Dz online 035 13 c

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Neu-Isenburg Donnerstag, 29. August 2013

Ausgabe Nr. 35 C Verlosung: 3 x 2 Tickets fĂźr Olaf Schubert zu gewinnen

Seite 2

Initiative: Stadtquartier West selbst aktiv gestalten

Heute in der DZ: In Neu-Isenburg zu Hause – Integration in einer globalen Welt

Seite 3

Seite 7

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 International: Jugendcamp endet mit positivem Fazit

Beilagen:

Seite 4

Nationen-Tag zum Start

Gravenbruch feiert

12. Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit Neu-Isenburg (ba) – Der traditionelle „Tag der Nationen“ bildet am Sonntag, 1. September, ab 11 Uhr in der FuĂ&#x;gängerzone der BahnhofstraĂ&#x;e den Auftakt zur Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit. Wie bei der ErĂśffnungsveranstaltung Ăźblich, werden etliche kulinarische Spezialitäten offeriert und ein abwechslungsreiches BĂźhnenprogramm fĂźr alle Generationen organisiert. Sarantis Biscas, der Vorsitzende des Ausländerbeirates: „Die IG City und der Ausländerbeirat freuen sich darauf, mit den Neu-Isenburgerinnen und Neu-Isenburgern zu feiern, zu essen und zu trinken.“

I

m Foyer der Hugenottenhalle wird die Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit offiziell am Dienstag, 3. September, um 18 Uhr erĂśffnet. In der Auftaktveranstaltung wird eine kurze „Kostprobe“ der teilnehmenden Initiativen geboten. Neben Veranstaltungen und Ausstellungen sind in diesem Jahr auch viele Beiträge von nichtĂśffentlichen Initiativen dabei, die vor allem von Kindergärten und Schulen rund um das Thema Vielfalt und Zusammenleben organisiert wurden. „Der Islam: Geschichte und

Vhs-Semester startet jetzt Neu-Isenburg (ba) – Auf den Start des neuen Semesters weist die Volkshochschule hin. „Einige Kurse sind bereits ausgebucht, andere warten noch auf Teilnehmer. Es passiert immer wieder, dass Interessierte sich erst melden, wenn es zu spät ist und manche Kurse mangels Anmeldungen bereits abgesagt werden mussten. Das ist natĂźrlich fĂźr alle ärgerlich“, berichtet die Vhs. In allen Bereichen – Sprachen, Bewegung, Gesundheit und Kreativität – gibt es noch freie Plätze. „Sollte der Wunschkursus bereits ausgebucht sein, finden wir gemeinsam bestimmt eine passende Alternative“, heiĂ&#x;t es weiter. Zu erreichen ist die Vhs unter anderem unter der Rufnummer (06102) 254746.

Gegenwart“ heiĂ&#x;t eine Ausstellung mit Bildern und Texten, die vom 2. bis 8. September im Foyer der Hugenottenhalle besucht werden kann. Im Cineplace in der BeethovenstraĂ&#x;e 89 a präsentieren die Film- und Videofreunde in der Vhs am Montag (9.) um 19.30 Uhr Filme und Videos aus verschiedenen Ländern. Ebenfalls im Cineplace zeigt das Iseborjer Kinno am Dienstag (10.) um 20.30 Uhr die Literaturverfilmung des Bestsellers „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ von Eric-Emmanuel Schmitt. Eine zweisprachige „KinderLese-Reise“ fĂźr Kinder ab vier Jahren findet am Mittwoch (11.) um 15 Uhr in der Stadtteilbibliothek in der KapitänLehmann-StraĂ&#x;e 2 in Zeppelinheim statt. Ebenfalls Kinder ab vier Jahren sind am Donnerstag (12.) um 16 Uhr zu einer tĂźrkischdeutschen Vorlesestunde in die Stadtbibliothek in der Frankfurter StraĂ&#x;e eingeladen. „Tod und Sterben im Hinduismus“ sind Thema eines Vortrages von Suman Bakshi und Dr.

Stefan Nagel am Donnerstag (12.) um 20 Uhr in der evangelisch-reformierten Buchenbuschgemeinde im Forstweg 2. Zu einer „Kinder-Lese-Reise Ungarn“ ist der Nachwuchs ab vier Jahren am Freitag (13.) um 16 Uhr in die Westend-Bibliothek in der AlicestraĂ&#x;e 107 eingeladen. Eine „Arabische Hochzeit“ wird am Samstag (14.) um 15.30 Uhr im Stadtteilzentrum West in der Kurt-SchumacherStraĂ&#x;e nachgespielt und „alle kĂśnnen mitfeiern“, berichtet die Internationale Frauengruppe. „Offenheit und Grenzen im Umgang mit kultureller und religiĂśser Vielfalt“ lautet das Thema eines Seminars am Sonntag (15.) ab 14.30 Uhr in der Badr Moschee in der DornhofstraĂ&#x;e 24. Zu einem „Fairen internationalen FrĂźhstĂźck“ wird am Mittwoch (18.) um 10 Uhr in den Treff im Quartier IV in der LuisenstraĂ&#x;e 18 eingeladen. Die Feuerwache in der St.-Florian-StraĂ&#x;e besuchen die muslimischen Gemeinden am Freitag (20.) um 17 Uhr. Die Nachbarschaftsinitiative „Mein Gravenbruch“ lädt am Samstag (21.) um 15 Uhr zu einem Kreativnachmittag fĂźr Kinder und Erwachsene in die Kita am Dreiherrnsteinplatz ein. Einen Vortrag zum Thema „Tod und Sterben im Buddhismus“ hält Dr. Michael Paul am Mittwoch (25.) um 20 Uhr in der evangelisch-reformierten Buchenbuschkirche im Forstweg 2.

ALS RIESEN-RUTSCHE in Form eines Eisbrechers diente dieses aufblasbare Modell beim Open Pool im Waldschwimmbad als eine der zahlreichen Attraktionen. Zu dem Schwimmbadfest eingeladen hatten wieder die Stadtwerke, die fßr reichlich Abwechslung mit Spielgeräten wie Poolnudeln und Aqua-Balls oder dem Kletterhund Doggi gesorgt hatten. Und zum zweiten Mal stand zudem die Neu-Isenburger Arschbomben-Meisterschaft auf dem Programm. (ba/Foto:Jordan)

Informiert ins EheglĂźck Zwei Termine fĂźr heiratswillige Frauen im Rathaus Neu-Isenburg (ba) – Unter dem Motto „Gut informiert ins EheglĂźck“ laden das Standesamt und die Beauftragte fĂźr

Flohmarkt im Kaleidoskop Neu-Isenburg (ba) – Der Kindergarten Kaleidoskop veranstaltet am Samstag (31.) von 14 bis 17 Uhr in der ZeppelinstraĂ&#x;e 10 wieder seinen Flohmarkt fĂźr Kinderbekleidung und Spielzeug. Die Besucherinnen und Besucher kĂśnnen sich mit Kaffee, Kuchen und WĂźrstchen stärken. Der Flohmarkt findet nur bei trockenem Wetter statt. Da noch Standplätze frei sind, werden Anmeldungen unter der Telefonnummer (06102) 719072 entgegengenommen. Die StandgebĂźhr beträgt 5 Euro und einen Kuchen.

Frauenfragen zu zwei Veranstaltungen ein. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06102) 241-754 oder -755 sowie per E-Mail: frauen.buero@stadt-neu-isenburg.de entgegengenommen. Bis Mittwoch (4.) anmelden muss sich, wer an dem Vortrag „EheschlieĂ&#x;ung mit Auslandsbezug insbesondere unter Muslimen“ am Donnerstag (12.) um 18 Uhr teilnehmen mĂśchte. Vermittelt werden Einblicke in eine EheschlieĂ&#x;ung beziehungsweise Ehescheidung mit muslimischem Einfluss. Das Thema „Ehevertrag“ wird am Donnerstag (31.10.) näher beleuchtet. „Der Ehevertrag hat oftmals mit dem Vorurteil zu kämpfen, unromantisch zu sein. Aber wenn er auch nicht so richtig in den ‚Honeymoon‘ passen mag, ist er sehr wichtig fĂźr den Rest des Lebens“, heiĂ&#x;t es in der AnkĂźndigung.

Fßr diese Veranstaltung muss die Anmeldung bis zum 22. Oktober erfolgen. Bei beiden Terminen referiert die Rechtsanwältin Humera Ashraf aus Offenbach ab 18 Uhr in der Kantine des Rathauses in der Hugenottenallee 53. Der Eintritt kostet jeweils 10 Euro.

Neu-Isenburg (ba) – Im und rund um das Festzelt am Dreiherrnsteinplatz feiert Gravenbruch sein Stadtteilfest, das BĂźrgermeister Herbert Hunkel am Freitag (30.) um 20 Uhr erĂśffnet. Danach bietet mit „SuperPhonIX“ laut hr „Hessens stimmgewaltigste Coverband“ Livemusik. Um 21 Uhr stehen Breakdance-Einlagen des Juz Gravenbruch auf dem Programm. Mit einem Familiennachmittag wird das Fest am Samstag (31.) ab 14 Uhr fortgesetzt. Die Nachbar schaf tsinitiative „Mein Gravenbruch“ lädt zum Kinderschminken und Outdoor-Kinderspielen ein. In der HĂźpfburg kann der Nachwuchs toben. Die Jugendfeuerwehr und das Technische Hilfswerk (THW) arrangieren mehrere Aktionen. Zu Hulahoop, Akrobatik und Ponyreiten lädt der Kinderzirkus Wannabe von 15 bis 18 Uhr ein. Zu Gunsten von krebskranken Kindern ist die Dino-Bahn von 15 bis 19 Uhr bei einer kleinen Sightseeing-Tour durch den Stadtteil im Einsatz. Ab 16 Uhr zeigen Isenburger Vereine bei TanzvorfĂźhrungen ihr KĂśnnen. Und ab 20 Uhr sorgt „Nite Shift“ im Festzelt fĂźr Partystimmung und Tanzmusik.

Ich bin Ihr Anzeigen-Berater fĂźr Neu-Isenburg

Stefan Fischer Gebietsverkaufsleiter Mobil: 0151 - 14 27 18 37 Telefon: 06106 - 28390-30 stefan.fischer@dreieich-zeitung.de


Seite 2 C

Dreieich-Zeitung, 29. August 2013

Neu-Isenburg Cornelia Nehls •Gesundheitsberaterin •Medical Trainer •Rückenschulleiterin •Ausbilderin für autogenes Training

Ernährungsberatung Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung Pilates Personal Training 50 + Rückenschule Walking mit dem Theraband MTB-Touren Aktiv-Wochenenden und Seminare

Praxis: Am Weißen Stein 33 · 63225 Langen · Tel. 06103 74493

Wildbratwurst zum Grillen, würzig 100 g 1,19 € Frische Hähnchenunterkeulen, natur o. mariniert kg 6,95 € Große exklusive Käse-Auswahl! www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Dreieich

Warnung vor „Beratern“

Gespräch zum Kennenlernen

Reitturnier An den Eichen

Neu-Isenburg (ba) – In den letzten Tagen erhielten die Stadtwerke Neu-Isenburg wiederholt Hinweise von Kunden, die sich über unangemeldete Besuche von „Energieberatern“ beschwerten, die vorgegeben hätten, im Auftrag der „Stadtwerke“ zu handeln. Eberhard Röder, Geschäftsführer der Stadtwerke, weist darauf hin, dass Energieberater der Stadtwerke Neu-Isenburg nur auf Anforderung und nach Terminvereinbarung Kundenbesuche durchführt en. Sie könnten sich ausweisen. Haustürgeschäfte gehörten nicht zu den Praktiken der Stadtwerke Neu-Isenburg, die aktuell die rechtlichen Schritte prüften, um gegen die gezielten Täuschungsmanöver vorzugehen. „In der Regel werden in diesen Beratungsgesprächen vermeintlich günstigere Tarife versprochen. Bei genauer Prüfung kann dieses Versprechen jedoch sehr oft nicht gehalten werden,“ warnt Röder. In unklaren Situationen sollten die Kunden immer direkt bei den Stadtwerken anrufen unter der gebührenfreien Service Hotline-Nummer 0800-55000 88.

Neu-Isenburg (ba) – Die neue Gemeindereferentin der kathlischen Pfarrgemeinde St. Josef, Bettina Schiltz, besucht am Freitag (30.) die Kolpingfamilie Zentral, um mit deren Mitgliedern und Freunden ins Gespräch zu kommen. Der Abend beginnt um 20 Uhr und findet im Adolph-Kolping-Saal des Gemeindezentrums St. Josef in der Kirchstraße 20 statt. Zu dem „Kennenlerngespräch“ sind alle Gemeindemitglieder eingeladen.

Neu-Isenburg (ba) – Auf seiner Reitanlage An den drei Eichen veranstaltet der Reitund Fahrverein (RuFV) NeuIsenburg am Samstag (31.) sowie Sonntag, 1. September, ein Reitturnier mit Dressur- und Springprüfungen, die an beiden Tagen jeweils ab 9 Uhr und bis 16 Uhr auf dem Programm stehen. In der Klasse E (Einsteigerprüfung) gehen vor allem Kinder und Jugendliche an den Start, in der Klasse A (Anfänger) starten Turnierreiter, die schon etwas Turniererfahrung haben und in der Klasse L (Leicht) Reiter, die mit ihrem Können auf dem Weg in die höheren und schwereren Klassen sind. Mit dem Turnier will der Verein „besonders Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit bieten, in den Turniersport einzusteigen und das in vielen Übungsstunden Gelernte im sportlichen Wettkampf mit Gleichgesinnten zu überprüfen“, heißt es in der Ankündigung.

Politiker und Programme Neu-Isenburg (ba) - Bei der Frauen-Union zu Gast sind am Freitag (30.) um 19.30 Uhr der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Wichtel und sein Parteifreund Hartmut Honka, der dem Landtag angehört. Die beiden Politiker treten erneut zur Direktwahl an. In der Informationsveranstaltung im Gemeinschaftsraum des VdK in der Hugenottenallee 82 (Gebäude der ehemaligen Goetheschule) stellen die beiden Christdemokraten ihre Wahlprogramme vor.

Kinos REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN REX

3 x 2 Tickets für Olaf Schubert 0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

tägl. (außer Mo.) 20.30, Sa. + So. auch 18.00: ELYSIUM Do., Fr., Di. + Mi. 18.00, Sa. + So. 16.00:

DIE SCHLÜMPFE 2 (3D) VIKTORIA Do.-So. + Di. 20.30, Fr.-So. 18.00:

PERCY JACKSON: IM BANNE DES ZYKLOPEN WILL MEER

Mi. 20.00: VINCENT

aus

wird Inh. S. Stickel e. K.

Unser es onell s n se ati sangebot: g n u Eröffn n Sie jetzt Starte fnahmeu ohne A hr und gebü en spar

Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung

ROLLLÄDEN + REPARATUREN REGEN-MARKISEN

99,- €*

Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14

Endlich ist es soweit: ACTIVE LADIES öffnet seine Pforten! Unter gleicher Führung mit dem gleichen Trainingskonzept, mit dem gleichen Team, doch unter neuem Namen geht es mit neuen Öffnungszeiten an 365 Tagen von 7.00 - 22.00 Uhr mit dem Training bei uns weiter! Sie kennen uns noch nicht? Dann lernen Sie unser Trainingsund Ernährungskonzept speziell für Frauen kennen! Bei uns können Sie Ihre Figur verbessern, Spaß an Bewegung spüren und neue Energien sammeln. Probieren Sie es aus!

Studio Neu-Isenburg

Studio Dreieich

Hugenottenallee 72 Tel. 06102 - 81 28 48 www.active-ladies-neu-isenburg.de info@active-ladies-neu-isenburg.de

Hauptstraße 74 Tel. 06103 - 802 802 9 www.active-ladies-dreieich.de info@active-ladies-dreieich.de

ubin R Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03

Die Dreieich-Zeitung verlost:

DAS WUNDER IM POLLUNDER ist wieder live auf Tour. Olaf Schubert sucht am Freitag, 13. September, ab 20 Uhr die NeuIsenburger Hugenottenhalle heim. „SO!“ heißt das neue Programm. „‚SO‘ sind nicht nur Olaf Schuberts spiegelbildliche Initialen – vielmehr sprechen diese beiden Buchstaben für ihn selbst, denn wer ‚so‘ sagt, hat Reserven. Dass Schubert diese Reserven überhaupt aktivieren muss, ist unwahrscheinlich, seine Akkus sind voll und selbst im gewöhnlichen Standby gibt er schon 150% Leistung. Seine Auftritte sind legendär und es gelingt ihm, die etwas mageren 65 Kilo schubertschen Lebendgewichts durch schiere Bühnenpräsenz wie eine Tonne wirken zu lassen. Man weiß es: Olaf ist untergewichtig, aber überbegabt“, weiß der Veranstalter. Schubert wird wie immer viel erzählen, obendrein singen und es ist zu befürchten, dass er auch tanzt. „Jene, die versäumt haben, ihn live zu sehen, werden es irgendwann bereuen, denn wie steht schon geschrieben: Selig sind die, die ihn schon erleben durften. Also strömet zu Hauf – er wird euch erleuchten!“. Tickets kosten 28,55 Euro im Vorverkauf. (mi/Foto: rof) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Samstag, 7. September, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Schubert“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!

„LaliCante“ im Konzert Neu-Isenburg (ba) – Im Begleitprogramm der Wanderausstellung „Legalisierter Raub. Der Fiskus und die Auspländerung der Juden in Hessen 1933-1945“ findet am Samstag (31.) um 19 Uhr in der Kirche der evangelisch-reformierten Gemeinde am Marktplatz 8 ein Konzert der Gruppe „LaliCante“ statt. Gespielt und gesungen werden vor allem „sephardische Lieder, also die Lieder der Juden, die bis zu ih-

rer Vertreibung 1492 und 1513 auf der Iberischen Halbinsel lebten“, heißt es in der Ankündigung. In dem Konzert verbinde sich faszinierender mehrstimmiger Gesang mit der Kraft und Schönheit archaischer Melodien aus verschiedenen Kulturen rund um das Mittelmeer. Instrumentalstücke aus der traditionellen Musik runden das Programm ab. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Unsere U nsere LLeistungen eistungen UUÊ"ÀÌ «B` ÃV iÊ và ÌÌi ÊÊÊÊ Ê"ÀÌ «B` ÃV iÊ và ÌÌi ÊÊÊÊ UÊ «ÀiÃà ÃÃÌÀØ «vi UÊ «ÀiÃà ÃÃÌÀØ «vi UÊ"ÀÌ «B` iÃV Õ i UÊ"ÀÌ «B` iÃV Õ i UUÊ"ÀÌ «B` iÌiV Ê"ÀÌ «B` iÌiV UUÊ/i à i ÌÀ ÃÌ Õ Ê/i à i ÌÀ ÃÌ Õ ZlZ\jcÊ \h" >Ì Ã}iÀBÌi >Ì Ã}iÀBÌi 7 c gZ ] > g ! VanhZ [ ac Vc Z Y UÊ iµÕi ÃV Õ i U Ê i µ Õi ÃV Õ i ` c Vc V jh W [W [ B j V Vj c A c kd UUÊ >}i Ê >}i c ]aWZaVhijc\Z Z aaZ ; iZ jh jb o ! hi j[ [Z aV VW UÊ > `>}i Ê ZaZc`Zc Zc jcY <

l se naly A d n a b f u a L 3D-

cdX] HZ]cZc! @ gd" o jg e BZhheaViiZ 6cVanhZ [Zhh^dcZaaZc Z^ajc\Zc kZgi YZg 9gjX` hd]aZ ; g ]gZ j Vc > g Vhhjc\ [ (9";j Zg[ ^caV\Zc Zg[Z`iZ : e

Sporrt Spo Wa Wa allkin lking R Run u ning Bequem Beq uemsch schuhe uh u he Ma Marke r nschuhe New Bal New Ba allanc ance - Spo Sportsc rtschuh hu uh he

Dieselstraße 10 631100 Rodgau Rodgau / Nieder-Roden der-Roden Telefon 0 61 066 / 87 87 9911- 0 info@zentner-ortho.de -ortho.de Öffnungszeiten: gszeiten: M Mo. o. - FFr.r. 008:00 8:00 - 118:00 8:00 U Uhr hr www.zentner-ortho.de w ww.zentner-ortho.de


Dreieich-Zeitung, 29. August 2013

Seite 3 C

Neu-Isenburg Freude Ăźber dritten Rang Neu-Isenburg (ba) – „Eigentlich hatte Alexandra Behrens, die Neu-Isenburger Sportlerin des Jahres 2012, das ZurĂźckziehen aus dem Wettkampfsport angekĂźndigt, doch nach Ăźber 25 Jahren erfolgreichem Leistungssport ist das nicht so einfach. Trotz deutlich reduziertem Training griff sie zur Freude ihrer Fans bei der Triathlon-Halbdistanz Ăźber 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21 Kilometer Laufen noch einmal beherzt an und erzielte in ihrer Altersklasse W40 eine herausragenden 3. Rang bei den Europameisterschaften in Wiesbaden“, berichtet das Radteam. Damit sei sie sogar noch schneller als im letzten Jahr gewesen, als sie in Wiesbaden Vizeeuropameisterin in der W40 wurde. Als Trainerin beim Radteam Neu-Isenburg freute es Behrens, dass mit Stefan Straach, Christian Schmidt, Fabio Fidone und Hans-Lothar Coberger auch einige ihrer Triathlon-SchĂźtzlinge am Start waren.

Konzept fĂźr Energieformen Neu-Isenburg (ba) – „Die Planung und Errichtung des Stadtquartiers SĂźd bietet uns eine hervorragende MĂśglichkeit fĂźr die Versorgung dieses neuen Stadtviertels mit erneuerbarer Energie“, ist Hans-JĂźrgen Hänsel, der energiepolitische Sprecher der Stadtverordnetenfraktion der GrĂźnen, Ăźberzeugt. Mit einem Antrag will die Fraktion den Magistrat beauftragen, ein entsprechendes Energiekonzept zu entwickeln. Danach sollen in dem neuen Stadtviertel ausschlieĂ&#x;lich „moderne Energieformen nach neuestem Ăśkologischen Standard eingesetzt werden“, heiĂ&#x;t es in einer Pressemitteilung. Aufgelistet werden in diesem Zusammenhang Holzpelletheizungen, Solar- und Fotovoltaikanlagen, umweltfreundliche Blockheizkraftwerke, Erdwärme sowie der Einsatz von Passivbau und sonstigen energiesparenden Bauweisen. Die Stromversorgung durch die Stadtwerke soll zu 100 Prozent mit Ă–kostrom erfolgen. Die Dachflächen sollen nach SĂźden ausgerichtet sein, heiĂ&#x;t es in dem Antrag. Diese BaumaĂ&#x;nahmen sollen in den Bebauungsplänen und Satzungen festgeschrieben werden.

Umfeld selbst aktiv gestalten

Komplexe Strukturen Magistrat erteilt Aufträge an zwei Bßros

Initiative im Stadtquartier West Neu-Isenburg (ba) – Das Stadtquartier West soll noch lebendiger werden. DafĂźr starten die Stadt, das Familienzentrum West und die NH ProjektStadt zusammen mit engagierten Bewohnerinnen und weiteren UnterstĂźtzern eine neue Initiative mit dem Namen „Wir fĂźr unseren Stadtteil“. Zum ersten Treffen lädt BĂźrgermeister Herbert Hunkel am Donnersrag (29.) von 17 bis 19 Uhr in das Stadtteilzentrum West, in der Kurt-Schumacher StraĂ&#x;e 8 ein.

T

eilnehmen kann jeder, der sich fĂźr den eigenen Stadtteil einsetzen mĂśchte und Lust an der Mitgestaltung hat. Damit auch wirklich mĂśglichst jede Bewohnerin und jeder Bewohner teilnehmen kann, wird eigens vor Ort kostenlos fĂźr eine Kinderbetreuung und ein Abendessen gesorgt. Zur besseren Planung insbesondere des Bedarfs an Kinderbetreuung fĂźr diesen Abend bitten die Initiatoren um die Anmeldung von interessierten Bewohnern unter der Telefonnummer (069) 6069-1489 oder per E-Mail an miriam.kubat@nh-projektstadt.de. An sogenannten Thementischen kĂśnnen sich die Bewohner aus dem Westend mit Themen wie Kultur im Stadtteil, Sport und Bewegung, Begegnungen und Kulinarisches beschäftigen. „Gefragt sind nicht nur gute Ideen, sondern Menschen, die die Ideen auch umsetzen wollen. Dabei erhalten sie natĂźrlich UnterstĂźtzung. Es ist die Chance, das Stadtteilleben und sein Umfeld selber aktiv gestalten zu kĂśnnen, das bieten und wĂźnschen sich die Initiatoren“, erläutert der Magistrat. Nach der BegrĂźĂ&#x;ung durch BĂźrgermeister Hunkel und einer EinfĂźhrung durch die beiden Moderatoren, der Integrationsbeauftragten der Stadt Neu-Isenburg, Paola FabbriLipsch, und dem Projektleiter der Sozialen Stadt Jan Thielmann von der NH ProjektStadt sind dann sofort die Teilnehmer mit ihren Ideen und ihrem Engagement direkt gefragt. Gemeinsam in kleinen Gruppen soll Ăźber mĂśgliche Projektideen gebrĂźtet werden. Der Magistrat : „Das kann vom kleinen Bouletreff in der Nachbarschaft Ăźber eine neue Kulturreihe im Stadtteilzen-

trum bis hin zur Planung eines internationalen Suppenfestes fĂźr den ganzen Stadtteil eigentlich fast alles sein. Vorausgesetzt, es finden sich Mitstreiter, die bei der Umsetzung anpacken.“ Bei einem BĂźffet, das die internationale Frauengruppe aus dem Stadtteilzentrum zubereitet, kĂśnnen sich die Teilnehmer dann noch besser kennenlernen und ihre Ideen gemeinsam weiterentwickeln. „Wir sind selbst im Quartier mit Wohnungsbestand vertreten und fĂśrdern die Lebensqualität unser Mieter unter anderem mit unseren WohnService-Teams. Die Initiative ‚Wir fĂźr unseren Stadtteil‘ ist eine gute Sache und wir unterstĂźtzten sie gerne, wo wir das kĂśnnen“, begrĂźĂ&#x;t Dr. Constantin Westphal, der neue GeschäftsfĂźhrer der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt, die Initiative.

Neu-Isenburg (ba) – Auf Beschluss des Magistrates sollen die HA Stadtentwicklungsgesellschaft mbh Wiesbaden mit der FortfĂźhrung des Projektmanagements und der Verfahrenssteuerung sowie das BĂźro BS+ städtebau und architektur GbR Frankfurt mit der DurchfĂźhrung der Rahmenplanung fĂźr die Entwicklung des Stadtquartiers SĂźd beauftragt werden. „Die ersten beiden Stufen des vierstufigen Konzeptes zur Entwicklung des Stadtquartier SĂźd wurden zwischen 2012 und 2013 bereits umgesetzt. Sowohl die Stufe 1, die Analysephase, als auch die Stufe 2, die Entwurfswerkstatt, wurden von umfangreichen MaĂ&#x;nahmen zur Ă–ffentlichkeitsinformation und einer intensiven BĂźrgerbeteiligung begleitet“, erinnert der Magistrat. BĂźrgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt in einer Pressemitteilung: „Wir wollen den transparenten Planungsprozess fortsetzen und im Dialog mit den BĂźrgern bleiben. Diese Vorgehensweise wurde von allen gelobt und mĂźndete in bislang durchweg einstimmigen Entscheidungen der Stadtverordneten.“ Deshalb sollen die Arbeiten zur 3. Stufe, die Erstellung eines Rahmenplanes, jetzt nahtlos weitergefĂźhrt werden. Zu-

sätzlich sei es erforderlich, das begleitende Projektmanagement und die Verfahrenssteuerung insbesondere bezĂźglich der Verhandlungen mit GrundstĂźckseigentĂźmern, potentiellen Investoren und weiteren Beteiligten weiterzufĂźhren und zu vertiefen. Dabei habe sich bislang die Zusammenarbeit mit beiden BĂźros bewährt. Da es aufgrund der vorliegenden komplexen Projektstrukturen und der groĂ&#x;en Detailkenntnis der BĂźros von groĂ&#x;er Wichtigkeit sei, die Kontinuität der Bearbeitung zu wahren, sollten die BĂźros mit der WeiterfĂźhrung des Projektes betraut werden.

FrĂźhstĂźck fĂźr Kinder

PrĂźfstein zum Saisonstart

Neu-Isenburg (ba) – Die Christusgemeinde startet wieder mit einem „KinderfrĂźhstĂźck und mehr“. Am Samstag (31.) von 9 bis 12 Uhr stehen in der Wilhelm-Leuschner-StraĂ&#x;e 72 neben witzigen und besinnlichen Liedern verschiedene Bastel- und Spielangebote auf dem Programm. Dazu gibt es wie immer eine Geschichte aus der Bibel, diesmal aus dem Leben und Wirken von Jesus. Der Teilnahme kostet pro Kind 3 Euro und fĂźr zwei Kinder 5 Euro, jedes weitere Geschwisterkind ist frei. Eltern kĂśnnen am FrĂźhstĂźck und dem Programm teilnehmen. Eingeladen sind alle Kinder von 2 bis 12 Jahren.

Neu-Isenburg (ba) – In die neue Saison starten die Ringer des Kraftsportvereins (KSV) am Samstag (31.) um 19 Uhr in der Sporthalle der BrĂźderGrimm-Schule in der WaldstraĂ&#x;e 101. In der letzten Saison sicherte sich die junge Mannschaft von Trainer Najib Hamayan die Vizemeisterschaft und qualifizierte sich somit fĂźr den Aufstieg in die Hessenliga. Gleich zum Saisonstart empfängt der KSV vor heimischer Kulisse den letztjährigen Vizemeister der Hessenliga, den SV Einigkeit Aschaffenburg-Damm. Nach dem Heimkampf wird zur traditionellen Grillparty eingeladen.

1LHGULJH (QHUJLHNRVWHQ n S in ne n! oh ne n m it al le L eb en un d W Hausbau in Holzrahmenbauweise spart Ihnen bares Geld – hohe Dämmwerte sorgen fĂźr einen niedrigen Energieverbrauch.

‡ .XU]H %DX]HLW ‡ /HEHQVODQJH 4XDOLWlW ‡ *U|‰WH 3ODQXQJVIOH[LELOLWlW

FACHPARTNER FACHPARTNER

+(11,* +$86 *PE+ &R .* Stammsitz/Ausstellung: GroĂ&#x;heubach Ausstellung: Aschaffenburg

0HKU ,QIR XQWHU Tel. 0 93 71- 97 42 - 0

+(11,* +$86 '(

IHRE INDIVIDUELLE KĂœCHE ZU TRAUMPREISEN! Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung mĂśglich Leasing-Angebote fĂźr E-Geräte (gilt nur fĂźr GroĂ&#x;geräte) Ă–ffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER Ă–FFNUNGSZEITEN FĂœR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!

KĂźchenstudio Kurttas • GartenstraĂ&#x;e 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de ¡ www.kuechenstudio-kurttas.de

Geld macht nicht glĂźcklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 ¡ BLZ: 370 205 00 ¡ DRK.de

Wassermelone

Eisbergsalat

5NGARN 3PANIEN

$EUTSCHLAND +L )

1 kg

StĂźck

SpanferkelRollbraten JUNG ZART SAFTIG

per kg

gĂźltig von Donnerstag, 29.08.13 bis Samstag, 31.08.13

Kombikiste

ZZGL 0FAND L

Frische Tafelbutter 250 g KG

Activia Joghurt versch. Sorten

2 Flaschen

Aktionspreis

i be h touc t y A Ne Cit

Aktionspreis

i be h touc t y A Ne Cit

12 x 1 Liter Kiste

i be h touc t y A Ne Cit

TEILWEISE KOFFEINHALTIG versch. Sorten

-xx%

statt

Aktionspreis

x.xx

MikrofaserBettwäsche-Set

Fruchtgummi versch. Sorten

4 x 125 g

175 – 200 g

G

n G

-ATERIAL -IKROFASER MIT 2EI”VERSCHLUSS

X CA X CM

X CA X CM

-25% statt

1.99

Aktionspreis

-37%

statt

-.95

i be h touc t y A Ne Cit

-30%

i be h touc t y A Ne Cit

11.40

i be h touc t y A Ne Cit

statt

i be h touc t y A Ne Cit

** Sie zahlen nur das anfallende Flaschenpfand.

.ETTO -ARKEN $ISCOUNT !' #O +' s )NDUSTRIEPARK 0ONHOLZ s -AXHĂ TTE (AIDHOF !RTIKEL KANN WEGEN BEGRENZTEN 6ORRATS AM 4AG DES !NGEBOTS AUSVERKAUFT SEIN !BGABE NUR IN HAUSHALTSĂ BLICHEN -ENGEN +7

4-

teilig

Aktionspreis

7O.O3U3"

gratis**

Beim Kauf einer Kiste erhalten Sie 2 Flaschen gratis dazu!


Seite 4 C H

Dreieich-Zeitung, 29. August 2013

Regionales Von anderen Kulturen lernen Internationales Jugendcamp endet mit positivem Fazit Kreis Offenbach (ks) – Die Idee wurde 2002 geboren: Jugendliche aus den Partnerregionen des Kreises Offenbach in China, den USA, Israel, der Türkei und Polen treffen sich in einem der Länder zu einem zweiwöchigen Jugendcamp, um einander kennen zu lernen und kulturelle Grenzen zu überwinden. Zum dritten Mal fand die Begegnung vor Kurzem in Deutschland statt: und zwar vom 8. bis zum 19. Juli im kreiseigenen Jugend-Hostel in Affhöllerbach. Danach gab es viel zu berichten – ein Rückblick.

D

er 19-jährige Shai aus Kiryat Ono in Israel ist überwältigt von dem vielen Grün in Deutschland und Fachwerkhäuser haben es ihm zudem angetan. „Solche Wälder, wie ich sie in Deutschland zum ersten Mal in meinem Leben gesehen habe, gibt es in unserem Land einfach nicht. Das ist sehr faszinierend“, weiß er nach der von Geo-Rangern geführten Tour durch das Felsenmeer be-

geistert zu erzählen. Und auch beim sonntäglichen Besuch des Freibads in Fränkisch Crumbach sind sowohl die Jugendlichen als auch deren Betreuer beeindruckt, dass ein Freibad von Grünanlagen umgeben ist. Im Gespräch mit Dreieich-Zeitung und Offenbach-Journal wundert sich die amerikanische Jugendbetreuerin Clarine Furey, wie schön und gemütlich es in Deutschlands

Freibädern mit den großzügigen grünen Liegewiesen sei. Und das bestätigen auch alle anderen Gruppenbetreuer: Schwimmbäder, wie sie hierzulande in vielen Städten und Gemeinden zu finden sind, scheint es in allen anderen Herkunftsländern nicht zu geben. Diese und andere kleine und große Erkenntnisse machen das nunmehr zum neunten Mal stattfindende internatio-

nale Jugendcamp zu einem wertvollen Ereignis im Leben junger Menschen. Die Förderung von interkultureller Kompetenz und die Kreispartnerschaften auf eine breite gesellschaftliche Basis zu stellen ist das erklärte Ziel der Camps. Nach dem Startschuss 2002 in Bad Homburg fanden die Begegnungen nun schon in Kiryat Ono (Israel), Usak (Türkei), Waukesha County (USA), Radomsko (Polen) sowie in Liaocheng (China) statt. 2007 trafen sich die Jugendlichen abermals in Bad Homburg, in diesem Jahr fanden 42 junge Menschen den Weg nach Affhöllerbach. Ein spannendes Programm

Auch Staffeln beim Hugenotten-Duathlon Wer sich bis Ende September anmeldet, spart Geld Neu-Isenburg (ba) – Drei jährliche sportliche Großereignisse in Neu-Isenburg erinnern daran, dass die Stadt eine Gründung der Hugenotten ist: Im Juli veranstaltet das Radteam die Hugenotten-Radtouristikfahrt, im September der TV 1861 den Hugenottenlauf und im November das Radteam gemeinsam mit dem Lauftreff den Hugenotten-Du-

athlon. Letzterer ist eine Breitensportveranstaltung, die in 7. Auflage am Sonntag, 3. November, um 10 Uhr im Sportpark stattfindet. Zunächst sind viereinhalb Kilometer zu laufen, dann werden 20 Kilometer mit dem Rad absolviert und zum Schluss werden nochmals vier Kilometer gelaufen. Das Startgeld beträgt bei der Anmeldung bis zum

30. September 23 Euro und erhöht sich ab dem 1. Oktober auf 25 Euro. Die Anmeldung erfolgt über www.radteamneu-isenburg.de. Auch ein Staffelwettbewerb wird wieder angeboten, der im letzten Jahr Premiere hatte. Hierbei absolviert ein Sportler oder eine Sportlerin die Laufstrecken und der oder die andere die Radstrecke.

hat die Gruppe in elf Tagen absolviert. Von Besuchen verschiedener Orte im Kreis Offenbach ging es weiter zur European Space Agency nach Darmstadt, nach Heidelberg und abschließend nach Frankfurt. Verschiedenste sportliche Aktivitäten durften natür-

lich auch nicht fehlen. Fester Programmbestandteil sind die an mehreren Tagen von den einzelnen Gruppen erarbeiteten Länderpräsentationen zu unterschiedlichen Themen wie: Schulsystem, politisches System, Musik und Sport. „Nach anfänglichem Be-

schnuppern in den ersten Tagen ist eine deutliche Annäherung und Vermischung der Gruppen untereinander zu beobachten“, erklärt Rafael Ledwig, Mitarbeiter der Jugendförderung des Kreises Offenbach und Organisator des diesjährigen Camps. „Besonders fasziniert hat mich, mit welcher Spontaneität die Jugendlichen eigeninitiativ am abendlichen Lagerfeuer gemeinsam musizieren. Da werden türkische mit israelischen Volksweisen gekreuzt und anschließend amerikanischer Pop gespielt. Das ist toll“, freut sich der Jugendbetreuer. „So können die Teilnehmer sehr gut den respektvollen Umgang mit Fremdem und Neuem lernen“, weiß Ledwig zu berichten. „Und nicht nur einmal kam es vor, dass sich während eines Camps kleine interkulturelle Romanzen entwickelt haben“, resümiert der Organisator. Fazit: Wenn das nicht eine gelungene Art ist, internationale Partnerschaften zu festigen.

Christian Röthe

Sparen Sie nicht an der Qualität, sondern am Preis.

ab

Imp l je c antate a. 4 98,-

DAS ZIEHT MICH AN.

PRAXIS FÜR IMPLANTOLOGIE & KIEFERCHIRURGIE

Jetzt anrufen und informieren! Tel. (069) 80060646 CHRISTIAN RÖTHE · Facharzt für Kieferchirurgie Herrnstraße 53 · 63065 Offenbach am Main

VIT-Seereisen - Ihr Kreuzfahrtspezialist empfiehlt: MS DEUTSCHLAND: VON CIVITAVECCHIA NACH VENEDIG VOM 05.10. - 21.10.2013

Ernst Weiss, Ihr Kreuzfahrtspezialist, empfiehlt Ihnen das Traumschiff MS DEUTSCHLAND!

FAHRPLAN

iv bei s u l c x E eisen: r e e S VIT ecial” p S e d “Upgra

Tag

t mir Sie mi n e r h Fa chiff raums T s a d auf D! CHLAN S T U E MS D

Land

Ank.

Datum

Hafen

Sa. 05.10.13

Flug Deutschland-Rom

1

Sa. 05.10.13

Civitavecchia (Rom)

Italien

2

So. 06.10.13

Porto Vecchio/Korsika

Frankreich

8:00

17:00

3

Mo. 07.10.13

Neapel

Italien

8:00

22:00

4

Di. 08.10.13

Passage Stromboli

Italien

9:00

10:00

Di. 08.10.13

Lipari

Italien

12:00

17:00

5

Mi. 09.10.13

Palermo/Sizilien

Italien

1:00

21:00

6

Do. 10.10.13

Trapani/Sizilien

Italien

4:00

18:00

7

Fr. 11.10.13

Licata/Sizilien

Italien

6:00

18:00

8

Sa. 12.10.13

Catania/Sizilien

Italien

7:00

22:00

9

So. 13.10.13

Gozo

Malta

7:00

17:00

10

Mo. 14.10.13

Crotone

Italien

8:00

18:00

11

Di. 15.10.13

Tarent

Italien

6:00

18:00

12

Mi. 16.10.13

Brindisi

Italien

8:00

18:00

13

Do. 17.10.13

Erholung auf See

14

Fr. 18.10.13

Ancona

Italien

6:00

22:00

15

Sa. 19.10.13

Ravenna

Italien

6:00

18:00

16

So. 20.10.13

Venedig

Italien

4:00

17

Mo. 21.10.13

Venedig

Italien

Mo. 21.10.13

Flug Venedig - Deutschland

Abf.

20:00

Liebe Kreuzfahrer, stilvolles Ambiente, vornehme Eleganz und modernste Technik machen die

Liebe Kreuzfahrer, auch der Kreuzfahrtberater muss Urlaub machen. Ich habe ein tolles Angebot

DEUTSCHLAND zu einem Kreuzfahrtschiff der Extraklasse. Überall an Bord spüren Sie den

auf dem Traumschiff MS DEUTSCHLAND angenommen und fahre 17 Tage rund um Italien.

unnachahmlichen Charme eines klassischen Grandhotels, ein hohes Maß an Gastlichkeit und

Besuchen Sie mit mir die schönsten Küstenregionen Italiens. Ich freue mich auf Sie!

einen unauffälligen, liebevollen Service. Drei exklusive Restaurants, von der Chaîne des

Mit den besten Grüßen! Ahoi, Ihr Ernst Weiss

Rôtisseurs und dem Gault Millau geadelt, verheißen kulinarische Glanzlichter. Sie wählen zwischen mehrgängigem Galamenü, Büffet oder der Wellness-Variante „light und leger”. Reisen Sie mit der MS DEUTSCHLAND in den Feuergürtel von Vesuv, Stromboli, Vulcano und Ätna. Lassen Sie sich faszinieren von Kratern, Lavafeldern, und Feuerfontänen. Sizilien, Malta und die schönsten Städte Süditaliens sind ebenfalls Ziele dieser Reise in die mediterrane Herbstsonne. Erleben Sie das Flair von Tarent, Brindisi, Ancona, Ravenna und das Einlaufen

abinen K a n u Fort .795,- € 3 n e Inn 795,- € . 4 n e Auß 0,- € 3 6 e g lü zzgl. F g: 35% a l h c s zu Einzel

in die Lagunenstadt Venedig. Genießen Sie diese unvergessliche Reise an Bord des “Traumschiffes” MS DEUTSCHLAND. Ich freue mich auf Sie! Ihr Ernst Weiss

VIT GmbH - Seereisen Daniela Weiss, Ernst Weiss, Conny Reeh Jahnstraße 9 • 64711 Erbach im Odenwald Telefon: 06062-91 91 35 • Fax: 06062-91 91 34 info@vit-seereisen.de • www.Kreuzfahrt1000.de

Beratungs- und Buchungstelefon

www.Kreuzfahrt1000.de 06062-91 91 35


Dreieich-Zeitung, 29. August 2013

Seite 5 C H

Regionales Arbeiterwohlfahrt will Netzwerk gegen Homophobie aufbauen Dietzenbach/Offenbach (ks) – Diskriminierung ist immer ein Thema, nur wandelt sie sich. Auf deutschen SchulhĂśfen beschimpfen sich Jugendliche heute schon mal mit Begriffen wie „schwule Sau“ oder auch „Schwuchtel“. SchimpfwĂśrter, die zeigen, dass Homophobie offensichtlich nach wie vor unter Jugendlichen verbreitet ist. Dieser Tatsache geschuldet, will die Arbeiterwohlfahrt im Kreis Offenbach nun ein Netzwerk gegen Homophobie in Zusammenarbeit mit den Schulen im Kreis aufbauen.

I

n Russland sind Homosexuelle massiven Bedrohungen ausgesetzt, in Frankreich gab es noch vor Kurzem Demonstrationen mit Ausschreitungen gegen eine Gleichstellung von Homosexuellen im Familienrecht. Doch wie sieht es in Deutschland mit der Toleranz aus? In einer jĂźngst verĂśffentlichten umfassenden Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes Ăźber Art und Umfang von Diskriminierungen wird deutlich, dass Homosexuelle hierzulande häufig unter Diskriminierung zu leiden haben. Bemängelt wird dort weiter das Fehlen von genĂźgend unabhängigen Hilfs- und Beratungsangeboten. Genau hier setzt das von Dirk Hartmann, GeschäftsfĂźhrer der Awo im Kreis Offenbach, in Zusammenarbeit mit der Offenbacher Gymnasial-Lehrerin Maren SchĂśne initiierte Projekt „Out OF“ an. Zunächst werden FragebĂśgen an weiterfĂźhrende Schulen verschickt, um die tatsächliche Problematik vor Ort zu erfassen. Inwieweit kĂśnnen Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter Diskriminierungen von Homosexuellen an ihren Schulen feststel-

len, lautet die Frage. So soll zum Einen das Bewusstsein fĂźr die Problematik geschärft werden und weitergehend sollen die Pädagogen auf Konfliktsituationen vorbereitet sein. Ziel ist es, in dem vom Bundesprogramm „Toleranz fĂśrdern – Kompetenz stärken“ finanzierten Projekt ein Netzwerk aufzubauen, das eine fortwährende Anlaufund Beratungsstelle fĂźr betroffene homosexuelle Jugendliche im Kreis Offenbach anbieten kann. Bei der Projektvorstellung im Dietzenbacher Kreishaus sprach Hartmann trotz der schon leicht verbesserten Verhältnisse Ăźber die alltägliche Homophobie. „Schwul darf kein Schimpfwort sein“, sagte der bei den „Schwusos“, der Arbeitsgemeinschaft der Lesben und Schwulen der SPD, nebenher aktive AWO-GeschäftsfĂźhrer. Von alltäglichen PĂśbeleien auf SchulhĂśfen Ăźber schwulenfeindliche Texte eines Bushido, gegen die zu Recht Strafanzeige gestellt worden sei, bis hin zu einem Beispiel, das laut Hartmann AuslĂśser fĂźr seine Idee war: In einem Kalender der Stadt ZweibrĂźcken, der ge-

gen Drogenmissbrauch erstellt wurde, war ein Motiv mit dem Spruch „NĂźchtern cool, saufen schwul“ untertitelt. Das erregte landesweiten Protest und zeige gleichzeitig die „Stimmung von Intoleranz“ im Land, so Hartmann. Dass bei jugendlichen Homosexuellen die Selbstmordrate vier- bis siebenmal hĂśher sei als bei heterosexuellen verdeutliche die Problematik. Der als „Stargast“ geladene Regierende BĂźrgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), weiĂ&#x; als bekennender Schwuler („Ich bin schwul und das ist auch gut so“) wovon er redet. Auch er sei nach wie vor gewissen Entgleisungen ob seiner offen gelebten Homosexualität ausgesetzt, woran er aber gewĂśhnt sei. In seiner GruĂ&#x;rede wies er weiter auf die in einer Studie des Landes Berlin gewonnene Erkenntnis hin: „Nur ein Viertel der Jugendlichen wusste, dass man sich seine sexuelle Neigung nicht aussucht“. Als er jedoch vom Burda Verlag seinerzeit um eine Laudatio zur Verleihung eines „Bambi“ an Bushido gebeten wurde, habe er selbstverständlich abgelehnt. „Da muss man sich

einfach mal seine Texte anschauen“, sagte der Regierende BĂźrgermeister. Alexander Vogt, Vorsitzender des Bundesverbandes der Lesben und Schwulen in der Union (LSU), verwies im Kreishaus darauf, dass Betroffene Hilfe bräuchten und diese auch annehmen sollten. AuĂ&#x;enstehende kĂśnnten das nur schwer nachvollziehen. „Lehrer sollten den Mut haben, das Thema offen anzusprechen, und auch in Lehrerzimmern muss es aus der Schmuddelekke raus“, so der Frankfurter Unions-Politiker weiter. In der anschlieĂ&#x;enden Diskussion wurden positive Beispiele genannt, wie eine von Uta Zapf (SPD) erwähnte offen lesbisch lebende Pfarrerin im Kreis Offenbach. Das mache Mut. Klar wurde aber auch, dass das Projekt ganz am Anfang stehe. Auf Nachfrage unserer Zeitung, inwieweit die Lehrerschaft vorbereitet sei, um ihren SchĂźlern die Problematik bewusst zu machen, verwies Klaus Wowereit auf die – zumindest in Berlin – reichhaltigen Weiterbildungsangebote fĂźr Lehrer. Laut Projektmitarbeiterin Maren SchĂśne seien die in Hessen derzeit jedoch noch rar gesät. Auch diese Erkenntnis zeigt, dass noch viel zu tun ist, um Homophobie an den Wurzeln zu packen. Gastgeber und Kreisbeigeordneter Carsten MĂźller (SPD), Schirm-

Zirkeltraining im TGS-Studio MÜrfelden-Walldorf (ba) – Die TGS Walldorf weist auf das Zirkeltraining hin, das ab Anfang September montags und mittwochs jeweils um 10.15 und um 19.30 Uhr, donnerstags nur um 10.15 Uhr

FĂźhlkunst erleben MĂśrfelden-Walldorf/RĂźsselsheim (ba) – In den Räumen von pro familia in der LahnstraĂ&#x;e 30 in RĂźsselsheim informiert am kommenden Montag (2.) von 19.30 bis 21 Uhr Vivianne Simerick zum Thema „Tantramassage – FĂźhlkunst erleben.“ „Die Referentin mĂśchte die Philosophie des wahren Tantra vermitteln und in die Geheimnisse der Tantramassage einweihen“, heiĂ&#x;t es in der AnkĂźndigung. Die Teilnahme kostet 5 Euro und ist nur unter der Rufnummer (06142) 12142 mĂśglich.

herr des Bundesprogramms „Toleranz fĂśrdern – Kompetenz stärken“, verwies abschlieĂ&#x;end auf die Ăźber die Schulen weit hinausgehende Problematik und regte an, auch die Sportvereine einzubeziehen. Einig waren sich alle darin, dass es sich unbedingt lohnt, das Thema vor allem in den Schulen zu behandeln. Weitere Infos sind im Internet (www.out-of.co) und (www.vielfalt-im-kreis-offenbach.de) erhältlich.

und samstags ab 14 Uhr stattfindet. Von Montag, 2. September, an werden fĂźr das Zirkeltraining Zehner-Karten fĂźr Nichtmitglieder angeboten. Die Karten sind im TGS-Fitness- und Gesundheitsstudio erhältlich. Zirkeltraining wird bei der TGS in der Gruppe angeboten und „sorgt durch eine ausgewogene Kombination an Ăœbungen fĂźr verbesserte Fit-

ness“, berichtet der Verein. Die Zielsetzungen des Trainings seien sehr vielfältig und reichten von der „Kraftausdauerverbesserung Ăźber Muskelaufbau und die Schulung der Koordination bis hin zur Gewichtsreduktion.“ Geschulte Trainer stellten den Zirkelablauf zusammen und betreuten das Training. Somit seien Fehler im Umgang mit den Geräten ausgeschlossen.

; ;=55-: ¡¹;)4=55-: ¡¹;)4Gibt‘s bei Kiki Kiss!! Kiiki Kiss Landhausstil auf 1.000 qm er erleben. leben. u Bis z 50 % att* Rab

www.backedesign.de

Mut haben und Mund aufmachen

Shopp withh uus S us*s* Verkaufsoffener V e erkaufsofffe fe ener Sonntag, am 1 5. Septembe er 2013, 2013, 1 1-19 Uhr r. 15. September 11-19 Uhr. Wir brauc brauchen hen Platz fĂźr di die ie neuen Herbstk Herbstkollektionen: ollektionen: :IJI\\ I]N ITTM <Q[KPM ]VL ;KPZqVSM QV LMZ )][[\MTT]VO :IJI\\ I]N ITTM <Q[KPM ]VL ;KPZqVSM QV LMZ )][[\MTT]VO *Bis zu 50% Rabatt Rabatt auf Gartenartikel.*Bis Gar rtenartikel.*Bis 15. 15. Sept. 20 2013. 13. 4QSM ][ I]N NIKMJWWS" PQMZ NQVLMV ;QM IS\]MTTM 1VNW b] ]V[MZMV 4QSM ][ I]N NIKMJWWS" PQMZ NQVLMV ;QM IS\]MTTM 1VNW b] ]V[MZMV 4IJMT[ )Z\QSMTV ;MZ^QKMTMQ[\]VOMV ]VL )VOMJW\MV 4IJMT[ )Z\QSMTV ;MZ^QKMTMQ[\]VOMV ]VL )VOMJW\MV *WZ[QO[\ZIÂŽM ¡ VMJMV /17>7 ¡ 5†PTPMQU ¡ 8IZSXTq\bM QU 0WN *WZ[QO[\ZIÂŽM ¡ VMJMV /17>7 ¡ 5†PTPMQU ¡ 8IZSXTq\bM QU 0WN Mo-Sa. 1 0-19 h – www.kiki-kiss-kiss.com www.kiki-kiss-kisss.com – ffacebook: acebook: a Kiki Kiss Kiss S tore e 10-19 Store


Glückslos-Nr.: 0829DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Perlen im Mittelmeer mit COSTA FORTUNA

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

IS S T E W A S O9.2N013D E R P R E bei Buchung bis 16.0

Innenkabine

€ 649,-* p.P.

10 Tage VP ab

zzgl. € 7,- Serviceentgelt* pro

Spanien - Marokko - Portugal 10 Tage: Do 24.10. - Sa 02.11.2013

Goldener Herbst in der Uckermark

Nacht an Bord

***sup.AHORN Seehotel Templin inkl. Rundfahrt durch den verführerischen Herbst der Uckermark

A-Bistro-Bus Hin- & Rückreise im ****STEW

S O F O R T B U C H E13R P R E I S bei Buchung bis 05.09.20

COSTA FORTUNA: Baujahr: 2003 BRT: 105.000 Kabinen: 1.358 Länge: 272,2 m Breite: 35,5 m Passagierdecks: 13 Geschwindigkeit: 23 Knoten Restaurants: 4 Bars: 11 Wellness: 1.300m2 mit Fitnessraum

Mo 23.09. - Do 26.09.2013 4 Tage HP EZZ € 30,-

,- ,t €t319 tattat € 389 ansans

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP (reichhaltiges Frühstücksbuffet, kalt-warmes Schlemmerbuffet mit täglich wechselnden Hauptgängen, Salaten und großer Dessertvielfalt am Abend) im ***sup.AHORN Seehotel Templin in der Uckermark. Alle Zimmer der Kategorie Classic (ca. 14qm) mit DU/WC, Flat-TV, Föhn und Telefon. • Nutzung der Bibliothek und des Fitnessbereiches mit XXL-Hotelschwimmbad (25x12,5m) • täglich Wassergymnastik • 1x abendliches Grillbuffet im Biergarten mit Feuerschale • Kurtaxe inklusive • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Templin. • 2.Tag: Ganztagesausflug mit sachkundiger Reiseleitung in die herbstliche Uckermark. Einen Tag lang den verführerischen Herbst erleben und die Uckermark in ihrem schönsten Kleid bewundern. Fahrt durch die Schorfheide,

Ihre Reise mit COSTA FORTUNA LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Savona im ****STEWA-BistroBus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsüber Snacks, teilweise

Route: Savona - Malaga - Casablanca - Cadiz - Lissabon Valencia - Barcelona - Savona Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag 9.Tag 10.Tag

Hafen Busanreise nach Savona (Italien), Einschiffung Erholung auf See Malaga (Spanien) Casablanca (Marokko) Cadiz (Spanien) Lissabon (Portugal) Erholung auf See Valencia (Spanien) Barcelona (Spanien) Savona (Italien), Ausschiffung und Busrückreise

Ankunft ----12.30 Uhr 07.30 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr --13.00 Uhr 08.00 Uhr 09.00 Uhr

Kategorie Abfahrt 16.30 Uhr --18.00 Uhr 21.30 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr --19.00 Uhr 13.00 Uhr ---

Kabinentyp

€ 649,€ 849,€ 999,€ 369,€ 99,-

TA G E S FA H R T

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Fahrt nach Muhr am Altmühlsee. Erste Erläuterungen am See zu „Wasser für Franken“, dem größten Europäischen Wasserbauprojekt der 80er und 90er Jahre • Besichtigung der Vogelinsel im Altmühlsee • Weiter entlang dem Wasserüberleiter zum Kleinen Brombachsee. Auf der Badehalbinsel („Klein Rimini“) wird Ihnen das Brombachsee Gebiet gezeigt und erklärt • Fahrt zum Rothsee mit Besichtigung der größten Schleuse vom Main-Donau-Kanal und dem schönen Seezentrum Heuberg • Möglichkeit zum Mittagessen im Fränkischen Gasthaus am Rothsee (Speisen und Getränke auf Selbstzahlerbasis) • Weiter zum Großen Brombachsee nach Ramsberg. Schifffahrt mit der „MS Brombachsee“, Europas einzigartigem Trimaran (Drei-Rumpf-Schiff). Kaffee und Kuchen inkl. • Rückreise vorbei am Igelsbachsee durch das Spalter Hügelland (Hopfenanbaugebiet) • Sachkundige Reiseleitung vor Ort durch Herrn Amslinger. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! ca. 07.00 Uhr ab/an ca. 20.00 Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim

Di 17.09.2013

50 %

€ 69,p.P.

Werksbesichtigung SETRA Ulm Zur Zeit drei STEWA-Bistro-Busse in Produktion

Wellness in Kärnten ****Hotel Laurenzhof in Lendorf/Oberkärnten

*** Landhotel Lerch-Plankenau in St. Johann im Pongau

SOFORTBUCHERPREIS bei Buchung bis 04.08.2013

Mo 09.09. - Do 12.09.2013 4 Tage HP EZZ € 33,-

Schifffahrt mit Kaffee & Kuchen auf der „MS Brombachsee“

** limitiertes Kontingent bzw. auf verbindliche Anfrage. *Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine Servicegebühr von € 7,- p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Katalog der Reederei. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Personalausweis.

Herbst in St. Johann im Pongau

€ 229,p.P.

anstatt € 269,-

Live-Musik • 1x Salzburger Bauernbuffet im Rahmen der HP • 1x nachmittags hausgemachte Sachertorte und Kaffee • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach St. Johann. Nachmittags hausgemachte Sachertorte und Kaffee. • 2.Tag: Ganztagesausflug Zell am See mit Aufenthalt - Maria Alm - Arthurhaus am Hochkönig (Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen). • 3.Tag: Freizeit. Im Hotel erhalten Sie Vorschläge für Ausflüge von der Chefin des Hauses. • 4.Tag: Rückreise in die Heimatorte. Keine Eintrittspreise im Preis enthalten!

€ 119,-

TA G E S FA H R T

p.P.

€ 389,anstatt € 459,-

Leistungen: • Reise im ****Partnerbus • 6x ÜN/Frühstücksbuffet mit Vitalecke im ****Hotel Laurenzhof in Lendorf/Oberkärnten. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Radio, Telefon, Minibar, TV und Balkon • tägl. Mittagssnack • tägl. 5-Gang-Abendessen mit Wahl des Hauptgerichtes (vegetarische Alternative) und Salatbuffet, davon 3x wöchentlich ThemenAbend, z.B. Kärntner Abend, Italienischer Abend, Galadinner • alkoholfreie Getränke ganztägig gratis (Cola, Limonaden, Eistee, Säfte, Sodawasser, Bergquell) • tägl. Kaffee, Tee

und Kuchen am Nachmittag von 15.00–16.00 Uhr • tägl. freie Nutzung des hoteleigenen Hallenbades und der Saunalandschaft mit Bergwasserbrunnen • Montag bis Freitag Miracle-Aktivitätenprogramm (MorningWalken, Aquagymnastik) • 1x pro Zimmer: 1x Lymphdrainage „Leicht Beine“, 1x Shiatsu Massagesessel, 1x Sonnenbank • Ausflugsprogramm (4 Nachmittagsausflüge: je ca. 4 Stunden) nach Spittal, Millstatt, Gmünd und Villach • 1x geführte Abenddämmerungswanderung ab Hotel in den Nationalpark.

TA G E S FA H R T

€ 54,-

Do 26.09.2013

p.P.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kombinierte Stadtbesichtigung Metz (zu Fuß und per Bus)

Di 24.09.2013 Mi 23.10.2013 Mi 06.11.2013 Mi 02.12.2013

€ 59,p.P.

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Rundfahrt durch das Werk 5, Einführung und Werksführung mit Besichtigung von der Vormontage, Stuhlmontage, Fertigungsbänder und Finishcenter • Mittagessen in der Werkskantine • Stadtführung Ulm inkl. Münster mit sachkundiger Führung. Ca. 06.00 Uhr ab/ ca. 19.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim Mindestalter: 16 Jahre

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

REISEINFOVERANSTALTUNGEN

Metz in Frankreich

SISTER ACT in Stuttgart Leistungen: • Fahrt im ****STEWA- T A G E S F A H R T p.P. Bistro-Bus inkl. 1 Piccolo MUMM-Sekt Mi 25.09.2013 • Vorstellung um 18.30 ab Uhr • ca. 14.00 Uhr ab/ gegen Mitternacht an Bistrobus-Basis Kleinostheim • Keine Eintrittsgelder im Preis enthalten

(Auslieferung Dez. 2013)

HERPREIS S O F O R T B U C.201 3 5.09 bis0 g hun bei Buc .2013 .10 04 Fr Sa 28.09. 7 Tage HP EZZ € 70,-

dem größten Biosphärenreservat Europas. Weiter durch das „Kleine Boitzenburger Land“ zur Apfelgräfin der Uckermark, dem „HAUS LICHTENHAIN“ nahe dem märchenhaft schönen Schloss Boitzenburg. Sie begleiten die Apfelgräfin durch die hauseigene Apfelmanufaktur und schauen im Hofladen vorbei. Nach Ihrem Rundgang nehmen Sie Platz unter den herbstlichen gefärbten Apfelbäumen oder im Apfelkaffee und lassen sich bei einer Tasse Kaffee und frisch gebackenem Apfelkuchen verwöhnen. • 3.Tag: Freizeit oder Ganztagesausflug Mecklenburgische Seenplatte mit sachkundiger Reiseleitung inkl. Besuch in Rheinsberg, Röbel und Waren mit der Möglichkeit zur Schifffahrt (bitte gleich mitbuchen!). • 4.Tag: Rückreise in die Heimatorte. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Classic Plus Zimmer (ca. 16 qm) € 10,Ganztagesausflug Mecklenburgische Seenplatte € 30,- (Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen )

Fränkisches Seenland und der Main-Donau-Kanal

STEWA Sonderpreis p.P. * bis 16.09.2013

IC 2-Bett Innen Classic AC 2-Bett Aussen Classic BC 2-Bett Aussen Classic 3. / 4. Oberbett Erwachsene** Kinder bis 18 J. im Oberbett** Zuschlag für Einzelkabine **

sup.

Leistungen: • Hinreise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück und Rückreise im ****STEWA-Hochdeckerbus (ohne Bistro, kein Bus vor Ort) • 3x ÜN/HP (Frühstücksbuffet und Abend-Wahlmenü oder verschiedenen Buffets) im ***sup. Landhotel LerchPlankenau in St. Johann im Pongau. Alle Zimmer im familiär geführten Haus mit DU/ WC, TV, Telefon, Föhn und Balkon. Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Wärmeliegen, Aromadampfbad, Whirlwanne und Solarium. Relax Oase mit Naturschwimmteich. • Begrüßungsabend mit Begrüßungsdrink • 1x Salzburger Stimmungs- und Tanzabend mit

durch deutschsprachige Bordbetreuung KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.

Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • freie Benutzung aller Bordeinrichtungen • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutscher Sprache • Betreuung

€€237399,-,p.P.

im Café Zimt / STEWA Reisezentrum

Metz, Hauptstadt von Lothringen, ist umringt von Gärten und Gewässern und bereits seit der Antike Ort des Austausches im Herzen von Europa mit seinen Nachbarn Deutschland, Belgien und Luxemburg. Die historische Stadt begeistert durch eine Vielfalt an natürlichen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Kathedrale Saint-Étienne de Metz und das Deutsche Tor.

mit sachkundiger Reiseleitung • ca. 07.00 Uhr ab/an ca. 20.00 Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim.

TERMINE 2013 EVENT Di 03.09.13 15.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Di 10.09.13 15.00 / 19.00 Uhr Toskana Referent: M. Murza Di 17.09.13 15.00 / 19.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten Referent: J. Frech Do 19.09.13 15.00 / 19.00 Uhr AIDA Cruises Referent: M. Ortkemper Di 24.09.13 15.00 / 19.00 Uhr Cŏte d‘Azur & Blumenriv. Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

Endpreis inkl. Fahrt und Musical Karte inkl. 15 % Kat. 3 Kat. 2 Kat. 1 Vorverkaufgebühr & € 2,- Systemgebühr pro Karte SISTER ACT im Stage Apollo Theater € 119,- € 134,- € 149,-

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, • TÄGL wenige Meter zum Strand und in unmittelbarer • Santiago de Compostela: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nähe zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen • EINT dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

S

einer Seereise

um 13.00 und

17.00 U

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Dreieich-Zeitung, 29. August 2013

Seite 15 C

Regionales Im Schlaf noch Geld verdienen

Gedächtnis trainieren

„Die Frauen vom Rhein“

Abgabe von Sondermüll

Mörfelden-Walldorf (ba) – Unter dem Motto „Denk mit – bleib fit“ steht ein Kursus zum Gedächtnistraining, der jeweils dienstags bis zum 1. Oktober von 15.30 bis 17 Uhr im Naturfreundehaus am Zeltplatz 6, Seminarraum, stattfindet. Der Schnupperstunde am 3. September von 15.30 bis 16.30 Uhr folgen vier weitere Einheiten. Der Teilnehmerpreis beläuft sich auf 50 Euro. Anmeldungen nimmt Maria Theresia Müller-Moldovan unter der Telefonnummer (06103) 2702370 entgegen.

Mörfelden-Walldorf (ba) – Unter dem Motto „De Vrouwen van Rijn – Die Frauen vom Rhein“ steht eine Ausstellung, die in der Stadthalle in der Waldstraße 100 in Walldorf präsentiert wird. Bis zum 8. September wird Kunst aus der niederländischen Partnerstadt Wageningen gezeigt. Zu sehen sind Werke von Anja van Rennes, Thea Vos, Petra de Vree, Yvonne Evers und Ingeborg Leeftink. Geöffnet ist die Ausstellung samstags, sonntags und mittwochs von 15 bis 18 Uhr.

Mörfelden-Walldorf (ba) – Beim Schadstoffmobil kann wieder am Samstag (31.) von 8 bis 10 Uhr auf dem Wertstoffhof im Gärtnerweg 10 in Mörfelden und von 10.30 bis 12.30 Uhr am Bauhof in Walldorf, An den Sportplätzen, Sondermüll angegeben werden. Nicht angenommen werden beim Schadstoffmobil Dispersionsfarben, die man aushärten lassen oder zumindest eindicken soll. Eingetrocknete Farben, Lacke und Dispersionsfarben können über die Restmülltonne entsorgt werden.

y

Probanden für Lärmstudie gesucht Mörfelden-Walldorf (ba) – Beim Schlaf zur Nachtzeit auch noch Geld verdienen – „NORAH“ macht es möglich. Denn so heißt eine Lärmstudie, die Aufschluss geben soll über die nächtliche Belastung von Menschen durch Fluglärm. Für die dreijährige Schlafstudie, die Mitte November dieses Jahres abgeschlossen wird, werden noch Probanden aus südlich des Flughafens gelegenen Wohngebieten gesucht.

E

s sei wichtig, dass bei der repräsentativen Datenerhebung möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aus Mörfelden und Walldorf mitmachten, appelliert Erster Stadrat Franz-Rudolf Urhahn an mögliche Probanden. Die Messungen machten es möglich, die Folgen der sich än-

dernden Fluglärmbelastungen auf die Lebensqualität festzustellen. Gemeinsam mit der University of Pennsylvania habe das Deutsche Zentrum für Luftund Raumfahrt ein Verfahren entwickelt, mit dem die „Bestimmung von Aufwachreaktionen stark vereinfacht“ wer-

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache!

y

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten

“Der Weg zu uns lohnt sich” ● Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen · Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Breitling · www.goldhaus.net Omega · Cartier usw. Gold- und Taschen0 6104 /9 531315 uhren · Silberschmuck · Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Antiquitäten · Figuren und Parkplatz im Hof Gemälde · Zinn · sowie komplette Nachlässe Öffnungszeiten:

y

Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

● Partner von Heraeus ● Kostenlose Beratung, bei Ankauf sofort Bargeld

Die Schmuckexperten (v. rechts) Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelange Berufserfahrung zurückblicken.

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

y

de. „Wer an der Schlafstudie teilnimmt, tut dies im eigenen Bett an drei Tagen jeweils von montagabends bis donnerstagmorgens. Die Anbringung der vereinfachten Messtechnik dauert lediglich 20 Minuten vor dem Zubettgehen und eine Viertelstunde nach dem Aufstehen“, erläutert die Stadtverwaltung. Jeder, der seinen „Schlaf für die Studie zur Verfügung“ stelle, erhalte eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro pro Nacht. Die Studie ist in die drei Module Lebensqualität und Belästigung, Gesundheit und Entwicklung aufgegliedert. An der Bemessung der Schlafstörungen sollen 5.000 bis 7.000 Testpersonen aus dem RheinMain-Gebiet teilnehmen. Die Finanzierung der Studie übernehmen das Land Hessen, die Kommunen, Fraport, Luftverkehrsgesellschaften und das Umwelt- und Nachbarschaftshaus (UNH) in Kelsterbach. Die Finanziers ermächtigten die gemeinnützige Umwelthaus GmbH als 100prozentige Tochter des Landes Hessen und Trägerin des UNH sowie Informationsstelle für Bürgerinnen und Bürger in Flughafenfragen, die Studie in Auftrag zu geben. Voraussicht-

lich Mitte kommenden Jahres werden die ersten Ergebnisse vorliegen. „Mit der Teilnahme an der Studie lässt sich praktisch im Schlaf ein sinnvoller Beitrag für die Lärmbekämpfung leisten“, wirbt Urhahn um mögliche Probanden. Wer Fragen zu der Lärmstudie hat oder sich als Proband für die Datenerhebung zur Verfügung stellen möchte, kann sich unter der Angabe von Namen, Wohnadresse und Alter per E-Mail unter: NORAH-Studie@dlr.de melden.

Beratung zu Energiefragen Neu-Isenburg (ba) – In Kooperation mit der Verbraucherzentrale bietet die Stadt eine Energieberatung an. Die Kosten für die 45-minütige Beratung betragen 7,50 Euro. Eine Terminvereinbarung unter der Rufnummer (06102) 241703 ist erforderlich. Damit auch Berufstätige das Angebot wahrnehmen können, finden nun samstags Beratungstermine in der Stadtbibliothek in der Frankfurter Straße statt – der nächste Termin ist am 7. September von 10 bis 13 Uhr. Eine weitere Beratung steht am Donnerstag (19.) von 14.15 bis 18 Uhr im Bürgeramt/Schulküche in der Schulgasse 1 auf dem Programm.

Media Markt Egelsbach auf der größten Spielemesse der Welt Geschäftsführer Michael Cyrus sichtet Neuheiten auf der gamescom Köln/Egelsbach (pr) – Nach fünf Messetagen ist am vergangenen Sonntag das weltweit größte Event für interaktive Spiele und Unterhaltung, die gamescom in Köln, zu Ende gegangen. Erstmalig in der Geschichte europäischer Messen für digitale Spiele stellten dabei zwei Unternehmen, Microsoft und Sony, neue Spielekonsolen vor, die die Konsumenten zum ersten Mal weltweit anspielen konnten. Mehr als 340.000 Besucher, davon mehr als 29.600 Fachbesucher, aus 88 Ländern, verwandelten das Gelände der Koelnmesse unter dem Leitthema „next generation of gaming” in ein einzigartiges Messe- und Businessevent. Unter ihnen Michael Cyrus, Geschäftsführer des Media Marktes Egelsbach, der nicht nur die neuen Konsolen testete, sondern auch den anderen Trends auf der Spur war. Die Besucherzahl konnte damit im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent gesteigert werden. Mehr als 635 Aussteller aus 40 Ländern präsentierten mehr als 400 Welt-, Europa-, und Deutschlandpremieren auf der angebotenen Ausstellungsfläche von 140.000 Quadratmetern, die erstmalig in der Geschichte der gamescom ausverkauft war. Das Interesse war derart groß, dass alle Tagestickets für Privatbesucher bereits im Vorverkauf vergriffen waren. „Die auf der Messe vorgestellte neue Generation digitaler Spiele und Konsolen wird dem Markt einen deutlichen Schub geben”, weiß Dr. Maximilian Schenk, der Geschäftsführer des Bundesverbands Interaktive Unterhaltungssoftware. Das Leitthema „next generation of gaming” verdeutlicht, dass sich digitale Spiele in einem umfassenden Wandel befinden. Kernziel dieses Wandels ist, die Konsumenten

mit einzigartigen ErDer Mega-Trend im Bereich Michael Cyrus an der PS4: Die lebnissen und intensider digitalen Spiele sind filAnzahl der Veröffentlichungen an digitalen Spielen wird bei verem Spielspaß zu mische Inszenierungen, dem aktuellen Konsolenstart begeistern. Die drei spektakuläre Detailgrade höher als bei der zuletzt eingeMega-Trends waren bei der Grafik, phantastiführten Generation sein. die neue Konsolengesche Geschichten, inhaltlineration, die Intensiche Themenbreite sowie vierung des SpielSocial- und Multiscreenerlebnisses und neue Spielmöglichkeiten durch Cross-Plattform. Darüber hinaus liegen „soziales Spielen” sowie Mobile Games weiterhin voll im Trend. Alle Konsolen bieten den Konsumenten neue, intensivere Spielerfahrungen – zum Beispiel durch innovative Technik wie Auch die Xbox One zählte dem Kinect-Sensor zu Highlights der mehr als der Xbox One oder 400 Neuheiten der Messe. neue, intelligente Formen der Kommunikation wie bei Features, der Sony PlayStation 4, mit denen sich Spielevideos und die das Spielerlebnis intensiver als bisher machen. Im Screenshots direkt in soziale Netzwerke senden lassen. Fokus stehen insbesondere die Videospiele, die mit der Und natürlich durch innovative Spielideen auf Multineuen Hardware auf den Markt kommen werden, wie screen-Basis bei Nintendos Wii U. Die Konsolen von Mietwa „Assassin’s Creed IV Black Flag” (Ubisoft). crosoft und Sony sollen zum Weihnachtsgeschäft auf Die Unterhaltungsangebote im Bereich Cross-Plattform, den deutschen Markt kommen. die sich im vergangenen Jahr bereits angedeutet haben, nehmen Gestalt an. Sie bieten den Konsumenten smarte Lösungen, die das Spielerlebnis intensivieren und vertiefen. Cross-Plattform bedeutet hierbei zum einen die Integration anderer Plattformen in das „Single”-Player-Spiel, zum anderen die Interaktion mit anderen Mitspielern - und dies plattformübergreifend. Mit den neuen Konsolen kann man dieselben Spiele überall spielen, zu Hause auf der Konsole oder

unterwegs auf dem Tablet. Beispiele für diesen GamingTrend, bei dem Spieler mit ihrem Smartphone oder Tablet das Spielgeschehen eines anderen Spielers, der dasselbe Spiel auf einer Konsole spielt, beeinflussen, sind „Tom Clancy's The Division” (Ubisoft), der Commander-Modus bei „Battlefield 4” (Electronic Arts) oder „Monster Hunter 3” von Nintendo. Die besten Produkte und Spiele erhielten wieder die gamescom-Awards. Aus insgesamt rund 170 eingereichten Produkten waren 64 für die Endauswahl nominiert. „Best of gamescom” ist nach Meinung der internationalen Expertenjury „Destiny”, das neueste Spiel des Publishers Activision Blizzard. Damit gewann „Destiny” insgesamt in vier Kategorien der gamescom awards 2013. Die weiteren Sieger: • Best Console Game Sony Playstation: „Destiny” (Activision Blizzard Deutschland GmbH) • Best Console Game Nintendo WII: „Mario Kart 8” (Nintendo Europe GmbH) • Best Console Game Microsoft Xbox: „Titanfall” (Electronic Arts) • Best Next Generation Console Game: „Titanfall” (Electronic Arts) • Best Action Game: „Destiny” (Activision Blizzard Deutschland GmbH) • Best Role Playing Game: „The Elder Scrolls Online” (ZeniMax Germany GmbH) • Best Racing Game: „Forza Motorsport 5” (Microsoft Ltd) • Best Sports Game: „FIFA 14” (Electronic Arts) • Best Simulation Game: „WarThunder” (Gaijin Entertainment) • Best Family Game: „Mario Kart 8” (Nintendo Europe GmbH) • Best Hardware incl. Peripheral: PlayStation4 (Sony Computer Entertainment Deutschland GmbH) • Best Mobile Game: „The Legend of Zelda: A Link Between Worlds” (Nintendo Europe GmbH) • Best Online Multiplayer Game: „Destiny” (Activision Blizzard Deutschland GmbH) • Best PC Game: „Battlefield 4” (Electronic Arts) • Best Social/Casual/Online Game: „The Elder Scrolls Online” (ZeniMax Germany GmbH)


Seite 16 C

Dreieich-Zeitung, 29. August 2013

Kfz-Markt

Stellenmarkt

„Stromtanke“ im Parkhaus Dekra sucht DFS fördert Umwelt-Technologie

Testkunden

Langen (hs) – Als zweites Unternehmen in der Ebbelwoifest-Kommune nach den Stadtwerken verfügt nun auch die Deutsche Flugsicherung (DFS) über eine Stromtankstelle. An der mit Steckdosen ausgestatteten Zapfsäule in einem Parkhaus der DFS können Mitarbeiter ab sofort die Batterien ihrer Elektroautos aufladen. Den ersten drei Bediensteten, die regelmäßig mit einem solchen Gefährt zum Dienst kommen, gewährt die DFS ein Jahr kostenloses Tanken. Die Idee für eine Stromtankstelle hatte DFS-Mitarbeiter Christian Riedel. Bei seinen Vorgesetzten ist er mit diesem Vorschlag auf offene Ohren gestoßen, denn mit der Reali-

(de) – Um Service und Qualität zu gewährleisten, beauftragen Fahrzeughersteller, aber auch Autohäuser selbst, die Dekra Automobil GmbH mit Werkstatt-Tests. Dazu wird ein Kundenfahrzeug mit kleinen Mängeln präpariert, die im Rahmen einer Inspektion behoben werden sollten. Im Anschluss an den Test wird es, wenn nötig, wieder instandgesetzt. Für seinen zeitlichen Aufwand bekommt jeder Testkunde in der Regel einen Großteil der Inspektionskosten erstattet. Weitere Infos gibt es unter www.inspektion-kostenlos.de oder unter der Telefonnummer (0711) 78611919 direkt im Service Center.

sierung dieses Vorhabens kann die Flugsicherung ihre Bereitschaft zur Förderung umweltfreundlicher Technologien unter Beweis stellen. Laut Stadtwerke-Direktor Manfred Pusdrowski, dessen Unternehmen erst vor rund eineinhalb Monaten auf seinem Betriebsgelände eine Stromtankstelle eingerichtet hat, eigne sich das Parkhaus der DFS besonders gut für eine Elektrotankstelle, da die Mitarbeiter dort während der Arbeit ihr Fahrzeug aufladen können. „Da stellt sich das Reichweitenproblem nicht“, so Pusdrowski, der die Eröffnung einer weiteren Stromtankstelle in Egelsbach in absehbarer Zeit ankündigte.

KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

10 Lagerhelfer / Kommissionierer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein 10 Handelsfachpacker (m/w) in Schichtbetrieb Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Mitarbeiter(in) für unsere Stickerei in Heusenstamm gesucht. Wir suchen ab sofort eine(n) Mitarbeiter(in), VZ o. TZ, mit Erfahrung im Bereich Näherei und ggf. Stickerei. Einarbeitung gewährleistet. Voraussetzung: gute Deutschkenntnisse, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Bitte bewerben Sie sich schriftlich: kundenservice@handtuchfabrik.com

Gesuche

Ihre Route zum Erfolg Wir sind ein mittelständisches Transport- und Logistikunternehmen in Hessen mit einem eigenen Fuhrpark von fast 250 Sattelzügen, ausgestattet mit modernster Technik. Für die logistische Auftragsabwicklung eines namhaften Großkunden stellen wir ab sofort für den Standort Dietzenbach ein:

• Disponent/in für die Leitung, Planung und Steuerung des logistischen Ablaufs Eine abgeschlossene Ausbildung im Berufsfeld Speditions- und Logistikdienstleistung wäre von Vorteil. Weiterhin suchen wir: Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

• Rangierfahrer (m/w) für Tagschicht mit fabrikneuen MAFI-Fahrzeugen

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

• Fahrer (m/w) für Wechselschicht bzw. im innerdeutschen Güterfernverkehr mit Führerschein Klasse II/BCE und Berufserfahrung. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz bei pünktlicher und leistungsgerechter Vergütung.

Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge Reparaturwerksatt Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung Ölwechsel (5 UND !5 3ERVICE Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT!

Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de

5 Lagerhelfer (m/w) in Egelsbach gesucht! Aufgaben: • Qualitätskontrolle und Etikettierung Wir bieten: • Arbeitszeit 7.00-15.30 Uhr • Gehalt ab 8,19 €/h + Zulagen, nach 2 Monaten 8,50 €/h • Langfristiger Einsatz mit Übernahmeoption Nehmen Sie jetzt Kontakt auf: Personaldisponentin Frau Jennifer Röhm und Niederlassungsleiter Herr Steffen Thomas freuen sich auf Ihren Anruf: 069-9855828-0 oder E-Mail: offenbach@delta-aktiv.de

Profi-Tipps für intakte und saubere Autoscheiben mann (zum Beispiel in einem der bundesweit mehr als 250 Carglass-Service-Center) weiß, ob die Scheibe repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss. Der mobile Service von Carglass repariert oder tauscht unterwegs – auch außerhalb von Städten weit weg von der nächsten Werkstatt. (mdd)

Spedition BORK GmbH & Co. KG Auf dem Hüttenberg 9 35428 Langgöns-Niederkleen Telefon: 06447/9233-809 E-Mail: bewerbung@bork.de www.bork.de

Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Damit Autofahrer sicher durch die Jahreszeit und starke Sonnenstrahlen kommen, hat Fahrzeugglasexperte Thomas Krieger, Technik Manager bei Carglass, Tipps für intakte, saubere Autoscheiben zusammengestellt: z Schmutzpartikel gründlich vom Fahrzeugglas entfernen. z Lüftungsanlagen reinigen und desinfizieren: Lüftungssysteme und Verdampfer werden von Bakterien und Keimen befreit und schonen Gesundheit und Anlage. z Sind die Scheibenwischer intakt? Beschädigte, verunreinigte Wischer können kleine Schäden auf der Autoscheibe hervorrufen. z Prüfen Sie, ob alle Autoscheiben intakt sind. Nach Straßenschäden findet sich auf vielen Straßen Rollsplit, der Steinschläge im Fahrzeugglas verursachen kann. z Steinschlag entdeckt? Der Fach-

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an:

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

DT SELIGENSTA

31. AugSuZEsITtEN

NG LANGE ÖFFNU

SELIGENSTADT ROLLT DEN

Wir suchen einen

Mechatroniker – Jung-Mechatroniker für unsere Kfz-Fachwerkstatt. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung.

FÜR SIE AUS! Ihr Service-Partner für Egelsbach

+ Langen

KFZ - Meisterbetrieb

Ringwaldstraße 22 b • 63303 Dreieich Tel.: 0 61 03 - 828 60 • Fax: 0 61 03 - 830 128 E-Mail: service@fuerstundfischer.de Web: www.fuerstundfischer.de

Die Egelsbacher Kinderkrabbelgruppe e. V. sucht ab sofort

eine/n staatl. geprüfte/n Erzieher/in Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Profitipps für die Autoscheibe. mdd/Foto: Carglass/ © Leonardo Franko – Fotolia.com

Kluge Köpfe gesucht?

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

(anerkannte Kinderpfleger/in auch möglich) mit 27,5 Stunden in der Woche für die Mo.-Fr.-Vormittagsbetreuung von 07.30 - 13.00 Uhr. Schriftliche Bewerbungen bitte an Frau Witter, Kurt-Schumacher-Ring 16, 63329 Egelsbach oder per Mail an info@egelsbacher-kinderkrabbelgruppe.de

IN SELIGENSTADT WIE EIN STAR FÜHLEN! Am Samstag, den 31. August ab 9 Uhr rollen die Einzelhändler in Seligenstadt den ROTEN TEPPICH für Sie aus! Viele kostenlose Leistungen, tolle Angebote und vieles mehr! Genießen Sie einen kostenlosen Brunch. Lassen Sie sich mit einem kostenlosen Make-Up verwöhnen. Kostenlose Hör- und Sehtests. Prosecco zur Begrüßung. Sonderrabatte nur an diesem Tag. KOMMEN SIE UND LASSEN SIE SICH VERWÖHNEN! VIP-Status für alle Besucher an diesem Samstag!


Dreieich-Zeitung, 29. August 2013

Seite 17 C

Immobilienmarkt Gesuche

Angebote

Neu-Isenburg – Bauerwartungsland im Birkengewann Kurz vor der Erschließung. Jetzt kaufen und Baufenster selbst gestalten! Ca. 7.500 m2, 200 € pro m2 zzgl. 5 % Maklercourtage + gesetzliche Mehrwertsteuer. Mehr Infos unter: www.immobilien-ge.de. Grünewald Immobilien · 0 61 03 / 4 42 17 oder 01 78 / 4 42 17 00

Kauf-Such-Auftrag! Seriöser deutscher Kapitalanleger sucht Reihen-, Einfamilien- sowie Mehrfamilienhäuser im Rhein-Main-Gebiet. Kontaktaufnahme unter info@immofarm.de Manfred Meyer Immobilien • Tel. 06108 824860

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Sie suchen eine Wohnung? Anzeige bei uns! Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Vermietungen

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Gew. Angebote

Ganz bequem Weil uns Ihre Bequemlichkeit am Herzen liegt, haben wir den Lift eingeplant, der Sie stufenlos aus der Tiefgarage bis vor die Tür der 3-ZimmerWohnung bringt. Die S-Bahn hält fast vor der Haustür. Mitten in Frankfurt liegt die grüne Oase mit dem schicken Wohnhaus. An der Lindenallee können Sie schon im nächsten Frühjahr einziehen. Der Grundriss ist ein Gedicht. Das beginnt mit der hübschen Diele, setzt sich nahtlos fort mit dem 33 m² großen Wohnzimmer und endet noch lange nicht mit dem großzügigen Bad. Wanne und Dusche sind hier Standard. Dazu der schicke Waschtisch samt Panoramaspiegel und Deckenspots. Ein Gäste-WC gehört ebenso dazu. € 262.100 kostet das Wohnen mit Komfort. Rufen Sie an. Dann erfahren Sie mehr.

Wenn alle Brünnlein fließen Beratung rund Edelstahl Rostfrei als Quell für Gartenzauber Brunnen haben eine magische Wirkung. In Parks und auf öffentlichen Plätzen ebenso wie im heimischen Garten. Ihr leises Plätschern beruhigt, der Anblick des fließenden Wassers entspannt. Der Alltag mit seinen Problemen rückt in den Hintergrund, Hektik wird zu Harmonie. Nicht ohne Grund liegen Wasserspiele für die eigene Wohlfühloase daheim voll im Trend. Entsprechend groß ist die Auswahl an Fertigmodellen und Individuallösungen. Damit der eigene Brunnen ein dauerhafter Quell der Freude ist, sollte man die Anschaffung sorgfältig planen. Nach sorgfältiger Abwägung entscheiden sich immer mehr Verbraucher für Modelle aus Edelstahl Rostfrei mit Warenzeichen. Neben dauerhafter Pflegeleichtigkeit, Witterungsbeständigkeit und Schönheit überzeugen sie durch Verarbeitungsqualität und moder-

ne Optik. Das Zusammenspiel von metallischem Glanz, Wasser und Sonnenlicht setzt bei Brunnen aus Edelstahl ganz besondere Akzente. LED-Beleuchtung macht den reflektierenden Werkstoff auch nachts zum echten Highlight. Das international geschützte Warenzeichen ist die Gewähr für sachgerechte Materialauswahl und Ausführung. (mdd/kf)

Oase der Ruhe. mdd/Foto: WZV/Revisage

Das Einmaleins des Lüftens Viele Altbauten erreichen nach umfassender Sanierung aus energetischer Sicht Neubauniveau: Sie sind sehr gut isoliert und nahezu luftdicht. Eine „Dauerlüftung“ durch undichte Stellen bei Wänden oder Fenstern gibt es nicht mehr. Umso wichtiger wird ein regelmäßiger Luftaustauch. Immer beliebter werden deshalb Anlagen zur kontrollierten Wohnungslüftung. Geräte wie die Aerastar Compact von Junkers, eine Marke von Bosch Thermotechnik, sparen Energie, weil sie die Wärme der verbrauchten auf die frische Luft übertragen. Die Aerastar Compact gewinnt so bis zu 88 Prozent der Wärme zurück. Durch den optimalen Luftaustausch sind Schimmel oder hohe Energieverluste kein Thema mehr. Wer selbst lüftet, sollte dagegen einige Grundregeln beachten: In einem Vier-Personen-Haushalt entstehen durch die Atmung oder beim Ko-

chen täglich rund zwölf Liter Wasser, die als Dampf an die Raumluft abgegeben werden – und diese feuchte Luft muss nach draußen. Wer Energie sparen und Schimmel vermeiden möchte, sollte deshalb zwei- bis viermal täglich für fünf bis zehn Minuten stoßlüften und am besten durch das Öffnen von gegenüberliegenden Fenstern für ordentlichen Durchzug sorgen. Weitere Infos: www.junkers.com (mdd)

um Energie Dreieich (hs) – Die Verbraucher-Zentrale Hessen bietet am 4. September und am 2. Oktober eine Energieberatung an. Im Rathaus, Hauptstraße 45, haben interessierte Bürger nach Angaben der Stadtverwaltung die Möglichkeit, „sich durch unabhängige Fachleute ausführlich und individuell zu verschiedenen Themenbereichen der Energieeinsparung und -nutzung beraten zu lassen“. Für ein 45-minütiges Gespräch werden 7,50 Euro fällig, Termine können unter der Rufnummer (06103) 601-457 vereinbart werden.

Arbeiten am Kabelnetz Dreieich (hs) – Weil die örtlichen Stadtwerke ab kommenden Montag (2. September) Teile des Mittelspannungskabelnetzes erneuern, kann es durch die dafür erforderlichen Tiefbauarbeiten zu Behinderungen kommen. Betroffen von den etwa sechs Wochen in Anspruch nehmenden Arbeiten sind folgende Bereiche: In den Rohwiesen 8 bis 32, Rheinstraße 58 und 59, Pfarrstraße 2 bis 18, Glockengasse 2 und 4 sowie Schießgartenstraße 17a bis 39. Weitere Informationen gibt’s unter der Rufnummer (06103) 6020.

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Garagen

Grundstücke

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de

☎ 0 61 26/5 88 -120

Ein eigenes Stück Himmel! Repräsentatives 4-Zimmer-Penthouse in den LANGENER TERRASSEN mit großer Dachterrasse und sensationellem n Fern-Blick. We n

• In stadtkernnaher Lage von Langen entstehen 42 bildschöne Eigentumswohnungen auf 5 attraktiven Wohnebenen. • 4- Zi.- Wohnung, ca.161 m2, 529.900 Euro • Toller Ausblick auf die Skyline Frankfurt und Langener Altstadt • Großzügig geschnittener Wohndas Sie e sig Koch- und Essbereich klas Erst hen. • Alle wichtigen Einkaufsmöglichc u s keiten fußläufig Beratung im Info-Büro vor Ort: Langen, Elisabeth-Selbert-Allee 30, Mittwoch von 17 - 19 Uhr Samstag+Sonntag von 14 - 16 Uhr

Infotelefon: 0800 670 80 80 www.nccd.de/langen

Haus zu verkaufen? Immobilienmarkt Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10 ANZEIGE

IMMOBILIEN SPEZIAL

Ausbildung auf hohem Niveau Das traditionsbewusste Frankfurter Maklerunternehmen VON POLL IMMOBILIEN ist in der Immobilienvermittlung ein zuverlässiger Partner. Auch als ausbildender Betrieb übernimmt VON POLL IMMOBILIEN Verantwortung. Als eines der größten Maklerunternehmen Deutschlands ist es uns ein besonderes Anliegen, den Nachwuchs zu fördern und ihm eine solide und professionelle Ausbildung zu bieten. So absolvieren dieses Jahr wieder engagierte junge Menschen ihre Ausbildung zur Immobilienkauffrau/zum Immobilienkaufmann in unserem Hause. Um sich einen ersten Einblick in das Tätigkeitsfeld des Immobilienberaters zu verschaffen, lohnt es sich, frühzeitig in dessen Berufsalltag hinein zu schnuppern. Sehr gern können Interessenten zunächst im Rahmen eines Praktikums in einem unserer Büros einen Einblick in die Immobilienbranche erlangen.

Sollte es im Anschluss zu einem Ausbildungsverhältnis kommen, durchlaufen unsere Auszubildenden alle Abteilungen, übernehmen einzelne Aufgaben und sind für kleinere bis größere Projekte verantwortlich. Außerdem nehmen sie aktiv am Alltagsgeschäft unserer erfahrenen Immobilienexperten teil und begleiten diese zu Terminen mit Eigentümern, Interessenten und Notaren. So werden unsere angehenden Immobilienkaufleute bestens auf ihren späteren Beruf vorbereitet und haben die Möglichkeit, schon einmal herauszufinden, ob sie ihre berufliche Zukunft eher im Wohn- oder Gewerbeimmobilienmarkt sehen. In regelmäßigen Schulungen und Praxis-Seminaren erlernt der Nachwuchs das nötige Fachwissen. Wir planen schon heute unsere Zukunft und holen darum aus unseren Auszubildenden das Beste heraus.

Sofern die Leistungen stimmen, übernehmen wir unseren Nachwuchs nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung gern. Wer Interesse hat, an einem unserer über 120 Standorte den Beruf des Immobilienkaufmanns beziehungsweise der Immobilienkauffrau von der Pike auf zu lernen oder ein Praktikum zu absolvieren, der findet weitere Informationen auf unserer Webseite www.von-poll.com. Beata von Poll, VON POLL IMMOBILIEN


Seite 18 C

Dreieich-Zeitung, 29. August 2013

Veranstaltungskalender DO

29. AUGUST

Langen • Schloss Wolfsgarten, 19 Uhr, Staatsorchester Darmstadt, Solisten (Benefiz Schlossmuseum Da.; 10 €) Mörfelden-Walldorf • Kommun. Kino, 20 Uhr, Wenn Du was verändern willst (Eintritt frei) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Freya Klein stellt Adolf Meschendörfer vor (Eintritt frei) Offenbach • Waldschwimmbad, 20 Uhr, Live am Pool: Rock Potion (Oldie Club) • Ledermuseum, 19 Uhr, Vergiss mein nicht... - Film (Eintritt frei) • Hafen 2, 21 Uhr, Open Air-Kino: The Tree (6 €) Darmstadt • BüchnerBox (am Hbf), 20.30 Uhr, Staatstheater: Büchners Bücher Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Let it be (29,15 - 67,15 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Listener • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Mayumana (37,50 - 62,50 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Brainbogs (7/8 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Eva Mayerhofer & Band (12 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Ramón Valle Quartet (10 €) • Denkbar, 19 Uhr, Florian Cieslik & Gäste - Poetry Slam • Dominikanerkloster, 19 Uhr, Heine - wacht auf und erzählt seinem Freund Karl Marx.... (22 €) • Städel, 20 Uhr, Sommerkino: Gerhard Richter (Eintritt frei) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Gustav Peter Wöhler Band (23 - 38 €)

FR

30. AUGUST

Langen • Neue Stadthalle, 17 Uhr, TheaterAG SpielWerk d. Dreieichschule: Alice im Wunderland (3 - 5 €) • Schloss Wolfsgarten, 19 Uhr, Jeff Cascaro & hr-Bigband (15 - 26 €) Mörfelden • Park am Bürgerhaus Mörf., 19 Uhr, SKV-Blasorchester (Eintritt frei) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Sabine Fischmann, Ali Neander: Und jetzt alle... (8 €) Neu-Isenburg • Dreiherrnsteinplatz, 20 Uhr, Stadtteilfest Gravenbruch: SuperPhonIX Rodgau • Frauentreff Jüg., Gartenstr. 20, 19.30 Uhr, Literaturtreff: Jonanthan Franzen - Die Korrekturen • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Ladies Nyght (13/15 €) Offenbach • St. Paul, 19 Uhr, Olaf Joksch, Orgel - Eben, Mahler, Messiaen • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Double

View (8 €) • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Bernd Köhler: Keine Wahl - Lieder, Gesänge u. Balladen aus Arbeitskämpfen (8 €) • Rosenhöhe, 16 - 24 Uhr, 15. Offenbacher Weinfest (bis 1.9.), 19 Uhr, Twinfish and the Virgins • Hafen 2, 21 Uhr, Open Air-Kino: The Big Lebowski (6 €), 23 Uhr, Siggi Tunezia, Le Rubrique, Magun (Eintritt frei)

BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0

Götzenhain, Im Höchsten Fr. 30.8., 20 h Sabine Fischmann & Ali Neander - Musikkabarett Sa. 31.8., 20 h Vince Ebert So. 1.9., ab 11 Uhr Tag der Ev. Kirche & Maisabschluss

Wir haben das neue Jahresprogramm ! • Albert-Schweitzer-Schule, Waldstr. 113, 19.30 Uhr, Christiane Engel, Klavier, Orchester d. Ev. Kirche in Hessen u. Nassau - Bach, Mozart (Spende; Benefiz) Darmstadt • An Sibin, 21.30 Uhr, Matthias Ewald • Herrngarten, 17 Uhr, Theater Die Stromer: Lizzy auf Schatzsuche (ab 3; Eintritt frei) • BüchnerBox (am Hbf), 19 Uhr, Mathilde Büchner und der Darmst. Hausfrauenverein • Oetinger Villa, 21 Uhr, Jeffrey Lewis Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Let it be (31,15 - 69,15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Mayumana (37,50 - 62,50 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, Filter (22 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Friday Live Jazz (Eintritt frei) • Neues Theater, 20 Uhr, Hagen Rether: Liebe • Berger Marktplatz, 19 Uhr, Angelika Klüssendorf wird 40. Stadtschreiberin, anschl. Old Beer Devilz • Schirn, 20 Uhr, Glam ohne Rock: Klaus Walter (5 €) • Städel, 20 Uhr, Sommerkino: Renoir (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Original Blues Brothers Tribute Show (15,30/17 €) Bad Homburg • Laternenfest: E-Werk: 18.30 Uhr, Scars Addiction, Campaign Like Clockwork, Wortblind, Deine Jugend; Marktplatz:, 19 Uhr, Bernd Schütz Band; Waisenhausplatz: 19 Uhr, Let The Butterfly; Kurhaus: 19 Uhr, Schilling; Schlosskirche: 20 Uhr, Centerpiece Quintett

Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20.30 Uhr, a-Capulco (17,40 - 31,80 €) Fischbachtal • 1. FCN-Sportplatz, 17 Uhr, 15. Nonstock Festival: Monsters of Liedermaching, I Heart Sharks, Okta Logue, Ahzumjot, Love A, Texas Local News, Wrongkong, New Found Land, Odile & Odyssey (22,10 €) Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Shantel & Bucovina Club Orkestar (26,65 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Kalahari Roses

SA

31. AUGUST

Langen • 1. FCL, Waldstadion, 20 Uhr, StreetLiveFamily (10/12 €) • Bahnstr., 20.30 Uhr, Die Lange(n) Meile: Los Amigos, Markus Striegl, Harry Hamburger, Tommy Scharf, Womanoise, Andreas Kümmert... (Eintritt frei) • Schloss Wolfsgarten, 19 Uhr, Berlin Comedian Harmonists (15 - 34 €) Mörfelden-Walldorf • Rathausplatz Walld., 21 Uhr, Open Air Kino: Epic - Verborgenes Königreich (4 €) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution – Vorpremiere (8 €) • Kirchgarten Offenth., 19.30 Uhr, Vocomotion (Spende) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Civilized Men - Joe Cocker-Cover Neu-Isenburg • Dreiherrnsteinplatz, 14 Uhr, Stadtteilfest Gravenbruch, 20 Uhr, Night Shift • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz, 19 Uhr, LaliCante: Mehrstimmiges vom Mittelmeer Dietzenbach • Altstadt, 15 - 24 Uhr, Trinkbornfest; 21 Uhr, Beat Pack Rödermark • Ev. Kirchengem. O.-Ro., Rathenaustr. 1, 20 Uhr, EKHN: Modern Times in Mutters Kirche! (Spende) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Action Selection Mühlheim • Artificial Family, Am Grünen See, Dieteshm., 16 Uhr, Funk Fusion Sommerfest: Armagiddeon Soundsystem, Double D, Paul Wolf, Callalooche, Samba Batucada... (7 €) Seligenstadt • Rathausinnenhof, 20 Uhr, EsBrassivo Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Gatte gegrillt (13 €) •Büsingpalais, Hof, 10 - 20 Uhr, Jazzmatinée v. Leibniz- u. Fröbelschule • Hafen 2, 21 Uhr, Open Air-Kino: Oslo, 31. August (6 €), 23 Uhr, Krystyna (Eintritt frei) Darmstadt

• Centralstation, 22 Uhr, Shamir Liberg, Da Silva, Paul MG, d’Ander, Leo Yamane (6,90/8 €) • BüchnerBox (am Hbf), 19.30 Uhr, Akademie für Tonkunst: La Baguette Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Let it be (31,15 - 69,15 €) • Batschkapp, 19 Uhr, D-Flame, Chima, GQ, Release, Tone (16/18 €) • Berger Markt, 19 Uhr, Eröffnung, 21 Uhr, Van Baker & Band • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Vier Klang Trio (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 15/20 Uhr, Mayumana (37,50 - 62,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Aupperle & Quase Brasil feat. Marjorie Jimènez (12 €) • Schloss Hoechst/Histor. Museum Frankfurt, Die Mozarts in Frankfurt: 14 Uhr, Michael Quast liest, 15.15 Uhr, Fahrt mit dem Marktschiff, 17 19 Uhr, Julla von Landsberg, Sopran, Ensemle Ariadne Musica, Michael Günther, Fortepiano (50 €; nur Konzert: 20 €) • Dominikanerkloster, 19 Uhr, Heine - wacht auf... (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Martine Schwarzmann: Wer Glück hat kommt (21,90 - 25 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Rigoletto (21,50 - 24,50 €) • Theatrallala, 21 Uhr, Zum Rosa Bock (26 - 39 €)

Kino: Die Vermessung der Welt (8 €; 18 Uhr: Führung) Nauheim • Fa. Roland, 20 Uhr, Live im Hof: Sea + Air, Nick Howard (6/7 €) Viernheim • Bürgerhaus, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Erwin, ein Schweineleben (25/30 €)

SO

1. SEP

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, Lichtblick Walld., 11 Uhr, Die Rollbahn (Eintritt frei) • Park am Bürgerhaus Mörf., 11 Uhr, Magic Sound Big Band (SkulpturenFinissage) Dreieich • Dreieich-Museum, 11 Uhr, Swing zu Unzeiten - Gesprächskonzert m. Wolfgang Lauinger (Eintritt frei) • Bürgerhaus, 11 - 17 Uhr, Yu-Gi-Oh-, Force Attax-, Ü-Ei- u. Match AttaxBörse (2 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 - 15 Uhr, Swing und mehr: Ladies Nyght (6 €) • Altstadt, 12 - 21 Uhr, Trinkbornfest; 17 Uhr, Playground Heroes Heusenstamm • Maria Himmelskron, 11 Uhr, TSVBlasorchester: Deutsche Messe v. Schubert • Sport- u. Kulturzentrum Martinsee, 10 - 14 Uhr, H0-Automodellbörse

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, From This Day On, Elderstream, Together (12/13 €) Bad Homburg • Laternenfest: E-Werk: 18.30 Uhr, Drei Millionen, Stop Waiting Start Living, Stereo Dynamit, The Jerks; Marktplatz:, 19 Uhr, Querbeet; Kurhaus: 19 Uhr, Pfund; Schlosskirche: 15 - 18 Uhr, Orgelkonzerte Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20.30 Uhr, The Stars from the Commitments (22 - 36,80 €) Fischbachtal • 1. FCN-Sportplatz, 12.30 Uhr, 15. Nonstock Festival: Dendemann, Dog Eat Dog, Feine Sahne Fischfilet, OK Kid, Schluck den Druck, Momofoko, Snerft, The Barbers, Broomstick, The Black Atlantic, Kim Janssen, Schultz And Forever, Sophie X (25,40 €) Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: Echt magisch (25,90 36,25 €) Mainz • Kurfürstl. Schloss, 20 Uhr, Frau Jahnke hat eingeladen: Anka Zink, Tina Häussermann... Messel • Grube Messel, 20.30 Uhr, Open Air

d. MAC (Eintritt frei) Mühlheim • St. Markus, 18 Uhr, Mainzer Kammerorchester (12 €) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Vicente Such-Garcia: Deutsche Debatten - Tabubrüche und deren öffentliche Wirkung – Vortrag Offenbach • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Un bal baroque - Tanzmusik am Hofe des Sonnenkönigs in hist. Kostümen • Wilhelmsplatz, 11 - 18 Uhr, 10. Künstlermarkt Darmstadt • BüchnerBox (am Hbf), 17 Uhr, Theater Die Stromer: Noah und der große Regen (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die sizilianische Vesper (13 - 75 €) • Berger Markt, 11.30 Uhr, Maintown Ramblers, Keith Sanders, 19 Uhr, 2. Lachnacht: Sascha Korf, Florian Simbeck, Daphne De Luxe • Rest. Blau Gelb, Ginnhm., 14 Uhr, Shannon Mc Nally & Band, Lisa Marie Fischer (CFRM-Monatstreffen) • Die Fabrik, 11 Uhr, Wilson de Oliveira: Best of Swing (10 €) • Frankfurt Art Bar, 13 Uhr, Happy Oldtime Swingers (Eintritt frei)

• Jahrhunderthalle, 15/20 Uhr, Mayumana (37,50 - 62,50 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Gypsys (13,10 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Avrum Burstein - Klezmer (18/21 €) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Lucien Deprijck: Die Inseln, auf denen ich strande – Autorenlesung (Eintritt frei) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Bad Homburg • Laternenfest: E-Werk: 18.30 Uhr, Tuxedo Paint System, Blackout Problems, The Swipers, Revolution Eve; Marktplatz:, 19 Uhr, Kirkland; Waisenhausplatz: 19 Uhr, Querbeet; Kurhaus: 19 Uhr, Acoustic Storm; Schlosskirche: 15 - 18 Uhr, Orgelkonzerte Hanau • Amphitheater, 19 Uhr, Der Familie Popolski (31,65 €)

MO

2. SEP

Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 20 Uhr, Johannes Hofmeister: Landeskunde der Niederlande - Diavortrag (2 €) Darmstadt • Stadtkirche, 20.30 Uhr, European Union Baroque Orchestra, The Choir of Clare College, Solisten: A Händel Celebration (12 - 32 €) Frankfurt • Berger Markt, 20 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées • Haus am Dom, 19.30 Uhr, Emil Mangelsdorff & Freunde - Jazz (25 €) Bad Homburg • Laternenfest: E-Werk: 19.30 Uhr, Fuelinject, Lucem Ferre, And We Fall; Marktplatz:, 19 Uhr, Bailey; Waisenhausplatz: 19 Uhr, Forty Two Years; Kurhaus: 19 Uhr, Gardenprojekt Band

DI

3. SEP

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Freundeskreis Literatur: Eine Reise nach Italien (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, Lichtblick Walld., 20 Uhr, Der große Gatsby (5 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, Urb., 20 Uhr, Film des Monats: Eine Dame in Paris (7 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: William Wilson (Lesereise Edgar Allan Poe; 3 €) Rodgau • Saalbau-Kino, Jüg., 19 Uhr, Das Haus auf Korsika (SPD Frauen-Filmreihe)

Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, Hans-Jochachim Heist: Noch’n Gedicht (19 €) Darmstadt • Centralstation, 20.30 Uhr, Asia (31,90/33,50 €) Frankfurt • Oper, 20.30 Uhr, Happy New Ears: Ensemble Modern - Geteilt - vereint (12 - 17 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Alan Sherry, Danny Kelly (Eintritt frei) • Elfer, 20 Uhr, Oathbreaker, Birds In Row, Depravation (12 €) • Gibson, 20 Uhr, Klangkarussell (27,40 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Klohmann, Yuriy Sych (8/10 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, TitanicSatansmesse: Corinna Stegemann (9 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Josef Nadj, Akosh S.: Les Corbeaux (17 €) • Institut für Stadtgeschichte, Münzgasse 9, 19.30 Uhr, Christa Oy: Die Brüder Grimm - Geschichte(n) aus der Erinnerung ihrer Familie (5 €) • Filmmuseum, Kino, 18 Uhr, Jud Süss (7 €)

MI

4. SEP

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, Lichtblick Walld., 20 Uhr, Der große Gatsby (5 €) Dreieich • Viktoria-Kino, 20 Uhr, Vincent will Meer (Reihe Wer führt hier Regie; 6 €) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, An Emotion Trio (Spende) Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, RockLounge: Nic Demasow (5 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Wise Guys (23,45 - 40,45 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Josef Nadj, Akosh S.: Les Corbeaux (17 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Ralph Dutli: Soutines letzte Fahrt (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Global Kryner (20,80/22 €)

DO

5. SEP

Mörfelden-Walldorf • Kommunales Kino, Lichtblick Walld., 20 Uhr, Promised Land (5 €) Obertshausen • Stadtbücherei, 20 Uhr, Dieter Faber: Tod macht Schule (8 €) Seligenstadt • Kloster, Winterrefektorium, 20 Uhr, Triosence (15/16 €) Offenbach • WohnBüro, Labor im Rock Hudson Saal, Platz der Deutschen Einheit 5, 20.30 Uhr, Filmabend: Barbara (Spende) • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, Live am Pool: The Bubbles


Dreieich-Zeitung, 29. August 2013

Seite 19 C

Kreuz & Quer (mso/dfd) Der Flug in den Urlaub oder zum Geschäftstermin – er ist fĂźr uns heute selbstverständlich. Doch wie umweltfreundlich ist das Fliegen Ăźberhaupt? Wäre es nicht besser nur auf StraĂ&#x;e und Schiene zu setzen? „Der gesamte Luftverkehr in Deutschland benĂśtigt insgesamt nur rund 130 Kilometer versiegelter Fläche“, erklärt Dr. FranzPeter Spaunhorst, Pressesprecher der Deutschen Gesellschaft fĂźr Luft- und Raumfahrt/DGLR, „während Schiene und StraĂ&#x;e zusammen auf Ăźber 100.000 Kilometer kommen. In Deutschland verbleiben damit rund 94 Prozent „grĂźner Lunge“. Wollte man den gesamten Lufttransport auf den Boden verfrachten, so mĂźssten wir mit bis zu 41 Prozent fast die Hälfte dieser Natur- und Kulturflächen zubetonieren.“

Die Zahlen sprechen fĂźr sich. Ăœbrigens auch beim häufig angemahnten Fluglärm. Fakt ist, dass Flugzeuge seit 1980 um Ăźber 70 Prozent leiser geworden sind. Und: Die Luftfahrtbranche arbeiten kontinuierlich an Technologien, um Flugzuge noch umweltfreundlicher zu machen. „Das zeigt auch der diesjährige Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress DLRK in Berlin“, so Dr. Spaunhorst, „ob Triebwerkstechnik, FlugfĂźhrung, neue Materialien, Elektromobilität oder Brennstoffzelle: Die Experten der 3000 Mitglieder starken DGLR stellen jedes erdenkliche Detail auf den PrĂźfstand.“ Umweltschutz und moderner Luftverkehr gehĂśren zusammen, wie die Beiträge zum Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress eindrucksvoll belegen. Mehr Informationen unter www.dglr.de.

Geschäftliches

Bekanntschaften

Klein-Container

3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

MAGST DU AUCH FLOHMĂ„RKTE IN ROM UND ROTWEIN BEIM ITALIENER ?! B E T T I N A , 50 J / 1.66, alleinstehend, Rechtsanwaltsgehilfin im Management. Ich habe eine super Figur, bin sehr natĂźrl., begeisterungsf., attraktiv, hĂźbsch, eine lustige, charmante, temperamentvolle Frau, niveauvoll, romantisch u. doch realistisch. Wäre es nicht schĂśn, auf Sternchenmoos zu liegen und Musik zu hĂśren ...von dir umarmt u. geliebt zu werden? Mach mit, treff mich, denn es sollen keine Träume bleiben! Wollen wir uns bei einem Glas Wein in die Augen schauen und unsere Zukunft rosig sehen? Es gibt so viele kl. Dinge, die uns glĂźcklich machen, wenn du mich zärtl. berĂźhrst u. kĂźsst, wenn wir den Tag liebevoll beginnen, mit LachsrĂźhreiern zum FrĂźhstĂźck und Erdbeereis um Mitternacht. Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Bettina@wz4u.de

Neuer Katalog von Deutschlands Wasserbett-Profis

Mit Sicherheit gut schlafen Sie wollen sich Ăźber WasgegenĂźbergestellt. Die serbetten informieren? Der TĂœV GS geprĂźften Wasneue Wasserbett Katalog serbetten des Herstellers von Aqua Comfort erläutert werden deutschlandweit Ihnen die Vorteile und hilft kostenlos geliefert und Ihnen bei der Auswahl des fĂźr von den Wasserbett-ProSie passenden Wasserbettes. fis aufgebaut. Weitere Der kostenlose Katalog ĂźberInfos im Internet unter zeugt mit einer riesigen Auswww.aqc.to/katalog. wahl. Alle Unterschiede der Sys- Hier kann auch der Gratis-Katalog teme werden genau erklärt und angefordert werden.

Ferienwohnung

Impressum Keuchhusten bei Erwachsenen Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim

– nicht bloĂ&#x; ein Husten‌ Keuchhusten ist weit davon entfernt als Kinderkrankheit zu gelten. Das Durchschnittalter beträgt bei uns 42 Jahre. Er wird meist mit lang anhaltendem, schwerem, anfallartigem Husten in Verbindung gebracht. Bei Erwachsenen fehlen diese Symptome oft, daher lautet die Diagnose Bronchitis oder hartnäckiger Erkältungshusten. Weitere Symptome sind z. B. Gewichtsverlust, Atemaussetzer, Erbrechen, SchlafstĂśrungen oder gar RippenbrĂźche. Erwachsene gelten zudem als häufigste Ansteckungsquelle fĂźr noch ungeimpfte Babys, bei denen eine Infektion zu lebensbedrohlichem Atemstillstand fĂźhren kann. Die STIKO empfiehlt allen Erwachsenen eine einmalige Auffrisch-Impfung mit einem Dreifach-Impfstoff, der auch gegen Tetanus und Diphtherie schĂźtzt.

Mit dieser Erweiterung der Empfehlung soll eine hohe Durchimpfungsrate erreicht werden, die dem Einzelnen und auch gefährdeten Ungeimpften Schutz vor Infektion bieten kann. Mehr dazu: www.gesundes-kind.de. (mdd)

Foto: wedo

Unterricht

Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hßhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mßhlheim, MÜrfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de ¡ Nachhilfeunterricht fßr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle Prßfungen

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

fßr alle Fächer und Klassen

R ATEST b INF

Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

ra gung Au gus bef

Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

Ge samtno te GUT (1,8) 007 Institut t2

Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

BARFUSS IN EINEM BERGBACH UND STERNCHEN IN DEN AUGEN UND ‌ L A U R A , 60 J / 1.71, alleinstehend, Bankkauffrau im Vorruhestand. Habe ein schĂśnes Haus mit romantischem Garten, bin sportlich, mag Kunst, Theater und koche gerne zu zweit. Ich bin frĂśhlich, spontan und mit strahlendem Lachen zu allem Unsinn aufgelegt. Ich weiĂ&#x;, dass ich nicht alleine leben mĂśchte, bin sehr feminin, zärtlich, romantisch, eine Frau, die das Träumen nicht verlernt hat. Zärtl., erotische Liebesstunden, „1000 GLĂœCKSMOMENTE“ zusammen erleben, in der Sonne liegen, Drachen im Wind steigen lassen, in Deinen Armen liegen und die Zeit stillstehen lassen. Unsere Chance ist, wenn Sie bitte gleich anrufen o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Laura@wz4u.de

MITTEN IM LEBEN WIEDER LACHEN, GENIESSEN + GLĂœCKLICH SEIN ! E L I S A B E T H , 70 J / 1.63, verwitwet, mediz. RĂśntgenassistentin. Ihr Alter ist egal, das biologische Alter zählt u. Ihr Lachen. Sympathie + Liebe in unseren „jungen“ Jahren sind doch so wertvoll, wenn man zu zweit ist und „LIEBT“. Bin gesund, vital, immer frĂśhlich, schlanke Jungmädchenfigur und strahl. Augen, eine besonders warmherzige und charmante Frau. Ich wĂźnsche mir von ganzem Herzen eine ... – meine – „Zweite Hälfte“, einen Herrn, der es ehrl. meint, zärtlich + treu ist. Vielleicht geht es Ihnen ebenso, man hat Freunde u. doch fällt einem die Decke auf den Kopf und man spĂźrt das Alleinsein – doch mit lachenden Augen springe ich jetzt in eine glĂźckliche Zukunft mit „IHNEN“ – SIE AUCH? – Ich bin eine zärtl. Frau, die Ihnen Ăźber manches Wehwehchen hinweghilft, Harmonie liebt + Sie verwĂśhnt. Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Elisabeth@wz4u.de

KOMM, FLIEG MIT MIR IN DIE LIEBE UND UM DIE WELT ! MANAGER K E V I N, 39 J / 1.79, gelernter HĂśrgeräte-Akustiker, mit mir kannst Du also alt werden. Bin charmant, lässig-elegant, treu, ehrlich, frĂśhlich, ein feinfĂźhliger, pflegeleichter Typ, fair u. gefĂźhlvoll. Habe schĂśnes Zuhause u. lebe in allerbesten finanz. Verhältnissen, wĂźnsch’ mir Liebe, Kinder u. einen kleinen Hund. MĂśchte vor lauter Liebe Schmetterlinge im Bauch spĂźren + dich glĂźcklich machen. Morgens mĂśchte ich dir das erste Lächeln schenken u. mich jeden Tag auf dich freuen. Wie wäre es mit einem verlängerten Wochenende in Venedig zum Kennenlernen? Komm mit zum Lachen nach Paris ins Disneyland ‌ oder halt doch erst mal zum Italiener um die Ecke? „Lach mit mir!“ Bitte habe Mut, rufe an, es ist unsere Chance zur Liebe, o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Kevin@wz4u.de

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de

Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

N I N A , 39 J / 1.72, ledig, selbst. Ernährungsberaterin, bin eine „samtpfĂśtchenweiche“ Frau, gut aussehend, sympathisch, natĂźrlich, frĂśhlich, mit guter Figur und endlosen Beinen. Ich bin spontan, etwas verrĂźckt, zu allen SpäĂ&#x;en bereit, charaktervoll, anschmiegsam, ehrlich, treu und ich versuche beim 1. Treffen nicht in jedes Fettnäpfchen zu treten. Durch meine frĂśhliche, offene Art wird unser Kennenlernen bestimmt nicht langweilig – wir werden heiĂ&#x;e, treue GefĂźhle erleben. „V E R T R A U M I R“! Machst du mit, morgens Ăźber Wiesen joggen und zusammen in der Sonne liegen, kĂźssen und TraumSonnenuntergänge genieĂ&#x;en? Dein Anruf ist unser GlĂźck, bitte rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Nina@wz4u.de

06106 - 6 26 96 88 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Erotik ICH HABE LUST AUF EIN LEBEN MIT DIR ! J O C H E N , 50 J / 1.81, verwitwet, Industriekaufmann in gr. weltweiten Unternehmen. Ich bin spontan u. gut aussehend, in besten finanziellen Verh., schĂśnes Haus + Auto. Ich mag Joggen, Schwimmen und Kurzreisen – darf ich Sie mal einladen? Keine Angst, ich meine es ehrlich. Ich bin romant., zärtl., liebev. u. zuverlässig, ein Realist und Träumer, kann die Waschmaschine bedienen, rote + schwarze Socken reinwerfen, und traumhafte Farben entstehen. Im Kochen bin ich leider noch bei Spiegeleiern, aber immerhin, fĂźr ein MitternachtsmenĂź mit Erdbeeren + Prosecco reicht es. Bitte melde dich, lass unseren Traum wahr werden! Bitte habe auch Mut + rufe an oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Jochen@wz4u.de

ICH BIN REIF FĂœR DIE INSEL – FLIEG MIT MIR IN DIE SONNE ‌ ODER Ă„PFEL KLAUEN UND KĂœSSEN ! O L I V E R, 60 J / 1.85, bin als Manager auf der ganzen Welt fĂźr die Luftfahrt tätig – doch bitte, ich mĂśchte nicht angeben, bin bescheiden, bodenständig und wĂźnsche mir eine frĂśhliche Frau. Bin ein lockerer, frĂśhlicher, natĂźrlicher, gut ausseh. Mann, mit enormem Charisma, liebevoller Ausstrahlung u. verrĂźckten Ideen, mit viel Humor u. Zärtlichkeit. Als äuĂ&#x;erst leidenschaftlicher, zärtlicher Typ, der darauf brennt, Dich zu treffen, findest Du in mir darĂźber hinaus jemanden, der neben aller Spontaneität und Lebenslust sowie der Leichtigkeit des Seins auch die notwendige Ernsthaftigkeit mitbringt, um Dir ein treuer, liebevoller und verantwortungsbewusster Partner zu sein. Welche Dame, die sich in Lackschuhen u. Turnschuhen gleich wohlfĂźhlt, darf ich in allen Ehren einladen? Es wird Liebe fĂźr immer. Rufen Sie mich bitte an oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Oliver@wz4u.de

KOMM MIT IN MEIN FERIENHAUS ‌ BARFUSS AM STRAND, ORANGEN PFLĂœCKEN + ERINNERUNGEN AUSTAUSCHEN ! PROF. DR. W A L T E R, 73 J / 1.80, alleinstehend, jetzt im Fast-Ruhestand. Ich liebe die Sonne u. das Meer, bin sehr jugendlich, vital, fit, „Lausbub“ und „Kavalier alter Schule“. Bin natĂźrlich, ehrlich u. charmant; mit echter Herzenswärme, extravagantem Lebensstil, Auto, schĂśnem Haus + Ferienhaus in der Sonne. Gerne wĂźrde ich Sie in allen Ehren einladen, auch abholen und Ihnen eine rote Rose zu FĂźĂ&#x;en legen, Gemeinsamkeiten entdecken, beim Sommernachtstanz Ihre Hand halten u. unsere gemeinsamen Zukunftspläne schmieden wie Teenager. Die Liebe schenkt uns noch viele gute, gesunde Jahre in GlĂźck u. Zweisamkeit. Werte Dame, ich lege mein GlĂźck in Ihre Hände, bitte rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Walter@wz4u.de

So. Happy Hour 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; auf Eintritt 11-14 Uhr

6 fĂźr 5 = 6. Besuch gratis

Star koc h

Wie umweltfreundlich ist das Fliegen?

Di. Dessous-Tag Staatl. geprßfter Masseur ¡ Sky-TV ¡ Wellness Schwimmbad ¡ Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

64293 Darmstadt ¡ Otto-RÜhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- â‚Ź Eintritt

2 Std. vor Feierabend 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; Eintritt

Verschiedenes

Kaufgesuche

FLOH& TRĂ–DELMĂ„RKTE So., 01.09.13, Offenbach,

Paletten-Center SchĂźtz

von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

**************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

Geld macht nicht glĂźcklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 ¡ BLZ: 370 205 00 ¡ DRK.de

Swing zu Unzeiten Dreieich (hs) – Begleitend zur Ausstellung „Legalisierter Raub“, die gegenwärtig im „Dreieich-Museum“, Fahrgasse 22, zu sehen ist, geht am Sonntag (1. September) ebenda ein Gesprächskonzert Ăźber die BĂźhne. Dabei wird ab 11 Uhr Wolfgang Lauinger erzählen, wie es ihm und seiner Familie im Deutschland der Nazi-Zeit ergangen ist. Lauinger war nämlich nicht nur ein sogenannter „Halbjude“, sondern liebte auch den Swing. „Das waren zwei GrĂźnde fĂźr die Gestapo, Wolfgang Lauinger zu verfolgen“, heiĂ&#x;t es in der AnkĂźndigung. Denn dieser Musikstil wurde von den braunen Machthabern als „Niggermusik“ geschmäht und als „entartet“ eingestuft. Und obwohl der heute fast 95Jährige seinerzeit in groĂ&#x;er Gefahr schwebte, erzählt er seine Lebensgeschichte dem

Computer Verkäufe Erics

Computerlädchen

Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + VorfĂźhrware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi‌ uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4V‹-Y ! ‹ ! <OY \UK ! ‹ ! <OY :H ! ‹ ! <OY

Vernehmen nach mit viel Humor und so, als wäre es ein groĂ&#x;es Abenteuer gewesen. Denn, so sagt Lauinger: „Wenn man jung ist, hat man keine Angst.“ Die AusfĂźhrungen des Zeitzeugen werden von Pennälern der Langener Dreieichschule musikalisch umrahmt. Sie spielen die Titel, die Wolfgang Lauinger damals besonders liebte. Der Eintritt ist frei.

Honka hĂśrt zu Dreieich (hs) – Seine nächste telefonische BĂźrgersprechstunde offeriert der CDULandtagsabgeordnete Hartmut Honka am Montag (2. September) von 11 bis 12 Uhr. Wer mit dem Unionsmann in Verbindung treten will, kann ihn unter der Rufnummer (06103) 8021460 erreichen.


Seite 20 C

Dreieich-Zeitung, 29. August 2013

Regionales Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10

앫 Komplette 앫 Alu-Zäune Draht-, Alu- u. 앫 Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune 앫 Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 앫 Alu-Balkongeländer 앫 Schranken 앫 freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze 앫 Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 앫 앫 Torantriebe 앫 fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau 앫 Montagen 앫 Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg 앫 sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 앫 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Deutschland trainiert für den Millionengewinn Am 1. Oktober 2013 startet die 131. NKL-Lotterie. Deutschland sollte angesichts der hohen Gewinnchancen schon einmal das Millionärsein trainieren: Steht das Einrichtungskonzept für das neue Traumhaus? Oder sollte noch ein Feng Shui Kurs belegt werden? Ist in der Garage schon ausreichend Platz für den neuen Wagen geschaffen? Oder sollte doch besser der Anbau für das neue Schmuckstück geplant werden?

die NKL-Spielteilnehmer, sich schon einmal fit zu machen für ihr Leben als Millionär. Das Training für den Gewinn lohnt sich auch für alle Losnummern, die bis zum 31. Dezember 2013 noch keinen Geldgewinn (außer Extra-Einkommen) erzielt haben. In der Silvester-Sonderziehung werden zusätzlich 30.000 x 1.000 Euro verlost. Auch auf den Besitz von Luxusgütern sollten sich alle Lotterieteilnehmer vorbereiten, denn die NKL hält für sie 1.000 hochwertige Sachgewinne wie Traumreisen, Luxusautos, DesignHäuser und eine private Insel im Wert von 3 Millionen Euro bereit.

Die Zeichen der NKL-Lotterie stehen auf Gewinn

Da die NKL mehr Millionengewinne bietet als jede andere staatliche Lotterie, sind finanzielle Unabhängigkeit und langersehnte Träume für die Spielteilnehmer zum Greifen nah.

Deutschland im Millionenregen

Die NKL-Lotterie wird in sechs Spielklassen mit täglichen Ziehungen gespielt. Eine Klasse dauert jeweils genau einen Monat, wobei die Anzahl der Gewinne und die Gewinnsumme von Klasse zu Klasse steigen. Ein Los kostet 160 Euro im Monat; es besteht aber auch die Möglichkeit, Anteile zu erwerben. Der kleinste Anteil, das Sechzehntellos, ist bereits für 10 Euro pro Monat erhältlich. Bessere Gewinnchancen lassen sich dabei kaum erträumen, denn Anzahl und Höhe der Gewinne stehen bereits vor Lotteriestart fest und sind staatlich garantiert – unabhängig davon, wie viele Lose verkauft werden.

Die NKL-Losbesitzer erwarten täglich Gewinne im Wert von 1 Million Euro und monatliche Jackpot-Auszahlungen von bis zu 16 Millionen Euro. Insgesamt 400 x 1 Million Euro und 300 steuerfreie Extra-Einkommen à 3.000 Euro monatlich stehen Einfach mitspielen: während der Laufzeit der Lotterie auf Lose und weitere Informationen dem Spielplan. Das bietet keine ande- zur NKL gibt es ab sofort unter re Lotterie in Deutschland. Die Tref- www.nkl.de, bei allen staatlich ferchance eines ganzen Loses (inklu- zugelassenen Lotterie-Einnahsive Millionen-Joker) auf einen Ge- men oder unter 01805 150300 winn ab 1 Million Euro liegt in der (0,14 €/Min. a. d. Festnetz, max. Lotterie bei 1:7.432. Sie ist damit 0,42 €/Min. a.d. Mobilfunk). deutlich höher als die WahrscheinDie NKL informiert über Glücksspiellichkeit, auf einer Kleewiese ein vier- sucht, Telefon 0800-6552255 oder blättriges Kleeblatt zu finden (ca. www.nkl.de/gluecksspielsucht. Spielteil1:10.000). Umso wichtiger ist es für nahme ab 18 Jahren

„Wer führt hier Regie?“ startet mit „Vincent will Meer“ Auftakt der neuen Filmreihe von Dekanat, Frauenbüros und Stadtarchiv in Dreieich Dreieich (hs) – Mit dem Film „Vincent will Meer“ wird am Mittwoch (4. September) um 20 Uhr im Viktoria-Kino in Sprendlingen die neue Staffel der gemeinsamen Kinoreihe des Evangelischen Dekanats Dreieich, der Frauenbüros in

Dreieich und Neu-Isenburg sowie des Stadtarchivs Neu-Isenburg eröffnet. Diese Staffel, bei der bis zum 12. März 2014 an jedem ersten beziehungsweise ab dem kommenden Jahr an jedem zweiten Mittwoch im Monat insgesamt sie-

ben Produktionen über die Leinwand des traditionsreichen Dreieicher Kinos, Offenbacher Straße 9-10, flimmern, steht unter dem Motto „Wer führt hier Regie?“. Der Auftaktfilm erzählt die Geschichte des am Tourette-

Syndrom leidenden Vincent, der nach dem Tod seiner Mutter in einer Klinik den Zwangsneurotiker Alexander und die magersüchtige Marie trifft und mit diesen nach Italien ans Meer fährt. Ferner sind in der Reihe die

Streifen „Jane Eyre“ (2.10.), „Bulb Fiction“ (6.11.), „Winter’s Bone“ (4.12.), „Dance – Who Takes The Lead?“ (15.1.2014), „Hannah Arendt – Ihr Denken veränderte die Welt“ (12.2.) und „Quartett“ (13.3.) zu sehen.

Fränkische Gastlichkeit Gönnen Sie sich unbeschwerte Stunden in fränkischer Gemütlichkeit. Wir laden Sie ein dazu ins Hotel-Cafe Gerberhaus, ideal gelegen zwischen Spitalbastei und Plönlein.

Für Ihren Aufenthalt im Gerberhaus möchten wir Sie auf unsere Angebote hinweisen, wie z. B.

Als unsere Gäste erleben Sie den Charme eines historischen Hauses aus dem 16. Jhd. Nach strengen Auflagen renoviert, bietet die alte Gerberei heute ansprechende Gasträume und Fremdenzimmer mit allem Komfort (Bad, Dusche, WC, Telefon, Kabel-TV). Dies alles genießen Sie in romantischer Atmosphäre und ursprünglich fränkischem Stil, ideal zum Einkehren und Verweilen mit Familie oder Freunden.

Romantik in Rothenburg mit 2 Übernachtungen im komfortablen Doppelzimmer im Landhausstil inkl. exklusivem Frühstücksbuffet, 1 x Candlelight Diner, 1x Kutschfahrt ins Liebliche Taubertal, 1 x Führung mit dem Rothenburger Nachtwächter

199,- € pro Person im Doppelzimmer Mittelalter erleben 2 Übernachtungen im romantischen Doppelzimmer im Landhausstil mit exklusivem Frühstücksbuffet, 1 x „Geisterführung anno 1399”, 1 x Führung mit dem Rothenburger Nachwächter, 1 x RathausTurmbesichtigung, 1 x Einlaß in das Historienverließ

139,- € pro Person im Doppelzimmer Sprechen Sie uns an – wir gestalten Ihnen gerne auf Wunsch Ihre Tage in unserem Hause.

HOTEL

GERBERHAUS

Spitalgasse 25, 91541 Rothenburg ob der Tauber Telefon 09861 94900 • Fax 09861 86555 www.gerberhaus.rothenburg.de • EMail: gerberhaus@t-online.de

Der ultimative Grillgenuss Was gibt es in der warmen Jahreszeit köstlicheres als ein schön saftiges Steak und eine knackige Bratwurst vom Grill? Mit wenigen Zutaten und einfachen Handgriffen lässt sich der Grillgenuss noch steigern. Hier die Tipps: Für Fleisch und Würstchen empfiehlt sich der Metzger Ihres Vertrauens. Steaks bekommen durch eine selbst zubereitete Marinade eine individuelle Note. Einfach mit Öl sowie verschiedenen Kräutern und Gewürzen einreiben und einige Stunden oder über Nacht durchziehen lassen. Die ultimative Grillwurst haben Sie auf dem Teller, wenn Sie diese vor dem Grillen mit Öl bestreichen – dann platzt sie nicht. Richtig knusprig wird die Wurst, wenn sie mit Bier bepinselt wird. Ideal eignen sich Würste im Naturdarm. Sie sind angenehm kross und bleiben schön herzhaft, denn die natürliche Hülle lässt das

Fleisch atmen und nimmt das typische Raucharoma besonders gut auf. Wer sich mit diesen kleinen Zubereitungstricks noch nicht zufrieden gibt, macht die Wurst sogar selbst. (mdd)

Gültig im September 2013 solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblicher Menge. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 2) Apothekenabgabepreis gemäß Lauertaxe, Stand 01.08.2013 ist der verbindliche Abrechnungspreis nach der großen deutschen Spezialitätentaxe (sogenannt Lauertaxe) bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung, die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt. Es wird darauf hingewiesen, dass der genannte Preisvorteil aufgrund des Bestehens von Rabattverträgen zwischen Krankenkassen und Originalhersteller für einen Teil der Verschreibung nicht erzielt werden kann.

en Sie schon ... t s s u W ...dass 90% der Erwachsenen unter Venen-Veränderungen leiden?

15 Sekunden

mdd/Foto: Strandperle

für Ihre Venengesundheit Machen Sie den VENEN-QUICK-TEST!

statt

798

1298

1498

SIKAPUR® Kieselsäure

MEDIPHARMA® Haut in Balance Pigment

20 Tabletten

StadtPflegeCOMPASS 2013 Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen wird in den nächsten Jahrzehnten noch deutlich steigen. Auch für Städte und Kommunen ist das eine Herausforderung. Wie „pflegefreundlich“ ist eine Gemeinde? Wie werden pflegebedürftigen Menschen und ihre Familien unterstützt? „Schon heute gibt es vielfältige Antworten auf diese Fragen“, sagt COMPASS-Sprecherin Sylke Wetstein, „wir erleben in der täglichen Arbeit, dass Gemeinden beispielsweise ehrenamtliche Initiativen fördern oder Begeg-

nungsstätten für pflegenden Angehörige mit ins Leben rufen.“ Um solche Projekte zu unterstützen und Gemeinden auch neue Anstöße zu geben, hat COMPASS zusammen mit dem „Gesunde Städte-Netzwerk“ den StadtPflege COMPASS 2013 ins Leben gerufen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert. Weitere Informationen rund um den StadtPflegeCOMPASS 2013 gibt es im Internet unter www. gesunde-staedte-netzwerk.de oder www.compass-pflegeberatung.de. (mdd/dfd)

GUTSCHEIN

Gültig im September 2013

PLUSPUNKT Zahnbürste im Doppelblister 1 Gutschein und Artikel pro Person

1 Set

T ESPAR 31 % G

statt

€ 19,95 2)

statt

Softgel-Kapseln mit Biotin 30 Stück

T ESPAR 15 % G

Altersflecken-Reduzier-Creme 20 ml, 100 ml = 74,90 €

T ESPAR 32 % G

statt

statt

€ 9,98 2)

€ 24,94 2)

€ 10,40 2)

798

2098

698

MERIDOL® Aktion

- Repariert. Stärkt. Schützt. Lassen Sie sich beraten!

ESPA 24 % G

statt

€ 16,40 2)

400 ml Mundspülung + 75 ml Zahnpasta + 1 Zahnbürste

Engagement stärken:

ESPA 20 % G

€ 9,97 2)

SOLIDAGO STEINER®1) T ESPAR 20 % G

RT

RT

RT

ESPA 20 % G

statt

ELL CRANELL® alpha

1)

mit Kopfhaut-Applikator 100 ml

T ESPAR 37 % G

statt

FORMIGRAN® 2,5 mg

1)

2 Filmtabletten

T ESPAR 35 % G

statt

€ 87,49 2)

€ 7,97 2)

€ 9,97 2)

5998

498

648

GINGIUM® intens 120 1)

IBU-LYSIN-ratiopharm® 684 mg 1)

120 Filmtabletten

20 Filmtabletten

WICK MediNait ® Erkältungssirup für die Nacht 1) 90 ml, 100 ml = 7,20 €

078

GRATIS 1 Stück

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 · 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 30 66 66 · Fax: 06102 - 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de


1HX 1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW $NWXDOLWlWHQ]HLWXQJ I U 1HX ,VHQEXUJ PLW %HULFKWHQ 0HLQXQJHQ XQG =DKOHQ ]XU (LQZDQGHUHUVWDGW VRZLH GHP DNWXHOOHQ 3URJUDPP ]XU :RFKH GHU 7ROHUDQ] XQG 0LWPHQVFKOLFKNHLW 'DV 1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW LVW HLQH 6RQGHUYHU|IIHQWOLFKXQJ I U GLH 6WDGW 1HX ,VHQEXUJ PLW IUHXQGOLFKHU 8QWHUVW W]XQJ GHU * QWKHU 0HGLHQ *PE+ (V HUVFKHLQW Z|FKHQWOLFK LP 8PIDQJ YRQ 6HLWHQ 'UXFN '50 'UXFN]HQWUXP 5KHLQ 0DLQ *PE+ &R .* 5 VVHOVKHLP ,GHH 5HGDNWLRQ XQG *HVWDOWXQJ .ODXV 5HLQKDUGW )RWRJUDILH 6DPUD %DEDOLMD ,OOXVWUDWLRQ )RVVKDJ )LOP 3HWHU .RFKHPV .RFKHPV %HQJW )RVVKDJ

1U

'RQQHUVWDJ GHQ $XJXVW

-DKUJDQJ

:LH YLHO +HLPDW EUDXFKW GHU 0HQVFK" $OH[DQGHU 3ULQ] YRQ ,VHQEXUJ ]XU :RFKH GHU 7ROHUDQ] XQG 0LWPHQVFKOLFKNHLW GHU VLH ]X VHLQHQ 8Q WHUWDQHQ PDFKWH $OV *HJHQOHLVWXQJ EHUOLH GHU *UDI GHQ *ODXEHQV IO FKWOLQJHQ HLQ 6W FN /DQG LQ VHLQHP +HUU +HUU VFKDIWVJHELHW ,P *U Q GXQJVSULYLOHJ ELOOLJWH GHU /DQGHVKHUU GLHVHQ )O FKWOLQJHQ ZHLWHUJH KHQGH 5HFKWH ]X LKUHU 6HOEVWYHUZDOWXQJ XQG JHZlKUWH GHQ 0LWWHOOR VHQ JUR ] JLJ +LOIH EHLP +lXVHUEDX 6HLQH 7ROHUDQ] JHJHQ EHU $QGHUVJOlXELJHQ XQG 0LQGHUKHLWHQ EH ZRJ GHQ *UDIHQ -RKDQQ 3KLOLSS YRQ <VHQEXUJ ]X GLHVHP +DQGHOQ (V LVW GDKHU DQJHEUDFKW -DKUH VSlWHU $OH[ DQGHU 3ULQ] YRQ <VHQ EXUJ DXI 6FKORVV %LU VWHLQ LP QXU NP HQWIHUQWHQ 2UW %LUVWHLQ ]X EHVXFKHQ $OV 6\P ERO GHU 7ROHUDQ] XQG ,Q VHLQH +lQGHQ GHU Ä NOHLQH ,VHQEXUJHU )X ³ YRQ ,P +LQWHUJUXQG 6FKORVV %LUVWHLQ :RKQVLW] GHU ) UVWHQ YRQ ,VHQEXUJ 0LWPHQVFKOLFKNHLW KD EHQ ZLU GHQ 3ULQ]HQ PLW 3V\FKRORJHQ VWHOOHQ EHL GHU %HREDFK ZHLVW VLFK 0LJUDWLRQ XQG ,QWHJUDWLRQ ELVKHU ]X ZHQLJ 5HFKQXQJ JHWUDJHQ GHP ÄNOHLQHQ ,VHQEXUJHU )X ³ YRQ WXQJ VHHOLVFKHU 3UR]HVVH EHL (LQZDQ LPPHU PHKU ]XP ]HQWUDOHQ JHVHOO 1HX ,VHQEXUJ JHKW PLW GLHVHU 6LWXDWLRQ YRU 6FKORVV %LUVWHLQ GHP :RKQ GHUHUQ KHXWH ]XQHKPHQG IHVW GDV VFKDIWOLFKHQ 3UREOHPIHOG ,Q JUR HU RIIHQVLY XQG LQIRUPDWLY XP XQG YHU VLW] GHU ) UVWHQ YRQ ,VHQEXUJ IRWR JUXQGOHJHQGH %HG UIQLV QDFK =XJHK| =DKO VXFKHQ ] % 0LJUDQWHQ +LOIH XP DQVWDOWHW ]XP 0DO 'LH :RFKH GHU JUDILHUW 'DV Ä\VHQEXUJLVFKH 2UWVPD ³ ULJNHLW $QHUNHQQXQJ XQG 6LFKHUKHLW PLW ,GHQWLWlWVHUVFK WWHUXQJHQ LP ,QWH 7ROHUDQ] XQG 0LWPHQVFKOLFKNHLW YRQ )X XQWHUWHLOW ]X =ROO GLHQWH 'RFK GD]X JLOW HV QHXH 5HJHOQ GHV JUDWLRQVSUR]HVV IHUWLJ ]X ZHUGHQ 'DV $P -XOL OHLVWHWHQ IUDQ ]XU $EPHVVXQJ GHU *UXQGVW FNH I U =XVDPPHQOHEHQV ]X HUOHUQHQ VLFK DQ $QJHERW ]XP PXOWLNXOWXUHOOHQ =XVDP ]|VLVFKH )DPLOLHQYlWHU LP 2IIHQEDFKHU GLH LQ GHU .RORQLH 1HX ,VHQEXUJ GHUHQ 0HQVFKHQ XQG YRU DOOHP HLQHU PHQOHEHQ KDW GHQ YHUVW|UHQGHQ (UIDK 6FKOR *UDI -RKDQQ 3KLOLSS YRQ DQJHVLHGHOWHQ IUDQ]|VLVFKHQ +XJHQRW DQGHUHQ 6SUDFKH DQ]XSDVVHQ 'DEHL HU UXQJHQ GHU 0LJUDQWHQ LQ YLHOHQ 6WlGWHQ <VHQEXUJ XQG % GLQJHQ GHQ 7UHXHHLG WHQ )RUWVHW]XQJ 6HLWH

'HU 3KLORVRSK 2GR 0DUTXDUG YHU|I IHQWOLFKWH LP -DKU VHLQ %XFK Ä=XNXQIW EUDXFKW +HUNXQIW³ :ROOWH HU XQV GDPLW VDJHQ GDVV ZLU GLH lOWHUH *HQHUDWLRQ QRFK JHEUDXFKW ZLUG ELWWH YHUJHVVW XQV QLFKW"

9RQ .ODXV 5HLQKDUGW 'DV :RUW +HLPDWSIOHJH NRPPW LP 'XGHQ JDU QLFKW YRU DXFK LQ GHU QHXHVWHQ $XIODJH QLFKW 'HQNPDO SIOHJH ZLUG LP DOOJHPHLQHQ K|KHU HLQJHVFKlW]W DOV +HLPDWSIOHJH 'HQQ 'HQNPDOH VLQG ]X VHKHQ DXFK GLH %RGHQ XQG 1DWXUGHQNPDOH VLH P VVHQ YRQ 6WDDWV ZHJHQ JHVFK W]W P VVHQ YRQ 6WDDWV ZHJHQ JHVFK W]W XQG JHSIOHJW ZHUGHQ $EHU LVW +HLPDW HKHU GLH 6DFKH GHV (LQ]HOQHQ" 'DEHL JHK|UW +HLPDW ]XP (LJHQVWHQ ZDV HLQ 0HQVFK EHVLW]HQ NDQQ ]XU 3ULYDWVSKlUH VRJDU ]XU ,QWLPVSKlUH ZHQQ ZLU XQWHU +HLPDW GDV *HEXUWVKDXV YHUVWHKHQ RGHU DXFK GDV +DXV LQ GHP MHGHU I U VLFK VHLQ XQG ZRKQHQ ZLOO 0LW GHU +HLPDW VHL HV QXQ GLH DOWH RGHU QHXH +HLPDW VROOWH PDQ SIOHJOLFK XPJHKHQ JHUDGH DP JHPHLQVDPHQ :RKQRUW Ä,Q 1HX ,VHQEXUJ ]X +DXVH³ KHL W KLHU]X GDV 7KHPD YRP ([WUDEODWW 7KHPD YRP ([WUDEODWW ,Q GLHVHP 6LQQH Z QVFKHQ ZLU ,KQHQ YLHOH 'HQNDQVW| H XQG QHXH (LQ EOLFNH I U GDV =XVDPPHQOHEHQ ,KU 1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW

,Q 1HX ,VHQEXUJ ]X +DXVH

,QKDOW

,QWHJUDWLRQ LQ HLQHU JOREDOHQ :HOW

'LH HUVWHQ 0LJUDQWHQ 6HLWH

0DUTXDUG VFKULHE LQ VHLQHP %XFK GD]X Ä) U ]X YLHO 9HUlQGHUXQJ LVW GDV 0HQVFKHQOHEHQ ]X NXU] :LU KDEHQ HLQIDFK QLFKW GLH =HLW DOOH RGHU DXFK QXU GLH PHLVWHQ 'LQJH XQVHUHV /HEHQV QHX ]X UHJHOQ 8QVHU 7RG LVW VWHWV VFKQHOOHU DOV GLH PHLVWHQ XQVHUHU bQGHUXQJHQ :HLO GDUXP GLH )UHLKHLW ]XP 1HXHQ EHJUHQ]W LVW P VVHQ ZLU EHUZLHJHQG KHUN|PPOLFK OHEHQ HV EOHLEW GDQQ QRFK GLH &KDQFH XQVHUH +HUNXQIWVKDXW QHX ]X YHUVWHKHQ XQG GDGXUFK LKU JHJHQ EHU JHLVWLJ IUHL ]X ZHUGHQ REZRKO ZLU DXV LKU QLFKW KHUDXV N|QQHQ³ 'D VWHOOW VLFK GRFK GLH )UDJH LVW GDV /HEHQ VR NXU] GDVV ZLU NHLQH =HLW I U 9HUJDQJHQHV KDEHQ" 0DUTXDUG DQW ZRUWHWH GDUDXI Ä$EHU GDV XQV SUlJHQ GH 9HUJDQJHQH LVW GRFK LPPHU VFKRQ GD )DPLOLH 6SUDFKH ,QVWLWXWLRQHQ 5H OLJLRQ 6WDDW )HVWH *HEXUW 7RGHVHU ZDUWXQJ ZLU HQWNRPPHQ LKP QLFKW :R ZLU DQIDQJHQ LVW QLHPDOV GHU $Q

+HLPDWSIOHJH

'LH 'XUFKEUHFKXQJ GHV PLWWHODOWHUOLFKHQ :HOWELOGHV &DPLOOH )ODPPDULRQ IDQJ 9RU MHGHP 0HQVFKHQ KDW HV VFKRQ DQGHUH 0HQVFKHQ JHJHEHQ LQ GHUHQ hEOLFKNHLWHQ 7UDGLWLRQHQ MHGHU KLQHLQJHERUHQ LVW XQG DQ GLH HU -D VDJHQG RGHU QHJLHUHQG DQ NQ SIHQ PXVV 'DV 1HXH GDV ZLU VXFKHQ EUDXFKW GDV $OWH VRQVW N|QQHQ

ZLU GDV 1HXH DXFK JDU QLFKW DOV VROFKHV HUNHQQHQ 2KQH GDV $OWH N|QQHQ ZLU GDV 1HXH QLFKW HUWUDJHQ KHXWH VFKRQ JDU QLFKW ZHLO ZLU LQ HLQHU ZDQG OXQJV EHVFKOHXQLJWHQ :HOW OHEHQ 8QG PDQFKH 0HQVFKHQ ZDQGHOQ VLFK WlJ OLFK PLW :HLO VLH HLQHP DOWHQ 0\WKRV

GHU 0RGHUQH DXIVLW]HQ GHU GHQ VFKQHOOHQ :DQGHO YRQ DOOHP XQG MHGHP QDFK GHP 9RUELOG GHV WHFKQLVFKHQ )RUWVFKULWWV ]X IRUGHUQ VFKHLQW $EHU GD LVW HLQH 6FKZLHULJNHLW GDV ZDFKVHQGH 9HUDOWXQJVWHPSR -H VFKQHOOHU GDV 1HXHVWH ]XP $OWHQ ZLUG GHVWR VFKQHOOHU YHUDOWHW DXFK GDV 9HUDOWHQ VHOEVW XQG XPVR VFKQHOOHU NDQQ $OWHV ZLHGHU ]XP 1HXHVWHQ ZHUGHQ³ DUJXPHQWLHUW GHU 3KLORVRSK 2GR 0DUTXDUG ZHLWHU Ä5DVFKHU :DQGHO VFKDIIW 9HUWUDXWKHLWV GHIL]LWH .LQGHU I U GLH GLH :LUNOLFK OLFKNHLW XQHUPHVV OLFK QHX XQG IUHPG LVW WUDJHQ LKUH HLVHU QH 5DWLRQ DQ 9HU WUDXWHP EHUDOO EHL VLFK ± LKUH 7HGG\ ElUHQ

'LH (LQZDQGHUXQJVJHVFKLFKWH EHJDQQ EHUHLWH LP -DKU

$PWVVSUDFKH 'HXWVFK 6HLWH 6SUDFKSUREOHPH ]ZLVFKHQ )UDQ]RVHQ XQG 'HXWVFKHQ 5DQGDOH LQ GHU .LUFKH ,QWHUQDWLRQDOH 6WDGW

6HLWH 1DWLRQHQ ZRKQHQ KHXWH LQ GHU +XJHQRWWHQVWDGW

:LH VLFK :RKOI KOHQ"

6HLWH 'DV ([SHUWHQJHVSUlFK PLW 9HUWUHWHUQ YRQ 6WDGW $XVOlQGHUEHLUDW XQG YKV

,Q 1HX ,VHQEXUJ«

6HLWH (LQH 0HGLHQNDPSDJQH YRP 1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW«

«]X +DXVH

6HLWH %HLVSLHOH I U HLQ JXWHV 0LWHLQDQGHU YRQ 0HQVFKHQ )LUPHQ XQG ,VHQEXUJHUQ

'DV 3URJUDPP =XU :RFKH GHU 7ROHUDQ] XQG 0LWPHQVFKOLFKNHLW

6HLWH


1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW

6HLWH

$XVJDEH

'LH (LQZDQGHUXQJVJHVFKLFKWH XQVHUHU 6WDGW EHJDQQ (V ZDU -RKDQQ 3KLOLSS ]X <VHQEXUJ GHU LP 2IIHQEDFKHU 6FKORVV UHVLGLHUHQGH *UDI GHU LQ VHLQHU 5HJLHUXQJV]HLW YRQ ELV QXU ZHQLJH )ULHGHQMDKUH DOV $WHPSDXVH NDQQWH $QVRQVWHQ JDE HV LPPHU QXU .ULHJV]XVWDQG GHU 5HLFKHV PLW )UDQNUHLFK XQG DQ GHU 7 UNHQIURQW 6HLQH $XIEDXOHLVWXQJ LQ GLHVHU VFKZLHULJHQ =HLW LVW GDKHU XP VR K|KHU ]X EHZHUWHQ ,P *HJHQVDW] ]X YLHOHQ VHLQHQ 9HUZDQGWHQ ZDU GHU *UDI EULJHQV HLQH XQNULHJHULVFKH 1DWXU

'HU JHLVWLJH 9DWHU HLQHV VROFKHQ 3ODQV ZDU PLW 6LFKHUKHLW GHU /DQGHVYDWHU XQG 2UWVJU QGHU *UDI -RKDQQ 3KLOLSS VHOEVW (U EHVD PHKUHUH :HUNH GLH VLFK PLW 6WDGWSODQXQJ XQG $UFKLWHNWXU

=HLFKQXQJ $ 3 :LFNHUDWK

*UDI -RKDQQ 3KLOLSS ]X <VHQEXUJ *UDI -RKDQQ 3KLOLSS ]X <VHQEXUJ 'LH XQPLWWHOEDUH .RQIURQWDWLRQ PLW GHU +lUWH GHU IUDQ]|VLVFKHQ 3ROLWLN LVW I U VHLQH +DOWXQJ ± GDV FKULVWOLFKH 0LWOHL GHQ PLW GHQ XP GHU :DKUKHLW XQG GHU 5HOLJLRQ ZHJHQ DXV LKUHP 9DWHUODQG LQ $UPXW XQG (OHQG 9HUVWR HQHQ VLFKHU PLW DXVVFKODJJHEHQG JHZHVHQ 'LH $XIQDKPH HLQHU NOHLQHQ IUDQ ]|VLVFKHQ +XJHQRWWHQJHPHLQGH LQ GHU 5HVLGHQ] 2IIHQEDFK XQG GLH *U QGXQJ GHV ÄZHOVFKHQ 'RUIHV³ VLQG GLH EH NDQQWHQ 5HVXOWDWH 'RFK KDQGHOWH VLFK GHU *UDI PLW GHU QHXHQ 6LHGOXQJ DXI GHU JU QHQ :LHVH RGHU EHVVHU JHVDJW

PLWWHQ LP :LUWVFKDIWVVWDQGRUW :DOG ]XQlFKVW HLQH 0HQJH bUJHU PLW GHQ 1DFKEDUQ HLQ 'D]X JHK|UWH GLH 5HLFKVVWDGW )UDQNIXUW GLH VRIRUW JHJHQ GLH *U QGXQJ XQPLWWHOEDU DQ GHU *UHQ

'LH *U QGXQJ GHU &RORQLH 'LH *U QGXQJ GHU &RORQLH 1HX 1HX ,VHQEXUJ 'HU NOHLQH ,VHQEXUJHU )X FD FP +LHUPLW ZXUGHQ GLH *UXQGVW FNH LQ GHU .RORQLH 1HX ,VHQEXUJ DEJHPHVVHQ

1HX ,VHQEXUJ HLQ NOHLQHV 'RUI LQPLWWHQ JUR HU :lOGHU =HLFKQXQJ XP GDV -DKU ]H LKUHV 6WDGWZDOGHV SURWHVWLHUWH XQG VFKRQ GRUW HLQ EHZHKUWHV )RUVWKDXV HUEDXHQ OLH XP MHJOLFKHP :DOGIUHYHO (LQKDOW ]X WXQ 6FKOLPPHU WULHEHQ HV GLH 8QWHUWDQHQ GHV 'RUIHV /DQJHQ 8QWHU %HUX IXQJ DXI LKU DOWKHU JHEUDFKWHV 5HFKW GHV :HLGJDQJV WULHEHQ :HLGJDQJV VLH LKUH 5LQGHUKHUGH GXUFK GLH IULVFK DQ JHOHJWHQ +LUVH 5 EHQ XQG 7DEDNIHO GHU GHU IUDQ]|VLVFKHQ )O FKWOLQJH ZRUDXI HV ]X HLQHP KHIWLJHQ =XVDPPHQVWR NDP *UDI -RKDQQ 3KLOLSS SRFKWH EHLP /DQG JUDIHQ DXI 6FKDGHQHUVDW] GHU GURKWH PLW *HJHQIRUGHUXQJHQ GD HU GXUFK GDV Ä$XVURWWHQ³ GHU :lOGHU I U GDV QHXH 'RUI <VHQEXUJ VHLQH :HLGHUHFKWH JHVFKPlOHUW VDK

1HX 1HX ,VHQEXUJ ,VHQEXUJ HLQH 6WDGW ZLH YRP 5HL EUHWW %HLP *UXQGULVV KDQGHOW HV VLFK XP HLQH VRJHQDQQWH ,GHDOVWDGW DOVR XP HLQH QLFKW RUJDQLVFK JHZDFKVHQH VRQ GHUQ DXI GHP 3DSLHU JHSODQWH XQG QDFK EHVWLPPWHQ lVWKHWLVFKHQ *HVLFKWV SXQNWHQ RGHU SUDNWLVFKHQ (UZlJXQJHQ DXVJHULFKWHWH $QODJH =XP *O FN LVW GHU *UXQGULVV DOV HLQH GHU ZHQLJHQ LQ 'HXWVFKODQG LGHDO JHSODQWHQ XQG NRPSOHWW DXVJHI KUWHQ $QODJHQ YROO VWlQGLJ HUKDOWHQ (V KDQGHOW VLFK XP HLQ 4XDGUDW YRQ 0HWHU 6HLWHQOlQJH LQ GHP ]ZHL VLFK NUHX]HQGH 'LDJRQDOHQ GLH +DXSWVWUD HQ ELOGHQ 'LH VR HQWVWHKHQ GHQ 'UHLHFNH ZHUGHQ QRFKPDOV GXUFK GLH RUWKRJRQDO YHUODXIHQGHQ 1HEHQ VWUD HQ XQWHUWHLOW

K 'LH HUVWHQ -DKUH 'LH HUVWHQ -DKUH - K RGHU ZLH VLFK )UDQ]RVHQ XQG 'HXWVFKH Å]XVDPPHQUDXIWHQ´

5DWKDXV HUULFKWHQ +HXWH QRFK HLQ L OI K GDUJHVWHOOWHV G W OOW 6\PERO 6 E O YLHOIDFK ² ² 'DV HUVWH 6FKXOKDXV

$P -XOL OHLVWHWHQ IUDQ]| VLVFKH )DPLOLHQYlWHU LP 2IIHQEDFKHU 6FKOR *UDI -RKDQQ 3KLOLSS YRQ <VHQEXUJ XQG % GLQJHQ GHQ 7UHXH HLG GHU VLH ]X VHLQHQ 8QWHUWDQHQ PDFKWH $OV *HJHQOHLVWXQJ EHUOLH GHU *UDI GHQ IUDQ]|VLVFKHQ *ODXEHQV IO FKWOLQJHQ HLQ 6W FN /DQG LQ VHLQHP +HUUVFKDIWVJHELHW %HUHLWV DXI GHQ GDWLHUW LVW HLQ 0D VWDE DXV 0HV VLQJ PLW GHP GHU *UDI GLH 6LHGOXQJV JUXQGVW FNH GXUFK GHQ %DXPHLVWHU $QGUHDV /|EHU YHUPHVVHQ OLH ,P *U QGXQJVSULYLOHJ ELOOLJWH GHU /DQGHV

(FNH 3IDUUJDVVH :LHVHQVWUD H HQWVWHKW GDV HUVWH 6FKXOKDXV LQ GHP LQ IUDQ]| VLVFKHU 6SUDFKH XQWHUULFKWHW ZLUG 'LH HUVWHQ 'HXWVFKHQ VLHGHOQ VLFK LP VHO EHQ -DKU LQ 1HX ,VHQEXUJ DQ

KHUU GHQ )O FKWOLQJHQ ZHLWHUJHKHQGH 6HOEVWYHUZDOWXQJVUHFKWH XQG JHZlKUWH GHQ 0LWWHOORVHQ JUR ] JLJ +LOIH EHLP +lXVHUEDX $OOHUGLQJV NDP GLHV QXU VFKOHSSHQG YRUDQ GHQQ QRFK LP 0DL JDE HV ZHGHU IHVW JHEDXWH +lXVHU QRFK HLQH .LUFKH *UXQGVWHLQOHJXQJHQ I U .LUFKH XQG 5DWKDXV ,P 0DL HUIROJWH GLH *UXQGVWHLQOHJXQJ HLQHU .LUFKH DP 0DUNWSODW] GLH IHUWLJJHVWHOOW ZXUGH ,P JOHLFKHQ -DKU OlVVW *UDI -RKDQQ 3KLOLSS DXI VHLQH .RVWHQ DXI GHP 0DUNWSODW] HLQ NOHLQHV

EHIDVVWHQ (LQLJH GDYRQ VLQG DXFK KHXWH QRFK ]XJlQJOLFK XQG WDWVlFKOLFK ILQGHQ VLFK KLHU *UXQGULVVSOlQH GLH DOV $QUHJXQJ ]X 1HX ,VHQEXUJ IXQJLHUW KDEHQ N|QQWHQ 'HQQ LQ HLQHP HUVFKLHQHQ %DQG EHU 9LOOHIUDQFKH NRQQWH VLFK GHU *UDI HLQH =HLFKQXQJ GHU IUDQ]|VLVFKHQ 6WDGW EHWUDFKWHQ GLH ELV LQ GLH (LQ]HOKHLWHQ EHUHLQVWLPPW

'HXWVFK H G UIHQ DQVLHGHOQ 6FKRQ XP NHKUWHQ HLQ 'ULWWHO GHU KXJHQRWWLVFKH )DPLOLHQ ,VHQEXUJ GHQ 5 FNHQ 'DPLW GLH +lXVHU QLFKW YHU IDOOHQ bFNHU QLFKW EUDFK OLHJHQ GDPLW GDV 'RUI OHEHQVIlKLJ EOHLEW HUODXEW GHU *UDI GDVV VLFK 'HXWVFKH LQ 1HX ,VHQ EXUJ DQVLHGHOQ

-H HLQ VSLW]HU :LQNHO GHU QXQ YRUOLHJHQGHQ $FKWHO ZLUG DEJHVFKQLW WHQ XP GHQ TXDGUDWL VFKHQ 0LWWHOSODW] ]X ELOGHQ DXI GHP GDV YRP *UDI HUEDXWH 5DW KDXV VWDQG 'LH VRJ +DDV VFKH .DUWH YRQ ]HLJW HLQHQ QRFK QLFKW YROOHQ GHWHQ *HVDPWJUXQGULVV ZlKUHQG GLH DXI HLQHP 3ODQ YRQ IX HQGH 5HNRQVWUXNWLRQ GHV $XI ULVVHV HLQHQ NRPSOHWW EHVLHGHOWHQ 2UW GDUVWHOOW ² ² =HLFKQXQJ ,GHDOVWDGW (V H[LVWLHUW QRFK HLQH =HLFKQXQJ =HLFKQXQJ GLH YHUHLQIDFKW HLQ 9LHUWHO GHV *UXQGULVVHV ZLHGHUJLEW ² ² )UDQ]|VLVFK )UDQ]|VLVFK 'HXWVFKHU bUJHU 'HQ +XJHQRWWHQ JHIlOOW QLFKW GDVV GLH ]XJH]RJHQHQ 'HXWVFKHQ /XWKHUDQHU VLQG (V JLEW VWlQGLJ bUJHU 3HU (UODVV VFKULHE GHU *UDI Ä'LHVHV 'RUI VROO I U LPPHU HLQH IUDQ]|VLVFKH &RORQLH EOHLEHQ³ 'HXWVFKH VROOWHQ LKUH .LQGHU LQ GLH IUDQ]|VLVFKH 6FKXOH VFKLFNHQ ) U DOOH GLH NHLQ IUDQ]|VLVFK VSUHFKHQ VROO HV HLQPDO LP 0RQDW HLQHQ *RWWHV GLHQVW LQ 'HXWVFK JHEHQ 'RFK XP GLHVH 9HUI JXQJ VFKHUW VLFK GHU IUDQ]|VLVFK UHIRUPLHUWH 3IDUUHU ZHQLJ

GD GLH )UDQ]RVHQ HLQH 6FKPlOHUXQJ LKUHU 5HFKWH QLFKW GXOGHQ ZROOWHQ ZROOWHQ 5DQGDOH LQ GHU .LUFKH $P -DQXDU EHVHW]HQ GLH 'HXWVFKHQ GLH .LUFKH .DXP KDWWH GHU 3IDUUHU GLH .DQ]HO EHWUHWHQ GUDQJHQ PHKUHUH )UDQ]RVHQ HLQ ULVVHQ GHQ 3IDUUHU YRQ GHU .DQ]HO ,Q GHU )ROJH HQWVWDQG HLQ 7XPXOW LQ GHU .LUFKH GHU LQ HLQH 6FKOlJHUHL DXVDUWHWH 'DQDFK PXVVWH MHGHQ 6RQQWDJ DXFK HLQ *RWWHVGLHQVW DXI 'HXWVFK JHKDOWHQ ZHUGHQ ² ² /XWKHULVFKHV 6FKXOKDXV 'LH =DKO GHU 'HXWVFKHQ ,VHQEXUJHU VWHLJW VWlQGLJ 'DV HUVWH GHXWVFKH 6FKXOKDXV NDQQ EH]RJHQ ZHUGHQ

'LH *U QGXQJ GHU &RORQLH 1HX ,VHQEXUJ 'HU ,VHQEXUJHU )X ZDU FP ODQJ 0LW GXUFK +XJHQRWWHQ LKP ZXUGHQ DOOH IDPLOLHQ *UXQGVW FNH YHUPHVVHQ

+XJHQRWWHQNUHX]

=HLFKQXQJ GLH HLQ 9LHUWHO GHV *UXQGULVVHV ZLHGHUJLEW

'DV 5DWKDXV ZXUGH DP Ä3ODFH GH OD FRPPXQDXW³ HLQJHZHLKW

(UVWHV GHXWVFK OXWKHULVFKHV 6FKXO KDXV ZLUG EH]RJHQ )UDQNIXUWHU 6WUD H (FNH 6FKXOJDVVH

'DV .RQVRUWLRQVEXFK EHVFKUHLEW ZLH HV LQ GHU *HPHLQGH ]XJLQJ


1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW

6HLWH

$XVJDEH

6FKRQ GDPDOV JDE HV 6SUDFKSUREOHPH VWDWW 'HXWVFK ZXUGH ELV )UDQ]|VLVFK JHVSURFKHQ« 1HX ,VHQEXUJ 'LH 1DSROHRQLVFKHQ .ULHJH XQG GLH 1HXRUGQXQJ (XURSDV .ULHJH XQG GLH 1HXRUGQXQJ (XURSDV 'LH :HOW KDWWH VLFK I U GLH *HPHLQGH 1HX ,VHQEXUJ ]X %HJLQQ GHV QHXHQ -DKUKXQGHUWV JU QGOLFK YHUlQGHUW 6R QDFK]XOHVHQ LP %XFK GHV 9HUHLQV I U *HVFKLFKWH +HLPDWSIOHJH XQG .XOWXU Ä:DKUOLFK HLQ JDVWOLFKHU 2UW³ GHU HLQHQ %OLFN DXI GDV |UWOLFKH *HVFKHKHQ LP -DKUKXQGHUW LQVEHVRQGHUH DXFK DXI GLH 1HX ,VHQEXUJHU *DVWURQRPLH ZLUIW 'DULQ LVW QDFK]XOHVHQ Ä ILHO 1HX ,VHQEXUJ DQ GDV ) UVWHQWXP ,VHQEXUJ %LUVWHLQ 'XUFK %HVFKO VVH GHV QHXHQ ) UVWHQ &DUO /XGZLJ 0RULW] ZXUGHQ QHXH %DXSOlW]H DX HUKDOE GHU +XJHQRWWHQVLHGOXQJ YHU JHEHQ VRZLH ZHLWHUH *DVWVWlWWHQNRQ *DVWVWlWWHQNRQ ]HVVLRQHQ

6R OLWWHQ DXFK GLH 1HX ,VHQEXUJHU LQ GHQ 1DSROHRQLVFKHQ .ULHJHQ XQWHU GHQ HU]ZXQJHQHQ $EOLHIHUXQJHQ XQG XQWHU GHQ (LQTXDUWLHUXQJHQ IUDQ]|VLVFKHU VSlWHU DXFK UXVVLVFKHU SUHX LVFKHU XQG |VWHUUHLFKLVFKHU 6ROGDWHQ 'HU $XIHQW KDOW GDXHUWH RIW PHKUHUH 7DJH DOOHLQ YRQ -DQXDU ELV $SULO EHKHUEHUJWH 1HX ,VHQEXUJ EHU UXVVLVFKH 6ROGDWHQ -XQJH 1HX ,VHQEXUJHU 0lQ QHU ZXUGHQ ]XP .ULHJVGLHQVW HLQJH]R JHQ XQG PXVVWHQ I U GHQ IUDQ]|VLVFKHQ .DLVHU 1DSROHRQ NlPSIHQ

'DV ) UVWHQWXP ,VHQEXUJ EHUGDXHUWH GLH 1HXRUGQXQJ YRQ (XURSD GXUFK GHQ :L :LHQHU . .RQJUHVV YRQ QLFKW L KW XQGG ILHO DQ +HVVHQ 'DUPVWDGW 0LW GHP (QGH GHU Ä,VHQEXUJLVFKHQ³ +HUUVFKDIW ZDU DXFK GDV *U QGXQJVSULYLOHJ GHV *UDIHQ -RKDQQ 3KLOLSS <VHQEXUJ ZHLW JHKHQG EHGHXWXQJVORV JHZRUGHQ ) U GLH :HLWHUHQWZLFNOXQJ GHU *H PHLQGH 1HX ,VHQEXUJ KDWWH DEHU GHU OHW]WH ,VHQEXUJLVFKH /DQGHVKHUU MD QRFK ]XNXQIWVZHLVHQGHV EHVFKORVVHQ ) UVW &DUO /XGZLJ 0RULW] YHUJDE NXU] YRU GHQ SROLWLVFKHQ 8PZlO]XQJHQ GHV :LHQHU .RQJUHVVHV QHXH %DXSOlW]H DX HUKDOE GHU KXJHQRWWLVFKHQ *U Q GXQJVDQODJH 1DFK (U|IIQXQJ GHU /XWKHULVFKHQ VFKXOH ZDU ELV GDKLQ DXI GHU :HVWVHLWH GHU )UDQNIXUWHU 6WUD H JHJHQ EHU GHU DOWHQ 6LHGOXQJVDQODJH QRFK NHLQ ZHLWHUHV *HElXGH HUULFKWHW ZRU GHQ 1XQ ZXUGHQ KLHU LQQHUKDOE ZHQL JHU -DKUH I QI QHXH +lXVHU JHEDXW XQG LQ HLQLJHQ YRQ LKQHQ *DVWVWlWWHQ HLQ JHULFKWHW 'LH *HQHKPLJXQJ GHU %DXWlWLJNHLW XQG ZRKO DXFK GLH (UZHLWHUXQJ GHU *DV WURQRPLH ILHO LQ GLH =HLW GHU .ULHJH ]ZLVFKHQ 1DSROHRQ XQG GHQ ZHFKVHOQ GHQ .RDOLWLRQHQ GHU 0lFKWH GLH VLFK JHJHQ GLH IUDQ]|VLVFKH 9RUKHUUVFKDIW LQ (XURSD ]XU :HKU VHW]WHQ

'LH %DXWlWLJNHLW XQG GLH (UZHLWHUXQJ GHU *DVWURQRPLH KDWWH HLQHQ *UXQG 'LH 5HJLHUXQJV]HLW GHV QHXHQ ) UVWHQ ILHO XQWHU IUDQ]|VLVFK UXVVLVFKHP (LQ IOXVV 'LH .OHLQVWDDWHQ ZLH DXFK GDV ) UVWHQWXP ,VHQEXUJ ZXUGHQ PLW GHU $XIO|VXQJ EHGURKW 'LH HLQ]LJH &KDQ FH ]XU 5HWWXQJ VHLQHV %HVLW]HV VDK ) UVW &DUO /XGZLJ 0RULW] GDULQ VLFK 1DSROHRQ DQ]XVFKOLH HQ 'LH =HFKH I U GLHVHQ OHW]WHQGOLFK YHUJHEOLFKHQ 9HU VXFK &DUO V VHLQ 7HUULWRULXP ]X UHW WHQ ]DKOWHQ YRU DOOHP GLH 8QWHUWDQHQ

1RXV SDUOHU 1RXV SDUOHU DOOHPDQG DOOHPDQG

'HXWVFK ZLUG $PWVVSUDFKH 8QG GLH ZHLWHUH ZLUWVFKDIWOLFKH (QWZLFNOXQJ LVW SRVLWLY 8QG GLH ZHLWHUH ZLUWVFKDIWOLFKH (QWZLFNOXQJ LVW SRVLWLY ZXUGH 'HXWVFK RIIL]LHOO DOV $PWVVSUDFKH HLQJHI KUW 'LH )HVWLJXQJ GHU SROLWLVFKHQ 9HUKlOWQLVVH QDFK GHU 1HXRUGQXQJ LQ (XURSD I KUWH DXFK ]X HLQHP ZLUWVFKDIWOLFKHP $XIVFKZXQJ =X GHQ QRFK LP -DKUH LQ 1HX ,VHQEXUJ WlWLJHQ 6WUXPSI XQG 6HLGHQZHEHUQ NDPHQ QHXH +DQG ZHUNV]ZHLJH KLQ]X 'LH 1HX ,VHQEXU JHU )LUPD *HRUJ $GDP 0 OOHU EUDFKWH ]XP HUVWHQ 0DOH )UDQNIXUWHU : UVWFKHQ DXI GHQ 0DUNW GLH VSlWHU GHQ :HOWPDUNW HUREHUQ VROOWHQ

'LH LQGXVWULHOOH (QWZLFNOXQJ LQ 'HXWVFKODQG ZLUNWH VLFK DXFK DXI 1HX ,VHQEXUJ DXV 6 GZHVWOLFK GHV $OWHQ 2UWHV HQWVWDQG HLQ ,QGXVWULHJHELHW GDV EHU HLQHQ GLUHNWHQ *OHLVDQVFKOXVV DQ GLH 0DLQ 1HFNDU %DKQYHUI JWH 8QWHU GHQ :HUNHQ GLH VLFK LQ 1HX ,VHQEXUJ DQVLHGHOWHQ EHIDQGHQ VLFK QDPKDIWH OHGHUYHUDUEHLWHQGH %HWULHEH GLH VWDDWV HLJHQH %XQGHVPRQRSROYHUZDOWXQJ I U %UDQQWZHLQ VRZLH GLH lOWHVWH )LOP XQG )RWRIDEULN GHU :HOW GLH 6FKOHXVVQHU :HUNH

J J K K *DVWVWlWWHQ XQWHUOLHJHQ HLQHP VWlQGLJHQ :DQGHO ² DXFK GDPDOV VFKRQ 9RU GHU $QQH[LRQ GXUFK GDV *UR KHU]RJWXP +HVVHQ H[LVWLHUWHQ LQ 1HX ,VHQEXUJ EHL (LQZRKQHUQ PLQ GHVWHQV YLHU *DVWVWlWWHQ QHEHQ GHP /|ZHQ XQG GHU .URQH DXV GHU KXJHQRWWLVFKHQ *U QGXQJV]HLW GDV *ROGHQH 5RVV XQG GHU 'DUPVWlGWHU +RI GHU DOOHUGLQJV LQ VHLQHQ HUVWHQ -DKUHQ VRODQJH GLH ,VHQEXUJHU QRFK QLFKW 8QWHUWDQHQ GHV 'DUPVWlGWHU *UR KHU]RJV ZDUHQ ZDKUVFKHLQOLFK DQGHUV KLH HQ $XFK GDV *DVWKDXV ]XP (QJHO ]X GLHVHQ IU KHQ *DVWVWlWWHQ ) U GLH 9HUJDEH GHU *DVWVWlWWHQNRQ]HVVLRQ

1DSROHRQ QHXH *DVWVWlWWHQ S DEHU ]X ZHQLJ 6FKXOHQ ] J K 1DSROHRQ QHXH *DVWVWlWWHQ 1HX ,VHQEXUJ IlOOW DQ GDV ) U VWHQWXP ,VHQEXUJ %LUVWHLQ 'HU QHXH ) UVW &DUO /XGZLJ 0RULW] YHUJDE QHXH %DXSOlW]H DX HUKDOE GHU +XJHQRWWHQ VLHGOXQJ VRZLH ZHLWHUH *DVWVWlWWHQNRQ ]HVVLRQHQ ² ² 1HX 1HX ,VHQEXUJ IlOOW DQ +HVVHQ +HVVHQ 'DUPVWDGW 'DV ) UVWHQWXP ,VHQEXUJ EHUGDXHUWH GLH 1HXRUGQXQJ YRQ (XURSD GXUFK GHQ :LHQHU .RQJUHVV YRQ QLFKW XQG ILHO DQ +HVVHQ 'DUPVWDGW 0LW GHP (QGH GHU ,VHQEXUJLVFKHQ +HUUVFKDIW ZDU DXFK GDV *U QGXQJVSULYLOHJ GHV

*UDIHQ -RKDQQ 3KLOLSS <VHQEXUJ ZHLW JHKHQG EHGHXWXQJVORV JHZRUGHQ ² ² .DWKROLVFKH (LQZRKQHU .DWKROLVFKH (LQZRKQHU ILQGHQ HUVW PDOV (UZlKQXQJ $OOHUGLQJV GDXHUWH HV QRFK ELV ]XP $XJXVW ELV GLH HUVWH NDWKROLVFKH .LUFKH HLQJHZHLKW ZXUGH /XWKHULVFKHV 6FKXOKDXV %HLGH &RQIHVVLRQVVFKXOHQ ]LHKHQ LQ GDV OXWKHULVFKH 6FKXOKDXV XP LQ GHU )UDQNIXUWHU 6WUD H (FNH 6FKXOVWUD H KHXWH % UJHUDPW

'HXWVFK LVW ÅLQ 'HXWVFK LVW LQ´

'LH 'HXWVFKH 6SUDFKH GRPLQLHUW GHQ $OOWDJ 'D GLH IUDQ]|VLVFKH 6SUDFKH LPPHU ZHQLJHU JHVSURFKHQ ZXUGH ZDU VLH DXFK GHQ PHLVWHQ ZHQLJ YHUVWlQG OLFK 'HXWVFK ZLUG LQ 1HX ,VHQEXUJ ]XU $PWVVSUDFKH XQG GHU 6FKXOXQWHUULFKW LQ IUDQ]|VLVFK DEJHVFKDIIW 6R ZDU GHU OHW]WH 5HVW IUDQ]|VLVFKHQ 8UVSUXQJV EHVHLWLJW XQG QXU QRFK GLH YRUKDQGHQHQ IUDQ]|VLVFKHQ 1DPHQ GHU %HZRKQHU HULQQHUQ DQ GLH +XJHQRWWHQ JHPHLQGH 1DPHQ ZLH 'LDFRQW 3DVVHW 'URXLQ $UQRXO %DXHU %HUPRQG 'HO LHX[ XQG QRFK HLQLJH $QGHUH

ZDU GLH .UHLVYHUZDOWXQJ LQ 2IIHQEDFK ]XVWlQGLJ VWHOOWH GHU (VVLJKlQG OHU XQG %LHUEUDXHU )ULHGULFK %DUWKROR Pl EHLP *UR KHU]RJOLFKHQ .UHLVDPW GHQ $QWUDJ LQ 1HX ,VHQEXUJ HLQ /RNDO HU|IIQHQ ]X G UIHQ %DUWKRORPl ZDU 0LWJOLHG GHU .LHIHU XQG %LHUEUDXHU ]XQIW 6HLQHQ .RQ]HVVLRQVDQWUDJ QDKP GDV 0LQLVWHULXP GHV ,QQHUHQ GDQQ ]XP $QODVV I U GDV JDQ]H /DQG YHUELQGOLFK GLH )UDJH ]X NOlUHQ RE HLQ %LHUEUDXHU RKQH JHVRQGHUWH *HQHKPLJXQJ DXFK %LHU LQ VHLQHP :LUWVKDXV ]XP 9HUNDXI DQELHWHQ G UIH 0DQJHO DQ 6FKXOUDXP 9LHOHQ .LQGHUQ VWDQG QLFKW JHQ JHQG 6FKXOUDXP ]XU 9HUI JXQJ 1HEHQ GHU DOWHQ 6FKXOH DXV GHU *U QGHU]HLW H[LV WLHUWH QRFK GLH OXWKHULVFKH 6FKXOH 'RFK GLHVH 6FKXOH ZDU VFKRQ ]X NOHLQ XQG PDQ EH]RJ ]XVlW]OLFK HLQ QHXHV 6FKXOKDXV LQ GHU 3IDUUJDVVH $QGHUH 6FKXONODVVHQ ZXUGHQ LQ 3ULYDW KlXVHUQ /DJHUKDOOHQ XQG DXFK LQ 6lOHQ YRQ *DVWKlXVHUQ XQWHUULFKWHW (LQH %DKQVWDWLRQ %HUHLWV LP -DKU JHKW GLH 0DLQ 1HFNDU %DKQ YRQ )UDQNIXUW QDFK +HL GHOEHUJ EHU /DQJHQ 'DUPVWDGW LQ %HWULHE (LQH 6WDWLRQ LQ 1HX ,VHQEXUJ ZXUGH HU|IIQHW

ZXUGH GDQQ GLH $QIUDJH JUXQG VlW]OLFK I U GDV *UR KHU]RJWXP JH NOlUW HV HUODXEWH YRQ QXQ DQ %LHUEUDX HUQ DXFK LP HLJHQHQ :LUWVKDXV %LHU YHUNDXIHQ ]X G UIHQ )ULHGULFK %DUWKR ORPl HU|IIQHWH DXI GHU )UDQNIXUWHU 6WUD H JHJHQ EHU GHV /|ZHQ XQG GHV %UDXKDXVHV GDV *DUWHQORNDO :DOGHV UXK GRUW VWHKW KHXWH GDV +RWHO 'LHW ULFK 'RFK GHQ :LUW KLHOW HV QLFKW LQ 1HX ,VHQEXUJ VR ZDQGHUWH HU QDFK &KLFDJR DXV ZR HU HLQ HUIROJUHLFKHU %LHUEUDXHU ZXUGH GHP HLQH GHU JU| WHQ %UDXHUHLHQ LQ GHQ 86$ JHK|UWH

(LQH 3RVWVWHOOH (L 3 VWVW OO 'LH 6WDGW HUKlOW HLQH 3RVWVWHOOH GHV ) UVWHQ YRQ 7KXUQ XQG 7D[LV LQ GHU %DKQKRIVWUD H (FNH %HHWKRYHQVWUD H *DVWVWlWWHQERRP XQG ,QGXVWULDOLVLHUXQJ ,P /DXI GLHVHU =HLW ZXUGHQ LQ 1HX ,VHQEXUJ EHU :LUWVKlXVHU HU|IIQHW 'LH 5HODWLRQ ]ZLVFKHQ (LQZRKQHUQ XQG *DVWVWlWWHQ JHULHW DOOHUGLQJV QLFKW DXV GHQ )XJHQ GD GLH %HY|ONHUXQJV HQWZLFNOXQJ SRVLWLY ZDU :LFKWLJVWH 8UVDFKH KLHUI U ZDU GLH ,QGXVWULDOL VLHUXQJ :LUG IRUWJHVHW]W

1HX ,VHQEXUJ IlOOW DQ GDV ) UVWHQWXP ,VHQEXUJ %LUVWHLQ

'HXWVFK ZLUG LQ 1HX ,VHQEXUJ $PWVVSUDFKH XQG IUDQ]|VLVFK ZLUG DEJHVFKDIIW

1HX ,VHQEXUJ IlOOW DQ GDV *UR KHU]RJWXP +HVVHQ 'DUPVWDGW

:LU VSUHFKHQ 'HXWVFK

'DV DOWH 5DWKDXV ZLUG ZHJHQ %DXIlOOLJNHLW DEJHULVVHQ

'LH 0DLQ 1HFNDU %DKQ JHKW LQ %HWULHE YRQ )UDQN IXUW QDFK +HLGHOEHUJ 1HX ,VHQEXUJ KDW HLQH HLJHQH %DKQVWDWLRQ


1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW

6HLWH

$XVJDEH

1HX ,VHQEXUJ KHXWH HLQH LQWHUQDWLRQDOH 6WDGW LQ GHU 0HQVFKHQ DXV 1DWLRQHQ OHEHQ 'DVV VLFK JHUDGH MXQJH )DPLOLHQ PLW .LQGHUQ LQ GHU +XJHQRWWHQVWDGW ZRKO I KOHQ KDW YLHO PLW GHU IDPLOLHQ WXQ 'LH IUHXQGOLFKHQ ,QIUDVWUXNWXU ]X WXQ $XVVWDWWXQJ PLW %HWUHXXQJVSOlW]HQ I U .LQGHU XQWHU GUHL -DKUHQ PLW .LQGHU WDJHVVWlWWHQ XQG 6FKXOHQ OLHJW ZHLW EHU GHP %XQGHVGXUFKVFKQLWW

1HX ,VHQEXUJ +HXWH LVW GLH 6WDGW /HEHQVUDXP I U 0HQVFKHQ :HU VLFK KLHU QLHGHUODVVHQ ZLOO LVW LQ 1HX ,VHQEXUJ KHU]OLFK ZLOONRPPHQ 6R KHL W HV DXI LKUHU +RPHSDJH 'LH 6WDGW LVW ]XJOHLFK HLQ DWWUDNWLYHU :RKQVWDQGRUW PLW HLQHP XPIDVVHQGHQ 6FKXO XQG .XOWXUDQJHERW XQG EHNDQQWHQ )UHL]HLWHLQULFKWXQJHQ Ä'XUFK LKUHQ KXJHQRW (LQZDQGHUXQJ³ KHL W HV ZHLWHU ZHLWHU WLVFKHQ 8UVSUXQJ NHQQW 1HX ,VHQEXUJ GLH +HUDXVIRUGHUXQJHQ XQG &KDQFHQ GHU (LQZDQGHUXQJ

'DV VLQG DOOHU 1DWLRQHQ GHU :HOW

.QDSS GHU (LQZRKQHU KDEHQ HLQHQ 0LJUDWLRQVKLQWHUJUXQG

,QWHUHVVDQW LQ GLHVHP %XFK LVW DXFK HLQH %HWUDFKWXQJ GHU ORNDOHQ 3HU VSHNWLYH G K GLH (QWZLFNOXQJ GHU QLFKWGHXWVFKHQ %HY|ONHUXQJ LP .UHLV 2IIHQEDFK XQG LQ 1HX ,VHQEXUJ Ä)ULHGOLFKH ,QYDVLRQ DXV GHP 6 GHQ ,WDOLHQHU 6SDQLHU XQG *ULHFKHQ LP .UHLV 2IIHQEDFK DOV ZLOONRPPHQH $U EHLWVNUlIWH³ 'LHVHQ 6FKOXVV ]RJ GDV $UEHLWVDPW 2IIHQEDFK LP -DKU 1XU YLHU -DKUH VSlWHU OHEWHQ IDVW 0HQVFKHQ DXV 1DWLRQHQ LP .UHLV 2IIHQEDFK 'DV ZDUHQ GHU (LQ ZRKQHU OHEWHQ EHU 0HQVFKHQ RKQH GHXWVFKHQ 3DVV LP .UHLV 2IIHQEDFK XQG LKU $QWHLO VWLHJ DXI ,Q 1HX ,VHQEXUJ ZRKQWHQ EHUHLWV DOOHU LP .UHLV 2IIHQEDFK OHEHQGHU $XVOlQGHU 8QG ELV KHXWH OLHJW GHU $QWHLO QLFKWGHXWVFKHU (LQ

=XP =HLWSXQNW GHU OHW]WHQ )HVWVWHOOXQJ GHU DPWOLFKHQ (LQZRKQHU]DKOHQ OHEWHQ LQ 1HX ,VHQEXUJ 0HQVFKHQ PLW 0LJUDWLRQVKLQWHUJUXQG 'DYRQ OHEHQ EHUHLWV 0HQVFKHQ PHKU DOV -DKUH LQ 'HXWVFKODQG ,Q 1HX ,VHQEXUJ ]X +DXVH VLQG 7KDLODQG .RUHD )UDQNUHLFK &KLQD (ULWUHD

9RQ Ä$³ ZLH $IJKDQLVWDQ ELV Ä=³ ZLH =\SHUQ

3DNLVWDQ bWKLRSLHQ %ULWHQ ,QGLHQ

1DW UOLFK NRQQWHQ ZLU LQ XQVHUHU *UDILN QLFKW DOOH 1DWLRQDOLWlWHQ DEELO GHQ (V VHL DEHU DXFK HUZlKQW GDVV 1DWLRQHQ PLW ZHQLJHU DOV 3HUVRQHQ LQ 1HX ,VHQEXUJ OHEHQ

$IJKDQLHQ %RVQLHQ 0DUURNR *ULHFKHQ

6SDQLHQ

:HUIHQ ZLU QRFKPDOV HLQHQ QLFKW ]X ZHLWHQ %OLFN ]XU FN XP GLH 0LJUD 0LJUD WLRQVJHVFKLFKWH GLHVHU 0HQVFKHQ ]X HU]lKOHQ GLH ]ZLVFKHQ XQG DXV ,WDOLHQ 6SDQLHQ GHP /LEDQRQ *ULHFKHQODQG GHU 7 UNHL GHP HKH PDOLJHQ -XJRVODZLHQ XQG 0DURNNR

J %XOJDULHQ gVWHUUHLFK 5XPlQLHQ 6HUELHQ .URDWLHQ 3ROHQ ,WDOLHQ 7 UNHL

1HX ,VHQEXUJ KDW YLHO ]X ELHWHQ ± 'LH ,QIUDVWUXNWXU LQ . U]H + W O LW N % WW +RWHOV PLW NQDSS %HWWHQ EHU *DVWVWlWWHQ +DOOHQEDG )UHLEDG 7XUQKDOOHQ 6SRUWKDOOHQ 6SRUWSOlW]H 7HQQLVKDOOH 5HLWKDOOHQ SOlW]H +XJHQRWWHQKDOOH % UJHUKDXV LQ =HSSHOLQKHLP %LEOLRWKHNHQ 0XVHHQ *DOHULHQ 8QWHUKDOWXQJVWKHDWHU *UXQGVFKXOHQ PLW SlGDJRJLVFKHU 0LWWDJVEHWUHXXQJ *HVDPWVFKXOH *\PQDVLXP )|UGHU VFKXOH 9RONVKRFKVFKXOH 0XVLNVFKXOH .LQGHUJlUWHQ X .LQGHUWDJHV VWlWWHQ VHKU JXWH 8 .LQGHUEHWUHXXQJV DQJHERWH %HWUHXXQJVTXRWH -XJHQG]HQWUXP *UDYHQEUXFK -XJHQGFDIH ,QWHUQHWFDIH -XJHQGUDXP ,QWHUQHWFDIH -XJHQGUDXP -XJHQGFDIH =HSSHOLQKHLP -XJHQGE UR 6WDGWWHLOWUHII LP :HVWHQG 6HQLRUHQZRKQDQODJHQ PLW YHUVFKLHGHQHQ ZHLWHUHQ $QJHERWHQ

]XP 7KHPD KHL W ÄYRP :HJJHKHQ XQG $QNRP PHQ³ HV SUlVHQWLHUW (U ]lKOXQJHQ XQG HUP|JOLFKW VR HLQHQ JDQ] VXEMHNWLYHQ (LQEOLFN LQ GLH *HVFKLFKWH GHU 0LJUDWLRQ ,P HUVWHQ .DSLWHO VLQG GLH %HULFKWH GHU ]XJHZDQGHUWHQ 1HX ,VHQEXUJHU ]X ILQGHQ 'HQ $QIDQJ PDFKW 'RPHQLFR 'DGGDWR GHU PLW GHP HUVWHQ RIIL]LHOOHQ *DVWDUEHL WHU =XJ DXV ,WDOLHQ LQ )UDQNIXUW DQNDP

(LQ $UEHLWVNUHLV Ä=XZDQGHUXQJ XQG /RNDOJHVFKLFKWH³ KDW GLH ORNDOH 0L JUDWLRQVJHVFKLFKWH HUIRUVFKW ,P 0LW WHOSXQNW VWDQGHQ GLH /HEHQVZHJH GHU 'LH $XVZDKO EHVFKOLH W 0RKDPHG DXV YHUVFKLHGHQVWHQ /lQGHUQ ]XJH %DFKLUL GHU DOV MlKULJHU DXI ZDQGHUWHQ ,VHQEXUJHU 'DV %XFK GHP :HJH GHU )DPLOLHQ]XVDPPHQ I KUXQJ DXV 0DURNNR ]X VHLQHP 9DWHU QDFK 1HX ,VHQEXUJ NDP

ZRKQHU LQ 1HX ,VHQEXUJ LPPHU EHU GHP GHV .UHLVHV 2IIHQEDFK 'LHV ILQGHW VHLQH HLQIDFKH (UNOlUXQJ YRU DOOHP LQ GHU |NRQRPLVFKHQ (QWZLFN OXQJ YRQ 1HX ,VHQEXUJ XQG GHU GDPLW YHUEXQGHQ 6XFKH QDFK $UEHLWVNUlIWHQ 'DUDQ KDW VLFK QLFKWV JHlQGHUW

9RQ :DQGHUXQJVEHZHJXQJHQ XQG 3HQGOHUVWU|PHQ %HJLQQ GLHVHV -DKUKXQGHUWV HUK|KW KDW VR GDVV VHLW -DKUHQ PHKU 'HXWVFKH ZHJ]LHKHQ DOV ]X]LHKHQ

$XVSHQGOHU

=XJH]RJHQ

=X] JH 'HU EHU GLH -DKUH KLQZHJ VLQNHQGH $QWHLO 'HXWVFKHU EHL GHQ =X] JHQ UHVXOWLHUW X D DXV GHU VLQ NHQGHQ =DKO ]X]LHKHQGHU 6SlW $XV VLHGOHU DXV RVWHXURSlLVFKHQ /lQGHUQ XQG GHQ 1DFKIROJHVWDDWHQ GHU HKH PDOLJHQ 6RZMHWXQLRQ

)RUWJH]RJHQ

+RKH =XZDQGHUXQJ LP -DKU QDFK 'HXWVFKODQG 1DFK YRUOlXILJHQ (UJHEQLVVHQ GHV 6WDWLVWLVFKHQ %XQGHV DPWHV VLQG 3HUVRQHQ QDFK 'HXWVFKODQG ]XJH]RJHQ =XOHW]W KDWWH HV HLQH VROFK KRKH =XZDQGHUXQJV]DKO LP -DKU JHJHEHQ $XV 'HXWVFK

ODQG IRUW ]RJHQ LP -DKU LQVJH VDPW 3HUVRQHQ 'DUDXV HUJLEW VLFK I U HLQ :DQGHUXQJV EHU VFKXVV YRQ 3HUVRQHQ GLHV LVW HEHQIDOOV GHU K|FKVWH :HUW VHLW 'HU %HJULII $X HQZDQGHUXQJ ZLUG I U =X] JH XQG )RUW] JH EHU GLH *UHQ]HQ

:DQGHUXQJVEHZHJXQJHQ $XVOlQGHU )RUW] JH %HPHUNHQVZHUW LVW GLH I U GHQ /DLHQ HUVWDXQOLFK KRKH =DKO YRQ $XVOlQGHUQ GLH -DKU I U -DKU 'HXWVFK ODQG YHUODVVHQ 'LH =DKO GHU )RUW] JH SHQGHOWH LQ GHQ HUVWHQ -DKUHQ GHV YHU JDQJHQHQ -DKU]HKQWV XP GLH VWHLJW DEHU VHLW ZLHGHU OHLFKW DQ =X] JH :lKUHQG VLFK GLH =DKO GHU =X] JH YRQ $XVOlQGHUQ ELV QDKH ]X VWHWLJ YHUULQJHUWH ]RJ VLH DE ZLHGHU GHXWOLFK DQ XQG HUUHLFKWH PLW IDVW HLQHU 0LOOLRQ =XZDQGHUHU GHQ K|FKVWHQ :HUW VHLW 'LH =X ZDQGHUXQJ ZLUG DOVR HLQGHXWLJ YRQ $XVOlQGHUQ JHSUlJW

(LQSHQGOHU

$X HUGHP YLHOIlOWLJH (LQNDXIVP|JOLFKNHLWHQ LQ GHU )X JlQJHU]RQH %DKQKRIVWUD H LQ GHU )UDQNIXUWHU 6WUD H XQG LP ,VHQEXUJ =HQWUXP IDVW DOOH EHNDQQWHQ %DQNHQ XQG 6SDUNDVVHQ EHWUHLEHQ )LOLDOHQ LQ 1HX ,VHQEXUJ

ZHJJHJDQJHQ VLQG XP LQ 'HXWVFKODQG ]X DUEHLWHQ RGHU KLHU PLW LKUHQ (OWHUQ ]X OHEHQ 6LH ZDUHQ ]X MHQHU =HLW MXQJH 0lQQHU XQG )UDXHQ RGHU .LQGHU 9LHOH YRQ LKQHQ GDFKWHQ GDVV DXI GHQ $E VFKLHG YRQ 9HUWUDXWHQ HLQH EDOGLJH 5 FNNHKU IROJHQ Z UGH 'RFK HV NDP DQGHUV 6LH NDPHQ DQ LQ 1HX ,VHQ EXUJ EXUJ VLH KROWHQ LKUH (KHIUDXHQ (KHIUDXHQ RGHU (KHPlQQHU XQG LKUH .LQGHU QDFK RGHU JU QGHWHQ KLHU HLQH )DPLOLH

'HXWVFKODQGV YHUZHQGHW XP GLHVH YRQ GHU VRJHQDQQWHQ %LQQHQZDQGHUXQJ LQQHUKDOE XQG ]ZLVFKHQ GHQ %XQGHV OlQGHUQ ]X XQWHUVFKHLGHQ :DQGHUXQJVEHZHJXQJHQ 'HXWVFKH )RUW] JH 'HXWOLFK ZLUG GDVV VLFK GHU $QWHLO GHXWVFKHU $XVZDQGHUHU VHLW

6WDWLVWLVFKHV %XQGHVDPW LQ

:LHVEDGHQ

'LH

=DKOHQ EH]LHKHQ VLFK DXI GDV -DKU I U 1HX ,VHQEXUJ


6HLWH

1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW

$XVJDEH

:RKOI KOHQ ZLH JHKW GDV" )UDJHQ DQ GLH ([SHUWHQ Y O 3DROD )DEEUL /LSVFK ,VPHW . SHOLNLOLQF 6DUDQWLV %LVFDV XQG 6DELQH :HUVKRYHQ

,QWHJUDWLRQ XQG 9LHOIDOW ,QWHJUDWLRQ ZLUG LQQHUKDOE GHU 6WDGW YHUZDOWXQJ YRQ HLQHU 6WDEVWHOOH I U ,QWHJUDWLRQ XQG 9LHOIDOW ZDKU JHQRP PHQ 'LH %HDXIWUDJWHQ 3DROD )DEEUL/LSVFK 5DWKDXV +XJHQRWWHQDOOHH =LPPHU $ 7HO 3DROD IDEEUL#VWDGW QHX LVHQEXUJ GH LQWHJUDWLRQVEXHUR#VWDGW QHX LVHQEXUJ GH 0LJUDWLRQVEHUDWXQJVVWHOOH .8%,

,VPHW . SHOLNLOLQF 6WDGWWHLO]HQWUXP :HVW .XUW 6FKX PDFKHU 6WU 'L 8KU 7HO )UHLWDJ 8KU LP 5DWKDXV 'LH %HUDWXQJVVWHOOH LVW HLQ LQGLYLGXHO OHV %HUDWXQJVDQJHERW I U HUZDFKVHQH 1HX]XZDQGHUHU $XVOlQGHU XQG 6SlWDXVVLHGOHU XQG lOWHUH =XZDQGHUHU GLH QRFK HLQH 2ULHQWLHUXQJVKLOIH EHQ|WLJHQ (V KDQGHOW VLFK XP HLQ ]HLWOLFK EHIULVWHWHV EHGDUIVRULHQWLHUWHV *UXQGEHUDWXQJVDQJHERW 7UlJHU GHU 6WHOOH LVW GHU )UDQNIXUWHU 9HUHLQ I U .XOWXU XQG %LOGXQJ H 9 ZZZ HJLWLP GH $XVOlQGHUEHLUDW *HVFKlIWVVWHOOH &KULVWLDQH *XFNHV 5DWKDXV +XJHQRWWHQDOOHH =LPPHU 5DWKDXV +XJHQRWWHQDOOHH =LPPHU 7HO &KULVWLDQH JXFNHV#VWDGW QHX LVHQEXUJ GH 'HU $XVOlQGHUEHLUDW YHUWULWW GLH ,QWH UHVVHQ GHU DXVOlQGLVFKHQ (LQZRKQHU LQ 1HX ,VHQEXUJ (U EHUlW GLH VWlGWLVFKHQ *UHPLHQ LQ $QJHOHJHQKHLWHQ GLH GLH DXVOlQGLVFKHQ (LQZRKQHU EHWUHIIHQ 'HU $XVOlQGHUEHLUDW ZLUG DOOH I QI -DKUH YRQ GHQ DXVOlQGLVFKHQ 0LWE U JHULQQHQ XQG 0LWE UJHUQ JHZlKOW 'LH OHW]WH :DKO IDQG LP 1RYHPEHU VWDWW 9RUVLW]HQGHU GHV $XVOlQGHUEHL UDWHV LVW 6DUDQWLV %LVFDV 'LH :RFKH GHU 7ROHUDQ] XQG 'LH :RFKH GHU 7ROHUDQ] XQG 0LWPHQVFKOLFKNHLW -HGHV -DKU RUJDQLVLHUW GLH 6WDGW LQ .RRSHUDWLRQ PLW YHUVFKLHGHQHQ 1HX ,VHQEXUJHU 2UJDQLVDWLRQHQ 9HUHLQHQ 6FKXOHQ .LQGHUJlUWHQ XQG DQGHUHQ (LQULFKWXQJHQ GLH :RFKH GHU 7ROHUDQ] XQG 0LWPHQVFKOLFKNHLW $XFK GLHVHV -DKU KDEHQ VLFK ZLHGHU YLHOH *UXSSHQ XQG 3HUVRQHQ PLW HLQHU ,QLWLDWLYH EHWHLOLJW =XVWlQGLJ LVW )UDX 3DROD )DEEUL/LSVFK GLH %HDXIWUDJWH I U ,QWHJUDWLRQ XQG 9LHOIDOW GHU 6WDGW :LU IUDJHQ )UDX )DEEUL/LSVFK

6LFK ZRKOI KOHQ DOV $XVOlQGHU LQ 1HX ,VHQEXUJ :LH JHKW GDV" :DV WUlJW GLH VWlGWLVFKH ,QWHJUDWLRQVDUEHLW GD]X EHL" GD X EHL" Ä'HU %HJULII :RKOI KOHQ JHIlOOW PLU VHKU JXW ZHLO HU GLH VXEMHNWLYH :DKU QHKPXQJ LQV 6SLHO EULQJW :DV EUDXFKW MHPDQG GHU VHOEHU RGHU GHVVHQ (OWHUQ LQ HLQHP DQGHUHQ /DQG JHERUHQ VLQG XP VLFK KLHU ZRKO ]X I KOHQ" ,FK JODXEH GDVV DXI GLHVH )UDJH MHGHU HLQH DQGHUH $QWZRUW KDW

*HVSUlFKVUHLKH 9LHOIDOW OHEHQ ,P 6WDGWWHLO]HQWUXP :HVW GLVNXWLHUHQ % UJHU ZLH GLH UHDO JHOHEWH 6LWXDWLRQ GHV 0LWHLQDQGHUV YRU 2UW DXVVLHKW 'LH GHV 0LWHLQDQGHUV YRU 2UW DXVVLHKW 'LH 0|JOLFKNHLW GHV GLUHNWHQ 'LDORJV VROO VSDOWHQGH 9HUDOOJHPHLQHUXQJHQ DX HU .UDIW VHW]HQ XQG GDV (QWGHFNHQ YRQ *HPHLQVDPNHLWHQ HUP|JOLFKHQ 5XQGHU 7LVFK GHU 5HOLJLRQHQ +LHU QHKPHQ 9HUWUHWHU GHU YHUVFKLHGH QHQ 5HOLJLRQVJHPHLQVFKDIWHQ WHLO ,Q =HLWHQ LQ GHQHQ 5HOLJLRQ XQG UHOLJL|VH 9LHOIDOW YRU DOOHP DOV *UXQG I U $XVHL QDQGHUVHW]XQJHQ .RQIOLNWH ELV KLQ ]XU $XV EXQJ YRQ *HZDOW LQ GHQ )RNXV NRPPHQ RGHU DXFK LQ GLHVHU 5LFKWXQJ LQVWUXPHQWDOLVLHUW ZHUGHQ

:LU IUDJHQ 6DUDQWLV %LVFDV 9RUVLW] HQGHQ GHV $XVOlQGHUEHLUDWV :LH ODQJH VLQG 6LH VFKRQ LQ 1HX ,VHQEXUJ ]X +DXVH" ]X +DXVH" Ä1DFK 1HX ,VHQEXUJ NDP LFK ]XVDP PHQ PLW PHLQHU )UDX QDFKGHP LFK EHL GHU )LUPD (OEUHFKW QDFK PHLQHU $XVELOGXQJ ]XP =DKQWHFKQLNHU HLQH $QVWHOOXQJ JHIXQGHQ $XFK ZHQQ LFK ]XQlFKVW LQV NDOWH :DVVHU JHZRUIHQ ZXUGH PHUNWH LFK VFKRQ QDFK HLQHP KDOEHQ -DKU GDVV LFK PLFK LQ 1HX ,VHQEXUJ ZRKOI KOHQ XQG KLHUEOHLEHQ Z UGH

:LU IUDJHQ )UDX 6DELQH :HUVKRYHQ *HVFKlIWVOHLWXQJ GHU YKV 1HX ,VHQ EXUJ ,QWHJUDWLRQ XQG :RKOI KOHQ ZLH JHKW GDV ]XVDPPHQ" ZLH JHKW GDV ]XVDPPHQ" Ä'DV DOOJHPHLQH %LOGXQJVQLYHDX XQG GDPLW DXFK GLH /HEHQVTXDOLWlW GHU 0HQVFKHQ ]X YHUEHVVHUQ LVW YRU UDQJLJHV =LHO GHU 9RONVKRFKVFKXOHQ 'DV EH]LHKW VLFK DXI DOOH 0HQVFKHQ XQDEKlQJLJ RE PLW RGHU RKQH 0LJUD WLRQVKLQWHUJUXQG

$EHU YRU DOOHP EHLP 7KHPD ,QWHJUD WLRQ LVW HLQ JHZLVVHV %LOGXQJVQLYHDX 'LH %DVLV I U HLQH JXWH ,QWHJUDWLRQV ZLFKWLJ XP GDV 9HUVWlQGQLV DXI EHL DUEHLW LVW 0HQVFKHQ LQ NHLQH 6FKXE GHQ 6HLWHQ ]X HUK|KHQ XQG HLQ ODQJ (V ZDU GDV -DKU DOV GLH 6WDGW HLQH ODGHQ ]X VWHFNHQ IULVWLJHV 0LWHLQDQGHU XQG :RKO I KOHQ $XVOlQGHUNRPPLVVLRQ ZlKOWH XQG LFK ]X HUUHLFKHQ 6SUDFKNXUVH VLQG DXV ZXUGH JHIUDJW GLH *ULHFKHQ NDQQWHQ -HGHU VROO GLH 0|JOLFKNHLW EHNRPPHQ PLFK QLFKW RE LFK DOV LKU 6WHOOYHUWUHWHU XQVHUHU 6LFKW GHU HUVWH 6FKULWW GD]X VLFK DOV 3HUVRQ LQGLYLGXHOO ]X HQWIDOWHQ JHZlKOW ZHUGHQ P|FKWH =ZHL :RFKHQ 'HQQ 6SUDFKHQ ]X HUOHUQHQ HU|IIQHW 'DV )RUXP P|FKWH GDV IULHGOLFKH XQG VLFK JOHLFKEHUHFKWLJW DP EHUXI 7 UHQ ]X QHXHQ :HOWHQ XQG 9HU VSlWHU ZXUGH LFK 6HNUHWlU GHU *ULHFKL 0LWHLQDQGHU GXUFK HLQHQ RIIHQHQ OLFKHQ XQG JHVHOOVFKDIWOLFKHQ /HEHQ ]X VWlQGQLV I U DQGHUH .XOWXUHQ 'LDORJ I|UGHUQ³ VFKHQ *HPHLQGH 'DQDFK ZlKOWH PDQ J EHWHLOLJHQ 'LH 6WDGW LVW EHP KW GLH EHWHLOLJHQ 'LH 6WDGW LVW EHP KW GLH PLFK DXFK ]XP 9RUVLW]HQGHQ 'DV $PW 9RUDXVVHW]XQJHQ GDI U ]X VFKDIIHQ (UVW ZHQQ LFK PHLQ JHJHQ EHU :LU IUDJHQ DOV QlFKVWHV ,VPHW KDWWH LFK GDQQ -DKUH ODQJ 6HLW ZLH ]XP %HLVSLHO VSUDFKOLFK YHUVWHKH NDQQ LFK PLFK . SHOLNLOLQF YRQ GHU 0LJUDWLRQV ELQ LFK 9RUVLW]HQGHU GHV $XVOlQGHUEHL PLW VHLQHU .XOWXU DXVHLQDQGHUVHW]HQ EHUDWXQJVVWHOOH .8%, UDWV 'DV HUI OOW PLFK PLW )UHXGH XQG 6SUDFKI|UGHUXQJ 0HKUVSUDFKLJNHLW XQG VHLQH 'HQNZHLVH VHLQH :HUWH ,Q DOOHQ ,VHQEXUJHU .LQGHUJlUWHQ LVW GLH 6LH N PPHUQ VLFK LQGLYLGXHOO XP GDV 'HPXW GHQQ HV JDE DXFK LPPHU ZLH XQG 5HJHOQ YHUVWHKHQ GHU 6SDQQXQJHQ GLH EHLJHOHJW ZHUGHQ :RKOI KOHQ YRQ QHXHQ XQG lOWHUHQ )|UGHUXQJ GHU GHXWVFKHQ 6SUDFKH PXVVWHQ =XZDQGHUHUQ :LH PDFKHQ 6LH GDV" VFKRQ VHLW YLHOHQ -DKUHQ HLQ 5HJHO *HUDGH EHL XQVHUHQ ,QWHJUDWLRQVNXUVHQ DQJHERW ,PPHU PHKU .LQGHU LQ 0HLQH )UDX PHLQH GUHL .LQGHU XQG LFK LQ GHQHQ 7HLOQHKPHU DXV DOOHQ 1DWLR Ä1XQ ]XQlFKVW LVW XQVHU $QJHERW DOV XQVHUHU 6WDGW ZDFKVHQ PLW ]ZHL RGHU QHQ VLQG VWHOOHQ ZLU IHVW GDVV GHU KDEHQ XQV LPPHU LQ 1HX ,VHQEXUJ ]X (UJlQ]XQJ ]X GHQ ,QWHJUDWLRQVNXUVHQ GUHL XQWHUVFKLHGOLFKHQ 6SUDFKHQ DXI $XVWDXVFK EHU GLH XQWHUVFKLHGOLFKHQ +DXVH JHI KOW 'LH .LQGHU KDEHQ DOOH ]X YHUVWHKHQ ,Q SHUV|QOLFKHQ *HVSUl $XV GLHVHP *UXQG LVW GHU 8PJDQJ PLW :HUWH 6LWWHQ 5HJHOQ XQG )HLHUWDJH FKHQ JHEHQ ZLU 2ULHQWLHUXQJVKLOIH XQG GHQ .LQGHUJDUWHQ GLH *UXQGVFKXOH GHU 0HKUVSUDFKLJNHLW LQ GLHVHP -DKU XQG GLH *RHWKHVFKXOH EHVXFKW XQG KLHU GHQ JU| WHQ Ä$KD (IIHNW³ KHUYRUUXIW HLQHU GHU 6FKZHUSXQNWH GHU VWlGWLVFKHQ EHUDWHQGH 8QWHUVW W]XQJ 6SUDFKNHQQWQLVVH I|UGHUQ GLH 0|JOLFK ,QWHJUDWLRQVDUEHLW 'LH 6WDGW ZLUG DOOH NHLW YRQ )UHXQGVFKDIWHQ ]ZLVFKHQ .LQGHUJlUWHQ PLW 6SLHOHQ XQG ]ZHL 0HQVFKHQ DXV GHQ XQWHUVFKLHGOLFKVWHQ VSUDFKLJHQ % FKHUQ DXVVWDWWHQ 1DWLRQHQ

'HU $XVOlQGHUEHLUDW WDJW DP

(OWHUQDUEHLW ,P YHUJDQJHQHQ -DKU KDW HLQH 6FKX OXQJ I U 0 WWHU XQWHUVFKLHGOLFKHU NXO WXUHOOHU +HUNXQIW GHUHQ .LQGHU GLH +DQV &KULVWLDQ $QGHUVHQ 6FKXOH RGHU GLH .LQGHUWDJHVVWlWWH LQ GHU *DUWHQ VWUD H EHVXFKHQ VWDWWJHIXQGHQ =LHO GHU 6FKXOXQJ ZDU HV (OWHUQ LQ %LOGXQJV XQG (U]LHKXQJVDQJHOHJHQKHLWHQ ]X VWlUNHQ LKQHQ :LVVHQ EHU GDV KHVVLVFKH %LO GXQJVV\VWHP ]X YHUPLWWHOQ VLH EHU GLH VWlGWLVFKH $QJHERWH I U )DPLOLHQ ]X LQIRUPLHUHQ XQG VLH LP 6FKXODOOWDJ HLQ]XELQGHQ bKQOLFKH 3URMHNWH ZHUGHQ VWDWWILQGHQ 'DV 6SUDFKWDQGHP =LHO GLHVHV 3URMHNWHV VLQG 3DUWQHU VFKDIWHQ ]ZLVFKHQ GHXWVFKVSUDFKLJHQ ,VHQEXUJHUQ XQG =XJHZDQGHUWHQ (V VROO 0LJUDQWHQ EHLP (UOHUQHQ GHU GHXWVFKHQ 6SUDFKH XQWHUVW W]HQ =XP DQGHUHQ VROOHQ DOOHQ %HWHLOLJWHQ (LQ EOLFNH LQ DQGHUH 'HQN XQG /HEHQV ZHLVHQ HUKDOWHQ XQG QHXH .RQWDNWH NQ SIHQ

2IW HUOHEHQ ZLU GDVV XQVHUH 7HLO 2I O E L G 7 LO QHKPHU VLFK DXFK QDFK .XUVHQGH QRFK WUHIIHQ XQG VLFK LQWHUNXOWXUHOOH )UHXQGVFKDIWHQ HQWZLFNHOW KDEHQ 6SUDFKHQ ]X EHKHUUVFKHQ ELHWHW QDW UOLFK DXFK EHUXIOLFKH &KDQFHQ HLQ ZHLWHUHU ZLFKWLJHU )DNWRU XP VLFK ODQJIULVWLJ KLHU ZRKO ]X I KOHQ %LOGXQJ LVW DEHU GHXWOLFK PHKU DOV QXU GDV NODVVLVFKH 6FKXOZLVVHQ ) U XQV JHK|UHQ DXFK .UHDWLYNXUVH *HVXQG KHLWVWKHPHQ XQG GDV )|UGHUQ YRQ 6FKO VVHOTXDOLILNDWLRQHQ ZLH 6HOEVW EHZXVVWVHLQ XQG .RQIOLNWIlKLJNHLW GD]X 'LH YKV 1HX ,VHQEXUJ XQWHUVW W]W PLW LKUHQ YLHOIlOWLJHQ XQG EH]DKOEDUHQ $QJHERWHQ GLHVHQ *HGDQNHQ VHLW +LQWHUH 5HLKH YRQ OLQNV 1LNRODRV 0LFKRV +DQD .LQGHUPDQQ 6DUDQWLV %LVFDV 6DDUD -DKUHQ -DKUHQ 7KLHOVFK gQGHU =LOHOLRJOX 9RUGHUH 5HLKH YRQ OLQNV .KRUFKLG 0DLHU 7DWMDQD 'RVD 0LFKHOH 7DWHR + O\D =LOHOLRJOX $QD %DVLF 'RPHQLFR 'DGGDWR XQG 7HUHVD 5L]]R

:LU WUDJHQ VR HLQ 6W FN GD]X EHL GDVV VLFK GLH 0HQVFKHQ KLHU ZRKO I KOHQ 'D]X JHK|UW HEHQ DXFK ]X YHUVWHKHQ ZLH PDQ VLFK GHQ QHXHQ /HEHQV EHGLQJXQJHQ DQSDVVW XQG GLH 6SUDFKH OHUQHQ NDQQ 'HQ ,VHQEXUJHU 9HUHLQHQ NRPPW GDEHL HLQH EHVRQGHUHV 9HUDQW ZRUWXQJ ]X GHQQ ,QWHJUDWLRQ JHKW PLW 6SRUW VHKU JXW³

LKU $ELWXU JHPDFKW 0HLQ (QJDJHPHQW QLFKW ]XOHW]W LP $XVOlQGHUEHLUDW KDW GD]X EHLJHWUDJHQ GDVV PLFK YLHOH 0L JUDQWHQ XQG ,VHQEXUJHU DQVSUHFKHQ 0HLQH :XU]HOQ OLHJHQ LQ *ULHFKHQ ODQG DEHU PHLQH +HLPDW LVW 1HX ,VHQEXUJ +LHU OHEHQ GLH 0HQVFKHQ GLH XQV LQ GHQ OHW]WHQ -DKUHQ EHJOHLWHW KDEHQ 1HX ,VHQEXUJ LVW HLQH ZXQGHUEDUH 6WDGW³

'LH YKV OHLVWHW DOV OHEHQGLJHU .RPPX QLNDWLRQVWUHIISXQNW I U DOOH HLQHQ ZHVHQWOLFKHQ %HLWUDJ ]X ,QWHJUDWLRQ XQG 7ROHUDQ] 'XUFK %HJHJQXQJHQ XQG *HVSUlFKH ILQGHQ KLHU 0HQVFKHQ ]XHLQDQGHU GLH DQVRQVWHQ YLHOOHLFKW NHLQH %HU KUXQJVSXQNWH KlWWHQ³ YKV 1HX ,VHQEXUJ H 9 %DKQKRIVWU 7HO ZZZ YKV QHX LVHQXUJ GH


6HLWH

1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW

,Q 1HX ,VHQEXUJ ]X +DXVH

$XVJDEH

hEHU GLH NXOWXUHOOH 9LHOIDOW

GDV =XVDPPHQOHEHQ LQ GHU 6WDGW XQG GDV PLWHLQDQGHU :RKOI KOHQ Å*HPHLQVDP VLQG ZLU KLHU ]X +DXVH´ ]X +DXVH

Å:HQQ PDQ VLFK ZRKOI KOW VWLPPW HV DXFK PLW GHU VWLPPW HV DXFK PLW GHU /HLVWXQJ´

5HOLJLRQHQ 6LH VHKHQ DXI 6DPUDV &RXFK GUHL *HLVWOLFKH PRQRWKHLVWLVFKHU 5HOLJLRQHQ Y O

6SRUW 6LH VHKHQ GUHL 6SRUWOHULQQHQ DXI 6DPUDV &RXFK GLH LQ 1HX ,VHQEXUJ 6SRUWOHULQQHQ GHV

3IDUUHU 0DUWLQ %HUNHU NDWKROLVFKH .LUFKHQJHPHLQGH 6W -RVHI ,PDP (URO 2OID] YRQ GHU W UNLVFKHQ 0RVFKHH LQ GHU /XGZLJVWUD H XQG 3IDUUHULQ 0HFKWKLOG 'LHWULFK 0LON YRQ GHU HYDQJHOLVFKHQ -RKDQQHVJHPHLQGH +HLPDW XQG *ODXEH LVW ZR PDQ VLFK JHERUHQ XQG VLFKHU I KOW 6LH HUOHEHQ WlJOLFK GLH NXOWXUHOOH 9LHOIDOW DOV HLQH JUR H %HUHLFKHUXQJ VLH PLWJHVWDOWHQ XQG YRQHLQDQGHU OHUQHQ LVW GLH $XIJDEH ZHLO PDQ JHPHLQVDP KLHU ]X +DXVH LVW

-DKUHV ZXUGHQ 9HURQLND 8OULFK U :HOWPHLVWHULQ PLW GHU 1DWLRQDOPDQQVFKDIW LP %HUJODXI GHU 6HQLRULQQHQ 6\OYLD 7RUQRZ O 9L]H (XURSDPHLVWHULQ LP .XJHOVWR HQ 6HQLRUHQNODVVH $OH[DQGUD %HKUHQV 9L]H (XURSDPHLVWHULQ 7ULDWKORQ EHL GHQ 6HQLRULQQHQ .ODXV 6FKXGHU $EWHLOXQJVOHLWHU /HLFKWDWKOHWLN YRP 79 'LH 6SRUWYHUHLQH KDEHQ HLQH ZHVHQWOLFKH )XQNWLRQ EHL GHU ,QWHJUDWLRQVDUEHLW 'HQQ ZHQQ PDQ VLFK ZRKOI KOW VWLPPW HV DXFK PLW GHU /HLVWXQJ

«XQG GLH NXOLQDULVFKH 9LHOIDOW JHK|UW ]XP :RKO I KOHQ GD]X

.XOLQDULN 6LH VHKHQ DXI 6DPUDV &RXFK TXDOLWDWLY KRFKZHUWLJH XQG LQKDEHUJHI KUWH NXOLQDULVFKH %HWULHEH DXV 1HX ,VHQEXUJ /DUV U YRQ Ä%HVW :RUVFKW LQ 7RZQ³ LP ,= HU NDXIW VHLQH '|QHU EHL Ä Ä 'HQL] '|QHU Ä%HVW '|QHU³ LQ GHU %DKQKRIVWUD H XQG QDW UOLFK Ä'HQL] '|QHU³ EHL /DUV 8QG QLFKW ]X YHUJHVVHQ Ä%HVW 3L]]D³ EHL 6DOYDWRUH LQ GHU %DKQKRIVWUD H /D 5XVWLFD Ä'HQQ QXU ,WDOLHQHU N|QQH 3L]]D PDFKH³ VDJW 6DOYDWRUH ) U 1HX ,VHQEXUJ KHL W GDV .XOLQDULVFKH 9LHOIDOW SDVVW ]XP :RKOI KOHQ PLWHLQDQGHU

1DWLRQHQ LQ HLQHU )LUPD

Å%HL ,KUHP :DVVHUURKUEUXFK KDOIHQ ZLU 1DFKEDUQ VHLWGHP KHOIHQ ZLU JHPHLQVDP´

1DFKEDUQ :DV PDFKW HLQHQ JXWHQ 1DFKEDUQ DXV" *HPHLQVDP PLW 0HQVFKHQ I U 0HQVFKHQ HLQHQ JXWHQ 'LHQVW OHLVWHQ :LU ]HLJHQ )UDX 3HWUD %XUNKDUG 2VW XQG )UDX $VXPDQ 'HPLU GLH *U QGHULQQHQ GHU 1DFKEDUVFKDIWVLQLWLDWLYH Ä0HLQ *UDYHQEUXFK ± 0LWHLQDQGHU OHEHQ HLQDQGHU YHUVWHKHQ³ *UDYHQEUXFK HLQ 6WDGWWHLO PLW KRKHU )OXNWXDWLRQ GD VLQG JHPHLQVFKDIWOLFKH 6DFKHQ ZLFKWLJ XP VLFK KLHU ]X +DXVH ]X I KOHQ .HQQHQ JHOHUQW KDEHQ VLH VLFK DOV EHL $VXPDQ 'HPLU LQ GHU :RKQXQJ HLQ :DVVHUURKUEUXFK ZDU XQG 3HWUD %XUNKDUG 2VW PLW 1DFKEDUQ ]XU +LOIH HLOWH

Å6LPVDODELP XQG HV JHVFKDK´

&KLS 2QH ([FKDQJH ± 6LH VHKHQ GHQ *HVFKlIWVI KUHU GHV 8QWHUQHKPHQV U PLW 6LW] LQ GHU

'LH 0lGFKHQ (WDJH 6LH VHKHQ GLH /HLWHULQ GHU 0lGFKHQHWDJH GHU 6WDGW 1HX ,VHQEXUJ

0DUWLQ %HKDLP 6WUD H PLW HLQLJHQ VHLQHU LQWHUQDWLRQDOHQ 0LWDUEHLWHU 6HLW LVW PDQ EHUHLWV LQ 1HX ,VHQEXUJ ]X +DXVH 'LH 0LWDUEHLWHU NRPPHQ DXV YHUVFKLHGHQHQ /lQGHUQ 6DPUDV &RXFK ZDU GDI U QLFKW JUR JHQXJ &KLS 2QH DJLHUW YRQ 1HX ,VHQEXUJ DXV LQ JDQ] (XURSD DOV XQDE KlQJLJHU 'LVWULEXWRU I U HOHNWURQLVFKH %DXVWHLQH 8QG GHQ 0LWDUEHLWHUQ JHIlOOW HV LQ 1HX ,VHQEXUJ

&DWHULQ *DQJL U ]XVDPPHQ PLW LKUHU .ROOHJLQ (PLQH <LJLWELOHN 6LH ELHWHQ %HUDWXQJV -XJHQGNXOWXU %LOGXQJV XQG )UHL]HLWDQJHERWH I U 0lGFKHQ XQG )UDXHQ DE -DKUHQ 6LH ELHWHQ DOWHUVHQWVSUHFKHQGH $QJHERWH LQ )RUP YRQ )HVWHQ .XUVHQ :RUNVKRSV XQG 3URMHNWHQ 6LH KDEHQ DOV QlFKVWHV 3URMHNW Ä)DLU\ 7DOHV³ 0lUFKHQ ,KUH $GUHVVH +XJHQRWWHQDOOH DOWH *RHWKHVFKXOH


6HLWH

1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW ,Q 1HX ,VHQEXUJ ]X +DXVH ZLUG XQWHUVW W]W YRQ GLHVHQ )LUPHQ

'DV )RWRSURMHNW YRP ([WUDEODWW

LQV]HQLHUW XQG IRWRJUDILHUW YRQ 6DPUD %DEDOLMD ± ZZZ IRWRDWHOLHU SHUOH GH 'DV LVW GLH )DPLOLH YRQ 0HVXW ² QDFK ) -DKUHQ ZLHGHU LQ GHU (QJZDDG XQG MHW]W ZLHGHU JO FNOLFK

:LH DXV HLQHP VRJ 6SUDFKWDQGHP HLQH KW ) G K IW G HFKWH )UHXQGVFKDIW ZXUGH«

.OHLQJlUWQHUYHUHLQ (QJZDDG 6LH VHKHQ DXI 6DPUDV &RXFK GLH )DPLOLH YRQ 0HVXW PLW

)UHXQGVFKDIW 6LH VHKHQ DXI 6DPUDV &RXFK 6XEKLHK (O *KRXM XQG %ULJLWWD 3KLOLSSV 6LH KDEHQ

(KHIUDX $]L]H GHP lOWHVWHQ 6RKQ ,EUDKLP 6RKQ 6DOL O XQG 6RKQ 5LGYDQ U 'LH )DPLOLH LVW QDFK -DKUHQ ZLHGHU QDFK 1HX ,VHQEXUJ LQV (QJZDDG ]X ,QJR 5HLFK ]XU FNJHNHKUW +LHU I KOHQ VLH VLFK DP :RKOVWHQ VDJHQ VLH 'LH 3IODQ]H KHL W EULJHQV Ä7RSIHVOLKDQ³ XQG LVW W UNLVFKHV %DVLOLNXP 'HU *DUWHQ]ZHUJ KDW NHLQHQ 1DPHQ

VLFK LP 6SUDFKWDQGHP NHQQHQJHOHUQW +HXWH YHUELQGHW VLH HLQH HQJH )UHXQGVFKDIW PLW YLHOHQ JHPHLQVDPHQ $NWLYLWlWHQ ZLH ] % HLQHQ PRQDWOLFKHQ LQWHUQDWLRQDOHQ )UDXHQWUHII LP 6WDGWWHLO]HQWUXP :HVW 6LH KDEHQ JHPHLQVDP VFKRQ 7UHIIHQ XQG )HVWH RUJDQLVLHUW PLW LPPHU UHJHP =XVSUXFK Ä$V VDODPX DODLNXP³ ± 'HU )ULHGH VHL PLW 'LU

1DFKEDUVFKDIWVKLOIH HLQPDO DQGHUV )HXHUZHKU O|VFKW +DUOH\ 'DYLGVRQ *ULOO

+DUOH\ 'DYLGVRQ DXI GHU 'DFKWHUUDVVH ZXUGH GHU *ULOO DQJHZRUIHQ 'RFK OHLGHU KDW QLHPDQG GDUDQ JHGDFKW GDVV %UDWZ UVWFKHQ HLQH VR VWDUNH 5DXFKHQWZLFNOXQJ HUJHEHQ 'HU )HXHUDODUP JDE ODXW XQG LP VHOEHQ 0RPHQW LVW EHL GHU IUHLZLOOLJHQ )HXHUZHKU GLH $ODUPODPSH DQJHJDQJHQ 8QG J J S J J J +DUOH\ 'DYLGVRQ KDW VLFK DXI GHQ DQVWHKHQGHQ %HVXFK GHU )HXHUZHKU HLQJHVWHOOW 'D LQ GHU :HOW YRQ +DUOH\ MHGHU ZLOONRPPHQ LVW KDW GHU *HVFKlIWVI KUHU &KULVWLDQ $UQH]HGHU GLH (LQVDW]NUlIWH VSRQWDQ DXI HLQH %UDWZXUVW HLQJHODGHQ $OV $QGHQNHQ JDE I U MHGHQ QRFK HLQ +DUOH\ 'DYLGVRQ 7 6KLUW GD]X

$Q DOOH DQJHKHQGHQ %UDXWSDDUH %UDXWNOHLGHU VLQG KLHU DP VFK|QVWHQ

'RPHQLFR NDP PLW GHP *DVW DUEHLWHU]XJ 6HLWGHP LVW HU KLHU ]X +DXVH

$XVOlQGHUEHLUDW 6LH VHKHQ DXI 6DPUDV &RXFK 'RPHQLFR 'DGGDWR

U GHU DP $SULO QDFK 'HXWVFKODQG DXVUHLVWH ZR HU QDFK 6WXQGHQ LP )UDQNIXUWHU +DXSWEDKQKRI DQNDP XQG LQ 1HX ,VHQEXUJ VRIRUW HLQH $QVWHOOXQJ IDQG 6HLWGHP LVW HU KLHU 6DUDQWLV %LVFDV NDP QDFK 1HX NDP QDFK 1HX ,VHQEXUJ VRIRUW HLQH $QVWHOOXQJ IDQG 6HLWGHP LVW HU KLHU 6DUDQWLV %LVFDV ,VHQEXUJ ,QWHUYLHZ 6HLWH %HLGH VLQG LP $XVOlQGHUEHLUDW XQG GLVNXWLHUHQ LPPHU KHIWLJ E]Z V GOlQGLVFK ZLH PDQ VLHKW 'HU $XVOlQGHUEHLUDW IHLHUW LP 1RYHPEHU VHLQ MlKULJHV %HVWHKHQ VHLW GHP LVW HU ]X +DXVH LQ 1HX ,VHQEXUJ

:RI U 6DPUDV &RXFK GRFK DOOHV JXW LVW

%UDXWPRGHQ 6LH VHKHQ GHQ )DVKLRQGHVLJQHU XQG 9,3 6W\OLVW 0DUFR 0DUFX PLW 0HOLVVD

.LWD .XUW 6FKXPDFKHU 6WUD H 6LH VHKHQ .LQGHU DXV GHU .LQGHUWDJHVVWlWWH DXI GHU

7DVNRSDUDQ DXV 1HX ,VHQEXUJ 6HLW KDW 0DUFR 0DUFX VFKRQ I U EHU PXOWLNXOWXUHOOH +RFK]HLWHQ GLH %UDXWNOHLGHU JHPDFKW (U VDJW XQV ÄGLH )DUEH ZHL LVW ZLHGHU LP NRPPHQ DEHU DXFK ,YRU\ (OIHQEHLQ 1DW UOLFK KDW GHU %UDXWPRGHQVW\OH DXFK LPPHU HWZDV PLW GHU .XOWXU XQG GHU 5HOLJLRQ ]X WXQ ,FK DFKWH DXI GLH SHUIHNWH 3DVVIRUP XQG YHUVXFKH DXI GLH %UDXW HLQ]XJHKHQ³

URWHQ &RXFK 'LHV LVW GDV ]ZHLWH 0DO ZR GLH URWH &RXFK GDV )RWRVWXGLR YHUODVVHQ KDW :LU KDEHQ VLH LP *DUWHQ GHU .LQGHUWDJHVVWlWWH DXIJHVWHOOW 'DV LVW GDV OHW]WH )RWRVKRRWLQJ LQ GHU 6HULH GLH .LQGHU ZROOWHQ XQV ]HLJHQ ZDV VLH ]X +DXVH QLFKW G UIHQ DXI GHU &RXFK K SIHQ 'DQDFK G UIHQ VLH QRFK GLH &RXFK ÄJHVWDOWHQ³ GDQQ JHKW VLH PLW LQ GLH $XVVWHOOXQJ


6HLWH

1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW

$XVJDEH

'LH 9LHOIDOW XQG GDV =XVDPPHQOHEHQ HUOHEHQ« :RFKH GHU 7ROHUDQ] XQG 0LWPHQVFKOLFKNHLW

«PLW GHP 7DJ GHU 1DWLRQHQ IlQJW HV DP 6RQQWDJ DQ

'LH 6WDGW 1HX ,VHQEXUJ YHUDQVWDOWHW JHPHLQVDP PLW YLHOHQ 3DUWQHUQ ]XP ]Z|OIWHQ |OIW 0DO 0 O GLH GL :RFKH : K GHU G 7ROHUDQ] 7 O XQG 0LWPHQVFKOLFKNHLW 1HEHQ 9HUDQ VWDOWXQJHQ XQG $XVVWHOOXQJHQ GLH YRQ DOOHQ ,QWHUHVVLHUWHQ EHVXFKW ZHUGHQ N|QQHQ VLQG GLHVHV -DKU DXFK YLHOH ,QLWLDWLYHQ GDEHL GLH YRU DOOHP XQVHUH .LQGHUJlUWHQ XQG 6FKXOHQ UXQG XP GD 7KHPD 9LHOIDOW XQG =XVDPPHQOHEHQ RUJDQLVLHUW KDEHQ 'DV 1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW JLEW XQVHUHQ /HVHUQ HLQHQ hEHUEOLFN EHU GLH JHSODQWHQ $NWLYLWlWHQ XQG OlGW HLQ ]XP 0LWPDFKHQ XQG ]XP %HVXFK 7DJ GHU 1DWLRQHQ ± DXI GHU %DKQKRI VWUD H )X JlQJHU]RQH ILQGHW GHU 7DJ GHU 1DWLRQHQ DP 6HSWHPEHU YRQ ELV 8KU VWDWW VWDWW (V HUZDUWHW 6LH ,QWHUQDWLRQDOH 6SHLVHQ XQG *HWUlQNH )RONORUH N QVWOHULVFK 'DUELHWXQJHQ 6SD XQG 8QWHUKDOWXQJ I U GLH JDQ]H )DPLOLH

$XVVWHOOXQJHQ 6LQG ZLU ZLUNOLFK WROHUDQW" (LQH NOHLQH 0HGLHQVFKDX ]XP 7KHPD 7ROHUDQ] 5HVSHNW )UHPGHQIHLQGOLFK NHLW XQG 9RUXUWHLOH %LV 6WDGW ELEOLRWKHN )UDQNIXUWHU 6WUD H 'HU ,VODP *HVFKLFKWH XQG *HJHQZDUW ± $XVVWHOOXQJ PLW %LOGHUQ XQG 7H[WHQ WlJOLFK LP G 7 W Wl OL K L )R\HU GHU +XJHQRWWHQKDOOH 5XVVHQ ± -XGHQ ± 'HXWVFKH )RWRJUDILHQ YRQ 3URI 0LFKDHO .HUVWJHQV )R\HU GHV 5DW KDXVHV (U|IIQXQJ DP 8KU :HOWUHOLJLRQHQ ± :HOWIULHGHQ ± :HOWHWKRV 'LH IDV]LQLHUHQGH :HOW GHU 5HOLJLRQHQ (Y UHI %XFKHQEXVFKNLUFKH )RUVWZHJ gIIQXQJV]HLWHQ 0R 'R 8KU 6R 8KU

,QLWLDWLYHQ (Y .LQGHUWDJHVVWlWWH (Y .LQGHUWDJHVVWlWWH -RKDQQHV -RKDQQHV JHPHLQGH ,QWHUQDWLRQDOHV (VVHQ PHKUVSUDFKLJHU 9RUOHVHWDJ /LHGHU XQG 7lQ]H DXV DOOHU :HOW 6FKLOOHUVWUD H .LQGHUWDJHVVWlWWH =HSSHOLQKHLP ± 7DJ GHU RIIHQHQ 7 U PLW *HQ VVHQ DXV GHU ,QWHUQDWLRQDOHQ . FKH 8KU .DSLWlQ /HKPDQQ 6WUD H .LQGHUWDJHVVWlWWH *DUWHQVWUD H LQ .RRSHUDWLRQ PLW GHQ (OWHUQORWVLQQHQ 7DJ GHU RIIHQHQ 7 U PLW LQWHUQDWLRQD OHP .RFKHQ XQG PHKUVSUDFKLJHP 9RUOHVHQ 8KU *DUWHQVWU .LQGHUKDXV LP )DPLOLHQ]HQWUXP *DUWHQVWUD H ± ,QWHUQDWLRQDOH 0 Q] DXVVWHOOXQJ 8KU *DUWHQVWUD H .LQGHUWDJHVVWlWWH (VFKHQZHJ ± 7DJ GHU RIIHQHQ 7 U PLW LQWHUQDWLRQDOHP &DIH XQG EHL VFK|QHP :HWWHU 6HLIHQ EODVHQ 8KU (VFKHQZHJ

.LQGHUWDJHVVWlWWH .XUW 6FKXPDFKHU 6WUD H ± 6W 7DJ GHU RIIHQHQ 7 U UXQG XP 7 G II 7 G GDV 7KHPD 0HKUVSUDFKLJNHLW 8KU .XUW 6FKXPDFKHU 6WUD H %LOGXQJV]HQWUXP :HVW )UHL]HLW EHUHLFK ± 7DJ GHU RIIHQHQ 7 U PLW %DXFKWDQ] GHU .LQGHU 8KU $OLFHVWUD H )UHL]HLWYLOOD $OEHUW 6FKZHLW]HU 6FKXOH 7DJ GHU RIIHQHQ 7 U PLW =LUNXV XQG 7DQ]YRUVWHOOXQJ 8KU DP :LOKHOPVSODW] /XGZLJ 8KODQG 6FKXOH *UDYHQEUXFK 7DJ GHU 7ROHUDQ] ,QWHUQDWLRQDOHV )U KVW FN PLW 3DWHQ NODVVHQ /HVHUHLVH UXQG XP GDV 7KHPD 7ROH /HVHUHLVH UXQG XP GDV 7KHPD 7ROH UDQ] PLW YRQ /HKUHULQQHQ (U]LHKH ULQQHQ XQG (OWHUQ DXVJHZlKOWHQ 7H[WHQ 'UHLKHUUQVWHLQSODW] +DQV &KULVWLDQ $QGHUVHQ 6FKXOH 3XSSHQWKHDWHU 'LH YHUOLHEWH :RONH ± HLQ W UNLVFKHV 0lUFKHQ YRQ 1D]LP +LNPHU XQG 8KU *DUWHQVWUD H

hEHUDOO NDQQ PDQ WHLOQHKPHQ hEHUDOO NDQQ PDQ WHLOQHKPHQ EHL $XVVWHOOXQJHQ ,QLWLDWLYHQ XQG 9HUDQVWDOWXQJHQ« 0RQVLHXU ,EUDKLP XQG GLH %OXPHQ GHV .RUDQ ± /LWHUDWXUYHUILOPXQJ GHV %HVWVHOOHUV YRQ (ULF (PPDQXHO 6FKPLWW 8KU &LQHSODFH %HHWKRYHQVWUD H D ,VHERUMHU .LQQR .LQGHU /HVH 5HLVH ± HLQH ]ZHLVSUD FKLJH 9RUOHVHVWXQGH I U .LQGHU DE -DKUHQ 8KU 6WDGWELEOLRWKHN =HSSHOLQKHLP .DSLWlQ /HKPDQQ 6WU .LQGHU /HVH 5HLVH 7 UNHL ± HLQH W UNLVFK GHXWVFKH 9RUOHVHVWXQGH I U .LQGHU DE -DKUHQ 8KU LQ GHU 6WDGWELEOLRWKHN 1HX ,VHQEXUJ )UDQNIXUWHU 6WU

9HUDQVWDOWXQJHQ 7ROHUDQ] XQG $N]HSWDQ] ± 5HIOHNWLRQ XQG 'LVNXVVLRQ LP 5DKPHQ GHU ,QWHJUDWLRQVNXUVH ,QWHJUDWLRQVNXUVH GHU YKV %DKQKRI VWUD H W

$UDELVFKH +RFK]HLW ± HLQH 7UDXXQJ ZLUG QDFKJHVSLHOW XQG DOOH N|QQHQ PLWIHLHUQ 8KU 6WDGWWHLO]HQWUXP :HVW .XUW 6FKXPDFKHU 6WUD H 8P HLQH 6SHQGH I U GDV %XIIHW ZLUG JHEHWHQ 6SHQGH I U GDV %XIIHW ZLUG JHEHWHQ

.LQGHUWDJHVVWlWWH )ULHGULFK /LVW 6WU ± 7DJ GHU RIIHQHQ 7 U PLW LQWHUQDWLRQDOHU )LOPH XQG 9LGHRV DXV XQWHUVFKLHG 0XVLN XQG PHKUVSUDFKLJHP 9RUOHVHQ OLFKHQ /lQGHUQ ± gIIHQWOLFKHU )LOP 8KU )ULHGULFK DEHQG 8KU &LQHSODFH /LVW 6WUD H %HHWKRYHQVWUD H D ,VHERUMHU .LQQR

7RG XQG 6WHUEHQ LP %XGGKLVPXV ± 9RUWUDJVDEHQG PLW DQVFKOLH HQGHU 'LVNXVVLRQ 5HI 'U 0LFKDHO 3DXO 8KU (Y UHI %XFKHQEXVFK NLUFKH )RUVWZHJ

$OW WULIIW -XQJ ± .UHDWLYQDFKPLWWDJ I U .LQGHU (UZDFKVHQH XQG lOWHUH 0HQVFKHQ 8KU 6WlGWL VFKH .LQGHUWDJHVVWlWWH 'UHLKHUUQVWHLQ SODW] LQ *UDYHQEUXFK

:HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ HUKDOWHQ 6LH EHLP ,QWHJUDWLRQVE UR GHU 6WDGW LQWHJUDWLRQVEXHUR#VWDGW QHX LVHQEXUJ GH

7RG XQG 6WHUEHQ LP +LQGXLVPXV ± 9RUWUDJVDEHQG PLW DQVFKOLH HQGHU 'LVNXVVLRQ 5HI 6XPDQ %DNVKL XQG 'U 6WHIDQ 1DJHO 8KU (Y UHI %XFKHQEXVFKNLUFKH )RUVWZHJ .LQGHU /HVH 5HLVH 8QJDUQ ± HLQH ]ZHLVSUDFKLJH 9RUOHVHVWXQGH I U .LQGH DE -DKUHQ 8KU :HVWHQG %LEOLRWKHN $OLFHVWUD H

+XJHQRWWHQ XQG :DOGHQVHUSIDG ± 'DV JHPHLQVDPH 3URMHNW YRQ YLHU HXURSlLVFKHQ /lQGHUQ HUKlOW GLH $XV ]HLFKQXQJ DOV (XURSlLVFKH .XOWXUURXWH 8KU $EHQGDQGDFKW LQ GHU .LUFKH DP 0DUNWSODW] 8KU LP 6WDGWPXVHXP +DXV ]XP /|ZHQ LQ GHU /|ZHQJDVVH

:DV PDFKW GLH )UHLZLOOLJH )HXHUZHKU 'LH PXVOLPLVFKHQ *HPHLQGHQ EHVX FKHQ GLH )HXHUZDFKH 8KU )HXHUZDFKH 6DQNW )ORULDQ 6WU $OOH LQWHUHVVLHUWH 0XVOLPLQQHQ XQG 0XVOLPH VLQG KHU]OLFK HLQJHODGHQ

2IIHQKHLW XQG *UHQ]HQ LP 8PJDQJ PLW NXOWXUHOOHU XQG UHOLJL|VHU 9LHOIDOW ± HLQ 6HPLQDU I U )UDXHQ LQ GHXWVFKHU XQG DUDELVFKHU 6SUDFKH 8KU %DGU 0RVFKHH 'RUQKRIVWU )DLUHV LQWHUQDWLRQDOHV )UDXHQIU KVW FN ± PLW ,QIRUPDWLRQHQ ]XP )DLUHV +DQGHOQ XQG ]XP PXVOLPLVFKHQ *ODXEHQ 8KU 7UHII LP 4XDUWLHU ,9 /XLVHQVWUD H )U KVW FNVEHLWUDJ ¼

0HUNHQ


X

X

X X

X

Top Marke. Top Preise.

X

X X

X X

X

X X

X

X

X X

X

Motionow XR 200 Hz Technik fßr eine ßssigere Bewegungsdarstellung

X x

Auch in silber erhältlich

x

EK_1 EK_2

X-Reality PRO Bildprozessor optimiert jedes Bild

EK_3

StandfuĂ&#x; auch als Wandhalterung verwendbar

107 cm / 42" LED-TV 6,9 cm

ach

Optischer Bildstabilisator im Objektiv reduziert Verwacklungsunschärfen 8 Bilder pro Sekunde omobjektive Inklusive 2 Zo 5-200mm 18-55mm + 5

10

MONATSRATEN

NUR â‚Ź 55.50 bei 0% effektivem Jahreszins

je

KDL 42 W 655 ABAEP 107 cm (42") LED-TV 107 cm (42") Bilddiagonale, Full-HD mit einer AuÜsung von 1.920 x 1.080 Pixel, Triple Tuner, 2x HDMI, CI+ Slot, Gesichtserkennung, USB-HDD Recording, Wireless Mirroring, WLAN integriert, Unicable tauglich, Stromverbrauch im Betrieb 50 Watt/ im Standby 0,45 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1686705

SLT-A 58 Y + SAL18-55+55-200 Digitale Spiegelreexkamera Gehäuse inklusive 2 Objektive, Exmor™ APS HD CMOS Sensor mit 20,1 Mio. Pixeln, OLED Tru-Finder™, ISO 100-16.000, Verschlusszeiten 1/4000 bis 30 Sekunden, Speicherkarten-Slot fĂźr SD/SDHC, Full-HD Videos, High-Speed-Serienbilder, Ion-Akku fĂźr ca. 690 Aufnahmen, Art. Nr. 1677018

FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE

0% eektiver Jahreszins ab einem Warenwert von â‚Ź 150.–. Laufzeit 10 Monate. Nur bis 02.09.2013 7&3.*55-6/( &3'0-(5 "644$)-*&44-*$) '´3 6/4&3& '*/"/;*&36/(41"35/&3 4"/5"/%&3 $0/46.&3 #"/, "( 4"/5"/%&3 1-"5; .ÂŽ/$)&/(-"%#"$) p %&654$)& #"/, 13*7"5 6/% (&4$)Âœ'54,6/%&/ "( 5)&0%03 )&644 "--&& '3"/,'635 p 5"3(0#"/, "( $0 ,("" ,"4&3/&/453 %´44&-%03' p $0..&3; '*/"/; (.#) 4$)8"/5)"-&3453 .´/$)&/

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0

Am Ende der A 661

Ă–ffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


X

X

X

Smart TV fĂźr einfachen Zugang zu TV-, Internet-, Suchfunktion, Apps u.v.m.

X

X X

X

X X

Hervorragende Bildqualität durch 400 Hz Motionow XR Technologie

X X

Passive 3D Technologie

Auch in silber erhältlich

119 cm/ 47"

X

3D-LED-TV

X

TDG 500 P 3D-Brille X

X

X

6,4 cm

ach

Passive 3 D Brille fßr W 8/X 9 Serie auch fßr Brillenträger geeignet, Art. Nr.: 1686720

X

10 MONATSRATEN

X

NUR â‚Ź 129.90 bei 0% effektivem Jahreszins KDL 47 W 805 ABAE2 119 cm (47") 3D-LED-TV

119 cm (47") Bilddiagonale, Full-HD mit einer AuÜsung von 1.920 x 1.080 Pixel, Triple Tuner, 4x HDMI, 3x USB 2.0, Ethernet, WLAN integriert, CI+ Slot, USB HDD Recording, TV Side View App fĂźr Smartphone und Tablet, Kinderleicht Fotos, Videos, Musik & mehr von Ihrem Smartphone 1) auf den Fernseher Ăźbertragen, Stromverbrauch im Betrieb 66 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1686702 1) Voraussetzung: Smartphone mit NFC One-touch Funktionalität & NFC One-touch Fernbedienung

X x x

Sony Triluminos™ Display fĂźr ein grĂśĂ&#x;eres Farbspektrum

EK_1 EK_2

NFC-One-touch mirroring

TDG SV 5 P EK_3 3D-Brille

Smart-TV, Internet, Apps

Passive 3 D Brille fßr SimulView-ermÜglicht 2 Spielern ein unabhängiges Vollbild, Art. Nr.: 1686718

116 cm/ 46"

*

3D-LED-TV 6,1 cm

ach

*Hersteller Cash-Back-Be trag

10 MONATSRATEN

KDL 46 W 905 ABAEP 116 cm (46") 3D-LED-TV MDR-MA 102 TV Leichtbßgel-KopfhÜrer KopfhÜrer mit 5 Meter Kabel, Lautstärkeregler,ideal fßr das TV Gerät, Art. Nr.: 1520835

200 Euro

NUR â‚Ź 169.90 bei 0% effektivem Jahreszins

Vom 1.8. – 31.8.2013 gewährt Sony auf dieses Modell einen Cash-Back-Betrag von 200.- â‚Ź.

zu Ihren Gunsten bereits verrechne t.

116 cm (46") Bilddiagonale, Full-HD mit einer AuÜsung von 1.920 x 1.080 Pixel, Triple Tuner, Edge-LED, 800 Hz Motionow XR, One-Touch Mirroring mit NFC, USB-Recording, Smart-TV mit Webbrowser, Apps, Sony Entertainment Network, kompatibel zu Skype, 4x HDMI, 3x USB, Scart, KopfhÜrer, WLAN, Lan, Stromverbrauch im Betrieb 64 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1686699

Inhalte vom Smartphone Ăźber NFC auf TV anzeigen a)

z Auch in schwar erhältlich

Triple Tuner integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger Smart-TV ßber WLAN

139 cm / 55" 3D-LED-TV

6,4 cm

ach

TDG BT 500 A 3D-Brille Active Full-HD 3 D Brille, Bluetooth-Konnektivität, fßr W 9 Serie, Art. Nr.: 1686719

10 MONATSRATEN

NUR â‚Ź 179.90 bei 0% effektivem Jahreszins KDL 55 W 807 ASAE2 139 cm (55") 3D-LED-TV

Was ist Triluminos Display ? Mit der TRILUMINOS™ Technologie von Sony kĂśnnen Farben detailreicher, klarer und natĂźrlicher denn je wiedergegeben werden. Durch den Einsatz von blauen LEDs und Nanopartikel entsteht ein besonders groĂ&#x;en Farbraum. Somit entstehen Farben, die Sie noch nie auf einem Bildschirm gesehen haben.

139 cm (55") Bilddiagonale, Full-HD mit einer AuÜsung von 1.920 x 1.080 Pixel, 400 Hz Motion Flow, DVB-T, DVB-C, DVB-S, 2D in 3D Umwandlung, USB-Aufnahmefunktion, 4x HDMI, 3x USB, Scart, LAN, Ci+, Stromverbrauch im Betrieb 79 Watt, im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1686697 a) Voraussetzung: Smartphone mit NFC One-Touch Funktionalität & NFC One-Touch Fernbedienung

Best Product

Sony Triluminos™ Display fĂźr ein grĂśĂ&#x;eres Farbspektrum

CMU-BR 200 Kamera

2013-2014

EUROPEAN TV Sony BRAVIA KDL-55W905A

Hervorragende Bildqualität durch 800 Hz Motionow XR Technologie

Skype Kamera fĂźr Videotelefonie Ăźber Internet, Art. Nr.: 1686717

NFC-One-touch mirroring

139 cm / 55"

* NSZ-GS 7 TV-ZubehĂśr 3D Internet Player mit Google TV, Bluetooth, USB, Fernbedienung, TV Apps, Art. Nr. 1598604

10 MONATSRATEN

NUR â‚Ź 259.90 bei 0% effektivem Jahreszins KDL 55 W 905 ABAEP 139 cm (55") 3D-LED-TV

6,1 cm

ach

3D-LED-TV

k Inklusive 4 StĂźc 3D Brillen

*Hersteller Cash-Back-Be trag

200 Euro

Vom 1.8. – 31.8.2013 gewährt Sony auf dieses Modell einen Cash-Back-Betrag von 200.- â‚Ź.

zu Ihren Gunsten bereits verrechne t.

139 cm ( 55" ) Bilddiagonale, Full-HD mit einer AuÜsung von 1.920 x 1.080 Pixel, 3D (aktiv), Triple Tuner, SimulView fßr 2-Spieler Gaming, Unicable tauglich, 3x USB, WLAN, 4x HDMI, Scart, USB-HDD Recording, Stromverbrauch im Betrieb 78 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1686695

FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE

0% eektiver Jahreszins ab einem Warenwert von â‚Ź 150.–. Laufzeit 10 Monate. Nur bis 02.09.2013 7&3.*55-6/( &3'0-(5 "644$)-*&44-*$) '´3 6/4&3& '*/"/;*&36/(41"35/&3 4"/5"/%&3 $0/46.&3 #"/, "( 4"/5"/%&3 1-"5; .ÂŽ/$)&/(-"%#"$) p %&654$)& #"/, 13*7"5 6/% (&4$)Âœ'54,6/%&/ "( 5)&0%03 )&644 "--&& '3"/,'635 p 5"3(0#"/, "( $0 ,("" ,"4&3/&/453 %´44&-%03' p $0..&3; '*/"/; (.#) 4$)8"/5)"-&3453 .´/$)&/


X

X

X X

X

Triple Tuner mit DVB-T/ DVB-C/ DVB-S HD mit CI+

X

X

200 Hz Motionow fßr eine gute Bewegungsdarstellung

X X

USB-HDD Recording

X X

Verbunden mit nur einer Berßhrung. Kinderleicht Fotos, Videos, Musik und mehr von Ihrem Smartphone auf den Fernseher ßbertragen.* *Voraussetzung ist ein Smartphone mit NFC-One touch Funktionalität & NFC One-touch Fernbedienung.

Auch in schwarz erhältlich

X X

ndbar Passende Sou

80 cm / 32"X X

LED-TV

X X

Filme mit raumfĂźllendem Sound hautnah erleben

X

X x x

10

EK_1

MONATSRATEN

6,9 cm

NUR â‚Ź 42.90 bei 0% effektivem Jahreszins

ach

HT-CT 60 CEL Soundbar

EK_2 KDL 32 W 656 ASAEP EK_3 80 cm (32") LED-TV

80 cm (32") Bilddiagonale, Full-HD mit einer AuÜsung von 1.920 x 1.080 Pixel, Sony Entertainment Network, Stereo, Videotext, USB-HDD-Recording, DLNA, WLAN, HbbTV, 2x HDMI,Scart, USB, Netzwerkanschluss, Stromverbrauch im Betrieb 41 Watt/ im Standby 0,45 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1686708

Schlankes, sechseckiges Design, 60 Watt Ausgangsleistung, optischer und koaxialer Digital-Eingang, AUX-In fĂźr MP3-Player, Art. Nr. 1706762

ndbar Passende Sou

N zuerst bei Medeuheit ia Markt erhält lich

X-Reality Pro Bildprozessor optimiert jedes Bild Wireless Mirroring direkt vom Smartphone auf den Fernseher

Ideal zur UnterstĂźtzung des TV-Tones

126 cm / 50"

Kabelloser aktiver Subwoofer Bluetooth

LED-TV

7,7 cm

ach

10

MONATSRATEN

NUR â‚Ź 99.90 bei 0% effektivem Jahreszins

10 MONATSRATEN

HT-CT 260 Soundbar

KDL 50 W 656 ASAEP 126 cm (50") LED-TV

Lautsprecherleiste ideal fĂźr den Fernseher zur TonunterstĂźtzung, 300 Watt Ausgangsleistung, Dolby Digital Sound aus nur 1 Lautsprecher, fĂźr Wandmontage geeignet, Art. Nr. 1525671

126 cm ( 50“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer AuÜsung von 1.920 x 1.080 Pixel, 200 Hz XR Motionow, integrierter Triple Tuner, USB HDD Recording, W-LAN integriert,Scart, 2 x HDMI, USB, Stromverbrauch im Betrieb 51 Watt/ im Standby 0,45 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1738063

ndbar Passende Sou

Smart TV fĂźr einfachen Zugang zu TV-, Internet-, Suchfunktion, Apps u.v.m. Hervorragende Bildqualität durch 400 Hz Motionow XR Technologie NFC-One-touch mirroring

NUR â‚Ź 24.90

bei 0% effektivem Jahreszins

Auch in silber erhältlich

107 cm/ 42"

NFC-One-touch mirroring Kabelloser Subwoofer

3D-LED-TV

6,3 cm

ach

10

MONATSRATEN

NUR â‚Ź 99.90 bei 0% effektivem Jahreszins KDL 42 W 805 107 cm (42") 3D-LED-TV

107 cm (42") Bilddiagonale, 4x HDMI, 3x USB 2.0, Ethernet, WLAN integriert, CI+ Slot, USB HDD Recording, Triple Tuner, TV Side View App fßr Smartphone und Tablet, Kinderleicht Fotos, Videos, Musik & mehr von Ihrem Smartphone 1) auf den Fernseher ßbertragen, Energieverbrauch im Betrieb 61 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1686704 1) Voraussetzung: Smartphone mit NFC One-touch Funktionalität & NFC One-touch Fernbedienung

10 MONATSRATEN

NUR â‚Ź 36.90

bei 0% effektivem Jahreszins

HT-CT 660 Soundbar 2.1-Kanal Lautsprecherleiste mit kabellosem Subwoofer, 330 Watt Gesamtausgangsleistung, 3x HDMI, Bluetooth, HĂśhen- und Tiefeneinstellung, Art. Nr. 1668647

FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE

0% eektiver Jahreszins ab einem Warenwert von â‚Ź 150.–. Laufzeit 10 Monate. Nur bis 02.09.2013 7&3.*55-6/( &3'0-(5 "644$)-*&44-*$) '´3 6/4&3& '*/"/;*&36/(41"35/&3 4"/5"/%&3 $0/46.&3 #"/, "( 4"/5"/%&3 1-"5; .ÂŽ/$)&/(-"%#"$) p %&654$)& #"/, 13*7"5 6/% (&4$)Âœ'54,6/%&/ "( 5)&0%03 )&644 "--&& '3"/,'635 p 5"3(0#"/, "( $0 ,("" ,"4&3/&/453 %´44&-%03' p $0..&3; '*/"/; (.#) 4$)8"/5)"-&3453 .´/$)&/


X

X

X X X

X

Weitwinkelobjektiv mit 50-fach optischem Zoom

Exmor R™ CMOS Sensor mit 20,4 Megapixeln

X

30-fach optischer Zoom

X X

WLAN

X X

20,4 Megapixel

Auch in silber erhältlich

Full-HD Movie

X X

X

X

X X

X

10 MONATSRATEN

NUR â‚Ź 34.90

10 MONATSRATEN

RĂźckansicht

bei 0% effektivem Jahreszins

DSC-HX 50B.CE3 Digitalkamera X x

NUR â‚Ź 36.90

RĂźckansicht

bei 0% effektivem Jahreszins

DSC-HX 300 Digitalkamera

HochauÜsendes 7,5 cm (3") LC-Display mit 921.600 Bildpunkten, Full-HD Videoaufnahmen, GPS-Modul, SD-/ SDHC-/ SDXC Speicherkartensteckplatz, mit Lithium-Ionen-Akku, erweiterbar durch ZubehÜrschuh, Art. Nr. 1702936

x

7,5 cm (3") schwenkbares LC-Display, Full-HD Video mit 50 Vollbildern pro Sekunde, manuelle SteuerungsmĂśglichkeiten, Einschub fĂźr Memory Stick und SD Speicherkarten, Art. Nr. 1677017

Carl Zeiss Objektiv mit optischem Bildstabilisator EK_1

12-fach optischer Zoom

EK_2

Full-HD Movie

EK_327-fach optischer Zoom 29,8 mm Weitwinkel

Integrierter Projektor

10 MONATSRATEN

10 MONATSRATEN

NUR â‚Ź 19.90

bei 0% effektivem Jahreszins

HDR-CX 280 E HD-Camcorder

NUR â‚Ź 76.90

bei 0% effektivem Jahreszins

HDR-PJ 650 VE HD-Camcorder

FotoauÜsung 8,9 Mio. Pixel, optischer Bildstabilisator, 2 Stereo-Kanäle Dolby-Digital, integriertes Zoom-Mikrofon, 9 Aufnahmeprogramme, 6,8 cm (2,7") Display, Einschub fĂźr Sony Memorystick Pro Duo+SD/ -SDHC/ -SDXC Speicherkarten, Art. Nr. 1660139

Optischer Bildstabilisator, Foto-Aufnahmen mit bis zu 5 Mio. Pixel, 160-fach digitaler Zoom, 32 GB interner Speicher, GPS Funktion, Projektion bis zu einer GrĂśĂ&#x;e von 250 cm mĂśglich, 7,5 cm (3") Touch-Screen Display, Gesichtserkennung, mit Fernbedienung, HDMI-Anschluss, Art. Nr. 1660134

Passend dazu 4 GB Speicher

8 GB Speicher

2 GB Speicher

4 GB Speicher

32 GB Speicher

SDHC Class 4 SF 4N4 SD-Speicherkarte

SDHC Class 4 SF 8N4 SD-Speicherkarte

MSMT 2G PSP Memory-Stick

MSMT 4GN Memory-Stick

SDHC Class 4 SF 32N4 SD-Speicherkarte

Art. Nr. 1286640

Art. Nr. 1286641

Art. Nr. 1249415

Art. Nr. 1249416

Art. Nr. 1286643

Exmor R™ CMOS-Sensor (Typ 1.0) mit Hintergrundbeleuchtung Neigbares LC Display 20,2 Megapixel

10

MONATSRATEN

NUR â‚Ź 74.90

bei 0% effektivem Jahreszins

DSC-RX 100 II Digitalkamera Gestochen scharfe Aufnahmen mit wenig Rauschen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen, WI-FI, NFC One-Touch, Carl ZeissŽ Vario-SonnarŽ T* Objektiv, inklusive Akku und Ladegerät, Art. Nr. 1725121

FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE

0% eektiver Jahreszins ab einem Warenwert von â‚Ź 150.–. Laufzeit 10 Monate. Nur bis 02.09.2013 7&3.*55-6/( &3'0-(5 "644$)-*&44-*$) '´3 6/4&3& '*/"/;*&36/(41"35/&3 4"/5"/%&3 $0/46.&3 #"/, "( 4"/5"/%&3 1-"5; .ÂŽ/$)&/(-"%#"$) p %&654$)& #"/, 13*7"5 6/% (&4$)Âœ'54,6/%&/ "( 5)&0%03 )&644 "--&& '3"/,'635 p 5"3(0#"/, "( $0 ,("" ,"4&3/&/453 %´44&-%03' p $0..&3; '*/"/; (.#) 4$)8"/5)"-&3453 .´/$)&/


X

X

X

Musik kabellos Ăźber Bluetooth und NFC wiedergeben

X

X

Robuster DJ KopfhĂśrer

X

MultiColor Speakers mit 230 Watt RMS und Bass Verstärker "Bazuka"

X

Extra leicht

X X

X X

X

MDR-ZX 300 LeichtbĂźgel KopfhĂśrer

X

Art. Nr. 1368559

X

X

Hochwertiger Klang durch RauschunterdrĂźckung

X X

X

Kabellos

10 MONATSRATEN

NUR â‚Ź 24.90

bei 0% effektivem Jahreszins

RDH-GTK 17 IP Tragbares Musiksystem X x x

Top ausgestattetes Musiksystem mit Dockingstation fĂźr iPod und iPhone, leistungstarke 230 Watt Lautsprecher, UKW/ MW-Radio mit 30 Senderspeicher, RDS, LED-Beleuchtung der Lautsprecher fĂźr Lichtshow, horizontal oder vertikal zu positionieren, USB fĂźr direkte Musikwiedergabe, Aux-Eingang, ohne iPod/iPhone, Art. Nr. 1707139

MDR-RF 865 RK FunkkopfhĂśrer

One Touch Audio Streaming dank NFC und Bluetooth

Auch in rot und weiss erhältlich

Art. Nr. 1368573

EK_1 EK_2100 Watt Gesamtleistung

RETRO-Style

EK_3 DAB+ Digitalradio

XDR-S 40 DAB+ Digitalradio Art. Nr. 1664859

8 GB Speicher

10

MONATSRATEN

NUR â‚Ź 31.90 bei 0% effektivem Jahreszins

CMT-SBT 300 WB HiďŹ -Kompaktanlage CD, MP-3, USB, UKW/ MW-Radio, RDS, WLAN, Lan, Airplay fĂźr iOS Geräte, Sleep Timer, mit Fernbedienung, Art. Nr. 1708519

je

Triluminos™ Color Technologie fßr eine jederzeit lebendige Farbwiedergabe NWZ-E 574 Video MP3-Player

Kabellose RĂźcklautsprecher und Lautsprecherkalibrierung mit Mikrofon

Art. Nr. 1587846

CD Wiedergabe

4K Upscaling auf ULTRA-HD AuÜsung Auch in weiss erhältlich

ZS-PE 40 Radio-Rekorder Art. Nr. 1664865

Komfortable Bedienung mit Smartphone App 2D auf 3D Upscaling WLAN fähig

10

MONATSRATEN

NUR â‚Ź 57.90

bei 0% effektivem Jahreszins BDP-S 4100 3D-Blu-Ray Player

BDV-N 7100 WB Heimkino-System Leistungsstarke Heimkino-Anlage mit 1.000 Watt Gesamtleistung, 3D BluRay-Player, NFC, Lautsprecherkalibrierung mit Einmessmikrofon, Bluetooth und WiFi fĂźr drahtlose Kommunikation, AnschlĂźsse: 2x HDMI-In, HDMI-Out mit ARC, optischer Digitaleingang, 2-Kanal Stereo In, USB-TastaturunterstĂźtzung, Tonformate: Dolby True HD, ProLogic, dts-HD / ES / neo:6 cinema, Art. Nr. 1668638

Art. Nr. 1662248

Lieferung Lieferung Lieferung

Wandmontage Anschluss Anschluss

TV-Lieferpaket Standard Power Service Lieferung am Wunschtag bis hinter die erste TĂźr, Art. Nr. 1129718

TV-Lieferpaket Komfort Power Service Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Anschluss an vorhandene Anschlßsse, einstellen der Programme, Erklärung der Grundfunktionen und auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes, Art. Nr. 1129719

TV-Lieferpaket Premium Power Service Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Wandmontage nach handwerklichen Regeln (Wandhalterung muss vorhanden sein), Anschluss externer Geräte, Anschluss an vorhandene Anschlßsse, einstellen der Programme, Erklärung der Grundfunktionen und auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes, Art. Nr. 1129720

FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE

0% eektiver Jahreszins ab einem Warenwert von â‚Ź 150.–. Laufzeit 10 Monate. Nur bis 02.09.2013 7&3.*55-6/( &3'0-(5 "644$)-*&44-*$) '´3 6/4&3& '*/"/;*&36/(41"35/&3 4"/5"/%&3 $0/46.&3 #"/, "( 4"/5"/%&3 1-"5; .ÂŽ/$)&/(-"%#"$) p %&654$)& #"/, 13*7"5 6/% (&4$)Âœ'54,6/%&/ "( 5)&0%03 )&644 "--&& '3"/,'635 p 5"3(0#"/, "( $0 ,("" ,"4&3/&/453 %´44&-%03' p $0..&3; '*/"/; (.#) 4$)8"/5)"-&3453 .´/$)&/


X

X

X

Flat Smart Plus mit Handy 10

X

X Di sp la y

ProďŹ le individuell belegbar

X

12 ,7

cm

/5 "

X X

X X X

X

1

XPERIA Smarttags Handy-ZubehĂśr

X

X

X

Funktioniert mit allen NFC (Near Field Communication)-fähigen Smartphones, aktiviert im Smartphone ein vorinstalliertes ProďŹ l, Art. Nr. 1546114

X

Schnelles Internet mit LTE, HSPA+ und WLAN mÜglich In schwarz und weiss erhältlich

Eine BerĂźhrung, und der tragbare Lautsprecher ist per NFC Freisprecheinrichtung zugeordnet

X

X

1

XPERIA Z Smartphone mit Vertrag X x

Preis ohne Vertrag

Android 4.1 Plattform, 1,5 GHz QuadCore-Prozessor, Full-HD Frontkamera, Bluetooth 4.0, 16 GB interner Speicher, Speichererweiterung per microSD bis zu 64 GB mĂśglich, Full-HD VideoauÜsung, wasserfest und staubdicht nach IP55/57 ZertiďŹ zierung, NFC (Near Field Communication), Art. Nr. 1660081 black, 1661473 white

SRS-BTV5 Lautsprecher

x

Wireless Speaker verfĂźgt Ăźber ein eingebautes Mikrofon,

EK_1 Art. Nr. 1663705 EK_2

1) Einmaliger Anschlusspreis â‚Ź 29,90. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat Smart Plus nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Telekom, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,90. Der monatliche Paketpreis beträgt Euro 29,90, plus weitere Euro; 5,-/Euro; 10,-/Euro; 20,-/mtl., wenn der Kunde ein Handy wĂźnscht; Handypreis fällt zusätzlich an. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt fĂźr nationalen Datenverkehr im Telekom Netz Ăźber den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 300 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschänkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, BusinessSoftware-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Das Datenvolumen darf fĂźr Tethering genutzt werden. In der SMS Allnet Flat sind Standard-SMS in alle deutsche Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht fĂźr den Massenversand von SMS. Preise gelten fĂźr den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) Ăźber die SMS-Zentralnummer +49 171 076 0000. Mit der enthaltenen Netzintern-Flat entfällt die Berechnung fĂźr Inlandsgespräche in das eigene Mobilfunknetz (inkl. Rufumleitung, ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Videotelefonie und Call Return). In diesem Tarif ist eine Wunschnetz-Flat in andere Mobilfunknetze oder ins Festnetz enthalten, die bei der Neuaktivierung des Tarifes gewählt werden kann, enthalten. Eine nachträgliche Zubuchung der Optionen oder ein Optionswechsel während der Laufzeit sind nicht mĂśglich. Mit Zubuchung der Optionen sind alle nationalen Standardgespräche (auĂ&#x;er Sonderrufnummern, Rufumleitung, Mailboxweiterverbindungen bzw. Call Return, Videotelefonie, Datenanrufe und Fax-Dienste) ins ausgewählte Netz inkludiert. Die mtl. 100 Inkl.Min. werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche netzextern (ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Videotelefonate, Rufumleitung und Call Return). FĂźr Standard-Inlandsgespräche auĂ&#x;erhalb der Inklusivleistung in alle Netze fallen Kosten in HĂśhe von Euro; 0,29/Min. an. Taktung 60/60. Neukundenaktion vom 02.04.-30.09.13: Mit der Holiday Edition erhalten Sie fĂźr abgehende und ankommende Gespräche max. 100 Inkl.-Min. mtl. innerhalb der EU kostenfrei hinzu. Die Inkl.-Min. gelten nicht fĂźr Telefonate im Inland sowie fĂźr Service- und Sonderrufnr. Die Anrechnung dieser Inkl.-Min. erfolgt minutengenau. Nach Aufbrauch dieser Inkl.-Min. erfolgt eine Bepreisung nach dem EU-Tarif. Nicht genutzte Inkl.-Min. verfallen und kĂśnnen nicht in den nächsten Monat Ăźbertragen werden. Die Holiday Edition kann pro SIM Karte nur einmal aktiviert werden und ist nicht mit einer anderen Auslands-Option kombinierbar. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, HollerstraĂ&#x;e 126, 24782 BĂźdelsdorf.

Weitere Farbe MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

Flat Smart Plus mit Handy 10

â‚Ź 39,90 Monatspaketpreis p )BOEZ *OUFSOFU 'MBU p 4.4 "MMOFU 'MBU p /FU[JOUFSO 'MBU p .UM 'SFJ .JOVUFO JO BMMF EU /FU[F p 'MBUSBUF JO FJO XFJUFSFT dt. Netz nach Wahl p .UM .JOVUFO 3PBNJOH &6 JOLM

NUR â‚Ź 46.90

EK_3

cm

" ,3 /4

" ,3 /4

8 Megapixel Kamera In schwarz und weiss erhältlich

y la sp Di

,9 10

High-Speed-DatenĂźbertragung durch LTE

cm

y la sp Di

,9 10

1 GHz Dual Core Prozessor Qualcomm

Wasserfest bis 1 m, wasserstrahlgeschßtzt und staubgeschßtzt f) In schwarz und weiss erhältlich

je

NUR â‚Ź 23.90

bei 0% effektivem Jahreszins

XPERIA L Vertragsfreies Handy Android 4.1, 8 GB interner Speicher (erweiterbar bis zu 32 GB), mehrere Aufnahmen schnell hintereinander mÜglich auch bei schlechten Lichtverhältnissen dank Exmor RS-Sensor und schnellem Prozessor, Art. Nr. 1695239 black, 1695240 white

NUR â‚Ź 31.90

bei 0% effektivem Jahreszins

XPERIA V Vertragsfreies Handy Android™ 4.1 Plattform, 1,5 GHz Qualcomm Dual-Core-Prozessor, 13 Megapixel Kamera mit Autofokus und LED-Blitz, HD-Videoaufzeichnung, Datenßbertragung per WLAN, DLNA, NFC, Bluetooth 4.0, 8 GB interner Speicher, erweiterbar per microSD™ bis 32 GB, Art. Nr. 1659478 black, 1659479 white f) nach IP55/IP57

Dis

1" 10, m/ 6c y 25, pla

Perfekt fĂźr Unterwegs wasserfest und staubgeschĂźtzt a)

10 MONATSRATEN

Universal Fernbedienung steuert das komplette Heimkinosystem b)

Auch als

_ Version

LTE

Besonders hochwertig, schlank und leicht nur 6,9 mm und 495 g

Tablet Z (SGP321) Art. Nr. 1687854 erhältlich

10

MONATSRATEN

NUR â‚Ź 46.90

bei 0% effektivem Jahreszins

Tablet XPERIA Z Tablet Bis zu 10 Std. Videowiedergabe (lt. Herstellerangabe), 16 GB Speicher, erweiterbar um bis zu 64 GB durch microSD™-Steckplatz, Android™ Jelly Bean 4.1 Plattform mit zahlreichen Apps Ăźber Google Play, 8 Megapixel Kamera mit Exmor R Sensor fĂźr Tablets und HD-Chat-Kamera, Intelligent vernetzt durch einfache BerĂźhrung per NFC One Touch, Verbindungen: 3-Wege-Sensor, integriertes GPS, 1x KopfhĂśreranschluss, FM Radio, Bluetooth Ver. 4.0,WLAN (IEEE 802.11a/b/g/n), NFC, Micro USB, Quad-Core-Prozessor Qualcomm Snapdragon S4 Pro sorgt fĂźr längere Akkulaufzeit und verbessertes Multitasking, Art. Nr. 1687850 a) gemäĂ&#x; der Schutzklassen IP 55 / IP 57 b) gilt fĂźr alle mittels Infrarotfernbedienung steuerbaren Endgeräte

Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

10 MONATSRATEN

Weitere Farbe

FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE

0% eektiver Jahreszins ab einem Warenwert von â‚Ź 150.–. Laufzeit 10 Monate. Nur bis 02.09.2013 7&3.*55-6/( &3'0-(5 "644$)-*&44-*$) '´3 6/4&3& '*/"/;*&36/(41"35/&3 4"/5"/%&3 $0/46.&3 #"/, "( 4"/5"/%&3 1-"5; .ÂŽ/$)&/(-"%#"$) p %&654$)& #"/, 13*7"5 6/% (&4$)Âœ'54,6/%&/ "( 5)&0%03 )&644 "--&& '3"/,'635 p 5"3(0#"/, "( $0 ,("" ,"4&3/&/453 %´44&-%03' p $0..&3; '*/"/; (.#) 4$)8"/5)"-&3453 .´/$)&/


X

X

Passend dazu

X X

je 3D Blu-Ray

X X

X X

X X X

X X

X

X

X X

PS VITA MEMORY CARD 4GB PS-ZubehĂśr

X

Art. Nr. 1498274

X x x

EK_1 EK_2

Inklusive Downloadcode fĂźr 10 Spiele

500 GB Festplatte

EK_3

Setpreis

10

MONATSRATEN

Setpreis

10

NUR â‚Ź 17.90 bei 0% effektivem Jahreszins

MONATSRATEN

PS VITA Mega-Pack Spielekonsole + Spiel

NUR â‚Ź 27.90

bei 0% effektivem Jahreszins

PS3 500 GB + The Last Of Us Spielekonsole + ZubehĂśr

Setinhalt: PS Vita Konsole mit WiFi, Netzteil, 8 GB Memory Card und dem Mega Pack mit Downloadcodes fĂźr insgesamt 10 Spiele: WipEout 2048, Little Deviants, Little Big Planet, Ecolibrium, Frobisher Says!, Frobishers SuperspaĂ&#x;-Paket, Lemmings, Ratchet and Clank Size Matters, Hungry Giraffe, The HD Adventures of Rotating Octopus, Art. Nr. 1715402

"

IntelŽ Core™ i5-3230M Prozessor (bis zu 3,20 GHz mit IntelŽ Turbo-BoostTechnik 2.0, 3 MB IntelŽ Smart-Cache)

cm

IntelÂŽ PentiumÂŽ 987 Prozessor (1,50 GHz, 2 MB IntelÂŽ Smart-Cache)

4" /1

Der leichte, elegante Begleiter fĂźr unterwegs mit nur 2,4 kg

y 3 la 3, sp Di /1

,7 33

,5 35

Di sp cm lay

Setinhalt: Playstation 3 Konsole mit 500 GB Festplatte, kabelloser DualShock 3 Controller, Top-Neuheit „The Last Of Us“, Art. Nr. 1695615

Integriertes 3G-Modem Reexionsarmes Vaio Display

Folgt jeder BerĂźhrung durch Multi-Touch-Display

WindowsÂŽ

8

vorinstalliert1)

10

MONATSRATEN

NUR â‚Ź 49.90 bei 0% effektivem Jahreszins SVF 1421 E2EW Notebook

4.096 MB Arbeitsspeicher, 500 GB Festplatte, IntelÂŽ HD-GraďŹ k, kabellose NFC-Verbindungstechnologie, MicrosoftÂŽ WindowsÂŽ 8 bereits vorinstalliert (Produktaktivierung erforderlich), Art. Nr. 1708299

10

MONATSRATEN

NUR â‚Ź 79.90

bei 0% effektivem Jahreszins

SVS 1313 P9EB Notebook 6 GB Arbeitsspeicher, 500 GB Festplatte, Intel HD GraďŹ k 4000, Widescreen-LED-Backlight-Display mit einer AuÜsung 1.366 x 768, Multistandard-DVD-/CD-Brenner, 2x USB 3.0, 1x USB 3.0, 1x HDMI, LAN, WLAN, Bluetooth 4.0, 1,8 kg leicht, max. 7 Std. Akkulaufzeit, beleuchtete Tastatur, MicrosoftÂŽ WindowsÂŽ 8 Pro bereits vorinstalliert, Art. Nr. 1663663

FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE

0% eektiver Jahreszins ab einem Warenwert von â‚Ź 150.–. Laufzeit 10 Monate. Nur bis 02.09.2013 7&3.*55-6/( &3'0-(5 "644$)-*&44-*$) '´3 6/4&3& '*/"/;*&36/(41"35/&3 4"/5"/%&3 $0/46.&3 #"/, "( 4"/5"/%&3 1-"5; .ÂŽ/$)&/(-"%#"$) p %&654$)& #"/, 13*7"5 6/% (&4$)Âœ'54,6/%&/ "( 5)&0%03 )&644 "--&& '3"/,'635 p 5"3(0#"/, "( $0 ,("" ,"4&3/&/453 %´44&-%03' p $0..&3; '*/"/; (.#) 4$)8"/5)"-&3453 .´/$)&/


X

X

X X

X X

X X

X X X

X X

X

X

X X

X Unglaubliches Bilderlebnis, beste Unterhaltung in grĂśĂ&#x;tmĂśglicher Qualität mit brillanter Bildschärfe und atemberaubenden Farben.

Full HD in 2D und 3D

X x

Integriertes WIFI

Erhältlich ab 05.09.2013

x

Upscaling auf 4K

EK_1 EK_2

10 MONATSRATEN

EK_3

NUR â‚Ź 39.90

bei 0% effektivem Jahreszins

BDP-A 6000 3D-Blu-Ray Player 2x HDMI Ausgang, 2x USB Eingang, DVD, CD, Blu-Ray, SACD Wiedergabe, Art. Nr. 1737060

je 4K Blu-Ray

4K Upscaling auf ULTRA-HD AuÜsung Integriertes WIFI Internetradio

10 MONATSRATEN

NUR â‚Ź 52.90

bei 0% effektivem Jahreszins

STR-DN 1040 7.1 AV-Receiver je 4K Blu-Ray

7.1 AV-Receiver mit 7x 165 Watt Ausgangsleistung, 8x HDMI-IN, 2x HDMI-Out, 2x optischer Eingang, DTS HD, Dolby TruHD, Dolby Digital+, mit Fernbedienung, Art. Nr. 1669215

DAS IST NEU!

4K Ultra HD AuÜsung 4-mal detailreicher als FULL-HD

4x FULLHD = 4K Eine revolutionäre AuÜsung!

4K AuÜsung = 3840 x 2160 Pixel. (FullHD = 1920x1080) Diese AuÜsung und der „4K X-Reality PRO“ Prozessor sorgen fĂźr detailreichere, klarere und schärfere Bilddarstellung. Die Sony X9-Serie ist in der Lage, jeden Inhalt (SD- und HD Bilder) nahezu auf 4K Qualität zu verbessern.

4K X-Reality PRO Bildprozessor

Faszinierende Farbwiedergabe Musik vom Smartphone oder Tablet per Bluetooth mit NFC Ăźbertragen

Mit der Triluminos™ Technologie von Sony kĂśnnen Farben detailreicher, klarer und natĂźrlicher denn je wiedergegeben werden. Durch den Einsatz von blauen LEDs und Nanopartikel entsteht ein besonders groĂ&#x;en Farbraum. Somit entstehen Farben, die Sie noch nie auf einem Bildschirm gesehen haben. Diese hochinnovative Technologie ist in der Sony W9 und X9-Serie verbaut.

Sony Triluminos™ Display

Zukunftssicher Filme in 4K-AuÜsung genieĂ&#x;en RaumfĂźllender Sound wie im Kinosaal

Auch in weiss erhältlich

10

MONATSRATEN

NUR â‚Ź 79.90

bei 0% effektivem Jahreszins

BDV-N 9100 HiďŹ / Heimkino-System 1.000 Watt Leistung mit 3D Sourrund Sound, Internetradio Ăźber Tuner (WLAN integriert), „FootballMode“ erzeugt StadiongefĂźhl ganz ohne Kommentator, kabellose RĂźcklautsprecher, 2x HDMI-IN, HDMI-Out mit ARC, optischer Digitaleingang, LAN, komfortable Bedienung Ăźber kostenlose „TVSideview“-App fĂźr iOS und Android, Art. Nr. 1668634 weiĂ&#x;, 1668639 schwarz

10

MONATSRATEN

NUR â‚Ź 699.90 bei 0% effektivem Jahreszins

10 cm

ach

KD 65 X 9005 ABAEP 164 cm (65") 4K-3D-LED-TV 164 cm (65") Bilddiagonale, 4K UHD mit einer AuÜsung von 3.840 x 2.160 Pixel, Motionfolw XR 800 Hz, 3D (passiv), 65 Watt Magnetic-Fluid Lautsprecher, NFC-One-touch mirroring, SimulView fĂźr 2-Spieler Gaming, WLAN integriert, Triple Tuner, Unicable tauglich, USB HDD Recording, 4x HDMI, 3x USB, Energieverbrauch im Betrieb 193 Watt/ im Standby 0,4 Watt (lt. Hersteller), EnergieefďŹ zienzklasse B, Art. Nr. 1705081

FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE

0% eektiver Jahreszins ab einem Warenwert von â‚Ź 150.–. Laufzeit 10 Monate. Nur bis 02.09.2013 7&3.*55-6/( &3'0-(5 "644$)-*&44-*$) '´3 6/4&3& '*/"/;*&36/(41"35/&3 4"/5"/%&3 $0/46.&3 #"/, "( 4"/5"/%&3 1-"5; .ÂŽ/$)&/(-"%#"$) p %&654$)& #"/, 13*7"5 6/% (&4$)Âœ'54,6/%&/ "( 5)&0%03 )&644 "--&& '3"/,'635 p 5"3(0#"/, "( $0 ,("" ,"4&3/&/453 %´44&-%03' p $0..&3; '*/"/; (.#) 4$)8"/5)"-&3453 .´/$)&/

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0

Am Ende der A 661

Ă–ffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.