Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung
Stadtnachrichten Langen | Egelsbach | Erzhausen Stadtnachrichten Dreieich Donnerstag, 25. Oktober 2012
Ausgabe Nr. 43 B Thema „Fluglärm“ Stadt Dreieich übt Kritik am Entwurf des Aktionsplanes
Flughafen-Serie (4) „Regionale Förderung“ und Sponsoring rund um den Airport
Seite 5
Seite 11
Sonderthema: Unsere Tipps rund ums Auto
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Finanzlage: RP klagt über tiefrote Zahlen bei Kommunen und Landkreisen
Seite 14
Seite 16
Eltern bald im „Ringverkehr“
Eine Idee steht am Start Bürgerstiftung soll 2013 gegründet werden Dreieich (DZ/jh) – „Zusammen wirken, miteinander wachsen, gemeinsam leben“: Mit diesem Dreiklang beschreiben die Initiatoren das Fundament, auf dem in den kommenden Monaten die Bürgerstiftung Dreieich aus der Taufe gehoben werden soll. Läuft alles nach Plan, dann soll die von möglichst vielen gesellschaftlichen Gruppen getragene Einrichtung am 1. Oktober 2013 ihre Arbeit aufnehmen. Dies wäre ein Geburtstag mit hoher Symbolkraft. Denn der 1. Oktober ist traditionell der „Tag der Stiftungen“. Damit dieses Ziel erreicht und demnächst der Grundstein für ein dauerhaftes finanzielles Engagement auf sozialem und kulturellem Terrain gelegt wird, rührt ein bislang vierköpfiger Initiativkreis seit einigen Wochen kräftig die Werbetrommel. Unterstützt wird er von der landesweit agierenden Hessenstiftung, die neben Rat und Tat als Starthilfe auch finanzielle Mittel für entsprechende Projekte zur Verfügung stellt.
I
n der Stadt am Hengstbach ist es der zweite Anlauf, der zur Gründung einer von Bürgern getragenen Stiftung führen soll. Unter anderem beim Stadtfest am 3. Oktober haben Heidi Soboll, Renate Borgwald, Roland Kreyscher und Ullrich Behrendt für ihr Anliegen geworben. Es geht darum, so betont die Gruppe bei jeder sich bietenden Gelegenheit, möglichst viele Mitstreiter zu gewinnen. Benötigt werden sowohl ideelle als auch finanzielle Unterstützer und Förderer. Formale Voraussetzung für die Gründung der Stiftung ist ein Kapitalstock in Höhe von mindestens 25.000 (besser: 50.000) Euro, erklärt Kreyscher, der ebenso wie Soboll und Borgwald Mitglied des Kommunalparlamentes ist; Letztere steht gar als Stadtverordnetenvorsteherin an der Spitze der lokalen Volksvertretung. Ihr gemeinsames Ziel: Die Stiftung soll den Einfluss engagierter Bürger auf das Geschehen in der Stadt erhöhen. Sie soll ehrenamtliches Engagement flankieren und Projekte ermöglichen, denen es nicht zuletzt im Fahrwasser der städtischen Rotstiftpoli-
tik an den nötigen Finanzmitteln fehlt. Damit die politisch unabhängige Stiftung erwirtschaftete Zinsen in adäquater Höhe ausschütten kann, wird ein
Stifter gesucht entsprechend üppiger Kapitalstock benötigt, der selbst nicht angetastet wird. „Wir reden hier über mehrere hunderttausend Euro“, skizziert Kreyscher das ehrgeizige Ziel. Und so sieht das Prozedere aus: Privatpersonen, Unternehmen und Banken bauen gemeinsam das Stiftungskapital auf. Aus den Erträgen werden soziale, kulturelle oder andere gemeinnützige Projekte und Anliegen in Dreieich unterstützt. Wie die Finanzmittel eingesetzt werden, wird in einer Satzung geregelt, die durch die Aufsichtsbehörden geprüft und genehmigt wird. Mit einem Mindestbetrag von 500 Euro können Personen Gründungsstifter werden. Nur sie können einen Platz im Stiftungsrat beanspruchen und Einfluss auf die Vergabe der Gelder nehmen. Ein zen-
JESUS CHRISTUS KENNEN UND GLAUBEN:
Beilage:
trales Problem aus Sicht der Organisatoren beschreibt die Gruppe so: „Die gemeinnützige Stiftung kann in ihrer Anfangsphase oft noch nicht allein mit den Erträgen des Kapitals wirtschaften. Sie ist daher auch auf Geld- und Sachspenden angewiesen, die direkt für Projekte verwendet werden können – und wiederum werbewirksam für die Stiftung und für die Spender sind.“ Die Bürgerstiftung Dreieich möchte nach Angaben Sobolls und ihrer Mitstreiter grundsätzlich dazu beitragen, • dass in jedem der fünf Stadtteile der eigene Charakter bewahrt und gepflegt wird, • dass alle Generationen und Kulturen der fünf Stadtteile zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen, • dass für die älteren Bürger ein Lebensumfeld geschaffen wird, in dem sie so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung leben können, • dass die Grünflächen, Wiesen- und Waldgebiete in ihrem natürlichen Zustand erhalten und gepflegt werden – zum Schutz der Tiere und Pflanzen und für die Naherholung der Menschen. Interesse geweckt? Weitere Informationen rund um das Vorhaben finden sich im Internet auf der Seite www.buer-gerstiftung-dreieich.org. Eine telefonische Kontaktaufnahme mit Heidi Soboll ist unter der Rufnummer (0172) 3156993 möglich.
Das Auge hört mit Kabarett: „Ohne Rolf“ präsentiert „Blattrand“ im Bürgerhaus Dreieich (DZ/jh) – Das dynamische Duo verblüfft mit einer komplett neuen Kleinkunstform, denn Sprechen, das heißt bei „Ohne Rolf“ Blättern. Die auf 1.000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das überraschende Geschehen zwischen den Zeilen sind umwerfend witzig, spannend und gelegentlich sogar musikalisch. Mit seinem Programm „Blattrand“ gastiert „die Schweizer Klein-
kunstentdeckung“ am Donnerstag, 1. November, ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50. Die „Bürgerhäuser Dreieich“ präsentieren diesen besonderen Schmaus für Augen und Hirn ab 20 Uhr in ihrer „Kabarett & Comedy“-Reihe. Bei „Ohne Rolf“ hört das Auge mit: „In den tonlosen Assoziationsräumen, die sich durch das Schweigen der Akteure ergeben, entwickeln sich auf lei-
Papierlos im Rathaus Neues Informationssystem im Internet Dreieich (DZ/jh) – Bürger, die sich für die Beratungen und Entscheidungen der städtischen Gremien interessieren, können sich ab sofort auf der Internetseite www.dreieich.de informieren. Im Menüpunkt „Stadt und Bürgerservice“ (Politik & Wahlen) erfolgt der Zugang über den Klick auf einen „roten Rubin“. Im Bürger- und Ratsinformationssystem, das die Kommune gemeinsam mit
der Firma More Software GmbH & Co KG anbietet, können die Termine von Sitzungen, die Namen von Mandatsträgern und die Inhalte von Drucksachen recherchiert werden. Das neue Angebot soll ab 2013 auch von den Stadtverordneten genutzt werden. Um 6.000 Euro im Jahr zu sparen, werden Sitzungsunterlagen künftig nicht mehr pauschal für alle lokalen Volksvertreter ausgedruckt.
sen Sohlen überraschend beredte Geschichten, Geistesblitze, Gefühlswelten. Das Herrendoppel wirkt mit seiner mucksmäuschenstillen Eloquenz frisch und inspirierend. Famos“, konstatierte die „Berliner Zeitung“ nach einem Gastspiel von Christof Wolfisberg und Jonas Anderhub. Die „Bürgerhäuser“ jedenfalls sind sich sicher: Alles in allem erwartet die Zuschauer eine wunderbar leichtfüßige Hommage an die Sprache, an Sprachspiele und ans „wörtlich nehmen” – rundum verblüffend und absolut empfehlenswert. Tickets zu Preisen von 14 bis 20 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen an der Bürgerhauskasse, Telefon (06103) 600031, sowie auf der Seite www.buergerhaeuserdreieich.de. (DZ-Foto: bhs)
Dreieich (DZ/jh) – Weil alle Appelle und Ratschläge von Stadtverwaltung und Schulleitung bisher kaum oder garnicht gefruchtet haben, wird die Verkehrsregelung im Umfeld der Weibelfeldschule („Am Trauben“) grundlegend geändert. In einem Probelauf, der am kommenden Montag (29.) beginnt, wird der vornehmlich von Eltern zu verantwortende Schüler-Anliefer- und Abholverkehr für eine bis zum 31. März 2013 laufenden Studie wie folgt gelenkt: Zwischen 7 und 13.30 Uhr dürfen Fahrzeuge mit dem Ziel Webelfeldschule von der Hainer Chaussee kommend nur noch in die Straße „Am Trauben (neben der Feuerwehr) einbiegen. Sie müssen montags bis freitags auf einer „unechten Einbahnstraße“ das Wohngebiet über die Straße „Am Taubhaus“ wieder verlassen. Dieser amtlich verordnete „Ringverkehr“, an den sich im genannten Zeitraum auch die Anwohner und andere Besucher des Quartiers halten müssen, soll die Verkehrslage in den „Stoßzeiten“ entspannen. Thomas Müller, Chef des Dreieicher Fachbereichs „Bürger und Ordnung“ spricht von zum Teil chaotischen Verhältnissen; immerhin werde die Bildungseinrichtung von rund 1.800 Schülern besucht, von denen nicht wenige von Mutter und/oder Vater bis direkt vor den Schuleingang chauffiert würden. Der von der Stadt schon vor längerer Zeit eingerichtete Elternhaltepunkt an der Hainer Chaussee werde leider kaum genutzt, so Müller, der ab Montag entsprechende Kontrollen in Aussicht stellt.
Wie aber macht man das? CZL – Christus Zentrum Langen Gutenbergstraße 14 63225 Langen Telefon: 06103 3867100 christuszentrumlangen@googlemail.com Jeden Sonntag Gottesdienst von 10.00h bis 12.00h
Das ist Weihnachten.
Vini di Vini
Anruf genügt! Was könnte Sie als Hauseigentümer bzw. Immobilienbesitzer veranlassen, bei uns anzurufen? Ist es vielleicht unser Service, den viele Immobilienbesitzer kostenlos in Anspruch nehmen? Oder ist es die kostenlose Beratung bei der Ermittlung des Marktwertes sowie unsere über 25jährige Erfahrung bei der gesamten Verkaufsabwicklung? Wir suchen dringend 1-Fam.Häuser, DHH, RH, ETW sowie Grundstücke. Das Immobilienbüro in Ihrer Nähe.
63322 Rödermark · Darmstädter Str. 71 Tel. 0 60 74 / 50 145 · Fax 0 60 74 / 6 79 18 E-Mail: lang-immo@t-online.de
Do. 11.10. ab 19 Uhr · Fr. 12. + Sa. 13.10. zu gewohnten Öffnungszeiten Verlosung zugunsten „TRIBUTE TO BAMBI“ Hilfe für Kinder in Not. Losverkauf vom 11.10. – 04.11.12
Kaffeezentrum Alles „rund um den Kaffee“
Kaffeevollautomaten Espressomaschinen Accessoires / Zubehör Service-Werkstatt
Märchenhafte
Eröffnungs Tage
5 EURO GUTSCHEIN
Gültig bis 24.12.2012. Ausschneiden. Mitbringen! Ab Einkaufswert von 20 Euro. Pro Kunde 1 Gutschein einlösbar.
Neu-Isenburg · Frankfurter Str. 42 – 44 · Tel. 06102 77 82-0 Mo. – Fr. 10 – 19 · Sa. 10 – 18 h · www.christmas-village.de
Weinhandlung Angebot der Woche
Weiß- + Grauburgunder 0,75 l (1 l € 8,-) €
6,-
Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Samstag 10 -14 Uhr Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856
www.vini-di-vini.de
Seite 2 B
Dreieich-Zeitung, 25. Oktober 2012
Dreieich Kurz notiert
Inhalt
Nachrichten und Termine in Dreieich
Regionales auf den Seiten 3, 5, 8, 9 Veranstaltungskalender auf Seite 6 Notfalldienste auf Seite 7 Sport aus der Region auf Seite 10 DZ-Serie: Rhein-Main – Airport und Region (4) auf Seite 11 Stellenmarkt auf Seite 12 Immobilienmarkt auf Seite 13 Unsere Tipps rund ums Auto auf den Seiten 14 + 15 Politik & Wirtschaft auf Seite 16 Kreuz & Quer auf Seite 17
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH
Tradition und Mundart Ein Nachmittag für Senioren Dreieich (DZ/jh) – Den traditionellen Seniorennachmittag im Bürgerhaus Sprendlingen werden in diesem Jahr am Dienstag, 11. Dezember, Ulrike Neradt, Hildegard Bachmann (Foto) und Jürgen Streck bestreiten. „Weihnachten kimmt immer so schnell“ heißt es ab 15 Uhr an der Fichtestraße. Veranstaltet wird das muntere Treiben im Advent von der städtischen Seniorenbetreuung, die mit den „Bürgerhäusern Dreieich“ kooperiert. In dieser Woche hat der Vorverkauf begonnen, Karten gibt es
zum Preis von sieben Euro an der Bürgerhaus-Kasse, Telefon (06103) 600031. Ulrike Neradt und Hildegard Bachmann setzen in ihrem weihnachtlichen Mundartprogramm ganz auf alte Traditionen: Sie erzählen, wie es früher war, eigene Geschichten und nehmen auch Heimatdichter „hibbe un dribbe vom Rhein“ in ihr Programm auf. Lustig geht’s zu, aber auch sentimentale Augenblicke prägen diese Darbietung und werden dabei am Klavier begleitet von Jürgen Streck. (DZ-Foto: bhs)
TERMINE
Oktober Montag, • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus
29 Falltorweg in Buchschlag: Bingo bei Kaffee und Kuchen
Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
30 städter Straße 8, Dreieichenhain: „Line Dance“
Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de
31 Schulstraße schließt wegen EDV-Arbeiten bereits um
Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. August 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Dienstag, • ab 19 Uhr im TVD-Sportzentrum, Kober-
(neuer Kursus), Info und Anmeldung: Telefon (06103) 86807 Mittwoch, • das Bürgerbüro im Rathaus an der
11 Uhr • von 15 bis 17 Uhr im Rathaus an der Schulstraße, Sprendlingen: Sprechstunde des Ausländerbeirates Donnerstag, • ab 10 Uhr im Nachbarschaftstreff,
1 Berliner Ring 13-15, Sprendlingen: Frühstücken mit Nachbarn, ein offener Treff, Information: Telefon (06103) 388181 • ab 16 Uhr in der Gaststätte des Hundesportvereins, Im Haag: Treffen des Dreieichenhainer Jahrgangs 42/43, Auskunft: Telefon (06103) 81941
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim
Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 roman.smolorz@dreieichzeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Dreieich (DZ/jh) – Mit der aktuellen Lage in Afghanistan befasst sich eine Veranstaltung, die am Samstag (27.) ab 19 Uhr in die Stadtbücherei Sprendlingen, Fichtestraße 50, lockt. Der Afghanische Kulturverein (Kreis Offenbach) hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Uta Zapf (Dreieich) eingeladen. Sie ist in ihrer Fraktion Mitglied der „Task Force Afghanistan“. Die Veranstaltung ist in die Interkulturellen Wochen eingebettet.
Harmonisch, leicht und fließend bewegen. Ganzheitliche Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit nach der SomaTonus-Methode. Kurse und Workshops mit wechselnden Themen. Mehr Info unter www.somatonus.de
Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung
ROLLÄDEN + REPARATUREN REGEN-MARKISEN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
Ich bin Ihre Anzeigen-Beraterin für Dreieich Barbara Banse Medienberaterin Mobil: 0175 - 182 66 80 Telefon: 06106 - 28390-33 barbara.banse@dreieich-zeitung.de
Lokaler Stellenmarkt Mitarbeiter für die Geschäftsstelle gesucht Der Hessische Radfahrerverband sucht ab sofort zur Unterstützung seiner Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle in Frankfurt eine kaufmännische/ studentische Hilfskraft auf Stundenbasis. Hessischer Radfahrerverband e. V. Geschäftsstelle, Frau C. Schabel Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt E-Mail: geschaeftsstelle@hessen-radsport.de
Ihr Verkaufsteam braucht Unterstützung? Sie benötigen dringend Hilfe in Haus und Garten? Und Sie möchten vor Ort fündig werden? Dann nutzen Sie unseren lokalen Stellenmarkt zu besonders günstigen Tarifen! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10 E-Mail: info@dreieich-zeitung.de
Juwelier
EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER ITL P T E R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B CA An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!
Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
inklusive 3-Gänge-Menü beziehungsweise 15 und 13 Euro lediglich mit Begrüßungsgetränk. Vorverkauf: Telefon (06074) 68892 (Anja Mau). • Altkleider, Bettwäsche und Schuhe sammelt die evangelische Kirchengemeinde Götzenhain vom 29. Oktober bis zum 3. November im Hof der Pfarrstraße 2a. Die für die Nieder-Ramstädter Diakonie bestimmten Kleidersäcke können dort jeweils von 8 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr abgestellt werden. • Zum Geräteturnen lädt der Turnverein Dreieichenhain Kinder und Jugendliche ins Sportzentrum an der Koberstädter Straße ein. Infos für Eltern sowie Wissenswertes rund um das regelmäßige Kinderturnen des TVD gibt es unter der Rufnummer (0177) 1730574 bei Wolfgang Pfannemüller. • Am kommenden Donnerstag (1. November) beenden die Minigolf-Anlagen in Dreieichenhain und Offenthal die Spielsaison 2012. Letzter Spieltag ist jeweils der 31. Oktober.
ubin R
Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
• In der Begegnungsstätte Winkelsmühle des Diakonischen Werkes in Dreieichenhain startet am 1. November um 20 Uhr ein neuer YogaKursus. Anmeldung und Information: Telefon (06103) 987515. Yoga für Senioren steht ab Ende Oktober jeweils dienstags ab 10 Uhr auf dem Programm. • Mit dem Stelldichein der Teilnehmer auf dem Vereinsgelände „An der Schanze“ beginnt am Sonntag (28.) um 11.30 Uhr der Jagdausritt der Pferdefreunde Offenthal. Um 12 Uhr startet das Galoppfeld, in nur mäßigem Tempo begibt sich wenig später das Zuschauerfeld auf die Strecke. Für Gäste stehen Kutschen und Ackerwagen zur Verfügung. Das Jagdgeld beträgt zehn Euro für Erwachsene, fünf Euro für Jugendliche (inklusive Verpflegung). Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite www.pferdefreunde-offenthal.de. • Die traditionelle TVD-Skigymnastik beginnt in diesem Jahr am 1. November. Die Übungsstunden finden donnerstags von 20.30 bis 21.45 Uhr in der Turnhalle der Ludwig-Erk-Schule, Haimerslochweg 3, statt. Es lokken Übungen aus den Techniken des Skilaufs, Stretching, Muskelkräftigung, Ausdauertraining, Entspannung sowie Spiele. Für Vereinsmitglieder ist der Kursus kostenlos, Nichtmitglieder zahlen eine Gebühr. Information erhgalten Interessierte unter Telefon (06103) 85678. • Während der Offenthaler Kerb findet am Samstag (27.) ab 19.30 Uhr in der PhilippKöppen-Halle, Friedhofstraße, ein Konzert des SuSGOChores statt. Auf dem Programm steht eine Zeitreise durch die Welt des Schlagers (1930er bis 1980er Jahre). Karten können in zwei Kategorien gebucht werden: für 30 (Abendkasse) beziehungsweise 28 Euro (Vorverkauf)
Afghanistan im Fokus
traße 2 s r o t x e NEU: T Frankfurt 60594 1 99 46 17 /6 Tel. 069
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPaladium und Silber an!
40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Dreieich-Zeitung, 25. Oktober 2012
Seite 3 A B C H
Regionales Zwei Konzerte zum Jubiläum
„Winterträume“ im Spessart
M ö r f e l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – Anlässlich seines 15-jährigen Bestehens lädt der Walldorfer Gospelchor zu zwei Konzerten ein. „Dargeboten werden sowohl ein Querschnitt aus dem reichhaltigen Repertoire der vergangenen Jahre als auch neu erarbeitete Titel“, heißt es in der Ankündigung. Die Konzerte finden im Rahmen des städtischen Kulturprogrammes „Begegnungen mit den USA“ statt. Sie beginnen am Sonntag, 4. November, um 15 beziehungsweise um 19 Uhr in der katholischen Kirche Christkönig in der Flughafen–, Ecke Gartenstraße. Eintrittskarten für beide Konzerte sind im Vorverkauf im Reisebüro Ertel, Flughafenstraße 6, bei Elektro Jourdan in der Ludwigstraße 67 sowie bei allen Chormitgliedern und auch an der Abendkasse erhältlich.
Sailauf (DZ/jh) – Jahr für Jahr möchten die „Winterträume“Messen im Herbst auf die schönste Zeit des Jahres – auf den Advent und Weihnachten – einstimmen. 2012 gibt es eine Premiere im Rhein-MainGebiet: Denn vom 2. bis zum 4. November (Freitag bis Sonntag) wird erstmals das Kurfürstliche Schlosshotel Weyberhöfe bei Aschaffenburg zur Kulisse für die Veranstaltung. Die Organisatoren versprechen unterhaltsame Stunden: „Winterträume ist eine sehr geschmackvolle Ausstellung, die sich aufgrund des malerischen Ambientes, der hochwertigen und besten Aussteller und eines umfangreichen Rahmenprogrammes deutlich von den traditionellen Weihnachtsmärkten unterscheidet.“ „Winterträume“ möchte die Besucher faszinieren und inspirieren. Freunde des „guten Ge-
Die Dreieich-Zeitung verlost:
Ausstellungsmesse stimmt auf Weihnachten ein schmacks“ erwartet ein Füllhorn ansprechender Deko- und Geschenkideen rund um die Bereiche Mode, Wohnen und Lifestyle. Gäste können sich Tipps für den festlich gedeckten Tisch holen, und ausgesuchte regionale, überregionale und internationale Aussteller präsentieren originelle Kostbarkeiten und Unikate. Die reiche Auswahl an Ausstellungsstücken, himmlischen Genüssen, Kerzenlicht, stimmungsvoller Musik und einer romantischen Beleuchtung werden bestimmt wieder tausende von Besuchern in ihren Bann ziehen. Die „Winterträume 2012“ laden unter dem Motto „Etwas Schönes braucht der Mensch“ zum Staunen, Erleben, Schauen und Kaufen ein. Für die kleinen Besucher ist der Märchenerzähler Matthias Fischer mit von der Partie. Die Eintrittskarten kosten
acht (ermäßigt sieben) Euro, Kinder bis zwölf Jahren zahlen einen Euro, Kinder bis vier Jahre nichts. Die „Winterträume“ können am Freitag (2.) von 14 bis 21 Uhr, am Samstag (3.) von 11 bis 20 Uhr sowie am Sonntag (4.) von 11 bis 19 Uhr besucht werden. Die Adresse lautet: Kurfürstliches Schlosshotel Weyberhöfe GmbH, Weyberhöfe 5, 63877 Sailauf. Infos im Internet: www.wintertraeume.eu. (DZ-Foto: wt) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Sonntag, 28. Oktober, eine E-Mail oder ein Fax an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Winterträume“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, Fax (06106) 28390-12, E-Mail: verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift nicht vergessen!
5 x 2 Tickets für die „Winterträume“ Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen
Drei Bands im Club Voltaire Neu-Isenburg (DZ/mi) – Im Club Voltaire in der Friedrichstraße 43HH treten am Samstag (27.) ab 21 Uhr drei Bands auf. „Backdoorslam“ mischen guten alten Hardrock und modernen Garage-Rock, „Tragic Demise“ steuern Heavy-Rock bei und „Murphy’s Door“ „ehrliche, kreative, tanzbare, aber auch anspruchsvolle Rockmusik“. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Malermeister Herbstmesse Samstag, 27.10.12 •10:00 – 16:00 Uhr Wir präsentieren Ihnen unsere neuen Tapetenkollektionen
RHS: Reise im Bürgerhaus
z.B. Glasperlen-Velouroptik und Leimdrucktapeten
und laden Sie zur Spanndeckenausstellung im Geschäft ein!
Kein Ausräumen nötig, die alte Decke kann drin bleiben Beleuchtung nach Wunsch Individuell und flexibel in Farbe und Form Kein Schmutz bei der Montage
Fertig in nur einem Tag!
Fahrgasse 25 • 63303 Dreieichenhain • Telefon 06103 / 84660
Tafeläpfel
mit gratis Zauberwürfel
Deutschland, Kl. II
bin Leo Hallo, ich ch! ich auf di m e u e r f und
Dreieich (DZ/jh) – Einen weiten Bogen von Afrika über Nordamerika bis nach Europa schlägt ein Konzert, zu dem die Ricarda-Huch-Schule am Mittwoch (31.) ab 19.30 Uhr ins Bürgerhaus Sprendlingen einlädt. An der Fichtestraße lautet das musikalische Motto an diesem Abend bei freiem Eintritt: „Aufbruch zu neuen Welten“. In der Hoffnung auf Spenden für die Projektarbeit an der RHS treten verschiedene Gruppen und Klassen in Erscheinung. Die Zuhörer dürfen sich nach Angaben der beiden verantwortlichen Lehrerinnen Anna Sprenger und Barbara Simon auf Trommelklänge, klassische Kompositionen, Jazz und Blues freuen. Aber auch Filmmelodien stehen auf dem Programm.
3 kg Korb
W Weltspartag eltspartag am 30. Oktober. Oktoberr.. Unsere Kinderschalter Unsere Kinderrschalterr haben ge geöffnet. eöffnet. Spar schwein b bringen. Sparschwein L eo mitnehme en. Leo mitnehmen.
www www.sls-direkt.de .sls-direkt.de
Pflaumen blau
Landgurken
Spanien/Italien, Kl. I
Spanien, Kl. I
1 kg Schale
1 kg
(1.11 / kg)
*
versch. Sorten
1 Liter
29*
1.
Aktionspreis
*
Aktionspreis
Aktionspreis
Allzweckreiniger
4.44
33% Gratis
(-.39 – -.44 / £ääÊ}®
*
-.71.715 statt
-33%
-.59
*
Aktionspreis
Aroma-Bräter ÌÊ Õ Õ ÀÕV ÕÃÃÊUÊ}i eignet für Elektro-, Gas-, CeranÕ `Ê > }i V vi `iÀÊUÊ > Ì\Ê V>°ÊnÊ ÌiÀÊUÊ À ~i\Ê V>°ÊÎ ÊÝÊÓÈÊÝÊ£ÎÊV ÊUÊL>V vi }ii } iÌÊ L ÃÊÓÓäcÊ
Pils Kaffee Edle Komposition 500 g (7.98 / kg)
Minis 390,5 g (5.69 / kg)
20 x 0,5 Liter Kiste ââ} °Ê*v> `Êΰ£ä
1 Satz Griffschutz aus Silikon
(1.- / l)
2*
2
2.
Aktionspreis
9*
9
3.4.69
statt
-14%
je
99*
912. .60
statt
-20%
Glasdeckel mit Aromaknopf
19.98
*
Aktionspreis
A u N ch e C tt be it o i y -
*
13.99
°£ÇÊqÊ °£ ÊÉÊ£ääÊ}®
175 – 200 g A u N ch e C tt be it o i y -
(-.19 / WL)
per kg
3 x 105 – 122 g
A u N ch e C tt be it o i y -
75 Waschladungen
Aktionspreis
Fantasia ÌÊ ÀÕV ÌâÕLiÀi ÌÕ }Ê oder Knusperzutaten, 7,4% Fett i. Milchanteil, versch. Sorten
66% Fett i. Tr., versch. Sorten A u N ch e C tt be it o i y -
versch. Sorten
*
gültig von Donnerstag, 25.10.12 – Samstag, 27.10.12
Frischkäse/Frischkäsezubereitung 2% –
vom Schwein, saftig, mit Schwarte
-.99
A u N ch e C tt be it o i y -
Schinken-Krustenbraten Waschmittel
Aktionspreis
WOCHENENDE
A u N ch e C tt be it o i y -
Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof
ZUM
A u N ch e C tt be it o i y -
A u N ch e C tt be it o i y -
Aktionspreis
SUPER ANGEBOTE
1.29
A u N ch e C tt be it o i y -
*
3.33
*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 43 / KiWoSB
X
X
UNSERE BESTEN ANGEBOTE
X X
X X
X X
So sehen Sieger aus. X X
X
X X
X
X
X
2.000 Watt Gesamtleistung
X
2.200 Watt Gesamtleistung
X
X x x
EK_1
S 771 TANGO EK_2 Bodenstaubsauger EK_3
S 8 DUOFLEX Bodenstaubsauger
Air-Clean-Filter, 4 l Staubbeutelvolumen, umschaltbare Leichtlauf Bodendüse, 3-teiliges integriertes Zubehör, 9 m Aktionsradius, automatische Kabelaufwicklung, Park-System, Art. Nr. 1597326
Großer Beutel mit 4,50 l Auffangvolumen, elektronische Saugkraftregelung, Zusatzdüsen: Bodendüse, Fugendüse, Beutelanzeige, integrierte Leichtlauf-Rollen, 13 m Aktionsradius, automatische Kabelaufrollung, Park-System, Art. Nr. 1601236
Gültig von 25.10. bis 29.10.2012, Abgabe in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
Auch als integrierbares Gerät "G 5400 SCI" erhältlich
Glaskeramik-Kochfeld mit 4-fach Restwärmeanzeige
6 verschiedene Programme AquaStop
Backofen mit 56 Liter Fassungsvermögen
für lebenslange Garantie
Garraum mit Perfect Clean Funktion
30 MONATSRATEN
30 MONATSRATEN
NUR € 33.30
bei 0% effektivem Jahreszins
G 5400 SCU 3D Edelstahl Geschirrspüler unterbaufähig
10 l Verbrauchswert Wasser, 0,95 kWh Verbrauchswert Strom, 6 verschiedene Programme, 44 db Betriebsgeräusch, Startzeitvorwahl, AquaStop, Maße (HxBxT): 80,5x59,8x57 cm, Art. Nr. 1443305
NUR € 33.30
bei 0% effektivem Jahreszins
H 4304 Edelstahl + KM 6003 Einbau-Herd Set
Herd mit 7 verschiedenen Betriebsarten, Heißluft plus für gleichmäßige Backergebnisse auf bis zu 3 Ebenen, Umluftgrillen mit Intervallschaltung, Schnellaufheizen, genaue Temperaturregelung von 50°C bis 270°C, Garraum mit PerfectClean, Rückwand mit selbstreinigendem Katalyseemail, Kühle Front, genormte Einbaumaße, Art. Nr. 1306446 + 1172731
Vollelektronischer Kondenstrockner mit variablen Trockenstufen Bis zu 8 kg Fassungsvermögen
Bis zu 8 kg Fassungsvermögen
Patentierte Schontrommel Wärmepumpentechnik nutzt die Restwärme aus und spart dadurch Energie
30 MONATSRATEN
30 MONATSRATEN
NUR € 36.63
bei 0% effektivem Jahreszins
W 5873 WPS Waschmaschine
1 bis 8 kg Fassungsvermögen, Schleuderwahl von 400-1600 U/Min, Startzeitvorwahl und Restzeitanzeige, Expressprogramm 20 Min., Programm für Oberhemden, Dinkles/Jeans, Outdoor, Imprägnieren, Hygiene, Federbetten und Flecken, professioneller FU Motor, Nur 192 kWh und 11220 Liter Wasser Jahresverbrauch bei 220 Wäschen, Maße (HxBxT): 85x59,5x61,5 cm, Art. Nr. 1582769
NUR € 35.30
bei 0% effektivem Jahreszins
T 8861 WP EDITION 111 Wärmepumpentrockner
1 bis 8 kg Fassungsvermögen, Display mit Startzeitvorwahl und Restlaufzeitanzeige, patentierte Schontrommel, integrierte Kondenswasserableitung, Summer, Knitterschutz, 119 kWh Energieverbrauch, Maße (HxBxT): 85x59,5x59,6 cm, Art. Nr. 1585596
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 300.–. Laufzeit 30 Monate. Nur bis 10.11.2012
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Dreieich-Zeitung, 25. Oktober 2012
Seite 5 B C
Regionales Fit für den Sportleralltag
Sackgasse der Ausreden
Lauftreff nach der Zeitumstellung
M.A.T. mit „Wenn schon – denn schon“
Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Dunkelheit und kaltes Wetter sind kein Grund, die Laufschuhe in den Schrank zu stellen“, meint der Lauftreff, „die Augen gewöhnen sich schnell an die Dämmerung beziehungsweise Dunkelheit und funktionsgerechte Unter- und Oberbekleidung (Microfaser), möglichst im Zwiebelschalenprinzip, schützen vor Erkältungen.“ Mit der Umstellung auf die Winterzeit am Sonntag (28.) bietet der Lauftreff einen zusätzlichen Termin mittwochs um 16 Uhr an, damit die Läufer und Walker, die am Nachmittag Zeit haben, im Hellen in Begleitung von Betreuern laufen beziehungsweise walken können. Die übrigen Termine bleiben unverändert: montags und
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Aus der Feder des britischen Komödienkönigs Ray Cooney stammt das Stück „Wenn schon – denn schon“, mit dem das Mund Art Theater (M.A.T.) am Samstag (27.) ab 20 Uhr und am Sonntag (28.) ab 18 Uhr in der Hugenottenhalle die Spielzeit 2012/2013 eröffnet. Cooneys Comedys „Außer Kontrolle“ (2001) und „Bleib doch zum Frühstück“ (2010) hat Hausregisseur Thorsten Wszolek bereits erfolgreich für die Bühne der Hugenottenhalle inszeniert. „Wo Verheiratete gelegentlich die Wahrheit fälschen, wird das Lügen zur Berufung, wenn jemand sowohl Ehemann als auch Politiker ist. Das beweist der passionierte Staatssekretär Richard Willey. Der erfinderische Diplomat auf Abwe-
mittwochs jeweils um 18 Uhr und samstags um 16 Uhr. Treffpunkt ist am Lauftreffschild im Sportpark. Weitere Informationen sind unter lauftreff-neu-isenburg.de erhältlich. Zudem lädt der Lauftreff am Mittwoch (31.) um 18 Uhr in den Günter-Salzmann-Raum in der Sportparkhalle zu einem Vortrag des OrthopädieSchuhtechnikers Dieter Lang zum Thema „Fit durch den Läuferalltag“ ein. Behandelt werden folgende Themen: sportartspezifische Verletzungen, Über- und Fehlbelastungen, Vorbeugen und Trainieren sowie Monotonie, Kraft und Schnellkraft. Lang ist Referent im sportmedizinischen Bereich bei Lauftreffs, Vereinen und Betriebssportgruppen und selbst aktiver Läufer.
gen wird nur noch von seiner Frau Pamela eingeholt, die sich mit ihrem Liebhaber George zur gleichen Zeit im gleichen Hotel trifft wie Richard mit seinem Seitensprung Jennifer“, heißt es zum Inhalt. Da die untreuen Ehehälften Tür an Tür „sündigen“, lassen turbulente Ereignisse nicht lange auf sich warten, die alle Beteiligten mit halsbrecherischer Geschwindigkeit in die Sackgasse ihrer Ausreden wirbeln. Es spielen Thorsten Wszolek, Corinna Weiß, Sascha Kaspar, Stefanie Hehn, Wolfgang Paul, Horst Becker, Palmi Blatz, Thorsten Klees und Simone Lindenberger. Tickets zu Preisen von 15 bis 20 Euro sind unter der Rufnummer (06102) 77665 oder auf www.mundart-theater.de erhältlich.
„Wir sehen uns als Betroffene“ Lärmaktionsplan: Stadt Dreieich fordert Nachbesserung Dreieich (DZ/jh) – „Ziel muss es sein, die Lärmbelastung in der gesamten Region zu senken. Eine reine Verschiebung der Lärmbelastungen innerhalb der Region kann nicht das Ergebnis sein.“ Es sind deutliche Worte, mit denen Erster Stadtrat Martin Burlon dieser Tage die Stellungnahme des Dreieicher Magistrates zum Entwurf des Lärmaktionsplanes Hessen (Teilplan Flughafen Frankfurt/Main) in den öffentlichen Fokus rückte. Kommunen im Umfeld des Airports konnten ebenso wie Bürger in der Region dem Regierungspräsidium Darmstadt ihre Positionen zu dem Papier mitteilen. Frist hierfür war der 19. Oktober (die DZ berichtete). Nach Prüfung der Unterlagen wird im Dreieicher Rathaus moniert, dass die Lärmbelastung auf dem Gebiet
der Hengstbachstadt in dem Entwurf nicht berücksichtigt werde. „Wir sehen uns dennoch als Betroffene, deshalb werden wir zu dem vorliegenden Entwurf des Lärmaktionsplanes Stellung nehmen und unsere Forderungen vortragen“, unterstreicht Bürgermeister Dieter Zimmer. Der Vorwurf aus Dreieich lautet: Der Lärmaktionsplan bewerte nicht „die Kumulation von Fluglärm, der aber in der Region durch den benachbarten Verkehrslandeplatz in Egelsbach entsteht“. Seit Inbetriebnahme der Landebahn Nord-West werde auch das Stadtgebiet von Dreieich „durch mehrere Flugrouten des Flughafens Frankfurt RheinMain“ tangiert. „Ein Vergleich der Routen vor und nach Inbetriebnahme der neuen Landebahn allein anhand der Unter-
lagen des Lärmaktionsplanes ist nicht möglich,“ kritisiert Burlon. Er fordert die Erstellung entsprechender Kartenwerke, in denen die Auswirkungen des Luftverkehrs nach Frankfurt und Egelsbach gleichermaßen eingezeichnet sind. Um die Wirksamkeit der „Minderungsmaßnahmen“ bewerten zu können, fordert die Stadt Dreieich darüber hinaus, dass der Lärmaktionsplan um Schätzwerte erweitert wird, wie viele betroffene Personen durch welche Minderungsmaßnahmen entlastet werden können und in welchen Bereichen sich die betroffenen Personen befinden. Als Ansprechpartner in Sachen Fluglärm fungiert im Dreieicher Rathaus Markus Speicher („Planung und Bau“), Telefon (06103) 601-427.
RICHTFEST IN BUCHSCHLAG: Vor Wochenfrist konnte die Winkel BauGesellschaft mbH in dem Dreieicher Stadtteil einen weiteren Schritt zur Realisierung des Projektes „Ars Vivendi – die Kunst zu Wohnen“ feiern. Auf einem Grundstück am Rudolf-Binding-Weg, auf dem einst das 1837 erbaute „Alte Forsthaus“ stand, entsteht ein Terrassenhaus, in dem Eigentumswohnungen mit bis zu 40 Quadratmeter großen Südwestterrassen vorgesehen sind. Das Bauvorhaben verbindet nach Angaben der Verantwortlichen um Architekt und Geschäftsführer Robert Winkel „den Komfort modernster Architektur mit dem Charme einer denkmalgeschützten Villenkolonie“. Es entstehe ein individuelles Wohnhaus für Menschen mit Anspruch, das mit einer intelligenten Architektur, einer klaren Formensprache, hohem Wohnkomfort und nachhaltigem Wert überzeuge. Laut Winkel können Wohnflächen bis zu 254 Quadratmeter angeboten werden. Ebenfalls vorgesehen sind eine Tiefgarage sowie Gartenflächen für die Wohungen im Parterre. Informationen rund um das Bauprojekt in Dreieichs Westen finden sich im Internet auf den Seiten www.winkel-dreieich.de und www.ars-vivendi-buchschlag.de. (jh/DZ-Foto: wbg)
i er be h b e i f Gold reieic D f u nka Golda
Neu: Ohrloch stechen
sprache Nach Ab e möglich h c u s Hausbe
Dreieich-Zeitung-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
27.10.2012 Das Lokal zum Wohlfühlen!
Jetzt starten und 99 Euro sparen!* * Das Angebot gilt nur am Tag der offenen Tür: Bei Abschluss einer Mitgliedschaft sparen Sie 99 Euro. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Informationen zu unserer Verwaltungsgebühr sowie unseren attraktiven Konditionen finden Sie unter www.mrssporty.com.
Mrs.Sporty Dreieich-Sprendlingen Hauptstraße 74
Mrs.Sporty Neu-Isenburg Hugenottenallee 72
Tel.: 06103/8028029
Tel.: 06102/812848
www.mrssporty.de/club192
www.mrssporty.de
Seite 6 G
Dreieich-Zeitung, 25. Oktober 2012
Veranstaltungskalender DO
25. OKT
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, LKG-Theater: Heinrich und die leichten Mädchen (11 €) Mörfelden-Walldorf • Kommun. Kino, 20 Uhr, Und wenn wir alle zusammenziehen? (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Norbert Rosing: Wildes Deutschland - Multivision Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Trude träumt von Afrika (21/24 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Rolf Küchler: Hinnerk Seuderdiek (Eintritt frei) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Ich und du (ab 5; 3,30 - 5,50 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Zechs Marquise (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Ma-
dame Butterfly; Ks, 20 Uhr, Luise und Mathilde • Centralstation, 20.30 Uhr, Marla Glen & Band (32,90/34,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, PauL: DichterLoh (18,60/19 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Königskinder (13 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wir sind schon gut genug (11 - 31 €); Ks, 20 Uhr, X Freunde (17 - 30 €); Box, 21 Uhr, Betty (12 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Lukas Graham (14,20 €) • Dreikönigskeller, 22 Uhr, Abstract Artimus - Punk • Elfer, 21 Uhr, Stonewall Noise Orchestra (8 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Gabriele Banko & Johannes Grundhoff: Das Kanapee ist mein Vergnügen • hr, Sendesaal, 19 Uhr, 43. Deutsches Jazzfestival (37,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Oliver Strauch Trio (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Nachtblut (12/15 €) • Frankfurter Autoren Theater, 20 Uhr, Edgar Böhlke liest aus Hans Neuenfels’ Das Bastardbuch • Die Käs, 20 Uhr, Dieter Baumann: Körner, Currywurst, Kenia (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gardi Hutter: Die Schneiderin (19 - 24 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Durs Grünbein: Koloß im Nebel Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Arnulf Rating: Stresstest Deutschland/Christof Stählin: Wunderpunkte
FR
Kinos REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71
www.viktoriakino.de REX Di. + Mi. 18.00, Fr.-So. 17.00:
MADAGASCAR 3 - DIGITAL 3D Do. + Di. 20.00, Fr.-So. 21.00: WIE BEIM ERSTEN MAL Mi. 20.00, Fr.-So. 19.00: TO ROME WITH LOVE VIKTORIA
Tägl. 20.30: SCHUTZENGEL Tägl. 18.00: ASTERIX & OBELIX
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 25.10.2012 - 31.10.2012
DO. - SO. + MI. 20.30
WIE BEIM ERSTEN MAL DO., FR. + MI. 17.00, SA. + SO. 15.30, 18.00
MADAGASCAR 3 IN 3D FLUCHT DURCH EUROPA
DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b
unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de
. . . mehr als nur Film
26. OKT
Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) • BSC-Clubheim, 19.30 Uhr, Papa Legba’s Blues Lounge (10 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Berry Blue: Musikrevue zum Blauen Kakadu Rodgau • Maximal, Eisenbahnstr. 13, 20 Uhr, Walking Bass: Ralf Gauck (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Michael A. Tomis Obertshausen • Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr, Theaterclub Lachmal: Der Sauna-Gigolo (7 - 9 €) • Stadtkino, Rathaus, 15 Uhr, Ich Einfach unverbesserlich (2 €) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Wiederholung Impossible (12/ 14,50 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Kill It Kid (10/13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hoffmanns Erzählungen; KH, 19.30 Uhr, Die Götter weinen; Ks, 20 Uhr, Laurel & Hardy • An Sibin, 21.30 Uhr, Sean Mc Gurrin • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Tappin’ Drums (10 €) • Centralstation, 20 Uhr, Rüdiger Nehberg: Querschnitt durch ein aufregendes Leben (18,10/19 €) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Urrutia, Ex-plizit, Incredible Mole Rats, Goddict, Sma(SH)iT • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Nola • Oetinger Villa, 21 Uhr, Straftat, Fuck-A-Bunten, Noteingang • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Alfred Mittermeier: Sündenbockerei (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Chowanschtschina (12 - 65 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, X Freunde (17 - 30 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, Der König Tanzt (22 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Rue Royale (12 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Atheer Adel • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Live Jazz (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 19 Uhr, 43. Deutsches Jazzfestival (37,50 €) • Ponyhof, 5 Jahre Moonshake Party, 21.30 Uhr, Sean Yox, 22 Uhr, The Ter-
• Nachtleben, 20 Uhr, Killerpilze (16 €) • Volkstheater, 19 Uhr, Wolfgang Kaus: Ein Liebesgruß aus Frankfurt Autorenlesung (5 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Kopf & Hörer - Die Hörbuchkritik Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gerda & Walter: Liebenswerte Kabbeleien Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Olli Dittrich: Das wirklich wahre Leben
DI
Steve Miller und seine Band rocken am 29. Oktober die Alte Oper Frankfurt. (DZ-Foto: va) rible Noises, 23 Uhr, The Stud, 1 Uhr, Thee Outlets, 2 Uhr, The Spadassins (8 €) • Zoom, 21 Uhr, Sizarr (12/15 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Sven Väth Birthday Celebration • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Correria Agwa - Compagnie Käfig (17 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Catherine Le Ray singt Barbara (23 €) • Die Käs, 20 Uhr, Proseccopack: Frau der Ringe (22 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Kassys: Cadavre Exquis (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gardi Hutter: Die Schneiderin (19 - 24 €) Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, Ultravox • unterhaus (siehe 25.10.) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Titanic Boygroup - die Abschiedstournee (13/16 €)
SA
27. OKT
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Rock am Sterzbach: DJ Dirk (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ball unter Orchideen: The Holidays • Philipp-Köppen-Halle Offenth., 19.30 Uhr, SUSGO-Chor, DJ Klanggold: Zeitreise der 30er bis 80er Jahre (13/15 €; inkl. 3-Gang-Menü: 28/30 €) • SG Götzenh., Frühlingsstr. 1, 19 Uhr, SGG-Chor, Voices, Evergreen Singers: Da hört doch alles auf... (8 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, NeuIsenb. Mundart-Ensemble: Wenn schon - denn schon (15 - 20 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Bars - Bilder, Texte und Musik Dietzenbach • Kreishaus, 17 Uhr, Kreisjugendorchester Offenbach - Schubert, Beethoven, Humperdinck (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Das Schwarzwaldmädel (27 - 35 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Kerstin Pfau (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20.30 Uhr, No Obstacle (6/8 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Orange Sugar Cubes • Gemeindezentrum St. Markus, Pfarrgasse 2, 19 Uhr, Bommi M Obertshausen • Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr, Theaterclub Lachmal: Der Sauna-Gigolo (7 - 9 €) Seligenstadt • St. Josefhaus, Jakobsaal, 20 Uhr, Evrus-Trio (16 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Sweet Soul Music Revue (27,70 €) • t-raum, 20 Uhr, Oskar und die Dame in Rosa (13 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, The Late Call, Late Night Venture (8/10 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Guru Guru Darmstadt
• Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Tod eines Handlungsreisenden; Ks, 20 Uhr, Kopenhagen, Bar, 23 Uhr, läd naid sürpries • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Tephra, Planks, Blackwaves, Nightslug, Bushfire (10 €) • Centralstation, 20 Uhr, Hewar {Dialog}: Le Trio Joubran: AsFâr (23,90 33,50 €) • Goldene Krone, Disco, 20 Uhr, The Barbers; Saal, 21 Uhr, All Will Know, Sapiency, I Spit Ashes, Difused Strapped Illa; Kneipe, 22 Uhr, Satellite (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Maryland Jazz Band of Cologne feat. Topsy Chapman (18/22 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Tailed Comedians: Ackawackaeiaweiaweg! (19,70/20 €) • TAP, 15.30 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Königskinder (13 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der blaue Engel (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Phädra (17 - 30 €) • Das Bett, 21 Uhr, Dissidenten (19,70 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Mardi Gras.BB • Die Fabrik, 22 Uhr, Paul and Elisabeth, The Excitements (12/15 €) • hr, Sendesaal, 19 Uhr, 43. Deutsches Jazzfestival (37,50 €) • Saalbau Bornhm., 19 Uhr, 10. CFRM-Country-Nacht: Zydeco Annie & Swamp Cats, Louisiana On Tour, Tommy Roberts, Jeffrey Backus, Danny June Smith, Kevin Henderson... (19 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Blood Red Shoes, Dave Hause, The Gaslight Anthem (33,15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Johannes Ludwig Quintett (12 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Rene Amesz (15 €) • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Correria Agwa - Compagnie Käfig (17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Integriert und intrigiert (24 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Kassys: Cadavre Exquis (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Malediva: Pyjama Party (19 - 24 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Neonfly, Magnum (28,50/30 €) Bad Homburg • 19 - 24 Uhr, 3. Kulturnacht in 14 Einrichtungen (Eintritt frei; www. bad-homburg.de/kulturnacht) Kronberg • 16.30 - 24 Uhr, 8. Kulturnacht (10/15 €) Mainz • unterhaus (siehe 25.10.) Mannheim • Maimarktclub, 21 Uhr, Kraftklub
SO
28. OKT
Langen • Neue Stadthalle, 11 - 16 Uhr, Schallplatten-, CD- u. DVD-Börse (3 €) • Hl. Thomas von Aquin, Berliner Allee 39, 17 Uhr, Windstärke 10, Katrina Klösel, Querflöte, The-Vu Huynh,
Klavier - Schubert, Mozart, Reinecke (Spende) Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Mörf., 19 Uhr, Semikolon: Memento Mori - düstere Geschichten für dunke Nächte (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, NeuIsenb. Mundart-Ensemble: Wenn schon - denn schon (15 - 20 €) • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 11 Uhr, Woyzeck (Iseborjer Kinno) Heusenstamm • Mariä Opferung, Hauptstr. 32, Remb., 16.30 Uhr, Rodgau Tramps, Vokalensemble d. kath. Kirchenchores Obertshausen, Solisten - Schütz, Bach... (Spende) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Medina (30,50 €) • Stadthalle, 19 Uhr, Dima Bilan • Markuskirche, 17 Uhr, Sing & Shout Dietzenbach (Benefiz; 12,50 €) • Lutherkirche, 17 Uhr, Offenb. Kantorei, Kammerphilharmonie Mannheim, Solisten - Bach (15 €) •Büsing-Palais, 19 Uhr, Christoph von Weitzel, Bariton, Ulrich Pakusch, Klavier: Winterreise (12/14 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, 2. Sinfoniekonzert; KH, 16 Uhr, Die Opernprobe; Ks, Bar, 20 Uhr, Event • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Tailed Comedians: Ackawackaeiaweiaweg! (19,70/20 €) • TAP, 11 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Chowanschtschina (12 - 65 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Die Physiker (16 - 45 €); Ks, 14/17 Uhr, Doktor Faustus (8 - 16 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, Tiemo Hauer & Band, Der König Tanzt (18 €) • Dreikönigskeller, 22 Uhr, Zentralpark - Pop • Elfer, 21 Uhr, PO Box (10 €) • hr, Sendesaal, 15.30 Uhr, 43. Deutsches Jazzfestival (7,50 - 11 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Gypsys (10/12 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Kenttä - Das Feld (19 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bernd Lafrenz: Die Widerspenstigen Zähmung (20 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Malediva: Pyjama Party (19 - 24 €) • Theaterhaus, 15 Uhr, Wilde Schwäne (ab 9) Büttelborn • Volkshaus Kl.-Gerau, 20 Uhr, Ulrike Neradt & Hildegard Bachmann: Gebabbel hibbe un dribbe vom Rhein (14/17 €) Mainz • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Salut Salon • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Guido Cantz: Cantz schön clever • unterhaus, 20 Uhr, Alfred Dorfer: bis jetzt
MO
29. OKT
Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Robyn (34,60 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, 2. Sinfoniekonzert • An Sibin, 21 Uhr, Koda Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Steve Miller Band (47,90 - 76,65 €) • Elfer, 20.30 Uhr, Six Ft. Ditch, Balboa, Drown In Your Blood (10/13 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Omair Ahmad: Der Terrorist - Lesung m. Musik • Jazzkeller, 21 Uhr, Elizabeth Shepherd Trio, Jochen Aldingers Downbeat Club (12 €)
30. OKT
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Die Legende vom heiligen Trinker (18,60 20,80 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Hartmut Blaum: Communis vox et fama, eines geführten liederlichen Huren Lebens - Vortrag Mörfelden-Walldorf • Kommun. Kino, 20, 20 Uhr, Goldrausch; Klavier: Christoph Oeser Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Die kleine Tierschau: Das Beste aus 30 Jahren (26,50 €) • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Traffic - Die Macht des Kartells (Iseborjer Kinno) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Bunga Bunga Bavaria (21 - 27 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Zeichen an der Sonne; Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther • Literaturhaus, 19 Uhr, Abbas Khider: Die Orangen des Präsidenten Autorenlesung (6 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Alice Coote, Mezzosopran, Julius Drake, Klavier - Fauré, Hahn, Poulenc... (13 - 75 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
• Schauspiel, Box, 20 Uhr, Faust aufs Auge (12 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Melody Gardot (49,15 - 69,85 €); MS, 20 Uhr, Misia (30 - 45 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Periphery & The Safety Fire, Between The Buried And Me (21,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Lucas Santtana • Cocoonclub, 21 Uhr, Hundreds, Hot Chip (29,45 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Kieran Halpin (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jeff Lorber Fusion 2012 • Zoom, 21 Uhr, Citizens! (15 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Jan Luley, Thomas L’Etienne: Piano Créole (25 €) • Bibliothekszentrum Sachsenhsn., 19.30 Uhr, Monika Hoßfeld: Vergessene Kindheit, Gerwine Bayo-Martins: Aminas Welt- Autorenlesungen (Eintritt frei) • Stadtteilbibliothek Sossenhm., 20 Uhr, Helmut Barz: Dolphin Dance. Autorenlesung (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Mic Donet & Band (23/25 €) Mainz • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Hubert von Goisern • unterhaus, 20 Uhr, Florian Schroeder: Offen für alles – und nicht ganz dicht/Wolfgang Trepper: Ja wie jetzt
MI
31. OKT
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Benjamin Blümchen - Musical (ab 4; 10 - 11,50 €), Uhr, Vielschichtige Verbindungen - 250 Jahre zwischen Orient und Okzident (11 €) • Stadtbücherei, 15 Uhr, Dagmar Chidolue: Millie am Nordpol - Autorenlesung (Eintritt frei) • Neues UT Kino, 20.15 Uhr, James Bond 007: Skyfall (Gala-Vor-Premiere) Mörfelden-Walldorf • Kommunales Kino, Mörfelder Str. 20, 20 Uhr, Goldrausch; Klavier: Christoph Oeser Dreieich • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Aufbruch zu neuen Welten (RHS-Konzert; Spende) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Hui Buh - Das Schlossgespenst (5 €) Seligenstadt • Gewölbekeller Hüter, Steinheimer Str. 24, 20 Uhr, Michael Unger & Friends: Talking Sax Offenbach • Hafen 2, 2o.45 Uhr, Brzzvil, Carlos Sofat (7/9 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 20 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hendrix tanzte • Bess. Knabenschule, 21 Uhr, The Sado Maso Guitar Club (Eintritt frei) • Centralstation, 20.30 Uhr, Jazzkantine (27,90/29,50 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Tales Of Rock (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Liadan (16/20 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Ulrich Matthes liest Schiller-Balladen (16 €); Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Anu Komsi, Sopran - Sibelius, Tiensuu, Debussy... (14,50 €); MS, 20 Uhr, Guoda Gedvilaite, Klavier - Ravel, Poulenc, Debussy... (16,50 - 29,50 €) • Elfer, 21 Uhr, Oh Sleeper (12 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Lorelay (Eintritt frei) • KoZ, Studierendenhaus Campus Bockenhm., 19 Uhr, Prosechos - Rembetiko (Eintritt frei) • Ponyhof, 21 Uhr, Danny & The Hellcats, Budy & The Sharks (6 €) • Die Käs, 20 Uhr, Johannes Flöck: Geschmack der mittleren Reife (20 €) • Nikolauskapelle, 15 Uhr, Fex: Der rote Max (ab 3; 3,50 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Nature Theatre of Oklahoma: Life and Times, Episode 1 (17 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Florian Illies: 1913 oder Sommer voller Götterfunken • Museum für Kommunikation, 19 Uhr, Lars Reichow: Die Schulstunde & mehr • Filmmuseum, 50 Jahre James Bond, 20.30 Uhr, Oliver Siebeck liest Mooraker, 21.30 Uhr, Doku Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Dance RheinMain: Compagnie Marie Chouinard (27,80 - 41,80 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Jasmin Tabatbai & David Klein Quartett • unterhaus, 20 Uhr, Florian Schroeder: Offen für alles – und nicht ganz dicht/Severin Groebner: Servus Piefke!
DAUERBRENNER Darmstadt: Zirkus Charles Knie, Messplatz: Wetten, dass wir sie begeistern? (26.10. - 4.11., 15.30/19.30 Uhr, So. 11/15.30 Uhr; 10 - 32 €) Frankfurt: Neues Theater Höchst: Varieté Herbst 2012: Markus Furtner, Devilsticks, Gaston, Conférence, Pavel Roujilo, Jonglage, Sergey Timofeev, Handstandequilibristik, Herr Benedict, Cyr Wheel, Duo High Society, Vertikaltuch, Chris & Iris, Hand auf HandAkrobatik, The Chicago’s, Kaskadeure, NTH Combo (31.10. - 25.11., di. u. do. 20 Uhr, mi., fr. u. sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; 13 - 24 €) Mühltal: Burg Frankenstein: Halloween (26., 31.10., 1., 2.11., 20 - 24 Uhr (ab 14 Jahren), 27.10., 3.11., 19 - 24 Uhr (ab 14), 28.10., 4.11., 12.30 - 19 Uhr (ab 7); 9 - 23 €) Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: Der König von Mallorca (31.10., 3., 7., 10., 14., 17., 21., 24., 28.11.), Frau Rauschers Landy-Party (1., 8., 15., 22., 29.11., jeweils 20 Uhr; 19,80 €)
Dreieich-Zeitung, 25. Oktober 2012
Seite 7 A B C H
Notfalldienste NOTFALLDIENST
Ihre Notdienste vom 25.10.-1.11.2012 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken
FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 8014 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 80
Endlich Hilfe für Zahnspangenträger: Ultraschallzahnbürste Emmi-dental Professional reinigt auch unter Zahnspangengliedern dank neuem Bürstenaufsatz. (DZ-Foto: ed)
Optimale Zahnreinigung Ultraschallzahnbürste hilft effektiv Mörfelden-Walldorf (DZ/PR) – Saubere, weiße Zähne, ohne Fehlstellungen, gesundes Zahnfleisch: Resultat ist ein strahlendes Lächeln. Utopia lässt schon grüßen? Nein, denn die Ultraschallzahnbürste ‚Emmi-dental Professional‘ hilft effektiv auch unter den Spangengliedern, wie eine soeben abgeschlossene klinische Studie an der Universität Lüttich an 20 Probanden im Alter zwischen 7 bis 14 Jahren bestätigt. Entwicklungsleiter Hugo R. Hosefelder von der Emmi Ultrasonic GmbH beschäftigt sich seit vielen Jahre mit dem Phänomen Ultraschall und kennt die Wirkungsweise dieser Technologie im oralen und gesundheitlichen Bereich. „Die antibakterielle und therapeutische Wirkung von Ultraschall ist seit Jahrzehnten erwiesen.“ Die Studie hat ergeben, dass der Ultraschallaufsatz mit speziell geformten Borsten für Zahnpangenträger optimal ist. Wie schwer sich mit herkömmlichen Bürsten – mechanisch oder elektrisch – unter den Spangen Lebensmittelre-
ste und Verunreinigungen entfernen lassen, ist bei den Betroffenen hinreichend bekannt. Die Kariesgefahr wächst überproportional. Häufig wird die Zahnspange durch Rotation und Schrubben beschädigt, der Zahnschmelz ebenso. Durch die spezielle Anordnung der Borsten der Ultraschallzahnbürste Emmi-dental Professional gelangen die Mikrobläschen unter die Spangenglieder und verhindern so die Ablagerung von Verunreinigungen durch Lebensmittelreste und Bakterien. Spätestens in der Schule lernen Kinder, sich „von rot nach weiß“ die Zähne zu putzen. Mit einer mechanischen Zahnbürste wird das häufig mit viel zu viel Druck gemacht. Gereiztes und blutendes Zahnfleisch ist oft das Resultat. Aber auch wie die mechanischen reinigen elektrische Zahnbürsten nur an der Oberfläche, in die Zahnzwischenräume, Zahnfleischtaschen oder unter Zahnspangenplättchen schaffen sie es nicht. Dank neuem Bürstenaufsatz
y
Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 25.10. Hirsch-Apotheke, Frankfurter Str. 8, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67346 26.10. Garten-Apotheke, Gartenstr. 82, Langen, Tel. 06103/21178 und Adler-Apotheke, Langener Str. 18, Dreieich/Götzh., Tel. 06103/85603 27.10. Apotheke im Fachärztezentrum, Robert-Koch-Str. 7, NeuIsenb., Tel. 06102/798850 28.10. Münch’sche Apotheke, Darmstädter Str. 1, Langen, Tel. 06103/22315 und Pfauen-Apotheke, Am Forsthaus 5-7, NeuIsenb./Gravenb., Tel. 06102/52239 29.10. Rosen-Apotheke, Hanau Str. 2-12, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86864 und Egelsbach Apotheke, Ernst-Ludwig-Str. 48, Egelsb., Tel. 06103/49677 30.10. Braun’sche Apotheke, Lutherplatz 2, Langen, Tel. 06103/23771 und Kronen-Apotheke, Frankfurter Str. 89, NeuIsenb., Tel. 06102/39081 31.10. Fichte-Apotheke, Frankfurter Str. 37, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/936215 1.11. Born-Apotheke, Borngartenstr. 6, Dreieich/Off., Tel. 06074/2399400 und Oberlinden Apotheke, Berliner Allee 5, Langen, Tel. 06103/78777 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 25.10. Bessunger-Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und Weststadt-Apotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 26.10. Engel-Apotheke am AliceHospital, Dieburger Str. 22, DA,
reinigt die Ultraschallzahnbürste Emmi-dental auch unter Zahnspangengliedern. Die sehr milde oder frische Ultraschall-Zahncreme von EMAG AG mit einem geringen Fluoridgehalt von 0,1 Prozent bildet durch die Ultraschallschwingungen Millionen von Mikrobläschen, die selbst in kleinste Zahnzwischenräume gelangen. Die Emmi-dental Professional Zahnbürste, die einzige echte Ultraschallzahnbürste, ist bis 2027 durch Patent geschützt. Die Ultraschallzahnbürste und die Spezialzahncreme können seit zwei Jahren in Apotheken gekauft werden, der neue Ultraschallaufsatz für Spangenträger ist seit Juni dieses Jahres in Apotheken erhältlich.
Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DA-Eberstadt, Tel. 06151/54221 27.10. Einhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und Franken-Apotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 28.10. Moosberg-Apotheke, Moosbergstr. 95, DA, Tel. 06151/64303, Apotheke am See, Grundstr. 2, DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/76208 und MohrenApotheke, Uthmannstr. 14, Griesheim-St. Stephan, Tel. 06155/62406 29.10. Stern-Apotheke, Frankfurter Str. 19, DA, Tel. 06151/79147 und Spitzweg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 19, Griesheim, Tel. 06155/87850 30.10. Avicenna Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 17, DA, Tel. 06151/79978, Modau-Apotheke, Bahnhofstr. 23, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148501und Engel-Apotheke, Darmstädter Str. 34, Weiterstadt, Tel. 06150/10910 31.10. Apotheke im Hauptbahnhof, Europaplatz 1, Bahngalerie, DA, Tel. 06151/800070 und PostApotheke, Eberstädter Marktstr. 18, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57054 1.11. Alpha-Apotheke, Rheinstr. 8, DA, Tel. 06151/17130 und Turm-Apotheke, Ernst-LudwigStr. 3, Weiterstadt/Braunsh., Tel. 06150/2797 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 25.10. Steinweg-Apotheke, Berliner Str. 5, Mörfelden, Tel. 06105/1488 26.10. Löwen-Apotheke, Darmstädter Str. 19, Groß-Gerau, Tel. 06152/92280 27.10. Ahorn-Apotheke, Bahnhofstr. 6-8, Mörfelden, Tel.
06105/23530 28.10. Apotheke auf Esch, Bernhard-Lüdecke-Str. 6, Groß-Gerau, Tel. 06152/54081 29.10. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775 30.10. Linden-Apotheke, Darmstädter Str. 33 a, Groß-Gerau, Tel. 06152/4317 31.10. Rosen-Apotheke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. 06105/5335 1.11. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/Worfelden, Tel. 06152/2756
Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig.
abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige ServiceNummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser
Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/1368342 (Störnummer entega) Neu-Isenburg: Mörfelden-Walldorf Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Me- 06105/ 40060 (Polizeidienstdizinisches Institut (Ärztehaus) stelle Mörfelden-Walldorf) Neu-Isenburg, Georg-Büchner-Str. Heusenstamm 06104/607-0 1, Tel.: 27473 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Mörfelden-Walldorf: Geschäftszeiten) Ärztliche Notdienstzentrale, Dietzenbach 0800/80603030 Schubertstr. 37, 64546 Mörfel(Energieversorgung Offenbach) / den-Walldorf, Tel.: 06105/1414, 112 (Abwasser)
Herbstball mit Latein-Turnier
Aufruf zur Blutspende
Langen (DZ/hs) – Der Herbstball des Tanzclubs „Blau-Gold“ geht am Samstag (10. November) ab 20 Uhr in der Stadthalle über die Bühne. Neben einem Tanzturnier der zweithöchsten deutschen Leistungsklasse in den lateinamerikanischen Tänzen steht ein Auftritt der Standardformation des Veranstalters als Showeinlage auf dem Programm, und natürlich haben auch die Besucher selbst die Möglichkeit, das Tanzbein zu den Klängen der Formation „Seven Up“ zu schwingen. Eintrittskarten gibt’s beim Musikhaus Luley, Lutherplatz 5-7, sowie an der Abendkasse.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der DRK-Blutspendedienst BadenWürttemberg-Hessen ruft zur Teilnahme an einem Blutspendetermin am Donnerstag, 1. November, von 17 bis 20.30 Uhr in den Räumen der evangelischen Johannesgemeinde in der Friedrichstraße 94 auf. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der
Am 1. November in Neu-Isenburg Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Noch bis zum 12. Dezember werden fünf mal ein Wochenende für zwei Personen in Nürnberg verlost. Und wer vom 1. August 2012 bis 31. März 2013 dreimal beim DRK Blut spendete, erhält als Dankeschön einen Einkaufskorb oder ein Schweizer Taschenmesser im DRK-Design.
Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Thema „Bars“ im Treffpunkt Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zwei Fotografen, vier Malerinnen und Maler und ein Objekt/Video-Künstler haben sich zusammengetan für einen ungewöhnlichen Abend mit drei Musikgruppen zum Thema „Bars“ am Samstag (27.) im Treffpunkt in der Bahnhofstraße 50. Die Vernissage beginnt um 20 Uhr. Kaffee und Kuchen werden am Sonntag (28.) von 15 bis 18 Uhr in der Ausstellung gereicht. An beiden Tagen ist der Eintritt frei.
Ihr Draht in die Redaktion: Fax 06106 - 28390-12
y
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen
Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net
0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr
y
Mi u. Sa 10.00 bis 13.00 Uhr
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache ●
Unser Motto “Fairness ist das A und O”
●
Diskrete und seriöse Abwicklung
●
Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde
●
Bei Ankauf sofort Bargeld
●
Partner von Heraeus
●
Keine Parkplatzprobleme Meissen, Rosenthal, KPM usw.
Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.
Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.
y
Seite 8 B C D F H
Dreieich-Zeitung, 25. Oktober 2012
Regionales Die Dreieich-Zeitung verlost:
80er-Rock für „Partysanen“
„Millie“-Lesung in der „Stabü“
007 und Kaddisch
Langen (DZ/hs) – „Die größten Hits der 80er Jahre“ erklingen am Samstag (27.) ab 20 Uhr in der Stadthalle, wenn die nächste „Rock am Sterzbach“-Party steigt. DJ Dirk nimmt die Gäste mit „auf eine wilde Achterbahnfahrt durch das goldene Musikzeitalter, macht Zwischenstopp an der New-Wave-Haltestelle, stöbert in der NDW-Plattenkiste und hat auch die Weiterentwicklung der Stromgitarre auf dem Zettel“. Eintritt: 5 Euro.
Langen (DZ/hs) – Kinderbuchautorin Dagmar Chidolue gastiert am Mittwoch (31.) ab 15 Uhr in der Stadtbücherei und stellt im „Lesetempel“ an der Südlichen Ringstraße 77 ihr neuestes Werk innerhalb der „Millie“-Reihe vor. Bei „Millie am Nordpol“ ist der Titel Programm, und folglich erlebt die kleine Heldin bei ihrer Reise ins Eis spannende Abenteuer. Der Eintritt zur Lesung für Grundschulkinder ist frei.
Langen (DZ/mi) – Zum Abschluss der Interkulturellen Wochen präsentieren die „Lichtburg Kinos“ mit „Kaddisch für einen Freund“ ein „ein Plädoyer der Völkerverständigung, das Wege aufzeigt, wie sich Vorurteile zwischen Juden und Palästinensern überwinden lassen und dies mitten im Herzen Berlins“. Der Film von Leo Khasin läuft am Donnerstag (25.) ab 21 Uhr, am Sonntag (28.), Montag (29.) und Mittwoch (31.) je-
Finale und Gala-Premiere in Langen weils ab 19 Uhr. Das „Neue UT“ lockt am Mittwoch (31.) ab 20.15 Uhr – einen Tag vor dem Bundesstart - mit einer GalaPremiere nebst Martini-Bar. Grund ist das 23. Abenteuer des britischen Geheimagenten James Bond. In „Skyfall“ hat es „007“ mit einem Gegner zu tun, der seine Chefin „M“ töten will. Mitwirkende sind neben Daniel Craig Javier Bardem und Ralph Fiennes. Um entsprechende Abendgarderobe wird gebeten.
5 x 2 Tickets für „Cara“ Irish Folk vom Feinsten steht am Donnerstag, 8. November, auf dem Spielplan des Bürgerhauses Sprendlingen. Ab 20 Uhr spielt in der Reihe „Andere Töne“ die Formation „Cara“ auf. Sechs Mal schon tourte „Deutschlands beliebtester Exportartikel in Sachen Folk“ durch die USA, unter anderem als gefeierter Top-Act beim renommierten Milwaukee Irish Fest vor 130.000 Besuchern. 2010 ergatterte die Formation, die Musiker aus Deutschland, Irland und Schottland vereint, den Irish Music Award in der Kategorie „Best New Irish Artist“. Gudrun Walther (Vocals, Fiddle, diatonisches Akkordeon), Herz und Seele der Gruppe, hat in Jeana Leslie (Vocals, Piano, Fiddle) von den OrkneyInseln vor Schottland eine neue kongeniale Partnerin gefunden. Dazu gesellen sich Ryan Murphy (Uilleann Pipes, Flute, Whistles), Jürgen Treyz (Gitarre) sowie Rolf Wagels (Bodhrán). Eintrittskarten zu Preisen von 12 bis 16 Euro gibt es beim Ticket Service im Bürgerhaus, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (mi/DZ-Foto: bhd) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Samstag, 3. November, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte den Betreff „Cara“ und die Rufnummer tagsüber nicht vergessen!
„Die Legende vom heiligen Trinker“ Langen (DZ/hs) – Mit dem auf Joseph Roths gleichnamiger Erzählung basierendem Schauspiel „Die Legende vom heiligen Trinker“ wird am Dienstag (30.) ab 20 Uhr die
Abo-Reihe „Stadt.Theater.Langen“ in der Stadthalle eröffnet. Wolfgang Seidenberg, Lisa Widmann und Ernst Konarek spielen die Hauptrollen in diesem „theatralischen Klein-
WOHNTRÄUME
GESTALTEN
Bodenbeläge, Türen, individuelle Wandfarben für die kreative Raumgestaltung. Ob rustikal oder edel, modern oder zeitlos klassisch. Natürlich mit Fachberatung und auf Wunsch auch inklusive Verarbeitung.
od“, für das es Tickets zu Preisen zwischen 18,60 und 20,80 Euro an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455 gibt. An der Abendkasse sind die Karten noch etwas teurer.
PARKETT, LAMINAT, KORK › DESIGN-, HOLZ- & GLASTÜREN › 1.500 m2 IDEEN-AUSSTELLUNG › Daimlerstr. 9 · 63303 Dreieich · Tel. (0 61 03) 89 00 - 0 · www.baustoff-gerhardt.de
10,2
auf über 1000 m – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice
Verkaufsoffener Sonntag am 28. Oktober 2012 von 13-18 Uhr ..... AUCH FÜR STARKE MÄNNER! GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!
*
Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!
JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE
sta tt Je a n s nur j etzt
39,99
Alle Levi’s, Wrangler, Mustang
nur am 28. Okt. statt 89,99
sola Vor nge r reic at ht
TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-shirts - Poo-Shirts - Sweatshirts - Hemden
- Jeansjacken - Pullover - Jogginganzüge - Sporthosen - Boxershorts - lange Ledergürtel - Sakkos und Anzüge
ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM
Dreieich-Zeitung, 25. Oktober 2012
Seite 9 A B C D F H
Regionales Argentinische Steaks vom Holzkohlengrill und internationale Küche
Die Dreieich-Zeitung verlost:
„Bindannda!“ auf DVD „Badesalz“ live in Sprendlingen (DZ/mi) – Gerd Knebel und Henni Nachtsheim alias „Badesalz“ sind das erfolgreichste Comedy-Duo Deutschlands. Ihre Programme sind Kult. Ihre abwechslungsreichen Bühnenshows sind voll hintergründigem Witz und hemmungslosem Klamauk. Ins Absurde verzerrte Alltagssituationen bilden die Grundlagen ihrer Sketche und Songs. Mit „Bindannda!“ wählte Badesalz
im eigentlichen Leben Hersteller von Leichtmetalldosen, hat von seiner Frau einen Paragleitschirm-Flug geschenkt bekommen. Geplante Flugzeit laut dem Chef der Verleihfirma „en guudes Vierddelstündsche!” Was galant untertrieben war, denn das Ding verhakt sich, lässt sich nicht lenken, und fliegt sieben Stunden lang kreuz und quer wie es will! Bis der Schirm ausgerechnet über
3 Badesalz-DVDs zum dritten Mal bei ihren Liveprogrammen die Comedytheaterform, was sowohl vom Publikum, bemerkenswerter Weise aber auch von fast allen Kritikern wohlwollend registriert wurde. Und so reiht sich ihre zweijährige Tour durch sämtliche Regionen Deutschlands vor weit mehr als hunderttausend Zuschauern denn auch nahtlos in die seit über zwei Jahrzehnten erfolgreiche Geschichte des hessischen Duos ein. Wo anders, als in ihrem „Wohnzimmer“ (dem Sprendlinger Bürgerhaus) hätte man eine DVD aufzeichnen können, die Sony Music/Spassgesellschaft am 26. Oktober auf den Markt bringt. Inhalt: Es sind diese Tage, an denen alles schief läuft. Peter Lembach (Henni Nachtsheim), Wer ein Scheibe gewinnen möchte, schickt bis Montag, 5. November, eine Postkarte an die DreieichZeitung, Stichwort „Badesalz“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine E-Mail mit dem Betreff „Badesalz“ an die Adresse verlosung@ dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift nicht vergessen!
Verdienste gewürdigt Neu-Isenburg (DZ/ba) – Beim traditionellen Herbstgespräch mit dem FDP-Generalsekretär Patrick Döring würdigten die örtlichen Freidemokraten auch die Verdienste von Mechthild Voigt, die nicht nur von ihren Parteifreunden „Miss Gravenbruch“ genannt werde, sondern auch von vielen Gravenbrucher Bürgern, wie die Partei anmerkt. Offiziell übergeben wurde ihr die Ehrenurkunde „Kreisehrenmitglied der „Liberalen“. Dazu ernannt worden war sie vor kurzem auf einer Kreismitgliederversammlung der FDP. Voigt gehörte lange Jahre der Stadverordnetenversammlung und dem Vorstand der Partei an. Noch heute vertritt sie die Freidemokraten, denen sie vor 44 Jahren beitrat, im Ortsbeirat Gravenbruch. Auf einer Kreismitgliederversammlung in Neu-Isenburg wurden die Fraktionsvorsitzende Susann Guber als Delegierte, die stellvertretende Fraktionschefin Helga Gräber als Ersatzdelegierte und Fraktionsgeschäftsführer Gerhard H. Gräber als Delegierter für die Wahlkreisdelegiertenkonferenz im Wahlkreis 185 gewählt.
einem Waldstück, wenn auch ohne Zustimmung des Piloten, die Landung beschließt. Und als wäre das nicht alles schon blöd genug, muss Peter Lembach feststellen, dass da, wo er jetzt ist, nicht nur sein Handy kein Netz hat, sondern weit und breit kein Mensch ist. Das heißt bis auf diesen Aussteiger (Gerd Knebel), der da mitten im Wald in dieser Hütte wohnt! Und von dem er so schnell auch nicht wieder weg kommt...!
Ab sofort Mittagstisch U im El Paso
NE
11:30 Uhr - 14:30 Uhr 17:30 Uhr - 22:00 Uhr Samstag erst ab 17:00 Uhr geöffnet Herzogstraße 61 a • 63263 Neu-Isenburg 0 61 02 / 32 97 66
Mit dem Rad zur Arbeit Panasonic-Beschäftigte legen 12.200 Kilometer zurück Langen (DZ/jh) – Der Umwelt zuliebe: Mitarbeiter der Panasonic Automotive Systems Europe GmbH mit Sitz im Langener Wirtschaftszentrum Neurott beteiligten sich an der Umweltaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ im Rahmen der Öko-Kampagne des Gesamtkonzerns. Es galt, in den drei Monaten Juni bis August an möglichst vielen, mindestens aber 20 Tagen das Fahrrad zu nehmen. Für alle Teilnehmer gab es als Dank T-Shirts. Torsten Ungerathen (Dritter von links) legte mit 1.056 auch in diesem Jahr die meisten Kilometer zurück – dazu gratulierte unter anderem die Koordinatorin der Umweltaktivitäten, Astrid Testka (Zweite von links). Sie hat auch ein paar Zahlen für die Standorte Langen, Neumünster und Lüneburg zusammengetragen: Gemeinsam kamen 33 Radler auf knapp 12.200 (2011: 5.200) Kilometer, was eine Einsparung von 1.980 Kilo CO2 im Vergleich zum Auto bedeutet. Und: Der Verbrauch von 287.920 Kalorien vernichtete 41 Kilo Kör-
perfett. Nun fand kürzlich vor dem Firmengebäude in Langen die Preisübergabe statt. 20 T-Shirts wurden verteilt; davon gingen einige via Haus-
post an die anderen Panasonic-Standorte. Das „stärkste Team“ hat in Neumünster 3.674 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. (DZ-Foto: p)
Hunde und Halloween
SGG-Chor lädt zum Konzert
Offenbach (DZ/jh) – Beim „Halloween Cup“ des Offenbacher Hundevereins können am letzten Oktober-Wochenende Hund-Mensch-Teams ihr Können in der Sportart „Obedience“ unter Beweis stellen. Zuschauer sind am kommenden Samstag (27.) ab 17 Uhr sowie am Sonntag (28.) ab 10 Uhr willkommen. Ort des Geschehens ist das Vereinsgelände, Am Waldschwimmbad 41. „Ein besonderes Highlight für die Zuschauer ist dabei, dass der komplette Hundeplatz inklusive Vereinsheim in schaurigschöner Halloween-Stimmung dekoriert ist“, sind sich die Veranstalter sicher. Der Eintritt ist frei, auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Dreieich (DZ/jh) – Auf ironische und freche, romantische und versöhnliche Lieder dürfen sich nach Angaben der Organisatoren die Besucher eines Konzertabends freuen, der am Samstag (27.) ab 19 Uhr in die Halle der Sportgemeinschaft Götzenhain, Frühlingsstraße 1-3, lockt. Der Chor des Traditionsvereins, das Ensemble „Voices“ und die „Evergreen Singers“ haben unter der Leitung von Isabelle Beilke einen bunten Melodienstrauß zusammengestellt. Durch das Programm führen die Dirigentin und Detlef Regenberg. Eintrittskarten gibt es für 8 Euro an der Abendkasse, die um 18.30 Uhr öffnet. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Seite 10 G
Dreieich-Zeitung, 25. Oktober 2012
Sport aus der Region Stoppt der FSV den Fahrstuhl? Frankfurter setzen gegen Regensburg auf „Berliner Moral“ Frankfurt (DZ/kö) – Toll gekämpft, beherzt, mit viel Leidenschaft... Und am Ende doch mit leeren Händen nach Hause gefahren. So lautete das Fazit nach dem Auswärtsspiel des FSV Frankfurt bei Union Berlin. Mit 0:1 mussten sich die Hessen vor knapp 16.000 Zuschauern im Stadion an der „Alten Försterei“ geschlagen geben. Ein Handelfmeter, verschuldet in der 16. Minute durch Marc Heitmaier, der dafür Gelb-Rot sah und das Feld vorzeitig verlassen musste, brachte die Entscheidung. Torsten Mattuschka verwandelte für die Berliner, die fortan weit über eine Stunde lang in Überzahl agierten, was jedoch keine klare
Dominanz zur Folge hatte. Der tapfer dagegen haltende FSV, der trotz numerischer Unterzahl mit guter Raumaufteilung und hin und wieder sogar mit flotten Offensiv-Aktionen zu gefallen wusste, schnupperte am Unentschieden – aber letztendlich blieb der Truppe von Trainer Benno Möhlmann das erhoffte Pünktchen versagt. Am kommenden Sonntag (28.), wenn Aufsteiger Jahn Regensburg ab 13.30 Uhr im Volksbank-Stadion am Bornheimer Hang gastiert, soll die Trendwende gelingen. Endlich wieder ein Dreier nach mageren Wochen: So lautet die Zielvorgabe.
N
richtige Entscheidung getroffen, um ein Tor zu erzielen. Das wäre durchaus drin gewesen.“ Ähnlich wie Möhlmanns Analyse klang die Nachbetrachtung von Kapitän Björn Schlicke: „Nach der Gelb-Roten Karte ist das Spiel aus unserer Sicht natürlich erheblich schwerer geworden. Ich denke trotzdem, dass wir in Unterzahl sogar besser gespielt haben als bis zu diesem Zeitpunkt im normalen Modus ‚11 gegen 11‘. Aber nach so einem Rückschlag... Das ist irgendwann auch kräftezehrend. Der letzte Pass hat immer gefehlt“, verdeutlichte Schlicke, warum in der Hauptstadt kein umjubelter Torabschluss zustande kam. Geschäftsführer Uwe Stöver betonte die positiven Aspekte – sprich: die „Berliner Moral“ des FSV – und hatte schon bald die nächste Aufgabe vor Augen. Sein Kommentar: „So muss man in Unterzahl spielen. Das haben wir sehr ordentlich gemacht. In den letzten zehn Minuten hatte Union zwangsläufig die Möglichkeit, den einen oder anderen Konter zu fahren“, aber auseinander gebrochen, so Stöver, seien die Frankfurter nicht. „Die leidenschaftliche Leistung gibt mir Zuversicht für das Spiel gegen Regensburg. Da wollen wir die Dinge wieder in die richtige Richtung lenken“, hat Stöver zu Wochenbeginn verkündet und damit den Fokus unmissverständlich auf das nun anstehende Duell gegen den Neuling aus Bayern gelenkt. Mit einer Ausbeute von 9 Punkten aus 10 Spielen rangieren die Schützlinge von Trainer Oscar Corrochano (ein „guter Bekannter“ in Frankfurt, bis Frühjahr 2012 hatte er die 2. Mannschaft der Eintracht unter seinen Fittichen)
ur einen Punkt konnten die Schwarz-Blauen in den zurückliegenden vier Spielen erkämpfen und auf ihr Konto schaufeln. Von wegen „goldener Herbst“... Aus der ÜberfliegerMannschaft des Saisonstarts, die die Gegner und den eigenen Anhang gleichermaßen überraschte und bis auf die Aufstiegsränge emporwirbelte, ist ein Team im Sinkflug geworden. Trudelt der FSV allmählich jener Tabellenregion entgegen, die die (vermeintlichen) Fußball-Experten vor Rundenbeginn vorausgesagt hatten?
Die Partie im Berliner Stadtteil Köpenick war kein Beleg für schwindende Kräfte und sinkenden Mut. Im Gegenteil. Wie Möhlmanns Mannen den schweren Schlag der 16. Minute wegsteckten, wie sie den Platzherren Paroli boten und zu einer Handvoll vielversprechender Szenen im Strafraum des FC Union kamen, allen voran John Verhoek und Nils Teixeira: Das alles quittierte der Trainer mit Respekt. Doch nüchtern konstatierte er im Nachsatz: „Einige Mal sind wir im Sechzehner gewesen und haben dann leider nicht die Cleverness gehabt und die
FSV-Trainer Benno Möhlmann war mit der in Berlin gezeigten Einstellung seiner (dezimierten) Mannschaft zufrieden. Gegen Aufsteiger Jahn Regensburg fordert er abermals eine couragierte Leistung, diesmal ohne Platzverweis, aber mit erfolgreich zu Ende gespielten Offensiv-Aktionen. (DZ-Foto: Archiv)
Raus aus den Schulden!
Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstelle OF – Rodgau und Dreieich · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 0 61 06 / 2 68 44 13 · www.schuldnerhilfehessen.de
derzeit haarscharf vor den Abstiegsrängen. Dass „das Saisonziel nur Klassenerhalt lauten kann“, ist in der Domstadt eine gängige Parole, in die jeder Fan ohne Vorbehalte einstimmt. Insofern: Alles im Lot, kein Grund zur Aufregung, zumal die kämpfer ische Einstellung der von Torwart-Legende Michael Hoffmann (einst „Ikone“ der 60er) angeführten Jahn-Elf bislang keinen Grund zur Beanstandung bot. Sieben Niederlagen musste der Aufsteiger schon ein- und wegstecken. Gleichwohl hat er sich mit seiner couragierten Art, Fußball zu spielen, Respekt verschafft im Unterhaus der deutschen Profikicker. Auch die Anhänger des tief gesunkenen 1. FC Köln staunten am vergangenen Wochenende nicht schlecht, als ihr Team in Regensburg bis zur 87. Minute mit 0:2 zurücklag und einer weiteren bitteren Niederlage entgegenzustolpern schien. Doch dann folgte eine Aufholjagd à la Schweden und die Rheinländer fabrizierten in der Nachspielzeit das nicht mehr für möglich gehaltene Siegtor zum 3:2. „Der Jahn“ war geschockt, fassungslos, frustriert... Ein Negativ-Erlebnis, das nachhallen wird? Darauf, auf einen psychologischen Knacks beim Gegener, wollen sie sich beim FSV nicht verlassen. „Die eigene Leistung muss stimmen. Dann bleiben die drei Punkte in Frankfurt“: Mit dieser Devise wird das Spiel am Sonntag in Angriff genommen. Eine richtungsweisende Partie? Durchaus, denn die Konstellation lässt wenig Raum für gedankliche Zwischentöne. Wer sich im Fahrstuhl nach unten befindet und den Schalter umlegen will, sollte zu Hause gegen einen Underdog punkten. Gelingt dies nicht, geht’s noch ein paar Etagen tiefer.
Bruch vor der Halbzeit Spvgg. 03 Neu-Isenburg verliert nach 1:0-Führung mit 1:4 Neu-Isenburg (DZ/kö) – Eine rot-weiße Dominanz, die wohl kaum einer der Akteure und Zuschauer in dieser Deutlichkeit erwartet hätte, gab beim jüngsten Auftritt der Spielvereinigung 03 Neu-Isenburg vor heimischer Kulisse den Ausschlag für ein ebenso klares wie aus Sicht der Platzherren niederschmetterndes Endergebnis. 1:4 hieß es nach 90 Minuten für die SG Rot-Weiß Frankfurt. Das Foto (Spielszene) deutet an, wie die Gewichte verteilt waren: Die Gäste im Vorwärtsgang, die 03er – in den schwarz-weißen Trikots – mit Abwehrarbeit beschäftigt. Über weite Strecken der Partie war dieses Szenario zu bestaunen. Dabei hatte das Kräftemessen
mit den Frankfurtern, die sich in der Fußball-Verbandsliga Süd um Tuchfühlung zur Tabellenspitze bemühen, für die Hausherren gut begonnen. 1:0 führten sie durch einen Treffer von Daniel Schmitt, erzielt in der 30. Minute – doch nach dem Erfolgserlebnis kam Sand ins Getriebe. Abwehrfehler hatten noch vor der Pause einen Bruch zur Folge. Die Rot-Weißen kippten das Spiel, gingen mit 2:1 in Front und ließen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Souverän war ihr Auftritt in den zweiten 45 Minuten. Turgay Akbulut avancierte mit insgesamt drei Treffern zum Mann des Spiels. „Unterm Strich war es eine verdiente Niederlage“, befand 03-Sprecher Detlef Uecker und ver-
suchte erst gar nicht, den Leistungseinbruch schön zu reden. Doppelt bitter für die NeuIsenburger: Sie verloren nicht nur das Spiel, sondern auch Matthias Buschmann und Marius Titsch-Rivero nach Roten Karten. Eine Schwächung mit Blick auf die kommenden Aufgaben, die ganz im Zeichen des Abstiegskampfes stehen werden. Mit mageren 14 Punkten aus 14 Spielen rangiert die Spielvereinigung momentan auf Rang 15 des Klassements. Am kommenden Sonntag führt die Reise zur SG Anspach (12.), einem direkten Kontrahenten, der bislang auch mit eher mäßigem Erfolg versucht, Punkte für den Klassenerhalt auf sein Konto zu schaufeln. (DZ-Foto: Jordan)
EINE HERVORRAGENDE FIGUR gaben die fünf Teams der Sprendlinger TG bei den vor Kurzem über die Bühne gegangenen Gaumannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen ab. Am Ende zählten die Dreieicher Mädels nämlich mit zwei ersten Plätzen, je einmal Rang zwei und drei sowie Platz acht für die „Turnküken“, von denen viele indes im vorigen Jahr noch zwei Leistungsklassen tiefer geturnt und unter den nun deutlich gehobenen Anforderungen gleichwohl überzeugt haben, zu den erfolgreichsten Vereinen dieser Titelkämpfe. (hs/DZ-Foto: stg)
Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013 Ergebnis des letzten Spieltags 1. FC Union Berlin : FSV Frankfurt
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Eintracht Braunschweig Hertha BSC Berlin 1. FC Kaiserslautern Energie Cottbus TSV 1860 München VfR Aalen FC Ingolstadt 04 FSV Frankfurt SC Paderborn 07 1. FC Union Berlin 1. FC Köln SSV Jahn Regensburg Dynamo Dresden FC Erzgebirge Aue SV Sandhausen VfL Bochum FC St. Pauli MSV Duisburg
Spiele 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10
1:0
Tore Punkte 18:3 26 18:10 21 18:11 20 15:10 18 14:7 17 13:10 16 13:11 16 13:12 15 16:13 12 14:15 12 10:12 12 11:13 9 12:15 9 8:13 9 9:17 9 5:14 9 7:13 8 6:21 5
nächster Spieltag 28.10. FSV Frankfurt : SSV Jahn Regensburg
Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Offenbach II : Viktoria Urberach KSV Baunatal : TGM SV Jügesheim
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
KSV Baunatal TGM SV Jügesheim SV Rot-Weiß Hadamar FSC Lohfelden SV Wehen Wiesbaden II OSC Vellmar FSV Fernwald FSV Braunfels Kickers Offenbach II Viktoria Urberach Eintracht Stadtallendorf SV Buchonia Flieden SC Viktoria Griesheim Hünfelder SV Rot-Weiß Darmstadt SC Waldgirmes 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim
Spiele 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 15 14 15 14 14 14 14
0:4 1:1
Tore Punkte 38:22 29 17:11 29 26:16 23 28:19 23 25:20 23 30:27 23 31:13 22 14:23 22 19:15 20 27:24 20 18:22 19 19:24 19 22:25 18 18:22 18 24:29 16 20:24 14 8:24 13 15:39 7
nächster Spieltag 27.10. Viktoria Urberach : Hünfelder SV 27.10. FSC Lohfelden : TGM SV Jügesheim
Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Obertshausen : Eintr. Wald-Michelbach 3:0 Spvgg. Neu-Isenburg : Rot-Weiss Frankfurt 1:4 TS Ober-Roden : TGS Jügesheim 0:0
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Spfr. Seligenstadt Usinger TSG FC 1907 Bensheim Kickers Obertshausen TS Ober-Roden Rot-Weiss Frankfurt KSV Klein-Karben Spvgg. 05 Oberrad TGS Jügesheim SV Darmstadt 98 II SG Bruchköbel SG Anspach FC Alsbach FV Bad Vilbel Spvgg. Neu-Isenburg FC Fürth SC Dortelweil Eintracht Wald-Michelbach
nächster Spieltag 28.10. SG Anspach : 28.10. FC 1907 Bensheim : 28.10. TGS Jügesheim : 28.10. FC Alsbach :
Spiele 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14
Tore Punkte 30:16 28 33:20 26 30:24 25 28:18 24 21:13 23 26:19 22 23:21 22 20:22 21 19:16 19 24:24 19 18:22 19 22:25 17 21:20 16 23:40 15 22:27 14 15:27 14 21:32 13 20:30 9
Spvgg. Neu-Isenburg TS Ober-Roden SG Bruchköbel Kickers Obertshausen
Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags SKV Mörfelden : Rot-Weiß Darmstadt II SKV Mörfelden : FV Hofheim/Ried VFL Michelstadt : Germ. Ober-Roden Rot-Weiß Walldorf : SG U-Abtsteinach 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
VFR 1910 Bürstadt SV 07 Geinsheim Rot-Weiß Walldorf Germania Ober-Roden TV Lampertheim FV Hofheim/Ried SG U-Abtsteinach SV Unterflockenbach TSG Messel Dersim Rüsselsheim SKV Mörfelden VFL Michelstadt FSV Schneppenhausen VFB Ginsheim Rot-Weiß Darmstadt II ET Waldmichelbach II RSV Germania Pfungstadt TSV Höchst
Spiele 14 13 14 14 14 13 14 13 14 14 13 14 14 14 14 14 14 14
1:1 1:1 1:1 2:0
Tore Punkte 50:17 35 32:17 25 28:16 25 34:27 25 30:28 23 27:21 22 23:27 22 22:20 21 25:29 19 21:25 19 17:21 17 27:32 17 23:31 17 20:19 16 25:34 14 19:32 13 25:33 12 22:41 9
nächster Spieltag 28.10. ET Waldmichelb. II : SKV Mörfelden 28.10. SV 07 Geinsheim : Rot-Weiß Walldorf 28.10. Germ. Ober-Roden : FSV Schneppenhausen
Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags SSV Lindheim : FC Dietzenbach Viktoria Nidda : Spvgg. Dietesheim SKG Sprendlingen : FSV Bischofsheim
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
SSV Lindheim SG Rosenhöhe Offenbach SV Somborn SKG Sprendlingen SG Marköbel 1.FC 06 Erlensee Viktoria Nidda Spf Oberau FSV Bischofsheim Bayern Alzenau II FC 03 Gelnhausen Spvgg. Dietesheim FC Dietzenbach FC Hochstadt Sportfreunde Ostheim Germania Dörnigheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg
Spiele 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14
2:1 0:1 1:3
Tore Punkte 30:8 38 34:22 29 34:19 27 27:18 27 23:15 24 26:15 23 32:23 21 25:26 21 24:28 21 41:29 20 30:29 20 26:25 19 25:27 18 25:27 14 16:34 14 19:30 10 20:47 8 12:47 2
nächster Spieltag FC Dietzenbach : Viktoria Nidda 28.10. 28.10. Spvgg. Dietesheim : SG Marköbel 28.10. Germ. Rothenbergen : SKG Sprendlingen
Dreieich-Zeitung, 25. Oktober 2012
1– Folge ute e Das H
2– Folge ndort ta Der S
Eine Serie der Dreieich-Zeitung „Rhein-Main – Airport und Region“ lautet der Titel einer achtteiligen Serie, in der die Dreieich-Zeitung bis zum Jahresende eine Vielzahl von Aspekten rund um das inter nationale Luftfahrtdrehkreuz im Südwesten von Frankfurt beleuchtet. In ihr geht es um Vergangenheit und Gegenwart des 1936 eröffneten Flughafens, um seine wirtschaftliche Bedeutung, seinen Stellenwert als Arbeitgeber, um seine Positionierung im globalen Wettbewerb und um seine Perspektiven für die Zukunft. Es geht aber auch um Mit- und Nebeneinander von Airport und Region, um eine historisch gewachsene, jedoch keineswegs konfliktfreie Nachbarschaft. Beleuchtet werden der Nutzen des Ausbaus und die Lasten des Fluglärms, um juristische Fragen und politische Bewertungen. Es geht um ein möglichst facettenreiches Bild, das den Flughafen mit seinen rund 56 Millionen Reisenden im Jahr in das Umland mit seinen etwa zwei Millionen Bewohnern einordnet: „RheinMain – Airport und Region“.
Zahlen, Daten, Fakten Unterstützung für Vereine, Initiativen und Projekte in der Region leistet die Fraport AG innerhalb eines Nachbarschaftsrahmens; dieser reicht von Bingen im Westen bis nach Aschaffenburg im Osten und von Friedberg im Norden bis nach Pfungstadt im Süden; Information zur genauen räumlichen Abgrenzung finden sich im Internet (www.fraport.de – Menüpunkt „Engagement und Sponsoring“) wer vom Regional-Sponsoring durch den Flughafenbetreiber profitieren möchte, kann sich ab sofort schriftlich um Gelder für das kommende Jahr bewerben, die Adresse lautet: Fraport AG, Dominic Wohlleben, Unternehmenskommunikation (UKM-PK 1), 60547 Frankfurt am Main (E-Mail-Anfragen werden nach Angaben der Verantwortlichen nicht berücksichtigt)
Seite 11 G
3– Folge stern e Das G
4– Folge gion e Die R
5– Folge ttbewerb e Der W
7– Folge sbau (2) u Der A
8– Folge rgen o Das M
Rückenwind für die Nachbarn Fraport: die „Regionale Förderung“ Rhein-Main (DZ) – Eine Spende für den örtlichen Sportverein, eine Geldspritze für das lokale Museum, finanzielle Unterstützung für die heimischen Proficlubs, Rückenwind für soziale Initiativen: Wer sich unter dem Dach der Fraport AG mit dem Projekt „Regionale Förderung“ befasst, hat ein ausgesprochen facettenreiches Themenfeld vor Augen. „Wir können in ganz verschiedenen Bereichen Gutes tun“, berichtet Alexandra Zimpelmann aus ihrem Arbeitsalltag. Doch die Leiterin der entsprechenden Fraport-Abteilung weiß auch: Im Herzen einer Region, in der der Frankfurter Flughafen auch mit seinen Schattenseiten erlebt wird, ist der Bereich „Engagement & Sponsoring“ nicht frei von Kritik.
D
ennoch ist die Botschaft des Flughafenbetreibers denkbar einfach: Das Luftfahrtdrehkreuz versteht sich als wichtiger „Spieler“ im Rhein-Main-Gebiet, der weder den Nutzen seines Wirkens noch die darauf fußenden Lasten für seine Nachbarn verkennt. Auf jeden Fall aber solle die Region am wirtschaftlichen Erfolg des Flughafens teilhaben, bringt Zimpelmann ein zentrales Anliegen auf den Punkt. Schon seit den 1980er Jahren ist die regelmäßige Förderung sozialer sowie sportlicher und kultureller Projekte im Umfeld des Airports fester Bestandteil der Fraport-Unternehmenspolitik. Nicht selten seien es die Mitarbeiter des Flughafenbetreibers, die den Anstoß für die Unterstützung konkreter Vorhaben lieferten – sei es, weil sie selbst Mitglied im entsprechenden Verein sind, oder weil sie als Bewohner der Region aus persönlicher Anschauung von der Bedeutung der von ihnen vorgeschlagenen Initiative überzeugt sind. Es gilt: Um materiellen Rückenwind von der Fraport zu erhalten, müssen sich Vereine und Gruppen schriftlich bewerben. Voraussetzung ist, dass sie innerhalb des sogenannten „Nachbarschaftsrahmens“ agieren. Gemeint ist damit ein abgegrenztes Gebiet, das sich vom Taunus bis in den Odenwald, von Rheinhessen bis in den Spessart erstreckt. Für die „Regionale Förderung“ in diesem Gebiet steht nach Angaben Zimpelmanns rund eine Million Euro im Jahr zur Verfügung. Welche Projekte zum Zuge kommen, wird nach eingehender Prüfung entschieden. Das Spektrum reicht von
Fraport-Inseraten in Vereinspublikationen bis hin zu Einmalzahlungen für konkrete Vorhaben. Interessant aus Sicht des Förderers sind Aktivitäten, die sich speziell an Kinder und Jugendliche richten. Auch soziale Themen oder etwa der Aspekt „Integration“ wecken zusammen mit Sportprojekten (Stichwort: Trikotspenden) immer wieder die Aufmerksamkeit. Allein in den Kreis Offenbach beispielsweise flossen unter der Überschrift „Regionale Förderung“ 2012 rund 139.000 Euro. Gesondert zu betrachten sind laut Zimpelmann die regelmäßigen Zahlungen an große Sportvereine (von den „Skyliners“ über Kickers Offenbach bis zur Frankfurter Eintracht) sowie an wichtige Kultureinrichtungen (wie das Städel in Frankfurt oder die Centralstation in Darmstadt): Diese publikumswirksame Förderung firmiert unter der Überschrift „Profisponsoring“.
„Aktiv für die Region“ lautet das Motto, dem sich die Fraport AG nach Angaben von Alexandra Zimpelmann verpflichtet fühlt. Die mit der Regionalförderung betraute Mitarbeiterin kann dabei zwischen Sport und Kultur auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche verweisen – unser Foto zeigt den Nachwuchs der Spielvereinigung Oberrad. (DZ-Fotos: fra)
Gelder für die Jugend „ProRegion“ fördert berufliche Bildung
Kultur im Wettbewerb
Korbjagd mit Hauptsponsor
Rhein-Main (DZ) – Mit der Gründung von „ProRegion“, der „Flughafen-Stiftung zur Förderung der beruflichen Bildung“, ging die Fraport AG im Jahr 1999 neue Wege. Zweck der Stiftung ist die finanzielle Unterstützung von Projekten, die sich im Rhein-Main-Gebiet mit der Ausbildung junger Menschen befassen. Erträge aus dem Stammkapital, das mit rund sechs Millionen Euro angegeben wird, fließen in die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen sowie an Initiativen und Einrichtungen, die sich für die Eingliederung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in die Berufswelt stark machen. Die Palette reicht von der Finanzierung von Praktikumsplätzen (etwa
Rhein-Main (DZ) – Ein vielfältiges Engagement verbucht die Flughafenbetreiber-Gesellschaft auf kulturellem Terrain. Vom Hayner Burgfest bis zu den Burgfestspielen Bad Vilbel spannt sich der weite Bogen der Veranstaltungen, die regelmäßig mit Mitteln der Fraport AG bedacht werden. Finanzspritzen gibt es zudem für die Centralstation Darmstadt, die Frankfurter Kunsthalle Schirn, das Städel und das Liebieghaus. Auch mit den Opelvillen am Rüsselsheimer Mainufer ist Fraport eine regionale Partnerschaft eingegangen: „Mit unserem Kultursponsoring wollen wir dazu beitragen, dass die Region im internationalen Standortwettbewerb attraktiv bleibt.“
Rhein-Main (DZ) – Ohne ihre facettenreiche Sportwelt ist die Rhein-Main-Region nicht vorstellbar. Beispiel Basketball: Seit Juli 2011 ist die Fraport AG Hauptsponsor und Namensgeber der „Fraport Skyliners“. Der Basketball-Club spielt seit seiner Gründung im Jahr 1999 in der Beko-Basketball-Bundesliga. Größter Erfolg war bisher der Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Jahr 2004; aber auch zwei VizeMeisterschaften (2005 und 2010) sind in der Vereinschronik verzeichnet. Seit eineinhalb Jahren gehen die intensiv um die Nachwuchsförderung bemühten Sportler mit dem Schriftzug ihres Sponsors auf Korbjagd.
Ausbau mit Folgen „Eine Piste spaltet die Region“ Rhein-Main (DZ) – Zwölf Monate sind vergangen, seit am 21. Oktober 2011 die neue Nordwest-Landebahn des Frankfurter Flughafens eröffnet wurde. „Eine Piste spaltet die Region“, lautete die zentrale Botschaft, die sich wie ein roter Faden durch die Berichterstattung der Medien zum „Einjährigen“ zog. Die Aussagen reichen je nach Sichtweise von „Hessen profitiert vom Flughafenausbau“ (Verkehrsminister Florian Rentsch, FDP) bis zur Furcht „Der massive Fluglärm
wird noch weiter zunehmen“ (Bündnis der Bürgerinitiativen gegen den Flughafenausbau). Keine Frage: Die kontroverse Debatte um die Zahl der Flugbewegungen, um das Ausmaß des Fluglärms, um politische Forderungen und um Maßnahmen für den Schallschutz wird die Region weiterhin beschäftigen. Zwei Folgen der DZ-Serie „Rhein-Main – Airport und Region“ werden in punkto Ausbau Geschichte und Status quo beleuchten sowie einen Ausblick wagen.
von Januar bis September 2012 wurden auf dem Rhein-Main-Airport insgesamt rund 44,1 Millionen Fluggäste gezählt – 3,3 Prozent mehr als in den ersten drei Quartalen 2011 auf dem Flughafen Frankfurt am Main arbeiten rund 75.000 Beschäftigte in etwa 500 Firmen; allein knapp 20.000 Angestellte zählt die Fraport AG an ihrem Heimatstandort Informationen zu allen Themen und Fragestellungen rund um das Luftfahrtdrehkreuz Rhein-Main und den laufenden Flugbetrieb finden sich im weltweiten Datennetz auf den beiden Seiten www.frankfurt-airport.de und www.fraport.de
6– Folge sbau (1) u Der A
Airport und Region: Vor Wochenfrist wurde auf dem Flughafen die Erweiterung des Terminals 1 in Betrieb genommen (vorne). Im Hintergrund ist die Frankfurter Skyline zu sehen.(DZ-Foto: fra)
bei der Caritas) bis hin zur Berufsorientierung an Förderschulen im Rhein-Main-Gebiet. Anträge aus Fördermitteln müssen schriftlich beantragt werden. Nähere Informationen dazu finden sich auf der Internetseite www.proregionstiftung.de. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter der Rufnummer (069) 69066414 möglich. Seit 2006 ist die Stiftung am Gesellschaftskapital der Pittler „ProRegion“ Berufsausbildung GmbH in Langen beteiligt. Mit einer Einlage in Höhe von rund einer Million Euro hält „ProRegion“ knapp 45 Prozent der Anteile – sie ist damit ein wichtiger Garant für den Fortbestand der Ausbildungsgesellschaft am Sterzbach.
„Der Standort profitiert“ Mehr Passagiere: „Flugsteig A-Plus“ in Betrieb Rhein-Main (DZ) – Nach einer rund vierjährigen Bauzeit hat auf dem Frankfurter Flughafen eine neue Ära begonnen. Planmäßig konnte Anfang Oktober die etwa 800 Meter lange Erweiterung des vor 40 Jahren eröffneten Terminals 1 ihrer Bestimmung übergeben werden. Mit der Inbetriebnahme des „Flugsteigs A-Plus“ können auf Deutschlands größtem Luftverkehrsdrehkreuz sechs Millionen zusätzliche Passagiere und somit insgesamt rund 65 Millionen Fluggäste pro Jahr abgefertigt werden. Das 700 Millionen Euro teure Gebäude steht exklusiv der Deutschen Lufthansa AG sowie ihren Partnern des Luftfahrtbündnisses „Star Alliance“ zur Verfügung. Es ist für die Abfertigung von Großraumflugzeugen wie dem Airbus 380 oder der Boeing 747 konzipiert.
D
r. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, zeigte sich angesichts der jüngsten baulichen Weichenstellung zufrieden: „Die zusätzliche Kapazität von jährlich sechs Millionen Passagieren verschafft uns einen ausreichenden Puffer, um dem erwarteten Verkehrswachstum in den nächsten Jahren gerecht zu werden und unsere Position unter den TopFlughäfen dieser Welt zu festigen.“ Auch Lufthansa-Chef Christoph Franz stimmte positive Töne an: „Ich bin überzeugt, dass unsere Fluggäste den neuen ,Flugsteig A-Plus’ sehr schätzen werden. Mit fünf neuen Lounges und modernster Technik setzt dieses Bauwerk Maßstäbe. Unser Heimatdrehkreuz Frankfurt ist damit wieder vorne mit dabei in der Spitzengruppe der europäischen Airports. Das ist eine gute Nachricht für den Luftverkehrsstandort Deutschland und für das RheinMain-Gebiet, das vom größten deutschen Flughafen insbesondere profitiert.“ Der „Flugsteig A-Plus“ ist mit einer Gesamt-
nutzfläche von rund 185.000 Quadratmetern seit Inbetriebnahme des Terminals 2 im Jahr 1994 das größte Hochbauprojekt direkt am Flughafen Frankfurt. Er besitzt sieben Abfertigungspositionen für Langstreckenflugzeuge. Vier sind für die doppelstöckigen Maschinen vom Typ Airbus 380 ausgelegt, die über jeweils drei Fluggastbrücken angedient werden können; drei weitere mit je zwei Fluggastbrücken stehen für Maschinen vom Typ Boeing 747-8 und Airbus 340 zur Verfügung. Der neue Flugsteig, so heißt es aus den Reihen der Flughafenbetreiberin Fraport, vereinfache und beschleunige die Umsteigeprozesse. Künftig würden alle Flüge in die und aus den USA im Bereich A abgefertigt. Dadurch könne die Mindestumsteigezeit bei vielen Anschlussverbindungen auf diesen Strecken von aktuell 60 auf 45 Minuten gesenkt werden. Zudem soll sich die „Gebäudequote“ spürbar erhöhen: „Mehr Flugzeuge können direkt an einer Position am Terminalgebäu-
de parken und müssen nicht auf dem Vorfeld abgestellt werden. Das ist bequemer für die Reisenden, die nicht erst mit Bussen zum Terminal gebracht werden müssen, und reduziert darüber hinaus die Komplexität der Betriebsabläufe.“ Eine Fläche von rund 12.000 Quadratmetern bietet Platz für 60 Läden und gastronomische Einrichtungen, die sich schwerpunktmäßig auf zwei zentrale Marktplätze konzentrieren. Die Konzeption der Duty-Free- und Travel-ValueShops folgt dabei erstmals in Frankfurt dem „Walk-ThroughKonzept“, bei dem die Reisenden nach der Sicherheitskontrolle automatisch durch die Verkaufsflächen geführt werden. Der erste Spatenstich erfolgte im Dezember 2008. Viele Arbeiten konnten daher nur nachts ausgeführt werden. Ein erster Abschnitt des Flugsteigs, die sogenannte „Wurzel A“, die die Passagierströme auf den alten „Flugsteig A“ und den neuen „Flugsteig A-Plus“ verteilt, wurde bereits im Juli 2012 in Betrieb genommen.
Seite 12 A B C D F H
Dreieich-Zeitung, 25. Oktober 2012
Stellenmarkt Angebote Zahnmedizinische/-n Fachangestellte/-n fĂźr Stuhlassistenz in Voll-/Teilzeit gesucht
Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein Montagehelfer (m/w) in Schichtarbeit Industriemechaniker (m/w) mit mehrjähriger Berufserfahrung fßr Kelkheim Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Praxis Dres. Sanal & Schmidt Aschaffenburger Str. 17 • 64546 MÜrfelden-Walldorf Telefon 06105/25792 www.sanal-schmidt.de • praxis@sanal-schmidt.de
Fleischereifachverkäufer/in gesucht! Metzgerei Schnellbacher WindthorststraĂ&#x;e 1 • 63179 Obertshausen-Hausen Telefon 06104 71406
Seit ßber 18 Jahren unterstßtzen wir Unternehmen bei personellen Engpässen durch die Empfehlung von Honorarkräften. Kurzfristig suchen wir versierte Projektassistenzen mit sehr sicheren MS-Office- und Englischkenntnissen. info@office-serve.de oder 06196 7613733.
Wir suchen fĂźr unser Logis kcenter am Frankfurter Flughafen und fĂźr unsere namha en Kunden im RheinÂMainÂGebiet zum nächstmĂśglichen Zeitpunkt:
• • • • •
Wir suchen: in Neu-Isenburg, Frankfurter StraĂ&#x;e eine zuverlässige Reinigungskraft (Tagesdienst und Serviceaufgaben) mit Steuerkarte. Arbeitszeiten: FrĂźh² und Spätdienst im wĂśchentlichen Wechsel (4 Std. tägl. MO-FR) Urlaubs² und Krankheitsvertretung ganztägig. Sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich. Rufen Sie uns an: 0800 / 900 80 80 (Mo-)U JHE KUHQIUHL
BĂźrokrä e Import/Export (m/w) kfm. Mitarbeiter fĂźr den Flughafen (m/w) Lagermitarbeiter/Staplerfahrer (m/w) Au ragssachbearbeiter (m/w) Verkaufsmitarbeiter am Flughafen (m/w) langfris ge und sichere Arbeitsplätze mit Ăźbertariicher Bezahlung gerne auch QuerÂ/Berufseinsteiger
Adler Personal Management GmbH Finden Sie uns jetzt auch auf: Cargo City SĂźd â—? Gebäude 537 B 60549 FrankfurtÂFlughafen Tel. 069/697 125 490 heiko.maass@adlerÂpersonal.com alle Stellen unter: www.adlerÂpersonal.com
100 Posthelfer Flughafen (m/w) Ab sofort am Flughafen Frankfurt gesucht: 100 Posthelfer (m/w) im Paketbereich fuĚˆr mittelschwere und schwerere Tätigkeiten. Mit und ohne Schicht, tagsuĚˆber und nachts, Vollzeit und Teilzeit, ZUP oder Staplerschein von Vorteil.
Reinigungskraft fĂźr Industriegebiet in Dreieichenhain gesucht. Arbeitszeit Mo. - Do. 15.30 -17.30, Fr. 14 -16 Uhr.
Gesuche
Gebäudeservice Dr. Zimmermann GmbH Tel. 0 61 03 / 6 40 04
Unique Personalservice GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 54, 60325 Frankfurt, Tel. 069 133884-0, frankfurt@unique-personal.de
15 Kundenbetreuer (m/w) ab sofort in Dietzenbach Fßr unsere Kunden aus dem Versandhandel und fßr bundesweite Haushaltsumfragen suchen wir SIE. Festlohn, fundierte Einarbeitung und flexible Arbeitszeiten. Sie sind freundlich, zielstrebig und zuverlässig?
Kluge KĂśpfe gesucht? Mit KĂśpfchen werben!
0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
GESUND SCHLAFEN – GESUND LEBEN Aktionswoche vom 29.10.-05.11.12
Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung.
Ĺ–Ĺ–Ĺ– Ĺ–Ĺ–Ĺ– Schauoffener Sonntag von 11.00 - 18.00 Uhr
ŖŖŖ ŖŖŖ Repräsentant Firma Treca Interiors Paris ab 13.00 Uhr
ŖŖŖ ŖŖŖ Repräsentant Firma RÜwa Aktionsangebote ab 13.00 Uhr
Ĺ–Ĺ–Ĺ– Ĺ–Ĺ–Ĺ– Feng Shui Beraterin Regina Basaran
Vortrag ab 13.00 Uhr Ihre persĂśnliche Wohn-, Stil- und Farbberatung. Kulinarisch werden Sie an diesem Tag vom China Restaurant Rodgau mit frisch zubereiteten KĂśstlichkeiten verwĂśhnt.
Ĺ–Ĺ–Ĺ– Ĺ–Ĺ–Ĺ– Schauoffener Sonntag von 14.00 - 18.00 Uhr
Gutenbergring 1 63110 Rodgau Fon (0 61 06) 70 81 - 0 Fax (0 61 06) 7 10 80 info@ambientebyinterform.de www.ambientebyinterform.de Öffnungszeiten: Mo-Fr. 10.00 - 19.00 Uhr • Sa. 9.30 - 16.00 Uhr
S C H A U O F F E N E R S O N N TA TA G A M 2 8 . 1 0 . 1 2 1 1 . 0 0 - 1 8 . 0 0 U H R
s
S C H A U O F F E N E R S O N N TTA AG AM 04.11.12 14.00 - 18.00 UHR
Dreieich-Zeitung, 25. Oktober 2012
Seite 13 G
Immobilienmarkt Angebote
Gesuche
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen bis zu €500,-
8 Ñ U U K P I Anlageunternehmen sucht Mehrfamilienhäuser im Rhein-Main-Gebiet in jeder Größe. Auch sanierungsbedürftig, zudem Baugrundstücke.
Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244
V ö s s i n g Immobilien
0 60 74 / 4 24 36
Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Immobilienangebote Immobilienangebote Die Galerie
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Hell und freundlich präsentiert sich die Galerie mit den verspielten Schrägen. Ein herrlicher Platz zum Entspannen. Von hier schauen Sie hinunter ins Wohnzimmer. Die geschwungene Treppe verbindet die beiden Ebenen. Unten steht der offene Kamin bereit für unvergessliche Stunden am knisternden Feuer. Vor den raumhohen Fenstern wartet der Südbalkon auf Ihr Sonnenbad. Dazu ein chic ausgestattetes Bad. Bequem lassen sich die beiden Schlafräume einrichten. € 149.700 kostet Ihr neues Zuhause in Dietzenbach. Schon in wenigen Wochen können Sie in der Königsteiner Allee einziehen. Rufen Sie an.
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
HEUSENSTAMM Attraktives Einfamilienhaus in guter Wohnlage, ca. 220 m² Wohnfläche, 6 Zimmer, Parkett, bodentiefe Fenster, eingewachsener Garten, Garagen 519.000,- €
DIETZENBACH-WINGERTSBERG Großzügiges Haus in beliebter Lage, ca. 360 m² Wohnfläche, 8 Zimmer, Kamin, Parkett, bodentiefe Fenster, ca. 1.280 m² Grundstück, Doppelgarage 680.000,- €
Erfahren Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie – diskret und unverbindlich.
Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein
Garagen
www.dietmar-buecher.de
☎ 0 61 26/5 88 -120
Herr Stefan Trier (Immobilienfachwirt (TÜV)) berät Sie gern unter 0800 - 333 33 09.
DREIEICH Charmantes 1-3-Familienhaus in Villenlage, ca. 380 m² Wohnfläche, 6 Zimmer, Innen- und Außenkamin, uneinsehbares Grundstück 2,3 Mio. €
Bestens informiert mit unserem Magazin
BESTE LAGE Lassen Sie sich bereits jetzt, ob telefonisch oder per E-Mail (info@von-poll.com), für die neue Ausgabe unseres Magazins vormerken.
FÜR SIE AN ÜBER 100 STANDORTEN IN DEN BESTEN LAGEN
Grundstücke Fahrgasse 41 63303 Dreieich Tel.: 06103 - 48 62 90
www.von-poll.com
Vermietungen
KomfortMaisone e in ruhiger Wohnlage von Mörfelden! Wfl. ca. 114 qm, 3Zi., 2 TB, hochw. EBK, Vollwärmeschutz, Keller raum, 3 Balkone u.v.m. MM € 1.070,, NK € 200, Tel. 0 61 05 32 06 01
Gew. Angebote
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Umwälzpumpe austauschen (DZ/hg) – Mindestens eine Pumpe arbeitet in jedem Heizungskeller. Alte Heizungspumpen sind Stromgroßverbraucher. Denn sie laufen acht bis neun Monate im Jahr und mit großer Leistung. „Bei 6.000 Betriebsstunden je Heizperiode benötigen alte Pumpen hierfür 500 bis 800 kWh, effiziente Heizungsumwälzpumpen kommen dagegen mit 60 bis 150 kWh aus. Allein durch die Installation stromeffizienter Umwälzpumpen können in jedem Gebäude erhebliche Stromeinsparpotenziale genutzt werden“, so Installateur- und Heizungsbauermeister Frank Berg, Vorstandsmitglied der Eigentüm e r s ch u t z - G e m e i n s ch a f t Haus & Grund Rodgau und Umgebung. Unter dem Motto „Umwälzpumpe austauschen und richtig sparen!“ hat die Hessische Landesregierung ein Sonderprogramm zum Austausch alter Heizungspumpen aufgelegt und fördert in den Jahren 2012 und 2013 den Ersatz von 10.000 Heizungsumwälz- und Trinkwasserzirkulationspumpen durch stromeffiziente Geräte. Hierzu wird ein Festbetrag von 100 Euro für jede installierte hocheffiziente Umwälzpumpe gewährt. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Sind die für das Sonderprogramm bereitgestellten Mittel erschöpft, wird keine Förderung gewährt. Ein Merkblatt zur Antragstellung kann unter info@hug-rodgau.de per E-Mail angefordert werden.
gültig bis 31.10.12
Seite 14 G
Dreieich-Zeitung, 25. Oktober 2012
Fünf Sterne für den neuen Ford B-MAX
Autohaus
WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH
Multi Activity Vehicle erhält die maximale Crash-Bewertung
Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
Ford
B&N Auto- und Transportervermietung Kurz- oder Langzeitvermietung Tel. 0 61 84 / 90 97 94
Fachgerechte Einlagerung inklusive Lagerversicherung
nur 39,99
Für Ihre Sicherheit kontrollieren wir eventuelle Schäden an Reifen und Felgen + Luftdruck Für Ihren sauberen Start in den nächsten Frühling bieten wir:
Ultraschallreinigung Felgen und Reifen
Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4
9,99 *
SB-Autowaschen ab 1 E
(Felgen außen und innen wie neu) Für einen schnellen Boxenstopp machen wir: Radsatzwechsel von Sommer auf Winter
9,99 *
*Sonderpreis nur mit der Reifeneinlagerung erhältlich.
www.car-king.de
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Neu im Programm: Fahrzeugpfleg e+ Aufbereitung Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr durchgehend Sa, 9-13 Uhr P im Hof
MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen
Autohaus HIRCH Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich.
Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de
(DZ/PR) – Nach dem Ranger und dem Focus ist der komplett neu entwickelte Ford BMAX in diesem Jahr bereits die dritte Ford-Baureihe, die mit vollen fünf Sternen die höchstmögliche Bewertung unter den verschärften neuen 2012er Euro NCAP-Crashtestbedingungen erzielte: Das kompakte Multi Activity Vehicle erhielt 83 Prozent der möglichen Punktzahl für seine umfassende Sicherheit, speziell für den Erwachsenenschutz wurden der Baureihe 93 Prozent verliehen, weitere 84 Prozent gab es für den Kinderschutz. „Das Thema Sicherheit zählt zu den wichtigsten Grundwerten der Marke Ford, und wir freuen uns sehr über die maximale Fünf-Sterne-Bewertung beim Euro NCAP-Crashtest“, sagte Tom Overington, Safety Project Manager, Ford of Europe. „Das Team hat hart dafür gearbeitet, dass der neue Ford B-MAX die hohen Sicherheitsstandards erfüllt, die unsere Kunden von einem Ford-Fahrzeug erwarten“. Bereits in der frühen Entwicklungsphase wurde der B-MAX am Computer mehr als 5.000
KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So
Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
0 61 06 / 2 85 21 85
Michelstadt 0 60 61 / 7 05 19 22 OF / FFM
0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
KFZ-Meisterbetrieb Für alle Fahrzeuge: • Inspektion • TÜV/AU • Unfallinstandsetzung
Helmer Weis
Holger Weis
KFZ-Meister
KFZ-Meister
virtuellen Crash-Tests unterzogen, es folgten nicht weniger als 40 echte Crash-Tests mit realistischen Versuchsanordnungen sowie weitere 100 Crash-Tests auf einer speziellen Schlittenanlage. Die Karosserie besteht zu 58 Prozent aus hochfesten und ultra-hochfeste Stählen, die auch im Bereich der seitlichen Panorama-Schiebetüren verbaut wurden, um die Insassen bei einem eventuellen Seitenaufprall bestmöglich zu schützen. Der neue FordX hat serienmäßig sieben Airbags an Bord. Darüber hinaus verfügt er als erste Baureihe in seinem Segment über das moderne Fahrer-Assistenzsystem Active City Stop zur Vermeidung beziehungsweise zur Abmilderung von Auffahrunfällen bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h, also zum Beispiel im dichten Stadtverkehr. In Sachen Sicherheit punktet der B-MAX mit weiteren Highlights: Dazu zählt das sprachgesteuerte Konnektivitätssystem inklusive Notruf-Assistent, der bei einem Unfall die
zuständigen Rettungskräfte in der jeweiligen Landessprache verständigt und dabei auch die genaue Position des Fahrzeugs übermittelt. Michiel van Ratingen, Euro NCAP-Generalsekretär erklärte: „Unter den verschärften neuen 2012er Euro NCAP-Testbedingungen erhalten nur Fahrzeuge mit modernem Rundum-Schutz die vollen fünf Sterne. Der Ford B-MAX ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie umfassender Schutz durch intelligentes Design und hochmoderne Technologien wie Active City Stop erreicht werden kann“. Die Sternebewertung durch Euro NCAP ist zu einem europaweit anerkannten Nachweis für zuverlässige und unabhängige Crashtest-Bewertungen im Automobilsektor geworden. Der B-MAX kommt in Deutschland im November zum Einstiegspreis von 15.950 Euro auf den Markt. Die neue Baureihe wird in den Ausstattungsvarianten „Ambiente“, „Trend“, „Titanium“ und „Individual“ zur Verfügung stehen. Zu den charakteristischen Al-
leinstellungsmerkmalen zählt zum Beispiel das wegweisende „Panorama-Schiebetür“Türkonzept mit integrierter BSäule. Der Verzicht auf eine konventionelle B-Säule ermöglicht einen in dieser Fahrzeugkategorie unerreicht bequemen Zugang von 1,5 Metern Breite – gut doppelt so viel wie bei vergleichbaren Wettbewerbern mit traditionellen Türkonzepten. Zugleich setzt das neue Modell in seiner Klasse Maßstäbe im Kraftstoffverbrauch und bei den Emissionen. So wird der EcoBoost-Benzindirekteinspritzer-Motor mit einem Liter Hubraum und drei Zylindern verfügbar sein. Dieser Motor, eine internationale Fachjury kürte ihn unlängst zur „Engine of the Year 2012“, steht in den beiden Leistungsstufen 74 kW (100 PS) und 88 kW (120 PS) zur Wahl und ist serienmäßig mit einem Start-Stopp-System kombiniert. Die Verbrauchs- und Emissions-Werte lassen: jeweils 4,9 Liter/100 km beziehungsweise 114 g CO2/km. (DZ-Foto: Werk)
Daimlerstraße 3a • 63303 Dreieich/Drh. Telefon 0 61 03 / 6 14 68 • Fax 0 61 03 / 6 94 44
Firmensitz: Spessartring 11-13 Hanauer Landstraße 429 Elly-Beinhorn-Straße 1 Frankfurter Straße 1-7 63071 Offenbach 63071 Frankfurt/Main 65760 Eschborn 63607 Wächtersbach Telefon 0 69 / 85 70 79-0 Telefon 0 69 / 416744-0 Telefon 0 61 96 / 8 8718-0 Telefon 0 60 53 / 8 03-0
Dreieich-Zeitung, 25. Oktober 2012
Seite 15 G
Ihr Ansprechpartner für Kfz-Unfallgutachten und Fahrzeugbewertungen
Büro Köhler und Kollegen Wir sorgen mit unserem fachlichen Wissen dafür, dass Ihr Anspruch Ihrem Fahrzeugschaden entspricht.
Telefon 0 60 74 / 4 10 51 Justus-von-Liebig-Str. 27 · 63128 Dietzenbach
www.auto-direkt-ankauf.de
Performance und Stil in Perfektion Luxus-Offroader Mercedes Benz GL 63 AMG (DZ/PR) – Auf dem Moscow International Automobile Salon feierte der neue Luxus-Offroader Mercedes-Benz GL 63 AMG seine Weltpremiere. Perfekte Voraussetzungen für eine AMG-typische Performance und ein souveränes Fahrgefühl schafft der AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor mit der Höchstleistung von 410 kW (557 PS) und einem maximalen Drehmoment von 760 Newtonmetern. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der GL 63 AMG in 4,9 Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h (elektronisch begrenzt). Der NEFZ-Verbrauchswert beträgt 12,3 Liter je 100 Kilometer (288 g CO2/km). Die Kraftübertragung an alle vier permanent angetriebenen Räder des Achtzylinders mit dem Kürzel M 157 übernimmt das AMG Speedshift Plus 7G-Tronic. Ausgestattet mit drei Fahrprogrammen und automatischer Zwischengasfunktion beim Rückschaltvorgang fasziniert das Siebengang-Automatikgetriebe durch hohe Variabilität. Das Sportfahrwerk mit AirMatic-Paket, bestehend aus Luftfederung, speziellen Federbeinen, automatischer Ni-
veau-regulierung und adaptiver Dämpfersteuerung (ADS), wird mit der aktiven Wankstabilisierung Active Curve System kombiniert. Der Fahrer kann per Knopfdruck zwischen den drei Fahrwerkmodi „Comfort“, „Sport“ und „Sport plus“ wählen. Das voll tragende Luftfederungssystem arbeitet geschwindigkeitsabhängig und senkt die Karosserie bei höheren Geschwindigkeiten zur Minimierung des Luftwiderstands bei gleichzeitiger Erhöhung der Fahrstabilität ab. Die serienmäßige elektronische Traktionssteuerung 4ETS optimiert den Grip bei unterschiedlichen Reibwerten. Serienmäßig rollt der GL auf titangrau lackierten und glanzgedrehten AMG Leichtmetallrädern im Format 10 x 21 im 5-Speichen-Design, auf denen Reifen der Dimension 295/40 R 21 montiert sind. Für kürzeste Bremswege und hohe Standfestigkeit sorgt die AMG Hochleistungs-Bremsanlage mit rundum belüfteten und perforierten Bremsscheiben. Viel Liebe zum Detail, perfekte Ergonomie und großzügige Platzverhältnisse –auch im In-
terieur dominieren Exklusivität und Dynamik. Alle sieben Sitzplätze sind mit hochwertigem Leder bezogen. Die elektrisch einstellbaren Sportsitze verfügen über Doppelziernähte in Kontrastfarbe sowie AMG Plaketten in den vorderen Sitzlehnen und den äußeren Fondsitzlehnen. Instrumententafel, Armauflagen und die Türinnenverkleidungen sind in Ledernachbildung Artico mit Doppelziernähten ausgeführt. Beim auf Wunsch erhältlichen designo ExklusivPaket sind diese Komponenten mit hochwertigem designo Leder bezogen. Das Lenkrad im Vier-Speichen-Design bietet mit perforiertem Leder im Griffbereich, unten abgeflachtem Lenkradkranz und Aluminium-Schaltpaddles eine optimale Fahrzeugkontrolle. Vier Rundinstrumente im AMG Kombiinstrument informieren den Fahrer. Im mittig platzierten, farbigen TFT-Monitor sind ein AMG Begrüßungs-Logo und das AMG Hauptmenü integriert. Die Markteinführung startet im November. Der Preis für Deutschland beträgt 130.305 Euro. (DZ-Foto: Werk)
Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27
Neuer Fiat 500 L beeindruckt „Open Day“ des Autohauses Milzetti bot erste Einblicke Dreieich (DZ/PR) – Im Autohaus Milzetti in Offenthal stand am vergangenen Samstag ein „großer Kleiner“ im Blickpunkt: Der Fiat 500 L mit der markanten Frontpartie (Bildmitte) rollte zum Verkaufsstart in die Präsentationsräume an der Mainzer Straße und konnte im Rahmen eines „Open Day“ ausgiebig unter die Lupe genommen werden.
Ein Angebot, das rege genutzt wurde, sei es beim Blick unter die Motorhaube (Antriebsquellen ab 85 PS aufwärts stehen zur Verfügung), in den geräumigen und peppigen Innenraum des Fünf-Türers oder auf die Heckklappe und die Frage, wieviel Beladung der 500er im Maxi-Format „schlucken“ kann. Tenor der Betrachter: Beeindruckend, wie SUV-Geräumig-
keit und Kompaktwagen-Attribute geschickt kombiniert werden. Der L – die Bezeichnung steht für large = groß – macht seinem Namen alle Ehre. Wer den Aktionstag nicht nutzen, aber trotzdem Probesitzen und -fahren möchte, erreicht Ansprechpartner im Autohaus Milzetti, Mainzer Straße 46, Telefon (06074) 842543. (DZ-Foto: p)
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
Seite 16 G
Dreieich-Zeitung, 25. Oktober 2012
Politik & Wirtschaft Im tiefroten Bereich
Paketzentrum mit Mega-Kapazitäten
RP zur kommunalen Finanzsituation Darmstadt (DZ/mi) – Für die Haushaltssituation der Landkreise und Großstädte im Regierungsbezirk Darmstadt kann auch im Jahr 2012 keine Entwarnung gegeben werden. Zu diesem Ergebnis kommt Regierungspräsident Johannes Baron in seinem Resümee nach Abschluss der diesjährigen Haushaltsgenehmigungen für die seiner Aufsicht unterstehenden Etats der zehn südhessischen Landkreise sowie der Städte Darmstadt, Offenbach, Bad Homburg, Hanau und Rüsselsheim.
Z
war seien die bisherigen Bemühungen zur Haushaltskonsolidierung anzuerkennen, aber alle Verantwortlichen müssten sich auch weiterhin noch nachhaltiger und mit einem beträchtlichem Maß an Innovationsbereitschaft der meist prekären kommunalen Finanzsituation entgegenstemmen, so Baron. Als Leiter der Kommunalaufsicht hat der RP sicherzustellen, dass diese Gebietskörperschaften im Einklang mit den Vorgaben des Gemeindewirtschaftsrechtes verwaltet werden. Laut Regierungspräsident weisen bis auf Bad Homburg sämtliche der seiner Finanzaufsicht unterstehenden Landkreise und Städte in der Haushaltsplanung für das Jahr 2012 Defizite aus. Dabei stehen den Gesamtaufwendungen von zirka 4,8 Milliarden Euro nur Gesamterträge von rund 4,2 Milliarden Euro gegenüber. Es fehlen für die kommunalen Aufgaben allein in diesem Jahr rund 600 Millionen Euro. Zusammen mit den bereits vorhandenen Defiziten aus den Vorjahren ergibt sich damit bei den zehn Landkreisen und den vier Städten eine besorgniserregende Deckungslücke von 3,4 Milliarden Euro. „Seit Jahren wird diese Liquiditätslücke zunehmend mit Kassenkrediten zwischenfinanziert“, betont Baron und stellt weiter fest: „Wie bei einem weit
überzogenen Girokonto fallen dafür in jedem Jahr erhebliche Überziehungszinsen an.“ Da die Konsolidierungsmaßnahmen auf der Ausgabenseite nicht zu einer nachhaltigen Verbesserung geführt haben, musste der RP bei einigen Landkreisen die Haushaltsgenehmigung mit einer Erhöhung der Kreisumlage verbinden. Im kommenden Jahr erreichen nunmehr neun der zehn südhessischen Kreise den in Hessen vorgegebenen Höchstsatz. Bei den Städten wurde wegen der schwierigen Situation eine Anhebung der Grundsteuer angeregt. Diese steht im besonderen aufsichtsbehördlichen Fokus. „Die hessischen Grundsteuersätze sind im Bundesvergleich immer noch unterdurchschnittlich“, so Baron. Insgesamt hat der Regierungspräsident in den Haushaltsgenehmigungen für 2012 Haushaltsverbesserungen von insgesamt 80 Millionen Euro verfügt. Dabei fordert er das Engagement der kommunalpolitisch Verantwortlichen ein: „Leider haben sich allzu viele Kommunalpolitiker daran gewöhnt, ihre Projekte überwiegend mit Krediten zu realisieren, anstatt bei allen kommunalen Leistungen sowie den vorgehaltenen Standards einen vernünftigen Gleichklang zwischen Finanzierbarem und lediglich Wünschenswertem sicherzustellen.“ Einen Handlungsschwer-
punkt der Haushaltskonsolidierung sieht der Regierungspräsident weiterhin bei den Personalaufwendungen. Deshalb wurde in den Genehmigungsverfahren für 2012 eine Reduzierung der Personalkosten von insgesamt 8 Millionen Euro vorgegeben. Hinzu kommen Auflagen zum Stellenabbau und zur Anwendung von Stellenbesetzungs- oder Beförderungssperren. Auch eine Begrenzung der zusätzlichen Neuverschuldung für Investitionen stand im Fokus der Aufsichtsbehörde. Dadurch musste auf Investitionen teilweise verzichtet werden. Beziehungsweise: Sie wurden in künftige Jahre verschoben. Nach den aktuellen Prognosen werden die investiven Schulden der Landkreise und Großstädte zum Jahresende 2012 auf einen Gesamtbetrag von insgesamt über 4,5 Milliarden Euro steigen. Um die Leistungsfähigkeit der Gebietskörperschaften zu verbessern, hat der Regierungspräsident deshalb die in den diesjährigen Haushalten veranschlagten neuen Kredite um insgesamt 34 Millionen Euro gekürzt. In diesem Zusammenhang begrüßt der RP den „Hessischen Schutzschirm“ zur Entlastung besonders verschuldeter Gebietskörperschaften. Die mögliche Entlastung für die maroden Haushalte im Regierungsbezirk beträgt rund 1,7 Milliarden Euro.
DHL: Baubeginn noch dieses Jahr Obertshausen (DZ/ba) – Das nach ihren Angaben größte Paketzentrum in Deutschland errichtet die Deutsche Post DHL in Obertshausen. Bereits erworben hat das Unternehmen ein rund 140.000 Quadratmeter großes Neubaugrundstück, auf dem das erste nationale Paketzentrum mit einer Sortierkapazität von 50.000 Sendungen pro Stunde entstehen wird. In Betrieb gehen soll der Mega-Komplex bereits im Frühjahr 2014.
Lernen mit Praxisbezug BMW AG unterstützt Berufsschulen Frankfurt (DZ/PR) – Höchste Servicequalität fängt mit einer fundierten Berufsausbildung an: Erneut unterstützt die BMW AG daher das praxisorientierte Lernen an den Berufsschulen in Frankfurt mit der Überlassung umfangreich ausgestatteter Trainingsfahrzeuge aus der aktuellen BMWModellpalette. Die von der BMW AG zur Verfügung gestellten Trainingsfahrzeuge, BMW 650i Cabrio und BMW X1 2.5d, ermöglichen es den Ausbildern und Lehrern, das Fachpersonal von morgen bereits heute mit der modernsten im Automobilbau verfügbaren Technik im Detail vertraut zu machen und so eine qualitativ hochwertige und zukunftsorientierte Berufsausbildung zu gewährleisten. Ziel der BMW AG ist es, dazu beizutragen, dass die Nachwuchskräfte des Kraftfahrzeuggewerbes umfassend auf die Anforderungen in ihrem künftigen Berufsumfeld vorbereitet werden. Durch die Unterstützung seitens der BMW AG kann das
hohe Niveau der Ausbildung in den Berufen des Kfz-Gewerbes auch in Zukunft gesichert und weiter gesteigert werden. Das neue Trainingsfahrzeug bietet die Möglichkeit, innovative und umweltgerechte Antriebstechnologie, Fahrwerksregelsysteme, Fahrzeugelektronik der neuesten Generation zum Bestandteil des Lehrplans zu machen. Für die Auszubildenden ist der Umgang mit neuester Technik im BMW-Trainingsfahrzeug stets ein besonderer Motivationsfaktor. Im Rahmen einer nachhaltigen Personalpolitik räumt die BMW AG der beruflichen Nachwuchsförderung seit jeher einen besonders hohen Stellenwert ein. Auch für das Ausbildungsjahr 2013 werden wieder technische und kaufmännische Auszubildende gesucht. Interessierte richten ihre Bewerbung online unter www.bmwgroup.com/karriere an die BMW-Niederlassung Frankfurt. Ende des Bewerbungszeitraums ist der 31. Oktober 2012. (DZ-Foto: bmw)
I
m ersten Schritt investiert das Unternehmen eigenen Angaben zufolge an dem neuen Standort an der Bundesautobahn A3 einen zweistelligen Millionenbetrag. Allein das Gebäude soll 40.000 Quadratmeter umfassen und mit modernster Technik gespickt sein. „Mit diesem Neubau schaffen wir nicht nur eine zusätzliche Plattform für weiteres Wachstum im Paketbereich, sondern sichern auch langfristig bestehende und neue Arbeitsplätze im Großraum Frankfurt“, betont Produktionschef Uwe Brinks in einer Presseerklärung. Insgesamt sollen rund 600 Arbeitsplätze in Obertshausen entstehen – sowohl in der Sortierung von Paketen als auch in der Zustellung. Denn dem Sortierzentrum soll auch eine direkt angebundene Zustellbasis angegliedert werden, die ebenfalls dazu beitragen soll, die Laufzeiten der Pakete weiter zu verkürzen. „Mit dieser Investition legen
wir einen weiteren wichtigen Meilenstein für unser neues Paketkonzept und die Leistungsfähigkeit unseres Netzwerks. Im Ergebnis entsteht eines der modernsten und größten Paketzentren Europas. Wir haben den Bauantrag bereits bei der Stadt Obertshausen eingereicht und wollen noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten beginnen“, unterstreicht Brinks. In enger Abstimmung mit der Kommune betreut „Alpha Industrial“ als Projektpartner die Erschließung des neuen Areals. „Wir sind stolz darauf, dass sich die Deutsche Post in Obertshausen ansiedeln und damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes leisten wird“, wird Bürgermeister Bernd Roth zitiert. Ihrer zentralen Lage und der hervorragenden Anbindung an das Fernverkehrsnetz wegen biete die Stadt optimale Voraussetzungen für das Paketzentrum. Eine „Stärkung des Wirtschaftsstandortes Hessen“ verspricht sich Ministerpräsident Volker Bouffier laut Presseerklärung von der Ansiedlung.
Dreieich-Zeitung, 25. Oktober 2012
Seite 17 G
Kreuz & Quer auch mit Zähnen
Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un
für alle Fächer und Klassen
Augenoptik Meister Riemer Bahnhofstr. 103 · 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 2 23 56
Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 · Sa. 8.30 - 13.00 Uhr
Kontakte
ra gung Au gus bef
ZAHNGOLD + ALTGOLD
Freizeitgestaltung
R ATEST b INF
SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK
Unterricht
Gesamtnote GUT (1,8) 007 Institut t2
Barankauf Gold & Silber
06106 - 6 26 96 88 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
Unterricht
Fit durch den Herbst mit Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan. Kurs ab 29.10.2012, 19.30-21.30 Uhr, in Dietzenbach.
Geschäftliches Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Kaufe Silberbesteck aller Art Ihr Goldankauf Dietzenbach
Tel. 06074/32 00 240
Garten-Service Wir machen Ihren Garten winterfest Baumpflege u. -fällung, Gartenpflege u. -gestaltung, Neupflanzung A. Lushta
01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44
Info: Christel Schriewer Handy: 0170 / 3032091
Bekanntschaften
Ihr Service rund um Frankfurt Kleintransport - Entrümpelung Tapetenentfernung - Haushaltsauflösung - Hausmeisterservice u.a.m. Fa. W. Appel, Tel. 06074 - 4 85 48 32 mobil 0151 - 11 05 69 62
Maler und Tapezierer hat Termine frei.
Tiermarkt
Zimmer tapezieren € 150,-, Decke streichen € 60,-. 0171 5309097
☎
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
Bezaubernde Rheinromantik vom Schiff aus neu entdecken Hautnah erleben, wie unterschiedlich, international und romantisch die Rheinlandschaften auf dem Weg von der Schweiz in die Niederlande sind. Dabei den Komfort eines erstklassigen Ama-
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
bringt spürbare Preisnachlässe mit sich. Zusätzlich zum verträumten Fahren auf dem Wasser gibt es wahlweise Ausflüge mit Stadtrundfahrten mit Besuchen von Sehenswürdigkeiten und Museen. Und wer mehr über den Rheinwein erfahren möchte, wählt einen Stadtrundgang mit Weinverkostung. Ganz besondere Illusionen bieten drei unterschiedliche Reisetermine mit dem jeweils einzigartigen Erlebnis großer Rhein-Feuerwerke.
Trödel zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Radtour kombinieren Klein-Container
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Trotz Parkinson gut leben
Verkäufe !! KUNDE PLEITE !! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige
NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere?
Info: MC-Garagen Tel. 0800 - 77 11 77 3 gebührenfrei (24 h)
deus-Hotelschiffes mit all seinen Annehmlichkeiten und ausgezeichneten kulinarischen Genüssen auskosten. Dazu bei Abstechern in den Neckar und die Mosel die schönsten Seiten von Heidelberg und Cochem erleben. Diesen Traum kann man sich jetzt besonders preiswert erfüllen, denn frühzeitige Buchung
Viking Flusskreuzfahrten bieten auch Fahrrad-Ausflugspakete mit geführten Touren auf Leihfahrrädern über die schönsten Radwege entlang Rhein, Main und Mosel. Weitere Infos und den neuen Katalog gibt es kostenlos und gebührenfrei bei Viking Flusskreuzfahrten unter der Telefon Rufnummer 0800-188 7100-65 oder unter www.VikingFlusskreuzfahrten.de
Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
Die Diagnose „Parkinson“ ereilt in Erkrankung nicht heilen kann, ist es Deutschland jährlich etwa möglich, gut mit Parkinson 20 von 100.000 Einwohzu leben. Voraussetzung: Die nern. Plötzlich fängt die richtige Behandlung. Zur Hand von selbst zu zittern Auswahl stehen Tabletten, an und man kann nicht Pumpen, Spritzen und auch mehr ohne Probleme in ein Pflaster. Das sorgt für eiklarer Schrift schreiben ne kontinuierliche Wirkstoffoder die Schuhe zu binden. abgabe über 24 Stunden, Steife Muskeln, plötzliche was für Parkinsonpatienten Muskelanspannungen oder besonders wichtig ist. Weiteeine Bewegungsverlangsamung sind re Informationen finden Sie unter: weitere Anzeichen. Obwohl man die www.parkinson-aktuell.de (mdd)
DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die
Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“
Kaufgesuche
Dreieich-Zeitung Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-0 Fax: 06106 / 28390-10 private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 €; je weitere Zeile = 2,00 € gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,00 € * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik veröffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes
O Geschäftliches O Bekanntschaften
O Unterricht O Tiermarkt
Bitte lesbar ausfüllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Für Chiffre-Anzeigen: Für alle Anzeigen:
Paletten-Center Schütz
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Verschiedenes
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE So., 28.10.12, Dieburg von 10 - 16 Uhr
Kaufland und Toom, Klein-Zimmerner-Str. 3 *************************************
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
„LACHSFISCHEN IM JEMEN“ lautet der Titel einer laut Ankündigung „skurrilen, satirisch angehauchten Tragikomödie“ um einen passionierten Angler, der im Jemen die Möglichkeit des Lachsfischens erkunden soll. Der Streifen erzählt ein modernes Liebesmärchen, das von pointierten Dialogen und absurdem britischen Witz lebt, und wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, in der Reihe „Filmauslese“ am Montag (29.) ab 20.30 und am Mittwoch (31.) ab 18 Uhr gezeigt. (hs/DZ-Foto: Verleih)
„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)
Abholung der Zuschriften (+ 3,- €) Belegexemplar per Post (+ 2,- €)
Zusendung der Zuschriften (+ 6,- €) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.
Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss für die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name
Vorname
Straße / Nr.
PLZ / Ort
Telefon
Konto-Nr.
Bankleitzahl
Geldinstitut
Datum
Unterschrift
Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! Günther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06106 / 28390-0 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de
Nr.: 1025DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Nordische Legenden und Wikinger Sagen SO ND ER PR EIS STE WA -SO mit MS ROTTERDAM 8 Tage VP
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
bei Buchung bis 30.11.2012
Skat- & Residenzstadt Altenburg
€ 799,- * p.P.
ab
Holland - Norwegen
*Preise zzgl. Service Charge von US $ 11,50 - US $ 12,- p.P./Tag
8 Tage: Sa 11.05. - Sa 18.05.2013 und Sa 18.05. - Sa 25.05.2013 MS ROTTERDAM Baujahr: 1997 Renoviert 2009 BRT: 59.885 Kabinen: 702 Länge: 238 m Breite: 33.2 m Passagierdecks: 10 Geschwindigkeit: 25 Knoten Restaurants: 5 Bars: 12 Wellness: Greenhouse SPA
inkl. Ausflug Leipzig „Auf den Spuren Napoleons“ ****Hotel Altenburger Hof SOFORTBUCHERPREIS bei Buchung bis 02.11.2012
Di 13.11. - Do 15.11.2012
Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bus nach Rotterdam
3 Tage HP Kein EZZ Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/HP (Frühstücksbuffet, 1x 3-Gang-Abendessen, 1x Barbarossabuffet) im ****Hotel Altenburger Hof in Altenburg, die altehrwürdige Residenz-, Garten- und Skatstadt. Seit über 400 Jahren werden hier Spielkarten produziert und im größten Spielkartenladen verkauft. Restaurant und Barbarossakeller im Hotel. • 1x Barbarossaabend mit Tanz und Buffet im Rahmen der HP • Stadtbesichtigung Altenburg unter sachkundiger Führung inkl. Besichtigung der restaurierten Altstadt und dem imposanten Schloss mit der größten
Reiseroute Termin „Nordische Legenden“ 11.05. -18.05.2013
€ 159,p.P.
anstatt € 189,-
Spielkartensammlung Europas sowie Orgelvorspiel im Schloss • Ganztagesausflug Leipzig unter dem Motto „Auf den Spuren Napoleons - 1813 Völkerschlacht bei Leipzig“ und das Leipziger Neuseenland inkl. sachkundiger Reiseleitung • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise nach Altenburg. Hotelbezug. Stadtbesichtigung Altenburg inkl. Schloss mit Spielkartensammlung und Orgelvorspiel. Abendessen. • 2. Tag: Ganztagesausflug Leipzig. Barbarossaabend mit Buffet und Tanz. • 3. Tag: Rückreise über Bamberg mit Aufenthalt.
Bayerisch-Böhmisches Schloss Spektakel ***sup.Hotel am Schloss Ernestgrün
Ihre Reise mit MS Rotterdam Schiffausstattung: Genießen Sie mit MS ROTTERDAM Ihre Kreuzfahrt an Bord eines geräumigen, mittelgroßen Schiffes. Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Haartrockner und Klimaanlage. Eine Besonderheit bieten die Lanai-Kabinen. Es handelt sich hierbei um Außenkabinen mit einer Schiebetür, welche direkt auf das Lower-Promenade-Deck führt. Leistungen: • Hin- und Rückreise bis/ab Rotterdam im STEWA-Bus/Kleinbus
entsprechend der Gruppengröße (Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen erreicht werden Fahrt im ****STEWA Bistrobus inkl. Begrüßungsfrühstück) • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie • Gepäckbeförderung bei der Ein- und Ausschiffung • Vollpension ab Bord (beginnend mit dem Abendessen am Einschiffungstag und endend mit dem Frühstück am Ausschiffungstag) • Eistee, Eiswasser, Tee und Kaffee während den Mahlzeiten
STEWA-Sonderpreis * p.P. bis 30.11.2012 € 799,€ 849,€ 1399,€ 1499,€ 199,€ 99,-
• Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord • Deutschsprachiger Gästeservice • 24 h Kabinenservice • alle Steuern und Gebühren Stromspannung: 220 Volt, Bordsprache: Englisch, Bordwährung: US-Dollar, Deutschsprechender Gästeservice, deutsche Menükarten und Bordprogramm. Reisedokument: Gültiger Reisepass
Routenverlauf: 8 Tage Sa 18.05.2013 - Sa 25.05.2013 Wikinger Sagen Rotterdam - Oslo - Kristiansand - Stavanger - Flam - Rotterdam Tag Hafen Aufenthaltsdauer 1.Tag: Anreise nach Rotterdam, Einschiffung Abfahrt 16.00 Uhr 2.Tag: Erholung auf See 3.Tag: Oslo, Kreuzen im Oslofjord/Norwegen Ganzer Tag 4.Tag: Kristiansand/Norwegen Ganzer Tag 5.Tag: Stavanger, Kreuzen im Lysefjord/Norwegen Ganzer Tag 6.Tag Kreuzen im Sognefjord, Flam/Norwegen Ganzer Tag 7.Tag Erholung auf See 8.Tag Rotterdam, Ausschiffung und Rückreise Ankunft 07.00 Uhr
Routenverlauf: 8 Tage Sa 11.05.2013 - Sa 18.05.2013 Nordische Legenden Rotterdam - Bergen - Geirangerfjord - Alesund - Eidfjord - Rotterdam Tag Hafen Aufenthaltsdauer 1.Tag: Anreise nach Rotterdam, Einschiffung Abfahrt 16.00 Uhr 2.Tag: Erholung auf See 3.Tag: Bergen/Norwegen Ganzer Tag 4.Tag: Kreuzen im Geirangerfjord, Geiranger/Norwegen Ganzer Tag und Abend 5.Tag: Alesund/Norwegen Ganzer Tag 6.Tag Kreuzen im Hardangerfjord, Eidfjord/Norwegen Ganzer Tag 7.Tag Erholung auf See 8.Tag Rotterdam, Ausschiffung und Rückreise Ankunft 07.00 Uhr Kategorie Kabine MM Innenkabine H/G Außenkabine Lanai Lanai-Außenkabine VS Verandah-Suite 3. / 4. Oberbett Erwachsene 3./4. Oberbett Kinder bis 17 Jahre
S O F O R T B U C H E R12P R E I S
Reiseroute Termin „Wikinger Sagen“ 18.05.2013 - 25.05.2013
Zuschlag für Einzelbelegung € 420,€ 450,€ 780,€ 1401,-
*Preise zzgl. Service Charge US $ 11,50 - US $ 12,- p.P./Tag
Oberwiesenthal im Erzgebirge
Bad Salzschlirf
****Badehof Hotel & Gesundheitszentrum Bad Salzschlirf
sup.
*** Ahorn Hotel am Fichtelberg Karlsbad - Erzgebirgsrundfahrt - Vogtland - Marienbad SOFORTBUCHERPREIS bei Buchung bis 02.11.2012
Mo 12.11. - Do 15.11.2012
kein EZZ !
4 Tage HP
bei Buchung bis 02.11.20
Mo 12.11. - Mi 14.11.2012 3 Tage HP kein EZZ !
€ 179,p.P.
anstatt € 209,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet in einem ***sup.Hotel am Schloss Ernestgrün in Neualbenreuth im Oberpfälzer Wald. Restaurant „Schlossstube“ sowie Freizeitbereich mit Hallenbad, Sauna, Fitnessraum und Solarium. • 1x Begrüßung durch den Schlossherren am Schlossweiher mit Lagerfeuer, Feuerzangenbowle und „Stockbrot“ • 1x 3-Gang
Oberpfälzer Schmankerlmenü mit Geschichten und Sagenerzählungen • 1x Schloss Spektakel inkl. Schlossbuffet „Tafeln wie im Mittelalter“ mit musikalischer Unterhaltung und zünftigem Bier-Anstich • 1x Ganztagesausflugsfahrt „Klassisches Bäderdreieck“ • 1x fürstliche Verabschiedung durch den Schlossherren am Roten Teppich • Freie Nutzung von Hallenbad, Sauna und Dampfbad.
Bad Wörishofen im Allgäu
***sup.PTI Hotel Eichwald in Bad Wörishofen Großes Angebot im Daoveda-Relax-Vital-Center im Hotel Leistungen: • Hin- und Rücktransfer nach Bad Wörishofen (kein Bus vor Ort) • 7x ÜN im PTI Hotel Eichwald ruhig, direkt am Eichwald gelegen. Nur wenige Gehminuten bis zur Einkaufsmeile, zum Kurzentrum und Kurpark. Bushaltestelle ca. 3 Gehminuten und Therme ca. 1 km entfernt. Restaurant, Café, Wintergarten, Lift, kleine Massageabteilung, ein Hallenbad (8 x 5 m) und Sauna. Bademäntel, Fahrräder und Nordic-Walking-Stöcke können vor Ort gegen Entgelt ausgeliehen werden. • 7x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 7x Abendessen als kalt-warmes Buffet • 1x Bayerisch-Schwäbisches Spezialitätenbuffet im Rahmen der HP • alle Tischgetränke zum Abendessen (Fassbier oder Hauswein oder alkoholfreie Getränke) inkl.• 1x Bierseminar inkl. Verkostung • 1x Allgäuer Eintopf als Mittagessen • 1x „Kennenlerncocktail“ • täglich Kaffee & Kuchen „soviel Sie wollen“ • „Willkommensschnapsl“ und
Begrüßung durch die Hoteldirektion mit Programmvorstellung • Bayerischer Unterhaltungsabend • 1x Tanzabend mit Live-Musik • gesellige Abendveranstaltungen (z.B. „Bingo“) • Ortsrundgang Bad Wörishofen • geführte Wanderung in die Umgebung • 1x Ausflug Ihrer Wahl (z.B. München oder Allgäu-Rundfahrt) • Nutzung von Hallenbad und Sauna (14.00 - 18.00 Uhr) kostenfrei im Hotel • Kofferservice im Hotel • Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! • Kurtaxe vor Ort zahlbar (€ 1,90 p.P./p.N.)
HERPREIS S O F O R T B U C1.20 12 bei Buchung bis 02.1
Sa 17.11. - Sa 24.11.2012p.P. 8 Tage HP kein EZZ
€ 399,anstatt € 479,-
lich) (nur begrenzte Anzahl EZ mög € 100,DZ im son Per te drit Ermäßigung
€ 219,-
p.P.
anstatt € 259,-
3 Tage HP - Termin So 11.11. - Di 13.11.2012 So 18.11. - Di 20.11.2012 10 Tage HP - Termin So 11.11. - Di 20.11.2012
Sofortbucherpreis p.P. bei Buchung bis 02.11.2012 € 149,- anstatt € 179,- p.P. € 149,- anstatt € 179,-p.P. Preis/Person € 499,- anstatt € 599,-p.P.
Leistungen: • Hin- und Rückfahrt im ****STEWA-BistroBus (beim Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen Fahrt im STEWA Club- oder Kleinbus) • 1x Café-Bistro-Zimt Frühstück am Anreisemorgen • 2/9x ÜN/ Schlemmer-Frühstücksbuffet im ****Badehof Hotel & Gesundheitszentrum Bad Salzschlirf • tägl. Abendessen vom kalt-warmen Buffet • Aufenthalte in Fulda bzw. in Marburg am An- bzw. Rückreisetag • Hausführung, Kurführung und Badegelegenheit • Kostenlose Nutzung der hauseigenen Therme von 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr, der Saunalandschaft, der Kneippanlagen an der Kurverwaltung (außen) und des Fitnessbe-
EZZ –– –– EZZ ––
reiches • Kostenloser Heilwasser-Trinkbrunnen in der Wandelhalle(Selbstbedienung) • tägl. Kurkonzert in der Wandelhalle • 2x wöchentlich Tischmusik zum Abendessen vom Konzertmeister des Kurensambels, 1x wöchentlich Tanztee (Sonntagnachmittag) • Zusätzliche Leistungen beim 10-tägigen Aufenthalt: - 1x ärztliche Eingangsuntersuchung, 1x Wohlfühlmassage, 4x Magnetfeldtherapie, 3x Infrarot Wärmekabine, 3x Wassergymnastik in der hauseigenen Therme, 2x Chi Gong - 1x Kinoabend (Do.) - 2x wöchentlich Spieleabend. Kurtaxe € 2,20 p.P./Nacht zahlbar vor Ort.
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Früh-stücksbuffet mit Health Corner im ***sup. AHORN Hotel am Fichtelberg, in ruhiger Lage direkt am Fichtelberg mit schönem Panoramablick auf Oberwiesenthal, der höchstgelegenen Stadt Deutschlands. Alle Classic Zimmer sind mit DU/WC, Föhn, Telefon und Flat-TV. Panorama Zimmer in den oberen Etagen mit Panoramablick gegen Aufpreis buchbar (€ 15,- p.P.). Restaurant, „Erzgebirgstübl Pistenblick“, große Sonnenterrasse, Lobbybar. Nutzung der Saunalandschaft inklusive. Ab Hotel Bergund Wanderwege, Nordic Walking Rundwege, Mountainbikeverleih, Minigolf, Tischtennis etc. • tägl. Schlemmerbuffet am Abend mit wechselnden Hauptgängen, Salatbar und
Dessertvielfalt • Abendveranstaltungen im Hotel wie z.B. „Vugelbeerbaam und Walder rauschen“ - erzgebirgischer Heimatabend, Tanzabend oder Unterhaltungsabend • Ganztagesausflüge mit sachkundiger Reiseleitung Erzgebirgsrundfahrt und Vogtland mit Besuch des Musikintrumentemuseums und einer Stickerei-Schauwerkstatt • Kurtaxe inkl. • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten • Bundespersonalausweis erforderlich. Reiseverlauf • 1.Tag: Anreise über Karlsbad mit Aufenthalt nach Oberwiesenthal • 2.Tag: Klassische Erzgebirgsrundfahrt über Seiffen, Olbernhau, Marienberg, Annaberg-Buchholz • 3.Tag: Ausflug in das Vogtland • 4.Tag: Rückreise über Marienbad mit Aufenthalt.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Tel.: 06027 40972 1 TERMINE 2012 Do 08.11. 19.00 Uhr
EVENT New York und Kapstadt Infoveranstaltung Impressionen Multivisionsshow Fr 09.11. 15.00 + 19.00 Uhr Toskanische Referent: M. Murza Gipfeltreffen... Multivisionsshow Di 20.11. 15.00 + 19.00 Uhr Schweizer Referent: M. Murza
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum I Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:
STEWA Touristik Reisezentrum
Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
Café Terrasse
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Angebots-Nr.:
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große
Spanienund Portugalrundreise
in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
ª
&+(535
eisemess e 2012
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonn A Vertr agspartnertag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa Reedere
ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
Flamenco
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie) • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet Stein FahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch • Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:
ª 62)257%8 € 229,€ 259,-
in der
STEWA -Bistro bus Basis
Kleino
stheim RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH GEGEN WA . D
E
AUFPREI S
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de