Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Mörfelden-Walldorf Donnerstag, 1. November 2012
Ausgabe Nr. 44 H Veranstaltung: Stadt rückt Lärm und Schadstoffe in den Mittelpunkt
Geschichte: 25. Jahrestag der „Startbahnmorde“ beschert ein Erinnerungsbuch
Seite 2
DZ im Dialog mit Bürgermeister Jürgen Rogg, Dietzenbach
Seite 16
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Unsere heutige Sonderbeilage: SELGROS Extrablatt
Beilagen:
Seite 9
Mediation bewährt sich Schulnoten-Verbesserung dank Lernhilfe Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Kinder- und Jugendforum, Jobtreff, Mediation, Streetwork, Lernhilfe und die Aktivitäten in den beiden Jugendzentren lauten die Stichworte für den Jahresbericht 2011, den vor Kurzem die städtische Jugendförderung präsentierte. Die Jugendlichen und die Pädagoginnen und Pädagogen des Jugendzentrums Mörfelden hätten sich zum Ende des vergangenen Jahres auf die Eröffnung des neuen JuKuZ im Frühjahr 2012 gefreut, „da besonders die beiden im nur unzureichend beheizbaren Wasserturm verlebten Winter keiner Fortsetzung“ bedurft hätten, wird in dem Bericht festgehalten.
E
ine Verbesserung der Schulnoten und eine „größere Sicherheit im Umgang mit schulischem Lernstoff“ sei bei den Jugendlichen festgestellt worden, die an der Lernhilfe im JuZ Mörfelden teilgenommen hätten, wird in dem Jahresrapport berichtet. „Betreut wird das Angebot von zwei engagierten Studenten mit Migrationshintergrund. Dies ist insofern interessant, da das Angebot aus dem Wunsch einer türkischstämmigen Gruppe von Besuchern des JuZ heraus entstanden ist und auch hauptsächlich von Jugendlichen mit Migrationshintergrund genutzt wird“, ist in dem Bericht nachzulesen. Einer hohen Beliebtheit erfreut hätten sich im Jahr 2011 wie in den Vorjahren die Mädchenaktionstage. Auffallend sei die durchgängig vorherrschende sehr gute Stimmung der Teilnehmerinnen untereinander“ gewesen – und dies
unabhängig davon, ob sich die Mädchen vorher schon gekannt hätten oder nicht. Eine
Nutzen Sie unser Fachwissen beim Verkauf Ihrer Immobilie! Täglich erhalten wir neue Anfragen und Suchau räge für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.
Rufen Sie am besten gleich an! Fon: 0 61 05 32 06 01
sehr entspannte und freundliche Atmosphäre habe auch die „Cool Autumn School 2011“ geprägt, bei der 68 Jugendliche 100 Workshopplätze belegt hatten. „Das Jahr 2011 kann im Vergleich zu den letzten Jahren als sehr ruhig bezeichnet werden“, ist unter dem Stichwort „Mediation im Stadtteil“ nachzulesen. Zwischen März und Oktober seien wöchentliche
Offenbach-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Stadt
In eigener Sache Verehrte Leser und Inserenten, bei der Günther Medien GmbH stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum. Denn ihrem Anspruch als Wochenzeitung für die Region verpflichtet, erhält die Dreieich-Zeitung mit ihren bislang sieben lokalen Ausgaben ein neues Familienmitglied: Ab dieser Woche erscheint die Offenbach-Zeitung als eigenständiger Titel, erstellt jedoch von unserem bewährten Team aus Redakteuren und Medienberatern. Der DZ mit ihrer über 40-jährigen Tradition, die donnerstags mit einer Auflage von mehr als 140.000 Exemplaren in Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg, Dietzenbach, Heusenstamm, Rödermark, Rodgau, Obertshausen, Mühlheim sowie Erzhausen und MörfeldenWalldorf die Haushalte erreicht, wird die Offenbach-Zeitung (OZ) mit rund 45.000 Exemplaren zur Seite gestellt. Sie wird freitags in der Großstadt am Main verteilt. DZ und OZ: Beide Titel stehen für eine engagierte sowie kompetente lokale und regionale Berichterstattung und bieten so ein ansprechendes Umfeld für die Werbebotschaften unse-
rer Inserenten. Unser breit gefächertes redaktionelles Angebot, das von Politik über Sport bis zu Wirtschaftsthemen alle gesellschaftlichen Bereiche einschließt, wird in Stadt und Kreis Offenbach komplettiert durch den Immobilien-, Stellenund Kfz-Markt, den wöchentlichen Veranstaltungskalender, der als verlässlicher Wegweiser durch die Welt der Kultur geschätzt wird, sowie durch unseren Service „Notfalldienste“. Ab sofort stehen für unsere Anzeigenkunden die neuen Mediaunterlagen bereit, mit denen wir unsere treuen Kunden ebenso wie neue Inserenten auf interessante Kombiangebote aufmerksam machen möchten. DZ und OZ, die von einem der selten gewordenen inhabergeführten Verlage herausgegeben werden, verbinden Innovation und Tradition. Es gibt sie kostenlos, aber wahrlich nicht umsonst... Wir gehen neue Wege, gehen Sie mit. Günther Medien GmbH Verlag und Redaktion
Rundfahrten im Stadtgebiet unternommen worden, die zusätzlich zu den regulären Fahrten des Streetworkers stattgefunden hätten. Der Schwerpunkt der Fahrten sei der Stadtteil Mörfelden gewesen. Das gemeinsame Auftreten des Streetworkers und der Stadtteil-Mediatorin habe sich dabei als sinnvoll erwiesen. „Die Beliebtheit des Mountainbikeparks Wernertanne ist in einschlägigen Kreisen der Mountainbiker ungebrochen“, hält die Jugendförderung in ihrem Jahresbericht fest. Ein Mitglied der AG habe sich intensiv um die organisatorischen Belange des Parks gekümmert. In der Folge hätten Vandalismus und die Vermüllung des Geländes deutlich nachgelassen beziehungsweise seien nicht mehr existent.
„AUGEN-BLICKE“ lautet das Motto einer Ausstellung, in der Anja Harjung im Rathaus in der Flughafenstraße 37 in Walldorf ihre Arbeiten präsentiert. „Harjung hat ein Auge für die unscheinbaren Dinge und kreiert daraus dreidimensionale Bildcollagen, die verspielt, detailverliebt und voller Kreativität sind“, stellte Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn die Arbeiten vor, mit der die Ausstellungsreihe „Flur-Exponate“ fortgesetzt wird. (ba/DZ-Foto: Jordan)
„Creative“ stellt aus
HipHop und Breakdance
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – „So fern und doch so vertraut“ lautet das Motto einer Gemäldeausstellung der Gruppe „Creative“, mit der die Veranstaltungsreihe „Begegnungen mit den USA“ fortgesetzt wird. Die Vernissage findet am Freitag, 2. November, um 18 Uhr im Rathaus in der Flughafenstraße 37 in Walldorf statt. Das Jan Jansohn Quartett begleitet die Eröffnung musikalisch. Besucht werden kann die Ausstellung bis zum 19. November. In diesem Jahr stellen Karin Böhme-Brendel, Christoph Baus, Ute Betz, Andrea BlankRuppert, Katrin Biedermann, Ursula Brehl, Iris Duchene, Irene Frank, Margarete Härle, Angelika Huxhorn, Carola Klecha, Stefanie Pohn, Christine Schaad und Ingrid Vollrath aus. „Die USA haben schon viele bereist und von dort unvergessliche Eindrücke mitgebracht. Neben der Freundlichkeit der Menschen blieben besonders die grandiosen Landschaften und die Städte mit ihren atemberaubenden Skylines in den Erinnerungen der Reisenden“, ist in der Einladung nachzulesen. Die Gruppe „Creative“ habe sich auf das Abenteuer „Begegnungen mit den USA“ eingelassen. Dabei seien Bilder entstanden, die, wie die teilnehmenden Malerinnen und Maler, sehr individuell seien und deren Sichtweisen zeigten.
M ö r fe l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – Das Interkulturelle Büro der Stadt und die TGS Walldorf veranstalten am kommenden Samstag, 3. November, ab 16 Uhr in der TGSSporthalle in der Okrifteler Straße 6 in Walldorf einen Nachmittag, der ganz im Zeichen von Street Dance, HipHop und Breakdance steht.
TGS-Angebot für Kinder und Jugendliche Ziel der Veranstaltung mit dem Frankfurter Tanzlehrer Francis ist es, Kinder und Jugendliche für das neue Kursusangebot der TGS zu gewinnen. Die Offerte ist dem Projekt „Integration durch Sport“ zuzuordnen und wird von der Sportjugend Hessen unterstützt.
CONSETA
BERATEN • PLANEN • EINRICHTEN
www.dietrich-moebel.de Maienfeldstraße 15 und 32 63303 Dreieich-Dreieichenhain Telefon 0 61 03 / 2 05 89 - 0
Das ist Weihnachten. Verlosung zugunsten
„TRIBUTE TO BAMBI“ Hilfe für Kinder in Not.
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Herbst-Gutschein
Ab sofort erhalten Sie vom 1. bis einschl. 9.11.2012
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 9. November 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Losverkauf bis 04.11.12
Einzigartiges
Märchen Land
am 4. November Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr
Seite 2 H
Dreieich-Zeitung, 1. November 2012
Mörfelden-Walldorf Hildegard-Heilkunde
Inhalt
Zwei Vorträge über eine Visionärin
Regionales auf den Seiten 3, 8, 12 und 22 Veranstaltungskalender auf Seite 6 Kulturhallen-News auf Seite 7 Notfalldienste auf Seite 7 DZ im Dialog auf Seite 9 Schöner Leben und Wohnen auf den Seiten 10 + 11 Gans, Wild und mehr auf Seite 13 Kfz-Markt auf Seite 14 Sport aus der Region auf Seite 15 Politik & Wirtschaft auf Seite 16 Immobilienmarkt auf Seite 20 Stellenmarkt auf Seite 20 Kreuz & Quer auf Seite 21
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. August 2012 gültig.
DIE ABTEILUNG AIKIDO der TGS Walldorf gründeten im Herbst 1972 Alfred und Edith Heymann. Anlässslich des 40-jährigen Bestehens arrangiert die Abteilung am Samstag (3.) ab 13.30 Uhr in der Walldorfer Stadthalle einen besonderen Lehrgang. „Die Meister, die unsere Abteilung am meisten geprägt haben, halten diesen Lehrgang zusammen ab“, wird berichtet. Ihr Können geben an diesem Tag Marianne und Peter Siffert, Dr. Hans-Peter Vietze sowie Edith und Alfred Heymann weiter. Die Abteilung: „Viele Aikido aus den befreundeten Vereinen aus Nah und Fern haben sich zu diesem Jubiläum bereits angekündigt.“ Zum Foto: Alfred Heymann demonstriert zusammen mit Peter Siffert eine Hebeltechnik. (ba/DZ-Foto: ait)
Lärm und Schadstoffe Themen bei „Wir und der Flughafen“ M ö r fe l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – „Mörfelden-Walldorf zieht vors Bundesverfassungsgericht, denn wir sind der Meinung, dass die Belastungen durch den Frankfurter Flughafen unsere Gesundheit schädigen und nicht mehr weiter hinzunehmen sind“, sagt Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. Aus diesem Grund dreht sich die Informationsveranstaltung „Wir und der Flughafen“ am 7. November ab 20 Uhr im Rathaus in der Flughafenstraße 37 in Walldorf um die Themen „Lärm“ und „Schadstoffe“. So hätten Wissenschaftler beispielsweise herausgefunden, dass nächtlicher Fluglärm zu einem signifikanten Mehrverbrauch an Medikamenten gegen Blutdruck und Herzerkrankungen führe, heißt es in der Einladung. Wie sich Lärm auswirke, werde von Dr. René Weinandy vom Umweltbundesamt erörtert.
Nicht nur der Lärm wirke sich negativ auf die Gesundheit der Menschen in den Anrainer-Kommunen des Frankfurter Flughafens aus, auch die Schadstoffbelastungen könnten krank machen. „Leider geht dieses Thema oftmals wegen der Lärmdebatte unter. Es ist aber mindestens genauso wichtig, auch wenn sich die Schadstoffe schlechter nachweisen lassen und weniger auffallen als der Lärm, den man eben hört und nicht so leicht ignorieren kann. Aus diesem Grund werden wir das Thema an diesem Abend behandeln“, so Urhahn. Wer bereits jetzt schon Fragen zum Thema hat, der hat die Möglichkeit, diese an umweltamt@moerfelden-walldorf.de zu schicken. „Wir sammeln die Fragen und werden am Abend der Veranstaltung darauf eingehen“, sagt Katharina Diergarten, die Leiterin des Umweltamtes.
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 roman.smolorz@dreieichzeitung.de
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
M ö r fe l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – Die 39. Ausstellung der Hobbykünstler MörfeldenWalldorf findet am Samstag, 3. November, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 4. November, von 10 bis 18 Uhr im Bürgerhaus in Mörfelden statt. Erstmals stellen auch junge Künstler (Schulen) ihre Werke vor. An beiden Tagen ist die Cafeteria geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Redaktion Mörfelden-Walldorf Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12
Ich bin Ihre Anzeigen-Beraterin für Mörfelden & Walldorf Stefanie Gehrsitz-Sarikaya Medienberaterin Mobil: 0151 - 142 718 50 Telefon: 06106 - 28390-34 s.gehrsitz-sarikaya@dreieich-zeitung.de
Lokaler Stellenmarkt
Erfahrene Kraftfahrer/-innen mit Führerschein CE bis 40 t zur Auslieferung von Lebensmitteln für den Standort Mörfelden ab sofort in Voll- und Teilzeit gesucht. Im Geschäftsjahr 2012 übernehmen wir die Kosten der Berufskraftfahrerqualifikation für Sie! Bitte bewerben Sie sich schriftlich. Ihr Ansprechpartner ist Herr Seltner. pfenning Distribution GmbH Mittelrheinstr. 19, 67550 Worms
0151 / 55 03 32 68
Ihr Verkaufsteam braucht Unterstützung? Sie benötigen dringend Hilfe in Haus und Garten? Und Sie möchten vor Ort fündig werden? Dann nutzen Sie unseren lokalen Stellenmarkt zu besonders günstigen Tarifen! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10 E-Mail: info@dreieich-zeitung.de
joachim.seltner@pfenning-logistics.com
EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER ITL P T E R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B CA An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!
Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de
Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de
M ö r fe l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – Unter dem Motto „Nachtgeflüster“ steht das nächste „Dichterfrühstück“ mit den Autorinnen Almuth Heuner, Fenna Williams und Ivonne Keller am Sonntag, 4. November, ab 10.30 Uhr im Restaurant „Dalles Café“ in der Langgasse 46 in Mörfelden. Die Veranstaltung wird von Schülern der Musikschule Mörfelden-Walldorf musikalisch begleitet. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 11 Euro. Ein vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer (06105) 938740 ist erforderlich. Im Bilderbuchkino mit Monika Prutschi wird Kindern von vier bis sieben Jahren am Dienstag (6.) ab 15.30 Uhr in der Stadtbücherei in der Waldstraße 100 in Walldorf die Geschichte „Die Olchis – ein Drachenfest für Feuerstuhl“ gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Um „Die 4 Säulen der Hildegard-Heilkunde“ geht es in dem Vortrag am Donnerstag (15.). „Die Äbtissin Hildegard von Bingen entwickelte in der Zeit ihres Klosterlebens eine eigenständige, ganzheitliche Pflanzenheilkunde aus der Apotheke Gottes. Dazu werden die vier Säulen ihrer Ganzheitsmedizin auf der göttlichen, kosmischen, körperlichen und seelischen Ebene ausführlich erläutert“, berichten die Veranstalter. Die beiden Vorträge im ArcheDomizil beginnen jeweils um 20 Uhr.
Juwelier
Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Geflüster und Feuerstuhl
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Spätestens bis Freitag, 2. November, bei Helmut Doll unter der Rufnummer (06105) 71385 anmelden muss sich, wer an einer zweiteiligen Vortragsreihe über die „Heilige Hildegard von die Bingen – eine Visionärin und Mystikerin des Mittelalters“ teilnehmen möchte. Die Vorträge finden in der Arche der katholischen Pfarrei Christkönig in der Flughafenstraße 24 statt. Es referiert die Heilpraktikerin Uta Grammes. Die Teilnahme pro Abend kostet 4 Euro. „Auf den Spuren der Heiligen Hildegard von Bingen“ heißt das Thema am Donnerstag (8.). An diesem Abend stehen die Biografie der Klosterfrau als Benediktinerin, ihre Werke, Musik und das Weltbild des Mittelalters im Mittelpunkt. „Bis heute wird die Äbtissin vom Rupertsberg verehrt. Ihre naturheilkundlichen und theologischen Sichtweisen sind auch heute aktuell. Als ‚prophetissa teutonica‘ war sie eine außergewöhnliche Frau des 12. Jahrhunderts“, heißt es in der Ankündigung.
ubin R
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt:
Hobbykünstler stellen aus
traße 2 s r o t x e NEU: T Frankfurt 60594 1 99 46 17 /6 Tel. 069
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPaladium und Silber an!
40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Dreieich-Zeitung, 1. November 2012
Seite 3 C D E F H
Regionales FSP bittet zum Stammtisch
Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“
Kochen mit Nüssen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Vhs weist auf zwei Kochkurse hin, für die noch Anmeldungen unter der Rufnummer (06102) 254746 entgegengenommen werden. Der Kursus „Perlen der chinesischen Küche“ findet unter der Leitung von Yujie Wang am Dienstag (6.) statt. Die Teilnehmer lernen vor allem Spezialitäten aus den verschiedenen Regionen Chinas kennen. „Kreativ kochen mit Nüssen“ – dies beweist am Mittwoch (7.) Susanne Heimsch. Beide Lehrgänge finden jeweils von 18.20 bis 21.50 Uhr in der Küche der Brüder-Grimm-Schule, Waldstraße 101, Eingang gelb, statt.
„DEIN WEG“ lautet der Titel eines Dramas von Regisseur Emilio Estevez, in dem Martin Sheen einen Vater spielt, der in Spanien den Leichnam seines auf dem Jakobsweg tödlich verunglückten Sohnes abholen möchte und sich dann vor Ort selbst auf den Pilgerweg nach Santiago de Compostela macht. Dieser Streifen wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, in der Reihe „Filmauslese“ am Montag (5.) ab 20.30 und am Mittwoch (7.) ab 18 Uhr gezeigt. (hs/DZ-Foto: Verleih)
„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)
3.4.99
statt
-26%
Sekt `iÀÊ Light Live versch. Sorten 0,75 Liter
-32%
A u
statt
N ch e C t t be it o i y -
A u
N ch e C t t be it o i y -
u
Aktionspreis
A
u A
u A
*
-.3-.349
statt
statt
N ch e C t t be it o i y -
(-.22 / 100 g)
*
2.2.99
*
Sporttasche
150 g
2.24.794
22*
1.79
Joghurt mit der Ecke
LÀ>ÌviÀÌ }]ÊÌ iv}ivÀ Ài
(2.96 / l)
°Ó{ÊÉÊ }®
versch. Sorten
1,1 kg Ó°ÓÇÊÉÊ }®
Ç°ÎnÊÉÊ }®
7,5 kg Sack
gültig von Mittwoch, 31.10.12 – Samstag, 03.11.12
Hähnchen °Ê ]Ê
500 g
69*
Aktionspreis
WOCHENENDE
*
4.44
1.49
hochwertig ver>ÀLi ÌiÌÊUÊÛ i iÊ«À> Ì ÃV iÊ iÌ> Ã]Ê Ü iÊâ°Ê °Ê i Ì>ÃV iÊUÊ ÕvÌ`ÕÀV BÃà }iÃÊ >ÃÃv>V ÊUÊ-i Ìi Ì>ÃV i Ê ÌÊ,i ~ÛiÀÃV ÕÃà Material: 100% Polyester
Ìi Üi ÃiÊ vvi > Ì }
1,25 Liter
-25%
A u
ZUM
A u
-31%
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr · Samstag 9.00 - 18.00 Uhr
*
N ch e C t t be it o i y -
*
N ch e C t t be it o i y -
statt
Robert-Bosch-Straße 10 · 63303 Dreieich-Sprendlingen
iÕÌÃV > `]Ê- ÀÌiÊÕ `Ê V ÌÞ«Êà i iÊ6iÀ«>V Õ }à >Õv`ÀÕV Ê
versch. Sorten
A u
-.91.945
REDUZIERT
1 kg Schale
Kaffee
*
70%
20% -
N ch e C t t be it o i y -
Cremedusche `iÀ Duschgel versch. Sorten 250 ml (3.96 / l)
und weitere Markenschuhe
Stück
Aktionspreis
u A
-19%
N ch e C t t be it o i y -
2.3.45
statt
TOP-Markenschuhe
Speisekartoffeln
>ÕÃÊ`iÀÊ ÕÃÃ]ÊiÝÌÀ>Ê >}iÀÊÕ `ÊÃ>vÌ }Ê
N ch e C t t be it o i y -
Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof
79*
Morgen 9.30 A b 9 . 3um 0 U h r Uhr g e hgeht‘s t ’ s l olos! s!
Italien, Kl. I
SchinkenBraten per kg
31.10.2012
ab
Tafeltrauben hell
SUPER ANGEBOTE
300 ml (9.30 / l)
WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE.
ÃÌ>Ê, V>É > >Ê
Aktionspreis
versch. Sorten
RADIKAL
Ananas „Extra Sweet“
1.49
AntiSchuppen Shampoo
www.wintertraeume.com
N ch e C t t be it o i y -
DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die
14.00 bis 21.00 Uhr 11.00 bis 20.00 Uhr 11.00 bis 19.00 Uhr
zzgl. *v> `Ê -.25 (-.60 / l)
-24% *
-.7-.599 statt
je
*
15.98 Aktionspreis
u
die Stadtwerke. Im schlimmsten Fall würden telefonisch Kontodaten abgefragt, um angeblich zu überprüfen, ob die Daten des angerufenen „Kunden“ noch aktuell seien. Die Stadtwerke: „Wer solche Anrufe erhält, sollte am besten das Gespräch beenden und auflegen. Solche Anrufe kommen nicht von vermeintlichen Mitarbeitern der Stadtwerke Mühlheim, die ihre Kunden übrigens schriftlich über neue Angebote informieren.“
seriöser Unternehmen rufen an und geben sich als Stadtwerke-Mitarbeiter aus, die gerade ein unglaublich günstiges Strom-/Gasangebot anbieten könnten, was man am besten sofort am Telefon abschließen sollte“, berichten
Freitag Samstag Sonntag
A
Strom- und Gasverträge nicht telefonisch abschließen
^ ,>K^^,Kd > t z Z,P& ͬ ^ /> h&
N ch e C t t be it o i y -
Stadtwerke warnen vor Anrufern
Ϯ͘ ͵ ϰ͘ EKs D Z ϮϬϭϮ
WIR RÄUMEN UNSER LAGER.
RÄUMUNGSVERKAUF
„KIRCHE, SYNAGOGE UND MOSCHEE“ nennt sich das neue Musikprojekt der international bekannten Klezmer-Musikerin Irith Gabriely, das auf der „Ebene der jeweiligen traditionellen Musik zur Begegnung und Verständigung zwischen den drei großen Weltreligionen beitragen will“, kündigt die evangelische Friedensgemeinde Mühlheim ein Konzert am Samstag, 3. November, um 20 Uhr in der Friedenskirche an. Werke jüdischer Komponisten, Klezmer, orientalische Klänge und klassiche westeuropäische Musik werden in einen reizvollen Kontrast gestellt. Es spielen Irith Gabriely (Klarinette), Hans- Joachim Dumeier (Orgel) und Riad Kheder (Percussion). Im Vorverkauf kosten Eintrittskarten für Erwachsene 12 und Schüler 8 Euro sowie die Familienkarte 26 Euro und an der Abendkasse für Erwachsene 15 und Schüler 10 Euro und die Familienkarte 30 Euro. (ba/DZ-Foto: efg)
Mühlheim (DZ/ba) – Seit kurzem häufen sich bei den Stadtwerken die Meldungen, dass ein dubioser Stromanbieter versucht, telefonisch Stromverträge abzuschließen. „Dabei ist die Masche fast immer identisch. Mitarbeiter un-
WINTERTRÄUME
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Förderverein Städtepartnerschaften und europäische Begegnungen (FSP) lädt zu seinem nächsten Stammtisch am Dienstag (6.) um 20 Uhr in den „Treffpunkt“ in der Bahnhofstraße 50 ein. Unter anderem werden die Themen Weihnachtsmärkte hier und in den Partnerstädten sowie die Belebung der Beziehungen zur englischen Partnerstadt Dacorum District erörtert. Auch bittet der FSP wieder um Plätzchenspenden für den Weihnachtsmarkt in Veache – 17503 lautet die Nummer des Spendentelefons.
*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 44 / SuedSB
X
X
X X
Auch in grün erhältlich
3D Putzsystem
X
is für ein perfektes Reinigungsergebnis
X
X
X X
Inklusive professionellem Timerr
X X
Inklusive 2.ter Ladestation
In D
US
X X
X
X
X X
X
Triumph 5000 + Smart Guide ahnbürste Elektronische Zahnbürste
X x
efenreinigung Sensitiv, Polieren 5 Reinigungsstufen (Reinigen, Tiefenreinigung , Massage), Andruckkontrolle im Handstück und im Smart Guide (bei zu hohem Druck wechselt diee Zahnbürste automatisch in den mer oder 2-Minuten Timer wählbar, Sensitiv Modus), Professional Timer entweder als Count Up oder Countt Down Modus, Art. Nr. 1557040
2.400 Watt max. Leistung
x
Vorbrühfunktion für ein perfektes und ausgewogenes Aroma
Edelstahl-Bügelsohle
Automatisches Reinigungsund Entkalkungsprogramm
LED-Display mit Farbanzeige
EK_1 EK_2
Aroma-Vorbrühsystem
EK_3
Milchaufschäumdüse
18651-56 Steamglide Dampfbügeleisen
Gültig von 01.11. bis 05.11.2012, Abgabe in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
Max. Dampfleistung (g/min): 90g/ min., konstante Dampfmenge: 35g/ min., Dampfstoß (g/min): 35g/ min., 300 ml Füllmenge im Wassertank, Selbstreinigungsfunktion, Soft-Touch-Griff, Art. Nr. 1580985
HD 8751/11 Kaffeevollautomat
30 MONATSRATEN
15 bar Dampfdruck, Keramikmahlwerk, Vorbrühfunktion für perfektes Aroma, LEDAnzeige, Farb-Display, Heißwasser/Dampfdüse, automatische Reinigung und Entkalkung, einstellbare Kaffeestärke und Brühdauer, Art. Nr. 1445045
C 5 black Kaffeevollautomat 15 bar Pumpendruck, intelligentes Vorbrühsystem, 2 Tassen in einem Brühvorgang, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf, Symbol-Display, Kaffeestärke in 3 Stufen einstellbar, Kaffeewassermenge programmierbar, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf (65-111 mm) 1,9 Liter Wassertank, Hygiene und einfachste Pflege: Selbstreinigend auf Knopfdruck, Art. Nr. 1364725
Aqua-Control-System zum Schutz gegen Wasserschäden
Wärmepumpentechnologie nutzt die Restwärme und spart dadurch Energie
Bis zu 6 kg Fassungsvermögen
ProTex Schontrommel besonders sanft zur Wäsche
Restlaufanzeige & Startzeitvorwahl
30 MONATSRATEN
NUR € 18.30
bei 0% effektivem Jahreszins
30 MONATSRATEN
NUR € 13.30
bei 0% effektivem Jahreszins
Lavamat 64840 Waschmaschine
NUR € 23.30
bei 0% effektivem Jahreszins
Lavatherm 65470 Kondenstrockner
6 kg Fassungsvermögen, vollelektr. Ein-Knopf-Programmsteuerung, Aqua-Control System, 30 Minuten Programm, 46 l Wasserverbrauch, 1,02 kWh Stromverbrauch, Maße (HxBxT): 85x60x60 cm, ohne Deko, Art. Nr. 1146265
laufanzeige, verlängerter Knitterschutz, bis 120 Elektronisch gesteuerte Programme, Startzeitvorwahl, Reversierautomatik, Restlaufanzeige, ang, Maße (HxBxT): 85x60x60 cm, Art. Nr. 1606199 Minuten, Programmablaufanzeige, Energieverbrauch 1,85 kWh pro Trockenvorgang,
UKTE FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 300.–. Laufzeit 30 Monate. Nur biss 10.11.2012
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel.: 06103/943-0
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie.
3
Am Ende der A 661
Alles Abholpreise.
8 K E
10 2
"L m
LE D
CD
cm
" 40
9 37 4 c
100 Hz AMR
ntegrierter DVB-T und ntegr DVB-C HD Empfänger
für eine atemberaubende Bewegungsschärfe
SB-Anschluss SB-A
Smart TV
9 cm
5,7 cm
flach
flach
„Die Muppets” im November. © The Mu LLC. All rights reserve ppets Studio, d
30 MONATS3 RATEN
„Fallen Empire – Die Rebellion der Arkadier” im November. © 2009 HIROKIN PRODUCTIONS / ALEJO MO-SUN
30 MONATSRATEN
NUR € 11.10
bei 0% effektivem Jahreszins
NUR € 16.63
bei 0% effektivem Jahreszins
40RL933G 102 cm (40") LED-TV 102 cm (40") Bilddiagonale, integrierter DVB-T/C Empfänger, DLNA, HbbTV, USB-Anschluss mit Aufnahmefunktion und Multimedia - Wiedergabe, 3x HDMI, USB, CI+ Slot, Kopfhörerausgang, Stromverbrauch im Betrieb 48,3 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1556785
37 VLC 6110 C 94 cm (37") LCD-TV 94 cm (37") Bilddiagonale, Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 3x HDMI, Top-Teletext, Scart, vo USB 2.0, CI+ Slot, Digital Audio out, EnergieeffizienzUS klasse C, Stromverbrauch im Betrieb 110 Watt, im kla Standby 0,5 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1423711 Sta
cm
3D -L ED
D
integrierter DVB-T, DVB-S und DVB-C HD Empfänger
LE D
m
7c 11
3
802"
30 MONATSRATEN
46 "3
Triple Tuner
Smart TV einfacher Zugang ins Internet für grenzenloses Entertainment
schärfere Bilder durch 200Hz AMR - Technologie
4,7 cm
5,6 cm
flach
flach “Dinosaurs 3D – Giants of Patagonia” im November. © 2012 Principal Media LLC
Bei Zubuchung der Sport-HD-Sender sehen Sie Spitzentennis live.
NUR € 15.63
bei 0% effektivem Jahreszins
UE 32 ES 6300 SXZG 80 cm (32") 3D LED-TV
80 cm Bildschirmdiagonale, 1.920 x 1.080 Pixel Bildauflösung, DVB-T/C/S2, CI+ Schacht, 200 Hz CMR, WLAN integriert, 2D zu 3D Konvertierung, 3x HDMI, 3x USB, Energieeffizienzklasse B, Stromverbrauch laut Hersteller Stand by 0,3 Watt, in Betrieb 50 Watt, Konve Energieeffizienzklasse B. Art. Nr.: 153 2573 nerg
30 MONATSRATEN
NUR € 20.63
bei 0% effektivem Jahreszins
46 TL 966 G 117 cm (46") 3D-LED-TV 117 cm (46") Bilddiagonale, USB Recording, geeignet für HbbTV, den neuen interaktiven Videotext, 2x USB, 4x HDMI, Stromverbrauch im Betrieb 66 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1562668
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 300.–. Laufzeit 30 Monate. Nur bis 10.11.2012
Seite 6 A B C H
Dreieich-Zeitung, 1. November 2012
Veranstaltungskalender DO
1. NOV
Dreieich • Bßrgerhaus, 20 Uhr, Ohne Rolf: Blattrand (14 - 20 ₏) Rodgau • Int. LesecafÊ, 18 Uhr, Christel Meyer: Geschichten aus ihrem Leben (Eintritt frei) Mßhlheim • Schanz, 21 Uhr, The BobStars (10 ₏) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, flunker Produktionen: Vollpfosten (3,30 - 5,50 ₏) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Luise & Mathilde • Centralstation, 20.30 Uhr, Johnny Winter Band (37,90 - 46,90 ₏) • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Trios Lepschi - Jazz (10/15 ₏) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wir sind schon gut genug (11 - 31₏); Ks, 20 Uhr, Der Freund krank (14 - 25 ₏) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Sibelius, Debussy, Tiensuu... (17 - 52 ₏); MS, 20 Uhr, Mozart Piano Quartet - Bridge, Strauss, Brahms (19 - 37 ₏) • Batschkapp, 20 Uhr, Wassbass, Eskimo Callboy, Callejon (20 ₏) • Brotfabrik, 20 Uhr, Jagwa Music • Elfer, 21 Uhr, Heiter Bis Wolkig Punk (12 ₏) • Die Fabrik, 20 Uhr, Trevor Richards Trio (15 ₏) • Ikonenmuseum, 20 Uhr, Vokalensemble Harmonie St. Petersburg (12 ₏) • Jazzkeller, 21 Uhr, Stephane Belmondo (20 ₏) • Nachtleben, 21 Uhr, Ich kann fliegen (14 ₏) • Nikolauskapelle, Marktstr. 56, 19 Uhr, Stenzel & Kivits: The impossible Concert (15/18 ₏) • Die Käs, 20 Uhr, Florian Schroeder: Offen fßr alles (22 ₏) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, NAture Theatre of Oklahoma: Life and Times, Episode 1 (17 ₏) • Städel, 20 Uhr, Art after work: Sex, Drugs and Rock’n’Roll (Anm.: 069/605098-200; 15 ₏) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Incognito (28,50/30 ₏) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, GÜtz Alsmann: Paris (26 - 39,50 ₏) • Englische Kirche, 20 Uhr, Philipp Weber: Futter Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Michael Wollny’s {em} (22/26 ₏)
FR
2. NOV
Langen • Stadtbßcherei, 19 Uhr, Langen. Betriebe, Geschäfte und Unternehmen -
Kinos REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX tägl. 17.30 + 20.30:
JAMES BOND 007 - SKYFALL tägl. 15.30 – Digital 3 D -: HOTEL TRANSSILVANIEN VIKTORIA
Do., Di., Mi. 20.00, Fr.-So. 18.30: LIEBE Fr.-So. 21.00: SCHUTZENGEL Fr.-So. 16.30: ASTERIX & OBELIX
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 RĂśdermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 1.11.2012 - 7.11.2012 DO. - SO. + MI. 17.30, 20.30, Di. 17.00 Bundesstart
SKYFALL DO. - SO. + MI. 15.30
HOTEL TRANSSILVANIEN - 3 D -
Buchvorstellung MĂśrfelden-Walldorf • Ev. Gemeindehaus MĂśrf., Kirchgasse, 20 Uhr, Irish Night: Molly Alone (10 â‚Ź) Dreieich • BĂźrgerhaus, 19.30 Uhr, theaterperipherie: Ehrensache (ab 14; 12 â‚Ź) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Kreisjugendorchester OF - Schubert, Beethoven, Humperdinck (Eintritt frei) RĂśdermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. RĂźdiger BĂśhle: Der Verstand versteht nur, was er sich selbst konstruierte (Kant); und die Vernunft ist eine Hure (Luther; Vortragsreihe Philosophie: Provokante Sujets; 6 â‚Ź) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 â‚Ź) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Jazz Night 88: Frank Haunschild Electric Trio, Thomas Langer (10/12 â‚Ź) MĂźhlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (14/16 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Die Macht des Schicksals; KH, 19.30 Uhr, Woyzeck; Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther • Akademie fĂźr Tonkunst, 19.30 Uhr, 35 Jahre Gesangsschule Wulfert-HĂśfgen - Schubert, Mozart... • An Sibin, 21.30 Uhr, Capones • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Mischa Schumann Trio, StĂźtz, Spohn, Sonnabend - Jazz (12 â‚Ź) • Centralstation, 20.30 Uhr, Archive (25,90/27,50 â‚Ź) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Rugged Audio; Kneipe, 22 Uhr, Midpoint High (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Das Parkbankduo: Freiwillige vor! (18,60/19 â‚Ź) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Chowanschtschina (12 - 65 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea (16 45 â‚Ź); Ks, 20 Uhr, Lasst Euch nicht umschlingen ihr 150000000 (14 - 25 â‚Ź); PB, 22 Uhr, Karaoke (5 â‚Ź) • Alte Oper, GS, 20 Uhr (siehe 1.11.); MS, 20 Uhr, Artemis Quartett - Bach, Piazzolla, Schubert (19 - 37 â‚Ź) • Dom, 20 Uhr, Harfenensemble Frankfurt - Bach, Vivaldi, Tournier... (16 â‚Ź) • Elfer, 20 Uhr, The Acacia Strain Metalcore (15 â‚Ź) • Die Fabrik, 20 Uhr, Diana NuĂąez, MatĂas GonzĂĄlez, Daniel Adoue - argentinische Tangolieder (15 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Friday Live Jazz (Eintritt frei) • Zoom, 21 Uhr, Der Rest, I Like Trains (14/17 â‚Ź) • Cocoonclub, 22 Uhr, Oliver Koletzki, Anthony Rother, Sidney Späth (10 - 15 â‚Ź) • Die Käs, 20 Uhr, Florian Schroeder: Offen fĂźr alles (22 â‚Ź) • Ev. Gemeindehaus RĂśdelhm., 19.30 Uhr, Wolfgang Nitschke: Respekt (8 â‚Ź) • Städel, 20 Uhr, Electromantic Night: Nova Heart, Planningtorock (12/16 â‚Ź) Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, GĂśtz Alsmann: Paris (26 - 39,50 â‚Ź) • Hofgarten, 20 Uhr, Ehnert vs. Ehnert: KĂźss langsam (19/20 â‚Ź) BĂźttelborn • CafĂŠ Extra, 20 Uhr, Thomas Schreckenberger: Wir haben uns verdient (14/17 â‚Ź) Mainz • PhĂśnix-Halle, 20 Uhr, Ina MĂźller und Band
FILM DES MONATS NOVEMBER, DI. 20.00
DIE KIRCHE BLEIBT IM DORF
DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b
unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de
. . . mehr als nur Film
SA
3. NOV
Egelsbach • Flugplatz, Helitransair-Hangar, 19 Uhr, The Lickin’ Boyz (Benefiz; 15 â‚Ź) Neu-Isenburg • FuĂ&#x;gängerzone, Musikal. Wochenmarkt: 10 - 13 Uhr, Zwoa Spitzbuam Heusenstamm • TSV-Maingau-Halle, 19 Uhr, TSVBlasorchester: Klingende Landschaften (8 â‚Ź) RĂśdermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Barrelhouse Jazzband, Allotria Jazzband
• Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 ₏) Rodgau • Open Stage, Jßg., 20 Uhr, Fausst, Feltmann (6/8 ₏) • Bßrgerhaus Dudenh., 20 Uhr, G.O.D. and The Celtic Drum Orchestra: Blackbeard (15/18 ₏) Mßhlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (14/16 ₏) • Friedenskirche, Mozartstr. 13, 20 Uhr, Irith Gabrieli, H. J. Dunmeier, Riad Kheder: Synagoge, Kirche, Moschee (12/15 ₏) Obertshausen • Bßrgerhaus Hausen, 20 Uhr, Weibsbilder: Unbemannt, wir sind ßbrig! (11/14 ₏) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Mia (37 ₏) • Capitol, 20 Uhr, GÜtz Alsmann: Paris (26 ₏) • KJK Sandgasse, 20 Uhr, offRock Band Contest II: Call It Jack, Spy Row, Destroyed Settings, Who’s Mary (3 ₏) • Mausoleum im Schlosspark Rumpenhm., 20.30 Uhr, Sebastian Nitsch • t-raum, 20 Uhr, Oskar und die Dame in Rosa (13 ₏) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Das Rheingold; KH, 19.30 Uhr, Die Jungfrau von Orleans; Ks, 20 Uhr, Laurel & Hardy • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, Papa Legba’s Blues Lounge • An Sibin, 21.30 Uhr, Dan Meets Portland • Centralstation, 19.30 Uhr, Kari Bremnes - Jazz (27,06 - 33,50 ₏) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, The Barbers (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Cècile Corbel, keltische Harfe (12/15 ₏) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Reiner KrÜhnert: KrÜhnerts KrÜnung (18,60/19 ₏) • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Adriana Lecouvreur (13 - 82 ₏) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea (16 45 ₏); Ks, 20 Uhr, Lasst Euch nicht umschlingen ihr 150000000 (14 - 25 ₏) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Deutsche Philharmoniker, Mainzer Domkantorei, Mendelssohn-Jugendchor, Solisten...: Messa da Requiem (24 - 48 ₏); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern - IllÊs, Ligeti, Maderna... (23,50 - 30,50 ₏) • Das Bett, 21 Uhr, Mixed Pack, Tom Settka (9,80 ₏) • Brotfabrik, 20 Uhr, Mulo Francel & Friends • Gallus Theater, 20 Uhr, Brigitte Neues Chanson (24/27 ₏) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, 2injoy (Eintritt frei) • Festhalle, 20 Uhr, Udo Jßrgens (69,50 - 99,50 ₏) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Alice Cooper (44 - 48 ₏) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 ₏) • Sßdbahnhof, 20 Uhr, The Queen Kings (16/18 ₏) • Zoom, 21 Uhr, Caravan Palace (24/28 ₏) • Cocoonclub, 22 Uhr, Envy My Music: Fedde Le Grand (15 ₏) • Die Käs, 20 Uhr, Arnulf Rating: Stresstest Deutschland (22 ₏) • Int. Theater, 20 Uhr, Taxi Blues (24 ₏) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Nature Theatre of Oklahoma: Life and Times, Episode 2 (17 ₏) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Don Quijote • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Li Fan, Wu Xueqing, Zhou Huili, Frank Wolff: Zum Glßck nach Shanghai (15 ₏) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Daphne de Luxe (19/20 ₏) Fischbachtal • Schloss Lichtenberg, 20 Uhr, JazzSensation: Petra Bassus, Trevor Ri-
Diana Krall kommt am 6. November in die Alte Oper. (DZ-Foto: va) chards, Dieter Kociemba, Johannes Schädlich... (18/22 ₏) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Leo Kottke • PhÜnix-Halle, 20 Uhr, ASP (26/30 ₏) Rßsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Kat Baloun, Nina T. Davis & The Alleycats (10/12 ₏)
SO
4. NOV
Langen • Petrusgemeindehaus, 17 Uhr, Ricercados: Schillernde Barockmusik (podium; 11 â‚Ź) • Johannesgemeinde, 17 Uhr, 1. Mandolinen-Orchester: Barock bis Folk (Spende) MĂśrfelden-Walldorf • Dalles CafĂŠ, Langgasse 46, 10.30 Uhr, DichterfrĂźhstĂźck: NachtgeflĂźster; Almuth Heuner, Fenna Williams, Ivonne Keller (11 â‚Ź) Dreieich • BĂźrgerhaus, 11 - 17 Uhr, Yu-Gi-Oh!, Force Attax-, Ăœ-Ei- u. Match AttaxBĂśrse (2 â‚Ź) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Kammerorchester der Philharmonischen Gesellschaft - Beethoven, Haydn, Schumann (9,50 â‚Ź) • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz, Marktplatz 8, 17 Uhr, Christian Wirmer: Lenz. Die Novelle als Schauspiel-Monolog (8 â‚Ź) Dietzenbach • Theater SchĂśne Aussichten, 19 Uhr, Gerda räumt auf... (12 â‚Ź) Heusenstamm • TSV-Maingau-Halle, 17 Uhr, TSVBlasorchester: Klingende Landschaften (8 â‚Ź) RĂśdermark • Petruskirche, Urb., Wagnerstr., 17 Uhr, Posaunenchor Urberach - Reformationskonzert (Spende) Rodgau • Maximal, JĂźg., 17 Uhr, Freie Musikschule Rodgau Band Event Obertshausen • BĂźrgerhaus Hausen, 17 Uhr, Hausen singt (9 â‚Ź) Mainhausen • BĂźrgerhaus Zellhausen, 17 Uhr, Kreisjugendorchester Offenbach Schubert, Beethoven, Humperdinck (Eintritt frei) Seligenstadt • Rathaussaal, 17 Uhr, Junge Preisträger musizieren (12 â‚Ź) Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt, Lutz Koppetsch, Saxofon: Capitol Classic Lounge: SaxSinfonie (27 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, GH, 15 Uhr, Die WalkĂźre; Ks, 20 Uhr, Grandhotel BogotĂĄ,
Bar, 18 Uhr, Event • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Jimmy Kelly Band (20 â‚Ź) • halbNeun Theater, 15 Uhr, Sindelfinger PuppenbĂźhne: Des Kaisers neue Kleider (7,05 - 7,50 â‚Ź); 19.30 Uhr, Reiner KrĂśhnert: KrĂśhnerts KrĂśnung (18,60/19 â‚Ź) • TAP, 11 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, PellĂŠas et MĂŠlisande (17 - 140 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Käthchen von Heilbronn (16 - 45 â‚Ź); Ks, 20 Uhr, Der groĂ&#x;e Gatsby (17 - 30 â‚Ź) • Batschkapp, 20 Uhr, 257ers, Genetikk, Dcvdns (16 â‚Ź) • Das Bett, 20.30 Uhr, Leather Strip (20,80 â‚Ź) • Brotfabrik, 20 Uhr, Nils Wogram, Root 70 • Rest. Blau Gelb, Ginnhm., 14 Uhr, Charly and The Outlaws (CFRM-Monatstreffen) • Elfer, 21 Uhr, More Than A Thousand, Intohimo, The Hand Of Glory Metal (14 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 13 Uhr, Happy Time Swingers (Eintritt frei) • Gibson, Zeil 85 - 93, 20 Uhr, Jazzanova feat. Paul Randolph, [re:jazz] (26,50 â‚Ź) • hr, Foyer, 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Bach, Vivaldi (18 â‚Ź) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (10 â‚Ź) • Ponyhof, 21 Uhr, Geoff Farina (10 â‚Ź) • SĂźdbahnhof, 12 Uhr, The Queen Kings (16/18 â‚Ź) • Die Käs, 20 Uhr, Lisa Politt: Wie geht’s uns denn...? (22 â‚Ź) • Int. Theater, 19 Uhr, HĂśchster Ballettzentrum: Die vier Jahreszeiten (15 â‚Ź) • Mousonturm, Saal, 18 Uhr, Nature Theatre of Oklahoma: Life and Times, Episode 2 (17 â‚Ź) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Sibylle Knaus: Fremdling – Autorenlesung (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 17 Uhr, Vince Ebert: Freiheit ist alles (21/22 â‚Ź) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Kidd Pivot Frankfurt RM Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Bruce Guthrie RĂźsselsheim • Theater, 20 Uhr, GĂśtz Alsmann: Paris (26 - 39,50 â‚Ź)
MO
5. NOV
Dreieich • Bßrgerhaus, 14.30 Uhr, Figurentheater Marotte: Der Grßffelo (ab 4; 6 ₏) RÜdermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (15 ₏) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Milow (38,65 ₏) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Sebastian Fitzek & Michael Tsokos: Abgeschnitten (15/17 ₏) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Betty (12 ₏) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, The Dubliners (30 - 45 ₏) • Batschkapp, 20 Uhr, Huntress, Kissin Dynamite, Dragonforce (18 ₏) • Haus am Dom, Domplatz 3, 19.30 Uhr, Emil Mangelsdorff und Freunde - Jazz (25 ₏) • Mousonturm, 21 Uhr, Sivert Høyem (20,80/23 ₏) • Nachtleben, 21 Uhr, Warbeast (11 ₏) • Zoom, 21 Uhr, Astrid North, Y’Akoto (24 ₏) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Pete York Blues Project (28,50 ₏)
DI
6. NOV
Langen • DFS, Audimax, 19.30 Uhr, 25. Langener Lesung: Rolf Stßnkel: Inside Tower • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Freundeskreis Literatur: Leben
und Werk von Christa Wolf (Spende) MÜrfelden-Walldorf • Stadtbßcherei Walld., 15.30 Uhr, Die Olchis - ein Drachenfest fßr Feuerstuhl - Bilderbuchkino (ab 4; Eintritt frei) Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Best Exotic Marigold Hotel (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Bßrgerhaus, 20 Uhr, Michael Murza: The Colours of Cuba - PanoramaMultivision (12,50 ₏) RÜdermark • Stadtbßcherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich, Ingeborg Henn, Regina u. Jochen Schick, Reinhold Franz: Eine Weihnachtsgeschichte, Kurzgeschichten (Lesereise Charles Dickens; 3 ₏) • Neue Lichtspiele, Ob.-Rodener-Str. 42, 20 Uhr, Film des Monats: Die Kirche bleibt im Dorf (7 ₏) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Das Blaue vom Himmel (SPD Frauen-Filmreihe) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Milow (38,65 ₏) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, North Sea Gas (5 ₏) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Der Chinese • Literaturhaus, 19 Uhr, Emine Sevgi Özdamar: Seltsame Sterne starren zur Erde (6 ₏) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden (14 - 25 ₏); Box, 20 Uhr, Abgesoffen (12 ₏) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Diana Krall (56,55 - 96,80 ₏) • Batschkapp, 20 Uhr, Alex Diehl, Haudegen (22 ₏) • Das Bett, 20.30 Uhr, Terror, Nasty, No Turning Back (18,80 ₏) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Alan Sherry (Eintritt frei) • Gibson, 20 Uhr, Shantel (22,70 ₏) • Internationales Theater, 20 Uhr, Fado con otro acento (23 ₏) • Nachtleben, 21 Uhr, Los Colorados (18 ₏) • Ponyhof, 20 Uhr, Nicolas Sturm (13 ₏) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, TitanicHate Poetry: Deniz Yßcel (9 ₏) • Filmmuseum, 21 Uhr, The Sound of Silence: stummfilm:djs (11 ₏) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Bernard Minier, Anke Sevenich: Schwarzer Schmetterling - Autorenlesung (9/10 ₏) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Thomas Gsella: Komische Deutsche & Viecher in Versen (6 ₏) Aschaffenburg • Stadttheater, 20 Uhr, Viktoria Tolstoy (16,40 - 28,50 ₏) Ludwigshafen •dasHaus, 20 Uhr, Bill Frisell (22/26 ₏) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Alfre Dorfer, Rolf Miller, Lisa Feller, Alice Hoffmann, Tobias Mann (10 ₏)
Mannheim • SAP-Arena, 18.30 Uhr, Tabaluga und die Zeichen der Zeit (51,60 60,80 ₏)
MI
7. NOV
Langen • Lichtburg-Kinos, 21 Uhr, Das Schwergewicht (Vor-Premiere) Dreieich • BĂźrgerhaus, Clubraum 4, 20 Uhr, Werner Tauchert: Kanadas Westen Vhs-Diashow Dietzenbach • StadtbĂźcherei, 15 Uhr, Benni und die sieben LĂśwen - Bilderbuchkino (ab 5; 1 â‚Ź) • Zum HĂźgeleck, 19 - 22 Uhr, Heartbreaker - Cover-Rock (Spende) Heusenstamm • DAI, Levi-Strauss-Allee 14, 19 Uhr, Susanne FrĂśhlich liest aus Lackschaden; mit Frank Zink, Dr. Gabriele Metzger u. Marina Schmidt, Klavier (8 â‚Ź) RĂśdermark • StadtbĂźcherei, O.-Ro., Rothahasaal, 20 Uhr, HeavyClassic (Musikgemeinde; 20 â‚Ź) Obertshausen •BĂźrgerhaus Hausen, 20 Uhr, Oscar und Felix (15 - 21 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Madame Butterfly; Ks, Bar, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Genetiks (Eintritt frei) • Kunsthalle, 20 Uhr, Darmstädter Musikgespräch: Musik und Langeweile (Eintritt frei) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Stefan Gwildis (30 - 46 â‚Ź) • Batschkapp, 20 Uhr, Lacuna Coil (24 â‚Ź) • Das Bett, 20.30 Uhr, Ganes (17,50 â‚Ź) • Gibson, 20 Uhr, Caligola (17,50 â‚Ź) • Nachtleben, 21 Uhr, Cromdale, Feuerschwanz (15/18 â‚Ź) • Ponyhof, 21 Uhr, Bischler (8 â‚Ź) • Zoom, 21 Uhr, Portico Quartett (17 â‚Ź) • Cocoonclub, 22 Uhr, Chad Hugo, Daniel Biltmore • Die Käs, 20 Uhr, Max Uthoff: Oben bleiben (22 â‚Ź) • Museum fĂźr Angewandte Kunst, 19.30 Uhr, Helmut Kuhn: Gehwegschäden - Autorenlesung (9 â‚Ź) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Eric Sadinas & Big Motor (18,60/20 â‚Ź) Bad Homburg • Sinclair-Haus, 19 Uhr, Katharina Hacker: Eine Dorfgeschichte (7 â‚Ź) Bad Vilbel • Theater Alte MĂźhle, 20 Uhr, Horst Evers: GroĂ&#x;er Bahnhof Ludwigshafen •dasHaus, 20 Uhr, Harry Rowohlt liest und erzählt (12/15 â‚Ź) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Matthias Deutschmann (14/18 â‚Ź)
Informationsveranstaltung
Brustkrebs ist heilbar Donnerstag, 8. November 2012 um 19.00 Uhr BĂźrgerhaus MĂśrfelden, WestendstraĂ&#x;e 60 64546 MĂśrfelden-Walldorf Referent: Dr. med. E. Krap, Chefarzt der Klinik fĂźr Gynäkologie und Geburtshilfe Asklepios Klinik Langen RĂśntgenstraĂ&#x;e 20 s 63225 Langen 4EL s WWW ASKLEPIOS COM LANGEN
Klinik Langen !KADEMISCHES ,EHRKRANKENHAUS DER Goethe-Universität Frankfurt am Main
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Dreieich-Zeitung, 1. November 2012
Seite 7 A B C H
Kulturhallen-News Klezmer trifft Bluegrass Weltmusik-Reihe „Andere Töne“ im Bürgerhaus Sprendlingen Dreieich (DZ/jh) – Auch in der Saison 2012/2013 sorgt die Weltmusik-Reihe „Andere Töne“ für eine denkbar große Klangvielfalt unter dem Dach des Bürgerhauses Sprendlingen. Vom Dialog der Kulturen bis zum Treffen sehr unterschiedlicher Musikgenres wird im Dreieicher Kulturtempel an der Fichtestraße der weite Bogen gespannt. Karten gibt es im freien Verkauf und im Paket (64 und 66 Euro). Alle Konzerte beginnen jeweils um 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50. Informationen zu den Abonnements werden am Ticketcenter der „Bürgerhäuser“, Telefon (06103) 600031, erteilt.
E
röffnet wird der Reigen am Donnerstag, 8. November, mit einem Gastspiel der Irish Folk-Band „Cara“. Seit einigen Jahren schon feiert die Gruppe als „Deutschlands beliebtester Exportartikel in Sachen Folk“ einen Erfolg nach dem anderen. Seit Mai 2010 spielt das Quintett in einer Besetzung, die Musiker aus Deutschland,
Irland und Schottland vereint. „Cara“ steht für die gelungene Verbindung des Gesangs zweier herausragender Künstlerinnen mit den rasanten irischen Instrumentalstücken – und das auf höchstem Niveau. Ein „Andere Töne“-Programm ohne die von Rüdiger Oppermann inszenierten „Klangwelten“ ist kaum vorstellbar. Und
Jiddisch, politisch, punkig: Anfang 2013 gastiert der Sänger Daniel Kahn mit seiner Band in Dreieich. (DZ-Foto: bhs)
DAUERBRENNER IM NOVEMBER Neu-Isenburg: 2. Deutsches Äppelwoi-Theater: Mainzelmännchens Lachparade (2., 9., 16., 23., 30.11., jeweils 20 Uhr; 19,50 €) Frankfurt: Die Komödie: Musik ist Trumpf (bis 11.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Frankfurt LAB, Schmidtstr. 12: The Forsythe Company: Study #1 (8. - 11., 14. - 16.11., 19.30 Uhr; 27 - 32 €) • Fritz Rémond Theater: Loriots Dramatische Werke (bis 25.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 28,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-MöllerPlatz 2: Das Dschungelbuch (ab 5; 3., 4., 10., 11., 17.11., 16 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Tom Sawyer und Huckleberry Finn (ab 7; 2. - 4., 9. - 10.11.), Die Schneekönigin (ab 5; 11., 18., 23., 24.11.), Peterchens Mondfahrt (ab 5; 16., 17., 25., 30.11., jeweils 16 Uhr; 9,50 - 15,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal! (3., 9., 14., 17., 23., 30.11., 20 Uhr; 11., 25.11., 19 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand - reich werden für Einsteiger (1., 2., 7., 8., 16., 21., 22., 28.11., 20 Uhr, 4.11., 2.12., 19 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Die Tochter des Ganovenkönigs (ab 10; 1., 2.11., 9/11 Uhr, 18.11., 15 Uhr, 19., 21., 22.11., 11 Uhr, 23.1., 11/19 Uhr), Stein auf Stein (ab 10; 4.11., 15 Uhr, 5. - 7.11., 10 Uhr, 8., 9.11., 10/18 Uhr), Die Märchentür, sie öffnet sich (ab 5; 4., 18.11., 11 Uhr, 11.11., 15 Uhr), Theater Gruene Soße & die stromer: Himmel und Meer (ab 6; 6., 9.11., 9.30/11 Uhr, 8.11., 9.30/11/14.30 Uhr, 11.11., 15 Uhr), Theater Gruene Soße: Kleiner Klaus, großer Klaus (ab 6; 12., 14.11., 9.30/11 Uhr, 13.11., 14.30 Uhr), Anne und Zef (ab 13; 12., 13., 15., 16.11., 11 Uhr), Sonne, Mond und Sterne (ab 4; 25.11., 11 Uhr), Theater Gruene Soße: Ox und Esel (ab 6; 27., 29.11., 9.30/11/14.30 Uhr, 28.11., 9.30/11 Uhr, 30.11., 21 Uhr; 7,60 - 10,90 €) • Theatrallala: Zum rosa Bock (2., 3., 9., 10., 16., 17., 23., 24., 29., 30.11., 21 Uhr; 26 39 €), One and a half Men (18. - 22., 26. - 28.11., 20 Uhr; 24 - 30 €) • Volkstheater: Der Bürgermeister und seine Lieben (1.- 3., 7. - 10.11., 20 Uhr; 4.11., 16.30 Uhr; 20 - 28 €); Fisch zu Viert (bis 26.1.; 16., 17., 21., 22., 24., 29.11., 20 Uhr; 18., 25.11., 16.30 Uhr; 20 - 28 €); Der Lebkuchenmann (bis 29.12.; 24.11., 16.30 Uhr; 26. - 30.11., 10 Uhr; 8 - 16 €)
WEINDEPOT
Inh. S. Stickel e. K.
Direktimporteur seit 1972
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung
Weinhandel – Wine & Food Store
Von Vin de Pays bis Cru Classé! Testen Sie unser 400er Sortiment: Cabernet-Sauvignon 2009 0,75l 4,15 € (L5,53) Rosso Monferrato 2010 0,75l 4,95 € (L6,60) Gavi Piemonte 2011 0,75l 7,80 € (L10,40) Zweigelt Weing. Frank 2009 0,75l 6,80 € (L9,07) Monfil Garnacha 2010 0,75l 4,10 € (L5,47) Spätburgunder Zotz 2009 0,75l 11,50 € (L15,33) Neu: Benzstr. 60, Halle 5, Dreieich Tel. 06103/3 69 60 www.weindepot-schenck.de
ROLLÄDEN + REPARATUREN REGEN-MARKISEN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
so macht das renommierte Festival der Weltmusik, ein Dialog der Kulturen, am Donnerstag, 20. Dezember, erneut in Dreieich Station. Das Motto der diesjährigen Ausgabe lautet: „Global Strings play Oppermann“ – unter anderem mit Gästen aus den USA und aus Indien. Am Samstag, 19. Januar 2013, gastieren Daniel Kahn & „The Painted Bird“ an der Fichtestraße. Der Sänger, Musiker, Schauspieler, Regisseur, Kabarettist, Komponist und unterhaltsame Geschichtenerzähler (Jahrgang 1978) ist in Detroit geboren und aufgewachsen. Anfang 2005 zog der Tausendsassa nach Berlin, wo er in kurzer Zeit zu einem festen Teil der Folk- und Klezmerszene avancierte. Das Repertoire seiner Band ist eine Mischung aus Klezmer, radikalen jiddischen Songs, politischem Kabarett und Punk Folk. Auf Klänge, die in der 40-jährigen Geschichte des Bürgerhauses Sprendlingen nur selten zu hören waren, darf sich das Publikum am Donnerstag, 28. Februar, freuen, wenn „Les Violons Barbares“ ihre Visi-
tenkarte abgeben und somit der Balkan auf die Mongolei trifft. Nach den Erfolgen der vergangenen vier Akkordeonalen präsentiert der Niederländer Servais Haanen mit internationaler Besetzung am Freitag, 12. April, eine weitere Neuauflage. Das Publikum erlebt, welche verschlungenen Pfade das Akkordeon in den verschiedenen Ländern und Erdteilen beschritten hat. Bei der bereits fünften Ausgabe des außergewöhnlichen Festivals führt die musikalische Reise von West-, Ost- und Südeuropa in den Nahen und Fernen Osten. Auch das sind „Andere Töne“, zu hören jedoch nicht in der Abo-Reihe: Traditionspflege wird am Donnerstag, 29. November, groß geschrieben, wenn im Bürgerhaus eine weitere Bluegrass Jamboree auf dem Spielplan steht. Bluegrass ist jene urwüchsige amerikanische Folk-Musik, die tief im Alltagsleben der Menschen verwurzelt ist und die zumeist im familiären Umfeld gespielt wird. Auch in der Spielzeit 2012/2013 stehen die traditionellen Stücke im Mittelpunkt des „4. Festivals of Bluegrass & Americana“, das einmal mehr von Rainer Zellner auf die Beine gestellt und auf Tournee geschickt wird. Hierfür gibt es Tickets im freien Verkauf.
HEIMSPIEL FÜR HARRY: Mit dem Auftritt des in der Sterzbachstadt lebenden Ausnahmegitarristen Harry Hamburger wird am Freitag (30.) ab 21 Uhr die „Heimspiel“-Reihe in der Stadthalle Langen fortgesetzt. Der Mann, dem kein Musikgenre fremd ist, wird mit aktuellen und ehemaligen Weggefährten eine Mixtur aus Rock, Pop, Funk, Soul, Blues, Latin und Jazz zum Besten geben und somit definitiv für einen musikalisch bunten Abend sorgen. Vorverkaufstickets zum Preis von 12 Euro gibt’s an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, sowie in den „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach, an der Abendkasse werden 15 Euro fällig. (hs/DZ-Foto: shl)
NOTFALLDIENST
Ihre Notdienste vom 1.11.-8.11.2012 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 1.11. Born-Apotheke, Borngartenstr. 6, Dreieich/Off., Tel. 06074/2399400 und Oberlinden Apotheke, Berliner Allee 5, Langen, Tel. 06103/78777 2.11. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 19, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67332 3.11. Apotheke am Bahnhof, Liebigstr. 1, Langen, Tel. 06103/25723 4.11. Spitzweg-Apotheke im FÄZ, Röntgenstr. 6-8, Langen, Tel. 06103/3018118 5.11. Brunnen-Apotheke, Fahrgasse 5, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86424 und PluspunktApotheke, Hermesstr. 4, NeuIsenburg (im Isenburg-Zentrum), Eingang Rosenauplatz. Tel. 06102/306666 6.11. Rosen-Apotheke, Bahnstr. 119, Langen, Tel. 06103/23061 7.11. Spitzweg-Apotheke, Bahnstr. 102, Langen, Tel. 06103/25224 8.11. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, Neu-Isenb., Tel. 06102/327260
DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/712323 4.11. Fuchs’sche Apotheke, Bismarckstr. 9, DA, Tel. 06151/25636 und Tannen-Apotheke, In der Kirchtanne 27, DAEberstadt, Tel. 06151/57799 5.11. Alice-Apotheke, Mauerstr. 1, DA, Tel. 06151/76789 und Kirschberg-Apotheke, WilhelmLeuschner-Str. 156, Griesheim, Tel. 06155/62044 6.11. Löwen-Apotheke, Rheinstr. 25, DA, Tel. 06151/292323 und Apotheke Thüringer Str., Thüringer Str. 11a, DA-Eberstadt, Tel. 06151/943615 7.11. Adler-Apotheke, Wilhelminenstr. 13, DA, Tel. 06151/26323, Pelikan-Apotheke, Heidelberger Str. 13, DA, Tel. 06151/311866 und Grafen-Apotheke, Darmstädter Landstr. 51-53, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51377 8.11. Fliederberg-Apotheke, Eschollbrücker Str. 26, DA, 06151/317010, Central-Apotheke, Heidelberger Landstr. 230, DAEberstadt, Tel. 06151/55219 und Lortzing-Apotheke, Lortzingstr. 69, DA/Wixhausen, Tel. 06150/7788
6.11. Schubert-Apotheke, Schubertstr. 26-28, Mörfelden, Tel. 06105/222220 7.11. Rathaus-Apotheke, Frankfurter Str. 1, Groß-Gerau, Tel. 06152/910739 8.11. Avie Bären-Apotheke, Helvetiastr. 5, Groß-Gerau, Tel. 06152/1876270
Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige ServiceNummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser
Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 Mörfelden-Walldorf: (Strom) / 06102/246-399 Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 (Gas & Wasser) Uhr d. nächsten Tages. Erzhausen: Erzhausen 06151/7018080 (Stör1.11. Apotheke Worfelden, Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 nummer HSE) / 0180/1368342 Neustr. 31a, Büttelborn/WorfelUhr d. nächsten Tages. (Störnummer entega) Neu-Isenburg: den, Tel. 06152/2756 1.11. Alpha-Apotheke, Rheinstr. Mörfelden-Walldorf Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Me2.11. Bahnhof-Apotheke, 8, DA, Tel. 06151/17130 und 06105/ 40060 (Polizeidienstdizinisches Institut (Ärztehaus) Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. Turm-Apotheke, Ernst-Ludwigstelle Mörfelden-Walldorf) Neu-Isenburg, Georg-Büchner-Str. Heusenstamm 06104/607-0 Str. 3, Weiterstadt/Braunsh., Tel. 0610596040 3.11. Rats-Apotheke, Mainzer Str. 1, Tel.: 27473 06150/2797 (Stadtwerke Heusenstamm) / 21, Büttelborn, Tel. 06152/56464 2.11. Heegbach-Apotheke, 0176/21505019 (außerhalb der Mörfelden-Walldorf: 4.11. Bären-Apotheke, TizianBahnstr. 92, Erzh., Tel. Geschäftszeiten) Ärztliche Notdienstzentrale, platz 37, Mörfelden, Tel. 06150/81919 Dietzenbach 0800/80603030 Schubertstr. 37, 64546 Mörfel3.11. Liebig-Apotheke, Heidelber- 06105/26633 (Energieversorgung Offenbach) / 5.11. Apotheke am Markt, Elisa- den-Walldorf, Tel.: 06105/1414, ger Str. 39-41, DA, 112 (Abwasser) abends ab 19.00 Uhr, an Wochen- Rodgau 06106/8296-0 / bethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. Tel.06151/311763 und KranichApotheke, Siemensstr. 4, 06152/2381 enden sowie an Feiertagen. 06106/829624 (außerhalb der Ge-
schäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116
Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Seite 8 A H
Dreieich-Zeitung, 1. November 2012
Regionales TGS lädt ihre Senioren ein
Belohnung für Fitnesstest
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) - Seit Jahren kann die TGS immer mehr Senioren zum gemütlichen Nachmittag in der Stadthalle begrüßen. „Dies liegt nicht ausschließlich an der demografischen Entwicklung, sondern es hat sich bei den Mitgliedern herumgesprochen. Man sitzt gemütlich, fleißige Helfer haben für hausgemachte Kuchen und Kaffee gesorgt, und man trifft Freunde und Bekannte. Die Damen der Gymnastikabteilung um Ilona Knodt sorgen dafür, dass der Nachschub stimmt und immer genügend Kaffee auf den Tischen bereitsteht“, berichtet der Verein in der Ankündigung zur diesjährigen Veranstaltung am Freitag (2.) ab 14 Uhr. Der Alleinunterhalter „Eddi an den Tasten“ wird sein Programm auf die Wünsche der Gäste ausrichten. Für Abwechslung sorgen Vorführungen der Tanzgruppen von „Jazz und Modern Dance“. Zudem wird „Zumba Gold“ – die etwas gemütlichere Variante der rhythmischen Gymnastik – vorgestellt.
Langen (DZ/sb) – 230 Teilnehmer waren am 22. September am Langener Sportabzeichentag zum Fitnesstest angetreten. Die Sportler kamen nicht nur aus Langen und Umgebung, sondern auch aus Konstanz, Freiburg, Dettingen und Wolfenbüttel. 200 Teilnehmer errangen das Sportabzeichen und werden am Freitag (2.) ab 18 Uhr im Rahmen einer Feier ihre Urkunden und Abzeichen bekommen. Die Veranstaltung findet im Kasino der Stadtwerke Langen statt. Preise haben sich die erfolgreichste Familie und Gruppe verdient.
Infos über das jüdische Leben Erzhausen (DZ/hs) – Die Museumsdamen fahren am Mittwoch (14.) nach Frankfurt, wo sie das Jüdische Museum unter die Lupe nehmen werden. Treffpunkt am Erzhäuser Bahnhof ist um 13 Uhr, Anmeldungen sind unter Telefon (06150) 6016 möglich.
Der Fachbetrieb für Rollläden Keine Anfahrtskosten! Angebot kostenlos! Gurt gerissen kein Problem! schnell u. günstig! Rollläden in PVC, Austausch in 2 Tagen. Alle Arten von Elektroantrieben für Rollläden und Markisen. Große Auswahl an Gelenkarmmarkisen. Reparaturservice bis 22.00 Uhr auch am Wochenende. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Michel’s Rollladenbau Tel. 0 61 03 / 8 02 94 17 oder
01 77 / 7 88 22 40 Langen - Egelsbach, Büchenhöfe 1 Wir, das neue VitaBalance Kosmetik- und Massageteam, laden anlässlich der Geschäftsübernahme am 03.11.2012 in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr zu einem Kennenlernen bei Sekt und Snacks in Geschäftsräume ein.
Steinernes Symbol der Freundschaft Pläne für Tor zur Tarsus-Anlage reifen Langen (DZ/hs) – Wenn alles wie gewünscht klappt, verfügt die 37.000-Einwohner-Kommune Mitte nächsten Jahres über eine neue Sehenswürdigkeit. Dann nämlich soll das „Tor der Freundschaft“, das als Gegenstück für das „Kleopatra-Tor“ in Langens türkischer Partnerstadt Tarsus konzipiert ist und bislang nur als Computersimulation existiert, als Symbol der Völkerfreundschaft an der Einmündung des Stresemannrings in die Gartenstraße den Eingang zur Tarsus-Anlage zieren und die Grünfläche als Ort der Begegnung weithin sichtbar machen.
D
avon sind jedenfalls Cengiz Cayir, der Vorsitzende des DeutschTürkischen Freundschaftsvereins, Mehmet Canbolat, der in Tarsus geborene und seit Jahren in Langen lebende umtriebige Strippenzieher, und Joachim Kolbe, Leiter des städtischen Fachdienstes „Kultur und Sport“, felsenfest überzeugt. „Es geht voran“, betonte Kolbe jüngst bei einer Pressekonferenz, dass die Planungen für das Tor immer mehr Gestalt annehmen würden. Knapp acht Meter breit, 4,80 Meter hoch und rund zwei Meter tief soll das Bauwerk aus Ziegelsteinen werden, dessen Errichtung im vorigen Jahr anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Langen und Tarsus erstmals angedacht worden war. Dieses soll gemeinsam mit dem „Kleopatra-Tor“ laut einer von den Bürgermeistern Frieder Gebhardt und Burhanettin Kocamaz unterzeichneten Erklärung „auf Dauer Zeichen des Aufbruchs zu Freunden und des Ankommens bei Freunden sein“. Dass bislang indes noch nichts passiert ist, liegt – wie könnte es in Zeiten wie diesen auch anders sein – am fehlenden Geld. Zwar hat der DeutschTürkische Freundschaftsverein schon rund 10.000 Euro an Spenden und Zusagen von Firmen, die bei den Bauarbeiten
Vielfalt auf Mandolinen
Es freut sich auf Sie Ihr VitaBalance-Team
Gutschein Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie im November 2012 einen Rabatt auf alle im Angebot befindlichen Massagen i.H.v. 10 %.
Kosmetik & Massage Manuela Haben Darmstädter Straße 17 · 63303 Dreieich · Telefon 06103 - 99 59 61 vitabalance-wellness@t-online.de · www.vitabalance-wellness.de
Langen (DZ/hs) – Ausgesprochen vielfältig kommt ein Konzert des örtlichen Mandolinen-Orchesters daher, das am kommenden Sonntag (4.) um 17 Uhr im Domizil der Johannesgemeinde, Carl-UlrichStraße, beginnt. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Händel, Fasch und Pez, zudem sollen das Concertino in A-Dur von Carulli für Sologitarre und Zupforchester, „The Fairy Queen“ in einer Bearbeitung von Purcell sowie walisische „Folk Songs“ dem Vernehmen nach für „Hörgenuss vom Feinsten“ sorgen. Der Eintritt ist frei.
mit Material und Dienstleistungen helfen wollen, verbuchen können, doch beziffert Kolbe die Kosten für ein solches Tor auf etwa 30.000 bis 40.000 Euro. „Diese Kalkulation enthält ein hohes Maß an Eigenleistung, denn ein herkömmliches Bauwerk dieser Größenordnung kostet mindestens das Doppelte“, weiß der Fachdienstleiter. Insofern würden er und seine Mitstreiter sich mächtig freuen, wenn sich weitere Firmen und Privatleute finden würden, die Steine, Beton, andere Materialien, Finanzhilfen oder ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen würden. Einige versierte Maurer und Baumeister werden extra aus Tarsus kommen, und Kolbe hofft, dass sich auch vor Ort ehemalige oder noch aktive Maurer und Handwerker finden werden, die Zeit und Lust haben, beim Bau mitzuhelfen. „Wir stellen uns der Herausforderung, ein Bauwerk ohne Budget, allein durch und in Freundschaft zu schaffen“, konnte Langens Kultur-Boss jetzt immerhin ein wichtiges Zwischenziel auf dem Weg zur Realisierung verkünden: „Planung und Statik sind fertig, und der Bauantrag ist gestellt.“ Daher hofft Kolbe, dass das Vorhaben im kommenden Frühjahr in Angriff genommen und verwirklicht werden kann.
3
Südliche Ringstraße 175 63225 Langen www.Jaensch.biz
Telefon 06103 – 3000 60 Telefax 06103 – 3000 616 Info@Jaensch.biz
Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Hier stehe ich, ich kann nicht anders!“ steht die diesjährige „Tischreden“-Reihe, bei der an drei Donnerstagen Referentinnen aus ganz unterschiedlichen Bereichen von ihrem jeweiligen Beruf beziehungsweise ihrer Berufung berichten. Die Abendbrot, Vortrag und Diskussion umfassenden Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr im Domizil der Petrusgemeinde, Bahnstraße 46. Zum Auftakt befassen sich die frühere Pröpstin Helga Trösken und Langens Stadtverord-
netenvorsteherin Margarete Wahler-Wunder am 1. November mit dem Thema „In Amt und Würden“, eine Woche später (8.) berichten Jasmin Enders und Jana Olfert, pädagogische Mitarbeiterinnen im örtlichen Jugendzentrum, über „Die Jugend von heute“, und zum Abschluss spricht Sabina Roemer, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Hospizgruppe Langen, am 15. November über das Thema „Hingehen, wo andere weglaufen“. Der Eintritt ist jeweils frei, Spenden werden allerdings erbeten.
Herbsttexte im TGS-Wanderer Steinzeugen im Kreisgebiet Literaturkreis treffen sich Egelsbach (DZ/hs) – Beim nächsten Vortragsabend des Geschichtsvereins, der am Freitag (2.) um 19.30 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14, beginnt, wird Dr. Wilhelm Ott ein Referat mit dem Titel „Steinzeugen und Quellen im westlichen Kreis Offenbach“ halten. Der Eintritt ist frei.
Egelsbach (DZ/hs) – Gedichte und Prosa-Texte rund um den Herbst stehen im Mittelpunkt des nächsten Treffens des örtlichen Literaturkreises am Dienstag (6.) ab 10 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14. Wer Freude am geschriebenen Wort hat, gerne liest und zuhört, ist willkommen und kann auch seine Lieblingstexte mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos.
M ö r fe l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – Zu einem gemütlichen Beisammensein treffen sich die Mitglieder der TGSWanderabteilung am Freitag, 2. November, im Clubraum des Vereinsheimes in der Okrifteler Straße 6. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Gezeigt wird ein Film über die Mehrtageswanderung an der Mosel. Auch sind Alben von früheren Wanderungen zu sehen.
Alt (ZenJa), Zimmerstraße 3, Langen: Treffen der Selbsthilfegruppe für Diabetiker aus Langen und Egelsbach (Die Stichlinge), Thema: „Aktuelle Behandlung – neue Medikamente bei Diabetes Typ 2“ • ab 20 Uhr im Rathaus Erzhausen: Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (Themen u.a. veränderte Anflugvarianten zum Flugplatz Egelsbach und Kita-Gebühren) Samstag, • 14 bis 16 Uhr in der Kita „Wundertüte“, Westendstraße 28, Langen: „Rund ums Kind“-Flohmarkt (Einlass fu-r sichtbar Schwangere ab 13.30 Uhr) Montag, • ab 17 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“, Schul-
5 straße 45, Egelsbach: die OGV-Frauen treffen sich
7
2
Rechtsanwalt Christian F. Jaensch, 2 Rechtsanwältin Michaela Caspers
Langen (DZ/hs) – Die nächsten „Bilderbuchkino“-Termine für Kinder im Alter ab vier Jahren steigen mittwochs (14. und 21.), donnerstags (15. und 22.) sowie am Freitag (23.) jeweils ab 15 Uhr in der Stadtbücherei. Dabei wird „Frederick“ von Leo Lionni präsentiert, in dem es um eine kleine Feldmaus geht, die im Herbst Sonnenstrahlen, Farben und Wörter für die kalte, dunkle Jahreszeit sammelt. Danach können die Kinder Papiermäuse basteln. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter Telefon (06103) 203-420 nötig.
„Tischreden“-Reihe der Petrusgemeinde
1 Donnerstag, • ab 19 Uhr im Zentrum für Jung und
weitere Tätigkeitsschwerpunkte: gewerblicher Rechtsschutz 1, Mietrecht 1,2, Forderungsmanagement 1 1
Luther-Zitat als Aufhänger
November
8 Fachanwälte für Arbeitsrecht , Familienrecht
Bilderbuch im „Kino-Format“
TERMINE
JAENSCH RECHTSANWÄLTE 1
SO SOLL’S AUSSEHEN: Die Planungen für das hier als Computergrafik zu sehende „Tor der Freundschaft“ sind weit gediehen, mit seiner Realisierung ist voraussichtlich Mitte nächsten Jahres zu rechnen. (DZ-Foto: KBL)
9 10
zum gemütlichen Beisammensein • ab 20 Uhr im Bürgerhaus Erzhausen: Sitzung der Gemeindevertretung (Themen siehe HaFi-Sitzung) Mittwoch, • ab 15 Uhr im Bürgerhaus, Berliner Platz 1, Egelsbach: Treffen der Gruppe „Frauenselbsthilfe nach Krebs“; Kontakt: Telefon (06103) 49677 • ab 15 Uhr im Naturfreundehaus am Steinberg, Langen: Kaffeenachmittag des Obst- und Gartenbauvereins • ab 19 Uhr in der Stadthalle Langen: Stammtisch des SPD-Ortsvereins Donnerstag, • ab 20 Uhr im Seniorenzentrum Lutherstraße (Gud Stubb), Egelsbach: Jahreshauptversammlung des Saunavereins Egelsbach • ab 20 Uhr in der Gaststätte „Zur Westendhalle“, Bahnstraße 134, Langen: Treffen des Tierschutzvereins Freitag, • ab 19 Uhr im SSG-Freizeit-Center an der Rechten Wiese, Langen: der Odenwaldklub Langen plant das Wanderprogramm für 2013 Samstag, • von 10 bis 13 Uhr im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Langen: Stenografie-Seminar des Stenografenvereins Langen (Gebühr 15 Euro, Ermäßigung für Mitglieder und Arbeitssuchende); Anmeldung: Telefon (06103) 42620
Noch breiteres Sortiment „Creativ-Floristik“ in neuen Räumen Erzhausen (DZ/PR) – Die Ortsmitte der 8.000-Einwohner-Gemeinde ist seit Kurzem um ein florales Lächeln reicher. Das zuvor über 13 Jahre in der Bahnstraße 40a ansässige Fachgeschäft „CreativFloristik“ ist nämlich in die ehemalige Schlecker-Filiale umgezogen und wartet in den neuen Räumlichkeiten mit einem noch umfangreicheren Sortiment auf. Inhaberin Nina Freudl und ihr aus Elke Vogeler, Uli Foitzik und Heike Brüninghaus bestehendes Floristen-Team bieten auf mehr als 150 Quadratmetern Verkaufsfläche neben den bewährten Schnittblumen, Topfpflanzen, Gestecken oder Dekorationsartikeln nun
auch edle Spirituosen, Filzwaren und hochwertige Keramik an. Die größeren Flächen sollen zudem für die Ausstellung von Hochzeits- und Event-Floristik genutzt werden. Nina Freudl freute sich sehr darüber, dass am Eröffnungswochenende zahlreiche Kunden die Gelegenheit nutzten, dem neuen Geschäft einen Besuch abzustatten. Zugleich dankte die „Creativ-Floristik“Chefin all ihren Helfern, die in den Wochen zuvor die Neugestaltung tatkräftig unterstützt hatten. Aber auch die Erzhäuser Bürger äußerten sich zufrieden darüber, mit „CreativFloristik“ ein bewährtes Fachgeschäft vor Ort zu behalten. (DZ-Foto: cf)
Dreieich-Zeitung, 1. November 2012
Seite 9 A B C H
Heute zu Gast: Bürgermeister Jürgen Rogg, Dietzenbach DZ im Dialog Die neue Serie „Dreieich-Zeitung im Dialog“ versteht sich als Forum für Menschen, die ins öffentliche Leben der Region eingebunden sind. Sei es auf dem politischen Parkett, in der Vereinswelt oder in den Sphären von Wirtschaft, Kultur und sozialer Vernetzung: Unsere Gesprächspartner berichten über ihr gesellschaftliches Engagement und die persönlichen Motive, die dabei eine Rolle spielen.
„Das ist Knochenarbeit“ Halbzeit-Bilanz nach drei Jahren auf dem Rathaus-Chefsessel Dietzenbach (DZ/kö) – „Er spricht über Zeithorizonte in der ihm eigenen Art. Freundlich, aber nicht überbordend jovial. Entspannt und doch zielstrebig. Mit einer Attitüde der Abgeklärtheit, die den gedanklichen Schnellschuss scheut.“ So hatte die Dreieich-Zeitung im Februar 2010 den Stil des damals noch taufrischen Bürgermeisters Jürgen Rogg nach gerade einmal 100 Arbeitstagen skizziert. Jetzt, da fast 50 Prozent der Amtszeit abgelaufen sind, lässt sich bilanzieren: Der erste Eindruck hat nicht getäuscht. Im Halbzeit-Interview, das DZ-Herausgeber Christoph Günther und Redakteur Jens Köhler mit dem Verwaltungschef führten, präsentierte sich der 50-Jährige just so, wie ihn die Dietzenbacher kennengelernt haben: Als Mann, der analytisch-pragmatisch an die Dinge herangeht und mit parteipolitisch-ideologischem Denken nichts anfangen kann. Der gebürtige Würzburger plauderte über persönliche Vorlieben, über seinen Hang zu Hunden, Motorrädern, fränkischer Küche und zum FC Bayern. Doch auch der Aspekt „wenig Freizeit“ kam zur Sprache. Rogg klagte nicht, aber er stellte nüchtern fest: „Zehn bis zwölf Termine pro Tag, eine 75-Stunden-Woche und teilweise Probleme wie in einer Großstadt, die hier in unserer 35.000-Einwohner-Kommune zu bewältigen sind – das alles ist schon Knochenarbeit.“ Einschnitte ins Privatleben und körperlich-psychische Belastungen, die er so extrem nicht erwartet habe, gingen damit einher. Ob er sich 2015 zur Wiederwahl stelle, sei noch offen. In rund einem Jahr werde er zu dieser Frage eine Entscheidung reifen lassen, erklärte der ehemalige Unternehmensberater. Ganz wichtig aus seiner Warte: „Die Unabhängigkeit, die ich mir bewahrt habe. Es macht mich glücklich, dass ich gewählt wurde und als Bürgermeister agieren kann. Andererseits: Ich kann jederzeit zurück in die Wirtschaft.“ Wie er die Entwicklung in den zurückliegenden drei Jahren bewertet, wenn von zentralen Aufgabenfeldern die Rede ist? Dazu nachfolgend mehr: O-Töne des Amtsinhabers.
Z Jürgen Rogg ... ... wurde 1962 geboren, wuchs in Würzburg auf und lebt seit rund 20 Jahren in Dietzenbach ... war als Techniker und Manager in der IT-Branche und später als Unternehmensberater tätig ... entschied die Bürgermeister-Stichwahl im Oktober 2009 mit 67,1 Prozent zu seinen Gunsten ... beschreibt sich selbst als „wertekonservativ, innovativ und nah dran an der Wirtschaft“
ufrieden zeigt sich Rogg mit Blick auf just jenen Bereich, den er bei seinem Amtsantritt zur ersten Chefsache erklärt hatte. Die kommunale Wirtschaftsförderung sei personell aufgestockt worden – und sie habe geliefert: Bestandspflege, Betriebe-Ansiedlungen, gut 600 neue Arbeitsplätze. Außerdem: Einen Schub nach vorn für die örtliche Infrastruktur, sei es mit dem Ärztehaus an der Babenhäuser Straße, dem Einkaufszentrum am Masayaplatz oder dem neu gestalteten Roten Platz, der der Altstadt gut tue. Die grundsätzliche Betrachtung des Bürgermeisters: „Ich habe das Potenzial Dietzenbachs ja immer gesehen. Wer 20 Hektar Gewerbe-Restflächen hat... Da gibt es nicht allzu viele Kommunen, die das vorweisen können. Wir befinden uns in einem großen Wettbewerb. Jede Stadt kann versuchen, die Standortvorteile zu nutzen, die das Rhein-Main-Gebiet zu bieten hat. Dabei ist die Wirtschaftsförderung die Speerspitze.“ Und sein persönlicher Einsatz? Rogg unterstreicht: „Ich investiere viel Zeit in diesem Bereich. Es kommt bei den Unternehmen natürlich gut an, wenn der Bürgermeister persönlich vorbeischaut. Ob Buchhaltung, Investitionen oder Personalfragen: All diese Dinge sind für mich früher DailyBusiness gewesen. Das merken meine Gesprächspartner natürlich. Insofern sehe ich da
schon einen Vorteil für mich und damit auch für Dietzenbach.“ Ausdrücklich verteidigt der „Häuptling“ des Rathauses die schlagzeilenträchtige Strate-
berg, kleiner werdende Handlungsspielräume... Rogg, der die Kämmerei im vergangenen Frühjahr aus dem Zuständigkeitsbereich des Ersten Stadtrats Dietmar Kolmer (CDU) herausgelöst hatte und sich seither selbst federführend damit beschäftigt, stöhnt in Anbetracht der schwierigen Situation. Doch zugleich erblickt er eine wichtige, bislang nicht ausgereizte Stellschraube: „Wir haben auch, aber eben nicht nur ein Ausgabenproblem. Wenn ich uns mit Nachbarstädten in ähnlicher Größenordnung vergleiche, stelle ich fest, dass wir bei der Einkommens- und Gewerbesteuer hinterherhinken. Dietzenbach müsste beim Thema ‚Einnahmen’ ein paar Millionen Euro mehr verbuchen.“ Den örtlichen Gewerbemix erweiter n, sprich: Betriebe mit Finanzund Steuerkraft ansiedeln – das sei ein Ansatz. Lukrative Geschäftsfelder über die Schiene der Städtischen Betriebe erschließen, das Zauberwort unserer Tage („Energiewende“) vor Augen – auch dieser Versuch sei aller Mühen wert, verdeutlicht Rogg, in welche Richtung er denkt. Bleibt schlussendlich die Frage, wie aus der Theorie praktisches Handeln wird und auf welche politischen Bündnispartner der Bürgermeister dabei setzt. Ein fester Mehrheitsblock im Stadtparlament, der Rückendeckung gewährt, so wie es SPD, WIR/BfD und GDL nach der Kommunalwahl 2011 in Aussicht gestellt hatten: Ist solch eine Konstruktion hilfreich und zwingend erforderlich? Rogg bekennt ganz offen: „Ich glaube, es ginge in der Stadtverordneten-Versammlung auch ohne festes Kooperationsbündnis. Wir sollten uns immer vor Augen halten, dass inhaltliche Dinge zu klären sind. Es geht um Entscheidungen und Lösungen für die Stadt und die Bürger, nicht um Parteipolitik. Was mir missfällt, ist das gelegentliche Aufreißen von Gräben im Verhältnis zur Stadtverwaltung. Dieses Lauern auf Fehler und dieses Abkanzeln, wenn’s dann ins Persönliche abdriftet… Nein, das ist nicht mein Stil. Ich bin nicht der, in Anführungsstrichen, ‚typische Politiker’, der Spaß an solchen Kappeleien hat. Da entstehen meiner Meinung nach zu viele Reibungsverluste.“
„Wir wollen Türöffner sein“ gie beim Stichwort „China“. Soll heißen: Der Freundschaftsvertrag, der mit Vertretern der Millionenstadt Kunming unterzeichnet wurde, soll die Asiaten ins RheinMain-Gebiet locken („Wir wollen Türöffner sein“) und auch Pluspunkte für Dietzenbach in Form von Firmenansiedlungen bescheren. Den Zweiflern und Kritikern hält Rogg entgegen: „Ja, natürlich, es gibt Leute, die fragen: ‚Ist der jetzt größenwahnsinnig geworden?’ Und die Politik drängt auf den schnellen ‚Ball
Emotionale Einsprengsel sind aus Roggs Tenor herauszuhören. Er, der ehemalige CDUMann, der seiner Partei im Vorfeld der Bürgermeisterwahl im Jahr 2009 den Rücken gekehrt hatte, um „sein eigenes Ding“ zu machen, lässt Nachdenklichkeit und Einsicht anklingen. Sein Credo: „Ich bin nicht böse, dass ich in keiner Partei bin. Ich möchte keine Abhängigkeit haben und mache mir keine Zukunftssorgen. Ich kann jederzeit wieder in die Unternehmensberatung gehen.“
Auswahl der Scheiben, Feilen am Sound, Moderation: Was ein Discjockey können muss, weiß der in Hessen heimisch gewordene Franke aus eigener Jugendzeit-Erfahrung. Auf die Frage „Lieblingsmusik?“ antwortet er: „Rock der 80er Jahre.“ Talente und Vorlieben, die bei einer Benefizaktion für Erdbebenopfer auf der Insel Haiti nützlich waren: Jürgen Rogg betätigte sich als DJ, während abseits der Tanzfläche die Spenden-Sammelbüchse kreiste.
„Ich bin nicht der typische Politiker“
... hat knapp 35.000 Einwohner; davon besitzen fast 30 Prozent einen ausländischen Pass; insgesamt leben Menschen aus über 100 verschiedenen Nationen zwischen Stein- und Hexenberg ... ist seit 2002 Sitz der Verwaltung des Kreises Offenbach; seit 2003 darf sich die Kommune offiziell mit dem Titel „Kreisstadt“ schmücken
im Tor’-Effekt. Aber so funktioniert die Sache nicht. Man braucht einen langen Atem. Klar: Es gibt keine Erfolgsgarantie. Gleichwohl sollten wir uns bemühen, denn wir sind als wirtschaftsstarke Region ein interessantes Terrain für internationale Ansiedlungen. Die Chinesen schauen aufs Rhein-Main-Gebiet. Und wir, als Kreisstadt Dietzenbach, verfügen mittlerweile über hervorragende Kontakte nach Kunming.“ Vom fernen Osten zu den Problembergen, die sich unmittelbar vor der Haustür auftürmen: Finanznot, Schulden-
... besitzt seit 1970 das Stadtrecht; im Jahr 2001 war der Ort am Bieberbach Gastgeber des Hessentages; rund eine Million Besucher wurden damals gezählt ... ist Sitz zahlreicher Gewerbebetriebe, Läden und Unternehmen; im Sommer 2011 belief sich die Zahl der vor Ort Beschäftigten auf rund 11.500 (Angabe der Stadtverwaltung) ... ist natürlich auch im weltweiten Datennetz zu finden: auf der Seite www.dietzenbach.de liefert die Stadtverwaltung eine Fülle von Informationen für Alteingesessene und Neubürger, für Kulturliebhaber und politisch interessierte Zeitgenossen
Erster Spatenstich für das Einkaufszentrum am Masayaplatz: Jürgen Rogg zählte zur örtlichen Politprominenz, die mit Sand hantieren durfte. Er lobte den Komplex nach dessen Fertigstellung als „Abrundung unserer urbanen Mitte“.
Vor knapp drei Jahren war’s: Jürgen Rogg wird vereidigt und nimmt seine bis November 2015 befristete Amtszeit in Angriff. Pikant: Ausgerechnet seine Kontrahentin Kornelia Butterweck (CDU), die wenige Wochen zuvor die Stichwahl klar verloren hatte, stand als Stadtverordnetenvorsteherin bei der Zeremonie im Bürgerhaus neben dem frischgekürten Verwaltungsoberhaupt im Rampenlicht. Doch das Duo meisterte die Situation unaufgeregt und souverän: Handschlag, Glückwunsch... Und das „Abenteuer Rathaus“ konnte für den damals 47-Jährigen beginnen.
Markant: die Farbgebung. Prägnant: die Bezeichnung des Volksmundes. Mit der Neu-Gestaltung des Roten Platzes, die in der ersten Hälfte seiner Amtszeit zustande gekommen ist, zeigt sich Jürgen Rogg zufrieden. Die ursprüngliche Planung inklusive Skulpturen-Schmuck sah ein Kostenvolumen deutlich über der Eine-Million-Euro-Marke vor. Doch die Finanz-Engpässe der Kommune zwangen zum Abspecken, und so wurde nach langer Debatte eine einfache, aber zweckmäßige Sanierung mit neuen Steinen sowie Treppen- und Rampenaufgängen realisiert. Das Ergebnis der Arbeiten, die auf ein Ausgabevolumen von rund 450.000 Euro gedrosselt wurden, kann sich nach Einschätzung des Bürgermeisters sehen lassen. Er betrachtet die Platzgestaltung als gelungenes Beispiel für Flexibilität und Kreativität im Zeitalter der monetären Zwänge. Frei nach dem Motto: „Es geht (manchmal) auch zwei, drei Nummern kleiner.“ (kö/DZ-Fotos: Archiv)
Seite 10 H
Dreieich-Zeitung, 1. November 2012
Auf der Suche nach dem „Goldenen M“
Schlafen im Hobbyraum
Gesund Wohnen mit MĂśbeln aus echtem Holz (DZ/gm) – Massives Holz setzt dank seiner edlen Anmutung und flexiblen Einsetzbarkeit seit Jahrhunderten MaĂ&#x;stäbe im MĂśbelbau. Waren Tische, Schränke, StĂźhle & Co. aus Echtholz frĂźher zumeist repräsentative Prestigeobjekte, so sind sie heute wegen ihrer Langlebigkeit und Wertbeständigkeit in allen BevĂślkerungsschichten beliebt. „Insbesondere in Zeiten der Finanzkrise sehnen sich Menschen nach spĂźrbarer Sicherheit. Wer heute sein Geld in MassivholzmĂśbel investiert, kann sich sicher sein, bei entsprechender Pflege auch in vielen Jahren noch ein hochwertiges MĂśbelstĂźck zu besitzen“, sagt der GeschäftsfĂźhrer der Deutschen GĂźtegemeinschaft MĂśbel (DGM), Jochen Winning. Nicht nur Geborgenheit, sondern ein echtes StĂźck Natur: Ein MĂśbelstĂźck aus Massivholz bietet Vorteile, die nur ein echtes Naturprodukt aufweisen kann. Massivholz arbeitet. „HolzmĂśbel nehmen
FeuchtigkeitsĂźberschĂźsse aus der Raumluft auf und geben sie bei entsprechend trockener Luft wieder ab – und das wirkt sich auch positiv auf die Menschen aus“, erklärt Winning. DarĂźber hinaus erleichtert Holz Allergikern das Leben, da es sich nur in ganz geringem MaĂ&#x;e elektrostatisch auflädt und Staub und unangenehme Pollen nicht am MĂśbel haften bleiben. Zudem sind MassivholzmĂśbel grĂśĂ&#x;tenteils unbehandelt und somit frei von Schadstoffen. „Wer beim Kauf von Stuhl, Tisch, Schrank & Co. in jeder Hinsicht auf Nummer sicher gehen will, sollte sich bei der MĂśbelauswahl besonders vom ‚Goldenen M‘ leiten lassen“, empfiehlt MĂśbelexperte Winning. Die ausgezeichneten MĂśbel sind von Fachleuten auf Stabilität, Festigkeit, Verarbeitung, Funktionsfähigkeit sowie Sicherheit getestet worden – und besonders auch auf ihren Schadstoffgehalt hin. Die Liste der Stoffe, nach de-
nen geforscht wird, ist lang: Formaldehyd, RestlĂśsemittel, FCKW, Schwermetalle und Flammschutzmittel stehen zum Beispiel darauf. Dabei setzt die DGM manche hĂśchstzulässige Menge geringer an als das Bundesministerium fĂźr Gesundheit. So gestattet der gesetzliche Grenzwert eine doppelt so hohe zulässige Menge an Formaldehyd wie der Grenzwert der GĂźtegemeinschaft. „Unsere GĂźte- und PrĂźfbestimmungen sind bei vielen Stoffen bewusst strenger angesetzt, um eine Gesundheitsgefährdung des Verbrauchers durch gĂźtegeprĂźfte MĂśbel auszuschlieĂ&#x;en – selbst bei besonders empfindlichen Menschen“, betont Jochen Winning. Gesundheits- und umweltfreundliche MĂśbelproduktion Neben den Schadstoffen werden MĂśbel, die auffällig oder untypisch riechen, auch auf ihre Geruchsemission ĂźberprĂźft. Denn ein belästigender Geruch kann fĂźr manchen
RENOVIERUNGEN IN NUR EINEM TAG
Die Decke als Gestaltungselement bakterien- und schimmelhemmend. PLAMECO flexible Decken eignen sich fĂźr den Einsatz in Neubauten ebenso wie zur Renovierung. Sogar die Gardinen und die vorhandene Beleuchtung kĂśnnen in die Konstruktion integriert werden. Um hohe Räume in Altbauten besser zu isolieren und den Raum harmonischer wirken zu lassen, kann die Das Material ist aus hochwer- Decke auch abgehängt wertigem Kunststoff, wartungs- den. arm, farbecht, langlebig und recycelbar. DarĂźber hinaus Firma PLAMECO Fachbetrieb feuchtigkeitsbeständig, feu- Sturm lädt dieses Wochenenersicher und wärmedäm- de am Samstag und Sonntag mend. Ganz besonders wich- von 11:00 bis 16:00 Uhr zu eitig fĂźr den Einsatz in Bade- nem Besuch in ihre Ausstelzimmern und Schwimmbä- lungsräume in der Bahndern: Die Decken sind algen-, hofstr. 38 in RĂśdermark ein. Innerhalb nur eines Tages sind die Decken sauber und ohne groĂ&#x;e „Baustelle“ montiert. DarĂźber hinaus werden vielfältige Dekor-Varianten angeboten. Decken, die mit diesem System modernisiert wurden, ob in Wohn- oder Schlafräumen, in KĂźche oder Bad, mĂźssen auĂ&#x;erdem nie mehr gestrichen werden.
RÜdermark – Morgens ab ins Bßro und abends im renovierten Wohnzimmer sitzen. MÜglich ist das, mit einer flexiblen Decke von der Firma PLAMECO. Sie bringen ein ganz besonderes Ambiente in jeden Wohnbereich.
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!
Verbraucher ebenfalls eine Beeinträchtigung seines Wohlbefindens darstellen. Damit MĂśbel das RAL-GĂźtezeichen „Goldenes M“ bekommen, mĂźssen sie aber nicht nur frei von krankmachenden Schad-
stoffmengen sein; vielmehr muss der gesamte Produktionsweg gesundheits- und umweltfreundlich sein. So dĂźrfen Holz und Holzwerkstoffe, die fĂźr MĂśbel verwendet werden, nicht vorbeugend mit biozi-
Polsterei Vales
bel Ăś m r e t s l o P en h e i z e b U E N BeethovenstraĂ&#x;e 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99
Einladung zur
Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
DECKENSCHAU Samstag 3.11. und Sonntag 4.11. von 11:00 - 16:00 Uhr.
à VFKQHOOH VDXEHUH 0RQWDJH DQ HLQHP 7DJ à NHLQ 8PUŒXPHQ GHU 0¸EHO HUIRUGHUOLFK à IHXFKWLJNHLWVEHVWŒQGLJ
pflegeleicht und hygienisch
Ă SIOHJHOHLFKWHV 0DWHULDO Ă %HOHXFKWXQJ QDFK :XQVFK Ă DNXVWLVFK NRUULJLHUHQG
Wir informieren Sie gern Ăźber die MĂśglichkeiten dieses einzigartigen und Ăźber 30 Jahre bewährten Deckensystems! $XÂĄHUKDOE GHU JHV ˜IIQXQJV]HLWHQ NHLQH %HUDWXQJ NHLQ 9HUNDXI
PLAMECO Fachbetrieb Sturm20, ¡ Bahnhofstr. 38 PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055 63322 RÜdermark ¡ Tel. 06074 / 62 92 12
Mitglied der Dachdecker-Innung
=LPPHUGHFNHQ Ă %HOHXFKWXQJ Ă =LHUOHLVWHQ
DACHDECKERMEISTERBETRIEB ALTDACHUMDECKUNG
K+G
100 m2 Abriss der alten Ziegel, Dachlatten und Schuttabfuhr, Folie diffusionsoffen inkl. Konterlattung, Neueinlatten und Neueindeckung mit Tonziegeln, rot engobiert, 10 lfm. Trocken-Firstverlegung, 20 lfm. Ortgangsteine Nettopreis: + 19 % MwSt. Gesamtpreis
4.150,00 g 788,50 g 4.938,50 g
In diesem Preis sind sämtliche Material-, Lohn- sowie An- und Abfahrtskosten enthalten!
K+G Bedachungsgesellschaft mbH
Zusätzliche Arbeiten am Dach z. B. Blecharbeiten, Rinnen, Fenster, Anschlussarbeiten usw. sind nicht im Preis enthalten.
64579 Gernsheim • Dresdener StraĂ&#x;e 24 Telefon 0 62 58 / 94 10 31 • Fax 0 62 58 / 94 10 29
E-Mail: kundgbedachungsgesellschaftmbh@t-online.de
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
ne in allen o lk a b u a b An Farben GrĂśĂ&#x;en &
den Holzschutzmitteln behandelt worden sein. Beim Einsatz von Holzwerkstoffen, die ganz oder teilweise aus Alt- und/oder ResthĂślzern hergestellt wurden, muss auĂ&#x;erdem durch Zertifizierung sichergestellt sein, dass nur unbelastetes Holz verwendet wurde. Winning: „So stellen wir sicher, dass unsere MĂśbel Ăźber die gesamte Produktionskette hinweg zum Wohle der Gesundheit des Kunden hergestellt werden.“
(DZ/lb) – Ein Hobbyraum ist kein Wohnraum. Daran mĂźssen sich die Mitglieder einer EigentĂźmergemeinschaft unbedingt halten. Wenn einer von ihnen die Bestimmungen der Teilungserklärung grob verletzt und zum Beispiel Familienmitglieder dauerhaft in dem „Hobbyraum“ Ăźbernachten lässt, dann kann ihm das nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS untersagt werden (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZA 1/11) Der Fall: Eine Familie litt offensichtlich unter erheblicher Platznot innerhalb ihrer Eigentumswohnung. Anders ist es kaum zu erklären, dass zum Ăœbernachten zwei der drei Kinder in einen Raum im Untergeschoss der Wohnanlage ausquartiert wurden. Dieser Raum war eigentlich als Teileigentum und Hobbyraum der Familie ausgewiesen. Als die neue Art der Nutzung bekannt wurde, forderte die Gemeinschaft die Eltern auf, dies abzustellen. Doch sie waren nicht dazu bereit und verwiesen darauf, dass sie immerhin eine behĂśrdliche Genehmigung dafĂźr erhalten hätten. GestĂśrt werde dadurch ohnehin niemand nachhaltig. Das Urteil: Der Bundesgerichtshof bemängelte, dass die Familie nicht die Einwilligung der EigentĂźmergemeinschaft eingeholt habe. Das kĂśnne durch den Kontakt zur BehĂśrde nicht ausgeglichen werden. In der schriftlichen BegrĂźndung der Entscheidung hieĂ&#x; es: „Es entspricht allgemeiner Rechtsprechung und Literatur, dass die Nutzung eines in der Teilungserklärung als Teileigentum und Hobbyraum ausgewiesenen Raums zu (nicht nur vorĂźbergehenden) Wohnzwecken unzulässig ist.“
Geld macht nicht glĂźcklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 ¡ BLZ: 370 205 00 ¡ DRK.de
Neue Fenster, gutes Klima Veka-Profile bescheren Wohnkomfort Kleinwallstadt (DZ/PR) – „Bewohner von Altbauten kennen das Problem: In den kälteren Monaten werden die Räume nur schwer warm, im Sommer hingegen sind sie durch Sonneneinstrahlung oft Ăźberheizt. Wer sein in die Jahre gekommenes Eigenheim mit geeigneten MaĂ&#x;nahmen wie dem Austausch veralteter Fenster modernisiert, schätzt hingegen die konstante Raumtemperatur, das ganzjährig angenehme WohlfĂźhlklima und die gesunkenen Heizkosten. FĂźr diesen Komfort sollten die Hausbesitzer moderne Kunststofffenster mit dreifacher Wärmedämmverglasung und hochwertigen Mehrkammerprofilen einbauen lassen“, empfehlen die Spezialisten der Firma LĂśwe. Langlebige Veka-Profile aus umweltschonendem, recycelbarem PVC liegen im Trend. Die wartungsfreien Kunststoff-Profile sind witterungsbeständig und Ăźberzeugen durch ihren hohen Schall- und Dämmschutz. Mit den stabilen und gleichzeitig schlanken Profilsystemen von Veka lassen sich groĂ&#x;e Fensterflächen realisieren, die viel Licht und damit viel Lebensfreude ins
Haus lassen. Wer sich näher informieren mĂśchte, erreicht Ansprechpartner bei der LĂśwe Fenster LĂśffler GmbH in Kleinwallstadt, Telefon (06022) 66300, oder kontaktiert die Filiale in RĂśdermark, Max-Planck-StraĂ&#x;e 8, Rufnummer (06074) 9171090. Infos im Internet: www.ideengalerie.de
Sicherheit, Geborgenheit und Lebensqualität in den heimischen vier Wänden: Moderne Fenster sind dafßr besonders wichtig. (DZ-Foto: p)
Dreieich-Zeitung, 1. November 2012
Seite 11 A C H
Deutschlands Bäder unter der Lupe (DZ/vs) – Individualität geht den Deutschen im neuen Bad (fast) über alles. Zum inzwischen sechsten Mal ermittelte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) umfangreiche Basisinformationen zur Badsituation der Bundesbürger. Die für 36,5 Millionen Privathaushalte repräsentative Studie, bei der wieder 2.000 Haushalte in Deutschland befragt wurden, sorgt nach der letzten vergleichbaren Erhebung aus 2006 nicht nur für ein statistisches Update. Sie ermöglicht auch konkrete Einblicke in badbezogene Erwartungen, Meinungen und Wünsche der Verbraucher. • 2011/2012 verfügt jeder deutsche Privathaushalt zumindest über ein Bad. Insgesamt stieg die Zahl der „Hauptbäder“ seit 2006 um über 2 auf 44,2 Mio. 40 % (nach 45 %) der Haushalte haben laut Studie ein separates WC bzw. eine Gästetoilette. • Den häufiger gemeldeten Trend zu größeren Bädern beweist die Untersuchung nicht. Vielmehr liegt der aktuelle Durchschnittswert von 7,8 Quadratmetern exakt auf dem für 2006 ermittelten Niveau. Nach wie vor scheitern danach noch 28 % und damit 12,4 Mio. Erstbäder an der 6 Quadratmeter-Hürde. Immerhin überwinden inzwischen 27 % (knapp 12 Mio.) die „Schallmauer“ von 10 Quadratmetern. Maßnahmen gegen Stress • Stolze 21,5 Mio. Erstbäder wurden seit dem Bau bzw. Bezug des Hauses noch nicht renoviert. Ihr Durchschnittsalter beträgt fast zwei Jahrzehnte (19,2 Jahre). 27 % oder 5,8 Mio. seien sogar seit mehr als 25 Jahren „unberührt“. • Das statistische deutsche Durchschnittsbad nutzen täglich knapp zwei Personen. Für den gegenüber 2006 leicht reduzierten „Andrang“ ist primär der Anstieg der Ein-Personen-Bäder (41 %) verantwortlich, der damit auch die generell wachsende Bedeutung von Single-Haushalten manifestiere. Andererseits: In fast sieben Millionen Haushalten (19 %) müssen sich drei und mehr Familienmitglieder das Bad teilen – mit den damit oft verbundenen „stressigen“ Begleiterscheinungen. Zu ihrer dauerhaften Bekämpfung könnten gezielte Umbauten oder neue Zweitbäder wirksam beitragen.
• Im Bad halten sich die Deutschen heute im Mittel täglich 40 Minuten und damit exakt vier Minuten länger als 2006 auf. Ein gutes Drittel (35 %) lässt sich für die Körperpflege und -reinigung sogar bis zu einer Stunde Zeit. Das gelte besonders für die sogenannten Erst- und damit gleichzeitig Hauptnutzer des Bades. • In knapp 4,4 Mio. Haushalten kommt es den GfK-Recherchen zufolge „täglich“ bzw. „ab und zu“ in der morgendlichen Rushhour zu Engpässen. 74 % begründen das mit der Existenz nur eines Badezimmers, während 42 % darauf verweisen, dass alle Bewohner gleichzeitig das Haus verlassen müssen. Ein Lösungsvorschlag der VDS: die vielfältigen Möglichkeiten zur Behebung des baulichen Stressfaktors prüfen und – wenn machbar – umsetzen. Waschbecken und WC die Regel • Das „einheitliche Design“ ihrer Bäder bejahen vier von fünf Deutschen. Die entsprechende Quote erhöhte sich im letzten Jahrzehnt von 77 % (2001) über 79 % (2006) auf nun 83 %. Für die daraus abzuleitende Ausstattungsharmonie sorgen Komplettbadlösungen ebenso wie individuelle Profi-Konzepte, betont der Verband. • In fast jedem Erstbad gibt es der Studie zufolge ein Waschbecken mit Armatur, Toilettenspülung und -schüssel sowie Zubehör. Dahinter rangieren Badmöbel, Heizkörper sowie eine Badewanne mit den entsprechenden Armaturen und Brausen. Eine separate Dusche findet sich danach in gut der Hälfte der Bäder. Urinale (6 %) und Bidets (13 %) müssen sich dagegen mit einer relativ schwachen Präsenz begnügen. • Nach den GfK-Erhebungen nahmen von 2009 bis 2011 41 % der Haushalte (15 Mio.) Badanschaffungen vor. Davon entfiel aber allein die Hälfte auf den Kauf lediglich eines Produktes. Das Ranking führen u. a. Accessoires, Waschbeckenarmaturen, Badmöbel und Brausen an. Unterschiedliche Installationspraxis • Renovierung und Modernisierung bildeten in den letzten drei Jahren per saldo wieder unangefochten die wichtigsten Anlässe für den Kauf neuer Badprodukte. Überdurchschnittliche Neubau-Quoten erzielten danach Whirlwannen, Duschsäulen und Bade-
wannen. Ersatzinvestitionen waren z. B. bei Armaturen stark ausgeprägt. • Beim Einbau technisch anspruchsvoller bzw. komplexer Badprodukte wie Whirl- und Badewannen, Heizkörper und Duschsäulen vertrauten die Bundesbürger auch im Zeitraum 2009 bis 2011 überwiegend auf die handwerkliche Profi-Kompetenz. Bei (vermeintlich) leichter zu installierenden Ausstattungselementen wurde dagegen häufig selbst bzw. von Dritten „Hand angelegt“. Das traf besonders auf Brausen, Badmöbel und Accessoires zu. • Bei der Frage, wie relevant die (genutzten) Informationsquellen für die tatsächliche Kaufentscheidung waren, hatten die Profis klar die Nase vorn. Installateure (70 %) und Bad-Fachausstellungen (65 %) übten danach einen großen bzw. entscheidenden Einfluss auf die spätere Investition aus. Möbelhandel (49 %), Discounter (45 %), Baumarkt (43 %) und Internetseiten von Händlern (40 %) folgten mit deutlichem Abstand. Keine Revolution • Bei der Selbsteinschätzung ihrer vorhandenen Bäder blieben die Deutschen ihrer „nüchternen Tradition“ treu. Erneut setzten sie die Eigenschaft „zweckmäßig-funktional“ mit 88 % (nach 87 %) auf Platz 1 vor dem „pflegeleichten“ Bad (69 %). Komplett anders nach wie vor die Einstufung beim Status „fitness- und wellnessorientiert“: Für magere 3 % trifft das derzeit eher bzw. voll und ganz zu. Aber auch den „neuesten technischen Stand“ wollen nur 26 % ihrem eigenen Bad gegenwärtig zubilligen. • Eher pragmatisch sehen die Deutschen ihr Wunschbad. Es soll in erster Linie pflegeleicht (96 %) und zweckmäßig-funktional (90 %) sein. Bereits knapp dahinter rangiert die altersgerechte Ausstattung. Sie steht bei inzwischen 88 % der Bevölkerung auf der Wunschliste, während lediglich 42 % diese Kategorie ihrem Ist-Bad zuordnen. Aktuelle technische Raffinessen (64 %) landen auf Platz 4, liegen damit aber klar vor der „sehr designbetonten“ Einrichtung (36 %). Beseitigung von Defiziten • Insgesamt sind die Bundesbürger mit ihren Bädern heute zufriedener als 2006. 29 % (nach 25 %) haben überhaupt nichts auszusetzen. Den An-
stieg interpretiert die VDS u. a. als „erfreuliches Resultat der guten Profi-Arbeit“ in den letzten Jahren. Analog dazu sank die Quote der „etwas/ziemlich Unzufriedenen“ von 26 % auf 20 %. Trotzdem verbergen sich dahinter 7,3 Mio. Haushalte – was den Dachverband zur Aussage „von Marktsättigung keine Spur“ bringt. • Als wichtigsten Frust-Auslöser ermittelte das Institut das „veraltete, renovierungsbedürftige Bad“ (57 %). Weitere Steine des Anstoßes für die Unzufriedenen: das zu kleine Bad (48 %), die fehlende Bewegungsfreiheit (44 %), der nicht vorhandene Stauraum (43 %) und keine separate Dusche (34 %). Die offenkundigen Defizite lassen sich indes meist gründlich beseitigen, trösten die Branchenexperten. • In den nächsten ein bis zwei Jahren planen laut Studie 4 Millionen Haushalte Anschaffungen im Bad. Dabei favorisieren 36 % bzw. 1,4 Mio. eine komplette Renovierung. Qualität gewinnt • Gemeinsam mit Wohnzimmer und Küche liegt das Bad bei den Bundesbürgern vorn, wenn es um Wohnbereiche geht, die künftig (viel) wichtiger werden. • Bei den für die Verbraucher bedeutendsten Kaufkriterien wanderten die Medaillen abermals an „lange Haltbarkeit“ (91 %), „aktuelles Design“ (83 %) und „beste Technik/ Funktionalität“ (82 %). Erst dann komme der „günstige Preis“ (66 %) zum Zug. Ebenfalls relevant: Nachkaufgarantie/Ersatzteilbeschaffung und Handwerker-Kundendienst. • Deutsche Markenprodukte punkten bei den Bundesbürgern nach wie vor primär mit einer hohen Lebensdauer, ausgereifter Technik und einem guten Design. Kaum schwächer werden, wie es heißt, die große Auswahl, umfassende Garantieleistungen und die leichte Reinigung des Qualitätsangebotes aus Profi-Hand bewertet. Unverzichtbarer Spezialist • Die Kriterien „uneingeschränkte Nutzbarkeit im Alter“, „muss mich ganz und gar wohlfühlen“ und „Ordnung durch Stauraum besonders wichtig“ belegen die drei TopPlätze bei den grundsätzlichen Einstellungen der Deutschen zum Bad. Auch das übrige Ranking erhöhe die Akzeptanz professioneller Kompetenz.
• Die aus Sicht der Bürger relevantesten Aspekte bei Informationssuche, Planung und Anschaffung eines neuen Bades sind „volle Berücksichtigung persönlicher Wünsche“ (69 %), Information und Beratung vom Fachhandwerker (66 %) und „verbindlicher Festpreis“ (60 %). Überhaupt scheine der Sanitärprofi für Bauherren und Renovierer ein unverzichtbarer Partner zu sein. Darauf deuteten auch die hohen Zustimmungsquoten beim „Bad aus einer Hand“ (59 %) und bei der Notwendigkeit einer „individuellen Beratung in den eigenen vier Wänden“ (56 %) hin. Im Gegensatz dazu glaubten nur bescheidene 13 %, dass die Beratungsqualität in Baumärkten genauso gut ist wie die in Fachbetrieben. Das Internet als Haupt-Infoquelle wollten bloß 12 % nutzen. Das dürfe aber nicht über die generell kontinuierlich steigende Online-Relevanz im Badsektor hinwegtäuschen. Nur eine Frage der Zeit • Aufschlussreiche Ergebnisse lieferte ferner ein Sonderkapitel der Untersuchung, das sich mit Blick auf die einschneidenden Konsequenzen des demografischen Wandels „geradezu aufdrängte“. Es gehe um altersgerechte Bäder, die man im Übrigen besser generationengerechte Bäder nennen solle, zumal sie sich in puncto Ästhetik, Komfort und Raumgestaltung mit „normalen“ Bädern längst messen könnten. • „Altersgerechte“ Bäder dürften – so ein zentrales Fazit der Studie – in den nächsten Jahren einen anhaltenden Renovierungsboom erleben. Denn: Sie seien zwar ein oft geäußerter Wunsch, aber eine eher seltene Realität in deutschen Wohnungen. Noch nicht einmal 30 % der Bundesbürger
glauben, dass sich ihr vorhandenes Bad auch für ältere Menschen ohne (größere) Schwierigkeiten eignet. Gut 70 % melden hier mehr oder weniger gravierende Zweifel an. Von ihnen warten, vermutet die VDS, drei Viertel möglicherweise nur auf einen kon-
kreten Anstoß der Profis: Sie haben sich nämlich bisher noch keine Gedanken über altersgerechte Bäder gemacht. Dagegen gaben 25 % der bei dem Thema „selbstkritischen“ Verbraucher bereits ihren Willen zu Protokoll, ihr Bad entsprechend umzubauen.
Eigene Fertigung und Montage von:
Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben Weiterhin im Lieferprogramm:
40
Alu- und Holzfenster, Rollläden aller Art, Jalousien, Markisen, Wintergärten, elektr. Rollladenantriebe und Sicherheitsbeschläge
Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster und Jalousetten GmbH Egelsbach Dieselstr. 6 · 63329 Egelsbach · Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 · Fax: 0 61 03 / 2 05 69 18 Internet: www.wjg-egelsbach.de · E-Mail: info@wjg-egelsbach.de
Holz, Kunststoff, Alu
• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren
GmbH Gm
• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer
Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de
FLIESEN
• Fliesen • Sanitär • Naturstein
CENTER Groß- und Einzelhandel Jegliche Art von Fliesen in unserer großen
Ausstellung „von traditionell über klassisch bis modern“ 63225 Langen · Voltastraße 14 · Fax: 92 27 92
Tel.: 0 61 03 / 92 27 90 · www.fliesen-center.com
31.12. ...wir sind nur eine Telefonnummer von Ihnen entfernt...
www.mabru-bodenbelaege.de
06103 78398 06103 2008113 ✆ 0177 - 8743930
www.senke-kuechen.de
Ài i V É-«À° äÈ£äÎÉ {{ ä
Bedachungen
Unser Dienstleistungsangebot umfasst:
Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung
Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer
Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister
Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de
3 AbfallverContainergestellungen von 2 bis 40 m • g• wertung u. Transport • Asbestentsorgun ernträg Entrümpelungen • Baustoffe • Date g atun llber Abfa • G vernichtung § 32 BDS
Raiffeisenstraße 12 • 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 07 60 • Fax 7 48 82
Seite 12 A B H
Dreieich-Zeitung, 1. November 2012
Regionales Christa Wolf Vorlesestunden Ein Konzert für Kindheit in steht im Fokus mit Bastelspaß die Blockflöte der Nazi-Zeit
„Lickin’ Boyz“ im Heli-Hangar
Langen (DZ/hs) – Leben und Werk von Christa Wolf stehen im Mittelpunkt der nächsten Veranstaltung des „Freundeskreises Literatur“, die am Dienstag (6.) ab 20 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ über die Bühne geht. Dabei wird Initiatorin Hertha Georg Auszüge aus „Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud“, dem letzten Roman der vor einem Jahr verstorbenen Autorin, zum Besten geben. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Egelsbach (DZ/hs) – Bereits zum sechsten Mal veranstaltet der Verein „Grooving Doctors“ am Samstag (3.) ab 19.30 Uhr im Hangar der Firma „Heli Transair“ am Egelsbacher Flugplatz ein Benefizkonzert, bei dem die aus Medizinern bestehende Gruppe „The Lickin’ Boyz“ die Verstärker aufdrehen und diverse RockKlassiker zum Besten geben wird. Der Erlös des Gastspiels der Ärzte-Band fließt in eine personengebundene Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (www.dkms.de) für einen Leukämiepatienten im RheinMain-Gebiet. Der Eintritt kostet 15 Euro, Tickets sind im Langener „Mister Travel“-Reisebüro und per E-Mail (helmutgolke@gmx.de) oder unter der Rufnummer (0177) 4704370 erhältlich.
Langen (DZ/hs) – Bei den nächsten Vorlesestunden für Kinder im Alter ab sechs Jahren, die am Mittwoch (7.) und Donnerstag (8.) jeweils ab 16 und am Freitag (9.) ab 15 Uhr in der Stadtbücherei über die Bühne gehen, steht Martina Baumbachs Buch „Eine Laterne für Sankt Martin“ im Mittelpunkt. Danach können Martinsgänse aus Kartonpapier gebastelt werden. Für die Materialien ist gesorgt, der Eintritt frei. Anmeldungen: Telefon (06103) 203-420.
EIN NEUES SCHMUCKSTÜCK ziert seit Kurzem die Historische Druckwerkstatt in der Langener Wassergasse. Diese mehr als 100 Jahre alte Sternrad-Radierhandpresse, die Rudolf Keim – Initiator und Förderer der Druckwerkstatt – in der Nähe von Leipzig erstand, wurde von Azubis der Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH überholt und bei einem von VolkshochschulDozentin Brigitte Orth geleiteten Kurs „Radierung und ihre Techniken“ erstmals in Betrieb genommen. (hs/DZ-Foto: sl)
Langen (DZ/hs) – Barocke Blockflötenmusik steht im Mittelpunkt des zweiten Konzerts des Langener Kammermusikvereins „Podium“, das am Sonntag (4.) ab 17 Uhr im Saal der Petrusgemeinde, Bahnstraße 46, über die Bühne geht. Dabei wird das aus Johannes Fischer (Blockflöten), Katrin Ziegler (Barockvioloncello), Thoshinori Ozaki (Theorbe, Barockgitarre) und Ishiro Noda (Bassgambe) bestehende Ensemble „Ricercados“ unter anderem Werke von Vivaldi zum Besten geben, während „Podium“-Vorstandsmitglied Uwe Sandvoß einen Einführungsvortrag hält. Der Eintritt kostet zwischen 8,50 und 11 Euro.
Langen (DZ/hs) – Innerhalb der von der Evangelischen Erwachsenenbildung initiierten Veranstaltungsreihe „Ich war damals noch ein Kind – Kind sein im Zweiten Weltkrieg und danach“ berichtet die Holocaust-Überlebende Edith Erbrich am Montag (5.) ab 15 Uhr im Saal der Martin-Luther-Gemeinde, Berliner Allee 31, wie sie als „Mischling 1. Grades“ die Nazi-Zeit überlebt hat. Ein weiteres Erzählcafe, bei dem sich Ellinor Buddrus, Rolf Küchler und Heinrich Werner mit dem Thema „Verlorene Kindheit“ beschäftigen, folgt am Mittwoch (7.) ab 15 Uhr im Domizil der Stadtkirchengemeinde, Frankfurter Straße 3a.
„Kasperle“ in Egelsbach
Opernfahrt zu Hänsel & Gretel
Egelsbach (DZ/hs) – Lustige Possen, gepaart mit einem pädagogischen Ansatz, bietet das Stück „Kasperles Reise ins Wunderland“, das von Donnerstag (8.) bis Montag (12.) jeweils ab 15.30 Uhr in einem Zelt neben „Delta Pronatura“, Kurt-Schumacher-Ring 15-17, aufgeführt wird. Der Donnerstag ist als Familientag deklariert, der Eintritt kostet dann 5 Euro auf allen Plätzen.
Egelsbach (DZ/hs) – Die letzte von der Gemeinde in diesem Jahr organisierte Seniorenfahrt führt am Sonntag (9. Dezember) ins Staatstheater Wiesbaden, wo die Märchenoper „Hänsel und Gretel“ aufgeführt wird. Los geht’s um 14 Uhr am Berliner Platz, für Bus und Eintritt werden 49 Euro fällig. Anmeldungen sind bis Freitag (9. November) möglich: Telefon (06103) 405-153.
Tag der offenen Tür 2012 am Samstag, 3. November 2012, 11 – 16 Uhr
➡ ➡ ➡ ➡ ➡ ➡
Berufliches Gymnasium Fachoberschulen Fremdsprachensekretariat Berufsfachschulen !PS-Produktionsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung
im Haus des Lebenslangen Lernens CAMPUS DREIEICH Frankfurter Straße 160 - 166
Tag der offenen Tür 2012
i er be h b e i f d ic Gol Dreie f u a nk Golda
Einblicke in Fluglotsen-Welt Langen (DZ/hs) – Auszüge aus seinem Buch „Inside Tower“ präsentiert Rolf Stünkel am Dienstag (6.) innerhalb der 25. „Langener Lesung“ der Buchhandlung „litera“ und der Deutschen Flugsicherung. Die Lesung des Piloten, der laut Ankündigung „sachkundig, kurzweilig und gut verständlich“ über den Beruf des Fluglotsen schreibt und „gewinnbringende Einblicke in einen besonderen Beruf innerhalb der faszinierenden Luftfahrt-Welt“ vermittelt, beginnt um 19.30 Uhr im „Auditorium Maximum“ der DFS, Am DFSCampus 4. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen werden bis Freitag (2.) unter der Rufnummer (06103) 25700 entgegengenommen.
Schwergewicht als Premiere Langen (DZ/hs) – Als eine „Komödie, die Slapstick und Gefühl mit handfesten Prügelszenen paart“, wird der Film „Das Schwergewicht“ angekündigt, der am Mittwoch (7.) ab 21 Uhr in einer Vorab-Premiere im Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, über die Leinwand flimmert. Darin spielt „King Of Queens“-Star Kevin James einen ehemaligen Wrestler, der nun als Biologielehrer tätig ist und bei „MixedMartial-Arts“-Kämpfen versucht, Geld für seinen von der Entlassung bedrohten Kollegen zu sammeln. Auf der Homepage des Lichtspiel-Theaters (www.Die-Langener-Kinos.de) ist ein Pärchengutschein online, mit dem man beim Eintritt sparen kann.
Kalligrafie für Einsteiger Seminar bei Gerhardt Baustoffe Dreieich (DZ/PR) – Nach dem großen Erfolg der KalligrafieAusstellung, die 2011 in den Räumen von Gerhardt Baustoffe in Dreieichenhain stattfand, lockt in diesem Herbst ein Kalligrafie-Workshop für Einsteiger. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, das kunstvolle Schönschreiben zu erlernen. Die Kursivschrift mit ihrem harmonischen und fließenden Schriftbild bietet dafür einen guten Einstieg. Schritt für Schritt wird sie erklärt, vorgeführt und eingeübt. Die sogenannte Kursive ist leicht zu lernen, auch von denjenigen, die glauben, keine „künstlerische Ader“ zu haben. Ziel ist es, einen schön geschriebenen
Gemeinsam für erneuerbare Energien Dreieich (DZ/jh) – Unter dem Dach des Bürgerhauses Sprendlingen (Clubraum 3) soll am Donnerstag, 1. November, das Ende des 1996 gegründeten Vereins „FRED“ (Förderung Regenerativer Energiequellen Dreieich) besiegelt werden. Der Vorstand um Christian Barufke wird der Mitgliederversammlung den Beitritt zu dem in diesem Jahr entstandenen Verein „ByeByeBiblis – Energiewende in der Region“ empfehlen. „Alle FRED-Mitglieder und Interes-
Ab sofort Mittagstisch U im El Paso
NE
Gruß oder Spruch zu Weihnachten oder einem anderen festlichen Anlass zu gestalten. Der Workshop wird von Elisabeth Allerheiligen geleitet. Alle benötigten Materialien werden von ihr mitgebracht. Für einen Mittagsimbiss muss jeder Teilnehmer selbst sorgen, Kaffee und Tee stehen kostenlos zur Verfügung. Die Kursgebühr beträgt 70 Euro und ist vor Ort zu zahlen. Der Workshop findet am 3. und 4. November (Samstag und Sonntag) jeweils von 10 bis 16 Uhr bei Gerhardt Baustoffe, Daimlerstraße 9, statt. Anmeldung und Information: Renate Feenders, Telefon (06102) 4757, Anmeldeschluss ist der 1. November.
„FRED“ & „ByeByeBiblis“
Argentinische Steaks vom Holzkohlengrill und internationale Küche
Neu: Ohrloch stechen
sprache Nach Ab e möglich uch Hausbes
EHRENSACHE: Mit einem Gastspiel des Frankfurter Ensembles „theaterperipherie“ wenden sich die Bürgerhäuser Dreieich Anfang November an Jugendliche im Alter ab 14 Jahre. Auf dem Spielplan steht das Stück „Ehrensache“ von Lutz Hübner, das sich am Freitag (2.) ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, einem gesellschaftspolitischen Thema annimmt. Die Geschichte: Zwei türkische Jungen lernen zwei Mädchen kennen. Es soll ein schöner Tag in Frankfurt werden. Doch am Abend liegt eines der Mädchen ermordet auf einem Rastplatz, seine jüngere Freundin überlebt schwer verletzt. Zwar sind die beiden Täter schnell gefasst, doch ihr Motiv bleibt unklar. Es ist ein psychologisches Spiel über gekränkte Ehre, über Freundschaften und über Gewalt sowie über Frauen- und Männerbilder, das der Autor in ein dramatisches Bühnenstück verpackt hat. Das Stück erhielt den „Hessischen Integrationspreis 2010“. Eintrittskarten zum Preis von zwölf (ermäßigt acht) Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket Service Dreieich, Telefon (06103) 6000-0. Gruppen ab zehn Personen – etwa Schulklassen – zahlen je sechs Euro. (jh/DZ-Foto: bhs)
11:30 Uhr - 14:30 Uhr 17:30 Uhr - 22:00 Uhr Samstag erst ab 17:00 Uhr geöffnet Herzogstraße 61 a • 63263 Neu-Isenburg 0 61 02 / 32 97 66
sierte, die sich auch weiterhin für die Förderung der regenerativen Energie einsetzen wollen, haben die Möglichkeit, sich dieser in der Rhein-MainRegion und darüber hinaus sehr aktiven Gruppe anzuschließen“, heißt es in der Einladung zu dem bevorstehenden Treffen. Dieses beginnt um 20 Uhr und ist öffentlich. In den vergangenen Jahren war es um „FRED“ ruhig geworden. Bereits in den 1990er Jahren machte sich die Gruppe engagierter junger Leute mit Vorträgen, Aktionen und Initiativen für regenerative Energien stark. 1998 wurde sie mit dem Dreieicher Umweltpreis bedacht. „ByeByeBiblis“ seinerseits ist 2012 aus der lokalen AntiAtom-Bewegung hervorgegangen. Im September fand im Bürgerhaus Sprendlingen die überregional beachtete Umweltmesse „RegioEnergie“ statt, die von dem Verein mit über 30 Ausstellern und zahlreichen Referenten aus Handwerk, Wirtschaft und Wissenschaft auf die Beine gestellt wurde. 2013 soll eine weitere Ausgabe folgen.
Dreieich-Zeitung, 1. November 2012
Seite 13 A C H
Tradition im Bratenrohr Heilige, Bauern und Genießer: die Martinsgans (DZ/jh) – In den beiden letzten Monaten des Jahres steht die gebratene Gans auf vielen Speisezetteln. Ob es sich nun um das Werk erfahrener Hausfrauen und Hobbyköche, um die Lieferung kommerzieller Anbieter oder aber um den großen Wurf gastronomischer Einrichtungen handelt: Die Tradition des Gänseessens mit Angehörigen und Freunden hat, an welchem Ort auch immer, stets die gleichen Wurzeln. Zu finden sind sie in der bäuerlichen Welt vergangener Tage, in der das Brauchtum gelegentlich mit den Namenstagen von Heiligen zusammen fiel.
D
en 11. November hat die Kirche dem heiligen Martin von Tours gewidmet. Der stand vor über 1500 Jahren zunächst in Diensten der römischen Kaiser und wird von der Kirche wegen seines sozialen Engagements verehrt. So soll der gar nicht geizige Soldat und spätere Kirchenmann seinen Mantel mit einem frierenden Bettler geteilt haben. Deshalb ist der 11. November als Martinstag nicht nur der Grund dafür,
dass der an diesem Datum getaufte Reformator Luther seinen Vornamen erhielt. Auch der Martinsumzug mit Lampions und das Martinsspiel mit Pferd und Reiter sind an das Datum gebunden. Nur mit der Martinsgans hatte der Heilige eigentlich nichts zu tun. Um den Brauch des Gänseessens, das sich mittlerweile bis hin zu den Weihnachtsfeiertagen großer Beliebtheit erfreut, zu verstehen, ist der Blick auf das dörfliche Leben
Regional ist erste Wahl Biofleisch aus der Region bevorzugen (DZ/nb) – Anlässlich der anstehenden Weihnachtstage rät der Naturschutzbund (NABU), beim Kauf des Gänsebratens auf Biofleisch aus der Region zu setzen. „Jedes Jahr landen mehrere Millionen Weihnachtsgänse auf Deutschlands Tellern. Die meisten davon stammen aus industrieller Landwirtschaft, bei der die Tiere nicht artgerecht gehalten werden“, heißt es in der Pressemitteilung. „Sie erhalten Medikamente und werden in weniger als vier Monaten zur Schlachtreife gemästet.“ Gänse aus biologischer Tierhaltung seien zwar teurer, dafür könne der Kunde sicher sein, dass die Tiere genügend Auslauf haben, vorwiegend Getreide zu fressen bekommen und keine vorbeugenden Medikamente erhalten. „Vor allem aus dem Ausland importierte Gänse haben meist ein wahres Martyrium hinter sich“, so der NABU. Unter qualvollen Bedingungen gehalten, würden sie nicht selten bei lebendigem Leib gerupft oder gestopft, also maschinell zwangsernährt. „Wer sicher sein will, kein lebendig gerupftes oder qual-
voll gemästetes Tier zu erwerben, sollte darauf achten, eine einheimische Gans zu kaufen“. Diese haben meist doppelt so viel Zeit, bis sie beim Schlachter landen und verbringen zumindest als Bio-Gans ein artgerechtes Leben. Auch für das Klima können Verbraucher mit der richtigen Wahl des Weihnachtsmenüs einiges tun. Biofleisch spare durch die naturschonende Herstellung ohne Gifte und Kunstdünger gegenüber herkömmlichem Fleisch gut ein Zehntel Kohlendioxid ein. „Noch besser fürs Klima wäre natürlich ein vegetarisches Weihnachtsessen“, so Enssle. „Wer an Heiligabend und Weihnachten aber nicht auf Fleisch verzichten möchte, sollte Rindfleisch meiden.“ Ein Kilogramm verursacht über 13 Kilogramm Klimagase, denn als Wiederkäuer stoßen Kühe Methan aus, das 20 Mal schädlicher ist als Kohlendioxid. Besser als Rindfleisch schneidet Geflügeloder Schweinefleisch ab, das rund zehn Kilogramm weniger CO2 verursacht. Auch hier sollte man Biofleisch bevorzugen.
RC
der Altvorderen nötig: Mitte November haben die übers Jahr gemästeten Tiere ihre Schlachtreife erreicht. Nun war es früher so, dass am 11. November, nach dem Ende der Ernte, die 40-tägige vorweihnachtliche Fastenzeit begann. Damit wurde der Martinstag (auch Martini genannt) auf dem Land zum Termin für Pacht- und Zinszahlungen, die nicht nur in barer Münze, sondern auch in Naturalien erfolgten. Gerade die fetten Gänse stellten eine beliebte Gabe dar. Zugleich wechselten in früheren Zeiten Knechte, Mägde und anderes Gesinde am Martinstag den Dienstherren. Zum Abschied erhielten auch sie in vielen Regionen eine Gans als Geschenk. Es mögen all dies Aspekte sein, die im Laufe der Jahrhunderte dafür sorgten, dass rund um den heiligen Martin eine Reihe von Legenden gestrickt wurden, in denen auch das Federvieh eine Rolle spielte. So erzählte sich das Volk unter anderem folgende Episode: Martin von Tours sollte zum Bischof gekürt werden. Weil er sich diesem Amte aber weder würdig noch gewachsen fühlte, versteckte er sich vor der feierlichen Zeremonie in einem Gänsestall. Als er dort gesucht wurde, sollen die Tiere ihn mit ihrem aufgeregten Geschnatter verraten haben. Auch die folgende Geschichte ist überliefert: Als Bischof Martin in einer Kirche predigte, wurde er in seinen Ausführungen von einer Schar Gänse gestört. Die hatten sich in das Gotteshaus verirrt und
Neu-Isenburg (DZ/PR) – Von einer tollen Veranstaltung berichten kann der Sonnenhof im Eichenbühl: Eltern und Kinder hatten vor kurzem Spaß, einen Halloween-Kürbis zu gestalten. Es wurde gebastelt, bemalt, ausgehöhlt und geschnitten. Die Kinder waren als Hexen oder Geister verkleidet. Der Sonnenhof und sein Team lassen sich halt immer wieder etwas einfallen. Im kommenden Jahr soll die Veranstaltung wiederholt werden. Die nächste Veranstaltung für Kinder ist im November ein Märchennachmittag mit Frau Hohmann. Der Termin kann unter der Rufnummer (06102) 39099 erfragt werden. (DZ-Foto: sh)
landeten – Strafe muss schließlich sein – im Kochtopf. Dem Genießer der Gegenwart werden derlei Betrachtungen reichlich egal sein. Nur dies sollte er sich stets vor Augen halten: Wie schmackhaft die Gans auf seinem Teller auch sein mag – in Sachen Intelligenz war auch sie über jeden Zweifel erhaben. Seit Jahr und Tag bemühen sich die Wissenschaftler darum, dem Schimpfwort von der „dummen Gans“ den Nährboden zu entziehen. Bei den Römern beispielsweise waren die Tiere als Begleiter des Kriegsgottes Mars ausgesprochen angesehen – sie waren es auch, die die Stadt Rom mit ihrem Geschnatter vor einem feindlichen Angriff bewahrten. Das ist lange her, aber noch heute gilt: Ehre, wem Ehre gebührt. Und was ist ehrenvoller, als eine gelungene Zubereitung im Bratenrohr?
Wilhelm-Leuschner-Str. 11, Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 8 04 84 44 Öffnungszeiten: Di. - So. 11.30 - 14.30 Uhr RESTAURANT und 17.00 - 24.00 Uhr Montag Ruhetag · Samstag ab 17.00 Uhr geöffnet SPRENDLINGEN Inh. Knies-Mitrovic GbR www.altsprendlingen.de
Gänse-Essen Versch. Gänsegerichte auf unserer sep. Karte.
Traditionell gut:
Ganze Gans bitte auf Vorbestellung.
Weihnachtsfeiern jetzt buchen
Rübezahl Catering
Freitag = Steakabend
versch. Soßen und Beilagen zur Wahl Auf Ihren Besuch freuen sich Dragan Mitrovic und Stefan Knies
Rübezahl Partyservice heißt jetzt Rübezahl Catering.
einfach nur genießen. Lassen Sie sich von uns kulina-
•
Fleisch von hessischen Jägern und Förstern (DZ/ljh) – Qualitätsbewusste Verbraucher sollten heimisches Wildfleisch kaufen, empfiehlt der Landesjagdverband Hessen (LJV). „Denn Wildfleisch ist von Natur aus bio“. Dieses Wildfleisch kann zudem direkt bei den hessischen Jägern und Förstern preiswert erstanden werden. Um die Verbraucher vor importiertem Fleisch von undefinierter Herkunft zu schützen, haben der Jagdverband und die Marke-
-lich-gastlich-kulinarisch
tinggesellschaft „Gutes aus Hessen“ eine Qualitätsmarke für Wildfleisch aus Hessen eingeführt. Dieses Gütesiegel ermöglicht es dem Verbraucher, die Herkunft seines hessischen Wildbratens bis zum Erleger zurück zu verfolgen. Das kalorienarme Wildfleisch
enthält nach Angaben des Jagdverbandsprechers sehr wenig Fett. Zudem ist es reich an lebenswichtigen Mineralstoffen und Aminosäuren, mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Vitamin B 12 sowie sehr bekömmlich und leicht verdaulich.
Bitte denken Sie an Ihre GeflügelBestellung – auch für die Festtage!
Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14
FICHTESTRASSE 65 · DREIEICH-SPRENDLINGEN · TELEFON 0 61 03 / 6 80 14
Seit
l Gans Gans vie n lecker! ö h o c s Gans Brot 2.o alz mit rust 14,90 m h c s se Gän Gänseb ödel, le oder kn Gänsekeulage: Kar toffel sesoße n ä Bei G l, tkoh Apfelro Maronen und Auch für Ihre Feier haben wir noch Plätze frei. Rufen Sie uns einfach an.
Tel. 06102/39099 Täglich geöffnet ab 11.00 Uhr, durchgehend warme Küche Gravenbruchring in der Kleingartenanlage Eichenbühl 63263 Neu-Isenburg www.sonnenhof-im-eichenbuehl.de
Die Vorweihnachtszeit und die Feiertage sollten Sie risch verwöhnen, denn: Wir kochen mit
Gütesiegel für Wild
1988
Gans(z) lecker
Gänsebraten & Wildgerichte Ganze Gänse mit divers. Füllungen – bitte vorbestellen – Sie genießen Ihre Feier, wir organisieren, dekorieren, bewirten Sie.
Denken Sie schon heute an Ihre Weihnachtsfeier! Eisenbahnstraße 144 · Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 69 01 • www.zum-amtsgericht.de Öffnungszeiten: Mo. - Sa. ab 11.30 Uhr durchgehend, So. + Feiertag ab 10.00 Uhr durchgehend. Mo. - Fr. Mittagstisch, durchgehend warme Küche.
Liebe!
Das begehrte Gansmenü zum Mitnehmen gibt es schon ab dem 5. November.
•
Unser köstliches
Gans- und Wild-Buffet*
servieren wir Ihnen am 7. und 28. Nov. sowie am 12. Dez. in der Räumlichkeit „Zur Sonne“.
•
Das Weihnachts-Brunchbuffet* an beiden Feiertagen wird Sie beeindrucken.
•
Die Silvesterparty* mit Sektempfang, Feinschmeckerbuffet & Mitternachtssnack wird wieder legendär.
*Reservierung ab sofort möglich.
Rübezahl Catering GmbH Bahnhofstr. 64 64291 Darmstadt Fon 06150 - 8 34 36 Fax 06150 - 8 47 34 info@ruebezahl-catering.de www.ruebezahl-catering.de
Ab 11.11.12
Täglich Gänse- und Wildspezialitäten Unser Menü für 89,- €: Gänsesuppe (nur auf Vorbestellung) Ganze Gans für 4 Personen mit Maronenfüllung, Apfelrotkohl und Kartoffelklößen Räumlichkeiten für Feierlichkeiten aller Art wie Weihnachtsfeiern, Geburtstags- und Hochzeitsfeiern sind vorhanden. Gerne öffnen wir auf Anfrage außerhalb unserer Geschäftszeiten. Oberer Steinberg 94 • 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 22 530 Öffnungszeiten Mo. - Sa. 15 - 24 Uhr Öffnungszeiten Mo. - So. 10 - 24 Uhr, Donnerstag Ruhetag
Ab 11.11.2012 Gänse-Essen! Rheinstraße 25-29 · 63225 Langen Telefon 06103 / 4 87 53 52 Wenn Sie auch mittags feiern möchten, dann sind Sie bei uns richtig. Öffnungszeiten: Di. bis Sa. ab 17.30 Uhr Sonntags 11.30 bis 14 Uhr & ab 17.30 Uhr • Montag Ruhetag • Parkplätze im Hof
Seite 14 A B C H
Dreieich-Zeitung, 1. November 2012
Kfz-Markt WESTFALIA EICHMANN
Spritfresser dosieren
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Grundregeln zum Kraftstoff sparen im Winter
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So
Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88
(DZ/de) – Im Winter können Autofahrer besonders viel Kraftstoff sparen, wenn sie ein paar Grundregeln beachten. Sie müssen dafür noch nicht einmal größere Einbußen an Komfort in Kauf nehmen, sagen die Sachverständigen von Dekra. So ist es in der kalten Jahreszeit wichtig, das Auto nicht im Stand warmlaufen zu lassen, sondern nach dem Start sofort loszufahren. Damit verschwendet man keinen Kraft-
stoff und der Motor wird schneller warm. Generell verbraucht ein warmer Motor weniger als ein kalter. Daher macht es auch Sinn, Kurzstreckenfahrten möglichst zusammenzulegen, auf denen Autos besonders viel Sprit konsumieren. Auf den ersten Kilometern empfiehlt es sich außerdem, mit dem Gasfuß zurückhaltend umzugehen, starkes Beschleunigen und hohe Drehzahlen zu vermeiden. Regelrechte Spritfres-
ser sind die KIimaanlage, Sitzund Heckscheibenheizungen. Sie sollten nur so lange in Betrieb sein, wie man sie wirklich braucht. Weiter schont es Geldbeutel und Umwelt, auf nicht benötigte Dachgepäckund Skiträger und unnötigen Ballast im Auto zu verzichten. Eine regelmäßige Wartung des Motors, die Verwendung von Leichtlaufölen und ein am oberen Limit liegender Reifendruck wirken sich ebenfalls positiv aus.
Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung.
Kfz-Zubehör ● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen
Opel
Mercedes
Volkswagen
● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden
Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend
Dreieich-Zeitung, 1. November 2012
Seite 15 A B C H
Sport aus der Region OFC: Wer trifft im Derby?
„Lauftreff“ der TS Ober-Roden
Gegner SV 98 „wie ein angeschlagener Boxer“ Offenbach (DZ/kö) – „Da braucht man nicht viel zu sagen. Derby bei Darmstadt 98 – und alle wissen Bescheid, die Spieler, Trainer und Fans. Das wird mal wieder ein harter Kampf. Ein schweres Stück Arbeit. Wir treffen auf ein Team, das sich mit einem angeschlagenen Boxer vergleichen lässt. Man weiß nicht, wann der Mann im Ring wieder Tritt fasst und Schlagkraft entwickelt.“ So klingt es, wenn Kickers-Sportkoordinator Ramon Berndroth seinen Blick auf die kommende Aufgabe richtet. Am Samstag (3.) trifft der OFC ab 14 Uhr im Stadion am Böllenfalltor auf die zuletzt arg schwächelnden Lilien. Auf Rang 18 sind die Darmstädter in der 3. Liga abgerutscht. Im Klartext: Sie befinden sich derzeit auf einem Abstiegsplatz, denn der Anfang September erfolgte Trainerwechsel (Kosta Runjaic ging nach Duisburg, Jürgen Seeberger heuerte an) hatte nicht den erhofften Befreiungsschlag zur Folge. Klare Vorzeichen also? Sind die Kickers, seit elf Ligaspielen unbesiegt, eindeutiger Favorit beim Duell der Traditionsklubs?
B
erndroth will nichts wissen von Vorschusslorbeeren. Er kennt das „Gesetz“ der Spielklasse. Einer Klasse mit extremer Leistungsdichte, in der sich die Teams in den allermeisten Fällen auf Augenhöhe begegnen und Ausreißer nach oben und unten selten sind. Folglich lautet das „Gesetz“: Wer anfängt, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen, erlebt ganz schnell eine böse Überraschung. Nach ihrem desaströsen Saisonstart mit vier Niederlagen in Serie haben die Kickers gezeigt, wie gut man mit der richtigen Mischung aus Bescheidenheit und Selbstbewusstsein vorankommt. „Von Spiel zu Spiel denken“, „in Eichhörnchenmanier Punkte holen“, „das Feld von hinten aufrollen“: Das waren keine Plattitüden, sondern Vorsätze, denen Taten folgten. Sechs Siege und fünf Unentschieden verbuchten die Offenbacher seit dem „WendeSpiel“ bei Alemannia Aachen. Dazu, zur Pflicht im Liga-Alltag, gesellte sich die Kür im DFB-Pokal gegen Greuther Fürth und (nach Redaktionsschluss) am Mittwochabend gegen Union Berlin. Berndroth hofft, dass die englische Wo-
che in Darmstadt erfolgreich ausklingt. Ohne André Hahn, der am vergangenen Samstag beim 0:0 gegen den Chemnitzer FC mit einer Knieverletzung ausgewechselt werden musste, fährt die Mannschaft von Trainer Arie van Lent nach Südhessen. Kaum hatte sich die Vermutung einer mehrwöchigen Zwangspause für Hahn zur Gewissheit verdichtet, da kursierten bei den Fans auf dem Bieberer Berg schon Tipps für die Zeit ohne den et a t m ä ß i ge n Linksaußen. Nistet sich Julius Reinhardt auf Hahns Seite ein? Kommt Lars Bender als Alternative in Frage? Oder gibt es eine neue, zweite Chance für Marcel Avdic, der zu Saisonbeginn von der Spielvereinigung Unterhaching nach Offenbach wechselte, ohne richtig in Schwung zu kommen? Berndroth äußert sich zurückhaltend, was Avdic anbelangt. Er ziehe ordentlich mit und habe seine vorläufige Zurückstufung ins zweite Glied ohne Motzerei akzeptiert. „Aber es ist nicht so, dass er im Training heraussticht und sich für
einen Einsatz geradezu aufdrängt“, erklärte der für den sportlichen Bereich zuständige Kickers-Manager im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Berndroth mahnt Geduld an. Der 21-Jährige Avdic könne und werde reifen: „Er hat gemerkt, dass der Sprung zu einem sehr viel größeren Verein nicht einfach ist. Die Erwartungshaltung bei uns, der Druck – das ist schon eine andere Welt als in Unterhaching. Aber klar ist auch: Wir, der Trainer- und Betreuerstab, schreiben keinen Spieler ab. Das können wir uns gar nicht erlauben.“ Berndroth blickt schon über das Derby hinaus. Er hat richtungsweisende Wochen im Visier, gespickt mit attraktiven Heimspielen (Rostock, Heidenheim, Osnabrück), und rät dazu, konsequent an der Marschroute der zurückliegenden Wochen festzuhalten. Fleißig Punkte sammeln und die vorderen Tabellenplätze im Auge behalten: Damit sei man prima gefahren. Deshalb dürften die Fans träumen, aber nicht abheben. „Es gab nun mal diesen schlechten Auftakt. Das war ja quasi wie ein Punktabzug. Diese Hypothek schleppen wir mit“, gibt Berndroth zu bedenken.
Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013
3. LIGA 2012/2013
Ergebnisse des letzten Spieltags FSV Frankfurt: SSV Jahn Regensburg 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Eintracht Braunschweig Hertha BSC Berlin 1. FC Kaiserslautern Energie Cottbus FC Ingolstadt 04 FSV Frankfurt TSV 1860 München VfR Aalen SC Paderborn 07 1. FC Köln FC Erzgebirge Aue 1. FC Union Berlin FC St. Pauli Dynamo Dresden SSV Jahn Regensburg SV Sandhausen VfL Bochum MSV Duisburg
Spiele 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11
Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Offenbach : Chemnitzer FC
3:1
Tore Punkte 19:4 27 19:11 22 21:14 21 16:10 21 15:11 19 16:13 18 14:8 17 13:12 16 17:13 15 13:15 13 14:14 12 14:16 12 10:15 11 14:18 9 12:16 9 9:19 9 6:20 9 8:21 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
nächster Spieltag 03.11. MSV Duisburg : FSV Frankfurt Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Viktoria Urberach : Hünfelder SV abgesagt FSC Lohfelden : TGM SV Jügesheim 0:2 Rot-Weiß Darmstadt : Kickers Offenbach II 3:0
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
TGM SV Jügesheim KSV Baunatal SV Rot-Weiß Hadamar FSV Fernwald FSC Lohfelden SV Wehen Wiesbaden II OSC Vellmar FSV Braunfels Viktoria Urberach Kickers Offenbach II Eintracht Stadtallendorf Rot-Weiß Darmstadt SC Viktoria Griesheim SV Buchonia Flieden Hünfelder SV SC Waldgirmes 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim
Spiele 15 15 15 15 15 15 15 15 14 15 15 15 15 14 14 15 14 15
Tore Punkte 19:11 32 40:24 30 30:17 26 35:13 25 28:21 23 25:24 23 31:31 23 16:25 23 27:24 20 19:18 20 19:23 20 27:29 19 24:27 19 19:24 18 18:22 17 21:25 15 8:24 13 17:41 8
nächster Spieltag 03.11. SV Buchonia Flieden : Kickers Offenbach II 03.11. Eintr. Stadtallendorf : Viktoria Urberach 04.11. TGM SV Jügesheim : SV Rot-Weiß Hadamar
VfL Osnabrück DSC Arminia Bielefeld SC Preußen Münster SpVgg Unterhaching Wacker Burghausen FC Hansa Rostock 1. FC Heidenheim Kickers Offenbach Karlsruher SC Chemnitzer FC VfB Stuttgart II 1. FC Saarbrücken Stuttgarter Kickers Alemannia Aachen SV Wehen Wiesbaden Hallescher FC SV Babelsberg 03 SV Darmstadt 98 Borussia Dortmund II FC Rot-Weiß Erfurt
Spiele 15 15 15 14 15 15 15 15 15 15 15 15 14 15 15 15 14 15 15 14
0:0
Tore Punkte 23:10 32 22:14 30 26:12 29 26:20 27 22:18 25 18:18 25 26:23 24 26:18 23 18:10 22 19:16 22 20:18 21 20:24 20 18:17 15 16:22 15 16:18 14 11:20 14 11:21 12 14:24 11 12:27 11 13:27 10
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Spfr. Seligenstadt Usinger TSG TS Ober-Roden Rot-Weiss Frankfurt FC 1907 Bensheim Kickers Obertshausen Spvgg. 05 Oberrad KSV Klein-Karben SV Darmstadt 98 II FC Alsbach TGS Jügesheim SG Bruchköbel SG Anspach Spvgg. Neu-Isenburg FV Bad Vilbel SC Dortelweil FC Fürth Eintracht Wald-Michelbach
Spiele 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 14 15 15 15 15 14 13
2:2 0:2 0:3 2:0
Tore Punkte 32:18 29 35:22 27 23:13 26 27:19 25 30:26 25 28:20 24 21:22 24 23:22 22 26:26 20 23:20 19 19:19 19 18:21 19 24:27 18 24:29 15 23:41 15 23:34 14 15:27 14 19:27 9
nächster Spieltag 02.11. K. Obertshausen : TGS Jügesheim 04.11. SC Dortelweil : Spvgg. Neu-Isenburg 04.11. TS Ober-Roden : Spvgg. 05 Oberrad
FSV wieder auf der Erfolgsspur Frankfurt (DZ/hs) – Die Zweitliga-Kicker des FSV Frankfurt haben nach vier sieglosen Spielen wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden. Obwohl die Bornheimer nach einer Roten Karte gegen Björn Schlicke über 70 Minuten in Unterzahl agieren mussten, kamen sie am Sonntag vor 3.300 Zuschauern im „Frankfurter Volksbank“-Stadion zu einem verdienten 3:1-Sieg über den SSV Jahn Regensburg. Mit nun 18 Punkten verbesserten sich die Schwarz-Blauen auf den sechsten Tabellenplatz.
N
ach der spielerisch dürftigen Vorstellung bei Union Berlin eine Woche zuvor, kam das Team von Trainer Benno Möhlmann diesmal gut ins Spiel, übernahm sofort die Initiative und ging folgerichtig nach 13 Minuten in Führung. Yannick Starks Flanke segelte vom rechten Strafraumeck in Richtung zweiten Pfosten, wo Mathew Leckie den Ball locker zur 1:0-Führung einschob. Doch nur sechs Minuten später folgte der Nackenschlag für den FSV: Nach einem Gerangel zögerte Schiedsrichter Christian Fischer nicht lange und schickte FSV-Kapitän Schlicke wegen Nachtretens vom Platz. Daraufhin übernahmen die Gäste zwar die Ballkontrolle, konnten sich aber bis zum Pausenpfiff kaum zwingende Chancen erarbeiten. Auch nach dem Wechsel geriet der Kasten von FSV-Keeper Patric Klandt kaum in Ge-
fahr, während sein Gegenüber Michael Hofmann in der 56. Minute zum zweiten Mal hinter sich greifen musste: Einen langen Freistoß von Nils Teixeira wollte Regensburgs Torwart-Oldie locker abfangen, doch Michael Görlitz spritzte dazwischen, umkurvte Hofmann und schob zur 2:1-Führung ein. Bis zur 84. Minute zweifelte niemand im Stadion an einem Erfolg der Gastgeber, doch dann stürzte sich Francky Sembolo in eine Flanke und fälschte den Ball unhaltbar mit dem Kopf ins Netz ab. Die aufkeimende Hoffnung der bayerischen Gäste, in Hessen doch noch einen Punkt mitzunehmen, macht indes der ehemalige Regensburger Moise Bambara in der Nachspielzeit zunichte. In zentraler Position kam er an den Ball, lief noch rund zehn Meter und zog aus über 20 Metern ab. Der Ball landete genau im Torwinkel und war somit ein Treffer Marke „Tor des Monats“.
Raus aus den Schulden!
Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags ET Waldmichelb. II : SKV Mörfelden abges. 1:2 SV 07 Geinsheim : Rot-Weiß Walldorf Germ. Ober-Roden : FSV Schneppenhausen 3:1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
TVL zittert sich zum Heimerfolg
Sieg in Unterzahl gegen Regensburg „Giraffen“ brillieren nur eine Hälfte
Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstelle OF – Rodgau und Dreieich · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 0 61 06 / 2 68 44 13 · www.schuldnerhilfehessen.de
nächster Spieltag 03.11. SV Darmstadt 98 : Kickers Offenbach Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags SG Anspach : Spvgg. Neu-Isenburg FC 1907 Bensheim : TS Ober-Roden TGS Jügesheim : SG Bruchköbel FC Alsbach : Ki. Obertshausen
Blickt dem Hessenderby bei Darmstadt 98 nüchtern, aber nicht skeptisch entgegen: OFC-Sportkoordinator Ramon Berndroth zeigt sich zufrieden mit den Leistungen der Kickers in den zurückliegenden Wochen. Fleißig wie die Eichhörnchen: So soll das Punktesammeln bis zur Winterpause – und darüber hinaus – fortgesetzt werden. (DZ-Foto: Jordan)
Rödermark (DZ/sb) – Ab dem 18. November findet unter dem Dach der Leichtathletikabteilung der TS Ober-Roden der „Lauftreff“ statt. Jeweils sonntags sind Laufinteressierte, Wiedereinsteiger und Anfänger am TS-Sportplatz (Walter-Kolb-Straße) um 10 Uhr willkommen. Im Vorfeld geht am 15. November ab 19.30 Uhr in der Vereinsgaststätte der TS, Friedrich-Ebert-Straße, eine Informationsveranstaltung über die Bühne. Eine Kontaktaufnahme mit den Verantwortlichen ist unter der Rufnummer (0174) 6290758 möglich.
VFR 1910 Bürstadt SV 07 Geinsheim Rot-Weiß Walldorf Germania Ober-Roden TV Lampertheim FV Hofheim/Ried SV Unterflockenbach SG U-Abtsteinach TSG Messel Dersim Rüsselsheim VFB Ginsheim SKV Mörfelden FSV Schneppenhausen VFL Michelstadt Rot-Weiß Darmstadt II RSV Germania Pfungstadt ET Waldmichelbach II TSV Höchst
Spiele 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 14 15 14 15 15 13 15
Tore Punkte 52:18 38 37:20 28 30:17 28 37:28 28 33:29 26 32:25 25 25:21 25 26:28 25 26:31 19 22:28 19 21:20 17 17:23 17 24:34 17 25:33 14 25:38 14 26:34 13 17:29 13 23:42 10
nächster Spieltag 04.11. SKV Mörfelden : Germ. Ober-Roden 04.11. Rot-Weiß Walldorf : TV Lampertheim
Langen (DZ/hs) – Auf den Spuren der deutschen Fußball-Nationalelf wandelten die Zweitliga-Basketballer am Samstag im Heimspiel gegen den TV Lich. Denn nachdem die „Giraffen“ in der ersten Hälfte (so wie „Jogis Jungs“ gegen Schweden) wie aus einem Guss und den Gegner teilweise an die Wand gespielt hatten, brachten die Langener Korbjäger im zweiten Durchgang minutenlang kein Bein mehr auf den Boden und hätten die Partie fast noch hergeschenkt. Am Ende fing sich das Team von Trainer Ty Shaw jedoch gerade noch rechtzeitig und konnte das Hessenderby mit 75:62 für sich entscheiden.
D
ass sie auch nach dem dritten Heimspiel in eigener Halle weiter unbesiegt sind, verdanken die TVL-Basketballer in erster Linie einer furiosen ersten Halbzeit. Da gelang den Gastgebern nämlich so ziemlich alles: Im Angriff lief der Ball nahezu perfekt, eine gute Wurfquote gepaart mit einer starken und aggressiven Verteidigung brachte einen 16:0-Lauf – und nach zehn Spielminuten führten die Giraffen bereits 25:11. Auch im zweiten Viertel blieben die Shaw-Schützlinge klar tonangebend und konnten sich bis zur Halbzeit sogar auf 50:28 absetzen. Umso unerklärlicher war es für die knapp 350 Zuschauer in der Georg-Sehring-Halle, wie sich die „Giraffen“ nach dem Seitenwechsel präsentierten. Auf einmal reihte sich ein Ballverlust an den anderen, in der Offensive war von Zusammenspiel kaum noch etwas zu sehen und in der Verteidigung agierten die Langener Spieler – womöglich im Gefühl des scheinbar sicheren Vorsprungs – viel zu behäbig. Die Folge: Die Gäste aus Mittel-
Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags FC Dietzenbach : Viktoria Nidda 2:1 Spvgg. Dietesheim : SG Marköbel 1:1 Germ. Rothenbergen: SKG Sprendlingen abges. 2:2. Germ. Rothenbergen: SG Rosenhöhe
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
SSV Lindheim SG Rosenhöhe Offenbach SV Somborn SKG Sprendlingen 1.FC 06 Erlensee SG Marköbel Spf Oberau Viktoria Nidda FC Dietzenbach FSV Bischofsheim Bayern Alzenau II Spvgg. Dietesheim FC 03 Gelnhausen FC Hochstadt Sportfreunde Ostheim Germania Dörnigheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg
Spiele 15 15 14 14 15 15 15 15 15 15 14 15 15 15 15 15 14 15
Tore Punkte 32:9 41 36:24 30 34:19 27 27:18 27 28:16 26 24:16 25 27:28 22 33:25 21 27:28 21 24:30 21 41:29 20 27:26 20 31:31 20 28:29 17 18:37 14 21:30 13 20:47 8 13:49 2
nächster Spieltag 04.11. SG Marköbel : FC Dietzenbach 04.11. SKG Sprendlingen : Spvgg. Dietesheim 04.11. SG Rosenhöhe : SV Somborn
hessen witterten Morgenluft und starteten eine fulminante Aufholjagd. Punkt um Punkt verkürzten die Bierstädter den Abstand, und als der TVL nur noch 64:60 in Front lag, schien den „Giraffen“ ein ähnliches Desaster zu blühen wie der DFB-Elf beim 4:4 gegen Schweden. Doch anders als Neuer, Lahm und Co. fingen sich die Langener Akteure kurz vor Schluss wieder und konnten sich vor allem dank zweier erfolgreicher Distanzwürfe von Joscha Domdey und Treffern des an diesem Abend überragenden Sebastian Barth – der Kapitän erzielte 19 Punkte und verbuchte keinen einzigen Fehlwurf – den unterm Strich verdienten Heimerfolg sichern. Noch erfreulicher als dieser Sieg war indes die Tatsache, dass bei einer in der Halbzeitpause über die Bühne gegangenen Versteigerung von handsignierten und mit dem jeweiligen Konterfei versehenen T-Shirts der TVL-Spieler knapp 400 Euro für die Typisierungsaktion des Deutschen Roten Kreuzes zugunsten der an Leukämie erkrankten Jenny Bender zusammenkamen.
Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags FV Sprendlingen : Susgo Offenthal 2:1 TSG Neu-Isenburg : 1. FC Langen 2:0 TUS Klein-Welzheim : Sp. Neu-Isenburg II 5:0 Teutonia Hausen : KV Mühlheim 2:2 Ger. Klein-Krotzenburg : BSC Offenbach 4:1 Germania Bieber : SG Nieder-Roden 5:0 SG Götzenhain : Türk. SC Offenbach 1:2 Spiele Tore Pkt. 1 KV Mühlheim 14 43:20 31 2 Spvgg. Seligenstadt 14 42:28 31 3 Türk. SC Offenbach 15 36:24 27 4 Germania Bieber 14 29:22 27 5 TV Hausen 14 36:24 25 6 TUS Klein-Welzheim 14 34:24 25 7 Germania Klein-Krotzenburg 14 34:27 22 8 SVG Steinheim 14 30:24 22 9 Susgo Offenthal 14 33:24 21 10 Teutonia Hausen 14 22:23 20 11 TSG Neu-Isenburg 14 26:28 19 12 FV Sprendlingen 14 23:30 14 13 SG Götzenhain 14 22:34 14 14 Spvgg. Neu-Isenburg II 14 17:35 12 15 SG Nieder-Roden 14 22:36 11 16 1. FC Langen 15 23:41 10 17 BSC Offenbach 14 13:41 6 nächster Spieltag 02.11. 1. FC Langen : SG Götzenhain 04.11. TSG Neu-Isenburg : Spvgg.Neu-Isenburg II 04.11. TV Hausen : Germania Bieber 04.11. SG Nieder-Roden: Ger. Klein-Krotzenburg BSC Offenbach : Teutonia Hausen 04.11. 04.11. KV Mühlheim : FV Sprendlingen 04.11. Spvgg. Seligenstadt : Susgo Offenthal
Seite 16 A B C H
Dreieich-Zeitung, 1. November 2012
Politik & Wirtschaft Schüsse an der Startbahn IHK berät Neues Buch: Nikola Hahn erinnert sich
Unternehmer
Kreis Offenbach (DZ/kö) – „Am 2. November 1987 wurden – zum ersten und einzigen Mal seit Gründung der Bundesrepublik – Polizeibeamte während einer Demonstration erschossen. Die Ereignisse an der Startbahn West des Frankfurter Flughafens gingen als ‚Startbahnmorde’ in die Geschichte ein.“ Mit diesen Worten erinnert sich die Autorin Nikola Hahn an die Ereignisse vor 25 Jahren. Sie, die später mit lokalhistorisch gefärbten Kriminalgeschichten im Rhein-MainGebiet bekannt wurde, arbeitete damals für die in Mühlheim/Main ansässige Bereitschaftspolizei. Sie erlebte die Protestaktionen gegen den Bau und den Betrieb der Startbahn West „hautnah“ und dokumentierte das Geschehen in Tagebüchern. Mitte der 1990er Jahre verarbeitete sie ihre Eindrücke
Offenbach (DZ/jh) – In ihren Räumen, Frankfurter Straße 90, offeriert die Industrieund Handelskammer (IHK) am kommenden Montag, 5. November, von 9 bis 17 Uhr kostenfreie Expertengespräche zum Thema „Marketing und Vertrieb“. Das Thema „Geförderte Beratung“ folgt am 6. November: Mitarbeiter der RKW Hessen und der IHK informieren dann ausführlich über die Möglichkeiten einer Unternehmensberatung bei geplanten Engagements im Inoder Ausland, finanziell gefördert durch das Land Hessen und die Europäische Union. Eine Anmeldung bei Simone Jones, Rufnummer (069) 8207-143, E-Mail jones@offenbach.ihk.de ist nach Angaben der Projektverantwortlichen erforderlich.
in der fiktiven Erzählung „Baumgesicht“. Die Tagesbücher gerieten in Vergessenheit. Doch jetzt, pünktlich zum Jahrestag der tödlichen Schüsse, die die Verhaftung und Verurteilung zweier Männer zur Folge hatten und de facto das Ende der großen Protestbewegung gegen die damalige FlughafenErweiterung markierten, werden die Texte veröffentlicht. Hahn, die mittlerweile als Kriminalhauptkommissarin (zu ihren beruflichen Schwerpunktthemen zählt „Vernehmungstaktik“) und als Schriftstellerin zweigleisig fährt, hat eine 179 Seiten und zahlreiche Farbabbildungen umfassende Rückblende zu Papier gebracht. Unter dem Titel „Die Startbahn – Eine Erzählung. Eine Erinnerung“ ist das Buch mit der ISBN-Nummer 978-3-944177-007 zum Preis von 3,99 Euro im Fachhandel erhältlich.
Raus aus der Insolvenz Schuldnerhilfe rät zum Vergleich
Dreieich (DZ/PR) – Wieder einmal drehte sich das Glücksrad der Volksbank Dreieich: Diesmal beim Stadtfest am 3. Oktober. Gegen kleinen Einsatz konnte man wieder „garantierte“ Gewinne abräumen oder gar eine ganz große Prämie einheimsen. Nun hatte die Aktion noch einen weiteren positiven Effekt: Den Erlös, immerhin 60 Euro, spendete das Finanzinstitut dem „Verein zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Eltern und Kindern“ in Sprendlingen. Der Verein ist Träger einer Kindertagesstätte in der Wilhelmstraße 3. „Wir sehen uns als Bank in der Region auch verpflichtet, sozial tätige Vereine und Projekte zu fördern“, betonte Volksbank-Filialleiter René Heekerens. Die Freude bei den Empfängern war groß. „Wir haben hier ein komplettes Haus angemietet, da gibt es immer Geldbedarf, denn wir wollen den in unsere Obhut gegebenen Kindern eine möglichst so familiäre Atmosphäre wie zu Hause geben“, erklärte Vorstandsmitglied Ranyana Ibold für den Verein, der derzeit 15 Kinder im Alter von 18 Monate bis drei Jahre betreut. Unser Foto zeigt Volksbank-Bereichsleiter Dirk Neiding (links) und Filialleiter René Heekeren, die den Scheck an Britta Nieper, Ranyana Ibold und Ingrid Fenner übergaben. (DZ-Foto: voba)
Atom-Mahnwache mit Laternen Langen (DZ/hs) – Ihre Aktivitäten für den schnellstmöglichen Atomausstieg setzt die Initiative „Langen gegen Atomkraft“ am Montag (5.) mit der 29. Mahnwache unter dem Motto „Atomkraft – Nein, dan-
Martin-Behaim-Straße 3 63263 Neu-Isenburg
Ihr Draht in die Redaktion Fax: 06106 - 28390-12
ke!“ fort. Diese findet wie üblich ab 18 Uhr am Lutherplatz statt, und dabei soll über die nach Meinung der Initiatoren „sehr schiefe Info-Politik bezüglich des Strompreises“ gesprochen werden, bei der es sich laut Initiator Franz Scheidel um eine „Kampagne gegen die Energiewende“ handelt. Teilnehmer an der Mahnwache sollen daher Laternen mitbringen, „um den StrompreisHor r or mär chener zähler n heimleuchten zu können“.
Rodgau (DZ/PR) – „Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland 129.800 Privatinsolvenzen. Diese Schuldner stehen nach dem Durchlaufen des gerichtlichen Verfahrens sechs Jahre unter Aufsicht eines Treuhänders, müssen ihre Einkünfte offenlegen und die Einkünfte abführen, die oberhalb der Pfändungsgrenze liegen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Wohlverhaltensphase erfolgt in einem weiteren Gerichtsverfahren die Restschuldbefreiung. Somit dauert ein Insolvenzverfahren in der Regel mehr als sieben Jahre“, erläutert der Rodgauer Fachmann Matthias Klusmann (Foto unten), der für die Schuldnerhilfe Hessen einen Beratungsservice in der hiesigen Region offeriert. „Für Schuldner, die sich in der Wohlverhaltensphase befinden, bieten wir die Möglichkeit, einen Insolvenzvergleich zu prüfen und somit vorzeitig aus dem Verfahren zu kommen. Da häufig Gläubiger ihre Forderung bei Gericht nicht anmelden, muss ein Vergleich nur mit den Gläubigern erzielt werden, deren Forderung feststeht“, weiß Klusmann zu berichten. Er bietet allen, die sich in einer finanziellen Sack-
gasse befinden, ein erstes, kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch an. Termine gibt es extrem kurzfristig, Vereinbarungen sind unter der Rufnummer (06106) 2684413 möglich. Infos im Internet: www.schuldnerhilfehessen.de. (DZ-Foto: p)
Erfolgsprojekt Bücherschrank Langen (DZ/hs) – Der Bücherschrank in der RomorantinAnlage ist ein echter Ankommer. Vor allem Kinder- und Jugendbücher sind nach Angaben von Dr. Gabriele HuhleKreutzer sehr gefragt, weshalb die Patin dieses von der örtlichen Frauen-Union initiierten Projekts den Schrank sehr häufig auffüllen muss. Darauf wies Huhle-Kreutzer bei der vor Kurzem über die Bühne gegangenen Mitgliederversammlung der Langener CDU-Frauen hin, bei der sie zur Nachfolgerin der bisherigen Vorsitzenden Susanne Held gewählt wurde. Letztere fungiert nunmehr gemeinsam mit Elke Lang als Beisitzerin, zur Vize-Vorsitzenden wurde Susanne Acker gekürt, Schriftführerin bleibt Dr. Evelyn Komorek und Kassenwartin Margarete Wahler-Wunder. Mit Blick auf das erfolgreiche Bücherschrank-Projekt bittet Huhle-Kreutzer im Übrigen die Langener Bürger darum, in ihren eigenen Lesestoff-Vorräten nach Nachschub für die öffentliche und kostenlose Ausleihe in der Stadtmitte zu suchen und entsprechende Werke zu spenden.
Nr.: 1101DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Wellnesstage in Bad Griesbach im Rottal ***sup.Aktiv & Vital Hotel Residenz
Berlin Spezial mit Potsdam
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Deutschlands schöne Hauptstadt erleben
Vorweihnachtliche Genusstour ins Altmühltal Wohlfühlhotel Gut Wildbad in Wemding
S O F O R T B U C H E R12P R E I S bei Buchung bis 06.11.20
Mi 14.11. - So 18.11.2012 Anreise
letzte Rückreise
STEWA Sonderpreise p.P. bis 08.11.2012 8 Tage
anstatt Katalogpreis 8 Tage € 305,€ 305,-
€ 249,€ 249,€ 66,€ 25,€ 93,-
Mo 12.11.2012 Mo 17.12.2012 Mo 07.01.2013 Mo 04.02.2013 Einzelzimmer-Zuschlag Aufpreis 2-Raum-DZ Weinzierl Zuschlag Halbpension Leistungen: • Hin- und Rückfahrt im ****STEWA-BistroBus bzw. Clubbus (je nach Teilnehmerzahl, kein Bus vor Ort) • Übernachtung ***sup.Aktiv & Vital Hotel Residenz in Bad Griesbach im Rottal. DZ mit D/WC, Telefon, Sat-TV, Kühlschrank und Balkon oder Terrasse (2-RaumDZ mit kleiner Teeküche) • Begrüßung mit Informationen und Rundgang durch die Hotelanlage, anschl. Begrüßungsgetränk
• täglich vitalreiches Frühstücksbuffet • Nutzung des hauseigenen Thermalbades mit Sauna Physiotherm-Wärmekabine • wochentags Aktivprogramm, u.a. Nordic Walking, Aqua Fun, Qi Gong, geführte Wanderungen • wechselndes Abendprogramm im Charivari • Bademantel gegen Gebühr € 10,- für den Gesamtaufenthalt. Obligatorische Leistung: Kurtaxe p. Nacht € 2,10
5 Tage TP EZZ € 150,Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im 5 Sterne Hotel Steigenberger Berlin. Die Zimmer bestechen durch ausgesuchte Eleganz und stilvolles Ambiente und verfügen über Bad oder Dusche/WC, Telefon, TV, Föhn, Radio, Minibar, Safe und Klimaanlage. Im Hotel befinden sich die Restaurants „Berliner Stube“ und „Destille“, eine Pianobar und ein Wellness-Bereich mit Pool und Sauna • ganztägige Stadtrundfahrt Berlin mit Potsdam unter sachkundiger Führung • typisches Berliner Abendessen im Hotel • Eintritt und Führung Schloss Sanssouci oder Neues Palais in Potsdam • Abendmenü auf dem Fernsehturm
Wien
von
bis
Hotel
4 Do 22.11.2012 So 25.11.2012 4 Do 29.11.2012 So 02.12.2012 4 Mo 03.12.2012 Do 06.12.2012
Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise - typisches Berliner Abendessen • 2. Tag: Stadtrundfahrt Berlin und Potsdam - Musicalbesuch (fakultativ) • 3. Tag: Freizeit - Abendmenü auf dem Fernsehturm • 4. Tag: Neuer Westen - Neuer Osten inklusive Rundgang auf der Kuppel des Reichstages - Friedrichstadtpalast (fakultativ) • 5. Tag: Rückreisetag.
HERPREIS S O F O R T B U C1.20 12 08.1 bis g hun Buc bei .2012 .11 24 Sa 11. Sa 17.
Preis/Pers.
HILTON Vienna Danube LINDNER am Belvedere HILTON Vienna Danube
• Stadtbesichtigung Berlin: Neuer Westen Neuer Osten • Kuppelrundgang im Reichstag • Kaffee und Kuchen im Dachgartenrestaurant des Reichstags • Nutzung des Wellnessbereiches im Hotel. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
****Hotel Reitenberger Marienbad - Stadtführung Marienbad
8 Tage HP EZZ € 95,-
Tage
€ 504,-
Schnupperkur in Marienbad
Die schönsten Weihnachtsmärkte öffnen bereits ab Mitte November ihre Pforten
EZZ
€ 399,- € 200,€ 439,- € 75,€ 399,- € 200,-
Adventskonzert im Stephansdom am 30.11.2012 Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im gebuchten Hotel. • Stadtrundfahrten mit Weihnachtsmärkten im „alten und neuen Wien“ (2 Nachmittage) mit qualifizierter, örtlicher Reiseleitung. Das 2011 neu renovierte ****Hotel HILTON Vienna Danube, befindet sich in einzigartiger Lage direkt an der Donau und in der Nähe des Praters. Die Innenstadt ist mit der U-Bahn (U2 Station „Stadion“) in nur 7 Minuten bequem erreichbar. Sie wohnen in den geräumigsten Zimmern Wiens (ca. 40 m2) die mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, Radio und Minibar ausgestattet sind. Cocktailbar und Fitnesseinrichtungen, Sauna, Solarium und Whirlpool. Zimmerkategorie „Plus-Zimmer“ mit einzigartigem Donaublick gegen Aufpreis auf Anfrage buchbar. ODER: Wienerisches Ambiente und modernes Design erwartet Sie im ****LINDNER Hotel am Belvedere. In kaiserlicher Lage am Botanischen Garten und in unmittelbarer Nähe zum Schloss Belvedere, liegt das Hotel
T T A G E S F A H R p.P. Sa 17.11.12 Ernst Ludwig Kirchner, Bergatelier, 1937, Kirchner Museum Davos
€ 79,-
Kat.1 € 35,-
€ 30,Kat.2 € 25,-
inmitten der Stadt Wien. Die Innenstadt mit dem Stephansdom befindet sich nur ca. 1.500 m Fußweg entfernt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahnhaltestelle Linie 71 ca. 70m vom Hotel) erreichen Sie den Stephansplatz mit einem Umstieg in ca. 10 min. Alle Zimmer sind ca. 25-28 qm groß und mit Dusche oder Bad/WC, Föhn, Flat-TV, Telefon, Minibar und Safe ausgestattet. Restaurant „Taste it“ mit Wintergarten, traditioneller Heurigen „Am Belvedere“ und Bar sowie ein Fitness- und Freizeitbereich mit Sauna, Dampfbad, Solarium und Ruheraum. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise - Freizeit 2.Tag: Freizeit Stadtrundfahrt & „Weihnachtsmärkte im alten Wien“ - Gelegenheit zum Besuch eines Adventskonzertes im Stephansdom (bei Anreise am 29.11.2012) 3.Tag: Freizeit - Stadtrundfahrt mit Schlösser Schönbrunn und Belvedere & „Weihnachtsmärkte im neuen Wien“ 4.Tag: Rückreise. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!
Stuttgart - Mythos Atelier
Künstlerräume von Carl Spitzweg bis Bruce Nauman Die Große Landesausstellung der Staatsgalerie Stuttgart würdigt in einer etwa 200 Werke umfassenden Überblicksschau mit hochrangigen internationalen Leihgaben die Bedeutung von Künstlerateliers, ihre Darstellung in der Moderne sowie die Auseinandersetzung mit dem künstlerischen Schöpfungsmythos.
Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt zur Ausstellung • Einführungsvortrag während der Busfahrt • fachkundige, thematisierte Museumsführung
• anschl. Freizeit. Letzte Abfahrt: ca. 08.00 Uhr. Rückkunft: ca. 20.30 Uhr. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Am 28.11.2012 besteht die Möglichkeit zum Besuch des Weihnachtsmarktes.
4 Tage HP EZZ € 36,Leistungen: • Reise im STEWA-Bistro Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im traditionellen Wohlfühlhotel Gut Wildbad, dem ehemaligen Privatbad des bayrischen Kurfürsten, am Ortsrand von Wemding gelegen. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Telefon und TV. Großer Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna und Fitnessbereich sowie ein Restaurant und Mittelalter-Steakhaus „Kuhstall anno 1559“ • tägl. 4-Gang Verwöhnmenü im Hotel (1x 4-Gang-Schmankerlmenü, 1x Kuhstallabend inkl. historischen 4-Gang-Schmankerlmenü, 1x adventliches Menü mit live trancherten Bauernenten und Traumdessert) • Aufenthalte am Hesselberg, Wassertrüdingen und in Rothenburg o.d. Tauber • Ausflug „Romantische Acht“ mit dem Geopark Ries und der Romantischen Strasse mit sachk. Reiseleitung • Besuch der Weihnachtlichen Erlebniswelt Gartencenter Dehner •
p.P.
€ 429,anstatt € 459,-
Leistungen: • Hin- und Rückreise im ****STEWA-BistroBus inkl. Begrüßungsfrühstück • 7x ÜN im ****Hotel Reitenberger in Marienbad. Das beliebte Kurhotel bietet seinen Gäste eine absolut zentrale Lage oberhalb der Kolonade und ist nur wenige Gehminuten vom Kurpark entfernt. Alle der 107 Zimmer sind modern und zweckmäßig ausgestattet mit Bad oder DU/WC, Föhn, Bademantel, Minibar (gegen Gebühr), und TV. Das Haus verfügt über eine Bar, Café, Restaurant sowie eine großzügige Kur- und Wellnessabteilung mit Schwimmbad
(freie Nutzung außerhalb der Therapiezeiten), Whirlpool, Saunabereich, Dampfbad, Solarium (gegen Gebühr) und einen Fitnessraum. • 7x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 7x Abendbuffet • 6 Kuranwendungen (2x Teilmassage, 1x Moorpackung, 1x trockenes Gasbad, 2x Perlbad) pro Vollzahler • geführter Stadtrundgang in Marienbad (ohne Eintritte) • Kurtaxe Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Getränkepaket zum Abendessen (Bier, Wein, Softdrinks) € 28,- p.P.
Köln & Fluweelengrotte/Holland ****LINDNER Hotel City Plaza in Köln
Sonderangebot Advent Werksverkauf bei LINDT & BAHLSEN
anstatt € 239,-
Eintrittsgelder nicht im Preis inkl. Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise mit Aufenthalt am Hesselberg (Hl. Berg der Franken) und in Wassertrüdingen. Sektempfang im einmaligen Rudolf-Diesel Atrium im Hotel • 2.Tag: Ausflug „Romantische Acht“ durch den Geopark Ries und entlang der Romantischen Strasse mit sachk. Reisleitung. Abends Vorweihnachtliche Entenbraterei (Adventliches 4-Gang Menü) im Hotel • 3.Tag: Vormittags Freizeit für Wellness im Hotel. Nachmittags Besuch des Weihnachtsmarktes und der Weihnachtlichen Erlebniswelt im Gartencenter Dehner. Am Abend „Original Kuhstallabend“ • 4.Tag: Rückreise über Rothenburg o.d. Tauber mit Aufenthalt.
&+(535(, 6 2 ) 2 5 7 % 8 1.20 12 Do 15.11. - So 18.11.2012 4 Tage ÜF EZZ € 110,-
EZZ
Mo 26.11. - Di 27.11.2012 Di 27.11. - Mi 28.11.2012 2 Mo 17.12. - Di 18.12.2012 € 109,- anstatt 129,€ 29,Di 18.12. - Mi 19.12.2012 Mi 19.12. - Do 20.12.2012 Erleben Sie besondere Highlights der Vorweihnachtszeit in einer Reise. Der Weihnachtsmarkt in Köln in der historischen Altstadt zählt zu den schönsten in Deutschland. Eine besondere und außergewöhnliche Weihnachtsatmosphäre bietet sich Ihnen in der Fluweelengrotte in Valkenburg, wo der einzigartige, unterirdische Weihnachtsmarkt stattfindet. Unter dem neuen Motto „ Santa´s Home“ sind die Nischen der Grotte liebevoll dekoriert und die zahlreichen Weihnachtsstände aufgebaut. Beim Werksverkauf bei LINDT & BAHLSEN werden alle Schokoladenartikel aus dem aktuellen Sortiment angeboten. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Köln. Freizeit für einen ausgiebigen Weihnachtsbummel oder zum Besuch des Schokoladenmuseums (montags geschlossen) • 2.Tag: Vormittags Fahrt zur Fluweelengrotte in Valkenburg. Aufenthalt. Weiterfahrt nach Aachen zum Werksverkauft der Fa. Lindt Schokolade und Bahlsen anschließend Rückfahrt in die Heimatorte. • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!
p.P.
€ 379,anstatt € 449,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet in einem ****Hotel in Graz.Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, TV, Telefon. • Stadtbesichtigung Graz unter sachkundiger Führung • Besuch und sachkundige Führung im Lipizzianer Gestüt Piper • Besuch und sachkundige Führung der Hundertwasser Kirche in Bärnbach • Eintrittskarte PK 3 der ZDF-Show WILLKOMMEN BEI CARMEN NEBEL (PK 2 und 1 gegen Aufpreis buchbar!) Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Graz. 2.Tag: Stadtbesichtigung der Landeshauptstadt Graz. Freizeit. 3.Tag: Fahrt nach Köflach und Besuch des Lipizzianer Gestüt Piper.
Geländeführung. Anschließend Besuch und Besichtigung der Hundertwasser Kirche in Bärnbach. Weiterfahrt entlang der Schilcher Weinstraße nach Stainz. Freizeit. Gegen Nachmittag Rückfahrt nach Graz. Am Abend Besuch der großen Samstagabendshow im ZDF - WILLKOMMEN BEI CARMEN NEBEL in der Messe Graz (inkl. Transfer und Eintrittskarte PK 3, PK 2 und PK 1 gegen Aufpreis buchbar!). Carmen Nebel zählt zu den erfolgreichsten Moderatorinnen des Deutschen Fernsehens und in Ihrer Show begrüßt sie sechs Mal jährlich nationale und internationale Top-Stars. 4.Tag: Rückreisetag. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Eintrittskarte PK 1/2 € 20,- / € 10,-
Im Weingut Kloster Marienthal
Sofortbucherpreis bei Buchung bis 08.11.2012 Tage ÜF Termin Preis p.P. im DZ
6
bei Buchung bis 07.1
Wein-Nachts-Markt
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/Frühstücksbuffet im ****LINDNER Hotel City Plaza Köln im Zentrum von Köln, ca. 1000 m vom Kölner Dom und der urigen Altstadt entfernt. Alle Gästezimmer sind mit Bad oder DU/WC, Minibar, TV, Kaffee- und Teebereiter und Telefon ausgestattet. Restaurant, und Bar sowie Wellness- und Fitnessbereich mit Innenpool, Whirlpool, Sauna und Dampfbad vorhanden. • 1x Eintritt Weihnachtsmarkt Fluweelengrotte
€ 199,p.P.
Willkommen bei CARMEN NEBEL in Graz inkl. Eintrittskarte PK 3
Aufpreis pro Person (Bitte gleich mitbuchen!):
Zimmerkat. „Plus“ mit Donaublick im HILTON Vienna Danube pro Zimmer/Nacht
Mo 12.11. - Do 15.11.2012
p.P.
TAG E SFAH R T p.P. Sa 24.11.12
€ 45,-
e € 10,• Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. BegrüßungsfrühErmäßigung: Kinder bis 12 Jahr stück • Besuch des WEIN-NACHTS-MARKTES Weingut Kloster Marienthal. Letzte Abfahrt: ca. 12.00 Uhr, Rückkunft ca. 20.00 Uhr
REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Tel.: 06027 40972 1 TERMINE 2012 Do 08.11. 19.00 Uhr
EVENT New York und Kapstadt Infoveranstaltung Impressionen Multivisionsshow Fr 09.11. 15.00 + 19.00 Uhr Toskanische Referent: M. Murza Gipfeltreffen... Multivisionsshow Di 20.11. 15.00 + 19.00 Uhr Schweizer Referent: M. Murza
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum I Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:
STEWA Touristik Reisezentrum
Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
Café Terrasse
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
und Portugalrundreise
ª
&+(535
Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
Flamenco
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie) • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
eiseve WArlosun g
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:
ª 62)257%8 € 229,€ 259,-
RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH
GEGEN
WA . D
E
AUFPREI S
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de
Seite 20 A B C H
Dreieich-Zeitung, 1. November 2012
Immobilienmarkt Stellenmarkt Angebote
Angebote Häuser die auffallen! Diese Architektur wird Sie begeistern.
Mehr Sonne Ganz oben ist die Sonne näher. Der Balkon lädt ein zum ausgiebigen Sonnenbad. Die Wohnung präsentiert sich angenehm hell und freundlich. Das Wohnzimmer ist geprägt durch verspielte Schrägen, die große Gaube und den offenen Kamin. Über die geschwungene Treppe erreichen Sie die Galerie. Nach Ihrem Geschmack statten wir das Bad aus. € 204.200 kostet diese leckere 3-Zimmer-Wohnung fix und fertig. Schon in wenigen Wochen können Sie in Dietzenbach-Steinberg einziehen. Rufen Sie an.
Heusenstamm „An den Linden“
Wer sind wir?
Häuser ab 329.900€
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
inkl. Grundstück, Erschließung und 2 Stellpl.
Tel.: 069/219798-65 www.bouwfonds-frankfurt.de
Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein
Informationen im Info-Center: Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr, Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr. Am Lindenbaum, 63150 Heusenstamm
Wen suchen wir?
www.dietmar-buecher.de
☎ 0 61 26/5 88 -120
Grundstücke Gelegenheit in Walldorf! 3-ZimmerETW, Wfl. ca. 79 m2, Südbalkon, Stellpl., sanierungsbedürftig, sofort frei. KP € 70.000,-. www.vongagern.de Tel.: 06105 - 976770 oder 06103 - 404338
Grundstück 6732 qm, davon Hallenflächen 2795 qm, Hoffläche 3186 qm zu vermieten / verkaufen.
Langen/Egelsbach Mitarbeiter/-innen für die Etikettierung in Vollzeit
Frankfurt/Offenbach Lager- und Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schichtdienst
Offenbach/Dietzenbach Mitarbeiter/-innen für die Briefsortierung in Vollzeit und Schichtdienst
Frankfurt Mitarbeiter/-innen in der Lebensmittelindustrie in Vollzeit und Schichtdienst
Frankfurt/Offenbach Schlosser/Schlosserhelfer m/w in Vollzeit
Frankfurt Produktionshelfer mit Staplerschein m/w in Vollzeit und Schichtdienst
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-How! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Offenbach Neubau Einfamilien-Reihenhaus in Waldrandlage, massive Bauweise, ca. 152 m² Wohnfläche, 3 Kinderzimmer, hochwertige Ausstattung und förderungsfähiger Energiestandard „KfW 70“. Grundstück ca. 202 m² inkl. 2 Kfz-Stellplätze; 289.500,00 € Besuchen Sie uns vor Ort: Kirschenallee/Ecke Lupinenweg am Sonntag von 11-13 Uhr
Tarifwerk
zertifiziert
Direkt vom Eigentümer • Tel.: 0171 3384 859 Rhein-Main-Gebiet Rodgau bei Frankfurt - Autobahnnähe A3 Philipp-Reis-Str. 11 www.immobilienscout 24.de/67005308
Garagen
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Gew. Angebote
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Helmut Christmann Immobilien GmbH Tel: 06195-977919
Vermietungen
Eine klasse Wohnung. Herrlich großzügig, neuwertig, großer Sonnenbalkon, außergewöhnlich. Zentrale und doch wunderbar ruhige Lage in Egelsbach. 2,5 Zimmer, 100 m2, komplettes Dachgeschoss eines 3-Familienhauses, Miete 700,- € + NK.
Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein Montagehelfer (m/w) in Schichtarbeit 20 Produktionshelfer (m/w) in Schichtbetrieb Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de 100 Posthelfer Flughafen (m/w) Wir suchen für unser Logis kcenter am Frankfurter Flughafen und für unsere namha en Kunden im RheinMainGebiet zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
• • • •
Hoffmann Immobilien, Tel. 06103 977331
Lagermitarbeiter/Staplerfahrer (m/w) Kfm. Mitarbeiter für den Flughafen (m/w) Au ragssachbearbeiter (m/w) Verkaufsmitarbeiter am Flughafen (m/w) langfris ge und sichere Arbeitsplätze mit übertariflicher Bezahlung gerne auch Quer/Berufseinsteiger
Haus zu verkaufen?
alle Stellen unter: www.adlerpersonal.com
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Adler Personal Management GmbH ● Herr Heiko Maaß Cargo City Süd ● Gebäude 537 B ● 60549 FrankfurtFlughafen heiko.maass@adlerpersonal.com ● Tel. 069/697 125 490
Ab sofort am Flughafen Frankfurt gesucht: 100 Posthelfer (m/w) im Paketbereich für mittelschwere und schwerere Tätigkeiten. Mit und ohne Schicht, tagsüber und nachts, Vollzeit und Teilzeit, ZUP oder Staplerschein von Vorteil. Unique Personalservice GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 54, 60325 Frankfurt, Tel. 069 133884-0, frankfurt@unique-personal.de
Finden Sie uns jetzt auch auf:
Gesuche Wir sind ein Unternehmen der Freizeitbranche und suchen für unsere Casinos in Dreieich zuverlässiges
Servicepersonal in Teilzeit 80 Std.
Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244
8 Ñ U U K P I
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
(flexibel in den Arbeitszeiten/Schicht). Branchenfremde werden gerne angelernt. Bitte nehmen Sie Mo.-Fr. in der Zeit von 8:30-15:00 Uhr Kontakt auf unter Tel. (06184) 9204-220 oder bewerben Sie sich online unter http://www.cr24.de/bewerbungen.html.
Verpachtungen
Anlageunternehmen sucht Mehrfamilienhäuser im Rhein-Main-Gebiet in jeder Größe. Auch sanierungsbedürftig, zudem Baugrundstücke. V ö s s i n g Immobilien
0 60 74 / 4 24 36
Fg]\i n\i[\e qld\`jk m\i^\jj\e ;Xj dljj j`Z_ e[\ie ?\c]\e J`\ d`k Jg\e[\ebfekf *+ *+ *+ ;\lkjZ_\ 9Xeb DX`eq × 9CQ ,,' .'' +' N<@JJ<I I@E> \% M% ,,(*' DX`eq nnn%n\`jj\i$i`e^%[\ 9le[\jn\`k +)' 8l \ejk\cc\e
10 Lagerhelfer (m/w) in Langen gesucht Wir suchen ab sofort 10 Lagerhelfer im Textilbereich VZ/TZ.
5 Lagermitarbeiter (m/w) mit Gabelstaplerschein
Aufgaben:
für vielseitige Lagertätigkeiten bei unserem namhaften Kunden in Dreieich gesucht.
– Qualitätssicherung – Etikettierung – Kontrolle Wareneingang – Verpacken von Textilien Wir bieten: – Langfristiger Einsatz mit Option auf Übernahme – Gehalt nach IGZ ab 8,19 € / Std. – Arbeitszeiten 08:00 - 16:00 Uhr – Vollzeit und Teilzeit möglich Tel. 069-8090860, eMail: offenbach@arwa.de ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach
Schichtbereitschaft, EDVKenntnisse, Hochregalerfahrung und PKW von Vorteil. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de
Dreieich-Zeitung, 1. November 2012
Seite 21 A B C H
Kreuz & Quer Kaufgesuche
Unterricht
Kontakte
TTag ag der offen offenen nen TTür ür .2012 Samstag, den 03.11 03.11.2012 U von 10.00-13.00 Uhr • Motivierte und erfahrene Nachhilfe Nachhilfelehrer/-innen elehrer/-innen • Regelmäßiger g Austausch mit den EEltern ltern Ü -geprüftes Nachhilfeinstitut! • TÜV TÜV-geprüftes Ber atung vor Ort: Mo.-Fr. Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Beratung Mörfelden-W alldorf • Farmstr. Faarmstr.. 16-18 • Mörfelden-Walldorf Eingang Ludwigstr Ludwigstraße aße • 06105 / 19 4 18 18 Dreieich-Sprendlingen Dr eieich-Sprendlingen • Fr Frankfurter ankfurter Str. S . 98 • über Computer Computer-Shop -Shop • 06103 / 19 4 18
Paletten-Center Schütz
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
INFO-HOTLINE
Verkäufe
Telefon T elefon e 19 4 18
www.schuelerhilfe.de www .schuelerhilfe e.de
Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf
· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
Mitmachen beim Schülerschreibwettbewerb
Geschäftliches
Finanzkompetenz & Du Ein Jahr Taschengeld von bis zu 100E pro Monat gewinnen
Garten-Service Wir machen Ihren Garten winterfest Baumpflege u. -fällung, Gartenpflege u. -gestaltung, Neupflanzung A. Lushta
01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44
Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten
Kaufe Silberbesteck aller Art Ihr Goldankauf Dietzenbach
Tel. 06074/32 00 240
In den Obergärten 52 63329 Egelsbach 0 61 ☎ 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84 Ihr Service rund um Frankfurt Kleintransport - Entrümpelung Tapetenentfernung - Haushaltsauflösung - Hausmeisterservice u.a.m. Fa. W. Appel, Tel. 06074 - 4 85 48 32 mobil 0151 - 11 05 69 62
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Maler und Tapezierer hat Termine frei. Zimmer tapezieren € 150,-, Decke streichen € 60,-. 0171 5309097
☎
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Stellenangebote
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
Stellenesuche
Jeder von uns geht anders mit Geld um. Wer jedoch den Überblick verliert, dem kann es passieren, dass am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig bleibt. Um die Finanzkompetenz von Jugendlichen zu fördern, veranstaltet die Jugendpresse Deutschland e.V. in Kooperation mit der SCHUFA Holding AG einen bundesweiten Schülerschreibwettbewerb. Aufgabe ist es, sich konstruktiv mit allen Belangen rund um den Umgang mit Geld, Konsum, Schulden und den jeweiligen Folgen auseinanderzusetzen. Ziel ist es Jugendliche für einen verantwortungsvollen und kompetenten Umgang mit den persönlichen Finanzen zu sensibilisieren. Ob Schuldenfalle Handy, der Umgang mit Geld im Freundeskreis oder „Kaufen auf Pump“ –
Den Beitrag per E-Mail an info@voltaren-bewegung.de oder auf dem Postweg an Postfach 110617, D-60041 Frankfurt am
„Allround“-Hausmeister halbtags in Festanstellung. Kurzbewerbung mit Lebenslauf und Gehaltsangabe unter Chiffre 1605467 an die DZ.
Tel.: 06106 - 28390-00
Mitmachen und Taschengeld aufbessern. mso/Foto: Giulio D’Alfonso
Bewegung in jedem Alter Voltaren Schmerzgel®, der Bewegungsexperte, sucht gemeinsam mit dem ehemaligen Hochsprungweltmeister Carlo Thränhardt, der Fußballlegende Andreas Brehme und Leichtathletik-Größe Heike Drechsler Menschen, die sich stetig in Bewegung halten. Unter dem Motto „Wieder Freude an Bewegung“ werden Geschichten, Videos und Bilder gesucht, warum Bewegung damals wie heute Spaß macht. Unter allen Einsendungen wählt die Voltaren®-Jury die drei tollsten Beiträge aus, die anschließend veröffentlicht werden. Den Gewinnern winkt zusätzlich ein Treffen mit einer der Sportlegenden.
Trödel zu verkaufen?
Tiermarkt
Hilfe bei Epilepsie
Voltaren® sucht Deutschlands sportliche Geschichten
Mitmachen und gewinnen:
Mittelständische Firma, Sitz in Dreieich, sucht erfahrenen
zugelassen sind alle Beiträge die sich mit der Finanzkompetenz von Jugendlichen beschäftigen. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen der Jahrgangsstufen 5 bis 13. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen sind auf der Webseite www.Finanzkompetenz-undDu.de zu finden. Der Einsendeschluss wurde auf den 15. November 2012 verlängert. (mso)
Verschiedenes
Main unter dem Stichwort „Wieder Freude an Bewegung“ schicken. Einsendeschluss ist der 26. November 2012.
Unkontrollierte Zuckungen, die Atmung setzt aus, der Körper verkrampft sich, man verliert das Bewusstsein – die Erkrankung „Epilepsie“ ruft bei den meisten Menschen erschreckende Bilder im Kopf hervor. Was aber eigentlich hinter der häufigsten Erkrankung des Nervensystems steckt, wissen die wenigsten. Für die Betroffenen ist es häufig schwer, sich mit der Diagnose abzufinden. Doch die Prognosen sind gut: 70 % der Betroffenen werden mit der richtigen medikamentösen Behandlung nach einiger Zeit wieder anfallsfrei. Unter www.epilepsie-gut-behandeln.de finden Betroffene weitere hilfreiche Tipps zur Kontrolle der Epilep- lität sowie einen geeigneten Spesie, zur Steigerung der Lebensqua- zialisten in ihrer Nähe. (mdd)
Dreieich-Zeitung Teilnahmebedingungen: Im Falle des Gewinns stimmen Sie zu, dass die eingesendeten sowie die aus dem Meet&Greet gewonnenen Materialien für Marketingzwecke der Novartis Consumer Health GmbH genutzt werden können. Mit der Einsendung der Unterlagen wird den Teilnahmebedingungen automatisch zugestimmt.
Voltaren® Schmerzgel 1,16 % Gel für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. (Wirkstoff: Diclofenac, Diethylaminsalz). Erwachsene: Zur äußerlichen Behandlung v. Schmerzen, Entzündungen u. Schwellungen b. rheumatischen Erkrankungen d. Weichteile (Sehnen-/Sehnenscheiden-/Schleimbeutel-Entzündungen, Schulter-Arm-Syndrom, Entzündungen im Muskel- und Kapselbereich), degenerativen Erkrankungen der Extremitätengelenke u. i. Bereich der Wirbelsäule, Sport- u. Unfallverletzungen (Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen). Jugendliche über 14 Jahre: Zur Kurzzeitbehandlung. Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas. Enthält Propylenglykol. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Rezeptfrei in Ihrer Apotheke. Referenz: VOL5-E03
ab sofort auch in unserer OffenbachZeitung
Ihre Wochenzeitung für die Region
Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!
Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10
private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 €; je weitere Zeile = 2,00 € gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,00 € * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik veröffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes
O Geschäftliches O Bekanntschaften
O Unterricht O Tiermarkt
Bekanntschaften Bitte lesbar ausfüllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Zu zweit ist alles besser und schöner! Ursel, 55 J., Altenpflegerin, eine hübsche, schlanke Frau mit guter weiblicher Figur und dunklen weichen Locken. Seit dem Tod meines Mannes fühle ich mich einsam und allein. So gerne würde ich wieder einen netten Herren kennen lernen, für ihn kochen und backen, ihn umsorgen. Ich bin nicht ortsgebunden und kann bei Gefallen und wenn wir uns verstehen zu Ihnen ziehen. Bitte rufen Sie an! Tel. 06104-4084939 Zwei Herzen PA, PF 1526 63133 Heusenstamm
Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung. Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Sympathische, einsame Witwe, 65 J., liebevoll, ehrlich, ordentlich, freundlich u. hilfsbereit, perfekte Hausfrau, mit FS und Auto sucht einen soliden Mann, gerne auch älter, damit das Leben gemeinsam wieder schöner wird. Bitte rufen Sie an! Tel. 06104-4084939 Zwei Herzen PA, PF 1526 63133 Heusenstamm
Elli, 68 Jahre, verwitwet, ist eine sehr bescheidene, häusliche Frau mit netter Figur und viel Herz. Sie will wieder für einen Mann da sein und ihm Wärme und Liebe schenken. Bitte melden Sie sich unter Tel. 06104-4084939 Zwei Herzen PA, Postfach 1526 63133 Heusenstamm
Für Chiffre-Anzeigen: Für alle Anzeigen:
Abholung der Zuschriften (+ 3,- €) Belegexemplar per Post (+ 2,- €)
Zusendung der Zuschriften (+ 6,- €) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.
Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss für die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name
Vorname
Straße / Nr.
PLZ / Ort
Telefon
Konto-Nr.
Bankleitzahl
Geldinstitut
Datum
Unterschrift
Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! Günther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de
Seite 22 A B C H
Dreieich-Zeitung, 1. November 2012
Regionales HLL stößt die Türen auf
Falterfische und Mini-Monster
Von der Bedeutung der Bildung
Langener Ausstellung entführt in die Tiefen der Ozeane
Dreieich (DZ/jh) – Mit einem Tag der offenen Tür möchte das „Haus des Lebenslangen Lernens“ in Sprendlingen am kommenden Wochenende die Bedeutung des Bildungsthemas für alle Generationen und Nationalitäten unterstreichen. Am Samstag, 3. November, stellen sich von 11 bis 16 Uhr die im HLL auf dem Campus Dreieich, Frankfurter Straße 160-166, ansässigen Institutionen, darunter die Volkshochschule des Kreises, vor. Bürger können sich die Werkstätten im HLL, die naturwissenschaftlichen Räume oder das Selbstlernzentrum ansehen und sich die innovativen Lern-
Langen (DZ/jh) – Was bunte Falterfische und Mini-Monster in den warmen Meeren treiben, das zeigt eine Ausstellung, die am kommenden Freitag (2.) im Kulturhaus Altes Amtsgericht eröffnet wird. Der Unterwasserclub Langen und der Tauchclub Dreieich zeigen bis zum 21. Dezember Impressionen aus den Tiefen der Ozeane. Sie möchten mit der von der örtlichen Volks-
möglichkeiten des HLL präsentieren lassen. Beratung, Sport und Gesundheit, Sprachen lernen, Musik, Naturwissenschaften, Datenverarbeitung, Schulabschlüsse: Die Themenpalette ist breit gefächert. Zudem kann sich der Besucher am Samstag seine persönliche DNA analysieren lassen, einen Gesundheitscheck „light“ machen, sich eine Handmassage mit Aroma-Öl gönnen oder eine Schaumkuss-Wurfmaschine ausprobieren. Zum Semesterthema der Volkshochschule „Schrift – Zeichen und Wunder“ können Besucher chinesische, japanische oder russische Schriftzeichen selber schreiben oder sich darüber informieren, wie Blindenschrift funktioniert. Ein Graphologe erklärt zudem, was die Schrift über die eigene Persönlichkeit aussagt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es gibt unter anderem Tacos, Pastagerichte, Kaffee und Kuchen.
Trauer um Franz Heuer
Kochen mit Nüssen
Früherer Erster Stadtrat verstorben Neu-Isenburg (DZ/ba) – Im Alter von 70 Jahren ist vor Kurzem der ehemalige Erste Stadtrat Franz Heuer verstorben. Er war vom 1. Oktober 1978 bis zum 30. September 1984 Erster Stadtrat von NeuIsenburg. Während seiner Amtszeit war der Jurist für die Bereiche Soziales, Kinder und Jugend sowie Öffentliche Sicherheit und Brandschutz ver-
antwortlich. Bürgermeister Herbert Hunkel: „Herr Heuer hat die Geschicke der Stadt in einer wichtigen Phase mitgesteuert und sich mit großem Engagement sowie hoher Fachkompetenz für die Belange der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. So hat er entscheidend zu der anhaltend positiven Entwicklung unserer Stadt beigetragen.“
Gültig im November solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblicher Menge. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 2) Apothekenabgabepreis gemäß Lauertaxe, Stand 01.10.2012 ist der verbindliche Abrechnungspreis nach der großen deutschen Spezialitätentaxe (sogenannt Lauertaxe) bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung, die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt. Es wird darauf hingewiesen, dass der genannte Preisvorteil aufgrund des Bestehens von Rabattverträgen zwischen Krankenkassen und Originalhersteller für einen Teil der Verschreibung nicht erzielt werden kann.
statt
statt
€ 14,49
2)
1098
Wir erstatten Ihnen die
Parkgebühr für 1h
®
ASPIRIN COMPLEX Granulat, 20 Beutel
bei jedem Einkauf mit
einem Taler
1)
statt
€ 10,98
Ausgang Parkhaus Nord!
OMEP® AKUT 20 MG 1) 14 Kapseln
10€ Gutschein
statt
€ 30,95
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
CURAZINK® 1) 100 Kapseln
Gültig im November 2012
PLUSPUNKT Notizblock 1 Stück
GRATIS für Ihren Einkauf
SILOMAT® DMP INTENSIV 1) 12 Hartkapseln € 86,20
CETEBE® ABWEHR PLUS1) 60 Kapseln statt
€ 7,49
2)
2)
498
GINKOBIL® RATIOPHARM 240 MG 1) 60 Filmtabletten € 8,65
2)
1298
ASS+C-RATIOPHARM® 1) 20 Brausetabletten
statt 2)
2398
GUTSCHEIN
378
4998
30 Taler und Sie erhalten einen
statt
€ 16,45
2)
statt 2)
698
Sammeln Sie
€ 5,45
statt
€ 8,28
2)
598
2)
598
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Vhs weist auf zwei Kochkurse hin, für die Anmeldungen unter Telefon (06102) 254746 möglich sind. Der Kurs „Perlen der chinesischen Küche“ findet am Dienstag (6.) statt. Die Teilnehmer lernen Spezialitäten aus diversen Regionen Chinas kennen. „Kreativ kochen mit Nüssen“ – just dies praktiziert am nächsten Mittwoch (7.) Susanne Heimsch. Beide Lehrgänge finden jeweis von 18.20 bis 21.50 Uhr in der Küche der BrüderGrimm-Schule in der Waldstraße 101, Eingang gelb, statt.
Sicherheit für Senioren
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu einer Sonderführung durch die Fotoausstellung „Poetic Rebel“ mit Arbeiten von Edward Hartwig lädt der Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur (GHK) am Mittwoch (7.) ab 19 Uhr in die Stadtgalerie im Alten Stadthaus in der Schulgasse 1 ein. Anmeldungen sind unter Telefon (06102) 6327 möglich. „Diese Ausstellung führt uns zu den Anfängen der modernen Fotografie, zeigt fotografische Experimente und zeichnet ein Ringen um subjektive Ausdrucksmöglichkeiten im technischen Medium Fotografie nach“, heißt es in der Ankündigung der Führung durch die Kunsthistorikerin Juliane Geissler.
Kreis Offenbach (DZ/jh) – Mit Trickbetrügereien und der Frage, wie sich Senioren im Alltag schützen können, befasst sich eine Informationsveranstatung, die am Mittwoch, 7. November, ab 15 Uhr in der Stadthalle Langen, Südliche Ringstraße 77, stattfindet. Auf die Beine gestellt wird
aus 1.000 Artikel Lammfell
arm w g i l heab E 6,-direkt ab Fabrik uscWärme knatürliche • wohltuend • angenehm Fa. Reissner - Heusenstamm www.reissner-lammfelle.de Am Goldberg 4 0 61 04 / 64 64
☎
1 Gutschein und Artikel pro Person
y
auch als die schönsten Schnecken der Welt. Ihre auffallende Färbung soll signalisieren, dass sie ungenießbar sind und daher nicht aus Versehen geschluckt werden wollen. Interessant sind auch die kleinen Krabben und Garnelen, die Interessengemeinschaften mit Fischen geschlossen haben: Beeindrukkend ist, wenn so eine kleine Garnele furchtlos in das Maul eines großen Fisches krabbelt, um diesem das Gebiss zu reinigen.“ Die Sonderschau in der Darmstädter Straße 27 in Langen ist montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr zu sehen; an den Wochenenden und an Feiertagen auf Anfrage. Anlässlich der Ausstellungseröffnung wird ab 20 Uhr eine zweiteilige Multimedia-Schau zu sehen sein. Die Titel lauten: „Yap (Mikronesien) – Das Königreich der Mantas & Land des Steingeldes“ (von Manfred Rhode) sowie „Die Makrowelt der Philippinen“ (von Achim Olschock) Infos gibt’s bei der Geschäftsstelle der Vhs im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Telefon (06103) 9104-60, www.vhs-langen.de. (DZ-Foto: p)
Führung in der Stadtgalerie
DICLOFENAC RATIOPHARM® GEL 1) 150 g, 100 g = 3,99 €
GELOMYRTOL® FORTE 1) 20 Kapseln
hochschule präsentierten Schau möglichst viele Menschen dazu animieren, sich für den Schutz einer gefährdeten Tierwelt einzusetzen. Die Ausstellung befasst sich mit den Tieren, die in einem Umfeld aus Korallen, Gorgonien und Anemonen herumflattern, krabbeln oder kriechen. „Oft paarweise oder in kleinen Gruppen schwimmen sehr bunt gemusterte Fische zwischen den Korallen. Wegen ihres flatternden Schwimmstils werden sie Falterfische genannt. In der Ausstellung werden Fotos von rund 50 Falterfisch-Arten präsentiert, die rund um den Äquator aufgenommen worden sind“, heißt es in der Ausstellung. Ihr auffallendes Farbmuster, teils mit großen zusätzlichen „Augen“, habe einen ähnlichen Zweck wie bei Schmetterlingen: Es schütze vor den Angriffen natürlicher Feinde. Schwieriger zu entdecken seien die Mini-Monster: „Verschiedene sind ebenfalls bunt gemustert, weil sie auffallen wollen. Besonders die kleinen Nacktschnecken präsentieren sich in fantastischen Farbmustern. Sie gelten daher
SPD klärt auf: Trickbetrug im Fokus die Runde, an der Horst Hyland vom Verein „Bürger für Sicherheit“ aus Rödermark teilnehmen wird, von der SPDArbeitsgemeinschaft „60plus“. An diesem Nachmittag geht es um immer neue Varianten von „Enkeltrick“ und Taschendiebstahl. Die Teilnahme ist kostenlos.
„Kleiner Bruder“ Softball „Vultures“ suchen Neueinsteigerinnen Dreieich (DZ/jh) – „Ein sehr abwechslungsreicher, vielseitiger und actionreicher Sport, der seinen Weg vor vielen Jahren aus den USA über den großen Teich zu uns nach Europa fand“, so werben die Sportler in den Reihen des Dreieicher Baseballvereins „Vultures“ für Zuwachs in der Sparte „Softball“. Zwei Teams à neun Spieler treten dabei gegeneinander an und versuchen, durch „Hitting“ (Schlagen) möglichst viele Punkte zu erzielen. Anders als beim Baseball, dem „großen Bruder“, wird Softball in reinen Mädchenmannschaften gespielt. Außerdem noch gut zu wissen: der Ball ist
gar nicht „soft“, wie der Name vermuten ließe. Um Verletzungen zu vermeiden, wird mit einem Leder-Handschuh gespielt, mit dem man die Bälle fängt. Es ist außerdem Pflicht, beim Schlagen einen Helm zu tragen und auch Knieschoner gehören zur festen Ausrüstung einer Spielerin. Interesse geweckt? Neueinsteigerinnen sind bei den „Vultures“ von 14 bis 16.30 Uhr in der kleinen Sporthalle der Ricarda-Huch-Schule an der Breslauer Straße in Sprendlingen willkommen. Eine Kontaktaufnahme ist vor Ort und via E-Mail möglich: softball@vultures.de.
y
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net
0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof
y
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
●
Unser Motto “Fairness ist das A und O”
●
Diskrete und seriöse Abwicklung
●
Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde
●
Bei Ankauf sofort Bargeld
●
Partner von Heraeus
●
Keine Parkplatzprobleme Meissen, Rosenthal, KPM usw.
Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.
Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.
y
SELGROS Extrablatt :ƵŶŝŽƌ WŚŝůŚĂƌŵŽŶŝĐƐ ĂƐ ^ĐŚƺůĞƌŽƌĐŚĞƐƚĞƌ ƐƉŝĞůƚ &ŝůŵŵƵƐŝŬĞŶ ĂƵƐ ^ƚĂƌ tĂƌƐ ƵŶĚ ǀŽŶ ,ĂŶƐ ŝŵŵĞƌ ^ĞŝƚĞ Ϯ
Ğƌ ŐƌŽƘĞ sĞƌŬŽƐƚƵŶŐƐŵĂƌŬƚ 'ĞŚĞŶ ^Ğ ĂƵĨ &ĞŝŶƐĐŚŵĞĐŬĞƌͲdŽƵƌ ƵŶĚ ŐĞǁŝŶŶĞŶ ĞŝŶ 'ĞŶŝĞƘĞƌͲtŽĐŚĞŶĞŶĚĞ ^ĞŝƚĞ ϯ ƵŶĚ ϰ
,ĂƌůĞLJ ĂǀŝƐĚŽŶ ŝƐƚ ĚĂ͗ Dŝƚ ĚĞƌ ^ŽĨƚƚĂůĞ ĞůƵdžĞ ƵŶĚ ĚĞƌ ^ƉŽƌƚƐƚĞƌ ϳϮ EŝĐŚƚ ŶƵƌ ŐƵĐŬĞŶ͕ ĚƌĂƵĨƐĞƚnjĞŶ ƵŶĚ ĨŽƚŽŐƌĂĨŝĞƌĞŶ ůĂƐƐĞŶ͕ Ĩƺƌ ĚĞŶ ŐƵƚĞŶ ǁĞĐŬ ^ĞŝƚĞ Ϯ ^Ğ Ğ
'ĂƐƚƌŽͲ&ĂĐŚďĞƌĂƚĞƌ DĂŝŬĞů <ůŝŶŐ ďĂĐŬƚ &ůĂŵŵŬƵĐŚĞŶ ƵŶĚ Ğƌ ƐƉĞŶĚĞƚ ĚŝĞ ŝŶŶĂŚŵĞŶ Ĩƺƌ ĚŝĞ <D^ ^ĞŝƚĞ Ϯ
Kommen Sie nach Neu-Isenburg
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
am 4. November von 11.00 bis 18.00 Uhr ist bei Selgros verkaufsoffener Sonntag Ein Besuch am kommenden Sonntag lohnt sich. Unser Programm bietet außergewöhnliches außergewöhnliches. Wir präsentieren die galaktischen Jedi Ritter aus Star Wars zum anfassen und fotografieren. Die Junior Philharmonics aus Neu-Isenburg, das Schülerorchester spielt Klassik und Filmmusiken. Harley Davidson präsentiert zwei neue Motorräder, zum anfassen, drauf sitzen und sich fotografieren lassen. Und das alles für einen guten Zweck, unter der Schirm Schirmherrschaft des NeuIsenburger Bürgermeister Herbert Hunkel. Es gibt also viele Gründe uns am kommenden Sonntag zu besuchen, als Selgros-Kunde, oder Sie wollen Selgros-Kunwerden, oder wollen uns nur besuchen. Lernen sie uns am verkaufsoffenen Sonntag kennen. Es ist wieder soweit, am 4. November findet wieder unser verkaufsoffener Sonntag statt. Von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr haben wir für alle Besucher, als Selgros Kunde - oder weil sie uns kennen lernen wollen - ein attraktives Programm einfallen lassen. Erstmals Mit mehr als 2,7 Millionen registrierten potenziellen Lebensspendern ist die DKMS die weltweit größte Stammzellspenderdatei. Jeder kann sich als Stammzellspender www.dkms.de registrieren lassen. Das Hauptanliegen ist der kontinuierliche Ausbau der Datei, um möglichst vielen Patienten, die an Leukämie oder einer anderen Erkrankung des blutbildenden Systems erkrankt sind, eine neue Chance auf Leben zu geben. Inzwischen kann für rund 80 Prozent der Betroffenen ein passender Spender gefunden werden Das ist ein großer Erfolg, doch noch immer wartet jeder fünfte Patient vergeblich. Diese Tatsache sollte täglich neu motivieren, sich noch stärker im Kampf gegen Leukämie einzusetzen. Die 501st Legion ist der weltgrößte Star Wars Kostümclub mit knapp 6000 aktiven Mitgliedern rund um den Globus, von Amerika über Europa bis nach Japan und Australien. Inzwischen ist die 501st Legion sogar offiziell von Lucasfilm anerkannt. Seit gut einem
präsentieren wir Ihnen unseren großen Verkostungsmarkt, gehen Sie bei uns auf Feinschmecker-Tour und gewinnen Sie ein Genießer-Wochenende zu zweit. Oder erleben Sie den GastroFachberater Maikel Kling, er backt extra für Sie köstliche Flammkuchen.
Und lernen sie unsere Services kennen: wir haben für alle ihre Wünsche ein offenes Ohr: Fleisch z.B. schneiden wir so zu, wie Sie es brauchen, Frischfisch gibt es einfach auf Bestellung und Sie bekommen die Ware zur Abholung in gekühlten Behältnissen.
Unsere Obst- und Gemüseabteilung bietet Ihnen alles frisch, oder besorgt es innerhalb von 24 Stunden. Wir bieten höchste Qualität durch alle Warengruppen. Und bei Food und Non Foodartikel erhalten Sie am verkaufsoffenen Sonntag 10% Rabatt.
Unser Charity-Event zugunsten der DKMS
Jahr, engagieren sich die Star WarsFans der German Garrison für die DKMS. Als im vergangenen Jahr ein Mitglied der Star Wars Fangemeinde an Leukämie erkrankte, beschlossen die 400 Mitglieder der German Garrison, zu helfen. „Wir setzten uns mit der DKMS in Verbindung und haben unsere Hilfe angeboten. Denn in unseren Kostümen erregen wir Aufmerksamkeit und die wollten wir nun
auf die DKMS lenken“, so Henry Kosel von der German Garrison. Nach dem Erfolg der Selgros Spendenaktion für die DKMS im letzten Jahr, hat die German Garrison ihr Engagement für diesen Sonntag weiter ausgebaut. Im Selgros-Markt werden über 30 Kostümträger der German Garrison anwesend sein. Alle Einnahmen gehen an die DKMS. Denn was dringend fehlt sind Geldspenden. Die Untersuchungskosten für ein Blutröhrchen liegen bei 50,- Euro, die Spendengelder müssen dafür aufkommen. Selgros konnte bereits im letzten Jahr 1.600 Euro der DKMS zur Verfügung stellen.
In diesem Jahr soll der Betrag sogar verdoppelt werden, denn jeder fünfte Patient wartet vergeblich und mehr Lebensretter müssen gefunden werden. Typisierungsaktionen sind wirkungsvolle Maßnahmen, um möglichst viele Menschen in der Spenderdatei aufnehmen zu können. Jeder Mensch zwischen 18 und 55 Jahren kann sich typisieren lassen. Und so findet sich hoffentlich auch bald jemand, jemand dessen Gewebemerkmale mit denen von Jenny aus Langen, oder von Nino aus Bruchköbel (siehe rechts) verträglich sind. Deshalb hat Selgros das CharityEvent ausgebaut und weitere Attraktionen aufgenommen. Dazu gehört der Verkostungsmarkt mit Gewinnspiel, aber vor allem auch die Aktion mit Harley Davidson. Das Unternehmen wird im Dezember seinen Firmensitz nach Neu-Isenburg verlegen und war spontan dazu bereit, unser Charity– Event zu unterstützen. Ein spektakuläres Foto-Shooting auf zwei Harleys erwartet Sie.
als neuer Geschäftsleiter des Selgros Marktes in Neu-Isenburg ist es mir eine große Freude, mich gleich mit so einer tollen Veranstaltung bei Ihnen vorzustellen. Ab sofort darf ich für unsere bestehende Kundschaft und für alle interessierten Neukunden aus der Region als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Gleichzeitig würde ich mich sehr freuen, wenn wir mit unserer Veranstaltung und Ihrer Unterstützung erkrankten Menschen helfen und diesen und ihren Familien neuen Lebensmut spenden können. Mein Dank gilt jetzt schon allen Beteiligten, die diese Aktion unterstützen. Ich freue mich schon, Sie alle persönlich in unserem Markt begrüßen zu dürfen. Ihr Geschäftsleiter
/DUV $OWKRII Lars Althoff
Seite 2
SELGROS Extrablatt
November 2012
Das Programm zum Selgros Charity-Event wird ein Besonderes sein. Unser Schirmherr lädt Sie herzlich ein. Grußwort des Schirmherrn Herbert Hunkel, Bürgermeister der Stadt Neu-Isenburg: am Sonntag, den 4. November 2012, findet in der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr bei der Firma Selgros in NeuIsenburg eine Sonntagsöffnung zu Gunsten der DKMS (Deutsche Knochenmarkspendedatei) statt. Nachdem die erste Veranstaltung 2011 sehr erfolgreich verlaufen ist, freuen wir uns auf eine Wiederholung. Als ich gefragt wurde, ob ich die zweite Sammelaktion zu Gunsten der DKMS unterstützen würde, fühlte ich mich geehrt. Als NeuIsenburger Bürgermeister erfüllt es mich mit Freude und Stolz, wenn sich ein - in unserer Stadt ansässiges Unternehmen - für die „„Gute Sache“ einsetzt. Ich finde es bewundernswert, wie sich die Firma Selgros, zusammen mit seinen Partnern, für die DKMS im Kampf gegen die Leukämie engagiert.
Selgros Neu-Isenburg freut sich, über die Unterstützung der German Garrison GG, die uns jetzt zum zweiten Mal bei diesem Charity-Event zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei DKMS so galaktisch helfen werden.
Star Wars Fanclub hilft für den guten Zweck Nach dem Erfolg vom Vorjahr baut die German Garrison bei diesem CharityEvent ihr Engagement noch weiter aus. Doch wer sind diese galaktischen Helfer, die sich so selbstlos engagieren? Im Jahre 2000 entstand der deutsche Ableger der Legion, die German Garrison. Inzwischen ist allein in Deutschland die Mitgliederzahl auf
über 400 Personen angestiegen. Weltweit haben sich fast 6000 Frauen und Männer für das Imperium entschieden. Doch die German Garrison sorgt hierbei nicht nur auf Star Wars-Events für Freude und Aufmerksamkeit: sie ist überall da tätig, wo sie gebraucht wird. Gerne unterstützt sie auch dieses Charity-Event von Segros am Sonntag, im Kampf gegen die Leukämie. Von 11.00 – 17.00 Uhr wird man im Markt über 30 Kostümträger der German Garrison, Rebel Legion und der Fangruppe Unified Force vorfinden, die Seite an Seite gegen die Krankheit vorgehen. Herbert Hunkel der Schirmherr wird das Charity-Event eröffnen. Die Junior Philharmonics der Philharmonischen Gesellschaft NeuIsenburgs, werden den Tag auch mit Soundtracks von Star Wars einleiten. Um das Charity-Event Charity Event von Selgros zu unterstützen, haben sich die galaktischen Ritter etwas besonderes einfallen lassen und bieten allen Besuchern ein attraktives Programm, das nicht nur den Star Wars-Fans gefallen wird: ein
-Star Wars Fotoshooting - Eine Jedischule für Kinder unter der Leitung der Unified Force - Eine Verlosung mit vielen Star Wars Preisen - Bratwurstverkauf wobei 50 Cent je Wurst an die DKMS gehen
-Bei Bei der Aktion werden auch wieder Bücher des Bastei-Lübbe Verlages, über den Senate, eingesetzt und mehre Mitglieder sind bei der Aktion dabei um diese zu unterstützen.
Als Schirmherr dieser Veranstaltung ist es mir eine große Freude, Sie einzuladen, am kommenden Sonntag bei Selgros vorbei zu kommen. Im Rahmen der Sonntagsöffnung wird sich wieder die German Garrison, Rebel Legion vorstellen. So werden an diesem Tag über 30 kostümierte Star Wars Fans anwesend sein und sich für die DKMS (www.dkms.de) einsetzen. Ein attraktives Rahmenprogramm z.B. mit den „Junior Philharmonics“ der Philharmonischen Gesellschaft Neu-Isenburg, ergänzt die Veranstaltung
Schirmherr Herbert Hunkel Photoshooting für den guten Zweck
German Garrison GG
Ich wünsche allen Beteiligten und den Besucherinnen und Besuchern einen erfolgreichen Verlauf und hoffe, dass diese außergewöhnliche und nachahmenswerte Aktion auch zukünftig weitergeführt wird und verbleibe mit den besten Wünschen,
Harley Davidson Photoshooting für guten Zweck
Herbert Hunkel Bürgermeister
Harley Davidson war spontan einver einverstanden, Selgros bei seinem CharityEvent zugunsten der DKMS zu unterstützen. Und es waren die SelgrosKunden, die uns sagten „wir würden gerne einmal auf einer Harley sitzen“. Gesagt – getan, Harley Davidson stellt uns für ein Fotoshooting mit den Besuchern, zwei Maschinen zur Verfügung. Lassen Sie sich fotografieren.
Die ersten 500 Besucher erhalten … …ein Begrüßungspräsent. Was es ist, verraten wir natürlich nicht. Aber es lohnt sich für Sie schon um 11.00 Uhr zu kommen.
Dann erwartet Sie unser Verkostungs-Markt Viele Verkostungsstände: zum probieren und informieren, erwarten Sie und ganz nebenbei können sie noch etwas gewinnen. Sehen Sie die beiden Extra- seiten zum Verkostungsmarkt. Dort finden Sie, was es alles zu verkosten gibt. Neue Produkte, leckeres, deftiges und köstliches, aber auch Gastrogeräte. Gewinnen Sie einen Kurztrip in eines von 18 ausgewählten 4-Sterne-Hotels. Teilnehmen können alle Kunden ohne Kaufverpflichtung. An jedem unserer Stände, finden Sie einen farblich gekennzeichneten Buchstaben mit einer Zahl. Tragen Sie die Buchstaben in den Teilnahmeschein ein. Am Ende ergibt sich das Lösungswort. Den Teilnahmeschein müssen Sie jetzt nur noch abgeben und am selben Tag können sie Gewinner sein.
Unser Dank gilt natürlich dem NeuIsenburger Bürgermeister Herbert Hunkel, der wieder die Schirmherrschaft für unser Charity-Event übernommen hat und selbst anwesend sein wird. Wir freuen uns auch die Firma Harley Davidson Deutschland GmbH begrüßen zu können, die im Dezember dieses Jahres ihren Firmensitz nach Neu-Isenburg verlegen wird.
Gastro-Fachberater Maikel Kling ist da.. Wir freuen uns Maikel Kling für das Charity-Event gewonnen zu haben. Er backt auf einem Bartscher Steinofen köstliche Flammkuchen. Und den Erlös spendet er für die DKMS. Ob Catering, mobile Cocktailbars ServicePersonal, Gastro-Coaching: egal zu welchem Anlass, Maikel Kling und sein Küchen- und Serviceteam überraschen immer mit neuen Ideen. z.B. Garen mit Sous-Vide, oder Spülsysteme mit Wärmerückgewinnung.
Das Autohaus Göbel zeigt die neuesten Modelle So ist von Mitsubishi der neue Outlander und ein ASX zu sehen. Von Mercedes können sie die neue A- und B-Klasse bestaunen. Außerdem gibt s den Oldtimer „Pagode“ zu bewundern. Das Autohaus Göbel freut sich am Charity-Event teilnehmen zu können und unterstützt die Spendenaktion zugunsten der DKMS.
Neu-Isenburg Junior Philharmonics spielen Soundtracks Das aus 22 Schülern bestehende Orchester im Alter zwischen 11 und 20 Jahren, gehört zur Philharmonischen Gesellschaft Neu Neu-Isenburg Isenburg e.V. e V Diese jungen Musiker haben Spaß am Musizieren, ob Filmmusik oder Klassik. Das Repertoire des Schülerorchesters ist breit aufgestellt und umfasst natürlich Klassiker, wie die Wassermusik von Händel und von Vanhal die Symphonie in g-moll. Aber was kann musizierende Schüler noch begeistern, außer die alten Meister zu spielen? FILMMUSIKEN! Deshalb gehören Soundtrack genauso zum Repertoire. Aus Star Wars z.B. die Titelmusik, oder der Imperial March. Aus dem Film Inception mit Leonardo di Caprio - der Hans Zimmer Soundtrack.
Hier können Sie drauf sitzen und die Legende fühlen!
Harley Davidson Softail Deluxe
Selgros Extrablatt
Seite 3
November 2012
Fegro/Selgros Feinschmeckerr-markt + Fegro/Selgros Feinschmecker-Markt +probieren, genießen und geewinnen+Fegro/Selgros Feinschmeckeer-Mark+probieren genießen und gewinnen +Fegro/Selgros
Fegro/Selgros Feinschmecker-Markt + probieren, informieren und gewinnen + Fegro/Selgros Feinschmecker -Markt + probieren informieren
Wir präsentieren Ihnen: Spezialitäten aus Schleswig Holstein
Jeder Biss ein Crunch. Versprochen! Choco Crunchy jetzt bei uns testen!
Die Marke hareico: das sind Wiener-Würstchen: Streichwurst, Mettwurst und ein bekanntes und beliebtes Grillsortiment. hareico bietet Ihnen ein attraktives S ti Sortiment t undd steht t ht für fü den d täglichen tä li h Spitzengenuss. S it Kommen sie zum Verkostungsstand von hareico und überzeugen sie sich z.B. von den saftigen Wiener Würstchen aus bestem Schweinefleisch im zarten Saitling, Qualitätsstufe 1a.
Wie Sie im Handumdrehen zu Ihrer Soßenkreation kommenjetzt bei uns probieren: NEU: Starke Basis von Menzi ist die Basiszutat für helle und dunkle Soßen. Einfach gedacht, lecker gemacht. Im Handumdrehen kreiert man köstliche und vor allem gesunde Soßen zu unterschiedlichsten Gerichten. Die Starke Basis ist frei von künstlichen Zusatzstoffen. Die Zubereitung einer individuellen Soße ggeht mit Starker Basis von Menzi schnell und einfach von der Hand: kommen Sie zum Verkostungsstand von Menzi und überzeugen sich selbst.
Lernen Sie bei uns die Top Marke 2012 – in der Kategorie Fisch kennen. Laschinger Seafood ist an die Spitze der 100 wichtigsten Marken in Deutschland. Die Nominierung zur „Top Marke 2012“ wird von der Lebensmittelzeitung und der Gfk Gruppe, eines der größten MarktForschungsinstitute weltweit durchgeführt.
Die Marke Popp ist unweigerlich verbunden mit der Liebe zu feinem, schmackhaftem Essen. Probieren sie es aus – „Qualität,
Leibniz Choco Crunchy ist die einzigartige Kombination aus knackigem Leibniz Keks, knusprigen Flakes und leckerer Vollmilchschokolade. Perfekt geeignet für den kleinen Hunger zwischendurch und zum Teilen mit Freunden!
Geldermann hat den Genuss nach Deutschland gebracht.
s/s > /&& Z E
Seit 1838 widmet sich Geldermann der Aufgabe, unser Land um ein Stück französische Lebensart zu bereichern. Wenn auch Ihnen die schönen Seiten des Lebens nicht fremd sind, dann sind Sie am Verkostungsstand von Geldermann genau richtig. Probieren Sie die wunderbaren Sekt Variationen und genießen Sie Geldermann.
Die Winterhighlights von Ritter Sport. Bei uns zum probieren!
die man schmeckt unterstreicht den hohen Anspruch an Qualität, Frische und Vielfalt unserer Produkte. Dieser Anspruch bleibt für uns auch in Zukunft wegweisend“.
„Hello – Nice to Sweet You“ Lernen Sie die neue Verführung von Lindt bei uns kennen. NEU: HELLO Unkonventionell, weltoffen, modern, am Puls der Zeit – so präsentiert ä ti t sich i h das d neue Lifestyle-Sortiment. Mit einer außergewöhnlichen Kombination aus innovativen Schokoladenkreationen, flotten Sprüchen, trendigem Design und leuchtenden Farben für lifestyleorientierte Schokoladen-Fans
Gewinnen sie ein GenießerWochenende zu zweit..
Ideenküche
Da hätten wir zum einen die cremige RITTER SPORT Dunkle Nugat Creme, die knackige RITTER SPORT Gebrannte Mandel und drittens die RITTER SPORT Kokosmakrone mit knusprigen Kokosmakronenstückchen in bester Vollmilchschokolade. Der praktische MINI Winter Mix enthält deshalb auch alle drei Sorten, die Sie natürlich gerne mit Freunden teilen und genießen dürfen.
…in einem von 18 ausgewählten 4-Sterne-Hotels. Teilnehmen können alle Kunden ohne Kaufverpflichtung. An jedem unserer Stände finden Sie einen farblich gekennzeichneten Buchstaben. Tragen Sie die Buchstaben in den Teilnahmeschein auf der Rückseite ein. Am Ende ergibt sich das Lösungswort. Den Teilnahmeschein müssen Sie jetzt nur noch abgeben und am selben Tag können sie Gewinner sein. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen) Die Lösungsbuchstaben finden sie an den Ständen
Fegro/Selgros Feinschmecker-Markt + probieren, genießen und gewinnen + Fegro/Selgros Feinschmecker-Markt + probieren, genießen und
Selgros Extrablatt
Seite 4
November 2012
Keksgenuss im XL-Format: zum probieren und genießen beim Feinschmecker-Markt
Es gibt solche und solche Rindswürstchen. Hier sind die Echten, probieren Sie es aus!
JETZT NEU: XLCookies Choco mit extra vielen SchokoladenStückchen
Das Eidmann Sortiment umfasst über 400 Artikel. Eine Auswahl stellen wir Ihnen am FeinschmeckerMarkt vor. Von typisch hessischen Produkten, bis zu aktuellen Neuentwicklungen im Hähnchen- und Biobereich, auch aus gluten- und allergenfreier Produktion. Von Wurst bis Fleisch.
XLCookies Nuts mit Haselnussstückchen XLCookies Daim mit Karamellstückchen für maximalen Keksgenuss.
Neu: Der Kennwood Entsafter, mit neuester Technologie…
Wussten Sie, dass Ihre Buchhaltung jetzt Baby-leicht ist ?
Nährmittel
Sie scannen Ihre Belege, verschicken sie per Knopfdruck verschlüsselt übers Internet an das E.B.S. 24 Büro.
Der Entsafter unterstützt Ihre vitale Lebensweise durch leckere Fruchtsäfte und essenzielle Vitamine. Die neue Technologie zum entfernen von Fruchtfleisch, ermöglicht Obst und Gemüse noch effektiver zu entsaften.
Die Rundfilter Kaffeemaschine für den professionellen Alltag – von Bartscher. Bartscher ist einer der marktführenden Küchenausstatter in Deutschland für Großküchengeräte, Kleingeräte, der Gastronomie und Hotellerie. Die Rundfilter Kaffeemaschine „Regina 90“ produziert in einem Arbeitsgang 15 l Kaffee, was einer Maximalleistung von circa 80-90 Tassen entspricht und hält den Kaffee lange auf ServierTemperatur. Probieren Sie es bei uns am Stand von Bartscher aus.
Weihnachten in Bayern gibt es jetzt bei Selgros, zum fühlen und probieren.. Hitzkopf, Obst- und Beerenglühweine werden nach alten Familienrezepten von erstklassigen Obstund Beerenweinen und mit erlesenen aromatischen Gewürzen hergestellt. Er ist fix und fertig und braucht nur erwärmt (nicht gekocht) zu werden.
Dort werden Ihre Daten verarbeitet b it t undd Sie Si erhalten h lt Ihre fertige Buchhaltung. So einfach und schnell ging Buchhaltung noch nie.
Probieren Sie bei uns die Beerenglühweine aus Bayern.
15 14 12
Das Autohaus Göbel präsentiert Ihnen die neuesten Modelle von Mercedes-Benz und Mitsubishi Von Mitsubishi ist der neue Outlander und der ASX zu sehen. Von Mercedes-Benz können Sie die neue A- und B-Klasse bestaunen. Außerdem gibt s den Oldtimer „Pagode“ zu bewundern. Das Autohaus Göbel freut sich am Charity-Event teilnehmen zu können und unterstützt die Spendenaktion zugunsten der DKMS.
11 Telefon:
6 Wohnort:
13
10 9 7
8
5 Straße/Hausnummer:
Vor/Nachname:
Absender:
1
2
3
4
16
Elektronischer Buchhaltung Service www.ebs-24.jimdo.com
LÖ ÖSUNGSSCHEIN
Fegro/Selgros Feinschmeckeer-markt + Fegro/Selgros Feinschmeck ker-Markt +probieren, genießen und g gewinnen+Fegro/Selgros Feinschmeck ker-Mark+probieren genießen und gew winnen +Fegro/Selgros
Fegro/Selgros Feinschmecker-Markt + probieren, informieren und gewinnen + Fegro/Selgros Feinschmecker -Markt + probieren informieren
www.mb-goebel.de
Fegro/Selgros Feinschmecker-Markt + probieren, genießen und gewinnen + Fegro/Selgros Feinschmecker-Markt + probieren, genießen und
Selgros Extrablatt
Seite 5
November 2012
Das Selgros Team Neu-Isenburg – immer für Sie da. Willkommen im Cash & Carry Markt FEGRO/SELGROS-Großmärkte sind Cash & Carry-Märkte, eine Betriebsform des Großhandels, die nach dem Prinzip der Selbstbedienung ein breites Sortiment von NahrungsNahrungs und Genussmitteln, sowie Ge-und Verbrauchsgüter anbietet. Der Kunde sucht die gewünschten Waren selbst aus, bezahlt den Kaufpreis bar (Cash) und nimmt die Ware selbst mit (Carry). Die Abkürzung für diese Verkaufsform ist Cash&Carry.
Unser Service für Sie: Service steht bei uns an erster Stelle. Und sie für uns als Kunde im Mittelpunkt. Wir garantieren Ihnen beste Qualität, langjährige Kompetenz und viele Serviceleistungen: Wir bieten günstige GroßhandelsDauerpreise. Unsere Metzgermeister bieten für Sie den Profi-Fleischzuschnitt HACCP-Checklisten zur Sicherheit von Lebensmitteln und Verbrauchern, finden Sie auf unserer Homepage: www.fegro-selgros.de Kühlelemente zum Transport von kühlpflichtiger Waren haben wir im sortiment. Besondere Angebote erhalten Sie wöchentlich per Email oder Fax im Gastro-Frische Exklusiv. Wir backen mehrmals am Tag frisches Brot und Brötchen im Backshop. Und unser Newsletter informiert wöchentg Weine lich über besondere Angebote. können Sie in unserem Online-Weinshop vorbestellen. Sekt oder Prosecco erstellen wir für sie sogar mit eigenem Etikett.
Wir als Großhändler richten den Verkauf unserer Waren ausschließlich an Wiederverkäufer und gewerbliche Verbraucher. Die bei uns ausgewiesenen Preise sind Großhandelspreise, ohne Mehrwertsteuer; diese wird gesondert berechnet. Vertrauen bei unseren Kunden schaffen, das ist unser oberstes Ziel, deshalb standen mittlerweile 30 unserer Märkte
auf dem Prüfstand und haben die Zertifizierung „Geprüfte Filialqualität“ erhalten.
Wir verstehen uns auch als Partner der Vereine und unterstützen diese. Vereine haben seit Jahrzehnten eine wichtige Bedeutung in der Gesellschaft und sind Bindeglied zwischen verschiedenen Interessen, Kulturen Generationen und Generationen. Selgros Neu-Isenburg hat es ich zur Aufgabe gemacht, regionale Vereine zu unterstützen und Ihnen eine entsprechende Plattform zu geben. Jährlich veranstaltet Selgros den Tag der Vereine und bietet diesen die Gelegenheit sich zu präsentieren und somit neue Kontakte zu knüpfen. Ob Turnvereine, Fußballklubs, Boxvereine oder Tanzvereine, die Liste der teilnehmenden Verein ist lang und wächst von Jahr zu Jahr. Auch im nächsten Jahr laden wir wieder die Vereine ein teilzunehmen, wenn bei uns der Tag der Vereine stattfindet.
Mit der Zertifizierung vom TÜV Süd zeigen wir, dass sich bei uns Lebensmittelsicherheit und Service auf hohem Niveau bewegen und nichts dem Zufall überlassen wird. Mit dem TÜV SÜDSiegel machen wir dies auch in NeuIsenburg für unsere Kunden sichtbar.
aller Welt und das zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf www.fegro-selgros.de finden Sie unseren Online Weinshop, dort können Sie exklusive Weine vorbestellen und beim nächsten Einkauf mitnehmen. Egal, ob Sie eine gesonderte Weinkarte führen, oder die Weine gemeinsam mit den Speisen in einer Speise- und Getränkekarte präsentieren, wir helfen Ihnen bezüglich des Weinangebots und der Gestaltung der Weinkarte.
Auch unsere Food-Angebote für die Vereinsgastronomie sind attraktiv und treffen den Geschmack der Vereine. Denn bei uns gibt es große Mengen für kleine Preise. Ob Fleisch, Geflügel, Wurstwaren, Obst, Gemüse, Molkereiprodukte, Tiefkühlkost oder Getränke, Vereine kaufen gern bei uns und sind mit dem Selgros-Service sehr zufrieden. Liebe Vereine, wir freuen uns besonders auf ihren Besuch, bringen Sie ihre Vereinsmitglieder mit.
Unsere Frische-Experten können Sie auch am Sonntag persönlich kennenlernen Wurstspezialitäten Vom Schweizer Bündnerfleisch über spanischen Serranoschinken bis hin zu Bresaola, dem italienischen Rinderschinken - in unserer Kühltheke bieten wir Ihnen feinste europäische Wurstspezialitäten. Metzger Martin Hamm zeigt sie ihnen. Zu Zudem finden Sie in unserer Kühltheke viele regionale und nationale Wurstsorten. Wenn Sie probieren möchten, kein Problem. Martin Hamm hilft Ihnen weiter.
Die Welt des Weines in einem Gang
Die Weinwelt von Fegro/Selgros ist international. Hier findet man Weine aus den europäischen Weinbauländern und aus Übersee in einer Fülle, wie man sie sonst nirgendwo finden kann. Wilhelm Gotta der Weinfachmann und Mike Grajek der Betriebsleiter, bieten auf zwei Seiten eines ca. 100 m langen Gang über 2000 Weine, Sekt und Spirituosen aus aller Welt. Dazu gehören über 1.000 Premium-Weine von ausgewählten Weingütern, Weinraritäten und viele Markenweine aus
Deshalb würden wir uns freuen am kommenden Sonntag auch Vereine begrüßen zu können, die bisher noch nicht bei Selgros eingekauft haben. Unser Angebot für Bürobedarf z.B. wird gerade von Vereinen gerne gekauft denn bei uns stimmt die Breite gekauft, und Tiefe des Sortiments. Und das zu günstigem Preis.
Obst & Gemüse Das ist Mustafa Hoplamaz, Weit über 300 Obst- und Gemüseartikel sind in unserer Frischeabteilung erhältlich. Täglich wir unser Markt mit dem kompletten Sortiment, in der Nacht, noch vor Marktöffnung frisch beliefert. Unser Sortiment umfasst alle klassischen Obst- und Gemüsesorten, von A wie Avocados bis Z wie Zuckererbsen, ebenso wie eine große Auswahl an Exoten. Was wir nicht haben, besorgen wir Ihnen innerhalb von 24 Stunden. Frischfisch-Bestellung Wir bieten Profiköchen aus der Gastronomie maximale Qualität und eine große Auswahl von ganzen Fischen und Filets. Sie finden bei uns eine breite Palette an Meeres- und Süßwasserfischen, Exoten-Fischen aus aller Welt, Räucherfischen, Schalen-Krustentieren sowie Meeresfrüchten. Red Snapper bis Pangasius oder Wels. Langjährig erfahrene Fischprofis kümmern sich um den Einkauf der frischen Ware. Sie erhalten nur erstklassige Produkte von international bedeutenden Fangplätzen. Teilen Sie uns Ihre Bestellung Telefon, Fax oder Email mit. Die Ware steht zur Abholung in gekühlten Behältnissen bereit.
Peter Deis
Käsespezialitäten Mit über 40 Jahren Erfahrung im Käsehandel haben wir uns über die Jahre ein umfangreiches Käsesortiment aufgebaut. In unserem Markt finden Sie über 200 Sorten Käse aus aller Herren Länder. Ob aus Kuh-, Schafs-, Ziegen- oder Büffelmilch, pasteurisiert, oder aus Rohmilch. Eine große Auswahl an Bioprodukten runden das Angebot ab. Die Platzierung nach Warengruppen hat unser Käsespezialist Peter Deis eingeführt. Das erspart Ihnen langes Suchen. In dieser Blockplatzierung haben wir das Beste ausgewählt und für Sie mit Extra Regalfahnen versehen. Treffen Sie Peter Deis am Sonntag und lassen Sie sich von ihm beraten. Er freut sich auf Ihren Besuch.
Selgros Extrablatt
Seite 6
November 2012
Unser Service ist herzlich - und das mit 10% Rabatt Wir schneiden Ihnen das Fleisch so zurecht, wie sie es brauchen. Professioneller Fleischzuschnitt Wir portionieren Fleischstücke wunschgemäß nach Ihren Vorgaben und Gewichtsgrößen. Wir zerlegen, würzen und vakumieren Fleisch nach Ihren Vorgaben. Das ist unser Kundenservice für sie und das noch während Ihres Einkaufs. Stellen sie uns auf die Probe.
Auch Extra-Zuschnitte sind für uns Problem Unsere Metzgermeister kein Problem. sind mit modernen technischen Maschinen und Anlagen ausgestattet. Auf unser Team ist Verlass. Hier verstehen Fachkräfte ihr Handwerk. So wie Metzger Martin Hamm, er freut sich Ihnen am kommenden Sonntag das Selgros-Konzept vorstellen zu dürfen.
Beef Argentinia Unser argentinisches Rindfleisch wird für Selgros in hervorragender Qualität bereits in Argentinien ausgesucht und verpackt. Das Fleisch ist kräftig und tü li h im i Geschmack. G h k Es E ist i t zartt natürlich marmoriert, besonders fettarm und eignet sich hervorragend zum Kurzbraten. Die Tiere genießen grenzenlose Freiheit auf den endlosen Weiden der argentinischen Pampa. Die Qualitätsrinder haben viel Bewegung und ernähren sich durch humusreiches Grasland. Jedem Weideochsen stehen etwa 1 Hektar Grünfläche zur Verfügung. Und das schmeckt man.
Unser Non-Food Angebot Mit über 28.000 Artikeln bieten wir Ihnen ein breitgefächertes Angebot, das von Gastronomie- und Großküchenbedarf bis zu Haushaltsartikeln i ht reicht. Von Profis für Profis Speziell für unsere Profi-Kunden führen wir eine große Auswahl an Küchenausstattung, Geschirr, Gläser in Gastronomiequalität, Tischdekoration, Berufsbekleidung, Gebrauchs- und Verbrauchsartikel wie Büromaterialien oder Speisekarten sowie ein großes
Sortiment an Gastronomie-Mobiliar für den Innen- und Außenbereich. Zusätzlich zu unserem Standardsortiment bieten wir Ihnen die Möglichkeit Elektro-Großküchengeräte, die nicht in unseren Märkten angeboten werden, für Sie zu bestellen. Non Food – rund ums Jahr Ob für das Weihnachtsgeschäft, die Faschingssaison, zu Ostern oder in den Sommermonaten – wir erweitern stest unser Non-Food Sortiment und bieten viele saisonale Artikel, wie Dekoration Gartenmöbel, oder Utensilien für die Weihnachtsbäckerei.
Unsere Kundenberater im Außendienst - da weiß man was man hat.
Metzger Martin Hamm
Werden Sie jetzt unser neuer Kunde.. Um eine FEGRO/SELGROSKundenkarte zu bekommen, müssen Sie einen bestehenden und ausgeübten Gewerbebetrieb besitzen, besitzen WiederverWiederver käufer, Großverbraucher oder selbstständig bzw. freiberuflich tätig sein. Als Nachweis für die Art und das Bestehen des Gewerbebetriebes benötigen wir die Vorlage eines amtlichen Dokuments. Außerdem brauchen wir einen Personalausweis, Reisepass, oder Führerschein. Auf Basis der Legitimationen erhalten Sie dann einen Einkaufsausweis, auf dem die Kundennummer sowie der Firmen- und Einkäufername angedruckt werden.
Mit der Einkaufskarte erhalten Wiederverkäufer, Großverbraucher und Gewerbetreibende einfach, sicher und bequem die Berechtigung, Berechtigung deutschlandweit zu Großhandelskonditionen einzukaufen. Besonders attraktiv ist es für die Vereine in der Region FEGRO/ SELGROS Kunde zu werden. Als Vereinsvorstand können Sie die Einkaufsberechtigen festlegen. Und mit unseren attraktiven Konditionen unterstützen wir auch Ihren Verein.
Von links: Steffen Deis, Said Akoudad, Dominik Fertr, Samuele Stivala, Lars Lindner
Kundenberater im Außendienst Viele unserer Kunden werden von unseren Kundenberatern betreut. Sie sind sozusagen die Problemlöser, wenn es darum geht individuelle, das heißt auf die Bedürfnisse unserer Kunden maßgeschneiderte Angebote zu erstellen. Und sie sind direkter Ansprechpartner, wenn es um die richtige Lösung für ihr Geschäft geht. Egal ob
Sie nur fünf Mitarbeiter haben, oder 500 Personen und mehr bei Ihnen beschäftigt sind. Ob Kiosk, Gastronomie, Verein, künstlerisch tätig, oder Dienstleistungsunternehmen. Ob Gewerbebetrieb, Handel, IT-Branche. Ob Weltmarktführer, oder Start-up-Unternehmen: unsere Kundenberater sind für Sie da. Und beraten Sie kompetent mit viel Engagement und Erfahrung.
Liebe Kunden, liebe Besucher, unsere Kundenberater im Außendienst stehen Ihnen am kommenden Sonntag für Gespräche zur Verfügung. Lassen Sie sich informieren, beraten und lassen Sie sich ein maßgeschneidertes Angebot erstellen. Sie werden staunen, was Selgros Ihnen alles an Servicequalität bieten kann. Da weiß man eben, was man hat.
Alle Fragen beantwortet Ihnen unser Außendienst-Team sowie unser Informations-Team am Kundeneingang.
IMPRESSUM Di Selgros Die S l K d Kundenzeitung it ist i t eine i Sonderveröffentlichung S d öff tli h in i der d Dreieich-Zeitung: D i i h Z it Günther Medien GmbH, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06106/28 39 0 – 00, Telefax: 06106/28 39 0 - 10 Auflage: 120.000 Exemplare Herausgeber: OHG FEGRO/SELGROS Cash & Carry GmbH & Co. Verkauf nur für Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbständige. Einen Einkaufsausweiß erhält man gegen Vorlage einer gültigen Bescheinigung. Martin-Behaim-Str. 3, 63263 Neu-Isenburg Telefon: (06102) 304 – 0 www.fegro-selgros.de Email: info@fegro-selgros.de Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim, Tel.: +49(6142) 83 36-1 05 Redaktion, Text und Gestaltung: Klaus Reinhardt, Goethestraße 38, 63263 Neu-Isenburg, Telefon: (06102) 8394757 Email: rundr-consultants@gmx.de Fotos: Fegro/Selgros, Fotostudio Samra, Frankfurter Str. 125-127, 63263 Neu-Isenburg.Tel.06102-733256, Email: S.Babalija@web.de S Babalija@web de Homepage: www.s.babalija.com www s babalija com
Wir sind gut erreichbar Neu-Isenburg verfügt über mehrere direkte Autobahnanschlüsse (A 5 Basel-Frankfurt-Hannover sowie A 3 Frankfurt - Würzburg und A 661 Oberursel - Egelsbach).
Unsere Öffnungszeiten Ab 6.00 Uhr früh: SELGROS Cash & Carry Martin-Behaim-Straße 3 63263 Neu-Isenburg Mo-Fr 6 - 22, Sa 06 - 20 Uhr Einlassschluss: 19.30 Uhr
250 Parkplätze – kostenlos Stehen unseren Kunden direkt vor dem Markt zur Verfügung.