S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 2. Oktober 2014
Nr. 40 F
Spielplätze: Kinder gestalten mit Seite 3
Auflage: 21.550
Best of: Nacht der Operette in Mühlheim Seite 5
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 4
Seite 6
Kickers: Der Oktober beschert Knaller in Serie Seite 11
Mehr Produktivität: Verband Bürohund gegründet Seite 10
Bei Engpässen aushelfen Zusammenarbeit mit Offenbach nun besiegelt Von Kurt Banse MÜHLHEIM/OFFENBACH. Mit dem Ziel, gemeinsame Ressourcen zu nutzen und Synergien zu entwickeln, starteten die Betreiber der Friedhöfe in Mühlheim und Offenbach nun eine engere Zusammenarbeit. In der damit verbundenen öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen dem ESO Eigenbetrieb Stadt Offenbach am Main (ESO) und der Stadt Mühlheim geht es unterm Strich darum, sich bei Engpässen nachbarschaftlich unter die Arme zu greifen. „Fällt beispielsweise in Offenbach ein Bagger aus, unterstützt Mühlheim mit entsprechenden Fahrzeugen und umgekehrt“, erläutert der Mühlheimer Magistrat.
die in anderen Städten fremd vergeben werden muss, seit Jahren für Offenbach. Mit dem so gesammelten Know-how und der Qualifikation können wir diese Aufgabe auch für Mühlheim übernehmen“, erklärt Offenbachs Bürgermeister Peter Schneider. Die Synergieeffekte und Kosteneinsparungen würden dabei nicht die Mitarbeiter betreff-
y
“Der Weg zu uns lohnt sich”
Einladung zum Großtauschtag
weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y Auch personell will man sich künftig in der Urlaubszeit oder bei Krankenständen aushelfen. „Damit haben wir nun die Voraussetzungen für eine sinnvolle Kooperation auf Augenhöhe geschaffen“, freut sich Mühlheims Bürgermeister und Kämmerer Daniel Tybussek. Bei der Durchführung von Bestattungen und Trauerfeiern, der Pflege und Unterhaltung von Friedhofsflächen und der Entsorgung von auf den Friedhöfen anfallenden Abfällen könne sich in Zukunft gegenseitig geholfen werden. Dazu komme die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen und Gerätschaften. „Wir haben damit vertraglich ausgebaut, was in den letzten Jahren bereits in kleineren Maßnahmen wunderbar funktioniert hat“, erklärt Mühlheims Erste Stadträtin Gudrun Monat. So übernahmen Mitarbeiter der ESO Friedhofsverwaltung im vergangenen Jahr die jährliche Standsicherheitsprüfung von Grabsteinen in Mühlheim. „Unser geschultes Personal übernimmt diese Aufgabe,
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache!
chen bereits zu Beginn für eine solche Kooperation“, ergänzt Monat. Auch die logistischen Anforderungen rund um die Friedhofsverwaltung ähnelten sich in Offenbach und Mühlheim. Beispielsweise verteilen sich die Friedhofsflächen in beiden Kommunen auf mehrere Stadtteilfriedhöfe. „Um diese sowohl wirtschaftlich als auch qualitativ optimal zu betreiben, greifen sich die Nachbarstädte in Zukunft über die Stadtgrenzen hinaus unter die Arme“, so die Partner.
y
den. „Alle Kolleginnen und Kollegen sind über diese Entwicklung informiert. Personelle Änderungen sind nicht vorgesehen. Wir schätzen unsere flexible und schlagkräftige Mannschaft auf unseren Friedhöfen“, ergänzt Tybussek. Mit der Vereinbarung seien zudem die Weichen für künftige Synergien gestellt worden, heißt es weiter. Aktuell arbeiteten beide Kommunen an der Idee einer gemeinsamen Software, um sich im Verwaltungsbereich gegenseitig unterstützen zu können. Damit werde es auch möglich, hier ebenfalls enger zusammenzuarbeiten. „Insgesamt geht es darum, die Arbeitsqualität zu optimieren und Know-how für beide Städte optimal zu nutzen. Durch die Koordination vorhandener Ressourcen können in den nächsten Jahren konsequent Kostenvorteile sowie Quälitätsverbesserungen für beide Städte erzielt werden“, erklärt Schneider. „Nicht zuletzt der gemeinsame Anspruch an Qualität und pietätvolle Arbeitsabläufe spra-
MÜHLHEIM. Ihren traditionellen Großtauschtag veranstalten die Briefmarkenfreunde am Freitag (3.) in der Zeit von 9 bis 14 Uhr in der Willy-Brandt-Halle an der Dietesheimer Straße 90. Wie in den vergangenen Jahren werden wieder zahlreiche Sammler von Brierfmarken, Münzen und Ansichtskarten erwartet. Auch einige Händler bieten alles rund um die Briefmarke an. Gezeigt wird die Briefmarkenschau „Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien.“ Die Internationale Motivgruppe Olympiaden und Sport (IMOS) hält während der Veranstaltung ihr Regionaltreffen ab. Getauscht und erworben werden können Briefmarken und Ganzsachen aus allen Gebieten des Sports. Auch für die Bewirtung der Besucherinnen und Besucher wird gesorgt. Für weitere Informationen und Tischreservierungen steht Horst Kreis unter der Telefonnummer (06108) 72452 zur Verfügung. Als besonderer Service angeboten wird die kostenlose Beratung für Besitzer von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten. (ba)
Die interkommunale Zusammenarbeit im Bereich Friedhöfe festgeklopft haben ESO-Geschäftsführer Markus Patsch, Offenbachs Bürgermeister Peter Schneider, ESO-Geschäftsführer Peter Walther, Mühlheims Erste Stadträtin Gudrun Monat und Bürgermeister Daniel Tybussek (v.l.). (Foto: m)
Kochschule im Juz und Keltenwelt in Glauberg Herbstferien-Programm für Kinder OBERTSHAUSEN. Kinder und Jugendliche sind in den Herbstferien wieder zur Teilnahme an dem Ferienprogramm der städtischen Kinder- und Jugendförderung eingeladen. In der ersten Ferienwoche vom 20. bis zum 24. Oktober können Mädchen und Jungen im Alter ab zehn Jahren täglich in der Zeit von 9 bis 15 Uhr die Kochschule besuchen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kaufen gemeinsam ein, kochen, backen und probieren. Auch ein Besuch auf dem Markt steht auf dem Programm. Nudeln, Brot und
Beim jährlichen Katastrophenschutztreffen, das diesmal im Mühlheimer Feuerwehrhaus stattfand, wurden die Mühlheimer DRK-Mitglieder Walter Praschak (Dritter von links) für 40 Jahre und Heike Ankert (Vierte von links) für zehn Jahre aktiven Dienst im Katastrophenschutz mit der Katastrophenschutzmedaille geehrt. Es gratulierten (von links): Dominik Christ, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverbandes Offenbach, Mühlheims Bürgermeister Daniel Tybussek, Landrat Oliver Quilling und Kreisbrandinspektor Dr. Ralf Ackermann. (mi/Foto: drk)
Eis werden selbst hergestellt. Jeder Teilnehmer erhält ein Kochbuch mit allen Rezepten und eine Kochschürze. Die Kochschule findet im Jugendzentrum statt, die Teilnahme kostet 60 Euro. In der zweiten Ferienwoche wird in Kooperation mit der Kinder- und Jugendförderung Heusenstamm ein vielfältiges Programm angeboten. So ist am 27. Oktober von 10 bis 16 Uhr ein Bastel- und Kreativtag vorgesehen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Ebenfalls am 27. Oktober besucht eine Gruppe beim Hessischen Rundfunk von 19 bis 22.30 Uhr die Fernsehsendung „Heimspiel.“ Die Ronneburg wird am 28. Oktober von 9.30 bis 15 Uhr besucht, die Teilnahme kostet 15 Euro. 5 Euro bezahlen muss, wer am 29. Oktober in der Zeit von 9 bis 16 Uhr am Sporttag teilnehmen möchte. In diversen Sportarten können Workshops besucht werden. Am Donnerstag, 30. Oktober, werden Fernsehstudios in Köln und das Musical „Shreeks“ in Düsseldorf besucht. 35 Euro sind für diesen Ausflug zu zahlen. Zum Abschluss wird am 31. Oktober zum Besuch der „Keltenwelt“ in Glauberg eingeladen. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Die Anmeldungen werden ab sofort im Internet unter: www.kiju-obertshausen.de, in beiden Rathäusern und im Jugendzentrum entgegengenommen. Anmeldeschluss ist am 10. Oktober. Bei der Abgabe der Anmeldung erfolgt zugleich auch die Bezahlung. (mn)
Apfelfest und Sponsorenlauf Alle können beim Keltern helfen MÜHLHEIM. Der Vielfalt des Apfels und seiner Bedeutung für unsere Kulturlandschaft widmet sich die evangelische Friedensgemeinde mit einem Apfelkelterfest, das am Samstag (4.) von 14 bis 18 Uhr rund um die Gustav-Adolf-Kirche an der Untermainstraße 4 (Dietesheim) steigt. Die Besucher des Apfelsamstags werden mit frischem Saft aus einer über 100 Jahre alten historischen Presse, an der jeder beim Keltern helfen kann, Ebbelwoi, Waffeln, Kuchen, Gelees und andere Köstlichkeiten von Feld und Wiese ebenso bewirtet wie mit frischem Brot aus dem Steinofen der Gemeinde. Außerdem findet beim Apfelsamstag unter dem Motto „Laufen und Gutes tun“ ein Sponsorenlauf für die Jugendarbeit der Friedensgemeinde statt, der um 15 Uhr an der Gustav-AdolfKirche beginnt. „Mitlaufen oder walken kann jeder, der Lust hat, ob Alt oder Jung, Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern, ob zu Fuß, per Inliner, mit Kinderwagen – alles ist möglich“, heißt es in der Ankündigung. Auf einer kleinen Runde entlang des Dietesheimer Mainufers können in einem Zeitfens-
ter von 30 Minuten möglichst viele Runden gelaufen werden. Die Veranstalter: „Es muss jedoch keiner die ganze Zeit durchlaufen. Jeder läuft nur soviel, wie er kann und will.“ Pro gelaufener Runde soll ein Betrag von mindestens 1 Euro gesponsert werden. „Hierfür sollten sich die Läufer bereits in den Tagen vor dem Lauf Sponsoren suchen – dies können Firmen, Omas und Opas, Verwandte, Eltern sein. Der gesponserte Betrag, den die Teilnehmer ‚erlaufen‘ haben und für den die Friedensgemeinde auch eine Spendenquittungen ausstellen kann, kommt der Jugendarbeit der Friedensgemeinde zugute“, heißt es in der Ankündigung weiter. Nach dem Lauf werden unter den Teilnehmern Gutscheine vom Sport-Schweikard verlost. Fragen beantwortet Anja Pieper unter fam-pieper@gmx.de oder der Rufnummer (06108) 68459. Den Abschluss des Apfelsamstags bildet um 17 Uhr ein Gottesdienst mit einer interaktiven „Bibliolog-Predigt“ über den „berühmtesten Apfel der Welt“, den Adam und Eva im Paradies vom verbotenen Baum pflückten. (ba)
Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410 Entwicklung des Goldpreises
ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld – Schnelle und seriöse Abwicklung
2 Donnerstag, 2. Oktober 2014
REGIONALES
„MusicalFactory“ gastiert in Sprendlingen 18. Oktober: „Hairspray – Das Broadway Musical“ im Bürgerhaus DREIEICH. „Welcome back in the 60ies!“ lautet die Devise, wenn am Samstag, 18. Oktober,
die „MusicalFactory 64853“ im Bürgerhaus Sprendlingen Station macht. Ab 20 Uhr bereitet
ALEXANDRA BERG AUS DREIEICH schlüpft in die Rolle der Velma von Tussle und singt von ihrer glorreichen Zeit als Miss „Baltimore Crabs“: Am 18. Oktober zeigt die MusicalFactory aus Groß-Umstadt den Broadway-Klasiker „Hairspray“ im Bürgerhaus Sprendlingen. (Foto: mf)
TERMINE Mühlheim/Obertshausen Freitag, 3. Oktober: • ab 10 Uhr in der Waldkirche Obertshausen: 2. Familien-Mutmach-Tag der evangelischen Kirche. Anmeldungen: (06104) 41059 oder info@waldkirche-obertshausen.de Samstag, 4.Oktober: • ab 14 Uhr rund um die Gustav-Adolf-Kirche Dietesheim, Untermainstraße 4: Mühlheimer Apfelsamstag Sonntag, 5. Oktober: • ab 14 Uhr am Altenwohnheim, Waldstraße 101, Obertshausen: Zweieinhalbstündige Wanderung der Naturfreunde durch den Wald mit Pilzbestimmung Montag, 6. Oktober: • in der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Mühlheim, Anton-Dey-Straße 99: Ausstellung „Eco City“ (bis 12. Oktober) Dienstag, 7. Oktober: • ab 17.30 Uhr in der TGS-Halle, Aachener Straße, Hausen, Training der Senioren- und Freizeit-/Hobbytischtennisspieler (auch donnerstags ab 10 Uhr) Mittwoch, 8. Oktober: • ab 19 Uhr im „GeschichtsTreff“, Offenbacher Straße, Mühlheim: Ex-Polizeichef Kurt Pfaff zu Gast im Erzählcafé des Geschichtsvereins • ab 19 Uhr im Mühlheimer Wirtshaus, Friedensstraße 110: Stammtisch der Initiative „Nachbarn schützen Nachbarn“ mit dem Leiter der Polizeistation Volker Hinz und seinem Stellvertrter Jürgen Hampel • ab 19 Uhr im Kirchgarten der evangelischen Friedensgemeinde, Untermainstraße 4, Dietesheim: Dankesabend für die Mitglieder des Freundeskreises „Flüchtlinge in Mühlheim“ Donnerstag, 9. Oktober: • ab 12 Uhr im DRK-Heim, Dietesheimer Straße 68a in Mühlheim: Treffen der Rotkreuz-Senioren. Infos: (06108) 69941
der Dreieicher Kulturtempel die Bühne für die mit großem Aufwand konzipierte Inszenierung des weltberühmten BroadwayMusicals „Hairspray“. In seiner Heimatgemeinde Groß-Umstadt ist das von Ralph Scheiner geleitete Ensemble seit vielen Jahren eine feste Größe. Und auch in Dreieich haben die Darsteller, Sänger und Musiker, die sich selbst im semiprofessionellen Bereich verorten, mit „Aida – Das Musical“ sowie mit den „Drei Musketieren“ bereits zwei fulminante Auftritte hingelegt. Am 18. Oktober rückt die „MusicalFactory“ (die 64853 im Namen verweist auf die „Geburtsstätte“ Otzberg) mit eigenem Bühnenbild, Chor und Orchester an. Unterstützt vom Team der „Bürgerhäuser Dreieich“, das die farbenfrohe Produktion mit entsprechender Technik ins rechte Licht rücken wird, servieren Darsteller und Musiker ein klassisches „Familienmusical“ (Scheiner) im besten Sinne des Wortes. Zum Gelingen des Abends – gefeierte Aufführungen fanden bereits im Mai in Rödermark statt – werden auf und hinter der Bühne rund 80 Jugendliche und Erwachsene beitragen. Sie alle folgen dem von Profi Ralph Scheiner vorgegebenen Takt, sie alle haben ein zweites Leben – sei es als Schüler, Student, Beamter, Techniker oder Managerin. Und sie alle vereint die Leidenschaft für das Gemeinschaftserlebnis „Musiktheater“. „Das Musical ist ein mitreißendes und lustiges Gesamtkunstwerk, mit swingend-rockiger Sechziger-Musik, liebevollen Kostümen und Bühnenbildern im Sixties-Look und einer lockeren und spannenden Teenager-Komödie“, stellt der musikalische Leiter kurzweilige Stunden im Bürgerhaus in Aussicht. „Hairspray“ erzählt die Geschichte der jugendlichen Außenseiterin Tracy, die es dank ihrer natürlichen Art und mit Beharrlichkeit bis ins Zentrum einer großen Show schafft. Eintrittskarten können zu Preisen zwischen 14 und 24 Euro an der Kasse des Bürgerhauses, Telefon (06103) 600031, reserviert werden. (jh)
Das Offenbach-Journal verlost:
Offenbach-Journal Nr. 40 F
Faszination aus dem Meteoritenkrater Mineralientage im Bürgerhaus Sprendlingen
2 x 2 Kinokarten WAS HEISST SCHON FAMILIE? So lautet der Titel einer Kinoreihe, zu der das Dreieicher Frauenbüro, die Evangelische Familienbildung im Kreis Offenbach und die Volkshochschule Dreieich einmal im Monat in das Viktoria-Kino, Offenbacher Straße 9a, nach Sprendlingen einladen. Die Filmreihe spannt einen weiten Bogen und wirft einen Blick auf die Familie, „wie auch immer sie aussieht und was sich in ihr oder um sie herum abspielt“. „Familie hat jede und jeder, egal ob gewollt, ungewollt, geliebt oder gehasst, wir entkommen ihr einfach nicht“: Mit diesen Worten stimmt die Dreieicher Frauenbeauftragte Karin Siegmann auch auf die nächste Vorführung ein. Am Mittwoch, 15. Oktober, wird ab 20 Uhr der hoch dekorierte Spielfilm „Das weiße Band – eine deutsche Kindergeschichte“ gezeigt. Der 2009 entstandene Streifen von Michael Haneke spielt in einem norddeutschen Dorf kurz vor dem Beginn des Ersten Weltkriegs (1914). Es geht um das Heranwachsen jener Generation, die Jahrzehnte später in der Nazizeit maßgeblich Verantwortung trug. Karten gibt es zum Preis von sieben Euro an der Abendkasse, auf jeden Spielfilm wird mit einer kurzen Einführung eingestimmt. Weitere Auskünfte erhalten Interessenten unter der Rufnummer (06103) 601-960, E-Mail karin.siegmann@dreieich.de. (jh/Foto: Verleih)
Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Dienstag, 7. Oktober, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Kino“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
„Hommage à Dresden“ „Podium“ startet in seine 20. Konzertsaison LANGEN. – Mit einer „Hommage à Dresden“ startet der Kammermusikverein „Podium“ am Sonntag (5.) ab 17 Uhr im Domizil des evangelischen Petrus-Gemeindebezirks, Bahnstraße 46, in seine 20. Saison. Dabei werden Liviu Varcol (Oboe), Cornelia Lukas und Anna Tarnawska (Violine), Yumiko Noda (Viola) sowie Daniela Wartenberg (Violoncello)
unter anderem Werke von Vivaldi, Sammartini und Pisendel zu Gehör bringen, wie sie zu Beginn des 18. Jahrhunderts am Dresdener Hof zu hören waren. Darüber hinaus wird Bürgermeister Frieder Gebhardt „verbindende Texte“ rezitieren. Der Eintritt zu dieser Auftaktveranstaltung der Spielzeit 2014/15 kostet zwischen 9,50 und 12 Euro. (hs)
DREIEICH. Mit hochwertigen Exponaten locken die diesjährigen Mineralientage am ersten Oktoberwochenende in das Bürgerhaus Sprendlingen. Die bereits 41. Ausgabe der überregional beachteten zweitägigen (Verkaufs-)Ausstellung in der Fichtestraße 50 lockt nicht zuletzt mit der Sonderausstellung „Moldavite – Edelsteine aus dem Meteoritenkrater Nördlinger Ries“. Mehr als 60 Aussteller hat der Veranstalter nach Dreieich eingeladen. Sie zeigen auf rund 800 Quadratmetern „Schätze aus der Welt der Mineralien, Fossilien, Edelsteine“ sowie Schmuck. Die Mineralientage 2014 können am Samstag (4.) von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag (5.) von 10 bis 17 Uhr besucht werden. Eine Tageskarte kostet wie in den vergangenen Jahren unverändert vier (ermäßigt zwei) Euro. Wer an beiden Tagen auf Entdeckungsreise gehen möchte, ist mit sechs beziehungsweise drei Euro mit von der Partie. Auch ein Familienpass wird angeboten. Die in der Sonderschau präsentierten Exponate stammen aus der Sammlung des Diplom-
Geologen Thomas Dehner. Ihm haben es nicht nur die wunderschönen Formen und die Seltenheit dieser Steine angetan, auch die faszinierende Entstehungsgeschichte begeistert ihn: „Das Nördlinger Ries entstand vor 14,2 Millionen Jahren, als ein Meteorit mit rund 1.000 Meter Durchmesser mit rund 70.000 Kilometern pro Stunde nahezu ungebremst auf der Erde einschlug. Die Explosion im Rieskrater war so gewaltig, dass riesige Gesteinsblöcke aus dem Krater geschleudert wurden. Im Umkreis von 50 Kilometern hatte kein Tier und keine Pflanze dieses Ereignis überlebt. Zurück blieb einer der größten Meteoritenkrater Europas. Das war die Geburt des Moldavits. Dieser zeichnet sich durch zahlreiche einzigartige Eigenschaften aus: Seine Farbe, Härte, Reinheit und Seltenheit sind bei der Schmuckherstellung von Bedeutung. Seine im Unterdruck stehenden Gasblasen und die unverkennbaren Fließstrukturen im Inneren sowie seine beeindruckende Oberflächenskulpturierung machen ihn einzigartig unter den natürlichen Gläsern.“ (jh)
Klangperlen à la Forellenquintett Musikgemeinde: Konzertsaison 14/15 beginnt RÖDERMARK. Ihre Konzertsaison 2014/2015 eröffnet die Musikgemeinde Rödermark am kommenden Mittwoch (8.) im Rothaha-Saal der Stadtbücherei an der Trinkbrunnenstraße. Der erste Akkord erklingt bei den Kammermusik-Liebhabern traditionell um 20 Uhr. Zuständig dafür ist im Rahmen der Auftaktveranstaltung die Frankfurter Pianistin Cornelia Neuwirth, die Werke von Ludwig van Beethoven, Edvard Grieg, Wolfgang Amadeus Mozart und Claude Debussy zu Gehör bringen wird. Delikatessen Nach dem Einstieg ins neue Jahresprogramm folgen fünf weitere Abende für die Freunde klassischer Klangperlen, serviert in kleiner, überschaubarer Runde. Das zweite Konzert am 12. November gestaltet das „Ensemble Concertant“ aus Frankfurt mit einem Programm musikalischer Delikatessen. Dabei wird beispielsweise Franz Schuberts „Forellenquintett“ erklingen. Synthese Mit Blick auf den dritten Abend am 5. Dezember wird „eine Synthese aus Musik, Literatur und Bildern“ angekündigt. Das Thema lautet „Venedig – ein Fest“. 2015 wird der Konzert-Reigen mit Zusammenkünften am 9. Januar, 20. Februar und 22. April komplettiert. Details zum Programm, Infor-
Zwei zeigen farbige Vielfalt MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Zwei zeigen farbige Vielfalt“ steht eine Ausstellung, zu deren Vernissage die Stadtbücherei Mörfelden am Montag, 6. Oktober, um 19 Uhr in die Treppenhausgalerie im Kulturhaus in der Bahnhofstraße 12 einlädt. Präsentiert werden Bilder von Rosemarie Vietze und Michaela Mongelli. Unter dem Motto „Wir schenken Kindern Zeit“ liest Ilona Wenz am Dienstag (7.) um 15.30 Uhr in der Stadtbücherei in der Stadthalle in der Waldstraße 100 in Walldorf Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren Geschichten vor. (ba)
mationen zum Kartenvorverkauf, Kontaktdaten des Veranstalters: Dies alles finden Interessenten im Internet auf der Seite www.musikgemeinde-roedermark.de. (kö)
Oktoberfest beim LCV MÜHLHEIM. Zu seinem traditionellen Oktoberfest lädt der Lämmerspieler Carnevalverein (LCV) am Freitag (3.) ab 10.30 Uhr erstmals in das Festzelt auf dem Parkplatz vor dem Vereinsheim am Offenbacher Weg 33 ein. Gegen 11.30 Uhr steht der offizielle Bieranstich auf dem Programm. Im Anschluss spieen die „Neuberger Buam“ auf. Bewirtet werden die Gäste mit bayrischen Schmankerln und Okoberfestbier. Nachmittags werden Kaffee und Kuchen angeboten. (ba)
VOR-ORT-TERMIN auf dem Spielplatz Alter Festplatz: Stadtverordnete Gabriele Schmunck, Stadträtin Erika Sickenberger, Bürgermeister Daniel Tybussek, Erste Stadträtin Gudrun Monat, Stadtverordneter Bernhard Feig und Anne Schleißner vom zuständigen Fachbereich Bauen und Liegenschaften. (Foto: tm)
Kinder gestalten mit Kletterspielkombination und Balancierpfad Von Kurt Banse MÜHLHEIM. Die Mühlenstadt verfügt über ein dichtes Netz von Spielplätzen. Ergänzt werden diese durch Bolz- und Basketballplätze sowie SkaterAnlagen. „Viele von ihnen sind gut ausgestattet, in einem ansprechenden Zustand und gut frequentiert. Es gibt jedoch auch Spielplätze, die in die Jahre gekommen sind oder kaum genutzt werden – zum Teil, weil sie in unmittelbarer Nähe von anderen, besser ausgestatteten Angeboten liegen“, berichtet der Magistrat. Eine umfassende Spielplatzanalyse wurde 2012 erstellt, die neben dem Zustand der Spielgeräte auch die Nutzung und Nachfrage berücksichtigt. Daraus wurde 2013 eine neue Vorgehensweise entwickelt: Einzelne Spielplätze sollen aufgegeben und mit den daraus erzielten Einnahmen bestehende Spielplätze modernisiert und ausgebaut werden. „Während andere Kommunen Spielplätze aufgeben und deren Verkaufserlöse zur Haushaltskonsolidierung verwenden, gehen wir hier einen anderen Weg“, erklärt Bürgermeister Daniel Tybussek. „Sämtliche Einnahmen werden in Spielplätze investiert. Außerdem wird weiterhin eine fußläufige Erreichbarkeit und ein wohnortnahes Spielplatzangebot sichergestellt.“ Deshalb habe die Stadtverordnetenversammlung im Juli 2013 die Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Spielplatz Händelstraße beschlossen. „Angebot in unmittelbarer Nähe“ „Mit dem Spielplatz im Bürgerpark bleibt ein Angebot in unmittelbarer Nähe erhalten“, so der Rathaus-Chef. „Die Einnahmen werden in den Spielplatz Alter Festplatz investiert, übrige Gelder können für andere Spielplätze, beispielsweise den im Bürgerpark, verwendet werden – und das Ganze ohne Kreditaufnahme und damit neue Schulden.“ „Eine Umgestaltung oder Erneuerung der Spielplätze ist mit erheblichen Kosten verbunden, die wir aufgrund der derzeitigen
Haushaltslage nicht aufbringen können“, erklärt die Erste Stadträtin Gudrun Monat. Da einige kleinere Spielplätze wenig genutzt würden, sei die Idee entstanden, diese Plätze nach und nach aufzugeben, die Gelände zu verkaufen und den Gewinn in den Aus- und Umbau anderer Spielplätze zu investieren. Drei Meter hoher Kletterfelsen Mit rund 4.120 Quadratmetern sei der Spielplatz Alter Festplatz der größte Mühlheims und laut der Spielplatzerhebung sehr beliebt. Die nun beginnenden Arbeiten erstreckten sich vom Rückbau der überwachsenen Wege und Flächen, der Neuanlage von Wegen und Plätzen mit rollfreundlichem Pflaster und die Gestaltung neuer Zugänge über die Umsetzung von vorhandenen Spielgeräten, die Anlage eines neuen großen Sandspielbereichs mit Kletterspielkombination und einer drei Meter hohen Kletterfelsanlage bis hin zu der Installation eines Balancierpfades, verschiedenen Angeboten zum Sitzen und Verweilen und dem Neu-
bau eines den ganzen Platz umlaufenden Zaunes. „Die Planung der Neugestaltung des Alten Festplatzes wurden von den Stadtverordneten im Dezember 2013 mit Gesamtkosten von 265.000 Euro beschlossen“, so Monat. „Einbindung ist mir sehr wichtig“ Bei den Vorplanungen wurden Gespräche mit den umliegenden Kindertageseinrichtungen und der Goethe-Schule geführt, zudem gab es im Sommer 2013 einen öffentlichen Termin im Schulkinderhaus zur Vorstellung und Abstimmung des Vorentwurfs. „Die Einbindung der zukünftigen Nutzer, aber auch der Anwohner im Vorfeld ist mir sehr wichtig“, so Tybussek. „Wir wollen die Anlieger und Nutzer bestmöglich beteiligen. Außerdem haben wir geplant, dass die Kinder als Hauptnutzer des neuen Platzes die Möglichkeit zur Mitgestaltung bekommen“, betont Monat. Wenn das Wetter mitspielt und alles planmäßig läuft, sollen die Bauarbeiten bis zum Jahresende abgeschlossen sein.
Suche nach Bands beginnt OBERTSHAUSEN. Bands oder Solokünstler aus der Region sucht die städtische Kinderund Jugendförderung noch für das nächste Unplugged-Konzert am 22. November im Sitzungssaal des Rathauses Obertshausen. Die Bands sollen dem Motto „Unplugged“ gerecht werden und zum Beispiel auf E-Gitarren verzichten. Bewerbungen sind per E-Mail an kai.hennig@kiju-obertshausen.de zu richten. (mn)
4 Donnerstag, 2. Oktober 2014 MI
Offenbach-Journal Nr. 40 F
1. Oktober
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, TiKS: Ganz oder gar nicht (12 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Kerim Pamuk: Burka und Bikini (15,30 €) • Stadtbücherei, 20 Uhr, Proschat Madani: Suche Heimat, biete Verwirrung – Autorenlesung (8 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Bella Donna (17 - 23 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Bohème (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung; Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Igor Levit, Klavier - Beethoven, Cardew, Beethoven (22,50 - 39,50 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Danza Permanente (17 €) • Batschkapp, 21 Uhr, God’s Bow, Deine Lakaien (27,50 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Mini Moustache (14/16 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Und SIE erregt mich doch... (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der Herr Karl Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Martin Zobel & Soulrise, Jennifer Washington €)
DO
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
2. Oktober
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, 10 Jahre Rock am Sterzbach: Boom Gang (12 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Die geliebten Schwestern (5 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Moritz Liebig: Handgemachte Musik mit Herz (Spende) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 106: Sax-Therapy (13/15 €) Offenbach • Hafen 2, 23 Uhr, Kollektief Turmstraße (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Traviata (11,50 - 19 €); KH, 19.30 Uhr, Frau Müller muss weg (11,50 - 37,50 €) • Centralstation, 20 Uhr, Oropax: Chaos Royal (20,90/22,50 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Bushfire, Gorilla Radio, tanzkleinesleben Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Sirenen (13 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Jason Mraz (37,80 - 62,50€) • Mousonturm, 20 Uhr, Danza Permanente (17 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Best of Heimspiel: Peoples Temper, Das Actionteam, Please, Die Traktor, Echolons (6/8 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Mark Forster (23 €) • hr, Hörfunkstudio II, 20 Uhr, hr-Bigband: Euro Jazz (19 €) • Jahrhunderthalle, 22 Uhr, Dariush (40,30 - 100,25 €)
• Jazzkeller, 21 Uhr, Morganfreeman (12 €) • Südbahnhof, 20 Uhr, David Krakauer, Thomas Savy Trio (21/26 €) • Die Käs, 20 Uhr, Chris Tall: Versetzung gefährdet! (22,90 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Faltsch Wagoni: Ladies first, Männer Förster • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie • Städel, 20 Uhr, Art after work: Art in Process (Anm.: (069/ 605098-200; 15 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Clajo Herrmann: Sose mache Flegge (19/20 €)
Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Cristina Branco - Fado (15 - 30 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Lars Reichow: Freiheit Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Lisa Simone (18,60 - 49,40 €; Eröffnung Enjoy Jazz) Eltville • Kloster Eberbach, 20 Uhr, Jan Garbarek & Hilliard Ensemble Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Knochenfabrik, Die Kassierer
FR
3. Oktober
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Madame Mallory und der Duft von Curry (6 €; bis 13.10.) • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Gabriele Gylyte & Partner, Klavier Dreieich • Stadtfest Sprendl., Bühne am Alten Rathaus: 14.30 Uhr, Jacky Bastek, 16 Uhr, Sunshine Conspiracy, 18 Uhr, Ciderman, 20 Uhr, Apstream; Bühne Frankfurter/Fichtestr.: 19 - 22 Uhr, The Gypsys; Bühne Offenbacher/Hauptstr.: 19 - 22 Uhr, Van Baker & Band... Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Rumkugeln in Rimini (19,50 €) Heusenstamm • Ev. Kirche, 17.30 Uhr, Chorprojekt d. Ev. Dekanats Rodgau Chilcott, Monteverdi (Spende) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Kammeroper München: Charleys Tante Operette (27 - 35 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Aristoteles - die Logik (7 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €)
Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Offene Bühne (Eintritt frei) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa (2 €) Offenbach • Hafen 2, 19.30 Uhr, HafenkinoGeburtstagsfest. Beasts of the Southern Wild (5 €), 23.45 Uhr, Dubmodel, Marc Philipp (4 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Odyssee (11,50 - 37,50 €); KH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (11 - 36,50 €); Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik (10 - 18 €) • Centralstation, 21 Uhr, Uff Lé-
gère, Lukas Lehmann (7,90/9 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Feine Sahne Fischfilet, What I Feel • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Sammy Vomacka (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (13 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Der Zwerg reinigt den Kitte • Batschkapp, 23 Uhr, andhim, Skai, Gregor Kempf, Daniel Kilian, Daniel Shepherd, Max Buchalik, The Saint (13,50 €) • Holzhausenschlösschen, 11 Uhr, Christiane Karg, Sopran, Malcolm Martineau, Klavier, Cornelis Quartett - Mendelssohn, Poulenc, Chausson... (35 €) • Das Bett, 20 Uhr, Nick Howard (27,40 €) • Elfer, 19 Uhr, Concept Insomnia, Illusoria, Diagnosis:Different (8 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester - Händel, Haydn, Rossini, Mozart (18,50 28 €) • Ponyhof, 21 Uhr, The Wrong Society, The Asteroids, Brain On Furs (8 €) • Int. Theater, 20 Uhr, teAtrum VII: Der Dieb von Bagdad (20/22 €) • Die Käs, 20 Uhr, Johannes Flöck: Geschmack der mittleren Reife (22,90€) • Neues Theater, 20 Uhr, Oropax: Chaos Royal • Exzess-Halle, 20 Uhr, Dramatische Bühne: Die Fantasynacht (8 €) Amorbach • Zehntscheuer, 20 Uhr, GlasBlasSing Quintett: Männer, Flaschen, Sensation (19,90 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Lord Of The Lost, Rabia Sorda (18,60 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (21/22 €) Speyer • Dom, 17 Uhr, Jan Garbarek & The Hilliard Ensemble (23 €)
SA
AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: Das Baltikum und die Deutschen, bis 19.10. im Rathaus Walldorf, Flughafenstr. 37, mo., di. u. mi. 8 - 16, do. 14 - 18, fr. 8 - 12 Uhr. Vernissage Mo., 6.10., 18 Uhr DREIEICH: Eine Reise durch die islamische Zeit, bis 24.10. in der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50 A, mo., di. u. do. 14 - 18, mi. 10 - 18, fr. 14 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 10.10., 19 Uhr DIETZENBACH: Der Ersten Weltkrieg im Spiegel von Briefmarken und Feldpost, bis 26.10. im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr, mo. - fr. 10 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter (06074) 41742 (Eintritt: 3 €). Eröffnung Fr., 10.10., 19 Uhr RODGAU: Erntedankausstellung, im Museum für Heimat- und Erdgeschichte, Jügesheim,Ostring/Ludwigstr., So. (5.10.), 11 - 18 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Rauhfaserhirsche, Kunst am Wildstandort v. Theo Koch, im t-raum, Wilhelmstr. 13, an Spieltagen 19 - 20 Uhr u. n. Vb. unter 069/80108983 (Eintritt frei). Vernissage Do., 9.10.,. 19 Uhr FRANKFURT: Neugierig???, bis 10.10. in der Westkunst-Galerie, Bolongarostr. 122, Höchst, tägl. 16 - 19 Uhr (9.10. 10.30 - 13 Uhr). Vernissage Fr., 3.10., 18.30 Uhr • Body Talks - 100 Jahre BH, bis 15.2.15 im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr. Eröffnung Do., 9.10., 19 Uhr • Potretti, Contemporary Finnish Photography, bis 30.11. im Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstr. 30 - 32, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 3.10., 19 Uhr • Raffael bis Tizian. Italienische Zeichnungen aus dem Städel Museum (ab Mi., 8.10.), bis 11.1.15 im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr
4. Oktober
Dreieich • Bürgerhaus, 10 - 18 Uhr, 41. Mineralientage • Städtische Galerie, Sprendl., 18 Uhr, Axel Dielmann: Von der Lust zur Kunst (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 14.30/17.30 Uhr, Tanzatelier Capriol: Heidi (16,40 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Wie im richtigen Leben - nur lustiger (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Sebastian Laverny Quartett (14 €) • TGO-Halle, 19 Uhr, FrohsinnChöre: Jubiläumskonzert 25 Jahre Kurz & Bündig Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Bühnenreif: Maria Stuart (14 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Schultzes: Get the Blues (10/12 €) • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Orchester Vielklang • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Daily Thomson & Magnetic Mountain (6 €) Mühlheim • Schanz, 19.30 Uhr, Nepal-Benefiz (47,60 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Paddy Kelly (30,30 €) • Hafen 2, 21 Uhr, Screaming Headless Torsos (16/20 €), 23 Uhr, Gabriele Poso, Michael Rütten (10/12 €)
• KJK Sandgasse, 21 Uhr, Thomas Blugs Rockanarchie (15/18 €) • t-raum, 20 Uhr, Leben und sonst gar nichts (13 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Tribal Passion (22/26 €) • Lutherkirche, Gemeindesaal, 18 Uhr, Theaterclub Elmar: TV Luther - Im Fahrstuhl zur Reformation (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Macbeth (14 - 46 € €); KH, 19.30 Uhr, Madame Bovary (11 - 36,50 €; Premiere) • Centralstation, 22 Uhr, Shamir Liberg, Sonix, Sancho Sun, Cs All Star Band, Ron Jackson, Henry Sylvan (9,50 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Lipid, Don Gatto, 47 Million Dollars, Eye Shot Family, Captain Capgras (7 - 9 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Ratatouille à l’Orange (10/13 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Lord Snow, Afterlife Kids, Marais • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Igels Band (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Sirenen (13 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften; Ks, 20 Uhr, Der Zwerg reinigt den Kittel; Box, 21.30 Uhr, Macht nichts • Festhalle, 20 Uhr, David Garrett (43 - 75 €) • Holzhausenschlösschen, 19 Uhr, Von Luftschlössern, Silberfischen und Tüpfelhyänen: Jürgen Schwab, Sarah Lesch, Sebastian Krämer l (20 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nicole Metzger, Angela Frontera, Rolf Breyer, Zelia Fonseca (15 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Dramatische Bühne: Die Fantasynacht (8 €) • Neues Theater, 20 Uhr, The Cat Pack: Sekt and the City 2 • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der letzte Husten Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Echoes (16,40 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Axel Paetz: Das Niveau singt (19/20 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Katrin Bauerfeind: Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag Eltville • Kloster Eberbach, 20 Uhr, Jan Garbarek & Hilliard Ensemble
SO
5. Oktober
Langen • Neue Stadthalle, 10 - 16 Uhr, Schallplatten-, CD- u. DVD-Börse (3 €) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 17 Uhr, Hommage à Dresden (11 €; podium) Dreieich • Bürgerhaus, 10 - 17 Uhr, 41. Mineralientage Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 14.30/17.30 Uhr, Tanzatelier Capriol: Heidi (16,40 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 10 Uhr, Frauenfrühstück mit Louise Jacobs (18 €) • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Parason feat. Isabella Hof (8 €) Heusenstamm • Maria Himmelskron, 18 Uhr, slide o’four: Hier zieht’s (Spende) Rödermark • Kulturhalle, 18 Uhr, Lehr’sche Chöre: Musik über Grenzen (15 €) Obertshausen • Karl-Mayer-Haus, Rebensaft & Ohrenschmaus: Oskar Mürell, Männerchor Liederkranz Hanau (Spende) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Kurt Krömer (27 €) • Hafen 2, 16 Uhr, And The Golden Choir (Eintritt frei) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Das Bieberer Mädchengrab – Führung Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Philharmonie Merck - Liszt, RimskiKorsakow, Saint-Saëns (28 - 36 €); KH, 16 Uhr, Madame Bovary (10,50 - 35,50 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (13 82 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Gefährliche Liebschaften; Ks, 18 Uhr, Anatol; Box, 20 Uhr, Macht nichts • Alte Oper, GS, 15.30 Uhr, Cornelius Cardew - The Great Learning (15,50 €)
• Stadtteilbibliothek Niederrad, 20 Uhr, Iny Lorentz: Die List der Wanderhure (5 €) Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, David Garrett (43 - 77 €)
DI
David Garrett ist am 4. Oktober in der Frankfurter Festhalle zu Gast. (Foto: va) • Batschkapp, 20 Uhr, Celo & Abdi (19 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, David Murray’s Infinity Quartet, Maye, Hubweber Duo (30/35 €) • Festhalle, 20 Uhr, David Garrett (43 - 75 €) • Holzhausenschlösschen, 19 Uhr, Von Luftschlössern, Silberfischen und Tüpfelhyänen: Timon Hoffmann, anstatt blumen, Werner Lämmerhirt (20 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Jeremy Pelt Quartet (20 €) • Nachtleben, 20.30 Uhr, Striker, Stallion, Bullet (20 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Waymond Harding & His Soul Protectors (14/16 €) • Zoom, 21 Uhr, FM Belfast (18 €) • Neues Theater, 19 Uhr, The Cat Pack: Sekt and the City 2 Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Trit State Corner, Lion Twin, Rage (25,20 €) Mannheim • Rosengarten, 20 Uhr, Paul Panzer: Alles auf Anfang! (32,30 €)
MO
6. Oktober
Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (16 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Kurt Krömer (27 €) • Metzlerscher Badetempel, 19 Uhr, Volker Kutscher – Lesung u. Gespräch (9 €) Darmstadt • An Sibin, 21.30 Uhr, Base Born Bastards Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, NDR Sinfonieorchester, Arabella Steinbacher - Bach, Mendelssohn, Brahms (35 - 89 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Kaiser Franz Josef, Daughtry (23 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Jan Delay & Disko No. 1 (35,05 40,80 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Jay Brennan (16 €) • Zoom, 21 Uhr, Abstürzende Brieftauben, Mimmis & Freunde (17 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Goethe: Faust I (20 - 28 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Uta Köbernick: ...auch nicht schlimmer
7. Oktober
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel – Komödie (18,60 - 20,80 €) Egelsbach/Erzhausen • Alte Schule, 20 Uhr, Sophie Bonnet: Provenzalische Verwicklungen (5 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Die geliebten Schwestern (5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Theater a parte: Das Gespenst von Canterville (ab 5; 5 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Post für Pfarrer Jakob (Iseborjer Kinno) Rödermark • Kulturhalle, 19.30 Uhr, Michael Murza: Cornwall – PanoramaMultivison (11/13 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Dido Elizabeth Belle (7 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich, Regina & Jochenb Schick: Lesereise E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi (3 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Willkommen in der Bretagne (SPD Frauen-Filmreihe) Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Scheinehe russ. Theater (50 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Back Roots 2 (5 €) • Quartiersaal Ostpol, 20 Uhr, Anthony Bernard van Diver, Klavier, Chihiro Ishii, Violine, Vytis Sakuras, Klavier - Debussy, Satie, Chopin (28,70 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Aufwind (Einführung; 5 €); KH, 19.30 Uhr, Madame Bovary (10,50 - 35,50 €) • Centralstation, 20 Uhr, Sasa Stanisic: Vor dem Fest - Autorenlesung (8 €) Frankfurt • Oper, 20.30 Uhr, Happy New Ears: Ensemble Modern - Geteilt Vereint III (12 - 20 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Ivan Santos & Band (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Mezzoforte (20,80 €) Büttelborn • Café Extra, 19 Uhr, Colum Sands (12/15 €)
MI
8. Oktober
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, TiKS: Ganz oder gar nicht (12 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Die geliebten Schwestern (5 €) • Stadthalle Walld., 18.30 Uhr, Poetry Slam Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Figurentheater Eigentlich: Sieben Geißlein Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Verrücktes Blut (13,40 - 18,90 €) Dietzenbach • TiL, 20 Uhr, Die Kellnerin Anni Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Cornelia Neuwirth, Klavier Grieg, Beethoven, Mozart, Debussy (20 €; Musikgemeinde) Offenbach • Stadthalle, 19 Uhr, Lara Fabian (30 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (Eintritt frei; ab 22 Uhr: 5 €) • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Schmülling, Offenbach. Chronik einer Firma, einer Familie und einer Stadt im Wandel der Zeit – Vortrag Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Madame Bovary (10,50 - 35,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Thomas Kreimeyer, Iris Stromberger, Fabian Lau (17,50/18 €; 3 Tage für Äthiopien) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Bohème (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Sofi Oksanen: Als die Tauben verschwanden (16 €)
• Alte Oper, GS, 20 Uhr, Alisa Weilerstein, Violoncello, Australian Chamber Orchestra - Haydn, Mozart (28 - 65 €) • Zoom, 21 Uhr, Prime Circle (17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Christian Springer: Oben ohne (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Lilo Wanders: Beziehungsstatus: Es ist kompliziert • BockenheimBibliothek, 20 Uhr, Stefan Nink: Freitags in der Faulen Kobra (6 €) • Hauptbahnhof, 13 - 18.15 Uhr, Bodo Kirchhoff, Monika Held, Marica Bodrozic... - Lesungen, Gespräche (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Kristin Asbjørnsen & Band (17,50 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Philipp Scharri: Kreativer Ungehorsam Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Rita Marcotulli & Luciano Biondini
DO
9. Oktober
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, TiKS: Ganz oder gar nicht (12 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Feuerwerk am helllichten Tag (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Springmaus: Klappe auf (14 - 20 €) Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 19 Uhr, Dr. Heidi Fogel: Leben an der Heimatfront - Neu-Isenburg im Ersten Weltkrieg - Vortrag • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Power Percussion (22 €) Offenbach • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, Silverballs (OCO) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Ich und du (3,30 - 5,50 €) • Kolpinghaus, 19.30 Uhr, OFFStage: Equus (7 €) • Grande Opera, Christian-PlessStr. 11 - 13, 20 Uhr, Love Bites erotische Nacht zur Buchmesse Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Odyssee (11 - 36,50 €); Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik (10 - 18 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, The Tidal Sleep, PSSGS Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Juli Zeh: Nachts sind das Tiere (16 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Y.O.U., The 1975 (20 €) • Elfer, 20 Uhr, At The Farewell Party, Caesars Rome (8 €) • Festhalle, 20 Uhr, Il Divo • Jazzkeller, 21 Uhr, JostPichl EngelKeul (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, V8 Wixxxer, Eastside Boys, Toxpack (15/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Altinger: Ich sag's lieber direkt! (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Michael Krebs: Zusatzkonzert • Hauptbahnhof, 13 - 17 Uhr, Angelika Overath, Nino Haratschwilli, Vanessa F. Fogel... - Lesungen, Gespräche (Eintritt frei) • Filmmuseum, 20.15 Uhr, Wolfgang Kohlhaase: Um die Ecke in die Welt - Autorenlesung, 21 Uhr, Sommer vorm Balkon, anschl. Gespräch • Römer, 20 Uhr, Literatur im Römer (Eintritt frei) • Zentralbibliothek, 19.30 Uhr, Finnischer Krimiabend: Taavi Soininvaara: Leo Kara ermittelt, Pasi Jääskelainen: Lauras Verschwinden im Schnee (Eintritt frei) • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after Work: Seelenvolle Zombies. Tote leben weiter (Anm.: 069/650049110; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, John Dovanni, Vanadine, Bonfire (21,90 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Tetra Pack (12/13 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Die Geschwister Pfister
KINOS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 2.10.2014 - 8.10.2014 DO.-SO. + MI. 20.30 HERCULES -3DDO.-SO. + MI. 18.30 WIR SIND DIE NEUEN DO.-SO. + MI. 16.00 DER 7BTE ZWERG -3DFILM DES MONATS OKTOBER, DI. 20.00
DIDO ELIZABETH BELLE REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. (außer Mo.) 17.30, 20.30 Uhr: GONE GIRL – DAS PERFEKTE OPFER VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 20.00 Uhr:
MADAME MALLORY UND DER DUFT VON CURRY Sa. + So. 18.00 Uhr:
MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER
Lustige Witwe und ein weißes Rössel „Nacht der Operette“ in Mühlheim MÜHLHEIM. Die schönsten Lieder aus den bekanntesten Operetten mit Ballett, großem Orchester und internationalen Operettenstars präsentiert „World Wide Events“ am Donnerstag, 6. November, den Besuchern der Willy-Brandt-Halle, Dietesheimer Straße 90. Die „Nacht der Operette“ verspricht ab 19.30 Uhr einen Theaterabend voll Romantik, Sehnsucht, Liebe und Humor. „Ein spektakuläres Bühnenbild, faszinierende Kostüme und rasante Tanzszenen machen diese aufwendige Produktion zu einem musikalischen Highlight auf höchstem Niveau. Diese Mischung aus Gesang, Schauspiel, Tanz und Bühneneffekten begeistert ein Publikum jeden Alters“, heißt es in der Einladung. Es lockt ein „Best of“ an Operettenliedern der vergangenen 150
Jahre aus „Die Fledermaus“, „Die lustige Witwe“, „Im Weißen Rössl“, „Die Csardasfürstin“, „Der Vogelhändler“, „Der Zigeunerbaron“, „Eine Nacht in Venedig“, „Der Bettelstudent“ sowie auch aus Offenbachs „Pariser Leben“, „Die schöne Helena“, „Orpheus in der Unterwelt“ und vieles mehr begeistern nicht nur Kenner der Operette. Die eigens für diese Produktion von namhaften deutschen Bühnen engagierten Gesangssolisten, das dynamische Ballett und nicht zuletzt ein renommiertes Orchester, bestehend aus 16 international agierenden Musikern, entführen in die faszinierende Welt der Operette. Eintrittskarten können unter der Rufnummer (069) 20228 bei Best Ticket sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. (jh)
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Schützen stellen ihren Sport vor Einladung zum Besuch am Tag der offenen Tür MÜHLHEIM. Auch die Schützengemeinschaft MühlheimDietesheim 1951 beteiligt sich am bundesweiten Tag der offenen Tür des Deutschen Schützenbundes und lädt am Samstag (4.) von 13 bis 17 Uhr auf ihre 3.200 Quadratmeter große Vereinsanlage am Pfaffenbrunnenweg 175 ein. Auf allen drei Standanlagen werden Mitglieder des Vereines ihre Disziplinen präsentieren und die Gäste auch zum Ausprobieren anleiten. Auf dem 10-Meter-Stand erwartet die Jugendabteilung ihre Gäste. Die Schüler und Jugendlichen trainieren für Rundenkämpfe und für Meisterschaf-
ten. Ebenfalls auf dem 10-MeterStand demonstriert Frank Ständer die Disziplin „Luftpistole aufgelegt“, die für Schützen über 55 Jahren neu ins Leben gerufen wurde. Auf dem 50-Meter-Stand warten Schützen, um den Gästen im Langwaffenbereich die Disziplin Ordonnanzgewehr zu präsentieren. Außerdem wird die Königsdisziplin „Freie Pistole“ vorgeführt. Daneben zeigen die Schützen die Disziplinen Sportpistole Kleinkaliber, Sportpistole Großkaliber, Standardpistole und die Großkaliberdisziplinen. (ba)
Computerkurs im Gymnasium
Müllabfuhr und Altpapier
MÜHLHEIM. In dem Vhs-Kurs Einführung in die Textverarbeitung sind noch einige wenige Plätze frei. Das Seminar startet am Dienstag (7.) um 18 Uhr im Friedrich-Ebert-Gymnasium, In der Seewiese 1. Die Kursgebühr beläuft sich für vier Treffen zu jeweils drei Stunden auf 70,50 beziehungsweise ermäßigt 63 Euro zuzüglich einer Spende von 10 Euro an den Förderverein. Weitere Informationen sind erhältlich unter der Telefonnummer (06108) 601-602 oder 606, auf der Homepage: www.muehlheim.de/vhs oder im Rathaus an der Friedensstraße 20, Zimmer 107. (ba)
MÜHLHEIM. Wegen des Tags der Deutschen Einheit am 3. Oktober wird der Hausmüll erst am Samstag, 4. Oktober, abgefahren. In der Woche von Montag (6.) bis Freitag (10.) wird wieder an den gleichen Tagen der allgemeinen Müllabfuhr das Altpapier gesondert eingesammelt und abgefahren. Die Firma Trapp beginnt im jeweiligen Abfuhrbezirk um 7 Uhr mit der Altpapiersammlung. Die Anlieger werden gebeten, das Altpapier rechtzeitig am Morgen des Abfuhrtages bereitzustellen, damit eine lückenlose Entsorgung möglich ist. (ba)
Ausflug nach Oppenheim
Führung im Stadtmuseum
OBERTSHAUSEN. Zu einem Ausflug mit dem Bus nach Oppenheim lädt die Kolpingfamilie am Samstag (4.) ein. Abfahrt ist um 12.30 Uhr an der Herz Jesu-Kirche. Nach der Ankunft in Oppenheim steht eine Planwagenfahrt mit Weck, Worscht und Woi auf dem Programm. Der Tag klingt mit einem Spaziergang durch Oppenheim aus. Anmeldungen werden unter den Telefonnummern (06104) 490449 (Heinz-Jürgen Grab) und 49163 (W. Kretschmer) entgegengenommen. (ba)
MÜHLHEIM. Zu ihrer nächsten Sonderführung im Stadtmuseum an der Marktstraße 2 lädt die Vor- und Frühgeschichtliche Arbeitsgruppe am Sonntag (5.) ab 14 Uhr ein. Die Führung dauert rund eine Stunde. Im Mittelpunkt steht diesmal die Frühbronzezeit ab circa 2000 vor Christus. Beispielsweise stammt der älteste auf Mühlheimer Boden gefundene Bronzegegenstand aus dieser Zeit. Die Besucherinnen und Besucher werden durch die Ausstellung geführt und erfahren Interessantes rund um die Frühbronzezeit und die Funde in Mühlheim. (ba)
Schadstoffe abliefern MÜHLHEIM. Die nächste Sammelaktion für Schadstoffe findet am Samstag (4.) von 8 bis 11 Uhr auf de Parkplatz beim Hessischen Städte- und Gemeindebund an der Henri-Dunant-Straße 13 statt. Eingesammelt wird der Sondermüll außerdem am Dienstag (21.) von 11.30 bis 14.30 Uhr auf dem Parkplatz an der WillyBrandt-Halle an der Dietesheimer Straße. Gebeten wird, keinen Abfall an den Sammelstellen ohne Aufsicht abzustellen und die Schadstoffe nur innerhalb der angegebenen Zeiten anzuliefern. (ba)
Basteln und auch spielen OBERTSHAUSEN. Der Familienverein „Tausendfüßler“ veranstaltet am Dienstag (7.) von 15.30 bis 17 Uhr in seinem Domizil an der Seligenstädter Straße 34 wieder ein Eltern-KindCafé. Die Erwachsenen können sich austauschen, während die Kinder spielen. Unter dem Motto „Basteln auch für kleine Hände“ können Eltern und Großeltern am Dienstag (14.) ab 15.30 Uhr im Vereinshaus mit den Kindern basteln. Weiterer Informationen sind auf der Homepage unter www.tausendfuessler-obertshausen.de erhältlich. (ba)
6 Donnerstag, 2. Oktober 2014
SCHÖNER LEBEN UND WOHNEN
Offenbach-Journal Nr. 40 F
Fenster veralten schneller als gedacht Zwei- und Dreifach-Verglasungen einbauen
Angebot 2014:
Leder wie neu
Wertarbeit
Ledermöbel-Reinigung & Renovierung zufrieden, happy …
25 Jahre
rund Erfahrung r ums Lede
ar Ledercouches
Neueinfärbung + Bezug fachmännische Ausführung qualifizierte Beratung Top-Qualität
en Beratungster-
Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin:
(wü). Die Wärmeverluste im Haus möglichst gering zu halten, gehört zu den Zielen von Planern und Bauherren. Sowohl bei den Fassaden, als auch bei den Fenstern gelingt das immer besser. Mehrschichtiges Glas in Verbindung mit optimierten Rahmen erzielt heute ähnlich vorzügliche Wärmedämmwerte wie Wandsysteme. Und die Entwicklung steht nicht still, wie die Wüstenrot Bausparkasse AG mitteilt, denn inzwischen gelingt mit einem kleinen, aber wirksamen Fensterdetail ein weiterer Energieeinspareffekt. Mit Edelgas gefüllt
0 61 06 / 28 51 90
Lederservice Loose
63110 Rodgau-Dudenhofen · Raiffeisenstraße 2 www.lederservice-loose.de
¢
Um den steigenden Anforderungen der Wärmeschutzverordnungen gerecht zu werden, raten Bauexperten zunehmend, Zwei- und Dreifach-Verglasungen einzubauen. Die Zwischenräume sind mit Edelgas gefüllt und tragen eine hauchdünne metallische Schicht an der Glasoberfläche, die die Dämmwirkung zusätzlich erhöht. Die Sta-
bilität der Scheibenzwischenräume, auch bei Panoramafenstern, garantieren Abstandshalter, die bisher aus Aluminium gefertigt im Randbereich eingelassen sind. Weil dieses Metall eine hohe Wärmeleitfähigkeit hat, gehörte dieser Fensterbereich zu den energetischen Schwachstellen. Optimierte Abstandshalter Deshalb wurden die Aluminiumteile durch wärmetechnisch optimierte Abstandshalter ersetzt. Das neue Bauteil führt zu einem spürbaren Einspareffekt und wird in der Fensterbauerbranche kurz „Warme-Kante“Abstandshalter genannt. Dessen Wirkung entfaltet sich allerdings erst optimal bei einem Fenster mit Dreifachverglasung. Aber auch bei der Abdichtung und Verankerung von Fenstern im Wandbereich wurden Fortschritte erzielt. Die Normen für den Fenstereinbau verlangen beispielsweise hochwertige Dichtungsbänder, die auch nach Jahren noch alle
Wintergärten Haustüren Fenster Sonnenschutz Markisen Überdachungen Eigene Fertigung!
www.dries-metallbau.de
Besuchen Sie unsere Ausstellung
Großostheim-Ringheim, am Fliegerhorst 1 Tel. 06026 / 99 63 74 Fax 06026 / 99 63 76
Spalten abdichten. Manche Handwerker bevorzugen wegen der einfacheren Verarbeitung eher Acryl und Silikon. Wenn sich dann nach wenigen Jahren Risse bilden, ist der Einspareffekt deutlich geringer. Auch kommen immer öfter spezielle Fensterrahmenschrauben zum Einsatz, die ohne Dübel in der Wand verankert werden können. Die Spalten, die nach dem Einbau rund ums Fenster zu finden sind, werden mit einem isolierenden Schaum behandelt und so optimal abgedichtet. Ein passender Fugenkleber verschließt dann die Spalten endgültig und sorgt auch für einen ästhetisch guten Abschluss der Arbeit. Viel Wert wird zudem auf die thermische Trennung von Rollläden und Fenstersimsen gelegt, damit sich über diese schwachen Punkte keine Kaltluft mehr in die Räume einschleicht. Deutlich unter dem „amtlichen“ Wert Fenster, die vor 1995 hergestellt wurden, gelten heute aus Sicht des Energieverbrauchs als veraltet. Zum Vergleich: Ein einfach verglastes Fenster hatte einen Energiekennwert von fünf bis sechs W/m2K im Durchschnitt. Dieser Wärmedurchgangskoeffizient, bei Fenstern wird er UwWert genannt, liegt heute bei vielen Produkten deutlich unter dem „amtlichen“ Wert von 1,3 W/m2K. Dabei sind die Kosten für ein modernes, hochwärmegedämmtes Fenster nicht wesentlich höher als für ein Fenster mit den gesetzlichen Mindestanforderungen. Und die höheren Kosten zahlen sich aus. Ebenfalls zu bedenken ist, dass in naher Zeit eine neue Energieeinsparverordnung mit um 25 Prozent strengeren U-Werten als heute verabschiedet werden soll. So gesehen ist der Mehraufwand durch ein Mehrschichtenglas auch eine Investition in die Wertstabilität und die Substanz der Immobilie. Optimierte Rahmenkonstruktion
Mehrfachverglasungen, wärmedämmende Rahmen, isolierender Bauschaum und elastischer Fugenkleber gehören heute zu einem Fenster„Paket“, das auch zukünftigen Bauverordnungen standhält. (Foto: Wüstenrot) Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Die beste Verglasung kann ihre Wirkung jedoch nur in Kombi-
nation mit einer optimierten Rahmenkonstruktion voll entfalten. Je nach Fenstergröße beträgt der Rahmenanteil nämlich zwischen 20 und 35 Prozent der Fensterfläche. Der Markt bietet einen speziell entwickelten Energiesparrahmen, der wegen seiner FCKW-freien Ausschäumung eine optimale Wärmedämmung im gesamten Fensterbereich ermöglicht. Tipps zum Einbau von Fenstern • Landläufig wird der Fenstereinbau auch als RAL-Montage bezeichnet. Dies bedeutet, dass bei der Arbeit die RAL-Montagerichtlinien des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller eingehalten werden. Bauherren sollten aber zusätzlich darauf achten, dass der Fenstereinbau nach den aktuellen Richtlinien der ONORM B8320 durchgeführt wird. • Wer sein Wohneigentum mit
modernen Fenstern ausstatten will, muss berücksichtigen, dass Fenster, die nach Norden ausgerichtet sind, eine andere Wärmedämmung haben sollten, als Fenster auf der Südseite. • Modernes Wärmedämmglas mit der optimalen Dreifachverglasung bietet nicht nur hohen Wärmedämm-, sondern auch hohen Schallschutz. Das ist besonders wichtig, wenn man an verkehrsreichen Straßen, in der Nähe eines Flughafens oder an einer Bahnstrecke wohnt. • Altfenster, Türen und Rollladen aus PVC gehören nicht in den Bauschutt, sondern in eine moderne Wiederaufbereitungsanlage, da sie recycelbar sind. • Das Putzen der Fenster bereitet vielen Menschen Probleme. Daher sollte man beim Tausch, wenn möglich, statt Dreh-KippFenster solche mit Schwingflügeleffekt einbauen. Sie können das Leben einfacher machen.
Schadstoffprüfung erhöht Verkaufschancen Suche nach Asbest, Schimmel und KMF (tn). Die Frühlings- und Sommermonate stehen für private Hausverkäufe hoch im Kurs. Welche Maßnahmen Immobilienbesitzer – insbesondere im Hinblick auf Schadstoffe – im Vorfeld eines anstehenden Verkaufs durchführen sollten, verrät TÜV Nord. Ist der Entschluss gefallen, die eigene Immobilie zu verkaufen, sehen viele Hausbesitzer von instandhaltenden Investitionen und Maßnahmen ab. Dabei können gerade diese Schritte eine Immobilie aufwerten und den Verkauf begünstigen. „Neben äußeren Schönheitskorrekturen sollte auch das Innere eines Hauses auf Herz und Nieren geprüft werden“, sagt Dirk Albrecht, Sachverständiger für Schadstoffe. Ein bis zwei Stunden Gemeint sind Prüfungen hinsichtlich möglicher Schadstoffe, wie zum Beispiel Asbest, Schimmel, Holzschutzmittel oder auch die künstliche Mineralfaser KMF. Erfahrungsgemäß sind diese gesundheitsschädlichen und krebserregenden Stoffe besonders häufig in Häusern zu finden, die vor 1990 (Asbest) beziehungsweise vor dem Jahr 2000 (KMF) gebaut wurden. Das Hauptaugenmerk einer Schadstoffprüfung, die je nach Gebäudegröße zirka ein bis zwei Stunden in Anspruch nimmt, liegt auf dem Innenausbau: „Bei unserer Begehung
nehmen wir den kompletten Innenbereich der zu prüfenden Immobilie in Augenschein. Dabei achten wir insbesondere auf Bereiche wie Fußböden, Wände und Putz sowie verwendete Dämm- und Isolierstoffe, da diese besonders häufig belastet sind“, so Albrecht. Befund nach ein bis zwei Wochen Im Fall eines positiven Befunds, der zirka ein bis zwei Wochen nach der Prüfung vorliegt, werden Maßnahmen zur Beseitigung der Schadstoffe eingeleitet.
Vom Luxus zum Standard (de). Was vor 50 Jahren noch kostbarer Luxus war, ist inzwischen für die meisten Haushalte zum Standard geworden: Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, konnten sich Anfang der 1960er Jahre nur 13 Prozent der Haushalte im früheren Bundesgebiet sowohl einen Kühlschrank, als auch einen Fernseher und eine Waschmaschine leisten. Heute gehören diese drei Geräte, plus Telefon, bereits in 90 Prozent der rund 40 Millionen Haushalte in Deutschland zur Standardausstattung, wie eine Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) belegt.
Mobilität von A bis Z: Service bei Peugeot
Vorab-Check zum Nulltarif vor Hauptuntersuchung Zugegeben: Moderne Autos im Allgemeinen und die Modelle von Peugeot im Besonderen werden technisch immer ausgereifter, störungs-unanfälliger und langlebiger... Und doch: Ganz ohne Wartung und Verschleißteile-Ersatz funktioniert die Fortbewegung auf vier Rädern auch im 21. Jahrhundert (noch) nicht. In der Niederlassung der französischen Traditionsmarke in Mühlheim gilt beim Thema „Service/Werkstatt“ die Gleichung: Termin vereinbaren = das Fahrzeug in guten Händen wissen. Ein kompetentes Team kümmert sich freundlich und zuverlässig um Mobilität in allen Lebenslagen. Bemerkenswert: Bei Befragungen zum Thema „Kundenzufriedenheit“ und bei Werkstatt-Prüfungen, die der ADAC regelmäßig durchführt, glänzen die Mühlheimer Fahrzeugspezialisten stets mit sehr guten Bewertungen. Ob Alltags-, Geschäfts- oder Urlaubsfahrten: Im modernen Servicebereich, einem Herzstück des Autohauses an der Dieselstraße, werden die Autos mit dem Löwenkopf-Logo auf sämtliche Anforderungen optimal vorbereitet. Ein besonderer Service, den PeugeotFahrer zu schätzen wissen: Steht eine Haupt-Untersuchung des Autos an, so kann in der Niederlassungswerkstatt ein Vorab-Check zu Gratis-Konditio-
nen durchgeführt werden. Das bedeutet: Die Spezialisten kontrollieren, ob die Anforderungen in Sachen „Prüfplakette“ erfüllt werden.
signalisiert – oder der Kunde erhält (ebenfalls zum Nulltarif) einen Kostenvoranschlag für erforderliche Reparaturarbeiten.
Spezialisten bei der Arbeit: Der ADAC bescheinigt der PeugeotWerkstatt in Mühlheim bei regelmäßigen Kontroll-Aktionen seit vielen Jahren einen Service der Kategorie „sehr gut”.
Licht, Bremsen, Karosserie und Motorraum, Zustand der Reifen... Der automobile Herz-und-Nieren-Test beschert ein „Zeugnis“. Entweder wird freie Fahrt zum amtlich anerkannten Prüfer
Apropos „Prüfer“: Täglich können bei Peugeot in Mühlheim Termine vor Ort vereinbart werden. Für einen Komplettpreis von 99 Euro gibt’s die Hauptund die Abgas-Untersuchung, frei
nach dem Motto „Bringen, Holen, Fertig“. Umständliches Hin und Her: Wer hat das nicht schon erlebt? Erst in die Werkstatt, dann beim Prüfer vorfahren, nochmal nachbessern... „Den ganzen Aufwand kann man sich sparen. Wer unseren Vorab-Check und die anschließende Untersuchung kombiniert, spart Wege, Zeit, Nerven und unterm Strich auch Geld“, betont Alexander Helmer, zuständig für die Serviceleitung der Peugeot-RheinMain-Niederlassungen. Für das Dienstleistungspaket wird mit einer griffigen Formel geworben: „Alles in einem, an einem Ort, an einem Tag.“ Das Bemühen, dem Kunden so wenig Umstände wie möglich abzuverlangen und einen Wartungsservice der Kategorie „Rundum-Sorglos“ zu bieten, ist bei Peugeot ein Teil der Geschäftsphilosophie. Ob Hauptuntersuchung „mit Drum und Dran“, professionelle Scheibenreparatur bei Steinschlag oder Reifenmontage und -lagerung: Alle Dinge rund um die Stichworte „Fahrbereitschaft“ und „Fahrspaß“ finden Berücksichtigung. Wer die Peugeot-Fachleute in Mühlheim, Dieselstraße 67-69, kontaktieren möchte, wählt die Rufnummer (06108) 79590.
8 Donnerstag, 2. Oktober 2014
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Sommermeister bei Boulern MÜHLHEIM. Beim achten und vorletzten Spieltag in der Sommersaison ermitteln die Boulefreunde am Samstag (4.) den Sommermeister. Die Veranstaltung findet von 14 bis 17 Uhr auf der Bouleanlage im Bürgerpark statt. Dem Meister und den weiteren vier Platzierten winken neben dem clubinternen Wanderpokal auch Urkunden und Sachpreise. Spielberechtigt sind alle Aktiven des Bouletreffs, die überwiegend an den Treffen der Sommerrunde teilgenommen haben. Wer nicht diese Voraussetzungen erfüllt, kann aber auch außer Konkurrenz mitspielen. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 3 Euro. Dafür können die Aktiven in den Spielpausen kostenfrei Wein und Mineralwasser trinken. Weitere Informationen erteilt Horst Lehr unter der Rufnummer (06108) 73257. (ba)
Apfelband und Collage MÜHLHEIM. Beim nächsten Vorlese- und Bastelnachmittag in der Kinderbücherei im evangelischen Gemeindehaus an der Büttnerstraße präsentieren Rosemarie Schumacher und Brunhilde Kanthak am Mittwoch (8.) ab 16 Uhr Kindern im Alter ab vier Jahren das Bilderbuch „Der freigiebige Baum“ von Shek Silverstein. Danach wird mit den Kindern ein „Apfelband“ gebastelt. „Der Tag an dem Louis gefressen wurde“ lautet der Titel eines Bilderbuches, das Heide Gensheimer und Johanna Sosunov am Mittwoch (15.) ebenfalls ab 16 Uhr vorstellen. Im Anschluss wird mit den Kindern eine „Collage mit Schluckster, Grabscherix & Co.“ gebastelt. Wegen der Herbstferien ist am 22. und am 29. Oktober Lesepause. (ba)
Redaktion Mühlheim/Obertshausen: Telefon 06106 - 28390-54 • Fax 06106 - 28390-12 Demenz:
Mehr Leistungen in der Pflegestufe 0 In Deutschland leben mehr als 1,4 Millionen Demenzkranke. Seit Anfang des Jahres können Patienten der so genannten Pflegestufe 0, häufig Demenzkranke, zusätzliche Leistungen beantragen. „Jede zusätzliche Unterstützung ist wichtig. Aber, wenn Sie mich jetzt fragen, ob sie ausreichend ist? Dann kann ich ganz klar sagen: Nein, sie ist nicht ausreichend“, sagt Marie-Luise Schulz-Banzhaf von der Compass Pflegeberatung. Gerade in ländlichen Gebieten gäbe es z. B. zu wenige Betreuungsangebote, so die Pflegeexpertin. Dabei stellt die häusliche Betreuung eines Demenzkranken eine besondere Herausforderung dar. Die schleichende Krankheit sorgt nicht nur dafür, dass nach und nach eine immer intensivere Pflege erforderlich wird, sie verändert auch den Charakter der Betroffenen. Das
kann bis hin zu aggressivem Verhalten gegenüber dem Pflegenden gehen. Umso wichtiger ist es, dass sich pflegende Angehörige frühzeitig darüber informieren, welche Entlastungsmöglichkeiten ihnen zustehen, und wer vor Ort helfen kann. (mdd/dfd)
Checkliste Pflegestufe 0 z In der Pflegestufe 0 erhalten Patienten 100 bzw. 200 Euro für Betreuungsangebote, 120 Euro Pflegegeld oder Pflegesachleistungen für bis zu 225 Euro im Monat. Insgesamt stehen ihnen vier Wochen Verhinderungspflege im Jahr zu. z Eine stundenweise Betreuung kann z. B. von einem anerkannten Pflegedienst erbracht werden. Außerdem gibt es niedrigschwellige Betreuungsangebote, wie z. B. Demenz-Cafés. z Weitere Informationen bei den Pflegestützpunkten und über die Compass Pflegeberatung kostenfrei unter 0800 101 88 00 bzw. www.compass-pflegeberatung.de
Geld sparen und Umwelt schonen PUR-Schaum – Für Fenster die erste Wahl Die meisten Hand- und Heimwerker entscheiden sich bei der Fensterdämmung für PURSchaum aus der Druckgasdose. Über 80 Prozent der in Deutschland eingesetzten Fenster sind mit diesem Material isoliert. Das auch Montage- oder Bauschaum genannte Material lässt sich leicht und sicher verarbeiten. Es füllt Fugen optimal aus, weil sich sein Volumen im Kontakt mit der Luftfeuchtigkeit etwa verdoppelt und er sich so in kleinste Ritzen ausbreiten kann. Auch bei den Wärmedämmwerten liegt er ganz vorne. Das schont nicht nur den Geldbeutel sondern auch die Umwelt. Schließlich trägt die Beheizung von Wohngebäuden in Deutschland zu einem großen Prozentsatz zum CO2-Ausstoß und damit zum internationalen Treibhauseffekt bei. Details zu den Wärmedämmwerten und weitere Informationen
rund um das Produkt finden Interessierte auf der Homepage www.pur-schaum-infocenter.de. Doch die gebrauchten Dosen gelten wegen ihrer flüssigen Restinhaltsstoffe als Sonderabfall und deswegen in die Wiederverwertung gehört. Privatpersonen können einzelne Dosen bei kommunalen Sammelstellen oder bei den Baumärkten abgeben. Rückgabemöglichkeiten in ihrer Nähe ermittelt eine Suchmaschine auf www.pdr.de. (mdd)
Bei der Fensterdämmung ist PUR-Schaum die erste Wahl. mdd/Foto: PDR
Offenbach-Journal Nr. 40 F
OJ-MOTORWELT
Offenbach-Journal Nr. 40 F
KFZ-ANKAUF
KFZ-ZUBEHĂ–R
Donnerstag, 2. Oktober 2014
9
ZWEIRĂ„DER
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 ¡ 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung. Ihr Service-Partner
fĂźr Egelsbach
+ Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Ihr Service-Partner
fĂźr Egelsbach
+ Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
GrĂźnes Licht fĂźr gute Leistungen und Service fĂźr alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge %LEKTRONIKARBEITEN Express-Service Reifenservice Diagnose
Inspektion Wartung und Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung $IAGNOSE (5 UND !5 3ERVICE Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur
Gebrauchtwagen mit CAR LIFE Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und ZubehĂśr
Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 ¡ 63329 Egelsbach ¡ Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de ¡ www.autohaus-janko.de
Coole Anzeigenpreise fĂźr heiĂ&#x;e Flitzer Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
VOLKSWAGEN
Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit gibt es nichts SchĂśneres, als mit Freunden oder der Familie gemĂźtlich zusammenzusitzen und ein festliches Gericht zu genieĂ&#x;en. Gelegenheiten hierzu gibt es viele: von Adventssonntagen und dem Nikolaustag Ăźber Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen bis hin zum DreikĂśnigstag. Bei diesen speziellen Anlässen ist die Erwartung der Gäste an das MenĂź der Gastgeber besonders hoch und vor allem ungeĂźbte KĂśche stehen hier vor einer groĂ&#x;en Herausforderung. Oft stellt sich dann die Frage, was man der oder dem Liebsten servieren kann und ob es die eigenen KochkĂźnste zulassen, ein hochwertiges Essen selbst zu kreieren. Um die Vorbereitungen fĂźr die Feiertagsgerichte zu
+ Langen
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Ankauf PKW auch ohne TĂœV
AUTO-HESS Telefon 0 61 50 / 61 33
„POWER-METAL-PAKET DES JAHRES“: Mit diesem Superlativ wird ein Konzert angekĂźndigt, das am Samstag nächster Woche (11.) um 20 Uhr in der Langener Stadthalle beginnt. Als Headliner fungiert die Fuldaer Formation „Edguy“, die ihre aktuelle Scheibe „Space Police – Defenders Of The Crown“ im Gepäck hat. UnterstĂźtzt wird das Quintett von der All-Star-Band „Unisonic“, die mit ihren „hochmelodischen Power- und Speed-Metal-Nummern“ laut AnkĂźndigung die Messlatte fĂźr den Top-Act hochlegen wird, sowie die Gruppe „Starchild“. Vorverkaufstickets zum Preis von 31,80 Euro gibt’s an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, an der Abendkasse sind die Karten etwas teurer. (hs/Foto: shl)
Seltene Lungenerkrankung
Lungenfibrose e.V. setzt sich fßr Patienten ein Die unerhoffte Diagnose einer schwerwiegenden Erkrankung ist sehr belastend. Leidet der Betroffene an einer seltenen und letztlich tÜdlich verlaufenden Erkrankung, wie der idiopathischen Lungenfibrose (IPF), fßhlen sich Patient und AngehÜrige oftmals machtlos. Umso bedeutender ist der Einsatz von Patientenorganisationen. So setzt sich Lungenfibrose e.V. fßr Patienten mit IPF ein. IPF ist durch eine vermehrte Bindegewebsbildung in der Lunge gekennzeichnet, wodurch sie an Dehnbarkeit und Elastizität ver982A-09-14 liert. Folgen sind u. a. eine zunehmende Luftnot und/oder Husten.
Dagmar Kauschka, 1. Vorsitzende von Lungenfibrose e.V., setzt sich stark fßr die Aufklärung der IPF ein und steht anderen Patienten zur Seite. Im Rahmen der IPF World Week 2014 unterstßtzt der Verein den gleichberechtigten Zugang zur Behandlung und Pflege von Erkrankten und organisiert Patiententage in Heidelberg (8. 10.), Hamburg (9. 10.) und Berlin (21. 10.) sowie Hannover (1. 11.). Weitere Informationen sowie Anmeldeformulare und Programme zu den Patiententagen erhalten Sie unter www.lungenfibrose.de
Hilfe! Wie bereite ich ein besonderes Festtagsgericht zu?
Ihr Service-Partner
fĂźr Egelsbach
981A-09-14
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
erleichtern, gibt es inzwischen tolle Angebote im gut sortierten Supermarkt. Ein besonderes Beispiel ist die sogenannte Gourmet-Edition „A LA CARTE“ vom TiefkĂźhlkost-
spezialist iglo. Selbst ungeĂźbte KĂśche sind ohne groĂ&#x;en Aufwand in der Lage so ein festliches Gericht zuzubereiteten. Wie wäre es zum Beispiel mit RehrĂźcken unter der Kräuterkruste mit Cranberrysauce zu Rotkohl und Schupfnudeln oder mit Loup de Mer mit Sellerie-Kartoffelstampf, geschmorten Tomaten, Delikatess-Rotkohl und GemĂźseSelektion? TiefgekĂźhlt und in einer hochwertigen Qualität zubereitet, sind iglo Produkte immer schnell zur Hand und stehen jederzeit fĂźr eine FesttagsĂźberraschung aus der eigenen KĂźche bereit. Neben der Zubereitung der Produkte braucht es jetzt nur noch eine schmackhafte RehrĂźcken unter der Kräuter- Beilage und schon kann ein komkruste mit Cranberrysauce zu Rot- plettes Gericht serviert werden. kohl und Schupfnudeln. Foto: iglo Die Festtage kĂśnnen also kommen.
Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10
OJ + DZ Ăźber 185.000 Auflage
private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 ₏; je weitere Zeile = 2,00 ₏ gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 ₏; je weitere Zeile = 5,00 ₏ * 'LH .OHLQDQ]HLJH ELWWH XQWHU IROJHQGHU 5XEULN YHU|ffentlichen: O Gesuche O 6WHOOHQDQ]HLJHn O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes
Autohaus Saggio GmbH
Sprendlinger Landstr. 210, 63069 Offenbach/Main Tel.: 0 69 / 98 40 10, offenbach@saggio.de
Mainzer StraĂ&#x;e 46 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44 www.autohausmilzetti.de
O 6RQVWLJHV O Unterricht O Bekanntschaften O Tiermarkt
%LWWH OHVEDU DXVI OOHQ SUR =HLOH ELV ]X =HLFKHQ LQNO Wortzwischenräume und Satzzeichen)
FĂźr ChifIUH $Q]HLJHQ $EKROXQJ GHU =XVFKULIWHQ Âź =XVHQGXQJ GHU =XVFKULIWHQ Âź
FĂźr alle $Q]HLJHQ %HOHJH[HPSODU SHU 3RVW Âź JHw .OHLQDQ]HLJHQ ]]JO JHVHW]OLFKH 0Z6W
(UVFKHLQXQJ wenn nicht anders YHUHLQEDUW automatisch in der nächsten $XVJDEH Annahmeschluss fßr die MHZHLOLJH $XVJDEH ist 0RQWDJ Uhr. $FKWXQJ Es wird keine 5HFKQXQJ erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name
Vorname
StraĂ&#x;e / Nr.
PLZ / Ort
Telefon
Konto-Nr.
Bankleitzahl
Geldinstitut
Datum
Unterschrift
Kleinanzeigen ab sofort bequem unter „www.dreieich-zeitung.de“ buchbar! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage!
* QWKHU 0HGLHQ *PE+ ‡ 'UHLHLFK =HLWXQJ ‡ 3KLOLSS 5HLV 6WUD‰H ‡ 5RGJDX - JHVKHLP THOHIRQ ‡ THOHID[ ‡ LQIR#GUHLHLFK ]HLWXQJ GH
10 Donnerstag, 2. Oktober 2014
STELLENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 40 F
Frauenanteil steigt
ANGEBOTE
In höheren Positionen unterrepräsentiert (des). Im Jahr 2012 standen 43.900 Professoren nur 9.000 Professorinnen gegenüber. „Somit waren 20 Prozent der Professorenstellen an deutschen Hochschulen mit Frauen besetzt. Ein Zehnjahresvergleich der Strukturen zeigt allerdings eine deutliche Veränderung zugunsten der Frauen. Im Jahr 2002 hatte der Anteil lediglich 12 Prozent betragen“, betonte Roderich Egeler, Präsident des Statistischen Bundesamtes. Insgesamt zeigt sich an deutschen Hochschulen mit steigen-
10 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de KFZ-Pannen- und Abschleppdienst in Mörfelden sucht:
Verband Bürohund gegründet
mit LKW-FS Kl. 2 bzw. C-CE-C1E, sowie Kraftfahrerqualifikationsnachweis gem. BKrFQG. Kenntnisse/Ausbildung in der KFZ-Technik wäre von Vorteil. Voraussetzung: Deutsch in Wort und Schrift. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Abschleppdienst Mörfelden GmbH, Langener Str. 100 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel. 06105 9676626
FAHRER (m/w)
Weniger Stress, mehr Produktivität
Ab sofort: Maschinenbediener/Kommissionierer und Absetzer zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen
auf 450€-Basis gesucht. Arbeitszeit flexibel von MI-SA, auch Teilzeit möglich, gerne auch flexible Rentner. Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Telefon 06104/4970-45 · alexander.froehlich@egro-direktwerbung.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen
GESUCHE Nachhilfelehrer/innen gesucht! Schülerhilfe Dreieich Kurzbewerbung unter schuelerhilfe@lienertdreieich.de
Datenaufbereiter (m/w) Ihre Aufgaben: • Vorbereitung von CAD-CAM Daten für die Produktion (Plotter, AOI, CNC) • Modifizierung der CAD-CAM Daten. • Prüfung der Kundendaten auf Plausibilität • Leichte Tätigkeiten in der Produktion Ihr Profil: • Erfahrung in der Elektronikindustrie • Erfahrungen mit Leiterplatten von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig • Erfahrung mit PCB Designprogrammen oder CAD Software von Vorteil • Teamfähigkeit • Gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise • Gute Deutschkenntnisse und selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten setzen wir voraus
Wir suchen ab sofort erfahrene
LKW-Fahrer (m/w) mit Führerschein Klasse CE für Sattelzug im Lebensmittelbereich. Mehrjährige Fahrpraxis im Fernverkehr ist Voraussetzung. Handy 0174-4570020
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an: Leiterplatten Express Service GmbH Schlesierstr. 5 | 63329 Egelsbach | Tel. 06103-45348 | info-les@arcor.de
dem Qualifikationsniveau eine kontinuierliche Abnahme des Frauenanteils. Während etwa die Hälfte der Studienanfängerinnen und -anfänger und Absolventinnen und Absolventen 2012 weiblich waren, betrug der Anteil der Frauen bei Promotionen nur noch 45 Prozent und bei Habilitationen 27 Prozent. Auch in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung sind Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert. Ihr Anteil lag im Jahr 2012 bei nur 29 Prozent.
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
(bb). Der Bundesverband Bürohund e.V. (BVBH) wurde im Februar gegründet, um den Nutzen von Hunden am Arbeitsplatz für Unternehmen und Mitarbeiter mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu geben. „Nachweislich senken Hunde im Büro das Stresslevel der Mitarbeiter und steigern die Produktivität von Unternehmen durch gesünderes und motivierteres Personal“, so der BVBH. Er ermutigt Unternehmen, Mitarbeiter mit Hunden deutlicher als bisher in den Büroalltag zu integrieren. So profitieren die Hundehalter und auch die hundelosen Kollegen steigern durch die Anwesenheit des „neuen Mitarbeiters“ ihre „psychische und körperliche Gesundheit“. Der BVBH hält eine enge Bindung zur Forschung und unterstützt im Besonderen die wissenschaftlichen Untersuchungen zur Relevanz von Bürohunden in Deutschland. Der Verband ist Ansprechpartner für Unternehmen und berät rund um das Konzept Bürohund sowie dessen erfolgreiche Integration im Büroalltag. Ge-
meinsam mit den Mitgliedern werden einheitliche Standards für die Ausbildung von Bürohunden entwickelt, in die neueste wissenschaftliche Ergebnisse und die umfangreichen Erfahrungen der Mitglieder einfließen. Initiator Markus Beyer: „Hunde begleiten uns Menschen seit mehr als 15.000 Jahren. Während in der Vergangenheit ihre Aufgabe vorrangig im Bereich der Sicherheit lag, können sie uns heute bei den Herausforderungen unserer modernen Informationsgesellschaft unterstützen. Die psychischen Belastungen im Arbeitsleben sind in den letzten Jahrzehnten immens gestiegen. Chronischer Stress und Burnout führen bei den Betroffenen oft zu einschneidenden Lebensveränderungen und kosten die Gesellschaft jährlich viele Milliarden Euro. Hunde im Büro bieten dazu eine echte Alternative. Aus meiner Sicht ist die MenschHund-Einheit eine große Erfolgsgeschichte, die sich Unternehmen mehr denn je zu Nutze machen sollten.“ Infos: http://bv-buerohund.de.
IMMOBILIENMARKT / SPORT
Offenbach-Journal Nr. 40 F
Donnerstag, 2. Oktober 2014
11
ANGEBOTE
Langen Riesiges EFH in Feldrandlage Dieses Haus ist wie gemacht für alle Großfamilien oder Freiberufler. Über 250 m² feinste Wfl. mit 11 Zimmern, 3 Bädern und 370 m² Wohn-/Nutzfläche werden Sie bestimmt genauso begeistern wie uns. Für € 628.000,- inkl. Garage, EBK, Kaminofen und vieler liebenswerter Details gehört dieses Wohnjuwel Ihnen! EBA, 170, Gas, 1977, F
Die Schönste!!! Traumhafte DG-ETW in Heusenstamm Sensationelles Wohnerlebnis auf 133 m² Wfl. in einem 2011 gebauten 5Fam.-Haus. Best-Ausstattung, 2 Dachterrassen, Luxus EBK, Spitzen-Lage, frei nach Vereinbarung für € 449.000,- inkl. TG und Aufzug. EBA, 65,3, Gas, 2011, B
Gut geschnittene 3-Zi.-ETW in Neu-Isenburg/Gravenbruch 76,5, m² Wfl., 10. Stock = oberste Etage in gepfl. MFH, neue Fenster, einige Renovierungen erford., toller Blick, sofort frei, für nur € 79.000,- inkl. PKW-Stellplatz. EBA, 172,4, Fernwärme, 1962, F
Gelegenheit! Freistehendes EFH in Dreieich-Offenthal Auf 375 m² Grundstück steht dieses top gepflegte Haus in bevorzugter Lage. 143 m² Wfl. auf 2 Ebenen mit Kaminofen, Fliesen- und Parkettböden, werden Sie und Ihre Familie erfreuen. Für € 415.000,- inkl. EBK und Garage haben Sie Ihr Glück gefunden. EBA, 150, Gas, 1990, E
Reihenhaus in Dreieich-Offenthal 105 m² Wfl. + ausbaufähiges DG + wohnlich nutzbares Souterrain warten auf einige Renovierungen! Die ruh. Lage, der schöne Grundriss und das eingewachsene Grundstück werden Sie begeistern. Für € 275.000,- VB, inkl. Garage, können Sie schon bald Ihr neues Heim genießen! Ansehen u. zugreifen! EBA, 260, Gas, 1968, G
Dietzenbach-Altstadt Herrliches 2-Fam.-Haus mit ausbaubarer Scheune Sie werden begeistert sein. 160 m² feinste Wfl., in den letzten Jahren komplett modernisiert, sowie eine alte Scheune mit Ausbaupotenzial laden Sie ein. Der uneinsehbare Atriumgarten lädt zum Sonnenbaden ein. Für € 395.000,ein wahres Wohnjuwel. EBA, 190, Gas, 1905, F
Achtung Kapitalanleger! Hochwertige 2-3-Zi.-ETW in Dietzenbach In beliebter Altstadtlage liegt diese 84 m² große, im 1. OG eines 11-Fam.Hauses liegende Wohnung. Eine solvente ältere Dame genießt hier ihren Lebensabend und pflegt diese Wohnung mit Marmor-Tageslichtbad, SüdBalkon und vielen weiteren Details auf das Beste. Für € 146.000,- inkl. TG ein sehr gutes Angebot! EBA, 130, Gas, 1994, D
Dreieich-Götzenhain Penthouse ETW der Superlative Diese Immobilie ist einmalig. 196 m² Wfl. auf einer Ebene, exzellent ausgestattet, erwarten Sie. Der 80 m² große Wohn-/Essbereich und vor allem die über 100 m² große Dachterrasse mit herrlichem Blick über das südliche Rhein-Main-Gebiet, prägen diese Traumwohnung. Für nur € 368.900,inkl. TG-Stellplatz und nagelneuer EBK, gehört Ihnen dieses seltene Wohnjuwel. EBA, 190, Öl, 1970, F
Chic – Flair – Design Traumhaftes EFH in Dreieich-Offenthal In herrlicher Lage auf einem über 450 m² großen Grundstück können Sie schon bald wohnen. 200 m² feinste Wfl., mit Wintergarten, Kaminofen, toller EBK und vielen weiteren Details. Für € 598.000,- inkl. Garage ein Haus der Spitzenklasse! EBA, 160, Gas, 1985, D
Traumhaftes Baugrundstück für EFH in Dreieich-Dreieichenhain In herrlicher Feldrandlage liegt dieses 768 m² große Grundstück mit Baugenehmigung für EFH mit 205 m² Wfl. und 330 m² Wohn-/Nutzfläche. Für € 445.000,- können Sie schon bald mit dem Bau beginnen!
Langen – Altstadt Dieses schnuckelige, charmante Einfamilienhaus mit 95 m² Wfl. plus Ausbaureserve im DG (30 m²) besticht durch seine schöne Lage und das herrliche 382 m² gr. Grundstück. Mit Phantasie und Geschick können Sie sich Ihr neues Zuhause herrichten und für € 299.000,- inkl. Garage erwartet Sie ein tolles Angebot! EBA, 190, Gas, 1968, F
Dietzenbach-Wingertsberg Villenanwesen in Best-Lage Hier lässt es sich wohnen. Auf einem 779 m² großen, traumhaft angelegten Grundstück steht dieses 1981 gebaute Haus. 195 m² Wfl. bieten auch der großen Familie viele Möglichkeiten. Doppelgarage, Kaminofen, Sauna und viele weitere Details werden Sie begeistern. Für € 620.000,- eine seltene Gelegenheit! EBA, 160, Gas, 1981, E
Hochwertige DG-Maisonette ETW in Dietzenbach-Steinberg 123 m² feinste Wfl., Parkettboden, traumhafte Dachterrasse, Tageslichtbad und Gäste-WC, für € 217.000,ein klasse Angebot! EBA, 102, Fernw., 1995, D
Dreieich-Sprendlingen Dieses freistehende Einfamilienhaus erfüllt alle Wünsche. 132 m² Wfl., 2 Bäder, große Wohnküche, Kaminofen im Wohnzimmer und möglicher Wintergarten. Das alles auf 419 m² voll eingewachsenem Grdst. mit Gartenpavillon. Zum Preis von € 450.000,- ein seltenes Angebot! EBA, 190, Gas, 1960, E
Rentierliche und sichere Kapitalanlage mit hohem Wohlfühlfaktor Mehr als 90 Milliarden Euro geben Immobilienbesitzer jährlich für die Moderniserung des Eigenheims aus (bh). Mehr als 90 Milliarden Euro geben Deutschlands Immobilienbesitzer jährlich für die Modernisierung ihres Eigenheims aus. Dabei hat die Steigerung des Komforts Priorität! Es herrscht Einigkeit: Investitionen ins Eigenheim sind eine rentierliche und sichere Kapitalanlage mit hohem Wohlfühlfaktor. Die Rahmenbedingungen, die Modernisierer heute auf den
Kapitalmärkten vorfinden, sind hervorragend: Baugeld können sie zu so günstigen Konditionen aufnehmen, dass zielgerichtete Investitionen den Immobilienwert schnell steigern. Deshalb wollen laut einer neuen BHWStudie viele Wohneigentümer in diesem Jahr auch tatsächlich Nägel mit Köpfen machen. Vorrangiges Ziel für 70 Prozent der Eigentümer ist die Verbesserung der Wohnqualität der Im-
mobilie. Dazu gehören Maßnahmen wie die Wohnraumoptimierung durch Grundrissänderungen, Dachausbauten, der Anbau von Wintergärten oder die Einrichtung eines Homeoffice. Verkauf des Altbaus Mitunter wird ein Verkauf des Altbaus vorgezogen, wie es laut
unserer Studie 4,1 Millionen Immobilienbesitzer in diesem Jahr planen. „Innewohnende“ Reserven Doch die meisten über 50-Jährigen wollen die eigene Immobilie bis ins hohe Alter selber bewohnen. Und dann können sie auch „innewohnende“ Reserven ihrer Immobilie mobili-
sieren – zum Beispiel, indem sie das Dach ausbauen und den neu geschaffenen Wohnraum vermieten. Für diese zweite Rente aus Stein ist reichlich Platz vorhanden, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Die Empfehlung der BHW: Öffnen Sie sich durch klug finanzierte Modernisierungen im wahrsten Sinne des Wortes neue Türen!
GESUCHE
• Prov.-freie Eigentumswohnungen • • Wiesbaden-Rheingauviertel, 1,5-6 ZW, 30-160 m², Blk., ab € 83.500,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab € 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab € 199.900,• Offenbach, Groß-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab € 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab € 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden) Exposé zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de
Ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten – Wir sind seit über 40 Jahren Ihr starker Partner.
OFC: Knaller in Serie
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Im Oktober gegen Saarbrücken, Waldhof und den KSC Von Jens Köhler
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
OFFENBACH. Sie surfen auf einer schier unglaublichen Welle des Erfolgs, haben die Tabellenführung in der Fußball-Regionalliga Südwest erobert und blicken umsatzstarken Wochen der Kategorie „Knaller jagt Knaller“ entgegen: Besser könnte die Stimmung in den Reihen der Offenbacher Kickers kaum sein. Doch hinter den Kulissen ist der selbst auferlegte Druck, es in dieser Saison „wuppen“ zu wollen, womöglich doch größer, als nach außen hin zugegeben wird.
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
VERMIETUNGEN
Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10
Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 101.994,-, Blk. Besichtigung Samstag, 4.10.2014, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897
Haus zu verkaufen? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline Telefon 06106 - 28390-00
• Prov.-Frei • 2-Zi.-Whg. in Dreieich-Sprendlingen ca. 70 m2, € 630,- Miete + NK + Kt. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
• Prov.-Frei • 3-Zi.-Garten-Whg. in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 950,- Miete + NK + Kt. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Nach dem jüngsten 2:1-Sieg bei der TuS Koblenz gilt für die Mannschaft von Trainer Rico Schmitt derzeit die Devise „Durchschnaufen, Kraft tanken – und wieder voll durchstarten“. Am kommenden Wochenende ist der OFC spielfrei, doch dann folgen „Wochen der Wahrheit“ mit richtungsweisenden Spielen, die es allesamt in sich haben. Der Reigen wird am Freitag (10.) mit der Auswärtspartie beim (Mit-)Aufstiegsaspiranten 1. FC Saarbrücken eröffnet. Danach kommt es zum stets emotionsgeladenen Kräftemessen mit dem SV Waldhof Mannheim, der am Sonntag (19.) auf dem Bieberer Berg gastiert. Am Freitag (24.) spielen die Kickers bei Eintracht Trier, ehe am Dienstag (28.) vor heimischer Kulisse die DFB-Pokal-Begegnung gegen den Karlsruher SC angepfiffen wird. Kurzum: Es wird ernst. Gegen das Programm, das die Offenbacher jetzt vor der Brust haben, wirken die bisherigen elf Saison-Punktspiele im Rückblick wie Pillepalle. Ein Team wie die Kickers, das individuell und kollektiv einen guten Entwicklungs- und Reifeprozess durchlebt und zu Recht den An-
spruch erhebt, im oberen Tabellendrittel mitmischen zu wollen... Ein solches Team musste gegen zumeist bieder-harmlos auftretende Gegner wie Neckarelz, Baunatal, Zweibrücken, Nöttingen und Koblenz einfach Punkte in Serie einfahren, um sich oben festzubeißen. Immerhin: Ein Saisondrittel ist bereits absolviert, doch die bisherigen Kontrahenten waren (vielleicht mit Ausnahme von Elversberg und Homburg) kein Gradmesser für eine Truppe, die – wenngleich es niemand an die große Glocke hängen möchte – natürlich liebend gern bis zum Schluss der Runde um die beiden Aufstiegs-Relegationsplätze mitspielen möchte. Insofern wird der Monat der Knallerspiele und Kassenschlager aufzeigen, was tatsächlich realistisch ist. Insbesondere auf die Kickers-Abwehr wartet Schwerstarbeit, wohl gleich zum Auftakt des Hammerprogramms in Saarbrücken, wo die mit Matthew Taylor, Sven Sökler und Christian Sauter besetzte Abteilung „Kreatives und Offensives“ zweifelsohne das Viertliga-Etikett „erste Sahne“ verdient. Wie seine Elf gegen die spielstarken Saarländer mit dem Druck klarkommen, die Nerven im Zaum halten und ihrerseits Akzente im Spiel nach vorne setzen kann: Auf den Ausgang dieser Nagelprobe ist ein Mann besonders gespannt. Rico Schmitt heißt der Impulsgeber des Offenbacher Aufschwungs der zurückliegenden Wochen und Monate. Der Trainer, der im Verlauf seines mittlerweile 20-monatigen Engagements beim OFC schon mehrfach kritische Phasen mit eisernem Willen durch- und überlebt hat, darf sich in seiner Grundsatzhaltung bestätigt fühlen. Es zahle sich mittel- und langfristig aus, Aufbauarbeit mit Ru-
he und Beständigkeit zu leisten. Alles andere, Strohfeuer-Aktionen und Kurzschluss-Reaktionen, produzierten lediglich einen Teufelskreis von kurzlebiger Euphorie und lang anhaltender Tristesse. Mit diesem Tenor hat Schmitt seine Kritiker in die Schranken gewiesen – damals, im Herbst 2013, als es nicht lief und seine aus der (Finanz-)Not geborene Mannschaft aus acht sieglosen Spielen in Serie nur zwei mickrige Pünktchen holte. Heute, ein Jahr später, wird beim Blick auf das inzwischen gut harmonierende und nur auf zwei, drei Positionen punktuell verstärkte Team deutlich, was er mit seinem Appell gemeint hat: Wer keinen langen Atem hat und die Flinte nach Rückschlägen vorschnell ins Korn wirft, wird unterm Strich keinen Erfolg ernten. Doch just diesen Erfolg peilt Schmitt an. Dass er, der heimatverbundene Sachse, das lukrative Angebot von Dynamo Dresden vor Saisonbeginn im Sommer dieses Jahres ausgeschlagen und verkündet hat, hier in Offenbach sei noch „ein Projekt durchzuziehen“: Das zeigt, wie motiviert und ehrgeizig der 46Jährige in den hiesigen Gefilden am Werk ist. Am liebsten wäre es ihm wohl, wenn in der laufenden Spielzeit aus der Underdog-Position heraus der große Sprung nach vorn gelänge – bis hinein in Liga 3? Warum nicht? Dass nämlich die Zeit auch ein wenig drängt, weil die Verträge von Schmitt und von einigen seiner Leistungsträger im Sommer 2015 auslaufen, und dass sich Spieler vom Kaliber eines Denis Mangafic, Klaus Gjasula und Sascha Korb nicht ewig in der Regionalliga halten lassen... All das sind Gesetzmäßigkeiten des Profisports, die auch Fußball-Idealisten nicht ausblenden können.
GlĂźckslos-Nr.: 1002DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Sie kĂśnnen mit dem .de wa Reise-Code auf www.ste direkt buchen!
Westliche und Ă–stliche Karibik mit COSTA LUMINOSA
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Berge, Brauchtum & Blasmusik Wendelstein und Tegernsee ****Sporthotel Wilder Kaiser in Oberaudorf
USA - Mexiko - Honduras - Cayman-Inseln - Jamaika - Grand Turk - Bahamas - USA 12 Tage: Mi 25.02. - So 08.03.2015 Buchungs-Hotline: 06027-40972404 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF
InfoVeranstaltun g
COSTA LUMINOSA Baujahr: 2009 BRT: 92.600 Kabinen: 1130 Länge: 294 m Breite: 32,5 m 1BTTBHJFSEFDLT Geschwindigkeit: 21,6 Knoten Restaurants: 4 Bars: 11 8FMMOFTT 4BNTBSB 41" BVG 3.500m2
am Di 28.10.
12 Tage VP Innenkabine ab
â‚Ź 1539,-*
zzgl. USD $ 11,50- Serviceentge
p.P.
lt pro Nacht an Bord
Frankfurt/Main inkl. Hin- und RĂźckflug ab/bis A) /US nach Miami (Florida
Reise-Code: A15FCL
Karibik
Mexiko Maya Tempel
6 Tage HP EZZ â‚Ź 67,-
2014
um 15.00 & 19.00 Uhr im Bist ro CafĂŠ Zimt Anmeldung im Re isebĂźro
S S T E W A S O0.2N014D E R P R E I bei Buchung bis 10.1
S O F O R T B U C0.20H14E R P R E I S bei Buchung bis 09.1 Mi 29.10. - Mo 03.11.2014 Reise-Code: A14AOD3 anstat
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFSCVT PIOF #JTUSP JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ )1 (tägl. FrĂźhstĂźcksbuffet und 4-Gang WahlmenĂź am Abend inkl. Salatbuffet) im ****Sporthotel Wilder Kaiser am sonnigen Ortsrand EFT JEZMMJTDIFO 0CFSBVEPSG "MMF ;JNNFS NJU DU/WC, FĂśhn, TV, Telefon und Balkon oder 5FSSBTTF )PUFMCBS 1BOPSBNBSFTUBVSBOU NJU #MJDL BVG EBT ,BJTFSHFCJSHF HSP•F 1BOPSB NBUFSSBTTF TPXJF 8FMMOFTTCFSFJDI NJU &SMFC nishallenbad (30° C), Sauna, Fitnessraum, 4PMBSJVN VOE "SPNBEBNQGCBE t Y HSP•FS Bayerischer Abend mit Livemusik und Auftritt des Trachtenvereins im Rahmen EFS )1 t Y Mittagessen im BräustĂźberl am Tegernsee t Y Kaiserschmarrn-Essen am /BDINJUUBH JN )PUFM t 4ĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO
Reiseroute
t GSFJF #FOVU[VOH BMMFS #PSEFJOSJDIUVOHFO t (FQÊDLUSÊHFS JO EFO &JO VOE "VTTDIJò VOHT häfen t #PSE[FJUVOH VOE 5BHFTQSPHSBNN v5PEBZi JO deutscher Sprache t #FUSFVVOH EVSDI EFVUTDITQSBDIJHF #PSECF treuung
Route: Miami - Cozumel - RoatĂ n - Grand Cayman - Ocho Rios - Grand Turk Nassau - Miami Tag
Ankunft
Abfahrt
1.Tag
Hafen Fluganreise nach Miami (Florida/USA), Transfer und Einschiung
---
23.00 Uhr
2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag 9.Tag 10.Tag
Erholung auf See Cozumel (Mexiko) RoatĂ n (Honduras) Erholung auf See Grand Cayman (Karibik/Cayman Inseln) Ocho Rios (Jamaika) Grand Turk (Karibik) Erholung auf See Nassau (Bahamas)
--08.00 Uhr 12.00 Uhr --08.00 Uhr 08.00 Uhr 13.00 Uhr --08.00 Uhr
--19.00 Uhr 19.00 Uhr --17.00 Uhr 14.00 Uhr 18.00 Uhr --18.00 Uhr
11.Tag
Miami (Florida/USA), Ausschiung, Transfer und Rßckug nach Frankfurt/Main
06.00 Uhr
---
12.Tag
Ankunft in Frankfurt/Main
---
---
Kategorie Kabinentyp IC 2-Bett Innen Classic AC 2-Bett AuĂ&#x;en Classic BC 2-Bett Balkon Classic 3. / 4. Oberbett Erwachsene** 3. / 4. Oberbett Kinder 12 - 18 Jahre ** 3. / 4. Oberbett Kinder 2 - 11 Jahre ** Einzelkabinen Zuschlag **
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, FĂśhn, Minibar und Klimaanlage.
STEWA Sonderpreis p.P. * bis 10.10.2014
â‚Ź 1539,â‚Ź 1719,â‚Ź 1899,â‚Ź 1245,â‚Ź 1006,â‚Ź 756,50 %
SOFORTBUCHERNACHLA
Hotel
bei Buchung bis 09.10.2014
15 Tage VP ab EZZ â‚Ź 160,- ab Reise-Code: A14AKO
Sa 11.10. - Sa 25.10.2014 im DZ â‚Ź 879,- statt â‚Ź 979,â‚Ź 919,- statt â‚Ź 1019,â‚Ź 939,- statt â‚Ź 1039,â‚Ź 979,- statt â‚Ź 1079,â‚Ź 1059,- statt â‚Ź 1159,-
Preise p. P.
Hotel Jantar Spa (Standard Zimmer) Hotel Jantar Spa (Deluxe Zimmer) Hotel Olymp 2/3 Hotel Ikar Plaza Hotel Diva Spa Kurhaus Jantar Spa Inmitten des Kurviertels, ca. 250 m vom Strand entfernt. Das Haus verfßgt ßber Restaurant Hallenbad, Sauna und Jacuzzi-Bereich. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, TV, Radio und Telefon. (Geräumigere Deluxe-Zimmer zusätzlich mit Kßhlschrank und Bademantel.) Hauseigene Kurabteilung. 1x Wäsche- und 2x Handtuchwechsel pro Woche. Hotel Olymp 2/3 Im Kurviertel von Kolberg, ca. 200 m vom Strand entfernt. Moderne Kurabteilung und Hallenbad, Whirlpool und Sauna. Restaurant, Lift, Bar, Dachterrasse und Friseur. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, TV, Kßhlschrank und Telefon.
Hotel Ikar Plaza Am Ăśstlichen Rand des Kurviertels von Kolberg, ca. 100 m vom Strand entfernt. Zum Zentrum ca. 3 km (kostenloser Shuttle-Bus). Restaurant, CafĂŠ, Bar, Lift, Friseur, Wellnessbereich mit Hallenbad, Whirlpool, Sauna und Kurabteilung. Mahlzeiten in Buffetform. Alle Zimmer mit DU/WC, FĂśhn, KĂźhlschrank, TV, Telefon und Radio. Hotel Diva Spa Wenige Gehminuten vom Kurpark und ca. 200 m vom Strand entfernt. Zum Zentrum ca. 1,5 km. Rezeption, zwei Restaurants, Bar und CafĂŠ. Kur-, Wellness- und Kosmetikabteilung. Badelandschaft mit Innen- und AuĂ&#x;enbecken, Whirlpool, Sauna, Solarium, SalzhĂśhle und Fitnessraum. Alle Zimmer mit DU/WC, FĂśhn, TV, Telefon, Safe und KĂźhlschrank. Mahlzeiten in Buffetform.
Silvester auf der Insel aus Feuer und Eis S O F O R T B U C H E14R P R E I S
EZZ â‚Ź 160,B " â‚Ź 175,â‚Ź 185,â‚Ź 200,-
â‚Ź 1399,-
5 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 300,-
Reise-Code: A14RIS6
S S â‚Ź 10 0, p.P.
â‚Ź 879,-
Sa 15.11. - Sa 29.11.2014 im DZ EZZ â‚Ź 699,- statt â‚Ź 799,- â‚Ź 160,â‚Ź 739,- statt â‚Ź 839,B " â‚Ź 799,- statt â‚Ź 899,- â‚Ź 175,â‚Ź 769,- statt â‚Ź 869,- â‚Ź 200,â‚Ź 899,- statt â‚Ź 999,- â‚Ź 200,-
Leistungen: t )JO VOE 3Ă DLSFJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ I stĂźck (Bei Abreise am 09.08.14 erfolgt die Hinreise in der Nacht vom BVG t Y ĂƒCFSOBDIUVOH 7PMMQFOTJPO JN HFCVDIUFO Hotel, beginnend mit dem Abendessen am Anreisetag und endend NJU EFN 'SĂ ITUĂ DL BN "CSFJTFUBH t̓/VU[VOH EFS IPUFMFJHFOFO 8FMM OFTTFJOSJDIUVOHFO )BMMFOCBE t EFVUTDITQSBDIJHF #FUSFVVOH JN )PUFM SFHFMNʕJHF 4QSFDITUVOEFO t "S[UFJOHBOHTHFTQSĂŠDI VOE "VGTUFM MVOH FJOFT 5IFSBQJFQMBOT t ,VSBOXFOEVOHFO QSP 8FSLUBH .P 'S HFNʕ 5IFSBQJFQMBO JN HFCVDIUFO )PUFM t #BEFNBOUFM WPS 0SU HFHFO (FCĂ IS FSIĂŠMUMJDI t ,VSUBYF 'Ă S EJF &JOSFJTF OBDI 1PMFO JTU FJO HĂ MUJHFS 1FSTPOBMBVTXFJT FSGPSEFSMJDI "VTø Ă HF VOE 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN WPS 0SU NJU ĂšSUMJDIFO 6OUFSOFINFO CVDICBS B " BVG "OGSBHF
anstatt â‚Ź 1599,-
Leistungen: t Linienug mit ICELANDAIR von Frankfurt/ Main nach Keavik VOE [VSĂ DL )JOø VH BN GSĂ IFO /BDINJUUBH 3Ă DLø VH BN .PSHFO t Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen t Y Ăƒ/ FrĂźhstĂźcksbuffet im ***Fosshotel Baron ein ursprĂźngliche Haus in zentraler und dennoch ruhiger Lage in der Altstadt und nur wenige (FINJOVUFO WPO EFS )BVQUFJOLBVGTTUSB•F 3FZ kjaviks, der Laugavegur und der Uferpromende entfernt. Alle Standard Zimmer ca. 16-18 m2 im skandinavischen Stil mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV und Tee- und KaffeezubehĂśr. t Silvester-Gala-Dinner im Restaurant Skolabru in der Altstadt mit Brenna - Silvesterfeuer t Ausugsprogramm lt. Reiseverlauf mit Ăśrtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung. Reiseverlauf: 1.Tag: Am frĂźhen Nachmittag Flug mit ICELANDAIR von Frankfurt/Main nach Keavik. 5SBOTGFS [VN )PUFM JO 3FZLKBWJL "CFOE [VS freien VerfĂźgung oder Sie nehmen am Ausug „Jagd auf Nordlichter“ teil (fakultativ buchbar): eine spannende Abendtour mit speziellen Super-Jeeps, die Sie durch Schnee und FlĂźsse bis ins Hochland bringen, erwartet Sie. Die Jagd auf die Nordlichter kann beginnen! (Sollten diese nicht gesichtet werden kĂśnnen, XJSE EFS "VTø VH LVS[GSJTUJH WFSTDIPCFO RĂźckkunft im Hotel gegen Mitternacht. 2.Tag: Den heutigen Tag beginnen Sie mit einer Stadtrundfahrt durch Reykjavik und lernen die SchĂśnheiten der Hauptstadt kennen. Weiter geht es zur einzigartigen Blauen Lagune. Die v*TMBOE 5BVGFi TUFIU CFWPS &JOUSJUU WPS 0SU [BIM bar, ca. â‚Ź 40). GenieĂ&#x;en Sie ein Bad im warmen geothermischen Wasser unter freiem Himmel. RĂźckankunft im Hotel am Nachmittag. Am Abend Silvester-Gala Dinner im Restaurant Skolabru in der Altstadt (Hinweg mit Bustransfer/zurĂźck individuell zu FuĂ&#x; oder per Taxi).
Gegen 20.30 Uhr fahren Sie zum traditionellen Brenna - einem Silvesterfeuer (inkl. Dessert NJU ,Bò FF VOE 5FF JO 3FZLKBWJL XJSE 4JMWFTUFS mit viel Tradition und groĂ&#x;em Aufwand gefeiert. In allen Stadtteilen treffen sich die Anwohner an einem groĂ&#x;en Altjahrfeuer, dem TPHFOBOOUFO v#SFOOBi %BT (BO[F XJSE WPO grandiosem Feuerwerk unterstĂźtzt. Die unzähligen Bars der Stadt bieten die MĂśglichkeit bis in die frĂźhen Morgenstunden weiter zu feiern. 3.Tag: Der heutige Tag steht Ihnen zur freien 7FSGĂ HVOH PEFS 4JF VOUFSOFINFO FJOFO "VTø VH zum Vulkan EyjafjallajĂśkull (ca. 10 Stunden, fakultativ buchbar): mit groĂ&#x;en Allrad-Geländefahrzeugen geht es in Richtung SĂźdkĂźste in das Tal ThorsmĂśrk und in das Gebiet am FuĂ&#x;e EFT 7VMLBO &ZKBá BMMBKĂšLVMM EFS JN 'SĂ IKBIS 2010 weltweit den Flugverkehr beeinträchtigt hat. Lassen Sie sich vom schwarzen Strand der SĂźdkĂźste und der Brandung des Nordatlantiks beeindrucken. 4.Tag: Rundfahrt auf dem „Goldenen Kreis“ mit vielen landschaftlichen HĂśhepunkten. Sie besuchen den Nationalpark Thingvellir mit dem riesigen See, den Wasserfall Gullfoss und das Geysirgebiet im Tal Haukadalur mit der kochenden Wasserfontäne Strokkur &JO #FTVDI JO EFS Gewächshäuserstadt Hveragerdi bildet den Abschluss. 5.Tag: Am frĂźhen Morgen Transfer zum Flughafen ,Fø BWJL VOE RĂźckug nach Frankfurt/Main. 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: t Ausug „Jagd auf Nordlichter“ (Tag 1) â‚Ź 105,- p.P. t Ausug „Abenteuer Vulkan EyjafjallajĂśkull“ (Tag 3) â‚Ź 180,- p.P. t Flughafentransfer ab den Hauptzustiegsstellen â‚Ź 20,- p.P. t Flughafentransfer ab den Nebenzustiegsstellen â‚Ź 30,- p.P.t HaustĂźrabholung im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet â‚Ź 40,- p.P.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
wie im Reiseverlauf beschrieben Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bad TĂślz. 2.Tag: GefĂźhrte Kennenlern-Rundfahrt Oberaudorf/Sudelfeld mit einem Glas Sekt. Anschl. GroĂ&#x;er FrĂźhschoppen (1 FrĂźhschoppenbier inkl.) im Hotel mit zĂźnftiger Blasmusik und WeiĂ&#x;wurstessen im Hotel. 3.Tag: Ausflug Wendelstein und Tegernsee inkl. Berg- und Talfahrt (Zahnradbahn/ Seilbahn) und anschlieĂ&#x;enden herzhaften .JUUBHFTTFO JN CFSĂ INUF v#SĂŠVTUĂ CFSMi JO Tegernsee. 4.Tag: Kaiserrundfahrt mit sachk. Reiseleitung. Nachmittags Kaffee und Kuchen im Hotel. 5.Tag: Freizeit. 6.Tag: RĂźckreise Ăźber Reit im Winkl 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT JOLM
Di 30.12.14 - Sa 03.01.2015 p.P.
Kur & Wellness in Kolobrzeg (Kolberg) 15 Tage: Sa 11.10. - Sa 25.10.2014 Sa 15.11. - Sa 29.11.2014
t â‚Ź 529,-
bei Buchung bis 09.10.20
4FSWJDFFOUHFMU ;VTÊU[MJDI GÊMMU BN &OEF EFS 3FJTF FJOF 4FSWJDFHFCà IS WPO 64 Q 1 PIOF Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Fßr Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Fßr Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebßhr nicht berechnet. "VG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU 8FJUFSF *OGPSNBUJPOFO Ü OEFO 4JF JN BLUV ellen Katalog der Reederei. Durchfßhrung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Reisedokument: 'à S EJF &JOSFJTF JO EJF 64" CFOÚUJHFO EFVUTDIF 4UBBUTCà SHFS FJOFO NBTDIJ nenlesbaren Reisepass. Jeder Reisende, auch Kinder jeglichen Alters, benÜtigt ein eigenes Reisedokument. Das Reisedokument muss fßr die gesamte Aufenthaltsdauer (also bis mindesUFOT FJOTDIMJF•MJDI 5BH EFS "VTSFJTF BVT EFO 64" Hà MUJH TFJO 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS TJOE JN 3FJTFQSFJT OJDIU FOUIBMUFO &TUB (FCà ISFO [ ;U 64 PCMJHBUPSJTDI CFJ 3FHJTUSJFSVOH QFS Kreditkarte zu entrichten)
an der Polnischen OstseekĂźste
p.P.
Island
Ihre Reise mit COSTA LUMINOSA LEISTUNGEN stĂźck, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, t )JO VOE 3Ă DLø VH BC CJT 'SBOLGVSU .BJO OBDI Abendessen zu festen Tischzeiten oder Buffet, Miami (Florida/USA) tagsĂźber Snacks, teilweise Mitternachtst 5SBOTGFS 'MVHIBGFO )BGFO VOE [VSĂ DL snacks), Wasser, Kaffee und Tee im Buffetret ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHPSJF staurant zur Selbstbedienung, Galaabend Y ĂƒCFSOBDIUVOH
t GSFJF 5FJMOBINF BO BMMFO #PSEWFSBOTUBMUVOHFO t 7PMMQFOTJPO CJT [V .BIM[FJUFO UĂŠHMJDI 'SĂ I t 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN BO #PSE
â‚Ź 469,-
Bistro-CafĂŠ Zimt
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2014 Di 14.10.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 21.10.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 23.10.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 28.10.14 15.00 / 19.00 Uhr Fr 31.10.14 15.00 / 19.00 Uhr Mi 05.11.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 06.11.14 15.00 / 19.00 Uhr
EVENT AIDA Cruises Ref.: M. Ortkemper Toskana Ref.: M. Murza Cote d‘Azur & Ital. Blumenriviera Ref.: M. Murza Eintritt frei ! COSTA Kreuzfahrten Ref.: M. Ortkemper Anmeldung Mallorca Ref.: M. Ortkemper bitte unter Kanaren Ref.: M. Murza Telefon: AIDA Cruises Ref.: M. Ortkemper 06027 40972 1
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N r.: MA0812
4.,)598 7
PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
Rock Symphonies
2012
STEWA
David Garrett in Hannover @>M4 )?0=84= Santiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
,7 "# & 4-5 70,-
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
in Hodenhagen Domicil Hotel 9 ****BEST WESTERN Kat. 1 fĂźr das Konzert 9 inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett -4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ und am Steinhuder in Hannover *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2> 9 Aufenthalt 9 Aufenthalt
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: 6 â&#x201A;Ź 460,(535(, 57%8&+ 2) % ) )*
â&#x201A;Ź 1934,-
ÂŞ
? '
% Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # 62) bis xxxxxx.11 bei Buchung (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&% Leistungen: - Do 19.04.12 Mi 18.04.M (37A3 7; )* - 7AB@= CA Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA 2 Tage Ă&#x153;F, Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): M AS;B:7163 (C<24/6@B3< EZZ: â&#x201A;Ź 20,K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A "9,04 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ (/79 (4 +(8 Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 98*/ 3 %573099(. ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ 3 !C*17,08,9(. ? ? 3 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ 044,48,, 57+<,89+,: 04 (445;,7 K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ /:+,7 ,,7 +,4 .7B@9,4 '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 C*17,08, '/:/13 7< 47,08, 309 :-,49/(29 59,2),>:. Mehrtagesfahrt H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA 3 47,08,9(. 2(4+8 7,0>,09 48*/2 ! /@13:=</ Informationen 4(*/ 5+,4/(.,4 -7C/ ? 3 7 :4+ K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 7,0>,09 &,09,7-(/79 $ ! 4(*/ (445;,970998 75 :8 0412 ,.7C@:4.8 (228 .,<C48*/9 970998 ,7854 E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B ),4+8 #7(48-,7 04 +0, # 4 (;0+ (77,99 0412 04 ? !,08, 03 "# & 089 099, .2,0*/ 309):*/,4 (4. ,4C D 675 HC@ :BAB/2B & "# ! 5 )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ C<2 7<B@7BB @=BB3 ,7 %,7(489(29:4. !C*1 = ),4+,88,4 03 59,2 ,7 %,7(489(29:4. !C*1 89C*1 ,8:*/ +,8 54>,79,8 ;5 03 "# 09 (+ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< 1(79, :3 $/7 (*/ + ? = A 7C/89C*18):E,9 .,4 0, '033,7 804+ 3 :8., =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B 30*52 59,2 04 5+,4/( #,2,-54 #% :4+ !(+05 ( ,04, 97(48-,7 >:3 59,2 K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; ,04 !,89(:7(49 << </63 5+,7 :8*/, & B/4 */ 2 -C C),7
â&#x201A;Ź 229,-
â&#x201A;Ź 259,-
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis
Kl Kleino i stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA InfoBrief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.
FUNDGRUBE
Offenbach-Journal Nr. 40 F
BEKANNTSCHAFTEN ICH SCHENKE DIR LIEBEN + LACHEN … C H E Y E N N E , 37 J / 1.65, led., OPAssistentin in festem Job. Ich habe mein eigenes Geld, das gibt uns die Möglichkeit, viele schöne Reisen zu unternehmen. Bin niveauvoll, charmant, feinfühlig, sehr ehrlich, treu + habe eine superschlanke Figur. Ich habe ein schönes Zuhause, wollen wir zusammen durch den bunten Herbstwald joggen? Auch ein kleiner Schauer kann uns nichts anhaben, wenn du mich hinterher mit einem weichen Handtuch zärtlich abtrocknest und wir unendlich liebevoll, ehrlich und für immer zusammenbleiben. Gerne möchte ich dir treue Freundin, romant. Geliebte u. verrückte Partnerin sein. Darum rufe bitte gleich an: Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., denn im Internet wirst du mich nicht finden, od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Mail an: Cheyenne@wz4u.de OMNIA VICIT AMOR HEISST: „DIE LIEBE BESIEGT ALLES“ M A R L E N E , 67 J / 1.64, verw., Bankkauffrau, jetzt Privatiere. Bin es leid, das 5. Rad am Wagen meiner Freunde zu sein, und wünsche mir nichts mehr als eine liebevolle Beziehung zu einem empathischen Mann. Ich sehe viel jünger aus. Ich genieße es sehr, in der Natur zu sein: Das Spektrum ist hier weit! Mit Gummistiefeln an trüben Tagen durch den Wald und in schwarzen Lackpumps und Minirock schön Essen gehen. Am liebsten mag ich das Meer und weite Strände. Es gibt noch so viele Stellen auf der Welt, die ich gerne sehen will – und diese Eindrücke möchte ich mit dem Mann meines Herzens zusammen genießen! Das wär mein Traum :) Bewege bitte deinen kleinen Finger am Telefon, es ist unsere Chance zum Glücklichsein, od. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Marlene@wz4u.de
ICH BIN DER MANN, DER BLEIBT, TREU, LUSTIG IST + DICH VERWÖHNT ! A L E X A N D E R , 59 J / 1.84, ganz alleinst., selbst. Sachverständiger. Habe schö. Haus, Ferienhaus in Ibiza + Auto, liebe Ferien in der Sonne: „Komm mit – Einladung in Ehren“. Ich bin ein lustiger, charmanter u. sportlicher Typ. Suche natürl. Partnerin, u. wenn wir uns kennenlernen, in knisternder, fröhl. Atmosphäre, um 20 Uhr – in einem romant. Lokal zum Essen, 24 Uhr – ein Glas Champagner u. Sternchen in deinen Augen, 02 Uhr – Himbeereis oder Rollmops, 09 Uhr – Frühstücken u. für immer zusammenbleiben. Wir können die Zeiten auch an verschiedenen Tagen einhalten, Hauptsache, wir finden unsere Traumliebe für immer. Rufe bitte gleich an od. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Alexander@wz4u.de
Impressum Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Donnerstag, 2. Oktober 2014
13
KAUFGESUCHE
DARF ICH IHNEN HARMONIE, LIEBE + FRÖHLICHKEIT SCHENKEN ? ALTENPFLEGERIN E V E L I N E, 56 J / 1.66, verwitwet, ich wünsche mir den fröhlichen Mann mit Herz! Bin jung, finanziell unabhängig, lache gerne und bin eine sehr gesunde, sehr schöne, mädchenhafte Frau mit weiblicher Figur, vital, dynamisch, allem Schönen zugetan, doch leider sehr allein! Wir brauchen: LIEBE, ZÄRTLICHKEIT, HARMONIE + UNS! Ich möchte Sie verwöhnen u. glücklich machen, denn ich bin ganz Frau, mag Zärtlichkeit u. Lachen; gerne gebe ich Ihnen viele Streicheleinheiten u. pflege u. verwöhne Sie. Darf ich Sie in Ehren einladen, Sie bei Kerzenschein bewirten u. bei einem Glas Wein kennen- u. lieben lernen?! Denn uns steht die Welt „NOCH“ offen … zusammenbleiben und den Weg gemeinsam zu Ende gehen. Wir finden unser Glück durch Ihren Anruf. Bitte rufen Sie gleich an, Ihr Alter ist mir egal, wenn Sie im Herzen jung und ehrlich sind, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Eveline@wz4u.de SONNENUNTERGÄNGE WIE IM FILM UND LIEBE FÜR IMMER DOKTORIN L U I S A , 47 J / 1.71, alleinst. Bin eine ehrliche, schlanke, zupackende schöne Frau, zärtlich, charmant + romantisch. Ich liebe den bunten Herbstwald, zusammen walken, Kastanien suchen + Liebe auf Sternchenmoos. Ich bin leidenschaftlich, nicht langweilig, sondern spontan, etwas verrückt und mache alles mit. Ansonsten bin ich eine ganz normale Frau, die mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht + durch ihre Offenheit in so manches Fettnäpfchen tritt – bitte hilf mir heraus und lache mit mir darüber. Ich möchte dein Herz gewinnen und alles … alles … wenn wir eng aneinandergeschmiegt im Bett frühstücken und die Welt bleibt für uns stehen – sogar die Krümel im Bett stören uns nicht – pass bitte mit dem heißen Kaffee auf – der so heiß ist wie unsere beständige Liebe. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Luisa@wz4u.de MIT EINEM BUNTEN HERBSTBLUMENSTRAUSS HOLE ICH SIE AB ZUM KERZENSCHEIN-DINNER C H R I S T I A N , 49 J / 1.83, ledig, Pharmazeut in einem gr. Unternehmen u. mit dem Wunsch, eine fröhliche Frau zu finden. Ich reise, mag Motorsport und habe sogar mal einen Tanzkurs besucht, welcher durch Dich aber aufgefrischt werden müsste, oder wir joggen durch den Herbstwald und küssen uns leidenschaftlich unter einem regentropfenden Baum. Ich bin ein sportlicher Typ mit Ausstrahlung u. Persönlichkeit, sehr großzügig, feinfühlig, mit viel Humor, Charme. Wünsche mir eine Frau, die es mit der Liebe ernst meint, sich in Jeans wie Seidenkleid gleich wohlfühlt, auch spontane Kurzurlaube mag – egal wohin auf dieser Welt – und glücklich ist; doch auch in meinem schö. Zuhause könnten wir es uns gemütlich machen u. ich werde treu sein, viel lachen, Erdbeereis zum Frühstück oder „10-MinutenEier“ … mit dem Kochen klappt’s nicht so. Rufen Sie bitte gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Christian@wz4u.de FLIEG MIT MIR ZUM INDIAN SUMMER ODER EIN GLAS ROTWEIN ZU HAUSE ! J U L I A N , 38 J, led., Steuer-Fachangestellter und doch ein romantischer Macho, fair, humorvoll, verrückt u. spontan, für jeden Unsinn zu haben. Bin zärtl., anschmiegsam, pflegeleicht wie ein Dackel, manchmal leider auch sooo stur … und doch sehr erfolgr., in besten finanz. Verh. und mit Zukunftsträumen für uns beide. Unser Zuhause soll nach deinen Wünschen + Ideen gestaltet werden. Ich wünsche mir eine liebe „SIE“, damit unsere Pläne, Sehnsüchte, Fantasien u. Träume in Erfüllung gehen. Flieg mit mir zum Indian Summer nach Kanada, oder dürfte ich Sie schon mal zum Italiener einladen? Spaghetti, Rotwein u. der erste kleine Kuss … Nach Hause kommen, in deine Augen schauen u. mit Dir zu Hause sein – aber jetzt freue ich mich erst mal auf Ihren 1. Anruf, „unser“ Kennenlernen u. Liebe für immer ... Bitte rufen Sie gleich an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. EMail an: Julian@wz4u.de SPRINGEN SIE MIT MIR NOCH MAL IN DIE LIEBE – IHR ANRUF IST UNSER GLÜCK ! DIPL.-FINANZWIRT W I L H E L M , 69 J / 1.85, Pensionär. Ein fitter, gesunder, dynamischer, gepflegter Mann, Nichtraucher + Nichttrinker. Wo sind die Jahre hin, ich fühle mich vital u. jung, könnte Bäume ausreißen. Ich bin ein Gentleman der alten Schule, gestandener, feiner Mann, sympathisch, spontan, mit viel Gefühl u. Einfühlungsvermögen. Ich lebe in allerbesten finanziellen Verhältnissen, schönes Haus, Auto + mache gerne Urlaub! Suche „SIE“, eine fröhliche, warmherzige Frau. Wann darf ich Sie zum Kennenlernen einladen? Kaviar u. Champagner od. ein Hamburger mit Cola? Lassen Sie uns noch lange jung bleiben, die Liebe erleben, haben Sie auch Mut, denn wir haben keine Zeit zu verschenken, rufen Sie bitte gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Wilhelm@wz4u.de
FREIZEIT
VERKÄUFE Radikal reduziert! Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – Kopfhörer … uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. für Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640
EROTIK
www.duh.de www.duh.de in fo@d info duh.de uh.de
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE VERSCHIEDENES
SSichere icheerre meinen meeinen m inen een Lebensraum! LLeebensr Lebensr been nsra srrraum! aum!
So., 05.10.14, Offenbach von 10 - 16 Uhr
HIT, Sprendlinger Landstraße 140
GESCHÄFTLICHES
Gartenarbeit aller Art A. Lushta
zuverlässig und preiswert
So., 05.10.14, Obertshausen von 10 - 16 Uhr
(mdd) Mehr und mehr Hausbesitzer möchten mit Holzdielen ihren Garten aufwerten, zögern jedoch, weil das Holz entweder nicht haltbar genug ist oder aus bedrohten Regenwäldern stammt. Auf der Suche nach einer gleichwertig schönen, aber auch umweltfreundlichen und haltbaren Tropenholzalternative bietet sich eine neue Generation von Dielen aus WPC (Holz-Kunststoff-Verbundstoff) an. Sie stammen vom USMarktführer Trex und bestehen zu 95 % aus recyceltem Holz und Kunststoff. Die Produkte zeichnen sich außerdem durch eine gemaserte, besonders naturnahe Edelholzoptik aus und sind extrem haltbar und pflegeleicht: Es gibt kein Schleifen, Ölen, Beizen oder Lackieren. Erstaunliche 25 Jahre Garantie gibt der Hersteller bei privater Nutzung gegen Verblassen
und Verschmutzen seiner Produkte. Die Dielen von Trex werden in verschiedenen Braun- und Grautönen sowie mit und ohne Nut angeboten. Sie sind im Holzfachhandel und in begrenzter Auswahl bei Hornbach erhältlich. Weitere Informationen und Händlersuche unter www.trex.com/de oder per E-Mail an question@trex.com.
Tropenholz-Look mit gutem Gewissen und wenig Arbeit: neuartige Verbundstoffdielen machen es möglich. mdd/Foto: Trex
**************************************
2 Asiengirls, 21 u. 25 J. in Rodgau. Tel. 0151/71347743
HIT, Königsberger Straße 2
Weiss: 0 6195 / 90 10 42
***********************************
I
www.weiss-maerkte.de
01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Blitz Blank: Grundreinigung gefällig? Wir kommen ins Haus + reinigen Ihre Wohng. oder Fe. u. Rahmen, gerne auch öfter, zuverl. + gut, Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131
Neuartige Qualitätsdielen als echte Holzalternative
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 „Entdecke das Gute“ mit natürlich leckeren Produkten von Arla®
UNTERRICHT
Arla® startet erstmalig eine große Dachmarkenkampagne in Deutschland. Dabei werden die Verbraucher auf sympathische und emotionale Weise angesprochen, sich intensiver mit den natürlichen Arla® Produkten auseinander zu setzen. Denn: Milchprodukte können dazu beitragen, das natürlich Gute zu genießen. „Das Gute zu entdecken kann so einfach sein. Es ist immer da. Ganz natürlich. Es sind die kleinen Momente, die jeder Tag für uns bereithält: ob ein Glas Milch zusammen mit den Kindern, warme Sonnenstrahlen auf der Haut oder das morgendliche Käse-
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
brot. Wichtig ist, dass man sich Zeit nimmt für diese kleinen Momente im Alltag.“ Und genau das möchte Arla® den Verbrauchern mit ‚Entdecke das Gute' vermitteln. Gesundheit, Natürlichkeit und wertvolle Alltagsmomente der Konsumenten stehen im Vordergrund. Schon entdeckt? Weitere Informationen unter: www.entdecke-das-gute.de.
Bei Erektionsstörungen: euviril® – für ein aktives Liebesleben
Reinigung v. Teppichen/-böden, Polstermöbeln + Matratzen in Ihrer Wohng., farbfrisch wie neu, mit Imprägnierg. + Geruchsbeseitig. Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131
wenigen Schritten der für eine Erektion entscheidende Botenstoff NO aufgebaut, der zur Erweiterung der Gefäße führt. Die Folge: Blut strömt ein und der Penis verhärtet sich.
Nicht warten – jetzt handeln!
Nachhilfelehrer/innen gesucht! Schülerhilfe Dreieich Kurzbewerbung unter schuelerhilfe@lienertdreieich.de
In Deutschland leiden bis zu 10 Millionen Männer unter Erektionsschwäche. Grund hierfür kann z. B. auch die unzureichende Durchblutung (Gefäßverengung) der feinen Gefäße im Penis sein. Die körpereigene Aminosäure L-Arginin fördert die Durchblutung. Bei Bedarf wird daraus in
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen den positiven Einfluss von L-Arginin auf die Erektionsfähigkeit. Mit euviril® direct und euviril® complex (ergänzende bilanzierte Diät für besondere medizinische Zwecke), die L-Arginin in hoher Konzentration enthalten, kann die Erektionsfähigkeit gezielt unterstützt werden. Alle euviril-Produkte sind sehr gut verträglich, für Diabetiker geeignet und ohne Rezept
in Ihrer Apotheke oder direkt beim deutschen Hersteller unter www.euviril.de erhältlich. Ausführliche Informationen über die Dosierung und Kombinationsmöglichkeiten erhalten Sie ebenfalls unter www.euviril.de und in Ihrer Apotheke (PZN 6715929).
Freilicht-Einkaufszentrum F r eilich e t ink t-E k auf szz en tr t um u Dreieichenhain D r eiieichenh hain
schöner leben n ...
besser einkaufen nkaufen ...
Fachgeschäfte F achgeschäf t e Dessous
Alte Burg Restaurant
Cup A bis F
aestheticbalance GmbH
Bademoden Cup A bis F
Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Alte Metzgerei – Café · Restaurant
Strumpfmoden
Amano Moden
Damen / Herren / Kinder
Angel Nail Arabesque Tanzboutique
Fahrgasse 35 / 63303 Dreieich Tel.: 06103-88 500
Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz
Samstag bis 16:00 Uhr geöffnet
Auto Groß Bäckerei Weller Belli Momenti – Feinkost, Öle u. Weine Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Cafe Cult Cafe St. Bernhard Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Dachdecker Kammholz GmbH Delikato Döner Haus Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum Dreieich-Zeitung, Günther Medien GmbH Dr. Katrin John Zahnärztin für Oralchirurgie Dröll Geschenkehaus E & D eating and drinking by LA TABLE Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh
Ihr Spezialist für Hausgeräte und Küchen
Faselstall Restaurant Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten GSH mbH Heizung-Sanitär-Badsanierung Holzmann, Karin Malwerkstatt Hör! Erlebnis Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen La Fleur La Loya Schuhe & Accessoires Möbelhaus Dietrich
Über 16.000 Tapeten, von preiswert – exklusiv My home by Raffi von A.S. Création Raffi ist eine Lifestyle-Marke mit Exklusivität und modernem Chic
Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder 9malschön Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack
Immer eine Idee besser!
Presse Jung Reisebüro Bühler
Malermeister
FARBENHAUS • BAUDEKORATION
Rosi’s Dessous & Strumpfmoden STROH Malermeister • Fahrgasse 25 • 63303 Dreieichenhain • Tel. 0 61 03 - 8 46 60 • info@malerstroh.de •www.malerstroh.de
Rudolfs Imbiss Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Steuerberater Hensel Stroh Malermeister Sunrise Tours Reisebüro Tilch, Tilch und Dietrich Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR The aircraft at Burghof Tuchbaum Goldschmiede & Uhrmacher Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien Finanzberatung
175
freundliche freundliche Mitarbeiter Mitarbeiter präsentieren p präsen tieren IIhnen hnen mehr als 80.000 A Artikel rtikel auf über über 8.000 qm V Verkaufsfläche. erkau ufsfläche. Für bequemes bequemes Einkaufen Einkaufen stehen stehen e IIhnen hnen mehr als 340 P Parkplätze arkplätze zur V Verfügung. er fügung. Genießen Genießen Sie Sie b bei ei IIhrem hrem e EEinkaufsbummel inkaufsbummel das einzigar einzigartige tige mittelalterliche unserer nicht. unseren modernen werden freundlich Urgemütliche Restaurants, moderne Cafe’s mitt elalterliche Ambiente Ambiente unser er historischen historischen Altstadt. Altstadt. “Haben “Haben wir nicht” niccht” - gibt es nich t. In unser en mo dernen Fachgeschäften Fachgeschäften finden Sie Sie immer das Richtige Richtige und Sie Sie w erden fr eundlich ch und kompetent kompetent beraten. beraten. U rgemütliiche R estaurants, mo derne C afe’s und erstk lassige Hotels Hotels laden nach dem de em Einkauf Einkauf zum längeren längeren Verweilen Verweilen ein. eiin. erstklassige
Wir W ir fr freuen euen uns auf Ihren I hr en e E Einkauf ink auf - Willkommen W illk ommen in i Dreieichenhain D r eieichenhain
www.dreieichenhain.com www . dr eieichenhain.c om