Dz online 044 14 e

Page 1

No Ber mehr ch icht lok & R e aus Rale öde rma odgau rk

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Donnerstag, 30. Oktober 2014

Seelsorgerat: Maria Becht rührt die Trommel Seite 2

Nr. 44 E

Auflage: 26.675

HSG Nieder-Roden: Knapper Sieg nach spannendem Kraftakt Seite 4

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9

Töpfermuseum: 30 Jahre voller Geschichten

Immobilien: Wachsende Werte für Eigentümer

Seite 3

Seite 10

Ausgezeichnet: Anerkennung für Neu-Isenburger Jost-Werke Seite 11

Äpfel im Kreislauf halten Rödermark-Parlament für Kelterei-Starthilfe Von Jens Köhler RÖDERMARK. Das Jahr 2014 klingt allmählich aus – und mit ihm verabschiedet sich, wie berichtet, die Apfelweinkelterei Schwarzkopf aus dem Kreis der Gewerbetreibenden in Rödermark. Das Aus für die Stöffche-Tradition vor Ort? „Mitnichten. Wir sollten neue Ansätze fördern“: Mit diesem Tenor wurde in der jüngsten Sitzung des Stadtparlaments ein Antrag der schwarz-grünen Koalition angenommen. CDU und Andere Liste (AL) hatten einen Text mit folgendem Wortlaut zur Abstimmung vorgelegt: „Die Wirtschaftsförderung der Stadt soll Bestrebungen unterstützen, eine Kelterei für Apfelwein in Rödermark aufzubauen.“ Auch „andere Produkte aus Kelteräpfeln“ (Säfte, Gelees etc.) verdienten Beachtung und Förderung, um die Bäume der örtlichen Streuobstwiesen auch in Zukunft als „Lieferanten“ nutzen und bewahren zu können. Überlassung städtischer Streuobstwiesen Apropos: „Der Magistrat wird beauftragt, Betreibern von Rödermärker Apfelweinkeltereien städtische Streuobstwiesen zur Nutzung und fachgerechten Pflege zu überlassen.“ So hatte es die Koalition formuliert – und mit diesem Vorstoß konnten sich auch die Vertreter der SPD und FDP einverstan-

den erklären. Der AL-Fraktionsvorsitzende Stefan Gerl bestätigte im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung, dass die beiden Küfer-Neulinge Tim Lotz und André Lang an der Wagnerstraße in Urberach mit dem Einstieg ins Apfelsaft- und Apfelweingeschäft liebäugeln. Unterstützung für Marketing und Vertrieb In der aktuellen Saison sei bereits gepresst und verkostet worden. Ob sich daraus ein kleines Gewerbe entwickle, müsse man abwarten. Fest stehe aber auf jeden Fall: Dieser und etwaige andere Ansätze auf dem Feld der Traditionspflege verdienten organisatorische Unterstützung im Hinblick auf das Marketing und den Vertrieb. Dabei seien der Leiter der kommunalen Wirtschaftsförderung, Till Andrießen, und dessen Mitarbeiter gefragt und gefordert, betonte Gerl. Wichtig aus seiner Sicht: Der ökologische und ökonomische Kreislauf unter der Überschrift „heimische Äpfel“ werde nur dann in Schwung gehalten, wenn es Absatz- und Verarbeitungskapazitäten vor Ort gebe. „Für das Kernobst wird nicht viel Geld gezahlt. Wer weit über die Stadtgrenzen hinaus fahren muss, um einen Abnehmer zu finden – der lässt es gleich. Eben deshalb gilt es, lokale Initiativen zu fördern“, hatte Gerl während der Aussprache im Parlament erläutert. Sein CDU-Kollege Michael

Elektro Kohl

Lagerverkauf Haushalts-Großgeräte bis zu 50% billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller.

Einzelstücke/Restposten bis zu 70% reduziert!

Rödermark-Waldacker · Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 - 9 86 57

Mo.-Fr. 10.00- 12.30 Uhr u. 14.30- 18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr www.elektrokohl.com · E-Mail:info@elektrokohl.com

Gensert pflichtete ihm bei. Sein Wunsch: Eine kleine, feine Anlaufstation wie der Dinjerhof in Ober-Roden könne auch im Nachbarstadtteil entstehen, möglicherweise im Rahmen eines Kelterei-Projekts. Stefan Junge (SPD) signalisierte grundsätzlich Zustimmung, betonte aber zugleich: „Die Wirtschaftsförderung braucht doch eigentlich keinen Anschub, um aktiv zu werden. Hier wird eine Selbstverständlichkeit breitgetreten. Man merkt ganz deutlich: Dieser Antrag von Schwarz-Grün kam aus dem Sommerloch. Aber sei’s drum...“ „Trügerische Erwartungen“ Die Sache habe durchaus ein kollektives Bekenntnis verdient, bilanzierte Junge. Für die Freien Wähler zeigte sich deren Sprecher Manfred Rädlein weniger nachsichtig. Enthaltung bei der Abstimmung: Mehr war ihm nicht zu entlocken. Im Gegenteil – Rädlein schimpfte. Einer „kleinen Staatswirtschaft“ werde das Wort geredet. Statt die Finger vom lokalen Markt zu lassen, schüre die Koalition trügerische Erwartungen im Hinblick auf die Förderung und Subventionierung. Andere Gewerbetreibende, die etwas Ähnliches für ihre (Traditions-)Betriebe einforderten, seien womöglich der Preis, der für derart populistische Effekthascherei gezahlt werde, gab Rädlein zu bedenken.

OB MALEREI ODER OBJEKT-KUNST: Auch bei der diesjährigen Ausgabe der „Rodgau(er) Art“ wurde Vielfalt wieder groß geschrieben. Die Kunstausstellung im Bürgerhaus Nieder-Roden, bestückt mit den Werken vieler kreativer Zeitgenossen, erfreute sich guter Resonanz und bot interessante An- und Einsichten. Mit von der Partie war unter anderem Christine Stolz, die Figuren und Bilder ihres im vergangenen Frühjahr verstorbenen Vaters Walter Stolz präsentierte. Der Rodgauer Grafik-Designer und Künstler war in seiner hessischen Wahlheimat vielfältig engagiert, nicht zuletzt in der Kommunalpolitik. (jh/Foto: Jordan)

„Halte dich fern“: Teil- und Vollsperrungen in Dietzenbach Bauarbeiten an zwei stark befahrenen Kreuzungsbereichen beginnen KREIS OFFENBACH. Autofahrer, aufgepasst: Im November und in der (Vor-)Weihnachtszeit stehen die Zeichen in Dietzenbach aller Voraussicht nach auf „Stau“. Denn „Hessen Mobil“, die zuständige Straßen-Verkehrsbehörde des Landes, hat angekündigt, dass Bauarbeiten an zwei stark befahrenen Kreuzungsbereichen in Angriff genommen werden, was Teil- und Vollsperrungen sowie innerörtliche und großräumige Umleitungen über die Nachbarstädte Heusenstamm, Rodgau, Rödermark und Dreieich zur Folge haben wird. In der laufenden Woche kommt das „große Buddeln“ nach Angaben von „Hessen Mobil“Sprecher Stefan Hodes auf Touren. An der Kreuzung vor der Waldorfschule (B 459/Frankfurter Straße) und in deren Umfeld wird die Parole „Fahrbahnerneuerung“ ausgerufen. Insgesamt drei Bauabschnitte, die mit unterschiedlichen Ein-

schränkungen für die Verkehrsteilnehmer einhergehen (erhöhte Vorsicht auf eingeengten Fahrstreifen oder Ausweichen auf Umfahrungsstrecken), kündigt Hodes bis zum Jahreswechsel an. Mehrere Bauabschnitte Ebenfalls bis Ende Dezember soll seiner Auskunft zufolge das zweite, noch schwerwiegendere Maßnahmenpaket verschnürt werden: Es geht um die sogenannte Waldacker-Kreuzung. Dort, wo die B 459 und die Kreisquerverbindung aufeinandertreffen, gilt ab Mitte November ebenfalls das Motto „neuer Belag“. Und noch eine Parallele: Es wird mehrere Bauabschnitte mit unterschiedlichen Auswirkungen auf die Strecken Richtung Hexenberg, Rödermark und Rodgau geben. Besonders gravierend: Im Dezember soll der Bauarbeiter-

Trupp den kilometerlangen Abschnitt zwischen der Waldacker-Kreuzung und der Rodgau-Ringstraße vor den Toren der beiden Stadtteile Jügesheim und Dudenhofen in Beschlag nehmen. Die Konsequenz: Vollsperrung, Ausweichrouten... Und das in der Winterzeit, womöglich kombiniert mit Eis und Schnee. Das bedeutet für viele Berufspendler unweiger-

lich: Geduldsprobe. Längere Fahrzeiten sind einzuplanen. Wer nicht unbedingt auf den Hauptverkehrsachsen im Zentrum des Kreises Offenbach unterwegs sein muss, der sollte just diesen Bereich zur befristeten Tabuzone erklären – frei nach dem Motto „halte dich fern“, bis „Hessen Mobil“ die Phase der eingeschränkten Mobilität für beendet erklärt. (kö)

Ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten – Wir sind seit über 40 Jahren Ihr starker Partner.

Wir beraten Sie gerne in allen Steuerangelegenheiten als Unternehmer oder als Privatperson. Für Ihre Aufgaben stehen mit mir im Kompetenzteam zur Verfügung:

3. Handball-Liga OST Samstag, 1. November, 19.00 Uhr Sporthalle Wiesbadener Straße (Rodgau, Nieder-Roden)

HSG I vs. SC Magdeburg II

Bilanzbuchhalterin, Lohnsachbearbeiterin, Steuerfachangestellte, Steuerfachwirtin sowie unsere Auszubildende im dualen Studium.

Gerlinde Krenzer, Steuerberater Möwenweg 2 • 63322 Rödermark Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de


2 Donnerstag, 30. Oktober 2014

RODGAU, RÖDERMARK

Dreieich-Zeitung Nr. 44 E

Über Werte sprechen Wer kennt den Seelsorgerat? Maria Becht rührt die Trommel Von Jens Köhler RÖDERMARK. Rund 10.000 Menschen gehören in Rödermark den katholischen Pfarreien St. Nazarius und St. Gallus an. „Würde man all diese Leute fragen, was der Seelsorgerat für eine Funktion hat... Dann gäbe es vermutlich Achselzucken auf breiter Front“, räumt Maria Becht freimütig ein. Sie weiß: „Ihr“ Gremium, das sie seit Anfang 2014 als Vorsitzende anführt, kann und muss beim Thema „Bekanntheitsgrad“ noch gehörig zulegen. Just dafür will die engagierte Christin sorgen und die Trommel rühren. Und wer Becht, die ehemalige Stadtverordnetenvorsteherin und noch immer (von wegen Ruhestand...) höchst aktive Steuerberaterin kennt, der weiß, dass sie keine halben Sachen macht. Ob Kommunalpolitik in den Reihen der CDU, berufliches Engagement in der Kanzlei an der Albert-Einstein-Straße oder eben ihre Antriebsfeder schlechthin, das Bekenntnis zur katholischen Kirche: Die 70-Jährige packt die Dinge beherzt an. Freundlich, eloquent, direkt und nicht zaudernd: So klinkt sich die in Rödermark heimisch gewordene Pfälzerin ins gesellschaftliche Leben ein. Also denn: der Seelsorgerat. Das, unterstreicht Becht, sei ein durchaus wichtiger Mosaikstein im Räderwerk des Pfarreienverbundes Rödermark, den die Nazarius-Gemeinde in Ober-Roden und die Gallus-Gemeinde in Urberach bilden. „Ja, der Seelsorgerat hat seine Berechtigung. Er steht gewissermaßen über den Alltags- und Routineaufgaben, die in unseren Pfarreien zu bewältigen

sind. Er soll verzahnend wirken und Anstöße rund um das Stichwort ‚Glaubensfragen’ geben. Er soll in die soziale Realität unserer Zeit hineinhorchen und für Rückkopplung sorgen. Man sieht: Es herrscht kein Mangel an Aufgaben“, betont Pfarrer Elmar Jung, der die Pfarrei St. Nazarius seit mittlerweile 18 Jahren hegt und pflegt. Sein Urberacher Amtskollege Klaus Gaebler und eine gute Handvoll engagierter Katholiken sind in die Arbeit des Seelsorgerates eingebunden. Becht, die für ihren erkrankten Vorgänger Andreas Jacobsen in die Bresche gesprungen ist und das Amt der Taktgeberin übernommen hat, verweist auf „viele Dinge, die wir gemeinsam schon gut auf den Weg gebracht haben“. Absprachen im Hinblick auf die Gottesdienst-Zeiten, Kooperation beim Vorbereiten von Taufen, Erstkommunionsfeiern und Firmungen, Feilen am konfessionellen Konzept der katholischen Kindergärten vor Ort... Wertvolle inhaltliche Arbeit werde geleistet, kirchenintern, oft im stillen Kämmerlein, von der Öffentlichkeit unbemerkt. Doch zugleich, so Bechts Tenor, müsse die Präsenz nach außen hin verstärkt werden: „Wir müssen den Dialog mit anderen Gruppen und Akteuren der Gesellschaft pflegen und deutlich machen, welcher Wertekanon uns wichtig ist. Darüber, über christlich-humanistische Leitbegriffe, die unser Zusammenleben prägen und bereichern sollten, lohnt es sich, intensiv nachzudenken. Das ist ein weites Feld, das der Seelsorgerat in Zukunft noch sehr viel stärker beackern sollte“, gibt Becht zu bedenken – und Jung nickt erneut zustimmend. Er erinnert an den Priesterman-

NOTFALLDIENST Rodgau, Rödermark, 30.10. – 6.11.2014

 Apotheken

30.10. Rathaus-Apotheke, Werner-Hilpert-Str. 14, Dietzenbach.................................................................06074/41997 und Schloss-Apotheke, Platanensllee 34, Babenhausen.............................................................06073/726080 31.10. Easy-Apotheke, Masayaplatz 3, Dietzenbach ........06074/486211-0 St. Georgs-Apotheke, Altheimer Str. 7, Münster .........06071/31186 1.11. DocMorris Apotheke, Offenbacher Str. 9, Dietzenbach...............................................................06074/914280 und Turm-Apotheke, Taunusstr. 3, Schaafheim ........06073/74830 2.11. Breidert-Apotheke, Breidertring 2a, Rödermark/O-R...06074/98218 3.11. Julius-Apotheke, Breidertring 104, Rödermark/O-R ....06074/94750 4.11. Apotheke im Kaufland, Ober-Rodener-Str. 13-17, Rödermark/Urb.......................................................06074/7284088 5.11. Rodau-Apoth., Dieburger Str. 35, Rödermark/O-R ......06074/98501 6.11. Adler-Apotheke, Puiseauxplatz 1, Rodgau/N-R .........06106/72767

 Ärzte

Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel. 06106/ 21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr

 Augenärzte

Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222

 Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

 Tierärzte

Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 14./15. u. 18./19.6. Dr. Jost, Rödermark/Waldacker, Te. 06074/694200

 Stromstörungen

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

 Gas/Wasser

Rodgau ..................................................................................06106/8296-0 außerhalb der Geschäftszeiten .............................................06106/829624 ZVG für Nieder-Roden & Rollwald...........................................06073/6030 Rödermark (Feuerwehr Ober-Roden) .....................................06074/8890 (Feuerwehr Urberach)...............................................................06074/5370

 Notrufnummern

gel in Deutschland. An die Notwendigkeit, sich der Realität zu stellen, Kräfte zu bündeln und den Begriff „Volkskirche“ neu zu definieren. „Machen wir uns nichts vor: Kirche – das ist heutzutage ein Angebot unter vielen. Und der Trend, sich etwas herauszupicken und für einen überschaubaren Zeitraum am Ball zu bleiben, statt sich pauschal ‚ewig’ zu binden: Dieser Trend gilt auch für unsere Institution. Darauf müssen wir reagieren, indem wir die Leute dort abholen, wo sie stehen. Beziehungsweise: stehen wollen“, erläutert der Pfarrer. Beachtliche Besucherzahlen Dass die schwierige Aufgabe gelingen könne, ohne sich anzubiedern und ins Beliebige abzugleiten, zeige der Zuspruch bei Gottesdiensten und sonstigen Veranstaltungen in seiner Gemeinde „Da sind die Besucherzahlen durchaus beachtlich“, bemerkt Jung nicht ohne Stolz. Doch nicht als Ruhekissen, sondern als Ansporn, Bewährtes zu stützen und sich für

Neues zu öffnen, um es zu integrieren, will der Seelsorger seinen Kommentar zum Ist-Zustand verstanden wissen. Apropos „Seelsorge“, apropos „Öffnung“: Die Ökumenischen Bibelabende des Jahres 2014, die die Rödermärker Katholiken gemeinsam mit den protestantischen Gemeinden vorbereitet haben, werden den Anspruch, sich „Themen der Zeit“ zu widmen, deutlich widerspiegeln. Es geht um Krisenherde der Welt: Warum sind sie entstanden und was kann getan werden für „Friede auf Erden“? So lautet das Motto der Reihe. Vorgesehen sind fünf Informations- und Gesprächsrunden, die für die Zeit vom 6. November bis 4. Dezember anberaumt wurden und jeweils um 20 Uhr beginnen. Folgende Länder werden im Blickpunkt stehen: Nigeria, Afghanistan, Ukraine, Israel und Palästina sowie Irak und Syrien. Wer sich näher informieren möchte, erreicht Ansprechpartner in den katholischen und evangelischen Gemeindehäusern in Ober-Roden und Urberach.

„Wahrer Segen für Rödermark“ Bürgerversammlung zur Altlastensanierung RÖDERMARK. „Seit mehr als 20 Jahren ist bekannt, dass von dem schadstoffbelasteten Areal des ehemaligen Galvanikbetriebes Hitzel & Beck in der Odenwaldstraße große Gefahren für die Umwelt und unser Grundwasser ausgehen. Aufwendige und millionenteure Sanierungsmaßnahmen des Landes konnten nur Teile des Giftes wie Zyanide, Lösungsmittel, Schwermetalle und Schlämme entsorgen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Andere Liste/Die Grünen. Und weiter: „Aktuell zieht sich die Giftfahne aus verbliebenen Schadstoffen im Grundwasser nach Osten bis zur Gemarkungsgrenze der Stadt Rodgau. Trinkwassergewinnungsanlagen könnten beeinträchtigt werden. Es besteht dringender Handlungsbedarf!“ Nachdem mehrere gewerbliche Interessenten aufgrund der erheblichen Unsicherheiten von möglichen Investitionen Abstand nahmen, ist es aus Sicht von AL/Die Grünen „ein wahrer Segen für Rödermark“, dass die Projektentwicklung Früchtenicht GmbH als Sanierer und Projektplaner gewonnen werden konnte. Früchtenicht hat einschlägige Erfahrungen in der Sanierung komplex belasteter Areale. „Wirtschaftlich darstellbar wurde das Vorhaben erst durch eine von AL/Die Grünen und Koalitionspartner CDU forcierte städteplanerische Aufwertung des Areals von reiner Gewerbein eine Mischbebauung. Das schadstoffbelastete Erdreich wird vollständig ausgekoffert und sachgerecht entsorgt. Der dabei entstehende Raum für rund 300 Tiefgaragenplätze deckt den Parkraumbedarf der 150 geplanten Wohneinheiten mehr als gut ab.“ „Wir begrüßen es außerordent-

lich, dass das belastete Gelände der Industrieruine saniert und in eine attraktive Wohn- und Einkaufslandschaft umgestaltet wird. Durch eine solche Innenentwicklung wird - ohne zusätzliche Inanspruchnahme wertvoller Natur-, Grün- und Naherholungsflächen (Flächenfraß) wichtiger Wohn- und Gewerberaum geschaffen. Mit großer Zufriedenheit nehmen wir zur Kenntnis, dass nun die von der AL immer geforderte Sanierung einer der gravierendsten Altlasten in der Region zügig voran schreitet. Geradezu grotesk ist es, wenn die FDP diesen historisch wichtigen Schritt zur Gesundung unserer Umwelt mit Pseudoargumenten wie ‚Parkchaos‘ und drohendem Schwerlastverkehr verhindern will. Bereits im vergangenen Jahr wurden 48 zusätzliche Parkplätze am Bahnhof geschaffen, weitere werden erwogen. Wir sind überzeugt, dass es gar nicht erst zu der befürchteten angespannten Parkund Verkehrssituation kommen wird. Für die vorübergehende Verkehrsbelastung während der Bauphase durch den Abtransport des Erdaushubs und Anlieferung von Baumaterialien werden die Anwohner durch das neue positive Umfeld entschädigt. Nicht nur das Areal selbst, sondern insbesondere die umliegenden Grundstücke werden durch die geplante Neubebauung erheblich aufgewertet.“ Die Wählervereinigung hofft, dass am Donnerstag (30.) ab 18.30 Uhr möglichst viele Bürger der Einladung in die Kulturhalle von Bürgermeister Roland Kern und Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Beldermann folgen. Bei einer Bürgerversammlung soll das Projekt vorgestellt und die damit verbundenen Maßnahmen zur Sanierung erläutert werden. (mi)

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Jürgen Grötsch

Polizeinotruf ............................................................................................110 Feuerwehr / Rettungsdienst .....................................................................112 Kreisgebiet OF, Unfallrettung u. Krankentransport ..............06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz ........................................................06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen / Frauenhaus ...........................06106/13360 Frauenberatungsstelle .................................................................06106/3111 Sperrung von Kreditkarten (bundesweite Rufnummer).................116 116 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- und Feiertagen für Stadt und Kreis Offenbach ........069/89999530

Medienberater für Rödermark & Rodgau Mobil: 0151 - 14 271 844 Telefon: 06106 - 28390-31 juergen.groetsch@dreieich-zeitung.de

Apotheken-Notdienste: Dienstbereit tägl. von 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages.Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

Maria Becht fungiert als Vorsitzende des Seelsorgerats der Rödermärker Katholiken. Sie möchte das Gremium stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und dabei vorranging Gesellschafts- und Wertefragen erörtern. Das Foto zeigt Becht während einer Diskussionsveranstaltung, die vor knapp zwei Jahren den Politiker Oswald Metzger (CDU/früher Grüne) ins Forum St. Nazarius nach Ober-Roden geführt hatte. (Foto: Archiv/mj)

Werner Seib jetzt Ehrenvorsitzender Männerchor Dudenhofen würdigt Verdienste RODGAU. Die großen Erfolge und vielen Aktivitäten des Männerchors Dudenhofen sind untrennbar mit seinem Namen verbunden: 41 Jahre stand Werner Seib an der Vereinsspitze, insgesamt gehörte er sogar 50 Jahre dem Vorstand an. In der jüngsten Mitgliederversammlung ist diese bemerkenswerte Ära nun zu Ende gegangen. Werner Seib stellte sich nicht mehr zur Wahl. Für seine Verdienste wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Die Lobesreden und Dankesworte wollten kein Ende nehmen. Sie erzählten von rauschenden Erfolgen, wegweisenden Entscheidungen und einem unermüdlichen Engagement für den Männerchor und das Vereinsleben in Dudenhofen. Unter Führung von Werner Seib wuchs der Chor auf mehr als 100 Mitglieder an und errang bei Wettbewerben im In- und Ausland unzählige Preise. Dudenhofen erlebte in der Ära Seib große Konzerte mit Orchesterbegleitung und internationale Chorfestivals. Es wurden gesellige Veranstaltungen ins Leben gerufen, die aus dem Ort nicht mehr wegzudenken sind. Das „Durrehäiwer Keeskuchefest“, die „Narrisch Singstunn“ und das Dudenhöfer Bierfest sind über die Grenzen Rodgaus hinaus bekannt und beliebt. Mit Open-Air-Konzerten an der Gänsbrüh beschritt der Chor neue Wege. Umsichtig stellte Werner Seib die Weichen für die Zukunft, initiierte die Grün-

dung des Kinderchors und der gemischten Formation „Cantiamo“. In Vorbereitung auf den Wechsel in der Vereinsführung wurde bereits im Frühjahr die Satzung geändert. An der Spitze des Männerchors Dudenhofen, der 2017 sein 175-jähriges Beste-

Hat sich große Verdienste um seinen Verein, den Männerchor 1842 Dudenhofen, erworben: Werner Seib wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. (Foto: mcd)

hen feiern wird, steht nun ein Quartett. Carsten Rückert, Rudolf Schneider, Winfried Seib und Rudolf Vogl wurden während der Versammlung zu geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern gewählt, die für die Bereiche Chorwesen, Finanzen, Verwaltung und Wirtschaft verantwortlich sind. In den erweiterten Vorstand wurden Karlheinz Berndt, Reinhold Kämmerer, Manfred Klein, Marcel Klein, Gabi Natge, Ludwig Petzinger, Andrea Schimura und Armin Schönberg berufen. Vertreter des „Cantiamo“ sind Bettina Klein und Frank Erhardt. Für vorbildlichen Probenbesuch wurden Werner Dauth, Manfred Klein, Herbert Koch, Thilo Köhler, Karlheinz Kratz, Rudolf Schneider, Armin Schönberg, Werner Seib, Winfried Seib und Rudolf Vogl geehrt. (uss)

Hilfe für Kinder in Armut Sachspenden rollen gen Osten RODGAU. Um Sachspenden für notleidende Kinder in den GUS-Staaten, den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion, bittet die „Unabhängige evangelische Gemeinde“ (UeG) in Rodgau. Bereits seit Jahren unterstützt die UeG Rodgau zur Weihnachtszeit die Geschenkaktion des „Missionswerkes Friedensbote“. Auch dieses Jahr sollen Tausende Weihnachtspäckchen an Straßen- und Waisenkinder in Ländern wie Russland, Moldawien oder der Ukraine ausgegeben

werden. Dringend benötigt werden gut erhaltene, warme Kleidung, saubere Kuscheltiere, intaktes Spielzeug, Schreibund Malutensilien. Wer mit Sachspenden helfen möchte, kann sich noch bis Ende Oktober an Familie Klein wenden: Ostring 13, Rodgau-Jügesheim, Telelefon 061062593094. Weitere Informationen zur Aktion „Weihnachten für jedes Kind“ gibt es unter www.verlag-friedensbote.de/projekte/weihnachten-fuer-jedeskind. (uss)

ZUM FOLK-GIPFEL mit Colin Wilkie & Biber Herrmann lädt die Rodgauer Kulturinitiative Maximal am kommenden Samstag (1.) ab 20 Uhr in die Eisenbahnstraße 13 nach Jügesheim ein. Die britische Folk-Legende Colin Wilkie (links im Bild) wird oft als Vater der deutschen Liedermacherszene bezeichnet. Was so ganz falsch nicht sein kann, denn Reinhard Mey oder Hannes Wader geben ihn als Vorbild an, zumindestens was das Songwriting betrifft. Sein Gitarrenspiel hat eine ganze Generation von Folkies beeinflusst, von FranzJosef Degenhardt bis Werner Lämmerhirt. Sein Repertoire besteht aus eigenen wie auch traditionellen und zeitgenössischen Folk-Songs. Der im „Rhein-Main-Delta“ geborene Folk- und Blues-Musiker Biber Herrmann (rechts) ist ein facettenreicher Songpoet, „der mit ebensoviel Sensibilität und Tiefgang wie auch raueren Wahrheiten auf die Seele seiner Hörer zusteuert“, so das Maximal. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 14 Euro, im Vorverkauf 12. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite www.maximal-rodgau.de. (mi/Foto: max)


RODGAU, RÖDERMARK

Dreieich-Zeitung Nr. 44 E

Donnerstag, 30. Oktober 2014

3

Eine märchenhafte Zeit 30 Jahre voller Geschichten: Reihe im Töpfermuseum Von Jens Köhler RÖDERMARK. Märchen sind gefragt. Viele Eltern greifen auf Bücher mit der Einleitungsformel „Es war einmal...“ zurück, wenn Gute-Nacht-Geschichten verlangt werden oder verregnete Sonntagnachmittage einer Aufhellung bedürfen. Selbst im Zeitalter der elektronischen Spielwelten haben sich die Erzählungen rund um Fabelwesen und Phantasiegestalten ihren Zauber bewahrt. Siehe Rödermark: Dort locken seit nunmehr 30 Jahren die wöchentlichen Märchenstunden während der Herbst- und Winterzeit ins Töpfermuseum an der Bachgasse. Vor nicht allzu langer Zeit, am 1. September, konnte das Museum sein 30-jähriges Bestehen feiern – und seit den Anfangstagen der Einrichtung, seit 1984,

gibt es dort neben „Dippe und Deckelche“ eben auch das märchenhafte Vergnügen für den Nachwuchs. „Mutter des Projekts“ Die Idee hierzu hatte die ehemalige Leiterin der Kindertagesstätte Lessingstraße, Gertrud Schachermayer. Mit „Schneeweißchen und Rosenrot“ begann die erste Märchenstunde. Bis 1991 hat die „Mutter des Projekts“ unzähligen Rödermärker Kindern die Welt der Märchen nahegebracht. Zahlreiche Helfer haben sie dabei unterstützt und nach Schachermayers Ausscheiden die Erzähltradition weiter gepflegt. Zu nennen sind Robert Koch, Marliese Lang, Erika Merget, Veronika Pettirsch-Huder und Reinhard Stahn. Dienstälteste „Märchentante“ mit nunmehr 28 Jahren Vorlese- und Anekdo-

Dr. Knaf geht in den Ruhestand Wirtschaftsrat verabschiedet Nieder-Röder RODGAU. Dr. Bernhard Knaf wurde kürzlich in Berlin vom Generalsekretär des Wirtschaftsrates Deutschland, Wolfgang Steiger, und von Schatzmeisterin Astrid Hamker in den Ruhestand verabschiedet. Dr. Knaf stammt aus Nieder-Roden, wo er unter anderem CDU-Stadtverbandsvorsitzender und Mitglied im Präsidium der Stadtverordnetenversammlung war. Nach seinem Ausscheiden aus den Ämtern wurde er zum Ehrenvorsitzenden des CDU-Ortsverbandes NiederRoden ernannt. Am 1. Februar 2009 begann er als Geschäftsführer des Landesverbandes Hessen seine hauptamtliche Tätigkeit im Wirt-

schaftsrat. Seine Ära kennzeichnen Rekordzahlen: So stieg die Mitgliederzahl von 1.200 auf inzwischen über 1.500. Über 225 Veranstaltungen bestreitet der Landesverband heute, bei Knafs Antritt waren es noch 129. Die Teilnehmerzahl wuchs von 3.350 auf nunmehr 5.100. Generalsekretär Steiger würdigte auch Knafs Engagement bei der Einführung des Nordhessischen Wirtschaftstages und beim Aufbau eines stabilen Mitarbeiterstammes, der „äußerst team-orientiert“ zur Sache geht. Nach seinem Ausscheiden aus dem Hauptamt bleibt Dr. Knaf weiterhin im Ehrenamt als Mitglied der Sektion Offenbach tätig. (mi)

ten-Erfahrung ist Pettirsch-Huder. Wenngleich die Besucherzahlen hin und wieder schwanken, sind sie doch über die Jahre hinweg weitgehend konstant geblieben. Es müssen zusammengerechnet wohl einige tausend Kinder gewesen sein, die durch drei Jahrzehnte hindurch auf den Spuren von Feen, Zauberern, Drachen und blaublütigen Kunstfiguren unterwegs waren. Der Fundus der Grimm‘schen Sammlungen, auf denen der Schwerpunkt liegt, bietet eine reiche Auswahl. In der heimeligen Atmosphäre der Museumsräume werden bekannte Märchen wie „Aschenputtel“, „Die Bremer Stadtmusikanten“ und „Dornröschen“ vorgelesen. Doch auch für weniger populären Stoff wie „Das Waldhaus“ oder „Der Geist im Glas“ bleibt Zeit. Auch Eltern bleiben brav sitzen

Der Wolf und die sieben Geißlein – in einer Aufmachung, die die Generation der Urgroßeltern im Kindesalter zu sehen bekam. Märchen der Brüder Grimm bilden den Schwerpunkt der Veranstaltungsreihe „Märchenstunden im Rödermärker Töpfermuseum“. Die Vorlesesaison 2014/2015 begann vor Kurzem. (Foto: Archiv/mj)

Und siehe da: Immer wieder gelingt es den Vortragenden, die jungen Zuhörer zu fesseln. Doch nicht nur die: Auch Eltern und Großeltern bleiben häufig schön brav sitzen (statt in der Stadt Besorgungen zu machen) und gönnen sich einen Ausflug in bunt-bizarre Welten. Beim Vorlesen bleibt es nicht: Natürlich wird auch erzählt

und gefragt, vor allem aber – im Anschluss an die jeweilige Märchenstunde – fleißig gemalt und gebastelt. Die Märchensaison 2014/2015, konzipiert für Kinder im Alter ab vier Jahren, hat am 27. Oktober begonnen. Just diese Zielgruppe ist in den kommenden Wochen und Monaten jeweils Bitte auf Seite 5 weiterlesen

TERMINE Rodgau/Rödermark Donnerstag, 30. Oktober: • von 15 bis 18 Uhr im Clubheim des TSC Rödermark, In der Plattenhecke 2a, Ober-Roden: Senioren-Tanztreff bei Kaffee und Kuchen • ab 18.30 Uhr in der Kulturhalle Rödermark, Ober-Roden: Bürgerversammlung der Stadt Rödermark zum Thema „Bebauung des ehemaligen Geländes der Metallwarenfabrik ,Hitzel & Beck’“ • ab 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Odenwaldblick“ auf der Bulau bei Urberach: offene Fraktionssitzung der FDP Rödermark Freitag, 31. Oktober: • ab 19 Uhr in der Bürgerhaus-Gaststätte Dudenhofen, GeorgAugust-Zinn-Straße: Klassentreffen des Jahrgangs 1941 • ab 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Ober-Roden, Rathenaustraße 1: „Gott der feldgrauen Männer? Die Evangelische Kirche und der Erste Weltkrieg“, ein Vortrag von Dr. Boris Slamka, Referent für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Rodgau • ab 20 Uhr im Jazzkeller Ober-Roden. Neckarstraße 24: Konzert des „Golden Age Swingtetts“ (Musik der 30er und 40er Jahre) Sonntag, 2. November: • 9 Uhr, Treffpunkt an der TG-Halle, Mainzer Straße 68, OberRoden: Ausflug der TG-Wanderer (Anreise an die Nidda in Fahrgemeinschaften), Info: Telefon (0151) 58564291 Montag, 3. November: • ab 20 Uhr in der Sozialstation am Bürgerhaus Weiskirchen, Schillerstraße 27b: Vortrag zum Thema „Herzinfarkt“, veranstaltet vom DRK-Ortsverein Dienstag, 4. November: • ab 19 Uhr in den Saalbau-Lichtspielen in Jügesheim: SPDFrauenfilm im Monat September – „Das Leben ist nichts für Feiglinge“; auch Männer sind willkommen Mittwoch, 5. November: • ab 15 Uhr im Sozialzentrum am Puiseauxplatz, Nieder-Roden: Basteln mit dem SOS-Helferkreis • ab 20.15 Uhr in den Räumen der TG, Mainzer Straße 68, OberRoden: Start eines X-Do-Kurses, veranstaltet von der TG 08 Ober-Roden, Info und Kontakt: Telefon (06074) 919215 Donnerstag, 6. November: • ab 19 Uhr in der Turnhalle an der Kapellenstraße, Ober-Roden: Start eines Aroha-Kurses, veranstaltet von der TG 08 Ober-Roden, Info und Kontakt: Telefon (06074) 919215 • von 17 bis 19 Uhr im Sozialzentrum am Puiseauxplatz, Nieder-Roden: Sprechstunde des VdK-Ortsverbandes Nieder-Roden Samstag, 8. November: • ab 8 Uhr in der Sozialstation am Bürgerhaus Weiskirchen, Schillerstraße 27b: Lebensrettende Sofortmaßnahmen, ein Kursus des DRK-Ortsvereins (4 Doppelstunden; 25 Euro): Anmeldung: (069) 850050

ZUM FLÄSCHCHEN DRÄNGT’S, am Fläschchen hängt’s: Philipp Weber, studierter Chemiker/Biologe und deutscher Top-Kabarettist in Personalunion, gastiert Ende Oktober in Rödermark. Auf Einladung der Kultur-Initiative „Alternatives Zentrum“ präsentiert der 40-jährige Unterfranke am Freitag (31.) ab 20 Uhr in der Kelterscheune am Häfnerplatz sein Programm „Durst – Warten auf Merlot“. Nach seinen Betrachtungen zur Aufnahme fester Nahrung („Futter – streng vertraulich“) widmet sich Weber nun den Trinkgewohnheiten der Bundesbürger. Dabei wird der Bogen weit über Wein, Bier und Schnaps hinaus gespannt. Auch die Fragen „Wie steht’s eigentlich mit dem Durst nach Freiheit? Und dem Durst nach Leben?“ kommen zur Sprache. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 14,20 Euro können unter der Rufnummer (06074) 4860285 geordert werden. (kö/Foto: az)

Wenn Pech zum Glücksfall wird Co-Autoren für Buchprojekt gesucht KREIS OFFENBACH. Fast jeder Schicksalsschlag wird von den Betroffenen zunächst als unverwindbare Katastrophe empfunden. Mitunter aber kann sich ein solcher Einschnitt ins Leben im Nachhinein als echter Glücksfall erweisen. Wem genau dies passiert ist, der hat demnächst die Möglichkeit, die entsprechende Anekdote zu veröffentlichen. Denn für ein Buch, das solche wahren Geschichten aus dem Leben enthält, sucht Atze Schmidt noch Co-Autoren. „Es gibt keine Vorgaben bezüglich des Umfangs der Texte, der Herausgeber behält sich jedoch

Kürzungen vor“, kündigt der Journalist und Autor an, der unter anderem das Buch „China tickt anders – Jahre einer intensiven Begegnung“ (die DreieichZeitung berichtete) veröffentlicht hat. Schmidt, der die Erlebnisberichte sammelt und lektoriert, will die ausgewählten Beiträge nach Möglichkeit mit Namen und Foto der Autoren veröffentlichen. Die Geschichten können an Atze Schmidt, Bürgermeister-Esders-Straße 12, 49733 Rütenbrock, gesandt werden, weitere Informationen sind unter der Rufnummer (05934) 703787 erhältlich. (hs)

Kostenlose Einspartipps Wieder „Lange Nacht der Energieberatung“ in Rodgau RODGAU. Die stetig steigenden Energiekosten reißen immer größere Löcher in die Kassen der privaten Haushalte. Umso wertvoller sind Einspartipps. Diese gibt es kostenlos bei einer weiteren „Langen Nacht der Energieberatung“ am Dienstag (4. November) im Rathaus Rodgau (Hintergasse 15). Andreas Schablitzki von der Verbraucherzentrale Hessen wird wieder über die vielfältigen Einsparmöglichkeiten und sinnvolle Investitionen informieren. Zwischen 18.45 und 20.15 Uhr wird der Experte im Sitzungssaal 3 einen Überblick über die Energieberatungsangebote der Verbraucherzentrale geben. Davor (14.15 bis 17 Uhr) und danach (20.15 bis 23 Uhr) sind individuelle Beratungen möglich. Dazu ist allerdings eine telefonische An-

meldung erforderlich: (06106) 6931351. Bereits seit mehr als zehn Jahren bietet die Verbraucherzentrale in Rodgau Einzelberatungen zum Thema Energiesparen an, seit Oktober 2012 zweimal monatlich im BürgerserviceCenter des Rathauses. Für diese Beratungen wird – im Gegensatz zu der Veranstaltung am 4. November – eine Gebühr verlangt: 30 Minuten kosten 5 Euro, jede weitere Viertelstunde 2,50 Euro. Das Geld ist sinnvoll angelegt. Ob es um den Stromverbrauch von einzelnen Geräten, die Senkung von Heizkosten, Maßnahmen zur Wärmedämmung, effiziente Heizsysteme oder Fördergelder geht – die anbieterunabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale beantworten alle Fragen und geben nützliche Ratschläge. Dadurch lassen sich nicht nur die

laufenden Kosten reduzieren, sondern auch Fehlinvestitionen vermeiden. Das Einsparpotenzial ist groß. Schon minimale Veränderungen, beispielsweise ein kleiner Dreh am Heizregler, entlasten den Geldbeutel merklich. Nur ein Grad weniger im Raum senkt den Energieverbrauch um etwa sechs Prozent. Temperaturen zwischen 18 Grad im Schlafzimmer und 21 Grad in der guten Stube reichen meistens aus. Über die Möglichkeiten der Kostenreduzierung informiert auch eine Ausstellung, die von Montag, 3., bis Freitag, 14. November, im Foyer des Rodgauer Rathauses gezeigt wird. Sie trägt den Titel „Stromeinsparung im Haushalt“ und ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. (uss)


4 Donnerstag, 30. Oktober 2014

SPORT

Dreieich-Zeitung Nr. 44 E

Knapper Sieg nach spannendem Kraftakt HSG Rodgau Nieder-Roden ringt Dessau-Roßlau nieder Von Harald Sapper RODGAU. Die Drittliga-Handballer der HSG Rodgau Nieder-Roden haben die erste Prüfung ihrer dreiteiligen „Heimspielwochen“ gegen Teams aus dem Osten zwar mit Mühe, aber doch erfolgreich bewältigt. Durch den 29:27Sieg über den Dessau-Roßlauer HV sind die „Baggerseepiraten“ auf Tabellenplatz zwei geklettert und haben somit am übernächsten Freitag (7. November) gegen den noch verlustpunktfreien Klassenprimus SC Magdeburg II ein echtes Spitzenspiel vor der Brust. Allerdings zeigte das Team von Trainer Alex Hauptmann gegen Dessau-Roßlau nur phasenweise eine seinem Tabellenplatz entsprechende Vorstellung. Statt mit spielerischem Glanz die bis dato auswärts punktlosen Gäste zu dominieren, mussten die Rodgauer einen echten Kraftakt abliefern, ehe der vierte Sieg im fünften Heimspiel (bei einem Unentschieden) unter Dach und Fach war. Dass es so eng werden würde, hatte der Coach vorhergesehen und im Vorfeld der Partie auf die Spielstärke der Dessauer hingewiesen. Wie recht Hauptmann mit dieser Warnung haben sollte, wurde recht schnell deutlich: Zwar führte die HSG zunächst 3:1 und 5:3, doch beim 6:6 konnten die Gäste erstmals ausgleichen und sich danach peu à peu bis auf 10:13 (aus Sicht der Gastgeber) absetzen. Und wer weiß, wie das Spiel weitergegangen wäre, hätte HSG-Torwart Marco Rhein dann nicht eine glasklare Chance der Sachsen-Anhaltiner glän-

Auf der Achterbahn Überraschender Viktoria-Sieg und bittere TSO-Pleite Von Klaus Günter Schmidt RÖDERMARK. Die Fußballer von Viktoria Urberach fahren in der Verbandsliga Süd weiter Achterbahn. Eine Woche nach dem 1:4 in Wald-Michelbach überraschten sie mit einem 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen den FC Alsbach und rückten wieder ins Tabellenmittelfeld vor. Eine Überraschung der unangenehmen Art erlebte die Turnerschaft Ober-Roden. Gegen den FCA Darmstadt war der Tabellenvierte in der 86. Minute mit 1:0 in Führung gegangen und hatte schon wie der Sieger ausgesehen. Doch der Torjubel schlug in Frust und Fassungslosigkeit um: Beim Abpfiff hieß es 2:1 für die Gäste. Der Ärger von Ober-Rodens Trainer Zivojin Juskic war auch am Tag danach noch nicht verraucht. Seiner Mannschaft machte er keinen Vorwurf. Im Gegenteil: „Die Jungs haben gegen einen starken Gegner eine sehr gute Leistung gezeigt.“ Juskics Zorn richtete sich allein gegen die Schiedsrichterin. „Sie hat mit einer lachhaften Entscheidung den Spielverlauf auf den Kopf gestellt“, schimpfte er auf die Frau an der Pfeife und fügte an: „Fußball kann so brutal sein.“ „Sensationell gehalten“ Drei Minuten nach dem Führungstreffer durch einen Kopfball von Felix Knecht sprach die Unparteiische den Gästen am Ober-Rodener Strafraum einen Freistoß zu, der laut Juskic jeglicher Berechtigung entbehrte: „Das Foul hat nur sie gesehen.“ Darmstadts Spielertrainer Elton da Costa, ein schon in seiner

Profi-Laufbahn gefürchteter Freistoßschütze, nahm die Einladung dankbar an und zirkelte den Ball zum 1:1 ins Netz. Verunsichert durch das unglückliche Gegentor, verlor die junge TSO-Mannschaft den Faden und fing sich in der Nachspielzeit bei einem Konter sogar noch das 1:2 durch Jonathan Koshko ein. Großen Anteil am Darmstädter Duselsieg hatte auch Torhüter Paul Jivan. „Er hat sensationell gehalten“, staunte Zivojin Juskic. Seine größten Taten vollbrachte Jivan in der zweiten Hälfte bei einem Freistoß-Kracher von Kristijan Bejic und Mario Gottas Kopfball aus kurzer Distanz. Trotz der ersten Niederlage nach sechs Siegen und einem Unentschieden bleibt die TSO auf dem vierten Rang, jedoch hat sich die Spielvereinigung Neu-Isenburg als Tabellendritter etwas abgesetzt und ist nun drei Punkte voraus. Bereits am Freitag könnten die Ober-Rodener aus eigener Kraft wieder gleichziehen. Dann treffen die beiden Verfolger des Spitzenduos Hessen Dreieich und RW Frankfurt in Neu-Isenburg aufeinander (19 Uhr, Sportpark an der Alicestraße). „Die Nacht der Spitzenreiterjäger“ - so bewerben die Gastgeber dieses Topspiel unter Flutlicht. Die Urberacher treten - ebenfalls am Freitag um 19 Uhr - im neuen Dreieicher Sportpark (Am Bürgeracker) beim SC Hessen an. Viktoria-Trainer Max Martin bezeichnet die schwere Aufgabe beim Tabellenführer als „eines der leichtesten Spiele“ in dieser Saison. „Wir sind krasser Außenseiter, haben nichts zu verlieren und können locker aufspielen. Vielleicht schaffen wir ja eine ähnliche Überra-

schung wie zuletzt Somborn.“ Das Schusslicht trotzte dem Liga-Krösus am Sonntag ein 1:1 ab, wobei die Dreieicher sogar erst in der 89. Minute zum Ausgleich kamen. „Stolz auf meine Jungs“ Mut macht Max Martin auch der Auftritt seiner Mannschaft beim 2:0-Sieg gegen den Tabellenfünften aus Alsbach. „Ich bin stolz auf meine Jungs. Sie haben großartig gekämpft und Charakter gezeigt.“ Vor dem Spiel hatte der Trainer eine emotionale Rede gehalten. „Ich habe versucht, die Spieler bei der Ehre zu packen. Zuletzt hatte mir etwas der Biss gefehlt.“ Martin hatte offenbar den richtigen Ton getroffen. Gegen Alsbach gingen die mit dem letzten Aufgebot angetretenen Urberacher von der ersten Minute an engagiert und konzentriert zur Sache. Auch vom erneuten Verletzungspech ließen sie sich nicht beirren. Dennis Weiland musste in der 38. Minute nach einem bösen Tritt von Arne Horst mit einer Fleischwunde am Oberschenkel ausgewechselt werden. Der Alsbacher sah dafür die Rote Karte. In Überzahl hatten die Viktoria das Spiel im Griff, musste aber bis zur 87. Minute warten, ehe der für Weiland eingewechselte Daniel Beck das erlösende 2:0 erzielte. Zum 1:0 hatte Giuseppe Serra bereits in der 13. Minute getroffen. Wie groß die Personalprobleme bei den Urberachern sind, wurde bei einer Auswechslung in der 89. Minute deutlich. Da schickte Max Martin sogar seinen Co-Trainer Uli Fäth aufs Feld. „Vor der Saison hatte ich noch einen 20-Mann-Kader“, blickt Martin wehmütig zurück.

zend vereitelt. Diese Parade war – wie auch Gästetrainer Manfred Breu nach der packenden Partie sagte – eine der Schlüsselszenen des Spiels und gleichzeitig die Initialzündung für die Aufholjagd der „Baggerseepiraten“ bis zur Pause. Nach 30 Minuten lagen die Rodgauer nämlich nur noch mit 13:14 im Rückstand. Dies war vor allem dem treffsicheren Michael Weidinger zu verdanken, der am Ende elf Tore erzielt hatte.

BÄRENSTARK agierte Michael Weidinger (Foto) mal wieder beim hart erkämpften 29:27-Erfolg der HSG Rodgau Nieder-Roden über den Dessau-Roßlauer HV und konnte am Ende allein elf Treffer auf seinem Konto verbuchen. Er, seine Mitspieler sowie die Fans und Verantwortlichen der „Baggerseepiraten“ fiebern nun dem Spitzenspiel gegen den SC Magdeburg II entgegen. (Foto: HSG) In der zweiten Halbzeit wurde das ohnehin schon intensive Spiel von beiden Teams noch verbissener geführt und um wirklich jeden Zentimeter Hallenboden und um jeden Ball gekämpft. Dies allerdings nicht immer mit erlaubten Mitteln, weshalb es für die HauptmannSchützlinge, die auf die verletz-

Mit Wucht und Willen

Fußball-Verbandsliga Süd TS Ober-Roden - FCA Darmstadt Viktoria Urberach - FC Alsbach SV Somborn - Hessen Dreieich SG Bruchköbel - Spvgg Neu-Isenburg Türk Gücü Friedberg - Kickers Offenbach II RW Frankfurt - FV Bad Vilbel FC Kalbach - VfB Ginsheim SSV Lindheim - E. Wald-Michelbach Mannschaft 1. SC Hessen Dreieich 2. RW Frankfurt 3. Spvgg Neu-Isenburg 4. TS Ober-Roden 5. FC Alsbach 6. FCA Darmstadt 7. E. Wald-Michelbach 8. Viktoria Urberach 1 9. S G Bruchköbel 10. VfB Ginsheim 11. Türk Gücü Friedberg 12. Kickers Offenbach II 13. FC Kalbach 14. FV Bad Vilbel 15. FC Bensheim 16. SSV Lindheim 17. SV Somborn

Spiele 13 13 13 13 13 13 13 3 13 14 13 14 14 13 13 13 12

1:2 2:0 1:1 1:2 2:3 3:0 1:0 3:3 Tore Punkte 31:16 29 29:14 28 19: 7 25 24:16 22 26:23 22 28:20 20 28:27 20 20:21 17 18:18 16 19:22 16 19:22 15 28:32 15 19:30 15 25:28 14 13:21 11 17:41 11 15:23 8

Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost TGM SV Jügesheim - FC Gelnhausen Klein-Krotzenburg - TGS Jügesheim Altenhaßlau/E. - KV Mühlheim FC Hochstadt - Viktoria Nidda SG Rosenhöhe - Kickers Obertshausen FC Dietzenbach - SC 1960 Hanau SG Marköbel - Bischofsheim Dietesheim - FC Erlensee TSV Höchst - Großkrotzenburg Mannschaft 1. KV Mühlheim 2. Viktoria Nidda 3. FSV Bischofsheim 4. FC Hochstadt 5. TGM SV Jügesheim 6. G. Großkrotzenburg 7. TGS Jügesheim 8. SG Altenhaßlau/Eid. 9. FC Dietzenbach 10. Spvgg Dietesheim 11. SG Marköbel 12. G. Klein-Krotzenburg 13. SC 1960 Hanau 14. FC Gelnhausen 15. SG Rosenhöhe 16. Kickers Obertshausen 17. 1. FC Erlensee 18. TSV Höchst

Spiele 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15

ten Kai Feldmann und AlexWeber verzichten mussten, insgesamt neun Zeitstrafen hagelte, während die Dessauer mit sechs Hinausstellungen und einer (umstrittenen) roten Karte auch nicht gerade zart mit ihren Gegenspielern umgingen.

5:2 1:3 1:1 6:2 2:5 1:1 1:0 5:4 1:2 Tore Punkte 31:21 33 55:28 31 40:22 28 35:24 26 27:18 26 44:35 25 27:18 24 24:28 21 25:21 20 32:34 20 22:24 20 21:26 20 31:21 19 27:42 17 31:33 16 19:38 11 20:48 10 10:40 7

Handball wurde jedoch auch noch gespielt, und bis zur 45. Minute konnte sich keine Mannschaft vorentscheidend absetzen. Dann aber erzielte die HSG drei Treffer in Folge, wobei es vor allem beeindruckend war, mit welcher Wucht und mit welch unbändigem Willen der alles überragende Weidinger die abwehrstarken Gästespieler ein ums andere Mal alt aussehen ließ. Gleichwohl verpassten es die Gastgeber in dieser Phase, den Sack zuzumachen, und so kam Dessau-Roßlau in der 59. Minute noch einmal auf einen Treffer heran. Doch als dann Sergej Zutic in Unterzahl seinen vierten Treffer markierte, war der von Spielern und Fand gleichermaßen umjubelte 29:27Endstand endgültig in trockenen Tüchern. Dass sein Team das bessere Ende für sich hatte und weiter munter im Spitzenfeld der 3. Liga Ost mitmischt, freute natürlich auch Alex Hauptmann. „Kompliment an meine Mannschaft, die gegen einen abgeklärten Gegner an ihre Grenzen gehen musste“, erklärte der geschaffte Trainer, der seine Jungs nun auf das Spitzenspiel gegen Magdeburg vorbereitet. Dieses wurde übrigens vom ursprüng-

lichen Termin (1. November) auf Freitag (7.) verlegt, weil zwei Spieler des Gegners ins Aufgebot der deutschen Ju-

gendnationalmannschaft berufen wurden. Spielbeginn ist um 20 Uhr in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße.

Fußball-Regionalliga Südwest Eintracht Trier - Kickers Offenbach TuS Koblenz - Wormatia Worms FC Nöttingen - FC Homburg 1. FC Saarbrücken - FK Pirmasens Waldhof Mannheim - Spvgg Neckarelz SVN Zweibrücken - SC Freiburg II KSV Baunatal - Astoria Walldorf 1899 Hoffenheim II - SV Elversberg 1. FC Kaiserslautern II - Hessen Kassel

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

Mannschaft Spiele Kickers Offenbach 14 1. FC Saarbrücken 15 SV Elversberg 15 Wormatia Worms 15 Astoria Walldorf 15 Hessen Kassel 15 FC Homburg 15 1. FC Kaiserslautern II 13 TSG Hoffenheim II 15 SC Freiburg II 15 Waldhof Mannheim 13 Spvgg Neckarelz 15 Eintracht Trier 15 FC Nöttingen 15 FK Pirmasens 14 TuS Koblenz 15 SVN Zweibrücken 15 KSV Baunatal 15

0:1 0:2 1:1 4:1 2:0 0:1 1:3 0:1 1:1

Tore Punkte 23:10 35 28:13 33 24:10 29 28:21 26 27:18 24 25:20 24 22:20 24 22:10 21 19:17 21 23:18 20 17: 9 19 26:27 19 11:17 17 22:34 17 15:27 13 10:25 12 12:30 12 12:40 6

Fußball-Gruppenliga Darmstadt Germania Ober-Roden - TSV Lengfeld FSV Riedrode - TSV Langstadt FC Fürth - VfR Fehlheim Dersim Rüsselsheim - SV U'flockenbach TV Lampertheim - RW Darmstadt II SV Geinsheim - RW Walldorf VfL Michelstadt - SG U-Abtsteinach Spvgg Seeheim-Jugenh. - TSG Messel

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17.

Mannschaft Spiele FC Fürth 13 SV Geinsheim 12 TSV Langstadt 12 VfR Fehlheim 14 RW Walldorf 13 FSV Riedrode 13 Spvgg Seeheim-Jug. 13 VfL Michelstadt 13 Germania Ober-Roden 13 Dersim Rüsselsheim 14 TV Lampertheim 13 TSV Lengfeld 13 St. Stephan Griesheim 13 SG U-Abtsteinach 13 TSG Messel 13 SV U'flockenbach 14 RW Darmstadt II 13

4:1 2:3 3:3 4:1 4:0 0:4 2:0 1:3 Tore Punkte 42:21 28 25:15 27 39:17 25 31:20 24 29:9 23 24:20 23 27:25 22 28:26 20 19:14 19 29:40 17 21:28 16 22:33 16 19:24 15 15:17 14 17:26 11 11:30 8 10:43 6

ENRICO KNOBLOCH ist mit einer herausragenden Bilanz in die hessische Heimat zurückgekehrt. Der mit den Farben des R.V. „Germania“ 1911 Jügesheim startende Sportler landete bei der „XTerra Cross“-TriathlonWM in Maui (Hawaii) in seiner Altersklasse (35-39 Jahre) auf Platz 3. Mit seiner Zeit von 2 Stunden, 59 Minuten und 38 Sekunden schloss der ambitionierte Rodgauer den Großwettkampf als 21. im Gesamtklassement der Amateure ab. „Eine starke Radzeit von 1 Stunde und 40 Minuten brachte Knobloch ganz nah an den WM-Titel in seiner Altersklasse, er musste aber auf der Laufstrecke das französische Duo Mathis/FaivrePierret ziehen lassen“, berichtet sein Verein. Knobloch schloss mit seiner beachtlichen Leistung eine erfolgreiche Saison ab, die mit einem Sieg beim Rodgauer Cross Duathlon des TSV Dudenhofen begann und mit dem 3. Platz auf Hawaii endete. (jh/Foto: p)


RODGAU, RÖDERMARK

Dreieich-Zeitung Nr. 44 E

Donnerstag, 30. Oktober 2014

5

Winterlaufserie in 35. Auflage Viermal lockt samstags die 10-Kilometer-Strecke RODGAU. Am kommenden Samstag (1.) fällt der Startschuss zur 35. Rodgauer Winterlaufserie der TGM SV Jügesheim. Diese weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte und beliebte Veranstaltung lockt im Schnitt 400 Teilnehmer an den Start, darunter oftmals auch nationale Spitzenathleten, die für die schnelle, flache und vom DLV vermessene 10-Kilometer-Runde durch den Wald etwas mehr als 30 Minuten benötigen.

15 Uhr direkt vor dem Maingau Energie Stadion im Westen Jügesheims. Nachmeldungen sind noch bis 30 Minuten vor Start möglich. Im Stadion stehen ausreichend Umkleiden und Duschen zur Verfügung und für ein geselliges Beisammensein nach dem gemeinschaftlichen Schwitzen ist durch die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen, Wurst, Brezeln und Waffeln bestens gesorgt. Drei Bestzeiten für die Gesamtwertung

Von November bis Februar Aber auch der Freizeitathlet im Bereich von 60 Minuten schätzt die Möglichkeit, im Winter seine Kräfte unter Wettkampfbedingungen zu testen. Die Langlaufabteilung der TGM SV lädt Interessierte ein, jeweils an den ersten Samstagen der Monate November bis Februar an den Serienläufen teilzunehmen. Der Startschuss fällt jeweils um

Zur Serie gehören vier Wettbewerbe, wobei nur die drei zeitschnellsten in die Gesamtwertung einfließen. Durch den Ergebnis-Dienstleister Maxx-Timing, der die elektronische Zeit-Erfassung gewährleistet, können die Ergebnisse sehr zeitnah vor Ort und im Internet unter www.tgmsvjuegesheim.de abgerufen werden. Nach Abschluss des letzten Laufes findet

Eine... Fortsetzung von Seite 3 am Montag in der Zeit von 16 bis 17 Uhr im Töpfermuseum willkommen. Eintritt ist frei Nach dem 15. Dezember wird eine kleine Verschnaufpause eingelegt, bevor es nach dem Jahreswechsel am 5. Januar weitergeht.

Zum Vormerken für interessierte Mütter und Väter: Lediglich am 16. Februar fällt die Stunde wegen des Rosenmontagsumzugs in Urberach aus. Als letzter Termin im Zyklus mit dem Etikett „30 Jahre“ ist der 2. März 2015 vorgemerkt. Und schließlich, geradezu märchenhaft in Zeiten klammer Kassen: Der Eintritt zu den Nachmittagsveranstaltungen ist frei.

im Februar die Siegerehrung der Serie statt. 100 Euro für den Streckenrekord Bei der 34. Ausgabe konnte Kerstin Bertsch den Streckenrekord bei den Frauen einstellen und eine Prämie in Höhe von 100 Euro einstreichen. Somit stehen für die 35. Auflage wieder 100 Euro bei den Frauen und 200 Euro bei den Männern bereit. Außerdem erhalten die drei erstplatzierten Männer und Frauen Sachpreise und alle Altersklassensieger bis zum dritten Platz Pokale und Urkunden. Im Dezember wird für die Rodgauer Grundschulen ein Nikolauslauf der Dritt- und Viertklässler durchgeführt. Im Ziel winkt, auch für die Teilnehmer des Hauptlaufes, eine kleine Überraschung. Die Siegerehrung des Schülerlaufs, der um 13.30 Uhr gestartet wird, findet im direkten Anschluss im Stadion statt. Die drei schnellsten Schülerinnen und Schüler erhalten Medaillen und Urkunden. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.tgmsvjuegesheim. de. Dort sind auch Anmeldungen möglich. (mi/Foto: p)

AUS DEM POLIZEIBERICHT Ein Spanier mit Nachhall „Der Weinladen“: Barbazul lockt im November

Redaktion Rodgau/Rödermark Tel.: 06106 - 28390-51 Fax: 06106 - 28390-12

• Automatenknacker waren in der Nacht zum Sonntag auf dem Leipziger Ring in Rodgau unterwegs und nahmen sich dort ein Café im Bereich der 170er-Hausnummern vor. Die Täter knackten das Schloss der Tür zum Lokal auf und gingen dann in gleicher Weise an drei Spiel- und einem Zigarettenautomaten sowie einer Wettmaschine vor. Mit dem hierbei vorgefundenen Geld machten sich die Ganoven anschließend vom Acker. Wer Hinweise auf die Einbrecher geben kann, wendet sich bitte an die Kripo (069 8098-1234) oder den Polizeiposten in Dudenhofen (06106 2828-0). • Zweimal Pralinen und drei Packungen gegarten Schweine-

Das Fachgeschäft mit riesiger Auswahl an Teppichen aller Art.

Persische Handarbeit auf höchstem Niveau und dies zu kleinem Preis!

inter! Vorm W n& Wasche ur Reparat

beim

nn Fachma

Aktion:

33% Rabatt* Es erwartet Sie fachmännische und kompetente Beratung durch qualifizierte Spezialisten! * bis 31.11.2014

Eigene Wäscherei, Reparatur- und Restaurationsatelier im Hause!

Ver kauf - Pflege - Reparaturen

Frankfurter StrD H 'reieich

06103 - 2 47 81

– Anzeige –

Mo., Di., Do., Fr. 9.30 – 18.30 Uhr Mi. + Sa. 9.30 – 13.00 Uhr

Wir nehmen Ihren Teppich in Zahlung - erstellen Gutachten und Expertisen

P

Im Hof

Traditions- und Familienbetrieb in 5. Generation - seit 1955 in Deutschland

bauch: Das soll sich ein 52-Jähriger am Montagvormittag in einem Einkaufsmarkt an der Konrad-Adenauer-Straße in Urberach unters Hemd geschoben haben. So jedenfalls berichtete es ein Angestellter, dem der Mann in dem Laden aufgefallen war. Als der Verdächtige dann an der Kasse nur eine Packung Salz auf das Band stellte und bezahlte, wurde er von dem Detektiv zur Rede gestellt und aufgehalten. Dabei setzte sich der mutmaßliche SchweinebauchDieb zur Wehr und musste von dem Mitarbeiter bis zum Eintreffen einer alarmierten Funkstreife ruhig gestellt werden. Der Geschnappte muss jetzt mit einer Anzeige wegen Verdachts des Ladendiebstahls rechnen. (pso)

Rodgau (PR) – Manuel Gries, Betreiber des Fachgeschäfts „Der Weinladen“ im Stadtteil Dudenhofen, Ludwig-Erhard-Platz 2, hat auch für den November eine besondere Weinempfehlung auf Lager. Gries hat einen leckeren Roten ausgewählt: den spanischen Barbazul (2011) –Vino de la Tierra de Cádiz. Es handelt sich dabei um eine Cuvée aus den Rebsorten Tintilla de Rota, Syrah und Merlot. „Die Trauben für diesen spanischen Wein wurden für cirka fünf Monate in französischer Eiche ausgebaut, dadurch entwickelte sich ein fruchtbetontes und würziges Bukett. Am Gaumen ist der Barbazul trocken, saftig, mit viel Frucht, weichen Tanninen, ausgewogen und mit sehr langem Nachhall“, erklärt Gries. Den

„wundervoll unkomplizierten Rotwein“ gibt es für 8,90 Euro die Flasche. „Der Weinladen“ kann unter

der Rufnummer (06106) 2593608 kontaktiert werden. (Foto: dwl)


6 Donnerstag, 30. Oktober 2014

DIE BUNTE SEITE

Schwedenrätsel

Dreieich-Zeitung Nr. 44 E

Sudoku

Die Buchstaben 1-10 ergeben beim Schwedenrätsel das Lösungswort. Die Frage lautet: Wie heißt ein Neubaugebiet in Rödermark? Wer einen Gutschein für eine einstündige Hot-Chocolate Ganzkörper-Massage oder ein Ganzkörper-Peeling im Wert von je 39 Euro, gestiftet von Baan Maai, gewinnen möchte, schickt die Lösung bis kommenden Montag per Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Schwedenrätsel E“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder per Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder via E-Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen! Das Lösungswort veröffentlichen wir in unserer Ausgabe der kommenden Woche.

Wie stehen Ihre Sterne? Widder Wägen Sie ab, welche Ihrer neuen Möglichkeiten Sie wirklich weiterverfolgen wollen. Wenn Sie sich nur auf Ihr Glück verlassen, können Sie wichtige Punkte übersehen.

Stier Ob Sie jetzt mehrere Ziele gleichzeitig in Angriff nehmen oder konzentriert an einer Sache arbeiten - beides machen Sie momentan besser im Alleingang.

Zwillinge Sind Sie verunsichert, dürfen Sie das auch zeigen. Ihre Ehrlichkeit öffnet Ihnen einige Türen. Beruflich ist es Zeit, die Entwicklung der letzten Monate zu überdenken und kleine Kurskorrekturen vorzunehmen.

Krebs Sie wissen genau, was Sie wollen. Sie können jetzt Anliegen regeln, für die Ihnen sonst die Energie fehlt und ganz nebenbei noch Spannungen zwischen sich und anderen bereinigen.

Löwe Verschwenden Sie jetzt keine Zeit damit, einem vagen Verdacht nachzuforschen. Er wird sich schon bald als Missverständnis herausstellen.

Jungfrau Sie machen sich Gedanken, ohne zu abschließenden Lösungen zu kommen. Ihre Überlegungen haben dennoch ihren Wert, da sie die Richtung zukünftiger Entscheidungen mitbestimmen.

Waage Sie sind dazu aufgefordert, Ihren Standpunkt darzustellen. Setzen Sie sich beruflich ruhig etwas mehr für Ihre Sache ein, denn es sieht nicht so aus, als ob Vorgesetzte jetzt von selbst auf Sie aufmerksam werden.

Skorpion Eine geeignete Zeit, verschiedene Bereiche Ihres Lebens zu beleuchten, um sich über Ihre nächsten Schritte klarer zu werden. Anstatt sich in Aktivitäten zu stürzen, wäre es ratsam, noch etwas abzuwarten.

Schütze Ihre Zuversicht gibt Ihnen die Kraft, in wichtigen Angelegenheiten einen Sprung nach Vorn zu machen. Ob in der Liebe oder in Geschäften: Jetzt sollten Sie Ihre guten Chancen nutzen.

Steinbock Sie fühlen sich zu anderen hingezogen und erhalten deren Aufmerksamkeit und Unterstützung. Damit haben Sie die Gelegenheit, sowohl Ihre Beziehungen zu vertiefen als auch zu sich selbst zu stehen.

Wassermann

Die Felder a-d ergeben eine Jahreszahl. Die Frage lautet: Wann endet die Amtszeit von Bürgermeister Jürgen Rogg in Dietzenbach? Die Lösung finden Sie auf Seite 8..

Rudi sucht ein neues Zuhause Rudi wurde letztes Frühjahr verletzt aufgefunden und tierärztlich versorgt. Als Straßenkater hat er leider auch schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht. Rudi ist eher ein Einzelgänger und braucht keine anderen Katzen. Aber er schmust gerne, ist ein DauerSchnurrer und mag es, sanft angesprochen zu werden. Noch hat er jedoch Angst vor Händen. Am liebsten liegt er angekuschelt auf der Couch und schläft. Der optimale Partner für Rudi wäre

(am besten auf dem Land), die Erfahrung mit Katzen haben. Auch sollten sie viel Zeit, Liebe und Geduld für Rudi aufbringen und ihn nicht gleich wieder weggeben, wenn er vor Angst einmal kratzt.

eine nette ruhige Dame oder ein Paar ohne Kinder und Haustiere, mit kleinem Garten für Freigang

Weitere Informationen bei MINKA Mission Katze, Tina Sewing, Telefon 06103 79941, oder TIERSCHUTZVEREIN SELIGENSTADT U. U. E.V., Renie Sona, Telefon 06182 26626.

Gleich – und doch anders

Ihre fachliche Kompetenz wird sicherlich gewürdigt. Noch mehr Anerkennung werden Sie finden, wenn Sie Ihre Begeisterung für die Sache offen zeigen. Folgen Sie einfach Ihrem Gefühl.

Fische Wollen Sie jemanden von sich begeistern? Ihre Sterne unterstützen Sie! Ob mit oder ohne Partner, ob allein oder in der Gruppe: Sie fühlen sich gut, so wie Sie sind. Jemand ist davon beeindruckt.

Kreisen Sie die abweichenden Bilddetails ein. Die Lösung finden Sie auf Seite 8.


Dreieich-Zeitung Nr. 44 E

RODGAU, RÖDERMARK

Donnerstag, 30. Oktober 2014

7

Medaillen für Diana-Schützen Adressen und Termine ... ... in Rodgau

• St. Petrus in Ketten (kath.) Hauptstraße 80, Rodgau-Weiskirchen • Sonntag, 9 Uhr, Amt für die Gemeinde Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 9305 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html • Evangelische Emmausgemeinde Jügesheim Berliner Straße 2, Rodgau-Jügesheim • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 3673 www.emmaus-juegesheim.de • Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Roden Puiseauxplatz 4, Rodgau-Nieder-Roden • Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 876621 www.eknr.de • Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen Kirchstraße 2-4, Rodgau-Dudenhofen • Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06074) 624970 www.evkirche-dudenhofen.de • Evangelische Trinitatisgemeinde Rodgau-Rembrücken Dietrich-Bonhoeffer-Straße 2-4, Rodgau-Weiskirchen • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 860211 www.ev-trinitatis-rodgau.de

• Heilig Kreuz (kath.) Nahestraße, Rodgau/Nieder-Roden-Rollwald • Samstag, 18 Uhr, Vorabendmesse Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 3627 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html

• Unabhängige evangelische Gemeinde Rodgau Alter Weg 8, Rodgau-Jügesheim • Sonntag, 9.30 Uhr, Gottesdienst Kontakt: Telefon (o6106) 2678989 www.ueg-rodgau.de

... in Rödermark

• Evangelische Petrusgemeinde Urberach Wagnerstraße 35, Rödermark-Urberach • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06074) 61133 www.petruskirche-urberach.de

• St. Matthias (kath.) Turmstraße 5, Rodgau/Nieder-Roden • Sonntag, 10.30 Uhr, Gottesdienst Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 3627 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html • St. Nikolaus (kath.) Vordergasse 16, Rodgau-Jügesheim • Sonntag, 8.30 Uhr, Hochamt Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 3627 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html

• Evangelische Kirchengemeinde Ober-Roden Rathenaustraße 1, Rödermark/Ober-Roden • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06074) 94008 www.gockel.info

RÖDERMARK. Das „Golden Age Swingtett“ ist am Freitag (31.) ab 20 Uhr im Jazzkeller Ober-Roden an der Neckarstraße 24 zu Gast. Der swingende Jazz der 30er und 40er Jahre ist das Markenzeichen der 1985 gegründeten Band. Die Besetzung mit Schlagzeug, Bass, Piano, Vibrafon und Saxofon gibt dem Quintett seinen unverwechselbaren, speziellen Klang, welcher zwangsläufig an die große Zeit des Swing erinnert. „In den letzten Jahren hat sich die Formation deutlich verjüngt und ist jetzt durch ihre ausgewogene Altersstruktur in ganz unterschiedlichen Jazz-Traditionen zu Hause“, weiß der veranstaltende Jazzclub. Neben dem dominierenden Swing-Stil sind auch Evergreens des Latin-Jazz, des zupackenden Bebops und des groovigen Rhythm ‘n‘ Blues zu hören. Der Eintritt ist frei, nach dem Konzert geht der Hut herum. (mi)

Rock und Punk im Doppelpack

• Freie evangelische Gemeinde Rödermark Carl-Zeiss-Straße 12, Rödermark/Ober-Roden • Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst Kontakt: Telefon (06074) 7281306 www.feg-roedermark.de

RODGAU. Zum Doppelkonzert bittet am Samstag (1. November) ab 20 Uhr die Open Stage Kulturinitiative in ihre Halle an der Stettiner Straße 17 in Jügesheim. Die 2011 gegründete Egelsbacher Band „Texas Local News“ präsentiert ihren dynamischen Sound aus harten Gitarrenriffs, melodischen Läufen und mehrstimmigen Gesängen. Die Formation „Who’s Mary“ kommt aus Langen und Egelsbach und glänzt mit mehrstimmigem Rocksound, ergänzt mit brachialen Shouts, melodischen Gitarrenriffs und Elementen aus Pop-Punk, Hardund Metalcore. Der Eintritt kostet 6 Euro. (mi)

• St. Nazarius (kath.) Frankfurter Straße/Ecke Heitkämperstraße, Rödermark/Ober-Roden • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06074) 94035 www.nazarius.de

Im Kino: „Der Duft von Curry“

• St. Rochus (kath.) Martin-Bihn-Straße, Rodgau-Hainhausen • Sonntag, 10.30 Uhr, Amt für die Gemeinde Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 9305 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html

• St. Gallus (kath.) Traminerstraße 10, Rödermark-Urberach • Sonntag, Gottesdienst (Uhrzeit siehe Internet) Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 5988 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html Alle Angaben ohne Gewähr.

Geburtstage im November in Rödermark/Urberach 05. 12. 13. 17. 19.

(Fotos: Mika)

RÖDERMARK. Ein modernes Kino-Märchen: Das ist der „Rödermärker Film des Monats November“. In den „Neuen Lichtspielen“ an der Ober-Rodener Straße flimmert an den kommenden beiden Dienstagen (4./11. November) jeweils ab 20 Uhr „Madame Mallory und der Duft von Curry“ über die Leinwand. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. Eingespielt unter der Regie von Lasse Hallström, produziert von Steven Spielberg, besetzt mit Helen Mirren in der Hauptrolle: Der Streifen kann mit prominenten Namen und einer Multi-Kulti-Geschichte aufwarten. Der rote Handlungsfaden: Eine indische Großfamilie eröffnet in einem südfranzösischen Dorf das Lokal „Maison

Cristobal Ruz-Canete Marta Grüber Philipp Neuwirth Anita Mickler Katharina Gensert

Geschw.-Scholl-Str. 13 Mühlengrund 17 Am Bienengarten 9 Pestalozzistr. 50 Borngasse 24

80. Geburtstag 90. Geburtstag 94. Geburtstag 86. Geburtstag 82. Geburtstag

Geburtstage im November in Rödermark/Ober-Roden 01. 07. 15. 20. 23. 26. 26. 28. 29. 30.

Dr. Sighart Miedtank Ulrich Becker Elisabeth Scheidlein Anna Elger Otto Weber Dorothea Nawrath Elisabeth Trautmann Ilse Schnell Rudolf Schnell Herta Graf

Greifswalder Straße 2 Tannenweg 16 Goethestraße 28 Wingertstraße 7 Theodor-Körner-Str. 3 Breidertring 102 Ringstraße 15 Hohe Straße 2 Hohe Straße 2 Breidertring 19

81. Geburtstag 71. Geburtstag 81. Geburtstag 87. Geburtstag 87. Geburtstag 80. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag 87. Geburtstag 89. Geburtstag

Ehejubilare im November in Rödermark Goldene Hochzeit 20. Roswitha und Franz Ott

Bruchpfad 5

Diamantene Hochzeit 14. Franziska und Christian Huhn

Erich-Kästner-Straße 45b

Die Dreieich-Zeitung veröffentlicht in dieser Rubrik Geburtstage ab 80 Jahre und Ehejubiläen, soweit diese von der Stadt Rödermark in Abstimmung mit den Jubilaren freigegeben wurden. Wer seine Daten sperren lassen möchte, muss sich an die Stadtverwaltung wenden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

„Golden Age“ im Jazzkeller

• Ahmadiyya Muslim Jamaat, Rodgau Anwar Moschee, Justus-von-Liebig-Straße 10, Rodgau-Jügesheim • Freitagsgebet ab 13.30 Uhr Kontakt: kontakt@anwar-moschee.de, www.ahmadiyya.de

• St. Marien (kath.) Georg-August-Zinn-Straße, Rodgau-Dudenhofen • Sonntag, 9.30 Uhr, Hochamt Kontakt: Pfarrbüro, Telefon (06106) 3627 www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-rodgau/index.html

RÖDERMARK. Eine glänzende Bilanz verbuchte der Schützenverein Diana Ober-Roden bei den Deutschen Meisterschaften im Auflageschießen mit dem Kleinkaliber-Gewehr: Sechs Medaillen (einmal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze) räumten die Diana-Schützen in Hannover ab. Einen kompletten Medaillensatz gab es für die Mannschaft mit Manfred Schmidt, Paul Seidewitz und Reinhard Kohler. Sie gewann den Titel im Wettbewerb KK 100 m Zielfernrohr, Silber in der Disziplin KK 50 m und Bronze im Wettkampf KK 50 m Zielfernrohr. Einzelmedaillen holten Manfred Schmidt (Silber KK 50 m/298 Ringe), Angelika Rößner (Bronze KK 50 m Zielfernrohr/294 Ringe) und Paul Seidewitz (Bronze KK 100 m Zielfernrohr/300 Ringe). (uss)

Geburtstage im November in Rodgau/Dudenhofen 01. 01. 02. 04. 06. 08. 08. 09. 12. 15. 15. 16. 18. 19.

Ingrid Berta Weidenhammer Josef Bischoff Maria Klee Anton Heinl Friedrich Gotta Edeltraud Tscherney Magdalena Schneider Hannelore Ziemer Friedrich Weilmünster Margot Padberg Annemarie Seib Waltraud Piepenbrink Tilly Karas Margarete Schick Hedwig Kratz

Feldstraße 39 Am Rückersgraben 26 Hügelstraße 13 Am Rückersgraben 2 Hinter dem Born 22 Feldstraße 39 Feldstraße 39 Adalbert-Stifter-Straße 6 Feldbergstraße 1 Wiesenstraße 33d Forsthausstraße 10 Haydnstraße 12 Feldbergstraße 26 Friedberger Straße 9 Dr-Weinholz-Straße 19

81. Geburtstag 80. Geburtstag 91. Geburtstag 83. Geburtstag 81. Geburtstag 89. Geburtstag 86. Geburtstag 80. Geburtstag 83. Geburtstag 84. Geburtstag 89. Geburtstag 81. Geburtstag 86. Geburtstag 80. Geburtstag 84. Geburtstag

Geburtstage im November in Rodgau/Hainhausen 02. 03. 13. 16. 17. 17.

Gerhard Behnsen Günter Schwarzkopf Helmut Mansfeldt Maria Leitenberger Katharina Bihn Johann Grund

Württemberger Straße 1 Rilkestraße 23 Wilh.-Leuschner-Str. 34 Rubensstraße 10 Aug.-Neuhäusel-Str. 17 Alfred-Delp-Straße 39a

80. Geburtstag 80. Geburtstag 81. Geburtstag 86. Geburtstag 82. Geburtstag 84. Geburtstag

Geburtstage im November in Rodgau/Jügesheim 02. 03. 05. 07. 09. 09. 10. 10. 10.

12. 12. 13. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 18.

Anna Zeiser Charlotte Rühling Joachim Ewald Günther Bienia Gertrud Gollais Manfred Mägdefessel Karl Collet Mato Arar Christa Lautenschläger Erika Werner Rosa Reinhold Helmut Waider Elsa Weidler Erna Schlett Erna Wölfer Theobald Dotzauer Robert Bauer Katharina Witthus Gisela Ummenhofer Gisela Fredrich Anton Wild Edmund Eckardt

Hunsrückstraße 14 Friedlandstraße 14 Rembrandtring 19 Babenhäuser Straße 21 Kurt-Schumacher-Str. 36 Berliner Straße 12 Ludwigstraße 54 Rathenaustraße 42 Nürnberger Straße 13 Paul-Gerhardt-Straße 16 Albert-Schweitzer-Str. 5 Adolph-Menzel-Weg 10 Frühlingsaustraße 18 Rathenaustraße 21 Dudenhöfer Straße 77 Paul-Gerhardt-Straße 6 Rathenaustraße 5 Wasserfallstraße 6 Rathenaustraße 51 Paul-Gerhardt-Straße 28 Alter Weg 42 Dudenhöfer Straße 10

90. Geburtstag 88. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 82. Geburtstag 80. Geburtstag 82. Geburtstag 84. Geburtstag 81. Geburtstag 80. Geburtstag 83. Geburtstag 80. Geburtstag 93. Geburtstag 84. Geburtstag 87. Geburtstag 81. Geburtstag 80. Geburtstag 91. Geburtstag 95. Geburtstag 80. Geburtstag 82. Geburtstag 80. Geburtstag

Geburtstage im November in Rodgau/Nieder-Roden 01. 02. 03. 04. 04. 05. 05. 06. 07. 07. 07. 10. 10. 12. 13. 13. 14. 16. 16. 17. 17. 18. 19. 19.

Maria Beyer Eugen Füll Hartwig Bötzl Waltraud Franke Ingeburg Möll Günter Krumbholz Rosa Betz Hubert Müller Adolina Dück Kunigunde Rebscher Berthold Grimm Ingeborg Salzburger Elisabetha Nenner Gisela Mildner Maria Röhrig Fritz Kleindienst Herta Hanke Richard Weilguny Elisabeth Wrobel Erna Burck Magdalene Heßler Werner Böhme Reinhold Wittur Josefine Kreitz

Strandpromenade 1 Mainstraße 14 Untere Marktstraße 5 Breslauer Straße 30 Leipziger Ring 144 Am Schulwäldchen 22 Seestraße 33 Königsteiner Straße 5 Heidelberger Straße 5 Leipziger Ring 162 Ober-Rodener-Straße 115 Frankfurter Straße 78 Hainburgstraße 39 Dresdner Straße 30 Römerstraße 4 Wismarer Straße 10 Frankfurter Straße 78 Friedhofstraße 30 Zum Rauhen See 7 Frankfurter Straße 86 Heidelberger Straße 5 Zum Rauhen See 6 Seestraße 28 Lahnstraße 2a

86. Geburtstag 86. Geburtstag 89. Geburtstag 80. Geburtstag 88. Geburtstag 80. Geburtstag 88. Geburtstag 87. Geburtstag 91. Geburtstag 83. Geburtstag 85. Geburtstag 92. Geburtstag 81. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 93. Geburtstag 81. Geburtstag 81. Geburtstag 80. Geburtstag 91. Geburtstag 85. Geburtstag 84. Geburtstag 97. Geburtstag

Geburtstage im November in Rodgau/Weiskirchen 05. 06. 07. 09. 13. 15. 17. 17.

Margareta Bormann Regina Derigs Raymond Koestel Rita Pahl Albert Keller Marianne Hain Gertraute Scheler Ingeborg Heckler

Falltorstraße 31 Waldstraße 52 Rödernweg 28 Hauptstraße 113 Ostpreußenstraße 25 Schlesienstraße 17 Schlesienstraße 6 Martin-Niemöller-St. 6

91. Geburtstag 83. Geburtstag 87. Geburtstag 82. Geburtstag 81. Geburtstag 94. Geburtstag 88. Geburtstag 81. Geburtstag

Die Dreieich-Zeitung veröffentlicht in dieser Rubrik Geburtstage ab 80 Jahre. Jede Liste wird in der Regel zwei Mal veröffentlicht und in der Monatsmitte ausgetauscht. Wer seine Daten sperren lassen möchte, muss sich an die Rodgauer Stadtverwaltung wenden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Mumbai“ und gerät über Kreuz mit Madame Mallory, der Chefin des Feinschmecker-Restaurants „Le Saule Pleureur“ (Trauerweide). Doch kulinarische

und amouröse Verlockungen bilden schließlich die Brücke, auf der sich zwei Welten begegnen – und ihre Talente kombinieren. (kö)


8 Donnerstag, 30. Oktober 2014

RODGAU, RÖDERMARK

Dreieich-Zeitung Nr. 44 E

Auflösung der Rätsel

Auflösung Schwedenrätsel aus der vergangenen Woche (Ausgabe 42): Die richtige Lösung lautete „Klammern”. Der glückliche Gewinner wird informiert.

Die Lösung des Sudoku-Rätsels lautet: 2015.

Inserieren in der Dreieich-Zeitung

Fränkische Gastlichkeit Gönnen Sie sich unbeschwerte Stunden in fränkischer Gemütlichkeit. Wir laden Sie ein dazu ins Hotel-Cafe Gerberhaus, ideal gelegen zwischen Spitalbastei und Plönlein. Als unsere Gäste erleben Sie den Charme eines historischen Hauses aus dem 16. Jhd. Nach strengen Auflagen renoviert, bietet die alte Gerberei heute ansprechende Gasträume und Fremdenzimmer mit allem Komfort (Bad, Dusche, WC, Telefon, Kabel-TV). Dies alles genießen Sie in romantischer Atmosphäre und ursprünglich fränkischem Stil, ideal zum Einkehren und Verweilen mit Familie oder Freunden.

Für Ihren Aufenthalt im Gerberhaus möchten wir Sie auf unsere Angebote hinweisen, wie z. B.

Adventszeit in Rothenburg 2 Übernachtungen im romantischen Doppelzimmer Frühstücken wie „Gott in Franken” und ein Glas Glühwein mit Spekulatius

98,- € pro Person im Doppelzimmer Vom 30. Nov. – 1. Dez. 2014 7. Dez. – 8. Dez. 2014 9. Dez. – 10. Dez. 2014 oder in der Zeit vom 14. Dez. bis 21. Dez. 2014

Sprechen Sie uns an – wir gestalten Ihnen gerne auf Wunsch Ihre Tage in unserem Hause.

HOTEL

GERBERHAUS

Spitalgasse 25, 91541 Rothenburg ob der Tauber Telefon 09861 94900 • Fax 09861 86555 www.gerberhaus.rothenburg.de • EMail: gerberhaus@t-online.de


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 44 E

Donnerstag, 30. Oktober 2014

9

DAUERBRENNER

DO

30. Oktober

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Eyjafjallajökull - Der unaussprechliche Vulkanfilm (5 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: Wart-Burg (20 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Kriminalfälle in der Lyrik (Eintritt frei) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Elvis – One Night in Las Vegas Offenbach • Hafen 2, 15 Uhr, Bilderbuchtheater: Der kleine Mondbär (7 €), 20 Uhr, Badi Assad, Simone Sou, Oleg Fateev (24/28 €) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Stephanie Sorhage: Frage nicht nach morgen - Autorenlesung Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (9,50 - 30 €); Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik (10 - 18 €) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Die Frau ohne Schatten (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung; Ks, 20 Uhr, Draußen vor der Tür • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Patricia Kopatchinskaja, Violine - Beethoven, Schumann (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Fauré Quartett Kirchner, Beethoven, Brahms (19 37 €) • Festhalle, 20 Uhr, One Republic (45,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Tom Freund (12/15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, David Pfeffer & Band (16/20 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jochen Nix, Frankfurter Jazz Trio (JIF; 20 €) • Zoom, 21 Uhr, We Are Scientists (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Hans-Jörg Frey: Bank Banker Bankrott Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Jazzkantine (28,50/30 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Hattler Ludwigshafen • dasHaus, 20 Uhr, Malia (23 €) Mannheim • Maimarktclub, 20 Uhr, Schandmaul (36,50 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, re:jazz (13/16 €)

FR

31. Oktober

Langen • Stadtbücherei, 11/15 Uhr, Thommi Baake: Urlaub im Kühlschrank (ab 6; Eintritt frei) Egelsbach • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Die Rollbahn - Film (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Restauraunt Ciao, 19.30 Uhr, Bühne MöWa: Arsen und Spitzenhäubchen - Grusel-Komödie mit Menü (28 €) Dreieich • Burgkeller, 18/20/22/24 Uhr, Harry Keaton’s Abramakabra (25 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Rumkugeln in Rimini (19,50 €) Dietzenbach • Kreishaus, 19 Uhr, Jugendorchester des Kreises Offenbach - Händel, Elgar, Wagner... (Eintritt frei) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Golden Age Swingtett (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (16 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst... (14,20 €) Obertshausen

• Stadtkino, 15 Uhr, Die Schlümpfe 2 (2 €) • Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr, Theaterclub Lach Mal: Burggeflüster (8 10 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Wade Fernandez (8/10 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Tobasco (12 €) • Hafen 2, 19.30 Uhr, Kino: Enter The Void (6 €), 23 Uhr, Scott Grooves, Heiko MSO (8 €) • Klingspormuseum, 19.30 Uhr, Albrecht Krause, Birgitta Assheuer: Nun geriet ich an den Nichtsnutz. Frauen im Kalevala (8 €) • Ledermuseum, 17.30 Uhr, Gehen stapfen, stöckeln, stelzen und marschieren. Texte für Fußgänger und Fetischsten (12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Aufwind (10 - 32,50 €); KH, 19.30 Uhr, Paradies. Spiel mit das Lied vom Anfang (10 - 32,50 € €)

• Burgkeller, 18, 20, 22, 24 Uhr, Harry Keaton: Abramakabra (25 €) • Philipp-Köppen-Halle, 20 Uhr, SuSgO: Musikalische Zeitreise Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 12 - 18 Uhr, eigenart (5 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: Wart-Burg (20 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Colin Wilkie & Biber Herrmann (12/14 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Who’s Mary, Texas Local News (6 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Free Electric Band (14,60 €) Obertshausen • Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr, Theaterclub Lach Mal: Burggeflüster (8 10 €)

• An Sibin, 21.30 Uhr, Das Scheit Rock • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Robby Schmidt & Band (12 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Christopher Dell, Christian Ramond, Felix Astor (12 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Haunted House • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Mathias Tretter: Selfie (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Entführung aus dem Serail (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst; Ks, 20 Uhr, Draußen vor der Tür • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Patricia Kopatchinskaja, Violine - Beethoven, Schumann (17 - 52 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Levellers, She Makes War (21 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Spaniol4 (JIF; 10 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Benighted Soul & Mylidian, Orphaned Land (15/18 €) • Orange Peel, 22 Uhr, Reverend Shine Snake Oil Co., Johnny Torpedo (12/15 €) • Zoom, 21 Uhr, Lee Fields & The Expressions (22 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sia Korthaus: VorLieben (15 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Dramatische Bühne: Gefährliche Liebschaften (8 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ingolf Lück: Ach Lück mich doch! • Neues Theater, 20 Uhr, Ulan & Bator: Wirrklichkeit Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Die Planlosen 5 (12/13 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Kieran Goss Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Jutta Weinhold Band Dieburg • Aula der FH, 20 Uhr, Teddy Show: Was labersch Du...?! Limburg • Josef-Kohlmeier-Halle, 20 Uhr, Albert Hammond (46 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Vince Ebert & Eric Mayer Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Rodgau Monotones (29,50 €)

Seligenstadt • St. Marien, 20 Uhr, Singtonic, Chor u. Mitgl. d. Kammerphilharmonie Seligenstadt: ... und dann war Licht v. Thomas Gabriel (10 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kai Strauss Band meets Ali Neander (10/12 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Volkstheater Hessen: Verspekuliert • Hafen 2, 23 Uhr, Simon Dach, Jozak Sander, Hila Max (4 €) • t-raum, 20 Uhr, Hand in Hand (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Traviata (14 - 46 €); KH, 19.30 Uhr, Paradies. Spiel mit das Lied vom Tod; Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Ghost Of Wem, Golden Gorilla, Pyramido (8 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Kieran Halpin (12/15 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, The Clouds (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Hänsel und Gretel (13 - 82 €); Holzfoyer, 15 Uhr, Orchester hautnah: Vier Cellisten und ein Lappen (ab 6; 6 - 12 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Frankfurt; Ks, 20 Uhr, Draußen vor der Tür • Das Bett, 21 Uhr, Die Radierer, Bollock Brothers (13 €) • Elfer, 19 Uhr, Funeral Fire, The Bodies, Please (7 €) • Festhalle, 20 Uhr, Udo Jürgens (73 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Musical Box performs Genesis: Selling England by the Pound (58,40 - 65 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Asteroid 7881 • Neglected Grassland, 22 Uhr, The Last Killers (8 €) • Paulskirche, 20 Uhr, Kinderchor des Bulgarischen Nationales Rundfunks, Maria Radoeva, Sopran (Eintritt frei; Tickets im EZB-Infoshop) • Dominikanerkloster, 10 - 18 Uhr, 26. Herbstmarkt (2 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Rod Lane Eltville • Kloster Eberbach, 10 - 18 Uhr, Fine Arts - Design, Kunst, Kunsthandwerk (12,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär (22 €)/Hans Gerzlich: So kann ich nicht arbeiten (17 €) • Frankfurter Hof, 19 Uhr, Riessler Levy - Matinier, Alexander von Schlippenbach, Rusconi (30/35 €) Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, Dead United & The Mones (6/8 €) • Festungskeller, 20 Uhr, Grass Root Ties (10/12 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, Wizo (26,55 €), 20 Uhr, The Hidden Cameras (15,55 €)

SA

1. November

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Little Show of Horror: Heinz Gröning, Horst Fyrguth, Holger Müller (20 - 26 €)

AUSSTELLUNGEN DREIEICH: 24. Kunsttage Dreieich: Schwebungen - Ilse Dreher, Fotografie u. Objekte, bis 7.12. in der Städt. Galerie, Fichtestr. 50, fr. 15 - 21, sa. 15 - 19, so. 11 - 17 Uhr u. n. Vb. Vernissage Fr., 7.11., 18 Uhr DIETZENBACH: 40 Jahre Fotokreis Dietzenbach, bis 2.11. in der Heinrich-Mann-Schule, Etruskerstr. 2, mo. - sa. 14 - 18, so. 10 - 18 Uhr HEUSENSTAMM: 25 Jahre Deutsche Einheit, Sichtweisen von damals und heute, Bilder v. Axel Wintermeyer, bis 19.12. im Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 6.11., 18 Uhr FRANKFURT: Augenblicke, KünstlerInnen des Kunstvereins WestKunstNied, bis 7.11. in der Westkunst-Galerie, Bolongarostr. 122, Höchst, mi. u. fr. - so. 16 - 19 Uhr. Vernissage Sa., 1.11., 18 Uhr • nsaio5 – Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein 5, bis 9.11. in der AusstellungsHalle 1A, Schulstr. 1A, tägl. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Di., 4.11., 19 Uhr

SO

2. November

Erzhausen • Bürgerhaus, 19 Uhr, Andrea Keil, Sopran, Frank Haaß, Klavier - Schumann, Mahler, Strauss... (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 11 Uhr, Hess. Landesmeisterschaft (Grün-Gold) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Red Lake Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 12 - 18 Uhr, ei-

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

genart (5 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Stan Glogow’s Dixie Dogs (8 €) Heusenstamm • Ev. Kirche, 17 Uhr, AkkordeonDuo YavaBand St. Petersburg (Spende) Rödermark • Kulturhalle, 19 Uhr, Kammeroper Köln: La Cage aux Folles - Musical (31 - 39 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 17 Uhr, Hausen singt (9 €) • Waldkirche, 17 Uhr, ChoralGUT (Eintritt frei) Hainburg • Halle d. Sportvereinigung Hainstadt, 17 Uhr, Jugendorchester des Kreises Offenbach - Händel, Elgar, Wagner... (Eintritt frei) Seligenstadt • Rathaussaal, 17 Uhr, Dozentenkonzert der Musikschule Offenbach • Hafen 2, 15 Uhr, Kinderdisco • Ledermuseum, 19 Uhr, Volkstheater Hessen: Verspekuliert • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Vicente Such-Garcia: Vom Krimkrieg (1853-56) zur aktuellen Krimkrise – Vortrag • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Indianerprinzessin oder -squaw? - Führung (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Macbeth (11,50 - 19 €); KH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig • darmstadtium, 17 Uhr, Konzertchor Da.: Tanhäuser v. Mangold (19 - 43 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Entführung aus dem Serail (13 - 82 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Mahagonny Cello Quartett: Der gute Ton macht die Musik (13 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, X-Freunde; Box, 20 Uhr, Die Geierwally • hr, 18 Uhr, Frankfurt. Kantorei, Camerata Frankf., Solisten: Elias Oratorium op. 70 v. Mendelssohn Bartholdy (20 - 36 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Hubert von Goisern (36 - 56,70 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Swingsize Orchestra • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Nigel Sharp, Dan Sizemore, Kevin Henderson (CFRM)

• Nachtleben, 21 Uhr, Bigelf, Bend Sinister & Jolly (24/30 €) • Zoom, 20 Uhr, The Magic Numbers (17 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Kathrin Gerlof: Das ist eine Geschichte (Eintritt frei) • Dominikanerkloster, 12 - 18 Uhr, 26. Herbstmarkt (2 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, 257ers (25,20/27 €) Eltville • Kloster Eberbach, 10 - 18 Uhr, Fine Arts (12,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Axel Zwingenberger meets Lila Ammons (22 €) • Phönix-Halle, 20 Uhr, Estrella Morente (26 - 42 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Colosseum (30 €) Mannheim • Rosengarten, 15/19 Teddy Show: Was labersch du...? (32,30 €) • Alte Feuerwache, 19 Uhr, Sternal & Valk, Tria Lingvo (15/18 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Leathertown

Jazzband (Eintritt frei) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Mutter (14,45 €)

MO

3. November

Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Marotte Figurentheater: Der kleine König (ab 4; 6 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, D.D.R. Dietrichs Demokratische Republik (28,75 €) Seligenstadt • Capitol, 20 Uhr, Sommer der lachenden Kühe (20 € ) Frankfurt • Schauspiel, PB, 19.30 Uhr, Günther Rühle: Theater in Deutschland 1945-1966. Seine Ereignisse - seine Menschen (Eintritt frei) • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Mitsuko Uchida, Klavier - Schubert, Beethoven (25,50 - 55,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Dan Baird & Homemade Sin (17 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Oliver Polak: Der jüdische Patient (15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Martin Standke & Yuriy Sych - Jazz (6 €) • Nachtleben, 19 Uhr, Daniele Negroni (36,75 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Marcel Beyer, Ulrike Draesner, Judith Zander: Subsongs (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Fish (29,60/31 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Die Echse und Freunde (20 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, The Gloaming (25/29 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Owls By Nature (14,45 €)

DI

4. November

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Fritz K.H. Stäter, Hertha Georg: Blick durch das Fenster der Kunst (Spende) • Ginkgo-Haus, 19 Uhr, Dr. Manfred Neusel: Amerikaner und Deutsche in Langen 1945 bis 1965 - Vortrag (Spende) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Hectors Reise o. die Suche nach dem Glück (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Immerland Theater: Peter Pan - Musical (ab 6; 10 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Murza: Island - Multimediashow (14 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Madame Mallory und der Duft von Curry (7 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Lesereise E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig (3 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Das Leben ist nichts für Feiglinge (SPD FrauenFilmreihe) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, I’, the Indian Voice - Film, Lesung (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Macbeth (11,50 - 19 €) • Centralstation, 20 Uhr, Dobet Gnahoré (21,90 - 26,50 €) • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Jan Costin Wagner: Tage des letzten Schnees (7 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Babara Honigmann: Ein Kapitel aus meinem Leben (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Macht nichts • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Peter Kraus & Band (44,50 - 77 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Revocation, Aeon, Cannibal Corpse (24/28 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Melanie Nini Bong Quartet • Nachtleben, 20 Uhr, Glass Animals (14 €) • Ponyhof, 20 Uhr, History Of Apple Pie (14 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Ursula Flakke (7 €) • BockenheimBibliothek, 19.30 Uhr, Silke Scheuermann, Frank Wolff: Die Häuser der anderen (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Ulan & Bator: Irreparabeln (19/20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Madison Violet

FRANKFURT: Bockenheimer Depot: The Forsythe Company: Decreation (6. - 8., 11., 12., 14. - 16.11., 20 Uhr; 27 - 32 €) • Cotton Club, Hanauer Landstr. 115 (bis 28.2.; 99 - 159 €) • Die Komödie: Golden Girls (bis 2.11.), Wer hat Tante Myrtle gesehen (6.11. - 4.1.2015; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal! (8., 20., 30.11., 20 Uhr; 16.11., 19 Uhr), Immer noch fett (12., 22., 27., 29.11.), Grundlos erregt (7., 28.11.), Happy End mit Flaschenpfand (5., 20., 26.11.), Aufschwung in 3D (19.11., 20 Uhr; 9.11., 19 Uhr), Reform mich, Baby (1., 13.11.; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle: Gefährliche Liebschaften (1.11., 20 Uhr, 2.11., 19 Uhr), Macbeth (7., 8.11., 20 Uhr, 9.11., 19 Uhr), Der Graf von Monte Christo (14., 15.11., 20 Uhr, 16.11., 19 Uhr), Faust (21., 22.11., 20 Uhr, 23.11., 19 Uhr), Hänsel und Gretel, die Dämonenjäger (28., 29.11., 20 Uhr, 30.11., 19 Uhr; 8 €) • Frankfurter Autoren Theater, Brotfabrik: Androguards (7., 8.11., 20 Uhr), industriehof (12., 13., 19., 20.11., 20 Uhr), Kafkas Poe (15., 20 Uhr, 16.11., 18 Uhr); Gallus Theater, Kleyerstr. 15: Welt Krieg Schwejk (26., 27., 29.11., 20.1., 20 Uhr), Wortwiederholungen stören mich immer weniger (28., 29.11., 20 Uhr, 30.11., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht (bis 30.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-MöllerPlatz 2: Wie Findus zu Pettersson kam (ab 3; 7. - 9., 15., 16., 20., 21.11.), Rapunzel (ab 4, 29., 30.11., 5., 7., 11., 13., 17. - 19., 27., 28.12., 16 Uhr, 6.12., 14 Uhr; 6 - 14 €) • Neues Theater: Varieté Herbst 2014 (6.11. - 30.11., di. u. do. 20, mi., fr. u. sa. 16/20, so. 15/18 Uhr) • Papageno Theater: Oliver Twist (ab 7; 1., 2., 7., 8.11.), Frau Holle (ab 5; 9., 16., 21., 22., 30.11.), Peterchens Mondfahrt (ab 5; 14., 15., 23., 28., 29.11.; jeweils 16 Uhr, ab 5; 13 - 16 €) • Stalburg Theater: Gatte gegrillt (26., 30.11.), Arsen und Spitzenhäubchen (20. - 22.11.), Das Gasthaus an der Themse (6. - 8.11.), Sex oder so (3., 14., 15., 25.11.), Rapunzel-Report (1., 9., 17., 29.11.), Wer kocht, schießt nicht (2., 13., 18., 23.11.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €); Theaterzelt Bockenheimer Warte: Jürgen von Nazareth (24. - 30.11., 20 Uhr), Ritter Rost und das Gespenst (28. 30.11., 15 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Dreimal König (ab 6; 2., 4., 5., 6.11., 11 Uhr), Weißnich (ab 5; 2.11., 15 Uhr, 3., 4. - 7., 9.11., 11 Uhr), Nur ein Hui (ab 1; 9.11., 15 Uhr, 10., 13.11., 10 Uhr, 11., 12.11., 9/10.30 Uhr), Alice (ab 12; 14., 15.11., 19 Uhr, 17., 18., 19.11., 11 Uhr), Dreier steht Kopf (ab 4; 23., 24., 26.11., 11 Uhr, 25.11., 9.30 Uhr, 27.11., 11/14.30 Uhr, 28.11., 9.30 Uhr), Die Schöne und das Biest (26., 27.11., 11 Uhr, 28.11., 11/14.30 Uhr), Das hässliche Entlein (ab 3; 30.11., 15 Uhr, 1.12., 9/11 Uhr; 7,60 - 10,90 €) • Theatrallala: La Cage aux Folles (bis 23.11., mi. - sa. 20, so. 18 Uhr; 34,30 55,20 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: ABBA Hallo (1., 6., 13., 20.11; 20 Uhr), Ballermann sucht Ballerfrau (8., 15., 22.11.), Der gerippte Weihnachtsmann (27., 29.11.; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli, Am Freiheitsplatz 10-12: Taxi, Taxi (1., 2., 6. - 9.11.), Keine Leiche ohne Lilly (22., 23., 27. - 30.11., 4. - 7.12., 11. - 14.12., 18. 21.12., 26. - 31.12.; 19 - 21 €; jeweils 20 Uhr, so. 19 Uhr) MÜHLTAL: Burg Frankenstein: Halloween (31.10., 7.11., 20 - 24 Uhr, 1., 8.11., 19 - 24 Uhr; 27 €; 2., 9.11., 14 - 18 Uhr; 12 €) (19,70/21 €) • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht - Die Comedy-Bühne: Rolf Miller, Gernot Hassknecht, Alice Hoffmann, Tobias Mann, Horst Evers (10 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Die Echse und Freunde (20 €); 20 Uhr, KabarettBundesliga: Maxi Schafroth vs. This Maag (17 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Tod Gustavsen Quartet (20/25 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Katrin Bauerfeind: Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag (15,55 €), 19 Uhr, Lacrimas Profundere, Grailknights, Jaded Hart, Nightmare, Elandor (18,85 €)

MI

Wiesbaden • Schlachthof, 18 Uhr, Of Mice & Men (27,25 €), 20 Uhr, Rob Lynch (14,45 €)

DO

6. November

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Werner Koczwara: Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Teil 2 (20,80 €) • Café Beans, 20 Uhr, Prodigal Sons (Eintritt frei)

5. November

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Hectors Reise o. die Suche nach dem Glück (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Jenseits von Eden (17 - 21 €); Clubraum 4, 20 Uhr, Martin Schroth: Die Hochseeinsel Helgoland - Vhs-Diavortrag (3 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Almut Krumpholz-Nickel: Märchen aus Brasilien (5 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Eine ganz heiße Nummer (17 - 23 €) Seligenstadt • Heimatbundhalle, 19.30 Uhr, Kammerphilharmonie Seligenstadt, Thomas Gabriel, Johannes Wallbaum, Klaviere, Detlev Nyga, Sprecher: Karneval der Tiere v. Saint-Saëns, Gran Partita v. Mozart (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Frau Müller muss weg • Centralstation, 20 Uhr, Josef Hader: Hader spielt Hader (26,90 31,50 €) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Bonafide, Airbourne (25 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Station 17 (13 €) • Orange Peel, 20.30 Uhr, Musiker des hr-Sinfonieorchesters - Scott, Bach, Piazzolla... (10 €) • Zoom, 21 Uhr, 257ers (24,90 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Arnon Grünberg: Der Mann, der nie krank war (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Al Di Meola (39,50 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, H.G. Butzko: Super Vision Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Branford Marsalis Quartet (20,80 - 54,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Christine Prayon: Die Diplom-Animatöse (17 €)/Cécile Corbel (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, American Cajun, Blues & Zydeco Festival (18 26 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Ulla Meinecke Band • Alte Seilerei, 20 Uhr, Luxuslärm (26,20 €) Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, theatre du pain: 30 Jahre tdp (12/15 €)

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Täglich (außer Mo.) 20.30, Sa. + So. auch 18.00 Uhr:

TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES - 3D Sa. + So. 16.00 Uhr: DER 7BTE ZWERG

VIKTORIA Do. + Di. 20.30, Fr. + Sa. 18.30, Sa. 16.30, So., Di. + Mi. 18.00, So. 16.00 Uhr:

MAZE RUNNER: DIE AUSERWÄHLTEN IM LABYRINTH Fr. + Sa. 21.00, So. 20.00 Uhr:

GONE GIRL – DAS PERFEKTE OPFER Mi. 20.30 Uhr: MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 30.10.2014 - 5.11.2014 DO.-SO. + MI. 20.00

MAZE RUNNER – DIE AUSERWÄHLTEN IM LABYRINTH DO. + MI. 16.00, FR.-SO. 17.00

DIE VAMPIR SCHWESTERN 2 – FLEDERMÄUSE IM BAUCH FR.-SO. 15.00 DIE BIENE MAJA FILM DES MONATS NOVEMBER, DI. 20.00

MADAME MALLORY UND DER DUFT VON CURRY


10 Donnerstag, 30. Oktober 2014

STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT ANGEBOTE

ANGEBOTE

Ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten – Wir sind seit über 40 Jahren Ihr starker Partner.

GESUCHE

10 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w)

GEW. ANGEBOTE

mit ZVÜ

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Hausmeister (ganztags).

Es handelt sich hier um eine erweiterte Hausmeistertätigkeit, bei der wir folgende Eigenschaften ALPHA INDUSTRIES voraussetzen: Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Sie sind ein Organisationstalent und können zupacken, wenn es erforderlich ist. Sorgfalt, Genauigkeit und Flexibilität sind Ihnen kein Fremdwort. Sie haben ein ausgeglichenes und zuvorkommendes Wesen. Auch in stressigen und hektischen Situationen behalten Sie Ruhe und verlieren nicht den Blick auf das Wesentliche. Außerdem bringen Sie EDV-Kenntnisse mit, einfache Büroarbeiten sind für Sie kein Problem.

Energieausweis liegt derzeit noch nicht vor.

Zu den üblichen Arbeiten im Haus stellt die Pflege und Instandhaltung unserer Außenanlage ebenfalls einen wichtigen Bestandteil der Tätigkeit dar.

GRUNDSTÜCKE

Wenn Sie unserem Profil entsprechen und sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte schriftlich mit Lichtbild:

ALPHA INDUSTRIES Textilvertriebsgesellschaft & Co. KG z. Hd. Bettina Bielaczek, Siemensstraße 11, 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 7 76 00, E-Mail: office@alphaindustries.de

Kollege/in zur Verstärkung unseres Innendienst-Teams für vormittags gesucht! Auf 450,-Euro-Basis in Dreieich/Sprendlingen. Aufgabenbereich: • Telefonische Betreuung der Bestandskunden • Terminvereinbarung für den Außendienst bei Neukunden • Auftragsbearbeitung Wenn Sie das Vebatec-Team kennenlernen möchten, senden Sie uns eine Mail mit Ihren Kontaktdaten unter info@vebatec.de, Betreff: Innendienstbewerbung. VEBATEC Chemische u. technische Produkte GmbH

Wir suchen Fahrzeuglackierer/in / Fahrzeuglackierermeister/in mit Erfahrung. Ab sofort in Vollzeit. Deutsch in Wort und Schrift. Gute Verdienstmöglichkeiten. Telefon 069/67865432

Wir suchen dringend für Egelsbach

8 Mitarbeiter (m/w) zur Bestückung von Abfüllmaschinen & Verpackung. Bereitschaft zur Schicht- bzw. Samstagarbeit und PKW von Vorteil. Telefon 069/800725-0, offenbach@persona.de

Metzgerei Dürr in Bad Vilbel sucht einen Fleischer m/w für die Beschickung unseres Ladens mit Vorbereitungstätigkeiten. Wenn Sie in einem jungen, dynamischen Team mitarbeiten und die Vorteile eines mittelständischenen Unternehmens genießen möchten, dann vereinbaren Sie unter Tel. 06101 8151 mit Herrn Kreil einen Termin.

Stellenanzeigen aufgeben

Frau Gersitz-Sarikaya 06106 - 28 390 34

Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich

VERMIETUNGEN

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Nur noch 2-3 Büroflächen je ca. 160 m2 / 383 m2 im Neubau Gloria Palais im Zentrum Hanau zu vermieten. Die Flächen befinden sich im Gebäudekomplex Richtung Gericht/Kreuzung B 45/ Nussallee – eigenes Parkhaus vor Ort – Telefon: 06026 / 97 47-0 www.gloria-palais.de/buero

Für unser neues Headoffice in Neu-Isenburg suchen wir zum 1. Januar 2015 einen

ALPHA

Dreieich-Zeitung Nr. 44 E

„KontaktPlus“ für neuen Job FRANKFURT. In der Arbeitsagentur Frankfurt gibt es seit dem 1. Oktober die Möglichkeit, bei der Arbeitssuchend-/ Arbeitslosmeldung die eigenen Daten an extra dafür eingerichteten Terminals selbst einzugeben. Dadurch entfallen Wartezeiten. Viele Daten wurden bisher handschriftlich zusammengetragen und anschließend elektronisch übernommen. Dieser Zwischenschritt fällt weg. Die Kunden geben vermittlungsrelevante Daten direkt selbst ein und erstellen ihr persönliches Bewerberprofil. Damit haben sie auch gleich einen Überblick über alle gespeicherten persönlichen Daten und können ihr Bewerberprofil eigenständig verwalten. „Nach der Dateneingabe besteht die Möglichkeit eines Sofortgespräches. Im Idealfall verlässt der Arbeitssuchende die Arbeitsagentur bereits mit ersten Jobangeboten“, so KarlHeinz Huth, Leiter der Arbeitsagentur Frankfurt. In den ersten fünf Tagen haben schon über 200 Personen das Angebotgenutzt. „Für uns überraschend waren es nicht nur jüngere Leute, sondern auch berufserfahrene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“, schildert Huth. Mit dem neuen Online-Angebot „KontaktPlus“ können Kundinnen und Kunden der Arbeitsagentur mit ihren Jobvermittlern auch über das Internet direkt kommunizieren, ihre Daten pflegen und Bewerbungen starten. Mit dem persönlichen Arbeitsvermittler kann vereinbart werden, dass die Kommunikation in den nächsten drei Monaten online erfolgt – ein persönlicher Beratungstermin ist allerdings auch weiterhin möglich. (aa)

GESUCHE

GARAGEN

Boom setzt sich fort Wachsende Werte für Eigentümer

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

(pb). In drei von vier deutschen Landkreisen werden die Immobilienpreise weiter steigen, so eine Postbank-Studie. Gut für Wohneigentümer. Aber auch wer erst ein Haus kaufen oder bauen will, darf hoffen. Der Immobilienboom setzt sich fort. Vielerorts in Deutschland werden sich die Wiederverkaufspreise bis zum Jahr 2025 positiv entwickeln, sagen die Experten der Postbank voraus. „Wer jetzt sein Haus modernisiert, legt sein Geld gut an“, folgert Lars Stoy, Vorstandsvorsitzender der BHW. „Die niedrigen Zinsen fürs Baugeld geben Immobilieneigentümern dabei kräftig Rückenwind.“ Während viele Großstädte erwartungsgemäß zu den begehrten Lagen gehören, können überraschend auch ländliche Regionen punkten - vorausgesetzt, sie weisen Standortvorteile wie geringe Wohnungsleerstände, eine hohe Arbeitsplatzdichte und steigende Bevölkerungszahlen auf. In Süddeutschland zeigt die Preiskurve deutlich nach oben,

während in Ostdeutschland die Wertentwicklung je nach Lage schwankt. Erfreuliche Perspektiven Trotz anziehender Immobilienpreise bleiben die Perspektiven für Käufer erfreulich. Und das gilt nicht nur für die gut situierten Haushalte unter ihnen: Die Analyse der Wohnkaufkraft in 402 deutschen Kreisen und kreisfreien Städten hat ergeben, dass der Immobilienerwerb in den meisten Regionen auch für Durchschnittsverdiener wirtschaftlicher als das Mieten ist. BHW Chef Lars Stoy: „Eine Finanzierung sollte mit einem ausreichenden Anteil an Eigenkapital hinterlegt sein, dann ist die Immobilie ein optimaler Grundstein für die Alterssicherung.“ Laut der Studie könnten rund sechs Millionen Mieterhaushalte, die ein verfügbares Nettoeinkommen über 1.200 Euro haben, in die eigenen vier Wände umziehen.


DZ-MOTORWELT / REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 44 E

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

Attraktive Gebrauchtwagen VW Golf VII 1.4 Comfortline 90 kW(122 PS) Schaltgetriebe, Tungsten Silver Met., km-Stand: 50 km, Erstzulassung: 31.01.2014, Vorbesitzer: 1, Xenon, Multifunktionsanzeige Plus, Park-Distance-Control (vorn und hinten), Komfortsitze vorn, Auto-Hold-Funktion, LM-Felgen Toronto, Lenkrad (Leder), elektron. Differentialsperre (XDS), elektron. Differentialsperre (EDS) Fahrzeugpreis EUR 18.250,– Verbrauch*: Co2-Eff.-Klasse: B 4,9/5,9/4,3 l/100km komb./innerorts/außerorts 116 g/km Co2 (gem. EnVKV)

Auto verkaufen?

Ihr Service-Partner

für Egelsbach

+ Langen

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

i10 Fifa World Cup Edition

Hyundai i30 Classic

1,0 / 49 kW (67PS); 5-türig; elektrische Fensterheber vorn; ZV; Bremsassistent; ABS+EBV; Servo; ISOFIX; Radio/CD; Fußmatten; Kurzzulassung uvm.

i20 Fifa World Cup Edition 1,2 / 63 kW (86PS); 5-türig; Radio/CD mit MP3-Funktion; Bordcomputer; ZV; elektr. Fensterheber vorn; ESP+ABS+EBV; ISOFIX; Kurzzulassung uvm.

Unverbindliche Preisempfehlung

Unverbindliche Preisempfehlung

Unverbindliche Preisempfehlung

13.000 € Sie sparen:

3.010 € Unser Aktionspreis**

Unser Aktionspreis**

9.990 €

16.460 € Sie sparen:

3.100 € 9.990 €

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

1,4 / 73 kW (99PS); 3-türig; Klima; Radio/CD; Tagfahrlicht: elektr. Fensterheber; ZV mit Funk; LED; ESP+ABS+EBV; Berganfahrhilfe; Alarmanlage; ISOFIX uvm.

13.090 € Sie sparen:

11

Jost-Werke ausgezeichnet

KFZ-ANKAUF

Rodgau

Donnerstag, 30. Oktober 2014

3.470 € Unser Aktionspreis**

12.990 €

Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts: 7,9–6,0: außerorts: 4,9–4,0: kombiniert 6,0–4,7; CO2Emission 139–108 g/km (Wert nach EU-Norm Messverfahren). Energieeffizienzklasse C. * 5 Jahre Fahrzeug-Garantie ohne Kilometerbegrenzung und 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß deren jeweiligen Bedingungen), 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft, für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen, Abbildungen zeigen Sonderausstattung; Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. ** Nur solange Vorrat reicht.

Autohaus Gallert GmbH · Mörfelder Landstraße 27 · 63225 Langen Telefon 06103 / 72793 · www.gallert.hyundai.de

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Ihr Service-Partner

für Egelsbach

+ Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

W I E S BA D E N / N E U - I S E N BURG. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier, Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und der Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), Wolf Matthias Mang, haben am Dienstag auf dem 23. Hessischen Unternehmertag der VhU im Wiesbadener Kurhaus die „Hessen-Champions 2014“ ausgezeichnet. „Unser Land lebt von den kreativen Ideen hessischer Unternehmen. Nicht nur die Preisträger, sondern alle Teilnehmer demonstrieren auf beeindruckende Weise die Vielfalt und Leistungskraft der hessischen Wirtschaft“, sagte Bouffier. Al-Wazir lobte die Finalisten als „zuverlässige Partner am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und dynamische Innovatoren, deren Erfolg im internationalen Wettbewerb die Arbeitsplätze in Hessen sichert“. Zehn Bewerber hatten es ins Finale von Hessens angesehenstem UnternehmensWettbewerb geschafft. VhU-Präsident Mang erklärte: „Unternehmergeist kann man gar nicht genug feiern. In Hessen tun wir es jedes Jahr auf dem Hessischen Unternehmertag. Champions sind sie alle. Sie machen sich selbst und unser Land stark. Dafür gebührt ihnen unser Respekt und Dank.“ Vor 1.000 geladenen Gästen erhielt die Jost-Werke GmbH aus Neu-Isenburg die Auszeichnung in der Kategorie Weltmarktführer, Größere Unternehmen. Jost ist der weltweit führende Hersteller von fahrzeugverbindenden Systemen, Modulen und Komponenten für schwere Nutzfahrzeuge. Mit Vertriebs- und Fertigungsstätten in 18 Ländern auf verschiedenen Kontinenten beliefert das Unternehmen von Hessen aus den weltweiten Markt. „Die Firma Jost verbindet mit ihren Produkten nicht nur Anhänger mit Zugmaschinen: Sie verbindet Märkte über Kontinente hinweg. Ich freue mich außerordentlich, ihr dafür heute den Preis als ‚Weltmarktführer‘ überreichen zu dürfen“, sagte Bouffier. Das Unternehmen ist der einzige Lieferant seiner Branche, der weltweit Produkte und Service anbieten kann. Der Jury ist die Entscheidung unter den 62 Bewerbungen schwer gefallen. Sie war sich einig: „Wer es ins Finale schafft, ist in jedem Fall schon ein Gewinner.“ Gleichzeitig startete der Wettbewerb „HessenChampions 2015“. Gemeinsam mit der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft mbH (MBG H) werden wieder Firmen gesucht, die in ihrer Branche weltweit führend sind, gemessen an ihrer Größe überdurchschnittlich viele Arbeitsplätze in Hessen schaffen oder mit innovativen Produkten und Ideen aufwarten. (mi)

Modellbau in der Gruppe DARMSTADT. In seinem Bemühen, den im vergangenen Jahr geschaffenen neuen Seminarraum mit Leben zu füllen, startet das Team des Turnierund Ausbildungsstalls Hessenwaldhof ein neues Modelleisenbahn-Projekt. Ab November soll in dem zwischen Erzhausen und Wixhausen gelegenen Anwesen ein Club für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren etabliert werden, der bei regelmäßigen Treffen (alle 14 Tage dienstags und/oder samstags) unter Anleitung eine Modulanlage aufbaut. Ein erstes Treffen findet am Sonntag (9.) auf dem Gehöft, Am Hessenwald 1, statt. Information und Anmeldung: E-Mail loesch@hessenwaldhof.de. (jh)

Beim Zahnersatz sparen? Bis zu 70 % des Eigenanteils! Die Kosten für Zahnersatz können leicht ein durchschnittliches Monatsgehalt erreichen und oftmals den Wert eines Kleinwagens darstellen. Selbst kleine Restaurationen (Kronen und Brücken) zum Beispiel von 3 bis 4 Zähnen erreichen heutzutage oft einen vierstelligen Betrag als Eigenanteil. Damit Patienten 30 % bis 70 % ihres Eigenanteils sparen können, bietet das Weiterstädter Dental-Labor Steiner hochwertigen Zahnersatz in Auslands-Teilfertigung an. Die wichtigsten Arbeitsschritte – passgenaue Gerüste in Metall oder Zirkon, in Deutschland hergestellt. Zahntechnikermeister Martin Steiner legt bei der Fertigung höchsten Wert auf Qualität. In seinem ausländischen Partnerlabor in Izmir, welches unter deutscher Leitung steht, werden zeitintensive Arbeiten von qualifizierten Zahntechnikern nach deutschen Qualitätsnormen ausgeführt. Die Endkontrolle findet immer im Dental-Labor Steiner statt. Das Dental-Labor Steiner bietet selbstverständlich die volle deutsche Garantie sowie alle ServiceLeistungen eines deutschen Dental-Meisterlabors vor Ort an. Patienten, die bereits einen Kostenvoranschlag bzw. Heil- und Kostenplan von ihrem Zahnarzt haben, können sich vom Dental-Labor Steiner ein unverbindliches, kostenfreies Alternativ-Angebot erstellen lassen. Patienten, die eine Zahnarztpraxis suchen, die schon seit Längerem die Vorteile des Fairpreis-Konzepts nutzen, können das Dental-Labor Steiner auf der Homepage www.fairpreiszahn.de besuchen oder aber Informationen unter 06150/188448 erhalten.

www.fairpreis-zahn.de

Bis

7 0 % weniger Eigenanteil Zahnersatz für Sparfüchse

Ganz in Ihrer Nähe! Deutsches Dental-Labor in Weiterstadt:

06150-188448

„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“ Marie von Ebner-Eschenbach

www.sos-kinderdoerfer.de

BEKANNTMACHUNGEN

Amtsgericht Langen 7 K 21/13 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft.

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Sprendlingen, Blatt 6612 laut Gutachten: Einfamilienwohnhaus in der Schulstr. 23 mit insgesamt ca. 163 qm Wohnfläche und Garage, Grundstücksgröße 375 qm, soll am Donnerstag, den 20.11.2014 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 205.000,- €. Baujahr des Hauses: vermutet um 1906. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 16012101127. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 24.10.2014

- Amtsgericht -



FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 44 E

Donnerstag, 30. Oktober 2014

13

BEKANNTSCHAFTEN JEDEN ABEND GENIESSEN! JEDE NACHT KUSCHELN! JEDEN MORGEN MACHST „DU“ ‌ NA JA, „ICH“ FRĂœHSTĂœCK! DOKTORIN M A R I E – Y A S M I N , 34 J / 1.70, ledig. Habe eine schlanke, sexy Figur, bin eine schĂśne, sanfte, wilde, treue, frĂśhliche Frau in guten finanz. Verhältn., mit schĂś. Zuhause u. Auto. Zu zweit Ăźber buntes Herbstlaub joggen u. kĂźssen, Drachen steigen lassen, dann 1 Glas Rotwein gemĂźtlich zu Hause und den schĂśnen Tag ausklingen lassen, ein Kuss ‌ Ich mĂśchte nicht mehr an Wochenenden nur durch alle Fernsehsender zappen – sondern zu zweit GlĂźck empfinden; es wäre schĂśn, in deinen Armen einzuschlafen! Ich bin eine romantische, lustige, bildschĂśne Traumfrau mit langen Beinen, bin empfindsam, sensibel, der Liebe zugetan, mit Charme, unkompliziert, natĂźrl., begeisterungsfähig und fĂźr jeden BlĂśdsinn zu haben, mag Radfahren, Skilaufen, Inliner + romantische AlmhĂźtten, eben gemeinsame HĂśhepunkte erleben und viel lachen ‌ Wenn Sie es auch ernst meinen, rufen Sie bitte gleich an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Marie@wz4u.de

KURZURLAUB ODER WEIHNACHTSURLAUB BUCHEN! MIT 1 PALME, 1 BIKINI, 1 SCHOKO-PUDDING + 100 KĂœSSEN RECHTSANWĂ„LTIN S T E F F I , 42 J / 1.64, ledig. Ich bin schĂśn, bodenständig, natĂźrlich, sportlich, mit Stil u. Klasse, Fantasie u. KĂśpfchen, brav u. frech zugleich, mit schĂś. Zuhause, in dem unbedingt ein Mann fehlt ‌ Ich jogge, schwimme, tauche und liebe Krimis – aber nur, wenn du da bist und mich in den Arm nimmst. Ich kann auch anpacken, bin keine Zicke, fĂźhle mich in Turnschuhen + sexy High Heels gleich wohl. Bitte kĂźss mich und gib uns die Chance fĂźr eine gemeinsame glĂźckliche Zukunft. Ich trage gerne raffinierte Minis, Jeans u. darunter schwarze Spitzenwäsche und unser Leben wird wild, aufregend u. erotisch. Mit dir mĂśchte ich verrĂźckte Sachen erleben, wenn wir Urlaub machen ‌ Lass uns lieben, die Sonne genieĂ&#x;en od. auf einer Eisscholle campen?! Ich meine es ehrlich ‌ bitte rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Steffi@wz4u.de

Vererben Sie Menschlichkeit. www.kindernothilfe.de

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hßhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mßhlheim, MÜrfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens KÜhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RÜdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

„ICH LIEBE“ Ich bin da, wenn Du mich brauchst. Ich bin da, wenn wir verreisen. Ich bin da fĂźr alles, was SpaĂ&#x; macht! A N N E T T E , 66 J / 1.68 und kein bisschen weiser, verwitwet, war Designerin, jetzt Rentnerin in besten finanz. Verhältnissen und mit viel Zeit, deswegen kĂśnnen wir in die Sonne fliegen oder es uns daheim kuschelig machen. Ich bin eine bildschĂśne, schlanke Frau mit junger, seidiger Haut, Top-Figur, schmaler Taille, vital, mit Eleganz u. PersĂśnlichkeit, Pfiff, Fantasie, viel Herz, FrĂśhlichkeit u. Hilfsbereitschaft. Habe schĂśnes Haus mit Schwimmbad und Auto, doch wichtiger ist es wieder zu zweit zu sein; Liebe u. Verständnis zu spĂźren u. geben zu dĂźrfen. Ich wĂźrde gerne die Freizeit schĂśn fĂźr uns gestalten, ich mag wandern, schwimmen, Gartenarbeit, reisen und ich koche gerne – meine Spezialität: Schweinebraten mit selbstgemachten KlĂśĂ&#x;en. Ich mĂśchte lang ersehnte Träume u. ein spätes „JUNGES GLĂœCK“ erleben. Wir haben keine Zeit zu verlieren, darum rufe bitte jetzt gleich an (Alter egal, wenn im Herzen jung): Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Annette@wz4u.de WILLST DU DAS GLĂœCK EINFANGEN, NOCHMAL LIEBEN, FANTASTISCHE TAGE ZUSAMMEN ERLEBEN ? K A T H R I N , 55 J / 1.62, ganz alleinst., leitende Krankenschwester mit sicherem Job ‌ ich helfe gerne! Ich wĂźnsche mir einen frĂśhlichen, ehrl., treuen Lebenspartner fĂźr immer – zum Lachen, morgens kuschelig aufwachen u. glĂźcklich sein. Ich bin schĂśn, niveauvoll, lustig, hinreiĂ&#x;end, charmant und „MEIN HERZ IST FREI“. Mag Joggen, Radfahren, Skilaufen, Schwimmen + Tauchen an einsamen Stränden u. ich liebe die Berge. Ein Herbstspaziergang in Liebe, die letzten Sonnenstrahlen genieĂ&#x;en, Kastanien suchen und gemĂźtlich einkehren bei GlĂźhwein oder Apfelmost. Bin ganz „FRAU“, romantisch, leidenschaftlich, mit viel Vertrauen, Ehrlichkeit, Treue + zärtlicher Liebe. DIE LIEBE KLOPFT NICHT AN UNSERE HAUSTĂœR, DESWEGEN WARTE ICH JETZT AUF IHREN SCHNELLEN ANRUF od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Kathrin@wz4u.de

KOMM MIT! TAUCHEN ZU DEN SCHĂ–NSTEN KORALLEN ODER EIN KUSCHELWOCHENENDE ? „SIE ENTSCHEIDEN“ T O B I A S , 47 J / 1.79, ganz alleinst., Vermessungstechniker, ein dynamischer, frĂśhlicher, zuverlässiger, sympathischer Mann mĂśchte Sie finden und lieben. Habe schĂś. Haus, bin Realist und ein romantischer Mann, der mit beiden Beinen in der Welt steht und „fast“ jede Situation meistert. Mag schwimmen, tauchen u. joggen, bin treu, zärtlich, liebevoll u. suche eine natĂźrl. „SIE“, zum Lieben, Lachen und GlĂźcklichsein. Wir kĂśnnen zusammen den Indian Summer in Amerika besuchen, rote Wälder – eine einzigartige Farbenpracht oder nach Korallen tauchen in der Karibik. KĂźsse u. ehrliche Liebe, ein Sonntag im Bett bei Champagner u. Himbeereis, mal richtig faulenzen, uns den „TAG“ schenken, denn gemeinsame Zeit ist das grĂśĂ&#x;te Geschenk. Ăœbrigens ‌ was haben Sie eigentlich am Wochenende vor? Wie wär’s mit Kennenlernen, die Herbstsonne genieĂ&#x;en und gepflegt essen gehen? Ihr schneller Anruf wäre der Start ins GlĂźck fĂźr uns od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Tobias@wz4u.de

„EINLADUNG IN EHREN“ IN DIE SONNE FLIEGEN ODER ROMANTISCH BEI KERZENSCHEIN ZU HAUSE ? R A I N E R , 76 J / 1.84, ganz alleinst., Privatier mit Zeit fĂźr Sie. Bin ein topvitaler, frĂśhlicher, dynamischer Mann. Mein Herz ist noch nicht ruhiger, mein Blut nicht langsam und die Sehnsucht nach einer ehrlichen „SIE“ ist ungebrochen. Jetzt, im wohlverdienten Ruhestand, sozusagen „DauerUrlaub“, den wir beide genieĂ&#x;en kĂśnnen, habe ich noch viele verrĂźckte Dinge mit dir vor, z. B. reisen oder in Spanien Ăźberwintern, schĂśn essen gehen, deswegen habe ich auch etwas mehr auf der Waage, bin aber nicht dick. Ich mag Radfahren, Kreuzfahrten; unsere Liebe, das GlĂźck unserer Herzen ist mehr wert u. hält uns jung. Ich bin lustig, zu jedem spontanen Unsinn bereit, bin ein charmanter, kultivierter Gentleman der alten Schule und doch ein Lausbub geblieben. Ich mĂśchte das GlĂźck genieĂ&#x;en, mĂśchte Sie beschĂźtzen, verwĂśhnen, mit Ihnen viel Freude haben + unsere Herzen Zärtlichkeit spĂźren lassen. Geben Sie uns durch Ihren Anruf die Chance zu einer gemeinsamen Zukunft: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Rainer@wz4u.de

8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW

Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in.

www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH THOHIRQ -

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

GESCHĂ„FTLICHES

Gartenarbeit aller Art A. Lushta

zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 TĂźre Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de

ALU

KAUFGESUCHE

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten fßhren wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

VERKĂ„UFE Radikal reduziert! Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – KopfhĂśrer ‌ uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. fĂźr Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640

BAUMFĂ„LLUNG GEWERBLICH

„Bauherrensonntag“ am 9. November

– Anzeige –

GrĂśĂ&#x;te Baufachmesse zwischen Aschaffenburg und Miltenberg

Kleinwallstadt (PR) – Am 30. März 2014 fand zum 23. Mal in den Räumen der Firma LĂ–WE Fenster der „Bauherrensonntag“ im Kleinwallstädter Gewerbegebiet statt. Selbst das herrliche FrĂźhlingswetter, welches zu Spaziergängen und allerlei anderen Aktionen einlud, konnte zahlreiche Interessierte nicht von einem Besuch dieser ganz besonderen Veranstaltung, dem „Bauherrensonntag“ in der SiemensstraĂ&#x;e 4, abhalten. Initiator Leo LĂśffler freute sich, dass er fĂźr die grĂśĂ&#x;te Baufachmesse zwischen Aschaffenburg und Miltenberg zahlreiche leistungsstarke Partner gewinnen konnte, die ihre Produkte rund um den Neubau und die Renovierung „der eigenen 4 Wände“ präsentierten. 9 SpeBei freiem Eintritt standen die

zialisten aus den jeweiligen Bereichen den Bauherren und renovierenden Personen auf alle Fragen Rede und Antwort. Während sich die Eltern informierten, konnten sich die Kleinen in der

beliebten „LĂ–WEN-HĂśhle“ vergnĂźgen. Diese gelungene Veranstaltung bei LĂ–WE Fenster endete mit vielen zufriedenen Besuchern, dank der groĂ&#x;en und homogenen Vielfalt an qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen aus der Region. Alle Aussteller freuen sich, Sie beim nächsten „Bauherrensonntag“ am 09.11.2014 begrĂźĂ&#x;en zu dĂźrfen. (Foto: loewe)

Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Neues Restaurant von Stefan Marquard:

Das stille Ă–rtchen ist der heimliche Star

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

ICH SCHENKE DIR EIN BEET VOLLER ROTER TULPEN UND LIEBE ! LANDSCHAFTSARCHITEKT OLIVER, 57 J / 1.90, ganz alleinst., unsere Zukunft ist glĂźcklich u. mein Hobby ist Reisen, z. B. alte englische Gärten besuchen und dann in alten SchlĂśssern Ăźbernachten. Ich bin sportl., dynam., erfolgr., naturlieb, mag von GänseblĂźmchen bis Rosen alles. Beim ersten Treffen Ăźberrasche ich Sie mit weiĂ&#x;em Flieder im Winter. Ich bin fit, sehe gut aus – aber bitte, das ist Geschmacksache ... u. es fehlt mir einfach das WICHTIGSTE: „SIE“, die „Frau“ fĂźrs Leben. Ich freue mich jeden Tag auf dich, so hat das Leben viel mehr Sinn, wenn man geliebt wird, gebraucht wird, verstanden wird. Lass uns gemeinsam ĂźberglĂźcklich sein, wir erleben beim ersten Kuss das Kribbeln im Bauch ‌ und zu Weihnachten kĂśnnen wir – egal wohin – fliegen. Darf ich Sie einladen, in mein schĂśnes Zuhause, um bei Kerzenlicht auf uns u. unsere Zukunft anzustoĂ&#x;en? Gibt es etwas SchĂśneres als verliebt zu sein? Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Oliver@wz4u.de

LIEBE IST ‌ ZUSAMMEN AM STRAND VON KAPSTADT WEIHNACHTEN FEIERN UND DIE PINGUINE SCHAUEN UNS BEIM KĂœSSEN ZU ?! T H O R S T E N , 66 J / 1.79, verw., Rentner, war bei Lufthansa angestellt, deswegen kĂśnnen wir wohin Sie wollen gĂźnstig fliegen. Ich bin ein dynam., ehrlicher, niveauvoller, spontaner Mann mit PersĂśnlichkeit, Format, viel Humor u. Zärtlichkeit, symp., kultiv., charakterv., zuverlässig, gentlemanlike, ein Mann von Welt. Ich mag Luxus-Reisen oder von HĂźtte zu HĂźtte wandern, habe Auto u. ein schĂś. Zuhause. Ich mag Joggen, Radfahren + Schwimmen. Jetzt fällt das letzte bunte Laub, die letzten Blumen duften, das Jahresende kommt nun schnell – die Weihnachtszeit mĂśchte ich nicht noch mal allein erleben, der Urlaub alleine war auch nicht toll ‌ bitte, wollen wir nicht alles zusammen planen? Ich wĂźnsche mir ehrliche GefĂźhle, eine frĂśhliche „SIE“ – RĂźckkehr in die Romantik, Zeit zum Träumen und Liebe fĂźr „UNS“! Bitte geben Sie „unseren Herzen“ durch Ihren Anruf eine Chance zur Liebe od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Thorsten@wz4u.de

�-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´

EROTIK

UNTERRICHT

Die Sanitärräume nehmen in der die Idee der „Water Lounge“. Die Gastronomie meist eine unterge- Herausforderung: Eine Wasserwelt ordnete Stellung ein. Doch fĂźr TV- erschaffen. Alex Diamond spann Koch Stefan Marquard gilt: „Die das Märchen von Hase und Igel Toilette entscheidet, weiter, in dem er sie ob ich das Restaurant zu Wassertieren werwieder besuche oder den lässt. Projektinicht.“ FĂźr sein neues onsfläche fĂźr die Restaurant „Hase und Bilder des KĂźnstlers Igel“ in DĂźsseldorf hat sind die gläsernen er ein Gesamtkonzept SpĂźlkästen Monogeschaffen, das einziglith von Geberit. Loartig in Deutschland gisch, dass auch die ist. Neben der ausgeWCs auĂ&#x;ergewĂśhnfallenen Location und lich sind. Die sogeder Punkrock-KĂźche nannten AquaClean gehĂśren die kĂźnstleDusch-WCs von risch gestalteten Sa- Stefan Marquard auf dem Geberit reinigen den nitärräume zu den Dusch-WC: FĂźr den AquaClean- Po auf Knopfdruck Highlights von „Hase Fan ist die Toilette eines der mit einem warmen Highlights von „Hase und Igel“. Wasserstrahl. Stefan und Igel“. Gemeinsam mit dem Sanitärtech- Marquard ist so begeistert von der nikhersteller Geberit und dem „Water Lounge“, dass er sogar Hamburger KĂźnstler Alex Dia- mit einem „Toilettentourismus mit 9 mond entwickelte Stefan Marquard Verzehrbon“ rechnet.

Herbstzeit ist Wechselzeit

FLOH& TRĂ–DELMĂ„RKTE So., 02.11.14, Offenbach, VERSCHIEDENES

2 Asiengirls, 21 u. 25 J. in Rodgau. Tel. 0151/71347743

von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

„Danke fĂźr alles!“

Inserieren in der Dreieich-Zeitung

Die SOS-KinderdĂśrfer bedanken sich bei allen Freunden und UnterstĂźtzern fĂźr Ăźber 60 Jahre MitgefĂźhl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.

www.sos-kinderdoerfer.de

Wenn die nächste Nebenkostenabrechnung ins Haus flattert, ist es hĂśchste Zeit sich Ăźber den sinnvollen Umgang mit Energie Gedanken zu machen. Ein erster Schritt: Der Wechsel zu Ă–kostrom.

Kinder Zusammenhänge und erleben, wie sie einen Beitrag zu umweltbewusstem und nachhaltigem Handeln leisten kÜnnen.

Regenerative Energien und soziale Projekte Mit Ă–kostrom werden nicht nur regenerative Energien bezogen. Einige Anbieter fĂśrdern mit dem Wechsel zudem soziale Projekte. Tchibo und die S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung tragen beispielsweise im Rahmen der KINDERGIEWENDE dazu bei, dass nachhaltige Projekte von Kitas gefĂśrdert werden. FĂźr jeden neuen Tchibo Ă–kostromkunden werden 10 Euro an „KITA21“ gespendet. Die Initiative der S.O.F. unterstĂźtzt Kitas bei der Gestaltung von Bildungsprojekten zu zukunftsrelevanten Themen. Spielerisch und mit allen Sinnen entdecken die

Wechseln einfach gemacht! Wer sich fĂźr 100 % zertifizierten Ă–kostrom und die FĂśrderung der Kita-Projekte interessiert, findet auf tchibo.de/oekostrom alles rund um das Angebot von Tchibo Energie. Neben der schnellen Berechnung des eigenen Tarifs, lässt sich hier auch kinderleicht das Antragsformular zum Wechsel ausfĂźllen.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.