DZ_Online_040_E

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Rodgau | Rödermark Donnerstag, 4. Oktober 2012

Ausgabe Nr. 40 E Energiebilanz: Stadt Rodgau verbucht einen Abwärtstrend der positiven Art Seite 3

Musik-Satire: Michael Sens gastiert im Bürgerhaus Dietzenbach

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Seite 14

Vorstand erweitert Volksbank Dreieich untermauert Eigenständigkeit Seite 8

Projektorchester mit großem Auftritt

Wir sind umgezogen!

diesem Jahr vom Sinfonischen Blasorchester der Stadtkapelle Landau in Auftrag gegeben und dort im Mai erstmals aufgeführt. Tim Sprenger, der bereits mit mehreren Kompositionen auf sich aufmerksam machte,

Bad König-Zell verkaufsoffener Sonntag 7.10.2012 10.30 - 19.00 Uhr

wird auch einige Proben begleiten, um den Musikern hautnah zu erläutern, wie bestimmte Sequenzen des Stücks zu interpretieren und musikalisch umzusetzen sind. Als Dirigenten konnte der Musikverein wieder Riccardo M. Sahiti gewinnen. Sahiti war bis Ende 2009 Dirigent des Jugendorchesters des Musikvereins 06 Urberach und leitet nun die Frankfurter Kammerphilharmonie der Sinti und Roma. Durch das Programm führen wird wieder Jürgen K. Groh, der sich als Moderator über die Region hinaus einen Namen gemacht hat. Als Schirmherr konnte der Musikverein den Landtagsabgeordneten Ismail Tipi gewinnen. Karten für das etwa zweistündige Konzert gibt es im Vorverkauf im „Bücher am Gänseeck“ zu 10 Euro sowie an der Abendkasse. „Wir freuen uns auf diesen Auftritt“, so Projektleiter Michael Gurnik. „Es ist für alle Orchester-Teilnehmer eine

Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau

JETZT NEU: Rödermark-Waldacker

Unsere neue Anschrift lautet:

Tel.: 06106 / 28390 - 00 Fax: 06106 / 28390 - 10 www.dreieich-zeitung.de info@dreieich-zeitung.de

„Ne’ Wutz aufzublasen und fliegen zu lassen ist doch wirklich nicht so schwer“, wussten schon die „Rodgau Monotones“. Der Drachenclub „Aiolos“, der am Wochenende das wieder gut besuchte 24. Familiendrachenfest am Badesee Nieder-Roden veranstaltete, würde diese Aussage vermutlich noch um den Zusatz „wenn der Wind weht“ ergänzen. Während das Schwein am Sonntagnachmittag am Boden blieb, gelang es, zumindest im zweiten Versuch, 100 Regenschirme in die Lüfte zu heben. (mi/DZ-Foto: Mika)

Hauptstraße 29 (ehem. Schlecker) Tel. 0 60 74 / 9 86 57 Mo.-Fr. 10.00 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr www.elektrokohl.com E-Mail: info@elektrokohl.com

Fotoschau: Schöne Seiten

Hospizdienst: Helfer gesucht

Rödermark (DZ/kö) – Unter dem Titel „Schöne Seiten von Rödermark und Umgebung“ präsentiert der örtliche Fotoclub eine Ausstellung im Töpfermuseum. Dort, im Reich der „Dippe und Deckelche“ an der Bachgasse im Stadtteil Urberach, dokumentieren 36 Aufnahmen im DIN A3-Format, dass es an reizvollen Plätzen und Gebäuden in der Untermain-Region nicht mangelt. Eine begleitende Diaschau mit weiteren Motiven flankiert den Bilderstreifzug, der an zwei Sonntagen, 7. Oktober und 4. November, jeweils von 15 bis 18 Uhr in die Museumsräume lockt.

Rodgau (DZ/kö) – Der ambulante Hospiz- und Palliativdienst der Johanniter-UnfallHilfe möchte das Team seiner ehrenamtlichen Helfer vergrößern. Interessierte, die im Zeichen der Mitmenschlichkeit Beistand leisten möchten, können sich am kommenden Montag (8.) zu einem Info-Abend einfinden. Ab 19 Uhr wird im JohanniterHaus in Nieder-Roden, Borsigstraße 56, auf die Aufgabe und eine diesbezügliche Schulung (an fünf Wochenenden) eingestimmt. Ansprechpartner, die vorab Fragen beantworten, sind unter der Rufnummer (06106) 871025 zu erreichen.

Anruf genügt! Was könnte Sie als Hauseigentümer bzw. Immobilienbesitzer veranlassen, bei uns anzurufen? Ist es vielleicht unser Service, den viele Immobilienbesitzer kostenlos in Anspruch nehmen? Oder ist es die kostenlose Beratung bei der Ermittlung des Marktwertes sowie unsere über 25jährige Erfahrung bei der gesamten Verkaufsabwicklung? Wir suchen dringend 1-Fam.Häuser, DHH, RH, ETW sowie Grundstücke. Das Immobilienbüro in Ihrer Nähe.

63322 Rödermark · Darmstädter Str. 71 Tel. 0 60 74 / 50 145 · Fax 0 60 74 / 6 79 18 E-Mail: lang-immo@t-online.de

Am 8. und 9. Oktober 2012 reduzieren wir die Preise unseres gesamten Sortiments um 22 %!

Riccardo M. Sahiti probt mit rund 40 Musikerinnen und Musikern aus sieben Vereinen. (DZ-Foto: mvu) zwar anstrengende, aber sehr spannende und reizvolle Arbeit, in der kurzen Vorberei-

tungszeit in einer völlig neuen Besetzung mit Musikern aus verschiedenen Vereinen zu-

sammenzuarbeiten und die gemeinsame Passion an der Musik auszuleben“.

Elektro Kohl Lagerverkauf Geräte bis zu 50 % billiger als die Herstellerempfehlung! 1-A-Ware aller führenden Hersteller. Einzelstücke / Restposten bis zu 70 % reduziert! Seit 40 Jahren Ihr Partner. Wir sind umgezogen!

Beilage:

Seite 10

Erst Uraufführung, dann Auflösung Rödermark (DZ/mi) – Das vom Musikverein 06 Urberach zum dritten Mal ins Leben gerufene Projektorchester hat seine Probenarbeit aufgenommen. Als „Sinfonisches Blasorchester“ will es wieder die Musikinteressierten mit anspruchsvollen, aber auch ansprechenden Musikstücken begeistern. Es wird ausschließlich zu dem Zweck gegründet, möglichst viele Musikerinnen und Musiker der benachbarten Vereine in einem Orchester zusammenzuführen und innerhalb einer kurzen, intensiven Probezeit gemeinsam einen Konzertauftritt zu gestalten. Nach dem Konzert, das diesmal am Sonntag, 7. Oktober um 17 Uhr in der TS-Halle in der Friedrich-Ebert-Straße 24 in OberRoden stattfindet, löst es sich wieder auf. In diesem Jahr spielen rund 40 Musikerinnen und Musiker aus sieben Vereinen zusammen, aber auch Musikbegeisterte, die in keinem Verein mehr aktiv tätig sind, weil sie aus Zeitgründen nicht das ganze Jahr über an den wöchentlichen Proben teilnehmen können. Sie kommen aus Egelsbach, Langen, Rodgau, Rödermark, Groß Umstadt, Messel, Wallau, Wiesbaden und Butzbach und werden an vier Probenwochenenden ihr Programm einstudieren. Neben dem Bolero, „Pirates of the Carribean“, „Goddess of Fire“ und „Music“ erwartet die Zuhörer diesmal ein besonderer Leckerbissen: Im Beisein des 37-jährigen Komponisten aus Landau, Tim Sprenger, wird das Projektorchester eine „Fast“-Uraufführung darbieten: „Die künstliche Orgel“ nach einem Märchen von Richard von Volkmann-Leander. Diese Komposition wurde in

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Das ist Weihnachten. Do. 11.10. ab 19 Uhr · Fr. 12. + Sa. 13.10. zu gewohnten Öffnungszeiten Verlosung zugunsten „TRIBUTE TO BAMBI“ Hilfe für Kinder in Not. Losverkauf vom 11.10. – 04.11.12

Kaffeezentrum Alles „rund um den Kaffee“

Kaffeevollautomaten Espressomaschinen Accessoires / Zubehör Service-Werkstatt

Märchenhafte

Eröffnungs Tage

5 EURO GUTSCHEIN

Gültig bis 24.12.2012. Ausschneiden. Mitbringen! Ab Einkaufswert von 20 Euro. Pro Kunde 1 Gutschein einlösbar.

Neu-Isenburg · Frankfurter Str. 42 – 44 · Tel. 06102 77 82-0 Mo. – Fr. 10 – 19 · Sa. 10 – 18 h · www.christmas-village.de


Seite 2 E

Dreieich-Zeitung, 4. Oktober 2012

Rodgau, Rödermark Inhalt Lokales auf Seite 3, 18 Sport aus der Region auf den Seite 4 + 5 Regionales auf Seite 6 Schöner Leben und Wohnen auf den Seiten 8 + 9 Politik & Wirtschaft auf Seite 10 DZ-Serie: Rhein-Main – Airport und Region (3) Seite 11 Veranstaltungskalender auf Seite 13 Kulturhallen-News auf Seite 14 Notfalldienste auf Seite 14 Stellenmarkt auf Seite 15 Kfz-Markt auf Seite 16 Immobilienmarkt auf Seite 17 Kreuz & Quer auf Seite 19

66 Angebote für Senioren

Jugend im Parlament

Rödermark (DZ/mi) – 66 Einträge zu Angeboten „rund um das Alter“ finden sich in einem aktualisierten Infoblatt des Senioren-Netzwerks Rödermark. Der Flyer wird derzeit an Apotheken, Arztpraxen, Kirchen, Krankenhäuser, öffentliche Einrichtungen, Pflegedienste und Beratungsstellen in Rödermark verteilt und kann dort mitgenommen werden. Aufgelistet werden Angebote aus den Bereichen Seniorenberatung, Pflege, Essen auf Rädern und in Gemeinschaft, Hausnotruf, Fahrdienste, Geselligkeit und Kultur, Wohnberatung, Lebenshilfen im Alter, bürgerschaftliches Engagement und Hilfen, hauswirtschaftliche Dienste und Bürgerbeteiligung. Vor vier Jahren hatte sich das Netzwerk gegründet. Als Ziele wurden eine bessere Versorgung und die Wahlfreiheit der Angebote für ältere Menschen genannt. Wichtige seniorenspezifische Angebote und Dienstleistungen wurden zusammengetragen und in einem Informationsflyer präsentiert. Nun hat die Fachabteilung „Senioren, Sozialer Dienst“ im Rathaus die Broschüre überarbeitet.

Rodgau (DZ/hs) – Innerhalb des Projekts „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ des Kreises Offenbach haben die beiden Vereine „Pro Jugendhaus“ und der Türkische Elternverein Rodgau eine Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt, mit der jungen Leuten im Alter zwischen 12 und 20 Jahren deutlich gemacht werden soll, wie sie etwas bewegen können und wie politische Entscheidungen getroffen werden. In diesem Zusammenhang steht am Montag (8.)

Projekt für Toleranz und Kompetenz

EINE EXPLOSIVE MISCHUNG aus Akrobatik und Streetdance, HipHop-Beats und Zirkuskunst präsentiert die „Tom Tom Crew“ am Sonntag (7.) ab 18 Uhr in der Kulturhalle Rödermark. Schlagzeuger Ben Walsh gibt den Grundbeat an, DJ Wasabi ist Herr über Platten und Pulte und BeatboxWeltmeister Tom Thum, der Stimmakrobat, erzeugt allein mit seinem Mund so mühelos Töne und Rhythmen wie sein Percussion-Kollege. Hinzu kommen vier talentierte Zirkus-Akrobaten, deren atemberaubende Show dem Trommel-Wirbel auf der Bühne in nichts nachsteht. Tickets kosten zwischen 27 und 35 Euro im Kulturbüro, Dieburger Straße 27, in Ober-Roden, Telefon (06074) 911655 und -653, Jugendliche zahlen die Hälfte. (mi/DZ-Foto: Nicols)

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. August 2012 gültig.

Lokaler Stellenmarkt

ERINNERT AN INGRID STEEGER und anderen Unterhaltungs-Klimbim der 70er Jahre? Soll es auch, denn Friederike und Oliver Nedelmann freuen sich auf „Am laufenden Band“, eine im „bunten Jahrzehnt“ angesiedelte Revue, die am 6. Oktober ab 20 Uhr im Wohnzimmer-Theater des Schauspieler-Ehepaares erstmals präsentiert wird. Nach der Premiere folgen in den Herbstwochen zahlreiche weitere Vorstellungen auf der kleinen Bühne in Rödermark, Ober-Rodener Straße 5a. Ausflüge in die Welt der modischen Wagnisse, der Geschmacksverirrungen und der Samstagabend-Unterhaltung à la Rudi Carrell stellt das Duo in Aussicht. Kurzum: Auf einen ZeitreiseBilderbogen, der – Zitat – „eine feine Balance wahrt zwischen Ernst und Komik, zwischen Nachdenken-Können und Lachen-Müssen“, darf sich das Publikum freuen. Wer Termine erfragen und Karten im Vorverkauf ordern möchte, erreicht Ansprechpartner unter der Rufnummer (06074) 4827616. (kö/DZ-Foto: p)

Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 roman.smolorz@dreieichzeitung.de

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER ITL P T E R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B CA An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de

Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10 E-Mail: info@dreieich-zeitung.de

Juwelier

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Ihr Verkaufsteam braucht Unterstützung? Sie benötigen dringend Hilfe in Haus und Garten? Und Sie möchten vor Ort fündig werden? Dann nutzen Sie unseren lokalen Stellenmarkt zu besonders günstigen Tarifen!

ubin R

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Rödermark & Rodgau

juergen.groetsch@dreieich-zeitung.de

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Ihr Kontakt:

Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Mobil: 0151 - 14 271 844 Telefon: 06106 - 28390-31

Herausgeber: Günther Medien GmbH

Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de

Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware

Medienberater

Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags.

Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de

Hausgeräte

Lagerverkauf

Jürgen Grötsch

Impressum

Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

der Besuch einer Stadtverordnetenversammlung auf dem Programm. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Rathaus in Jügesheim, Hintergasse 15, eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06106) 2664279.

traße 2 s r o t x e NEU: T Frankfurt 60594 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPaladium und Silber an!

40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to

Im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Dreieich-Zeitung, 4. Oktober 2012

Seite 3 E

Rodgau, Rödermark Positiver Abwärtstrend Rodgau zieht Energiebilanz Rodgau (DZ/mi) – Wie jeder private Hauseigentümer schaut auch die Stadt auf den Energieverbrauch in ihren Liegenschaften. Für den Betrieb der Bürgerhäuser, städtischen Sporthallen und des Rathauses im Jahr 2010 wurden beispielsweise 2.971.083 Kilowattstunden (kWh) Erdgas und 1.008.139 kWh an Strom aufgewendet.

B

Sonntag, • ab 11 Uhr im Gmoiheim, Schwesternstraße 18, Jügesheim: „Kirwa-Früh-

7 schoppen“ der Eghalanda Gmoi z'Rodgau, Anmeldung: Telefon (06106) 4359

• von 14 bis 17 Uhr in der Wilhelm-Busch-Schule in Jügesheim: Flohmarkt, mit Kaffee und Kuchen Montag, • ab 16 Uhr im Graf-Reinhard-Saal der Kulturhalle Rödermark: Start eines

8 neuen Tanzkurses für Senioren, Information im Rathaus, Telefon (06074) 90880

• ab 19 Uhr in der „Alten Schule“, Ludwigstraße 37, Jügesheim: Treffen der Rodgauer Diabetiker-Selbsthilfegruppe (Thema: Hautkrebs) • ab 20 Uhr im „Schillerhaus“, Schillerstraße 17, Rödermark: Informationsveranstaltung zum Thema „Neue Medien“ (für Eltern und Jugendliche) Dienstag, • ab 19.30 Uhr in der Halle Urberach, Am Schellbusch: Sitzung des Stadt-

9 parlamentes Rödermark

• ab 19.30 Uhr in der Kulturhalle Rödermark, Ober-Roden: „China – unterwegs im Reich der Mitte“, eine Panorama-Multivision von Michael Murza • 19.30 Uhr im Bürgerhaus Nieder-Roden, Römerstraße 13: Informationsveranstaltung zum Thema „Das Bildungssystem und seine Möglichkeiten“; Anmeldung im Rathaus (bis 5.10.): Telefon (06106) 693-1263 • ab 20 Uhr in der Carl-Zeiss-Straße 49, Ober-Roden: Jahreshauptversammlung des Vereins VEF „Mini Kids“ Mittwoch, • von 16.30 bis 20 Uhr in der TSG-Halle, Ostring, Jügesheim: Blutspende-

10 termin des DRK

• ab 19 Uhr im Kino Saalbau Lichtspiele, Dudenhöfer Straße 33, Jügesheim: der Verein für multinationale Verständigung Rodgau zeigt den Spielfilm „Und dann der Regen – También la Lluvia“

05.10. – 21.10.2012: Jubiläumswochen mit Schweizer Feuertagen bei Büdel Feiern Sie mit uns 60 Jahre Feuerkultur ! Kaminofen-Jubiläumsmodelle Schweizer Feuer-Design, reduzierte Ausstellungsöfen + mehr auf über 250 m 2 !

Ihr Draht in die Redaktion

Donnerstag, • ab 15 Uhr im Graf-Reinhard-Saal der Kulturhalle Rödermark:: Kaffee-

11 nachmittag der Seniorenhilfe Rödermark

• ab 20 Uhr in der Königlich-Bayerischen-Bierstube am Puiseauxplatz, Nieder-Roden: Radlertreff des ADFC Rodgau

Gewerbestraße 8 97833 Frammersbach/Spessart Tel. 0 93 55 - 75 63 www.buedel.de

Fax: 06106 - 28390-12

Zwiebeln

Niederlande/Spanien, Kl. I

Deutschland, Kl. II

1 kg Schale

500 g Packung

5 kg Sack

Schokolade versch. Sorten 300 g

versch. Sorten

(5.30 / kg)

1 Liter

9*

A

u

2

statt

3 x 127 g / 4 x 115 g / 6 x 120 g

*

1.14.999

(-.21 – -.40 / 100 g)

statt

-25%

3.4.99

statt

12 x 0,7 Liter Kiste zzgl. Pfand 3.30 (-.36 / l)

*

2.39.999

statt

-25%

A u N ch e C t t be it o i y -

A

u

N ch e C t t be it o i y -

u A

versch. Sorten

Orange, Zitrone oder Cola-Mix, teilweise koffeinhaltig

-22%

88*

-26%

-32%

Aktionspreis

LED-Lichterband

Activia Joghurt

Limonaden Classic 500 g (7.76 / kg)

59*

1.2.15

statt

A u

Weichspüler

-22%

N ch e C t t be it o i y -

statt

2.32.229

u

u A

*

*

statt

statt

(2.22 – 2.47 / l)

7.97.979

*

1.11

gültig von Donnerstag, 04.10.12 – Samstag, 06.10.12

Eis tiefgefroren, versch. Sorten 900 – 1000 ml

per kg

*

Aktionspreis

N ch e C tt be it o i y -

-19%

1.1.35

WOCHENENDE

vom Rind

3.49.995

(-.23 – -.25 / WL)

ZUM

(-.23 / kg)

-.79

(1.58 / kg)

A

1.

* N ch e C t t be it o i y -

29*

N ch e C t t be it o i y -

Mix-Paprika

Falsches Filet

N ch e C t t be it o i y -

Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof

16 – 18 Waschladungen

– Teilnahmeschluss 31.12.2012 Gewinnspielkarten in unserer Ausstellung –

Italien/Spanien, Kl. I

SUPER ANGEBOTE versch. Sorten

Jubiläums-Gewinnspiel: Gewinnen Sie einen hochwertigen PizzaSteinbackofenbausatz im Wert von 1.490,– €!

Pflaumen blau

Aktionspreis

Waschmittel

Mo.-Sa. 11:30-14:30 & 18-23 Uhr

Francesco Colella Saalfeldener Str. 2 Ecke Breidertring 63322 Rödermark Tel.: 06074-684 50 trattoria-carovigno.de Mittagsmenü, sowie Fisch und Spezialitäten à la Mama

u

Samstag, • von 14 bis 18 Uhr in der Freiherr-vom-Stein-Schule in Dudenhofen:

6 Herbstfest mit Lagerfeuer und Musik

A

Freitag, • ab 19.30 Uhr beim Hundeverein Rödermark, Außerhalb 65, Ober-Roden (an

5 der Kläranlage): Infoabend zum Thema „Erste Hilfe am Hund“ (ebenso am 12.10.)

N ch e C t t be it o i y -

Oktober

Hintergrundbeleuchtung für Glasvitrinen, TV, /Ài««i ÃÌÕvi ÊUÊvØÀÊ Schattenfugen in der 150 LEDs

iV iÊUÊ i`À }iÀÊ-ÌÀ ca. 5 m lang ÛiÀLÀ>ÕV ÊUÊ ÃV ÕÃÃÊ 16 versch. Farben für Verbindungskabel i`i Ê iÌiÀÊ } V ÊUÊ leicht zu befestigen durch iLiL> `ÊUÊ iÊ iLi à `>ÕiÀÊUÊ{ÊÛiÀÃV °Ê >ÀL wechsler Programme, je 2 Helligkeitsstufen * ` L>ÀÊUÊØLiÀÊ vÀ>À Ì iÀ Li dienung steuerbar Aktionspreis

49.98

A u

TERMINE

„Fado, Polska and beyond“ heißt der europäische Nord-SüdMusik-Dialog, den das Stockholm Lisboa Project am Samstag (6.) ab 20 Uhr in der Kelterscheune Urberach, Darmstädter Straße 18, präsentiert. Wobei das Polska nicht für Polen steht, sondern für den wichtigsten Tanz der schwedischen Spielmannsmusik. Das Bindeglied zum portugiesischen Fado ist der Weltschmerz, das Gefühl von Traurigkeit, Wehmut, Sehnsucht oder Melancholie. Für die CD „Diagonal“ erhielten Micaela Vaz, Sérgio Crisóstomo, Simon Stalspets und Filip Jers den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Jetzt stellen die Musiker aus Portugal und Schweden ihre neue Scheibe „Aurora“ vor. Tickets kosten 13,20 Euro im Vorverkauf unter der Rufnummer (06074) 4860285 und an den bekannten Stellen, 15 (ermäßigt: 12) an der Abendkasse. Sozialkarten sind zum Preis von 7,50 Euro erhältlich. (mi/DZ-Foto: az)

N ch e C tt be it o i y -

MIT WARNWESTEN, die dank ihrer Signalfarbe und ihrer Reflexionsstreifen die Verkehrssicherheit insbesondere bei schlechten Witterungs- und Sichtverhältnissen erhöhen, kann sich fortan der Nachwuchs des Rödermärker Kindergartens an der Lessingstraße auf den Weg machen. Im Beisein von Leiterin Klaudia Breimhorst (Bildmitte) wurden im Rahmen der „Aktion Glühwürmchen“ nicht nur die Westen, sondern auch Bücher zum Thema „Verkehrserziehung“ überreicht. A.T.U., Marktführer der deutschen Kfz-Servicebranche, koordiniert das Projekt seit nunmehr drei Jahren und hat eigenen Angaben zufolge deutschlandweit bereits über 5.000 Schulklassen und Kindergruppen mit entsprechendem Material versorgt. Im Einzugsbereich der Dietzenbacher A.T.U.-Vertretung zählten zwei Kindergärten aus dem benachbarten Rödermark zu den Gewinnern der diesjährigen „Glühwürmchen“-Prämierung: Das Haus an der Lessingstraße im Stadtteil Urberach und die Einrichtung „Unter dem Regenbogen“ in Ober-Roden. (kö/DZ-Foto: Jordan)

den oder 20.735 Kilogramm im Jahr 2011. Diesen positiven Abwärtstrend in der CO2-Emission will die Stadt fortsetzen. Für das kommende Jahr stehen in einzelnen Liegenschaften Heizungssanierungen, Wärmedämmung und neue Fenster an. Für die gesamte Bauunterhaltung, zu der auch die energetischen Sanierungen gehören, stehen im städtischen Haushalt rund 850.000 Euro zur Verfügung. Die Summe errechnet sich aus 1,2 Prozent des Wiederbeschaffungszeitwertes der Liegenschaften, der mit 70.000.000 Euro festgestellt ist. Große Sprünge sind da für die etwa 90 Häuser und Hallen, die im Besitz der Stadt sind, nicht drin und es gilt stets den akutesten Bedarf zu ermitteln. Und zu sparen, wo es nur geht. Im Rathaus verzichten die Mitarbeiter deshalb schon lange auf indirekte Beleuchtung der Flure, tauschen allmählich Leuchtmittel gegen Energiesparlampen aus und drucken nur das, was wirklich nötig ist. Ideen zu einer papierlosen Verwaltung werden zunehmend entwickelt und stromfressende Gerätschaften, wie zum Beispiel alte Kühlschränke in den Teeküchen, gegen neuere ausgetauscht oder gänzlich abgeschafft.

ei der Stadt kümmert sich der Fachdienst Facility Management unter anderem auch um diese Fragen und sucht nach angemessenen Lösungen. Bei Neubauten ist das nun relativ einfach, denn hier wird nach aktuellsten Erkenntnissen gearbeitet. Nach dem Neubau der Feuerwehrhäuser Mitte und Süd werden durch den Einsatz zeitgemäßer Energietechnik im Vergleich zum Verbrauch in den alten Häusern etwa 90 Prozent CO2 eingespart und die Energiekosten um etwa 50 Prozent gesenkt. Bei den derzeit entstehenden Gebäuden in der Ludwigstraße, Seniorenwohnanlage, oder dem Anbau an der Kindertagesstätte Freiherr-vom-SteinStraße wird ebenfalls auf eine optimale Energiebilanz geachtet. Oftmals aufwändiger als Neubauten sind sogenannte energetische Sanierungen an den teilweise mehrere Jahrzehnte alten Gebäuden. Erkennbar sind die Maßnahmen nicht nur an reger Bautätigkeit im Stadtbild, sondern eben auch unter dem sprichwörtlichen Strich. Die Zähler liefen parallel zu den Sanierungsmaßnahmen am Haus der Musik rückwärts. Mit dem Rückbau der Aluvorhangfassade, dem Austausch der Fenster, Wärmedämmung und Dachsanierung in den Jahren 2008 und 2009 und dem zweiten Bauabschnitt 2010/2011, in dem unter anderem die Dämmung der Vorderfassade und beider Giebelseiten, der Austausch der Türelemente und der Sanierung des Treppenaufgangs vorgenommen wurden, nahm der CO2Ausstoß deutlich ab: Von 177.613 Kilowattstunden oder 43.338 Kilogramm im Jahr 2007 auf 84.978 Kilowattstun-

*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 40 / WoSB


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 4. Oktober 2012

Sport aus der Region Der Höhenflug des FSV Frankfurt ist vorerst einmal gestoppt Bornheimer rutschen nach zwei Niederlagen in Köln und Aalen auf den siebten Platz ab

TRUGBILD: Der FSV Frankfurt (hier Gledson beim Kopfballduell mit Ex-FSV-Akteur Cidimar) war in Aalen nur scheinbar obenauf, am Ende hieß es 0:3. (DZ-Foto: Hübner)

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstelle OF – Rodgau und Dreieich · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 0 61 06 / 2 68 44 13 · www.schuldnerhilfehessen.de

Frankfurt (DZ/hs) – Der Höhenflug des FSV Frankfurt in der 2. Fußball-Bundesliga ist vorerst einmal gestoppt. Nachdem die Bornheimer am Dienstag voriger Woche im „verflixten“ siebten Saisonspiel beim Erstliga-Absteiger 1. FC Köln mit 1:2 ihre erste Niederlage in dieser Spielzeit hatten hinnehmen müssen, gab es für die Elf von Trainer Benno Möhlmann am vergangenen Freitag beim Aufsteiger VfR Aalen ebenfalls nichts zu holen. Durch das 0:3 bei den Württembergern rutschten die Hessen mit weiterhin 14 Punkten auf den siebten Tabellenplatz ab.

Nachdem der FSV in Köln von Anfang an Schwierigkeiten gehabt hatte, den richtigen Rhythmus zu finden und daher verdient die erste Niederlage kassierte, waren die Schwarz-Blauen in Aalen zunächst das überlegene Team. Die Gastgeber erarbeiteten sich jedoch die ersten Möglichkeiten und gingen nach 19 Minuten in Führung: Der frühere FSV-Akteur Cidimar hatte Martin Dausch in Szene gesetzt, und der lupfte die Kugel über FSV-Torhüter Patric Klandt zum 1:0 ins Tor. Danach waren die Bornheimer an der Reihe, doch weder Jutae Yun noch Spielmacher

Zafer Yelen konnten ihre Chancen nutzen, und so blieb es zur Pause bei der knappen Führung für die Gastgeber. Die jedoch nur sechs Minuten nach dem Wechsel einen draufsetzen konnten: Andreas Hofmann nahm den Ball nach einem Einwurf mit dem Rücken zum Tor am rechten Strafraumeck an, drehte sich und donnerte das Spielgerät zur 2:0-Führung für Aalen in die Maschen. Im Anschluss entwickelte der FSV zwar mehr Druck, ohne jedoch das VfR-Gehäuse wirklich in Gefahr bringen zu können. Und so kam es, wie es kommen musste: In der 89. Minute traf

Enrico Valentini zum 3:0-Endstand für die Gastgeber. Für FSV-Coach Benno Möhlmann war nach der Partie klar, warum die Schwarz-Blauen zum zweiten Mal in Folge ohne Punktgewinn geblieben waren: „Wir waren nicht effektiv genug.“ Zudem habe sich sein Team nach dem Rückstand schwer getan, selbst das Spiel zu machen. Ähnlich sah es Uwe Stöver. „Wir sind mit den Mitteln geschlagen worden, die wir in den ersten sechs Spielen an den Tag gelegt haben. Wir haben gegen eine Mannschaft verloren, die eine kompakte und gut organisierte Defensi-

ve hatte, immer in der Lage war, entsprechende Nadelstiche zu setzen, und die Torchancen, die sich boten, auch nutzte“, erklärte der Sport-Geschäftsführer. In Spielen, in denen der FSV mehr Ballbesitz als der Gegner habe und seine Ordnung auflösen müsse, sehe die Truppe zumeist schlechter aus, als wenn sie kontern könne. Diese „Gefahr“ besteht allerdings auch im nächsten Heimspiel, wenn am Freitag (5.) ab 18 Uhr der SC Paderborn im Frankfurter Volksbank-Stadion gastiert. Denn es ist nicht zu erwarten, dass die Gäste das Spiel machen werden.

Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013 Ergebnis des letzten Spieltags VfR Aalen : FSV Frankfurt

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Eintracht Braunschweig Energie Cottbus TSV 1860 München 1. FC Kaiserslautern VfR Aalen Hertha BSC Berlin FSV Frankfurt FC Ingolstadt 04 SC Paderborn 07 SSV Jahn Regensburg VfL Bochum Dynamo Dresden 1. FC Union Berlin 1. FC Köln FC St. Pauli SV Sandhausen FC Erzgebirge Aue MSV Duisburg

Spiele 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8

3:0

Tore Punkte 13:3 20 14:8 17 13:3 16 14:9 16 12:8 15 13:10 15 12:10 14 10:10 12 14:11 10 8:7 9 5:9 9 11:12 8 11:13 8 6:9 8 4:10 6 7:14 6 4:11 5 5:19 2

nächster Spieltag 05.10. FSV Frankfurt : SC Paderborn 07

Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags 1. FCA 04 Darmstadt : TGM SV Jügesheim SC Waldgirmes : Viktoria Urberach

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

KSV Baunatal FSC Lohfelden TGM SV Jügesheim FSV Braunfels SV Rot-Weiß Hadamar Kickers Offenbach II SV Wehen Wiesbaden II OSC Vellmar FSV Fernwald SC Viktoria Griesheim Eintracht Stadtallendorf Rot-Weiß Darmstadt SV Buchonia Flieden Viktoria Urberach Hünfelder SV 1. FCA 04 Darmstadt SC Waldgirmes FC Eddersheim

Spiele 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11

1:1 1:1

Tore Punkte 31:19 25 22:6 23 12:8 22 13:14 21 25:14 20 18:9 19 17:17 17 19:20 17 20:10 15 17:17 15 15:16 13 17:20 13 14:21 12 16:21 11 13:19 11 8:22 11 15:18 10 10:31 4

nächster Spieltag 06.10. Viktoria Urberach : SV Buchonia Flieden 06.10. TGM SV Jügesheim : FC Eddersheim

Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags 1:0 Spfr. Seligenstadt : K. Obertshausen TGS Jügesheim : Spvgg. Neu-Isenburg 1:0 1:3 SV Darmstadt 98 II : TS Ober-Roden

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Spfr. Seligenstadt FC 1907 Bensheim TS Ober-Roden Usinger TSG Rot-Weiss Frankfurt KSV Klein-Karben TGS Jügesheim SG Bruchköbel Kickers Obertshausen FC Alsbach SV Darmstadt 98 II Spvgg. 05 Oberrad FV Bad Vilbel Spvgg. Neu-Isenburg SG Anspach FC Fürth SC Dortelweil Eintracht Wald-Michelbach

Spiele 11 11 11 11 11 11 11 11 10 11 11 11 11 10 11 11 11 11

Tore Punkte 28:10 28 24:18 21 20:12 20 22:14 19 20:15 18 19:17 18 16:14 15 15:17 15 18:14 14 20:18 14 16:22 13 13:19 12 21:34 12 15:16 11 15:21 11 12:18 11 17:27 9 19:24 8

nächster Spieltag 05.10. KSV Klein-Karben : TGS Jügesheim 06.10. K. Obertshausen : Usinger TSG 07.10. Sp. Neu-Isenburg : FC 1907 Bensheim

Neueröffnung unseres

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags 0:1 TSG Messel : SKV Mörfelden Germ. Ober-Roden : RSV Germ. Pfungstadt 2:1 1:3 FV Hofheim/Ried : Rot-Weiß Walldorf

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

VFR 1910 Bürstadt Germania Ober-Roden TV Lampertheim SV 07 Geinsheim SG U-Abtsteinach Rot-Weiß Walldorf FV Hofheim/Ried TSG Messel SKV Mörfelden Dersim Rüsselsheim SV Unterflockenbach VFL Michelstadt Rot-Weiß Darmstadt II ET Waldmichelbach II FSV Schneppenhausen RSV Germania Pfungstadt TSV Höchst VFB Ginsheim

Spiele 10 10 10 10 11 10 10 11 10 10 10 10 11 11 10 10 10 10

Tore Punkte 39:11 27 24:18 21 23:15 20 25:14 19 18:21 19 20:9 18 18:18 15 18:24 15 14:18 14 17:17 13 15:18 12 21:25 12 20:26 12 11:20 12 13:17 11 17:25 8 19:31 8 11:16 7

nächster Spieltag 07.10. Rot-Weiß Walldorf : ET Waldmichelbach II 07.10. Dersim Rüsselsheim : Germ. Ober-Roden 17.10. SKV Mörfelden : Rot-Weiß Darmstadt II

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Spvgg. Dietesheim : Bayern Alzenau II SKG Sprendlingen : Viktoria Nidda FC Dietzenbach : FC 03 Gelnhausen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim SKG Sprendlingen SG Rosenhöhe Offenbach SV Somborn SG Marköbel 1.FC 06 Erlensee Viktoria Nidda FC Dietzenbach Spvgg. Dietesheim Spf Oberau Bayern Alzenau II FC 03 Gelnhausen FSV Bischofsheim FC Hochstadt Sportfreunde Ostheim Germania Dörnigheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg

Tore Punkte 25:6 29 21:13 23 28:21 22 26:13 21 19:13 20 23:14 18 23:17 18 23:20 18 23:22 15 20:20 15 31:24 14 20:25 14 16:25 12 21:23 11 12:30 10 16:20 9 18:35 8 11:35 2

nächster Spieltag 06.10. SG Marköbel : SKG Sprendlingen 07.10. SG Rosenhöhe : Spvgg. Dietesheim 07.10. Bayern Alzenau II : FC Dietzenbach

Studios

Lassen Sie sich von uns in die Einrichtungswelt entführen. Unser neugestaltetes Studio zeigt die aktuelle Kollektion im Wohn-, Ess-, Schlaf- und Küchenbereich. Schauoffener Sonntag, 07.10.2012 von 14.00 bis 18.00 Uhr !

ambiente by interform Gutenbergring 1 · D - 63110 Rodgau Fon 0 61 06 / 70 81-0 · Fax 0 61 06 / 7 10 80 info@interform-rodgau.de · www.interform-rodgau.de

Spiele 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11

5:2 1:0 0:2


Dreieich-Zeitung, 4. Oktober 2012

Seite 5 G

Sport aus der Region

Attraktive Konditionen „Be Fit“: Sportlich in Sprendlingen Dreieich (DZ/PR) – Seit dem 1. Juli gibt es in der Stadt am Hengstbach ein neues Fitnessstudio: In der Robert-BoschStraße 28 freut sich das „Be Fit“-Team um Bert Spuhn auf Kundschaft. Geworben wird mit einer erstklassigen Ausstattung in klimatisierten Räumen, mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis und mit einer qualifizierten Beratung durch erfahrene Trainer. „Be Fit“, so die Botschaft, lockt mit dem Angebot eines Premiumanbieters zum Low-Budget-Preis. Dabei gilt: „Wenn Sie noch in einem anderen Fitnessstudio vertraglich gebunden sind, dann fragen

Sie bei uns nach Sonderkonditionen.“ Geöffnet ist das Studio im Norden von Sprendlingen täglich von 6 bis 24 Uhr. Das macht „Be Fit“ gerade auch für Berufstätige interessant. Parkplätze stehen vor Ort in ausreichender Zahl zur Verfügung. „,Be Fit‘ hat sich auf die Fahnen geschrieben, einen Gewinn an Lebensqualität und Gesundheit für alle Kunden, vom Reha-Bereich bis zum Leistungssport, zu gewährleis-ten“, lautet die Einladung des Teams. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter den Rufnummern (06103) 3881415 und (0171) 8011033 möglich.

KOPFBALL-DUELL auf Augenhöhe, doch die klitzekleine Zentimeter-Dominanz, die das Team im roten Dress in dieser Szene beanspruchen konnten, war am Ende wertlos. Nach 90 Minuten mussten sich die Fußballer der Spielvereinigung 03 Neu-Isenburg knapp geschlagen geben. 1:0 hieß es am vergangenen Wochenende für die Blauen, sprich: Für die Gastgeber der TGS Jügesheim, die dank eines Treffers von Verteidiger Andreas Cwielong nach 21. Minuten in Führung gingen. In einer an Torchancen armen Partie, die von den Abwehrreihen dominiert wurde, hatte das Ergebnis bis zum Schlusspfiff Bestand. In der Tabelle der Verbandsliga Süd rangiert die TGS nach dem Erfolg mit 15 Punkten aktuell auf Rang 7. Die Neu-Isenburger belegen Platz 14 und müssen zulegen, um nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten. (kö/DZ-Foto: Jordan)

Football für guten Zweck

Ferienspiele beim HSV

Langen (DZ/hs) – Reifere Football-Recken aus dem Rhein-Main-Gebiet nehmen am Samstag (6.) noch einmal die Strapazen eines Footballspiels auf sich, um Geld für einen guten Zweck zu sammeln: Im SSG-Freizeitcenter, An der Rechten Wiese, duellieren sich ab 15 Uhr die regionalen „Oldstars“ mit den Bad Kreuznach Thunderbirds, doch ist das Ergebnis des sportlichen Wettstreits nur zweitrangig. Hauptsächlich geht es darum, Geld für das „Obhutnahme“Kinderheim in Frankfurt-Rödelheim zu sammeln. Laut Ankündigung wird „ein versierter Kommentator“ auch Football-Neulingen die Geheimnisse des Spiels näherbringen, und für das leibliche Wohl ist mit typisch amerikanischen Speisen und Getränken gesorgt.

Dreieich (DZ/hs) – Damit Kindern der Jahrgänge 2001 bis 2006 in den Herbstferien nicht langweilig wird, bieten die Handballer der HSG Götzenhain in der ersten Woche (15. bis 19.) täglich von 13 bis 17 Uhr in der HSV-Halle, Langener Straße 69, sportorientierte Ferienspiele an. Auf dem Programm stehen Gymnastik und zahlreiche Ballspiele, zudem steigt zum Abschluss eine „Olympiade“, bei der jedes Kind eine Medaille erhält. Mitgebracht werden müssen Sportschuhe mit heller Sohle und Sportkleidung, die Teilnahme kostet für „HSVler“ 15 und für Nichtmitglieder 25 Euro. Anmeldungen (mit Zahlung der Gebühr) sind am Montag (8.) und Dienstag (9.) jeweils von 14 bis 15 Uhr in der HSV-Halle möglich.

Basketball für ganz Kleine

Vergessene Sportorte und Literatur

SV Dreieichenhain mit zwei Mini-Teams

Eintracht-Museum mit ungewöhnlichem Programm

Dreieich (DZ/hs) – Weil sich bekanntlich früh übt, was ein Meister werden will, bietet die Basketball-Abteilung des SVD auch schon ganz kleinen Knirpsen den Einstieg in die Welt der Korbjäger an. Die Übungsstunden der beiden Gruppen gehen jeweils in der Turnhalle der Dreieichenhainer Ludwig-Erk-Schule über die Bühne, wobei die „Superminis 1“ (Jungen und Mädchen des Geburtsjahrgangs

Frankfurt (DZ/hs) – Innerhalb der von den Verantwortlichen des Eintracht Frankfurt-Museums initiierten Veranstaltungsreihe „Frankfurter Sportstätten“ steht am Sonntag (7.) eine 90-minütige Tour zu vergessenen Sportorten in der Mainmetropole auf dem Programm. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Café Hauptwache, von dort aus geht’s unter an-

derem zu längst vergessenen Schwimmbädern und Rollschuhbahnen, zudem erfahren die Teilnehmer viel über Ruderregatten, Radrennbahnen und Staffelläufe. Die Teilnahme kostet 5, ermäßigt 3,50 Euro. Überdies werden am 10., 12. und 13. Oktober jeweils ab 20 Uhr zur Frankfurter Buchmesse unter dem Titel „Holder

Friede, süße Eintracht“ stehende literarische Touren durchs Museum und das Stadion angeboten. „Gedichte im Museum, Erzählungen in der Umkleidekabine und Lieder auf der Pressetribüne zeigen: In der Literatur spielt die Eintracht längst in der Champions-League“, heißt es. Die Teilnahme kostet samt einem Glas Sekt 15, ermäßigt 12 Euro.

2005) mittwochs von 15 bis 16 Uhr und die „Superminis 2“ (Kinder der Jahrgänge 2006 und 2007) dienstags von 15 bis 16.15 Uhr an den Umgang mit dem großen Ball herangeführt werden. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06103) 981423 erhältlich.

Wir kaufen:

Bis zu

0,- € 0 3 . 1 ro

– Altgold – Bruchgold

p unze Feinold G

– Goldnuggets – Goldschmuck – Goldplatten

Die „1. Adresse“ für Ihren Goldankauf 5 Gründe, warum Sie zu uns kommen sollten!! 1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen ausgewertet und unverbindlich geschätzt 2. Keine versteckten Kosten Wir z a 3. 100% ehrliche Beratung h sofolen in b rt 4. Höchstpreis-Garantie a aus r ! 5. Seriöse Beratung Hausbesuche nach Terminabsprache

– Goldmünzen – Goldbarren – Zahngold – Silberschmuck – Silberbesteck – Luxusuhren – Platin

Goldzähne – nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder

P Parkplätze direkt vor dem Geschäft

Frankfurter Str. 83 Batteriewechsel 63110 Rodgau/NR ab 3,- € Tel. 0 61 06 / 6 25 17 62

Wernerplatz 5 63225 Langen Tel. 01 76 / 91 16 51 99

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Sa. 10-15 Uhr


Seite 6 D E F

Dreieich-Zeitung, 4. Oktober 2012

Regionales Kreativ gegen den Krebs

Günther Kahle aus Egelsbach heißt der Sieger des Fotowettbewerbs „Mein schönstes Foto vom Gartenfest“, den die Dreieich-Zeitung in Kooperation mit der Hessischen Hausstiftung auslobte. Die Auswahl fiel der DZ-Jury ebenso schwer wie den Teilnehmern, die aus „1.000 schönen und interessanten Motiven“, wie nicht nur Sieger Kahle schreibt, eines auswählen mussten. Angelika Brüll aus Dreieich schoss das stim-

mungsvollste der zahlreich eingesandten „Windfeen“-Werke und kam auf den zweiten Platz. Auf Rang drei folgt Ulrike Paulus aus Kriftel, die das tolle Lila der Artischocken-

Blüten ebenso begeistert hat wie uns. Die zehn besten Werke sind demnächst auf der Seite www.gartenfest.de zu bewundern. Wir danken allen Teilnehmern.

Rodgauer Seniorenmotto eine Farce? CDU fordert: Rentenberatung nicht beschneiden Rodgau (DZ/kö) – „Das Vorhaben der Kooperation, gebildet von SPD, Grünen, FDP und

Freien Wählern im Rodgauer Stadtparlament, stößt in unseren Reihen auf massive Kritik.

DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die

Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“

„UND WENN WIR ALLE ZUSAMMENZIEHEN ?“ lautet der Titel einer laut Ankündigung „warmherzigen Komödie“ um fünf Jugendfreunde, die im Alter zusammenziehen. Der Streifen von Stéphane Robelin, in dem kleinere Dramen und größere Katastrophen die Freundschaft auf die Nagelprobe stellen, wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (8.) ab 20.30 Uhr und am Mittwoch (10.) ab 18 Uhr gezeigt. (hs/DZ-Foto: Verleih)

„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)

y

Die möglichen Einsparungen stehen in keinem Verhältnis zu den Nachteilen für die Bürger“, schimpft der CDU-Fraktionsvorsitzende Clemens Jäger in einer Presseerkläung. Den politischen Kontrahenten attestiert er „plakative Kraftmeierei“. Das unlängst während des Rodgauer Seniorentages beschworene Motto „Hier möchte ich alt werden“ verkomme zur Farce, wenn das Viererbündnis zur Tat schreite und bei den Serviceleistungen für ältere Menschen ohne Sensibilität den Rotstift ansetze. Die Union, so Jäger, werde den entsprechenden Antrag der Allianz in der Sitzung des Stadtparlaments am kommenden Montag (8. Oktober, ab 19.30 Uhr im Rathaus Jügesheim) „selbstverständlich ablehnen“.

Seligenstadt (DZ/mi) – Eine Krebserkrankung bedeutet auch eine große mentale Belastung. Viele Patienten geraten dadurch in eine soziale Isolation. Der Kreis Offenbach und die Stiftung „Leben mit Krebs“ wollen diese Isolation mit ihrem neuen Projekt „Kunst zum Leben – Kreativität ist positiv“ ein Stück weit durchbrechen. Ab Donnerstag (5.) können bis zu zwölf Teilnehmer an 20 Terminen immer freitags von 15 bis 16.30 Uhr sowie am 12. Januar und 9. Februar 2013 samstags jeweils von 10 bis 13 Uhr im Winterrefektorium des Landschaftsmuseums Seligenstadt ihrer künstlerischen Kreativität freien Lauf lassen. Geleitet werden die Kunstkurse von der Finnin Merja Herzog-Hellstén aus Hanau, die bereits mehrere Kunstprojekte für onkologische Patienten durchgeführt hat. Landrat Oliver Quilling: „Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass sportliche und kulturelle Aktivitäten entscheidend zur Verbesserung der Prognose und zur Steigerung der Lebensqualität der Patienten beitragen. Kunst und künstlerisches Schaffen können Entspannung und positive Zerstreuung bedeuten, genauso aber auch zu einer anderen Auseinandersetzung mit dem Thema Krankheit beitragen.“ In einer kleinen Gruppe besteht zudem Gelegenheit zum Austausch und zum Gespräch mit Menschen, die das gleiche Schicksal wie man selbst erlebt haben. „Dadurch erfährt der Betroffene eine mentale Stärkung und wird unabhängiger. Und er erhält in seiner Kunstgruppe zusätzlichen sozialen Halt, was ebenfalls das allgemeine Wohlbefinden stärkt“, weiß Merja Herzog-Hellstén aus Erfahrung. „Leben mit Krebs“ unterstützt das Projekt mit 3.000 Euro. Die 2005 gegründete Stiftung fördert patientenorientierte Programme für Krebspatienten, die zur Erholung und somit zu besseren Behandlungsergebnissen bei Krebserkrankungen beitragen. Neben Sport- und Kunstprogrammen werden Ernährungs- und Psychotherapieangebote angeboten.

Ihr Draht in die Redaktion Fax: 06106 - 28390-12

22. „News Trends“ attraktiver denn je Viele Highlights bei Möbel Kempf und Autohaus Vögler Bad König (DZ/PR) – Von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. Oktober, blicken der NeckarOdenwaldkreis und auch die weitere Region nach Bad König/Zell. Zum mittlerweile bereits 22. Mal findet dort nämlich die „News-Trends“-Verkaufsmesse auf dem Messegelände von Möbel Kempf und Autohaus Vögler statt. Der Name ist Programm an diesem informativen Wochenende, das am Freitag (5.) beginnt und am Samstag (6.) um 11 Uhr offiziell von Bürgermeister Uwe Veith eröffnet wird. Die zweimal jährlich in und um das Einrichtungszentrum Kempf abgehaltenen „News Trends-Messen“ sind ein Schaufenster der Leistungsfähigkeit und Produktvielfalt der Betriebe in der Region Odenwald. Auch in diesem Herbst bieten wieder rund 80 Aussteller drei Tage lang Neuheiten und Bewährtes in einem bunten Branchenmix. Beauty, Mode, Wellness, Lifestyle und Gesundheit stehen auf dem Programm. Darüber hinaus informieren kompetente Fachbetriebe zum Thema Bauen, Wohnen und Energiesparen. Außerdem warten viele tolle Messeangebote mit ansprechenden Rabatten und unglaubliche Schnäppchen. Vor allem am ersten Messetag, dem Freitag, halten die Aussteller tolle Aktionen, Rabatte und Schnäppchen bereit. Neu sind in diesem Jahr die tollen Abend-Superschnäppchen. An allen Messetagen bieten die Firmen Kempf, Hefa Moden und Intersport jeweils zwischen 17.30 und 19 Uhr beim Abendverkauf ein Superschnäppchen. Auch der preiswerte Rampen-Verkauf

wird wieder an allen Messetagen angeboten und natürlich warten unterhaltsame und attraktive Gewinnspiele der besonderen Art. Das beliebte „Ourewäller Bällcherenne“ wartet genauso auf die Messebummler, wie Glücksräder und Ratespiele. Im Vorfeld der Messe erhalten die Kunden in ausgewählten Geschäften sowie bei Möbel Kempf und Hefa Moden bei jedem Einkauf einen BällchenGutschein. Mit diesem können sie ihr persönliches Rennbällchen an den Messeständen der teilnehmenden Geschäfte abholen. Alle Bällchen – insgesamt stehen maximal 5.000 zur Verfügung - gehen dann am Sonntag (7.), 18 Uhr, zum Abschluss der „22. News Trends“ in die zweite Runde des „Ourewäller Bällcherenne“. Auf die Besitzer der ersten 100 Bällchen warten sensationelle Preise. Es ist ein irrwitziges Spiel, das viel Spaß und Spannung verspricht. Auch jeder 22. Möbel-Einkauf – egal wie teuer dieser ist - gewinnt! Jeder Auftrag wird elektronisch erfasst und der jeweils 22. gewinnt, das heißt der Kunde muss nichts für seinen Einkauf bezahlen! Die Messe-Gewinnzahl wird sonntags am Ende der Messe ermittelt. Stimmen Tages-Gewinnzahl und Endziffer des Kaufvertrags überein, ist der komplette Möbel-Einkauf gratis! Gläser-Gravuraktionen, Kochund Putzvorführungen, Malaktionen für Kinder, Karussell, Hüpfburg und ein Riesentrampolin sowie eine Ausstellung der Feuerwehr ergänzen das Ganze. Zur Entspannung kann man sich an der Cocktailbar einen

Drink gönnen und das Glas gleich kostenlos mitnehmen. Wer es lieber heiß mag, der kann einen frisch gebrühten Kaffee in der Kaffee-Lounge genießen und sich die Tasse kostenlos einpacken lassen. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es viele Leckereien zu familienfreundlichen Preisen. Wer schon jetzt an den nächsten Sommer denkt, sollte sich mit Gartenmöbeln eindecken. Die nämlich werden zu TopAbverkaufspreisen angeboten. Und wer ein schönes Geschenk oder Accessiores, Deko-Artikel sucht, sollte der Kempf-Boutique einen Besuch abstatten. Hier gibt es auf viele Artikel zehn Prozent Rabatt. Das Autohaus Vögler bietet eine Ausstellung von gepflegten Gebraucht- und Neuwagen, spannende Wettbewerbe und Attraktionen für Kinder. Elf Aussteller aus Handwerk, Handel und Gewerbe präsentieren dort ihre Produkte im Innen- und Außenbereich. Wie man sieht, eine Messe, die für jeden etwas bereithält und keine Langeweile aufkommen lässt. (DZ-Foto: Kempf

Musi und Radi beim LCV Mühlheim (DZ/ba) – Der Lämmerspieler Carneval-Verein (LCV) lädt am Sonntag (7.) in und hinter sein Vereinsheim im Offenbacher Weg 33 zu einem Oktoberfest-Frühschoppen mit Gaudi und Radi ein. Für die Musi sorgen die „Neuberger Buam.“ Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr.

y

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen

Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net

0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr

y

Mi u. Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache ●

Unser Motto “Fairness ist das A und O”

Diskrete und seriöse Abwicklung

Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde

Bei Ankauf sofort Bargeld

Partner von Heraeus

Keine Parkplatzprobleme Meissen, Rosenthal, KPM usw.

Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.

Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.

y


NEWS. 2 2 G, 07.10 TA

0 , 5 G . 10 A T I

SON S I N .B

TRENDS

012 FRE .2

Verkaufsmesse Bad König-Zell vom 05. bis 07.10.

Mit verkaufsoffenem Sonntag MESSE-HIGHLIGHTS

Malaktionen Act ingÜber 80 Aussteller Nici -Bär-Walk srad u.v.m. k c lü G Beauty, Mode, Lifestyle

• • • Tolle Messeangebote • Bauen, Haus & Energie • Speisen & Getränke • Spaß für die ganze Familie JEDE

R

22.

BEELL M MÖÖB F AUF K KA

! T K N E H C GES

NUR 4 SCHRITTE ZUM GEWINN* 1

Bei uns einkaufen/anzahlen und Kaufvertrag aufbewahren.

2

Die Messe-Gewinnzahl zwischen 0 und 21 wird am Sonntag nach Ende der Messe ermittelt.

3

Vergleichen Sie die Gewinnzahl mit Ihrem Kaufvertrag. Die letzten drei Stellen der KV-Nummer sind relevant. Mehr Infos erhalten Sie bei Möbel Kempf in Bad König/Zell.

K AUF VER T

Coc ktail en bezahl ! n e t l a h e b s Gla

Gartenmöbel F U A K R E ABV

Frühstück inkl. Kaffee satt

Freitag + Samstag

bis 11.00 Uhr

50 3. BOUTIQUE- GUTSCHEIN

Nr. 078936

4

Stimmen Tages-Gewinnzahl u. Kaufvertrags-Endziffer überein, können Sie bis 4 Wochen nach Abschluss des Kaufvertrages gegen Vorlage des entsprechenden Kaufvertrages direkt Ihr bereits bezahltes Geld bei uns abholen. D.h. Ihr kompletter Möbelkauf ist absolut GRATIS!!

Kaffee bezahlen, Tasse behalten!

gnadenlos reduziert!

*

R AG

Exotische Cocktails mit oder ohne Alkohol. Das müssen Sie probieren!

auf alle Boutique-Artikel und Leuchten aus unserem Sortiment*

4.Ourewäller Bällcherennen Mehr Infos zum Spiel sowie alle teilnehmenden Geschäfte finden Sie in der Messezeitung!

Initiatoren:

**Folgende Einschränkungen: Gültig bis 25.03.2012 und nur bei Neueinkäufen, ausgenommen bereits reduzierte Ware und alle Angebote aus unserer aktuellen Werbung. Ausgenommen Artikel der Hersteller: WMF, Esprit Home, Centa-Star, Villeroy&Boch, ASA, Joop und Reisenthel. Keine weiteren Konditionen möglich.

*Gilt nur für Möbel- und Küchenkaufverträge, die während des Aktionszeitraums getätigt, angezahlt und unterschrieben wurden. Gilt nicht für Boutique, z.B. Leuchten, Haushaltswaren und Heimtextilien. Ausgenommen sind unsere Mitnahmeartikel und Teppiche. Nicht mit anderen Vorteilsaktionen kombinierbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. *** Gültig nur bei Neuaufträgen, ausgenommen bereits reduzierte Ware und Werbeware. Inkl. Barzahlungsrabatt. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Konditionen möglich.

Freitag Samstag MESSESonntag ÖFFNUNGSZEITEN www.news-trends-messe.de

10.30 - 19.00 Uhr

Eröffnung durch Bürgermeister Uwe Veith am Samstag 06.10. um 11.00 Uhr

AUF DEM MESSEGELÄNDE VON:

Möbel Kempf GmbH - An der B 45/Gewerbezentrum Zell 64732 Bad König-Zell - Tel. 0 60 63 / 9 50-0


Seite 8 G

Dreieich-Zeitung, 4. Oktober 2012

Offenes Wohnen ist in Alte Strukturen werden aufgebrochen (DZ/ge) – Auch ein hübscher Rücken kann entzücken. Sofas zeigen 2012 verlockende Ansichten – auch von hinten. Sanfte Rundungen und enthüllte Halterungen aus Chrom ziehen zum Beispiel bei der Sitzlandschaft „Yoga“ von „Ada“ die Blicke auf sich. Viel zu schön, um ausschließlich an der Wand zu stehen. Sofas sind nicht mehr nur Sitzmöbel. Sie schaffen Wohlfühlplatz mitten im Raum. Neue Ansichten für neue Möbel.

D

as entspricht dem Trend 2012. Offenes Wohnen ist in. Freunde werden zu einem Cocktail an die Bar in der Küche eingeladen. Raumteiler verbinden Wohn- und Essbereich zu einer perfekten Einheit. Und das Wohnzimmer verwandelt sich mit Laptop und Smartphone in einen mobilen Arbeitsplatz. Alte Strukturen werden aufgebrochen. Persönlich gestaltete Wohnwelten mit fließenden Übergängen zwischen den Raumfunktionen ersetzen die strikte Einteilung in Küche, Wohn- oder Schlafzimmer. Flexible Möbel für offene Wohnräume sind daher ge-

fragt. Wie sehen sie aus? „Wir setzen auf Vielseitigkeit“, erklärt Jacob Strobel, Chefdesigner von „Team 7“. „Zum Beispiel ein Raumteiler mit 360° drehbarer TV-Säule. Er bietet den Blick auf den Fernseher – von der Couch genauso wie vom Esstisch nebenan“. Wichtig sind die kleinen Details der neuen Möbel. Ein Kleiderschrank, in dem sich ein Flachbildschirm versteckt. Ein Sideboard, das nach Feierabend die Aktenordner hinter eleganten Klappen verschwinden lässt. Und eine Küche wie die „k7“ mit höhenverstellbarer Kochinsel, die zur Arbeitsplatte und zur Bar werden kann. Leichtigkeit und Beweg-

Holz, Kunststoff, Alu

GmbH

• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren

• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer

Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de

lichkeit, darauf sollten die Interessenten achten, um die Möbelstücke nach Lust und Laune stellen zu können. Ein Fauteuil wie „Leslie“ von Wittmann fügt sich mit seinem elegant-zurückhaltenden Design in jede Wohnung ein. Praktisch sind zudem Möbel, die in mehrere Rollen schlüpfen können. Spontane Übernachtungsgäste? Oder Lust, das Sofa in eine gemütliche Liegelandschaft umzuwandeln? Sedda hat den Klassiker des Schlafsofas mit neuer Technik ausgestattet. „Quick“ und „Quickplus“ heißen die neuesten Verwandlungssysteme, bei denen ein Handgriff genügt, und das Sofa wird sekundenschnell zum Bett. Das Relax-Möbel „Ultimo“ von „Joka“ vereint ebenfalls mehrere Funktionen in einem. Es verspricht Wohnen mit Charme: als elegantes Sofa, gemütliches Doppelbett und großzügiger Stauraum. Und nicht einmal der klassische Schlafbereich erfordert ein abgetrenntes Zimmer. Eine neue Bettengeneration „La Famiglia“ ist auch freistehend in den Wohnraum integrierbar und unterstützt den Trend zum offenen Wohnen. Wohnen und Schlafen gehen ineinander über. Aus dem Schlafzimmer ist ein Lebensraum, ein Wohlfühlort geworden – die ganz persönliche Oa-

se des Wohlbefindens. Ein Schwerpunkt der Möbelsaison liegt daher auf Betten. Wittmann widmet seiner außergewöhnlichen Bettenkollektion erstmalig einen eigenen Messestand auf der imm cologne. Die präsentierten Betthäupter, die nach persönlichen Vorlieben bezogen werden können, lassen sich perfekt auf das Wohnambiente abstimmen und bringen einen Hauch von Wohnlichkeit ins Schlafzimmer. So vielseitig sie sind, eines haben die aktuellen Möbel gemeinsam. Sie sind Verwandlungskünstler. Das Möbeljahr 2012 verspricht flexible Alleskönner, die bei offenen Wohnraumlösungen überzeugen. (DZ-Foto: gesk)

Sedda

Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Garage kein Hobbyraum Team 7

Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer

(DZ/pb) – Was passt alles in ei-

Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister

ne Garage? Wer durch alte Wohngebiete spaziert und dabei einen Blick in die eine oder andere offen stehende Garage erhascht, der ist manchmal erstaunt, was sich dort alles angesammelt hat: Papierlager neben Werkstatt. Lösungsmittel neben Lötkolben. Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät dazu, Garagen im Sinne ihrer eigentlichen Funktion zu nutzen. Genehmigt werden sie lediglich als Stellplätze für Autos. Wer dort auch Reifen, Dachgepäckträger und Wagenheber lagert, vielleicht auch noch Gartenmöbel und Sonnenschirm, der macht sicher nichts falsch. Problematisch wird es immer dann, wenn aus der eigentlichen Garage nach und nach ein Hobbyraum, eine Werkstatt oder gar ein Partyraum wird. Dann handelt es sich um einen Nutzungsänderung und die muss von der zuständigen Baubehörde genehmigt werden.

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

Polsterei Vales

l e b ö m r e t s l Po n e h e i z e b U NE Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99

Wittmann

Unser Dienstleistungsangebot umfasst: 3 AbfallverContainergestellungen von 2 bis 40 m • g• wertung u. Transport • Asbestentsorgun gernträ Entrümpelungen • Baustoffe • Date vernichtung § 32 BDSG • Abfallberatung

Raiffeisenstraße 12 • 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 07 60 • Fax 7 48 82


Dreieich-Zeitung, 4. Oktober 2012

Seite 9 G

Mehr Mut zur Farbe Mit kräftigen Trendtönen ganz persönliche Note zeigen (DZ/wü) – Ob beim Einzug oder nach mehreren Wohnjahren – wenn es um die Wahl von neuen Farben in Wohnräumen geht, stehen viele Bewohner vor einer kaum lösbaren Aufgabe. Letzten Endes wird es dann doch wieder der zurückhaltende Farbton, weil er sich als unproblematisch erweist und sich besser mit Möbeln, Accessoires und Einrichtungsgegenständen verträgt. Mehr Mut zur Farbe, rät die Wüstenrot Bausparkasse, denn mit kräftigen Trendtönen zeigt der Bewohner seine ganz persönliche Note.

Lebendige Farben und Muster beleben einen Wohnraum, und nicht selten überträgt sich eine farbenfrohe Umgebung auf die Stimmung der Bewohner. (DZ-Foto: Wü)

Schluss mit Langeweile Farben sorgen im Wohnbereich für beste Stimmungslagen

(DZ/bh) – Kleiner Tapetenwechsel gefällig? Dann ist der Griff in den Farbtopf angesagt. Mit neuen Bodenbelägen und Wandfarben bekommen Räume jetzt einen ganz neuen Anstrich. „Sehr gefragt sind pastellige, wässrige Wandfarben, die Räume ohne viel Aufwand neu gestalten“, sagt Iris Laduch-Reichelt von der BHW Bausparkasse. Gut kombiniert kann so eine raumauflösende Atmosphäre gestaltet werden, die selbst kleine Zimmer größer wirken lässt. Viele Hersteller bieten Bodenbeläge in individuellen Farbkombinationen an, die in aufeinander abgestimmtem Mustermix die Räume neu

Langeweile war einmal: Farbige Akzente sorgen für Stimmung. (DZ-Foto: bh/Caparol/tretford) strukturieren und beleben. Besonders beliebt sind dabei Grautöne kombiniert mit warmem Gelb, Petrol oder Rosé. „Ob im Wohnraum, Schlafoder Kinderzimmer, wichtig bei der Farbwahl ist, dass nicht zu viel Unruhe entsteht“, so Laduch-Reichelt. Frei nach

dem Motto „Ab ins Grüne!“ erfreuen sich auch frische Farben wie Zitronengelb oder Grünnuancen in Kombination mit Beige oder Braun zunehmender Beliebtheit. Erlaubt ist, was gefällt. Wirklich rot sehen die Einrichtungsexperten nur bei Weiß.

die Verwendung auf Holz- und Metallflächen. Die zweite Kategorie sind die Lösemittelfarben. So werden meistens Produkte bezeichnet, die auf Öl oder Alkydharz basieren und eine sehr harte, glatte Anstrichoberfläche ergeben. Farben auf Lösemittelbasis sind weniger umweltfreundlich, trocknen langsamer und haben beim Auftrag einen intensiven Geruch, der sich bei der Trocknung weitestgehend verliert. Naturfarben schließlich, die dritte Gruppe, werden bei umweltbewussten Bauherren immer beliebter. Diese Produkte sind noch etwas teurer als die anderen und bestehen aus natürlichen, mensch- und umweltgerechten Rohstoffen. Dadurch werden bei der Verarbeitung im Wohnbereich keine Lösemitteldämpfe, die toxisch auf den menschlichen Körper und die Umwelt wirken, freigesetzt. In dieser Kategorie finden Allergiker am ehesten ihr Produkt. Entscheidend ist dabei die Volldeklaration der Inhaltsstoffe. Denn letztlich ist jede Allergie individuell und kann von einzelnen Komponenten der Farbe abhängen. Auf jeden Fall sollte die Farbe frei von Konservierungsstoffen und Lösungsmitteln sein. Günstig ist ein hoher pH-Wert, wie ihn Kalkoder Silikatfarben haben. Pigmente sorgen für den Farbton und die Deckkraft. Hochwertige Farben haben höhere Anteile an hochdeckenden Pigmenten und dauerhaftere Pigmente als normale Farben. Abtönfarben haben einen hohen Pigmentanteil. Bindemittel sind dazu da, einen Anstrich auf dem Untergrund zu … zu hohe Dusch-/ Badewanne?

Barrieren adé! Durch Einbau flacher Duschwannen.

Tipps zur Raumgestaltung mit Farben

Alles aus einer Hand. Max. 2 Tage, inkl. verfliesen.

Abtönfarbe ist normale Wandfarbe mit einem sehr hohen Pigmentanteil. Dispersion bedeutet „fein verteilt“ und beschreibt eigentlich nur den Zustand der bearbeiteten Wand. Diffusionsoffene Kalkfarben eignen sich sehr gut zur Altbausanierung. Auch für Ungeübte ist Kaseinfarbe gut zu verarbeiten, da sie, mit maximal zwei Anstrichen, schnell zum gewünschten Erfolg führt. Sie ist wischfest, sehr dampfdurchlässig und relativ günstig. Bei einer Elektrosmog-Farbe handelt es sich um einen Grundanstrich mit leitfähigen Karbonfasern, der in der Lage ist, die elektromagnetische Strahlung stark zu dämpfen. Die Farbe kann wie eine übliche Wandfarbe aufgetragen werden. Die vorgesehene Fläche muss allerdings von einer Fachkraft geerdet werden. Mit einem virtuellen Planungshelfer aus dem Internet kann man mit Wandfarben experimentieren und neue Nuancen entdecken.

bodeneben

bodengleich duschen

Das Bad für jedes Alter Kostenlose Beratung vor Ort Speziell auch für kleine Bäder

06181-96 93 365 Seligenstädter Str. 5 63456 Hanau GenoDuschBad@gmx.de Geno-Duschbad.de

verankern und die Pigmentteilchen miteinander zu verbinden. Vom Bindemittel hängen einige wesentliche Eigenschaften wie Wasserdampfdurchlässigkeit, Haftfestigkeit oder Beständigkeit gegen mechanische Einwirkungen und Chemikalienresistenz ab. Malerwalze und Pinsel gehören fast schon der Vergangenheit an. Mit Einführung der Sprühtechnik für den Farbauf-

Eigene Fertigung und Montage von:

Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben Weiterhin im Lieferprogramm:

40

Alu- und Holzfenster, Rollläden aller Art, Jalousien, Markisen, Wintergärten, elektr. Rollladenantriebe und Sicherheitsbeschläge

Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster und Jalousetten GmbH Egelsbach Dieselstr. 6 · 63329 Egelsbach · Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 · Fax: 0 61 03 / 2 05 69 18 Internet: www.wjg-egelsbach.de · E-Mail: info@wjg-egelsbach.de

FLIESEN

• Fliesen • Sanitär • Naturstein

CENTER Groß- und Einzelhandel Jegliche Art von Fliesen in unserer großen

Ausstellung „von traditionell über klassisch bis modern“ 63225 Langen · Voltastraße 14 · Fax: 92 27 92

Tel.: 0 61 03 / 92 27 90 · www.fliesen-center.com

Wir ziehen um nach Ober-Roden, Albert-Einstein-Str. 18 Italienische Gartenkunst aus Kunststoff

Regentonne „FELSSTEIN“ 230 l oder 500 l Alle Produkte sehen Terracotta, Ton oder Naturstein täuschend ähnlich.

Sparen Sie Wasser und Versiegelungsabgabe mit einer Zisterne aus Kunststoff

von 1.000 bis 10.000 Liter

THOMAS ENGEL & CO. Kunststofftechnik

Terminabsprache bitte per Telefon: 0 60 74 / 2 11 15 47

Mitglied der Dachdecker-Innung

F

arben können fast alles. Sie geben Räumen Charakter, schaffen Behaglichkeit und Atmosphäre, lassen Räume größer erscheinen oder intimer wirken. Manche Farbtöne regen an, andere beruhigen eher. Den Trend bestimmen im Jahr 2012 intensive Farben. Starke Unis setzen die Akzente: Gelb, Aubergine und Paloma Cerise – ein frischer, kraftvoller Pinkton. Gleichzeitig – das zeigten zumindest die einschlägigen Messen zu Jahresbeginn – verliert Weiß nicht an Aktualität, weil es mit jeder anderen Farbe gut kombiniert werden kann. Aus der Natur kommt zudem eine Fülle von Inspirationen, das kann Wiesengrün sein, Sonnenuntergangsrot oder Lavendellila. Den richtigen Farbton aus einer prall gefüllten Farbpalette herauszupicken, ist das eine. Die Qualität, um auf Dauer Freude an gestrichenen Räumen zu haben, das andere. Qualitativ hochwertige Farbe rechtfertigt die höheren Einstiegskosten, weil mit dem Gebindepreis gleich mehrere Vorzüge eingekauft werden. Das sind ein besseres Deckvermögen, ein einfacherer Farbauftrag, den besonders der Heimwerker schätzt, sowie ein längerer Schutz und eine leichtere Reinigung der gestrichenen Wand. Um Oberflächen zu streichen, stehen drei Grundtypen von Farben zur Wahl. Zum einen die wasserbasierten Dispersionsfarben, die häufig zum Zug kommen. Sie trocknen schnell, riechen nur wenig und sind tendenziell umweltverträglicher als andere. Während sie sich als Innenfarben für Wände und Decken längst etabliert haben, eigenen sich wasserbasierte Produkte aufgrund des technischen Fortschritts auch zunehmend für

trag gelingen die Arbeiten deutlich schneller und einfacher, ein perfekter Farbauftrag gelingt auf Anhieb. Die Vorbereitungen für die Farbgestaltung von Wänden und Decken mit einem Farbsprühsystem sind nicht viel aufwendiger als beim Rollen oder Streichen. Boden und Möbel sollten sehr penibel mit Folie oder Malerfilz gründlich abgedeckt und die Fußleisten, Türrahmen, Fenster und Steckdosen abgeklebt werden. Ecken und Kanten können gleich mitgesprüht werden. Das bringt große Zeitvorteile und ein gleichmäßiges Ergebnis ohne Pinselansätze.

DACHDECKERMEISTERBETRIEB ALTDACHUMDECKUNG

K+G

100 m2 Abriss der alten Ziegel, Dachlatten und Schuttabfuhr, Folie diffusionsoffen inkl. Konterlattung, Neueinlatten und Neueindeckung mit Tonziegeln, rot engobiert, 10 lfm. Trocken-Firstverlegung, 20 lfm. Ortgangsteine Nettopreis: + 19 % MwSt. Gesamtpreis

4.150,00 g 788,50 g 4.938,50 g

In diesem Preis sind sämtliche Material-, Lohn- sowie An- und Abfahrtskosten enthalten!

K+G Bedachungsgesellschaft mbH

Zusätzliche Arbeiten am Dach z. B. Blecharbeiten, Rinnen, Fenster, Anschlussarbeiten usw. sind nicht im Preis enthalten.

64579 Gernsheim • Dresdener Straße 24 Telefon 0 62 58 / 94 10 31 • Fax 0 62 58 / 94 10 29

E-Mail: kundgbedachungsgesellschaftmbh@t-online.de

Gleittüren Raumteiler / Schranksysteme

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 13:00 Uhr Sa.

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT raumplus.de

BECHTEL MÖBEL ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &

Werkstätten für Möbel und feinen Innenausbau gegr. 1882 Joinviller Straße 44, 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel.: 06103/63001 www.bechtel-moebel.de


Seite 10 G

Dreieich-Zeitung, 4. Oktober 2012

Politik & Wirtschaft Aus zwei mach drei

Ruf nach neuer Flugroute Stadt RĂśdermark klagt vor dem Verwaltungsgericht in Kassel

Volksbank Dreieich setzt auf „Vision 2015“ Kreis Offenbach (DZ/jh) – Er ist 32 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei TĂśchtern und seit seiner Banklehre im genossenschaftlichen Verbund tätig. Seit Juli ist Jens PrĂśĂ&#x;er noch etwas anderes: Nämlich das jĂźngste Mitglied im nunmehr dreikĂśpfigen Vorstand der Volksbank Dreieich. Seit 2006 ist der Bankkaufmann, der ein berufsbegleitendes Managementstudium mit dem Abschluss „Bachelor of Science“ absolvierte, fĂźr das regionale Finanzinstitut mit Sitz in Sprendlingen tätig – verantwortlich unter anderem fĂźr die Bereiche Controlling und IT-Infrastruktur. Mit dem Segen des Aufsichtsrates komplettiert PrĂśĂ&#x;er gemeinsam mit Vorstandssprecher Stephan M. Schader und dem seit 1967 fĂźr die Volksbank tätigen Helmut Hoffmann die Voba-FĂźhrungsriege. Und die unterstreicht mit ihrer „Vision 2015“ die Eigenständigkeit der Bank.

W

ie Schader und seine struktur ist laut Schader ge- BemĂźhen der Volksbank DreiKollegen im Ge- drittelt: jeweils rund 30 Pro- eich, die Zahl der Mitglieder spräch mit Presse- zent der Mitarbeiter unter 30, zu erhĂśhen. Neben besondevertretern erläuterten, ruht zwischen 30 und 50 und Ăźber ren Veranstaltungen, sogenannten Regionalmärkten die „Vision 2015“ auf drei Säu- 50 Jahre... len. Es gehe um die nachhalti- Dass sich die Volksbank im und speziellen Seminaren, ge FĂśrderung der Mitglieder, Hinblick auf Beratung und lockt die Bank mit Dividenden um den weiteren Ausbau der Service auf einem guten Weg von bis zu 13 Prozent fĂźr „MitBeratungs- und Servicequali- befindet, wird nach Ăœberzeu- glieder mit intensiver Geschäftsverbintät und um das Schärfen des „Wir wollen uns abgrenzen von den GroĂ&#x;en“ dung“. PrĂśĂ&#x;er: „Wir Vo l k s b a n k (Vordstandsmitglied Jens PrĂśĂ&#x;er) wollen uns abDreieich-Progrenzen von fils als attraktiver Arbeitgeber. Mit dem tat- gung des Vorstandes beim den groĂ&#x;en und den Direktkräftigen Engagement auf die- Blick auf die nackten Zahlen banken.“ Eine besondere Stärsen drei zentralen Themenfel- deutlich. Beispielsweise stieg ke der Volksbank sei in diedern wolle man sich im Her- das Volumen der Einlagen von sem Zusammenhang die lokazen des Ballungsraums Rhein- 812 Millionen Euro im Jahr le und regionale Verankerung. Main als mittelständische 2009 auf mittlerweile Ăźber Hier wolle er in den kommen850 Millionen Euro an. Allein den Monaten vom Wissen und Bank behaupten. „Uns ist an einer ausgewoge- 2012 konnten bereits 800 neue den Kontakten seines älteren nen Struktur gelegen“, be- Kunden gewonnen werden, so Kollegen Hoffmann profitieren. Der wird nach Ăźber 45schreibt der Vorstandsspre- Schader. cher das zentrale Anliegen im Auf das weite Feld der Mitglie- jähriger Tätigkeit fĂźr das UnHinblick auf die Mitarbeiter. derwerbung ging PrĂśĂ&#x;er ein. ternehmen Ende 2013 in den Dabei gehe es vor allem dar- Er betonte den im Zuge der Fi- Ruhestand verabschiedet. Die um, engagierte junge Leute fĂźr nanzkrise gestärkten Genos- Nachfolge sieht Aufsichtsratsdie Volksbank Dreieich zu be- senschaftsgedanken und das chef Rudolf Sehring schon heugeistern. Mit groĂ&#x;er Freude damit verbundene Prinzip te optimal geregelt. Mit PrĂśĂ&#x;er seien daher Anfang August 17 „Hilfe zur Selbsthilfe“. Dieser habe ein „tĂźchtiger und loyaneue Auszubildende begrĂźĂ&#x;t sei heute moderner denn je. ler“ Kollege in das Gremium worden. Eine optimale Alters- Entsprechend intensiv sei das aufrĂźcken kĂśnnen; der Vorlauf

Ist seit Juli 2012 Mitglied des Vorstandes: der 32-jährige Jens PrĂśĂ&#x;er, der gemeinsam mit Vorstandssprecher Stephan M. Schader und Helmut Hoffmann an der Spitze der Volksbank Dreieich steht. (DZ-Foto: voba)

RĂśdermark (DZ/kĂś) – Beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel wird die Stadt RĂśdermark eine Klageschrift gegen das Bundesaufsichtsamt fĂźr Flugsicherung einreichen. Der Magistrat habe grĂźnes Licht fĂźr die juristische Auseinandersetzung signalisiert. Die Unterlagen wĂźrden nunmehr von einem Rechtsanwalt zusammengestellt und voraussichtlich im November an die zuständigen Stellen in Nordhessen Ăźbermittelt, bestätigte der fĂźr die „Zentralen Dienste“ der Stadtverwaltung zuständige Thomas MĂśrsdorf im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Mit der Klage drängt die RĂśdermärker Verwaltungsspitze

von 18 Monaten verspreche einen „klugen Ăœbergang“, so Sehring. Er wie auch sein Stellvertreter Dr. Karl-Ludwig Busse betonten die Eigenständigkeit der Volksbank Dreieich und schlossen Fusionen mit anderen Instituten aus. FĂźr entsprechende Ăœberlegungen gebe es keinerlei Veranlassung. „Diese Sache ist entschieden“, lautet unisono die Botschaft von Vorstand und Aufsichtsrat. Genossenschaftlich aufgestellt, regional verwurzelt: Diese Aspekte sehen auch Sehring und Busse als Stärken eines gelebten Geschäftsmodells, das sich wohltuend von jenem der GroĂ&#x;- und Direktbanken unterscheide.

auf eine Ă„nderung der Flugroute (Maschinen im Anflug auf Egelsbach), die seit 2008 die Wohngebiete im RĂśdermärker SĂźden tangiert. Appelle an die Flugsicherung, eine StreckenfĂźhrung Ăźber unbewohnten Flächen zu prĂźfen und umzusetzen, seien ohne Reaktion verhallt. Deshalb sehe man sich zu der Klage veranlasst, skizzierte MĂśrsdorf

die Haltung des Magistrats. UnterstĂźtzung in ihrem BemĂźhen um eine Verringerung der Beschallung aus der Luft erhalten die politischen und administrativen Gremien von der „RĂśdermärker BĂźrgergruppe gegen Fluglärm und TiefflĂźge“, die das Verhalten der Flugsicherung bereits seit geraumer Zeit als unkooperativ kritisiert.

Geschäftspost-Spezialist TNT Post Regioservice Frankfurt Frankfurt (DZ/PR) – Immer mehr gewerbliche Versender Ăźberzeugt TNT Post Regioservice Frankfurt mit konstant zuverlässiger Qualität, attraktiven Serviceangeboten, modernster Technik und innovativen Produkten sowie einem Preis-Leistungs-Verhältnis, das sich sehen lassen kann. Mit seiner regionalen Kompetenz bietet der Briefdienstleister maĂ&#x;geschneiderte VersandlĂśsungen – auch national. Denn das Netzwerk von TNT Post Deutschland, dessen Teil der Regioservice ist, garantiert eine bundesweite Haushaltsabdeckung. Bei TNT Post Regioservice Frankfurt ist die Preisgestaltung transparent und formatunabhängig. Zusatzleistungen wie der Mailroom fĂźr Druckund Kuvertierservices sowie fĂźr die Zusteuerung von Anlagen gehĂśren zum Leistungs-

spektrum. Die Zahlung erfolgt ganz bequem per Lastschrift im Nachhinein. Ab 50 Sendungen pro Tag holt der Briefdienstleister die Post kostenlos ab. Mit eigenen Briefkästen profitieren Geschäftskunden im RheinMain-Gebiet, die dieses Volumen nicht erreichen, ebenfalls von attraktiven Konditionen. Qualifizierte Ansprechpartner gewährleisten eine kompetente Beratung rund um den Postversand, erstellen kundenspezifische Bedarfsanalysen, VersandlĂśsungen und Ablaufpläne. TNT Post Ăźbernimmt auch Verantwortung fĂźr die Umwelt. DafĂźr gibt es 100! ProKlima, die CO2-neutrale Versandoption fĂźr Brief- und Infopostsendungen. Online versenden und physisch zustellen lassen – auch das geht mit dem Hybridangebot printmypost.

uf der a o h t a r O nmesse Seniore ktober 14. O am 13./

Nehmen Sie sich die Freiheit, die ie SSie e m meinen. einen. 7YLTPLYL ILP 6YH[OV! 7YLTPLYL ILP 6YH[OV!

Spoort Riderr Sport

Eine neuee Dimension der Mobilität. Mobilitäät. M ,TWM à à =2

\UZ LP \ ILP PZ I YLPZ ZWYL \UNZW Â…OYY\ UMMÂ… ,00U

Ă Ă JJSS 4 :[[ 4^: U PPU

Vereinbaren Vereinb baren Sie eine Pr Probefahrt obefah hrt

' 'HU 6SRUW 5LGHU LVW JHOŒQGHWDXJOLFK IŒKUW ELV bNP K HU 6SRUW 5LGHU LVW JHOŒQGHWDXJOLFK IŒKUW ELV bNP K VVFKQHOO VFKDIIW bNP PLW HLQHP $NNX RGHU bNP PLW FKQHOO VFKDIIW bNP PLW HLQHP $NNX RGHU bNP PLW VVWŒUNHUHP $NNX 'LVWDQ] XQG PDFKW WLHULVFK 6SD¥ }} WŒUNHUHP $NNX 'LVWDQ] XQG PDFKW WLHULVFK 6SD¥ }} 77HO HO )žU DOOH GLH VLFK GLH )UHLKHLW JUHQ]HQORVHU 0RELOLWŒW )žU DOOH GLH VLFK GLH )UHLKHLW JUHQ]HQORVHU 0RELOLWŒW QLFKW QHKPHQ ODVVHQ P¸FKWHQ XQG 'HVLJQ )XQNWLRQ QLFKW QHKPHQ ODVVHQ P¸FKWHQ XQG 'HVLJQ )XQNWLRQ XQG GDV $EHQWHXHU OLHEHQ XQG GDV $EHQWHXHU OLHEHQ

 weitere EElektromobile ab ₏ 1749,– 17499,–  =PLSL 4VKLSSL PT :OV^YVVT PU 6MMLUIHJO ‹ :LY]PJL PU KLY -HJO^LYRZ[H[[ =P L S L 4 V K L S S L P T : O V ^ YV V T P U 6 MM L U I H J O ‹ : L Y ] P J L P U K L Y - H J O ^ L Y R Z [ H [ [ =LYLPUIHYLU :PL LPULU RVZ[LUSVZLU 7YVILMHOY[[LYTPU œ H\JO ILP 0OULU a\ /H\ZL =LYLPUIHYLU :PL LPULU RVZ[LUSVZLU 7YVILMHOY[[LYTPU œ H\JO ILP 0OULU a\ /H\ZL

ORATHO ORA AT THO GmbH )LYSPULYZ[YH�L ‹ 6ɈLUIHJO )LYSPULYZ[YH�L ‹ 6ɈLUIHJO ^^^ VYH[OV KL ‹ PUMV'VYH[OV KL ^^^ VYH[OV KL ‹ PUMV'VYH[OV KL Tel. e 069 - 80 10 83 83 Tel.


Dreieich-Zeitung, 4. Oktober 2012

1– Folge ute e Das H

2– Folge ndort ta Der S

Eine Serie der Dreieich-Zeitung „Rhein-Main – Airport und Region“ lautet der Titel einer achtteiligen Serie, in der die Dreieich-Zeitung bis zum Jahresende eine Vielzahl von Aspekten rund um das inter nationale Luftfahrtdrehkreuz im Südwesten von Frankfurt beleuchtet. In ihr geht es um Vergangenheit und Gegenwart des 1936 eröffneten Flughafens, um seine wirtschaftliche Bedeutung, seinen Stellenwert als Arbeitgeber, um seine Positionierung im globalen Wettbewerb und um seine Perspektiven für die Zukunft. Es geht aber auch um das Mitund Nebeneinander von Airport und Region, um eine historisch gewachsene, jedoch keineswegs konfliktfreie Nachbarschaft. Beleuchtet werden der Nutzen des Ausbaus und die Lasten des Fluglärms, um juristische Fragen und politische Bewertungen. Es geht um ein möglichst facettenreiches Bild, das den Flughafen mit seinen rund 56 Millionen Reisenden im Jahr in das Umland mit seinen etwa zwei Millionen Bewohnern einordnet: „RheinMain – Airport und Region“.

Zahlen, Daten, Fakten 1924: Gründung der „Südwestdeutschen Luftverkehrs AG“, deren Sitz ist bis 1936 der Flugplatz am „Rebstock“ 1936: der neue Flug- und Luftschiffhafen „RheinMain“ nimmt seinen Betrieb auf: der Grundstein für den heutigen Airport ist gelegt 1948/49: Zeit der Luftbrücke während der „Berlinblockade“– von Frankfurt aus fliegen die „Rosinenbomber“ nach Berlin 1949: in Frankfurt wird das parallele Start- und Landebahnsystem eröffnet 1954: der Flughafenbetreiber erhält den Namen „Flughafen Frankfurt/Main AG“ (kurz: FAG) 1972: das Terminal 1 und der Tiefbahnhof werden eingeweiht 1984: Inbetriebnahme der Startbahn West nach heftigen Auseinandersetzungen

Seite 11 G

3– Folge stern e Das G

4– Folge gion e Die R

5– Folge ttbewerb e Der W

6– Folge sbau (1) u Der A

Vom Rebstock in die weite Welt

Neugründung im Wald Zeppelinheim und der Flughafen

Der Flughafen und seine Anfänge Rhein-Main (DZ) – Der 1. Mai des Jahres 1925 war für die Bewohner Frankfurts und der Region ein denkwürdiger Tag: Auf dem Flugplatz am Rebstock, wo bisher nur Ballons und Zeppeline abhoben, startete erstmals eine planmäßige Maschine, die die Stadt am Main mit der „weiten Welt“ verband. Sie flog über Fürth nach München, wo Flugzeuge in die Schweiz sowie nach Wien und Budapest bestiegen werden konnten.

W

enige Tage später startete die „Südwestdeutsche Luftverkehrs-AG“ mit Junkers-Maschinen einen regelmäßigen Linienverkehr, der bald darauf von der 1926 gegründeten Lufthansa übernommen wurde. Weil die Zeichen im Luftverkehr massiv auf Wachstum standen, stießen die Betreiber am Rebstock schon bald an ihre Grenzen. Also wurde der Umzug auf ein Gelände mit Entwicklungspotenzial ins Auge gefasst. 1934 begannen unter Beteiligung arbeitsloser Männer aus Neu-Isenburg im Südwesten von Frankfurt die Rodungsarbeiten. Rund zweieinhalb Jahre dauerten die Bauarbeiten im Stadtwald, dann konnte im Juli 1936 der Flug- und Luftschiffhafen Rhein-Main in Betrieb genommen werden. Neun Jahre

später folgte die Zäsur am Ende des Zweiten Weltkrieges: Am 25. März 1945 wurde der Flughafen von US-amerikanischen Truppen besetzt. Unmittelbar zuvor waren Gebäude und Tanklager von Angehörigen der Wehrmacht gesprengt worden. Das erste nichtmilitärische Flugzeug, das nach dem Krieg am 18. Mai 1946 in Frankfurt landete, war eine Maschine der American Overseas Airlines, die am 18. Mai 1946 aufsetzte. Untrennbar mit der Nachkriegszeit verbunden bleibt die „Berliner Luftbrücke“, die von 1948 bis 1949 während der BerlinBlockade von Frankfurt in die Hauptstadt unterhalten wurde. Am 1. März 1955 landete erstmals wieder eine Maschine der Deutschen Lufthansa auf dem Flughafen.

Zeichen auf Wachstum

Vom Main nach Manhattan

Rhein-Main (DZ) – Fünf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wehte am 27. Mai 1950 erstmals die Fahne der noch jungen Bundesrepublik über dem Flughafengebäude eine neue Ära, in der Frankfurt zunächst von elf Fluglinien angesteuert wurde. Im darauffolgenden Jahr wurden die 1945 verhängten Restriktionen für deutsche Flugteilnehmer weitgehend aufgehoben. So wurde der Weg frei für eine rapide Steigerung der Fluggastzahlen. 1952 wurden auf „Rhein-Main“ bereits über 400.000 Passagiere gezählt, 1953 waren es über eine halbe Million. 1952 wurden ein Instrumentenlandesystem sowie ein Drehfunkfeuer installiert. Nach der Gründung der Bundesanstalt für Flugsicherung nahm am 1. Juli 1953 die erste deutsche Flugsicherungsleitstelle ihren Dienst auf.

Rhein-Main (DZ) – Mit der Landung einer Boeing 747 begann am 28. Januar 1970 auf dem Rhein-Main-Airport das Zeitalter der Großraumflugzeuge. Am 26. April startete der erste Jumbo-Jet zu einem Nonstopflug nach New York. Und ab dem 1. Mai ließ die Lufthansa, die Frankfurt wenige Tage zuvor ganz offiziell zu ihrem Heimatflughafen erklärt hatte, täglich je eine Boeing 747 nach New York und nach Chicago abheben. Mit der Halle 5 wurde am 2. Oktober 1970 die damals größte Wartungshalle der Welt eröffnet. Ihr Bau kostete rund 60 Millionen Mark. In dem imposanten Bau fanden auf einer Fläche von vier Fußballfeldern bis zu sechs Jumbo-Jets Platz. Die Maschinen wurden dort von 60 Mechanikern und einem Dutzend Elektronikfachleuten gewartet.

8– Folge rgen o Das M

7– Folge sbau (2) u Der A

Auf dem sogenannten „Rebstock“-Gelände in Frankfurts Westen befand sich bis zum Jahr 1936 der erste Flughafen der hessischen Handels- und Messestadt (Foto oben; am rechten Bildrand ist der Tower zu sehen). Bis 1925 wurde die Anlage ausschließlich von Ballons und Zeppelinen genutzt. Die Aufnahme unten zeigt das berühmte Luftschiff „Graf Zeppelin“ bei einer Landung auf dem 1936 eröffneten neuen Frankfurter Flughafen. (DZ-Fotos: Fraport)

Rhein-Main (DZ) – Im Jahr 2012 wird in der FlughafenAnrainer-Kommune Neu-Isenburg auf einen besonderen Geburtstag geblickt. Worum es geht, das zeigt die gleichnamige Ausstellung, die derzeit im Zeppelinmuseum der Hugenottenstadt besichtigt werden kann. Gefeiert werden „75 Jahre Zeppelinheim“. Rückblick: Mit dem Beschluss, den Flughafen vom „Rebstock“Gelände in den Frankfurter Stadtwald westlich von NeuIsenburg zu verlegen, ging die Entscheidung einher, den Zeppelin-Passagierdienst von Friedrichshafen am Bodensee in das zentrale Rhein-Main-Gebiet zu verlagern. Daher ließ die Deutsche Zeppelin Reederei für das Bord- und Bodenpersonal in unmittelbarer Nähe des neuen Arbeitsplatzes die Wohnsiedlung Zeppelinheim errichten. Am 2. April 1937 konnte Richtfest gefeiert werden, bereits im Sommer 1937 zogen die ersten Bewohner (Arbeiter, Offiziere und Ingenieure mit ihren Familien) ein. Als Kern der Siedlung darf der Bereich um den Dr.-Eckener-Platz, die Kapitän-Flemming- und die Kapitän-Strasser-Straße angesehen werden. Schon am 1. Januar 1938 wurde Zeppelinheim durch Minis-

ter-Erlass der Rang einer selbständigen Gemeinde zugesprochen. Zum ersten Bürgermeister wurde mit Hans von Schiller der Kommandant des Luftschiffes „Graf Zeppelin“ ernannt. Erst seit der Gebietsreform vom 1. Januar 1977 gehört Zeppelinheim zur Stadt Neu-Isenburg. Die Sonderausstellung „75 Jahre Zeppelinheim“ zeichnet bis zum 31. März 2013 die ersten Jahre der Luftschiffersiedlung von der Planung, über den Bau bis hin zum Einzug der ersten Bewohner nach. Das Museum, Kapitän-Lehmann-Straße 2, ist freitags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Bereits am 6. Mai 1937 kam es in den USA zu einem Unfall, der für die Luftschifffahrt von ganz massiver Bedeutung war und schließlich sogar ihr Ende bedeutete: Die „Hindenburg“, auf dem Weg von Frankfurt nach New York, explodierte unweit des Zielortes Lakehurst. 36 Menschen kamen ums Leben, darunter mehrere Zeppelinheimer. Im März 1940 wurden die letzten verbliebenen deutschen Großluftschiffe auf Befehl von Hermann Göring abgewrackt.

38 Kilometer fürs Gepäck 1972 bis 2012 – vier Jahrzehnte Terminal 1 Rhein-Main (DZ) – Einen runden Geburtstag konnte im Jahr 2012 das Terminal 1 des Frankfurter Flughafens feiern. Denn das weitläufige Gebäude mit den charakteristischen „Fingern“ wurde nach siebenjähriger Bauzeit am 14. März 1972 vom damaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann und im Beisein

zahlreicher Ehrengäste eingeweiht. Für die FAG, seinerzeit Betreiberin des Airports, war die Inbetriebnahme des modernen Terminals sichtbares Zeichen einer Entwicklung des Standorts hin zum international bedeutsamen Luftverkehrsdrehkreuz und zur größten Arbeitsstätte Deutschlands.

A

Heinemann und den hessischen Ministerpräsidenten Albert Oswald aus einem Netz von 38 Kilometern, das zum großen Teil in Tunnels verlegt worden war. Allein die Kosten für den Bau dieser Technik beliefen sich auf rund 100 Millionen Mark. Hinzu kamen in gleicher Höhe Aufwendungen für die ebenfalls neue Flughafenbahn und natürlich die Ausgaben für das Terminal selbst. Letztere schlugen mit 800 Millionen Euro zu Buche – ein gewaltiger finanzieller Kraftakt. Im März 1973 begann das Planfeststellungsverfahren für den

ls 1965 der Grundstein für das Terminal 1 gelegt worden war, näherten sich die Fluggastzahlen bereits der Zehn-MillionenMarke. Diese wurde 1971 überschritten. Heute, knapp 40 Jahre später, zählt der Flughafen Frankfurt als neuntgrößter Passagier-Airport der Welt über 56 Millionen Passagiere im Jahr, rund 75.000 Menschen haben auf dem Gelände ihren Arbeitsplatz. Ein zusätzliches Terminal 2 wurde 1994 in Betrieb genommen und Terminal 1 wurde im Laufe der Zeit mehrfach erweitert, aktuell entsteht der

Flugsteig „A-Plus“ mit Abfertigungspositionen für sieben Großraumflugzeuge und einer Kapazität von sechs Millionen Fluggästen pro Jahr. Bis zu 2.500 Menschen waren laut Chronik gleichzeitig mit dem Bau des Terminals beschäftigt. Natürlich fanden die Arbeiten parallel zum tagtäglichen Flugverkehr statt. Kernstück der imposanten Immobilie war die elektronisch gesteuerte Gepäckförder- und sortieranlage, die Reisenden eine Umsteigezeit von gerade einmal 45 Minuten ermöglichte. Die Anlage bestand sehr zum Erstaunen der Gäste um

Bau der Startbahn West. Über 100 Klagen gegen den Ausbau des Flughafens beschäftigten die Gerichte fast zehn Jahre lang. Am 21. Oktober 1980 entschied der Hessische Verwaltungsgerichtshof für den Bau der neuen Startbahn, die ersten Baumaßnahmen begannen am 2. November 1981. Nach heftigen Auseinandersetzungen, die neben zahllosen Verletzten auch zwei Todesopfer unter den eingesetzten Beamten der hessischen Bereitschaftspolizei forderten, wurde die Startbahn 18 West am 12. April 1984 für den Verkehr freigegeben.

1994: Eröffnung von Terminal 2 und der Hochbahn „Sky Line“ 2001: Umbenennung der FAG in Fraport AG sowie Börsengang 2002: Anschluss an die ICE-Neubaustrecke Köln 2005: die US-Luftwaffe verlässt die Air Base 2009: Beginn der Bauarbeiten für die Landebahn im Nordwesten 2011: Freigabe der Nordwest-Landebahn, Einführung eines Nachtflugverbotes (23 bis 5 Uhr) Das alte Terminal des Flughafens, hier auf einer Farbaufnahme aus den 1950er Jahren.

Innovativer Neubau: von 1965 bis 1972 entstand das heutige Terminal 1.


Nr.: 1004DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Dresden Exklusiv

****Hotel HILTON Dresden im Zentrum

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Waldmünchen / Oberpfalz Alles-Inklusive-Paket SOFORTBUCHERPREIS

Wellness in Kärnten

bei Buchung bis 11.10.2012

Mo 29.10. - So 04.11.2012 So 04.11. - Sa 10.11.2012p.P.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel HILTON Dresden. Luxuriöses Hotel direkt an der Frauenkirche und nahe der Semperoper. Alle Zimmer mit Bad oder D/WC, Föhn, TV und Klimaanlage. 12 Restaurants, Bars und Café. Wellnessbereich • sämtliche Rundfahrten • qualifizierte, örtliche Reiseleitung am 1., 2. und 4. Tag durch Herrn Winkler • Stadtspaziergang durch die historische Altstadt am Anreisetag • Eintritt und Einführungsvortrag Panometer Dresden • Besuch eines Backhauses inkl. 1 Tasse Kaffee und Eierschecke • Führung Moritzburg • Führung und Verkostung von drei Gutsweinen auf Schloss Wackerbarth • Ausflug Schloss Pillnitz und Elbsandstein-

5 Tage ÜF EZZ € 240,-

€ 329,-

7 Tage All Inkl. EZZ € 35,-

Mo 15.10. - Fr 19.10.2012

€ 524,p.P.

gebirge inkl. Besuch von Bastei und Festung Königstein, Schiff fahrt von Königstein nach Pirna • Nutzung des Fitness- und Poolbereichs im Hotel Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise - Stadtspaziergang - Gelegenheit zum Abendessen im „Sophienkeller“ (fakultativ). 2.Tag: ASISI Panometer Moritzburg - Führung und Weinprobe Schloss Wackerbarth. 3.Tag: Freizeit. 4.Tag: Ausflug Schloss Pillnitz und die Sächsische Schweiz mit Schiff fahrt 5.Tag: Meißen und Rückreise Aufpreis pro Person: Dresdner Trichtertrinken und Spanferkelessen im Sophienkeller € 19,-

****Hotel Laurenzhof in Lendorf SOFORTBUCHERPREIS bei Buchung bis 11.10.2012

So 11.11. - Sa 17.11.2012

anstatt € 379,-

€ 359,-

p.P.

Leistungen: • Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück (kein STEWA Bus vor Ort in Waldmünchen) • 6x ÜN/ Frühstücksbuffet im ***Sonnenhotel Bayerischer Hof in ruhiger Lage in Waldmünchen / Naturpark „Oberer Bayerischer Wald“. Nur ca. 4 km von der tschechischen Grenze entfernt. Alle Hotelzimmer sind komfortabel mit DU/WC, Telefon, TV und teilweise Balkon bzw. Terrasse ausgestattet. Restaurant mit abwechslungsreicher Küche, Hausbar sowie Badelandschaft mit Schwimmbad, Kneippbecken, Solarium, Dampfbad und Finnischer Sauna vorhanden • 6x kalt-warmes Themenbuffet am Abend (18.00 - 20.00 Uhr) • 5x Mittagessen vom Salat- und Suppenbuffet (12.00 – 14.00 Uhr) • 6x Kaffee, Tee und Kuchen (15.30 – 16.30 Uhr) • von 10.00 - 21.30 Uhr alkoholfreie Getränke

Kaffee, Tee, Bier und Tischwein im Preis inkl. (Getränke zur Selbstbedienung mit folgender Getränkeauswahl: Limonade, Cola, Cola Light, Mineralwasser mit Kohlensäure, Apfelsaftschorle, Orangensaft, Kaffee, Tee, Bier vom Fass, Weißwein, Roséwein, Rotwein – Änderungen durch das Hotel vorbehalten) • freie Nutzung von Hallenbad, Whirlpool, Sauna und Dampfbad • 2.-6. Tag: Aufenthalt in Waldmünchen: Über 200 km markierte Wanderwege, teilweise auch grenzüberschreitend,im Naturpark „Oberer Bayerischer Wald“. Der Perlsee, nur ca. 10 Gehmin. vom Hotel entfernt, sowohl für Spaziergänger als auch für Wassersportler (Bootsverleih, Segeln, Surfen und Angeln möglich) interessant. Oder nutzen Sie die Freizeiteinrichtungen im Hotel. • Kurtaxe inkl. (inkl. 1x freier Eintritt in das Erlebnisbad Aquafit für 3 Stunden) • Keine Eintrittsgelder im Preis enthalten.

Bad Reichenhall im Berchtesgadener Land

Grünkohlessen in Ostfriesland

Hotel Axelmannstein in Bad Reichenhall

Papenburg - Nordseeküste - Holland

7 Tage HP EZZ € 70,-

anstatt € 419,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus (ohne Bistro) inkl. Begrüßungsfrühstück 6x ÜN/ Frühstücksbuffet mit Vitalecke im ****Hotel Laurenzhof in Lendorf/Oberkärnten. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Radio, Telefon, Minibar, TV und Balkon • tägl. Mittagssnack • tägl. 5-Gang-Abendessen mit Wahl des Hauptgerichtes (vegetarische Alternative) und Salatbuffet, davon 3x wöchentlich Themen-Abend, z.B. Kärntner Abend, Italienischer Abend, Galadinner • alkoholfreie Getränke ganztägig gratis (Cola, Limonaden, Eistee, Säfte, Sodawasser, Bergquell) • tägl. Kaffee, Tee und Kuchen

am Nachmittag von 15:00 - 16:00 Uhr • ganztägig Wellnessteebar im Buffetbereich • tägl. freie Nutzung des hoteleigenen Hallenbades und der Saunalandschaft mit Bergwasserbrunnen • Montag bis Freitag Miracle-Aktivitätenprogramm (MorningWalken, Aquagymnastik) • 1x pro Zimmer: 1x Lymphdrainage „Leicht Beine“, 1x Shiatsu Massagesessel, 1x Sonnenbank • Ausflugsprogramm (4 Nachmittagsausflüge: je ca. 4 Stunden) nach Spittal, Millstatt, Gmünd und Villach • 1x geführte Abenddämmerungswanderung ab Hotel in den Nationalpark

Insel Fehmarn

Gelegenheit zum Ausflug nach Kopenhagen

UCHERPREIS S O F O R T B11.1 0.2012 bei Buchung bis

Mo 22.10. - Fr 26.10.2012

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im altehrwürdigen Hotel Axelmannstein in Bad Reichenhall, herrlich ruhig gegenüber des Kurparks in der Fußgängerzone gelegen. Das Hotel im 30.000 m2 großen Hotelpark mit eigenem See und Liegewiese bietet einmaligen Komfort und herausragenden Service. Alle exklusiv ausgestatteten Zimmer verfügen über Bad, WC, Sitzecke und Schreibtisch. Parkrestaurant, Axelbar, Axelstüberl, sonnige Gartenterrasse und Wiener Café mit eigener Patisserie sowie Wellnessbereich mit Sauna, Hallenbad, Solarium, Fitnessbereich und Beauty-Farm vorhanden. • tägl. ein Tellergericht mit Salat am Abend

€ 379,p.P.

anstatt € 429,-

•1. Tag: Anreise nach Bad Reichenhall. Spaziergang durch die Kurstadt mit sachk. Führung. • 2. Tag: Ausflug über die Rossfeld-Höhenring Straße unmittelbar in die hochalpine Bergwelt des Berchtesgadener Landes. Weiter an den Königssee mit Aufenthalt. • 3. Tag: Freizeit in Bad Reichenhall. • 4. Tag: Ausflug zum Chiemsee mit Schifffahrt zur Herren & Fraueninsel (jeweiliger Aufenthalt). Rückfahrt mit dem Bus über Bernau mit Stopp am Restaurant „Seiser Alm“, von dort atemberaubender Ausblick auf das „Bayerische Meer“. • 5. Tag: Nach dem Frühstück Rückreise über Ruhpolding und Reit im Winkl. • Kurtaxe vor Ort zahlbar (nicht inklusive) ca. € 3,- p.P./Tag.

So 14.10. - Do 18.10.2012

Di 30.10. - Fr 02.11.2012

€ 299,p.P.

4 Tage HP EZZ € 40,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Friesengeist in Wiesmoor, zentral im Stadtzentrum. Die Zimmer sind komfortabel eingerichtet und mit Bad oder Dusche/WC, TV und Minibar ausgestattet. Das Restaurant Friesenkate, ein Café und eine Bar sorgen für Ihr leibliches Wohl. Sauna, Solarium und ein Schwimmbad sind im Hause. • 1x typisch ostfriesisches Grünkohlessen • 2x 3-Gang-Menü mit zwei Gerichten zur Auswahl • Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg unter sachkundiger Führung •

Ausflugsfahrt unter sachkundiger Führung entlang der Nordseeküste „Auf den Spuren von Störtebeker“ • Ausflug nach Holland unter sachkundiger Führung über Delfzijl nach Groningen. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise mit Besuch der Meyer-Werft in Papenburg • 2. Tag: Auf den Spuren von Klaus Störtebecker entlang der Nordseeküste nach Emden • 3. Tag: Holland: Delfzijl - Groningen • 4. Tag: Rückreise über Münster.

T A G E S F A H R p.P.T Herbstferien Hessen

Exklusiver Dresden Kurztrip

€ 59,-

****sup.Hotel INNSIDE BY MELIA, Designer-Hotel im historischen Stadtkern

Kinder bis 12 Jahren € 49,-

Do 01.11. - So 04.11.2012

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt in die ZOOM Erlebniswelt. Auf über 25 Hektar führt Sie eine atemberaubende Expeditionstour zu Fuß oder per Boot durch Dschungelland-

schaften, Flussläufe, Seenlandschaften, Wasserfälle und Felsmassive und Sie erkunden Lebensräume und Tierbewohner aller Kontinente. Ein Abenteuer für Jung und Alt. Letzte Abfahrt ca. 06.30 Uh, Rückkunft ab ca. 21.00 Uhr

5 Tage HP EZZ € 50,-

€ 419,p.P.

am 2. und 4. Tag • Inselrundfahrt Fehmarn inklusive Stadtbesichtigung Burg • Rundfahrt Holsteinische Schweiz • Kurtaxe. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Stadtrundgang Burg - Inselrundfahrt Fehmarn - Freizeit. 3.Tag: Freizeit oder Ausflug nach Kopenhagen (fakultativ). 4.Tag: Ausflug Holsteinische Schweiz. 5.Tag: Rückreisetag. Aufpreis pro Person: Ausflug Kopenhagen € 60,-

Essen im Farbenrausch Munch, Matisse und die Expressionisten im Museum Folkwang

ZOOM Gelsenkirchen Sa 20.10.2012

Unterbringung: Sie wohnen im ***Hotel Wisser‘s in Burg auf Fehmarn, in zentraler Lage zu den Sehenswürdigkeiten. Alle komfortabel eingerichteten Zimmer sind mit DU/WC, TV und Telefon ausgestattet. Restaurant und Bistro im Hause. Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Wisser‘s in Burg • 3x 3-Gang-Abendmenü im Rahmen der Halbpension • 1x Ostseebuffet im Rahmen der HP • Reiseleitung durch Heinz Voderberg

4 Tage ÜF EZZ € 109,-

€ 259,p.P.

In dieser großen traditionellen Sonderausstellung zu den Themen der klassischen Moderne sind den Werken der so genannten „Fauves“ u.a. von Henri Matisse, André Derain u.v.m. den Gemälden junger deutscher Expressionisten, u.a. von Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein oder Edvard Munch gegenüber gestellt.

Max Pechstein, Sitzendes Mädchen

5 Tage HP EZZ: 104,-

TAG E SFAH Sa 13.10.2012

• Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt zur Ausstellung • Einführungsvortrag während der Busfahrt • fachkundige, thematisierte MuseumsR T führung • anschl. Freizeit. Letzte Abfahrt: ca. 07.00 p.P. Uhr. Rückkunft: ca. 20.30 Uhr.

€ 89,-

André Rieu & Orchester in Frankfurt/M

TAG E SFAH R T Do 11.10.2012

€ 125,p.P.

André Rieu kommt mit seinem JohannStrauss-Orchester auf große Tournee - erleben Sie den Walzerkönig live in der Festhalle in Frankfurt!

• Hin- und Rücktransfer nach Frankfurt • Eintrittskarte Kat. 1 (Sitzplatz Block E) für das Konzert mit André Rieu (inkl. Vorverkaufsund Systemgebühren) in der Festhalle in Frankfurt. Beginn: ca. 20.00 Uhr; Ende ca. 23.00 Uhr. Letzte Abfahrt: ca. 17.30 Uhr, Rückkunft: ab ca. 00.00 Uhr

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im 2010 eröffneten ****sup.Hotel INNSIDE BY MELIA, ein neues Designer-Hotel im historischen Stadtkern zwischen Frauenkirche, Elbe und Semperoper gelegen. Alle klimatisierten, lichtdurchfluteten Zimmer mit innovativen Bad-Landschaften mit Rainshower und TV, Radio, Telefon, W-Lan, Föhn, Minibar und Safe. Wellnessbereich mit Licht- & Trockensauna, Dampfbad und Fitnessgeräten. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise über Erfurt. Aufenthalt. Weiter nach Dresden • 2.Tag: Freizeit oder vormittags Möglichkeit zur Stadtbesichtigung Dresden unter sachkundiger Führung (bitte

gleich mitbuchen!). Anschließend Gelegenheit zur Orgelandacht in der Frauenkirche mit anschließender zentraler Kirchenführung (bitte gleich mitbuchen!) • 3.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zum Ganztagesausflug ins Elbsandsteingebirge mit sachkundiger Reiseleitung (bitte gleich mitbuchen!) • 4.Tag: Rückreise über Meißen mit Aufenthalt. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Stadtbesichtigung Dresden € 20,Ausflug Elbsandsteingebirge € 25,Paketpreis (Stadtführung und Elbsandsteingebirge) € 40,Orgelandacht in der Frauenkirche am 2.Tag € 5,-

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Tel.: 06027 40972 1 TERMINE 2012

EVENT

Di 09.10. Di 16.10. Mi 24.10. Fr 09.11.

Madeira & Malta Infoveranstaltung Teneriffa Panorama Multivisionsshow Mallorca Panorama Multivisionsshow Toskanische Impressionen Multivisionsshow

15.00 + 19.00 Uhr 15.00 + 19.00 Uhr 15.00 + 19.00 Uhr 15.00 + 19.00 Uhr

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum I Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanien-

in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover Flamenco • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie) • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag nach Hodenhagen.Hannover und nach Freizeit. Weiterfahrt in die TUI ARENA inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um transfer zum Hotel.

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Seite 13 D E F

Dreieich-Zeitung, 4. Oktober 2012

Veranstaltungskalender DO

4. OKT

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, TiKS: Hamlet for you (10/12 â‚Ź) Neu-Isenburg • Haus zum LĂśwen, 19.30 Uhr, Prof. Dr. Rudolf von Thadden: Warum beschäftigen wir uns mit PersĂśnlichkeiten in der Geschichte? (Eintritt frei) Dietzenbach • Rudolf-Steiner-Schule, 18 Uhr, Abschlusskonzert Oberstufe (Spende) Rodgau • Int. LesecafĂŠ, 18 Uhr, Gesine BayoMartins: Erfahrungen in Nigeria (Eintritt frei) MĂźhlheim • Schanz, Biergarten, 21 Uhr, The BobStars (10/12 â‚Ź) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Figurentheater Puppen.etc: Das GlĂźck, das nicht vom Baum fallen wollte (3,30 - 5,50 â‚Ź) • Franz.-ref. Kirche, Willy-BrandtPlatz, 20 Uhr, Renan Demirkan, Ernst Buchholz, Saxophon: Schrei nach Freiheit. Bericht aus dem Inneren der syrischen Revolution (Spende) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Luciana Souza, Jim McNeely - Jazz (22,90 34,50 â‚Ź) • darmstadtium, Schlossgraben 1, 20 Uhr, Ick Hans Liberg (32,66 - 45 â‚Ź) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Opern- u. Museumsorchester, Ăœberraschungsgäste: Tonight, Tonight (Benefiz; 40 - 200 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, FaustIn and Out (11 - 31 â‚Ź); Ks, 20 Uhr, Der Freund krank (14 - 25 â‚Ź); Box, 21.30 Uhr, Schwarze Begierde (12 â‚Ź) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, JĂśrg Widmann, Klarinette - Schubert, Mozart, SchĂśnberg (Junge Konzerte: 14,50 â‚Ź); MS, 20 Uhr, Arcadia String Quartet – Wolf, Haydn, Schubert (19 - 37 â‚Ź) • Das Bett, 20.30 Uhr, Johanna Zeul & Band (14,20 â‚Ź) • Elfer, 20.30 Uhr, No End In Sight (6 â‚Ź) • Jazzkeller, 21 Uhr, Milan Svoboda Quartet (12 â‚Ź) • Nachtleben, 21 Uhr, Keimzeit (20/25 â‚Ź) • Ponyhof, 21 Uhr, Home Of The Lame (13 â‚Ź) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Compagnie Chatha: Kawa, solo Ă deux (17 â‚Ź); St, 21.30 Uhr, Compagnia Anania: Aaleef (12 â‚Ź) • Neues Theater, 20 Uhr, Henning Venske & Kai Magnus Sting: Gegensätze (19 - 24 â‚Ź)

Kinos REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX

Do.-Mi. 18.00 + 20.00, Sa. + So. 15.30, 17.30 + 20.00:

MADAGASCAR 3 - FLUCHT DURCH EUROPA 3D VIKTORIA

Do.+Di. 20.30 Fr.+Sa.+So. 18.00 + 20.30:

ABRAHAM LINCOLN - VAMPIRJĂ„GER Mi. 20.00: EEB: INTO THE WILD

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 RĂśdermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 4.10.2012 - 10.10.2012 DO. + MI. 17.00, 20.30, FR. SA. SO. 15.30, 18.00, 20.30, DI. 18.00

MADAGASCAR 3 IN 3D FLUCHT DURCH EUROPA Film des Monats Oktober: DI. 20.00

BIS ZUM HORIZONT, DANN LINKS!

DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b

unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de

. . . mehr als nur Film

• Internationales Theater, 20 Uhr, The Italian Job (20 â‚Ź) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Le Compagnie de Soi: Ce que nous sommes (17 â‚Ź); St, 21.30 Uhr, Compagnia Anania: Aaleef (12 â‚Ź) • Papageno Theater, 16 Uhr, Die kleine ZauberflĂśte (ab 5), 19.30 Uhr, My Fair Lady • Volkstheater, 20 Uhr, Der BĂźrgermeister und seine Lieben (Generalprobe) • Stadtteilbibliothek RĂśdelhm., 19.30 Uhr, Jan Costin Wagner: Das Licht in einem dunklen Haus - Autorenlesung (6 â‚Ź) • MMK, 19 Uhr, The Artists: Juergen Teller im Gespräch mit Charlotte Roche (Eintritt frei) • Museum der Weltkulturen, 19 Uhr, Thomas Desi: BrĂźllen (5 â‚Ź) Bad Vilbel • Theater Alte MĂźhle, 20 Uhr, Maddin Schneider: Lach oder stirb Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Get Well Soon

Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Stephan Sulke (18 ₏) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Malia (18/22 ₏)

FR

5. OKT

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Mathias Tretter...mĂśchte nicht dein Freund sein (18,60 â‚Ź) Dreieich • HSV-Halle, GĂśtz., 20 Uhr, 3. Oktoberfest: Isartaler Hexen (15 â‚Ź) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Geschwister Hoffmann (25 â‚Ź) • BĂźrgerhaus Zeppelinhm., 20 Uhr, Zaubershow mit Wittus Witt (10 â‚Ź) • Ă„ppelwoitheater, 20 Uhr, Mainzelmännchen’s Lachparade (19,50 â‚Ź) Dietzenbach • Theater SchĂśne Aussichten, 20 Uhr, Ol’ Men’s Blues Club

SA

6. OKT

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Ingo Naujoks: Apocalypso (22 - 24 ₏)

MINERALIENTAGEBĂźrgerhaus Sprendlingen DREIEICH 6. + 7. Oktober 2012

Eintrittspreise: Tageskarte â‚Ź 4,00, erm. â‚Ź 2,00 2-Tageskarte â‚Ź 6,00, erm. â‚Ź 3,00 Familienpass erhältlich Leitung: Richard Wagner

Heusenstamm • Depot des Frankf. Museums f. Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 48, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: 06104/4977210; 5 â‚Ź) RĂśdermark • StadtbĂźcherei, O.-Ro., Rothahasaal, 20 Uhr, Mariani Klavierquartett - Mozart, Bridge, Brahms (20 â‚Ź) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Born in the GDR (15 â‚Ź) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Leathertown Jazzband Rodgau • Maximal, Eisenbahnstr. 13, 20 Uhr, Imagine - Volker Rebell (10/12 â‚Ź) MĂźhlheim • Schanz, 20.30 Uhr, G.O.D. (10/12 â‚Ź) Seligenstadt • Schalander, 20 Uhr, Rena Schwarz: Jung? Attraktiv...und Ăźbrig! - Kabarett (15 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles; KH, 19.30 Uhr, Woyzeck; Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther • An Sibin, 21.30 Uhr, Andy Lauth • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Sekt oder Selters: Hin und weg (Premiere; 10 â‚Ź) • Centralstation, 20 Uhr, Improvisationstheater Springmaus: S-Faktor (23,90/25,50 â‚Ź), 21 Uhr, Lisa Freieck, Rote Nadel..., 23 Uhr, kthxbye, Fnessnej, Laser Life... (5/7 â‚Ź) • Goldene Krone, Saal, 20 Uhr, Malcolm, Amie, Siamese Smile, Heavy Pleasure, Do Me A Favour; Kneipe, 22 Uhr, Midpoint High (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Robert Griess: Revolte (17,50/18 â‚Ź) • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, JĂśrg Widmann, Klarinette - Schubert, Mozart, SchĂśnberg (17 52 â‚Ź); MS, 16.30 Uhr, Michael Quast, Antares Ensemble: Der Nussknacker v. Tschaikowsky (5,50 - 10,50 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Faust. Der TragĂśdie erster Teil (22 - 49 â‚Ź); Ks, 20 Uhr, Alice im Wunderland (14 - 25 â‚Ź) • Batschkapp, 20 Uhr, Levellers (20 â‚Ź) • Das Bett, 21.30 Uhr, Sascha Wild, Barbara Morgenstern (14,20 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Hubert Ensinger, Jeff Green, Henrik Dahn, Thomas Schilling - Jazz (Eintritt frei) • Bikuz HĂśchst, 20 Uhr, Josef Hader: Hader spielt Hader (19 - 24 â‚Ź)

Samstag 10-18 Uhr Sonntag 10-17 Uhr

www.buergerhaeuser-dreieich.de

MĂśrfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Blues Alley (7 â‚Ź) Dreieich • BĂźrgerhaus, 10 - 18 Uhr, 39. Mineralientage (4 â‚Ź) • CafĂŠ Zeitlos, Kurt-SchumacherRing 2, 21.30 Uhr, Dirty Dogs Neu-Isenburg • Bahnhofstr., FuĂ&#x;gängerzone, 10 13 Uhr, Melodia Boys & Girls Dietzenbach • BĂźrgerhaus, 20 Uhr, Vocomotion (15,50 â‚Ź) • Christuskirche, 17.30 Uhr, Projektchor des Dekanats Rodgau: Mass of the Children • Ausscheller, Darmstädter Str. 17.30 Uhr, Mit dem Aussscheller unterwegs: Tante Emma-Läden und Bäcker (6 â‚Ź) RĂśdermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (Premiere; 15 â‚Ź) Rodgau • Open Stage, JĂźg., 19.30 Uhr, Back In Time, The Midlife Specials (6/8 â‚Ź) • Georg-BĂźchner-Schule, JĂźg., Nordring 32, 19 Uhr, BĂźhnenreif: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (12 â‚Ź) MĂźhlheim • Friedenskirche, Mozartstr. 13, 20 Uhr, Ulla von Daelen, Harfe - Jazz, Folk, Klassik (Spende) Obertshausen •BĂźrgerhaus Hausen, 20 Uhr, ChĂśre d. Sängervereinigung, GastchĂśre: Herbstlicher Liederabend (Eintritt frei) Seligenstadt • Rathaussaal, 18 Uhr, Dozentenkonzert der Musikschule (14 â‚Ź) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, beat beat beat: Racey, Christie, The Searchers, The Manfreds (30 â‚Ź) • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Madame Butterfly; KH, 19.30 Uhr, Die GĂśtter weinen; Ks, 20 Uhr, Grandhotel BogotĂĄ • An Sibin, 21.30 Uhr, Jovian Spin, Canterra, Elandor • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Sekt oder Selters: Hin und weg (10 â‚Ź) • Centralstation, 23 Uhr, Shamir Liberg, Macoon (6,90/7,50 â‚Ź) • Goldene Krone, Saal, 19 Uhr, Krone-Slam; Kneipe, 22 Uhr, The Barbers (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Markus

Barth: Deppen mit Smartphones (16/19 â‚Ź) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen (17,50/18 â‚Ź) • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, KĂśnigskinder (13 82 â‚Ź) • Schauspiel, 12 Uhr, Das verfluchte Hier! (5 â‚Ź), 19.30 Uhr, Faust. Der TragĂśdie erster Teil (22 - 49 â‚Ź); Ks, 20 Uhr, Lasst euch nicht umschlingen ihr 150000000 (14 - 25 â‚Ź) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Konstatin Wecker: Wut und Zärtlichkeit (31 - 46 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Trio Infernale (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband, Luciana Souza - LiebesgrĂźĂ&#x;e aus Rio (17 â‚Ź) • Jazzkeller, 21 Uhr, Paula Santoro Trio (15 â‚Ź) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Mutare Ensemble: Ein Abend fĂźrs Sextett (20 â‚Ź) • Zoom, 21 Uhr, Low Roar, Soko • Cocoonclub, 22 Uhr, Hed Kandi: SebastiĂĄn Serrano, Andy Norman, Ben Bennett (15 â‚Ź) • Bikuz HĂśchst, 20 Uhr, Guido Cantz: Cantz schĂśn clever (19 - 24 â‚Ź) • Internationales Theater, 20 Uhr, March Almonds (20 â‚Ź) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Le Compagnie de Soi: Ce que nous sommes (17 â‚Ź); St, 18 Uhr, HĂŠla Fattoumi: La Danse de Pièze (12 â‚Ź) • Neues Theater, 20 Uhr, Tina Teubner & Bernd SĂźverkrĂźp: Aufstand im Ehebett (19 - 24 â‚Ź) • Papageno Theater, 16 Uhr, Die kleine ZauberflĂśte (ab 5), 19.30 Uhr, My Fair Lady • Theatrallala, 21 Uhr, Zum rosa Bock (26 - 39 â‚Ź) • Titus Forum, Walter-MĂśller-Platz 2, 16 Uhr, Marotte Figurentheater: Der kleine Eisbär (ab 3; 6 - 14 â‚Ź) • Volkstheater, 20 Uhr, Der BĂźrgermeister und seine Lieben (Premiere) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Philipp Boa & The Voodooclub Bensheim • BĂźrgerhaus, 20.30 Uhr, Geschwister Well (23/25 â‚Ź)

SO

7. OKT

Langen • Neue Stadthalle, 11 - 17 Uhr, MetalbÜrse (3,50 ₏) MÜrfelden-Walldorf • Stadtbßcherei MÜrfelden, Bahnhofstr. 1, 11 Uhr, Barbara Hennings: Wer flßstert so finster im Roten Haus (Eintritt frei) Dreieich • Bßrgerhaus, 10 - 17 Uhr, 39. Mineralientage (4 ₏) Dietzenbach • Bßrgerhaus, 10 Uhr, Angelika Gulder: Aufgewacht! (27. Frauenfrßhstßck; 18 ₏) • Waldkapelle, Waldstr., 17 Uhr, Kammerorchester Dietzenbach, Simone Vondung - Mozart, Stamitz (Spende) • Theater SchÜne Aussichten, 18 Uhr, Harry Sher: Der Gedankenleser (18,50 ₏) RÜdermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Tom Tom Crew - Streetdance, HipHop, Akrobatik (27 - 35 ₏) • TS-Halle, Friedrich-Ebert-Str. 24, O.Ro., 17 Uhr, Projektorchester d. MV 06 Urberach (10 ₏) • Theater & nedelmann, 11 Uhr, Richie Arndt – Train Stories • Petruskirche, Urb., Wagnerstr. 35, 17 Uhr, Sigrid Margraf, Sopran, Britta Sauer, Klarinette, Ulrike Stahn, Klavier, Rothaha-Trio: Von Liebes Lust und Leid (Spende) Rodgau • Georg-Bßchner-Schule, Jßg., Nordring 32, 19 Uhr, Bßhnenreif: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (12 ₏) Offenbach • Stadthalle, 19 Uhr, Yunona i Avos (29 ₏) • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt, Dirk Schneider, Bariton, collegium vocale, Fa una canzo-

ne: Capitol Classic Lounge: Seele des Weltalls (27 - 39 â‚Ź) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Reinhard Pabst: Georg BĂźchner – Der illegale Druck des Hessischen Landboten in Offenbach Darmstadt • Staatstheater, GH, 11/16 Uhr, Familienkonzert; KH, 18 Uhr, Der Tod eines Handlungsreisenden; Ks, Bar, 20 Uhr, Event • Bessunger Knabenschule, 10 - 16 Uhr, Neue Darmstädter Comic-BĂśrse (Eintritt frei) • Centralstation, 11 Uhr, Suli Puschban & Kapelle der guten Hoffnung: Ein Hase im Cabrio (ab 4; 7,50 â‚Ź) • Jagdhofkeller, 19 Uhr, Git on Boa’d (9 â‚Ź) • TAP, 11 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Bohème (13 - 75 â‚Ź) • Schauspiel, 11 Uhr, Das verfluchte Hier! (5 â‚Ź), 16 Uhr, Faust. Der TragĂśdie zweiter Teil (22 - 49 â‚Ź); Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden (14 - 25 â‚Ź); Box, 20 Uhr, Faust aufs Auge (12 â‚Ź) • Batschkapp, 20 Uhr, Oomph! (22 â‚Ź) • Das Bett, 19 Uhr, Grooving In Green (10,90 â‚Ź) • Brotfabrik, 20 Uhr, Lucy Rose • Rest. Blau Gelb, Ginnhm., 14 Uhr, Ramona & Hannes (CFRM-Monatstreffen) • Elfer, 20.30 Uhr, Billy The Kid, Rising Anger, Before I Forsake, With Every Step (10/13 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 11 Uhr, Happy Time Swingers (Eintritt frei) • Festhalle, 20 Uhr, Billy Talent • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (10 â‚Ź) • Internationales Theater, 19 Uhr, Naatya-Gaana-Dhaara (20 â‚Ź) • Mousonturm, St, 18 Uhr, HĂŠla Fattoumi: La Danse de Pièze (12 â‚Ź) • Neues Theater, 19 Uhr, Viva Voce: Commando A Cappella (19 - 24 â‚Ź) • Papageno Theater, 16 Uhr, Ein kleiner Sommernachtstraum (ab 5) • Titus Forum, Walter-MĂśller-Platz 2, 16 Uhr, Marotte Figurentheater: Der kleine Eisbär (ab 3; 6 - 14 â‚Ź) • Volkstheater, 16.30 Uhr, Der BĂźrgermeister und seine Lieben (22 - 30 â‚Ź) Bad Vilbel • Theater Alte MĂźhle, 20 Uhr, Maddin Schneider: Lach oder stirb

MO

8. OKT

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, TiKS: Hamlet for you (10/12 ₏) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 20 Uhr, Steffen Hoppe: Ägypten - Diavortrag (2 ₏) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Noel Gallagher’s High Flying Birds (27,30 ₏) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Christiane Klatt, Meike Grund: Von Dingen, die du eben noch nicht wusstest – Ringelnatz-Abend (10/12 ₏; Heinrich Heine Club) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Faust. Der TragÜdie erster Teil (22 - 49 ₏) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Junge Philharmonie Brandenburg, Marlis Petersen, Sopran - Tschaikowsky, Beethoven, Mahler (13,50 - 34,50 ₏) • Das Bett, 20.30 Uhr, Captain Beefheart’s Magic Band (26,30 ₏) • Festhalle, 20 Uhr, Lionel Richie (56,50 - 91 ₏) • Mousonturm, 21 Uhr, Get Well Soon (21,60/24,70 ₏) • Museum Giersch, 19 Uhr, Peter Kurzeck: Vorabend - Autorenlesung (Anm.: 069/63304128; 8 ₏)

DI

Kinno) RĂśdermark • Kulturhalle, 19.30 Uhr, Michael Murza: China - Panorama-Multivision (11/13 â‚Ź) • Neue Lichtspiele, Ob.-Rodener-Str. 42, 20 Uhr, Film des Monats: Bis zum Horizont, dann links! (7 â‚Ź) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Michael Friedmann (5 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Eva Demski: Rund wie die Erde (20/23 â‚Ź) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wir sind schon gut genug (10 â‚Ź); Cs, 20 Uhr, ErĂśffnungsgala Open Books (9 â‚Ź) • Das Bett, 20.30 Uhr, Laing (14,20 â‚Ź) • Brotfabrik, 20 Uhr, Gabor Bolla Duo, Adam Baldych Quartett • Elfer, 21 Uhr, Mutiny On The Bounty (13 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Funk5 (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Chapelle d’Amour (8 â‚Ź) • Jerome, SchĂźtzenstr. 10, 20 Uhr, controVers: Lyrik mit Hut • Theatrallala, 20 Uhr, Bäppi’s Couch Gebabbel: Bärbel Schäger und Achim Winter (19 - 24 â‚Ź) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Sabina Berman Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Bodo Bach, Simone Solga, Willy Astor, Knacki Deuser, Mundstuhl (10 â‚Ź) RĂźsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Bernd Begemann (9/12 â‚Ź)

MI

10. OKT

MĂśrfelden-Walldorf • Kommunales Kino, Lichtblick Walld., MĂśrfelder Str. 20, 20 Uhr, Gerhard Richter - Painting (5 â‚Ź) Dreieich • BĂźrgerhaus, 16 Uhr, Theatre Les Voisins: Die KĂśnigin der Farben (ab 4) • StadtbĂźcherei Sprendl., 20 Uhr, Tine Wittler: Wer schĂśn sein will, muss reisen - Autorenlesung (7 â‚Ź) • Viktoria-Kino, Offenbacher Str. 910, 20 Uhr, Filmreihe Fluss des Lebens: Into The Wild (6 â‚Ź) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Der kaukasische Kreidekreis (13,40 - 18,90 â‚Ź) Dietzenbach • Controlware-Atrium, Waldstr. 92, 19 - 22 Uhr, Swing und mehr: Coffee’n’Cream feat. Doro Ignatz, Papa Legba’s Blues Lounge (6 â‚Ź) • StadtbĂźcherei, 20 Uhr, Claudia Härtl-Kasulke: Lernen mit Emotionen - Autorenlesung (5 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, GH, 10/11 Uhr, Mitmachkonzert; Ks, 20 Uhr, Luise und Mathilde

• Centralstation, 20 Uhr, Hewar (Dialog): Med Fusion Orchester - Parfum de Jasmin (24,90/26,50 â‚Ź) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Billy RĂźckwärts (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Herta MĂźller: Vater telefoniert mit den Fliegen oder Die erpresserische Poesie (16 â‚Ź); Cs, 17 Uhr, Felicia Zeller: Einsam lehnen am Bekannten (8 â‚Ź); Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas (17 - 30 â‚Ź); Box, 20 Uhr, Geld macht die Welt gehen rund (12 â‚Ź) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, London Symphony Orchestra - Szymanowski, Brahms (32,50 - 98,50 â‚Ź) • Das Bett, 20.30 Uhr, Brainbanger’s Ball II: Brain Police, Greenleaf, The Graviators, Mirror Queen (12/15 â‚Ź) • Elfer, 21 Uhr, Death Letters 810 â‚Ź) • Zoom, 21 Uhr, Madlib Medicine Show feat. Freddie Gibbs & J Rocc (25 â‚Ź) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Simone Aughterlony: We need to talk (17 â‚Ź) • Neues Theater, 20 Uhr, Sekt and the City: 4 Frauen mit Mumm (19 - 24 â‚Ź) • Nikolauskapelle, Marktstr. 56, 15 Uhr, Fliegendes Theater Berlin: Post fĂźr den Tiger (ab 4; 3,50 â‚Ź) • RĂśmerhallen, 20 Uhr, Literatur im RĂśmer, 20 Uhr, HansjĂśrg Schertenleib, Jenny Erpenbeck, Juli Zeh, Dirk Brauns, Patrick Tschan, Ursula Krechel, Elf Erdmann Ziegler, Sabrina Janesch (Eintritt frei) • Hauptbahnhof, Cosmopolitan, 13 17 Uhr, Bernd Gieseking, Gisela StelDr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

ly, Silke Scheuermann, Sarah Quigley – Autorenlesungen • Deutsche Nationalbibliothek, 19.30 Uhr, Roger Willemsen: Momentum - Autorenlesung (8 â‚Ź) • Open Books: Kunstverein, 17 22.30 Uhr, Ingrid Noll, Lisa Kränzler, Juli Zeh...; Haus am Dom, 20 Uhr, Eugen Drewermann; Ev. Stadtakademie, 17 - 22.30 Uhr, Paul Cleave, Priya Basil, Michail Schischkin, Emily Perkins • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Eduardo Mendoza: Katzenkrieg - Autorenlesung (10 â‚Ź) • Zentralbibliothek, 19.30 Uhr, Sarah Quigley: Der Dirigent, Paula Morris: Rangatira (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Herta MĂźller: Vater telefoniert mit den Fliegen... Bad Vilbel • Theater Alte MĂźhle, 20 Uhr, Michael Quast: Stoltze fĂźr alle Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Rick Kavanian: Egostrip Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Max Gold (13/16 â‚Ź)

Informationsveranstaltung Vortrag zum Thema:

Moderne Inkontinenzund Descensusbehandlung Donnerstag, 11. Oktober 2012 um 19.00 Uhr BĂźrgerhaus Sprendlingen, FichtestraĂ&#x;e 50, 63303 Dreieich Referent: Dr. med. Robert Wack, Leitender Oberarzt der Klinik fĂźr Gynäkologie und Geburtshilfe, Asklepios Klinik Langen RĂśntgenstraĂ&#x;e 20 s 63225 Langen 4EL s WWW ASKLEPIOS COM LANGEN

9. OKT

MÜrfelden-Walldorf • Stadtbßcherei MÜrfelden, 15.30 Uhr, Bilderbuchkino: Der kultivierte Wolf (ab 4; Eintritt frei) Dreieich • Bßrgerhaus, 20 Uhr, Florian Schroeder Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Whale Rider (Iseborjer

Klinik Langen Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.


Seite 14 D E F

Dreieich-Zeitung, 4. Oktober 2012

Kulturhallen-News BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0

Schroeder kehrt zurück

„Cup der toten Tonsetzer“ Raritäten für

Kabarett am Hengstbach

Musik-Satire mit Michael Sens

Dreieich (DZ/jh) – „Einen Abend, der das Leben der Zuschauer verändern kann“, den versprechen die „Bürgerhäuser Dreieich“, wenn Florian Schroeder am kommenden Dienstag, 9. Oktober, das neue „Kabarett & Comedy“-Programm im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, eröffnet. Ab 20 Uhr wird der in Dreieich bestens bekannte Schroeder sein aktuelles Programm „Offen für alles und nicht ganz dicht – Die Show“ präsentieren. Warum dieser Abend das Potenzial hat, über den Tag hinaus zu wirken, das begründet der Kabarettist selbst mit folgenden Worten: „Wenn Du unter 39 Jahren alt bist, wirst Du Dich und Deine Altersgenos-

Dietzenbach (DZ/kö) – Im Oktober kommen Musikfans im Dietzenbacher Bürgerhaus auf ihre Kosten. Dabei werden unterschiedliche Sparten bedient: Chormusik, Klassik, Heavy Metal... Die Palette ist breit gefächert. Los geht es am Samstag (6.) mit einem Konzert des Dietzenbacher Chores „Vocomotion“. Unter dem Motto „That’s what friends are for“ bitten rund 60 stimmgewaltige Akteure zu einem Abend im Zeichen kraftvoller Harmonie. Auf Rockklassiker wie „Stairway to heaven“ und Popballaden à la „One moment in time“ dürfen sich die Besucher freuen. Klassisch-lustig wird es am Donnerstag (11), wenn Michael Sens seinen Auftritt hat. Mit ihm, da sind sich die Programmplaner des Bürgerhauses ganz sicher, erreicht das deutsche Kabarett eine neue Qualitätsstufe. Sowohl in der eigenen als auch in der allgemeinen Musik-Geschichte betreibt der Satire-Fachmann feinsinnig und augenzwinkernd Ursachenforschung. Der „Cup der toten Tonsetzer“ ist ein Glanzpunkt des Programms. Sens rächt sich für

„Headbanger“

Offen für alles und nicht ganz dicht - DIE SHOW Mi. 10.10.2012, 16 Uhr Theater für Kinder ab 4 Jahre

DIE KÖNIGIN DER FARBEN Do. 11.10.2012, 16 Uhr Theater für Kinder ab 6 Jahre

DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE So. 14.10.2012, 11 Uhr

40 Jahre RED HOT HOTTENTOTS Do. 25.10.2012, 20 Uhr Multivision

die harten Kinderjahre an Klavier und Geige: Er lässt alle Komponisten, mit denen er gequält wurde, in einem Fußballspiel gegeneinander antreten. Am Freitag (12.) wird es laut im Kultur-Kuppelbau der Kreisstadt am Europaplatz. Benannt nach dem Maskottchen „Eddie“, präsentiert die Iron-Maiden-Tr ibute-Band „Eddies Revenge“ die Songs der populären Vorbilder, sprich: Interpretationen, die – musikalisch und visuell – immer ganz nah am Original sind. Am Sonntag (21.) werden Theaterfreunde gut bedient. In „Dienstags bei Morrie“ spielen Jörg Pleva und Daniel Große Boymann einen Sportkolumnisten und seinen ehemaligen College-Professor. Der Akademiker leidet an einer Nervenerkrankung und sitzt im Rollstuhl. Es entwickelt sich eine Diskussion über Leben, Glück und Tod. Weitere Informationen zum Oktober-Programm und Kartenvorverkauf: Dafür ist das Personal der Bürgerhaus-Kasse, Telefon (06074) 373335, zuständig. Service im Internet: www.dietzenbach.de/kultur.

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Langen (DZ/hs) – MetalFreunde, die für ihre Sammlung auf der Suche nach fehlenden Puzzlestücken sind, sollten der Stadthalle am Sonntag (7.) zwischen 11 und 17 Uhr einen Besuch abstatten. Denn dort steigt die nach Angaben der Verantwortlichen „die größte Schallplatten-, CDund Textilbörse im Bereich Heavy Metal und Rock“. Zahlreiche Händler werden dabei „fast alles im Gepäck haben, was das Headbanger-Herz höher schlagen lässt“. Dazu zählen „musikalische Juwelen, fehlende Editionen und sonstige Raritäten, aber auch CDs, TShirts und MerchandisingProdukte“. Der Eintritt kostet 3,50 Euro.

Kleinkunst Theater Musik

FLORIAN SCHROEDER

sen wirklich verstanden haben. Wenn Sie über 39 sind, werden Sie endlich begreifen, warum Ihre Kinder, Ihre Neffen, Nichten, Halbschwestern, Halbbrüder und der Rest Ihrer Patchwork-Bagage so sind wie sie sind.“ Schroeder (Jahrgang 1979) widmet sich in seinem jüngsten Streich der „Völkerverständigung zwischen den Generationen“. Mit Liebe und Selbstironie erzählt er von tragischen Schlagerabenden in der Dorfdisco und von Politikern, die sich entschieden haben, keine Entscheidungen mehr zu fällen. Die „Bürgerhäuser“ sind sich sicher: „Wie kaum ein Kollege, sprengt Schroeder die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy: respektlos, gnadenlos, lustig. Er bietet Orientierung in chaotischen Zeiten und verbindet Erfahrung ausgesprochen charmant mit unverblasster Jugendlichkeit.“ Bekannt durch regelmäßige Auftritte in „Ottis Schlachthof“, „TV Total“ und „Mitternachtsspitzen“, ist Schroeder auch in Dreieich kein Unbekannter. Seine Jahresrückblicke im Bürgerhaus sind in bester Erinnerung. Eintrittskarten zu Preisen von 14 bis 20 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de.

KULTUR

Di. 9.10.2012, 20 Uhr

r - 20 Uh kt. 2012 O . 1 1 Do., l Sens Michae

Opus 1

r - 21 Uh t. 2012 k O . 2 1 nge Fr., s Reve

Eddie´ Maiden Iron Band Tribute

r - 19 Uh kt. 2012 O . 1 2 ., So gs bei

www.weisser-ring.de WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit

Opfer-Telefon 116 006

Diensta Morrie a Plev mit Jörg

um gszentr d Tagun n u r u 5 Ihr Kult -373 33 : 06074 terkasse Tickets a he rhaus-t buerge tzenbach.de @die ch.de

a

ietzenb

www.d

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 4.10.-11.10.2012 für Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm „MATHIAS TRETTER MÖCHTE NICHT DEIN FREUND SEIN“ lautet der Titel des neuen Programms von Mathias Tretter, das der Kabarettist am Freitag (5.) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen präsentiert. Der Gewinner diverser Kleinkunstpreise versucht darin, „dem digitalen Wahnsinn etwas Handfestes entgegenzusetzen“. Vorverkaufstickets zum Preis von 18,60 Euro gibt’s an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, an der Abendkasse sind die Karten etwas teurer. (hs/DZ-Foto: shl)

„EINE DIABOLISCHE ONE-MAN-SHOW“ zeigt Ingo Naujoks dem Vernehmen nach in dem Stück „Apocalypso – Ein Lied für den Teufel“, mit dem der Schaspieler am Samstag (6.) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen gastiert. Darin gibt Naujoks den Teufel, der ausgebrannt und frustriert in der Rolle eines abgehalfterten Provinz-Entertainers auf der Bühne eines heruntergekommenen Nightclubs steht, zur Generalabrechnung mit der Menschheit ansetzt – und dabei sogar singt. Vorverkaufstickets zu Preisen zwischen 22 und 24 Euro gibt's an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, an der Abendkasse sind die Karten noch etwas teurer. (hs/DZ-Foto: shl)

Apotheken

22 Uhr Aesculap-Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. 069/883742 Dietzenbach, Rodgau, 5.10. Sonnen-Apotheke, DietesRödermark: heimer Str. 29, Mühlheim, Tel. Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 06108/71461 und Apotheke zum Uhr des nächsten Tages. Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, 4.10. St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/Weisk., Tel. Tel. 069/813685, zusätzl. bis 22 Uhr disapo.de Apotheke, Schu06106/5152 mannstr. 144, OF, Tel. 5.10. Apotheke Esser, Traminer 069/2444860 Str. 17, Rödermark, Tel. 6.10. Flora-Apotheke, Drei06074/84230 und Stadt-Apoeichstr. 27, Obertshausen, Tel. theke, Fahrstr. 5, Babenhausen, 06104/71650 und Alpha-ApoTel. 06073/2216 theke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 6.10. Apotheke am Markt, Zu069/77067420, zusätzl. bis 22 ckerstr. 1-3, Dieburg, Tel. Uhr Apotheke im Ring-Center, 06071/25959 und Apotheke am Stadtbrunnen, Babenhäuser Str. Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740 32, Dietzenbach, Tel. 7.10. Ketteler-Apotheke, Bisch.06074/33489 Ketteler-Str. 48, Mühlh.-Lämmer7.10. Apotheke in Dieburg, Altspiel, Tel. 06108/66418 und stadt 11, Dieburg, Tel. Berg-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 06071/22220 und Hirsch-Apotheke, Babenhäuser Str. 31, Diet- 58, OF-Bieber, Tel. 069/891470, zusätzl. bis 22 Uhr Schwanenzenbach, Tel. 06074/23410 8.10. Brunnen-Apotheke, Frank- Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470 furter Str. 26, Dieburg, Tel. 8.10. Birkenwald-Apotheke, Bir06071/23915 und ParacelsusApotheke, Rathenaustr. 35, Diet- kenwaldstr. 1, Obertshausen, Tel. 06104/73388 und Kronen-Apozenbach, Tel. 06074/31215 9.10. Apfel-Apotheke, Darmstäd- theke, Aschaffenbg. Str. 4, OFBieber, Tel. 069/892933, zusätzl. ter Str. 79, Münster, Tel. 06071/630444 und Martins-Apo- bis 22 Uhr Adler-Apotheke, Kaitheke, oHG Babenhäuser Str. 23- serstr. 75, OF, Tel. 069/813588 9.10. Aesculap-Apotheke, Offen27, Dietzenbach, Tel. bacher Str. 42, Mühlheim, Tel. 06074/85280 06108/71004 und Tempelsee10.10. Rathaus-Apotheke, WerApotheke, Brunnenweg 50, OF, ner-Hilpert-Str. 14, Dietzenbach, Tel. 069/85003646, zusätzl. bis Tel. 06074/41997 und Schloß22 Uhr Main-Apotheke, BiebeApotheke, Platanenallee 34, Barer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 benhausen, Tel. 06073/726080 10.10. Doc Morris-Apotheke, 11.10. St. Georgs-Apotheke, AltFrankfurter Str. 32, Heusenheimer Str. 7, Münster, Tel. 06071/31186 und Easy-Apotheke, stamm, Tel. 06104/924717 und Masayaplatz 3, Dietzenbach, Tel. Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500, zu06074/486211-0 sätzl. bis 22 Uhr Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. Mühlheim, Obertshausen, 069/880593 Heusenstamm 4.10. Linden-Apotheke, Hegelstr. 11.10. PAM-Apotheke, Königsberger Str. 2, Obertshausen, Tel. 2, Heusenstamm, Tel. 06104/4099188 und Schloß-Apo06104/61130 und Bieber-Apotheke, v.-Brentano-Str. 14, OF-Bie- theke, Bürgeler Str. 35, OF-Rumber, Tel. 069/894149 zusätzl. bis penheim, Tel. 069/864004,

zusätzl. bis 22 Uhr Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766

Ärzte

Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606, nachts siehe ärztliche Notdienstzentrale Dietzenbach. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr.

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertre-

tungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 6./7. u. 10.10. Dr. Eidebenz, Röderm./Ober-Roden, Tel. 0171/7988455

wehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112

Gas/Wasser

Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222

Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuer-

Notruf Polizei: 110

Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.


Dreieich-Zeitung, 4. Oktober 2012

Seite 15 D E F

Stellenmarkt Angebote

Gesuche 100 Posthelfer Flughafen (m/w)

30 Prozent Frauen in Führungspositionen

Ab sofort am Flughafen Frankfurt gesucht: 100 Posthelfer (m/w) im Paketbereich für mittelschwere und schwerere Tätigkeiten. Mit und ohne Schicht, tagsüber und nachts, Vollzeit und Teilzeit, ZUP oder Staplerschein von Vorteil.

(DZ/di) – Der Anteil von Frauen in Führungspositionen der deutschen Privatwirtschaft ist in den Jahren 2001 bis 2010 von 22 auf 30 Prozent gestiegen. Die überwältigende Mehrheit aller Führungspositionen wird mit 70 Prozent aber immer noch von Männern eingenommen. In den Vorständen der 200 größten Unternehmen waren Frauen Ende 2011 mit einem Anteil von 3 Prozent sogar nur eine Randerscheinung. Dies zeigt der aktuelle Führungskräfte-Monitor des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).

Unique Personalservice GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 54, 60325 Frankfurt, Tel. 069 133884-0, frankfurt@unique-personal.de

D

15 Kundenbetreuer (m/w) ab sofort in Dietzenbach Für unsere Kunden aus dem Versandhandel und für bundesweite Haushaltsumfragen suchen wir SIE. Festlohn, fundierte Einarbeitung und flexible Arbeitszeiten. Sie sind freundlich, zielstrebig und zuverlässig?

Bedienung und

0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de

Auslieferungsfahrer für Pizzaservice ab sofort gesucht. Interessenten bitte melden unter Tel.: 0173 - 703 13 91

Verdienstlücke kleiner

Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung. Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-0 Fax: 06106 - 28390-10

er „gender pay gap“ – also die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern – ging in Führungspositionen in der Privatwirtschaft im Durchschnitt von 30 auf 21 Prozent zurück und entspricht damit etwa dem Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern auf dem gesamten Arbeitsmarkt. Werden Verzerrungen durch Spitzenwerte herausrechnet (Medianwert), beträgt der Unterschied allerdings 27 Prozent (2001: 31 Prozent). Studienleiterin Elke Holst forderte eine Öffnung der Unternehmenskultur für Frauen in Führungspositionen auf allen Ebenen. Am wirksamsten erscheinen fünf konkrete Schritte: „Die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen sollte als zentrales Unternehmensziel definiert sein, dazu sollte es einen verbindlichen Zeitfahrplan geben mit klaren Größen, Verantwortlichkeiten und Sanktionen sowie Controlling und Reporting. Schließlich ist Transparenz bei der Besetzung von Positionen nötig und eine kontinuierliche Personalentwicklung, die Frauen von Anfang an in die Karriereplanung einbe-

zieht. Denn der internationale Vergleich belegt, dass die Entwicklung in Spitzenpositionen auch rückläufig sein kann“, so Elke Holst. Insgesamt waren in Deutschland im Jahr 2010 knapp 4 Millionen angestellte Führungskräfte in der Privatwirtschaft beschäftigt, davon 30 Prozent Frauen. Rund zwei Drittel der weiblichen und männlichen Führungskräfte sind anderen leitend vorgesetzt; Männer haben im Schnitt 33, Frauen nur 20 Mitarbeiter/innen. Hinsichtlich der Ausbildung sind kaum Unterschiede zwischen Frauen und Männern festzustellen: 64 Prozent der Frauen und 66 Prozent der Männer verfügen über einen Hochschulabschluss. Unterschiede in der Berufserfahrung sind weitgehend altersbedingt: Frauen verfügen durchschnittlich über vier Jahre weniger Berufserfahrung als Männer in Führungspositionen und mit durchschnittlich 40 Jahren etwa dreieinhalb Jahre jünger. Zudem sind sie wesentlich kürzer im selben Betrieb tätig. Interessant ist, dass jüngere Frauen mit 39 Prozent noch relativ häufig in Führungsposi-

tionen anzutreffen sind. „Ob es nachwachsende Generationen künftig besser gelingt Karriere und Beruf zu vereinbaren und während der Familienphase in einer Führungsposition zu verbleiben, bleibt abzuwarten“, sagt Studienleiterin Elke Holst. Führungspositionen sind meist mit überlangen Arbeitszeiten verbunden, die mit Haus- und Familienarbeit schwer in Einklang zu bringen sind. Wenn auch die Aufgabenteilung im Haushalt bei Frauen in Führungspositionen gleichberechtigter organisiert ist als bei Männern, leisten Frauen doch deutlich mehr Familienund Hausarbeit – auch wenn sie vollerwerbstätig sind und mit durchschnittlich 45 Wochenstunden nur zwei Stunden weniger arbeiten als ihre männlichen Kollegen. Daraus dürfte auch die Tatsache resultieren, dass Frauen in Führungspositionen relativ spät Mütter werden (vor allem in Westdeutschland) und häufiger ohne Kinder im Haushalt leben als Männer in vergleichbaren Positionen. Auch sind sie seltener verheiratet, aber nicht häufiger Singles als Männer.

ZAHNIMPLANTATE VOM IMPLANTATSPEZIALISTEN... ... FÜR IHR SCHÖNSTES LÄCHELN Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie, sowie der individuell hergestellte Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Einfache Implantatsysteme können noch kostengünstiger angeboten werden. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegen im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro.

Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten

Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz, zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.


Seite 16 D E F

Dreieich-Zeitung, 4. Oktober 2012

Kfz-Markt Fünf Sterne für den neuen Audi A3 Hohe Sicherheit auch für Kinder

.900 € 5 1 B A T Z >> JET aktuelle Tageszulassungen

Coupé-Neuinszenierung Mercedes CLS Shooting Brake (DZ/PR) – Mit dem neuen CLS Shooting Brake setzt Mercedes-Benz einen weiteren Glanzpunkt in der Linie innovativer Luxus-Fahrzeuge. Der Fünftürer ist in seinen Proportionen eindeutig Coupé, bietet aber mit dem bis zum Heck durchgezogenen Dach beachtliche neue Möglichkeiten. Die Preise beginnen bei 61.761 Euro für den 250 CDI BlueEfficiency. Bestellt werden kann der neue Shooting Brake ab sofort. Zeitgleich geht der CLS 63 AMG Shooting Brake an den Start.

63069 Offenbach/Main • Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10 • Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Abmeldenachweis!! Höchstpreise GARANTIERT!!

„Der Shooting Brake ist ein Fahrzeugkonzept einer neuen Dimension und bietet anspruchsvollen Kunden Unabhängigkeit in ihrer schönsten Form“, betont Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing. Wie der erfolgreiche und inzwischen längst kopiert erste CLS (2004) kann der Shooting Brake zu einem Vorbild für ein neues Marktsegment werden. Extravagant und einmalig in der Autoindustrie ist der designo Holzladeboden, der den Manufaktur-Charakter des Innenraums unterstreicht. Für den Ladeboden aus amerikanischem Kirschbaum werden ausgesuchte Furnierblätter in fünf Schichten kreuzweise von Hand verleimt und verpresst, um eine hohe Formstabilität zu erzielen. Für zusätzliche Flexibilität können die Rücksitzlehnen serienmäßig vom Laderaum aus umgelegt werden. Die Rücksitze selbst bieten Einzelsitze außen und einen dritten Sitz in der Mitte. Optional ist eine abklappbare Anhängevorrichtung erhältlich. Das CLS Coupé war das erste Automobil der Welt mit dynamischen LED High Performance-Scheinwerfern. Das innovative Lichtsystem ist auch für den Shooting Brake erhältlich. Über ein Dutzend Fahr-Assistenzsysteme tragen dazu bei, Verkehrsunfälle zu vermeiden oder die Unfallschwere zu vermindern. Darunter sind

B&N Auto- und Transportervermietung Kurz- oder Langzeitvermietung Tel. 0 61 84 / 90 97 94

Rufen Sie sofort an: Auto-direkt-ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 Mobil: 01 52 / 28 90 85 27 Online: www.auto-direkt-ankauf.de

KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So

Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88

Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung.

der Aktive Totwinkel-Assistent und der Aktive Spurhalte-Assistent. Beide sind im Fahrassistenz-Paket Plus in Kombination mit Distronic Plus, Bas Plus und Pre-SafeBremse erhältlich. Einstiegsmodell ist der 250 CDI BlueEfficiency (61.761 Euro) mit 150 kW (204 PS). Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 5,3 Liter Diesel pro 100 Kilometer und entspricht CO2-Emissionen von 139 Gramm pro Kilometer. Darüber rangieren die beiden Sechszylinder 350 CDI BlueEfficiency (65.628,50 Euro) mit 195 kW (265 PS) und CLS 350 BlueEfficiency (66.818,50 Euro) mit 225 kW (306 PS). Der CLS 500 BlueEfficiency (82.229 Euro) verfügt über einen V8-Biturbomotor mit 300 kW (408 PS). Zwei Modelle sind mit Allradantrieb erhältlich: 350 CDI 4Matic BlueEfficiency (68.365,50 Euro) und CLS 500 4Matic BlueEfficiency (84.966 Euro). Limitiert auf das erste Jahr nach der Markteinführung ist der CLS Shooting Brake „Edition 1“. Die Kennzeichen dieses Sondermodells sind die matte Außenlackierung designo magno alanitgrau, die Lederausstattung designo platinweiß pearl, Fußmatten mit Edition 1 Schriftzug, schwarzer designo Dachhimmel sowie Aluminium-Pedale. Alternativ stehen mit obsidianschwarz metallic, palladiumsilber metallic sowie cavansitblau metallic drei weitere Außenfarben zur Wahl. Topmodell der Baureihe ist der CLS 63 AMG Shooting Brake (117.512,50 Euro) mit AMG V8-Biturbomotor mit 386 kW (525 PS) und 700 Newtonmeter Drehmoment sowie dem AMG Speedshift MCT 7-Gang

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann ● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden

Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend

ge oder Pausenempfehlungen sind nun auch in der Kompaktklasse optional erhältlich. Das gilt auch für Lichtsysteme wie die gleitende Leuchtweitenregulierung und die optional erhältlichen Voll-LEDScheinwerfer, die bislang nur in der Oberklasse verfügbar waren. Daneben bietet der A3 mit der Folgeunfallverhinderung serienmäßig eine vom ADAC prämierte Funktion im Sicherheitsbereich an. Diese Funktion kann den Fahrer beim Unfall unterstützen, die Schleudergefahr und die Gefahr weiterer Kollisionen während des Unfalls durch eine automatisch eingeleitete Bremsung zu reduzieren. Das 1997 gegründete Euro NCAP-Konsortium, das sich aus internationalen Vertretern der europäischen Verkehrsministerien, Automobilclubs, Versicherern und Verbraucherschützern zusammensetzt, untersucht umfassend die Crashperformance neuer Automodelle. Dabei übertreffen die anspruchsvollen Testanforderungen von Euro NCAP deutlich die Vorgaben des europäischen Gesetzgebers. Die aktuellen Testergebnisse werden heute im Internet unter http://www.euroncap.com/home.aspx zugänglich gemacht. (DZ-Foto: Werk)

WESTFALIA EICHMANN

Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de ● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen

Sportgetriebe. Als Edition 1 steigen die Werte auf 410 kW (557 PS) und 800 Newtonmeter. Als Synonym für höchste Fahrdynamik steht die Kombination aus AMG Ride ControlSportfahrwerk mit elektronisch geregelter Dämpfung, elektro-mechanischer AMG Sportparameter-Lenkung und optional lieferbarer AMG Keramik-Hochleistungs-Verbundbremsanlage. Die LEDHigh-Performance-Scheinwerfer zählen zum Serienumfang. Der CLS Shooting Brake startet seine Markteinführung mit allen Motorisierungen am 6. Oktober. (DZ-Foto: Werk)

(DZ/PR) – Das Euro NCAPKonsortium hat den neuen Audi A3 bei der passiven Crash-Sicherheit mit der Höchstnote von fünf Sternen bewertet. Die Ergebnisse für den Erwachsenenschutz im Front-, Heck- und Seitencrash sowie die Kindersicherheit und der Fußgängerschutz machen den A3 zu einem der sichersten Autos seiner Klasse. Die Tester gaben dem Modell für Fahrer und Beifahrer bei Front- und Seitencrash Bestbewerte. Auch Kinder sind sehr gut geschützt. Euro NCAP bewertet die Anschnallerinnerung für die Vorder-, als auch insbesondere für die Hintersitze. Beide Systeme sind im A3 serienmäßig an Bord. Eine speziell abgestimmte Fahrzeugfront und die aktive Motorhaube, die sich bei Kollisionen pyrotechnisch aufstellt, helfen die Unfallfolgen zu mildern. Das bringt dem A3 auch in dieser Disziplin sehr gute Noten ein. Neben den von Euro NCAP bewerteten Punkten räumt Audi der aktiven Sicherheit hohen Stellenwert ein. Das serienmäßige Tagfahrlicht sorgt dafür, dass das Auto etwa von Fußgängern besser gesehen wird. Weitere Fahrerassistenzsysteme wie adaptive cruise control mit pre sense front Funktion und active lane assist, side assist, die Tempolimitanzei-

Sportwagen • Limousinen •Roadster Familienkutschen • Spritfresser • Ökomobile sucht und findet man in unserem KFZ-Teil! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-0, Fax: 06106 - 28390-10

FPM Pittner Mühlheim GmbH 63165 Mühlheim • Industriestr. 11 - 13 • Tel.: 06108 – 70050 • Fax: 06108-700515 Neuwagen, Gebrauchtwagen, Leasing, Finanzierung, Inzahlungnahme, Werkstattservice, Karosserie-, Lack- und Glasarbeiten, Mietwagen, Reifenhotel, TÜ/AU im Haus (DEKRA)


Dreieich-Zeitung, 4. Oktober 2012

Seite 17 D E F

Immobilienmarkt Angebote

Gesuche

Die Umzugmacher

Arzt sucht nach Arbeitsplatzwechsel Ein- bis Zweifamilienhaus südlich FFM.

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Jetzt Verkaufsstart Ve rkaufsstart

Vermietungen

Häuser die auff auffallen! fallen! tur wird Sie begeistern. begeisstern. Diese Architekt Architektur

Der Immobilienmakler der Postbank

Büro Dreieich

Tel. 06103 / 5718660 www.bhw-immobilien.de/ offenbach

Informationen Informatio onen im Info Info-Center: o-Center: Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244

Sonntag 14 - 17 Uh Uhr, hrr, Uhr, Mitt Mittwoch h 16 - 18 U Uh Uhr r, Am Lindenb Lindenbaum, baum, 63150 Heusenstamm

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Erbengemeinschaft sucht in Stadt u. Landkreis OF Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser zur Kapitalanlage

Der Immobilienmakler der Postbank

Büro Dreieich

Tel. 06103 / 5718660 www.bhw-immobilien.de/ offenbach

Nach Hausverkauf wird eine 3-4-Zi.-Eigentumswohnung in Neu-Isenburg oder Dreieich gesucht.

219798-65 Tel.: 069 / 21979 www.bouwfonds-frankfurt.de www .bouwfond

Immobilienangebote Immobilienangebote Klein aber mein

Haben Sie eine Wohnung zu vermieten?

Zur Dietzenbacher S-Bahn sind es ein paar Schritte. In der Königsteiner Allee steht das Wohnhaus mit dem schmucken 2-Zimmer-Studio. Der offene Kamin im Wohnzimmer sorgt für die richtige Stimmung. Halb in das Gebäude hineingezogen ist der sonnige Balkon. Das Bad mit allem Schnickschnack wird Ihnen gefallen und das Schlafzimmer ist optimal einzurichten. € 109.800 kostet das gute Stück. Gerne helfen wir auch, wenn es um die Finanzierung geht. Noch gibt es günstige Baugelder. Rufen Sie an und vereinbaren einen Besichtigungstermin.

Grundstücke

Garagen

www.dietmar-buecher.de

0 61 26/5 88 -120

Haus zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-0, Fax: 06106 - 28390-10

Amtsgericht Langen 7 K 25/06 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Langen Blatt 11193 lfd. Nr. 10 Flur 24 Flurstück 52/28 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße

= 2.916 qm

lfd. Nr. 12 Flur 23 Flurstück 558/6 Verkehrsfläche Pittlerstraße

= 2 qm

Flur 24 Flurstück 52/24 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße 45

= 8.781 qm

Flur 24 Flurstück 52/25 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße

= 21.431 qm

Flur 24 Flurstück 52/26 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße

= 1.507 qm

Flur 24 Flurstück 52/27 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße

= 14.922 qm

laut Gutachten: gewerblich genutztes Grundstück, Teilfläche bebaut mit einem Lagergebäude (Getränkemarkt), weitere Teilfläche genutzt als Lagerplatz für Container soll am Donnerstag, den 25.10.2012 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. In dem Zwangsversteigerungstermin am 19.01.2012 erfolgte die Zuschlagsversagung gem. § 85 a ZVG. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf a) für lfd. Nr. 10 auf 480.460,- € b) für lfd. Nr. 12 auf 7.814.540,- €. Baujahr des Hauses: 1986. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 11001301123. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen.

Stolperfalle vor Gericht (DZ/lb) – Wenn jemand auf Bürgersteigen, auf Haustreppen und in Fluren von Wohnanlagen stolpert und verunglückt, dann stellt sich schnell die Frage, ob hier ein Grundstückseigentümer seine Verkehrssicherungspflicht verletzt haben könnte. Ob also der Untergrund zu glatt, zu rutschig oder zu uneben war. Doch die Gerichte gehen hier in der Regel durchaus mit Augenmaß vor und erwarten von den Verkehrssicherungspflichten nicht mehr als das Zumutbare. So war es auch, als eine Frau auf einem Gehweg stürzte. Hier hatten sich zwei Gehwegplatten gelockert und waren von Unbekannten entfernt worden, so dass eine Vertiefung entstand. Darüber stolperte die Passantin. Das zuständige Gericht stellte sich nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS auf die Seite des Verkehrssicherungspflichtigen. Man könne von niemandem erwarten, dass er laufend Kontrollen durchführt. Es liege an der Passantin selbst, auf ihren Weg zu achten: „Grundsätzlich muss der Straßenbenutzer sich (…) den gegebenen Straßenverhältnissen anpassen und die Straße so hinnehmen, wie sie sich ihm erkennbar darbietet.“ Im konkreten Fall komme noch erschwerend hinzu, dass das Unfallopfer auch einen anderen, besser ausgeleuchteten Weg hätte benutzen können (Oberlandesgericht Thüringen, Aktenzeichen 4 U 1040/10)

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Langen, 27.09.2012

Büro Dreieich

Tel. 06103 / 5718660 www.bhw-immobilien.de/ offenbach

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Zweckbau oder Schmuckstück?

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein

Dann nutzen Sie den Immobilienmarkt der Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-0 Fax: 06106 - 28390-10 info@dreieich-zeitung.de

Der Immobilienmakler der Postbank

- Amtsgericht -

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Eine individuell geplante Garage hat ihren Preis (DZ/wü) – Als einfacher, kostengünstiger Funktionsbau ist eine Garage in wenigen Stunden aufgestellt. In gemauerter Bauweise hingegen und ausgesucht gut ausgestattet geht das nicht wie am Fließband. Hier kann der Besitzer bei der Auswahl des Tores sowie bei der Gestaltung der Wände und des Daches auch eigene Ideen einbringen. Bei der Renovierung einer vorhandenen Garage gilt das ebenso. Sie bietet zudem eine gute Gelegenheit, rät die Wüstenrot Bausparkasse AG auch das Wohngebäude optisch aufzuwerten.

V

iele Bauherren geben sich mit einer schlichten Betonfertiggarage zufrieden. Das geht schnell und ist einfach. In weniger als einem halben Tag steht der nüchterne Bau, mit Schwingtor versehen. Außerdem geht das fast überall ohne offiziellen Bauantrag, also ebenfalls recht zügig. Schon eine einfache Bauanzeige genügt vielerorts. Auf einem Lageplan wird die künftige Garage eingezeichnet und zusammen mit den Bauzeichnungen und statischen Unterlagen dem Bauordnungsamt zugestellt. Ob immer die billigste Lösung auch die beste ist, zeigt sich vielleicht erst im Alltag. Oft wird aus Ersparnisgründen auf einen Stromanschluss in der Fertiggarage verzichtet, der dann später schmerzlich vermißt wird, wenn man bei strömendem Regen und mit Blick auf den Nachbarn gern den Komfort eines vollautomatischen Tores nutzen würde. Ohne Stromanschluss ist das nicht möglich. Jedenfalls bisher, denn neuerdings hilft ein Verfahren, das bereits von den Heimwerkergeräten bekannt ist. Dank Akkutechnik können jetzt auch Autofahrer, deren Garage keinen Netzanschluss hat, das Tor per Handsender vom Auto aus öffnen. Wer den Betonquader einer Fertiggarage mit Blechtor öde findet, könnte sich für die individuelle Lösung einer gemauerten Garage entscheiden. Sie wird innerhalb baurechtlicher Vorschriften vom Architekten entworfen und bietet neben dem Personenwagen noch genügend Platz für Gartengeräte, Fahrräder, Autoreifen oder Kinderspielzeug. In Dachform, Putz und Farbgebung lässt sich das „Autohaus“ mühelos der Typik des Wohnhauses an-

passen und wird so zum schmucken Bestandteil eines Anwesens. Ähnliches gilt für die Renovierung einer betagten Garage: Schon das Tor lässt sich beim Material, bei den Oberflächen und in der Farbgebung in unzähligen Varianten individuell konfigurieren. Natürlich hat Individualität ihren Preis. Eine Fertiggarage aus Beton kostet mit Fundament rund 5.000 Euro. Für eine individuell geplante muss der Besitzer mit einem Mehrfachen davon rechnen. Auch die Bauzeit ist erheblich länger. Der Markt bietet eine Vielfalt von Garagetoren, wie Schwing-, Sektional- oder Rolltore. Das hat teilweise ganz praktische Ursachen, und ihr Einsatz hängt oft von den Verhältnissen vor Ort ab. Schwingtore beispielsweise bestehen in der Regel aus einem einflügeligen Stahlblech, das beim Aufmachen unter die Decke geschoben wird. Ihr Vorteil ist der günstige Preis, doch beim Öffnen zeigt sich der Nachteil, weil viel Raum beim Kippen des Tores gebraucht wird. Auch Rolltore gehören zur unteren Preisklasse. Sie sind nach dem Rollladenprinzip konstruiert. Ihr Einbruchschutz ist jedoch gering. Sektionaltore bieten sowohl Flexibilität als auch Sicherheit. Denn sie bestehen aus massiven Elementen, den sogenannten Sektionen, die durch Gelenke miteinander verbunden sind, wobei die einzelnen Torsegmente nacheinander nach oben gleiten – eine platzsparende Lösung. Sektionaltore sind im geschlossenen Zustand sicher wie ein Stahltor, beim Auf- und Zumachen jedoch flexibel wie ein Rolltor.

Einen Tick komfortabler sind die Seitensektionaltore. Wenn nur ein Fahrrad in die Garage geschoben werden muss, braucht man diese spezielle Torform nicht sperrangelweit, sondern nur eine „Sektion“ zu öffnen. Hier werden die Torsegmente nicht nach oben, sondern seitlich geführt. Ein leichtes Anschieben genügt, und das Tor rollt zur Seite. Und zwar nur so weit, wie es gerade nötig ist. Inzwischen erschwinglich geworden, wird der automatische Garagentorantrieb heute auch bei Nachrüstungen häufig nachgefragt. Bei aller Bequemlichkeit sollte jedoch auf die Sicherheit geachtet werden, da sich schon beim Nähern des Fahrzeugs das Tor auf Knopfdruck öffnet. Hilfreich wären Lichtschranken, die oft nur als Sonderzubehör zu haben sind und dafür sorgen, dass das Fahrzeug beim Öffnen und Schließen der Tore nicht versehentlich beschädigt wird. Diese AutostoppFunktion, die das Tor sofort anhält, wenn es auf einen Widerstand trifft, soll vor allem Verletzungen bei Kindern vermeiden, die nahe einer Garage spielen. Moderne Motoren von Torantrieben bieten außerdem einen zusätzlichen Einbruchsschutz. Hat sich das Tor geschlossen, verriegelt sich der Motor durch eine spezielle Technik automatisch und kann nicht gewaltsam geöffnet werden. Übrigens sind die Funkcodes der Fernbedienung durch ein kompliziertes Verschlüsselungssystem inzwischen so ausgereift, dass Manipulationen des Senders ins Leere gehen. Die Codes wechseln nach jeder Betätigung die Kombination selbsttätig.

In einem meistens geschlossenen und deshalb schlecht belüfteten Raum wie einer Garage können sich gerade in den feuchten Herbst- und Wintermonaten Staunässe und Schwitzwasser bilden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit erhöht außerdem die Rostgefahr am Auto, an Fahrrädern oder Werkzeug. Die passende Lüftungstechnik schafft Abhilfe. Dabei wird der oberste Bereich des Garagentorsystems über ein Kippscharnier nach innen geschwenkt. So kann Luftfeuchtigkeit entweichen und frische Luft in den Raum gelangen.

Höherer Zuschuss (DZ/ve) – Für Gaswärmepumpen gibt es seit dem 15. August einen höheren Zuschuss vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Eigentümer von Bestandsgebäuden können pauschal mit 2.800 Euro rechnen, wenn sie eine Gaswärmepumpe mit einer Nennwärmeleistung bis 10 kW installieren lassen. In Kombination mit einem Pufferspeicher beträgt die Fördersumme laut Auskunft der „Verbraucherinformation Erdgas“ 3.300 Euro. Für Anlagen, die über 10 kW bis einschließlich 20 kW Leistung aufweisen, wird für jede kW über 10 kW zusätzlich 120 Euro gezahlt. Unter www.erdgas.info/gaswaermepumpe und www.bafa.de gibt es weitere Informationen. Fg]\i n\i[\e qld\`jk m\i^\jj\e ;Xj dljj j`Z_ e[\ie ?\c]\e J`\ d`k Jg\e[\ebfekf *+ *+ *+ ;\lkjZ_\ 9Xeb DX`eq × 9CQ ,,' .'' +' N<@JJ<I I@E> \% M% ,,(*' DX`eq nnn%n\`jj\i$i`e^%[\ 9le[\jn\`k +)' 8l \ejk\cc\e


Dreieich-Zeitung, 4. Oktober 2012

Seite 18 E

Rodgau, RĂśdermark Weit gespannter Bogen Musikgemeinde RĂśdermark startet am Freitag in die 40. Saison

Breitwiesenring 9A ¡ 63110 Rodgau (NR) ¡ Fax: 0 6106 / 2 59 96 68

RĂśdermark (DZ/mi) – Kammermusik-Freunde dĂźrfen sich freuen: Am Freitag, (5.) startet die 40. Konzertsaison der Musikgemeinde RĂśdermark. Das Mariani Klavierquartett entstand 2009 im Zuge der intensiven Ensemblearbeit bei verschiedenen Kammermusikfesten, nachdem die Liebe zur Kammermusik die vier erfolgreichen Musiker schon während ihres Studiums in Berlin wiederholt zusammengebracht hatte. Seit der GrĂźndung Ăźberzeugt das Quartett durch energiegeladene, abwechslungsreiche Interpretationen. 2011 wurde es mit einem Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs in Berlin in der Kategorie Klavierquartett ausgezeichnet und in die 56. Bundesauswahl Konzerte Junger KĂźnstler aufgenommen. Es folgten zahlreiche Konzertauftritte, unter anderem in Leipzig, Bonn sowie bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen. Philipp Bohnen, Violine, Barbara Buntrock, Viola, PeterPhilipp Staemmler, Violoncello, und Gerhard Vielhaber, Klavier kommen in den Rothahasaal der StadtbĂźcherei, TrinkbrunnenstraĂ&#x;e 8, mit einem Programm, das einen genussreichen Abend verspricht. Zuerst erklingt das Klavierquartett g-moll KV 478 von

Im Januar 2013 spielt das junge Mariani Klavierquartett in der Konzertreihe „DebĂźt im Deutschlandradio Kultur“ im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie. (DZ-Foto: mr) Mozart, das als Prototyp seiner Gattung gelten kann, dann das Phantasy Piano Quartett fis-moll des englischen Komponisten Frank Bridge und schlieĂ&#x;lich von Brahms das Klavierquartett g-moll, das beliebteste seiner drei Werke fĂźr diese Besetzung, das 1861 mit Clara Schumann am Piano uraufgefĂźhrt wurde. Auch alle weiteren Konzerte finden jeweils um 20 Uhr am genannten Ort in Ober-Roden statt. Am 7. November Ăźberschreiten die „Heavy Classics“ die Grenzen zwischen Pop und Klassik, am 12. Dezember spielt Pianist Thomas Hitzlberger Liszt und eigene Kompositionen, am 25. Januar folgt ein Liederabend mit Georg Gädker, Nicholas Rimmer und Erzähler Gerd Wameling („Die schĂśne Magelone“ von

Brahms), das Duo Jeanquirit bringt am 15. Februar Reger, Schumann, Mendelssohn Bartholdy und von Weber mit und das Berlage Saxophone Quartett schlieĂ&#x;lich spielt zum Finale am 19. April Gabrieli, Bach, Scarlatti, Rossini und weitere Komponisten. Informationen gibt es unter der Rufnummer (06074)

99890 beim stellvertretenden Vorsitzenden Falk Bauer. Der Vorverkauf läuft im Kulturbßro und bei Rovena Bahmßller, Telefon (06074) 99445, E-Mail: ticket@musikgemeinde-roedermark.de. Nichtmitglieder zahlen jeweils 20 Euro Eintritt, Jugendliche sind fßr 5 Euro mit von der Partie.

Workshop mit Garlt „BĂźhnenreif“ sucht neue Darsteller Rodgau (DZ/mi) – Die TGS Theatergruppe „BĂźhnenreif“ sucht neue Darsteller. Interessierte haben daher am Mittwoch (10.) von 19 bis 21 Uhr die MĂśglichkeit, unter der der Leitung der Regisseurin Tanja Garlt in der Aula der Georg-

BĂźchner-Schule JĂźgesheim an einem Theater-Workshop teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eventuelle Fragen kĂśnnen per E-Mail an kleinkunst@tgsjuegesheim.de gerichtet werden.

( 9# 0 * ! ( <7 #( ' 18( 0 ( ( #4( 11 & 14 # 4 4 #( ( 7 04# 1 0 #(#( 11;14 '

= 0 #:#&&# 17 !4 4 14 4 :#0 #( ( 7 1 0 #(#( 11;14 ' !#-% 04 0 #( && - 01+(&# ! ( #(14 &&7( ( 80 1 $ : #&# 0 4 1#( 1- # ! 04

,6 0 4 #( = #(74 ( %4#9 40 #(# 0 (

0 #(#( 1 0 4 14 &&4 1# ! 74*' 4#1 ! #(

#1 <7 4 . 0!+!4 0 44" 14* : !1 &

# #&( !' * ! ( ) #14 9+&&# 7(9 0 #( &# ! :::. #4( 11- & 14. *'

#4( 11 2 !0

7ÂˆĂ€ vĂ€iĂ•i˜ Ă•Â˜Ăƒ -ˆi ˆ˜ Ă•Â˜ĂƒiĂ€i“ Â?Ă•L Li}Ă€Ă˜~i˜ âĂ• `Ă˜Ă€vi˜t

9#" 40 711" && ,= 25, = 71 (14 '' &. =2,= 3 5

Heusenstamm. Sie haben Ăœbergewicht und/ oder leiden unter RĂźckenschmerzen? Wenn ja, dann sollten Sie gleich zum TelefonhĂśrer greifen und im Fitness Palast Heusenstamm anrufen. Wir testen den neuartigen Miha-Trainingsund Figurzirkel. DafĂźr suchen wir 50 Freiwillige. Der GroĂ&#x;teil von Ihnen sollte bisher nicht allzu regelmäĂ&#x;ig und viel Sport betrieben haben. Vier Wochen lang werden wir die Teilnehmer durch ein spezielles Programm begleiten und am Ende festhalten, wie viele Kilos gepurzelt sind oder wie sich die RĂźckenmuskulatur verbessert hat – und das fĂźr nur 59,-â‚Ź! In den vier Wochen mĂźssen Sie zweimal pro Woche fĂźr je 40 Minuten ein spezielles Training

absolvieren, fĂźr das Sie zuvor einen Plan erhalten. Der KĂśrper ändert sich in 4 Wochen. Was in den vier Wochen wohl vom GroĂ&#x;teil der Probanten erreicht wird, davon haben wir bereits genaue Vorstellungen. Normalerweise nehmen die Teilnehmer in dieser Zeit zwischen vier und sechs Kilogramm ab. Der Fettgehalt und

Cholesterinspiegel dĂźrften sich in dieser Zeit regulieren, das Wohlbefinden sich allgemein verbessern und sogar RĂźckenprobleme verschwinden. Man ist nach vier Wochen ein ganz anderer Mensch. Die Trainingsstunden werden im Fitness Palast absolviert. Das Team und die technischen Voraussetzungen des Studios bieten eine ideale Ausgangsbasis.


Dreieich-Zeitung, 4. Oktober 2012

Seite 19 D E F

Kreuz & Quer Raus aus den Schulden

Geschäftliches BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Kaufgesuche

Paletten-Center Schütz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Verschiedenes

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

Lageraufgabe

**************************************

stark reduziert · neu+gebr.

Fachmarktzentrum,Walldorfer Karree

So., 07.10.12, Obertshausen von 10 - 16 Uhr HIT, Königsberger Straße 2

**************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

Schuldnerhilfe Hessen weiß Rat Rodgau (DZ/PR) – Alleine in der Stadt Offenbach liegt die Zahl überschuldeter Personen laut Creditreform bei über 23.000. Matthias Klusmann von der Schuldnerhilfe Hessen hilft in dieser Situation „Raus aus den Schulden“. „Wenn man nichts tut, verdoppeln sich Schulden durch Zinsen, Gebühren etc. rund alle sechs Jahre. Deshalb nehmen Sie bei Schulden professionelle Hilfe an, seien Sie zu sich und dem Schuldnerberater ehrlich und lösen Sie das Problem, statt es zu verdrängen“, sagt Matthias Klusmann. Für seine Mandanten kennt er nur ein Ziel: Die Insolvenz, wenn möglich, zu vermeiden. Die Schuldnerhilfe Hessen hat in der Insolvenzvermeidung eine außerordentlich hohe Erfolgsquote, die schon im vergangenen Jahr vom Bundesjustizministerium und gerade im September von der Bundesjustizministerin LeutheuserSchnarrenberger persönlich schriftlich bestätigt wurde. In rund jedem zweiten Fall kann der Super-GAU nachweislich verhindert werden. Dabei ist es keine Seltenheit, dass Gläubiger auf bis zu 75 Prozent ihrer Ansprüche verzichten und der Schuldner, ohne Insolvenz, nur 25 Prozent seiner Schuld abbezahlen muss – und das meistens in kleinen, bezahlbaren Raten über 72 Monate. „Und neben dem Schuldenverzicht fallen im Falle einer Annahme des außergerichtlichen Plans keine weiteren Zin-

Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

Ferienkurs

99€ jetzt gratis* Mo.-Fr. 8–20 Uhr

0800-19 4 18 08

www.schuelerhilfe.de

Urlaub/Freizeit

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * 1. Gültig nur bei Anmeldung für mindestens 6 Monate Einzelnachhilfe in kleinen Gruppen (je nach Standort 99 € bis 166 €/Monat [UVP]). 2. 1 Ferienkurs = 10 Unterrichtsstunden, 99 Euro (UVP); es erfolgt eine Verrechnung mit dem Schulgeld für den 1. Monat Nachhilfe gem. Punkt 1.

De-Mail: Briefe einfach und günstig verschicken

Entlaufen

Jetzt Tomaten einmachen – die besten Rezepte

Unterricht

Gratis-Hotline:

sen, keine weiteren Gebühren und Kosten mehr an“, weiß Klusmann. Matthias Klusmann bietet allen, die in der finanziellen Sackgasse sind, grundsätzlich ein erstes, kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch an. Ganz individuell betrachtet er die jeweilige Situation und schlägt die richtige Vorgehensweise vor. Termine – auch extrem kurzfristig – können unter der Rufnummer (06106) 2684413 vereinbart werden. Detailinformationen, Infos über aktuelle Ergebnisse und vieles mehr können auch auf der Homepage nachgelesen werden: www.schuldnerhilfehessen.de. (DZ-Foto: p)

Verkäufe

So., 07.10.12, Mörfelden-Walldorf von 10 - 16 Uhr

Kontakte

Die Temperaturen sinken und die ersten Blätter färben sich rot, gelb und braun. Und auch die TomatenHochsaison, die alljährlich von Frühjahr bis Herbst dauert, neigt sich dem Ende zu. Zeit, den Geschmack des Sommers zu konservieren! Wer auch in der dunklen Jahreszeit nicht auf Klassiker wie Pasta mit Tomatensauce oder Spaghetti

Bolognese aus geschmacksintensiven Sommertomaten verzichten möchte, sollte jetzt vorsorgen. Ob mit eingefrorenem oder eingemachtem Tomatenpüree oder selbst getrockneten Tomaten – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich ein Stück Sommer für die kalte Jahreszeit zu erhalten. Wer es ausgefallener mag, kann die Tomaten auch als Marmelade einmachen – dem Clou auf dem herbstlichen Frühstückstisch – oder eine Tomaten-UmamiPaste zubereiten, die für wahre Geschmacksexplosionen sorgt. Tolle Rezeptideen dazu sowie Informationen rund um das rote Fruchtgemüse gibt es auf der Internetseite www.tomateninfo.de. Wer sich beeilt und dort noch bis Anfang November Mitglied der MyTomato-Community wird, kann außerdem mit etwas Glück einen tomatenroten Mini One gewinnen.

In Deutschland werden täglich Millionen Briefe verschickt. Ein Standardbrief kostet noch 55 Cent. Ab dem nächsten Jahr könnte es teurer werden, das Briefporto soll steigen. Doch es gibt eine günstige und einfache Alternative: die De-Mail. Damit können Verbraucher, Unternehmen und Behörden in Deutschland ihre Briefe auf dem digitalen Weg verschicken. Die De-Mail funktioniert wie eine E-Mail und ist so sicher wie ein Brief. Sie ist verbindlich, vertraulich und rechtswirksam.

FP bietet De-Mail

Das ist deutlich günstiger und einfacher als ein herkömmlicher Brief.

Aktion zum Weltposttag Zum Weltposttag am 9. Oktober 2012 startet das Unternehmen seine De-Mail-Aktion. Alle Nutzer, die sich bis zum 9. Oktober bei FP online registrieren, können bis Ende des Jahres kostenlos De-Mails versenden. Und bei Anmeldungen direkt am Weltposttag werden von FP sogar die Kosten des Identifizierungsdienstes übernommen. Adresse zur kostenlosen Anmeldung und für weitere Informationen: www.fp-demail.de

De-Mail ist die Briefkommunikation der Zukunft. Ein Unternehmen, das De-Mail anbietet, ist FP MentanaClaimsoft, ein Tochterunternehmen des börsennotierten FrancotypPostalia-Konzerns. Eine De-Mail kann bei FP, je nach Datenvolumen, schon für 33 Cent versandt werden.

Dreieich-Zeitung Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-0 Fax: 06106 / 28390-10 private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 €; je weitere Zeile = 2,00 € gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,00 € * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik veröffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

Natürliche Hilfe für ein aktives Liebesleben:

Funkstille im Bett? geschützten Produkte sind sehr gut verträglich, für Diabetiker geeignet und rezeptfrei in Ihrer Apotheke oder unter www.euviril.de erhältlich. Ausführliche Informationen über Nicht warten – jetzt die Dosierung und Kombinationshandeln! möglichkeiten erhalten Sie im Zahlreiche wissenschaftliche Un- Internet unter www.euviril.de und tersuchungen belegen den positi- in Ihrer Apotheke ven Einfluss von L-Arginin auf die (PZN 6715929). Erektionsfähigkeit. Mit euviril® direct und euviril® complex (ergänzende bilanzierte Diät für besondere medizinische Zwecke), die L-Arginin in hoher Konzentration enthalten, kann die Erektionsfähigkeit gezielt unterstützt werden. Die erhöhte L-Argininzufuhr fördert den Erektionsablauf, ohne diesen auszulösen. Erst bei entsprechender Stimulation kommt die verbesserte Durchblutungssituation zum tragen. Die patent-

wenigen Schritten der für eine Erektion entscheidende Botenstoff NO aufgebaut, der zur Erweiterung der Gefäße führt. Die Folge: Blut strömt ein und der Penis verhärtet sich.

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

In Deutschland leiden bis zu 10 Millionen Männer unter Erektionsschwäche. Häufig sind nicht spürbare Veränderungen im Körper, wie z. B. Ablagerungen in den Blutgefäßen, die Ursache für Erektionsstörungen. Die körpereigene Aminosäure L-Arginin fördert die Durchblutung. Bei Bedarf wird daraus in

Bitte lesbar ausfüllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Für Chiffre-Anzeigen: Für alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- €) Belegexemplar per Post (+ 2,- €)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- €) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss für die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

Straße / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! Günther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06106 / 28390-0 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Freilicht-Einkaufszentrum Fr eilich e tt-E ink k auf szz en tr t um u D Dreieichenhain r eiieichenh hain

schöner leben n ...

besser einkaufen ein nkaufen ...

Vini di Vini

Weinhandlung

Fachgeschäfte Fachgeschäf t e

Angebot der Woche Grauburgunder

Alte Burg Restaurant

elle Virtu sche : u Ne zeitsti om h Hoc .droell.c w ww

0,75 l (1 l € 8,-) € 6,-

aestheticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel-Restaurant

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Samstag 10 -14 Uhr

Amano Moden Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz

Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856

Auto Groß

www.vini-di-vini.de

Bäckerei Weller Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Cafe Cult Cafe St. Bernhard Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Dachdecker Kammholz GmbH Das Stoffhaus Delikato Döner Haus Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum Dr. Katrin John Zahnärztin für Oralchirurgie Dröll Geschenkehaus E & D eating and drinking by LA TABLE Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farah – Galerie für Kunsthandwerke Farbenhaus Stroh Faselstall Restaurant

Lesen können Sie noch gut –

NEU im Sortiment !

aber

Prima Donna Marie Jo

Genn Heilpraktiker u. Masseur

Dessous

Cup A bis F

Graf Heim & Garten

Bademoden Cup A bis F

GSH mbH Heizung-Sanitär-Badsanierung Holzmann, Karin Malwerkstatt

Strumpfmoden

Hör! Erlednis

Damen / Herren / Kinder

Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen La Fleur

Fahrgasse 35 / 63303 Dreieich Tel.: 06103-88 500

La Loya Schuhe & Accessoires Möbelhaus Dietrich

Samstag bis 16:00 Uhr geöffnet

Möbelhaus Dietrich Show Room

wann war Ihr letzter

Hörtest?

Wer häufig etw as falsch vers teht, sollte jetz einen kostenlo t sen Hör-Test machen

Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 04 45 75 Einkaufspassage -

P direkt am Haus

Möck Zweiräder 9malschön Parfümerie Waas Pizzeria La Palma

Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke?

Pizzeria La Posata

Wir haben die Lösung für Sie:

Prennig Karosserie & Lack Presse Jung

Fertig in nur einem Tag!

Raasch & Partner Agentur für Printmedien Reisebüro Bühler Rosi’s Dessous & Strumpfmoden Rudolfs Imbiss Schmuckdesign Fröhlich

Kein Ausräumen nötig, die alte Decke kann drin bleiben Beleuchtung nach Wunsch Individuell und flexibel in Farbe und Form Kein Schmutz bei der Montage

DAS ELEGANTE UND MODERNE DESIGN --------------------------------Der Mensana besticht durch Eleganz und eine moderne Linienführung. Die edle Polsterung sowie Armlehnen und Drehfuß aus Chromstahl (wahlweise gebürstet oder matt) sind die besonderen Merkmale seiner exklusiven Ausstrahlung. Mit seiner einladend weichen Kopfstütze (Option) ist er eine Insel der Entspannung, wo der Körper neue Energien tankt und der Geist zur Ruhe kommt.

MENSANA JR-7260 DESIGN: JEAN-PIERRE AUDEBERT

www.jori.com

Schöne Sachen Handwerkskunst Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Sportmoden Casanova Steuerberater Hensel

Malermeister

BERATEN PLANEN EINRICHTEN

FARBENHAUS • BAUDEKORATION

FAHRGASSE 25 • 63303 DREIEICHENHAIN • TEL. 0 61 03 - 8 46 60 info@malerstroh.de • www.malerstroh.de

Maienfeldstraße 15 und 32 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 2 05 89 - 0 www.dietrich-moebel.de

Sunrise Tours Reisebüro Tilch, Tilch und Dietrich Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR Tuchbaum Goldschmiede & Uhrmacher Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien Finanzberatung

Hausverwaltung, WEG-Verwaltung, Hausmeisterdienstleistungen, Gartenpflege, Kleinreparaturen, Vertretungsdienste

Zauberhaft Wohnaccessoires & Geschenkartikel

Hausverwaltung & Hausmeisterdienste Tilch, Tilch und Dietrich GbR

Vor der Pforte 17 • Dreieich • Tel.: 0 61 03 / 3 86 57 96 www.hausverwaltung-dreieich.de 175

tige freundliche freundliche Mitarbeiter Mitarbeiter präsentieren p präsen tieren IIhnen hnen mehr als 80.000 A Artikel rtikel auf üb über er 8.000 qm V Verkaufsfläche. erkau ufsfläche. Für bequemes bequemes Einkaufen Einkaufen st stehen e ehen IIhnen hnen mehr als 340 P Parkplätze arkplätze zur V Verfügung. erfügung. G Genießen enießen SSie ie b bei ei IIhrem hrem e Einkaufsbummel Einkaufsbummel das einzigar einzigartige orischen Altstadt. Altstadt. “Haben “Haben wir nicht” nicht. In unser Fachgeschäften finden Sie Sie immer das d Richtige Richtige und SSie ie w erden fr eundlicch und kkompetent ompetent b eraten. U rgemütliiche R estaurants, mo derne Cafe’s Cafe’s und mittelalterliche Ambiente Ambiente unser er hist niccht” - gibt es nicht. en mo dernen Fachgeschäften mittelalterliche unserer historischen unseren modernen werden freundlich beraten. Urgemütliche Restaurants, moderne erstk lassige H otels laden nach dem de em Einkauf Einkauf zum länger en V er e weilen ei in. erstklassige Hotels längeren Verweilen ein.

W Wir ir fr freuen euen uns auf IIhren hr en e E Einkauf ink auf - Willkommen W illk ommen iin D Dreieichenhain r eieichenhain

www.dreieichenhain.com www. dr eieichenhain.c om


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.