Dz online 037 16 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 15. September 2016

In Lämmerspiel: CDU begutachtet Beubaugebiet und Betreuungsräume Seite 2

Nr. 37 F

Auflage: 22.340

Spendabel: Obertshausen gibt 20.000 Euro an Hospiz-Stiftung Seite 3

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere Seiten 10 und 11

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seiten 12 und 13

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Seiten 9 und 12

Lebenslagen, indischer Tanz, Fest der Nationen...

„Das Leben findet heute statt“

Mühlheimer Termine bei den Interkulturellen Wochen

Frühstücks-Treffen für Frauen

MÜHLHEIM. „Vielfalt – Das Beste gegen Einfalt“ lautet das Motto der bundesweiten Interkulturellen Wochen, an denen sich die Stadt wieder beteiligt.

OBERTSHAUSEN. Zweimal im Jahr findet in Obertshausen ein Frühstücks-Treffen für Frauen statt. Die Veranstaltungen werden von Frauen unterschiedlicher christlicher Gemeinden auf ehrenamtlicher Basis mit viel Engagement und Kreativität organisiert und gestaltet. Das zweite Frühstück in diesem Jahr findet am Samstag (24.) von 9 bis 11.30 Uhr wieder im Bürgerhaus an der Tempelhofer Straße 10 statt. Referentin Ursula Koszudowski, ihres Zeichens biblisch-therapeutische Seelsorgerin und Diplom-Sozialar-

„Die Vielfalt steht im Mittelpunkt der zahlreichen Veranstaltungen und sie spiegelt sich in unserem Programm wider. Menschen unterschiedlichster Herkunft können ins Gespräch kommen und damit auch den Dialog zwischen den Kulturen fördern. Als Zeichen des Willkommens an viele geflüchtete Familien wird es in der Stadtbücherei dieses Jahr die mehrsprachige Vorlesestunde auch in arabischer Sprache geben“, führt Bürgermeister Daniel Tybussek aus und bedankt sich bei allen Kooperationspartnern. Kennenlernen „Alle Bürger sind eingeladen, die Veranstaltungen als Möglichkeiten der Begegnung und des Kennenlernens zu erleben und dem respektvollen Miteinander Ausdruck zu verleihen“, so der Verwaltungschef. Viele der Veranstaltungen haben freien oder einen geringen Eintritt oder gehen auf Spendenbasis über die Bühne. Nachfolgend eine Auswahl, die in Kooperation mit dem Sachge-

biet Gleichberechtigung, Integration, Prävention angeboten werden. Weitere Termine stehen im Programmheft des Kreises Offenbach, das im Rathaus und im Integrationsbüro erhältlich ist.

• Samstag, 17. September, 17 bis 19 Uhr, Willy-Brandt-Halle: „Fest der Nationen: 40 Jahre Ausländerbeirat. Ein Kulturfest mit Tanz, Musik und Kinderprogramm“. Eintritt frei. • Donnerstag, 22. September, 9 bis 12 Uhr, Stadtbücherei: „Hablamos Espanol: SpanischSchnupperkurs für Anfänger und Urlauber“. Kosten: 5 Euro. Anmeldung erforderlich: Telefon (06108) 601728. • Montag, 26. September, 9.30 bis 12 Uhr, FamilienGesundheitsZentrum Schritt für Schritt, Bahnhofstr. 16-18: „Schnupperworkshop Indischer Tanz für Frauen jeden Alters“. Kosten: 5 Euro. Anmeldung: Telefon (06108) 601728. • Ab Donnerstag, 29. September, 9 bis 11 Uhr, Frau-Mutter-Kind, Hallgartenstraße 6: „Konversationskurs für fortgeschrittene

Deutschlernerinnen”. Anmeldung: Telefon (06108) 601728. • Mittwoch, 5. Oktober, 9.30 bis 11.30 Uhr, Haus für die Jugend, Rodaustraße 16: „Internationales Frauenfrühstück“. Spende in Form eines Frühstücksbeitrages. Beginn des Aufbaus: 9 Uhr. • Donnerstag, 6. Oktober, 16.30 bis 17.30 Uhr, Stadtbücherei: „Wer hat mein Eis gegessen?“ von Rania Zaghit, Vorlesestunde in deutscher, spanischer und arabischer Sprache. Für Kinder im Kindergartenalter. Anmeldung: Telefon (06108) 794080. Lebenlagen • Dienstag, 11. Oktober, 19 bis 21 Uhr, Rathaus: Vortrag „Wir haben vergessen zurückzukehren oder sind wir schon längst angekommen? – Lebenslagen von Migrantinnen in Deutschland“. Referentin ist Sabine Kriechhammer-Yagmur, der Eintritt frei. • Freitag, 14. Oktober, 16.30 bis 18 Uhr, Katholisches Gemeindezentrum St. Markus, Pfarrgasse 2: „Internationales Café - Wir bauen Brücken! Offener Treff mit Flüchtlingen“. Für nähere Infos stehen Melanie Schlicht, Interkulturelle Bildung, Telefon (06108) 601728, sowie die Integrationsbeauftragte Isabella Doktor, Telefon 601713, zur Verfügung. (mi)

„Sport tut in jedem Alter gut“ Awo hilft, in Bewegung zu bleiben

LICHTKUNST, fotografische Kompositionen aus Licht und Bewegung, Grußkarten sowie Deko- und Geschenkartikel stellt Katharina Hrubes bei der „7. Kunst im Hof“ innerhalb der „Tage der offenen Ateliers“ (siehe Übersicht im Veranstaltungskalender auf Seite 12) am Samstag (17.) von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag (18.) von 11 bis 17 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße 30 in Obertshausen aus. 20 Prozent aus dem Erlös der ausgestellten Lichtkunstleinwände kommen der Flüchtlingshilfe Obertshausen zugute. (mi/Foto: Hrubes)

Tanz, Musik und Spezialitäten locken am 17. September

Beispielgebend Das Mühlheimer Gremium war eines der ersten seiner Art in Hessen und hat sich beispielgebend auch für andere Kommunen über vier Jahrzehnte für die Belange ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger und nicht zuletzt für das gesellschaftliche Miteinander in der Stadt und der Region eingesetzt. „Nach der Würdigung in einem Festakt am 11. Juli im Rathaus möchten wir nun mit allen

Freundinnen und Freunden feiern und freuen uns jetzt schon auf Begegnungen mit den verschiedenen Kulturen unserer Stadt“, so Ausländerbeirats-Vorsitzender Hüsamettin Eryilmaz. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden und Bürgermeister Daniel Tybussek. Das Publikum erwartet ein interkulturelles Programm mit Tanz, Musik, Gesang sowie Angeboten für Kinder. An einem internationalen Buffet können Getränke und Speisen erworben werden. Der (vorläufige) Ablauf: 17.20 bis 17.40 Uhr, „The Females“, 17.45 bis 18 Uhr, Tanz-

OBERTSHAUSEN. „Sport tut in jedem Alter gut – Kommen Sie wieder in Bewegung“, so lautet das Motto des jüngsten Angebots der Arbeiterwohlfahrt. Trotz Arthrose oder Osteoporose ist es wichtig, „in Bewegung“ zu bleiben. Unter Leitung der Fachtrainerin für Medizinische Rehabilitation, Babette Schlageter, bietet die Awo einen sechswöchigen Kurs an. Schwerpunkte sind leichte gymnastische und kräftigende Übungen im Sitzen, verbunden mit koordinativen Anreizen und aktiven Atemübungen („Schnaufen“).

Ziel ist es, den Teilnehmern ein verbessertes, sichereres Körpergefühl zu vermitteln und Übungen an die Hand zu geben, die sie auch im Alltag anwenden können. Beginn ist am Montag (19.) von 10 bis 11 Uhr im IngeborgKopp-Haus, Friedrich-EbertStraße 49 (1. OG). Die Kosten für den sechswöchigen Kurs betragen 20 Euro. Anmeldungen notiert Babette Schlageter, Telefon (06104) 971338 oder (0157) 86596644, oder per E-Mail: bs.schlageter@gmx.de. (mi)

10.000 Quadratmeter Freilauf für „Bello“ & Co.

Fest des Ausländerbeirats zum 40-Jährigen MÜHLHEIM. Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens lädt der Ausländerbeirat zu einem „Fest der Nationen“ am Samstag (17.) in die Willy-Brandt-Halle ein.

beiterin, spricht zum Thema „Das Leben findet heute statt. Wie wir der Vergangenheit entfliehen, im Heute sinnvoll handeln und Zukunft gewinnen können.“ Einlass ist ab 8.30 Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt 12 Euro pro Person. Eine Anmeldung bis zum 21. September nimmt Renate Scheel, Birkenwaldstraße 56, 63165 Mühlheim, Telefon (06108) 73387, E-Mail: renate.k. scheel@t-online.de, entgegen. Weitere Infos gibt es darüber hinaus unter www.fruehstueckstreffen.de. (mi)

gruppe des Spanischen Elternvereins Obertshausen, 18.05 bis 18.15 Uhr, Tanzgruppe des türkischen Kulturzentrums des türkischen Generalkonsulates in Frankfurt, 18.20 bis 18.40 Uhr, Tanzgruppe „Trakiizi“ des Vereins Bulgaren in Offenbach, 18.50 bis 19.05 Uhr, Türkische Instrumentalgruppe der Musikschule Medet Aslan aus Offenbach, 19.10 bis 19.30 Uhr, Tanzgruppe des Deutsch-Griechischen Kulturforums Kinisis aus Offenbach, 19.30 bis 20 Uhr, Ensemble „inCoincidenza“, 20 bis 21 Uhr, Musikgruppe des Deutsch-Griechischen Kulturforums Kinisis. Die Zeiten sind nur Richtwerte, Verschiebungen und Änderungen möglich. (mi)

Hundewiese ist ab Donnerstag nutzbar MÜHLHEIM. Hunde können ab Donnerstag (15.) auf der 10.000 Quadratmeter großen Freilauffläche an der DietrichBonhoeffer-Gemeinde leinenlos toben. Das Areal ist an den Grundstücksecken mit vier Holzpfosten markiert und unmittelbar an der Sackgasse und den Parkplätzen an der AntonDey-Straße gelegen, so dass es für Frauchen und Herrchen leicht zu finden sein sollte. Zudem werden noch Spender und Müllbehälter für Hundekottüten angebracht, deren Nutzung dort wie auch im gesamten Stadtgebiet vorgeschrieben ist.

Hinweisschilder mit einfachen und eigentlich selbstverständlichen Regeln wurden bereits an den Zufahrten zur Wiese angebracht. Bürgermeister Daniel Tybussek: „Der neue Treffpunkt ist vor allem während der Brutund Setzzeit wertvoll. Wir wollen einen Beitrag leisten, um das Miteinander zwischen Hundebesitzern, Landwirten, Förstern und Jagdpächtern und natürlich auch der schutzbedürftigen Fauna und Flora weiter zu verbessern.“ Die Stadtverwaltung wird dafür Sorge tragen, dass die Wiese mehrfach im Jahr gemäht wird. (mi/Foto: sm)

Restaurant ASIAPALAST „Neu in Offenbach“

KENNENLERNGUTSCHEIN Gültig bis 30.09.2016 Nur in Offenbach!

Täglich frisches Mittagsbuffet und A-la-carte-Gerichte Unsere Buffetgerichte sind frisch und gesund ohne Glutamat! Montag bis Sonntag durchgehend von 11.00 – 23.00 Uhr

Christian-Pleß-Str. 18-20 • 63069 Offenbach am Main • www.asiapalast.de • Tel. (069) 84 84 38 11 Öffnungszeiten Mo. bis So. 11-00 – 23.00 Uhr

P

150 kostenlose Parkplätze im Innenhof

Pro Kunde ein Coupon einlösbar. Gültig für das Abendbuffet von Montag bis Donnerstag. Ausgeschlossen sind Feiertage, Freitage, Samstage und Sonntage. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.


2 Donnerstag, 15. September 2016

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 37 F

Schleusensteg gesperrt

Grüne zu Gast bei Landwirt

Kurz notiert

MÜHLHEIM. Am vergangenen Montag haben am Treppenturm sowie an der Wehrstegverlängerung bis zum Schleusenturm Oberflächensanierungsarbeiten begonnen, die eine Schließung des Schleusenstegs für rund sechs Wochen nötig machen. Die Kosten für die Sandstrahl- und Beschichtungsarbeiten, die ein fachlich spezialisiertes Ingenieurbüro für Schadensanalyse durchführt, tragen Mühlheim und Maintal gemeinsam. Nach der turnusmäßig durchgeführten Hauptprüfung wurden am Bauwerk nicht nur deutliche Korrosionsschäden und abplatzende Farbbeläge festgestellt, auch sichtbare Mängel an der rutschfesten Beschichtung der Treppen und Schieberampen machen eine Reparatur notwendig. Erste Stadträtin Gudrun Monat: „Aufgrund der korrosionsbegünstigenden Lage direkt am Wasser kommt es immer wieder zu Beschädigungen, die saniert werden müssen. Es ist uns und der Stadt Maintal wichtig, dass die Möglichkeit zur Mainquerung an dieser Stelle erhalten bleibt. Ohne dieses Engagement wäre der Steg ein reiner Betriebsweg des Wasser- und Schifffahrtsamtes und für die öffentliche Nutzung überhaupt nicht zugänglich. Es stünden dann ausschließlich die Mainfähren Mühlheim und Rumpenheim sowie die Steinheimer Brücke zur Verfügung.“ (mi)

OBERTSHAUSEN. Den Hof von Landwirt Leonhard Becker besuchen am Donnerstag (22.), dem hessenweiten „Tag der Nachhaltigkeit“, ab 18 Uhr die Grünen. Die diesjährige Auflage greift das Thema „Biologische Vielfalt“ auf, eines der Schwerpunktthemen der Nachhaltigkeitsstrategie Hessens.

OBERTSHAUSEN. Beim nächsten Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Hausen, Tempelhofer Straße 10, am Donnerstag (15.) ab 15 Uhr steht das Werk „Schlüssel verloren“ im Mittelpunkt. Eingeladen sind Kinder ab 4 Jahren. Im Anschluss an die Geschichte wird gebastelt. Anmeldungen werden bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag unter der Rufnummer (06104) 98520 oder per E-Mail an buecherei.hausen@obertshausen.org entgegengenommen.

Bilderbuchkino

140 Pflanzenarten bereits verschwunden „Mehr als 140 Pflanzenarten sind in Hessen bereits ausgestorben. Dazu sinken die Brutbestände einiger Arten, beim Kiebitz beispielsweise in den letzten 30 Jahren um 85 Prozent. Eingriffe in den Wasserhaushalt, Flächenverbrauch und intensivere Nutzung sowie die Zerschneidung von Lebensräumen haben genauso dazu genauso ihren Beitrag geleistet wie der Eintrag von Schadstoffen, die Ausbreitung invasiver Arten und die Folgen des Klimawandels“, informiert die ÖkoPartei. Der Hof liegt am Rembrücker Weg 61, in der Hochbeune am Rande des Gewerbegebietes „Herbäcker“. Die Grünen möchten vor Ort auch die Folgen eines weiteren Gewerbegebietes erörtern. Zudem zeigt Leonard Becker seinen Hof und lädt besonders Kinder ein teilzunehmen. Da Kartoffelzeit ist, können die Knollen selbst ausgebuddelt werden. (mi)

Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3

850,60 € 1.019,30 € 1.178,30 €

Spieletag entfällt

FREIHEIT heißt das Kabarett-Konzert, mit dem Lars Reichow am Donnerstag (15.) ab 19.30 Uhr die im März gestarteten „Mühlheimer Kulturwochen“ beendet. Das Programm bewegt sich zwischen Rap, Rock, Reife und Prüfung. „Frei zu sein, ist heute kein Problem, aber sich frei zu fühlen, das ist eine Kunst“, heißt es dazu. Eintrittskarten kosten 25 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.kultur-muehlheim.de. Bereits ab 18.30 Uhr wird Einlass ins Foyer der Willy-Brandt-Halle gewährt, wo für Bewirtung (auch in der Pause) gesorgt ist. (mi/Foto: wbh)

CDU-Fraktion in Lämmerspiel Neubaugebiet und Betreuungsräume begutachtet MÜHLHEIM. Einst soll in Lämmerspiel in der Nähe des Wäldchens am Neubaugebiet, direkt neben dem TSV Fußballplatz, ganz plötzlich ein Schloss in der Erde versunken sein. Diese Legende hält sich jedenfalls durch Erzählungen der älteren Lämmerspieler noch immer aufrecht. „Denkbar wäre es jedenfalls, da unvorhergesehene Einbrüche doch hin und wieder auf Lämmerspieler Gebiet vorkommen“, erklärte Stadtrat Wilfried Bodensohn den CDU-Politikern und interessierten Gästen bei der jüngsten Sommerfraktionssitzung. Er und Stadtverordneter Pit Helmle wussten jedenfalls die ein oder andere Anekdote zu ihrem Heimatstädtchen zu erzählen. Vor Jahren sei sogar die Rodau einmal in so ein Erdloch „abgesoffen“. Die CDU-Fraktion informierte sich in Lämmerspiel über das Neubaugebiet und die Erweiterung der Schulkindbetreuung

an der Grundschule. Neben dem Endausbau der Straßen fehle es noch an der notwendigen Beleuchtung, stellten die Politiker fest, die zuvor die neuen Betreuungsräume im Alten Lämmerspieler Rathaus beziehungsweise der Alten Schule begutachteten. Hier fühlten sich einige Fraktionsmitglieder in ihre eigene Grundschulzeit zurückversetzt und wussten noch genau, wo damals ihr Sitzplatz war. Dass nun wieder Schulkinder in das Haus einziehen, begrüßt die Fraktion. Im Erdgeschoss ist neben den Toiletten ein großer Gruppenraum zu finden. Im Obergeschoss finden Personalzimmer mit Teeküche und drei Gruppenräume Platz, in denen auch gleich die Hausaufgaben erledigt werden können. Derzeit werde noch der Eingang versetzt, damit die Schüler direkt über das Schulgrundstück in die Betreuung kommen können und keine langen Wege haben. (mi)

OBERTSHAUSEN. Der für Freitag (16.) angekündigte Outdoor-Spieletag an der Burg im Hain entfällt. Am 11. November findet der nächste Indoor-Termin im Rathaus Beethovenstraße statt. Kundenzentrum zu MÜHLHEIM. Aufgrund einer Weiterbildungsmaßnahme der Stadtwerke-Mitarbeiter am Freitag (16.) ist das Kundenzentrum ganztägig geschlossen und telefonisch nicht erreichbar. In Störungsfällen können die Rufnummern (06108) 72428 (Strom und Wasser) sowie (069) 21388110 (Gas) gewählt werden. Session MÜHLHEIM. Die nächste unplugged-Session, bei der sich Musiktalente auf der kleinen Bühne präsentieren, steigt am Freitag (16.) ab 20.30 Uhr im Schanz. Bewerber mailen an klotz@schanz-online.de. Der Eintritt ist frei. Oktoberfest MÜHLHEIM. Zum dritten Oktoberfest lädt die Siedlergemeinschaft Rote Warte am Samstag (17.) in den Saal ihres Gemeinschaftshauses in der Henri-Dunant-Straße ein. Ab 17.30 Uhr spielen die „Bembelmusikanten“. Es gibt Weißwurst, Leberkäse, Festbier und anderen Schmankerln. Gegen 21.30 Uhr legt DJ „M“ auf. Trachtenkleidung ist er-

wünscht, aber kein Zwang. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es unter der Rufnummer (06108) 73231. Tauschtag MÜHLHEIM. Die Briefmarkenfreunde laden am Sonntag (18.) von 9.30 bis 12 Uhr zum nächsten Tauschtag in die Willy-Brandt-Halle ein. Infos dazu erteilt Horst Kreis, Telefon (06108) 72452.

Kinder- und Jugendbücherei im Gemeindehaus der evangelischen Friedensgemeinde, Büttnerstraße 24, für Kinder ab vier Jahren Bilderbücher und interessante Geschichten vorgelesen. Am 21. September präsentieren Brunhilde Kanthak und Rosemarie Schumacher „Frau Stinktier braucht ein neues Parfum“ und basteln anschließend mit den Kindern ein „dufte Stinktier“. Die Teilnahme ist kostenlos.

VdK-Sprechstunde OBERTSHAUSEN. Die nächste VdK-Sprechstunde zu allen Fragen der Sozialgesetzgebung findet am Montag (19.) von 9 bis 10 Uhr in der Alexanderstraße 43b statt. „Rudelsingen“ MÜHLHEIM. „Rudel-SingSang“ mit Tom „Jet“ Jeutter steht am Dienstag (20.) ab 20.30 Uhr wieder auf dem Schanz-Programm. Tom begleitet den „Chor“ der Gäste auf der Gitarre, die Texte werden via Beamer an die Wand projiziert. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 7 Euro. „Pia Plappermaul“ OBERTSHAUSEN. An Kinder von vier bis acht Jahren richtet sich der Vorlesenachmittag am Mittwoch (21.) ab 15 Uhr in der Stadtbücherei Obertshausen, Kirchstraße 2. Gezeigt wird das Bilderbuchkino „Pia Plappermaul“. Im Anschluss wird gebastelt, deshalb Schere und Klebstoff nicht vergessen. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06104) 95100 oder per E-Mail an buecherei. obertshausen@obertshausen.org notiert. VdK-Sprechstunde OBERTSHAUSEN. Die nächste VdK-Sprechstunde zu allen Fragen der Sozialgesetzgebung findet am Mittwoch (21.) von 9 bis 10 Uhr in der Alexanderstraße 43b statt. Vorlesen und basteln MÜHLHEIM. Mittwochs von 16 bis 17 Uhr werden in der

Albtraum Einbruch MÜHLHEIM. „Was den Bürgern auf den Nägeln brennt“ lautet das Motto einer Vortragsund Gesprächsreihe der Siedlergemeinschaft Rote Warte. Am Donnerstag (22.) von 19 bis 21 Uhr geht es im Siedlergemeinschaftshaus, Henri-Dunant-Straße 15, um das Thema: „Albtraum Einbruch“. Es referiert Sicherheitsberater Horst Hyland. Infos gibt es unter der Rufnummer (06108) 73231. (mi)

Erfolgreich bewerben OBERTSHAUSEN. Beim Zentralverein für Bürowirtschaft, Informationsverarbeitung, Kurzschrift und Tastschreiben beginnt am Donnerstag (22.) der Lehrgang „Erfolgreich bewerben“. In der Georg-Kerschensteiner-Schule finden drei Unterrichtsabende jeweils donnerstags von 19.15 bis 21.15 Uhr statt. Fürs Mitmachen werden 48 Euro sowie 3 Euro für Infomaterial verlangt. Inhalt sind unter anderem die verschiedenen Arten der Bewerbung, eine Bewerbungshomepage, Tipps zur Stellensuche, Bewerbungsformulare und das Bewerbungsschreiben mit Anlagen, Lebenslauf und Foto. Weitere Infos gibt es unter der Rufnummer (06104) 643155, per Fax (06104) 944437, EMail: anmeldung@zvb-obertshausen.de oder auf der Homepage des Vereins: www.zvb-obertshausen.de. (mi)

Fachmetzgerei bei real,- stellt sich vor Am 17. September ist Tag des Handwerks

Seligenstädter Str. 48 | 63073 Offenbach Tel 069-89 68 75 | info@bikeboxbieber.de www.bikeboxbieber.de Mo|Di|Do|Fr 10–13 Uhr | 14–19 Uhr Sa 9–14 Uhr [Mi Ruhetag]

Offenbacher Dienstleistungs GmbH Luisenstraße 47 · 63067 Offenbach Telefon 069 800 44 95 www.odgmbh.de

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Dreieich (PR) – Am kommenden Samstag (17.) findet zum sechsten Mal der bundesweite Tag des Handwerks statt. In ganz Deutschland präsentieren sich zahlreiche Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften, Innungen und Betriebe vor Ort und veranstalten verschiedene Aktionen für Familien, Jung und Alt zum Erleben, Mitmachen und Hinterfragen. Auch real,- Geschäftsleiter Bernd Reymendt und sein Meistermetzger-Team servieren von 10 bis 13 Uhr hausgemachte Spezialitäten an verschiedenen Verkostungsständen. Alle Kunden und Gäste sind herzlich eingeladen, sich am Tag des

– Anzeige –

Handwerks vom Fleischerhandwerk bei real,- an der Robert-Bosch-Straße zu überzeugen. Auf hohem handwerklichen Niveau stellt die real,- Fachmetzgerei täglich Feinkostsalate, Käsespezialitäten und Braten her. Am Tag des Handwerks freut sich das „Meistermetzger-Team“ darauf, allen interessierten Kunden und Gästen den Blick über die Schulter zu geben. Darüber hinaus steht das real,- Team allen Kunden und Gästen gerne mit Informationen zur Herstellung von Fleisch- und Wurstspezialitäten zur Verfügung und geben Tipps zur weiteren Verarbeitung und Zubereitung.

Rubin Juwelier

Stadtnachrichten für Mühlheim & Obertshausen

Sven Riedesel

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0175 1817604 s.riedesel@dreieich-zeitung.de

Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Tel.: 06106 28390-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung

Offenbach. Möchten Sie demnächst Ihre Zimmerdecke neu gestalten, weil sie Risse oder Flecken aufweist oder weil sie nicht mehr zur Einrichtung passt? Die neuartige PLAMECO-Decke, auf Wunsch mit integrierter Beleuchtung, verleiht Ihrem Raum eine völlig neue Ausstrahlung. Die Decke kann innerhalb eines Tages montiert werden, ohne dass das Zimmer ausgeräumt werden muss. Eine PLAMECO-Decke besteht aus einem hochwertigen Kunststoff. Sie ist in über 100 Farben und Varianten, mit oder ohne Verzierung erhältlich. Pas-

send zu jedem Wohnstil, ob klassisch oder supermodern. Stimmungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren Wünschen installierte Beleuchtung. (Komplett und aus einer Hand!) Jede Decke wird so einzigartig und nach Ihren Wünschen und Vorstellungen maßgerecht angefertigt. Weitere Vorteile dieser Designer-Decken liegen in der Beschaffenheit des Materials, denn PLAMECO-Decken sind hygienisch, staubdicht, antistatisch und pflegeleicht. Besonders wichtig für den Einsatz in Küche oder Badezimmer: Jede Decke ist schimmelabweisend sowie algen- und

bakterienfrei. Weiterhin ist das Material unempfindlich gegenüber Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Trockenheit. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der PLAMECO-Decken sind die ideale, langlebige Lösung für Ihre Zimmerdecke. Herr Tomovski lädt dieses Wochenende am Freitag, den 16.9.2016 von 13.00 bis 17.00 Uhr, Samstag, den 17.9.2016 und Sonntag, den 18.9.2016 von 10.00 bis 17.00 Uhr zu einem Besuch in seinen Ausstellungsräumen in der Langstr. 29 in 63075 Offenbach-Bürgel ein.

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

Medienberaterin Innendienst

NEUE ZIMMERDECKE, AN EINEM TAG MONTIERT!

IWC ING ITL BRE AP

Medienberater Außendienst

Rosemarie Winterstein-Mücke

MIT BELEUCHTUNG

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

Freitag, 16.9.2016 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 17. und Sonntag, 18.9.2016 von 10.00 – 17.00 Uhr.

PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstr. 29, 63075 Offenbach-Bürgel. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949. www.plameco-frankfurt.de


MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 37 F

Grundstücks- und Sponsoren-Suche geht weiter

Würdevoll Die HSRR hat sich mit ihrem Vorsitzenden Dr. Nikos Stergiou (links im Bild) und dem ebenfalls engagierten Vorstandsmitglied Lothar Mark (rechts) zum Ziel gesetzt, ein Hospiz im Kreis Offenbach zu errichten. Ein Hospiz bietet mit speziell ausgebildeten Fachkräften die Möglichkeit, die letzten Tage und Wochen des Lebens würdevoll und mit einer guten Betreuung zu verbringen.

Die Stiftung hat mit der „Mission Leben“ als zukünftige Betreiberin, die in Obertshausen das Haus Jona führt, eine bekannte und anerkannte Organisation gefunden. Somit sind einige vorbereitende organisatorische Maßnahmen bereits getroffen: Neben der Suche nach einem geeigneten Grundstück im Kreisgebiet gilt es nun, weiterhin für die Einrichtung Sponsoren zu finden. Die Finanzierung erfolgt über drei Säulen: Bürgerschaftliches Engagement, Zustiftungen der Kreiskommunen sowie aus der freien Wirtschaft. Spenden oder Zustiftungen sind jederzeit willkommen und können unter dem Verwendungszweck „Hospiz Stiftung“ auf die Konten bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt (IBAN: DE49 5065 2124 0001 1329 76, BIC: HELADEF1SLS) und der

SPARDA HILFT AWO: Die Sparda Bank Hessen hat für mehr Planungssicherheit für das laufende Jahr bei der Arbeiterwohlfahrt Obertshausen gesorgt. Der neue Leiter der Filiale im Offenbacher Stadion, Patrick Georg, überreichte einen Scheck über 1.500 Euro an den Vorstand des Ortsvereins. Das Geld ist zur ergänzenden Finanzierung der laufenden Projekte in der Seniorenarbeit vorgesehen, wie etwa den „Offenen Mittagstisch“ für ältere Bürger. Unser Bild zeigt Awo-Geschäftsführer Sören Hense (links), den Awo-Vorstandsvorsitzenden Rudolf Schulz (rechts), Patrick Georg von der Sparda Bank (Zweiter von rechts) und Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt. (mi/Foto: awoo)

SPD begrüßt Beitritt zur Hospiz-Stiftung

Vereinigten Volksbank Maingau (IBAN: DE28 5056 1315 0008 9087 37, BIC: GENODE51 OBH) überwiesen werden. (mi/Foto: so)

OBERTSHAUSEN. Im August 2015 brachte die SPD-Fraktion den Antrag ein, dass Obertshausen der „Hospiz Stiftung Rotary Rodgau (HSRR)“ beitritt. Die damalige stellvertretende Fraktionsvorsitzende und heutige Stadtverordnetenvorsteherin Julia Koerlin machte sich für das Anliegen stark, dass für den von der Stiftung geplanten Bau eines Hospizes im Kreis Offenbach der erforderliche Mindestanteil in Höhe von 20.000 Euro in den nächsten Haushaltsentwurf 2016 eingestellt wird.

Verstärkung für Jugendgarde OBERTSHAUSEN. Wer Lust auf Tanzsport und Fastnacht hat und 12 bis 15 Jahre alt ist, könnte die Garde des Karnevalsvereins „Die Elf Babbscher“ verstärken. Seit 2013 sind die „Blue Diamonds“ auf Fastnachtsveranstaltungen und Umzügen präsent. Seit 2015 nimmt die Gruppe auch an Turnieren des Deutschen Verbandes für Garde- und Schautanzsport in der Disziplin Marsch teil. Trainiert wird die Gruppe von Pia Dijkman, einer erfahrenen Gardetänzerin. Interessentinnen sind beim Training dienstags zwischen 16.30 und 18 Uhr im Gymnastikraum der Sporthalle an der Badstraße willkommen. Für die „Blue Blizzards“ stehen die ersten Turniere in der Hauptklasse auf der Tagesordnung, und auch für „Blue Butterflies“ und „Blue Magic Kids“ geht es wieder weiter. Letztere werden bald nicht mehr die Jüngsten im Verein sein, denn eine neue Gruppe für Vier- und Fünfjährige startet in Kürze. Nähere Informationen gibt es zudem per E-Mail an garden@ die11babbscher.org und auf der Homepage des Vereins www. die11babbscher.de. (mi)

3

„Wichtiger Schritt“

20.000 Euro für die Hospiz Stiftung Rotary Rodgau OBERTSHAUSEN. Aufgrund der Beschlussfassung der Stadtverordnetenversammlung und dank der Haushaltsgenehmigung konnte Bürgermeister Roger Winter jetzt einen symbolischen Scheck in Höhe von 20.000 Euro an die Hospiz Stiftung Rotary Rodgau (HSRR) überreichen.

Donnerstag, 15. September 2016

Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen

In Klettergerüst und Schaukel investiert Spielplätze sollen attraktiv bleiben MÜHLHEIM. Der Spielplatz Talweg wurde jetzt um ein Pyramidenklettergerüst erweitert (kleines Bild, unten), das Freizeitgelände Helpertseestraße hat speziell für den noch ganz jungen Nachwuchs ab sechs Monate eine Schaukel hinzubekommen, die das Angebot für Kleinkinder auf dieser Anlage für den Lämmerspieler Bereich abrunden soll, da die Stadt hier eine Lücke erkannt hat. Regelmäßige Kontrollen Die städtischen Spielplätze werden regelmäßig kontrolliert und gewartet, um ihre Sicherheit und Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten. Nach Bedarf werden in die Jahre gekommene Geräte ausgetauscht oder das Angebot erweitert, wie im Talweg geschehen, wo die Klettterburg ersetzt werden musste, da eine Instandsetzung nicht mehr empfehlenswert war. Auch ist es für die Kinder interessanter, thematisch neue Betätigungsmöglichkeiten auf „ihrem“ Spielplatz zu entdecken. Das drei

Meter hohe Seilspielgerät kann auch als Karussell genutzt werden und ist besonders geeignet für Kinder ab vier Jahren. Für das nachhaltig verfolgte Ziel der Stadtverwaltung, mit vielfältigen Spielplätzen attraktive Angebote für Kinder bereitzuhalten, die zum Ausprobieren, Spielen und Bewegen im Freien einladen, wurden nun Investitionen in Höhe von 9.000 Euro getätigt. Erste Stadträtin Gudrun Monat: „Es liegt uns am Herzen, unsere Spielplätze in einem guten und gepflegten Zustand zu halten und möglichst abwechslungsreich und anregend zu gestalten. Deshalb sind wir bestrebt, die uns zur Verfügung stehenden Mittel möglichst effektiv und nachhaltig einzusetzen und reihum alle Spielplätze zu bedenken.“ (Foto: sm)

Nach zwei Beratungsfolgen im Parlament wurde am 12. November ein gemeinsamer Antrag aller Fraktionen beschlossen. Nach der Haushaltsgenehmigung im Juni konnte Bürgermeister Roger Winter nun einen symbolischen Scheck in Höhe von 20.000 Euro an die HSRR überreichen. „Ein wichtiger Schritt für Obertshausen“, findet Anja Bechtloff. „Die Anzahl der Menschen, die aufgrund einer schweren Erkrankung in ihrem letzten Lebensabschnitt besondere Zuwendung und Pflege benötigen, nimmt stetig zu“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende weiter. Und: „In der Diskussion um die Sterbehilfe wurde von allen immer wieder betont, wie wichtig eine gute, angemessene Behandlung und Pflege während dieses Lebensabschnitts ist. Viele Patienten können aus verschiedenen Gründen nicht zu Hause gepflegt werden.“ Stationäre Palliativbetten sind laut Stiftung derzeit in zu geringem Umfang vorhanden. Für

Stadt und Kreis Offenbach wurde ein Bedarf von 20 Betten ermittelt. Während in der Stadt Offenbach ein Hospiz mit acht Betten realisiert wurde, existiert im Kreis noch kein Hospiz. (mi)

Kolpingfamilie sucht Kleidung OBERTSHAUSEN. Zugunsten von Sozialprojekten und unter dem Motto „Familien helfen Familien“ findet die Kleidersammlung der Kolpingsfamilie statt. Gefragt sind tragfähige Kleidung für Erwachsene und Kinder sowie Strickwaren, Unterwäsche, Anzüge, Mäntel, Wollsachen, Hüte, Bett- und Haushaltswäsche, Lederwaren, Gardinen, Federbetten, Decken und Textilien aller Art sowie saubere Schuhe (paarweise gebündelt). Allen Haushalten in Obertshausen werden mit „Kolping“ gekennzeichnete Plastiksäcke zugestellt, in Hausen liegen die Plastikbeutel an den Kircheneingängen. Abgabetermin in Hausen ist am Freitag (23.) von 8 Uhr bis abends im Garten des PfarrerSchwahn-Hauses. In Obertshausen werden die Säcke am Samstag (24.) ab 8.30 Uhr abgeholt, sie können an diesem Tag aber auch bis 12 Uhr zur Sammelstelle Im Hain 31 gebracht werden. Die Abgabe ist auch bei Familie Mettele, Fünfhäusergasse 7, oder bei Familie Glater, Eichenweg 3, möglich. Die Sammelfahrzeuge sind mit Kolpingsplakaten gekennzeichnet. Diebstähle können unter den Rufnummern (06104) 49163 oder 490449 gemeldet werden. (mi)

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Forsa-Studie belegt: 98 Prozent der befragten Eigentümer sind mit Sanierung zufrieden 93 Prozent würden es wieder tun! Die übergroße tion.de/downloads/Kacheln/Energieeinsparung/En Mehrheit der Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäuergieeinsparung_Studien/DBU-Fachinfo_Energetisern, die in den letzten zehn Jahren energetisch sasche%20Geb%C3%A4udesanierung.pdf niert haben, bereuen diese Entscheidung nicht. Das belegt eine aktuelle Forsa-Studie, die im Auftrag der „Zum gleichen Ergebnis kommt die Evaluation des Deutschen Bundesstiftung Umwelt durchgeführt kommunalen Altbausanierungsprogrammes „Bad wurde. Die DBU wollte wissen, ob die Erfahrungen Hersfeld saniert sich“ aus dem Jahre 2014 von Hausbesitzern mit energetischer Gebäudesanie,,http://www.e-punkt-hersfeld.de/archiv.html. Die rung wirklich so schlecht sind, wie von Teilen der Akzeptanz des Förderprogramms „Bad Hersfeld saMedien immer wieder berichniert sich“ beläuft sich auf 99 tet. Prozent. Drei Sanierungs„98 Prozent von 1.000 beschwerpunkte lassen sich fragten Hausbesitzern sind dabei erkennen: Dach- und mit der Umsetzung der MoFassadensanierung, Heidernisierungsmaßnahmen zungsmodernisierung und zufrieden bis sehr zufrieden. Einsatz regenerativer EnerGute Noten erhielten auch gien“, sagt Eicke-Hennig abdie an der Sanierung beteiligschließend. ten Handwerksbetriebe“, so Werner Eicke-Hennig, ProBerechnungsgrundlage für grammleiter der „Hessischen anstehende SanierungsmaßDipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ProgrammEnergiespar-Aktion“. nahmen am eigenen Geleiter „Hessische Energiespar-Aktion“ Auf die Frage, warum sie bäude ist der "Energiepass energetisch sanierten, gaben 63 Prozent der HausHessen", ein Beratungsinstrument der Hessischen besitzer an, dass sie mit einer Sanierung ihre EnerLandesregierung, der die Schwachstellen eines Haugiekosten senken wollten. Häufige Gründe für eine ses aufzeigt, Einsparpotenziale ermittelt und HandSanierung sind laut Studie veraltete oder defekte lungsmöglichkeiten vorschlägt. Er wird zum Heizungsanlagen, undichte, kaputte oder alte Fensreduzierten Preis von 37,50 € angeboten. Ausführter, Dachschäden und alte, defekte Bauteile. liche Informationen bietet die HESA-Homepage „Welche Sanierungsmaßnahmen konkret umgeunter www.energiesparaktion.de, über die auch setzt wurden, richtete sich häufig sowohl nach den www.energieland.hessen.de, die „Energieseite“ des Zielen der Gebäudemodernisierung als auch dem Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Aufwand und der Machbarkeit“, so der EnergieexVerkehr und Landesentwicklung sowie der „Förderperte weiter. kompass Hessen“ mit allen aktuellen Förderangeboten direkt zu erreichen ist. Die gesamte Studie kann auf der HESA-Homepage www.energiesparaktion.de unter „Argumente zu Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt einer Kampagne gegen die Energieeinsparung“ hedes Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Enerrunter geladen werden: http://www.energiesparakgie, Verkehr und Landesentwicklung.


☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Jetzt Anstrich, Dichtung und Rahmen prüfen

Weg durch den Förderdschungel

Fenster-Wartung in der warmen Jahreszeit

Finanzspritze fürs Bauen, Kaufen und Sanieren

(bu). Es lohnt sich, bereits jetzt an den kommenden Winter zu denken: Sind die Fenster dicht und schließen gut? Sind Anstrich und Rahmen noch in Ordnung? Denn über undichte Fenster kann gerade in der Heizperiode viel Energie verloren gehen: Bis zu fünfzehn Prozent Wärmeverlust drohen, was man einfach verhindern kann. „Ich rate jedem Hausbesitzer in der warmen Jahreszeit, seine Fenster genau unter die Lupe zu nehmen und gegebenenfalls reparieren oder austauschen zu lassen“, sagt Andreas Skrypietz von der Klimaschutz- und Informationskampagne „Haus sanieren – profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die Initiative bietet einen kostenlosen Energie-Check für das gesamte Haus, der auch erste Aufschlüsse über den Zustand der Fenster gibt. „Wer den Sommer dazu nutzt, seine Fenster warten zu lassen, hat auch im Winter gute Aussichten“, so der Sanierungsexperte. Ob die Fenster undicht seien, lasse sich häufig schon mit der bloßen Hand erfühlen: Wenn ein Luftstrom spürbar ist, sollte man Rahmen und

NOCH TERMINE FREI !!! • Frisches, rostfreies Trinkwasser innerhalb kürzester Zeit • Keine baulichen Maßnahmen, kein Aufbrechen von Wänden • Sanierung innerhalb weniger Tage statt mehrerer Monate • Massiv tiefere Gesamtkosten zum garantierten Offert-Preis • Sämtliche Räume bleiben während der Sanierung bewohnbar

• Flexibel und überall einsetzbar Dank objektspezifischer Anpassung • Modernste, ausgereifte und bewährte Technologie • Neuwertgarantie auf alte Rohre • Sanierungen mit dem InlineVerfahren erfüllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften

Wir führen aus: • PFLASTERARBEITEN • Plattenarbeiten • Kellerwandisolierungen • Hofsanierung • Erd-, Kanalarbeiten • Kanal-TV-Untersuchung GAWE-BAU

seit 1983

Auf der Beune 9, 64839 Münster

Tel. 06071 / 391991 www.gawe-strassenbau.de 500 qm PFLASTERAUSSTELLUNG

Dichtung überprüfen lassen. Auch eine flackernde Kerzenflamme sei Indiz dafür, dass es durchs Fenster zieht. Einmal im Jahr sollten Hausbesitzer auch die Mechanik der Fenster warten lassen. „Fenster und deren Beschläge sind durch das Öffnen und Schließen täglichen Belastungen ausgesetzt, deshalb müssen alle beweglichen Teile regelmäßig mit speziellem Öl oder Fett geschmiert werden“, erklärt Skrypietz. Beschädigte Teile würden vom Fachmann rechtzeitig ausgetauscht, um weitere Schäden zu vermeiden. Auch auf die Funk-

Insolvenzen kündigen sich an (pb). Geht die Baufirma pleite, dann ist das für viele Bauherren eine echte Katastrophe, weiß der Verband Privater Bauherren (VPB). Mit der Insolvenz stockt das Bauvorhaben nämlich für mindestens sechs Monate, weil das Insolvenzverfahren bestimmte Schritte und Fristen vorgibt. Insolvenzen kündigen sich aber nach VPB-Erfahrung oft an. Wer regelmäßig auf seiner eigenen Baustelle nach dem Rechten sieht, der merkt, wenn sich Arbeiten verzögern, wenn Subunternehmer nicht mehr erscheinen, wenn plötzlich fremde Firmen auftauchen, wenn Material nicht geliefert wird oder wenn die Baustelle tagelang verwaist ist. Das alles können Hinweise auf mögliche Probleme des Schlüsselfertigunternehmers sein. Bauherren sollten dann mit Fachleuten klären, wie sie weiter verfahren.

tion der Dichtung müsse geachtet werden: „Ist die Dichtung unwirksam, kommt es zu Wärmeverlusten, die mit intakter Dichtung leicht vermieden werden könnten“, so Skrypietz. Bei Fenstern aus Holz sei es wichtig, diese hin und wieder mit einem neuen Anstrich zu versehen. Im Laufe der Zeit blätterten Lacke und Farben ab und Risse entstünden, durch die Feuchtigkeit in das Holz eindringe. Damit es nicht morsch werde, könne der Hausbesitzer die alte und rissige Farbe abschleifen und das Holz neu streichen. Undichte Fenster ließen sich mit Schaumstoff- oder Dämmstreifen abdichten. „Wer sich nicht mit Ausbesserungsarbeiten zufrieden gibt, sondern eine fachgerechte Sanierung machen möchte, sollte unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen“, empfiehlt Skrypietz. „Den finden Hausbesitzer mit der Energie-Checker-Suche auf www.sanieren-profitieren.de“. Kern der DBU-Klimaschutzkampagne ist ein kostenloser Energie-Check, den geschulte Handwerker, Energieberater, Architekten und Ingenieure in Ein- und Zweifamilienhäusern durchführen. Nach der Beratung überreichen sie dem Hausbesitzer eine Broschüre, die Schritt für Schritt den Weg zum energetisch sanierten Haus weist. Mehr als 12.500 Handwerker aller Gewerke beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. Auf www.sanieren- profitieren.de können sich Interessierte über die Initiative informieren und einen Energie-Checker in ihrer Nähe finden, um den kostenlosen Service zu nutzen.

(vz). Wer beim Bauen, Kaufen oder Sanieren auf energieeffiziente Technologien setzt, dem steht eine wahre Flut öffentlicher Förderprogramme offen. Leider ist die Vielfalt für den Laien jedoch kaum mehr durchschaubar: Kredit, Investitionszuschuss, Effizienzhaus, Einzelmaßnahme oder doch das Angebot der Kommune? Wer sicher sein möchte, das richtige Angebot zu finden und keine Förderung zu verpassen, sollte deshalb fachkundige Beratung in Anspruch nehmen. Von Bund, Ländern und Gemeinden Beate Barczyk, Energiereferentin der Verbraucherzentrale, erläutert: „Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren gibt es von Bund, Ländern und Gemeinden, teilweise sogar von Energieanbietern. Gefördert werden Neubauten und die umfassende Sanierung von Bestandsgebäuden, aber auch einzelne Maßnahmen, die einer Steigerung der Energieeffizienz dienen, zum Beispiel der Austausch der Fenster oder eine Modernisierung der Heizungsanlage.“ Bundesweit verfügbar sind zwei Angebote: die Programme der KfW-Bank sowie des Bundesamtes für Wirtschaft und Aus-

fuhrkontrolle (BAFA). Die KfW bietet sehr günstige Kredite und Einmalzuschüsse für ausgewählte Vorhaben an. Dabei gilt das Prinzip: Je energieeffizienter das Gebäude nach der Sanierung, desto höher fällt die Förderung aus. Deutlich verbessert Das BAFA fördert bestimmte Einzelmaßnahmen. Insbesondere die Förderung von Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien wurde 2015 noch einmal deutlich verbessert. Zudem koordiniert das BAFA zwei öffentlich geförderte Energieberatungsangebote: die Energieberatung der Verbraucherzentrale sowie die BAFAVor-Ort-Beratung. Die regionalen Förderangebote unterscheiden sich je nach Bundesland und Kommune deutlich. Und auch ob verschiedene Angebote miteinander kombiniert werden können, hängt vom einzelnen Programm ab. Beate Barczyk rät deshalb, unbedingt einen Fachmann zu konsultieren, bevor ein möglicherweise förderfähiges Projekt in Angriff genommen wird: „Eine Regel gilt nämlich fast immer: Die Förderung muss vor Beginn der Maßnahme beantragt werden.“

Bedachungen

Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei

Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

Metallbau-König GmbH Ihr Fachbetrieb für hochwertige

-

• Haustüren • Vordächer • Fenster • Schiebetüren • Faltanlagen • Brandschutz • Terrassenüberdachungen • Carports • Aus eigener Produktion geliefert und montiert

Besichtigen Sie unsere Ausstellung während unserer Geschäftszeiten!

Balkone – Geländer – Zäune – Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen! Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

Öffnungszeiten:

M it a u to m a S O F O R T-A ti s c h e m NGEBOT

R

Mo.-Fr. 09:00 – 17:00 Uhr Sa. 10:00 – 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Metallbau-König R

63165 Mühlheim info@mb-koenig.de www.mb-koenig.de

GmbH

Albert-Schweitzer-Straße 3 0 61 08 / 911 73




REGIONALLIGA SÜDWEST + + + 10. SPIELTAG + + + DIENSTAG + + + 20.09.2016 + + + 19:30 UHR

AAuf uf ggeht‘s eht‘s

zzum um OOFC FC

Kickers Offenbach

SSV VW aldhof Waldhof M annheim Mannheim

Neue Herbstkollektion eingetroffen!

gegen

Wir laden Sie ein zum Schauen und Stöbern. Internationales Flair! Beach-Ware, Lingerie, Shape-Wear, Night-Ware, elegante Strickwaren und mehr… Öffnungszeiten: Di.-Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, Sa. 10.00 – 15.00 Uhr – durchgehend geöffnet –

Dessous und Bademoden Ingeborg Nagel Geleitsstraße 24 63065 Offenbach Telefon 069 887291

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

...mit neuen energiesparenden Leuchten in den Herbst und Winter!

Offenbacher Dienstleistungs-Gesellschaft m.b.H. Reinigung – Begrünung – Servicedienste

Ewig jung, immer mit Emotionen Klassiker OFC-Waldhof: Gastgeber wollen gegen den Favoriten punkten Von Jens Köhler OFFENBACH. Zum ewig jungen Klassiker, bei dem das Stichwort „Emotionen“ eine große Rolle spielt, empfangen die Offenbacher Kickers am kommenden Dienstag (20.) den SV Waldhof Mannheim. Die Flutlicht-Partie im Stadion auf dem Bieberer Berg wird um 19.30 Uhr angepfiffen. Favorit, was die berühmte „Papierform“ anbelangt, sind die Gäste – doch davon wollen sich OFC-Trainer Oliver Reck und dessen Schützlinge nicht schrecken lassen. Die Vorzeichen beim Traditionsduell der Rot-Weißen gegen die Schwarz-Blauen wechseln in der Fußball-Regionalliga Südwest des Öfteren. 2014/2015, in ihrer denkwürdigen Meistersaison, waren die Offenbacher tonangebend. Sie entschieden das Heimspiel zu ihren Gunsten (1:0) und holten bei den Waldhöfern einen Zähler (0:0). In der vorigen Spielzeit schien der Trend zunächst Bestand zu haben: Die Kickers siegten in Mannheim mit 2:0, doch im weiteren Verlauf der Runde erwiesen sich die Kurpfälzer als das dominante und abgeklärteste Team der Liga. Die bittere Konsequenz aus Sicht der OFC: Im April dieses Jahres setzte es eine herbe 0:4Niederlage vor heimischer Kulisse. 11.400 Zuschauer erlebten die richtungsweisende Begegnung. Nach dem Schlusspfiff mussten die Kickers ihre Aufstiegshoffnungen de facto begraben, während die Mannheimer souverän ihre Position an der Tabellenspitze untermauerten und die Weichen Richtung Relegation stellten. Fieser Stolperstein

Luisenstr. 47 63067 Offenbach am Main Tel. 069 / 8004495 Mobil 0179 / 1101615 info@odgmbh.de Fax 069 / 884456 www.odgmbh.de

Denn schließlich ist der NeunPunkte-Abzug, der dem OFC aufgrund des Insolvenzantrages aufgebrummt wurde, gleichbedeutend mit einer Riesenlast, an der Kapitän Daniel Endres und seine Kollegen vermutlich bis zum Ausklang der Spielzeit schwer zu schleppen haben. Es sei denn, den Kickers gelingt auf dem sport- und zivilrechtlichen Weg ein Sieg, der ihrer Argumentation (frei nach dem Motto: „Es wurde kein Insolvenzverfahren eröffnet, folglich ist eine derart gravierende Bestrafung nicht gerechtfertigt“) zum Durchbruch verhilft und den Malus löscht.

Doch bekanntlich entpuppten sich die Sportfreunde Lotte in den Aufstiegsspielen als fieser Stolperstein für die WaldhofBuben. Deren Drittligaträume platzten, nachdem ein Jahr zuvor die höherklassigen Ambitionen des OFC am 1. FC Magdeburg abgeprallt waren. Das Resultat dieser vergebli-

Klassenerhalt – was sonst?

ZWEI NEUZUGÄNGE, die bei den Kickers gut eingeschlagen haben: Ihab Darwiche, der Mann mit dem markanten Bart, und Serkan Firat sorgen im Angriff mit Tempo, Dribbelstärke und Freistoß-Präzision (Firats Markenzeichen) für Belebung. Im Hintergrund: Der Japaner Ko Sawada, ein weiterer „Frischling“ auf dem Bieberer Berg, der seine technischen Qualitäten im Mittelfeld bislang andeuten, aber sich noch keinen Stammplatz erspielen konnte. (Foto: Köhler) chen Anläufe: Man sieht sich erneut in der Viertklassigkeit, wie in einer Endlosschleife, immer und immer wieder. Und wie ist die Ausgangsposition vor dem ersten Kräftemessen der Saison 2016/2017? Die Antwort fällt nicht schwer, sie lautet: „Vorteil Waldhof“. Denn der Vorjahresmeister hat viele seiner etablierten Leistungsträger nach wie vor an Bord. Michael Fink, Marcel Seegert (ein ungemein torgefählicher Verteidiger), Philipp Förster, Jannik Sommer: Diese und einige andere Namen machen deutlich, dass der Kader das Zeug dazu hat, der Zielvorgabe „Wieder oben mitmischen“ gerecht zu werden. Der Saisonstart ist den Spielern von Trainer Gerd Dais, der zu Rundenbeginn den nach Sand-

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH · Kaiserstr. 33 · 63065 Offenbach · Tel. 069 9 82 49 20 info@achilles.jobs.de · www.achilles-zeitarbeit.com

hausen abgewanderten Kenan Kocak abgelöst hat, jedenfalls gelungen. Gemeinsam mit der SV Elversberg und dem 1. FC Saarbrücken haben sich die Mannheimer (gleich wieder) an der Spitze der Tabelle eingenistet. Ein bekanntes Strickmuster, ein Zeichen für Kontinuität. Davon kann in Offenbach keine Rede sein. Die Schlagzeilen der zurückliegenden Monate sind hinlänglich bekannt. Wieder ein (inzwischen zurückgezogener) Insolvenzantrag, wieder eine in größter Not und Eile weitgehend neu zusammengewürfelte Mannschaft, wieder mal der Zwang zum Backen kleinerer Brötchen... Und trotz alledem verdient das Bemühen der Kickers, all den widrigen Umständen zu trotzen, Respekt.

Ihr Draht in die Redaktion Telefax 06106 - 28390-12

Doch darauf können Reck, Endres und Co. allenfalls hoffen. Vorerst diktieren die Minuspunkte das Saisonziel quasi automatisch: Klassenerhalt – was sonst? Dass sie beim Versuch, Boden gutzumachen, durchaus Trümpfe in die Waagschale werfen können, haben die Offenbacher in den vergangenen Wochen mehrfach gezeigt. Die neuen, flinken Offensivkräfte Serkan Firat und Ihab Darwiche sorgten mit ihren Toren für jubelnde Fans. Matthew Taylor hat mehr als nur angedeutet, dass seine Erfahrung, seine Spielübersicht und sein Torriecher auf der noch langen Wegstrecke Gold wert sein können. Marco Rapp

verfügt – was Viertliga-Maßstäbe anbelangt – über herausragende Abräumer-Fähigkeiten im Mittelfeld. Und auch Dren Hodja ist mit seinen technischen Qualitäten und seiner Torgefährlichkeit ein starker „10er“, der gehobenen Regionalliga-Ansprüchen gerecht wird. Für einige Sorgenfalten sorgte zuletzt die Defensivreihe, die mit dem neuen Innenverteidiger-Paar (Stefano Maier und Benjamin Kirchhoff) sowie mit Maik Vetter und Alexandros Theodosiadis auf den Außenbahnen mehrfach schlecht abgestimmt und unkonzentriert zu Werke ging. Gegen den SV Waldhof steht nun ein echter Härtetest an: „Böcke“, die gegen limitierte Gegner wie Nöttingen, Pirmasens und Trier ausgebügelt und kaschiert werden konnten, könnten gegen die Spitzenmannschaft der Liga spielentscheidend sein. Doch Bangemachen gilt nicht. Wie man die Mannheimer mit Mut und Leidenschaft in die Knie zwingen kann, das zeigte am vergangenen Wochenende der kecke Neuling SSV Ulm. Die „Spatzen“ besiegten den (vermeintlichen) Krösus des Klassements mit 2:1. Selbst sieben lange, bange Minuten Nachspielzeit überstanden die Ulmer schadlos – und feierten nach dem Abpfiff überschwänglich. Aus Kickers-Sicht kann man da nur sagen: Zur Nachahmung empfohlen.


Glückslos-Nr.: 0915DZ

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Frühlingserwachen im westlichen Mittelmeer mit der COSTA PACIFICA

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Herbsttage an der Ostsee Greifswald - Insel Rügen - Insel Usedom

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

InfoVeranstaltungen

Italien - Frankreich - Spanien

Mo 17.10. - Fr 21.10.2016

COSTA-Flotte

8 Tage: So 19.03. - So 26.03.2017 8 Tage: So 26.03. - So 02.04.2017 8 Tage: So 07.05. - So 14.05.2017 8 Tage: So 14.05. - So 21.05.2017

am Di 11.10.2016 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

5 Tage ÜF EZZ € 79,-

S T E W A - S O N0.2D016E R P R E I S bei Buchung bis 04.1

€ 589,p.P.

8 Tage VP

ab

Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus Internet-Code: A17AFCP

COSTA PACIFICA Baujahr: 2009 BRZ: 114.500 Länge: 290 m Breite: 35 m Geschwindigkeit: 23 Knoten Passagierdecks: 13 Kabinen: 1.504 Restaurants: 5 Bars: 13 Samsara Spa: 6.000 qm

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel MERCURE Greifswald am Gorzberg • freie Nutzung der Sauna • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****MERCURE Hotel Greifswald Am Gorzberg, in ruhiger Lage und ca. 20 Gehminuten vom Zentrum entfernt. Sauna, Restaurant und Bistro-Bar. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Greifswald. 2.Tag: Tagesausflug Insel Usedom mit sachkundiger Reiseleitung inkl. Inselrundfahrt und Freizeit. 3.Tag: Freizeit oder

€ 339,p.P.

Internet-Code: A16AEGR1

anstatt € 389,-

Möglichkeit zur Fahrt nach Stralsund mit sachkundiger Reiseleitung inkl. Stadtführung in Stralsund (bitte gleich mitbuchen!). 4.Tag: Tagesausflug Insel Rügen mit sachkundiger Reiseleitung inkl. Inselrundfahrt und Freizeit. 5.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Bitte beachten Sie: evtl. anfallende Kurbeiträge während der Ausflugsfahrten sind bar vor Ort zu entrichten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: • 4x kalt-warmes Abendbuffet im Hotel € 80,- • Ausflug Stralsund inkl. Stadtführung mit sachkundiger Reiseleitung € 30,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.

Goldener Herbst am Gardasee ****sup. Hotel Villa Luisa in Portese di San Felice del Benaco

Sie sparen bei Buchung bis 04.10.2016 bis zu € 560,- pro Kabine gegenüber dem Costa Frühbucher Extra-Preis!

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

Mo 17.10. - Sa 22.10.2016

Marseille

Sardinien

Barcelona

Ihre Reise mit der COSTA PACIFICA LEISTUNGEN • Reise im ****STEWA-Bistrobus nach/von Savona inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Abendessen zu festen Tischzeiten), tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks

Reiseroute deutscher Sprache • deutschsprachige Betreuung an Bord • Kinderbetreuung im Squok-Club bis 17 Jahre

• Galaabend • Teilnahme an allen kostenfreien Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • Benutzung aller kostenfreien Bordeinrichtungen • Gepäcktransport in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Tagesprogramm in

Tag

Hafen

Ankunft

Abfahrt

---

17.00 Uhr

1

Busanreise nach Savona und Einschiffung

2

Marseille (Frankreich)

08.00 Uhr 17.00 Uhr

3

Barcelona (Spanien)

08.00 Uhr 18.00 Uhr

4

Valencia (Spanien)

08.00 Uhr 18.00 Uhr

5

Erholung auf See

6

Cagliari (Sardinien/Italien)

08.00 Uhr 17.00 Uhr

7

Civitavecchia/Rom (Italien)

08.00 Uhr 18.00 Uhr

8

Savona (Italien), Ausschiffung und Busrückreise

08.00 Uhr

---

STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 04.10.2016

Kat. Kabinentyp

Route: Savona - Marseille - Barcelona - Valencia - Cagliari Civitavecchia/Rom - Savona

---

---

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio und Klimaanlage. STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 10.10.2016 Verlängerung des STEWA-Sonderpreises durch Reederei)

19.03.2017

26.03.2017

07.05.2017

14.05.2017

€ 589,€ 719,€ 839,-

€ 599,€ 729,€ 849,-

€ 699,€ 879,€ 1049,-

€ 709,€ 889,€ 1059,-

3./4. Oberbett*

€ 399,-

€ 399,-

€ 449,-

€ 449,-

Kinder bis 17 J. im Oberbett*

€ 199,-

€ 199,-

€ 179,-

€ 179,-

Aufpreis Alleinnutzung Kat. IC*

€ 250,-

€ 250,-

€ 300,-

€ 300,-

Aufpreis Alleinnutzung Kat. AC*

€ 300,-

€ 300,-

€ 375,-

€ 375,-

Aufpreis Alleinnutzung Kat. BC*

€ 350,-

€ 350,-

€ 475,-

€ 475,-

IC

2-Bett Innen Classic

AC

2-Bett Außen Classic

BC

2-Bett Balkon Classic

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/Frühstücksbuffet im ****sup.Hotel Villa Luisa Resort in Portese di San Felice del Benaco • 4x Abend-Wahlmenü mit Salatbuffet • 1x Galadinner bei Kerzenlicht • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****sup.Hotel Villa Luisa Resort, mit Blick auf den Gardasee in einer Hügellandschaft zwischen Weingärten gelegen. Der alte Dorfkern von Portese ist ca. 500 m entfernt; zum Gardasee sind es ca. 1000 m. Schöne Gartenanlage mit Pool, Restaurant, Dachterrasse, Piano Bar und Wellnessbereich (gegen Gebühr) mit Innenpool, Sauna, Türkischem Bad und Ruheraum. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach San Felice del Benaco am Gardasee. 2.Tag: Ausflug entlang des Gardasees mit Aufenthalt in Bardolino und Sirmione. 3.Tag: Ausflug nach

*Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Hauptkatalog. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, 16121 Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass oder Personalausweis, gültig bis 6 Monate nach Reiseende.

6 Tage HP EZZ € 95,-

€ 519,-

p.P.

EZ = DZ anstatt € 579,zur Alleinbenutzung Internet-Code: A16AESF2

Verona mit sachkundiger Reiseleitung, die Ihnen die Wahrzeichen der Stadt wie die weltberühmte Arena di Verona oder das Haus von Romeo und Julia zeigt. Nachmittags kleine Wein- & Olivenölprobe. 4.Tag: Ausflug nach Venedig inkl. Schifffahrt mit sachkundiger Reiseleitung. Sie sehen den berühmten Markusplatz mit der Basilika und dem Dogenpalast sowie die berühmtesten Brücken: die Rialto Brücke und die Seufzerbrücke. Freizeit z.B. für einen Cafébesuch. 5.Tag: Freizeit z.B. für einen Spaziergang entlang der Seepromenade oder für eine Schifffahrt. 6.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Obligatorische Ortstaxe (ca. € 1,- p. P./Nacht) vor Ort zahlbar. Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

Edersee Schifffahrt - Schloß Waldeck - WAFFELHAUS Bad Wildungen

Leogang im Salzburger Land Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 7/5x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Riederalm in Leogang • täglich 4-Gang-Abendwahlmenü • 1x Kaffee und Kuchen am Nachmittag • Ortstaxe • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****Hotel Die Riederalm in Leogang, direkt an der Talstation der Leoganger Bergbahnen gelegen. Alle Zimmer mit DU oder Bad/WC, TV, Safe und Balkon/Terrasse. Gourmet Restaurant und Wirtshaus und Wellness & Vital Bereich mit verschiedene Saunen, Solarium, Vital Bar, Schaffelbad, Panorama- Ruheraum und beheiztes Freischwimmbad. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Fahrt mit sachkundiger Reiseleitung zum Königssee im Nationalpark Berchtesgaden. Schifffahrt nach St. Bartholomä. Gelegenheit zur Einkehr und zum Besuch der

berühmten Wallfahrtskirche. Rückfahrt mit dem Schiff und Panorama-Busfahrt über die RossfeldHöhenring-Straße, Deutschlands höchste öffentliche Bergstraße. 3.Tag: Ausflug über die Großglockner Hochalpenstraße in das Herz des Nationalparks Hohe Tauern, zum Großglockner. Rückfahrt mit Aufenthalt in Zell am See. 4.Tag: Ausflug mit sachkundiger Reisleitung zu den Krimmler Wasserfällen, die 5.höchsten Wasserfälle der Welt. Weiterfahrt nach Mittersill und Gelegenheit zum Besuch der Nationalparkwelten (Eintritt ca. € 8,- p.P., zahlbar vor Ort). 5.Tag: Freizeit bzw. Ausflug mit sachkundiger Reiseleitung zum Bergmassiv Hochkönig mit Aufenthalt am Arthurhaus in Mühlbach auf 1500 m Höhe. Gelegenheit zur Einkehr. Rückfahrt mit Aufenthalt in Maria Alm (nur beim Termin Anreise 13.10.16). 6.Tag: Rückreisetag bzw. Freizeit. 7.Tag: Freizeit. 8.Tag: Rückreisetag. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

****Hotel Die Riederalm

TA G E S FA H R T Mi 28.09.2016

Internet-Code: A16ATED

€ 75,-

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2stündige Schifffahrt auf dem Edersee inkl. Mittagessen.

Ca. 07.30 Uhr ab / ca. 20.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

Amsterdam Internet-Code: A16AELE3

Tage Termine 8 6

Do 13.10. - Do 20.10.2016 Do 20.10. - Di 25.10.2016

Schnellbucherpreis p. P. Limitiertes Kontingent € 699,€ 539,-

anstatt Reisepreis € 779,€ 599,-

TA G E S FA H R T Do 22.09.2016 Internet-Code: S16KTAM

€ 93,p.P.

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Stadtbesichtigung mit sachkundiger Führung • Grachtenrundfahrt. Ca. 04.00 Uhr ab / ca. 23.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindesteilnehmerzahl: 15 Personen.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

p.P.

Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2016 EVENT Di 20.09.16 15.00 Uhr Mallorca Ref. M. Murza Di 20.09.16 19.00 Uhr Indien - Rajastan & Norden Ref. M. Murza Mi 21.09.16 15.00 Uhr Madeira Ref. I. Leibmann Eintritt frei ! Mi 21.09.16 19.00 Uhr Lissabon & Algarve Ref. I. Leibmann Anmeldung bitte Do 22.09.16 15.00 & 19.00 Uhr Cote d‘ Azur Ref. M. Murza unter Telefon: Di 27.09.16 15.00 Uhr A-ROSA Flusskreuzfahrten Ref. A. Puschmann 06027 40972 1 Di 27.09.16 19.00 Uhr Kanaren Ref. M. Murza

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

Angebots-N Angebotsr.: MA0812

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.

Lissabon, Leuchtturm

Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

Große Spanienund Portugalrundreise

West-/Südwestkap - Gibraltar,

ª

Seefahrer, Traumstrände und

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Flamenco

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA

 TARRAGONA  MONTSERRAT  CÓRDOBA  Leistungen:  BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, zwischen dem Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen und Eintritt Grotte dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia • Besichtigung Granada inklusive Montagut, in der gelegen Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in O :( ****

in der

.

STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim

.

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 37 F

DO

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Dirty Sanchez (Eintritt frei) • Treff Nord, 15 Uhr, Werner Vogelgesang: Mozart (4 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Das Vinyl wird gerettet (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Pit Mikkelsen & Harry: Rusty Strings (9 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Philip Simon: Anarchophobie (25/28 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Wolf Schubert K. & Kristin Shey (19 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Lars Reichow: Freiheit (25 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino zu Flucht: The Longest Kiss Darmstadt • Oetinger Villa, 21 Uhr, Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen, Endlich Blüte; Keller, 21 Uhr, Herscher, Odd Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel; Ks, 20 Uhr, Die Netzwelt • Batschkapp, 20 Uhr, Idil Baydar als Jilet Ayse: Apfelstrudel trifft Baklava (19/25 €) • Das Bett, 20 Uhr, The Last Dance, The Last Cry, Strap On Halo (18,60 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Sibelius, Dvorák, Rachmaninow (20 - 30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Desasterkids (14 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Inhuman, Fluchtplan (5 €) • Die Käs, 20 Uhr, Werner Koczwara: Am achten Tag schuf Gott des Rechtsanwalt (25,10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Ensemble Hope: Not a refugee • Neues Theater, 20 Uhr, Henning Venske: Satire... (22,70 €) • Bibliothekszentrum Sachsenhausen, 19.30 Uhr, Frankfurter Einladung. Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte - BuchPremiere (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Jonathan Galassi: Die Muse (7 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, West-östlicher Divan - der deutsch-arabische Lyriksalon (10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Urban Priol: Jetzt... (24/25 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: Vom Ding her

FR

17. September

(20/25 €) • Götzehaaner Kerb, Festplatz Frühlingsstr., 19 Uhr, DJ E Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 9 - 18 Uhr, Quo vadis - Stadt der Zukunft Kongress u. Ausstellung (Eintritt frei) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Cockroaches After Dark (6/8 €) Obertshausen • Bürgerhaus, Vorplatz, 16 Uhr, Spanisches Weinfest: Roberto Moreno Seligenstadt • Jakobsaal, 20 Uhr, Reeta Aho & Alan Brown (16 €) • Ehem. Benediktinerabtei, Winterrefektorium, 19 Uhr, Feridun Zaimoglu: Siebentürmeviertel (7/10 €) Offenbach • Hafen 2, 15 Uhr, Fest für Geflüchtete und alle anderen, 20 Uhr, Hafenkino: Mahana - Eine Maori-Saga • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Divinity Roxx (17/21 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Theaterclub Elmar: Die vertagte Nacht (8 €) • Sparda-Bank-Hessen-Stadion, Lounge, 20 Uhr, hr1-Dancefloor: DJ Bob (7 €) Darmstadt • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Frank Sauer: Mit Vollgas in die Sackgasse (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, theatermacher e.V.: Sten Rudstrom • Oetinger Villa, 19 Uhr, Karma, Lay Down 2, Zwischenmensch • Landesmuseum, 19 - 1 Uhr, Museumsnacht der Kostüme - Führungen, Musik, Tanz... (6 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Carmen (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Totentanz; Ks, 20 Uhr, Die Wiedervereinigung der beiden Koreas • Brotfabrik, 20 Uhr, Yvonne Mwale • Das Bett, 20.30 Uhr, Sonja Kraushofer & Band (17,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Sheila Jordan European Quartet (25 €) • Unitarische Freie Religionsgemeinde, 20 Uhr, Louise Fenbury, Mezzosopran, Julia Cramer, Sopran: Opera Divina (21 €) • Zoom, 20 Uhr, Joe Volk (13 €) • Palmengarten, 14 - 19.30 Uhr, Herbstfest (7 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Kreimeyer: Kabarett der rote Stuhl (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Lisa Fitz: Weltmeisterinnen (22,70 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Da Huawa da Maier und I (23 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Axel Diehl & Band (25,10 €) Oberursel • Stadthalle, 19.30 Uhr, The 2nd Generation, The Rattles (25/30 €)

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, BBC Rock (10 €) • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Das Fürstliche Gartenfest (16 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Summer’s Ease Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Purple Schulz: Der kleine mit dem Unterschied (23,20 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Völkerball

Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Das Fürstliche Gartenfest (16 €) Dreieich • Bürgerpark Sprendl., 14 - 17 Uhr, Kinderparadies - Spielfest • Ev. Christuskirche, Sprendl., 17 Uhr, Iris u. Carsten Lenz: OrgelFeuerwerk mit 4 Händen und 4 Füßen (Spende) Neu-Isenburg

15. September

16. September

Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Das Fürstliche Gartenfest (16 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Country- u. Blues Jam Session (Eintritt frei) Dreieich • Götzehaaner Kerb, Festplatz Frühlingsstr., 19 Uhr, Tailormade Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Open-Air-Kino, Metropolis (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der Anruf (15 €) Rödermark • Kulturhalle, 19 Uhr, Chorhoch-drei: Männerchor der Harmonie Froschhausen, Vox Musica, Soundsation (Abschlusskonzert KUSS; 5 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, 2nonplugged (10/12 €) • Haus der Musik, Nd.-Rod., 19 Uhr, Lesung der Hainburger Autorenrunde Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Session (Eintritt frei) Seligenstadt • Glaabsbräu, Schalander, 20 Uhr, Celtic Chakra (16 €) Offenbach • Hafen 2, Hafenkino, 20 Uhr, A Bigger Splash • t-raum, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (15 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Theaterclub Elmar: Die vertagte Nacht (8 €) • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Ewart Reder: Reise zum An-

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 18.00 + 20.30 Uhr

SMS FÜR DICH VIKTORIA Mi. 20.30 Uhr

FRÜHSTÜCK BEI MONSIEUR HENRI Do., So. + Di. 20.30 Uhr

MECHANIC: RESURRECTION BEN HUR -2D-

Fr. + Sa. 20.30 Uhr

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 15.9.2016 - 21.9.2016 Do.-So. + Mi. 20.30 Uhr

CAPTAIN FANTASTIC EINMAL WILDNIS UND ZURÜCK Do.-So. + Mi. 18.30 Uhr

UNTERWEGS MIT JACQUELINE Sa. + So. 16.30 Uhr

ELLIOT, DER DRACHE -3D-

DIE ABSOLVENTENSHOW der Staatlichen Artistenschule Berlin gastiert vom 15. bis 18. September wieder in der Bessunger Knabenschule in Darmstadt. (Foto: va)

fang der Erde - Lesung (2,50 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Six Pack: Tschingderassabumm (21,90/ 23,50 €) • Bessunger Knabenschule, 22 Uhr, Babba Moe & Slik Momentz • halbNeun Theater, 15 Uhr, Kabbaratz: Wie geht’s uns denn heute... (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, theatermacher e.V.: Rhythmus und Melodie • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, UweOberg • Oetinger Villa, 20 Uhr, Phantom Winter, Thurm, Depravation Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel • Batschkapp, 20 Uhr, Kyle Gass Band (22 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Polymighty & Friends, Tim Ahmed & Band (17,50 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Sibelius, Dvorák, Rachmaninow (20 - 30 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Sandra Kreisler: Kreislerismen (20 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Heimaterde (18,15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst... (25,10 €) • Stadtteilbibliothek Sindlingen, 19.30 Uhr, Jan Costin Wagner: Sonnenspiegelung (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Unleash

The Sky, La Confianza, Forgotten Chapter (16,40 €) Bad Homburg • Espressobar Ernesto, 20 Uhr, Wolfgang Spielvogel: Ich war ein Star bei Fellini (10 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Volkmar Staub: Ein Mund voll Staub (20,70 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Dieter Thomas Kuhn & Band (33,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Anka Zink: Extrem positiv/Anna Piechotta: Komisch im Sinne von Seltsam Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, Youngblood Brass Band (15/18 €) Rüsselsheim • das Rind, 19.30 Uhr, Snakebite, Irons Guns, Diamond (8/10 €)

SA

99 % Rammstein, 100 % Völkerball – Anzeige – Tribute am Samstag (17.) im Bürgerhaus Sprendlingen

Dreieich (PR) – „Völkerball“ heißt die Band – „A Tribute to Rammstein“ lautet der Untertitel. „Wie groß dieser Untertitel geschrieben wird, steht schon fest, bevor ‚Völkerball‘ den ersten Ton gespielt hat. Der Vorhang fällt und gibt endlich den Blick auf das vollendete Bühnenbild und eine überwältigende Kulisse frei. Hier wird sich in den nächsten beiden Stunden eine für Auge und Ohr kaum fassbare Inszenierung abspielen, in der durch ausgefeilte Lichtshow und haargenau platzierte Pyroeffekte brillante visuelle Akzente gesetzt werden. Bricht dann der brachiale Sound unerbittlich hart auf den Konzertbesucher nieder und erklingt die sonore, eigentlich ja unverwechselbare Stimme von Frontmann René Anlauff, so ist die Illusion perfekt“, weiß der Veranstalter. „Völkerball“ spannt am Samstag (17.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen einen musikalischen Bogen durch die komplette „Rammstein“-Discografie und lockt damit nicht nur echte Fans

aus der Reserve. Mithilfe von mühevoll nachgebildeten Requisiten, Outfits und Masken verstehen es die sechs Musiker dabei so perfekt in die Rollen ihrer jeweiligen„Vorbilder“ zu schlüpfen, dass sich selbst gestande-

ne „Rammstein“-Fans ungläubig die Augen reiben.„Völkerball“ vermittelt gekonnt die Ausstrahlung, die „Rammstein“ so unnahbar erscheinen lässt. Die Band scheint in eine andere Welt versetzt, eingehüllt in eine urgewaltige Atmosphäre, die sich in den gnadenlosen Texten wiederfindet.„Mitten ins Herz treffen sie das Publikum - irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel oder Lust und Schmerz“. Tickets (20 Euro plus Gebühren) gibt es bei allen bekannten Stellen sowie im Internet unter www.HoTiEVENTS.de. An der Abendkasse sind 25 Euro zu berappen. (Foto: hoti)

SO

18. September

• Hugenottenhalle, 9 - 18 Uhr, Quo vadis - Stadt der Zukunft Kongress u. Ausstellung (Eintritt frei) • Ev. Kirche Gravenbr., 17 Uhr, Solisten, Kammerphilharmonie Rhein-Main, Projektchor des Dekanats Dreieich – Puccini, Britten (15 €) • Alter Ort, 15 Uhr, Musikstern: Jugend singt; Anjas Scheune, 16.30 Uhr, Duo Con Fuoco; Constanza’s, 18 Uhr, Singer u. Songwriter der Musikschule (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 17 Uhr, Die Kindsköpp: Töchter und Vögel (5 - 8 €) Heusenstamm • Maria Himmelskron, 11 Uhr, TSV-Blasorchester: Deutsche Messe v. Schubert • TSV-Fußballerheim, 18.30 Uhr, Konkordia-Jugendchor: Seasons of Love (12 €) Rodgau • Waldfriedhof Jüg., 16 Uhr, Führung, 17 Uhr, Carmen Lang, Gesang, Julia Fischer, Klavier (Spende) • St. Matthias, Nd.-Rod., 17 Uhr, Dozentenkonzert d. Fr. Musikschule - Bach, Händel, Walther... (12 €) Mühlheim • Gemeindezentrum St. Markus, 17 Uhr, Quer-Beet: Wallys Wilde Villa (10 €) Obertshausen • Bürgerhaus, Vorplatz, 11 Uhr, Frühschoppen des Span. Elternvereins: Alma de Fuego Offenbach • Alte Schlosserei, 18 Uhr, 3. Mainweltmusikfestival: Razaar Ensemble, Trio Sedaa, Magical Rebab Duo, Trio Rosenrot, Sentìo (22/27 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Sus Dungo • Stadtkirche, 19 Uhr, Liudmila Shikhova, Sopran, Rozana Weidmann, Klavier: Russische Romanzen, Volkslieder (Spende) • Frei-religiöse Gem., Schillerplatz 1, 17 Uhr, Heike Städter, Fagott, Gabriele Scholz, Klavier: Keine Angst vor tiefen Tönen Bach, Mozart, Merci... • Ledermuseum, 14/18 Uhr, Theaterclub Elmar: Die vertagte Nacht (8 €) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, 1816 - Als Offenbach Hessisch wurde - Vortrag (2,50 €) Darmstadt • Georg-Büchner-Platz, 16 Uhr, Open-Air-Eröffnungskonzert des Staatstheaters (Eintritt frei) • Centralstation, 20 Uhr, Lena Liebkind: Kill your Barbie... (13,90/15 €) • Kranichsteiner Literaturverlag, 18 Uhr, Dorit Zinn liest Irmgard Keun (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 11 Uhr, Trio Comet - Frank, Muno, Aderhold (13 €), 18 Uhr, Der Sandmann (Premiere; 19 - 165 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Totentanz; Ks, 18 Uhr, Die Wiedervereinigung der beiden Koreas • Batschkapp, 20 Uhr, Faysal Kawusi: Glaub nicht alles, was Du denkst (20 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Philipp Brämswig Trio (JIF; 12 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Benne (19,70 €) • hr, 11 - 18 Uhr, Backstage für alle! Tag der offenen Tür der hrKlangkörper, 18 Uhr, Abschlusskonzert: Art Blakey’s Jazz Messengers (Eintritt frei) • KGV Möllers Wäldchen, Enkhm., 11 Uhr, Heartbeat (2,50

Donnerstag, 15. September 2016

9

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

€) • Zoom, 20 Uhr, Karl Blau, The Jayhawks (29 €) • Palmengarten, 11 - 18 Uhr, Herbstfest (7 €) • Die Käs, 18 Uhr, Schwarze Grütze: Das Besteste (25,10 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Lisa Fitz: Weltmeisterinnen (22,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Lisa Eckhardt: Als ob Sie Besseres zu tun hätten Hanau • Amphitheater, 18 Uhr, 5. Taschenlampenkonzert (19,10 - 26 €)

MO

19. September

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Chin. Behinderten-Kunstgruppe My

Dream (32,15 - 42,15 €) Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Theaterclub Elmar: Die vertagte Nacht (8 €) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Ludwig Meidner als Autor: Horst Schäfer liest Verteidigung des Rollmopses Frankfurt Fortsetzung auf einer der folgenden Seiten


10 Donnerstag, 15. September 2016

STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 37 F

ANGEBOTE Handwerker und Techniker (m/w) für Offenbach und Umgebung

10 - 15 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 5 Maschinenbediener (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Ihre Qualifikation: - abgeschlossene Berufsausbildung (IHK) (für alle Handwerks- und technischen Berufe) - Berufserfahrung von Vorteil - gutes Deutsch in Wort und Schrift Ihr Profil: - körperliche Belastbarkeit - Zuverlässigkeit - Teamfähigkeit - Führerschein der Klasse 3 von Vorteil - gutes Deutsch in Wort und Schrift - sorgfältiges Arbeiten

Ihr Vorteil: - sofortiger Arbeitsbeginn - Gehalt nach Tarif - volle soziale Absicherung - Option auf Übernahme

Sie fühlen sich angesprochen?

Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Mail: offenbach@arwa.de

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Produktionshelfer/- in der Fleischwarenindustrie

Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Helfer/-innen für Verpackungsarbeiten von Wurst- und Fleischwaren in Frankfurt/Main. Ihr Anforderungsprofil: • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Körperliche Belastbarkeit • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich! Sie haben die Möglichkeit, den Betrieb vor Arbeitsantritt zu besichtigen

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com Hallmann Personaldienstleistungen GmbH ist Ihr richtiger Partner, wenn es um Arbeitnehmerüberlassung geht.

Wir suchen ab sofort oder zum nächstmöglichen Termin eine/n zuverlässigen

Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams.

Tätigkeiten im Vertrieb: – Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise – Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche)

Tätigkeiten in der Personaldisposition: – Mitwirkung bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen – Führen von Einstellungsgesprächen mit Bewerbern/Mitarbeitergespräche, etc.

Anforderungsprofil: – Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wäre wünschenswert; aber auch Quereinsteiger möglich – Führerschein Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich – Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb/Neukundenakquise – Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Sie fühlen sich angesprochen – dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne per email an: info@hallmann-zeitarbeit.de Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. • Tel. 0 69 / 9 13 32 30

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Metallhelfer/innen

Wir suchen für unseren namhaften Kunden in Kelsterbach Ihre Qualifikation: Ihre Aufgaben: Ihre Vorteile:

 Erfahrungen in der Metallbearbeitung  Körperliche Belastbarkeit  Eigenverantwortliches Handeln

 Allgemeine Hilfsarbeiten im Metallbau  Metallbearbeitung (Bohren, Schleifen, Entgraten)  Kleben, Schrauben, Nieten von Blechverkleidungen

 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung  Unbefristetes Arbeitsverhältnis  Bezahlung nach dem iGZ Tarifvertrag mit Branchenzuschlägen  Weihnachts- und Urlaubsgeld  Gute Chancen auf Übernahme durch unseren Kunden

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com

Bundesfreiwillige gesucht! Wir, der Sozialdienst Frankfurt e.V., sind ein gemeinnütziger Verein, der alten und kranken Menschen im Haushalt hil. Ab sofort oder auch später suchen wir für 2016 wieder Mitarbeiter von 16 bis einschließlich 24 Jahren. Wichtig für uns ist, dass Sie Spaß am Umgang mit Menschen haben und etwas Gutes tun möchten. Wir bieten ein monatliches Taschengeld sowie eine RMV-Monatskarte. Zudem sind Sie sozialversichert, haben Anspruch auf Urlaub und nehmen an Seminaren teil. Interessiert? Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns! Sozialdienst Frankfurt e.V. · Arnoldshainer Str. 15 · 60489 Frankfurt Telefon 069/ 75 20 20 · Fax 069/7411026 · Email: sozialdienst-frankfurt@gmx.de

Mitarbeiter/in für leichte Bürotätigkeit auf Euro 450,00 Basis gesucht. Arbeitszeit Di. u. Do., nachmittags. Bitte nur schriftliche Bewerbungen an:

Fachbetrieb für Kanalreinigung und Kanalsanierung

Siemensstr. 5 • 63303 Dreieich

50 Helfer (m/w) für Offenbach und Umgebung Ihr Profil: - körperliche Belastbarkeit - Zuverlässigkeit - Teamfähigkeit - Sorgfalt - gutes Deutsch in Wort und Schrift - Führerschein Klasse 3 von Vorteil Ihr Vorteil: - sofortiger Arbeitsbeginn - Gehalt nach Tarif - normale Tätigkeiten - volle soziale Absicherung - Option auf Übernahme

Sie fühlen sich angesprochen?

Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Mail: offenbach@arwa.de

Dringend

Hausmeister für Reparatur und Technik (Vollzeit) gesucht. Muttersprache Deutsch. Schriftliche Bewerbung notwendig.

Im Gefierth 6 · 63303 Dreieich-Sprendlingen E-Mail: chinamart-verwaltung@gmx.de

China Mart Verwaltungscenter GmbH

Kaufmännische Mitarbeiter (m/w) für Offenbach und Umgebung Ihre Qualifikation: - Abgeschlossene Berufsausbildung (IHK) (für alle kaufmännischen Berufe) - Berufserfahrung von Vorteil - gutes Deutsch in Wort und Schrift

Ihr Profil: - Sachbearbeitung, Einkauf, Verkauf - Buchhaltung, Personal, Planung, etc. - Teamgeist und sehr hohe Zuverlässigkeit - einwandfreies Führungszeugnis - Führerschein der Klasse 3 von Vorteil Sie fühlen sich angesprochen?

Ihr Vorteil: - sofortiger Arbeitsbeginn - Gehalt nach Tarif - normale Tätigkeiten - volle soziale Absicherung - Option auf Übernahme

Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Mail: offenbach@arwa.de


STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT

Stellenanzeigen

Hohe Nachfrage hält an

zu attraktiven Konditionen

LBS: „Preise immer noch moderat“

Auflage

* inkl. Dreieich-Zeitung

Ăźber 218.000*

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 r.winterstein NVFDLF@dreieich-zeitung.de

30 Helfer (m/w) gesucht fßr Inventur-Saison Zeitraum = 01.10.2016 bis 15.12.2016 (unbefristet mÜglich) Arbeitsbeginn werktäglich ab 05:30 Uhr Bewerbung bitte an: I&R Service GmbH Darmstädter Landstr. 199 ¡ 60598 Frankf. Tel.: 0175 - 761 78 93 (Frau Rapp) Bßro: Tel. 069 - 45 00 21 10 E-Mail: job@iur-service.de

GESUCHE

Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)

• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer FrĂźh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil

• Mitarbeiter fßr telef. Kundenbetreuung (TZ) • Callcenter-Agenten fßr Offenbach u. Eschborn (TZ/VZ)

• GroĂ&#x;- und Einzelhandelskaufmann mit SAP-Kenntnissen fĂźr DA Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachtzuschlag 25 %, hohe Ăœbernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

(lb). Preissteigerungen ja, PreisĂźbertreibungen nein – auf diese Formel lässt sich das Jahresergebnis der LBS-Immobiliengesellschaften und der Sparkassen-Immobilien-VermittlungsGmbH (Bayern) bringen. Mit 34.300 vermittelten Objekten (plus 1,9 Prozent) im Wert von 6,4 Milliarden Euro (plus 7,5 Prozent) haben die Makler von LBS und Sparkassen erneut einen Rekordumsatz erzielt. Die Geschäftszahlen der grĂśĂ&#x;ten Maklergruppe in Deutschland sind ein wichtiger Indikator fĂźr das Wohnungsmarktgeschehen in der Bundesrepublik. „Das Vermittlungsgeschäft wird aktuell geprägt von der unverändert hohen Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen sowie einem knapper werdenden Angebot an Gebrauchtobjekten“, erklärte LBS-Verbandsdirektor Axel Guthmann. Der inzwischen „angesprungene“ Neubau verspreche perspektivisch Entlastung, „denn wer in eine neue Wohnung einzieht, macht in der Regel eine alte Wohnung frei“. Diese Entwicklung brauche aber Zeit, so dass es eine natĂźrliche Entwicklung sei, wenn bei anhaltender Knappheit die Preise fĂźr Bestandsobjekte weiter anziehen. Von einzelnen „Hotspots“ abgesehen seien die Immobilienpreise in Deutschland aber immer noch moderat. So kostete eine Eigentumswohnung aus dem Bestand bei LBS und Sparkassen im vergangenen Jahr durchschnittlich 127.000 Euro (plus 7,8 Prozent), ein Einfamilienhaus 181.000 Euro (plus 5,4 Prozent). „Obwohl die Käufer von Bestandsobjekten in der Regel noch zusätzlich Aufwendungen fĂźr Instandsetzung und Sanierung einkalkulieren mĂźs-sen, machen diese Zahlen deutlich, dass Wohneigentum nach wie vor fĂźr groĂ&#x;e Teile der BevĂślkerung erschwinglich ist“, erläuterte Guthmann. Dass die Preise im Bestand nicht „davonliefen“, sondern sich noch im Rahmen bewegten, zeige auch der längerfristige Vergleich: innerhalb der letzten zehn Jahre stiegen die Preise der von den LBS- und Sparkassenmaklern

NGG Rhein-Main: Azubi-Endspurt läuft 462 Plätze im Kreis Offenbach unbesetzt KREIS OFFENBACH/FRANKFURT. Der „Azubi-Endspurt“ läuft: Noch sind 462 Ausbildungsplätze im Landkreis Offenbach unbesetzt. Umgekehrt registriert die Arbeitsagentur 335 junge Menschen, die noch einen Ausbildungsbetrieb suchen, um in ihren Wunsch-Job starten zu kĂśnnen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die Nachwuchssuche gehe quer durch die Berufswelt. Einige Branchen mĂźssten sich beim „Kampf um gute KĂśpfe“ allerdings etwas mehr anstrengen: Dazu gehĂśre das Bäckerhandwerk. Ebenso die Hotel- und Gastronomie-Branche. Rund um Backofen und Verkaufstresen in Bäckereien gäbe es im Kreis noch 18 offene Ausbildungsplätze. Und auch die Gastro-Branche suche noch 13 Nachwuchskräfte. Die NGG Rhein-Main verwundert das nicht: „Jugendliche wissen, dass sie hier keine Standard-Arbeitszeit, keinen ‚Nineto-Five-Job‘ bekommen. Die BrĂśtchen werden nun mal frĂźh gebacken. Und in der Gastronomie wird es abends spät. Trotzdem bieten beide Branchen eine gute Ausbildung und tolle Jobs. Es kommt deshalb darauf

an, Jugendliche durch deutlich attraktivere Arbeitsbedingungen vom Bäckerhandwerk und von der Gastronomie zu Ăźberzeugen“, sagt NGG-GeschäftsfĂźhrer Peter-Martin Cox. Die Gewerkschaft lasse hier nicht locker und trete mit Nachdruck fĂźr ein besseres Image der Branchen ein, das insbesondere durch hĂśhere LĂśhne und attraktivere Regelungen bei der Arbeitszeit erreicht werden mĂźsse. Eine Ausbildung in der Lebensmittelindustrie ist eine „interessante Job-Nische“, so die NGG. „Vom Käse bis zur Marmelade, vom Keks und von der Schokolade bis zum GemĂźse und Fleisch – das Spektrum der Ernährungsindustrie ist breit. Ebenso das Jobangebot. Die Lebensmittelherstellung bietet die Chance, eine MaschinenstraĂ&#x;e zu steuern oder die Produktion im Labor zu ĂźberprĂźfen. Jugendliche, die ihren Traumjob noch nicht gefunden haben, sollten sich hier mal schlau machen“, sagt Cox. In der Genussund Lebensmittelherstellung gibt es im Kreis aktuell noch sieben Ausbildungsplätze, die Betriebe bei der Arbeitsagentur als unbesetzte Lehrstellen gemeldet haben. „Das neue Ausbildungsjahr hat gerade erst be-

gonnen. Noch ist es nicht zu spät, einen Vertrag zu unterschreiben“, meint Cox. In Frankfurt sind aktuell 1.819 Ausbildungsplätze offen. Die Arbeitsagentur meldet 942 junge Menschen, die eine Lehrstelle suchen. In Bäckereien gibt es zehn offene Positionen. Und auch die Gastro-Branche sucht noch 146 Nachwuchskräfte. In der Genuss- und Lebensmittelherstellung gibt es aktuell noch 16 unbesetzte Angebote.

Experten beraten (gv). Experten der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) stehen noch bis 16. September kostenlos fĂźr die Beantwortung von Fragen rund ums Thema Ausbildungsbeginn und Versicherungsschutz zur VerfĂźgung. „Unsere Erfahrungen zeigen, dass viele Azubis und deren Eltern Ăźberfordert sind, wenn es um das Thema Versicherungsschutz geht“, so GVI-Präsident Siegfried Karle. Fragen werden zwischen 11 und 16 Uhr telefonisch unter (07131) 913320 beantwortet. Die E-Mail-Adresse lautet info@geldundverbraucher.de.

Donnerstag, 15. September 2016

11

ANGEBOTE

vermittelten gebrauchten Eigentumswohnungen durchschnittlich um ein Drittel, die Preise fĂźr gebrauchte Einfamilienhäuser um 22 Prozent (während die Verbraucherpreise im selben Zeitraum um 17 Prozent stiegen). Dabei sei die grĂśĂ&#x;te Preisdynamik auf dem Immobilienmarkt in der zweiten Hälfte dieser Dekade zu registrieren, was unverkennbar zurĂźckzufĂźhren sei auf die seither massiv gesunkenen Kapitalmarktzinsen. Neubau kostet doppelt so viel Neubauobjekte kosten nach den vorliegenden Vermittlungsergebnissen sowohl bei den Eigentumswohnungen als auch bei Einfamilienhäusern doppelt so viel wie Bestandsimmobilien. So mussten Erwerber im vergangenen Jahr durchschnittlich 255.000 Euro fĂźr eine neue Wohnung und 358.000 Euro fĂźr ein Haus bezahlen. Die ausgeprägte Preisdifferenz zwischen Neubauten und Objekten im Bestand dĂźrfte nach den Worten Guthmanns insbesondere darauf zurĂźckzufĂźhren sein, dass die neuen Objekte vor allem in den Schwerpunkten der Wohnungsnachfrage entstehen, mit den dort tendenziell hĂśheren GrundstĂźckspreisen. Aber auch die hohen Anforderungen an die energetische Qualität eines Neubaus machten sich bemerkbar. Aufgrund der historisch niedrigen Zinsen, der guten Beschäftigungslage und des weiter wachsenden Wohnraumbedarfs – auch aufgrund der deutlichen Zuwanderung – rechnet LBSVerbandsdirektor Guthmann mit einer Fortsetzung der hohen Nachfrage nach Immobilieneigentum. Ob es gelingt, die Preise weiter im Zaum zu halten, hänge letztlich davon ab, wie schnell die Neubautätigkeit auf die inzwischen nicht nur in Ballungsgebieten und Universitätsstädten sichtbaren Knappheiten reagiert. Entscheidender Engpassfaktor sei dabei nicht die Investitionsbereitschaft, sondern vielmehr die Bereitstellung von Bauland, wie auch die Vermittlungszahlen von LBS und Sparkassen zeigten: Im zweiten Jahr in Folge stiegen die GrundstĂźckspreise um Ăźber 10 Prozent, im Zehn-Jahres-Vergleich um Ăźber 50 Prozent. Insbesondere die Kommunen seien deshalb aufgerufen, bestehende Flächenreserven zu mobilisieren.

• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstr. 158, ab ₏ 190.000,-. Tel. 0163-2093152 Fr. Duman

• Besichtigung Eigentumswohnungen • GroĂ&#x;-Hasenbach 10 in Offenbach ab â‚Ź 86.390,-, auch Gartenwohnung mĂśglich Besichtigung Freitag, 16.09.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Tel. 0163-2093152 Fr. Duman

und Wochen-Journal

und Wochen-Journal

STELLENANGEBOTE

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

Ăźber 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

Offenbach-Journal Nr. 37 F

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

VERMIETUNGEN

GESUCHE

GEW. ANGEBOTE

Suchen zum Kauf/Vermietung fßr unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstßcke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

Nicht selbst weiterbauen (pb). Geht während des Hausbaus die Baufirma pleite, dann ist das fĂźr viele Bauherren eine echte Katastrophe. Mit der Insolvenz stockt das Bauvorhaben fĂźr mindestens sechs Monate. Ursache fĂźr die lange VerzĂśgerung ist das Insolvenzverfahren, das bestimmte Schritte und Fristen vorgibt. Bauherren, die in das Insolvenzverfahren ihres SchlĂźsselfertiganbieters hineingezogen werden, haben schlechte Karten, so die Erfahrung des Verbandes Privater Bauherren (VPB). Denn bis entschieden ist, ob weitergebaut werden kann, vergeht viel Zeit, in der der Bauherr oft nichts tun darf, auĂ&#x;er warten. Auch aus dem Vertrag kommt er im Normalfall nicht heraus. Bauen die angehenden Hausbesitzer auf eigene Faust weiter, kann der Insolvenzverwalter von ihnen Schadensersatz verlangen, denn sie nehmen damit der Baufirma die MĂśglichkeit, den Bau eventuell doch noch selbst vertragsgemäĂ&#x; fertigzustellen.

GARAGEN

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen fĂźr unsere Kunden Häuser, Wohnungen und GrundstĂźcke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr FaĂ&#x;

Familienratgeber.de Der Wegweiser fĂźr Menschen mit Behinderung


12 Donnerstag, 15. September 2016 Fortsetzung des Veranstaltungskalenders • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Die Wiedervereinigung der beiden Koreas • Brotfabrik, 20 Uhr, Maximilian Hecker (15 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Family 5 (16,40 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Mothxr (12 €)

DI

20. September

Dietzenbach • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Chin. Behinderten-Kunstgruppe My Dream (32,15 - 42,15 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Mythologisches, Historisches und Literarisches – Lesereise Heinz Erhardt (3

€) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Rudel-SingSang mit Tom Jet (7 €) Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Theaterclub Elmar: Die vertagte Nacht (8 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär (24,90/26,50 €) • Restaurant Rosengarten, 19 Uhr, Gerty Mohr: Kunterbuntes aus dem Leben gegriffen (Eintritt frei) Frankfurt • Die Fabrik, Das Leben ist schön, Depot 1899, Echt Frankfurt, Friedberger Warte, Soulkitchen, 19.30 Uhr, Die Komische Nacht (18 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Cleo & The

AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Kunsttage Dreieich. ART.26.short.cuts, Video, Fotografie und Installattion v. Thomas Brenner, Gunter Deller, Björn Reimers u. Shau Chung Shin, bis 2.10. in der Städtischen Galerie, Sprendl., Fichtestr. 50 A, fr. 17 - 21, sa. 15 - 19, so. 11 - 17 Uhr u. n. Vb. Vernissage Do., 15.9., 19 Uhr (Künstlergespräche: Fr., 23.9., 19 Uhr, Shau Chung Shin, Do., 29.9., 19 Uhr, Gunter Deller; www.kunsttage-dreieich.de) NEU-ISENBURG: Blind Date, Fotos v. Freddy Langer, bis 17.9. u. Velocipedes, Fotos v. Jens Traube, bis 12.2.17 in der Stadtbibliothek, Frankfurter Str. 152, di. u. do. 11 - 19, mi. u. fr. 11 - 18, sa. 10 - 13 Uhr. Eröffnung Mi., 21.9., 19.30 Uhr DIETZENBACH: Wahrnehmung in Farben, Künstlergruppe Melange, bis 2.10. im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr, Sa., 17.9., 14 - 18, So., 18.9., 12 18 Uhr (mo. - fr. 9 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter 06074/41742) OFFENBACH: Künstler finden Bilder zum Grundgesetz, bis 21.10. im Kunstverein, KOMM-Center, Aliceplatz 11, 1. Stock, mo. - sa. 14 -20 Uhr. Vernissage Fr., 16.9., 19 Uhr MÜNSTER: Kunst in Münster, lokale Kreative stellen aus, Sa., 24.9., 15 - 21, So. 25.9., 12 - 18 Uhr, Kulturhalle. Vernissage Fr., 23.9., 19 Uhr (Eintritt frei) FRANKFURT: Pioniere des Comic. Eine andere Avantgarde, bis 18.9., Kunst für alle. Der Farbholzschnitt in Wien um 1900, bis 3.10. u. Rosa Barba: Blind Volumes (ab Do., 22.9., 19 Uhr), bis 8.1.17 (Rotunde),in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr • Häuser des Jahres 2016 - Die besten Einfamilienhäuser, bis 20.11., im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Mi., 21.9., 19 Uhr

REGIONALES Lagniappes • Jazzkeller, 21 Uhr, Lori Williams & Christian Havel Quartett (20 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Cattle & Cane (10/12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Jan Philipp Zymny: Bärenkatapult (22,90 €) • Naxoshalle, 19.30 Uhr, Man for a Day; anschl. Filmgespräch mit Reg. Katherina Peters • Neues Theater, 20 Uhr, Lucy van Kuhl: Fliegen mit Dir (22,70 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Saskia de Coster: Wir & Ich (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Stacie Collins (17,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Alfons: Das Geheimnis meiner Schönheit

MI

21. September

Mörfelden-Walldorf • Kulturhaus Mörf., 19 Uhr, Gerhard Schüpfer-Maciolek: Mein Teddy Leopold und ich . Autorenlesung (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Theater Kreuz & Quer/Tom Teuer Theater: Heute: Dick und Doof (ab 5; 5 €) Rodgau

• Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz-Session (Eintritt frei) • Saalbau-Kino, 18.30 Uhr, Sture Böcke (munaVeRo; 7 €) Offenbach • Ledermuseum, 18.30 Eröffnung Interkulturelle Wochen Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Erschütterung: Gina Lustiger im Gespräch mit Harry Oberländer (6 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Penthesilea; Ks, 20 Uhr, Iphigenie • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Bayerisches Staatsorchester, Diana Damrau, Sopran - Wagner, Strauss, Tschaikowsky (35 - 129 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Mike & The Mechanics (40 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Lucy van Kuhl (15 €) • Historisches Museum, 12.30 Uhr, Mittagskonzert: Clara Schumann (5 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Abay (13 €) • Die Käs, 20 Uhr, Die Schwerdtfegers feiern Silberhochzeit (25,10 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Alex Gino: George (5 €)

TAGE DER OFFENEN ATELIERS • Sa., 17.9., u. So., 18.9. (www.kultursommer-suedhessen.de) DREIEICH: Baierhansenwiesen, Andreas Helm, Barbara Caspari (Skulpturen, Plastiken), Sa. u. So. 13 - 18 Uhr; Quellenweg 20, Franziska Kool (Malerei, Zeichnungen), Sa. 11 - 20, So. 11 - 19 Uhr; Quellenweg 16, Anke Lühmann (Schmuck, Bilder), Sa. 11 - 17, So. 12 - 18 Uhr; DIETZENBACH: Waldstr. 30 B, Anna Wegner (Ölmalerei, Zeichnungen), Sa. u. So. 13 - 18 Uhr; Tannenstr. 15, Klaas Matthijssen (Gemälde, Skulpturen, Objekte), Sa. u. So. 13 - 17 Uhr; MÜHLHEIM: Bornweg 54A, Gabriele Gröninger (Lithografien, Radierungen, Skulpturen), Sa. 12 - 18, So. 11 - 18 Uhr; OBERTSHAUSEN: Brüder-GrimmStr. 13, Ursula Zepter (Collagen, Fotos, Zeichnungen), Sa. 14 - 20, So. 13 - 19 Uhr; Seligenstädter Str. 11, Jörg Engelhardt (Fotos, Gemälde), Sa. 15 - 19, So. 14 - 19 Uhr; Friedrich-Ebert-Str. 30, Katharina Hrubes (Lichtkunst), Sa. 14 - 18, So. 11 - 17 Uhr; RÖDERMARK: Breidertring 22, O.-Ro., Sigrid Lang, KiR- u. Gastkünstler (Mosaike, Skulpturen, Malerei, Holzarbeiten), Sa. 14 - 19, So. 12 - 19 Uhr; BABENHAUSEN: Elsässer Str. 20, Birgit Birlenberg (Textile Bilder), Sa. u. So. 14 - 18 Uhr; DIEBURG: Steinstr. 23, Sue u. Sylvain Hénon (Zeichnungen, Grafiken, Malerei), Sa. u. So. 11 - 18 Uhr

Erntedank im Palmengarten Herbstfest und vieles mehr im Zeichen des Apfels FRANKFURT. Die alljährliche Erntedank-Ausstellung zählt für einige Mitarbeiter des Palmengarten-Galerieteams zu den Lieblingsprojekten. Im Mittelpunkt steht vom 16. bis zum 20. September 2016 täglich von 9 bis 18 Uhr der Apfel. Ein extra für die Ausstellung angelegter Obst- und Gemüsegarten, umgeben von spätsommerlichen Blumenarrangements aus Sonnenblumen, Gladiolen, Dahlien und Astern, füllt die Galerie am Palmenhaus mit warmen Farben und Gerüchen. Eigens gestaltete Beete mit Zierkohl, Gräsern, Hahnenkamm, Sonnenblumen und Blattschmuckpflanzen aus eigener Produktion offenbaren die Vielfalt der spätsommerlichen Naturgaben.

Museumsnacht der Kostüme Im Hessischen Landesmuseum dreht sich am Samstag alles um Mode DARMSTADT. Erstmals seit der Wiedereröffnung lädt das Hessische Landesmuseum Darmstadt am Samstag (17.) von 19 bis 1 Uhr, zur Museumsnacht ein. Wie in den früheren Nächten ist auch diese Museumsnacht einem Motto gewidmet – „Museumsnacht der Kostüme“ lautet das Motto in diesem Jahr. Die Veranstaltung soll künftig als feste Größe im Jahreszyklus des Museums etabliert werden. In diesem Jahr greifen die Führungen und Veranstaltungen die Inhalte der Sonderausstellung „CHIC! Mode im 17.

Jahrhundert“ auf und nähern sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven den Themenspektren rund um die Mode an. Eine am Klavier begleitete Modeplauderei mit Evelin Förster „Benjamin, ich hab‘ nichts anzuzieh’n oder Welcher Mann ist für die Frau kleidsam“ sowie ein buntes Programm aus Barockmusik, einer Bart-Selfie-Aktion und einem Auftritt des berüchtigte Museumschors, der derzeit eigens für die Museumsnacht mehrere Stücke einstudiert, sorgt für viel Abwechslung. Die Jungen Freunde des Landesmuseums verwandeln den Gotischen Hof mit chic-en Sofas und einer Champagner-Bar in eine entspannte Oase. Dazu gibt es Führungen, die entsprechend dem Ausstellungstitel unter verschiedenen Themen wie etwa „Federn, Fell und Schuppen“, „Aufgebrezelt

im Tierreich“ oder „Geheimnisvolle rothaarige Frauen“ stehen. Einen Höhepunkt des Abends bildet die Fashion-Show der staatlich anerkannten Modeschule Brigitte Kehrer aus Mannheim und Stuttgart, in der Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgängen ihre eigenen Kreationen auf dem Catwalk vorführen. Mit einem „Tanz durch die Nacht“ mit DJ Soriano bis 1 Uhr klingt die Museumsnacht der Kostüme anschließend stimmungsvoll aus. Weitere Informationen – auch zum genauen Programm der Museumsnacht – sind im Internet unter www.hlmd.de zu finden. Tickets zum Preis von 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) sind zu den Öffnungszeiten an den Museumskassen sowie am Veranstaltungstag an der Abendkasse erhältlich. (ms)

Dazu gesellen sich Studentenblumen, Hopfen, Ziertabak, diverse Mais- und Paprikasorten sowie Obst und Gemüse, das auf Strohballen arrangiert ist. An den liebevoll gestalteten Beeten zeigt sich das gärtnerische Können der Frankfurter Kleingärtner. Das traditionelle „Herbstfest“ findet am 17. September (14 bis 19.30 Uhr) sowie am 18. September (11 bis 18 Uhr) statt. Kinder können Laternen basteln, Kürbisse aushöhlen, Apfelsaft keltern oder Duftsäckchen und Nistkästen basteln. Fürs leibliche Wohl sorgen das Reformhaus Freya und die Kelterei Possmann. Einen atmosphärisch sehr schönen Abschluss des Samstages bildet ein musikalisch begleiteter Laternenumzug durch den in herbstliche Dunkelheit gehüllten Garten. Der Kürbisverkauf hinter dem historischen Eingangsschauhaus findet auch an den zwei Folgewochenenden des „Herbstfestes“ statt. Am Oktogonbrunnen steht für die jüngsten Gäste des Palmengartens bis Sonntag ein nostalgisches Kinderkarussell und bei gutem Wetter auch die mobile Sternwarte des Physikalischen Vereins Frankfurt, mit der die Sonne beobachtet werden kann. Das Palmengarten-Team wünscht allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß und gute Unterhaltung. (PR)

Erhalten Sie unsere Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23

Offenbach-Journal Nr. 37 F

Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Premiata Forneria Marconi (31,80 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Alfons: Das Geheimnis meiner Schönheit/Katalyn Bohn: Miss Geschicke

DO

22. September

Langen • Café Beans, 20 Uhr, mcebel (Eintritt frei) Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 19 Uhr, Menschen anders: Der 8. Kontinent (18 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Tanzbar: BlackBox (10 €) • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 20 Uhr, Kirchenkino Das heilige Land: Ajami (Spende) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino zu Flucht: Girl in the River • Ledermuseum, 20 Uhr, Cammerspiele Leipzig: Die (Selbst)natürlichen (amarena; 10 €) Darmstadt • Centralstation, 19.30 Uhr, Frank Goosen: Förster, mein Förster (16,90/18 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Carmen (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear; Ks, 20 Uhr, Iphigenie • Brotfabrik, 20 Uhr, Ala.Ni (15 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Pink Turns Blue, Henric de la Cour (23 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Johannes Maikranz Sextett (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Valentin Garvie Quintett (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, RavenEye, Honeymoon Disease, Zodiac (16 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Ree G, Simeon (7 €) • Zoom, 20 Uhr, Karate Andi (21 €) • Die Käs, 20 Uhr, Dr. Manfred • Ausverkaufte Veranstaltungen, sofern sie uns gemeldet wurden, tauchen aus Platzgründen nicht in der Übersicht auf!

Lütz: Wie Sie unvermeidlich glücklich werden (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Pause & Alich: Früchte des Zorns (26 €) Aschaffenburg • Stadttheater, 20 Uhr, Sissi Perlinger: Ich bleib dann mal jung! (20,80 - 34 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Benny Greb’s Moving Parts (18,60 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Devon Allman

& Band Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Wladimir Kaminer - Lesung & Russendisko (20,80 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Andreas Rebers: Rebers muss man mögen/Carsten Höfer: SecondhandMann • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Meret Becker & Band

DAUERBRENNER DARMSTADT: Bessunger Knabenschule: Initial, Absolventenshow der Staatl. Schule für Artistik, Berlin (15.9., 18.9., 19 Uhr, 16.9., 17.9., 20.30 Uhr; 16 €) FRANKFURT: Bockenheimer Depot: Dresden Frankfurt Dance Company: One Flat Thing, Reproduced, Lux Tenebris (bis 19.9., 20 Uhr; 28 33 €) • Die Komödie: Und ewig rauschen die Gelder (bis 30.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (16.9., 21.9., 30.9., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (22.9., 28.9.), Reform mich, Baby! (23.9., 24.9.), Happy End mit Flaschenpfand (17.9., 29.9.), Für Menschen und Rindvieh (15.9.; jeweils 20 Uhr; 14,20 19,70 €) • Fliegende Volksbühne, Orangerie im Günthersburgpark: Fräulein Justina (20.9., 22. - 24.9., 28.9., 29.9. - 1.10., 20 Uhr, 25.9., 2.10., 17 Uhr; 28 €) • Frankfurter Autoren Theater: Play Hard (16.9., 17.9., 23.9., 24.9., 20 Uhr, 18.9., 25.9., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Mögliche Begegnung (bis 16.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 33,50 €) • Internationales Theater: Robert und Clara Schumann: Paartherapie (16., 17.9., 20 Uhr; 18.9., 19 Uhr), Two For A Girl - Mary Kelly (22. - 24.9., 20 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Die kleine Raupe Nimmersatt (17.9., 18.9., 24.9., 25.9., 30.9., 1.10., 2.10., 16 Uhr) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (16.9., 17.9., 2.10., 3.10., 7.10., 8.10., 16.10.), Aladin und die Wunderlampe (18.9., 23.9., 24.9., 9.10., 14.10., 15.10.), Dornröschen (25.9., 1.10.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €); Die Fledermaus (17.9.), Sugar (24.9., 1.10., 8.10.; jeweils 19.30 Uhr) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (16.9., 17.9., 24.9., 30.9.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (21.9., 28.9.), Rapunzel-Report (15.9., 25.9.), Wer kocht, schießt nicht (19.9., 29.9.), Gut gegen Nordwind (20.9.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (22.9., 23.9.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (20.10., 21.10., 19.30 Uhr), Shit Happens (23.9., 24.9., 19.30 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Anziehsachen (ab 2; 18.9., 21. - 23.9.), Rock wie Hose (ab 5; 21. - 24.9., 26.9.), Der kleine Muck (ab 7; 25. - 27.9.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm die Fleischworscht mit aaner Hand (17.9., 24.9.; sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: The Picture of Dorian Gray (bis 27.10.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 27 - 39 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Äppelwoipiraten (16.9., 17.9., 30.9.), Kitsch oder Liebe (22.9., 29.9.), Hitparade & Grie Soß (24.9., 1.10.; jeweils 20 Uhr; 22,50 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Hier sind Sie richtig (16., 17., 23., 24., 29., 30.9., 20 Uhr; 25.9., 19 Uhr; 21 - 24 €)


Riesen-Gaudi in Dirndl und Lederhosen Bei Möbel Höffner lockt vom 23.9. bis 2.10. das Licher Wiesnfest GRÜNDAU. Farbenfrohe Dirndl, knackige Lederhosen, frisch gezapftes Bier, fetzige Stimmungsmusik und eine Portion gute Laune – das sind die wichtigsten Zutaten für eine Riesen-Gaudi, die vom 23. September bis 2. Oktober in Gründau über die Bühne geht. Möbel Höffner feiert das vierte Licher Wiesnfest, zu dem wie in den Vorjahren wieder rund 40.000 Besucher erwartet werden, die es auf den Holzbrettern im Weiß-Blau dekorierten Zelt krachen lassen. Gastgeber Bill Veranstaltungslogistik, Möbel Höffner, die Licher Privatbrauerei und Hessens meistgehörter Sender Hit Radio FFH sind die

tragenden Säulen des Oktoberfest-Spektakels, bei dem die Gäste an sechs Tagen viele Stars hautnah erleben können. Einer, der es versteht, seinen Fans kräftig einzuheizen und die Stimmung zum Kochen zu bringen, ist der König von Mallorca. Jürgen Drews steht am Samstag, 24. September, (Einlass 17.30 Uhr) bei der FFHWiesenhitnacht mit Ross Antony, La Goassn und der Gruppe Die Draufgänger auf der Bühne. Ankommen, abschalten, den Alltag für ein paar Stunden vergessen und „a bissl Gas geben“, so lautet das Erfolgsrezept für das Licher Wiesnfest im Zelt für 2.500 Gäste, das auf dem Park-

platz von Möbel Höffner in Gründau steht. Bei ein paar Maß Bier und bayerischen Schmankerln kann das Publikum am frühen Abend oder bei einem zünftigen Frühschoppen von 11 Uhr an unter anderem Schürzenjäger & Antonia aus Tirol, Die Oktoberfestband Simmisamma, Anna-Maria Zimmermann, Mickie Krause, die Trenkwalder, voXXclub, Powerkryner und die Stimmungsmacherin Ina Colada erleben. Durch das Programm führt FFH-Moderator Felix Moese. Michael Gard, Hausleiter von Möbel Höffner Gründau, sagt, dass sich das Höffner-Gelände

für zwei Wochenenden in eine friedliche Feier-Meile verwandelt, auf der für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist und die Gaumenfreuden der Gäste in den Boxen und an den langen Tischen nicht zu kurz kommen. Zum Startschuss am Freitag, 23. September, gehört der traditionelle Fassbier-Anstich. Ein Highlight wird nach Darstel-

lung der Veranstalter der Sonntagsfrühschoppen am 25. September, wenn am Vormittag Blasmusik von heimischen Kapellen wie die Kinzigtaler Digge Bagge und die Original Herzbergmusikanten im Festzelt erklingt und sich bei Möbel Höffner später ein verkaufsoffener Sonntag anschließt. Der Ticketverkauf für das Licher

Wiesenfest läuft bei den bekannten Vorverkaufsstellen, bei Möbel Höffner oder direkt über die Homepage www.licherwiesnfest-gruendau.de. TischReservierungen im Mittelschiff sind kostenlos und ab einer Mindestbelegung von acht Personen möglich (Ansprechpartner: Nadine Kolb, Telefon: (06404) 20547-18. (PR)

Hoffest am Tag des Handwerks Effizienz:Klasse GmbH lädt Familien nach Darmstadt ein DARMSTADT. Die Effizienz:Klasse GmbH in Darmstadt lädt am kommenden Samstag (17.) von 10 bis 16 Uhr alle Interessierten sowie Kunden und Betriebe zum großen Hoffest in die Hindenburgstraße 1 ein, dem Sitz der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main. Dieses Datum ist gleichzeitig der Tag des Handwerks unter dem Jahresmotto „Die Zukunft ist unsere Baustelle“. An diesem Tag laden überall im Land Unternehmer und Handwerksorganisationen zu regionalen Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen ein und machen so den Wirtschaftszweig und das Motto erlebbar. Die Effizienz:Klasse – das einzigartige Netzwerk aus unabhängigen Energieexperten und Handwerkern der südhessischen Region – steht Modernisierern, Immobilienkäufern sowie Vermietern bei allen Fragen rund um die Energieeffizienz zur Verfügung. Beim Hoffest informieren die Experten aus dem Handwerk über Energieberatung, Wärmedämmung, Fenster, Heizung sowie Smartes Bauen. Vertreter von Banken werden dabei sein, um über Fördermöglichkeiten der

KfW zu informieren. Weitere Themen sind die Dezentrale Lüftung und Vorbeugung gegen Schimmelbildung sowie die Wirtschaftlichkeit der Modernisierung. Damit der Tag des Handwerks in Darmstadt zum stressfreien Samstagsausflug für die ganze Familie wird, gibt es als Rahmenprogramm geführte SegwayFahrten und ein Gewinnspiel. Das Glücksrad dreht sich und auf kleine Besucher wartet neben der Hüpfburg auch das beliebte Kinderschminken. Für das leibliche Wohl mit Speisen und Getränken sorgt der Food-Truck Hessen-Döner.

Für Modernisierer hat die Energieeffizienz ihrer Immobilie maßgeblichen Einfluss auf Wohnkomfort, Nebenkosten, Raumklima und den Wert des Wohneigentums – und natürlich auf die Umwelt. Die Initial-Beratung der Effizienz:Klasse zeigt Schwachstellen und Optimierungsmöglichkeiten. Mit dem Modernisierungs-Check erhält man einen passgenauen individuellen Maßnahmenfahrplan. Bei der Umsetzung sorgt eine Energetische Fachplanung und Baubegleitung für das gewünschte Ergebnis. Info und Kontakt: www.effizienz-klasse.de. (PR)


WESTFALIA Sicherheit beim Autokauf zweitrangig E I C H M A N N Preis ist der wichtigste Punkt ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

(de). Die Sicherheit ist für die Deutschen beim Autokauf nur zweitrangig. Der wichtigste Punkt bei der Anschaffung eines Fahrzeuges ist der Geldbeutel. Preis und Kosten geben für jeden Dritten (34 Prozent) beim Kauf den Ausschlag, die Sicherheit ist nur für jeden Vierten (27 Prozent) der Knackpunkt. An dritter Stelle rangiert die Qualität (15 Prozent), so das Ergebnis einer aktuellen

Umfrage der Expertenorganisation Dekra unter 1.200 Autofahrerinnen und Autofahrern. Für 7 Prozent sind der Komfort und das Raumkonzept beim Kauf ausschlag-gebend, für 6 Prozent ist es die Umweltfreundlichkeit und für 5 Prozent das Markenimage und die Optik. Leistung und Fahrverhalten eines Autos ent-scheiden nur für 4 Prozent der Autofahrer beim Kauf, der Händler nur

ANKAUF

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

für 2 Prozent. Frauen legen dabei deutlich mehr Wert auf Sicherheit, Männer favorisieren häufiger Qualität. Und wie sparen die Autofahrer beim Autokauf? Die meisten, indem sie sich nach einem Gebrauchten anstelle eines Neuwagens umsehen (58 Prozent). Jeder Zweite versucht beim Kauf einen Rabatt auszuhandeln und jeder Dritte (32 Prozent) achtet auf geringe Unterhalts-

kosten. 19 Prozent setzen den Rotstift bei der Ausstattung und dem Zubehör an, 14 Prozent wählen ein Auslaufmodell und

12 Prozent begnügen sich mit einem kleineren Modell. Nur 5 Prozent sparen überhaupt nicht beim Autokauf (Mehrfachnen-

nungen). Die Entscheidung, welches Auto gekauft wird, fällt jeder zweite Autofahrer selbst (49 Prozent). 43 Prozent der Befragten entscheiden gemeinsam mit ihrem Partner. In 6,3 Prozent der Fälle ist der Familienrat die entscheidende Instanz. Nur 2 Prozent überlassen die Entscheidung ihrem Partner. An der Umfrage nahmen 1.200 Personen teil, die zur Hauptuntersuchung an eine Dekra-Niederlassung kamen. (Foto: dekra)

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

www.dreieich-zeitung.de

Firmensitz

63071 Offenbach Spessartring 11-13 • Telefon: 0 69 / 85 70 79-0 36100 Petersberg/ Fulda Alte Ziegelei 22 • Telefon: 06 61/4 80 38 10-0 63607 Wächtersbach Frankfurter Straße 1-7 • Telefon: 0 60 53 / 8 03-0

60314 Frankfurt/Main Hanauer Landstr. 429 • Telefon: 0 69 / 41 67 44-0 65760 Eschborn Elly-Beinhorn-Str. 1 • Telefon: 0 61 96 / 8 87 18-0 64293 Darmstadt Gräfenhäuser Str. 79 • Telefon: 0 61 51 / 13 01-10

Filme zum „heiligen Land“ MÜHLHEIM. Das Drama „Ajami“ bildet den Auftakt zur neuen Kirchen-Kino-Reihe der Friedensgemeinde rund um „Das heilige Land“, die den seit Jahrzehnten nicht enden wollenden Israel-Palästina-Konflikt thematisiert. Alle Cineasten sind einmal im Monat dazu eingeladen, Filme zu sehen und anschließend – bei Wein und Brot – über das Gesehene mit anderen ins Gespräch zu kommen. Das 124-minütige Werk von Scandar Copti und Yaron Shani aus dem Jahr 2009 läuft am Donnerstag (22.) ab 20 Uhr in der Gustav Adolf Kirche in Dietesheim. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. (mi)

Edgar & Marie im „Beans“ LANGEN. Dass Vater und Tochter gemeinsam musizieren, ist eher ungewöhnlich, kommt aber doch vor. Den Beweis treten „Edgar & Marie“ am Donnerstag (15.) im „Café Beans“ an. Die beiden Singer/Songwriter präsentieren laut Ankündigung „mit Klavier, Gitarre, Akkordeon, Mundharmonika und ihren prägnanten Stimmen eigene deutsche Songs im Stil der 60er und 70er Jahre“. Dennoch sollen die ohne künstliche Effekte dargebotenen Lieder „zeitgemäß und frisch“ klingen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. (hs) Geiz ist Shrimps Die Nachfrage nach billigen Garnelen ist groß. Auch bei uns. Andere bezahlen dafür einen hohen Preis: Zum Beispiel Tausende Kinder in Thailand. Sechs Tage die Woche, mehr als zehn Stunden am Tag pulen sie Garnelen. Schuften für den Export. Ein Knochenjob für einen Hungerlohn.

shootdiem /iStock

terre des hommes kämpft gegen die Ausbeutung von Kindern. Unterstützen Sie uns. Weitere Informationen unter Telefon 05 41 / 71 01-128 oder www.tdh.de/shrimps


FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 37 F

BEKANNTSCHAFTEN ICH GLAUBE AN DIE „L I E B E“, ZÄRTLICHKEIT + KUSCHELN ! S U N N Y , 27 J / 1.71, led., keine Kinder, liebste Lehrerin der Welt. Bin witzig, einfühlsam, charmant, treu und verführerisch mit strahl. Lachen. Meinen schlanken Körper und meinen Geist halte ich mit FitnessSport fit. Wenn ich über eine Waldwiese spazieren gehe und schon die ersten bunten Blätter fallen, träume ich von der Liebe, dass jetzt eine zärtl. Hand sanft über mich streichelt wie der Wind. Ich mag Wochenendtrips, wir fahren auf ein Stadtfest oder wir knabbern unsere Brezel + Bratwurst bei mir zu Hause und dazu ein kühles Bier, zumindest für Dich. Ich möchte FÜR DICH DA SEIN, zusammenhalten und zu zweit stehen wir fröhlich gegen den Wind. Ich wünsche mir ehrl., treue Liebe und Leidenschaft. Ich suche keinen Millionär und auch kein TopModel, sondern einen ehrlichen, treuen, lieben Partner … Bitte rufe gleich an, habe nächste Woche doch Geburtstag, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Sunny@wz4u.de

ZUSAMMEN DRACHEN STEIGEN LASSEN, ÄPFEL KLAUEN UND KUSCHEL-ABENDE GENIESSEN ! L U I S A , 47 J / 1.59, alleinst., Chemielaborantin, kann Dir also jeden leckeren Cocktail mixen. Bin eine zierliche, sportliche, schöne, sexy Frau, natürlich, fröhlich, habe schönes Haus und Auto. Bin aber nicht ortsgebunden und kann auch gerne zu Dir ziehen und Dich bei all Deinen Zielen und Wünschen unterstützen. Ich bin ehrlich – manchmal zu sehr … ich hoffe, dann hilfst du mir aus manchem Fettnäpfchen heraus. Ich lache gerne, bin zielorientiert u. romantisch – meine einzige Schwäche ist „Naschen aus dem Nutella-Glas“. Ich mag keine schlechte Laune, zu kleine Schuhschränke und Untreue. Möchte mit Ihnen zusammen die Abenteuer des Lebens bestehen. Lass uns die Zärtlichkeit der Nacht mit in den Tag nehmen, lass „DU“ meine – unsere – Träume Wirklichkeit werden! Ich mache alle spontanen Einfälle mit, darum rufe bitte an, denn auf meine erste Anzeige hat sich niemand gemeldet. Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, oder Mail an: Luisa@wz4u.de

HAUCHZARTE LIEBE UND ZÄRTLICHE KÜSSE ! J U L I A , 57 J / 1.59, verwitwet. Ich bin zwar nur eine einfach techn. Angestellte, aber dafür eine sehr jugendliche, bildhübsche, schlanke, spontane und begeisterungsfähige Frau mit vielen hausfraulichen Vorzügen … bin herrlich natürlich, gefühlsbetont, zärtlich, romantisch + treu und ehrlich + finanziell unabhängig. Ich würde gerne mal durch Afrika reisen, Elefanten streicheln, mit Affen lachen, Zebras füttern u. die Pinguine in Kapstadt besuchen. Können uns aber auch eine Afrika-DVD ausleihen. Wenn abends die Tür des Alltags zugeht, möchte ich unseren Feierabend schön, voller Ideen, zärtlich, liebevoll gestalten und wir sehen uns in die Augen u. wissen, wir sind füreinander da, lieben uns zärtlich u. achten uns. Wir haben eine glückl. u. aufregende Zeit vor uns, lieben unterm Regenbogen und aneinandergeschmiegt einschlafen – ich bin eine zärtliche, treue Frau. Bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Julia@wz4u.de

EINLADUNG IN MEIN HERZ + ZU EINEM ROMANTISCHEN SPAZIERGANG ! S T E F A N I E , 72 J / 1.67, verw., Auslandskorrespondentin im Ruhestand und ich genieße es, jetzt für Sie Zeit zu haben, lebe in guten finanziellen Verhältnissen. Ich bin immer hilfsbereit, eine gepflegte, niveauvolle, bildschöne Jungmädchenfrau, sehr jugendlich u. sexy, mit wunderschöner Figur, immer ein fröhliches Lachen, intelligent, viel Charme + Herzensbildung. Glück ist, sich kennenzulernen / Traumhaft ist, Sonnenaufgänge Arm in Arm zu erleben / Himmlisch ist Liebe, Träume, Harmonie, Zärtlichkeit. Bin anschmiegsam u. möchte einen lieben Mann glücklich machen, umsorgen, verwöhnen, Zärtlichkeit, Liebe u. Verständnis geben, zusammen reisen oder wir faulenzen einfach mal zu Hause oder wir kochen zusammen. Keine Angst, bin keine Emanze, sondern ehrlich + lieb + hilfsbereit. Bitte geben Sie uns eine Chance zum Glück + zur Liebe im goldenen Spätsommer! Ich hoffe, dass ein netter älterer Mann (Alter egal), der auch manchmal einsam ist wie ich, diese Anzeige liest und anruft unter Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Stefanie@wz4u.de

WENN WIR UNS BEGEGNEN – WIRD’S STERNSCHNUPPEN REGNEN !! B J Ö R N , 34 J / 1.79, ledig, keine Kinder, aber kinderlieb. Geologe wie Indiana Jones mit viel Arbeit, und da ich Dich bei meinen Ausgrabungen nicht gefunden habe, starte ich diese Annonce – bitte ruf an! Bin lustig u. humorvoll, charmant und liebe Reisen, Luxus-, Abenteuer-Urlaube in die RikoCave-Höhlen auf Neuseeland (google mal – ist wirklich atemberaubend) und vor allem eine liebevolle Privatsphäre zu Hause. Ich bin ein dynam. Mann, sportl., gute Figur, gut aussehend (das entscheiden Sie), in best. finanz. Verhältn. Bin spontan, begeisterungsfähig u. dabei zärtl., gefühlsbetont, romant. Vielleicht bin ich für dich Dein Märchenprinz, denn ich möchte „DICH GLÜCKLICH“ machen! Lass uns einfach ins Auto setzen und ohne Ziel losfahren und dann wieder ruhig u. glücklich zu Hause sein … und die Seele baumeln lassen, das „WIRGEFÜHL“ erleben. Rufe bitte an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Samstag und Sonntag, oder E-Mail an: Bjoern@wz4u.de

WIR MÜSSTEN JETZT DEN WEIHNACHTSURLAUB BUCHEN … KARIBIK, HAWAII ODER BERGE ?! N O R B E R T , 46 J / 1.86, ganz alleinst., Entwicklungs-Ingenieur in der Autobranche, der Schminkspiegel ist meine Idee gewesen, lach. Ich bin ein natürlicher, gut aussehender, charmanter, humorvoller, dynam. Mann in besten finanz. Verhältn., schö. Haus u. flottes Auto. Durch meine viele Arbeit bin ich jetzt allerdings sehr allein, wurde einfach verlassen – habe wohl zu viel gearbeitet … wünsche mir eine liebe, charmante Frau für einen Neuanfang … Kuscheln vorm Kamin, zärtl. Worte u. für „DICH“ da sein. Ich über mich: ehrlich, sportl., Skifahren, Skaten, Joggen und spaziere gerne über Wochenmärkte und Straßenfeste, bin ein unternehmungslustiger Weltenbummler, realistisch, harmoniebedürftig, spontan und ich möchte dich festhalten. Habe ein Herz, das dir Liebe u. Treue gibt. Eine Fl. Champagner u. mit Ihrem Lieblings-Menü vom Chinesen möchte ich Sie verwöhnen. Bitte haben auch Sie Mut und rufen Sie an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Norbert@wz4u.de

Donnerstag, 15. September 2016

15

KAUFGESUCHE

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV. ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

KOMM MIT ! OKTOBERFEST, LÖWENBRÄU, STECKERLFISCH UND SCHOKO-HERZERL ! ARZT J Ü R G E N , 56 J, ganz alleinstehend, Allgemeinmediziner mit eig. Praxis. Wie wär’s … Kennenlern-Ausflug zum Oktoberfest? Lebe in besten finanz. Verh., schö. Haus + Auto. Ich mag ein wenig Fitnesssport, Skifahren und mit meinem Saxophon spielen, doch am liebsten würde ich mit Ihnen zusammen jetzt nach Sylt fahren, denn im Herbst haben wir die wilde Dünenlandschaft ganz für uns und mit Sand im Mund küssen wir uns und mein Herz schenke ich Ihnen. Ich wünsche mir ehrliche Liebe, denn ich wurde einfach gewechselt wie ein gebrauchtes Hemd. Ich bin ein dynam., intellig., humorv., zärtl., sehr jugendl., gutaussehender Mann. Ich lese Asterix und Wirtschaftsblatt, liebe Wasser + Champagner und … Lieben Sie auch kuschelige, romantische Abende zu Hause u. finden Sie es schön, sich weg vom durchorganisierten Alltag treiben zu lassen? Evtl. den Sonnenuntergang am Meer erleben, glücklich sein u. ohne WENN und ABER ins Glück springen, deshalb rufe bitte gleich an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., oder schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Juergen@wz4u.de

( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

www.kfz-ankauf-24h.de

JURIST W E R N E R , 67 J / 1.80, selbst. Jurist mit eig. Kanzlei. Zu mir: Bin ein Sherlock-Holmes-Typ, immer mit gutem Benehmen, gut gekleidet und mit einem Hauch schottischen Humors. Innerlich und äußerlich jung geblieben und ein unternehmungslustiger Mann, der sich wieder eine Beziehung wünscht, in der gegenseitiger Respekt und Achtsamkeit Platz haben. Ich bin ein herzlicher, gepflegter und attraktiver Mann und wünsche mir, dass in einer Beziehung nach und nach eine tiefe Verbundenheit wächst. Werte wie Vertrauen, Zuverlässigkeit und Offenheit sowie gegenseitiges Geben und Nehmen sind mir wichtig in einer Partnerschaft. Ich bin eine reife und stimmige Persönlichkeit, mit Stärken und Schwächen und einer großen Portion Liebe im Herzen. Ich bin kulturell interessiert (Theater, Musik, Literatur), weltoffen und viel gereist, sportlich aktiv. Ich liebe gutes und gepflegtes Essen zu zweit oder mit Freunden. Ich habe mein Herz am rechten Fleck u. möchte eine liebe Frau glücklich machen. Darf ich Ihnen meinen Arm anbieten zu einem gemeinsamen Dinner, dabei vom großen Glück träumen? Bitte habe Mut u. rufe an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Werner@wz4u.de

Impressum Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH

GESCHÄFTLICHES

Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

UNTERRICHT

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

Klein-Container

3 cbm

Ihr Kontakt:

Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 18.09.16, Dietzenbach, VERSCHIEDENES

Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de

von 10.00 - 16.00 Uhr

Dehner Garten Center, Albert-Einstein-Str. Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

**************************************

EROTIK

GARTENSERVICE

Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163 / 9068669 06103 / 4408844

VERKÄUFE „Mein Motto: Bleib am Ball!“ Shary Reeves, TV-Moderatorin

Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de


Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden AP Werbetechnik Artikon Innenausbau

Wir verkaufen auch Ihr Haus / Ihre Wohnung in maximal 3 Monaten ab Vertriebsstart und freuen uns auf Sie!

Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller Belli Momenti - Feinkost, Öle u. Weine Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke

Farben, Lacke, Malerzubehör, Tapeten & Bodenbeläge. Besuchen Sie uns in der Altstadt von Dreieichenhain oder unter www.malerstroh.de

Brunnen-Sanaktiv Café Cult Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Cosmos Twins Modeboutique Dachdecker Kammholz GmbH Das Leben ist süß Delikato Döner Haus

Immer eine Idee besser!

Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal

Malermeister

Dreieich-Museum

MALERFACHBETRIEB • FARBENHAUS

STROH Malermeister • Fahrgasse 25 • 63303 Dreieichenhain • Tel. 0 61 03 - 8 46 60 • info@malerstroh.de •www.malerstroh.de

Dreieich-Zeitung, Günther Medien GmbH Dröll Geschenkehaus

60

Der besondere Geschenk-Gutschein

E & D eating & drinking by LA TABLE Eis Café St. Bernhard Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh u. Handwerker-Agentur Faselstall Restaurant Feinkost und Metzgerei Dey Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten J. Grönke Immobilien – Ihr Haaner Makler Häfner GmbH Hörerlebnis Hörgeräte & Zubehör La Fleur Floral Design Lernzentrum für Helen Doran Englisch

Ihr lokaler Makler mit dem globalen Netzwerk!

Magistrat der Stadt Dreieich Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room

Telefon 06103 - 374700 · dreieich@engelvoelkers.com

Möck Zweiräder moments Schmuck für besondere Momente My Sweet Home Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata

Kostenfreie Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie Fahrgasse 42, 63303 Dreieich · www.engelvoelkers.com/dreieich

Prennig Karosserie & Lack Reisebüro Bühler

Sparkasse Langen-Seligenstadt Steuerberater Hensel Steuerberatungskanzlei Nicole Schmidt Sunrise Tours Reisebüro TTD GmbH Hausverwaltung & Hausmeisterdienste The aircraft at Burghof Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien – Finanzberatung

Ladenpassage

Schweiger Tages- & Nachtwäsche

direkt am Haus

Rudolfs Imbiss

Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 06103/80 44 575

Rosis Dessous- & Strumpfladen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.