S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 25. September 2014
Nahrgang-Schule: Stadtparlament fordert aktives Handeln Seite 2
Nr. 39 B
Auflage: 18.400
Finanzen: Dreieich verlässt das rote Lager
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Rund um die Gesundheit Seite 6
Seite 4
Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 17
Beilagen heute:
„Kirche mitten im Dorf“ Amtseinführung am Sonntag: neues Pfarrehepaar in Dreieichenhain Von Jens Hühner DREIEICH. Nach einem kurzen „Umzugsurlaub“ haben Mitte September Barbara Schindler und Markus Buss ihren Dienst in der evangelischen Burgkirchengemeinde Dreieichenhain angetreten. Aus Mörfelden kommend, ist das verheiratete Theologenpaar ab sofort für die 3.100 protestantischen Haaner in den beiden vor Ort eingerichteten Pfarrbezirken zuständig.
Ausbildung auch in Dreieich Das Dekanat Dreieich ist den beiden „Neuen“ nicht unbekannt: Im Rahmen der Ausbildung war Barbara Schindler als Vikarin in Götzenhain tätig, Markus Buss wirkte als Vikar im benachbarten Sprendlingen. In der Burgkirche haben
is t pl an g l
Erf
ba
o
Verkaufen oder vermieten mit
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
beide seinerzeit bereits Paare getraut. Obwohl beide gerne gemeinsame Projekte auf die Beine stellen und Gottesdienste feiern, ist ihnen nach eigenem Bekunden an einer klaren Aufgabenteilung gelegen. Während sich Barbara Schindler insbesondere der Arbeit mit Kindern und Familien widmen will, sieht Markus Buss seine Arbeitsschwerpunkte als Vorsitzender
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 25.09. bis einschl. 2.10.2014
15 %
des Kirchenvorstands in der Netzwerkarbeit mit den Akteuren in Kommunen und Vereinen. Auch die bevorstehende Kirchenrenovierung und das damit verbundene Fundraising zur Finanzierung der Baumaßnahmen dürften den Theologen in Anspruch nehmen. Darüber hinaus möchte er in der „Eine-Welt-Gruppe“ mitarbeiten. „Und ich würde gerne meine Leidenschaft fürs Kino in das Gemeindeleben integrieren“, lässt er durchblicken. Auf diesem Terrain kennt er sich aus: Seit mittlerweile bereits zehn Jahren fungiert er als Beauftragter der EKD als Prüfer der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK). In der Zusammenarbeit mit dem Kirchenvorstand und den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern sieht sich das Doppel Schindler-Buss als „Teamplayer“. Doch zunächst möchten die „neuen Pfarrers“ erst einmal die Burgkirchengemeinde mit ihrem aktiven und vielseitigen Gemeindeleben und die Menschen kennenlernen. Sie wollen die bereits bestehenden Arbeitsbereiche unterstützen und weiterführen und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dem vor Ort tätigen Kirchenvorstand.
r!
Pfarrer Markus Buss hat die ganze, Pfarrerin Barbara Schindler die halbe Pfarrstelle übernommen. Am kommenden Sonntag (28.) werden die Nachfolger von Nicole Oehler und Johannes Merkel in einem um 10 Uhr beginnenden Festgottesdienst in der Burgkirche von Dekan Reinhard Zincke offiziell in ihre neuen Ämter eingeführt. Der Kirchenvorstand hatte sich im Frühsommer für das Ehepaar entschieden, das nach über zehn Dienstjahren in Mörfelden seine berufliche Veränderung anstrebte. Markus Buss (46 Jahre) stammt aus Wölfersheim-Södel in der Wetterau, Barbara Schindler (40 Jahre) ist in Wiesbaden-Delkenheim aufgewachsen. Die beiden Seelsorger haben sich 1993 am ersten Tag ihres Theologiestudiums kennengelernt und dann zusammen in Frankfurt und Hamburg studiert. Seit dem 1. Dezember 2003 sind sie Pfarrerin bzw. Pfarrer
in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), und waren seitdem in Mörfelden beziehungsweise Rüsselsheim, seit Oktober 2008 dann gemeinsam als Pfarrehepaar in Mörfelden tätig. Sie haben drei Kinder: Carla (9 Jahre), Leo (6 Jahre) und Frieda (2 Jahre).
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschließlich 2. Oktober 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).
Die GRÜNEN Dreieich zeigen den Film
„More than Honey”
am Donnerstag, 25.9.2014
um 20.00 Uhr – der Eintritt ist frei im Viktoria-Kino, Offenbacher Straße in Dreieich-Sprendlingen Mit kurzem Eingangsvortrag des BZV Dreieich.
Wahlen im Frühjahr Im kommenden Frühjahr finden in allen evangelischen Gemeinden die Wahlen für die neuen Kirchenvorstände statt. Auch in der Burgkirchengemeinde werden hierfür noch engagierte Kräfte gesucht. „Die Gemeinde lebt nicht nur von engagierten Pfarrern, sondern auch von engagierten Mitgliedern des Kirchenvorstands, ihrem leitenden Gremium“, unterstreicht Barbara Schindler. Die Vorbereitung der Kirchenvorstandswahl werde daher in den kommenden Wochen ein Schwerpunkt der Arbeit im frisch renovierten Gemeindehaus sein. Besonders am Herzen liegt beiden nicht zuletzt die Begleitung von Menschen in ihren unterschiedlichen Lebensphasen.
„Von Gottes Nähe reden und als Seelsorger ansprechbar zu sein – durchaus auch mal im Supermarkt, beim Sommerfest des Sportvereins oder auch vor der Eisdiele“: Das gehört für Barbara Schindler und Markus Buss zum Pfarrer-Sein dazu. „Wir sind eben beide mit Herz und Seele Gemeindepfarrer.“ Erste Kontakte sind bereits geknüpft: „Am Tag des Einzugs kamen zwei Mitglieder des Kirchenvorstands abends mit Brot und Salz vorbei, um uns alles Gute zu wünschen, auch die Kerbburschen machten schon ihren Antrittsbesuch“, freut sich Barbara Schindler über das herzliche Willkommen. „Hier steht die Kirche eben noch mitten im Dorf.“
Mitte September haben Barbara Schindler und Markus Buss ihren Dienst im Dreieichenhainer Pfarrhaus angetreten. Damit residiert nach dem Auszug der Vorgänger Nicole Oehler und Johannes Merkel, die im August nach Chile ausgewandert sind, erneut ein verheiratetes Theologenpaar in der Fahrgasse 57. (Foto: Jordan)
FDP sagt Bausünden den Kampf an Gestaltungsbeirat soll in Zukunft „stadtbildprägende“ Vorhaben begutachten DREIEICH. Es gibt im Land zwischen Bad Karlshafen und Neckarsteinach eine nicht kleine Zahl von Kommunen, denen das Dilemma auf den ersten Blick anzusehen ist: In vielen hessischen Städten und Gemeinden gibt es keine ganzheitliche Stadt- und Ortsplanung. Es fehlt an Ideen und Konzepten, wohin die städtebauliche Entwicklung gehen soll. Das Ergebnis ist ein wenig ansprechender architektonischer Wildwuchs, der Lokalkolorit vermissen und Straßenzüge gesichtslos wirken lässt. Das ist nicht schön und muss auch
nicht so sein, findet die Dreieicher FDP, die mit dem sich auch am Hengstbach verankerten Übel mit der Hilfe von Externen zu Leibe rücken möchte. Das Stadtparlament wird sich mit einem Antrag der von Alexander Kowalski geführten FDP-Fraktion befassen, der im Ergebnis zu einer Aufwertung des Stadtbildes führen und Dreieich „als Heimat und als Wirtschaftsstandort“ attraktiver machen soll. Die Partei beantragt, dass in Zukunft alle „stadtbildprägenden und städtebaulich bedeutsamen Bauvorhaben“ dem bei der Architekten- und Stadtplaner-
kammer Hessen gebildeten temporären Gestaltungsbeirat vorgelegt werden. Dieses Gremium hat eine rein beratende Funktion und äußert sich auf Nachfrage zu den Auswirkungen baulicher Veränderungen auf ein Stadt- oder Landschaftsbild. Dies verschafft laut Kowalski Bauherren, Bauträgern und der Verwaltung im Rathaus aufschlussreiche Hinweise. „Wir können und wollen niemanden zwingen, diese Impulse umzusetzen, wir versprechen uns jedoch von einem unabhängigen Gremium, das bereits in anderen Städten tätig ist, Anregungen, die nicht
nur Bausünden verhindern, sondern auch zu einem ansprechenderen Stadtbild beitragen. Gerade, wenn wir uns die Innenstadt von Sprendlingen anschauen, scheint uns eine solche Initiative wichtig.“ Für die Inanspruchnahme der Beratung möchten die Antragsteller 6.000 Euro im Jahr zur Verfügung stellen. Die Entscheidung über den Vorstoß der FDP fällt im Zuge der Etatberatungen für 2015. Verabredet ist bereits, dass die Architektenkammer Gelegenheit erhält, den Gestaltungsbeirat im Fachausschuss vorzustellen. (jh)
Wir beraten Sie gerne in allen Steuerangelegenheiten als Unternehmer oder als Privatperson. Für Ihre Aufgaben stehen mit mir im Kompetenzteam zur Verfügung: Bilanzbuchhalterin, Lohnsachbearbeiterin, Steuerfachangestellte, Steuerfachwirtin sowie unsere Auszubildende im dualen Studium.
Gerlinde Krenzer, Steuerberater Möwenweg 2 • 63322 Rödermark• Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de• mail: service@steuerbuero-krenzer.de
2 Donnerstag, 25. September 2014
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 39 B
Politik verlangt Abhilfe Betreuung an der KNS: Resolution des Parlaments Von Jens Hühner DREIEICH. Das Stadtparlament fordert, dass umgehend Maßnahmen ergriffen werden, damit spätestens bis zum Beginn der Herbstferien alle Kinder mit Bedarf einen Platz in der Nachmittagsbetreuung der Karl-Nahrgang-Schule (KNS) erhalten. Die entsprechende Resolution wurde in der vergangenen Woche einstimmig verabschiedet. Unter der Überschrift „Ein Fall für die Politik“ hatte die Dreieich-Zeitung zuletzt Anfang September über die akuten Engpässe in der Nachmittagsbetreuung der KNS berichtet. Das Fehlen einer ausreichenden Anzahl von Plätzen für Mädchen und Jungen, die die Grundschule in Götzenhain besuchen, war während der Sommerferien wiederholt Gegenstand der öffentlichen Berichterstattung. Den beteiligten Institutionen, Organisationen und Behörden – namentlich der Schulleitung um Kerstin Morland, dem Staatlichen Schulamt, dem für die
Feuerwehr mit neuer Spitze DREIEICH. Mehrere Monate waren die Positionen des Stadtbrandinspektors und seines Stellvertreters unbesetzt. Weil sich zunächst keine Nachfolger fanden, musste der Magistrat kraft seines Amtes ein Leitungsteam bestimmen, das für ein Jahr amtieren wird. Ernannt wurden: Andreas Baumbusch zum Stadtbrandinspektor, Pasquale Bonifer zum 1. Stellvertreter und Uwe Zeißler zum 2. Stellvertreter. Leiter der hauptberuflichen Kräfte und verantwortlich für deren Einsatz sowie die Feuerwehrverwaltung bleibt Jürgen Becker. (jh)
Betreuung zuständigen Förderverein und der in die Finanzierung eingebundenen Stadt Dreieich – war allerdings bereits seit dem Frühjahr bekannt, dass es an der Ringwaldstraße an Plätzen in der Nachmittagsbetreuung mangelt. Mit Stand vom 9. September hatten noch immer 14 Eltern keinen Platz für ihr Kind gefunden. Die Betroffenen sprachen von einer für sie dramatischen Lage, denn immer mehr Familien seien auf zwei Gehälter dringend angewiesen. Splittingsplätze gefordert Ungeachtet der Tatsache, dass es für die Betreuung an Grundschulen keinen Rechtsanspruch gibt, zeigten sich die Eltern überzeugt, dass bei einer „optimalen Nutzung der vorhandenen Ressourcen“ – insbesondere der Vergabe von Splittingplätzen – alle Kinder in der Betreuung aufgenommen werden könnten. Soweit die Diskussion. Aber auch der schon länger angekündigte Rückzug des Fördervereins und die geplante Übergabe der Verantwortung in die Hände der Arbeiterwohlfahrt brachten keine Bewegung. Und ergo erklang der Ruf, die Politik möge sich in die Thematik einklinken. Dies geschah auf Initiative der Grünen mit einer Resolution, die an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig lässt – eine schallende Ohrfeige für all jene, die nach Überzeugung der Kommunalpolitik nicht jeden denkbaren Schritt zur Lösung des Problems unternommen haben. Und das ist der Text der Resolution, die auch die Verwaltung um Bürgermeister Dieter Zimmer zu aktivem Handeln auffordert: Eine adäquate und lückenlose Kinderbetreuung – v. a. beim Über-
gang von der Kita in die Grundschule, aber auch darüber hinaus – ist eine der Herausforderungen an Politik und Verwaltung in einer modernen und aufgeschlossenen Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Die Stadtverordnetenversammlung Dreieich ist daher nicht gewillt, die unbefriedigende Betreuungssituation, wie sie sich nach den Sommerferien an der KNS darstellt, tatenlos zur Kenntnis zu nehmen. Die nun eingetretene Situation ist eine Zumutung für die betroffenen Familien. Die STVV hält es für inakzeptabel, dass 14 Grundschulkinder (Stand 9.9.2014) ohne Betreuungsplatz sind, obwohl der Betreuungsbedarf den zuständigen Stellen lange vor den Sommerferien bekannt gewesen sein muss. Die KNS ist eine modern und großzügig gestaltete Grundschule, die ausreichend Möglichkeiten bieten sollte, den Betreuungsbedarf abzudecken. Die STVV fordert daher die Schulleitung und das Kollegium der KNS, das staatliche Schulamt, den Kreis Offenbach, den Magistrat und den Träger der Schulbetreuung (künftig Awo) auf, schnellstmöglich – spätestens aber bis zu den Herbstferien – dem Betreuungsbedarf gerecht zu werden und dazu alle erdenklichen Maßnahmen zu ergreifen und dabei größtmögliche Flexibilität und Kreativität zu zeigen. Dabei sind solche Umsetzungswege zu bevorzugen, welche für die Kommune budgetneutral sind, wie zum Beispiel Platz-Splitting, Neu-Strukturierung der Gebühren zur Finanzierung, etc. Zusätzlich werden der Magistrat und der Kreis aufgefordert, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Grundschulen in Dreieich unverzüglich in das Programm des Landes Hessen „Pakt für den Nachmittag“ (verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot von 7.30 bis 17 Uhr) aufgenommen werden, wenn dies möglich ist. Zur Verbesserung der Be-
MIT EINEM TAG DER OFFENEN TÜR würdigte die Freiwillige Feuerwehr Offenthal dieser Tage einen runden Geburtstag im Doppelpack: 2014 jährt sich die Anschaffung des Löschfahrzeuges (LF) 8 sowie des Tanklöschfahrzeuges (TLF) 15 zum 60. Mal. Beide Modelle wurden 1954 in Dienst gestellt und genießen mittlerweile ihren Lebensabend. LF8 tut dies in diesem Dreieicher Stadtteil, TLF15 hat es in die Domstadt Fulda verschlagen, wo das Gefährt den Fundus des Deutschen Feuerwehr-Museums bereichert. Am Sonntag vergangener Woche standen die Fahrzeuge im Mittelpunkt einer gut besuchten Veranstaltung rund um das Feuerwehrhaus an der Friedhofstraße. Zum Programm gehörte unter anderem eine Oldtimerschau. LF8 wird heute vor allem als „Hochzeitskutsche“ sowie bei historischen Übungen auf Feuerwehrfesten eingesetzt. Über seine Geschichte schreibt FFW-Sprecher Jan Reinelt: „1954 wurde für die Feuerwehr Offenthal das erste Löschfahrzeug, ein LF 8 Modell ,Opel Blitz’, angeschafft. Seinerzeit ein Standardlöschfahrzeug, wurden mit diesem Aufbau der Firma Missen jedoch weniger als 20 baugleiche Exemplare hergestellt. 30 Jahre versah das LF seinen Dienst. Der Wagen wurde nach 1984 noch weitere 10 Jahre als Übungsfahrzeug für die Jugendfeuerwehr genutzt, aus heutiger Sicht ein Luxus. Nach 40 Jahren hätte es endgültig verschrottet werden sollen. Jedoch fanden sich einige Enthusiasten, welche sich bereit erklärten, das betagte Fahrzeug wieder zu restaurieren und für die Nachwelt zu konservieren.“ (jh/Foto: Jordan)
treuungssituation an allen Grundschulen sind dann auch die städtischen Horte in das „Betreuungssystem“ organisatorisch einzubinden. Vertrag unterzeichnet Zimmer nutzte die Debatte der Dreieicher Volksvertretung, um auf die mittlerweile erzielte Einigung mit der Arbeiterwohlfahrt hinzuweisen. Der Magistrat habe die Vereinbarung für die Trägerschaft der Schulkinderbetreuung an der Karl-Nahrgang-Schule durch die Awo Soziale Dienste gGmbH rückwir-
Bera Beratung atung Betreuung Begleitung Die Stunde S unde der derr Trauer, der Abschied bschied von Angehörigen ngeehö höriggeen n od o oder Freunden ist st sehr schwer. W stehen Wir tehen tehe hen n Ihnen I in diesen schweren chweren Momenten Mo M om menten n n zur Seite, beraten Siee bei anstehenden Entscheidungen ngen ggen en und en u d nehmen ne uns ns der Organisation at und Durchführung ührung der Beerdigung ee an. Pietät Sturm GmbH mb bH ŭ Petra Sturm m ŭ Bahnhofstraße r 38 63322 Rödermark k ŭ Tel. T 06074 629211 29211 ŭ Mobil. bil 01520 1672621 www.pietaet-sturm.com m
kend zum 1. September 2014 und für den Zeitraum von 3 Jahren beschlossen und optional eine automatische jährliche Vertragsverlängerung geregelt, soweit der Vertrag nicht gekündigt wird. Mit einem Betrag von jährlich 130.000 Euro werden von der Kommune wöchentlich 2.000 Betreuungsstunden finanziert. Die Awo biete ein Betreuungsprofil an, das Betreuungszeiten von montags bis donnerstags von 7.30 bis 17 Uhr und freitags bis 16 Uhr abdecke. Es bestehe die Möglichkeit, unterschiedliche Betreuungsmodule zu buchen. Die Frühbetreuung erfasst demnach den Zeitraum von 7.30 Uhr bis 8.45 Uhr, die Mittagsbetreuung ohne Mittagessen endet um 13 Uhr. Daneben ist die Nachmittagsbetreuung mit Essen bis 14.15 Uhr möglich und eine Spätbetreuung mit Essen und einem zusätzlichen Imbiss, die von montags bis donnerstags bis 17 Uhr und freitags bis 16 Uhr geht. Drei brauchen, fünf zahlen? Weiterhin unbeantwortet ist die Frage, ob und in welcher Form künftig Splittingplätze gebucht werden können. Wiederholt hatten Eltern auch gegenüber der Dreieich-Zeitung davon berichtet, dass an der KNS eine Betreuung an fünf Tagen gebucht und bezahlt werden muss, auch wenn beispielsweise nur eine dreitägige Betreuung benötigt wird.
H.-J.MANN
BAUDEKORATION GmbH
Anstrich Verputz Innenausbau Schießgartenstraße 28, Dreieich Tel. 0 61 03 / 8 53 72, Fax 8 44 26 E-Mail: hjmanngmbh@t-online.de www.hjmanngmbh.de
Irdene Ware und Kunst aus Ton Töpfermarkt in Dreieichenhain DREIEICH. Jahr für Jahr beschließt der Töpfermarkt der Arbeitsgemeinschaft „Hayner Weiber“ den Reigen großer und kleiner Veranstaltungen im Garten der Dreieichenhainer Burg. 2010 laden die rührigen Damen am Sonntag (28.) von 10 bis 18 Uhr zur wohlfeilen „Dippeschau“ unter freiem Himmel ein. Und wer eine der 35 vorangegangenen Veranstaltungen besuchte, der weiß: Der Hayner Töpfermarkt bietet nicht nur traditionelle irdene Ware, auch Freunde zeitgenössischer Kunst und Gebrauchsgegenstände aus Ton kommen auf ihre Kosten. Ortrud Georg-Pathe, die dem Zirkel der über 90 engagierten Damen angehört, kündigt ganz unterschiedliche Stilrichtungen an – „sei es niveauvolle Ge-
brauchskeramik oder künstlerische Einzelstücke oder auch figürliche Keramik“. Und weiter heißt es in der Einladung: „Um das Wohl der Besucher bemühen sich die von den Hayner Weibern eingerichteten Stände. Die berühmten Vesperbrote werden wieder angeboten zusammen mit Wein und Süßem sowie den dazugehörigen Rezeptbüchern. Ein üppiger, bunter Blumenstand überrascht die Besucher gleich zu Beginn des Marktes.“ Nicht zuletzt werden Kinder zum Basteln und Spielen eingeladen. Der Reinerlös, so berichtet Georg-Pathe, soll auch nach Markt Nummer 36 für soziale und kulturelle Projekte in der Region Dreieich zur Verfügung gestellt werden. (jh)
SPD: Neuwahl in Offenthal Auf Walter Haller folgt Dr. Thomas Vortmüller DREIEICH. Nach 14 Jahren an der Spitze des SPD-Ortsbezirks Offenthal stand Walter Haller in der jüngsten Jahreshauptversammlung nicht mehr als Kandidat für das Amt des lokalen Parteichefs zur Verfügung. Es sei an der Zeit, so sagte Haller, dass der Staffelstab an jüngere weitergegeben werde. Er selbst sprach sich für die Wahl des bisher als Beisitzer im Vorstand vertretenen Dr. Thomas Vortmüller aus – ein Vorschlag, dem die Mitglieder bei der Vorstandswahl folgten. Haller war im Jahr 2000 als Nachfolger von Josef Schich an die Spitze der örtlichen SPD gerückt. In seine Amtszeit fiel 2004 der 100. Geburtstag der
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Barbara Banse Medienberaterin für Dreieich Mobil: 0175 - 182 66 80 Telefon: 06106 - 28390-33 barbara.banse@dreieich-zeitung.de
Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online
Offenthaler Parteigliederung – jenes SPD-Ablegers also, an dessen Wiege dermaleinst auch die beiden Großväter Hallers gestanden hatten: Wilhelm Haller (1870-1939) und Philipp Knecht (1875-1961). Der nun ausgeschiedene Parteichef war bis 1983 in der Dreieicher Stadtverwaltung tätig, anschließend amtierte er zwölf Jahre als hauptamtlicher Bürgermeister in Langgöns bei Gießen. Ab 1995 und bis zu seiner Pensionierung wirkte Haller als Kommunalberater für die Deutsche Bank in Frankfurt. Seit 2003 sitzt er im Stadtparlament Vortmüller trat die Nachfolge mit 90-prozentigem Rückenwind an. An seiner Seite wirkt – wie bisher – Maik Zimmer als Stellvertreter. Komplettiert wird das Gremium von den Beisitzern Walter Haller, Anita Knecht, Andreas Kurbel, Bernd Ludwig, Edith Ott, Josef Schich, Alexandros Tegos und Bürgermeister Dieter Zimmer. (jh)
H.-J.MANN
BAUDEKORATION GmbH
Nutzen Sie unsere Erfahrung und günstigen Angebote Das Energiesparpaket: Wärmedämmverbundsysteme Aktive Innendämmung Tel. 0 61 03 / 8 53 72
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 39 B
Führungswechsel bei den Stadtwerken Februar 2015: Auf Lammeyer folgt Steffen Arta DREIEICH. Der im nordbadischen Weinheim geborene Steffen Arta tritt am 1. Februar 2015 an die Spitze der Stadtwerke Dreieich GmbH. Er löst den seit 1987 amtierenden Geschäftsführer Wolfgang Lammeyer ab, der nach der Einarbeitung seines Nachfolgers in den Ruhestand verabschiedet wird. Der 40-jährige Arta hat an der Technischen Universität Darmstadt Bauingenieurwesen mit den Schwerpunkten Geotechnik, Wasserversorgung und Abwassertechnik studiert. Anschließend war er für verschiedene Energieversorger tätig. Derzeit gehört der verheiratete Vater
von drei Kindern der Geschäftsleitung der EKT Energie Thurgau AG an, einem regionalen Energieversorger südlich des Bodensees. Dort zeichnet er für den Vertrieb verantwortlich. Sein Tätigkeitsfeld in der Kommune am Hengstbach beinhaltet auch die Geschäftsführung bei der Stadt-Holding Dreieich GmbH und bei den städtischen Verkehrsbetrieben. Nach einer „intensiven Personalsuche“, begleitet durch das Personalberatungsunternehmen LAB & Company (Düsseldorf), haben sich alle drei Aufsichtsräte der städtischen Gesellschaften einstimmig für Arta ausgesprochen. (jh)
Senioren und neue Technik DREIEICH. „Moderne Kommunikation“ macht auch im fortgeschrittenen Alter Spaß: Das ist die Botschaft eines Kurses, der demnächst in der Begegnungsstätte Winkelsmühle des Diakonischen Werkes in Dreieichenhain stattfindet. In dem Seminar zeigt Manuela Danz den teilnehmenden Frauen („jenseits der 60, 70 oder 80“), wie sich mobile Geräte im Alltag sinnvoll nutzen lassen. Vorgestellt wird der Lehrgang, für den sich auch Kurzentschlossene noch anmelden können, in einer offenen Kaffeerunde am Freitag (26.) ab 16 Uhr. Informationen dazu werden unter der Rufnummer (06103) 987516 erteilt. (jh)
Kinder laufen für ihre Kita
DREIEICHER WASSER SCHMECKT GUT: Das ist die Botschaft einer gemeinsamen Aktion der Weibelfeldschule und der Stadtwerke Dreieich. Die Bildungsstätte, Am Trauben, hat einen Wasserspender aufgebaut, an dem sich die Schüler kostenlos bedienen können. Auf Knopfdruck gibt es wahlweise stilles sowie mehr oder weniger stark mit Kohlensäure versetztes Wasser aus dem Netz der Stadtwerke. Diese unterstützen die Aktion gegen den übermäßigen Genuss von zuckerhaltigen Getränken mit einer Spende. Im Rahmen eines Förderprogramms wurden der Schulgemeinde 1.500 handliche 0,5 Liter-Trinkflaschen überreicht, „damit die Kinder und Jugendlichen jederzeit das gute Wasser aus der Leitung genießen und beliebig nachfüllen können“. Denn Wasser, so betonen Schulleiter Knud Dittmann und SDW-Geschäftsführer Wolfgang Lammeyer (rechts), sei das optimale Pausengetränk. Positiver Nebeneffekt: Dank der Flaschenspende dürfte an der Weibelfeldschule das Müllaufkommen deutlich sinken. Lammeyer unterstreicht in diesem Zusammenhang: „Dreieicher Trinkwasser hat eine hervorragende Qualität, ist angenehm im Geschmack und wird fortwährend auf Bestandteile und Hygiene überprüft.“ (jh/Foto: sdw)
DREIEICH. Rund um die Kita Nahrgangstraße in Dreieichenhain findet am kommenden Samstag (27.) zwischen 10 und 12 Uhr der erste Sponsorenlauf der städtischen Betreuungseinrichtung statt. Dabei laufen alle Kindergarten- und Hortkinder auf einer etwa 300 Meter langen Strecke so oft wie möglich rund um das Kita-Areal. Persönliche „Sponsoren“, von Familienangehörigen bis zu Freunden, zahlen für jede Runde einen im Vorfeld vereinbarten Betrag. Dieser steht dann für Projekte der Kita Nahrgangstraße zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgen Sachspenden der Bäckerei Weller und des Getränkehandels Pfeiffer. Die Verkaufserlöse fließen ebenfalls in den Fördertopf. (jh)
Wie viel kann ein Kind ertragen? Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft. Mehr zum Thema Patenschaft:
0203.7789-111 Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de
Donnerstag, 25. September 2014
3
Spuren des Wirtschaftswunders „Elternhaus“: Ausstellung in Sprendlingen DREIEICH. „Es war ein Abenteuer mit archäologischem Charakter, das mich Schicht um Schicht an einen Punkt zurückgeführt hat, an dem ich in diesem Haus glücklich war.“ Mit diesen Worten schildert die Künstlerin Anjali Göbel, was in den vergangenen Monaten viel Zeit und Kraft in Anspruch nahm. Die Auflösung des Haushalts ihrer im vergangenen Jahr verstorbenen Mutter ging einher mit der Vorbereitung einer Ausstellung, die am kommenden Freitag (26.) mit dem Titel „Elternhaus“ im Kurt-Schumacher-Ring 96 in Sprendlingen eröffnet wird. Ort des Geschehens ist – die Dreieich-Zeitung berichtete bereits ausführlich – jenes Reihenhaus aus den 1950er Jahren, in dem Anjali Göbel gemeinsam mit ihrer Schwester als Tochter von Liesel und Jupp Göbel aufwuchs. Die Ausstellung, die bis zum 19. Oktober besichtigt werden kann, ist nach Angaben der Dreieicher Kulturpreisträgerin „zwischen Wirtschaftswundermuseum und Herkunftswürdigung angesiedelt“: „Sie ist in großen Teilen Rekonstruktion und das ist möglich, weil kaum je etwas weg geworfen wurde“, berichtet Anjali Göbel über ihr Projekt, das nicht nur für Bewohner der Sprendlinger Siedlung „Hirschsprung-Breitensee“ von Interesse sein dürf-
te. Die Eröffnung der unter anderem von den „Bürgerhäusern Dreieich“ unterstützten Ausstellung findet am 26. September um 19 Uhr statt. Bis zum 19. Oktober gelten dann folgende Öffnungszeiten: freitags von 15 bis 20 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. „Es wird Vorträge zum Thema geben und Anlässe, bei denen man zum Beispiel bei Kaffee und Kuchen plaudern und sich austauschen kann“, lädt die Kreative in ihr „Elternhaus“ ein. Am 28. September berichtet Anjali Göbel ab 15 Uhr unter dem Motto „Wen wundert’s – eine Kindheit in der Wirtschaftswundersiedlung“ aus vergangenen Tagen (diese Veranstaltung wird am 10. Oktober wiederholt). Die „Biographie eines Haushalts“ lautet der Vortrag der Darmstädter Kulturanthropologin Ute Ritschel, der am 3. Oktober ab 15 Uhr stattfindet. Dr. Hubert Salden (Kunsthistoriker aus Innsbruck mit Verbindung nach Dreieich) ermöglicht am Samstag (4.) unter der Überschrift „There’s a crack in everything“ Blickwinkel der besonderen Art. Ein „Kaffeeklatsch mit Kultkuchen“ lockt am 12. Oktober bei einem Besuch von Dr. Sonja Müller, die eine „Plattform für kulturschaffende Frauen in Frankfurt“ – deren Name lautet „Frankfurter
Kranz“. Ein „Abend in der Hausbar“, der einstigen Domäne von Anjali Göbels Vater, lockt am Freitag (17.) in den Partykeller. Am Samstag (18.) widmet sich der Stadtplaner Michael Dinter dem spannenden Thema „Wohnstadt Hirschsprung – Siedlungsbau in den 50ern“. Am darauffolgenden Tag endet das Projekt „Elternhaus“ mit einer Finissage und AnanasBowle“. Über ihre Ausstellung und die
Hintergründe sagt Anjali Göbel abschließend: „Sie ist sicher sehr persönlich, weil die Exponate ausschließlich aus dem Haushalt stammen, aber auch stellvertretend für viele, die in der gleichen Situation sind. Ich gehöre zu einer Generation, in der Besitz vererbt wird und damit auch eine gewisse Verantwortung. Ich stelle mich dieser in der Form einer mehr oder weniger künstlerischen Aufarbeitung.“ (Text/Fotos: jh)
Redaktion Dreieich Tel.: 06106 - 28390-50 Fax: 06106 - 28390-12
4 Donnerstag, 25. September 2014
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 39 B
Wechsel ins schwarze Lager
Zweiter Anlauf auf dem Prüfstand
Etatplanung 2015: Dreieich verlässt das Reich der roten Zahlen Von Jens Hühner DREIEICH. Nach der Finanzdebatte ist vor der Finanzdebatte. Denn kaum hat das Stadtparlament die Diskussion um den 1. Nachtragshaushalt für das laufende Jahr beendet, da dürfen die Damen und Herrren Kommunalpolitiker auch schon über die Zahlen für das Etatjahr 2015 streiten. Aus Sicht von Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD), der den Stadtverordneten vor Wochenfrist seinen 15er Entwurf präsentierte, birgt das über 500 Seiten starke Werk allerdings kaum Angriffsflächen für eine kontroverse Auseinandersetzung. Denn das Gemeinwesen am Hengstbach verlasse nach vielen düsteren Jahren das Reich der roten Zahlen. Erstmals seit Einführung der doppischen Haushaltsführung im Jahr 2002 werde der Politik ein ausgeglichener Etatentwurf vorgelegt. Das Zahlenwerk für 2015, das alle Vorhaben der Aufsichtsbehörden erfülle und zudem die Grundlage für den
Verzicht auf die ungeliebte Straßenbeitragssatzung biete, geht von einem positiven Jahresergebnis in Höhe von 300.000 Euro aus. Erhält der Entwurf im Dezember ohne größere Veränderungen den Segen des Stadtparlaments, dann wäre das auch für Zimmer eine Premiere. Erstmals, seit er vor zehn Jahren die Verantwortung für die städtischen Finanzen übernahm, wäre mit seinem Namen nicht das Ansteigen des Defizits zu verbinden. Haushaltsausgleich Die gesetzliche Forderung des Haushaltsausgleichs und die Auflagen aus dem kommunalen „Schutzschirm“ sieht der Rathauschef mit dem 2015er Entwurf vorgezogen erfüllt. „Dies ist für Dreieich eine einmalige Chance, denn nur durch diesen vorgezogenen Haushaltsausgleich kann die Einführung der Straßenbeiträge in Dreieich vermieden werden kann. Daher appelliere ich jetzt an die Mandatsträger über alle Parteigrenzen hinweg, hier ein
Schwedische Instrumentalmusik „Väsen“ gastiert im Bürgerhaus DREIEICH. In der Musikreihe „Andere Töne“, in der die „Bürgerhäuser Dreieich“ immer wieder akustische Leckerbissen servieren, steht zum Auftakt des neuen Abo-Programms am Samstag (27.) ein Ausflug nach Schweden auf dem Programm. Ab 20 Uhr ist im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, die Gruppe „Väsen“ zu Gast – ein Aushängeschild der skandinavischen Folkmusik. Das Trio besteht aus Olov Johansson, der Schwedens Nationalinstrument, die Nyckelharpa („Schlüsselfiedel“), beherrscht wie kaum ein zweiter, aus Mikael Marinan, der Viola spielt und schon mit Leonard Bernstein
zusammenarbeitete, sowie aus Roger Tallroth, dem immer noch einflussreichsten Folkgitarristen der nordischen Musikszene. „Väsen“ präsentiert schwedische Instrumentalmusik, traditionelle Polkas, aber auch hervorragende Eigenkompositionen. Neben aller Virtuosität zeichnet sich ein Auftritt der Band nach Angaben der Veranstalter ein sehr feiner Humor aus. Tickets zum Preis von 17 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen an der Kasse des Bürgerhauses, Telefon (06103) 600031, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (jh)
positives Zeichen zu setzen und mit einer breiten Mehrheit die vorliegende Konzeption mitzutragen.“ In diesem Zusammenhang verteidigte Zimmer erneut die vorübergehende Anhebung des Grundsteuerhebesatzes von derzeit 370 auf 500. „Ich halte die Anhebung des Grundsteuerhebesatzes auf 500 Punkte für einen befristeten Zeitraum für angemessen, um die Einführung einer neuen Abgabe, nämlich der Straßenbeiträge zu vermeiden. Ab 2018 können wir dann bei der Grundsteuer wieder auf den im Schutzschirmvertrag vereinbarten Hebesatz von 450 Punkten zurückgehen. Ich hoffe, dass alle Entscheidungsträger mit mir bereit sind, diese Verantwortung zu übernehmen. Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass den Menschen die Chancen dieses Modells sehr wohl verständlich sind.“ Die Einführung der Straßenbeiträge erspare es den Kommunen nämlich nicht, eine Anhebung der Grundsteuerhebesätze bei einem defizitären Haushalt vorzunehmen. „Es ist also keine Frage des entweder oder“, lässt sich der Bürgermeister zitieren. „Sondern es ist eine Frage, mit welchem Aufwand und welchen Mitteln verlässlich eine stabile Haushaltsführung gewährleistet werden kann. Ich denke, wir haben einen für alle akzeptablen Weg gefunden, um auch nachfolgende Generationen nicht mit unseren Wünschen und Bedürfnissen zu belasten.“ In einem finanzpolitischen Vortrag versuchte Zimmer den Stadtverordneten die positiven Effekte der politisch nicht unumstrittenen Projekte „Schuldenbremse Dreieich“ und „Kommunaler Schutzschirm“ deutlich zu machen. Am deutlichsten werde dies bei einem Blick auf den Schuldenstand. Dieser lag in der Spitze bei 107 Millionen Euro (2010). Nach eigenen Sparanstrengungen
(Schuldenbremse) und der Vereinbarung mit dem Land (Schutzschirm) sei der Schuldenberg auf 50,2 Millionen Euro (2015) „geschrumpft“. Der Preis für die 41,7 Millionen Euro, die das Land Anfang 2013 überwies, bleibe die Verpflichtung, einen ausgeglichenen Etat (bis 2018) zu erreichen. Dieses Ziel werde mit der geplanten Grundsteuererhöhung vorzeitig – nämlich bereits im kommenden Jahr – erreicht. Die Entscheidung, ob eine Straßenbeitragssatzung eingeführt oder aber alternativ die Grundsteuer angehoben wird, hatte ursprünglich schon in der September-Sitzung des Stadtparlamentes fallen sollen. Sie wurde in die nächste Sitzungsrunde vertagt und geht ergo mit der Beschlussfassung über den Etat 2015 einher. Zimmer erwartet, dass 2015 dank der Gewerbesteuer rund 35 Millionen Euro in die Kasse
Götzenhainer Baugebiet: Offenlage im Rathaus fließen, dies sei eine konservative Schätzung. Aus der geplanten Kreditaufnahme in Höhe von 1,7 Millionen Euro ergibt sich bei gleichzeitiger Tilgung von 2,5 Millionen Euro eine Nettoneuentschuldung von 800.000 Euro. Investitionsgelder sollen in den Erhalt von Straßen, in eine neue U3-Einrichtung im Baugebiet Heckenborn, in die Abwasserentsorgung und in das neue BIK-Haus fließen. Nicht zuletzt ließ der Bürgermeister durchblicken, dass das Erziehungspersonal in den städtischen Kindertagesstätten ab 2016 in der Gehaltsstufe S8 (bisher S6) eingruppiert werden soll. Gegen ein solches Plus hatte sich Zimmer bisher stets gewehrt. Mittlerweile aber sei in ein höheres Gehalt in allen umliegenden Kommunen beschlossene Sache. Und also müsse Dreieich mit Blick auf den Bedarf an Fachkräften nachziehen.
Energiesparen im Fokus
DREIEICH. In seiner letzten Sitzung vor den Schulferien hat das Stadtparlament mit den Stimmen von CDU, SPD, FWG und FDP den überarbeiteten Bebauungsplan für das umstrittene Götzenhainer Baugebiet „Nördlich der Albert-Schweitzer-Straße“ abgesegnet. Dies war erforderlich, weil der Verwaltungsgerichtshof in Kassel den ersten Anlauf in einem der Normenkontrollverfahren zu Fall gebracht hatte (wir berichteten). Wie der Magistrat in dieser Woche mitteilte, findet auf Basis der „Nacharbeitung“ in der Zeit vom 29. September bis einschließlich 30. Oktober die vom Gesetzgeber vorgeschriebene „Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Absatz 2 BauGB“ statt. Im Rahmen der Offenlage des Entwurfs des überarbeiteten Bebauungsplans können die entsprechenden Unterlagen im Rathaus in Sprendlingen, Hauptstraße 45, im Ressort „Bauverwaltung und Liegenschaftsmanagement“ (Zimmer 0.07), eingesehen
werden. Möglich ist dies montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 12.30 bis 16 sowie freitags von 8 bis 12 Uhr. Außerdem sind die Unterlagen auch ins Internet (www.albertschweitzer-strasse.de) eingestellt worden. Äußerungen zur Planung können vor Ort „schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden“. Wie schon vor drei Jahren, als der von zwei Bürgern erfolgreich beklagte erste B-Plan beschlossen war, sprachen sich auch im Juli die Grüne/BI-Fraktion sowie die beiden Stadtverordneten von UGL und Linke gegen das neue Baugebiet aus. Ihre Botschaft: der Nutzen der Neubebauung und der Eingriff in die Natur stünden in keinerlei Verhältnis. Nach den neuen Festsetzungen des Bebauungsplans können mindestens 38 Doppelhaus-Grundstücke und 40 Grundstücke für freistehende Einfamilienhäuser, maximal 46 Doppelhaus-Grundstücke und 50 Grundstücke für freistehende Einfamilienhäuser gebildet werden. (jh)
„Klimaschutzkonzept“ erscheint im Herbst DREIEICH. Die derzeit laufende Erstellung eines „Integrierten Klimaschutzkonzeptes“ begleitet die Stadtverwaltung mit öffentlichen Veranstaltungen, in denen verschiedene Aspekte des Energiesparens und des Energieverbrauchs beleuchtet werden. Bei einem Treffen, das am Donnerstag (25.) ab 18 Uhr im Clubraum 5 des Bürgerhauses Sprendlingen (Fichtestraße 50) stattfindet, geht es um das facettenreiche Thema „Energetische Gebäudesanierung“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Interessenten sind willkommen. Das „Integrierte Klimaschutzkonzept“ wird von dem Büro „Infrastruktur & Umwelt“ erarbeitet. Das Projekt schlägt mit rund 60.000 Euro zu Buche.
Rund 46.000 Euro erhält die Kommune aus dem Etat des Bundes, die Restsumme fließt aus dem städtischen Haushalt. Am 6. November sollen die Ergebnisse im Rahmen eines „Abschlussforums“ der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Danach müssen sich die Dreieicher Kommunalpolitiker mit dem Papier befassen. „Wenn dann am 9. Dezember ein positiver Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vorliegt, sollte die Arbeit erst so richtig losgehen“, fasst Erster Stadtrat Martin Burlon das weitere Vorgehen zusammen, „denn dann geht es an die Umsetzung – und dazu brauchen wir dann wieder die Unterstützung unserer Bürgerinnen und Bürger. Es ist und bleibt ein spannendes Projekt.“ Nähere Informationen finden sich auf der städtischen Internetseite www.dreieich.de. Eine telefonische Kontaktaufnahme mit Citymanagerin Karen Kremer ist unter der Rufnummer (06103) 601-684 möglich. (jh)
TERMINE Dreieich Freitag, 26. September: • 18.30 Uhr, Treffpunkt Lindenplatz, Sprendlingen: Feierabendtour des ADFC Dreieich (20 bis 30 Kilometer mit Rad und Einkehr), weitere Termine: www.adfc-dreieich.de • ab 19 Uhr in der Begegnungsstätte Winkelsmühle, An der Winkelsmühle 5, Dreieichenhain: Vortrag „Eritrea – Das Drama eines Landes und seiner Flüchtlinge“, eingebettet in die Interkulturellen Wochen Samstag, 27. September: • von 9.30 bis 12 Uhr im Gemeindehaus St. Laurentius, Eisenbahnstraße 57, Sprendlingen: Herbstbasar des Gemeindekindergartens (mit Bewirtung) • von 9 bis 13 Uhr in der Fahrradwerkstatt des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“, Berliner Ring 13-15: das „Heinzelmänner“-Team des Vereins repariert kostenlos defekte Velos, Ersatzteile müssen mitgebracht werden, Information: Telefon (06103) 388181 Sonntag, 28 September: • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Hausmusik mit der Gruppe „Froher Freitag“ Montag, 29. September: • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Bingo Dienstag, 30. September: • ab 19.30 im Burgkeller Dreieichenhain, Fahrgasse: Jahreshauptversammlung des Geschichts- und Heimatverein Dreieichenhain (mit Vorstandswahl)
LOKALER STELLENMARKT
Joachim Eggert Malermeister
Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten
Applikationstechniken Verputzarbeiten
In den Obergärten 52 · 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
Polsterei Vales
l e b ö m r e t s l Po n e h e i z e b U NE Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 39 B
Donnerstag, 25. September 2014
Bienen und Imker im Kino
Kurz notiert
DREIEICH. Der örtliche Bienenzuchtverein lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die sich mit der Bedeutung der fleißigen Insekten befassen. Bereits am Donnerstag (25. September) zeigen die Imker in Zusammenarbeit mit den Dreieicher Grünen im Viktoria Kino, Offenbacher Straße, in Sprendlingen ab 20 Uhr den Dokumentarfilm „More than Honey“. Der Streifen, für den der Regisseur Markus Imhoof mehrere Preise erhalten hat, nimmt sich der Thematik des weltweiten Bienensterbens an. Imhoof hat innerhalb von fünf Jahren mehrere Kontinente bereist und zeigt die Arbeit von Imkern sowie deren Umgang mit den Bienen in Australien, Amerika, China und Europa. Er begleitet außerdem ein Berliner Forscherteam bei seiner Arbeit. Der Eintritt kostet nichts. Am 17. Oktober folgt ein Vortrag im Bürgerhaus Sprendlingen, der sich mit dem Thema „Demeter-Bienenhaltung und ökologische Imkerei – Hintergründe und Besonderheiten“ beschäftigt. Bei beiden Veranstaltungen gibt es im Anschluss die Möglichkeit zur Diskussion. (jh)
• Der SPD-Ortsbezirk Offenthal veranstaltet am Samstag (28.) ab 12 Uhr in der Philipp-Köppen-Halle ein Familienfest „Rund um den Kürbis“, bei dem auch der Musikverein 1919 Offenthal mit von der Partie ist. Zudem wird für „große und kleine Gewinne“ und allerlei kulinarische Genüsse gesorgt. • „Türen auf für die Kultur“, heißt es erneut in der Buchschlager Filiale der Volksbank Dreieich, Buchschlager Allee 9. Dort wird derzeit eine Ausstellung mit Gemälden von Angelika Brüll gezeigt. „Mosaik“ lautet deren Titel. Die Öffnungszeiten (bis 29. Oktober) lauten: Montag bis Freitag von 8 bis 12.30 Uhr, Montag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr und Dienstag und Freitag von 14 bis 16 Uhr. • Die katholische Seniorenseelsorge im Dekanat Dreieich beleuchtet derzeit in der Begegnungsstätte Winkelsmühle in Dreieichenhain das Thema „Sicherheit im Alter“. Kooperationspartner sind das Diakonische Werk, das Johanniterhaus „Dietrichsroth“, das Bildungswerk Südhessen und der Polizeiladen Offenbach. Die nächste Veranstaltung am Mittwoch, 1. Oktober, befasst sich ab 14 Uhr mit dem Thema „Schieben Sie dem Einbrecher einen Riegel vor“. Es referiert Kriminalhauptkommissar Peter Bender. Eine Woche später geht es am 8. Oktober um den Aspekt „Sicheres Verhalten im Straßenverkehr“. Eine Anmeldung ist unter der Rufnummer (06103) 9875-18 erforderlich, Kaffee und Kuchen gibt es zum
Die „Uhus“ und die Kultur DREIEICH. Vor fünf Jahren hat die Bürger-Aktive Dreieich („Die Uhus“) ein neues Angebot für kulturell interessierte Zeitgenossen gestartet, die in der Gruppe Theater- und andere Vorstellungen besuchen möchten. Die Kartenbestellung und die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden von Mitgliedern der Seniorengenossenschaft geplant. Fortgesetzt wird die Reihe „Gemeinsame Theaterfahrten“ am 2. November mit einem Besuch der Veranstaltung „Golden Girls – die bekannteste WG der Welt“ in der „Komödie“ in Frankfurt. Anmeldungen werden im Büro der „Uhus“, Telefon (06103) 985050, notiert. Bereits am 8. Oktober können Interessenten an einer von den „Uhus“ organisierten Führung durch das Dialogmuseum in Frankfurt. Auch dazu gibt es unter der genannten Rufnummer alle nötigen Informationen. (jh)
5
Nachrichten und Termine in Dreieich
„Erneuerbare“ sind „Gewinn für alle“ Preisvergabe nach der Umweltmesse „RegioEnergie“ WESTKREIS OFFENBACH. Im Vorfeld seiner bereits dritten Umweltmesse „RegioEnergie“, die Anfang September in der Neu-Isenburger Hugenottenhalle stattfand (die DZ berichtete), hatte der Verein „BBB – Energiewende in der Region“ zur Teilnahme an einem Kunstwettbewerb für Kinder und Jugendliche eingeladen. Es wurden 25 Arbeiten eingereicht, die sich mit dem Thema „Energie der Zukunft – Zukunft der Energie. Visionen für 2050“ auseinandersetzten. Die Entscheidung, welche Motive mit einem Preis bedacht werden, lag in den Händen der Messebesucher. Auf Basis dieser Abstimmung fand in der vergangenen Woche in Langen die Siegerehrung statt. Freuen durften sich: 1. Preis – Wave Williams (Gutschein über 150 Euro, einzulösen bei Boesner Künstlerbedarf); 2. Preis – Can Ravergee (Gutschein über 100 Euro); 3. Preis – Emma Lührmann (Gutschein über 50 Euro). Zudem erhalten die drei Kreativen eine kostenlose Unterrichtsstunde bei dem in Langen lebenden Künstler Richard Williams. Alle anderen Wettbewerbsteilnehmer durften sich nach Angaben von BBB-Mitglied Carol-Sue Rombach (Bildmitte) über je einen Mal-
kasten mit Wasserfarben freuen. Während der Messe fand zudem ein Gewinnspiel statt, bei dem neben Büchern von Gudrun Pausewang („Die Wolke“) und anderen zwei Hauptpreise zu ergattern waren: ein Wochenende im Elektromobil sowie ein hochwertiges Pedelec. Letzteres ging nach Dreieichenhain. Alle Gewinne, die Haupt- und Trostpreise für den Malwettbewerb, die Bücher und den Hauptpreis unseres Quiz‘ (das Pedelec) hat der Verein finanziert. Das Wochenende mit dem Elektromobil wurde von der Firma Taunus eMobil und dem Verein „Solarmobil“ gestiftet. „Mit unserem Malwettbewerb und der Gewinnspielaktion wollten wir auf unserer diesjährigen Messe deutlich machen, dass der Einstieg in die Erneuerbaren Energien ein großer Gewinn für uns alle ist. Eine Investition, die wirtschaftlich sinnvoll ist, unser Klima schützt und uns von teuren Energieimporten unabhängig macht“, betont Vereinssprecherin Carol-
Sue Rombach. „Es ist uns auch weiterhin ein Anliegen, den leider nur zögerlich betriebenen Atomausstieg zu beschleunigen. Noch immer laufen in Deutschland neun Atommeiler und mehrere Atomfabriken zur Herstellung von Brennelementen und produzieren strahlenden Müll. Es ist höchste Zeit, diesen Wahnsinn zu beenden und konsequent in die Erneuerbaren Energien einzusteigen, die technischen Möglichkeiten dazu haben wir. Auch dafür wollten wir mit unserer Messe ein positives und ermutigendes Signal senden. Wir Bürger haben es in der Hand und wer sich einbringt in die Energiewende kann dabei viel gewinnen.“ Unser Foto entstand am Freitag in den Räumen des Neu-Isenburger Fachgeschäftes „Rad + Triathlon Shop“ in der Bahnhofstraße. Es zeigt den ZweiradGewinner Michael Mogk aus Dreieichenhain (im blauen Hemd) zusammen mit Mitgliedern des BBB-Vereins um Vorstand Thomas Schupp (rechts) sowie den Geschäftsinhaber Patrick Behrens.(jh/Foto: Jordan)
Selbstkostenpreis. • Ein Gottesdienst mit Taufen eröffnet um 11 Uhr das Erntedankfest der evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain am Sonntag (28.). Im Anschluss bewirten die „Kochenden Männer“ die Besucher, die sich bis zum 24. September im Pfarrbüro unter der Rufnummer (06103) 81541 anmelden müssen. Am Tag vorher findet die traditionelle Sammelaktion der Konfirmanden statt. • Zum Vortrag mit Titel dem „Übergang Elternhaus-Kita“ bittet der Verein Deutsch-Marokkanisches Kompetenznetzwerk am Samstag (27.) in den Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 13-15. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Forum Sprendlingen-Nord“ soll damit ab 14 Uhr ein weiterer Aspekt des Themas „Elternqualifizierung für bessere Bildungschancen in zugewanderten Familien“ beleuchtet werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. • Das Land Hessen fördert die Interkommunale Zusammenarbeit zwischen den Städten NeuIsenburg und Dreieich mit einem einmaligen Zuschuss in Höhe von 20.000 Euro. Die Finanzmittel fließen in den Bereich „Baubetriebshöfe“, diese wurden vor einigen Monaten am Standort Neu-Isenburg zusammengelegt. • Über eine Spende in Höhe von 500 Euro darf sich der Betreuungsverein „Zipfelzwerge“ freuen. Die Initiative, die derzeit 32 U3-Kinder betreut, erhält das Geld von dem Im-
Wochenplan Montag Ruhetag Dienstag-Schnitzeltag mit Beilage je 7,70 Euro Mittwoch – Spareribs bis zum Abwinken 9,50 Euro Donnerstag – Rumpsteak 9,90 Euro Freitag – Frischer Fisch ab 8,90 Euro Samstag – Lendentag je 12,50 Euro Sonntag – jeden 1. Sonntag Brunch ab 10.00 Uhr 14,90 Euro Speisen nach Karte immer möglich. Di.-So. durchgehend warme Küche
Telefon 06102 39099 Sonnenhof im Eichenbühl Anita Martin Gravenbruchring, 63263 Neu-Isenburg www.sonnenhof-im-eichenbuehl.de anitamartin@gmx.de mobilienunternehmen „Interhomes“. Finanziert werden soll ein Gehege für Meerschweinchen. „Interhomes“ hat in den Jahren 2008 bis 2012 die Wohnanlage „Quartier Buchschlagswiesen“ realisiert und engagiert sich derzeit auch bei der Bebauung des „Heckenborns“.
6 Donnerstag, 25. September 2014
RUND UM DIE GESUNDHEIT
Dreieich-Zeitung Nr. 39 B
Erkältungen lassen Krankenstand in Stadt und Kreis steigen DAK-Gesundheitsreport 2014: Ausfalltage unter dem Landesniveau STADT UND KREIS OFFENBACH. Der Krankenstand in Stadt und Kreis Offenbach ist 2013 gestiegen. Die Ausfalltage aufgrund von Erkrankungen nahmen leicht um 0,1 Prozentpunkte zu, während diese in Hessen um 0,2 Prozentpunkte stiegen. Mit 3,8 Prozent hatte die Region einen etwas niedrigeren Krankenstand als der Landesdurchschnitt (4,2 Prozent). Damit waren an jedem Tag des Jahres von 1.000 DAK-versicherten Arbeitnehmern 38 krankgeschrieben. Der höchste Krankenstand in Hessen wurde mit 5,1 Prozent in den Landkreisen Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg verzeichnet, der niedrigste mit 3,5 Prozent in den Kreisen Hochtaunus und Main-Taunus. Wie der aktuelle DAK-Gesundheitsreport für den Stadt- und Landkreis zeigt, veränderte sich im Vergleich zum Vorjahr bei einigen Diagnosen der Krankenstand. Stark stiegen die Ausfalltage mit rund 19 Prozent bei
den Atemwegserkrankungen wie Erkältungen oder Bronchitis. Die meisten Ausfalltage verursachten Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Rückenschmerzen. Mit einer deutlichen Zunahme um rund 18 Prozent gab es auch bei den Psychischen Erkrankungen mehr Krankschreibungen. Weniger Menschen waren dagegen aufgrund einer Erkrankung des Verdauungssystems arbeitsunfähig. „Der gestiegene Krankenstand hat verschiedene Aspekte“, erklärt Raymond Möbs von der DAK-Gesundheit die Ergebnisse. „Während Kurzzeit-Krankheiten wie Erkältungen für Arbeitgeber in der Regel leichter zu bewältigen sind, bedeuten längere Erkrankungen wie seelische Leiden meist größere Probleme.“ In Hessen sind die Fehltage durch psychische Erkrankungen seit dem Jahr 2000 um 90 Prozent gestiegen. Deshalb unterstütze die Kasse auch Unternehmen beim betrieblichen Gesundheitsmanagement und zeige Wege auf, wie sie die Beanspruchung ihrer Mitarbeiter durch effektive Prävention besser ausgleichen könnten. Die DAK-Gesundheit untersucht in ihrem Report speziell die Situation der sogenannten Rushhour-Generation. Die „Rushhour“ bezeichnet die Lebensphase zwischen 25 und 39 Jahren, in der sich vielfältige Anforderungen aus Beruf und Familie ballen. Die Krankenkasse hat dafür den Krankenstand ihrer Mitglieder analysiert und bundesweit 3.000 Männer und Frauen repräsentativ befragt. Ein Fazit: Obwohl viele Männer und Frauen ab 25 Jahren wegen
Mehrfachbelastung unter Druck stehen, wirkt sich das kaum bei den Krankschreibungen aus. Sie fallen im Job seltener aus als jüngere Kollegen und sind kürzer krankgeschrieben als die Älteren. Im Vergleich zu den über 40-Jährigen haben sie 40 Prozent weniger Ausfalltage. Weiteres wichtiges Studienergebnis: Erwerbstätige Eltern leiden nicht mehr unter chronischem Stress als Berufstätige ohne Kinder. „25- bis 39-jährige Arbeitnehmer sind besonders beansprucht“, so Möbs. „Die Bewältigung der ‚Rushhour‘ gelingt ihnen meist ohne gesundheitliche Nachteile. Sollen sie aber bis zur Rente produktiv bleiben, müssen Arbeitgeber nachhaltig in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren. Der in dieser Gruppe niedrigere Krankenstand darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich in diesem Alter bereits erste Ansätze für chronische Krankheiten bilden.“ So sind in Hessen in der „Rushhour des Lebens“ bereits vier von zehn Beschäftigten mit Rückenproblemen in Behandlung. Unter den 20 häufigsten Einzeldiagnosen bei Männern gibt es neben den akuten Beschwerden auch bereits langfristige Beeinträchtigungen. Knapp acht Prozent der hessischen Männer sind in Behandlung wegen Bluthochdruck, der häufig in Verbindung mit Stress und Bewegungsmangel steht. Diese Krankheitsbilder sind bei jüngeren Erwerbstätigen beachtenswert, da sie häufig wiederkehren und den Gesundheitszustand langfristig erheblich beeinträchtigen können.
Alles da, alles ! frisch, ! alles Bio.
!
!
Vor diesem Hintergrund ist es problematisch, dass erwerbstätige Eltern weniger auf ihre Gesundheit achten. Laut Studie machen viele Mütter und Väter im Spagat zwischen Job und Kindern Abstriche bei sich selbst. Berufstätige Eltern in Hessen treiben nicht so oft regelmäßigen Sport und schlafen auch weniger als Kinderlose. Weit mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, nicht genug Zeit für sich selbst zu haben. Auffällig ist auch, dass 59 Prozent der Mütter glauben, ohne Kinder in ihrem beruflichen Fortkommen weiter zu sein. Von den Männern meinen dies nur 17 Prozent. „In Sachen Familienfreundlichkeit haben viele Arbeitgeber in Hessen noch Nachholbedarf“, betont Möbs. Sehr oft lägen Wunsch und Wirklichkeit auseinander. Laut Studie glauben rund sieben von zehn erwerbstätigen Eltern, Gleitzeit würde ihren Alltag erleichtern. Aber nur 41 Prozent können solche Angebote nutzen. Deutliche Defizite gibt es auch bei Betriebskindergärten und -krippen. Ferner wünschen sich 70 Prozent der Mütter und Väter, dass ihre Chefs und Kollegen
Bei uns gehen Sie nicht leer raus.
bei der Terminplanung mehr Rücksicht nehmen. Aber nur ein Drittel der Befragten erlebt dies auch. Möbs:„In der Arbeitswelt werden die Bedürfnisse vieler Eltern nicht berücksichtigt. Das erschwert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.“ Die DAK-Gesundheit hat rund 750.000 Versicherte in Hessen, davon rund 56.000 im Stadtund Landkreis Offenbach. (da)
Fälscher mit erstaunlichem Einfallsreichtum DARMSTADT. Skrupellose Fälscher vermarkten nun auch das Antidepressivum Fluoxetin zur Gewichtsreduzierung. Das Regierungspräsidium warnt aktuell vor der Einnahme von „Slyn Both-Kapseln“ der Firma Homchan/Thailand, das bei der Zollkontrolle einer Einfuhrsendung aus Thailand sichergestellt wurde. Zahlreiche Nebenwirkungen
Darmuntersuchung auf drei Bildschirmen Sana Klinikum testet „Fuse“-Gerät
RP warnt vor neuem Schlankheitsmittel
Das Produkt soll zur Gewichtsabnahme verwendet werden und war als Nahrungsergänzungsmittel gekennzeichnet. Eine Analyse der Inhaltsstoffe, die laut Herstellerangabe rein pflanzlicher Natur sein sollen, förderte dann den wahren Inhaltsstoff zutage. Die „Erfinder“ %*0!$,/&(0-1#!'(1"0.,)+!$,/#machen sich offensichtlich die ! ! ! zahlreichen Nebenwirkungen von Fluoxetin zunutze, um eine Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 80 FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 8014 14 Gewichtsreduzierung bei den
!
Dr. Christian Friedrich, Endoskopie-Schwester Bianca Thiel sowie Prof. Andrea May betreten medizin-technisches Neuland. (Foto: sana)
potentiellen Käufern herbeizuführen. Hier sind hauptsächlich Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall und Veränderung des Geschmacksempfindens zu nennen. Daneben wird über Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit berichtet. Zudem können Angstzustände, Desorientiertheit und Störungen der Sexualfunktion auftreten. Zugelassene Arzneimittel mit dem Wirkstoff Fluoxetin werden zur Behandlung von Depressionen, daneben auch zur Therapie von Zwangsstörungen und Bulimie eingesetzt. Das RP warnt aufgrund dieser Erkenntnisse aufs Neue eindringlich davor, Arzneimittel über das Internet jenseits zugelassener Versandapotheken zu bestellen. Die entdeckte Fälschung eines Schlankheitsmittels mit einem Antidepressivum ist ein erneuter Beweis für das skrupellose Vorgehen ausländischer Fälscher. (rp)
OFFENBACH. Nur sechs Wochen dauert der Probelauf, und nur zwei deutsche Kliniken sind mit dabei: die Universitätsklinik Erlangen und das Sana Klinikum Offenbach. Zum Einsatz kam eine neue High-Tech-Erfindung der Firma Endochoice zur endoskopischen Untersuchung des unteren Verdauungstraktes (Koloskopie), die sogenannte „Fuse“ (Full Spectrum Endoscopy): ein Gerät, das dem untersuchenden Arzt an drei Bildschirmen gleichzeitig einen genauen Blick bis in die hintersten Winkel des Darmes erlaubt. Einen Prototypen für den oberen Verdauungstrakt gibt es ebenso. Mit der nach vorne gerichteten Optik der klassischen Koloskopie („Darmspiegelung“) zur Überwachung und Diagnose von Erkrankungen des unteren Verdauungstraktes ist das Sichtfeld auf maximal 170 Grad begrenzt. Es wird mit dem neuen Gerät auf fast das Doppelte (330 Grad) erweitert, sodass auch bisher verborgen gebliebene, zusätzliche Veränderungen, wie etwa Polypen, am Darm entdeckt werden können. Mit dieser Methode soll die sogenannte Polypendetektionsrate (Anzahl der entdeckten Polypen) relevant gesteigert werden. „Mit dem herkömmlichen Koloskopiegerät mit nur einer Optik und einem Bildschirm haben wir nur einen einseitigen Blickwinkel. Mit dem neu entwickelten Gerät können wir auch hinter die Falten in Darm und Magenausgang blicken und auch andere Problemzonen untersuchen“,
erläutert Oberarzt Dr. Christian Friedrich die Vorteile. Durch eine Darmspiegelung lassen sich verschiedene Krankheiten am Dickdarm sowie am Ende des Dünndarms erkennen. Sie gilt als die derzeit zuverlässigste Methode, um Darmkrebs frühzeitig zu entdecken. Zudem kann der Arzt während der Untersuchung Krebsvorstufen (Polypen) entfernen und damit das Risiko für die Entstehung eines Kolonkarzinoms drastisch senken. Für das von Dr. Friedrich geleitete Offenbacher Referenzprojekt hat Endochoice die Medizinische Klinik II des Sana Klinikums mit ihrem Chefarzt Prof. Christian Ell und ihrer Gastroenterologie-Leiterin, Prof. Andrea May, aufgrund ihrer fachlichen Expertise ausgewählt. In Europa und Nahost nahmen daran noch zwei Kliniken in Haifa und die Universitätskliniken von Utrecht und Barcelona teil. (sa)
Unerfüllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 6. Oktober 2014, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.
Praxis für Osteopathie Annette Krämer Als eine der ersten deutschen Osteopathen, biete ich Ihnen seit über 20 Jahren Erfahrung und Kompetenz.
( 06103 / 963 997 978A-09-14 Termine nach telefonischer Vereinbarung
63303 Dreieich | www.kraemer-osteopathie.de
Leben mit Lymphödem – kostenlose DVD
(mdd/me) Ein Lymphödem verändert das Leben. Für die Betroffenen wird die chronische Krankheit zum ständigen Begleiter – im Beruf wie im Privatleben. Wie kann ich meine Lebensqualität erhöhen? Welche Therapie ist geeignet? Der Film von medi
„Leben mit Lymphödem – Aufklärung, Therapie, Lebensqualität“ liefert Antworten, bietet Lösungen und gibt praktische Tipps für den Alltag. Die DVD und die Ratgeber Stau im Gewebe, medi Lymphkompass können kostenlos bei medi, Telefon 0921 912-750, E-Mail: Verbraucherservice@medi.de oder im Internet unter www.ifeelbetter. com angefordert werden. Aus dem Inhalt z Das Lymphödem – Hintergründe und Ursachen z Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie z Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe – Vermessung und Beratung im medizinischen Fachhandel z Medizinische Kompressionsstrümpfe von medi – Wirksame Therapie, die sich angenehm anfühlt und gut aussieht z Der Umgang mit Kompressionsstrümpfen und Tipps für den Alltag
TAG D E R Z A H N G E S U N D H E I T
Dreieich-Zeitung Nr. 39 B
Donnerstag, 25. September 2014
7
„Gesund beginnt im Mund - ein Herz für Zähne“ (tz). Das diesjährige Motto des Tages der Zahngesundheit am 25. September „Gesund beginnt im Mund – ein Herz für Zähne!“ weist darauf hin, dass in Sachen Mundgesundheit in Deutschland schon viel erreicht ist – dieser Erfolg aber an vielen Kindern vorbeigeht. Wie in jedem Jahr verweist das Motto zugleich auf eine übergeordnete Perspektive: „Ein Herz für Zähne!“ braucht die Gesellschaft genauso für ihre alten und pflegebedürftigen Menschen. Und letztlich gilt es für jeden, denn: Zähne benötigen Zuwendung, wenn sie gesund bleiben sollen. Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, wies auf erfreuliche Entwicklungen bei der Mundgesundheit hin: „Deutschland befindet sich beim Kariesrückgang vor allem bei Kindern und Jugendlichen im internationalen Spitzenfeld!“ Eindeutig belegt ist die
sogenannte Polarisierung der Karies. Entsprechende Daten zeigen eine deutliche Schieflage bei der Verteilung der Karies auf Kinder aus Familien in sozial schwierigen Lebenslagen. Prof. Oesterreich: „Altersgruppenabhängig kann davon ausgegangen werden, dass 60 bis 80 Prozent aller kariösen Zähne auf eine Gruppe von 10 bis 30 Prozent der Kinder und Jugendlichen entfallen. Nicht selten lässt sich der Mangel an Zuwendung an den Kinderzähnen ablesen, mit denen die Kinder in die Zahnarztpraxis kommen.“ Viele von ihnen kämen einfach zu spät: „Die frühkindliche Karies an den Milchzähnen bei Kleinkindern bis zum dritten Lebensjahr hat im Unterschied zur Karies an den bleibenden Zähnen in den letzten Jahren an Häufigkeit zugenommen, man geht von einer Verbreitung zwischen 7 und 20 Prozent aus. Die Betreuung allein durch den Kinderarzt in den ersten drei Lebensjahren reicht offensichtlich
nicht aus, um das Krankheitsrisiko zu senken.“ Nicht zuletzt mit dem gemeinsamen Versorgungskonzept „Frühkindliche Karies vermeiden“ haben Bundeszahnärztekammer, Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, der Bundesverband der Kinderzahnärzte und der Deutsche Hebammenverband ein Netzwerk gegen die frühkindliche Karies geschaffen. „Mit dem Ziel“, so Prof. Oesterreich, „gesetzliche Rahmenbedingungen für einen Zahnarztbesuch ab dem ersten Lebensjahr zu schaffen.“ Warum Fürsorge für Milchzähne so wichtig ist, macht Dr. Reinhard Schilke, Oberarzt am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover, deutlich – und wie es aussieht, wenn diese Fürsorge nicht ausreichend erbracht wird. „In den ersten Jahren nach Durchbruch der Zähne in den Mund sind diese besonders empfindlich,“ sagte er und klärte auch hin-
sichtlich eines verbreiteten Missverständnisses auf: „Karies an Milchzähnen ist genauso schmerzhaft wie an bleibenden Zähnen!“ Eine Studie in Hamburg habe ergeben, dass bereits 15 Prozent der ein- bis zweijährigen Kinder Karies aufwiesen. Davon zeigten 80 Prozent die typische Verteilung der kariösen Zähne, die bei einer Saugerflaschen-Karies auftritt. Viele Eltern wüssten weder, welche Rolle die Milchzähne für die physiologische und auch neuromotorische Entwicklung spielen, noch, welche Folgen Entzündungen an den Milchzähnen für die gesunde Entwicklung von Körper und Seele haben. Nicht zuletzt entwickelten Kinder, die schon an Milchzahn-Karies leiden, auch mehr Karies an den bleibenden Zähnen. Wenn MilchzahnSchäden und damit eine Vernachlässigung der Kindergesundheit auf Nichtwissen der Eltern zurückgeht, berge dies ein großes Potential, den Kindern und Eltern durch entspre-
chende Beratung helfen zu können. Schwerer sei die Situation bei Kindern, die beispielsweise aus Gründen der Überforderung ihrer Familie vernachlässigt oder gar misshandelt würden. Eine Auswertung von sieben internationalen Studien habe gezeigt, dass das Problem kein rein nationales ist und „diese Kinder bis zu achtmal häufiger unbehandelte kariöse Zähne haben als altersentsprechende Kinder“, so Dr. Schilke: Gefährdet sind Studien zufolge insbesondere Kinder bis zum ersten Geburtstag. Zu lösen sei die Situation der aus welchen Gründen auch immer überforderten Eltern aber nur gesamtgesellschaftlich. „Wir haben ein Herz für Zähne“, sagte Dr. Schilke, „und wünschen uns Eltern, die wir für die Gesundheit ihres Kinds begeistern können!“ Auf andere Gruppen in der Ge-
sellschaft, die ebenfalls der Fürsorge rund um ihre Mundgesundheit bedürfen, wies Manuela Schäfer vom GKV-Spitzenverband hin: „Das diesjährige Motto lässt sich insbesondere auch auf die Gruppe der Pflegebedürftigen sowie Menschen mit Behinderungen und eingeschränkter Alltagskompetenz übertragen.“ Deren Anzahl nehme aufgrund des demographischen Wandels kontinuierlich zu, pflegebedürftige oder spezifisch behinderte Menschen könnten aber oftmals nicht mehr in die Zahnarztpraxis kommen: „Dadurch ist ihr Mundgesundheitszustand im Schnitt schlechter als der der Allgemeinbevölkerung.“ Hier habe die gesetzliche Krankenversicherung bereits Schritte zu einer Verbesserung der Versorgungssituation unternommen: Durch die Aufnahme entsprechender neuer Leistun-
gen profitierten pflegebedürftige Menschen von einer aufsuchenden Behandlung durch Zahnärzte. Auch für die Verbesserung der zahnärztlichen Versorgung von Heimbewohnern sei der Leistungskatalog erweitert worden. „Wichtig war uns“, so Manuela Schäfer, „Qualitätsund Versorgungsziele mit aufzunehmen, damit die Versorgung der Pflegebedürftigen auf einer soliden Basis steht und die pflegerische und zahnärztliche Versorgung von Heimbewohnern auch künftig optimal weiterentwickelt werden kann.“ Gerade Pflegebedürftige benötigten eine regelmäßige und systematische Zahnpflege für die möglichst langfristige Erhaltung der Zahn- und Mundgesundheit. Der diesjährige Tag der Zahngesundheit mache insbesondere die Bedeutung der zahnmedizinischen Betreuung von Menschen deutlich, „die sich nur eingeschränkt oder gar nicht selbst um ihre Mundgesundheit kümmern können.“ (Foto: tz)
– Anzeige –
„Tag der Zahngesundheit“ widmet sich am 25. September den Kindern
ALLES AUS EINER HAND IM KOMPETENZZENTRUM IMPLANTATE UND ZAHNERSATZ VOM SPEZIALISTEN Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.
Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.
Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke
Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten
Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.
8 Donnerstag, 25. September 2014
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 39 B
Touristik mit Leidenschaft Kreuzfahrt-Traumreisen: Das marena-Team berät individuell Eppertshausen (PR) – Leidenschaft gehört zur Touristik wie die Farbe Rot zur Liebe. Nicht nur 45 Jahre gemeinsame touristische Erfahrung verbin-
den die Mitarbeiter von marena-Kreuzfahrten, sondern auch eben diese Leidenschaft und die Liebe zum Detail, das nötige Fachwissen und das Ziel höchs-
ter Kundenzufriedenheit. Besonders die Urlaubsländer und Inseln, die mit Traumschiffen zu erreichen sind, gehören auch privat zu den bevorzugten
Reisezielen der Spezialisten. Mittlerweile kümmern sich – parallel zur Zentrale in Eppertshausen – fünf Niederlassungen in ganz Deutschland (Hamburg, Aachen, Offenburg, Göttingen und Füssen) mit insgesamt zwölf Mitarbeitern um die Organisation der Traumreisen auf dem Wasser. Über 50 Reedereien mit fast 600 unterschiedlichen Kreuzfahrtschiffen auf vielen Flüssen und allen Weltmeeren können im marena-Kreuzfahrtcenter in Eppertshausen gebucht werden – und das teilweise mit einer Ersparnis von bis zu 70 Prozent gegenüber den Katalogpreisen. Im Laufe der Zeit haben sich alle Mitarbeiter gemeinsam mit Geschäftsführer Peter Scholtis ein umfangreiches Wissen über die Schiffe, Reiseziele und Preiskonstellationen angeeignet. Daraus resultiert die Spezialisierung auf den Kreuzfahrtmarkt. Die Experten kennen sich mit der Materie aus, wie kaum ein anderer. Sie sind stets mit den aktuellsten Angeboten vertraut und haben selbst schon unzählige Kreuzfahrten erlebt. Sie wissen deshalb aus erster Hand, was die einzelnen Schiffe zu bieten haben und können aus eigener Erfahrung beurteilen, welche Kreuzfahrt für den jeweiligen Kunden genau die richtige ist. Bei marena ist Peter Scholtis auch Spezialist für Gruppenreisen und damit der ideale Ansprechpartner für Vereine und andere Gemeinschaften. Außerdem verfügt er über umfassendes Know-how beim Thema „Incentive-Reisen“ und berät Unternehmen bei der Auswahl und Durchführung von Events für Kunden und Mitarbeiter.
Unterwegs auf eleganten Schiffen und in komfortablen Bussen: Abgestimmt auf die individuellen Wünsche der Reisenden, erstellen die marena-Mitarbeiter das jeweils passende Profil für Ferienwochen der besonderen Art. In Eppertshausen beraten Inhaber Peter Scholtis und seine Kolleginnen Fabienne und Aline Blickhan. (Fotos: p)
Auf der Internet-Seite www.marena-kreuzfahrten.de werden in einer Datenbank alle aus Funk und Fernsehen bekannten
Kreuzfahrten zu Spitzenpreisen aufgelistet. Aber auch Bilder von begleiteten Reisen und Hinweise auf neue, außerge-
wöhnliche Ziele mit marenaService sind dort zu finden. Für jeden Urlaubssuchenden und für jedes Alter gibt es das richtige Kreuzfahrtschiff und das passende Urlaubsziel. Auf vielen Schiffen geht es leger zu: Wer an Bord geht, kann sich ungezwungen bewegen und den Urlaub unbeschwert genießen. Die Welt sehen und erleben in einem Ambiente der Superlative: Das gehört heute zu jeder Kreuzfahrt dazu. Jeden Tag an einem anderen Ort verweilen, ohne Kofferpacken – und das alles zu sensationellen Preisen, beispielsweise eine 8-Tage-Karibikkreuzfahrt ab 350 Euro pro Person zuzüglich Flug. Dank der guten Kontakte zu den weltweit führenden Reedereien gehören auch Schiffsbesichtigungen mit einem imposanten Rahmenprogramm und Übernachtungen in Kiel, Papenburg und Bremen zur Angebotsvielfalt der Kreuzfahrtspezialisten. Exklusive Busreisen durch Amerika (im deutschen Reisebus) runden die breitgefächerte Palette ab. „Wir nehmen uns die Zeit, in einem persönlichen Gespräch die individuellen Urlaubswünsche zu ermitteln und dazu zum bestmöglichen Preis das passende Kreuzfahrtschiff zu finden. Schließlich soll der Kunde begeistert aus seinem Urlaub nach Hause zurückkehren. Kreuzfahrten müssen nicht teuer sein. Durch die Vernetzung der marena mit den Datenbanken aller namhaften Reedereien können die organisatorischen Weichen für traumhaft schöne Reisen sofort gestellt werden“, erläutert Peter Scholtis – und er zitiert Friedrich Hebbel, den berühmten Dramatiker und Lyriker des 19. Jahrhunderts: „Eine Reise ist wie ein Trunk aus der Quelle des Lebens.“ Wer ein Beratungsgespräch vereinbaren möchte, erreicht die marena-Zentrale in Eppertshausen, Franz-Gruber-Platz 18, unter der Rufnummer (06071) 922530. Kontaktaufnahme via E-Mail: willkommen@marenakreuzfahrten.de.
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 39 A B H
DO
25. September
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Skinny Teens (Eintritt frei) • Neue Stadthalle, 17.30 Uhr, SpielWerk: Emil und die Detektive (5/7 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Eine ganz ruhige Kugel (5 €) Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 19 Uhr, Menschen anders: Fabelhaft (15 €) Obertshausen • Stadtbücherei, 19.30 Uhr, Gisa Pauly: Strandläufer - Häppchenleseung (15 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Willy Astor: Nachlachende Frohstoffe (26,05 - 39,85 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Odyssee (Premiere; 11,50 - 19 €); KH, 19.30 Uhr, Paradies. Spiel mit das Lied vom Tod (Premiere; 11,50 37,50 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Wilson de Oliveira Quartett (12 €; Jazzherbst) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst • Brotfabrik, 20 Uhr, The OhOhOhs feat. The Ohchestra (14,40 €) • Elfer, 20 Uhr, Weltraumpower, Kafkas - Punk • Die Fabrik, 20 Uhr, Banoffee Jam (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Julia Baldauf Trio feat. Frank Jacobi (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Ruffiction (12/15 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jürgen Wuchner - The Spirit of Dakar (JIF; 20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Angelika Beier: Zwischen Sex und 60 • Neues Theater, 20 Uhr, LaLeLu: Die dünnen Jahre sind vorbei • Stalburg Theater, 20 Uhr, Frank Paetz: Auch Veganer verwelken • Romanfabrik, 20 Uhr, Jürgen Wuchner & Mamadou Diabaté (20 €) • Goethehaus, 19 Uhr, Rüdiger Safranski, Anne Bohnenkamp: Goethe und Marianne (8 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Rick Vito & The Lucky Devils (23 €) Erbach/Rheingau • Weingut Baron v. Knyphausen, 20 Uhr, Sasa Stanisic: Vor dem Fest (18 €; WeinLese) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, La BrassBanda (37,10 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Schöne Mannheims: Ungebremst Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, David Gazarov Trio (22,30 €) • unterhaus, 20 Uhr, Lisa Fitz: Mut/Thomas Maurer (17 €) Reinheim • Hch.-Klein-Saal, 20 Uhr, Satirelöwe-Verleihung (17,50 €) Rüsselsheim Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
• das Rind, 20 Uhr, Katrin Bauerfeind: Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag... - Autorenlesung (13/16 €)
FR
26. September
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Lucy (6 €; bis 29.9.) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Rumkugeln in Rimini (19,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Jan Weiler: Das Pubertier und andere Geschichten (20 €) • Hessentagspark (siehe 25.9.) • TiL, 20 Uhr, Männer und andere Irrtümer Rödermark • Theater & nedelm., 20 Uhr, Wie im richtigen Leben - nur lustiger (16 €)
• Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Doris und Bernd Theimann - Jazz, Chansons (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (16,80 €) Offenbach • Hafen 2, Open Air-Kino, 20 Uhr, Die andere Heimat (10 €), 23.45 Uhr, Aprill, Jacob Lauer (4 €) • Klingspormuseum, 15.30 - 17 Uhr, Kunst aus dem Museumskoffer - Familiennachmittag (ab 6; 2,50 €) • Ledermuseum, 19.30 Uhr, En vogue - Mode im Film: Blow up (7 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht - Komödie (13 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (Premiere; 11 - 36,50 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Toni Hoffmann & Aljosha Konter • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Jan Klares RkteT, Christoph Tewes Trombonealone, Ingrid Laubrocks Anti-House (22 €; Jazzherbst) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Holger Paetz: Auch Veganer verwelken • Oetinger Villa, 19.30 Uhr, Datashock, Günter Schlienz, Bird People, Sisto Rossi, Titanoboa Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Sirenen - Bilder des Begehrens und des Vernichtens (15 - 95 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung; Ks, 20 Uhr, Sophiensæle Berlin: Die kosmische Oktave (19 - 35 €) • Alte Oper, Musikfest Opus 131 Aufbrüche in der Musik: GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Minguet Quartett, Dmitri Levkovich - Schönberg, Adès, Skrjabin (17 - 52 €); MS, 18.45 Uhr, Impuls Jahrhundertwende Aufbrüche um 1900, 20 Uhr, Annettes Daschsalon (15,50 - 35,50 €); AMF, 22 Uhr, Minguet Quartett - Webern, Beethoven • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Thomas Bachmann Group (JIF; 10 €) • Festhalle, 20 Uhr, Pharrell Williams (47,50 €) • Freiheit 2112, 22 Uhr, Session Victim • Die Käs, 20 Uhr, Stephan Bauer:
AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: Nordseits: Buchkunst aus Finnland, bis 23.11. (Führungen Mi., 15.10., 18 Uhr, So., 9./23.11., 15 Uhr) u. Schiffsholz für den Sänger. Das Kalevala-Projekt. Raumgreifende Buchskulpturen von Anja Harms und Eberhard Müller-Fries, bis 23.11. (Fr., 31.10., 19.30 Uhr, KalevalaAbend, Führungen u. Künstlergespräche: So., 9./23.11., 15 Uhr) im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 16 Uhr. Eröffnung Mi., 1.10., 19.30 Uhr DARMSTADT: Menschenbild und Wandgestaltung: Erst Vogel (18941970), Malerei, Hermann Tomada (1907-1990), Plastiken, bs 15.11. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 28.9., 11 Uhr (17.10., 16 Uhr, Radtour zu ausgewählten Kunstwerken im öffentlichen Raum; 9.11., 11 Uhr, Kunst am Bau in den 50er Jahren - Vortrag; 14.11., 19 Uhr, Finissage u. Führung) FRANKFURT: Gladiatoren. Tod und Triumph im Colossevm (ab Sa., 27.9.), bis 1.3.2015 im Archäologischen Museum, Karmelitergasse 1, di. so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr (Eintritt: 7 €; Führungen: So. 14/15.30 Uhr, mi. 18 Uhr, kostenlos; Familiensamstag, 27.9., 14 Uhr, Eintritt u. Führung frei) • Lucy Raven: Curtans, bis 23.11. im Portikus, Alte Brücke 2, Maininsel, di. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 26.9., 20 Uhr (29.9., 19.30 Uhr, Künstlerlesung) • Andreas Schulze: Erbsenstrassen (ab Do., 18.9.), bis 11.1.2015 (Rotunde) in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr
Warum heiraten - Leasing tut‘s auch • Kulturhaus am Zoo, 20 Uhr, Mark’n Simon (25,05 €) • Neues Theater, 20 Uhr, LaLeLu: Die dünnen Jahre sind vorbei • Willemerhäuschen, 18 Uhr, Goethes und Marianne von Willemers Arkadien (15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, ABBA Explosion (13,10/15 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Thomas Schreckenberger: Notausgang gesucht (19/20 €) Bad Vilbel • Kulturforum Dortelweil, 20 Uhr, Maren Kroymann mit Band: In my Sixties Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, The Clem Clempson Band & Chris Farlowe (28,50 Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Thilo Seibel:
Das Böse ist verdammt gut drauf (16/19 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Carolin Kebekus: Pussyterror (30,50 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Kari Bremnes & Band (18 - 28 €) • unterhaus, 20 Uhr, Lisa Fitz: Mut (20 €) Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, Mad Zeppelin (10/13 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Axel Prahl und das Inselorchester (36/40 €)
SA
27. September
Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Torsten Zwingenberger & New Orleans Shakers (18 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Türzueszieht, Handkäs mit Orange, Woody Feldmann (10/14 €) • Ev. Gemeindez. Walld., 19.30 Uhr, theater noster: Cocktails voller Liebe (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Väsen - NeoFolk (17 €) Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 20 Uhr, Menschen anders: Fabelhaft (12 €) • TiL, 20 Uhr, Zwischen Sex und 60 Rödermark • Theater & nedelm., 20 Uhr, Wie im richtigen Leben - nur lustiger (16 €) Rodgau • Bürgerhaus Dudenh., 20 Uhr, Monsters of Folk: G.O.D., Keltenherz, Avalon, The Celtic Drum Orchestra (17/20 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Iso Herquist og hele banden (10/12 €) • Badesee Nd.-Rod., 10 Uhr, 26. Familiendrachenfest (Aiolos) • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Bühnenreif: Maria Stuart (14 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (16,80 €) Seligenstadt • St. Josefshaus, 20 Uhr, Vierfarben Saxophon Quartett & Rüdiger Klein: Sax meets Gershwin • Einhardbasilika, 20.15 Uhr, Ensemble Frauenkirche - Händel, Bach, Vivaldi... (19 €) • Riesen, Bar, 20 Uhr, Jan Masuhr Band, Jennifer Washington (14 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Cover To Cover feat. Manfred Häder (8/10 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Arvin Mahfam: Klangfarben der persischen Stimme (18 €) • Mausoleum Rumpenhm., 20.30 Uhr, Die NeuRosen: Push up 1 - 3 (12 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Lùisa (7/9 €), 23 Uhr, Einzelkind, Randy Fox (4 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht - Komödie (13 €) • Sparda-Bank-Hessen-Stadion, 20 Uhr, hr1-Dancefloor (7 €) • Stadthalle, 15 Uhr, Winfried B. Sahm: Ribbecks Birnen und anderes lyrisches Obst - Spaziergang (5 €) • Ohne Worte, 18 Uhr, Back To The Roots-Party, 19.30 - 22 Uhr, The Bluesman Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 22 Uhr, Besi-
dos (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Macbeth (Premiere; 14 - 62 €); Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik (Premiere; 15 €), Bar, 20 Uhr, x (12 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Bitch & Chips • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Uli Parteils Playtime feat. Ack van Rooyen, Xu Fengxia, Jürgen Wuchners The Spirit of Dakar (22 €; Jazzherbst) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Anne Klinge: Der Fußmord und andere Liebesdramen Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, Die kosmische Oktave • Alte Oper, Musikfest Opus 131 Aufbrüche in der Musik: GS, 20 Uhr, Les Musiciens du Louvre Grenoble, Nils Mönkemeyerm Viola - Schubert, Berlioz (27,50 - 69,50 €); AMF, 18 Uhr, Arditti Quartett - Xenakis, Lachenmann (24,50 €) • Batschkapp, 23 Uhr, Adana Twins, Skai, Gregor Kempf, The Saint, Uff Légère... (27 €) • Elfer, 20 Uhr, Dark Violence, Once Bitten - Hardrock (8 €) • Freiheit 2112, Robert Owens • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Irina Allegrova (36,45 - 131,45 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Scott Hamilton & Bernhard Pichl Trio (20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, The Casualties (12/14 €) • Neglected Grassland, 21 Uhr, Allyson Ezell, Marianne Dissard (7/10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Konrad Beikircher & Band - Celentano • Goethehaus, 19 Uhr, Katharina Magiera, Alt, Marian Müller, Bariton, Rüdiger Volland, Klavier - Lieder aus dem West-östlichen Divan (16 €) • Baruch-Baschwitz-Platz, Rödelhm., 11 - 14 Uhr, Blistering Barnacles, Mario Gesiarz... Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, I Heart Sharks, Susanne Blech, Wilhelm Tell Me (23/25 €) Bad Homburg • St. Marien, 21 Uhr, Michael Wollny Organ Project (10 - 30 €; Fugato)
• Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Live Musik Session Band (Eintritt frei) • Badesee Nd.-Rod., 10 Uhr, 26. Familiendrachenfest (Aiolos) • Haus der Musik, Nd.-Rod., 17 Uhr, Lehrer im Frack - Dowland, Schumann, Mozart... (10 €) • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19 Uhr, Bühnenreif: Maria Stuart (14 €) Offenbach • Capitol, 18 Uhr, Badische Landesbühne: Mephisto (20 - 30 €) • Gustav-Adolf-Kirche, 18 Uhr, Johanna Krell, Mezzosopran, & Mark Genzel, Klavier: Plaisir d’amour Händel, Bizet, Schumann... (Spende) • Ledermuseum, 18.30 Uhr, Griechische Gem./Xeniteas: Mein Glück lebte eine Tür weiter (Eintritt frei) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Goethe und Lili Schönemann - Die Geschichte einer Offenbacher Liebe 1775 – Führung, 14 Uhr, Vicente Such-Garcia: Deutschland und Russland - die Geschichte einer ambivalenten Freundschaft - Vortrag • Mainufer-Parkplatz, 11 Uhr, Riverboatshuffle: Keyout, Sissi A. • Hafen 2, 16 Uhr, The Burning Hell (Eintritt frei) • Quartiersaal Ostpol, 15 Uhr, Frankfurter Klezmer Band • Diakoniekirche, Arthur-ZitscherStr. 11 - 13, 18 Uhr, Promoroaca (CROM; 10 €) • Schlosskirche Rumpenhm., 16 Uhr, Hejbt on - Klezmer u. jiddische Lieder (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Odyssee (11 - 36,50 €); KH, 18 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (11 - 36,50 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Samuel Torres’ Cuba Colombia Jazz Connection (15 €) • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Lisbeth Quartet (10 - 20 €) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, La Bohème (15 105 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung; Ks, 18 Uhr, Die kosmische Oktave • Alte Oper, Musikfest Opus 131 Aufbrüche in der Musik: GS, 20 Uhr, Berliner Philharmoniker - Schu-
Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ulla Meinecke Crew (20 €)/Martin Puntigam: Supererde (17 €) Oestrich-Winkel • Kelterhalle d. RMF, 20 Uhr, HannsJosef Ortheil: Die Berlinreise (18 €; WeinLese)
mann, Haas (36,50 - 145,50 €), 22.15 Uhr, Minguet Quartett - Haas; MS, 18.45 Uhr, Schumann - Zeitgenosse der Zukunft?; AMF, 14 - 19 Uhr, Améi Quartett - Feldman • Commerzbank Arena, P9, Oktoberfest, 10.30 Uhr, Oktoberfest Band (7,50 €) • Elfer, 19 Uhr, The Moglis, Party Hard, Rocky - Punk • hr, Sendesaal, 18 Uhr, BrentanoEnsemble - Strauss, Mendelssohn Bartholdy (18 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Alpenklezmer (20/22 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, The Queen Kings (16/18 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Uwe Steimle: Heimatstunde • Die Käs, 18 Uhr, LaLeLu: Die dünnen Jahre sind vorbei • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 16 Uhr, Michel in der Suppenschüssel (ab 5; 6 - 14 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Das Produkt Hanau • Amphitheater, 18 Uhr, 4. Taschenlampenkonzert (19,10 - 26 €) Mainz • Frankfurter Hof, 11 Uhr, Ortheil meets Sternal, 15 Uhr, Volker Rosin • unterhaus, 15 Uhr, Gerda & Walter: Ibberraschunge! (20 €)
SO
28. September
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Interkultureller Tag (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Ev. Gemeindez. Walld., 18.30 Uhr, theater noster: Cocktails voller Liebe (10 €) • Ev. Kirche Mörf., 20 Uhr, Florian Balzer, Trompete, Jens Amend, Orgel - Bach, Corelli, Händel (8,50 €) Dreieich • Burg Drh., 10 - 18 Uhr, Hayner Töpfermarkt • Philipp-Köppen-Halle, 12 - 20 Uhr, Kürbismarkt Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Duo Jaffé/Merkle: Das Beste für Klavier und Violine (9,50 €) • Sportpark, Hammerwurfplatz, 15 Uhr, Musikstern Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 17 Uhr, Menschen anders: Fabelhaft (12 €) Heusenstamm • St. Cäcilia, 17 Uhr, Musikschule: Strahlende Violinmusik - Bach, Telemann, Löll... Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Karneval der Tiere (Premiere; 16 €) Rodgau
MO
29. September
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Bushido (37,45 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, X-Freunde • Alte Oper, Musikfest Opus 131 Aufbrüche in der Musik: GS, 20 Uhr,
Donnerstag, 25. September 2014
Martin Grubinger, Percussion (25,50 - 65,50 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Jonas Alaska (8,20/11 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Ermpftschnuggn trødå... Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gerda & Walter: Ibberraschunge! (20 €)
DI
30. September
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Gott verhüte! (5 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Das Mädchen Wadja (Iseborjer Kinno) Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, Open Stage Session (Eintritt frei) Darmstadt • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Fabian Schläper: Achtung fertig, maßlos • Literaturhaus, 19 Uhr, Lulu und die anderen - Frank Wedekinds Frauen und die Bohème - szen.-musikal. Lesung (6 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Kwangchul Youn, Bass, Burkhard Kehring, Klavier Winterreise v. Schubert (15 - 95 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Mysterien • Alte Oper, Musikfest Opus 131 Aufbrüche in der Musik: GS, 20 Uhr, London Philharmonic Orchestra, Martin Helmchen, Klavier - Brahms, Rachmaninow (29,50 - 98,50 €), 22.15 Uhr, Minguet Quartett Crumb; MS, 19 Uhr, Offene Formen - Befreiung oder Kontrollverlust, 20 Uhr, Ensemble Modern, Hermann Kretzschmar, Klavier - Andre, Cage, Maderna (23,50 - 30,50 €) • Commerzbank Arena, P9, Oktoberfest, 17.30 Uhr, Voxx Club, Heddemer Dreigestirn (39,90 - 51,30 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Voodoo Six (12/15 €) • Zoom, 21 Uhr, First Aid Kit (22 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Michael Quast: Stoltze für alle (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bernd Gieseking: Finne Dich Selbst! • Neues Theater, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Ermpftschnuggn trødå... • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Bodo Kirchhoff: Verlangen und Melancholie (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 19.30 Uhr, Destruction, Lost Society, Evil Invaders (23 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Taksim Trio (15 - 25 €) • unterhaus, 20 Uhr, Gerda & Walter: Ibberraschunge! (20 €)
MI
• Komm. Kino, 20 Uhr, Die geliebten Schwestern (5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Jazz Night 106: Jan Beiling Sax Therapy (13/15 €) Offenbach • Hafen 2, 23 Uhr, Kollektief Turmstraße (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Traviata (11,50 - 19 €); KH, 19.30 Uhr, Frau Müller muss weg (11,50 37,50 €) • Centralstation, 20 Uhr, Oropax: Chaos Royal (20,90/22,50 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Bushfire, Gorilla Radio, tanzkleinesleben Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Sirenen (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Jason Mraz (37,80 - 62,50€) • Mousonturm, 20 Uhr, Danza Permanente (17 €) • Jahrhunderthalle, 22 Uhr, Dariush (40,30 - 100,25 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Best of Heimspiel: Peoples Temper, Das Actionteam, Please, Die Traktor, Echolons (6/8 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Mark Forster (23 €) • hr, Hörfunkstudio II, 20 Uhr, hrBigband: Euro Jazz (19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Morganfreeman (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Chris Tall: Versetzung gefährdet! (22,90 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Faltsch Wagoni: Ladies first, Männer Förster • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie • Städel, 20 Uhr, Art after work: Art in Process (Anm.: (069/605098-200; 15 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Clajo Herrmann: Sose mache Flegge (19/20 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Cristina Branco Fado (15 - 30 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Lars Reichow: Freiheit Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Lisa Simone (18,60 - 49,40 €; Enjoy Jazz) Eltville • Kloster Eberbach, 20 Uhr, Jan Garbarek & Hilliard Ensemble Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Knochenfabrik, Die Kassierer
1. Oktober
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, TiKS: Ganz oder gar nicht (12 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Kerim Pamuk: Burka und Bikini (15,30 €) • Stadtbücherei, 20 Uhr, Proschat Madani: Suche Heimat, biete Verwirrung – Autorenlesung (8 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Bella Donna (17 - 23 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Bohème (13 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung; Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Igor Levit, Klavier - Beethoven, Cardew, Beethoven (22,50 - 39,50 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Danza Permanente (17 €) • Batschkapp, 21 Uhr, God’s Bow, Deine Lakaien (27,50 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Mini Moustache (14/16 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Und SIE erregt mich doch... (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der Herr Karl Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Martin Zobel & Soulrise, Jennifer Washington €)
DO
17
2. Oktober
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, 10 Jahre Rock am Sterzbach: Boom Gang (12 - 15 €) Mörfelden-Walldorf
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. (außer Mo.) 20.00, Sa. + So. auch 18.00 Uhr: SEX TAPE VIKTORIA Fr.-So. 20.30, So. auch 16.00 Uhr:
GUARDIANS OF THE GALAXY Sa. + So. 18.30, Di. + Mi. 20.00 Uhr:
MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 25.9.2014 - 1.10.2014 FR.-SO. 20.45 HERCULES -3DDO. + MI. 20.00, FR.-SO. 19.00 SEX TAPE DO. + MI. 15.30, FR.-SO. 15.00 DER 7BTE ZWERG DO. , DI. + MI. 17.30, FR.-SO. 17.00
DER 7BTE ZWERG -3DFILM DES MONATS SEPTEMBER, DI. 20.00
WIR SIND DIE NEUEN
18 Donnerstag, 25. September 2014
DZ-MOTORWELT / IMMOBILIENMARK T Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
KFZ-ANKAUF
Dreieich-Zeitung Nr. 39 A B H
VERMIETUNGEN
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188
GEW. ANGEBOTE
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 501B-02-14 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Gloria Palais
Nur noch 2-3 Büroflächen je ca. 160 m2 / 383 m2 im Gloria Palais zu vermieten. Die Flächen befinden sich im Gebäudekomplex Richtung Gericht/Kreuzung B 45/ Nussallee – eigenes Parkhaus vor Ort – Telefon: 06026 / 97 47-0 www.gloria-palais.de/buero
Immer gut unterwegs
Autohaus
fühlen. Für diesen Mobilitätsservice entstehen keine zusätzlichen Kosten, wie zum Beispiel bei vielen Schutzbriefen der verschiedenen Automobil Clubs. Und wer nach Ablauf der 3-Jahres-Garantie weiter optimal betreut werden möchte, sichert sich bei seinem Suzuki Vertragshändler den kostenlosen Suzuki Treuebonus. Mit dem genießt man bis ins zehnte Jahr die gleichen Leistungen wie zuvor. Alles, was man tun muss, ist den Wagen regelmäßig in der Vertragswerkstatt warten zu lassen. (mdd)
Ihr Service-Partner
für Egelsbach
Mainzer Straße 46 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44 www.autohausmilzetti.de
+ Langen
WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Auto verkaufen? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 ZWEIRÄDER
Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
Energieausweis liegt derzeit noch nicht vor.
„Was hängt bei Ihnen alles an der Dose?“ Kostenlose Beratung zum Stromsparen
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Mobil sein ist gut – Mobil bleiben ist besser. mdd/Foto: Suzuki
Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Mo. – So. jederzeit erreichbar
Suzuki-Fahrer sind begeistert von der sprichwörtlichen Zuverlässigkeit ihrer Autos. Nicht nur das gute Preis-Leistungsverhältnis hat sie überzeugt – auch die 3-Jahres-Garantie für Neuwagen. Sie umfasst zahlreiche Garantieleistungen innerhalb der ersten 3 Jahre oder bis zu einer Laufleistung von 100.000 km. Auch mit dabei, ein uneingeschränkter Mobilitätsservice. Mit diesem genießt man das gute Gefühl, niemals auf der Strecke zu bleiben. Und das nicht nur bei einer Panne, sondern auch bei einem Unfall. Ob in Deutschland oder im europäischen Ausland – vom Reparaturservice bis zur Übernachtungsmöglichkeit. Und das alles rund um die Uhr. Egal ob zur täglichen Fahrt ins Büro oder die Urlaubsfahrt samt Kind und Kegel, mit dem Mobilitätsservice ist man bestmöglich versorgt und kann sich absolut sicher in seinem Auto
Carl Weiss GmbH
06103 - 24010
Die Umzugmacher
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG
Ankauf PKW auch ohne TÜV
AUTO-HESS Telefon 0 61 50 / 61 33
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
FRANKFURT. „Und was hängt bei Ihnen alles an der Dose?“ Diese Frage stellt die Verbraucherzentrale Hessen seit Montag und noch bis zum 31. Oktober im Rahmen einer bundesweiten Beratungsaktion. Verbraucher erfahren in der kostenfreien persönlichen Beratung, wie viel Strom Smartphone, TV, Notebook & Co. benötigen, wie der Verbrauch wirksam gesenkt werden kann und was bei der Geräteauswahl wichtig ist. Kosten sinken für die meisten Haushalte nicht Beim Stromverbrauch hat sich in den vergangen Jahren viel getan. Die großen Haushaltsgeräte sind ständig effizienter geworden und die meisten Stromspartipps haben sich inzwischen herumgesprochen. Dennoch sinken die Stromkosten für die meisten Haushalte nicht. Das liegt zum einen an den steigenden Energiepreisen, zum anderen aber auch daran, dass die meisten Menschen immer mehr elektrische Geräte besitzen. Der damit verbundene zusätzliche Verbrauch macht Einsparungen in anderen Bereichen manchmal schnell wieder zunichte – und TV, Smartphone, Hifi-Anlagen, Notebook
oder Spielekonsolen sind in dieser Hinsicht nicht zu unterschätzen. Wer sich den Spaß an den Geräten nicht durch die Stromkosten verderben lassen will, sollte deshalb schon beim Kauf auf den Energieverbrauch achten. Hier gibt es ganz erhebliche Unterschiede, und die sparsamen Geräte sind nicht unbedingt teurer. Aber auch bei älteren Geräten lässt sich der Verbrauch oftmals noch senken, wenn man die richtigen Tricks kennt. An hessenweit rund 50 Standorten beraten die Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen im Rahmen der Aktion „Und was hängt bei Ihnen alles an der Dose?“ kostenlos zu allen Fragen rund ums Stromsparen bei Unterhaltungselektronik. Das Angebot richtet sich an alle privaten Verbraucher. Die Beratung findet nach Terminvereinbarung unter (0800) 809802400 (kostenfrei) oder (069) 972010-900 in der nächstgelegenen Beratungsstelle statt. Den Gutschein zur Aktion erhalten Interessierte auch in den Beratungsstellen und Energiestützpunkten der Verbraucherzentrale Hessen sowie als Download auf www.verbraucher.de und www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. (vz)
KFZ-ZUBEHÖR BEKANNTMACHUNGEN
Kostenloser Technikcheck
Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Hans-Böckler-Straße 13 · 63263 Neu-Isenburg Pittlerstraße 53 · 63225 Langen E-Mail: goebel@mbgoebel.de · Tel.: 06102-7111-0 · www.mb-goebel.de
(th). Sind die Scheinwerfer richtig eingestellt? Sind die richtigen Felgen drauf und haben die Reifen noch genug Profil? Funktionieren die Bremsen einwandfrei? In Sachen Verkehrssicherheit nimmt TÜV Hessen nun besonders den Fahrernachwuchs an die Hand und bietet dafür den kostenlosen TechnikCheck an. Noch bis 31. Dezember können junge Frauen und Männer bis 24 Jahre an allen TÜV Hessen Service-Centern ihr Auto auf Herz und Nieren prüfen lassen. Auf der Liste stehen Räder und Reifen, Brems- und Lichtanlage, die Lenkung und das Fahrwerk, die Scheiben und die Spiegel. Zudem schauen die Sachverständigen, ob der Motor dicht ist, und auch sonst unter der Haube alles stimmt. Für den kostenlosen Sicherheitscheck einfach im nächsten TÜV Hessen Service-Center anmelden auf www.tuev-hessen.de/sicherheitscheck oder kostenfrei anrufen unter (0800) 2727270.
Amtsgericht Langen 7 K 28/12 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.
Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 20062 laut Gutachten: 3-Zimmer-ETW im 2. OG des Hauses Stresemannring 3 mit Balkon und Stelleplatz (z. Zt. Teil des Gartens), ca. 69 qm Wohnfläche lt. Teilungserklärung. Derzeit ist ein Zimmer abgetrennt und der Nachbarwohnung Nr. 5 zugeordnet. Wohnung ist umbaubedingt in einem rohbauähnlichen, unbewohnbaren Zustand, soll am Donnerstag, den 16.10.2014 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 92.500,- € Baujahr des Hauses: um 1960.
Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 13644101125. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 18.09.2014
- Amtsgericht -
Dreieich-Zeitung Nr. 39 A B H
IMMOBILIENMARKT
Donnerstag, 25. September 2014
19
ANGEBOTE
GRUNDSTÜCKE
Familie sucht Bauplatz zum Kauf ab 500 m², auch als Abrissgrd. Die Finanzierung ist gesichert! T: 06106-2685558 T: 0172-6116117 info@murawski-immobilien.de
GESUCHE Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten – Wir sind seit über 40 Jahren Ihr starker Partner.
Ohne Auto einkaufen gehen Hochwertige Penthauswohnung Hanau Zentrum zu verkaufen 2
Mehrfamilienhaus in RödermarkUrberach
Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10
Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich
4 WE, aufget. nach WEG, 334 m² Wohnfl., Bj. 75, 429 m² Grund, 2 Garagen, 4 St./Pl., EnA beantragt, g 520.000,-
Manuela Weber Immobilien IVD Tel. 0 60 74 / 92 26 15
Die Wunden einer
Gewalttat kann man nicht immer verbinden. Wir helfen den Opfern
z. B. ca. 113 m Wfl., Neubau, ca. 43 m2 Wohn-/Essbereich, Dachterrasse, Aufzug, KfW-Effizienzhaus 70, Parkettböden, Fußbodenheizung, Schlafzimmer m. Ankleide u. eigenem Bad, G-WC m. Dusche, elektrische Rollläden, Abstellraum, Videogegensprechanlage Bezugsfertig Herbst 2014
Unternehmer sucht zum Kauf 1-2-FH od. Bungalow in ruhiger Lage, auch Renovierungsbedürftig T: 06106-2685558 T: 0172-6116117 info@murawski-immobilien.de
EnEV: Baujahr 2014, EBA ausgestellt vor 01.05.2014, Fernwärme, Endenergiebedarf: 68,20 kWh/m2*a
Gloria Palais Projektgesellschaft Tel. 06026/9747-0 www.gloria-palais.de
Infos: Weberstr. 16, 55130 Mainz www.weisser-ring.de
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de
20 Donnerstag, 25. September 2014
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 39 A B H
ANGEBOTE
GESUCHE
10 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Wir suchen für unser COCOTAL in Seligenstadt einen
Aufseher für die Kartbahn m/w nur für Samstag, Sonntag, Feiertage und Ferien und eine
zuverlässige Küchenhilfe m/w auf 450,- Euro-Basis. Voraussetzung: gültiges Gesundheitszeugnis und Deutsch in Wort und Schrift. Bewerbungen ausschließlich per E-Mail an: jennifer.brehm@cocotal.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n im Schulverkehr und Reiseverkehr (Berufserfahrung wünschenswert), sowie
Busfahrer/in mit Führerschein D/ DE und Begleitpersonen für die Schülerbeförderung in geringfügiger Beschäftigung. Branchenbedingter Einsatz überwiegend in den Morgen- und Mittags- bzw.- Nachmittagsstunden.
Kleinbusfahrer/innen mit Führerschein B
Möchten Sie zu unserem Team dazu gehören? Wir sind der Friseurbetrieb der Zukunft, bio-orientiert und suchen
eine/n Friseur/in, als Assistenz für 20 Stunden, gerne zum Wiedereinstieg. Der Samstag ist uns wichtig und alle anderen Tage nach Absprache. Bewerben Sie sich bitte über unsere Email-Adresse: haarpraxis_rp@t-online.de, persönlich oder per Telefon 06074-96219. www.haarpraxis-roedermark.de
Telefon 06105-976950
Wir suchen Fahrzeuglackierer/in / Fahrzeuglackierermeister/in mit Erfahrung. Ab sofort in Vollzeit. Deutsch in Wort und Schrift. Gute Verdienstmöglichkeiten. Telefon 069/67865432
Vererben Sie Menschlichkeit. www.kindernothilfe.de
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 39 A B H
BEKANNTSCHAFTEN
EINLADUNG NACH AFRIKA … GIRAFFEN, ELEFANTEN UND LAGERFEUER-ROMANTIK ERLEBEN! I R E N E , 69 J / 1.65, alleinst., selbst. Akademikerin mit eig. Praxis. Ich bin liebenswert, hilfsbereit, natürlich und in besten finanziellen Verhältnissen. Bin eine schöne Frau mit mädchenhafter, schlanker Figur, schönen Beinen, zärtlich und anpassungsfähig mit dem Wunsch, einfach deine Hand zu halten. Alter nebensächlich, Hauptsache Verstehen, haben Sie auch Lust, ein paar Tage den kalten Winter durch Sonne zu ersetzen, dann sollten wir uns gut kennenlernen, wir können es UNS auch gerne zu Hause gemütlich machen. „HARMONIE + LIEBE“ – „WENN NICHT JETZT, WANN DANN?“ Durch Ihren Anruf kommt das Glück od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Irene@wz4u.de HABEN SIE HEUT’ ZEIT FÜR MICH ... KASTANIEN SUCHEN UND DRACHEN STEIGEN LASSEN ! POLIZIST S A S C H A , 54 J / 1.80, ganz alleinst., in gesicherten finanziellen Verhältnissen + schönem Haus. Ich bin der Mann, der es ehrlich meint u. bleibt, bin aufrichtig, lustig + zuverlässig. MÖCHTEST DU MIT MIR DEN INDIAN SUMMER IN KANADA ERLEBEN? Oder MIT MIR DURCH DIE EINHEIMISCHEN BUNTEN WÄLDER SPAZIEREN GEHEN? Ich bin humorvoll, niveauvoll, liebenswert, natürlich u. doch fehlt mir „Traumjunge“ das Wichtigste ... die Frau an meiner Seite! Das wird mir jetzt so richtig klar, dass ich angeblicher TopMann alleine bin. Darf ich Sie einladen, zum romantischen Essen, Kurz-Urlaub oder zum Oktoberfest? Nur lachen, kennenlernen und hoffentlich für immer zusammenbleiben! Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sascha@wz4u.de
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
KAUFGESUCHE
AM WOCHENENDE AUFS OKTOBERFEST MIT BUSSERL + HERZERL ? K E R S T I N , 42 J / 1.64, alleinst. Rechtsanwältin, liebevoll mit zierlicher sexy Figur und herzlichem Humor, natürl., faszinierendem Charme, liebenswert, mit vielen verrückten Ideen. Es ist unsere Chance zur LIEBE, unsere Träume erfüllen sich, Haut an Haut, Liebe u. Erotik, damit wir ganz glückl. sind – doch auch einander verstehen, miteinander reden, zuhören ist wichtig. Ich möchte Sie nach dem ersten Kennenlernen gerne in mein schö. Zuhause einladen zu einem Glas Rotwein bei gemeinsamen Kochversuchen ... ob’s fertig wird? Ich bin nicht einsam – aber ich fühle mich oft alleine. Ich würde mich so gerne wieder mit Haut und Haaren verlieben … aber das kann man nicht planen, das ist ein Geschenk. Und ich weiß auch nicht, ob man danach wirklich „suchen“ kann … aber wer nicht wagt, gewinnt nicht … und wenn man dem Glück nicht Gelegenheit und Chance zum Besuch gibt, findet man es vielleicht nie – und das wäre doch sehr, sehr schade, daher rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Kerstin@wz4u.de HERBSTLAUB IN DEN HAAREN UND ZÄRTLICHKEIT IM HERZEN ! DOKTORIN C H R I S T I N E , 53 J / 1.60, alleinst. Ärztin mit eig. Praxis und viel Freude am Leben. Ich wünsche mir, Sie auf diesem modernen Weg kennenzulernen. Habe ein schönes Zuhause, in dem ein Mann immer eine Kleinigkeit zu werkeln hätte. Bin treu, ausgeglichen, freundlich und lustig, zudem äußerlich sehr attraktiv („lecker“ höre ich oft ;), sehr jung wirkend, Typ Mädchenfrau, die sich in Jeans und Kleid gleichermaßen wohlfühlt … wandelbar, kreativ, unkonventionell, aber mit einem festen Wertebild, niveauvoll, intelligent, treu, natürl., herrl. spontan u. begeisterungsfähig, romantisch u. anschmiegsam, ein fröhl. Wirbelwind mit viel Charme, sehr erfrischend u. natürlich! Ich bin die Frau, die bleibt, totale Liebe gibt und spontan ZU JEDEM ABENTEUER MIT DIR BEREIT IST, Küsse im Lavendelfeld oder wir gehen Kastanien suchen + küssen uns auf Sternchenmoos … Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Christine@wz4u.de
VERKÄUFE Radikal reduziert!
UNTERRICHT GESCHÄFTLICHES
EINLADUNG ZUM KENNENLERNEN UND EIN GEMEINSAMES LEBEN ! DIPL.-BETRIEBSWIRT D A V I D , 63 J / 1.86, led., noch freiberuflicher Dozent. Ich bin ein dynam., charmanter, fröhlicher, gutaussehender Mann mit offenem, ehrlichem Charakter. Möchte mit Ihnen alles zusammen unternehmen, Reisen, Drachen steigen lassen + lachen. Ich möchte jemanden, mit dem ich mich wirklich wohlfühle, eine richtige Partnerschaft auf Augenhöhe, mit Leidenschaft, Liebe, Freundschaft und gegenseitigem Respekt. Hab Mut, ich brauchte ihn auch zu dieser Annonce ins Glück. Lebe in guten finanz. Verhältn., mit schö. Zuhause u. Auto, doch was nützt „Geld“, wenn man alleine ist?! EIN MANN, DER SEINE TRÄUME mit einer Partnerin verwirklichen möchte – darum lass uns „JETZT“ glückl. werden und „JETZT“ das große Glück finden durch Ihren Anruf, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: David@wz4u.de WIR SIND ZU JUNG, UM OHNE LIEBE ZU SEIN ! DOKTOR J Ü R G E N , Mitt-70-Jähriger / 1.81, verw. In besten finanziellen Verhältnissen, schönes Haus und Ferienhaus, Auto und ein Herz aus Gold. Ich bin zu allem Unsinn bereit. Ich bin ein Charmeur und Schöngeist, ein zärtlicher, liebenswerter Mann, der auch über sich selbst lachen kann … „Neugierig?“ Ich möchte jemanden kennenlernen, der so denkt wie ich … eine Frau, die Liebe, Wärme und Zärtlichkeit geben und nehmen kann, Gemeinsamkeiten wie Naturwissenschaften, Theater, gepfl. Kommunikation schätzt und sucht und seelische Nähe genießen möchte, ohne seine Eigenständigkeit zu verlieren. Ich fühle mich wie 50 Jahre, wo sind die Jahre hin? Bin Lausbub u. ein Gentleman der alten Schule, der sich gern auf Ihrem „Tanzkärtchen des Lebens“ eintragen möchte. Welcher netten Dame, im Herzen jung, darf ich Rosen bringen u. sie abholen? Haben auch Sie Mut, so wie ich, als ich dies schrieb. Bitte rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Juergen@wz4u.de
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – Kopfhörer … uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. für Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640
3 cbm Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Blitz Blank: Grundreinigung gefällig? Wir kommen ins Haus + reinigen Ihre Wohng. oder Fe. u. Rahmen, gerne auch öfter, zuverl. + gut, Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131
Gartenarbeit aller Art A. Lushta
01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
COMPUTER
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Reinigung v. Teppichen/-böden, Polstermöbeln + Matratzen in Ihrer Wohng., farbfrisch wie neu, mit Imprägnierg. + Geruchsbeseitig. Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131
Inserieren in der Dreieich-Zeitung EROTIK VERSCHIEDENES
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen
Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich
zuverlässig und preiswert
Zäune • Gitter • Tore
Da steckt Stiftung drin!
Klein-Container
SÜDSEE-ZAUBER MIT DECKE AUF MEINER TERRASSE BEI PROSECCO ERLEBEN UND … S V E N , 44 J / 1.80, ledig, ganz alleinst., selbst. Unternehmer einer gr. Firma. Ich bin ein spontaner, liebenswerter, finanziell unabhängiger „FastMacho + Romantiker“. Ich suche keine Prinzessin, sondern eine Partnerin, mit der ich spontane Urlaube „NACH IRGENDWO“ – Florida, Paris, Karibik – oder ein leckeres Sonntagsfrühstück mache mit Rühreiern u. wenn du Glück hast, sind sie nicht angebrannt, dass wir sofort ins nächste Café flüchten müssen. Ich wünsche mir einfach eine liebenswerte „SIE“, die es ehrl. u. ernst meint, bitte melde dich, lass unseren Traum wahr werden: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sven@wz4u.de
Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
21
„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de
Sie bringen mit Lern- und Kulturprojekten Kinder und Senioren zusammen, vermitteln Lesepaten, organisieren Konzerte, bieten Menschen mit Behinderung Beschäftigung – und wirken überwiegend örtlich oder lokal: Mehr als 20.000 Stiftungen gibt es in Deutschland. Rund 95 Prozent sind gemeinnützig. Wissen Sie, was Stiftungen in Ihrem Umfeld bewegen? Werfen Sie am 1. Oktober, dem Tag der Stiftungen, einen Blick hinter die Kulissen! Deutschlandweit präsentieren sich Stiftungen, laden etwa zu einem Tag der offenen Tür oder einer Lesung, informieren an einem Stand in der Fußgängerzone oder veranstalten eine Stadtführung. Schauen Sie im Internet auf www.tag-der-stiftungen.de nach, was in Ihrer Gemeinde geboten ist.
Sie arbeiten selbst für eine Stiftung? Machen Sie mit, tragen Sie sich mit einer Aktion für den Tag der Stiftungen ein und zeigen Sie, was Sie bewirken! Alle InFoto: Tag der Stiftungen
KÜSSEN + JOGGEN DURCH DEN HERBSTWALD J U L I E , 31 J / 1.68, ledig, Eventmanagerin mit Verantwortung + Stress, gerade deshalb suche ich dich auf diesem Weg. Ich sehe gut aus, bin immer fröhlich u. unkompliziert. Hobbys: Schnorcheln, Surfen, Drachen steigen lassen u. Kurzreisen. Ich wünsche mir Liebe + Glück + viele zärtl. Stunden, was ich alles nur bei dir erlebe, dafür liebe ich dich treu u. zärtlich und küsse dich jeden Morgen wach – aber bitte, ehrlich solltest du es meinen und keine Langeweile soll bei uns einziehen. Bei Interesse rufe bitte gleich an, denn im Internet wirst du mich nicht finden, od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Julie@wz4u.de
Donnerstag, 25. September 2014
formationen finden Sie auf der Homepage. Zudem unterstützt Sie der Bundesverband Deutscher Stiftungen als Initiator bei der Öffentlichkeitsarbeit und mit kostenlosen Materialien wie Glückskeksen, Plakaten, Buttons und Fähnchen. (mdd)
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de • per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10
GlĂźckslos-Nr.: 0925DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Westeuropa mit COSTA PACIFICA
bei Buchung bis 25.11.2014
12 Tage VP
ab
â‚Ź 749,-*
Premeno am Lago Maggiore
Nacht an Bord zzgl. â‚Ź 8,50 Ser viceentgelt* pro Hin- und RĂźckreise im ****STEWA-Bistro-Bus
***Hotel Moderno in Premeno
Borromäische Inseln & Mailand inkl.
3FJTF $PEF " '$1
InfoVeranstaltun g am Di 30.09.
2014
um 15.00 & 19.00 Uhr im Bist ro CafĂŠ Zimt Anmeldung im Re isebĂźro
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN GBNJMJFOHFGĂ ISUFO ***Hotel Moderno in Premeno JN ;FOUSVN EFT 0SUFT BVG FJOFS LMFJOFO "OIĂšIF VOXFJU EFT -BHP .BHHJPSF "MMF ;JNNFS NJU #BE VOE 8$ 5FMFGPO 57 VOE NJU (BSUFOCMJDL 5FJMXFJTF NJU #BMLPO PEFS 5FSSBTTF 3FTUBVSBOU #BS VOE TDIĂšOFS "V•FOCFSFJDI NJU HSP•FN (BSUFO t UĂŠHM (BOH 8BIMNFOĂ BN "CFOE t sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben:
Buchungs-Hotline: 06027-40972404 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF
(VFSOTFZ
7BMFODJB
-JTTBCPO
3PVUF
LEISTUNGEN EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHPSJF t 3FJTF JN 45&8" #JTUSPCVT OBDI 4BWPOB t &JO VOE "VTTDIJò VOHTHFCĂ ISFO WPO ,JFM JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t (FQĂŠDLUSĂŠHFS JN FSTUFO VOE MFU[UFO )BGFO t 4DIJò TSFJTF NJU ĂƒCFSOBDIUVOHFO BO #PSE JO t 7PMMQFOTJPO BO #PSE CFTUFIFOE BVT CJT [V
Route: Savona - Barcelona - Valencia - CĂĄdiz - Lissabon - Porto Guernsey - Amsterdam - Kiel Hafen Busanreise nach Savona (Italien), Einschiung Barcelona (Spanien) Valencia (Spanien) Erholung auf See CĂĄdiz/Andalusien (Spanien) Lissabon (Portugal) Leixoes/Porto (Portugal) Erholung auf See Guernsey/Kanal-Inseln (GroĂ&#x;britannien) Amsterdam (Niederlande) Erholung auf See Kiel, Ausschiung und RĂźckreise
Ankunft --15.00 Uhr 08.00 Uhr --08.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr --08.00 Uhr 13.00 Uhr --08.00 Uhr
Abfahrt 17.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr --18.00 Uhr 19.00 Uhr 14.00 Uhr --14.00 Uhr 20.00 Uhr ---
.BIM[FJUFO UÊHMJDI t 'Sà ITUà DL BN 5JTDI TFSWJFSU PEFS #Vò FU t NFISHÊOHJHFT .JUUBHTNFOà NJU 8BIMHÊOHFO PEFS #Vò FU t ,VDIFO VOE 4OBDLCVò FU 0CTU t NFISHÊOHJHFT "CFOENFOà NJU 8BIMHÊOHFO FJO GFTUMJDIFT (BMBEJOOFS VN FOUTQSFDIFOEF ,MFJEVOH XJSE HFCFUFO
t .JUUFSOBDIUTTOBDLCVò FU t GSFJF 5FJMOBINF BO BMMFO #PSEWFSBOTUBMUVOHFO t UÊHMJDI .VTJL PEFS 4IPXQSPHSBNN BN "CFOE
t EFVUTDITQSBDIJHF #PSESFJTFMFJUVOH t ĂŠS[UMJDIF #FUSFVVOH BO #PSE KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 4BGF 57 3BEJP .JOJCBS VOE ,MJNBBOMBHF
Kabinentyp
IC
2-Bett Innen Classic
AC
2-Bett AuĂ&#x;en Classic
BC
2-Bett Balkon Classic
â‚Ź 749,â‚Ź 999,â‚Ź 1199,â‚Ź 479,-
Kinder bis 18 J. im Oberbett
â‚Ź 99,-
Zuschlag fĂźr Einzelkabine
plus 50%
"MMF 1SFJTF [[HM Ăť 4FSWJDFFOUHFMU CFJ BMMFO ,SFV[GBISUFO PCMJHBUPSJTDI WPS 0SU [BIMCBS QSP &SXBDITFOFS PIOF 4FSWJDFCFBOTUBOEVOH BO #PSE WFSCSBDIUFS /BDIU +VHFOEMJDIF [XJTDIFO +BISFO [BIMFO 'Ă S ,JOEFS VOUFS +BISFO XJSE EJFTF (FCĂ IS OJDIU CFSFDIOFU "VG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF 8FJUFSF *OGPT JN BLUVFMMFO $PTUB ,BUBMPH Reisedokument: (Ă MUJHFS 1FSTPOBMBVTXFJT .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO
Sonderflugreise in Zusammenarbeit mit TUI Deutschland Ganz nach dem Motto „Alles kĂśnnen, nichts mĂźssen“ bietet der CLUB MAGIC LIFE fĂźr jeden das richtige WohlfĂźhlprogramm
â‚Ź 299,-
3FJTF $PEF " "-.
p.P.
anstatt â‚Ź 339,-
Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF OBDI Premeno. 2. Tag: "VTø VH Borromäische Inseln JN Lago Maggiore NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH inkl. Schifahrt VOE Schlossbesichtigung auf der Isola Bella.3.Tag: 'BISU OBDI Mailand. Stadtbesichtigung NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH 'SFJ[FJU 4.Tag: 3à DLSFJTF 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO
Ein Herz fĂźr Singles. Kein EZ Z!
SOFORTBUCHERPREIS bei Buchung bis 02.10.2014
Di 07.10. - So 12.10.2014
â‚Ź 569,p.P.
tatt â‚Ź 629,3FJTF $PEF " "4( ans
3. / 4. Oberbett Erwachsene
Fuerteventura CLUB MAGIC LIFE Imperial
4 Tage HP EZZ â‚Ź 42,-
Kultur, Genuss und steirischer Gastlichkeit ****Hotel BrĂźcklwirt in Niklasdorf / Steiermark
6 Tage HP kein EZZ !
STEWA Sonderpreis p.P.* bei Buchung bis 25.11.2014
Kategorie
S O F O R T B U C0.20H14E R P R E I S bei Buchung bis 02.1 Do 16.10. - So 19.10.2014
Almfest auf der BrĂźcklwirtalm
Ihre Reise mit COSTA PACIFICA
Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag 9.Tag 10.Tag 11.Tag 12.Tag
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
p.P.
Spanien - Portugal - GroĂ&#x;britannien - Niederlande 12 Tage: Fr 17.04. - Di 28.04.2015 COSTA PACIFICA #BVKBIS #35 ,BCJOFO -ĂŠOHF N #SFJUF N 1BTTBHJFSEFDLT (FTDIXJOEJHLFJU ,OPUFO 3FTUBVSBOUT #BST 4BNTBSB 41" N
Sie kĂśnnen mit dem .de wa Reise-Code auf www.ste direkt buchen!
STEWA SONDERPREIS
KÜssen im Kaiserwinkl – Tirol
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU JN USBEJUJPOFMMFO ****Hotel BrĂźcklwirt in Niklasdorf bei Leoben in der Mitte der Steiermark. (FOJF•FO 4JF EJF IFS[MJDIF (BTUMJDILFJU NJU HVUFS ,Ă DIF kulinarischen Highlights VOE GSFVOEMJDIFO 4FSWJDF JN GBNJMJĂŠSFO "NCJFOUF "MMF ;JNNFS NJU #BE 8$ 3BEJP 5FMFGPO 57 VOE .JOJCBS )BMMFOCBE 4BVOB VOE 4PMBSJVN WPSIBOEFO t UĂŠHM LVMJOBSJTDIF )JHIMJHIUT BN "CFOE [ # (BOH $BOEMFMJHIU %JOOFS 4UFJSJTDIFT 4DINBOLFSMNFOĂ FUD t Y .VTJLBCFOE NJU "MMFJOVOUFSIBMUFS t Y #FHSà •VOHTDPDLUBJM JN 1BSL t TĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO Reiseverlauf: 1. Tag: "OSFJTF OBDI Admont NJU "VGFOUIBMU CFJN Benediktinerstift 8FJUFSGBISU OBDI /JLMBTEPSG -FPCFO 2. Tag: "VTGMVH NJU sachk. Reiseleitung EVSDI FJOFT EFS HSڕUFO Almgebiete &VSPQBT [VS CFMJFCUFO Teichalm VOE [VS Sommeralm 8FJUFS
OBDI Puch an der Steierischen ApfelstraĂ&#x;e JO EBT HSڕUF 0CTUCBVHFCJFU ½TUFSSFJDIT #FTVDI FJOFT 0CTUCBVCFUSJFCT JOLM 7FSLPTUVOH 3. Tag: 'BISU OBDI Graz. Stadtbesichtigung mit sachk. FĂźhrung "N GSĂ IFO /BDINJUUBH HFIU FT BVG EJF Ă CFS 550 Jahre alte BrĂźcklwirt-Alm BVG N )ĂšIF #FHSà •VOH NJU FJOFN ;JSCFOTDIOBQT VOE Grillfest JONJUUFO TUFJFSJTDIFS 8ĂŠMEFS NJU 4UJNNVOHTNVTJL TPXJF EFS „Alm Olympiade“. 4. Tag: "VTGMVH SchilcherweinstraĂ&#x;e NJU Piber, Bärnbach NJU EFS )VOEFSXBTTFS ,JSDIF (FMFHFOIFJU [VN .JUUBHFTTFO JO FJOFS #VTDIFOTDIFOLF /BDINJU UBHT Besichtigung einer KĂźrbiskernĂślmĂźhle. 5. Tag: 'BISU [VN Wallfahrtsort Mariazell NJU EFS TDIĂšOFO Barockbasilika JOLM #FTJDIUJHVOH "OTDIMJF•FOE #FTVDI FJOFS LikĂśrfabrik VOE FJOFS Lebkuchen-Herstellung 3Ă DLGBISU Ă CFS Stift Neuberg VOE EBT .Ă S[UBM JOT )PUFM Weinverkostung JN Weinkeller des Hotels 6. Tag: 3Ă DLSFJTF 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO
****Alpenhotel Riedl in Bichlach bei KĂśssen im Kaiserwinkl
Adventskonzert auf der Wartburg Erfurt - Eisenach - Gotha
Fr 28.11. -So 30.11.2014 Fr 05.12.- So 07.12.2014 Fr 12.12. - So 14.12.2014 3 Tage TP EZZ â‚Ź 60,-
S O F O R T B U C H E14R P R E I S
â‚Ź 319,-
bei Buchung bis 01.10.20
Leistungen: t Direktflug NJU TUIfly WPO Frankfurt/Main OBDI Fuerteventura VOE [VSĂ DL t 5SBOTGFS 'MVH IBGFO )PUFM 'MVHIBGFO t Y Ăƒ/ JN ****CLUB MAGIC LIFE Fuerteventura Imperial [FOUSBM JO SVIJHFS -BHF BO EFS 4UFJMLĂ TUF VOE BN GMBDI BCGBMMFOEFO 4BOETUSBOE Ă CFS FJOF 5SFQQF [V FSSFJDIFO HFMFHFO DB LN [VN 'MVHIBGFO 'VFSUFWFOUVSB VOE DB LN JO EFO OĂŠDITUFO Ort Playa de Esquinzo "MMF %PQQFM[JNNFS VOE %PQQFM[JNNFS [VS "MMFJOCFOVU[VOH NJU #BE %6 8$ 'ĂšIO 57 5FMFGPO 4BGF .JOJCBS HFGĂ MMU NJU 8BTTFS VOE 4PGUHFUSĂŠOLFO CFJ "OSFJTF ,MJNBBOMBHF #BMLPO PEFS 5FSSBTTF JN /FCFOHFCĂŠVEF (BSUFOBOMBHF 1PPMT -JGU -PCCZ 3F[FQUJPO 4PVWFOJSTIPQ 'SJTFVS #BEFUĂ DIFS VOE -JFHFO 4POOFOTDIJSNF BN 1PPM PIOF (FCĂ IS BN 4USBOE HFHFO (FCĂ IS WFSTDIJFEFOF #BST -PCCZCBS 1PPMCBS 1MB[BCBS 4UE 8VOEFSCBS )BVQU VOE #VGGFUSFTUBVSBOU VOE " MB DBSUF 3FTUBVSBOUT
Mo 08.12. - Mo 15.12.2014 p.P. 8 Tage All inclusive EZZ â‚Ź 100,-
S O F O R T B U C0.20H14E R P R E I S bei Buchung bis 02.1 Do 16.10. - Di 21.10.2014
â‚Ź 689,anstatt â‚Ź 799,-
3FJTF $PEF " 3'6
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #F HSà •VOTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****Alpenhotel Riedl JO SVIJHFS -BHF JO Bichlach bei KĂśssen JONJUUFO WPO USBVN IBGUFO #FSHFO JN )FS[FO EFT ,BJTFSXJOLMT "MMF ;JNNFS NJU %6 8$ 'ĂšIO 5FMFGPO 4BGF 57 VOE #BMLPO BVTHFTUBUUFU 1BOPSBNBIBMMFO CBE VOE EJF #BEFXFMU "UMBOUJT NJU 'JOOJTDIFS 4BVOB %BNQGCBE $BMEBSJVN #JP 4PGUTBVOB 4BOBSJVN %VTDI VOE ,OFJQQHSPUUF VOE 'FMTFOXBTTFSGBMM WFSXĂšIOFO EFO (BTU t̓UĂŠHM .FISHBOH 8BIMNFOĂ NJU 4BMBU CVò FU BN "CFOE t Y 5JSPMFS #BVFSOCVò FU JN 3BINFO EFS )1 t Y .VTJLBCFOE Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF NJU "VGFOUIBMU JO Bad TĂślz. 2.Tag: 3VOEGBISU VN EBT Kaisergebirge Ă CFS
BOHFNFTTFOF ,MFJEVOH FSXà OTDIU t tägl. All inclusive: OJDIUBMLPIPMJTDIF BMLPIPMJTDIF VOE OBUJPOBMF BMLPIPMJTDIF (FUSÊOLF 4OBDLT 4BOEXJDIFT .JUUFSOBDIUTTOBDLT ,VDIFO (FCÊDL 5FF ,BGGFF #JFS )BVTXFJO #VGGFU 'Sà ITUà DL 7PSTQFJTFO 4BMBU v.BHJD -JHIUi &DLF )BVQUTQFJTFO 4IPX $PPLJOH /BDITQFJTFO UÊHM 5IFNFNBCFOE t Sport- und Fitnessanimation 'JUOFTTSBVN VOE ,VSTF 5FOOJT 3BETQPSU #FBDIWPMMFZCBMM #PHFOTDIJF•FO 8BTTFSTQPSU FUD t 8FMMOFTT "OXFOEVOHFO HFHFO (FCà IS 4BVOB %BNQGCBE 3VIFSBVN t tägl. Tagesund Abendanimation "NQIJUIFBUFS 4IPXT %JTLPUIFL VOE -JWF .VTJL t ;VH [VN 'MVH WPO BMMFO EFVUTDIFO #BIOIÚGFO [VN 'MVHIBGFO t Kein STEWA- Flughafentransfer ab/bis Frankfurt/Main mÜglich
SchwarzwaldhochstraĂ&#x;e
6 Tage HP EZZ â‚Ź 45,-
3FJTF $PEF " ",0
p.P.
anstatt â‚Ź 459,-
St. Johann OBDI KitzbĂźhel NJU "VGFOUIBMU 8FJUFS WPSCFJ BN v4UBOHMXJSUi Ă CFS (PJOH VOE &MMNBV OBDI ,VGTUFJO VOE [VSĂ DL OBDI #JDI MBDI 3.Tag: 'BISU JO EJF Tiroler Schaukäserei „Wilder Käser“ CFJ (BTUFJH JOLM 'Ă ISVOH 8FJUFSGBISU OBDI ,JSDIEPSG JN ,BJTFSCBDIUBM ,MFJOF 8BOEFSVOH BVG EJF Griesneralm 5SBOTGFS BVG EJF "MN GĂ S EJF /JDIUXBOEFSFS NJU EFN )BVTCVT Einkehr in die Alm inkl. Tiroler Brettljause mit Obstler und Brot. 4.Tag: 8FOEFMTUFJO VOE 5FHFSOTFF 5BU[FM XVSNTUSB•F #BZSJTDI[FMM NJU "VGFOUIBMU 4DIMJFSTFF 3PUUBDI &HFSO NJU "VGFOUIBMU 5. Tag: 'SFJ[FJU 6. Tag: 3Ă DLSFJTF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT JOLM
Di 07.10.2014
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t „Schwarzwälder Kirschtortenseminar“ t ,Bò FF VOE ,VDIFO TBUU JN $BGĂ? 3ĂŠQQMF t DB 6IS BC DB 6IS BO #JTUSPCVT #BTJT ,MFJOPTUIFJN
3FJTF $PEF 4 54$
â‚Ź 65,p.P.
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****Hotel STEIGENBERGER ThĂźringer Hof in Eisenach FUXB (FINJOVUFO WPO EFS IJTUPSJ TDIFO "MUTUBEU FOUGFSOU t TĂŠNUMJDIF 3VOEGBISUFO t Y (BOH "CFOENFOĂ PEFS #Vò FU JN )PUFM t 4UBEUCFTJDIUJHVOHFO &JTFOBDI VOE (PUIB VOUFS TBDILVOEJHFS 'Ă ISVOH t 5SBOTGFS NJU 4IVUUMF #VT TFO VOE v8FHF[PMMi [VN 8FJIOBDIUTNBSLU BVG EFS 8BSUCVSH t &JOUSJUUTLBSUF 1, [VN "EWFOUT LPO[FSU BVG EFS 8BSUCVSH t /VU[VOH EFT 'SFJ[FJUCFSFJDIFT JN )PUFM 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF Ă CFS Erfurt NJU (FMFHFOIFJU [VN #FTVDI EFT 8FJIOBDIUNBSLUFT 8FJUFSGBISU OBDI Eisenach. 2.Tag: Stadtbesichtigung Eisenach. 'SFJ[FJU 'BISU NJU #VT VOE 4IVUUMF #VTTFO BVG EJF Wartburg #FTVDI EFT IJTUPSJTDIFO 8FJIOBDIUT NBSLUFT 6N 6IS #FHJOO EFT Adventskon-
zertes im Festsaal der Burg "N 29.11.2014 QSÊTFOUJFSFO Otto Sauter VOE EBT Ensemble Ten of the Best JO EFN [FIO EFS #FTUFO 5SPNQFUFS EFS HBO[FO 8FMU [VTBNNFOTQJFMFO SWINGING CHRISTMAS MELODIES JN 'FTUTBBM BVG EFS 8BSUCVSH "N HFCFO EJF 4ÊOHFS EFT FOTFNCMF BNBSDPSE ADVENTSLIEDER AUS ALLER WELT [VN #FTUFO 4FJU OVONFIS +BISFO CF HFJTUFSO 4JF EJF #FTVDIFS EBNJU "N 13.12.2014 FSMFCFO 4JF Otto Sauter VOE EJF Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg VOUFS EFS -FJUVOH WPO Juri Gilbo NJU JISFN BV•FSHFXÚIO MJDI CSFJU HFGÊDIFSUFO 3FQFSUPJSF VOE 5BMFOU Aufpreis Eintrittskarte inkl. Gebßhren Preis p.P.
Kat. 2 (29.11.) Kat. 1 (29.11.) Kat. 2 (06.12.) Kat. 1 (06.12.) Kat. 2 (13.12.) Kat. 1 (13.12.)
â‚Ź 9,â‚Ź 17,â‚Ź 6,â‚Ź 12,â‚Ź 9,â‚Ź 17,-
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
3FJTF $PEF 8 &&*
â‚Ź 399,-
TA G E S FA H R T
Mit Schwarzwälder Kirschtorten Seminar
p.P.
Bistro-CafĂŠ Zimt
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2014 Mo 29.09.14 15.00 Uhr Di 30.09.14 15.00 / 19.00 Uhr Mi 01.10.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 02.10.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 14.10.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 21.10.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 23.10.14 15.00 / 19.00 Uhr
EVENT Museumsreisen Ref.: G. Bauer COSTA Kreuzfahrten Ref.: M. Ortkemper Hurtigruten Ref.: E. MĂźller Eintritt frei ! AmalfikĂźste & Golf v. Neapel Ref.: M. Murza Anmeldung bitte AIDA Cruises Ref.: M. Ortkemper unter Telefon: Toskana Ref.: M. Murza 06027 40972 1 Cote d‘Azur & Ital. Blumenriviera Ref.: M. Murza
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N r.: MA0812
4.,)598 7
PERSĂ–NL Ă–N 4. STEWA-RICHE EINLADU E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
Rock Symphonies
2012
STEWA
David Garrett in Hannover @>M4 )?0=84= Santiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
,7 "# & 4-5 70,-
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
in Hodenhagen Domicil Hotel 9 ****BEST WESTERN Kat. 1 fĂźr das Konzert 9 inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett -4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ und am Steinhuder in Hannover *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2> 9 Aufenthalt 9 Aufenthalt
C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Mehrtagesfahrt Informationen -7C/ ? 75 :8 0412 ,.7C@:4.8 ? !,08, 03 "# & 089 & "# ! 5 89C*1 03 "# 09 (+ ? = A 7C/89C*18):E,9 .,4 0, '033,7 804+ 3 :8., 30*52 59,2 04 5+,4/( #,2,-54 #% :4+ !(+05 ( ,04, ,04 !,89(:7(49 5+,7 :8*/, & B/4 */ 2 -C C),7
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< K )OGLIC K )OGLICH E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A H HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K $TRIT VON 10.00 BIS K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ T KOSTENL "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< 18.00 UHR =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< OS K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63
in der
.
.
STEWA -Bistro bus Basis K !%STEN
LO
Kl Kleino i stheim
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA InfoBrief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.
X
X
X
X X
X X
X
X
X
MORGEN SIND WIR BESTIMMT SCHON WEG!
X
N E T S O P T S E R F U A LETZTE CHANCE , D N . A 799 DEU TSCH L
! LE ER
KAUF UNS Gültig von 25.09. bis 29.09.2014, Abgabe in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
X
121 cm/ 48" LED-TV
200 Hz Technik für eine perfekte Bildwiedergabe Triple Tuner integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger Integriertes WLAN
Nur noch 12 Stück
9 cm
flach
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
KDL 48 W 605 BBAEP 121 cm (48") LED-TV
121 cm (48“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, WLAN, integrierter Triple Tuner, 4 x HDMI, USB Recording, Energieverbrauch im Betrieb 45 Watt/ im Standby 0,5 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1801229
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
X
X
X
X X
X X X
X
X
X
JETZT LETZTE CHANCE AUF RESTPOSTEN
X
Triple Tuner integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger 100 Hz PMR für eine perfekte Bewegungsdarstellung
599.-
Nur noch 12 Stück
127 cm/ 50" Full-HD-LED-TV
Hervorragende Bewegungsschärfe durch 200 Hz PPR-Technologie
Nur noch 10 Stück
Triple Tuner für Satellit, Kabel und Antenne
121 cm/ 48" Full-HD-LED-TV
649.-
4,5 cm
flach
8,8 cm
flach
50 PFK 4309/12 127 cm (50") Full-HD-LED-TV
48 VLE 555 121 cm (48") Full-HD-LED-TV
127 cm ( 50“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, USB-Mediaplayer, 2 x HDMI, CI+, Energieverbrauch im Betrieb 66 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1867654
Triple Tuner integrierter DVB-T/ DVB-C und DVB-S HD Empfänger 400 Hz PMR für eine perfekte Bewegungsdarstellung WLAN integriert
121 cm (48") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, beeindruckender Raumklang durch TruSurround HD mit 40 Watt Musikleistung, Anschlüsse u. a.: 3 x HDMI, 2 x USB, CI+ Slot, Stromverbrauch im Betrieb 87 Watt/ im im Standby 0,5 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1847216
Optimiert jedes Bild X-Reality PRO Bildprozessor
Nur noch 15 Stück
Nur noch 10 Stück
Live Football Mode automatisch optimierte Bild- & Toneinstellungen
102 cm/ 40"
600 Hz Motionflow XR für eine optimale Bewegungsschärfe
Full-HD-LED-TV
1199.-
599.-
139 cm (55")
3D-FULL-HD-LED-TV
7,1 cm
flach
Mit 2 Brillen
6,5 cm
flach
40 PFK 5709 102 cm (40") Full-HD-LED-TV
102 cm (40“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 3 x HDMI, USB-Recording, Stromverbrauch im Betrieb 43 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1899207
KDL 55 W 815 139 cm (55") 3D-FULL-HD-LED-TV
139 cm (55") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Triple-Tuner integriert, CI+, Smart-TV, WLAN, WiFi Dircet, Skype ready, HbbTV, USB-Recording, NFC One-touch-mirroring + optionaler Smart-touch Fernbedienung per App, Energieverbrauch im Betrieb 61 Watt/ im Standby 0,5 Watt (Lt. Hersteller), Art. Nr. 1806317
Triple-Tuner integrierter DVB-T/ DVB-C und DVB-S HD Empfänger 800 Hz Technik für eine perfekte Bewegungsschärfe
. 9 9 7 3
WLAN integriert
165 cm/ 65"
Nur noch 2 Stück
3D-ULTRA-HD-LED-TV
4,9 cm
flach
65 FLX 9490 165 cm (65") 3D-ULTRA-HD-LED-TV
165 cm (65“) Bilddiagonale, 3D-Ultra-HD-LED-TV mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel, Smart TV, 5 x HDMI, 3 x USB, Musikleistung 90 Watt, CI+, Stromverbrauch im Betrieb 153 Watt/ im Standby 0,5 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1803484
DEUTSCHLAND, KAUF UNS LEER!
X
X
X
X X
X
MORGEN SIND WIR BESTIMMT SCHON WEG!
X
X
X
Nur noch 60 Stück
Vorverstärkerausgang
79.-
Front-USB-Eingang Max. 4x 50 Watt Musikleistung
34-fach optischer Zoom
Nur noch 8 Stück
Serienbildfunktion bis zu 6,7 Bilder/ Sek.
249.-
je DEH 1600 CD-Autoradio
Wiedergabe von CD, CR-R/ RW, MP3 und WMA, USB-Anschluss mit Android-Unterstützung, Aux-Eingang, 1x Pre-Out, UKW/ MW-Empfang mit RDS und 24 Senderspeichern, Art. Nr. 1739678 rot, 1739679 grün
7,5
y " la sp / 3 Di m
c
je
Leichtes Verbinden mit dem Smartphone dank NFC Technologie
Coolpix L 830 Digitalkamera
5-Achsen-Bildstabilisator, 16 Mio. Pixel, neigbarer Monitor, Art. Nr. 1798137, 1798139
Tragbar
Nur noch 10 Stück
299.-
DA-F 60/61 Bluetooth Lautsprecher
Dank Bluetooth müssen Sie ein Gerät nur in der Nähe des Lautsprechers platzieren und NFC aktiviert ihn ganz einfach auf Berührung, mit NFC-fähigen mobilen Geräten ist die Verbindung per Bluetooth denkbar einfach und intuitiv, Art. Nr. 1678335, 1678336
Nur noch 9 Stück
y la 3" sp Di m /
c
Nur noch 4 Stück
609.7,5
229.-
Integrierter Bildstabilisator im Objektiv Klappdisplay
je
Musikwiedergabe und Steuerung Ihres iPod oder iPhone über USB
16,2 Mio. effektive Pixel
D 5100+18-55VR - VBA310K001 Digitale Spiegelreflexkamera
7,5 cm (3") Schwenkdisplay, 16,2 Megapixel, CMOS- Sensor, Verschlusszeit 30-1/ 4000 Sek., bis zu 4 Bilder pro Sek., SDHC/ SDXC-Slot, HDMI, mit USB-Kabel, Ladegerät, Lithiumakku, Software und Anleitung, Art. Nr. 1401033
VSX 329 K 5.1 Heimkino-Receiver
600 Watt Gesamtleistung, RDS-Radio, Dolby Formate: Dolby TrueHD / DTS, Formate: DTS-HD High Resolution, 4x HDMI-In, 1x HDMI-Out, 1x Digital (koaxial), 1x Digital (optisch), Art. Nr. 1846851
2010-2011 ADVANCED SLR CAMERA Canon EOS 7D
ISO-Bereich erweiterbar bis zu 12.800
4x HDMI-Eingänge
18 Mio. Bildpunkte
Internet-Radio
19 Kreuzsensoren
499.-
Nur noch 5 Stück
Nur noch 3 Stück
2199.-
7,5
y " la sp / 3 Di m
c
HD COM 1515 (AVR151+HKTS5) 5.1 Heimkino-System
AVR 151: 5x 75 Watt Leistung, 4x HDMI Anschlüsse mit ARC, 3D und Deep Color, 4K-fähig, FM/ AM Tuner mit RDS, DLNA zertifiziert, Internetradio, HKTS 5: Lautsprechersystem inkl. Wandhalterung, aktiver 60 Watt Downfire-Subwoofer, regelbare Lautstärke, Art. Nr. 1748247
EOS 7 D EF-S 15-85 IS USM Digitale Spiegelreflexkamera
Full-HD-Videofunktion, Display mit 920.000 Pixel, robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung, 19 Kreuzsensoren, Art. Nr. 1269588
DEUTSCHLAND, KAUF UNS LEER!
Rückansicht
X
Rückansicht
X
Rückansicht
X
X
X
X
X X
X X X
X
X
X
JETZT LETZTE CHANCE AUF RESTPOSTEN
X
ThermoProtect schnelles Trocknen bei schonender Temperatur
Wet & Dry auch unter Wasser anwendbar
20.000 U/ min. Schwingungen
Flexibler Scherkopf für eine optimale Konturenanpassung
7.600 U/ min. Drehzahl
2.100 Watt
Nur noch 16 Stück
Nur noch 20 Stück
19.99
HP 8230/00 Haartrockner
3 Temperaturstufen, 2 Gebläsestufen, Styling Aufsatz, Kabellänge 1,8m, Art. Nr. 1676843
Nur noch 5 Stück
Trizone WOW Edition Elektronische Zahnbürste
219.99
49.99
2,2 Liter Fritierkorb
WF 2 S Rot Herrenrasierer
139.99
LED Display für Ladekontrollanzeige, Langhaarschneider, bis zu 45 Min. kabellose Rasur, Li-Ion Akku, rutschfester Griff, Schutzkappe, Art. Nr. 1858379
Akkugerät, 4x 20 Sekunden Timer, Art. Nr. 1641712
Radip Air Heißluft-Technologie für gesünderes Fritieren
Nur noch 10 Stück
Nur noch 6 Stück
Mit Entsafter-, Zitruspressen- und Zerkleinerer-Aufsatz
329.-
Alles mit einem Gerät rühren, kneten, schneiden, raspeln, schlagen und mixen 900 Watt
HD 9226/50 Friteuse
Cool-Touch-Handgriffe, verstellbares Thermostat mit Drehregler, 30 Minuten Timer, Kabelaufwicklung, Anti-Rutsch-Füße, Art. Nr. 1749439
KM 244 Küchenmaschine
900 Watt Gesamtleistung, 6 einstellbare Geschwindigkeitsstufen, Drehregler mit elektronischer Drehzahlregelung, 1,8 kg max. Teigmasse, 1,5 Liter Mixbehälter, Art. Nr. 1804555
Abnehmbarer Milchbehälter für perfekten Milchschaum
Nur noch 11 Stück
Auf Knopfdruck perfekten Cappuccino, Lungo, Latte Macchiato oder Espresso
Mit Parkettbodendüse
Auch in weiß erhältlich
HEPA-Filter
Nur noch 30 Stück
279.-
EN 520 B Lattissima Espresso-Kapselmaschine
19 bar Pumpendruck um die feine Geschmacks und Aromafülle jedes Grand Cru zu entfalten, leicht abnehmbarer 0,9 l Wassertank, Betriebsbereit in 40 Sekunden, programmierbare Kaffee- und Milchmenge, Art. Nr. 1672100
. 9 2 3
Nur noch 5 Stück
149.-
VC 120 HNJGBB/EG Bodenstaubsauger Mit Beutel
320 Watt Saugleistung, max. Stromverbrauch 1.200 Watt, 7 m Stromkabel, Staubaufnahmekapazität 3,0 Liter, gummierte Räder, Art. Nr. 1849603
Multi-Zyklontechnologie trennt die Luft und den Staub effektiv - ohne Saugkraftverlust Beutellos keine Folgekosten
RO 8252 Staubsauger
Hepa 13 Filter, Beutellos, 900 Watt Leistung, 68 dB Schalldruck, Zusatzdüsen: Fugendüse, Möbelpinsel, Polsterdüse, autom. Kabelaufrollung, Rollen integriert, 11 m Aktionsradius, Art. Nr. 1588019
DEUTSCHLAND, KAUF UNS LEER!
X
X
X
X X
X X
MORGEN SIND WIR BESTIMMT SCHON WEG!
X
X
X
Hygienisch rein dank Schaum-Aktiv-Technologie Diamond-Pflegetrommel ist besonders schonend zu Ihrer Wäsche Startzeitvorwahl und Restlaufanzeige
10 Jahre Herstellergarantie auf den Motor
1400
Mengenautomatik
Toplader
1200
U/Min.
U/Min.
549.-
539.-
WF 70 F 5 E0R4W/EG Waschmaschine
Nur noch 14 Stück
Bis zu 7 kg Fassungsvermögen, vollelektronische Steuerung, intelligente Mengensteuerung, LED-Display mit Touch-Button Bedienung, Programmende bis 19 Stunden wählbar, 33 cm XXL-Bullauge, Programme: Outdoor, Wolle, Handwäsche, Baumwolle, Pflegeleicht, Schnelle Wäsche (15 Min.), Intensiv, Mischwäsche, Fleckenprogramm, Stromverbrauch: 173 kWh/Jahr, Maße (HxBxT): 85x60x55 cm, Art. Nr. 1757714
WAT 612 DI Waschmaschine Toplader
Komfortables Öffnen durch Trommelpositionierung, Display mit Startzeitvorwahl und Restzeitanzeige, bürstenloser Motor mit Direktantrieb, Sicherheitsgarantie vor Wasserschäden durch Mehrfachwasserschutz +, Verbrauchsdaten/ Jahr: 8.926 Liter Wasser, 169 kWh Strom, Maße (HxBxT): 90x40x63 cm, Art. Nr. 1755297
Low-Frost sorgt für eine geringe Eisbildung
Digital Inverter-Kompressor mit 10 Jahren Herstellergarantie
309 Liter Gesamtnutzinhalt davon 215 Liter im Kühl- und 94 Liter im Gefrierteil
No Frost Technik nie wieder abtauen
LED-Beleuchtung
Nur noch 4 Stück
Nur noch 5 Stück
Nur noch 7 Stück
Geschlossene Ansicht
X
Geschlossene Ansicht
X
669.-
479.-
KCB 34806 S Kühl- / Gefrier-Kombi
Elektronische Temperaturregelung, Sicherheitsglas Abstellflächen, Abtauautomatik im Gefrierteil, Edelstahloptik, Energieverbrauch 227 kWh/ Jahr, Maße (HxBxT): 60x186x65 cm, Art. Nr. 1533132
RB 29 HER 2 CSA/EF Kühl-/ Gefrierkombination
Nutzinhalt im Kühlteil 188 Liter, im Gefrierteil 98 Liter, 20 Stunden Lagerzeit bei Störung, 13 kg Gefriervermögen in 24 Std., LED-Innenbeleuchtung, Antibakterielle Innenbeschichtung, Stromverbrauch: 252 kWh/Jahr, Maße (HxBxT): 178x60x67cm, Art. Nr. 1842282
DEUTSCHLAND, KAUF UNS LEER!
X
X
X
X X
X X X
X
X
X
JETZT LETZTE CHANCE AUF RESTPOSTEN
X
Nur noch 3 Stück
Nur noch 6 Stück 2 Sonderfunktionen varioSpeed für Spülen in der Hälfte der Zeit & Extratrocknen
30 Minuten Express-Programm Auch als Unterbaugerät GSU CHAMPION A++ erhältlich
aquaStop® Lebenslange Garantie gegen Wasserschäden
Auch als Unterbaugerät SN 55 N 585 EU erhältlich
Vollwasserschutz
Mit Besteckschublade
449.-
709.-
GSI Champion A++ IN Geschirrspüler
Für 13 Maßgedecke, 5 Programme, umklappbare Tassen- und Tellerhalter, Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige, 2.800 Liter/ Jahr Wasserverbrauch, 261 kWh/ Jahr Energieverbrauch, Maße (HxBxT): 82x57x59,7 cm, Art. Nr. 1848048
SN 45 N 585 EU Einbau-Geschirrspüler
5 Programme: Intensiv 70, Auto 45-65, Eco 50, TurboSpeed 20min, Vorspülen, Schmutzerkennung für glänzend sauberes Geschirr durch AquaSensor, Dosier-Assistent, Verbrauchswerte/Jahr: 1.680 Liter Wasser, 262 kWh Strom, 46 dBa Betriebsgeräusch, Abmessungen (H x B x T): 81,5 x 59,8 x 57,3 cm, AquaStop mit lebenslanger Garantie gegen Wasserschäden, Art. Nr. 1745598
Nur noch 3 Stück Teleskopauszüge
Nur noch 6 Stück Auch als OBR 301 ohne Gefrierfach erhältlich
Elektronikuhr
Mit 17 Liter Gefrierfach Abtauautomatik
Induktionskochfeld
839.-
GF 3 C 4T205/XEG Einbau-Herd / Set
65 Liter Backraum, Backofen mit 6 Betriebsarten, Ober-/ Unterhitze, Heißluft und Grill, 3-fach verglaste Vollglastür, Displayanzeige, Timerfunktion, Cerankochfeld, versenkbare Knebel, Energieverbrauch lt. Hersteller im konventionellen Betrieb: 0,89 kWh (Heißluft: 0,79 kWh), Art. Nr. 1774975
179.-
OBK 301 A1 Einbau-Kühlschrank
123 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 106 Liter im Kühlteil und 17 Liter im Gefrierteil, 4 Sterne Gefrierfach, 3 Glasabstellflächen, 1 Schublade, 3 Türfächer, Betriebslautstärke 41dB, Energieverbrauch/ Jahr: 191 kWh, Maße (HxBxT): 87,5x54x54,5 cm, Art. Nr. 1595959
DEUTSCHLAND, KAUF UNS LEER!
X
X
X
X X
X X
X
MORGEN SIND WIR BESTIMMT SCHON WEG!
X
X
X
y " ti- la 6 ul sp , M -Di 15 h uc cm/
To 6 , 39
Intel® Pentium® Prozessor N3530 (bis zu 2,58 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache)
16 GB Speicher
7.-
4.096 MB Arbeitsspeicher
Nur noch 76 Stück
1.000 GB Festplatte Folgt jeder Berührung
419.-
Multitouch
8
Windows®
vorinstallierty)
THNU16HAYBL5 HAYBUSA 16GB USB-Stick
Innovatives und modernes Design, Verschlusskappe schützt vor Verschmutzung, Art. Nr. 1582830
32 GB Speicher
11.-
Nur noch 11 Stück
15-R034NG N3530/4GB/1TB Notebook
Integrierte Intel® HD Grafik, HD-Touchscreen mit LED-Hintergrundbeleuchtung und einer Auflösung von 1.366 x 768, 2x USB 2.0, 1x USB 3.0,HDMI, DVD-Multiformatbrenner, Windows 8.1 64-bit bereits vorinstalliert, Art. Nr. 1871016
799.-
y) Produktaktivierung nur bei Neuinstallation oder Wechsel von Systemkomponenten erforderlich.
Nur noch 71 Stück THNU32HAYBL5 HAYBUSA 32GB USB-Stick
Innovatives und modernes Design, Verschlusskappe schützt vor Verschmutzung, Art. Nr. 1582831
17.99
OPS-Taste für sichere Verbindung zum Router WLAN-Rate: 300 Mbit/s
Nur noch 6 Stück
Nur noch 6 Stück "
y 2 la sp /2 Di cm
8 ,8 55
Perfekte Bildübertragung über HDMI-Anschluss
Windows®
Eingebaute Lautsprecher
8.1
WLA 2100 N300 WI-FI USB Adapter Art. Nr. 1650738
Kabelgebundenes Netzwerk WLAN-fähig machen
vorinstalliertz)
8.192 MB Arbeitsspeicher
44.99
Integrierter Switch mit 5 Anschlüssen
Intel® Core™ i7-4790 (bis zu 4,0 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache)
Nur noch 4 Stück
NVIDIA® GeForce® GTX 750 mit 1GB WLX-2000 Accesspoint
179.-
Individuelles WPA2-Kennwort voreingestellt, WLAN-Rate: 300 Mbit/s, Art. Nr. 1574061
Ultraschnell durch USB 3.0 Anschluss
Nur noch 8 Stück z) Produktaktivierung erforderlich
T22D390 TFT-Monitor
Anschlüsse: HDMI, VGA, USB 2.0, Reaktionszeit 2 ms, Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel, digitaler TV-Tuner integriert, Art. Nr. 1885736
Prof. I71000/B194DE I7-4790/8GB/1TB+64GB SSD PC
1.000 GB Festplatte + 64 GB SSD, inkl. USB-WLAN-Dongle, DVD Multiformat Brenner, 2x USB 3.0, 4x USB 2.0, Windows 8.1 64-bit bereits vorinstalliert, Art. Nr. 1876743
44.99
500 GB Speicher
Nur noch 68 Stück HDTP105EK3AA STOR.E PLUS 500GB Externe Festplatte
Mobile Festplatte, immer alle Daten dabei, Abwärtskompatibel zu USB 2.0, kein Netzteil nötig, Art. Nr. 1697165
DEUTSCHLAND, KAUF UNS LEER!
Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.
X
X
X
X
X X
X X X
X
X
X
JETZT LETZTE CHANCE AUF RESTPOSTEN
X
y la 5" sp / Di cm
je CD
,7 12
DualSim 2 SIM-Karten gleichzeitig nutze für Business und Privat 12 Megapixel Kamera
je Doppel-CD
199.-
3D-BluRay
Nur noch 12 Stück je
je DVD Auch auf BluRay für je 12,90€ erhältlich
Exclusive STEELBOOK-Edition
CYNUS T 2 Vertragsfreies Smartphone
BluRay
c
" ay pl / 5 is D cm
,7 12
Riesiges Display in HD-Qualität
Besonders energieeffizient durch leistungsstarken Akku Einfachste Bedienung durch innovative Sprachsteuerung
Leistungsstarker Akku mit bis zu 12 h Gesprächszeit e)
Nur noch 12 Stück
249.-
Cynus T 5 Vertragsfreies Smartphone
" y la ,7 sp /4 Di m
Android™ 4.4 KitKat® Plattform
,9 11
Dual-Sim 2 SIM-Karten gleichzeitig nutze für Business und Privat
Speicher erweiterbar durch microSD™Karten (bis zu 32 GB), Kamera mit Autofokus und DoppelLED, Datenübertragung per WLAN, HSDPA und Bluetooth möglich, TVAusgang, GPSFunktion, Art. Nr. 1629202, 1629204
je
Android™ 4.2 Plattform, 1,2 GHz Quadcore-Prozessor, 12 Megapixel-Kamera mit Autofokus, Datenübertragung per WLAN, Bluetooth, 1 GB interner Speicher, erweiterbar per microSD™ um bis zu 32 GB, Art. Nr. 1698571, 1698572 e) lt. Herstellerangabe
Nur noch 6 Stück
349.-
MOTO X 16GB Vertragsfreies Smartphone
Android™, 4.4 KitKat® Version, 1,7 Dual-Core-Prozessor, 10 Megapixel Kamera mit LED-Blitz und HD-Videoaufnahme, Datenübertragung per WLAN, NFC, Bluetooth, HSDPA, 16 GB interner Speicher, Art. Nr. 1800362
DEUTSCHLAND, KAUF UNS LEER! Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.