Dz online 040 15 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 1. Oktober 2015

Im „Schanz“: Oktoberfest mit Ebbelwoi und Handkäs’ Seite 2

Nr. 40 F

Auflage: 21.350

„Skywalker“: Egelsbacher entdeckt Kleinplanet Seite 7

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Kalender: Kulturveranstaltungen in der Region

Seite 8

Seite 11

Landratswahl: Oliver Quilling spielt Amtsbonus aus und gewinnt Seite 20

Beilagen heute:

Betreuungsangebote auf einen Blick

„Guten Grundstein gelegt“

Onlineportal „Webkita“ startet am 1. Oktober

Integrationskonzept wird fortgeschrieben

OBERTSHAUSEN. Mit dem Online-Portal „Webkita“ eröffnet die Stadt allen Erziehungsberechtigten ab dem 1. Oktober einen neuen Informations- und Anmeldeservice im Internet. Das Portal ist über die Startseite der städtischen Homepage www.obertshausen.de erreichbar.

MÜHLHEIM. Die Fortschreibung des Integrationskonzeptes der Stadt wurde von der Stadtverordnetenversammlung einstimmig angenommen. Der Interfraktionelle Arbeitskreis, der eigens hierfür gegründet wurde, erarbeitete in elf Sitzungen den Entwurf. Er setzte sich aus dem Vorsitzenden des Ausländerbeirates (ALB) Hüsamettin Eryilmaz, Mitgliedern des ALB, des Magistrats und der Fraktionen der Stadtverordnetenversamm-

Bequem von zu Hause aus Mit diesem Angebot können sich Eltern bequem von zu Hause aus einen Überblick über die Betreuungsmöglichkeiten der Stadt sowie der kirchlichen und freien Träger verschaffen. Dazu gehören Krippenplätze, Kindergartenplätze, Hort- und Kindertagespflegeangebote. Die einzelnen Einrichtungen präsentieren sich auf den Seiten noch in unterschiedlicher Ausführlichkeit. In den nächsten Wochen werden aber weitere Informationen eingestellt. In jedem Fall aber finden Interessierte die genauen Öffnungsund Betreuungszeiten mit und ohne Essensangebot sowie einen Ansprechpartner. Durch das Portal entfallen zukünftig die Anmeldeformulare auf Papier. Eltern haben von Zuhause aus die Möglichkeit, für die Einrichtungen ihrer Wahl Interesse zu bekunden. Kinder, die bereits angemeldet sind, wurden in das neue System übertragen. „Das ist ein weiterer Schritt zur papierlosen Verwaltung“, bemerkt Bürgermeister Roger Winter. Bevor Kinder in eine Einrichtung aufgenommen werden, gibt es ein persönliches Kennenlernen zwischen Kind, Eltern und Einrichtungsleitung. Dies ist weiterhin von allen Beteiligten ausdrücklich gewünscht. Drei Möglichkeiten Das Portal bietet drei Möglichkeiten, um die gewünschte Art, den Ort und den Zeitraum der Betreuung einzugrenzen: Die Verzeichnis-, die Umkreis- und die Kartensuche. Neben der Wunschbetreuung können In-

teressierte im Anmeldeformular Ersatzwünsche auswählen. Zur unverbindlichen Anmeldung ist die Eingabe der persönlichen Daten der Erziehungsberechtigten und des Kindes erforderlich. Am Ende erhalten die interessierten Eltern ihre Angaben zur Kontrolle noch einmal als PDFDokument. Die Stadtverwaltung bestätigt den Eingang der Interessenbekundung per EMail. Sie informiert auch die ausgewählten Betreuungseinrichtungen, die sich dann mit den Eltern in Verbindung setzen. Die traditionelle Voranmeldung in einer Betreuungseinrichtung oder bei der Kinderund Jugendförderung im Rathaus in der Beethovenstraße ist auch weiterhin möglich. (mi)

Das Tournee-Theater Thespiskarren hat in Zusammenarbeit mit der Comödie Dresden aus „Rubbeldikatz“, dem Film von Detlev Buck, eine Bühnenfassung gemacht, die am Donnerstag (8.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Hausen zu sehen ist. Einzelkarten gibt es je nach Platzkategorie für 17, 20 oder 23 Euro. In der turbulent-romantischen Komödie verwandelt sich Alex dank Pumps, Bluse und Perücke in Alexandra, um die Rolle in einer Hollywoodproduktion zu ergattern und verliebt sich am Set dann ausgerechnet in Sarah.(mi/Foto: Jentzsch)

„Sprechpause“ beendet Spielpause Kultur-Saison in Obertshausen startet am 2. Oktober OBERTSHAUSEN. Am 2. Oktober beginnt die nächste Kultursaison im Bürgerhaus Hausen. Dann wird Frieda Braun ihr Programm „Sprech-

Kultur unter neuem Logo Dachmarke des Kreises angeschlossen OBERTSHAUSEN. „Kultur erleben Obertshausen“ lautet ab sofort das Motto für den städtischen Fachbereich Sport, Jugend und Kultur. Das neue Kultur-Logo, das mit einem schwungvollen Schriftzug daherkommt, wurde von Bürgermeister Roger Winter und Fachbereichsleiter Jürgen Hofmann jetzt der Öffentlichkeit präsentiert. Nach einigen Überlegungen habe man beschlossen, sich der Dachmarke „Kultur erleben“ des Kreises anzuschließen. Das Motto stehe gleichzeitig für die Vernetzung der Kulturschaffenden und die kulturelle Vielfalt im Kreis Offenbach. Außerdem erhalten die Inhaber der „Kultur-Card“ zehn Prozent Rabatt auf die Eintrittspreise der städtischen Veranstaltungen. Die Karte ist für 3 Euro online unter www.kreis-offenbach.de zu bestellen. „Das alte Logo war

deutlich in die Jahre gekommen“, betont Fachbereichsleiter Jürgen Hofmann. Das in rot oder blau gehaltene neue Signet findet sich auf Flyern für das Theater- oder Kleinkunstprogramm und zukünftig auf vielen weiteren Hinweisen zum städtischen Programm. „Kultur erleben“ prangt auch auf der Titelseite des neuen Kulturkalenders für das zweite Halbjahr, der Veranstaltungen auf 30 Seiten auflistet. Das Heft wurde kürzlich an die Haushalte verteilt. Interessierte erhalten es weiterhin in den beiden Rathäusern sowie im Bürgerhaus Hausen. Das Kultur-Team hofft, dass das Programm ältere und jüngere Besucher gleichermaßen anspricht. „Viele Vereine tragen ebenfalls dazu bei, dass der kulturelle Alltag lebendig und bunt bleibt“, lobt Winter die Ehrenamtlichen. (mi/Foto: so)

pause“ auf der Kleinkunstbühne zum Besten geben (siehe Seite 2). „Wir hoffen, ein gelungenes Veranstaltungspaket mit tollen Künstlern und Stücken aus den Bereichen Kleinkunst und Theater geschnürt zu haben“, so Bürgermeister Roger Winter. Bis April 2016 stehen jeweils sechs Veranstaltungen in den Bereichen Kabarett & Comedy sowie Theater auf dem Spielplan. Mit dabei Rüdiger Hoffmann (13. November), Matthias Brodowy (29. Januar), Ingmar Stadelmann (19. Februar), Alain Frai (19. März) und Margie Kinsky (23. April). Für das Theater wurden Adaptionen von bekannten Filmen wie „RubbeldieKatz“ (zum Auftakt am 8. Oktober) und „Ziemlich beste Freunde“ (zum Finale am 24. März 2016) gebucht, sowie die Stücke „Amadeus“ (12. November), „Der Kurschattenmann“ (8. Dezember) mit Jochen Busse, Simone Rethel, Ingrid Steeger und Christiane Rücker, „Hotel Mama“ (19. Januar) und „Das perfekte Desaster Dinner“ (10. Februar). Seit Jahrzehnten sind die Abonnements fester Bestandteil für die beiden Programmsparten. Diese haben einen preislichen

Vorteil, denn hier gibt es sechs Stücke zum Preis von fünf. Natürlich gibt es aber auch für jede Veranstaltung Einzelkarten im Vorverkauf und an der Abendkasse. Theater-Abos kosten je nach Platzgruppe zwischen 85 und 115 Euro (Einzelkarten: 17 bis 23 Euro), das Kleinkunst-Abo ist für 74 Euro (Einzelkarten: 14 bis 18 Euro) zu haben. Aber nicht nur für die großen, auch für die kleinen Besucher gibt es wieder ein Kulturangebot. Am 7. und 8. November verzaubert der Offenbacher Theaterclub Elmar seine kleinen Besucher mit den „Bremer Stadtmusikanten“ (Eintritt: 4 bis 6 Euro). „Der Prinz auf der Bohne“ folgt im März 2016 mit der „StudioBühne Dreieich“. „Wenn unsere Gäste das Haus mit einem Lächeln im Gesicht verlassen und wir wissen, dass es ihnen gefallen hat, dann haben wir es geschafft. Das ist für uns die größte Belohnung“, meint Jürgen Hofmann, Fachbereichsleiter Sport, Jugend und Kultur. Interessierte können sich telefonisch unter (06104) 7035111 oder mit einer E-Mail an kultur@obertshausen.de an die Mitarbeiter der Stadt wenden. (mi)

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

lung sowie der Geschäftsführung des ALB und der Leiterin des Sachgebietes Gleichberechtigung, Integration und Prävention, Eva Scholz, zusammen. Gemeinsam wurde das Integrationskonzept entworfen, um den Bereich einerseits auf zentrale Aspekte zu komprimieren und andererseits Ziele und zukünftige Projekte festzulegen. Erklärte Ziele sind auch, den Dialog der einzelnen Akteure der Integrationsarbeit zu intensivieren und eine Willkommenskultur zu etablieren. „Kulturelle und individuelle Vielfalt ist eine Bereicherung im Leben unserer Stadt. Durch die Fortschreibung des Integrationskonzepts, der Festlegung von Handlungsfeldern, Zielen und Leitsätzen können wir diese Vielfalt bewahren und fördern“, erklärt Bürgermeister Daniel Tybussek. Der einstimmige Beschluss der Stadtverordnetenversammlung bestätigt, dass auch die Politik hinter diesen Inhalten steht und deren Umsetzung unterstützt. Die Fortschreibung des Integrationskonzeptes ist ein

weiterer Meilenstein im Rahmen der Integrationsförderung und beinhaltet mehrere Themenbereiche sowie konkrete generationsübergreifende Maßnahmen für alle Zugewanderten. „Die Mitglieder des Arbeitskreises haben ganze Arbeit geleistet. Die Ehrenamtlichen können auf einen breit gefächerten Erfahrungsschatz im Bereich der Integrationsarbeit zurückgreifen und haben diesen sehr gut eingebracht“, lobt der Rathauschef den Arbeitsprozess und dankt den Beteiligten in diesem Zusammenhang. Ein Handlungsfeld, in dem das Integrationskonzept in Zukunft greifen soll, ist das öffentliche Leben. Dazu gehören alle sozialen und gesellschaftlichen Bereiche der Mühlenstadt und deren Vereine, die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, Frauen sowie Seniorinnen und Senioren. Ein Schwerpunkt soll auch auf der Förderung der politischen Teilhabe der ausländischen Bevölkerung liegen – wie beispielsweise im Ausländerbeirat. Im Handlungsfeld Bildung geht es um die frühkindliche, schulische und außerschulische Bildung, die damit verbundene Elternarbeit sowie um Erwachsenenbildung und Sprachförderung. Das Handlungsfeld Arbeit umfasst die Bereiche Arbeit und Ausbildung sowie Wirtschaft. „Mit dem Integrationskonzept wurde ein guter Grundstein gelegt. Jetzt gilt es, gemeinsam mit dem Ausländerbeirat die Maßnahmen umzusetzen und die Ziele zu erreichen“, sagt Tybussek abschließend. (mi)

Infos zu Flüchtlingen MÜHLHEIM. Zu einer Bürgerversammlung zum Thema „Flüchtlinge in Mühlheim“ lädt Stadtverordnetenvorsteher Harald Winter am kommenden Montag (5.) ab 19 Uhr in die Willy-Brandt-Halle, Dietesheimer Straße 90, ein. (mi)

Küchenstudio Lichter und Kurttas

Neueröffnung am 10.10.2015, ab 10:00 Uhr

Bosch Spülmaschine 444,- € Eröffnungsangebot:

und weitere tolle Angebote!

LK Küchen Christof Lichter Önder Kurttas Justus-von-Liebig-Str. 7 63128 Dietzenbach Tel.: 06074-6980091 Fax: 06074-6980092 mail@LK-Kuechen.de

www.LK-Kuechen.de


2 Donnerstag, 1. Oktober 2015

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 40 F

„Wichtige Säule im Bereich der Vermisstensuche“ 20-jährige Kooperation zwischen Polizei und Rettungshundestaffeln

DAS KLEINKUNST-PROGRAMM im Bürgerhaus Hausen beginnt am Freitag (2.) ab 20 Uhr mit Frieda Braun und ihrem Programm „Sprechpause“. Die schrullige Sauerländerin und ihre „Splittergruppe“ – insgesamt 11 gestandene Frauen – haben beschlossen, in diesem Jahr anstelle einer Städtetour sieben Tage in einer Herberge zu verbringen. Und zwar schweigend! Das Schweigeseminar, gedacht zur inneren Einkehr, erweist sich allerdings als Nervenprobe. „Sprechpause“ ist ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Streifzug durch (nur manchmal überspitzte) Alltagssituationen und alles andere als still. Der Eintritt kostet 14 Euro im Vorverkauf, 16 Euro an der Abendkasse. Karten gibt es im Rathaus Beethovenstraße beim Fachbereich Sport, Jugend und Kultur, im Rathaus Schubertstraße an der Zentrale, in der Stadtbücherei Obertshausen oder online unter www.kultur-obertshausen.de. (mi/Foto: so)

MÜHLHEIM. Die Kooperation zwischen der hessischen Polizei und den Rettungshundestaffeln feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Bei der diesbezüglichen Feier unterstrich Werner Koch, Staatssekretär im Hessischen Innenministerium, die Bedeutung der Rettungshundestaffeln für die Polizei und den Katastrophenschutz in Hessen und lobte den ehrenamtlichen Einsatz. „Rettungshundeführerinnen und Rettungshundeführer sind

mit ihrem Engagement und ihrer hohen Motivation im Bereich der Ausbildung und des Einsatzes ihrer Rettungshunde eine wichtige Säule der polizeilichen Arbeit im Bereich der Vermisstensuche.

Kinder-Räder gesucht

TGS radelt drinnen

MÜHLHEIM. Der Freundeskreis der Mühlheimer Flüchtlinge, der Asylsuchende auf vielfältige Weise ehrenamtlich unterstützt, sucht dringend fahrtüchtige Fahrräder für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren. Gerne werden auch Helme genommen. „Neben der Frage der Unterbringung ist die Mobilität heute ebenso wichtig wie Essen und Kleidung. Die Sammlung von Fahrrädern dient auch den gemeinsamen Unternehmungen mit Mühlheimer Familien“, informiert der Freundeskreis. Wer ein Rad spenden möchte, kann es freitags von 14.30 bis 15 Uhr im Kellerraum des Gebäudes „In der Seewiese 12“ abgeben oder sich mit der Koordinatorin der AG Sachspenden, Eleonore Blöcher, Telefon (06108) 66332, in Verbindung setzen. (mi)

OBERTSHAUSEN. Die Radsportler der TGS Hausen steigen nun wieder auf ihre 13 Sportgeräte für Indoorcycling um. Auf einer imaginären einstündigen Tour wird zu Musik in die Pedale getreten. Ein „Instructor“ gibt die Trittfrequenz, Fahrweise und die Änderungen des Widerstands vor. Trainiert wird in der Gruppe, aber jeder Fahrer bestimmt die geeignete Widerstandshöhe je nach Trainingsziel für sich selbst. Deswegen kann auch ein Anfänger mühelos mittrainieren. Trainingsstunden – nicht nur für Vereinsmitglieder – finden montags bis donnerstags jeweils von 18 bis 20 Uhr, freitags von 9 bis 11 Uhr statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich, ebenso ein kostenfreies Probetraining. Infos erteilt K.H. Picard, Telefon (06104) 49236. (mi)

Können unter Beweis gestellt In zahlreichen Einsätzen haben sie ihr Können unter Beweis gestellt und Menschenleben gerettet. Sie stehen rund um die Uhr für Einsatzmaßnahmen zur Ver-

SPD klar für Rückerstattung Gebühren und Essensgeld bei Kita-Streik

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how!

MÜHLHEIM. Die Sozialdemokraten haben sich klar und eindeutig für eine Rückerstattung der Gebühren und Essensgelder bei einem Streik in einer Kindertagesstätte positioniert, wenn an mindestens fünf Tagen gestreikt wurde. Deshalb enthält die bereits vom Magistrat verabschiedete Satzung auf Anregung der SPDFraktion keine Kann-, sondern ein Muss-Regelung: „Im Falle eines Streiks, der sich an mehr als fünf Betreuungstagen ereignet, werden Gebühren und Essensgelder auf schriftlichen Antrag der Personensorgeberechtigten von betroffenen Kindern zurückerstattet.“ „Es ist uns wichtig, verbindliche und nachvollziehbare Regeln zu schaffen“, so die Fraktions-

vorsitzende Rosi Palm, „lediglich die Rückzahlungsmodalitäten werden vom Magistrat festgelegt.“ „Wichtig war uns auch“, so Ortsvereinsvorsitzender Thomas Schmidt, „dass es nicht um fünf aufeinanderfolgende Streiktage geht, weil sonst viele Eltern nicht antragsberechtigt wären.“ „Mit der Änderung der Satzung, die in der Stadtverordnetenversammlung am 1. Oktober beschlossen werden soll, wird der Auftrag, eine Regelung zu erarbeiten, die satzungsrechtlich und haushaltsrechtlich Bestand hat, ganz im Sinne der SPD erfüllt,“ stellt die Fraktionsvorsitzende der SPD klar. „Anderslautende Mutmaßungen der Opposition entbehren jeglicher Grundlage.“ (mi)

fügung, investieren viele Stunden im Monat in die Ausbildung ihrer Rettungshunde und setzen viel Freizeit ein, um ehrenamtlich und unentgeltlich tätig sein zu können. Dies ist in der heutigen Zeit durchaus nicht selbstverständlich. Hierfür danke ich allen Rettungshundeführerinnen und Rettungshundeführern im Namen der Bevölkerung und der Landesregierung“, so Staatssekretär Werner Koch. Seit dem Jahr 1995 wurden bislang Vereinbarungen mit 43 Trupps, die in zahlreichen Vereinen und Verbänden organisiert sind, getroffen. Die Bergungsverbände gehören einerseits großen Hilfsorganisationen, wie dem Deutschen Roten Kreuz, den Johannitern und dem Technischen Hilfswerk an, andererseits handelt es sich bei einigen von ihnen um rein private Gruppen. (mi)

Vorlesen und basteln MÜHLHEIM. Mittwochs von 16 bis 17 Uhr werden in der Kinder- und Jugendbücherei im Gemeindehaus der evangelischen Friedensgemeinde, Büttnerstraße 24, für Kinder ab vier Jahren Bilderbücher und interessante Geschichten vorgelesen. Am 7. Oktober präsentieren Heide Gensheimer und Katharina Korn „Gilberts grausiges Getier“ von Saskia Hula und Eva Muszynski. Anschließend dürfen die Kinder unter fachkundiger Anleitung eine Fledermaus basteln. Die Teilnahme ist kostenlos. (mi)

Altpapier wird abgefahren MÜHLHEIM. Die Frankfurter Firma Trapp fährt in der Woche vom 5. bis 9. Oktober an den Tagen der allgemeinen Müllabfuhr ab 7 Uhr im gesamten Stadtgebiet Altpapier ab. Zum Altpapier zählen Zeitungen, Zeitschriften, Bücher und Pappe jeglicher Art (frei von Plastik und anderem Fremdmaterial) sowie sonstige im Haushalt anfallende Papierabfälle. Hierzu zählen auch alle Papierverpackungen mit und ohne „Grünen Punkt“. Transportverpackungen von Gewerbetreibenden werden gemäß der Verpackungsverordnung nicht mitgenommen. (mi)

Alfred Achilles GmbH · Kaiserstr. 33 · 63065 Offenbach · Tel. 069 9 82 49 20 info@achilles-zeitarbeit.de · www.achilles-zeitarbeit.com

Auto-Service Wagner

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Stadtnachrichten für Mühlheim & Obertshausen

Sven Riedesel Medienberater Außendienst Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0175 1817604 s.riedesel@dreieich-zeitung.de

Rosemarie Winterstein-Mücke Medienberaterin Innendienst Tel.: 06106 28390-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung

Reparaturen aller Fabrikate Kfz-Meisterbetrieb

Offenbacher Dienstleistungs GmbH Luisenstraße 47 · 63067 Offenbach Telefon 069 800 44 95 www.odgmbh.de

Friedensstr. 146 / P Tilsiter Str. 63165 Mühlheim Tel. 06108 8252288 Fax 06108 8252290

Di Mauro Hörgeräteakustik Hörgeräte + Zubehör Bei uns bekommen Sie alles rund ums Thema Hören, wie z. B. Hörgeräte, Gehörschutz und In Ear-Monitoring. Sprendlinger Landstraße 21 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 83 00 38 80

Vom Rapper zum Comedian: Mit 20 kam der gebürtige Niedersachse Costa Meronianakis nach Frankfurt und startete als Illmatic seine Karriere. (Foto: Martin Ohnesorge)

Hessisches Oktoberfest mit Äppler und Handkäs’ Schanz feiert ohne Dünnbier und Weißwurst MÜHLHEIM. „Die Band beginnt dort, wo ‚Beatles‘, ‚Kinks‘ und ‚CCR‘ endeten, hört aber auf, bevor ‚Toto‘ und ‚AC/DC‘ verzweifelt versuchten, die Welt vor der Neuen Deutschen Welle zu bewahren“, schreibt das Schanz zur „Free Electric Band“, die am Freitag (2.) das Oktoberprogramm der Kulturhalle eröffnet. Karten im Vorverkauf kosten 12 Euro, an der Abendkasse sind 15 zu berappen. Ein („rot-weißes“) Oktoberfest wird am Sonntag (3.) gefeiert. Dabei sind neben hessischen Spezialitäten aus Küche und Zapfhahn auch zwei musikalische hessische Nachwuchshoffnungen. Die „Söhne Heusenstamm“ und Sven Garrecht werden auch ohne Blechblasorchester zum Schunkeln animieren. In den Pausen hören die Besucher statt Alphornquartetten das „Duo Ohrenschmaus“, „Banjoory“, Heinz Schenk, „Adam und die Mickeys“ und viele mehr aus der Konserve. Der Eintritt ist frei. „Der Sonnenschein aus Vancouver“ reist am Mittwoch (7.) an. Singer-Songwriterin Mela-

nie Dekker präsentiert AkustikPop, der inzwischen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde (10/13 Euro.) Griechenland vs. Deutschland ist das Comedy-Duell von Costa Meronianakis und Andreas Weber am Freitag (9.) betitelt. Meronianakis rappte einst auch unter dem Namen „Illmatic“ auf Moses Pelhams Label, Andreas Weber ist ein Vater Ende 30 und lebt nach einer Trennung zum ersten Mal in seinem Leben allein. Er erzählt vom Alltag als frischgebackener Junggeselle und von den Erlebnissen mit zwei pubertierenden Söhnen (12/15 Euro). Am Samstag (10.) bitten die DJs Hoppel & Ohms zur Vinyl-Party. Es darf getanzt und mitgesungen, aber auch nostalgisch an der Theke geschwelgt werden. Der Eintritt ist frei. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr. Weitere Infos gibt es unter der Rufnummer (06108) 791247. Der Vorverkauf läuft im Mühlheimer Buchladen, Bahnhofstraße 17-19, unter www.schanz-online.de und an den bekannten Stellen. (mi)

TERMINE Mühlheim/Obertshausen Donnerstag, 1. Oktober: • ab 14.30 Uhr im DRK-Heim, Dietesheimer Straße 68a, Mühlheim: Treffen der Rotkreuz-Senioren Freitag, 2. Oktober: • ab 11 Uhr in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt, Fährenstraße 2, Mühlheim: Oktoberfest der „Herbstzeitlosen“, einer Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Menschen • von 15 bis 18 Uhr im „GeschichtsEck“, Jahnstraße/Ecke Lessingstraße, Mühlheim: Tag der offenen Tür des Geschichtsvereins Mühlheim Sonntag, 4. Oktober: • ab 9.15 Uhr im Mühlheimer Hallenbad, Ringstraße 1: Badefrühstück (das Bad ist am 1. Sonntag im Monat bis 17 Uhr geöffnet) • nach dem um 10 Uhr beginnenden Gottesdienst in der Mühlheimer Friedenskirche: Erntedank-Brunch im Gemeindehaus • 13 Uhr, Abfahrt an der Hermann-Hesse-Schule, Obertshausen: die Kinder- und Jugendförderung der Stadt fährt zum American Football-Spiel Frankfurt Galaxy gegen London Warriors; Teilnahmegebühr 2 Euro; Anmeldung (ab zwölf Jahre): Telefon (0177) 7030016 • ab 14 Uhr im Stadtmuseum Mühlheim, Marktstraße 2: Führung „durch die Vor- und Frühgeschichte“ (geöffnet ist die Sammlung von 11 bis 17 Uhr) • ab 17 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche in Dietesheim: Filmgottesdienst zum Thema „Flucht“ • ab 18 Uhr in der Waldkirche, Obertshausen: PosaunenchorKonzert zum Erntedank (geleitet von Dietmar Schrod), Eintritt frei Mittwoch, 7. Oktober: • von 17 bis 18 Uhr im Büro unter dem Dach des Bürgerhauses Hausen: Sprechstunde des VdK-Ortsverbandes Obertshausen Donnerstag, 8. Oktober: • wegen einer Personalversammlung bleiben mehrere Einrichtungen der Stadt Mühlheim nachmittags geschlossen, darunter die Zulassungsstelle, die Stadtbücherei und die städtischen Kitas


MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 40 F

Ernährung für Mensch und Tier

„Frontbaking“ auf dem Vormarsch SPD-Stadtverordnetenfraktion besucht Wiener Feinbäckerei Heberer MÜHLHEIM. Die Wiener Feinbäckerei Heberer stellt ihre Geschäftsziele auf neue Füße. Wie die SPD-Stadtverordnetenfraktion bei der Betriebs- und Produktionsanlagen-Besichtigung in der Dieselstraße durch die beiden Geschäftsführer Alexander und Georg Heberer IV erfuhren, plant das Unternehmen, das 1891 in Offenbach gegründet wurde und 1972 seine Betriebsstätte nach Mühlheim verlegte, eine Neuausrichtung seines Sortiments. Neben der Eröffnung von neuen Filialen insbesondere in publikumsträchtigen Lagen wie in Flughäfen, Bahnhöfen und Top-Innenstadtlagen, habe die Firma in Probeläden mit „Frontbaking“ sehr gute Erfahrungen gemacht. Dabei können Kunden die Fertigung von Brot und Brötchen direkt von der Ladentheke aus mitverfolgen. Auch in Hessen würden die Filialen sukzessive mit solchen Bereichen ausgestattet. Neu sei auch die Einführung eines regionalen Produktsorti-

ments „Hessen backt‘s in Hessen“, das in Berlin und Thüringen entsprechend fortgeführt werden solle. Gleichzeitig wür-

„Ostwind in der Chefetage“ MÜHLHEIM. Auf Einladung der städtischen Frauenbeauftragten, des Frauenbündnisses und der Stadtbücherei liest Karin Lachmann am Freitag (2.) von 17 bis 19.30 Uhr aus ihrem Werk „Ostwind in der Chefetage“ (25 Jahre Wende 19902015). In ihrem Buch erzählt die Autorin eine Geschichte um Macht und Posten und wie es Frauen in den Führungsetagen der Wirtschaft ergehen kann. Im Anschluss der Lesung ist Zeit für gemeinsame Gespräche. Die Veranstaltung findet in der Stadtbücherei, Dietesheimer Straße 90, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nähere Infos gibt es unter Telefon (06108) 601105 oder im Internet unter www.buero-f.de. (mi)

den alte Standorte aufgegeben, um dem neuen Geschäftsziel gerecht zu werden. Dazu gehörten SB-Warenhäuser und Supermärkte, die zwischenzeitlich mit eigenen Produktpaletten aufwarten. Auch die Finanzseite werde neu ausgerichtet, um vom Bankendruck unabhängiger zu werden. „Die Bäckereien haben es am Markt nicht einfach. Wir sind modern, arbeiten aber traditionell nach alter Backweise und haben gute Chancen, um uns auf dem Markt zu behaupten“, so Georg Heberer vor den SPD-Abgeordneten zur Zukunftsperspektive der Wiener Feinbäckerei. Im Gegensatz zu den Schnellbackstationen hätten Brot- und Brötchen aus eigener Produktion, die zu einem Drittel noch in Handarbeit hergestellt würden, eine längere Haltbarkeit und schmeckten viel länger frisch und rösch. Pro Tag gehen in den Heberer-Läden 1,4 bis 2,8 Tonnen Brotteig über die Theken, je nach saisonaler Ausrichtung. (mi/Foto: spdm)

OBERTSHAUSEN. Das Volksbildungswerk bietet vom 6. bis 13. Oktober eine Flugreise nach Dalmatien an. Auf dem Programm stehen Dubrovnik, der Krka-Nationalpark, Mostar, Split und Trogir. Nähere Informationen gibt es unter www.vhs-obertshausen. de/reisen oder in der Geschäftsstelle des Volksbildungswerkes im Rathaus Beethovenstraße, Telefon (06104) 40526-51 oder -52. Für Interessenten der Küche ohne tierische Produkte findet am Donnerstag (8.) von 18 bis 21.30 Uhr „Let’s taste vegan“ in der Georg-KerschensteinerSchule statt. Die Gebühr beträgt 28 Euro inklusive Lebensmittelkosten. „Mein Tier – gesunde und ausgewogene Ernährung“ heißt der Vortrag von Tierheilpraktikerin Janine Keller am Donnerstag (15.) von 18 bis 21 Uhr im großen Saal des Rathauses Beethovenstraße. Die Teilnahme kostet 12 Euro. Anmeldungen werden im Büro der Volkshochschule, Telefon (06104) 40526-51 oder -52, EMail: info@vhs-obertshausen.de, entgegengenommen. (mi)

Wenige freie Plätze MÜHLHEIM. Für den Vhs-Kursus „Akupressur ganz einfach für zu Hause“ sind nur noch wenige Plätze frei. Er findet am Samstag (10.) von 11 bis 15.30 Uhr im Haus der Jugend, Rodaustraße 16, statt. Die Gebühr beträgt 22,50 Euro. Informationen erhalten Interessierte unter der Rufnummern (06108) 601-602 und -606, auf der Homepage (www.muehlheim.de/vhs) oder direkt im Rathaus, Friedensstraße 20, 1. Stock, Zimmer 107. (mi)

Donnerstag, 1. Oktober 2015

3


4 Donnerstag, 1. Oktober 2015 AUS DEM POLIZEIBERICHT • Zwischen Sonntag, 11 Uhr, und Montag, 6 Uhr, räumten Unbekannte den Großteil zweier Werkzeuglager in der Feldstraße in Obertshausen leer. Die Täter überkletterten zunächst das zwei Meter hohe Einfahrtstor. Vermutlich über das Obergeschoss gelangten die Einbrecher dann in die beiden Lagerhallen, aus welchen sie mehrere Schweißgeräte und

Werkzeugkisten auf ein mitgeführtes Fahrzeug verluden. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter Telefon (069) 8098-1234 entgegen. • Die Polizei, Telefon (06108) 6000-0, sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich vergangene Woche zwischen Mittwoch, 20 Uhr, und Donnerstag, 12.30 Uhr, Am Dreispitz in Mühlheim ereignet hat. Ein in Höhe

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN der Hausnummer 4 geparkter BMW wurde von einem unbekannten Fahrzeug an der vorderen Stoßstange touchiert. Der Verursacher kümmerte sich allerdings nicht um den Schaden von etwa 1.200 Euro an dem grauen 3er und fuhr davon. • Ein BMW-Fahrer, der am Sonntag gegen 1.30 Uhr in Hausen auf der Schönbornstraße in Richtung Bahnhofstraße fuhr und anschließend rechts in die Leipziger Straße abbog, wird gebeten, sich bei der Polizei in Heusenstamm, Telefon (06104) 6908-0, zu melden. Nach Angaben eines Inlineska-

Treff für Eltern und Kinder

25-JÄHRIGES BÜHNENJUBILÄUM feiert Travestiekünstlerin Olga Orange („Gerdas kleine Weltbühne“) am Sonntag (4.) ab 16 Uhr in der Willy-Brandt-Halle in Mühlheim. Nach dem Buffet gestalten ab 18 Uhr Bodo Bach, Hiltrud und Karl-Heinz, Begge Peder und weitere Gäste das Programm, durch das Schlagersänger Patrick Himmel führt. Nur wenige Restkarten zum Preis von 80 Euro inklusive Buffet können noch an der Tageskasse erworben werden. Passend zur Feier kommt auch Olgas Kochbuch für die „warme Küche“ auf den Markt, bei dem viele Weggefährten und langjährige Partner mitgewirkt haben. (mi/Foto: Schmid)

OBERTSHAUSEN. Der Offene Eltern-Kind-Treff des Familienvereins „Tausendfüßler“ in der Seligenstädter Straße 34 startet am Dienstag (6.) mit dem Eltern-Kind-Café. Am darauf folgenden Dienstag (13.) ist „Basteln auch für kleine Hände“ angesagt, das von einem weiteren Spielangebot zur Feinmotorik begleitet wird. Eltern, Tageseltern und Großeltern mit Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren sind jeweils in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr willkommen. Auch in diesem Herbst findet der kreative Workshop „Kürbisschnitzen“ für die ganze Familie statt. Am Freitag (9.) von 15 bis 17.30 Uhr sowie am Samstag (10.) von 10 bis 12.30 Uhr werden zunächst Laternen produziert, anschließend wird eine leckere Suppe gekocht. Mitzubringen sind Arbeitsmittel, Dekorationsmaterial und wetterfeste Kleidung. Der Unkostenbeitrag für einen Erwachsenen und ein Kind beträgt 15 Euro. Anmeldungen notiert Nicole Luque, Telefon (06104) 71852, E-Mail: info@tausendfuessler-obertshausen.de. (mi)

ters soll der silbergraue BMW (neueres Modell) beim Abbiegen den 32-Jährigen nicht beachtet haben, als dieser in gleicher Richtung auf dem rechten Gehweg der Schönbornstraße unterwegs war. Sowohl der Autofahrer als auch der 32-Jährige, der die Leipziger Straße an der Fußgängerampel queren wollte, hätten Grün gehabt. Nach ersten Erkenntnissen war der junge Mann auf die Motorhaube des BMW gefallen. Der Autofahrer sei aber, ohne sich um den leicht verletzten Skater zu kümmern, weitergefahren. Zeugen mögen sich bitte ebenfalls auf der Wache melden. • Eine Verkehrsunfallflucht, die am Freitag gegen 21 Uhr auf der

DIE BRIEFMARKENFREUNDE Mühlheim veranstalten am Samstag (3.) ihren diesjährigen Großtauschtag von 9 bis 14 Uhr in der Willy-Brandt-Halle, Dietesheimer Straße 90. Auch das Sonderpostamt der Deutschen Post ist vertreten und hält den Sonderstempel und Belege mit der Brückenmühle bereit. Die Imos (Internationale Motivgruppe Olympiaden und Sport), die dort ihr Regionaltreffen abhält, bietet Briefmarken und Ganzsachen aus allen Gebieten des Sports zum Kauf und Tausch an. Als besonderen Service gibt es eine kostenlose Beratung für Besitzer von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen erteilt Horst Kreis, der auch Tischreservierungen unter der Rufnummer (06108) 72452 entgegennimmt. (mi/Foto: bm)

Seligenstädter Straße in Hausen passierte, wurde erst am Montagvormittag von einem der Beteiligten gemeldet. Der 34-Jährige teilte mit, dass er am Freitagabend mit seinem schwarzen Audi Avant auf der Seligenstädter Straße von Lämmerspiel kommend in Richtung der B 448 fuhr. In Höhe der Hausnummer 24 sei ihm dann ein Autofahrer entgegengekommen. Dieser soll an einem parkenden Fahrzeug vorbeigefahren und mit dem A4 des Anzeigenerstatters kollidiert sein. Beide Außenspiegel hätten sich dabei berührt. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher, von dem keine Beschreibung bekannt ist, machte sich ohne anzuhalten aus dem Staub. Am Unfallort hat er allerdings ein blaues Fahrzeugteil (vermutlich Spiegelblende) verloren. Die Ermittlungen dazu dauern noch an. Zeugen melden sich bitte bei der zuständigen Polizei in Heusenstamm unter der Rufnummer (061049 6908-0. (pso)

Offenbach-Journal Nr. 40 F

DOPPELTE DOPPEL-MEISTER sind Brigitte Roth und Reinhold Bruder. Bei der Vereins-Doppel-Meisterschaft der Tischtennisabteilung der TGS Hausen 1897 gewann Roth gemeinsam mit Conny Schoppe die Damen-Konkurrenz. Bei den Herren setzten sich Bruder und Peter Theismann nach teilweise stark umkämpften Spielen durch. An der Spitze des Mixed-Teilnehmerfeldes fanden sich schließlich Roth und Bruder unbesiegt wieder. (mi/Foto: tgs)


Großes Engagement trotz formaler Hindernisse Vernetzungstreffen des Mühlheimer Freundeskreises der Flüchtlinge MÜHLHEIM. Zahlreiche Mitglieder des Freundeskreises der Mühlheimer Flüchtlinge nutzten dieser Tage die Möglichkeit, im gemeinsamen Gespräch eine Bilanz der bisherigen Arbeit zu ziehen und darauf aufbauend zukünftige Projekte zu planen. Zum Vernetzungstreffen konnte Bürgermeister Daniel Tybussek auch die hauptamtlichen Verantwortlichen der Stadt und des Kreises sowie den Vorsitzenden des Ausländerbeirates begrüßen. „Vielzahl erfolgreicher Projekte“ „Nach der Gründung des Freundeskreises im April 2014 schauen wir auf eine Vielzahl erfolgreicher Projekte zurück“, so Tybussek. „Aufgrund Ihres Engagements konnten Fahrradprojekte, zahlreiche Ausflüge und unzählige Einzelbetreuungen die positive Willkommenskultur in der Stadt stärken und es den Menschen erleichtern, nach einer langen, teils traumatisierenden Flucht in unserer Stadt anzukommen.“ Der Vernetzungsabend hatte das Ziel, dass die Engagierten sich und die Angebote der Arbeitsgruppen besser kennenlernen und gegenseitig von den Erfahrungen profitieren. Dabei wurden verschiedene Schwie-

Instrument für jedes Alter MÜHLHEIM. Die Blockflöte ist ein ideales Einstiegsinstrument in den Instrumentalunterricht – nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene und Senioren. Für Kinder ab sechs Jahren bietet die Musikschule neben dem regulären Blockflötenunterricht auch eine einjährige Grundausbildung mit der Blockflöte an, die dienstags von 15.45 bis 16.30 Uhr stattfindet. Ein Einstieg ist auch im laufenden Schuljahr jederzeit möglich. Nähere Informationen gibt’s unter der Rufnummer (06108) 76519. (mi)

rigkeiten, die die Freiwilligen in ihrem Engagement zu überwinden haben, angesprochen und Berichte über erfolgreiche Projekte weitergegeben. Mitglieder, die bisher noch keine Aufgabe gefunden hatten, konnten sich den Arbeitsgruppen anschließen. Neben der AG Sachspenden und der AG Sprachhilfen übernimmt eine Gruppe von Engagierten die Planung von Freizeitaktivitäten. Besonders zahlreich vertreten waren die Mitglieder der AG Alltagshilfen, die bei Behördengängen ebenso hilft wie beim Einkauf oder der Begleitung von Kindern zum Spielplatz. Kritisch wurde die begrenzte Kapazität der Ausgabestelle für Sachspenden beurteilt. Hierfür wird in der nächsten Zeit eine Lösung gefunden werden müssen. Die Suche nach Räumen für Projekte und der rechtliche „ParagraphenDschungel“, der zuweilen für die Ehrenamtlichen immer wie-

der eine große Herausforderung ist, wurden mit den Verantwortlichen der Stadt und des Kreises offen angesprochen. Positiv wurde das große ehrenamtliche Engagement gewürdigt. Viele neue Angebote Eine Vielzahl neuer Projekte ist in Planung, wie etwa ein weiterer Erste-Hilfe-Grundkurs, ein Training für Verkehrssicherheit, ein Gartenprojekt auf den Streuobstwiesen oder auch ein internationaler Kochabend. Aber auch die schon bestehenden Angebote werden nachhaltig ausgebaut, damit mit der

steigenden Zahl von Flüchtlingen in Mühlheim wie bisher das gemeinsame positive Miteinander gelebt werden kann, um die Ehrenamtlichen selbst zu unterstützen. Weiter sind Fortbildungsangebote in Planung, die ihnen den Umgang und die Begleitung der Flüchtlinge erleichtern sollen. Zum Abschluss des Abends kündigte Bürgermeister Tybussek eine Vereinsgründung an, um dem Freundeskreis die nötigen rechtlichen Rahmenbedingungen geben zu können. Auch hier werden sich Ehrenamtliche für diese wichtigen Rahmenbedingungen ihres Einsatzes einbringen. (mi/Foto: sm)

„Wichtige Einrichtung für alle Formen der Pflege“ Bürgermeister Winter besucht Haus Jona OBERTSHAUSEN. Bürgermeister Roger Winter und der für Soziales zuständige Fachbereichsleiter Michael Möser besuchten dieser Tage das Haus Jona. Im Gespräch mit Einrichtungsleiterin Verena Straub informierten sich die beiden über alle Formen der Pflege, die im Haus offeriert werden. Das umfangreiche Angebot reicht von der vollstationären Pflege über die Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Auch eine Abteilung für an Demenz erkrankte Personen ist im Haus untergebracht. Im Gespräch mit den Angehörigen wird nach individuellen Lösungsansätzen gesucht, um eine bestmögliche Betreuung sicherzustellen. Neben diesem Informationsgespräch nutzte Winter auch die Gelegenheit, um bei einem Rundgang mit den Bewohnern zu sprechen. Dabei überraschte

ihn Eva von den Jacob-Sisters mit ihren Pudeln, die sie stets zu den Besuchen bei ihrer Schwester mitnimmt. An diesemTag spielte Gerhard Abt auf seinem Akkordeon und unterhielt sowohl die Bewohner als auch die zahlreichen Besucher. Zudem versorgten die Frauen der Caritas alle Gäste mit leckeren Kuchen und Kaffee. Sowohl Abt als auch die Caritas-Damen engagieren sich seit Jahren ehrenamtlich in der Betreuung und sorgen somit für angenehme Stunden für die Bewohner. „Das Haus Jona ist eine wichtige Einrichtung und gute Anlaufstelle für alle Formen der Pflege“, findet Winter. „Wir können uns als Stadt glücklich schätzen, solch ein Haus vor Ort zu haben und können somit für Angehörige der Bewohner für kurze Wege sorgen.“ (mi)

Autohaus M.A.X GmbH Waldstr. 218-220 63071 Offenbach Tel.: 069-840089-10

Autohaus Zeiger GmbH Am Goldberg 2 63150 Heusenstamm Tel.: 06104-9625-25

Tarnow-Stegbauer GmbH Karlstr. 11-13 63563 Neu-Isenburg Tel.: 06102-7404-33



Mini-Planet namens „Skywalker“ Hobby-Astronom Erwin Schwab aus Egelsbach hat ihn entdeckt Von Melanie Pratsch EGELSBACH. Der in der Tränkbachgemeinde lebende Hobby-Astronom Erwin Schwab hat vom Observatorium auf dem Feldberg im Taunus aus einen Kleinplaneten entdeckt und benannt: Als „Skywalker“ flitzt der Himmelskörper nunmehr offiziell durchs Universum. Er trägt die Nummer 274020, ist 2,5 Kilometer groß und umkreist mit einer Geschwindigkeit von rund 80.000 Kilometern pro Stunde die Sonne: der Kleinplanet namens „Skywalker“. Entdeckt wurde er von Erwin Schwab aus Egelsbach und Stefan Karge aus Frankfurt. Die beiden Hobby-Astronomen haben den Himmelskörper bereits 2007 vom Observatorium auf dem Feldberg im Taunus aus entdeckt. Damals war Skywalker exakt 222 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Seinen Namen verdankt der Kleinplanet einer jugendlichen Leidenschaft seines Entdeckers: „Ich war schon ‚Star Wars’-Fan, als in den 70er Jahren der erste Film in die Kinos kam“, erklärt Schwab. Und da Planeten bereits im Altertum als „Wandel-

gestirne“ bezeichnet wurden, bekam der Mini-Planet den Namen „Skywalker“, was wörtlich übersetzt „Himmelswanderer“ bedeutet. Auch die Vorliebe fürs SterneBeobachten begleitet den Egelsbacher seit seiner Kindheit. „Als ich zwölf Jahre alt war, haben mir meine Eltern ein Fernglas geschenkt, mit dem habe ich dann versucht, die Galaxien aus ‚Star Wars’ am Himmel zu finden“, erklärt der 50-Jährige, der sich beruflich als Ingenieur in Darmstadt mit Teilchenphysik beschäftigt. Später hat er von der Starkenburg-Sternwarte in seiner Geburtsstadt Heppenheim bekannte Galaxien beobachtet, bis er in den 80er Jahren auf die Idee kam, nach bislang unentdeckten Kleinplaneten Ausschau zu halten. „In Galaxien verändert sich nicht viel, da steht jeder Stern an seinem Platz“, erklärt Schwab. Kleinplaneten verändern hingegen ihre Position, und genau das ist es, was sie für die Sternenbeobachter interessant macht. „Die Positionen werden registriert, und daraus werden neue Bahnen berechnet“, so Schwab. Das kann für die Wissenschaft sehr wichtig sein: „Mit den Angaben von Hobby-

Wir verlosen:

3 x 2 Tickets für die „Celtic Angels“ Irische Folklore, neu interpretierte, große Hits aus Pop und Klassik sowie eine Auswahl der schönsten Lieder der Welt verpacken die attraktiven Sängerinnen der „Celtic Angels“ in eine berührende und mitreißende Show für alle Fans der keltischen Kultur. „Magic Moments live“ sind am Dienstag, 24. November, ab 19.30 Uhr auf der Bühne der Neu-Isenburger Hugenottenhalle zu erleben. Tin Whistle, Irish Harp oder der Dudelsack sorgen für den authentischen Klang der ebenso mystischen wie volkstümlichen Musik, die weltweit wahre Triumphe feiert. Besonders die emotionalen Balladen faszinieren, nicht zuletzt durch den klangvollen Live-Gesang, in ihrer Klarheit. Die keltische Kultur nimmt dabei immer die zentrale Rolle ein: Geheimnisvolle Klänge wechseln sich ab mit moderner, aber dennoch traditioneller Tanzmusik von der grünen Insel. Tickets gibt es versandkostenfrei auf www.resetproduction.de und unter der Rufnummer (0365) 5481830 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen ab 34,90 Euro. (mi/Foto: rp) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Donnerstag, 22. Oktober, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Celtic Angels“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

„FINDEFÜCHSE“: Erwin Schwab (rechts), der schon die Kleinplaneten „Darmstadt“ und „Egelsbach“ in den Weiten der Galaxie entdeckte, und Stefan Karge an ihrem Entdeckungsteleskop in der Taunus-Sternwarte auf dem Kleinen Feldberg. (Foto: p) Astronomen können Wissenschaftler berechnen, ob uns etwa ein Meteorit auf den Kopf fällt oder an der Erde vorbeisaust“, sagt Schwab. Seit der Egelsbacher 1998 seinen ersten Kleinplaneten entdeckte, wurden seine Messungen schon oftmals von der internationalen Zentrale, dem Kleinplanetenzentrum (Minor Planet Center) in den USA, verwendet. Schwab: „Das Gute ist, dass sich hier Amateure und Profis auf Augenhöhe begegnen.“ Die Sternwarte auf dem Feldberg im Taunus, von der aus Schwab auch „Skywalker“ entdeckt hat, gehört dem Physikalischen Verein Frankfurt. Auf dem Gebiet der KleinplanetenEntdeckungen ist sie mit rund 100 anerkannten Funden die erfolgreichste von einem Verein betriebene Sternwarte Deutschlands. Nur die professionellen Observatorien in Heidelberg, Tautenburg und Hamburg sowie eine Privatsternwarte in der Nähe von Bergisch-Gladbach haben mehr Entdeckungen vorzuweisen. Doch Erwin Schwab war bisher nicht nur auf der Taunus-Sternwarte erfolgreich, zu seinen früheren Entdeckun-

gen zählen die Kleinplaneten namens „Darmstadt“ und „Egelsbach“, die er mit einem ferngesteuerten Teleskop des „Tzec Maun Observatoriums“ in den USA entdeckte. Dabei hatte er sich über das Internet von Egelsbach aus eingeloggt. Damit zählt Schwab mit seinen Funden inzwischen zu den erfolgreichsten KleinplanetenEntdeckern Deutschlands. Seinen neuesten Fund „Skywalker“ hat er zusammen mit seinem Kollegen am 12. September 2007 gemacht. Bis man jedoch für seinen Fund einen Namen vorschlagen darf, vergehen mehrere Jahre. Erst wenn der Neuling von anderen Observatorien bestätigt wurde und aufgrund vieler Messungen die berechnete Bahn eine hohe Genauigkeit erreicht hat, wird der Kleinplanet zur „Taufe“ freigegeben. Bei „Skywalker“ fand die Namensgebung nun fast acht Jahre nach der Entdeckung statt. Was Schwab umso mehr freut, schließlich kommt im Dezember ja die Fortsetzung der „Star Wars“-Saga in die Kinos – und der Experte aus Egelsbach wird sicher zu den ersten Besuchern gehören.

ELLIPSENFÖRMIG verläuft die Umlaufbahn von „Skywalker“ um die Sonne. Auf dieser rast der nur 2,5 Kilometer große Kleinstplanet mit rund 80.000 Kilometern pro Stunde um die heiße Gaskugel im Zentrum unseres Sonnensystems. (Grafik: Schwab)


Skandinavischer Lifestyle steht hoch im Kurs Gradlinig, cool und robust wie der Norden (to). „Essplätze“ im nordischen Design erobern seit Jahren unsere Wohnräume. Designern aus Schweden, Dänemark und Norwegen gelingt es immer wieder, ihre Herkunft in EntwĂźrfen zum Ausdruck zu bringen. Damit haben sie in den letzten 100 Jahren ihren ureigensten Stil begrĂźndet: Gradlinig, cool und robust wie der Norden präsentieren sich die MĂśbelstĂźcke unzähliger Kreativer aus Europas Norden. Klare Formen-

Exklusiv aus Granit von

sprache, solide Fertigung, sachliche Ausstrahlung, mit einem ausgeprägten Hang zu dem Material Holz, hellen Farben und leichter Eleganz, sind Ausdruck des skandinavischen Selbstverständnisses. Waren die Nordmänner schon immer als Abenteurer und Weltenbummler bekannt, hält nun auch der nordische „Way of Life“ in Form designorientierter MĂśbel weltweit Einzug in alle Lebensräume. Unkompliziert, funktional, klar und dynamisch passen sie zu dem ungebundenen, jungen, dynamischen LebensgefĂźhl unserer Zeit. Visueller „Aha-Effekt“

Innen- und AuĂ&#x;entreppen Innen- und AuĂ&#x;enfensterbänke Waschtisch- und KĂźchenarbeitsplatten Tische, Fliesen u.v.m. HegelstraĂ&#x;e 5•Rodgau-Dudenhofen Tel. 0 61 06/2 20 48 www.MarmorStenger.de

PLAMECO FLEXIBLE DECKEN – IN JEDEM RAUM GemĂźtlichkeit in Wohn- und Schlafräume und sind funktionales Gestaltungselement in KĂźche und Bad. Decken, die mit dem PLAMECOSystem modernisiert wurden, mĂźsMĂśglich ist das mit den flexiblen De- sen auĂ&#x;erdem nie mehr gestrichen cken von PLAMECO. Sie werden an werden. nur einem Tag montiert. PLAMECO bietet Ăźber 100 Dekor-Varianten, mo- Einsatzfähig sind diese neuartigen dern oder klassisch, glatt oder Decken in jedem Raum. Das verstrukturiert, mit integrierten Strah- wendete Material ist aus hochwertigem Kunststoff. Es ist wartungsarm, lern oder schmucken Dekorleisten. farbecht, sehr langlebig und recycelPLAMECO FLEXIBLE DECKEN bringen bar. Die neuen Decken sind feuchtigOffenbach. Morgens noch wie es seit Jahren war und abends schon im renovierten Wohnzimmer sitzen.

keitsbeständig, feuersicher und wärmedämmend. Besonders wichtig fßr den Einsatz zum Beispiel in Badezimmern oder Schwimmbädern: die Decken sind algen-, bakterien- und schimmelhemmend.

Kosmopolitische Labels wie die tschechische MĂśbelmanufaktur Ton nehmen gern den Trend auf und lassen skandinavische Designer, wie beispielsweise den Schweden Mads K. Johansen, fĂźr sich arbeiten. So entstand das feine Tisch-Stuhl-Ensemble „Stockholm“: Feine, gepresste und in Form gebrachte Buchenholzplatten bilden die Sitzschale des Stuhls. Im Nut-und-Feder-Prinzip ist sie auf einem Untergestell aus Massivholz befestigt. Das verleiht der leichten Konstruktion Stabilität und bei kontrastierenden Farben von Sitz und Beinen einen zusätzlichen visuellen „Aha-Effekt“. Der Tisch greift diese Leichtigkeit optisch auf. Scheinbar lokker liegt die massive Platte auf dem ausziehbaren VierfuĂ&#x;gestell mit abgeschrägten Ecken. In der Seitenansicht entsteht so der Eindruck, die Tischplatte

wĂźrde in der Luft schweben. Aber auch andere Designer versuchen sich erfolgreich am nordischen Design. Mit „MalmĂśâ€œ (unser Bild) hat der junge slowakische Designer Michael Riabic fĂźr Tom eine minimalistisch schlichte und formschĂśne MĂśbelserie entworfen. Der Clou: Tischplatte und Sitz des Stuhles werden von leicht ausgestellten, kubisch zulaufenden Beinen getragen. Optisch durchbrechen sie die Sitzschale des Stuhles und pointieren so die glatte Formholzschale. Besonders gut kommt dies auch hier bei kontrastierender Farbgebung der HĂślzer zur Geltung. Geschwungen und mit abgerundeten Kanten wirkt „MalmĂśâ€œ weich und dynamisch. (Foto: to)

Beim Treppenkauf Gewohnheiten beachten Nicht von Prospekten allein leiten lassen (vp). Wer baut, der braucht frßher oder später eine Treppe. Die Auswahl ist vielfältig, etliche meist vorgefertigte Systeme sind auf dem Markt. Haustreppen mßssen vor allem sicher sein und bestimmten Normen entsprechen. Tägliche Rutschpartie Darßber hinaus sollten Bauherren aber auch die persÜnlichen Gewohnheiten der Familie beim Treppenkauf ins Kalkßl ziehen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Eine Treppe mit blanken Holzstufen mag schick aussehen, fßr eine Familie, die vorwiegend auf Socken

Treppe mit Loftcharakter

Einladung zur

DECKENSCHAU

Freitag, 9.10.15 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 10.10.15 und Sonntag, 11.10.15 von 10.00 – 16.00 Uhr. Ă­ VFKQHOOH VDXEHUH 0RQWDJH DQ HLQHP 7DJ Ă­ NHLQ 8PUÂŚXPHQ GHU 0¸EHO HUIRUGHUOLFK Ă­ IHXFKWLJNHLWVEHVWÂŚQGLJ

Ă­ SIOHJHOHLFKWHV 0DWHULDO Ă­ %HOHXFKWXQJ QDFK :XQVFK Ă­ DNXVWLVFK NRUULJLHUHQG

Wir informieren Sie gern Ăźber die MĂśglichkeiten dieses einzigartigen und Ăźber 30 Jahre bewährten Deckensystems! $XÂĄHUKDOE GHU JHV ˜IIQXQJV]HLWHQ NHLQH %HUDWXQJ NHLQ 9HUNDXI

PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstr. 29, 63075 Offenbach-BĂźrgel. PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055 www.plameco-frankfurt.de

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

– Anzeige –

LeuchtenmĂźller offeriert Ratgeber

=LPPHUGHFNHQ Ă­ %HOHXFKWXQJ Ă­ =LHUOHLVWHQ

pflegeleicht und hygienisch

pen aus einem Material haben ihre Tßcken. Wer nicht perfekt sieht, und das sind ab 40 viele, der braucht zur Orientierung auf der Treppe Kontraste. Setzund Trittstufen sollten farblich deutlich voneinander abgesetzt sein, damit sie von allen gut erkannt werden. Der VPB rät, sich beim Treppenkauf nicht von Prospekten allein leiten zu lassen, sondern von den Lebensgewohnheiten der Familie. Die Treppe ist vor allem ein Verkehrsweg: Wer sie benutzt, der sollte sich auch sicher fßhlen kÜnnen.

Firma PL AMECO -FAC H B E T R I E B TOMOVSKI lädt dieses Wochenende am Freitag von 13:00 bis 17:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr zu einem Besuch in ihre Ausstellungsräume in der LangstraĂ&#x;e 29 in Offenbach-BĂźrgel ein.

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

im Haus unterwegs ist, kann sie aber zur täglichen Rutschpartie werden. Nicht jedermanns Sache sind Glastreppen. Mancher kann die Treppen gar nicht benutzen, weil er vor dem Blick ins scheinbar Bodenlose zurĂźckschreckt. Aber selbst unerschrockenere GemĂźter tun sich mit durchsichtigen Treppen schwer: SchlieĂ&#x;lich muss das Gehirn jedes Mal den optischen Eindruck vom drohenden Absturz revidieren. Das ist auf Dauer anstrengend. Auch schicke, einfarbige Trep-

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

ne in allen o lk a b u a b An Farben GrĂśĂ&#x;en &

(PR) – Mit einem Loft assoziieren wir puristische Häuser mit klaren Formen und offener Bauweise. Lebens- und Wohnwelten, die geprägt sind von Freiheit, schlichter Eleganz und Einzigartigkeit. Dazu gehĂśren groĂ&#x;zĂźgige, lichtdurchflutete Räume mit jeder Menge Bewegungsfreiheit, Flair und GemĂźtlichkeit – innovativ, individuell und flexibel. Die Entwicklungsabteilung der Treppenmeister Partnergemeinschaft hat eine Treppe entwickelt, die dem zunehmenden Trend zur Loftbauweise entspricht. Die Entwicklungsarbeit wird bei dieser Organisation, der Ăźber 80 Handwerksbetriebe angehĂśren, groĂ&#x; geschrieben. Das neueste Ergebnis dieser Entwicklungsarbeit ist eine schicke, groĂ&#x;zĂźgige Treppe im Loftcharakter mit schwarzen oder weiĂ&#x;en Wangen und Massivholzstufen. MaĂ&#x;geschneidert fĂźr Individualisten mit Wunsch nach Extravaganz. Das neue Treppendesign kommt puristisch und geradlinig daher, mit unverwechselbarem, puristischem Charme. „Die tragenden Elemente der neuen Loft-Treppe sind Holz, Stahl und hochfester Verbundwerkstoff in einer vĂśllig neuartigen Kombination“, erläutert Dipl. Ing. Heinz Lammers, Leiter der technischen Entwicklung der Treppenmeister Partnergemeinschaft. Dadurch erge-

ben sich auch ganz besondere Eigenschaften: Ein auĂ&#x;ergewĂśhnliches Erscheinungsbild, eine Ăźberaus ange-

nehme Begehbarkeit und ein flĂźsterleises Betreten (kein metallischer Klang). Eine weitere Besonderheit: Durch die Variation der Geländerdetails wie Stäbe, GeländerfĂźllung und Handlauf lässt sich die Loft-Treppe ganz individuell gestalten: Beispielsweise mit Glasgeländer oder Relinggurten aus Edelstahl und mit quadratischem Handlauf aus Holz oder mit rundem Handlauf ebenfalls aus Edelstahl. AusfĂźhrliche Informationen Ăźber Treppen, zeitgemäĂ&#x;es Design und gute Qualität mit vielen DetaillĂśsungen sind im Ratgeber „Treppen-ABC“ enthalten, kostenlos zu bekommen Ăźber www.leuchtenmueller.de.


Feuerstätten reinigen und prüfen lassen (hki). Besitzer eines Festbrennstoffgerätes, das mit Holz oder Briketts betrieben wird, sollten jetzt ihre häusliche Feuerstätte umfassend reinigen und überprüfen lassen. Daher empfiehlt der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik , notwendige Reinigungs- und Reparaturarbeiten zeitnah vorzunehmen, damit der Start in den Herbst reibungslos gelingt. Zwar ist der Wartungsaufwand für moderne Kamin- und Kachelöfen grundsätzlich gering, doch besonders ältere Anlagen bedürfen eines regelmäßigen Funktions- und Sicherheitschecks. Wichtig ist vor allem die Sauberkeit der Brennkammer, des Abzugs sowie des

Schornsteins – denn Rußablagerungen verhindern eine optimale Verbrennung und kosten Energie. „Für den Schornstein ist seit jeher der Bezirksschornsteinfeger zuständig – inzwischen sind aber auch zertifizierte Heizungsinstallateure für die Schornsteinwartung zugelassen“, so Dipl.-Ing. Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI. „Der Fachmann übernimmt auch die Reinigung der Rauchrohre, die mit Spezialbürsten und Hochleistungssaugern von Ascheresten befreit werden. Denn die regelmäßige Reinigung ist die Grundlage einer sauberen und umweltgerechten Verbrennung. Darüber hinaus sollten beschädigte Feuerraumverkleidungen

ausgetauscht werden, um die Langlebigkeit des Gerätes zu sichern.“ Aufgrund der enormen Fortschritte in der Technik empfehlen Experten zudem, Geräte, die älter als 20 Jahre sind, durch eine moderne Feuerstätte zu ersetzen. Für einen Austausch oder eine Neuinstallation sollte ein Ofenbauer hinzugezogen werden, der die Feuerstätte an die baulichen Gegebenheiten anpasst. Lohn der Investition: Weniger Emissionen und ein geringerer Energieverbrauch. Und das hilft bekanntlich der Umwelt und der Haushaltskasse. Weitere Informationen unter www.ratgeber-ofen.de.

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Sommer- und Wintergärten • Fenster- und Wintergartenbau • Eigene Fertigung • Reparatur und Wintergartensanierung • Beschattungen

Die Funktion von Kamin- und Kachelöfen sollte man rechtzeitig vor der Heizsaison prüfen lassen. (Foto: hki)



V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 40 F

DO

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Thomas Freitag: Nur das Beste (20,80 €) • Café Beans, 20 Uhr, Robert Carl Blank (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Mörf., 15.30 Uhr, Millie and the Big Rescue/Lieselotte versteckt sich - Bilderbuchkino (dt./engl; Eintritt frei) Dreieich • Städtische Galerie, Sprendl., 20 Uhr, Katharina Martini, Stephan Disser, Querflöten - Kuhlau, Bialas, Takemitsu... Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Chinese Culture Land - Talented Youth Troupe (15 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19 Uhr, Freddy Langer, Angelika Bamber, Angelika Nebel: Eine Winterreise Lesung mit Musik (12/15 €) Rödermark • Töpfermuseum Urb., 19 Uhr, Dr. Jochen Schick: Lesereihe Nikolaus Schwarzkopf (4 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Bastian Pastewka & Complizen: Paul Temple und der Fall Gregory (36,20 €) • Stadthalle, 19 Uhr, Ehrlich Brothers (30,90 - 77,90 €) Darmstadt • Oetinger Villa, 21 Uhr, Mile Me Deaf, Vague Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro (15 - 95 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Bamberger Symphoniker, Jorg Widmann, Klarinette - Haydn, Mozart, Beethoven (27 - 79 €); MS, 20 Uhr, Artemis Quartett, Elisabeth Leonskaja, Klavier - Brahms, Schumann (22 - 47 €) • Batschkapp, 20 Uhr, BTNG, KC Rebell (20,18 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Michel Portal, Bojan Z, Louis Sclavis, Aldo Romano, Henri Texier (29 €; multiphonics Festival) • Das Bett, 20.30 Uhr, Grave Pleasures (17,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Die Acht Ohren (15 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Grebenstein & Joscha Bauer • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Chausson, Brahms, Strauss (25 - 48 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Phisbacher Acoustic Trio (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Jimmy Cornett and The Deadmen (12/16 €) • Paulskirche, 20 Uhr, Ensemble Modern, Uli Pleßmann: Zeitsprung 1848 (Eintritt frei) • Zoom, 20 Uhr, Figaro Sportelli, Richard Thompson Electric Trio (44,50 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, Dresden Frankfurt Dance Company: The Primate Trilogy (28 €) • Mousonturm, Saal,19 Uhr, She She Pop: Schubladen (19 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sven Ratzke: Diva Diva’s Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Equilibrium, Elvenpath (23/25 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, The Clem Cempson Band & Friends Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Patric Heizmann: Ich bin dann mal schlank • unterhaus, 20 Uhr, Max Uthoff: Gegendarstellung (22 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Ton Steine Scherben (35/32 €); Khs, 19 Uhr, Audio88 & Yassin, Mädness & Döll (14 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Rick Kavanian: Offroad (33 €)

FR

Schallplatten- & CD-/ DVD-/BLU-RAY-Börse

1. Oktober

2. Oktober

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, 90er-Party: DJs Eddie Brockmann, Torben Schmidt (7 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Le Havre - Filmabend (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ballermann sucht Ballerfrau (19,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Marylin Lasst mich fliegen (25 - 28 €) • Thesa, 20 Uhr, Ein Hund ein Wort (13,50 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Nicky Márquez y son A 3 (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 114: Thomas Langer & Torsten de Winkel (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Free Electric Band (14,60 €) • Stadtbücherei, 17 Uhr, Karin Lachmann: Ostwind in der Chefetage - Autorenlesung (Eintritt frei) Obertshausen • Stadtbücherei, 20 Uhr, Tim Frühling: Der Kommissar in Badeshorts - Autorenlesung (15 €) • Rathaus Beethovenstr., 15 Uhr, Komm. Kinder Kino: Mein Freund Knerten (2 €) Offenbach • Hafen 2, Hafenkinogeburtstag,

So. 04.10.2015, LANGEN, Stadthalle, 11-16 Uhr

ULI MASUTH kommt am 2. Oktober mit „Und jetzt die gute Nachricht!“ ins Café Extra nach Büttelborn. (Foto: va) 19.30 Uhr, Sibylle & Yvette, 20 Uhr, Der Sommer mit Mama - Film, 22 Uhr, Filmquiz, 22.30 Uhr, Venstar, 23.45 Uhr, Ellis, Bianca (6 €) • t-raum, 20 Uhr, Schrecklich glücklich (15 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, The Soundtrack of Our Lives: Searching for Sugar Man (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, Der Barbier von Sevilla; KH, 19.30 Uhr, Der Sturm; Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Schwarzblond: Sahnehäubchen Best of Revue (18,60/19 €) Frankfurt • 25 Jahre Tag der Deutschen Einheit, 15 - 23 Uhr, Bürgerfest; 16.30 Uhr, Eröffnung Ländermeile; Bühne Opernplatz, 19 Uhr, Namika, 20 Uhr, Cro; Metzlerpark, 19 Uhr, Samuel Harfst mit Band; Hauptwache, 16 Uhr, Superphonix, 18 Uhr, Joe Whitney & StreetLive Family, 20 Uhr, Berlin Showorchestra... (Eintritt frei) • Oper, 19.30 Uhr, Die tote Stadt (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der zerbrochne Krug; Ks, 20 Uhr, Nach dem Fest • Batschkapp, 20 Uhr, The Morning Pints, Texas Local News, Meezy, Leyla Trebbien & Band, The Tex Avery Syndrome, Caser Nova (6/8 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Buster Shuffle, The Bar Stool Preachers (17,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Soularplexus (10 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, The Slags - unplugged • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Grand Hotel Vegas (24,49 - 30,32 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Robert Kreis: Manche mögen’s Kreis • Stadtteilbibliothek Rödelhm., 19.30 Uhr, Katja Lange-Müller, Thomas Rosenlöcher (Eintritt frei) • Historisches Museum, 18 Uhr, Doris Illian: Liebesbriefe und Passierscheine Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, Ehrlich Brothers: Magie erleben (43,20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, The Munitors, Untertagen (12/14 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Thilo Seibel: Das Böse ist verdammt gut drauf (19/20 €) Bischofsheim • Bürgerhaus, 20 Uhr, Beatles Revival Band (19,90 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Uli Masuth: Und jetzt die gute Nachricht Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Hugh Masekela (22 - 60 €; Eröffnung Enjoy Jazz) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Nils Wülker (28,90 €) • unterhaus, 20 Uhr, Tina Teubner & Ben Süverkrüp: Männer brauchen Grenzen (20 €)/Holger Paetz: Auch Veganer verwelken (17 €)

SA

3. Oktober

Dreieich • Bürgerhaus, 10 - 18 Uhr, Mineralientage • Städtische Galerie, Sprendl., 10 Uhr, Karin Lachmann: Ostwind in der Chefetage - Autorenlesung (5 €) • 13 - 22 Uhr, Stadtfest: 19 Uhr, The Gypsys, 20.15 Uhr, Mind Blowing, 20.30 Uhr, Inhuman... Neu-Isenburg • Stadtbibliothek, 11 Uhr, Thomas Brussig: Das gibt’s in keinem Russenfilm (8 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Ein Hund ein Wort (13,50 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Oktoberfest uff Hessisch: Söhne Heusenstamm, Sven Garrecht (Eintritt frei)

Obertshausen • Naturfreundehaus, 12 Uhr, Oktoberfest: Schlagergiganten (8 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Wild (6 €), 23 Uhr, Anselm, Tommi (6 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Peter Finger (14 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Philharmonie Merck - MendelssohnBartholdy, Webern, Strauss; KH, 19.30 Uhr, Loriots gesammelte Werke; Ks, 20 Uhr, Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Tenors of Kalma feat. Jimi Tenor • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Hubert Burghardt: Nachher will’s keiner gewesen sein (17,50/18 €) Frankfurt • 25 Jahre Tag der Deutschen Einheit, 11 - 23 Uhr, Bürgerfest; Bühne Opernplatz, 18 Uhr, Sarah Connor, 19.30 Uhr, Ray Garvey; Bühne Hauptwache, 14 - 23 Uhr, The Three Ladies of Blues, Shantel...; Metzlerpark, 16 Uhr, Eva Lind, Wolfang H. Weinrich, 19 Uhr, Frankfurt City Blues Band; 21 Uhr, Abendinszenierung am Main... (Eintritt frei) • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror • Das Bett, 20.30 Uhr, Wedge, Travelin Jack, Odd Couple • Dreikönigskirche, 17 Uhr, Andreas Köhs, Orgel - Bach • Jazzkeller, 21 Uhr, Kirk Lightsey, Gabor Bolla Quartet (20 €) (14,20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Hennes Bender: Klein/Laut (25,10 €) • Schmiere, 20 Uhr, Hoffentlich hält sich die Bräune!... (14,20 19,70 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sarah Hakenberg: Struwwelpeter reloaded • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Musik der Romantik • Romanfabrik, Amici Ensemble, Felix von Manteuffel, 11 Uhr, Hotzenplotz (10 €), 18 Uhr, Casanovas Heimfahrt (21 €), 20 Uhr, Lounge (10 €) Aschaffenburg • Stadthalle, 16/20 Uhr, Ehrlich Brothers: Magie erleben (43,20 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie (19/20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Stepfather Fred, J.B.O. (28,50/30€) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Evi & das Tier Hanau • Congress Park, 19 Uhr, 40 Jahre Jazzclub: IKS Big Band feat. Annika Klar, Scales, Klangbezirk, Quadro Nuevo (35 Mainz • Frankfurter Hof, 19 Uhr, Django Reinhardt & Orchester (21,20 €) • unterhaus, 20 Uhr, Tina Teubner & Ben Süverkrüp: Männer brauchen Grenzen (20 €)/Holger Paetz: Auch Veganer verwelken (17 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Egotronic, Frittenbude (20/24 €)

SO

4. Oktober

Langen • Neue Stadthalle, 10 - 16 Uhr, Schallplatten-, CD- u. DVD-Börse (3 €) • St. Albertus Magnus, 17 Uhr, Bernhard Noll, Klavier, Matthias Baumann, Violine, Dorothee North, Violoncello - Haydn, Mozart, Beethoven (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 10 - 17 Uhr, Mineralientage Dietzenbach • Thesa, 10.15 Uhr, Ein Hund ein Wort (33 € inkl. Frühstück) • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Amra Mothes Five, !Huepa (8 €) Rödermark

• Kelterscheune, 19 Uhr, Beoga Irish Folk (17,50/18 €) Rodgau • G.-Büchner-Schule, Jüg., 19 Uhr, Bühnenreif: Speed Dating (14 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 16 Uhr, 25 Jahre Olga Orange (80 €) Obertshausen • Waldkirche, 18 Uhr, Posaunenchor & Friends - Konzert zum Erntedank (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Rob Moir (3 € o. Eintritt frei) • Ledermuseum, 14 Uhr, Erika Hohmann: Aladin und die Wunderlampe - Kinder-Mach-Mit-Theater (3/4 €), 14.30 Uhr, Schuhe der Welt - Führung (10 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Weiße Nächte; KH, 11 Uhr, Da. Gespräche: Menschenbilder in unserer Zeit, 19.30 Uhr, Frau Müller muss weg • Centralstation, 20.30 Uhr, Cassandra Steen (33,90/35,50 €) Frankfurt • 25 Jahre Tag der Deutschen Einheit, 11 - 18 Uhr, Bürgerfest; Bühne Opernplatz, 13 Uhr, Roger Cicero, 15 Uhr, Marit Larsen, 16.30 Uhr, Voxxclub; Metzlerpark, 16 Uhr, Jan Josef Liefers & Radio Doria; Hauptwache, 11 Uhr, hr-Bigband: A Call for Freedom, 13.30 Uhr, Boppin’ B, 16 Uhr, Christina Stürmer... (Eintritt frei) • Oper, 9.30 - 16 Uhr, Theaterfest (Eintritt frei), 19.30 Uhr, Die tote Stadt (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester - Bartók, Haydn (24 - 62 €), 19 Uhr, Münchner Philharmoniker - Brahms, Tschaikowsky (35 - 98 €); MS, 17 Uhr, Tal & Groethuysen - Goldberg-Variationen BWV 988 (25 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Apocalyptica, Tracer (30 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Jill Barber • Dr. Hoch’s Konservatorium, 20 Uhr, Bebelaar, Joos, Lenz feat. Trovesi, Maye, Vinograd Express feat. Trovesi, Clarinet Summit (28 €; multiphonics Festival) • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Dapper Dan Man (CFRM) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, The Psychonauts • Gibson, 20 Uhr, Stereophonics (29,80 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert: Zwischen Duo und Quartett - Haydn, Beethoven, Brahms (19 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Axel Schlosser & Band (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Six (16 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Teresa Kästel & Die Prestigious Band • Die Käs, 18 Uhr, Johannes Scherer: Dumm klickt gut (25,10 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Etta Scollo: Tempo al Tempo • Historisches Museum, 15 Uhr, Rosemarie. Des Deutschen Wunders liebstes Kind - Führung/Vortrag (4 €) Bad Soden • Kult, 11 Uhr, Chin Meyer: Reichmacher (22,90 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 18 Uhr, Ehrlich Brothers: Magie erleben (30,90 - 77,90 €)

MO

5. Oktober

Langen • Ginkgo-Haus, 19 Uhr, Erzählcafé: Die 68er - Wilde Jahre in Langen (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Theater Mario: Rabe Socke: Alles meins (ab 4; 5 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 15.30 Uhr, Kindertheater TamBambura: Die Bienenkönigin (ab 5; 2 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernund Museumsorchester - Bartók, Haydn (24 - 62 €); MS, 20 Uhr, Jean Muller, Klavier - Boumans, Ligeti, Bach (25 €) • Das Bett, 20 Uhr, Waltari (20,80 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Sophie Zellmani • Elfer, 19 Uhr, Negator, Eis, Grift (12/15 €) Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Emil Mangeldorff Quartett & Gast (17,70 - 39,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Keller: Loopinsland • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Peter Kurzeck, Rudi Deuble, Alexander Losse: Bis er kommt (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Chima (23 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Selah Sue (24 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Philipp Dittberner & Band (16,50 €) • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Matthias Brandt & Jens Thomas (Enjoy Jazz; 22/26 €)

DI

Donnerstag, 1. Oktober 2015

6. Oktober

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Wodo Puppenspiel: Neue Punkte für das Sams (ab 3; 6,50 - 8,50 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Freundeskreis Literatur: Geno Hartlaub (Spende) Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Walld., 15.30 Uhr, Lesung (ab 4; Eintritt frei) Neu-Isenburg • Cineplace, 16.30/19.30 Uhr, Wir sind die Neuen (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Die Kirche bleibt im Dorf 2 (7 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten (Lesereise Erich Kästner; 3 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Philomena (SPD Frauen-Filmreihe) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Nagel - Lesung (14/17 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, La Veronal: Voronia Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Vincent Pfäfflin: Ich vertrau dir nicht (14,68 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Ewwerien, Kunkel, Döring: Bleiwe losse (15 €) • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Ensemble Modern: Ruang Suara (25 €) • Gibson, 20 Uhr, Teesy (23 €) • Goethehaus, 19 Uhr, Es sehnt sich ewig dieser Geist ins Weite - Liederabend (16 €) • Zoom, 21 Uhr, Big Business, The Melvins • Die Käs, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenh. Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: Wart-Burg (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Margie Kinsky: Ich bin so wild nach deinem Erdbeerpudding Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tygers of Pan Tang (17,50/19 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Ryan McGarvey Mainz • Roxy, 20 Uhr, Philipp Dittberner & Band (20 €) • KUZ, 20 Uhr, New Model Army (29,80 €) • unterhaus, 20 Uhr, Kurt Krömer: Heute stimmt alles (25 €)/Ulrike Neradt: Sternstunden (17 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Uli Jon Roth (30,50 €) Rüsselsheim • Theater, 20.30 Uhr, Ingrid Laubrocks Ubatuba (21 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Boysetfire, Silverstein, Great Collapse (14/17 €)

MI

11

7. Oktober

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Gernot Voltz: Herr Heuser vom Finanzamt Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Viktor Romanko, Bajan - Bach, Vivaldi, Piazzolla (20 €; Musikgemeinde) • Musikschule, 18 Uhr, Hauskonzert der Musikschüler Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Melanie Dekker (12,40 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Rose Special Cocktail (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, La Veronal: Voronia • Centralstation, 20 Uhr, Steffen Möller: Viva Warszawa (16,90/18 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Maxi Gstettenbauer (18/21 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies • Batschkapp, 20 Uhr, 3Plusses, Fatoni, Weekend (21 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Tonsatz (15 €) • Elfer, 19 Uhr, Klone, Kamatosa... (13/17 €) • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Ensemble Modern: Ruang Suara (25 €) • Lorsbacherthal, 19 Uhr, Berry Blue Duo • Nachtleben, 21 Uhr, Miggs, Big Wreck (14 €) • Zoom, 21 Uhr, Clear Soul Forces • Die Käs, 20 Uhr, Angelika Beier: Zwischen Sex und 60 (22,90 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Frankfurter Klasse: Die Youtube-Night • Stalburg Theater, 20 Uhr, Holger Paetz: Auch Veganer verwelken • Club Voltaire, 20.30 Uhr, TitanicAnschlussfeier (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Nils Wüker & Band (25,20 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Jo van Nelsen: Ein Panter in Berlin... (19,50 - 21,70 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kurt Krömer: Heute stimmt alles (25 €)/Ulrike Neradt: Sternstunden (17 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Fahrenhaidt (34 €) (Ausstellungen und Dauerbrenner finden Sie auf Seite 16)

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX tägl. außer Mo. 20.30, Sa. + So. auch 18.00 Uhr:

FACK JU GÖHTE 2 VIKTORIA Do., Fr., Sa., So. + Di. 20.30, Sa. + So. 17.30 Uhr:

MAZE RUNNER Mi. 20.30 Uhr:

DER MARSIANER NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 1.10.2015 - 7.10.2015 DO., FR. + MI. 20.30, SA./SO. 18.00, 20.30

MAZE RUNNER DIE AUSERWÄHLTEN IN DER BRANDWÜSTE - 3D DO., FR. + MI. 17.30, SA./SO. 16.00

FACK JU GÖHTE 2 SA. + SO. 14.30

DER KLEINE RABE SOCKE 2, DAS GROSSE RENNEN FILM DES MONATS OKTOBER - DI. 20.00 TÄTERÄTÄÄ! DIE KIRCHE BLEIBT IM DORF 2

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315



STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 40 F

Donnerstag, 1. Oktober 2015

13

Wer sind wir? Gesucht wird eine

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Aushilfsfachkraft imin Mörfelden-Walldorf Büro von Mo. - Fr. 8 - 13 Uhr. Aufgaben: Pflegen unserer Homepage, Verkauf von Produkten im Internet Anforderungen: PC-Kenntnisse, Umgang mit Fotokamera & Grafikprogrammen Nur schriftliche Bewerbung per E-Mail unter

info@location-design.de www.location-design.de Wir suchen dringend (m/w): • Maler/Lackierer • Lagermitarbeiter

Wen suchen wir? Langen Etikettierer m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Chemikant m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Staplerfahrer m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Elektrotechniker m/w in Vollzeit und Schicht

f. Heusenstamm u. Neu-Isenburg

• Staplerfahrer für Hanau u. Neu-Isenburg

• Elektroinstallateure • Callcenter-Agents SAP-Erfahrung von Vorteil

Aufsicht (m/w) für Spielothek in Neu-Isenburg gesucht.

Übertarifliche Bezahlung, Weihnachts-/ Urlaubsgeld u. Übernahme-Möglichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis  0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

Schriftliche Bewerbungen an: Spielsalon Winner’s Place Inh. Michael Hirsch Frankfurter Str. 112 63263 Neu-Isenburg

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

GESUCHE

Wir suchen eine/n

Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE)

Rechtliche Hinweise zum Arbeitszeugnis (ro). Wer gegen ein „Befriedigend“ im Arbeitszeugnis angehen will, muss bessere Leistungen erst einmal nachweisen. Denn eine Drei vom Arbeitgeber ist eine durchschnittliche Bewertung und damit „wohlwollend“ genug. Das hat das Bundesarbeitsgericht in einem Grundsatzurteil (9 AZR 584/13) entschieden. Die Mitarbeiterin einer Zahnarztpraxis hatte gegen die Beurteilung „zu unserer vollen Zufriedenheit“ geklagt. Der Partneranwalt von Roland Rechtsschutz, Benjamin Dahm aus der Kanzlei Solmekke Rechtsanwälte, nennt wichtige rechtliche Hinweise zum Zeugnis im Job. Was Sie tun können, wenn das Zeugnis nicht „stets zur vollsten Zufriedenheit“ ausfällt Eigentlich klingt es wie ein Lob. Doch hat ein Arbeitnehmer seine Aufgaben „zur vollen Zufriedenheit“ seines Chefs erfüllt, entspricht das lediglich einer „befriedigenden“ und damit

durchschnittlichen Leistung. Und das kann ihm unter Umständen die Chancen auf den neuen Job verbauen. Doch wie kann ein Arbeitnehmer eigentlich nachweisen, dass er eine bessere Bewertung verdient hätte? „Schriftliche Beweise sind natürlich der rechtlich sicherste Weg. Das können zum Beispiel Zwischenzeugnisse, Unterlagen von Mitarbeitergesprächen oder auch Bestätigungen zu Prämien oder Gehaltserhöhungen sein, die zeitnah vorher ausgestellt wurden und belegen, dass der Arbeitnehmer einen guten bis sehr guten Job gemacht hat“, erklärt Dahm. „Doch auch Kollegen oder Geschäftspartner könnten die überdurchschnittlichen Leistungen des Mitarbeiters bestätigen.“ Wann Sie ein Zeugnis vom Chef verlangen können Zur Bewerbung gehört ein Arbeitszeugnis einfach dazu. Doch hat man eigentlich jeder-

zeit Anspruch auf die Bewertung durch den Arbeitgeber? Der Anwalt betont: „Hier muss man unterscheiden. Läuft der Vertrag aus oder wird dem Arbeitnehmer gekündigt, hat er Anspruch auf ein Arbeitszeugnis.“ Anders sieht es hingegen bei einer Bewertung im laufenden Arbeitsverhältnis aus. „Auf ein so genanntes Zwischenzeugnis hat der Arbeitnehmer nur in bestimmten Fällen einen rechtlichen Anspruch.“ So zum Beispiel, wenn er die Funktion innerhalb des Unternehmens wechselt oder er einen neuen Vorgesetzten bekommt. „Und auch wer länger vom Job abwesend ist, also beispielsweise in die Elternzeit geht, darf und sollte ein Zwischenzeugnis beantragen“, rät Rechtsanwalt Benjamin Dahm. Wer sich jedoch freiwillig nach einem neuen Job umschaut und dafür eine Bewertung möchte, muss seinem Chef erst einmal gestehen, dass er sich extern bewirbt. (Foto: eccolo_Fotolia)

Ab sofort:

Maschinenbediener/ Kommissionierer/ Absetzer und Produktionsmitarbeiter zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen

auf 450-€-Basis gesucht.

Arbeitszeit flexibel von Mi.-Fr., Schichtarbeit (06-14 Uhr, 14-22 Uhr und 22-06 Uhr) Teilzeit möglich, gerne auch flexible Rentner. Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Tel. 06104/49 70-36 Sekretariat · info@rheinmainpost.de

Handwerker (m/w) aufgepasst

Für verschiede Kunden suchen wir Facharbeiter mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung für den Bereich Frankfurt am Main und Umgebung.

Stellenanzeigen

Ihre Fähigkeiten: Sie sind Schreiner, Elektriker, Schlosser, Gärtner oder haben eine andere handwerkliche Ausbildung?

zu attraktiven Konditionen

• Sie sind es gewohnt, selbständig zu arbeiten? • Sie sind motiviert? • Sie sind "der Mann oder die Frau vom Fach"? • Sie sind verlässlich, pünktlich, flexibel? Sie fühlen sich angesprochen?

Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise via Email an Herr Neubecker

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Mail: offenbach@arwa.de

Auflage

über 188.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

Zur vollen statt vollsten Zufriedenheit

möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten Einarbeitung im modernen Fuhrpark Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de


"

8.1

vorinstalliert1

Jetzt GRATIS Upgrade auf WINDOWS 10 wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Energie-

115 kWh pro Jahr Betrieb

Klasse

lt. Herstellerangabe

Stromspparend dank Wärmepumpentechnologie

Energieverbrauch

m

SAMSUNG UE 55 JU 6050 UXZG UHD 4K TV • 4K ULTRA HD Auflösung 3.840 x 2.160Pixel • Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD • Anschlüsse: 3 x HDMI, 2 x USB, LAN, CI+ Art. Nr.: 2011689

ORION CLB 32 B 721 LED-TV • HD Ready Auflösung 1.366 x 768 Pixel • DVB-T/-C HD Tuner • Anschlüsse: 3 x HDMI, USB, CI+ Art. Nr.: 1984608 44 kWh pro Jahr Betrieb

Produktaktivierung erforderlich.

8c 13 55"

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

1

cm

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

BEKO DS 7333 PA Wärmepumpentrockner • Elektronische Feuchtesteuerung für energiesparendes Trocknen bei jeder Beladungsmenge • 16 Programmfunktionen, z.B.: Koch-/ Buntwäsche, Schonprogramm, Jeans, Express, Hemden, Sport, Baby Protect, etc. • Startzeitvorwahl und Restzeitanzeige • Abmessungen in cm (H x B x T): 84,6 x 59,5 x 54 Art. Nr.: 2005350 237 kWh pro Jahr Betrieb

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

80 32"

10.10 €

monatl. Rate

Klasse

5,6

Auch in Weiss erhältlich

monatl. Rate

Energie-

/1

Windows®

13.61 €

MIELE Complete C2 Parquet Ecoline Bodenstaubsauger • 10 m Aktionsradius • 800 Watt Leistung • Zubehör: Polster- und Fugendüse, Saugpinsel • Air Clean Filter Art. Nr.: 2032038

cm ,6

ohne Deko

TOSHIBA SAT S50D-B-100 Notebook • AMD A10-7300 APU • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Speicher • Radeon™ R6 Grafikkarte • Harman Kardon® Stereo Lautsprecher mit DTS® Sound™ • Windows® 8.1 vorinstalliert Art. Nr.: 1952455

39

,7"

/9

ohne Deko

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

monatl. Rate

cm

SAECO HD 8769/01 MOLTIO CARAFE Kaffeevollautomat • Abnehmbarer Milchbehälter: Für Milchschaum und heiße Milch • Austauschbarer Bohnenbehälter • Reinigung: Entnehmbare Brühgruppe, autom. Reinigungs- und Entkalkungsprogramm Art. Nr.: 1691085

One Touch Funktion: Cappuccino, Latte Macchiato auf Knopfdruck

11.96 €

SAMSUNG SM-T550NZKA TAB A 16GB Tablet • 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor • Android™ 5.0 Plattform mit zahlreichen Apps über Google Play™ • 16 GB interner Speicher erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™Speicherkarte • 1,5 GB Arbeitsspeicher • 5 Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus und 2 MegapixelFrontkamera • 7,5 mm dünn und 450 g leicht Art. Nr.: 1985997, 1985998

Mit 1 TB Festplatte

8 GB Speicher

,58 24

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

"

Inklusive Milchaufschäumer

16.49 €

monatl. Rate

/5

150

* Vom 17.09.2015 bis zum 11.10.2015 erhalten Sie beim Kauf einer NESPRESSO Maschine mit Milchaufschäum-Funktion nach KAPSELN GESCHENKT* Registrierung im NESPRESSO Beim Kauf einer Club eine Kaffeepaket mit 150 Nespresso Maschine Kapseln. Die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der mit Milchaufschäumfunktion. Teilnahmekarte.

m

DELONGHI EN 80 BAE SCHWARZ Espresso-Kapselmaschine • 19 bar Pumpendruck • Leicht abnehmbarer 0,7 l Wassertank • Betriebsbereit in ca. 25 Sekunden • Flow-Stop-Funktion: automatische und programmierbare Kaffeemenge Art. Nr.: 1807728

c ,7

ist blöd.

12

Mehr bezahlen

NOKIA LUMIA 640 DS Smartphones (Frei) • Windows Phone 8.1 Plattform • 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor • 8 Megapixel Kamera mit Autofokus und LED-Blitz, 1 Megapixel Frontkamera • Office 365 Personal Abo für ein Jahr kostenlos inklusive • 8 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™Speicherkarte Art. Nr.: 1973226

SONY PS4 Bundle + Fifa 16 PS 4 • Set bestehend aus: • Playstation 4 mit 1 TB Festplatte • DUALSHOCK 4 Wireless Controller • Top-Neuheit "FIFA 16" • HDMI Kabel • Mono-Headset Art. Nr.: 2042592, 2006428

lt. Herstellerangabe

200 Hz Technik

Energieverbrauch

EnergieKlasse

800

Smart TV mit WLAN

7 kg Trockenladung

EnergieKlasse

21.19 €

Inkl. Miele Hartbodendüse

monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Dietzenbach Offenbacher Str. 9 • 63128 Dietzenbach Tel. 06074/6966-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr 2 Std. kostenlos parken

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


"

8.1

vorinstalliert1

Jetzt GRATIS Upgrade auf WINDOWS 10 wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Energie-

115 kWh pro Jahr Betrieb

Klasse

lt. Herstellerangabe

Stromspparend dank Wärmepumpentechnologie

Energieverbrauch

m

SAMSUNG UE 55 JU 6050 UXZG UHD 4K TV • 4K ULTRA HD Auflösung 3.840 x 2.160Pixel • Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD • Anschlüsse: 3 x HDMI, 2 x USB, LAN, CI+ Art. Nr.: 2011689

ORION CLB 32 B 721 LED-TV • HD Ready Auflösung 1.366 x 768 Pixel • DVB-T/-C HD Tuner • Anschlüsse: 3 x HDMI, USB, CI+ Art. Nr.: 1984608 44 kWh pro Jahr Betrieb

Produktaktivierung erforderlich.

8c 13 55"

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

1

cm

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

BEKO DS 7333 PA Wärmepumpentrockner • Elektronische Feuchtesteuerung für energiesparendes Trocknen bei jeder Beladungsmenge • 16 Programmfunktionen, z.B.: Koch-/ Buntwäsche, Schonprogramm, Jeans, Express, Hemden, Sport, Baby Protect, etc. • Startzeitvorwahl und Restzeitanzeige • Abmessungen in cm (H x B x T): 84,6 x 59,5 x 54 Art. Nr.: 2005350 237 kWh pro Jahr Betrieb

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

80 32"

10.10 €

monatl. Rate

Klasse

5,6

Auch in Weiss erhältlich

monatl. Rate

Energie-

/1

Windows®

13.61 €

MIELE Complete C2 Parquet Ecoline Bodenstaubsauger • 10 m Aktionsradius • 800 Watt Leistung • Zubehör: Polster- und Fugendüse, Saugpinsel • Air Clean Filter Art. Nr.: 2032038

cm ,6

ohne Deko

TOSHIBA SAT S50D-B-100 Notebook • AMD A10-7300 APU • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Speicher • Radeon™ R6 Grafikkarte • Harman Kardon® Stereo Lautsprecher mit DTS® Sound™ • Windows® 8.1 vorinstalliert Art. Nr.: 1952455

39

,7"

/9

ohne Deko

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

monatl. Rate

cm

SAECO HD 8769/01 MOLTIO CARAFE Kaffeevollautomat • Abnehmbarer Milchbehälter: Für Milchschaum und heiße Milch • Austauschbarer Bohnenbehälter • Reinigung: Entnehmbare Brühgruppe, autom. Reinigungs- und Entkalkungsprogramm Art. Nr.: 1691085

One Touch Funktion: Cappuccino, Latte Macchiato auf Knopfdruck

11.96 €

SAMSUNG SM-T550NZKA TAB A 16GB Tablet • 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor • Android™ 5.0 Plattform mit zahlreichen Apps über Google Play™ • 16 GB interner Speicher erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™Speicherkarte • 1,5 GB Arbeitsspeicher • 5 Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus und 2 MegapixelFrontkamera • 7,5 mm dünn und 450 g leicht Art. Nr.: 1985997, 1985998

Mit 1 TB Festplatte

8 GB Speicher

,58 24

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

"

Inklusive Milchaufschäumer

16.49 €

monatl. Rate

/5

150

* Vom 17.09.2015 bis zum 11.10.2015 erhalten Sie beim Kauf einer NESPRESSO Maschine mit Milchaufschäum-Funktion nach KAPSELN GESCHENKT* Registrierung im NESPRESSO Beim Kauf einer Club eine Kaffeepaket mit 150 Nespresso Maschine Kapseln. Die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der mit Milchaufschäumfunktion. Teilnahmekarte.

m

DELONGHI EN 80 BAE SCHWARZ Espresso-Kapselmaschine • 19 bar Pumpendruck • Leicht abnehmbarer 0,7 l Wassertank • Betriebsbereit in ca. 25 Sekunden • Flow-Stop-Funktion: automatische und programmierbare Kaffeemenge Art. Nr.: 1807728

c ,7

ist blöd.

12

Mehr bezahlen

NOKIA LUMIA 640 DS Smartphones (Frei) • Windows Phone 8.1 Plattform • 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor • 8 Megapixel Kamera mit Autofokus und LED-Blitz, 1 Megapixel Frontkamera • Office 365 Personal Abo für ein Jahr kostenlos inklusive • 8 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™Speicherkarte Art. Nr.: 1973226

SONY PS4 Bundle + Fifa 16 PS 4 • Set bestehend aus: • Playstation 4 mit 1 TB Festplatte • DUALSHOCK 4 Wireless Controller • Top-Neuheit "FIFA 16" • HDMI Kabel • Mono-Headset Art. Nr.: 2042592, 2006428

lt. Herstellerangabe

200 Hz Technik

Energieverbrauch

EnergieKlasse

800

Smart TV mit WLAN

7 kg Trockenladung

EnergieKlasse

21.19 €

Inkl. Miele Hartbodendüse

monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Dietzenbach Offenbacher Str. 9 • 63128 Dietzenbach Tel. 06074/6966-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr 2 Std. kostenlos parken

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


16 Donnerstag, 1. Oktober 2015

REGIONALES / IMMOBILIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 40 F

Fliegende Echsen und große Libellen 3. und 4. Oktober: Mineralientage in Dreieich

DAUERBRENNER FRANKFURT: Bockenheimer Depot: Dresden Frankfurt Dance Company: The Primate Trilogy (1. - 4., 7. - 11.10., 20 Uhr; 28 - 33 €) • Die Komödie: Achtung Deutsch! (bis 18.10.), Aufguss (21.10. - 13.12.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Immer noch fett (15., 31.10., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (1., 2., 14., 28., 29.10., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (21., 30.10., 20 Uhr), Magic Monday (19.10., 17/20 Uhr, 20.10., 20 Uhr), Frankfurter Humorkombinat: Welt im Spiegel (8. - 10., 27.10., 20 Uhr; 11.10., 19 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (17.10., 20 Uhr; 18.10., 19 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Fritz Rémond Theater: Ziemlich beste Freunde (bis 18.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Gallus Theater: Theater Prozess: Untergänge. Kassandra (18. - 21.11., jeweils 20 Uhr; 18 €) • Kinderund Jugendtheater Frankfurt: Post für den Tiger (ab 4; 24.9., 2. - 4., 10., 11.10.; 16 Uhr), Mona ist ein Vampir (ab 5; 17., 18., 24., 25., 30., 31.10., 1., 7., 8., 14., 15., 20. - 22.11.; 8 - 14 €) • Mousonturm: She She Pop: Schubladen (1.10., 19 Uhr; 19 €) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (ab 5; 11., 16., 17.10.), Pinocchio (ab 5; 29. - 31.10.), Urmel aus dem Eis (ab 5; 4., 9., 10.10.), Die kleine Hexe (ab 5; 2., 3., 18., 22. - 25.10., jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (13., 25., 30., 31.10.), Wer kocht, schießt nicht (1., 6., 12., 22., 27.10.), Gatte gegrillt (3.10.), Rapunzel-Report (4., 16.10.), Arsen und Spitzenhäubchen (8. - 10.10.), Gut gegen Nordwind (2., 17., 23., 24.10.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (2.10., 20.11., 18.12., 20 Uhr; 19,80 €); Oh, wie schön ist Panama (ab 4; 7., 14., 21., 28.10., 11 Uhr; 8 €); Der Drecksack mit dem Hut (9., 10., 30., 31.10., 20 Uhr; 19,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Das große Buch (ab 6; 4.10., 15 Uhr; 5., 6.10., 11 Uhr; 1.10., 11/14.30 Uhr; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: ‘ne Dame werd’ ich nie (2., 30., 31.10.; 20 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Bäppi ist Sissi (6. - 10.10., 13. - 17.10., 20. - 23.10., 27. - 29.10.; 20 Uhr; 24,40 - 35,40 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Handkäs’-Show (1., 8., 15., 29.10.), Alkopop und Klingeltöne (3., 10., 17., 31.10.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €) MÜHLTAL: Burg Frankenstein: Halloween (23., 30.10., 6.11., 20 - 24 Uhr, 24.10., 7.11., 19 - 24 Uhr; 25 - 28,88 €; 25.10., 1., 8.11., 14 18 Uhr; 10 - 13,28 €)

derkleid angeeignet“, stellt Weiß spannende Einblicke in eine längst vergangene Zeit in Aussicht. „Ein Highlight ist die Flugechse aus China.“ (jh)

Wir verlosen:

in Rheinuferlage mit Blick auf 3 Burgen, Nähe Rüdesheim, ca. 400 m2, Miete € 980,- + NK + Kt.

• Hotel •

Prov.-frei – Tel. 06173-7163

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

GEW. GESUCHE

2 x 2 Kinokarten WAS KOSTET DIE WELT? So lautet der Titel einer Kinoreihe, zu der das Dreieicher Frauenbüro, die Evangelische Familienbildung im Kreis Offenbach und die Volkshochschule Dreieich einmal im Monat in das Viktoria-Kino, Offenbacher Straße 9-10, nach Sprendlingen einladen. „Was kann ich mir mit Geld kaufen - und was ist einfach nicht käuflich? Welchen Preis zahlen wir für unsere Entscheidungen? Auf wessen Kosten leben wir? Und nicht zuletzt: Wie ausgeschlossen sind Menschen, die nicht ausreichend oder gar kein Geld haben?“: Mit diesen Fragen stimmt die Dreieicher Frauenbeauftragte Karin Siegmann auch auf die nächste Vorführung ein. Am Mittwoch (14.) ist – auch als Beitrag zu den derzeit laufenden Interkulturellen Wochen im Kreis Offenbach – ab 20 Uhr der Streifen „Guten Tag, Ramon“ zu sehen. Das mexikanisch-deutsche Drama wurde unter der Regie von Jorge Ramiro Suárez im Jahr 2013 produziert, in den Hauptrollen spielen Ingeborg Schöner und Kristian Ferrer. Die Geschichte: Ramon sieht in seiner Heimat Mexiko keine Perspektive. Nach erfolglosen Versuchen, illegal in die USA einzureisen, bricht er nach Deutschland auf und landet im winterlichen Wiesbaden. Fast alle begegnen ihm freundlich, überrascht ist er aber von den vielen alten und einsamen Menschen. So entsteht eine Freundschaft zwischen zwei grundverschiedenen Personen, der auch die Sprachbarriere nichts anhaben kann. Karten gibt es zum Preis von sieben Euro an der Abendkasse (freie Platzwahl). Auf den Spielfilm wird mit einer kurzen Einführung eingestimmt. Einlass wird ab 19.30 Uhr gewährt. (jh/Foto: Verleih) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Mittwoch, 7. Oktober, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Kino“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

GRUNDSTÜCKE

GARAGEN Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

VERMIETUNGEN

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

über 188.000*

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 5. Oktober 2015, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de

Maya sucht ein neues Zuhause Maya ist etwa 10 Jahre alt: Ihr widerfuhr leider das gleiche Schicksal wie so vielen anderen Artgenossen: Sie ist von ihren früheren Besitzern ausgesetzt worden, denn anders können wir es uns nicht erklären, warum niemand nach ihr sucht. Seit Februar wartet sie nun im Tierheim auf ein neues Zuhause, in das sie gerne als „Einzelprinzessin“ einziehen möchte. Sie hat so „ihren eigenen Kopf“ und verträgt sich nicht mit anderen Kat-

Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

im gleichen Gebäude, 12 Appartements u. 3-ZW m. gr. RheinTerrasse, auch getrennt vermietbar. Miete € 2.990,- + U. + Kt.

Afrika-Projekt in den Ferien DREIEICH. Das Jugendbildungswerk des Kreises Offenbach bietet in den Herbstferien vom 26. bis 28. Oktober für junge Männer im Alter von 16 bis 26 Jahren rund um das Thema „Afrika“ ein dreitägiges Projekt an. Dieses geht jeweils von 11 bis 15.30 Uhr im BIK-Haus an der Hainer Chaussee in Dreieichenhain über die Bühne. „Es wird viel getrommelt, kulinarische Spezialitäten werden ausprobiert – und es wird geschaut: Wie ist Afrika im Handyzeitalter? Wie leben junge Männer in afrikanischen Städten und auf dem Land? Was bedeutet Zukunft und zum Beispiel Migration für sie und für uns in Europa?“, stimmen die Veranstalter auf das von Facko Traoré geleitete Projekt ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung und Information bei Christian Sieling (Jugendbildungswerk des Kreises Offenbach), Telefon (06074) 8180-5449 oder per E-Mail an c.sieling@kreis-offenbach.de. (jh)

GESUCHE

06103 - 24010

DREIEICH: Elternhaus - Neue Heimat, Anjali Göbel, Jörg Wagner, Ingke Günther, Katja v. Puttkamer, 431art, bis 18.10. im KurtSchumacher-Ring 96, sa. u. so. 14 - 18 Uhr (www.anjaligoebel.de). Eröffnung Sa., 3.10., 15 Uhr (4.10.: Eine Chronik entsteht; 11.10.: Neue Heimat für alte Pflanzen; 16.10.: Erzählcafé des Frauenbüros; 17.10.: Wohnstadt Hirschsprung - Siedlungsbau in den 50ern; 18.10.: Finissage; jeweils ab 15 Uhr) RODGAU: Erntedankausstellung, im Museum für Heimat- und Erdgeschichte, Jügesheim, Ostring/Ludwigstr., So. (4.10.), 11 - 18 Uhr (Eintritt frei) SELIGENSTADT: Raimer Jochims 80 Jahre - eine Retrospektive, bis 13.12. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 4.10., 17 Uhr OFFENBACH: Das verborgene Museum - Dokumentation eines Offenbacher Schatzes, bis 1.11. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Vernissage Do., 8.10., 19 Uhr (Eintritt: 2,50 €) DARMSTADT: Expanding Worlds - Originale Urmenschen-Funde aus fünf Weltreligionen (ab Fr., 9.10.), bis 22.11. im Hessischen Landesmuseum, Friedensplatz 1, di., do. u. fr. 10 - 18, mi. 10 - 20, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr FRANKFURT: Berührt - Verführt. Werbekampagnen, die Geschichte machten, bis 28.8.16 im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr. Eröffnung Do., 1.10., 18.30 Uhr • Daniel Richter. Hello, I love you (ab Fr., 9.10.), bis 17.1.16 in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr • Dialog der Meisterwerke. Hoher Besuche zum Jubiläum (ab Mi., 7.10.), bis 24.1.16 im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • Seidenroben und Lederjacken – Das Modeatelier Erika SegelReinhardt, verlängert bis 11.10. (13. Raum), Liebesbriefe und Passierscheine – Doris Illian (ab Fr., 2.10., 18 Uhr), bis 31.1.16 im Historischen Museum, Fahrtor 2, di. u. do. - so. 10 - 17, mi. 10 - 21 Uhr (Eintritt: 7 €) • Die Friedliche Revolution in Leipzig, bis 12.10. in der Paulskirche, tägl. 10 - 17 Uhr (1.10. geschlossen; Eintritt frei); Jahresringe. Die 25 Jahre der deutschen Einheit (ab Fr., 2.10.), bis Mitte November auf dem Paulsplatz; Wordfusion, Lichtinstallation, bis 4.10. tägl. 21 - 23 Uhr an der Paulskirchenfassade • Bilder zur Einheit, Fotografien v. Barbara Klemm, bis 4.10. im öffentlichen Raum • Volker Mehner: Deutschlandbilder, Papierarbeiten 1985 2015, bis 18.10. in der AusstellungsHalle, Schulstr. 1A, mi., do. 18 - 20, fr. - so. 14 - 18 Uhr. Eröffnung Do., 1.10., 19 Uhr • Grenzen überwinden. Von der Diktatur zur Demokratie, vom 2. bis 4.10. im Römer MAINZ: Entscheiden. Eine Ausstellung über das Leben im Supermarkt der Möglichkeiten, bis 5.2.16, im Alten Postlager, Mombacher Str. 11-15, mo., mi. u. fr. 9 - 18, do. 9 - 19, sa., so. u. feiert. 10 - 18 Uhr (Eintritt: 6,99 - 13,99 €)

aszeit (vor 220 Millionen Jahren) freuen. „Im Jura (vor rund 160 Millionen Jahren) haben sich kleine Raubsaurier innerhalb von 500.000 Jahren ein Fe-

• Gaststätte •

* inkl. Dreieich-Zeitung

AUSSTELLUNGEN

DREIEICH. Mit einer denkbar großen Fülle hochwertiger Exponate locken die diesjährigen Mineralientage am ersten Oktoberwochenende ins Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50. Die bereits 42. Ausgabe der überregional beachteten (Verkaufs-)Ausstellung wartet an den beiden Veranstaltungstagen zudem mit einer Sonderschau zum Thema „Der Anfang des Fliegens“ auf. Über 60 Aussteller haben die Organisatoren wieder nach Dreieich eingeladen. Sie zeigen auf rund 800 Quadratmetern „Schätze aus der Welt der Mineralien, Fossilien, Edelsteine“ sowie Schmuck. Die Mineralientage 2015 können am Samstag (3.) von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag (4.) von 10 bis 17 Uhr besucht werden. Eine Tageskarte kostet fünf (ermäßigt zwei) Euro. Wer an beiden Tagen auf Entdeckungsreise gehen möchte, ist mit sieben beziehungsweise drei Euro mit von der Partie. Auch ein Familienpass wird angeboten. Erstmals in der Geschichte der traditionsreichen Veranstaltung, die untrennbar mit dem Namen und dem Wirken von Hans Wagner, dem Mitbegründer der Aktionsgemeinschaft „Rettet die Grube Messel“, verbunden ist, findet ein großes Gewinnspiel statt. Daran nehmen alle Besitzer einer Eintrittskarte teil. An den beiden Ausstellungstagen werden laut Einladung vier Verlosungen stattfinden, bei denen es kleine Mineralien oder Schmucksteine zu gewinnen gibt. Darüber hinaus lockt als Hauptpreis der Abdruck eines Kolibris. In der diesjährigen Sonderausstellung „Der Anfang des Fliegens“, die von Klaus-Dieter Weiß (www.palaeo-geo-ev.de) zusammengestellt wird, werden unter anderem 80 Zentimeter große Libellen aus dem Zeitalter Karbon (vor rund 350 Millionen Jahren) zu sehen sein. Außerdem dürfen sich die Besucher auf Flugsaurier aus der Tri-

GEW. ANGEBOTE

zen. Für Maya wünschen wir uns ein katzengerechtes Zuhause mit Freigang in einer verkehrsarmen Gegend. Sie ist kastriert und geimpft und wird zu den üblichen Bedingungen mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt. Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERHEIM DREIEICH E.V., Brigitte Viehl Telefon 06103 82788 MINKA, Tina Sewing, Telefon 06103 79941 www.facebook.com/minka.missionkatze

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11 BEKANNTMACHUNGEN

Amtsgericht Langen 7 K 27/12 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 20059 laut Gutachten: Gewerbeeinheit im Erdgeschoss des Hauses Stresemannring 3, mit rd. 259 qm Nutzfläche, soll am Donnerstag, den 22.10.2015 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 365.000,- €. Baujahr des Hauses: um 1960. In dem Zwangsversteigerungstermin am 02.05.2013 erfolgte die Zuschlagsversagung gem. § 85 a ZVG. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 13726101124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 24.09.2015

- Amtsgericht -


Offenbach-Journal Nr. 40 F

IMMOBILIENMARKT

Donnerstag, 1. Oktober 2015

17

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten mĂśchte? FĂźr jede erfolgreiche Vermittlung

zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision! Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

• Besichtigung Eigentumswohnungen • GroĂ&#x;-Hasenbach 10 in Offenbach Neuwertig, ab â‚Ź 86.390,-, auch Gartenwohnung mĂśglich Besichtigung Freitag, 02.10.2015, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

Schicke Wohnungen in ehemaliger Kaserne

Neues Zuhause im LehrhĂśfer Park

ŕĄ?-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´ 8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW

Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in.

• Besichtigung Eigentumswohnungen •

www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH 7HOHIRQ

Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab â‚Ź 137.042,-, Balkon. Besichtigung Samstag, 03.10.2015, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

Infos: www.maiberg-konzept.de

ende Wochen An jedemUSONNTAG SCHA -16 Uhr von 14

Das neue Stadtquartier LehrhĂśfer Park in Hanau, das auf dem Areal der ehemaligen Old-Argonner-Kaserne entsteht, nimmt Formen an, die ersten Wohnungen sind bereits ab November bezugsfertig. Insgesamt 48 Eigentumswohnungen in drei Häusern bietet die Maiberg Konzept & Vertrieb GmbH an. Keine sterilen Neubauten, sondern behutsam modernisierte Gebäude inmitten von vielen Freiflächen und Wald mit AufzĂźgen und Parkplätzen direkt vor dem Haus. Die Drei- bzw. Vierzimmer-Wohnungen sind hell und groĂ&#x;zĂźgig, verfĂźgen Ăźber Echtholzparkett und schicke Tageslichtbäder. Alle Wohnungen haben einen Balkon oder eine Loggia, manche auch einen Gartenanteil. Die Häuser sind modernisiert nach KFW 70-Standard, (Foto/Simulation LehrhĂśfer Park) das bedeutet, der Energieverbrauch ist um ca. 30 Prozent niedriger als in einem vergleichbaren Neubau. Ein weiterer Anreiz, sowohl fĂźr Anleger wie auch fĂźr Eigennutzer, ist die steuerliche Komponente. Durch die Lage der Gebäude im Sanierungsgebiet kĂśnnen etwa 70 Prozent des Kaufpreises erhĂśht (nach §§ 7h/10f EStG) abgeschrieben werden. Interessant fĂźr Familien: Vor den Häusern ist alles verkehrsberuhigt, in der Mitte gibt es einen groĂ&#x;en Spielplatz. Interessenten kĂśnnen sich gern die Musterwohnung ansehen. Termine und Informationen erteilt die Maiberg Konzept & Vertrieb GmbH unter Tel. (0931) 99164210 (Davit YĂźksel). Angaben fĂźr’s Navi: „Hanau – In den Tannen“ eingeben u. den Bannern „LehrhĂśfer Park“ folgen.


Ihr Service-Partner fĂźr Egelsbach + Langen

„Einfach Van-tastisch“: Mit diesem Slogan wirbt VW fĂźr den neuen Touran. Das Raumwunder wurde im Autohaus Brass von GeschäftsfĂźhrer Artan Statovci (links) und Verkaufsberater Dieter Schrädt vorgestellt.

Siegerehrung nach dem „speed4“-Wettbewerb: Mit Pokalen und Urkunden wurden all jene Mädchen und Jungen bedacht, die auf dem Bewegungsparcours mit Geschick und Tempo Ăźberzeugt hatten. (Fotos: Banse)

Kombi-Aktion bei Brass: Neuer Touran und „speed4“

Winterreifen schwach bei Nässe

„Bewegung“ heiĂ&#x;t das SchlĂźsselwort im Autohaus in Dietzenbach

(sw). Während sich viele Winterreifen bei Schnee und auf trockener StraĂ&#x;e bewähren, ist ihre Leistung bei Nässe eher mäĂ&#x;ig oder schlecht. Insgesamt Ăźberzeugt nur jedes siebte Testmodell. Von 35 getesteten Winterreifen erreichten lediglich 5 das Qualitätsurteil „Gut“, 4 waren „mangelhaft“, einer „ausreichend“, der Rest „befriedigend“. Im internationalen Test mit der Stiftung Warentest, dem ADAC, anderen europäischen Automobilclubs und Verbraucherorganisationen wurden 16 Reifen der GrĂśĂ&#x;e 165/70 R 14 T fĂźr Kleinwagen und 19 der GrĂśĂ&#x;e 205/55 R 16 H fĂźr Kompaktund Mittelklasseautos geprĂźft. Der Qualitätsunterschied zwischen guten und schlechten Modellen zeigt sich besonders eindrucksvoll beim Bremsen

DIETZENBACH (PR). Bewegung ist derzeit angesagt im Autohaus Brass in Dietzenbach: Bewegung in vielfältiger Form, mit Aktionen und Angeboten, die dazu animieren, in die Gänge zu kommen und mobil zu bleiben. „Laufen und fahren“ Getreu der Devise „laufen und fahren“ hatte der VolkswagenHändler, ansässig an der PaulEhrlich-StraĂ&#x;e 9 im Gewerbege-

biet Mitte, „speed4“, nach Angaben der Veranstalter Deutschlands „grĂśĂ&#x;te BewegungsInitiative fĂźr Grundschulkinder“, zu Gast in seinen VorfĂźhrund Verkaufsräumen. Während der Nachwuchs auf einem HĂźtchen-Slalom-Parcours mit Tempo und Feuereifer bei der Sache war, konnten die Eltern – nach dem Anfeuern – gleich nebenan auf eine automobile Entdeckungsreise gehen. Vorgestellt wurde die neue Generation des VW Touran. Der Van macht beim Thema

„Wir halten Familien in Bewegung“ eine rundum gute Figur. Getreu dieser Devise schickt Volkswagen das Raumwunder an den Verkaufsstart. Neben einem – im Vergleich zum Vorgängermodell – um elf Zentimeter deutlich vergrĂśĂ&#x;erten Innenraum beeindruckt „der Neue“ mit sparsamen Motoren sowie einem umfangreichen Angebot an Assistenz- und Infotainmentsystemen. Ein markant-sportliches Erscheinungsbild kombiniert der Touran des Jahres 2015 mit einer Vielzahl an intelligenten DetaillĂśsungen. So wurde das Interieur komplett Ăźberarbeitet. Die neu entwickelte Fold-FlatSitzanlage mit Isofix-HalteĂśsen auf sechs Plätzen macht den Innenraum multivariabel nutzbar. Insgesamt 47 Ablagen und ein Kofferraumvolumen von 743 Liter beim FĂźnfsitzer zeigen deutlich, mit welchem Anspruch der jĂźngste VW-Spross auf die StraĂ&#x;en rollt: Der Touran – ein perfekter Alltagsbegleiter. Praktische Details Gegen Aufpreis ist auch eine Innenraum-Anordnung als Siebensitzer mĂśglich. Apropos „intelligente, praktische Details“: Neu im Touran ist die automatische „Easy Open“-Heckklappen-Ă–ffnung per FuĂ&#x;bewegung... Und speziell fĂźr Famili-

en hält der Touran mit der elektronischen Sprachverstärkung eine weitere sinnvolle Option bereit. Die Sprache der Passagiere wird per Mikrofon aufgenommen, verstärkt und Ăźber die eingebauten Lautsprecher wiedergegeben. So ist eine klare Kommunikation Ăźber alle drei Sitzreihen gewährleistet. Artan Statovci, der GeschäftsfĂźhrer des Autohauses Brass, sprach nach dem gut besuchten Kombi-Aktionstag von einem gelungenen BrĂźckenschlag. Dass sich die Brass-Gruppe dem sozialen Engagement gerade im Bereich „NachwuchsfĂśrderung“ verpflichtet fĂźhle und den Begriff „Mobilität“ generationsĂźbergreifend definiere: Eben dies, so Statovci, habe der Mix aus „speed4“-Wettbewerb und Touran-Präsentation eindrucksvoll vor Augen gefĂźhrt.

auf nasser Fahrbahn. Zwischen dem am besten verzĂśgernden Kleinwagenreifen und dem schlechtesten in dieser Gruppe lagen im Test 13 Meter Bremsweg. Das entspricht rund drei Wagenlängen eines VW Polo. Deutlich waren die Unterschiede auch während der Kurvenfahrten. Konnte der Fahrer mit einem „guten“ Reifen noch einige Kilometer schneller fahren, rutschte er mit drei „mangelhaften“ Billigheimern bereits aus der Spur. Die Reifen beeinflussen auch den Kraftstoffverbrauch der Autos. Zwischen dem besten und dem schlechtesten Kompaktwagenreifen liegen fast 6 Prozent Unterschied. Bei 50.000 Kilometern entspricht das einem Unterschied von fast 150 Litern. Mit dem gesparten Geld wäre

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. ein neuer Satz „gut“ bewerteter Reifen zur Hälfte bezahlt. Der ausfĂźhrliche Test erscheint in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift „test“.

Impressum Das Offenbach-Journal fĂźr MĂźhlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags.

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Westfalia Eichmann

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 RĂźsselsheim

Auto von Privat zu verkaufen?

Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Kleinanzeigen JN 0GGFOCBDI +PVSOBM

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de

Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

KFZ-ANKAUF

Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 ¡ 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

ANKAUF

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 01 vom 1. Febr. 2015 gĂźltig.

Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

VOLKSWAGEN

Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Mo. – So. jederzeit erreichbar

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Herausgeber: GĂźnther Medien GmbH

WESTFALIA EICHMANN

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten!

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Mainzer StraĂ&#x;e 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

Thomas Mika (Obertshausen, MĂźhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MĂśrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de


FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 40 F

Widder (21.3. - 20.4.) An Ideen mangelt es Ihnen nicht, und inzwischen sind Sie auch bereit zu handeln. Aufgeladen mit neuer Energie können Sie jetzt beginnen, Ihre Pläne in die Tat umzusetzen.

Stier (21.4. - 20.5.) Zögern Sie in berufliche Vorhaben nicht zu lange. Es kommt nicht immer auf eine perfekte Planung an. Zur Zeit ist es wichtiger, dass die Dinge überhaupt in Gang geraten.

Zwillinge (21.5. - 21.6.) Ihre Erfahrungen und Ihre eigene Intuition werden Ihnen den richtigen Weg weisen. Ihre Zuversicht gibt Ihnen die Kraft, in allen wichtigen Bereichen einen Sprung nach Vorn zu machen.

Krebs (22.6. - 22.7.) Wird es nicht langsam Zeit, mit der Vergangenheit abzuschließen? Manche Dinge werden erst dann zum Problem, wenn man versucht, sie unbedingt zu lösen. Jetzt gilt es, den Blick nach Vorne zu richten.

Löwe (23.7.- 23.8.) Jetzt können Sie die Dinge voranbringen, die Ihnen wichtig sind. Vielleicht müssen Sie sogar darauf achten, andere nicht mit Ihrem Schwung zu überrollen.

Jungfrau (24.8. - 23.9.) Nicht immer ist es das ganz große Glück, das hinter der nächsten Ecke auf Sie lauert. Achten Sie auf die kleinen aufregenden Momente. Ihre Sterne wollen Sie verwöhnen. Jemand hier auf Erden auch.

Waage (24.9. - 22.10.) Jetzt gibt es nur schwache Einflüsse für Ihr Zeichen. Bevor Sie sich in etwas Neues stürzen, sollten Sie zunächst klären, wie Sie in der Vergangenheit mit Ihren Kräften umgegangen sind.

Skorpion (23.10. - 22.11.) Sie dürfen zwischendurch auch einmal innehalten und tief Luft holen. Sie können unmöglich alle Forderungen sofort erfüllen, denen Sie jetzt begegnen. Schalten Sie also lieber einen Gang zurück.

Schütze (23.11. - 21.12.) Muten Sie sich nicht mehr zu als Ihre physische Verfassung erlaubt. Wenn Sie jetzt kürzer treten, ist das kein Zeichen von Schwäche, sondern von Vernunft.

Steinbock (22.12. - 20.1.) Achten Sie auf Gelegenheiten, die neue Entwicklungen in Ihrem Leben ermöglichen. Jetzt können sich sogar Wünsche erfüllen, von denen Sie glaubten, sie wären in absehbarer Zeit nicht erfüllbar.

Wassermann (21.1. - 19.2.) Sehen Sie sich jetzt ausschließlich vor Schwierigkeiten und Hindernisse gestellt, sollten Sie Ihren Blick eindeutig mehr auf die positiven neuen Entwicklungen in Ihrem Leben richten.

Fische (20.2. - 20.3.) Was Sie lange aufgeschoben haben, erledigt sich jetzt wie von selbst. Kaum ein Problem, für das Sie nicht zumindest eine theoretische Lösung finden. Andere spüren das und suchen Ihren Rat.

BEKANNTSCHAFTEN KANNST DU MICH GLÜCKLICH MACHEN ? G A B R I E L L A , 26 J / 1.64, led., keine Kinder, Krankenschwester, das gibt mir die Möglichkeit, Dich bei einer Erkältung mit stolzen 37 Grad wieder gesund zu pflegen. Ich bin eine schöne Frau, zierliche, sexy Figur, fröhliches Lachen … ich hoffe, du hältst meine Streiche aus u. lachst mit?! Bin niveauvoll, charmant, feinfühlig, sehr ehrlich u. treu. Wollen wir zusammen durch den bunten Herbstwald joggen u. Picknick machen? Auch ein kleiner Regenschauer kann uns nichts anhaben, wenn du mich hinterher mit einem weichen Handtuch zärtlich abtrocknest und wir unendlich liebevoll, ehrlich und für immer zusammenbleiben. Gerne möchte ich zärtl., treue Freundin, romant. Geliebte u. verrückte Partnerin für alle deine Wünsche in unserem Zusammenleben sein. Ich bin eine Frau voller Glück und Zärtlichkeit, die Liebe, Lachen + Glück mit Ihnen leben möchte. Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Gabriella@wz4u.de

SONNENUNTERGÄNGE WIE IM FILM UND LIEBE FÜR IMMER S A M A N T H A , 43 J / 1.65, led., Rechtsanwältin. Bin eine ehrliche, schlanke, zupackende schöne Frau, zärtlich, charmant + romantisch. Ich liebe den bunten Herbstwald, zusammen walken, Kastanien suchen + Liebe auf Sternchenmoos. Ich bin leidenschaftlich, nicht langweilig, sondern spontan, etwas verrückt und mache alles mit. Ansonsten bin ich eine ganz normale Frau, die mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht + durch ihre Offenheit in so manches Fettnäpfchen tritt – bitte hilf mir heraus und lache mit mir darüber. Ich möchte dein Herz gewinnen und alles … alles … wenn wir eng aneinandergeschmiegt im Bett frühstücken und die Welt bleibt für uns stehen – sogar die Krümel im Bett stören uns nicht – pass bitte mit dem heißen Kaffee auf – der so heiß ist wie unsere beständige Liebe. Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Sam@wz4u.de

KOMM MIT IN EINE ALMHÜTTE IN DEN BERGEN ! M A R L E N E , 55 J / 1.65, ganz alleinst., Dolmetscherin, viel Arbeit und doch frei für unsere Liebe. Bin eine quirlige, natürliche, etwas verrückte, immer fröhliche, treue, kompromissbereite, unkomplizierte Frau mit dem Traum, „DICH“ glücklich zu machen. Habe Auto, schönes Zuhause, in dem manchmal ein handwerklich begabter Mann fehlt – aber wichtiger ist ein lieber Partner zum Kuscheln. Meine Hobbys sind Kochen, Garten, Lesen und Tanzen und ich liebe die Farben des Herbstes und die Sonne über den Bergen … wir könnten so viel zusammen machen. Hauptsache, es gibt beim Frühstück keine Zeitung, sondern zärtliche Küsschen. Bei unserem 1. Rendezvous spüren wir das Prickeln u. Schmetterlinge im Bauch. Wie wäre es mit einem Herbstspaziergang, Kastanien suchen, Drachen steigen lassen und einem Glas Glühwein?! Bewege bitte deinen kleinen Finger am Telefon und wähle Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., es ist unsere Chance zum Glücklichsein, od. schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Marlene@wz4u.de

DARF ICH IHNEN HARMONIE, LIEBE + FRÖHLICHKEIT SCHENKEN ? E V E L I N E, 66 J / 1.65, verwitwet, exam. Altenpflegerin, jetzt gut versorgte Rentnerin in besten finanz. Verhältnissen. Ich wünsche mir den fröhlichen Mann mit Herz! Bin jung, etwas verrückt, lache gerne und bin eine sehr gesunde, sehr schöne, mädchenhafte Frau mit weiblicher Figur, vital, dynamisch, allem Schönen zugetan, doch leider sehr allein! Wir brauchen: LIEBE, ZÄRTLICHKEIT, HARMONIE + UNS! Mein Hobby ist Autofahren, mein Zuhause ist gemütlich mit Ambiente und ich bin ein Sylt-Fan. Ich möchte Sie verwöhnen u. glücklich machen, denn ich bin ganz Frau, mag Zärtlichkeit u. Lachen; gerne gebe ich Ihnen viele Streicheleinheiten u. pflege u. verwöhne Sie. Darf ich Sie in Ehren einladen, Sie bei Kerzenschein bewirten u. bei einem Glas Wein kennen- u. lieben lernen!? Denn uns steht die Welt „NOCH“ offen … zusammenbleiben und den Weg gemeinsam zu Ende gehen. Wir finden unser Glück durch Ihren Anruf unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So. Bitte rufen Sie gleich an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Eveline@wz4u.de

FLIEG MIT MIR ZUM INDIAN SUMMER ODER EIN GLAS ROTWEIN ZU HAUSE ! OPTIKER J U L I A N , 27 J / 1.90, led., ein romantischer Macho, fair, humorvoll, verrückt u. spontan, für jeden Unsinn zu haben. Bin zärtl., anschmiegsam, sehr erfolgr., in besten finanz. Verh., schönes Zuhause, Auto und mit Zukunftsträumen für uns beide. Unser Zuhause soll nach deinen Wünschen + Ideen gestaltet werden. Ich wünsche mir eine liebe „SIE“, damit unsere Pläne, Sehnsüchte, Fantasien u. Träume in Erfüllung gehen. Flieg mit mir zum Indian Summer nach Kanada, oder dürfte ich Sie schon mal zum Italiener einladen? Spaghetti, Rotwein u. der erste kleine Kuss … Nach Hause kommen, in deine Augen schauen u. mit Dir zu Hause sein – aber jetzt freue ich mich erst mal auf Ihren 1. Anruf, „unser“ Kennenlernen u. Liebe für immer ... Bitte rufe gleich an, durch Deinen Anruf bei meiner beauftragten Agentur „Wir Zwei“ kommen 100 % keine Kosten auf Dich zu, od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Julian@wz4u.de

ICH BIN DER MANN, DER BLEIBT, TREU, LUSTIG IST + DICH VERWÖHNT ! A L E X A N D E R , 58 J / 1.85, led., selbst. Kaufmann. Ich bin ein lustiger, charmanter u. sportlicher Typ. Suche natürl. Partnerin, u. wenn wir uns kennenlernen, in knisternder, fröhl. Atmosphäre, um 20 Uhr - in einem romant. Lokal zum Essen, 24 Uhr - ein Glas Champagner u. Sternchen in deinen Augen, 02 Uhr - Himbeereis oder Rollmops, 08 Uhr - Frühstücken u. für immer zusammenbleiben. Wir können die Zeiten auch an verschiedenen Tagen einhalten, Hauptsache, wir finden unsere Traumliebe für immer. Rufe bitte gleich an od. schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Alexander@wz4u.de

SPRINGEN SIE MIT MIR NOCH MAL IN DIE LIEBE – IHR ANRUF IST UNSER GLÜCK ! DIPL.-INGENIEUR W I L H E L M , 70 J / 1.83, led., ein fitter, gesunder, dynamischer, gepflegter Mann, Nichtraucher + Nichttrinker und etwas spirituell. Wo sind die Jahre hin, ich fühle mich vital u. jung, könnte Bäume ausreißen. Ich bin ein Gentleman der alten Schule, gestandener, feiner Mann, sympathisch, spontan, mit viel Gefühl u. Einfühlungsvermögen, gebildet, vielseitig interessiert. Ich lebe in allerbesten finanziellen Verhältnissen, schönes Haus + Auto + mache gerne Urlaub! Suche „SIE“, eine fröhliche, warmherzige Frau an meiner Seite, das ist mein größter Wunsch. Würden Sie eine ehrliche Einladung in die Sonne … Meer u. Muscheln suchen … annehmen? Bitte „JA“. Wann darf ich Sie zum Kennenlernen einladen: Kaviar u. Champagner od. ein Hamburger mit Cola? Lassen Sie uns noch lange jung bleiben, die Liebe erleben u. ein neues Stück Leben miteinander genießen. Haben Sie auch Mut, denn wir haben keine Zeit zu verschenken, rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Wilhelm@wz4u.de

KAUFGESUCHE

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKW, Busse, Geländewagen, Motorräder Wohnmobil, Wohnwagen, Anhänger Unfallwagen, auch ohne TÜV. ALLES anbieten! Sichere und seriöse Abwicklung. Sofort Barzahlung! Jederzeit erreichbar (Mo.-So.)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Teppichhaus Franz kauft Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831

EROTIK

UNTERRICHT

Alte Bibeln und Gebetbücher gesucht. Tel. 0151 52444135

ANKAUF von Porzellan, Bildern, Teppichen, Pelzen, Lederbekleidung. Tel. 0151 68773369

GESCHÄFTLICHES

Gartenpflege & Gestaltung Rasenarbeit, Heckenschnitt Baumfällung, Pflasterarbeiten Zuverlässig und preiswert A. Lushta 0163/9068669 · 06103/4408844

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Kleinanzeigen

einfach und bequem aufgeben VERKAUFE

MIT EINEM BUNTEN HERBSTBLUMENSTRAUSS HOLE ICH SIE AB ZUM KERZENSCHEIN-DINNER ! C H R I S T I A N , 46 J, ledig, Betriebswirt / Kaufmann mit großem, alteingesessenem Unternehmen u. dem Wunsch, eine fröhliche Frau zu finden. Ich reise, jogge und spiele Tennis u. mag mit dir in den Sommer fliegen oder durch den Herbstwald joggen u. dich küssen. Ich bin ein sportlicher Typ mit Ausstrahlung u. Persönlichkeit, sehr großzügig, feinfühlig, mit viel Humor, Charme u. ich singe für mein Leben gerne ... auch falsch. Wünsche mir eine Frau, die es mit der Liebe ernst meint, sich in Jeans wie Seidenkleid gleich wohlfühlt, auch spontane Kurzurlaube mag – egal wohin auf dieser Welt – und glücklich ist; doch auch in meinem schö. Zuhause könnten wir es uns gemütlich machen u. ich werde treu sein, viel lachen, Erdbeereis zum Frühstück oder „10-Minuten-Eier“ … mit dem Kochen klappt’s nicht so. Rufen Sie bitte gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Christian@wz4u.de

VERKÄUFE

Fußpflegegeschäft, gute Lage, große vorhandene Stammkundenkartei und Website.  01520/6423207

Auflage

über 188.000*

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE VERSCHIEDENES Sa., 03.10.15, Offenbach von 10 - 16 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140

So., 04.10.15, Dietzenbach von 10 - 16 Uhr

***********************************

Dehner Garten Center, Albert-Einstein-Str.

Weiss: 0 6195 / 90 10 42

**************************************

I

www.weiss-maerkte.de

* inkl. Dreieich-Zeitung

Wie stehen Ihre Sterne?

Donnerstag, 1. Oktober 2015

Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 8,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,- € (gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10

19


20 Donnerstag, 1. Oktober 2015

REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 40 F

Amtsbonus voll ausgespielt Oliver Quilling mit satten 59,2 Prozent als Landrat wiedergewählt Von Klaus Günter Schmidt DIETZENBACH. Die Stimmenauszählung zur Landratswahl im Kreis Offenbach war so spannend wie die meisten Bundesligaspiele des FC Bayern München. Schon früh zeichnete sich der Sieg von Amtsinhaber Oliver Quilling (CDU) ab. Er fiel schließlich überaus deutlich aus. Vor sechs Jahren hatte Quilling die absolute Mehrheit zunächst knapp verfehlt und erst die Stichwahl mit 63,3 Prozent der Wählerstimmen haushoch gewonnen. Diesmal schaffte er auf Anhieb satte 59,2 Prozent. Die Souveränität, mit der er seinen Platz an der Verwaltungsspitze des Landkreises verteidigte, kam auch für Quilling etwas überraschend. „Der Wille des Wählers und der Inhalt der Worscht sind bis dato unerforscht“, scherzte er am Sonntagabend in einer ersten Wahlanalyse. Der alte und neue Landrat hatte sich Zeit gelassen, ehe er auf der Wahlparty im Kreishaus in Dietzenbach erschien. Erst kurz nach 19 Uhr, als 194 der 233 Wahlbezirke ausgezählt waren und sein überlegener Sieg längst feststand, betrat er in Begleitung seiner Ehefrau Andrea gemessenen Schrittes den Saal, blickte

zufrieden lächelnd in die Runde und badete im Beifall seiner CDU-Parteifreunde. Seine Herausforderer Carsten Müller (SPD) und Robert Müller (Grüne) hatten bereits seit etwa 18 Uhr im Kreis ihrer Parteifreunde an den Stehtischen im großen Sitzungssaal ausgeharrt. Enttäuscht nahmen sie das erste Zwischenergebnis zur Kenntnis, das knapp 40 Minuten nach Schließung der Wahllokale auf der Videowand zu lesen war: 54,3 Prozent für Quilling, 29,1 für Carsten Müller und 16,6 für Robert Müller hieß es nach Auszählung der Stimmen in 50 Wahlbezirken. Insbesondere bei dem SPD-Kandidaten wurde das Gesicht lang und länger, denn mit jedem weiteren Zwischenergebnis baute der CDU-Politiker seinen Vorsprung aus. Am Ende kam es knüppeldick Am Ende kam es für Carsten Müller knüppeldick. Lediglich 27,6 Prozent, deutlich weniger als bei seiner ersten Kandidatur sechs Jahre zuvor, gaben ihm ihre Stimme. 2009, als der Sozialdemokrat gegen Quilling und Daniell Bastian (FDP) angetreten war, brachte er es noch auf 35,9 Prozent und in der Stichwahl gegen Quilling auf 36,7.

Neues Hefeweizen von Glaabsbräu– Anzeige – „Bananen- und Nelkenaromen machen Geschmack einzigartig“

Seligenstadt (PR) – Nur wenige Tage nach der offiziellen Inbetriebnahme der neuen Brauerei hat die Glaabsbräu ihr neues, helles Hefeweizen in den Handel gebracht. Es ist das erste Bier, welches in der topmodernen Anlage gebraut wurde. Braumeister Julian Menner (links) hat mit der Zugabe von Hallertauer Aromahopfen ein völlig neues Geschmackserlebnis kreiert. „Mit der neuen Anlage können wir nun zum ersten Mal obergäriges Bier selbst brauen. Für das neue Weißbier haben wir vier verschiedene Malzsorten eingesetzt, die einen vollmundigen Körper und eine honiggoldene Färbung schaffen. Die leichten Bananen- und Nelkenaromen machen den Geschmack einzigartig“, erläutert Menner. Mit nur fünf Prozent Alkohol präsentiert sich der neue GlaabsbräuSpross leichter als andere Weizenbiere und passt – egal, ob im Sommer oder Winter – perfekt zu jedem Anlass. „Das neue Hefeweizen ist schlank, elegant, fruchtig und für jeden Weizenbier-Liebhaber ein Genuss. Mit unserer neuen Brauerei haben wir den ersten Schritt der Weiterent-

wicklung gemacht. Nun wollen wir auch die Verbraucher mit unseren neuen Bieren daran teilhaben lassen. Für das nächste Jahr sind noch weitere Highlights in Planung“, betont Robert Glaab (rechts), Ge-

schäftsführer der ältesten Brauerei Südhessens, die auf eine über 270jährige Geschichte verweisen kann. Seit wenigen Tagen ist das neue Hefeweizen hell in der 0,5-Liter-Bügelflasche im Getränkehandel und als Fassbier in der Gastronomie erhältlich. Weitere Informationen im Internet: www.glaabsbraeu.de. (Foto: Glaabsbräu)

Das ausgesprochen magere Ergebnis 2015 führte der 43-Jährige am Wahlabend auf eine „nicht einfache Ausgangslage mit einem populären Amtsinhaber“ zurück. Farbloser Herausforderer Während Quilling seinen Amtsbonus voll ausspielen konnte, kam Carsten Müller bei seiner zweiten Bewerbung über die Rolle eines farblosen Herausforderers nicht hinaus. Getragen von einer bequemen Kreistagsmehrheit der CDU/SPDKoalition, arbeitet er seit 2009 als hauptamtlicher Kreisbeigeordneter einträchtig mit dem Landrat zusammen. Wie sollte er da dem Wähler klarmachen, dass er die bessere Alternative ist? Er habe sein eigenes Profil nicht stärker herausarbeiten können, betonte Müller denn auch. „Ich wäre unglaubwürdig geworden, hätte ich damit geworben, alles umkrempeln zu wollen, was ich mitverantwortet habe.“ Sowohl Müller als auch Quilling bekräftigten am Wahlabend den Willen, die enge Zusammenarbeit in einer Großen Koalition auch über die Kommunalwahl im März 2016 hinaus fortzusetzen. Die Grünen werteten die 13,2 Prozent für ihren Kandidaten Robert Müller als „achtbares Ergebnis“. Müller selbst, der wie sein Namensvetter von der SPD in Mühlheim wohnt, zeigte sich ein wenig enttäuscht, dass es nicht zu einer Stichwahl zwischen seinen beiden Kontrahenten kommt: „Ich hätte mir einen weniger deutlichen Wahlausgang gewünscht.“ Man werde nun weiter „konstruktiv“ Oppositionsarbeit leisten, kündigte der 48-jährige Wirtschaftsingenieur an, der seit 2005 für die Grünen im Kreis-

tag sitzt. Oliver Quilling sprach von einem „schönen Ergebnis“. Es bestätige ihn sowohl in der Art der Amtsführung als auch in den politischen Inhalten. „Ich habe mich in den vergangenen sechs Jahren in allen 13 Kreiskommunen immer um Bürgernähe bemüht“, sagte der 50-Jährige, und: „Die Wahl ist so ausgegangen, dass ich nicht unbedingt neue Akzente setzen muss.“ Mit die größte Herausforderung, die es im Kreis Offenbach zu bewältigen gelte, sieht Quilling in der Flüchtlingspolitik. Dabei werde man ständig auf neue Entwicklungen reagieren müssen. Er hoffe weiterhin auf einen breiten Konsens und „dass es auch zukünftig gelingt, dieses Thema aus Parteiengezänk herauszuhalten“. 80,2 Prozent in Neu-Isenburg In allen zehn Städten und drei Gemeinden des Landkreises lag Quilling vorn. Sein bestes Einzelergebnis fuhr er in seiner Heimatstadt Neu-Isenburg ein. Dort, wo er vor seiner Wahl zum Landrat das Bürgermeisteramt bekleidet hatte, vereinte er 80,2 Prozent der Wählerstimmen auf sich. Überschattet wurde die Landratswahl vom Desinteresse der Bürger. Die Wahlbeteiligung fiel mit 28,7 Prozent unterirdisch aus. Fast drei Viertel der rund 260.000 Stimmberechtigten waren zu Hause geblieben. Damit wurde der unbefriedigende Landesdurchschnitt bei Landratswahlen (38,9 Prozent) noch einmal um fast zehn Prozentpunkte unterschritten. Ohne die Zusammenlegung mit den Bürgermeisterwahlen in Heusenstamm, Rodgau, Neu-Isenburg und Mainhausen wäre es noch schlimmer gekommen.

„MEHR ALS EINE AUSBILDUNG“ bietet die Sparkasse Langen-Seligenstadt eigener Aussage zufolge 18 jungen Leuten, die seit Anfang September ihre Lehre beim regionalen Geldinstitut absolvieren und vom Vorstandsvorsitzenden Klaus Zoufal, dem Leiter Personalwesen, Dr. Wolfgang Woide, sowie den Ausbildungsverantwortlichen Alexandra Helfmann und Arian Brickwedde begrüßt wurden. Die angehenden Bankkaufleute nehmen schon während ihrer zwei- bis dreijährigen Ausbildung an zusätzlichen Bildungsmaßnahmen wie internem Unterricht, Schulungen sowie einem vierwöchigen Vorbereitungskurs auf die Abschlussprüfung teil. Nach der Ausbildung stehen den „Jung-Bankern“ diverse Weiterbildungswege offen, so zum Beispiel Studiengänge zum Bankbetriebswirt oder der Besuch eines Bachelor/Master-Studiengangs an einer Fachhochschule beziehungsweise Universität. Wer im Sommer 2016 bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt, die aktuell 47 Azubis zählt, eine Banklehre beginnen will, erhält unter den Rufnummern (06103) 919-223 oder -202 weitere Informationen. (hs/Foto: sls)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.