S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 25. August 2016
Nr. 34 F
Kurz notiert: Meldungen aus Mühlheim und Obertshausen Seite 2
Auflage: 22.340
24-Stunden-Lauf: Flüchtlinge wollen teilnehmen Seite 3
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Seite 6
Seite 10
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 14
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Beilagen in Teilausgaben:
Seite 9
Schneller zum schnellen Internet
Neuer Marktbetreiber im Markwald ab Herbst
Telekom drückt in Mühlheim aufs Tempo
„Kompetenter Anbieter für Lebensmittel“
MÜHLHEIM. Gut 6.800 Haushalte werden im ersten Bauabschnitt am 19. September in Mühlheim ans schnelle Glasfaser-Netz gehen, in Dietesheim folgen weitere rund 4.800 Haushalte bis Mitte Oktober. Ursprünglich war das Surfen auf der Überholspur der insgesamt zirka 11.600 Haushalte erst zum Jahresende geplant.
MÜHLHEIM. Im März hatte der „Bonus“-Markt im Markwald seinen bis August laufenden Vertrag gekündigt. Seit dieser Zeit bemühte sich die Wohnbau GmbH als Eigentümer der Immobilie intensiv um einen Nachmieter. Erfreulicherweise steht jetzt ein „kompetenter Anbieter für Lebensmittel“ zur Verfügung. Der Vertrag ist unterzeichnet, und wenn alle Umbauten und Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind, geht der neue Markt im Frühherbst an den Start. „Wir haben uns in den letzten Wochen und Monaten mit verschiedenen Anbietern und deren Konzepten befasst und dabei versucht, die Bedürfnisse der Markwälder im Blick zu haben“, so Wohnbau-Geschäftsführer Ingo Kison. Der neue Betreiber wird neben frischem
Für die schnelleren Anschlüsse sorgen unter anderem 21 Kilometer neu verlegte Glasfaserleitungen und 34 Multifunktionsgehäuse. Mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde ist Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud wird bequemer. „Damit wird das Leben und Arbeiten in Mühlheim noch attraktiver. Wir danken der Telekom für die gute Zusammenarbeit“, freut sich Bürgermeister Daniel Tybussek. „Dank der sehr guten Zusammenarbeit zwischen den Vertretern der Stadt und uns konnten wir den Fertigstellungstermin
Rote Warte ganz in Weiß MÜHLHEIM. Die Siedlergemeinschaft Rote Warte wurde vor 80 Jahren gegründet. Anstelle einer klassischen Festveranstaltung möchte der Verein eine „Weiße Nacht im Park“ veranstalten, ein geselliges Beisammensein im Park an der Ecke Alter Frankfurter Weg/Am letzten Busch, im geographischen Zentrum des Ortsgebiets Rote Warte. Die Teilnehmer, die mindestens ein weißes Kleidungsstück tragen sollten, werden gebeten, Geschirr, Gläser, Besteck und auch Speisen mitzubringen, die in ein großes Buffet für alle Besucher wandern. Für ein stimmungsvolles Ambiente sowie genügend Sitzplätze im weißen Festzelt und den Verkauf von Getränken sorgt der Verein. Termin ist Samstag (27.) ab 19.30 Uhr. Weitere Infos gibt es unter der Rufnummer (06108) 73231. Bei gutem Gelingen soll es eine Wiederholung im nächsten Jahr geben. (mi)
Naturfreunde auf der Alb OBERTSHAUSEN. Die Naturfreunde Obertshausen reisen vom 15. bis 19. Oktober auf auf die Schwäbische Alb. Allerdings sind nur noch wenige Plätze frei. Besucht werden der Nationale Geopark Ries, Nördlingen, Schwäbisch Gmünd, Lorch, die Heuneburg, der Naturpark Obere Donau, die Burg Hohenzollern und Tübingen. Eine ausführliche Reisebeschreibung gibt’s bei Marita Swoboda, Telefon (06104) 72198, E-Mail: marita.swoboda@web.de. (mi)
spürbar vorziehen. Ab sofort können die ersten Kunden die schnellen Internetanschlüsse im Telekom-Shop oder im Fachhandel vorbestellen“, sagt Volker Pechmann, der für den Ausbau zuständige Regio-Manager des Infrastrukturvertriebs der Telekom. „Eine moderne Infrastruktur ist ein digitaler Standortvorteil – für jeden Haushalt, jede Immobilie und die gesamte Stadt.“ Die schnellen Internetanschlüsse kommen allerdings nicht von allein in die Haushalte. Für
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache!
KUNST- UND AUTOLIEBHABER lädt der Rodgauer Künstler Friedhelm Meinaß (www.meinass.com) zur Vorstellung seiner Installation „Jaguar zurück im Dschungel“ am Freitag (26.) ab 18 Uhr in die Mühlheimer Industriestraße 31-33 ein. Der 33 Jahre alte Jaguar soll auf dem Dach eines zu sanierenden Gebäudekomplexes weithin sichtbar als „Wahrzeichen“ der Veränderung und Erneuerung dienen. Der XJ 12 wurde vom Mühlheimer Unternehmer Frank Winter während der Aufräumarbeiten „in eigentlich hoffnungslosem Zustand“ vorgefunden und in seinem Auftrag von Meinaß mit Enthusiasmus und Sachkenntnis wieder hergestellt und zum Kunstwerk umgestaltet. (mi/Foto: Bunzendahl)
“Der Weg zu uns lohnt sich”
Vermehrt illegale Entsorgung von Grünabfällen
weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen
Komposter, Wertstoffhof oder Biotonne nutzen
Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
y
bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Die Telekom bietet daher für Interessierte zwei Informationsveranstaltungen an, bei denen das schnelle Internet auch direkt in Auftrag gegeben werden kann. Sie finden am Dienstag (30.) sowie am Dienstag, 6. September, jeweils ab 19.30 Uhr in der Willy-Brandt-Halle, Dietesheimer Straße 90, statt. Interessierte können sich aber auch in Offenbach, im Telekom-Shop, Frankfurter Straße 13, bei Saturn, Odenwaldring 70, oder CompuCity, Odenwaldring 70, beraten lassen. Welche Produkte am Wohnort möglich sind, kann man auf der Internetseite www.telekom.de/ breitbandausbau-deutschland einsehen. Auch wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom hat, kann die höheren Internetgeschwindigkeiten nutzen. Ein Anruf bei der kostenfreien Hotline (0800) 330 1000 genügt. (mi)
Flüchtlinge im „ErzählCafe“ MÜHLHEIM. Der Geschichtsverein beschäftigt sich im „ErzählCafe“ am Donnerstag (1. September) ab 19 Uhr im Stadtmuseum an der Marktstraße 2 mit dem Thema Flüchtlinge. In Mühlheim leben derzeit rund 400 asylsuchende Kinder und Erwachsene. Die meisten kommen aus Syrien und aus Afghanistan, ein geringer Teil auch aus anderen Ländern Asiens und Afrikas. Im „ErzählCafe“ werden sie ihren Lebensweg und ihre neuen Eindrücke schildern. Die Interviews besorgen Bernd Klotz, Vorsitzender des „Freundeskreises der Mühlheimer Flüchtlinge“, und der Vorsitzende des Geschichtsverein, KarlHeinz Stier. Vorab gibt ein Vertreter der Stadt eine aktuelle Bestandsaufnahme. (mi)
MÜHLHEIM. In der letzten Zeit häufen sich sowohl die persönlich vorgetragenen Beschwerden, aber auch die via Mängelmelder-App übermittelten Hinweise über illegale Ablagerungen von Grünabfällen im Waldrandbereich der Albert-Schweitzer-Straße, Robert-Koch-Straße und Brentanostraße.
barschaft von Gräben und Bächen im Extremfall auch die Abflussfunktion der Gewässer. Erste Stadträtin Gudrun Monat: „Es ist doch so leicht, Grünabfälle zu entsorgen. Zum einen besteht die Möglichkeit der Kompostierung im eigenen Garten. Der gewonnene Kom-
Bewusstsein fehlt offensichtlich Leider entsorgen auch im restlichen Stadtgebiet nicht wenige Gartenbesitzer ihren Grün- und Rasenschnitt auf „kurzem Weg“ und laden ihre Abfälle auf Brachflächen hinter dem eigenen Gartentor, im nahen Gebüsch oder am Gewässerufer und in der freien Landschaft ab. Abgesehen vom unschönen Anblick: Es fehlt offensichtlich das Bewusstsein, dass auch verrottbare Grünabfälle die Natur durch den erhöhten Nährstoffeintrag belasten und die natürliche Entwicklung der Flächen und ihre Vegetation empfindlich stören, vermutet man im Rathaus. Im Bereich von Mähwiesen beeinträchtigen die Ablagerungen zudem die Nutzung und Pflege durch die Landwirte, in Nach-
post ist ein wunderbarer Dünger und Bodenverbesserer im eigenen Garten. Natürlich hat nicht jeder Bürger ausreichend Platz für einen Komposthaufen, dann gibt es aber die einfache Möglichkeit, den Wertstoffhof in der Rumpenheimer Straße 73 a aufzusuchen, der bis zu einem Kubikmeter kostenlos abnimmt. Bei dieser Gelegenheit kann auch gleich die benötigte Erde für den Garten wieder mitgenommen werden.“ Bei einem Preis für den Viertel-Kubikmeter von 2 Euro und den verbraucherfreundlichen Öffnungszeiten (dienstags von 9 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr, mittwochs von 9 bis 12 Uhr sowie don-
nerstags bis samstags von 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr), sollte es jedem leicht möglich sein, einen passenden Termin für die Anlieferung zu finden. Als weitere Möglichkeit können die Grünabfälle auch über die Biotonne entsorgt werden. Wenige Schritte vor die eigene Haustür reichen also aus, um die anfallenden Grünabfälle auf diesem Wege fachgerecht und mit geringstem Aufwand einer umweltgerechten Wiederverwertung zuzuführen. Kann bestraft werden Abfälle einfach in der Landschaft zu entsorgen verschandelt nicht nur den öffentlichen Raum für die anderen Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist obendrein verboten und somit illegal und kann nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz als eine Ordnungswidrigkeit bestraft werden. Für Fragen rund um das Thema Abfallwirtschaft steht Thomas Gärtner aus der Verwaltung unter der Rufnummer (06108) 601822 oder per E-Mail an t.gaertner@stadt-muehlheim.de kompetent zur Verfügung. (mi)
Obst und Gemüse auch frisches Fleisch und Fisch anbieten. Milchprodukte, Konserven, Tiefkühlkost und Getränke runden auf der rund 500 Quadratmeter großen Verkaufsfläche das Sortiment ab. „Selbst erfolgreich gestalten“ „Dank der intensiven Bemühungen der Geschäftsführung der Wohnbau ist es gelungen, fast übergangslos die Nachfolge zu regeln und im Markwald weiterhin ein umfassendes Angebot an Produkten des täglichen Bedarfs zu gewährleisten. Es liegt dann auch an den Markwäldern selbst, diesen neuen Markt erfolgreich zu gestalten“, zeigt sich Bürgermeister Daniel Tybussek erfreut über diese positive Entwicklung. (mi)
Jazz-Matinee und Neuerwerbung „Karl-Mayer-Haus“ beendet Sommerpause OBERTSHAUSEN. Der Heimat- und Geschichtsverein lädt für Sonntag (28.) ab 11 Uhr zur 10. Jazz-Matinee Uhr in das Werkstatt-Museum „Karl-Mayer-Haus“ ein. Es spielt wie immer die Jazz-Band Obertshausen, eine Formation, die aus der örtlichen Musikschule entstand. Leiter Manfred Büttner (Saxophon und Gesang), Roger Pech (Trompete, Flügel), Reinhard Wagner (Altsaxophon), Volker Brill (Posaune), Martin Delto (Jazzgitarre), Pavel Ziembinski (E-Bass) und Thomas Jäger (Schlagzeug) führen durch die Geschichte des Jazz. Für Getränke sowie Kaffee und selbst gebackene Kuchen ist gesorgt. Der Eintritt beträgt 6 Euro, für Kulturcard-Inhaber 5 Euro. An diesem Tag ist nach dem Ende der Sommerpause des Museums an der Karl-Mayer-Straße10 auch eine neue Attraktion zu bewundern: Ein Grenzstein des Deutschen Ordens von 1730 hat einen Platz im kleinen, neu gestalteten Garten erhalten. 1984 wurde beim Ausbau der B 448 die Markierung
an der Tannenmühle gefunden. Das Deutschordenskreuz und die Buchstaben C – F lassen klar erkennen, dass es sich um den Grenzstein einer Liegenschaft des Deutschen Ordens „Commende Frankfurt“ handelt. Die Besitztümer im Bereich der Gemeinden Obertshausen und Hausen gehen auf eine Schenkung durch Philipp von Falkenstein-Münzberg im Jahre 1328 zurück. Die Zahl 1730 deutet auf eine Vermessung der Liegenschaften in diesem Jahr hin. Da es sich um ein nicht sehr ertragreiches Gelände handelte, wurden um 1800 Überlegungen angestellt, einen Übergang vom Ordensbesitz an die öffentliche Hand anzustreben. Durch den Aufstieg Napoleons wurde der Deutsche Orden 1809 aufgelöst. Dank seiner guten Beziehung zu Napoleon, fielen die Liegenschaften des Deutschen Ordens an den Fürsten zu Ysenburg. Doch bereits im Jahre 1811 wurden sie durch die FürstlichYsenburgische Verwaltung an Bauern in Hausen und Obertshausen veräußert. (mi)
Ta"glich frisches Mittagsbuffet (inkl. 1 Getränk) und A-la-carte-Gerichte
KENNENLERNGUTSCHEIN Gültig bis 31.08.2016 Nur in Offenbach!
Unsere Buffetgerichte sind frisch und gesund ohne Glutamat! Montag bis Sonntag durchgehend von 11.00 – 23.00 Uhr Zum Schulanfang wartet eine kleine Überraschung auf jedes eingeschulte Kind. Nur solange Vorrat reicht!
P
150 kostenlose Parkplätze im Innenhof
Christian-Pleß-Str. 18-20 • 63069 Offenbach am Main • www.asiapalast.de • Tel. (069) 84 84 38 11 Öffnungszeiten Mo. bis So. 11-00 – 23.00 Uhr
Christian-Pleß-Str. 18-20 63069 Offenbach am Main Tel. (069) 84 84 38 11 www.asiapalast.de * Pro Kunde ein Coupon einlösbar. Gültig für das Abendbuffet von Montag bis Donnerstag. Ausgeschlossen sind Feiertage, Freitage, Samstage und Sonntage. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
2 Donnerstag, 25. August 2016
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Kurz notiert
Stricken, Glas und Rücken OBERTSHAUSEN. „Schwing Dich fit mit Flexi-Bar“ heißt es ab Montag (29.) bei 15 Terminen in der Sonnentauschule. Teilnehmer können dabei mit gezielten Übungen etwas für den Rücken und gegen Verspannungen, Gelenkarthrose und Problemen mit den Lendenwirbeln tun. Nach Aussage der Kursleitung wird durch die Schwingung der Rumpf stabilisiert und das Bindegewebe gefestigt. Der einstündige Kursus findet jeweils ab 19 Uhr statt und kostet 52 Euro. Wer schon immer Stricken lernen wollte oder seine Kenntnisse wieder auffrischen möchte, hat ebenfalls ab dem 29. August dazu Gelegenheit. Sechs Terminen stehen jeweils von 18 bis 20 Uhr in der Joseph-von-Eichendorff-Schule an (42 Euro oder 47 Euro als Premiumkurs). In der Eichendorff-Schule bietet das Volksbildungswerk donnerstags (ab 1. September) jeweils von 19.30 bis 21.45 Uhr auch den Lehrgang „Kleine und größere Geschenke aus Glas“ an. Hier geht es um Glasmalerei, Tiffany-Technik oder Bleiverglasung eigener Bilder, Lam-
pen oder Spiegelverzierungen (80 Euro plus Material). Mehr Infos gibt es im Vhs-Büro, Telefon (06104) 40526-51 oder -52. (mi)
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Bad länger offen MÜHLHEIM. Aufgrund der sehr guten Wetterprognosen für diese Woche gibt es im Freibad in Lämmerspiel verlängerte Öffnungszeiten. Am Mittwoch und Donnerstag ist das Freibad bis 20 Uhr zugänglich. Am Freitag (26.) findet das Mitternachtsschwimmen statt. Bis 24 Uhr können die Besucher bei Cocktails und Musik den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen.
Viele Vhs-Kurse ausgebucht MÜHLHEIM. Viele Kurse für das Herbstsemester der Volkshochschule sind schon ausgebucht, in einigen nur noch wenige Plätze frei. Dazu gehören Spanisch, Italienisch für Anfänger und Deutsch für Anfänger. Interessenten sollten sich bald anmelden. Bei der „Einführung in die EDV“, die bereits am 30. August beginnt, sind auch noch einige Plätze frei. Weitere Informationen erteilt die Vhs im Rathaus, Telefon (06108) 601-602 oder -606. Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Sie können im Rathaus, Zimmer 107, oder beim Zentralen Bürgerservice erfolgen. Ferner ist die Anmeldung per Einwurf in die Briefkästen am Rathaus und der Willy-Brandt-Halle, per Post, Fax oder E-Mail (vhs@stadtmuehlheim.de) möglich. (mi)
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 6 4 17 / 61 99 Tel. 069
Offenbach-Journal Nr. 34 F
Fähre fährt wieder MÜHLHEIM. Erfreulicherweise konnten die technischen Probleme schneller behoben werden, als erwartet, deshalb wurde der Fährbetrieb zwischen Mühlheim und MaintalDörnigheim am Dienstagmorgen wieder aufgenommen.
JOHANN DOBROCSI ist mit seinem Geschäft für Tabakwaren, Zeitschriften und Geschenkartikel seit elf Jahren in der Mühlheimer Bahnhofstraße eine Institution. Jetzt aber ist Schluss: Der Inhaber hat seinen Laden verkauft und ist in den Ruhestand gegangen. Vorher überreichte er dem Lebensladen noch 1.749,66 Euro, die er in den vergangenen zwei Jahren mit dem Verkauf gebrauchter Bücher und durch weitere Spenden der Kundschaft gesammelt hat. Für die Leseratte kam es nie in Frage, die Werke im Altpapier zu entsorgen. Dobrocsi möchte sich jetzt vermehrt um seine eigene Gesundheit kümmern, wieder mehr Motorrad fahren und etliche Arbeiten an seinem Häuschen in Angriff nehmen. Für die Initiatoren des Lebensladens ist dagegen an Ruhestand nicht zu denken. Seit fast sieben Jahren werden auf ehrenamtlicher Basis in der Mühlenstadt Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln bestreiten können, unterstützt. Dazu zählen Familien mit Kindern aller Altersstufen, aber auch ältere Bürgerinnen und Bürger. Der Lebensladen steht auch den Asylsuchenden und Flüchtlingen offen. Sie alle können jeden Mittwoch ab 16 Uhr in der Halle an der Dammstraße für nur einen Euro für sich und ihre Familien einkaufen. Mit der Spende kann der Lebensladen für die wöchentliche Ausgabe nun wieder für eine Weile Lebensmittel wie Milch und Kartoffeln zukaufen oder den Kunden Hygieneartikel zur Verfügung stellen. Unser Bild zeigt den Ruheständler mit Christina Richter vom Lebensladen und der neuen Inhaberin des Geschäfts, Elvira Klimenta. (mi/Foto: lm)
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
Senioren-Treff MÜHLHEIM. „Gemeinsam statt einsam“ lautet das Motto beim Treffen der Rotkreuz-Senioren am Donnerstag (25.) ab 14.30 Uhr im DRK-Heim an der Dietesheimer Straße 68a. Gäste sind willkommen, Infos erteilt Anita Köbler, Telefon (06108) 69941. Freie Plätze OBERTSHAUSEN. Noch freie Plätze gibt es bei der Fledermauswanderung der Naturfreunde und des Naturschutzbundes Obertshausen am Freitag (26.) ab 20 Uhr am Anglerweiher an der ehemaligen Gaststätte „Zur Seeterrasse“ in der Heusenstammer Straße 180. Anmeldungen notiert manufriedrich@aol.com, Telefon (06104) 9456199. Stadtradel-Start MÜHLHEIM. Am Samstag (27.) fällt (wie berichtet) der Startschuss zum zweiten Mühlheimer Stadtradeln. Die Eröffnungstour führt nach Seligenstadt mit Einkehr im Brauhaus. Treffpunkt und Start ist um 15 Uhr im Innenhof des Rathauses, Friedensstraße 20. Weitere Infos gibt’s unter www.stadtradeln.de, per E-
Mail an stadtradeln@stadtmuehlheim.de und unter Telefon (06108) 601981. Boule-Spieltag MÜHLHEIM. Der nächste Spieltag der Boulefreunde findet am Samstag (27.) von 14 bis 17 Uhr auf der Bouleanlage im Bürgerpark, Ringstraße, statt. Gespielt wird in Zweierteams über drei Runden mit jeweils neu ausgelosten Spielpartnern. Die Teilnahme kostet 2 Euro. Dafür können die Aktiven in den Spielpausen kostenfrei Wein und Mineralwasser trinken. Weitere Infos erteilt Horst Lehr, Telefon (06108) 73257. Zur Burg Herzberg MÜHLHEIM. Die Motorradgruppe der Naturfreunde lädt am Sonntag (28.) zu einer Fahrt zur Burg Herzberg ein. Unterwegs ist Verpflegung aus dem Tankrucksack angesagt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Gäste sind willkommen. Treffpunkt um 9.45 Uhr am Hallenbad, Abfahrt um 10 Uhr. „Dreiwein“ MÜHLHEIM. Drei ausgewählte Weine, drei Leckereien: Fertig ist die gemütliche Weinprobe „Dreiwein“ im Schanz. Hobbysommelier Jörg Moll stellt am Mittwoch (31.) ab 20 Uhr edle Tropfen aus Deutschland und Österreich vor. Die Teilnahme kostet 33 Euro. Violine lernen MÜHLHEIM. Nach den Sommerferien bietet MusikschulDozent Boris Kottmann montags und donnerstags Unterricht im Fach Violine an. Gerne kann eine kostenfreie Schnupperstunde vereinbart werden. Nähere Informationen gibt es unter der Rufnummer (06108) 601601.
chen. In einem Film und anschließenden Museumsrundgang wird über die Geschichte der keltischen Besiedlung informiert. Im Bus sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen sind im Büro der BSHM, Goethestraße 35, montags, mittwochs und freitags jeweils von 10 bis 12 Uhr möglich. Das Museum ist barrierefrei. (mi)
„Seepferdchen“ für alle MÜHLHEIM. „Nur noch jedes zweite Kind unter zehn Jahren lernt Schwimmen, jede fünfte Grundschule hat keinen Zugang zu einem Schwimmbad“, berichtet die Ortsgruppe der Deutschen Lebens-RettungsGesellschaft, die gemeinsam mit ihrem Partner Nivea die Anzahl potenzieller Ausbilder vergrößern will. Das Projekt richtet sich vornehmlich an Erzieher/innen, Tagesmütter und -väter sowie (angehende) Grundschullehrer/innen. Sie sollen motiviert werden, mit ihren Schützlingen ins Wasser zu gehen und den ersten Anstoß zur Schwimmausbildung zu geben. Alle Projektteilnehmer erwerben nach der Ausbildung die Berechtigung das „Seepferdchen“ abzunehmen. Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei und wird als Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Der nächste Kursus beginnt am Samstag, 10. September, im Mühlheimer Hallenbad. Ein zweites Angebot startet ab dem 12. November. Weitere Informationen gibt es auf www.muehlheim.dlrg.de unter dem Punkt „Ausbildung“. (mi)
Redaktion Mühlheim/
BSHM beim Keltenfürst MÜHLHEIM. Die Bürger- und Seniorenhilfe wird am Donnerstag, 1. September, den Keltenfürsten vom Glauberg besu-
Obertshausen Telefon 06106 - 28390-53 Telefax 06106 - 28390-12
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
WESTFALIA EICHMANN Es glitzert und funkelt Vierte Edelsteintage in Offenbach
Stadtnachrichten für Mühlheim & Obertshausen
Sven Riedesel Medienberater Außendienst Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0175 1817604 s.riedesel@dreieich-zeitung.de
Rosemarie Winterstein-Mücke Medienberaterin Innendienst Tel.: 06106 28390-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung
OFFENBACH. Am ersten September-Wochenende verwandelt sich die Stadthalle wieder in eine große Schatztruhe, wenn die Edelsteintage bereits zum vierten Mal ihre Türen öffnen. Zu bestaunen - und natürlich auch zu kaufen – gibt es jede Menge glitzernde Edelsteine, roh und geschliffen, aber selbstverständlich auch Mineralien, prächtige Steinstufen, Fossilien, Heilsteine für den Esoterik-Bereich, Zubehör und Literatur... Dafür sind zahlreiche Aussteller aus dem In- und Ausland am Start. Zu deren Angebot gehört selbstverständlich auch attraktiver Schmuck. Klassische wie auch trendige Edelsteinketten, Schmuckkreationen, Unikat-
schmuck, modische Ringe, Designcolliers und vieles mehr – für jeden Geschmack und in jeder Preislage ist etwas dabei. Und kreative Menschen, die sich gerne ihren Schmuck selbst gestalten, finden ein umfangreiches Sortiment an Edelsteinsträngen, Perlen und Schmuckzubehör. Als Extra-Service für alle Besucher bietet der Gemmologe (DGemG) Frank Müller an seinem Bestimmungsstand kostenlose Edelsteinprüfungen an. Auch die jungen Besucher kommen nicht zu kurz. Für sie gibt es spannende Mitmachaktionen wie Edelsteine und Opale schleifen oder Geodenknacken. Bei einer großen Tombola - zugunsten der Fröbelschule Offenbach - sind außerdem viele tolle Sachpreise zu gewinnen: Der erste Preis ist eine über 14 Kilogramm schwere AmethystDruse aus Brasilien (unser Bild). Die Edelsteintage sind am Samstag und Sonntag, 3. und 4. September, jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Mehr Informationen gibt es unter http://edelsteintage-offenbach.de. (PR/Foto: esto)
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Coole Anzeigenpreise für heiße Flitzer Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
MĂœHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Offenbach-Journal Nr. 34 F
Anmelden zu den Ferienspielen Nur noch wenige Plätze im Oktober frei MĂœHLHEIM. Zu den Sommerferienspielen konnte die Jugendpflege 35 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren begrĂźĂ&#x;en. Sie wurden zwei Wochen lang von einem fĂźnfkĂśpfigen Betreuerteam und einem Hilfsbetreuer unterhalten. „KrĂźmeltheater“ und „Fort Fun“ Programmpunkte in der ersten Woche waren ein KennenlernBarbecue in den Dietesheimer SteinbrĂźchen und Besuche des Opel-Zoos, des Waldschwimmbades MĂśrfelden, des Freizeitbades Langen und des „Holiday Parks“ in HaĂ&#x;loch. Die zweite Woche begann mit
dem Besuch von „Rudis KrĂźmeltheater“ im Juz, wo vor allem das Mitmachen im Vordergrund stand. Besucht wurden auch die weitläufige Spielplatzanlage in DĂśrnigheim und das „Fort Fun“ im Sauerland, wo die Teilnehmer in BlockhĂźtten Ăźbernachteten. Die Herbst-Ferienspiele finden vom 17. bis 21. Oktober statt. Es sind noch wenige Plätze frei. Interessierte kĂśnnen sich im BĂźro der Jugendpflege, RodaustraĂ&#x;e 16, montags bis donnerstags zwischen 9 und 13 Uhr, Telefon (06108) 76915, melden oder die Internetseite www.muehlheim.de/jugendpflege-projekte-angebote-aktionen ansteuern. (mi)
3
FlĂźchtlinge wollen beim Schneller Arbeiten dank Maus-Verzicht Der Kursrei- Ăœber die wichtigsten Regeln der 8. September geht es an zwei 24-Stunden-Lauf starten OBERTSHAUSEN. gen beim Zentralverein fĂźr BĂź- DIN 5008 (richtige Gliederung Donnerstagen von 19.15 bis UnterstĂźtzer fĂźr die AusrĂźstung gesucht OBERTSHAUSEN. Eine Gruppe junger Ehrenamtlicher engagiert sich derzeit in der FlĂźchtlingshilfe Obertshausen im Bereich „Freizeit“ und mĂśchte den Asylbewerbern die Integration durch verschiedene Sport-, Ausflugs- und Freizeitangebote erleichtern. Gemeinsam mit Hauptamtlichen der Stadt soll die Teilnahme am 24-StundenLauf im Sportzentrum Dudenhofen am 10. und 11. September gelingen, dessen ErlĂśs der Arbeit des Vereins „Gemeinsam mit Behinderten“ zugute kommt. In Obertshausen konnten bis-
GLEICH DREI PREMIEREN erlebten die rund 50 Besucher der jĂźngsten Sommerfraktionssitzung von SPD und CDU MĂźhlheim. Bei der ersten gemeinsamen Veranstaltung der GroĂ&#x;koalitionäre wurde die FlĂźchtlingsunterkunft in der SchillerstraĂ&#x;e besucht. Ingo Kison, GeschäftsfĂźhrer der Wohnbau GmbH, stand mit seinem Architekten und Prokuristen Roland Rau ebenso Rede und Antwort wie der Bauleiter des ausfĂźhrenden Generalunternehmers, der alle Teilnehmer durch den zweigeschossigen Bau fĂźhrte. Etwa 2,9 Millionen Euro hat die Wohnbau investiert, um kĂźnftig in der Standard-Belegung rund 80 FlĂźchtlinge unterzubringen. Dabei wurde auch an eine sinnvolle Nachnutzung gedacht. Neben den Zwei-Personen-Zimmern gibt es auch Familienzimmer mit eigenem Bad. Im Erdgeschoss sind zusätzliche Gemeinschaftsräume und die WaschkĂźche untergebracht. Getrennte Eingänge ermĂśglichen auch eine separate Unterbringung von Frauen. Im Anschluss folgte eine Visite in der neuen Firmenzentrale der Wohnbau, in der auch die Immoservice GmbH untergebracht ist. Hier zeigte Kison erstmals die Räumlichkeiten der breiten Ă–ffentlichkeit. „Wir sind im Kostenrahmen geblieben und jetzt gut aufgestellt. Unsere Kunden finden hier auch eine optimale Beratungssituation“, so der GeschäftsfĂźhrer. Im Besprechungssaal erläuterte BĂźrgermeister Daniel Tybussek noch einmal die aktuelle FlĂźchtlingssituation. Bei ihrer ersten Sommerfraktionssitzung hatte die CDU auf den Spielplatz am Nelkenweg in den Markwald eingeladen. Dort wurde von Anwohnern eine Umsetzung des sich in direkter Nähe befindlichen Altglascontainers angeregt und die ZusammenkĂźnfte älterer Jugendlicher kritisiert. Zudem fehle derzeit eine Schaukel. Die Ăœbertragung des erfolgreichen Hundekot-TĂźten-Modells aus Lämmerspiel auf ganz MĂźhlheim und mehr Sitzgelegenheiten fĂźr die ältere Generation waren weitere WĂźnsche, die die CDU-Fraktion in der kĂźnftigen politischen Arbeit berĂźcksichtigen will. (mi/Foto: cdum)
Fr., 26.08.| 14-20 Uhr Sa., 27.08.| 10-20 Uhr So., 28.08.| 10-18 Uhr
Donnerstag, 25. August 2016
her zwĂślf laufbegeisterte FlĂźchtlinge fĂźr das Team gewonnen werden, die sich momentan mit verschiedenen Trainern mehrmals wĂśchentlich auf den Start vorbereiten. FĂźr die Anschaffung von gutem Schuhwerk, Kleidung, Schlafsäcken und Sporttaschen ist die Gruppe auf UnterstĂźtzung angewiesen. Die Utensilien kĂśnnten auch gerne mit Firmen-Werbung bedruckt werden. „Die Motivation unserer FlĂźchtlinge fĂźr die Teilnahme am 24Stunden-Lauf besteht darin, etwas an die Gesellschaft zurĂźckgeben zu wollen, die sie mit offenen Armen aufgenommen hat. Vor allem sind sie von dem Aspekt begeistert, behinderten Menschen etwas Gutes zu tun“, heiĂ&#x;t es in der Pressemitteilung. Ăœber die E-Mail Adresse freizeitfh-obh@gmx.de kĂśnnen Interessierte Kontakt mit Tabea MĂźnch und Corinna Ploch, den ehrenamtlichen Organisatorinnen der „Freizeiten-Helfergruppe“, aufnehmen. Spenden kĂśnnen auf die städtischen Konten bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt, IBAN: DE74 5065 2124 0003 0161 69, BIC: HELADEF1SLS, und der Vereinigten Volksbank Maingau, IBAN: DE02 5056 1315 0000 0202 22, BIC: GENODE51OBH, eingezahlt werden. Der Verwendungszweck lautet „FlĂźchtlingshilfe – 24Std-Lauf“. Quittungen gibt es nur bei Beträgen Ăźber 100 Euro (Name und Adresse nicht vergessen!). Sollte mehr Geld als benĂśtigt eingehen, wĂźrde dieses fĂźr andere Hilfeleistungen innerhalb der FlĂźchtlingshilfe verwendet werden. Informationen zum Lauf sind auf der Homepage www. 24hlauf.de zu finden. (mi)
rowirtschaft, Informationsverarbeitung, Kurzschrift und Tastschreiben geht weiter. Ein „PowerPoint-Grundlehrgang“ findet an drei Unterrichtstagen ab 12. September jeweils montags von 19.15 bis 21.15 Uhr statt. Die Lehrgangskosten betragen 48 Euro sowie 3 Euro fĂźr Material. Wer nicht mit der OfficeVersion 2010 arbeiten will, kann sein eigenes Notebook mit einem neuerem Programm mitbringen.
von Telefonnummern und Bankkonten, richtiges Schreiben von StraĂ&#x;ennamen...) wird ab 6. September an drei Abenden jeweils von 19 bis 20.30 Uhr informiert. Die Kosten betragen 48 Euro plus 3 Euro fĂźr Info-Material. In Word erstellen die Teilnehmer dabei Briefvorlagen. Ein Word-Workshop setzt sich mit dem zeiteffizienten Arbeiten durch den Verzicht der Mausnutzung auseinander. Ab
20:45 Uhr darum, wie man mithilfe der Tastatur schneller arbeiten kann (34 Euro). Alle Angebote gehen in der Georg-Kerschensteiner-Schule Ăźber die BĂźhne. Informieren und anmelden kĂśnnen sich Interessierte unter der Rufnummer (06104) 643155, per Fax (06104) 944437, E-Mail: anmeldung@ zvb-obertshausen.de oder Ăźber die Homepage: www.zvbobertshausen.de. (mi)
KLASSISCH ODER MODERN
Ăœber diese Decke werden Sie staunen! Offenbach. Sie wollen eine neue werden Sie staunen. Decke, scheuen aber den Aufwand? Dann hat Plameco die idea- Eine Palette von Ăźber 100 Farben, matt, marmoriert oder in Lack, steht le LĂśsung fĂźr Sie. Ihnen zur Auswahl. Durch die FarbgeEine Plameco-Decke wird unmittel- staltung setzt Plameco Akzente. Räubar unter die vorhandene Decke me kĂśnnen optisch vergrĂśĂ&#x;ert oder montiert, meist innerhalb eines Ta- verkleinert werden. Es sind kaum ges. GroĂ&#x;e MĂśbel kĂśnnen stehen Grenzen gesetzt. Eine einzelne Lambleiben. Die Plameco-Decke hat das pe oder lieber eine Reihe von Strahgewisse Etwas und bringt genau die lern, eine Rosette oder Zierstreifen, Atmosphäre, die Sie sich wĂźnschen. eine kontrastierende Farbe oder Ton Es gibt viele MĂśglichkeiten. Ob klas- in Ton. Diese Details machen Ihre sisch oder modern, immer passend Decke zu einem Unikat. Weitere Idezu Ihrer Einrichtung und komplett bis en sind standardmäĂ&#x;ig integriert, ins Detail geplant. Ăœber diese Decke wie z.B. das Aufhängesystem fĂźr Bil-
der. Ihr Plameco-Fachmann berät Sie gerne bei der Auswahl und kann Ihnen Empfehlungen fĂźr Ihre persĂśnliche Decke geben. Jede Plameco-Dekke wird einzigartig, nach Ihren WĂźnschen und Vorstellungen, maĂ&#x;gerecht angefertigt. Die vielseitigen AnwendungsmĂśglichkeiten der Plameco-Decke sind die ideale und langlebige LĂśsung fĂźr jede Zimmerdecke. Der PLAMECOFachbetrieb TOMOVSKI lädt dieses Wochenende zu einem Besuch in seiner Ausstellung in der LangstraĂ&#x;e 29 in Offenbach-BĂźrgel ein.
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! =LPPHUGHFNHQ à %HOHXFKWXQJ à =LHUOHLVWHQ Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
Einladung zur
DECKENSCHAU
Freitag, 26.8.16 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 27.8.16 und Sonntag, 28.8.16 von 10.00 – 16.00 Uhr. à VFKQHOOH VDXEHUH 0RQWDJH DQ HLQHP 7DJ à NHLQ 8PUŒXPHQ GHU 0¸EHO HUIRUGHUOLFK à IHXFKWLJNHLWVEHVWŒQGLJ
Familienratgeber.de Der Wegweiser fĂźr Menschen mit Behinderung pflegeleicht und hygienisch
Ă SIOHJHOHLFKWHV 0DWHULDO Ă %HOHXFKWXQJ QDFK :XQVFK Ă DNXVWLVFK NRUULJLHUHQG
Wir informieren Sie gern Ăźber die MĂśglichkeiten dieses einzigartigen und Ăźber 30 Jahre bewährten Deckensystems! $XÂĄHUKDOE GHU JHV ˜IIQXQJV]HLWHQ NHLQH %HUDWXQJ NHLQ 9HUNDXI
PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstr. 29, 63075 Offenbach-BĂźrgel. PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055 www.plameco-frankfurt.de
Ausgeglichenheit als Trumpfkarte Drittliga-Handballer der HSG Rodgau Nieder-Roden starten in die neue Spielzeit Von Harald Sapper RODGAU. Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro haben es mal wieder eindeutig unter Beweis gestellt: Handball ist die geilste Sportart überhaupt. Okay, beim Sexyness-Faktor liegen die Wolf, Wiencek, Wiede und Co. noch ein Ideechen hinter den Beachvolleyballerinnen zurück, aber in Sachen Einsatz, Teamgeist und Dramatik macht ihnen keiner was vor. Auch nicht die deutschen Olympia-Fußballer, selbst wenn der neue weiße Kommentatoren-Brasilianer Steffen Simon („Goooool“) deren (durchaus sehenswertem) finalem Duell mit den Gastgebern immer wieder eine „unfassbare Spannung“ attestierte. Das war natürlich ausgemachter Blödsinn, denn während es beim Handball ständig rauf und runter geht, hielten sich die DFB-Cracks und die Samba-Kicker gerade in der Verlängerung mit Offensiv-Aktionen vornehm zurück. Keine Frage also: Handball ist im Fernsehen der attraktivste Sport.
Zweitfrisuren, Toupets, Haarteile, Haarverlängerung und Haarverdichtung Friseurmeister R. Keil Im großen Garten 33 63110 Rodgau-Ddh. Tel. 06106 / 77 93 88 www.haarzentrum-keil.de
Diskret und zuverlässig, Abrechnung mit der Krankenkasse.
Das gilt indes nicht nur für Partien in der Glotze. Auch beziehungsweise gerade wenn man dieses rasante Spiel live in einer Halle verfolgt, kann man sich seiner Faszination nur schwer, ach was, gar nicht entziehen. Das wissen natürlich auch die Fans der HSG Rodgau NiederRoden, und so dürften sich diese ein Loch in den Bauch freuen, dass ihre „Leidenszeit“ – also die Sommerpause der „Baggerseepiraten“ – endlich ein Ende hat. Am Samstag (27.) trifft das Team von Trainer Alex Hauptmann in der ersten DHBPokalrunde auf den gastgebenden TV 1893 Neuhausen, und genau eine Woche nach dieser Pflichtspiel-Premiere folgt am 3. September vor eigenem Pu-
blikum mit dem Derby-Knaller gegen die MSG Groß-Bieberau/Modau der Start in die reguläre Saison. In die insgesamt achte DrittligaSpielzeit seit 2006 gehen die Rodgauer Handballer nach Auskunft ihres Trainers mit vorsichtigem Optimismus. „Wir haben eine sehr gute Vorbereitung absolviert, alle Spieler sind von größeren Verletzungen verschont geblieben, und der Teamgeist ist besser als je zuvor“, sagte Hauptmann im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Das will was heißen, denn schließlich geht der Coach in sein neuntes Jahr als Käpt’n der „Piraten-Kogge“. Doch trotz des „phantastischen mannschaftlichen Zusammenhalts“ und obwohl die HSGCracks in den vergangenen drei Jahren jeweils den sechsten Platz der 3. Liga Ost belegt hatten, hütet sich Hauptmann mit Blick auf die bevorstehende Spielzeit davor, allzu forsche Töne anzustimmen: „Die Liga ist noch ausgeglichener besetzt als im Vorjahr, und deshalb muss es unser erstes Ziel sein, so schnell wie möglich von den Abstiegsplätzen wegzukommen.“ Klingt nach bewusst gewähltem Understatement, ist aber ernst gemeint. Richtig dicke Brocken direkt zum Auftakt Was nicht zuletzt daran liegt, dass es der Saisonauftakt für das sportliche Aushängeschild der größten Stadt des Kreises Offenbach diesmal wahrlich in sich hat. Denn anders als in der vergangenen Spielzeit, als die Hauptmann-Schützlinge zunächst gegen etwas schwächere Gegner antraten und dadurch einen Sahnestart mit 14:0 Punkten hinlegten, bekommen sie es diesmal zum Auftakt gleich mit den richtig dicken Brocken zu tun.
Hauptmann-Schützlinge hoffen auf die Sensation Außenseiter im DHB-Pokal gegen Neuhausen
ZUVERSICHTLICH blicken die „Baggerseepiraten“ der kommenden Spielzeit in der 3. Liga Ost entgegen. Zwar bekommen es die Schützlinge von Trainer Alex Hauptmann dann mit einer ganzen Reihe hochkarätiger Gegner zu tun, aber dank eines „phantastischen mannschaftlichen Zusammenhalts“ sowie der individuellen Klasse vieler Akteure sollte eine ähnlich erfolgreiche Saison wie die vergangene drin sein. (Foto: HSG)
Nach dem Derby gegen den letztjährigen Tabellenvierten Groß-Bieberau, dem die Keller, Kaiser & Co. in der Vorsaison zweimal unterlegen waren, folgt das Gastspiel beim FinanzKrösus und Aufstiegsfavoriten HC Elbflorenz, dann gastiert die 2. Mannschaft des Neu-Bundesligisten HSC Coburg in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße, und in der Woche drauf steht die zweite weite Auswärtsfahrt nach Sachsen, genauer gesagt nach Leipzig, auf dem Programm. Danach haben die „Baggerseepiraten“ zwar zweimal Heimrecht, empfangen aber mit HF Springe und Eintracht Hildesheim zwei Teams, die Alex Hauptmann ebenfalls ganz weit vorne in der Tabelle erwartet. „Erst nach diesen sechs Spielen kann man eine seriöse Aussage treffen, wohin für uns die Reise in dieser Saison hingeht“, sollten dann nach dem Willen des
www.dreieich-zeitung.de
Metzgerei, Partyservice & Bistro Frühstück Mo.-Fr. ab 5.30 Uhr Täglich wechselnder Mittagstisch 10.9.16 ab 18 Uhr Spanferkel-Essen „All you can eat“ Ab Oktober wieder Schlachtfest Borsigstr. 25 · Rodgau (N.-Roden) Tel. 06106/733084 www.schlemmerlosert.de
45-Jährigen sechs bis acht Punkte auf dem Habenkonto der HSG verbucht sein. Dass dies ein durchaus anspruchsvolles Unterfangen wird, ist dem „Vorturner“ der Spielgemeinschaft aus SG und TG NiederRoden zwar bewusst, aber er glaubt schon, dass sein Team dazu in der Lage ist. Denn in der neunwöchigen, ebenso anspruchsvollen wie schweißtreibenden Vorbereitungsphase hat sich Hauptmann zufolge „deutlich gezeigt, dass unser Kader ausgeglichener als in den Vorjahren besetzt und somit auch der Konkurrenzkampf härter geworden ist“. Das gilt beispielsweise für die „Königsposition“ (Linkshalbe), wo der vom TV Gelnhausen gekommene Jonas Müller dem letztjährigen zweitbesten HSGTorschützen Philippe Kohlstrung im Nacken sitzt. „Jonas ist genau der Spielertyp, der uns bislang gefehlt hat“, verspricht sich der Coach von dem 20-jährigen Youngster weit mehr Torgefahr als sie Vorgänger Kai Feldmann gezeigt hatte. Deutlich erfahrener als Müller ist der vom Oberliga-Absteiger Tuspo Obernburg gekommene 26-jährige Felix Hain, der aber laut Hauptmann gleichwohl „noch ein wenig Zeit braucht, um sich an das Drittliga-Niveau zu gewöhnen“. Immerhin mache der Linkshänder „wenig Fehler, und ich weiß, was ich an ihm habe“. Dies gelte auch für Henning Schopper, der erst 19 Lenze zählt, vom HSG-Trainer aber als „Riesentalent auf Rechtsaußen“ charakterisiert wird. Komplettiert wird die Lis-
te der neuen Feldspieler von zwei weiteren NachwuchsHoffnungen: Sam Hoddersen auf Linksaußen sowie Johannes von der Au im Rückraum. Und im Tor soll der aus Groß-Bieberau an die Rodau gewechselte Benedikt Müller Stammkeeper und Mannschaftskapitän Marco Rhein zu noch besseren Leistungen (sofern dies möglich ist) antreiben. Bliebe noch ein „Quasi-Neuzugang“: Nach einjähriger Pause wegen eines Kreuzbandrisses soll Leistungsträger Tim Henkel nun wieder seine Qualitäten für die HSG einbringen. „In der Abwehr war er schon im zweiten Vorbereitungsspiel wieder der Alte, im Angriff hat’s ein bisschen länger gedauert, bis er die Angst vor einer erneuten Verletzung überwunden hat, aber mittlerweile sieht’s auch da bei ihm sehr gut aus“, ist Alex Hauptmann, der übrigens auch den TV Großwallstadt zu den Aufstiegsfavoriten zählt, zuversichtlich, dass Henkel schon bald an seine alte Stärke anknüpfen wird. Wenn dies der Fall sein sollte und auch die übrigen KorsettStangen des Teams wie TopScorer Timo Kaiser, Linksaußen Michael Weidinger, Kreisläufer Christian Schmid und Spielmacher Philipp Keller ihr bisheriges Niveau nochmals steigern, dann könnte die bevorstehende Spielzeit aus Rodgauer Sicht ähnlich erfreulich verlaufen wie die vergangenen. Und dann dürften noch mehr Menschen aus der Region zu der Überzeugung gelangen: Handball ist die geilste Sportart überhaupt.
RODGAU. Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Diese eigentlich „phrasenschwein-fütterungspflichtige“ Behauptung mag ja im Fußball noch ihre Berechtigung haben (fragen Sie nur mal bei Werder Bremen nach), doch im Handball entbehrt sie fast jeder Grundlage. Denn hier ist die (finanziell bedingte) Dominanz der Erstund Zweitligisten gegenüber den Underdogs aus Liga drei so ausgeprägt, dass Pokalsensationen so selten wie ein Eskimo in der Wüste sind. Gleichwohl blickt Alex Hauptmann dem am Samstag (27.) anstehenden Auftritt seines Teams bei einem von insgesamt sechzehn Erstrunden-Turnieren im DHB-Pokal keineswegs illusionslos entgegen. „Vielleicht geht ja doch was, wenn wir lange genug mithalten und der Gegner dann nervös wird“, hofft der Trainer der HSG Rodgau Nieder-Roden durchaus auf einen Überraschungscoups. Der dürfte den „Baggerseepiraten“ indes wahrlich schwerfallen, denn die als Losfee fungierende Nationaltorhüterin Clara Woltering hat ihnen ein Duell mit dem gastgebenden Zweitligisten TV 1893 Neuhausen beschert. „Natürlich sind wir der klare Außenseiter, aber selbst wenn
Borsigstr. 15 · 63110 Rodgau/Nieder-Roden Tel. 06106 / 6252471 E-Mail: tanta_sorin@yahoo.com
Begegnung
Datum
Uhrzeit
Spielort
Strecke (einfach)
HSG - MSG Groß Bieberau/Modau HC Elbflorenz - HSG HSG - HSC 2000 Coburg II SG LVB Leipzig - HSG HSG - HF Springe HSG - Eintracht Hildesheim HSG Hanau - HSG HSG - TV Gelnhausen TSV Burgdorf II - HSG HSG - HSC Bad Neustadt TV Großwallstadt - HSG HSG - MSG Groß Umstadt HSV Hannover - HSG HSG - TV Kirchzell HSG Burgwedel - HSG HSG - HSG Hanau MSG Groß Bieberau/Modau - HSG HSG - HC Elbflorenz HSC 2000 Coburg II - HSG HSG- SG LVB Leipzig HF Springe - HSG Eintracht Hildesheim - HSG TV Gelnhausen - HSG HSG - TSV Burgdorf II HSC Bad Neustadt - HSG HSG - TV Großwallstadt MSG Groß Umstadt - HSG HSG - HSV Hannover TV Kirchzell - HSG HSG - HSG Burgwedel
03.09.16 10.09.16 17.09.16 25.09.16 01.10.16 15.10.16 21.10.16 28.10.16 05.11.16 12.11.16 20.11.16 25.11.16 03.12.16 09.12.16 17.12.16 21.12.16 13.01.17 21.01.17 29.01.17 04.02.17 11.02.17 19.02.17 11.03.17 18.03.17 25.03.17 01.04.17 09.04.17 22.04.17 29.04.17 06.05.17
19:30 17:30 19:30 15:00 19:30 19:30 20:30 20:30 20:00 19:30 17:00 20:30 19:30 20:30 19:00 20:00 19:30 19:30 16:00 19:30 18:00 17:00 19:30 19:30 19:30 19:30 11:00 19:30 19:30 19:00
Sporthalle Wiesbadener Straße Energieverbund-Arena, Magdeburger Str. 10, 01067 Dresden Sporthalle Wiesbadener Straße Sporthalle Brüderstraße Leipzig, Brüderstr. 15, 04103 Leipzig Sporthalle Wiesbadener Straße Sporthalle Wiesbadener Straße Main-Kinzig-Halle, Eberhardstr. 9, 63450 Hanau 15 Sporthalle Wiesbadener Straße GPS Schulzentrum, Grünewald Str., 31303 Burgdorf (OT Südstadt) Sporthalle Wiesbadener Straße Sparkassen-Arena, Dammsfeldstr. 11/Schulzentr, 63820 Elsenfeld Sporthalle Wiesbadener Straße Misburg Sph. Alt, Ludwig-Jahn-Str. 8, 30629 Hannover (OT Misburg) Sporthalle Wiesbadener Straße Burgwedel Schulzentrum, Auf der Ramhorst,3 0938 Burgwedel Sporthalle Wiesbadener Straße Großsporthalle Gr.-Bieberau, Im Wesner, 64401 Groß-Bieberau Sporthalle Wiesbadener Straße Dreifachsporthalle Anger Coburg, Schützenstr. 2 a, 96450 Coburg Sporthalle Wiesbadener Straße Springe / Schulzentrum Süd I, Harmsmühlenstr., 31832 Springe Sparkassen-Arena, Pappelallee 1-3, 31137 Hildesheim Großsporthalle Realschule, Am Hallenbad, 63571 Gelnhausen Sporthalle Wiesbadener Straße Bgm.-Goebels-Halle, Schulstr. 14, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Sporthalle Wiesbadener Straße Heinrich-Klein-Halle, Am Darmstädter Schloß, 64823 Groß-Umstadt Sporthalle Wiesbadener Straße Parzival-Sporthalle, Friedensweg 1, 63916 Amorbach Sporthalle Wiesbadener Straße
Ihre Wochenzeitung für die Region!
466 402 Glas- und Gebäudereinigung Medizinisch technischer Großhandel
Tel.: 0 61 06 / 2 67 17 40 www.efs-rodgau.de
371 32 361 370 35 210
Dieselstraße 10 · 63110 Rodgau Tel. 0 61 06 87 91 0 · info@zentner-ortho.de www.zentner-scherer.de
341 331 36 178 25 60
Optimistische Ausblicke Gelungene Teampräsentation der beiden HSG-Teams RODGAU. Es ist mittlerweile gute Tradition, dass sich die Handballer der HSG Rodgau Nieder-Roden kurz vor Saisonbeginn ihren Anhängern und den Sponsoren, ohne die das „Abenteuer 3. Liga“ nicht möglich wäre, mit einer offiziellen Teampräsentation vorstellen. So auch am Dienstag voriger Woche, als die Firma Kegelmann Technik als Gastgeber für die „Baggerseepiraten“ und knapp 100 Fans fungierte. Dabei wurden die Anwesenden zunächst von Firmeninhaber Stephan Kegelmann mit jeder Menge Infos über sein 1989 gegründetes Unternehmen versorgt, das sich laut einer Pressemitteilung „als Pionier auf dem Gebiet des mittlerweile boomenden 3D-Druckes bezeichnen darf“. Ergänzt wurden die Ausführungen Kegelmanns durch eine kleine Betriebsbesichtigung, bei der man den Angaben zufolge „auf direkte Tuchfühlung zu den High-TechMaschinen kam und sich einen beeindruckenden Überblick zum Thema ‚Industrie 4.0’ – also die Vollvernetzung von Produktionsprozessen – verschaffen konnte“. Asklepios-Klinik als neuer Partner
Ristorante • Vinoteca Feine italienische Küche
wir verlieren sollten, können wir dank dieses Spiels eine Woche vor dem Saisonstart noch einmal einen echten Härtetest gegen eine bärenstarke Mannschaft absolvieren, die ansonsten zu diesem Zeitpunkt eher nicht gegen uns antreten würde“, sieht Hauptmann also wirklich nur positive Aspekte in dieser Partie. Alle Turniere der ersten Runde im DHB-Pokal werden im „Final Four“-Modus ausgetragen. Das bedeutet: Die Sieger der beiden samstäglichen Halbfinal-Begegnungen bestreiten am Sonntag (28.) das Finale und kämpfen dann um den Einzug ins Pokal-Achtelfinale. Im Falle eines Sieges über Neuhausen würden es die HSG-Cracks also aller Wahrscheinlichkeit nach mit dem Bundesligisten MT Melsungen zu tun bekommen, der im zweiten Semifinale auf den Zweitligisten SG Leutershausen trifft. Doch selbst wenn die „Hauptmänner“ bereits nach dem Spiel gegen die Gastgeber in der Neuhausener Hofbühlhalle die Segel streichen müssten (Spielbeginn ist um 18 Uhr, bereits ab 15 Uhr steigt das erste Halbfinale), können sie sich zugute halten, dass sie auch so zu den besten 64 Mannschaften in Deutschland gehören. (hs)
Spielplan 2016/2017
Im Anschluss daran standen aber endgültig die Rodgauer Handballer im Mittelpunkt des Interesses. Vorstandsmitglied Reinhard Pietschmann ließ dabei als erstes die äußerst erfolgreiche vergangene Saison aus sportlicher Sicht Revue passieren. Er versäumte es aber auch nicht, auf diverse Schwierigkeiten hinzuweisen, mit denen sich die ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitglieder verstärkt konfrontiert sehen. Umso erfreulicher war daher die Tatsache, dass Dr. Bernhard Knaf, der ebenfalls im Sponsoring der HSG tätig ist, mit der Asklepios-
Klinik Seligenstadt einen neuen Partner präsentieren konnte, mit dessen Hilfe die medizinische Betreuung der 1. Damen und 1. Herren weiter optimiert werden soll. Überraschungscoups Die Erstgenannten hatten in der vergangenen Spielzeit eine sensationelle Leistung gezeigt und waren ebenso unangefochten wie verdient in die Oberliga aufgestiegen. Liane Keller, die sportliche Leiterin der HSG-Ladys, bezeichnete vor allem die optimal verlaufene Integration der Neuzugänge als entscheidenden Faktor für diesen Überraschungscoups. In die kommende Runde gehen die „Baggerseepiratinnen“, die sich mit zwei neuen Spielerinnen verstärkt haben, Keller zufolge mit einer gehörigen Portion Optimismus. Vor allem die Heimstärke soll für den angestrebten Klassenerhalt sorgen. Etwas höhere Erwartungen hegen hingegen die 1. Herren, die in ihre insgesamt achte Drittliga-Saison gehen. Im Gegensatz zu den letzten Spielzeiten gab es diesmal einige personelle Veränderungen, denn Trainer Alex Hauptmann kann künftig auf sechs Neuzugänge zurückgreifen, die nach Darstellung von HSG-Pressesprecher René Marzo „mit Sicherheit mehr als gleichwertigen Ersatz für die abgewanderten Spieler darstellen“.
„zahlreiche bärenstarke Teams“, wobei vor allem die „neuen“ Nordvereine wie Springe und Hildesheim hoch gehandelt werden. Während das erste SaisonHeimspiel der „Baggerseepiraten“ am Samstag (3. September) steigt – dann empfangen die Hauptmann-Schützlinge in einem echten Derby-Kracher die MSG Groß-Bieberau/Modau –, müssen sich die 1. Damen noch etwas länger gedulden, ehe sie ihr erstes OberligaHeimspiel bestreiten können: Das Team von Trainer Matthias Jünger bekommt es am Samstag (24. September) in der Sporthalle der Claus-von-Stauffenberg-Schule in Dudenhofen mit der TGS Walldorf zu tun. (hs)
MITTENDRIN STATT NUR DABEI: Stephan Kegelmann, Inhaber der Firma Kegelmann Technik, und seine Frau Corina haben am Dienstag voriger Woche die Teampräsentation der 1. Damen und 1. Herren der HSG Rodgau Nieder-Roden ausgerichtet. Dabei erfuhren die Fans nicht nur jede Menge Wissenswertes über die beiden Mannschaften, sondern auch über das Rodgauer Unternehmen selbst. (Foto: HSG)
Über die HSG Rodgau berichtet unser Redakteur Harald Sapper
„Bärenstarke Teams“ Das sah auch Hauptmann so, der vom „besten mannschaftlichen Zusammenhalt“ sprach, seit er in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße das Kommando hat. Genau dies wird allerdings auch dringend nötig sein, denn die kommende Runde beschert den Rodgauern nach Angaben ihres Trainers
Telefon 06106 - 28390-52 Telefax 06106 - 28390-12
Wir halten zwar keine Siebenmeter, aber unser Versprechen für erfolgreiche Werbung! Ihre Anzeigenberater Markus Appel und Norman Reichenbach markus.appel@dreieich-zeitung.de • n.reichenbach@dreieich-zeitung.de
harald.sapper@ dreieich-zeitung.de
Ausgeglichenheit als Trumpfkarte Drittliga-Handballer der HSG Rodgau Nieder-Roden starten in die neue Spielzeit Von Harald Sapper RODGAU. Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro haben es mal wieder eindeutig unter Beweis gestellt: Handball ist die geilste Sportart überhaupt. Okay, beim Sexyness-Faktor liegen die Wolf, Wiencek, Wiede und Co. noch ein Ideechen hinter den Beachvolleyballerinnen zurück, aber in Sachen Einsatz, Teamgeist und Dramatik macht ihnen keiner was vor. Auch nicht die deutschen Olympia-Fußballer, selbst wenn der neue weiße Kommentatoren-Brasilianer Steffen Simon („Goooool“) deren (durchaus sehenswertem) finalem Duell mit den Gastgebern immer wieder eine „unfassbare Spannung“ attestierte. Das war natürlich ausgemachter Blödsinn, denn während es beim Handball ständig rauf und runter geht, hielten sich die DFB-Cracks und die Samba-Kicker gerade in der Verlängerung mit Offensiv-Aktionen vornehm zurück. Keine Frage also: Handball ist im Fernsehen der attraktivste Sport.
Zweitfrisuren, Toupets, Haarteile, Haarverlängerung und Haarverdichtung Friseurmeister R. Keil Im großen Garten 33 63110 Rodgau-Ddh. Tel. 06106 / 77 93 88 www.haarzentrum-keil.de
Diskret und zuverlässig, Abrechnung mit der Krankenkasse.
Das gilt indes nicht nur für Partien in der Glotze. Auch beziehungsweise gerade wenn man dieses rasante Spiel live in einer Halle verfolgt, kann man sich seiner Faszination nur schwer, ach was, gar nicht entziehen. Das wissen natürlich auch die Fans der HSG Rodgau NiederRoden, und so dürften sich diese ein Loch in den Bauch freuen, dass ihre „Leidenszeit“ – also die Sommerpause der „Baggerseepiraten“ – endlich ein Ende hat. Am Samstag (27.) trifft das Team von Trainer Alex Hauptmann in der ersten DHBPokalrunde auf den gastgebenden TV 1893 Neuhausen, und genau eine Woche nach dieser Pflichtspiel-Premiere folgt am 3. September vor eigenem Pu-
blikum mit dem Derby-Knaller gegen die MSG Groß-Bieberau/Modau der Start in die reguläre Saison. In die insgesamt achte DrittligaSpielzeit seit 2006 gehen die Rodgauer Handballer nach Auskunft ihres Trainers mit vorsichtigem Optimismus. „Wir haben eine sehr gute Vorbereitung absolviert, alle Spieler sind von größeren Verletzungen verschont geblieben, und der Teamgeist ist besser als je zuvor“, sagte Hauptmann im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Das will was heißen, denn schließlich geht der Coach in sein neuntes Jahr als Käpt’n der „Piraten-Kogge“. Doch trotz des „phantastischen mannschaftlichen Zusammenhalts“ und obwohl die HSGCracks in den vergangenen drei Jahren jeweils den sechsten Platz der 3. Liga Ost belegt hatten, hütet sich Hauptmann mit Blick auf die bevorstehende Spielzeit davor, allzu forsche Töne anzustimmen: „Die Liga ist noch ausgeglichener besetzt als im Vorjahr, und deshalb muss es unser erstes Ziel sein, so schnell wie möglich von den Abstiegsplätzen wegzukommen.“ Klingt nach bewusst gewähltem Understatement, ist aber ernst gemeint. Richtig dicke Brocken direkt zum Auftakt Was nicht zuletzt daran liegt, dass es der Saisonauftakt für das sportliche Aushängeschild der größten Stadt des Kreises Offenbach diesmal wahrlich in sich hat. Denn anders als in der vergangenen Spielzeit, als die Hauptmann-Schützlinge zunächst gegen etwas schwächere Gegner antraten und dadurch einen Sahnestart mit 14:0 Punkten hinlegten, bekommen sie es diesmal zum Auftakt gleich mit den richtig dicken Brocken zu tun.
Hauptmann-Schützlinge hoffen auf die Sensation Außenseiter im DHB-Pokal gegen Neuhausen
ZUVERSICHTLICH blicken die „Baggerseepiraten“ der kommenden Spielzeit in der 3. Liga Ost entgegen. Zwar bekommen es die Schützlinge von Trainer Alex Hauptmann dann mit einer ganzen Reihe hochkarätiger Gegner zu tun, aber dank eines „phantastischen mannschaftlichen Zusammenhalts“ sowie der individuellen Klasse vieler Akteure sollte eine ähnlich erfolgreiche Saison wie die vergangene drin sein. (Foto: HSG)
Nach dem Derby gegen den letztjährigen Tabellenvierten Groß-Bieberau, dem die Keller, Kaiser & Co. in der Vorsaison zweimal unterlegen waren, folgt das Gastspiel beim FinanzKrösus und Aufstiegsfavoriten HC Elbflorenz, dann gastiert die 2. Mannschaft des Neu-Bundesligisten HSC Coburg in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße, und in der Woche drauf steht die zweite weite Auswärtsfahrt nach Sachsen, genauer gesagt nach Leipzig, auf dem Programm. Danach haben die „Baggerseepiraten“ zwar zweimal Heimrecht, empfangen aber mit HF Springe und Eintracht Hildesheim zwei Teams, die Alex Hauptmann ebenfalls ganz weit vorne in der Tabelle erwartet. „Erst nach diesen sechs Spielen kann man eine seriöse Aussage treffen, wohin für uns die Reise in dieser Saison hingeht“, sollten dann nach dem Willen des
www.dreieich-zeitung.de
Metzgerei, Partyservice & Bistro Frühstück Mo.-Fr. ab 5.30 Uhr Täglich wechselnder Mittagstisch 10.9.16 ab 18 Uhr Spanferkel-Essen „All you can eat“ Ab Oktober wieder Schlachtfest Borsigstr. 25 · Rodgau (N.-Roden) Tel. 06106/733084 www.schlemmerlosert.de
45-Jährigen sechs bis acht Punkte auf dem Habenkonto der HSG verbucht sein. Dass dies ein durchaus anspruchsvolles Unterfangen wird, ist dem „Vorturner“ der Spielgemeinschaft aus SG und TG NiederRoden zwar bewusst, aber er glaubt schon, dass sein Team dazu in der Lage ist. Denn in der neunwöchigen, ebenso anspruchsvollen wie schweißtreibenden Vorbereitungsphase hat sich Hauptmann zufolge „deutlich gezeigt, dass unser Kader ausgeglichener als in den Vorjahren besetzt und somit auch der Konkurrenzkampf härter geworden ist“. Das gilt beispielsweise für die „Königsposition“ (Linkshalbe), wo der vom TV Gelnhausen gekommene Jonas Müller dem letztjährigen zweitbesten HSGTorschützen Philippe Kohlstrung im Nacken sitzt. „Jonas ist genau der Spielertyp, der uns bislang gefehlt hat“, verspricht sich der Coach von dem 20-jährigen Youngster weit mehr Torgefahr als sie Vorgänger Kai Feldmann gezeigt hatte. Deutlich erfahrener als Müller ist der vom Oberliga-Absteiger Tuspo Obernburg gekommene 26-jährige Felix Hain, der aber laut Hauptmann gleichwohl „noch ein wenig Zeit braucht, um sich an das Drittliga-Niveau zu gewöhnen“. Immerhin mache der Linkshänder „wenig Fehler, und ich weiß, was ich an ihm habe“. Dies gelte auch für Henning Schopper, der erst 19 Lenze zählt, vom HSG-Trainer aber als „Riesentalent auf Rechtsaußen“ charakterisiert wird. Komplettiert wird die Lis-
te der neuen Feldspieler von zwei weiteren NachwuchsHoffnungen: Sam Hoddersen auf Linksaußen sowie Johannes von der Au im Rückraum. Und im Tor soll der aus Groß-Bieberau an die Rodau gewechselte Benedikt Müller Stammkeeper und Mannschaftskapitän Marco Rhein zu noch besseren Leistungen (sofern dies möglich ist) antreiben. Bliebe noch ein „Quasi-Neuzugang“: Nach einjähriger Pause wegen eines Kreuzbandrisses soll Leistungsträger Tim Henkel nun wieder seine Qualitäten für die HSG einbringen. „In der Abwehr war er schon im zweiten Vorbereitungsspiel wieder der Alte, im Angriff hat’s ein bisschen länger gedauert, bis er die Angst vor einer erneuten Verletzung überwunden hat, aber mittlerweile sieht’s auch da bei ihm sehr gut aus“, ist Alex Hauptmann, der übrigens auch den TV Großwallstadt zu den Aufstiegsfavoriten zählt, zuversichtlich, dass Henkel schon bald an seine alte Stärke anknüpfen wird. Wenn dies der Fall sein sollte und auch die übrigen KorsettStangen des Teams wie TopScorer Timo Kaiser, Linksaußen Michael Weidinger, Kreisläufer Christian Schmid und Spielmacher Philipp Keller ihr bisheriges Niveau nochmals steigern, dann könnte die bevorstehende Spielzeit aus Rodgauer Sicht ähnlich erfreulich verlaufen wie die vergangenen. Und dann dürften noch mehr Menschen aus der Region zu der Überzeugung gelangen: Handball ist die geilste Sportart überhaupt.
RODGAU. Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Diese eigentlich „phrasenschwein-fütterungspflichtige“ Behauptung mag ja im Fußball noch ihre Berechtigung haben (fragen Sie nur mal bei Werder Bremen nach), doch im Handball entbehrt sie fast jeder Grundlage. Denn hier ist die (finanziell bedingte) Dominanz der Erstund Zweitligisten gegenüber den Underdogs aus Liga drei so ausgeprägt, dass Pokalsensationen so selten wie ein Eskimo in der Wüste sind. Gleichwohl blickt Alex Hauptmann dem am Samstag (27.) anstehenden Auftritt seines Teams bei einem von insgesamt sechzehn Erstrunden-Turnieren im DHB-Pokal keineswegs illusionslos entgegen. „Vielleicht geht ja doch was, wenn wir lange genug mithalten und der Gegner dann nervös wird“, hofft der Trainer der HSG Rodgau Nieder-Roden durchaus auf einen Überraschungscoups. Der dürfte den „Baggerseepiraten“ indes wahrlich schwerfallen, denn die als Losfee fungierende Nationaltorhüterin Clara Woltering hat ihnen ein Duell mit dem gastgebenden Zweitligisten TV 1893 Neuhausen beschert. „Natürlich sind wir der klare Außenseiter, aber selbst wenn
Borsigstr. 15 · 63110 Rodgau/Nieder-Roden Tel. 06106 / 6252471 E-Mail: tanta_sorin@yahoo.com
Begegnung
Datum
Uhrzeit
Spielort
Strecke (einfach)
HSG - MSG Groß Bieberau/Modau HC Elbflorenz - HSG HSG - HSC 2000 Coburg II SG LVB Leipzig - HSG HSG - HF Springe HSG - Eintracht Hildesheim HSG Hanau - HSG HSG - TV Gelnhausen TSV Burgdorf II - HSG HSG - HSC Bad Neustadt TV Großwallstadt - HSG HSG - MSG Groß Umstadt HSV Hannover - HSG HSG - TV Kirchzell HSG Burgwedel - HSG HSG - HSG Hanau MSG Groß Bieberau/Modau - HSG HSG - HC Elbflorenz HSC 2000 Coburg II - HSG HSG- SG LVB Leipzig HF Springe - HSG Eintracht Hildesheim - HSG TV Gelnhausen - HSG HSG - TSV Burgdorf II HSC Bad Neustadt - HSG HSG - TV Großwallstadt MSG Groß Umstadt - HSG HSG - HSV Hannover TV Kirchzell - HSG HSG - HSG Burgwedel
03.09.16 10.09.16 17.09.16 25.09.16 01.10.16 15.10.16 21.10.16 28.10.16 05.11.16 12.11.16 20.11.16 25.11.16 03.12.16 09.12.16 17.12.16 21.12.16 13.01.17 21.01.17 29.01.17 04.02.17 11.02.17 19.02.17 11.03.17 18.03.17 25.03.17 01.04.17 09.04.17 22.04.17 29.04.17 06.05.17
19:30 17:30 19:30 15:00 19:30 19:30 20:30 20:30 20:00 19:30 17:00 20:30 19:30 20:30 19:00 20:00 19:30 19:30 16:00 19:30 18:00 17:00 19:30 19:30 19:30 19:30 11:00 19:30 19:30 19:00
Sporthalle Wiesbadener Straße Energieverbund-Arena, Magdeburger Str. 10, 01067 Dresden Sporthalle Wiesbadener Straße Sporthalle Brüderstraße Leipzig, Brüderstr. 15, 04103 Leipzig Sporthalle Wiesbadener Straße Sporthalle Wiesbadener Straße Main-Kinzig-Halle, Eberhardstr. 9, 63450 Hanau 15 Sporthalle Wiesbadener Straße GPS Schulzentrum, Grünewald Str., 31303 Burgdorf (OT Südstadt) Sporthalle Wiesbadener Straße Sparkassen-Arena, Dammsfeldstr. 11/Schulzentr, 63820 Elsenfeld Sporthalle Wiesbadener Straße Misburg Sph. Alt, Ludwig-Jahn-Str. 8, 30629 Hannover (OT Misburg) Sporthalle Wiesbadener Straße Burgwedel Schulzentrum, Auf der Ramhorst,3 0938 Burgwedel Sporthalle Wiesbadener Straße Großsporthalle Gr.-Bieberau, Im Wesner, 64401 Groß-Bieberau Sporthalle Wiesbadener Straße Dreifachsporthalle Anger Coburg, Schützenstr. 2 a, 96450 Coburg Sporthalle Wiesbadener Straße Springe / Schulzentrum Süd I, Harmsmühlenstr., 31832 Springe Sparkassen-Arena, Pappelallee 1-3, 31137 Hildesheim Großsporthalle Realschule, Am Hallenbad, 63571 Gelnhausen Sporthalle Wiesbadener Straße Bgm.-Goebels-Halle, Schulstr. 14, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Sporthalle Wiesbadener Straße Heinrich-Klein-Halle, Am Darmstädter Schloß, 64823 Groß-Umstadt Sporthalle Wiesbadener Straße Parzival-Sporthalle, Friedensweg 1, 63916 Amorbach Sporthalle Wiesbadener Straße
Ihre Wochenzeitung für die Region!
466 402 Glas- und Gebäudereinigung Medizinisch technischer Großhandel
Tel.: 0 61 06 / 2 67 17 40 www.efs-rodgau.de
371 32 361 370 35 210
Dieselstraße 10 · 63110 Rodgau Tel. 0 61 06 87 91 0 · info@zentner-ortho.de www.zentner-scherer.de
341 331 36 178 25 60
Optimistische Ausblicke Gelungene Teampräsentation der beiden HSG-Teams RODGAU. Es ist mittlerweile gute Tradition, dass sich die Handballer der HSG Rodgau Nieder-Roden kurz vor Saisonbeginn ihren Anhängern und den Sponsoren, ohne die das „Abenteuer 3. Liga“ nicht möglich wäre, mit einer offiziellen Teampräsentation vorstellen. So auch am Dienstag voriger Woche, als die Firma Kegelmann Technik als Gastgeber für die „Baggerseepiraten“ und knapp 100 Fans fungierte. Dabei wurden die Anwesenden zunächst von Firmeninhaber Stephan Kegelmann mit jeder Menge Infos über sein 1989 gegründetes Unternehmen versorgt, das sich laut einer Pressemitteilung „als Pionier auf dem Gebiet des mittlerweile boomenden 3D-Druckes bezeichnen darf“. Ergänzt wurden die Ausführungen Kegelmanns durch eine kleine Betriebsbesichtigung, bei der man den Angaben zufolge „auf direkte Tuchfühlung zu den High-TechMaschinen kam und sich einen beeindruckenden Überblick zum Thema ‚Industrie 4.0’ – also die Vollvernetzung von Produktionsprozessen – verschaffen konnte“. Asklepios-Klinik als neuer Partner
Ristorante • Vinoteca Feine italienische Küche
wir verlieren sollten, können wir dank dieses Spiels eine Woche vor dem Saisonstart noch einmal einen echten Härtetest gegen eine bärenstarke Mannschaft absolvieren, die ansonsten zu diesem Zeitpunkt eher nicht gegen uns antreten würde“, sieht Hauptmann also wirklich nur positive Aspekte in dieser Partie. Alle Turniere der ersten Runde im DHB-Pokal werden im „Final Four“-Modus ausgetragen. Das bedeutet: Die Sieger der beiden samstäglichen Halbfinal-Begegnungen bestreiten am Sonntag (28.) das Finale und kämpfen dann um den Einzug ins Pokal-Achtelfinale. Im Falle eines Sieges über Neuhausen würden es die HSG-Cracks also aller Wahrscheinlichkeit nach mit dem Bundesligisten MT Melsungen zu tun bekommen, der im zweiten Semifinale auf den Zweitligisten SG Leutershausen trifft. Doch selbst wenn die „Hauptmänner“ bereits nach dem Spiel gegen die Gastgeber in der Neuhausener Hofbühlhalle die Segel streichen müssten (Spielbeginn ist um 18 Uhr, bereits ab 15 Uhr steigt das erste Halbfinale), können sie sich zugute halten, dass sie auch so zu den besten 64 Mannschaften in Deutschland gehören. (hs)
Spielplan 2016/2017
Im Anschluss daran standen aber endgültig die Rodgauer Handballer im Mittelpunkt des Interesses. Vorstandsmitglied Reinhard Pietschmann ließ dabei als erstes die äußerst erfolgreiche vergangene Saison aus sportlicher Sicht Revue passieren. Er versäumte es aber auch nicht, auf diverse Schwierigkeiten hinzuweisen, mit denen sich die ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitglieder verstärkt konfrontiert sehen. Umso erfreulicher war daher die Tatsache, dass Dr. Bernhard Knaf, der ebenfalls im Sponsoring der HSG tätig ist, mit der Asklepios-
Klinik Seligenstadt einen neuen Partner präsentieren konnte, mit dessen Hilfe die medizinische Betreuung der 1. Damen und 1. Herren weiter optimiert werden soll. Überraschungscoups Die Erstgenannten hatten in der vergangenen Spielzeit eine sensationelle Leistung gezeigt und waren ebenso unangefochten wie verdient in die Oberliga aufgestiegen. Liane Keller, die sportliche Leiterin der HSG-Ladys, bezeichnete vor allem die optimal verlaufene Integration der Neuzugänge als entscheidenden Faktor für diesen Überraschungscoups. In die kommende Runde gehen die „Baggerseepiratinnen“, die sich mit zwei neuen Spielerinnen verstärkt haben, Keller zufolge mit einer gehörigen Portion Optimismus. Vor allem die Heimstärke soll für den angestrebten Klassenerhalt sorgen. Etwas höhere Erwartungen hegen hingegen die 1. Herren, die in ihre insgesamt achte Drittliga-Saison gehen. Im Gegensatz zu den letzten Spielzeiten gab es diesmal einige personelle Veränderungen, denn Trainer Alex Hauptmann kann künftig auf sechs Neuzugänge zurückgreifen, die nach Darstellung von HSG-Pressesprecher René Marzo „mit Sicherheit mehr als gleichwertigen Ersatz für die abgewanderten Spieler darstellen“.
„zahlreiche bärenstarke Teams“, wobei vor allem die „neuen“ Nordvereine wie Springe und Hildesheim hoch gehandelt werden. Während das erste SaisonHeimspiel der „Baggerseepiraten“ am Samstag (3. September) steigt – dann empfangen die Hauptmann-Schützlinge in einem echten Derby-Kracher die MSG Groß-Bieberau/Modau –, müssen sich die 1. Damen noch etwas länger gedulden, ehe sie ihr erstes OberligaHeimspiel bestreiten können: Das Team von Trainer Matthias Jünger bekommt es am Samstag (24. September) in der Sporthalle der Claus-von-Stauffenberg-Schule in Dudenhofen mit der TGS Walldorf zu tun. (hs)
MITTENDRIN STATT NUR DABEI: Stephan Kegelmann, Inhaber der Firma Kegelmann Technik, und seine Frau Corina haben am Dienstag voriger Woche die Teampräsentation der 1. Damen und 1. Herren der HSG Rodgau Nieder-Roden ausgerichtet. Dabei erfuhren die Fans nicht nur jede Menge Wissenswertes über die beiden Mannschaften, sondern auch über das Rodgauer Unternehmen selbst. (Foto: HSG)
Über die HSG Rodgau berichtet unser Redakteur Harald Sapper
„Bärenstarke Teams“ Das sah auch Hauptmann so, der vom „besten mannschaftlichen Zusammenhalt“ sprach, seit er in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße das Kommando hat. Genau dies wird allerdings auch dringend nötig sein, denn die kommende Runde beschert den Rodgauern nach Angaben ihres Trainers
Telefon 06106 - 28390-52 Telefax 06106 - 28390-12
Wir halten zwar keine Siebenmeter, aber unser Versprechen für erfolgreiche Werbung! Ihre Anzeigenberater Markus Appel und Norman Reichenbach markus.appel@dreieich-zeitung.de • n.reichenbach@dreieich-zeitung.de
harald.sapper@ dreieich-zeitung.de
Bundesweite Anerkennung Offenbacher Bewegungsprogramm 50 plus OFFENBACH. Regelmäßige körperliche Aktivität ist nachweislich der entscheidende Faktor für eine zufriedenstellende Gesundheit und „gutes Altern“. Körperliche Aktivität ist zentral für die Erhaltung der alltäglichen notwendigen Beweglichkeit und verringert Immobilität. Regelmäßige körperliche Aktivität sichert auch die geistige Leistungsfähigkeit im Alter. Dazu wurden im Rahmen der kommunalen Planung für ältere Menschen verschiedene Maßnahmen entwickelt und umgesetzt. „Sie sind im „Offenbacher Bewegungsprogramm 50 Plus“ zusammengeführt und funktionieren auf zwei Ebenen: Die der Wissensvermittlung und die der Bewegungsangebote“, erläutert Heidi Weinrich, kommunale Altenplanerin. Zum Programm zählen zwei
mobile Medienkisten mit informativer Literatur zum Thema „Aktiv Älterwerden“, die Spaziergruppe mit gemütlichem Gehen in Bürgel, die in Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum und dem ChristineKempf-Haus stattfindet, der Bewegungsparcours in Tempelsee (unsere Bilder) mit fachlich angeleiteten Übungsstunden in Kooperation mit dem EmilRenk-Haus, die Ausweitung von Bewegungsangeboten in den Seniorentreffs in Kooperation mit fachkundigen Leiterinnen sowie der Aktionstag und die Senioren-Infobörsen mit Vorträgen und Bewegungsangeboten in Kooperation mit diversen Vereinen, Unternehmen und Ämtern. Gerade das Gehen ist ein hochkomplexer Vorgang. Im Alter erfordert es immer mehr Auf-
merksamkeit und Konzentration. Gehen verlangt die Kontrolle von Motorik und Stabilität. Es stellt Anforderungen an verschiedene Organe, wie das Herz, die Lunge, den Kreislauf aber auch an das Nervensystem und die Muskeln. Zudem ist festgestellt worden, dass regelmäßige körperliche Aktivität in Verbindung mit regen sozialen Kontakten und geistiger Betätigung einen Schutz vor Demenz darstellt. So ist der Schwatz beim Spaziergehen nicht nur Zeitvertreib, sondern auch von gesundheitlichem Nutzen. Erfreulicherweise sind daher auch in anderen Stadtteilen „Geh-
gruppen“ entstanden. Bürgermeister Peter Schneider begrüßt das Projekt: „Einen präventiven Ansatz zu verfolgen ist sozialpolitisch sehr wichtig, da es auch darum geht Gebrechlichkeit, Krankheit und Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich zu verhindern. Mit der Umsetzung dieses Projekts sowie den Angeboten des Sportamts sind erste wichtige Schritte in diese Richtung unternommen.“ Das Programm hat am Bundeswettbewerb „Gesund älter werden in der Kommune – bewegt und mobil“ teilgenommen. Der ausführliche Beitrag kann auf den Seiten der Bundeszentrale
für gesundheitliche Aufklärung www.aelter-werden-in-balance.de oder in Kurzfassung auf www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/praxisdatenbank nachgelesen werden. • Die Seniorentreffs der einzelnen Stadtteile oder Sportverei-
ne bieten viele altersangemessene Bewegungsangebote an. • Jeden Donnerstag kann man an der Spaziergruppe in Bürgel teilnehmen. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Seniorentreff Christine-Kempf-Haus, Schönbornstraße 67.
• Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat finden Übungsstunden unter fachlicher Anleitung am Bewegungsparcours in Tempelsee statt. Beginn ist um 13 Uhr am Seniorentreff Emil-RenkHaus, Gersprenzweg 24. (mi/Fotos: Stadt OF/Georg)
Demenz in der Gemeinschaft: Aktionstag (ad). Am 4. September werden in vielen europäischen Kommunen Menschen auf die Straßen gehen, um ein Zeichen für eine offene Gesellschaft zu setzen. Unter dem Motto „Move for Dementia - Für ein Leben mit Demenz in der Gemeinschaft“ finden in mehreren deutschen Städten und elf europäischen Ländern Veranstaltungen statt. „Bewegung, besonders gemeinsame Bewegung, wirkt nicht nur der Demenz entgegen, sondern macht auch gute Laune - bei Menschen mit genauso wie bei Menschen ohne Demenz“, so Verena Rothe von der „Aktion Demenz“. „Bewegung muss aber nicht gleich Sport bedeuten. Ein gemeinsamer Spaziergang durchs Dorf kann genauso Teil des Aktionstages sein, wie ein Tanznachmittag, ein Flash Mob oder ein Stadtlauf.“ Wichtig sei dabei generell Kontakte innerhalb der Gemeinschaft zu fördern. „Das bringt dann auch Bewegung in die Diskussion über Demenz. Demenz ist kein rein medizinischpflegerisches Thema, sondern betrifft die Gesellschaft als Ganzes“, so Rothe. Der Aktionstag mit über 100 beteiligten Initiativen findet absichtlich bereits rund zwei Wo-
chen vor dem Welt-Alzheimertag am 21. September statt. „Es ist wichtig, sich mehr als nur einen Tag im Jahr mit dem Thema auseinander zu setzen“, so Günter Niermann, Leiter des Generationentreffs Enger in Ostwestfalen, wo die Idee für
den Aktionstag geboren wurde. Eine Darstellung der beteiligten Initiativen und Orte finden Interessierte auf www.enger-menschenfreundlichekommune.de/demenzinfo/move-for-dementia2016?showall=&start=2.
Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3
850,60 € 1.019,30 € 1.178,30 €
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M
B Ü S I N G
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 5. September 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Offenbach-Journal Nr. 34 F
ARCH ENEMY treten am 27. August beim Neuborn Open Air Festival (NOAF) in Wörrstadt auf. (Foto: va)
DO
25. August
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Markus Striegl & Die anonymen Pentatoniker (Eintritt frei) Dietzenbach • Eckert’scher Hof, 20 Uhr, 9. Kulturfestival: Rainer Weisbecker (18 €) Heusenstamm • Schloss, 17 - 23 Uhr, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Musikduo Nicole Grundel Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, Musik auf Rädern: Der Freischütz - Oper im Taschenbuchformat (Spende; bei Regen: Bürgerhaus Dud.) • Kirchplatz Nd.-Ro., 20 Uhr, Großes Welttheater: In 80 Tagen um die Welt (20/22 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Alysha und Tino (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20.15 Uhr, Kino zu Flucht: Nader und Simin - Eine Trennung • Restaurant Am Rosengarten, 20 Uhr, Phenix (Oldie Club) Darmstadt • Marktplatz, 20 Uhr, hr4 Open Air Bühne, SahneMixx - die schönsten Lieder von Udo Jürgens (Eintritt frei) • Orangerie, 19 Uhr, Classic For Peace (18/20 €) Frankfurt • Brotfabrik, 20 Uhr, Juwon Park & Band • Jazzkeller, 21 Uhr, Kaffee und Kuchen (12 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Frank Bey, Tommie Harris & Friends Session Band (12 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Boy (34,70 €)
FR
26. August
um die Welt (20/22 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Marco & Fred (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 18 Uhr, Open Air Zirkus: B Sides Company, 18 Uhr, Mimi Oz, 20.15 Uhr, Open Air Kino: Alba - La História de Alba (7 €) Darmstadt • Literaturhaus, 16 Uhr, Kulturfest (Eintritt frei) • Technisches Stadthaus Bessungen, 19 - 24 Uhr, Darmstädter Lange Nacht • Theater Moller Haus, 17 Uhr, Theater Transit: Vision possible: Clowns Frankfurt • 12 - 24 Uhr, Museumsuferfest • Weckmarkt, 20 Uhr, Oliver Maria Schmitt und Sedlmeir: Sex and Drugs and Rock und Rheuma Bensheim • Beauner Platz, hr4 Open air Bühne, 20 Uhr, Trenkwalder (Eintritt frei) Friedberg • Seewiese, Zirkuszelt, 20 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Männersachen (21,90 - 32,90€) Groß-Gerau • Schloss Dornberg, Volk im Schloss, 18 Uhr, Absinto Orkestra, BüchnerBühne Riedstadt: Viel Lärm um Nichts, 22.30 Uhr, New Model Army (Eintritt frei) Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, ABBA Night (30,60 - 47,75 €) Wörrstadt • Sportplatz, 15 - 24 Uhr, Neuborn Open Air Festival: Iron Bastards, Visdom, Mantar, Betraying the Martyrs, The Vintage Caravan, Soulfly, Dirkschneider (25/30 €; 2 Tage: 35/39 €)
SA
27. August
Langen • Werkhof, Fahrgasse 3, 17 Uhr, Burkhard Engel: Heinrich Heine -
Lieder und Satiren (15 €) Erzhausen • Hessenplatz, 16 Uhr, Sommernacht in Amerika Dreieich • Burggarten, 20 Uhr, Burgtheater: Der Glöckner von Notre Dame (13/15 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Reimtext (8 €) Neu-Isenburg • Stadtteilfest Gravenbruch, 14 Uhr, Familiennachmittag, 15 Uhr, Dinobahn, 20 - 24 Uhr, Partytime Dietzenbach • Eckert’scher Hof, 20 Uhr, 9. Kulturfestival: Ihne Ihr 3 Faltigkeit (18 €) Heusenstamm • Schloss, 17 - 24 Uhr, Weinfest, 19 - 23 Uhr, Tanzband Holiday Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Rodgau • Kirchplatz Nd.-Ro., 20 Uhr, Großes Welttheater: In 80 Tagen um die Welt (20/22 €) • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Ein Haufe Leut: Wers waas, werds wisse (12 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Sven Garrecht & Band (Eintritt frei) Seligenstadt • Marktplatz, hr4 Open air Bühne, 20 Uhr, Die Hessentaler (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Open Air Zirkus: B Sides Company, 20.15 Uhr, Open Air Kino: Der Nachtmahr (7 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) Darmstadt • Centralstation, 22 Uhr, Peter Gräber, Da Silva (6,90/8 €) • Theater Moller Haus, 11/14 Uhr, Theater Transit: Vision possible: Clowns Frankfurt • 9.30 - 0.45 Uhr, Museumsuferfest • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Kaiserwalzer • Weckmarkt, 14 Uhr, Ahne: Wir schaffen das schon, 16 Uhr, Frank Goosen: Mein ich und seine Bücher, 18 Uhr, Leo Fischer und Michael Ziegelwagner: Die zwei Plastikteufel, 20 Uhr, Pit Knorr, Bernd Eilert und Hans Zippert: Education Infernal Friedberg • Seewiese, Zirkuszelt, 20 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Männersachen (21,90 - 32,90€) Groß-Gerau • Schloss Dornberg, Volk im Schloss, 15 Uhr, Ein Pinguin mit rotem Schnabel - Kindertheater, 15.45 Uhr, Duo Kunterbunt, 17 Uhr, The Dicey Reillys (Eintritt frei), 18 Uhr, Christian Döring & Christoph Oeser (14,40/16 €), 20.30 Uhr, Hans Werner Olm Vorab-Premiere (27,60/30 €), 22.30 Uhr, Liptease (Eintritt frei) Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Frau Jahnke hat eingeladen...ma gukken wer kommt! (40,40 ) Wörrstadt • Sportplatz, 15 - 24 Uhr, Neuborn Open Air Festival: Stonefall, Gingerpig, Shoot The Girl First, Vektor, Brainstorm, Agnostic Front, Arch Enemy (25/30 €)
MO
29. August
DI
30. August
Rodgau • Kirchplatz Nd.-Ro., 20 Uhr, Großes Welttheater: In 80 Tagen um die Welt (20/22 €) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Abbas
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. (außer Mo.) 20.30, Fr.-So. auch 18.00 Uhr SUICIDE SQUAD -3DVIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 20.30, Sa./So. auch 18.00 Uhr
JASON BOURNE PETS
Do./Fr. + Di./Mi. 18.00, Sa./So. 16.00 Uhr
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 25.08.2016 - 31.08.2016 Do. bis So. + Mi. 20.30 Uhr
JASON BOURNE Do. bis So. + Mi. 18.00 Uhr
EIN GANZES HALBES JAHR Do. bis So. + Mi. 16.00 Uhr
PETS -3D-
Dreieich • Burggarten, 18 Uhr, Burgtheater: Der Glöckner von Notre Dame (13/15 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Horst Evers: Für Eile fehlt mir die Zeit (5 €) Dietzenbach • Eckert’scher Hof, 18 Uhr, 9. Kulturfestival: Dietzebäscher für Dietzebäscher - Reiner Wagner, Karl-Heinz Lehr, Catchy Tunes... (18 €) Heusenstamm • Schloss, 15 - 23 Uhr, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Tanzband Sunshine Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Big T (Eintritt frei) • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Ein Haufe Leut: Wers waas, werds wisse (12 €) • Bonhoeffer-Haus, Weisk., 16.30 Uhr, Terra Musicale - musikal. Englandreise (8/10 €) Obertshausen • Karl-Mayer-Haus, 11 - 14 Uhr, Jazz-Band Obertshausen (6 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 20 Uhr, Gereon Krahforst, Orgel (13 €) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Open Air Zirkus: B Sides Company, 17 Uhr, Hein Cooper • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Das Offenbacher Wirtschaftswunder nach 1945 - Auch eine Leistung der Flüchtlinge und Vertriebenen (2,50 €) • Dreieichpark, Musikpavillon, 15 - 17 Uhr, Sonntagskonzert der Initiative Musik im Park (Spende) Darmstadt • Landesmuseum, Römischer Hof, 15 Uhr, Expanding Jazz: Thomas Langer, Daniel Messina, Wolfgang Schmid • Jagdhof, 18 Uhr, Jazz Open Air: Haberecht 4 • Theater Moller Haus, 11 Uhr, Theater Transit: Vision possible: Clowns • Kranichsteiner Literaturverlag, 18 Uhr, Iris Stromberger liest Hermann Hesse (Eintritt frei) Frankfurt • 9.30 - 22.20 Uhr, Museumsuferfest, 22.30 Uhr, Feuerwerk • Palmengarten, 15.30 Uhr, Promenadenkonzert: Blasorchester der Sport Union Mühlheim • Weckmarkt, 14 Uhr, Kirsten Fuchs und Ella Carina Werner: Dicke, haarige Hamster, 16 Uhr, Mark-Stefan Tietze: Allein unter Veganern, 18 Uhr, Torsten Gaitzsch, Moritz Hürtgen, Tim Wolff: Die 3 Titanic-Chefredakteure, 20 Uhr, Hauck & Bauer, Gymmick: Ich kann einfach nicht Wein sagen Aschaffenburg • Karlsplatz, 15 Uhr, Maulaffenfest: Nepo Fitz, Angelo Sommerfeld, Philipp Moll, Mäc Härder, Roger Steinn, Das Lumpenpack (Eintritt frei) Groß-Gerau • Schloss Dornberg, Volk im Schloss, 11 Uhr, Wiesbadener Juristenband, 14.30 Uhr, Duo Kunterbunt, 14.30 Uhr, Chöre im Schloss (Eintritt frei), 19 Uhr, Basta! (17,70/20 €) Reinheim • Weinhof, 16 Uhr, G.O.D. (10 €)
ZU FRÜH GEFREUT: Element of Crime traten nicht, wie in der vergangenen Ausgabe berichtet, am 23. August auf, sondern kommen erst am 23. September ins Hanauer Amphitheater. (Foto: Goltermann)
KINOS DREIEICH - SPRENDLINGEN
28. August
Heusenstamm • Schloss, 17 - 23 Uhr, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Big T & Klaus Rodgau • Kirchplatz Nd.-Ro., 20 Uhr, Großes Welttheater: In 80 Tagen um die Welt (20/22 €) Frankfurt • Elfer, 19.30 Uhr, Downfall of Gaia, Hope, Brache (12/15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Canned Heat (34 €)
Dreieich • Burggarten, 20 Uhr, Burgtheater: Der Glöckner von Notre Dame (13/15 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, O-Ton (8 €) Neu-Isenburg • Stadtteilfest Gravenbruch, 20 Uhr, Big T Trio Dietzenbach • Eckert’scher Hof, 20 Uhr, 9. Kulturfestival: 8. Liedermacherabend (18 €) Heusenstamm • Schloss, 17 - 24 Uhr, Weinfest, 19 - 23 Uhr, Metronom Musik Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Wieland Glöckner, Bernd Theimann, Roland Ulatowski, Markus Eschmann (Eintritt frei) Rodgau • Kirchplatz Nd.-Ro., 20 Uhr, Großes Welttheater: In 80 Tagen
REX u.VIKTORIA
SO
AUSSTELLUNGEN DIETZENBACH: Ansicht, Arbeiten v. Klaas Matthijssen, bis 30.9. im Rathausfoyer, Europaplatz 1, mo. - do. 9 - 16, fr. 9 - 12 Uhr. Eröffnung Do., 25.8., 19 Uhr DARMSTADT: The Jazz I’ve Seen, Arbeiten v. Thilo Hofer, HansWerner Hermann u. Thorsteen Herz (ab Fr., 28.8., 18 Uhr), in der Galerie im Jazzinstitut, Bessunger Str. 88d, mo., di. u. do. 10 - 17, fr. 10 - 14 Uhr FRANKFURT: Laure Prouvost. all behind, we’ll go deeper deep down and she will say, bis 6.11. im MMK 3 (Zollamt), Domstr. 3, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 2.9., 19 Uhr WIESBADEN: Tahani Munawar/Ansichten aus Syrien, bis 9.10. u. Woher soll ich wissen was ihr gefällt?, Papierarbeiten aus der Sammlung Michael Loulakis, bis 9.10. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 18 Uhr. Eröffnung Fr., 2.9., 18 Uhr
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Donnerstag, 25. August 2016
9
Kheder: Die Ohrfeige (6 €) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Eagles of Death Metal (25 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Imarhan (15 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Andreas Meier: Der Kreis (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, A.J. Croce (23 €)
MI
31. August
Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Danny June Smith and Friends (Spende) Rodgau • Kirchplatz Nd.-Ro., 20 Uhr, Großes Welttheater: In 80 Tagen um die Welt (20/22 €) • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music: Dezibella Darmstadt • Pauluskirche, 20 Uhr, Orgelsommer: Irith Gabriely, Hans Joachim Dumeier, Abuseyf Kinik (10 - 15 €) Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Queen Night (29 - 49 €)
DO
1. September
Langen • Café Beans, 20 Uhr, The Gi-Ants (Eintritt frei) Heusenstamm • Schloss-Schenke, 19 Uhr, Dine & Crime: Rache um Mitternacht (64 €; inkl. 3-Gänge-Menü) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino zu Flucht: Kairo 678 • Restaurant Am Rosengarten, 20 Uhr, The Magic Tones (Oldie Club) Darmstadt
• Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Joe Buck Yourself (8 €) Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, She Past Away (19,70 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Volker Engelberth Quintett (15 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Argüelles Quartet (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (25,10 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Yevgeniy Breyger & Robert Stripling: Salon Fluchtentier No. 2 (7 €) Hanau
• Amphitheater, 19.30 Uhr, Helge Schneider: Lass knacken Oppa (45,90 - 56,40 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Napoleon, Empty Handed (13/16 €)
• Ausverkaufte Veranstaltungen, sofern sie uns gemeldet wurden, tauchen aus Platzgründen nicht in der Übersicht auf! Festspiele und Dauerbrenner finden Sie auf www.dreieich-zeitung.de
STELLENMARKT
und Wochen-Journal
10 Donnerstag, 25. August 2016
Wir suchen ab sofort einen
Heizungs-/Sanitär-Installateur
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage
über 218.000*
Wingertstraße 2 64546 Mörfelden-Walldorf
* inkl. Dreieich-Zeitung
Lothar Felske Heizung und Sanitär GmbH
FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instandsetzung im Großraum Frankfurt. Schriftl. Bewerbung.
Offenbach-Journal Nr. 34 F
www.dinner-max.de
Kurzbewerbung bitte mit Anschreiben, Lebenslauf, letztem Zeugnis und Gehaltsvorstellung bis zum 02.09.16 per e-mail an job@dinner-max.de.
DINNER-MAX GmbH
64409 Messel
Wir suchen dringend: (m/w)
• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil
• Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten für Offenbach u. Eschborn (TZ/VZ)
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Kfm. Berufsanfänger/in für Vollzeit
Sie haben gerade Ihre kaufmännische Ausbildung abgeschlossen oder sind seit 1-2 Jahren in Ihrem Beruf tätig. Sie haben eine Groß- und Außenhandels- oder IndustrieKaufmannslehre mit sehr gut oder gut abgeschlossen. Wir sind ein kreatives, in unserer Branche marktführendes Unternehmen mit einem Team von 15 Mitarbeitern. Wir bieten eine umfangreiche, abwechslungsreiche, verantwortungsvolle, selbstständige und langfristige Tätigkeit.
Soforteinstellung
Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachtzuschlag 25 %, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
GESUCHE
Bundesfreiwillige gesucht! Wir, der Sozialdienst Frankfurt e.V., sind ein gemeinnütziger Verein, der alten und kranken Menschen im Haushalt hil. Ab sofort oder auch später suchen wir für 2016 wieder Mitarbeiter von 16 bis einschließlich 24 Jahren. Wichtig für uns ist, dass Sie Spaß am Umgang mit Menschen haben und etwas Gutes tun möchten. Wir bieten ein monatliches Taschengeld sowie eine RMV-Monatskarte. Zudem sind Sie sozialversichert, haben Anspruch auf Urlaub und nehmen an Seminaren teil. Interessiert? Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns! Sozialdienst Frankfurt e.V. · Arnoldshainer Str. 15 · 60489 Frankfurt Telefon 069/ 75 20 20 · Fax 069/7411026 · Email: sozialdienst-frankfurt@gmx.de
Arbeitsrhythmus den Temperaturen anpassen
10 - 15 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 5 Maschinenbediener (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Metallhelfer/innen
Wir suchen für unseren namhaften Kunden in Kelsterbach Ihre Qualifikation: Ihre Aufgaben: Ihre Vorteile:
Erfahrungen in der Metallbearbeitung Körperliche Belastbarkeit Eigenverantwortliches Handeln
Allgemeine Hilfsarbeiten im Metallbau Metallbearbeitung (Bohren, Schleifen, Entgraten) Kleben, Schrauben, Nieten von Blechverkleidungen
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Unbefristetes Arbeitsverhältnis Bezahlung nach dem iGZ Tarifvertrag mit Branchenzuschlägen Weihnachts- und Urlaubsgeld Gute Chancen auf Übernahme durch unseren Kunden
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com
Unnötige Sonneneinstrahlung vermeiden (de). Hitze, rhöhte Ozonwerte und starke Sonneneinstrahlung können an den Hundstagen im Sommer das Arbeiten zur Qual machen. Wer die Hinweise der Arbeitsmediziner von Dekra beachtet, kann die heißesten Tage des Jahres etwas erträglicher gestalten. Bei Arbeiten im Freien werden oft die Gefahren durch starke Sonneneinstrahlung unterschätzt, warnen die Arbeitsmediziner. Wer sich bei Arbeiten unter praller Sonne nicht ausreichend schützt, kann sich außer einem Sonnenbrand auch einen Hitzekollaps, Augenschäden und langfristig Hautkrebs zuziehen. Nicht ohne Grund wird der „weiße Hautkrebs“ seit 2013 als Berufskrankheit anerkannt. Die Krankenkassen empfehlen, sich regelmäßig einer Untersuchung zur Hautkrebsfrüherkennung beim Hautarzt oder Hausarzt zu unterziehen. „Besonders an den Hundstagen ist es wichtig, unnötige Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Deshalb möglichst im Schatten arbeiten oder zwischen Arbeiten in der Sonne und im Schatten abwechseln“, empfiehlt Dr. Siegfried Drescher. Wer im Freien arbeitet, braucht Sonnenbrille mit UV-Filter, Mütze und vor Sonne schützende Kleidung. Keinesfalls sollte man mit freiem Oberkörper arbeiten. Weiter ist es ratsam, die der Sonne ausgesetzte Haut durch
Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LF 30) zu schützen. Ein der Hitze angepasster Arbeitsrhythmus entlastet, und zwar Beschäftigte im Freien wie in Büros gleichermaßen. „Verzichten Sie in den heißesten Stunden des Tages auf schwere körperliche Arbeiten und legen Sie häufiger Pausen ein“, so Dr. Drescher. Bei starker Hitze macht es Sinn, morgens früher mit der Arbeit zu beginnen, um die kühlen Morgenstunden zu nutzen, in der größten Hitze zwischen 11 und 15 Uhr zu pausieren und eventuell abends länger zu arbeiten. Zwischen Arbeitsende und erneutem Arbeitsbeginn müssen aber elf Stunden liegen. In Büros empfiehlt es sich, die Anzahl der Wärme abgebenden Elektrogeräte wie etwa Drucker, Kopierer, Computer und Lampen auf die aktuell benötigten zu beschränken. Ventilatoren und Klimageräte sorgen für ein
angenehmeres Raumklima. Zur Erfrischung kann man sich auch von Zeit zu Zeit kaltes Wasser über die Unterarme laufen lassen oder ein feuchtes Tuch in den Nacken legen. Drinnen wie draußen ist es bei Hitze wichtig, genügend Wasser, Saftschorle oder Tee zu trinken, um den erhöhten Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Auch leicht verdauliche Nahrung mit viel Obst, Salat und Gemüse trägt zum Wohlbefinden bei. Ein gelockerter Dresscode, also leichte, luftige Kleidung und offene Schuhe verhindern einen Hitzestau am Körper. In Notfällen wie Hitzekollaps oder Sonnenstich mit Symptomen wie Schwindel oder Übelkeit sollte man den Betroffenen an einen kühleren, schattigen Ort bringen, Kleidung öffnen, schluckweise Wasser zu trinken geben, kühlende Umschläge machen und den Arzt rufen (Notruf 112). (Foto: dekra)
IMMOBILIENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 34 F
VERMIETUNGEN
GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
• Besichtigung Eigentumswohnungen •
Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025
Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 26.08.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Tel. 0163-2093152 Fr. Duman
• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen •
GEW. ANGEBOTE
und Wochen-Journal
Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Tel. 0163-2093152 Fr. Duman
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
GARAGEN
* inkl. Dreieich-Zeitung
über 218.000*
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
Donnerstag, 25. August 2016
11
Museumsuferfest in Frankfurt: Hebräisch-Crashkurs, Lego-Zeitreise und „Bibel to go“ FRANKFURT. Der jährliche Veranstaltungshöhepunkt in der Mainmetropole ist das Museumsuferfest, das vom 26. bis 28. August stattfindet. Oberbürgermeister Feldmann: „Nirgends sonst findet man so ein dichtes Programm, so dass der Besucher am liebsten überall zugleich sein will.“ Drei Tage lang präsentieren 22 Museen und 17 Bühnen an beiden Ufern des Mains ein außer-
gewöhnliches und anspruchsvolles Programm. Im Historischen Museum führt Bäppi la Belle durch die Ausstellung, im Liebieghaus wird die Antike in spannenden Perspektiven neu betrachtet. Das Museum Giersch der Goethe-Universität präsentiert die Antiquariatsmeile, auf der für Liebhaber Raritäten und seltene Schätze zu finden sind und am Stand des Jüdischen Museums erlernt
man Hebräisch im Crashkurs. Außerdem sind die Kunstsammlungen zweier Banken für Besucher geöffnet. Für Kinder bietet das Archäologische Museum mit der LegoZeitreise einen neuen Zugang zur Geschichte, im Kinder-Museum können sie in Werkstätten selbst Schriftzeichen drucken oder Papier schöpfen, das Bibelhaus bastelt mit den Kindern die „Bibel to go“ und im Deut-
schen Filmmuseum dreht sich alles um Piraten. Mit dem Museumsuferfest-Button (7 Euro) können alle teilnehmenden Museen besucht werden, Kinder bis sechs Jahre kommen kostenlos mit. Erhältlich ist der Button in den Museen und in den Tourist Informationen. Beeindruckend ist das Bühnenprogramm mit Konzerten aller Genres. In diesem Jahr feiert die Batschkapp ihren 40. Geburtstag mit einer eigenen Bühne. Am Freitag um 18 Uhr wird dort das Festival durch den OB offiziell eröffnet. Danach jagt stündlich ein Highlight das nächste. Wer hier nicht verweilen möchte, kann an einer der anderen Bühnen nach seiner Lieblingsmusik suchen und sich von der Stimmung tragen lassen, Shows von regionalen und internationalen Künstlern folgen, internationalen LiveActs lauschen, mitsingen, mittanzen. DJs, Bands und Newcomer sorgen für Partyfeeling und Clubatmosphäre. Eine ausgefallene Konzertreihe präsentiert „Klang im Kloster“: Auf historischen Instrumenten erklingen in den ehrwürdigen Gemäuern des Karmeliterklosters Musikstücke aus Mittelalter, Renaissance und Barock. Besinnlich wird es auf der Orgelund Chormeile. Dort kann der Besucher von Kirche zu Kirche und damit von Konzert zu Konzert wandern und so einen ganz besonderen musikalisch bewegten Abend erleben. Auf der Kunstwiese am Sachsenhäuser Ufer werden Skulpturen, Gemälde und Installationen
unter freiem Himmel gezeigt. Zudem kann man vielen Kunstschaffenden live über die Schulter schauen: Street-Art-Künstler demonstrieren ihre Arbeit und Feuerkünstler zeigen spektakuläre Shows. Auf dem internationalen Künstlermarkt können handgefertigte Objekte erworben werden. Entlang des Ufers werden außerdem kulinarische Spezialitäten aus der ganzen Welt angeboten. Nicht das Ufer, sondern der Fluss selbst wird zum Highlight bei den Drachenbootfahrten, den zweitältesten Wettkämpfen dieser Art in Deutschland. „Damit bietet das Fest mit seiner ganz besonderen Atmosphäre ein Sommerevent für alle Generationen und Zielgruppen und überzeugt den Kulturinteressierten ebenso wie den Musikliebhaber und den Fein-
schmecker“, resümierte Feldmann. Den funkelnden Abschluss bildet das Musikfeuerwerk am Sonntagabend um 22.30 Uhr. Das bunte Treiben läuft am Freitag von 15 bis 1
Uhr, am Samstag von 11 bis 1 Uhr und am Sonntag 11 bis 24 Uhr. Weitere Infos und eine detaillierte Veranstaltungsübersicht gibt es unter www.museumsuferfest.de. (pia/mi)
Ruhe und Entspannung bis ins Detail Der Garden Eden in Dietzenbach DIETZENBACH. Die Saunaund Wellnessanlage Garden Eden distanziert sich bewusst von der Spaß- und Erlebniswelt vergleichbarer Anbieter, will ganz Ort der Ruhe und Entspannung sein. „Der Garden Eden lässt Ihnen die Wahl zwischen Rosentrocken-, Salinen-, Kräuter-, Stein-, Lappland-, finnischer Erdsauna oder Dampfbad. Im Whirlpool die Gedanken sprudeln lassen, ausruhen in Räumen, zu denen der Alltag
keinen Zutritt hat. Massagenund Kosmetikanwendungen ohne Termindruck. Nicht zuletzt ein gepflegtes Restaurant, in dem Sie Ihren Aufenthalt auf genussvolle Weise ausklingen lassen können. So einfach kann Erholung sein!“ (PR) Garden Eden Wellness GmbH Justus-von-Liebig-Straße 42 63128 Dietzenbach www.garden-eden.de Telefon: (06074) 28093 Fax: (06074) 32357
Büdingen – Mittelalterlicher Charme und fabelhafte Feste. In Büdingen lebt Geschichte – Besucher staunen immer wieder, wie genau der Wahlspruch die besondere Atmosphäre der Stadt beschreibt. Die mittelalterliche Altstadt, die imposante Befestigungsmauer mit dem historischen Jerusalemer Tor und das Büdinger Schloss, eine der am besten erhaltenen Stauferanlagen Deutschlands, beeindrucken Besucher von nah und fern. Wem Steine nicht nur Gemäuer und Fachwerk mehr als Balken sind, der wird vom Charme Büdingens verzaubert sein. Spaß in die Geschichte bringen zahlreiche Stadt- und Erlebnisführungen. Der Büdinger Nachtwächter erzählt auf seinem Gang durch die alten Gassen gern die eine oder andere Legende und die „Kräuterweiber“ geben in einer humoristischen Erlebnisführung viele Lebensweisheiten weiter. Die bewegte Zeit der Hexenverfolgung lebt in den Büdinger Gemäuern unverhofft schaurig wieder auf und spiegelt die gegensätzlichen Handlungspositionen im späten Mittelalter wider. Eine ungewöhnliche Kombination von Museen macht eine umfassende Zeitreise möglich. Beginnend im Sandrosen-Museum, in dem seltene geologische Kostbarkeiten der Region ausgestellt werden, geht die geschichtliche Entdeckungsreise im HeusonMuseum weiter, in welchem Modelle, Karten und historische Exponate sowie abwechslungsreiche Sonderausstellungen über Büdingens Stadtentwicklung erzählen. Das Metzgermuseum lässt die bedeutende Tradition des Schlachtens anschaulich wieder aufleben und das 50er-Jahre-Museum versetzt den Besucher in die Zeit von Wirtschaftswunder, Rock’n Roll und Jugendrebellion. Abschließend lohnt ein Blick ins kleine, aber feine Modellbaumuseum mit über 150 liebevoll aufgebauten Exponaten. Büdingen steht aber nicht nur für ein mittelalterliches Stadtidyll am Ostrand der Wetterau, sondern es ist eine charmante Kleinstadt, die es versteht fabelhafte Feste zu feiern. Im Herbst findet von 08. bis 11. September die Landpartie auf Schloss Büdingen statt. Dieses Jahr steht das beliebte Gartenfest unter dem Motto
Strandpartie und lädt zu einem Tag am Strand ein. Das märchenhafte Schloss, der Schlosspark und das übrige Veranstaltungsgelände werden im Coastal Style und frei nach dem Motto „Like Ice In The Sunshine“ dekoriert. Ende des Jahres verwandelt der Büdinger Weihnachtszauber die Fachwerkstadt in einen der stimmungsvollsten Adventsmärkte Hessens. Von Mittwoch, 30.11. bis Sonntag, 04.12.2016 weht der Duft von Nelken und Zimt durch die mittelalterlichen Gassen und der Marktplatz verwandelt sich in einen leuchtenden Weihnachtswald. Kunsthandwerk, qualitätsvolle Advents- und Weihnachtsartikel laden zum gemütlichen Bummel ein. Wer es deftiger mag, ist im Oberhofrund, bei mittelalterlichen Buden mit Handwerk, Musik und Tanz richtig. Büdingen – hier lebt Geschichte. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine vielversprechende Zeitreise! Kulturelle Highlights 2016 Do. 08.09. - So. 11.09.2016 Landpartie auf Schloss Büdingen Fr. 23.09. - So. 25.09.2016 687. Gallusmarkt Mi. 30.11. - So. 04.12.2016 Büdinger Weihnachtszauber mit Winterwald Regelmäßige öffentliche Stadt- und Erlebnisführungen finden Sie unter www.buedingen.info. Gerne nehmen wir individuelle Reservierungen für große & kleine Gruppen entgegen. Tourist-Information Büdingen Marktplatz 9, 63654 Büdingen Tel.: 0 60 42 / 9 63 70, Fax: 0 60 42 / 96 37 10 E-Mail: mail@buedingen.info Internet: www.buedingen.info
FUNDGRUBE
Offenbach-Journal Nr. 34 F
BEKANNTSCHAFTEN LACHEN, LIEBEN, ÄPFEL PFLÜCKEN UND ZUSAMMENHALTEN ! V A L E N T I N A , 30 J / 1.65, ledig, Krankenschwester. Bin eine spontane, lustige, ehrliche Frau mit schlanker, sexy Figur, bildschön, aber nicht eingebildet, sondern natürlich und hilfsbereit. Magst Du auch Abenteuerurlaube, eine Almhütte oder mit dem Rucksack nach Ibiza? Schokoladenpudding mit Klümpchen, viele gemütliche Kuschelabende zu Hause und lieben? Gerne lade ich Sie in mein schönes Zuhause ein und wir können bei einem Glas Rotwein träumen von einer glücklichen Zukunft und ich schenke Dir einen Stern und mich! Ich freue mich auf Deinen Anruf, auf unsere Liebe, um JEDEN TAG, JEDE NACHT, JEDE MINUTE mit Dir zu verbringen. Ich suche einen ganz normalen Mann, keinen Traumprinzen oder Adonis, bitte rufe an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., sei nicht schüchtern, das bin ich schon bei unserem ersten Treffen, taue durch Dich aber bestimmt nach und nach auf, oder schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Valentina@wz4u.de WIR LASSEN DRACHEN STEIGEN ODER FLIEGEN IN DIE SONNE ! L I S A , 41 J / 1.65, alleinst., Tinnitus-Therapeutin, und würde Sie gerne durch diese kleine Annonce finden – bitte habe Mut! Bin eine natürliche, charmante, hilfsbereite Frau und stehe mit meinen langen, schönen Beinen fest + ehrlich im Leben und auch zu DIR. Habe eine superschlanke, schöne Figur, mit leicht gebräunter Samthaut. Es kommt aber nicht nur aufs Äußere an, denn ich habe Herzensbildung, bin zuverlässig, intelligent + treu. Es wäre schön, in Deinem Arm einzuschlafen, auch wenn Dein Arm dabei einschläft, halte mich trotzdem ganz fest! Lachen, fröhlich sein und schöne Sachen zusammen unternehmen, das kann unsere Chance sein! Ich bin keine Partymaus, sondern eher zurückhaltend und romantisch und sehr treu, und auf der Suche nach einem ehrlichen und sehr lieben Mann, der weiß, was er an mir hat. Rufe bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Lisa@wz4u.de SONNE AUF MEINER HAUT + IM HERZEN ODER KENNENLERN-URLAUB AUF EINER SONNENINSEL … FLIEG MIT ! A N N – S O P H I E , 50 J / 1.68, verwitwet, Krankenschwester / Stationsleitung, daher kein Schichtdienst und immer Zeit für Dich! Ich lebe in guten finanz. Verhältn., schönes Zuhause, Auto u. doch traurig – so alleine. Bin eine sehr zierliche, feminine Frau mit Stil u. Geschmack, langen Beinen, bildschön, elegant, mit Esprit, Humor, sportl., u. fühle mich in Jeans ebenso wohl wie in einem Hauch von Abendkleid. Trinke gerne mal ein Glas Bier, habe ein Fahrrad für kleine Touren und eine Gitarre für lauschige Abende. Ich liebe spazieren gehen, Kastanien suchen, küssen auf Sternchenmoos oder einen gemütl. Feierabend zu zweit – das wäre mein Wunsch. EIN SONNTAG IM BETT UND DAS „GROSSE GLÜCK“ RICHTIG GENIESSEN. Welcher ehrl. Herr (Alter egal) wünscht sich Liebe für immer mit einer lieben, ehrlichen Partnerin?! Bitte rufe an, denn ich habe diese Anzeige schon einmal aufgegeben und kein Mann hat sich gemeldet. Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Ann@wz4u.de ALLES WIRD GUT … WENN WIR ZU ZWEIT SIND ! E V I – M A R I E , 64 J / 1.66, ganz alleinst., bin Abteilungsleiterin, doch jetzt schon mit einem lachenden Zwinkern im Ruhestand. Ich möchte gerne mit Ihnen lachen, romantische Abende erleben u. kleine Reisen in die Sonne unternehmen. Ich bin „noch“ gar nicht ruhig, liebe Langlauf im Winter, habe Temperament, Charme, bin feinfühlig u. verführerisch. Ich bin völlig unabhängig u. bildschön, sehr jugendlich u. vital, mit glatter, seidiger Haut u. schöner Figur. Habe ein gemütliches Zuhause, 2 liebe Töchter, die mir das Glück einer Liebe wünschen, und 2 süße Enkelchen. Ich freue mich auf unsere gemeinsamen Reisen und romantische Abende. Bitte rufen Sie an, lassen Sie uns den goldenen Herbst des Lebens mit Zuneigung + Verständnis genießen. Es ist das schönste Geschenk, einen Menschen an seiner Seite zu haben – dein Alter ist mir egal – lachen, Harmonie und kuscheln ...? LIEBE IST WIE EIN SCHMETTERLING, GANZ ZART KOMMT SIE IN UNSER LEBEN DURCH IHREN ANRUF, o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Evi@wz4u.de KOMM MIT AUF EINE KLEINE SEGELTOUR … PROSECCO AUS BECHERN UND WIR GENIESSEN UNSER GLÜCK ! T H O M A S , 38 J, ledig, keine Kinder, Bankkaufmann / Senior Manager, tagsüber im blauen Anzug und danach in Jeans und lockerem T-Shirt. Privat bin ich eher schüchtern, dafür aber berufl. durchaus erfolgreich und mit viel Arbeit, daher dachte ich mir, ich versuche es auch mal mit einer Anzeige. Ich bin ein natürl., dynam., erfolgr. Mann u. lebe in besten finanz. Verhältn., doch was nützt es? Ich super Mann bin alleine und an manchen Wochenenden fühle ich mich trotz guter Freunde einsam. Bin fröhl., treu, feinfühlig, kann Natur, Stille, Zweisamkeit genauso genießen wie spontane Reisen, egal wohin, wilde Wasserfälle in Kanada, Safari durch Afrika oder eine Segeltour mit Champagner aus Bechern. Darf ich Sie so richtig verwöhnen? Ich meine es ernst und suche kein Topmodel, sondern eine wirkliche, echte, tiefe, harmonische Beziehung für ein ganzes Leben. Bitte rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Thomas@wz4u.de EIN GLAS ROTWEIN UND TRÜFFELSPAGHETTI ESSEN IN VENEDIG … UNSERE GONDELFAHRT INS GLÜCK ! C H R I S T O P H E R , 49 J / 1.81, ledig, Dipl.-Volkswirt in einem großen Konzern. Ein gut aussehender „ganzer“ Mann mit fröhlichem Lachen, natürl. Wesen, wünscht sich, „SIE“ zu finden. Lebe in guten finanz. Verhältnissen, bin humorvoll, zärtlich, zuverlässig u. treu; mit kleinen Fehlern … die Sie event. mögen?! Ich mag die Natur, bin kein Sportfanatiker u. gehe gerne lieber „CHIC“ aus, liebe aber auch kuschelige Abende zu Hause – kurz, ein Mann für alle Fälle … MIT DEM ES SICH LACHEN, LIEBEN UND TRÄUMEN LÄSST, FÜR IMMER. Ich brauchte etwas Mut für diese Annonce, bitte haben Sie auch Mut zu „UNS“. Ich habe kein „Beuteschema“ – nur ein fröhliches Lachen solltest du haben. Lass uns an weißen Sandstränden segeln, auf Hawaii surfen, in Venedig meterlange Spaghetti essen oder in meinem schönen Haus auf der Terrasse träumen. Ich schenke dir für jeden Tag unserer Liebe eine rote Rose. Bitte rufen Sie gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfaxch 501152, oder E-Mail an: Christopher@wz4u.de
VERMISST DU KRÜMEL IM BETT, KÜSSE IM REGEN, SONNENAUFGÄNGE ZU ZWEIT UND KISSENSCHLACHTEN ?! DOKTOR H A R A L D , 60 J / 1.82, ganz alleinst., dynamischer Mann, selbst. Unternehmer und immer für meine Angestellten da. Habe schöne Häuser, bin aber kein Angeber, sondern ein ehrlicher, lieber, treuer u. sanfter Mann – aber kein „Weichei“! Sehr romantisch … würde gerne eine liebe Frau glücklich machen + lieben. Ich bin etwas sportlich, gut aussehend, ein Gentleman u. ein Mann von Welt in jeder Beziehung, liebe die Natur, mag schwimmen, joggen, spontane Kurzreisen u. Weltreisen – komm einfach mit, ich bin für „DICH“ da … Ich interessiere mich für viele Sachen u. lache gern, kann Spiegeleier schwarz braten, „SIE“ charmant unterhalten und meine es absolut ehrlich. Ich wünsche mir eine Partnerin voller Vertrauen und Ehrlichkeit, ohne die Maße einer Heidi Klum zu haben, so dass wir einfach nur glückl. werden, lachen, händchenhaltend die Sommertage genießen u. dass Vertrauen, Harmonie, Zärtlichkeit in unsere Herzen einzieht. „Wohin dein Herz dich trägt“, zu mir … bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. Mail an: Harald@wz4u.de
ICH SCHENKE LIEBE FÜR IMMER + EINEN DICKEN SOMMER-ROSENSTRAUSS ! U L R I C H – U L I , 71 J / 1.86, ein fitter, fröhlicher, ganz alleinstehender Dipl.-Finanzwirt / Pensionär, ein Mann in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Haus, Grundbesitz, Auto und ein Kräutergarten. Bin fröhlich, spontan, dynamisch, gesund, gut aussehend. Habe ein gewinnendes Lachen u. viel Zärtlichkeit. Die Decke fällt mir abends auf den Kopf, u. am Wochenende die Einladungen, bei denen man das 5. Rad – aber angeblich liebste Rad – am Wagen ist, mag ich auch nicht mehr. So mitten im Leben ein „NEUBEGINN“, ehrliche Liebe, träumen vom Glück, Äpfel klauen beim Wandern, mal Urlaub machen an weißen Stränden, perlende Liebe und innige Treue. Mir sind Vertrauen und gute Gespräche wichtig, genauso schätze ich einen Schuss Spontanität. Ich mag Nähe und Zärtlichkeit, ohne dabei einengend zu sein. Kommt noch dezenter Humor dazu, steht der Harmonie auf Augenhöhe nichts im Wege. Mehr könnten wir uns in einem persönlichen Gespräch erzählen. Bitte rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Uli@wz4u.de
Donnerstag, 25. August 2016
KAUFGESUCHE
15
VERSCHIEDENES
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND TIERMARKT
PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV. ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
VERKÄUFE
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
www.kfz-ankauf-24h.de
www.dreieich-zeitung.de
EROTIK
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Autohaus Göbel überreicht Spende – Anzeige – Autohaus-Café „Gorillas and Cars“ heißt WirSuperhelden willkommen
Neu-Isenburg (PR) – Auch Superhelden brauchen ab und zu Unterstützung. Die junge Spendenorganisation WirSuperhelden machte auf ihrer Charity Fatbike-Tour Station bei „Gorillas and Cars“, um eine kleine Erfrischung und einen großen Scheck entgegen zu nehmen. Mitte August hatte das Frankfurter Autohaus-Café gern gesehene Gäste. WirSuperhelden war der Einladung von „Gorillas and Cars“ gefolgt, um die Spende für einen guten Zweck entgegen zu nehmen. Es wurde ein Scheck in Höhe von 250 Euro überreicht, gespendet für Kinderheime, die sich um benachteiligte Kinder und Jugendliche kümmern. Damit war „Gorillas and Cars“ eine der zahlreichen Stationen auf der Charity Fatbike-Tour. Bei dieser Tour radeln WirSuperhelden mehr als 1.200 Kilometer durch Deutschland, um Geld für 17 Kinderheime zu sammeln. Die Tour startete am 14. August in Mannheim und führt durch 15 Städte, bevor sie dann am 28. August in Berlin ihr Ziel erreicht hat. Insgesamt 40.000 Euro möchten die Organisatoren auf dem Weg dorthin
Neue hochw. Küche, neue Markengeräte (Ofen, Kochf., XXL-Geschirrspüler, Dunstabz., LED-Bel.). Maße/Bilder u. Anzeigennr. 491308845 auf eBay Kleinanzeigen o. Anfrage unter gabsom@gmx.de, Tel. 0171/6512440. Besichtigung vor Ort möglich!
einsammeln. Damit das auch gelingt, steigen ein paar Prominente, aber auch viele Frauen, Männer und Kinder mit auf ihre Fahrräder und begleiten die WirSuperhelden. Dabei kann jeder, der mitstrampelt, einen Betrag pro Kilometer spenden. „Die Idee und das Engagement der Superhelden haben uns sehr beein-
Impressum druckt“, so Christoph Kupper, Marketingleiter der Heinrich Göbel GmbH. „Da wir selber nicht mitradeln konnten, haben wir die Einladung zum Kaffee ausgesprochen und eine Spende gemacht.“ Die Heinrich Göbel GmbH ist mit vielen Sponsoring- und Goodwill-Maßnahmen aktiv und hat erneut ihr Herz für eine gute Sache gezeigt. Foto: Der Scheck wird überreicht und alle sind glücklich: Antje Roggenstein (WirSuperhelden), Andreas Frosch (Verkauf), Natalija Renz (WirSuperhelden) und Christoph Kupper (Marketing). (Foto: Autohaus Göbel)
GESCHÄFTLICHES
Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de
Teppichhaus Franz kauft Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
GlĂźckslos-Nr.: 0825DZ
Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie kĂśnnen mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die GlĂźckslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Rund um Westeuropa - Vom Mittelmeer zur Ostsee mit MSC Fantasia Italien - Spanien - Portugal - GroĂ&#x;britannien - Belgien - Deutschland 11 Tage: Mi 19.04. - Sa 29.04.2017 EWA ST
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Azoren Naturphänomen Insel Sao Miguel
SONDERPREIS
bei Buchung bis 15.09.2016 s durch Reederei) (Verlängerung des STEWA-Son
MSC Fantasia #BVKBIS BRZ: 137.936 Länge: 330 m Breite: 38 m ,OPUFO Kabinen: 1637 Decks: 18 Restaurants: 5 Bars: 10 Wellness: MSC Aurea Spa
derpreise
11 Tage VP Innenkabine ab
â‚Ź 749,-
p.P.
ua/ab Kiel inkl. Hin- und RĂźckreise bis Gen Bus tromit ****STEWA-Bis
Termine Do 13.10. -Do 20.10.2016 So 26.02. -So 05.03.2017
*OUFSOFU $PEF " "'.'
Info Veranstaltungen MSC-Flotte
am Do 13.10.2016 um 15.00 Uhr im Bistro CafĂŠ Zimt Anmeldung im ReisebĂźro
Sie sparen bei Buchung bis 15.09.2016 bis zu â‚Ź 360,- pro Kabine gegenĂźber dem MSC-FrĂźhbucherpreis!
Valencia
Lissabon
Southampton
Ihre Reise mit der MSC Fantasia
Reiseroute
LEISTUNGEN t )JO VOE 3Ă DLSFJTF CJT (FOVB *UBMJFO BC ,JFM JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHPSJF Y ĂƒCFSOBDIUVOH
t 7PMMQFOTJPO BO #PSE CFHJOOU NJU EFN "CFOEFTTFO BN &JOTDIJò VOHTUBH VOE FOEFU NJU EFN 'Sà ITUà DL BN "VTTDIJò VOHTUBH CFTUFIFOE BVT 'Sà ITUà DL .JUUBHFTTFO /BDINJUUBHTLBò FF VOE "CFOEFTTFO t #FOVU[VOH BMMFS #PSEFJOSJDIUVOHFO JN 1BTTBHJFSCF SFJDI 7FSBOTUBMUVOHFO VOE 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCà ISFO t (FQÊDLUSBOTQPSU CFJ &JO VOE "VTTDIJò VOH t EFVUTDITQSBDIJHF #PSESFJTFMFJUVOH Eingeschlossene Leistungen BELLA-Erlebnis: t LPNGPSUBCFM BVTHFTUBUUFUF ,BCJOFO t FJOF HSP•F "VTXBIM BO 3FTUBVSBOUT
t 4QSBDI VOE ,PDILVSTF GĂ S ,JOEFS VOE +VHFOEMJDIF Eingeschlossene Leistungen AUREA-Erlebnis: t "MMF 7PSUFJMF WPO #&--" '"/5"45*$" ,BUFHPSJF sowie: t 1SFNJVN "MM *OLMVTJWF (FUSĂŠOLFQBLFU "VTXBIM BO alkoholischer und nicht-alkoholischer Getränke, JOLMVTJWF 8FJO "VTXBIM BVT 8FJ•XFJOFO 3PUXFJOFO VOE 3PTĂ?XFJO #JFS WPN 'BTT Softdrinks, Mineralwasser, heiĂ&#x;e Getränke und eine Auswahl an Getränken und Cocktails von der Bar-Liste sowie Eiscreme zum Mitnehmen) t GBOUBTUJTDIFT 8FMMOFTTQBLFU GSFJFS ;VUSJUU [VS 5IFSNBM 4VJUF XĂŠISFOE EFS HFTBNUFO ,SFV[GBISU Balinesische Massage (30 Min.), Solarium (10 Min.)
t FJO #Vò FU 3FTUBVSBOU XFMDIFT CJT [V 4UVOEFO BN 5BH HFÚò OFU IBU t 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN BVG IÚDITUFN /JWFBV t HSP•[à HJHF 1PPM VOE 4POOFOEFDLT t NPEFSOF 'JUOFTT $FOUFS VOE XFJUFSF 4QPSU einrichtungen t GSFJF 8BIM EFS 5JTDI[FJU JN )BVQUSFTUBVSBOU OBDI 7FSGà HCBSLFJU
t TBNNFMO WPO .4$ 7PZBHFST $MVC 1VOLUFO Eingeschlossene Leistungen FANTASTICA-Erlebnis: "MMF 7PSUFJMF WPO #&--" ,BUFHPSJF TPXJF t FJOF ,BCJOF JO CFTTFSFS -BHF t 'SĂ ITUĂ DL BVG EFS ,BCJOF t 4UVOEFO ;JNNFSTFSWJDF t 1SJPSJUĂŠU CFJ EFS 7FSHBCF EFS 5JTDI[FJUFO JO EFO Hauptrestaurants t 3BCBUU BVG 'JUOFTT ,VSTF XJF [ # :PHB
Route: Genua - Barcelona - Valencia - Lissabon - Vigo - Southampton ZeebrĂźgge - Kiel Tag
Hafen
1
Busanreise nach Genua (Italien), Einschiung
2
t %FMVYF ,BCJOFO PEFS 4VJUFO JO CFTUFS -BHF NJU Wellness-Kit sowie Bademäntel und Hausschuhe t GSFJFS ;VHBOH [VN FYLMVTJWFO 4POOFOEFDL t CFWPS[VHUFS $IFDL JO VOE (FQÊDLUSBOTQPSU BN &JOTDIJò VOHTUBH t LFJOF GFTUFO 5JTDI[FJUFO "63&" (ÊTUFO TUFIU FJO eigener Bereich in den Hauptrestaurants [VS 7FSGà HVOH KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF 'ÚIO .JOJCBS VOE Klimaanlage.
Kabinentyp
I1
2-Bett Innenkabine „Bella“
I2
2-Bett Innenkabine „Fantastica“
O1
2-Bett Meerblick-Kabine „Bella“
Leistungen: t Linienflug mit SATA ab/bis Frankfurt auf die Azoren (Insel SĂŁo Miguel) (genaue Flugzeiten noch OJDIU CFLBOOU t 5SBOTGFS BC CJT 'MVHIBGFO 4Ă?P .JHVFM t 7x ĂœN/HP im ****Hotel The Lince in Ponta Delgada t Y .JUUBHFTTFO JOLM (FUSĂŠOLF 'MBTDIF 8FJO PEFS 4BGU 8BTTFS ,BGGFF PEFS 5FF BO 5BH 3 und 5. Unterbringung: ****Hotel The Lince in Ponta Delgada gelegen und ca. 500 m vom Ortszentrum mit zahlreichen EinkaufsmĂśglichkeiten, Restaurants, Bars sowie dem Jachthafen und ca. 1,5 km von der Altstadt entfernt. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, 5FMFGPO 57 'ĂšIO *OUFSOFU[VHBOH (inklusive), Safe, Minibar (gegen GebĂźhr), Klimaanlage/Heizung. Rezeption, Lift, Internetecke (inklusive), beheizbares Hallenbad mit AuĂ&#x;enbereich, Bar/Lounge, Restaurant. Sport/Wellness: Fitnessraum im Spa-Bereich, Sauna, Jacuzzi, Massagen (gegen GebĂźhr). Sämtliche AusflĂźge mit Ăśrtlichem, deutsch sprechenden Reiseleiter im Preis enthalten: t Stadtrundgang „Ponta Delgada“: zu FuĂ&#x; erkunden Sie die Hauptstadt der grĂśĂ&#x;ten Azoreninsel und sehen u.a. die Kirche der Mutter Gottes, den Yachthafen und das Renaissancerathaus in der Altstadt, halbtags t Naturphänomen Sete Cidades: erleben Sie die Landschaft der „Sieben Städte“ und die Kraterseen -BHPB 7FSEF VOE -BHPB "[VM XFMDIF
WPO EFN 7VMLBO WPO 4FUF $JEBEFT geprägt wurden und genieĂ&#x;en vom 7JTUP EP 3FJ FJOF XVOEFSTDIĂšOF Aussicht auf die Caldeira. RĂźckfahrt mit Stopp an einer Ananasplantage. t Lagoa do Fogo „Feuersee“: entdecken Sie den Feuersee Lagoa do Fogo, welcher abgeschieden auf ca. 600m HĂśhe in den Bergen von Sao Miguel liegt. Weiter zum 8BTTFSGBMM $BMEFJSB 7FMIB #BEF mĂśglichkeit) und Besuch einer traditionellen Keramikfabrik im 3BVN 3JCFJSB (SBOEF t Lagoa das Furnas: Fahrt in den Kurort Furnas. Bekannt fĂźr seine Geysire, die an den vulkanischen Ursprung der Insel erinnern. Mittagessen mit traditionellen Eintopf „Cozido das Furnas“ aus Fleisch, Wurst und GemĂźse. Spaziergang durch den 5FSSB /PTUSB 1BSL NJU FYPUJTDIFO Blumengärten, jahrhundertealten Bäumen und einem riesigen Becken, das von heiĂ&#x;en Quellen gespeist wird (BademĂśglichkeit). Besuchen einer der letzten europäischen 5FFQMBOUBHFO t Die OstkĂźste: Halt am Aussichtspunkt von Salto do Cavalo mit Blick auf den Kratersee in Furnas sowie Ăźber die SĂźdkĂźste. 8FJUFS JO EJF XJMEF /BUVS [VN Aussichtspunkt Ponta da Madrugada und ins Zentrum des SĂźdostens nach Povoacao. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen.
Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: Halbtagesausug Wal- und DelďŹ nbeobachtung: &JO /BUVSFSMFCOJT EFS CFTPOEFSFO "SU "MMF 8BMBSUFO VOE WPO %FMĂś OBSUFO UVNNFMO JO EFO Gewässern um die Insel Sao Miguel. Erleben Sie diese einzigartigen Meeressäugetiere, die sich oft in Gruppen zeigen, hautnah. (Mindesteilnehmerzahl: 10 Personen / Der Ausflug ist stark Termin 13.10.16 Termin 26.02.17 witterungsabhängig / Es gibt keine â‚Ź 59,â‚Ź 64,Garantie Wale und %FMĂś OF [V TFIFO
Flughafentransfer ab den Haupt-/ â‚Ź 20,- / 30,Nebenzustiegsstellen HaustĂźrabholung im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet â‚Ź 40,-
STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 15.09.2016
Kategorie
Preis p. P. EZZ Internet-Code A16RAZ â‚Ź 1099,- â‚Ź 170, A17AHAZ â‚Ź 1049,- â‚Ź 150,-
â‚Ź 749,â‚Ź 799,â‚Ź 1099,â‚Ź 1149,â‚Ź 1179,â‚Ź 1229,â‚Ź 1729,-
Ankunft
Abfahrt
---
17.00 Uhr
O2
2-Bett Meerblick-Kabine „Fantastica“
Barcelona (Spanien)
13.00 Uhr
22.00 Uhr
B1*
2-Bett Balkonkabine „Bella“
3
Valencia (Spanien)
08.00 Uhr
18.00 Uhr
B2
2-Bett Balkonkabine „Fantastica“
4
Erholung auf See
---
---
B3
2-Bett Balkonkabine „Aurea“
5
Lissabon (Portugal)
08.00 Uhr
16.00 Uhr
3./4. Oberbett Erwachsene Bella**
6
Vigo/Santiago de Compostella (Spanien)
08.00 Uhr
15.00 Uhr
3./4. Oberbett Erwachsene Fantastica**
â‚Ź 539,-
7
Erholung auf See
---
---
3./.4 Oberbett Aurea**
â‚Ź 889,-
HERBSTZAUBER LAUBACH
â‚Ź 165,-
Spätsommerliches Gartenfest auf Schloss Laubach
8
Southampton/London (GroĂ&#x;britannien)
08.00 Uhr
18.00 Uhr
Kinder 2-17 Jahre im Oberbett**
9
ZeebrĂźgge/BrĂźssel (Belgien)
09.00 Uhr
16.00 Uhr
Zuschlag Einzelkabine**
10
Erholung auf See
---
---
11
Kiel, Ausschiung und Busrßckreise
10.00 Uhr
---
Berlin - Kurztrip
â‚Ź 459,-
mind. 80%
,BCJOFO NJU UFJMXFJTF 4JDIUCFIJOEFSVOH "VG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU %VSDIGĂ ISVOH EFS 3FJTF JO Zusammenarbeit mit MSC Cruises S.A.. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis oder Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gĂźltig.
**** Hotel MĂśvenpick im Herzen der Berliner City bieten einen fantastischen Ausblick auf den historischen Anhalter Bahnhof. Restaurant mit mediterranem Ambiente im historischen Innenhof. Bar, Fitness und Sauna. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise - Gelegenheit zum Musicalbesuch und FriedrichstadtPalast (fakultativ). 2/3.Tag: Freizeit und Stadtbesich tigung Berlin unter sachkundiger FĂźhrung (bitte gleich mitbuchen!). 4.Tag: RĂźckreise. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: t Stadtrundfahrt Berlin (3 Std.) â‚Ź 25,- t Berlin Welcome Card, 7FSLFISTCFSFJDI Berlin /Potsdam ca. â‚Ź 20,- / â‚Ź 22,t Aufpreis pro Zimmer/ Nacht: Superior- /Deluxe Zimmer / Juniorsuite â‚Ź 20,- / â‚Ź 40,- / â‚Ź 70,-
p.P.
SchwarzwaldhochstraĂ&#x;e Mit Schwarzwälder Kirschtorten Seminar Internet-Code: W16KCBK
Tage Termine Veranstaltungen 4 Do 15.09. - So 18.09.2016 4 Do 29.09. - So 02.10.2016 Tag der Dt. Einheit 4 Do 13.10. - So 16.10.2016 Festival of Lights 4 Do 27.10. - So 30.10.2016
Preis/Pers. â‚Ź 299,â‚Ź 299,â‚Ź 299,â‚Ź 269,-
EZZ â‚Ź 120,â‚Ź 120,â‚Ź 120,â‚Ź 100,-
Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t „Schwarzwälder Kirschtortenseminar“ t ,Bò FF VOE Kuchen satt im CafĂŠ Räpple. FA $B 6IS BC DB 6IS T A G E S 6 an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Do 08.09.201 Mindestteilnehmerzahl: Fr 07.10.2016 15 Personen. *OUFSOFU $PEF 4 ,54$
H R T
â‚Ź 69,p.P.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
A H R T
â‚Ź 47,-
sup.
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y ĂƒCFSOBDIUVOH 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****sup.Hotel MĂ–VENPICK Berlin t /VU[VOH EFT 4BVOB VOE 'JUOFTT CFSFJDIT JN )PUFM t ĂƒCFSOBDIUVOHTTUFVFS 4UBEU #FSMJO Unterbringung: ****sup.Hotel MĂśvenpick Berlin, ein auĂ&#x;ergewĂśhnliches First Class Hotel mit moderner Ausstattung im Herzen der Stadt. In Laufweite MJFHFO EFS 1PUTEBNFS 1MBU[ EBT #SBOEFOCVSHFS 5PS 3FHJFSVOHTWJFSUFM und die Flaniermeile Unter den Linden. Die U-Bahn-Station Potsdamer Platz liegt ca. 600 m entfernt, die S-Bahn-Haltestellte Anhalter Bahnhof CFĂś OEFU TJDI JO VONJUUFMCBSFS /ĂŠIF %JF 4UBOEBSE ;JNNFS RN WFSGĂ HFO Ă CFS #BE PEFS %VTDIF 8$ 'ĂšIO 57 .JOJCBS ,MJNBBOMBHF VOE 4BGF 4JF CFĂś OEFO TJDI Ă CFSXJFHFOE [VS 4DIĂšOFCFSHFS 4USB•F VOE
Leistungen: t )JO VOE 3Ă DLUSBOTGFS OBDI WPO -BVCBDI t &JOUSJUU [VN )&3#45 ZAUBER LAUBACH. Ca. 10.30 Uhr ab/ ca. 18.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Weitere TA G E S F Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmer- So 04.09.2016 zahl: 15 Personen. *OUFSOFU $PEF " "5-"
Bistro CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2016 Di 30.08.16 15.00 Uhr Di 06.09.16 15.00 Uhr Di 06.09.16 19.00 Uhr Do 08.09.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 14.09.16 15.00 Uhr Di 20.09.16 15.00 Uhr Di 20.09.16 19.00 Uhr
EVENT TUI CRUISES Ref. C. hutton SĂźdafrika Ref. I. Leibmann Namibia Ref. I. Leibmann DCS-Flusskreuzfahrten Ref. W. Prechtl Griechenland Ref. M. Murza Mallorca Ref. M. Murza Indien Ref. M. Murza
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N Angebotsr.: MA0812
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSĂ–NL Ă–N 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum mĂśglich.
-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< &
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA Info-Brief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.