DZ_Online_041_E

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Rodgau | Rödermark Donnerstag, 11. Oktober 2012

Ausgabe Nr. 41 E Wunschzettel: In Urberach feilen Bürger an Plänen für die Zukunft des Stadtteils Seite 5

TGM/SV Jügesheim: Auf Höhenflug in der Hessenliga

Service sichern: KVG wendet sich gegen Kürzungen bei der Dreieichbahn Seite 11

Seite 10

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Meinung erbeten: ADFC-Umfrage spürt der Situation für Radfahrer nach

Große Hilfsaktion: Eine junge Frau aus Langen kämpft gegen Leukämie

Seite 9

Seite 9

bis 12 Uhr frequentiert werden kann, unter der Rufnummer (06106) 6931333. Übrigens: Für Rodgauer, die krankheits- oder altersbedingt nicht mobil sind und deshalb nicht

persönlich im Rathaus vorsprechen können, offeriert die Verwaltung einen aufsuchenden Dienst, den Mobilen Bürgerservice, kurz „Mobs“ genannt. (kö/DZ-Foto: p)

„Friede den Hütten...“ Politisch-Poetisches im SchillerHaus Rödermark (DZ/kö) – Der 17. Oktober 2012: Just dieses Datum markiert den 199. Geburtstag von Georg Büchner und den 50. Todestag von Nikolaus Schwarzkopf. Beide, sowohl der deutschlandweit populäre Streiter für soziale Gerechtigkeit, ein herausragender politischer Literat der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts („Friede den Hütten, Krieg den Palästen“), als auch der Urberacher Heimatdichter und Büchnerpreisträger des Jahres 1930, sollen in Rödermark geehrt werden – und zwar im Rahmen einer Doppelpack-Veranstaltung. Unter dem Motto „Georg Büchner trifft Nikolaus Schwarzkopf im SchillerHaus“ wird am Mittwoch (17.) ab 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Seewald-Viertel, Schillerstraße 17, ein Abend der Kategorie „bunte Mischung“ in Szene gesetzt. Schön für die Besucher: Der Eintritt ist frei. Lesungen aus den Werken der beiden Autoren, Anmerkungen zum geschichtlichen Rah-

men und ein Text-Musik-Mix werden angekündigt. Zuständig für die letztgenannte Komponente: die Rap-AG des SchillerHauses. Büchner, Schwarzkopf und der Namenspatron der Einrichtung, Friedrich von Schiller, sollen unter einen Hut gebracht werden. „Ein ®

®

Plexiglas + Makrolon – Stegdoppelplatten – Wellplatten – Massivplatten – Profilsysteme – Montage/Verarbeitung

www.schroth-plexiglas.de Altheimer Straße 44 · 64807 Dieburg Tel. 06071/24056-57 · Fax -58 Öff.-Zeiten: Mo.-Do. 7.00-16.00 Uhr, Fr. 7.00-13.00 Uhr

reizvolles Projekt“, betont Bürgermeister Roland Kern und ist gespannt, was die Youngster mit Blick auf die LiteraturAltstars zustande bringen werden. Apropos „jung“: Jungen und Mädchen der Nell-BreuningSchule werden sich ebenfalls

Ein Geben und Nehmen Bücherschrank im Volksbank-Vorraum Rodgau (DZ/kö) – Als die städtische Bücherei im Christian-Zang-Haus in Weiskirchen dem Projekt „Schulkinderbetreuung“ weichen musste, wurde die örtliche CDU aktiv und stellte die Frage: „Was tun, um die Lesekultur nicht gänzlich aus dem Blickfeld zu verlieren?“ Mittlerweile haben die Christdemokraten gehandelt. In Kooperation mit zwei Sponsoren, der Volksbank Maingau und

der Firma „Fleurmont Werbetechnik“, wurde ein öffentlicher Bücherschrank beschafft und mit rund 100 Druckwerken, darunter aktuelle Bestseller, bestückt. Im Vorraum der Volksbank-Filiale an der Hauptstraße kann nunmehr – rund um die Uhr, ebenerdig und videoüberwacht – das Angebot „auswählen, mitnehmen und im Gegenzug ein anderes Buch einstellen“ genutzt werden.

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen ahre Über 20 J

in die Präsentation einklinken. Außerdem ist der Rodgauer Genre-Fachmann Winno Sahm mit von der Partie. Sein Vortrag verspricht spannende An- und Einsichten. Dabei sollen die gedanklichen Schnittmengen besondere Berücksichtigung finden. Sprich: Jene Themen, die Büchner und Schwarzkopf gleichermaßen ansprachen, ein jeder im Lebensumfeld seiner Zeit. Einsatz für sozial Schwache, Ruf nach gesellschaftlicher Balance, Öffnung für neue Umgangsformen... Gerade die progressive Ader, die Schwarzkopf in seine wertekonservative Grundhaltung integriert habe, mache ihn in der Retrospektive interessant, unterstreicht Kern und gibt zu bedenken: „Er, der Schriftsteller und Lehrer, hat sich geweigert, Kinder im Unterricht zu schlagen. Eine außergewöhnliche Haltung in der damaligen Zeit. Es lohnt, an diesen Mann, Ehrenbürger der Stadt Rödermark, zu erinnern. Der Abend bietet dazu Gelegenheit.“

WARMES ROT in geschwungener Form erwartet den Besucher, wenn er den neu gestalteten Eingangsbereich des Rathauses in Jügesheim betritt. Viel Geld hat die Rodgauer Stadtverwaltung ausgegeben, um den Bürgerservice optisch und funktional auf Vordermann zu bringen. Nach der baulichen Frischzellenkur, die mit einem Kostenvolumen von 360.000 Euro veranschlagt war (die Schlussabrechnung liegt noch nicht vor), präsentiert sich die zentrale Anlaufstation für Ratsuchende mit einem neuen Zuschnitt, was die allgemeine und individuelle Auskunft betrifft. Diskretion ist in fünf separaten Besprechungsräumen gewährleistet. Die Zeit des Großraumbüros, in dem jeder mithören konnte, gehört der Vergangenheit an. Ergänzende Dienstleistungen, beispielweise rund um das Stichwort „Gewerbe-Angelegenheiten“, haben mit der modernisierten

Fahrt zum Modemarkt Rödermark (DZ/kö) – Die in Waldacker aktive Bürgergruppe (Stichwort: „Quartiersarbeit“) organisiert nicht nur regelmäßige Einkaufsfahrten zu Läden in Rödermark, sondern gelegentlich auch Sondertouren. Eine solche steht am kommenden Mittwoch (17.) auf dem Programm. Aschaffenburg und der Modemarkt Adler im unterfränkischen Haibach sollen angesteuert werden. Gestartet wird um 10 Uhr am Bürgertreff an der Goethestraße. Wer mitfahren möchte, sollte sich mit Marisa Haring, Telefon (0163) 7025448, in Verbindung setzen.

Aufmachung Einzug gehalten. Telefonisch zu erreichen ist der Info-Schalter, der nicht nur an regulären Werktagen, sondern auch samstags von 9

Elektro Kohl Lagerverkauf Geräte bis zu 50 % billiger als die Herstellerempfehlung! 1-A-Ware aller führenden Hersteller. Einzelstücke / Restposten bis zu 70 % reduziert! Seit 40 Jahren Ihr Partner. Wir sind umgezogen!

JETZT NEU: Rödermark-Waldacker Hauptstraße 29 (ehem. Schlecker) Tel. 0 60 74 / 9 86 57 Mo.-Fr. 10.00 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr www.elektrokohl.com E-Mail: info@elektrokohl.com

Das ist Weihnachten. Do. 11.10. ab 19 Uhr · Fr. 12. + Sa. 13.10. zu gewohnten Öffnungszeiten Verlosung zugunsten „TRIBUTE TO BAMBI“ Hilfe für Kinder in Not. Losverkauf vom 11.10. – 04.11.12

Kaffeezentrum Alles „rund um den Kaffee“

Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · Fax 29 16 - 147 · www.marucci-markisen.de

Markisen Außenjalousien Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore

Kaffeevollautomaten Espressomaschinen Accessoires / Zubehör Service-Werkstatt

Märchenhafte

Eröffnungs Tage

5 EURO GUTSCHEIN

Gültig bis 24.12.2012. Ausschneiden. Mitbringen! Ab Einkaufswert von 20 Euro. Pro Kunde 1 Gutschein einlösbar.

Neu-Isenburg · Frankfurter Str. 42 – 44 · Tel. 06102 77 82-0 Mo. – Fr. 10 – 19 · Sa. 10 – 18 h · www.christmas-village.de

Wir kaufen Ihre modernen

MÖBEL & DESIGNKLASSIKER aus den 50er bis 70er Jahren

Möbel von Knoll, Kill, Behr, Fritz Hansen, Cassina, Vitra, De Sede, Miller, etc. Hochwertige Teak und Palisander Möbel aus Dänemark. Auch restaurierungsbedürftig.

Herr Fritz · Dreieich · Telefon 06074 / 803 34 34 E-Mail: moebelankauf@hotmail.de


Seite 2 E

Dreieich-Zeitung, 11. Oktober 2012

Rodgau, Rödermark Inhalt Regionales auf den Seiten 3, 8 Lokales auf Seite 4 Tipp des Woche auf Seite 5 Veranstaltungskalender auf Seite 6 Notfalldienste auf Seite 7 Sport aus der Region auf Seite 10 Politik & Wirtschaft auf Seite 11 Stellenmarkt auf den Seiten 12 + 13

TERMINE

Oktober Samstag, • ab 14 Uhr im evangelischen Gemeinde-

13 haus Dudenhofen, Kirchstraße 3: „Gemeinsam Kochen und Genießen“ (Motto: „Bella Italia“), Info und Anmeldung: Telefon (06106) 6398770 • ab 15 Uhr in der TGM SV-Turnhalle, Weiskircher Straße, Jügesheim: Oktoberfest der „Jungsenioren“, Anmeldung: Telefon (06106) 5976 • ab 16 Uhr im Seniorentreff Ober-Roden (gegenüber der Kulturhalle Rödermark): Singkreis für Demenzkranke und Angehörige, geleitet von Monika Czechowicz • ab 19 Uhr in der TG-Halle, Mainzer Straße 68, OberRoden: Oktoberfest-Party der Turngemeinde OberRoden mit der Kapelle „No Name“, Eintritt fünf Euro Sonntag, • von 10 bis 15 Uhr im Bürgerhaus Nieder-

14 Roden: Flohmarkt der Camping- und Caravanfreunde Rodgau, mit Caféteria • von 11 bis 17 Uhr im Heimatmuseum „Altes Spritzenhaus“, Bahnhofstraße 8, Weiskirchen: Ausstellung „Musik in Weiskirchen“, eine Sonderschau des Heimat- und Geschichtsvereins Weiskirchen Dienstag, • ab 14 Uhr im Bürgerhaus Dudenhofen:

Immobilienmarkt auf Seite 13

16 Weinfest des Senioren-Clubs

Kfz-Markt auf Seite 14

17 werk, Otto-Röhm-Straße 19, Darmstadt: Besichtigung

Kreuz & Quer auf Seite 15

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags.

Mittwoch, • 14 Uhr, Treffpunkt ZAS-Müllheizkraft-

der Anlage, organisiert von der Rödermärker Initiative „Wir sind Breidert“, Info und Anmeldung: Telefon (06074) 881311 • ab 14.30 Uhr in der „Alten Schule“, Ludwigstraße 37, Jügesheim: Treffen des Seniorenclubs „Alte Schule“ (Erntedank-Feier), Information: Telefon (06106) 15172 Donnerstag, • Abfahrt 9.45 Uhr (Anhalter Straße), 10

18 Uhr (Bürgerhaus Weiskirchen): Busfahrt des Senio-

renclubs Weiskirchen nach Bad Münster am Stein, Anmeldung und Info: Telefon (06106) 14339

Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. August 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Maurer-Tour zum Städel Moderne Kunst im Fokus Rödermark (DZ/kö) – Ex-Bürgermeister Alfons Maurer zieht nach dem Auftakt der von ihm angestoßenen Aktion „Schulklassen im Museum“ (die Dreieich-Zeitung berichtete) zufrieden Bilanz: Die Viertklässler der Schule „An den Linden“ zeigten sich sehr interessiert, als sie im Frankfurter Städel Bekanntschaft mit moderner Kunst machten. Mit Hilfe von Sponsoren soll das Projekt fortgesetzt werden. Nebeneffekt der gelungenen Premiere: Maurer hat sich

inspirieren lassen, auch für Erwachsene – mal wieder – eine Fahrt zum Städelbau am Mainufer zu organisieren. Wer zeitgenössische Kunstwerke im neuen Ausstellungstrakt im Rahmen einer Führung erleben möchte, kann sich Ende Oktober, am Dienstag (30.), zur Bustour nach Frankfurt einfinden. Unter der Rufnummer (06074) 911652 werden vorab nähere Auskünfte erteilt und auch Anmeldungen entgegengenommen.

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 roman.smolorz@dreieichzeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Rodgau (DZ/kö) – Der CDU-Stadtverband lässt nicht locker und pocht auf seine Behauptung „Windkraft in Rodgau? Macht keinen Sinn“. Bestätigt fühlen sich die Christdemokraten durch Aussagen von Dr. Kurt Hunsänger. Der für technische Fragen zuständige Vorstandssprecher der Energieversorgung Offenbach (EVO) referierte beim jüngsten Stadtgespräch der Union vor rund 100 Zuhörern im Bürgerhaus Weiskirchen. Sein Fazit: Die größte Kommune des Kreises Offenbach habe beim Thema „Windenergie“ zu wenig Potenzial.

D

er Pressesprecher der Rodgauer CDU, Ulrich Jung, bringt Hunsängers Äußerungen auf einen kurzen Nenner: „Hier vor Ort eine Windrad-Investition anzustreben, ist unwirtschaftlich, denn die Windgeschwindigkeiten sind im statistischen Maximum nicht höher als 5,75 Meter pro Sekunde.“ Dass der lokale Mittelwert unter der Schwelle mit der Aufschrift „rentable Sache“ liege, stehe außer Frage. Von einem Engagement könne deshalb nur abgeraten werden. Das tonangebende Bündnis von SPD, Grünen, FDP und Freien Wählern wäre – so die Einschätzung der größten Oppositionskraft im Rodgauer Parlament – gut beraten, von entsprechenden Plänen (Ausweisung von Vorrangflächen, Suche nach Kooperationspartnern) die Finger zu lassen. Dies habe Hunsänger mit seinen Ausführungen klar untermauert – und der Mann wisse, wovon er spreche. Schließlich könne die EVO mittlerweile reichlich Erfahrung beim Stichwort „Betrieb von Windkraft-Anlagen“ vorweisen. Sowohl in Hessen als auch in Rheinland-Pfalz sei das Unternehmen darum bemüht, ausreichend steife Brisen in Strom umzuwandeln: Mit Erfolg, denn in Bad Arolsen, Dirlammen im Vogelsberg und Kirchberg/Hahn im Hunsrück seien die Räder eifrig am Rotieren. Doch für Rodgau, das könne nach dem Meinungsaustausch

mit dem Experten jedermann nachvollziehen, stünden die Signale auf Rot. Bei der Untermain-Ebene handele es sich um ein sogenanntes „Schwachwindgebiet“. Die CDU, so Jungs Fazit, halte an ihrem Kurs fest, wenn vom Umsteuern hin zu regenerativen Energiequellen die Rede sei. Es gelte die Maxime „Aktiv werden? Ja, aber es muss sich lohnen.“

Tel.: 06106 - 28390-51, Fax: 06106 - 28390-12

„Lieder zum Äppelwoi“ Mundart-Revue in der Kelterscheune Rödermark (DZ/kö) – Bereits zum zehnten Mal präsentiert der BSC Urberach eine Revue unter der Überschrift „Lieder zum Äppelwoi“. Am Freitag (12.) wird ab 19 Uhr in der Kelterscheune am Häfnerplatz deftige Kost serviert: Rippchen, Bratwurst, Handkäs’... Und natürlich darf das „Stöffche“ nicht fehlen. Gleiches gilt für den Fernsehmoderator Karl-Heinz Stier, der durch das Programm führt. Die gastgebenden „Rodauschiffer“, der Frankfurter Liedermacher Rainer Weis-

Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Rödermark & Rodgau Jürgen Grötsch

Ferienspiele für Grundschüler Rodgau (DZ/hs) – Unter dem Motto „Wir lassen nichts aus“ stehen die Herbstferienspiele der evangelischen Kirchengemeinde Nieder-Roden. Diese gehen von Montag (22.) bis Freitag (26.) für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren über die Bühne, und dabei werden laut Ankündigung Gipsmasken, Speckstein-Figuren, Schatzkästchen und Töpferwaren hergestellt. Überdies kann gespielt und getobt werden, und es stehen der Besuch eines Indoor-Spielplatzes, eine Nachtwanderung und ein Filmabend auf dem Programm. Die Teilnehmer können wahlweise vor Ort oder in den eigenen vier Wänden übernachten. Es stehen noch einige freie Plätze zur Verfügung, Anmeldungen sind per Internet (www.eknr.de) möglich, weitere Infos unter Telefon (06106) 876621 erhältlich.

becker, die ehemalige Frankfurter Apfelweinkönigin Monika Maurer, der Heimatforscher Gerd Grein und andere Spezialisten in Sachen „hessische Klänge“ werden Lieder und (gereimte) Texte zu Gehör bringen. Ob noch Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro erhältlich sind, erfahren Mundart-Freunde via E-Mail (vorstand@bscurberach.de) oder auf Nachfrage in den Urberacher Fachgeschäften „Mode und mehr“, Konrad-Adenauer-Straße, und Kiosk Horch, Bahnhofstraße.

Medienberater Mobil: 0151 - 14 271 844 Telefon: 06106 - 28390-31 juergen.groetsch@dreieich-zeitung.de

Lokaler Stellenmarkt

Ihr Verkaufsteam braucht Unterstützung? Sie benötigen dringend Hilfe in Haus und Garten? Und Sie möchten vor Ort fündig werden? Dann nutzen Sie unseren lokalen Stellenmarkt zu besonders günstigen Tarifen! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10 E-Mail: info@dreieich-zeitung.de

Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER ITL P T E R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B CA An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Mit EVO einig: Rodgau außen vor

Redaktion Dietzenbach/Heusenstamm

ubin R

Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

CDU bleibt beim Windkraft-Nein

traße 2 s r o t x e NEU: T Frankfurt 60594 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPaladium und Silber an!

40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to

Im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Dreieich-Zeitung, 11. Oktober 2012

Seite 3 D E

Regionales „Faires Dreieich“

Kennzeichen für Langen? LGN, LAH und LRM stehen zur Debatte

Politik interessiert sich für neue Kampagne

Langen (DZ/hs) – Wenn Bürgermeister Frieder Gebhardt an die Pläne von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer denkt, der alte regionale Autokennzeichen wieder einführen und komplett neue Buchstaben-Kombinationen zulassen will, schwillt Langens Rathaus-Chef der Kamm: „Das ist ausgemachter Blödsinn und hart an der Grenze zum Aprilscherz.“ Doch weil auch die Verantwortlichen im Rathaus wissen, dass Autofahrer durchaus Kennzeichen schätzen, die möglichst individuell und mit Lokalkolorit behaftet sind, will sich die Stadt am Wettlauf um die Nummernschilder beteiligen. Folglich hat der Magistrat drei Va-

Dreieich (DZ/jh) – Auf Initiative der örtlichen Grünen hat das Stadtparlament in seiner jüngsten Sitzung Anfang Oktober einen ersten Schritt unternommen, damit sich auch Dreieich an der „Fairtrade-Town“-Kampagne der Organisation „TransFair“ beteiligt. Die Stadtverwaltung hat damit den Auftrag erhalten, möglichst viele gesellschaftliche Gruppen und Bürger für den „kreativen Aktionsprozess“ zu gewinnen.

E

UNGEBETEN, ABER AUCH UNGEFÄHRLICH: So darf nach Angaben von Tierschützern der seltene Gast angesehen werden, der seine Zelte seit einigen Tagen am Teich der Dreieichenhainer Winkelsmühle aufgeschlagen hat. Die Anwesenheit der Biberratte wurde von einem Privatmann entdeckt, dokumentiert (siehe Foto) und dem Verein „Tierhilfe aktiv“ gemeldet. Dessen Vorsitzende Evelin Bohlscheid bricht eine Lanze für den „ungefährlichen Vegetarier“, auch wenn Nutrias nicht unter Naturschutz stehen. Ein Vorgehen gegen den offenkundigen Einzelgänger, dem ein Faible für Weintrauben bescheinigt werden darf, sei auch aus Sicht von Angelsportlern nicht angezeigt, betont Bohlscheid: „Ich habe mich bei dem Verein der Wildtierfreunde erkundigt und erfahren, dass diese Tiere keinem anderen Tier, ob Ente oder Fisch, etwas tun, sondern sehr gut mit ihnen zusammen leben können. In anderen Gegenden werden sie sogar von den Anwohnern gehegt und gepflegt.“ Biberratten können eine Körperlänge von 60 bis 70 Zentimetern erreichen, ausgewachsen wiegen sie bis zu zehn Kilogramm. (jh/DZ-Foto: p)

das öffentliche Bewusstsein rücken. Um den Titel „Fairtrade Stadt“ führen zu dürfen, müssen Kommunen den Beschluss fassen, dass im Bürgermeisterbüro und in den städtischen Gremien Kaffee und ein weiteres Produkt aus „Fairem Handel“ zum Einsatz kommen. Eine lokale Steuerungsgruppe, die sich aus Vertretern von Stadtverwaltung, Vereinen, Kirchen, Einzelhandel, interessierten Bürgern und Politik zusammensetzt, soll dann die weiteren Kriterien koordinieren. Dreieicher, die sich für das Projekt interessieren, finden im Internet auf der Seite www.fairtrade-towns.de weitere Informationen.

Harald Pons im „Beans“

Musik-Reise in der Stadtkirche

Langen (DZ/hs) – „Nicht ganz solo“ lautet das Motto eines Konzertes, das am Donnerstag (11.) um 20 Uhr im „Café Beans“ am Lutherplatz beginnt, und bei dem folgerichtig der Gitarrist und Sänger Harald Pons von Christoph Mann (ebenfalls Gitarre und Gesang) begleitet wird. Angekündigt wird ein stilistischer Spagat zwischen Rock, Ballade und Chanson, wobei die Lieder an Stücke von Reinhard Mey, Achim Reichel, Heinz-Rudolph Kunze und Stefan Sulke erinnern sollen – anspruchsvolle Texte inklusive. Der Eintritt ist frei.

Langen (DZ/hs) – Jazz und Musik alter und ferner Kulturen stehen im Mittelpunkt eines laut Ankündigung „außergewöhnlichen Konzertes“, das am Samstag (20.) um 18 Uhr in der Stadtkirche, Wilhelm-Leuschner-Platz, beginnt. Dort wird das aus Marcus Rust (Trompete, Flügelhorn) und Christian Grosch (Orgel) bestehende „Duo Zia“ die Zuhörer „auf eine geistlich-musikalische Reise zwischen indianischen Melodien, afrikanischen Rhythmen, europäischen Volksweisen und Jazz“ mitnehmen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Dreieich (DZ/jh) – Viel Platz für die Geschichte von Dreieichs größtem Stadtteil bietet die neue Internetseite der „Freunde Sprendlingens“. Unter der Adresse www.freundesprendlingens.de bietet der Verein für Heimatkunde eine Fülle von Informationen rund um den 1976 entstandenen Zusammenschluss, an dessen Spitze schon seit vielen Jahren Willi Menzer steht. Darüber hinaus finden sich Verweise

Kopfsalat

Karotten

Deutschland, Kl. I

Deutschland, Kl. II

750 g Netz (3.32 / kg)

Stück

2 kg Beutel (-.40 / kg)

Aktionspreis

-.79

* A u N ch e C tt be it o- i y

* A u N ch e C tt be it o- i y

A u N ch e C tt be it o- i y

-.49

WOCHENENDE

Aktionspreis

gültig von Donnerstag, 11.10.12 – Samstag, 13.10.12 Damen- oder Herren-Sweatshirt

320 – 345 g

Fix (-.49 – 1.75 / 100 g)

statt

-37%

A u N ch e C tt b e it o i y -

-.4-.979

(7.38 / kg)

9*

6

3.4.79

statt

A u N ch e C tt be it o i y -

-.2-.949 statt

-40%

naturtrüb

11 x 0,5 Liter Kiste

500 g

*

Größe: M – XXL

Hefe-Weissbier

Mild & Elegant oder Vollmundig & Edel

28 – 100 g

*

-26%

Gala Kaffee

versch. Sorten

-31%

statt

versch. Ausführungen

150 g (-.20 / 100 g) *

*

1.29.699

(5.77 – 6.22 / kg)

-22%

A u N ch e C tt b e it o i y -

Aktionspreis

A u N ch e C tt be it o i y -

*

4.99

Frucht auf Joghurt, versch. Sorten

A u N ch e C tt be it o i y -

mager

Duschgel versch. Sorten

statt

ZUM

tiefgefroren, versch. Sorten

A u N ch e C tt be it o i y -

-18%

Firma PLAMECO Fachbetrieb Sturm lädt dieses Wochenende am Samstag und Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr zu einem Besuch in ihre Ausstellungsräume in der Bahnhofstr. 38 in Rödermark ein.

PLAMECO Fachbetrieb Sturm · Bahnhofstr. 38 63322 Rödermark · Tel. 06074 / 62 92 12

Sorte: siehe Verpackung

SchweineRückenbraten per kg

*

A u N ch e C tt b e it o i y -

Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof

200 – 250 ml

nisch, staubdicht, antistatisch und pflegeleicht. Als besonders wichtig für den Einsatz in Küche oder Badezimmer erweist sich, dass jede Decke auch schimmelabweisend, sowie algen- und bakterienfrei ist. Weiterhin ist das Material unempfindlich gegenüber Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Trockenheit. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der PLAMECODecken sind die ideale, langlebige Lösung für Ihre Zimmerdecke.

Samstag 13.10. und Sonntag 14.10. von 11:00 - 16:00 Uhr.

Pizza Tradizionale

versch. Sorten

-.71.915

Die neuartige PLAMECO-Dekke, auf Wunsch mit integrier-

Froop

Shampoo oder Spülung

(3.16 / l)

Rödermark – Möchten Sie demnächst Ihre Zimmerdecke neu gestalten, weil sie Risse oder Flecken aufweist, oder weil sie nicht mehr zur Einrichtung passt?

Eine PLAMECO-Decke besteht aus einem hochwertigen Kunststoff. Sie ist in über 100 Farben und Varianten, mit oder ohne Verzierung erhältlich. Passend zu jedem Wohnstil, ob klassisch oder supermodern. Stimmungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren Wünschen installierte Beleuchtung (Komplett und aus einer Hand!). Weitere Vorteile dieser Designer-Dekken liegen in der Beschaffenheit des Materials, denn PLAMECO-Decken sind hygie-

Mandarinen Südafrika, Kl. I,

SUPER ANGEBOTE

250 ml

ter Beleuchtung, verleiht Ihrem Raum eine völlig neue Ausstrahlung. Die Decke kann innerhalb eines Tages montiert werden, ohne dass das Zimmer ausgeräumt werden muss.

auf ortsgeschichtliche Literatur, historische Zeitungsbeiträge sowie – als sehenswerte Besonderheit – das Fotoarchiv des Heimatforschers Arno Baumbusch. Über 1.000 alte Bilder aus vergangenen Tagen sind auf der Seite abrufbar. Eine detaillierte Liste erleichtert die Recherche. Baumbusch ist seit 1976 bei den „Freunde Sprendlingens“ aktiv, in diesem Jahr wurde er sogar zum Ehrenmitglied ernannt.

Aktionspreis

statt

Neue Zimmerdecke, an einem Tag montiert!

Neue Seite der „Freunde Sprendlingens“

*

1.29.495

MIT BELEUCHTUNG

Heimat im Internet

2.49

(-.80 – 1.- / 100 ml)

Zum Hintergrund: 1992 startete der gemeinnützige Verein „TransFair“ seine Arbeit mit dem Ziel, benachteiligte Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika zu fördern und durch den Fairen Handel deren Lebensund Arbeitsbedingungen zu verbessern. Als unabhängige Initiative handelt „TransFair“ nicht selbst mit Waren, sondern vergibt das FairtradeSiegel für fair gehandelte Produkte auf der Grundlage von Lizenzverträgen.

zzgl. Pfand 2.38 (1.27 / l)

9*

9

6.8.14

statt

je

-14%

14.98

*

Aktionspreis

A u N ch e C tt b e it o i y -

„NUR NICHT AUS LIEBE WEINEN“ lautet der Titel eines Liederabends mit Dunja Rajter (Foto), der am Samstag (13.) um 20 Uhr in der Langener Stadthalle beginnt. Dabei wird die von Hans-Peter Lamb (Klavier) begleitete Künstlerin ein facettenreiches Programm zum Besten geben, das internationale Folklore, Lieder aus Kroatien, Chansons von Brecht, Weill und Brel, einen Reigen von Edith Piaf und Hildegard Knef sowie populäre Schlager umfasst. Der Eintritt kostet 20,80 Euro, Tickets gibt’s im Hallenbad-Foyer und an der Abendkasse. (hs/DZ-Foto: sl)

s soll nun zunächst eine öffentliche Informationsveranstaltung stattfinden, die klären soll, ob in der Hengstbach-Stadt ein ausreichendes Interesse besteht. „Fairer Handel“ mit Ländern der Dritten Welt wird vor Ort seit vielen Jahren bereits von der „Eine Welt-Gruppe“ der evangelischen Burgkirchengemeinde in Dreieichenhain gelebt und gefördert. Der eigentliche Antrag auf Teilnahme an der Kampagne soll nach der Infoveranstaltung gemeinsam mit allen Fraktionen gestellt werden. Zentrales Anliegen der Aktion ist, dass Städte und Gemeinden ihr Engagement für den „Fairen Handel“ zeigen und so das Thema stärker in

rianten in die engere Wahl genommen, die beim Kreis Offenbach als potenzielle Langen-Kennzeichen registriert werden könnten: „LGN“ ist der Favorit, es folgen „LAH“ für Langen (Hessen) und „LRM“ für Langen RheinMain. Näher liegende Alternativen scheiden aus, weil sie längst belegt sind. So das L für Leipzig, LA für Landshut oder LG für Lüneburg. LAN hat per Ratsbeschluss die Stadt Landau an der Isar im Visier. Ob tatsächlich eine der ins Auge gefassten Buchstabenkombinationen das Rennen macht und es künftig ein eigenes Langener Nummernschild geben wird, entscheidet das Stadtparlament in seiner Sitzung am 11. Oktober.

*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 41 / WoSB


Seite 4 E

Dreieich-Zeitung, 11. Oktober 2012

Schub für Jügesheim

„Rodgau(er) Art 12“ mit 50 Künstlern

Sparen Sparen Sie Sie e jetzt jetzt bis zu

Entwicklung des Einzelhandels

260,-€ 260,-€

Rodgau (DZ/mi) – Auf einer Mitgliederveranstaltung hat der SPD-Ortsverein RodgauNord über die künftige städtebauliche Entwicklung im Zentrum Jügesheims beraten. Nach dem Abbruch des Feuerwehrhauses steht das freigewordene Gelände für eine Neugestaltung zur Verfügung. Zu Beginn des Treffens stellte Bürgermeister Jürgen Hoffmann (SPD) in einem ausführlichen Vortrag die Zielsetzungen des Magistrats für die Entwicklung dieses Bereichs vor. „Es geht darum, die Chance zu nutzen, in Jügesheim ein Rodgauer Stadtzentrum entstehen zu lassen“, machte der Verwaltungschef deutlich. Auf einer Fläche von einem Hektar könnten hier qualitativ hochwertige Parzellen für den innerstädtischen Einzelhandel entstehen. Geplant ist laut Hoffmann, dass sich das neue Areal mit dem bereits existierenden Bereich (Vordergasse, Hintergasse, Schwesternstraße und Rodgau-Passage) zu einem attraktiven Geschäftsund Einkaufsbereich verbindet. Hoffmann betonte, dass in Rodgau für ein solches Projekt ausreichend Nachfrage an La-

Rodgau (DZ/mi) – Die „Rodgauer Art 12“ präsentiert vom 26. bis 28. Oktober im Bürgerhaus Nieder-Roden Künstler aus Rodgau und Umgebung. Neben altbekannten Namen werden auch Werke von bislang nicht in der Öffentlichkeit erschienenen Kreativen zu sehen sein. Das Spektrum wird auch in diesem Jahr wieder sehr vielfältig sein und von Kalligrafie über Stillleben bis hin zu Konzeptkunst reichen. Insgesamt stellen 50 Einzelkünstler aus, darunter 12 Bild-

AKTION RA

FEN SÖ

CONT U

Rodgau, Rödermark CONTURA CONTURA 5 590 9 90

Aktionspreis Aktionspreis

je jetzt tzt ab

2.190,-€ 2.190,-€ € 650 CONTURA CONTUR A6

Aktionspreis Aktionspr e eis

je jetzt tzt ab b

1.890,-€ 1.890,--€

E AD

I N S WED

EN

SW

IN

SW E

MADE IN

D EN

M

w www.contura.eu ww.contura.eu

Kaminöfen Kaminöfen aus aus Sch Schweden w weden

E ED

N

MA DE

Königsberger Straße 2c · 64354 Reinheim Tel. 06162.93380 · www.fliesen-liebig.de Geöffnet: Mo.-Fr. von 8-12/13-18 · Sa. 9-12 Sonntag 14-17 Uhr. Keine Beratung/Verkauf Filiale: Karlstraße 35 · 64283 Darmstadt Tel. 06151.9512872 · www.ofen-liebig.de Geöffnet: Di.+Fr. von 15-18, Sa. 10-13 Uhr und nach Vereinbarung mit unserem Ofenbaumeister Rainer Liebig in Reinheim.

Rad-Exkursion zu Objekten Rodgau (DZ/hs) – Die örtliche Volkshochschule bietet am Samstag (20.) eine etwa zweieinhalbstündige Fahrrad-Exkursion an, die zu künstlerisch gestalteten Objekten im öffentlichen Raum führt. Winfried B. Sahm wird den Teilnehmern unter anderem den

Weiskircher Nepomuk, die Jügesheimer Wasserschlange und den Dudenhöfer Ludwig Erhard präsentieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Rathaus in Jügesheim, Hintergasse 15, die Teilnahme kostet 15 Euro. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06106) 693-1225.

Shoppen statt Parken? Wenn es nach dem Willen der SPD geht, soll in Jügesheim ein Rodgauer Stadtzentrum entstehen. (DZ-Foto: Mika)

denfläche bestehe. Nach seiner Vorstellung könnten auf der neuen Einkaufsmeile beispielsweise ein Lebensmittelmarkt, ein Geschäft für Herrenmode, ein Drogeriemarkt und ein Café entstehen. Gespräche mit dem existierenden Gewerbe hätten gezeigt, dass eine große Bereitschaft zur Weiterentwicklung bestehe. „Auf diesem Areal“, so Hoffmann, „haben wir die Chance, städtebauliche Weiterentwicklungen mit wirtschaftlichen Vorteilen zu verbinden.“ Dem Magistrat kommt in diesem Prozess eine wichtige Aufgabe zu. Er muss die Beteiligung von Bürgern und Gewerbe moderieren, es müssen passende Investoren gefunden und die infrastrukturellen Voraussetzungen für die zukünftige Einkaufsmeile geschaffen werden. Diese Herausforderung nimmt der Bürgermeister gerne an, wie er sagte. Schließlich soll ein Projekt mit innerstädtischem Flair geschaffen werden und nicht einfach ein Einkaufszentrum auf der „Grünen Wiese“ entstehen. Auf Nachfragen zur konkreten Gestaltung wies Hoffmann darauf hin, dass die „Alte Schule“ in das neue Areal integriert werden soll, es für planerische Details aber noch zu früh sei. „Wir haben bisher konsistente Zielvorstellungen entwickelt, die uns in die Lage versetzen, mit Anwohnern und Investoren zu verhandeln“, führte Hoffmann aus, „alles Weitere wird sich in den kommenden Planungsphasen konkretisieren.“ In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass die Mitglieder des Ortsvereins die Vorstellungen des Magistrats unterstützen. So sagte Ralf Kunert, SPD-Vorsitzender von Rodgau Nord: „Hier besteht eine einmalige Chance, den Kernbereich von Jügesheim aufzuwerten und einen Einkaufs- und Begegnungsraum für alle Rodgauer entstehen zu lassen.“ Besonders begrüßten die versammelten Sozialdemokraten die dialogorientierte, bürgernahe Vorgehensweise. Für den Erfolg des Projekts sei es enorm wichtig, Gewerbe, politische Entscheidungsträger und Bürger frühzeitig einzubinden, Vorbehalte abzubauen und den Weg der Entwicklung des Gebietes mit ihnen gemeinsam zu gehen, so Kunert. Wenn alle städtischen Gremien zustimmten und die Gespräche mit der Bürgerschaft und den Investoren erfolgreich seien, könne mit der Realisierung Mitte 2014 begonnen werden, erklärte Bürgermeister Hoffmann abschließend.

hauer und zwei Fotografen. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag (26.) um 18.30 Uhr mit einer Vernissage. Am Samstag können die Werke von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr betrachtet werden. Die Schau präsentiert aber nicht nur die Werke, sie ermöglicht auch den direkten Kontakt zu den Künstlern, die während der Ausstellungszeiten anwesend sind. Am Samstag ab 15 Uhr führt Winno Sahm eine Stunde lang durch die Ausstellung, am

Sonntag wird ab 11.30 Uhr erstmals ein Werkstattgespräch auf der Bühne stattfinden. Sahm wird in einer lockeren Runde mit drei ausstellenden Künstlern über Materialien, Techniken und die Herstellung verschiedener Werke sprechen und den Zuhörern einen speziellen Zugang zur Kunst ermöglichen. In gewohnt sympathischer Manier werden die Frauen und Männer des SOS-Helferkreises für das leibliche Wohl sorgen.

2 01 en 2 . .10 off w. 14 aufs Od / rk ve bach Er in

Sonntag, 14.10.2012 12 -18 Uhr für Sie geöffnet Genießen Sie einen schönen Tag in der Schloss Parfümerie Unsere Sonntagsaktionen: • Zur Begrüßung ein Gläschen Prosecco oder ein Schmucker Bier •

20% Sonntagsrabatt auf Ihren Sonntagseinkauf bei uns*

• Wählen Sie Ihren Lieblings- Damen- & Herrenduft 2012 und gewinnen Sie als Hauptpreis einen Einkaufsgutschein der Schloss Parfümerie über 100,-€.

Wir freuen uns auf Sie! * = am Sonntag, den 14.10.2012 können keine 3€ Wertgutscheine aus unseren Anzeigen eingelöst werden

Schloss Parfümerie Erbach • Werner-von-Siemensstrasse 14 • 64711 Erbach / Odw. Telefon: 06062 / 2 60 60 2

Redaktion Rodgau/Rödermark Tel.: 06106 - 28390-51, Fax: 06106 - 28390-12


Dreieich-Zeitung, 11. Oktober 2012

Seite 5 E

Rodgau, Rödermark Wohnraum für WG

Spielstadt lebt wieder auf Herbst-Winter-Programm für Youngster

Stadt hat noch Senioren-Domizile frei Rodgau (DZ/hs) – Wohngemeinschaften galten bis vor kurzer Zeit als „Privileg“ von Studenten. Mittlerweile kommen jedoch auch immer mehr rüstige Senioren auf den Geschmack des gemeinsamen Zusammenlebens. Derart vitale „Oldies, die bislang vergeblich ein passendes Objekt gesucht haben, könnten in der größten Stadt des Kreises Offenbach fündig werden.

D

„Bunt ist besser!“ Berliner Künstlerin im Bücherturm Rödermark (DZ/mi) – „Bunt ist besser!“, meint die in Berlin lebende Künstlerin Ellinor Blickhan-Fischer, und so lautet auch der Titel ihrer Ausstellung, die ab dem 12. Oktober in den Ausstellungsräumen der Stadtbücherei gezeigt wird. „Bunt ist besser!“ soll dabei nicht nur für Farbe und Vielfalt in der Malerei stehen, sondern auch ein Plädoyer für die verschiedensten Lebensformen, -räume und Auffassungen sein. Ellinor Blickhan-Fischer stammt aus Augsburg, studierte in Göttingen und Berlin und lebt seit 1971 in Berlin. Seit August 1994 ist sie Mitglied im Arbeitskreis der Spandauer Künstler (ASK) und hat ihre Arbeiten seitdem in zahlreichen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen gezeigt. Sie verwendet unterschied-

lichste Techniken, malt mit Aquarell und Tusche auf Papier, mit Acryl und Kreiden auf Leinwand oder stellt Collagen aus ganz verschiedenen Materialien her. So versucht sie, künstlerisch das umzusetzen, was ihr besonders gefällt oder sie besonders berührt; denn ihr Credo lautet: „Vielfalt und Offenheit macht reicher“. Die Ausstellung in den Räumen der Stadtbücherei Rödermark wird mit einer Vernissage am Freitag (12.) um 19.30 Uhr eröffnet und kann anschließend bis zum 2. November, vormittags von 10 bis 12 Uhr, nachmittags von 15 bis 19 Uhr (donnerstags geschlossen) besichtigt werden. Eine Übersicht über das Werk der Künstlerin und weitere Informationen finden sich auf ihrer Homepage: www.blickanelli.jimdo.com. (DZ-Foto: sr)

ort, genauer gesagt in der Ludwigstraße 58, strebt nämlich die städtische Seniorenwohnanlage ihrer Vollendung entgegen, die insgesamt 20 Wohnungen umfasst. Für 14 davon haben die zukünftigen Bewohner bereits den Mietvertrag in der Tasche, die restlichen sechs sind noch zu haben. Und drei davon könnten sich aufgrund ihrer Größe (etwa 85 Quadratmeter) und ihres Zuschnitts nach Meinung der für die Vermietung der Domizile Verantwortlichen im Rathaus etwa für eine Senioren-Wohngemeinschaft eignen. „Die Wohnungen haben zwei abgeschlossene Schlafräume. Küche, Bad und Wohnraum würden gemeinsam genutzt“, ist einer Pressemitteilung zu entnehmen. Eine Senioren-WG könnte all jene älteren Menschen ansprechen, die nicht gern allein leben wollen und sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht für den Einzug in ein Seniorenheim entscheiden möchten, skizzieren die städtischen Vermieter den Kreis der potenziellen Mieter. Weiter heißt es: „Für die Vermietung an eine potenzielle Wohngemeinschaft gelten grundsätzlich die gleichen Voraussetzungen wie bei den anderen Wohnungen. Da die Wohnungen gefördert werden und damit im Mietpreis gebunden sind, müssen die Mieter unter bestimmte Einkommensgrenzen fallen und einen Wohnberechtigungsschein haben. Zudem sollten sie aus Rodgau kommen.“ In der Seniorenwohnanlage sind gegenwärtig noch drei weitere Wohnungen frei, die allerdings eher für Bewohner geeignet sind, „die zwar weitestgehend selbständig sind,

nungstyp hat, kann unter der Rufnummer (06106) 693-1177 ausführliche Informationen erfragen. Anzeige

☞ Tipp der Woche

Defizite benennen, Wünsche artikulieren, Ideen sammeln... Diese Möglichkeiten bietet das Projekt „Zukunftswerkstatt Urberach“. Untergliedert in verschiedene Arbeitsgruppen, soll ein Forum für Bürgerbeteiligung etabliert werden. Das Foto entstand während der Auftaktveranstaltung in der Halle Urberach. (DZ-Foto: p)

FLAGGE ZEIGEN, sei es bei Neubau-Einweihungen, Jubiläumsfeiern, Konferenzen, Hausmessen oder Aktionstagen: Das können Rödermärker Firmen stilvoll mit der Fahne der Stadt. Das Wappen auf weißem Grund, flankiert von roten Seitenbändern: So, schmuck und repräsentativ, sieht das im Auftrag der kommunalen Wirtschaftsförderung angefertigte Ausleihobjekt aus. Gewerbetreibende, die ihren Lokalpatriotismus zur Schau stellen möchten, erreichen Ansprechpartner unter der Rufnummer (06074) 3101102. Ihre Premiere erlebte die Fahne beim Hissen vor dem Parkhotel, gelegen an der Stadtgrenze zu Rodgau, direkt neben der Rollwald-Siedlung. Das Foto zeigt von rechts: Hoteldirektorin Annette B. Zottmann, den Leiter der Rödermärker Wirtschaftsförderung,

Bürger-Dialog in der „Zukunftswerkstatt“ ist angelaufen sten, verknüpft mit der Hoffnung, schon bald konkrete Projekte realisieren zu können. Anschubhilfe bei diesem Vorhaben leistet die Stadt in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt und der Caritas. Wer unter der Über-

schrift „Unser Leben und Älterwerden in Urberach“ mitreden und -planen möchte, kann sich Ende Oktober – am Montag (29.) – um 19 Uhr zu einem Folgetreffen in der Kelterscheune am Häfnerplatz einfinden.

Tombola-Erlös ge- und verteilt

Rückmeldungen gab es 2011. Jetzt fließen, aktuell, 750 Antworten in die Sichtung und Bewertung ein. Gelegenheit, die Frage „Finanznot – Wie gegensteuern?“ mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung und Kommunalpolitikern zu erörtern, bietet eine Bürgerversammlung, die ausschließlich dem so wichtigen, sprich: drängenden Thema gewidmet ist. Besucher sind am Donnerstag (11.) ab 19 Uhr im Mehrzweckraum der Halle Urberach willkommen.

Till Andrießen, Bürgermeister Roland Kern und Hotel-Ver-

kaufsleiterin Werlé.

Am Donnerstag ist Bürgerversammlung in Rödermark steht: Der Schuldenberg der Kommune wächst weiter an. Weil der Bund und das Land Hessen strukturelle Änderungen beim Thema „Finanzausstattung der Städte und Gemeinden“ seit Jahr(zehnt)en schuldig bleiben, wird mit Kürzungen, Streichungen und Einnahmeerhöhungen auf der lokalen Ebene versucht, gegen das Ausufern der Misere anzukämpfen. Doch wo in Rödermark der Hebel angesetzt werden soll, ist im Hinblick auf die Einnahme- und Ausgabepolitik des Jahres 2013 noch unklar. Hinweise, wonach „Volkes Stimme“ ruft, soll einmal mehr eine Bürgerbefragung liefern. Deren Rücklauf lag freilich bei der kürzlich ausgerufenen Auflage unter dem Vorjahreswert. 1.300

montiert werden. Doch mittlerweile, so versicherte es Bürgermeister Roland Kern auf Nachfrage, sind alle Ungereimtheiten beseitigt. Das Spielstadt-Projekt hat nach Angaben des Verwaltungschefs den Segen der übergeordneten Behörden erhalten. Noch in diesem Jahr wird es eine Pflanzaktion geben, bei der vornehmlich mit jungen Eichen hantiert werden soll. Darüber hinaus sind die beiden Aktionstage anberaumt worden, um das Areal mit neuen Holzkonstruktionen wiederzubeleben. Das Herbst-Winter-Programmheft ist in den Rathäusern in Urberach und Ober-Roden sowie in Schulen und Kindergärten erhältlich. Fragen zu den Angeboten beantwortet Valeska Donners von der Agentur Römkids, Telefon (06074) 911656.

Rödermark (DZ/kö) – Erstmals hatte sich der Gewerbeverein in diesem Jahr mit einer Tombola ins Veranstaltungsprogramm der Messe „Fitness & Business“ eingeklinkt. 36 Sponsoren zeigten sich spendabel, stellten attraktive Preise für die Aktion zur Verfügung – und verbuchten das erhoffte Resultat. Der Zuspruch war gut. Es wurden eifrig Lose gekauft, was unterm Strich einen Reinerlös von 1.000 Euro zur Folge hatte. Mittlerweile hat die (Ver-)Teilung des Geldes stattgefunden. Der Gewerbevereinsvorsitzende Manfred Rädlein überreichte einen Scheck im Wert von 500 Euro an Marianne Gräser und Irmgard Jütten, die sich für das DemenzhilfeProjekt „Leuchtturm“ der Arbeiterwohlfahrt engagieren und just dort für Finanzfluss sorgen werden. Die andere Hälfte der Ausschüttungssumme konnte Gudrun Pfahl, die Leiterin des Psychosozialen Zentrums „Die Brücke“ – eine Einrichtung der Diakonie – in Empfang nehmen.

Akute Finanznot: Was tun? Rödermark (DZ/kö) – Die Finanzlage der Stadt Rödermark, seit Jahren mit dem Etikett „in extremer Schieflage“ behaftet, wird auch künftig für Negativ-Schlagzeilen sorgen. So lautet das Fazit, nachdem Kämmerer Alexander Sturm (CDU) in der jüngsten Sitzung des Stadtparlaments den Haushaltsentwurf für 2013 präsentiert hat. Mit einem Fehlbetrag von rund 9,5 Millionen Euro ist das Zahlenwerk veranschlagt. Sturm hofft, dass das Defizit durch korrigierende Maßnahmen um „mindestens eine Million Euro“ nach unten geschraubt werden kann. Doch ganz gleich, ob letztendlich sechs, sieben oder acht Millionen Euro Miese in der Finanzplanung zu Buche schlagen... Fest

Urberacher Wunschzettel erstellt Rödermark (DZ/kö) – Orientiert am Vorbild der bereits seit geraumer Zeit existierenden Bürgergruppen in der Breidert-Siedlung und in Waldacker, hat die Rödermärker Stadtverwaltung jetzt für ein weiteres, drittes Projekt dieser Art den Anstoß gegeben. In einer „Zukunftswerkstatt“ diskutierten rund 50 Urberacher(innen) im Alter zwischen 30 und 85 Jahren, was ihnen im Stadtteil ge- und missfällt, was sie gerne ändern würden und wie sie sich die Zukunft zwischen Bulau und Eichenbühl vorstellen. Mehr Grün und mehr Sitzbänke in der Ortsmitte, ein großer Tante-Emma-Laden „mit Markplatz-Funktion“, mehr Aufenthaltsqualität im Park am Entenweiher (frei nach dem Motto „Das ist unsere Brücke zwischen Altort und Seewaldviertel“), außerdem eine Werbe-Offensive für freundliche Umgangsformen... An Ideen, was mit Hilfe von Bürgerengagement angepackt und umgesetzt werden könnte, herrschte während des Auftakttreffens kein Mangel. Fortan sollen regelmäßige Zusammenkünfte eine Verstetigung des Dialogs gewährlei-

aber in bestimmten Situationen Unterstützung benötigen“. Wer Interesse an dem einen oder dem anderen Woh-

Rödermark (DZ/kö) – Früher organisierte die Stadtverwaltung ein buntes Sommer-Freizeitprogramm für den Nachwuchs. Mittlerweile hat sich ein Anhang dazugesellt und etabliert. Die Rede ist von Aktionen, die während der Herbst- und Winterferien verhindern sollen, dass Rödermark mit „toter Hose“ gleichgesetzt wird. Wer das druckfrisch vorliegende Programmheft durchblättert, kann unschwer feststellen: Es wird eine Menge geboten für die Zielgruppe der Kinder (ab 6 Jahre) und der Jugendlichen (bis 18 Jahre). Vom Sportcamp unter der Regie des BSC Urberach über einen Schwimmkurs und eine Fußballwoche sowie allerlei kreative Dinge (Batiken, Werkeln mit Kürbissen) bis hin zum klassischen Plätzchenbacken, zwei Ausflügen (Kletterzentrum Darmstadt, Schloss Freudenberg in Wiesbaden) und einem „Band-Workshop für Unerfahrene“, die gerne gemeinsam musizieren möchten, spannt sich der Bogen. Besondere Beachtung verdient das Vorhaben „Hüttenbau in der Kinderwaldstadt“ am 17. und 18. Oktober. Schließlich wird eine Renaissance des Freizeitgeländes am nordöstlichen Zipfel des Stadtgebietes angekündigt. Weil eine offizielle Genehmigung seitens der Unteren Naturschutzbehörde nicht vorlag, mussten Aufbauten de-

Alexa Secen(kö/DZ-Foto: p)


Seite 6 D E F

Dreieich-Zeitung, 11. Oktober 2012

Veranstaltungskalender DO

11. OKT

Egelsbach • Schuhbecks Check Inn, 19.30 Uhr, Schwarze Nelken für den Don - Dinnerkrimi (77 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Ihr mit eurer Ami-Musik • Buchhandlung Giebel, Walld., Ludwigstr. 47, 20 Uhr, Buchlese im Blätterwald (Eintritt frei; Anm.: 06105/5208) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Die Prinzessin auf der Erbse (ab 6; 7 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Figurentheater Köln: Wie Findus zu Pettersson kam (ab 4; 5 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Sens: Opus 1 (16,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (15 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Dr. Dieter Mank: Nichts besonders los gewesen... (Eintritt frei) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Der Lord und das Kätzchen (15 - 21 €) Offenbach • Ledermuseum, 18.30 Uhr, Kino kulinarisch: Brot und Tulpen (6 €) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Theatergerlichraabe Mascha-Kalék-Abend (6 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Sky Architects (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Die Götter weinen • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Mine • Oetinger Villa, 22 Uhr, Chaosfront, Disanthrope (4 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Königskinder (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Richard Ford: Kanada (16 €); Ks, 20 Uhr, Die Opferung von George Mastromas (17 €); MMK, 20 Uhr, Nipplejesus (12 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Heavens Basement, Zico Chain, Halestorm (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Not Called Jinx, 5Bugs (13/16 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Bessere Zeiten, Candelilla (10,90 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, The Mojomatics • Elfer, 21 Uhr, Parka (11 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Philippe Huguet & Laurent Leroi singen Chansons von Brel (15 €) • Festhalle, 20 Uhr, André Rieu & Orchester (53 - 82 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Chaka Khan (55,40 - 77,40 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • Zoom, 21 Uhr, Scheiße Minelli,

Kinos REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX

Do.-Mi. 18.00 + 20.00, Sa. + So. 15.30, 17.30 + 20.00:

MADAGASCAR 3 - FLUCHT DURCH EUROPA 3D VIKTORIA

Do.-Mi. 20.30

ABRAHAM LINCOLN VAMPIRJÄGER NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 11.10.2012 - 17.10.2012

DO. + MI. 17.00, 20.30 FR. SA. SO. 15.30, 18.00, 20.30

MADAGASCAR 3 IN 3D FLUCHT DURCH EUROPA

DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b

unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de

. . . mehr als nur Film

Slime (17/21 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Simone Aughterlony: We need to talk (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel (19 - 24 €) • Römerhallen, 20 Uhr, Literatur im Römer, 20 Uhr, Bodo Kirchhoff, Sybille Berg, Carmen Stephan, Burkhard Spinnen, Stephan Thome, Martin Suter, Ralph Dormann, Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Wäis Kiani, Karen Duve (Eintritt frei) • Hauptbahnhof, Cosmopolitan, 13 - 17 Uhr, Sabrina Janesch, Thommie Bayer, Nicol Ljubic, Paula Morris, 20 Uhr, Jussi Adler-Olsen – Autorenlesungen • Deutsche Nationalbibliothek, 19.30 Uhr, Ulrich Wickert: Neugier und Übermut... - Autorenlesung (8 €) • Open Books: Kunstverein, 17 22.30 Uhr, Rolf Hochhuth, Barukhard Spinnen, Elke Heidenreich, Karen Duve, Jakob Arjouni; Ev. Stadtakademie, 17 - 22.30 Uhr, Zoran Feric, Edo Popovic...; Haus am Dom, 18.30 Uhr, Robert Pfaller, Jutta Allmendinger; Haus des Buches, 18.30 Uhr, Holger Heimann, Burkhard Spinnen • Frankensteiner Hof, Paradiesgasse 10, 19.30 Uhr, controVers: Darf’s ein bisschen dichter sein? • Zentralbibliothek, 19.30 Uhr, Patricia Grace: Potiki, Alan Duff: Warriors (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Richard Ford: Kanada • Filmmuseum, 20 Uhr, Helmut Herbst: Früher, als wir noch nicht postmodern waren Mainz • KUZ, 20 Uhr, The Love Bülow (12/15 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Bernd Begemann (9/12 €)

FR

12. OKT

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Mallet (12/15 €) • Altes Rathaus, 19 Uhr, Teacher’s Connection - Lehrerkonzert der Musikschule (7 €) Erzhausen • Bücherbahnhof, Bahnstr. 194, 20 Uhr, Heide Friedmann, Gilda Gold, Barbara Tuczek - Gamben; Gwendolin Fähser - Gedichte zum Herbst (5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Marek Fis: Ein Pole legal in Deutschland (27,70 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Mainzelmännchen’s Lachparade (19,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 19.30 Uhr, Was passiert, wenn’s passiert (o. A.) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) • Kelterscheune, 19 Uhr, Lieder zum Äppelwoi: Thomas Bäppler Wolf, Rainer Weisbecker, Monika Maurer, Gerd J. Grein, Bees Denäwe, Jürgen Poth, Rudi Eitel, Rodauschiffer (15 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Yogi Bär (2 €) Offenbach • Ledermuseum, 18.30 Uhr, Kino kulinarisch: Best Exotic Marigold Hotel (6 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Championki Mira (5 €) • Mausoleum im Schlosspark Rumpenhm., 20.30 Uhr, Jon Law’s Congregation (12 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Bee and Flower, Xfarflight (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La

cage aux folles; KH, 19.30 Uhr, Die Jungfrau von Orleans; Ks, 20 Uhr, Kopenhagen • An Sibin, 21.30 Uhr, Garden of Delight • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Jazz Pistols (15 €) • Centralstation, 20 Uhr, 13. Nacht der Stimmen (16,90 €) • Goldene Krone, Saal, 20 Uhr, Private Line, Godex, Bitch & Chips; Kneipe, 22 Uhr, M’n’M (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Mental Reservation (5 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Gerd Knebel: Um was geht’s hier eigentlich (19,70/20 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Chowanschtschina (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Faust. Der Tragödie zweiter Teil (22 - 49 €); Ks, 20 Uhr, X Freunde (18 - 33 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, The Love Bülow (13,10 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Friday Live Jazz (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, ARD-Radionacht der Bücher (15 - 18 €) • Ikonenmuseum, 20 Uhr, Rusland Bezbrozh, Klavier - Beethoven, Liszt, Skrjabin (12 €) • Int. Theater, 20 Uhr, José Manuel Galván y Flamencas (25 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, More Karotte (10 - 15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel (19 - 24 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Bill Manhire, Making Baby Float (15 €) • Bibliothekszentrum Sachsenhsn., 19.30 Uhr, TheaterGerlichraabe: Nobelpreislyrik (12 €) • Hauptbahnhof, Cosmopolitan, 13 - 17 Uhr, Andreas Altmann, Helmut Kuhn, Jenny Erpenbeck, Alan Duff, 19 - 22.30 Uhr, Kriminacht – Autorenlesungen (Eintritt frei) • Open Books: Frankf. Kunstverein, 17 - 22.30 Uhr, Thommie Bayer, Adolf Muschg, Stefanie Zweig, Martin Suter...; Haus am Dom, 17 21 Uhr, Gert Scobel...; Haus des Buches, 19.30 Uhr, Martin Walser Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Deutsche Philharmoniker Berlin, Cheryl Studer, Sopran - Brahms, Wagner, Mendelssohn Bartholdy (32 - 45 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Garland Jeffreys & Band Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Michael Sens: Opus 1 (14/17 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Wohnraumhelden, Heinz Gröning (11/14 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, The Ugly Two & The Halfnaked Cowboys, Boppin’ B (16 €)

SA

13. OKT

Langen • Neue Stadthalle, Südliche Ringstr. 77, 20 Uhr, Liederabend mit Dunja Rajter; Tom Schlüter, Klavier (20,80 €) Mörfelden-Walldorf • Kath. Kirche Walld., Flughafenstr., 19 Uhr, Akkordeon-Club Walld., Chor d. Pfarrei Christkönig: Eine kleine Nachtmusik Dreieich • Bürgerhaus, 10 - 22 Uhr, 27. BuCon - Festival der phantastischen Literatur (10 €) • Café Zeitlos, Kurt-SchumacherRing 2, 21 Uhr, Oktoberfest Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Söhne Mannheims (42,75 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Keine Panik Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Rudi Klössmannsberger rettet die Welt (12 €) • Bürgerhaus, Kino D, 16 Uhr, Hanni & Nanni 2 (o. A.), 19.30 Uhr,

Ted (ab 12) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) Rodgau • Maximal, Eisenbahnstr. 13, Jüg., 20 Uhr, Delta Danny (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Kreisler & Stein Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Kleiner König Kalle Wirsch (ab 4; 4 - 6 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 16 Uhr, Dan Zerfaß, Orgel, Collegium vocale, Ensemble Paulinum, Churpfälzische Hofkapelle: Marienvesper (18 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Pam Ann: Around the world (27,15 €) • t-raum, 20 Uhr, Gatte gegrillt (13 €) • Ledermuseum, 18.30 Uhr, Kino kulinarisch: Herr Lehmann (6 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Chaines Of Love (8/10 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Michael Sagmeister & Antonella D’Orio (14 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Madame Butterfly; KH, 19.30 Uhr, Der Tod eines Handlungsreisenden; Ks, 20 Uhr, Laurel & Hardy • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, The About Blanks, Snob Value, Toq (7 €) • Centralstation, 20 Uhr, Hewar {Dialog}: Ibrahim Maalouf - Diagnostic (24,90/26,50 €) • Goldene Krone, Saal, 20 Uhr, Fueled; Kneipe, 22 Uhr, Danny and the Hellcats (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Christian Überschall: Saupreiss Schweizerischer (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Oh, wie schön ist Panama • Orangerie, 14 - 18 Uhr, Künstlertage • Oetinger Villa, 20 Uhr, Kenneth Minor, Okta Logue (8 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Bohème (13 - 82 €) • Schauspiel, 14 Uhr, Faust. Der Tragödie erster Teil (22 - 49 €), 20.30 Uhr, Faust. Der Tragödie zweiter Teil (22 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Der große Gatsby (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Zauber der Operette (24,50 - 59,50 €); MS, 20 Uhr, Evgenia Rubinova, Klavier – Schubert, Liszt (19,50 - 34,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Odium, Tankard (12/15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Megaloh (12/15 €) • Das Bett, 21 Uhr, Siddharta (14,20 €) • Elfer, 20.30 Uhr, Odessa, Wasted Bullet, Shattered Lions, While She Suffocates (8 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Doris Theimann (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr2-Hörbuchnacht (13 - 15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 €) • Jüdisches Museum, 11 Uhr, Jochen Rückert Quartett - Jazz (8 €) • Ponyhof, Moonshake-Party, 22 Uhr, The Swipes, 1 Uhr, The Pounders; DJs (8 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Bärmann Trio & Udo Diegelmann (15 €) • Zoom, 21 Uhr, Howard Marks (18 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Big City Beats: Marco Petralia, Steve Blunt, Sebastian Gnewkow • Int. Theater, 20 Uhr, Theater Piligrim: Das Guppichen (19 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Nicole Nau & Luis Pereyra & Co. - Tango (19 - 24 €) • Nikolauskapelle, Marktstr. 56, 19 Uhr, Belle’s Angels (15/18 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Der Zigeunerbaron • Zentralbibliothek, 19.30 Uhr, Bill Manhire, Making Baby Float (Eintritt frei) • Hauptbahnhof, Cosmopolitan,

13 - 17 Uhr, Adolf Muschg, Sarah Diehl, Arezu Weitholz, Bill Manhire, Eleanor Catton – Autorenlesungen (Eintritt frei) • Open Books: Frankf. Kunstverein, 15.30 - 21 Uhr, Horst Evers, Ursula Krechel, Reinhold Messner, Andreas Altmann...; Haus am Dom, 14 - 21 Uhr, Jutta Ditfurth...; Haus des Buches, 19.30 Uhr, Martin Walser; Römer9, 15.30 - 21 Uhr, Eric-Emmanuel Schmitt... • Museum der Weltkulturen, 15 21 Uhr, Neuseeland - Text- und Kulturmarathon (7 €) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Marek Fis: Ein Pole legal in Deutschland (30 €) Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Ian Smith & Niamh Ní Charra Band (10/12 €)

SO

14. OKT

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Vince Ebert (18,60 - 23€) • Neues UT Kino, 15.30 Uhr, Asterix und Obelix - Im Auftrag ihrer Majestät (Vor-Premiere) Mörfelden-Walldorf • Ev. Kirche Mörf., 20 Uhr, Mutare Ensemble (KdM) Dreieich • Bürgerhaus, 11 Uhr, 40 Jahre Red Hot Hottentots (23 €); 16 Uhr, Bunter Abend im Herbst: IntertonTrio: Eine musikal. Zeitreise durch die Wirtschaftswunderjahre (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Volpone (15,50 - 20 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, TGS-Chor, All Generations, Norbert Bolle Keim: Schlager trifft Musical (13 €) • Bürgerhaus, Kino D, 6 Uhr, Hanni & Nanni 2 (o. A.), 19 Uhr, Was passiert, wenn’s passiert (o. A.) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Pam Ann: Around the world (27,15 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Sezen Aksu (40 €) • Ledermuseum, 11 Uhr, kunstansichten 2011 - filmische Doku (6 €) • Gustav-Adolf-Kirche, Langstr. 62, 19.30 Uhr, Kosaken-Vokalensemble Russische Seele Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Datterich; KH, 18 Uhr, Woyzeck; Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir? • Hess. Staatsarchiv, Karolinenplatz 3, 17 Uhr, Lotus String Quartett - Mozart (15 €) • TAP, 11 Uhr, Der kleine Eisbär • Orangerie, 11 - 18 Uhr, Künstlertage • Oetinger Villa, 18 Uhr, Trippy Whicked, Wight, Coogans Bluff Frankfurt • Schauspiel, 18 Uhr, Faust. Der Tragödie erster Teil (22 - 49 €), 21.30 Uhr, Faustin and out (11 - 31 €); Ks, 14/17 Uhr, Doktor Faustus (16 €) • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- u. Museumsorchester - Mendelssohn, Elgar, Haydn (23 - 56 €), 20 Uhr, Julia Fischer, Violine - Bach, Hindemith (25 - 45 €); MS, 16 Uhr, Jagdhorn, Waldhorn, Nashorn (7 15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Fabian Buch (8/10 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Cristina Braga & Modern Samba Quartett • Elfer, 21 Uhr, It’s A Musical, Wyoming The Band (6 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Making Baby Float • Frankfurt Art Bar, 12 Uhr, Swingstars (Eintritt frei) • Jazzkeller, 20 Uhr, Jochen Rückert Quartett (20 €) • Römer, Kaisersaal, 17 Uhr, Ensemble Barock vokal: Don Quichotte v. Telemann (15 - 25 €) • Internationales Theater, 18 Uhr, Tiyatro Frankf.: Was ist los mit dem Bettgestell? (15 €) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Ingrid Noll: Über Bord

– Autorenlesung (Eintritt frei) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Marek Fis: Ein Pole legal in Deutschland (30 €) Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, DJ Bobo (32,55 - 141,65 €) Rüsselsheim • Theater, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: Echt magisch! (24,25 - 34,60 €)

MO

15. OKT

Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 19.30 Uhr, Ted (ab 12) Offenbach • St. Marien, Bieberer Str. 55, 20 Uhr, The Gregorian Voices (19,90 €) Darmstadt • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Danny and The Wonderbras (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Boualem Sansal: Rue Darwin - Autorenlesung (20/23 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea (16 - 45 €); Ks, 11/16 Uhr, Doktor Faustus (16 €); MMK, 20 Uhr, Nipplejesus (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opern- u. Museumsorchester - Mendelssohn, Elgar, Haydn (23 - 56 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Johannes Strate (18 €) • Das Bett, 20 Uhr, Lacrimosa (28,50 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Schmidt (13 €)

DI

16. OKT

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Der dressierte Mann (18,60 - 20,80€) Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Zeit der Männer, Zeit der Frauen (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 16 Uhr, Hanni & Nanni 2 (o. A.), 19.30 Uhr, The Descendants (ab 12) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Roman Lob (30,95 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Hundred Seventy Split (14/18 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Jonathan Kluth, Tina Dico (27,36 - 43 €); KH, 19.30 Uhr, Die Jungfrau von Orleans • Literaturhaus, 19 Uhr, Max von Pufendorf liest Büchner (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Pb, 19.30 Uhr, Matthias Göritz: Das Geschäft mit den Träumen - Autorenlesung (5 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Russische Staatskapelle - Tschaikowsky (28 79 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Sparks (36,40 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Anna Aaron • Elfer, 21 Uhr, Frau Potz (13 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr,

Christian Rannenberg (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Weber-Sauerborn-Quintett (10 €) • Zoom, 21 Uhr, Team Me (12/15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Timo Wopp: Passion (16 - 21 €) Ludwigshafen • Pfalzbau, 20 Uhr, Hilary Hahn (Enjoy Jazz; 25 - 40 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Ernesto Cardenal, Grupo Sal (15/18 €)

MI

17. OKT

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Olli Dittrich: Das wirklich wahre Leben (23,50 - 29 €) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walldorf, 19 Uhr, Andreas Honneth: Bartleby - Melvilles Geschichte der Wall Street • Kommunales Kino, Mörfelder Str. 20, 20 Uhr, Simon (5 €) Neu-Isenburg • Kunstbühne Löwenkeller, 20 Uhr, Duo tête-à tête: Edith Piaf und Marlene Dietrich - zwei Freundinnen - Chansons (18 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 19.30 Uhr, Was passiert, wenn’s passiert (o. A.) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Jon Gomm (16/20 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Die Götter weinen; Ks, Bar, 20 Uhr, Event • Centralstation, 20 Uhr, Robert Stadlober liest Hesse (7/8 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Till Vogelgesang (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Mathias Tretter: möchte nicht dein Freund sein (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Schwervon, Rubber Twist Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Faust. Der Tragödie zweiter Teil (22 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Einsame Menschen (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Les Talents Lyriques - Lully, Charpentier, Campra... (Europa-Kulturtage; 23 58 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Walk The Moon, Fun (18 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Toxpack (15/18 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Maike Rosa Vogel (10,90 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Paula Santoro Trio • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Pickers (7 - 10 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Alexandra Lehmler Quintett (Eintritt frei) • Neues Theater, 20 Uhr, Ganz Schön Feist: Tschüss! (19 - 24 €) • Nikolauskapelle, Marktstr. 56, 15 Uhr, Dresdner Figurentheater: Das kronkorkenblubbernde Dingsbums (ab 4; 3,50 €)

DAUERBRENNER IM OKTOBER Frankfurt: Die Komödie: Musik ist Trumpf (bis 11.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Frankfurter Autoren Theater, Brotfabrik, Bachmannstr. 2-4: Das Fest muss kommen (12., 13., 19., 20., 26., 27.10., 20 Uhr; 21., 28.10., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Loriots Dramatische Werke (18.10 - 25.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 28,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Das Dschungelbuch (ab 5; 13., 14., 19. - 21., 26. - 28.10., 3.,. 4., 10., 11., 17.11., 16 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Tom Sawyer und Huckleberry Finn (12. - 14., 17. - 21., 28.10., jeweils 16 Uhr; ab 7; 9,50 15,50 €) • Die Schmiere: Aufschwung in 3D (12., 17., 20., 24.10., 20 Uhr), Hauptsache egal! (18., 19.10., 20 Uhr), Die Party geht weiter (13.10., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand reich werden für Einsteiger (25. - 27., 31.10. - 2.11., 20 Uhr, 4.11., 19 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Theaterhaus: Der feine Arthur (ab 5; 12., 15. - 17.10.), Anziehsachen (ab 2; 25., 26.10.), Die mutige Martina (ab 4; 28. - 30.10.), Die Tochter des Ganovenkönigs (ab 10; 31.10.; 7,60 - 10,90 €) • Theatrallala: Zum rosa Bock (12., 13., 19., 20., 26., 27.10., 21 Uhr; 26 - 39 €) • Volkstheater: Der Bürgermeister und seine Lieben (11. - 13., 17. - 20., 24. - 27., 31.10., 20 Uhr; 7., 14., 21., 28.10., 16.30 Uhr; 20 - 28 €) Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: Der König von Mallorca (13., 31.10.), Frau Rauschers Land-Party (11.10., jeweils 20 Uhr; 19,80 €)


Dreieich-Zeitung, 11. Oktober 2012

Seite 7 D E F

Notfalldienste AUSSTELLUNGEN

NOTFALLDIENST

MÖRFELDEN-WALLDORF: Carl Schurz, bis 12.10. im Rathaus Walldorf, 1. OG, Flughafenstr. 37, mo., di. u. mi. 8 - 16, do. 12 - 18, fr. 8 - 12 Uhr NEU-ISENBURG: Bertolt Brecht (1898-1956) – Zeit, Leben, Werk, bis 12.10. in der Hugenottenhalle, Frankfurter Str. 152 DIETZENBACH: Mathematik zum Anfassen, bis 13.10. im Bürgerhaus, Europaplatz 3, mo. - fr. 14 - 17, sa., so. u. feiertags 14 - 18 Uhr • Checkpoint Q - Hessische Zeitzeugen im Gespräch, bis 14.10. im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr, mo. - fr. 10 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter (06074) 41742 (Eintritt: 2 €) RÖDERMARK: analog oder digital – wir gehen voraus (ab Fr., 12.10.), bis 28.2.2013 in der Videor E. Hartig GmbH, CarlZeiss-Str. 8, Ob.-Ro., mo. - do. 9 - 17.30, fr. 9 - 17 Uhr RODGAU: Musik in Weiskirchen, So., 14.10., 11 - 17 Uhr, im Heimatmuseum Altes Spritzenhaus, Weisk., Bahnhofstr. 8 SELIGENSTADT: Kosmologie der Dinge (ab So., 14.10.), bis 16.12. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: 200 Jahre Johannis-Freimaurerloge Carl und Charlotte zur Treue in Offenbach, bis 25.11. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 14.10., 15 Uhr • Licher Fotopreis, Mensch und Natur 2011, bis 2.1.2013 im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. - fr. 10 - 17, sa. 10 - 22 Uhr. Eröffnung So., 14.10., 11.30 Uhr • Die Insel-Bücherei und die Künstlerbuch-Sammlung Julia Vermes, bis 18.11. (Führungen: So., 14.10., 11.30 Uhr, 18.11., 14.30 Uhr) u. Ein Weg in die Welt der Bücher. Wolfgang Tiessen erinnert sich, bis 18.11. (Gespräch mit Wolfgang Tiessen: So., 14.10./18.11., 10 Uhr) im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr • miraculously combined, Mona Hakimi-Schüler u. Gabriele Saur-Burmester, Malerei, bis 14.10. in der Galerie Salon 13, Kaiserstr. 13, mi. u. so. 15 - 18 Uhr u. n. Vb. unter (069) 837478 FRANKFURT: Lebenslinien, neue Werke von Birgit Projahn (Dreieich), bis März 2013 bei Christian Fleckenstein Mode, Berger Str. 12, mo. - fr. 11 - 19, sa. 11 - 18 Uhr. Vernissage Sa., 13.10., 16 - 19 Uhr • Ich lebe am Rande des Universums, wie jeder andere auch, 17 neuseeländische Autoren, Fotos v. Martin Kirchgessner, Texte v. Elsemarie Maletzke, bis 14.10. in der Zentralbibliothek, Hasengasse 4, mo. - fr. 11 - 19, sa. 11 - 16 Uhr (Eintritt frei) • Zwielicht, 23 KünstlerInnen des BBK, bis 4.11. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, mo. 17 - 20, do. 10 - 12 u. 16 - 18, di., sa. u. so. 16 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 12.10., 19 Uhr • Erinnerung – Bild – Wort, Arnold Daghani und Charlotte Salomon (ab Do., 11.10.), bis 13.1.2013 im Jüdischen Museum, Untermainkai 14/15, di. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr (Führungen: so., 14 Uhr) • Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft, bis 30.12. im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr (Eintritt: 5 €; Führungen: Do., 16.30 Uhr, so., 15 Uhr; Kuratorenführungen: 11.10., 8.11., 13.12., 19 - 21 Uhr) • Film Noir!, bis 14.10. im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr • Gegen den Strom, Solidarität und Hilfe für verfolgte Juden in Frankfurt und Hessen, bis 14.10. m Museum Judengasse, Kurt-Schumacher-Str. 10, di. - so. 10 - 17, mi. 10 20 Uhr • Für Burgel Zee, das Glück des Hauses, bis 20.10. in der Deutschen Nationalbibliothek, Adickesallee 1, mo. - do. 10 20, fr. 10 - 18 u. sa. 10 - 17 Uhr (Kuratorenführung: Mo., 15.10., 18 Uhr) • Zwielicht, 23 KünstlerInnen des BBK, bis 4.11. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, mo. 17 - 20, do. 10 - 12 u. 16 - 18, di., sa. u. so. 16 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 12.10., 19 Uhr HANAU: Mitglieder der Gesellschaft für Goldschmiedekunst stellen aus, bis 16.10. im Congress Park Hanau, Zwischenfoyer, Schloßplatz 1, di. u. do. 16 - 18 Uhr

y

Ihre Notdienste vom 11.10.-18.10.2012 für Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Apotheken

Beethovenstr. 21c, Obertshausen, Tel. 06104/42755 und Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Dietzenbach, Rodgau, Tel. 069/811492 zusätzl. bis 22 Rödermark: Uhr Rosen-Apotheke, WilhelmsDienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 platz 11, OF, Tel. 069/883603 Uhr des nächsten Tages. 13.10. Schloß-Apotheke, Hohe 11.10. St. Georgs-Apotheke, AltBergstr. 1, Heusenst.amm Tel. heimer Str. 7, Münster, Tel. 06104/2255 und Lauterborn-Apo06071/31186 und Easy-Apotheke, Masayaplatz 3, Dietzenbach, Tel. theke, Hugo-Wolf-Str. 10-12, OF, Tel. 069/842999, zusätzl. bis 22 06074/486211-0 Uhr Apotheke im KOMM, Alice12.10. Valentin-Apotheke, Friedplatz 1,OF, Tel. 069/40809070 hofstr. 8, Eppertsh., Tel. 14.10. Rathaus-Apotheke, Schub06071/31458, DocMorris Apoertstr. 5, Obertshausen, Tel. theke, Offenbacher Str. 9, Dietzenbach, Tel. 06074/914280 und 06104/73536 und Jahn-Apotheke, Langstr. 3, OF-Bürgel, Tel. Turm Apotheke, Taunusstr. 3, 069/861416, zusätzl. bis 22 Uhr Schaafheim, Tel. 06073/74830 Paracelsus-Apotheke, Kaiserstr. 13.10. Breidert-Apotheke, Breidertring 2a, Rödermark/O-R, Tel. 28, OF, Tel. 069/888987 15.10. Alexander-Apotheke, Heu06074/98218 14.10. Julius-Apotheke, Breidert- senstammer Str. 32, Obertshausen, Tel. 06104/41524 und ring 104, Rödermark/O-R, Tel. Apotheke im Ärztezentrum, 06074/94750 Waldstr. 228-230, OF, Tel. 15.10. Apotheke im Kaufland, 069/98556666, zusätzl. bis 22 Ober-Rodener-Str. 13-17, RöderUhr Central-Apotheke, Kl. Biermark/Urb., Tel. 06074/7284088 grund 32, OF, Tel. 069/880869 16.10. Rodau-Apotheke, Diebur16.10. Bahnhof-Apotheke, Bahnger Str. 35, Rödermark/O-R, Tel. hofstr. 21, Obertshausen, Tel. 06074/98501 17.10. Adler-Apotheke, Puiseaux- 06104/41503 und Apotheke a. Buchhügel, Lichtenplattenweg platz 1, Rodgau/N-R, Tel. 51, OF, Tel. 069/855920, zusätzl. 06106/72767 bis 22 Uhr Einhorn-Apotheke, 18.10. Gartenstadt-Apotheke, Frankfurter Str. 42, OF, Tel. Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R, 069/813173 Tel. 06106/72040 17.10. Cäcilien-Apotheke, Frankfurter Str. 41, Heusenstamm, Tel. Mühlheim, Obertshausen, 06104/3709 und Aesculap-ApoHeusenstamm theke, Frankfurter Str. 77-79, OF, 11.10. PAM-Apotheke, Königsberger Str. 2, Obertshausen, Tel. Tel. 069/883742, zusätzl. bis 22 06104/4099188 und Schloß-Apo- Uhr Bieber-Apotheke, v.-Brentheke, Bürgeler Str. 35, OF-Rum- tano-Str. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 penheim, Tel. 069/864004, 18.10. Main-Apotheke, Hanauer zusätzl. bis 22 Uhr Europa-ApoStr. 15, Mühlh.-Dietesheim, Tel. theke, Marktplatz 9, OF, Tel. 06108/73914 und disapo.de Apo069/888766 12.10. Beethoven-Apotheke, theke, Schumannstr. 144, OF, Tel.

Die Sieger des Fotowettbewerbs „Mein schönstes Foto vom Gartenfest“, den die Dreieich-Zeitung und die Hessische Hausstiftung auslobten, kehrten am Montag noch einmal ins Langener Schloss Wolfgarten zur Preisverleihung zurück. Zum Sektempfang ließ es sich auch Seine Königliche Hoheit Landgraf Moritz von Hessen nicht nehmen, den Gewinnern zu gratulieren. Sohn Donatus Prinz von Hessen, geschäftsführender Vorstand der Hessischen Hausstiftung, ist der Veranstalter des 6. „Fürstlichen Gartenfests“, der internationalen Verkaufs-Ausstellung für Gartenkultur und ländliche Lebensart. Auf unserem Bild (von links) Anja Heil, Projektassistenz „Das Fürstliche Gar-

tenfest“, Marie Sehring („Langener Blumen-Stubb“), Ulrike Paulaus aus Kriftel, Gewinne-

069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685

Ärzte Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606, nachts siehe ärztliche Notdienstzentrale Dietzenbach. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr.

rin des dritten Preises (ein Blumenstrauß im Wert von 30 Euro von der „Blumen-Stubb),

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 13./14. u. 17.10. Dr. Gehb, Babenhausen, Tel. 06073/6752

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) /

Hausherr Landgraf Moritz von Hessen, Sieger Günther Kahle aus Egelsbach (Champagner-

0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Frühstück für zwei Personen im Hotel „Hessischer Hof“, Frankfurt), Angelika Brüll aus Dreieich, Gewinnerin des zweiten Preises (Weinpräsent vom Weingut „Prinz von Hessen“) und DZ-Redakteur Thomas Mika. Zuvor wurden bereits die Sieger im Kunstschulwettbewerb anlässlich des Gartenfests gekürt. Unter dem Motto „Leben im Baum – Schwebende Häuser für Feen, Vögel und Phantasiewesen“ hatten sich 20 Gruppen beteiligt und äußerst fantasievoll gestaltete Baumhäuser eingereicht. Gartenkultur und Lebensart in fürstlichem Ambiente wird auch vom 20. bis 22. September 2013 wieder angekündigt. Sonderthema ist dann: „English Gardening“. (mi/DZ-Foto: Daume)

y

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen

Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net

0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr

y

Mi u. Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache ●

Unser Motto “Fairness ist das A und O”

Diskrete und seriöse Abwicklung

Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde

Bei Ankauf sofort Bargeld

Partner von Heraeus

Keine Parkplatzprobleme Meissen, Rosenthal, KPM usw.

Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.

Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.

y


Seite 8 D E

Dreieich-Zeitung, 11. Oktober 2012

Regionales DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die

Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“

Auf dem Gelände von Brückmann-Reisen wurde auf das 80-jährige Bestehen des Unternehmens angestoßen. Ein Behälter mit Mini-Bussen lieferte die Schätzfrage für das Gewinnspiel: Wieviele Spielzeug-Fahrzeuge befinden sich in der Windlicht-Laterne? Die richtige Antwort lautete: 59.

Unterwegs zu Europas Perlen 80 Jahre Brückmann-Reisen: Fest lockte 1.500 Gäste an Darmstadt (DZ/PR) – 80 Jahre zuverlässiger Transportservice, sei es als Beförderer im Alltag oder als Urlaubsbegleiter: An die Geschichte und Entwicklung von BrückmannReisen wurde während einer großen Geburtstagsfeier auf dem Unternehmensgelände in Darmstadt-Eberstadt erinnert. Rund 1.500 Besucher kamen, nahmen an einem Gewinnspiel teil (1. Preis: ein Sechs-Tage-Urlaub im Bayerischen Wald) und nutzten die Gelegenheit, sich über das große Angebotsspektrum der Fernfahrt-Experten zu informieren. Zehn moderne Reise- und zwei Kleinbusse bilden den Fuhrpark von Brückmann-Reisen und rollen kreuz und quer durch Europa, um Perlen an-

zusteuern. Sprich: Hauptstädte werden erkundet (Berlin, Wien, Rom, Brüssel...), spezielle Jahreszeiten- und Kultur-Arrangements sind im Katalog verzeichnet, und schließlich dürfen die beliebten Silvesterfahrten nicht fehlen. Zum Jahreswechsel auf Entdeckertour gehen? Das Angebot bedient verschiedene Geschmäcker. Und was beschert das Reisejahr 2013? „Musikalischer Frühling in Leipzig“, „Zauberhaftes Schweden“, „Kamelienblüte am Lago Maggiore“, „Traumkulisse Venedig“... So lauten einige der Stichworte, was den Reigen im kommenden Jahr anbelangt. Wer sich näher informieren möchte, erreicht Ansprechpartner in den Brückmann-Geschäftsräumen in Darmstadt,

Telefon (06151) 55271, und in Messel, Rufnummer (06159) 233. (DZ-Fotos: p)

„MY WEEK WITH MARILYN“ lautet der Titel einer laut Ankündigung „amüsanten Verfilmung der Memoiren des dritten Produktionsassistenten am Set von ‚Der Prinz und die Tänzerin’“. Der Streifen, in dem die von Michelle Williams perfekt gespielte Marilyn Monroe im „Produktionsassi“ einen Verbündeten, Vertrauten und Verliebten findet, wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, in der Reihe „Filmauslese“ am Montag (15.) ab 20.30 und am Mittwoch (17.) ab 17 Uhr gezeigt. (hs/DZ-Foto: Verleih)

„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)

„Kochspaß“ für junge Eltern Langen (DZ/hs) – Der Kinderschutzbund für den Westkreis Offenbach bietet ab Montag (29.) im Domizil der Martin-Luther-Gemeinde, Berliner Allee 31, einen „Kochspaß“-Kurs an, der laut Ankündigung für Mütter und Väter gedacht ist, „die das Kochen nicht gelernt haben und dennoch täglich für ihre Familie sorgen müssen“. Dabei soll an acht Terminen jeweils von 11 bis 13.30 Uhr vermittelt werden, dass die Zubereitung schmackhaf-

ter Mahlzeiten „Spaß machen und schnell gehen sowie gesund und preiswert sein kann und gar nicht so schwer ist“. Die Kosten betragen pro Mahlzeit 2,50 Euro, Kinder essen umsonst. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 9886902 möglich.

Neu Ihr Draht in die Redaktion Fax: 06106 - 28390-12

mit täglichem Lieferservice Herzogstraße 61 a 63263 Neu-Isenburg 0 61 02 / 32 97 66

10,2

auf über 1000 m – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice

! Neue Herbst- und Winterware eingetroffen ! ..... AUCH FÜR STARKE MÄNNER!

*

Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!

JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE

statt 89,99 jetzt nur

sta t t s n a e J ur jetzt n

39,99

sola Vor nge r reic at ht

GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!

TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-shirts - Poo-Shirts - Sweatshirts - Hemden

- Jeansjacken - Pullover - Jogginganzüge - Sporthosen - Boxershorts - lange Ledergürtel

ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Zwischen REWE und KIA-Autohaus Richter ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM


Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region 11. Oktober 2012

Seite 9 D E F

Hilfsaktion für eine junge Frau

ADFC startet Mitmachaktion

Jenny Bender kämpft gegen Leukämie

Der große „Fahrradklima“-Test

Langen (DZ/hs) – Jenny Bender ist erst 22 Jahre alt, hat aber gleichwohl schon vielen Menschen uneigennützig geholfen. Die Langenerin engagiert sich nämlich sowohl bei der DRK-Ortsvereinigung als auch in verschiedenen Abteilungen des TVL. Jetzt aber ist die junge Frau selbst dringend auf Hilfe angewiesen. Denn Jenny ist an Leukämie erkrankt.

Kreis Offenbach (DZ/jh) – Mit einer bundesweiten Aktion spürt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) der Frage nach, wie es um den Radverkehr im Land bestellt ist. Auch der Kreisverband Offenbach wirbt für eine rege Teilnahme an der Umfrage, an der sich Drahteselritter bis Ende Oktober über die Internetseite www.fahrradklima-test.de beteiligen können. Zu beantworten sind 27 Fragen, bei denen es in mehreren Kategorien um die Situation der Radler an ihrem Wohnort geht.

D

amit der heimtückische Blutkrebs möglichst schnell behandelt werden kann, muss ein „genetischer Zwilling“ gefunden werden, der Jenny mit einer Knochenmark-Spende das Leben retten kann. Aus diesem Grund haben Freunde und Kollegen des Langener Roten Kreuzes eine unter dem Motto „Helden gesucht! – Manchmal brauchen auch die besten Helfer Hilfe“ stehende Typisierungsaktion angeleiert, die am Sonntag (28.) von 13 bis 19 Uhr in der TV-Halle am Jahnplatz stattfindet. Dort können sich Freiwillige im Alter zwischen 18 und 55 Jahren als Spender registrieren und typisieren lassen. Das heißt, sie bekommen etwa sechs Milliliter Blut entnommen, die danach im Labor auf bestimmte Gewebemerkmale hin analysiert werden. Bei wem selbige mit jenen von Jenny identisch sind, der kann danach das Leben der jungen Frau mit einer Stammzellenspende retten. Oder der Betreffende hilft einem anderen an Leukämie Erkrankten. „Verabredet euch als Gruppen oder kommt auch einzeln, aber kommt und nehmt bitte teil, denn alle können helfen“,

lautet ein gemeinsamer Appell der Basketball-Abteilung des TVL und der Rhein-Main Baskets. Für die männlichen und weiblichen Langener Korbjäger ist die 22-Jährige ebenso schon seit langer Zeit am Kampfgericht tätig wie für die Frankfurt Skyliners. Darüber hinaus hat sich Jenny auch als Trainerin bei den Basketballern, Schwimmern und Trampolin-Artisten des Langener Großvereins einen Namen gemacht. Im Übrigen bitten die Organisatoren der Typisierungsaktion auch um finanzielle Spenden, um die Laborkosten in Höhe von 50 Euro pro erschienenem Spender decken zu können. Derartige Geldspritzen können am Aktionstag übergeben oder bereits im Vorfeld auf das Spendenkonto der Deutschen Stammzellspenderdatei überwiesen werden: Konto 723668010, BLZ 50070024 (Deutsche Bank FFM), Verwendungszweck „Jenny“ und die Anschrift des Spenders. Weitere Infos rund um die Typisierungsaktion sind im Internet (www.stammzellspenderdatei.de) und beim DRK-Kreisverband Offenbach, Telefon (069) 85005-302 erhältlich.

D

FUNKELNDE KLEINODE, darunter ein Calcit aus Rudny in Kasachstan, konnten während der diesjährigen Mineralientage im Bürgerhaus Sprendlingen bestaunt werden. Die überregional beachtete Schau-, Kauf- und Informationsveranstaltung fand am vergangenen Wochenende zum bereits 39. Mal in Dreieich statt. Mineralien, Edelsteine und Fossilien konnten gemeinsam mit einer Präsentation zum Thema „Pharaonen“ in Augenschein genommen werden. Über 60 Aussteller beteiligten sich an den Mineralientagen, die sich einmal mehr als Besuchermagnet erwiesen. (DZ-Foto: Jordan)

„Paten“ gesucht „LENA“: ein Projekt für Familien Kreis Offenbach (DZ/jh) – Hinter dem sozial-pädagogischen Projekt „Frühe Hilfen“, das mit dem Namen „LENA“ daherkommt, steht die Maxime: „Voneinander lernen, miteinander erleben, Netze knüpfen, sich Wissen aneignen“. Träger der Initiative ist der Caritasverband Offenbach, namentlich die Außenstelle Dreieich. Bei dem „Familienpaten“-Projekt handelt es sich um ein präventives Unterstützungsangebot für Familien mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren. Es richtet sich vor allem an junge, noch unerfahrene Eltern, an Eltern in schwierigen Lebenslagen und an mehrfach belastete Familien.

D

ie „Paten“ sollen als Gesprächspartner und Alltagsbegleiter zur Seite stehen, sie sollen bei der Kinderbetreuung entlasten und die Eltern in ihrer „Erziehungs- und Alltagskompetenz“ stärken. Dabei ist die Unterstützung durch Fachberatungsstellen etwa auf den Feldern Erziehungsberatung, Schuldnerberatung, Suchtberatung und Ehe-/Familienund Lebensberatung gewährleistet. Seit September 2011 wurden 19 Ehrenamtliche (17 Frauen und 2 Männer) für den Einsatz in fremden Familien gewonnen und geschult. Die fachliche Vorbereitung umfasste verschiedene Inhalte

Science Fiction in Dreieich Autoren zu Gast am Hengstbach der Gruppe „Elfenthal“ eingeladen, die mit ihrem „Early Music Ensemble“ in Dreieich gastiert. Die Formation präsentiert ihr mittelalterliches Programm „The Return of the Kings“. Anlass ist der 50. Geburtstag des Jugendclubs WIRIC.

len, dass das Projekt ,Frühe Hilfen’ sehr gut angelaufen ist und von den Zielgruppen stark nachgefragt wird“, betonen die Projektverantwortlichen bei der Caritas. Vor allem Kitas wünschten sich eine Ausweitung der Altersgruppe, zumal auch bei Familien mit älteren Kindern ein verstärkter Bedarf an Unterstützung und Begleitung in den Einrichtungen festgestellt werde. Wer sich als „Familienpate“ engagieren möchte, kann telefonisch Kontakt aufnehmen. Dies gilt auch für Familien, die sich von „LENA“ Unterstützung erhoffen: Telefon (0176) 12451250 und (06103) 81156.

P

(SSLZ M Y 0OYL 5pNLS Riesen Auswa hl ! Über 1 500 Nagel40% P ro d u k te Rab für g at ew Kun

erbli che den

lagen dazwischen. „Mit der neuen zusätzlichen Onlinebefragung erhoffen wir uns jedoch, dass eine ausreichende Anzahl von Bewertungen für alle Kommunen des Kreises eingehen“, betont der ADFCKreisvorsitzende Stefan Janke. Damit die Städte und Gemeinden in die Wertung eingehen können, muss eine bestimmte Mindestteilnehmerzahl erreicht werden. Für Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohnern sind 50 Antworten erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Internet auch auf der Seite www.adfc-kreis-offenbach.de sowie bei Janke, Telefon (06106) 826408.

Malen mit Ei-Tempera Kreis Offenbach (DZ/jh) – Mit der Ei-Tempera-Malerei steht eine alte, fast vergessene Kunsttechnik im Mittelpunkt eines Kurses, den die Kreisvolkshochschule am 20. und 21. Oktober im „Haus des Lebenslangen Lernens“ veranstaltet. In der Frankfurter Straße 160-166 in Sprendlingen erklärt die Kunstpädagogin Brigitte Orth, wie die Farben nach historischem Vorbild aus Pigmenten und Ei-Emulsion hergestellt werden. Danach geht es in den Treffen (jeweils 10 bis 17.30 Uhr) um das Anlegen eines Bildes. Am Montag (22.) sollen die Arbeiten von 18 bis 21 Uhr vollendet werden. Die Gebühr beträgt 56 Euro zuzüglich Materialkosten. Anmeldung und Info: Telefon (06103) 3131-1313.

Verkaufsoffener Sonntag, 14. Oktober 2012, 13.00 - 18.00 Uhr

.Y [LY :[VYL M Y 5HNLSZ[\KPVILKHYM 1DJHOVWXGLR]XEHKŌU 6FKXOXQJHQ 1DJHOVWXGLR

t

Fachkompetenz rund um Ihren Wohlfühlschlaf

Großer Kundenparkplatz

Groß-Zimmern Waldstraße 55

JETZT GENIESST JEDER DAS ANGENEHME GEFÜHL DER SCHWERELOSIGKEIT

Lieferservice *HUDXHU 6WUDđH ÷ 0ŌUIHOGHQ ÷ 7HO IIQXQJV]HLWHQ 0R )U 8KU 6D 8KU

g un t ra r be mpu s k Te er W mit

Dreieich (DZ/jh) – Bereits zum 27. Mal wird am kommenden Samstag (13.) in Dreieich die „Science Fiction und Fantasy Convention“ veranstaltet. Während der Veranstaltung, die parallel zur Frankfurter Buchmesse im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, stattfindet, stellen zahlreiche Buch- und MerchandisingHändler ihr umfangreiches Angebot aus dem Reich der Utopien vor. Zudem werden Vorträge präsentiert und Filme gezeigt. Zum Sprung in futuristische Welten laden unter anderem die Autoren Markus Heintz, Tom Finn und Bernhard Hennen ein. Organisiert wird das Treffen, das zu den größten Aktionen seiner Art im Rhein-Main-Gebiet gezählt wird, von Fans und dem Dreieicher Jugendclub WIRIC unter dem Dach des Bürgervereins Buchschlag. Schützenhilfe leisten einmal mehr die „Bürgerhäuser Dreieich“. Einlass wird ab 10 Uhr gewährt, der Eintritt kostet an der Tageskasse zehn Euro, Ermäßigungen sind möglich. Die Veranstaltung endet gegen 22 Uhr. Nähere Informationen gibt es im Internet auf der Seite www.buchmessecon.de. Übrigens: Als Abschluss der diesjährigen Veranstaltung wird zu einem Konzert mit

und schloss auch die Aspekte „Datenschutz“, „Aufsichtspflicht“ und „Versicherung“ ein. Durch regelmäßige Austauschtreffen, Einzelbegleitung und Themenveranstaltungen werden die „Familienpaten“ während ihrer Einsätze von der Projektkoordinatorin Monika Thomin begleitet. Bislang wurden von „LENA“ bereits rund 20 Kinder unter drei Jahren und ebenso viele ältere Geschwisterkinder erreicht. „Gerade für Alleinerziehende oder Familien mit kleinen Kindern ist es eine große Hilfe, auf die Begleitung einer Familienpatin zurückgreifen zu können. Es ist festzustel-

ie Befragung erfolgt anonym. Um die Antworten dem richtigen Gebiet zuordnen zu können, geben die Teilnehmer lediglich ihre Postleitzahl ein. Gefragt wird unter anderem, wie viel die Kommune in jüngster Zeit spürbar für den Radverkehr getan hat, wie sicher sich die Radfahrer fühlen, ob es genug gute Fahrradabstellanlagen gibt und ob eine ausreichende Radwegweisung besteht. Aus den Antworten möchte der ADFC Rückschlüsse auf das Fahrrad- und Verkehrsklima, den Stellenwert des Radverkehrs sowie die Sicherheit und den Komfort beim Radfahren ziehen. Ziel der Umfrage ist es, einen Überblick zu gewinnen, wie die Bürger die Verkehrssituation vor Ort einschätzen. Der „Fahrradklima“-Test wurde bereits in den Jahren 1991, 2003 und 2005 mit bis zu 26.000 Radfahrern durchgeführt. Zuletzt wurde Rüsselsheim auf einer Skala von 1 (gut) bis 6 (schlecht) mit einem Durchschnittswert von 3,05 als „fahrradfreundlichste Stadt in Hessen“ bewertet, auch wenn Rüsselsheim im Gegensatz zur bundesweiten Spitzengruppe (angeführt durch Münster mit 2,05) deutlich zurücklag. Für die Kommunen im Kreis Offenbach gab es damals nur vier Ergebnisse, da sich in manchen Städten und Gemeinden im Landkreis zu wenige Personen an der Umfrage beteiligten. Damals erhielt Mühlheim mit 3,29 den besten, Dietzenbach mit 3,72 den schlechtesten Wert. Rodgau (3,30) und Seligenstadt (3,44)

Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

www.matratzenwelt.net Tel. 06071 / 4 28 25

Mo.-Fr. 9.30-19 Uhr Sa. 9.30 - 16 Uhr


Seite 10 A B C D E F H

Dreieich-Zeitung, 11. Oktober 2012

Sport aus der Region Glück sichert Heimserie

SKV-Cracks bei „Deutscher“

FSV: Remis gegen Paderborn in letzter Sekunde

Mörfelden-Walldorf (DZ/hs) - Die Kunstradfahrerinnen der SKV Mörfelden stehen kurz vor ihrem Saisonhöhepunkt. Am kommenden Wochenende finden nämlich in Kamp-Lintfort die deutschen Meister-

Frankfurt (DZ/hs) – Nur mit einer gehörigen Portion Glück und dank eines sehr zweifelhaften Handelfmeters in der Nachspielzeit hat der FSV Frankfurt seinen Heimnimbus bewahren können. Durch das 1:1-Unentschieden gegen den SC Paderborn bleiben die Schwarz-Blauen im Jahr 2012 vor eigenem Publikum weiterhin ungeschlagen, allerdings zeigte das Team von Trainer Benno Möhlmann, das zuvor zwei Auswärtsniederlagen kassiert hatte, gegen die Ostwestfalen über weite Strecken eine schwache Leistung. Gleichwohl können die Bornheimer mit der Zwischenbilanz nach dem neunten Spieltag (7. Platz mit 15 Punkten) sehr zufrieden sein.

D

as galt für die Partie gegen Paderborn indes kaum einmal. Die rund 3.200 Zuschauer im „Frankfurter Volksbank“-Stadion sahen zu Beginn zwar noch zwei gute Torchancen der Gastgeber, bei denen der Ball jeweils

Erfolg ist planbar! Der Immobilienmakler der Postbank

Büro Dreieich

Tel. 06103 / 5718660 www.bhw-immobilien.de/ offenbach

nur knapp das Paderborner Tor verfehlte. Doch danach fanden die Gäste immer besser ins Spiel und kamen wiederholt gefährlich vor das Bornheimer Tor. FSV-Keeper Patric Klandt war mehr als einmal gefordert, hielt seinen Kasten aber sauber. Als SCPAkteur Tobias Kempe mit einem strammen Schuss aus knapp 20 Metern nur den Pfosten traf, wäre aber auch Klandt machtlos gewesen. Auf der Gegenseite gab’s bis zur Pause nur einen Aufreger:

Erfolge der ASC-Jugend Neu-Isenburg (DZ/ba) – Bei den deutschen Meiserschaften der Schüler-, Jugend- und Junioren-Klasse im Rasenkraftsport zeigte in Erfurt der Nachwuchs des Athletik Sport Clubs (ASC) seine Klasse. In der Jugend B starteten Eduard Oster und Yannick Klaus und errangen in der Gesamtwertung den zweiten und den dritten Platz. Sebastian Martin erkämpfte sich in der Jugend A den sechsten Platz in der Gesamtwertung. Bei den Junioren erreichte Christian Simon den dritten Platz.

In der 39. Minute lupfte FSVTorjäger Edmond Kapllani eine Kopfball-Vorlage von Innenverteidiger Tim Heubach ins Tor. Weil der Albaner jedoch im Abseits stand, wurde der Treffer nicht anerkannt, und es blieb beim 0:0. Nach dem Wechsel war Paderborn zunächst klar überlegen und kam zu Torchancen im Minutentakt. Nur einem überragend agierenden Patric Klandt und der Ungenauigkeit der Ostwestfalen im Abschluss hatten es die Frankfurter zu verdanken, dass sie nicht in Rückstand gerieten. Doch aufgeschoben war in diesem Fall nicht aufgehoben. Der SCP blieb die spielbestimmende Mannschaft und ging in der 70. Minute verdient durch Philipp Hofmann in Führung. Erst danach kamen die Bornheimer etwas besser ins Spiel und zehn Minuten vor Schluss zu einer ganz dicken Ausgleichschance: Nach einem Eckstoß traf Manuel Konrad den Ball genau richtig, aber der eingewechselte John Verhoek hielt seinen Fuß Sekunden zu spät hin – und die Kugel rollte am Tor vorbei. Nur drei Minuten später war es Mathew Leckie (ebenfalls eingewechselt), der nach einem langen Pass hauchdünn am Ball vorbeisegelte. So schien es, als sollte die imposante Heimserie des FSV an diesem trüben Abend reißen, aber Schiedsrichter Benjamin Cortus ahndete in der dritten

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstelle OF – Rodgau und Dreieich · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 0 61 06 / 2 68 44 13 · www.schuldnerhilfehessen.de

Minute der Nachspielzeit ein (vermeintliches) Handspiel der Gäste im Strafraum, und Edmond Kapllani verwandelte den Elfer in buchstäblich letzter Sekunde sicher zum äußerst glücklichen Unentschieden. Das sah auch Benno Möhl-

Erfolg ist unser Ziel! VERLADEN hat FSV-Torjäger Edmond Kapllani bei seinem Elfmeter in letzter Sekunde Lukas Kruse, den Torhüter des SC Paderborn. Durch das glückliche Unentschieden bleiben die Bornheimer im Jahr 2012 vor eigenem Publikum weiterhin ungeschlagen. (DZ-Foto: Hübner)

Dem Spitzenreiter auf den Fersen TGM/SV Jügesheim: Höhenflug in der Hessenliga

mann so. „Wir haben vom Spielerischen und Spieltechnischen als auch vom Zusammenspiel und im spieltaktischen Verhalten weit hinter dem Gegner gestanden und können so sehr froh sein, dass wir noch zum 1:1 gekommen sind“, gab der FSV-Trainer unumwunden zu. Zudem bemängelte er, dass sich sein Team viel zu wenige Torchancen erspielt hatte. Allerdings tue der Punktgewinn seiner Mannschaft gut und helfe, so der Coach weiter, das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.

Ferienspiele mit Voltigieren Langen (DZ/hs) – Die Verantwortlichen des örtlichen Voltigier- und Reitvereins bieten in der zweiten Woche der Herbstferien (22. bis 26. Oktober) für Mädchen und Jungen im Alter von vier bis elf Jahren Ferienspiele mit dem Schwerpunkt Voltigieren und Reiten an. Täglich von 10 bis 15 Uhr können interessierte Kinder erste Erfahrungen in dieser Sportart sammeln und viel über den Umgang mit Pferden lernen. Zudem stehen Malen, Basteln, Spielen und Turnen (Akrobatik) auf dem Programm. Für ein warmes Mittagessen ist gesorgt, weitere Infos sind unter den Rufnummern (06103) 5091025 oder (01577) 6453578 erhältlich.

Rodgau (DZ/kö) – Wer hätte das zu Beginn der Saison für möglich gehalten? Nach zwölf Spieltagen belegt die TGM/SV Jügesheim in der Tabelle der Fußball-Hessenliga einen fast schon unheimlich anmutenden 2. Platz. Ein 2:1-Heimsieg gegen den Tabellenletzten FC Eddersheim sorgte am vergangenen Wochenende dafür, dass die Rodgauer im Klassement einen weiteren Sprung nach vorn machten und jetzt als erster Verfolger von Spitzenreiter KSV Baunatal im Blickpunkt stehen. Bei all jenen, die das Geschehen in der Elite-Amateurklasse auf Landesebene aufmerksam verfolgen, reifen allmählich kühne Prognosen. Frei nach dem Motto: Wo soll das noch hinführen? Die Jügesheimer – ein Meisterschaftsanwärter? Doch gleichwohl ist Zurückhaltung angesagt. Dass die Mannschaft von Trainer Lars Schmidt trotz der aufkeimenden Euphorie im Umfeld gut beraten ist, den Ball flach zu

halten, stellte nach dem Erfolg gegen Eddersheim kaum einer der Beteiligten in Frage. Dürftig war die Leistung in der ersten Hälfte, weit entfernt vom Prädikat „Spitzenteam“. Das Schlusslicht führte zur Pause mit 1:0. Erst eine deutliche Steigerung nach dem Wechsel führte dazu, dass die Platzherren am Ende drei Punkte auf ihrem Konto verbuchen konnten. Patrick Hofmann (52.) und Khaibar Ama-

Erfolg ist kein Zufall! Der Immobilienmakler der Postbank

Büro Dreieich

Tel. 06103 / 5718660 www.bhw-immobilien.de/ offenbach

ni (58.) erzielten die Treffer für die TGM/SV, die sich den Erfolg dank einer couragierten Vorstellung mit zahlreichen Torchancen in den zweiten 45 Minuten redlich verdiente. ••• Weit entfernt von der stolzen Punktausbeute und den Ansprüchen der Jügesheimer: So manövriert sich bislang der FC Viktoria Urberach durch die Saison. Immerhin: Die in den Abstiegskampf gerutschten Blau-Weißen behielten auf eigenem Platz gegen Buchonia Flieden mit 2:1 die Oberhand und konnten somit den Anschluss an das untere Tabellenmittelfeld herstellen. Nach 12 Spieltagen mit 14 Punkten auf Rang 13: Knapp überm Strich – so liest sich die aktuelle Bestandsaufnahme aus Sicht der Urberacher.

Der Immobilienmakler der Postbank

Büro Dreieich

Tel. 06103 / 5718660 www.bhw-immobilien.de/ offenbach

schaften im 4er- und 6er-Einradfahren über die Bühne. Hierfür haben sich beide Mörfelder Teams vor Kurzem bei dem in Rockenberg über die Bühne gegangenen Bundespokal qualifiziert. Die aus Corinna Hein, Hannah Hechler, Anna Hechler, Pia Stiller, Elisabeth Schäffer und Lisa Hofmann bestehende „6er“-Crew zeigte sowohl in der Vorrunde als auch im Finale hervorragende Darbietungen, absolvierten ihre Kür jeweils fehlerfrei und belegten abschließend den zweiten Platz. Dieses Kunststück gelang auch der „4er“-Formation der SKV, die in der Besetzung Elisabeth Schäffer, Hannah Hechler, Anna Hechler und Pia Stiller nur dem Team aus Steinhöring den Vortritt lassen musste. Und so gehen die Radakrobatinnen zuversichtlich in die DM, bei der sie sich als Titelverteidiger große Medaillenchancen ausrechnen.

Ferienspaß um die SGE Frankfurt (DZ/hs) – Unter anderem ein „Tag bei der Eintracht“, das Bemalen von TShirts im SGE-Look, ein Besuch von Eintracht-Maskottchen „Attila“ und eine Pressekonferenz für Kinder umfasst das Herbstferien-Programm im Eintracht Frankfurt-Museum. Junge SGE-Fans, die sich mal ganz besonders intensiv mit ihrem Lieblingsclub sowie „Fußball an sich“ beschäftigen wollen, erhalten auf der Homepage (www.eintrachtfrankfurt-museum.de) weitere Informationen.

Blau-Weiß vor Schwarz-Weiß, zwar knapp, aber am Ende doch verdient: So lautete das Fazit nach dem Hessenligaspiel zwischen der TGM/SV Jügesheim und dem FC Eddersheim. Die Gastgeber verbuchten einen 2:1-Sieg. (DZ-Foto: Jordan)

Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013 Ergebnis des letzten Spieltags FSV Frankfurt : SC Paderborn 07

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Eintracht Braunschweig Hertha BSC Berlin 1. FC Kaiserslautern Energie Cottbus TSV 1860 München VfR Aalen FSV Frankfurt FC Ingolstadt 04 SC Paderborn 07 Dynamo Dresden SSV Jahn Regensburg 1. FC Union Berlin 1. FC Köln SV Sandhausen VfL Bochum FC Erzgebirge Aue FC St. Pauli MSV Duisburg

Spiele 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9

1:1

Tore Punkte 16:3 23 16:10 18 15:10 17 14:9 17 13:6 16 12:9 15 13:11 15 11:11 13 15:12 11 12:13 9 9:10 9 13:15 9 7:10 9 8:14 9 5:12 9 7:12 8 6:12 7 6:19 5

nächster Spieltag 21.10. 1. FC Union Berlin : FSV Frankfurt

Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Viktoria Urberach : SV Buchonia Flieden TGM SV Jügesheim : FC Eddersheim

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

KSV Baunatal TGM SV Jügesheim FSC Lohfelden SV Rot-Weiß Hadamar FSV Braunfels SV Wehen Wiesbaden II Kickers Offenbach II FSV Fernwald OSC Vellmar Rot-Weiß Darmstadt SC Viktoria Griesheim Hünfelder SV Viktoria Urberach Eintracht Stadtallendorf SV Buchonia Flieden 1. FCA 04 Darmstadt SC Waldgirmes FC Eddersheim

Spiele 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 13 12 12 13 12 12 12

2:1 2:1

Tore Punkte 36:19 28 14:9 25 23:9 23 26:14 23 13:14 22 19:18 20 18:10 19 26:13 18 20:22 17 21:22 16 20:23 15 16:20 15 18:22 14 15:21 13 15:23 13 8:22 12 17:22 10 11:33 4

nächster Spieltag 13.10. Wehen Wiesbaden II : TGM SV Jügesheim 13.10. Viktoria Urberach : Rot-Weiß Darmstadt

Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags KSV Klein-Karben : TGS Jügesheim K. Obertshausen : Usinger TSG Sp. Neu-Isenburg : FC 1907 Bensheim

2:0 3:3 4:2

Spiele Tore Punkte 1 Spfr. Seligenstadt 12 28:11 28 2 TS Ober-Roden 12 20:12 21 3 FC 1907 Bensheim 12 26:22 21 4 KSV Klein-Karben 12 21:17 21 5 Usinger TSG 12 25:17 20 6 Rot-Weiss Frankfurt 12 21:16 19 7 Kickers Obertshausen 12 24:18 18 8 SV Darmstadt 98 II 12 20:22 16 9 TGS Jügesheim 12 16:16 15 10 Spvgg. 05 Oberrad 12 15:20 15 11 SG Bruchköbel 12 15:21 15 12 FV Bad Vilbel 12 22:34 15 13 FC Alsbach 12 20:19 14 14 Spvgg. Neu-Isenburg 12 20:21 14 15 FC Fürth 12 13:18 14 16 SG Anspach 12 16:23 11 17 SC Dortelweil 12 18:28 10 18 Eintracht Wald-Michelbach 12 19:24 9 nächster Spieltag 14.10. Spvgg. 05 Oberrad : Spvgg. Neu-Isenburg 14.10. TGS Jügesheim : FV Bad Vilbel 14.10. FC Alsbach : TS Ober-Roden 14.10. SV Darmstadt 98 II : Kickers Obertshausen

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Rot-Weiß Walldorf : ET Waldmichelbach II 2:2 Dersim Rüsselsheim : Germ. Ober-Roden 2:1

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

VFR 1910 Bürstadt Germania Ober-Roden TV Lampertheim SV 07 Geinsheim Rot-Weiß Walldorf Dersim Rüsselsheim SG U-Abtsteinach FV Hofheim/Ried TSG Messel SV Unterflockenbach SKV Mörfelden FSV Schneppenhausen ET Waldmichelbach II VFL Michelstadt Rot-Weiß Darmstadt II RSV Germania Pfungstadt VFB Ginsheim TSV Höchst

Spiele 12 12 12 11 12 12 12 11 12 11 10 12 12 11 11 11 12 12

Tore Punkte 47:14 33 30:22 24 27:22 20 26:16 19 22:13 19 21:18 19 18:25 19 21:19 18 19:25 16 18:19 15 14:18 14 15:22 14 13:22 13 22:28 12 20:26 12 21:25 11 14:19 10 22:37 9

nächster Spieltag 14.10. VFR 1910 Bürstadt : SKV Mörfelden 14.10. Germ. Ober-Roden : Rot-Weiß Walldorf 17.10. SKV Mörfelden : Rot-Weiß Darmstadt II

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags SG Marköbel : SKG Sprendlingen SG Rosenhöhe : Spvgg. Dietesheim Bayern Alzenau II : FC Dietzenbach

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim SV Somborn SKG Sprendlingen SG Rosenhöhe Offenbach SG Marköbel 1.FC 06 Erlensee Viktoria Nidda FC Dietzenbach Spf Oberau Bayern Alzenau II FC 03 Gelnhausen Spvgg. Dietesheim FSV Bischofsheim FC Hochstadt Germania Dörnigheim Sportfreunde Ostheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg

Spiele 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12

0:0 1:1 3:1

Tore Punkte 26:6 32 28:13 24 21:13 24 29:22 23 19:13 21 24:15 19 25:21 18 24:23 18 22:21 18 34:25 17 23:25 17 24:23 16 20:27 15 21:25 11 17:21 10 13:32 10 18:36 8 11:38 2

nächster Spieltag 14.10. Spvg. Dietesheim : SSV Lindheim 14.10. Germ. Dörnigheim : SKG Sprendlingen 14.10. FC Dietzenbach : SG Rosenhöhe


Dreieich-Zeitung, 11. Oktober 2012

Seite 11 A B C D E F H

Politik & Wirtschaft Gegen Rotstift-Offensive Dreieichbahn: KVG will Service sichern

Spezialisten im Spessart 60 Jahre Büdel-Öfen Frammersbach (DZ/PR) – Wer ist nicht fasziniert vom Blick in die lodernden Flammen? Fest steht: Jeder, der schon einmal am Feuer seinen Gedanken nachhing und dabei die unvergleichliche Wärme, die so nur ein Holzfeuer erzeugen kann, auf der Haut gespürt hat, weiß um den Wohnwert eines Kachelofens oder Kamins im Haus. Feuerstellen für Anspruchsvolle und Individualisten fertigt seit bereits sechs Jahrzehnten der Kachelofen- & Kaminbauer Büdel in Frammersbach (Spessart). Als der Steinmetz Adam Büdel 1952 seinen Betrieb gründete, ahnte er wohl kaum, dass sich Büdel zu dem Spezialisten für individuelle Feuermöbel im RheinMain-Gebiet entwickeln würde. Dabei sind Büdel-Kachelofen- und Kaminbesitzer stolz darauf, ein perfekt in ihre Wohnsituation eingepasstes Feuermöbel in geschmackvoller Gestaltung und auf technisch höchstem Niveau zu besitzen, um das sie vielfach beneidet werden.

Der Name Büdel steht für Design, Innovation und Qualität. Bereits beim Besuch einer der wohl schönsten Ausstellungen im Rhein-Main-Gebiet spürt man es: Das Büdel-Team fertigt jedes Modell mit hohem technischem und gestalterischem Anspruch an sich selbst. Zum Kuscheln auf der warmen Ofenbank lädt nicht nur der Jubiläumsfeuer-Sonntag mit vielen Aktionen am 21.Oktober (12 bis 17 Uhr) – die Ausstellung ist nahezu ganzjährig geöffnet. Neben Leckereien aus dem Steinbackofen kann bei einem Glas Frankenwein urgemütliche Strahlungswärme genossen werden. Übrigens: Der Erlös aus der Holzbackofenvorführung und dem Verkauf der frischgebackenen Schmankerl geht in voller Höhe an die Kinderhilfe Tansania. Die Adresse: Büdel GmbH & Co KG, Gewerbestraße 8, 97833 Frammersbach, Telefon (09355) 7563, www.buedel.de. (DZ-Foto: büdel)

Kreis Offenbach (DZ/kö) – „Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird“, besagt ein Sprichwort. Die „Nutzerinitiative Dreieichbahn“, die auf drohende Angebotsverschlechterungen auf der Strecke zwischen Dieburg, Rödermark, Dreieich, Neu-Isenburg und Frankfurt aufmerksam gemacht und Protest seitens der Kommunalpolitik angestoßen hatte (im Rödermärker Stadtparlament wurde eine Resolution verabschiedet), darf auf die alte Volksweisheit hoffen, bauen, vertrauen... Fest steht: Gravierende Umstrukturierungen und Einschnitte, wie sie der RheinMain-Verkehrsverbund (RMV) in einem Konzeptpapier für die Jahre ab 2015 angedacht hatte, wird es aller Voraussicht nach nicht geben. Die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (KVG) will ihren Einfluss als RMV-Kooperationspartner geltend machen und Aufweichungen beim

U3-Betreuung steht im Fokus Egelsbach (DZ/hs) – Der aktuelle Planungsstand in Sachen U3-Betreuung steht im Mittelpunkt der nächsten Sitzung des parlamentarischen Sozial- und Kulturausschusses, die am Donnerstag (11.) um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses beginnt. Dabei wird zudem Uwe Herzog, der Leiter des örtlichen Jugendzentrums, die geplanten Außenanlagen der Kreativwerkstatt vorstellen.

Fahrzeiten-Rhythmus sowie Verschlechtungen im Hinblick auf die Platzkapazitäten (insbesondere in den Verkehrsspitzenzeiten) verhindern. Das ist das Ergebnis einer Aufsichtsratssitzung, in der die Strategie der KVG beim Thema „Dreieichbahn“ abgesteckt wurde. Stolpertakt, weniger Verbindungen, überfüllte Züge am Morgen und am Abend... Das Schreckensszenario, das die Mitglieder der Nutzerinitiative nach dem Studium der RMV-Pläne vor Augen hatten, wird nach Lage der Dinge nicht zustande kommen. Jedenfalls, so Rödermarks Erster Stadtrat Alexander Sturm (CDU), der an der besagten Aufsichtsratssitzung teilgenommen hat, wolle die KVG ihr nicht unerhebliches Verhandlungsgewicht in die Waagschale werfen, um eine Rasenmäher-Rotstiftaktion beim Stichwort „Service“ abzuwenden.

Schöner Wohnen und Kochen: Die Küchenkraft-Einrichtungsspezialisten in Rödermark sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Am Freitag (12.) wird in den Geschäftsräumen, Senefelder Straße 1, ein Lichterfest gefeiert. (DZ-Foto: p)

Lichterfest lockt nach Rödermark Hausgeräte-, Küchen- und Parkett-Spezialisten laden ein Rödermark (DZ/PR) – Wer beim Thema „Einrichten in den heimischen vier Wänden“ die Küche, aber auch andere Räume im Visier hat und dabei Top-Qualität mit attraktiven Preisen kombinieren möchte, sollte in Ober-Roden die Senefelder Straße 1 ansteuern. „Drei unter einem Dach“: So lautet dort die Devise, denn das Hausgeräte-Center Schäfer, die Firma Küchenkraft (Küchenstudio und Online-Verkauf) sowie der Parkett-Spezialist „in-form-wohnen“ präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen Seit’ an Seit’. Eine gute Möglichkeit, die breit gefächerte Palette ken-

nenzulernen, bietet das Lichterfest am Freitag, 12. Oktober. Ab 17 Uhr erwartet die Besucher ein stimmungsvolles Ambiente mit Kerzenschein, gedämpfter Hintergrundmusik und kulinarischen Akzenten. Es werden, zur Herbstzeit passend, Leckereien aus dem Suppentopf serviert und edle Tröpfchen im Rahmen einer Verkostungsaktion vorgestellt. Den Ausschank organisiert das Team des Seligenstädter Fachgeschäfts „Toscana, der Weinladen“. Silke Liederbach und Kerstin Schäfer, die beiden führenden Köpfe von Küchenkraft, legen Wert auf eine soziale Kompo-

nente, die mit dem Lichterfest verknüpft sein sollte. Gesagt, getan: Vorgestellt und mit Spendengeld bedacht wird das Frankfurter Arche-Projekt, das den Alltag sozial benachteiligter Kinder erleichtern und deren Chancen, gesellschaftlich Tritt zu fassen, erhöhen soll. „Für jedes Gerät, das in unserem Geschäft verkauft wird, führen wir einen gewissen Betrag an die Arche’ ab. Daran wollen wir am Freitag anknüpfen. Deshalb bitten wir unsere Gäste, diese Aktion zu unterstützen. Es gibt Not vor der Haustür. Das sollte niemanden kalt lassen“, betont Silke Liederbach.


Seite 12 A B C D E F H

Dreieich-Zeitung, 11. Oktober 2012

Ein Paradies der Köstlichkeiten

Odenwälder Bauernmarkt von Freitag (12.) bis Sonntag (14.) in Erbach In der Odenwälder Kreisstadt Erbach findet am zweiten Wochenende im Oktober auf dem Wiesenmarktgelände der 23. Odenwälder Bauernmarkt statt. Der größte Bauernmarkt Hessens hat von Freitag (12.) bis Sonntag (14.) täglich von 9 bis 18.30 Uhr seine Pforten geöffnet. In den Ausstellungshallen laden Köstlichkeiten zum Schlemmen ein. Hausmacher Wurst und Schinken duften um die Wette mit dem frischen Odenwälder Bauernbrot, saftig knackige Äpfel lachen mit ihren roten Bäckchen die Besucher an, Odenwälder Walnüsse und Kartoffeln stehen zum Mitnehmen in luftigen Säcken bereit. Nudeln, Getreide, frische Eier und Käsespezialitäten, frisches Gemüse vom Feld bieten sich an. Wer zu Hause ein saftiges Stück Fleisch in seine Pfanne legen möchte, kann hier zwischen Wild aus heimischen Wäldern, zartem Lammbraten, großen, kernigen Hähnchen oder frisch geschlachteten Forellen wählen. Auch Liebhaber feiner Köstlichkeiten entdecken an den verschiedenen Marktständen ein reichhaltiges Sortiment. Selbstgemachte Gelees und echte Zwetschenlatwerge stehen neben Holunder- und Kräuterlikören und verschiedenen Honigsorten, Bärlauchpaste und Grünkernaufstrich laden zum Probieren ein. Auch die Odenwälder Lebkuchen-

spezialitäten sind hier zu finden. Sehen - riechen - schmecken - genießen lautet das Motto des Bauernmarktes und Sie werden feststellen, dass die Odenwälder Direktvermarkter nicht zu viel versprechen. Im Festzelt und Biergarten erfreuen sich Gaumen und Magen an hausgemachten Genüssen. Wie wäre es mit einer deftigen Kartoffelsuppe? Oder mögen Sie eher eine knusprige Bratwurst mit Kartoffelsalat? Und wer will einer frisch geräucherten Forelle im Bierteig schon widerstehen? All dies und vieles mehr finden Sie in bester Qualität auf dem Bauernmarkt. Am Samstag ab 19 Uhr veranstaltet der Festwirt ein zünftiges Oktoberfest mit deftigen Gerichten bei Live-Musik und Tanz, der Eintritt ist selbstverständlich frei. Genießen sie die Atmosphäre des Marktes auch bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, oder probieren Sie den frisch gepressten Apfelmost. In diesem Jahr wird wieder ein alter Kartoffeldämpfer angeheizt und die heißen Pellkartoffeln können direkt mit leckerem Quark verzehrt werden. Kinder ab 6 Jahren können am Freitagvormittag leckeres, gesundes Essen aus Odenwälder Produkten zubereiten, zwei Ernährungsberaterinnen zeigen Ihnen, wie es geht. Eine Anmeldung unter www.vollebacke-odenwald.de ist erforderlich. Das Amt für den ländli-

chen Raum präsentiert alte Apfelsorten, am Sonntagnachmittag ist es möglich, seine eigenen Apfelsorten bestimmen zu lassen. Auch eine Sammelbestellung für Obstbäume wird angeboten. Viel zu sehen und zu erleben gibt es auf dem Odenwälder Bauernmarkt für groß und klein. Erfreuen Sie sich an den leuchtenden Herbstblumen und dekorativen Gestecken, an den lustig bemalten Kürbissen. Schauen Sie dem Bauern beim Keltern der Äpfel über die Schulter oder erkunden Sie sonntags das Geratter der alten Dreschmaschine. Genießen sie das Treiben eines kleinen altertümlichen Handwerkermarktes. Holen Sie sich Eindrücke für Ihre Sonnenterrasse zu Hause mit rustikalen, handgefertigten Gartenmöbeln vom Bauernhof. Außerdem finden die Besucher in diesem Jahr reichhaltige Informationen über Heizen mit regenerativen Energien. Am Samstag und Sonntag wird das Herz der Oldtimerfreunde höher schlagen. Dann hören und sehen Sie die alten Traktoren in voller Aktion. Und wer es ruhiger und gemütlicher mag, kann sich gerne auf dem Rücken der Pferde tragen lassen. Auch die Ranger des Geoparks sind sonntags auf dem Bauernmarkt präsent und halten interessante Tipps für Wanderungen im Odenwald bereit. Kinder können sich beim Filzen üben.

Wer Landluft schnuppern möchte, kommt am Tierzelt nicht vorbei. Kleine Häschen hoppeln durch das Stroh. Die Schafe lassen sich gern einmal das Fell kraulen und auch der Esel Meica ist wieder mit dabei. Unter den vielen Weinbergschnecken im Terrarium ist vielleicht auch ein Schnekkenkönig zu finden und gakkernde Hühner und krähende Hähne begrüßen die Besucher. Natürlich gibt es dazu Informationen aus erster Hand. Genießen sie einen schönen Tag im Odenwald, überzeugen Sie sich vor der Qualität und Frische der landwirtschaftlichen Produkte direkt vom Erzeuger, kommen Sie mit Menschen ins Gespräch und fühlen Sie sich wie unter Freunden. Der Odenwälder Bauernmarkt ist eine Attraktion für die ganze Familie. Weitere Informationen finden Sie unter www. DerġErntewagenġistġdasġWahrzeichenġdesġOdenwälderġBauernmarktes odenwaelder-bauernmarkt.de.

Alte Traktoren lassen am Samstag und Sonntag das Herz der Oldtimerfreunde höher schlagen

Stellenmarkt Angebote SERVICE, DER SPASS MACHT

Ein Job in Wechselschicht

Werden Sie Teil einer erfolgreichen Servicecrew - auf 400,- € Basis, TZ oder VZ! Wir suchen: Ab sofort zuverlässige Mitarbeiter (m/w) für die Kasse, Warenverräumung, Frischeabteilung, Staplerfahrer, Tankstelle sowie einen Teamchef für die Spätschicht in einem

Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein Montagehelfer (m/w) in Schichtarbeit 20 Produktionshelfer (m/w) in Schichtbetrieb Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de 15 Kundenbetreuer (m/w) ab sofort in Dietzenbach Für unsere Kunden aus dem Versandhandel und für bundesweite Haushaltsumfragen suchen wir SIE. Festlohn, fundierte Einarbeitung und flexible Arbeitszeiten. Sie sind freundlich, zielstrebig und zuverlässig?

0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de

100 Posthelfer Flughafen (m/w) Ab sofort am Flughafen Frankfurt gesucht: 100 Posthelfer (m/w) im Paketbereich für mittelschwere und schwerere Tätigkeiten. Mit und ohne Schicht, tagsüber und nachts, Vollzeit und Teilzeit, ZUP oder Staplerschein von Vorteil. Unique Personalservice GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 54, 60325 Frankfurt, Tel. 069 133884-0, frankfurt@unique-personal.de

Verbrauchermarkt in Neu-Isenburg Wir bieten: Bewerbertermine: Arbeitszeit:

Eine Beschäftigung auf geringfügiger Basis (400,- €), Teilzeit oder Vollzeit. Finden nach Vereinbarung vor Ort statt. Nach Vereinbarung: Montag - Samstag in Tag- und Nachtschicht. Haben wir Sie neugierig gemacht?

Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung unter: www.sig-retail-jobs.com oder rufen Sie uns an: Montag bis Freitag von 08:00 - 17:00 Uhr unter 0173-3459899. Retail Logistics GmbH & Co. KG Pforzheimer Str. 128 - 76275 Ettlingen

Wir suchen für unser Logis kcenter am Frankfurter Flughafen und für unsere namha en Kunden im Rhein­Main­Gebiet zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

• • • •

Bürokrä e Import/Export (m/w) kfm. Mitarbeiter für den Flughafen (m/w) Lagermitarbeiter/Staplerfahrer (m/w) Au ragssachbearbeiter (m/w) langfris ge und sichere Arbeitsplätze mit übertariflicher Bezahlung gerne auch Quer­/Berufseinsteiger alle Stellen unter: www.adler­personal.com

Adler Personal Management GmbH ● Herr Heiko Maaß Cargo City Süd ● Gebäude 537 B ● 60549 Frankfurt­Flughafen heiko.maass@adler­personal.com ● Tel. 069/697 125 490

Finden Sie uns jetzt auch auf:

Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung.

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10


Dreieich-Zeitung, 11. Oktober 2012

Abschirmung absetzbar (DZ/lb) – Robustere Naturen bemerken in der Regel gar nichts davon. Aber manche Menschen reagieren sehr stark auf Radio-, Fernseh- und Mobilfunkwellen. Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als sich mit aufwändigen Abschirmmaßnahmen davor zu schützen. Ein kleiner Trost für die Betroffenen: Nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS können die Ausgaben dafür unter Umständen steuerlich abgesetzt werden (Finanzgericht Köln, Aktenzeichen 10 K 290/11) Der Fall: Eine Frau litt seit vielen Jahren unter einer ausgesprochenen Empfindlichkeit gegenüber Elektrosmog. Das äußerte sich durch Migräneanfälle und das Auftreten von Tinnitus. Schon in ihrer alten Mietwohnung hatte sie Maßnahmen dagegen ergriffen. Das tat sie auch, als sie in eine neue Eigentumswohnung umzog. Sie investierte rund 17.000 Euro, um ihr Objekt gegenüber den Nachbarimmobilien abzuschirmen und Geräte mit hoher magnetischer Strahlung durch besser geeignete Elektrogeräte auszutauschen. Den Betrag machte sie in ihrer Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend. Das zuständige Finanzamt verweigerte dies, weil die medizinische Notwendigkeit der Maßnahmen nicht ausreichend nachgewiesen sei. Das Urteil: Die Kölner Finanzrichter stellten sich gegen den Fiskus und entschieden, die volle Summe könne steuerlich geltend gemacht werden. Ein privat eingereichtes ärztliches Gutachten und die Stellungnahme eines Ingenieurbüros für Baubiologie reichten hier als Bestätigung aus. Außerdem beweise die Abschirmung bereits der vorherigen Mietwohnung, dass die Frau offensichtlich unter einer hartnäckigen Empfindlichkeit gegenüber Elektrosmog leide.

Stellengesuche

Seite 13 A B C D E F H

Immobilienmarkt Angebote

Parsch & Stäbler Immobilien GmbH

Mitglied im Immobilienverband Deutschland e. V.

- Provisionsfrei Dreieich/ Hengstbachstr. 1,5 Zimmerwohnung, ca. 36,4 m² , Bj. 1999, Tageslichtduschbad, Einbauküche, Laminat, Balkon. TG-Stellplatz inkl.!

- Provisionsfrei Neu-Isenburg/ Bahnhofstr. 1-3 Familienhaus, 7 Zimmer, Grdst. ca. 455 m², zusätzlicher Seitenbau, 2 Garagen, Hof und Garten.

Kaufpreis: € 109.000,keine zusätzliche Courtage!

Kaufpreis: € 399.000,keine zusätzliche Courtage!

Neu-Isenburg/ Beethovenstr. 4 Zimmerwohnung über 2 Etagen, ca. 86 m2 Wfl., DG, modernes Tageslichtbad/WC, Einbauküche, G/WC, Dachterrasse, PKW-Stellplatz inkl.!

- Provisionsfrei Rodgau/Dudenhofen/ Feldbergstr. 3 Zimmerwohnung, ca. 88 m² , 1.OG, mod. Tgl.Bad/WC mit Dusche und Badewanne, Einbauküche, 2 x Balkon, Laminat, kleine Einheit, Garage inkl.!

Kaufpreis: € 225.000,zzgl. 6,00 % Courtage zahlbar vom Käufer

Kaufpreis: € 199.000,keine zusätzliche Courtage!

r Partne etenter urg p m o k Ihr -Isenb für Neu gebung m U ng und ermietu f – V Verkau Immobilien – Vermietung N-I/Waldstr., 3-Zi., DG, 75m² € 575,N-I/Neubau/Erstb., 2-Zi, 1.OG, 65m², Tgl.-Bad/WC, Blk. € 715,N-I/West, 3-4 Zi., 106m², EG, Tgl.-Bad/WC, Blk. € 875,N-I/Gravenbruch, Garage € 60,Dreieich/Offenthal, 3,5-Zi., 86m²,Tgl.-Bad/WC, Blk. € 660,Dreieich/RMH, 5 Zi., 152m², Garten, Garage, Terrasse € 1.500,N-I/Gravenbr., Nachtigallenstr., 2-3 Zi., 87m², Blk., G/WC € 650,jeweils zuzüglich Nebenkosten und Kaution

DREIEICH Attraktive Maisonettewohnung in ruhiger Lage, ca. 127 m² Wohnfläche, 4 Zimmer, überdachte Terrasse, schön angelegter Garten, Stellplatz 224.000,- €

NEU-ISENBURG Charmantes Einfamilienhaus in gesuchter Lage, ca. 220 m² Wohnfläche, 5 Zimmer, Parkett, Kamin, Sauna, Terrasse, uneinsehbarer Garten, Doppelgarage 650.000,- €

DREIEICH-GÖTZENHAIN Landhausvilla in gefragter Lage, ca. 217 m² Wohnfläche, 7 Zimmer, Innenkamin, Kachelofen, Balkone, Terrasse, großzügiger Garten, Garage Kaufpreis auf Anfrage

Peterstraße 14 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 0 61 02 / 77 00 77 • Fax 77 00 79 Internet: www.psimmo.de

Einspruch einlegen

Garagen Neues

keine Käuferprovision

(DZ/wü) – Nach dem Kauf ei-

nes Grundstücks wird Grunderwerbsteuer fällig. Schließt der Käufer kurz nach dem Kauf auch noch einen Bauvertrag über eine Doppelhaushälfte ab, die auf dem Grundstück errichtet werden soll, muss er diese Steuer nur für das unbebaute Grundstück zahlen. Auf ein entsprechendes Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts vom 26.08.2011 (Az.: 7 k 192/09) macht die Wüstenrot Bausparkasse aufmerksam. In dem Fall hatte das Finanzamt auch die Baukosten, für die die übliche Umsatzsteuer fällig war, der Grunderwerbsteuer unterworfen, weil es sich insgesamt um ein einheitliches Vertragswerk handele. Das Finanzgericht sah darin eine unzulässige Doppelbelastung aus Grunderwerb- und Umsatzsteuer. Es folgte damit der höchstrichterlichen Rechtsprechung der Umsatzsteuer-

Objekt

DG-ETW Penthousecharakter “riesiger Südbalkon”

senate des Bundesfinanzhofs (BFH). Allerdings steht diese Auffassung im Gegensatz zur Rechtsprechung des Grunderwerbsteuersenats des BFH, auf die sich das Finanzamt gestützt hatte, und deren enorm steuerverschärfende Folgen. Daher hat das Niedersächsische Finanzgericht die Revision an den BFH zugelassen und dabei angeregt, sie dem Großen Senat des Bundesfinanzhofs vorzulegen, um eine einheitliche höchstrichterliche Rechtsprechung zu sichern. Wüstenrot empfiehlt, in einschlägigen Fällen gegen Grunderwerbsteuerbescheide der Finanzämter Einspruch einzulegen und zu beantragen, die Entscheidung darüber bis zu einem Urteil des BFH offenzuhalten.

Herr Stefan Trier (Immobilienfachwirt (TÜV)) berät Sie gern unter 0800 - 333 33 09. ab € 393,- mtl.*

DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Lassen Sie sich bereits jetzt, ob telefonisch oder per E-Mail (info@von-poll.com), für die neue Ausgabe unseres Magazins vormerken.

www.von-poll.com

Rödermark

€ 169.000.*Bsp: Anf.effekt. Jahresz. 2,8% (Stand:10.`12), Tilg.1% / 20% EK. Berechnung: Kaufpr. +5% NK.-20% EK+ Berücksichtigung staatl. Fördermittel! Daten sind Annahmen u. können sich tägl. ändern

Die Immobilienmakler!

06022 / 2657017 Marc Völker www.remax-ob.de

Verpachtungen

Gew. Angebote

Charmante Wohnung mit Garten Der kleine Garten vor der sonnigen Terrasse gehört Ihnen allein. Hinter der beeindruckenden Fassade steckt ein 4-Zimmer-Grundriss der Freude macht. Angefangen mit der großen Diele über das lichtdurchflutete Wohnzimmer bis hin zu den 3 schicken Schlafzimmern stimmt alles. Im Bad gibt es Tageslicht und Ihre Wunschausstattung. Das Gäste-WC gehört auch dazu. € 247.500 kostet die Wohnung am Dietzenbacher Stadtpark. Ganz bequem bringt Sie der Lift aus der Tiefgarage vor die Wohnungstür. In ein paar Wochen schon rollt der Möbelwagen. Gerne sagen wir Ihnen mehr, wenn Sie anrufen.

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung

zahlen wir Ihnen bis zu €500,Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Gesuche www.dinner-max.de

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein

Wir suchen für unsere Mitarbeiterin

www.dietmar-buecher.de

☎ 0 61 26/5 88 -120

eine 1-2 Zimmer Wohnung ca. 40 m² mit Balkon in ruhiger Lage in Langen, Dreieich, Rödermark DINNER-MAX GmbH Langgasse 58 64409 Messel Tel. 0160/96349125 e-mail: info@dinner-max.de

Vermietungen

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Haus zu verkaufen?

BESTE LAGE

FÜR SIE AN ÜBER 100 STANDORTEN IN DEN BESTEN LAGEN

3 Zi/K/B; ca. 88 m² Wfl.; terrassenartiger Balkon, ruhige Lage, PKW-Stellpl., gr. Keller beste Süd-Ausrichtung, Sauna

Vorsicht bei geprüften Vertragsmustern lich unvorteilhafte Gestaltung eines Vertrags hinweisen. Käufer und Schlüsselfertiganbieter genießen Vertragsgestaltungsfreiheit. Routinierte Bauunternehmen wissen das und legen ihren Interessenten meist vorformulierte Verträge vor. Darin sind unter anderem Zahlungs- und Übergabemodalitäten festgeschrieben. Oft steht auf diesen Vertragsentwürfen der Begriff „notargeprüftes Vertragsmuster“. Achtung, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB): Dieser Begriff ist absolut nichtssagend. Er garantiert dem Käufer keinerlei Sicherheiten! Der Notar achtet nur darauf, ob der Vertrag formal in Ordnung ist und auch alle mündlichen Absprachen im Vertrag aufgenommen sind. Zu prüfen, ob die Bedingungen auch „fair“ sind, gehört nicht zu seinen Pflichten. Weitere Informationen unter www.vpb.de.

Bestens informiert mit unserem Magazin

Fahrgasse 41 63303 Dreieich Tel.: 06103 - 48 62 90

Notar ein Unparteiischer (DZ/pb) – Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen dürfen in Deutschland nur über einen Notar ver- und gekauft werden. Der Notar übernimmt mit der Abwicklung von Grundstücks- und Immobiliengeschäften hoheitliche Aufgaben und ist an eine Gebührenordnung und gesetzliche Vorschriften gebunden. Damit schützt der Staat Käufer wie auch Verkäufer vor Betrug. Allerdings wird die Rolle des Notars von Laien oft überschätzt. Der Notar muss beim Beurkundungstermin zwar darauf achten, dass unerfahrene Beteiligte nicht benachteiligt werden. Aber es gehört nicht zu seinen Aufgaben, zu prüfen, ob der Vertrag auch die Interessen des privaten Bauherrn berücksichtigt. Im Gegenteil: Der Notar darf als Unparteiischer nicht einmal auf die eventuell wirtschaft-

Erfahren Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie – diskret und unverbindlich.

Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 8 Ñ U U K P I Anlageunternehmen sucht Mehrfamilienhäuser im Rhein-Main-Gebiet in jeder Größe. Auch sanierungsbedürftig, zudem Baugrundstücke. V ö s s i n g Immobilien

0 60 74 / 4 24 36

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß


Seite 14 A B C D E F H

Dreieich-Zeitung, 11. Oktober 2012

Kfz-Markt Wildwechsel-Gefahr Angepasst fahren und Abstand halten (DZ/ad) – 220.000 Rehe, etwa 12.000 Wildschweine und über 200.000 Hasen und Kaninchen kommen jedes Jahr unter die Räder. Mit HerbstBeginn ist auf Deutschlands Straßen wieder vermehrt mit Wildwechsel zu rechnen. Für Autofahrer sind vor allem die Abend- und frühen Morgenstunden gefährlich. Insgesamt werden jährlich rund 2.500 Verkehrsteilnehmer bei Wildunfällen verletzt. Die Tiere sind zu dieser Jahreszeit auf Deckungssuche, da abgeerntete Felder an Wiesen oder Waldrändern keinen Schutz mehr bieten. Zur Futtersuche queren Schwarzund Rotwild sowie Füchse oder Hasen immer wieder die Straßen. Besonders in der Dämmerung oder bei Nebel ist in den kommenden Wochen Vorsicht geboten. Für alle Verkehrsteilnehmer gilt: Mit angepasster Geschwindigkeit, vorausschauend und vorsichtig fahren, sowie immer ausreichend Abstand zum Vordermann halten. Taucht ein Reh am Straßenrand auf, sofort das Tempo reduzieren, denn einem Wildtier folgen meist mehrere. Scheint ein Zusammenprall unvermeidlich, auf keinen Fall ausweichen, sondern voll bremsen. Denn ein Baumunfall oder ein Frontalzusammenstoß mit einem anderen Auto haben viel schwerwiegendere Folgen als ein Wildunfall. Kommt es dennoch zu einem Wildunfall, gilt: Warnblinker einschalten, Warndreieck aufstellen, gegebenenfalls Verletzte versorgen und die Polizei verständigen. Die Polizei informiert den Revierinhaber,

der das getötete oder verletzte Tier von der Straße nimmt und eine Unfallbescheinigung für die Schadenregulierung mit der Kaskoversicherung ausstellt. Angefahrene Tiere sollten nach einem Unfall auf keinen Fall berührt werden, sie könnten auskeilen oder Krankheiten übertragen. Getötetes Wild mitzunehmen, ist strafbar und wird als Wilderei mit Geldoder Haftstrafe bis hin zur Beschlagnahme des Fahrzeugs geahndet. Auch wenn ein Tier nur angefahren wurde und wieder verschwindet, ist die Polizei zu informieren. In solchen Fällen muss aus Gründen des Tierschutzes der Jäger das verletzte Tier suchen und es von seinen Schmerzen erlösen.

Sperrfrist verkürzen (DZ/ts) – Der Führerschein ist entzogen und Sperrfrist für die Wiedererteilung verhängt. „Häufig ist eine Sperrfristverkürzung möglich, wenn geeignete Schulungsmaßnahmen nachgewiesen werden“, weiß Axel Uhle, Verkehrspsychologe und Mitglied der Geschäftsführung der TÜV Süd Pluspunkt GmbH. Das Verfahren der Sperrfristverkürzung ist in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland klar geregelt, in den meisten anderen Bundesländern geht es über eine Einzelfallbeurteilung durch die Gerichte oder über die Staatsanwaltschaft. Unter der kostenlosen TelefonHotline (0800) 3575757 erhaltene Betroffene von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 20 Uhr eine unverbindliche Erstberatung – auch anonym. Was

viele nicht wissen: Kann bereits vor Erlass eines Strafbefehls eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem Nachschulungskursus

vorgelegt werden, so kann bereits die im Strafbefehl verhängte Sperrfrist 2 bis 3 Monate kürzer als üblich ausfallen.

Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

63069 Offenbach/Main Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10 Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2 www.saggio.de offenbach@saggio.de

Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz.

B&N Auto- und Transportervermietung Kurz- oder Langzeitvermietung Tel. 0 61 84 / 90 97 94

Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4

SB-Autowaschen ab 1 E

Hat von allen Seiten nur gute. Sie sind herzlich zur Probefahrt eingeladen.

KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So

Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88

MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen

Autohaus HIRCH Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich.

Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!!

Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Volkswagen

Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Abmeldenachweis!! Höchstpreise GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Auto-direkt-ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 Mobil: 01 52 / 28 90 85 27 Online: www.auto-direkt-ankauf.de

A 160, Elegance, Polarsilbermet., EZ 07/11, 7.800 km, Getriebe Autotronic, Radio Audio 20 CD, Sitzheizung usw. Euro 17.900,00

C 180, Elegance, Perlbeigemet., EZ 08/11, 10.500 km, Comand Online, Automatik-Paket, Pre-SafeSystem usw. Euro 28.800,00

A 160, Avantgarde, Polarsilbermet., EZ 09/11, 10.900 km, Parktronic, Sitzheizung, Getriebe Autotronic usw. Euro 18.850,00

C 180, Avantgarde, Palladiumsilbermet., EZ 08/11, 14.900 km, Comand Online, Automatik-Paket, Sitzheizung, usw. Euro 28.850,00

B 180, Sport-Paket, Kosmosschwarzmet., EZ 11/ 11, 10.600 km, Panoramaschiebedach, Becker Map Pilot, Sitzheizung usw. Euro 24.900,00

C 250 Coupe, Calcitweiß, EZ 07/11, 11.900 km, Comand Online, Anhängevorrichtung, Parktronic, Sitzheizung, usw. Euro 30.950,00

Audi Heinrich Göbel GmbH, 63263 Neu-Isenburg, Hans-Böckler-Str. 13, 63225 Langen, Pittlerstr. 53, Tel.: 06102-7111-0, www.daswirdmeiner.com, E-Mail: goebel@mbgoebel.de

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de


Dreieich-Zeitung, 11. Oktober 2012

Seite 15 D E F

Kreuz & Quer Langfinger – besondere Vorsicht bei Kurzurlauben

Kaufgesuche

Nicht selten kommen sie innerhalb von wenigen Stunden, in denen die Wohnung oder das Haus zurückgelassen werden: Einbrecher. Sie entwenden nicht nur wertvolle und persönliche Gegenstände – das Eindringen in die Wohnung und Privatsphäre verursacht häufig einen Schock. Laut einer Statistik des Gesamtverbandes der Deut-

Paletten-Center Schütz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Unterricht

Ferienkurs

99€ jetzt gratis* Gratis-Hotline: Mo.-Fr. 8–20 Uhr

Geschäftliches

0800-19 4 18 08

www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * 1. Gültig nur bei Anmeldung für mindestens 6 Monate Einzelnachhilfe in kleinen Gruppen (je nach Standort 99 € bis 166 €/Monat [UVP]). 2. 1 Ferienkurs = 10 Unterrichtsstunden, 99 Euro (UVP); es erfolgt eine Verrechnung mit dem Schulgeld für den 1. Monat Nachhilfe gem. Punkt 1.

Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

für alle Fächer und Klassen

ra gung Au gus bef

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH

· Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen

R ATEST b INF

führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur

Gesamtno te GUT (1,8) 007 Institut t2

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

06106 - 6 26 96 88 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)

Ausstattungsmaler Wennike

Verkäufe

Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

Foto: Fotolia.com/ia_64 schen Versicherungswirtschaft (GDV) gab es 2011 rund 15 Prozent mehr Wohnungseinbrüche als noch im Jahr zuvor. Insgesamt machten sich ca. 140.000-mal Langfinger in Wohnungen und Häusern zu schaffen. „Viele Einbrüche können vermieden werden“, erklärt Frank Manekeller vom Versicherer HDI, „Mit einigen Tipps und Tricks können Versicherungsnehmer selbst das Risiko eines Einbruchs deutlich verringern.“ Im Herbst und Winter, wenn es draußen früh dunkel wird,

Kontakte

steigt die Zahl der Einbrüche. Besonders während Kurzurlauben schlagen Langfinger gerne zu. Aus diesem Grund sollte umfassend Vorsorge getroffen werden. Insbesondere Fenster und Terrassentüren gilt es umfassend abzusichern – hierzu steht eine Vielzahl an mechanischen Sicherungssystemen bereit. Zum richtigen Schutz durch Rollläden, Schlösser und Co. beraten außerdem Fachdienste. Besonders wichtig: Über das Internet – insbesondere über soziale Netzwerke – sollte ein Urlaub nicht angekündigt werden. Das kann das Interesse von Langfingern wecken. Auch wenn keine Versicherung die Emotionen ersetzen kann, die mit einem Gegenstand verbunden waren, so hilft die HDI Hausratversicherung, zumindest den finanziellen Schaden aufzufangen. Im modularen System von HDI können Versicherungsnehmer den Umfang ihrer Hausratversicherung entsprechend der persönlichen Bedürfnisse selbst bestimmen. Mehr Informationen zur Hausratversicherung von HDI finden Sie unter www.hdi.de.

Auto winterfit machen

Trend Bio-Geschenke

Licht, Reifenprofil, Batterie, Frostschutz

Selbstgemachtes aus der Natur individuell verpacken

(DZ/ad) – Wer nicht von den ersten Kälteperioden überrascht werden möchte, sollte sein Auto frühzeitig winterfest machen. Dabei sollten laut ADAC folgende Punkte unbedingt beachtet werden: Profil prüfen: Für Winterreifen gilt zwar wie für Sommerreifen die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Nach Ansicht des Clubs sind allerdings Winterreifen mit einer Profiltiefe von unter vier Millimeter nur sehr bedingt wintertauglich und sollten durch neue ersetzt werden. Rechtzeitig bestellen ist wichtig, denn die Topprodukte – zum Beispiel aus dem gerade veröffentlichten Test – sind schnell ausverkauft. Auch auf das Reifenalter kommt es an: Älter als zehn Jahre sollten sie nicht sein. Beleuchtung testen: Auf die Beleuchtungsanlage muss gerade in der dunklen Jahreszeit Verlass sein. Ob alle Leuchtmittel in Ordnung sind, kann jeder Autofahrer selbst kontrollieren. Die korrekte Einstellung am besten in einer Fachwerkstatt kontrollieren lassen (im Oktober gratis). Durchblick haben: Scheiben innen gründlich vom Sommerschmutz befreien. Das sorgt für gute Sicht und mindert die Beschlagneigung. Marode Wischerblätter, die bereits Schlieren bilden und kein einwandfreies Sichtfeld mehr bieten, gegen neue tauschen.

Gerade wenn die Sonne tief steht, wird man leichter geblendet. Kraftquelle fit halten: Ältere Autobatterien versagen beim ersten Frost häufig ihren Dienst, insbesondere dann, wenn die Kraftspender älter als vier Jahre sind. Deshalb: Batterie prüfen lassen und gegebenenfalls eine neue kaufen. Frostschutz checken: Eis im Kühlsystem führt zu Motorschäden. Am besten in der Werkstatt oder an der Tankstelle prüfen lassen, ob der Frostschutz noch ausreicht. In die Scheiben-/Scheinwerferwaschanlage Winter-Reiniger einfüllen – nicht nur wegen des Frostschutzes, sondern weil er auch besser mit Winter-Schmutz fertig wird. Außerdem die Türdichtungen mit einem hierfür geeigneten Pflegemittel behandeln, damit sie nicht so schnell zufrieren. Scheiben kratzen: Darüber hinaus empfiehlt der ADAC jetzt schon für alle Fälle einen Eiskratzer, Handschuhe und eine Abdeckfolie für die Windschutzscheibe ins Auto zu legen. Der Türschloss-Enteiser sollte im Haus oder Büro bereit liegen, wenn das Auto noch mit dem Schlüssel aufgesperrt wird. Eine warme Decke und ausreichend Flüssigkeit sollten bei jeder längeren Reise mit an Bord sein – Staus gibt es mehr als genug.

Selbstpflückfelder, Balkongärten oder Handarbeitstrend – der Bio-Boom hat das Bewusstsein für regionale Produkte und traditionelle Handwerksmethoden geschärft und eine Wende zum Selbstgemachten ausgelöst. Besonders Geschenke in Bio-Qualität sind hoch im Kurs. Stöbern Sie doch mal im Sortiment eines Büroartikelherstellers: Avery Zweckform bietet zum Beispiel Produkte für Gewerbetreibende, die in Hofläden und auf Bauernmärkten für den ursprünglichen und individuellen Charakter der Waren sorgen und speziell für die Herstellung von Kleinserien geeignet sind. Wie wäre es mit selbstgemachtem Kräuter-Öl in klassischen Korkverschluss-Flaschen? Nutzen Sie die Profi-Produkte der gewerblichen Hersteller: Naturbraune Etiketten sind in unter-

schiedlichen Formen erhältlich, können mit der beiliegenden Software am PC individuell gestaltet werden und unterstreichen den natürlichen Charme der Produkte. Rückstandslos wiederablösbar lassen sich die Gefäße immer wieder verwenden und bekleben. Mehr Informationen unter www.avery-zweckform.eu (mso)

Verschiedenes

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

SCHNÄPPCHENMARKT „Neu & Gebraucht“ So., 14.10.12 10 - 16 Uhr, OF Ring Center, Odenwaldring 70 ************************************** Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

Mit Produkten für Gewerbetreibende lässt sich Selbstgemachtes professionell gestalten. mso/Foto: Avery Zeckform

Dreieich-Zeitung Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-0 Fax: 06106 / 28390-10 private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 €; je weitere Zeile = 2,00 € gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,00 € * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik veröffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

Bitte lesbar ausfüllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen)

Bekanntschaften

Tiermarkt

Für Chiffre-Anzeigen: Für alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- €) Belegexemplar per Post (+ 2,- €)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- €) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss für die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

Straße / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! Günther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06106 / 28390-0 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Nr.: 1011DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Südtirol - Pustertaler Sonnenstraße Neu renoviertes ****Hotel Terentner Hof in Terenten

****Ivsbergs Premium Hotel Berlin SOFORTBUCHERPREIS

Wellnesswochenende in Marienbad

bei Buchung bis 18.10.2012

Sa 03.11. – Mo 05.11.2012p.P. SOFORTBUCHERPREIS

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Günther Jauch live im Gasometer Berlin

3 Tage ÜF EZZ € 56,-

****plus GRAND SPA HOTEL Marienbad inklusive Stadtführung Marienbad

€ 199,anstatt 229,-

bei Buchung bis 18.10.2012

So 04.11. – Fr 09.11.2012

€ 389,p.P.

6 Tage HP EZZ € 67,Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/Frühstücksbuffet im neu renovierten ****Hotel Terentner Hof am Ortsrand von Terenten an der Sonnenstraße, auf einem Hochplateau über dem Pustertal gelegen. Alle großzügigen Zimmer im Alpenstil mit Bad/ Dusche, WC, TV, Safe, Föhn, W-LAN, Telefon, Balkon oder Terrasse. Bademäntel und Badeschlappen im Zimmer. Restaurant und Wellnessbereich mit neuer Saunaoase mit Bio-Soft-Sauna, Dampf- und Aromasauna, Ruhestuben mit Wasserbetten und im freien liegende Kräutersauna. • tägl. 5-Gang-Feinschmeckermenüs mit Salatbuffet

anstatt € 449,-

und vegetarische Speisen zur Auswahl • 1x Südtiroler Menü mit Dessertbuffet oder Galadinner bei Kerzenschein im Rahmen der HP • Nutzung des Freizeitbereiches des Hotels • 1x Besuch des Wochenmarktes in Bruneck und Fahrt in das Antholzer Tal mit Aufenthalt am See • 1x kleine geführte Wanderung • Folgendes Ausflugsprogramm mit sachk. Reiseleitung im Preis inkl.: • Große Dolomitenrundfahrt mit Grödner Joch, Sellajoch, Passo Pordoi, Falzarego-Pass, Cortina de Ampezzo und Misurina See • Arntal und Reintal mit Rein in Taufers und den Reiner Wasserfällen

„mit freundlicher Unterstützung von TV Ticket Service“ www.tvtickets.de Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Ivsbergs Premium Hotel Berlin im Herzen der City West. Der Kurfürstendamm und das KaDeWe (500 m) befinden sich in bequemer Gehweite, U-Bahn Wittenbergplatz nur ca. 400 m vom Hotel entfernt. Restaurant und Loungebar im Hotel vorhanden. • 3std. Stadtrundfahrt Berlin unter sachkundiger Führung • Besuch der ARD Livesendung „Günther Jauch“ am 04.11.2012 im Gasometer Berlin (Beginn 21.45 Uhr). „Seit September 2011 empfängt

Günther Jauch in seiner neuen Sendung sonntags nach dem Krimi interessante Gäste aus Politik und Gesellschaft, um mit ihnen über das Thema der Woche zu diskutieren. Die einstündige Sendung ist live. Die neue Talkarena, das Berlin Gasometer, liegt mitten im Herzen der Hauptstadt und ist ein Industriedenkmal, dessen 80 Meter hohe markante Stahlkonstruktion weithin sichtbar ist. Im Inneren befindet sich ein der Reichstagskuppel nachempfundener Veranstaltungsraum, der rund 300 Zuschauern Platz bietet“ © DasErste“ • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten

Rabac in Istrien

BERLIN TATTOO 2012

****Valamar Hotel Bellevue in Rabac

Do 01.11. - So 04.11.2012p.P. 4 Tage ÜF EZZ € 110,-

€ 339,anstatt € 389,-

komplex, Berlins schmalstes Geschäftshaus, Berlins kleinstes Grundstück, den artenreichsten Zoo der Welt, das größte Revuetheater Europas, das größte Schokoladenhaus der Welt, etc. ...! Während dieser 5stündigen Tour fahren Sie außerdem zur neuen Aussichtsplattform PANORAMAPUNKT am Potsdamer Platz. Sie fahren mit dem schnellsten Fahrstuhl Europas auf ca. 100 Meter Höhe und wir laden Sie zu einem Sektempfang über den Dächern Berlins ein. Ein weiterer Höhepunkt ist die Freiluftausstellung „BERLINER BLICKE auf dem Potsdamer Platz“. Sie verbindet den spektakulären 360° Ausblick mit faszinierenden Einblicken in die Historie des Ortes. Freizeit. • 4.Tag: Nach dem Frühstück Rückreise. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Aufpreis Eintrittskarte „BERLIN TATTOO“ PK 1 € 10,- p.P.

Dolomiten - Meran

Leistungen: • Reise im fabrikneuen ****STEWA-Bus (ohne Bistro) mit Bordservice • 3x ÜN/ Frühstücksbuffet im ***Hotel Friedemann und „Im weissen Schlössl“ in Niederrasen am Kronplatz/Südtirol. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, TV und Föhn ausgestattet • Begrüßungsgetränk • täglich 3-GangAbendmenü • 1x Törggele-Essen im Rahmen der HP mit Gerstesuppe, einheimische Kartoffel und Pusterer Sauerkraut, Obst mit gebratenen Kastanien und 1⁄4 l Wein • 1x Musik und Tanz bei Törggeleabend • 1x Kaffee

S O F O R T B U C H E R12P R E I S bei Buchung bis 18.10.20

Do 01.11. - So 04.11.2012 4 Tage HP EZZ € 58,-

€ 249,-

p.P.

anstatt € 289,-

und Kuchen im Hotel • 2 Ausflugsfahrten mit sachkundiger Reiseleitung inklusive: Große Dolomitenrundfahrt und Ausflug nach Meran & Südtiroler Weinstraße • Keine Eintrittsgelder im Preis enthalten.

anstatt € 249,-

Leistungen: • Hin- und Rückreise im ****STEWA-BistroBus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN im ****plus Falkensteiner Hotel GRAND SPA in Marienbad • reichhaltiges Frühstücksbuffet, Sonntags LangschläferFrühstück bis 11.00 h • Festliches 6-Gang-

S O F O R T B U C H E R12P R E I S

HERPREIS S O F O R T B U C0.20 12 18.1 bei Buchung bis .2012 .11 04 So 28.10. - So

bei Buchung bis 18.10.20

Do 22.11. - So 25.11.2012

€ 489,-

4 Tage TP EZZ € 90,-

p.P.

8 Tage HP EZZ € 65,-

anstatt € 539,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 7x ÜN im ****Valamar Hotel Bellevue in Rabac, oberhalb der gepflegten Strände mit einer wunderschönen Aussicht auf die Kvarner-Bucht.. Das moderne und komfortable Haus mit angenehmer Atmosphäre bietet Restaurant, Terrasse am Pool, Bar sowie Whirlpool. Alle der 154 Gästezimmer sind modern eingerichtet und verfügen

über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Minibar, Safe, TV und Telefon.• täglich Frühstücks- und Abendbuffet • 1x Getränk zum Abendessen (Bier, Wein, Softdrinks)• Begrüßungsgetränk • Kurtaxe sämtliche Ausflüge im Preis enthalten: • Insel Cres und Losinj • Opatija • Pula und Rovinj

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstückbuffet im 5-Sterne Hotel SOFITEL Breslau Altstadt. Das beliebte und moderne Hotel liegt inmitten des historischen Stadtkerns, wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt. Restaurant, Bar, Fitnessstudio, Sauna, Dampfbad,

€ 299,-

p.P.

anstatt € 349,-

Whirlpool und Solarium. Alle der 205 Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Föhn, TV, Telefon, Klimaanlage und Minibar ausgestattet •1x 3-Gang-Abendmenü im Hotel am 1.Tag • 1x 3-Gang Abendmenü in einem Brauhaus mit Bierprobe am 2.Tag • Stadtführung Breslau mit Besuch des Weihnachtsmarkts am 2.Tag

Werksbesichtigung SETRA Ulm

Magdeburg – Otto der Große und das Römische Reich

Zur Zeit zwei STEWA-Bistro-Busse in Produktion (Auslieferung März 2013)

TAG E SFAH R T Di 06.11.12 Di 13.11.12 p.P. Di 20.11.12 Di 27.11.12

Kaisertum von der Antike zum Mittelalter Zum 1100. Mal jährt sich der Geburtstag Kaiser Ottos des Großen und zum 1050. Mal seine Kaiserkrönung. Das Kulturhistorische Museum Magdeburg zeigt aus diesem Anlass in einer großen Sonderausstellung die faszinierende Entwicklung des Kaisertums von der Antike bis zu Otto dem Großen. Kostbare Originalobjekte aus Antike und Frühmittelalter verdeutlichen Macht und Anspruch des römischen Kaisertums sowie die Wandlungen dieser Herrscheridee im Frühmittelalter.

Törggelen in Südtirol

€ 219,-

5-Sterne Hotel SOFITEL Breslau Altstadt

Miniaturporträt des Augustus, 1. Jh. Foto: © Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln/Rheinisches Bildarchiv

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****sup.Hotel MÖVENPICK, ein außergewöhnliches First Class Hotel mit moderner Ausstattung im Herzen der Stadt. In Laufweite liegen u.a. der Potsdamer Platz und das das Brandenburger Tor. Alle Comfort-Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, TV, Minibar, Klimaanlage und Safe. Restaurant, Bar, Fitness und Sauna im Hause. • weitere Leistungen siehe Reiseverlauf Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Berlin. Nach dem Hotelbezug kleine Stadtrundfahrt unter sachk. Führung zur ersten Orientierung. • 2.Tag: Freizeit. Am Abend Besuch des Berliner Militärmusikfestes BERLIN TATTOO. Genießen Sie einen Abend der Extra-Klasse und erleben Sie 600 der besten Repräsentations- und Militärorchester aus Deutschland, Europa und den USA (Eintrittskarte der PK 1 gegen Aufpreis buchbar). • 3.Tag: Vormittags Stadtrundfahrt der Superlative - die „dollsten Dinger“ der Hauptstadt! Tour Highlights sind u.a. Europas größter Wohn-

bei Buchung bis 18.10.2012

3 Tage TP EZZ € 50,-

Galamenü am Samstag, mehrgängiges Wahlmenü am Sonntag • leichter Mittagssnack mit Salat, Suppen, Gebäck und frisches Obst am Sonntag • Freie Benutzung der Grand Spa Poollandschaft (von 07.00 h - 21.00 h) mit Hallenbad und beheiztem Außenpool, Erlebnis-Whirlpool, Saunalandschaft, Dampfbad, Kneipp-Tretbecken, Liegewiese und Fitnessraum. Der neu gestaltete Wellness- und Gesundheitsbereich erstreckt sich auf über 2.500 m2 • Persönlicher Wellnesskorb mit Sauna- und Badetücher, Bademantel • Stadtbesichtigung Marienbad am Anreisetag nachmittags.

Weihnachtsmarkt in Breslau - Niederschlesien

Berliner Militärmusikfest - inkl. Eintrittskarte PK 2 Berlin Tattoo Festival in der o2-World Berlin - ****sup.Hotel MÖVENPICK

62)257%8&+(535(,6

HERPREIS S O F O R T B U C0.20 12 18.1 bis bei Buchung 19. Sa 17.11. - Mo 11.2012 Sa 24.11. - Mo 26.11.2012 p.P.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****MARITIM Hotel Magdeburg, ca. 200 m vom Hauptbahnhof und gegenüber dem City-Carrée mit vielen Geschäften gelegen. Ihre 28 qm großen Zimmer Kat. Classic sind in den unteren Etagen bzw. zur Galerie gelegen und mit Bad, WC, TV, Radio, Klimaanlage, Telefon und Minibar ausgestattet • 1x kaiserlicher Begrüßungstrunk mit der Hoteldirektion • 1x 2-Gang-Menü „Magdeburger Halbkugeln“ • Freie Benutzung des hoteleigenen Schwimmbades mit Sauna • Eintritt zur Ausstellung • Einführungsvortrag während der Busfahrt • fachkundige, thematisierte Museumsführung • Stadtspaziergang Magdeburg. Reiseverlauf: 1.Tag: Fahrt nach Magdeburg. Einführungsvortrag während der Busfahrt. Stadtspaziergang zur Orientierung. Abendessen. • 2.Tag: Frühstück. Besuch inkl. Führung durch die

€ 59,-

• Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Rundfahrt durch das Werk 5, Einführung und Werksführung mit Besichtigung von der Vormontage, Stuhlmontage, Fertigungsbänder und Finish-

center • Mittagessen in der Werkskantine • Stadtbesichtigung Ulm inkl. Münster mit sachk. Führung. Letzte Abfahrt ca. 06.00 Uhr, Rückkunft ca. 19.30 Uhr. Mindestalter: 16 Jahre.

Mo 05.11. - Mi 07.11.2012 3 Tage ÜF EZZ € 40,-

€ 239,-

p.P.

Landesausstellung Otto der Große. Freizeit. Geführter Stadrundgang durch die reizvolle, über 1.200-jährige Kaiserstadt. U.a. sehen Sie den gotischen Dom oder das romanische Kloster „Unser Lieben Frauen“. Freizeit. Gelegenheit zum Abendessen. • 3.Tag: Frühstück. Gelegenheit zum Einkaufen im City-Carrée. Danach Antritt der Rückreise. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Zimmer Kat. Comfort, inkl. Leihbademantel und 1 Fl. Mineralwasser € 12,- p.P. 1x 3-Gang-Menü oder Buffet am 2.Tag € 19,- p.P. Weitere Eintritte nicht im Preis enthalten! Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Tel.: 06027 40972 1 TERMINE 2012 Di 16.10. Mi 24.10. Do 08.11. Fr 09.11.

15.00 + 19.00 Uhr 15.00 + 19.00 Uhr 19.00 Uhr 15.00 + 19.00 Uhr

EVENT Teneriffa Panorama Multivisionsshow Mallorca Panorama Multivisionsshow New York und Kapstadt Infoveranstaltung Toskanische Impressionen Multivisionsshow

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum I Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim 63801 Lindigstr. 2

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie) • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad • 1x ÜN/Frühstücksbuffet Die Zimmer sind ausgeHodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

Hannover. Aufenthalt in Anreise mit Hotelbezug. • Am Anreisetag nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: ca. 150 m zum Strand (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


X

X

X X

Bis zu

X

200 Euro

X

Geschenkkarte*

X X

X X

X

X X

X

beim Kauf eines Neugerätes.

X

X

X x x

X

X

NUR BIS 15.10.12

EK_1 EK_2

LE D

400 Hz Technik für optimale Bewegungsschärfe

3D

11 47 9 " c

m

EK_3

Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD integriert Aufnahme Möglichkeit auf externe Festplatte

20 MONATSRATEN

NUR € 38.85

bei 0% effektivem Jahreszins

47 LM 620 S 3D LED-TV

„Die Legende von Aang” im Oktober. © 2011 by Paramount Pictures. All Rights Reserved.

Auflösung 1920 x 1080 Bildpunkte, 3D TV passiv, PC-Audio, Common Interface Plus (CI+), DigitalAudio Out (optisch), Ethernet, HDMI x4, USB 2.0, SCART, Kopfhörer-Ausgang, VGA (PC-Eingang), RCA (Cinch), AV-Eingang (Cinch), 2D zu 3D Konvertierung, WLAN ready, Zugriff auf LG Online Portal, Smart Energy Saving Plus, Stromverbrauch im Betrieb 63 Watt, im Standby 0,3 Watt laut Hersteller. Art. Nr.: 1536396

3,6 cm

flach

Elektronikuhr

67 l Garraumvolumen Zweikreis & Bräterzone

20 MONATSRATEN

NUR € 27.75

bei 0% effektivem Jahreszins

HND 1035 (HEA23B156+NKN645G14) Einbau-Herd / Set 3D Heißluft Plus, Oberhitze, Umluftgrill, Unterhitze, Vario-Großflächengrill, Kochfeldmaterial Glaskeramik. Art.Nr.: 1518748

Jedes Produkt ab

Jedes Produkt ab

Jedes Produkt ab

NEUGERÄTE-PREIS ERHALTEN SIE BIS ZU € 200 ALS GESCHENKKARTE DAZU. *JE NACH Aktion gültig bis 15.10.12. Keine Barauszahlung oder Verrechnung der Geschenkkarte möglich. Umtausch nur gegen vollständige Rückgabe der Geschenkkarte. Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Dietzenbach Offenbacher Strasse 9 • 63128 Dietzenbach Tel.: 06074/6966-0

2 Std kostenlos Parken

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


X

X

X

1 2" 3 4

Internet TV mit integriertem WLAN

X

für mehr Bewegungsschärfe

X X

Easy 3D für ein Filerlebnis mit hohem Komfort

X X

m

X

600 Hz Technik

c D 07 D LE

X X

43 dB

X X

X

X

X

SV 9143 Zimmerantenne

X

X

X x

Regelbare Verstärker. Art.Nr.: 1317312

20 MONATSRATEN

NUR € 44.95

2,94 cm

flach

bei 0% effektivem Jahreszins

42 PFL 6057 K 3D LED-TV

x

Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 600 Hz Technik, Triple Tuner, USB Recording, HbbTV,Internet TV mit WLAN, 4 x HDMI, 3 x USB, Scart, CI+ Slot, Stromverbrauch Betrieb/Standby 54/0,1 Watt laut Hersteller. Art. Nr.: 1548241

EK_1 EK_2

EK_3

1 "3 47

für mehr Bewegungsschärfe

inklusive 7 x 3D Brillen

m

c D 19 D LE

800 Hz Technik

TTR 100 PVR READY DVB-T Receiver

3D Camcorder Gratis beim Kauf dazu

Art. Nr.: 1469134

„Die Legende von Aang” im Oktober. © 2011 by Paramount Pictures. All Rights Reserved.

3,3 cm

flach

20 MONATSRATEN

NUR € 74.95

2101010303 ZAPPIX HD+ Hdtv Receiver

bei 0% effektivem Jahreszins

47LM860V 3D LED-TV

Digitaler Satempfänger mit HD+, Mediaplayer via USB, Raps zertifiziert, PVR Funktion über USB, Nagra embedded. Art. Nr.: 1372571

Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 800 Hz Technik, Triple Tuner, USB Recording, HbbTV, Smart TV mit WLAN, 4 x HDMI, 3 x USB, Scart, CI+ Slot, Stromverbrauch Betrieb/Standby 83/0,1 Watt laut Hersteller. Art. Nr. 1536382

3D Blu Ray Cinema Erlebnis

inkl. 4 3D Polarisationsbrillen 400 Hz Technik

m

c D 65 D LE

1 "3 65

Mit Einmessfunktion

für optimale Bewegungsschärfe

PVR Aufnahmefunktion

„The Green Hornet” im Oktober. © 2011 Columbia Pictures Industries, Inc. All Rights Reserved.

20 MONATSRATEN

NUR € 24.95

bei 0% effektivem Jahreszins

3,8 cm

20

MONATSRATEN

flach

NUR € 109.95 bei 0% effektivem Jahreszins

65 LM 620 S 3D LED-TV Cinema 3D, DVR-ready-USB-Recording, 2D- zu 3D-Konvertierung, 3D-Tiefenkontrolle, Web Browser, WLAN-fähig, DLNA-fähig, Anschlüsse u. a.: 3 x USB , digitaler Audioausgang, CI+ Slot, Kopfhörerausgang, PC-Audioausgang, Scart, LAN, Leistungsaufnahme im Betrieb 209 Watt, im Standby 0,3 Watt laut Hersteller, Inkl. Scorpions Live-Konzert als 3D-Blu-ray. Art. Nr.: 1536394

Jedes Produkt ab

Jedes Produkt ab

BD-PACK 196 SCHWARZ Hifi / Heimkino-System 5.1 Blu Ray Surroundpaket bestehend aus 5.1 Sourroundreceiver mit 5 x 100 Watt + 100 watt Aktiver Subwooferleistung, 30 Senderspeicherplätzen, Anschlüsse: HDMI, Coax, Chinch, Optical, Blu Ray Player BD-S 473, Abspielen von 3D Blu Ray, DVD, DIVX, Flac, MP3 und USB, DLNA certifiziert. Art. Nr.: 1557217

Jedes Produkt ab

NEUGERÄTE-PREIS ERHALTEN SIE BIS ZU € 200 ALS GESCHENKKARTE DAZU. *JE NACH Aktion gültig bis 15.10.12. Keine Barauszahlung oder Verrechnung der Geschenkkarte möglich. Umtausch nur gegen vollständige Rückgabe der Geschenkkarte.


X

X

X X

X X

m

c D81 D LE

"3 32

m

TV

-TV ED

X

DVB-T/-C HD Tuner

6c

X X

5 "L 22

X X

DVB-T/-C HD Tuner integriert

X X

X

auch in Weiss erhältlich

X

X

„Die Schlümpfe“ im Oktober. © 2011 Columbia Pictures Industries, Inc. and Hemisphere - Culver Picture Partners I, LLC. All Rights Reserved.

X

X 3,5 cm

4,7 cm

flach

flach

X x x

EK_1 EK_2 TV 22 LB 840 LED-TV EK_3

FULL-HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, Videotext, EPG, 1 x HDMI, USB, Scart, VGA, CI+, Stromverbrauch im Betrieb/Standby 31/0,49 Watt laut Hersteller. Art. Nr.: 1517903

3D für perfektes Filmerlebniss

32 EL 933 G LED-TV Auflösung: 1.366 x 768 Pixel, Hintergrundbeleuchtung: LED-Backlight, Autom.ausschalten, Kindersicherung, Automatic Format Detection (AFD), Real Digital Picture, Spielmodus, REGZA LINK, 3D Color Management, Digitale Rauschreduzierung (DNR), MPEG Noise Reduction. Art. Nr.: 1536545

m

c -TV 02 D LED

für optimale Bewegungsschärfe

NUR € 14.95

bei 0% effektivem Jahreszins

1 "3 40

400 Hz Technik

20 MONATSRATEN

Tuner DVB-T/-C HD integriert

20

MONATSRATEN

NUR € 34.95 bei 0% effektivem Jahreszins KDL40HX750BAE2 3D LED-TV

Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 2 x 10 Watt Musikleistung, Motionflow XR 400 Hz, 4 x HDMI, 2 x USB, CI+, USB HDD Recording, Stromverbrauch laut Hersteller Stand by: 0,25 Watt, in Betrieb: 84 Watt. Art. Nr.: 1546817

6 cm

flach

m

c -TV 30 D LED

1 "3 51

inklusive 2 x 3D Shutterbrillen Triple Tuner DVB-T/C/S HD

20

MONATSRATEN

Internet TV mit WLAN

NUR € 44.95 bei 0% effektivem Jahreszins

PTV 551203 B 3D LED-TV Full HD, Auflösung 1920 x 1080 Pixel, 400 Hz Technik, Wlan (USB Doungle integriert), USB Recording, 4x HDMI, Scart, USB, Dlna. Art. Nr.: 1556409

„The Green Hornet” im Oktober. © 2011 Columbia Pictures Industries, Inc. All Rights Reserved.

3,9 cm

flach

0

FINANZIERUNG % AUF ALLE PRODUKTE

0%

0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 200.–. Laufzeit 20 Monate. Nur bis 17.10.2012


X

X

X X

X X

X X

X X X

X X

X

X X X

X

GSP 5703 WEISS Geschirrspüler 12 Maßgedecke, 49 dB, Jahreswasserverbrauch 3640 Liter, Aqua-Stop. Art. Nr.: 1605880

X x x

aquaStop®

EK_1 EK_2

Lebenslange Garantie gegen Wasserschäden

EK_3

Super sparsam nur 6 Liter Wasserverbrauch auch als unterbaufähig erhältlich

20 MONATSRATEN

NUR € 19.95

bei 0% effektivem Jahreszins

WAE 28424 Waschmaschine 1-7 kg Fassungsvermögen, bis 1.400 U/Min. Schleudertouren, vollelektronische Einknopf-Bedienung, Display für Endezeitvorwahl und Restzeitanzeige, Spezialprogramme: u.a. Extra Kurz 15, Sportswear, Wolle-Handwäsche, jährlicher ca. Verbrauch bei 220 Waschladungen: 10.340 Ltr. Wasser und 231 kWh Strom, Maße (HxBxT): 84,8x60,0x59,0 cm. Art. Nr.: 1449354

20 MONATSRATEN

NUR € 24.95

7 kg Schontrommel

bei 0% effektivem Jahreszins

SN 55 M 508 Einbau-Geschirrspüler 13 Maßgedecke, Jahreswasserverbrauch 1680 Liter, 262 kWh/Jahr Stromverbrauch, 46 dB, Aqua-Stop. Art. Nr.: 1567721

besonders leise & Energieeffizient

20

MONATSRATEN

NUR € 29.95

bei 0% effektivem Jahreszins

LAVATHERM T 65470 AH 1 Kondenstrockner Elektronisch gesteuerte Programme, Startzeitvorwahl, Reversierautomatik, Restlaufanzeige, verlängerter Knitterschutz, bis 120 Minuten, Programmablaufanzeige, Energieverbrauch 1,85 kWh pro Trockenvorgang. Art.Nr.: 1606199

Jedes Produkt ab

Jedes Produkt ab

Jedes Produkt ab

NEUGERÄTE-PREIS ERHALTEN SIE BIS ZU € 200 ALS GESCHENKKARTE DAZU. *JE NACH Aktion gültig bis 15.10.12. Keine Barauszahlung oder Verrechnung der Geschenkkarte möglich. Umtausch nur gegen vollständige Rückgabe der Geschenkkarte.


X

X

X

Edelstahlsohle

Anti-Calc-System

X

X X

X

3 bar Druck

2.400 Watt X X X X

X X

X

X

X X

X TB 11308 DE WEISS/BLAU DAMPFBÜGLER Dampfbügeleisen 2400 Watt, Inox-Glissee Bügelsohle, Dauerdampf 35g/Min., Dampfstoß 95g/Min., Vertikaldampf, stufenlose Temperaturwahl. Art. Nr.: 132 8729

VVX 320 Bügelstation Edelstahlsohle, 2.200 Watt, Dampfleistung bis 60 gr./ min., Vertikaldampf, Art. Nr.: 1082806

X x x

EK_1 EK_2

Beutellos - nie wieder Beutel kaufen

1.200 Watt sparsamer Motor

EK_3

11 Meter Aktionradius

XXL-Beutel 6 Liter Volumen

2.300 Watt

inkl. Profi-Parkettdüse

VCC 7070 2300W Beutelloser Staubsauger 2300 Watt Motorleistung, HEPA-Allergikerfilter, 2,8 Liter Behältervolumen, 11 Meter Aktionsradius, 3 fach Zubehör (Polsterdüse, Fugendüse, Möbelpinsel), Art. Nr.: 1324454

Macht Kaffee und Espresso auf Knopfdruck

Siemens VS 08 G 1223 Staubsauger 1200Watt Motorleistung, sehr energiesparend durch Kompressortechnologie, inkl. 3fach Zubehör am Teleskoprohr, Art. Nr.: 1287630

ONE-Touch Cappuccino auf Knopfdruck

Funktioniert mit allen herkömmlichen Pads Klavierlackdesign

20 MONATSRATEN 0400050001 WMF 5 PAD Padmaschine Patentiertes Crema-System, Padhalter für 1 bis 2 Kaffeepads, automatische Vorbrühfunktion für vollmundiges Kaffeearoma, individuelle Einstellung der Tassenfüllmenge, separater Heißwasserlauf, automatisches Entkalkungsprogramm, Energiesparfunktion, automatische Endabschaltung, 1,8 Liter herausnehmbarer Wassertank, ohne Deko. Art.Nr.: 1443940

0

NUR € 29.95

bei 0% effektivem Jahreszins

DeLonghi ECAM 23.450 B black Espresso-/Cappuccinomaschine Cappuccino auf Knopfdruck, kompakte herausnehmbare Brüheinheit für einfache Reinigung, einstellbare Kaffee-, Wassermenge u.Temperatur, integriertes Spül- u.Entkalkungsprogramm, Energiespar-Modus, 1,8l abnehmbarer Wassertank, 150g Bohnenbehälter, Mahlgrad individuell einstellbar (13-stufig), einfache Bedienung durch zweizeiliges Display mit Klartextanzeige, ohne Deko. Art. Nr.: 1310230

FINANZIERUNG % AUF ALLE PRODUKTE

0%

0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 200.–. Laufzeit 20 Monate. Nur bis 17.10.2012


X

X

X X

mobilcom-debitel Flat Light 100 mit Handy 5

1

4

c ,9 10,3"

X X

m

us Pl ED OL AM y la sp Di

X X

1 X X

X

1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat light 100 mit Online-Rechnung im Vodafone-Mobilfunknetz, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis â‚Ź 29,90. Der mtl. Paketpreis beträgt 24,90. Handypreis fällt zusätzlich separat an. Eine nachträgliche Buchung/Deaktivierung der Handyoption während der Vertragslaufzeit ist nicht mĂśglich. Im Tarif inklusive sind ein 100 Minuten-Paket, eine SMS Allnet Flat 3000 und eine Handy Internet Flat fĂźr die Nutzung im Inland. Die monatlichen 100 Inklusiv-Minuten werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche (auĂ&#x;er z. B. Service-, Sondernummern, Videotelefonie, CallReturn und Rufumleitungen) in alle dt. Netze. FĂźr Standard-Inlandsgespräche auĂ&#x;erhalb des Minutenpakets fallen Kosten in HĂśhe von â‚Ź 0,29/Min. an. Taktung 60/60. Die SMS Allnet Flat 3000 ermĂśglicht den SMS-Versand von bis zu 3000 SMS/Mon. in alle dt. Netze (auĂ&#x;er Sondernummern, Mehrwert- oder Premiumdienste) Ăźber die SMS-Zentralnummern +491722270000 oder +491722270880. DarĂźber hinaus kostet jede Standard-SMS â‚Ź 0,19/SMS. Die Handy Internet Flat ermĂśglicht unendliches SurfvergnĂźgen im Vodafone-Netz Ăźber den WEB- und WAP-APN. Nach Erreichen von 250 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die DatenĂźbertragung auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. WLAN, VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff, Filesharing / FTP, iTunes, Multiplayer-Onlinegames, Internet-Radio bzw. Internet-TV sind ausgeschlossen und werden nach dem zugrunde liegendem Tarif berechnet. Das Inklusivvolumen gilt nicht fĂźr Datenverkehre Ăźber den BlackBerry APN. Die Option unterstĂźtzt nur das Surfen mit einem geeigneten Mobiltelefon ohne angeschlossenem Computer. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Media Markt.

X

X

X X

monatlich 1)

Samsung i 9100 Galaxy S II 2 noble-black Tophandy Handy

Super AMOLED Plus Display, aches Design (8,49 mm), Dual Core Prozessor, 8 Megapixel-Kamera, HD-Video, Entertainment-Hubs, BluetoothÂŽ 3.0. Art. Nr.: 1429632 (Schwarz), 1466497 (WeiĂ&#x;)

X x

2

x

free Allnet 100 mit Handy 5 und T@ke Away Flat Plus

â‚Ź 19.90 monatlich

p .JOVUFO JO BMMF EU /FU[F p .PCJMF )BOEZ *OUFSOFU 'MBUSBUF p *OLM /VU[VOH EFT BlackberryÂŽ Messengers mĂśglich

EK_1 EK_2

EK_3

ECO-DECT - strahlungsarm

2)

2) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im free Aktionstarif - 100 Minuten Allnet mit Handy 5, Handy-Internetat „T@ke away“ und Online-Rechnung. 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis â‚Ź 25,95. Der monatliche Paketpreis von â‚Ź 24,90 wird in den ersten 24 Monaten der Vertragslaufzeit um â‚Ź 10,- auf â‚Ź 14,90 reduziert, zzgl. â‚Ź 5,- fĂźr die Handy-Option (Gesamtpreis in den ersten 24 Monaten daher â‚Ź 19,90 mtl., danach â‚Ź 29,90 mtl.). Der Handypreis fällt zusätzlich separat an. Der Tarif beinhaltet monatlich 100 Frei-Minuten fĂźr nationale Standardgespräche in alle dt. Netze (ausgenommen sind Sonderrufnummern, Rufumleitung, Mailboxweiterverbindung bzw. Call Return, Datenanrufe, Konferenzverbindungen, Faxdienste und Videotelefonie). Die Frei-Minuten werden im Abrechnungszeitraum anteilig zur VerfĂźgung gestellt. Nicht genutzte FreiMinuten kĂśnnen nicht in den Folgemonat Ăźbertragen werden und verfallen. Abrechnung erfolgt minutengenau. â‚Ź 0,19 pro Gesprächsminute und SMS auĂ&#x;erhalb der Inklusivleistung in alle dt. Netze (auĂ&#x;er z.B. Service- und Sondernummern). Die Handy-Internetat gilt fĂźr national ein- und abgehenden paketvermittelten Datenverkehr im deutschen Vodafone-Netz Ăźber den WEB- und WAP-APN (web.vodafone.de <http://web.vodafone.de> , wap. vodafone.de <http://wap.vodafone.de> ) und den BlackBerryÂŽ-APN (blackberry.net <http://blackberry.net> ). Nicht genutzte Inklusivleistung verfällt am Ende eines Monats. Es wird pro Verbindung, spätestens jedoch nach einer Stunde auf die nächste Abrechnungseinheit aufgerundet. Nach Erreichen von 1 GB Datenvolumen Ăźber den WEB- und/oder WAP-APN in einem Abrechnungszeitraum wird die DatenĂźbertragung auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. Ab einem Datenverbrauch von 500 MB Ăźber den Zugangspunkt blackberry.net <http://blackberry.net> werden Euro 2,27 pro MB berechnet. Die Option unterstĂźtzt nur das Surfen mit einem geeigneten Mobiltelefon ohne angeschlossenen Computer. VoIP, Tethering, Instant Messaging und P2P sind ausgeschlossen. Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrem Media Markt.

2

C 5-00 5MP WHITE Handy Durch QuickofďŹ ce mit dem Smartphone Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente aufrufen, unterstĂźtzt MS Outlook, BluetoothÂŽ 2.0, microSD™-Speicherkartenslot (bis 16 GB). Art. Nr.: 1437378

KX-TG 6711 GB SCHWARZ Schnurlos-Telefon Telefon mit 1,8 Zoll (4,6 cm) Display, Tastatur und Dispal beleuchtet, Freisprechfunktion, Clear Sound Technologie ďŹ ltert Nebengeräusche und verhinder Rauschen, Anrufbeantworter, bis zu 100 Telefonbucheinträge, Gesprächszeit bis zu 15 Std. Art. Nr.: 1540417

15 ,6" D

isp lay

39 ,6 c m

W-LAN integriert

IntelŽ Core™ i3-2350M Prozessor (2,30 GHz, 3 MB IntelŽ Smart-Cache) 4096 MB Arbeitsspeicher 500 MB Festplatte

HL 2135 W Laserdrucker Kompakter Arbeitsplatz-Laserdrucker mit geringem Stromverbrauch und WLAN-PrintServer, bis zu 20 Seiten/Min., bis zu 2.400 x 600 dpi AuÜsung, 16 MB Speicher, 250 Blatt Papierkassette + Einzelblatteinzug inkl. geradem Papierweg. Art. Nr.: 1562223

1

y pla Dis

4.096 MB Arbeitsspeicher

6 cm 395,,6"

AMDÂŽ E-300 (1.3GHz, 1MB L2 Cache)

Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

X

â‚Ź 24.90

p )BOEZ *OUFSOFU 'MBU p 4.4 "MMOFU 'MBU p 'SFJ .JOVUFO in alle dt. Netze

X X

500 GB Festplatte

20 MONATSRATEN

20 MONATSRATEN

NUR â‚Ź 19.95

bei 0% effektivem Jahreszins

LX.BSG02.088 TK 11 AMD E300/4GB/500GB/AMD HD6310 Notebook AMD Radeon HD 6310 GraďŹ kchip, 8x DVD-SuperMulti Double Layer, 2-in-1 Card-Reader, WLAN, LAN, 1.3MP HD Webcam, AnschlĂźsse: VGA, HDMI, 3 x USB, MicrosoftÂŽ Betriebssystem WindowsÂŽ 7 Home Premium 64 Bit OEM bereits vorinstalliert. Art. Nr.: 1593305

Jedes Produkt ab

Jedes Produkt ab

NUR â‚Ź 24.95

bei 0% effektivem Jahreszins

NP300E5A-S0GDE I3-2350M/4GB/500GB Notebook DVD-Multiformat-Brenner mit Double-Layer-Funktion, mattes hintergrundbeleuchtetes LED-Display (AuÜsung: 1.366 x 768), WLAN, 3 x USB 2.0, Multikartenleser, Webcam, Akkulaufzeit mit bis zu 5,6 Stunden lt. Herstellerangabe, 24 Monate Herstellergarantie, MicrosoftŽ WindowsŽ 7 Home Premium OEM Betriebssystem bereits vorinstalliert1) Art. Nr.: 1549186 1) Produktaktivierung nur bei Neuinstallation oder Wechsel von Systemkomponenten erforderlich.

Jedes Produkt ab

NEUGERĂ„TE-PREIS ERHALTEN SIE BIS ZU â‚Ź 200 ALS GESCHENKKARTE DAZU. *JE NACH Aktion gĂźltig bis 15.10.12. Keine Barauszahlung oder Verrechnung der Geschenkkarte mĂśglich. Umtausch nur gegen vollständige RĂźckgabe der Geschenkkarte.


X

X

X X

X X

X X Diverse DS Spiele X

X X

X X DS POKEMON WEISS EDITION 2

DS POKEMON SCHWARZ EDITION 2

Art. Nr.: 1578814

Art. Nr.: 1578813

X

erhältlich auch als XBOX360 Spiel

X

Variou PS3 DISHONORED - DIE MASKE DES ZORNS

X X

Art. Nr.: 1534931

X

X x

Diverse PS3 Spiele

x

EK_1 EK_2

EK_3

PS3 GOD OF WAR 3 ESSENTIALS

PS3 HEAVENLY SWORD ESSENTIALS

PS3 RESISTANCE - FALL OF MAN ESSENTIALS

Art. Nr.: 1601590

Art. Nr.: 1601591

Art. Nr.: 1601599

erhältlich auch als XBOX360 Spiel PS3 X-COM - ENEMY UNKNOWN Art. Nr.: 1525195

Weitere Farben

2201332 3DS XL BLAU Nintendo DS Art. Nr.: 1571306

Passend dazu

9174097 PS3 DUALSHOCK WRLS CONTROLLER BLACK PS3 Zubehör

20

MONATSRATEN

NUR € 14.95 bei 0% effektivem Jahreszins

Art. Nr.: 1465540

PS3 500GB M-CHASSIS INKL. FIFA 13 PS3 Art. Nr.: 1620627

0

FINANZIERUNG % AUF ALLE PRODUKTE

0%

0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 200.–. Laufzeit 20 Monate. Nur bis 17.10.2012


X

X

X X

X X

Super leise nur 42 dB Besteckschublade X

X X

7 kg Schontrommel

X X

Selbstreinigend

X X

X

X

X X

X

20 MONATSRATEN

X x x

20 MONATSRATEN

NUR € 34.95

bei 0% effektivem Jahreszins

SMI 69 M 85 EU Einbau-Geschirrspüler

NUR € 38.45

bei 0% effektivem Jahreszins

WTW 86562 Kondenstrockner

EK_1 6 Spüprogramme, 5 Reinigungstermeraturen 70°, 65°, 50°, 45°, 40°C, sehr leise nur 42 dB, Automatikprogramm, 2800 Liter Wasserverbrauch und 237 kWh Energieverbrauch im Jahr, Fassungsvermögen 14 Maßgedecke. Maße (HxBxT): EK_2 81,5- 87,5 x 59,8 x 57,3 cm. Art. Nr.: 1506435

Verbrauchwert (bei 7 kg schranktrocken, 1400 U/Min): 1,35 kWh, LC-Display für Restzeitanzeige und 24 h Endezeitvorwahl, große Edelstahltrommel mit Mitnehmern im Softdesign, Spezialprogramme: Wolle finish, Mix, Sportswear, Blusen/ Hemden, LED-Trommelinnenbeleuchtung, Abmessungen (H x B x T): 84,2 x 59,8 x 62,5 cm, ohne Deko. Art. Nr.: 1318642

EK_3

8 kg Edelstahl-Schontrommel Waschtrockner - wäscht und trocknet in einem Gerät

I-DOS Selbstdosierendes Waschmittelfach

20 MONATSRATEN

20 MONATSRATEN

NUR € 39.95

bei 0% effektivem Jahreszins

WAS 28840 Waschmaschine

NUR € 49.95

bei 0% effektivem Jahreszins

WVH 28540 Waschtrockner

Füllmenge 8kg, diverse Sonder- und Kurzprogramme, sehr leise; nur 49db (waschen), 71db (schleudern), mit Restzeitanzeige und Endzeitvorwahl, unterbaufähig, Abmessungen (H x B x T): 85 x 60 x 59cm,Art.Nr.: 1516489

Kindersicherung, Vollwasserschutz, Schaumerkennung, Beladungsempfehlung, Restzeitanzeige und Endzeitvorwahl, 32 cm Trommelöffnung, praktische Selbstreinigung des Kondensers, Abmessungen ( H x B x T): 84,2 x 60 x 62cm, Art. Nr.: 1439402

Anschluss

Anschluss

Lieferung Lieferung

Lieferung Montage

Haushaltsgeräte Lieferpaket Standard

Haushaltsgeräte-Lieferpaket Komfort

Lieferung am Wunschtag und bis hinter die erste Tür.

Lieferung am Wunschtag und bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, Inbetriebnahme und Erklärung der Grundfunktionen, auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes.

Jedes Produkt ab

TV-Lieferpaket - Premium TV-Zubehör Lieferung am Wunschtag und bis zum Wunschort, Auspacken des Fernsehers und Mitnahme des Verpackungsmaterials, Abbau und auf Wunsch Mitnahme des alten Fernsehers, Wandmontage nach handwerklichen Regeln (Wandhalterung muss vorhanden sein), Anschluss der vorhandenen externen Geräte, Inbetriebnahme und Erklärung der Grundfunktionen. Art.Nr.: 1129720

Jedes Produkt ab

Jedes Produkt ab

NEUGERÄTE-PREIS ERHALTEN SIE BIS ZU € 200 ALS GESCHENKKARTE DAZU. *JE NACH Aktion gültig bis 15.10.12. Keine Barauszahlung oder Verrechnung der Geschenkkarte möglich. Umtausch nur gegen vollständige Rückgabe der Geschenkkarte. Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Dietzenbach Offenbacher Strasse 9 • 63128 Dietzenbach Tel.: 06074/6966-0

2 Std kostenlos Parken

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.