S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 17. August 2016
Nr. 33 H
Am Waldsee: BUND drängt auf schnelle Rekultivierung Seite 3
Auflage: 12.930
Entdecken: Ein neues Urpferdchen in Messel Seite 8
Gesamtauflage 218.420
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 5
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Wirtschaftskraft: Starker Standort in der Region
Seite 6
Seite 10
Seite 9
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Schafe und Schwalben Stadt reicht zwei Projekte bei Umweltlotterie ein MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Amt für Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie hat zwei Projekte, die im Stadtgebiet von Mörfelden-Walldorf mit einem Gewinn realisiert und umgesetzt werden können, bei der Umweltlotterie „GENAU Hessen“ eingereicht. Ein Schwalbenprojekt und ein Umweltprojekt für Kinder sind die zwei Beiträge, mit denen sich die Stadt Mörfelden-Walldorf an der Umweltlotterie „GENAU Hessen“ beteiligt. Der Wettbewerb sieht neben den Individualgewinnen jede Woche einen Zusatzgewinn in Höhe von 5.000 Euro für ein Umweltund Naturschutzprojekt vor, das von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Lotterie ausgewählt wird. Die beiden Umweltprojekte in MörfeldenWalldorf könnten mit einem Gewinn realisiert werden. Das Projekt „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ ist ein Kooperationsprojekt mit dem NABU Walldorf und hat zum Ziel, die rückgängige Schwalbenpopulation der Tiere und Nester im Stadtgebiet zu erfassen. Außerdem gehören konkrete Maßnahmen zur Gestaltung von schwalbenfreundlichen Gebäuden genauso dazu
wie die Förderung von Kunstnestern, die Pflege und Unterhaltung der bestehenden Nester und die Errichtung eines Schwalbenhauses. Sinn des Projektes ist es zudem, durch Beratung, Infotafeln und Veranstaltungen zum Thema das Interesse der Bevölkerung zu wecken. Beim zweiten Projekt „Schafe pflegen Streuobstwiesen, Kinder pflegen Schafe“ steht die Umweltbildung für Kinder und Familien im Fokus: Die Welt der Schafe erleben, Klauenpflege und andere Aufgaben des Landschaftspflegers für den Er-
Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Bei uns erhalten Sie eine Werteinschätzung immer kostenfrei!
halt der Streuobstwiesen kennenlernen und dabei seltene Tierund Pflanzenarten entdecken – das sind die Möglichkeiten, die den teilnehmen-
„Pro Rücken“ bei der SKV Bewährte Offerten für bessere Gesundheit MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Abteilung „Turnen & Gymnastik“ der SKV Mörfelden bietet ab Montag (12. September) einen Gesundheitskurs an, der unter dem Motto „Pro Rücken“ steht und um 10.15 Uhr im Vereinsheim „Zum Sattler“, Langener Straße 15, beginnt. Angekündigt wird „eine Mischung aus funktionellen Kräftigungs-, Dehn- und Stabilisationsübungen“, mit deren Hilfe man sowohl Rückenbeschwerden vorbeugen als auch sie beheben kann. Dadurch werde nicht nur die Muskulatur aufgebaut, sondern es gelinge auch, muskuläre
Dysbalancen zu beseitigen, heißt es. Drei weitere „baugleiche“ Kurse gehen ab Donnerstag (15.) ab 17.30, 18.40 beziehungsweise 19.50 Uhr an gleicher Stätte über die Bühne. Alle vier werden laut einer Pressemitteilung „von vielen Krankenkassen bezuschusst“, umfassen zehn Übungseinheiten à 60 Minuten und kosten für „SKVler“ 35 beziehungsweise für Nichtmitglieder 70 Euro. Anmeldungen sind unter den Rufnummern (06105) 1377 oder 1018 oder per E-Mail: (heinz.keil@skv-moerfelden.de) erforderlich. (hs)
Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de
www.dreieich-zeitung.de
den Kindern offen stehen. Mobile Infotafeln sollen außerdem über die Besonderheiten der Streuobstwiesen informieren, und bei einem Kelterfest wird die Ernte verarbeitet, um zu zeigen, dass sich die Pflege und Arbeit auf dem Gebiet auszahlt. Träger dieses Projekts sind neben der Stadt Mörfelden-Walldorf der BUND, der Schäferverband, die Untere und Obere Naturschutzbehörde sowie der L a n d s c h a f t s p f l e g eve r b a n d Darmstadt-Dieburg. Bürgermeister Heinz-Peter Becker ist optimistisch, dass die Stadt mit den beiden Projekten zwei Beiträge mit Erfolgsaussichten ins Rennen schickt: „Das sind zwei tolle Aktionen, die den Erhalt und die Wiederherstellung der Umwelt und der Natur in unserer Doppelstadt zum Ziel haben und die wir mit einem Gewinn realisieren könnten,“ erklärt der Rathauschef Wer eines dieser Projekte unterstützen möchte, findet auf der städtischen Homepage oder unter www.genau-lotto.de alle detaillierten Informationen zur Teilnahme an der Umweltlotterie „GENAU“. (ms)
NICHT MEHR TAUFRISCH: Der Sommer des Jahres 2016 biegt auf die Zielgerade ein.
Technoparty untersagt
Stadt fördert Pumpen-Austausch
MÖRFELDEN-WALLDORF. Eine für den kommenden Samstag (20.) angekündigte Technoparty mit dem Titel „sun001“ am Badesee Walldorf findet nach Angaben des städtischen Sport- und Kulturamtes nicht statt. Dem Veranstalter, der „trotz mehrfacher Aufforderungen und gewährter Aufschübe diversen Auflagen“ nicht nachgekommen sei, wurde nach Angaben aus dem Rathaus die Genehmigung verwehrt. Am schwersten wiege, dass es den Verantwortlichen bis fünf Tage vor der Party nicht gelungen sei, „ein akzeptables Sicherheitskonzept vorzulegen“. Die in „sozialen Medien“ von den Organisatoren veröffentlichte Aussage, eine schlechte Wetterprogose sei der Grund, entspreche nicht den Tatsachen. Fest steht nach Angaben der Stadtverwaltung: Am 20. August kann am See ganz normal gebadet werden. (jh)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Sie sind „stille Dauerläufer“, weshalb ihr Stromverbrauch auch häufig unterschätzt wird: Umwälzpumpen in der Heizungsanlage sorgen für die Wasserzirkulation in den Rohren von Heizkörpern und Wasserhähnen. Alte Pumpen laufen in der Heizperiode 24 Stunden am Tag, sodass im Jahr mehr als 5.000 Betriebsstunden zusammenkommen. Und während diese älteren Modelle noch mit einer Leistung von 60 bis 130 Watt arbeiten, sind für Einfamilienhäuser heutzutage meist schon drei bis 20 Watt ausreichend. „Die alten Pumpen vergeuden teuren Strom und erzeugen einen unnötig hohen Druck in den Rohrleitungen. Strömungsgeräusche und pfeifende Ventile sind die Folge“, betont Norman Krieg. Die neuen „Hocheffizienzpumpen“ hingegen passen ihre Stromleistungsaufnahme laut dem städtischen Klimaschutzbeauftragten „selbsttätig
Neue Modelle senken den Stromverbrauch
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
den wechselnden Druckverhältnissen im Rohrnetz an. Werden Thermostatventile zugedreht, laufen alte Pumpen weiter und verbrauchen unnötig Strom. Nicht so die Hocheffizienzpumpen.“ Steigt aufgrund geschlossener Ventile der Druck im Rohrnetz, sinkt auch deren Leistung. Möglich wird dies durch ein modernes Antriebssystem, die sogenannten „PermanentmagnetMotoren“. Durch deren Einsatz erhöht sich Krieg zufolge der Wirkungsgrad von zehn auf 70 Prozent, während der Stromverbrauch drastisch um bis zu 90 Prozent sinkt. Sie seien, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt weiter, „in ihren äußeren Abmessungen auffällig klein, haben ein starkes Drehmoment und laufen damit auch nach der Sommerpause besser an als die alten Pumpenriesen“. Nach Angaben des Klimaschutzbeauftragten liegt die Einsparung durch den Einbau einer neuen Stromsparpumpe pro Einfamilienhaus bei 300 bis 400 Kilowattstunden im Jahr. „Das sind bei einem Kilowattstundenpreis von 28 Cent und einer 15-jährigen Lebensdauer bis zu 1.600 Euro an Energiekosten. Eine neue Pumpe kostet 200 bis 400 Euro. Sie macht sich über ihre Lebensdauer also doppelt bezahlt“, rechnet der Energieexperte vor und weist gleichzeitig darauf hin, dass die Stadt den Austausch der Heizungsumwälzpumpe mit 50 Euro fördert. Dies gilt allerdings nicht für Umwälzpumpen von neuen Heizanlagen. Infos gibt’s unter Telefon (06105) 938-400 oder per E-Mail (Norman.krieg@moerfelden-walldorf.de). (hs)
(kö/Foto: Mohr)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Sommer-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 18.8. bis einschl. 26.8.2016
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 26. August 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Ihr Immobilienmakler im Ort
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212
Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de
2 Mittwoch, 17. August 2016
MÖRFELDEN-WALLDORF
Kurz notiert Wir sind in Mörfelden-Walldorf Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung
Norman Reichenbach
Medienberater Tel.: 06106 28390-32 Mobil: 0151 - 461 223 37 n.reichenbach@dreieich-zeitung.de
Michael King
Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de
Rubin
Stressbewältigung MÖRFELDEN-WALLDORF. Eine Informationsveranstaltung, die am Donnerstag, 1. September, um 19 Uhr in den Räumen des Sozialpsychiatrischen Vereins Kreis Groß-Gerau in Mörfelden, Langgasse 44, beginnt, befasst sich mit dem Thema „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“. Die Sozialarbeiterin Gabriele Leinberger wird Ziele und Nutzen der sogenannten MBSR-Methode vorstellen. Information und Anmeldung: EMail gabriele.leinberger@arcor.de; Telefon (0177) 7884279. (jh) Muskelentspannung MÖRFELDEN-WALLDORF. Die SKV Mörfelden bietet mit dem Gesundheitskurs „Progressive Muskelentspannung
nach Edmund Jacobson“ eine höchst effektive und leicht erlernbare Methode zur Entspannung. Für alle, die den täglichen Stress besser bewältigen wollen, oder die Angst, Kopfschmerzen, Schlaf- und Konzentrationsstörungen ohne Medikamente positiv beeinflussen möchten, kann dieser Lehrgang eine große Hilfe sein. Los geht es am Montag, 12. September. Geplant sind zehn Übungseinheiten á 60 Minuten. Vereinsmitglieder zahlen 35 Euro, alle anderen das Doppelte. Informationen und Anmeldung: Heinz Keil, Telefon (06105) 1377, E-Mail: heinz.keil@skv-moerfelden.de. (jh) „Jazz und Modern Dance“ MÖRFELDEN-WALLDORF.
Ab dem 6. September bietet die Abteilung „Jazz und Modern Dance“ der SKV Mörfelden einen neuen Erwachsenen-Kurs an. Geleitet wird der zehnwöchige „Jazz und Modern Dance-Lehrgang“ von Katarzyna Kulling, die einmal wöchentlich dienstags von 19.30 bis 21 Uhr in der SKVHalle trainieren wird. Mitglieder zahlen 50 Euro, Nicht-Mitglieder 80 Euro. Weitere Infos: E-Mail an Jutta Kutschbach (jmd@skv-moerfelden.de) schreiben. (jh)
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
liert und der Melder zurückgestellt“, heißt es in dem Nachbericht. Im Einsatz waren die Feuerwehr Walldorf mit drei Fahrzeugen, die Polizei sowie der Ortsverein des DRK Walldorf. (jh) Aikido für Anfänger MÖRFELDEN-WALLDORF. Ein neuer Aikido-Anfängerkurs für Erwachsene startet am Dienstag, 6. September in der Doppelstadt. Das Seminar der TGS Walldorf läuft über sechs Wochen und ist für alle geeig-
net, die Spaß an Bewegung haben. Vorkenntnisse oder besondere Sportlichkeit und Kraft sind nicht erforderlich. „Mitzubringen sind nur saubere Füße, Badelatschen und bequeme Sportkleidung sowie etwas zu trinken“, heißt es in der Einladung. Das erste Treffen beginnt um 19 Uhr in der Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (0160) 8455375 notiert. Die Kosten betragen 35 Euro, TGS-Mitglieder erhalten einen Rabatt. (jh)
Falscher Alarm MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Feuerwehr Walldorf rückte am Samstagabend zu einem Hotel in der Nordendstraße aus, das derzeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Druckknopfmelder eingeschlagen worden war. „Der Bereich wurde kontrol-
Juwelier
EX ROL IER T CAR
Dreieich-Zeitung Nr. 33 H
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
Freier Eintritt, tolles Programm
– Anzeige –
Sommer- und Familienfest am 20. August im Helvetia Parc Groß-Gerau
(PR) – Der Helvetia Parc veranstaltet gemeinsam mit dem Bundesverband Kinderhospiz e. V. am Samstag (20.) ein großes, kostenloses Charity Sommer Open-Air im Helvetia Parc Groß-Gerau. Es locken Attraktionen für die ganze Familie: Bachelor Leonard Freier verteilt Rosen und gibt Autogramme, die Doubles der Avengers-Kultfiguren Iron Man, Captain America, Spider-Man und Ant Man bieten Showeinlagen. Außerdem können Kinder im Kindermobil vom Kinderschutzbund spielen oder man verweilt an einem der zahlreichen Essens- und Getränkestände, um nebenbei dem Musikprogramm zu lauschen. Rennfahrer David Schiwietz wird auf dem Gelände vom Helvetia Parc bei Medimax für alle Fragen zur Verfügung stehen. Mit Rennreifen, Onboardaufnahmen aus seinem letzten Rennen, Rennfahrerausstattung und einem schicken Sportwagen lässt er Sportbegeisterte in die Arbeit eines Rennfahrers blicken. In der Tombola können über 1.000 Hauptpreise ergattert werden, zum Beispiel ein signiertes Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Ein großes Line-up aus Superstars wie dem RTL-Traumpaar Sarah & Pietro Lombardi (Foto), Bachelor Leonard Freier, Rapper Kay One, DSDS-Finalist und KinderhospizBotschafter Daniele Negroni, Joey Heindle & Justine Dippl, die DSDS-Finalisten Igor Barbosa und Mark Hoff-
mann sowie Sänger Patric Q rundet das Open-Air-Event ab– und der Eintritt bei diesem Familienfest ist vollkommen kostenlos! Fans können ihre Stars hautnah und live auf der großen Bühne erleben und sie in exklu-
siven Meet & Greets persönlich kennenlernen. Für das Event können VIP-Pässe, Tickets für LimousinenRundfahrten mit den Stars sowie Red Carpet-Tickets erworben werden: Der Erlös der Meet & Greets kommt dem Bundesverband zugute. Die ganzen Ticket-Angebote gibt es ab sofort auf www.kinderhospizcharity.de/event/tickets. Der Bundesverband Kinderhospiz e. V. setzt sich für die Belange von unheilbar kranken Kindern mit begrenzter Lebenserwartung und deren Angehörige in ganz Deutschland ein. Die Arbeit wird fast vollständig aus Spenden finanziert. Weitere Informationen zum Bundesverband Kinderhospiz bei Sabine Kraft, Mobil (0171) 7273350, oder unter www.bundesverband-kinderhospiz.de. (Foto: Veranstalter)
Vererben Sie Menschlichkeit. Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 808014 FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14
einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Ihr Letzter Wille kann ein neuer Anfang sein. Vermächtnisse und Zustiftungen geben Kindern in Not eine bessere Zukunft. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken. www.kindernothilfe.de
Foto: Frank Rothe
12478
&ƞ #/"& ê/1+"/+ 121 $21 ǽǽǽ ... Ihnen und der Natur.
Informieren Sie sich hier und nutzen Sie Ihre Chance!
"&1"/" +#,0 2+1"/ 444ǽ ǽ!"ȡ$&ƞ #/"&
Familienratgeber.de Der Wegweiser für Menschen mit Behinderung
ȡ ǽ ,)ƛ
Kleinanzeigen
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 33 H
Mit Ausdauer durch den Forst
BUND will schnelle Rekultivierung
Koberstädter Waldmarathon lockt zum 38. Mal
Aus für zwei Firmen macht 6,4 Hektar frei
EGELSBACH. Der 38. Koberstädter Waldmarathon naht mit großen Schritten, die Vorbereitungen der Athleten und des Orga-Teams laufen auf Hochtouren. Die Teilnehmer können am Sonntag (28.) entweder einen klassischen Marathon über 42,195 Kilometer, einen Halbmarathon (21,1 Kilometer) oder einen Zehn-KilometerLauf bestreiten. Den besonderen Reiz dieser Veranstaltung macht die angenehme Streckenführung aus. Denn während sich die Sportler andernorts zumeist über knallharten Asphalt quälen müssen, führt die Route dieser Laufveranstaltung über gut ausgebaute und schattige (wenn auch mitunter etwas hügelige) Waldwege. Gerade deshalb nutzen viele Teilnehmer den „KoberstadtMarathon“ als Vorbereitung für den im Oktober in Frankfurt über die Bühne gehenden „großen Bruder“. Der Startschuss für den Marathonlauf fällt um 8 Uhr im Egelsbacher Sportzentrum am Berliner Platz, das zudem als Ziel fungiert. Die „Halbmarathonis“ nehmen ihren Kampf gegen den inneren Schweinehund um 9.40 Uhr auf, und das Zehn-Kilometer-Rennen wird um 10 Uhr gestartet. Darüber hinaus steht auch in diesem Jahr wieder ab 9.30 Uhr der „Rewe Bambini-Lauf“ auf dem Programm, der für Kinder im Alter bis neun Jahre gedacht ist und über die 400-
LANGEN. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verlangt eine schnellere Rekultivierung am Langener Waldsee. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, hat die Umweltschutzorganisation jüngst beim Regierungspräsidium Darmstadt (RP) gemäß dem Hessischen Umweltinformationsgesetz einen Antrag auf Akteneinsicht gestellt. „Wir rechnen täglich mit der Genehmigung, denn Gründe für eine Ablehnung des Antrags sind nicht ersichtlich“, betont BUND-Vorstandsmitglied Guido Carl. Seinen Angaben zufolge steht nämlich der Betrieb der Deutschen Asphalt GmbH, die sich selbst als „einer der führenden Mischgutproduzenten Deutschlands“ bezeichnet, seit Ende 2015 still, und auch die Genehmigung für den hiesigen Standort der Firma Lithonplus (eine Steinmanufaktur) ist nach Kenntnis des BUND am Jahresende 2015 ausgelaufen. „Beide Betriebe könnten also zurückgebaut werden, sodass eine Flä-
„Mein Motto: Bleib am Ball!“ Shary Reeves, TV-Moderatorin
Meter-Stadionrunde führt. Wer diese erfolgreich absolviert, erhält eine Medaille, eine Urkunde und ein Präsent. Die erwachsenen „Schnaufgenossen“ können am Samstag (27.) bei der von 15 bis 19 Uhr am REWE-Center am Kurt-Schumacher-Ring über die Bühne gehenden Nudelparty ihre Energiedepots auffüllen. Einen Gutschein hierfür erhalten alle Läufer bei Abholung der Startnummern am Samstag. Während des Laufs stehen den Sportlern alle fünf Kilometer Verpflegungsstellen zur Verfügung, an denen Getränke, Wasser, Bananen und Schwämme ausgegeben werden. Außerdem sorgen DRK-Kräfte dafür, dass die Teilnehmer im Falle eines Notfalles sofort medizinische Betreuung erhalten. Kurzentschlossene können sich noch bis Freitag (26.) online (www.koberstaedter-marathon.de) beziehungsweise am Samstag von 15 bis 18 und am Sonntag bis eine Stunde vor dem Start des jeweiligen Laufs anmelden. (jh)
Kunst unter freiem Himmel Open-Air-Galerie am Bürgerhaus Mörfelden MÖRFELDEN-WALLDORF. In diesem Jahr lockt zum vierten Mal eine Open-Air-Galerie in der Doppelstadt. Diese kann am 20. und 21. August (Samstag/Sonntag) jeweils von 14 bis 18 Uhr am Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 6o, besucht werden. Dazu heißt es in der Einladung: „Wie in den vergangenen drei Jahren zeigt Mörfelden-Walldorf wieder einmal, wie viele Talente unsere Stadt beherbergt. Mehr als 20 Künstler haben ihre Teilnahme zugesagt, darunter auch absolute Newcomer. So
verspricht die Ausstellung bunt, lebendig und abwechslungsreich zu werden. Die Besucher werden Gelegenheit haben, einigen Künstlern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.“ Bei Regen findet die Ausstellung im Bürgerhaus statt. Und außerdem: Am Samstagabend ab 18 Uhr wird Gerhard Schüpfer-Maciolek das Publikum mit einer Lesung unterhalten. Musikalisch begleitet wird dies von der Band „CC Hill“, die schon in den vergangenen Jahren für gute Stimmung sorgte. (jh)
3
Energiespartipp der Woche:
che von 6,4 Hektar ortsnah zu den aktuellen Bannwald-Verlusten durch die Südosterweiterung des Langener Waldsees aufgeforstet und in den Bannwald integriert werden könnte“, so Carl. Der BUND will durch die Akteneinsicht erfahren, wie sich die Rechtslage derzeit im Detail darstellt. „Bestätigt die Akteneinsicht unsere bisherigen Informationen, dann werden wir auf eine möglichst schnelle Wiederaufforstung der Flächen und ihre Integration in den bestehenden Bannwald drängen“, macht BUND-Vorstandssprecher Guido Carl abschließend deutlich. (hs)
Serenaden im „Treff Nord“ LANGEN. Alles Wissenswerte rund um Serenaden erläutert Werner Vogelgesang bei seinem nächsten Vortrag, der am Donnerstag (18.) um 15 Uhr im „Treff Nord“, Nordendstraße 45, beginnt. Die kleinen Abendständchen wurden laut einer Pressemitteilung ab dem 17. Jahrhundert bevorzugt im Freien mit kleiner Instrumentenauswahl gespielt und eroberten später auch die großen Konzertsäle. Die wohl beliebteste Serenade ist Mozarts „Kleine Nachtmusik“, doch auch Haydn, Schubert, Schumann und Mendelssohn komponierten derartige Sommernachtsmusiken. Im Eintritt von 4 Euro sind Kuchen, Kaffee und Tee enthalten, weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 203-922. (hs)
Mittwoch, 17. August 2016
Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
Der „Hydraulische Abgleich“ und seine Bedeutung Seit 1. August neue Bundesförderung: bis zu 30 Prozent Zuschuss für Austausch alter Heizungsumwälzpumpen und den hydraulischen Abgleich Pfeifen von Thermostatventilen im Haus? Dann ist ihre Heizungsanlage möglicherweise nicht „hydraulisch“ abgeglichen. „Unter dem Wortungetüm „Hydraulischer Abgleich von Warmwasserheizungen“ versteht man die Einstellung der jeweils ausreichenden Heizungswassermengen für jeden Heizkörper im Haus und dient damit der Heizungsoptimierung“, so Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der „Hessischen EnergiesparAktion“.
In diesem Zusammenhang weist die HESA auf das aktuelle Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums „Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich“ auf den Einbau effizienter Pumpen und die Optimierung der Heizungsanlage hin. Bezuschusst wird der Austausch von Umwälz- und Warmwasserzirkulationspumpen durch hocheffiziente Pumpen in bestehenden Heizungssystemen sowie der hydraulische Abgleich der Wassermengen in den Heizkörpern einer Anlage. Eine Produktliste aller förderfähigen Pumpen findet sich unter www.bafa.de. Beide Maßnahmen können einzeln oder gemeinsam ausgeführt werden. Zusätzlich werden die Installation von Einzelraumtemperaturreglern und voreinstellbaren Thermostatventilen gefördert.
Die richtige Wassermenge stellt sich nämlich nicht von alleine ein. Hierfür sorgen Rohrbögen, -anschlüasse, unterschiedliche Rohrlängen zwischen den Heizkörpern, Armaturen, die alle einen Widerstand gegen das strömende Wasser ausüben. So kommt es häufig vor, dass die in der Nähe der „Hausbesitzer profitieren von staatlichen Umwälzpumpe liegenden ersten HeizFördergeldern in Höhe von bis zu 30 Prokörper von zu viel und die weiter entzent der förderfähigen Ausgaben. Dabei fernt angebrachten Heizkörper von zu ist zu beachten, dass die Fördersumme wenig Heizwasser durchströmt werden. anhand des Netto-Rechnungsbetrags beDamit alle Heizkörper warm werden, rechnet wird – also ohne Mehrwertsteuer. wird dann die Temperatur am Kessel Das entspricht 25 Prozent auf den Rechhochgedreht und die Umwälzpumpe auf nungsbetrag incl. Mehrwertsteuer, da Prihöchster Stufe betrieben. Die Folge sind vatpersonen nicht vorsteuerabzugserhöhte Wärmeverluste über Heizungsberechtigt sind“, so Energieexperte Eickerohre und Kessels, ein schlechterer NutHennig. zungsgrad des Kessels durch die unnötig hohen Vor- und RücklauftempeDie Antragstellung erfolgt auf einem Forraturen, eine höhere Stromrechnung Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmmular der BAFA unter www.bafa.de. Andurch die hohe Pumpenleistung und auleiter „Hessische Energiespar-Aktion“ träge können von Privatpersonen, durch ßerdem unangenehme Pfeifgeräusche Unternehmen, freiberuflich Tätige, Kommunen u. a. gestellt werden. Die durch den erhöhten Pumpendruck. Registrierung erfolgt vor der Bestellung der Pumpe oder Handwerkerbeauftragung. Nach der Bestätigung mit persönlicher Vorgangsnummer Für einen hydraulischen Abgleich müssen entweder die Thermostatvenkann der Fachhandwerker loslegen. Fachbetriebssuche unter www.shktile einstellbar sein oder Rücklaufverschraubungen der einzelnen Heizhessen.de. Eine separate Rechnung ist für die Maßnahme erforderlich. körper vorhanden sein. Diese Elemente lassen sich auch nachrüsten. Alle Nachweise sind innerhalb von 6 Monaten nach Registrierung einzuBei größeren Gebäuden dienen diesem Zweck Strangventile. Jeder Heireichen. Einzelheiten können der neuen Richtlinie „Förderung der Heizungshandwerker ist nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauzungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen leistungen (VOB) Teil C verpflichtet, Heizungsrohrnetze hydraulisch Abgleich“ entnommen werden, die auf den Seiten des Bundesministeriabzugleichen. Dies gilt für den erstmaligen Einbau und die Heizungserums für Wirtschaft und Energie unter http://www.bmwi.de/BMWi/ neuerung im Bestand. Bei von der KfW geförderten Neu- und Altbauten Redaktion/PDF/P-R/richtlinie-ueber-die-foerderung-derwird der Abgleich als Förderbedingung verlangt. heizungsoptimierung,property=pdf,bereich=bmwi2012, sprache=de,rwb=true.pdf eingestellt ist. Untersuchungen der Fachhochschule Wolfenbüttel an Alt- und Neubauten zeigen einen Energiesparerfolg durch den hydraulischen Abgleich: Weitere Informationen zu Energieeffizienz und Energieeinsparung im Bei der Heizwärme lag er bei ca. 5 Prozent. Die Untersuchung ist einsehHaushalt bietet die HESA-Homepage unter www.energiesparaktion.de, bar unter www.delta-q.de. über die auch www.energieland.hessen.de, die „Energieseite“ des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und LandesentDer hydraulische Abgleich ist nach diesem Feldtest der FH Wolfenbüttel wicklung sowie der „Förderkompass Hessen“ zu erreichen ist. auch eine wirtschaftliche Maßnahme. Die Erfolge: • Heizenergieeinsparung, Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Mi• Vermeidung von Strömungsgeräuschen an Thermostatventilen, nisteriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. • eine niedrigere Rücklauftemperatur, dadurch z.B. Verbesserung des Nutzungsgrades von Brennwertkesseln sowie • Stromeinsparung bei der Umwälzpumpe.
4 Mittwoch, 17. August 2016
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 33 H
Ein Klassiker in alten Mauern Theater im Hayn: Tanja Garlt inszeniert den „Glöckner von Notre Dame“ Von Jens Hühner DREIEICH/RODGAU. Missgunst und falscher Glaubenseifer, Mordlust und religiöser Wahn: Nicht zum ersten Mal geht es auf der Dreieichenhainer Freilichtbühne einer der Zauberei „überführten“ Frau an den Kragen. Es ist allerdings nicht ein weiteres Mal die denunzierte Träude Pommerel, die als „Hexe vom Hayn“ im gleichnamigen Theaterstück von Pfarrer Fritz Creter das junge Leben lassen muss. Schuldig gesprochen und höchst richterlich dem Tode geweiht wird nunmehr die schöne Esmeralda – Angehörige einer Minderheit, die schon im Mit-
telalter Ausgrenzung und Verfolgung aller Arten zu erdulden hatte. „Tötet die Zigeunerin“, so wird es am letzten August-Wochenende durch die Hayner Burg schallen. Es ist einer Anregung von Tanja Garlt zu verdanken, dass zusammen mit Esmeralda in diesem Jahr „Der Glöckner von Notre Dame“ auf der Freilichtbühne am Hengstbach stehen wird. Die Regisseurin aus Rodgau, Trägerin des Kreis-Kulturkreises und unter anderem auch an der „Schmiere“ in Frankfurt tätig, hat sich bei ihrer ersten großen Open Air-Regiearbeit in Dreieichenhain für das Stück des Franzosen Victor Hugo (1802-1885) entschieden – jenen Klassiker, der 1956 mit An-
thony Quinn und Sophia Loren in den Hauptrollen eine legendäre Verfilmung erfuhr. Ein spannendes Schauspiel: Das verspricht Tanja Garlt gemeinsam mit der über 20 Personen zählenden Theatergruppe des Geschichts- und Heimatvereins Dreieichenhain dem Publikum. Drei Aufführungen der rund zweistündigen Inszenierung, an der das Ensemble schon seit einigen Monaten arbeitet, sind geplant: Nach der Premiere am Freitag (26.) ab 20 Uhr sind Zuschauer am Samstag (27.) ab 20 Uhr sowie am Sonntag (28.) ab 18 Uhr willkommen. Der Burggarten, aus dem in diesem Jahr die Sitzplatz-Tribüne der Burgfestspiele aus Kostengründen bereits ver-
Wir laden Sie herzlichst zu einem Kaffee-Espresso ein. Besuchen Sie uns in unseren Geschäftsräumen in Mörfelden-Walldorf, Mörfelder Straße 45. Samstags von 10:00-14:00 Uhr oder gerne auch nach Vereinbarung. Ihr Espresso-Vertrieb Multum Handelsvertretungen Verkauf an: PRIVAT – GASTRO – OFFICE – GEWERBE ALLGEMEIN
Wir sind ein Vertriebs- und Handelsunternehmen und beliefern sowohl den Großhandel, die Gastronomie als auch den Einzelhandel u. a. mit: Kaffee-Caffé Espresso für Zuhause, Office und Gastronomie Original italienische Trinkschokolade Instant-Produkte: Ginseng Coffee, Trinkschokolade, Milchpulver ... Beigaben zum Kaffee: Biskuit, Falcone Amaretti, Cantuccini, Turm Kaffeesahne ... Kaffeepads (ESE), Kaffeekapseln – Pad- und Kapselmaschinen – Espresso-Siebträgermaschinen ... und mehr
www.espressovertrieb.eu • Tel. 06105-4509720 • Mobil: 0151 20078 763
schwunden sein wird, wird wie in vergangenen Zeiten mit Stühlen bestückt. Die Tickets kosten im Vorverkauf 13, an der Abendkasse 15 Euro. Stichwort Festspiele: Dem Veranstaltungsreigen der „Bürgerhäuser“ geschuldet, hat die Amateurtruppe die Freiluftproben in den Bürgerpark Sprendlingen verlegt. Dort wurde und wird auch am kommenden Wochenende noch einmal intensiv an Garlts Bearbeitung des 1831 erschienenen Romans gewerkelt. Dazu heißt es in der Projektbeschreibung: „Voller bizarrer Charaktere und feinster psychologischer Figurenzeichnungen ist es in erster Linie eine Geschichte über die Kraft der Liebe in all ihren Facetten. Es geht aber auch zu einem großen Teil um Ausgrenzung von Menschen, die anders sind und von der Gesellschaft nicht anerkannt werden.“ Ein sehr reduziertes Bühnenbild, das der mittelalterlichen Kulisse den verdienten Freiraum lässt, sowie einfache Kostüme, die die Geschichte betonen und nicht erdrücken: Es sind bekannte Muster, auf die Tanja Garlt bei ihrem Debüt im Burggarten setzt. Sie weiß um die nicht kleinen Schuhabdrücke ihres Vorgängers Dieter Stegmann und möchte mit der eigenen Handschrift überzeugen. Auch Musik wird dabei zum Einsatz kommen, unter anderem erklingt ein Akkordeon... De facto ist es übrigens das zweite Stück, das die 1973 geborene Theaterwissenschaftlerin in Dreieichenhain anlegt. Gewissermaßen als Ersatz für
„Alles wird gut“ lautet das Lebensmotto von Tanja Garlt. Die freiberufliche Regisseurin aus Rodgau (rechts im Bild), die in diesem Jahr zum ersten Mal ein Theaterstück in der Hayner Burg inszeniert, ist sich sicher: Dieses Leitbild wird auch am Ende der intensiven Probephase mit den Mitgliedern der Theatergruppe des Geschichtsund Heimatvereins Dreieichenhain stehen. Die erste Aufführung des Victor Hugo-Klassikers „Der Glöckner von Notre Dame“ findet am Freitag (26.) statt. Bis dahin finden noch weitere Proben statt – unter anderem im Bürgerpark Sprendlingen, wo auch unser Fotograf Markus Jordan mit dem Ensemble zusammentraf.
das 2015 ausgefallene Sommerstück präsentierte das GHVTheater im vergangenen Herbst im Burgkeller die Collage „Liebe und andere Grausamkeiten“. Und schon damals hatte Tanja Garlt im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung betont: „Die Burg zu bespielen wird eine große Herausforderung, auf die ich mich ganz besonders freue.“ Begonnen an der Theater-AG der Stauffenberg-Schule in Dudenhofen, führte die Rodgauerin ihre Karriere über das Studium der Theaterwissenschaften in Mainz auf die Bühne der Frankfurter „Schmiere“ ebenso wie nach Seligenstadt, wo sie den „Faust“ inszenierte. Seit sechs Jahren bringt sie außer-
dem unter dem Titel „Theater Total“ das Theater in die Gewächshäuser der Gärtnerei Fischer in Rodgau – „ein ganz besonderer Ort für ein Theaterstück“, sagt die Trägerin der Kulturpreise der Stadt Rodgau und des Kreises Offenbach. Im „Glöckner“ sind von Petra Hunkel über Ingeborg Trübner bis Dieter Krebs wieder viele bekannte Dreieicher Gesichter mit von der Partie. Durch Vermittlung der Regisseurin haben aber auch neue Köpfe den Weg in den Hayn gefunden. In die Rolle von Esmeralda hat sich Leoni Löw eingearbeitet, der Titelgestalt gibt Jannik Dreisbusch ein Gesicht. Neue Mitstreiter, das sei auch an dieser Stelle nicht unerwähnt,
sind beim GHV-Ensemble übrigens immer gerne gesehen – das Engagements von Tanja Garlt jedenfalls ist nach deren eigenen Worten langfristig angelegt. Eintrittskarten können im Vorverkauf an der Kasse des Bürgerhauses Sprendlingen (Ticket Service Dreieich) erworben werden: Telefon (06103) 600031. Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorstellung.
Trödelmarkt Walldorf Festplatz 8-14 h
Sa. 20.08. Info 06050 / 8024912
Austausch läuft stockend Nur jede fünfte Feuerstätte wurde erneuert (hki). Der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik bemängelt den schleppenden Austausch älterer Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen. Laut der ersten Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) müssen alle Geräte, die vor 1975 zugelassen wurden und die Grenzwerte für Altanlagen nicht einhalten, stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Obwohl diese Geräte
bereits zum Teil über 40 Jahre alt sind, mangelt es noch an der Durchsetzung. Nur bei einem konsequenten Vollzug der Regelung können Emissionen durch Altanlagen nachhaltig reduziert werden. Die Umsetzung der Verordnung obliegt den Bundesländern. Doch viele Umwelt- und Verbraucherschutzämter oder Immissionsschutzbehörden handeln nach Meinung des HKI nicht konsequent genug, sodass
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
der notwendige Altgeräteaustausch nicht schnell genug vorangeht. „Da eine moderne Feuerstätte heute bis zu 85 Prozent weniger Emissionen freisetzt als ihre Vorgänger aus den 60-er- und 70-er-Jahren, könnten bei einer konsequenten Umsetzung der Verordnung enorme Fortschritte bei der Luftreinhaltung erzielt werden“, so Christiane Wodtke,
Präsidentin des HKI. „Außerdem ist der Wirkungsgrad eines modernen Gerätes heute höher und somit der Brennstoffverbrauch niedriger – Stichwort Energie-Effizienz. Es ist daher an der Zeit, dass die zuständigen Behörden zügig handeln.“ Der Hintergrund ist folgender: Von den mehr als zehn Millionen in Deutschland betriebenen Feuerstätten sind rund eine
Million 40 Jahre und älter. Die Mehrzahl dieser hätte bereits bis Anfang 2015 ausgetauscht werden müssen. Doch das ist nach Erhebungen des HKI bis jetzt nur bei jedem fünften Altgerät tatsächlich geschehen. Somit wurden rund 800.000 umweltbelastende Altanlagen trotz Verordnung bisher nicht stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht. Die Industrie ist mit hohen Investitionen in Vorleistung getreten, um die Verbrennungstechnik zu optimieren. Der Einsatz moderner Technik kann dazu beitragen, die Emissionsbelastung in den Städten und Gemeinden zu verringern. Aufgrund der enormen Fortschritte in der Verbrennungstechnik empfehlen Experten zudem, Geräte, die älter als 15 bis 20 Jahre sind, bereits jetzt durch eine moderne Feuerstätte zu ersetzen. Betreiber einer alten Feuerstätte sollten nicht erst die nächste Austauschfrist 2017 abwarten. Schließlich steht die umweltschonendere Technik schon heute bereit – sie muss nur noch zum Einsatz kommen. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.ratgeber-ofen.de. (Foto: hki)
• Frisches, rostfreies Trinkwasser innerhalb kürzester Zeit • Keine baulichen Maßnahmen, kein Aufbrechen von Wänden • Sanierung innerhalb weniger Tage statt mehrerer Monate • Massiv tiefere Gesamtkosten zum garantierten Offert-Preis • Sämtliche Räume bleiben während der Sanierung bewohnbar
• Flexibel und überall einsetzbar Dank objektspezifischer Anpassung • Modernste, ausgereifte und bewährte Technologie • Neuwertgarantie auf alte Rohre • Sanierungen mit dem InlineVerfahren erfüllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften
„Gesund bauen, gut wohnen“ Ratgeber von „Öko-Test“
• Gitter/Geländer • Hoftore/Einfriedungen • Haustüren/Vordächer • Stahltüren/Feuerschutz/Sicherheit • Garagentore mit/ohne Antrieb
Christian Freudenberg
SCHLOSSERMEISTER Opelstraße 28 64546 Mörf.-Walldorf Tel. 0 61 05 / 7 36 24 Fax: 0 61 05 / 2 62 71 E-Mail: service@schlosserei-freudenberg.de
Wir fertigen auch in Edelstahl sowie nach Ihren individuellen Wünschen.
(oe). Weil die Zinsen niedrig sind wie nie zuvor, ist die Finanzierung eines Hauses oder einer Wohnung erschwinglich. Allerdings sind die Preise für Immobilien in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen. Daher will bauen oder kaufen gut überlegt sein, auch wenn Betongold als sicherer Hafen in unsicheren Eurozeiten gilt. Das Rechnen mit spitzem Bleistift kann der Ratgeber von „Öko-Test“ Interessierten nicht abnehmen, aber er listet auf, wie man an Geld vom Staat kommen kann. „Damit eigener Herd jetzt und im Alter tatsächlich Goldes wert ist, müssen Sie jedoch auf viel mehr achten als aufs Geld. Für die eigene Zukunft zu bauen heißt auch, ökologisch, energiesparend und altersgerecht zu bauen. Mit den Tests und den Berichten in diesem Heft helfen wir Ihnen dabei“, so die Macher. Getestet wurden unter anderem Holzdielen (Keine Marke hat eine ordentliche Nutzschicht, die mehrfaches Abschleifen erlauben würde. Auch die Massivholzdielen zeigen Mängel), weiße Wandfarben (Zwei sind völlig frei von Konservierungsmitteln), Montagekleber (Einige Produkte floppten, weil sie voller Schadstoffe stecken), Holzpellets (Bei der Angabe des Heizwerts schummeln sechs Hersteller), Fugenreiniger (Von 14 Produkten geht nur ein Produkt mit „gut“ aus dem Test), Matratzentopper (Die besten schnitten insgesamt mit „gut“ ab) und Insektenmittel (Sanfte Al-
ternativen schnitten besser ab und sind ebenfalls wirksam gegen ungebetene Gäste in Haus und Garten). Weitere Themen sind Solarthermie (Jetzt polieren Hersteller und Bundesregierung am blassen Image der Technik – mit guten Argumenten und reichlich Fördergeld), Barrierefrei umbauen (Hauseigentümer und Mieter sollten jede Chance zum Umrüsten nutzen – am besten mit exaktem Fahrplan) und Dämmstoffe (Übersicht mit Vor- und Nachteilen). „Gesund bauen, richtig gut wohnen“ ist im Handel zum Preis von 7,50 Euro erhältlich.
▲ Steildachtechnik ▲ Flachdachtechnik ▲ Dachbegrünungen ▲ Spenglerarbeiten ▲ Reparatur-Service ▲ Beratungs-Service
Detlef Braun Bedachungen Neuweg 8 64521 Groß-Gerau Telefon: 0 61 52 / 9 61 37 07 Telefax: 0 61 52 / 9 61 37 08 Mobil: 01 73 / 6 50 75 34
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &
6 Mittwoch, 17. August 2016
STELLENMARKT / IMMOBILIENMART
Dreieich-Zeitung Nr. 33 A B C D E H
ANGEBOTE
ANGEBOTE
Ab sofort: Produktionshelfer und Maschinenbediener/in
zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen auf Teilzeitbasis bis 30 Std./Woche gesucht. Arbeitszeit flexibel von Mi.-Sa. Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Tel. 06104/49 70-36 Sekretariat · info@rheinmainpost.de
GESUCHE
Hunde senken Stresspegel
FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instandsetzung im Großraum Frankfurt. Schriftl. Bewerbung. Lothar Felske Heizung und Sanitär GmbH
Wingertstraße 2 64546 Mörfelden-Walldorf
Wir suchen zur sofortigen Festanstellung eine
Reinigungshilfe m/w
mit guten Deutschkenntnissen in Vollzeit (8 Std. täglich) für Privathaushalt in Dieburg. Wenn reinigen und bügeln ihr Handwerk ist, dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Sascha Langer, Tel. 0171-5555300.
Die Stadtwerke Rodgau suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2017
zwei Reinigungskräfte
(Bürogebäude Friedberger Straße = 15 Stunden / Bürogebäude Hans-Böckler-Straße = 25 Stunden)
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 2 TVöD.
Die vollständige Stellenausschreibung können Sie auf unserer Internetseite www.rodgau.de/Stadtverwaltung/Stellenausschreibungen einsehen.
Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)
• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil
• Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Metallhelfer/innen
Wir suchen für unseren namhaften Kunden in Kelsterbach Ihre Qualifikation: Ihre Aufgaben: Ihre Vorteile:
Erfahrungen in der Metallbearbeitung Körperliche Belastbarkeit Eigenverantwortliches Handeln
Allgemeine Hilfsarbeiten im Metallbau Metallbearbeitung (Bohren, Schleifen, Entgraten) Kleben, Schrauben, Nieten von Blechverkleidungen
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Unbefristetes Arbeitsverhältnis Bezahlung nach dem iGZ Tarifvertrag mit Branchenzuschlägen Weihnachts- und Urlaubsgeld Gute Chancen auf Übernahme durch unseren Kunden
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com
Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Metzgereifachverkäuferin in Teilzeit gesucht. Nähe Dietzenbach/Heusenstamm. Tel. 0173/3014217
Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 19.08.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Tel. 0163-2093152 Fr. Duman
• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Tel. 0163-2093152 Fr. Duman
GESUCHE
VERMIETUNGEN
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
GEW. ANGEBOTE
Wenn wir groß sind …
Wenn ich groß bin …
… werden wir Landschaftsgärtner, wie alle unsere Verwandten.
… werde ich Gepardenschützer! Helfen auch Sie beim Schutz der Geparde und unterstützen Sie die Aufzucht von Herdenschutzhunden. Einfach unter www.aga-artenschutz.de
Schützen Sie die Helmkasuare und damit auch den Regenwald. Einfach unter www.aga-artenschutz.de
AGA
Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V. Action Campaign for Endangered Species
AGA
© CCF
Heizungs-/Sanitär-Installateur
• Besichtigung Eigentumswohnungen •
© Liz Gallie & FNPW
Wir suchen ab sofort einen
(bb). Laut einer DAK-Studie waren 1,9 Millionen Menschen aufgrund einer psychischen Erkrankung krankgeschrieben. Die Anzahl der Fehltage hat sich somit seit 1997 verdreifacht. DAK-versicherte Arbeitnehmer blieben 2014 deshalb an mehr als 6,3 Millionen Tagen der Arbeit fern. Neben den lebensverändernden Einschnitten eines Erkrankten und seiner Umgebung durch Diagnosen wie Depressionen oder Anpassungsstörungen, geht der wirtschaftliche Schaden für Unternehmen dabei in Milliardenhöhe. Zwar sind die Diagnosen wegen Burnout zurückgegangen, aber das liegt laut Dr. Hans-Peter Unger, Chefarzt am Zentrum für seelische Gesundheit der Asklepios Klinik Hamburg-Harburg daran, dass „Burnout mittlerweile eher zur Beschreibung eines Risikozustands geworden ist“. Weiter erklärt er den Rückgang der Burnout-Fälle: „Von chronischem Stress verursachte psychische Krankheiten werden heute als Anpassungsstörungen oder Depressionen erkannt.“ Doch nicht nur den Unternehmen entstehen dadurch Verluste. Denn die Therapie von psychischen Erkrankungen ist langwierig, kompliziert und teuer. „Wir vom Bundesverband für Bürohunde plädieren schon lange für mehr Prävention, statt nachträglicher Therapie. Mehrere wissenschaftliche Studien belegen, dass Hunde am Arbeitsplatz das psycho-soziale Klima verbessern, den Stresspegel senken und sogar die Produktivität der Mitarbeiter steigern. Durch die Anregung des Oxytocin-Ausstoßes bei uns Menschen, sorgt der Bürohund für einen linearen Abbau der überproduzierten Stresshormone in unserem Blut. Ein Hund kann zwar nicht strukturelle Probleme bei der Personalführung lösen, ist aber ein möglicher Weg zur Reduzierung von chronischem Stress“, so Markus Beyer, Vorsitzender des Bundesverbandes Bürohund. Der Verband mit Sitz in Berlin sieht eine große Chance, zunehmende arbeitsbedingte psychischen Belastungen mithilfe eines Bürohundes erfolgreich zu senken.
Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V. Action Campaign for Endangered Species
BEKANNTMACHUNGEN
Amtsgericht Langen 7 K 79/13 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.
Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Egelsbach, Blatt 4491 laut Gutachten: Reihenmittelhaus mit Einliegerwohnung und Garage in der Dresdener Str. 25 mit rd. 132 qm Wohnfläche, soll am Donnerstag, den 08.09.2016 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 192.000,- €. In diesem Wert enthalten ist der Wert des Zubehörs (Einbauküche) mit 2.000,- €. Baujahr des Hauses: 1964
Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt Kto. Nr. 1006048 bei der Landesbank Hessen-Thüringen BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 15923601128. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 11.08.2016
ZVG
Portal
unter
- Amtsgericht -
Dreieich-Zeitung Nr. 33 A B C D E H
REGIONALES
Mittwoch, 17. August 2016
7
Schauspieler gesucht WESTKREIS OFFENBACH. Anlässlich des 2017 anstehenden Jubiläums „500 Jahre Reformation“ (Martin Luther hatte am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen veröffentlicht) wird die Laientheatergruppe „Bühne 31“ das eigens zu diesem Zweck geschriebene Theaterstück „Querschläger“ Anfang nächsten Jahres im Evangelischen Dekanat Dreieich aufführen. Präsentiert wird selbiges am 29. Januar 2017 in der evangelischen Kirche Götzenhain, eine Woche später (5. Februar) in der NeuIsenburger Johanneskirche in und am 12. Februar in der Stadtkirche Langen. Die Theatergruppe möchte die größeren Rollen gern doppelt besetzen und sucht dafür noch Schauspieler im Alter von 20 bis 70 Jahren. Zusätzlich werden auch noch zwölf Statisten mit kürzeren Texten zum Einsatz kommen. Die Proben gehen ab Anfang September immer montags ab 19.30 in der Stadtkirche Langen über die Bühne. In der „heißen Probenphase“ ab Dezember sind auch zwei bis drei Probensamstage an den Aufführungsorten geplant. Bei dem Stück handelt es sich laut einer Ankündigung um eine „gelungene Mischung aus historischen Fakten und Fiktion: In elf Szenen wird die Entwicklung Luthers vom Studenten und zweifelnden Mönch bis zum streitbaren Erneuerer und Kämpfer für eine friedliche Reformation dargestellt“. Darüber hinaus wird die Lage der Bauern des Reichsstifts Fulda thematisiert, die unter der Willkürherrschaft und Verschwendungssucht ihres Fürstabts litten und deshalb Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ zum Anlass nahmen, sich kämpferisch zu organisieren. Weitere Informationen erteilt Sonnhild Grevel, Telefon (06103) 44462. (hs)
Erhalten Sie unsere Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
Ein neues Urpferdchen Sonderausstellung „Die Messeler Urpferde“ im Besucherzentrum Von Melanie Pratsch MESSEL. Mindestens 48 Millionen Jahre alt sind die Fundstücke, die in der Grube Messel geborgen werden. Darunter spektakuläre Funde von unschätzbarem Wert: Skelette des berühmten Urpferdchens, den Vorfahren unserer heutigen Pferde. Die Welterbe Grube Messel gGmbH präsentiert in Zusammenarbeit mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ein neues Ausstellungsexemplar in der Sonderausstellung „Die Messeler Urpferde“. Zur feierlichen Eröffnung waren zahlreiche Gäste ins Besucherzentrum der Grube Messel gekommen, als Dr. Stephan Schaal, Leiter der Abteilung Messelforschung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Dr. Irina Ruf, Leiterin der Sektion Säugetiere, und Dr. Marie-Luise Frey, Geschäftsleitung der Welterbe Grube Messel gGmbH, die Sondervitrine feierlich enthüllten. Und schon der Andrang an Fernsehkame-
48 Millionen Jahre alt ist das neue Exemplar des „Eurohippus messelensis“, das diese Woche der Öffentlichkeit präsentiert wurde. (Foto: Pratsch)
ras und Medienvertretern machte deutlich: Der neueste Fund des Urpferdchens ist wieder einmal – wie auch die übrigen – von immenser wissenschaftlicher Bedeutung. „Die Urpferdchen haben Messel weltweit berühmt gemacht“, erklärte Stephan Schaal. Nicht ohne Grund, schließlich sind seit dem ersten Fund vor gut 100 Jahren bislang rund 60 Urpferd-Exemplare in der rund 65 Meter tiefen Grube Messel gefunden worden – auch wenn nicht alle hiervon vollständig sind. Schaal: „Es wurden bislang fünf bis zehn Exemplare in guter Qualität geborgen.“ Und genau das ist es, was die Grube Messel für die Wissenschaft so spannend macht: „In Messel gibt es komplette Funde, die noch zusammenhängend sind, wo anderswo nur Zähne oder Knochen geborgen werden“, erklärt Schaal. Das trifft auch auf den neuesten Fund des Urpferdchens zu: Am 30. August 2013 wurde das Skelett des „Eurohippus messelensis“ von sechs Studenten und einem Grabungshelfer in einer Grabungsstelle geborgen. Seitdem wurde der kostbare Fund in der Forschungsstation in Messel untersucht und präpariert. „Die Präparationszeit dauert etwa ein halbes Jahr“, erläutert Schaal. Dabei wurden Knochen, Haare und Gewebe freigelegt, der Ölschiefer, in den die Funde in Messel eingeschlossen sind, wurde komplett entfernt, danach wurde das Fossil in sechs Schichten Kunstharz gegossen. „Das
braucht seine Zeit, schließlich muss hier sehr vorsichtig und langsam gearbeitet werden“, sagt Schaal und fügt hinzu: „Man möchte ja nichts kaputt machen.“ Isolierter Schädel mit Weisheitszähnen Das Besondere an dem neuesten Urpferdchen: Vor dem Einbetten des Fundes in Kunstharz konnte die linke Seite des Schädels isoliert und für sich präpariert werden. Auf diese Weise blieb das Gebiss mit den Weisheitszähnen frei zugänglich. Die geschlossenen Wachstumsfugen an den Knochen zeigen, dass es sich um ein ausgewachsenes Tier handelt. Aufgrund des fehlenden Beckens lässt sich das Geschlecht jedoch nicht mehr bestimmen. Mit einer Schulterhöhe (Stockmaß) von rund 30 Zentimetern entspricht das Urpferd, der Vorfahre unserer heutigen Pferde, eher einem kleinen bis mittelgroßen Hund – etwa einem Foxterrier. „Dieses Tier erzählt uns eine ganze Menge“, erklärt Irina Ruf. So seien die Weichteile zum Teil
erhalten gewesen, der Magenund Darminhalt konnte bestimmt werden. Früchte und Blätter waren die Nahrungsmittel, die das Urpferdchen zu sich genommen hat. Was die Wissenschaftler bislang noch nicht wissen, ist, warum es ohne Becken gefunden wurde, auch die Todesursache konnte bislang nicht bestimmt werden. Daher wird das Exponat nach dem Ende der Ausstellung im Messeler Besucherzentrum Anfang 2017 zur weiteren Untersuchung nach Frankfurt gebracht. Einen Namen – wie etwa seine prominente Vorgängerin „Ida“ – wird das Fossil jedoch vorerst nicht bekommen. „Da haben wir noch nichts geplant“, sagt Stephan Schaal. Bis Ende des Jahres bietet sich den Museumsbesuchern im Besucherzentrum die Möglichkeit, das Fossil in Augenschein zu nehmen. „Für die Kinder gibt es ein Quiz zum Urpferdchen, außerdem können sie ein Poster mit nach Hause nehmen“, wirbt Marie-Luise Frey für den Besuch der Schatzkammer und der Sonderausstellung, auf der sich die Erwachsenen
mit der Pferdeevolution auf Basis der weltweit anerkannten Urpferdfundstelle auseinander setzen können. Das Besucherzentrum der Grube Messel ist
täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet (letzter Einlass ist um 16 Uhr). Weitere Informationen und Anfahrtswege finden sich im Internet unter www.grube-
messel.de, hier können auch Anmeldungen für Führungen durch die Ausstellung und die Grube Messel vorgenommen werden.
Dreieich-Zeitung Nr. 33 A B C D E H
REGIONALES
Starker Standort in der Region Wirtschaftskraft des Kreises Offenbach „weiterhin ungebrochen gut“ KREIS OFFENBACH. Der Wirtschaftsförderbericht für das Jahr 2015 dokumentiert anhand ausgewählter Daten einmal mehr, dass sich der Kreis Offenbach mit seinen 13 kreisangehörigen Kommunen als starker Standort in der Metropolregion FrankfurtRheinMain positionieren kann. „Mittlerweile haben wir quasi Vollbeschäftigung, wie die Arbeitslosenquote von 4,9 Prozent im Jahresdurchschnitt 2015 zeigt“, erklärt Landrat Oliver Quilling, „aktuell liegt die Quote bei 4,7 Prozent. Gleiches gilt für die Jugendarbeitslosigkeit, mit einer Quote von 3,2 Prozent (Juni 2016) und es ist nicht zu leugnen, dass qualifizierte Beschäftigte auch in unserem Haus mehr als gesucht sind.“ Motor der Wirtschaft ist und bleibt ein starker Mittelstand. So zählt die IHK zum Stichtag 31. Dezember 2015 30.944 Unternehmen, in die Handwerksrolle eingetragen sind 5.356 Firmen. Dazu gibt es noch etwa 150 landwirtschaftliche Betriebe. Diese haben im vergangenen Jahr für ein Gewerbesteueraufkommen von etwa 203 Millionen Euro gesorgt. „In den ersten beiden Quartalen des Jahres 2016 betrug das Gewerbesteueraufkommen insgesamt etwa 108,7 Millionen Euro. Das spricht dafür“, so Quilling, „dass die Wirtschaftskraft in unserer Region weiterhin ungebrochen gut ist.“ Für die gute Entwicklung spricht das positive Ranking des Kreises. Er belegte bei einer Studie zur Wirtschaftsstärke im „Focus“ im Mai 2015 einen hervorragenden 34. Platz. In der PROGNOS-Studie im Mai
2016, die alle drei Jahre die gleichen Standortparameter für alle 402 deutschen Städte und Kreise erhebt, hat er sich von Platz 77 auf Platz 57 vorgeschoben. Gerade in den Bereichen Dynamik, Innovation und Wohlstand hat der Kreis signifikant zugelegt. Im Digitalisierungskompass dieser Studie schneidet der Kreis mit vier Sternen ab und liegt unter den Top 30. „Natürlich profitieren wir von unserer Lage in der Metropolregion“, führt Landrat Oliver Quilling weiter aus, „aber wir selbst haben die Hände ebenfalls nicht in den Schoß gelegt, sondern sind seit 2012 dabei, verschiedene Standortfaktoren zu optimieren.“ Flächendeckender Breitbandausbau Ganz oben auf der Prioritätenliste steht der flächendeckende Breitbandausbau. Hier sind bereits mehr als 80 Prozent erreicht. „Für den Lückenschluss werden die Bieterverhandlungen im Spätsommer abgeschlossen sein“, führt der Landrat aus, „außerdem haben wir ein Leitbild Mobilität entwickelt, das gerade im Ballungsraum unverzichtbar ist. Dieses wird derzeit an vielen Stellen mit Leben erfüllt. Gerade vor wenigen Tagen erst konnten wir als Pilotversuch zwölf digital gesteuerte Fahrradboxen in Dietzenbach bei der kvgOF in Betrieb nehmen. Außerdem werden wir jetzt einen eigenen Bereich Verkehrs- und Mobilitätsplanung im Fachdienst 10 „Steuerungsunterstützung Organisation und Kreisorgane“ bilden, der von Karsten Maaß geleitet wird. Zuständige Dezernentin ist Erste Kreisbeigeord-
nete Claudia Jäger. Last but not least haben wir mit den Kommunen und der IHK erstmalig gemeinsam ein Wirtschaftsförderkonzept entwickelt, das sich derzeit ebenfalls in der Umsetzung befindet. In zwei Kommunalkongressen wurden viele Themenfelder definiert. Mehrere Arbeitsgruppen sind derzeit dabei, die zugehörigen Lösungen für die Praxis zu entwickeln. Dabei gilt die Devise „Schneller, Stärker, Smarter“. So sollen die Baugenehmigungsverfahren digitalisiert und der neue gemeinsame Internetauftritt konsequent an den Bedarfen der Unternehmen ausgerichtet werden. Die verstärkte Zusammenarbeit führt bereits jetzt schon dazu, dass Defizite erkannt und auf dem kleinen Dienstweg beseitigt werden können. Davon wird die wirtschaftliche Entwicklung weiter profitieren.“ Natürlich gehören zu dem Aufgabenbereich der Wirtschaftsförderung auch die Bestands-
pflege und die Lotsenfunktion. So finden regelmäßig Unternehmensbesuche statt. 17 Unternehmen wurden 2015 aktiv bei Genehmigungsvorgängen begleitet. Außerdem ist der Kreis im Bereich Tourismus aktiv und auf verschiedenen Messen präsent. Dazu hat er an zwölf Hotelklassifizierungen teilgenommen. Darüber hinaus kümmert sich die Wirtschaftsförderung auch um die Vernetzung in der Region, dazu gehört zum einen die Zusammenarbeit mit der FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region und dem Regionalverband FrankfurtRheinMain sowie der Wirtschaftsförderung Region Frankfurt RheinMain. „Wir gehen davon aus“, erklärt Quilling abschließend, „dass die gemeinsame Wirtschaftsförderung die Akteure in unserer Region zusammenführt und wir gemeinsam daran arbeiten, dass wir dauerhaft eine starke Region bleiben.“ (mi)
hause in Familien, die in einer Wohngegend mit Garten und wenig Autoverkehr wohnen, damit sie später wieder Freigang erhalten. Niunia, Kinga, Jerzy und Alina möchten gerne mindestens zu zweit bleiben. Sie sind bei Abgabe parasitenfrei und geimpft und werden mit Platzkontrolle, Schutzvertrag,
9
Für eine Kerb ohne Alkoholexzesse „Vorbildliche Suchtprävention“ des Kreises ausgezeichnet KREIS OFFENBACH/DREIEICH. Der Kreis ist für sein Projekt „Alkoholprävention mit den Kerbborschen in Dreieichenhain“ mit einem ersten Preis beim Wettbewerb „Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention“, der unter anderem vom Bundesministerium für Gesundheit initiiert wird, ausgezeichnet worden. Der Preis ist zugleich mit 10.000 Euro prämiert. Die Auszeichnung nahmen Vertreter des Kreises und des Suchthilfezentrums Wildhof bei einer feierlichen Verleihung in der Vertretung des Saarlandes in Berlin in Anwesenheit von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe sowie der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler, entgegen. „Der Preis macht deutlich, dass der Kreis, was das Thema Suchtprävention betrifft, auf einem guten und innovativen Weg ist“, kommentierte der Sozialdezernent des Kreises Offenbach
Wir suchen ein neues Zuhause NIUNIA + KINGA, JERZY + ALINA suchen ein liebevolles Zuhause Die Mitte Mai geborenen Katzengeschwister sind„Überraschungskinder“, die wir mit ihrer Mutter übernehmen konnten. Nun wird es Zeit, die Kinderstube zu verlassen und wir suchen für unsere Schützlinge ein neues Zu-
Mittwoch, 17. August 2016
Kastrationsnachweis und gegen Schutzgebühr vermittelt. Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERSCHUTZVEREIN LANGEN-EGELSBACH E.V. Dr. Ute Floren, Telefon 06103 9880088 MINKA, Tina Sewing, Telefon 06103 79941 www.facebook.com/minka.missionkatze
Carsten Müller während eines gemeinsamen Besuches mit Dreieichs Bürgermeister Dieter Zimmer bei den Kerbborschen die Auszeichnung. Die Haaner Kerb ist ein traditionsreiches Fest, das seit dem Mittelalter gefeiert wird. Bereits in der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1562 wurden Alkoholexzesse beklagt. Bei dem Fest übernehmen junge Männer im Alter ab 17 Jahren als Kerbborschen wichtige Aufgaben: Sie stellen den Kerbbaum auf, vollziehen den Bieranstich, taufen die nächsten Kerbborschen und verbrennen am letzten Tag die Kerbpuppe. „Einige dieser Traditionen sind eng mit Alkohol verbunden.“ Schon ein Jahr bevor die jungen Männer Kerbborschen sind, werden sie mit 16 Jahren „Vorkerbborschen“ und begleiten bei ihrer „Vorkerb“ den aktuellen Jahrgang, um von ihm zu lernen. „Saufgelage für Jugendliche“ „In den vergangenen Jahren bekam das Fest immer mehr den Ruf eines Saufgelages für Jugendliche“, heißt es in der Pressemitteilung des Kreises. Bürgermeister Zimmer und der Kerbverein nahmen daher Kontakt mit der Fachstelle für Suchtprävention des Kreises auf. Gemeinsam mit der Jugendförderung des Kreises und dem Wildhof brachte man das nun prämierte Konzept auf den Weg. Es basiert in erster Linie auf Workshops und wurde im September 2012 erstmals durchgeführt. Seitdem findet die Maßnahme jährlich statt. Sie zielt darauf ab, eine alte Tradition mit einem Bewusstsein für die Risiken des Alkoholkon-
sums zu verbinden. Daher ist die präventive Arbeit auch nur gemeinsam mit den Kerbborschen möglich. „Wir wollen, dass die Jugendlichen in eine Tradition hineinwachsen, ohne sich durch übermäßigen Alkoholkonsum zu gefährden“, betonte Müller. „Daher thematisieren wir gemeinsam mit den Jugendlichen den Umgang mit Alkohol, stärken ihr Selbstbewusstsein und unterstützen sie dabei, ‚nein‘ zum Alkohol zu sagen.“ Teilnahme ist verpflichtend Im Vorfeld des Festes wird für die „Vorkerbborschen“ daher ein Workshop durchgeführt. „Die Teilnahme ist verpflichtend. Die jeweilige Workshopleitung war selbst einmal Kerbborsch oder steht diesen nahe und wurde zuvor vom Wildhof durch die Psychologin Christina Heil intensiv geschult“, macht Zimmer deutlich. Die Workshopleiter sind anschließend ein Jahr lang Ansprechpartner, wenn sich in der Gruppe der angehenden Kerbborschen Fragen im Zusammenhang mit Alkohol ergeben. Kurz vor der nächsten Kerb findet eine Nachschulung statt. In den Arbeitsgruppen selbst reflektieren die Jugendlichen das eigene Verhalten, geben sich Regeln und legen Sanktionen für Verstöße fest. Zudem erhalten die Kerbborschen Informationen über die Wirkung von Alkohol sowie über die dramatischen gesundheitlichen Folgen eines übermäßigen Konsums. Wer sich als Kerbverein für das Projekt interessiert, erhält unter der Rufnummer (06074) 81803228 weitere Informationen. (mi)
10 Mittwoch, 17. August 2016 DO
SO ELEMENT OF CRIME treten am 23. August im Hanauer Amphitheater auf. Begleitet werden Sven Regener (Gesang, Gitarre, Trompete), Jakob Ilja (Gitarre), David Young (Bass) und Richard Pappik (Schlagzeug) wieder von Saxophonist Rainer Theobald. (Foto: Goltermann) • Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Garten, 19 Uhr, Sternenstaub: Lieder aus Licht • Schanz, Biergarten 20 Uhr, Session (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 19 Uhr, Kevin Johnston and the Bright Silence, 20.30 Uhr, Open Air Kino: Wild Tales - Jeder dreht einmal durch
Gypsys (Eintritt frei) Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Shantel & Bucovina Club Orkestar (30,10 €) Fischbachtal-Nonrod • Röderhof, 17.30 Uhr, Nonstock Farmers Edition: Audio88 & Yassin, Mädness & Döll, Damion Davis, Freiburg, Anorak,
19. August
Langen • Biergarten hinter der Stadthalle, 21 Uhr, Scarlett Andrews u. Christian Christl (Sommerspiele; Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Burgfestspiele Bad Vilbel: Evita (29 44 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Roger Stein: Lieder ohne mich (8 €) Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 17 Uhr, Weinfest, Duo ChiC Dietzenbach • Harmonieplatz, 19.30 - 22 Uhr, Open Air-Rudelsingsang Heusenstamm • Bad, 20 Uhr, Open Air-Kino: Ein ganzes halbes Jahr (6 €) • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Klein, aber oho! Revolutionäre Erfindungen in der Geschichte der Kommunikation (5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Klassik und Jazz Trio (Spende) Mühlheim
Dreieich-Zeitung Nr. 33 A B C D E H
Pornophonique, Dreimillionen, The Iascope, Super Awesome (12 €) Seeheim-Jugenheim • Freilichtbühne, 20.45 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser PfarrerKabarett: Seichtgeheimnisse (23 €) St. Goarshausen • Loreley, 19.30 Uhr, Cro (47,95 €) Worms • Jazz and Joy: 14 Uhr, Phoenix Foundation, Johannes Müllers Jazz Mile, Kapelsky & Marina, Moi et Les Autres, Pohlmann, Heinz Sauer & Bob Degen, 8 M Breit, Söndörgö, Mo’Blow, Jesper Munk, Flying Orkestar, Kurt Rosenwinkel Trio, Mohi Kouyaté, Mop Mop feat. Anthony Joseph and Gianluca Petrella, Joris, Honig (20/25 €)
18. August
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Fistful of Chili (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Burgfestspiele Bad Vilbel: Evita (29 44 €) Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 17 Uhr, Weinfest, Wonderfrolleins Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Renate Keile liest Gedichte u. Geschichten Offenbach • Restaurant Am Rosengarten, 20 Uhr, White Room (Oldie Club) Darmstadt • Carree-Piazza, 20 Uhr, Upstairs: Best of Song Slam (Eintritt frei) Frankfurt • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Heinz Sauer - Daniel Erdmann Quartett (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Kompass (12 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Candy Dulfer (40/45 €) Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Johannes Oerding (29 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Purify, Voivod (23,50 €)
FR
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
(7 €) Darmstadt • Carree-Piazza, 20 Uhr, Upstairs: Grob, Woog Riots (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Baryon, Morning Mode, Wantarea Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Flying Eyes (13/16 €) Bad Homburg • Rathausplatz, 20 Uhr, The
FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (bis 21.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung. Tickets (7 - 53 €): (06103) 6000-0, (069) 1340400; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die Zauberflöte (bis 3.9.; 5,50 - 12 €), Ronja Räubertochter (bis 2.9.; 5,50 - 12 €), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (bis 10.9.; 5,50 - 12 €), Mein Freund Harvey (bis 26.8.; 25 - 42 €), Evita (bis 11.9.; 28 - 45 €), Der Name der Rose (bis 4.9.; 25 - 42 €), Der kleine Horrorladen (bis 28.8.; 28 - 45 €). Tickets: (06101) 559455, (069) 1340400
DAUERBRENNER DARMSTADT: Bessunger Knabenschule: Initial, Absolventenshow der Staatl. Schule für Artistik, Berlin (15.9., 18.9., 19 Uhr, 16.9., 17.9., 20.30 Uhr; 16 €) FRANKFURT: Alte Oper: The Gershwin’s Porgy & Bess (30.8. - 4.9.; 24,20 - 94,20 €) • Die Dramatische Bühne, Grüneburgpark: Gefährliche Liebschaften (18.8., 19.8.); Der Graf von Monte Christo (20.8., 21.8.; jeweils 20.45 Uhr; 16 €) • Die Komödie: Und ewig rauschen die Gelder (14.9. - 30.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (16.9., 21.9., 30.9., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (10.9., 22.9., 28.9.), Reform mich, Baby! (23.9., 24.9.), Happy End mit Flaschenpfand (9.9., 17.9., 29.9.), Für Menschen und Rindvieh (15.9.; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Fliegende Volksbühne, Orangerie im Günthersburgpark: Fräulein Justina (20.9., 22. - 24.9., 28.9., 29.9. - 1.10., 20 Uhr, 25.9., 2.10., 17 Uhr; 28 €) • Frankfurter Autoren Theater: Play Hard (16.9., 17.9., 23.9., 24.9., 20 Uhr, 18.9., 25.9., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Mögliche Begegnung (8.9. - 16.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Jahrhunderthalle: Shadowland: Neues aus dem Reich der Schatten (bis 21.8.; 39,90 - 69,90 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Die kleine Raupe Nimmersatt (17.9., 18.9., 24.9., 25.9., 30.9., 1.10., 2.10., 16 Uhr) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (25.8. - 27.8., 11.9., 16.9., 17.9., 2.10., 3.10., 7.10., 8.10., 16.10.), Aladin und die Wunderlampe (28.8., 2.9., 3.9., 18.9., 23.9., 24.9., 9.10., 14.10., 15.10.), Dornröschen (4.9., 9.9., 10.9.,25.9., 1.10.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €); Die Fledermaus (3.9., 10.9., 17.9.), Sugar (24.9., 1.10., 8.10.; jeweils 19.30 Uhr) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (8. - 10.9., 16.9., 17.9., 24.9., 30.9.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (21.9., 28.9.), A bisserl Schwarz, a bisserl Weiß (1.6., 15.6.), Rapunzel-Report (15.9., 25.9.), Wer kocht, schießt nicht (12.9., 19.9., 29.9.), Gut gegen Nordwind (13.9., 20.9.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (22.9., 23.9.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (20.10., 21.10., 19.30), Shit Happens (23.9., 24.9., 19.30 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Anziehsachen (ab 2; 18.9., 21. - 23.9.), Rock wie Hose (ab 5; 21. - 24.9., 26.9.), Der kleine Muck (ab 7; 25. - 27.9.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm die Fleischworscht mit aaner Hand (11.9., 17.9., 24.9.; sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin (2. - 4.9., 7. - 10.9.; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: The Picture of Dorian Gray (2.9. - 27.10.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 27 - 39 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Äppelwoipiraten (2.9., 3.9., 9.9., 10.9.,16.9., 17.9., 30.9.), Kitsch oder Liebe (22.9., 29.9.), Hitparade & Grie Soß (24.9., 1.10.; jeweils 20 Uhr; 22,50 €)
8Kids (12 €/2 Tage: 20 €) Worms • Jazz and Joy: 20.30 Uhr, Adrien Marco Trio, Incognito (20/25 €; 3 Tage: 72,20 €), 21 Uhr, The BossHoss (47,25/ 52,20 €)
SA
20. August
Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Noizebox (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 18 Uhr, Gerhard Schüpfer-Maciolek: Mein Teddy Leopold und ich Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Burgfestspiele Bad Vilbel: Evita (29 44 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Women On Drums (8 €) Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 17 Uhr, Weinfest, The Five Strangers Dietzenbach • Altstadt, 19 - 23 Uhr, Nacht der Lichter; Hamonieplatz: Thesa-Ensemble, Mick Liebig, Per-
schya Cherazi, Reiner Blödsinn, Gratisprobe... • Museum für Heimatkunde und Geschichte, 18 - 23.55 Uhr, Museumsnacht u. Heimatfest Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Rodgau • Badesee Nd.-Rod., 17 Uhr, Strandbadfestival: Last Jeton, Purple Snake Heroes, Jam Delay, Alex Im Westerland (17/20 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Connie Roters, Jacky Bastek (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 19 Uhr, Jylda, 20.30 Uhr, Open Air Kino: Alles was kommt (7 €) • Mausoleum Rumpenhm., 21 Uhr, Captain Overdrive (Eintritt frei) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) • Wetterpark, 21 Uhr, Open-AirFamilienkino: Sammy Abenteuer - Die Suche nach der geheimen Passage (Eintritt frei) Darmstadt • Carree-Piazza, 20 Uhr, Upstairs: Meerkatzenblau, Helmut (Eintritt frei) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Arne Huber Quartett (12 €) Hanau • Staatspark Wilhelmsbad, 14.30 Uhr, Stationen-Lesung: Auf den Spuren historischer Gäste (Teilnahme kostenlos) • Amphitheater, 19.30 Uhr, Magic of the Dance (30 - 60 €) Ingelheim • Burgkirche, 19.30 Uhr, Operngala: Diana Damrau, Vittorio Grigolo, Thomas Hampson, Nordwestdeutsche Philharmonie (50 - 160 €) Fischbachtal-Nonrod • Röderhof, 10 Uhr, Nonstock Farmers Edition: Feine Sahne Fischfilet, Giant Rocks, Kafkas, Eau Rouge, Captain Capgras,
21. August
Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Firedancer: Elements of Life (26 €) Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 17 Uhr, Weinfest, Golden Age Swingtett Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: David Lee Howard (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Masha Qrella Darmstadt • Park Alice-Hospital, 11 Uhr, Count City Jazz Big Band (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Spring.Fall.Sea Frankfurt • Die Fabrik, 14.30 - 22 Uhr, Abschlussfest Tage der Industriekultur: Roman Kuperschmidt & Klezmerband, Heine-Chor feat. Manuel Campos, Andrey Shabashev Trio... (Eintritt frei) • Palmengarten, 15.30 Uhr, Promenadenkonzert: Blasorchester Babenhausen Friedberg • Zirkuszelt auf der Festwiese, 19 Uhr, ABBA Night (27,65 44,90 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Italo Pop Night (30,60 - 47,75 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, Burning Down Alaska, The Word Alive (19,10 €) Worms • Jazz and Joy: 11 Uhr, Joe Wulf and The Gentlemen of Swing, Arne Huber Bellows Quartett, Andy’s Sister, Die Glöckner, Nice Brazil & Group, Mats Heilig & Band, Three Fall, Ed Prosek, Matchbox Bluesband, The Necronautics, The Huggee Swing Band, Sebastian Studnitzky Memento Orchestral Experience, Henrik Freischlader Trio, Big Daddy Wilson, Mister and Mississippi, Myles Sanko, Michel Portal & Bojanz, Andreas Kümmert (20/25 €)
MO
22. August
Tote Hose! Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: Open-Air-Galerie, Bürgerhaus Mörfelden, Westendstr. 96, Atrium/Tiefgeschoss, Sa., 20.8., u. So., 21.8., 14 - 18 Uhr (Eintritt: frei) NEU-ISENBURG: Sissi Gutiez, Raices Grafiken, bis 21.8. im Blauen Salon der Hugenottenhalle, Frankfurter Str. 152, tägl. 17 - 22 Uhr HEUSENSTAMM: Bilder v. Markus Zeller (Rodgau), bis Ende August im Schloss-Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr OFFENBACH: 250 Jahre Kaiserstraße - 1 km Offenbacher Geschichte, bis 10.9. im ehem. UBS-Gebäude, Kaiserstr. 73 (EG), mo. - sa. 12 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 20.8., 12 Uhr (Führungen: Sa., 27.8., Do., 8.9., 16 Uhr) MÜNSTER: Carusos Aufenthalt in Deutschland, Ausstellung des Museo Enrico Caruso in der Partnergemeinde Lastra a Signa, im Museum an der Gersprenz, Bahnhofstr. 48, So., 21.8., 14 - 17 Uhr. Gruppenführungen n. Vb. unter (06071) 604536.DARMSTADT: Zwischen Neuer Sachlichkeit und experimentellem Aquarell. Der Darmstädter Maler Willi Hofferberth (18961972), bis 30.9. im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di., mi. u. fr. 10 - 13, do. 10 - 18 Uhr (Eintritt frei; Kuratorführung: Fr., 26.8., 17 Uhr) FRANKFURT: Peter Halley. The Schirn Ring, bis 21.8., Pioniere des Comic. Eine andere Avantgarde, bis 18.9. u. Kunst für alle. Der Farbholzschnitt in Wien um 1900, bis 3.10. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 22 Uhr. •Alles neu! 100 Jahre Neue Typographie und Neue Grafik in Frankfurt am Main, bis 21.8. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr • Bettina Mauel – Licht und Farbe, bis 21.8. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Between the Sun and the Moon - Studio Mumbai. Die Wiederentdeckung des indischen Handwerks, bis 21.8. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr BAD HOMBURG: Worte über dem Wasser - Skulpturen v. Anja Harms u. Eberhard Müller-Fries, bis zum Ende des Sommers im Kleinen Tannenwald, Mariannenweg • Horex-Rennmaschinen der Nachkriegszeit, bis 21.8. im Horex-Museum, Horexstr. 6, mi. 10 - 14, sa. u. so. 12 - 18 Uhr u. auf. Anfrage unter (06172) 37618 (Eintritt: 2,50 €)
DI
23. August
Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Frühstück bei Monsieur Henri (7 €) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Nahko and Medicine For The People (24 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Matt Corby (Summer in the City; 24/29 €) • Zoom, 21 Uhr, Accuser, Exodus (23 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Methodica, Queensryche (36,20 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Dog Eat Dog (21,30 €)
MI
24. August
Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Roots 65 (Spende) Heusenstamm • Schloss, 17 - 23 Uhr, Weinfest, 18.30 - 22 Uhr, Big T & Kim Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music: Irish Dew Darmstadt • Landesmuseum, Römischer Hof, 21 Uhr, Open Air Sommerkino: Die drei Musketiere (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Listener Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, The Extra Dry (12 €) • Zoom, 21 Uhr, King Gizzard (14/17 €) • Bergen erlesen, Schelmenburgplatz 2, 19 Uhr, Stadtschreiberin Ruth Schweikert lädt ein: Paula Fürstenberg (5,50 €)
DO
25. August
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Markus Striegl & Die anonymen Pentatoniker (Eintritt frei) Dietzenbach • Eckert’scher Hof, 20 Uhr, 9. Kulturfestival: Rainer Weisbecker (18 €) Heusenstamm • Schloss, 17 - 23 Uhr, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Musikduo Nicole Grundel Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, Musik auf Rädern: Der Freischütz - Oper im Taschenbuchformat (Spende; bei Regen: Bürgerhaus Dud.) • Kirchplatz Nd.-Ro., 20 Uhr, Großes Welttheater: In 80 Tagen um die Welt (20/22 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Alysha und Tino (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20.15 Uhr, Kino zu Flucht: Nader und Simin - Eine Trennung • Restaurant Am Rosengarten, 20 Uhr, Phenix (Oldie Club) Darmstadt • Marktplatz, 20 Uhr, hr4 Open Air Bühne, SahneMixx - die schönsten Lieder von Udo Jürgens (Eintritt frei) • Orangerie, 19 Uhr, Classic For Peace (18/20 €) Frankfurt • Brotfabrik, 20 Uhr, Juwon Park & Band • Jazzkeller, 21 Uhr, Kaffee und Kuchen (12 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Frank Bey, Tommie Harris & Friends Session Band (12 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Boy (34,70 €)
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. (außer Mo.) 17.30 + 20.30 Uhr SUICIDE SQUAD -3DVIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 18.00 + 20.30 Uhr
JASON BOURNE Tägl. (außer Mo.) 16.00, Sa./So. auch 14.00 Uhr PETS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 18.08.2016 - 24.08.2016 Do. + Mi. 20.30, Fr.-So. 18.00, 20.30 Uhr
JASON BOURNE Do. + Mi. 17.30, Fr.-So. 14.30, 16.00 Uhr
PETS -3DFilm des Monats August: Di. 20.00 Uhr
FRÜHSTÜCK BEI MONSIEUR HENRI
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 33 A B C D E H
Mittwoch, 17. August 2016
11
BEKANNTSCHAFTEN
KOMM IN MEINE HÄNGEMATTE … LIEBE, GLÜCK, UNSER SCHÖNSTER SOMMER ! DOKTORIN T A N J A , 44 J / 1.68, ganz alleinst., Fachärztin. Ich biete: Liebe, Magie, Treue, harmonisches Miteinander, aber auch waschen u. bügeln. Ich bin eine unwiderstehliche, feminine, liebev., fröhl., charakterv. u. reizvolle Frau. Ich fühle mich in Lackschuhen u. Turnschuhen gleich wohl, bin zärtl., romant., sexy u. erotisch. Habe schö. Zuhause, Auto u. finanz. Sicherheit. Im Job bin ich top, doch im Privatleben bin ich alleine u. „ICH“ wünsche „DICH“ durch diese kl. Annonce zu finden. In deine Augen schauen u. Schmetterlinge im Bauch spüren, Nächte nicht zum Schlafen kommen … Himbeereis u. schwimmen gehen um Mitternacht. Zusammen echte treue Liebe spüren! Wenn Du einen ehrlichen Charakter hast, reicht mir das vollkommen, da ist das Aussehen zweitrangig. Bitte rufe an, habe keine Angst, ich beiße nicht, geht ja auch schlecht durchs Telefon: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Tanja@wz4u.de
KÜSS MICH, DASS EIN PINGUIN SCHIELT UND SCHMETTERLINGE TANZEN ! … DOCH ERST SCHNELL TREFFEN ?! K A T R I N , 55 J / 1.66, ganz alleinst., Krankenschwester, jetzt Heilpädagogin mit dem Hobby helfen und heilen. Bin eine zierliche, bildhübsche, natürliche, liebenswürdige Frau. Ich habe ein schönes Zuhause, Auto und liebe es zu reiten mit meinem Pferd. Bin eine sehr jugendl. Mädchen-Frau, TopFigur, charm., bin sportl., Vegetarierin, keine Angst, du darfst essen, was du willst, mag Tanzen, Reisen und mit dir den Sonnenuntergang genießen, egal wo. Bin temperamentvoll, treu, einfühlsam u. verzaubere dich durch mein ansteckend fröhliches Lachen. Ich möchte Sie gerne verwöhnen und mich auf zu Hause freuen, „ER IST DA“, das Gefühl „ZU ZWEIT“ gegen den Wind, „ZU ZWEIT“ glücklich sein und während des Sonnenbads meinen Rücken zärtl. eincremen. Wir springen nicht mehr direkt hinein wie mit 18 Jahren – doch warum eigentlich nicht? Liebe, Gefühle, Glück verändern sich nicht. Lass uns ganz neu anfangen, mit Ehrlichkeit unsere zärtlichen Liebesträume ausleben – Ihr Anruf ist unsere Chance, wähle 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Katrin@wz4u.de WER SAGT, DASS MAN NUR IN JUNGEN JAHREN LIEBT? GERADE JETZT … LASS DICH VERWÖHNEN + LIEBEN E D I T H , 66 J / 1.65, verwitwet, Bankkauffrau / Pensionärin. Bin spontan, lache gerne, laufe gerne über sonnige Wiesen – allerdings gemütlich, und ich gehe zweimal die Woche ins Fitness-Studio, um der Schwerkraft zu trotzen und schön für Sie auszusehen. Ich schenke Ihnen Glück, Zärtlichkeit, bin aufgeschlossen für alles Neue u. voller LIEBE für ein gemeinsames „WIR“. Bin ein jugendlicher Wirbelwind mit schönem Zuhause, aber nicht ortsgebunden. Habe viel Sinn für alles Schöne, liebe Reisen – zahle natürlich meinen Anteil selbst, genieße auch immer einen gemütlichen Abend zu Hause. Bei kleinen Wehwehchen helfe ich gerne, denn wir genießen unsere reife Liebe u. das Lachen zieht ein. Ihr Alter ist mir egal, solange das Herz jung ist. Ich möchte einem fröhlichen Herrn gerne „ALLES“ sein, wir spüren wieder Schmetterlinge im Bauch, sind glücklich mit Lebensqualität und Gesundheit – durch unsere Liebe. Diese Anzeige hat mich viel Mut gekostet, bitte rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schreiben Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Edith@wz4u.de
GÄNSEBLÜMCHEN INS HAAR STREUEN ! DU + ICH = WIR … UND EIN KROKODIL AUF DEM SURFBRETT ! C A R S T E N , 63 J / 1.87, ganz alleinst., Geschäftsführer eines gr. intern. Unternehmens, Chef bin ich aber nur im Büro, zu Hause bin ich kompromissbereit und ganz zahm (hoffentlich nicht). Bin ein dynam. Mann, niveauvoll, liebenswert, charakterv. – etwas sportlich, in besten finanz. Verh., sehr symp., mit Humor, viel Gefühl u. Zärtlichkeit, dem das Alleinsein sehr schwerfällt. Ich wünsche mir eine „fröhliche Frau“, spazieren u. elegant essen gehen, schmusen und rundherum glücklich + fröhlich sein. Wenn Sie auch so empfinden, Ihr Leben + Ihre Zahnpasta mit mir teilen möchten, reisen wir zum Kennenlernen in die Südsee, doch erst mal träumen wir auf der Terrasse meines Zuhauses, hören Musik, die Rosen duften u. wir zwei entdecken unsere Liebe. Waschmaschine u. Spiegeleier beherrsche ich bestens, aber der Feierabend u. das Wochenende allein ist unerträglich. Darum arbeite ich oft länger, um diesem „ALLEIN-GEFÜHL“ zu entkommen. Bitte lassen Sie uns das „WIR-GEFÜHL“ leben + rufen Sie an: Tel. 06103/485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie bitte an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Carsten@wz4u.de
JA – JA – JA ! BIETE TREUE LIEBE UND WÜNSCHE MIR „DICH“ ! F L O R I A N , 42 J / 1.85, ganz alleinst., Dipl.-Medienwirt ohne Kinder. Bin ein dynamischer, freundlicher, fröhlicher Mann, der ein glückl. Zuhause + eine harmonische Partnerschaft schätzen kann. Ich lebe in besten finanz. Verhältn., schönes Zuhause, Auto, Kajak, Tischtennisschläger und ein Schlagzeug wo ich Dich jeden Morgen mit wecke, Spaß. Bin natürl., gut aussehend, ehrl., treu, sympath., ein sportl. Typ. Reisen ist mein Hobby, ob Ballonfahren, in Australien mit Rucksack u. Geländewagen in der Wüste oder im Luxushotel in Dubai … alles ist drin – gerne auch kuschelig, gemütlich zu Hause. Darum suche ich eine fröhl., natürl. „SIE“, die wie ich den Humor u. den ABENTEUERGEIST hat u. mit mir zusammen glückl. sein möchte. Ich bin kinderlieb, behutsam, ein zärtlicher Mann für immer und alle Stunden! Dein Rückruf wird unser Glück! Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Florian@wz4u.de
SCHWIMM MIT MIR IN EINEM BERGSEE ODER WIR TAUCHEN VOR GRIECHENLAND NACH UNSEREN RINGEN ! JURIST A N D R É , 53 J / 1.80, ganz alleinst., Rechtsanwalt mit eig. Kanzlei und Motorrad und Oldtimer und vor allem einem suchenden Herzen nach Dir. Bin ein Mann, auf den Verlass ist, und auch ein richtig liebev. „Sonnyboy“ mit fröhl. Lachen, Fairness, Zärtlichkeit, Charme und Treue. Leider wurde ich verlassen, gewechselt wie ein gebrauchtes Hemd. Jetzt möchte ich mir Zeit für meine Partnerin / FRAU nehmen. Lieben Sie Abenteuer- oder Luxusreisen? Lieben Sie auch Spaghetti + Rotwein? Lieben Sie ein romant. Picknick auf Sternchenmoos? DANN LIEBE ICH SIE … Ich suche keine Frau zum Waschen, Bügeln u. Fensterputzen in meinem gr. Haus, „NEIN“, sondern für ein gemeinsames „WIR“. Sich auf die Feierabende u. das Wochenende freuen, faulenzen, joggen, lesen und vieles mehr. Ich möchte viel mit dir unternehmen, zu den schönsten Plätzen dieser Welt fliegen u. wünsche mir Treue + Liebe; bitte habe auch Mut und rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So. od. E-Mail an: Andre@wz4u.de LAUSBUB UND GENTLEMAN MIT EHRLICHEM HERZEN KÜSST DIR DIE REGENTROPFEN WEG ! ARCHITEKT W I L H E L M , 74 J / 1.86, verwitwet. Ich bin vital, spontan u. fit wie ein 50-Jähriger – ich weiß nicht, wo die Jahre hin sind, ich bin sehr symp., wesentl. jünger aussehend, bin humorvoll, mit Tatkraft u. Power, in best. finanziellen Verhältnissen. Habe Auto, sehr schönes Haus, mag blühende Wiesen, auf denen wir in der Sonne liegen u. träumen. Mach auch gerne Ferien im Süden … Sonne, Strand, barfuß laufen. Ich bin rücksichtsvoll, zärtlich u. zuverlässig – ein Mann, mit dem es sich fröhlich u. romantisch sein lässt … mit Freiraum für Ihre eigenen Interessen, ich begegne Ihnen mit Respekt und voller Freundschaft. Vielleicht entsteht aus Freundschaft Liebe, Geborgenheit und ein glückliches Miteinander. Darf ich Sie in Ehren einladen, zu einem romantischen Essen bei Kerzenschein? Bitte haben auch Sie Mut – wie ich – und rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Wilhelm@wz4u.de
EROTIK
GESCHÄFTLICHES
Impressum Teppichhaus Franz kauft Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831
GARTENSERVICE
Natürliche Wildnis schaffen
Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163 / 9068669 06103 / 4408844
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH
Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Konto der BUNDstiftung Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE10 3702 0500 0008 2822 00 BIC: BfSWDE33
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Ihr Draht in die Redaktion Telefax 06106 - 28390-12
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung. Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
So., 21.08.16, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr REWE, Nieder-Röder-Str. 5 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 VERKÄUFE
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
www.kfz-ankauf-24h.de COMPUTER
KFZ-ZUBEHÖR
JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND
Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
KFZ-ANKAUF
ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG!
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de
KAUFGESUCHE
VERSCHIEDENES
Herausgeber: Günther Medien GmbH
Sichern Sie mit Ihrer Spende die Zukunft der BUNDstiftung – Danke!
Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Klein-Container
Die Dreieich-Zeitung erscheint immer mittwochs.
Foto: Heidrun Heidecke
„NUR WIR ZWEI“ – HEISSE, TREUE LIEBE + HEISSE SONNE ! C E L I N E , 32 J / 1.61 ohne Schuhe, mit bin ich 1.73 groß, led., Buchhalterin in einer gr. Firma, habe keinen Dutt und keine Nickelbrille, sondern bin gut aussehend, liebevoll + harmonisch; leider habe ich „DICH“ noch nicht gefunden. Ich gehe diesen Weg, da ich mich nicht traue, jemanden anzusprechen, und mich spricht auch niemand an, habe ja auch kein Schild umhängen und bei meinem Aussehen denkt niemand, dass ich Single bin. Also melde Dich, bevor ich mir ein Plakat umhänge und durch die Stadt laufe und mich blamiere. Bin zuverlässig, treu, fröhl., natürl., charm. + liebenswert. Ich wünsche mir treue „LIEBE“ und ich möchte dir alles sein – Geliebte, Freundin, die Frau, die zu dir steht und dir zärtliche Liebe schenkt; gemeinsames Glück erleben. Keine Angst, ich suche keinen Mr. Perfect, ich such nur einen Mann mit ehrlichem, offenem Herzen, welcher echte Gefühle und Verständnis hat, auch wenn ich mal meine „Suche Schulter zum Anlehnen“-Minute habe. Bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So. o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Celine@wz4u.de
www.dreieich-zeitung.de
Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Auflage 218.420 Exemplare
Kleinanzeigen
einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)
TIERMARKT
ANKAUF Obergasse 1 • 63225 Langen Telefon 06103 9886688 Mo., Di., Do., Fr. 14.00 - 19.00 Uhr Mi. + Sa. 10.00 - 13.00 Uhr
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10