S TA D T N AC H R I C H T E N F Ăœ R D R E I E I C H Donnerstag, 18. September 2014
Jakob Gerhardt: Chronist mit Feder und Tusche Seite 2
Nr. 38 B
Auflage: 18.400
Benefizkonzert: Publikumsmagnet und Kassenschlager Seite 8
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Bauen Modernisieren Energie sparen Seite 6
Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 9
Weihnachtsmarkt: Vorbereitungen beginnen frĂźh im Jahr Seite 12
Ausbildung: Zahlreiche Berufe modernisiert Seite 10
Schlemmen und Shoppen in Sprendlingen Dritte Abendveranstaltung lockt auf den Egenberger-Parkplatz DREIEICH. Mit UnterstĂźtzung aus dem Rathaus sind Einzelhändler und Gastronome um neue Impulse fĂźr Sprendlingen bemĂźht. In Kooperation mit der kommunalen Citymanagerin Karen Kremer lädt das „Kreativteam“ des Ăśrtlichen Handels und Gewerbes am Donnerstag (18.) zu einem weiteren „Dreieicher Schlemmer-
Ein Paradies fĂźr Kinder
Erfo l
Verkaufen oder vermieten mit
1,5 Millionen fĂźr Lärmschutz DREIEICH. Ungeachtet der juristischen ĂœberprĂźfung des Bebauungsplanes „Heckenborn“ – wie berichtet, wurde vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel ein von vier Sprendlinger BĂźrgern angestrengtes Normenkontrollverfahren erĂśffnet – hat in der vergangenen Woche entlang der A 661 der Bau der rund 800 Meter langen Lärmschutzwand begonnen. Diese wird laut Plan
all!
g
ist kein Z
barn oder vielleicht auch bislang Fremden das kulinarische Angebot zu genieĂ&#x;en, zu verweilen, zu plaudern“. Mit von der Partie sind unter anderem Andys Fischetreff (Sprendlingen), Campus Culinarius (Buchschlag), Herrnbrod & Ständecke (Sprendlingen), der Hofladen Lenhardt (GĂśtzenhain), die Kelterei Schäfer (Sprendlingen), Metzgerei und Feinkost Dey (Sprendlingen und GĂśtzenhain), Vini-di-Vini (Dreieichenhain), Vinum-etOleum (Sprendlingen). (jh)
uf
DREIEICH. Auch in diesem Jahr lädt der Deutsche Kinderschutzbund (Ortsverband Westkreis Offenbach) in Zusammenarbeit mit den „BĂźrgerhäusern Dreieich“ zum „Kinderparadies“ in den BĂźrgerpark Sprendlingen, FichtestraĂ&#x;e 50, ein. Das bereits 29. Spielfest findet am Sonntag (21.) von 14 bis 17 Uhr statt. Neben den handwerklichen, musikalischen und sportlichen Angeboten lockt ein KuchenbĂźfett, auch fĂźr kalte und warme Getränke wird gesorgt: Insgesamt eine Veranstaltung, die nach Ăœberzeugung der Initiatoren durch ihren familiären Charakter besticht. Bei Regen weichen die Akteure ins benachbarte BĂźrgerhaus aus. (jh)
Shoppen“ auf den EgenbergerParkplatz ein – die letzte Ausgabe in diesem Jahr. Das seit einigen Monaten fĂźr den neuen Samstags-Wochenmarkt genutzte Areal zwischen Hauptund SchulstraĂ&#x;e wird ein Forum fĂźr Einzelhändler und Gastronome bieten, die zwischen 17 und 22 Uhr „mit dem Besten aus Keller und KĂźche aufwarten, um den Gaumen der Besucher zu verwĂśhnen“. Bei der Ausgabe am 28. August konnten nach Angaben von Karen Kremer rund 600 Besucher in der kleinen Budenstadt im Herzen von Sprendlingen begrĂźĂ&#x;t werden. Geplant ist abermals „eine kleine aber feine Veranstaltung, die
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 BĂźro Dreieich
MIT EINER WOCHE VERSPĂ„TUNG ist ab Freitag (19.) wieder die Durchfahrt von Dreieich-Offenthal nach Dietzenbach mĂśglich. Der neue Kreisel im Zuge der Bauarbeiten auf der L 3001 (Ortsumfahrung Offenthal – Ostspange) wird dann fertiggestellt sein. „Witterungsbedingt konnten die notwendigen Markierungen nicht aufgebracht werden“, erklärt „Hessen Mobil“ die VerzĂśgerung, denn der sogenannte Kreisverkehrsplatz an der bestehenden L 3001 hätte bereits am 12. September freigegeben werden sollen, wie es auch auf den Hinweisschildern
2,50 bis 4 Meter hoch sein und von 134 Stßtzen getragen. Die 25 Zentimeter dicken, hochabsorbierenden Betonelemente sollen den Verkehrslärm in dem
umstrittenen Neubaugebiet zwischen A 661 und HerrnrĂśther StraĂ&#x;e mildern. Die Kosten fĂźr die Wand belaufen sich auf 1,5 Millionen Euro. (jh)
Dreieicher einlädt, vorbeizuschauen, gemeinsam mit Freunden, Bekannten, Nach-
Kelterfest in Offenthal Buntes Programm und Saft aus eigenen Ă„pfeln DREIEICH. Wer Saft aus eigenen Ă„pfeln genieĂ&#x;en mĂśchte, der sollte am kommenden Wochenende das Kelterfest des Obst- und Gartenbauvereins Offenthal besuchen. Dieses findet am Samstag (20.) und Sonntag (21.) auf dem Vereinsgelände der „Pferdefreunde Offenthal“, An der Sandkaut, statt und bietet Gelegenheit, eigenes auspressen und den Saft fachgerecht in Bag-in-Box-Verpackungen abfĂźllen zu lassen. DarĂźberhinaus erwartet die Besucher nach Angaben der Veranstalter ein buntes Programm rund um den Apfel. Neben ei-
nem Kelter-Seminar fĂźr die Kinder der Wingertschule locken ein vielfältiges kulinarisches Angebot (unter anderem auch das „GärtnercafĂŠâ€œ am Sonntag) sowie eine Ausstellung des Bienenzuchtvereins Dreieich. Nicht zuletzt wird Honig zum Kauf angeboten. Der Startschuss fällt am Samstag um 15 Uhr, am Sonntag geht es um 11 Uhr weiter. Am Samstagabend ab 19 Uhr kann eine weitere „Jam-Session“ im Clubhaus der „Pferdefreunde“ besucht werden (mit Cocktailbar). Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. (jh)
Speisegaststätte Klubhaus FV 06 Sprendlingen Inhaberin: Branka Kramer In der neuen Lach 15, 63303 Dreieich Telefon: 06103-5096210 Ă–ffnungszeiten: Montag Ruhetag ¡ Dienstag-Freitag 17-24 Uhr ¡ Samstag 15-24 Uhr ¡ Sonntag 10-24 Uhr ¡ durchgehend warme KĂźche In gemĂźtlicher Atmosphäre servieren wir unseren Gästen aus unserer KĂźche beste Balkan- und internationale Speisen, die wir aus frischen Zutaten fĂźr Sie zubereiten. Ab Oktober bieten wir Ihnen sonntags ein Balkan-Buffet (kalt/warm) zum Mittagstisch an von 12-15 Uhr. Alle Gerichte aus unserer Speisekarte auch zum Mitnehmen. Wir bemĂźhen uns, Ihren WĂźnschen und Erwartungen gerecht zu werden und Sie zu Ihrer Zufriedenheit zu bedienen. FĂźr unsere kleinen Gäste gehen wir gerne auf deren WĂźnsche ein, damit auch sie sich bei uns wohlfĂźhlen. FĂźr besondere Anlässe wie Hochzeiten, Kommunionen, Konfirmationen, Betriebsfeste, Trauerfeiern, Familienfeste stellen wir Ihnen gerne, auch auĂ&#x;erhalb unserer genannten Ă–ffnungszeiten, verschiedene MenĂźs oder ein kaltes und warmes Buffet zusammen. Unsere Räumlichkeiten bieten Platz fĂźr 120 Personen. SeparierungsmĂśglichkeiten fĂźr 2 x 25 bzw. 50 Personen sind gegeben. Ein Raucherraum ist vorhanden, die AuĂ&#x;enterrasse ist in den Sommermonaten geĂśffnet.
in Offenthal und Dietzenbach angegeben ist. Dass einigen Automobilisten die Umleitung Ăźber die L3317 (GĂśtzenhain) und die K 173 (Dietzenbach) offenbar mehr Schwierigkeiten bereitet, als die Absperrgitter beiseite zu schieben, konnte man bereits am Montag beobachten. Das Befahren der neuen L 3001 in sĂźdliche Richtung ist zwar auch ab Freitag noch nicht mĂśglich, was aber einige Unverbesserliche selbst zu diesem Zeitpunkt nicht davon abhielt, einen Versuch zu wagen (Bild rechts). Die Verkehrsfreigabe ist erst fĂźr Oktober geplant. (mi/Fotos: Mika)
Kerb in GĂśtzenhain Buntes Treiben auf dem Festplatz DREIEICH. Die Kerb in GĂśtzenhain, die an die Weihe der evangelischen Kirche im Jahr 1776 erinnert, lockt Alteingesessene und NeubĂźrger am dritten September-Wochenende wieder auf den Festplatz an der FrĂźhlingsstraĂ&#x;e. Das Traditionsfest in der Regie des von Wolfgang Mohr angefĂźhrten Kerbvereins wird am Freitag (19.) um 20 Uhr mit dem Bieranstich durch BĂźrgermeister Dieter Zimmer erĂśffnet. Im Anschluss spielt die Band „Cabones“. Am Samstag (20.) kann ab 14 Uhr der VergnĂźgungspark an der FrĂźhlingsstraĂ&#x;e besucht werden. Dann dreht sich auch wieder das Kinderkarussell. Ab
20 Uhr sorgt „Penny Lane“ fĂźr Unterhaltung, ehe um 22 Uhr das HĂśhenfeuerwerk gezĂźndet wird. Der Sonntag (21.) beginnt traditionell mit dem Kerbgottesdienst um 10 Uhr in der evangelischen Kirche. Am Nachmittag serviert ab 14 Uhr der Handballsportverein Kaffee und Kuchen, eine Stunde später beginnen Präsentationen der Jugendfeuerwehr. Musik und Unterhaltung im Kerbzelt locken ab 19 Uhr. Am Montag (22.) lockt ab 11 Uhr der FrĂźhschoppen fĂźr Senioren ins Festzelt. FrĂźhlingsstraĂ&#x;e und FeldstraĂ&#x;e bleiben an den Festtagen fĂźr den Verkehr gesperrt. (jh)
Wir haben gut verkauft! IMPRESSIONEN AUS ALT-SPRENDLINGEN: In ihrer heutigen Ausgabe widmet sich die Dreieich-Zeitung ausfĂźhrlich dem Leben und Werk des gelernten Maurers Jakob Gerhardt (1883-1968), den es als zeichnenden Chronisten seiner Heimatgemeinde neu und wieder zu entdecken gilt (siehe Seite 2). Gerhardts Bild aus dem Jahr 1937 zeigt die alte HengstbachbrĂźcke an der Darmstädter StraĂ&#x;e mit „BrĂźckenbäcker“ (rechts) und evangelischer Kirche. (Repro: jh)
Deswegen suchen wir dringend Ein-und Mehrfamilienhäuser, sowie Eigentumswohnungen zum Verkauf in Dreieich und näherer Umgebung. Rufen Sie uns an! Bßro Frankfurt am Main: Tel. 069 / 26 48 78 08 Bßro MÜrfelden-Walldorf: Tel. 06105 / 71 0 55
5FMFGPO t XXX IPSOJWJVT EF
IHRE INDIVIDUELLE KĂœCHE ZU TRAUMPREISEN! nur noch 23 vom Hersteller subventionierte MusterhauskĂźchen!
BAUHERRENTAGE
GartenstraĂ&#x;e 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de
Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14
FICHTESTRASSE 65 ¡ DREIEICH-SPRENDLINGEN ¡ TELEFON 0 61 03 / 6 80 14
2 Donnerstag, 18. September 2014
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 38 B
Chronist mit Feder und Tusche Jakob Gerhardt (1883-1968) und sein Blick auf Sprendlingen Von Jens Hühner DREIEICH. Der Lindenplatz und die Kirche, die Theisenmühle und der Hengstbach, das Gasthaus „Zum Ross“ und der „Brückebäcker“: Manche, und keineswegs nur die älteren Jahrgänge, haben die Impressionen aus alten Tagen schon einmal gesehen. Doch nur wenige erinnern sich an Jakob Gerhardt, der unermüdlich nach Sprendlinger Motiven Ausschau hielt. Name und Werk des kreativen Mannes sind aus dem öffentlichen Fokus verschwunden – völlig zu Unrecht, wie nicht nur der 87jährige Sohn des Künstlers findet. „Wer schreibt, der bleibt“, sagt der Volksmund und spielt damit auf die Kraft des geschriebenen Wortes an. Gegen die Botschaft ist nichts einzuwenden, dennoch greift die Redewendung zu kurz. Denn abgesehen davon, dass es noch andere Möglichkeiten gibt, sich auf dem Papier zu verewigen, ist weder das Schreiben noch das künstlerische Gestalten eine Garantie, dem Vergessen zu entkommen. Wer
schreibt, bleibt eben nicht zwangsläufig. Und wer zeichnet, tut es auch nicht. Doch der Blick auf die Hinterlassenschaften früherer Generationen lohnt sich, das zeigt das Beispiel eines Maurersohnes aus Sprendlingen. Mehr als ein halbes Jahrhundert lang hat Jakob Gerhardt (18831968) mit spitzer Feder und Tusche Häuser und ganze Straßenzüge seiner Heimatgemeinde auf Papier und Pappe gebannt und damit – vermutlich ganz ohne Absicht – einen beachtlichen Beitrag für die so wichtige Erinnerungskultur eines Gemeinwesens geleistet. Von unschätzbarem Wert In einer Stadt, die ihr Gesicht in den vergangenen fünf Jahrzehnten massiv verändert hat, sind die Zeichnungen aus den Jahren vor 1965 von unschätzbarem Wert. „Der Vater hat schon tolle Sachen gemacht. Da sitzt doch wirklich jeder Strich“, sagt Wilhelm Gerhardt, der 1927 geborene Sohn, und legt beim „Hausbesuch“ in der Wingertstraße bereitwillig Lebensgeschichte und Werke des Vaters auf den Tisch. Was fehlt, holt die ebenfalls 87-
jährige Ehefrau Irmgard (eine geborene Schäfer aus der Hellgass’) von der Wand. Denn im Haus Gerhardt lebt man mit einem sehenswerten Nachlass. Im Treppenhaus, im Flur, im Wohnzimmer: Überall grüßen Zeichnungen mit der Botschaft „Das war einmal“. Und mit jedem Bild und jeder Anekdote, die Sohn und Schwiegertochter vor ihrem Zuhörer ausbreiten, wird klarer: In einer Zeit des immer rasanteren Wandels verdient das Erbe Jakob Gerhardts eine Würdigung. Die beginnt mit dem Blick aus das Elternhaus des Mannes, der das älteste von neun Kindern eines Maurermeisters war. Sprendlingen, das Dorf der Maurer und Pflasterer: Dieses Bild ist Teil der Gerhardt’schen Familiengeschichte. Beruflich hatte der junge Jakob keine Wahl. Kaum konfirmiert, musste auch er zur Maurerkelle greifen. „Vater hätte studieren und Ingenieur werden können“, ist sich Wilhelm Gerhardt sicher. „Aber oh, oh, oh“, die Zeiten waren nicht danach. Die Berufswahl – zumindest beim Erstgeborenen – war Sache der Eltern. Keine Diskussion. Die jüngeren Geschwister hatten größere Freiheiten. Ein Bruder machte bei der Post Karriere, eine Schwester stand sogar als Sängerin auf der Opernbühne. Illustrierte Witze
NICHT MEHR WIEDERZUERKENNEN: Das Sprendlinger Gasthaus „Isenburger Hof“ stand an der Ecke Frankfurter Straße (links)/Offenbacher Straße (heute Volksbank Dreieich). Davor war das mittlerweile auf dem Friedhof am Lacheweg postierte Kriegerdenkmal von 1870/71 platziert. Jakob Gerhardt hat das Ensemble mit vielen Details festgehalten. (Repro: jh)
Allerdings: Jakob Gerhardt, der mit der Sprendlingerin Maria Heil (1883-1968) den Bund fürs Leben schloss, schuf sich schon in jungen Jahren eine kreative Nische. Und ein Talent blieb nicht im Verborgenen. Freunde und Kollegen lachten lange vor dem Ersten Weltkrieg (1914-18) über illustrierte Witze und lustige Bildergeschichten. Ob seine Frau, die mit Georg (* 1906) und Jakob (* 1908) zunächst zwei Söhnen das Leben schenkte, die mitunter zweideutigen Zeichnungen vorbehaltlos gelungen fand, sei dahingestellt. Maria Gerhardt aber tolerierte stets das Wirken ihres Mannes, für das anno dazumal das Wort „Hobby“ noch nicht erfunden war. Und sie hielt ihm den Rücken frei, in dem sie Aufgaben, die „de’ Kinschtler“ in ihren Augen nicht beherrschte, den Kindern übertrug. Dazu gehörte etwa das Gießen im Garten. Zweideutig, das waren nach den Worten von Wilhelm Gerhardt
bisweilen auch die Bühnenmalereien des Vaters, der bei Veranstaltungen in örtlichen Wirtschaften und Tanzsälen für Stimmung sorgte. „Schöne Einsicht“ sei ein Motiv betitelt gewesen, das eine Frau im Rock beim Fensterputzen auf der Leiter und einen nach oben blickenden männlichen Passanten auf dem Gehsteig darunter zeigte. Bei derlei Schilderungen nickt auch Irmgard Gerhardt vielsagend mit dem Kopf: „Ja, ja, der Vater!“ „In der schlechten Zeit“ Die vielen Sprendlinger Ansichten (es gibt allerdings auch Motive aus Dreieichenhain), für die Gerhardts Name steht, stammen aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. In dessen Fahrwasser hatte sich für den Familienvater vom Hengstbach eine berufliche Alternative zum Maurerhandwerk ergeben. In Frankreich hatte er einen jüdischen Kaufmann aus Frankfurt kennengelernt, der ihn nach der Rückkehr von der Front als Hausmeister anstellte. Zwar wurde Gerhardt als Fachmann für Rundbögen immer wieder auch auf Baustellen gerufen, die geregelteren Arbeitszeiten bei Familie Vogel am Main ermöglichten aber eine Ausweitung der Zeichentätigkeit. „In der schlechten Zeit“, gemeint sind die von wirtschaftlichen Verwerfungen geprägten 1920er Jahre, wurde dann ein in Sprendlingen ansässiger Mediziner auf Ostereier aufmerksam, die Gerhardt gekonnt bemalt hatte. Eins kam zum anderen und Familie Gerhardt zu einem zusätzlichen Verdienst. Sohn Wilhelm, der nach dem frühen Tod seines Bruders Jakob 1927 als „Nachzügler und Wunschkind“ geboren wurde, erlebte das Wirken des Vaters seit frühester Kindheit: „Er zeichnete nicht nach Fotos, sondern fertigte vor Ort Skizzen, die er aus dem Gedächtnis zuhause vollendete.“ Wenn nötig, schwang sich Gerhardt aufs Fahrrad, um noch einmal Details zu überprüfen. Das war’s. Wie sparsam er wirtschaftete, zeigen zahlreiche Beispiele, bei denen Vorder- und Rückseite eines Blattes genutzt sind. Und beim Färben von Papier und Pappe floss Tee – eine ebenso kostengünstige wie effektive Methode. Einige wenige Motive gelangten auf Kupferplatten, was den
IRMGARD UND WILHELM GERHARDT, Schwiegertochter und Sohn des kreativen Maurers Jakob Gerhardt, gehören dem Sprendlinger Jahrgang 1927 an. Sie sind wichtige Zeitzeugen und wissen viel über den 1968 verstorbenen Künstler zu berichten. Seinen Spitznamen Harry, unter dem der passionierte Vogelzüchter älteren Sprendlingern bekannt sein dürfte, verdankt Wilhelm Gerhardt übrigens dem Spielfilm „Menschen, Tiere, Sensationen“ (1938), bei dem Harry Piel Regie führte und die Hauptrolle spielte. (Foto: jh)
Druck in größerer Zahl ermöglichte. Größeren Charme aber besitzen fraglos die Originale. Immer wieder fanden sich Abnehmer für die Zeichnungen des Autodidakten. Auch die Gemeinde Sprendlingen griff gelegentlich zu – und das, obwohl Gerhardt mit dem 1933 von den Nationalsozialisten eingesetzten Bürgermeister Dr. Ludwig Storch so gar nicht zurecht kam. Politisch näher standen dem Zeichner Männer wie der spätere Landrat Jakob Heil (SPD), mit dem er gut befreundet war. Zu Gerhardts engerem Zirkel gehörte auch der Schullehrer Heinrich Schmidt (1899-1947), der Vater des hessischen Sozialministers Dr. Horst Schmidt (SPD, 19251976). Der Pädagoge, der ob seines Engagements für den FV 06 als „Fußball-Schmidt“ bekannt und geschätzt war, fungierte während des Zweiten Weltkriegs als Schriftleiter der Postille „Heimatgruß“, einer Quartalsschrift der Gemeinde, die diese „ihren“ Soldaten an die Front schickte. Die Alltagsschilderungen und historischen Studien Schmidts wurden fast immer von Gerhardts Zeichnungen flankiert. Diese „Heimatbriefe“ trugen dazu bei, dass Gerhardt in einem noch größeren Kreis bekannt wurde. Es mag das Anliegen des Sprendlingers gewesen sein, dass seine Bilder ganz einfach gefallen. Heute und im Rückblick darf konstatiert werden: Der ambitionierte Zeichner war ein Chronist, dessen Bilder ein Sprendlingen
EIN UNVOLLENDETER BLICK vom heutigen Wilhelm-Leuschner-Platz Richtung Sprendlinger Bahnhof (im Hintergrund) zeigt die Arbeitsweise von Jakob Gerhardt. Das Motiv wurde mit Bleistift skizziert und dann mit Feder und Tusche ausgestaltet. (Repro: jh)
LOKALER STELLENMARKT Möchten Sie zu unserem Team dazu gehören? Wir sind der Friseurbetrieb der Zukunft, bio-orientiert und suchen
eine/n Friseur/in, als Assistenz für 20 Stunden, gerne zum Wiedereinstieg. Der Samstag ist uns wichtig und alle anderen Tage nach Absprache. Bewerben Sie sich bitte über unsere Email-Adresse: haarpraxis_rp@t-online.de, persönlich oder per Telefon 06074-96219. www.haarpraxis-roedermark.de
WENN MARIA GERHARDT über ihren ausgesprochen kreativen Ehemann Jakob sprach, dann war oft nur von „dem Künstler“ die Rede. Die historische Aufnahme zeigt die Eheleute aus der Wingertstraße, die beide 1883 geboren und 1968 zu Grabe getragen wurden, während eines Familienfestes in ihrem Garten. (Repro: jh)
zeigen, das es in dieser Form nicht mehr gibt. Und deswegen stimmt es dann irgendwie doch: „Wer schreibt, der bleibt.“ Und wer zeichnet auch. Es liegt am Leser oder am Betrachter. Vermutlich hätte Jakob Gerhardt
diese Sicht auf die Dinge gut gefallen – genau wie der Umstand, dass der kreative Faden in seiner Familie fortgesponnen wird. Von Sohn Wilhelm über die Enkel bis zu den Urenkeln. Aber das wäre eine andere Geschichte.
DIE HAUPTSTRAßE UM 1900 lautet der Titel einer Federzeichnung von Jakob Gerhardt, die den „Heimatgruß“ für Sprendlinger Soldaten aus dem August 1942 schmückt. Im Innenteil wurden auf mehreren Seiten aktuelle Begebenheiten und Geschichten aus der damals noch eigenständigen Landgemeinde geschildert. Am rechten Bildrand ist das alte Gasthaus der Familie Herrnbrod zu sehen (Repro: jh)
Praxisabgabe HNO Liebe Patienten,
nach über 25 Jahren als HNO-Arzt in Langen, trete ich nun zum 1. Oktober 2014 in den Ruhestand. Ich bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für Ihr langjähriges Vertrauen. Ich würde mich freuen, wenn Sie meinem Nachfolger
Herrn Aleksandar Brkic
das gleiche Vertrauen entgegenbringen würden. Ihr Dr. Norbert Biewald
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 38 B
Donnerstag, 18. September 2014
3
LESERBRIEF „Ein dreister Zeitdiebstahl“ Keine Spur von „Mehr Demokratie wagen“ DREIEICH. Zu unserem Beitrag „Große Kluft trennt das Volk und seine Vertreter“ (DZ 37/2014), in dem es um die jüngste Dreieicher Bürgerversammlung ging, erreichte uns folgende Leserzuschrift, die wir leicht gekürzt veröffentlichen. Vor langer Zeit hat Altbundeskanzler Willy Brandt den Deutschen das Zitat „Mehr Demokratie wagen“ ans Herz gelegt. So zeitlos wichtig dieser Vorschlag scheinen mag, so richtig durchsetzen konnte er sich kaum, denn rund 40 Jahre später sieht es um den deutschen Mut zu mehr Demokratie immer noch dürftig aus. Der Politik (und auch vielen Wählern) scheint es zu reichen, wenn mit den Wahlen alle vier oder fünf Jahre der Politik ein frischer Blankoscheck ausgestellt wird, der dann nicht selten für das Brechen von Wahlversprechen sowie zum verschärften Abkassieren der Bürger missbraucht wird, während die Politik sich schamlos die Diäten erhöht oder das nächste Großprojekt in den Sand setzt. Volksentscheide, Bürgerversammlungen und sonstige Foren der Bürgerbeteiligung genießen Seltenheitswert und wenn diese Exoten dann noch so zur Farce degeneriert werden, wie das der Stadt Dreieich mit der aktuell vergeigten Bürgerversammlung zum Thema Straßenbeitragssatzung „gelungen“ ist, dann scheint mir Brandts Ansinnen gescheitert. Schon das Einladungsprozedere zur besagten Versammlung kam einer Ausladung gleich und zeugt von dreister Inkompetenz: erst kippt die Stadt kurzfristig den noch halbwegs sinnvoll vor Anfang der Sommerpause anberaumten Termin ohne einen Ersatztermin zu benennen, legt dann den Neutermin idiotischerweise in die letzte Schulferienwoche und kommuniziert diesen zu allem Überfluss derart hundsmiserabel, dass die Vertreter der Stadt (vielleicht gewollt?) vor halbleeren Rängen nur einen traurigen Akt der Pseudodemokratie produzieren können. (...) Die wenigen anwesenden Bürger sollten erst einmal artig zuhören, wie Bürgermeister und Finanzreferent sich in 45 Minuten ausbreiten und die Dreieicher finanzpolitische Tristesse mit vielen abstrakten Zahlen und Statistiken zu umnebeln suchen, um dann in der anschließenden Fragerunde einen Maulkorb angedacht zu bekommen. Dort waren nur Fragen erlaubt, die freie Meinungsäußerung aber untersagt. Angesichts dieser feigen Halbherzigkeit in puncto Demokratie könnte der Demokrat Willy Brandt sich genötigt fühlen, sich in seinem Grab so schnell umdrehen zu müssen, dass eine Waschmaschine im Schleudergang vor Neid erblassen könnte. Neben der Missachtung von Brandts Ermutigung und des Bürgerwillens kommt diese miese Praxis der Stadt einem dreisten Zeitdiebstahl gleich, denn ihre Zeit dürften die Dreieicher sicher sinnvoller verbringen können, als sich in dieser Farce von Bürgernähe vorführen zu lassen. (...) Sollte hier künftig nicht massiv nachgebessert werden, halte ich es aus Gründen des Anstandes für geboten, dass die Stadt bei einer eventuellen Neuauflage einer solchen Alibiveranstaltung vorab den Bürgern reinen Wein einschenkt und erklärt, dass sie nicht an deren Meinung, sondern ausschließlich an deren Geld interessiert ist. Diese Ehrlichkeit könnte dann schon mal als Vorübung für den finanzpolitischen Offenbarungseid dienen, an dem die mutlose Dreieicher Politik über kurz oder lang nicht vorbeikommen wird. Thomas Schüller, Taunusstraße 50, 63303 Dreieich
LEBEN UND JAGEN IN DER DRYEICHE standen dem Motto entsprechend im Fokus des diesjährigen Hayner Burgfestes, das sich am vergangenen Wochenende allen Wetterkapriolen zum Trotz als Besuchermagnet erwies. Zwischen Mittelalter-Markt und Tavernenspiel, von der „Nacht der Spielleute“ bis zum Varieté „La Nuit“ lockte ein ebenso vielfältiges wie hochkarätiges Programm. Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet und ein Heer von ehrenamtlichen Helfern vor Ort trugen zum Gelingen des diesjährigen Burgfestes bei. Das von der Kultur-Gesellschaft Hayner Vereine GbR auf die Beine gestellte Spektakel rückte nicht zuletzt das Jubiläum „675 Jahre Dreieicher Weistum“ in den Fokus, was einen Blick auf eine der ältesten Rechtsverordnungen Deutschlands ermöglichte. Überhaupt lockte – einer Hayner Tradition entsprechend – ein ausgesprochen informatives wissenschaftliches Begleitprogramm. (jh/Foto: Jordan)
Kurz notiert Nachrichten und Termine in Dreieich • In der Ferienzeit fiel ein vom Verein „Forum SprendlingenNord“ organisierter „SegwayParcours“ hinter dem Pavillon des „Klamotten-Forums“ im Berliner Ring sprichwörtlich ins Wasser. Nun steht der Ersatztermin: Freitag (19.), 13 bis 18 Uhr. Zwei Profis und ein Pädagoge erklären den Umgang mit den acht zur Verfügung stehenden Elektromodellen und der Ausrüstung. Auch dieses Angebot ist für die Teilnehmer kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. • Das „Tanzrondell“ in Dreieichenhain lädt unter der Leitung der Gymnastik- und Yogalehrerin Ute Schreiber zu neuen Kursen für Yoga, Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation ein. Interessenten sind am Donnerstag (18.) ab 20 Uhr (Y), am gleichen Tag ab 18 Uhr (AT) beziehungsweise am Sonntag (5.10.) ab 11 Uhr
(PMR) in dem Anwesen Dornbusch 14 willkommen. Information und Anmeldung: Telefon (06103) 470431. • Die nächste Aktion „Shopping nur für Männer“ findet am Samstag (20.) im „Klamotten-Forum“ statt. Von 15 bis 17 Uhr öffnet der Second-HandLaden im Sprendlinger Norden,
Berliner Ring 13-15, seine Pforten nur für Herren. Kleiderspenden für den Verein „Forum Sprendlingen-Nord“ können dienstags, freitags und samstags von 10 bis 12 Uhr abgegeben werden. Informationen erteilt Christine Wenzke unter der Rufnummer (06103) 388181. • Vor fünf Jahren hat die BürgerAktive Dreieich („Die Uhus“) ein neues Angebot für kulturell interessierte Zeitgenossen gestartet, die in der Gruppe Thea-
ter- und andere Vorstellungen besuchen möchten. Die Kartenbestellung und die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden von Mitgliedern der Seniorengenossenschaft geplant. Fortgesetzt wird die Reihe „Gemeinsame Theaterfahrten“ am 2. November mit einem Besuch der Veranstaltung „Golden Girls – die bekannteste WG der Welt“ in der „Komödie“ in Frankfurt. Anmeldungen werden im Büro der „Uhus“, Telefon (06103) 985050, notiert. Bereits am 8. Oktober können
Interessenten an einer von den „Uhus“ organisierten Führung durch das Dialogmuseum in Frankfurt. Auch dazu gibt es unter der genannten Rufnummer alle nötigen Informationen. • Geschlossen: Das von Karin Siegmann geleitete kommunale Frauenbüro im Rathaus an der Schulstraße ist vom 22. September bis zum 10. Oktober nicht besetzt. In dringenden Fällen hilft der „Soziale Dienst“ der Stadt Dreieich weiter, Telefon (06103) 601-227.
4 Donnerstag, 18. September 2014
DREIEICH
Wohnträume erleben: Wintergarten-Tag Entscheidungshilfen bei Höfler-Fenster
Linsengericht (PR) – Ein Wintergarten ist die ideale Möglichkeit, den eigenen Wohnraum großzügig auszubauen. Ob zum Entspannen, Arbeiten oder Genießen, wenn gemütliche Stunden mit der Familie oder mit Freunden angesagt sind: Ein Wintergarten wird im Handumdrehen zum Wohlfühlmittelpunkt des Hauses. Für den persönlichen Traum vom gläsernen Anbau gibt es unterschiedliche Design- und Einsatzmöglichkeiten. Wertvolle Entscheidungshilfen verspricht der Wintergarten-Tag des Jahres 2014 bei Höfler-Fenster in Linsengericht. Am Samstag, 27. September, dreht sich dort in der Zeit von 9 bis 17 Uhr alles rund um das behagliche „Anhängsel“. Die Besucherinnen und Besucher können die besondere Atmosphäre
eines Wintergartens hautnah erleben und sich unverbindlich beraten lassen. Stichwort: Gestaltungsmöglichkeiten. Außerdem lockt ein Gewinnspiel. „Erfahren Sie in der Ausstellung alles über unsere hochwertigen Wintergärten, allesamt ‚Made in Germany‘. Nehmen Sie Platz in einem unserer Ausstellungsstükke und erleben Sie selbst das Gefühl von mehr Licht und Offenheit für Ihr Zuhause“, werben die Spezialisten von Höfler-Fenster für einen Abstecher zum Ort des Geschehens. Eine individuelle Planung und die komplette Montage des jeweiligen Glas(t-)raumes: Das garantieren die Gastgeber mit Fachkompetenz, Erfahrung und Zuverlässigkeit. Weitere Informationen im Internet: www.hoefler-fenster.de. (Foto: Höfler-Fenster)
Praktische Einblicke in verschiedene Gewerke „Tag des Handwerks“ am 20. September (zh). Am 20. September findet zum vierten Mal der bundesweite „Tag des Handwerks“ statt. In ganz Deutschland präsentieren sich zahlreiche Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften, Innungen und Betriebe vor Ort und laden Familien, Jung und Alt zum Mitmachen ein. Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Mit jeder Menge Ideen und unzähligen Impulsen machen mehr als fünf Millionen Handwerker unser Land fit für die Herausforderungen von morgen. Ein ideales Betätigungsfeld für Jugendliche.“ Seit August erlebt Deutschland das Handwerk mit einem neuen Motto: Mit „Die Welt war noch nie so unfertig. Pack mit an“ spricht es junge Menschen in einem neuen TV-Spot an. Die Botschaft: Im Handwerk können junge Menschen ihre Zu-
Die Decke als Gestaltungselement Offenbach. Morgens ab ins Büro und abends schon im renovierten Wohnzimmer sitzen.
Möglich ist das mit einer flexiblen Decke von der Firma PLAMECO. Sie bringt ein ganz besonderes Ambiente in jeden Wohnbereich. Innerhalb nur eines Tages sind die Decken sauber und ohne große „Baustelle” montiert. Darüber hinaus werden vielfältige Dekor-Varianten angeboten. Decken, die mit diesem System modernisiert wurden, ob in Wohn- oder Schlaf-
räumen, in Küche oder Bad, müssen außerdem nie mehr gestrichen werden. Das Material ist aus hochwertigem Kunststoff, wartungsarm, farbecht, langlebig und recyclebar. Darüber hinaus ist es feuchtigkeitsbeständig, feuersicher und wärmedämmend. Ganz besonders wichtig für den Einsatz in Badezimmern und Schwimmbädern, die Decken sind algen-, bakterien- und schimmelhemmend. PLAMECO flexible Decken eignen sich für den Einsatz in Neubauten ebenso wie zur Renovierung. Sogar die Gardinen und
die vorhandene Beleuchtung können in die Konstruktion integriert werden. Um hohe Räume in Altbauten besser zu isolieren und den Raum harmonischer wirken zu lassen, kann die Decke auch abgehängt werden.
dung im Handwerk wird dabei nicht nur theoretisch informiert. Die Besucher erhalten einen praktischen Einblick in verschiedene Gewerke „in der Art, dass jedem ein Licht aufgeht“ zumindest bei den Elektroinstallateuren. Zusätzlich gibt es ein tolles Rahmenprogramm mit diversen Aktionsständen (Fotobox, Skateboardfahren...) und die Bäcker fertigen jede Menge Leckereien. Weitere Infos unter www.kh-offenbach.de. „Handwerk in Aktion“ heißt es ab 15 Uhr in Hofheim, wo sich die Kreishandwerkerschaft Main-Taunus und acht Innungen (Bau, Zimmerer, Elektro, Sanitär-Heizung, Maler-Lackierer, Raumausstatter, Metall, Tischler) der Öffentlichkeit präsentieren. Im Chinon-Center stehen von 10 bis 16 Uhr insbesondere Aktionen für Kinder auf dem Programm. Weitere Informationen unter www.handwerk-maintaunus.de.
„Handwerk live“ ist das Motto von 10 bis 15 Uhr im BTZ II in Wiesbaden, Moltkering 17, wo in offenen Werkstätten das eigene handwerkliche Geschick ge-
testet werden kann. Beim „LastMinute-Treff“ bietet Betriebe freie Lehrstellen an. Weitere Infos unter www.hwk-wiesbaden.de.
Wohnträume hautnah erleben: Wintergartentag 2014 bei Höfler-Fenster Ein Wintergarten ist die ideale Möglichkeit, den eigenen Wohnraum großzügig auszubauen. Ob zum Entspannen, Arbeiten oder gemütliche Stunden mit der Familie oder Freunden zu genießen: Ein Wintergarten wird im Handumdrehen zum Wohlfühlmittelpunkt des Hauses. Für den ganz persönlichen Traum vom eigenen Wintergarten gibt es unterschiedlichste Einsatz- und Designmöglichkeiten.
hochwertigen Wintergärten, die alle „Made in Germany“ hergestellt werden. Nehmen Sie Platz in einem unserer Ausstellungsstücke und erleben Sie selbst das Gefühl von mehr Licht und Offenheit für Ihr Zuhause.
Entscheidungshilfen gibt es in diesem Jahr am Wintergartentag 2014 bei Höfler-Fenster in Linsengericht: Am Samstag, den 27. September 2014, dreht sich dort in der Zeit von 9 bis 17 Uhr alles rund um den Wintergarten. Besucherinnen und Besucher können am Wintergartentag die besondere Atmosphäre eines Wintergartens hautnah erleben und sich ganz unverbindlich über verschiedene Designmöglichkeiten beraten lassen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, an unserem Gewinnspiel teilzunehmen. Erfahren Sie in unserer Ausstellung alles über unsere
Wenn Sie sich einen perfekten Raum aus Glas zum Leben und Entspannen oder eine großflächige Öffnung Ihres Wohnraumes wünschen, dann können wir Ihren Traum gemeinsam verwirklichen. Wir übernehmen nicht nur die individuelle Planung, sondern auch die komplette Abwicklung und Montage Ihres Glas(t-)raumes. Kompetenz, Erfahrung und Zuverlässigkeit sind unsere Stärken. Weitere Informationen gibt es unter www.hoefler-fenster.de
Schranksysteme nach Maß Schiebetüren, Schrankwände
•jeder Raumwinkel möglich
•auch seitlich in die Dachschräge •jede Raumhöhe möglich
Einrichtungswunder in traditioneller Maßarbeit!
DECKENSCHAU mit Sektempfang
Freitag, 19.9.14 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 20.9.14 und Sonntag, 21.9.14 von 10.00 – 16.00 Uhr í schnelle, saubere Montage an einem Tag! í kein Umräumen der Möbel erforderlich! í feuchtigkeitsbeständig!
í pflegeleichtes Material! í Beleuchtung nach Wunsch! í akustisch korrigierend!
Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! pflegeleicht und hygienisch
kunft gestalten. Am bundesweiten „Tag des Handwerks“ am 20. September packen Jung und Alt gemeinsam an und treffen vielerorts Angehörige des Handwerks, die zum Mitfeiern, Mitmachen und Miterleben einladen. Das Angebotsspektrum der Betriebe und Handwerksorganisationen ist vielfältig. Der Tag bietet interessierten Jugendlichen und ihren Familien vor allem die Möglichkeit, sich vor Ort über die berufliche Zukunft und die Karriereperspektiven mit einer Ausbildung im Handwerk zu informieren. Eine Übersicht der Veranstaltungen bietet der gleichnamige Bereich unter www.handwerk. de. „Handwerk hautnah erleben! heißt es ab 10 Uhr etwa bei der Kreishandwerkerschaft Offenbach, die Schülerinnen und Schüler zu vielen Live-Demonstrationen und Aktionen zum Reinschnuppern und Staunen einlädt. Über die Berufsausbil-
•jede Raumbreite möglich
Einladung zur
Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
Dreieich-Zeitung Nr. 38 B
Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.
PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstraße 29, 63075 Offenbach-Bürgel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949 www.plameco-frankfurt.de
Sie wollen System und Ordnung zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz? Dann hat Ihr PLAMECO-Fachbetrieb in Offenbach-Bürgel die ideale Lösung für Sie.
Zuhause ist dort, wo das Herz ist. Und Ihr Herz wird schon bald höher schlagen. Herr Tomovski gibt Ihnen Anregungen, wie Ihr Zuhause mit individuellen Schränken von Noteborn aussehen könnte, die Ihre Inneneinrichtung bereichern und Ihr Leben einfacher machen. Mit Noteborn können Sie ganz nach Wunsch Dinge verbergen oder zeigen.
Tradition in Maßarbeit Seit seiner Gründung in 1983 hat sich Noteborn auf den Entwurf und die Fertigung von maßgefertigten Einbauschränken spezialisiert. Die Begeisterung für Design und das vorhandene Know-How aller Produktionsprozesse führten dazu, dass Noteborn eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich geworden ist. Im Laufe der Zeit hat Noteborn eine eigenständige Kollektion aufgebaut; die Produktion wurde dabei stets in eigener Regie gehalten. Hierdurch ist Noteborn wie kein anderer in der Lage, immer hochwertige Maßarbeit zu liefern.
Noteborn steht für neue Dimensionen bei der Ablage und Organisation. Maßgeschneiderte Lösungen für Wandschränke mit Schiebeoder Drehtür, begehbare Schränke und Sideboards. Praktische Einrichtungselemente, bei denen Aussehen und Bedienungskomfort in perfekter Harmonie sind.
Aufgrund der besonderen Kombination von modernsten Produktionstechniken und handwerklichem Geschick ist jeder Noteborn ein Einzelstück. Zahlreiche Variationsmöglichkeiten in Dekor, Farben und Funktionen stehen zur Auswahl. Ihre Einrichtungswün-
– Anzeige –
sche nehmen in Ihrem eigenen Noteborn Gestalt an.
Kostenlose Einrichtungstipps Ihr Ansprechpartner für Noteborn, PLAMECO Fachbetrieb Tomovski, kann Ihnen genau erklären, welche Möglichkeiten es gibt und Sie können sich unverbindlich alle Lösungen ansehen. Firma PLAMECO Fachbetrieb Tomovski lädt dieses Wochenende am Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr zu einem Besuch in ihren Ausstellungsräumen in der Langstr. 29 in Offenbach-Bürgel ein.
– Anzeige –
ALLES AUS EINER HAND IM KOMPETENZZENTRUM IMPLANTATE UND ZAHNERSATZ VOM SPEZIALISTEN Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.
Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.
Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke
Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten
Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.
6 Donnerstag, 18. September 2014
BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIE SPAREN
Dreieich-Zeitung Nr. 38 B
Versorgungslücke schließen KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“
JÖRG HOPPE
Dachdeckermeister
Ausführung sämtlicher Dacharbeiten
Zeilharder Straße 9 64409 Messel
Tel.-Nr.: 0 61 59 / 91 32 26 Fax: 0 61 59 / 91 32 28
Seit über 30 Jahre für Sie stark in der Region! Gerne bauen wir für SIE im Heckenborn!
(kf). Der deutsche Wohnungsbestand muss dem demografischen Wandel angepasst und an vielen Stellen altersgerecht umgebaut werden. Bis zu zwei Millionen Wohnungen sind bereits heute nicht oder unzureichend barrierearm. Die KfW trägt maßgeblich dazu bei, die stetig wachsende Nachfrage nach barrierearmem Wohnraum zu befriedigen. Dies sind die zentralen Aussagen einer Studie, die die Prognos AG im Auftrag der KfW erstellt hat. Dennoch bleibt eine Versorgungslücke und ein hoher Investitonsbedarf: Die Prognos AG schätzt den Investitionsbedarf bis 2030 auf insgesamt bis zu 50 Milliarden Euro oder 3 Milliarden Euro jährlich - ausgehend von einem zusätzlichen altersgerechten Wohnungsbedarf von etwa 2,9 Millionen Wohneinheiten bis zum Jahr 2030. Der hohe Investitionsbedarf resultiert aus der demografischen Entwicklung: Bundesweit wird die Anzahl der Senioren (65 Jahre und älter) von 16,8 Millionen im Jahr 2010 um 33 Prozent auf rund 22,3 Mio. im Jahr 2030 steigen. „Finanzielle Herausforderung“ „Die Zahlen zeigen, dass der altersgerechte Umbau von Wohnraum an Bedeutung gewinnen wird. Für Teile der Wohnungswirtschaft und viele Hausbesitzer ist das eine finanzielle Herausforderung. Dort zu helfen, die Lebensqualität zu erhöhen, ist eine gemeinschaftliche Aufgabe“, sagt Dr. Jörg Zeuner,
Chefvolkswirt der KfW. Der Bund und die KfW leisten mit dem Programm „Altersgerecht Umbauen“ ihren Beitrag dazu. Das Programm ist ein wichtiger Impulsgeber für die altersgerechte Wohnraumgestaltung in Deutschland: Im Zeitraum 2009 bis 2013 wurden mit KfWund Bundesmitteln rund 23.500 Förderkredite mit einem Volumen von rund 1,5 Milliarden Euro sowie rund 12.800 Zuschüsse über insgesamt 12,8 Millionen Euro vergeben. Damit konnten rund 121.000 Wohneinheiten altersgerecht umgebaut werden. Dies entspricht einem Anteil von rund 17 Prozent des derzeitigen altersgerechten Wohnungsbestands (Stand 2013: rund 700.000). Das Programm stieß im Untersuchungszeitraum von 2009 bis 2013 insgesamt Bauinvestitionen in Höhe von 2,3 Milliarden an. Dadurch konnten rund 28.000 Beschäftigungsstellen für ein Jahr gesichert oder neu geschaffen werden. Daraus resultierten Nettoeinnahmen der öffentlichen Hand aus Steuern und Sozialbeiträgen in Höhe von insgesamt rund 830 Millionen Euro. Das Programm unterstützt sowohl Vermieter als auch selbstnutzende Wohnungseigentümer und Mieter aller Altersgruppen mit zinsgünstigen Krediten bei der altersgerechten Wohnraumgestaltung. Zu den unterstützten Umbaumaßnahmen zählen beispielsweise ebenerdige Zugänge, Aufzüge, breite und schwellenlose Türen sowie bodengleiche Duschen.
Ehem. Jüngling Fensterbau GmbH
Raiffeisenstraße 24 63225 Langen Tel. 06103/79051 www.hf-design.de
Gut vorbereitet in den Ruhestand Über 50-Jährige haben hohe Ansprüche ans Wohnen (bh). Die über 50-Jährigen haben hohe Ansprüche ans Wohnen und häufig ausreichend Mittel zur Verfügung. Mehr als die Hälfte besitzt eine eigene Immobilie - und die Generation geht voll Tatendrang die Modernisierung ihrer Häuser und Wohnungen an, weiß die BHW Bausparkasse. „Wer vor 25 oder 30 Jahren ein Haus gebaut oder gekauft hat, steht vor neuen Aufgaben. Es muss saniert, gedämmt und altersgerecht ausgestattet werden“, erklärt BHW-Experte Bernd Neuborn. „Wir erwarten eine regelrechte Modernisierungswelle 50 plus.“ Mehr Energieeffizienz und barrierefreies Wohnen steht bei den älteren Eigentümern ganz oben auf der Agenda: Laut einer Studie der BHW Bausparkasse haben 49 Prozent der über 50Jährigen an ihrem Haus oder ihrer Wohnung schon einmal energiesparende Maßnahmen durchgeführt, weitere 15 Prozent planen, in den kommenden zwei bis drei Jahren nachhaltige Verbesserungen umzusetzen. Der Anteil der Erben in dieser
Altersgruppe ist sehr hoch. Bei rund 40 Prozent der geerbten Immobilien besteht Modernisierungsbedarf, so das Ergebnis einer Postbank-Umfrage. „Die Investition lohnt sich in jedem
Sparsam kühlen und gefrieren Broschüre hilft beim Haushaltsgeräte-Kauf (vz). Ein Kühlschrank steht in so gut wie jedem Haushalt. Und so individuell wie die Ansprüche sind auch die angebotenen Geräte – vom kleinen Unterbaukühlschrank für Singles bis zum riesigen Mehrzonenkühlgerät für den Wochenvorrat einer Familie. Hilfe bei der Auswahl des richtigen Gerätes bietet die Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2013/2014“ des Niedrig-Energie-Instituts, die in den Beratungsstellen und Energiestützpunkten der Verbraucherzentrale Hessen kostenlos erhältlich ist. Das Heft gibt es auch als Download auf www.verbraucherzentrale-energieberatung. de. In der Broschüre finden Verbraucher auf einen Blick die effizientesten Kühl- und Gefrier-
Kunststofffenster und -haustüren aus eigener Fertigung!
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
• Gitter/Geländer • Hoftore/Einfriedungen • Haustüren/Vordächer • Stahltüren/Feuerschutz/Sicherheit • Garagentore mit/ohne Antrieb
Christian Freudenberg
SCHLOSSERMEISTER An den Eichen 47 64546 Mörf.-Walldorf Tel. 0 61 05 / 7 36 24 Fax: 0 61 05 / 2 62 71 E-Mail: service@schlosserei-freudenberg.de
Wir fertigen auch in Edelstahl sowie nach Ihren individuellen Wünschen.
Farbenfrohe Markenwelt Tag der offenen Tür im Deutschen Amphibolin-Werk in Ober-Ramstadt
Ober-Ramstadt (PR) – Jeder Heimwerker kennt Alpina, unter Malern ist Caparol die erste Wahl. Das sind wohl die bekanntesten Marken der Deutschen Amphibolin-Werke (DAW) in Ober-Ramstadt. Am Samstag (20.) lädt das Unternehmen von 10 bis 16.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür und bietet den Besuchern Einblicke hinter die Kulissen des Marktführers für Farbe und Wärmedämmung. Das Programm der DAW ist dabei vielfältig. „Es gibt nicht nur Führungen auf den Produktionsturm und Informationen über die Abläufe der unterschiedlichen Produktionsbereiche“, erklärt Unternehmenssprecherin Karin Laberenz: „Die Gäste erhalten zudem spannende Einblicke in die Markenwelt der DAW.“ So informiert Caparol im Zeichen des bunten Elefanten über die Welt des Malers mit innovativen Farben, kreativen Gestaltungstechniken und energiesparenden Dämmsystemen. Im Alpina-Testcenter stehen die hochwertigen Produkte auf dem Prüfstand mit der Möglichkeit, im Farben-Markt DANZ
Fall“, ist Bernd Neuborn sicher. „In Altbauten steckt meist viel Potenzial für einen hohen Wohnkomfort und mehr Lebensfreude im Ruhestand.“ (Foto: bhw)
bis zum 27. September 20 Prozent Rabatt auf das gesamte Alpina-Sortiment zu erhalten. Auch die DAW-Profimarken alsecco, Alligator, Inthermo, Disbon, Krautol und Lithodecor sind mit von der Partie.
Kinder können sich ihre eigene Farbe mischen, es gibt eine Alpina-FarbenReise, eine Rallye quer durch die Produktion und interessante Vorführungen im Anwendungstechnischen Zentrum. Für Abwechslung sorgen unter anderem Basketball mit einem Elektro-Gabelstapler und ein Kletterbaum an der Feuerwehrleiter. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band „6Pack“. Ein Höhepunkt ist gegen 13.30 Uhr geplant, wenn der frühere Reckweltmeister Eberhard Gienger mit dem Fallschirm exakt auf einer Dalmatiner-Dämmplatte landen wird. Zugang und Hauptpforte (Roßdörfer Straße 50) und Tor 7. Weitere Informationen: www.daw.de. (Foto: DAW)
schränke, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Übersichtliche Listen geben Auskunft über Hersteller, Abmessungen sowie die zu erwartenden Betriebskosten in 15 Jahren. Wer mehr wissen will, kann in der Broschüre außerdem nachlesen, wie die Betriebskosten eines Geräts berechnet werden, was es mit Klimaklassen oder „Low-Frost“ auf sich hat und wie Altgeräte korrekt entsorgt werden. Bei allen Fragen zu effizienten Elektrogeräten und Energieeinsparung hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter (0800) 809802400 (kostenfrei).
Günstige Preise im Sommer (pb). Holz ist der älteste Brennstoff der Welt und immer noch aktuell. Viele Bauherren wünschen sich für ihr neues Haus Kamine oder Kachelöfen, um Übergangszeiten im Herbst und Frühjahr zu überbrücken. Wer seinen Altbau modernisiert, der baut oft nachträglich einen Kamin ein, beobachten die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB). Gerade Besitzer einer komfortablen Gasheizung müssen dann umdenken: Einmal im Jahr heißt es nun möglichst preisgünstig nachbunkern. Wie früher beim Öl, so gilt auch heute beim Holz: Antizyklisch denken, der Sommer ist die Zeit der günstigsten Preise.
• Pflasterarbeiten aller Art • Fertigrasen + verlegen • Terrassen-, Erd-, Aushubarbeiten • Gartengestaltungen
Landschaftsbau Jakobi 0 61 50 / 10 78 01
Dreieich-Zeitung Nr. 38 B
BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIE SPAREN
Kunststoff-Fenster u. Jalousetten GmbH
Feuchtigkeit von innen oder von außen?
Defekte Schutzanstriche Ursachen für die vertikale Durchfeuchtung, die vor allem an großflächigen Feuchteschäden erkennbar ist, sind in der Regel defekte Schutzanstriche. „Alte Bitumenanstriche zersetzen sich nach 30 bis 40 Jahren. Versagt der schwarze Anstrich, muss er erneuert werden“, erläutert der Bausachverständige. Dazu wird das Haus ringsum aufgegraben und neu abgedichtet. Das ist aufwändig und kostet im Schnitt 15.000 Euro und mehr, denn die Kellermauern werden bis auf die Sohle der Außenmauern aufgegraben. Dabei bewegen die Handwerker enorme Erdmassen. Die müssen zwischengelagert und später wieder beigefüllt werden. Auch Terrassen, Wege und Treppen außen werden entfernt und später wieder gelegt. Statt mit den alten Teermischungen beschichten Handwerker die Kellermauern heute mit einer kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtung, kurz KMB. Je nachdem, ob die Keller unter Nässe von außen oder sogar drückendem Grundwasser leiden, sind die Schichten drei oder vier Millimeter dick, dazu kommen Unterputz und nach außen hin eine Schutzschicht gegen mechani-
sche Beschädigungen. Eine solch große Baumaßnahme können Hausbesitzer gleich mit dem Einbau einer Perimeterdämmung verbinden, einer Wärmedämmung für die Kellerwände. „Damit sich das lohnt, muss sie aber sorgfältig und vor allem richtig eingebaut werden. Ohne Planung und Baukontrolle geht da schnell etwas schief.“ Nässe im Keller können auch Bäume verursachen, deren Wurzeln ins Mauerwerk wuchern oder ins Haus führende Kanalrohre sprengen und damit die Kellerabdichtung zerstören. „Ist die Kellerwand großflächig nass, prüft der Bausachverständige immer erst, woher das Wasser kommt, ob beispielsweise Regenwasser sicher abgeleitet wird oder ob Wasser- und Heizungsrohre in der Wand selbst schadhaft sind. Je nachdem, welche Ursache er feststellt, muss von innen oder außen saniert werden.“ Nicht immer ist die Außenabdichtung schuld an nassen Kellerwänden. Manchmal ist die Horizontalabdichtung defekt. Dann steigt Feuchte über Kapillare im Mauerwerk auf. Gerade bei älteren Bauten fehlt diese horizontale Abdichtung oft ganz. Der Bausachverständige prüft deshalb zunächst immer mit einer Feuchtigkeitsmessung, ob überhaupt eine horizontale Abdichtung vorhanden ist. Existiert sie nicht, kann sie nachträglich eingezogen werden, von innen wie von außen. Eine Methode ist es, das Mauerwerk Stück für Stück aufzuschlitzen und anschließend Bleche einzuschieben, die die aufsteigende Feuchtigkeit nach oben stoppen. Von außen wird es meist teurer Werden die Arbeiten von innen ausgeführt, liegen die Kosten bei 200 bis 250 Euro pro laufenden Meter. Von außen wird es meist teurer. Die horizontale Absperrung besteht aus Folie, Dachpappe oder Edelstahlblech. Sie wird als Sperrschicht in der Regel zwischen der ersten und zweiten Steinreihe eingelegt und verhindert den Aufstieg von Wasser aus dem Erdreich. „Gut zu sehen ist das bei älteren, bis in die 1980er Jahre
7
Werkmann, Jost u. Gärtner
Keller trockenlegen (pb). „Wer einen nassen Keller hat, der muss etwas unternehmen, sonst breiten sich Feuchte und in der Folge Schimmel aus“, erklärt Thomas Penningh, Präsident des Verbands Privater Bauherren (VPB). Ursachen für nasse Kellerwände sind meist schadhafte Isolierungen, steigendes Grundwasser und Rohrbrüche. „Sind die Kellerwände feucht, muss einmal geklärt werden, woran es liegt und ob die Feuchtigkeit von außen oder von innen kommt“, erläutert Bausachverständiger Penningh. „Dringt sie von außen ein, gibt es wiederum zwei Möglichkeiten: entweder hat die horizontale Abdichtung versagt, oder die vertikale. Die horizontale Abdichtung verhindert das Aufsteigen der Feuchtigkeit in den Mauern, die vertikale das Durchschlagen von Feuchte durch die Kellerwände.“
Donnerstag, 18. September 2014
Eigene Fertigung und Montage von: Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben
Dieselstr. 5 - 63329 Egelsbach Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 - Fax: 0 61 03 / 20 56 918 www.wjg-egelsbach.de - info@wjg-egelsbach.de
Energetischer und altersgerechter Umbau Mehr finanzielles Engagement des Staates gewünscht (bh). Eigentümer und Mieter erwarten, dass sich die Bundesregierung in ihrer Wohnungsbaupolitik stärker auf die Themenfelder der energetischen Sanierung und des altersgerechten Umbaus konzentriert. Das besagt eine Studie von BHW. Dabei herrscht Einigkeit: Zwei Drittel der Eigentümer, aber auch der Mieter wünschen sich mehr finanzielles Engagement des Staates beim Ausbau der Energieeffizienz im deutschen Wohnungsbestand. Angesichts der demografischen Entwicklung ist den Deutschen das Thema altersgerechtes Bauen und Umbauen ebenfalls sehr wichtig. Hier fordern sogar 70 Prozent der Eigentümer politische
Tatkraft (Mieter: 59 Prozent). Auffällig ist, dass altersgerechtes Wohnen auch in den Großstädten mit über 500.000 Einwohnern auf Platz 1 der Wunschliste steht (66 Prozent). Die dort viel diskutierten Themen Mieten und Neubau rangieren mit 46 und 42 Prozent mit deutlichem Abstand dahinter. „Die Energiewende bei den Bestandsimmobilien und der altersgerechte Umbau sind Handlungsfelder, die unsere Wohnqualität nachhaltig bestimmen“, erklärt Lars Stoy, Vorstandsvorsitzender von BHW. „Die Bundesbürger sind hier bereit zur privaten Initiative, wünschen sich aber eine Verbesserung der Rahmenbedingun-
gen für ihr Engagement.“ Laut der BHW-Studie sind es vor allem Frauen, die sich der Herausforderung eines altersgerechten Umbaus von Millionen Bestandsimmobilien bewusst sind. 68 Prozent der Frauen und 60 Prozent der Männer setzen das Themenfeld auf die Prioritätenliste. Unterschiede zeigen sich aber auch bei den Altersgruppen: Für die Befragten über 60 Jahre ist das altersgerechte Bauen und Umbauen mit 74 Prozent am wichtigsten. Hingegen drängen die 30- bis 39-Jährigen mit 75 Prozent vor allem auf politischen Einfluss, um die Energieeffizienz zu verbessern. (Grafik: bhw)
gebauten Häusern. Dort ist die unterste Steinreihe über dem Boden oft feucht. Darüber liegt die Sperrschicht. Es lohnt sich nicht, diese Steinreihe zu verputzen oder gar zu verkleiden. Wenn der Keller lediglich als Lagerraum genutzt wird, kann die unterste Steinreihe offen bleiben und so immer gut abtrocknen“, erläutert Bausachverständiger Penningh. Eine andere Möglichkeit, das Aufsteigen von Feuchtigkeit im Mauerwerk zu unterbinden, sind Injektionen aus Epoxydharz oder Zement, die ins Mauerwerk gespritzt werden und die Kapillaren versiegelt. Dazu muss das Mauerwerk aber in der Regel zunächst getrocknet wer-
den, denn wassergefüllte Kapillaren können keine Injektionsflüssigkeit aufnehmen, lassen sich also auch nicht versiegeln. Die Injektionsmethode kostet rund 200 Euro pro Quadratmeter. Hinzu kommen Nebenarbeiten, wie das Abschla-
gen des alten Putzes und der Neuverputz mit einem sogenannten Sanierputz. „Eine Verbesserung von 70 bis 80 Prozent ist möglich“, weiß Thomas Penningh. Hundertprozentig trocken wird eine Wand in der Regel nicht.
Inh. S. Stickel e. K.
–ANZEIGE–
Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand
*UR 8PVWDGW Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. Besonders ältere Gebäude sind davon häufig betroffen. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trokkenlegung von Gebäuden spezialisiert und weiß, welche Probleme Feuchtigkeit im Haus nach sich ziehen kann. „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertig-
sten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum. Die aufwändigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Hochdruck das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Harz abgedichtet wird. Seinen Kunden bietet das Unternehmen 10 Jahre Gewährleistung. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz-Systeme, Richer Straße. 48 in Groß-Umstadt pr
Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95
Seit fast 50 Jahren
Meisterverlegebetrieb LOCKER
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung
Inh. E. Locker
ROLLÄDEN + REPARATUREN RADEMACHERAntriebe
• Fliesenverlegearbeiten • Natursteinarbeiten • Abbrucharbeiten
Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14 Holz, Kunststoff, Alu
• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren
GmbH
• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer
Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de
Amselweg 7 64711 Erbach-Erlenbach Tel./Fax: 06062 / 91 26 48 Mobil: 0170 / 44 77 088
8 Donnerstag, 18. September 2014
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 38 B
TERMINE Dreieich
15 Jahre Frauengruppe DREIEICH. Die Internationale Frauengruppe Dreieich feiert am Samstag (20.) ihr 15-jähriges Bestehen. Das Fest beginnt um
18.30 Uhr in den Räumen des Jugendzent-rums Sprendlingen, Benzstraße 51. Auf dem Programm stehen Tänze, Musik und Informationen rund um die unter dem Dach der Lokalen Agenda 21 entstandene Gruppe.
Nicht zuletzt wird mit einem internationalen Angebot für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Ein Eintrittspreis wird nicht erhoben. Eine Anmeldung ist unter Telefon (06103) 322018 (Gisela Ehrlich) möglich. (jh)
TUE GUTES – UND SING DAFÜR: Mit diesen Worten lässt sich in Anlehnung an den Volksmund („... und rede darüber“) das gelungene Konzept eines ausgesprochen erfolgreichen Benefizkonzertes auf den Punkt bringen. Dieses fand am vergangenen Sonntag in Neu-Isenburgs „Guter Stube“, der Hugenottenhalle, statt. „Eine musikalische Zeitreise durch die Wirtschaftswunderjahre“ lautete das Motto der rund dreistündigen Veranstaltung, die das Dreieicher „Interton Trio“ zusammen mit vielen singenden und musizierenden Freunden auf die Beine gestellt hatte. Unter der Schirmherrschaft des Ersten Stadtrats Stefan Schmitt und unterstützt von zahlreichen Sponsoren erwies sich das Konzert als Publikumsmagnet und Kassenschlager. Wie der erkennbar begeisterte Helmut Sauer (rechts), der seit 1965 gemeinsam mit Karlheinz Kastner und Helmut Lenk das „Interton Trio“ formt, im Anschluss berichtete, konnten im großen Saal der Hugenottenhalle über 450 Gäste begrüßt werden. Am Ende lagen nicht weniger als 12.500 Euro im Spendentopf für die Speisekammer St. Josef, die nicht nur Bedürftige aus Neu-Isenburg Woche für Woche mit Lebensmitteln und anderem mehr versorgt. Es war dies bereits die zweite Aktion der engagierten Gruppe um Sauer & Co. zugunsten der sozialen Einrichtung, die ihrerseits von ehrenamtlichen Frauen und Männern getragen wird. (jh/Foto: Jordan)
Freitag, 19. September: • von 15 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Gerhart-HauptmannSchule, Schlesienweg 1, Sprendlingen: Schulfest mit dem Motto „Oktoberfest“ • 19 Uhr, Treffpunkt Lindenplatz, Sprendlingen: Feierabendtour des ADFC Dreieich (20 bis 30 Kilometer, mit Einkehr), weitere Termine: www.adfc-dreieich.de Samstag, 20. September: • von 9.30 bis 12.30 Uhr im Gemeindehaus, Fahrgasse 57. Dreieichenhain: Basar des Burgkirchenvereins • ab 10.30 Uhr im TVD-Sportzentrum, Koberstädter Straße 8, Dreieichenhain: zusätzlicher Yoga-Kursus; Anmeldung vor Ort • von 10 bis 17 Uhr auf dem Platz neben dem Alten Rathaus Sprendlingen: Veranstaltung zum Weltkindertag • von 11 bis 13.30 Uhr in der Aula der Ricarda-Huch-Schule, Breslauer Straße, Sprendlingen: Herbst-/Winterbasar der „Zipfelzwerge“ und der Sprendlinger Turngemeinde (Kuchentheke) • ab 16.30 Uhr im SGG-Vereinshaus, Frühlingsstraße 1-3, Götzenhain: Informationsveranstaltung der SGG-Abteilung Karneval zum Thema „TÜV bei Karnevalswagen“ Sonntag, 21. September: • von 10 bis 18 Uhr in der Dorotheenstraße 30, Dreieichenhain: Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Dreieichenhain (mit Straßensperrung) Montag, 22. September: • ab 10 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 13-15, Sprendlingen: „Gymnastik 50+“, Information: Telefon (06103) 388181 Mittwoch, 24. September: • ab 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Mittwochscafé • ab 14.30 Uhr in der städtischen Tagesstätte Zeppelinstraße 15a, Sprendlingen: der Seniorenclub Zeppelinstraße trifft sich und spielt Bingo, Telefon (06103) 66947 • ab 17 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: internationale und meditative Tänze • ab 18 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 13-15, Sprendlingen: Gesprächskreis für Angehörige verwirrter alter Menschen, Information: Telefon (06103) 311544 Donnerstag, 25. September: • neu in den Räumen des Vereins „Unter einem Dach“, Buchwaldstraße 14, Sprendlingen: Qigong-Kurse, geleitet von Sylvia Royer-Vogel; jeweils donnerstags ab 9 und ab 19 Uhr; Anmeldung: Telefon (0172) 1084312 Samstag, 27. September: • 8.30 Uhr, Abfahrt am Bürgertreff Götzenhain, Langener Straße: Besuch einer Kürbisausstellung in Ludwigsburg, veranstaltet vom Obst- und Gartenbauverein Götzenhain; Kontakt: Telefon (06103) 82316 Dienstag, 30. September: • ab 19.30 Uhr im Burgkeller Dreieichenhain, Fahrgasse: Jahreshauptversammlung des Geschichts- und Heimatverein Dreieichenhain (mit Vorstandswahl)
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 38 B C
DO
18. September
Langen • Café Beans, 20 Uhr, The Veratones (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Rathaus Walld., 19.30 Uhr, PD Dr. Ernst Piper: Nacht über Europa - Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs • Komm. Kino, 20 Uhr, Grace of Monaco (5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Gerson Sales: Camarim. Opera meets Theatre (16 €; Premiere) Mühlheim • Friedenskirche, 20 Uhr, Das Geheimnis der Gregorianischen Stimmen (16/21 €) Darmstadt • darmstadtium, 19.30 Uhr, Philharmonie Merck: Die vier Elemente Mendelssohn, Haydn... (10 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Year Of No Light, O Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Sirenen - Bilder des Begehrens und des Vernichtens (15 - 95 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Samaris (16,70 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Danny June Smith (15 €) • HfMDK, 19.30 Uhr, IEMA-Ensemble-Abschlusskonzert - Sannicandro, Moreira, Rodriguez... • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Holzhausenquartett: Ein Sommernachtstraum (17,70 - 39,70 €) • Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum, 20 Uhr, Dominique Horwitz liest Sharuz Shalicar: Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Spendel Trio (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Texas Local News, Shattered Lions (5,50/6,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Marek Fis: Baustelle Europa - Ein Pole packt ein/aus • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Jäger und Gejagte (Anm.: 069/605098200; 15 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Bembers: Alles muss raus (21/22 €) Groß-Gerau • Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Absinto Orkestra (8/10 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Pause & Alich: Früchte des Zorns (20 €)/Anny Hartmann: Ist Politik, oder kann das weg? (17 €)
FR
19. September
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Hagen
Rether: Liebe (25,20 - 27,40 €) • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Das fürstliche Gartenfest (16 €) Mörfelden-Walldorf • JuKuz, 20.30 Uhr, Open Stage Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Veritas Maximus (40,75 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Rumkugeln in Rimini (19,50 €) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Absinto Orkestra (Eintritt frei) • Theater & nedelm., 20 Uhr, Wie im richtigen Leben - nur lustiger (16 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Platon: Die Idee (7 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Annika Klar, Stefan Seitz, Bobby Sattler (13/15 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Maverick, Kacctus, Empty Hall Of Fame (6 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Die Monster Uni (2 €)
man, Violine - Wallin, Dvorák, Mendelssohn Bartholdy (18,50 - 23 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Regina Busch Ensemble: Das letzte Feuer (18/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Hennes Bender: Klein/Laut • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der letzte Husten • Stadtteilbibliothek Sossenhm., 20 Uhr, 7. Kriminacht: Martin Olden, Peter Ripper (6 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Christian Springer: Oben ohne (21/22 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Bodo Wartke: Klaviersdelikte (25,50 37,40 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Luka Bloom (22 €) • unterhaus, 20 Uhr, Pause & Alich: Früchte des Zorns (20 €)/Anny Hartmann: Ist Politik, oder kann das weg? (17 €)
Offenbach • Hafen 2, 19.30 Uhr, Open Air Kino: Take This Waltz (5 €), 23 Uhr, Black Boxx, Jitterbug, A. Braun (8 €) • Haus der Stadtgeschichte, 18 Uhr, Roma in Frankfurt - Film Darmstadt • An Sibin, 21.30 Uhr, Jaani Peuhuo, Rain Diary • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Soneros de Verdad (16 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, füenf: Bock drauf (21,90/23,50 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Opioids, Heinrich Lies • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Richard Martin & Vera Spillner: Tales and music • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Night Wash (17/20 €) • Kunst Archiv, 19.30 Uhr, Aart Veder liest Texte zur Brandnacht (5 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (15 - 105 €) • Alte Oper, MS, 20 Uhr, HfMDK, Meisterschüler u. Dozenten d. Barockwoche: Wege zu Bach (16 - 29 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, Helmet (22/27 €) • Elfer, 21 Uhr, Sexophonics, Revolte Tanzbein (8 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Christiane Iven, Sopran, Jan Philip Schulze, Klavier: Verliebte und Verrückte (17,70 - 50,70 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Debüt: hrSinfonieorchester, Benjamin Beil-
Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, A Traitor Like Judas, Who’s Mary... (5/7 €)
AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Elternhaus: Anjali Göbel, bis 19.10. im Kurt-SchumacherRing 96, fr. 15 - 20, sa. 14 - 18, so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 26.9., 19 Uhr NEU-ISENBURG: Wang Jixin: The Lost Glory, Malerei, Videos, Fotos, bis 6.2.2015 in der Stadtgalerie (Bürgeramt/Altes Stadthaus), Schulgasse 1, mo. - fr. 7 - 18, sa. 9 - 12 Uhr. Eröffnung Do., 25.9., 19 Uhr HEUSENSTAMM: Wetterbilder, Kunstschüler des Atelier Rekus, bis 30.10. im Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 17 Uhr. Eröffnung Di., 23.9., 18 Uhr RODGAU: Nieder-Rodens frühere Wege, Gassen und Straßen, bis 24.9. im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, So., 21.9., 14 18 Uhr, mi., 24.9., 17 - 19 Uhr OFFENBACH: kunststück.of - Künstler in Offenbach, Porträts v. Volker Muth, bisvet. 19.10. im HausEidebenz der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 Dr. med. Christiane -Klinische 17, mi.Diagnostik 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 21.9., 15 Uhr Intensivtherapie, Chirurgie FRANKFURT: The loveliest girl in the world (ab Fr., 26.9.), bis 19.10. in Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10Schulstr. 1a, di. - fr. 14 - 20, sa. 14 - 18 Uhr der AusstellungsHalle, Telefon (06074) 92 20 31 •www.tierarztpraxis-roedermark.de Dayanita Singh. Go Away Closer, bis 4.1.2015 im MMK 3 (Zollamt), Domstr. 3, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 26.9., 20 Uhr • Angezettelt. Antisemitismus im Kleinformat, bis 21.9. u. Dialog mit der Zeit - eine Erlebnisausstellung für Jung und Alt, bis 22.2.2015 im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr. Eröffnung Di., 23.9., 19 Uhr • The Weather Diaries. 3. Nordic Fashion Biennale, verlängert bis 21.9. u. Kindheitsträume. Kindheitsräume, bis 15.2.2015 im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 26.9., 19 Uhr; Eintritt: 9 €) • Paparazzi. Fotografen. Stars und Künstler, bis 12.10. u. Helene Schjerfbeck (ab Do., 25.9.) bis 11.1.2015 in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr
SA
20. September
Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Das fürstliche Gartenfest (16 €) Dreieich • Bürgerhaus, 17 Uhr, Chorkonzert GV Eintracht Sprendl. Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, 35 Jahre Soundsation mit PopJazzChor Wiesb., PopVokal Neu-Isenb. (10 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Emil Steinberger: Drei Engel (29 €) • R.-Steiner-Schule, 20 Uhr, Tang: Me and the piano (25 €; Benefiz) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Gerson Sales: Camarim. Opera meets Theatre (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Paul Simpson Projekt feat. Isabelle Ment (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Mezzina (7 €) • Waldfreizeitanlage Weisk., MV-Oktoberfest: 18 Uhr, Orig. Hainburger, 20 Uhr, Giesemer Trottwa Lersche Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 20 Uhr, Gott ein Musical (15 €) • Schanz, 20.30 Uhr, Torsten Sträter: Selbstbeherrschung... (20,10 €) Seligenstadt • St. Josefshaus, 20 Uhr, Ingrid El Sigai, Markus Neumeyer, Frank Wolff: C’est la vie, Paris, Paris (22 €) Offenbach • Büsingpalais, 15 Uhr, Chor für Chor: Die Subdominanzen, Mainstimmig, Vokalwerkstatt & Co., Der Chor, Vocomotion, Vilharmonie Sachsenhausen, Polyhymnia Mixtett, Frankfurter Beschwerdechor, Amanda Taktlos, Jugendchor Konkordia Heusenstamm, Maingroove, Neuer Chor Langenhain, Pro: Ton (12 €) • Frei-religiöse Gem., 19.30 Uhr, Ronald Fries, Klavier - Mozart, Beethoven, Debussy, Chopin... (Spende) • Hafen 2, 23 Uhr, Matthias Vogt, Lischka & Matejka (4 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht - Komödie (13 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Peter Finger (14 €) • Haus der Naturfreunde, Bieberer Str. 276, 14 Uhr, Der Leonhard-Eißnert-Park (5 €) • Stadthalle, 11 - 18 Uhr, Edelsteintage (5 €) • St. Marien, 17 Uhr, Sonora Vaice & Claudia Hirschfeld: Glanzlichter (Spende) Darmstadt
• Centralstation, 22 Uhr, Tom Wax, Franksen, Rummy Sharma (7,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Tanzlandschaft Sur (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Robert Kreis: Manche mögen’s Kreis • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Steffen Weber Quartet (10 - 20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Bohème (15 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung; Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui; Freimauererloge zur Einigkeit, 20 Uhr, Your Lover Forever • Dreikönigskeller, 22 Uhr, The Limboos • Elfer, 17 Uhr, SPH-Contest (7 €) • Feinstaub, 20.30 Uhr, Becky Lee & Drunkfoot, Konrad, Black Cat • HfMDK, 19.30 Uhr, IEMA-Ensemble-Abschlusskonzert - Lachenmann, Ligeti, Eizirik... • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos, Paul Heller’s Rolling Tones feat. Simon Navatov, Ingmar Heller, Adam Nussbaum (25 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Regina Busch Ensemble: Das letzte Feuer (18/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Abdelkarim: Zwischen Ghetto und Germanen • Goethehaus, 19 Uhr, Navid Kermani, Hendrik Birus: Goethe und der Islam (8 €) • Literaturhaus, 18 Uhr, Autoren der Shortlist Deutscher Buchpreis (9 €) • Museum f. Kommunikation, 14 18 Uhr, Programm zum Weltkindertag (0 - 3 €) • Palmengarten, 14 - 19.30 Uhr, Herbstfest Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Bademeister Schaluppke: 10 Jahre unterm Zehner (19/20 €) Bad Homburg • Erlöserkirche, 19.30 Uhr, Freiburger Barockorchester - Bach, Vivaldi, Händel (8 - 33 €; Eröffnung Fugato) Ginsheim-Gustavsburg • Burg Lichtspiele, 15/20 Uhr, KUSSAbschlussgala: E-Motion, Augsburger Puppenkiste, Dolls Company, Duo Synergy... (18 €) Geisenheim • Sektkellerei Bardong, 20 Uhr, Helmut Krausser: Deutschlandreisen (15 €; WeinLese) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Strom & Wasser, Christoph Theußl, Stoppok (22 €)
SO
21. September
Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Das fürstliche Gartenfest, 11 Uhr, Kreisjugendorchester (16 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, Iris und Carsten Lenz: Orgel und Schokolade (Spende) • Kirche Hl. Thomas v. Aquin, 17 Uhr, Wumm, Die Kammerjäger, Windstärke 10 - Gesänge, Lieder, Orchestermusik (Spende) Dreieich • Bürgerpark Sprendl., 14 - 17 Uhr, Kinderparadies (Spielfest) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Omma Superstar - Komödie (15,50 - 20 €) • Garten der Fam. Andreae, Bansastr. 15, 16 Uhr, Bone Appetit - Barock bis
Moderne (Spende; FFK) • Constanza’s Bar, 17.30 Uhr, Herr Conradi - Chansons (Spende; FFK) Dietzenbach • FCD-Gaststätte, 12 - 15 Uhr, Musik im Wald: Duo Lobo (Spende) Rodgau • Bürgerhaus Dud., 17 Uhr, Kinder-, Frauen- u. Männerchor Dudenh., Cantiamo, Just For Fun, RoXonE, Solisten: Klassik trifft Pop (12 €) • Waldfreizeitanlage Weisk., Oktoberfest des Musikvereins: 10 Uhr, Rodgauer Kurorchester Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 18 Uhr, Gott ein Musical (15 €) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, The Gentle Lurch (Eintritt frei) • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Roger Vivier: SchuhWerke - Kuratorenführung (10 €), 16 Uhr, Hejbt on!: Klezmertanz (Spende) • Stadtkirche, 19 Uhr, Trio NeuKlang: Lost in Tango • Stadthalle, 11 - 18 Uhr, Edelsteintage (5 €) • St. Marien, 17 Uhr, Of. Vokalensemble Prophet, Concerto Classico Ffm., Solisten: Dixit Dominus, Coronation Athems v. Händel (20 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester - Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur v. Mahler • 60,3 qm, 14 - 19 Uhr, Rickolous (Spende) • Bessunger Knabenschule, 10 Uhr, 26. Südhess. Comic- u. Manga-Börse • Jagdhofkeller, 18 Uhr, Kabbaratz: Mach’s gut, Alter! (Benefiz; 15/17 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Space Lady, Antonio de Luca • Orangeriegarten, 11 Uhr, Jürgen Wuchners Workshop Band (Eintritt frei) • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Klaro! Jazz (10 - 20 €) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Sirenen - Bilder des Begehrens und des Vernichtens (15 95 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung; Ks, 18 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui • Alte Oper, Musikfest Opus 131 Aufbrüche in der Musik: GS, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Daniel Hope, Violine - Mendelssohn, Korngold, Rott (28 - 72 €); LS, 14 Uhr, Roundtable; MS, 15 Uhr, Gesprächskonzert mit Daniel Hope, 19 Uhr, Hagen Quartett - Mozart, Beethoven (25,50 - 55,50 €); AMF, 17 Uhr, Das Quartett der Kritiker • Commerzbank Arena, P9, Oktoberfest, 10.30 Uhr, Trenkwalder (7,50 €) • hr, 10 - 18 Uhr, Tag der offenen Tür beim hr-Sinfonieorchester u. d. -Bigband: Peter Feil Quartett, Axel Schlosser Quartett, Steffen Weber Quartett (Eintritt frei) • Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum, 19 Uhr, Dany Sanderson (15 - 26 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Swingsize Orchestra (12 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, The Gypsys feat. Keith Sanders (12/14 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Regina Busch Ensemble: Das letzte Feuer (18/20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer liest Dudenhöffer
Donnerstag, 18. September 2014
9
• Stalburg Theater, 20 Uhr, Der Herr Karl • Palmengarten, 11 - 18 Uhr, Herbstfest • Petrihaus, 18 Uhr, Susanne Schäfer: Goethes Briefwechsel mit einem Kinde (15 €) Geisenheim • Burg Schwarzenstein, 20 Uhr, David Safier: 28 Tage lang (18 €; WeinLese) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, U-BahnKontrollöre In Tiefgefrorenen Frauenkleidern (33,95 €) • Ev. Kirche Steinhm., 18 Uhr, Cantate Domino (Rodgau) - Verdi, Beethoven, Händel...
MO
22. September
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Tom Teuer Theater: Ferdinand, der Stier (ab 4; 5 €) • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, 12 Years A Slave (2 €; Filmring) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Born in the GDR (16 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Einar Stray Orchestra (12/15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Staatsorchester - Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur v. Mahler Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung; Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden; FzE, 20 Uhr, Your Lover Forever • Alte Oper, Musikfest Opus 131 Aufbrüche in der Musik: GS, 20 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Daniel Hope, Violine - Mendelssohn, Korngold, Rott (28 - 72 €); MS, 18.45 Uhr, Vom Altern neuer Klänge, 20 Uhr, Quartett des Klangforum Wien - Lachenmann, Haas (24 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Grant StewartJohn Marshall Quintett (20 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Das Haar in der Sippe! • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Burleske Szenen aus Goethes geheimen Erotica: Michael Quast... (7 €) • Goethehaus, 19 Uhr, Roberto Zapperi: Goethes Venezianische Epigramme (8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Rebellious Spirit, Axel Rudi Pell (34/36 €)
DI
23. September
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Labor Day (5 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Lesereise E.T.A. Hoffmann - Ritter Gluck (3 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Wir sind die Neuen (7 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Flip Grater & Band (9/12 €) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Ulrike Draesner: Sieben Sprünge von Rand der Welt (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Scham Friedman im Gespräch mit Micha Hilgers; FzE, 20 Uhr, Your Lover Forever • Alte Oper, Musikfest Opus 131 Aufbrüche in der Musik: GS, 20 Uhr, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Fazil Say, Klavier - Beethoven, Mozart, Brahms (25,50 - 65,50 €), 22 Uhr, Minguet Quartett; MS, 18.45 Uhr, Musik befreit oder entmenschlicht? - John Cage, 20 Uhr, Cage. Indeterminacy. Stories with musicy (18,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Jan Josef Liefers (27 - 30 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Terry Lee Hale (14,40 €) • Commerzbank Arena, P9, Oktoberfest, 17.30 Uhr, Mickie Krause
(39,90 - 51,30 €) • Bibliothekszentrum B.-Enkhm., 20 Uhr, Doris Lerche: Verführe mich! (Spende) • Romanfabrik, 20 Uhr, Michael Kleeberg: Vaterjahre (7 €) • Casino Stadtwerke, 19 Uhr, Schon wieder - Antisemitische Parolen auf deutschen Straßen - Podiumsdiskussion (Anm.: 069/21234856) Bad Homburg • St. Marien, 19.30 Uhr, Hilliard Ensemble (15 - 35 €; Fugato) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kay Ray (20 €) Reinheim • Heinrich-Klein-Saal, 20 Uhr, Satirelöwe-Wettbewerb Solisten: veri, Erik Lehmann, Aydin Isik, Niko Formanek (17,50 €)
MI
24. September
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Labor Day (5 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Susanne Gertler, Bettina Winter: Das Lächeln der Frauen - Chansonabend (5 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Welcome Grenze der Hoffnung (munaVeRo) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Michael Mittermeier: Blackout (33,35 - 40,25 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Max Goldt: Schade um die schöne Verschwendung (14,80/15,90 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Night Wash Live (17/20 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Der Zwerg reinigt den Kittel • Alte Oper, Musikfest Opus 131 Aufbrüche in der Musik: GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Minguet Quartett, Dmitri Levkovich - Schönberg, Adès, Skrjabin (Junge Konzerte: 14,50 €); MS, 20 Uhr, Amaryllis Quartett Haydn, Berg, Beethoven (19 - 37 €) • Commerzbank Arena, P9, Oktoberfest, 17.30 Uhr, Boerney & die TriTops (39,90 - 51,30 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Fard, Snaga (15 €) • Bikuz, 20 Uhr, Gernot Hassknecht: Das Hassknecht-Prinzip • Die Käs, 20 Uhr, Hans-Jörg Frey: Bank Banker Bankrott • Neues Theater, 20 Uhr, Sebastian Schnoy: Von Napoleon lernen...
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. (außer Mo.) 20.00, Fr.-So. auch 18.00 Uhr: SEX TAPE VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 20.30, Sa. + So. auch 16.00 Uhr:
GUARDIANS OF THE GALAXY Tägl. (außer Mo.) 18.30 Uhr:
MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 18.9.2014 - 24.9.2014
DO., FR. + MI. 18.30, 20.30, DI. 17.30 SA. + SO. 16.30, 18.30, 20.30
SEX TAPE FILM DES MONATS SEPTEMBER, DI. 20.00
WIR SIND DIE NEUEN
10 Donnerstag, 18. September 2014
AUSBILDUNG
Dreieich-Zeitung Nr. 38 B C
Zahlreiche Berufe modernisiert
„Volle Hörsäle führen in eine Sackgasse“
Neue Produkte, mehr Elektronik... (hw). Handwerk ist Zukunft. Neue Materialien, neue Methoden, neue Produkte, mehr Elektronik – diesen Anforderungen stellen sich die Auszubildenden in zahlreichen Berufen, die rechtzeitig zum Start des Ausbildungsjahres modernisiert wurden. So wurde aus dem Zweiradmechaniker der Beruf des Zweiradmechatronikers – die neuen Auszubildenden werden fit gemacht für neue Technologien. „E-Bikes“ oder „Pedelecs“ revolutionieren die Fahrradbranche, elektronische Assistenzsysteme und neue Leichtbaumaterialien den Motorradbau. Dank der neuen Ausbildungsinhalte wird der Nachwuchs auf neue Diagnoseverfahren und Reparaturarbeiten vorbereitet. Mit einer neuen Berufsbezeichnung startet auch der/die Landund Baumaschinen-Mechatroniker/in – ehemals Mechaniker/-in für Land- und Baumaschinentechnik. Bau- und Erntemaschinen sind heute HighTech-Geräte. Daher wird künftig auf die Wartung und Instandsetzung von mechatronischen Systemen ein weiterer Schwerpunkt gelegt. Die Arbeiten im Fahrzeugbau und der -instandsetzung haben sich aufgrund neuer Leichtbaumaterialien und einer stärkeren Vernetzung der Einzelkomponenten innerhalb eines Fahrzeuges, sowie der Hochvolt-
Zwei Millionen mit Ausbildung (des). Im Jahr 2012 machten in Deutschland knapp zwei Millionen Personen eine Berufsausbildung. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ging die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer beruflichen Ausbildung um knapp zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Während die Zahl der Personen in einer dualen Ausbildung um gut zwei Prozent auf 1,5 Millionen sank, nahm die Zahl der Personen in einer Ausbildung in Berufen des Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesens um zwei Prozent auf 375 000 zu.
technik verändert. Mit der Novellierung des Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers werden angehende Gesellen auf diese neuen Anforderungen kompetent vorbereitet. Dabei bietet die Ausbildungsordnung Betrieben und Lehrlingen die Möglichkeit, den Kompetenzaufbau zum Ende in einer der Fachrichtungen Karosserie- und Fahrzeugbautechnik oder Karosserieinstandhaltungstechnik zu vertiefen. Durch die Neuordnung des Berufes des Zupfinstrumentenmachers besteht erstmalig die Möglichkeit sich entsprechend seinen Neigungen in der Fachrichtung Gitarrenbau oder Harfenbau ausbilden zu lassen. Auch auf den Bau von E-Gitarren spezialisierte Betriebe können nun leichter ausbilden, da die Ausbildung um den Einbau von Elektronik in diese Instrumente erweitert wurde. Qualität bei der Eisherstellung und bei Dienstleistungen rund ums Eis kommt beim Kunden an. Der zweijährige Ausbildungsberuf „Speiseeishersteller/in“ wurde daher durch eine dreijährige Ausbildung „Fachkraft für Speiseeis“ abgelöst. Die Ausbildung vermittelt in den ersten beiden Jahren vor allem dienstleistungsorientierte Qualifikationen, angelehnt an die Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe. Im dritten Ausbildungsjahr geht es dann um die Produktion von Speiseeis. Damit eröffnen sich für die Jugendlichen auch vielfältigere Möglichkeiten für ihr späteres Berufsleben, etwa in einem anderen Gastgewerbeberuf. Modernisiert wurden auch die Büroberufe im Handwerk. Bürokaufleute und Kaufleute für Bürokommunikation ebenso wie die Fachangestellten für Bürokommunikation werden nunmehr zu „Kaufleuten für Büromanagement“ ausgebildet werden. 90.000 Jugendliche haben zum 1. August ihre Ausbildung in diesem Beruf begonnen. Sie können künftig zwischen zehn Spezialisierungsbereichen wählen, hierzu gehören beispielsweise die Felder Marketing und Vertrieb oder auch Einkauf und Logistik.
Duale Ausbildung gute Alternative
Viele Jugendliche sind nach dem Ende der Schulzeit nicht wirklich sicher, was sie werden wollen. Ein gute Gelegenheit, sich in Betrieben direkt vor Ort zu informieren, bietet der Tag des Handwerks, der jetzt zum vierten Mal stattfindet. Wieder informieren zwischen Flensburg und Passau Handwerksbetriebe jeder Größenordnung über die Berufschancen ihrer jeweiligen Branche. Ganz vorne mit dabei: die Betriebe des Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerks. Ob energieeffiziente Heizungsanlagen oder altersgerechte Bäder, die Aufgabenfelder sind hierbei vielfältig und zukunftssicher. Manfred Stather, Präsident des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVHSK):„Unser Handwerk bietet beste Karrierechancen. Gerade auch für technikinteressierte Abiturienten. Unsere Mitgliedsbetriebe leisten eine ganze Menge für die Zukunftssicherung unseres Landes. Sowohl bei der Energiewende im Wärmemarkt als auch bei der Installation altersgerechter Bäder für eine immer älter werdende Gesellschaft.“ (txn/Foto: ZVSHK/fotolia)
Endspurt bei den Ausbildungsstellen Umfangreiche Informationen auf „Berufenet“ FRANKFURT. Seit Beginn des Berichtsjahres am 1. Oktober 2013 haben sich über 3.400 Ausbildungssuchende bei der Agentur für Arbeit gemeldet – rund 150 mehr als im Vorjahreszeitraum. Demgegenüber stehen etwa 4.000 gemeldete Ausbildungsstellen, von denen gut 1.700 noch nicht besetzt sind. Nun könnte man davon ausgehen, dass für alle 1.270 unversorgten Bewerberinnen und Bewerber doch eine Stelle vorhanden sei, aber so einfach ist das nicht. Zum einen müssen die Qualifikation der Ausbildungssuchenden den Stellen entsprechen und zum anderen deren Wünschen und Neigungen. Die Arbeitsagentur Frankfurt bringt mit verschiedenen Ausbildungsplatzbörsen Unternehmen und Jugendliche ins direkte Gespräch, um so die ersten Hemmschwellen abzubauen. Auch bei Schulveranstaltungen und externen Veranstaltungen ist die Berufsberatung vertreten, um Eltern, Lehrern und Jugendlichen bei der Ausbil-
dungsplatzsuche zu unterstützen. Karl-Heinz Huth, Leiter der Arbeitsagentur Frankfurt erklärt, dass manchmal Kleinigkeiten eine fatale Wirkung haben können. Wenn ein Jugendlicher die 20. Absage erhält empfiehlt er, sich dringend die Bewerbungsunterlagen von einer sachkundigen Stelle durchsehen zu lassen. „Unsere Berufsberatung geht kostenlos mit den Bewerberinnen und Bewerbern die Unterlagen durch und kann wertvolle Hinweise und Ratschläge geben. Auf unserer Internetseite planet-berufe.de kann alles rund um die Bewerbung - und vieles mehr - auch noch zu Hause nachgelesen werden. Zunächst Praktikum Falls es zu einem Vorstellungsgespräch kommt, ist es zudem wichtig, etwas über das Unternehmen zu wissen, aber auch über den gewählten Beruf sollte man etwas sagen können, damit der zukünftige Arbeitgeber einen interessierten Ausbildungssuchenden vor sich sieht. Ich empfehle hier gerne unsere Internetseite „Berufenet“, dort gibt es umfangreiche Informationen zu den Berufsfeldern, einzelnen Tätigkeiten und Zukunftschancen“, so Huth. Wichtig ist für alle, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind: Nicht entmutigen lassen. Vielleicht auch dem einen oder anderen unentschlossenen Arbeitgeber zunächst ein Praktikum anbieten. So können Firmen und Ausbildungssuchende ausprobieren, ob die „Chemie“ stimmt. Gute Chancen gibt es für Jugendliche derzeit noch in den Bereichen Verkauf, Arzt- und Praxishilfe, Versicherungs- und Finanzdienstleistungen und Lagerwirtschaft, aber auch in anderen Berufen gibt es durchaus noch attraktive Ausbildungsstellen. Ein Gespräch mit der Berufsberatung oder ein Blick in die Jobbörse der Arbeitsagentur kann hier noch bisher unbekannte Möglichkeiten aufzeigen, oder vielleicht auch zum Anlass werden, Alternativen zum ursprünglichen Berufswunsch zu überdenken. Und noch eines wünscht sich die Arbeitsagentur: Fairness gegenüber denjenigen, die noch auf der Suche sind. Deshalb bittet sie alle Bewerberinnen und Bewerber, die bereits eine Ausbildungsstelle oder eine Alternative gefunden haben, dies bei ihrer Arbeitsagentur zu melden. Ein Anruf bei der kostenlosen
Hotline (0800) 4555500 genügt. Auch Arbeitgeber sollten umgehend Bescheid geben, wenn die Stelle schon besetzt ist – so kann den Jugendlichen manche enttäuschende Absage erspart bleiben. Auch hier genügt ein Anruf: entweder kostenlos unter der (0800) 4555510 oder beim persönlichen Ansprechpartner. Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt, dass auf Nachfragen der Berufsberatung oder des Arbeitgeberservices, längst schon eine Stelle gefunden oder schon besetzt ist. Am Donnerstag (18.) von 8 bis 17 Uhr bietet die Agentur für Arbeit für Hauptund Realschüler, die noch dieses Jahr einen Ausbildungsplatz suchen, eine offene Sprechstunde in der Fischerfeldstraße 10-12 (Zimmer 1514 bis 1522) an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. (aa)
FRANKFURT. „57 Prozent eines Jahrgangs studieren, mehr als 35 Prozent brechen ihr Studium ab: Wir sagen klar – so etwas führt die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen in die Sackgasse“, so Ehinger, der Präsident der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, aber auch des hessischen Handwerks ist. „Nichts gegen ein Studium – aber junge Menschen müssen, wenn sie die Schule verlassen, eine ungefähre Vorstellung davon haben, wo ihre Talente liegen. Das ist gemeinsame Aufgabe von Eltern, Schulen und Wirtschaft. Wir müssen erkennen: Nicht jeder, der ein akademisches Studium beginnt, ist auch dafür geschaffen. Die Hörsäle sind voll – so voll, dass die jungen Leute nach dem Studium keinen Job bekommen oder sich permanent neu orientieren.“ Die Duale Ausbildung – im Handwerk, aber auch in der Industrie oder im Handel – sei eine gute Alternative und biete genauso herausragende Perspektiven, auch im Rahmen eines möglichen anschließenden Studiums. „Bildungspolitisch ist die Duale Ausbildung bereits der akade-
mischen gleichgestellt. Aber wir müssen mehr dafür tun, dass das auch in der Gesellschaft ankommt. Ich spitze einmal zu: Eltern schwärmen von der akademischen Laufbahn ihres Kindes, das Akademiker wird, den Auslandssemestern und den zahlreichen Praktika. Derjenige, der eine Ausbildung macht, wird meist weniger oder gar nicht erwähnt“, so Ehinger, der auch auf die hohe Zahl der Abiturienten unter den Schulabgängern verwies. „Jeder, der in der Lage ist, es zu tun, kann gerne Abitur machen. Aber auch hier gilt: Junge Menschen müssen frühzeitig herausfinden, was ihnen Spaß macht und wo ihre Talente liegen.“ Die frühzeitige Verzahnung von Schule und Wirtschaft im Rahmen der Berufsorientierung sei nur ein Teil der Aufgabe. Ehinger forderte die Politik auf, Hochschulen, Schulen, Wirtschaft und Elternverbände an einen Tisch zu holen: „Wir verlieren wertvolle Zeit im Kampf um Fachkräfte: Es wird Zeit, dass wir das Thema nüchtern betrachten wie es ist und gemeinsam nach Lösungen suchen. Das Handwerk ist sofort bereit, sich einzubringen.“ (hfr)
Langfristige Ausbildungsoffensive Maler- und Lackiererinnung sucht Fachkräfte (ml). Die Malerund Lackiererinnung Rhein-Main hat eine langfristig angelegte Ausbildungsoffensive gestartet. Dazu arbeitet sie mit verschiedenen Partnern und Institutionen für neue Ausbildungsangebote sowie einem eigens engagierten Ausbildungstrainer zusammen und unterstützt die Betriebe praxisnah bei der Ausbildung. Um potentielle Auszubildende anzusprechen, hat die Innung einen Maßnahmenkatalog erarbeitet. Dazu zählen die regelmäßige Information der Berufsberatungsstellen über die Karrieremöglichkeiten so-
wie die intensive Zusammenarbeit mit den Arbeitsagenturen und Jobcentern – insbesondere bei der Vermittlung von arbeitssuchenden Auszubildenden und freien Lehrstellen. Eine „Starterwoche“ vermittelt den neuen Azubis zu Beginn des ersten Lehrjahres Grundlagenwissen. Darüber hinaus gibt es einen Jungmaler-Workshop für Auszubildende im zweiten Lehrjahr. Auf Lehrlingsbaustellen planen Auszubildende eigenständig die Arbeiten und führen diese entsprechend durch. Weitere Infors gibt es auf www.farbe-rhein-main.de.
• Ausbildungsberufe • Bachelorstudiengänge • Bachelorstudiengänge neben dem Beruf siehe unter www.pba-online.de
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 38 B C
Donnerstag, 18. September 2014
Extras vom Chef
11
ESSEN UND TRINKEN feiert die heimische Küche
Ausgabe mit großer neuen Serie Sachbezüge müssen versteuert werden „Deutsch ist lecker“ jetzt am Kiosk
5 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
(pb). Einem Drittel der deutschen Arbeitnehmer ist nicht bewusst, dass sie geldwerte Vorteile beziehen. Dabei zählen die Extras vom Chef in der Regel zum steuerpflichtigen Arbeitslohn. Diese Sachbezüge müssen versteuert werden. Gewährt Ihnen Ihr Arbeitgeber geldwerte Vorteile? 36,3 Prozent der Berufstätigen in Deutschland bejahen diese Frage. Nachdem diese Befragten allerdings darüber informiert wurden, welche Leistungen zu den „geldwerten Vorteilen“ zählen, steigt ihre Zahl auf 68,4 Prozent. Damit ist rund jedem dritten Arbeitnehmer nicht klar, dass er einen - grundsätzlich zum steuerpflichtigen Arbeitslohn gehörenden - Sachbezug erhält. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle EmnidUmfrage im Auftrag der Postbank unter 1.045 Berufstätigen (ohne Selbstständige). Vor allem bei jungen Berufstätigen zwischen 16 und 29 Jahren gibt es eine Wissenslücke: Sagen zunächst nur 34,8 Prozent, dass sie geldwerte Vorteile beziehen, sind es nach der Erläuterung 77,2 Prozent. Verpflegung und Dienstwagen
Wir suchen dringend für Egelsbach
8 Mitarbeiter (m/w) zur Bestückung von Abfüllmaschinen & Verpackung. Bereitschaft zur Schicht- bzw. Samstagarbeit und PKW von Vorteil. Telefon 069/800725-0, offenbach@persona.de
„Unter geldwerten Vorteilen versteht man alle Sachbezüge, die der Arbeitnehmer im Rahmen seines Arbeitsverhältnisses zuzüglich zum Arbeitslohn vom Arbeitgeber erhält“, erklärt Isabell Gusinde von der Postbank. Im Detail erhalten laut Umfrage 30,7 Prozent der Berufstätigen von ihrem Arbeitgeber Mitarbeiterrabatte oder „Deputatlohn“. Unter Deputatlohn versteht man einen aus Naturalleistungen bestehenden Anteil des Gehalts. 25,2 Prozent der Befragten werden kostenlos
oder vergünstigt verpflegt, zum Beispiel in der betriebseigenen Kantine. 17,8 Prozent gewährt der Chef Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel und 12,5 Prozent können einen Dienstwagen nutzen. 6,6 Prozent erhalten Benzingutscheine, 2,7 Prozent kostenlosen oder vergünstigten Wohnraum. „Für geldwerte Vorteile werden grundsätzlich auch Steuern und Sozialabgaben fällig“, so Isabell Gusinde. 44 Euro monatlich „Für Arbeitnehmer gibt es bei der Berücksichtigung des geldwerten Vorteils generell die monatliche 44-Euro-Freigrenze und bei der vergünstigten Überlassung von Produkten des Arbeitgebers den jährlichen Rabattfreibetrag in Höhe von 1.080 Euro.“ Stellt der Arbeitgeber einen Firmenwagen zur Verfügung, der auch privat genutzt werden kann, muss er diesen mit einem Prozent des Bruttolistenpreises sowie die Fahrten von der Wohnung zur ersten Tätigkeitsstätte mit 0,03 Prozent des Bruttolistenpreises mal den Entfernungskilometern in der Lohnabrechnung des Arbeitnehmers versteuern. Alternativ kann der Arbeitnehmer ein Fahrtenbuch führen, um den rein betrieblichen Gebrauch zu dokumentieren. „Die Ein-Prozent-Regel lohnt sich allerdings vor allem für denjenigen, der den Wagen überwiegend privat nutzt und keine weite Anfahrt zur Arbeit hat“, so Isabell Gusinde.
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Wenn es ums Essen geht, ist die deutsche Küche zurzeit absolut im Trend: In Deutschland gibt es wunderbares Brot, großartigen Wein, weltberühmtes Bier, beste Wurst, fabelhafte Rouladen, Bratkartoffeln und Buletten. Überall im Land sind leidenschaftliche Köche und Produzenten am Werk. Unsere Küche ist viel moderner als ihr Ruf. Um diesen Trend zu unterstützen, startet ESSEN & TRINKEN die große Aktion „Deutsch ist lecker“. Los geht es mit Ausgabe 10/14, die am 17. September erscheint: Erstmalig widmet sich ESSEN & TRINKEN ausschließlich deutschen Genussthemen. Auf 140 Seiten bietet das Heft die besten Rezepte aus der Heimat, stellt junge Winzer aus Baden vor, präsentiert die schönsten Produkte deutscher Manufakturen und diskutiert mit
Spitzenköchen über Klassiker wie Bratkartoffeln und Senfei. In den folgenden ESSEN & TRINKEN-Ausgaben wird jeweils ein Heftthema unter dem Motto „Deutsch ist lecker!“ stehen. Die Redaktion stellt spannende Köche, Winzer und Produzenten vor, widmet sich den kulinarischen Regionen, empfiehlt Restaurants, Hotels und Geschäfte. So wird das Magazin ein Jahr lang zum Guide für die deutsche Esskultur. ESSEN & TRINKEN bietet seit mehr als 40 Jahren raffinierte und dabei einfach nachzukochende Gerichte, entwickelt von Spitzenköchen, und ist Marktführer unter den Food-Zeitschriften. Die Oktober-Ausgabe ist ab dem 17. September für 4,20 Euro im Handel erhältlich. Mehr unter www.deutsch-ist-lecker.de
KINDERGIEWENDE Kleine Klimaschützer ganz groß Bei der S.O.F. Save our Future – Umweltstiftung beginnt Klimaschutz bereits in den Kinderschuhen: Kitas können über die Bildungsinitiative KITA21 der S.O.F. Teil der Kindergiewende werden. In lebendigen Bildungsprojekten zeigen Kinder ihre Ideen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Energiesparen und Klimaschutz. Aber nicht nur die Kleinen sind gefragt: Jeder kann die Kindergiewende unterstützen, denn für jeden neuen Ökostrom-Kunden spendet Tchibo 10 € an S.O.F. Energiespartipps als Hits Tchibo und die Umweltstiftung rufen nun zu einem Wettbewerb auf: Gesucht werden die besten Klima-
schutz-Songs von Kindern. Vielleicht geht es um den kürzesten Song der Welt, um Energie zu sparen oder um ein Auto, das lieber in der Garage als im Stau steht? Alle Kitas, Vorschulen und Schulen von Klasse 1 bis 8 in Deutschland können teilnehmen. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 30.000 € dotiert. Mitmachen leicht gemacht Ab dem 8. September können die Songs per Post oder E-Mail (kindergiewende@tchibo.de) eingesendet werden. Aus drei Alterskategorien wählt die Jury pro Gruppe fünf Finalisten aus. Abgestimmt wird vom 17. - 30.11.2014 auf der Tchibo Facebook-Seite. Weitere Infos unter tchibo.de/kita.
Der Tag des deutschen Butterbrots: „Attraktive Branchenzuschläge – da macht das Arbeiten Spaß!“
Erfahrene/r
OP-Schwester/Pfleger in Vollzeitanstellung gesucht. Rosenparkklinik GmbH, Heidelberger Landstraße 20 64297 Darmstadt, martina.zerwas@rosenparkklinik.de. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Wir suchen Fahrzeuglackierer/in / Fahrzeuglackierermeister/in mit Erfahrung. Ab sofort in Vollzeit. Deutsch in Wort und Schrift. Gute Verdienstmöglichkeiten. Telefon 069/67865432
Für unsere namhaften Kunden in Rödermark, Dietzenbach und Mühlheim suchen wir dringend (m/w):
Es wird gebuttert!
GESUCHE
• 3 CNC-Fachkräfte • 5 Industriemechaniker/ Schlosser
zur Festanstellung (unbefristeter Arbeitsvertrag) mit übertariflichem Lohn und wohnortnahem Einsatz. Tel.: 069/800725-0, offenbach@persona.de
Am 26. September ist der „Tag des deutschen Butterbrotes“. Zu diesem Anlass hat Arla Kærgården® bundesweit über 500 Personen durch das Marktforschungsinstitut forsa befragen lassen. Der Großteil der Deutschen ist sich einig: Erst einmal wird gebuttert! Fast die Hälfte der Befragten bestreicht das Brot grundsätzlich erstmal mit Butter bzw. Mischstreichfetten wie z. B. Arla Kærgården®. Auch getoastet oder zusammengeklappt steht Brot hoch im Kurs. Rituale wie das Schneiden des Brots in kleine Stückchen oder das Abknabbern der Kruste pflegen hingegen nur wenige der Befragten.
Feiner Buttergeschmack, gekühlt streichzart Ob zum Frühstück auf knusprigem Vollkornbrot oder Toast, als Mittagssnack auf frischem Baguette oder zum klassischem Abend-
brot: Zu allen Brotsorten passt der feine Buttergeschmack von Arla Kærgården®. Die Kombination von bester Butter und wertvollem Rapsöl macht Arla Kærgården® zu einem streich-
zarten Genuss direkt aus dem Kühlschrank und ist damit ideal für die butterfreudigen Deutschen. Wer es würziger mag, kann sich von Arla Kærgården® Pikant in den Sorten Knoblauch, Gartenkräuter und italienische Kräuter überzeugen lassen. Weitere Informationen: www.kaergarden.de
Ahoi, Millionengewinn Am 1. Oktober startet die 133. NKL-Lotterie. Sie bietet mehr garantierte Millionengewinne als jede andere staatliche Lotterie. Ein besonderes Gewinn-Highlight wartet in der Kreuzfahrtziehung am 14. Oktober auf die Spielteilnehmer. Dabei werden 300 Kreuzfahrten für zwei Personen im Wert von je 12.000 Euro ausgelost.
Stellenanzeigen aufgeben Frau Gersitz-Sarikaya 06106 - 28 390 34 Frau Reinhardt 06106 - 28 390 39
Es kursieren viele Vorurteile zum Thema Kreuzfahrt. Zu Unrecht, wie die NKL zeigt: „Irgendwann wird es langweilig auf See.“ Ganz und gar nicht: Luxus-Liner bieten Reisenden viele Aktivitäten, wie Sport- und Kulturangebote oder Wellness-Anwendungen. Die meisten Gäste haben am Ende ihrer Reise nicht einmal die Hälfte aller Möglichkeiten an Bord ausgetestet.
„Ich werde sicher sofort seekrank.“ Keine Sorge: Moderne Kreuzfahrtschiffe liegen auch bei rauer See ruhig im Wasser. Pflaster, die den Gleichgewichtssinn stärken, oder Medikamente helfen zudem allen mit schwachen Mägen, ihre Kreuzfahrt genießen zu können. „Ich brauche mehr Privatsphäre.“ Die bekommen Sie: Das Verhältnis zwischen Gast und Quadratmetern auf Kreuzfahrtschiffen ist heutzutage sehr ausgewogen. Kabinen moderner Schiffe sind zudem sehr geräumig. Schon ab 10 Euro pro Monat können die NKL-Spielteilnehmer auf tägliche Gewinne im Gesamtwert von 1 Million Euro und monatliche Jackpots von bis zu 16 Millionen Euro hoffen – auch damit kann der Traum einer Seereise wahr werden. Die 133. NKL-Lotterie läuft vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015. Lose und Informationen gibt es unter www.nkl.de, bei allen staatlichen Lotterie-Einnehmern oder unter 040 632910-27.
12 Donnerstag, 18. September 2014
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 38 B C
Adventszeit im Spätsommer Vorbereitungen für den Hayner Weihnachtsmarkt beginnen früh im Jahr Von Klaus Günter Schmidt DREIEICH. Der Spätsommer schickt noch seine wärmenden Sonnenstrahlen aus, da ist für Waltraud Schäfer schon längst die Adventszeit angebrochen. Alle Jahre wieder opfert sie einen Großteil ihrer Freizeit für die Organisation des Dreieichenhainer Weihnachtsmarktes, und auch 2014 hat sie früh damit begonnen. Seit Wochen ist sie dabei, der 36. Auflage der Traditionsveranstaltung ein Gesicht zu geben und die Standplätze zu verteilen. Das musikalische Rahmenprogramm ist längst unter Dach und Fach. Etwa 130 Aussteller, ein paar mehr als im vergangenen Jahr, werden am zweiten und dritten Adventswochenende ihre Buden und Tische in den malerischen Altstadtgassen und auf dem Burggelände aufbauen. Die Plätze auf dem Hayner Weihnachtsmarkt, der in einem Internetportal unter die 100 schönsten Deutschlands gewählt wurde, sind begehrt. Die meisten sind reserviert für Stammkunden, darunter Dreieichenhainer Vereine und ortsansässige Gewerbetreibende. Nicht jeder, der etwas verkaufen will, ist willkommen. „Noch einen Wurststand und noch einen Glühweinstand brauchen wir nicht“, sagt Waltraud Schäfer. Mit „wir“ meint sie das Organisationsteam, das im Auftrag des Gewerbevereins Dreieich den Weihnachtsmarkt auf die Beine stellt. Zum harten Kern gehören mit ihr der Gewerbevereinsvorsitzende Armin Gerhardt, dessen Stellvertreter Walter Hoffmann
und Ingo Holzmann (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Dreieichenhainer Vereine). Bei Waltraud Schäfer laufen viele Drähte zusammen. Im Juli hat die gebürtige Dreieichenhainerin die Einladungen an die Stammgäste unter den Ausstellern verschickt, und fast jede Woche melden sich neue Bewerber. Qualität geht vor Quantität. Nur wer Originelleres zu bieten hat als Wein oder Wurst kommt überhaupt auf die Warteliste. „Wir legen großen Wert auf kreative und in die Weihnachtszeit passende Angebote“, betont Waltraud Schäfer. Also lieber Bratäpfel als Bratpfannen, lieber Holzspielzeug als billige Plastikautos made in China. Auch die Mischung muss stimmen. Die gastronomischen Angebote sollen – bei aller auch vom Veranstalter gewollten Vielfalt – das übrige Sortiment nicht erdrücken. Den wenig schmeichelhaften Spitznamen „Glühweinkerb“, der ihm zwischenzeitlich anhaftete, hat der Hayner Weihnachtsmarkt längst wieder abgeschüttelt. Auch ein Verdienst von Waltraud Schäfer und ihrer Mitstreiter. Insbesondere auf dem Burggelände, das seit elf Jahren den Kunsthandwerkern vorbehalten ist, finden die Weihnachtsmarktbesucher ein üppiges Angebot hochwertiger Artikel, die sich auch gut als Geschenk eignen. Als Bestätigung wertet Waltraud Schäfer die Telefonanrufe, die nach jedem Weihnachtsmarkt bei ihr eingehen. „Immer wieder erkundigen sich Leute nach dem ein oder anderen Standbetreiber, um einen besonders schönen oder originellen Artikel nachzukaufen. Den
Kontakt stelle ich dann gerne her.“ Von jedem Aussteller verlangt der Gewerbeverein bei der Anmeldung detaillierte Angaben über Art und Größe des Verkaufsstandes und das Angebot. Wer sich nicht daran hält, handelt sich Ärger ein. Der Gewerbeverein Dreieich als Veranstalter hat gleichfalls diverse Auflagen zu beachten. Feuerwehr, Polizei, Ordnungsamt und Veterinäramt reden bei der Marktgestaltung mit. Auch die Belange der Anwohner suchen die Organisatoren zu berücksichtigen – soweit dies überhaupt möglich ist. Nicht jeder sieht es mit Wohlgefallen, wenn er aus seinem Fenster auf die Menschenmassen blickt, die sich durch die Fahrgasse und die benachbarten Gässchen schieben. Die Beschwerden halten sich jedoch in Grenzen. „Den Anliegen der Anwohner stellen wir uns jedes Jahr aufs Neue und versuchen alles, die Belastung so gering wie möglich zu halten. In dieser Hinsicht hat sich in den letzten Jahren viel getan.“ So wurde eine neue Musikanlage angeschafft, um die Beschallung der Altstadt besser steuern zu können. Leise rieseln die unverzichtbaren Weihnachtslieder seitdem aus den Lautsprecherboxen. Größten Wert legen der Gewerbeverein und sein Organisationsteam auf Sauberkeit. Den Schmutzfinken haben sie die Flügel gestutzt. „In früheren Jahren konnte man nicht aus dem Haus gehen, ohne auf irgendeinen Pappdeckel mit Senf zu treten“, berichtet Waltraud Schäfer: Mit zusätzlichem Personal und strengen Kontrollen habe man
dieses Problem in den Griff bekommen. „Wir sehen uns im Organisationsteam auch als Moderator im Interessenskonflikt zwischen Anwohnern, Ausstellern und Besuchern“, sagt Waltraud Schäfer, die selber seit Jahren in der Dreieichenhainer Altstadt wohnt. „Es jedem recht zu machen, ist jedoch unmöglich.“ Das gilt insbesondere für jene Anwohnerin, die sich schriftlich über den Weihnachtsmarkt im Allgemeinen und einen Standbetreiber vor ihrer Wohnung im Speziellen beschwerte. Sie mahnte für künftige Zeiten sogar einen finanziellen Ausgleich an, eine Art Schmerzensgeld. Waltraud Schäfer schrieb der Beschwerdeführerin freundlich zurück, dass – bei allem Verständnis – für solche Begehrlichkeiten nun wirklich kein Geld vorhanden sei. Der Weihnachtsmarkt ist teuer genug für den Gewerbeverein. „Vom Kabel bis zum Klopapier kostet alles Geld“, sagt Waltraud Schäfer. Die Ausgaben für Stromversorgung, Beschilderung, Toilettenwagen, Müllentsorgung, Wachdienst, Lichterketten, musikalisches Rahmenprogramm summieren sich zu einem fünfstelligen Betrag. Auch die vielen kleinen Geschenke, die der Nikolaus an allen vier Weihnachtsmarkttagen an die Kinder verteilt, gehen ins Geld. In dem Kostüm steckt seit vielen Jahren der Dreieichenhainer Klaus Schmidkunz. „Es ist bewundernswert, mit welcher Freude er diese Rolle spielt, obwohl er immer schwer zu schleppen hat“, lobt Waltraud Schäfer: „Er steht beispielhaft für die vielen Helfer, ohne die unser Weihnachtsmarkt nicht zu reali-
„MEHR ALS EINE AUSBILDUNG“ bietet die Sparkasse Langen-Seligenstadt eigener Aussage zufolge 30 jungen Leuten, die seit Anfang dieses Monats ihre Lehre beim regionalen Geldinstitut absolvieren und vom Vorstandsvorsitzenden Klaus Zoufal, dem Leiter Personalwesen Dr. Wolfgang Woide sowie dem Ausbildungsverantwortlichen Martin Heeg begrüßt wurden. Die angehenden Bankkaufleute nehmen schon während ihrer zwei- bis dreijährigen Ausbildung an zusätzlichen Bildungsmaßnahmen wie internem Unterricht, Schulungen sowie einem vierwöchigen Vorbereitungskurs auf die Abschlussprüfung teil. Nach der Ausbildung stehen den „Jung-Bankern“ diverse Weiterbildungswege offen, so zum Beispiel Studiengänge zum Bankbetriebswirt oder der Besuch eines Bachelor/Master-Studiengangs an einer Fachhochschule beziehungsweise Universität. Wer im Sommer 2015 bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt, die aktuell 57 Azubis zählt, eine Banklehre beginnen will, erhält unter den Rufnummern (06103) 919-223 und (06182) 925-223 weitere Infos. (hs/Foto: sls)
sieren wäre.“ Zum Programm gehört auch in diesem Jahr ein festliches Konzert in der Burgkirche. Das Ensemble, das am Sonntag, 7. Dezember, auftreten wird, hat der Gewerbeverein bereits im Frühjahr engagiert: Die Sunnblickler Stubenmusik wird mit alpenländischen weihnachtlichen Klängen erfreuen. Moderne Weihnachtslieder wird hingegen die Gesangsgruppe „Wir 4“ am 13. Dezember vor dem Faselstall anstimmen. Seine Gage, die ebenfalls vom Gewerbeverein gezahlt wird, und die Spenden, die während des Auftritts gesammelt werden, gibt das Quartett für einen guten Zweck weiter. Das Geld soll bei der Integration von Flüchtlingskindern
helfen. Was mit den Spenden aus dem Weihnachtskonzert in der Burgkirche geschieht, hat der Gewerbeverein noch nicht festgelegt. Waltraud Schäfer weiß viele Geschichten zu erzählen aus den elf Jahren, in denen sie im Organisationsteam aktiv ist. Eine Anekdote handelt von einem Aussteller aus Friesland. Der Mann wunderte sich, dass auch im strömenden Regen so viele Besucher über den Weihnachtsmarkt pilgerten. „Wir Friesen sind ja für unsere Regenfestigkeit bekannt. Aber bei einem solchen Sauwetter würde man bei uns keinen Hund vor die Tür kriegen, sagte er zu mir und freute sich über gute Geschäfte.“
Hospiz öffnet seine Pforte FRANKFURT. „Alles, was Sie schon immer über ein stationäres Hospiz wissen wollten“, steht im Mittelpunkt des Tags der offenen Tür, zu dem das Hospiz Sankt Katharina, Seckbacher Landstraße 65 E, am Samstag (20.) von 14 bis 18 Uhr einlädt. Um 15 Uhr beginnt am Samstag ein Podiumsgespräch, das von hr-Moderatorin Marion Kuchenny geleitet wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen und Kontakt: www.hospiz-sankt-katharina.de. (jh)
Dreieich-Zeitung Nr. 38 B C
IMMOBILIENMARKT
Donnerstag, 18. September 2014
13
Versorgungslücke schließen
ANGEBOTE
KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“
• Prov.-freie Eigentumswohnungen • • Wiesbaden-Rheingauviertel, 1,5-6 ZW, 30-160 m², Blk., ab € 83.500,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab € 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab € 199.900,• Offenbach, Groß-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab € 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab € 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden) Exposé zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de
Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10
Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich Schicke 3-ZW in ruhiger, familienfreundlicher Lage von Mörfelden/Walldorf zu verkaufen! Ca. 79 m² Wfl., 3. OG, Aufzug, Süd-Balkon, EBK, Keller, KFZStellplatz im Parkhaus. Bj. 1974, EAW-259, Elektro-Heizung. VK.134.000.- €
I – m – m – o – s Immobiliengesellschaft 06106 / 7073199 oder 0160 / 5348302
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 101.994,-, Blk. Besichtigung Samstag, 20.09.2014, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897
(kf). Der deutsche Wohnungsbestand muss dem demografischen Wandel angepasst und an vielen Stellen altersgerecht umgebaut werden. Bis zu zwei Millionen Wohnungen sind bereits heute nicht oder unzureichend barrierearm. Die KfW trägt maßgeblich dazu bei, die stetig wachsende Nachfrage nach barrierearmem Wohnraum zu befriedigen. Dies sind die zentralen Aussagen einer Studie, die die Prognos AG im Auftrag der KfW erstellt hat. Dennoch bleibt eine Versorgungslücke und ein hoher Investitonsbedarf: Die Prognos AG schätzt den Investitionsbedarf bis 2030 auf insgesamt bis zu 50 Milliarden Euro oder 3 Milliarden Euro jährlich - ausgehend von einem zusätzlichen altersgerechten Wohnungsbedarf von etwa 2,9 Millionen Wohneinheiten bis zum Jahr 2030. Der hohe Investitionsbedarf resultiert aus der demografischen Entwicklung: Bundesweit wird die Anzahl der Senioren (65 Jahre und älter) von 16,8 Millionen im Jahr 2010 um 33 Prozent auf rund 22,3 Mio. im Jahr 2030 steigen. „Finanzielle Herausforderung“ „Die Zahlen zeigen, dass der altersgerechte Umbau von Wohnraum an Bedeutung gewinnen wird. Für Teile der Wohnungswirtschaft und viele Hausbesitzer ist das eine finanzielle Herausforderung. Dort zu helfen, die Lebensqualität zu erhöhen, ist eine gemeinschaftliche Aufgabe“, sagt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW. Der Bund und die KfW leisten mit
dem Programm „Altersgerecht Umbauen“ ihren Beitrag dazu. Das Programm ist ein wichtiger Impulsgeber für die altersgerechte Wohnraumgestaltung in Deutschland: Im Zeitraum 2009 bis 2013 wurden mit KfWund Bundesmitteln rund 23.500 Förderkredite mit einem Volumen von rund 1,5 Milliarden Euro sowie rund 12.800 Zuschüsse über insgesamt 12,8 Millionen Euro vergeben. Damit konnten rund 121.000 Wohneinheiten altersgerecht umgebaut werden. Dies entspricht einem Anteil von rund 17 Prozent des derzeitigen altersgerechten Wohnungsbestands (Stand 2013: rund 700.000). Für Vermieter und Selbstnutzer Das Programm stieß im Untersuchungszeitraum von 2009 bis 2013 insgesamt Bauinvestitionen in Höhe von 2,3 Milliarden an. Dadurch konnten rund 28.000 Beschäftigungsstellen für ein Jahr gesichert oder neu geschaffen werden. Daraus resultierten Nettoeinnahmen der öffentlichen Hand aus Steuern und Sozialbeiträgen in Höhe von insgesamt rund 830 Millionen Euro. Das Programm unterstützt sowohl Vermieter als auch selbstnutzende Wohnungseigentümer und Mieter aller Altersgruppen mit zinsgünstigen Krediten bei der altersgerechten Wohnraumgestaltung. Zu den unterstützten Umbaumaßnahmen zählen beispielsweise ebenerdige Zugänge, Aufzüge, breite und schwellenlose Türen sowie bodengleiche Duschen.
GESUCHE GEW. ANGEBOTE
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
GRUNDSTÜCKE
Seit dem 1. Mai müssen Immobilienanzeigen (Verkauf und Vermietung) laut neuer Energieeinsparverordnung Angaben über die energetische Qualität enthalten. Folgende Angaben sind erforderlich: • Die Art des Energieausweises (Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis) • der im Ausweis genannte Endenergiebedarfs- oder Endenergieverbrauchswert für das Gebäude • die wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes • das Baujahr und • die Energieeffizienzklasse.
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten – Wir sind seit über 40 Jahren Ihr starker Partner.
Aktionstag Besichtigung, Neubau Penthauswohnungen Samstag, 20.09.2014, 11 – 16 Uhr
Die Umzugmacher
Amtsgericht Langen 7 K 73/13 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.
Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Sprendlingen, Blatt 7892 laut Gutachten: 3-Zimmer-ETW mit 79 qm Wohnfläche im 5. OG des 12-geschossigen Hauses Berliner Ring 134, soll am Donnerstag, den 09.10.2014 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden.
VERMIETUNGEN
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
BEKANNTMACHUNGEN
Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 79.000,- € Baujahr des Hauses: geschätzt 1966. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 15860601128.
Parken Sie im Parkhaus GloriaPalais, Am Steinheimer Tor 1a, für die Zeit der Besichtigung kostenfrei. Weitere Infos unter: www.gloria-palais.de
Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 11.09.2014
- Amtsgericht -
14 Donnerstag, 18. September 2014
KFZ-ANKAUF
DZ-MOTORWELT Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Alte Freunde auf großer Fahrt Mit dem Oldtimer in den Urlaub
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
Dreieich-Zeitung Nr. 38 B C
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
(ts). Jenseits der technischen Perfektion, aber dafür mit viel Stil unterwegs – das ist die Passion jener Menschen, die mit einem Oldtimer in Urlaub fahren. Doch geht das überhaupt? Ein klares Ja kommt dazu von den TÜV Süd Classic-Experten – allerdings muss die Tour gut vorbereitet werden. Fünf Tipps für eine gelungene Reise mit dem Klassiker. Wichtig ist auf jeden Fall die Einsicht, dass ein Oldtimer heutige Ansprüche an Autos nicht erfüllen kann. „Wem es zu viel ist, alle paar hundert Kilometer
unter die Motorhaube zu schauen, sollte sich eine solche Fahrt überlegen“, sagt Oldtimer-Experte Matthias Gerst. Ausreichend Bleizusatz mitnehmen 1. Benzin: Bei Fahrzeugen, die dringend verbleites Benzin benötigen, unbedingt darauf achten ausreichend Bleizusatz mitzunehmen, den gibt es an Tankstellen kaum noch. 2. Öl: Die vielen Zusätze in modernen Motorschmierstoffen können ältere Lagermaterialien
Auto muss der Luftdruck der zusätzlichen Last angepasst werden. 5. Werkzeug: Es kommt beim Umfang natürlich darauf an, wie handwerklich begabt der Oldtimerreisende ist; doch ein kleiner Werkzeugkasten gehört zusammen mit Wagenheber
und Radkreuz in den Kofferraum. Dabei aber auf Qualität achten! Es gibt stilechte, in Lederhüllen eingerollte Werkzeugsortimente, die unter Umständen besser zur originalen Anmutung des Oldtimers passen, als zu dessen Reparatur.
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung. Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Auto verkaufen?
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Mit dem Oldtimer in den Urlaub? Gut vorbereitet kein Problem, sagt TÜV Süd. (Foto: ts)
Mainzer Straße 46 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44 www.autohausmilzetti.de
und Dichtungen angreifen und teilweise zerstören. Deshalb darauf achten, ausreichend passendes Öl dabeizuhaben – in vielen Fällen sind das Einbereichsöle. An Tankstellen und in Autozubehörgeschäften ist so etwas Mangelware. Der Vorrat zum Mitnehmen sollte reichlich bemessen sein. Unter der Last des Urlaubsgepäcks, zügiger Fahrweise, bei Gebirgsfahrten und in südlicher Hitze kann der Ölverbrauch etwas ansteigen. 3. Ersatzteile: Große Sortimente von Verschleißteilen sind meist nicht notwendig, trotzdem braucht’s eine Notfallkiste. Darin gehören je nach Modell Zündkontakte und -kerzen, Vergaserdichtung Kopfdeckeldichtung, Wasserpumpe, wenn vorhanden eine Spritpumpe, ein Kraftstofffilter, Keilriemen und ein Lampensortiment. Reserve-Zündspule und Kühlerfrostschutz
Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Hans-Böckler-Straße 13 · 63263 Neu-Isenburg Pittlerstraße 53 · 63225 Langen E-Mail: goebel@mbgoebel.de · Tel.: 06102-7111-0 · www.mb-goebel.de
Letzteres ist vor allem wichtig, wenn das Auto noch sechs Volt Bordspannung hat. Dann kann auch eine Reserve-Zündspule mit dieser Spannung nicht schaden. In älteren Autos sind mitunter exotische Sicherungen verbaut, für die Reserve ein Muss ist. Eine Dose Kühlerfrostschutz vermeidet das Nachfüllen reinen Wassers, was für das Kühlsystem nicht gut ist. „Ersatzteile sind auch sinnvoll, wenn der Fahrer sie gar nicht selbst einbauen könnte“, sagt der Experte. Ein Helfer oder Pannendienst kann damit das Auto wieder flott machen. 4. Reifen: Das Reserverad des Oldtimers darf nicht nur zur Verschönerung der Optik geeignet sein. Bei einer Panne sind Reifen für historische Fahrzeuge mit inzwischen ungebräuchlichen Dimensionen nur schwer zu bekommen. Überhaupt brauchen die Reifen hohe Aufmerksamkeit, vor allem wenn sie auch schon ein paar Jahre auf der Karkasse haben. Wie bei einem modernen
Autohaus Saggio GmbH
Sprendlinger Landstraße 210, 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 984010, offenbach@saggio.de, www.saggio.de
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 38 B C
BEKANNTSCHAFTEN ZUSAMMEN DRACHEN STEIGEN LASSEN, Ă„PFEL KLAUEN UND KUSCHEL-ABENDE GENIESSEN ! S U S A N N E – S U S I , 50 J / 1.64, ganz alleinst., Verwaltungsfachwirtin, ein sicherer Job, der mir auch SpaĂ&#x; macht. Bin eine zierliche, sportliche, schĂśne Frau, natĂźrlich, frĂśhlich, habe schĂśnes Zuhause, Auto + treues Herz. Ich bin ehrlich – manchmal zu sehr ‌ ich hoffe, dann hilfst du mir aus manchem Fettnäpfchen heraus. Ich lache gerne, bin zielorientiert u. romantisch – meine einzige Schwäche ist „Naschen aus dem NutellaGlas“. Ich mag keine schlechte Laune, zu kleine Schuhschränke und Untreue. Lass uns die Zärtlichkeit der Nacht mit in den Tag nehmen, lass „DU“ meine – unsere – Träume Wirklichkeit werden! Ich mache alle spontanen, verrĂźckten Einfälle mit, darum rufe bitte gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Susi@wz4u.de
WER DIE GESETZE NICHT KENNT, BRINGT SICH UM DAS VERGNĂœGEN, GEGEN SIE ZU VERSTOSSEN J U L I A , 61 J / 1.73, alleinstehende Unternehmensjuristin. Ich bin sehr jugendlich, bildhĂźbsch, schlank, spontan und begeisterungsfähig ‌ herrlich natĂźrlich, gefĂźhlsbetont, zärtlich, romantisch + treu und ehrlich + finanziell unabhängig. Ich wĂźrde gerne mal durch Afrika reisen, Elefanten streicheln, mit Affen lachen u. die WeingĂźter in Kapstadt besuchen. Wenn abends die TĂźr des Alltags zugeht, mĂśchte ich unseren Feierabend schĂśn, voller Ideen, verrĂźckt, zärtlich, liebevoll gestalten und wir sehen uns in die Augen u. wissen, wir sind fĂźreinander da, lieben uns zärtlich u. achten uns. Wir haben eine glĂźckl. u. aufregende Zeit vor uns, lieben unterm Regenbogen und aneinandergeschmiegt einschlafen – ich bin eine zärtliche, treue Frau. Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Julia@wz4u.de
WENN WIR UNS BEGEGNEN – WIRD’S STERNSCHNUPPEN REGNEN !! B J Ă– R N , 38 J / 1.89, ledig, international tätiger Manager, viel Arbeit, darum diese Annonce – bitte ruf an! Bin lustig u. humorvoll, charmant und liebe Reisen, Luxus-, Abenteuer-, Survival-Urlaube und vor allem eine liebevolle Privatsphäre zu Hause. Ich bin ein dynam. Mann, sportl., gute Figur, gut aussehend (das entscheiden Sie), in best. finanz. Verhältn. Bin spontan, begeisterungsfähig u. dabei zärtl., gefĂźhlsbetont, romant. Vielleicht bin ich fĂźr dich „DEIN MĂ„RCHENPRINZ“, denn ich mĂśchte „DICH GLĂœCKLICH“ machen! Lass uns einfach ins Auto setzen und ohne Ziel losfahren und dann wieder ruhig u. glĂźcklich zu Hause sein ‌ und die Seele baumeln lassen, das „WIR-GEFĂœHL“ erleben. Rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. EMail an: Bjoern@wz4u.de
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hßhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mßhlheim, MÜrfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens KÜhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RÜdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Donnerstag, 18. September 2014
15
KAUFGESUCHE
EINLADUNG IN MEIN HERZ + ZU EINEM ROMANTISCHEN SPAZIERGANG ! S T E F A N I E , 70 J / 1.66, verw., Auslandskorrespondentin im Ruhestand und ich genieĂ&#x;e es, jetzt fĂźr Sie Zeit zu haben, lebe in guten finanziellen Verhältnissen. Ich bin immer hilfsbereit, eine gepflegte, niveauvolle, bildschĂśne Jungmädchenfrau, sehr jugendlich u. sexy, mit wunderschĂśner Figur, immer ein frĂśhliches Lachen, intelligent, viel Charme + Herzensbildung. GlĂźck ist, sich kennenzulernen / Traumhaft ist, Sonnenaufgänge Arm in Arm zu erleben / Himmlisch ist Liebe, Träume, Harmonie, Zärtlichkeit. Bin anschmiegsam u. mĂśchte einen lieben Mann glĂźcklich machen, umsorgen, verwĂśhnen, Zärtlichkeit, Liebe u. Verständnis geben, zusammen reisen oder wir faulenzen einfach mal zu Hause oder wir kochen zusammen. Keine Angst, bin keine Emanze, sondern ehrlich + lieb + hilfsbereit. Bitte geben Sie uns eine Chance zum GlĂźck + zur Liebe im goldenen Spätsommer! Bitte schr. Sie o. rufen Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Stefanie@wz4u.de
ICH GLAUBE AN DIE „L I E B E“, ZĂ„RTLICHKEIT + KUSCHELN ! L U I S A , 38 J / 1.69, led., Lehrerin, bin aber witzig, einfĂźhlsam, charmant, treu und verfĂźhrerisch mit strahl. Lachen. Meinen schĂśnen, sexy KĂśrper halte ich mit Schwimmen, Mountainbike und meinem Pferd fit. Ich mag Pferde und, hab’ keine Angst, es sind liebe Tiere. Ich trage gerne sehr hohe Pumps od. Gummistiefel, wenn ich in den Stall gehe. Wenn ich Ăźber eine Waldwiese reite und schon die ersten bunten Blätter fallen, träume ich von der Liebe, dass jetzt eine zärtl. Hand sanft Ăźber mich streichelt wie der Wind. Ich mag Wochenendtrips oder wir machen es uns zu Hause gemĂźtlich. Ich mĂśchte FĂœR DICH DA SEIN, zusammenhalten und zu zweit stehen wir frĂśhlich gegen den Wind. Ich wĂźnsche mir ehrl., treue Liebe, Leidenschaft u. wenn du mich umarmst, wird es mir ganz heiĂ&#x; ‌ Bitte rufe an: Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. Mail an: Luisa@wz4u.de
Inserieren in der Dreieich-Zeitung
„ROTE ROSEN“ UND EIN LIEBENDES, REIFES HERZ SCHENKE ICH DIR ! POLIZEIBEAMTER W E R N E R , 68 J, Pensionär. Zu mir: Innerlich und äuĂ&#x;erlich jung geblieben und ein unternehmungslustiger Mann, der sich wieder eine Beziehung wĂźnscht, in der gegenseitiger Respekt und Achtsamkeit Platz haben. Ich bin ein herzlicher, gepflegter und attraktiver Mann und wĂźnsche mir, dass in einer Beziehung nach und nach eine tiefe Verbundenheit wächst. Werte wie Vertrauen, Zuverlässigkeit und Offenheit sowie gegenseitiges Geben und Nehmen sind mir wichtig in einer Partnerschaft. Ich bin eine reife und stimmige PersĂśnlichkeit, mit Stärken und Schwächen und einer groĂ&#x;en Portion Liebe im Herzen. Ich bin kulturell interessiert (Theater, Musik, Literatur), weltoffen und viel gereist, sportlich aktiv. Ich liebe gutes und gepflegtes Essen zu zweit oder mit Freunden. Ich habe mein Herz am rechten Fleck u. mĂśchte eine liebe Frau glĂźcklich machen. Darf ich Ihnen meinen Arm anbieten zu einem gemeinsamen Dinner, dabei vom groĂ&#x;en GlĂźck träumen? Bitte habe Mut u. rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Werner@wz4u.de
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
FERIENWOHNUNG
M arucci Markisen en r h a J 5 2 seit
EROTIK Geld macht nicht glĂźcklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 ¡ BLZ: 370 205 00 ¡ DRK.de
FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE VERSCHIEDENES
UNTERRICHT
So., 21.09.14 Rodgau-Weiskirchen, 10.00 - 16.00 Uhr Selgros, UdenhoutstraĂ&#x;e Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
WIR MĂœSSTEN JETZT DEN WEIHNACHTSURLAUB BUCHEN ‌ KARIBIK, HAWAII ODER BERGE ?! DOKTOR N O R B E R T , 49 J / 1.93, ledig. Ich bin ein natĂźrlicher, gut aussehender, charmanter, humorvoller, dynam. Mann in besten finanz. Verhältn. Durch meine viele Arbeit bin ich jetzt allerdings sehr allein, wurde einfach verlassen – habe wohl zu viel gearbeitet ‌ wĂźnsche mir eine liebe, charmante Frau fĂźr einen Neuanfang ... kuscheln bei Champagner, zärtl. Worte u. fĂźr „DICH“ da sein. Ich Ăźber mich: ehrlich, sportl. / Wanderkanu, schwimmen, etwas tanzen, bin ein unternehmungslustiger Weltenbummler, realistisch, harmoniebedĂźrftig, spontan und ich mĂśchte dich festhalten. Habe ein Herz, das dir Liebe u. Treue gibt. Eine Fl. Champagner u. mit Ihrem Lieblings-MenĂź vom Chinesen mĂśchte ich Sie verwĂśhnen. Bitte haben auch Sie Mut, verzaubern Sie mich u. rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Norbert@wz4u.de KOMM MIT ! OKTOBERFEST, LĂ–WENBRĂ„U, STECKERLFISCH UND SCHOKO-HERZERL ! M I C H A E L , 57 J / 1.84, ganz alleinst., Finanzierungsberater, keine Angst, ich werde Sie nicht beraten, arbeite bei einer groĂ&#x;en Bank. Wie wär’s ‌ Kennenlern-Ausflug zum Oktoberfest? Lebe in besten finanz. Verh., schĂś. Haus + Auto. Ich mag Joggen, doch am liebsten wĂźrde ich mit Ihnen zusammen jetzt nach Sylt fahren, denn im September haben wir die wilde DĂźnenlandschaft ganz fĂźr uns und mit Sand im Mund kĂźssen wir uns und mein Herz schenke ich Ihnen. Ich bin ein dynam., intellig., humorv., zärtl., sehr jugendl., gut aussehender Mann. Lieben auch Sie kuschelige, romantische Abende zu Hause u. finden es schĂśn, sich weg vom durchorganisierten Alltag treiben zu lassen? Den Sonnenuntergang am Meer erleben, glĂźcklich sein u. ohne WENN und ABER ins GlĂźck springen, deshalb rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Michael@wz4u.de
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
Aktion am Tag der Weiterbildung
Radikalisierung im Fokus
KREIS OFFENBACH. Der 19. September 2014 ist aus Sicht der Ăśrtlichen Volkshochschulen und der Kreis-Vhs ein Tag mit besonderer Bedeutung. Denn der Deutsche Weiterbildungstag, der bereits zum fĂźnften Mal begangen wird, mĂśchte zeigen, „was Erwachsenen- und Weiterbildung in unserem Land leistet“. Dies wird mit einer Radtour verknĂźpft, die unter dem Motto „Tour de vhs“ am Freitag (19.) in Neu-Isenburg startet, gegen 10.50 Uhr am „Haus des Lebenslangen Lernens“ in Sprend-
DREIEICH. In einer Veranstaltung, die am Dienstag (23.) ab 11 Uhr im „Haus des Lebenslangen Lernens“ in Sprendlingen, Frankfurter StraĂ&#x;e 160-166, stattfindet, geht es um die Themen „Populismus, Radikalisierung und Extremismus“. FĂźr die Organisation zeichnet der Kreisausländerbeirat Offenbach verantwortlich (Infos bei GeschäftsfĂźhrerin Semra Kanisicak, Telefon 06074 81804164). Bis 17 Uhr locken Referate und Workshops mit Experten aus dem gesamten Bundesgebiet. (jh)
„Tour de vhs“ im Westkreis GESCHĂ„FTLICHES
Gartenarbeit aller Art A. Lushta
zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Reinigung v. Teppichen/-bÜden, PolstermÜbeln + Matratzen in Ihrer Wohng., farbfrisch wie neu, mit Imprägnierg. + Geruchsbeseitig. Fa. Ralf Hßber, T. 06101 - 3131
VERKÄUFE Radikal reduziert! Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – KopfhÜrer ‌ uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. fßr Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten fßhren wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgßnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
lingen Station macht und dann weiter nach Langen und Egelsbach fĂźhrt. „Die deutschen Volkshochschulen gehĂśren zu den ganz GroĂ&#x;en im Weiterbildungsmarkt. Niemand sonst in Deutschland bietet flächendeckend ein solch breites Spektrum an LernmĂśglichkeiten an“, zeigen sich die Verantwortlichen Selbstbewusst. Wer die Aktion am Weiterbildungstag unterstĂźtzen mĂśchte, kann unter der Rufnummer (06103) 3131-1515 Kontakt aufnehmen. (jh)
Dreieich-Zeitung ab sofort auch in unserem OffenbachJournal
Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10
Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!
private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 ₏; je weitere Zeile = 2,00 ₏ gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 ₏; je weitere Zeile = 5,00 ₏ * 'LH .OHLQDQ]HLJH ELWWH XQWHU IROJHQGHU 5XEULN YHU|ffentlichen: O Gesuche O 6WHOOHQDQ]HLJHn O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes
O 6RQVWLJHV O Unterricht O Bekanntschaften O Tiermarkt
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Blitz Blank: Grundreinigung gefällig? Wir kommen ins Haus + reinigen Ihre Wohng. oder Fe. u. Rahmen, gerne auch Üfter, zuverl. + gut, Fa. Ralf Hßber, T. 06101 - 3131
%LWWH OHVEDU DXVI OOHQ SUR =HLOH ELV ]X =HLFKHQ LQNO Wortzwischenräume und Satzzeichen)
FĂźr ChifIUH $Q]HLJHQ $EKROXQJ GHU =XVFKULIWHQ Âź =XVHQGXQJ GHU =XVFKULIWHQ Âź
FĂźr alle $Q]HLJHQ %HOHJH[HPSODU SHU 3RVW Âź JHw .OHLQDQ]HLJHQ ]]JO JHVHW]OLFKH 0Z6W
(UVFKHLQXQJ wenn nicht anders YHUHLQEDUW automatisch in der nächsten $XVJDEH Annahmeschluss fßr die MHZHLOLJH $XVJDEH ist 0RQWDJ Uhr. $FKWXQJ Es wird keine 5HFKQXQJ erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name
Vorname
StraĂ&#x;e / Nr.
PLZ / Ort
Telefon
Konto-Nr.
Bankleitzahl
Geldinstitut
Datum
Unterschrift
Kleinanzeigen ab sofort bequem unter „www.dreieich-zeitung.de“ buchbar! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage!
* QWKHU 0HGLHQ *PE+ ‡ 'UHLHLFK =HLWXQJ ‡ 3KLOLSS 5HLV 6WUD‰H ‡ 5RGJDX - JHVKHLP THOHIRQ ‡ THOHID[ ‡ LQIR#GUHLHLFK ]HLWXQJ GH
GlĂźckslos-Nr.: 0918DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Sie kĂśnnen mit dem .de wa Reise-Code auf www.ste direkt buchen!
Kreuzfahrtfeeling mit MS LEONARDO DA VINCI
Lissabon Silvester
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark ****Hotel SANA Metropolitan
Fr 05.12. - Sa 06.12.2014
Minikreuzfahrt ab Colmar bis StraĂ&#x;burg 2 Tage: Fr 05.12. - Sa 06.12.2014
Ihr STEWA Reisebegleiter: Herr Paul Meyer
â‚Ź 179,-
p.P.
2 Tage HP ab
S O F O R T B U C H E14R P R E I S bei Buchung bis 29.09.20
3FJTF $PEF 8 '&-
Di 30.12.14 - Sa 03.01.2015 5 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 130,-
â‚Ź 779,p.P.
t â‚Ź 879,3FJTF $PEF " '-* anstat
Leistungen: t Direktflug mit TAP Air Portugal von Frankfurt/Main nach Lissabon und zurĂźck (Hinflug am frĂźhen Morgen, RĂźckflug am Abend) t 5SBOTGFS 'MVHIBGFO )PUFM 'MVHIB fen t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU JN ****Hotel SANA Metropolitan inmitten Lissabons, nähe der Praça de Espanha, des zoologischen Gartens und des Universitätsviertels gelegen VOE OVS XFOJHF (FINJOVUFO WPN 6 #BIOIPG Cidade Universitaria entfernt. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, FĂśhn, Telefon, TV, Minibar und Klimaanlage. 24 Stunden Rezeption, Restaurant und Bar t STEWA-Reisebegleitung durch Herrn Paul Meyer ab 20 Personen Sämtliche AusflĂźge mit Ăśrtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung im Preis enthalten: t Stadtbesichtigung: inkl. Spaziergang durch die Altstadt und Gelegenheit zur Besichtigung der Festungsanlage Soa Jorge, halbtags
Buchungs-Hotline: 06027-40972404 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF
Colmar
Barcelona
StraĂ&#x;burg Weihnachtsmarkt
t BelĂŠm: FJO BN 5FKP HFMFHFOFS 4UBEUUFJM EFS QPSUVHJFTJ schen Hauptstadt. Bewundern Sie das Wahrzeichen „Torre de Belem“ und die Fassade des Klosters von Jeronimos. Gelegenheit zur Besichtigung des Klosters, halbtags. t Sintra, Cabo de Roca und Estoril: erster Stop in Queluz mit Besichtigung des KĂśnigspalastes. Weiter nach Sintra, mit Sitz der ehemaligen Sommerresidenz der KĂśnigsfamilie .ĂšHMJDILFJU [VS #FTJDIUJHVOH "N /BDINJUUBH #FTVDI EFT westlichsten Punktes Europas Cabo de Roca VOE EFT NPO dänen Badeortes Estoril, ganztags. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: t Silvesterabend inkl. 3-Gang-MenĂź mit Wein, Bier, Softdrinks, -JWF .VTJL 5BO[ VOE FJOFN (MBT 4FLU JN )PUFM â‚Ź 110,- p.P. t Flughafentransfer ab den Hauptzustiegsstellen / Nebenzustiegsstellen â‚Ź 20,- / â‚Ź 30,- p.P. t HaustĂźrabholung im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet â‚Ź 40,- p.P.
****Hotel 4 Barcelona
Ihre Reise mit MS LEONARDO DA VINCI Erleben Sie die Weihnachtsmärkte in Colmar und StraĂ&#x;burg sowie eine Minikreuzfahrt mit Ăœbernachtung an Bord von MS LEONARDO DA VINCI. Bummeln Sie durch die sehenswerte Altstadt von Colmar und entdecken Sie die Elsassmetropole StraĂ&#x;burg. Sie werden auf MS LEONARDO DA VINCI erwartet, einem Schiff der Prestigeklasse der franzĂśsischen Reederei CroisiEurope. Das Schiff bietet Platz fĂźr 140 Passagiere. Die klimatisierten AuĂ&#x;enkabinen verfĂźgen Ăźber 2 untere Betten, Dusche/WC, FĂśhn, TV, Safe und Panoramafenster. LEISTUNGEN: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT CJT BC 4USB•CVSH JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y ĂƒCFSOBDIUVOH 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU BO #PSE WPO .4 -&0/"3%0 %" 7*/$* in der gebuchten Kabine t Y .FISHBOH "CFOENFOĂ t TĂŠNUMJDIF &JO VOE "VTTDIJò VOHT HFCĂ ISFO Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! GĂźltiger Personalausweis erforderlich.
Advent in Dresden
Kabine
Deck
Preis p.P.
2-Bett auĂ&#x;en 2-Bett auĂ&#x;en 1-Bett auĂ&#x;en
Hauptdeck Oberdeck Hauptdeck
â‚Ź 179,â‚Ź 189,â‚Ź 219,-
Sämtliche Ausßge mit Ürtlicher, deutschsprechender Reiseleitung!
S O F O R T B U C H E14R P R E I S bei Buchung bis xx.x x.20
REISEVERLAUF 1.Tag: Anreise nach Colmar und Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarkts. Weiterfahrt nach StraĂ&#x;burg und Einschiffung an Bord. BegrĂźĂ&#x;ungscocktail. Während des Abendessens legt Ihr Schiff ab. Erleben Sie den Zauber dieser besonderen und bequemen Reiseart. Ăœbernachtung an Bord. 2.Tag: Ausschiffung in StraĂ&#x;burg und Fahrt ins Zentrum %JF 4UBEU NJU EFS GSĂŠO[ĂšTJTDI EFVUTDIFO %PQQFMTFFMF IBU TP WJFM Charme wie nur wenige Städte in Europa. Besuchen Sie den „Christkindelsmärki“, eine EFS )BVQU BUUSBLUJPOFO JO EJFTFS ;FJU 3Ă DLSFJTF BN GSĂ IFO /BDI NJUUBH
****Valamar Hotel Riviera Porec / Istrien
Semperoper & Striezelmarkt
****Hotel PULLMAN Newa
Sonnige Aussichten auf kristallklares Meer sämtliche Ausflßge im SOFORTBUCHERPREIS Preis enthalten!
bei Buchung bis 25.09.2014
Sa 25.10. - Sa 01.11.2014p.P. 8 Tage HP EZZ â‚Ź 80,-
â‚Ź 579,-
tatt â‚Ź 679,3FJTF $PEF " "10 ans
Mo 29.12.2014 - Fr 02.01.20p.P.15 Ihre Reiseleitung Ingo KĂźhlmann Leistungen: t Linienug mit LUFTHANSA von Frankfurt/Main nach Barcelona und zurĂźck (Hinflug am Vormittag, RĂźckflug BN "CFOE t 5SBOTGFS 'MVHIBGFO )PUFM 'MVHIBGFO t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****Hotel 4 Barcelona im Technologieviertel 22@, 1 km vom Parc de la Ciutadella und 600 m vom Olympischen Hafen gelegen. In der Umgebung befinden sich zahlreiche Restaurants und Bars. Die Metrostation „Llacuna“ ist in wenigen FuĂ&#x;minuten (ca. 300 m) zu erreichen (ca. 4 Stationen ins Altstadt Zentrum). Die Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, FĂśhn, Telefon, TV, Safe und Klimaanlage ausgestattet. 24h Rezeption, 3FTUBVSBOU VOE #BS t $JUZ 5BY #BSDFMPOB t Sämtliche Ausßge mit Ăśrtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung durch Herrn Ingo KĂźhlmann im Preis enthalten: t 0SJFOUJFSVOHTGBISU WPN 'MVHIBGFO [VN )PUFM inkl. Plaza Espanya, Olympiaberg mit Stadion, Fischerviertel VOE 0MZNQJBIBGFO t Stadtrundgang „Historisches Bar-
5 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 240,-
â‚Ź 779,-
3FJTF $PEF " 3#"
anstatt â‚Ź 879,-
celona“ (Hinfahrt mit der Metro in die Altstadt inkl.): Besuch des gotischen Altstadtviertels. Sie sehen u.a. die rĂśmische Stadtmauer, die Kathedrale, den KĂśnigspalast, das Rathaus, das Parlament, das jĂźdische Viertel, die Rambla mit der berĂźhmten Markthalle „La Boqueria“ IBMCUBHT t Ausug „Auf den Spuren Antonio Gaudis“ (3 Fahrten mit der Metro inkl.): &SMFCFO 4JF EFO +VHFOE stil in Barcelona und sehen u.a. die Sagrada Familia, die Casa Mila und Casa Battlo. (halbtags). Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: Silvesterabend inkl. Abendessen in einem Restaurant in der Stadt mit Wein, Bier, Soft Drinks und LikĂśr, Lichterfahrt durch #BSDFMPOB VOE USBEJUJPOFMMFN +BISFTXFDITFM BN 1MB[B $BUB lunya mit Sekt und Trauben (inkl. Reiseleitung) â‚Ź 130,- p.P. t Flughafentransfer ab den Haupt-/Nebenzustiegsstellen â‚Ź 20,-/ â‚Ź 30,- t̓HaustĂźrabholung im Rhein-MainKinzig-Gebiet â‚Ź 40,-
Kranichzug und KreidekĂźste Tage von bis Semperoper-Außhrung Preis p.P. EZZ DER NUSSKNACKER â‚Ź 110,4 Do 27.11.2014 So 30.11.2014 â‚Ź 519,DIE ZAUBERFLĂ–TE â‚Ź 130,4 Do 04.12.2014 So 07.12.2014 â‚Ź 529,HĂ„NSEL UND GRETEL â‚Ź 130,4 Do 11.12.2014 So 14.12.2014 â‚Ź 529,Reise-Code: W15MDR Leistungen: zum Abendessen im Sophienkeller. 2.Tag: "MUTUBEU t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT TQB[JFSHBOH VOE SVOEGBISU %SFTEFO /FVFT (SĂ OFT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU (FXĂšMCF 'SFJ[FJU 4USJF[FMNBSLU (FMFHFOIFJU [VN im ****Hotel PULLMAN Newa mitten in der City, #FTVDI EFT )JTUPSJTDIFO (SĂ OFO (FXĂšMCFT (FMF [FOUSBM [VN )BVQUCBIOIPG VOE BN 'V•HĂŠOHFS genheit zum Konzertbesuch in der Frauenkirche (nur boulevard Prager StraĂ&#x;e gelegen. Alle Zimmer mit CFJ 5FSNJO 3.Tag (BO[UB ,PNGPSU %6 8$ 57 *OUFSOFU VOE 8 -BO 3FTUBVSBOU gesausflug vorweihnachtliches Handwerkerdorf VOE #BS t TĂŠNUMJDIF 3VOEGBISUFO NJU TBDILVO EJHFS CFJ 4UPMQF #BTUFJ 4FNQFSPQFSCFTVDI 4.Tag: 3FJTFMFJUVOH t &JOUSJUUTLBSUF [VS BOHFHFCFOFO 'SFJ[FJU 3Ă DLSFJTF %JF 5BHFTQSPHSBNNF EFT VOE 4FNQFSPQFS "VGGĂ ISVOH ,BU t TĂŠNUMJDIF -FJTUVO 3. Tages werden gegebenenfalls getauscht. Weitere gen wie im Reiseverlauf beschrieben: &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO 0CMJHBUPSJ TDIF -FJTUVOHFO ,VSUBYF Q 1 /BDIUĂť Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF 4USJF[FMNBSLU CFTVDI (FMFHFOIFJU Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht Aufpreis Eintrittskarte p. P. JOLM #FTDIBò VOHT #FBSCFJUVOHTHFCĂ ISFO Kat.1 Kat.2 Kat.3 SEMPEROPER DER NUSSKNACKER Sa 29.11.um 19.00 Uhr â‚Ź 20,â‚Ź 4,inkl. SEMPEROPER DIE ZAUBERFLĂ–TE Sa 06.12.4 um 19.00 Uhr â‚Ź 20,- â‚Ź 10,- inkl. SEMPEROPER HĂ„NSEL & GRETEL Fr 12.12.14 um 19.00 Uhr â‚Ź 20,- â‚Ź 10,- inkl. â‚Ź 80,- â‚Ź 60,- â‚Ź 35,FRAUENKIRCHE WEIHNACHTSORATORIUM Fr 05.12.14 um 19.30 Uhr (nur buchbar bei Reisetermin 04.-07.12.14 mit Semperoper DIE ZAUBERFLĂ–TE) Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht Preis/Person WEIHNACHTLICHES 3ďšşGANGďšşMENĂœ IM SOPHIENKELLER am 1. Tag (nicht buchbar bei Reisetermin 04.-07.12.14) â‚Ź 24,HISTORISCHES GRĂœNES GEWĂ–LBE am 2. Tag â‚Ź 17,-
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ im ****Valamar Hotel Riviera Porec, stilvoll eingerichtetes Hotel, direkt in der Altstadt von Porec (100 m) und an der Uferpromenade gelegen. Das komfortable Haus mit angenehmer Atmosphäre CJFUFU 3FTUBVSBOU -PVOHF #BS NJU Terrasse und 2 Lifts. Alle der 105 (ĂŠTUF[JNNFS TJOE NPEFSO FJOHF richtet und verfĂźgen Ăźber Bad oder Dusche/WC, FĂśhn, Minibar, Safe, TV VOE 5FMFGPO t UĂŠHMJDI 'SĂ ITUĂ DLT
VOE "CFOECVGGFU t #FHSà •VOHTHF USÊOL t ,VSUBYF t TÊNUMJDIF "VTGMà HF mit sachkundiger Reiseleitung wie im Reiseverlauf beschrieben Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Porec. 2.Tag: Freizeit. 3.Tag: Ausflug Porec, Lim Fjord und Rovnij. 4.Tag: Freizeit. 5.Tag: Ausflug Labin und Pazin. 6.Tag: Freizeit 7.Tag: Ausflug Portoroz und Piran. 8.Tag 3à DL reise in die Heimatorte. Gßltiger 1FSTPOBMBVTXFJT FSGPSEFSMJDI .JO destteilnehmerzahl: 15 Personen.
Werksbesichtigung SETRA Ulm Zur Zeit drei STEWA-Bistro-Busse in Produktion (Auslieferung Nov. 2014)
TA G E S FA H R T Di 23.09.2014 Di 30.09.2014 Di 07.10.2014 Di 14.10.2014 Mi 29.10.2014
â‚Ź 65,p.P.
3FJTF $PEF " 563
t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t 3VOEGBISU EVSDI das Werk 5, Einfßhrung und Werksfßhrung mit Besichtigung von der Vormontage, 4UVIMNPOUBHF 'FSUJHVOHTCÊOEFS VOE 'JOJTI DFOUFS t .JUUBHFTTFO JO EFS 8FSLTLBO UJOF t 4UBEUGà ISVOH 6MN JOLM .à OTUFS NJU TBDILVOEJHFS 'à ISVOH $B 6IS BC DB 6IS BO #JTUSPCVT #BTJT ,MFJOPTUIFJN .JOEFTUBMUFS +BISF
Stralsund - RĂźgen - Vorpommersche Boddenlandschaft und Jasmund ****ARCONA Hotel Baltic Fr 10.10. - Mi 15.10.2014 6 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 170,-
p.P.
3FJTF $PEF 4 &04
Ihr Ăśrtlicher Reiseleiter: Werner Bischoff
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****ARCONA Hotel Baltic in Stralsund NJU NBSJUJNFS &MFHBO[ VOE MJFHU FUXB (FINJ nuten von der Altstadt und vom Hafen entfernt. Alle Zimmer verfĂźgen Ăźber Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon, Minibar und Safe. Gepflegtes Restaurant „Weinwirtschaft“ und Lobbybar im Hause. Hoch Ăźber der Stadt finden Sie im Freizeitbereich mit 4BVOB VOE 'JUOFTTHFSĂŠUFO &OUTQBOOVOH t RVBMJĂś [JFSUF ĂšSUMJDIF 3FJTFMFJUVOH EVSDI 8FSOFS #JTDIPò WPN CJT 5BH t Stadtbesichtigung Stralsund t Eintritt NATUREUM und DarĂ&#x;er Leuchtturm t 'Ă ISVOHFO Nikolaikirche in Stralsund, Kranich Utkiek Hohendorf und Kranich-Infozentrum GroĂ&#x; Mohrdorf
t Schifahrt SaĂ&#x;nitz - Stubbenkammer t Dampferfahrten Kranich-Beobachtung BVG EFN ;JOHTUFS #PEEFO VOE ,SFJEF LĂ TUF 3Ă HFO t Kutschfahrt [VN /"563&6. VOE %BS•FS 0SU t Fahrt mit dem „Rasenden Roland“ t 'ĂŠISF 8JUUPX Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise. 2.Tag: Hansestadt Stralsund. 3.Tag: Insel RĂźgen (nĂśrdlicher Teil). 4.Tag: Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. 5.Tag: Insel RĂźgen (sĂźdlicher Teil). 6.Tag: RĂźckreise. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: Y #Vò FU OBDI 8BIM EFT ,Ă DIFODIFGT JN )PUFM Ăť
AltmĂźhltal inkl. Schifffahrt mit der „AltmĂźhlperle“ t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t 4UE 4DIJò GBISU WPO ,FMIFJN OBDI 3JFEFOCVSH JOLM .JUUBH FTTFO BO #PSE t 3VOEGBISU "MUNĂ IMUBM VOE 4UBEUGĂ ISVOH &JDITUĂŠUU NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH DB 6IS BC DB 6IS BO #JTUSPCVT #BTJT ,MFJOPTUIFJN
TA G E S FA H R T Do 09.10.2014 3FJTF $PEF 4 5"-
â‚Ź 75,p.P.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
â‚Ź 564,-
Bistro-CafĂŠ Zimt
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2014 Di 16.09.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 18.09.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 23.09.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 25.09.14 15.00 / 19.00 Uhr Mo 29.09.14 15.00 Uhr Di 30.09.14 15.00 / 19.00 Uhr Mi 01.10.14 15.00 / 19.00 Uhr
EVENT Toskana Ref.: M. Murza Cote d‘Azur & Blumenriviera Ref.: M. Murza SĂźdafrika Ref.: I. Leibmann TUI Cruises Ref.: M. KĂźnzel Museumsreisen Ref.: G. Bauer COSTA Kreuzfahrten Ref.: M. Ortkemper Hurtigruten Ref.: E. MĂźller
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N r.: MA0812
4.,)598 7
PERSĂ–NL Ă–N 4. STEWA-RICHE EINLADU E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
Rock Symphonies
2012
STEWA
David Garrett in Hannover @>M4 )?0=84= Santiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
,7 "# & 4-5 70,-
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
in Hodenhagen Domicil Hotel 9 ****BEST WESTERN Kat. 1 fĂźr das Konzert 9 inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett -4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ und am Steinhuder in Hannover *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2> 9 Aufenthalt 9 Aufenthalt
C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Mehrtagesfahrt Informationen -7C/ ? 75 :8 0412 ,.7C@:4.8 ? !,08, 03 "# & 089 & "# ! 5 89C*1 03 "# 09 (+ ? = A 7C/89C*18):E,9 .,4 0, '033,7 804+ 3 :8., 30*52 59,2 04 5+,4/( #,2,-54 #% :4+ !(+05 ( ,04, ,04 !,89(:7(49 5+,7 :8*/, & B/4 */ 2 -C C),7
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< K )OGLIC K )OGLICH E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A H HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K $TRIT VON 10.00 BIS K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ T KOSTENL "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< 18.00 UHR =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< OS K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63
in der
.
.
STEWA -Bistro bus Basis K !%STEN
LO
Kl Kleino i stheim
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA InfoBrief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.
X
X
X
X X
X X
ALLE RESTPOSTEN RADIKAL REDUZIERT
X
X
X
DEU TSCH
WEGEN INVENTUR
, D N A L
! LE ER
GESCHLOSSEN AM SAMSTAG, 20.09.2014 AB 17 UHR
KAUF UNS
: S U A T H E T S E B SET GB
1
00 1x Xbox One 5piel Destiny 1x Xbox One Salaxy S4 1x Samsung G Rückansicht
X
Gültig vom 18.-22.09.14 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
X
NG SAMSUy S4 Galax
" 5 / m c 7 12,martphone
1
LTE S
SETPRE IS
• 500 GB Festplatte • 1 kabelloser Controller • Blu-ray Disc-Laufwerk Artikel Nr. 1849713
1 Vodafone
Real Allnet
Xbox One 500 GB
Galaxy S4
SETPRE IS
• Android 4.2 (JellyBean) Plattform • 1,9 GHz Dual-Core-Prozessor • 13 Megapixel-Kamera mit umfangreichen Aufnahmemodi • 16 GB interner Speicher erweiterbar um bis zu 64GB durch microSD-Speicherplatz Art.Nr.: 1852108 schwarz, 1852109 silber, 1852110 weiß
• Handy Internet – Flat (1.000 MB) • Telefonie-Flat in alle dt. Netze • SMS Allnet Flat
Vodafone Real Allnet
€ 34.99
Monatspaketpreis
1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif real Allnet nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Vodafone, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 34,99. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 1GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VolP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Tethering Ist verboten. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutschen Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 172 227 0880. Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.
0% Finanzierung
Bei uns gibt’s die 0% Finanzierung ohne Zusatzkosten mit 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monaten Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von €10.Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
X
X
X
X X X
X
X X
ALLE RESTPOSTEN RADIKAL REDUZIERT
X
X
X
EINMALIG
Weitere Farbe
Weitere Farbe
LG S L4 II OPTIMU
SONY 1 E Xperia
" 8 , 3 / 9,7martphone cm
79.-
129.-
S
OPTIMUS L4 II
" cm/4 2 , 0 1 artphone Sm
Xperia E 1
• Android 4.1 (JellyBean) Plattform • 1 GHz Single-Core-Prozessor • 3 Megapixel Kamera • 4GB interner Speicher erweiterbar um bis zu 32GB durch microSD-Speicherplatz Artikel Nr. 1731670 schwarz, 1731671 weiß
• Android 4.3 (JellyBean) Plattform • 3 Megapixel-Kamera • 1,2GHz Qualcomm Dual-Core-Prozessor • Starkes Klangwunder durch CLEAR BASS und XLoud Art.Nr.: 1815400 weiß, 1815402 schwarz, 1815399 lila
Weitere Farben
Weitere Farbe
NOKIA30 6 LUMIA
TEL MOBIS F 4 CYNUS
149.-
" 5 , 3 / m c 8,9 rtphone
159.-
Sma
• Inkl. € 10.Startguthaben • 300 Einheiten (Minuten oder SMS) flexibel nutzbar • FLAT mobil surfen (300 MB)
CYNUS F 4
• Android 4.2 (JellyBean) Plattform • 1,3 GHz Dual-Core-Prozessor • 5 Megapixel Kamera, Dual-SIM • 4GB interner Speicher erweiterbar um bis zu 32GB durch microSD-Speicherplatz Artikel Nr. 1753989 schwarz, 1753990 weiß
NG SAMSSUIII NEO Y GALAX
222.-
" 8 , 4 / m c 1 12, phone Smart
GT-I 9301 GALAXY S III NEO
• Android 4.4.2 (KitKat) Plattform • 1,4 GHz Dual-Core-Prozessor • 8 Megapixel-Kamera mit Blitz und Autofokus • 16 GB interner Speicher erweiterbar um bis zu 64GB durch microSD-Speicherplatz Art.Nr.: 1884748 blau, 1884750 weiß
Smart
LUMIA 630
Media Markt Smartphone-Tarif BASIS
€ 8.99 monatlich
2)
Weitere Farbe
" 5 , 4 / m c 4 11, phone
2) Media Markt Smartphone Tarif Basis: Im mtl. Inklusiv-Preis von 8,99 Euro sind enthalten: pro Monat bis zu 300 Einheiten in alle dt. Netze außerhalb der Media Markt Community telefonieren und/oder SMS schreiben (Minuten und/oder SMS, 60/60 Takt, ab der 301. Einheit gilt: nat. Standardgespräche in alle dt. Netze außerhalb der Media Markt Community 0,09 Euro/Min., nat. Standard-SMS außerhalb der Media Markt Community 0,09 Euro/SMS) sowie unbegrenzt innerhalb der Media Markt Community telefonieren und SMS schreiben (Sonderrufnummern, Konferenzverbindungen, Rufumleitungen und Videotelefonie sind ausgeschlossen). Nicht verbrauchte InklusivEinheiten verfallen. Monatlich bis zu 300 MB mit 7,2 Mbit/s über den APN web.vodafone.de mobil surfen, ab 300 MB/Monat wird die Geschwindigkeit auf 64 kbit/s im jeweiligen Monat gedrosselt. Nutzung nur per Handy, die Nutzung von VOIP, Peer to Peer und Instant Messaging ist nicht gestattet. Automatische Verlängerung um jeweils einen Monat, wenn nicht gekündigt wird. Fehlt zum Zeitpunkt der Abbuchung des monatlichen Inklusiv-Preises Guthaben auf dem Guthabenkonto, gilt: nat. Standardgespräche in alle dt. Netze 0,09 Euro/Min. (60/60 Takt), nat. Standard-SMS 0,09 Euro/SMS, Datennutzung 0,24 Euro/MB, diese Preise gelten auch für Community-interne Verbindungen, sofern der monatliche Inklusiv-Preis nicht abgebucht wurde. Sobald Guthaben aufgeladen wird, wird der monatliche Inklusiv-Preis automatisch abgebucht und die Inklusiv-Leistungen stehen erneut für einen Monat zur Verfügung. Gespräche in das Standard-Festnetz von 33 Ländern kosten 0,09 Euro/Min. (60/60 Takt): gültig für Belgien, Bulgarien, China, Estland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Hongkong, Israel, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweiz, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Taiwan, Thailand, Türkei, Ukraine und Ungarn.
• Windows Phone 8.1 • 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor • 5 Megapixel Kamera, Dual-SIM • 8GB interner Speicher erweiterbar um bis zu 128GB durch microSD-Speicherplatz Art.Nr.: 1836889 schwarz, 1836890 weiß, 1836891gelb, 1836892 grün, 1836893 orange
Weitere Farbe
APPLE4S iPhone
" 5 , 3 / 8,9artphone cm
309.-
Sm
IPHONE 4S
• 3,5“ Retina Display • 8 Megapixel iSight-Kamera (1080p HD-Videoaufnahme) • FaceTime-Kamera • Lange Batterielaufzeit • iCloud-Funktion Art.Nr.: 1764741 weiß, 1764740 schwarz
DEUTSCHLAND, KAUF UNS LEER!
X
X
X
X X X
X
X X
ALLE RESTPOSTEN RADIKAL REDUZIERT
X
X
X
3 O2 Blue All-in L & Go M -
Preis ohne Vertrag
Smartphone- & Daten-Tarif
Preis ohne Vertrag
519.-
499.-
LG G3
€ 34,99 Monatspaketpreis
SONYZ2 p X eria
,2"e cm/5 2 , 13 TE Smartphon
3
5" 14E Sm/ar5tph,one cm
Ab dem 3. Monat 39,98 3)
L
LT
• LTE Surf-Flatrate (Highspeed bis 2 GB) • Allnet- und SMS-Flatrate • Eine zusätzliche SIM-Karte inklusive • In über 30 Ländern surfen (300 MB) • Bundesweite Festnetznummer • + Zweite SIM-Karte (Highspeed bis 1 GB; 5 GB in den ersten 2 Monaten)
3
3) Anschlusspreis pro Tarif 29,99 €. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. o2 Blue All-in L: Mtl. Paketpreis 34,99 €. Nationale Standardgespräche in alle deutschen Festund Mobilfunknetze sowie nationale Standard-SMS und eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen. Bis 2 GB pro Abrechnungsmonat max. Geschwindigkeit 50 MBit/s, danach 32 KBit/s. Datenvolumen gilt nicht für VoIP- und Peer-to-Peer-Dienste. Zusätzlich 300 MB für Surfen in EU, Island, Schweiz, USA, Kanada Island, max. Surf-Geschwindigkeit 1 MBit/s; nach Verbrauch weiteres Daten-Roaming in demselben Abrechnungsmonat nur möglich bei Buchung einer entsprechenden Option. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. o2 Go mit Surf-Flat M: Angebot besteht aus Basistarif o2 Go 24 Mon. (Anschlussgebühr 29,99 €. Keine mtl. Grundgebühr. Keine Telefonie möglich) und gleichzeitiger Buchung der Surf Flat M mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Mon.: Mtl. Grundgebühr 4,99 € mit o2 Kombi-Vorteil (entfällt in den ersten 2 Mon.). Datennutzung gilt nur für nationale paketvermittelte Datennutzung inklusive VoIP-Dienste, nicht Peer-to-Peer-Dienste. Bis 1 GB pro Abrechnungsmonat (5 GB in den ersten 2 Mon.) maximale Geschwindigkeit 7,2 MBit/s, danach 64 Kbit/s. Anbieter: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.
3
Weitere Farben
G3
• Android 4.4 (KitKat) Plattform • 2,5 GHz Quad-Core-Prozessor • 13 Megapixel-Kamera mit umfangreichen Aufnahmemodi, ultrascharfe Videos durch UHD-Auflösung (4K) • Premium-Design mit hochwertigem Metallic-Look • 16GB interner Speicher (ca. 11GB frei verfügbar) erweiterbar um bis zu 128GB durch microSD-Speicherplatz Artikel Nr. 1856336 weiß, 1856337 titan, 1856338 gold
• Android™ 4.4 (KitKat) Plattform • 2,3 GHz Quad-Core-Prozessor • 20,7 Megapixel-Kamera mit 4K-Videoaufnahme • Staubgeschützt und wasserdicht nach IP55/58a) • 16 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 64 GB durch microSD™Speicherplatz Art.Nr.: 1849350 black, 1883147 white
5 O2 Blue Select & Go M -
FLAT mobil surfen (250 MB)
399.-
en k c e Einst slegen! o und l
Smartphone- & Daten-Tarif
€ 19,99 Monatspaketpreis
NG SAMSSU5 Mini y Galax
,5" 4 / 4 , 11TE Smartphone
Ab dem 3. Monat 24,98 5)
• Surf-Flatrate (Highspeed bis 500 MB) • Netzintern-Flatrate • Telefon-Flatrate in ein dt. Netz Ihrer Wahl oder 100 Frei-Minuten in alle anderen dt. Netze • SMS-Flatrate • Bundesweite Festnetznummer • + Zweite SIM-Karte (Highspeed bis 1 GB; 5 GB in den ersten 2 Monaten)
cm
10.-€ Startguthaben inklusive
O2 Loop Smart Prepaid-Starterpaket
L
5
€ 9,99 monatlich
4)
Weitere Farbe
4
Galaxy S5 Mini
• Android 4.4 (KitKat) Plattform • Super AMOLED-Display mit 1.920x1.080 Pixel • 1,4 GHz Quad-Core-Prozessor • 8 Megapixel-Kamera mit umfangreichen Aufnahmemodi • 16GB interner Speicher (ca. 11GB frei verfügbar) erweiterbar um bis zu 64 GB durch microSD-Speicherplatz Artikel Nr. 1872325 schwarz, 1872326 weiß
4) Mtl. Basispreis: 9,99 €. Enthalten sind 200 Einheiten (Eine Einheit entspricht einer Gesprächsminute oder einer SMS) in alle dt. Netze (danach 0,09 € pro Min./SMS), unbegrenzte Minuten zu anderen o2 Mobilfunk Kunden sowie 250 MB Datennutzung mit bis zu 7,2 MBit/s (ab 250 MB/Abrechnungsmonat bis zu 32 Kbit/s). Ungenutztes Datenvolumen kann jeweils in den folgenden Abrechnungsmonat übertragen werden, wenn eine Verlängerung/erneute Aktivierung innerhalb des gleichen Smartphone Pakets erfolgt. Es kann nicht mehr als ein Monatsdatenvolumen des gebuchten Smartphone Pakets übertragen werden. Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.
6 O2 Blue All-in S & Go M -
Smartphone- & Daten-Tarif
Passend dazu
379.-
NG SAMSyU S4 Galax
5" / 7 , 2 1 Smartphone
Ab dem 3. Monat 24,98 6)
6) Anschlusspreis pro Tarif 29,99 €. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. Tarifdetails o2 Blue All-in S: Mtl. Paketpreis 19,99 €. Nationale Standardgespräche in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze sowie nationale Standard-SMS und eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen. Die ersten 12 Mon. nutzen Sie LTE von o2 kostenlos und surfen damit bis 50 MB pro Abrechnungsmonat mit bis zu 21,1 MBit/s, danach 32 KBit/s. Nach 12 Mon. beträgt die max. Geschwindigkeit pro Abrechnungsmonat 3,6 Mbit/s. Datenvolumen gilt nicht für VoIP- und Peer-to-Peer-Dienste. 50 MB Roaming Inklusiv-Volumen enthalten, max. Surf-Geschwindigkeit 1 MBit/s; nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens weiteres Daten-Roaming in demselben Abrechnungsmonat nur möglich bei Buchung einer entsprechenden Option. Datennutzung gilt nicht für VoIP- oder Peer-to-Peer-Dienste; gültig für EU und weitere Länder vgl. o2.de. Tarifdetails o2 Go mit Surf-Flat M: Angebot besteht aus Basistarif o2 Go 24 Mon. (Anschlussgebühr 29,99 €. Keine mtl. Grundgebühr. Keine Telefonie möglich) und gleichzeitiger Buchung der Surf Flat M mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Mon.: Mtl. Grundgebühr 4,99 € mit o2 Kombi-Vorteil (entfällt in den ersten 2 Mon.). Datennutzung gilt nur für nationale paketvermittelte Datennutzung inklusive VoIP-Dienste, nicht Peer-to-Peer-Dienste. Bis 1 GB pro Abrechnungsmonat (5 GB in den ersten 2 Mon.) maximale Geschwindigkeit 7,2 MBit/s, danach 64 Kbit/s. Anbieter: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.
5) Anschlusspreis pro Tarif 29,99 €. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. o2 Blue Select: Mtl. Paketpreis 19,99 €. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. Produkt enthält alle Standardgespräche im dt. o2 Mobilfunknetz und wahlweise in 1 weiteres deutsches Netz Ihrer Wahl (Festnetz, Telekom-, Vodafone- oder E-Plus-Mobilfunknetz) oder 100 Inklusiv-Minuten in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze. Nicht enthaltene nationale Standardgespräche 0,29 € pro angebrochener Minute (Sonderrufnummern / Rufumleitungen ausgenommen). Nationale Standard-SMS und eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen. Mobiles Surfen im o2 Netz: Bis 500 MB pro Abrechnungsmonat maximale Geschwindigkeit 7,2 MBit/s, danach 32 KBit/s. Datenvolumen gilt nur für nur paketvermittelte nationale Datenverbindungen, nicht für Sprachtelefonie- (Voice-over-IP), Videotelefonie- (Video-over-IP) und Peer-toPeer-Dienste. Die SIM-Karte ist in einem Handy ohne SIM-/ Net-Lock nutzbar. o2 Go mit Surf-Flat M: Angebot besteht aus Basistarif o2 Go 24 Mon. (Anschlussgebühr 29,99 €. Keine mtl. Grundgebühr. Keine Telefonie möglich) und gleichzeitiger Buchung der Surf Flavt M mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Mon.: Mtl. Grundgebühr 4,99 € mit o2 Kombi-Vorteil (entfällt in den ersten 2 Mon.). Datennutzung gilt nur für nationale paketvermittelte Datennutzung inklusive VoIP-Dienste, nicht Peer-to-PeerDienste. Bis 1 GB pro Abrechnungsmonat (5 GB in den ersten 2 Mon.) maximale Geschwindigkeit 7,2 MBit/s, danach 64 Kbit/s. Anbieter: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.
Preis ohne Vertrag
€ 19,99 Monatspaketpreis • Surf-Flatrate (Highspeed bis 50 MB) • LTE 12 Monate gratis • Allnet- und SMS-Flatrate • In über 30 Ländern surfen (bis 50 MB) • Bundesweite Festnetznummer • + Zweite SIM-Karte (Highspeed bis 1 GB; 5 GB in den ersten 2 Monaten)
Weitere Farbe
Xperia Z2 Inkl. SWR 10 Smartband
Preis ohne Vertrag
200 Frei-Minuten ins dt. Netze
3
cm
LTE
19.-
6
Weitere Farben
GT-I 9515 Galaxy S4
• Android 4.2 (JeallyBean) Plattform • 1,9 GHz Dual-Core-Prozessor • 13 Megapixel-Kamera mit umfangreichen Aufnahmemodi • 16 GB interner Speicher erweiterbar um bis zu 64GB durch microSD-Speicherplatz Art.Nr.: 1852108 schwarz, 1852109 silber, 1852110 weiß
MSDHC UL.32GB C10 Art.Nr.: 1589807
DEUTSCHLAND, KAUF UNS LEER!
X
X
X
X X X
X
X X
ALLE RESTPOSTEN RADIKAL REDUZIERT
X
X
X
Smart-TV mit integriertem WLAN
Smart-TV mit integrirtem WLAN
HD-Triple-Tuner Integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger
200 Hz XR-Technologie für ruckelfreie Bewegungen
100 Hz Technik für eine perfekte Bewegungsdarstellung
HD-Triple-Tuner integrierter DVB-T/DVB-C und DVB-S HD Empfänger
102 cm / 40" LED-TV
679.-
102 cm/ 40" LED-TV
649.6,5 cm
8,9 cm
flach
MEDIA MARKT RATE
flach
NUR € 13.45
MEDIA MARKT RATE
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
NUR € 13.90
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
UE 40 H 5510 SSX 102 cm (40") LED-TV
KDL 40 W 605 BBAEP 102 cm (40") LED-TV
102 cm (40") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 3x HDMI, 2x USB, CI+, Stromverbrauch im Betrieb 45 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1862987
102 cm (40“) LED-TV, Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Anschlüsse: 4x HDMI, Scart-AV, 2x USB, CI+-Schacht, W-LAN integriert, Stromverbrauch im Betrieb 45 Watt/ im Standby 0,5 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1801228
1200 Hz MC Technik für optimale Bewegungsschärfe
HD-Triple-Tuner integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger
Triple Tuner integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger
200 Hz Technik für eine perfekte Bewegungsdarstellung
119 cm/ 47"
Smart-TV per WLAN
3D-LED-TV
999.-
152 cm/ 60"
Smart-TV mit WLAN
3D-LED-TV
1799.5,4 cm
6,4 cm
flach
MEDIA MARKT RATE
flach
NUR € 25.72
MEDIA MARKT RATE
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
NUR € 37.84
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
TX-47 ASM 655 119 cm (47") 3D-LED-TV
UE 60 H 6290 152cm (60") 3D-LED-TV
119 cm (47“) 3D LED-TV, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 2 x 10 Watt Musikleistung, USB Recording, Anschlüsse: 3x HDMI, 2 x USB, Scart, YuV, CI+ Slot, SD-Karte, Kofhörereingang, LAN, Stromverbrauch im Betrieb 48 Watt/ im Standby 0,2 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1835459
139 cm (55") 3D-LED-TV, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 200 Hz Technik, Anschüsse: 4x HDMI, YUV, AV, Scart, 3x USB, CI+, LAN, Stromverbrauch im Betrieb 84 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1873011
Passend dazu
Eingebauter Multituner für den Empfang von Sat & Kabelkanälen in bester HD Qualität
Neig- und schwenkbar
800 Hz Perfect Motion Rate für absolut ruckelfreie Bilder Integriertes WLAN damit öffnen Sie Welt der Online-Unterhaltung
79.-
165 cm/ 65"
118619 Wandhalterung
Belastbar bis 25 kg, für TV´s von 23"-55", Art. Nr. 1673206
3D-LED-TV
5,5 cm
MEDIA MARKT RATE
NUR € 59.06
2299.-
flach
Mit kabellosem Subw für einen hervorragend oofer en Klang
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
65 PFS 7559/12 165 cm (65") 3D-LED-TV
165 cm (65") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Smart-TV, 3D, 4x HDMI, 1x YPbPr, 1x Scart (RGB/CVBS), 1x USB, Stromverbrauch im Betireb 72 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1836802
DEUTSCHLAND, KAUF UNS LEER!
X
X
X
X X X
X
X X
ALLE RESTPOSTEN RADIKAL REDUZIERT
X
X
X
16.99
Bluetooth und NFC
2 Weckzeiten einstellbar Großes Display
249.-
AJ 3115 Uhrenradio
UKW-Radio, Sleep-Timer, Alarmwiederholung, Art. Nr. 1544743
HTL 4111b/12 Soundstage
Ideal fürs Kinderzimmer oder Küche
Interner Subwoofer, NFC und Bluetooth, Coax Anschluß, Art. Nr. 1864101
Bluetooth für Anbindung zum Smartphone
Integrierter Subwoofer
2x 20 Watt Leistung
64.99
349.-
AZ 127/12 Radio-Rekorder
CD-Player, Radio, Kassettendeck, 2 Watt Musik-Gesamtleistung, Wiedergabemedien: Audio-CD, CD-R, CD-RW, UKW Empfangsbereich, Schnellvorlauf, Schnellrücklauf, Titelsuche (Skip), Wiederholfunktion (Repeat), Zufallswiedergabe (Shuffle), Art. Nr. 1659010
HW-H 600 Soundstage
Je 1x HDMI-IN & HDMI-Out, USB, optischer-Toneingang, 4x 10 Watt Leistung, Art. Nr. 1822676
Aktiver Subwoofer mit 200 Watt Perfekter Sound für Ihren TV
Klavierlack-Optik
170 Watt Musikleistung
299.-
499.-
HT-XT 1 Soundstage
170 Watt Leistung für raumfüllenden Sound, Steuerbar über kostenlose SongPal App, Anschlüsse u.a.: 3x HDMI-In, 1x HDMI-Out mit ARC, Art. Nr. 1809094
HKTS 9 BQ 5.1 Lautsprechersystem
Aktiv Subwoofer mit 200 Watt, 5 Satellitenlautsprecher mit je 80 Watt Belastbarkeit, inklusive Lautsprecherkabel und Wandhalterungen, Art. Nr. 1296257
Automatische Einmessung Wandmontage möglich Wireless Subwoofer
. 9 9 4 1 MEDIA MARKT RATE
NUR € 30.27
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
CINEMATE 1 SR 2.1 Soundbar
Musik-Gesamtleistung: 210 Watt, Anschlüsse: Digital Audio-Eingang (koaxial) X2, Digital Audio-Eingang (optisch) x 2, Analog Audio-Eingang (Cinch), mit Fernbedienung, Art. Nr. 1434568
DEUTSCHLAND, KAUF UNS LEER!
X
X
X
X X X
X
X X
ALLE RESTPOSTEN RADIKAL REDUZIERT
X
X
X
Entfernt bis zu 100% mehr Plaque im Vergleich zu einer herkömmlichen Handzahnbürste*
SensoCare-Technologie integrierte Sensoren analysieren den Feuchtigkeitsgehalt jeder Strähne
3D-Reinigungstechnologie
NanoGlide Keramikplatten
59.99
99.99 WEGEN INVENTUR
GESCHLOSSEN Profcare 600 Cross Action Zahnbürste Elektrisch
3D Reinigungs-Technologie: 8.800 Rotationen, 20.000 Pulsationen pro Minute, perfekter Winkel, um tief in die Zahnzwischenräume zu gelangen, für eine gründliche und sanfte Reinigung der Zähne, Sensitiv Andruckkontrolle schützt Zähne und Zahnfleisch, Art. Nr. 1851263 *lt. Hersteller
ST 780 Satin Hair 7 Haarglätter
40 Sekunden Aufheizzeit, Displayführung, 3 Temperaturstufen von 120-200°C, bewegliche Platten, hitzeisolierte Spitze, Art. Nr. 1732318
Aluminium-Teleskoprohr
Kein Leistungsverlust, auch wenn sich der Beutel füllt
TriActive + Düse
Innovativer PowerSensor
750 Watt
650 Watt
149.99
AM SAMSTAG, 20.09.2014 AB 17 UHR
299.99
FC 8322/09 Bodenstaubsauger
3 Liter Staubaufnahmekapazität, 8 m Aktionsradius, 5 m Kabellänge, jährlicher Energieverbrauch: 33,7 kWh, inkl. Fugendüse und Möbelpinsel, Art. Nr. 1883942
Sehr leise mit nur 44 dB 2 Heizstufen 1.000 und 2.000 Watt
44.99
VSQ 8 SEN 66 Bodenstaubsauger
Energie sparender Compressor-Technology-Motor der neuesten Generation, 12 m Aktionsradius, Active Sound Control: superleise 66 dB(A) (lt. Herstellerangabe), XXL-Staubbeutelvolumen: minimiert Staubbeutelwechsel und spart Folgekosten, umschaltbare Rollendüse und 270 mm Saugbreite, Art. Nr. 1732923
Herausnehmbare Brühgruppe zur einfachen Reinigung 15 bar Pumpendruck für feinste Crema Keramik-Mahlwerk
MEDIA MARKT RATE
So2320 Instant Comfort Compact Heizlüfter
Kompaktes Heizgerät mit Thermostat, Überhitzungsschutz und Kühlstufe zwei Leistungsstufen 1.000 Watt/ 2.000 Watt, Überhitzungsschutz, Art. Nr. 1883507
NUR € 23.00
1199.-
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
HD 8854/01 Exprelia Kaffeevollautomat
Einstellbare Kaffeestärke, Brühtemperatur und Tassenfüllmenge, abnehmbarer Milchbehälter, großes, 4-zeiliges Display, automatisches Spül-/ Reinigungs- und Entkalkungsprogramm, herausnehmbare Brühgruppe, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf (8–12 cm), ohne Deko, Art. Nr. 1316580
DEUTSCHLAND, KAUF UNS LEER!
X
X
X
X X X
X
X X
ALLE RESTPOSTEN RADIKAL REDUZIERT
X
X
X
LED-Display
Hygienisch rein dank Schaum-Aktiv-Technologie Diamond-Pflegetrommel ist besonders sanft zu Ihrer Wäsche
6 kg Fassungsvermögen Aquastopp-Schlauch
7 kg Fassungsvermögen
1400
1400
U/Min. 459.-
U/Min.
679.-
MEDIA MARKT RATE
NUR € 14.51
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
HW 60-1403 D Waschmaschine
LED-Display, 11 verschiedene Programme, 45 Liter Trommelvolumen, Startzeitvorwahl, Restlaufanzeige, Spülstop, Kindersicherung, geschätzter Jahresverbrauch eines 4-Personen-Haushalts: Energie 170 kWh, Wasser 9.200 Liter, Maße (BxHxT): 85x59,5x52 cm, Art. Nr. 1757706
WF 57846 P53/XEG Waschmaschine
7 kg Fassungsvermögen, Vollwasserstop, Kindersicherung, Programme: Sparen, Outdoor, Flecken, Wolle/ Handwäsche, Feinwäsche, Baumwolle, Pflegeleicht, Jeans, dunkle Wäsche, Baumwolle kurz, Trommelreinigung Energieverbrauch/ Jahr: 157 kWh, Maße (HxBxT): 85x60x60 cm, Art. Nr. 1632833
Zweikreis- und Bräterzone Elektronik-Uhr
14 Maßgedecke
Backwagen mit Softeinzug
44 db sehr leise
. 7 0 0 1
996.-
MEDIA MARKT RATE
NUR € 16.63
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
SN 55 N 582 EU Geschirrspüler
14 Maßgedecke, 5 Programme: Intensiv 70°, Auto 45-65°, Eco 50°, Sanft 40°, Schnell 45°, Glanztrocknen, varioSpeed Plus für bis zu 50% schnelleres Spülen, mit 44 dB ein leiser Spüler, Aquasensor, Beladungssensor, umklappbare Stachelreihen im Oberkorb 2x, im Unterkorb 4x für höchste Flexibilität, Art. Nr. 1719771
MEDIA MARKT RATE
NUR € 18.15
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
HND 32 PS 55 (HEB33D150+NKN645G17) Einbau-Herd / Set
Großer Backofen mit glatten Rückwänden, Temperaturbereich 50°-270°C, 8 Beheizungsarten z.B. Pizzastufe, Grill, Heißluft, 0,79 kWh Stromverbrauch, Ceranfeld mit 4-fach Restwärmeanzeige, Zonenerweiterung über Knebel, Art. Nr. 1734626
DEUTSCHLAND, KAUF UNS LEER!
X
X
X
X X X
X
X X
ALLE RESTPOSTEN RADIKAL REDUZIERT
X
X
X
NEUHEITEN
7 Vodafone Real Allnet
Preis ohne Vertrag
499.-
Preis ohne Vertrag
599.SONYCompact Z3 a i r e Xp
NOKIA930 Lumia
4,6" / 7 , 1 1 E Smartphone
" cm/5 7 , 12 martphone
cm
• Handy Internet – Flat (1.000 MB) • Telefonie-Flat in alle dt. Netze • SMS Allnet Flat
LT
LTE S
€ 34.99
Weitere Farben
7
Monatspaketpreis
Vodafone Real Allnet
7) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif real Allnet nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Vodafone, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 34,99. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEBund WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 1GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VolP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Tethering Ist verboten. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutschen Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen StandardSMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 172 227 0880. Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.
8
Je Xperia Z 3 Compact
Vodafone Internet Flat 5000
8) Im mobilcom-debitel Tarif Internet-Flat 5.000. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, mtl. Paketpreis € 29,99, einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Nach Erreichen von 5 GB Datenvolumen (in den ersten 12 Monaten nach 7,5 GB) in einem Abrechnungszeitraum wird die max. Datenübertragung von 21,6 Mbit/s auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. Die Nutzung von VoIP, Peer to Peer, BlackBerry-Diensten und Instant Messaging ist ausgeschlossen. Nicht mit MehrfachSIM kombinierbar. Mit diesem Tarif kann auch die LTE-Technologie genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass Ihnen das LTE-Netz ausschließlich bei örtlicher Verfügbarkeit zur Verfügung steht. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.
• Datenvolumen 7.500 MB in den ersten 12 Monaten (bis 30.09.2014)
DSL Zuhause M € 19.95 Monatspaketpreis
9) DSL Zuhause M (DSL Classic Paket): in den ersten 24 Mon. 19,95 € mtl., danach 29,95 € mtl. Außerhalb des Vodafone-eigenen Netzausbaugebietes gilt: in den ersten 24 Mon. 24,95 € mtl., danach 29,95 € mtl., ab Unterschriftsdatum 04.08.2014 die ersten 12 Monate 19,95 € mtl., danach 29,95 € (DSL Classic Paket Regio). Unabhängig vom monatlichen Basispreis gilt: Mindestvertragslaufzeit 24 Mon. (Kündigungsfrist 3 Mon.), einmaliger Anschlusspreis 9,95 € (statt 59,95 €), Standardgespräche ins dt. Festnetz inklusive. Weitere Kosten verbrauchsabhängig, z. B. 0,19 € bis 0,22 €/Min. für nat. Standardgespräche in dt. Mobilfunknetze. Call-by-Call und Preselection ausgeschlossen. Die Hardware kostet einmalig 1 € (statt 59,90 €).Versandkosten 9,95 €. Angebot gilt bis 02.11.2014 und nur für Neukunden ohne Vodafone-(bzw. ehemals Arcor-) Anschluss innerhalb der letzten 3 Mon. Prüfung der DSL-Verfügbarkeit unter vodafone.de/dsl Alle Preise inkl. MwSt.Vodafone GmbH · Ferdinand-Braun-Platz 1 · 40549 Düsseldorf“
Beratung und Vertragsabschluss nur in Ihrem Media Markt vor Ort
Internet & teleFon
Doppel-Flat 50.000
€ 10sich0,ern–! Jetzler-t Bon us Wechs
• Internet-Flat
bis zu 50.000 kBit/s Download, bis zu 10.000 kBit/s Upload, Datenvolumen unbegrenzt!
• teleFon-Flat
Unbegrenzt für 0 ct/Min. ins dt. Festnetz. In Mobilfunknetze für nur 19,9 ct/Min.
• 1&1 HomeServer mIt Wlan 2.0
WLAN-Modem, Telefonanlage und Heimnetzwerk in einem.
Ink
lusi
ve 1
8)
DSL Zuhause M
in den ersten 24 Monaten, danach € 29.95
• DSL Flat bis 16.000 Mbit/s • Dt. Festnetz Flat
• OLED Full-HD-Display mit 1.920x1.080 Pixel • 2,2 GHz Quad-Core-Prozessor • 20 Megapixel-Kamera mit umfangreichen Aufnahmemodi • 32 GB interner Speicher Art.Nr.: schwarz 1862392, grün 1862389, weiss 1862391, orange 1862390
Vodafone Internet Flat 5000
€ 29.99 Monatspaketpreis
9
Lumia 930
• Android 4.4 (KitKat) Plattform • IPS-HD-Display mit 1.280x720 Pixel • 2,5 GHz Quad-Core-Prozessor • 20,7 Megapixel-Kamera mit umfangreichen Aufnahmemodi • 16 GB interner Speicher erweiterbar um bis zu 128GB durch microSDSpeicherplatz Art.Nr.: schwarz 1901969, grün 1901974, weiss 1901970, orange 1901973
&1
Hom
eSe
Beratung und Vertragsabschluss nur in Ihrem Media Markt vor Ort
rver 11
)
9)
€ 29.99
10)
In den ersten 24 Monaten, danach € 39.99
10) 1&1 Doppel-Flat 50.000 für 24 Monate 29,99 €/Monat, danach 39,99 €/Monat. In den meisten Anschlussbereichen verfügbar. Inklusive Internet-Flat. Telefon-Flat (für Privatkunden): rund um die Uhr kostenlos ins dt. Festnetz telefonieren. Anrufe in alle dt. Mobilfunknetze 19,9 ct/Min. 1&1 HomeServer für 0,– € (Versand 9,60 €), 24 Monate Vertragslaufzeit, 1&1 Telecom GmbH, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.
DEUTSCHLAND, KAUF UNS LEER! Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.