Dz online 037 14 d

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Donnerstag, 11. September 2014

Schützenswert: Rundgang führt zu markanten Heusenstamm-Perlen Seite 2

Nr. 37 D

Auflage: 19.010

Benefiz-Aktionen: Lions Club lädt ein zu Auto-Waschtag und Stadtlauf Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Kulturkalender: Konzerte und Ausstellungen in der Region Seite 6

Sonderthema: DZ-Motorwelt Spezial Seite 12

Nur ein „Bitte-Bitte-Schreiben“? DIETZENBACH. Ist das der seit langer Zeit angekündigte „Gang auf die Barrikaden“? Macht Dietzenbach, stellvertretend für viele andere Kommunen im Land, massiv Front gegen das Land Hessen? Kocht die Finanzmisere jetzt richtig hoch? Diese Fragen stellen sich im Hinblick auf die nächste Sitzung des Stadtparlaments. Ende kommender Woche, am Freitag (19.) ab 19 Uhr im Saal des Rathauses am Europaplatz, werden die Dietzenbacher Kommunalpolitiker das Thema „aufgedrückte Aufgaben“ in den Mittelpunkt ihrer Aussprache rücken. Es geht primär um Kosten, die für den Ausbau der Kinderbetreuung und für die Unterbringung von Flüchtlingen anfallen. Etwas allgemeiner formuliert: Es geht um eine Vielzahl von Dingen, die der Bundestag in Berlin und der Landtag in Wiesbaden beschließen und zu den Kommunen „durchreichen“. Frei nach dem Motto: „Kümmert Euch darum.“ Dass kein ausreichender Geldfluss für die diktierten Aufgaben garantiert wird und dass die ohnehin in großer Zahl am Finanz-Krückstock gehenden Städte und Gemeinden immer weiter in die Verschuldungsspirale getrieben werden: Diese Tatsache lässt den Frustpegel in den Rathäusern der Republik in den knallroten Bereich aus-

„VocaLadies“: Wer singt mit? HEUSENSTAMM. Unter der Überschrift „VocaLadies“ will die Sängervereinigung Heusenstamm einen Projektchor aus der Taufe heben. Am 26. September treffen sich die Teilnehmerinnen um 19.30 Uhr zur ersten Probe im Haus der Musik an der Schlossstraße. Frauen im Alter zwischen 18 und 40 Jahre, die gerne moderne Stücke singen (Lady Gaga, Katy Perry, Lorde), dürfen sich eingeladen fühlen. „Keine Angst, es muss nicht vorgesungen werden“, versichern die Organisatoren. Im April 2015 soll das Projekt mit einem Konzert abgeschlossen werden. Bettina Pfaff, Telefon (0176) 97672947, erteilt nähere Auskünfte. (kö)

schlagen. Siehe Dietzenbach: Dort tritt die Stadt für den Bau von Flüchtlingsunterkünften finanziell in Vorleistung, weil die gesamte Thematik offenkundig „von oben“ nicht durchdacht eingefädelt wurde. Im konkreten Fall wurden/werden mit Geld aus der Stadtkasse ein Übergangsdomizil am Rathausparkplatz (Mietkosten: zirka 50.000 Euro) und ein größerer Komplex für 60 Personen am Kindäcker Weg (veranschlagte Baukosten: rund eine Million Euro) errichtet. Reißt der Flüchtlingsstrom nicht ab, so müssen weitere

THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 b r il l e n a t e l ie r - gr e t s chel. d e

Quartiere aus dem Boden gestampft werden. Die derzeitigen Aussichten: Die Kommune würde wohl auch dafür erstmal Geld locker machen und in der Folgezeit darauf hoffen, dass der Bund und das Land Hessen eine (anteilige?) Rückerstattung in die Wege leiten. Angesichts der unklaren Gemengelage und der aus seiner Sicht unhaltbaren Rahmenbedingungen ist dem FDP-Fraktionsvorsitzenden Artus Rosenbusch der Kragen geplatzt. Er fordert unter Verweis auf die eingangs erwähnte Sitzung am 19. September, einen Appell an den Landtag zu richten. In einem Rundschreiben an die Sprecher der anderen Fraktionen und die führenden Köpfe des Magistrats beklagt Rosenbusch, „dass wir hier in Dietzenbach zusätzlich zu unserer sowieso schon schlimmen Finanzlage auch noch zunehmend in Anspruch genommen werden durch die Flüchtlingszuwanderung“. Die damit einhergehenden monetären Belastungen stellten die Kreisstadt vor „unlösbare Herausforderungen“, betont der Freidemokrat. Sein Resolutionstext liest sich im Rohentwurf wie folgt: „Die Landesregierung und alle Fraktionen im Landtag fordern wir auf, den Städten und Gemein-

den in Hessen, die besonders stark unter dem Flüchtlingsansturm leiden und hierdurch noch mehr finanziell belastet werden, als sie es ohnehin schon sind, eine angemessene finanzielle Unterstützung bereitzustellen, sodass inbesondere die Schutzschirm-Kommunen nicht noch mehr in Not geraten.“ Interessant ist ein Antwortschreiben, das Rosenbusch vom Ersten Stadtrat Dietmar Kolmer (CDU) erhalten hat. Interessant deshalb, weil dieser über die Erörterung der Problematik im Rahmen einer regelmäßig tagenden Gesprächsrunde, besetzt mit Landesministern und Staatssekretären, berichtet. Diesem Zirkel von CDU-Politikern gehöre er seit Längerem an. Vor der Sommerpause, so Kolmer, habe sich dort Folgendes ereignet: „Ich hatte vorgetragen, dass die 12,50 Euro nicht ausreichen, die uns der Kreis Offenbach für jeden Flüchtling pro Tag (Platz in einer Unterkunft) zur Verfügung stellt und dass wir einen wesentlich höheren Finanzbedarf haben. Es ist den Bürgern nicht vermittelbar, dass ich auf der einen Seite sparen muss und gravierende Einschnitte vornehme, aber im gleichen Atemzug enorme Kosten für die Flüchtlingsbetreuung zu tragen habe, die möglicherweise durch (eine Anhebung der) Grundsteuer B ausgeglichen werden müssen.“ Kolmer erinnert sich an die Reaktion seiner Parteifreunde: „Daraufhin kam es zu lauten Diskussionen, wieso denn Dietzenbach 12,50 Euro bekomme, während in anderen Landkreisen nur zwischen 6,50 und 7,50 Euro bezahlt würden.“ Im Ergebnis der Aussprache sei Staatssekretär Dr. Wolfgang Dippel beauftragt worden, den „Finanzbedarf der Kommunen zu berechnen“. Die Vorlage konkreter Zahlen – geschweige denn eine verbindliche Regelung – stehe noch aus, berichtet Kolmer in seinem Schreiben an Rosenbusch. Tenor des Vize-Bürgermeisters: Der Kreis Offenbach sei keineswegs „gut gestellt“ und „privilegiert“. Im Gegenteil: Er strecke sich in Anbetracht unzureichender Finanzmittel-Zuweisungen genauso wie die Städte und Gemeinden nach der viel zu kurzen Decke. „Die Stoßrichtung – politisch gesehen – kann sich nur gegen das Land richten. Es wäre gut, wenn der

Kreis gemeinsam mit uns Kommunen im Schulterschluss vorgehen würde“, rät Kolmer zu einer Art koordiniertem Aufstand von unten. Harald Nalbach, der Vorsitzende der WIR/BfD-Fraktion, die im Stadtparlament gemeinsam mit der SPD und der Grünen Dietzenbacher Liste (GDL) eine Kooperation bildet (das Trio stellt 24 der insgesamt 45 Stadtverordneten), hat dem Vorschlag seines FDP-Kollegen eine Absage erteilt. Er ließ Rosenbusch wissen: „Wir sind bei dem von Ihnen angesprochenen Problem Ihrer Meinung. Allerdings sind wir der Ansicht, dass eine Resolution nicht angemessen ist. Diese Bitte-BitteSchreiben haben in der Vergangenheit doch selten Wirkung gezeigt.“ Nalbachs Alternative: WIR/BfD wird mit einem Antrag vorstellig werden. Der Magistrat soll ermächtigt werden, die auflaufenden Kosten für die vom Land

Kartenverlosung: 2 x 2 Tickets für Michael Mittermeier Seite 9

K O M M E N TA R Die Beißhemmung schwindet

Betreuung, Flüchtlinge: In Dietzenbach kocht der Unmut hoch Von Jens Köhler

Stellenmarkt: Ausbildungsbeginn auch in den Stadtverwaltungen Seite 11

Hessen übertragenen Aufgaben aufzulisten und im Haushalt des Jahres 2015 gesondert auszuweisen. Sodann soll die Landesregierung zur Begleichung der Rechnung aufgefordert werden – unter Androhung von „gerichtlichen Schritten“ für den Fall, dass die Übernahme der Kosten durch die zuständigen Stellen in Wiesbaden verweigert wird. Die Antragsbegründung hat Nalbach wie folgt formuliert: „Die Hessische Verfassung sieht in Artikel 137, Absatz 6, ausdrücklich einen angemessenen Zahlungsausgleich durch das Land Hessen vor. Dieser Ausgleich erfolgt seit vielen Jahren nur noch teilweise. Die Kreisstadt Dietzenbach ist insbesondere bei der Kinderbetreuung überfordert und nicht mehr in der Lage, die erforderlichen Mittel zur Verfügung zu stellen. Ähnliches gilt auch in anderen Bereichen, beispielsweise bei der Flüchtlingsunterbringung.“

Kommunalpolitiker waren zu lange zu brav DIETZENBACH. Wie soll man das nennen, was nun im Kommunalparlament – in welcher Form auch immer – als Aufruf an das Land Hessen vom Stapel gelassen wird? Einen Akt der Hilflosigkeit, der Ohnmacht, des Bettelns? Es klingt just so, wenn die Stadtverordneten Richtung Wiesbaden winseln: „Zahlt doch bitte endlich für das, was Ihr uns an Aufgaben aufdrückt.“ Fest steht: Viel zu lange, über Jahre hinweg, wurde die Problematik vom Gros der Kommunalpolitiker viel zu kleinlaut und duckmäuserisch angepackt. Lokale Mandatsträger von Union, SPD, FDP und Grünen hatten – in Dietzenbach und andernorts – nicht den Mut, ihren Parteifreunden in Berlin und Wiesbaden öffentlich die Leviten zu lesen und im kollektiven Schulterschluss gegen die unhaltbaren Zustände beim Thema „ausbleibende Finanzmittel-Zuweisungen“ zu Felde zu ziehen. Im Gegenteil: In Wahlkämpfen wurde die verfehlte Politik der jeweiligen Vorturner auch noch schöngeredet. Man posierte lächelnd mit Regierungschefs und Ministern, empfing die Herrschaften in Bürgerund Rathäusern, begab sich gemeinsam auf Stimmenfang – und kehrte die Misere kurzerhand unter den Teppich. Erst jetzt, da der finanzielle Leidensdruck immer größere Ausmaße annimmt, schwindet offensichtlich die Beißhemmung. Dass das Szenario „Stadt verklagt das Land“ dabei fast schon selbstverständlich, wie eine Randnotiz, in Wutreden und Antragstexte einfließt, lässt tief blicken. Von wegen „Solidargemeinschaft“... Eigentlich sollte ein Staat so aufgebaut sein, sollten die einzelnen Glieder sich gegenseitig (unter-)stützen. Eigentlich. Jens Köhler

DASS AUCH IN KLEINER, ABGESPECKTER FORM fröhlich und unbeschwert gefeiert werden kann: Das demonstrierten die Dietzenbacher bei der 30. Auflage des Trinkbornfestes am vergangenen Wochenende. Rund 20 Vereine und soziale Organisationen organisierten die Fete in der Altstadt in eigener Regie, nachdem die Stadtmarketing-Agentur unter Verweis auf gekürzte Budgetmittel hatte passen müssen. Doch siehe da: Statt der lange Zeit prognostizierten „stillen Beisetzung“ erlebte der Klassiker ein Aufblühen in knuffiger Aufmachung, konzentriert auf die Gassen am Trinkborn. Fleißige Helfer, gute Bewirtung mit Speis und Trank, ein bisschen Tanz und Musik, ein paar Stände mit informativer Note, schönes Wetter und ein entsprechend großes Angebot an schattig-lauschigen Plätzchen... Mehr, so die Erfahrung aller Beteiligten, ist nicht erforderlich, um ein liebgewonnenes Stück Tradition zu bewahren. Ein kreatives Kinderprogramm mit Mal- und Bastelaktionen (Foto) tut ein Übriges, um auch die Zielgruppe „junge Familien“ für die Zusammenkunft zu begeistern. Fazit: Die positiven Eindrücke des Jahres 2014 deuten an, dass das Fest mit der großen Vergangenheit auch eine Zukunft hat. „Auf ein Neues im Spätsommer 2015“: Mit diesem Wunsch wurden am Sonntagabend die finalen Schöppchen geleert. (kö/Foto: Jordan)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Sonnen-Sommer-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 11.09. bis einschl. 19.09.2014

15 %

Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410 Entwicklung des Goldpreises

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschließlich 19. September 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).

ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld – Schnelle und seriöse Abwicklung


2 Donnerstag, 11. September 2014

D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M

Dreieich-Zeitung Nr. 37 D

Schutzstatus für Heusenstamm-Perlen

Unter Druck: Psyche und Blut

Markante Gebäude: Rundgang am Freitag (12.) HEUSENSTAMM. Nicht nur die drei hinlänglich bekannten „Juwelen des Barock“ (Schloss, Kirche St. Cäcilia, Torbau) geben dem Heusenstammer Stadtzentrum ein markantes Gepräge. Das Ortsbild hat darüber hinaus eine vielschichtige, interessante Bausubstanz zu bieten. Seien es betagte Gebäude im einstigen Dorfkern, die nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) entstanden, Arbeiter- und Handwerkerhäuser südlich der Frankfurter Straße, die im späten 19. Jahrhundert hochgezogen wurden, oder „qualitätsvolle Häuser-Ensembles, die nach 1900 gebaut wurden. Auch Gebäude der frühen Moderne mit Elementen der expressionistischen Architektur gehören zu dieser Phase“, weiß der Architekt Ulf Begher nach einer Bestandsaufnahme zu berichten. Den Fachmann der „Planungsgruppe Darmstadt“ hatte die Heusenstammer Verwaltungsspitze mit der Sichtung und Analyse beauftragt. Was Begher geleistet hat, ist quasi eine Vorarbeit, denn im Rathaus werden ehrgeizige Pläne geschmiedet. Eine „Erhaltungssatzung“ soll eines nicht mehr allzu fernen Tages von den Stadtverordneten verabschiedet werden, um herausragende Häuser für die Nachwelt zu bewahren. Ein besonderer Status in Sachen „Schutz und Erhaltung“ soll den steinernen Veteranen zugesprochen werden. Bürgermeister Peter Jakoby und dessen Magistratskollegen erläutern: „Um den Kommunen die Möglichkeit zu geben, ortsbildprägende Gebäude oder städtebauliche Ensembles zu schützen, hat der Bundesgesetzgeber das Instrument der ‚Erhaltungssatzung’ zur Bewahrung baulicher Anlagen und der Eigenart bestimmter Gebiete geschaffen. Zwar besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Einzelgebäude und Gesamtanlagen

auf Grundlage des Denkmalschutzgesetzes zu schützen, aber durch die alleinige Zuständigkeit der Denkmalschutzbehörde hat die Kommune auf diese Form der Unterschutzstellung nur bedingt Einfluss.“ Im Klartext: Mit besagter Satzung kann die Stadt selbst bauhistorisch-konservierend tätig werden – und eben dies soll mit Hilfe interessierter Heusenstammer geschehen. Ende dieser Woche, am Freitag (12.), wird um 16.30 Uhr zu einer „Bürgerwerkstatt Ortsbild“ in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. Nach der offiziellen Begrüßung und einer kurzen Vorstellung des Projekts ist ein rund 90-minütiger Streifzug durch Straßen und Gassen mit Bauten der Kategorie „wertvoll, typisch für bestimmte Epochen“ vorgesehen. Anschließend, ins Rathaus zurückgekehrt und mit einem kleinen Imbiss gestärkt, sollen die Bürger ihre Eindrücke und Schlussfolgerungen in den Prozess der Meinungsbildung einbringen. Die zentrale Frage des Abends, die bis zum Veranstaltungsende gegen 21 Uhr im Beisein des Stadtplaners Roland Strunk erörtert werden soll: Welche Objekte und „schützenswerten Bereiche“ haben es verdient, in die Satzung aufgenommen zu werden? Zum Vormerken: Am 9. Oktober folgt Teil 2 der „Bürgerwerkstatt“. Dann soll über konkrete Strategien zum Erhalt der Bau-Besonderheiten beratschlagt werden. Jakoby betont: „Der Ortskern ist heute ein wertvolles kulturelles Erbe und gleichzeitig attraktiver Lebensraum. So soll es bleiben.“ Ulrike Winkler, die Leiterin des Bauamtes, ergänzt: „Wir wollen die Eigentümer und Bewohner der architektonischen Perlen mitnehmen und sie für die Bewahrung der ortsbildprägenden Gebäude sensibilisieren.“ (kö)

Redaktion Dietzenbach/Heusenstamm Tel.: 06106 - 28390-51, Fax: 06106 - 28390-12 Dauerhafte Haarentfernung

„ALLES BEGANN 2012 bei der Heusenstammer Fastnacht des Karneval-Klubs ‚Disharmonie’. Nico und Timo, beide Söhne zweier Urgesteine der Heusenstammer Fastnacht, fanden sich zusammen, um mit moderner, peppiger und humorvoller Musik die 5. Jahreszeit aufzumischen. Aus diesen Wurzeln leitet sich auch der Name ‚Die Söhne Heusenstamms‘ ab. Nach ersten Proben und dem ersten Auftritt der zwei Jungs mit ihren Gitarren bei der Sitzung des KKD war man von den Rückmeldungen durchaus positiv überrascht. Mit gestärktem Rücken entwickelte man den Ehrgeiz, sich fortan immer weiter zu verbessern. Man investierte immer mehr Zeit in das Verfassen eigener Songs, entweder auf bekannte oder eigene Melodien, und ergatterte weitere Auftritte auch außerhalb der Fastnacht. Hier fiel es zunächst schwer, am Ende der Auftritte nicht ‚Helau!‘ zu schreien“: So wird ein Konzert im „Schanz“ an der Carl-Zeiss-Straße in Mühlheim am Donnerstag (11.) ab 20.30 Uhr angekündigt. Ende 2013 kam „der Beat zu dem Lied“ in Person von Marius, der seitdem mit seiner Cajon fester Bestandteil der Gruppe ist. Heute stehen „die Söhne“ für ein „Trio mit guter Laune, Spaß an der Musik und der Botschaft, auch mal über sich selbst lachen zu können, die jeden, der sich darauf einlässt, aus dem Trott des Alltags holt“, versprechen die Veranstalter. (ba/Foto: sc)

Kerb-Duo in Heusenstamm

Bürger schießen „Stoff satt“ für Bildungshungrige Rewe sortiert Vhs: Heusenstamm und Rödermark bieten viel sich neu im Tell-Haus

HEUSENSTAMM. Feierwillige Zeitgenossen kommen in den nächsten Tagen in der Schlossstadt defintiv auf ihre Kosten. Denn es wird gleich zweimal Kerb gefeiert. Die Rembrücker Variante geht von Samstag (13.) bis Montag (15.) auf dem Dorfplatz vor der Alten Schule über die Bühne. Die offizielle Eröffnung steigt am ersten Tag ab 16 Uhr. In der Heusenstammer Kernstadt verwandelt sich ein Teilstück der Frankfurter Straße (Bereich zwischen Torbau und „Mein Schlosshotel“) eine Woche später (20. bis 22.) in eine bunte Kerbmeile mit Buden, Autoscooter und Kinderkarussell. Los geht’s am Samstag um 15 Uhr mit einem Bieranstich. Der Verkehr wird über die Ringstraße umgeleitet. (hs)

DIETZENBACH. Es werden Mannschaften gebildet, die zum Wettkampf gegeneinander antreten und den Dietzenbacher Stadtmeister in Sachen „Treffsicherheit“ küren. Außerdem gibt es eine Einzel-Konkurrenz, die grundsätzlich allen Bewohnern der Kreisstadt offensteht: Für Laien, die ihre ruhige Hand im Umgang mit dem Luftgewehr testen möchten, ist just dieses „Bürgerschießen“ konzipiert. So ist es Tradition, wenn die Tell-Schützen in ihrem Vereinshaus an der Raiffeisenstraße die Türen für jedermann öffnen. Die diesjährigen Wettbewerbe werden vom 15. bis 26. September ausgetragen. Sechs Abendtermine (zur Auswahl) sind anberaumt worden. Am 4. Oktober wird im Rahmen einer Abschlussveranstaltung zur Siegerehrung geschritten. Geschossen wird mit Luftgewehren auf Wettkampfscheiben (zehn Meter Distanz). DetailInformationen auf der Internetseite des Klubs: www.tell-dietzenbach.de. (kö)

Glatte Haut dauerhaft und spielend leicht: Durch schonendes Pulslicht (IPL) wird eine dauerhafte und sanfte Haarentfernung ermöglicht. Wir bieten Ihnen die neueste Technologie (Mehrfachpulstechnik, Radiofrequenz und aktive Hautkühlung) und damit eine schnelle und sichere Methode, Ihre unerwünschten Haare dauerhaft in kürzester Zeit zu entfernen (kein Laser). Ihre Vorteile: Geeignet für alle Hauttypen, alle Körperregionen behandelbar Seidig glatte Haut ohne Stoppeln, ein Leben lang Nie wieder rasieren, nie wieder epilieren, nie wieder eingewachsene Haare f Euro Glattere Haut dauerhaft in kürzester Zeit b 29,a Neueste Technologie (kein Laser) Kaum Schmerzen, keine Nebenwirkungen

www.medicare-muehlheim.de

DIETZENBACH. Zu einem Vortragsabend unter dem Titel „Bluthochdruck und Gefäßerkrankungen“ wird am kommenden Mittwoch (17.) in die Räumlichkeiten der Dietzenbacher Volkshochschule, Wilhelm-Leuschner-Straße 33, eingeladen. Ab 19 Uhr soll eine alarmierende Beobachtung ins Blickfeld gerückt werden: „Deutschland liegt weltweit an der Spitze, wenn von der ärztlichen Verordnung von Herzund Blutdruck-Medikamenten die Rede ist. Dennoch steigt die Zahl der Folge-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall stetig weiter an.“ Mit diesen Erläuterungen stimmt Vhs-Leiterin Petra Lück auf die Veranstaltung ein. Sie betont ferner: „Blutdrucksenker stellen nur das Sympton ab. Die wahren Hintergründe bleiben oft unbehandelt. Der immer höhere psychische Druck, dem sich viele Menschen ausgesetzt sehen, ist als Ursache zu nennen. Der Vortrag zeigt Möglichkeiten auf, in jedem Stadium ursächlich an den Problemen zu arbeiten.“ Wer teilnehmen möchte, sollte sich in der Geschäftsstelle der Dietzenbacher Vhs, Telefon (06074) 812266, anmelden. (kö)

KREIS OFFENBACH. Jetzt, in der ersten Woche nach den Sommerferien, kommt das Unterrichtskarussell bei den Volkshochschulen wieder auf Touren. So auch in Heusenstamm, wo die Bildungsstätte für Erwachsene den gewohnt breiten Angebotsbogen von Fremdsprachen über Gesundheitskurse bis hin zur Computerschulung abdeckt. Sowohl praktische Lebenshilfe auf der Zeitgeist-Welle („Welches Smartphone oder Tablet sollen wir uns kaufen?“) als auch Überliefertes der Vorfahren („Heilkräuterwissen“) und exotisch Klingendes („Duft-Qigong“) hat das Heusenstammer Haus für Bildungshungrige zu bieten. Wer sich näher informieren möchte, wird im Internet auf der Seite www.vhs-heusenstamm.de fündig oder besorgt sich die Programmbroschüre direkt bei den Planern, Telefon (06104) 6071661. Apropos „Fremdsprachen“: Die stehen bei der Rödermärker Vhs auf der Agenda ganz oben.

„Auch diesmal ist das Angebot in dieser Sparte mit insgesamt 49 Kursen beachtlich. In Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch findet vom blutigen Anfänger bis hin zum Könner jeder das richtige Niveau. Unterrichtet wird in überschaubaren Gruppen. Der Französisch-Anfängerkurs ist sogar nur für vier bis sechs Personen konzipiert“, weiß Leiterin Luise Oberdorfer zu berichten. Dass „ihre“ Vhs auch bei den Stichworten „Fitness“ und „Kreatives“ mit Vielfalt punkten kann – altbekannt, altbewährt. Genauso wie die Diavorträge, ein Markenzeichen der Einrichtung. Im nun anlaufenden Herbst-Wintersemester führen die reich bebilderten Reisevorträge nach Wien, Berlin, ins Piemont sowie nach Slowenien und Kroatien. Nähere Auskünfte zum Programm in der Stadt am Südrand des Kreises Offenbach können unter der Rufnummer (06074) 922700 erfragt werden. Infos im Internet: www.vhs-roedermark.de. (kö)

DIETZENBACH. Der Verlust von mehreren hundert Arbeitsplätzen war befürchtet worden, nachdem die Rewe-Konzernleitung verkündet hatte: „Wir verpflanzen unsere Sparte ‚Food Sortimente’ vom Lager in Dietzenbach ins neue Logistikzentrum, gelegen im Westen der Stadt Neu-Isenburg.“ Doch mittlerweile, so hat es Dietzenbachs Bürgermeister Jürgen Rogg im Rahmen einer Pressekonferenz erläutert, scheint es so, als könne der Verlust nahezu aufgefangen werden. Zwar sei die Verlagerung nach Neu-Isenburg in vollem Gang. Die Umstrukturierung solle bis zum Frühjahr 2015 abgeschlossen sein. Doch Jan Saueressig, der für die hiesige Region zuständige Rewe-Logistik-Leiter, habe gute Nachrichten für den „Standort Dietzenbach“ verkündet, betonte Rogg und verwies auf Pläne des Unternehmens, das große Depot im Gewerbegebiet Steinberg behalten und lediglich ein kleineres Lager im Gewerbegebiet-Süd aufgeben zu wollen. Rewe plane den Aufbau eines Verteilzentrums für Waren des „Non-Food-Sektors“ und für Baumarkt-Artikel. Bis Ende 2016 solle das Projekt zum Abschluss gebracht werden. Somit könne „die anfängliche Reduzierung von Mitarbeitern“ durch den Aufbau der neuen Strukturen wohl „annähernd kompensiert werden“, erklärte der Bürgermeister nach einer Unterredung mit Saueressig. (kö)

„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Alexander Hinkelmann Medienberater für Dietzenbach & Heusenstamm Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35 a.hinkelmann@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online


Unvergessen bleibt ... ein Lied, eine Feier,

eine gute Tat.

So auch eine Spendenaktion für die Alzheimer-Forschung auf Ihrer nächsten Feier. Infos unter: 08 00/2 00 400 1 oder schreiben Sie uns.

Warten auf den Startschuss: Die Organisatoren des Lions Clubs hoffen, dass sich auch beim Dietzenbacher Stadtlauf des Jahres 2014 ein großes Teilnehmerfeld der sportlichen Herausforderung stellt. Am 28. September gilt das Motto „Laufen unter Benefiz-Vorzeichen“. (Foto: lcd)

TERMINE Dietzenbach / Heusenstamm Donnerstag, 11. September: • ab 19 Uhr in der TSV-Gaststätte, Jahnstraße 3, Heusenstamm: Stammtisch des „Freundeskreises Partnerstädte“ Freitag, 12. September: • ab 20 Uhr im Gemeindesaal St. Martin, Offenbacher Straße 5, Dietzenbach: „Kirchliche Betreuung der Soldaten in Afghanistan“, ein Vortrag von Militärdekan Hans-Richart Engel Samstag, 13. September: • ab 13.30 Uhr vor dem „Haus der Begegnung“ in Rembrücken: „Politik sucht Bürgergespräch“, eine Veranstaltung der CDU Heusenstamm Sonntag, 14. September: • von 16 bis 18 Uhr im Kinderhaus Wiesenborn, Heusenstamm: Herbstbasar, Anmeldung: Telefon (06104) 607-2115 Mittwoch, 17. September: • ab 14.30 Uhr in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde Heusenstamm, Leibnizstraße 57: Weinfest, mit Erläuterungen zum Thema „Wein und Bibel“

Knobeln und Staunen „Mathematik zum Anfassen“ im Bürgerhaus DIETZENBACH. Zum wiederholten Mal gastiert die Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ im Dietzenbacher Bürgerhaus. Die von den Zahlen- und Formen-Experten des Gießener Mathematikums konzipierte Schau, die beim Nachwuchs Lust auf die weite Welt der Naturwissenschaften wecken soll, kann vom 15. September bis 3. Oktober unter die Lupe genommen werden. 20 Exponate warten im Kulturkuppelbau am Europaplatz auf kleine und große Tüftler. So kann beispielsweise aus Holzstäben eine Leonardo-Brücke gebaut werden. Die Vorgabe dabei: Klebe- und Befestigungsmaterialien sind tabu.An einem Knobeltisch geht es darum, aus verschiedenen Teilen geometrische Figuren zusammenzulegen. Und schließlich, nicht zu vergessen: Auch in diesem Jahr wird eine Riesenseifenhaut aufgespannt. Wer möchte, kann sich für einen kurzen Moment von einer glitzernden Blase umhüllen lassen. Geöffnet ist die Präsentation werktags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und am Feiertag des 3. Oktober von 14 bis 18 Uhr. Erwachsene zahlen drei Euro Eintritt. Kinder sind

für zwei Euro mit von der Partie. Für Schulklassen und Gruppen werden separate Vormittagstermine zwischen 8.30 und 13 Uhr angeboten. Jasmin Kollmann, Rufnummer (06074) 373320, erteilt nähere Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen. (kö)

Auto-Waschtag und Stadtlauf Zwei Lions-Benefiz-Aktionen im September DIETZENBACH. Zwei Aktionen mit Benefiz-Charakter plant der Lions Club in Dietzenbach, wenn vom Kalenderblatt mit der Aufschrift „September“ die Rede ist: Am Sonntag (14.) wird mit einem AutoWaschtag Geld in die Kasse gespült, ehe zwei Wochen später, am Sonntag (28.), bei der 9. Auflage des Stadtlaufs die Sportschuhe für einen guten Zweck geschnürt werden. Blitzblanker Autolack als Grundvoraussetzung für sauber finanzierte Hilfsprojekte, in die der Erlös des Putztages einfließt: Dieses Strickmuster haben die Lions schon einige Male auf dem Gelände von „Franks Car Wash Express“ im Gewebegebiet an der Elisabeth-SelbertStraße praktiziert. Am besagten 14. September ist es wieder so weit. Von 12 bis 18 Uhr erhält jeder, der seinen Wagen in die Bürstenstraße fährt, das beste Waschprogramm zum Sonderpreis von 10 statt regulär 16,50 Euro – inklusive Spende unter sozialen Gesichtspunkten. Bürgermeister Jürgen Rogg übernimmt auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft, eröffnet

das große Reinemachen zur Mittagszeit und betätigt sich eine Zeit lang persönlich als Auto-Vorwäscher. Am letzten September-Sonntag heißt es im Hessentagspark: „Start und Zieleinlauf“. Vormittags werden Schülerläufe ausgetragen, nachmittags folgen ein lockeres „Traben“ (4 Kilometer) für jedermann ab 13.30 Uhr und der Hauptlauf über 10 Kilometer, zu dem die Teilnehmer um 14.30 Uhr auf die Rundstrecke in Richtung Steinberg/Waldrand geschickt werden. Von dort führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt, sprich: zum Parkgelände. Der Reinerlös des Stadtlaufs wird nach Angaben der Lions auch in diesem Jahr diversen Sport- und Jugendförderprojekten vor Ort zugute kommen. Im Internet informiert die Seite www.dietzenbacher-stadtlauf.de über die Modalitäten. Bis zum 12. September kann man die Online-Anmeldung nutzen. Kurzentschlossene können sich gegen einen kleinen StartgeldAufpreis am Veranstaltungstag direkt vor Ort registrieren lassen. (kö)

EIN NEUER STADTBRANDINSPEKTOR gibt in der Dietzenbacher Feuerwache an der Rodgaustraße den Ton an: Sasa Njezic (Zweiter von rechts) ist – kommissarisch bis zum 31. März 2015 – auf die Position der Nr. 1 der örtlichen Lösch- und Rettungsspezialisten aufgerückt, nachdem sein Vorgänger Matthias Marx zu Beginn des Monats eine neue, interessante berufliche Herausforderung im Ausland in Angriff genommen hat. Als Leiter einer Feuerwache in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) widmet sich Marx nunmehr einem in mehrfacher Hinsicht „heißen Job“. Njezic (Jahrgang 1973), der schon seit seiner Jugendzeit für die Blauröcke der Kreisstadt engagiert ist, bleibt der hiesigen, klima-gedämpften Zone erhalten. Ihm steht fortan Michael Plahusch als stellvertretender Stadtbrandinspektor zur Seite. Wichtig: Der Einschub „kommissarisch bis zum 31. März 2015“ gilt deshalb, weil zu Beginn des nächsten Jahres eine Feuerwehrversammlung mit dem Tagesordnungspunkt „Neuwahl der Leitungsebene“ ansteht. Dann wird die Marx-Nachfolge langfristig geregelt. Das Foto zeigt Njezic während einer Stippvisite im Rathaus. Dort bekam er von Bürgermeister Jürgen Rogg (rechts) und dem Ersten Stadtrat Dietmar Kolmer (Zweiter von links) seine Ernennungsurkunde ausgehändigt, die ihn fortan als „Häuptling“ der Brandbekämpfer ausweist. Mit von der Partie war auch Markus Hockling (links), der Leiter der kommunalen Ordnungsbehörde. (kö/Foto: sd)

Donnerstag, 11. September 2014

3

Name Vorname Straße, Hausnr. PLZ, Ort

Kreuzstr. 34 · 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de

F8

D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M

Dreieich-Zeitung Nr. 37 D


4 Donnerstag, 11. September 2014

Schlümpfe, Schafe und Stein(l)e im Wald Am 21. September: Rodgauer Kinderfest RODGAU. Wenn eine Veranstaltung zum 33. Mal stattfindet: Dann kann man von einem „echten Klassiker“ sprechen. Das Rodgauer Kinderfest, das am dritten September-Sonntag (21.) von 13 bis 18 Uhr auf der Waldfreizeitanlage im Stadtteil Jügesheim gefeiert wird, verdient die Bezeichnung. Obligatorisch und vertraut ist bei der Zusammenkunft unter kunterbunten Vorzeichen vieles – so auch dieser Hinweis der Organisatoren aus den Reihen der Stadtverwaltung: „Die Besucher werden gebeten, möglichst zu Fuß oder per Fahrrad zu kommen. Autos sollten auf den

Parkplätzen am Weichsee abgestellt werden.“ Die Frage, was die jungen Gäste und ihre erwachsenen Begleiter erwartet, ist auf die Schnelle gar nicht so leicht zu beantworten. Umfangreich ist das Verzeichnis der Teilnehmer, die mit Verköstigung, zahlreichen Spiel-Anregungen, Kreativständen sowie Musik und Tanzvorführungen ein schillerndes Mosaik vorbereiten. Einige Beispiele gefällig? „Schlumpfine und Clumpsy“ werden als Maskottchenpaar auf dem Festgelände unterwegs sein und dort Grüße im Namen der Schlumpffamilie überbrin-

33. Kinderfest

21. September 2014, 13-18 Uhr Waldfreizeitanlage Jügesheim Sport-, Spiel- und Mitmach-Angebote, Essen & Trinken, Bühnenprogramm Veranstalter: Stadt Rodgau, Fachdienst Soziale Angelegenheiten und Bildung, Frau Ursula Keller, Telefon 06106 693-1238

REGIONALES gen. Der Rodgauer Schäfer Markus Metzger hat ebenfalls Botschafter im Schlepptau: Die Tiere seiner Schafherde können bestaunt und gestreichelt werden. Das Rote Kreuz richtet wieder ein „Kuscheltier-Krankenhaus“ ein, in dem mitgebrachte Teddybären und andere Knuddelkameraden von geschultem Personal fachmännisch verarztet werden. Sprich: Auge einsetzen, Bein annähen, Fellwunden heilen... Kein Problem. Petra Kipper präsentiert an ihrem Stand exotische und einheimische Tiere. Der Ausländerbeirat sorgt mit dem Aufbau eines Beduinenzelts für „märchenhafte Stimmung“. Die Jugendgruppe der Johanniter zeigt, wie es in einem Rettungs-

Dreieich-Zeitung Nr. 37 D

wagen aussieht. Die „Maxi-Feuerflitzer“ sind mit einer Wasserspritze vertreten und demonstrieren, was junge Brandbekämpfer lernen und können müssen. Mit dem Künstler Gerd Steinle kann wieder im Stein(l)e-Workshop gewerkelt werden. Eine Pferdekutsche wird für kleine Ausfahrten in den Wald bereitstehen, ein nostalgisches Kinderkarussell soll fleißig seine Runde drehen, „Eis-Bayer“ verteilt kostenlos kühle Leckereien, so lange der Vorrat reicht... Und so weiter und so heiter: Beim Kinderfest in Rodgau. Nähere Auskünfte rund um den Ablauf erteilt Chefplanerin Ursula Keller unter der Rufnummer (06106) 6931238. (kö)

SGE-Riesentrikot ziert künftig „Adler-Schrein“ Vom T.-Rex-Modell nach Dietzenbach DIETZENBACH. Glühende Anhänger der Frankfurter Eintracht gibt’s eine ganze Menge. Wolfgang Most aber ist ein ganz großer Fan des Fußball-Bundesligisten vom Main. Und das kann er seit der vergangenen Woche auch unübersehbar dokumentieren. Da hat der Geschäftsführer eines in Dietzenbach ansässigen Großhandels für Druckerpatronen nämlich jenes SGE-Riesentrikot in Empfang genommen, mit dem im vorigen Jahr die auf der Grünanlage vor dem Frankfurter Senckenberg-Museum stehenden Nachbildung eines Tyrannosaurus rex ausstaffiert worden war und das Most dann im Internet ersteigert hatte. „Ich wollte schon seit längerer Zeit etwas Besonderes in Sachen Eintracht haben und wurde dann auf die Versteigerung des Dino-Trikots aufmerksam“, erläutert Most auf Anfrage der

Dreieich-Zeitung, wie er zum Erwerb des überdimensionalen Textils kam. Der Mann, der als 14-Jähriger beim Besuch eines Heimspiels im alten Waldstadion mit dem „Eintracht-Virus“ infiziert wurde und seither den „Adler“ im Herzen hat, ließ sich die Erfüllung seines Traums 1.000 Euro kosten. Was aber macht Most nun mit dem Trikot, das aus etwa 24 Quadratmetern Stoff besteht, rund zwei Meter lang und drei Meter breit und so groß ist, dass insgesamt 14 Kinder – das wurde bei der Übergabe des Jerseys von den „Junior Adlern“ des SGE-Kids-Clubs unter Beweis gestellt – hineinpassen? „Das kommt an eine große Wand in meiner Firma, wo auch schon drei große Eintracht-Fahnen hängen“, erklärt der stolze NeuBesitzer des Shirts. Allerdings ist das leichter gesagt als getan.

RIESENFANS DER EINTRACHT UNTER SICH: Das lebensgroße T.-Rex-Modell vor dem Senckenberg-Museum hatte im vorigen Jahr das überdimensionale SGE-Trikot mit Stolz getragen, und künftig wird das Jersey in der Firma von Wolfgang Most (links) einen Ehrenplatz haben. Übergeben wurde das schwarz-rote MegaTextil durch Christoph Preuß, den Team-Manager des Fußball-Bundesligisten. (Foto: Senckenberg, Tomé)

Denn die Sonderanfertigung des Heimtrikots aus der Saison 2013/14 für das T.-Rex-Modell weist neben ihrer Größe noch eine weitere Besonderheit auf: Die Ärmel befinden sich nicht an der Seite, sondern – weil der 13 Meter lange und vier Meter hohe Urzeitriese seine Stummelärmchen ja vorne am Körper hatte – an dessen Vorderseite. Deshalb wird Wolfgang Most wohl eine Stange in den Kragen einführen lassen, um das Riesentrikot, auf dem übrigens auch alle Mitglieder der Lizenzspieler-Mannschaft aus der vorigen Saison unterschrieben haben, seinem „AdlerSchrein“ einverleiben zu können.

Der Besitzerwechsel des gigantischen Kleidungsstücks führt im Übrigen nicht nur beim 53Jährigen Chef der „MM Supplies GmbH“ zu Glücksgefühlen wie bei einem Sieg der Eintracht über – sagen wir mal – die Bayern. Auch die Verantwortlichen der SGE und des Senckenberg-Museums sind sehr zufrieden mit diesem Deal. „Wir freuen uns, dass das Trikot einen würdigen Platz erhält“, sagte Christoph Preuß, der Team-Manager der SchaafHerde, bei der Übergabe des Trikots an Most. Und weil der Erlös der Versteigerung nicht in die Kasse der Eintracht floss, sondern von dieser ans Museum gespendet wurde, war

auch Dr. Eva Roßmanith aus dem Häuschen. „Damit soll die Anschaffung eines neuen Vogelstimmenquiz mitfinanziert werden“, betonte die Leiterin der SenckenbergMuseumspädagogik. Mit besagtem Quiz könne jeder testen, wie gut er die Vögel an ihrem Gesang erkennt. „Vielleicht ist ja auch ein Adler mit dabei“, so Roßmanith. Und Wolfgang Most? Der würde sich über künftige Höhenflüge seiner „Adler“, wenigstens aber einen Sieg der SGE am Sonntag gegen Augsburg, mindestens so sehr freuen wie über die Tatsache, dass er nun der Eintracht-Fan mit dem größten Trikot ist. (hs)



6 Donnerstag, 11. September 2014

DO

11. September

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Boyhood (6 €) • KulturBahnhof, 20 Uhr, Filmreihe Nichts dazugelernt?: Die Brükke (Eintritt frei) Dreieich • Lesegarten, Fahrgasse 28, 19 Uhr, Crime & Wine: Andreas Wagner: Hochzeitswein (9,50 €) Offenbach • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, Red Hot (Oldie Club) • Stadtbibliothek, 19 Uhr, Cornelia Härtl: Böse Spiele - Autorenlesung (5 €) • Capitol, 14 - 21 Uhr, Webinale Visions (19 - 69 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, Camerata Musica Limburg - Schubert • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Dine & Crime: Tödliche Familienbande (69 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Der 11.9.1944 - Zerstörung und Wiederaufbau - Filme (Eintritt frei) Frankfurt • Elfer, 20 Uhr, Ten Foot Pole, Antillectual (15 €) • Feinstaub, 20.30 Uhr, French

V E R A N S TA LT U N G E N

Boutik • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Musikbibliothek, 20 Uhr, Ela Rosenberger & Vierfarben Saxophon (Spende) • Neues Theater, 20 Uhr, Sebastian Pufpaff: Warum • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen • Eintracht Museum, 19.30 Uhr, Die Macht des Sports mit Uli Borowka (Eintritt frei) • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after Work: Schöner wohnen (Anm.: 069/650049-110; 15 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Arnulf Rating: Ganz im Glück (20 €)/Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: Paradiesseits (17 €)

FR

12. September

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Dr. Jörg Füllgrabe: August der Erhabene - Das RheinMain-Gebiet u. die römische Expansion - Vortrag (2 €)

AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Bilder aus dem Mittelalter v. Detlef Möbius, während des Hayner Burgfestes in der Palas-Ruine, Fr., 12.9., 16 - 23, Sa., 13.9., 13 - 23, So., 14.9., 11 - 19 Uhr DIETZENBACH: Mathematikum - Mathematik zum Anfassen (ab Mo., 15.9.), bis 3.10. im Bürgerhaus, Europaplatz 3, mo. - fr. 14 - 17, sa., so. u. feiertags 14 - 18 Uhr (Eintritt: 3 €) RÖDERMARK: Gasthäuser in Rödermark um die Mitte des letzten Jahrhunderts, im Töpfermuseum, Urberach, Bachgasse 28, So., 14.9., 15 - 18 Uhr RODGAU: Soziokultur rollt auf!, Wanderausstellung der Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und soziokulturellen Zentren in Hessen (LAKS), im Foyer der Georg-Büchner-Schule, Nordring 32, Sa., 13.9., 18 - 22 Uhr OFFENBACH: Rumpenheimer Kunsttage, bis 21.9. in der Schlosskirche Rumpenheim. Eröffnung Fr., 19.9., 19 Uhr (Rundgänge zu 30 Künstlern an 14 Orten: Sa., 20.9., 14 - 19 Uhr, So., 21.9., 12 - 18 Uhr; www.rumpenheimer-kunsttage.de) • Renate Hampke, Installation mit Schlauch- und Seifenobjekten, bis 10.10. in der Galerie Artycon, Wilhelmsplatz 2, do. 18 - 20, sa. 14 - 16 Uhr u. n. Vb. unter (069) 854541. Vernissage Sa., 13.9., 11 - 14 Uhr (Führung: Do., 25.9., 19 Uhr; Finissage Fr., 10.10., 19 Uhr) DARMSTADT: Residenz - Festung - Kurstadt. Darmstadt, Mainz und Wiesbaden im Ersten Weltkrieg, bis 12.10. im Justus-Liebig-Haus, Gr. Bachgasse 2, mo., mi. u. fr. 10 - 17, di. u. do. 10 - 19 Uhr, sa. 10 - 13 Uhr. Eröffnung Do., 18.9., 17 Uhr • Welterbe werden!, bis 1.11. in der temporären Ausstellungshalle auf dem Osthang der Mathildenhöhe, Olbrichweg, sa. u. so. 14 - 16 Uhr (Führungen: sa., 14 Uhr; Vorträge: 17.9., 30.9., 7.10., 14.10., 18 Uhr; Finissage Sa., 1.11., 14 Uhr) FRANKFURT: Marianne von Willemer und Goethe im Spiegel des West-Östlichen Divan, bis 23.11. im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr. Eröffnung Fr., 19.9., 19 Uhr • Franz Erhard Walther. Schreitsockel und Standstellen (ab So., 17.9.) bis 23.11. (Städelgarten; Werkbegehung mit F. E. Walther So., 21.9., 15 Uhr; Künstlervortrag Do., 16.10., 19 Uhr) u. Stil und Vollendung, Hendrick Goltzius und die manieristische Druckgrafik in Holland, bis 14.9. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • Erntedank (ab Mi., 17.9.), bis 21.9. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • 4/24 - Junge Jazzszene in Frankfurt, Fotos v. Natalie Färber (ab Fr., 19.9., 18 Uhr), bis 6.10. u. This could last a lifetime (ab Do., 18.9., 19 Uhr), bis 5.10. im Kulturzentrum Die Fabrik, Mittlerer Hasenpfad 5, sa. u. so. 14 - 18 Uhr BAD HOMBURG: 8. KunstWerkStadt, Sa. u. So.,. 13./14.9., 11 - 18 Uhr, mit 191 Künstlern an 88 Orten im Stadtgebiet (Eintritt frei) BAD VILBEL: Legalisierter Raub - Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945, bis 30.11. im Kurhaus, Niddastr. 1, di. - fr. 17 - 19, sa. 11 - 16, so. 12 - 17 Uhr u. n. Vb. Eröffnung So., 14.9., 11.30 Uhr (Eintritt frei)

SUGAR - MANCHE MÖGEN’s HEISS steht ab dem 13. September wieder auf dem Spielplan des Papageno Theaters in Frankfurter Palmengarten. (Foto: va)

Dreieich • 16 - 23 Uhr, Hayner Burgfest (Eintritt frei); Die Nacht der Spielleut: 18 Uhr, Koboldix, 19.30 Uhr, Cultus Ferox, 21 Uhr, Flamma Caterva, 21.30 Uhr, Haggard (22/24 €) Dietzenbach • Kreishaus, 19.30 Uhr, Chor hoch drei (5 €) • Bürgerhaus, 20 Uhr, Los 4 del Son (9 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jürgen Schwab: Luftschlösser und andere Immobilien (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 18 Uhr, Die Bremer Stadtmusikanten - Figurentheater (ab 3; 5 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (16,80 €) Seligenstadt • Glaabsbräu, 17/20 Uhr, Das magische Brauerlebnis (17 €; 069/ 66426644280) Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Theaterclub Elmar: In der Klemme (8 €) • Mausoleum Rumpenhm., 20.30 Uhr, Who’s Pinski: Elephant (12 €) • t-raum, 20 Uhr, Rose verrückt mörderische Geschichten (13 €) • Klingspormuseum, 15.30 - 17 Uhr, Aus dem Leben gegriffen - Familiennachmittag (ab 6; 2,50 €) • Hafen 2, Open Air-Kino, 19.30 Uhr, Monsieur Claude und seine Töchter (5 €), 23.15 Uhr, Quinn Hopkins, Anselm, Ouchène (4 €) Darmstadt • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Klassenkampf... (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Warsaw, Moribund Scum, Accion Mutante... • Herrngarten, Spielplatz, 16.30 Uhr, Die Stromer: Der Fee, die Fee und das Monster (ab 5; Eintritt frei) • Riegerplatz, 19 Uhr, Still Young & Crispy (Martinskerb) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Floyd Reloaded (29,60 - 53,80 €) • Das Bett, 21 Uhr, 9 Jahre Das Bett: Buster Shuffle, The Schogettes, Johnny Torpedo & Fiskecore (15/18 €) • Elfer, 20 Uhr, Beartooth, Dead Harts, Climates • Die Fabrik, 20 Uhr, Mesut Ali’s Oriental Connection (15 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Forum Neue Musik: hr-Sinfonieorchester - Messiaen, Ferrari, Zimmermann (18 €) • Zoom, 20 Uhr, Madeline Juno (17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Peter Vollmer: Frauen verblühen, Männer verduften • Neues Theater, 20 Uhr, Christine Prayon: Die Diplom-Animatöse • Haus am Dom, 20 Uhr, Literaturbetrieb liest Texte zum Thema Grenzen (4 €) Aschaffenburg

• Hofgarten, 20 Uhr, Füenf: Bock drauf (21/22 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, The Germein Sisters (15 - 30 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Acoustic Revolution Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Arnulf Rating: Ganz im Glück (20 €)/Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: Paradiesseits (17 €) Neu-Anspach • Hessenpark, 18 - 24 Uhr, Museumsnacht (9 €) Rüsselsheim • das Rind, 19 Uhr, PPR-Festival: Flaming Row, Profusion, Vanden Plas (30 €)

SA

13. September

Langen • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel (Spende) Mörfelden-Walldorf • Badesee Walld., 12 - 23 Uhr, Le Bonheur Closing (18/23 €; Ausweichtermin: 20.9.) Dreieich • 13 - 23 Uhr, Hayner Burgfest: 19 Uhr, La Nuit de folie, 20.30 Uhr, Faey (9,50 €) • Bürgerhaus, 17 Uhr, Gala der Kulturen

Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Das Parkbankduo: Arbeit hat frei (14,20/15 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Wie im richtigen Leben - nur lustiger (Premiere; 16 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Junior-Band u. -Vocal-Ensemble des Landsjugendjazzorchester Hessen, GBS-Bigband (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (16,80 €) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, King Lagoon’s Flying Swordfish Dance Band (10/12 €), 23 Uhr, Sensual, Benjamin Stager, Dario Reimann, David Yanikos (4 €) • Gustav-Adolf-Gemeindehaus, 11 Uhr, Sonwabiso Ngcowa: Nanas Liebe - Autorenlesung • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (Eintritt frei; ab 22 Uhr: 5 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Theater-

club Elmar: In der Klemme (8 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Germein Sisters (14 €) • Wilhelmsplatz, 18 - 22 Uhr, Kulturfest der Nationen Darmstadt • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Reiner Kröhnert: Kröhnerts Krönung • Kennedy-Haus, 19 Uhr, Warschauer Erinnerungen - lit.-musik. Abend (12 €) • 19. Watzemussiggnacht: 18 Uhr, Herrngarten: Skaya; 19 Uhr, Riegerplatz: Lauder!; Kantplatz: Funpluggers; Fohlenhof: Seven Bridges; 21 Uhr, Achteckiges Haus: En Haufe Leit; Bangerts Eck: The Vagabundos; Baobab: Rasta Leon & The Sushine Band; Biergarten: Die Versenker, Koda; Le Café Bleu: Fee Reega; Carpe Diem: Mama Limón; Fohlenhof: Sven Bridges; Gastspielhaus: Marian Kleebaum; Gebhart: Die 2; Hotzenplotz: Dirty Fingers; Ireland Pub: Pint Size Company; Kessel: Toxic Trouble; Lichtenberg: Frizzante; Low Brow: Gorilla Radio & The Animal Transmission; Michaelskirche: Psychedelic Drone; Parliamt of Rock: Backdoor Slam; Petri: Besidos; Pillhuhn: The Nuts; Roma: Vinyl Age; Red Barn: Nid de Poule; SchwarzWeiß: Perschya Chehrazi; The Green Sheep: Stormin’ Norman; Zweite Heimat: Galantee... Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Bohème (15 - 105 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, 9 Jahre Das Bett II: Redondo Beat, Barstool Kings, The Alan Baker Band, The Slags, Lick Lick Science, Jimi Teardrop, Olaf Sitzt Hinten, Lorelay (7/10 €) • Elfer, 20 Uhr, Buried Under Millions, K.I.T. - Metal, HC • Jazzkeller, 21 Uhr, Melanie & Keith plus friends u. Jay Clayton (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Atakan, Pa Sports, Alpa Gun (18 €) • Zoom, 21 Uhr, Rotfront (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, David Leukert: Deutsch - Eltern. Eltern - Deutsch • Neues Theater, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Den Schal enger schnallen... Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Igels (12/13 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Annette Postel: Ausziehn (19/20 €) Dieburg • Schloss Fechenbach, 20 Uhr, Solisten d. Mainzer Kammerorchesters: Die Viola... (16 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Arnulf Rating: Ganz im Glück (20 €)/Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: Paradiesseits (17 €) Rüsselsheim • das Rind, 16 Uhr, PPR-Festival: Frequency Drift, Martigan, Nemo, Mystery (30 €)

SO

14. September

Dreieich • 11 - 19 Uhr, Hayner Burgfest (9,50 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 17 Uhr, Interton-Trio, Solisten: musikal. Zeitreise durch die Wirtschaftswunderjahre (Benefiz; 10 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 14 - 19 Uhr, Spieletag Rödermark • Theater & nedelmann, 11 Uhr, Black Patti (16 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Frankfurt

Dreieich-Zeitung Nr. 37 D

Groove Connection (Eintritt frei) Seligenstadt • Ev. Kirche, 20 Uhr, Oslo-Ensemble - Vivaldi, Mozart... (10 €) Offenbach • Hafen 2, 15 - 17 Uhr, Kindertag (Eintritt frei), 16 Uhr, Amanda Rogers, Kal Lavelle, Zoe Konez (Eintritt frei) • Ledermuseum, 14/18 Uhr, Theaterclub Elmar: In der Klemme (8 €) • Wilhelmsplatz, 10 - 20 Uhr, Kulturfest der Nationen

Darmstadt • Oetinger Villa, 21 Uhr, Hello Bastards... • Riegerplatz, 17 Uhr, Salomon C. Kenner Group, Nasty und Band (Martinskerb) • Herrngarten, 11 Uhr, Swinghunters (Eintritt frei) • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Holler My Dear - Jazz (10 - 20 €) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Sirenen - Bilder des Begehrens und des Vernichtens (19 - 165 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Bratschergruppe der Oper (13 €) • Alte Oper, GS, 17 Uhr, Polizeichor Frankfurt, Singakademie, Opern- und Museumsorchester, MGV Liederkranz, Solisten: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 v. Beethoven (18 - 29 €) • Elfer, 20 Uhr, Brutality Over Europe -DeathMetal (15 €) • Jazz am Schloss (Höchst), 11 - 19 Uhr, Blind Joki, Rhein-Main-Allstars, Peter Petrel & Friends, Jazz Bären Offheim, Hot Four, Jam-Session (Eintritt frei) • Jazzkeller, 20 Uhr, Ignasi Terraza Trio (15 €) • Mousonturm, 21 Uhr, King Buzzo (19,70/22 €) • Südbhf., 12 Uhr, Teresa Kästel & Die Prestigious Band (12/14 €) • Museum f. Kommunikation, 11 Uhr, Vom Wasserhäuschen zum Wolkenkratzer - Spaziergang (Anm.: 069/6060499; 7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 18.30 Uhr, Razer, Unearth, Shadows Fall, The Acacia Strain, War of Ages, Pay No Respect (23/25 €) Bad Homburg • Schlosskirche, 19 Uhr, Reimer von Essen (20 - 33 €; Benefiz) Erbach • Schloss, 18 Uhr, Best of...15 Jahre Salto Vokale (15 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Dieter Thomas Kuhn & Band (32,90 €) • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: Verzaubert (21 €) Mainz • Kurfürstl. Schloss, 20 Uhr, Fin de Fiesta (Flamencosommer; 20/24 €) Schöneck • Gewölbe, 17 Uhr, Schwerdtfegers feiern Silberhochzeit (21,65 €)

MO

15. September

Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Theaterclub Elmar: In der Klemme (8 €) • Sparkasse, 19 Uhr, Wissels Welt IV: Christian Wissel, Schlagzeug (18 €; Reihe Senza Piano) Darmstadt • Riegerplatz, 11 Uhr, En Haufe Leit; Festplatz, 18 Uhr, Tite Squeeze (Martinskerb) Frankfurt • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Diogenes Quartett - Bruch, Mozart (17,70 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Wilhelm Genazino: Bei Regen im Saal (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The SixxiS, Spock’s Beard (28,50/30 €)

Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Tobias Mann: Verrückt in die Zukunft (20 €)

DI

16. September

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Boyhood (6 €) Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Theaterclub Elmar: In der Klemme (8 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Leseland Hessen: Dietmar Dath (Eintritt frei)

Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Frank Goosen: Raketenmänner - Autorenlesung (16,90/18 €) Frankfurt • Brotfabrik, 20 Uhr, Rhonda (16,70 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Neumeyer Consort - Telemann: Der getreue Musikmeister (17,70 - 39,70 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Jazz Classics (25/28 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Andreas Hertel Quintett (10 €) • Neglected Grassland, 21 Uhr, Borgenine, Tree (8 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Compagnie Zeitlos: Rose verrückt (15 €) • Heussenstamm-Galerie, 19 Uhr, Peter Koebel: Frankfurt Walking Autorenlesung • Romanfabrik, 20 Uhr, Navid Kermani: Große Liebe (10 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Tobias Mann: Verrückt in die Zukunft (20 €)/Lauschalarm: Poetry on Tour (10 €)

MI

17. September

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Boyhood (6 €) Dreieich • Viktoria-Kino 20 Uhr, Wer weiß, wohin? (Reihe Was heißt hier schon Familie?; 7 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz-Session (Eintritt frei) Darmstadt • Vinocentral, 18 Uhr, Schümelage - Jazz (Eintritt frei) Frankfurt • Das Bett, 21 Uhr, Please, Planet of Zeus (12/15 €) • Elfer, 20 Uhr, Blitzkrieg, Lucid, Sariola - Punk (15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Martin Sasse Quartett (15 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Kuss Quartett – Haydn, Lutoslawski, Schubert (17,70 - 50,70 €) • I.-Bubis-Gemeindezentrum, 20 Uhr, Drei lustige Witwen und ein tanzender Rebbe - Musical (15 €) • Zoom, 20 Uhr, The Acid (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Frank Sauer: Der Weg ist das Holz

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 18.00, 20.00, Sa. + So. auch 16.00 Uhr: SEX TAPE

VIKTORIA Sa. + So. 16.30 Uhr: PLANES 2 - IMMER IM EINSATZ Do.-So. + Di. 20.30 Uhr: DOKTORSPIELE Do.-So. + Di. 18.30 Uhr:

MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER Mi. 20.00 Uhr: WER WEISS, WOHIN?

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 11.9.2014 - 17.9.2014

DO. -SO. + MI. 17.30, 20.00

GUARDIANS OF THE GALAXY -3DFILM DES MONATS SEPTEMBER, DI. 20.00

WIR SIND DIE NEUEN


Coupé und Cabrio: Peugeot setzt Maßstäbe Oben-ohne-Fahrspaß in der Niederlassung in Mühlheim Blauer Himmel, „Sonne satt“, angenehme Temperaturen, reizvolle Landschafts-Impressionen – kein Zweifel: Der späte Sommer und der frühe Herbst haben für Cabrio-Fahrer viel zu bieten. Und so steht das Barometer auf „heiter“ für all jene, die mit dem Oben-ohne-Fahrgefühl liebäugeln. Die Peugeot-Niederlassung in Mühlheim empfiehlt sich als erstklassige Cabrio-Adresse. Die Modelle 207 CC und 308 CC stehen für Probefahrten bereit. Wer sich für ein Modell mit dem Löwen-Logo auf der Motorhaube entscheidet, liegt goldrichtig. Denn der Pionier der Fahrzeugsparte vereint Erfahrung, Tradition und Know-how, wenn modernste Cabrio-Technik gefragt ist. Peugeot hat als erster Hersteller zwei Fahrzeug-Philosophien, Coupé und Cabriolet, miteinander verbunden: So geschehen 1934, als der legendäre 401 Eclipse vorgestellt wurde. Im Jahr 2000 wurde mit dem 206 CC an den Geistesblitz der Vorväter angeknüpft. Der kleine, elegante Franzose war der erste seiner Klasse, der mit einem StahlKlappdach aufwarten konnte, zu bedienen per Tastendruck... Und schon nach wenigen Sekunden konnte das Fahren unter freiem Himmel beginnen. Ein echter Hingucker war geboren, ein Star, ein Verkaufsrenner. Der 206 CC avancierte in den Jahren bis zum Modellwechsel (2007)

zum seinerzeit meistverkauften Cabrio in Europa. Heute heißt es bei Peugeot: Die Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben, zeitgemäß definiert, was Design, Ausstattung (mit zahlreichen Multime-

dia-Komponenten) und den Aspekt „Sicherheit – Fahrzeugversteifung – Überrollbügel“ anbelangt. Der 207 CC hat, noch keine zehn Jahre auf dem Markt, schon wieder Klassikerstatus erlangt. Angeboten wird der Beau im aktuellen Modelljahr 2014 in zwei Motor-Varianten mit 112 PS (Diesel) und 120 PS (Benziner). Die pfiffige Konstruktion, mit der der Vorgänger Maßstäbe gesetzt hat – sie beeindruckt und überzeugt noch immer: Nur 20 Sekunden werden benötigt, um das vollautomatische

Stahl-Klappdach im Kofferraum zu versenspaß mit Frischluft gestellt werden: Wohlfühken. Doch Platzprobleme kommen dabei len im Cabrio, Mobilität unter Premium-Vornicht auf, denn selbst in der Variante „mit zeichen. Attraktive Leasing- und FinanzieDach“ stehen noch 187 Liter Stauraum für rungsangebote gibt es obendrein. Ein aktuelGepäckstücke zur Verfügung. les Angebot bei Peugeot in Mühlheim: Der Apropos „beau“: Mit einem wunderschön207 CC (Tageszulassung) mit „Active“-Auseleganten Coupé-Cabrio kann Peugeot auch stattung, Klimaanlage und 120-VTi-Motor für in der Mittelklasse aufwarten. Der 308 CC ist 18.900 Euro. Zudem gibt es bei Peugeot in ebenfalls mit Diesel- und Benzinmotor erMühlheim zahlreiche „junge Gebrauchte” im hältlich (163 und 156 PS). Außerdem gibt es Segment der Cabrio-Fahrzeuge. Attraktive ein Automatik-Getriebe Aktionspreise gelten bis zum und technische Lecker22. September 2014. bissen in Hülle und Wer sich rund um das StichFülle. Herauswort „Cabrio“ näher informieragend: Ein ren und auch einen Blick auf speziell abandere Modelle der Qualigestimtätsmarke werfen möchte, sei mtes und es auf den neuen Stadtflitzer optimiertes 108 oder den als „Auto des System in Jahres“ ausgezeichneten Sachen „Fe308, der wird im Autohaus in derung und Mühlheim, Dieselstraße 67Fahrwerk“ 69, freundsorgt für ein lich und Vibrationsverkompetent Christopher halten höchster beraten. Sand Güte. Sprich: Der Dafür sorSitz- und Fahrkomfort gen Tobias ist erstklassig. König, TeleWer auch beim Thema „Temperatur“ die fon (06108) optimale Dosierung spüren und genie795923, und ßen möchte, bestellt den 308 CC mit der sein Kollege Nackenheizung „Airwave“. Selbige, unChristopher auffällig in die Kopfstützen der VorderSand, der sitze integriert, erwärmt die Luft im unter der Nackenbereich. Kurzum: Ein Detail mit Rufnummer Köpfchen – fürs Köpfchen. 795925 zu Mit der Garantie „Qualitäts-Plus“ für fünf erreichen ist. Jahre und bis zu 80.000 Kilometer LaufTobias König leistung können die Weichen für Fahr-


8 Donnerstag, 11. September 2014

REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 37 D

Kreuz: Künstler heilt den Verlust HEUSENSTAMM. „Anfang des Jahres 2014 wurde der Korpus des Kreuzes an der Frankfurter Straße in Heusenstamm entwendet. Über die Gründe kann man nur spekulieren: War es der Metallwert, der die Diebe zur Tat verführte? War es ein Dumme-Jungen-Streich? Oder wollte jemand die Christen beleidigen?“ Mit diesen Worten blickt Herbert Margraf auf den Verlust zurück – und zugleich nach vorn, auf einen Termin, der Heilung in Aussicht stellt. Denn: „Der örtliche Förderverein Balthasar Neumann nahm sich des Objekts an. Es handelt sich um ein altes Wegekreuz. Es besteht aus Sandstein. Es wurde durch den kunstverständigen Steinmetz Richard Löbig nach Rücksprache mit der Denkmalschutzbehörde aufgearbeitet. Der fehlende Korpus wurde ersetzt. Noch ist er verhüllt. Der

Jedes Verbrechen hinterlässt Spuren – auch auf der

Seele. Wir helfen den Opfern

Infos: Weberstr. 16, 55130 Mainz www.weisser-ring.de Künstler Philipp Schönborn aus München, Mitglied der Schönborndynastie, hat ihn gestaltet“, weiß Margraf zu berichten. Sein Hinweis: Am kommenden Sonntag (14.) wird das neu gestaltete Kreuz nach dem morgendlichen Gottesdienst in der Kirche St. Cäcilia (Beginn: 9.30 Uhr) enthüllt und gesegnet. (kö)

O’zapft is: Festbier von Glaabsbräu Herbstlicher Hochgenuss aus Seligenstadt jetzt auch in Bügelflaschen

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Seligenstadt (PR) – Aus Hopfen, Wasser und Malz – streng nach dem deutschen Reinheitsgebot – und einem speziellen Zusatz, einer Rezeptur mit Karamellmalz, Braugerste aus regionalem Anbau und feinstem Hopfenaroma, wurde das Festbier der Glaabsbräu vor einigen Wochen eingebraut. Im vergangenen Jahr erstmalig in kleiner Menge als Fassbier angeboten, war die Saison-Bierspezialität ein großer Erfolg. Auf vielfachen Wunsch der Kunden bietet das Unternehmen mit der über 260-jährigen Brautradition den herbstlichen Hochgenuss jetzt nicht nur als Fass-

bier für die Gastronomie, sondern auch in limitierter Menge in der Bügelflasche im Handel an. Die Oktoberfest-Spezialität aus der ältesten Brauerei Südhessens – ein vollmundiges, malzbetontes und sehr süffiges Bier – ist genau das Richtige für die „Wies’n-Zeit“. Bei der ersten Verkostung im Zwickelkeller bei Glaabsbräu in Seligenstadt gab es durchweg positive Resonanz. „Mit unserem Spezialbier wollen wir den Oktoberfesten der Region eine ganz besondere Note verleihen“, erklärte Gunnar Schütz, Braumeister in Diensten der Qualitätsmarke.


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 37 D

Donnerstag, 11. September 2014

9

Wir verlosen:

2 x 2 Tickets für Michael Mittermeier BLACKOUT ist das plötzliche völlige Versagen eines Zustandes. Wenn alle Systeme versagen und alle Lichter ausgehen, dann hilft nur Humor. Und in finsteren Zeiten braucht man jemand, der den Weg leuchtet: Michael Mittermeier. Sein neues Programm „Blackout“, das er am Mittwoch (24.) ab 20 Uhr im Offenbacher „Capitol“ präsentiert, ist erhellend, frisch, scharfsinnig, angriffslustig, wahnsinnig. Und vor allem: grenzübergreifend. Denn in den letzten Jahren hat der „Global Bayer“ in Clubs und auf Comedy-Festivals die Herzen der Engländer, Schotten, Iren, Kanadier, Amerikaner, Südafrikaner und Burmesen im Sturm erobert. Karten kosten zwischen 33,35 und 40,25 Euro an den bekannten Stellen, mit „Print your Ticket“, dem neue Onlinesystem auf www.s-promotion.de, und unter der Tickethotline (06073) 722740. (mi/Foto: s-pro) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Samstag, 20. September, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Blackout“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

– Anzeige –

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

ALLES AUS EINER HAND IM KOMPETENZZENTRUM IMPLANTATE UND ZAHNERSATZ VOM SPEZIALISTEN Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke

Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten

Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.



STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 37 D

Donnerstag, 11. September 2014

ANGEBOTE

11

GESUCHE

5 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Kraftfahrer mit FS Kl. CE für Absetz-Container gesucht. Interessenten melden sich bitte unter 0151 / 584 130 81

20 neue Köpfe Ausbildungsbeginn im Dreieicher Rathaus

Suchen ab sofort

Küchenhilfe deutschsprachig, mit Erfahrung, auf Euro 450,00 Basis, für die Abendstunden. Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit sind Voraussetzungen, die Sie mitbringen sollten. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 06103/ 63349 Endstation GmbH, Dr.-Buchschlag, Frau Bachmaier

Arzthelferin

in Voll- und Teilzeit, ab Januar 2015 für allgemeine Arztpraxis in Mörfelden-Walldorf gesucht. Bewerbung unter Tel. 06105 / 6870 oder Chiffre 1750266 an die Dreieich-Zeitung.

für kaufm. Tätigkeiten mit guten EDV-Kenntnissen ab sofort in Rödermark gesucht. Hausverwaltung Missal Tel. 06074/93543

Student/in oder Abiturient/in

Wir suchen Sie als

Telefonist/-in

in Voll- oder Teilzeit für unsere Werksvertretung in Neu‐Isenburg (gerne Bewerber höheren Alters). Ihr Ansprechpartner Hr. Kraushaar 0178 – 8544776 Seit 1964

Fenster / Rollläden / Wintergärten

DREIEICH. „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“, lautet eine Weisheit aus alter Zeit, von der sich ab sofort 20 junge Leute im Dreieicher Rathaus überzeugen dürfen. Die Auszubildenden, die im September in verschiedenen Bereichen auf das spätere Berufsleben vorbereitet werden, wurden dieser Tage von Bürgermeister Dieter Zimmer begrüßt und der Öffentlichkeit vorgestellt. Zu den neuen Azubis gesellen sich sieben junge Menschen, die ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) absolvieren und ein Quartett, das mit dem Ticket „Bundesfreiwilligendienst“ Zugang zur Stadtverwaltung gefunden hat. Laut Zimmer hält die Kommune für den Beruf der beziehungsweise des Verwaltungsfachangestellten drei Ausbildungsplätze bereit. Nina Avemann, Daniel Böhm und Monika Krüger werden in ihrer dreijährigen Ausbildung in allen Bereichen der Stadtverwaltung eingesetzt, um erste praktische Erfahrungen zu sammeln und das in der Theorie Gelernte vertiefen und anwenden zu können. Und unter dem Dach des Eigenbetriebes „Bürgerhäuser Dreieich“ wird Johannes Werner zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik ausgebildet.

Weiterbildung statt weitersuchen

Schlüsselkompetenzen gefragt

Geförderte SAP-Weiterbildung im GFN-Trainingscenter Darmstadt

Thomas Neuwirth, ehemaliger Auszubildender der Stadt Dreieich, hat zum 1. September sein Studium an der Hochschule für Polizei und Verwaltung aufgenommen. „Auszubildenden, die einen besonders guten Abschluss erreichen und über gute Schlüsselkompetenzen verfügen, werden wir auch in Zukunft diese Weiterentwicklung ermöglichen. Wir brauchen qualifiziertes Personal und Führungskräfte-Nachwuchs, um dem demographischen Wandel entgegen wirken zu können“, betont Zimmer. Die meisten Ausbildungsplätze sind in den Kindertagesstätten angesiedelt. Ein Jahrespraktikum als Erzieherin in verschiedenen städtischen Kitas werden Felicitas Blumer, Viola Kling, Michaela Obergasser, Giuseppina Nestola, Lara Meese, Duygu Topuz und Lukas Frey absolvieren. Nil Pinarci (Kita Schulstraße), Maximilian Eicker (Kita Erich Kästner), Dilek Altuntans (Kita Horst-Schmidt-Ring) und Nicole Obmann (Kita Borngarten) konnten für eine verkürzte Erzieherausbildung gewonnen werden. Außerdem werden in den Kitas Erich-Kästner, Zeisigweg, Oisterwijker Straße und Gravenbruchstraße Nazli Eken, Hauke Arzt, Janina Schiek und Maria Erbe zu Sozialassistenten ausgebildet. Dazu der Rathauschef: „Es ist uns wichtig, dass wir auch in diesem Jahr wieder alle Möglichkeiten nutzen, unsere eigenen Fachkräfte im Erzieherbereich auszubilden. Natürlich hoffen wir, dass wir über die un-

(PR) – Das GFN-Trainingscenter Darmstadt ist eines von 13 Zentren für Fort- und Weiterbildung bundesweit, die die GFN AG unterhält. Das Unternehmen zählt seit über 15 Jahren zu den erfolgreichsten Weiterbildungsanbietern in Deutschland. Jahr für Jahr nehmen mehr als 4.500 Personen an über 280 Trainingsmodulen teil. Kernkompetenz des Unternehmens sind IT-Schulungsangebote. Bildungspartner sind Firmen, Behörden, Institutionen sowie namhafte Hersteller wie Microsoft, Novell oder SAP®. Die GFN AG und ihre Lehrgänge sind AZAV-zertifiziert und viele Weiterbildungen IHK-zertifiziert. „Kaufmännisch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewältigen betriebliche Abläufe effizienter, beispielsweise kaufmännische Kalkulationen mit Excel oder das Anlegen eines Auftrags mittels SAP®. Sie sind dadurch sehr flexibel einsetzbar. Mit dem erworbenen Wissen und Können verbessern die Teilnehmenden ihre beruflichen Chancen deutlich“, erläutert Florian Kast, Bildungsberater des GFN-Trainingscenters Darmstadt.

Spanischlehrer/innen gesucht! Schülerhilfe Dreieich Tel. 06103 19418 15.00 - 17.30 Uhr

Die Botschaft lautet: Weiterbildung hilft weiter. Und wer die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt, wird durch die Agentur für Arbeit oder einen anderen Kostenträger bis zu 100 Prozent gefördert. Die GFN AG setzt im Bereich der geförderten Weiterbildung auf besondere Lernkonzepte. Statt die Kursteilnehmer mit anonymem E-Learning zu ermüden, fördert die GFN AG die persönliche Kommunikation zwischen Trainer und Teilnehmer im interaktiven Präsenzunterricht. Diese Weiterbildung mit kaufmännischer Qualifizierung und SAP-Anwenderzertifikat ermöglicht Absolventen den Einstieg in zahlreiche kaufmännische Berufe bei großen und mittelständischen Unternehmen in Industrie, Handel und im Dienstleistungssektor. Besonders das international anerkannte SAP®-ERP-Anwenderzertifikat „Foundation Level“ gilt als eines der wichtigsten Herstellerzertifikate im kaufmännischen Bereich. Zudem ist es ein großer Pluspunkt bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz. Information und Kontakt: www.gfn.de.

Servicekraft (m/w) für Café in Dreieich gesucht! Sie haben Erfahrung in der Gastronomie od. Konditorei. Gut, dann bewerben Sie sich bei uns unter Mobil 0173 6267930 od. Mailto:info@stadtcafe-dreieich.de Anforderungen: Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Sauberkeit. 2-3 mal wöchentlich / tagsüber, gerne auch mehr…

Wir suchen Fahrzeuglackierer/in / Fahrzeuglackierermeister/in mit Erfahrung. Ab sofort in Vollzeit. Deutsch in Wort und Schrift. Gute Verdienstmöglichkeiten. Telefon 069/67865432

terschiedlichen Ausbildungswege die Erzieherinnen und Erzieher nach Abschluss ihrer Ausbildung an uns binden können.“ Als FSJler sind ab sofort tätig: Virginia Dück in der Kita Schulstraße, Jasmin Khan in der Kita Zeisigweg, Max Westrich in der Kita Am Lachengraben, Anna Knogler in der Kita Am Wilhelmshof, Sina Rasch in der Kita Am Borngarten und Ariane Weitsch in der Kita Gravenbruchstraße, Jan Philipp Greiner im Bereich „Flüchtlinge“. Fünf von ihnen kommen aus der Hengstbachstadt. Komplettiert werden die „Neuen“ von Akten des Bundesfreiwilligendienstes: Jasmin Gwenwyfar Xylander, Marcel Helfmann, Maurice Holzmann und Lukas Oliver Weis werden im Fachbereich „Soziales, Schule und Integration“ eingesetzt. Übrigens: Die Stadt Dreieich sucht auch für den Start im Ausbildungsjahr 2015 wieder drei motivierte und engagierte Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten. Außerdem wird 2015 nach dreijähriger Unterbrechung wieder ein Ausbildungsplatz in der Stadtbücherei zur/zum Fachangestellten für Medien und Informations-dienste (Fachrichtung Bibliothek) angeboten. Bewerbungen sind bis zum 21. November 2014 möglich. Informationen erteilt Ausbildungsleiterin Michaela Adamski, Telefon (06103) 601-187, EMail: michaela.adamski@dreieich.de. (jh)

Ansprüche auch bei Jobwechsel (vi). Wer eine betriebliche Altersversorgung hat, muss bei einem Jobwechsel nicht um sein eingezahltes Geld fürchten. Darauf weist die Aktion „Finanzwissen für alle“ der Fondsgesellschaften hin. Beiträge des Arbeitnehmers zur Betriebsrente, die aus dem eigenen Gehalt finanziert werden (Entgeltumwandlung), können nicht verfallen. Diese sogenannte sofortige Unverfallbarkeit ist seit 2001 gesetzlich geregelt. Hat der Sparer schon mindestens fünf Jahre in die betriebliche Vorsorge eingezahlt und das 30. Lebensjahr vollendet, bleiben auch Zahlungen des Arbeitgebers erhalten. Bei Versorgungszusagen, die ab 2009 erteilt wurden, gilt das schon mit Vollendung des 25. Lebensjahres. Bei einem Jobwechsel ist allerdings offen, ob die bisherigen Konditionen des Versorgungsvertrags auch beim neuen Arbeitgeber gelten. Arbeitnehmer sollten sich beim Jobwechsel darum bemühen, ihre betriebliche Versorgung beim gleichen Anbieter fortsetzen zu können. Auf diese Weise behalten sie einen leichteren Überblick über ihre zukünftige Versorgung.


12 Donnerstag, 11. September 2014

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Mainzer Straße 46 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44 www.autohausmilzetti.de

Coole Anzeigenpreise für heiße Flitzer Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

DZ-MoToRWELT SPEZiAL

Dreieich-Zeitung Nr. 37 D

Kontrolllämpchen im Cockpit ernst nehmen Weiterfahren? Sofort anhalten? Abschleppen lassen? (ts). Killer für ausgelassene Vorfreude auf der Fahrt in den Urlaub: Ein Kontrolllämpchen im Cockpit leuchtet auf. Weiter fahren, sofort anhalten oder reicht’s noch in die nächste Werkstatt? Von ABS und Airbag über Motorsteuerung bis hin zu Öldruck: Die TÜV Süd-Experten erläutern, bei welchem Signal wie reagiert werden sollte. Lichtmaschine, Bremssystem, Öldruck, ABS, ESP, Airbag, Wischwasser, Motorsteuerung – die Lampen im Cockpit seines Wagens sollte eigentlich jeder kennen. Die komplette Beschreibung steht in jeder Bedienungsanleitung. Nur: wer macht sich schon vertraut damit. Leuchtet dann wirklich mal eine Lampe auf, ist die Verunsicherung groß: Weiter fahren, sofort anhalten? Abschleppen, oder geht’s noch bis zur nächsten Werkstatt? Faustformel von Philip Puls: „Rot heißt stoppen, bei gelb oder anderen Farben kann in der Regel erst noch weitergefahren werden. Bezieht sich die Leuchte auf ein sicherheitsrelevantes Bauteil wie etwa die Bremse, heißt es auch bei Orange: Möglichst schnell die nächste Werkstatt ansteuern. Grundsätzlich aber immer den Blick in die Bedienungsanleitung und auf den Füllstand der Flüssigkeiten“. Leuchtet die Airbag-Leuchte auf, ist auf jeden Fall ein Werkstatttermin angesagt. Denn dann funktionieren einer oder mehrere Airbags bei einem Unfall möglicherweise nicht. Hinter dem zusätzlichen Aufprallschutz steckt eine Vielzahl an verschiedenen Mess- und Regelkomponenten. Arbeitet ein Bauteil nicht regelgerecht oder

fällt aus, leuchtet die Lampe auf – oftmals nur zeitweise. Die rote Kontrollleuchte für den Airbag zeigt im Regelfall ein Piktogramm mit einer angeschnallten Person auf einem Sitz und einem aufgeblasenen Airbag davor. Sie gehört zu den Kontrollleuchten, die beim Einschalten der Zündung nach einigen Sekunden ausgehen müssen. Tipp für die Urlaubsfahrt: Grundsätzlich kann erst einmal weiter gefahren werden. Trotzdem in der nächsten Werkstatt nachschauen lassen. ABS (Antiblockiersystem) ist eines der ersten elektronischen Fahrsicherheitssysteme. Leuchtet die Lampe auf, ist wie beim Airbag ein zeitnaher Termin beim Mechatroniker angesagt. Denn funktioniert der Bremshelfer nicht, blockieren die Räder beispielsweise auf nassem Untergrund, Hindernissen kann nicht kontrolliert ausgewichen werden – erhöhte Unfallgefahr. Leuchtet die Lampe, steckt oft ein defekter Sensor an einem der Räder als Ursache dahinter. Die meist orangefarbene Kontrollleuchte zeigt eine stilisierte Bremse mit der Aufschrift „ABS“. Auch sie muss nach dem Einschalten der Zündung nach einigen Sekunden wieder erlöschen. Tipp für die Ferientour: Es kann grundsätzlich mit erhöhter Aufmerksamkeit für die Straßenverhältnisse bis in die nächste Werkstatt zur Kontrolle weitergefahren werden. ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) verhindert das Ausbrechen des Fahrzeugs. Gibt es hier Alarm, beispielsweise während der Fahrt auf regennasser Fahrbahn, hat die Fahrphysik den Grenzbereich erreicht und das Auto droht, die Spur zu ver-

lieren. Geht die Kontrolllampe aus, befindet sich der Wagen wieder in der Spur. ESP – sportliche Fahrer können den elektronischen Assistenten per Knopfdruck deaktivieren. Dann leuchtet die Kontrolllampe im Cockpit dauerhaft. Wie bei fast allen elektronischen Fahrerassistenzsystemen leuchtet die orangefarbene Lampe beim Einschalten der Zündung auf und geht nach einigen Sekunden wieder aus; wenn das System aktiviert ist. Tipp für die Autobahnfahrt: Leuchtet die Lampe mit dem „A“ und dem kreisrunden Pfeil darum auf der Autobahn auf, haben die Räder nicht mehr ausreichend Kontakt zur Fahrbahn – beispielsweise wegen Aquaplaning. Dann heißt es Lenkrad festhalten, Gas wegnehmen und Geschwindigkeit reduzieren. Leuchtet die Kontrolllampe trotz aktiviertem System dauerhaft, vorsichtig weiterfahren und den Fachmann aufsuchen. (Foto: ts)

Neues Outfit für das Auto Veränderungen der Kfz-Versicherung melden (hc). Nicht jedem Autofahrer gefällt sein Auto so, wie es serienmäßig dasteht. Mit Tuning lässt sich Abhilfe schaffen. Doch Vorsicht: Schon breitere Reifen können bewirken, dass die Betriebserlaubnis erlischt. Um sie wieder zu erlangen, müssen Tuning-Maßnahmen in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, ansonsten drohen bei der nächsten Verkehrskontrolle ein Punkt und eine Geldbuße. Was man unter Tuning

Ein Auto einfach vom Fließband? Das ist nicht jedermanns Sache: Mit Tuning lässt sich ein Auto leicht verändern. Doch was bedeutet das für die Betriebserlaubnis und den Versicherungsschutz? (Foto: huk)

Sportwagen • Limousinen •Roadster Familienkutschen • Ökomobile sucht und findet man in unserem KFZ-Teil Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

versteht, hat der Gesetzgeber in der Straßen-Verkehrs-Zulassungsordnung (StVZO §19 Abs.2 und 3) geregelt. Tunen lässt sich ein Fahrzeug auf unterschiedliche Weise: Zum einen kann die Leistungsfähigkeit des Motors gesteigert werden, zum anderen sind optische oder akustische Veränderungen möglich. Welche Maßnahmen die Betriebserlaubnis betreffen? Ein Blick in das Gutachten, das für die meisten Teile mitgeliefert wird, bringt Klarheit. Hier wird erläutert, ob ein Auto nach dem Umbau zum Sachverständigen muss und ob die Veränderungen in den Fahrzeugpapieren einzutragen sind. Im Übrigen genügt es nicht, nur der Zulassungsstelle Bescheid zu geben, auch die Kfz-Versicherung ist mit im Boot. Unabhängig davon, ob die Betriebserlaubnis erlischt oder nicht, muss sie über jede nachträgliche Veränderung des Fahrzeugs informiert werden. Hat sich die Risikolage verschoben, kann die Prämie angepasst werden. Um unangenehme Neuigkeiten zu vermeiden, rät die HUK-Coburg, den Versicherer schon im Vorfeld zu kontaktieren. So weiß man, ob und wie sich der Beitrag verändert. Außerdem überprüft der Versicherer, ob die Tuning-Teile straßenverkehrsrechtlich zugelassen sind, denn nur dann lassen sie sich in der Kaskoversicherung miteinschließen und werden im Schadenfall ersetzt. Wer seiner Versicherung nichts vom Tuning erzählt, muss bei einem Unfall mit Konsequenzen rechnen. Natürlich reguliert die Kfz-Haftpflichtversicherung immer den Schaden eines unschuldigen Dritten. Allerdings kann sie prüfen, ob sie den Fahrer wegen der Gefahrerhöhung im Nachhinein in Regress nimmt – vorausgesetzt das Tuning war ursächlich für den Unfall. In der Kasko-Versicherung kann die unterlassene Information über das Tunen dazu führen, dass der Versicherungsnehmer seinen Schaden komplett aus der eigenen Tasche bezahlen muss.

Fahrer und Insassen gehören hinter die Leitplanke Kleiner Verhaltenskodex bei Pannen auf der Autobahn (vw). Ein Lichtsignal im Cockpit, ein ungewöhnliches Geräusch, eine nachlassende Motorleistung – eine Panne kann sich vielfältig ankündigen. Besonders auf Autobahnen müssen Fahrer wissen, wie sie in einem derartigen Fall richtig reagieren. Mit den folgenden Verhaltensregeln will die Deutschen Verkehrswacht die Gefahren des unfreiwilligen Stopps mindern. • Steuern Sie bei den ersten Hinweisen auf eine Panne eine geeignete Stelle zum Anhalten an, möglichst eine Pannenbucht oder einen regulären Parkplatz. Wer es nicht bis dorthin schafft, muss sein Fahrzeug auf dem Seitenstreifen, auf jeden Fall aber so weit wie möglich am rechten Fahrbahnrand abstellen Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, sobald das Auto an Geschwindigkeit verliert. • Sobald das Fahrzeug steht, sollten Sie eine Warnweste an-

ziehen. Falls die Situation es erlaubt, können Sie zuerst aussteigen und sie draußen anlegen. Seit dem 1. Juli gilt in Deutschland die Mitführpflicht einer solchen. „Wir empfehlen jedoch, zusätzliche Westen mitzuführen, sodass auch Mitfahrer von Weitem erkennbar das Auto verlassen können“, erläutert Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und Bundesminister a.D. „Besonders wichtig: Verlassen Sie das Fahrzeug auf der Beifahrerseite und begeben Sie sich direkt hinter die Leitplanke!“ • Wenn alle Insassen vor dem fließenden Verkehr in Sicherheit sind, sichern Sie das Fahrzeug ab: Stellen Sie das Warndreieck am rechten Fahrbahnrand auf. Auf Autobahnen sollte es 150 Meter vor dem liegen gebliebenen Fahrzeug aufgestellt werden, damit den nachfolgenden Verkehrsteilnehmern genügend Zeit bleibt, ihr Fahr-

verhalten darauf einzustellen. Orientierungshilfen bieten die Leitpfosten, die alle 50 Meter aufgestellt sind. • Erst danach rufen Sie den Pannendienst. Viele Fahrer nutzen hierfür ihr Handy. Wichtig ist, den genauen Pannenort und die Fahrtrichtung zu übermitteln. Per GPS am Navigationsgerät oder dem Smartphone lassen sich Personen mühelos orten. Wenn Sie eine Notrufsäule nutzen, übermittelt diese automatisch Ihren Standort. Sie helfen bei Funklöchern oder leeren Handy-Akkus und funktionieren schnell und unkompliziert. Die nächstgelegene Säule finden Autofahrer, wenn sie den schwarzen Pfeilen auf den Leitpfosten folgen. In jedem Fall geht die eigene Sicherheit vor. Fahrer und Insassen gehören immer hinter die Leitplanke und nicht auf die Fahrbahn!


Kickers in Rekordlaune Profis wollen weiter punkten, U15 vor großer Kulisse Von Jens Köhler OFFENBACH. Auf der Sonnenseite des Fan-Daseins tummeln sich derzeit die Anhänger der Offenbacher Kickers. Das Team von Trainer Rico Schmitt eilt von Erfolg zu Erfolg, der Start in die Regionalliga-Saison 2014/2015 kann nach dem jüngsten 3:2-Heimsieg gegen den KSV Baunatal endgültig als gelungen bezeichnet werden (16 Punkte aus 7 Spielen), und beim Thema „Wir unterstützen den Kickers-Nachwuchs“ stehen die Zeichen auf „Weltrekord“. Doch der Reihe nach: Drückend überlegen präsentierte sich der OFC am vergangenen Samstag gegen Baunatal, und dennoch kamen die Nordhessen mit ihren ersten ernsthafen Torannäherungen (zwei Eckbälle kurz vor und nach der Halbzeit) zum zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich, weil die Kickers-Abwehr zweimal pennte. Dank eines starken Endspurts und der „eingebauten Torgarantie“, die Stürmer Christian Cappek derzeit auszeichnet, reichte es am Ende zum hochverdienten Heimsieg. Weitere drei Punkte wurden aufs Konto geschaufelt, Tabellenplatz 4 mit Tuchfühlung zur Spitze erobert... Doch gleichwohl durfte sich der Coach in seiner Grundsatz-Analyse, die er Ende August nach dem Auswärtssieg in Elversberg (1:0) formuliert hatte,

VCD der alternative Verkehrsclub

fair & ökologisch

bestätigt fühlen. Werden 100 Prozent des Leistungsvermögens abgerufen, so gerät jeder Gegner in der Regionalliga gegen die Offenbacher in Schwierigkeiten. Gibt es jedoch Nachlässigkeiten und einen Spannungsabfall, so wie bei den Eckbällen der Baunataler zu beobachten, so laufen die Kickers sofort Gefahr, die Früchte ihrer Arbeit zu verspielen. Diese Faustregel gilt auch mit Blick auf das nun folgende Auswärtsspiel beim SVN Zweibrücken. Trotz einer, wie in der Vorsaison, schon wieder bedenklich lang gewordenen Verletztenliste (Marcel Wilke, Gabriel Gallus, Steven von der Burg), sollte am kommenden Samstag (13.) ab 14 Uhr beim Tabellenschlusslicht etwas zu holen sein. Wenn, ja wenn dem Schmitt’schen Appell „Wir brauchen 100 Prozent“ die entsprechenden Taten folgen. Der beim Heimsieg gegen Baunatal verletzt fehlende Sascha Korb wird nach Lage der Dinge in den Kader zurückkehren. Am Sonntag (14.) gibt es einen Pflichttermin für eingefleischte Kickers-Fans, der nichts mit der 1. Mannschaft zu tun hat. Doch halt, das stimmt nicht ganz: Als Einlauf-Balljungs werden sich Daniel Endres, Klaus Gjasula, Markus Müller und Co. betätigen, wenn um 15 Uhr im Stadion auf dem Bieberer Berg das „Rekordspiel“ angepfiffen wird. Das U15-Team der Kickers empfängt die Altersgenossen des SV

www.vcd.org

JETZT WECHSELN!

Wehen Wiesbaden – und die Kulisse wird gewaltig sein. Knapp über 5.000 Karten waren zu Wochenbeginn schon verkauft. Fan-Radio-Macher Lars Kissner und der beim OFC (e.V.) für den Bereich „Marketing“ zuständige ehemalige Fanbeauftragte Frank Schwarzhaupt haben in den zurückliegenden Wochen und Monaten gemeinsam für größtmöglichen Besuch beim Aufeinandertreffen der Nachwuchsteams getrommelt. Schon jetzt steht fest: Mit großem Erfolg, denn im Guinness-Buch der Rekorde wird die Partie wohl ihren Platz finden. „Wir haben uns erkundigt, es wurde intensiv recherchiert. Es gibt bislang keine offiziell registrierte Weltrekord-Besucherzahl im C-Jugend-Bereich. Insofern sind wir natürlich sehr zufrieden, dass wir nun den Spitzenwert markieren können“, erklärte Kissner am Dienstag auf Nachfrage. Der Vorverkauf lief bislang wie geschmiert, doch dessen ungeachtet werden am Sonntag auch noch die Tageskassen für Kurzentschlossene geöffnet sein. Fünf Euro kostet ein Ticket, ganz gleich, ob ein Platz auf der Henninger-Sitztribüne oder auf der Waldemar-Klein-Stehgeraden gewünscht wird. Die Haupttribüne ist bereits ausverkauft. Wie mehrfach berichtet, profitiert die Kickers-Jugendabteilung vom Reinerlös des Spiels. Mindestens 20.000 Euro wollen Kissner, Schwarzhaupt und deren Mitstreiter in die Kasse der rot-weißen Youngster spülen. Da sowohl die Kickers als auch Wehen Wiesbaden ihre Auftaktpartien in der U15-Hessenliga gewonnen haben, steht einem spannenden Leistungsvergleich unter besonderen Vorzeichen nichts im Weg. Wer zuschauen möchte, dem sei empfohlen: rechtzeitig hingehen. Bereits ab 14 Uhr wird ein Rahmenprogramm mit Musik, Tanz und Interviews auf dem Spielfeld geboten.



IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 37 A B D

Donnerstag, 11. September 2014

15

ANGEBOTE

Langen Riesiges EFH in Feldrandlage Dieses Haus ist wie gemacht für alle Großfamilien oder Freiberufler. Über 250 m² feinste Wfl. mit 11 Zimmern, 3 Bädern und 370 m² Wohn-/Nutzfläche werden Sie bestimmt genauso begeistern wie uns. Für € 628.000,- inkl. Garage, EBK, Kaminofen und vieler liebenswerter Details gehört dieses Wohnjuwel Ihnen! EBA, 170, Gas, 1977, F

Die Schönste!!! Traumhafte DG-ETW in Heusenstamm Sensationelles Wohnerlebnis auf 133 m² Wfl. in einem 2011 gebauten 5Fam.-Haus. Best-Ausstattung, 2 Dachterrassen, Luxus EBK, Spitzen-Lage, frei nach Vereinbarung für € 449.000,- inkl. TG und Aufzug. EBA, 65,3, Gas, 2011, B

Gut geschnittene 3-Zi.-ETW in Neu-Isenburg/Gravenbruch 76,5, m² Wfl., 10. Stock = oberste Etage in gepfl. MFH, neue Fenster, einige Renovierungen erford., toller Blick, sofort frei, für nur € 79.000,- inkl. PKW-Stellplatz können Sie schon bald den Sommer in Ihrer neuen Wohnung genießen! EBA, 172,4, Fernwärme, 1962, F

Gelegenheit – Geborgenheit! Freistehendes EFH in Dreieich-Offenthal Auf 375 m² Grundstück steht dieses top gepflegte Haus in bevorzugter Lage. 143 m² Wfl. auf 2 Ebenen mit Kaminofen, Fliesen- und Parkettböden, werden Sie und Ihre Familie erfreuen. Für € 445.000,- inkl. EBK und Garage haben Sie Ihr Glück gefunden. EBA, 150, Gas, 1990, E

Reihenhaus in Dreieich-Offenthal 105 m² Wfl. + ausbaufähiges DG + wohnlich nutzbares Souterrain warten auf einige Renovierungen! Die ruh. Lage, der schöne Grundriss und das eingewachsene Grundstück werden Sie begeistern. Für € 275.000,- VB, inkl. Garage, können Sie schon bald Ihr neues Heim genießen! Ansehen u. zugreifen! EBA, 260, Gas, 1968, G

Dietzenbach-Altstadt Herrliches 2-Fam.-Haus mit ausbaubarer Scheune Sie werden begeistert sein. 160 m² feinste Wfl., in den letzten Jahren komplett modernisiert, sowie eine alte Scheune mit Ausbaupotenzial laden Sie ein. Der uneinsehbare Atriumgarten lädt zum Sonnenbaden ein. Für € 395.000,ein wahres Wohnjuwel. EBA, 190, Gas, 1905, F

Neubau-Erstbezug – Provisionsfrei 3-4-Zi.-Maisonette-ETW mit kleinem Garten in Langen In einem außergewöhnlich gestalteten 3-FH entsteht diese 141 m² große ETW in Spitzenlage. Die hochwertige Ausstattung mit Fußbodenheizung, Parkettböden, Philipp Stark Armaturen und vielen weiteren Highlights wird Sie begeistern! Für € 389.000,- ohne zusätzl. Maklerprovision, eine echte Traumwohnung. EBA, 79, Gas, 2014, B

Dreieich-Götzenhain Penthouse ETW der Superlative Diese Immobilie ist einmalig. 196 m² Wfl. auf einer Ebene, exzellent ausgestattet, erwarten Sie. Der 80 m² große Wohn-/Essbereich und vor allem die über 100 m² große Dachterrasse mit herrlichem Blick über das südliche Rhein-Main-Gebiet, prägen diese Traumwohnung. Für nur € 368.900,inkl. TG-Stellplatz und nagelneuer EBK, gehört Ihnen dieses seltene Wohnjuwel. EBA, 190, Öl, 1970, F

Chic – Flair – Design Traumhaftes EFH in Dreieich-Offenthal In herrlicher Lage auf einem über 450 m² großen Grundstück können Sie schon bald wohnen. 200 m² feinste Wfl., mit Wintergarten, Kaminofen, toller EBK und vielen weiteren Details. Für € 598.000,- inkl. Garage ein Haus der Spitzenklasse! EBA, 160, Gas, 1985, E

Traumhaftes Baugrundstück für EFH in Dreieich-Dreieichenhain In herrlicher Feldrandlage liegt dieses 768 m² große Grundstück mit Baugenehmigung für EFH mit 205 m² Wfl. und 330 m² Wohn-/Nutzfläche. Für € 450.000,- können Sie schon bald mit dem Bau beginnen!

GEW. ANGEBOTE

Hochkarätige Villa in Offenbach Residieren Sie auf einem 1350 m² großen Grundstück in bester Waldrandlage. 343 m² feinste Wfl. geben auch der großen Familie alle Möglichkeiten. Für € 1.200.000,- inkl. EchtHolz-EBK, Garage und vieler liebenswerter Details haben Sie Ihr Traumhaus gefunden. EBA, 153, Gas, 1997, E

Hochwertige DG-Maisonette ETW in Dietzenbach-Steinberg 123 m² feinste Wfl., Parkettboden, traumhafte Dachterrasse, Tageslichtbad und Gäste-WC, für € 217.000,zzgl. TG-Platz (€ 8.000,-), ein klasse Angebot! EBA, 102, Fernw., 1995, D

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Wohnung gesucht? Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

GRUNDSTÜCKE Familie sucht Bauplatz zum Kauf ab 500 m², auch als Abrissgrd. Die Finanzierung ist gesichert! T: 06106-2685558 T: 0172-6116117 info@murawski-immobilien.de

GESUCHE Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Haus zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

3-Fam.-Haus in Dreieich-Sprendlingen – Kapitalanleger aufgepasst In herrlicher Lage steht diese top-sanierte Immobilie mit 3 Wohnungen und insgesamt 248 m² Wfl. perfekt aufgeteilt und sehr gut vermietet. Hier müssen Sie nichts mehr investieren. Für € 520.000,- inkl. 2 Garagen und 2 Stellplätzen ein einmaliges Angebot. EBA, 143, Öl, 1968, E

SiGeKo beauftragen

VERMIETUNGEN

Die Umzugmacher

Dietzenbach-Wingertsberg Villenanwesen in Best-Lage Hier lässt es sich wohnen. Auf einem 779 m² großen, traumhaft angelegten Grundstück steht dieses 1981 gebaute Haus. 195 m² Wfl. bieten auch der großen Familie viele Möglichkeiten. Doppelgarage, Kaminofen, Sauna und viele weitere Details werden Sie begeistern. Für € 620.000,- eine seltene Gelegenheit! EBA, 160, Gas, 1981, E

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß Unternehmer sucht zum Kauf 1-2-FH od. Bungalow in ruhiger Lage, auch Renovierungsbedürftig T: 06106-2685558 T: 0172-6116117 info@murawski-immobilien.de

(ab). Wer baut, der ist als Bauherr für seine Baustelle verantwortlich, erinnert die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein. Das gilt auch für die Sicherheit und Gesundheit der dort beschäftigten Menschen. Seit 1998 regelt die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen – kurz Baustellenverordnung oder BaustellV, welche Pflichten der Bauherr im Einzelnen hat, wie etwa die Bestellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo). Das kann selbst kleine Baustellen treffen. Sobald dort mehrere Beschäftigte verschiedener Unternehmen gleichzeitig arbeiten, muss der Bauherr unter Umständen einen SiGeKo beauftragen. SiGeKos müssen sich speziell qualifizieren. Sie müssen Architekt, Ingenieur, staatlich geprüfte Techniker oder Meister sein, mindestens zwei Jahre berufliche Erfahrung gesammelt und eine entsprechende Zusatzqualifikation im Bereich der Arbeitssicherheit nachweisen. Private Bauherren sollten sich bei der Wahl ihrer Planer und Baufirmen nach entsprechenden Zusatzqualifikationen der Mitarbeiter erkundigen, rät die ARGE Baurecht.

Belastungen im Wohnviertel Immobilienfinanzierung Kunden nach Widerruf unerwünscht (sw). Kunden können fehlerhafte Kredite widerrufen. Darüber hatte die Zeitschrift „Finanztest“ in ihrer Juli-Ausgabe berichtet. „Doch nach einer Kündigung erhalten Kunden nicht von jeder Bank einen neuen Kredit. Die ING-Diba lehnt ganz ab“, berichtet Stiftung Warentest. Die Verbraucherzentralen Hamburg, Bremen und Sachsen hatten tausende Verträge geprüft und in vier von fünf Fällen beanstandet, dass Kunden nicht korrekt über ihr Widerrufsrecht belehrt worden waren. Das ist seit November 2002 Pflicht. Widerruft ein Kunde, muss er die Restschuld ablösen, in der Regel mit einem neuen Kreditvertrag. Bei der ING-Diba hat er jedoch

keine Chance auf einen Anschlusskredit: Die Bank schuldet seit dem 4. August 2014 nur Kredite um, deren Zinsbindungsfrist abläuft. Die Verbraucherzentrale Bremen kennt auch Fälle von anderen Instituten, in denen Anschlusskredite abgelehnt wurden. Kreditnehmer müssen vor dem Widerruf sicherstellen, dass sie die Restschuld tilgen können. Informationen hierzu finden sich im Spezial Immobilienkredite auf test.de. Wer das Geld nicht flüssig hat, braucht eine Finanzierungszusage, die vier bis sechs Wochen gilt. Die Verbraucherzentrale Bremen bittet Kunden mit Problemen beim Anschlusskredit um Nachricht an baufinanzierung@vz-hb.de.

(des). Mehr als jede fünfte Person (22 %) in Deutschland klagte 2012 über Umweltbelastungen in ihrem Wohnviertel, die durch Industrie, Straßenund Flugverkehr verursacht wurden. Das ist ein Ergebnis aus der EU-weit vergleichbaren Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (EUSILC). Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, fühlten sich die Betroffenen nach eigener Einschätzung durch Verschmutzung, Ruß oder andere Umweltbelastungen in ihrem Wohnviertel oder der näheren Umgebung beeinträchtigt.

Jedes Verbrechen hinterlässt Spuren – auch auf der

Seele. Wir helfen den Opfern

„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“ Marie von Ebner-Eschenbach

www.sos-kinderdoerfer.de

Infos: Weberstr. 16, 55130 Mainz www.weisser-ring.de


Glückslos-Nr.: 0911DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

InfoVeranstaltun g

Karibik 16 mit AIDAvita

am Di 14.10.

LP R E IS S TE W A SP E Z IA 2014

Sie können mit dem .de wa Reise-Code auf www.ste direkt buchen!

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

bei Buchung bis 06.10.

2014

um 15.00 & 19.00 Uhr im Bist ro Café Zimt Anmeldung im Re isebüro

12 Tage Innenkabine ab

€ 1729,p.P.

*

urt/Main inkl. Fluganreise ab/bis Frankf A) nach Miami (US

USA - Puerto Rico - Tortola - Dominikanische Republik - Bahamas - USA

Bergherbst am Hochkönig Maria Alm im Salzburger Land ****Berg & SPA Hotel Urslauerhof in Maria Alm/Hinterthal mit Wellnessbereich

Reise-Code: A15FAV

12 Tage: Do 05.02. - Mo 16.02.2015 AIDAvita: Baujahr: 2002 / Renovierung: 2011 BRT: 42.289 Länge: 202,85 m Breite: 28,1 m Knoten: 20 Kabinen: 633 Decks: 12 Restaurants: 3 Bars: 5 Wellness: 1100 qm AIDA Body & Soul

S O F O R T B U C H E14R P R E I S bei Buchung bis 18.09.20

Mo 06.10. - Fr 10.10.2014p.P.

Nutzung des Hochkönig´s Wellnessbereiches im Hotel • Ortstaxe inkl. • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben!

€ 409,Reise-Code: A14AMA9 anstatt

Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise und Begrüßung durch den Chef mit Willkommensdrink 2.Tag: Ausflug „Seenrundfahrt“ mit sachk. Reiseleitung über Bischofshofen, Hallein zum Wiestal Stausee, Fuschlsee & Wolfgangsee. Weiter über die Postalm, Abtenau, Paß Lueg und Mühlbach zurück nach Hinterthal 3.Tag: Fahrt zum Arthurhaus am Hochkönig mit sachk. Reiseleitung (leichte Wanderung möglich) 4.Tag: Freizeit 5.Tag: Nach dem Frühstück Antritt der Rückreise in die Heimatorte

5 Tage HP EZZ € 54,-

Buchungs-Hotline: 06027-40972404 E-Mail: verkauf-kreuzfahrten@stewa.de

€ 359,-

Leistungen: • Reise im ****Partnerbus • 4x ÜN/HP (Frühstücksbuffet, tägl. 5-Gang-Abendmenü) im ****Berg & SPA Hotel Urslauerhof in Maria Alm/Hinterthal in idyllischer Lage mit herrlichem Blick auf die Hochkönig Bergwelt. Alle gemütlichen Zimmer mit Bad oder Dusche / WC, Radio, Haarfön, Telefon, Zimmersafe und Balkon. Restaurant, Panorama Wintergarten, Hotelbar und Lounge vorhanden. • kostenfreie

Prag Kurztrip Karibischer Traumstrand

****Hotel Panorama

Miami

Ihre Reise mit AIDAvita

Reiseroute

LEISTUNGEN (10x Übernachtung) • Hin- und Rückflug ab/bis Frankfurt/Main nach • Vollpension an Bord Miami (USA) • angebotene Tischgetränke in den Buffet-Res• Transfer Flughafen-Hafen-Flughafen taurants (Tischwein, Bier, Softdrinks) • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Fit & Fun: Nutzung der meisten Body & Soul

Sport Angebote, Sauna • freier Eintritt zu allen Shows • Einschiffungs- und Hafengebühren • freie Teilnahme am Bordprogramm • Trinkgelder

Route: Miami - Port Canaveral - San Juan - Road Town Samana´ - Nassau - Miami Tag Routenverlauf ug von Frankfurt/Main nach Miami 1 Hinfl (Florida/USA), Transfer zum Schiff, Einschiffung 2 Miami (Florida/USA) 3 Port Canaveral (Florida/USA) 4 Erholung auf See 5 Erholung auf See 6 San Juan (Puerto Rico) 7 Road Town (Tortola) 8 Samana´ (Dominikanische Republik) 9 Erholung auf See 10 Nassau (Bahamas) (Florida/USA), Ausschiffung, Transfer zum 11 Miami Flughafen und Rückflug nach Frankfurt/Main 12 Ankunft in Frankfurt/Main

Ankunft

Abfahrt

---

---

--08.00 Uhr ----10.00 Uhr 08.00 Uhr 11.00 Uhr --10.00 Uhr

18.00 Uhr 20.00 Uhr ----21.00 Uhr 17.00 Uhr 18.00 Uhr --18.00 Uhr

08.00 Uhr

---

---

---

• deutschsprachige Reiseleitung KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Föhn und Klimaanlage.

Kategorie

Kabinentyp

STEWA Spezialpreis .P. * bei Buchung bis 06.10.2014

Kat IV / 1

2-Bett Innen

Kat IV / 2

2-Bett Innen

Kat AV

2-Bett Meerblick

€ 1729,€ 1749,€ 1799,-

3./4. Oberbett Erwachsene**

€ 1300,-

3./4. Oberbett Jugendlicher (16-24 J)**

€ 1200,-

3./4. Oberbett Kind (2-15 J)**

€ 740,-

Aufpreis Einzelkabine Innen**

€ 500,-

Aufpreis Einzelkabine Meerblick**

€ 550,-

*AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er Belegung, inkl. Flug ab/bis FRA, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit: AIDA Cruises German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Weitere Eintrittsgelder sind im Reisepreis nicht enthalten. Esta-Gebühren z.Zt. US$ 14,- (obligatorisch, bei Registrierung per Kreditkarte zu entrichten). Reisedokument: Für die Einreise in die USA benötigen deutsche Staatsbürger einen maschinenlesbaren Reisepass. Jeder Reisende, auch Kinder jeglichen Alters, benötigt ein eigenes Reisedokument, gültig bis mindestens 6 Monate nach Reiseende.

Azoren - Wanderreise

Bad Wörishofen im Allgäu

Reise-Code: W14PPR01

Tage von bis Ferien/Feiertage Preis/Pers. EZZ 4 Do 02.10.2014 So 15.10.2014 Tag der Dt. Einheit € 259,€ 100,4 Do 30.10.2014 So 02.11.2014 Ferien Bayern € 259,€ 100,Leistungen: Freizeit - Moldau schifffahrt mit Abendessen • Reise im ****Partner-Bus • 3x ÜN/Frühstücks- (fakultativ). 4. Tag: Rückreise buffet im ****Hotel Panorama in Prag, ein Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! elegantes Hotel, nur 4 Metrostationen vom Bundespersonalausweis erforderlich. GeldumZentrum entfernt. Alle der 430 Zimmer verfügen tausch vor Ort empfehlenswert! über Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV, Minibar und Safe. Restaurant, Bar, Café, Fitness-Center, Aufpreis pro Person - bitte gleich mitbuchen: Abendessen am 1. Abend und Fahrt Panorama-Pool, und Sauna befinden sich im € 40,Haus (gegen Gebühr). Einkaufzentrum nebenan. mit der historischen Straßenbahn Stadtführung Prag (ganztägig) € 30,Reiseverlauf: Moldauschifffahrt 1. Tag: Anreise - Abendessen und historische inklusive Abendessen € 30,Straßenbahnfahrt (fakultativ). 2. Tag: Stadtbe- Ausflugspaket mit allen sichtigung Prag (fakultativ) - Freizeit. 3. Tag: o.g. Ausflügen € 90,-

Rügen und Usedom

Dt. Feiertag! Die schönsten Inseln der Ostsee ****Hotel MERCURE Greifswald Am Gorzberg

****Hotel The Lince

***sup.PTI Hotel Eichwald in Bad Wörishofen Großes Angebot im Daoveda-Relax-Vital-Center im Hotel SOFORTBUCHERPREIS bei Buchung bis 18.09.2014

S O F O R T B U C H E14R P R E I S

Sa 11.10. - Sa 18.10.2014 Sa 18.10. - Sa 25.10.2014 p.P.

429,kein EZZ € € 769,kein EZZ

bei Buchung bis 18.09.20

So 16.11. - So 23.11.2014p.P.

8 Tage HP

y

anstatt € 509,-

Ein Herz für Singles. 15 Tage HP Kein EZZ!

Leistungen: • Hin- und Rücktransfer nach Bad Wörishofen (kein Bus vor Ort) • 7x ÜN im PTI Hotel Eichwald ruhig, direkt am Eichwald gelegen. Nur wenige Gehminuten bis zur Einkaufsmeile, zum Kurzentrum und Kurpark. Bushaltestelle ca. 3 Gehminuten und Therme ca. 1 km entfernt. Alle Zimmer im Nichtraucherhotel mit Bad oder DU/WC, Kosmetikspiegel, Sessel, Fön, Teppichboden, Sat-TV, Safe, Telefon und Balkon. Restaurant, Café, Wintergarten, Lift, kleine Massageabteilung, Hallenbad (8 x 5 m) und Sauna. Bademäntel, Fahrräder und Nordic-Walking-Stöcke können vor Ort gegen Entgelt ausgeliehen werden • 7x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 7x Abendessen als kalt-warmes Buffet • 1x Bayerisch-Schwäbisches Spezialitätenbuffet im Rahmen der HP • 1x Tischgetränke zum Abendessen

p.P.

anstatt € 919,-

lich) (nur begrenzte Anzahl EZ mög oche € 100,Ermäßigung dritte Person im DZ/W

Reise-Code: A14ABW3

(Fassbier, Hauswein oder alkoholfreie Getränke) inkl. • 1x Kaffee & Kuchen „soviel Sie wollen“ • „Willkommensschnapsl“ & Begrüßung durch die Hoteldirektion mit Programmvorstellung • 1x Bayerischer Unterhaltungsabend • 1x Tanzabend mit Live-Musik • gesellige Abendveranstaltungen (z.B. „Bingo“) • Ortsrundgang Bad Wörishofen • geführte Wanderung in die Umgebung • 1 Ausflug Ihrer Wahl (z.B. München oder Oberammergau) • Nutzung von Hallenbad und Sauna (14.00 - 18.00 Uhr) kostenfrei im Hotel • Kofferservice im Hotel • Kurtaxe vor Ort zahlbar (€ 2,70 p.P./p.N.) • Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

€ 1199,-

8 Tage HP EZZ € 220,-

Es handelt sich um leicht bis mittelschwere Wanderungen. Die Höhenmetatt € 1399,Reise-Code: A14RAZ ans ter in An- und Abstiege variieren zwischen 30-380 m und 150-550 m. Leistungen: Gottes, den Jachthafen und das Renaissancerathaus in der • Linienflug mit SATA von Frankfurt/M. auf die Azoren Altstadt (halbtags) • Wanderung Kratersee in Furnas und (Insel São Miguel) und zurück (Hinflug am frühen NachBesuch des Terra Nostra Park (Eintritt inklusive), Gehzeit mittag, Rückflug am Morgen) • Transfer Flughafen - Hotel ca. 3 Stunden (ganztags) • Wanderung Naturphänomen - Flughafen • 7x ÜN/HP im ****Hotel The Lince in Ponta „Sete Cidades“, Gehzeit ca. 3 Stunden (ganztags) • Delgada gelegen, ca. 10 Gehminuten von der Altstadt und Wanderung Ribeira von Faila da Terra / Salto do Prego, ca. 500 m vom Ortszentrum mit zahlreichen Einkaufsmög- Gehzeit ca. 2 Stunden (ganztags) • Wanderung „Feuerlalichkeiten, Restaurants und Bars sowie dem Jachthafen gune“, Gehzeit ca. 4 Stunden (ganztags). entfernt. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV, Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. MindestteilnehFöhn, Internetzugang (inklusive), Safe, Minibar (gegen merzahl: 25 Personen Gebühr), Klimaanlage/Heizung. Rezeption, Lift, Internetek- Bitte gleich mitbuchen falls gewünscht: ke (inklusive), beheizbares Hallenbad mit Außenbereich, Halbtagesausflug Wal- und Delfinbeobachtung € 59,Bar/Lounge, Restaurant • Sport/Wellness: Fitnessraum im Ein Naturerlebnis der besonderen Art. Alle Walarten Spa-Bereich, Sauna, Jacuzzi, Massagen (gegen Gebühr) • und 8 von 12 Delfinarten tummeln in den Gewässern 2x Mittagessen inkl. Getränke (1/2 Flasche Wein oder Saft, um die Insel Sao Miguel. Erleben Sie diese einzigartigen Wasser, Kaffee oder Tee) während den Wanderungen • 2x Meeressäugetiere, die sich oft in Gruppen zeigen, hautnah. Picknick (inkl. Saft & Wasser) während den Wanderungen (Mindesteilnehmerzahl: 15 Personen/ Der Ausflug ist stark • sämtliche Ausflüge/Wanderungen mit örtlichem, witterungsabhängig) deutschsprechenden Reiseleiter/Wanderguide im Preis enthalten: • Stadtrundgang „Ponta Delgada“: zu Fuß er- Flughafentransfer ab den Haupt-/Nebenzustiegsstelkunden Sie Hauptstadt und sehen u.a. die Kirche der Mutter len € 20,- / 30,- p.P. ; Haustürabholung im Rhein-MainKinzig-Gebiet € 40,- p.P.

4 Tage ÜF EZZ € 50,-

€ 359,-

p.P.

Reise-Code: S14PRU

Leistungen: • Reise im ****Partner-Bus mit Bordservice • sämtliche Rundfahrten unter sachkundiger Führung von Frau Loh • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel MERCURE Greifswald Am Gorzberg, in ruhiger Lage und ca. 20 Gehminuten vom Zentrum entfernt. Alle Gästezimmer sind komfortabel eingerichtet und mit Dusche/WC, TV und Telefon ausgestattet. Zur Entspannung stehen Ihnen Sauna und

Meyer-Werft

Solarium zur Verfügung. Im Restaurant und in der Bistro-Bar können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen • 3x kalt-warmes Buffet • Panoramaschifffahrt Insel Rügen. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise 2.Tag: Insel Usedom: Eine Ausflugsfahrt mit sachkundiger Führung auf die Insel Usedom mit den attraktiven Ostseebädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. 3.Tag: Insel Rügen: Inselrundfahrt Rügen in Begleitung Ihrer sachkundigen Reiseleitung, Panoramaschifffahrt. 4.Tag: Rückreise.

Das idyllische Papenburg TA G E S FA H R T Mo 29.09.2014

€ 79,p.P.

Reise-Code: S14TPM

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt & Führung

Meyer-Werft • Aufenthalt in Papenburg. ca. 05.00 Uhr ab /ca. 23.00 Uhr an BistrobusBasis Kleinostheim.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Do 02.10. - So 05.10.2014

Bistro-Café Zimt

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2014 Di 16.09.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 18.09.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 23.09.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 25.09.14 15.00 / 19.00 Uhr Mo 29.09.14 15.00 Uhr Di 30.09.14 15.00 / 19.00 Uhr Mi 01.10.14 15.00 / 19.00 Uhr

EVENT Toskana Ref.: M. Murza Cote d‘Azur & Blumenriviera Ref.: M. Murza Südafrika Ref.: I. Leibmann TUI Cruises Ref.: M. Künzel Museumsreisen Ref.: G. Bauer COSTA Kreuzfahrten Ref.: M. Ortkemper Hurtigruten Ref.: E. Müller

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

Angebots-N r.: MA0812

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim

Angebots-Nr.:

PERSÖNL R ÖN HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

STEWA

David Garrett in Hannover Große SpanienSantiago de Compostela

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief

Lissabon, Leuchtturm

Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover Flamenco • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, l f über ein Restaurant, h ,

,

 TARRAGONA  MONTSERRAT  CÓRDOBA  Leistungen:  BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, • TÄGLICH in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und in unmittelbarer • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens ****Hotel Eurostars Nähe VON 10.00 inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen • EINTRITT und Eintritt Grotte dem Palast der BIS 18.00 • Santa Susanna:KOSTENL Kongresse und Ausstellungen de Galicia (2 ÜN) ****Hotel Montagut, • Besichtigung Granada inklusive in UHR gelegen der Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): OS Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe d

in der

.

.

.

.

STEWA -Bistro bus Basis • KOSTENL O

Kl Kleino i stheim

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.


FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 37 D

BEKANNTSCHAFTEN ICH MĂ–CHTE HEISSE, FRĂ–HLICHE LIEBE SPĂœREN ! M A R Y , 37 J / 1.71, ledig, keine Kinder, Grundschullehrerin / Schulleiterin. Eine faszinierende, bildschĂśne, aufregende, spontane, verrĂźckte Frau, schlank mit langen Beinen, zärtl. Augen, feminin u. allein. Ich bin eine Frau mit KĂśpfchen und viel Zärtlichkeit. In meinem schĂśnen Zuhause warten noch ein paar Bilder, aufgehängt zu werden, denn ich brauche bis zu 5 Nägel, damit es gerade hängt. Ich liebe Joggen, Radfahren und schätze Ehrlichkeit, Offenheit u. Treue fĂźr ein gemeinsames verrĂźcktes, lustiges und schĂśnes Leben. Lass uns beim 1. Kuss die kleinen, weiĂ&#x;en WĂślkchen am Himmel stillstehen lassen und unsere Träume leben! Bitte rufe gleich an o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Mary@wz4u.de

ICH SCHLAFE GERNE IM GRAS, DU AUCH? „MIT KĂœSSEN + PROSECCO“ L E N I , 47 J / 1.64, ganz alleinst., Dipl.-Bankfachwirtin mit Träumen von der „LIEBE“. Bin eine gut aussehende Frau, frĂśhl., charmant, attraktiv, charaktervoll, mit Stil u. Klasse, absolut parkettsicher, gleichzeitig zärtl. u. anschmiegsam. Ob in Gummistiefeln durch romantische Bergbäche od. in Lackschuhen zum Kerzenschein-Dinner, ich mache alles mit, bin pflegeleicht, etwas verrĂźckt, liebe einen Hauch von Erotik pur. Ich mĂśchte einen ehrl. MANN kennenlernen und dir meine Träume schenken. EINE LEBENDIGE BEZIEHUNG HABEN, VOLLER PEP, NICHT GLEICHGĂœLTIG NEBENEINANDER HERLEBEN, DASS DU NICHT MAL MERKST, WENN ICH EINEN GUMMISTIEFEL AUF DEM KOPF HABE. Unsere Liebe bleibt kein Traum, wenn Sie uns die Chance geben durch einen Anruf o. Schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, od. E-Mail an: Leni@wz4u.de

SCHENKE LIEBE FĂœR IMMER UND KĂœSSE IN MEINEM WEINBERG ! WINZER M A X I M I L I A N , 34 J / 1.82, ledig, mir geht’s gut, bin optimistisch, lebensbejahend, bin charakterstark mit Fairnessinstinkt, ebenso sportlich und habe das Staunen noch nicht verlernt. Ich wĂźnsche mir die eine „liebe, spontane FRAU“. Bin ein dynam., frĂśhlicher Typ, ein „MANN“ in best. finanz. Verhältn., kultiv., charakterv., lustig, charmant, ehrlich, treu u. zärtl., mit Lebensstil u. Lebensart. Ich liebe Zärtlichkeiten, Treue u. Ăœberraschungen, auch spontane Kurzurlaube ... Ibiza oder Wattwanderungen auf Sylt. Ich schenke dir einfarbige GUMMIBĂ„RCHEN und Liebe fĂźr ein ganzes Leben! Bitte haben auch Sie Mut und rufen Sie gleich an – denn SIE wissen, ich meine es ernst u. ehrl. – od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Max@wz4u.de

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hßhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mßhlheim, MÜrfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens KÜhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RÜdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Donnerstag, 11. September 2014

17

KAUFGESUCHE

SPĂ„TE LIEBE IST WIE EIN WUNDER! C A R O L I N E , fitte, frĂśhliche 69Jährige / 1.62, verwitwet, Krankenschwester / Rentnerin. Jetzt mĂśchte ich mit einem frĂśhlichen Partner den Ruhestand genieĂ&#x;en und UNS verwĂśhnen. Ich liebe spontane Einfälle, kleine Reisen und auch mal einfach faulenzen, den Wolken nachsehen u. von Ihnen, dem noch „Unbekannten“, träumen. Bin eine zauberhafte, charmante, sehr jugendliche Mädchenfrau mit seidiger, brauner Haut + schĂśnen Beinen. SchĂśnes Zuhause vorhanden, bin aber nicht ortsgebunden. Ich wĂźnsche mir ein Leben zu zweit, sogar fernsehen ist zusammen schĂśner, mit einem Gläschen Wein genieĂ&#x;en wir das Abendrot und ... Ich mĂśchte fĂźr Sie hilfreiche Frau oder zärtliche Geliebte sein, die Sie so richtig verwĂśhnt, mit Liebe u. Zärtlichkeit, dass wir GlĂźck u. Harmonie empfinden u. uns zärtlich umarmen. Ein neuer Anfang hält uns jung und gesund, darum rufe bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an (Alter egal, wenn im Herzen jung): WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Caroline@wz4u.de BEI SCHOKOLADE + PROSECCO DICH AM WOCHENENDE TREFFEN UND FĂœR IMMER GLĂœCKLICH SEIN! A L I C I A , 57 J / 1.68, ganz alleinst., Medizinisch-technische Angestellte, ich verschreibe Ihnen – LIEBE – LACHEN – GLĂœCK und Vorfreude auf ein Leben zu zweit. Bin eine gut aussehende, schlanke, intelligente, charmante, liebenswerte Frau mit spitzbĂźbischem Lachen u. vielen verrĂźckten Ideen. Bin eine Frau mit starken GefĂźhlen, sehr allein und bereit, mich anzupassen, um dich mit Liebe zu verwĂśhnen; mal sexy-elegant u. mal in Jeans. Ich mag Joggen Ăźber taubedeckte Wiesen, Tennis im Flutlicht um Mitternacht, um dann mit Dir im Tiebreak zu kĂźssen. Mag auch Kerzenschein, leise Musik, sich zärtl. berĂźhren, sich dicht aneinanderschmiegen, die Wärme unserer KĂśrper fĂźhlen u. mit dir zusammen das GlĂźcksgefĂźhl erleben, dass wir zusammengehĂśren. NatĂźrlich kĂśnnte ich hier alle meine VorzĂźge + positiven Seiten anpreisen, aber das ist nicht mein Stil, deswegen einfach treffen. Bitte rufe gleich an o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Alicia@wz4u.de

EROTIK

UNTERRICHT

80-JĂ„HRIGER HOBBYKOCH + MALLORCA-LIEBHABER MĂ–CHTE SIE GLĂœCKLICH MACHEN ! DOKTOR W O L F G A N G , frĂśhlicher, fitter 80-Jähriger, verwitwet, jugendlich, gepflegt, gesund, in besten finanziellen Verhältnissen. Bin ein sehr vitaler, dynamischer, charmanter, charismatischer Typ, bis vor ein paar Jahren noch geritten, jetzt mache ich täglich noch etwas Walking, bin feinfĂźhlig, humorvoll, zuverlässig, zärtlich, kultiviert, mit viel Sinn fĂźr ein liebevolles Zusammenleben, vielseitig interessiert, bin gesellig u. trotzdem gern zu Hause. Bei Kerzenschein in „IHRE“ Augen sehen, Ăźber unsere Zukunft sprechen, den Kennenlern-Urlaub planen und die Sonne Spaniens genieĂ&#x;en, barfuĂ&#x; laufen am Strand u. Muscheln suchen? Das groĂ&#x;e GlĂźck erleben ... wenn du auch Mut hast und dich meldest, ist keiner von uns beiden mehr allein. HĂśre auf die Stimme deines Herzens, wir sollten keine Zeit mehr verstreichen lassen. Bitte rufe an, ich freue mich auf „SIE“, o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Wolfgang@wz4u.de

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re TĂź 0 1 80 Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de

COMPUTER

ALU

VERKĂ„UFE Radikal reduziert!

MIT DIR IM SOMMERREGEN TANZEN J E N S, ich bin 67 Jahre, Privatier, frĂźher selbst. Kaufmann, innerlich und äuĂ&#x;erlich jung geblieben und ein lebendiger Mann, der sich wieder eine Beziehung wĂźnscht, in der gegenseitiger Respekt und Achtsamkeit Platz haben. Ich bin ein herzlicher und attraktiver Mann und wĂźnsche mir, dass in einer Beziehung nach und nach eine tiefe Verbundenheit wächst. Werte wie Vertrauen, Zuverlässigkeit und Offenheit sowie gegenseitiges Geben und Nehmen sind mir wichtig in einer Partnerschaft. Ich bin eine reife und stimmige PersĂśnlichkeit, mit Stärken und Schwächen und einer groĂ&#x;en Portion Liebe im Herzen. Ich bin kulturell interessiert (Theater, Musik, Literatur), weltoffen und viel gereist, aktiv und sportlich. Ich liebe gutes Essen in gepflegter Atmosphäre im Kerzenschein, es ist eine Einladung in Ehren. Ich wĂźnsche mir, Sie zu treffen, Urlaub in der Sonne planen, ehrliche Liebe leben. Sollte meine Anzeige Sie angesprochen haben, rufen Sie an o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Jens@wz4u.de

„LIEBE ISTâ€œâ€Ś ZUSAMMEN SONNENUNTERGĂ„NGE UNTER PALMEN ERLEBEN MANAGER S T E F A N , 55 J / 1.84, ganz alleinst., Beamter bei der Bahn, mit der Bitte, mir keine Eisenbahn zu Weihnachten zu schenken. Bin ein frĂśhlicher, dynam. Mann, voller Humor u. Zärtlichkeit, vielleicht sogar ein echter Traum-Mann, doch das entscheiden Sie bei unserem ersten Treffen. Ich bin ein charismatischer, warmherziger, leidenschaftlicher, treuer, witziger + romantischer Mann, der auch Ăźber sich selbst lacht und Ăźberhaupt jeden SpaĂ&#x; mitmacht. „NatĂźrlich habe ich auch ein paar klitzekleine Ecken u. Kanten.“ In allen Ehren lade ich Sie in mein schĂśnes Zuhause ein und hole Sie mit roten Rosen ab, entfĂźhre Sie ins Reich der Liebe, denn jeder Tag ohne Liebe ist ein verlorener Tag. Wenn Sie sich im Regen u. in Gummistiefeln genauso wohlfĂźhlen wie in Lackschuhen, kann uns nichts mehr trennen. Bitte rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Stefan@wz4u.de

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

GESCHĂ„FTLICHES

Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – KopfhĂśrer ‌ uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. fĂźr Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640

Klein-Container

3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Blitz Blank: Grundreinigung gefällig? Wir kommen ins Haus + reinigen Ihre Wohng. oder Fe. u. Rahmen, gerne auch Üfter, zuverl. + gut, Fa. Ralf Hßber, T. 06101 - 3131

Spanischlehrer/innen gesucht! SchĂźlerhilfe Dreieich Tel. 06103 19418 15.00 - 17.30 Uhr FREIZEIT

Gartenarbeit aller Art A. Lushta

zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Reinigung v. Teppichen/-bÜden, PolstermÜbeln + Matratzen in Ihrer Wohng., farbfrisch wie neu, mit Imprägnierg. + Geruchsbeseitig. Fa. Ralf Hßber, T. 06101 - 3131

Dreieich-Zeitung ab sofort auch in unserem OffenbachJournal

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź *

BAUMFĂ„LLUNG GEWERBLICH „Danke fĂźr alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de

FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE VERSCHIEDENES So., 14.09.14, Dietzenbach von 10 - 16 Uhr

Dehner Garten Center, Albert Einstein StraĂ&#x;e *********************************** Schnäppchenmarkt „Neu & Gebraucht“, 10 - 15 Uhr, So., 14.09.14, Offenbach, Ring Center, Odenwaldring 70

Weiss: 0 6195 / 90 10 42

'LH .OHLQDQ]HLJH ELWWH XQWHU IROJHQGHU 5XEULN YHU|ffentlichen: O Gesuche O 6WHOOHQDQ]HLJHn O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O 6RQVWLJHV O Unterricht O Bekanntschaften O Tiermarkt

Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499 %LWWH OHVEDU DXVI OOHQ SUR =HLOH ELV ]X =HLFKHQ LQNO Wortzwischenräume und Satzzeichen)

FĂźr ChifIUH $Q]HLJHQ $EKROXQJ GHU =XVFKULIWHQ Âź =XVHQGXQJ GHU =XVFKULIWHQ Âź

FĂźr alle $Q]HLJHQ %HOHJH[HPSODU SHU 3RVW Âź JHw .OHLQDQ]HLJHQ ]]JO JHVHW]OLFKH 0Z6W

(UVFKHLQXQJ wenn nicht anders YHUHLQEDUW automatisch in der nächsten $XVJDEH Annahmeschluss fßr die MHZHLOLJH $XVJDEH ist 0RQWDJ Uhr. $FKWXQJ Es wird keine 5HFKQXQJ erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

StraĂ&#x;e / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

***********************************

I

www.weiss-maerkte.de

Kleinanzeigen ab sofort bequem unter „www.dreieich-zeitung.de“ buchbar! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage!

* QWKHU 0HGLHQ *PE+ ‡ 'UHLHLFK =HLWXQJ ‡ 3KLOLSS 5HLV 6WUD‰H ‡ 5RGJDX - JHVKHLP THOHIRQ ‡ THOHID[ ‡ LQIR#GUHLHLFK ]HLWXQJ GH


Freilicht-Einkaufszentrum F r eilich e t ink t-E k auf szz en tr t um u Dreieichenhain D r eiieichenh hain

schöner leben n ...

besser ein einkaufen nkaufen ...

Fachgeschäfte F achgeschäf t e Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Alte Metzgerei – Café · Restaurant Amano Moden Angel Nail Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller Belli Momenti – Feinkost, Öle u. Weine

Wo ist hier ein Hörgerät?

Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Cafe Cult Cafe St. Bernhard Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Dachdecker Kammholz GmbH Delikato Döner Haus

Hanaustr. 2-12 · 63303 Dreieichenhain

Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal

Tel. 0 61 03 / 80 44 575

Dreieich-Museum

Einkaufspassage · P direkt am Haus

Dreieich-Zeitung, Günther Medien GmbH Dr. Katrin John Zahnärztin für Oralchirurgie Dröll Geschenkehaus E & D eating and drinking by LA TABLE Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh Faselstall Restaurant Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten GSH mbH Heizung-Sanitär-Badsanierung Holzmann, Karin Malwerkstatt Hör! Erlebnis Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen La Fleur La Loya Schuhe & Accessoires Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder 9malschön

– Hochwertiger Vinyl-Designbelag – Authentische Holz- und Steindekore, Fantasiemotive und Granitoptiken – Strapazierfähig, pflegeleicht, fußwarm, elastisch

Ihr JOKA Fachhändler

Malermeister

Parfümerie Waas Pizzeria La Palma

Immer eine Idee besser!

Pizzeria La Posata

FARBENHAUS • BAUDEKORATION

Prennig Karosserie & Lack Presse Jung Reisebüro Bühler Rosi’s Dessous & Strumpfmoden

Fahrgasse 25 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 - 8 46 60 info@malerstroh.de www.malerstroh.de

Rudolfs Imbiss Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Steuerberater Hensel Stroh Malermeister Sunrise Tours Reisebüro Tilch, Tilch und Dietrich Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR The aircraft at Burghof

Ihre Wochenzeitung für die Region

Tuchbaum Goldschmiede & Uhrmacher Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle

Dreieich-Zeitung · Offenbach Journal | Günther-Medien GmbH Philipp-Reis-Straße 7 | 63110 Rodgau Tel.: 06106-28390-00 | Fax: 06106-28390-10

WAGNER Immobilien Finanzberatung

175

freundliche freundliche Mitarbeiter Mitarbeiter präsentieren p präsen tieren IIhnen hnen mehr als 80.000 A Artikel rtikel auf über über 8.000 qm V Verkaufsfläche. erkau ufsfläche. Für bequemes bequemes Einkaufen Einkaufen stehen stehen e IIhnen hnen mehr als 340 P Parkplätze arkplätze zur V Verfügung. er fügung. Genießen Genießen Sie Sie b bei ei IIhrem hrem e EEinkaufsbummel inkaufsbummel das einzigar einzigartige tige mittelalterliche unserer nicht. unseren modernen werden freundlich Urgemütliche Restaurants, moderne Cafe’s mitt elalterliche Ambiente Ambiente unser er historischen historischen Altstadt. Altstadt. “Haben “Haben wir nicht” niccht” - gibt es nich t. In unser en mo dernen Fachgeschäften Fachgeschäften finden Sie Sie immer das Richtige Richtige und Sie Sie w erden fr eundlich ch und kkompetent ompetent beraten. beraten. U rgemütliiche R estaurants, mo derne C afe’s und erstk lassige Hotels Hotels laden nach dem de em Einkauf Einkauf zum längeren längeren Verweilen Verweilen ein. eiin. erstklassige

Wir W ir fr freuen euen uns auf Ihren I hr en e E Einkauf ink auf - Willkommen W illk ommen in i Dreieichenhain D r eieichenhain

www.dreieichenhain.com www . dr eieichenhain.c om


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.