S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Donnerstag, 30. Oktober 2014
Ausstellung: Minister zeigt Kunst in Heusenstamm Seite 4
Nr. 44 D
Auflage: 19.010
Stellenmarkt: „KontaktPlus“ für neuen Job Seite 6
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 2
Verlosung: Karten für Abi Wallenstein und Band Seite 3
Immobilien: Wachsende Werte für Eigentümer Seite 6
Ausgezeichnet: Anerkennung für Neu-Isenburger Jost-Werke Seite 7
Eisiger Ton im Rathaus Bündnis bereitet Wahl eines Kolmer-Nachfolgers vor Von Jens Köhler DIETZENBACH. Im Rathaus rumort und kracht es. Vorbei die Zeit, in der Bürgermeister Jürgen Rogg (parteilos) und der Erste Stadtrat Dietmar Kolmer (CDU) ein in der Außendarstellung gut harmonierendes Magistrats-Spitzenduo bildeten. Mittlerweile, so scheint es, haben die beiden auf „Wahlkampf-Modus“ umgeschaltet. Man(n) überzieht sich mit gegenseitigen Vorwürfen und lässt politische Rückendeckung aufmarschieren. Auslöser der Eiszeit in der Führungsetage der Dietzenbacher Verwaltungszentrale war Roggs Ankündigung, er werde ab 1. November den Fachbereich 30 (Ordnung, Sicherheit und Bürgerservice) in seinen Zuständigkeitsbereich eingliedern. Dies geschehe, weil er sich zu Beginn seiner sechsjährigen Amtszeit im Herbst 2009 vorgenommen habe, alle Verzweigungen der Verwaltung intensiv unter die Lupe zu nehmen und (zumindest zeitweise und im Wechsel) auch persönlich als Dezernent anführen zu wollen. Nun sei eben der „30er“ an der Reihe. Er wolle „gemeinsam mit dem Fachbereichsleiter Markus Hockling an der zukünftigen Ausrichtung des Fachbereichs arbeiten“, erklärte Rogg in einer Pressekonferenz, an der Kolmer nicht teilnahm. Jener Mann also, der bislang die Regiefäden im „30er“ gezogen hat. So nahmen die Dinge ihren Lauf. Mehrere Journalisten griffen zum Telefon und fragten bei Kolmer nach, was er denn von der Dezernats-Neuverteilung halte. Beziehungsweise: Von der Beschneidung seiner Kompetenzen. Der Christdemokrat antwortete: Es sei das gute Recht des Bürgermeisters, über den Zuschnitt der Zuständigkeiten zu befinden. Derlei „Nachjustierungen“ seien ja schon häufiger erfolgt, beispielsweise 2012, als er (Kolmer) das Amt des Kämmerers habe abgeben müssen. Seither zeichne Rogg für die kommunale Finanzverwaltung verantwortlich.
Indes: Beim Entzug der Verantwortung für den Bereich „Sicherheit und Ordnung“ seien die Dinge anders gestrickt. Er als ehemaliger Kriminalpolizist mit nahezu 40 Jahren Berufserfahrung habe sich auf diesem Feld pudelwohl gefühlt, viel Kompetenz eingebracht, gute Netzwerke geknüpft und den Aufbau einer Stadtpolizei mit intensiver Kontroll-Arbeit (in Gaststätten und überbelegten Wohnungen) konsequent vorangetrieben. Deshalb sei er über Roggs Entscheidung („die er mir nur verkündet, aber nicht
inhaltlich erläutert hat“) überrascht und auch enttäuscht gewesen, gab Kolmer zu Protokoll. „Großen Bärendienst erwiesen“ Roggs Reaktion, nachdem er die Äußerungen seines Kollegen in der Tagespresse „studieren“ konnte: Er keilte zurück. Der Erste Stadtrat habe sich mit seinen Kommentaren „einen großen Bärendienst erwiesen. In der Stadtverwaltung gab es deshalb viel Unmut“, erklärte Rogg auf Nachfrage der Dreieich-Zeitung. Sein Fazit: „Herr Kolmer tut sich und der Verwaltung keinen Gefallen mit dem Säbelrasseln. Beziehungsweise: Damit, das Thema ‚Bürgermeisterwahlkampf’ zu befeuern.“ Im Herbst 2015 endet Roggs Amtszeit. Dann wählen die Dietzenbacher einen neuen Verwaltungschef – oder bestätigen den altbekannten. Vieles spricht dafür, dass der 52-jährige Amtsinhaber, der 2009 den Sprung vom Unternehmensberater zum Bürgermeister bewerkstelligte, Lust auf eine er-
neute Kandidatur und eine weitere Amtszeit verspürt. Ende 2014 will Rogg seine Pläne öffentlich kundtun. Nicht minder offensichtlich ist mittlerweile, dass auch Kolmer mit dem Rathaus-Chefsessel liebäugelt. Dass ihm Rückendeckung für derlei Ambitionen vom CDU-Stadtverband gewährt wird, zeigte sich in der vorigen Woche. Ex-Bürgermeister Stephan Gieseler, seit knapp einem Jahr Vorsitzender der Kreisstadt-Union, feuerte einen verbalen Giftpfeil Richtung Rogg ab. Dessen Entscheidung, Kolmer die Verantwortung für den Fachbereich 30 zu entziehen, sei „organisatorisch nicht sinnvoll und kein Zeichen einer souveränen Verwaltungsführung“, schimpfte Gieseler. Und Helmut Butterweck, der CDU-Fraktionsvorsitzende im Stadtparlament, schickte seinem ehemaligen Parteikollegen Rogg (der die CDU 2009 im Streit verlassen und anschließend als unabhängiger Kandidat triumphiert hatte) einen nicht weniger unfreundlichen Satz hinterher: „Die Stadtverwaltung ist kein Versuchslabor zur Erforschung der Talente des Bürgermeisters.“ Während das Verhältnis Rogg/Kolmer – passend zur Herbst-Winter-Saison – merklich abgekühlt ist, plant die im Stadtparlament tonangebende Dreier-Kooperation (SPD, GDL, WIR/BfD) schon für die „Zeit danach“. Sprich: Für die Jahre nach Kolmers Ausscheiden als Erster Stadtrat. Seine Amtszeit endet am 31. März 2015. Das lose Bündnis, das sich bei Sachentscheidungen eine lange Leine mit der Aufschrift „Jeder hat seine Abstimmungsfreiheit“ verordnet hat, will die Personalfrage nutzen, um den CDU-Mann aufs Abstellgleis zu schieben. Ergo: Kolmer soll nicht wiedergewählt und stattdessen durch einen von der Troika nominierten Kandidaten ersetzt werden. „Wir befinden uns in guten Gesprächen“, erklärte die SPDFraktionsvorsitzende Ulrike Alex dieser Tage. Die Wahl eines Kolmer-Nachfolgers (zuständig dafür: das Parlament) könnte
Sind beim Thema „Dezernatsverteilung“ aneinander geraten und behakeln sich im Vorfeld des Wahljahres 2015: Der Dietzenbacher Bürgermeister Jürgen Rogg (links) und sein hauptamtlicher Magistratskollege, der Erste Stadtrat Dietmar Kolmer. (Fotos: Archiv) im Dezember oder Anfang 2015 erfolgen – vorausgesetzt, das Trio gelangt zu einer Verständigung.
Die Thematik ist mit den Rogg’schen Wiederwahl-Perspektiven eng verknüpft. Die spannende Frage: Kann er im
Bürgermeisterwahlkampf des kommenden Jahres nicht nur „seine Leute“ von WIR/BfD, sondern auch SPD und GDL als
Unterstützer hinter sich scharen? Fest steht: Hinter den Kulissen wird derzeit eifrig an einem „großen Paket“ gebastelt.
„Halte dich fern“: Teil- und Vollsperrungen in Dietzenbach Bauarbeiten an zwei stark befahrenen Kreuzungsbereichen beginnen DIETZENBACH. Autofahrer, aufgepasst: Im November und in der (Vor-)Weihnachtszeit stehen die Zeichen in Dietzenbach aller Voraussicht nach auf „Stau“. Denn „Hessen Mobil“, die zuständige Straßen-Verkehrsbehörde des Landes, hat angekündigt, dass Bauarbeiten an zwei stark befahrenen Kreuzungsbereichen in Angriff genommen werden, was Teil- und Vollsperrungen sowie innerörtliche und großräumige Umleitungen über die Nachbarstädte Heusenstamm, Rodgau, Rödermark und Dreieich zur Folge haben wird. In der laufenden Woche kommt das „große Buddeln“ nach Angaben von „Hessen Mobil“Sprecher Stefan Hodes auf Touren. An der Kreuzung vor der Waldorfschule (B 459/Frankfurter Straße) und in deren Umfeld wird die Parole „Fahrbahnerneuerung“ ausgerufen. Insgesamt drei Bauabschnitte, die mit unterschiedlichen Einschränkungen für die Verkehrs-
teilnehmer einhergehen (erhöhte Vorsicht auf eingeengten Fahrstreifen oder Ausweichen auf Umfahrungsstrecken), kündigt Hodes bis zum Jahreswechsel an. Neuer Belag Ebenfalls bis Ende Dezember soll seiner Auskunft zufolge das zweite, noch schwerwiegendere Maßnahmenpaket verschnürt werden: Es geht um die sogenannte Waldacker-Kreuzung. Dort, wo die B 459 und die Kreisquerverbindung aufeinandertreffen, gilt ab Mitte Novem-
ber ebenfalls das Motto „neuer Belag“. Und noch eine Parallele: Es wird mehrere Bauabschnitte mit unterschiedlichen Auswirkungen auf die Strecken Richtung Hexenberg, Rödermark und Rodgau geben. Besonders gravierend: Im Dezember soll der BauarbeiterTrupp den kilometerlangen Abschnitt zwischen der Waldacker-Kreuzung und der Rodgau-Ringstraße vor den Toren der beiden Stadtteile Jügesheim und Dudenhofen in Beschlag nehmen. Die Konsequenz: Vollsperrung, Ausweichrouten... Und das in der Winterzeit, wo-
möglich kombiniert mit Eis und Schnee. Das bedeutet für viele Berufspendler unweigerlich: Geduldsprobe. Längere Fahrzeiten sind einzuplanen. Wer nicht unbedingt auf den Hauptverkehrsachsen im Zentrum des Kreises Offenbach unterwegs sein muss, der sollte just diesen Bereich zur befristeten Tabuzone erklären – frei nach dem Motto „halte dich fern“, bis „Hessen Mobil“ die Phase der eingeschränkten Mobilität für beendet erklärt. (kö)
2 Donnerstag, 30. Oktober 2014
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 44 D
DAUERBRENNER
DO
30. Oktober
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Eyjafjallajökull - Der unaussprechliche Vulkanfilm (5 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: Wart-Burg (20 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Kriminalfälle in der Lyrik (Eintritt frei) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Elvis – One Night in Las Vegas Offenbach • Hafen 2, 15 Uhr, Bilderbuchtheater: Der kleine Mondbär (7 €), 20 Uhr, Badi Assad, Simone Sou, Oleg Fateev (24/28 €) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Stephanie Sorhage: Frage nicht nach morgen - Autorenlesung Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (9,50 - 30 €); Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik (10 - 18 €) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Die Frau ohne Schatten (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung; Ks, 20 Uhr, Draußen vor der Tür • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Patricia Kopatchinskaja, Violine - Beethoven, Schumann (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Fauré Quartett Kirchner, Beethoven, Brahms (19 37 €) • Festhalle, 20 Uhr, One Republic (45,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Tom Freund (12/15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, David Pfeffer & Band (16/20 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jochen Nix, Frankfurter Jazz Trio (JIF; 20 €) • Zoom, 21 Uhr, We Are Scientists (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Hans-Jörg Frey: Bank Banker Bankrott Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Jazzkantine (28,50/30 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Hattler Ludwigshafen • dasHaus, 20 Uhr, Malia (23 €) Mannheim • Maimarktclub, 20 Uhr, Schandmaul (36,50 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, re:jazz (13/16 €)
FR
31. Oktober
Langen • Stadtbücherei, 11/15 Uhr, Thommi Baake: Urlaub im Kühlschrank (ab 6; Eintritt frei) Egelsbach • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Die Rollbahn - Film (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Restauraunt Ciao, 19.30 Uhr, Bühne MöWa: Arsen und Spitzenhäubchen - Grusel-Komödie mit Menü (28 €) Dreieich • Burgkeller, 18/20/22/24 Uhr, Harry Keaton’s Abramakabra (25 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Rumkugeln in Rimini (19,50 €) Dietzenbach • Kreishaus, 19 Uhr, Jugendorchester des Kreises Offenbach - Händel, Elgar, Wagner... (Eintritt frei) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Golden Age Swingtett (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (16 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst... (14,20 €) Obertshausen
• Stadtkino, 15 Uhr, Die Schlümpfe 2 (2 €) • Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr, Theaterclub Lach Mal: Burggeflüster (8 10 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Wade Fernandez (8/10 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Tobasco (12 €) • Hafen 2, 19.30 Uhr, Kino: Enter The Void (6 €), 23 Uhr, Scott Grooves, Heiko MSO (8 €) • Klingspormuseum, 19.30 Uhr, Albrecht Krause, Birgitta Assheuer: Nun geriet ich an den Nichtsnutz. Frauen im Kalevala (8 €) • Ledermuseum, 17.30 Uhr, Gehen stapfen, stöckeln, stelzen und marschieren. Texte für Fußgänger und Fetischsten (12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Aufwind (10 - 32,50 €); KH, 19.30 Uhr, Paradies. Spiel mit das Lied vom Anfang (10 - 32,50 € €)
• Burgkeller, 18, 20, 22, 24 Uhr, Harry Keaton: Abramakabra (25 €) • Philipp-Köppen-Halle, 20 Uhr, SuSgO: Musikalische Zeitreise Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 12 - 18 Uhr, eigenart (5 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: Wart-Burg (20 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Colin Wilkie & Biber Herrmann (12/14 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Who’s Mary, Texas Local News (6 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Free Electric Band (14,60 €) Obertshausen • Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr, Theaterclub Lach Mal: Burggeflüster (8 10 €)
• An Sibin, 21.30 Uhr, Das Scheit Rock • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Robby Schmidt & Band (12 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Christopher Dell, Christian Ramond, Felix Astor (12 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Haunted House • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Mathias Tretter: Selfie (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Entführung aus dem Serail (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst; Ks, 20 Uhr, Draußen vor der Tür • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Patricia Kopatchinskaja, Violine - Beethoven, Schumann (17 - 52 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Levellers, She Makes War (21 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Spaniol4 (JIF; 10 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Benighted Soul & Mylidian, Orphaned Land (15/18 €) • Orange Peel, 22 Uhr, Reverend Shine Snake Oil Co., Johnny Torpedo (12/15 €) • Zoom, 21 Uhr, Lee Fields & The Expressions (22 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sia Korthaus: VorLieben (15 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Dramatische Bühne: Gefährliche Liebschaften (8 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ingolf Lück: Ach Lück mich doch! • Neues Theater, 20 Uhr, Ulan & Bator: Wirrklichkeit Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Die Planlosen 5 (12/13 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Kieran Goss Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Jutta Weinhold Band Dieburg • Aula der FH, 20 Uhr, Teddy Show: Was labersch Du...?! Limburg • Josef-Kohlmeier-Halle, 20 Uhr, Albert Hammond (46 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Vince Ebert & Eric Mayer Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Rodgau Monotones (29,50 €)
Seligenstadt • St. Marien, 20 Uhr, Singtonic, Chor u. Mitgl. d. Kammerphilharmonie Seligenstadt: ... und dann war Licht v. Thomas Gabriel (10 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kai Strauss Band meets Ali Neander (10/12 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Volkstheater Hessen: Verspekuliert • Hafen 2, 23 Uhr, Simon Dach, Jozak Sander, Hila Max (4 €) • t-raum, 20 Uhr, Hand in Hand (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Traviata (14 - 46 €); KH, 19.30 Uhr, Paradies. Spiel mit das Lied vom Tod; Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Ghost Of Wem, Golden Gorilla, Pyramido (8 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Kieran Halpin (12/15 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, The Clouds (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Hänsel und Gretel (13 - 82 €); Holzfoyer, 15 Uhr, Orchester hautnah: Vier Cellisten und ein Lappen (ab 6; 6 - 12 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Frankfurt; Ks, 20 Uhr, Draußen vor der Tür • Das Bett, 21 Uhr, Die Radierer, Bollock Brothers (13 €) • Elfer, 19 Uhr, Funeral Fire, The Bodies, Please (7 €) • Festhalle, 20 Uhr, Udo Jürgens (73 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Musical Box performs Genesis: Selling England by the Pound (58,40 - 65 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Asteroid 7881 • Neglected Grassland, 22 Uhr, The Last Killers (8 €) • Paulskirche, 20 Uhr, Kinderchor des Bulgarischen Nationales Rundfunks, Maria Radoeva, Sopran (Eintritt frei; Tickets im EZB-Infoshop) • Dominikanerkloster, 10 - 18 Uhr, 26. Herbstmarkt (2 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Rod Lane Eltville • Kloster Eberbach, 10 - 18 Uhr, Fine Arts - Design, Kunst, Kunsthandwerk (12,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär (22 €)/Hans Gerzlich: So kann ich nicht arbeiten (17 €) • Frankfurter Hof, 19 Uhr, Riessler Levy - Matinier, Alexander von Schlippenbach, Rusconi (30/35 €) Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, Dead United & The Mones (6/8 €) • Festungskeller, 20 Uhr, Grass Root Ties (10/12 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, Wizo (26,55 €), 20 Uhr, The Hidden Cameras (15,55 €)
SA
1. November
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Little Show of Horror: Heinz Gröning, Horst Fyrguth, Holger Müller (20 - 26 €)
AUSSTELLUNGEN DREIEICH: 24. Kunsttage Dreieich: Schwebungen - Ilse Dreher, Fotografie u. Objekte, bis 7.12. in der Städt. Galerie, Fichtestr. 50, fr. 15 - 21, sa. 15 - 19, so. 11 - 17 Uhr u. n. Vb. Vernissage Fr., 7.11., 18 Uhr DIETZENBACH: 40 Jahre Fotokreis Dietzenbach, bis 2.11. in der Heinrich-Mann-Schule, Etruskerstr. 2, mo. - sa. 14 - 18, so. 10 - 18 Uhr HEUSENSTAMM: 25 Jahre Deutsche Einheit, Sichtweisen von damals und heute, Bilder v. Axel Wintermeyer, bis 19.12. im Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 6.11., 18 Uhr FRANKFURT: Augenblicke, KünstlerInnen des Kunstvereins WestKunstNied, bis 7.11. in der Westkunst-Galerie, Bolongarostr. 122, Höchst, mi. u. fr. - so. 16 - 19 Uhr. Vernissage Sa., 1.11., 18 Uhr • nsaio5 – Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein 5, bis 9.11. in der AusstellungsHalle 1A, Schulstr. 1A, tägl. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Di., 4.11., 19 Uhr
SO
2. November
Erzhausen • Bürgerhaus, 19 Uhr, Andrea Keil, Sopran, Frank Haaß, Klavier - Schumann, Mahler, Strauss... (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 11 Uhr, Hess. Landesmeisterschaft (Grün-Gold) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Red Lake Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 12 - 18 Uhr, ei-
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
genart (5 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Stan Glogow’s Dixie Dogs (8 €) Heusenstamm • Ev. Kirche, 17 Uhr, AkkordeonDuo YavaBand St. Petersburg (Spende) Rödermark • Kulturhalle, 19 Uhr, Kammeroper Köln: La Cage aux Folles - Musical (31 - 39 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 17 Uhr, Hausen singt (9 €) • Waldkirche, 17 Uhr, ChoralGUT (Eintritt frei) Hainburg • Halle d. Sportvereinigung Hainstadt, 17 Uhr, Jugendorchester des Kreises Offenbach - Händel, Elgar, Wagner... (Eintritt frei) Seligenstadt • Rathaussaal, 17 Uhr, Dozentenkonzert der Musikschule Offenbach • Hafen 2, 15 Uhr, Kinderdisco • Ledermuseum, 19 Uhr, Volkstheater Hessen: Verspekuliert • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Vicente Such-Garcia: Vom Krimkrieg (1853-56) zur aktuellen Krimkrise – Vortrag • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Indianerprinzessin oder -squaw? - Führung (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Macbeth (11,50 - 19 €); KH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig • darmstadtium, 17 Uhr, Konzertchor Da.: Tanhäuser v. Mangold (19 - 43 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Entführung aus dem Serail (13 - 82 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Mahagonny Cello Quartett: Der gute Ton macht die Musik (13 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, X-Freunde; Box, 20 Uhr, Die Geierwally • hr, 18 Uhr, Frankfurt. Kantorei, Camerata Frankf., Solisten: Elias Oratorium op. 70 v. Mendelssohn Bartholdy (20 - 36 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Hubert von Goisern (36 - 56,70 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Swingsize Orchestra • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Nigel Sharp, Dan Sizemore, Kevin Henderson (CFRM)
• Nachtleben, 21 Uhr, Bigelf, Bend Sinister & Jolly (24/30 €) • Zoom, 20 Uhr, The Magic Numbers (17 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Kathrin Gerlof: Das ist eine Geschichte (Eintritt frei) • Dominikanerkloster, 12 - 18 Uhr, 26. Herbstmarkt (2 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, 257ers (25,20/27 €) Eltville • Kloster Eberbach, 10 - 18 Uhr, Fine Arts (12,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Axel Zwingenberger meets Lila Ammons (22 €) • Phönix-Halle, 20 Uhr, Estrella Morente (26 - 42 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Colosseum (30 €) Mannheim • Rosengarten, 15/19 Teddy Show: Was labersch du...? (32,30 €) • Alte Feuerwache, 19 Uhr, Sternal & Valk, Tria Lingvo (15/18 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Leathertown
Jazzband (Eintritt frei) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Mutter (14,45 €)
MO
3. November
Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Marotte Figurentheater: Der kleine König (ab 4; 6 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, D.D.R. Dietrichs Demokratische Republik (28,75 €) Seligenstadt • Capitol, 20 Uhr, Sommer der lachenden Kühe (20 € ) Frankfurt • Schauspiel, PB, 19.30 Uhr, Günther Rühle: Theater in Deutschland 1945-1966. Seine Ereignisse - seine Menschen (Eintritt frei) • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Mitsuko Uchida, Klavier - Schubert, Beethoven (25,50 - 55,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Dan Baird & Homemade Sin (17 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Oliver Polak: Der jüdische Patient (15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Martin Standke & Yuriy Sych - Jazz (6 €) • Nachtleben, 19 Uhr, Daniele Negroni (36,75 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Marcel Beyer, Ulrike Draesner, Judith Zander: Subsongs (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Fish (29,60/31 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Die Echse und Freunde (20 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, The Gloaming (25/29 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Owls By Nature (14,45 €)
DI
4. November
Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Fritz K.H. Stäter, Hertha Georg: Blick durch das Fenster der Kunst (Spende) • Ginkgo-Haus, 19 Uhr, Dr. Manfred Neusel: Amerikaner und Deutsche in Langen 1945 bis 1965 - Vortrag (Spende) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Hectors Reise o. die Suche nach dem Glück (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Immerland Theater: Peter Pan - Musical (ab 6; 10 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Murza: Island - Multimediashow (14 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Madame Mallory und der Duft von Curry (7 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Lesereise E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig (3 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Das Leben ist nichts für Feiglinge (SPD FrauenFilmreihe) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, I’, the Indian Voice - Film, Lesung (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Macbeth (11,50 - 19 €) • Centralstation, 20 Uhr, Dobet Gnahoré (21,90 - 26,50 €) • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Jan Costin Wagner: Tage des letzten Schnees (7 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Babara Honigmann: Ein Kapitel aus meinem Leben (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Macht nichts • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Peter Kraus & Band (44,50 - 77 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Revocation, Aeon, Cannibal Corpse (24/28 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Melanie Nini Bong Quartet • Nachtleben, 20 Uhr, Glass Animals (14 €) • Ponyhof, 20 Uhr, History Of Apple Pie (14 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Ursula Flakke (7 €) • BockenheimBibliothek, 19.30 Uhr, Silke Scheuermann, Frank Wolff: Die Häuser der anderen (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Ulan & Bator: Irreparabeln (19/20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Madison Violet
FRANKFURT: Bockenheimer Depot: The Forsythe Company: Decreation (6. - 8., 11., 12., 14. - 16.11., 20 Uhr; 27 - 32 €) • Cotton Club, Hanauer Landstr. 115 (bis 28.2.; 99 - 159 €) • Die Komödie: Golden Girls (bis 2.11.), Wer hat Tante Myrtle gesehen (6.11. - 4.1.2015; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal! (8., 20., 30.11., 20 Uhr; 16.11., 19 Uhr), Immer noch fett (12., 22., 27., 29.11.), Grundlos erregt (7., 28.11.), Happy End mit Flaschenpfand (5., 20., 26.11.), Aufschwung in 3D (19.11., 20 Uhr; 9.11., 19 Uhr), Reform mich, Baby (1., 13.11.; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle: Gefährliche Liebschaften (1.11., 20 Uhr, 2.11., 19 Uhr), Macbeth (7., 8.11., 20 Uhr, 9.11., 19 Uhr), Der Graf von Monte Christo (14., 15.11., 20 Uhr, 16.11., 19 Uhr), Faust (21., 22.11., 20 Uhr, 23.11., 19 Uhr), Hänsel und Gretel, die Dämonenjäger (28., 29.11., 20 Uhr, 30.11., 19 Uhr; 8 €) • Frankfurter Autoren Theater, Brotfabrik: Androguards (7., 8.11., 20 Uhr), industriehof (12., 13., 19., 20.11., 20 Uhr), Kafkas Poe (15., 20 Uhr, 16.11., 18 Uhr); Gallus Theater, Kleyerstr. 15: Welt Krieg Schwejk (26., 27., 29.11., 20.1., 20 Uhr), Wortwiederholungen stören mich immer weniger (28., 29.11., 20 Uhr, 30.11., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht (bis 30.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-MöllerPlatz 2: Wie Findus zu Pettersson kam (ab 3; 7. - 9., 15., 16., 20., 21.11.), Rapunzel (ab 4, 29., 30.11., 5., 7., 11., 13., 17. - 19., 27., 28.12., 16 Uhr, 6.12., 14 Uhr; 6 - 14 €) • Neues Theater: Varieté Herbst 2014 (6.11. - 30.11., di. u. do. 20, mi., fr. u. sa. 16/20, so. 15/18 Uhr) • Papageno Theater: Oliver Twist (ab 7; 1., 2., 7., 8.11.), Frau Holle (ab 5; 9., 16., 21., 22., 30.11.), Peterchens Mondfahrt (ab 5; 14., 15., 23., 28., 29.11.; jeweils 16 Uhr, ab 5; 13 - 16 €) • Stalburg Theater: Gatte gegrillt (26., 30.11.), Arsen und Spitzenhäubchen (20. - 22.11.), Das Gasthaus an der Themse (6. - 8.11.), Sex oder so (3., 14., 15., 25.11.), Rapunzel-Report (1., 9., 17., 29.11.), Wer kocht, schießt nicht (2., 13., 18., 23.11.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €); Theaterzelt Bockenheimer Warte: Jürgen von Nazareth (24. - 30.11., 20 Uhr), Ritter Rost und das Gespenst (28. 30.11., 15 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Dreimal König (ab 6; 2., 4., 5., 6.11., 11 Uhr), Weißnich (ab 5; 2.11., 15 Uhr, 3., 4. - 7., 9.11., 11 Uhr), Nur ein Hui (ab 1; 9.11., 15 Uhr, 10., 13.11., 10 Uhr, 11., 12.11., 9/10.30 Uhr), Alice (ab 12; 14., 15.11., 19 Uhr, 17., 18., 19.11., 11 Uhr), Dreier steht Kopf (ab 4; 23., 24., 26.11., 11 Uhr, 25.11., 9.30 Uhr, 27.11., 11/14.30 Uhr, 28.11., 9.30 Uhr), Die Schöne und das Biest (26., 27.11., 11 Uhr, 28.11., 11/14.30 Uhr), Das hässliche Entlein (ab 3; 30.11., 15 Uhr, 1.12., 9/11 Uhr; 7,60 - 10,90 €) • Theatrallala: La Cage aux Folles (bis 23.11., mi. - sa. 20, so. 18 Uhr; 34,30 55,20 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: ABBA Hallo (1., 6., 13., 20.11; 20 Uhr), Ballermann sucht Ballerfrau (8., 15., 22.11.), Der gerippte Weihnachtsmann (27., 29.11.; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli, Am Freiheitsplatz 10-12: Taxi, Taxi (1., 2., 6. - 9.11.), Keine Leiche ohne Lilly (22., 23., 27. - 30.11., 4. - 7.12., 11. - 14.12., 18. 21.12., 26. - 31.12.; 19 - 21 €; jeweils 20 Uhr, so. 19 Uhr) MÜHLTAL: Burg Frankenstein: Halloween (31.10., 7.11., 20 - 24 Uhr, 1., 8.11., 19 - 24 Uhr; 27 €; 2., 9.11., 14 - 18 Uhr; 12 €) (19,70/21 €) • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht - Die Comedy-Bühne: Rolf Miller, Gernot Hassknecht, Alice Hoffmann, Tobias Mann, Horst Evers (10 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Die Echse und Freunde (20 €); 20 Uhr, KabarettBundesliga: Maxi Schafroth vs. This Maag (17 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Tod Gustavsen Quartet (20/25 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Katrin Bauerfeind: Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag (15,55 €), 19 Uhr, Lacrimas Profundere, Grailknights, Jaded Hart, Nightmare, Elandor (18,85 €)
MI
Wiesbaden • Schlachthof, 18 Uhr, Of Mice & Men (27,25 €), 20 Uhr, Rob Lynch (14,45 €)
DO
6. November
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Werner Koczwara: Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Teil 2 (20,80 €) • Café Beans, 20 Uhr, Prodigal Sons (Eintritt frei)
5. November
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Hectors Reise o. die Suche nach dem Glück (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Jenseits von Eden (17 - 21 €); Clubraum 4, 20 Uhr, Martin Schroth: Die Hochseeinsel Helgoland - Vhs-Diavortrag (3 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Almut Krumpholz-Nickel: Märchen aus Brasilien (5 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Eine ganz heiße Nummer (17 - 23 €) Seligenstadt • Heimatbundhalle, 19.30 Uhr, Kammerphilharmonie Seligenstadt, Thomas Gabriel, Johannes Wallbaum, Klaviere, Detlev Nyga, Sprecher: Karneval der Tiere v. Saint-Saëns, Gran Partita v. Mozart (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Frau Müller muss weg • Centralstation, 20 Uhr, Josef Hader: Hader spielt Hader (26,90 31,50 €) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Bonafide, Airbourne (25 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Station 17 (13 €) • Orange Peel, 20.30 Uhr, Musiker des hr-Sinfonieorchesters - Scott, Bach, Piazzolla... (10 €) • Zoom, 21 Uhr, 257ers (24,90 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Arnon Grünberg: Der Mann, der nie krank war (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Al Di Meola (39,50 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, H.G. Butzko: Super Vision Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Branford Marsalis Quartet (20,80 - 54,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Christine Prayon: Die Diplom-Animatöse (17 €)/Cécile Corbel (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, American Cajun, Blues & Zydeco Festival (18 26 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Ulla Meinecke Band • Alte Seilerei, 20 Uhr, Luxuslärm (26,20 €) Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, theatre du pain: 30 Jahre tdp (12/15 €)
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Täglich (außer Mo.) 20.30, Sa. + So. auch 18.00 Uhr:
TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES - 3D Sa. + So. 16.00 Uhr: DER 7BTE ZWERG
VIKTORIA Do. + Di. 20.30, Fr. + Sa. 18.30, Sa. 16.30, So., Di. + Mi. 18.00, So. 16.00 Uhr:
MAZE RUNNER: DIE AUSERWÄHLTEN IM LABYRINTH Fr. + Sa. 21.00, So. 20.00 Uhr:
GONE GIRL – DAS PERFEKTE OPFER Mi. 20.30 Uhr: MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 30.10.2014 - 5.11.2014 DO.-SO. + MI. 20.00
MAZE RUNNER – DIE AUSERWÄHLTEN IM LABYRINTH DO. + MI. 16.00, FR.-SO. 17.00
DIE VAMPIR SCHWESTERN 2 – FLEDERMÄUSE IM BAUCH FR.-SO. 15.00 DIE BIENE MAJA FILM DES MONATS NOVEMBER, DI. 20.00
MADAME MALLORY UND DER DUFT VON CURRY
D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M
Dreieich-Zeitung Nr. 44 D
Wir verlosen:
5 x 2 Tickets für Abi Wallenstein & Dave Goodman Band Abi Wallenstein und die Dave Goodman Band sorgen am Donnerstag, 6. November, ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen für „groovende Töne mit Herz und Seele“. Das Doppelkonzert der europäischen Blues-Ikone und der Band mit dem gleichnamigen Gitarrenvirtuosen, Sänger und Komponisten, dem britischen Mundharmonika-Maestro Steve Baker und dem Ausnahme-Trommler Oliver Spanuth verspricht „eine wahre Sternstunde“. Zusammen bieten sie ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das ihre Stellung unter zeitgenössischen Interpreten der akustischen Rootsmusik eindrucksvoll unterstreicht. Die Show bietet beiden Acts sowohl Platz für ihre Konzertprogramme, als auch für spontane Improvisationen, die mit lockerem Jamband-Charakter immer wieder begeistern. Baker und Spanuth sind hier weit mehr als Begleitmusiker und tragen zum spannenden Zusammenspiel wesentliche eigene Elemente bei. Als Vaterfigur der Hamburger Szene schon zu kulthaft anmutender Berühmtheit gelangt, zählt Abi Wallenstein (links) zu den herausragenden europäischen Bluesgrößen. Sein einmaliger Fingerpickingstil ist eine faszinierende Mischung aus Delta Blues und Rockelementen, der sowohl an Big Joe Williams, als auch an Keith Richards oder gar an David Lindley erinnert. Goodmans (rechts) faszinierende Kombination von umwerfend schönem Gitarrenspiel und emotional überzeugendem Gesang sowie seiner zeitlosen Eigenkompositionen, haben ihn zu einem europaweit geschätzten Akustikkünstler gemacht. Mit Baker und Spanuth hat er nun eine neue und aufregende Besetzung gefunden, in der er seine anspruchsvollen Lieder und komplexe Musik zur vollen Geltung bringen kann. Der Eintritt kostet 18 Euro. Karten gibt es an der Kasse im Bürgerhaus, Telefon (06103) 600031. (mi/Foto: bhs) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 3. November, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Blues“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
Wenn Pech zum Glücksfall wird Co-Autoren für Buchprojekt gesucht KREIS OFFENBACH. Fast jeder Schicksalsschlag wird von den Betroffenen zunächst als unverwindbare Katastrophe empfun-
den. Mitunter aber kann sich ein solcher Einschnitt ins Leben im Nachhinein als echter Glücksfall erweisen. Wem ge-
TERMINE Dietzenbach/Heusenstamm bis zum 4. November: • das Dietzenbacher Stadtbüro in der Altstadt bleibt bis einschließlich 4. November krankheitsbedingt geschlossen Donnerstag, 30. Oktober: • ab 19 Uhr in der TSV-Gaststätte, Jahnstraße 3, Heusenstamm: Stammtisch des „Freundeskreises Partnerstädte“ Montag, 3. November: • der Heusenstammer Wertstoffhof an der Rembrücker Straße bleibt am Vormittag geschlossen; nachmittags ist die Einrichtung von 13 bis 15.30 Uhr geöffnet Dienstag, 4. November: • ab 19 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Christus-Gemeinde, Pfarrgasse, Dietzenbach: Kerbschoppen mit Essen, Getränken und Musik Donnerstag, 6. November: • ab 19.30 Uhr im Rut-Gemeindezentrum, Rodgaustraße 40, Dietzenbach: Start eines Eutonie-Kurses; Anmeldung und Information: Telefon (06074) 23596
nau dies passiert ist, der hat demnächst die Möglichkeit, die entsprechende Anekdote zu veröffentlichen. Denn für ein Buch, das solche wahren Geschichten aus dem Leben enthält, sucht Atze Schmidt noch Co-Autoren. „Es gibt keine Vorgaben bezüglich des Umfangs der Texte, der Herausgeber behält sich jedoch Kürzungen vor“, kündigt der Journalist und Autor an, der unter anderem das Buch „China tickt anders – Jahre einer intensiven Begegnung“ (die Dreieich-Zeitung berichtete) veröffentlicht hat. Schmidt, der die Erlebnisberichte sammelt und lektoriert, will die ausgewählten Beiträge nach Möglichkeit mit Namen und Foto der Autoren veröffentlichen. Die Geschichten können an Atze Schmidt, Bürgermeister-Esders-Straße 12, 49733 Rütenbrock, gesandt werden, weitere Infos sind unter der Rufnummer (05934) 703787 erhältlich. (hs)
Minister stellt Bilder aus
Buslinie OF-95 wird umgeleitet
Ausstellung „25 Jahre Deutsche Einheit“
Zwei Haltestellen werden nicht angefahren
HEUSENSTAMM. Unter der Überschrift „25 Jahre deutsche Einheit – Sichtweisen von damals und heute“ stellt Axel Wintermeyer, Staatsminister und Chef der Hessischen Staatskanzlei, einige seiner Bilder aus der Zeit der Wende aus und setzt diese in Kontext mit seinen aktuellen Werken. Die Ausstellung im Heusenstammer Rathaus, Im Herrngarten 1, wird am Donnerstag (6. November) um 17 Uhr, eröffnet. Zu sehen sind die Bilder während der regulären Rathaus-Öffnungszeiten bis zum 19. Dezember. Zur Malerei kam der 54 Jahre alte CDU-Politiker bereits in seiner Schulzeit in Hofheim am Taunus. Seine Kunstlehrerin
DIETZENBACH. Seit vergangenen Montag und noch bis Samstag (8. November) muss die Buslinie OF-95 aufgrund einer Baumaßnahme auf der B 459 im Bereich Waldorfschule umgeleitet werden. Es entfallen die Haltestellen „Frankfurter Straße“ und „Kirchbornstraße“ in Fahrtrichtung Neu-Isenburg. Alternativ
Tickets für Hotzenplotz DIETZENBACH. Für die fünf Vorstellungen von „Der Räuber Hotzenplotz“ der „Rosaroten Eulenspiegel“ im „Theater schöne Aussichten“ können ab 30. Oktober unter der Rufnummer (06074) 32148 Tickets reserviert werden. Karten online gibt’s auf www.rosarote-eulenspiegel.de. Auf der Internetseite erlauben die Laienspieler einen Blick hinter die Kulissen. Zu sehen gibt es dort auch aktuelle Fotos von den Proben. Vorstellungstermine sind Freitag (7.), 17.30 Uhr, Samstag (8.) und Sonntag (9.) jeweils um 15 und 17 Uhr im Theater am Harmonieplatz, Schäfergasse 22. Karten zum Preis von 5 Euro sind auch an der Kasse erhältlich. (mi)
Frohe Botschaft im Gottesdienst DIETZENBACH. Dem Gospel, was übersetzt gute oder frohe Nachricht heißt, widmet die evangelische Christus-Gemeinde erneut einen eigenen Gottesdienst im Rahmen der Reihe „Sing & Pray“. Am Sonntag (2.November) sind Interessierte ab 18 Uhr eingeladen, unter dem Motto „Was bedeutet Gemeinschaft?“ in der Christuskirche an der Darmstädter Straße zusammenzukommen. Für die entsprechende Stimmung sorgen die Teilnehmer eines zweitägigen Workshops mit Adrienne Morgan Hammond sowie die Sängerin und Komponistin selbst. (mi)
Das Fachgeschäft mit riesiger Auswahl an Teppichen aller Art.
Persische Handarbeit auf höchstem Niveau und dies zu kleinem Preis!
inter! Vorm W n& Wasche ur Reparat
beim
nn Fachma
Aktion:
33% Rabatt* Es erwartet Sie fachmännische und kompetente Beratung durch qualifizierte Spezialisten! * bis 31.11.2014
Eigene Wäscherei, Reparatur- und Restaurationsatelier im Hause!
Ver kauf - Pflege - Reparaturen
Frankfurter StrD H 'reieich
06103 - 2 47 81
Donnerstag, 30. Oktober 2014
Mo., Di., Do., Fr. 9.30 – 18.30 Uhr Mi. + Sa. 9.30 – 13.00 Uhr
Wir nehmen Ihren Teppich in Zahlung - erstellen Gutachten und Expertisen
P
Im Hof
Traditions- und Familienbetrieb in 5. Generation - seit 1955 in Deutschland
Ingrid Stein war eine Schülerin von Arnold Bode, dem Gründer und heutigen Aufsichtsratsmitglied der „documenta“ in Kassel. Während des Jura-Studiums in Mainz absolvierte Axel Wintermeyer mehrere Kurse an der „Herzfeld School of Art“ in Wiesbaden. Er malt mit verschiedenen Techniken wie Aquarell, Acryl und Öl. (uss)
3
können die Haltestellen „ErnstReuter-Schule“ oder „Idsteiner Straße“ entlang der Offenbacher Straße genutzt werden. Die Samstagsfahrten an der Haltestelle „Kirchbornstraße“ in Fahrtrichtung RödermarkUrberach um 18.04 Uhr, 19.04 Uhr, 20.04 Uhr und 21.04 Uhr finden dagegen regulär statt. (mi)
4 Donnerstag, 30. Oktober 2014
D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M
Dreieich-Zeitung Nr. 44 D
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
M arucci Markisen en r h a J 5 2 seit e s u a h n u e Z d r ä l h l I l o Sie en R n ze isch t ü Sch lektr e t i m Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · www.marucci-markisen.de
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Norbert Johnigk Medienberater für Dietzenbach & Heusenstamm Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35 n.johnigk@dreieich-zeitung.de
Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online
Inserieren in der Dreieich-Zeitung ist billiger, als Sie denken!
Fränkische Gastlichkeit Gönnen Sie sich unbeschwerte Stunden in fränkischer Gemütlichkeit. Wir laden Sie ein dazu ins Hotel-Cafe Gerberhaus, ideal gelegen zwischen Spitalbastei und Plönlein. Als unsere Gäste erleben Sie den Charme eines historischen Hauses aus dem 16. Jhd. Nach strengen Auflagen renoviert, bietet die alte Gerberei heute ansprechende Gasträume und Fremdenzimmer mit allem Komfort (Bad, Dusche, WC, Telefon, Kabel-TV). Dies alles genießen Sie in romantischer Atmosphäre und ursprünglich fränkischem Stil, ideal zum Einkehren und Verweilen mit Familie oder Freunden.
Für Ihren Aufenthalt im Gerberhaus möchten wir Sie auf unsere Angebote hinweisen, wie z. B.
Adventszeit in Rothenburg 2 Übernachtungen im romantischen Doppelzimmer Frühstücken wie „Gott in Franken” und ein Glas Glühwein mit Spekulatius
98,- € pro Person im Doppelzimmer Vom 30. Nov. – 1. Dez. 2014 7. Dez. – 8. Dez. 2014 9. Dez. – 10. Dez. 2014 oder in der Zeit vom 14. Dez. bis 21. Dez. 2014
Sprechen Sie uns an – wir gestalten Ihnen gerne auf Wunsch Ihre Tage in unserem Hause.
HOTEL
GERBERHAUS
Spitalgasse 25, 91541 Rothenburg ob der Tauber Telefon 09861 94900 • Fax 09861 86555 www.gerberhaus.rothenburg.de • EMail: gerberhaus@t-online.de
„Zufriedene Kunden: Unser höchstes Gut“
Peugeot in Mühlheim: Beratung, Verkauf – und vieles mehr Service wie maßgeschneiderte Offerten in Sachen „Versicherungsschutz“. Zudem kann der Neuwagenkauf mit einer „Qualitäts-Plus“-Vereinbarung kombiniert werden, gültig für fünf Jahre und bis zu 80.000 Kilometer Fahrleistung. Wer seinem Peugeot ein „Rundum-Sorglos“-Paket gönnt, geht bis hin zum Begriffspaar „Verschleiß und Wartung“ auf Nummer sicher. Für jeden An-
Kompetent und freundlich beraten (von rechts) Tobias König, Christopher Sand und Jens Wißmüller im Peugeot-Autohaus in Mühlheim, wenn ein Neu- oder Gebrauchtwagenkauf ansteht. (Foto: Jordan)
„Autokauf ist Vertrauenssache“, weiß der Volksmund. Eine Erkenntnis, die im Zeitalter eines weitverzweigten Marktes mit nicht immer seriösen Angeboten, sei es im Internet oder in der realen Fahrzeugwelt, mehr denn je Beachtung verdient. Wer die Peugeot-Niederlassung in Mühlheim ansteuert, um dort einen allgemeinen Überblick über die aktuelle Modellpalette der französischen Traditionsmarke zu erhalten oder ganz gezielt einen Wagen mit dem Löwen-Logo unter die Lupe zu nehmen, kann sicher sein: „Vertrauenssache“ ist hier, im Autohaus an der Dieselstraße, keine Floskel, sondern tagtäglich gelebter Service von A bis Z. Tobias König und Christopher Sand, die für den Verkauf der Neufahrzeuge verantwortlich zeichnen, sowie Jens Wißmüller und Robert Smit, die Ansprechpartner, wenn’s um Gebrauchtwagen geht, stehen für freundliche und kompetente Beratung. Vom ersten „Beschnuppern“ über die Probefahrt und die Besiegelung des Kaufs bis hin zur Betreuung, wenn Termine in der Werkstatt anstehen oder kurzfristig Fragen zu klären sind: „Wir verstehen uns als Begleiter der
Kunden – oft über viele Jahre hinweg. Unser Job endet nicht, wenn die Autoschlüssel überreicht wurden und das Fahrzeug vom Hof fährt. Im Gegenteil: Wir bleiben am Ball und haben stets ein offenes Ohr. Die Zufriedenheit der Menschen, die sich hier bei uns für einen Peugeot entschieden haben, hat Priorität. Das ist unser höchstes Gut“, betont Alexander Helmer, der Standortleiter bei Peugeot in Mühlheim. Apropos „Probefahren“: Ein großer Pool an Neu-, Vorführ- und Gebrauchtwagen ist stets verfügbar. Wer individuelle Wünsche hat und ein Modell mit spezieller Motorisierung und Ausstattung „erfahren“ möchte... Kein Problem. Der Verbund der Peugeot-Niederlassung Rhein-Main mit insgesamt neun Standorten sorgt im Bedarfsfall für „fliegenden Wechsel“. Sprich: Aus einem Spektrum von zirka 500 Fahrzeugen kann ausgewählt werden – und die Favoriten kommen nach Mühlheim ins dortige Gewerbegebiet. Beziehungsweise: Sie werden dorthin gebracht, damit die Probefahrt direkt vor der markant-blauen PkwAusstellungshalle beginnen kann. Günstige Finanzierungs- und Leasingangebote zählen ebenso zum
spruch und jeden Bedarf die passende Lösung: An diesem Leitspruch orientieren sich Alexander Helmer und dessen Kollegen. Bleibt eigentlich nur noch die Frage: Gleich zu Peugeot, Dieselstraße 67-69, nach Mühlheim? Oder Fragen vorab klären? Telefonisch sind die Auto-Spezialisten unter der Rufnummer (06108) 79590 zu erreichen. Informationen im Internet: www.peugeot-rhein-main.de
6 Donnerstag, 30. Oktober 2014
STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT ANGEBOTE
ANGEBOTE
Ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten – Wir sind seit über 40 Jahren Ihr starker Partner.
GESUCHE
10 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w)
GEW. ANGEBOTE
mit ZVÜ
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Hausmeister (ganztags).
Es handelt sich hier um eine erweiterte Hausmeistertätigkeit, bei der wir folgende Eigenschaften ALPHA INDUSTRIES voraussetzen: Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Sie sind ein Organisationstalent und können zupacken, wenn es erforderlich ist. Sorgfalt, Genauigkeit und Flexibilität sind Ihnen kein Fremdwort. Sie haben ein ausgeglichenes und zuvorkommendes Wesen. Auch in stressigen und hektischen Situationen behalten Sie Ruhe und verlieren nicht den Blick auf das Wesentliche. Außerdem bringen Sie EDV-Kenntnisse mit, einfache Büroarbeiten sind für Sie kein Problem.
Energieausweis liegt derzeit noch nicht vor.
Zu den üblichen Arbeiten im Haus stellt die Pflege und Instandhaltung unserer Außenanlage ebenfalls einen wichtigen Bestandteil der Tätigkeit dar.
GRUNDSTÜCKE
Wenn Sie unserem Profil entsprechen und sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte schriftlich mit Lichtbild:
ALPHA INDUSTRIES Textilvertriebsgesellschaft & Co. KG z. Hd. Bettina Bielaczek, Siemensstraße 11, 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 7 76 00, E-Mail: office@alphaindustries.de
Kollege/in zur Verstärkung unseres Innendienst-Teams für vormittags gesucht! Auf 450,-Euro-Basis in Dreieich/Sprendlingen. Aufgabenbereich: • Telefonische Betreuung der Bestandskunden • Terminvereinbarung für den Außendienst bei Neukunden • Auftragsbearbeitung Wenn Sie das Vebatec-Team kennenlernen möchten, senden Sie uns eine Mail mit Ihren Kontaktdaten unter info@vebatec.de, Betreff: Innendienstbewerbung. VEBATEC Chemische u. technische Produkte GmbH
Wir suchen Fahrzeuglackierer/in / Fahrzeuglackierermeister/in mit Erfahrung. Ab sofort in Vollzeit. Deutsch in Wort und Schrift. Gute Verdienstmöglichkeiten. Telefon 069/67865432
Wir suchen dringend für Egelsbach
8 Mitarbeiter (m/w) zur Bestückung von Abfüllmaschinen & Verpackung. Bereitschaft zur Schicht- bzw. Samstagarbeit und PKW von Vorteil. Telefon 069/800725-0, offenbach@persona.de
Metzgerei Dürr in Bad Vilbel sucht einen Fleischer m/w für die Beschickung unseres Ladens mit Vorbereitungstätigkeiten. Wenn Sie in einem jungen, dynamischen Team mitarbeiten und die Vorteile eines mittelständischenen Unternehmens genießen möchten, dann vereinbaren Sie unter Tel. 06101 8151 mit Herrn Kreil einen Termin.
Stellenanzeigen aufgeben
Frau Gersitz-Sarikaya 06106 - 28 390 34
Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10
Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich
VERMIETUNGEN
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Nur noch 2-3 Büroflächen je ca. 160 m2 / 383 m2 im Neubau Gloria Palais im Zentrum Hanau zu vermieten. Die Flächen befinden sich im Gebäudekomplex Richtung Gericht/Kreuzung B 45/ Nussallee – eigenes Parkhaus vor Ort – Telefon: 06026 / 97 47-0 www.gloria-palais.de/buero
Für unser neues Headoffice in Neu-Isenburg suchen wir zum 1. Januar 2015 einen
ALPHA
Dreieich-Zeitung Nr. 44 D H
„KontaktPlus“ für neuen Job FRANKFURT. In der Arbeitsagentur Frankfurt gibt es seit dem 1. Oktober die Möglichkeit, bei der Arbeitssuchend-/ Arbeitslosmeldung die eigenen Daten an extra dafür eingerichteten Terminals selbst einzugeben. Dadurch entfallen Wartezeiten. Viele Daten wurden bisher handschriftlich zusammengetragen und anschließend elektronisch übernommen. Dieser Zwischenschritt fällt weg. Die Kunden geben vermittlungsrelevante Daten direkt selbst ein und erstellen ihr persönliches Bewerberprofil. Damit haben sie auch gleich einen Überblick über alle gespeicherten persönlichen Daten und können ihr Bewerberprofil eigenständig verwalten. „Nach der Dateneingabe besteht die Möglichkeit eines Sofortgespräches. Im Idealfall verlässt der Arbeitssuchende die Arbeitsagentur bereits mit ersten Jobangeboten“, so KarlHeinz Huth, Leiter der Arbeitsagentur Frankfurt. In den ersten fünf Tagen haben schon über 200 Personen das Angebotgenutzt. „Für uns überraschend waren es nicht nur jüngere Leute, sondern auch berufserfahrene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“, schildert Huth. Mit dem neuen Online-Angebot „KontaktPlus“ können Kundinnen und Kunden der Arbeitsagentur mit ihren Jobvermittlern auch über das Internet direkt kommunizieren, ihre Daten pflegen und Bewerbungen starten. Mit dem persönlichen Arbeitsvermittler kann vereinbart werden, dass die Kommunikation in den nächsten drei Monaten online erfolgt – ein persönlicher Beratungstermin ist allerdings auch weiterhin möglich. (aa)
GESUCHE
GARAGEN
Boom setzt sich fort Wachsende Werte für Eigentümer
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
(pb). In drei von vier deutschen Landkreisen werden die Immobilienpreise weiter steigen, so eine Postbank-Studie. Gut für Wohneigentümer. Aber auch wer erst ein Haus kaufen oder bauen will, darf hoffen. Der Immobilienboom setzt sich fort. Vielerorts in Deutschland werden sich die Wiederverkaufspreise bis zum Jahr 2025 positiv entwickeln, sagen die Experten der Postbank voraus. „Wer jetzt sein Haus modernisiert, legt sein Geld gut an“, folgert Lars Stoy, Vorstandsvorsitzender der BHW. „Die niedrigen Zinsen fürs Baugeld geben Immobilieneigentümern dabei kräftig Rückenwind.“ Während viele Großstädte erwartungsgemäß zu den begehrten Lagen gehören, können überraschend auch ländliche Regionen punkten - vorausgesetzt, sie weisen Standortvorteile wie geringe Wohnungsleerstände, eine hohe Arbeitsplatzdichte und steigende Bevölkerungszahlen auf. In Süddeutschland zeigt die Preiskurve deutlich nach oben,
während in Ostdeutschland die Wertentwicklung je nach Lage schwankt. Erfreuliche Perspektiven Trotz anziehender Immobilienpreise bleiben die Perspektiven für Käufer erfreulich. Und das gilt nicht nur für die gut situierten Haushalte unter ihnen: Die Analyse der Wohnkaufkraft in 402 deutschen Kreisen und kreisfreien Städten hat ergeben, dass der Immobilienerwerb in den meisten Regionen auch für Durchschnittsverdiener wirtschaftlicher als das Mieten ist. BHW Chef Lars Stoy: „Eine Finanzierung sollte mit einem ausreichenden Anteil an Eigenkapital hinterlegt sein, dann ist die Immobilie ein optimaler Grundstein für die Alterssicherung.“ Laut der Studie könnten rund sechs Millionen Mieterhaushalte, die ein verfügbares Nettoeinkommen über 1.200 Euro haben, in die eigenen vier Wände umziehen.
DZ-MOTORWELT/ REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 44 D H
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
Attraktive Gebrauchtwagen VW Golf VII 1.4 Comfortline 90 kW(122 PS) Schaltgetriebe, Tungsten Silver Met., km-Stand: 50 km, Erstzulassung: 31.01.2014, Vorbesitzer: 1, Xenon, Multifunktionsanzeige Plus, Park-Distance-Control (vorn und hinten), Komfortsitze vorn, Auto-Hold-Funktion, LM-Felgen Toronto, Lenkrad (Leder), elektron. Differentialsperre (XDS), elektron. Differentialsperre (EDS) Fahrzeugpreis EUR 18.250,– Verbrauch*: Co2-Eff.-Klasse: B 4,9/5,9/4,3 l/100km komb./innerorts/außerorts 116 g/km Co2 (gem. EnVKV)
Auto verkaufen?
Ihr Service-Partner
für Egelsbach
+ Langen
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
i10 Fifa World Cup Edition
Hyundai i30 Classic
1,0 / 49 kW (67PS); 5-türig; elektrische Fensterheber vorn; ZV; Bremsassistent; ABS+EBV; Servo; ISOFIX; Radio/CD; Fußmatten; Kurzzulassung uvm.
i20 Fifa World Cup Edition 1,2 / 63 kW (86PS); 5-türig; Radio/CD mit MP3-Funktion; Bordcomputer; ZV; elektr. Fensterheber vorn; ESP+ABS+EBV; ISOFIX; Kurzzulassung uvm.
Unverbindliche Preisempfehlung
Unverbindliche Preisempfehlung
Unverbindliche Preisempfehlung
13.000 € Sie sparen:
3.010 € Unser Aktionspreis**
Unser Aktionspreis**
9.990 €
16.460 € Sie sparen:
3.100 € 9.990 €
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
1,4 / 73 kW (99PS); 3-türig; Klima; Radio/CD; Tagfahrlicht: elektr. Fensterheber; ZV mit Funk; LED; ESP+ABS+EBV; Berganfahrhilfe; Alarmanlage; ISOFIX uvm.
13.090 € Sie sparen:
7
Jost-Werke ausgezeichnet
KFZ-ANKAUF
Rodgau
Donnerstag, 30. Oktober 2014
3.470 € Unser Aktionspreis**
12.990 €
Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts: 7,9–6,0: außerorts: 4,9–4,0: kombiniert 6,0–4,7; CO2Emission 139–108 g/km (Wert nach EU-Norm Messverfahren). Energieeffizienzklasse C. * 5 Jahre Fahrzeug-Garantie ohne Kilometerbegrenzung und 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß deren jeweiligen Bedingungen), 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft, für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen, Abbildungen zeigen Sonderausstattung; Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. ** Nur solange Vorrat reicht.
Autohaus Gallert GmbH · Mörfelder Landstraße 27 · 63225 Langen Telefon 06103 / 72793 · www.gallert.hyundai.de
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Ihr Service-Partner
für Egelsbach
+ Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
W I E S BA D E N / N E U - I S E N BURG. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier, Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und der Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), Wolf Matthias Mang, haben am Dienstag auf dem 23. Hessischen Unternehmertag der VhU im Wiesbadener Kurhaus die „Hessen-Champions 2014“ ausgezeichnet. „Unser Land lebt von den kreativen Ideen hessischer Unternehmen. Nicht nur die Preisträger, sondern alle Teilnehmer demonstrieren auf beeindruckende Weise die Vielfalt und Leistungskraft der hessischen Wirtschaft“, sagte Bouffier. Al-Wazir lobte die Finalisten als „zuverlässige Partner am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und dynamische Innovatoren, deren Erfolg im internationalen Wettbewerb die Arbeitsplätze in Hessen sichert“. Zehn Bewerber hatten es ins Finale von Hessens angesehenstem UnternehmensWettbewerb geschafft. VhU-Präsident Mang erklärte: „Unternehmergeist kann man gar nicht genug feiern. In Hessen tun wir es jedes Jahr auf dem Hessischen Unternehmertag. Champions sind sie alle. Sie machen sich selbst und unser Land stark. Dafür gebührt ihnen unser Respekt und Dank.“ Vor 1.000 geladenen Gästen erhielt die Jost-Werke GmbH aus Neu-Isenburg die Auszeichnung in der Kategorie Weltmarktführer, Größere Unternehmen. Jost ist der weltweit führende Hersteller von fahrzeugverbindenden Systemen, Modulen und Komponenten für schwere Nutzfahrzeuge. Mit Vertriebs- und Fertigungsstätten in 18 Ländern auf verschiedenen Kontinenten beliefert das Unternehmen von Hessen aus den weltweiten Markt. „Die Firma Jost verbindet mit ihren Produkten nicht nur Anhänger mit Zugmaschinen: Sie verbindet Märkte über Kontinente hinweg. Ich freue mich außerordentlich, ihr dafür heute den Preis als ‚Weltmarktführer‘ überreichen zu dürfen“, sagte Bouffier. Das Unternehmen ist der einzige Lieferant seiner Branche, der weltweit Produkte und Service anbieten kann. Der Jury ist die Entscheidung unter den 62 Bewerbungen schwer gefallen. Sie war sich einig: „Wer es ins Finale schafft, ist in jedem Fall schon ein Gewinner.“ Gleichzeitig startete der Wettbewerb „HessenChampions 2015“. Gemeinsam mit der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft mbH (MBG H) werden wieder Firmen gesucht, die in ihrer Branche weltweit führend sind, gemessen an ihrer Größe überdurchschnittlich viele Arbeitsplätze in Hessen schaffen oder mit innovativen Produkten und Ideen aufwarten. (mi)
Modellbau in der Gruppe DARMSTADT. In seinem Bemühen, den im vergangenen Jahr geschaffenen neuen Seminarraum mit Leben zu füllen, startet das Team des Turnierund Ausbildungsstalls Hessenwaldhof ein neues Modelleisenbahn-Projekt. Ab November soll in dem zwischen Erzhausen und Wixhausen gelegenen Anwesen ein Club für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren etabliert werden, der bei regelmäßigen Treffen (alle 14 Tage dienstags und/oder samstags) unter Anleitung eine Modulanlage aufbaut. Ein erstes Treffen findet am Sonntag (9.) auf dem Gehöft, Am Hessenwald 1, statt. Information und Anmeldung: E-Mail loesch@hessenwaldhof.de. (jh)
Beim Zahnersatz sparen? Bis zu 70 % des Eigenanteils! Die Kosten für Zahnersatz können leicht ein durchschnittliches Monatsgehalt erreichen und oftmals den Wert eines Kleinwagens darstellen. Selbst kleine Restaurationen (Kronen und Brücken) zum Beispiel von 3 bis 4 Zähnen erreichen heutzutage oft einen vierstelligen Betrag als Eigenanteil. Damit Patienten 30 % bis 70 % ihres Eigenanteils sparen können, bietet das Weiterstädter Dental-Labor Steiner hochwertigen Zahnersatz in Auslands-Teilfertigung an. Die wichtigsten Arbeitsschritte – passgenaue Gerüste in Metall oder Zirkon, in Deutschland hergestellt. Zahntechnikermeister Martin Steiner legt bei der Fertigung höchsten Wert auf Qualität. In seinem ausländischen Partnerlabor in Izmir, welches unter deutscher Leitung steht, werden zeitintensive Arbeiten von qualifizierten Zahntechnikern nach deutschen Qualitätsnormen ausgeführt. Die Endkontrolle findet immer im Dental-Labor Steiner statt. Das Dental-Labor Steiner bietet selbstverständlich die volle deutsche Garantie sowie alle ServiceLeistungen eines deutschen Dental-Meisterlabors vor Ort an. Patienten, die bereits einen Kostenvoranschlag bzw. Heil- und Kostenplan von ihrem Zahnarzt haben, können sich vom Dental-Labor Steiner ein unverbindliches, kostenfreies Alternativ-Angebot erstellen lassen. Patienten, die eine Zahnarztpraxis suchen, die schon seit Längerem die Vorteile des Fairpreis-Konzepts nutzen, können das Dental-Labor Steiner auf der Homepage www.fairpreiszahn.de besuchen oder aber Informationen unter 06150/188448 erhalten.
www.fairpreis-zahn.de
Bis
7 0 % weniger Eigenanteil Zahnersatz für Sparfüchse
Ganz in Ihrer Nähe! Deutsches Dental-Labor in Weiterstadt:
06150-188448
„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“ Marie von Ebner-Eschenbach
www.sos-kinderdoerfer.de
BEKANNTMACHUNGEN
Amtsgericht Langen 7 K 21/13 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft.
Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Sprendlingen, Blatt 6612 laut Gutachten: Einfamilienwohnhaus in der Schulstr. 23 mit insgesamt ca. 163 qm Wohnfläche und Garage, Grundstücksgröße 375 qm, soll am Donnerstag, den 20.11.2014 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 205.000,- €. Baujahr des Hauses: vermutet um 1906. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 16012101127. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 24.10.2014
- Amtsgericht -
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 44 D H
Donnerstag, 30. Oktober 2014
9
BEKANNTSCHAFTEN JEDEN ABEND GENIESSEN! JEDE NACHT KUSCHELN! JEDEN MORGEN MACHST „DU“ ‌ NA JA, „ICH“ FRĂœHSTĂœCK! DOKTORIN M A R I E – Y A S M I N , 34 J / 1.70, ledig. Habe eine schlanke, sexy Figur, bin eine schĂśne, sanfte, wilde, treue, frĂśhliche Frau in guten finanz. Verhältn., mit schĂś. Zuhause u. Auto. Zu zweit Ăźber buntes Herbstlaub joggen u. kĂźssen, Drachen steigen lassen, dann 1 Glas Rotwein gemĂźtlich zu Hause und den schĂśnen Tag ausklingen lassen, ein Kuss ‌ Ich mĂśchte nicht mehr an Wochenenden nur durch alle Fernsehsender zappen – sondern zu zweit GlĂźck empfinden; es wäre schĂśn, in deinen Armen einzuschlafen! Ich bin eine romantische, lustige, bildschĂśne Traumfrau mit langen Beinen, bin empfindsam, sensibel, der Liebe zugetan, mit Charme, unkompliziert, natĂźrl., begeisterungsfähig und fĂźr jeden BlĂśdsinn zu haben, mag Radfahren, Skilaufen, Inliner + romantische AlmhĂźtten, eben gemeinsame HĂśhepunkte erleben und viel lachen ‌ Wenn Sie es auch ernst meinen, rufen Sie bitte gleich an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Marie@wz4u.de
KURZURLAUB ODER WEIHNACHTSURLAUB BUCHEN! MIT 1 PALME, 1 BIKINI, 1 SCHOKO-PUDDING + 100 KĂœSSEN RECHTSANWĂ„LTIN S T E F F I , 42 J / 1.64, ledig. Ich bin schĂśn, bodenständig, natĂźrlich, sportlich, mit Stil u. Klasse, Fantasie u. KĂśpfchen, brav u. frech zugleich, mit schĂś. Zuhause, in dem unbedingt ein Mann fehlt ‌ Ich jogge, schwimme, tauche und liebe Krimis – aber nur, wenn du da bist und mich in den Arm nimmst. Ich kann auch anpacken, bin keine Zicke, fĂźhle mich in Turnschuhen + sexy High Heels gleich wohl. Bitte kĂźss mich und gib uns die Chance fĂźr eine gemeinsame glĂźckliche Zukunft. Ich trage gerne raffinierte Minis, Jeans u. darunter schwarze Spitzenwäsche und unser Leben wird wild, aufregend u. erotisch. Mit dir mĂśchte ich verrĂźckte Sachen erleben, wenn wir Urlaub machen ‌ Lass uns lieben, die Sonne genieĂ&#x;en od. auf einer Eisscholle campen?! Ich meine es ehrlich ‌ bitte rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Steffi@wz4u.de
Vererben Sie Menschlichkeit. www.kindernothilfe.de
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hßhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mßhlheim, MÜrfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens KÜhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RÜdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
„ICH LIEBE“ Ich bin da, wenn Du mich brauchst. Ich bin da, wenn wir verreisen. Ich bin da fĂźr alles, was SpaĂ&#x; macht! A N N E T T E , 66 J / 1.68 und kein bisschen weiser, verwitwet, war Designerin, jetzt Rentnerin in besten finanz. Verhältnissen und mit viel Zeit, deswegen kĂśnnen wir in die Sonne fliegen oder es uns daheim kuschelig machen. Ich bin eine bildschĂśne, schlanke Frau mit junger, seidiger Haut, Top-Figur, schmaler Taille, vital, mit Eleganz u. PersĂśnlichkeit, Pfiff, Fantasie, viel Herz, FrĂśhlichkeit u. Hilfsbereitschaft. Habe schĂśnes Haus mit Schwimmbad und Auto, doch wichtiger ist es wieder zu zweit zu sein; Liebe u. Verständnis zu spĂźren u. geben zu dĂźrfen. Ich wĂźrde gerne die Freizeit schĂśn fĂźr uns gestalten, ich mag wandern, schwimmen, Gartenarbeit, reisen und ich koche gerne – meine Spezialität: Schweinebraten mit selbstgemachten KlĂśĂ&#x;en. Ich mĂśchte lang ersehnte Träume u. ein spätes „JUNGES GLĂœCK“ erleben. Wir haben keine Zeit zu verlieren, darum rufe bitte jetzt gleich an (Alter egal, wenn im Herzen jung): Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Annette@wz4u.de WILLST DU DAS GLĂœCK EINFANGEN, NOCHMAL LIEBEN, FANTASTISCHE TAGE ZUSAMMEN ERLEBEN ? K A T H R I N , 55 J / 1.62, ganz alleinst., leitende Krankenschwester mit sicherem Job ‌ ich helfe gerne! Ich wĂźnsche mir einen frĂśhlichen, ehrl., treuen Lebenspartner fĂźr immer – zum Lachen, morgens kuschelig aufwachen u. glĂźcklich sein. Ich bin schĂśn, niveauvoll, lustig, hinreiĂ&#x;end, charmant und „MEIN HERZ IST FREI“. Mag Joggen, Radfahren, Skilaufen, Schwimmen + Tauchen an einsamen Stränden u. ich liebe die Berge. Ein Herbstspaziergang in Liebe, die letzten Sonnenstrahlen genieĂ&#x;en, Kastanien suchen und gemĂźtlich einkehren bei GlĂźhwein oder Apfelmost. Bin ganz „FRAU“, romantisch, leidenschaftlich, mit viel Vertrauen, Ehrlichkeit, Treue + zärtlicher Liebe. DIE LIEBE KLOPFT NICHT AN UNSERE HAUSTĂœR, DESWEGEN WARTE ICH JETZT AUF IHREN SCHNELLEN ANRUF od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Kathrin@wz4u.de
KOMM MIT! TAUCHEN ZU DEN SCHĂ–NSTEN KORALLEN ODER EIN KUSCHELWOCHENENDE ? „SIE ENTSCHEIDEN“ T O B I A S , 47 J / 1.79, ganz alleinst., Vermessungstechniker, ein dynamischer, frĂśhlicher, zuverlässiger, sympathischer Mann mĂśchte Sie finden und lieben. Habe schĂś. Haus, bin Realist und ein romantischer Mann, der mit beiden Beinen in der Welt steht und „fast“ jede Situation meistert. Mag schwimmen, tauchen u. joggen, bin treu, zärtlich, liebevoll u. suche eine natĂźrl. „SIE“, zum Lieben, Lachen und GlĂźcklichsein. Wir kĂśnnen zusammen den Indian Summer in Amerika besuchen, rote Wälder – eine einzigartige Farbenpracht oder nach Korallen tauchen in der Karibik. KĂźsse u. ehrliche Liebe, ein Sonntag im Bett bei Champagner u. Himbeereis, mal richtig faulenzen, uns den „TAG“ schenken, denn gemeinsame Zeit ist das grĂśĂ&#x;te Geschenk. Ăœbrigens ‌ was haben Sie eigentlich am Wochenende vor? Wie wär’s mit Kennenlernen, die Herbstsonne genieĂ&#x;en und gepflegt essen gehen? Ihr schneller Anruf wäre der Start ins GlĂźck fĂźr uns od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Tobias@wz4u.de
„EINLADUNG IN EHREN“ IN DIE SONNE FLIEGEN ODER ROMANTISCH BEI KERZENSCHEIN ZU HAUSE ? R A I N E R , 76 J / 1.84, ganz alleinst., Privatier mit Zeit fĂźr Sie. Bin ein topvitaler, frĂśhlicher, dynamischer Mann. Mein Herz ist noch nicht ruhiger, mein Blut nicht langsam und die Sehnsucht nach einer ehrlichen „SIE“ ist ungebrochen. Jetzt, im wohlverdienten Ruhestand, sozusagen „DauerUrlaub“, den wir beide genieĂ&#x;en kĂśnnen, habe ich noch viele verrĂźckte Dinge mit dir vor, z. B. reisen oder in Spanien Ăźberwintern, schĂśn essen gehen, deswegen habe ich auch etwas mehr auf der Waage, bin aber nicht dick. Ich mag Radfahren, Kreuzfahrten; unsere Liebe, das GlĂźck unserer Herzen ist mehr wert u. hält uns jung. Ich bin lustig, zu jedem spontanen Unsinn bereit, bin ein charmanter, kultivierter Gentleman der alten Schule und doch ein Lausbub geblieben. Ich mĂśchte das GlĂźck genieĂ&#x;en, mĂśchte Sie beschĂźtzen, verwĂśhnen, mit Ihnen viel Freude haben + unsere Herzen Zärtlichkeit spĂźren lassen. Geben Sie uns durch Ihren Anruf die Chance zu einer gemeinsamen Zukunft: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Rainer@wz4u.de
8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW
Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in.
www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH THOHIRQ -
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
GESCHĂ„FTLICHES
Gartenarbeit aller Art A. Lushta
zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 TĂźre Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de
ALU
KAUFGESUCHE
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten fßhren wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
VERKÄUFE Radikal reduziert! Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – KopfhÜrer ‌ uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. fßr Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640
BAUMFĂ„LLUNG GEWERBLICH
„Bauherrensonntag“ am 9. November
– Anzeige –
GrĂśĂ&#x;te Baufachmesse zwischen Aschaffenburg und Miltenberg
Kleinwallstadt (PR) – Am 30. März 2014 fand zum 23. Mal in den Räumen der Firma LĂ–WE Fenster der „Bauherrensonntag“ im Kleinwallstädter Gewerbegebiet statt. Selbst das herrliche FrĂźhlingswetter, welches zu Spaziergängen und allerlei anderen Aktionen einlud, konnte zahlreiche Interessierte nicht von einem Besuch dieser ganz besonderen Veranstaltung, dem „Bauherrensonntag“ in der SiemensstraĂ&#x;e 4, abhalten. Initiator Leo LĂśffler freute sich, dass er fĂźr die grĂśĂ&#x;te Baufachmesse zwischen Aschaffenburg und Miltenberg zahlreiche leistungsstarke Partner gewinnen konnte, die ihre Produkte rund um den Neubau und die Renovierung „der eigenen 4 Wände“ präsentierten. 9 SpeBei freiem Eintritt standen die
zialisten aus den jeweiligen Bereichen den Bauherren und renovierenden Personen auf alle Fragen Rede und Antwort. Während sich die Eltern informierten, konnten sich die Kleinen in der
beliebten „LĂ–WEN-HĂśhle“ vergnĂźgen. Diese gelungene Veranstaltung bei LĂ–WE Fenster endete mit vielen zufriedenen Besuchern, dank der groĂ&#x;en und homogenen Vielfalt an qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen aus der Region. Alle Aussteller freuen sich, Sie beim nächsten „Bauherrensonntag“ am 09.11.2014 begrĂźĂ&#x;en zu dĂźrfen. (Foto: loewe)
Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Neues Restaurant von Stefan Marquard:
Das stille Ă–rtchen ist der heimliche Star
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgßnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
ICH SCHENKE DIR EIN BEET VOLLER ROTER TULPEN UND LIEBE ! LANDSCHAFTSARCHITEKT OLIVER, 57 J / 1.90, ganz alleinst., unsere Zukunft ist glĂźcklich u. mein Hobby ist Reisen, z. B. alte englische Gärten besuchen und dann in alten SchlĂśssern Ăźbernachten. Ich bin sportl., dynam., erfolgr., naturlieb, mag von GänseblĂźmchen bis Rosen alles. Beim ersten Treffen Ăźberrasche ich Sie mit weiĂ&#x;em Flieder im Winter. Ich bin fit, sehe gut aus – aber bitte, das ist Geschmacksache ... u. es fehlt mir einfach das WICHTIGSTE: „SIE“, die „Frau“ fĂźrs Leben. Ich freue mich jeden Tag auf dich, so hat das Leben viel mehr Sinn, wenn man geliebt wird, gebraucht wird, verstanden wird. Lass uns gemeinsam ĂźberglĂźcklich sein, wir erleben beim ersten Kuss das Kribbeln im Bauch ‌ und zu Weihnachten kĂśnnen wir – egal wohin – fliegen. Darf ich Sie einladen, in mein schĂśnes Zuhause, um bei Kerzenlicht auf uns u. unsere Zukunft anzustoĂ&#x;en? Gibt es etwas SchĂśneres als verliebt zu sein? Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Oliver@wz4u.de
LIEBE IST ‌ ZUSAMMEN AM STRAND VON KAPSTADT WEIHNACHTEN FEIERN UND DIE PINGUINE SCHAUEN UNS BEIM KĂœSSEN ZU ?! T H O R S T E N , 66 J / 1.79, verw., Rentner, war bei Lufthansa angestellt, deswegen kĂśnnen wir wohin Sie wollen gĂźnstig fliegen. Ich bin ein dynam., ehrlicher, niveauvoller, spontaner Mann mit PersĂśnlichkeit, Format, viel Humor u. Zärtlichkeit, symp., kultiv., charakterv., zuverlässig, gentlemanlike, ein Mann von Welt. Ich mag Luxus-Reisen oder von HĂźtte zu HĂźtte wandern, habe Auto u. ein schĂś. Zuhause. Ich mag Joggen, Radfahren + Schwimmen. Jetzt fällt das letzte bunte Laub, die letzten Blumen duften, das Jahresende kommt nun schnell – die Weihnachtszeit mĂśchte ich nicht noch mal allein erleben, der Urlaub alleine war auch nicht toll ‌ bitte, wollen wir nicht alles zusammen planen? Ich wĂźnsche mir ehrliche GefĂźhle, eine frĂśhliche „SIE“ – RĂźckkehr in die Romantik, Zeit zum Träumen und Liebe fĂźr „UNS“! Bitte geben Sie „unseren Herzen“ durch Ihren Anruf eine Chance zur Liebe od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Thorsten@wz4u.de
�-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´
EROTIK
UNTERRICHT
Die Sanitärräume nehmen in der die Idee der „Water Lounge“. Die Gastronomie meist eine unterge- Herausforderung: Eine Wasserwelt ordnete Stellung ein. Doch fĂźr TV- erschaffen. Alex Diamond spann Koch Stefan Marquard gilt: „Die das Märchen von Hase und Igel Toilette entscheidet, weiter, in dem er sie ob ich das Restaurant zu Wassertieren werwieder besuche oder den lässt. Projektinicht.“ FĂźr sein neues onsfläche fĂźr die Restaurant „Hase und Bilder des KĂźnstlers Igel“ in DĂźsseldorf hat sind die gläsernen er ein Gesamtkonzept SpĂźlkästen Monogeschaffen, das einziglith von Geberit. Loartig in Deutschland gisch, dass auch die ist. Neben der ausgeWCs auĂ&#x;ergewĂśhnfallenen Location und lich sind. Die sogeder Punkrock-KĂźche nannten AquaClean gehĂśren die kĂźnstleDusch-WCs von risch gestalteten Sa- Stefan Marquard auf dem Geberit reinigen den nitärräume zu den Dusch-WC: FĂźr den AquaClean- Po auf Knopfdruck Highlights von „Hase Fan ist die Toilette eines der mit einem warmen Highlights von „Hase und Igel“. Wasserstrahl. Stefan und Igel“. Gemeinsam mit dem Sanitärtech- Marquard ist so begeistert von der nikhersteller Geberit und dem „Water Lounge“, dass er sogar Hamburger KĂźnstler Alex Dia- mit einem „Toilettentourismus mit 9 mond entwickelte Stefan Marquard Verzehrbon“ rechnet.
Herbstzeit ist Wechselzeit
FLOH& TRĂ–DELMĂ„RKTE So., 02.11.14, Offenbach, VERSCHIEDENES
2 Asiengirls, 21 u. 25 J. in Rodgau. Tel. 0151/71347743
von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
„Danke fĂźr alles!“
Inserieren in der Dreieich-Zeitung
Die SOS-KinderdĂśrfer bedanken sich bei allen Freunden und UnterstĂźtzern fĂźr Ăźber 60 Jahre MitgefĂźhl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.
www.sos-kinderdoerfer.de
Wenn die nächste Nebenkostenabrechnung ins Haus flattert, ist es hÜchste Zeit sich ßber den sinnvollen Umgang mit Energie Gedanken zu machen. Ein erster Schritt: Der Wechsel zu Ökostrom.
Kinder Zusammenhänge und erleben, wie sie einen Beitrag zu umweltbewusstem und nachhaltigem Handeln leisten kÜnnen.
Regenerative Energien und soziale Projekte Mit Ă–kostrom werden nicht nur regenerative Energien bezogen. Einige Anbieter fĂśrdern mit dem Wechsel zudem soziale Projekte. Tchibo und die S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung tragen beispielsweise im Rahmen der KINDERGIEWENDE dazu bei, dass nachhaltige Projekte von Kitas gefĂśrdert werden. FĂźr jeden neuen Tchibo Ă–kostromkunden werden 10 Euro an „KITA21“ gespendet. Die Initiative der S.O.F. unterstĂźtzt Kitas bei der Gestaltung von Bildungsprojekten zu zukunftsrelevanten Themen. Spielerisch und mit allen Sinnen entdecken die
Wechseln einfach gemacht! Wer sich fßr 100 % zertifizierten Ökostrom und die FÜrderung der Kita-Projekte interessiert, findet auf tchibo.de/oekostrom alles rund um das Angebot von Tchibo Energie. Neben der schnellen Berechnung des eigenen Tarifs, lässt sich hier auch kinderleicht das Antragsformular zum Wechsel ausfßllen.