Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Mörfelden-Walldorf Donnerstag, 18. Oktober 2012
Ausgabe Nr. 42 H Peter Klingler: Erinnerung an einen Mann mit Ecken und Kanten in Mörfelden Seite 2
Schuldenberg: Kreis Offenbach im langen Kampf gegen Windmühlen
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen
Seite 6
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Gerhard Grandke: Plädoyer für den Mittelstand beim Treff des Wirtschaftsrates
Seite 8
Beilage:
Seite 6
Urnengang im März
Skurrile Komödie
Bislang nur zwei Bewerber bekannt
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Im „Lichtblick“, dem Walldorfer Kinotreff in der Mörfelder Straße 20, präsentiert das Kommunale Kino am kommenden Dienstag (23.) und Mittwoch (24.) jeweils ab 20 Uhr den US-amerikanischen Film „Moonrise Kingdom“ von Wes Anderson. Zum Inhalt der skurrilen Komödie: 1965, irgendwo vor der Küste Neuenglands. Sheriff Sharp steckt in Schwierigkeiten. Suzy, die Tochter des neurotischen Ehepaars Bishop, ist verschwunden. Gleichzeitig fehlt auch in einem Pfadfinderlager in der Nähe jede Spur vom kleinen Sam. Was keiner weiß – die beiden Kids sind frisch verliebt und haben die Schnauze voll von den Erwachsenen. Die benehmen sich immer kindischer und starten eine chaotische Suchaktion.
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – An die Wahlurnen gerufen werden die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Doppelstadt am 3. März konmenden Jahres. An diesem Tag oder erst bei einer möglichen Stichwahl am 17. März wird entschieden, wer in den nächsten sechs Jahren die Geschicke der Stadt lenkt. Die Wahlvorschläge müssen bis zum 27. Dezember, Punkt 18 Uhr, schriftlich im Wahlamt im Rathaus in Walldorf eingereicht werden. Bislang sind nur zwei Aspiranten auf den Posten des Stadtoberhauptes bekannt: Amtsinhaber Heinz-Peter Becker von der SPD und die CDU-Stadtverbandsvorsitzende Kirsten Schork.
S
owohl Becker als auch Schork wurden von ihren Parteien bereits für die Wahl zum Verwaltungschef nominiert. Der 1957 in Walldorf geborene Sozialdemokrat startete seine PolitKarriere 1985 als Stadtverordneter. 2002 wurde er zum hauptamtlichen Ersten Stadtrat gewählt. Bei der Stichwahl 2007 setzte sich der SPD-Bürgermeister-Kandidat mit 59,8 Prozent der Stimmen gegen seinen Kontrahenten Bernd Körner von der CDU durch. Im ersten Wahlgang hatte Becker 48,4 Prozent der Stimmen erhalten. Der Genosse absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Elektromonteur, holte danach auf dem Abendgymnasium sein Abitur nach und beendete dann sein Studium der Volkswirtschaftslehre als Diplom-Volkswirt. Die 1971 in Frankfurt gebore-
ne Kirsten Schork wohnt mit einer Ausnahme von vier Jahren in Walldorf und ist in der
Nutzen Sie unser Fachwissen beim Verkauf Ihrer Immobilie! Täglich erhalten wir neue Anfragen und Suchau räge für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.
Rufen Sie am besten gleich an! Fon: 0 61 05 32 06 01
Kommunalpolitik auch schon lange kein unbeschriebenes Blatt. So gehört die DiplomVerwaltungswirtin seit 1997 dem Kreistag an und ist dort seit 2003 Vorsitzende des Haupt- und Finanzauschusses. Außerdem ist sie seit 2001 Stadtverordnete. Sie fungierte überdies als Sprecherin ihrer
Fraktion für Planung und Bauen. Seit dem vergangenen Jahr ist sie Chefin des CDU-Stadtverbandes. Außerdem ist die Unionspolitikerin Vorsitzende der Theatergruppe „Bühne MöWa“, und sie engagiert sich im 1. Carneval Club Walldorf (CCW) „Die Buschspatzen“. Abzuwarten bleibt aber, ob nicht doch noch weitere Parteien Kandidaten nominieren und/oder auch Einzelbewerber antreten. Ebenfalls noch fraglich ist, ob das Interesse der Stimmbürger an der Wahl im Vergleich zum Urnengang 2007 wieder steigt oder gar noch weiter rückläufig sein wird. Damals gaben im ersten Wahlgang zwar noch 43,1 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab, zwei Wochen später bei der Stichwahl sank die Wahlbeteiligung dann aber auf magere 35,7 Prozent.
Flagfootball, Western Party, Pancakes Weitere „Begegnungen mit den USA“ M ö r f e l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – Mit gleich drei Veranstaltungen wird am kommenden Wochenende die Reihe „Begegnungen mit den USA“ fortgesetzt. Um das Thema „American Football/Flag Football und Chearleading“ geht es am Samstag (20.) ab 14 Uhr im
TGS-Sportzentrum in der Okrifteler Straße 6. „Es sieht schon spannend aus, doch wer kann von sich behaupten, genau zu wissen, wie American Football funktioniert. Erst passiert gar nichts und dann stürzen sich alle auf den, der den Ball hat“, schildern die Veranstalter den Ablauf des Gesche-
Das ist Weihnachten. Verlosung zugunsten
„TRIBUTE TO BAMBI“ Hilfe für Kinder in Not. Losverkauf bis 04.11.12
Einzigartiges
Märchen Land
mit traumhaften Dekorationen aus Bäumen, Kugeln, Lichtern und zahlreichen Geschenkideen.
hens. Nach klärenden Worten und praktischen Übungen wird in einem Flag FootballTrainingsspiel das neue Wissen umgesetzt. Parallel dazu können Interessentinnen mit Trainerinnen und aktiven Chearleaderinnen im Gymnastikraum diverse Übungen einstudieren und diese zum Trainingsspiel präsentieren. Zu einer Western Party mit Bull Riding und Square Dance wird ebenfalls am Samstag (20.) von 16 bis 24 Uhr in die Stadthalle in der Waldstraße 100 in Walldorf eingeladen. Der Eintritt ist frei. Ihr Können in den Bereichen Square Dance, Line Dance und Clogging zeigen in der Veranstaltung die Country Diamonds der TGS Walldorf. Zum „Pancake Breakfast“ und einem Gospel-Konzert wird am Sonntag (21.) von 9.30 bis 13 Uhr ebenfalls in die Stadthalle in Walldorf eingeladen. Für das amerikanische Frühstück sorgen die Jugend-Fußballer von Rot-Weiß Walldorf. Der Walldorfer Gospel-Chor begleitet das Essen musikalisch. Der Eintritt kostet für Erwachsene 6 und für Kinder von drei bis zwölf Jahren 3 Euro. Reservierungen von Interessierten werden unter der Telefonnummer (06105) 938208 entgegengenommen.
FARBENPRÄCHTIGE OBJEKTE wurden auf der Erlebnismesse präsentiert, zu der die Gewerbegemeinschaft Mörfelden-Walldorf und die Stadt am vergangenen Wochenende in und rund um das Bürgerhaus in Mörfelden eingeladen hatten. Die 35 Aussteller aus diversen Branchen waren mit der Resonanz des Publikums auch bei der Neuauflage der Veranstaltung sehr zufrieden. (ba/DZ-Foto: Jordan)
Kerb lockt auf den Dalles Umzug wieder der Höhepunkt Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Auf dem Dalles feiert Mörfelden in den kommenden Tagen wieder Kerb. Zweifelsohne Höhepunkt ist einmal mehr der Kerwe-Umzug, der sich am Samstag (20.) wieder durch den Stadtteil schlängelt. Im Anschluss an den Korso wird vor dem Kulturhaus an der Bahnhofstraße der Kerwebaum aufgestellt. Ziel des Umzuges ist der Festplatz auf dem Dalles.
D
as Ereignis bedingt auch umfangreiche Sperrungen. So wird der Kreuzungsbereich Langener, Westend- und Bahnhofstraße sowie Steinweg und Langgasse von Freitag (19.) um 6 Uhr bis Mittwoch (24.) um 15 Uhr gesperrt. Der hintere Teil des Parkplatzes in der Bahnhofstraße wird bereits ab Donnerstag (18.) um 7 Uhr gesperrt. Der Durchgangsverkehr wird über die Verbindung Gärtnerweg, Gerauer Straße und Umgehungsstraße umgeleitet. Der Wochenmarkt am Samstag (20.) wird in die Langener Straße verlegt. Von daher wird die Langener Straße bereits ab der Einmündung Frankfurter Straße gesperrt. Wegen der Sperrung muss die Buslinie 752 (Rüsselsheim, Mörfelden, Walldorf bis Flughafen) in beiden Richtungen umgeleitet werden. Vom Betriebsbeginn am Freitag (19.) bis zum Betriebsende am Mittwoch (24.) fährt die Buslinie 752 einen Umweg über die Dieselstraße und die Darmstädter Straße. Angedient wird in Richtung Rüsselsheim die Haltestelle „Gerauer Straße.“ Die Haltestelle „Rathausplatz“ entfällt. Die Fahrgäste werden gebeten, zu den Haltestellen „Gerauer Straße“ oder „Bahnhof“ auszuweichen.
In der Mörfelder Innenstadt werden wegen der Sperrungen diverse Verkehrsmaßnahmen vorgenommen, um einerseits den Durchgangsverkehr zu verdrängen und andererseits Anliegerverkehre rund um den gesperrten Bereich zu ermöglichen. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden zudem gebeten, den gesperrten Bereich großräumig zu umfahren. Die Besucher der Kerb, Kunden und Bediensteten der Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe sowie die Besucher des Wochenmarktes sollen auf die Benutzung ihrer Kraftfahrzeuge verzichten. Die Aufstellung des KerweFestumzuges startet um 13 Uhr in der Mainstraße. Ab 14 Uhr ziehen die Merfeller Kerweborsche über die Wingert-, Frankfurter-, Heine-, Liebknecht-, Hoch-, Darwin-, Hermann-, Ring-, Rubens-, Rembrandt-, Bamberger, Berliner-, Schubert-, BürgermeisterKlingler-, Mozart-, Rüsselsheimer-, Westend-, Mühl- und Gerauer Straße sowie die Langgasse zum Festplatz. Die Anwohner der genannten Straßen werden gebeten, ihre Kraftfahrzeuge am 20. Oktober nicht im öffentlichen Verkehrsraum abzustellen, damit ein zügiger Ablauf des Festzuges gewährleistet ist.
„Sparen nur zum Schein“ Groß kritisiert Kämmerer Urhahn M ö r f e l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – „Der 2. Nachtragsetat vermittelt den Eindruck eines Sparhaushaltes“, kommentiert der Vorsitzende der CDU-Stadtverordnetenfraktion, Karsten Groß, das Zahlenwerk. Faktisch streiche der Erste Stadtrat und Kämmerer Franz-Rudolf Urhahn aber nur Positionen zusammen, die im ursprünglichen Haushalt schlicht zu groß geplant gewesen seien. „Mit anderen Worten: Er lässt nun die Luft wieder raus, die er vorher selbst reingeblasen hat, teils unterstützt durch die Übertragung von Haushaltsmitteln aus dem
Vorjahr“, kritisiert der Christdemokrat in einer Erklärung unter dem Motto „Urhahn spart nur zum Schein.“ Auffällig sei zudem, dass für „politisch gewollte Bereiche“ zwar „Kürzungen“ im Nachtragsetat stünden wie zum Beispiel für das Umweltamt, diese aber aus Restmitteln des Jahres 2011 sogar überkompensiert würden. Im Stadtmarketing dagegen würden die Mittel für 2012 gekürzt und keine Ausgabereste aus 2011 übertragen – „hier wird also einmal mehr an der falschen Stelle gespart“, merkt Groß an.
K
K
K
K
K
G A R T E N S T R A S S E 6 6 3 2 2 5 L A N G E N 0 610 3 / 2 7 0 27 27 W W W . K U R T TA S . D E K
K
K
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Herbst-Gutschein
Ab sofort erhalten Sie vom 18. bis einschl. 27.10.2012
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 27. Oktober 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Seite 2 L (H)
Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Mörfelden-Walldorf Inhalt Lokales & Regionales auf den Seiten 3 + 4 Sport aus der Region auf Seite 5 Politik & Wirtschaft auf Seite 6 Garten im Herbst auf Seite 7 Bauen, Modernisieren, Energiesparen auf den Seiten 8 + 9 Kfz-Markt auf den Seiten 10 + 11 Stellenmarkt auf Seite 12 Immobilienmarkt auf Seite 13 Veranstaltungskalender auf Seite 15 Rund um die Gesundheit auf den Seiten 16 + 17 Notfalldienste auf Seite 26 Kreuz & Quer auf Seite 27
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. August 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Mann mit Ecken und Kanten Tafel erinnert an Peter Klingler Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Mit einer Metalltafel neben der Eingangstür wird an der Albert-Schweitzer-Schule in Mörfelden jetzt an die Arbeit des ehemaligen Lehrers und späteren Bürgermeisters von Mörfelden, Peter Klingler, erinnert. Der 1889 geborene Klingler unterrichtete von 1915 bis 1925 und von 1931 bis 1933 an der früheren Feldschule, ehe er vom NS-Regime 1933 aus dem Schuldienst entfernt wurde – „wegen politischer Unzuverlässigkeit“.
B
ei der Enthüllung der Tafel erinnerte Landrat Thomas Will an die Verdienste Klinglers als Lehrer und als Bürgermeister. So habe er sich vor allem für die Belange der sozial Schwachen und der gesellschaftlich Ausgegrenzten eingesetzt und für Mörfelden wichtige Infrastruktureinrichtungen auf den Weg gebracht. Diese listete Bürgermeister Heinz-Peter Becker auf, der an Klinglers Initiativen zum Bau des Waldschwimmbades, zur Anlage des neuen Friedhofs und zum Ausbau der Trinkwasserversorgung erinnerte. Den Anstoß für die Ehrung von Klingler hatte Hans-Jürgen Vorndran gegeben. Der ehemalige Erste Stadtrat der Doppelstadt bezeichnete Klingler als einen Mann mit Ecken und Kanten. Der Laudator habe auch auf die Konflikte des leidenschaftlichen Lehrers und sozialdemokratischen Politikers mit den in Mörfelden besonders stark auftretenden Kommunisten hingewiesen, „die Klingler veranlassten, nach der von ihm knapp gewonnenen Bürgermeisterwahl im September 1931 aus der politischen Arbeit auszuscheiden und wieder in den Schuldienst zurückzukehren“, berichtet der Kreisausschuss. Dies allerdings nur für kurze Zeit: Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten und des Beginns des Terrors
gegen Kommunisten und Sozialdemokraten wurde Klingler Ende April 1933 zunächst beurlaubt und Ende Juni 1933 auf der Grundlage des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums schließlich aus dem Schuldienst entlassen. Bis 1945 blieb er ohne Arbeit und ernährte seine Familie von Gelegenheitsarbeiten, wobei es ihm gleichzeitig gelang, sich der Einberufung zum Militär zu entziehen. „Nach der Befreiung Mörfeldens am 25. März 1945 durch die amerikanischen Streitkräfte wurde Klingler von diesen als kommissarischer Bürgermeister eingesetzt, als einer der wenigen, die kommunalpolitische Erfahrung und politische Unbelastetheit in einer Person vorweisen konnten“, erinnerte Vorndran. Die Mörfelder wählten ihn 1946 zum Bürgermeister und bestätigten dieses Votum danach mehrfach. Am 1. Juli 1956 starb Klingler mit knapp 67 Jahren im Amt „mitten in seiner Arbeit für den Aufbau eines sozialen und modernen Gemeinwesens. Ein besonderes Augenmerk galt dabei auch der Aussöhnung mit der von den Nazis zerschlagenen jüdischen Gemeinde Mörfeldens. Zu der Familie deren letzten Vorstehers, Simon Schott, pflegte Klingler ein inniges Verhältnis“, so der Laudator Hans-Jürgen Vorndran zum Abschluss seines Vortrags.
Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
M ö r fe l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – Die TGS Walldorf und die LG Mörfelden-Walldorf richten am Samstag (20.) den 25. Waldlauf aus. Der Schülerlauf über 2 Kilometer wird um 14.45 Uhr und der Hauptlauf für alle anderen Altersklassen über 10 Kilometer um 15.15 Uhr bei den TGSSportanlagen in der Okrifteler Straße 6 gestartet. Anmeldungen werden bis Freitag (19.) unter www.lgmw.de entgegengenommen. Für Rückfragen steht Oliver Scherf in der Dieselstraße 27
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Herbstzeit ist Pilzzeit. „Dank des Regens sprießen die Pilze in unseren Wäldern wie verrückt“, berichtet Katharina Diergarten, die Leiterin des Amtes für Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie. Ein Grund für die Sammler, jetzt auf die Jagd nach Steinpilzen, Champignons, Krause Glucken und Co. zu gehen. Wer unsicher ist, ob er tatsächlich essbare Pilze gefunden hat, sollte sich allerdings unbedingt mit einem Pilzsachverständigen in Verbindung setzen. In Mörfelden-Walldorf
in Mörfelden zur Verfügung. Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start möglich. Die Strecke führt über gut befestigte und ebene Waldwege. Das Startgeld beträgt für Erwachsene 5 und für Jugendliche und Schüler 2,50 Euro. Alle Teilnehmer, die am 10-Kilometer-Abendwaldlauf am 9. Juli teilgenommen haben und beim 10-Kilometer-TGS-Waldlauf am 22. Oktober mit von der Partie sind, werden durch die Addition der Zeiten für den Süwag-Cup gewertet.
kann man sich bei Fragen rund um Pilzarten an Hermine Lotz-Winter unter der Telefonnummer (06105) 42635 wenden. „Wir empfehlen, lieber einmal zu viel nachzufragen als aus Versehen ungenießbare Pilze zu essen, denn das kann mitunter sehr gefährlich werden“, rät der Erste Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. Weitere Informationen gibt es im Amt für Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie in der Flughafenstraße 37 im Rathaus Walldorf oder unter umweltamt@moerfelden-walldorf.de.
Zwei Pedelecs für Amt 60 Dienstfahrräder statt Auto-Benutzung M ö r fe l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – „Um die Dienstwege zu erleichtern und die Umwelt zu schonen“, hat das Amt 60 der Stadtverwaltung zwei Pedelecs angeschafft. Ein Pedelec (kurz für Pedal Electric Cycle) ist ein Fahrrad, bei dem der Fahrer beim Strampeln von einem Elektroantrieb unterstützt wird. „Dies hat den Vorteil, dass man sich zügig und entspannt fortbewegt. Wer aber nicht strampelt, kommt auch nicht vom Fleck. Bei 25 Stundenkilometern ist allerdings Schluss: der Elektroantrieb schaltet sich automatisch ab. Das Pedelec zählt somit weiterhin als Fahrrad und kann auf Radwegen gefahren werden“, erläutert der Magistrat. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien aufgerufen, vor jeder Dienstfahrt zu prüfen, ob die Benutzung des Dienstautos oder eines eigenen Pkws wirklich nötig sei. Die meisten Ziele im Stadtgebiet seien mit dem Rad sehr gut zu erreichen. „Aufgrund der elektrischen Unterstützung kommt man auch nicht so schnell ins Schwitzen“ so Bürgermeister Heinz-Peter Becker.
Die beiden Pedelecs wurden bei den örtlichen Radhändlern Fahrrad Küchler und Hermanns-Radhaus erworben und aus dem Klimaschutzbudget finanziert.
Ich bin Ihre Anzeigen-Beraterin für Mörfelden & Walldorf Stefanie Gehrsitz-Sarikaya Medienberaterin Mobil: 0151 - 142 718 50 Telefon: 06106 - 28390-34
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
s.gehrsitz-sarikaya@dreieich-zeitung.de
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Lokaler Stellenmarkt
Erfahrene Kraftfahrer/-innen mit Führerschein CE bis 40 t zur Auslieferung von Lebensmitteln für den Standort Mörfelden ab sofort in Voll- und Teilzeit gesucht. Im Geschäftsjahr 2012 übernehmen wir die Kosten der Berufskraftfahrerqualifikation für Sie! Bitte bewerben Sie sich schriftlich. Ihr Ansprechpartner ist Herr Seltner. pfenning Distribution GmbH Mittelrheinstr. 19, 67550 Worms
0151 / 55 03 32 68
Ihr Verkaufsteam braucht Unterstützung? Sie benötigen dringend Hilfe in Haus und Garten? Und Sie möchten vor Ort fündig werden? Dann nutzen Sie unseren lokalen Stellenmarkt zu besonders günstigen Tarifen! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10 E-Mail: info@dreieich-zeitung.de
joachim.seltner@pfenning-logistics.com
ubin R Juwelier
EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER ITL P T E R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B CA An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!
Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Hermine Lotz-Winter gibt Auskunft
Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12
Ihr Kontakt:
Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 roman.smolorz@dreieichzeitung.de
TGS und LG laden zur Teilnahme ein
Redaktion Mörfelden-Walldorf
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
25. Auflage des Waldlaufs Pilzexperten befragen
traße 2 s r o t x e NEU: T Frankfurt 60594 1 99 46 17 /6 Tel. 069
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPaladium und Silber an!
40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to
Im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Seite 3 L (CH)
Regionales Abfuhr der Gartenabfälle
Tiere suchen ein Zuhause
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Mit dem Herbst kommt dIe Zeit des Laubfalls. Um den Bürgerinnen und Bürgern die Entsorgung der Blätter zu erleichtern, bietet der städtische Dienstleistungsbetrieb (DLB) in zwei Wochen im Herbst einen besonderen Service an: In der Woche vom 22. bis zum 26. Oktober und nochmals vom 19. bis 23. November werden jeweils am Tag der Hausmüllabfuhr Gartenabfälle abgeholt. In Laubsäcken abgefülltes Laub und gebündelte Äste müssen um 7 Uhr auf dem Gehweg zur Abholung bereit liegen. Mitgenommen werden kann nur in Laubsäcken verpacktes Laub. Die Laubsäcke können beim DLB in der Offenbacher Straße 174, beim Bürgeramt, im Rathaus und in den Verwaltungsaußenstellen zum Preis von 1,25 Euro erworben werden. Beim Zusammenbinden der Äste sollen die Bürgerinnen und Bürger daran denken, dass die DLB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Bündel noch auf das Auto heben müssen. Daher die Bitte, dass die Äste nicht zu dick zusammengeschnürt werden sollen.
Gaucho & Gusto
Mädchenetage lädt ein Hip-Hop-Dancing und Kochen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Auf den Anmeldeschluss am kommenden Donnerstag (25.) für den Kursus „Body & Soul“ weist das Jugendbildungswerk des Kreises hin, das in Zusammenarbeit mit der Mädchenetage und dem Jugendcafé der Stadt Neu-Isenburg Mädchen ab 13 Jahren zur Teilnahme einlädt. Die AG findet immer freitags von 14 bis 18 Uhr an fünf Terminen in der Mädchenetage in Neu-Isenburg statt. Anmeldungen nehmen das Kreisju-
gendbildungswerk, Telefon (06074) 81805445, oder die Mädchenetage, Telefon (06102) 8829747, entgegen. In der Veranstaltung geht es um Themen wie zum Beispiel Ernährung, Fitness, Schönheit und Entspannung. Auch werden Schönheitsideale hinterfragt und neue Erfahrungen vermittelt. Aber die Teilnehmerinnen werden beim gemeinsamen Kochen oder Hip-Hop-Dancing auch selbst aktiv sein.
Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Euro-Rettung: Opfer Rechtsstaat?“ steht eine Diskussion der FDP, die am Montag (22.) um 19 Uhr im Steigenberger-Hotel, Robert-BoschStraße 26, beginnt. Dabei werden Hessens Justiz- und Europaminister Jörg-Uwe Hahn, Elias Knell, der Vorsitzende der Jungen Liberale Hessen, Bundestagsabgeordneter Frank Schäffler und Malte Fischer, Chefökonom der „Wirtschaftswoche“, über die Finanz- und Wirtschaftskrise debattieren.
Nach schmerzvoller Krankheit nahm Gott sie in seine Arme und gab ihr den ewigen Frieden
Alma Kasper geb. Schmidt * 14.7.1920 † 13.10.2012
In liebevoller Erinnerung Manuela Wittkowski Alexander Wittkowski Anuschka und Thorsten Krähe mit Franziska und Annika sowie alle Angehörigen und Freunde Kondolenzadresse: Manuela Wittkowski, Im Mainfeld 40, 60528 Frankfurt Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.
WEINDEPOT
Rodgau (DZ/kö) – Nach gut 20-jähriger Abgeordnetentätigkeit im Landtag in Wiesbaden verzichtet Dr. Judith Pauly-Bender auf eine erneute Kandidatur. Bedeutet: Die Sozialdemokraten müssen das politische Erbe regeln, nach Ersatz für die Rodgauerin Ausschau halten und einen neuen Direktkandidaten für den Ostkreis Offenbach küren. Der Rödermärker SPD-Ortsvereinsvorsitzende Hidir Karademir und Ralf Kunert, Sprecher der Partei-Basisorganisation Rodgau-Nord, bewerben sich um die Kandidatur bei der nächsten Landtagswahl, die turnusgemäß in gut einem Jahr stattfinden wird. Am kommenden Dienstag (23.) werden sich Karademir und Kunert ab 19.30 Uhr im Sozialzentrum in Nieder-Roden, Puiseauxplatz, ihren Parteifreunden vorstellen und um Unterstützung werben. Gewählt wird der SPD-Direktkandidat für den Ostkreis am 8. November 2012 in Mainhausen.
Weinhandel – Wine & Food Store
ZUM
05.10. – 21.10.2012: Jubiläumswochen mit Schweizer Feuertagen bei Büdel Feiern Sie mit uns 60 Jahre Feuerkultur ! Kaminofen-Jubiläumsmodelle Schweizer Feuer-Design, reduzierte Ausstellungsöfen + mehr auf über 250 m 2 !
Gewerbestraße 8 97833 Frammersbach/Spessart Tel. 0 93 55 - 75 63 www.buedel.de
99*
A u N ch e C tt be it o i y -
1.
Aktionspreis
WOCHENENDE 25 Kaiserbrötchen
per kg
zum Aufbacken, tiefgefroren
statt
*
(1.73 / kg)
2.22
Aktionspreis
*
Aktionspreis
oder
Die Besten versch. Sorten 156 – 166 g
*
koffeinhaltig
2.99
Aktionspreis
A u N ch e C tt be it o i y -
*
A u N ch e C tt be it o i y -
statt
1.
Aktionspreis
(-.28 / 100 g)
1,5 Liter
-.6-.585 -23%
79*
8 x 100 g
(1.81 – 1.92 / 100 g)
Aktionspreis
– Teilnahmeschluss 31.12.2012 Gewinnspielkarten in unserer Ausstellung –
gültig von Donnerstag, 18.10.12 – Samstag, 20.10.12
2.59
1,5 kg A u N ch e C tt be it o i y -
4.59.999 -16%
150 – 250 ml *
Jubiläums-Gewinnspiel: Gewinnen Sie einen hochwertigen PizzaSteinbackofenbausatz im Wert von 1.490,– €!
Actimel versch. Sorten
Schokolade versch. Sorten 100 g
-.88
11:30 Uhr - 14:30 Uhr 17:30 Uhr - 22:00 Uhr Samstag erst ab 17:00 Uhr geöffnet Herzogstraße 61 a • 63263 Neu-Isenburg 0 61 02 / 32 97 66
(-.90 / kg)
*
A u N ch e C tt be it o i y -
Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof
Neu: Benzstr. 60, Halle 5, Dreieich Tel. 06103/3 69 60 www.weindepot-schenck.de
Schweine-Nacken/-Kamm
Duschgel
NE
Foie Gras d’ Oie & d’ Canard Kaviar Malossol I.Qualitäten
(1.33 / kg)
ohne Knochen, für saftigen Braten
oder Deo-Spray versch. Sorten (-.36 – -.59 / 100 ml)
Dolcetto d’ Acqui 0,75l Fl. 6,70 (8,93L) Gavi Vecchie DOCG. 0,75l Fl. € 7,80 (10,40L)
(2.58 / kg)
SUPER ANGEBOTE
3.
Ab sofort Mittagstisch U im El Paso
Agricola Malfatti / Piemont
Lauch Deutschland, Kl. I 2 kg Netz
1.
Aktionspreis
(12,66 L)
Für alle Künstler-Weine wie Weingut-Preise
Saftorangen Südafrika, Kl. I 1,5 kg Netz
Aktionspreis
99*
Weingut Künstler / Hochheim Herrnberg Riesling 0,75l Fl. € 9,50
Tafeltrauben rot Spanien/Italien, Kl. I 500 g Schale
29*
Taschentücher 56 x 10 Stück (-.08 / 10 Stück)
Argentinische Steaks vom Holzkohlengrill und internationale Küche
Direktimporteur seit 1972
FDP diskutiert Euro-Rettung
Familienanzeige
Wer beerbt Pauly-Bender?
A u N ch e C tt be it o i y -
Eppertshausen (DZ/kö) – „Psalmen – das Liederbuch der Bibel“: Unter diesem Motto firmiert ein Konzert, zu dem der Evangelische Kirchenchor Eppertshausen/Ober-Roden am kommenden Samstag (20.) einlädt. Zusammen mit fünf befreundeten Chören aus dem lokalen Umfeld und diversen Nachbarkommunen (Dreieich, Heusenstamm, Dieburg) wollen die Gastgeber ab 17 Uhr in der Eppertshäuser Bürgerhalle, Waldstraße 19, geistliches Liedgut zu Gehör bringen, darunter Ton-Perlen wie das Händel’sche „Halleluja“ und Mozarts „Laudate“. Mit von der Partie ist auch die Solistin Rovena Bahmüller aus Ober-Roden. Eintritt wird nicht verlangt. Die Besucher können die gesanglichen Leistungen mit Spenden honorieren.
SIEBEN SPIELE, davon sechs gewonnen: Da kann man von einem geglückten Saisonstart sprechen. Das tun Alfio La Manna (links) und Roger Schäfer (rechts/hinten), die Trainer der U16-Juniorinnen der TSG Neu-Isenburg denn auch, wenn sie auf die jüngste Erfolgsserie ihres Teams und das spielerische Können, das dabei immer wieder aufblitzte, zurückblicken. Die TSG gehört zu den wenigen Vereinen der Region, die im Mädchen- und Frauenfußball in allen Altersklassen Flagge zeigen. Von einer U8, die noch „ohne Stress“, sprich: Punktspielbetrieb, erste Erfahrungen sammelt, bis hin zur 1. Garnitur, die in der Frauen-Verbandsliga Süd am Ball ist, spannt sich der Bogen. Trainer, Betreuer, Sponsoren: Ein großer Unterstützerkreis auf ehrenamtlicher Basis ist erforderlich, um die sportliche Vorzeige-Arbeit stemmen zu können. Aktuell werden Spielerinnen zur Verstärkung des Frauenteams und ein Co-Trainer für die U12 gesucht. Wer sich näher informieren möchte, klickt im Internet auf www.maedchenfussball-neu-isenburg.de. (kö/DZ-Foto: p)
A u N ch e C tt be it o i y -
Sechs Chöre: Psalmen-Musik
Ob die Beiden mit Katzen und Kleintieren verträglich sind, müsste vorsichtig ausprobiert werden. Da es sich bei ihnen aber um Podenco-Mischlinge handelt, ist es etwas zweifelhaft. Mit ihren Artgenossen verstehen sie sich allerdings prächtig und teilen ihr großes Freigehege mit wechselnden Hunden. Kommen Sie zu einem Probespaziergang vorbei und lassen Sie sich von der Energie und dem Charme der beiden jungen Herren erobern. Näheres erfahren Interessierte unter der Rufnummer (0170) 5853885 oder zu den Öffnungszeiten des Tierheims Rüsselsheim, Stockstraße 60, Telefon (06142) 31212: Di., Mi., Fr. 15 - 17, Sa. 11 - 17, So. 11 - 13 Uhr
zzgl. Pfand -.25 (-.44 / l)
-31% 2-teilig
*
-.6-.595 statt
Material: 100% Polyester-Microfaser
*
19.98
Aktionspreis
Größe: ca. 135 x 200 cm A u N ch e C tt be it o i y -
Gaucho und Gusto (rechts im Bild), die beiden PodencoMischlingsrüden haben im Februar dieses Jahres das Licht der Welt erblickt. Nun wird es aber allerhöchste Zeit, dass sie aus der begrenzten Tierheimwelt in ein neues Zuhause umziehen können. Bislang haben die beiden Jungspunde noch nicht sehr viel Erziehung genießen können. Aufgrund ihres jugendlichen Alters sind Gaucho und Gusto quirlige und aktive Teenies, die jederzeit zu einem Spielchen bereit sind. Gaucho und Gusto müssen nicht zusammen vermittelt werden. Beide Rüden ziehen selbstverständlich bereits geimpft und gechipt bei ihren neuen Menschen ein.
A u N ch e C tt be it o i y -
M ö r f e l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – In der Farmstraße, der Jourdanallee, in der Okrifteler Straße, der Werrastraße und der Straße Am Bahnhof sind in der Woche vom 22. bis zum 26. Oktober Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des städtischen Ordnungsamtes vorgesehen. In der Woche vom 29. Oktober bis zum 2. November folgen Tempokontrollen in der Cranachstraße, im Nordring, der Gerauer Straße, der RichardNeutra-Straße und der Waldstraße (Wilhelm-Arnoul-Schule). Mit kurzfristigen Änderungen bei der Planung der Einsatzstellen ist zu rechnen.
A u N ch e C tt be it o i y -
Kontrollen in zehn Straßen
4-Jahreszeiten-Steppbett für Allergiker geeignet
*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 42 / Sued-SB
Seite 4 L (A H)
Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Regionales Gemälde beim Sonntagscafé
PC-Kurse für Senioren
Theater, Grein und der hr
Neue Offerten der „Haltestelle“
Vielfältige Aktivitäten der Bürgerhilfe
Langen (DZ/hs) – Beim Sonntagscafé der Seniorenhilfe, das am Sonntag (21.) von 14.30 bis 17 Uhr im „ZenJA“, Zimmerstraße 3, seine Pforten öffnet, können die Besucher Kaffee und Kuchen genießen und auch der Eröffnung einer Ausstellung beiwohnen. Diese zeigt farbenfrohe Aquarell-, Öl- oder Acrylbilder der Egelsbacher Vhs-Gruppe „Montagsmaler“. Die Werke sind vier Wochen lang zu sehen.
Langen (DZ/hs) – In den neuen Räumen des Begegnungszentrums „Haltestelle“, Elisabethenstraße 59, starten in nächster Zeit wieder zahlreiche PC-Kurse für Neueinsteiger in die Computer-Welt, aber auch für Fortgeschrittene. „Wir schulen in kleinen Gruppen mit maximal sechs Personen“, sagt Michael Och, der seit Jahren diese Offerten leitet und daher weiß, wie schnell auch ältere Semester
Egelsbach (DZ/hs – Mit einem Vortrag bei Kaffee und Kuchen über den DRK-Hausnotruf wird am Freitag (19.) ab 15 Uhr im Altenwohnheim an der Dresdener Straße das Veranstaltungsprogramm der Bürgerhilfe fortgesetzt. Am Dienstag (6. November) steht eine Fahrt ins Darmstädter Kino inklusive anschließender Einkehr auf dem Programm. Los geht’s um 13 Uhr am Egelsbacher Bahnhof. Dort treffen sich am Sonntag (25.) um 15 Uhr auch alle Theaterfreunde, die im Frankfurter Volkstheater die Komödie „Fisch zu viert“ genießen wollen. Die Teilnahme kostet 28,20 Euro. Bereits zwei Tage
RC
Rübezahl Catering Haben Sie Lust auf was Frisches? Wir servieren Ihnen unseren neuen Auftritt! Rübezahl Partyservice heißt jetzt
Rübezahl Catering.
Sie planen eine größere Feier oder ein Event und benötigen professionelle Unterstützung? Wir, von Rübezahl Catering stehen Ihnen gerne
ihre anfänglichen Berührungsängste vor der für sie zumeist unbekannten Materie abbauen können. Die Einsteigerkurse beginnen im November und umfassen sechs je zweistündige Termine. Wer die ersten Hürden überwunden hat, kann sich auf das umfangreiche Angebot für Fortgeschrittene freuen. Wer möchte, kann dann beispielsweise seine Kenntnisse in Word vertiefen und sich mit Layout, Tabellenfunktion oder Bildbearbeitung und der Erstellung von Fotobüchern beschäftigen. Äußerst beliebt sind die Einführungskurse ins Internet, das von der Suchmaschine bis hin zur EMail von Grund auf erklärt wird. Ganz neu im Angebot sind Vorträge von Michael Och. Die Premiere steigt am Mittwoch (24. Oktober) ab 17 Uhr, wenn der Computerspezialist im Begegnungszentrum ein Referat über das Thema „Neue Medien für Einsteiger und Skeptiker“ hält. Weitere Infos sind im Internet (www.haltestellelangen.de) sowie unter der Rufnummer (06103) 203-920 erhältlich.
mit Rat und Tat zur Seite! Als Komplettveranstalter organisieren wir für Sie alles, damit Ihre Feier nicht nur ein kulinarischer Erfolg wird. Mit viel Liebe zum Detail
Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung
schmücken und dekorieren wir für Sie und engagieren auch gerne die Künstler – das natürlich
ROLLÄDEN + REPARATUREN REGEN-MARKISEN - Antriebe
unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche und Ihres Budgets. Zufrieden sind wir erst, wenn
Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
Sie es sind! Eine Kostprobe erhalten Sie ab 5. Nov. zum Mitnehmen und am 7. & 28. Nov. sowie am 12. Dez. 2012 bei unserem Gans-
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
und Wild-
buffet in unserer Räumlichkeit „Zur Sonne“. Rübezahl Catering GmbH Bahnhofstr. 64 64291 Darmstadt Fon 06150 - 8 34 36 Fax 06150 - 8 47 34 info@ruebezahl-catering.de www.ruebezahl-catering.de
Langen (DZ/hs) – Als ein „perfekt animierter 3D-Gruselspaß, in dem Versatzstücke von Horrorfilm und Teencomedy geschickt miteinander gepaart werden“, wird der Film „Hotel Transsilvanien“ angekündigt, der am Sonntag (21.) ab 15.45 Uhr noch vor dem Bundesstart im UT-Kino, Rheinstraße 32, über die Leinwand flimmert. Es gilt ein Familienticket, also müssen die ihre Kinder begleitenden Erwachsenen auch nur eine Kinder-Eintrittskarte lösen. Am Mittwoch (24.) wird innerhalb der „Ich war damals noch ein Kind“ betitelten Veranstaltungsreihe der Evangelischen Erwachsenenbildung der ebenso brillante wie erschütternde Antikriegsfilm „Die Brücke“ ab 16 beziehungsweise ab 20.30 Uhr im LichtburgKino, Bahnstraße 73b, gezeigt.
Ihr Draht in die Redaktion
Egelsbach (DZ/hs) – Für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren bietet die örtliche Volkshochschule ab Dienstag (23.) einen HipHopKurs an, der an diesem Wochentag jeweils um 17.45 Uhr beginnt und mit 30 Euro pro Monat zu Buche schlägt. Ferner steht am 2. und 3. November ein Photoshop-Intensivkurs auf dem Programm, bei dem es unter anderem um Farbmanagement, Bildkorrektur sowie Montagen geht. Die Teilnahme kostet 110 Euro. Schließlich wird noch auf ein Seminar mit dem Titel „Nichtraucher werden und bleiben durch Hypnose“ hingewiesen, das am 10. November beginnt, an vier Samstagen jeweils von 11 bis 12.30 Uhr stattfindet und – je nach Teilnehmerzahl – 38,75 oder 51,70 Euro pro Nase kostet. Das Vhs-Büro in der „Alten Schule“, Rheinstraße 72, ist montags bis donnerstags von 9 bis 12 und donnerstags von 14.30 bis 18.30 Uhr geöffnet, weitere Infos sind unter Telefon (06103) 2027636 erhältlich.
Herbstfest der Sänger
Inhaber Inhaber Ermin Ermin TajarTajar
Durchgehend Durchgehend nationale nationale & internationale & internationale Gerichte Gerichte Kaffee Kaffee undund Kuchen Kuchen
AbAb 1. November 13. OktoberGÄNSE GÄNSE• GÄNSE • GÄNSE• GÄNSE • GÄNSE Z.B.Z.B. ganze ganze Gans Gans fürfür 4 Pers. 4 Pers. mitmit Beilagen Beilagen (bitte (bitte nurnur aufauf Vorbestellung) Vorbestellung) E 89,E 89,Gerne Gerne veranstalten veranstalten wir wir IhreIhre Weihnachtsfeier Weihnachtsfeier bis bis 100100 Personen, Personen, Büfett Büfett od. od. Menü. Menü. Öffnungsz.: Öffnungsz.: Mo. -Mo. Fr. 15 - Fr.- 24 15-24 Uhr,Uhr, Sa. Sa. 12 - 12-24 24 Uhr,Uhr, ab ab 12 12 UhrUhr Mittagstisch, Mittagstisch, So. 11So. 24 11-24 UhrUhr Im Haag Im Haag 2 (am2 (am Hundeplatz) Hundeplatz) Dreieich, Dreieich, Tel./Fax Tel./Fax 0 61 030/61 8 570318/ 8+57 0171 18 / 845 88 69
„BEETHOVEN PUR“ lautet das Motto des Eröffnungskonzertes der von der Kunst- und Kulturgemeinde Langen organisierten Veranstaltungsreihe, das am Sonntag (21.) um 19.30 Uhr in der Stadthalle beginnt. Dabei werden die Großpolnische Philharmonie und der Pianist Henri Sigfridsson (Foto) die Coriolan-Ouvertüre, das Klavierkonzert Nr. 5 und die Sinfonie Nr. 7 zu Gehör bringen. Eintrittskarten kosten 20 Euro, Jugendliche zahlen die Hälfte. Im Vorverkauf gibt’s die Tickets unter anderem in den „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach sowie unter Telefon (06103) 25381. (hs/DZ-Foto: kuk)
Gruselspaß und HipHop und Photoshop „Die Brücke“
Fax: 06106 - 28390-12
Restaurant Birkenwald
vorher (23.) steigt ab 15 Uhr im Altenwohnheim ein Adventsnachmittag, bei dem Gerd Grein Geschichten und Anekdoten „aus der guten alten Zeit“ zum Besten geben wird. Schließlich wird schon jetzt auf zwei Fahrten zum hessischen Rundfunk nach Frankfurt aufmerksam gemacht, die am 7. und 8. Dezember jeweils um 14 Uhr am Egelsbacher Bahnhof beginnen und einen Besuch der Aufzeichnungen der Show „Das große Hessenquiz“ mit Jörg Bombach umfassen. Die Teilnahme kostet 7 Euro. Anmeldungen für alle Offerten sind unter Telefon (06103) 947405 möglich.
Egelsbach (DZ/hs) – Das traditionelle Herbstfest der Sängervereinigung findet am Samstag (20.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus statt, für die musikalische Umrahmung sorgt wie gewohnt die Formation „Becker & Becker“. Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro sind unter der Rufnummer (06103) 42353 und an der Abendkasse erhältlich.
Catering statt Partyservice Rübezahl: Tradition und neuer Name Darmstadt (DZ/PR) – Seit über 35 Jahren schon organisiert das Team von Rübezahl Events und Feiern aller Art. Fortan firmiert der bisher als Partyservice deklarierte Betrieb unter dem neuen Namen „Rübezahl Catering – Food Event Service“. „Wir haben uns in all den Jahren immer weiter entwickelt und legen großen Wert auf Frische – das in jeglicher Hinsicht. Da wurde es Zeit, auch den Auftritt unseres Unternehmens aufzufrischen“, betont Geschäftsführerin Andrea Laumann. Viele Kunden kennen und schätzen die professionelle Herangehensweise von Rübezahl. Unter der Leitung des Chefs de Cuisine Joachim Bausch können an einem Wochenende bis zu 2.000 Essen gezaubert werden. Doch damit nicht genug: Als Komplettveranstalter übernimmt Rübezahl Catering auch das Schmücken und Dekorieren,
engagiert Künstler und sorgt für eine geeignete Örtlichkeit – und das alles mit viel Liebe zum Detail und genau auf das Budget des Kunden abgestimmt. Wer sich von den Gaumenfreuden selbst überzeugen möchte, hat dazu ab dem 5. November die Gelegenheit. Dann gibt es wie jedes Jahr „die köstliche Gans zum Abholen“ – mit Maronensauce, Kartoffelklößen und Apfelrotkohl, genauso wie das begehrte Gans- und Wildbuffet im Lokal „Zur Sonne“ (Wixhausen)– am 7. und 28. November sowie am 12. Dezember. Das Foto zeigt Geschäftsführerin Andrea Laumann mit ihrem Ehemann Joachim Bausch. Information & Kontakt: Rübezahl Catering GmbH, Bahnhofstraße 64, 64291 Darmstadt, Telefon (06150) 83436, www.ruebezahl-catering.de. (DZ-Foto: p)
Mittagstisch Sie können nicht? Sie haben keine Zeit?
Bei uns täglich 2 Mittags-Menüs zur Auswahl!
i er be h b e i f d ic Gol Dreie f u a nk Golda
Wöchentliche Speisekarte · Täglich frische Zubereitung Bei Anruf bis 10 Uhr Lieferung ins Haus! Neu: Ohrloch stechen
Partyservice Steinheimer Rheinstr. 22 · 63303 Dreieich · Tel. 06103 86277 partyservice.steinheimer@goetzenhain.de www.goetzenhain.de/steinheimer
Partyservice sprache Nach Ab e möglich uch Hausbes
Sie wollen Ihre Gäste bewirten, nicht bekochen? Sie wollen mitfeiern? Wir stellen Ihre Speisekarten mit Ihnen zusammen!
Wildspezialitäten aus eigener Erlegung
Kleine Feiern, große Feste, wir liefern Ihnen nur das Beste!
Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Seite 5 G
Sport aus der Region HSG in 3. Liga angekommen Nieder-Rodens Zwischenbilanz fällt positiv aus Rodgau (DZ/hs) – Zu Hause hui, auswärts pfui. So ließ sich bis zum vorigen Wochenende der bisherige Saisonverlauf der 1. Mannschaft der HSG Nieder-Roden nach sechs Spielen zusammenfassen. Denn während die „Baggerseepiraten“ vor eigenem Publikum noch ungeschlagen sind, konnten sie in der Fremde zunächst keinen Sieg ergattern. Erst am Samstag verbuchte die junge Truppe von Trainer Alexander Hauptmann bei Mitaufsteiger SV Zweibrücken mit 29:24 den ersten doppelten Punktgewinn fernab der Heimat. Und so ist der Coach mit den bisher gezeigten Leistungen seines Teams im Großen und Ganzen zufrieden.
V
or allem im eigenen Re- riten auf den Aufstieg, unterlavier sind die Rodgauer gen die Hauptmann-SchützlinHandballer, die in der ge mit 27:35. Im Derby bei der vorigen Saison Oberliga-Meis- TSG Groß-Bieberau führten ter geworden waren und den die „Baggerseepiraten“ zur Aufstieg in die 3. Liga Süd ge- Pause nach einer furiosen schafft hatten, bislang eine Leistung zwar mit 17:13, hatMacht. Das musste zum Sai- ten den erfahrenen Gastgesonauftakt nicht nur die TSG bern im zweiten Abschnitt Münster erkennen, die mit aber nur noch wenig entgegenzusetzen 36:20 förmlich aus der Sporthal- „Große Herausforderung und mussten so mit einer le an der WiesbaKlassenerhalt“ unnötigen dener Straße ge(Trainer Alexander Hauptmann) 30:35-Niefegt worden war, sondern zuletzt auch die SG derlage im Gepäck die HeimHaslach/Herrenberg/Kuppin- reise antreten. Ganz anders gegen. Die Gäste aus Schwaben staltete sich nun das Spiel in agierten beim 34:28 zwar über Zweibrücken. Hier waren die weite Strecken auf Augenhö- Rodgauer von Anfang an hellhe, zogen aber letztendlich – wach und konnten sich – vor in erster Linie dank einer allem dank eines wie entfesüberragenden Leistung von selt aufspielenden Michael HSG-Torhüter Marco Rhein – Weidinger, der sieben seiner den Kürzeren. acht Tore in der ersten Hälfte Die Rodgauer wiederum, die warf – bis zur Pause einen im dritten Heimspiel gegen 15:12-Vorsprung erarbeiten. die Bundesliga-Reserve von Nach dem Wechsel blieb die Balingen-Weilstetten ein HSG tonangebend und setzte 29:29-Remis verbucht hatten, sich bis zur 48. Minute auf bekamen auswärts in den ers- 23:17 ab. Auch danach geriet ten beiden Spielen kein Bein der „historische“ erste Saisonauf den Boden. Beim TSB Auswärtssieg der Rodgauer in Horkheim, einem der Topfavo- der 3. Liga Süd nicht mehr in
Raus aus den Schulden!
Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstelle OF – Rodgau und Dreieich · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 0 61 06 / 2 68 44 13 · www.schuldnerhilfehessen.de
Gefahr und wurde von den zahlreichen Fans entsprechend gefeiert. Auch Trainer Alex Hauptmann war natürlich sehr froh über den ersten Auswärtserfolg seines Teams. „Die Liga ist sehr ausgeglichen, sodass an einem guten Tag jeder jeden schlagen kann, wobei die Heimmannschaften schon sehr oft die Oberhand behalten. Wenn wir auswärts punkten wollen, muss an diesem Tag alles passen“, betont der Trainer, der aber zuversichtlich ist, dass „das Ziel und die große Herausforderung Klassenerhalt“ realisiert werden kann. „Man merkt schon, dass die Jungs zwei Jahre weiter sind als bei unserem Abstieg aus der 3. Liga Ost. Auch die letzte Saison hat uns viel gebracht durch den Druck, den wir über die ganze Runde hatten. Dadurch verlieren wir nicht so schnell die Nerven und spielen auch in Stresssituationen ruhig weiter“, so Hauptmann. Und deshalb hofft der Coach, dass seine Spieler diese Fähigkeiten auch am Samstag (20.) im nächsten Heimspiel gegen die SG Köndringen/Teningen – ab 20 Uhr in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße – unter Beweis stellen.
FSV zu Gast beim FC Union Frankfurt (DZ/kö) – Kann der FSV Frankfurt seinen Negativtrend in der 2. Liga stoppen (zwei Niederlagen, ein Unentschieden) und bei Union Berlin wieder dreifach punkten? Diese Frage wird am Sonntag (21.) ab 13.30 Uhr im Stadion „Alte Försterei“ in der Bundeshauptstadt beantwortet. Trainer Benno Möhlmann muss auf Innenverteidiger Gledson verzichten, der zu Wochenbeginn am Meniskus operiert wurde. Doch auch ohne das Abwehr-Ass soll bei den Berlinern, die zuletzt aufsteigende Form erkennen ließen, auf eine stabile Defensivformation gesetzt und zielstrebig gekontert werden. Unions bisherige Heimbilanz: zwei Siege, zwei Niederlagen.
Die schwarz-blaue Lufthoheit brachte am Ende keinen zählbaren Erfolg: Mit 3:4 verlor der FC Germania Ober-Roden sein Heimspiel in der Fußball-Gruppenliga Süd gegen Rot-Weiß Walldorf. (DZ-Foto: Jordan)
Basar rund um Ski und Sport
Torregen in den Schlussminuten
Erzhausen (DZ/hs) – Im Sportheim an der Heinrichstraße geht am Samstag (17. November) ab 14 Uhr ein Skiund Sportbasar der SVE über die Bühne. Angeboten werden kann alles, „was mit Skifahren und Sport zu tun hat“. Tische werden gestellt, Kleiderständer müssen mitgebracht werden. Die Standgebühr beträgt pro Tisch 6 Euro und einen Kuchen. Wer nicht backt, muss 10 Euro zahlen. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden ist, sollten sich Interessenten möglichst schnell per E-Mail (flohmarkt@sv-erzhausen.de) oder unter Telefon (06150) 82777 anmelden.
Rödermark (DZ/kö) – Schade, dass bei Herbst-Schmuddelwetter nur rund 100 Besucher den Weg auf das Sportgelände an der Frankfurter Straße gefunden hatten: Dieses Spiel, so der Tenor nach dem Schlusspfiff, war unter dem Aspekt „Spannung“ äußerst sehenswert und hätte mehr Resonanz verdient gehabt. Mit 3:4 musste sich der FC Germania Ober-Roden gegen RotWeiß Walldorf geschlagen geben. Damit erhielten die Höhenflug-Gefühle der Platzherren, die in der Tabelle der FußballGruppenliga Süd noch immer auf Platz 2 hinter dem souve-
Spannendes Verfolgerduell in Ober-Roden ränen Spitzenreiter VfR Bürstadt aufgelistet werden, einen kleinen Dämfper. Die Gäste aus Walldorf hingegen machten Boden gut und schoben sich – als 4. des Klassements – bis auf zwei Zähler an die Germania heran. Zunächst sah es im Verfolgerduell nach einer klaren Angelegenheit für die Rot-Weißen aus: 2:0 führten sie nach gut einer halben Stunde, doch kurz vor und unmittelbar nach der Halbzeit „klingelte“ es im Kasten von Torwart Florian Knacker. Die Germania kam zum Ausgleich und fortan stand die Partie auf des Messers Schneide. Milad Kazemi und Adil
„Küss den Frosch“
Fußball aktuell Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags SV Wehen Wiesbaden II : TGM SV Jügesheim Viktoria Urberach : Rot-Weiß Darmstadt
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
KSV Baunatal TGM SV Jügesheim FSC Lohfelden SV Rot-Weiß Hadamar FSV Braunfels Kickers Offenbach II SV Wehen Wiesbaden II OSC Vellmar FSV Fernwald Viktoria Urberach Hünfelder SV Rot-Weiß Darmstadt Eintracht Stadtallendorf SC Viktoria Griesheim SV Buchonia Flieden 1. FCA 04 Darmstadt SC Waldgirmes FC Eddersheim
Spiele 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13
1:2 5:2
Tore Punkt 37:21 28 16:10 28 24:11 23 26:15 23 14:18 22 19:11 20 20:20 20 22:23 20 26:13 19 23:24 17 17:20 17 23:27 16 17:22 16 20:25 15 17:23 15 8:22 13 18:23 11 15:34 7
nächster Spieltag 20.10. Kickers Offenbach II : Viktoria Urberach 20.10. TGM SV Jügesheim : KSV Baunatal
Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Spvgg. 05 Oberrad : Spvgg. Neu-Isenburg TGS Jügesheim : FV Bad Vilbel FC Alsbach : TS Ober-Roden SV Darmstadt 98 II : Ki. Obertshausen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Spfr. Seligenstadt Usinger TSG TS Ober-Roden FC 1907 Bensheim KSV Klein-Karben Kickers Obertshausen Rot-Weiss Frankfurt TGS Jügesheim SG Bruchköbel Spvgg. 05 Oberrad SV Darmstadt 98 II FC Alsbach FV Bad Vilbel Spvgg. Neu-Isenburg SG Anspach FC Fürth SC Dortelweil Eintracht Wald-Michelbach
Spiele 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13
2:1 3:0 1:1 0:1
Tore Punkt 28:13 28 30:18 23 21:13 22 27:23 22 22:18 22 25:18 21 22:18 19 19:16 18 18:22 18 17:21 18 20:23 16 21:20 15 22:37 15 21:23 14 18:24 14 14:23 14 20:28 13 20:27 9
nächster Spieltag 19.10. Ki. Obertshausen : Eintr. Wald-Michelbach 21.10.Spvgg. Neu-Isenburg: Rot-Weiss Frankfurt TS Ober-Roden : TGS Jügesheim 21.10.
Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags VFR 1910 Bürstadt : SKV Mörfelden Germania Ober-Roden : Rot-Weiß Walldorf
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
VFR 1910 Bürstadt Germania Ober-Roden SV 07 Geinsheim Rot-Weiß Walldorf SG U-Abtsteinach FV Hofheim/Ried TV Lampertheim Dersim Rüsselsheim TSG Messel SV Unterflockenbach SKV Mörfelden FSV Schneppenhausen VFB Ginsheim VFL Michelstadt ET Waldmichelbach II RSV Germania Pfungstadt Rot-Weiß Darmstadt II TSV Höchst
Spiele 13 13 12 13 13 12 13 13 13 12 11 13 13 12 12 13 12 13
1:1 3:4
Tore Punkt 48:15 34 33:26 24 30:17 22 26:16 22 23:25 22 26:20 21 27:26 20 21:23 19 24:27 19 20:19 18 15:19 15 16:27 14 18:19 13 23:29 13 13:22 13 23:30 12 22:31 12 22:39 9
nächster Spieltag SKV Mörfelden : FV Hofheim/Ried 20.10. 21.10. VFL Michelstadt : Germania Ober-Roden 21.10. Rot-Weiß Walldorf : SG U-Abtsteinach
Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags FC Dietzenbach : Germania Dörnigheim 3:2 0:1 1.FC 06 Erlensee : SKG Sprendlingen Germania Ortenberg : Spvgg. Dietesheim 0:6
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
SSV Lindheim SKG Sprendlingen SG Rosenhöhe Offenbach SV Somborn 1.FC 06 Erlensee Viktoria Nidda SG Marköbel Bayern Alzenau II FC 03 Gelnhausen FC Dietzenbach Spf Oberau FSV Bischofsheim Spvgg. Dietesheim Sportfreunde Ostheim FC Hochstadt Germania Dörnigheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg
Spiele 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13
Tore Punkt 28:7 35 26:15 27 31:22 26 30:16 24 26:15 22 32:22 21 19:14 21 40:26 20 27:25 20 24:25 18 22:25 18 21:27 18 25:25 16 16:34 13 21:27 11 19:26 10 19:43 8 12:44 2
nächster Spieltag 20.10. SSV Lindheim : FC Dietzenbach 21.10. Viktoria Nidda : Spvgg. Dietesheim 21.10. SKG Sprendlingen : FSV Bischofsheim
Edelmetall für TSC-Tänzer Rödermark (DZ/kö) – Zwei Paare des TSC Rödermark nahmen kürzlich an den Hessischen Meisterschaften in der Kongresshalle Gießen teil. „Überaus erfolgreich“, wie die Vereinsvorsitzende Cornelia Straub nach der Rückkehr zu berichten wusste. In der Hauptgruppe II (A-Standard) landeten Jörg und Alexandra Heberer auf Platz 3. Mit der Bronzemedaille traten sie die Heimreise an. Mit Gold dekoriert: So konnten sich Sascha Wakup und Ann-Katrin Bechtold nach dem Leistungsvergleich feiern lassen. Die Titelverteidiger dominierten die Konkurrenz in der Hauptgruppe II (Sonderklasse), heimsten Bestbewertungen der Jury ein und sicherten sich souverän Platz 1.
Ahanfouf sorgten mit ihren Treffern in der 83. und 86. Minute jedoch für die Vorentscheidung zugunsten der Walldorfer. In der Nachspielzeit machten es die Schwarz-Blauen noch einmal spannend, erzielten den Anschlusstreffer und hofften auf einen Punktgewinn in allerletzter Sekunde – vergebens. Fazit aus Sicht der Germania: Ein leichter Rückschlag im Gerangel um die Spitzenplätze, doch gleichwohl verdient der bisherige Saisonverlauf – immerhin sind schon 13 von 17 Vorrundenbegegnungen absolviert – das Prädikat „mehr als beachtlich“.
Seriöse Wertermittlung und sofort Bargeld Bekanntlich steigt der Goldpreis ständig. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen ihre Altgoldbestände, die sie Zuhause aufbewahrt haben, jetzt zu den Juwelieren bringen und in bare Münze eintauschen. Ein seriöser Goldankäufer ist: Der Goldmann in der Frankfurter Straße 24 in 63065 Offenbach. Hier sind eine seriöse Wertermittlung und die sofortige Auszahlung garantiert. Angenommen werden auch geringe Mengen Altgold, Bruchgold, Münzen, auch Zahngold mit Zähnen. Für seine guten Konditionen liefert Der Goldmann eine einfache Erklärung: „Wir haben keinen großen Personalaufwand und arbeiten unter dem Namen DER GOLDMANN bundesweit mit 52 Filialen zusammen. So können wir das Altgold in größeren Mengen zu guten Preisen absetzen und vermeiden überhöhte Provisionen“, erklärt er. Eine angenehme Atmosphäre und ein enger Kontakt zu Kunden sind ihm sehr wichtig. Deshalb beschränkt er sich nicht nur auf den Ankauf von Gold und Silber. So wird ein Batteriewechsel bei Uhren günstig für 3 Euro vorgenommen und kleinere Reparaturen an Schmuckstücken gehören ebenfalls zum Service.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Vorverkauf der Karten für das Rollschuhmusical „Küss den Frosch“, das der RSV Solidarität am 1. und am 2. Dezember jeweils ab 16.30 Uhr in der Halle im Sportpark aufführt, hat schon begonnen. Einlass ist bereits um 15 Uhr. Karten sind erhältlich bei „Seltene Teppiche“ in der Frankfurter Straße 71. Reservierungen können über die Homepage www.rsv-ni.de oder jeweils ab 20 Uhr unter der Telefonnummer (0163) 8467109 vorgenommen werden. Reservierte Karten müssen bis spätestens eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Kasse abgeholt werden.
sofort Bargeld Altgold Zahngold Bruchgold Münzen Silber . . . Schmuckverkauf Silberschmuck Trauringstudio 20 % auf alle Trauringe aus Gold
Frankfurter Straße 24 • 63065 Offenbach • Tel.: 069 / 80 90 88 • www.dergoldmann.com
Seite 6 G
Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Politik & Wirtschaft Raus aus den Schulden? Kreis Offenbach kämpft gegen Windmühlen Kreis Offenbach (DZ/jh) – „Raus aus den roten Zahlen“: Das möchten viele Kommunen und Landkreise, die zwischen Flensburg und Garmisch, Aachen und Görlitz unter einer in den vergangenen Jahren stetig gewachsenen Schuldenlast stöhnen. Dass auch der Landkreis Offenbach vom Ziel, einmal einen ausgeglichenen Etat sein Eigen zu nennen, denkbar weit entfernt ist, wurde dieser Tage wieder einmal deutlich. Zwar weist der Haushaltsplan-Entwurf für das Jahr 2013, mit dem Landrat Oliver Quilling (CDU) und der zuständige Finanzdezernent Carsten Müller (SPD) Anfang Oktober an die Öffentlichkeit traten, ein im Vergleich mit 2012 niedrigeres Defizit aus. Doch auch dieser positive Trend könne nicht darüber hinwegtäuschen, dass „unter dem Strich keine wirkliche Lösung absehbar ist, um die immensen Schuldenberge, die wir vor uns her schieben, faktisch abzutragen“, räumten Quilling und Müller ein.
D
erzeit beziffern beide den im kommenden Jahr erwarteten Fehlbetrag auf 70,97 Millionen Euro, immerhin steige der Schuldenberg nicht weiter: „Wir können 2013 auf eine Nettoneuverschuldung verzichten, da wir mehr Investitionskredite tilgen, nämlich 19,5 Millionen Euro, als neue aufnehmen, nämlich 16,1 Millionen Euro.“ Insgesamt werden im Haushalt 2013 Erträge in Höhe von 463 Millionen Euro etatisiert. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 19,1 Millionen Euro (+ 4,3 Prozent). Aus der Kreis- und Schulumlage (das heißt aus den Töpfen der kreisangehörigen Städten und Gemeinden) sollen insgesamt 222,1 Millionen Euro fließen – das sind laut Müller 17,3 Millionen Euro mehr als 2012: „Damit ist der Hebesatz von 58 Prozent vollständig ausgeschöpft.“ „Sorgenkind des Haushalts“, so der SPD-Mann, „sind nach wie vor die Transferzahlungen im sozialen Bereich. (...) Die Summe des Zuschussbedarfes ist erneut um 5,2 Prozent, sprich sechs Millionen Euro gestiegen. Dabei sinkt der Deckungsgrad in diesem Bereich kontinuierlich. (...) Im Vergleich zum Vorjahr ist der Deckungsaufwandsgrad von 49,2 auf 47,7 Prozent gesunken und dies, obwohl der Bund mittlerweile 75 Prozent der Grundsicherung übernimmt.“ Der Kassenkreditbedarf für 2013 liegt um 9,4 Millionen Euro unter dem Betrag des Jahres 2012 bei 78,2 Millionen
Euro. Mit 636 Millionen Euro ist das notwendige Kassenkreditvolumen immens. „Mittlerweile beträgt die Kassenkreditverschuldung der hessischen Kreise“, rechnet Müller vor: „3,6 Milliarden Euro, die aller deutschen Kommunen betragen bereits 44,3 Milliarden Euro, das ist eine Vervierfachung innerhalb von zehn Jahren und ein Zuwachs seit Beginn der Finanzmarktkrise zum Ende des Jahres 2008 von nahezu 50 Prozent in nur drei Jahren.“ „Auch wenn es mit Blick auf den Gesamthaushalt nicht nur den Anschein hat, als führten wir einen Kampf gegen Windmühlen“, betonen Quilling und Müller, „setzen wir unsere Haushaltskonsolidierungsbemühungen unverändert fort. Insgesamt haben wir in den vergangenen acht Jahren über 70 Millionen Euro konsolidieren können. Das entspricht dem Haushaltsvolumen einer Stadt von der Größe Rodgaus. Gleichzeitig müssen wir aber feststellen, und das ist mehr als ein Wermutstropfen, dass die Konsolidierungsmasse über sieben Jahre in etwa dem Defizit aus diesem Jahr entspricht. Das macht ohne große mathematische Akrobatik nachvollziehbar, dass wir aus eigener Kraft nicht in der Lage sind, unseren Haushalt zu sanieren.“ Fakt ist laut Müller, „dass der Haushalt 2013 nur ein Planwerk ist und wir nicht abschätzen können, ob alle Annahmen halten“. So würde zum Beispiel eine Zinserhöhung sofort zu steigenden Ausgaben führen.
Offen bleibe, ob und inwieweit der Regierungspräsident unseren Haushalt erneut mit zusätzlichen Sparauflagen belegt. Noch nicht entschieden sei eine mögliche Teilnahme am „Kommunalen Schutzschirm“ des Landes Hessen. „Hier ist angekündigt, dass es Anfang November genauere Informationen darüber gibt, wie unser Antrag bewertet wird und welche Voraussetzungen tatsächlich erfüllt werden müssen, um in den Genuss der Mittel zu kommen.“ Die Entscheidung muss bis zum 14. Dezember 2012 fallen.
Windkraft und Wein AL lädt ein: Fahrt in den Odenwald Rödermark (DZ/kö) – Dass sich Information und Unterhaltung rund um das Stichwort „Energiewende“ gut kombinieren lassen: Das wollen die Mitglieder der Rödermärker Wählervereinigung Andere Liste (AL) den Teilnehmern einer Ausflugsfahrt am kommenden Samstag (20.) demonstrieren. Gestartet wird um 13.30 Uhr mit dem Bus am Bahnhof Ober-Roden. Zehn Minuten später gibt es einen Stopp am Bahnhof Urberach. Die Fahrt führt in den vorderen Odenwald. Nahe Groß-Umstadt sollen Windkraft-Anlagen besichtigt werden. Nach einer knapp zweistündigen Führung, die technische Aspekte und auch das Thema „Einbettung ins Landschaftsbild – mögliche Konflikte“ berücksichtigen wird, folgt der gesellige Teil des Tages. In Groß-Umstadt wird zu einer Weinprobe und zum Abendessen eingekehrt. Gegen 21 Uhr geht es zurück
nach Rödermark. Die Kosten für die Busfahrt übernimmt die AL. Speis und Trank müssen die Teilnehmer finanzieren. Wer dabei sein möchte, kann per E-Mail erfragen, ob noch Plätze frei sind: sandra.schallmayer@al-gruene.de.
Mahnwache im Terminal 1 Frankfurt (DZ/jh) – Im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens findet am kommenden Montag (22.) von 18 bis 19.30 Uhr eine weitere Mahnwache statt, mit der das Bündnis der Bürgerinitiativen auf die im Zuge des jüngsten Ausbaus angewachsene Belastung durch Fluglärm aufmerksam machen möchte. „Wir kämpfen weiter für unsere Lebensqualität hier im Rhein-Main-Gebiet“, begründen die Veranstalter ihr Engagement.
Lärmaktionsplan: Die Frist läuft ab Dreieicher Grüne empfehlen „ausformulierte Stellungnahme“ Kreis Offenbach (DZ/jh) – „Die Uhr tickt“, lautet die Botschaft der Dreieicher Grünen und spielen damit auf die Frist an, bis zu der Bürger im Umfeld des Frankfurter Flughafens dem Regierungspräsidium in Darmstadt ihre Meinung zum „Lärmaktionsplan für den Luftverkehr“ mitteilen können. Vorstandsmitglied Franziska Bechtel macht darauf aufmerksam, dass Stellungnahmen nur noch bis Ende der Woche (19. Oktober) abgegeben werden können. Auch der neu gewählte Grünen-Sprecher Mathias Trümner-Friese rät zur Eile. Nach seinen Worten ist zu befürchten, „dass der vom Regierungspräsidium am 3. September vorgelegte Entwurf für den Lärmaktionsplan
nicht geeignet ist, um das tatsächliche Ausmaß der Lärmbelastung nach der Flughafenerweiterung aufzuzeigen“. Die Dreieicher Grünen beziehen sich auf die Kritik von Fachleuten, wonach die im Plan verwendete Lärmkartierung nicht auf aktuellen Daten basiert. Auch bei der Auflistung von Lärmschutzmaßnahmen sehen die Grünen Lücken: „Die von breiten Bevölkerungsschichten geforderte Ausweitung des Nachtflugverbots oder andere Maßnahmen, die das Lärmproblem an der Wurzel packen – etwa Überlegungen zur Reduzierung der Landungen auf der neuen Bahn – sind nicht enthalten“, bemängelt Trümner-Friese. Auf der Internetseite der Be-
hörde (www.laermaktionsplan.hessen.de) stehen der Lärmaktionsplan sowie ein Online-Formular für Stellungnahmen zur Verfügung. Außerdem hat die „Initiative Zukunft Rhein Main“ eine bereits ausformulierte Stellungnahme auf ihrer Internetseite (www.zukunft-rhein-main.de) bereitgestellt, in der die Notwendigkeit einer Entlastung der Region betont wird und ein Nachtflugverbot sowie eine Deckelung der Flugbewegungen gefordert werden. „Ausdrucken, Unterschreiben und ab die Post. Einfacher geht’s nicht“, empfiehlt Bechtel und hofft, dass möglichst viele von diesem Angebot für „Spätzünder“ Gebrauch machen – nicht nur Bürger aus Dreieich.
Die Banken und der Mittelstand Grandke beim Wirtschaftsrat Kreis Offenbach (DZ/jh) – Mit der Lage des deutschen Mittelstandes befasste sich die jüngste Veranstaltung des Wirtschaftsrates (Sektion Offenbach/Dieburg), zu der der geschäftsführende Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen, Gerhard Grandke, eingeladen worden war. Der ehemalige Oberbürgermeister von Offenbach (SPD) fand große Worte: „Deutschland ist Mittelstand. Er gibt Wirtschaft und Gesellschaft Struktur und Prägung“. In dieses Horn stieß auch Sektionssprecher Alexander Wilhelm: „Der Mittelstand ist der Fels in der Brandung der Wirtschaft.“
G
randke fand aber auch nachdenkliche Töne. Er verwies auf dunkle Wolken am Konjunkturhimmel und spielte damit auf die Auswirkungen der EU-Schuldenkreise an. Diese sei nach wie vor ungelöst und drohe zu eskalieren. Zwar habe die Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB), künftig in unbegrenzter Höhe Anleihen von Schuldenstaaten aufzukaufen, die Finanzmärkte etwas beruhigt. Ob diese Entspannung von Dauer sei, bleibe abzuwarten, so der frühere Oberbürgermeis-ter. Fest stehe dagegen längst, dass die Krise in Europa auch für die deutsche Konjunktur nicht folgenlos bleiben werde. „Stark umwölkt“ präsentiere sich auch die Finanzindustrie, führte Grandke weiter aus. So sei das Vertrauen in die Banken nur noch „wenig bis gar nicht“ vorhanden. Der Banker stünde inzwischen oftmals als „Luftikus“ da. Selbst in der Wirtschaft sei das Unbehagen über die Banken mit Händen zu greifen. Grandke: „Diese Vorwürfe sind leider nicht ungerechtfertigt. Denn immer noch scheinen viele Finanzakteure nichts aus der Krise gelernt zu haben.“ Viele Vertreter der Finanzbranche hätten offensichtlich vergessen, dass die Finanzmärkte keinen Selbstzweck darstellten, sondern ihnen in erster Linie eine dienende Rolle zukomme. „Die vornehmste Aufgabe
der Finanzmärkte ist es, Kapital bereit zu stellen, um die Wirtschaft, vor allem den Mittelstand, am Laufen zu halten“, so Grandke. Wie wichtig diese Aufgabe ist, habe die Krise gezeigt. „Es ist sicherlich nicht übertrieben, das noch immer gute konjunkturelle Klima hierzulande als Mittelstands-Aufschwung zu bezeichnen“, sagte Grandke. Der Mittelstand habe seine Hausaufgaben gemacht und etwa durch eine verbesserte Eigenkapitalausstattung seine Abwehrkräfte substanziell gestärkt. Dabei hätten sich die Sparkassen als zuverlässige Partner erwiesen. Sie hätten entscheidend dazu beigetragen, „dass es bei uns keine Kreditklemme gegeben hat und auch heute nicht gibt.“ Auch für die Zukunft erwarte er diese nicht. Sorge bereitet Grandke das Thema „Regulierung“. Es zeichne sich immer mehr die Tendenz ab, Banken unabhängig von ihrer Größe über einen Kamm zu scheren und damit unabhängig vom Verursacherprinzip für die Folgen haftbar zu machen. „Wenn das so kommt, werden darunter nicht nur die Sparkassen, sondern auch die Realwirtschaft und der Mittelstand leiden.“ Auch die Pläne der EU-Kommission, bei der EZB eine Europäische Bankenunion unter anderem mit einer zentralen Aufsicht zu schaffen, „bereiten uns große Bauchschmerzen“.
Jetzt für Sie: Der Kredit, der sich individuell Ihrem Leben anpasst
Die TARGOBANK jetzt auch in Neu-Isenburg. Frankfurter Straße 89 • Telefon: 06102 - 86 86 899
(1) Kostenlos für Beträge bis 80 % des aktuellen Kreditsaldos.
Kostenlose
Sonderzahlung möglich1
Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Seite 7 G
Netzwerk für Sammler
Gartenhaus genehmigt? Vor dem Kauf im Bauamt informieren (DZ/pb) – „Wer sich ein Gartenhaus kaufen möchte, der sollte vorher klären, welche baurechtlichen Genehmigungen er dazu benötigt“, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). „Je nach Bundesland gelten nämlich unterschiedliche Bedingungen, ab wann aus einer einfachen Blockhütte ein genehmigungspflichtiges Gebäude wird.“ Die Landesbauordnungen schreiben unter anderem nicht nur maximale Grundflächen vor, die ein genehmigungsfreies Haus nicht überschreiten darf, sondern auch, ob die Gartenhausbesitzer für den Aufbau eine Statik benötigen oder nicht. „Da kommen unter Umständen zusätzliche Kosten auf die arglosen Käufer einer schlichten Blockhütte zu, die den Preis des günstigen Selbstbausatzes überraschend in die Höhe katapultieren“, mahnt der VPB. „Wir raten deshalb dringend, schon vor dem Kauf des Gartenhauses mit der zuständigen Behörde zu reden und zu klären, welche Genehmigungsunterlagen benötigt werden, oder ob sich die Behörde mit der pauschalen Zulassung des Bausatzhauses zufrieden gibt, den Qualitätsprodukte ja im-
STIHL ALKO KÄRCHER HAKO TORO VIKING SABO WAP WOLF HONDA
mer haben sollten.“ „Am besten nehmen sich die Kaufinteressenten einen Prospekt und gehen direkt zur Behörde.“ In Sachsen beispielsweise soll grundsätzlich für Gebäude mit einer Bruttogrundfläche von mehr als zehn Quadratmetern eine Statik vorgelegt werden. Die Durchführungsverordnungen der Bauordnungsämter verlangen nur Unterlagen, die zur Beurteilung des Bauvorhabens erforderlich sind. Die Entscheidung darüber, welche Unterlagen vorliegen müssen, obliegt den jeweiligen Bearbeitern. „Einen Rechtsanspruch auf lockere Handhabung hat der Bauherr allerdings nicht.“ „Deshalb: Immer vor dem Kauf das zuständige Bauamt fragen!“ Keinesfalls sollten Hausbesitzer den kleinen Bau im Garten „schwarz“ aufstellen. „Selbst wenn die Behörde es nicht, merkt“, mahnt der Verband, „die besten Helfer des Bauamts sind unfreundliche Nachbarn. Irgendeiner ruft bestimmt dort an und setzt die Ordnungshüter auf die richtige Fährte. Dann drohen Bußgeld, Abbruchverfügung und teure Nachgenehmigungsverfahren.“
MOSER
nes Schelle von der Firma „Baumbaron“ – wählte die Gewinner aus: Den ersten Platz belegte nach ihrem Urteil die Kunstschule des Kunstvereins Bad Vilbel mit dem Baumhaus „Nippontower“, der zweite Platz ging an die „Kunstwerker“ der mobilen Kinder- und Jugendkunstschule Wiesbaden mit ihrem Baumhaus „Eisinsel – Haus für Schneezwerge“ und den dritten Platz teilten sich gleich zwei Projekte, die Kinderkunstschule Bad Homburg mit ihrem „SpatzenFeenPhantasievogel-Haus“ sowie die Jugend-, Musik- und Kunstschule Maintal mit dem
„Malerhaus für Vögel“. Landgraf Moritz von Hessen – auf dem obigen Foto mit Katharina Herrlich und Anja Heil vom Organisationsteam des Gartenfestes zu sehen – übergab jüngst die Preise und Urkunden und lud die Kinder zudem zu einer Führung zu geheimnisvollen Plätzen im Park von Schloss Wolfsgarten ein. (hs/DZ-Foto: fg)
beteiligen und ihre Sammlungen zu dokumentieren. Auf einer gemeinsamen Internetplattform (www.netzwerkpflanzensammlungen.de) haben Sammler Gelegenheit, sich mit einem Portrait und der eigenen Sammlung vorzustellen und sich mit anderen Sammlern zu vernetzen. Über das Netzwerk können Sammler untereinander ausgesuchte Arten und Sorten tauschen und weiter anbauen. So tragen sie zur Verbreitung bei und leisten einen Beitrag zum Erhalt der Zierpflanzenvielfalt.
Garten-Service Wir machen Ihren Garten winterfest Baumpflege u. -fällung, Gartenpflege u. -gestaltung, Neupflanzung A. Lushta
01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44
...aus Leidenschaft alität ! zur Qu Garten- und Landschaftspflege Baumpflege / Baumfällung Winterdienst / Notdienst Gebäude- und Glasreinigung
Planung / Ausführung Innenausbau Schreiner-Meisterarbeiten Abdichtung
Kontakt: Telefon 06103 376 45 98 Telefax 06103 202 45 94 63303 Dreieich
Baumschule Schwebel
MOTORGERÄTE Meisterbetrieb
• Maschinen zur Innen- und Außenreinigung/Grundstückspflege • Schleifen von Sägeketten, Sägeblättern, Gartenscheren • Rasenpflege, Gartenarbeiten aller Art • Beregnungsanlagen, Wasserpumpen • Stromerzeuger, Häcksler, Heckenscheren, Rasenmäher • Verkauf und Verleih • Motorroller-Reparatur Kurt-Schumacher-Ring 11 · 64572 Büttelborn/OT Klein-Gerau Tel.: 0 61 52 / 24 67 · E-Mail: Moser2467@aol.com
Stimmen Sie Ihren Garten auf den Herbst ein!
GARTENGESTALTUNG UND BAUMPFLEGE
„LEBEN IM BAUM – SCHWEBENDE HÄUSER FÜR FEEN, VÖGEL UND PHANTASIEWESEN“ lautete das Thema eines Kunstschulwettbewerbs anlässlich des „Fürstlichen Gartenfestes“ in Schloss Wolfsgarten, an dem sich 20 Gruppen beteiligt und phantasievoll gestaltete Baumhäuser eingereicht hatten. Eine Fachjury – bestehend aus Olivia Levental, Leiterin der Restaurierungsabteilung des Hessischen Landesmuseums in Darmstadt, Dr. Markus Miller, Museumdirektor auf Schloss Fasanerie und Projektleiter des Gartenfestes, sowie Johan-
(DZ/ai) – Mancher Pflanzenliebhaber sammelt seit Jahren bestimmte Zierpflanzenarten, kultiviert sie und trägt so zu ihrer Erhaltung bei. So gibt es gerade in privaten Gärten manche verborgenen Schätze. Aber auch Raritätengärtnereien und professionelle Züchter widmen sich der Erhaltung von manchen seltenen Arten aus unterschiedlichen Regionen der Erde. In vielen Gärten werden Pflanzen kultiviert, die die letzten ihrer Art sind. Die Sammlungen zu erfassen, sie zu bewahren und so einen Beitrag zum Erhalt von Zierpflanzenarten zu leisten, die vom Aussterben bedroht sind: All das sind Ziele des auf Initiative der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft neu gegründeten „Netzwerks Pflanzensammlungen“. Das Netzwerk ruft alle Sammler und Pflanzenliebhaber-Gesellschaften dazu auf, sich zu
• Gehölz- und Heckenschnitt • Baumfällung und Baumschnitt • Pflanzarbeiten und Rollrasenverlegung • Garten-Neu- und Umgestaltung • Gartenpflege • Zaunbau • Naturstein- und Pflasterarbeiten
Der Fachbetrieb mit dem großen Pflanzensortiment für Ihren Garten. 63303 Dreieich-Dreieichenhain Im Haag Telefon 0 61 03 / 8 75 50 Wir haben geöffnet Mo. - Do. 16.30 bis 18.00 Uhr und Fr. u. Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr.
Der Gartenmann, der alles kann! Dipl.-Ing. FH Forst Michael Gebert • Gartengestaltung/Pflege • Gartenbeleuchtung • Pflaster- u. Natursteine • Teichbau • Beregnungsanlagen • Baumfällung • Motorsägenkurse für Brennholzselbstwerber
Speckweg 2 65353 Mainhausen
• Obstbaumschnitt • Sichtschutzzäune • Brennholz • Wurzelfräsen • Zaunbau/Häckseln • Anlagenpflege
Fax: 0 61 82 / 22 03 94 Handy: 01 73 / 9 37 55 43
☎ 0 61 82/22 03 93
www.forstbetrieb-gebert.de info@forstbetrieb-gebert.de
Reparatur, Wartung, Vermietung und Verkauf von Forst- und Gartengeräten Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Kontakt: Bahnhofstraße 7 • 63303 Dreieich Tel.: 06074 / 72 82 593 • Mobil 0173 / 25 84 336
Forst- und Gartentechnik
Tel. 0 61 03 / 3 67 74 oder Tel. 0 61 50 /18 49 70 www.gartengestaltung-keim.de
Offenthal
„SERVICE RUND UM DEN GARTEN”
Robin Tippelt Gartengestaltung • Gartengestaltung • Schneiden von Gehölzen und Obstbäumen • Rasenpflege und -neuanlage • Naturstein- und Plattenarbeiten • Baumfällarbeiten Otto-Hahn-Str. 21 · 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 32 20 56 · Fax 0 61 03 / 32 24 34
M
Garten & La ndschaftsb a u Baumfälla rbeiten W A i b riss & Erdar e beiten g a a r k u s
n d
Querstraße 3a Telefon 0 61 82 / 89 78 88 Fax 0 61 82 / 64 03 95 63533 Mainhausen Mobil 01 77 / 2 10 01 77 E-Mail: m.wiegand78@web.de
M a r k u s
Mit Kreativität und Freude an der Umsetzung verwirklichen wir seit über 25 Jahren in Zusammenarbeit mit Gartenarchitekten und Baumschulen individuelle, stil- und nutzungsgerechte Gärten und Anlagen jenseits der Baumarktarchitektur. Langlebigkeit, außergewöhnliche Materialien und Ideen, sowie die Liebe zum Detail sind Kernmerkmale, die sie in jedem von uns geschaffenen Objekt wieder finden können. Riemer Garten- und Landschaftsbau Meisterbetrieb, anerkannter Ausbildungsbetrieb Neuhöferstr. 26, 63263 Neu-Isenburg, Tel.: 06102/31144, Mobil: 0177/7013639, E-Mail: info@riemer-garten.de, www.riemer-garten.de
Blühender H Herbst errbst
W i e g a n d
Unser Service: Überwinterung von Kübelpflanzen Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-14.30 Uhr Sa 9-13 Uhr Gärtnerei Gärtnerei A Aumühle umühle Auwiesenweg Auwiesenweg 20 Darmstadt-Wixhausen Darmstadt-Wixhausen Te el. 06150-9696-600 06150-9696-600 w www.mission-leben.de ww.mission-leben.de Tel.
Breitwiesenring 9A · 63110 Rodgau (NR) · Fax: 0 6106 / 2 59 96 68
Seite 8 G
Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Sparsame Geräte suchen und finden Elektroanlagen seit 1931, Miele-Kundendienst Planung, Beratung, Kundendienst, Antennenbau, Sprech- und Videoanlagen, Geräteverkauf und mehr.
Babenhäuser Straße 12 · 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 / 36 14 · Fax: 0 60 74 / 3 35 83 www.elektro-balzer.de
• Gitter/Geländer • Hoftore/Einfriedungen • Haustüren/Vordächer • Stahltüren/Feuerschutz/Sicherheit • Garagentore mit/ohne Antrieb
Christian Freudenberg
SCHLOSSERMEISTER An den Eichen 47 64546 Mörf.-Walldorf Tel. 0 61 05 / 7 36 24 Fax: 0 61 05 / 2 62 71 E-Mail: service@schlosserei-freudenberg.de
Wir fertigen auch in Edelstahl sowie nach Ihren individuellen Wünschen.
Kostenlose Datenbank Kühl- und Gefrierkombination (Baujahr 2000, Energieeffizienzklasse B, Stromverbrauch/Jahr: 475 kWh) gegen ein sehr energieeffizientes Modell der Energieeffizienzklasse A++ (Preis: 390 Euro, Stromverbrauch/Jahr: 219 kWh) austauscht, zahlt bei einer zinsfreien Finanzierung über 48 Monate eine monatliche Rate von 8,10 Euro. Rechnet man die Stromkostenersparnis durch das neue, energieeffiziente Gerät mit ein, so sinkt der monatliche Beitrag des Verbrauchers für sein neues Gerät auf gerade einmal 3 Euro. Auskunft über die Energieeffizienz neuer Geräte bietet Verbrauchern das EU-Energielabel. Anhand des Labels und der Energieeffizienzklassen von A+++ (sehr niedriger Stromverbrauch) bis D (sehr hoher Stromverbrauch) lässt sich auf einen Blick erkennen, wie energieeffizient ein Gerät ist. Weitere Informationen rund um das Thema Stromeffizienz im Haushalt unter www. stromeffizienz.de oder bei der kostenlosen Energie-Hotline: (08000) 736 734. Die „Initiative EnergieEffizienz“ ist eine Kampagne der dena und wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
(DZ/de) – Moderne Haushaltsgeräte verbrauchen deutlich weniger Strom und Wasser als noch vor fünf oder zehn Jahren. Wer in einem Haushalt etwa einen zehn Jahre alten Wäschetrockner gegen ein energieeffizientes Modell austauscht, kann pro Jahr rund 100 Euro Stromkosten (bei einem Strompreis von 24 ct/kWh) einsparen. Der Austausch einer Kühl- und Gefrierkombination bringt weitere 50 Euro, ein Geschirrspüler oder eine Waschmaschine rund 30 Euro Einsparung pro Jahr. Mit einer kostenlosen Datenbank der „Initiative EnergieEffizienz“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) können Verbraucher unter www.topgeraete.de besonders sparsame Geräte suchen und finden. Beim Kauf neuer Geräte können Verbraucher zudem oftmals auf günstige Finanzierungsangebote des Einzelhandels zurückgreifen. Der Anschaffungspreis für ein neues, energieeffizientes Haushaltsgerät lässt sich dadurch über Monatsraten finanzieren. Wird dabei noch die Stromkostenersparnis durch das neue Gerät berücksichtigt, kann sich die monatliche Rate um mehr als die Hälfte reduzieren. Wer zum Beispiel eine alte
Beratung - Planung - Ausführung alles aus einer Hand Unsere Stärke Kompetenz - Fachmännische Beratung Jahrelange Erfahrung - Qualitative Arbeit Benzstr. 55 · 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 50 49 40 · Fax 0 61 03 / 50 49 42 · Mobil 01 77 / 6 29 49 00
H.-J.MANN BAUDEKORATION GmbH
Mitglied der Dachdecker-Innung
Lakys Bäder Studio Bäder - Sanitär - Heizung ALTDACHUMDECKUNG
Mit Dimmern sparen: Nicht immer wird die volle Lichtleistung benötigt. So darf es im Schlafzimmer oder beim gemütlichen Plausch in der Sofaecke durchaus gedämpfter zugehen als am Herd oder beim Aufräumen. Mit Dimmern lässt sich die Helligkeit rasch anpassen und der Stromverbrauch senken. Mit Sensoren nach Bedarf beleuchten: Bewegungsmelder aktivieren das Licht, wenn es benötigt wird. Nach einer bestimmten Zeit wird es automatisch abgeschaltet. Typische Anwendungen bieten sich im Treppenhaus oder in der Einfahrt. Alleine mit Bewegungsmeldern lassen sich bereits rund 50 Prozent Energie sparen. Noch mehr Ersparnis und Komfort bringen komplette Lichtmanagement-Systeme, die das Licht etwa an das einfallende Tageslicht anpassen und über ein BUS-System auf die übrige Gebäudetechnik abstimmen.
In diesem Preis sind sämtliche Material-, Lohn- sowie An- und Abfahrtskosten enthalten!
K+G Bedachungsgesellschaft mbH
Zusätzliche Arbeiten am Dach z. B. Blecharbeiten, Rinnen, Fenster, Anschlussarbeiten usw. sind nicht im Preis enthalten.
64579 Gernsheim • Dresdener Straße 24 Telefon 0 62 58 / 94 10 31 • Fax 0 62 58 / 94 10 29
E-Mail: kundgbedachungsgesellschaftmbh@t-online.de
Alles für’s Dach!
Zertifizierter Fachbetrieb für Energieeinsparung Beratung – Planung – Ausführung
a
uf´s
en
Ih n gen
* Holzbau * Holzrahmenbau * Aufstockungen * Dachgauben * Bedachungen * Dachfenster * Spenglerarbeiten
stei
seit 1930
Wir
Wärmedämmung Trockenbau
giesparlampen und LED-Lampen verbrauchen nicht nur rund 80 Prozent weniger Strom. Sie müssen dank ihrer langen Lebensdauer auch weniger häufig gewechselt werden. Das spart Kosten für Ersatzlampen. So halten LED-Lampen etwa rund 25.000 Stunden. Bei Halogenlampen senkt eine IRC-Beschichtung (Infra-RedCoating) den Stromverbrauch deutlich. Wie effizient eine Lampe arbeitet, können Verbraucher am Energielabel auf der Verpackung ablesen. Auf elektronische Betriebsgeräte achten: Moderne Elektronik hilft, Stromkosten für die Beleuchtung zu senken. Leuchtstofflampen arbeiten zum Beispiel besonders effizient, wenn sie mit elektronischen Vorschaltgeräten kombiniert werden. Elektronische Transformatoren verringern den Verbrauch von NiedervoltHalogenlampen um rund zwei Drittel.
K+G
4.150,00 g 788,50 g 4.938,50 g
Nettopreis: + 19 % MwSt. Gesamtpreis
Die Wärmedämm – Profis
Verputz
(DZ/gl) – Die Strompreise steigen – und ein Ende der Aufwärtsspirale ist nicht in Sicht. Bis 2020 erwartet etwa die Deutsche Energieagentur (dena), dass Elektrizität um 20 Prozent teurer wird. Vielen Haushalten drohen daher in Zukunft höhere Stromrechnungen. Verbraucher vermeiden unnötige Kosten, wenn sie im Haushalt konsequent auf effiziente Elektrogeräte setzen, erklärt die Fördergemeinschaft Gutes Licht. Wer etwa bei der Beleuchtung einige einfache EnergiesparTipps beachtet, kann den Stromverbrauch für Licht deutlich senken. Gleichzeitig bringt moderne Lichttechnik mehr Licht-Komfort in die eigenen vier Wände. Die Energiespar-Tipps im Einzelnen: Effiziente Lichtquellen verwenden: Vom Aus für die Glühlampe profitieren Verbraucher doppelt. Denn Ener-
100 m2 Abriss der alten Ziegel, Dachlatten und Schuttabfuhr, Folie diffusionsoffen inkl. Konterlattung, Neueinlatten und Neueindeckung mit Tonziegeln, rot engobiert, 10 lfm. Trocken-Firstverlegung, 20 lfm. Ortgangsteine
Meisterbetrieb
Anstrich
Mit modernen Lichtquellen sinken die Stromkosten
DACHDECKERMEISTERBETRIEB
Seit mehr als 20 Jahren!
Ihre hohe Anforderung ist unsere Herausforderung! Ob Wohn- oder Arbeitsbereich: Wir erarbeiten kundenorientiert die günstigsten Lösungen. Deshalb: Profitieren Sie von unserer Kreativität und Erfahrung.
Effizient beleuchten, Geld sparen
Neu: Kaminholz Unser Dienstleistungsangebot umfasst:
BMW Dreieich
Wir wollen mehr für unsere Kunden! ☎ 0 61 03 / 8 53 72 H.-J. Mann BAUDEKORATION GmbH
Siemensstr. 3 – Dreieich Meisterbetrieb - geprüfter Sachverständiger für Schimmelschäden hjmanngmbh@t-online.de • www.hjmanngmbh.de
Wilhelm-Leuschner-Str. 50
63128 Dietzenbach
Tel.: 0 60 74 /3 13 41 * Fax: 0 60 74 /4 38 03 E-Mail: info@gaubatz-holzbau.de TECHNOLOGIE
Referenzobjekte: Volksbank Dreieich
ALLES GUT BEDACHT
FLACHDACH
®
3 AbfallverContainergestellungen von 2 bis 40 m • g• wertung u. Transport • Asbestentsorgun gernträ Entrümpelungen • Baustoffe • Date vernichtung § 32 BDSG • Abfallberatung
Raiffeisenstraße 12 • 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 07 60 • Fax 7 48 82
Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Seite 9 G
Altbauten bisweilen mit Tücken
Eigene Fertigung und Montage von:
Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben Weiterhin im Lieferprogramm:
Verkehrswertgutachen von Bausachverständigen empfohlen (DZ/wü) – Wenn es um die Frage nach dem idealen Wohnen geht, bevorzugen viele ein schönes altes Haus – behaglich, solide gebaut und mit eigenem Charme. Altbauten bieten oft einen dauerhaften Wert für gutes Geld. Aber auch schöne und solide aussehende Häuser können Tücken haben. Die übliche Regel in Kaufverträgen „Gekauft wie besichtigt“ birgt erhebliche Risiken. Die Wüstenrot Bausparkasse AG rät deshalb, vor Abschluss eines Kaufvertrages ein Verkehrswertgutachten eines Bausachverständigen einzuholen. Ein solches Wertgutachten – die Kosten sind vergleichsweise gering – bewahrt davor, „die Katze im Sack“ zu kaufen.
E
in Altbau kann typische Fallen aufweisen. Nicht alle Wände sind wirklich stabil gebaut. Leitungen sind nicht richtig verlegt. Außenputz kann locker, Innenputz feucht sein. Dachbalken sind manchmal morsch oder vom Hausbock befallen. Auch Decken, Treppen, Türen und Fenster können schadhaft sein. Nicht zu vergessen die Heizungsanlage, die sanitären Einrichtungen und die Elektroinstallation, die veraltet oder kaputt sein können. Besonders bei feuchten Mauern und Schwammbildung ist größte Vorsicht geboten. Solange Mängel offensichtlich und auch vom Laien bei einer Besichtigung erkennbar sind, kann sie der potenzielle Käufer berücksichtigen, wenn er sich für oder gegen einen Kauf entscheidet. Es sind aber gerade die versteckten Mängel, solche, die der Laie nicht ohne Weiteres erkennt, die für böse Überraschungen sorgen können. Ein Bausachverständiger wird solche schwerwiegenden versteckten Mängel finden, in seinem Verkehrswertgutachten darauf hinweisen und bei der Wertermittlung berücksichtigen. Außerdem dient dieses Gutachten einem Kreditinstitut, das Darlehen für den Kauf bereitstellt, als Nachweis dafür, bis zu welcher Höhe das Haus beleihbar ist. Außerdem
ist es ist ratsam, vor dem Kauf einen Energieberater einzuschalten, wenn sich die Notwendigkeit größerer baulicher Veränderungen abzeichnet. Denn dann könnte es sein, dass Anforderungen der Energieeinsparverordnung 2009 (EneV) einzuhalten wären. Demnach ist die EnEV auch bei Altbauten einzuhalten, wenn zum Beispiel von wesentlichen baulichen Änderungen an Bauteilen (Fassade, Fenster und Dach) mehr als zehn Prozent eines Baus, bemessen am gesamten Gebäude, betroffen sind. Werden schwerwiegende Mängel erst entdeckt, nachdem das Haus schon gekauft ist, wird womöglich eine teure Sanierung fällig. Verfügt der neue Hausbesitzer dafür über keine nennenswerten finanziellen Reserven mehr, wird es eng. Ihm drohen teure, langwierige Rechtsstreitigkeiten oder sogar der finanzielle Ruin. Doch auch wenn solche schwerwiegenden Mängel ausbleiben, ist der Hauskäufer gut beraten, für einen zusätzlichen Renovierungsaufwand vorzusorgen, und zwar nicht nur in finanzieller, sondern auch in technischer Hinsicht. Zunächst sollte man einen Architekten einschalten. Mit ihm zusammen überlegt der Hauskäufer die Modernisierungsziele, plant die nöti-
Preisabschlag: 21 Prozent Sanierungsrückstand bei Immobilien (DZ/iw) – Energiefresser – nein danke! In Zeiten steigender Energiepreise wirkt sich bereits der Anschein eines energetischen Sanierungsrückstandes negativ auf den Marktwert einer Immobilie aus. Das ist die Meinung von 80 Prozent der deutschen Makler, wie die repräsentative Studie „Marktmonitor Immobilien 2012“ zeigt, die von immowelt.de und Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen durchgeführt wurde. Sind Wohnung oder Haus energetisch nicht auf dem neuesten Stand der Dinge, liegt der Preisabschlag nach
Angaben der Immobilienprofis bei durchschnittlich 21 Prozent. Daher raten sie Immobilienbesitzern, die einen Verkauf planen, zur Investition in verschiedene energetische Sanierungsmaßnahmen: 80 Prozent empfehlen die nachträgliche Dämmung des Daches, 66 Prozent raten zum Tausch alter Fenster gegen moderne Wärmeschutzverglasung und 60 Prozent befürworten die Dämmung der Fassade. Denn Häuser und Wohnungen mit positiver Energiebilanz erzielen nach Meinung von 56 Prozent der Makler nicht nur insgesamt höhere Preise, sie wechseln auch schneller den Besitzer (38 Prozent).
Alu- und Holzfenster, Rollläden aller Art, Jalousien, Markisen, Wintergärten, elektr. Rollladenantriebe und Sicherheitsbeschläge
40
Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster und Jalousetten GmbH Egelsbach Dieselstr. 6 · 63329 Egelsbach · Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 · Fax: 0 61 03 / 2 05 69 18 Internet: www.wjg-egelsbach.de · E-Mail: info@wjg-egelsbach.de
Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung
Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer
Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister
Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de
Alte Häuser, liebevoll und mit Sachverstand saniert, haben ihren ganz eigenen Charme. Doch auf dem Weg dorthin müssen unter Umständen zahlreiche Fallen gemeistert werden. (DZ-Foto: Wüstenrot) gen Baumaßnahmen und kalkuliert die Kosten. Bei den Modernisierungszielen muss über die Arbeiten, die unbedingt notwendig sind – wie etwa die Erneuerung eines undichten Daches – nicht lang diskutiert werden. Mehr Spielraum gibt es für Fragen, ob beispielsweise der Grundriss verändert werden soll oder kann. Hier sind den Zielen allenfalls finanzielle Grenzen gesetzt. Sodann wird der Architekt klären, welche baurechtlichen Vorschriften und ob Denkmalschutz-Bestimmungen zu beachten oder ob weitere Fachleute wie etwa Statiker einzuschalten sind. Wohnen Mieter im Haus, sind die Bestimmungen des Mietrechts einzuhalten. Danach wird sich der Architekt den Einzelheiten zuwenden. Ist der Wohnungszuschnitt noch zeitgemäß? Wie steht es mit dem Feuchtigkeits- und dem Witterungsschutz? Sind Wärmedämmung und Schallschutz ausreichend? Entsprechen Belichtung und Belüftung modernem Standard? Kommen der Brandschutz und der Einbruchschutz nicht zu kurz? Sind die Versorgungs- und Entsorgungsleitungen intakt und ausreichend dimensioniert? Erfüllen die Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallationen moderne Ansprüche? Der Hauseigentümer wird dann mit seinem Kreditinstitut klären, welche Eigenmittel er für das Modernisierungsvorhaben zur Verfügung hat, wieviele Fremdmittel er aufnehmen muss sowie ob und welche Mittel aus Förderprogrammen der öffentlichen Haushalte bereitstünden. Anschließend wird der Architekt das „Baugesuch“ ausarbeiten und es an die zuständi-
ge Behörde zur Genehmigung weiterleiten. Die Anforderungen der örtlichen Bauvorschriften sind vielfältig: Standsicherheit, Schall- und Wärmedämmung, Brandschutz, Dachneigung, Fenstergröße, Wohnungszuschnitt, Wohnungsnutzung, Lage der Treppe, Schornsteinquerschnitt, Art der Toilette und des Bades, Anzahl der Feuerstellen, Heizungsart – das sind Stichworte, hinter denen genehmigungspflichtige Maßnahmen stehen. Auch eine Änderung der äußeren Gestaltung durch einen neuen Anstrich, durch Verputzen oder Verfugen ist überwiegend genehmigungspflichtig. Sind
die baurechtlichen Hürden genommen und ist das nötige Geld verfügbar, wird der Architekt die zweckmäßige Reihenfolge der Maßnahmen und den Zeitplan festlegen. Wenn dann die eingeholten Kostenvoranschläge kritisch verglichen worden sind, können die Handwerker beauftragt werden.
Seit fast 50 Jahren Meisterverlegebetrieb LOCKER Inh. E. Locker
• Fliesenverlegearbeiten • Natursteinarbeiten • Abbrucharbeiten Amselweg 7 64711 Erbach-Erlenbach Tel./Fax: 06062 / 91 26 48 Mobil: 0170 / 44 77 088
Wir machen alles rund ums Dach. Seit 30 Jahren! Altdachumdeckung • Neueindeckung Reparaturen • Flachdächer Schieferarbeiten • Fassaden Spenglerarbeiten
Ihr Partner am Bau „bsw-zertifizierter Betrieb“
Bahnhofstraße 30 64743 Beerfelden-Hetzbach Tel.: 06068 / 2560 Fax: 06068 / 91 27 88 Mobil: 0172 / 6007344 E-Mail: emig-strauss@t-online.de http://www.emigundstrauss.de
(bewohnerfreundliche Sanierung im Wohnungsbestand)
Wir führen aus • Rohbau • Neu-, Um- und Anbauten • Aufstockung • Erd-, Abbruch- und Kanalarbeiten und Kanalrückstausicherung • Abdichtungsarbeiten • Wanddurchbrüche • Reparaturarbeiten, Außenanlagen und Pflasterarbeiten, Baumfällungen
THOMAS MISERRE BAUUNTERNEHMEN GMBH Ferdinand-Porsche-Ring 23 63110 Rodgau-Jügesheim Tel. 0 61 06 / 64 57 29 • Fax 64 58 56 Mob. 01 71 / 4 61 95 53 E-Mail: office@miserre.de www.miserre.de
Holz, Kunststoff, Alu
• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren
GmbH
• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer
Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de
Sparen Sie bis zu 20% Heizkosten durch den Einbau neuer Fenster und Türen von FeBa! An der Stadtwiese 8 D - 64711 Erbach Telefon: +49 (0) 6062 1211 Telefax: +49 (0) 6062 910185 E-Mail: kontakt@kolmer-fenster.de
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG *
Heizung • Sanitär • Spenglerei Kundendienst • Öl- u. Gasfeuerung Solaranlagen • Wärmepumpen Erdwärmekörbe • Biomasse Komplettbäder
Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 13:00 Uhr Sa.
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &
Seite 10 G
Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Kfz-Markt Größter 500 aller Zeiten Drei Motorisierungen zum Start (DZ/PR) – Der 500L ist der größte Cinquecento aller Zeiten. Bei einer Länge von 4,14 Meter, einer Breite von 1,78 Meter und einer Höhe von 1,66 Meter bietet der Fiat 500L bis zu fünf erwachsenen Personen plus Reisegepäck bequem Platz. Das Kofferraumvolumen beträgt 400 Liter (gemessen bis zur Unterkante der Fenster), genug für bis zu fünf Trolleys. Das in drei Stufen verstellbare Organisationssystem „Cargo Magic Space“ ermöglicht außerdem, den Kofferraum zu unterteilen, um zum Beispiel empfindliche von schweren Gegenständen zu trennen oder einfach, um den Platz besser auszunutzen. Der variable Innenraum ermöglicht rund 1.500 unterschiedliche Konfigurationen. Die Rücksitzbank lässt sich
längs verschieben und kann geteilt umgeklappt werden, um den Kofferraum zu vergrößern. Optional ist eine Ski-Durchreiche für die Rücksitzbank erhältlich. Daneben erlaubt die Funktion Fold&Tumble das komplette Umklappen der hinteren Sitzbank, wodurch eine ebene Ladefläche entsteht. Wird die Rückenlehne des Beifahrersitzes nach vorne geklappt, entsteht eine zum Beispiel als Computertisch nutzbare Ablagefläche. Wird darüber hinaus auch der rechte Teil der Rücksitzbank umgelegt, können Gegenstände bis 2,40 Meter Länge bequem transportiert werden. Drei Motorvarianten sind zur Markteinführung erhältlich. Als Benziner stehen der Vierzylinder-Sauger 1.4 16V mit 70
kW (95 PS) und der Zweizylinder-Turbo TwinAir mit 77 kW (105 PS) zur Wahl. Als Alternative wird der VierzylinderTurbodiesel 1.3 16V Multijet (62 kW / 85 PS) angeboten. Vor allem das TwinAir-Triebwerk besticht durch den geringen CO2-Ausstoß von nur 112 g/km. Ab 2013 ist die Motorvariante TwinAir Turbo Natural Power erhältlich, die auch mit
Erdgas betrieben werden kann. Ein besonders innovatives Feature ist das Multimediasystem Uconnect. Über dessen Fünf-Zoll-Touchscreen lässt sich nicht nur die bordeigene Audioanlage steuern. Außerdem können Mobiltelefone, externe Mediaplayer oder moderne Smartphones mittels Bluetooth-Funktion
Winterser vice
drahtlos integriert werden. Zusätzlich fungiert Uconnect als Freisprecheinrichtung oder liest per Sprachausgabe erhaltene SMS vor. Für Navigationssysteme von TomTom ist optional eine Dockingstation vorgesehen. Im 500L steht die neueste Softwareversion „eco:Drive Live“ zur Verfügung, die in Echtzeit ein Feedback zur persönli-
chen Fahrweise erstellt. Die entsprechenden Daten werden auf dem Bildschirm des Navigationssystems dargestellt. Darüber hinaus können sie auf einem USB-Stick oder einem kompatiblen Smartphone gespeichert werden, um sie zum Beispiel auf einem Computer auszuwerten. Zusätzlich zur Serienausstattung bietet das Zubehörprogramm über 140 Komponenten, um den 500L noch weiter zu individualisieren, den Komfort an Bord zu erhöhen oder die Funktionalität zum Beispiel für die Freizeit zu erweitern. (DZ-Foto: Werk)
Finanzierung möglich
Am Sandborn 1 Tel. 06182/68044 · Fax 68046 63500 Seligenstadt-Froschhausen www.Yamaha-Fischer.de
Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung. ● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen
DAY N E OP 012 2 . 0 20.1
getauscht. Meistens reicht eine Reparatur aus, die für die überwiegende Zahl der Versicherungsnehmer mit Teilkasko kostenlos ist. Er-
Werkstatt ade: Der mobile Service repariert oder tauscht die kaputte Autoscheibe direkt vor Ort. Foto: Carglass
reichbar ist Carglass rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Kontakt: Rufnummer 0800-22 22 222 (gebührenfrei), unter www.carglass.de sowie auf Facebook, per Smartphone-App oder mobiler Website m.carglass.de.
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de Wenn jeder Millimeter Reifenprofil zählt Die richtige Wahl: Gripstarke Winter-Spezialisten
www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27
Das gesetzliche Mindestprofil für Reifen von 1,6 Millimetern reicht doch aus, oder? Viele Autofahrer erfahren insbesondere in der kälteren Jahreshälfte schmerzlich, was es heißt, so minimalistisch zu denken. Zahlreiche Unfälle sind das Resultat. Experten warnen eindrücklich: Bei Glätte ist die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe nicht ausreichend; für sicheres Bremsen auf glattem oder rutschigem Fahrbahnuntergrund reichen 1,6 Millimeter nicht aus. Denn beim Bremsweg zählt jeder Millimeter, das haben die Tests der Experten eindeutig ergeben. Der Bremsweg verlängere sich mit abnehmendem Profil erheblich. Winterliche Witterungsbedingungen und insbesondere glatte Fahrbahnen stellen unsere Reifen vor weitere Herausforderungen. Bei niedrigen Temperaturen sowie Frost, Eis und Schnee ist jeder Millimeter Profil ein Sicherheitsgewinn und kann helfen, Schäden abzuwenden. Wenn Winterreifen
weniger als die von Experten empfohlenen vier Millimeter Restprofil aufweisen, sollten sie aus Sicherheitsgründen umgehend ersetzt werden. Winterreifen kauft man am besten beim Spezialisten. Der deutsche Onlineshop ReifenDirekt.de, mehrfacher Testsieger unter den Online-Reifenshops und ADAC-Vorteilspartner, überzeugt nicht nur mit einer unvergleichlichen Marken- und TypenAuswahl an QualitätsReifen sondern auch mit einem umfangreichen Servicepaket. Wer sich zwecks Reifenmontage einen der in Deutschland aktuell über 8.000 professionellen Servicepartner aussucht, bekommt seine Pneus professionell und günstig aufgezogen. Viele der Montage-Werkstätten bieten auch einen Einlagerungsservice für Reifen an. Informationen über das Unternehmen: delti.com. Online Reifen kaufen: ReifenDirekt.de, ReifenDirekt.at und Reifen Direkt.ch
● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden
Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend
„Scheibe kaputt?!...“ – Carglass kommt direkt zum Auto
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88
Mobiler Service repariert und tauscht Fahrzeugglas vor Ort
Auch das noch – auf dem Weg zur Arbeit, zum Kindergarten oder in die Stadt wird ein winziges Steinchen auf die Autoscheibe geschleudert und hinterlässt einen Steinschlag. Gar nicht so unwahrscheinlich: In Deutschland haben jährlich mehrere Millionen der 42,9 Millionen zugelassenen PKW einen Glasschaden. Laut Thomas Krieger, Technik Manager bei Carglass, ist so ein Steinschlag „kein Drama“. Dennoch rät der Experte, den Schaden untersuchen zu lassen, um Sicherheitsrisiken auszuschließen. Besonders praktisch: Der aus der Funk- und TV-Werbung bekannte Fahrzeugglasspezialist kommt mit seinem mobilen Service zum Auto, zum Beispiel nach Hause oder zum Arbeitsplatz – sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Die Scheibe wird direkt vor Ort repariert oder
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So
Einwinterungs-Aktion rund ums Motorrad
Sonderpreis € 8.795,-
WESTFALIA EICHMANN
KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge
Liebe Motorradfreunde, wie auch in den Vorjahren bieten wir Ihnen unsere
an, d.h. Sie bringen uns Ihr Motorrad (auf Wunsch holen wir es auch gerne ab), wir führen die von Ihnen gewünschten Arbeiten aus, konservieren es und schicken es in unseren beheizten Motorradkeller zum Winterschlaf. Dann ist es im Frühjahr fit für die Saison und der Fahrspaß kann bei den ersten Sonnenstrahlen beginnen. Rufen Sie uns an oder kommen Sie einfach vorbei, wir haben noch Stellplätze frei.
B&N Auto- und Transportervermietung Kurz- oder Langzeitvermietung Tel. 0 61 84 / 90 97 94
145.
63069 Offenbach/Main • Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10 • Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2 www.saggio.de• offenbach@saggio.de 63165 Mühlheim · Lämmerspieler Str. 6 Tel.: 0 61 08 / 60 08 - 0 • Fax: 0 61 08 / 60 08 - 40
Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Seite 11 G
JETZT SMART SICHERN!
100 x
1 smart fortwo for sale!
AKTION NUR BIS ZUM 30.11.2012
>> 100x smart fortwo1 for sale!
Was ist Ihnen lieber? Eine Werkstatt mit FrĂźhstĂźcksservice. Oder eine mit bestem Truck + Trailer-Service.
vom flotten Transporter bis zum bären-
Jeder macht das, was er am besten kann. Bei unserem Team ist es der Service. Denn: Service sind wir! Versprochen.
starken Lkw. Neben Mercedes-Benz sind
Ăœberzeugen Sie sich selbst.
bei uns auch die Marken Mitsubishi
Montag bis Freitag 7–20 Uhr und
Fuso und ad truckdrive vertreten.
Samstag 7–16 Uhr.
Unser Werkstatt-Team (hier im Bild) bietet Ihnen den besten, gßnstigen und fairen Service fßr alle Nutzfahrzeuge –
www.mb-goebel.de 63303 Dreieich Vor der Pforte 6 Telefon 0 61 03-98 65-0
Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung
AUTO ZU VERKAUFEN? Tel.: 06106 - 28390-51, Fax: 06106 - 28390-12
Nur fßr kurze Zeit: All-in Leasing Angebot - jetzt zugreifen. Sensationelles All-in Leasing inklusive Versicherung2, Wartung3 und Garantieverlängerung4! Zusätzlich erhalten Sie bei Ihrem Kauf einen Satz Winterreifen! Zum Beispiel smart fortwo coupÊ 45 kW5 mhd pure:
Kaufpreis Leasingsonderzahlung
12.507,98 Euro 3.104,83 Euro
Laufzeit
36 Monate
Gesamtlaufleistung
30.000 km
Monatliche Rate
1 Satz Winterräder gratis!
99,00 Euro
ĂœberfĂźhrungskosten/BereitstellungsgebĂźhren: â‚Ź 500,– inkl. MwSt. Das Angebot gilt nur fĂźr Privatkunden und gewerbliche Einzelkunden in Verbindung mit einem All-in Leasing Paket (Leasing, Versicherung, Wartung, Garantieverlängerung) im o.g Zeitraum fĂźr spezielle Aktionsfahrzeuge. Die Bestandteile des Leasings sind ein Angebot der Mercedes-Benz Leasing GmbH. Die Vertragspartner der Zusatzangebote entnehmen Sie bitte den FuĂ&#x;noten 2–4. 1
Kraftstoffverbrauch in l/100 km. innerorts: 6,4-3,3; auĂ&#x;erorts: 4,4-3,3; kombiniert: 5,2-3,3. CO2-Emission kombiniert in g/km: 119-86; EfďŹ zienzklasse: E-B. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. 2Versicherer: HDI Direkt Versicherung AG, vermittelt durch die Mercedes-Benz Bank AG. Es gelten die allgemeinen Versicherungsbedingungen. 3Ein Angebot der Mercedes-Benz Leasing GmbH. Es gelten die AGB fĂźr das smart Wartungs-Paket. 4Ein Angebot der CG Car-Garantie Versicherungs-AG. Es gelten die AGB der CG Car-Garantie Versicherungs-AG. Ausnahmen entnehmen Sie den Garantiebedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AG oder informieren Sie sich bei Ihrem smart Partner. 5Kraftstoffverbrauch innerorts/auĂ&#x;erorts/kombiniert in l/100 km: 4,6/4,0/4,3; CO2-Emission (kombiniert): 98 g/km; EfďŹ zienzklasse: C. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die angegebenen Werte sind abhängig von der Reifendimension.
smart center Frankfurt smart center Hanauer LandstraĂ&#x;e 121, 60314 Frankfurt, Sandra Schulz, Tel. 069 8501-2333 smart center HeerstraĂ&#x;e 66, 60488 Frankfurt, Katja Stern, Tel.: 069 8501-1333 smart center DaimlerstraĂ&#x;e 27, 63071 Offenbach, Florian Holler, Tel.: 069 8501-4333 Telefon 069.85 01-00 www.frankfurt.smart.de
Nehmen Sie sich die Freiheit, die ie Sie S e meinen. meinen. 7YLTPLYL ILP 6YH[OV! 7YLTPLYL ILP 6YH[OV!
Spoort Riderr Sport
Eine neuee Dimension der Mobilität. Mobilitäät. M ,TWM à à =2
\UZ LP \ ILP Z I LPPZ WYYL ZW \UNZ Â…OYY\ 0UMMÂ… ,0U
Ă Ă JSJS 4 [ 4^:[ PU PU
Vereinbaren Vereinb baren Sie eine Pr Probefahrt obefah hrt
' 'HU 6SRUW 5LGHU LVW JHOŒQGHWDXJOLFK IŒKUW ELV bNP K HU 6SRUW 5LGHU LVW JHOŒQGHWDXJOLFK IŒKUW ELV bNP K VFKQHOO VFKDIIW bNP PLW HLQHP $NNX RGHU bNP PLW VFKQHOO VFKDIIW bNP PLW HLQHP $NNX RGHU bNP PLW VVWŒUNHUHP $NNX 'LVWDQ] XQG PDFKW WLHULVFK 6SD¥ }} WŒUNHUHP $NNX 'LVWDQ] XQG PDFKW WLHULVFK 6SD¥ }} 77HO HO ))žU DOOH GLH VLFK GLH )UHLKHLW JUHQ]HQORVHU 0RELOLWŒW žU DOOH GLH VLFK GLH )UHLKHLW JUHQ]HQORVHU 0RELOLWŒW QLFKW QHKPHQ ODVVHQ P¸FKWHQ XQG 'HVLJQ )XQNWLRQ QLFKW QHKPHQ ODVVHQ P¸FKWHQ XQG 'HVLJQ )XQNWLRQ XQG GDV $EHQWHXHU OLHEHQ XQG GDV $EHQWHXHU OLHEHQ
 weitere Elektromobile E ab ₏ 1749 1749,– 9,–  = =PLSL 4VKLSSL PT :OV^YVVT PU 6MMLUIHJO ‹ :LY]PJL PU KLY -HJO^LYRZ[H[[ PLSL 4VKLSSSL PT :OV^YVVT PU 6MMLUIHJO ‹ :LY]PJL PU KLY -HJO^LYRZ[H[[ =LYLPUIHYLU :PL LPULU RVZ[LUSVZLU 7YVILMHOY[[LYTPU œ H\JO ILP 0OULU a\ /H\ZL = LYLPUIHYLU :PL LPULU RVZ[LUSVZLU 7YVILMHOY[[LYTPU œ H\JO ILP 0OULU a\ /H\ZL
ORATHO ORA ATHO T GmbH ) )LYSPULYZ[YH�L ‹ 6ɈLUIHJO LYSPULYZ[YH�L ‹ 6ɈLUIHJO ^^^ VYH[OV KL ‹ PUMV'VYH[OV KL ^ ^^ VYH[OV KL ‹ PUMV'VYH[OV KL T el. e 069 - 80 10 83 83 Tel.
Seite 12 G
Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Stellenmarkt Angebote
Gesuche
100 Posthelfer Flughafen (m/w) Ab sofort am Flughafen Frankfurt gesucht: 100 Posthelfer (m/w) im Paketbereich für mittelschwere und schwerere Tätigkeiten. Mit und ohne Schicht, tagsüber und nachts, Vollzeit und Teilzeit, ZUP oder Staplerschein von Vorteil.
Wir suchen Sie! Im Raum Offenbach, Rodgau, Dreieich suchen wir mehrere (w/m) Fachkräfte im Elektro- und Elektronikbereich. Teilweise Schichtarbeit. WEISS Personalmanagement GmbH 069-800771-0, Frau Christiane Groitl
Unique Personalservice GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 54, 60325 Frankfurt, Tel. 069 133884-0, frankfurt@unique-personal.de
Sie kennen uns als eines der erfolgreichsten Jeans und Young Fashion Unternehmen in Deutschland. Kernkompetenz von Mavi sind treffsichere Umsetzung modischer Trends, sehr hohe Qualitätsstandards und natürlich der Perfect Fit. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen oder mehrere
Lageristen (w/m) -VollzeitIhre Aufgaben: • • • •
Wir suchen Sie! Im Raum Offenbach, Rodgau, Dreieich suchen wir mehrere (w/m) Staplerfahrer und Lagermitarbeiter. Teilweise Schichtarbeit. WEISS Personalmanagement GmbH 069-800771-0, Frau Christiane Groitl
Ware kommissionieren und verpacken Ware verladen und versenden Warenannahme und die sachgerechte Lagerung Annahme, Bearbeitung und Überprüfung von Retouren
Ihr Profil: • • • •
Wir suchen Sie!
Wir suchen Sie!
Im Raum Offenbach, Rodgau, Dreieich suchen wir mehrere (w/m) Produktionshelfer und Maschinenbediener. Teilweise Schichtarbeit. WEISS Personalmanagement GmbH 069-800771-0, Frau Christiane Groitl
Im Raum Offenbach, Rodgau, Dreieich suchen wir mehrere (w/m) Kommissionierer, Versandmitarbeiter und Verpacker. Teilweise Schichtarbeit. WEISS Personalmanagement GmbH 069-800771-0, Frau Christiane Groitl
Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik und/oder Berufserfahrung im Lager, gerne auch Berufseinsteiger eigenverantwortliche, sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und organisatorische Fähigkeiten PC-Kenntnisse
Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsklima in einem sehr erfolgreichen Team und eine leistungsgerechte Vergütung. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Mavi Europe AG Personalabteilung Seligenstädter Grund 19 63150 Heusenstamm Tel: 06104 – 6818 304 oder per E-Mail an hatice.savranoglu@mavi.com
Kfm.-Jobangebote am Flughafen! Aktuell suchen wir für unseren Kunden am Airport Frankfurt m/w kaufmännische Angestellte in Vollzeit für die Bereiche Logistik/Spedition u.a. für die
Wir suchen für unser Logis kcenter am Frankfurter Flughafen und für unsere namha en Kunden im RheinMainGebiet zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
• • • •
Bürokrä e Import/Export (m/w) kfm. Mitarbeiter für den Flughafen (m/w) Lagermitarbeiter/Staplerfahrer (m/w) Au ragssachbearbeiter (m/w) langfris ge und sichere Arbeitsplätze mit übertariflicher Bezahlung gerne auch Quer/Berufseinsteiger alle Stellen unter: www.adlerpersonal.com
Adler Personal Management GmbH ● Herr Heiko Maaß Cargo City Süd ● Gebäude 537 B ● 60549 FrankfurtFlughafen heiko.maass@adlerpersonal.com ● Tel. 069/697 125 490
Finden Sie uns jetzt auch auf:
Wir suchen Sie! Im Raum Offenbach, Rodgau, Dreieich suchen wir mehrere (w/m) Fachkräfte im Heizungs- und Sanitärbereich. Teilweise Schichtarbeit. WEISS Personalmanagement GmbH 069-800771-0, Frau Christiane Groitl
– Abwicklung der Frachtpapiere Import / Export – Dokumentation – Erstellung von Schichtplänen – Disposition – Zollabwicklung Vorzugsweise sollten Sie bereits erste Erfahrungen in diesem Bereich mitbringen. Gute MS-Office Kenntnisse sowie gute Englischkenntnisse sind von Vorteil. Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit. Bei Interesse erreichen Sie uns telefonisch unter: 069 / 69029047
Servicemitarbeiter (m/w) für Business/Senator Lounges am Flughafen FFM
Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein Montagehelfer (m/w) in Schichtarbeit 20 Produktionshelfer (m/w) in Schichtbetrieb Industriemechaniker (m/w) mit mehrjähriger Berufserfahrung für Kelkheim Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Voll- o. Teilzeit, Festanstellung, attrakt. Konditionen (Zuschläge) NUR mit unbefristeter Arbeitserlaubnis Büro: TST Personalservices GmbH & Co. KG, Frankfurter Str. 103, 65479 Raunheim, personal.frankfurt@tst-personalservices.com 06142/177 19 0
Schwanger im Beruf Arbeitgeber in der Verantwortung
Mehrfach zur Arbeitsstätte
(DZ/rp) – Schwangerschaft im Berufsleben kann bestimmte Beschäftigungsverbote auslösen. Es gibt „generelle“ Beschäftigungsverbote, die so benannt sind, weil sie generell für alle schwangeren Arbeitnehmerinnen gelten - wie etwa das Verbot von schwerer körperlicher Arbeit. Arbeitgeber fragen häufig, so das Regierungspräsidium Darmstadt, bei der Arbeitsschutzverwaltung an, wer nach diesen Feststellungen ein Beschäftigungsverbot aussprechen darf und sind überrascht, dass dies ihre eigene Aufgabe ist. Weder eine ärztliche Bescheinigung noch eine Mitwirkung des Regierungspräsidiums ist erforderlich. Es hängt allein von der Beurteilung des Arbeitsplatzes ab. Wie die Behörde weiter mitteilt, gilt für die Beschäftigung von schwangeren Arbeitnehmerinnen das Mutterschutzgesetz (MuSchG) mit der Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz (MuSchArbV). Danach hat der Arbeitgeber zwei Grundpflichten zu erfüllen, wenn er von der Schwangerschaft einer Beschäftigten erfährt: Er muss die Schwangerschaft beim Regierungspräsidium melden, und er muss die konkreten Arbeitsbedingungen beurteilen (= Gefährdungsbeurteilung). Die sich daraus ergebenden erforderlichen Schutzmaßnahmen muss er in eigener Verantwortung von sich aus ergreifen und die Beschäftigte darüber informieren. Reicht der Schutz der generellen Beschäftigungsverbote im
(DZ/lb) – Auch wenn ein Arbeitnehmer mehrfach täglich den Weg von seiner Wohnung zur Arbeitsstätte zurücklegen muss, hat er damit noch keinen Anspruch auf eine höhere Entfernungspauschale. Der Fiskus darf nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS trotzdem von der Standardsituation (jeden Tag eine Fahrt hin und zurück) ausgehen und höhere Forderungen ablehnen (Finanzgericht Hessen, Aktenzeichen 4 K 3301/09) Der Fall: Der Beruf erforderte es, dass ein Arbeitnehmer aus Hessen eine größere Strecke zurücklegte als andere Beschäftigte. Der Mann war Chorsänger an einem Theater. Er musste nachmittags zur Probe fahren, dann hatte er eine längere Pause, und am Abend wurde seine Anwesenheit bei der Vorstellung erwartet. Diese Mehrkosten wollte er auf dem Wege einer verdoppelten Entfernungspauschale steuerlich geltend machen. Das Finanzamt akzeptierte dies nicht und wies darauf hin, das sei von Seiten des Gesetzgebers gar nicht vorgesehen. Das Urteil: Es verletze den Gleichbehandlungsgrundsatz nicht, wenn Gesetzgeber und Fiskus bei der Entfernungspauschale von einer für alle Steuerzahler einheitlichen Lösung ausgingen, entschied das hessische Finanzgericht. Das gehöre zu dem „Typisierungsspielraum“, der dem Staat und seinen Behörden zur Verfügung stehe. Der Chorsänger musste also die zweite Fahrt am Tage komplett selbst finanzieren.
Einzelfall nicht aus, so dass bei Fortdauer der Beschäftigung Leben oder Gesundheit von Mutter oder Kind gefährdet sind, kann ein Arzt - auch aus anderen Gründen als den „generellen“ – ein individuelles Beschäftigungsverbot aussprechen. Den betroffenen Arbeitnehmerinnen darf durch die Beachtung der mutterschutzrechtlichen Beschäftigungsverbote kein finanzieller Nachteil entstehen. Der Arbeitgeber kann sich den zu zahlenden Durchschnittsverdienst über die Krankenkasse der Beschäftigten über ein Umlageverfahren erstatten lassen. Erfahrungsgemäß reicht als Nachweis eine Kopie der Mutterschutz-Meldung an das Regierungspräsidium. Weitere Informationen enthält das Faltblatt „Beschäftigung nach dem Mutterschutzgesetz – Information für Arbeitgeberinnen, Arbeitgeber, Ärztinnen und Ärzte“ (www. sozialnetz.de/ca/e/cmu/) und der Artikel „Das individuelle Beschäftigungsverbot – Gestaltungsmöglichkeiten der Ärztinnen und Ärzte“ (www.rp-darmstadt. hessen. de/). Unter diesen Links gibt es auch weiteres Informationsmaterial, wie beispielsweise branchenspezifische Faltblätter und eine Checkliste für die Gefährdungsbeurteilung. Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RP-Abteilungen Arbeitsschutz und Umwelt zur Verfügung. In Darmstadt unter der Rufnummer (06151) 124001, in Frankfurt unter (069) 2714-0.
Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung. Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Wen suchen wir? Langen/Offenbach Fahrer/-innen (bis 7,5 t) in Vollzeit
Rhein-Main-Gebiet Schreiner/Schreinerhelfer m/w in Vollzeit
Langen/Egelsbach Lagerhelfer m/w in Vollzeit
Rhein-Main-Gebiet Lager- u. Produktionshelfer m/w in Vollzeit
Rhein-Main-Gebiet Schlosser/Schlosserhelfer m/w in Vollzeit
Rhein-Main-Gebiet Maler, Malerhelfer m/w in Vollzeit
Wir bringen Trends von A nach B. Und Sie nach vorn. Mit einer Einstiegsmöglichkeit als MITARBEITER (M/W) FÜR DIE ETIKETTIERUNG Zu Ihren Aufgaben gehören vorrangig die Warenauszeichnung, Kommissionierung sowie verkaufsvorbereitende Tätigkeiten. Alle Tätigkeiten mit flexiblem Arbeitseinsatz. Sie arbeiten gerne in einem engagierten Team und sind an einer dieser verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten interessiert.
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Es ist nicht einfach nur Ware, die wir von A nach B bringen. Aus aller Welt liefern wir die Trends von morgen. Brandneu, unversehrt und vor allem pünktlich – in alle P&C Verkaufshäuser europaweit. Mit Standorten in Düsseldorf (Zentrale) und den Warenverteilzentren in Berlin, Egelsbach, Hamburg, Homburg, Langenfeld, Ulm und Wien.
Profitieren auch Sie von unserem Know-How! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Senden Sie uns bitte einfach Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu. Tarifwerk
zertifiziert
Per Post: Logistik Egelsbach GmbH & Co. KG Betriebsleitung Marie-Curie-Str. 24 63205 Egelsbach
Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Seite 13 G
Immobilienmarkt Angebote
Das hübsche kleine Wohnhaus mit der schnuckeligen 4-Zimmer-Wohnung steht in Dietzenbach. Einen Grundriss für Genießer haben sich die Architekten ausgedacht. Den Mittelpunkt bildet natürlich das Wohnzimmer. Mit 32 m² und den riesigen Fensterflächen kommt Ihr eigener kleiner Garten fast ins Wohnzimmer. Die sonnige Terrasse wird im Sommer zum zweiten Wohnzimmer. Im Bad gibt es Tageslicht und dazu eine Ausstattung ganz nach Ihrem Geschmack. Ein Gäste-WC gehört auch dazu. Die 3 Schlafzimmer lassen sich herrlich möblieren und in der Küche gibt es reichlich Platz. Von der Tiefgarage geht es ganz bequem mit dem Aufzug nach oben. € 277.100 kostet der Wohntraum mit dem offenen Kamin. Wann wollen Sie besichtigen? Rufen Sie an.
runde Sach ne e! i E
Damit der Verkauf Ihrer Immobilie ins Rollen kommt!
Gesuche
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Für den Gartenfan
Vermietungen
Der Immobilienmakler der Postbank
Büro Dreieich
Tel. 06103 / 5718660 www.bhw-immobilien.de/ offenbach
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Komfortmaisone eWohnung in ruhiger Wohnlage von Mörfelden! Wfl. ca. 114 qm, 3Zi., 2 TB, hochw. EBK, Vollwärmeschutz, Kellerraum, 3 Balkone u.v.m. MM € 1.070,, NK € 200, Tel. 0 61 05 32 06 01
Immobilienangebote Immobilienangebote
Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244
Börsianer sucht Haus in Götzenhain oder Buchschlag.
Der Immobilienmakler der Postbank
Büro Dreieich
Tel. 06103 / 5718660 www.bhw-immobilien.de/ offenbach
EGELSBACH-Süd charm. 3-Zi.-Dachstudio, kl. WE, Wfl./DIN 75 qm, verw. 85 qm, 1-2 Erw./NR., 1. Bzg. n. Sani. 1. Nov. € 695,00 + NK/KT/Prov. GERLACH IMMOBILIEN, Tel.06102-23779
Arzt sucht nach Arbeitsplatzwechsel Ein- bis Zweifamilienhaus südlich FFM.
MIET-WOHNUNGEN/HÄUSER 2-5-plus-Zi., anspr. Wohnlage/Grundriss. Suchende berufl., solvent etabl. Neu-Isenburg + ca. 25 km Umkreis.
www.dietmar-buecher.de
☎ 0 61 26/5 88 -120
Der Immobilienmakler der Postbank
Büro Dreieich
Tel. 06103 / 5718660
GERLACH IMMOBILIEN, Tel. 06102-23779
www.bhw-immobilien.de/ offenbach
Austausch alter Fenster Gew. Angebote
Garagen
Grundstücke
Egelsbach, ca. 800m² Baugrundstück, Ortsmitte, voll erschlossen, mehrfach bebaubar, z. Zt. bebaut, Abriss möglich, KP € 300.000,- = € 375,-/m², zzgl. Prov. Angrenzendes Gelände 684m² optional günstig verfügbar. Grünewald Immobilien Telefon 0178/4421700
20 Prozent Heizkosten sparen (DZ/bh) – Bis zu 20 Prozent der Heizkosten können Modernisierer mit dem Austausch alter Fenster gegen moderne Wärmedämmverglasung sparen. Der Vorteil wird wenig genutzt: Statistisch gesehen ersetzen Hauseigentümer ihre Fenster nur alle 48 Jahre. Von 581 Millionen Fenstereinheiten in Deutschland sind nach Angaben des Verbandes Fenster + Fassade noch 25 Millionen einfachverglast. Bernd Neuborn von der BHW
Bausparkasse: „Wer einfachverglaste Fenster hat, heizt buchstäblich zum Fenster hinaus. Der Einbau neuer Fenster mit moderner Wärmedämmverglasung ist ein Einsparpotenzial, das noch zu selten genutzt wird.“ Je nach Zustand des alten Rahmens sollte auch dieser ausgetauscht werden. Dabei können Modernisierer zwischen Kunststoff-, Holz- und Aluminiumrahmen wählen. Wie viel Wärmeenergie durch das Fenster verloren geht, be-
schreibt der sogenannte UWert. Je niedriger er ausfällt, desto besser ist die Wärmedämmfähigkeit des Fensters. Er beträgt bei Einfachverglasung 5,8. Bei einer Dreifachverglasung dagegen 0,7 – das entspricht einer Steigerung der Energieeffizienz um ein Mehrfaches. Tipp: Die staatliche KfW Förderbank unterstützt den Einbau neuer Fenster mit zinsgünstigen Krediten und Investitionszuschüssen.
Wohnung zu vermieten? DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
AKTIONS-SONNTAG fen! f o s f u a verk
g r u b n e f f a h c in As
Sonntag
21 Oktob
er
hr U 8 1 is b 2 1 n o v t e n Geöff Verkauf ab 13 Uhr
! n e t h c i r n i E s m u d n u r n e n o i t k A r e p u S t i ...m 5.95
GravurAktion
1.
90
Kochvo
Pastatopf, 8,5 Ltr.
Sektglas L'Amour II.Wahl, klar. 20420017
SOLANGE VORRAT REICHT!
Kostenlose Gravur Ihrer bei uns gekauften Gläser! shalt. Maximal 6 Gläser pro Hau
19. bis 21.10.2012
ar-Ba Dampfg ung r h ü f r o V
tProduk ung Vorführ
n ende Idee weil glänz s ubere für ein sa orgen. s Zuhause
20. und 21.10.2012
21.10.2012
199.-
Pasta ohne überkochen 21.10.2012
nügen g r e v k c a B
Pastamaschine in Creme/Weiß. 23440016/05
SOLANGE VORRAT REICHT!
49.95.29.95.-
Mit GEFU wird jeder zum Kochkünstler!
hrung ü f r o v h Koc
20. und 21.10.2012
hitzeisolierte Griffe
kontrolliertes Abdampfen
on Besten v mit den
Lebkuchenausstecher
light Das HighKüche! in der
SEN! MIT ALLEN SINNEN GENIES
Silargan mit Einsatz aus Edelstahl und Glasdeckel, ca. 24 cm. 16860182/00
u auf Ich vertraEIT, LEIFH
ckofen
hr - 17.00 U 0 0 . 3 1 : . 21.10
ng
führu r o V t k Produ
g rführun
kt. patentierte Stand-by-Fun
ca. 12 cm.
sicheres Abgießen
17010126/00-03
2.
je
99
20. und 21.10.2012
on kelt v ze c i w t En ian Hen Christ
t alles was einen ELO BLACK PEARL ha onderem macht! Topf zu etwas Bes 20. und 21.10.2012
1/2 ilaEgennte mit Be Abbildung ähnlich!
www.moebel-kempf.de Möbel Kempf GmbH & Co.KG, Niedernberger Str. 8, 63741 Aschaffenburg/Nilkheim, Telefon: 0 60 21/49 03-0 Von der Abfahrt Aschaffenburg West/ Abfahrt Aschaffenburg/Großostheim-Mitte
e-mail:info@moebel-kempf.de
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr: 10.00 - 19.00 Uhr • Sa 10.00 - 18.00 Uhr
6.
90
Sonntag ab 12.00 Uhr
Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Seite 15 G
Veranstaltungskalender DO
18. OKT
MÜrfelden-Walldorf • Kommunales Kino, MÜrfelder Str. 20, 20 Uhr, The Descendants (5 ₏) Rodgau • Bßrgerhaus Weisk., 20 Uhr, Bodo Bach:...und...wie war ich (26,55 ₏) • Int. LesecafÊ, 18 Uhr, Offener Lesenachmittag (Eintritt frei) Mßhlheim • Schanz, 20 Uhr, Asterix auf Hessisch Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Lockerbie, Polite Sleepers (8/10 ₏) • KJK Sandgasse, 14.30 Uhr, La Senty Menti: Noch mal (ab 3; 3,50 ₏) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer, 21 Uhr, Borgenine - unplugged Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Luise & Mathilde; KH, 20 Uhr, 2. Kammerkonzert • Centralstation, 20 Uhr, Herman van Veen (29,90 - 56,50 ₏) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Faust. Der TragÜdie zweiter Teil (22 - 49 ₏); Ks, 20 Uhr, X Freunde (17 - 30 ₏) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Orchestre des Champs-ÉlysÊes - Brahms (28 - 79 ₏) • Das Bett, 20.30 Uhr, Die Aeronauten (12 ₏) • Die Fabrik, 20 Uhr, Thorsten Morawietz: Kulissengeflßster • DreikÜnigskeller, 21 Uhr, The Omens • Dr. Hoch’s Konservatorium, Sonnemannstr. 16, 20 Uhr, Ensemble Modern - Reverdy, Dusapin... (EuropaKulturtage; 25 ₏) • Elfer, 20 Uhr, Never Arriving • Jazzkeller, 21 Uhr, Jazzteam (12 ₏) • Nachtleben, 21 Uhr, Tesseract, Animals As Leaders (16 ₏) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Daniel Guggenheim, Toni Lakatos (15 ₏) • Zoom, 21 Uhr, The Hundred In The Hands (14/17 ₏) • Die Käs, 20 Uhr, Abdelkarim: Zwischen Ghetto und Germanen (20 ₏) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Philippe Quesne/Vivarium Studio: L’Effet de Serge (17 ₏) • Neues Theater, 20 Uhr, Ganz SchÜn Feist: Tschßss! (19 - 24 ₏) • Haus der Freunde Frankfurts, Schellgasse 8, 19.30 Uhr, Rezi*Bab-
bel: Wie de Vadder, so de Sohn (12 ₏) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: TopDown (Anm.: 069/605098-200; 15 ₏) • Experiminta, Hamburger Allee 2224, 19.30 Uhr, Theatart: Das Glasperlenspiel (15 ₏) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Anne Haigis Bensheim • Kolpinghaus, 20.30 Uhr, Chris Thompson & Mads Eriksen Band (28,50/30 ₏) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mathias Tretter: mÜchte nicht dein Freund sein/Anny Hartmann: Humor ist, wenn man trotzdem wählt Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Mannheim • Maimarktclub, 19.30 Uhr, Cro
FR
19. OKT
Dietzenbach • Zum Hßgeleck, 19 - 22 Uhr, Purling Brooks Band (Spende) Mßhlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Spezial, Banjoory Obertshausen • Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr, Theaterclub Lachmal: Der Sauna-Gigolo (7 - 9 ₏) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Berry Blue Band (8 ₏) • Mausoleum im Schlosspark Pro:CDur (12 ₏) • t-raum, 20 Uhr, Stefan Sell: Der Klang der Märchen • Hafen 2, 21.45 Uhr, Diane Chuck, Isabel Castelvi (10/13 ₏) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hagen Rether: Liebe; KH, 19.30 Uhr, Die GÜtter weinen; Ks, 20 Uhr, Grandhotel Bogotå • An Sibin, 21.30 Uhr, Mallet • Bess. Knabenschule, 21 Uhr, Mama Limon, Capoeira Brasil, Bioada (8 ₏) • Goldene Krone, Saal, 20 Uhr, Hopscotch, Mind The Gaep, Backdoorslam; Kneipe, 22 Uhr, Die Radierer (Eintritt frei)
• halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Mach’s gut Alter! (17,50/18 ₏) • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, KÜnigskinder (13 82 ₏) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Faust. Der TragÜdie erster Teil (22 - 49 ₏), 23 Uhr, Faustin and Out (11 - 31 ₏); Ks, 20 Uhr, Hanglage Meerblick (17 - 30 ₏) • Batschkapp, 19 Uhr, Fischer-Z (26/32 ₏) • Das Bett, 21.30 Uhr, Skarface, Duch Ska Express (14,20 ₏) • Brotfabrik, 20 Uhr, Kambras Cram • Elfer, 21 Uhr, Stop Waiting Start Living, Eyesolate, Texas Local News, Their Decay, Insight For The Blind (6 ₏) • Die Fabrik, 20 Uhr, Werner Lohr & Band: Tuba Libre • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Blues Session (Eintritt frei) • Festhalle, 20 Uhr, Tabaluga und die Zeichen der Zeit (48,25 - 77 ₏) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Ustad Rehat Fateh Ali Khan (35 - 125 ₏) • Museum der Weltkulturen, 19 Uhr, Sven-Åke Johansson, Oliver Augst: Eisler im Sitzen (5 ₏) • 22 - 4 Uhr, Nacht der Clubs: Adlib, bar99, Red Club, Casablanca, Changó, Club101, CocoonClub, Cooky’s, Final Destination, Gibson, Helium, Le Bar, M9, Monza, Odeon, Orange Peel, Golden Gate, Pik Dame, Zoom, SkyClub, U60311, Velvet Club, Walden (10/12 ₏) • Haus der Freunde Frankfurts, Schellgasse 8, 19.30 Uhr, Rezi* Babbel: Wie de Vadder, so de Sohn (12 ₏) • Neues Theater, 20 Uhr, Oh Francoforte! (19 - 24 ₏) • Experiminta, Hamburger Allee 2224, 19.30 Uhr, Theatart: Das Glasperlenspiel (15 ₏) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Stefan Gwildis & Band (34,15/36 ₏) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Hole Full Of Love Mainz • unterhaus (siehe 18.10.) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Kilians (17 ₏)
SA Vortrag zu Diagnose und Informationsveranstaltung TherapiemĂśglichkeiten von:
Gastritis inkl. Demonstrationsvideo einer Magenspiegelung Mittwoch, 24. Oktober 2012 um 19.00 Uhr Asklepios Klinik Langen, Konferenzräume 1. OG Referent: Priv. Doz. Dr. med. Dominik Faust, Chefarzt der Medizinischen Klinik II, Gastroenterologie Asklepios Klinik Langen RĂśntgenstraĂ&#x;e 20 s 63225 Langen 4EL s WWW ASKLEPIOS COM LANGEN
Klinik Langen Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
20. OKT
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, LKG-Theater: Heinrich und die leichten Mädchen (11 ₏) • Alte Ölmßhle, 20.30 Uhr, Dave Goodman, Steve Baker, Oliver Spanuth - Blues (15 ₏) • Stadtkirche, 18 Uhr, Duo Zia geistl.-musikal. Reise (Eintritt frei) Egelsbach • Bßrgerhaus, 20 Uhr, Herbstfest der Sängervereinigung: Becker und Bekker (8 ₏) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Sophie Rennert: Auf Flßgeln des Gesanges... (15 ₏) • Treffpunkt, 20 Uhr, Anne Haigis Heusenstamm • St. Cäcilia, 15 Uhr, Maxim Kowalew Don Kosaken (14/16 ₏) RÜdermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, CafÊ Com Pão (13 ₏) Rodgau • Maximal, Eisenbahnstr. 13, Jßg., 20 Uhr, Reverend Schulzz (10/12 ₏) • Georg-Bßchner-Schule, Jßg., 20 Uhr, Blue Onions (11/14 ₏)
Nächste Versteigerung am 20. Oktober 2012 um 15 Uhr Besichtigung der Pfandgßter am Versteigerungstag von 11 bis 14 Uhr und am Freitag, dem 19. Oktober 2012, von 11 bis 15 Uhr Infos und Bilder auch online einsehbar unter: www.kfzpfandleihaus.de
• BĂźrgerhaus Nd.-Rod., 19 Uhr, GroĂ&#x;es Welttheater: Emil und die Detektive - Musical (12/15 â‚Ź) MĂźhlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Der Beatles- & McCartney-Abend Obertshausen • Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr, Theaterclub Lachmal: Der Sauna-Gigolo (7 - 9 â‚Ź) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Gatte gegrillt (13 â‚Ź) • Hafen 2, 21 Uhr, Tomorrow We Sail (7/9 â‚Ź)
TrĂśdelmarkt Walldorf
Festplatz 8-14 h
Sa. 20.10.
Info 0 22 43 / 8 46 29 71 Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Die Macht des Schicksals; KH, 19.30 Uhr, Der Tod eines Handlungsreisenden; Ks, 20 Uhr, Laurel und Hardy • Oetinger Villa, 21 Uhr, Downfall Of Gaia, Centuries, Drip Of Lies • An Sibin, 21.30 Uhr, Stone Immaculate • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, JÜrg Fischer, Rainer Lind, Heiner Reinhardt, Joe Sachse - Jazz (12 ₏) • Centralstation, 20 Uhr, Dota und die Stadtpiraten (16,90 ₏) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Nungo, Autoplay; Kneipe, 22 Uhr, Tidemore (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Diffarent MC & Flowtonix (8 ₏) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Jo van Nelsen & Thorsten Larbig: Wunschlos glßcklich (18,60/19 ₏) • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Adriana Lecouvreur (13 - 82 ₏) • Schauspiel, 14 Uhr, Faust. Der TragÜdie erster Teil (22 - 49 ₏), 20.30 Uhr, Faust. Der TragÜdie zweiter Teil (22 - 49 ₏); Ks, 20 Uhr, Hanglage Meerblick (17 - 30 ₏) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Barrelhouse Jazzparty (25 - 45 ₏) • Batschkapp, 19 Uhr, Livingston, Jim Kroft (18 ₏) • Das Bett, 20.30 Uhr, Orcus Chylde, Cherry Smoke, Kadavar, Baby Woodrose, Samsara Blues Experiment (19,70 ₏) • Brotfabrik, 20 Uhr, Ingrid Lukas • Elfer, 21 Uhr, Dystonia (7 ₏) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Juliana da Silva & Geovany da Silveira (8 ₏) • Festhalle, 15/20 Uhr, Tabaluga und die Zeichen der Zeit (48,25 - 77 ₏) • Historisches Museum, 20 Uhr, Julla v. Landsberg, Sopran, Jan Kobow, Tenor, Peter Kooij, Bassbariton, Michael Gßnther, Klavier: Dort droben auf jenem Berge - tief unten im einsamen Thale - Sterkel, Righini (15 ₏) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Manowar (73 - 79 ₏) • Jazzkeller, 21 Uhr, Michael Sagmeister & Trio (15 ₏) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Mr. Irish Bastard (10/13 ₏) • Saalbau-Zentrum am Bßgel, BenGurion-Ring 110a, 19 Uhr, The 2nd Generation (8/10 ₏) • Zoom, 21 Uhr, Trail Of The Dead (23/28 ₏) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Philippe Quesne/Vivarium Studio: Big Bang (17 ₏) • Saalbau Bornhm., 20 Uhr, Hagen Rether: Liebe (25 ₏) • Experiminta, Hamburger Allee 2224, 19.30 Uhr, Theatart: Das Glasperlenspiel (15 ₏) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mathias Tretter: mÜchte nicht dein Freund sein/Astrid Gloria: Die verhexte Kßrbis-Kochshow
SO
21. OKT
Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, GroĂ&#x;polnische Philharmonie Kalisch Beethoven (23 â‚Ź) • Neues UT Kino, 15 Uhr, Hotel Transsylvanien (Vor-Premiere) Dietzenbach • BĂźrgerhaus, 19 Uhr, Dienstags bei
Morrie (18,50 - 20,50 â‚Ź) • Theater SchĂśne Aussichten, 18 Uhr, Gerda räumt auf (12 â‚Ź) Rodgau • BĂźrgerhaus Nd.-Rod., 16 Uhr, GroĂ&#x;es Welttheater: Emil und die Detektive - Musical (12/15 â‚Ź) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Max Herre (31,10 â‚Ź) • Hafen 2, 16 Uhr, ChloĂŠ Charles (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, La cage aux folles; Ks, 20 Uhr, Kopenhagen • Centralstation, 20.30 Uhr, Saga (34,90/36,50 â‚Ź) • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Brothers In Arms (17,50/18 â‚Ź) • TAP, 11 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Chowanschtschina (12 - 65 â‚Ź)
• Schauspiel, 12 Uhr, Faust. Der TragÜdie erster Teil (22 - 49 ₏), 18.30 Uhr, Faust. Der TragÜdie zweiter Teil (22 - 49 ₏); Ks, 20 Uhr, Bouncing in Bavaria (14 - 25 ₏) • Alte Oper, GS, 18 Uhr, Italienische Opernnacht (30,50 - 73,50 ₏) • Batschkapp, 20 Uhr, Unzucht, Mono Inc. (18 ₏) • Das Bett, 21.30 Uhr, The Fixx (18,60 ₏) • Brotfabrik, 20 Uhr, Emanuel and The Fear • DreikÜnigskeller, 21 Uhr, Gardenier • Elfer, 21 Uhr, Nungo, Reezee, Domi Bade (5 ₏) • Festhalle, 13 Uhr, Tabaluga und die Zeichen der Zeit (48,25 - 77 ₏) • hr, Sendesaal, 19 Uhr, Homay und Mastan Ensemble • Nachtleben, 21 Uhr, Raf Camora, RAF 3.0 (15/18 ₏) • Sßdbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Teresa Kästel & Die Prestigious Band (12/14 ₏) • Volkstheater, 11.30 Uhr, Jazz & Gäste: Red Hot Hottentots, Walter Renneisen (18 ₏) • Internationales Theater, 20 Uhr, Sakura No Ki Taiko, Koji Nakamura Taiko (23 ₏) • Die Käs, 19 Uhr, Kom(m)Üdchen: Sushi. Ein Requiem (24 ₏) • Mousonturm, Saal, 18 Uhr, Philippe Quesne/Vivarium Studio: L’Effet de Serge (17 ₏) • Neues Theater, 14/18 Uhr, 25 Jahre Neues Theater (20 ₏) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Lalelu: Pech im Unglßck • unterhaus, 20 Uhr, Die GesslerZwillinge: Friede, Freude, Eierkuchen Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Stefan Gwildis
MO
22. OKT
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Schwarzwaldmädel (25 - 35 â‚Ź) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 20 Uhr, Martin Schroth: Val Grande Nationalpark - Diavortrag (2 â‚Ź) Rodgau • BĂźrgerhaus Nd.-Rod., 19 Uhr, GroĂ&#x;es Welttheater: Emil und die Detektive - Musical (12/15 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, My Fair Lady • Centralstation, 20.30 Uhr, Crippled Black Phoenix (21,90 â‚Ź)
Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Die Dichte (12 - 20 ₏) • Batschkapp, 20 Uhr, Owl City (18 ₏) • Mousonturm, 21 Uhr, Ursula Rukker & Band (18,60/20 ₏) • Nachtleben, 21 Uhr, Rachel Sermanni (14 ₏) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Robin Beck & Band (28,50/30 ₏) Mainz • unterhaus (siehe 21.10.) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Bob Geldof (32/38 ₏)
DI
23. OKT
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Quadro Nuevo (26,30 - 31,80 ₏) MÜrfelden-Walldorf • Kommunales Kino, MÜrfelder Str. 20, 20 Uhr, Moonrise Kingdom (5 ₏) • KulturBahnhof, 20 Uhr, Pitt von Bebenburg: Deutschland ohne Ausländer - Autorenlesung Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Kirschblßten - Hanami (Iseborjer Kinno) RÜdermark • Stadtbßcherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich, Ingeborg Henn: Zwei Städte (Lesereise Charles Dickens; 3 ₏) Mßhlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Marco & Fred (New Deal) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Schwervon (Spende) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, SalomÊ (16 45 ₏); Ks, 20 Uhr, Macht! Friedman im Gespräch mit Horst Teltschik (8 ₏) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Katie Melua (36,65 - 99,90 ₏) • Brotfabrik, 20 Uhr, Peter Hammill • Elfer, 21 Uhr, Nothington (10 ₏) • Die Fabrik, 20 Uhr, Tiziano Calabrese • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Wenn die Beatles Jazz gespielt hätten (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Ed KrÜger Quintett feat. Ignaz DinnÊ (12 ₏) • Neues Theater, 20 Uhr, Gessler Zwillinge: Friede, Freude, Eierkuchen (4 19 - 24 2 13 - 18 6 23 - 28 5 22 - 27 3 16 - 21 ₏) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Bob Geldof & Band (34/36 ₏) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Bernard Allison Group (23/25 ₏) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Pause & Alich: Oberwasser/Kabarett-Bundesliga: Andreas Hauffe vs. Matthias Machwerk Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Silje Nergaard (23/28 ₏)
MI
24. OKT
Langen • Lichtburg-Kinos, 16/20.30 Uhr, Die Brßcke MÜrfelden-Walldorf • Kommunales Kino, MÜrfelder Str. 20, 20 Uhr, Moonrise Kingdom (5 ₏) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Tyler Ward (29,45 ₏) Dietzenbach • Zum Hßgeleck, 19 - 22 Uhr, Back To The Roots (Spende) • Stadtbßcherei, 20 Uhr, Reiner Wagner, Andrea Gerhold - witzig-satirischer Abend (5 ₏) Rodgau • Stadtbßcherei Nd.-Ro., 20 Uhr, Christian K. Mayer-Glauninger, Michael Stoeckel: Wort und Klang (Eintritt frei; Anm.: 06106/6933322) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Margret Engel, Johanna Bronkalla: Der Frauenzirkus (6 ₏) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles • Centralstation, 20 Uhr, GÜtz Als-
mann: Paris (28,90 - 40,50 ₏) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Andreas Kßmmert (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Brian Auger & Trinity feat. Savannah Grace (21/25 ₏) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Schwarze Grßtze: Tabularasatrotztohuwabohu (18,60/19 ₏) • Literaturhaus, 19 Uhr, Das Buch des Monats 1952-1962 (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, SalomÊ (16 45 ₏); Ks, 20 Uhr, Bouncing in Bavaria (14 - 25 ₏); Box, 21.30 Uhr, Betty (12 ₏) • Batschkapp, 20 Uhr, Lord Of The Lost, Letzte Instanz (18 ₏) • Das Bett, 21.30 Uhr, Nive Nielsen (9,80 ₏) • Elfer, 21 Uhr, Counterparts, Empires, Fade Climates (10 ₏) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Gare du Jazz Francfort (Eintritt frei) • Nachtleben, 20 Uhr, Blitzkid, The Other, Bloodsucking Zombies From Outer Space, The Fright (15/18 ₏) • Sankt Peter, 20 Uhr, Tyler Ward (29,45 ₏) • Die Käs, 20 Uhr, Helmut Schleich: Nicht mit mir (22 ₏) • Neues Theater, 20 Uhr, KabarettBundesliga: Hans Krßger vs. Bendiks/HÜness (16 - 21 ₏) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, F. C. Delius, Andreas Mßller: Wolfgang Koeppen zu Ehren (6 ₏) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Roachford (23/24 ₏) Bad Vilbel • Theater Alte Mßhle, 20 Uhr, H.G. Butzko: Herrschaftszeiten Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Tord Gustavsen • KUZ, 20 Uhr, Jimi Hendrix Night: Voodoo Chile (25/30 ₏) • unterhaus, 20 Uhr, Alfons: Wiedersehen macht Freude Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Reiner SchÜne Band
BĂœRGERHĂ„USER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0 Do. 25.10.2012, 20 Uhr Multivision
Mi. 31.10.2012, 19.30 Uhr
RHS-Konzert Aufbruch zu neuen Welten Do. 1.11.2012, 20 Uhr
OHNE ROLF - Blattrand
Kinos REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71
www.viktoriakino.de REX Do. + Di. + Mi. 17.30, Fr.-So. 16.00 + 18.00:
MADAGASCAR 3 FLUCHT DURCH EUROPA - DIGITAL 3D tägl. 20.00: WIE BEIM ERSTEN MAL VIKTORIA Do. + Mi. 20.30, Sa. + So. auch 15.30, Fr. -So. + Di. 18.00 + 20.30:
ASTERIX & OBELIX: Im Auftrag Ihrer Majestät Sa. 22.30: Abraham Lincoln - Vampirjäger
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 RĂśdermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 18.10.2012 - 24.10.2012
DO. - SO. + MI. 20.30, DI. 20.00
Wie beim ersten Mal DO., FR. + MI. 16.00, 18.00 SA. SO. 15.30, 18.00, DI. 18.00
MADAGASCAR 3 IN 3D FLUCHT DURCH EUROPA
DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b
unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de
. . . mehr als nur Film
Seite 16 G
Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Risiken unterschätzt Wenn fünf Pillen und mehr normal sind (DZ/ao) – Rund ein Viertel der über 65-Jährigen nimmt regelmäßig fünf oder mehr ärztlich verordnete Arzneimittel ein. Bei fast jedem fünften dieser Patienten befindet sich darunter ein Medikament, das für ältere Menschen als potenziell ungeeignet gilt. Häufig kommen noch frei verkäufliche Produkte zur Selbstmedikation dazu, von denen der Arzt gar nichts weiß.
D
FICHTESTRASSE 65 · DREIEICH-SPRENDLINGEN · TELEFON 0 61 03 / 6 80 14
Podologische Behandlungen Risikopatienten Diabetiker/Bluter allgemeine med. Fußpflege Nagelkorrektur Wundexperte ICW NEU IN UNSERER PRAXIS
ie Risiken und Nebenwirkungen dieser Medikamentencocktails unterschätzen die meisten Patienten, so eine aktuelle Untersuchung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). „Nur ein Viertel der von uns Befragten mit Polymedikation weiß, dass es bei der Einnahme mehrerer Arzneimittel eher zu Nebenwirkungen kommt“, sagte WIdOGeschäftsführer Jürgen Klauber. „Ärzte und Apotheker müssen die Patienten besser über Arzneimittelrisiken aufklären.“ „Ältere Menschen, die mehrere Medikamente einnehmen, sind den altersspezifischen Risiken der Arzneimitteltherapie und Vielfachmedikation besonders ausgesetzt. Ausgerechnet bei ihnen ist das Risikobewusstsein jedoch eher ge-
Denise Reuter – staatl. geprüfte Kosmetikerin Kosmetikbehandlungen Maniküre Fußpflege Entspannungsmassagen Tiefenentspannung durch Softlaser Termine nach Vereinbarung Ober-Rodener-Straße 11c, 63322 Rödermark-Urberach Telefon 06074 6940688
Preiswerter Zahnersatz: Sparen ohne Qualitätsverlust Weiterstadt (DZ/PR) – Damit jeder schnell erfahren kann, welche Zahnärzte bereits den günstigen Top-Zahnersatz anbieten, hat das Dental-Labor Steiner auf seiner Internetseite www.fairpreiszahn.de einen regionalen „Zahnarzt-Finder“ eingerichtet. Patienten können sich über eine Landkarte mit den Zahnarztpraxis-Standorten einfach die Kontaktdaten empfohlener Zahnärzte in der Nähe ihres Wohnortes anzeigen lassen, die mit dem Weiterstädter Dental-Labor zusammenarbeiten. Das geht auch über eine Postleitzahlensuche. Sie können auch eine erweiterte Liste der Zahnärzte anfordern. Über einen Routenplaner kann eine Anfahrtsskizze zum Zahnarzt der Wahl ausgedruckt werden. „Wir lassen zahntechnische Produkte wie Kronen und Brücken bei hochqualifizierten DentalSpezialisten in ausländischen Laboren nach deut- schen Qualitätsstandards fertigen. Aufgrund der deutlich geringeren Lohnkosten können die Patienten so sehr viel Geld sparen. Wir geben für die komplette Zahnersatz-Fertigung die volle deutsche Garantie. Da-
Ergotherapie: Info-Service
bei bieten wir alle Service-Leistungen eines Dental-Meisterlabors hier vor Ort in Weiterstadt. Bei Anpassungsproblemen gewährleisten wir eine schnelle und ortsnahe Hilfe für Zahnärzte und Patienten“, erklärt Zahntechniker-Meister Martin Steiner (Foto) sein Erfolgskonzept, mit dem sich der Eigenanteil der Kunden um bis zu 70 Prozent reduzieren lässt. Patienten sowie interessierte Zahnärzte erhalten weitere Informationen unter der Rufnummer (06150) 188448 sowie im Internet auf der Seite www.fairpreiszahn.de. (DZ-Foto: dls)
Rödermark (DZ/PR) – Am 27. Oktober ist „Welt-Ergotherapie-Tag“. Dazu erläutert Corinna Stephan, staatlich anerkannte Ergotherapeutin, die mit ihrer Praxis im Rödermärker Gewerbepark an der PaulEhrlich-Straße ansässig ist: „Der Begriff ‚ergon’ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet ‚Handlung’ oder ‚Tun’. In unserer Praxis begleiten wir Menschen, die in ihren alltäglichen Handlungen und somit in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind, beispielsweise durch einen Unfall, eine Krankheit oder eine entwicklungsbedingte Schwäche im Kindesalter.“ Ziel des dreiköpfigen Teams sei es, die Klienten fachkundig zu betreuen und für ein kräftiges Plus beim Thema „Lebensqualität“ zu sorgen, betont Corinna Stephan. Am besagten Samstag (27.) steht sie von 10 bis 13 Uhr unter der Rufnummer (06074) 7284522 als Ansprechpartnerin für nähere Auskünfte zur Verfügung. Infos im Internet: www.welt-ergo-tag.de
ring“, so Geschäftsführer Jürgen Klauber bei der Vorstellung der Studie. Für diese wurden in einer repräsentativen Erhebung 1.000 GKV-Versicherte ab 65 Jahren zu Arzneimittelverbrauch, Arzneimittelrisikobewusstsein, Therapietreue und erlebter Arzneimittelberatung befragt. Laut Studie nahmen etwa 87,1 Prozent der GKV-Versicherten über 65 Jahre in den letzten drei Monaten ärztlich verordnete Arzneimittel ein. Rund ein Viertel von ihnen (27,4 Prozent) kommt auf fünf oder mehr verordnete Packungen und bewegt sich damit im Bereich der Polymedikation. Von diesen Patienten nehmen 17,2 Prozent Arzneimittel ein, die für ältere Menschen als potenziell ungeeignet gelten und deshalb auf der Priscus-Liste stehen. Dazu kommt, dass fast
ein Drittel der Patienten mit Polymedikation (30,4 Prozent) rezeptfreie Arzneimittel selbst zukauft. Die WIdO-Studie deckt große Informationslücken bei den betroffenen Menschen auf. Nur knapp ein Viertel der Patienten mit Polymedikation (21,9 Prozent) ist sich bewusst, dass ältere Menschen anfälliger für unerwünschte Arzneimittelwirkungen sind. Fast jeder zweite Patient mit Polymedikation (49,3 Prozent) weiß nicht, dass es bei der Einnahme mehrerer Medikamente verstärkt zu Nebenwirkungen kommen kann. Die Risiken der Arzneimitteleinnahme verschärfen sich, wenn die vom Arzt verordnete Therapie nicht eingehalten wird. „Ein knappes Fünftel der Patienten mit Polymedikation gibt an, manchmal die Einnahme der Medikamente zu vergessen. Andere hören ganz auf“, sagte Klauber. So verzichten 7,3 Prozent der Befragten zum Teil auf ihre Medikamente, wenn sie sich besser fühlen. 6,6 Prozent gaben an, die Medikamenteneinnahme manchmal einzustellen, wenn sie sich nach der Einnahme schlechter fühlen. „Häufig wissen weder Arzt noch Apotheker, was ein Patient einnimmt und ob er sich an die Therapie hält. Umso wichtiger wäre es, dass sie die Patienten umfassend zu Arzneimittelrisiken beraten“, so Jürgen Klauber. Dies ergebe sich nicht zuletzt daraus, dass die weitaus meisten Patienten ihrem behandelnden Arzt hinsichtlich der verordneten Medikamente vertrauen (71,2 Prozent). Doch im Alltag scheint die Beratung älterer Menschen mit Polymedikation verbesserungsfähig zu sein. Nur etwa die Hälfte der Befragten (49,3 Prozent) sagt, dass ihr Hausarzt sie schon einmal auf die Risiken der Mehrfacheinnahme von Arzneimitteln angesprochen hat. Lediglich 41,2 Prozent der betroffenen Patienten hat der Arzt danach gefragt, ob weitere Medikamente eingenommen werden. Die entsprechenden Prozentsätze für den Berater in der Apotheke liegen sogar noch deutlich darunter (32,5 bzw. 15,7 Prozent). Die Verordnung von Priscus-Arzneimitteln an ältere Menschen mit Polymedikation wurde vom Hausarzt nur in knapp der Hälfte der Fälle (44,7 Prozent) beratend begleitet; bei Abgabe in der Apotheke liegt der Wert sogar nur bei 19,1 Prozent der Patienten. „Ärzte und Apotheker haben es in der Hand, das Risikobewusstsein der Patienten zu schärfen. Sie können damit auch die Therapietreue erhöhen. Dieses Potenzial sollten sie nutzen“, fordert Klauber. So sind sich Patienten, die sich an eine Arzneimittelberatung erinnern können, der Risiken der Altersmedikation eher bewusst und gaben an, seltener die Medikamenteneinnahme zu vergessen.
Für glatte, reine Haut Erfolg ohne Skalpell oder Botox Offenbach (DZ/PR) – „Als Behandlungsmethode der Zukunft“ bezeichnet das Kosmetikinstitut D&E Elixier in der Frankfurter Straße 76 „beauty defect repair“ (bdr). bdr ist ein ausgeklügeltes High-Tech-System, das apparative Behandlungen und hochkonzentrierte Dermazeutika verbindet. „Zurück bleibt nichts als glatte, reine Haut von der ersten Anwendung an“, wissen Dale Grabauskiene und Eftimia Gaidatzi. Glatte, gleichmäßige Haut ist ein Ausdruck von Vitalität, Schönheit, Gesundheit und Jugend. Mit Ergebnissen ganz nah an der Medizin bietet bdr bis zu einem gewissen Grad eine hochwirksame Alternative zu invasiven Eingriffen. Darüber hinaus unterstützt bdr die plastisch-ästhetischen Chirurgie im prä- und postoperativen Bereich. Ein einziges, hochtechnologisiertes Gerätesystem ermöglicht unzählige Behandlungsformen - für jede Haut und jedes Alter individuell abgestimmt. Durch die einzigartige Synergie aus biotechnologischen und natürlichen Essenzen wurde eine Pflegeserie erschaffen, die in ihrer Wirkungsweise und ihren Ergebnissen einmalig ist. Der optimale Erfolg zur Verbesserung des Hautbildes tritt nach einer Behandlungskur von mindestens sechs Behand-
lungen ein (idealerweise jeweils im Abstand einer Woche). „Ihre Haut wird immer ebenmäßiger, schöner und jünger“, so die zertifizierten Fachkosmetikerinnen für Anti-Aging. Die tägliche Heimpflege, in Verbindung mit weiteren Behandlungen im Abstand von zirka vier bis acht Wochen, ermöglicht einen Langzeiterfolg. Bisher sind andere Methoden und Produkte daran gescheitert, dass sie nicht tief genug in jene Hautschichten eingebracht werden konnten, in denen sie wirklich gebraucht werden, um dauerhafte und intensive Pflegeerfolge zu ermöglichen. „beauty defect repair“ hat es geschafft, diese Barriere zu überwinden. Besonders geeignet ist bdr bei folgenden Hautproblemen: • feuchtigkeitsarme, trockene Haut und regenerationsbedürftige Haut • sonnengeschädigte, verhornte Haut • empfindliche und immungeschwächte Haut • unreine, fettige oder AkneHaut (auch Altersakne) • Narben und Falten • Gewebeschwäche. Ein persönlicher Beauty-Termin kann unter der Rufnummer (069) 15348553 vereinbart werden. Eine bdr-Probebehandlung wird derzeit für 98 statt 159 Euro angeboten. (DZ-Foto: de)
Praxis für sanfte Medizin und Ästhetik Ich bin umgezogen Meine neuen Räumlichkeiten befinden sich in: 63150 Heusenstamm Frankfurter Straße 39 Tel. 0176 / 242 99 038
Gutschein über 20 % Nachlass
auf • Unterspritzung des gesamten Gesichts mit Poly-L-Milchsäure •sanfte Faltenunterspritzung • Liguia Lifting Fettwegspritze (für kl. Fettpolster) Permanent Make up Außerdem unterschiedliche Naturheilverfahren z.B. Eigenblut zur Stärkung des Immunsystems Heilpraktikerin Erika Makris • www.makris-naturheilpraxis.de
Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Seite 17 G
ZAHNIMPLANTATE VOM IMPLANTATSPEZIALISTEN... ... FÜR IHR SCHÖNSTES LÄCHELN Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.
Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie, sowie der individuell hergestellte Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Einfache Implantatsysteme können noch kostengünstiger angeboten werden. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.
Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegen im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro.
Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten
Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz, zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.
„OsteoBalance“ sorgt für Sicherheit
ơ ò
Bewegungsprogramm für ältere Menschen (DZ/kk) – Stürze älterer Menschen sind nicht nur ein häufiges Phänomen (rund 30 Prozent der über 65-jährigen), sondern vielmehr Indikator
für ein krankhaft beschleunigtes Altern. So stürzen selten noch rüstige Ältere (weniger als 5%), dagegen gebrechliche Ältere wie-
Themenpakt Impfen 36 Seiten mit Tipps (DZ/sw) – Aus Sicht der Stiftung Warentest ist es wenig sinnvoll, ältere Menschen generell gegen Grippe, Pneumokokken und Gürtelrose zu impfen. Die Wirksamkeit der Grippeimpfung nimmt mit höherem Alter nachweislich ab. Und wie wirksam die Pneumokokken-Impfung sowie die derzeit nicht verfügbare - Impfung gegen Gürtelrose ist, ist bei der Altersgruppe nicht gut belegt. Das berichtet die Stiftung Warentest in einem Themenpaket Impfen auf test.de. Drei Impfungen sind nach Einschätzung der Stiftung Warentest dagegen für jeden Erwachsenen sinnvoll: gegen Tetanus und Diphtherie, zwei lebensbedrohliche Krankheiten, sowie gegen Keuchhusten. Letzterer tritt derzeit ver-
Wie viel kann ein Kind ertragen? Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft. Mehr zum Thema Patenschaft:
0203.7789-111
Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de
mehrt bei Erwachsenen auf; frühere Erkrankungen und Impfungen schützen nicht dauerhaft. Manche Erwachsenen brauchen außerdem Nachholimpfungen gegen Polio, Masern, Mumps und Röteln - wenn sie keinen vollständigen Schutz aus der Kindheit haben. Viele Erwachsenen haben nicht alle Impfungen, die die zuständige Ständige Impfkommission offiziell empfiehlt und die Krankenkassen erstatten. So sind nur 72 Prozent der Erwachsenen ausreichend gegen Tetanus geschützt. Für die Einschätzungen der Stiftung Warentest hat ein Expertenkreis Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit von Impfungen und den zugehörigen Krankheiten beurteilt. Das 36-seitige Themenpaket Impfen unter www.test.de/ impfen enthält neben Tipps für Erwachsene Einschätzungen zu den wichtigsten Kinder- und Reiseimpfungen, einen Impfkalender für Kinder und Erwachsene, Antworten auf wichtige Leserfragen und die Ergebnisse einer OnlineUmfrage mit mehr als 10 000 Teilnehmern.
derholt (über 50%). Einer unter fünf bis zehn Stürzen älterer Menschen hat Verletzungen zur Folge, einer unter 20 bis 30 Stürzen führt zu einer Fraktur, etwa jeder hundertste Sturz führt zu einer hüftgelenksnahen Fraktur mit ernsthaften Folgen. In Untersuchungen konnten vor der sturzbedingten Fraktur drei Viertel der Patienten ohne Hilfsmittel selbstständig gehen, nach der Fraktur nur noch 15 Prozent. Neben den somatischen Folgen eines Sturzes berichten bis zu 70 Prozent der älteren Gestürzten über Angst vor weiteren Stürzen mit einem
dadurch bedingten Abbau von Selbstvertrauen, einer zunehmenden Einschränkung der Alltagsaktivitäten und einem daraus folgenden Teufelskreis mit weiterem Abbau lokomotorischer Fähigkeiten und einer Abnahme der für den Knochenaufbau notwendigen mechanischen Belastung. In der Altersmedizin spricht man von dem „Postfall-Syndrom“. Daher tut es Not, so früh wie möglich Gangunsicherheit zu erkennen, versteckte Ursachen abzuklären und individuell vorbeugende Maßnahmen einzuleiten. „Körperliche Aktivität ist
Naturheilpraxis Maienfeldstr. 25 63303 Dreieich
in der
Heilpraktikerin
am
ò Heilpraktikerin
Naturheilpraxis 20. Oktober 2012
nicht nur der Baumeister des Knochens, sie ist vor allem der Trainer für unsere Muskeln. Inaktivität unterstützt den Knochenverlust und den Muskelabbau. Beides führt zu einem erhöhten Risiko für Stürze und Knochenbrüche. Regelmäßiges Training erhöht die Knochen-
von 10 bis 16 Uhr
Meike Prostmeyer Ernährungsberaterin
festigkeit und verringert das Sturzrisiko. ‚OsteoBalance‘ ist ein Programm mit zehn Übungen für Ihre tägliche Bewegungssicherheit und ein weiterer Baustein unserer Kampagne Liebe Deine Knochen“, sagt Dr. med. Jutta Semler, Erste Vorsitzende des Kuratoriums Knochen-
gesundheit e.V. Das Bewegungsprogramm kann gegen Briefmarken im Wert von 2,50 Euro plus eines mit 0,90 Euro frankierten Rückumschlages bestellt werden beim Kuratorium Knochengesundheit e.V., Stichwort: „OsteoBalance“, Leipziger Straße 6, 74889 Sinsheim.
Welt-Osteoporose-Tag am 20. Oktober
Osteoporose: Rückenorthesen können mobilisieren (mdd/me) Der 20. Oktober ruft die Volkskrankheit ins Bewusstsein. In Deutschland gibt es rund 6,3 Mio. Betroffene. Jährlich kommen mehr als 850.000 Neuerkrankungen dazu (Quelle: www.iges.de). Wenn die Knochendichte schwindet, sind Rückenorthesen (wie Spinomed) neben Medikamenten wichtige Therapiebestandteile. Orthesen: Können aufrichten, mobilisieren, Schmerzen lindern Durch ihre aufrichtende Wirkung korrigieren die medizinischen Hilfsmittel die Haltung. Jedes Mal, wenn der Körper in eine Fehlhaltung fällt, übt die Orthese einen sanften Druck aus. So erinnert sie,
wieder die richtige Haltung einzunehmen. Die Muskeln spannen sich reflexartig an, der Oberkörper richtet sich auf. Der Vorgang wird „Biofeedback“ genannt. Im Laufe der Therapie sorgt die Orthese für die Kräftigung der Muskulatur, kann Schmerzen lindern und Patienten wieder mobilisieren. Ein OsteoporoseRatgeber und eine DVD können bei medi, Telefon 0180/5003193 (Festnetz 14, Handy max. 42 ct/min), E-Mail verbraucherservice @medi.de angefordert werden. www.medi.de mit Händlerfinder.
mit offiziellem Zumba® Wear Shop
X
X
X X
X X
X X
X X X
X X
X
X
X X
X
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
Weitere Farbe
19 bar Hochleistungspumpe für feinste Crema
Gültig von 18.10. bis 22.10.2012. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
Energiesparfunktion geht nach 30 Minuten in den Standby-Modus
Programmierbare Auslaufmenge
Inklusive
50.NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit a)
16 Nespresso Varietäten Espresso, Lungo und Decaffeinato
a)
EN 165 je Kapselmaschine 19 bar Hochleistungspumpe, Thermoblock-Heizelement, Flow-Stop-System: automatische und programmierbare Auslaufmenge, höhenverstellbare Abtropfschale, einfacher Kapselauswurf, 1 l Wassertank, Art. Nr. 1234151
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Vom 19.10.2012 bis zum 12.01.2013 erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Essenza 30 € und beim Kauf aller anderen Nespresso Maschinen 50 € Guthaben auf Ihr Nespresso Kundenkonto. Einzulösen bis zum 31.01.2013, siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnahmekarte.
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
X
X
X X
X X
X X
X Kinderleichte Bedienung X X
Soft-Touch-Tasten
X X
X
Inklusive
X
50.-
X X
X
NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit a)
X x x
16 Nespresso Varietäten Espresso, Lungo und Decaffeinato
EK_1 EK_2
XN 250 EK_3 je Kapselmaschine
19 bar Pumpendrucksystem, Abschaltautomatik, Wasserstandsanzeige, abnehmbare Abstellfläche, verkürzte Aufheizzeit ca. 25 Sek., Füllstandkontrolle des Auffangbehälters, verstellbare Tassenabstellfläche, Art. Nr. 1587991
19 bar Hochleistungspumpe für feinste Crema
Speicherung der bevorzugten Tassenfüllmenge
Inklusive
50.-
In nur 25 Sekunden betriebsbereit
NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit a)
16 Nespresso Varietäten Espresso, Lungo und Decaffeinato
EN 110 je Kapselmaschine 19 bar Pumpendruck um die feine Geschmacks- und Aromafülle jeder Kapsel zu entfalten, die motorisierte Brüheinheit wirft automatisch nach dem Brühvorgang die gebrauchte Kapsel aus, betriebsbereit in nur 25 Sek., magnetische abnehmbare Tassenabstellfläche, abnehm- und verstellbarer 0,8 l Wassertank, automatische Abschaltung, ohne Deko, Art. Nr. 1592231
Weitere Farbe
Leckere Kaffeespezialitäten einfach per Knopfdruck zubereiten Großer abnehmbarer Wassertank mit 1 Liter Füllmenge Mit Aeroccino Milchaufschäumer
Inklusive
50.NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit a)
16 Nespresso Varietäten Espresso, Lungo und Decaffeinato
EN 265/ EN 266 je Kapselmaschine 19 bar Pumpendruck, Zubereitung von heißem oder kaltem Milchschaum oder heißer Milch, programmierbare Kaffeemenge, 1 Ltr. Wassertank, einklappbares Abtropfgitter für unterschiedliche Tassenund Glasgrößen, Auffangbehälter für gebrauchte Kapseln, Energiesparmodus, Art. Nr. 1288193
a)
Vom 19.10.2012 bis zum 12.01.2013 erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Essenza 30 € und beim Kauf aller anderen Nespresso Maschinen 50 € Guthaben auf Ihr Nespresso Kundenkonto. Einzulösen bis zum 31.01.2013, siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnahmekarte.
X
X
X X
X X
X X
19 bar Hochleistungspumpe
Inklusive
für feinste Crema
50.-
X X Energiesparfunktion X
X X
In nur 25 Sekunden betriebsbereit
X
X
NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit
X
Espresso, Lungo und Decaffeinato
X
a)
X
16 Nespresso Varietäten
X x x
EK_1 EK_2
EK_3 EN 125 S PIXIE Kapselmaschine 19 bar Hochleistungspumpe, Abschaltautomatik, abnehmbarer Wassertank: 0,7 Liter, Energiesparfunktion, Flow-Stop-System, Art. Nr. 1373606
Neues, stylisches Design
Mit Aeroccino Milchaufschäumer
Inklusive AeroccinoMilchaufschäumer
Kompakte Bauweise braucht nicht viel Platz
Inklusive
50.NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit a)
16 Nespresso Varietäten Espresso, Lungo und Decaffeinato
EN 125.SAE PIXIE Kapselmaschine 19 bar Hochleistungspumpe, neues Thermoblock-Heizsystem, programmierbare Tassenfüllmenge, Wasserstandserkennung, 0,7 Liter Wassertank, in nur 25-30 Sekunden betriebsbereit, Art. Nr. 1376845
XN 301 T Kapselmaschine 19 bar Hochleistungspumpe, Thermoblock Heizsystem, programmierbare Tassenfüllmenge, Wasserstandserkennung, in nur 25-30 Sekunden betriebsbereit, 0,7 Liter Wassertank, Art. Nr. 1589317
Mit Aeroccino Milchaufschäumer
Mit Aeroccino Milchaufschäumer 19 bar Hochleistungspumpe für feinste Crema
19 bar Pumpendruck für feinste Crema
Inklusive
50.NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit a)
16 Nespresso Varietäten Espresso, Lungo und Decaffeinato
EN 110 BAE Kapselmaschine 1.300 Watt Leistung, 800 ml Wasserbehälter, Abschaltautomatik, höhenverstellbare Ablagefläche, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf, Wasserstandsanzeige, Energiesparfunktion, integrierter Milchaufschäumer, Art. Nr. 1594740
XN 2511Pure Cream Kapselmaschine 1.260 Watt Leistung, 800 ml Wasserbehälter, Abschaltautomatik, höhenverstellbare Ablagefläche, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf, Wasserstandsanzeige, Energiesparfunktion, inklusive Milchaufschäumer, Art. Nr. 1587993
a)
Vom 19.10.2012 bis zum 12.01.2013 erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Essenza 30 € und beim Kauf aller anderen Nespresso Maschinen 50 € Guthaben auf Ihr Nespresso Kundenkonto. Einzulösen bis zum 31.01.2013, siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnahmekarte.
X
X
X X
Inklusive
X X
X
50.NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit
X X
a)
X X
X X
16 Nespresso Varietäten
X
X
X
Neues "RETRO-DESIGN"
Espresso, Lungo und Decaffeinato
X
19 bar Pumpendruck
X
für feinste Crema X x x
EK_1 EK_2
Drehknöpfe für jeweils 5 verschiedene Tassengrößen
EK_3
Mit Milchaufschäumdüse
EN 450 CW Kapselmaschine Aluminium Gehäuse, in 25 Sekunden Betriebsbereit, flexible Tassen-Abstellfläche für verschiedene Tassengrößen, großer Wassertank mit 1,4 Liter Fassungsvermögen, 19 bar Pumpendruck für optimale Kaffee-Extraktion, Art. Nr. 1521099
XN 8006 Kapselmaschine 19 bar Pumpendruck für optimale Kaffee-Extraktion, Drehknöpfe mit jeweils fünf voreingestellten Füllmengen für Espresso und Lungo, flexible Tassenabstellfläche für verschiedene Tassengrößen und Latte Machiato Gläser, nur 25 Sek. Aufheizzeit, Entkalkungsalarm, abnehmbarer Wassertank mit 1,4 Liter Fassungsvermögen, beleuchtete Tasten, variable einstellbare Ausschaltzeit, ohne Deko, Art. Nr. 1518882
Inklusive
50.NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit a)
Neuer Milchaufschäumer mit bis zu 4 Stufen für die Milchzubereitung
16 Nespresso Varietäten Espresso, Lungo und Decaffeinato
Drehknöpfe für jeweils 5 verschiedene Tassengrößen a)
Vom 19.10.2012 bis zum 12.01.2013 erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Essenza 30 € und beim Kauf aller anderen Nespresso Maschinen 50 € Guthaben auf Ihr Nespresso Kundenkonto. Einzulösen bis zum 31.01.2013, siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnahmekarte.
Thermo-Block-Heizsystem Tassenaufwärm-Funktion
EN 470 SAE Kapselmaschine Aluminium Gehäuse, in 25 Sekunden Betriebsbereit, Flexible Tassen-Abstellfl äche für verschiedene Tassengrößen, großer Wassertank mit 1,4 Liter Fassungsvermögen, 19 bar Pumpendruck für optimale KaffeeExtraktion, Art. Nr. 1521100
XN 8105 Kapselmaschine 19 bar Pumpendruck, Thermo-Block Heizsystem, hochwertiges Aluminium Gehäuse, Drehknöpfe mit jeweils fünf voreingestellte Füllmengen für individuelle Kaffeemenge, automatische Power-Off Funktion, höhenverstellbare Abstellfläche, abnehmbarer Wassertank (1,4 Ltr.), Art. Nr. 1518881
X
X
X X
X Weitwinkel 24 - 120 mm (KB)
X
X
Full-HD-Video mit Stereoton
X X
16,1 Mio. Pixel
X X
4 GB Speicher
X X
X
X
SanDisk SD HC-Class2 Speicherkarte Art. Nr. 1163940
X X
X
IXUS 125 HS Digitalkamera 16,1 Mio. Pixel, 5-fach optischer Zoom, 3 Zoll (7,6cm) Display, Weitwinkelobjektiv mit 24 - 120 mm (KB) Brennweite, Full-HD-Video mit Stereoton, verschiedene Motivprogramme, Digic-5-Prozessor, Art. Nr. 1511716 silber, 1511718 rot, 1511719 blau, 1511721 pink, 1511723 grün
X x x
16-facher optischer Superweitwinkelzoom (KB 24-384 mm) 18-fach optischer Zoom Serienbildaufnahmefunktion bis zu 10 Bilder pro Sekunde
EK_1 12,5 Megapixel EK_2
EK_3
Full-HD Videos
EC-WB 750 ZBPBE1 Digitalkamera 18-fach optischer und 4-fach digitaler Zoom, 24 - 432 mm Brennweite, 7,6 cm ( 3") Display, Videoaufzeichnung, Videoformate: H.264, MPEG, Full-HD Videoauflösung mit 1.920 Pixel x 1.080 Pixel, SD, SDHC Memory Card, SDXC, Art. Nr. 1461555
DSC HX 10 Digitalkamera Digitale Kompaktkamera für Bilder der Spitzenklasse mit hohem Zoomfaktor, intelligentes Schwenkpanorama, hocheffizienter ExmorR™ CMOS Sensor mit 18 Megapixel, 7,5 cm (3") großes Display, optischer Bildstabilisator, Art. Nr. 1529142
Optischer Bildstabilisator Serienbildaufnahmefunktion bis zu 7 Bilder pro Sekunde
High-Speed-MehrzonenAutofokus
Full-HD Videos 3D Sweep Panorama
SLT-A 37 M + 18-135mm Objektiv Digitale Spiegelreflexkamera 16,1 Megapixel, Exmor APS-C HD CMOS Sensor, Schwenkpanorama in 2D und 3D, HDR-Funktion (3 Aufnahmen), Autoportrait Funktion, Quick AF Live View, 6,7 cm (2.7") schwenkbares TFT-Display, Bildstabilisator, Art. Nr. 1560344
24,3 Megapixel Vollformat CMOS-Sensor Full-HD Videofunktion ISO bis 25.600
D 600 + AF-S 24-85 - VBA340K001 Digitale Spiegelreflexkamera Professionelle digitale Spiegelreflexlamera der Sptzenklasse, 8,1 cm (3,2") großes Display mit 921.000 Pixeln und automatischer Helligkeitsanpassung, ISO 100-25.600, Full-HD Videos mit 1.920 x 1.080 Pixel, 3,5 mm Klinkenanschluss, Li-Ionen Akku, SD/ SDHC/ SDXC-Speichermedien, Art. Nr. 1618519
NEX-F3KB + SEL1855 Digitalkamera 7,5 cm (3") großes um 180° neigbares LC-Display, Serienbilder 5,5B/s, integrierter Blitz, diverse Motiv- und Effektprogramme, Einschub für Memory Stick und SD Speicherkarten, Art. Nr. 1560340
X
X
X X
2
cm
ED
Triple Tuner
X X
USB-Anschluss mit Aufnahmefunktion X
„Die Abenteuer von Tim & Struppi – Das Geheimnis der Einhorn“ im Oktober. © 2011 Sony Pictures Releasing GmbH
m
100 Hz PPR für optimale Bewegungsdarstellung
X X
66 6" L 2
c D 55 2" LE
X X
integrierter DVB-T, DVB-S und DVB-C HD Empfänger
X X
X
„Wir sind die Nacht“ im Oktober. © Constantin Film Verleih GmbH.
X
X
5,5 cm
5,8 cm
flach
flach
X
X
X x x
22 VLE 8120 WG 55 cm (22") LED-TV
LED 2618 66 cm (26") LED-TV
55 cm (22") Bilddiagonale, Auflösung 1920x1080, 100 Hz PPR, Videotext, Triple Tuner, CI+, 2x 10 Watt Musikleistung, 2x HDMI, USB, Scart, Fernbedienung, 12 Volt Anschluss, Stromverbrauch lt. Hersteller 32 W, Standby, 0,5 W, Energieeffizienzklasse: B, Art. Nr. 1444509
D LE
LED-Hintergrundbeleuchtung
Auch in weiss erhältlich
D
für optimale Bewegungsdarstellung
m
m
1c
3
c D 94 7" LE
100 Hz Technik
integrierter DVB-T, DVB-S und DVB-C HD Empfänger
8 "3 32
e Inklusiv3D k c ü 4 St Brillen
Triple Tuner
EK_1 EK_2
EK_3
66 cm (26") Bilddiagonale, HD ready mit einer Auflösung von1.366 x 768 Pixel, CI Slot, Stromverbrauch im Betrieb 100 Watt/ im Standby 0,1 Watt (Lt. Herteller), Energieeffizienzklasse C, Art. Nr. 1562520
300 Hz Technik für eine perfekte Bewegungsdarstellung
„Die Legende von Aang” im Oktober. © 2011 by Paramount Pictures. All Rights Reserved.
„Magic City“ im Oktober. © 2012 Starz Entertainment, LLC. All rights reserved.
5,2 cm
4,3 cm
flach
flach
37 PFL 3507 H 94 cm (37") LED-TV
TX-L 32 ETW 5 81 cm (32") 3D-LED-TV
94 cm (37") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, DVB-T und DVB-C HD Empfänger integriert, 20 Watt Ausgangsleistung, WiFi-fähig, CI+ Slot, HDMI, Scart, USB 2.0, WLAN, Stromverbrauch im Betrieb 42 Watt/ im Standby 0,30 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1528377
81 cm (32") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, LED-Hintergrundbeleuchtung, automatischer Sendersuchlauf, Elektronischer Programmguide (EPG), HbbTV (SmartTV), WiFi-fähig, Internet TV, CI+ Slot, Scart, USB 2.0, 4 HDMI, DLNA-Client, Stromverbrauch im Betrieb 94 Watt/ im Standby 0,30 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1527585
Triple-Tuner integrierter DVB-T, DVB-S
9 c LED 13 5" 3D
Inklusive 4 Stück 3D Brillen
5
und DVB-C HD Empfänger
m
800 Hz Technik für eine brillante Bewegungsschärfe
„Streetdance” im Oktober. © Streetdance Distribution Ltd.
55 LM 860 V 139 cm (55") 3D-LED-TV 139 cm (55") Bilddiagonale, Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, LED Plus für optimale Bildqualität, Magic-Remote für einfachste Bedienung, SMART-TV, W-Lan, USB-Recording, 4x HDMI, 3x USB, Scart, VGA, digitaler Tonausgang optisch, Kopfhöreranschluß, CI+, Stromverbrauch im Betrieb 110 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1536381
3,4 cm
flach
Lieferung
Lieferung
Anschluss Lieferung
TV-Lieferpaket Standard Power Service Lieferung am Wunschtag bis hinter die erste Tür. Art. Nr. 1129718
TV-Lieferpaket Standard Power Service Lieferung am Wunschtag bis hinter die erste Tür. Art. Nr. 1129718
TV-Lieferpaket Komfort Power Service Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, einstellen der Programme, Erklärung der Grundfunktionen und auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes, Art. Nr. 1129719
X
X
X X
c ,7 12 5"
Fahrspurassistent
m
Mit TMC den Stau umfahren
45 Länder Europas vorinstalliert
m
X X
m
Mit TMC den Stau umfahren
44 Länder Europas vorinstalliert
c ,9 " 10 4,3
19 Länder Europas vorinstalliert
c ,7 12 5"
X X
X X X
X X
X X X X
X
010-01002-02 NUVI 2595 LMT GPS EU Navigation
Tageszeitabhängige Routenberechnung dank IQ Routes, TomTom Map Share, Garantie für die neueste Kartenversion bis 30 Tage nach Erstnutzung, Hilfe!Menü für Notfälle, praktische EasyPort-Halterung, Mini-USB-Anschluss, Art. Nr. 1305864
Zielführung in 2D und 3D, 2 GB interner Speicher, Geschwindigkeitswarner, Spurassistent, integrierter GPS-Receiver, Text-to-Speech, USB Anschluss, Kartenleser für Micro SecureDigital Card, integrierte Lautsprecher, Art. Nr. 1604258
Integrierter GPS Empänger, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Fahrspurassistent, Sprachsteuerung, Art. Nr. 1461506
8 "3 32
D LE
EK_1 EK_2Integrierter DVB-T und
D
für eine perfekte Bewegungsdarstellung
m
0c
100 Hz XR Motionflow
Motion Flow XR 400 für extreme Bewegungsschärfe
m
x
1501520000 READY 45 ICE Navigation
2 c ED 1040" L
X x
1EP0.029.01 XXL CE T Navigation
Triple Tuner integroerter DVB-T, DVB-S und DVB-C Sony Internet TV
EK_3DVB-C HD Empfänger
Apps, Web Browser, Skype und Google-TV
Integriertes W-LAN
„Crazy, Stupid, Love“ im September. © 2011 Warner Bros. Entertainment Inc.
6 cm
flach
5,7cm
flach
KDL 40 EX 650 102 cm (40") LED-TV
KDL 32 HX 755 BAEP 80 cm (32") 3D LED-TV
Triple Tuner integrierter DVB-T, DVB-S und DVB-C HD Empfänger
46 11 " 3 6c
LE DTV
m
80 cm (32") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 4x HDMI, Scart, YUV, VGA, USB, KopfhörerAusgang, Ethernet Anschluss, Hbb-TV, USB-Aufnahmefunktion, 2D in 3D Umwandlung, Stromverbrauch im Betrieb 56 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Energieeffizienzklasse B, Art. Nr. 1525181
D
102 cm (40“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, USB HDD Recording, DLNA, 4 x HDMI, 2 x USB-Anschluss, Stromverbrauch im Betrieb 62 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1554460
WLAN integriert
Inklusive 2 S Active-Shutt tück 3D er Brillen
UE 46 ES 6990 SXZG 116 cm (46") 3D LED-TV 116 cm (46") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, WLAN integriert, Bild-in-Bild, AllShare Play, elektronische Programmzeitschrift (EPG), HbbTV, Aufnahmefunktion (PVR) auf USB-Medien mit TimeShift, x USB, 1x Scart, 1x LAN, CI+ Slot, Komponenteneingang, Kopfhörerausgang, Stromverbrauch im Betrieb 73 Watt/ im Standby < 0,1 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1564486
3,1 cm
flach
„Konferenz der Tiere” im Oktober. © 2010 Constantin Film Verleih GmbH
c -TV 27 D LED
1 "3 50
m
200 Hz Technik für eine perfekte Bewegungsdarstellung
W-LAN integriert kabellose Netzwerkverbindung möglich
Inklusive 2 Aktive 3D Brillen 3,8 cm
flach UE 50 ES 6300 SXZG 127 cm (50") 3D-LED-TV 127 cm (50") Bilddiagonale, 3D LED-TV, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Triple Tuner integriert, 3x HDMI, 3x USB, Stromverbrauch im Betrieb 71 Watt/ im Standby 0,30 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1568160
X
X
X
Tablet-PC´s 400,- â&#x201A;Ź gĂźnstiger 1)
X
X X
X X
X X X
X
1 Internet-Flat 5.000
X
X p (# 'MBUSBUF p .CJU T #BOECSFJUF p LFJO "OTDIMVTTQSFJT
X X
X
X
1
â&#x201A;Ź 29,95 .POBUTQBLFUQSFJT
Internet-Flat 5.000 1) Kein Anschlusspreis. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Internet-Flat 5.000, 24 Monate Mindestlaufzeit. Im mtl. Paketpreis von Euro 29,95 ist eine Datenflat enthalten. Das Inklusivvolumen gilt fßr nationalen Datenverkehr der Telekom und im Vodafone Netz. Es gibt keinen Folgepreis. Nach Erreichen von 5 GB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenßbertragung von 7,2 Mbit/s auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. Es wird pro Verbindung, spätestens jedoch nach 24 Stunden auf die nächste Abrechnungseinheit aufgerundet und entsprechend abgerechnet. Nicht genutztes Inklusivvolumen verfällt am Ende eines Monats. Die Nutzung von VoIP, BlackBerry-Diensten und Instant Messaging ist ausgeschlossen. Nicht mit MehrfachSIM und Partnerkarten kombinierbar. Die Kßndigungsfrist beträgt 3 Monate zum jeweiligen Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kßndigung verlängert sich der Vertag um ein weiteres Jahr. Ein Tarifwechsel ist innerhalb der Laufzeit nicht. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Media Markt.
X x x
EK_1 EK_2
Dualscreenfunktion einfach mehrere Anwendungen steuern
m
Schnelles Internet Ăźber WLAN + 3G
Superschnell durch Quad-Core-Technologie
Ideal fĂźr Videotelefonie durch Front- und RĂźckkamera
Professionell arbeiten mit S-Pen Eingabestift
cm
c ,6 1" 25 10,
16 GB interner Speicher erweiterbar durch microSDâ&#x201E;˘-Steckplatz (bis zu 32 GB kompatibel)
,6 ,1" 25 10
EK_3
3G und WLAN mĂśglich
Nur mit WiFi fßr 299,- erhältlich
Nur mit WiFi fßr 449,- erhältlich
GALAXY TAB 2 10,1 P5100 16GB 3G Tablet PC
GALAXY NOTE 10.1 DEEP GRAY Tablet PC
Innovative Androidâ&#x201E;˘-4.0-Plattform, leistungsstarker 1,0 GHz Dual-Core-Prozessor, Wi-Fi 802.11 b/g/n, BluetoothÂŽ 3.0, Organizer Funktionen, 3,2 Megapixel Kamera, Videokamera-Funktion in HD-Qualität (1.280 x 720 Pixel), Gewicht: ca. 581 g, Entertainment-Hubs, zahlreiche Apps Ăźber Google Playâ&#x201E;˘, Art. Nr. 1563554
Androidâ&#x201E;˘ 4.0 Ice Cream Sandwich Plattform, Front- und RĂźckkamera, 16 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSDâ&#x201E;˘Steckplatz, schnelles Internet mĂśglich (Wi-Fi 802.11 b/g/n), Bluetooth 4.0, zahlreiche Apps Ăźber Google Playâ&#x201E;˘, innovative Bedienung mit S-Pen (Stift), Ideal zur Bildbearbeitung: AdobeÂŽ PhotoshopÂŽ Touch vorinstalliert, Art. Nr. 1597768
TOP-TARIF eplus Allnet Flat eplus
2 Flat Allnet
p /FU[JOUFSO 'MBU p 'FTUOFU[ 'MBU p 'MBU JO BOEFSF EU .PCJMGVOLOFU[F p )BOEZ *OUFSOFU 'MBU
2)
â&#x201A;Ź 19,90 monatlich
Flat Allnet 2) Einmaliger Anschlusspreis â&#x201A;Ź 29,90. Gilt bei Abschluss eines Mobilfunkvertrages mit der mobilcom-debitel GmbH, HollerstraĂ&#x;e 126, 24782 BĂźdelsdorf im Tarif Flat Allnet mit Online-Rechnung im E-Plus Mobilfunknetz, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,90. Der monatliche Paketpreis beträgt Euro 29,90 zuzĂźglich Euro 1,- fĂźr die load-Option. Im Aktionszeitraum vom 1. bis 31.10.2012 wird der Monatsgrundpreis fĂźr die ersten 24 Monaten um mtl. 10,- â&#x201A;Ź reduziert. Nationale Standardgespräche (ins dt. Festnetz, ins dt. E-Plus Mobilfunknetz, zur Mailbox und in andere dt. Mobilfunknetze) sind inklusive (auĂ&#x;er z.B. Service- und Sondernummern). SMS kosten ab Euro 0,19 pro SMS. Taktung 60/60. Zusätzlich ist eine Handy Internet Flat im Tarif enthalten. Inklusivvolumen fĂźr die Internet-Nutzung gilt nur fĂźr die Nutzung im nationalen E-Plus Mobilfunknetz. Die Nutzung von VoIP ist nicht Gegenstand des Vertrags. Das Datenvolumen darf nur mit einem Handy ohne angeschlossenen oder drahtlos verbundenen Computer genutzt werden. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages. Ab einem Datenvolumen von 500 MB wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Abrechnung erfolgt in 10-KB-Schritten. Am Ende jeder Verbindung, mind. jedoch einmal pro Tag, wird auf den begonnenen Datenblock aufgerundet.
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 â&#x20AC;˘ 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Ă&#x2013;ffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Seite 26 L (A B C H)
Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Notfalldienste y
y
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen
Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net
0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr
y
Mi u. Sa 10.00 bis 13.00 Uhr
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache ●
Unser Motto “Fairness ist das A und O”
●
Diskrete und seriöse Abwicklung
●
Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde
●
Bei Ankauf sofort Bargeld
●
Partner von Heraeus
●
Keine Parkplatzprobleme
DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die
Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“
„KOCHEN IST CHEFSACHE“ lautet der Titel einer französischen Komödie um einen renommierten Chef de Cuisine (Jean Reno) und einem Anfänger am Herd (Michael Youn). Der Streifen, bei dem die Emotionen der gegensätzlichen Protagonisten laut Ankündigung „nicht auf Sparflamme, sondern so richtig hoch kochen“, wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (22.) ab 20.30 und am Mittwoch (24.) ab 16 Uhr gezeigt. (hs/DZ-Foto: Verleih)
„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)
Die Dreieich-Zeitung verlost:
Unglaubliche und nicht vermutete Landschaften in Deutschland zeigt der Multivisions-Vortrag „Wildes Deutschland“ von Norbert Rosing am Donnerstag (25.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen. Wattenmeere, Kreideküsten, Sümpfe, Heiden, Wälder, Hochgebirge – Deutschlands Naturlandschaften sind vielfältig. Seit über 20 Jahren bereist der Autor, der mit seinen Eisbärbildern bekannt geworden ist, seine Heimat und fotografiert die Naturschätze „vor der Haustür“. Tickets für die Gemeinschaftsveranstaltung der Bürgerhäuser Dreieich und www.probild.de zum Preis von 13 Euro gibt es unter der Rufnummer (06103) 60000. (mi/DZ-Foto: bhd) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 22. Oktober, eine Postkarte an die DreieichZeitung, Stichwort „Wildes Deutschland“, Philipp-ReisStraße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!
Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.
Zugunglück: Einstellung der Ermittlungen Mühlheim/Kreis Offenbach (DZ/ba) – Die Ermittlungen wegen des Zugunglücks, das sich am 13. April 2012 auf der Bahnstrecke zwischen Mühlheim-Ost und Hanau ereignet hatte, wurden von der Staatsanwaltschaft Darmstadt eingestellt. Bei dem Unfall waren drei Menschen ums Leben gekommen und zwölf weitere teils schwer verletzt worden. Damals prallte eine Regionalbahn auf einen auf dem Durchfahrtsgleis befindlichen Zweiwegebagger. Wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung sowie der fahrlässigen Gefährdung des Bahnverkehrs leitete die Staatsanwaltschaft seinerzeit ein Ermittlungsverfahren gegen den
zum Tatzeitpunkt verantwortlichen Fahrdienstleiter sowie den technisch Berechtigten des Baustellenbereiches ein. Nach den Ermittlungen sei davon auszugehen, dass Ursache des Ereignisses ein „Augenblicksversagen des bei dem Unfall zu Tode gekommenen Arbeitszugführers“ gewesen sei, der die von dem „verantwortlichen Fahrdienstleiter zutreffend angewiesene Eingleisung des Zweiwegebaggers fehlerhaft“ umgesetzt habe, so die Staatsanwaltschaft in einer Pressemitteilung. Dieses Versehen habe dazu geführt, dass der Bagger statt auf dem zu Bauarbeitszwecken gesperrten Gegengleis auf dem Duchfahrtsgleis Mühlheim in
Richtung Hanau aufgesetzt worden sei und mit der Regionalbahn kollidierte. Das fehlerhafte Eingleisen zu verhindern oder auch nur zu erkennen sei den Beschuldigten nicht möglich gewesen, wird die Einstellung des Verfahrens begründet.
Naturfilme in der Stadthalle Langen (DZ/hs) – Auf Einladung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zeigt Herbert Hubeler am Dienstag (23.) ab 19.30 Uhr im Tagungsraum 1 der Stadthalle diverse Naturfilme. Der Eintritt ist frei.
Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.
y
Märchen und schmausen
Radfahrer bewerten Orte
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zum 100. Märchenschmaus lädt der Treff im Quartier IV am Freitag (19.) ab 19 Uhr ein. Die Veranstaltung findet aber nicht wie gewohnt im Treff statt, sondern in der Seniorenwohnanlage II in der Freiherrvom-Stein-Straße 16-18. Anmeldungen sind bis Donnerstag (18.) unter Telefon (06102) 25124 erforderlich. Die Karte kostet 12 Euro. Darin enthalten ist die Teilnahme an einer Verlosung und am Buffet. Almuth Krumpholz-Nickel erzählt Märchen vom Wünschen und Brigitte Hasselbaum bringt Grimm-Märchen in hessischer Mundart zu Gehör.
Kreis Offenbach (DZ/hs) – Um herauszufinden, wie fahrradfreundlich die Städte und Gemeinden sind, hat der Allgemeine Deutsche FahrradClub (ADFC) jüngst zum fünften Mal einen „FahrradklimaTest“ gestartet. Dabei können Pedaleure ihre persönliche Sicht und Erfahrungen zur Fahrradfreundlichkeit der jeweiligen Heimatkommune kundtun. Neben 27 standardisierten Fragen in fünf Kategorien können die Radler auch einen individuellen Kommentar zur Situation des Radverkehrs vor Ort abgeben. Fragebögen finden sich im Internet (www.fahrradklima-test.de).
NOTFALLDIENST
Ihre Notdienste vom 18.10.-25.10.2012 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken
5 x 2 Tickets für Norbert Rosing
Meissen, Rosenthal, KPM usw.
Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 18.10. Herzog-Apotheke, Herzogstr. 42, Neu-Isenburg, Tel. 06102/368643 19.10. Dreieich-Apotheke, Buchschlager Allee 13, Dreieich/Buschschlag, Tel. 06103/66098 und Einhorn-Apotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 20.10. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/501610 21.10. Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 35, Neu-Isenb., Tel. 06102/22703 22.10. Apotheke am Lutherplatz, Lutherplatz 9, Langen, Tel. 06103/23345 und Forsthaus-Apotheke, Neu-Isenb./Gravenb., Tel. 06102/5422 23.10. Löwen-Apotheke, Bahnstr. 31, Langen, Tel. 06103/29186 und Goethe-Apotheke, Bahnhofstr. 173, Neu-Isenb., Tel. 06102/21245 24.10. AVIE-Apotheke im real, Robert-Bosch-Str. 15, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/9303-0 25.10. Hirsch-Apotheke, Frankfurter Str. 8, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67346 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 18.10. Kronen-Apotheke, Rossdörfer Str., 73, DA, Tel. 06151/46648, Hubertus-Apotheke, Ettesterstr. 1, DA/Arheilgen, Tel. 06151/933320 und easyApotheke A5, Am Dornbusch 4, Weiterstadt, Tel. 06151/957630 19.10. Apotheke an der Mathildenhöhe, Dieburger Str. 75, DA, Tel. 06151/41082 und FalkenApotheke, Wilhelm-Leuschner-
Str. 6, Griesheim, Tel. 06155/2933 20.10. Heimstättenapotheke, Heimstättenweg 81c, DA, Tel. 06151/311811, Löwen-Apotheke, Dornwegshöhstr. 6, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148580 und Apotheke im Kaufland, Rudolf-Diesel-Str. 26a, Weiterstadt, Tel. 06151/9068647 21.10. Park-Apotheke, Heinrichstr. 39, DA, Tel. 06151/292292 und Goethe-Apotheke, Frankfurter Landstr. 114, DA/Arheilgen, Tel. 06151/371122 22.10. Apotheke am Riegerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. 06151/75933, Burg-Apotheke, Seeheimer Str. 8, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55472 und Apotheke imLoop 5, Gutenbergstr. 3-15, Weiterstadt, Tel. 06151/428560 23.10. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Te. 06151/75602, Schloß-Apotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und Flora-Apotheke, Darmstädter Str. 32, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272 24.10. Apotheke Dr. Budde, Neckarstr. 14, DA, Tel. 06151/2408 und Odenwald-Apotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813 25.10. Bessunger-Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und Weststadt-Apotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 18.10. Rathaus-Apotheke, Frankfurter Str. 1, Groß-Gerau, Tel. 06152/910739 19.10. Avie Bären-Apotheke, Helvetiastr. 5, Groß-Gerau, Tel. 06152/1876270 20.10. Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Groß-Gerau/Dornheim, Tel. 06152/59696 21.10. Robert-Koch-Apotheke,
Waldenserstr. 80, Walldorf, Tel. 06105/75796 22.10. Apotheke im real, Mainzer Str. 50, Groß-Gerau, Tel. 06152/94890 23.10. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/Worfelden, Tel. 06152/2756 24.10. Linden-Apotheke, Darmstädter Str. 33 a, Groß-Gerau, Tel. 06152/4317 25.10. Steinweg-Apotheke, Berliner Str. 5, Mörfelden, Tel. 06105/1488
Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige ServiceNummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser
Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Me- Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / dizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, Georg-Büchner-Str. 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) 1, Tel.: 27473 Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / Mörfelden-Walldorf: 112 (Abwasser) Ärztliche Notdienstzentrale, Rodgau 06106/8296-0 / Schubertstr. 37, 64546 Mörfel06106/829624 (außerhalb der Geden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochen- schäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG enden sowie an Feiertagen. für Nieder-Roden & Rollwald)
Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116
Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Dreieich-Zeitung, 18. Oktober 2012
Seite 27 G
Kreuz & Quer Elektrostimulation für gezielte Schmerzbehandlung
Kaufgesuche
Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Verkäufe Geschäftliches
Lageraufgabe
Die sogenannte TENS-Methode (transkutane elektrische Nervenstimulation) bietet eine neuartige, besonders flexible Behandlungsweise. Die klinisch erprobte Methode bekämpft Schmerzen, indem die Weiterleitung von Schmerzsignalen unterbunden wird. Gelenk-, Rücken- und sogar Regelschmerzen lassen sich unkompliziert und vor allem bedenkenlos behandeln. HoMedics macht mit seinem Produkt No Pain 3D die Anwendung von TENS für die Schmerzbehandlung noch leichter. Das selbstklebende elektrische Pflaster lässt sich durch Gelkissen leicht an der schmerzenden Stelle anbringen und sorgt schnell für präzise Schmerzlinderung. Das ultradünne Gerät besteht aus medizi-
Kontakte
nisch zugelassenem Silikon und passt sich den Konturen der zu behandelnden Körperstelle an. Es kann sowohl einfach unter der Kleidung getragen werden als auch in verschiedensten Situationen angewandt werden: bei der Arbeit, während eines Spaziergangs oder entspannt zuhause. Während der 20minütigen Behandlung lassen sich 15 unterschiedliche Impulsstärken einstellen – so ist eine individuell angepasste Schmerzlinderung garantiert. Die Gelkissen können jederzeit nachgekauft werden und noch ein Pluspunkt: Die Lithiumbatterie hält für insgesamt 20 Anwendungen und kann ebenfalls problemlos getauscht werden. Erfahren Sie mehr unter www.homedics.de
stark reduziert · neu+gebr.
Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten
Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
Kaufe Silberbesteck aller Art Ihr Goldankauf Dietzenbach
Tel. 06074/32 00 240
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Gemälde zu verkaufen? DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Unterricht
Ferienkurs
99€ jetzt gratis* Gratis-Hotline: Mo.-Fr. 8–20 Uhr
0800-19 4 18 08
www.schuelerhilfe.de
Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18
Ihr Service rund um Frankfurt Kleintransport - Entrümpelung Tapetenentfernung - Haushaltsauflösung - Hausmeisterservice u.a.m. Fa. W. Appel, Tel. 06074 - 4 85 48 32 mobil 0151 - 11 05 69 62
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike
* 1. Gültig nur bei Anmeldung für mindestens 6 Monate Einzelnachhilfe in kleinen Gruppen (je nach Standort 99 € bis 166 €/Monat [UVP]). 2. 1 Ferienkurs = 10 Unterrichtsstunden, 99 Euro (UVP); es erfolgt eine Verrechnung mit dem Schulgeld für den 1. Monat Nachhilfe gem. Punkt 1.
Fit durch den Herbst mit Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan. Kurs ab 29.10.2012, 19.30 -21.30 Uhr, in Dietzenbach. Info: Christel Schriewer Handy: 0170 / 3032091
Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
Verschiedenes Bekanntschaften So., 21.10.12 Rodgau-Weisskirchen, 10.00 - 16.00 Uhr FEGRO, Udenhoutstraße **************************************
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
Trödel zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Profi-Tipps für Kaffeegenuss in Perfektion Jacobs Krönung-Barista Matthias Lincke weiß: „Auf das Wasser kommt es an“ Um aus einem hochwertigen Kaffee wie Jacobs Krönung Ganze Bohne eine perfekte Spezialität zu zaubern, genügen einige Tricks. Der Jacobs Krönung Barista Matthias Lincke verrät: „Schon kleine Details entscheiden, wie das Lieblingsgetränk schmeckt – zum Beispiel die richtige Wassertemperatur.“ Als Faustregel gilt hier: Für Kaffee niemals frisch kochendes Wasser verwenden, sonst verbrennen feine Aromen. Am Vollautomaten lässt sich die Temperatur ganz einfach herunterregeln und Kaffee mit etwa 85°C heißem Wasser zubereiten. Der pH-
Wert sollte bei 7,0 und der Gesamthärtegrad bei 80° dH (Grad deutscher Härte) liegen. Tests zur Bestimmung des pH-Wertes sind in der Apotheke erhältlich, Wasserhärtetests können kostenlos bei einigen Haushaltsgeräteherstellern angefordert werden. Auch beim Kauf einer neuen Kaffeemaschine sollte ein Teststreifen dabei sein. Mit diesen Foto: Kraft Foods kleinen Tricks bei der Zubereitung von Espresso und Co. können sich Geschmack und Aroma optimal entwickeln und sorgen so für außergewöhnlichen Kaffeegenuss.
Datensicherheit im Netz SCHUFA-IdentSafe schützt Internet-Surfer Wer sich im Internet bewegt, hinterlässt Spuren. Wenn Cyberkriminellen die falschen Daten in die Hände fallen, kann deren Missbrauch mit schweren finanziellen Einbußen einher gehen. Um dem vorzubeugen, hat die Wirtschaftsauskunftei SCHUFA ein neues Angebot entwickelt, das Verbraucher vor dem Missbrauch persönlicher Daten schützt und schnelle Hilfe im Ernstfall bietet. Der SCHUFA-IdentSafe schützt den Verbraucher, indem das Internet rund um die Uhr nach persönlichen Daten wie zum Beispiel Name, Adresse, Bank- oder Kreditkartendaten durchsucht wird. Wird ein Missbrauchsverdacht sichtbar, zum Beispiel die Veröffentlichung eines Namens in Verbindung mit einer Kontonummer, erhält der Kunde unmittelbar eine Alarm-Meldung mit der Auf-
forderung, die Hotline anzurufen, um sich über weitere Schritte zu beraten. Auf Wunsch wird eine Aufforderung zum Löschen der identifizierten Daten an den Webseitenbetreiber sowie an ausgewählte Internetsuchmaschinen weitergeleitet. Damit soll verhindert werden, dass Verweise auf die beanstandeten Einträge auch nach der Löschung noch im Internet präsent sind. Weitere Informationen unter www.schufa-identsafe.de (mso)
Partynacht mit Kurs rund um „planet“-DJ „Powerpoint“
Hobbykünstler stellen aus
Rodgau (DZ/kö) – Zu einer Partynacht unter der Überschrift „The Club“ reist Discjockey Mark von „planet radio“ am Freitag (19.) nach Weiskirchen. Dort, in der SVSporthalle, beginnt der Fachmann in Sachen „rotierende Scheiben“ um 23 Uhr mit seinem Programm für Besucher im Alter ab 16 Jahren. Einlass wird bereits ab 21.30 Uhr gewährt. Die Eintrittskarten kosten 8 Euro im Vorverkauf und 10 Euro an der Abendkasse. Infos im Internet: www.sportvereinigungweiskirchen.de
Egelsbach (DZ/hs) – Rund 25 Hobbykünstler aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet präsentieren ihre vielfältigen Werke in einer Ausstellung, die am Wochenende (20./21.) jeweils von 11 bis 19 Uhr im Landhotel „Johanneshof“, Im Geisbaum 22, über die Bühne geht. Zu sehen – und bei Gefallen käuflich zu erwerben – sind unter anderem Gemälde, Holzschnitzereien, Werke aus Stofftechnik und Porzellanmalereien. Der Eintritt ist frei, für Kaffee und selbst gebackenen Kuchen gesorgt.
Langen (DZ/hs) – Der Stenografenverein und die örtliche Volkshochschule bieten ab Mittwoch (31.) einen Grundlagenkurs in der Präsentationssoftware „Powerpoint“ an, der an fünf Terminen (mittwochs und donnerstags von 18.15 bis 21.30 Uhr) im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ stattfindet und bei dem es unter anderem um das Anlegen einer Präsentation, die Verwaltung der Folien und die Animation von Texten geht. Die Teilnahme kostet 85,95 Euro, Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 910460 möglich
Dreieich-Zeitung Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-0 Fax: 06106 / 28390-10 private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 €; je weitere Zeile = 2,00 € gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,00 € * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik veröffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes
O Geschäftliches O Bekanntschaften
O Unterricht O Tiermarkt
Testen Sie Ihr Allgemeinwissen! (mso) Das Verständnis von Allgemeinbildung hat sich in den letzten Jahren verändert: Die Basis ist breiter geworden, neben klassische Bildungsthemen sind auch die Themen des Medienzeitalters getreten – Lifestyle, Essen und Trinken, Werbung, Film und Fernsehen. In welcher deutschen Serie startete Till Schweiger seine Fernsehkarriere? Wie bezeichnet man in Österreich die Aubergine? Und welche Staaten gibt es auf der Welt? Sie denken, Sie kennen die richtigen Antworten auf solch scheinbar harmlose Fragen? Machen Sie den Test! Buchtipp: „Duden Allgemeinbildung – Testen Sie Ihr Wissen!“ (Bibliographisches Institut, 352 Seiten, 9,95 Euro) mso/Foto: Benjamin Thorn/pixelio
1) Welches Gewürz wird aus den Früchten einer Orchidee gewonnen? a) Safran b) Nelke c) Vanille d) Zimt 2) Wie heißt die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern? a) Rostock b) Stralsund c) Stettin d) Schwerin 3) Wie nennt man einen Zusammenschnitt von Szenen eines Films zu Werbezwecken? a) Trailer b) Preview c) Pilotfilm d) B-Movie 4.) In welcher Schweizer Stadt hat die Europäische Fußballunion (UEFA) ihren Sitz? a) Gümlingen b) Nyon c) Lyss d) Chambésy 5. Hinter welchem Kürzel versteckt sich kein Nachrichtensender? a) CNN b) NBC c) n-tv d) N24 Die richtigen Lösungen lauten: 1 c), 2 d), 3 a), 4 b), 5 b)
Bitte lesbar ausfüllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Für Chiffre-Anzeigen: Für alle Anzeigen:
Abholung der Zuschriften (+ 3,- €) Belegexemplar per Post (+ 2,- €)
Zusendung der Zuschriften (+ 6,- €) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.
Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss für die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name
Vorname
Straße / Nr.
PLZ / Ort
Telefon
Konto-Nr.
Bankleitzahl
Geldinstitut
Datum
Unterschrift
Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! Günther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06106 / 28390-0 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de
Nr.: 1018DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Südafrika - Kapstadt
Winterzauber GLACIER und MATTERHORN
Lifestyle am Kap
Flug inklusive
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Brig - Disentis - Täsch - Zermatt • inkl. Fahrt „Auf den Spuren des Glacier-Express“ • inkl. Ausflug Zermatt mit Zahnradbahn Täsch - Zermatt & zurück
Leistungen: • Linienflug mit South African Airways in der Economy Class von Frankfurt via Johannesburg nach Kapstadt und zurück, Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren (Stand: 5/12) ÖPNV-Ticket (An- und Abreise zum Flughafen Frankfurt innerhalb des RMVVerkehrsverbundes) • Transfer Flughafen - Hotel und zurück inkl. Gepäckbeförderung • 5x ÜN im Hotel Inn on the Square Capetown. Das gute Mittelklassehotel liegt im Geschäfts- und Regierungsviertel von Kapstadt, sehr zentral am quirligen Greenmarket und 20 Gehminuten zur Victoria & Albert Waterfront gelegen. Das Haus bietet seinen Gästen ein Buffetrestaurant, A-la-carte-Restaurant, Bar, Shop sowie Swimmingpool mit Sonnenterrasse in der 8. Etage. Alle der 165 Zimmer verfügen über Bad/Dusche, WC sowie Klimaanlage, Safe, TV, Radio und Telefon • 5x Frühstücksbuffet • Transfers und Ausflüge lt. Reiseverlauf im
So 24.02. - So 03.03.2013 8 Tage ÜF EZZ € 200,-
€ 1529,p.P.
HERPREIS S O F O R T B U C.201 2 bei Buchung bis xxx
klimatisierten Reisebus • Informationsmaterial, Reiseführer • STEWA Reisebegleitung ab 20 Personen • sämtliche Ausflüge inkl. qualifizierter, örtlicher Reiseleitung: • Stadtrundfahrt Kapstadt (halbtägig) • Weinregion (ganztägig) • Kap der Guten Hoffnung (ganztägig) Reiseverlauf: • 1.Tag: Fluganreise • 2.Tag: Kapstadt Freizeit • 3.Tag: Stadtrundfahrt Kapstadt (halbtägig) - Freizeit • 4.Tag: Tagesausflug in die Weinregion Stellenbosch • 5.Tag: Freizeit in Kapstadt • 6.Tag: Tagesausflug zum Kap der Guten Hoffnung • 7.Tag: Flugrückreise gegen Mittag • 8.Tag: Rückkunft. Aufpreis pro Person: Flughafentransfer € 20,-
Nicht eingeschlossen: Trinkgelder und Getränke sowie persönliche Ausgaben Der An- und Abreisetag gilt als Reisetag. Flugzeiten bzw. -pläne können unter Umständen kurzfristig geändert werden. Schutzimpfungen: Offiziell sind bei Einreise aus Europa z. Zt. keine Impfungen vorgeschrieben. Malariaprophylaxe, Tetanus/Polio- und Hepatitis-A-Impfung werden allerdings empfohlen. Bitte informieren Sie sich auf jeden Fall rechtzeitig bei Ihrem Arzt, Gesundheitsamt oder dem Tropeninstitut. Reisepapiere: Deutsche Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein muss. Bitte beachten Sie, dass für andere Staatsangehörige andere Einreise- und Visabedingungen gelten können. Es gelten folgende Stornogebühren: bis 30 Tage vor Reiseantritt 25 %, 29 - 22 Tage vor Reiseantritt 30 %, 21 - 15 Tage vor Reiseantritt 40 %, 14 - 07 Tage vor Reiseantritt 60 %, 06 - 03 Tage vor Reiseantritt 75 % und ab dem 02. Tag vor Reisebeginn sowie bei Nichtantritt der Reise 80 % des Reisepreises. Reise in Zusammenarbeit mit DERTOUR
Fr 09.11. - So 11.11.2012 3 Tage HP EZZ € 33,-
€ 359,p.P.
anstatt € 399,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Good Night Inn, im historischen Zentrum von Brig. Die Gästezimmer sind alle mit Bad oder DU/WC, Föhn und TV ausgestattet • 3x Abendessen 3-Gang-Menü im Hotel • 1x Stadtrundfahrt Brig mit dem kleinen Simplon Express (ca. 25 Minuten) • Bahnfahrt „Auf den Spuren des Glacier Express“ (2. Kl. Regionalzug) • Ausflug Zermatt inkl. Fahrt mit der Zahnradbahn (2. Kl.) von Täsch nach Zermatt und retour • 1x Bahnfahrt Täsch Zermatt - Täsch
Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise nach Brig. Zimmerbezug. Abendessen • 2. Tag: Fahrt „Auf den Spuren des Glacier-Express“ im reservierten Panoramawagen (2. Klasse Regionalzug) von Brig über den Oberalppass (höchster Punkt des Glacier-Express) nach Disentis inkl. Lunchpaket • 3. Tag: Ausflug nach Zermatt. Zunächst Fahrt mit dem Bus nach Täsch. Fahrt mit der Zahnradbahn (2. Klasse) von Täsch nach Zermatt und zurück. Aufenthalt in Zermatt. Erleben Sie das weltberühmte Bergdorf am umrahmt von 39 „Viertausendern“ und genießen Sie die klare und saubere Luft in dieser beeindruckenden, hochalpinen Natur • 4. Tag: Nach dem Frühstück Rückreise in die Heimatorte • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!
157. Tölzer Leonhardifahrt inkl. Rundfahrt Tegernsee
Referentin: Inge Leibmann im Bistro Café Zimt Do 08.11.2012 um 19 Uhr (Eintritt kostenfrei) Anmeldung unter Telefon 06027 409721
3 Tage TP EZZ € 40,-
€ 299,p.P.
sierte Museumsführung • Stadtspaziergang Bremen • Ausflug Worpswede. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Reiseverlauf: 1.Tag: Fahrt nach Bremen. Einführungsvortrag während der Busfahrt. Besuch der Kunsthalle mit der Sonderausstellung Friedensreich Hundertwasser. Hotelbezug. Stadtspaziergang Schnoorviertel zur Orientierung. 2.Tag: Fahrt nach Worpswede. Geführter Rundgang durch das reizvolle Künstlerdorf am Rande des ausgedehnten Teufelsmoores. Freizeit. Rückfahrt nach Bremen. 3.Tag: Freizeit in Bremen. Mittags Antritt der Rückreise in die Heimatorte.
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet (1x Weißwurstfrühstück) im ***Hotel zur Post im Haupt- und Gästehaus in Rohrdorf, zentral im Ortskern gelegen. Gemütliche Stuben mit guter regionaler Küche. Fleischund Wurstwaren sowie Obst, Schnäpse und Bienenhonig aus hauseigener Produktion. • „Begrüßungsschnapserl“ • tägl. 3-GangAbendmenü • Ortsrundgang Tegernsee mit sachkundiger Reiseleitung Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise über München. Freizeit. Weiter nach Rohrdorf. • 2.Tag: Fahrt am frühen Morgen nach Bad Tölz. Um 09.00
Uhr beginnt dort die weltbekannte „Tölzer Leonhardifahrt“. Die Leonhardifahrt ist als volkstümlicher und religiöser Brauch bis in das 17. Jahrhundert zurück zu verfolgen. In den Morgenstunden des 06. Novembers ziehen die Vierergespanne mit den prächtig geschmückten Wagen in einem Wallfahrtszug unter dem Geläute der Kirchenglocken durch Bad Tölz hinauf zum Kalvarienberg. Aufenthalt bis zum Ende um ca. 15.00 Uhr. • 3.Tag: Fahrt an den Tegernsee. Ortsrundgang Tegernsee. Aufenthalt. Weiter nach Rottach-Egern. Mittagspause. Weiterfahrt rund um den Tegernsee mit Aufenthalt in Bad Wiessee. • 4.Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Rosenheim. Freizeit. Anschließend Antritt der Rückreise in die Heimatorte. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!
Günther Jauch live im Gasometer Berlin ****Ivsbergs Premium Hotel Berlin bzw. ****Golden Tulip Berlin Hotel Hamburg
bei Buchung bis 26.10.20
4 Tage ÜF EZZ € 80,-
ab
€ 199,p.P.
anstatt € 249,-
So schmeckt die Gans im Kirschenland Genießer-Tagesfahrt für Feinschmecker inkl. Likörverkostung aus eigener Herstellung - von hochwissenschaftlich bis locker lustig werden zu allen Likören Geschichten und Besonderheiten erzählt.
TAG E SFAH R T Fr 09.11.2012
€ 78,p.P.
Für weitere Stimmung sorgt Live-Musik während der Verkostung • Ebenfalls verwöhnt man Sie mit Kaffeespezialitäten, traditionell gebackenem Steinkuchen, Waffeln mit Früchten, Apfel- oder Topfenstrudel • Letzte Abfahrt: ca. 08.00 Uhr, Rückkunft: ab ca. 19.30 Uhr
€ 299,p.P.
anstatt € 349,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/HP (tägl. Frühstücksbuffet und Mehr-Gang Wahlmenü am Abend) im neu erbauten Trakt (Eröffnung November 2011) ****Hotel Stocker´s Erlebniswelt im Hoteldorf Rohrmooser Erlebniswelt, auf einem herrlichen Sonnenplateau inmitten der schönen Urlaubsregion Schladming-Dachstein gelegen. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, TV, Telefon, Safe und Balkon ausgestattet. Restaurant „Dorfstöck´l“ sowie Sky Saunalandschaft und Ruheräume mit besten Bergblicken im Hotel vorhanden. Bademantel und Saunatücher für den Aufenthalt inkl. • 1x Buffetabend mit Musik im Hotel • 1x Knappenessen in einzigartigen Ambiente in der hoteleigenen „Knappenalm“ mit Showeffekten wie die Blitz- und Donnerstimmung • Stadtführung in Schladming • Ausflüge Steirischer
Bodensee, Rund um das Dachsteingebirge und Filzmoos Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Schladming-Rohrmoos. • 2.Tag: Fahrt nach Schladming mit Stadtführung. Anschließend Weiterfahrt zum Steirischen Bodensee. Am Abend Knappenessen in der „Knappenalm“. • 3.Tag: Freizeit oder Ausflug „Rund um das Dachsteingebirge“ mit Aufenthalt in Hallstadt und Bad Aussee und Gelegenheit zum Besuch der Ausseer Lebzelterei und Bad Ischl.“ • 4.Tag: Fahrt nach Ramsau und Besuch der Lodenwalkerei und weiter zur Panoramafahrt Filzmoos und Besuch einer Latschenbrennerei. • 5.Tag: Nach dem Frühstück Rückreise in die Heimatorte Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Ausflug „Rund um das Dachsteingebirge“ € 25,- p.P.
TAG E SFAH R T
€ 199,anstatt 229,-
AKTIONSSONDERPREIS
„mit freundlicher Unterstützung von TV Ticket Service“ www.tvtickets.de
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet bei Anreise 03.11.: im ****Ivsbergs Premium Hotel Berlin im Herzen der City West in Gehweite zum Ku‘damm bzw. bei Anreise 10.11.: im ****Golden Tulip Berlin Hotel Hamburg im Stadtzentrum in der Nähe vom KaDeWe. • 3std. Stadtrundfahrt Berlin unter sachkundiger Führung • Besuch
Wuppertal
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
der ARD Livesendung „Günther Jauch“ am 04.11. bzw. 11.11.2012 im Gasometer Berlin (Beginn 21.45 Uhr). „Seit September 2011 empfängt Günther Jauch in seiner Sendung Gäste aus Politik und Gesellschaft, um mit ihnen über das Thema der Woche zu diskutieren. Die einstündige Sendung ist live. © DasErste“ • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten
Musicalkarte Kat.3 inkl.
.1 € 10,Aufpreis p.P. Kat.2 € 5,- / Kat
Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintrittskarte Kat. 3 inklusive . Aufpreis in Kat. 2 € 5,- / Kat.1 € 10,- p.P.
Vorstellung um 14.30 bzw. 14.00 Uhr ca. 09.00 Uhr ab / ca. 21.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim
Peter Paul Rubens - im von der Heyd-Museum Dem künstlerischen Genie des 17. Jh., Peter Paul Rubens und einer der bedeutendsten Maler aller Zeiten ist, diese Ausstellung gewidmet. Politische Diplomatie und Malerei verschmolzen in Rubens zu einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die hier in seiner Bildsprache als argumentierende Kraft in Kunstwerken strahlend zur Geltung kommen.
Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt zur Ausstellung • Einführungsvortrag während der Busfahrt • fachkundige, thematisierte Muse-
Der STEWA Info-Brief
p.P. Sa 24.11.12 So 25.11.12 Sie sparen bis zu € 50,isggü. dem Katalogpre
€ 119,-
Peter Paul Rubens, Dianas Heimkehr von der Jagd, um 1616, © Staatliche Kunstsammlung Dresden/Bridgeman Berlin
Klimaanlage. Restaurants, Bars, Panoramaterrasse. Sauna, Dampfbad, Solarium. • Am 2.Tag Ganztätige Stadtbesichtigung Prag inkl. Prager Burg (ohne Eintrittsgelder). • Am 3.Tag Freizeit für eigene Unternehmungen • Am 4.Tag Rückreise.
5 Tage HP EZZ € 67,-
HERPREIS S O F O R T B U C0.20 12 25.1 bei Buchung bis 05 Sa 03.11. – Mo .11.2012 Sa 10.11. – Mo 12.11.2012 p.P. 3 Tage ÜF EZZ € 56,-
Termine Sofortbucherpreis bei Buchung bis 26.10.2012 EZZ € 80,Mo 12.11. - Do 15.11.2012 € 199,- anstatt € 249,- p.P. € 80,Do 15.11. - Sa 18.11.2012 € 209,- anstatt € 259,- p.P.
HERPREIS S O F O R T B U C0.20 12 bei Buchung bis 25.1 11.2012 15. Do – 11. So 11.
Musical „Rebecca“ in Stuttgart
S O F O R T B U C H E R12P R E I S
Angebots-Nr.:
halt nach Wald im Allgäu. • 2.Tag: Ausflug zu den Königsschlössern: Fahrt mit dem Bus vorbei am Schloss Hohenschwangau, der Sommerresidenz des König Ludwig II und weiter zum legendären Schloss Neuschwanstein inkl. Führung. Aufenthalt in Füssen und Gelegenheit zum Bummel durch die schöne Altstadt. Rückfahrt mit Stopp am Hopfensee (einmaliges See- und Bergpanorama). • 3.Tag: Fahrt nach Bad Schussenried. Aufenthalt und Gelegenheit zum Besuch des Schussenrieder Bierkrugmuseums. Rückreise in die Heimatorte. • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
STEWA PREISHAMMER Dachstein / Schladming
anstatt € 299,-
****NH Hotel Prague
Der STEWA Info-Brief
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bus (ohne Bistro) mit Bordservice • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im Gasthof Post in der Gemeinde Wald im idyllischen Ostallgäu. Der traditionelle Gasthof überzeugt mit uriger Gemütlichkeit, Allgäuer Geselligkeit, Stimmung und guter bürgerlicher Küche mit allgäu-schwäbischen Regionalgerichten. • 2x 3-Gang Wahlmenü am Abend • 1x Tanzabend mit Live-Musik • 1x Gaudiabend mit Live-Musik und Preisverleihung Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise über Kempten mit Aufent-
€ 259,-
Prag zum absoluten Preishammer
GmbH STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
anstatt € 209,-
p.P.
4 Tage HP EZZ € 50,-
Sa 10.11. - Mo 12.11.2012
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Begrüßung mit Holunderblütencocktail in der KESPERSTUBE in Witzenhausen/Kleinalmerode, einer Hofgaststätte mit Almhüttencharakter • Gänseessen „satt“ vom Buffet - Lernen Sie die Vielfalt eines Gänsebuffets kennen! gepaart mit raffinierten Beilagen: hausgemachte Kartoffelklöße, Semmelknödel, Rotkraut, Grünkühl „Nordhessisch“, klassische Gänsesoße, Maronen-Gemüsesoße und Bratapfelsoße. Abschließend „Überraschungsnachtisch“ • Nachmittags Verkostung von Speziallikören
p.P.
HERPREIS S O F O R T B U Cx.20 12 bei Buchung bis xxx Mo 05.11. - Do 08.11.2012
In der Kunsthalle Bremen - Künstlerdorf Worpswede
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstück im ****NH Hotel Prague in Prag 5 , in der Nähe des historischen Zentrums (zentrale Lage). Alle Zimmer bieten SAT-TV, Telefon,
€ 179,-
Raus aus dem Alltag - Rein in die Rohrmooser Erlebniswelt ****Hotel Stocker´s im Hoteldorf Rohrmooser Erlebniswelt
Bremen - Friedensreich Hundertwasser: Gegen den Strich. Werke 1949 bis 1970 178 Die politische Gärtnerin, 1953 © 2012 NAMIDA AG, Glarus/Schweiz
bei Buchung bis 25.10.20
Do 24.01. - So 27.01.2013 Do 21.02. - So 24.02.2013 Do 07.03. - So 10.03.2013 Mo 18.03. - Do 21.03.2013 Mo 25.03. - Do 28.03.2013
Informationsveranstaltung Kapstadt & New York
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel MARITIM, direkt am Bürgerpark in Bremen. Ins Zentrum ca. 20 Gehminuten. Elegantes Restaurant und Bar. Alle Zimmer der Comfort-Kategorie sind ruhig gelegen und mit allem Komfort ausgestattet. Wellnessbereich mit Hallenbad (10mx3m) und Sauna im Hause. • 1x 3-Gang-Menü oder Buffet am 2. Tag • City Tax Bremen • qualifizierte Reiseleitung ab/bis Kleinostheim durch Frau Bauer • Eintritt zur Ausstellung • Einführungsvortrag während der Busfahrt • fachkundige, themati-
S O F O R T B U C H E R12P R E I S
Do 08.11. - So 11.11.2012
4 Tage HP EZZ € 53,-
Gauditage im Allgäu
Kempten - Königsschlösser - Füssen - Hopfensee Bad Schussenried
T T A G E S F A H R p.P. Sa 10.11.12
€ 89,-
umsführung • anschl. Freizeit. Letzte Abfahrt: ca. 08.00 Uhr. Rückkunft: ca. 20.00 Uhr. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Tel.: 06027 40972 1 TERMINE 2012 EVENT Mi 24.10. 15.00 + 19.00 Uhr Mallorca Panorama Multivisionsshow Do 08.11. 19.00 Uhr New York und Kapstadt Infoveranstaltung Fr 09.11. 15.00 + 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Multivisionsshow Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum I Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
und Portugalrundreise
ª
&+(535
Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
Hannover. Aufenthalt in Anreise mit Hotelbezug. • Am Anreisetag nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
täglich 17.00 U
eiseve rlosun g
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie) • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
S
einer Seereise
um 13.00 und
Flamenco
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:
ª 62)257%8 € 229,€ 259,-
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: ca. 150 m zum Strand (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S T E WAINF O B R IEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
RKPLÄTZ E RVICE AUF WUNSCH
GEGEN
WA . D
E
AUFPRE IS
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de