S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Mittwoch, 28. September 2016
Petry in Rodgau: Großeinsatz der Polizei bei AfD-Veranstaltung Seite 2
Nr. 39 D
Auflage: 20.850
Mineralientage: Messe lockt ins Bürgerhaus Sprendlingen Seite 5
Gesamtauflage 218.420
Sonderthema: Auto & Verkehr
Seite 7
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seiten 10+11
Seite 12
Beilagen in Teilausgaben:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
„Wilder Müll“... Und kein Ende Zweimal pro Jahr „Reinemachen“ in Dietzenbach – Wütende Bürger Von Jens Köhler DIETZENBACH. Man kann das Ganze positiv sehen, so wie die führenden Köpfe der Städtischen Betriebe in Dietzenbach. Deren blumige Formulierung: „Um Lebensqualität durch eine saubere Stadt und eine müllfreie Landschaft zu schaffen, soll nach dem Frühjahrs- nun auch der Herbstputz in der Kreisstadt zu einer Tradition werden.“ Man kann freilich auch ganz nüchtern urteilen und das wiedergeben, was nicht wenige Bewohner der Kommune tagtäglich beobachten und monieren. Weil zahlreiche Wege, Plätze und Grünflächen in Dietzenbach mit einem ungepflegten, unsauberen Zustand „glänzen“ – verschandelt von Verpackungsmüll, Flaschen, Dosen und anderem Unrat, den hirnlose Zeitgenossen in die Gegend schmeißen –, reicht mittlerweile ein zentraler Müllsammeltermin pro Jahr nicht mehr aus, um wenigstens eine Zeit lang den gröbsten Dreck aus dem Stadtbild zu verbannen. Wie akut die Problematik ist, belegen Anrufe, die die Redaktion der Dreieich-Zeitung immer und immer wieder erreichen. Tenor der zumeist erbosten Menschen, die zwischen Stein- und Hexenberg beheimatet sind und sich dazu gedrängt fühlen, das Thema in den Fokus der Öffenlichkeit zu rücken: Es werde seitens der Stadt zu wenig getan, um der „wilden Vermüllung“ entgegenzuwirken. Ein Anwohner des Bereiches Post/Europaplatz hat in jüngster Zeit mehrfach zum Telefon gegriffen, um Berichterstattung und Besserung anzumahnen. Sein Klagelied: „Auf den Wegen und in den Grünanlagen vor unserem Haus sieht es teilweise schlimm aus. Mich stören der viele Dreck und der ungepflegte Bewuchs ungemein. Ich habe die zuständigen Leute bei der Stadt schon häufig auf den Sachverhalt hingewiesen, aber grundlegend geändert hat sich leider nichts.“ Seitens der kommunalen Ver-
waltungsspitze wird der Vorwurf „Zu wenig Einsatz“ zurückgewiesen. Die Reinigung öffentlicher Flächen sei ein wichtiges Anliegen, dem auch mit viel Diensteifer nachgekommen werde, heißt es im Rathaus. Dass jedoch die kommunale Finanznot zu gekürzten Budgets und einer teilweise unzu-
Ladengeschäft am toom Markt/Rewe Center gegenüber Tankstelle
reichenden Personal-Ausstattung in mehreren Bereichen des städtischen Räderwerks geführt hat – und dass davon eben auch die Sparte „Sauberkeit/Grünflächenpflege“ betroffen ist: Das können Bürgermeister Jürgen Rogg und seine Stadtratskolle-
gen nicht ernsthaft in Abrede stellen. Auch die Tatsache, dass trotz jahrelanger Appelle, doch bitte mehr Umweltbewusstsein walten zu lassen, eine erschreckend große Zahl von ortsansässigen Zeitgenossen kaum Hemmungen hat, wenn es darum geht, eine gedankenlose Wegwerf-Mentalität auszuleben... Ja, auch dieser Fakt erleichtert die Bemühungen, dem Dreck-Image entgegenzuwirken, keineswegs. Gleichwohl heißt es nunmehr: „Großes Reinemachen mit Bürgerhilfe – zweimal pro Jahr.“ Den Frühjahrsputz, bei dem verschiedene Reinigungsbezirke mit Greifzangen und Müllsäcken durchkämmt werden, gibt es (eingebettet in die Kampagne „Sauberhaftes Hessen“) schon seit vielen Jahren. 2015 wurde ergänzend dazu ein Herbstputz ausgerufen und „erfolgreich umgesetzt“, wie die Städtischen Betreibe bilanzieren. Die Konsequenz: Das Strickmuster „zwei Großeinsätze pro Jahr“ soll dauerhaft beibehalten werden. Der diesjährige Herbsttermin ist ausgedeutet
worden: Am Samstag, 8. Oktober, wird von 9 bis 12 Uhr „wilder Müll“ eingesammelt. Mit-
glieder von Vereinen, sozialen Organisationen und Parteien, aber auch Nachbarschaftsgruppen, Firmen-Belegschaften und Einzelpersonen dürfen sich als potenzielle Teilnehmer angesprochen fühlen. Im Anschluss an den ehrenamtlichen Einsatz werden alle Helfer ab 12.15 Uhr auf dem Bauhofgelände an der Max-PlanckStraße bewirtet. Wer sich näher informieren und anmelden möchte, erreicht die Planer unter der Rufnummer (06074) 371518.
DER DIETZENBACHER LIONS CLUB hat in Kooperation mit der kommunalen Verwaltung wieder einmal mehrere hundert Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Bewegung versetzt. So geschehen am vergangenen Sonntag, als im Hessentagspark die 11. Auflage des Stadtlaufs über die Bühne ging. Diverse Schülerläufe, eine Jedermann-Konkurrenz über vier Kilometer und der Hauptlauf, bei dem ein 10-Kilometer-Rundkurs zu bewältigen war, reihten sich aneinander. Im letztgenannten Wettbewerb überlief Simon Bertsch nach 36:17 Minuten als Erster die Ziellinie. Schnellste Frau war die für den SC Steinberg startende Miriam Kiefer, die nach 48:08 Minuten die kompletten 10.000 Meter abgespult hatte. Den Erlös der Veranstaltung werden die Lions der örtlichen Sport- und Jugendförderung zukommen lassen. (kö/Foto: Jordan)
Betreuung: Alle Häuser offen
Keine P&R-Ausuferung in die Altstadt Doch gleichwohl ist der Parkdruck enorm HEUSENSTAMM. Ein leidiges Thema aus Sicht der Stadtverwaltung: Der Parkdruck in der Heusenstammer Altstadt – insbesondere in der Kernzone nördlich der Frankfurter Straße – nimmt mehr und mehr zu. Die Kapazitätsgrenze scheint erreicht, kaum ein freies Abstellplätzchen ist werktags in den Straßen und Gassen zwischen Bahnhof und Rathaus noch zu ergattern. „Wir beobachten die Entwicklung schon eine Weile, sind uns aber nicht sicher, wo die tatsächlichen Ursachen zu suchen sind“, erklärte der Erste Stadtrat Uwe Michael Hajdu (CDU) mit Blick auf die Problematik. Sein Nachsatz: „Wir vermuten, dass unter anderem S-Bahn-Nutzer die Parklücken im genannten Bereich mit ihren Autos ansteu-
ern.“ Eine Befragung von rund 200 Personen, die im Neuen Weg und in der Schulstraße mit ihren Fahrzeugen auf „Abstelltour“ waren, hat kürzlich unter der Regie des kommunalen Fachdienstes „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ stattgefunden. Dort, an jenen Stellen, wo freies Parken ohne zeitliche Begrenzung erlaubt ist, wurden die „Interviewten“ gebeten, ihre Herkunfts- und Zielorte anzugeben. Außerdem wurde gefragt, wie lange man plane, den jeweiligen Parkplatz in Beschlag zu nehmen. „Verlagerungen nicht bestätigt“ „Inzwischen liegen die Ergebnisse dieser ersten, nicht repräsentativen Befragung vor. Nach Auswertung der Antworten müssen wir zunächst festhalten, dass sich die vermuteten Parkverlagerungen von P&R-Nutzern am Bahnhof, hinein in den Altstadtbereich, nicht bestätigt haben“, bilanzierte Fachdienstleiter Karl-Heinz Kühnle nach Sichtung der zu Protokoll gegebenen Angaben. Im Klartext: Mit Blick auf die Parkplätze der Pendler im unmittelbaren Bahnhofsumfeld lässt sich kein Trend des Abwanderns und des Ausuferns erkennen. Gleichwohl wird das Umfeld in einem größer abgesteckten Radius immer stärker frequentiert, was offensichtlich auf wachsenden Fahrzeugverkehr (im Allgemeinen) und eine steigende Anziehungskraft der Ortsmitte (im Besonderen) zurückzuführen ist. Widersprüchlich klingen die Signale im Rathaus, wenn von Schlussfolgerungen und abseh-
baren Konsequenzen die Rede ist. Änderungen bei der Parkraumbewirtschaftung seien derzeit „weder geplant noch notwendig“, heißt es in einer Presseerklärung, die auf die Befragungsaktion der Ordnungsbehörde Bezug nimmt. Bürgermeister Halil Öztas (SPD) sprach freilich nur von einer Momentaufnahme, als das Thema im Rahmen einer Pressekonferenz anklang. Schon mittelfristig seien Veränderungen eventuell unumgänglich, denn die angespannte Lage in der besagten Zone werde durch zusätzlichen Verkehr weiter verschärft. Dann nämlich, wenn die neuen Kinder-Betreuungseinrichtungen auf dem Schlossgelände (die Dreieich-Zeitung berichtete) in nicht allzu ferner Zukunft
startklar seien. Um der Suche nach Abstellplätzen und der Notwendigkeit einer gewissen Fahrzeug-Fluktuation in der Altstadt Rechnung zu tragen, sei es sehr wohl denkbar, beschränkte Nutzungszeiten (beispielsweise mit Parkscheibenregelung) in verstärktem Maße anzuordnen und mit Schildern auszuweisen. Auch die Option, zusätzliche zentrale Parkflächen in fußläufiger Entfernung zu Rathaus, Bahnhof und Torbau zu schaffen, müsse ausgelotet werden, betonte Öztas. Seine Ankündigung: „Es wird Detail-Absprachen geben.“ Sowohl verwaltungsintern als auch auf der kommunalpolitischen Ebene bleibe die Thematik im Fokus, erklärte der Bürgermeister. (kö)
HEUSENSTAMM. Am Samstag, 8. Oktober, öffnen alle KinderBetreuungseinrichtungen in Heusenstamm von 14 bis 17 Uhr ihre Türen für Besucher. Ob städtisch, konfessionell oder in Elternregie betrieben: Sämtliche Tagesttätten und Vorschulhäuser gewähren an diesem Nachmittag Zutritt, um ihre Räumlichkeiten und ihre pädagogischen Leitgedanken vorzustellen. Wer vorbeischaut, kann sich einen Eindruck verschaffen: Zu-
schnitt des jeweiligen Gebäudes, Ausstattung, Außengelände... Außerdem stehen die Betreuungskräfte für Gespräche zur Verfügung. Fragen zum Kita-Alltag werden beantwortet. Auch zum Thema „Anmeldung/Plätze“ erhalten interessierte Eltern Auskünfte. Wer sich vorab näher informieren möchte, erreicht Ansprechpartner im Rathaus unter der Rufnummer (06104) 6071129. (kö)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 29.9. bis einschl. 7.10.2016
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 7. Oktober 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
2 Mittwoch, 28. September 2016
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 39 D
Vom „Hunger“ getrieben Frauke Petry (AfD) in Rodgau – Polizei trennt verhasste Lager Von Jens Köhler RODGAU. Wer erleben möchte, wie aufgeheizt und polarisiert die politische Stimmung zwischen Flensburg und Garmisch derzeit ist, der sollte bei Veranstaltungen der „Alternative für Deutschland“ vorbeischauen. Gelegenheit dazu bot sich am Donnerstag voriger Woche, als die Parteivorsitzende Frauke Petry im Bürgerhaus in Rodgau-Dudenhofen zu Gast war.
Für Modellbauer
Auf der einen Seite: Rund 300 Menschen, die mit Transparenten und Sprechchören gegen die AfD-Frontfrau und deren Anhang demonstrieren. Schräg gegenüber, im Bürgerhaus und auf dessen Vorplatz: Mindestens ebenso viele Interessenten, die Petrys Vortrag hören möchten. Nach rund 250 Personen, die in den Saal gelassen werden, zieht
das Ordnungspersonal die Reißleine: „Stopp, kein weiterer Zutritt. Die Kapazitätsgrenze ist erreicht.“ Viele, die dabei sein wollten, treten enttäuscht den Heimweg an. Zwischen den beiden Lagern sorgt eine Hundertschaft der Polizei dafür, dass keine „Feindberührung“ stattfindet. Ausgerüstet mit Helmen, dicken Westen und Schlagstöcken, halten die Uniformierten einen rund 50 Meter breiten Streifen frei: Sicherheitsabstand. Geringschätzung, Verachtung, Hass für die jeweils „anderen“: Diese explosive emotionale Mischung wabert durch die beiden Blöcke. Rodgaus Bürgermeister Jürgen Hoffmann steht im Lager der Demonstranten. Er habe sehr sorgfältig abgewogen, ob er hier erscheinen solle, erklärt der Sozialdemokrat auf Nachfrage. Letztendlich, so der Verwal-
Wegen Aufgabe der Sammlung von privat zu verkaufen: 1. RC Uhu von Graupner, Spannweite 154 cm (ungebaut) 2. Motorsegler ASK 14 von Graupner 2x Spannweite 230cm (gebaut, nicht geflogen) 3. Segler Junior von Graupner, Baukasten (ungebaut) 4. Hubschrauber 9083 5. Hubschrauber T640 C mit Kamera Alle Segler ohne Fernsteuerung; Preise VB; Kontakt: (06074) 46139
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M
B Ü S I N G
P A R K
tungschef, sei jedoch ein Aspekt für ihn ausschlaggebend gewesen: „Natürlich bin ich für demokratischen Wettstreit, für Pluralismus, für Versammlungsfreiheit. Aber wenn eine Partei wie die AfD elementare Grundwerte der Humanität missachtet, dann muss man dagegen Flagge zeigen.“ Mit diesem Tenor ist Hoffmann nicht allein. Eine bunte Demonstrantenschar umgibt ihn. SPD-Fahnen wehen, das Emblem der Grünen ist zu sehen, Schilder mit Aufschriften wie „Rodgau gegen Rechts“ und „Bunt statt Braun“ werden hochgehalten. Sobald sich auf der anderen Seite des „Grabens“ Menschen Richtung Bürgerhaus bewegen, ertönt ein Trillerpfeifen-Konzert. Es wird gebuht, Vokabeln wie „Brandstifter“ und „Rassisten“ fliegen den Beschimpften entgegen. Ganz vorn an der Polizeikette haben sich Antifa-Aktivisten versammelt. Sie skandieren „Nie, nie, nie wieder Deutschland“. Ein großes Transparent wird hochgehalten. Darauf ist ein Hitler-Kopf zu sehen. Das Motiv: Selbstmord mit aufgesetzter Pistole, Blut spritzt. Die Botschaft in Richtung Petry und Co. ist unmissverständlich: „Follow your leader.“ Drüben, auf der anderen Seite, im vollbesetzten Saal, wird ab 19.30 Uhr verbal zurückgeschossen. Fabian Flecken, der hessische Landesvorsitzende der AfD-Jugendorganisation „Junge Alternative“, nimmt die Jusos ins Visier. Es sei eine Schande, dass der Nachwuchs einer Partei, die an der Bundesregierung beteiligt sei, regelmäßig „mit dem linksextremen Pöbel und mit offen demokratiefeindlichen Kräften“ auf die Straße ziehe. Bürger, die von ihrem Recht auf politische Meinungsbildung Gebrauch machten, würden auf das Übelste beleidigt und manchmal tätlich angegriffen. Es gebe Schmierereien und Brandanschläge auf Fahr-
zeuge von AfD-Politikern. Und es sei bezeichnend, so Flecken, dass vor diesem Hintergrund kein medialer Aufschrei der Empörung zu vernehmen sei. Auch Frauke Petry widmet sich kurz dem Stichwort „Anfeindungen“. Sie dankt „den Polizisten, die für uns den Kopf hinhalten“. Es sei wohl kein Wunder, bemerkt sie spitz, dass in den Reihen der Ordnungshüter ein besonders hoher AfD-Wähleranteil registriert werde. Schließlich würden die Beamten tagtäglich in vorderster Linie mit der sozialen Realität konfrontiert – und das, so Petry, wirke prägend. Der Hauptteil ihrer Rede ist eine politische Abrechnung, frei nach dem Motto „die da draußen...“ Das, betont die Parteichefin, seien Leute, die den Nationalstaat für erledigt erklärten und eine grenzenlose Multi-Kulti-Romantik propagierten. „Verwirrte und Utopisten“ im Gefolge der 68er, die mit ihren geistigen Totgeburten das ganze Land infiltriert hätten. Die Ergebnisse seien verheerend: Eine verfehlte, von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf die Spitze getriebene Einwanderungspolitik (Petry: „Dass ‚Wir schaffen das’ keine zutreffende Zustandsbeschreibung ist, hat mittlerweile jeder kapiert“), eine nicht funktionierende Gemeinschaftswährung – und ein geplatzter Traum, nämlich der vom EURiesenreich. Angesichts dieser Bilanz sei es nicht verwunderlich, dass der Union und der SPD (Petry: „Populusparteien ohne Populus“) die Wähler in Scharen davonliefen. Die AfD, die sich für souveräne Nationen in guter Nachbarschaft und für eine Renaissance bürgerlicher Werte stark mache (gruppiert um den zentralen Begriff „Familie“), sei bereit, auf das frei werdende Terrain vorzustoßen. „Aber bitte mit Augenmaß und ohne Luftschlösser, denn
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 10. Oktober 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
Rubin
Draußen auf der Straße: Demonstranten machten deutlich, dass die „Alternative für Deutschland“ ihrer Ansicht nach von rassistischen Scharfmachern dominiert wird. (Fotos: Köhler)
Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
Drinnen im Saal: Frauke Petry und zwei Besucher der AfD-Veranstaltung. Die Parteivorsitzende stellte sich einem kurzen Meinungsaustausch, freundlich im Ton, aber hart in der Sache.
schließlich müssen wir im parlamentarischen Alltag jetzt erstmal lernen. Wenn wir 2017 in den Bundestag einziehen, dort kraftvolle Oppositionspolitik machen und 2021 als stärkste Partei aus der Wahl rausgehen, um dann Regierungsverantwortung zu übernehmen, dann hätten wir in relativ kurzer Zeit etwas erreicht, wofür die FPÖ in Österreich Jahrzehnte gebraucht hat.“ Mit dieser angedachten Wegstrecke bringt Petry ihre Kernbotschaft unters Volk: Das „Phänomen AfD“ sei nicht mehr kleinzukriegen. Nach ihrer Rede stellt sich die 41-Jährige einem Frage-Antwort-Dialog mit dem Publikum. Dabei spricht ein junger Mann, der ein T-Shirt mit der Aufschrift „Muslime für Frieden“ trägt, das Thema religiöse Toleranz an. Die Replik vom Rednerpult: Es sei jedem Moslem unbenommen, sich zu seiner Religion zu bekennen. Doch gleichwohl sei deren Wertegebäude in vielerlei Hinsicht (Freiheit des Einzelnen, Primat des Staates, Scharia) nicht mit den demokratischen Grundsätzen der Bundesrepublik vereinbar. Deshalb, bilanziert Petry, sei es richtig und wichtig, dass die
AfD den Satz „Der Islam gehört nicht zu Deutschland“ in ihrem Grundsatzprogramm festgeschrieben habe. Sie spricht’s, nimmt noch kurz ein Fotobad in der Menge und eilt durch die rückwärtige Tür – wie beim Nachhausegehen auch der Großteil des Publikums – vondannen.
Es warten die nächste Stadt, das nächste ritualisierte „Gefecht“ mit dem politischen Gegner, die nächste Etappe im Kampf um wachsende Einflussnahme. Frauke Petry ist viel unterwegs. Ihre Triebfeder, verrät sie den Zuhörern in Rodgau, sei „der Hunger nach Veränderung, der überall im Land spürbar ist“.
Tag der offenen Tür am 3. Oktober 2016 von 11-17 Uhr • Mit Flohmarkt und Lotterie • Für das leibliche Wohl wird gesorgt • Freuen Sie sich auf einen schönen Tag! Tierheim am Schönbusch • Wailandtstr.15 (hinter dem TÜV) 63741 Aschaffenburg • Tel. 06021 89260 www.tierheim-aschaffenburg.de
D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M
Dreieich-Zeitung Nr. 39 D
Saison 16/17: Wahl-Abo mit Rabatt-Anreiz Kabarett, Theater und Musik im Bürgerhaus DIETZENBACH. Lesungen sowie Kabarett- und ComedyAbende mit Susanne Fröhlich, „Mundstuhl“ und Thomas Freitag (um nur einige Namen beispielhaft zu nennen), Theatervorstellungen in großer Bandbreite von einer Heinz-Rühmann-Revue bis hin zu einem Schiller-Programm (mit Michael Quast), dazu eine Musikreihe mit den „Red Hot Hottentots“, Christoph Oeser und dem obligatorischen Neujahrskonzert à la Johann Strauss...All diese Facetten hat das Dietzenbacher Bür-
gerhaus-Programm der Spielzeit 2016/2017 zu bieten. Der Reigen, gespickt mit 15 Veranstaltungen, wird am 7. Oktober mit einem Gastspiel des ParodieSpezialisten Jörg Knör eingeläutet. Neu geregelt wird der Kartenverkauf. Selbstverständlich können weiterhin Plätze für einzelne Veranstaltungen gebucht werden, doch wer lieber ein Abonnement mit Rabatt-Anreiz ordern möchte, kann nunmehr individuell und ohne Spartenvorgabe ein derartiges Paket zusammenstellen.
Und so funktioniert’s: Die Programmübersicht „studieren“, mindestens sechs Favoriten nach Gusto aus dem Gesamtangebot herauspicken – und reservieren. Für solch ein Wahl-Abo wird ein Preisnachlass von drei Euro pro Veranstaltung gewährt. Außerdem bekommt der Paketkäufer die „Bürgerhaus-Karte“. Wer damit im Laufe der Saison weitere Aufführungen, Konzerte oder Lesungen im Dietzenbacher Kulturtempel am Europaplatz besucht, kann auch dafür Preis-Ermäßigungen geltend machen. Die „Bürgerhaus-Karte“ ist übertragbar. Sie gilt ein Jahr lang für zwei Personen. Der Vorteil: Ist der Abonnent mal verhindert, kann der benannte „Stellvertreter“ die jeweilige Vorstellung be-
suchen. Programmbroschüren sind an der Bürgerhauskasse, Telefon (06074) 373335, erhältlich. Dort wird auch der Kartenverkauf abgewickelt. Infos im Internet sind zu finden auf der Seite www.dietzenbach.de. Anzuklicken ist der Menüpunkt „Kultur“. (kö)
Extreme Rechte im Blickpunkt HEUSENSTAMM. Unter der Überschrift „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ wird vom 6. bis 28. Oktober im ersten Obergeschoss des Heusenstammer Rathauses eine von der Friedrich-Ebert-Stiftung erstellte Ausstellung gezeigt. Mit 15 Schautafeln sollen
Jugendliche und Erwachsene für das Thema sensibilisiert werden. „Wie in anderen Bundesländern, so treten auch in Hessen immer wieder neue Gruppierungen in Erscheinung, die die Gesellschaft mit ihrem rechtsextremen Gedankengut unterwandern wollen. Die Ausstellung verdeutlicht, wie unser Zusammenleben durch solche Aktivitäten gefährdet wird, wenn man diesen nichts entgegensetzt“, erläutern Bürgermeister Halil Öztas (SPD) und seine Magistratskollegen. Öztas wird die Bild- und Textschau am Donnerstag, 6. Oktober, um 18 Uhr eröffnen. Während der regulären Sprech- und Dienstzeiten des Rathauses kann die Dokumentation in Augenschein genommen werden. (kö)
TERMINE
Mittwoch, 28. September 2016
3
Wir sind in Dietzenbach und Heusenstamm Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung
Barbara Banse
Medienberaterin Tel.: 06106 28390-33 Mobil: 0175 - 182 66 80 b.banse@dreieich-zeitung.de
Norbert Johnigk
Medienberater Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0151 - 461 223 39 n.johnigk@dreieich-zeitung.de
Dietzenbach/Heusenstamm Samstag, 1. Oktober: • das Bürgerbüro im Rathaus Heusenstamm bleibt geschlossen Sonntag, 2. Oktober: • ab 10.30 Uhr am Bannturm (Schloss Heusenstamm): 13. Heusenstammer Kelterfest des Gesangvereins Konkordia (mit Schaukeltern) • ab 15.30 Uhr im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, Heusenstamm: „Maria Anna von Schönborn – Religiosität im 17. Jahrhundert“, ein Vortrag von Karl Hossner, veranstaltet vom Geschichts- und Heimatverein; Eintritt zwei Euro Donnerstag, 6. Oktober: • ab 16 Uhr im Pfarrheim Maria Himmelskron, Marienstraße 16a, Heusenstamm: „Schutz vor Einbrüchen“, eine Informationsveranstaltung der Stadt Heusenstamm; Information: Telefon (06104) 607-1130
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
Schramm BOXSPRING Schlafsysteme für eine erholsame Nachtruhe. Wir beraten Sie gerne. 63110 Rodgau/Nieder-Roden Ober-Rodener Straße 56-58 Telefon 06106 88070 www.einrichten-manufaktur.de
DAS FEST DER KINDERRECHTE hat Tradition in Heusenstamm. Alljährlich im Herbst wird mit einer Begegnung unter kunterbunten Vorzeichen daran erinnert, dass der Nachwuchs mit seinen Bedürfnissen im gesellschaftlichen Räderwerk zu beachten ist – und nicht sprichwörtlich unter die Räder kommt. Was sich Kinder und Jugendliche rund um das Stichwort„Rechte und Pflichten“ an Wissen angeeignet haben: Eben dieser Aspekt spielt bei der Zusammenkunft eine zentrale Rolle, doch natürlich gilt auch einfach nur die unbeschwerte Parole „Spiel und Spaß“. So wie am vergangenen Sonntag, als auf dem Gelände des Kinderhauses Murmel das Fest des Jahres 2016 über die Bühne ging. Ein aufblasbarer Hindernis-Parcours, der mit guter Körperbeherrschung möglichst flott zu durchqueren war (Foto), zählte zu den Attraktionen des Nachmittags. (kö/Foto: Jordan)
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
Studie widerlegt den Einfluss der energetischen Standards auf die Baukosten im öffentlich geförderten Wohnungsbau in Hamburg „Am besten funktioniert der Klimaschutz in Deutschland immer noch beim Bauen. Hier hat der Bürger einen direkten Nutzen von Wärmedämmung und moderner Heiztechnik durch sinkende Heizkosten“, sagt HESA-Programmleiter Werner Eicke-Hennig.
ums energetische Baustandards als Kostentreiber benannt und dies auf Basis einer Studie, die aus der Immobilienwirtschaft selbst kam. Angesichts der dort beklagten Baukostenerhöhungen entsteht die Frage, warum wir gerade im Jahr 2016 einen unerhörten Bauboom erleben. In den ersten sieben Monaten des Jahres wurden 26 Prozent mehr Wohnungen genehmigt als im Vorjahreszeitraum.
Von den Verbänden der Immobilienwirtschaft wurde zunehmend beklagt, der „Kassandra ist wieder einstaatlich vorgeschriebene mal keine gute Ratgeberin. Energiesparstandard der Noch vor fünf Jahren zeigte Häuser verteuere das der britische Ökonom Stern: Bauen. Diese These widerBeim Klimaschutz ist Vorbeulegt nun eine Studie im Aufgen billiger als hinterher die trag des Hamburger Schäden beseitigen. Das hat Umweltsenators. Analysiert der Hamburger Umweltsewurde der Einfluss der enernator nun sogar empirisch getischen Standards auf die belegt“, so der EnergieexBaukosten im öffentlich ge- Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmperte weiter. förderten Wohnungsbau in leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ Hamburg. Das Ergebnis: Ein Einfluss ist mit statisDie Studie ist einsehbar unter: http://www.hamtischen Methoden nicht nachweisbar. Ein Vergleich burg.de/contentblob/6808326/6bd0100f8a421 von 120 Neubauobjekten mit zusammen 4.800 178f335fd9d74a7f936/data/pdf-f-b-analyse-bauWohnungen zeigte zudem, zumindest in Hamburg kosten.pdf liegen die Baukosten für den 1990 am hessischen IWU entwickelten Passivhausstandard niedriger als Weitere Informationen bietet die HESA-Homepage die Baukosten von Mehrfamilienhäusern, die geunter www.energiesparaktion.de, über die auch rade einmal die EnEV 2009 einhalten. Während www.energieland.hessen.de, die „Energieseite“ Neubauten nach gesetzlichem EnEV-Standard Baudes Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Enerkosten von 2.604 EUR/m² Wohnfläche aufweisen, gie, Verkehr und Landesentwicklung sowie der lagen die Baukosten der Passivhäuser nur bei „Förderkompass Hessen“ mit allen aktuellen För2.451 EUR/m² Wohnfläche. Sonderbelastungen derangeboten direkt zu erreichen ist. wie Tiefgaragenkosten etc. hatte man aus den Baukostendaten herausgerechnet, um eine echte VerDie „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt gleichbarkeit herzustellen. des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Nun ist guter Rat teuer, hat doch gerade die Baukostenkommission des Bundesumweltministeri-
Firmensitz
63071 Offenbach Spessartring 11-13 • Telefon: 0 69 / 85 70 79-0 36100 Petersberg/ Fulda Alte Ziegelei 22 • Telefon: 06 61/4 80 38 10-0 63607 Wächtersbach Frankfurter Straße 1-7 • Telefon: 0 60 53 / 8 03-0
60314 Frankfurt/Main Hanauer Landstr. 429 • Telefon: 0 69 / 41 67 44-0 65760 Eschborn Elly-Beinhorn-Str. 1 • Telefon: 0 61 96 / 8 87 18-0 64293 Darmstadt Gräfenhäuser Str. 79 • Telefon: 0 61 51 / 13 01-10
Dreieich-Zeitung Nr. 39 D
Freie Wähler: Neuer Vorstand HEUSENSTAMM. Mit einer neuen Führungsriege stellen sich die Freien Wähler in Heusenstamm den kommunalpolitischen Herausforderungen – und die sind für den Politverein bekanntlich nicht kleiner geworden, nachdem er im Zuge der diesjährigen Kommunalwahl ein Bündnis mit SPD und Grünen geschmiedet hat. „Die bisherigen, langjährigen Vorstandsmitglieder Barbara Horn, Willi Seidewitz und Erhard Waschk haben nach der Wahl im März wichtige Funktionen im Magistrat und in der Stadtverordnetenversammlung übernommen. Sie sind deshalb nicht mehr angetreten, als die Vorstandsposten neu zu besetzen waren“, ließen die Freien Wähler nach ihrer jüngsten Mitgliederversammlung verlauten. Die neuen Führungskräfte haben Schwerpunkt-Aufgabenbereiche übernommen. Gewählt wurden Matthias Fisch (Internetauftritt und soziale Medien), Hans Mühlhaus (Organisation), Silvia Lampert (Schriftführung) und Ali Ugur (Finanzen). (kö)
Mittwoch, 28. September 2016
Erinnerungen an Hans Wagner 2016er Mineralientage im Bürgerhaus DREIEICH. Mit hochwertigen Exponaten locken auch 2016 die Mineralientage am ersten Oktoberwochenende in das Bürgerhaus Sprendlingen. Die bereits 43. Ausgabe der überregional beachteten zweitägigen (Verkaufs-)Ausstellung in der Fichtestraße 50 wartet nicht zuletzt mit der Sonderausstellung „Siegerland-Mineralien aus dem Dreieich-Museum“ auf. Mehr als 60 Aussteller haben die Veranstalter nach Dreieich eingeladen. Sie zeigen auf rund 800 Quadratmetern „Schätze aus der Welt der Mineralien, Fossilien, Edelsteine“ sowie Schmuck. Die Mineralientage 2016 können am Samstag (1.) von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag (2.) von 10 bis 17 Uhr besucht werden. Eine Tageskarte kostet fünf (ermäßigt zwei) Euro. Wer an beiden Tagen auf Entdeckungsreise gehen möchte, ist mit sieben beziehungsweise drei Euro mit von der Partie. Auch ein Familienpass
Service für Haushalt und Freizeit
wird angeboten. Während der Mineralientage wird ein Gewinnspiel stattfinden, an dem alle Besucher mit ihrer Eintrittskarte automatisch teilnehmen. An den beiden Ausstellungstagen werden vier Auslosungen über die Bühne gehen, bei denen es kleine Mineralien sowie Schmucksteine zu gewinnen gibt. Mit der diesjährigen Sonderschau erinnern die Mineralientage im Bürgerhaus an ihren Initiator, den aus dem Siegerland stammenden Hans Wagner (1923-2000). Er sammelte schon im Kindesalter altes Gestein. Damit wurde der Grund-
5
stein für die umfangreiche Siegerland-Mineraliensammlung gelegt, die sich über die Jahre so vergrößerte, dass bald kein Platz mehr in der Wohnung in Buchschlag war. Wagner übergab den Fundus mit allen Vitrinen dem Dreieich-Museum in Dreieichenhain. Im Zuge des dort laufenden Umbaus wurde die Sammlung ausgelagert. Die Sonderschau im Bürgerhaus bietet Gelegenheit, „einen Teil der seltenen und schönen MineralienStufen zu bewundern, die in über 60 Jahren gesammelt wurden“. Zum Hintergrund: Die Siegerland-Mineralien hatten mit Alexander von Humboldt und Johann Wolfgang von Goethe berühmte Persönlichkeiten als Sammler und sind bis heute beliebte Sammlerobjekte. (jh)
Wir verlosen:
– Anzeige –
„Vergißmeinnicht“: Entlastung für Angehörige von Senioren
Dietzenbach (PR) – Sehr oft haben Angehörige von Senioren aus beruflichen Gründen keine Zeit, möchten in Urlaub fahren oder wohnen weit weg und können sich deshalb nicht im gewünschten und erforderlichen Maße um ihre Eltern kümmern. In all diesen Fällen hilft „Vergißmeinnicht“. Der Dienstleister sorgt für Unterstützung im Haushalt (Gardinen ab- und aufhängen, Fenster putzen, Bett beziehen, kleine Mahlzeiten zubereiten), sorgt für Begleitung (zum Arzt, Einkaufen oder beim Spaziergang) und für Gesellschaft bei Freizeit-Aktivitäten, etwa dann, wenn Konzertund Theaterbesuche anstehen. Roswitha Deckmann, eine quirlige Dietzenbacherin, die „Vergißmeinnicht“ aus der Taufe gehoben hat, und ihr Team können variabel eingesetzt werden, wenn zum Beispiel die
Ehefrau ins Krankenhaus muss. Dabei garantieren Deckmann und ihre Kollegen „eine ehrliche, saubere, pünktliche, zuverlässige und liebevolle Unterstützung und Hilfe“. Eine weitere Option: Ein Ehepartner oder ein Kind betreut einen demenzkranken Angehörigen, benötigt aber dringend eine Auszeit, um wieder Kraft zu tanken. Hier kann der Service-Anbieter einspringen und so die Eigenständigkeit in der vertrauten häuslichen Umgebung erhalten. Übrigens: Die Dienstleistungen können auch verschenkt werden – und zwar in Form von Gutscheinen, die bei „Vergißmeinnicht“ einlösbar sind. „Vergißmeinnicht“ – Betreuung und Begleitung, Roswitha Deckmann, Telefon (06074) 892714, Mobil (0178) 2842254.
3 x 2 Tickets für den „Dummfrager“ Der „Hit Radio FFH-Dummfrager“ gibt sich am Donnerstag (6.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen die Ehre. Boris Meinzer agiert seit 2005 täglich vor 850.000 Hörern zur Primetime in der Morning-Show des hessischen Privatsenders. Bewaffnet mit einem Mikro zieht der Comedy-Redakteur durch die Fußgängerzonen des Landes und stellt den Leuten (Fang-)Fragen wie „Wer schoss eigentlich das berühmte Brandenburger Tor?“ Mehr als 20.000 Menschen ist der Dummfrager bisher auf die Pelle gerückt. Nun bringt Meinzer die witzigsten Szenen und Antworten abendfüllend auf die Bühne. Er unterfüttert seine Erkenntnisse mit entlarvenden Videos sowie Radio-Clips und schreckt auch vor Gewinnspielen mit dem Publikum nicht zurück. Eintrittskarten zum Preis von 20 Euro gibt es beim Ticket Service Dreieich im Bürgerhaus, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (PR/Foto: BgsS) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 3. Oktober, eine E-Mail mit dem Stichwort „Dummfrager“ an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
Glückslos-Nr.: 0929DZ
Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Feuriges Spanien, verträumtes Lissabon mit der COSTA MEDITERRANEA
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Malta ****Hotel MARITIM Antonine & Spa Auch als Silvesterreise buchbar!
STEWA SONDERPREIS
Italien - Frankreich - Spanien - Portugal 11 Tage: Mi 05.04. - Sa 15.04.2017 Karfreitag 11 Tage: Do 20.04. - So 30.04.2017
bei Buchung bis 15.10.2016
11 Tage VP
ab
€ 809,p.P.
inkl. Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus Internet-Code: A17AFCM4
COSTA MEDITERRANEA: Baujahr: 2003 BRZ: 86.000 Kabinen: 1.057 Länge: 292 m Breite: 32 m Passagierdecks: 12 Geschwindigkeit: 24 kn Restaurants: 4 Bars: 12 Wellness: Ischia Spa
Info Veranstaltungen
von Mi 28.12.2016 Mi 08.03.2017
COSTA-Flotte
am Di 11.10.2016 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
Sie sparen bei Buchung bis spätestens 15.10.2016 bis zu € 800,- pro Kabine gegenüber dem Costa Frühbucher Extra-Preis!
Marseille
Lissabon
Valencia
Reiseroute
Ihre Reise mit der COSTA MEDITERRANEA LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Savona (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (10x Übernachtung) • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Abendessen zu festen
Tischzeiten), tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks • Galaabend • Teilnahme an allen kostenfreien Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • Benutzung der kostenfreien Bordeinrichtungen
• Gepäcktransport in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache • deutschsprachige Betreuung an Bord
Route: Savona - Marseille - Malaga - Cadiz - Lissabon - Valencia Barcelona - Savona Tag
Hafen
Kat.
Kabinentyp
IC
2-Bett Innen Classic
IP
2-Bett Innen Premium
STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 15.10.2016
Ankunft
Abfahrt
AC**
2-Bett Außen Classic**
---
16.30 Uhr
AP
2-Bett Außen Premium
BC**
2-Bett Balkon Classic**
BP
2-Bett Balkon Premium
1
Busanreise nach Savona (Italien), Einschiffung
2
Marseille (Frankreich)
3
Erholung auf See
4
Malaga (Spanien)
08.00 Uhr 19.00 Uhr
5
Cadiz/Sevilla (Spanien)
08.00 Uhr 18.00 Uhr
6
Lissabon (Portugal)
09.00 Uhr
---
7
Lissabon (Portugal)
---
14.00 Uhr
8
Erholung auf See
---
---
9
Valencia (Spanien)
13.00 Uhr 19.00 Uhr
10
Barcelona (Spanien)
08.00 Uhr 13.00 Uhr
11
Savona (Italien), Ausschiffung und Busrückreise
09.00 Uhr
09.00 Uhr 17.00 Uhr ---
---
---
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.
€ 809,€ 889,€ 1009,€ 1109,€ 1129,€ 1279,€ 499,€ 189,50 %
3./4. Oberbett Erwachsene* Kinder bis 17 J. im 3./4. Bett* Aufpreis Kabine zur Alleinnutzung*
****AMINESS Maestral Hotel in Novigrad
Ludwigsburg
Kein EZZ-Zuschlag!
Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti 7 Tage HP
€ 499,-
A17AHMA5 A17AHMA5
St. John‘s Co-Cathedral, Großmeisterpalast, Barracca Gardens & Multivisions-Show „Malta Experience“, ganztags • „Die 3 Städte“ und die Häfen von Malta mit Besuch der Städte Sengela, Cospicua und Vittoriosa, halbtags • Mdina - Rabat - Mosta inkl. Besichtigung des Doms von Mosta, der „St. Paul´s Grotto“, des Botanischen Gartens „San Antons Gardens“ und des „Crafts Village“ in Ta Qali , ganztags • Tempelanlage Tarxien Fischerdorf Marsaxlokk - Prähistorisches Malta mit Gelegenheit zu einer Bootsfahrt zur „Blauen Grotte“, ganztags • Gozo, die Insel der Calypso: Sie sehen u.a. den Tempel von Ggantija, die Hauptstadt Victoria mit Zitadelle, die Wallfahrtskirche Ta‘ Pinu, die Höhle der Calypso und ein malerisches Fischerdorf, ganztags. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Obligatorische Umweltabgabe/Touristensteuer (ca. € 0,50 p. P./Nacht) zahlbar vor Ort. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit FTI. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: • DZ Deluxe Gartenseite € 130,- • DZ zur Alleinbenutzung Gartenseite € 280,- • Flughafentransfer ab den Haupt-/Nebenzustiegsstellen € 20,-/ € 30,- • Haustürabholung im RheinMain-Kinzig-Gebiet € 40,-
Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti
So 23.10. - Fr 28.10.2016
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Seehotel Binz-Therme in Binz auf Rügen • 5x Abendessen (kalt-warmes Buffet) • Individuelle Nutzung der Binz-Therme mit 3 Thermal Sole Becken und Ihrer vielseitigen Saunalandschaft, Fitnessraum, täglich AquaGymnastik, Spätsauna • Kurtaxe Unterbringung: Das ****Seehotel Binz-Therme in Binz auf Rügen befindet sich in bevorzugter Lage an der autofreien Strandpromenade mit direktem Strandzugang. Alle Zimmer bzw. Strandappartements des Hotels sind mit Bad oder Dusche, Föhn, Telefon und TV ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Nichtraucher-Restaurant mit
€ 549,-
6 Tage HP EZZ € 118,EZ = DZ zur Alleinbenutzung
p.P.
anstatt € 609,-
Internet-Code: A16AEBI
Wintergarten, Brasserie „Sundowner“ und einen großzügigen Wellness & Spa Bereich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: • Ausflug Nord-Rügen inkl. Kreidefelsen, Eintritt Königstuhl und Kap Arkona inkl. Eintritt und Arkonapendelbahn am 3. Tag € 35,- • Ausflug Rügen-Süd inkl. Göhren, Sellin und Putbus am 4. Tag € 25,• Ausflugspaket € 50,Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
p.P.
Mittagessen mit lokalen Spezialitäten darf EZZ € 0,natürlich auch nicht fehlen. Rückfahrt ins anstatt € 569,Hotel. 6.Tag: Freizeit. 7.Tag: Rückreisetag. Internet-Code: A16AENO2 Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: Tagesausflug „Olivenernte“ mit sachkundiger Reiseleitung am 5. Tag € 60,- Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
TA G E S FA H R T Mi 12.10.2016
Neckarschiff fahrt Neckarsteinach - Heidelberg. Ca. 07.00 Uhr ab/an ca. 21.00 Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.
€ 70,p.P.
Internet-Code: S16TKTLB
OKTOBERFEST im Sauerland inkl. Frühschoppen, Planwagenfahrt und Oktoberfestgaudi Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Besuch der Oktoberfestgaudi im Landgasthof Scherer im Sauerland inkl. Liveband, DJ, Bayerischen Buffet, Planwagenfahrt und 0,3 l Pils zum Empfang. Ca. 08.30 Uhr ab/an ca. 19.30 Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.
TA G E S FA H R T So 16.10.2016
€ 82,p.P.
Internet-Code: A16ATSA1
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Internet-Code
So 29.10. - Sa 04.11.2016
Neckarschleife mit Heidelberg
Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt „Blühendes Barock Ludwigsburg“• 1,5 std.
Leistungen: • Linienflug mit AIR MALTA ab/bis Frankfurt nach Malta (genaue Flugzeiten noch nicht bekannt) • Transfer ab/bis Flughafen Malta • 7x ÜN/FR im ****Hotel MARITIM Antonine & Spa in Mellieha • 6x Abendessen (Tag 2 - 7) • Silvester-Galadinner bei Reisetermin 28.12.2016 • Betreuung durch die örtliche, deutschsprachige FTI-Reiseleitung • Rail & Fly-Ticket (von allen deutschen Bahnhöfen zum Flughafen) Unterbringung: Neu renoviertes ****Hotel MARITIM Antonine & Spa im Zentrum des malerischen Ortes Mellieha im Norden der Insel. Zum Sandstrand der Mellieha Bay sind es ca. 1,5 km. Bushaltestelle am Hotel. Alle Comfort-Zimmer (ca. 25 qm) mit Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, TV, Kaffee-/Teezubereiter, Safe und Balkon. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Die Deluxe-Zimmer zur Gartenseite sind etwas größer (ca. 34 qm). 4 Restaurants, 3 Bars, Panorama-Dachterrasse, 3 Außenpools (saisonal geöffnet), Fitnessraum und exklusiver Spa- & Wellnessbereich mit Innenpool, Whirlpool, Sauna und Dampfbad. Sämtliche Ausflüge mit örtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung im Preis enthalten: • Valletta - die Ritter von St. John inkl. Stadtrundgang, archäologisches Museum,
EZZ € 150,€ 150,-
****Seehotel BINZ THERME direkt am Meer
Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Katalog. Die CostaClub-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. **Kabinen mit teilweise starker Sichtbehinderung. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, 16121 Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis oder Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist.
stadt und entlang der längsten Uferpromenade Istriens: Der Obala. Rückfahrt ins Hotel. 3.Tag: Am heutigen Tag fahren Sie mit ihrer sachkundigen Reiseleitung nach Slowenien. Besichtigen Sie die Küstenstadt Portorož, die auch der Rosenhafen genannt wird, und spazieren Sie durch die autofreie Stadt Piran, die hoch über dem Meer thront. Rückfahrt ins Hotel. 4.Tag: Endtecken Sie das istrische Hinterland und fahren Sie mit Ihrer Reiseleitung in das historische Städtchen Motovun, über dem Fluss Mirna. Weiter geht es in die kunsthistorische Stadt Grožnjan mit seinen vielen verwinkelten Gässchen. Rückfahrt ins Hotel. 5.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zu einem Ausflug mit sachkundiger Reiseleitung um Land und Leute Istriens näher kennen zu lernen. (Bitte gleich mitbuchen!) Sie fahren auf eine familiengeführte Olivenfarm, gehen durch die Olivenhaine, lassen sich alles über die Ernte erklären und besichtigen die Olivenölmühle. Ein leckeres
Preis/Pers. € 999,€ 799,-
Durchatmen auf Rügen/Ostsee
Herbststimmung in Istrien Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 6x ÜN/Frühstücksbuffet im ****AMINESS Maestral Hotel in Novigrad • 6x Abendbuffet im Hotel inkl. Getränke (Bier, Wein, Säfte und Wasser) • Kurtaxe • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Das ****AMINESS Maestral Hotel begrüßt Sie nur 80 m vom Strand entfernt in Novigrad. Das Stadtzentrum erreichen Sie in ca. 10 Gehminuten. Alle Zimmer verfügen über Bad oder DU/WC, Föhn, TV, Telefon, Minibar und Safe. Restaurant, Lobbybar, Wellnesscenter sowei Innen- und Außenpool. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Tagesausflug mit sachkundiger Reiseleitung entlang der istrischen Westküste in die Städte Poreč, Pula und in die italienischste Stadt Kroatiens: Rovinj. Spazieren Sie durch die idyllische Alt-
bis Mi 04.01.2017 Mi 15.03.2017
Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2016 Di 04.10.16 15.00 Uhr Mi 05.10.16 15.00 & 19.00 Uhr Mo 10.10.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 11.10.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 12.10.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 13.10.16 15.00 Uhr Di 18.10.16 15.00 & 19.00 Uhr
EVENT Kunst erleben - Museen Ref. G. Bauer/L. Quenzer Toskana Ref. M. Murza Florida Ref. C. Rodermund COSTA Kreuzfahrten Ref.P. Birke Kuba Ref. M. Murza MSC Kreuzfahrten Ref. M. Müller AIDA Cruises Ref. P. Birke
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
Angebots-N Angebotsr.: MA0812
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.
Lissabon, Leuchtturm
Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
Große Spanienund Portugalrundreise
West-/Südwestkap - Gibraltar,
ª
Seefahrer, Traumstrände und
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Flamenco
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA
TARRAGONA MONTSERRAT CÓRDOBA Leistungen: BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, zwischen dem Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen und Eintritt Grotte dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia • Besichtigung Granada inklusive Montagut, in der gelegen Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in O :( ****
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85
Rein elektrisch und mit starken Farbakzenten Citroën präsentiert den E-Mehari
0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
(PR). Citroën präsentiert mit dem E-Mehari ein rein elektrisch angetriebenes, viersitziges Cabriolet mit einem modernen, fröhlichen Styling. Mit einem Augenzwinkern an den legendären Méhari von 1968 ist der E-Mehari mit der Geschichte der Marke verbunden und zugleich auf die Zukunft ausgerichtet. Das Fahrzeug feierte im Sommer seine Markteinführung in Deutschland. Die charismatische Persönlichkeit wird durch starke Farbakzente betont. Der E-Mehari bietet vielfältige Personalisierungsmöglichkeiten wie die drei Karosserielackierungen Ozeanblau, Yellow Submarine und Leuchtend Rot-Orange, zwei Stoffdachfarben in Schwarz und Rot-Orange und zwei Innenbezüge (Beige und ein RotOrange), deren Muster von der Welt des Wassersports inspiriert sind. Die Bezüge aus TEP sind wasserdicht. Die schlanke Silhouette wird durch Farbtupfer betont: die Kotflügelverbreiterungen, der Unterboden und die Stoßstangen sind in Schwarz gehalten. Sie verkörpern zugleich Freizeit und Fahrfreude. Der E-Mehari weckt die Erinnerung an den legendären Méhari - durch seinen Look und seinen Charakter, aber auch durch seine praktischen Freizeit-Eigenschaften. Wie der Citroën Méhari von 1968 ist der E-Mehari: • eine offene Version mit breiten Fenstern aus Glas und einem abnehmbaren Stoffdach, das über ein seitliches Verschlusssystem versenkbar ist. Je nach Lust und Laune kann der vordere Teil, der hintere Teil, die Seite oder das ganze Fahrzeug verdeckt werden; • ein echter Viersitzer mit umlegbarer Rücksitzbank; • für Fahrten abseits befestigter Wege mit einer erhöhten Bodenfreiheit ausgestattet; • aus einer warmgeformten Karosserie hergestellt: das Kunst-
stoffmaterial ist nicht rostanfällig, benötigt keine Lackierungsarbeiten und ist dank seiner Elastizität gegen kleine Stöße widerstandsfähig; • benutzerfreundlich: Er ist außen wie innen mit einem simplen Wasserstrahl zu reinigen. Das Rillen-Muster an den Türen ist ein Augenzwinkern der Designer an den ursprünglichen Méhari und dessen Karosseriegestaltung. Auch die Außenlackierungen knüpfen daran an. Das rein elektrisch betriebene Fahrzeug ist mit der Batterietechnologie der französischen Bolloré-Gruppe ausgestattet, die auf langjähriger Expertise basiert: Lithium-Metall-Polymer-Batterien sorgen für eine hohe Reichweite, gute Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Die LMP-Batterien zeichnen sich durch hohe Energiedichte und Nutzungssicherheit aus. Als trockene, durchweg feste Batterien bieten sie zahlreiche Vorteile. Vor allem sind sie gegen klimatische Veränderungen unempfindlich. Mit ihnen erreicht das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h und innerorts eine Reichweite von 200 Kilometern. Die Batterien werden an einer Steckdose mit 16A in acht Stunden oder an Haushaltssteckdosen (10A) in 13 Stunden vollständig aufgeladen. Die Batterie verfügt über einen Überwinterungsmodus bei längerer Nichtbenutzung. Dieser reduziert den Energieverbrauch auf ein Minimum und verlängert den Ladezyklus bei einer ursprünglichen Batterieladung von 100 Prozent auf vier Monate. Die Batterien werden vom Kunden direkt bei Bolloré gemietet. Der Mietpreis beträgt 87 Euro pro Monat für acht Jahre. Bolloré bleibt Eigentümer der Batterie und übernimmt die Garantie- und Recyclinggebühren. Der E-Mehari wird im Werk von PSA Peugeot Citroën in Rennes, Bretagne, produziert. Das Fahrzeug wurde im Sommer in Deutschland eingeführt und ist ab 27.000 Euro erhältlich. (Foto: Werk)
WESTFALIA EICHMANN
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 39 C D E
GEW. ANGEBOTE
Mittwoch, 28. September 2016
ANGEBOTE
www.dreieich-zeitung.de
GESUCHE
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 30.09.2016, ab 14.00 Uhr. Tel. 0163-2093152 Fr. Duman
Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025
VERMIETUNGEN
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 Stoppt schmutziges Palmöl www.greenpeace.de/regenwald
• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Tel. 0163-2093152 Fr. Duman
Erhalten Sie unsere Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Telefon 06106 - 28390-23 · Telefax 06106 - 28390-10
9
10 Mittwoch, 28. September 2016
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 39 C D H
ANGEBOTE
MITARBEITER FÜR DIE GERÄTEFERTIGUNG (M/W)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter für die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com
Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse
PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)
LAGERMITARBEITER (M/W)
Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf
Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf
Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse
Anforderungen: • Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik • Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge • Idealerweise sind Sie geschult für den Zugang zu identifizierbarer Luftfracht • Sie können ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab
Handwerker und Techniker (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht
Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Info unter www.arwa.de/jobs
Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. Für unsere Kunden entwickeln und produzieren wir spezifische Befestigungslösungen, auch für die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und profitables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.
jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH Nordendstraße 13-39, 64546 Mörfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Produktionshelfer/- in der Fleischwarenindustrie
Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Helfer/-innen für Verpackungsarbeiten von Wurst- und Fleischwaren in Frankfurt/Main. Ihr Anforderungsprofil: • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Körperliche Belastbarkeit • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt
50 Helfer (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht
Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Info unter www.arwa.de/jobs
Näher (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht
Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Info unter www.arwa.de/jobs
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich! Sie haben die Möglichkeit, den Betrieb vor Arbeitsantritt zu besichtigen
Die Stadt Rödermark sucht
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com
Mitarbeiter/innen der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (mit 20 bzw. 30 Wochenstunden)
Hallmann Personaldienstleistungen GmbH ist Ihr richtiger Partner, wenn es um Arbeitnehmerüberlassung geht.
Wir suchen ab sofort oder zum nächstmöglichen Termin eine/n zuverlässigen
Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams.
Tätigkeiten im Vertrieb: – Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise – Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche)
Nähere Angaben entnehmen Sie den ausführlichen Stellenausschreibungen auf unserer Homepage: www.roedermark.de (Bürger & Stadt/Stellenangebote).
(in Voll- und Teilzeit) gesucht. Muttersprache sollte Deutsch sein. Schriftliche Bewerbung ist notwendig.
China Mart Verwaltungscenter GmbH
Im Gefierth 6 · 63303 Dreieich-Sprendlingen · Tel. 06103 312597 E-Mail: chinamart-verwaltung@gmx.de
Wir suchen ab sofort einen
Heizungs-/Sanitär-Installateur
Maßschneider m/w in Teilzeit Voraussetzung: Mindestens 2 bis 3 Jahre Berufserfahrung und abgeschlossene Berufsausbildung als Maßschneider. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich – Englischkenntnisse von Vorteil. Als weltweit tätiges Unternehmen ist die very Zofcin GmbH hochspezialisierter Hersteller von Tanzsportmode für Herren. Unsere Kunden kommen aus allen 5 Kontinenten und vertrauen unserer Erfahrung und Kompetenz. Dabei stellen wir nicht nur Turnierbekleidung, wie zum Beispiel Fräcke und Anzüge in Manufaktur, sondern auch spezielle Mode für das Tanzsporttraining her. Entdecken Sie die faszinierende Welt der very Zofcin-Tanzsportmode. Bewerbungen bitte an: very Zofcin GmbH · Daimlerstraße 15-17 · 63110 Rodgau info@veryzofcin.com · www.veryzofcin.com
Lothar Felske Heizung und Sanitär GmbH
FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instandsetzung im Großraum Frankfurt. Schriftl. Bewerbung.
30 Helfer (m/w) gesucht für Inventur-Saison Zeitraum = 01.10.2016 bis 15.12.2016
Anforderungsprofil: – Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wäre wünschenswert; aber auch Quereinsteiger möglich – Führerschein Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich – Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb/Neukundenakquise – Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Sie fühlen sich angesprochen – dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne per email an: info@hallmann-zeitarbeit.de
(unbefristet möglich) Arbeitsbeginn werktäglich ab 05:30 Uhr Bewerbung bitte an: I&R Service GmbH Darmstädter Landstr. 199 · 60598 Frankf. Tel.: 0175 - 761 78 93 (Frau Rapp) Büro: Tel. 069 - 45 00 21 10 E-Mail: job@iur-service.de
Für die Reinigung unserer Büroräume in Langen suchen wir eine
zuverlässige Reinigungskraft
Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. • Tel. 0 69 / 9 13 32 30
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Hausmeister für Reparatur und Technik
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen erfahrenen
Tätigkeiten in der Personaldisposition: – Mitwirkung bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen – Führen von Einstellungsgesprächen mit Bewerbern/Mitarbeitergespräche, etc.
10 - 15 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) mit Erfahrung Hochregal und Schubmast mit/ohne Schein 5 Maschinenbediener (m/w) 10 - 15 Reifenmonteure (m/w)
Dringend
Arbeitszeit: 2 x pro Woche 2 Stunden zwischen 8 und 17 Uhr SEAP GmbH Ohmstr. 4, 63225 Langen, Tel. 06103 / 59 02 - 5
Großhandel für Obst, Gemüse, Exoten & Convenience Wir expandieren und bieten folgende Stellen: Sachbearbeiter/in für die Bestellannahme mit kaufm. Ausbildung im Schichtdienst (Vollzeit), ab sofort Auslieferungsfahrer m/w bis 7,5 t
mit Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen, Frühschicht in Vollzeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt!
Reinigungskraft auf 450 €-Basis für Büro und Aufenthaltsbereich
Weber Fruchthandels GmbH & Co. KG Röntgenstraße 3 | 63110 Rodgau bewerbung@webergruppe.de
Wingertstraße 2 64546 Mörfelden-Walldorf
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 39 C D H
Mittwoch, 28. September 2016
11
ANGEBOTE
Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)
• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Privater Behindertenfahrdienst sucht ab sofort fßr den Kreis Oenbach
Frßh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil
Fahrer/ Ersatzfahrer/ Begleitpersonen (m/w)
• Callcenter-Agenten
Sie haben soziales Engagement und arbeiten gerne in einem netten Team?
Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachtzuschlag 25 %, Option auf Ăœbernahme.
Sie suchen eine sinnvolle Nebentätigkeit auf bis zu 450 ₏-Basis? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter 069/40895552-0 oder personal@koehlertransfer.de
nur Inbound
• GroĂ&#x;- und Einzelhandelskaufmann
GESUCHE
mit SAP-Kenntnissen fĂźr DA
Koch & Benedict GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Wir suchen einen
Monteur fĂźr Kanalreinigungsarbeiten in Vollzeit. FS Kl. B erforderlich. Schriftliche Bewerbungen bitte an
AUSSTELLUNGEN Fachbetrieb fĂźr Kanalreinigung und Kanalsanierung
Siemensstr. 5 • 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 80 30 30
EGELSBACH: Vor- u. Frßhgeschichtliche Besiedlung, Egelsbacher Geschichte bis zu den Kelten, im Museum zur Ortsgeschichte (Arresthaus), Kirchplatz, 2.10., 16.10., 30.10., 16.11., 15 - 17 Uhr NEU-ISENBURG: Kai Lippok, Grafformelle Kunst (ab Do., 6.10.), bis 18.2.17 in der Stadtgalerie (Bßrgeramt/Altes Stadthaus), Schulgasse 1, mo. - fr. 7 - 18, sa. 9 - 12 Uhr HEUSENSTAMM: Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen, bis 28.10. im Rathaus, 1. OG, Im Herrngarten 1, mo. fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr. ErÜffnung Do., 6.10., 18 Uhr RODGAU: Erntedankausstellung, im Museum fßr Heimat- und Erdgeschichte, Jßgesheim, Ostring/Ludwigstr., So. (2.10.) 11 - 18 Uhr (Eintritt frei; 11.30 Uhr, Goardesupp) DARMSTADT: Das Bild des Menschen, Kopf, Porträt, Maske, Malerei, Arbeiten auf Papier, Skulptur, Fotografie, bis 19.11. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. ErÜffnung So., 2.10., 11 Uhr (16.10., 11 Uhr, Galeristen-Fßhrung; 30.10., 11 Uhr, Thomas Duttenhoefer porträtiert Christiane Drewanz) FRANKFURT: no pain no game, bis 5.3.17 im Museum fßr Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr. ErÜffnung Mi., 5.10., 19 Uhr • Neu! Meet Asian Art, im Museum fßr Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr. ErÜffnung Fr., 7.10., 19 Uhr
DAUERBRENNER Fahrer (m/w) Nahverkehr Vollzeit ab Offenbach
www.janssen-gmbh.de
Janssen, ein Unternehmen seit 1993 mit mehr als 100 Mitarbeiter/-innen
Ingenieure ohne Grenzen e. V. Ingenieure ohne Grenzen e. V. lÜst akute Probleme in den Bereichen Wasser-, Sanitärund Energieversorgung, baut Gebäude und Brßcken und verbessert durch die Sicherung der infrastrukturellen Grundversorgung die Lebensbedingungen der Menschen weltweit. Dies kann eine Brßcke sein, um zu einem Krankenhaus zu gelangen oder auch der Aufbau eine Wasserversorgung, um die Kindersterblichkeit zu verringern. www.ingenieure-ohne-grenzen.org
Spendenkonto: Ingenieure ohne Grenzen e. V. Kto-Nr.: 1030 333 337 | BLZ: 533 500 00 Bank: Sparkasse Marburg Biedenkopf IBAN: DE89 5335 0000 1030 3333 37 BIC: HELADEF1MAR
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage
Ăźber 218.000* * inkl. Offenbach-Journal
Bewerben Sie sich jetzt: bewerbung@janssen-gmbh.de Tel: 02103-309316
und Wochen-Journal
Aufgrund weiterer Expansion suchen wir fßr unseren Nah-verkehr dauerhaft Fahrer. Wir bieten Ihnen gleichbleibende Tagestouren von Mo bis Fr. LKW – 12 Tonnen. Sichere Arbeitsplätze und geregelte Abläufe! Einsatzzeit zwischen 8 und 9 Stunden inklusive Pausen.
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 r.winterstein NVFDLF@dreieich-zeitung.de
FRANKFURT: Die KomĂśdie: Und ewig rauschen die Gelder (bis 30.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 â‚Ź) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (30.9., 6.10., 14.10., 19.10., 27.10., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (28.9., 26.10.), Hauptsache egal! (1.10., 7.10., 20.10.), Reform mich, Baby! (22.10.), Happy End mit Flaschenpfand (29.9., 15.10., 23.10.), LateNight um Acht (28. - 30.10.), FĂźr Menschen und Rindvieh (5.10., 13.10., 21.10.; jeweils 20 Uhr; 14,20 19,70 â‚Ź) • Fliegende VolksbĂźhne, Orangerie im GĂźnthersburgpark: Fräulein Justina (29.9. - 1.10., 20 Uhr, 2.10., 17 Uhr; 28 â‚Ź) • Frankfurter Autoren Theater: LĂźgentheater (7.10., 8.10., 18.11., 19.11., 20 Uhr), Play Hard (14.10., 15.10., 4.11., 5.11., 20 Uhr), Heiliger Fangio (22.10., 28.10., 29.10., 20 Uhr) • Fritz RĂŠmond Theater: MĂśgliche Begegnung (bis 16.10.), Ein Inspektor kommt (20.10. - 27.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 â‚Ź) ; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 33,50 â‚Ź) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Die kleine Raupe Nimmersatt (30.9., 1.10., 2.10., 16 Uhr; ab 3), Marotte Figurentheater: Der GrĂźffelo (3.10., 16 Uhr, 4.10., 10 Uhr; ab 3), Mona ist ein Vampir (8., 9., 15., 16., 23., 29., 30.10., 16 Uhr) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (2.10., 3.10., 7.10., 8.10., 16.10.), Aladin und die Wunderlampe (9.10., 14.10., 15.10.), DornrĂśschen (1.10.), Die Bremer Stadtmusikanten (29., 30.10., 4. - 6.11., 11. - 13.11.); jeweils 16 Uhr; 13 - 16 â‚Ź); Sugar (1.10., 8.10.), My Fair Lady (18. - 23.10.; jeweils 19.30 Uhr) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (30.9., 21.10., 22.10., 29.10.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (28.9., 25.10.), Arsen und Spitzenhäubchen (7.10., 8.10.), Rapunzel-Report (12.10.), Wer kocht, schieĂ&#x;t nicht (29.9., 5.10., 20.10., 24.10., 28.10., 30.10.), Gut gegen Nordwind (1.10., 14.10., 15.10.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 â‚Ź) • Theater Alte BrĂźcke: Schwester Rose (7.10., 8.10., 28.10., 29.10., 19.30 Uhr), Die groĂ&#x;e Franz Fischer Revue (20.10., 21.10., 19.30 Uhr) • Theaterhaus/LĂśwenhof: Antigone (ab 12; 7., 8., 10. - 13.10.), Jungs (ab 6; 16. 19.10.), Unterm Kindergarten (ab 3; 25. - 27.10.), Heinrich der FĂźnfte (ab 7; 26. - 28.10.), Alle seine Entlein (ab 3; 28., 30.10.; 7 - 10 â‚Ź; ab 13; 10 - 13 â‚Ź) • Theatrallala: Ich stemm die Fleischworscht mit aaner Hand (1., 8., 9., 16.10.; sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 â‚Ź), Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf (5. - 7.10., 13. - 15.10.; 18,90 - 29,90 â‚Ź), Tarabas Night (21., 22.10.; 20 â‚Ź) • The English Theatre: The Picture of Dorian Gray (bis 27.10.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 27 - 39 â‚Ź) • The Musical Season: The Last Five Years (1. bis 16.10.; di. - fr. 19.30 Uhr, sa. u. so. 14.30/19.30 Uhr; 30 - 45 â‚Ź) BAD HOMBURG: Ă„ppelwoi-Theater: Die Ă„ppelwoipiraten (14.10.), Kitsch oder Liebe (29.9., 6.10., 13.10., 27.10.), Hitparade & Grie SoĂ&#x; (1.10., 8.10., 15.10., 29.10.; jeweils 20 Uhr; 22,50 â‚Ź)
12 Mittwoch, 28. September 2016
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 39 D
Wir verlosen:
2 x 2 Tickets fürs Liechtenstein-Trio Vom Puppenspieler zum „beliebtesten Vollbart der Nation“: Goldene Fingernägel, schwarze Lackschuhe und weißer Vollbart – nicht nur sein Style, auch seine Sicht auf das Irdische ist sehr besonders. Der „Supergeil“-Sänger und Überlebenskünstler Friedrich Liechtenstein kommt nach langer Wartezeit am Freitag, 11. November, ab 20 Uhr in die Alte Oper Frankfurt und präsentiert gewohnt charmant und humorvoll sein neues Programm „Schönes Boot aus Klang“. Mit seiner einzigartigen Stimme, durchdrungen von subtilem Humor, ist er vor allem eins: authentisch. Sein langjähriger Pianist Arnold Kasar arrangierte die Stücke behutsam poetisch und arbeitet mit sparsamer Elektronik. Sebastian Borkowski („Ich & Ich“) setzt stilsicher die Akzente mit sehnsuchtsvollem Tenorsaxophon, kristallglänzenden Querflöten-Lines und bis in tiefste Tiefen schwebender Bassklarinetten-Melancholie. Karten gibt es zum Startpreis von 35,90 Euro unter der Rufnummer (069) 1340400 und im Web unter www.frankfurtticket.de. (PR/Foto: Pass) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 10. Oktober, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Liechtenstein“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
DO
29. September
Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 20 Uhr, Thomas Wacker & Gary: A Tribute To Simon & Garfunkel (19/24 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Der Marsch, anschl. Themengespräch: Überlebensflüchtlinge Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Ein kleiner Scherz (15 €) Mühlheim • Schanz, 19.30 Uhr, Michael Koch: Ein Leben für die Freiheit – Leonard Peltier und der indianische Widerstand (Eintritt frei) Obertshausen • Naturfreundehaus, 19 Uhr, Crime & Rock’n’Roll: Oliver Dillen, Norbert Heil (4 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino zu Flucht: Bakur (North) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, Chormusik - van Eyck, Couperin, Janequin... • Centralstation, 20 Uhr, Hannes Wader (32,90 - 41,50 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, United Colors of Bessungen (15 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Todeskommando Atomsturm, Kommando Schimmelkotze Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (15 - 95 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear • Alte Oper, Musikfest Nachmittag eines Fauns: GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Jean-Efflam Bavouzet, Klavier Strawinsky, Ravel, Debussy (Junge Konzerte: 15,50 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern, Anna Palimina, Sopran - Debussy, Ohana, Nunes, Vivier (23 - 30 €), 21.45 Uhr, Jean-Selim Abdelmoula, Klavier - Schubert (Eintritt frei)
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
• Batschkapp, 20 Uhr, Felix Jaehn (25 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Goethes Erben, Sara Noxx (32,80 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, The Oh!chestra (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Emminger/Hahn Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Dust Bolt (12 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Kashooga, Different Me (Eintritt frei) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jason Rebello (JIF; 20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Mark Britton: Ohne Sex geht’s auch nicht (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Thomas Schreckenberger: Ene, mene, muh... (19,40 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Klaus Reichert: Wolkendienst (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Carolin No (20,80 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Heinz Becker - Vita... (31,80 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ingo Appelt: Besser...ist besser/Matthias Brodowy: Gesellschaft mit beschränkter Haftung • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Rick Cavanian: Offroad
FR
30. September
Egelsbach • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Edith Erbrich: Ich hab’ das Lachen nicht verlernt (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Restaurant Lebenslust, 19.30 Uhr, Offene Bühne: Musik u. Comedy mit 8 Künstlern (Eintritt frei; Anm.: info@lsw-group.de) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der Anruf (15 €) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, HG Butzko: Menschliche Intelligenz oder: Wie blöd kann man sein? (17,50/18 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Paddy Goes To Holyhead (14,60 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Robots (2 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Faust - Die Rockoper (21 - 48 €) • Kommune 2010, Sprendl. Landstr. 181, 19 Uhr, Atlantropa-Project (Release-Party) • Hafen 2, Hafenkino, 20 Uhr, Alice und das Meer • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Vergessene UFA-Stars: Hertha Thiele Filmvortrag (5 €)
• Buchladen am Markt, 19.30 Uhr, Luiz Ruffato: Ich war in Lissabon und dachte an...viele Pferde - Werkstattgespräch mit seinem Übersetzer (Eintritt frei; Anm: 069/883333) Hainburg • Autohaus Giese-Zirnsak, 20 Uhr, Holger Weinert: Holgers Hessen Skandale und Unglaubliches aus 30 Jahren (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Wildente (Premiere) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Dell/Schröder & Globe Unity Orchestra (20 €), 21 Uhr, Motor Mammoth • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Sarah Hakenberg: Struwwelpeter reloaded (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Transit Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Der Sandmann (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror • Alte Oper, Musikfest Nachmittag eines Fauns: GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Jean-Efflam Bavouzet, Klavier Strawinsky, Ravel, Debussy (17 - 54,50 €); MS, 20 Uhr, Annettes Daschsalon: Zeit (15 - 35 €), 22 Uhr, Moritz Müllenbach, Violoncello - Lucier (Eintritt frei) • Batschkapp, 24 Uhr, 40 Jahre Batschkapp: Buffalo Bude & Wallace Love DJ Team (5 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Daniel Guggenheim Quartett (JIF; 12 €) • Das Bett, 21 Uhr, Project Pitchfork (31,80 €) • Elfer, 17 Uhr, SPH-Bandcontest (7 €) • Weißfrauenstr. 16, 21 Uhr, U60311: 18 Years/81 Hours: Umek, Lützenkirchen, K-Paul, Gayle San, Sebastian Groth, Der Dritte Raum, Toni Rios, Mike Väth, Dag, Andy Düx... (29 €) • Die Käs, 20 Uhr, Simone Solge: Im Auftrag ihrer Kanzlerin (25,10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Simone Solga: Im Auftrag der Kanzlerin (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Rock4: The Best of 15 Years (26 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Ehnert vs. Ehnert: Zweikampfhasen (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Beyond The Rainbow & Purple Rising (17,50 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Bernd Gieseking Gefühlte Dreißig (20,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Demons Eye Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Axel Pätz: Chill mal Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Nessi Tausendschön: Knietief imm Paradies.../Matthias Brodowy: Gesellschaft mit beschränkter Haftung • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Gisela João - Fado Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Hannes Wader Reinheim • Weinhof, 19.30 Uhr, Dead or Alive (8 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Lawrence Taylor, Birdy (30 €)
SA
1. Oktober
Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 19.30 Uhr, Manuel Campos - Fado (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10 - 18 Uhr, Mineralientage (5 €) Neu-Isenburg • Huha, 14.30/17.30 Uhr, Tanzatelier Capriol: Matilda Dietzenbach
• Thesa, 20 Uhr, Ein kleiner Scherz (15 €) Rödermark • Kelterscheune, 19.30 Uhr, Patra Afonin: Es ist nie genug - Theater- u. Chansonsabend (Spende; Anm.: 06106/871025) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Netzer & Scheytt (16 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Thermalbad (6/8 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Stammheim (14,60 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Heimspiel - Musik und Texte made in Obertshausen: PlatzDa, Marco Pleil, The Earhart Light... (6/9 €) Seligenstadt • Jakobsaal, 20 Uhr, Wolfgang Brenner, Frankfurt Jazz Trio (15 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Backroots (16 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Sing Street (7 €), 21.45 Uhr, He Died While Hunting • Kinisis-Vereinsraum, 20 Uhr, musikalische Sappho-Lesung Dieburg • Römerhalle, 19 Uhr, Sängerlust: Musical-Triathlon Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Carmen; KH, 19.30 Uhr, Loriots gesammelte Werke; Ks, 20 Uhr, No Love No Fear • Centralstation, 22 Uhr, Tom Wax, Simon Fava, Rick Air (6,90/8 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Bubu & Contrast Trio, 21 Uhr, Joe Fish & Jungle Rebels • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Nid De Poule (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Transit: Vision possible: Clowns • Oetinger Villa, 18.30 Uhr, Metal up your life 2 Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Carmen (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der zerbrochne Krug; Ks, 20 Uhr, Vom Fischer und seiner Frau • Das Bett, 21 Uhr, Project Pitchfork (31,80 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Todd Gordon sings Tony Bennett (20 €) • Karmeliterkloster, 20 Uhr, Main-Barockorchester: Concertare! (20 €) • Bürgerhaus Bornhm., 20 Uhr, Torsten Sträter: Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein (25,10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sabine Fischmann & Ali Neander: Alles muss raus (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Kay Ray: Yolo • Literaturhaus, 18 - 22 Uhr, Die Autoren der Shortlist: André Kubiczek, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Philipp Winkler, Eva Schmidt, Thomas Melle (12 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie (21/22€) • Colos-Saal, 20 Uhr, Oliver Hartmann & Band (19,70 €) Erbach • Haus der Energie, 20 Uhr, Bavaria meets Austria (17,70 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Alin Coen Band (25,20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Nessi Tausendschön: Knietief im Paradies/This Maag: Geradeaus im Kreis Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Slime (19/23 €)
SO
2. Oktober
Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, All That We Want III - Die 90er-Party (7 €) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 17 Uhr, Haydn-Ensemble Wiesb. - Schubert, Haydn, Mozart (12 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10 - 17 Uhr, Mineralientage (5 €) Neu-Isenburg • Huha, 14.30/17.30 Uhr, Tanzatelier Capriol: Matilda • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Modern Classix Trio - Bach, Vivaldi, Mozart... (9,50 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Powerhouse Swingtett (8 €) Heusenstamm
• Ev. Kirche, 17 Uhr, Alexandre Bytchkov: Musikalische Weltreise mit Tastenzauber (Spende) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 17 Uhr, Lehrerkonzert der Musikschule (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 11 - 16 Uhr, Schallplatten, CD-, DVD-, Blu-Ray- u. Comic-Börse • Hafen 2, 17 Uhr, Kino: Holly Miranda, 18.30 Uhr, Mistress America (7 €) Dieburg • Römerhalle, 18 Uhr, Sängerlust: Musical-Triathlon Münster • ARThaus Altheim, 15 Uhr, WelcomeKino (ab 11; Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester - Ives, Bartók, Mahler, 20 Uhr, Ute Lemper: The 9 Secrets (39,90 56,50 €; KH, 10 Uhr, Vorauswahl 45. Bundeswettbewerb für Gesang Berlin für Oper, Operette, Konzert • Centralstation, 22 Uhr, Sonix, Tommy and The Moondogs (12,90 €) • Bessunger Knabenschule, 11 Uhr, 1. Da. Jugend-Weltmusikorchester, 20 Uhr, Andromeda Mega Express Orchestra • Stadtkirche, 11.30 Uhr, Sibylle Lewitscharoff: Das Pfingstwunder (10 €) • Theater Moller Haus, 18 Uhr, Theater Transit: Vision possible: Clowns • Oetinger Villa, 20 Uhr, Donovan Wolfington, Caddywhompus, La Petite Mort, Little Death Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (15 - 105 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik: Britten, Williams, v. Flotow (13 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Penthesilea; Ks, 20 Uhr, Die Netzwelt; Box, 21.30 Uhr, Der goldene Fleiß • Batschkapp, 20 Uhr, Best of heimspiel: Sindustry, Vanilla Junction, Superuse, Kanzler & Söhne, Alaska Pirate, Domi, Bade! (6/8 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Drunken Prayer, Freakwater (16 €) • Das Bett, 20 Uhr, The Tubes (34 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Todd Gordon sings Tony Bennett (15 €) • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Dixie Wheels (CFRM) • Südbahnhof, 12 Uhr, Teresa Kästel (17,50 €) • Zoom, 20 Uhr, Lapsley (21 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs • Int. Theater, 19 Uhr, Böse Schafe • Neues Theater, 19 Uhr, Georgette Dee & Terry Truck: Ach Du – mein Ach • Stalburg Theater, 20 Uhr, Kill me, Kate • Volkshaus Enkhm., 18 Uhr, Wir!: Schließ die Augen, den kan England (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Ryan Sheridan, Mrs. Greenbird (30 €) Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Mehmet Ungan Trio, Mashrou’ Leila, Ilhan Ersahin (26,30 - 51,60; Enjoy Jazz) Mannheim • SAP-Arena, 19.30 Uhr, Nickelback (75,80 - 82,70 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Stephan Völkers Accustic Trio (Eintritt frei)
MO
3. Oktober
Dreieich • Stadtfest Sprendl., Bühne Frankfurter/Ostendstr.: 18 - 21 Uhr, The Gypsys; Bühne Offenbacher/Hauptstr.: 12.15 21 Uhr, Mind Blowing, Dana Maria, Black’n Blue, Leyla Trebbien & Band, Inhuman, Johnny Jack & Jim; Bühne Hauptstr.: 13 - 21 Uhr, Bachschulband, The Timeless Five, Die Steirer, Chordjacks Neu-Isenburg • Stadtbibliothek, 11 Uhr, literarische Matinee: Stephanie Maiwald Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Ein kleiner Scherz (15 €) Rodgau • St. Nikolaus, 17.30 Uhr, Kurt Herdt, Orgel, Winno Sahm, Texte: Musik und Worte am Feiertag (Spende) Obertshausen • Naturfreundehaus, 12 Uhr, Schlager Giganten (8 €) Eppertshausen • Thomashütte, 16 Uhr, Mia Julia Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Staatsorchester - Ives, Bartók, Mahler; KH, 18 Uhr, Die Wildente; Ks, 20 Uhr, No Love No Fear • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Nosie Katzmann & Gäste (19,70/20 €)
Schallplatten- & CD-/DVD-/ BLU-RAY-Disc/Comic-Börse So., 02.10.2016 OFFENBACH, Stadthalle 11.00 - 16.00 Uhr
• Baltenhaus, 17 Uhr, Laurels Green: A Bouquet Of Songs (Spende) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Der Sandmann (15 - 95 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Penthesilea; Ks, 18 Uhr, Die Netzwelt; Box, 20 Uhr, Der goldene Fleiß • Batschkapp, 20 Uhr, Flatbush Zombies (27 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Saint Sister, Ben Caplan (15 €) • Zoom, 21 Uhr, Kyles Tolone, The Parlotones (20 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Böse Schafe • Stalburg Theater, 20 Uhr, Marco Tschirpke: Frühling, Sommer, Herbst und Günther • Volkshaus Enkhm., 18 Uhr, Wir!: Schließ die Augen, den kan England (10 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Blechschaden (41,90 €) • Capitol, 19 Uhr, Laith Al-Deen (36,50 - 42 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20.30 Uhr, Deap Vally, Consolers (18/20 €)
DI
Solisten - Debussy, Ravel, Delage... (25 - 49 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Damian Lynn, Laith Al-Deen (30 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Bov Bjerg (12 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Fins (14,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Wolfgang Brenner & Frankfurt Jazz Trio (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Avec, Mani Orrason (12/15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast & Philipp Mosetter: Goethe, Faust I (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Johannes Scherer: Dumm klickt gut • Stalburg Theater, 20 Uhr, Sven Kemmler: Englischstunde • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: 24 Wochen, anschl. Gespräch mit Regisseurin Anne Zohra Berrached (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Rifles (21,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Martin Zingsheim: Kopfkino Mannheim • Capitol, 20 Uhr, The Temptations (36,10 - 40,50 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20.30 Uhr, Sea + Air, The Choir (14/18 €)
4. Oktober
Langen • Ginkgo-Haus 2, 19.30 Uhr, Reinhold Werner: Die Geschichte der Langener Friedhöfe - Diavortrag (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, La vie en rose (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Rudel-Sing-Sang mit Tom Jet (8 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Prosastücke, Verschiedenes aus der Tierwerlt, Dauerbrenner – Lesereise Heinz Erhardt (3 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Willkommen im Hotel Mama (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Learning to Drive (SPD Frauen-Filmreihe) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Hattler (14/18 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Augen.Blicke/Herzog Blaubarts Burg • Centralstation, 20 Uhr, Klaus Doldingers Passport (34,90 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Thomas Glavinic: Der Jonas-Komplex (6 €) Frankfurt • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Christiane Karg, Sopran, Hába Streichquartett,
Bitte auf Seite 14 weiterlesen
Ausstellungen und Dauerbrenner auf Seite 11 KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. (außer Mo.) 18.00 + 20.30, Fr.-So. auch 16.00 Uhr
FINDET DORIE 2D VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 21.00, Sa./So. auch 16.30 Uhr
DIE GLORREICHEN SIEBEN SMS FÜR DICH
Tägl. (außer Mo.) 19.00 Uhr
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 29.9.2016 - 5.10.2016 Do. + Mi. 17.00, 20.00, Fr.-So. 15.30, 17.30, 20.00, Mo. 15.30, 17.30, Di. 17.00 Uhr
FINDET DORIE -3DFilm des Monats Oktober, Di. 20.00
WILLKOMMEN IM HOTEL MAMA
„The 12 Tenors“ auf Jubiläumstour – Anzeige – Arien, Balladen, Pop-Hymnen und Rock-Klassiker in Mühlheim
Mühlheim (PR) – In den vergangenen Jahren ersangen sich „The 12 Tenors“ vor allem in China, Japan und Deutschland einen hervorragenden Ruf. Aus unterschiedlichen Nationen zusammengekommen, kennen sie nur ein Ziel: ihr Publikum mit ihrer mitreißenden Leidenschaft für Musik anzustecken. Von ernsthaften klassischen Arien wie „Nessun Dorma“ über Pop-Hymnen wie „Music“ bis hin zum neu arrangierten und choreografierten Michael-Jackson-Medley: nie war Musik von einer einzigen Stimmlage so vielfältig. Die Tenöre können sogar spektakulär tanzen, charmant moderieren und treffsicher zwischen den Stilen wechseln... und sie sehen dazu noch umwerfend aus. Ein Leckerbissen für Augen und Ohren. „The 12 Tenors“ verbinden durch ihren unverwechselbaren klassischen und dennoch modernen Sound den Geschmack von mehreren Generationen. Wenn es eine Boygroup gibt, die Jung und Alt vereint, dann sind
sie es. Begleitet von einer international agierenden Live-Band beweisen die stimmgewaltigen Ausnahmesänger, dass kein Genre vor ihnen sicher ist und kein Publikum ihrem Charme widerstehen kann. Die aufwendig inszenierte Lichtshow setzt ein weiteres Ausrufezeichen hinter
eine in dieser Form einmalige Produktion! Die 10-Jahre-Jubiläumstour mit den bekanntesten Arien, größten PopHymnen, berührendsten Balladen und Rock-Klassikern führt „The 12 Tenors“ am Dienstag, 29. November, ab 19.30 Uhr in die Willy-BrandtHalle. Karten gibt es zu Preisen von 34,90 bis 44,90 Euro unter der Rufnummer (06108) 911150. (Foto: Showfabrik)
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 39 D
BEKANNTSCHAFTEN
KAUFGESUCHE
Mittwoch, 28. September 2016
AOK leistet Unterstützung
– Anzeige –
Finanzmittel für regionale Selbsthilfegruppen
1. RENDEZVOUS … HERBSTSPAZIERGANG IM BUNTEN LAUB + SONNENSTRAHLEN TANZEN ZU UNSERER LIEBE S O P H I E , 38 J, ledig. Bin Physiotherapeutin und ich könnte auch dich einrenken … hab keine Angst, unsere Medizin wird „LACHEN u. LIEBE“ sein. Bin eine ehrliche, schlanke, zupackende schöne Frau, zärtlich, charmant + romantisch. Ich liebe den bunten Herbstwald, zusammen walken, Kastanien suchen + Liebe auf Sternchenmoos. Ich bin lieb, rede gerne, wenn es stört, kannst Du mich ja ruhig küssen. Ansonsten bin ich eine ganz normale Frau, die mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht + durch ihre Offenheit in so manches Fettnäpfchen tritt – bitte hilf mir heraus und lache mit mir darüber. Ich möchte dein Herz gewinnen und alles … alles … wenn wir eng aneinandergeschmiegt im Bett frühstücken und die Welt bleibt für uns stehen – sogar die Krümel im Bett stören uns nicht – pass bitte mit dem heißen Kaffee auf – der so heiß ist wie unsere beständige Liebe. Bitte rufe gleich an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch am WE, o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Sophie@wz4u.de MELDE DICH, DAMIT TRÄUME WAHR WERDEN ! M A R L E N E , 52 J / 1.62, ganz alleinst., Betriebswirtin / Praxismanagement, viel Arbeit und doch frei für unsere Liebe. Bin eine quirlige, natürliche, immer fröhliche, treue, kompromissbereite, unkomplizierte Frau mit dem Traum, „DICH“ glücklich zu machen. Habe Auto, schönes Zuhause, in dem manchmal ein handwerklich begabter Mann fehlt – aber wichtiger ist ein lieber Partner zum Kuscheln. Meine Hobbys sind Kochen, Garten, Lesen und Tanzen und ich liebe die Farben des Herbstes und die Sonne über den Bergen … wir könnten so viel zusammen machen. Hauptsache, es gibt beim Frühstück keine Zeitung, sondern zärtliche Küsschen. Bei unserem 1. Rendezvous spüren wir das Prickeln u. Schmetterlinge im Bauch. Wie wäre es mit einem Herbstspaziergang, Kastanien suchen, Drachen steigen lassen und ein Glas Glühwein?! Bewege bitte deinen kleinen Finger am Telefon und wähle Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., es ist unsere Chance zum Glücklichsein, od. schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, oder E-Mail an: Marlene@wz4u.de DARF ICH IHNEN HARMONIE, LIEBE + FRÖHLICHKEIT SCHENKEN ? D I A N A, 70 J, ganz alleinst. Ärztin im Fastruhestand. Ich wünsche mir den fröhlichen Mann mit Herz! Bin jung, lache gerne und bin eine gesunde, sehr schöne, mädchenhafte Frau mit schlanker Figur, vital, dynamisch, allem Schönen zugetan, doch leider sehr allein! Wir brauchen: LIEBE, ZÄRTLICHKEIT, HARMONIE + UNS! Mein Hobby ist Autofahren, mein Zuhause ist gemütlich mit Ambiente, bin aber ortsunabhängig. Ich möchte Sie verwöhnen u. glücklich machen, denn ich bin ganz Frau, mag Zärtlichkeit u. Lachen; gerne gebe ich Ihnen viele Streicheleinheiten u. pflege u. verwöhne Sie. Darf ich Sie in Ehren einladen, Sie bei Kerzenschein bewirten u. bei einem Glas Wein kennen- u. lieben lernen!? Denn uns steht die Welt „NOCH“ offen … zusammenbleiben und den Weg gemeinsam zu Ende gehen. Ihr Alter ist egal, solange Sie jung im Herzen sind. Ich hoffe, dass ein netter älterer Mann, der auch so einsam ist wie ich, diese Anzeige liest und den Mut hat, sich zu melden unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Diana@wz4u.de
MIT EINEM BUNTEN HERBSTBLUMENSTRAUSS HOLE ICH SIE AB ZUM KERZENSCHEIN-DINNER ! C H R I S T I A N , 57 J / 1.80, ledig, Meteorologe / Wettermann im Management u. dem Wunsch, eine fröhliche Frau zu finden. Ich reise, jogge u. mag mit dir in den Sommer fliegen oder durch den Herbstwald spazieren u. dich küssen. Ich bin ein sportlicher Typ mit Ausstrahlung u. Persönlichkeit, sehr großzügig, feinfühlig, mit viel Humor, Charme u. ich singe für mein Leben gerne ... auch falsch. Wünsche mir eine Frau, die es mit der Liebe ernst meint, sich in Jeans wie Seidenkleid gleich wohlfühlt, auch spontane Kurzurlaube mag – egal wohin auf dieser Welt – und glücklich ist; doch auch in meinem schö. Zuhause könnten wir es uns gemütlich machen u. ich werde Dich glücklich machen, viel lachen, Erdbeereis zum Frühstück oder „10-Minuten-Eier“ … mit dem Kochen klappt’s nicht so, dafür kann ich Dir immer sagen wie das Wetter morgen wird. Rufen Sie bitte gleich an: Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Christian@wz4u.de
SPRINGEN SIE MIT MIR NOCH MAL IN DIE LIEBE – IHR ANRUF IST UNSER GLÜCK ! DIPL.-INGENIEUR W I L H E L M / W I L L I , 77 J / 1.78, ganz alleinst. und immer noch in meinem Unternehmen tätig, weil ich es kann, weil ich fit bin und weil ich den jungen Leuten immer noch einiges vorweg habe. Wo sind die Jahre hin, ich fühle mich vital u. jung, könnte Bäume ausreißen. Ich bin ein Gentleman der alten Schule, gestandener, feiner Mann, sympathisch, spontan, mit viel Gefühl u. Einfühlungsvermögen, gebildet, vielseitig interessiert. Ich lebe in allerbesten finanziellen Verhältnissen, schönes Haus, gr. Anwesen + Auto + mache gerne Urlaub! Suche „SIE“, eine fröhliche, warmherzige Frau an meiner Seite, keine elitäre, abgehobene Dame aus den oberen Kreisen, sondern eine Frau, die Vertrautheit, Offenheit und meine Liebe zu schätzen weiß, das ist mein größter Wunsch. Würden Sie eine ehrliche Einladung in die Sonne … Meer u. Muscheln suchen … annehmen? Bitte „JA“. Wann darf ich Sie zum Kennenlernen einladen? – Kaviar u. Champagner od. ein Hamburger mit Cola? Lassen Sie uns noch lange jung bleiben, die Liebe erleben u. ein neues Stück Leben miteinander genießen. Haben Sie auch Mut, denn wir haben keine Zeit zu verschenken, rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Wilhelm@wz4u.de
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV. ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188
Zäune • Gitter • Tore
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
www.kfz-ankauf-24h.de
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 02.10.16, Offenbach,
von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
VERKÄUFE
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
EROTIK
Alzheimer?
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer mittwochs.
GESCHÄFTLICHES
Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
Forschung ist nötig. Sie wollen mehr wissen? Wir informieren Sie kompetent und kostenlos unter: Kreuzstraße 34 · 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de
0800 / 200 400 1 (gebührenfrei)
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig.
UNTERRICHT
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Zukunft für Kinder er !
GEMEINSAM ST GEMEINSAM STARK TA ARK F ÜR K INDER. M r FÜR KINDER.
3 cbm
Den K Den Kleinsten leinsten K KRAFT RAFT zum z um Leben Leben sschenken. chenken.
Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
GARTENSERVICE
Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163 / 9068669 06103 / 4408844
Simulant? Nein. Jährlich sterben rund 300.000 Wale und Delfine als nutzloser Beifang in Fischernetzen. Und das ist nur einer von vielen Gründen, warum wir uns für den Schutz der Meere einsetzen. Jetzt mitmachen unter e www.greenpeace.de / netze
Ihr Kontakt:
Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
:
worldvision.de/ w orldvision.de / starthelf e fer starthelfer
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de
(c) Rowlands / Greenpeace
ICH BIN DER MANN, DER BLEIBT, TREU, LUSTIG IST + DICH VERWÖHNT ! KRIMINALBEAMTER I. R. A L E X A N D E R , 68 J / 1.78, verw., Pensionär. Ich bin ein lustiger, charmanter u. sportlicher Typ. Suche natürl. Partnerin, u. wenn wir uns kennenlernen, in knisternder, fröhl. Atmosphäre, um 2o Uhr – in einem romant. Lokal zum Essen, 24 Uhr – ein Glas Champagner u. Sternchen in deinen Augen, 2 Uhr – Himbeereis oder Rollmops, 8 Uhr – Frühstücken u. für immer zusammenbleiben. Wir können die Zeiten auch an verschiedenen Tagen einhalten, Hauptsache, wir finden unsere Traumliebe für immer. Es ist unsere Chance, in der zweiten Lebenshälfte viel Liebe zu schenken + Glück erleben zu dürfen + reisen in schöne Länder + auch gemütlich zu Hause sein ist super! Wir haben keinen Tag des Glücks zu verschenken, es gibt keinen Probelauf für dieses Lebens, wir leben nur einmal, deshalb habe Mut, die Weichen des Lebens sind gestellt, bitte rufen Sie an: Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Alex@wz4u.de
gung. Hinzu kamen noch einmal rund 695.000 Euro für die so genannte Pauschalförderung. Anträge auf eine Einzelprojektförderung können jederzeit gestellt werden, sollten aber vier Wochen vor Projektbeginn bei der AOK Hessen eingegangen sein. Die Unterlagen liegen bei der AOK Dreieich (Frankfurter Straße 32) zur Abholung bereit oder können telefonisch unter (06172) 272-178 angefordert werden. Hier beantwortet Patientenkoordinatorin Susanne Strombach auch alle Fragen rund ums Thema Selbsthilfe und zur Antragsstellung.
VERSCHIEDENES
Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
Klein-Container FLIEG MIT MIR ZUM INDIAN SUMMER ODER EIN GLAS ROTWEIN ZU HAUSE ! DIPL.-INGENIEUR B A S T I A N , 46 J / 1.81, led., Geschäftsführer eines gr. Unternehmens. Bin ein bodenständiger, romantischer Macho, fair, humorvoll u. spontan, für jeden Unsinn zu haben. Bin zärtl., anschmiegsam, sehr erfolgr., in besten finanz. Verh., schönes Haus, Auto und mit Zukunftsträumen für uns beide. Unser Zuhause soll nach deinen Wünschen + Ideen gestaltet werden. Ich wünsche mir eine ganz normale Frau mit Spaß am Beruf, mit Zielen und Träumen, damit unsere Pläne, Sehnsüchte, Fantasien in Erfüllung gehen. Flieg mit mir zum Indian Summer nach Kanada, oder dürfte ich Sie schon mal zum Italiener einladen? Spaghetti, Rotwein u. der erste kleine Kuss … Nach Hause kommen, in deine Augen schauen u. mit Dir zu Hause sein – aber jetzt freue ich mich erst mal auf Ihren 1. Anruf, „unser“ Kennenlernen u. Liebe für immer ... Bitte rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Bastian@wz4u.de
Dreieich (PR) – Wichtige Nachricht für alle Selbsthilfegruppen in Dreieich und Umgebung: Bei der AOK Hessen stehen für das Jahr 2016 noch rund 227.000 Euro für Einzelprojektförderungen zur Verfügung. „Dieser Betrag ist bisher nicht abgerufen worden. Es gibt noch genügend Spielraum für interessierte Gruppen“, sagt Karlo Löbig, AOK-Chef für die Regionen Rodgau und Dreieich. Die Mittel können z.B. für öffentliche Vortragsveranstaltungen, Informationstage oder Gruppenflyer verwandt werden. Insgesamt stellte die AOK 2016 hessenweit rund 756.000 Euro für Einzelprojekte zur Verfü-
S06
KANNST DU MICH GLÜCKLICH MACHEN ? A N G E L I N A, 28 J / 1.71, led., keine Kinder, kaufm. Angestellte. Ich bin eine schöne Frau, zierliche, sexy Figur, fröhliches Lachen … ich hoffe, du hältst meine Streiche aus u. lachst mit! Bin charmant, feinfühlig, sehr ehrlich u. treu. Wollen wir zusammen durch den bunten Herbstwald joggen u. Picknick machen? Auch ein kleiner Regenschauer kann uns nichts anhaben, wenn du mich hinterher mit einem weichen Handtuch zärtlich abtrocknest und wir unendlich liebevoll, ehrlich und für immer zusammenbleiben. Gerne möchte ich zärtl., treue Freundin, romant. Geliebte u. Partnerin für alle deine Wünsche in unserem Zusammenleben sein. Ich bin eine ganz normale Frau, nicht eingebildet, hochnäsig oder arrogant und kalt, sondern eher etwas zurückhaltend, möchte aber mit Dir auftauen und Glück und Zärtlichkeit mit Ihnen leben. Bitte rufe gleich an: Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, oder E-Mail an: Angelina@wz4u.de
13
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
14 Mittwoch, 28. September 2016
REGIONALES
ALFA: Partei formiert sich STADT UND KREIS OFFENBACH. Nach seinem Ausscheiden aus der AfD hatte deren ExSprecher Bernd Lucke den An-
stoß zur Gründung der Partei „Allianz für Fortschritt und Aufbruch“ (ALFA) geliefert. Kürzlich hat die politische Gruppie-
rung, die sich selbst im liberalprogressiven Spektrum verwurzelt sieht, einen Regionsverband für Stadt und Kreis Offenbach gegründet. Der Neu-Isenburger Rolf Roggendorf wurde
zum Vorsitzenden gewählt. Ihm stehen Stephanie Tsomakaeva, Mathias Kaun und Uwe Mejk als Stellvertreter zur Seite. Derzeit zählt das zarte ALFA-Pflänzchen rund 20 Mitglieder. (kö)
Dreieich-Zeitung Nr. 39 D
Fortsetzung von Seite 12
MI
5. Oktober
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 19 Uhr, Irish FolkSession (1 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Inglorious, Steel Panther (41,35 €) • Meatcut, Filmklubb, Hafen 2, KJK, Markthaus am Wilhelmsplatz, Münchs, Wiener Hof, Restaurant Pauls No 21, 19.30 Uhr, 10. Komische Nacht: Jochen Prang, Bene Reinisch, Frank Eilers, Mascha von Rascha, Roman Weltzien, Benaissa, Sven Stickling, Volker Diefes (19,50 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Florian Hekker Performance: Favn (19 €); AMF,
20 Uhr, Calder Quartet, Audrey Luna, Sopran – Eötvös, Debussy (25 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Radio Nukular (20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Trio Ocho (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Alexa Henning von Lange, Marcus Jauer: Stresst ihr noch oder liebt ihr schon? (10 €) • Zoom, 21 Uhr, Isolation Berlin (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Armin Fischer: Lust auf Meer (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Alfons: Das Geheimnis meiner Schönheit • Deutsche Nationalbibliothek, 19.30 Uhr, John Williams: Augustus (8 €; Anm.: 069/1525-1101) • Haus am Dom, 19.30 Uhr, Fl. Volksbühne: Idyll und Rabatz. Zwischen Rewestock un Worschtquartier - Lesung • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Bodo
Kirchhoff: Widerfahrnis (12 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Poets Translating Poets - Versschmuggel mit Südasien (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, ABtown Houzeband feat. Mediha & Andy Ost (10 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Fools Garden Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, JJ Grey & Mofro Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Henning Venske: Satire.../Martina Brandl: Irgendwas mit Sex Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Nik Bärtsch’s Ronin (25/30 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Kondi Band (14/18 €)
HARLEY sucht ein liebevolles Zuhause Harley wurde etwa im Mai 2016 geboren und ist eine so genannte Fundkatze. Auch wenn es zunächst schien, dass sein Besitzer gefunden wurde, meldete sich dieser bei uns nicht. Eine Katzenschutzverordnung mit Kennzeichnungsund Registrierungspflicht hätte helfen können und nicht die Vermutung aufkommen lassen, dass Harley nicht mehr erwünscht ist. Harley ist ein aufgeweckter, sehr menschenbezogener und verschmuster Jungkater, der seinem Namen mehr als gerecht wird, denn bei Streicheleinheiten schnurrt er wie ein Großer und ist ansonsten eine„coole Socke“, denn auch mit
Inserieren in unserer Zeitung ist günstiger, als Sie denken! BEKANNTMACHUNGEN
Amtsgericht Langen 7 K 79/15 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Urberach, Blatt 6589 4-Zimmer-Eigentumswohnung im Erdgeschoss, ca. 74 qm Wohnfläche, Lessingstraße 8b soll am Donnerstag, den 20.10.2016 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 85.000,- €.
Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Frankfurt am Main bei der Landesbank Hessen-Thüringen IBAN DE73 5005 0000 0001 0060 30, BIC: HELADEFFXXX unter Angabe des Kassenzeichens 18977001122. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im www.zvg-portal.de wird verwiesen.
ZVG
Langen, 22.09.2016
Portal
unter
- Amtsgericht -
Amtsgericht Langen 7 K 27/12 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 20059 laut Gutachten: Gewerbeeinheit im Erdgeschoss des Hauses Stresemannring 3 mit rd. 259 qm Nutzfläche, soll am Donnerstag, den 20.10.2016 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 365.000,- €. Baujahr des Hauses: um 1960 In dem Zwangsversteigerungstermin am 02.05.2013 erfolgte die Zuschlagsversagung gem. § 85 a ZVG. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt bei der Landesbank Hessen-Thüringen IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 13726101124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 23.09.2016
ZVG
Portal
unter
- Amtsgericht -
Hunden freundet er sich an. Für Harley wünschen wir uns ein katzengerechtes neues Zuhause in einer Familie, gerne mit Kindern und idealerweise mit Garten in einer verkehrsarmen Wohngegend. Harley ist geimpft und wird mit Platzkontrolle, Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt. Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERSCHUTZVEREIN LANGEN-EGELSBACH E.V. Dr. Ute Floren, Telefon 06103 9880088 MINKA, Tina Sewing, Telefon 06103 79941 www.facebook.com/minka.missionkatze