, die Spange Richtung Dietzenbach, für den Verkehr freigegeben wird.“ Die vom Rödermärker Stadtparlament bereits vor geraumer Zeit angemahnte Option „verkehrsberuhigende Maßnahmen auf der Ortsdurchfahrt in Urberach“ (Schaffung künstlicher Engstellen, Kreisel) ist keineswegs vom Tisch. Dazu erklärte Rotter im Gespräch mit der

Dreieich-Zeitung: „Wir sind dran, es laufen Gespräche, aber die Materie ist sehr komplex.“ Die Tatsache, dass sich der Strom der Motorisierten über eine Bundesstraße (B 486) durch das Urberacher Zentrum wälze, mache die Angelegenheit nicht einfacher. Ein zentraler Aspekt: Wie wird die Finanzierung aufgeteilt? „Aber beim Geld sind wir noch gar nicht. Erstmal geht es um Grundsätzliches, um Gestaltungsmöglichkeiten und die Frage, wie in verstärktem Maße Verkehr vom Zentrum ferngehalten werden kann. Das Thema ist wichtig, es bleibt auf der Agenda. Auch die Quartiersgruppe Urberach beschäftigt sich damit und leistet hilfreiche Anregungen“: So skizziert Rotter den aktuellen Sachstand rund um das Stichwort „Verkehr im Ortskern“. Ein „Evergreen“, das immer Konjunktur hat, sehr zum Leidwesen all jener, die tagtäglich dröhnend damit konfrontiert werden.

Verkehr in der Urberacher Ortsmitte: Ein Dauerbrenner auf der kommunalpolitischen Agenda. Lkw-Fahrten, so das Sinneswandel-Signal aus dem Regierungspräsidium in Darmstadt, sollen auf den zentralen Achsen des Rödermark-Stadtteils tabu bleiben. Die Stadtverwaltung prüft unterdessen, wie mit Aufpflasterungen und künstlich geschaffenen Engstellen fahrfluss-hemmend agiert werden könnte. Das Ziel der Überlegungen: PkwDurchgangsverkehr soll aus dem Zentrum auf alternative Strecken (Offenthal-Messel-Eppertshausen) verlagert werden. (Foto: Archiv/mj)

Schätzer-Trio mit Reisen belohnt Wahl-Tippspiel: Gewinner ermittelt

Grünes Podium: „OGA im Wald“ RODGAU. Der Obst- und Gartenbauverein Hainhausen veranstaltet am Sonntag, 7. September, seine diesjährige Ausstellung „OGA im Wald“, gespickt mit einer Fülle von Informationen rund um das Stichwort „grüne Scholle“. Hobbygärtner, die „interessante Eigenerzeugnisse“ auf ihren Grundstücken vorweisen und ernten können, haben (unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft) Gelegenheit zur Teilnahme. Wer individuell Flagge zeigen oder sich an einem Gemeinschaftsstand beteiligen möchte, kann sich – kurzentschlossen – zu einer Vorbesprechung am Freitag, 15. August, einfinden. Beim 2. Vorsitzenden des OGV, Antonius Schäufler, Jügesheimer Straße 8, wird ab 19 Uhr über den geplanten Ablauf der Ausstellung informiert. Nähere Auskünfte erteilt Schäufler unter der Rufnummer (06106) 15058. (kö)

RODGAU. Im Vorfeld der diesjährigen Europawahl veranstaltete die Europa-Union Deutschland (Kreisverband Offenbach) ein Gewinnspiel mit der Aufgabe, die Wahlbeteiligung in der Bundesrepublik zu schätzen. Aus insgesamt 174 Einsendungen stachen drei Zuschriften aus Rodgau heraus. Genauer: Drei Politik-Interessierte, die mit ihren Tipps der tatsächlichen BeteiligungsKennziffer (48,1 Prozent) am nächsten kamen. Christian Helmbold gewann mit seiner Prognose (48,2 Prozent) eine dreitägige Reise für zwei Personen nach Brüssel, Gent und Brügge. Der 2. und 3. Preis musste per Losentscheid ermittelt werden. Über einen Reisegutschein für eine Tagesfahrt nach Luxemburg kann sich Ingeborg Orth freuen, während Birgit Lemper mit einer Tagesfahrt nach Straßburg für ihr gutes Gespür belohnt wird. Die beiden Gewinnerinnen hatten jeweils eine Wahlbeteiligung von 48,3 Prozent vorausgesagt. Landrat Oliver Quilling, Vorsit-

zender des Kreisverbandes der Europa-Union, gratulierte dem Reisetrio im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Er betonte: „Unser Ziel ist es, den Europagedanken allen Bürgern näher zu bringen. Die wenigsten Menschen kennen ihre Abgeordneten in Brüssel und Straßburg oder haben die Gelegenheit, die europäischen Institutionen kennenzulernen. Mit unseren Reisen und Veranstal-

Metzgerei Franz Becker Willi-Brehm-Str. 4 63500 Seligenstadt Tel. 06182/82062-78, Fax -79 Email: post@metzger-becker.de

tungen wollen wir dazu beitragen, Europa transparent zu machen.“ Für die genannten Touren, zu denen die Gewinnspiel-Sieger aufbrechen, sind noch Plätze frei. Nähere Informationen könen im Internet (www.offenbach.europa-union.de) aufgerufen werden oder im Gespräch mit Christel Germer, Telefon (06074) 26913, erfragt werden. (kö)

CHECK IN Bistro METZGEREI FEINKOST PARTYSERVICE

Öffnungszeiten: Mo. 7.30 bis 14.00 Uhr Di.-Fr. 7.30 bis 18.30 Uhr Sa. 8.00 bis 13.30 Uhr So. Ruhetag

Speiseplan vom 18.8. bis 22.8.2014 Mittagstisch von 11.30 bis 14.00 Uhr Montag:

Tegernseer Schnitzel mit Rösti und Salat Spaghetti Bolognese Tagessuppe / Tagesdessert

6,00 € 5,00 € 2,00/1,50 €

Dienstag:

Rinderbraten mit Serviettenknödel und Rotkohl Gemüse-Lasagne Tagessuppe / Tagesdessert

6,50 € 5,00 € 2,00/1,50 €

Mittwoch:

Schweinegeschnetzeltes in Pfefferrahm mit Spätzle und Salat Kohlroulade mit Salzkartoffeln Tagessuppe / Tagesdessert

5,80 € 5,50 € 2,00/1,50 €

Donnerstag: Kalbshaxen-Scheiben mit Knöpfle und Speckbohnen Rippchen mit Sauerkraut und Püree Tagessuppe / Tagesdessert

7,00 € 5,80 € 2,00/1,50 €

Freitag:

6,50 € 5,50 € 2,00/1,50 €

Seehechtfilet mit Remoulade und Salzkartoffeln Port. Leberkäse mit Spiegelei, Spinat und Salzkartoffeln Tagessuppe / Tagesdessert

Außer dem Speiseplan gibt’s noch Hähnchen, Schnitzel, Haxen usw. Kleine Salatteller und süße Nachspeisen – alles auch zum Mitnehmen!


2 Donnerstag, 14. August 2014

RODGAU, RÖDERMARK

Dreieich-Zeitung Nr. 33 E

Chor: Abschied mit Buxtehude

NOTFALLDIENST Rodgau, Rödermark, 14. – 21. August 2014

 Apotheken

14.8. Breidert-Apotheke, Breidertring 2a, Rödermark/O-R ...........................................................06074/98218 15.8. Julius-Apotheke, Breidertring 104, Rödermark/O-R ....06074/94750 16.8. Apotheke im Kaufland, Ober-Rodener-Str. 13-17, Rödermark/Urb.......................................................06074/7284088 17.8. Rodau-Apotheke, Dieburger Str. 35, Rödermark/O-R ...........................................................06074/98501 18.8. Adler-Apotheke, Puiseauxplatz 1, Rodgau/N-R .........06106/72767 19.8. Gartenstadt-Apotheke, Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R .................................................................06106/72040 20.8. Einhorn-Apotheke, Nieuwpoorter Str. 68, Rodgau/Dudenh. .........................................................06106/24549 21.8. Sonnen-Apotheke, Ludwig-Erhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh. .........................................................06106/23000

 Ärzte

Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel. 06106/ 21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr

 Augenärzte

Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222

 Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

 Tierärzte

Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 14./15. u. 18./19.6. Dr. Jost, Rödermark/Waldacker, Te. 06074/694200

 Stromstörungen

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

 Gas/Wasser

Rodgau ..................................................................................06106/8296-0 außerhalb der Geschäftszeiten .............................................06106/829624 ZVG für Nieder-Roden & Rollwald...........................................06073/6030 Rödermark (Feuerwehr Ober-Roden) .....................................06074/8890 (Feuerwehr Urberach)...............................................................06074/5370

 Notrufnummern

„Unendlich“ am Ziel Halle Urberach: Wiedereröffnung am 14. August Von Jens Köhler

Polizeinotruf ............................................................................................110 Feuerwehr / Rettungsdienst .....................................................................112 Kreisgebiet OF, Unfallrettung u. Krankentransport ..............06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz ........................................................06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen / Frauenhaus ...........................06106/13360 Frauenberatungsstelle .................................................................06106/3111 Sperrung von Kreditkarten (bundesweite Rufnummer).................116 116 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- und Feiertagen für Stadt und Kreis Offenbach ........069/89999530 Apotheken-Notdienste: Dienstbereit tägl. von 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages.Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Alle Angaben ohne Gewähr.

TERMINE Rodgau / Rödermark Freitag, 15. August: • ab 10 Uhr auf dem Puiseauxplatz in Nieder-Roden: der Arbeitskreis für Heimatkunde Nieder-Roden verteilt an Maria Himmelfahrt gegen eine Spende Kräutersträuße (Werzborre) an die Besucher des Marktes • ab 17 Uhr auf dem Vereinsgelände der Hundefreunde am Eulerweg (Waldacker): Grillfest des VdK-Ortsverbandes Ober-Roden Mittwoch, 20. August: • ab 20 Uhr in der Gaststätte „Zum Löwen“, Frankfurter Straße 20, Ober-Roden: Radlertreff des ADFC Rödermark mit Vorstellung des Tourenprogramms Freitag, 22. August: • ab 18 Uhr in der Gaststätte „Brunnen am Theater, Dieburger Straße 27, Ober-Roden: Stammtisch des VdK-Ortsverbandes

„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de

Wein und Sekt aus aller Welt. Whisky, Rum, Gin, Zigarren und vieles mehr. Freundlich individuelle Beratung durch Sommelier Manuel Gries. Regelmäßige Weinproben, Lesungen, Präsent,- und Lieferservice.

Damals, im Sommer vergangenen Jahres, als neue Lüftungsschächte in der Halle Urberach eingebaut wurden, war das Thema „Asbestfunde“ noch vorherrschend. Wenig später sorgte die Meldung „undichtes Dach“ für Aufregung. Jetzt kann ein Schlussstrich unter den Renovierungsmarathon gezogen werden. 3,4 Millionen Euro sind nach Angaben des Ersten Stadtrats Jörg Rotter investiert worden. (Foto: Archiv/mj)

RÖDERMARK. Nun wird sie tatsächlich zum Abschluss gebracht: Die Geschichte mit der Überschrift „Sanierung der Halle Urberach“, die die Baufachleute gehörig ins Schwitzen brachte und mit dem Etikett „schier unendlich“ behaftet schien. Doch jetzt, im August 2014, stolze 15 Monate nach dem Anlaufen der Modernisierungsarbeiten, wird verkündet: „Es ist vollbracht.“ Am Donnerstag (14.) kann zur offiziellen Wiedereröffnung des rund 40 Jahre alten Gebäudes geschritten werden. Um 18 Uhr beginnt die kleine Feier – und jeder, der neugierig ist und sehen möchte, wie die Handwerker die Halle optisch und funktional aufgewertet haben, ist willkommen. Das unterstreicht der Erste Stadtrat Jörg Rotter, der als zuständiger Dezernent heilfroh ist, dass nun endlich ein Schlussstrich unter den Umbau-Marathon gezogen wird. Über die Vorgeschichte ist unzählige Male berichtet worden: Mit dem Vorsatz, den Sporthallen- und Mehrzweckbau einer „brandschutztechnischen Ertüchtigung“ zu unterziehen und beim Thema „Sicherheitsanforderungen bei Großveranstaltungen“ den Auflagen ge-

Kino-Komödie: Kultur-Kollision

LOK. STELLENMARKT

Öffnungszeiten: Mo.: 15-19, Di.-Fr.: 10-13 + 15-19 und Sa.: 9-15 E-Mail: genuss@derweinladen-rodgau.de Ludwig-Erhard Platz 2-4 Tel.: 06106-2593608

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Jürgen Grötsch Medienberater für Rödermark & Rodgau Mobil: 0151 - 14 271 844 Telefon: 06106 - 28390-31 juergen.groetsch@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

RÖDERMARK. Der evangelische Kirchenchor Eppertshausen/Ober-Roden löst sich im 41. Jahr seines Bestehens auf. Das fortgeschrittene Alter der Sänger(innen) und der Abschied von Dirigent Rochus Paul, der sich künftig verstärkt andernorts als Chorleiter und Probenbegleiter betätigen werde, seien ausschlaggebend für den Schritt, heißt es im Gemeindehaus der Protestanten in Ober-Roden. Just in deren Kirche an der Rathenaustraße wird am Sonntag (17.) ab 11.15 Uhr ein Motetten-Gottesdienst zelebriert: Eine Zusammenkunft, die dem Chor – flankiert von einigen Solisten – Gelegenheit zur Verabschiedung vom Publikum im vertrauten Umfeld bieten soll. Im Mittelpunkt wird Dieterich Buxtehudes Werk „Alles, was ihr tut mit Worten und Werken“ stehen. Eine Zweit-Aufführung ist am darauffolgenden Sonntag (24.) ab 17 Uhr in der evangelischen Friedensgemeinde in Eppertshausen vorgesehen. (kö)

RÖDERMARK. Einen zweiten „Rödermärker Film des Monats August“ zeigt das Kino „Neue Lichtspiele“ an der Ober-Rodener Straße an den kommenden beiden Dienstagen (19./26.) jeweils ab 20 Uhr. Ausgewählt wurde „Monsieur Claude und seine Töchter“, eine französische Komödie mit durchaus ernsten, auch nachdenklich stimmenden gesellschaftlichen Bezügen. Zentrales Thema: Ein Ehepaar, beheimatet in der Provinz der „Grande Nation“, hat vier Töchter – und die heiraten einen Muslim, einen Juden und einen Chinesen... Ehe der vierte Hochzeitskandidat, ein die bürgerliche Idylle (vermeintlich) nicht störender Katholik, ins Spiel kommt. Die Geschichte setzt auf Schlüsselbegriffe wie Kollision der Kulturen, Identität, Abgrenzung, Brückenschlag und Überforderung. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. (kö)

recht zu werden, hatte die Geduldsprobe im Frühjahr 2013 begonnen. Kosten von rund 2,2 Millionen Euro waren für das Projekt veranschlagt worden, doch dann folgten die Nackenschläge. Asbesthaltige Bauteile wurden entdeckt und mussten entfernt werden, der ursprünglich beauftragte Architekt sprang ab, ein neuer Planer machte sich ans Werk... Zu allem Überfluss entpuppte sich das Dach als schadhaft und erneuerungsbedürftig, so wie es übrigens auch beim „Innenleben“ der Halle eine Reihe von Investitionen gab, die am Anfang nicht oder zumindest nicht in dieser Dimension vorgesehen waren: neue Fensterelemente, Prallwände, eine neue Vereinsküche... Und so weiter – und so teuer. Aus den besagten 2,2 sind Rotters Angaben zufolge 3,4 Millionen Euro geworden. Geld, das die in finanzieller Schieflage befindliche Stadtverwaltung zum „Aufmöbeln“ bereitstellen musste. Auch die „Abschiebung ins Exil“, die zahlreiche Sportler aus Rödermärker Vereinen hinzunehmen hatten (just jene Zielgruppe also, für die all der Aufwand betrieben wurde), uferte zeitlich aus. Das Zusammenrücken in Ausweichhallen, das eigentlich nur für ein paar Monate angedacht war, mutierte zu einer Tatsache mit Kaugummilänge, gedehnt und ausgewalzt bis zum Anschlag. Jetzt, nachdem über eine Saison lang der Trainings- und Wettkampfbetrieb ruhte, können Handballer, Badmintonspieler, Turner und andere Sportbegeisterte wieder an den altvertrauten Ort zurückkehren – doch der präsentiert sich in frischer, aufgehübschter Aufmachung. Rotter begrüßt, dass trotz der monetären Zwänge, mit denen die Kommune zu kämpfen hat, nicht gekleckert und geflickt, sondern geklotzt wurde. Mit Weitblick, denn mittel- und langfristig werde sich die nun erfolgte Beseitigung des Sanierungsstaus auszahlen, prophe-

Redaktion Rodgau/ Rödermark Telefon 06106 - 28390-51 Telefax 06106 - 28390-12

zeit der Vize-Bürgermeister. Er unterstreicht: „Wir verfügen nach dem Kraftakt über eine moderne Halle auf dem neuesten Stand der Technik, die allen Anforderungen für den Sportund Veranstaltungsbetrieb gerecht wird.“ Die Betriebskosten würden im Zuge des technischen Quantensprungs merklich gesenkt. Eine „intelligente“ Zutrittskontrolle (Türsteuerung per Chip) reduziere künftig die Personalkosten, ist Rotter überzeugt. Noch Fragen? Wer mit eigenen Augen sehen will, was die Halle nach der Frischzellenkur zu bieten hat, kann sich am Donnerstagabend zum Zieleinlauf einfinden, frei nach dem Motto: „Unendlich war gestern.“ Der Erste Stadtrat hat die Zukunft im Visier: „Fit für die nächsten Jahrzehnte“, so sein Befund, sei der Gebäudekomplex nunmehr.

„Zwang“ zu Mehrkosten Bioabfall: Umstellung bringt Nachteile für Rödermark Von Jens Köhler RÖDERMARK. Diese Nachricht hätte die städtische Verwaltungsspitze den Rödermärkern gerne erspart – doch fest steht: 2015 steigen die Müllabfuhrgebühren. Organisatorische Änderungen beim Thema „Bioabfall“ sind dafür ausschlaggebend. Viel Anerkennung und Lob für ihr 2009 eingeführtes System der verzahnten Abfuhr (Restmüll- und Biotonne im Wechsel) hat die Stadt Rödermark eingeheimst. Von einem vorbildlichen Anreizmodus zur Verringerung des „normalen“ Hausmüll-Sammelsuriums, das tagtäglich in den schwarzen Tonnen landet, war und ist die Rede. Sogar die Parole „Hessenmeister in Sachen Mülltrennung“ macht(e) die Runde. Kurzum: Die Zäsur, die vor fünf Jahren mit der Einführung der braunen Tonnen zur separaten Erfassung der organischen Abfälle erfolgte, wird rückblickend nicht bereut. Das System funktioniert unterm Strich gut. Und, entscheidend für die Bürger: Es war und ist ein Aufhänger, um Kosten zu senken (da Bioabfall günstiger verwertet werden kann als Restmüll), was sich dämpfend auf das Gebührenniveau ausgewirkt hat. Der in Rödermark eingesam-

melte „grüne Abfall“ gelangt zur Verwertung (Kompostgewinnung) in eine Biomasse-Anlage. „Für einen Preis in Höhe von durchschnittlich 45 Euro pro Tonne/brutto“ könne die Stadt das Material loswerden. Eine „intelligent eingerichtete Übergabestelle, die kurze Transportwege garantiert“, habe den günstigen Tarif ermöglicht, erläuterte der Erste Stadtrat Jörg Rotter, als er über eine anstehende Neuregelung informierte. Ein für die Kommune und ihre Bewohner unvorteilhafter Einschnitt kündigt sich an. Auslöser ist das Bundesabfallrecht, das ab 2015 neue verbindliche Vorgaben für die Entsorgung der organischen Reststoffe vorsieht. „Aus diesem Grund übernimmt der Kreis Offenbach ab dem nächsten Jahr die kreisweite Entsorgung des Bioabfalls. Der Rödermärker Verwaltung wurde mitgeteilt, dass die künftige Verwertungsgebühr zwischen 90 und 100 Euro pro Gewichtstonne betragen wird“, erklärte Rotter und verwies auf ein offenkundig anderes, aufwendigeres und teureres Transportverfahren, das ab 2015 Anwendung finden werde. Mit den Verantwortlichen des Kreises Offenbach sei über eine Beibehaltung des Status quo mit dezentralen Strukturen in der Verantwortung einzelner

Kommunen gesprochen worden. Doch die gesetzlichen Regelungen erlaubten kein derartiges Schlupfloch: „Wir sind verpflichtet, uns künftig in den kreisweiten Verbund einzufügen. Das bedeutet, dass wir zwanghaft mehr bezahlen müssen“, verdeutlichte Rotter und bedauerte zugleich die sich ankündigenden Gebühren-Erhöhungen. „Für Rödermark ergeben sich im Vergleich zum aktuellen Kalenderjahr Mehrkosten in Höhe von 120.000 Euro, die mit den bisherigen Gebühren-Einnahmen nicht abgedeckt werden können. Deshalb muss die Abfallgebühr für den Zeitraum von 2015 bis 2017 neu kalkuliert werden“, machte Rotter deutlich – ohne konkrete Zahlen zu nennen. Ja, eine „gewisse Erhöhung“ sei absehbar. Aber ein radikaler Eingriff in die Portemonnaies der Bürger solle vermieden werden. „Es wird keinen 50-prozentigen Aufschlag geben“, betonte der CDU-Kommunalpolitiker auf Nachfrage. Noch vor dem Jahreswechsel werde das Stadtparlament über eine entsprechende Beschlussvorlage zu entscheiden haben. An der grundsätzlichen, bewährten Struktur mit verzahnter Restund Biotonnen-Abfuhr werde sich freilich nichts ändern, stellte Rotter klar.


RODGAU, RÖDERMARK

Dreieich-Zeitung Nr. 33 E

Torjäger Michael „Air“ Weidinger blickt im Interview zurück und voraus

Frage: Mit 196 Feldtoren warst du letzte Saison der torgefährlichste Feldspieler, und zwar aus allen vier Staffeln der 3.Liga. Wusstest du das? Weidinger: Direkt gewusst habe ich es nicht. In den letzten Spielen bekommt man zwar mit, dass man oben bei den besten Torschützen dabei ist, jedoch kann ich nur ehrlich von mir sagen, dass ich mir darüber keine Gedanken gemacht habe. In einem Spiel hast du sage und schreibe 20-mal eingenetzt. Realisiert man so was überhaupt? Während des Spiels bekomme ich die Anzahl der Tore gar nicht mit. Ich freue mich darüber, dass ich die 20 Treffer erzielen konnte, so was ist beim Handball nicht selbstverständlich. In dem Spiel hat aber wirklich alles gepasst und das Ding wollte irgendwie immer rein. Als unser Trainer Alex Hauptmann mich gegen Ende der Partie zum Siebenmeter geschickt hat, habe ich realisiert, dass es

das 20. Tor ist. Siebenmeter sind zwar nicht meine Spezialität, aber an diesem Tag ist er auch noch reingegangen. In der Jugend hast du in Hörstein gespielt, wie bist du zum Handball gekommen? Das habe ich meinen Eltern zu verdanken. Mit vier Jahren haben sie mich zum ersten Mal in der Halle abgesetzt, und darüber bin ich sehr glücklich. Wir hatten damals eine Gruppe von etwa 12 Kids. Das Schöne daran ist, dass wir fast bis zur A- Jugend zusammengeblieben sind. Es geht und kommt zwar immer mal wieder einer, aber der Kern ist zusammengeblieben und gehört jetzt zu meinen engsten Kumpels. Das war schon eine sehr coole Jugendzeit. Dann bist Du vor 5 Jahren aus der A-Klasse nach Nieder-Roden gewechselt, war das eher Zufall? Ja genau, jetzt kommt die 6. Saison bei der HSG, oh Mann werde ich alt. Naja, es war schon eher ein Zufall. Ich war damals gerade bei der Sporteignungsprüfung an der Sporthochschule in Köln, als mein Handy ging und der Alex dran war. Er war von einem anderen Trainer auf mich aufmerksam gemacht worden, und darüber bin ich sehr froh, sonst hätte ich wohl nie die Chance bekommen, bei der HSG zu spielen. In den ersten beiden Jahren hattest du relativ wenige Spielanteile. Woher hast du die Motivation

genommen, trotzdem weiter an dir zu arbeiten und vor allem im Training immer Vollgas zu geben? Dazu muss man erst mal sagen, dass ich hier ohne Erwartungen hergekommen bin. Wenn ich es nicht in die 1. Mannschaft geschafft hätte, dann hätte ich auch in der 2. gespielt. Am Anfang auf der Bank zu sitzen, ist, glaube ich, völlig normal. Man muss erst mal im Training zeigen, was man kann und dass man immer mit 100 Prozent dabei ist. Irgendwann kommt dann die Zeit, wo man es auch im Spiel beweisen kann. Hättest du damals selbst gedacht, dass du so eine „Leistungsexplosion“ hinkriegst? Nein, natürlich nicht, aber ich hatte schon immer die Einstellung, 100 Prozent zu geben, egal ob Training oder Spiel. Durch das häufige, intensive Training kommt dann die Leistungsverbesserung von ganz alleine. So wie du persönlich hat ja auch die komplette Mannschaft eine sehr positive Leistungskurve. Was zeichnet euch als Team eigentlich aus? Ich denke, so wie es in unserer Mannschaft vom Zusammenhalt her läuft, sieht man es sehr selten, gerade auf diesem Leistungsniveau. Auch außerhalb des Handballs, gerade nach den Spielen, gehen wir zusammen weg, und das schweißt als Team

PREMIEREN-TEAM: Erstmals ist in der kommenden Saison eine weibliche E-Jugend der HSG Rodgau Nieder-Roden in einer Punktrunde am Start. Dem Team von Trainerin Katja Simon gehören 19 Mädchen an, die zum Teil schon in der vorigen Spielzeit in der gemischten E- beziehungsweise in der F-Jugend erste Erfahrungen in Sachen Handball sammeln konnten. In der kommenden Runde soll natürlich der Spaß im Vordergrund stehen, aber es wird auch der ein oder andere Überraschungssieg angestrebt. Wichtigstes Ziel ist es indes, eine gute Basis für den Ausbau des weiblichen Bereichs der HSG zu schaffen.Das Foto zeigt (hinten von links) Melisa Demir, Melissa Ogriseck, Luisa Müller, Alanis Roth, Nina Rebel, Lina Michalk, Caroline Baldauf und Trainerin Katja Simon sowie (vorne von links) Lena Krämer, Sophie Heinke, Hannah Lanzendörfer, Mia Grimm, Sophia Keller, Annelie Melzig und Nele Simon. Mit von der Partie sind ferner Anna-Lena Graf, Vanesa Weber, Manraj Singh, Gurtej Singh und Mareen Krapp. (hs/Foto: HSG)

NACHWUCHSSORGEN kennt die HSG Rodgau Nieder-Roden nicht. Im Gegenteil. Dem Aushängeschild des Handballsports in der Region rennt der Nachwuchs die Bude ein. Das wird allein schon an der F-Jugend deutlich, die beim Fototermin nur gut zur Hälfte anwesend war. Zu sehen sind (von links) Betreuer André Grimm, Samuel Schiller-Garcia, Jannis Assion, Elias Schwöder, Tim Weiland, Till Kleinsorge, Eliana Nikelski, Jan Köster, Hannes Sam Grimm, Betreuerin Alex Krämer, Samuel Hofmann, Niklas Schmidt, Ben Götz, Finn Losert und Trainer Tobias Kiefer. Es fehlen auf dem Foto Lana Hamoun, Ansh Kakkar, Sophia Kleinschmidt, Fiona Krapp, Alexander Loos, Luca Möller, Timo Müller, Dominik Okon, Idris Sharaf, Gutjeet Cheema und Valentina Tolusic. (hs/Foto: HSG)

3

HSG gehen in der Vorbereitung Kräfte aus

„Es ist Bombe, was hier bei der HSG passiert“ RODGAU. Dass die Handballer der HSG Rodgau Nieder-Roden in der vergangenen Saison mit dem sechsten Rang die beste Platzierung ihrer Drittliga-Geschichte verbuchen konnten, hatten sie unter anderem ihren beiden Top-Torjägern Timo Kaiser und Michael „Air“ Weidinger zu verdanken. Mit Letztgenanntem sprach HSG-Pressesprecher Rene Marzo:

Donnerstag, 14. August 2014

Vierter Platz beim Weininsel-Turnier

KAUM ZU STOPPEN war Michael „Air“ Weidinger in der vorigen Saison von seinen Gegenspielern. Dass der 25-Jährige da letztendlich mit 196 Treffern der torgefährlichste Feldspieler aller vier Staffeln der 3. Liga geworden ist, dürfte dem HSG-Torjäger in der kommenden Spielzeit des Öfteren solch zupackende Aufmerksamkeit bescheren. (Foto: HSG)

mit der Zeit immer mehr zusammen. Nach dem Süden war die HSG letztes Jahr im Osten. Gibt’s Unterschiede in den Spielanlagen? Ja, das würde ich auf jeden Fall sagen. Im Süden setzt man etwas mehr auf das spielerische Element und wählt in der Abwehr vielleicht auch des Öfteren mal eine offensivere Variante. Hingegen setzen die meisten Mannschaften aus dem Osten eher auf eine 6:0-Abwehr und eine körperlich etwas betontere Spielweise. Ihr seid ja oftmals körperlich unterlegen. Wie „wehrt“ man sich gegen die Großen der Liga? Hauptsächlich als Team, durch gute und schnelle Abwehrarbeit und die dadurch resultierenden Tempogegenstöße. Das schnelle Tempospiel nach vorne, wenn der Gegner noch nicht in seiner Abwehrformation sortiert ist. Insgesamt ist unser Angriffsspiel auf Spielzüge und Auslösehandlungen aufgebaut, und durch unsere eingespielte Mannschaft haben wir einen Vorteil. Wie wichtig ist Alex Hauptmann als Trainer für die Mannschaft? Alex ist sehr wichtig für die Mannschaft, und ich freue mich, dass er uns als Trainer für ein weiteres Jahr zur Verfügung steht. Er hat wirklich was richtig Gutes in Nieder-Roden aufgebaut und eine Mannschaft geformt, die durchaus im oberen Mittelfeld der 3 Liga mithalten kann. Man muss sich immer die

Handball-Hit mit Weltrekord FRANKFURT. Es ist ein Ereignis der Superlative, und schon jetzt steht fest, dass auch ein Weltrekord geknackt wird: Für den „Tag des Handballs“, der am Samstag (6. September) in der Commerzbank-Arena ausgetragen wird, sind nämlich bereits über 37.000 Tickets verkauft worden. Damit ist die bisherige Rekordmarke von 36.651 Zuschauern, die im Mai 2011 beim dänischen Finale zwischen AG Kopenhagen und BSV Bjerringbro-Silkeborg aufgestellt worden war, überboten. Dass dieses Mega-Event die Fans in Scharen anlockt, hängt damit zusammen, dass sich ab 18.15 Uhr der letztjährige EHF-CupSieger Rhein-Neckar Löwen und der Champions-LeagueGewinner von 2013, HSV Handball, gegenüberstehen. Aber auch das Prominentenmatch zwischen den hochkarätigen Teams der Kapitäne Stefan Kretzschmar (Ex-Nationalspieler) und Frank Buschmann (Sport-Kommentator) sowie vier Jugendturniere mit insgesamt 80 Mannschaften sind für den Run auf die Karten verantwortlich. Tickets sind im Internet (www.tag-des-handballs.de) erhältlich. (hs)

finanziellen Mitteln anderer Mannschaften vor Auge führen und dann mit unseren vergleichen. Das ist schon Bombe, was hier bei der HSG zurzeit passiert, und ich hoffe, es wird auch so weitergehen. Wovon ich natürlich ausgehe und meinen Teil dazu beitragen will. Jetzt kommt Tim Henkel wieder dazu, dafür geht Kapitän Sebbi Schulz. Was sind deine Ziele für die nächste Runde? Es ist sehr schade, dass Sebbi geht, er war als Kapitän natürlich ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft und wird nicht so leicht zu ersetzen sein. Wir haben auch als Mannschaft versucht, ihn zu überzeugen, noch eine Saison dranzuhängen, aber wegen seiner Verletzung letzte Saison und der beruflichen Belastung können wir seine Entscheidung voll verstehen. Wir alle wünschen ihm für die Zukunft natürlich nur das Beste. Auf Tim freue ich mich, ihn kennen wir ja bereits. Es ist uns letzte Saison sehr schwer gefallen, ihn zu ersetzen. Er wird uns sehr weiterhelfen, gerade auch in der Abwehr. Ich nehme mir

RODGAU. Der Countdown läuft: In knapp zwei Wochen, genauer gesagt am Samstag (30.), starten die DrittligaHandballer der HSG Rodgau Nieder-Roden mit einem Auswärtsspiel beim ESV Lok Pirna in die neue Saison. Um dann auf den Punkt genau topfit zu sein, absolvieren die Schützlinge von Trainer Alex Hauptmann zurzeit ein ebenso anspruchsvolles wie schweißtreibendes Vorbereitungsprogramm, das neben unzähligen Trainingseinheiten auch zahlreiche Testspiele umfasst. Hierbei maßen sich die „Baggerseepiraten“ am vorangegangenen Wochenende zunächst mit dem Oberligisten HSG Kahl/Kleinostheim, den sie zum Abschluss eines harten Trainingstages locker mit 42:20 in die Schranken wiesen. Während diese Partie aufgrund der schwachen Leistung des Gegners kein Maßstab war, stellte das Kräftemessen tags drauf mit dem Ligakonkurrenten HSC Bad Neustadt einen echten Prüfstein dar. Die Unterfranken, die in der vergangenen Saison in der Südstaffel der 3. Liga noch Vizemeister geworden waren, erwiesen sich als wirklich harte Nuss und behielten gegen die arg geschlauchten „HSGler“ mit 31:27 die Oberhand. Die konnten (natürlich) auch am letzten verlängerten Wochenende nicht die Beine hochlegen, sondern mussten/durf-

für den Saisonbeginn immer das gleiche vor: Weiterhin immer 100 Prozent zu geben, egal ob im Training oder Spiel. Hoffentlich wieder einige Tore, wenig Verlustpunkte, verletzungsfrei zu bleiben und nach jedem Spiel und Training zusammen mit meiner Mannschaft etwas Spaß zu haben – und dabei das ein oder andere kühle Bierchen zu trinken.

ten beim Weininsel-Turnier des TV Groß-Umstadt auf Torejagd gehen. Und das gelang den Rodgauer Cracks weitgehend gut: Im ersten Spiel setzten sie sich am Donnerstag mit 29:24 gegen den ambitionierten Oberligisten HSG Hanau durch, düpierten zwei Tage später zunächst den Zweitligisten TV Hüttenberg mit 26:25 und unterlagen im letzten Gruppenspiel dem alten Rivalen MSG Groß-Bieberau/Modau knapp mit 25:28. Hildebrand überzeugte Somit hatten die „Baggerseepiraten“ das „kleine Finale“ erreicht, in dem sie auf den Ligakonkurrent TV Kirchzell trafen. Die sowohl körperlich als auch geistig ausgepowerten Hauptmann-Schützlinge hatten in dieser Partie allerdings nicht viel zu bestellen und verloren gegen starke Kirchzeller verdient mit 20:28. Allein Marius Hildebrand, der den etatmäßigen Stammtorhüter Marco Rhein blendend vertrat, konnte in einer müden Truppe überzeugen. Schlimmer als die beiden Derby-Niederlagen gegen die benachbarten Liga-Rivalen GroßBieberau/Modau beziehungsweise Kirchzell traf die HSG indes die Schulterverletzung von Kai Feldmann, der etwa sechs Wochen ausfallen wird. Und weil auch Christian Weis verletzungsbedingt noch länger fehlen wird, haben die HSG-Verantwortlichen kurzerhand CarlPhilip Erk von der SG Rotweiß Babenhausen verpflichtet. Ihn und alle weiteren Cracks des Teams von Trainer Alex Hauptmann können die Fans am Donnerstag (14.) ab 20 Uhr im Autohaus Brass, Gutenbergstraße 11, begrüßen, denn dort steigt die offizielle Mannschaftsvorstellung der 1. Herren sowie der in der Landesliga Süd aktiven 1. Damen. (hs)




6 Donnerstag, 14. August 2014

DIE BUNTE SEITE

Schwedenrätsel

Dreieich-Zeitung Nr. 33 E

Sudoku

RESTAURANT ZUR WALDSTUBB Inhaber: Familie Odenweller Carl-Zeiss-Str. 30 Telefon: 06074 69632-0 63322 Rödermark Fax: 06074 69632-44 E-Mail: info@zur-waldstubb.de

Die Buchstaben 1-4 ergeben beim Schwedenrätsel das Lösungswort. Die Frage lautet: Welcher Autokonzern testet in Rodgau seine Fahrzeuge auf Herz und Nieren? Wer einen Gutschein vom Restaurant „Zur Waldstubb” in Höhe von 20 Euro gewinnen möchte, schickt die Lösung bis kommenden Montag per Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Schwedenrätsel“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder per Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder via E-Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen!

Die Felder a-d ergeben eine Jahreszahl. Die Frage lautet: Wann wurde die Rodgaubahn eröffnet? Die Lösung finden Sie auf Seite 9.

Das Lösungswort veröffentlichen wir in unserer Ausgabe der kommenden Woche.

Woody sucht ein neues Zuhause

Wie stehen Ihre Sterne? Widder

Sie wünschen sich mehr Abwechslung? Ganz sicher haben Sie Freunde, denen es genau so geht. Dann nehmen Sie doch selbst mal die Freizeitplanung in die Hand.

Krebs

Sie brauchen nicht jedes kritische Wort, das an Sie gerichtet ist, gleich auf die Goldwaage zu legen. Warten Sie lieber nicht darauf, dass man auf Sie zugeht. Sie sind dran!

Waage

Was bis zum Wochenwechsel nur schleppend vorangeht, erledigt sich danach fast von selbst. Wichtige Vorhaben sollten Sie also etwas aufschieben.

Steinbock

Ihr hohes Maß an Energie muss jetzt zum Einsatz kommen. Achten Sie aber auf die Standpunkte anderer. Konzentrieren Sie sich auch nur auf einige wenige Aufgaben, statt wahllos auf alle.

„Woody“, ist nach Angaben der Verantwortlichen des Tierschutzvereins Rüsselsheim „ein sehr lieber und verschmuster Mischlingsrüde, der 2012 geboren wurde und aktive Spaziergänge sehr zu schätzen weiß“. Wasser sei seine große Leidenschaft, und er liebe es, an der Schleppleine große Bahnen zu ziehen, heißt es. Seine neuen Besitzer sollten eine gewissen Standfestigkeit mitbringen,

denn der ebenso kräftige wie verspielte Vierbeiner, der die Grundkommandos (gegen ein kleines Leckerchen) beherrscht, kann in seinem Übermut schon mal „umwerfend“ fröhlich sein. „Woody“ versteht sich mit Hündinnen sehr gut, „bei Rüden entscheidet die Symphatie“. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (0162) 2689743 oder im Internet (www.tierheimruesselsheim.de) (hs/Foto: p)

Gleich – und doch anders Stier

Kleine Hindernisse, die sich in Bezug auf Ihre langfristigen Zielen ergeben, fordern Sie dazu auf, Ihren Kurs zu überdenken. Nicht jedes Wort ist aber so ernst gemeint, wie es bei Ihnen ankommt.

Zwillinge

Entscheiden Sie, welche Aufgaben wirklich anstehen. Anstatt sich etwas Neues vorzunehmen, werden Sie zunächst alle Bereiche klären müssen, die Ihnen in den letzten Wochen wichtig waren.

Löwe

Nicht immer ist es das ganz große Glück, das hinter der nächsten Ecke auf Sie lauert. Achten Sie auf die kleinen aufregenden Momente. Ihre Sterne wollen Sie verwöhnen. Jemand hier auf Erden auch.

Jungfrau

Kleine Missverständnisse am Arbeitsplatz sollten Sie jetzt umgehend klären, auch wenn Ihnen diese unwichtig erscheinen. Dafür werden Sie vor allem die Bereitschaft zum Zuhören aufbringen müssen.

Skorpion

Praktische Angelegenheiten verlaufen leichter als partnerschaftliche. Stellen Sie Ihren momentanen Drang, überall die Hauptrolle zu spielen, etwas zurück, dürften Sie aber Erfüllung in Ihren Beziehungen finden.

Schütze

Sie fühlen sich zu anderen hingezogen und sind zu Zugeständnissen bereit. Diese Zeit ist für Ideen und Gespräche gut geeignet, für zielgerichtetes Vorgehen und die Verwirklichung neuer Vorhaben weniger.

Wassermann

Ein Übermaß an Aufregung haben Sie jetzt nicht zu beklagen. Eine gute Gelegenheit, Ihre Alltagsgeschäfte einmal für eine Weile ruhen zu lassen. Nehmen Sie sich die Zeit, eine alte Idee neu auszubauen.

Fische

Sie sind jetzt gut damit beraten, einfach die Ruhe zu bewahren, wenn Ihr Umfeld Ihnen auf die Nerven geht. Das wird weiteren Spannungen entgegenwirken.

Kreisen Sie die abweichenden Bilddetails ein. Die Lösung finden Sie auf Seite 9.


RODGAU, RÖDERMARK

Dreieich-Zeitung Nr. 33 E

Donnerstag, 14. August 2014

7

Traumreise auf zwei Rädern Auf den Spuren der Jugendzeit: Nostalgiefahrt nach Norditalien Von Ottmar Günther RÖDERMARK. Schon lange hegte ich den Wunsch, mir wieder eine Kreidler zuzulegen und damit meine kleine Sammlung an Zweirädern zu erweitern. Sich noch einmal auf die Spuren der Jugendzeit zu begeben und die „Mopedtour“ zu wiederholen, die ich 1968 im Alter von 16 Jahren mit meinen Freunden Rainer Ott und Heinrich Claus zum Gardasee nach Italien unternommen hatte: Das war mein Traum, den ich mir in diesem Sommer erfüllen konnte. Voraussetzung war der Kauf einer Kreidler, wie ich sie in den 1960er Jahren besessen hatte. Im nordrhein-westfälischen Hattingen fand ich im Januar dank des Internets eine Kreidler Florett Modell TM in einem top-restaurierten Zustand. Kaufpreis: 3.100 Euro. Also auf nach „bella Italia“! Nur waren meine Begleiter von damals nicht begeistert, und so ging ich mit meiner Tochter Simone auf eine Tour der nostalgischen Art. Nur konnten unsere Maschinen unterschiedlicher nicht sein: Ich auf meiner Kreidler, sie auf ihrer Harley-Davidson Sportster. Doch wir arrangierten uns. Wir planten die Fahrt und wählten die Strecke wie vor 46 Jahren. Zwei Wochen nahmen wir uns für die Reise in die Vergangenheit und starteten in der letzten Juliwoche. Es sollten unvergessliche Tage werden. Doch schon der Start hatte seine Tücken. Die Kreidler wollte partout nicht anspringen. Ich hatte in der Euphorie vergessen, am Abend vor der Abreise den Benzinhahn zu schließen. Maschine abgesoffen. Jetzt half nur Anschieben. Aber dann lief sie. Unser erstes Ziel war die mittelalterliche Stadt Dinkelsbühl. Am nächsten Tag erreichten wir dann den Waginger See. In Ta-

ching fanden wir einen Gasthof mit einem wunderschönen Biergarten. Gleich bei der Ankunft gab es einen kleinen Menschenauflauf. Ein Altherrenstammtisch war von dem Moped begeistert. „Genau so eine fuhr ich einst auch, allerdings die mit dem runden Tank“, sag-

fen wollte, denn so eine Maschine nannte auch er einst sein Eigen. Aber das gute Stück ist natürlich unverkäuflich! Erneut gab es Gespräche über längst vergangene Zeiten – einfach nur schön! Dann nahmen wir den Brennerpass in Angriff. So ganz toll lief

Begegnung am Wegesrand: Mit Hans Schäffler (links) traf Ottmar Günther in Taching einen weiteren eingefleischten Kreidler-Fan.

te Hans Schäffler, ein älterer Herr aus der illustren Runde, der uns ein Modell seiner alten Maschine präsentierte. Er empfahl uns für den nächsten Tag eine tolle Strecke. Über Traunstein führte der Weg nach Kössen, dem Mekka der Drachenflieger. Und auch hier kehrten Erinnerungen wieder, habe ich diesem Hobby doch einst auch gefrönt. Von Kufstein aus ging die Reise weiter nach Innsbruck. Hier verbrachten wir eine weitere Nacht. Die Kreidler lief zur Zufriedenheit, und wir kamen gut voran. Manchmal machten wir einen Treffpunkt aus, damit Simone nicht ständig meinen Abgasen ausgesetzt war. Bei einem Tankstopp traf ich auf den Fahrer eines Wohnmobils, der mir die Kreidler gleich abkau-

Zeitsprung: 46 Jahre liegen zwischen diesen beiden Aufnahmen von Ottmar Günther.

mein Moped nicht, aber wir schafften den Berg. Auf der Höhe des Kalterer Sees verweigerte meine Maschine dann aber doch die Weiterfahrt. Das war bei St. Michel, einem malerischen Ort an der dortigen Weinstraße. Und wie so oft spielte das „Glück im Unglück“ eine Rolle: Drei Häuser weiter befand sich eine Zweiradwerkstatt. Es war ein Vater-Sohn-Betrieb, und der ältere Herr verstand sein Handwerk. Das Lüfterrad hatte sich gelöst und die Zündung war verstellt. Zwei Stunden nahm er sich Zeit, dann lief sie wieder, als hätte man sie gerade neu erworben. Bei strahlendem Sonnenschein führte unsere Tour weiter durch das fruchtbare Tal unserem Ziel entgegen. Doch als wir durch einen Tunnel fuhren, gab es den nächsten Schreck: Mein Licht versagte den Dienst und ich musste hinter meiner Tochter die drei Kilometer Wegstrecke in relativer Dunkelheit zurücklegen. Im nächsten Fahrradladen besorgte ich mir dann ein Stecklicht für vorne und hinten, damit ich bei den nächsten „Unterführungen“ wenigstens gesehen wurde. Das klappte dann auch ganz gut. Den Gardasee in Sichtweite, verdunkelte sich der Himmel. Klatschnass, aber glücklich erreichten wir unser Ziel – Peschiera. Wir waren jetzt über eine Woche unterwegs und 1.245 Kilometer lagen hinter uns. Doch den alten Campingplatz von einst gab es nicht mehr. Wir standen vor einem zugewucherten Areal. Nebenan jedoch existiert ein neuer Platz, nur viel größer und mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten, vom Supermarkt bis zum Animationsprogramm. Wir orderten einen Bungalow (statt Zelt) und erholten uns drei Tage von den Strapazen unserer Reise. Bald schien auch die Sonne wieder. Vieles hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert, aber vieles ist auch schöner geworden– darunter die Strandpromenade und die kleinen Häfen für Sportboote. Nur das kleine Lokal vor unserem alten Platz gibt es noch, hier konnte ich wieder

Fg]\i n\i[\e qld\`jk m\i^\jj\e ;Xj dljj j`Z_ e[\ie ?\c]\e J`\ d`k Jg\e[\ebfekf *+ *+ *+ ;\lkjZ_\ 9Xeb DX`eq × 9CQ ,,' .'' +' N<@JJ<I I@E> \% M% ,,(*' DX`eq nnn%n\`jj\i$i`e^%[\ 9le[\jn\`k +)' 8l \ejk\cc\e

in Erinnerungen schwelgen. Die Rückfahrt über den Brenner verlief relativ unspektakulär, bis auf die vielen Begegnungen mit Menschen, die früher auch so ein Moped besessen haben. Die Kreidler löste bei jedem Tankstopp Begeisterung aus, zum Leidwesen meiner Tochter, da sich niemand für ihre schöne Harley interessierte. Auf dem Heimweg steuerten wir den Achensee an. In Steinberg war ich mit meiner Familie vor über 25 Jahren in Urlaub, und Simone hegte den Wunsch, an „ihrer Stätte der Kindheit“ Station zu machen. Wir kamen in einem schönen Gasthaus unter und verbrachten dort die nächsten beiden Tage. Die Stadt Nördlingen war ein weiteres Ziel unserer Reise. Dann ging es über Dinkelsbühl, Tauber-Bischofsheim und Walldürn in unsere Heimatstadt Rödermark. 2.015 Kilometer lagen hinter uns, und unser Zelt haben wir die ganze Zeit umsonst spazieren gefahren. Das Fazit: Es war toll! Ich bin glücklich, mich doch noch mal aufgerafft und diese „Erinnerungstour“ auf meiner Kreidler unternommen zu haben. Mit meiner neuen Horex wäre ich zwar ungleich schneller unterwegs gewesen, aber auf die zahlreichen Begegnungen mit „ihren Geschichten“ hätte ich verzichten müssen. Ich würde die Tour jederzeit wiederholen. Übrigens: Der Spritverbrauch meiner Maschine lag bei moderaten vier Litern auf 100 Kilometer. Und der Tacho zeigt 2.015 Kilometer mehr an.

Nach 46 Jahren: Ottmar Günther machte auf dem Weg nach „bella Italia“ erneut im oberbayerischen Petting Station. 1968 war der aus Sprendlingen stammende Pädagoge mit zwei Freunden unterwegs (kleines Bild), nun reiste er mit seiner Tochter Simone. (Fotos: Günther)

••• Der aus Sprendlingen stammende Autor Ottmar Günther lebt in Rödermark und arbeitet als Stufenleiter an der Georg-BüchnerSchule in Dreieich. Der ZweiradFan hat sich wiederholt intensiv mit dem Thema „Mobilität“ auseinandergesetzt. Sein Buch „Die wilden Sechzigerjahre – Die tollen Storys der Zeitzeugen“ komplettierte 2012 eine Trilogie. Zuvor waren die Dokumentationen „Die Region Dreieich wird mobil“ (2007) und „Die Wirtschaftswunderjahre in Deutschland“ (2010) erschienen. Seinen Reisebericht „Nostalgiefahrt nach Norditalien“ stellte er der Dreieich-Zeitung nebst Bildmaterial zur Verfügung.

DER SPRUNG IN DIE BEZIRKSLIGA A ist den U18-Juniorinnen des TC Waldacker geglückt: Ein Überraschungscoup, denn schließlich war zu Saisonbeginn lediglich das Ziel „Klassenerhalt“ ausgegeben worden. Doch mit großem Teamgeist und Kampfgeist sammelten die jungen Tennisdamen aus dem Rödermärker Norden Punkt für Punkt... Und am Ende reichte es zur Meisterschaft und zum Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse. Ein tolles Erlebnis, wie gemacht, um vor Freude in die Luft zu gehen: Dieses Gefühl genossen Svenja Reichert, Jolina Falk, Chiara Hofmann, Celine Frank und Silja Schneider, flankiert von Tobias Schallmayer, der als Trainer der Tennisschule Uwe Ruck maßgeblichen Anteil an der Erfolgsgeschichte hatte. (kö/Foto: tcw)


8 Donnerstag, 14. August 2014

Adressen und Termine ... ... in Rodgau

RODGAU, RÖDERMARK

Dreieich-Zeitung Nr. 33 E

• St. Nikolaus (kath.) Vordergasse 16, Rodgau-Jügesheim • Sonntag, 8.30 Uhr, Hochamt Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 3627 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html • St. Marien (kath.) Georg-August-Zinn-Straße, Rodgau-Dudenhofen • Sonntag, 9.30 Uhr, Hochamt Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 3627 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html

• Evangelische Emmausgemeinde Jügesheim Berliner Straße 2, Rodgau-Jügesheim • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 3673 www.emmaus-juegesheim.de • Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Roden Puiseauxplatz 4, Rodgau-Nieder-Roden • Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 876621 www.eknr.de

• Heilig Kreuz (kath.) Nahestraße, Rodgau/Nieder-Roden-Rollwald • Samstag, 18 Uhr, Vorabendmesse Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 3627 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html

DIESER LECKERBISSEN hat in Rodgau Tradition: Zum 19. Mal sorgte die „Kulinarische Woche“ für maßgeschneiderte Biergarten-Atmosphäre. Auf dem Gelände der TGM SV Jügesheim wurden Köstlichkeiten der deftig hessischen Art, aber auch allerlei Gaumenfreuden mit internationaler Note aufgetischt. Von Lachs mit CurryMango-Lauch-Gemüse über asiatische Nudeln und Zitronenhühnchen bis hin zu Gazpacho mit Garnelenspießen spannte sich der Bogen der schmackhaften Verführungen, die die Organisatoren auf den Speiseplan gesetzt hatten. Die Gäste ließen sich’s munden und sparten auch nicht mit Lob für den guten Bewirtungsservice, den das engagierte „Kuliwochenteam“ fünf Tage lang bot. (kö/Foto: Jordan)

• Ahmadiyya Muslim Jamaat, Rodgau Anwar Moschee, Justus-von-Liebig-Straße 10, Rodgau-Jügesheim • Kontakt: kontakt@anwar-moschee.de www.ahmadiyya.de

KSV organisiert Wandertage

Goldene Hochzeit 21. Waltraud und Johann Kemmer 23. Christa und Georg Szewczyk

RÖDERMARK. Alle Jahre wieder: Die Wandertage des KSV Urberach bieten Gelegenheit für bewegungsfreudige Zeitgenossen, landschaftlich reizvolle Gebiete an der Rödermärker Peripherie zu erkunden – mit mehr oder weniger intensiver Beinarbeit. Bei der Auflage des Jahres 2014, die am 16. und 17. August ansteht, werden drei Streckenlängen zur Auswahl angeboten. Über 6, 10 oder 20 Kilometer können die Teilnehmer ausschwärmen. Start- und Zielpunkt ist am Samstag zwischen 7 und 13 Uhr sowie am Sonntag von 7 bis 12 Uhr das KSVVereinsheim an der Turngartenstraße. Organisator Hans Ripper, Telefon (06074) 847246, erteilt nähere Auskünfte. (kö)

Die Dreieich-Zeitung veröffentlicht in dieser Rubrik Geburtstage ab 80 Jahre und Ehejubiläen, soweit diese von der Stadt Rödermark in Abstimmung mit den Jubilaren freigegeben wurden. Wer seine Daten sperren lassen möchte, muss sich an die Stadtverwaltung wenden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

• St. Matthias (kath.) Turmstraße 5, Rodgau/Nieder-Roden • Sonntag, 10.30 Uhr, Gottesdienst Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 3627 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html

... in Rödermark • Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen Kirchstraße 2-4, Rodgau-Dudenhofen • Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06074) 624970 www.evkirche-dudenhofen.de • Evangelische Trinitatisgemeinde Rodgau-Rembrücken Dietrich-Bonhoeffer-Straße 2-4, Rodgau-Weiskirchen • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 860211 www.ev-trinitatis-rodgau.de • Unabhängige evangelische Gemeinde Rodgau Alter Weg 8, Rodgau-Jügesheim • Sonntag, 9.30 Uhr, Gottesdienst Kontakt: Telefon (o6106) 2678989 www.ueg-rodgau.de

• Evangelische Kirchengemeinde Ober-Roden Rathenaustraße 1, Rödermark/Ober-Roden • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06074) 94008 www.gockel.info • Evangelische Petrusgemeinde Urberach Wagnerstraße 35, Rödermark-Urberach • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06074) 61133 www.petruskirche-urberach.de • Freie evangelische Gemeinde Rödermark Carl-Zeiss-Straße 12, Rödermark/Ober-Roden • Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst Kontakt: Telefon (06074) 7281306 www.feg-roedermark.de

• St. Petrus in Ketten (kath.) Hauptstraße 80, Rodgau-Weiskirchen • Sonntag, 9 Uhr, Amt für die Gemeinde Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 9305 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html

Geburtstage im August in Rödermark/Urberach 16. Ottilie Bronzieri Klaus Frank Monika Gajdacz Ellen Kathrein 17. Wolfgang Dreyer 19. Magdalena Jäger 27. Elisabeth Hinkel 29. Brigitta Zimmer Elfriede Sulewski

Am Bienengarten 8 Im Urbruch 13 c Am Eichenbühl 52 Habichtweg 11 Bergweg 31 Ober-Rodener-Str. 7 Am Bienengarten 3 Gutenbergstraße 7 Ober-Rodener-Str. 7

89. Geburtstag 73. Geburtstag 70. Geburtstag 70. Geburtstag 73. Geburtstag 89. Geburtstag 83. Geburtstag 83. Geburtstag 90. Geburtstag

Geburtstage im August in Rödermark/Ober-Roden 16. 19. 27. 28.

Alma Malecki Dr. Helmut Reissner Maria Keller Eberhard Liebeskind

Alfred-Delp-Straße 14 Jägerstr. 16 Hermann-Ehlers-Str. 14 Odenwaldstr. 52 a

81. Geburtstag 80. Geburtstag 82. Geburtstag

Ehejubilare im August in Rödermark/Urberach Goldene Hochzeit 28. Rosel und Klaus Haase

Lahnweg 5

Diamantene Hochzeit 28. Ingeborg und Reinhold Weber Ingeborg Walter Faust

Hallhüttenweg 74 Traminer Str. 38

Ehejubilare im August in Rödermark/Ober-Roden Senefelder Str. 8 Eisenbahnstr. 7

Geburtstage im August in Rodgau/Dudenhofen 16. 17. 21. 22. 24. 24. 26. 28. 28. 30.

Adelgunde Mesenhol Edeltraud Henn Dorothy Bowen Erna Kühnle Elisabethe Kratz Frieda Frisch Willy Münch Gerd Goßmann Apollonia Kaufmann Maria Totzauer

Am Lettberg 7 81. Geburtstag Georg-August-Zinn-Str. 4 81. Geburtstag Rheinstraße 18 92. Geburtstag Nieuwpoorter Straße 123 87. Geburtstag Georg-August-Zinn-Str. 48 81. Geburtstag Freiherr-vom-Stein-Str. 9 80. Geburtstag Nieder-Röder-Straße 13 83. Geburtstag Wilhelmstraße 37 80. Geburtstag Am Flachsberg 17 83. Geburtstag Wilhelmstraße 39 80. Geburtstag

Geburtstage im August in Rodgau/Hainhausen 20. Alfred Jäger 23. Jakob Fisch

Westendstraße 17 Alfred-Delp-Straße 44

86. Geburtstag 81. Geburtstag

Geburtstage im August in Rodgau/Jügesheim

• St. Rochus (kath.) Martin-Bihn-Straße, Rodgau-Hainhausen • Sonntag, 10.30 Uhr, Amt für die Gemeinde Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 9305 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html

Blüten, Bienen und Büffel

• St. Nazarius (kath.) Frankfurter Straße/Ecke Heitkämperstraße, Rödermark/Ober-Roden • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06074) 94035 www.nazarius.de • St. Gallus (kath.) Traminerstraße 10, Rödermark-Urberach • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 5988 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html Alle Angaben ohne Gewähr.

(Fotos: Mika)

RODGAU. Eine weitere Aktion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüner Sommer 2014“ kündigt der Rodgauer Ortsverband der Sonnenblumenpartei an. „Blüten, Bienen, Büffel: Fauna und Flora bieten in diesen Sommerwochen bei uns im Stadtgebiet allerlei Sehens- und Bemerkenswertes“, heißt es in einem Einladungsschreiben. Während einer Fahrradtour sollen all diese Dinge im Blickpunkt stehen. Ein „bunter Bilderbogen aus Auffälligem und Verstecktem“, gespickt mit Erläuterungen zur Bedeutung der Naturperlen, wird den Teilnehmern in Aussicht gestellt. Wer dabei sein möchte, sollte sich am Donnerstag (14.) um 18 Uhr am Rathaus in Jügesheim einfinden. Eine rund zehn Kilometer lange Strecke mit diversen Haltepunkten ist vorgesehen. „An einem gastlichen Ort kann anschließend über das Gesehene und über andere Themen gesprochen werden“, betonen die Organisatoren. (kö)

16. 16. 20. 23. 26. 30. 31. 31.

Helma Smrsch Natalia Streker Melania Plucinska Werner Giese Erna Kopp Burkhard Spahn Agnes Scheu Werner Lorenz

Frühlingsaustraße 17 Marburger Straße 6 Babenhäuser Straße 30 Weiskircher Straße 116 Sommerfeldstraße 20 Schwesternstraße 3 August-Bebel-Straße 12 Am Bruchgraben 19

87. Geburtstag 81. Geburtstag 90. Geburtstag 88. Geburtstag 90. Geburtstag 84. Geburtstag 86. Geburtstag 82. Geburtstag

Geburtstage im August in Rodgau/Nieder-Roden 16. 16. 16. 17. 17. 18. 18. 18. 19. 20. 20. 21. 24. 25. 25.

Rochus Pogrzeba Harry Wrobel Fritzi Knothe Zlata Stivic Irene Prause Wilfried Settgast Anna Schäfer Werner Tolk Marianne Hoffmann Erika Heiber Hilda Kuntsch Maria Schäfer Josef Tonhäuser Anna Maurer Hermine Roggenhofer

Frankfurter Straße 86 Leipziger Ring 72 Ober-Rodener-Straße 110 Leipziger Ring 409 Ober-Rodener-Straße 162 Borsigstraße 5 a Friedensstraße 7 Leipziger Ring 92 Dresdner Straße 42 Patershäuser Straße 34 Wiesbadener Straße 30 Lahnstraße 2 a Tannenstraße 38 Frankfurter Straße 78 Frankfurter Straße 78

96. Geburtstag 87. Geburtstag 85. Geburtstag 87. Geburtstag 80. Geburtstag 86. Geburtstag 94. Geburtstag 85. Geburtstag 83. Geburtstag 88. Geburtstag 90. Geburtstag 87. Geburtstag 81. Geburtstag 95. Geburtstag 87. Geburtstag

Geburtstage im August in Rodgau/Weiskirchen 17. Wilhelm Massoth Jahnstraße 5 80. Geburtstag 21. Paula Jaeckel Schillerstraße 16 03. Geburtstag 23. Ruzica Ivanovic Hauptstraße 66 80. Geburtstag 23. Hildegard Theimer Ostpreußenstraße 17 82. Geburtstag 25. Gyula Anda Häuser Weg 8 83. Geburtstag 26. Richard Bonn Friedrich-Ebert-Straße 29 85. Geburtstag 28. Erwin Jäger Waldstraße 29 80. Geburtstag 28. Heinrich Kah Werrastraße 9 91. Geburtstag Die Dreieich-Zeitung veröffentlicht in dieser Rubrik Geburtstage ab 80 Jahre, soweit diese von der Stadt Rodgau freigegeben wurden. Wer seine Daten sperren lassen möchte, muss sich an die Stadtverwaltung wenden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.


RODGAU, RÖDERMARK

Dreieich-Zeitung Nr. 33 E

Zehn Jahre im Dienste der Sicherheit auf Streife Drei Freiwillige Polizeihelfer ausgezeichnet RODGAU. Beate Weiland, Andreas Miller und Andreas Vollberg sind seit nunmehr zehn Jahren mit wachen Augen und offenen Ohren auf den Straßen der größten Stadt des Kreises unterwegs. Und dies sogar dienstlich. Denn das Trio gehört zum insgesamt sechsköpfigen Freiwilligen Polizeidienst, der dafür Sorge trägt, dass sich die Einwohner Rodgaus sicherer fühlen können. Die Polizeihelfer „der ersten

Stunde“ – Weiland und Miller absolvierten am 11. August 2004 die erste Streife, Vollberg stieß drei Wochen später dazu – haben seither nicht nur in allen Stadtteilen Rodgaus nach dem Rechten gesehen und den Kontakt zu den Einwohnern gehalten, sondern auch dabei festgestellte Missstände an die Polizeistation Heusenstamm, den Polizeiposten in Dudenhofen oder an die Stadt Rodgau weitergegeben.

Donnerstag, 14. August 2014

Dazu zählen beispielsweise Beschwerden über Lärmbelästigungen, illegale Müllablagerungen sowie verbesserungswürdige Verkehrsbeschilderungen. Darüber hinaus haben Weiland, Miller und Vollberg, die jeweils eine 50-stündige Schulung absolvieren mussten, ehe sie auf Streife gehen durften, die heimische Ordnungspolizei unter anderem während der Fastnachtsumzüge, bei der Holzversteigerungen, der Bildungsmesse und beim RodgauTriathlon unterstützt. Vor diesem Hintergrund, da das Trio und seine drei Kollegen pro Jahr etwa 200 Gesprä-

9

che mit Bürger führen und weil die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten nach Angaben von Roland Ullmann „stets einwandfrei funktioniert hat“, ließen es sich der Polizeipräsident und Rodgaus Bürgermeister Jürgen Hoffmann in der vorigen Woche nicht nehmen, den drei „Zehnjährigen“ während einer kleinen Feier zu ihrem Ehrentag zu gratulieren und sie mit Anerkennungsurkunden zu würdigen. Denn, so der Rathaus-Chef: „Wir freuen uns über jede Art von Unterstützung, mit der wir das Leben unserer Mitbürger in einem sicheren Umfeld gewährleisten können.“ (hs)

Halbe Sachen sind tabu DFB-Pokal: Kickers empfangen FC Ingolstadt Von Jens Köhler DIE DREI VON DER AUFPASS-STELLE: Andreas Miller, Beate Weiland und Andreas Vollberg (von links) sorgen seit nunmehr zehn Jahren als Freiwillige Polizeihelfer dafür, dass sich die Einwohner Rodgaus sicherer fühlen können. (Foto: Polizei)

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10

OFFENBACH. Nicht Fisch, nicht Fleisch, zwischen Baum und Borke, irgendwo im berühmten Glas-Bereich... Halb voll? Oder halb leer? Die Offenbacher Kickers wissen nach ihrem Saisonstart in der Fußball-Regionalliga Südwest (drei Spiele, vier Punkte) noch nicht so recht, wo sie stehen. Die Partie in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals gegen den Zweitligisten FC Ingolstadt soll zur Selbstfindung beitragen. Sekt oder Selters: Wohin führt die Reise in der Spielzeit 2014/2015? Angepfiffen wird die Begegnung auf dem Bieberer Berg am kommenden Montag (18.) um 18.30 Uhr. Die Pokalerfolge jüngeren Datums, rauschende Siege gegen den VfL Bochum,

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 Tagesfahrt nach Seligenstadt Aug. Di. 12. / So. 17. / Di. 19. / Di. 26. / So. 31. Abf.: Hanau-Steinheim 11.55 Rück.: 17.00 - € 17,10 Abf.: Hanau-Großauheim 12.05 Rück.: 16.50 - € 17,10

Weitere Termine und Fahrten im Internet oder Fahrplan anfordern.

rten erfah Chart hrig auf jä z n a g hein. und R Main

Rechtsanwälte und Notare in Ihrer Umgebung ARBEITSRECHT Anwaltskanzlei

Sachse

Langen

August-Bebel-Str. 29

Tel. 06103 2707599 www.kanzlei-sachse.de

Matthias Schröder

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069/2193656-0 www.lss-partner.de

Dr. Jur. Michael Buttel

Langen

Konrad-Adenauer-Str. 33 B

Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de

Egelsbach

Im Geisbaum 13

Tel. 06103 42075 www.kurtz-rechtsanwälte.de

Langen

Mörfelder Landstraße 26

Tel. 06103 732020 www.rechtsanwalt-hisserich.de

Joachim Knapp

Langen

Gartenstraße 27

Tel. 06103 40362-0 www.ra-knapp.de

Markus A. Leonhardt

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069/2193656-0 www.lss-partner.de

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069/2193656-0 www.lss-partner.de

BANK- U. KAPITALMARKTRECHT Fachanwalt

ERBRECHT Anwaltskanzlei

FAMILIENRECHT RAnwaltskanzlei

Dr. Kurtz & Kollegen

STEUERRECHT Rechtsanw. Claus Hisserich

STEUERSTRAFRECHT Rechtsanwalt

STRAFRECHT Rechtsanwalt

VERKEHRSRECHT Rechtsanwalt

Marko R. Spänle

veränderten Kickers-Mannschaft liegen. Das Umschaltspiel im Mittelfeld ist stark ausbaufähig, die Durchschlagskraft in der Offensive lässt zu wünschen übrig, und auch die im „Normalmodus“ der Regionalliga durchaus sattelfeste Abwehr zeigt Schwächen, wenn ein stärkerer Gegner das Tempo anzieht und entschlossen den Torabschluss sucht. Keine neuen Erkenntnisse, viel Luft nach oben für Schmitt und sein Team. Doch es gibt auch positive Aspekte: Beobachtungen, die Mut machen. Wie der von Hessen Kassel gekommene Neuzugang Gabriel Gallus im Mittelfeld zu Werke geht, wie er den Ball führt, abschirmt und verteilt – das sieht passabel aus. Ein Plus in Sachen „Technik“: Die Offenbacher brauchen es dringend. Dass diesbezüglich auch Flügel-

flitzer Denis Mangafic eine feste Größe ist, dass er nach seiner langen Verletzungspause wieder zu alter Stärke findet und Akzente setzt: Das zeichnet sich ab. Mit Benjamin Pintol steht ein weiterer Kandidat der Rubrik „Immer gut für Überraschungsmomente“ nach auskurierter Blessur in den Startlöchern. Kann er schon gegen Ingolstadt mithelfen und vielleicht sogar Entscheidendes bewirken? So oder so: Das Pokalspiel nehmen die Kickers gerne mit. Sie wollen und müssen Farbe bekennen. Fisch, Fleisch, Baum, Borke... Halbe Sachen sind nicht drin. Notfalls müssen 120 Spielminuten und ein paar Schüsse vom Punkt herhalten, um einen Sieger zu küren. Wie ein Zweitligist im Elfmeterschießen zu knacken ist, hat der OFC erst kürzlich im Hessenpokal-Endspiel (4:2) gegen Darmstadt 98 demonstriert.

Auflösung der Rätsel

Stimmungsaufheller

Rundfahrt ab Seligenstadt Aug. Di. 12. / So. 17. / Di. 19. / Di. 26. / So. 31. Abf.: 14.00 Uhr | 100 Minuten: € 10,90 p. P. | Kinder: € 4,50 Abf.: 14.00 | 15.00 Uhr 50 Minuten: € 8,70 p. P. | Kinder: € 4,50 Tagesfahrt nach Aschaffenburg Aug. Do. 14. / Do. 21. / So. 24. / Do. 28. Abf.: Hanau-Steinheim 10.55 Rück.: 18.20 - € 21,70 Abf.: Hanau-Großauheim 11.05 Rück.: 18.10 - € 21,70 Abf.: Seligenstadt 12.05 Rück.: 17.15 - € 18,90

Borussia Dortmund (beide 2010), Greuther Fürth, Union Berlin und Fortuna Düsseldorf (alle 2012), sind den OFC-Fans noch gut in Erinnerung. Sie sehnen einen weiteren Sahnetag des Kalibers „Abwechslung vom Liga-Alltag“ herbei – und die Mannschaft tut es wohl auch. Da kommen die von Ralph Hasenhüttl trainierten Ingolstädter gerade recht. Ein von Sponsor Audi mit viel Geld und Erwartungsdruck aufgeladenes Team, das nach dem ZweitligaAuftakt (1:1 beim FC St. Pauli, 2:2 gegen Darmstadt 98) auch noch im Dunkeln tappt: Wohin schwingt das Pendel? Dass die Bayern mit Mathew Leckie, ihrem prominenten Neuzugang im Sturm (australischer Nationalspieler, bis vor Kurzem in Diensten des FSV Frankfurt), als Favorit nach Offenbach anreisen, steht außer Frage. Doch der Zwei-KlassenUnterschied: Ist er in einem Pokal-Erstrunden-Match tatsächlich ein aussagekräftiges „Argument“?

Die Kickers haben es in der eigenen Hand. Stimmt die Einstellung zu „110 Prozent“, wird mit Leidenschaft verteidigt und mit Köpfchen gekontert... Ja, dann könnte tatsächlich eine Überraschung gelingen. Es wäre ein Stimmungsaufheller zur idealen Zeit, denn der Saisonauftakt verdiente das Etikett „gelungen“ ganz und gar nicht. Die erschütternd schwache Vorstellung am 1. Spieltag beim Aufsteiger FK Pirmasens (0:3) ließ Schwarzseher schon das Schlimmste befürchten, frei nach dem Motto: „Jetzt werden alle Spiele im August versemmelt und im September sitzt ein neuer Mann auf der Trainerbank.“ Nun, so verheerend ist es dann doch nicht gelaufen. Rico Schmitt nahm seine Spieler in die Pflicht, forderte eine Trotzreaktion – und die kam am denkwürdigen „Spät-FlutlichtAbend“ gegen die Spielvereinigung Neckarelz (2:0) auch zustande. Am vergangenen Sonntag folgte die mittlerweile schon obligatorische Unentschieden-Nullnummer bei Wormatia Worms, deutlich besser und engagierter als der Grottenkick in Pirmasens, aber gleichwohl weit entfernt vom eigenen Anspruch, den Spieler, Funktionäre und Fans zwar nicht laut herausposaunen, aber dennoch allesamt klar vor Augen haben. Im oberen Tabellendrittel wollen sie den OFC im zweiten Jahr in Liga 4 sehen. Soll aus dem Wunsch Realität werden, so müssen ordentliche Leistungen – so wie in der 1. Halbzeit gegen Neckarelz – in Serie abgerufen werden. Ob das gelingt? Der Holperstart hat (wieder einmal) deutlich gemacht, wo die Probleme der im Vergleich zur Vorsaison kaum

Auflösung Schwedenrätsel aus der vergangenen Woche (Ausgabe 32): Die richtige Lösung lautete „Badehaus”. Der glückliche Gewinner wird informiert.

Die Lösung des Sudoku-Rätsels lautet: 1896.


10 Donnerstag, 14. August 2014

Schadenminderungspflicht Hagel-Ausmaß durch Fotos dokumentieren (de). Zersplittertes Glas, rundum verbeulte Karosserien, beschädigte Rückleuchten durch taubeneigroße Hagelkörner – mit Szenarien dieser Art müssen Autofahrer in den heißen Sommermonaten immer häufiger rechnen. Klimaforscher erwarten, dass mit der Zunahme der Wetterextreme die Zahl der Hagelschäden bis zum Jahr 2050 um mehr 60 Prozent ansteigen wird. Allein im Jahr 2013 summierten sich die Kosten der KfzVersicherer für Hagelstürme, Hochwasser und Orkane auf 1,5 Milliarden Euro. Die Sachverständigen von Dekra sagen, worauf Autofahrer bei einem Hagelschaden achten müssen. Teil- oder vollkaskoversicherte Fahrzeuge sind bei Hagel grundsätzlich in vollem Umfang versichert. Der Besitzer ist allerdings verpflichtet, seiner Versicherung den Schaden unverzüglich mitzuteilen – telefonisch, schriftlich oder per Mail. Diese Meldung muss den Tag, die Uhrzeit und den Ort des Schadenereignisses möglichst genau nennen. „Zur Beweissicherung kann es durchaus auch sinnvoll sein, das Ausmaß des Schadens unmittelbar nach dem Hagelschlag durch Fotos zu dokumentieren“, sagt Schadenexperte Bernd Grüninger. Autofahrer unterliegen bei Hagelschäden zudem der Schadenminderungspflicht. „Eingeschlagene Autoscheiben zum Beispiel müssen abgedeckt werden, damit das Fahrzeug nicht mehr als unvermeidbar durch nachfolgenden Regen beschädigt wird“, sagt der Experte. Dagegen dürfen Notreparaturen oder Teilinstandsetzungen am Fahrzeug nicht ohne Rücksprache mit der Versicherung in Auftrag gegeben werden. „Der Betroffene braucht die Dekkungszusage seines Versicherers, sonst muss er die Rechnung unter Umständen aus eigener Tasche bezahlen.“ Nach der Schadenmeldung vereinbart der Versicherer mit dem Fahrzeughalter einen Besichtigungstermin. Dabei ermittelt ein Sachverständiger die Schadenhöhe und, wenn nötig, auch den Wiederbeschaffungswert und den Restwert des Fahrzeugs. Der Gutachter berücksichtigt die gängigen Reparaturmethoden für die Hagelschadenbeseitigung – wie etwa die lackschadenfreie Reparatur – und legt den Reparaturweg fest. Dem Autofahrer steht es dann frei, sein Fahrzeug reparieren oder sich die Schadensumme auszahlen zu lassen. Wer sich für die Reparatur entscheidet, sollte prüfen, ob der Versicherungsvertrag eine Werkstattbindung vorsieht. In diesem Fall ist der Halter verpflichtet, den Schaden in einer Werkstatt in-

stand setzen zu lassen, die von der Versicherung benannt wird. Bei anderen Verträgen kann er eine Werkstatt seines Vertrauens beauftragen. Vorschaden angeben Und noch eins ist wichtig: Wer ein Auto verkauft, muss einen eventuellen Vorschaden durch Hagel gegenüber dem Käufer angeben. Ansonsten hat der unter Umständen das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Viel Aufwand und Umstände können sich Autofahrer übrigens sparen, wenn sie vor angekündigten Hitzegewittern mit Hagelgefahr ihr Fahrzeug vorsorglich in die Garage fahren oder an einer anderen geschützten Stelle in Sicherheit bringen.

DZ-MOTORWELT Attraktive Stellplätze

Barfußfahrer riskieren Schutz

(ad). Wer mit seinem Wohnmobil in Deutschland unterwegs ist, für den hat der ADAC attraktive Stellplätze zusammengestellt. Die folgenden Plätze liegen in unmittelbarer Nähe von Ausflugszielen oder direkt auf dem Gelände von Freizeitparks: Klassisch: Legopark in Günzburg im Allgäu, Bayern. Europapark in Rust, BadenWürttemberg. Tierisch: Weltvogelpark Walsrode, Niedersachsen. Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn (Naturresort und Wildparadies), Baden-Württemberg. Jaderpark in Jade-Jaderberg, Niedersachsen. Abenteuerlich: Serengeti-Park in Hodenhagen, Niedersachsen. Märchenhaft: Freizeit-Erlebnispark Fränkisches Wunderland in Plech, Bayern. Technisch: Technik-Museum Speyer, Rheinland-Pfalz. Unterhaltsam: Moviepark in Germany Bottrop, Nordrhein-Westfalen. Den ADAC-Stellplatzführer 2014, der europaweit über 4.500 Ziele auflistet, gibt es für 21,99 Euro im Buchhandel, in den Geschäftsstellen sowie im Internet unter www.adacshop.de. Hilfe bei der Auswahl bietet die dreigliedrige Bewertungsskala, die auf den Tests geschulter Inspekteure beruht. Der Vergleichspreis gibt einen raschen Überblick, was eine Standardübernachtung kostet, und mit der beiliegenden „CampCard“ können zu bestimmten Zeiten attraktive Sonderkonditionen auf über 450 Wohnmobilplätzen in Anspruch genommen werden.

(ad). Auch bei steigenden Temperaturen müssen sich Autofahrer an die Verkehrsregeln halten, auch wenn diese nicht jedem präsent sind: Der ADAC informiert, was im Sommer im Straßenverkehr erlaubt ist und was nicht und gibt zusätzlich Tipps: Sich barfuß oder mit Flip Flops ans Steuer zu setzen ist grundsätzlich erlaubt. Ein Bußgeld droht dabei nicht. Wenn es allerdings zu einem Unfall kommt, können Gerichte das als Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht werten und dem Fahrer eine Teilschuld zusprechen. Dann kann auch die Versicherung die Leistung ganz oder teilweise verweigern. Wer bei großer Hitze in Badehose oder Bikini ins Auto steigen möchte, kann dies tun. Es ist nicht verboten, sich leicht bekleidet hinters Steuer zu setzen. Aber: Auch auf kurzen Strecken gilt, dass nur so viele Personen befördert werden dürfen, wie Sitzplätze eingetragen sind. Ansonsten droht ein Bußgeld von 30 Euro. Badeutensilien wie Luftmatratzen oder Schlauchboote dürfen generell auf dem Autodach festgebunden werden. Die Ladung muss jedoch immer so gesichert sein, dass sie selbst bei Vollbremsungen oder plötzlichen Ausweichmanövern nicht wegrutschen oder runterfallen kann. Wenn die Ladung nicht ausreichend gesichert ist, droht ein Bußgeld von 35 bis 60 Euro. Nicht jede Sonnenbrille eignet sich zum Autofahren: zu dunkle oder zu knallige Gläser können die Farben von Ampeln und Verkehrsschildern verfälschen. Deswegen sollte die Tönung höchstens 75 Prozent betragen. Wer das Autoinnere und die Passagiere vor Sonneneinstrahlung schützen möchte, muss be-

Was im Sommer im Straßenverkehr erlaubt ist achten, dass nur die hinteren Fenster verdunkelt werden dürfen. Die Windschutzscheibe und die vorderen Seitenfenster müssen frei bleiben. Ein Verkleben der Scheiben ist nur mit zugelassener Folie erlaubt. Der ADAC rät deshalb zu mobilen Lösungen, zum Beispiel mit Saugnäpfen. Sollte die Sicht des Fahrers jedoch eingeschränkt sein, droht ein Bußgeld von 10 bis 80 Euro. Wer bemerkt, dass ein Kind oder ein Haustier in einem verschlossenen Auto ist, muss umgehend die Polizei informieren. Schnell können die Temperaturen durch die Sonneneinstrahlung im Inneren des Autos auf über 60 Grad Celsius steigen und somit lebensgefährlich werden.

Dreieich-Zeitung Nr. 33 E

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Anschnallen auch im Wohnmobil Auch wenn Fahrten in den Urlaub für Kinder meist langweilig sind - sie dürfen nicht im Wohnwagen oder Wohnmobil spielen. Auch in Wohnmobilen müssen alle Passagiere angeschnallt auf den Sitzen (oder im Kindersitz) gesichert bleiben. Wer sein Campingfahrzeug auf einer öffentlichen Straße abstellt, darf darin auch übernachten, sofern es nicht durch Schilder verboten ist. Eine einmalige Übernachtung im Wohnmobil oder Wohnwagen verstößt nicht gegen den Grundsatz des Gemeingebrauchs, wonach die Straße vorwiegend zum Zwecke des Verkehrs zu benutzen ist. Der Fahrer ist sogar verpflichtet, Fahrten in übermüdetem Zustand zu vermeiden. Der Gemeingebrauch wird jedoch überschritten, sobald das Parken campingähnlich wird, wenn zum Beispiel Tische und Stühle aufgestellt werden.

Zielgruppengenau:

Sonderthemen in der Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 Fax: 06106 - 28390-10

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 33 E

DO

14. August

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Scarlett Andrews & Christian Christl (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Monsieur Claude und seine Töchter (6 €; bis 20.8.) Dreieich • Burgfestspiele, 20.30 Uhr, Bodecker & Neander: Deja vu? (17 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Wie beim ersten Mal (8 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Kathas Acoustic Lounge (Eintritt frei) Offenbach • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, Jerry Ree Lewis & The Killers (Oldie Club) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Kim Churchill (Eintritt frei) Frankfurt • Batschkapp, 19.30 Uhr, Int. Deutsch-Olympiade • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Max.bab (12 €) • Günthersburgpark, 16 Uhr, Hans im Glück, 18 Uhr, Jürgen Krämer, 20 Uhr, Schlagsaite (Stoffel) • Roßmarkt, Apfelweinfestival, 19.30 - 23 Uhr, Bäppi La Belle Aschaffenburg • Festplatz, 18 Uhr, Afrika-Karibik-Festival: Afrob, Moop Mama, Samy Deluxe, Gentleman (18 €) Friedberg • Zirkuszelt auf der Festwiese, 19.30 Uhr, Die Zauberflöte (32,55 - 53,25 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quartet (28,80 - 42,60 €) Weiterstadt • Braunshardter Tännchen, 37. Open Air Filmfest, 20 Uhr, Snerft, 21.30 Uhr, Kurzfilmprogramm (Eintritt frei)

FR

15. August

Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Duo Intact (Sommerspiele; Eintritt frei) Egelsbach • Alte Schule, 19 Uhr, Weinfest, SGE-Blasorchester, 21 Uhr, Die Zwoo Dreieich

• Burgfestspiele, 20 Uhr, Max Prosa & Band (17 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Simon und Jan: Ach Mensch (8 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, James Bond - Skyfall (8,50 €) Heusenstamm • Bad, 21.30 Uhr, Open Air-Kino: Monsieur Claude und seine Töchter (5 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 19 Uhr, Hit Mix Nacht (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Marco & Fred (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, Open Air-Kino, 20.45 Uhr, Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (6 €), 23 Uhr, Arno Schäfer, Pit Rack (4 €) • Markuskirche, 19 Uhr, George Sand - ein Leben in Briefen - Lesung (Spende) Frankfurt • Das Bett, 20 Uhr, Combichrist & Gäste (22 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Gernot Dechert & Double Bass, 20 Uhr, Three Fall (Stoffel) • Roßmarkt, Apfelweinfestival, 16 - 19 Uhr, Banjoory, 19 - 23 Uhr, The Strangers Aschaffenburg • Festplatz, 14 Uhr, Afrika-Karibik-Festival: Jaqee, Ees, Chronixx, Wyclef Jean (22 €) Bad Homburg • Rathausplatz, 20 Uhr, Spirit Of Smokie (Eintritt frei) Fischbachtal • 1. FCN-Sportplatz, 17 Uhr, 16. Nonstock Festival: Mc Fitti, Weekend, Bilderbuch, Gerard, Rollergirls, Conmoto, A Polaroid View, Wyoming, Wrongkong (22 €) Friedberg • Zirkuszelt auf der Festwiese, 19.30 Uhr, Bob Dawn with Band & Orchestra: Elvis

Rocking & Symphonic (29,10 53,25 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, ABBA Night (30,60 - 47,85 €) Rothenberg • Finkenbach-Festival, 19 Uhr, Faust, The Brew, Kraan, Bröselmaschine (36,20 €) Weiterstadt • 38. Open Air Filmfest, Bolz-

AUSSTELLUNGEN RODGAU: Nieder-Rodens frühere Wege, Gassen und Straßen, bis 24.9. im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, So., 17.8., 14 - 18 Uhr (Brigitte Heger erzählt über ihr Elternhaus in der Schulstr.) • Flurkunst: Peter und Sabina Rottluff, bis 9.10. im Rathaus Jügesheim, 1. OG, Hintergasse 15, mo. - do. 9 - 16, fr. 9 - 13 Uhr OFFENBACH: groß und klein und obendrüber, Christiana Crüger, Andreas Masche, Matthias Peinelt, Eberhard Stolz, Gerd Vollmer, bis 14.9. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 17.8., 15 Uhr DARMSTADT: 7. Internationaler Waldkunstpfad: „Kunst-Biotope“, 17 Küsnster aus 11 Ländern, bis 28.9. im Forstrevier Böllenfalltor zwischen Parkplatz Polizeipräsidium, Klappacher Str. 145, Goetheteich, Ludwigshöhe und Alter Bogenschneise, sa. 14 - 19, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung Sa., 16.8., 15 Uhr • Sigrid Nienstedt: Transformation der Landschaft, neue Bilder, bis 20.9. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 17.8., 11 Uhr (29.8., 20.30 Uhr, Führung) GROSS-GERAU: Kunst-Reise: Künstler aus dem Kreis Bergstraße stellen aus, bis 17.9. im Foyer im Landratsamt, WilhelmSeipp-Str. 4. Vernissage Do., 21.8., 18 Uhr (Eintritt frei) HEPPENHEIM: Kunst-Reise: Künstler aus dem Kreis Groß-Gerau stellen aus, bis 17.9. im im Landratsamt, Graben 15. Vernissage Mi., 20.8., 18 Uhr (Eintritt frei)

Donnerstag, 14. August 2014

hr, Louis Clavis & Atlas Trio; Weckerlingplatz, 22 Uhr, De Phazz... (18/23 €)

SO

ERIC BURDON kommt mit den Animals am 29. August in den Mainzer Volkspark. platz, 13 Uhr, Kurzfilmprogramm, 18.30 Uhr, Kurzfilm Poetry Slam; Braunshardter Tännchen, 20 Uhr, Nusol, 21.30 Uhr, Kurzfilmprogramm (Eintritt frei) Worms • Jazz and Joy: Marktplatz, 21.15 Uhr, Ivy Quainoo; Tim Bendzko & Band (37,90/45 €); Weckerlingplatz, 20.30 Uhr, Private Selection, Maceo Parker... (18/23 €)

SA

16. August

Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Joyce Lyle (Eintritt frei) Egelsbach • Alte Schule, Weinfest, 17 Uhr, Original Egelsbacher Dorfmusikanten, 20 Uhr, Danny Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Nationaltheater Rumänien, Opera Classica Europa: Madame Butterfly (33 - 51 €)

• Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Wolf Schubert-K. & The Sacred Blues Band (8 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Last Vegas (8 €) • Museum für Heimatkunde und Geschichte, 18 Uhr, Heimatfest; 19/20 Uhr, Führungen durch die Altstadt, 21 - 24 Uhr. Museumsnacht (Eintritt frei) Rodgau • Badesee Nd.-Rod., 16.30 Uhr, Strandbadfestival (ausverkauft!) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Kaja (Eintritt frei) Offenbach • Robert Johnson, MTW, MTWLounge, 23 Uhr, Merkwürdiges Verhalten im Club: Matthias Tanzmann, Dorian Paic, Sonja Moonear, Onur Özer, Butch, Tobi Neumann, Markus Fix, Einzelkind, Manuel Schatz, Max Vaahs (19 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Beatris, Nils Diezel (4 €) • Mainturm, Hafentreppe, 15 Uhr, Hafenrundgang (8 €) • t-raum, 20 Uhr, Leben und sonst gar nichts (13 €) • St. Nikolaus, Bieber, Hof, 19.30 Uhr, Udo, Wolfgang & Co. - Oldies (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 18 Uhr, Hot_cool - Abschlusskonzert (15/17,50 €; 47. Int. Ferienkurse für Neue Musik) • Hotel Jagdschloss Kranichstein, 19 Uhr, Rick Cheyenne -

Country, Jazz... (Reservierung: 06151/13067-0) Frankfurt • Das Bett, 21 Uhr, Six Feet Under (23 €) • Elfer, 19 Uhr, The Secluded (5 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Eiserner Steg, 19.30 Uhr, Main Indie Cruise (18 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Guggenheim’s Meeting Point • Günthersburgpark, 18 Uhr, Claudio D’Ambrogio, 20 Uhr, Teresa Bergman (Stoffel) • Roßmarkt, Apfelweinfestival, 14.30 Uhr, K.U.K, 17.30 Uhr, Jörg Stier & Die Rodauschiffer, 19.30 - 22 Uhr, Radio Bornheim Aschaffenburg • Festplatz, 13 Uhr, Afrika-Karibik-Festival: Tschebberwooky, Johnny Rakete, Ganjaman & Oceans 6 Band, Persteasy, La Pegatina, Adam Tensta, Martin Jondo, Ohrbooten (18 €) Bad König • Freilichtbühne, 20 Uhr, Brings (20/25 €) Fischbachtal • 1. FCN-Sportplatz, 12.30 Uhr, 16. Nonstock Festival: Claire, Surprise Act, Pulled Apart By

(Foto: va)

Horses, KMPFSPRT, Mädness, GWLT, Razz, The Iascope, Gembala, Newmen, Denis Jones, Exters (24 €) Friedberg • Zirkuszelt auf der Festwiese, 19.30 Uhr, Johannes Oerding (30,25 - 33,70 €) Hanau • Amphitheater, 17.30 Uhr, Wirtz & Band, Cliffsight, Reverend Schulzz, Toby Breitenbach (39,30 €) Mannheim • Luisenparkfest, 17 - 23 Uhr, Abdelkarim, Zeus & Wirbitzky, Kemal Goga, Christoph Sonntag... (14/18 €) Rothenberg • Finkenbach-Festival, 15 Uhr, Embryo, Marblewood, Errorhead, Guru Guru, The Pretty Things, Simeon Soul Chargers (36,20 €) Weiterstadt • 37. Open Air Filmfest, Bolzplatz, 10 Uhr, Kurzfilmprogramm für Kinder, 13 Uhr, Kurzfilmprogramm, 20 Uhr, Open Screening; Braunshardter Tännchen, 20 Uhr, Snick’n’Jack, 21.30 Uhr, Kurzfilmprogramm, 22.30 Uhr, Publikumswettbewerb (Eintritt frei) Worms • Jazz and Joy: Marktplatz, 17 Uhr, Gregor Meyle, 19.15 Uhr, Judith Holofernes, 22 Uhr, Mia; Platz der Partnerschaft, 20.30

17. August

Egelsbach • Alte Schule, Weinfest, 11 Uhr, Frühschoppen: SGE-Blasorchester Dreieich • Burgfestspiele, 20.30 Uhr, Firedancer (24 - 33 €) Dietzenbach • FCD-Gaststätte, Waldstadion, 12 - 15 Uhr, Musik im Wald: Jazz 4 Play (Eintritt frei) Rödermark • Ev. Kirche O.-Ro., 11.15 Uhr, Ev. Kirchenchor Eppertshausen/Ober-Roden, Solisten Buxtehude Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Lobo (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Tailor Birds (Eintritt frei) • Carl-Ulrich-Brücke, Mainstr., 15 Uhr, Die Kaiserstraße erzählt Geschichten aus früheren Zeiten - Führung (5 €; Anm.: 069/ 895754) • St. Nikolaus, 11.30 Uhr, KerbFrühschoppen: Musikverein Eintracht Darmstadt • Jagdhof, 18 Uhr, Jazz Open Air: Holger Henning-Quartett und Freunde (Eintritt frei) Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Allsterne (Stoffel-Finale) • Roßmarkt, 13 Uhr, Apfelweinfestival, 13.15 - 18.45 Uhr, Trude Blume & Die 1/2 Hemden, Der Sossenheimer, Frankfurter Zweierlei, Die Schwerdtfegers, Patrick Himmel, Rüdiger Schade, 19 - 22 Uhr, Gerry and The Cavemen Aschaffenburg • Festplatz, 15 Uhr, Afrika-Karibik-Festival: Mellow Mark, Soneros de Verdad (10 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, The Jacksons Singers (16 - 26 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Axel Prahl und sein Inselorchester (32,90 - 46,70 €) Mainz • Domplatz, 19 Uhr, Plovdiver Symphoniker: Nabucco (35 55 €) Weiterstadt • 38. Open Air Filmfest, Bolzplatz, 13 Uhr, Kurzfilmprogramm; Braunshardter Tännchen, 20 Uhr, Perschya Chehrazi, 1.30 Uhr, Kurzfilmprogramm (Eintritt frei) Worms • Jazz and Joy: Marktplatz, 18 Uhr, Jamaram, 20.30 Uhr, Maxim; Platz der Partnerschaft, 18.30 Uhr, Nils Wogram Nostalgia Trio, 21 Uhr, Till Brönner & Dieter Ilg; Weckerlingplatz, 15 Uhr, Tango Transit... (18/23 €)

MO

• Centralstation, 21 Uhr, Nick Waterhouse (22,90/24,50 Frankfurt • Palmengarten, 19 Uhr, Blixa Bargeld & Teho Teardo & Streichquartett (Summer in the City; 23/28 €) • Zoom, 21 Uhr, Chet Faker (18 €)

MI

20. August

Heusenstamm • Schloss, 17 - 23 Uhr, Weinfest, 18 - 22 Uhr, Duo T&T Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Klohmann and his Very Small Orchestra

DO

21. August

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Paddy Schmidt (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, 12 Years a Slave (6 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Ich - einfach unverbesserlich (8 €) • Eckert’scher Hof, 20 Uhr, Hiltrud un Karl-Heinz: Jetzt sinse doch endlisch emal ruhisch! (15 €) Heusenstamm • Schloss, 17 - 23 Uhr, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Duo Vital Offenbach • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, Phenix (Oldie Club) Darmstadt • 60,3 qm, 20 Uhr, Markus Staiger: Die Hoffnung ist ein Hundesohn - Autorenlesung (5 €) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Volker Engelberth Trio Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Gayle Tufts: Some like it heiß (30,60 - 35,20 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Cloud Nothings, The Void

KINOS

18. August

Frankfurt • Zoom, 21 Uhr, Kelis (25 €) Weiterstadt • Bolzplatz, 38. Open Air Filmfest, 20 Uhr, Best of (8 €)

11

REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 20.30, Fr.-So. auch 17.30 Uhr:

PLANET DER AFFEN – REVOLUTION - 3D -

VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 20.00, Sa. + So. auch 18.00 Uhr:

22 JUMP STREET Do. + Fr. 18.00, Sa. + So. 16.00 Uhr:

DI

MIKE + THE MECHANICS spielen am 28. August im Amphitheater Hanau. (Foto: va)

19. August

Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Monsieur Claude und seine Töchter (7 €) Offenbach • Hafen 2, Open Air-Kino, 20.45 Uhr, Boney M. aus Lämmerspiel (6 €) Darmstadt

DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 14.8.2014 - 20.8.2014 DO. , FR. + MI. 20.30, SA. + SO. 18.00, 20.30

PLANET DER AFFEN – REVOLUTION -3DDO.-SO. + MI. 16.00

DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 -3DFILM DES MONATS AUGUST, DO., FR. + MI.. 18.30, DI. 20.00

MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER


12 Donnerstag, 14. August 2014

STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT ANGEBOTE

Dreieich-Zeitung Nr. 33 E

ANGEBOTE

GEW. ANGEBOTE

KFZ-Mechatroniker/KFZ-Meister m/w

in Neu-Isenburg (Vollzeit) gesucht! Sie sind verantwortlich für die Diagnoseerstellung und die Beseitigung von Schadensursachen am Fahrzeug. Zu Ihren Aufgabengebieten gehören u.a. der Aus- und Einbau von Teilen und Aggregaten sowie sämtliche Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Wir, als FREIE Werkstatt, bieten Ihnen nach Probezeit die Möglichkeit auf eine Festanstellung. Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte unter der Telefonnummer: 06102/78 79 48 (Fa. Car Service; Fr. Özbey)

GRUNDSTÜCKE

Für ein Objekt in Dreieich suchen wir

Reinigungskräfte

auf 400€-Basis und mit Lohnsteuerkarte. Dorfner KG, 06026-978840

GARAGEN

GESUCHE

Nagelmodellistin und

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Friseurin ab sofort in Voll- oder Teilzeit gesucht. Schönheitscenter Eichhorn

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Frankfurter Straße 34 63303 Dreieich

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

GESUCHE

Kaufmännische Mitarbeiterin gesucht Kaufmännische Assistentin in Teilzeit für sofort gesucht. Erfahrung und Vorkenntnisse erforderlich. Ort: Dreieich-Buchschlag. Bewerbungen bitte unter Chiffre 1189881 an die Dreieich-Zeitung.

Der Hofgarten in Dreieich-Götzenhain sucht

Mitarbeiter/in für die Küche, 2-3 Abenddienste pro Woche, auch am Wochenende. Tel. 06103/ 87670

10 Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Abgeschlossene Ausbildung, Schichtbereitschaft wünschenswert. Stapler- und/oder Kranschein von Vorteil. Es warten auf Sie: übertariflicher Lohn durch attraktive Branchenzuschläge, wohnortsnaher Einsatzort und ein unbefristeter Arbeitsvertrag sowie die Möglichkeit auf Übernahme im Kundenbetrieb. Bewerben Sie sich jetzt! Tel.: 069 – 8007250 oder unter offenbach@persona.de

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Tipps zum Berufsstart (gv). Anlässlich des in vielen Bundesländern beginnenden Ausbildungsbeginns stehen Auszubildenden oder deren Eltern die Experten der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) kostenlos für die Beantwortung von Fragen rund ums Thema Ausbildungsbeginn und Finanzen telefonisch zur Verfügung. Die Beratungsaktion findet noch bis zum 15. August statt. „Unsere Erfahrungen zeigen, dass viele junge Menschen und deren Eltern zum Ausbildungsbeginn überfordert sind, wenn es um das Thema Versicherung und Bankgeschäfte geht. Gerade die Absicherung der eigenen Arbeitskraft gegen Berufsunfähigkeit ist sehr wichtig, da die gesetzlichen Ansprüche sehr gering ausfallen können. Aber auch bei der Altersvorsorge besteht erheblicher Beratungsnachholbedarf, da oft schon jungen Menschen hier hohe Belastungen aufgebürdet werden“, weist Jürgen Buck, Vorstand der GVI hin. Zwischen 11 und 16 Uhr stehen die GVI-Experten telefonisch unter (07131) 913320 bereit. Anfragen können ebenso per EMail an info@geldundverbraucher.de gestellt werden. Zudem stellt die Verbraucherorganisation Infos und Videos zum Thema Ausbildungsbeginn sowie Tipps zum Berufsstart unter www.geld und verbraucher. de, Rubrik „Gratis“, kostenlos zum Abruf bereit.

Dieses renovierungsbedürftige EFH sucht neue Bewohner! 7 Zi., ca. 150 qm Wfl., ca. 700 qm Grd. € 380.000,-. EBA 384 kWh/m²a, Öl, Bj. 1926 / EEK: H

Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich

Wohnung zu vermieten? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

VERMIETUNGEN

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

(hg). Wer in Zeitungen oder auf Immobilienportalen seine Wohnung oder sein Haus anbietet, muss seit dem 1. Mai auch über die energetische Qualität informieren. Laut Eigentümerverband Haus & Grund müssen in der Anzeige laut neuer Energieeinsparverordnung folgende Angaben enthalten sein: • die Art des Energieausweises (Bedarfs- oder Verbrauchsausweis), • den im Ausweis genannten Endenergiebedarfs- oder Endenergieverbrauchswert für das Gebäude, • die genannten wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes, • das genannte Baujahr und • die genannte Energieeffizienzklasse. Sollte zum Zeitpunkt der Schaltung kein gültiger Energieausweis vorliegen, müssen die Angaben nicht in der Anzeige aufgeführt werden. Der Ausweis muss aber spätestens beim Besichtigungstermin vorliegen. Bußgeld droht

Profi Concept Immobilien GmbH Telefon 06103 – 38 80 10

06103 - 24010

Wir suchen dringend

Freistehendes EFH in Langen-Linden

Neue Regeln für Immo-Anzeigen

Haus & Grund weist darauf hin, dass der Verkäufer oder Vermieter für die Einhaltung der neuen Pflichten verantwortlich ist. Das gilt auch, wenn zum Beispiel ein Makler oder Verwalter mit der Anzeigenschaltung beauftragt wird. Verkäufer und Vermieter, deren Anzeigen die Energieangaben nicht enthalten, begehen ab 1. Mai 2015 eine Ordnungswidrigkeit, für die ein Bußgeld von bis zu 15.000 Euro ausgesprochen werden kann.


FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 33 E

BEKANNTSCHAFTEN JUNGE SPÄTE LIEBE MIT DAUERABO AUFS GLÜCK ! WIEDER SCHMETTERLINGE IM BAUCH ! B I R G I T , 66 J / 1.68, verwitwet, Designerin für Mode, jetzt Privatiere. Lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Zuhause mit Schwimmbad u. Auto. Ich liebe die Sonne, gehe gerne barfuß am Strand; bin eine fröhliche, charmante, schöne Jungmädchenfrau, sexy u. temperamentvoll, schöne Beine u. samtweiche, braune Haut. Mein Wunsch ist, einen lieben Mann – Alter egal – kennenzulernen, viel zusammen unternehmen, Rad fahren, schwimmen und fröhliche Stunden zu Hause verbringen. Wieder für einen Menschen da sein, einander helfen und das Glück der Liebe leben, den Weg gemeinsam zu Ende gehen … deswegen rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Birgit@wz4u.de

ICH TEILE ALLES MIT DIR – AUSSER MEIN MAGNUM-EIS U S C H I , 55 J / 1.62, zierliche, bildhübsche Physiotherapeutin mit goldenen Händen für Wehwehchen. Ich bin spontan + liebevoll + verlässlich, treu + zärtlich, ich bin eine kultivierte, niveauvolle Frau mit fröhlichem Lachen u. Witz, schwimme gerne u. fühle mich in Seide und Jeans gleich wohl. Gastlich steht Ihnen mein schönes Zuhause offen u. gerne können wir grillen, ein Glas Wein trinken u. unsere Zukunft rosarot ausmalen. Ich möchte die ruhigen + lebendigen Stunden mit Ihnen teilen + an Ihrer Seite positiv in die Zukunft blicken. Unser Glück ist Ihr Anruf: 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. Mail an: Uschi@wz4u.de

WAS GIBT ES SCHÖNERES AUF DER WELT ALS WIEDER EINMAL SO RICHTIG VERLIEBT ZU SEIN D A V I D, 49 J / 1.86, ledig, aber beziehungserfahren, berufl. Wirtschaftsingenieur. Ich arbeite viel, möchte aber auch das Leben mit Ihnen genießen. Ich bin der Mann, der Ihre Wünsche u. Ambitionen unterstützt; bin ein natürlicher, dynm. Realist u. doch ein zärtlicher Träumer, erfolgreich mit schö. Haus, Auto, 5 Schafen u. einem Herz voller Liebe. Ich mag Reisen, der Sonnenuntergang auf einem Segelboot ist gigantisch + Picknick mit Champagner auf einer kleinen Insel. Möchte dir mein Herz schenken u. evtl. ein paar ungebügelte Hemden zu Füßen legen, dafür überrasche ich dich mit Frühstück im Bett. Bitte habe Mut u. rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: David@wz4u.de

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

RENDEZVOUS IM SOMMERWIND … 1 KLEINE INSEL, 1 KLEINER BIKINI, 1 GROSSE LIEBE ! M E L A N I E , 44 J / 1.67, ledig, Beamtin. Ich lebe in guten finanz. Verhältnissen. Diese Annonce ist mein Wunsch, „DICH“, einen ehrlichen MANN, kennenzulernen – streicheln, küssen, lachen und ... Ich bin natürlich, witzig, spontan, weltoffen u. fröhl., ehrl., treu, mit einem Herz voller Liebe. Wenn du vielseitig interessiert und aufgeschlossen bist, dann solltest du mir schreiben … es könnte ja schließlich dein Leben verändern … oder meins … oder unseres … Ich wünsche mir einen Mann, mit dem man als funktionierendes Team durch dick und dünn gehen kann. Du solltest zuverlässig, treu, ehrlich, romantisch sein und auch die breiten Schultern zum Fallenlassen und Anlehnen bieten. Du solltest gebildet, humorvoll (vielleicht auch ein bisschen verrückt im Sinne von spontan & lustig), neugierig, sportlich, kulturell interessiert sein, das wäre toll. Schön wäre auch einfühlsam, liebevoll, empathisch, begeisterungsfähig, selbstbewusst und auch ein gewisses Standing im Beruf besitzen. Wenn Du weißt, was ich meine, weißt Du auch, dass ich auf Deinen Anruf warte, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Melanie@wz4u.de

HABE ABSOLUTE ABNEIGUNG GEGEN „ONE-NIGHT-STANDS“ + INTERNETFLIRTS HABE DEN TRAUM VON ZUKUNFT MIT HAUS, KIND, GARTEN + TREUER LIEBE ! S E B A S T I A N , 38 J / 1.88, Wirtschaftsinformatiker. Ich bin ein supernetter Mann, humorvoll, treu, mag joggen und für uns beide kochen. Bin ganz gut aussehend, zärtl., liebev., sportl., dynm. und lebe in sehr guten finanz. Verhältnissen. Ich bin der Mann für immer und teile auch mein Bananensplit-Eis mit dir. Warum diese Anzeige? Weil ich keine fremden Frauen anspreche, das gehört sich nicht, durch diese Anzeige suche ich DICH, eine freie Frau, die Lust auf das gemeinsame Leben hat. Wo darf ich dich abholen? Zu einem Wochenendausflug nach Ibiza ... od. zu einem Milkshake bei McDonalds, verspreche Liebe und Romantik pur, sei spontan und ruf gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. EMail an: Sebastian@wz4u.de

MIT PINGUINEN SCHWIMMEN IN KAPSTADT, START IN EINE GLÜCKLICHE ZUKUNFT ! DIREKTOR J Ü R G E N , 60 J, verw., Einkaufsleiter eines Weltunternehmens in besten finanziellen Verhältnissen, aber viel wichtiger – ein freies Herz voller Liebe. Ich suche „SIE“ auf diesem modernen Weg, denn wie soll ich Sie sonst finden? Ich arbeite zu viel. Bin ein dynamischer Mann zum Lachen u. Träumen, mit Verstand, Herz u. Gefühl, ich glaube, ganz gut aussehend, und feinfühlig. Ich träume von einer glücklichen Liebe und habe Angst, schon wieder so einen typischen Sonntag zu erleben, „ALLEINE“ u. die Zeit vergeht nicht, gerade bei diesem verregneten Sommer. Ich bin ein jugendl. Romantiker, doch auch Realist, bin sportlich, Weinkenner, Oldtimerfan und kann vielleicht noch etwas Gitarre spielen. Bin charmant, natürlich u. sehr lieb (habe auch klitzekleine Fehler). Wir haben so manches erlebt u. gerade deshalb freue ich mich, wieder in den Augen u. in dem Lächeln einer Frau zu versinken u. ihr alles zu sein. Bitte haben Sie Mut, greifen Sie zum Telefon: 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Juergen@wz4u.de GLÜCK + LIEBE SCHENKEN, GEMEINSAM REISEN + KUSCHELN ! H A N S – J O A C H I M , 72 J / 1.79, ganz alleinstehend, jetzt Rentner, vorher leitender Angestellter am Airport, dadurch gutes Einkommen und natürlich immer noch günstige Flüge – unser Glück für späten Liebesurlaub. Bin ein aufmerksamer, ritterlicher, niveauvoller, zärtlicher Mann mit liebevollem Wesen; sehr jugendlicher, gut aussehender Lausbub und Gentleman mit einem Herzen wie ein 40-Jähriger, aber eben doch schon etwas gebremst. Ich bin kein OpaTyp, sondern ein Charmeur u. Kavalier. Ich tanze gerne, bin treu u. zuverlässig, mit leisem Hang zum Luxus; habe schönes Zuhause, Auto und liebe Sonne, Palmen u. Muschelnsuchen. Ich wünsche mir eine natürliche Frau zum Lachen, auch mal reisen u. barfuß am Strand laufen! Bei einem romantischen Essen möchte ich Sie kennenlernen u. es wird eine traumhaft schöne Beziehung voll Liebe, Harmonie, Achtung + Rücksichtnahme. Wir sind keine 18 J. mehr und gerade darum ist es jetzt so wichtig, einen helfenden, liebevollen Partner zu haben – fassen Sie Mut, wir haben keine Zeit zu verlieren, rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Hans@wz4u.de „SCHENKE LIEBE“ + EIN KISSEN VOLLER TRÄUME MIT PLATZ FÜR DICH ! H E I D I , 30 J / 1.62, ledig, keine Kinder, Zahntechnikerin. Habe schönes Zuhause, Auto u. ein fröhliches Herz. Ich bin dynm. u. unternehmungslustig, für alles Spontane offen, bin eine schöne, gut aussehende Frau, natürlich + treu, charmant + zärtlich, wünsche mir einen natürlichen Mann zum Anlehnen u. zwei Arme, in die ich mich kuscheln kann. Ich habe lange Haare, grüne Augen und viele Männer schauen mir hinterher, doch ansprechen lasse ich mich nicht, bin mir dann immer so unsicher, ob auch wirklich alles ehrlich gemeint ist. Dabei wünsche ich mir heiße Küsse, Zärtlichkeit u. ein bisschen Verrücktheit – morgens Sekt – abends Waldlauf – joggen u. schwimmen auch im Regen und uns „unsere“ Träume erfüllen! Bin treu, unkompliziert u. gerne überrasche ich dich mit Frühstück im Bett und mehr ... Bitte rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., ich bin kein Lockvogel, mich gibt es wirklich, o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Heidi@wz4u.de

Donnerstag, 14. August 2014

13

KAUFGESUCHE

VERKÄUFE COMPUTER

GESCHÄFTLICHES Radikal reduziert! Klein-Container

3 cbm

Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – Kopfhörer … uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. für Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640

Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Gartenarbeit aller Art A. Lushta

zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Zäune • Gitter • Tore

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE VERSCHIEDENES

So., 17.08.14, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr REWE, ehemals Toom Markt, Nieder-Röder-Straße 5

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

EROTIK

FREIZEIT www.duh.de www.duh.de in fo@d info duh.de uh.de

SSichere iccheerre meinen meeinen m inen een Lebensraum! LLeeb Lebensr be en nssrrraum! au um!

Spaß auf vier Distanzen ERZHAUSEN. Als einen „Lauf von Läufern für Läufer“ charakterisieren die Veranstalter den Hegbachlauf, der am Sonntag (14. September) bereits zum 18. Mal stattfindet. Bei diesem von den „Kaltduschern“ organisierten Spektakel können Laufbegeisterte jeden Alters auf vier verschiedenen Strecken ihre Fitness unter Beweis stellen. Zunächst steht ab 13 Uhr für die ganz Kleinen (bis Jahrgang 2009) ein „Urmellauf“ über 500 Meter auf dem Programm, danach folgt ab 13.15 Uhr ein 1.000 Meter langer Lauf für ältere Kinder, dann ab 13.45 Uhr der 2,1 Kilometer lange Schülerlauf und zum Abschluss gegen 14.15 Uhr die 6,4 Kilometer umfassende „Doppel-Acht“ des Hauptlaufs. Der familiäre Charakter des Hegbachlaufs soll auch in diesem Jahr durch eine Familienwertung verstärkt werden. Teilnehmen können Familien mit mindestens zwei Erwachsenen und einem Kind. Start ist jeweils an der Sporthalle der Sportvereinigung. Anmeldungen sind im Internet (www.diekaltduscher.de) oder am Samstag (13.) von 17 bis 19 Uhr beziehungsweise am Sonntag ab 11 Uhr bis 15 Minuten vor dem Start des jeweiligen Laufs in der SVE-Sporthalle an der Heinrichstraße möglich. Alle Teilnehmer erhalten laut Ankündigung wie üblich „das beliebte „Kaltduscher-Kult-Kleidungsstück“. (hs)

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de per Telefon: 06106 - 28 390 00 per Telefax: 06106 - 28 390 10 Abwechslungsreiche Frischkäse-Ideen:

Sommerlich-leichter Genuss mit Exquisa Wenn es draußen heiß und die Mode leicht und luftig wird, ist eine sommerlich-unbeschwerte Küche gefragt. Ob für Sonnenanbeter, Schattensitzer oder Badenixen – feine Gerichte mit Frischkäse bieten vielfältige Genussmöglichkeiten kombiniert mit der nötigen Prise Leichtigkeit. Frischkäse macht in unterschiedlichsten Variationen eine gute Figur – klassisch auf Brot genauso wie zum knackigen Salat oder in süßen Torten, Kuchen und fruchtigen Desserts. Damit ist das cremige Multitalent wie gemacht für sommerliche Gaumenfreuden. Für jede Gelegenheit und jeden Geschmack hat beispielsweise Exquisa das Passende im Angebot: besonders cremig gerührte Frischkäsespezialitäten in verschiedenen Fettstufen, Natur oder verfeinert mit Kräutern und Gewürzen – jetzt mit neuen, genussvollen Rezepturen, ausgewählten Zutaten und einem noch attraktiveren Look in neuer

Verpackung! Mit ihrer Vielfalt und dem unvergleichlichen Geschmack machen sie Lust auf eine kreative Küche. Perfekt für heiße Tage ist etwa eine schnelle Tortillapfanne. Raffiniert und dennoch rasch zubereitet – damit bleibt viel Zeit für die Siesta auf der Terrasse oder im Garten.

Tipp: Schnelle Tortillapfanne Für 4 Portionen:

1 Zwiebel, 750g gekochte Kartoffeln, 2 EL Rapsöl, 75g Schinkenwürfel, 5 Eier, 200g Exquisa Der Sahnige Kräuter, 1/2 Bund Rucola, Salz, Curry, Rosmarin. Zubereitung: Zwiebel schälen, würfeln. Kartoffeln in Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Kartoffeln, Zwiebel und Schinken dazu geben. Eier mit Frischkäse verrühren, mit den Gewürzen abschmecken und über den Zutaten verteilen. Zugedeckt bei schwacher Hitze stocken lassen. Rucola grob hacken und auf der Tortilla verteilen. Übrigens: www.exquisa.de bietet viele weitere Rezeptideen und Genießertipps!



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.