Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung
Stadtnachrichten | Egelsbach | Erzhausen StadtnachrichtenLangen Dietzenbach | Heusenstamm
Ausgabe Nr. 45 D Krabbelstube: In Dietzenbach gibt es 36 neue Plätze für U3-Kinder
„Ausgeplündert“ Ausstellung im Dreieich-Museum setzt zum Endspurt an
Seite 2
Donnerstag, 7. November 2013
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Seite 4
Martinsgans: Wie ein Traditionsgericht auf dem Teller landete
Seite 9
Auf kurzem Sportweg
Beilagen:
Seite 8
Künftig Tür an Tür: Bad und Fitness
Heusenstamm (kö) – Von diesem Umbau in der unmittelbaren Nachbarschaft könnte der Schwimmtempel der Schlossstadt, das Bad Heusenstamm, durchaus profitieren: Die ehemalige „Sporthalle am Forst“ verwandelt sich in ein Fitness- und Gesundheitszentrum. Besser gesagt: Martin Wurzel, Geschäftsführer der Vital AG, die im Rhein-Main-Gebiet bereits acht derartige Freizeiteinrichtungen betreibt, hat Architekten und Bautrupps beauftragt, dem Gebäude neues (Innen-)Leben einzuhauchen. Investiert werden seinen Angaben zufolge rund 1,6 Millionen Euro, um fortan an verschiedenen Geräte- und Trainings-Stationen die Bedürfnisse der Besucher in Sachen „Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit“ befriedigen zu können. Vom Schwimmbad wird eine Tür direkt ins „purfitness“ führen. Ab Mitte Januar 2014 soll dort der Schweiß fließen.
B
ürgermeister Peter Jakoby (CDU) informierte sich bei einem Rundgang vor Ort über den Fortschritt der Bauarbeiten. Allzu viel bekam er freilich nicht zu sehen. Basis-Arbeiten wie das Abtragen des Hallenbodens sind erledigt worden. Derzeit herrscht Betrieb beim Thema „Installation“, doch die wirklich großen Schritte zur Vollendung des Werks stehen noch aus. In den verbleibenden zehn Wochen bis zum angepeilten Eröffnungstermin ist ein ambitioniertes Programm zu stemmen. Dickster Brocken: die Raum-Untergliederung. Laufbänder, Ergometer und die obligatorischen „MuckiMacher“ werden Einzug halten. Zudem seien sogenannte „Light Cubes“ vorgesehen, wusste Architekt Christian Hirsch während der Baustellen-Besichtigung zu berichten. Seine Erläuterung: Mit den von der Decke abgehängten Licht- und Projektionswürfeln könnten die unterschiedlichen Trainingsbereiche optisch markiert und abgegrenzt werden. Eine Belegung der Halle mit durchschnittlich 170 Besuchern sieht Investor Wurzel vor seinem geistigen Auge, wenn die Frage nach profitabler Auslastung gestellt wird. Ein großer Pluspunkt aus seiner Sicht: Die eingangs erwähnte Kombination „Bad
THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 b r il l e n a t e l ie r - gr e t s chel. d e
und Fitness“, Seit’ an Seit’, Wand an Wand, mit der vorhandenen Gastronomie als Bindeglied. Erst ins Fitnessstudio, dann noch ein bisschen Entspannung im Wasser, anschließend ein Häppchen essen... So oder in anderer Reihenfolge, jedenfalls auf dem kurzen Sportweg, könne man einen Abstecher ans Ende der Jahnstraße in Zukunft planen, waren sich Wurzel und Jakoby einig. „Eine attraktive Sache“, befand der Bürgermeister, während Betreiber und Architekt noch ein paar Daten aufzählten: Das „purfitness“ wird rund 1.100 Quadratmeter Nutzfläche im Erd- und Obergeschoss sowie 30 neugeschaffene Parkplätze an der Nordseite des Gebäudes bieten. Es soll den Gästen, die individuell Nutzungsverträge abschließen können, täglich zur Verfügung stehen. Angedacht werden Öffnungszeiten von 8 bis 22 Uhr. Markus Tremmel, der bei der
Heusenstammer Stadtverwaltung für den Bereich „Sport und Kultur“ zuständige Fachdienstleister, erinnerte an die Vorgeschichte des jetzt auf die Umbau-Zielgerade einbiegenden Projekts. 2010 habe man die damalige städtische Sporthalle nach einem Wasserschaden schließen müssen. Nach intensiver kommunalpolitischer Diskussion sei schließlich entschieden worden, die gewaltige Investitionssumme von knapp einer Million Euro, die eine Sanierung verschlungen hätte, nicht aus der Stadtkasse zu entnehmen. Der Rest des Kapitels „Sporthalle am Forst“ ist bekannt: Mehrheitlich, mit den Stimmen von CDU und FDP, votierten die Stadtverordneten für den Verkauf des Objekts. 170.000 Euro zahlte Wurzels Unternehmen und konnte sich nach dem Geschäft mit dem Feilen an der Neu-Konzeption beschäftigen. Es reiften just jene Pläne, die nunmehr zur Umsetzung gelangen. Für die betroffenen Vereine, die Trainingszeiten in der Halle einbüßten, wurde Ersatz in den örtlichen Schulturnhallen und im Sportzentrum Martinsee organisiert. Ob die Umschichtung die Bedürfnisse in vollem Umfang berücksichtigt hat und ob tatsächlich Lösungen zustande gekommen sind, die alle Beteiligten zufriedenstellen? Fest steht: Der Bürgermeister zieht ein positives Fazit. Er begrüßt die Zäsur und
Gespräch mit Investor und Architekt: Heusenstamms Bürgermeister Peter Jakoby (rechts) informierte sich in der ehemaligen „Sporthalle am Forst“ über den Stand der Umbauarbeiten. Das „purfitness“, das dort bis Januar 2014 startklar sein soll, kann als separate Einheit betrachtet und genutzt werden. Indes: Auch mit der Möglichkeit, Kombi-Besuche zu absolvieren, wird geworben. Eine Verbindungstür zwischen dem Fitnesszentrum und dem Schwimmbad macht’s möglich. (Foto: sh) den Neustart unter kommerziellen Vorzeichen. Beim Ortstermin in und vor der Halle erwähnte er die Diskussionen, die in der örtlichen Vereinswelt aufgeflammt waren, eher beiläufig. Sein Tenor:
Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410 Entwicklung des Goldpreises bis 2013
ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld – Schnelle und seriöse Abwicklung
Unser Energiesparziel in Hessen Heizenergieverbrauch von 10 Liter Heizöl oder 10 m³ Erdgas pro m² Wohnfläche und Jahr.
Zie
Es sei ruhig geworden. Man höre wenig bis nichts. Das Thema produziere keine Schlagzeilen mehr. Dies gebe denjenigen Recht, die die Weichenstellung „pro Hallenverkauf“ veranlasst hätten.
Tel. (0 62 42) 91 24 91 · www.fisch-handrick.de E-Mail: fisch-handrick@t-online.de
Heusenstamm Jeden Donnerstag von 8.00-13.00 Uhr auf dem Wochenmarkt Frankfurter Str. 23/Am Torbau Top-Qualität zu fairen Preisen – frischer Fisch direkt aus Bremerhaven! > Frischfisch > Hausgem. Marinaden > Räucherfisch > Direkt von der Küste > Hausgem. Salate > Tradition seit über 40 Jahren
... lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot verführen. Wir suchen eine Aushilfe im Verkauf für Donnerstag 9.00-13.00 Uhr.
6 Schritte lwe r t
Zu
kunf t
zum Energiesparhaus… Fenster Dachdämmung
Solaranlage
Das Ziel für Ihr Haus.
Heizung
Kellerdeckendämmung
www.energiesparaktion.de www.energieland.hessen.de
www.energiesparaktion.de www.energieland.hessen.de
Fassadendämmung
Dietzenbach, Heusenstamm
Seite 2 D
Dreieich-Zeitung, 7. November 2013
Ihr Ansprechpartner für Anzeigen und Flyerverteilung Dietzenbach & Heusenstamm
TERMINE
November
Samstag, • von 14 bis 17 Uhr in der SG-Sporthalle,
9 Offenthaler Straße 51, Dietzenbach: Indoor-Spieletag
Alexander Hinkelmann Medienberater
Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35 a.hinkelmann@dreieich-zeitung.de
Butik Duygu Inhaberin Gül Akyol
Neueröffnung!
Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: 10.00 bis 19.00 Uhr
Jacken Hemden Hosenanzüge Röcke Lederjacken Modeschmuck
Besuchen Sie uns!
Babenhäuser Straße 47-49 · 63128 Dietzenbach Telefon: 0176 92952870
Flower"s of Offenbach Barcarole EdP 50 ml Exklusiv und nur bei uns!
39,90
Euro
Mayada Kosmetik
Kirchgasse 38a · 63065 Offenbach am Main Tel. 069 85700995 · info@mayada-kosmetik.de www.mayada-kosmetik.de · www.heilpraktiker-kosmetik.de
Sauerbraten, würzig eingelegt Westfälinger Mettenden Käse: Schweizer Bio-Nuss-Chä
100 g 1,29 € 100 g 1,29 € 100 g 2,29 €
www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525
Wingertstr. 1 · 63303 Sprendlingen Hainer Weg 12 · 63303 Götzenhain
10
11 12
13
für Kinder, veranstaltet von der Sportgemeinschaft Dietzenbach, Eintritt 5 bzw. 4 Euro (begleitende Erwachsene zahlen nichts) • ab 19 Uhr im Adolf-Reichwein-Gymnasium Berliner Straße, Heusenstamm: Beobachtungsnacht zum Thema „Kometen“, veranstaltet von den Sternenfreunden (Kreis Offenbach), Eintritt 2,50 Euro, Kinder frei (Fragen in puncto Witterung/Sichtverhältnisse: Telefon 06182/7949667) Sonntag, • ab 16 Uhr am Wendehammer in der Kirchbornstraße, Dietzenbach: Märchenwanderung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald • ab 17 Uhr in der evangelischen Christuskirche, Darmstädter Straße, Dietzenbach: Andacht mit Martinsspiel und anschließendem Laternenumzug Montag, • ab 17.15 Uhr am Hildegardishaus, Offenbacher Straße/Am Steinberg, Dietzenbach: Laternenumzug, organisiert vom Verein Kinder- und Jugendwelten Dietzenbach Dienstag, • ab 19.30 Uhr im Kinderhaus Wiesenborn, Wiesenbornstraße 15, Heusenstamm: Fachabend für Eltern mit dem Titel „Vom Kritzeln zum Kopffüßler“ – wenn Kinder kreativ sind – veranstaltet von der Evangelischen Familienbildung; Anmeldung: Telefon (06104) 6071717 Mittwoch, • ab 19 Uhr in den Räumen der Volkshochschule Dietzenbach, Wilhelm-Leuschner-Straße 33: Vortrag der Architektin Birgit Wolf zum Thema „Junge Familie im alten Haus“; Eintritt frei, Anmeldung erwünscht (Telefon 06074/812266)
Preise für Brückenbauer
Sport und Kultur: Je 1.000 Euro als Prämie
Dietzenbach (kö) – Auch in diesem Jahr sollen in der Kreisstadt die obligatorischen Förderpreise in den Kategorien Sport und Kultur vergeben werden. Für die Auszeichnungen, dotiert mit jeweils 1.000 Euro, gilt 2013 die thematische Überschrift „Ehrenamt schlägt Brücken“. Vom Sprössling zum Senior, vom Einsteiger zum Routinier, vom Alteingesessenen zum Zugezogenen: Möglichkeiten, das Motto zu deuten und mit Leben zu füllen, gebe es viele, lässt die Stadtverwaltung mit Blick auf potenzielle Preisträger verlauten. Bis zum 23. November können im Rathaus Vorschläge eingereicht werden. Wer erfüllt das Anforderungsprofil? Wer ist
ein engagierter Brückenbauer auf sportlichem oder kulturellem Terrain? Sowohl „Vereinsmenschen“ als auch ungebundene „Einzelkämpfer“ kommen in Frage. Die Koordinatorin der Dietzenbacher Ehrenamtsbörse, Karin Winkler-Deneberger, steht dienstags von 9 bis 12 Uhr unter der Rufnummer (06074) 373239 als Ansprechpartnerin zur Verfügung, außerdem via E-Mail. Die Adresse lautet: winkler-deneberger@dietzenbach.de. Die eingereichten Vorschläge werden gesichtet und Ende November von einer Jury bewertet. In einem feierlichen Rahmen sollen die Preisträger schließlich gekürt und öffentlich vorgestellt werden.
Lokaler Stellenmarkt
EX L O R IER T R CA
An- und Verkauf Trauringe
THOR – THE DARK KINGDOM -3D-
MR. MORGAN’S LAST LOVE
ubin R +(11,* +$86 *PE+ &R .* Stammsitz/Ausstellung: Großheubach Ausstellung: Aschaffenburg
.XU]H %DX]HLW /HEHQVODQJH 4XDOLWlW *U| WH 3ODQXQJVIOH[LELOLWlW
FACHPARTNER FACHPARTNER
0HKU ,QIR XQWHU Tel. 0 93 71- 97 42 - 0
+(11,* +$86 '(
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL P E R A B
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!
DO. + MI. 20.30, FR.-SO. 18.00, 20.30
FILM DES MONATS NOVEMBER, DI. 20.00
Hausbau in Holzrahmenbauweise spart Ihnen bares Geld – hohe Dämmwerte sorgen für einen niedrigen Energieverbrauch.
Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 7.11.2013 - 13.11.2013
WOLKIG MIT AUSSICHT AUF FLEISCHBÄLLCHEN
n S in ne n! oh ne n m it al le L eb en un d W
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin!
Kino
DO., DI. + MI. 17.00, FR. 16.00, SA. + SO. 14.00, 16.00
1LHGULJH (QHUJLHNRVWHQ
Juwelier
Wir suchen eine Dame mittleren Alters ab 50 Jahren für unseren Servicebereich ab sofort in Voll-oder Teilzeit. Gute S-Bahnanbindung. Ihr Ansprechpartner Herr Kunkel freut sich auf Ihren Anruf. Baan Maai GmbH, Rödermark, Am Rosengarten 3 Telefon 06074/9141071 und 0171/9918794
PLATZ FÜR DIE JÜNGSTEN ist im Haus der Evangelischen Kirche in Dietzenbach geschaffen worden. Am vergangenen Samstag wurde die Krabbelstube „Unterm Regenbogen“ offiziell ihrer Bestimmung übergeben. In rund sechsmonatiger Bauzeit gelang es, ehemalige Büroräume in ein kindgerechtes Domizil für Jungen und Mädchen im Alter unter drei Jahren zu verwandeln. Verteilt auf drei Gruppen, stehen insgesamt 36 Betreuungsplätze zur Verfügung. Das Projekt, dessen Realisierung von der Kreisstadt (Investitionskostenanteil: 313.000 Euro), dem Kreis Offenbach (137.000 Euro/weitergereichte Bundesmittel) und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (100.000 Euro) im Schulterschluss gestemmt wurde, hilft bei dem Vorhaben, Nachfrage und Bedarf beim Thema „U3“ in Dietzenbach auf Dauer verlässlich in Einklang zu bringen. Mehrere Väter und Mütter nutzten nach der Eröffnungszeremonie die Gelegenheit, die Räume zu besichtigen und mit dem Personal – angeführt von Leiterin Regina Reuß-Braun – ins Gespräch zu kommen. Sowohl Ganz- als auch Halbtagsplätze werden im Haus der Protestanten am Theodor-HeussRing angeboten. Wer sich näher informieren möchte, erreicht Ansprechpartner unter der Rufnummer (06074) 2110569. (kö/Foto: Jordan)
2 straße r o t x e T NEU: ankfurt 7 r F 4 9 5 60 61 61 99 4 / 9 6 0 . Tel
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Nutzen Sie jetzt die Dreieich-Zeitung und das Offenbach-Journal zur Flyerverteilung und Anzeigenschaltung für Ihr Weihnachtsgeschäft!
Alexander Hinkelmann
Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35 a.hinkelmann@dreieich-zeitung.de
Dietzenbach, Heusenstamm
Dreieich-Zeitung, 7. November 2013
Atom-GAU – und dann?
Kritisch beleuchtet: Katastrophenschutz
In beiden Gruppen werden den dementen Menschen je nach Krankheitsstand und Neigungen unterschiedliche Offerten unterbreitet, während die AngehĂśrigen in dieser Zeit etwas durchschnaufen kĂśnnen. Eine Ăœbernahme der Kosten durch die Pflegekassen ist mĂśglich. Weitere Infos sind unter den Rufnummern (0157) 79283920 sowie (06104) 15938 erhältlich.
Hofgut Patershausen, von dort geht’s in etwa zwei Stunden zum SchÜnbornschen Schloss. Dazwischen werden zwei Fachleute die Teilnehmer unter anderem ßber den aktuellen Stand der Renaturierung der Bieber, ihre Belastungen und Wasserqualität sowie die an und in diesem Gewässer anzutreffenden Tiere und Pflanzen informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer sein Auto am Hofgut abgestellt hat, wird auch wieder dorthin zurßckgebracht.
60
Siedentopf gibt mit Blick auf die Studie ferner zu bedenken: „Lang andauernde Kontaminationen, wie sie in Fukushima stattfinden, sind gar nicht berĂźcksichtigt. Die derzeit abgeschalteten Reaktoren in Biblis bedeuten auch während des Abrisses noch jahrelang eine Gefahr fĂźr die BevĂślkerung.“ Wer hĂśren mĂśchte, was die Medizinerin zu berichten hat, sollte sich in der Vhs-Geschäftsstelle, Telefon (06074) 812266, anmelden.
0 verkauft 00 e 0.
35 Ăźc
Jahre Ja hre
K
Heusenstamm (hs) – Der sich um die Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenzerkrankungen kĂźmmernde „FĂśrderverein Lebensbilder“ verfĂźgt zurzeit in seinen zwei Betreuungsgruppen Ăźber einige freie Plätze. Die Gruppen kommen dienstags von 10 bis 13 beziehungsweise donnerstags von 13 bis 17 Uhr im Horst-Schmidt-Haus, HerderstraĂ&#x;e 85, zusammen.
www.gerberhaus.rothenburg.de
Heusenstamm (kĂś) – Am Freitag (8.) wird das Jugendzentrum, RembrĂźcker StraĂ&#x;e 3, gerockt: Eine Teenie-Disco fĂźr Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren verspricht SpaĂ&#x; und eine Prise Show. Stichwort: Nebelmaschine. Diese Aufmachung, bei freiem Eintritt, hatten sich mehrere Mädchen und Jungen gewĂźnscht, als sie während der diesjähren Sommerferienspiele gefragt wurden, was sie in Heusenstamm gerne einmal erleben wĂźrden. Gesagt, getan: Ein zehnkĂśpfiges Kinderteam ist in die Vorbereitung eingebunden. Die Discokugel wird auf Hochglanz poliert. 14 Tage später, am Freitag (22.) folgt die nächste Wunsch-Umsetzung fĂźr die genannte Alters- und Zielgruppe. Dann heiĂ&#x;t es ab 15 Uhr im Juz: „Kinozeit“. Gezeigt wird ein Ăœberraschungsfilm. Dazu gibt es... Na was wohl? Popcorn.
MegaStore MegaA
he
z*
Freie Plätze in zwei Gruppen
Heusenstamm (hs) – Zu einer gewässerkundlichen Wanderung entlang der Bieber laden die Ürtliche Kirchengemeinde Maria Himmelskron sowie die Katholische Erwachsenenbildung am Samstag (9.) ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am
Kinder im Juz: Disco und Kino
n che KĂź
Betreuung bei Demenz
vom AusmaĂ&#x;, wie es im japanischen Fukushima zu beklagen war, nicht ausreichend gewappnet wäre. Unter anderem ist der Richtwert, bei dem eine Evakuierung der BevĂślkerung notwendig wäre, viel zu hoch angesetzt.“
Info-Tour an der Bieber
Ăœber
UNTERWEGS IM EWIGEN EIS... Das war Norbert Kern schon des Ă–fteren. Er, der abenteuerlustige und agile Senior aus Dietzenbach, kann spannende Dinge erzählen Ăźber seine Expeditionen durch GrĂśnland und die (Ant-)Arktis. DarĂźber, was ihn bei seinen Durchhaltetouren antreibt, wie Kälte und Entbehrung kĂśrperlich und seelisch ihren Tribut zollen und welche GlĂźcksgefĂźhle sich beim Erreichen der selbstgesteckten Ziele einstellen, wird Mitte November in der SG-Vereinsgaststätte an der Offenthaler StraĂ&#x;e berichtet. Kern folgt einer Einladung seines Heimatvereins und lässt am Samstag (16.) ab 16 Uhr sowohl Worte als auch Bilder sprechen. Ergo: Sein Vortrag wird mit Filmeinspielungen und allerhand Expeditionsmaterial („zum Anschauen und Anfassen“) abgerundet. Der ErlĂśs des Nachmittags kommt der SG-Vereinsarbeit zugute. Eintrittskarten im Preisspektrum zwischen 5 und 12 Euro sind im Vorverkauf in der Klub-Geschäftsstelle, Telefon (06074) 26505, und an der Tageskasse erhältlich. (kĂś/Foto: p)
Dietzenbach (kĂś) – „Im Kreis Offenbach leben 350.000 Menschen. Welche Vorkehrungen zu ihrem Schutz existieren, sollte es in der Region zu einem nuklearen StĂśrfall grĂśĂ&#x;eren AusmaĂ&#x;es kommen?“ Mit dieser Frage stimmt Dr. DĂśrte Siedentopf auf einen Vortrag in den Räumlichkeiten der Dietzenbacher Volkshochschule, Wilhelm-Leuschner-StraĂ&#x;e 33, ein. Am Freitag (8.) referiert die im Ruhestand lebende Ă„rztin, die sich seit Jahrzehnten fĂźr strahlengeschädigte Menschen in WeiĂ&#x;russland engagiert (Opfer des „Regens nach Tschernobyl“), ab 19.30 Uhr unter der Ăœberschrift „Katastrophenschutz im Kreis Offenbach“. Siedentopf, bestens vertraut mit der Atomkraft-Problematik und unermĂźdliche Mahnerin auf eben diesem Feld, skizziert vorab mit wenigen Sätzen, worum ihre Gedanken am Freitagabend kreisen werden. Zitat: „Das Bundesamt fĂźr Strahlenschutz hat 2012 eine Studie erstellt, die zu dem Ergebnis kommt, dass der Katastrophenschutz in Deutschland bei einem nuklearen GAU
Seite 3 D
n-K o m p ete
n
* Den von der Quelle GmbH Ăźbernommenen KĂźchenbereich gibt es seit 1978
u s wa h l . M e g a Q u a l i t ä t. M e g aVo r t e i l e .
TĂźren mit Pfiff – davon haben wir noch viel mehr! Besuchen Sie uns doch mal in unserer Ausstellung! R STE FEN EN TĂœR S U HA HER DĂ„C R VO EN LĂ„D L L RO EN Ă„RT G R TE WIN NASSE UNGEN R R TE ACH RD ĂœBE SEN RKI A M
Steuererklärung schon abgegeben?
JubiläumsEndspurt nur bis 15.11.
35%
Feuchte Wände im Bereich von Grundmauern und Kellerwänden? Mit der dauerelastischen URSAL 2000 W Kapillarwassersperre wird die Ursache auf Dauer beseitigt.
Seit 30 Jahren bewährt!
10 Jahre Garantie! Kein Ausgraben, keine Putzkosmetik. Kostenlose Fachberatung am Objekt mit elektronischer Feuchtigkeitsmessung. Rufen Sie uns heute noch an!
URSALÂŽ Abdichtungstechnik GmbH
** Beim Kauf einer frei geplanten Einbaukßche ab einem Kaufpreis von 4.000,-¤ (MÜbelteile, ohne E-Geräte und Montage) erhalten Sie 35 % Jubiläums-Rabatt, sowie auf Wunsch ein AEG Induktions-Kochfeld HK634250XB fßr nur 99,- ¤ (statt bisher 919,-¤). Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, Sonderangeboten, reduzierter Ware oder bereits getätigten Aufträgen. Gßltig bis 15.11.2013.
Gr.-Gerauer Weg 52, 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 31 4626, www.ursal.de E-mail: info@ursal.de
Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm • Tel. 06104 4088472 www.harth-schneider.de
JUBILĂ„UMS-RABATT auf alle
+
Frankfurt Hanauer Landstr. 427
KĂœCHEN QUELLE MegaStore
EinbaukĂźchen**
Orangen
Tafelbirnen grĂźn
3PANIEN +L )
)TALIEN +L ) 3ORTE 7ILLIAMS
2 kg Netz
1 kg Schale
Bisher 919,-
Jetzt nur
99,**
AEG Induktions-Kochfeld zum sensationellen JUBILĂ„UMS-PREIS von nur 99,-â‚Ź statt 919,-â‚Ź. ** Sie sparen Ăźber 800,-â‚Ź!
Mo. bis Fr. 10 - 19 Uhr Samstag 10 - 18 Uhr
Tel. (069) 426 933 76 - 0 www.kuechen-quelle.de
SchweineNacken/-Kamm OHNE +NOCHEN FĂ R SAFTIGEN "RATEN
KG
per kg
*
Aktionspreis
99
i be h touc t y A Ne Cit
Aktionspreis
29 . 1
i be h touc t y A Ne Cit
i be h touc t y A Ne Cit
49 . 1
*
*
. 3 -33% gold statt
5.99
$E"W7OE7E7O.O3U3"
gĂźltig von Donnerstag, 07.11.13 bis Samstag, 09.11.13
DAS STAR-MAGAZIN
Kaffee %DLE +OMPOSITION
AUF DAS GESAMTE
500 g KG
natĂźrliches Heilwasser 12 x 0,75 Liter Kiste
Dual-SIM Smartphone SCHNELLER $UAL #ORE 0ROZESSOR s CM 4OUCHSCREEN
ZZGL 0FAND L
KameraauflĂśsung: 2.0 MP
auch in weiĂ&#x;
SORTIMENT!
Android 4.2.2
statt
4.69
99 . 3 -26% statt
5.40
*
kein SIM-Lock
i be h touc t y A Ne Cit
i be h touc t y A Ne Cit
-25%
49 . 3
*
.ETTO -ARKEN $ISCOUNT !' #O +' s )NDUSTRIEPARK 0ONHOLZ s -AXHĂ TTE (AIDHOF !RTIKEL KANN WEGEN BEGRENZTEN 6ORRATS AM 4AG DES !NGEBOTS AUSVERKAUFT SEIN !BGABE NUR IN HAUSHALTSĂ BLICHEN -ENGEN +7
98
79. je
Aktionspreis
*
Sofort SPAREN!
COUPONS im Wert von
15â‚Ź
NUR
66 CEN
T
DIREKT AN IHRER KASSE.
Regionales
Seite 4 A B C D E H
Dreieich-Zeitung, 7. November 2013
Verfolgte Frauen in Langen
Massiver Stellenabbau
Langen (hs) – Anlässlich des 75. Jahrestages der von den Nazis initiierten Pogrome gegen jüdische Deutsche steht am Mittwoch (13.) ab 19 Uhr in der Stadtbücherei eine Lesung aus dem zweiten Band der Frauenchronik „Lila Langen“ auf dem Programm. Dabei werden Renate Goldbach, Gaby Klein und Rosemarie Steffens an die Lebenswege und Schicksale der Langenerinnen Hilde Berta, Erna Sophie Morgenstern, Doris Wolf und Anna Margarete E. sowie der in
Offenbach (jh) – Das im Sommer mit dem Segen des Stadtparlaments privatisierte Klinikum Offenbach plant den Abbau von 350 Arbeitsplätzen. Ein entsprechender Bericht des Hessischen Rundfunks, der am Dienstag über die bevorstehenden betriebsbedingten Kündigungen informiert hatte, wurde in der vergangenen Woche von der Leitung des zum Sana-Konzern gehörenden Krankenhauses bestätigt. Betroffen sind demnach 350 Frauen und Männer, die in den Bereichen Technik, Logistik, Reinigung, Archiv und Post tätig sind. Ihre Kündigung sei Teil eines Sanierungsplanes zur „finanziellen Gesundung“ des Klinikums. Demnächst sollen Verhandlungen über einen mit mehreren Millionen Euro bestückten Sozialplan beginnen. Für einen symbolischen Kauf-
Lesung zum Pogrom-Gedenken
Klinikum: Aus für 350 Arbeitsplätze
der Sterzbachstadt versteckten Marianne und Anni Maier erinnern und somit dieses schwarze Kapitel der deutschen Geschichte mit einem lokalen Bezug beleuchten. Diese Frauen lebten nämlich vor 1933 integriert und anerkannt in ihrer Heimatstadt und konnten ihrer Ausbildung oder ihrem Beruf nachgehen. Durch die Machtergreifung der Nazis wurde ihr Leben radikal verändert und aus der Bahn geworfen. Der Eintritt zur Lesung ist frei.
Der Fiskus und das große Plündern
„Legalisierter Raub“: Wanderausstellung schließt am Sonntag Dreieich (jh) – Endspurt in Dreieichenhain: Nur noch bis einschließlich kommenden Sonntag (10.) kann im Dreieich-Museum auf dem Gelände der Hayner Burg die Wanderausstellung „Legalisierter Raub“ besichtigt werden. Es handelt sich dabei um ein gemeinsames Projekt des Hessischen Rundfunks (hr) und des Fritz-Bauer-Instituts, das nach dem Auftakt 2002 in Frankfurt als stetig wachsende Dokumentation durch Hessen wandert. Seit Anfang Juni ist die Dokumentation „Legalisierter Raub. Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945“ in Dreieich zu sehen, seither wurden über 2.500 Besucher ge-
zählt. Die Ausstellung beschäftigt sich anschaulich und aufschlussreich mit jenen Gesetzen und Verordnungen, die ab 1933 auf die Ausplünderung jüdischer Bürger zielten. Sie stellt die Beamten der Finanzbehörden vor, die die Gesetze in Kooperation mit weiteren Ämtern und Institutionen umsetzten, und sie erzählt von denen, die Opfer dieser Maßnahmen wurden. Es werden Schicksale aus Dreieichenhain, Sprendlingen (siehe Foto), Langen und Neu-Isenburg, aber auch aus Offenbach, Frankfurt, Darmstadt sowie vielen weiteren hessischen Städten und Dörfern beleuchtet. Gruppen (nicht zuletzt Heimat- und Ge-
schichtsvereine sowie Schulklassen) können sich auch kurzfristig noch unter Telefon (06103) 84914 für geführte Rundgänge anmelden. Die letzte öffentliche Führung findet am 10. November ab 15 Uhr statt. Zum Ausklang am Sonntag steht zunächst ein um 10 Uhr beginnender Gottesdienst in der benachbarten Burgkirche auf dem Programm. Danach liest Helge Heynold (hr) ab 11 Uhr im Museum aus unveröffentlichten Briefen und Dokumenten zur Pogromnacht 1938. Die nächste Station der sehenswerten Ausstellung ist die Gedenkstätte KZ Osthofen im linksrheinischen Rheinhessen. (Foto: Jordan)
preis von einem Euro hatte die Sana Kliniken AG am 1. Juli 2013 den angeschlagenen Offenbacher Komplex mit rund 2.000 Menschen übernommen. Die nach eigenen Angaben viertgrößte Klinikgruppe Deutschlands (Gesellschafter sind 31 private Krankenversicherungen) verpflichtet sich laut Kaufvertrag, bis 2028 ein Investitionsvolumen von 110 Millionen Euro in den „Standort Offenbach“ einfließen zu lassen.
Wie viel kann ein Kind ertragen? Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft. Mehr zum Thema Patenschaft:
0203.7789-111 Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de
Rückenprobleme? Kostenlose Beratung Praxis für Vitametik® Praxis für Vitametik® Katrin Pflügner Sigrid Ott Philipp-Reis-Straße 7 Prinz-Georg-Straße 13 63128 Dietzenbach 63075 OF-Rumpenheim Telefon: 06074 9298906 Telefon: 069 83832958 Termine nur nach Vereinbarung www.vitametik.de
– Anzeige –
ZAHNIMPLANTATE – DAS PLUS AN LEBENSQUALITÄT
© www.wafiwo.de
Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.
Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantather- steller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallaborwird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.
Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke
Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten
Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.
Dietzenbach, Heusenstamm
Dreieich-Zeitung, 7. November 2013
Kämpfe unter der Kuppel
Holz besorgen mit Leseschein
Dietzenbach (kĂś) – Wer in den heimischen vier Wänden mit Holz heizt, hat bis März kommenden Jahres in einigen Abschnitten des Dietzenbacher Stadtwaldes Gelegenheit, sich mit natĂźrlichem Brennmaterial einzudecken. Voraussetzung dafĂźr: Ein sogenannter „Holzleseschein“ ist zu erwerben. Am 1. und 3. Dienstag der Monate Dezember, Januar, Februar und März sind die Papiere, die zum Holzsammeln im Wald berechtigen, im BĂźrgerhaus am Europaplatz erhältlich. RevierfĂśrster Andreas Keller steht jeweils von 15.30 bis 17 Uhr als Ansprechpartner zur VerfĂźgung. Zum Auftakttermin vor den eigentlichen Wintermonaten kĂśnnen sich Interessenten am 19. November einfinden. Es folgen Sprechzeiten am 3. und 17. Dezember – und so geht es im genannten Schema weiter. Nähere AuskĂźnfte erteilen die Mitarbeiter der Städtischen Betriebe unter der Rufnummer (06074) 371529.
Im Fokus: Kinderarmut
Dietzenbach (kĂś) – Eine gemeinsame Sitzung, die die Stadtverordneten und die Mitglieder des Ausländerbeirats am Donnerstag (14.) ab 19 Uhr im Saal des Rathauses am Europaplatz abhalten, ist fĂźr Dietzenbacher mit einem GespĂźr fĂźr soziale Themen einen Abstecher wert. Folgende Programmpunkte stehen an: Der Internationale Chor, der sich in der Kreisstadt unter der Leitung von Barbara Wendtland etabliert hat, wird den Abend musikalisch auflockern. Zudem ist der diesjährige „Preis fĂźr besondere Verdienste um den Gedanken der VĂślkerverständigung“ zu Ăźberreichen. SchlieĂ&#x;lich rĂźckt eine sehr drängende und bedrĂźckende Problematik in den Fokus: Ăœber „Kinderarmut in Dietzenbach“ referiert die Soziologin Gerda Holz.
„Danke fĂźr alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de
Am Samstag (9.) ab 19 Uhr: Boxgala
EIN „BILD DES MONATS“ präsentiert der Dietzenbacher KĂźnstlerkreis auch während der November-Wochen im Schaufenster des BĂźrgerbĂźros am Roten Platz. Ausgewählt wurde ein Acrylgemälde von Wolfgang MĂźndl mit dem Titel „NY Liberty“. (kĂś/Foto: p)
Dietzenbach (kĂś) – Einmal mehr soll am kommenden Samstag (9.) im BĂźrgerhaus am Europaplatz demonstriert werden, was das Dietzenbacher Boxprojekt neben den sozialen Aspekten (PersĂśnlichkeitsbildung, Hilfe beim Bewältigen schulischer Aufgaben, UnterstĂźtzung beim Einstieg ins Berufsleben) in sportlicher Hinsicht zu bieten hat. Die dritte Auflage der Boxgala mit insgesamt zehn Kämpfen beginnt am frĂźhen Abend. Ab 19 Uhr heiĂ&#x;t es: „Ring frei“. Einige der jungen Sportler, die in der Kreisstadt unter der Regie von Peter Firner, Präsident des Hessischen Boxverbandes und Impulsgeber des Boxclubs Nordend Offenbach, in Sachen „Schlagabtausch“ geschult werden, haben sich fĂźr die Präsentation auf der groĂ&#x;en BĂźhne qualifiziert. Sie treffen unter der BĂźrgerhausKuppel in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen auf Gegner aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern. Der Erste Stadtrat Dietmar Kolmer freut sich Ăźber das Engagement zahlreicher Sponsoren, die die Veranstaltung ermĂśglichen. Zudem appelliert
Hier
er an all jene, die die Kombination „Sport und Soziales“ zu schätzen wissen, nicht mit Zuspruch zu geizen: „Ich rufe Sie alle auf, die spannenden Wettkämpfe zu verfolgen. Ein groĂ&#x;artiger Abend mit viel Atmosphäre ist garantiert. Mit Ihrem Besuch unterstĂźtzen Sie die FortfĂźhrung des Boxprojekts.“ Rund 60.000 Euro muss die Stadtverwaltung alljährlich aufbringen, wenn es gilt, das Trainingsprogramm in einer eigens dafĂźr angemieteten Halle an der Max-Planck-StraĂ&#x;e fĂźr einen Teilnehmerkreis von rund 80 Jugendlichen und jungen Erwachsenen finanziell abzusichern – mit allem, was dazu gehĂśrt: Räume, Personal, Ausstattung. Eintrittskarten fĂźr die Boxgala sind an der BĂźrgerhauskasse, Telefon (06074) 373335, erhältlich. Sitzplatztickets auf der TribĂźne und Stehplatzkarten kosten 10 und (ermäĂ&#x;igt) 5 Euro. FĂźr einen Sitzplatz am Tisch werden 20 Euro verlangt. Geld macht nicht glĂźcklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 ¡ BLZ: 370 205 00 ¡ DRK.de
!"!
Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de Spendenkonto: E-Mail: info@langener-tafel.de Sparkasse Langen-Seligenstadt, Telefon: 06103 - 97 75 51 BLZ 50 652 124, Kto-Nr. 28 115 228
Sa. den 16.11.2013 ab 14.00 Uhr Praxis fĂźr Akupunktur und TCM Birgit Gorka Bachgasse 50 63322 RĂśdermark
Eigentumswohnungen in Offenbach direkt am alten Schlachthof
www.praxis-gorka.de 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen von ca. 36 m² bis 199 m² Wohnäche, ab 92.500 ₏ bis 498.000 ₏. Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Garten, als Maisonette oder als Penthouse.
Beratung und Besichtigung: Mo., Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00 - 17.00 Uhr BIEN-RIES VerkaufsbĂźro ErlenbruchstraĂ&#x;e 25 63071 Offenbach
Fon 0 61 81/ 906 31 - 17 Penthouse- h- www.bien-ries.de besic Wohnung zu istig tigen! Kur zfr g! bezugsfer ti
! " "# $% & " "' $%
UnterstĂźtzen auch Sie eine der grĂśĂ&#x;ten sozialen Bewegungen unserer Zeit.
Informationsnachmittag
finden Sie Ihre Traumwohnung!
Seite 5 D
Dietzenbach, Heusenstamm
Seite 6 D
Dreieich-Zeitung, 7. November 2013
Projektchor singt Brahms 1.000 Euro für „Ein deutsches Requiem“ in drei Kirchen Kreis Offenbach (hs) – Ein aus rund 150 Sängern bestehender Projektchor des Evangelischen Dekanats Dreieich wird im November eines der meistaufgeführten Werke der Musikgeschichte, „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms, zum Besten geben. Mit von der Partie sind auch die Kammerphilharmonie Rhein-Main sowie die Gesangssolisten Katharina Boller-Ott (Sopran) und Wolfgang Weiß (Bariton). Am kommen-
den Sonntag (10.) wird die katholische St. Stephan-Kirche in Sprendlingen, Am Wilhelmshof 15, zum Konzertsaal, am Sonntag, 17. November, die Langener Martin-Luther-Kirche, Berliner Allee 31. Die Konzerte beginnen jeweils um 17 Uhr. Erwachsene müssen 15 und Schüler 10 Euro bezahlen, eine Familienkarte kostet 30 Euro. Die Premiere stieg am vergangenen Sonntag in der evangelischen Johanneskirche Neu-Isenburg.
use a uh den Z hr olllä I e Si en R n tze trisch ü Sch elek mit Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 · www.marucci-markisen.de
Frauenprojekt
Dietzenbach (kö) – Die „alternde Gesellschaft“ benötige vielfältige Impulse und bürgerschaftliches Engagement, um die anstehenden Herausforderungen meistern zu können. Das betonte Staatsminister Axel Wintermeyer, als er kürzlich die Hessischen Demografie-Preise des Jahres 2013 an vorbildliche Initiativen übereichte. Während die Stadt Bensheim mit ihrem Projekt „Die Chancen ergreifen – Wohnen altersgrerecht gestalten“ auf Platz 1 landete und dafür 10.000 Euro Preisgeld zugesprochen bekam, musste Dietzenbach kleinere Brötchen backen. Doch immerhin: Über einen Anerkennungspreis und 1.000 Euro Prämie durften sich Vertreterinnen des „Internationalen Frauenfrühstücks“ bei der Feierstunde mit dem Chef der Staatskanzlei freuen. Wintermeyer skizzierte die Konzeption der Frühstücksrunde: Frauen verschiedener Altersgruppen (derzeit: 45- bis 76-Jährige) aus unterschiedlichen Herkunftsländern treffen sich an jedem Mittwoch zum morgendlichen Plausch bei Speis und Trank. Sie verbessern ihre Fähigkeiten, Deutsch zu sprechen, und erhalten wertvolle Tipps für das Alltagsleben, beispielsweise dann, wenn Behördengänge anstehen. Praktische Hilfe, schmackhaft serviert: Dieser Ansatz verdiene eine Würdigung, betonte Wintermeyer.
Neues beim Grünschnitt
Die Dreieich-Zeitung verlost:
Annahmestelle statt Kompostierung
5 x 2 Tickets für Holger Schüler
„Wir verstehen uns – Menschen an der Leine“: So lautet der Titel eines Vortrages, der am Dienstag (12.) das nicht immer traute Miteinander von Zwei- und Vierbeinern ins Visier rückt. Ab 20 Uhr ist der bekannte Hundeerziehungsberater Holger Schüler mit „Siska“ und „Falk“ im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, zu Gast. Schüler spricht nicht nur über Situationen, Probleme und Methoden in der Hundeerziehung. Er setzt die erklärte Theorie gleich in die Praxis um. Das Publikum darf sich auf einen zweistündigen Vortrag freuen, der lebendig, amüsant, dabei aber auch lehrreich und informativ die richtige Arbeit von Mensch und Hund erklärt und veranschaulicht. Schülers Ziel ist es, aus Mensch und Tier ein Team zu bilden. Er hat die Hundeerziehung in sechs verschiedene Elemente unterteilt, an denen einzeln gearbeitet wird, die aber zusammengehören und ohne einander nicht optimal funktionieren. Eintrittskarten zu Preisen von 19 bis 25 Euro gibt es beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (mi/Foto: bhd) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Samstag, 9. November, eine E-Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Betreff „Schüler“ nicht vergessen!
NS-Terror und die Folgen Zeitzeugen-Gespräch im Kreishaus Dietzenbach (kö) – Zu einem Zeitzeugen-Gespräch laden die Kulturförderung des Kreises Offenbach und die in Heusenstamm beheimatete Schauspielerin Eva Zeidler am Freitag (8.) ins Kreishaus ein. Dort, in der Dietzenbacher Neustadt, Werner-Hilpert-Straße 1, soll ab 19 Uhr im Raum „Powiat Radomsko“ (1. Stock) aus Anlass des 75. Jahrestages der Pogromnacht an die Mechanismen und grausigen Konsequenzen von Gewaltherrschaft erinnert werden: „Als Mahnung und Verpflichtung für Gegenwart und Zukunft“, wie Landrat Oliver Quilling betont. Neben Zeidler, die als Zehnjäh-
rige die „Reichskristallnacht“ in Berlin erlebte, werden drei weitere Zeitzeugen zu Wort kommen. Ihre Themen mit Bezug zur NS-Diktatur: Kriegsende und Nachkriegsjahre im Sudetenland, Flucht aus Königsberg über die Ostsee, Hinrichtung des eigenen Vaters in Norddeutschland... Darüber wird Waltraud Kienitz berichten, Tochter des Lübecker Pfarrers Karl Friedrich Stellbrink, der seine kritische Haltung zum „braunen Staat“ mit dem Leben bezahlte. Der Seelsorger wurde am 10. November 1943 in Hamburg hingerichtet. Der Eintritt zur Gesprächsrunde im Kreishaus ist frei.
y
y
Heusenstamm/Obertshausen (hs) – Nachdem die als Betreiber der hiesigen Kompostierungsanlage fungierende Wilst GmbH den entsprechenden Vertrag zum 31. Dezember gekündigt hat, haben sich die Verantwortlichen in den Rathäusern von Heusenstamm und Obertshausen, die sich die Kosten für die Anlage bislang teilten, dazu entschlossen, ab 1. Januar 2014 an gleicher Stelle eine Grüngut-Annahmestelle zu betreiben. Hintergrund hierfür ist die gesetzlich vorgeschriebene Einführung der Biotonne zum 1. Januar 2015 für jeden Haushalt. „Mit der flächendeckenden Einführung der Biotonne werden die Grünschnittmengen zurückgehen, sodass eine Verarbeitung des Materials wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll ist“, heißt es in einer Pressemitteilung. Für die Bürger der beiden
Nachbarstädte ändert sich durch die „Namensänderung“ nichts am bisher gewohnten Service: Das Grüngut kann wie bisher dienstags von 16 bis 18, freitags von 14 bis 17 und samstags von 9 bis 13 Uhr kostenlos zur Annahmestelle an der Rembrücker Straße in Heusenstamm gebracht werden. Erfreuen dürfte die meisten Bürger hingegen, dass sie künftig bis zu zwei Kubikmeter Grünschnitt kostenlos abgeben dürfen. Nicht mehr angenommen wird hingegen Grüngut aus Gewerbebetrieben, „da der Betrieb der Grüngut-Annahmestelle aus den Abfallgebühren der Bürger finanziert wird und eine Annahme gegen Entgelt nicht möglich ist“, so die städtische Pressestelle. Die Kompostierungsanlage schließt am 15. Dezember, ihre „Nachfolgerin“ öffnet ihre Pforten am 15. Februar 2014.
Gedenken an NS-Opfer Von „Stolperstein“ zu „Stolperstein“ Dietzenbach (kö) – „Zum Gedenken an ehemalige jüdische Mitbürger und an zwei ‚Euthanasie’-Opfer hat der Künstler Gunter Demnig im Februar 2006 in der Dietzenbacher Altstadt vor deren früheren Wohnhäusern auf den Bürgersteigen elf sogenannte ‚Stolpersteine’ verlegt.“ An diese Tatsache erinnern vier engagierte Bürger: Edith Conrad, Dr. Dörte Siedentopf sowie Gisela und Artus Rosenbusch, die unter der Überschrift „Aktives Gedenken in Dietzenbach“ am Sonntag (10.) zu einer Zusammenkunft unter freiem Himmel aufrufen. Um 17 Uhr beginnt vor dem Tegut-Markt an der Babenhäuser Straße (dort wurde einer der „Stolpersteine“ verlegt) ein öffentlicher Rundgang. „Wir reinigen die Quader mit den Messingplättchen und entzünden an den verschiedenen Stationen Kerzen zur Erinnerung an die Opfer der NS-
Diktatur“, erläutern die Organisatoren in ihrem Aufruf – und sie hoffen auf möglichst rege Beteiligung. Nach rund 90 Minuten soll die Aktion ausklingen. Wer möchte, kann anschließend noch mit ins Bürgerhaus kommen und dort jüdische Lieder hören. Der Sänger und Gitarrist Daniel Kempin präsentiert ab 19 Uhr anlässlich des 75. Jahrestages der Pogromnacht ein Programm unter dem Titel „Masl und Schlamasl – Glück und Unglück“. Eintrittskarten zum Preis von 8,50 Euro sind an der Bürgerhaus-Kasse, Telefon (06074) 373335, erhältlich. Apropos „Stolpersteine“: Im Februar kommenden Jahres sollen elf weitere Quader in der Kreisstadt verlegt werden. Wer das Mahnmal-Projekt unterstützen möchte, kann sich im Gespräch mit Artus Rosenbusch, Telefon (06074) 42700, näher informieren.
Redaktion Dietzenbach/Heusenstamm Tel.: 06106 - 28390-51, Fax: 06106 - 28390-12 Was tun bei
ARTHROSE? “Der Weg zu uns lohnt sich” Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Cartier Breitling · Omega ·IWC usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck ·Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde · Antiquitäten · Nachlässe Kostenlose Beratung Bei Ankauf sofort Bargeld
K
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! ü Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) ü Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen ü Bequeme Finanzierung möglich ü Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten
Heusenstammer Straße 1-3 · 63179 Obertshausen Tel. 0 6104 /9 531315 www.goldhaus.net
Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen
WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!
Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de
Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Partner von Heraeus Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr
y
y
Jedes Jahr erhalten in Deutschland etwa 150.000 ArthrosePatienten ein künstliches Kniegelenk. Rund 30.000 von ihnen sind mit dem Ergebnis aber leider nicht ganz zufrieden. Welche Komplikationen können auftreten, und vor allem, was kann man selbst zum Erfolg dieses großen Eingriffs beitragen? Was sollte man schon vor der Operation beachten, damit eine gute Beweglichkeit erreicht wird? Wie kann man Entzündungen vorbeugen? Und wie kann man das neue Gelenk
vor Überlastung schützen? In der neuesten Ausgabe ihrer Informationszeitschrift „Arthrose-Info“ gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe hierzu zahlreiche wichtige Hinweise. Darüber hinaus enthält das aktuelle Heft wieder viele wertvolle Empfehlungen für alle Arthrose-Betroffenen. Weitere Informationen können kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e.V., Postfach 11 05 51, 60040 Frankfurt/M. (bitte gerne eine 0,58-€-Briefmarke für Rückporto beifügen).
Regionales
Dreieich-Zeitung, 7. November 2013
Seite 7 D
Unmuts-Notruf im Urberacher Nadelöhr Regierungspräsidium stiftet Unruhe: Transportverkehr auf Ortsdurchfahrt? Rödermark (kö) – Blicken die Anwohner und Passanten im Urberacher Zentrum unruhigen und unsicheren Zeiten entgegen? Wird sich die schon jetzt angespannte Situation auf der stark frequentierten Ortsdurchfahrt weiter verschärfen? Diese Fragen kursieren auf der kommunalpolitischen Bühne. Fakt ist: Sobald die neugebaute Ortsumgehung in Offenthal für den Verkehr freigegeben wird (nach Auskunft der Planer im Dezember, noch vor Weihnachten), ist mit einem Anschwellen des Fahrzeug-Stroms zu rechnen. Das Kalkül der Motorisierten – schnellere Verbindung zwischen der A 661 und dem vorderen Odenwald nach dem Wegfall des bisherigen Staupunktes Offenthal – werden die Menschen in Urberach zu spüren bekommen.
Aber es rettet Leben.
Wellness und Massage für Körper & Geist
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
germeister, wäre ein unverantwortlicher, unakzeptabler Zustand. Damit würden die Pläne für Verkehrsberuhigungs-Maßnahmen im Ortskern (Verengungen, Aufpflasterungen) konterkariert. Die für Rödermark zuständige Polizeistation Dietzenbach teile diese Sicht der Dinge und
Rödermark (kö) – Die Pfarrer der christlichen Gemeinden vor Ort beklagen den schleichenden Verlust an Allgemeinbildung, wenn vom Thema „Die Bibel“ die Rede ist. Indes: Die Seelsorger und ihre Kirchenvorstände wollen das mangelnde Interesse und die Wissenslücken breiter Bevölkerungsschichten nicht einfach hinnehmen. Sie blasen, wie schon 2005 geschehen, zu einer Aktion, die Neugierde und Lust auf das „Buch der Bücher“ wecken soll. „Rödermark liest die Bibel“: So lautet das Motto vom 10. bis
15. November in der Stadtbücherei an der Trinkbrunnenstraße in Ober-Roden und vom 16. bis 20. November im Töpfermuseum an der Bachgasse in Urberach. Jeweils von 10 bis 22 Uhr werden wechselnde Vorleser die Überlieferungen zur Schöpfungs- und Jesus-Geschichte vortragen. Für Besucher gilt beim BibelMarathon eine einfache Faustformel: vorbeikommen, zuhören (so lange man möchte), nachdenken, sich inspirieren lassen. Und für all jene, die „Lust auf mehr“ verspüren: wiederkommen, zuhören...
Reihenweise Schnäppchen zur Auswahl Marken-Schuhverkauf in der Stadthalle lockt mit satten Prozenten
Langen (PR) – Es ist wieder soweit: Am Montag (11. November) geht in der Stadthalle, Südliche Ringstraße 77, wieder von 10 bis 18 Uhr ein großer Marken-Schuhverkauf über die Bühne. Die dabei für die offerierten Schuhe fällig werdenden Preise entsprechen oft einem Rabatt von 70 bis 80 Prozent auf die unverbindliche Preisempfehlung des jeweiligen Herstellers! Kein Wunder also, dass sich tausende zufriedener Kunden bei diesem Marken-Schuh-
verkauf regelmäßig mit günstigen, modischen Markenschuhen zu Discountpreisen eindecken. Wer sich schon vorab kundig machen will, was in der Stadthalle geboten wird, erhält im Internet (www.GuenstigSchuh.de) alle nötigen Infos. Der
Eintritt zum Marken-Schuhverkauf ist natürlich kostenlos.
Gesichtsmassage mit Peeling & Maske**
60min
35€
30€*
Hot-Stone Rücken-Massage**
30min
21€
18€*
Hot-Stone Ganzkörper-Massage**
60min
39€
34€*
90min
55€
50€*
120min
75€
70€*
60min
39€
34€*
90min
55€
50€*
120min
75€
70€*
60min
39€
34€*
90min
55€
50€*
120min
75€
70€*
Ganzkörper-Peeling**
60min
39€
34€*
Fuß-Peeling und Massage**
60min
39€
34€*
Kräuter-Stempel-Ganzkörpermassage
60min
35€
30€*
90min
49€
41€*
120min
64€
54€*
60min
33€
28€*
90min
47€
39€*
120min
62€
52€*
60min
33€
28€*
90min
47€
39€*
120min
62€
52€*
30min
18€
15€*
60min
33€
28€*
30min
18€
15€*
60min
33€
28€*
30min
18€
15€*
60min
33€
28€*
Hot-Chocolate Ganzkörper-Massage**
Tibetische Honig-Ganzkörper-Massage**
Öl-Thai-Ganzkörper-Massage
Thai-Ganzkörper-Massage
Fußmassage Am Rosengarten 3 63322 Rödermark Telefon: 06074 / 914 10 71 Öffnungszeiten: Täglich von 10.00 - 20.00 Uhr Termine nach Vereinbarung
Kopf-Nacken-Massage Rückenmassage
**Zeitangaben inkl. Ruhezeiten
Geld macht nicht glücklich.
das RP zu dem Vorstoß veranlasst haben? Fehlanzeige. Trotz der bislang dürftigen Informations-Grundlage haben Bürgermeister Roland Kern (AL/Grüne) und der Erste Stadtrat Jörg Rotter (CDU) in einer ersten Stellungnahme schweres verbales Geschütz aufgefahren. Man werde das offenkundig beabsichtigte Streichen einer seit über 20 Jahren bewährten Regelung nicht hinnehmen und notfalls auf dem Rechtsweg „bis zum Äußersten gehen“, um das Szenario „Transportverkehr auf engen Kleinstadtstraßen“ zu verhindern. Diesen Tenor vorausgeschickt, haben Kern und Rotter eine Reihe von Gründen aufgelistet, die ihrer Ansicht nach gegen eine Änderung des Status quo sprechen. Schon jetzt sei die Lage unter den Gesichtspunkten „Lärm, Abgase, Erschütterungen und Verkehrssicherheit“ für die Menschen im Urberacher Zentrum sehr angespannt. Transporter hinzugerechnet, würde die Situation vollends aus dem Ruder laufen. Das, so der Verwaltungschef und der Vize-Bür-
Fazit: In Rödermark stehen die Zeichen auf Frust und Protest. Die einzig verbliebene Nadelöhr-Stelle auf der Trasse zwischen Eppertshausen und Langen komme „jetzt richtig deutlich zum Vorschein“, betont Kern mit bangem Blick auf die kommenden Wochen, Monate, Jahre... Er plädiert dafür, die Umfahrungsvariante über Messel (K-L-Trasse) im Blick zu behalten und weiter für Umschichtungen auf eben dieses Asphaltband zu kämpfen.
Vorbeikommen, zuhören, nachdenken...
*Mit unseren 6er-Karten sparen Sie bares Geld bei jeder Anwendung.
D
och damit nicht genug: Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt hat mit Überlegungen, das auf der Konrad-Adenauer- und Traminer Straße (innerörtlicher Abschnitt der B 486) sowie auf der Darmstädter Straße in Richtung Messel (Landesstraße 3097) bestehende Durchfahrtsverbot für Transportfahrzeuge über vier Tonnen zu kippen, für helle Aufregung in den Rödermark-Rathäusern gesorgt. Über den „Fachdienst Verkehr“ des Kreises Offenbach ist ein ensprechendes RPSchreiben ins Licht der Öffentlichkeit gelangt. „Im Zuge des Neubaus der B 486 im Bereich der Ortsumgehung Offenthal“ möge man „die Notwendigkeit des Lkw-Durchfahrtsverbotes grundsätzlich prüfen“: So bringt der Magistrat die vom Kreis weitergeleitete Aufforderung der Darmstädter Behörde auf den Punkt. Nähere Angaben zu den Gründen, die
habe bereits eine Stellungnahme gegen die angedachte Aufhebung des Durchfahrtsverbots zu Papier gebracht, unterstreichen Kern und Rotter. Stichwort: Verbündete... Sie verweisen zudem auf die Stadtverordneten. In deren nächster Sitzung am kommenden Dienstag (12.) soll eine interfraktionelle Resolution mit der Botschaft „Hände weg vom Lkw-Durchfahrtsverbot in Urberach“ verabschiedet werden. Im Klartext: Eine Art Notruf, von allen politischen Kräften einstimmig zum Ausdruck gebracht, kündigt sich an.
Bibel-Marathon
Seite 8 D
Dreieich-Zeitung, 7. November 2013
Gans in Bio-Qualität
Geschnatter mit und ohne Folgen
(at) – In den letzten Monaten des Jahres werden rund 95 Prozent der Gänse verspeist. Damit ist der Gänsebraten eines der beliebtesten saisonalen Gerichte. Mit der Martinsgans am 11. November wird die „Ganssaison“ eröffnet. Der deutsche Gänsemarkt reicht bei weitem nicht aus um die große Nachfrage befriedigen zu können. Nur jede achte verzehrte Gans stammt aus der Bundesrepublik. 87 Prozent der Tiere werden importiert, vorwiegend aus Polen und Ungarn. Verbraucher machen sich aber vielfach keine Gedanken, woher der ge-
(jh) – In den beiden letzten Monaten des Jahres steht die gebratene Gans auf vielen Speisezetteln. Ob es sich nun um das Werk erfahrener Hausfrauen und Hobbyköche, um die Lieferung kommerzieller Anbieter oder aber um den großen Wurf gastronomischer Einrichtungen handelt: Die Tradition des Gänseessens mit Angehörigen und Freunden hat an welchem Ort auch immer stets die gleichen Wurzeln. Zu finden sind sie in der bäuerlichen Welt vergangener Tage, in der das Brauchtum gelegentlich mit den Namenstagen von Heiligen zusammen fiel. Gar nicht geizig Den 11. November hat die Kirche dem heiligen Martin von Tours gewidmet. Der stand vor über 1.500 Jahren zunächst in Diensten der römischen Kaiser und wird von der Kirche wegen seines sozialen Engagaments verehrt. So soll der gar nicht geizige Soldat und spätere Kirchenmann seinen Mantel mit einem frierenden Bettler geteilt haben. Deshalb ist der 11. November als Martinstag nicht nur der Grund dafür, dass der an diesem Datum getaufte Reformator Luther seinen Vornamen erhielt. Auch der Martinsumzug mit Lampions und das Martinsspiel mit Pferd und Reiter sind an das Datum gebunden. Nur mit der Martinsgans hatte der Heilige eigentlich nichts zu tun. Um den Brauch des Gänseessens, das sich mittlerweile bis hin zu den Weihnachtsfeiertagen großer Beliebtheit erfreut, zu verstehen, ist der Blick auf das dörfliche Leben der Altvorderen nötig: Mitte November haben die übers Jahr gemästeten Tiere ihre Schlachtreife erreicht. Nun war es früher so, dass am 11. November nach dem Ende der Ernte die 40-tägige vorweihnachtliche Fastenzeit begann. Damit wurde der Martinstag (auch Martini genannt) auf dem Land zum Termin für Pacht- und Zinszahlungen, die nicht nur in barer Münze sondern auch in Natu-
Fleischgeschmack und Tierschutz
plante Festtagsschmaus kommt. Das sollten sie aber tun und zwar nicht nur aus Gründen des Fleischgeschmacks. Die „aktion tier“ rät deshalb den Festtagsbraten, ganz gleich ob Gans, Ente oder Huhn nur in Bio-Qualität zu kaufen: „Den etwas höheren Preis, den der Verbraucher beim Kauf von Bio-Geflügel zu entrichten hat, rechtfertigt sich zum einem wegen des besseren Geschmacks und gesünderen Qualität und gleichzeitig erteilen damit die Käufer eine Absage an die tierquälerische Haltung von Geflügel in Intensivmast“.
Neuer „Liebling“ im Rhein-Main-Gebiet Ausgezeichnet: Wirtshaus und Weinstube „Zum Nachtwächter“
Obertshausen (PR) – Das Wirtshaus „Zum Nachtwächter“ ist in dem großen Führer für die Region „RheinMain geht aus! 2014“ als „Liebling“ im Frankfurter Raum ausgezeichnet worden. Der in einem schönen Fachwerkhaus aus dem Jahr 1706 residierende Gastronomiebetrieb in der Fünfhäusergasse 3 ist wie gemacht für gemütliche Stunden mit Familie, Freunden und Kollegen. Als modernes hessisches Wirtshaus bietet der „Nachtwächter“ seinen Gästen beliebte Spezialitäten und einfache Gerichte, die sich an der Region und der jeweiligen Saison orientieren – modern interpretiert, mit Raffinesse zubereitet und von einem freundlichen Serviceteam aufge-
Seit
tischt. Passend zur Jahreszeit findet man aktuell Kreationen mit Kürbis, Quitte, Pflaume und Pfifferlingen, heimische Fleisch- , Fisch- und Nudelgerichte sowie verschiedene Salatvariationen. Natürlich gibt es auch Gans- und Wildgerichte. Weinkenner und -freunde dürfen sich auf eine große Auswahl guter Tropfen freuen. Außerdem werden Biere von Licher, Bitburger, Franziskaner Hefeweizen und Kloster Andechs ausgeschenkt. Für die Bewirtung außer Haus steht der Catering-Service des „Nachtwächters“ zur Verfügung. Kontakt: Telefon (06104) 43376, www.zum-nachtwaechter-obertshausen.de.
1988
Gänsebraten & Wildgerichte Ganze Gänse mit divers. Füllungen
– bitte vorbestellen – Sie genießen Ihre Feier, wir organisieren, dekorieren, bewirten Sie.
Denken Sie schon heute an Ihre Weihnachtsfeier!
Eisenbahnstraße 144 · Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 69 01 • www.zum-amtsgericht.de
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. ab 11.30 Uhr durchgehend, So. + Feiertag ab 10.00 Uhr durchgehend. Mo. - Fr. Mittagstisch, durchgehend warme Küche.
Legenden rund um den heiligen Martin und die Gans ralien erfolgten. Gerade die fetten Gänse stellten eine beliebte Gabe dar. Zugleich wechselten in früheren Zeiten Knechte, Mädge und anderes Gesinde am Martinstag den Dienstherren. Zum Abschied erhielten auch sie in vielen Regionen eine Gans als Geschenk. Es mögen all dies Aspekte sein, die im Laufe der Jahrhunderte dafür sorgten, dass rund um den heiligen Martin eine Reihe von Legenden gestrickt wurden, in denen auch das Federvieh eine Rolle spielte. So erzählte sich das Volk unter anderem folgende Episode: Martin von Tours sollte zum Bischof gekürt werden. Weil er sich diesem Amte aber weder würdig noch gewachsen fühlte, versteckte er sich vor der feierlichen Zeremonie in einem Gänsestall. Als er dort gesucht wurde, sollen die Tiere ihn mit ihrem aufgeregten Geschnatter verraten haben. Auch die folgende Geschichte ist überliefert: Als Bischof Martin in einer Kirche predigte, wurde er in seinen Ausführungen von ei-
N
ner Schar Gänse gestört. Die hatten sich in das Gotteshaus verirrt und landeten – Strafe muss schließlich sein – im Kochtopf. Gar nicht dumm Dem Genießer der Gegenwart werden derlei Betrachtungen reichlich egal sein. Nur dies sollte er sich stets vor Augen halten: Wie schmackhaft die Gans auf seinem Teller auch sein mag – in Sachen Intelligenz war auch sie über jeden Zweifel erhaben. Seit Jahr und Tag bemühen sich die Wissenschaftler darum, dem Schimpfwort von der „dummen Gans“ den Nährboden zu entziehen. Bei den Römern beispielsweise waren die Tiere als Begleiter des Kriegsgottes Mars ausgesprochen angesehen – sie waren es auch, die die Stadt Rom mit ihrem Geschnatter vor einem feindlichen Angriff bewahrten. Das ist lange her, aber noch heute gilt: Ehre, wem Ehre gebührt. Und was ist ehrenvoller, als eine gelungene Zubereitung im Bratenrohr?
ach den „kulinarischen Abenteuern“ auf arte macht sich die renommierte Köchin Sarah Wiener auf die Suche nach den Wurzeln des Geschmacks - und somit nach den besten Grundnahrungsmitteln. Unsere Nahrung beruht auf wenigen Grundzutaten, die immer wieder variieren: Es gibt Getreide, Milch, Fleisch, Fisch, Honig, Obst und Gemüse. In der zehnteiligen Reihe „Sarah Wieners Erste Wahl“ (insgesamt 433 Minuten), die ab September ebenfalls auf arte lief, sucht das Multitalent Nahrungsmittel-Produzenten auf, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben und zu den Besten ihres Faches gehören. Sie trifft unter anderem einen deutschen Imker mit 130 Bienenvölkern, sucht am Fuße des Vesuvs die ideale Tomate für die Spaghetti-Soße, geht in Norwegen Kabeljau fangen, präsentiert im österreichischen Semmering die Vielfalt der Apfelsorten und geht in Frankreich der Geschichte des Gascogne-Huhnes nach. Am Anfang jeder Folge steht das jeweilige Grundnahrungsmittel und die Frage, wie es entstanden ist, woher es kommt und was man aus ihm machen kann. Sarah Wiener taucht drei Tage lang in das Leben der Bauern ein, sie arbeitet und redet mit ihnen, gemeinsam essen und trinken sie und am Ende kocht Sarah Wiener für ihre Gastgeber. (mi/Foto: gs)
Hotel - Gasthaus Krone Götzenhain Die Pflege einer ebenso traditionellen wie auch zeitgemäßen Küche liegt uns ganz besonders am Herzen – lassen Sie sich in der gemütlichen und rauchfreien Atmosphäre unseres Restaurants verwöhnen.
jeden Sonntag Mittagstisch von 11 - 15 Uhr Ab 11. November nur auf Vorbestellung
• ganze Gänsekeule 1. u. Weihnachtsfeiertag 2. Mittagstisch Öffnungszeiten: Mo.-Fr. ab 17 Uhr, Sa. Ruhetag, Sonntag 11-15 Uhr u. nach Vereinbarung
Wallstr. 2, Dr.-Götzenhain Tel. 06103/84115, Fax 88970 www.hotel-krone-dreieich.de
„Die ganz Woch‘ Gans“ Ofenfrische Hafermastgans mit Maronen, Rotkohl und Kartoffelklößen Gerne braten wir Ihnen auch die Gans für zu Hause 63179 Obertshausen, Fünfhäusergasse 3, Tel. 06104/43376 www.zum-nachtwaechter-obertshausen.de Öffnungszeiten Küche: Montag-Freitag und Sonntag 12-14 Uhr und 17.30-22 Uhr, Samstag 17.30-22 Uhr
Letzte Chance zum Mitfeiern:
Die Tchibo mobil Geburtstagsaktion Seit neun Jahren steht Tchibo mobil für einfache und faire Mobilfunktarife ohne Kostenfallen. Das feiert der Mobilfunkanbieter noch bis zum 17. November mit attraktiven Geburtstagsangeboten, wie dem günstigen Aktionstarif für SmartphoneNutzer. Dieser enthält eine Datenflatrate (300 MB), 100 Inklusiv-Minuten und 100 Inklusiv-SMS in alle deutschen Netze für monatlich nur 7,95 Euro statt 9,95 Euro – perfekt, um an ungemütlichen Herbsttagen lange zu telefonieren, SMS zu schreiben oder im Internet zu surfen. Damit profitieren Sie dauerhaft und ganz ohne feste Bindung. Geburtstagsangebote für kleines Budget – ganz ohne feste Bindung Wer jetzt mit einem modernen Smartphone durchstarten will, sichert sich das Samsung Galaxy Ace 2
für einmalig 149 Euro inkl. Aktionstarif, ohne Vertragsbindung. Daneben bietet Tchibo mobil weitere aktuelle Geräte und einen InternetStick mit bis zu 50% Geburtstagsvorteil an, nur solange der Vorrat reicht. Attraktive Angebote für Mobiltelefonierer Mobiltelefonierer dürfen sich ebenfalls freuen: Für sie hält Tchibo mobil das Einfach-Handy Samsung E1200 mit dem Basis-Tarif und 5 Euro Startguthaben zum Geburtstagspreis von 19,95 Euro bereit. Gespräche in deutsche Mobilfunknetze, das europäische, USamerikanische und kanadische Festnetz kosten nur 9 Cent pro Minute (60/60). Je Standard-SMS in deutsche Mobilnetze fallen ebenfalls nur 9 Cent an. Die Mailboxabfrage ist gratis. www.tchibo.de/mobil
Dreieich-Zeitung, 7. November 2013
Seite 9 D
Leben wie einst ein KĂśnig FuĂ&#x;bĂśden aus Echtholz (vp) – Was im Mittelalter noch in Form von nebeneinander liegenden rohen Bohlen als HolzfuĂ&#x;boden bezeichnet wurde, hat sich seit dem 16. Jahrhundert zum dekorativen Bodenbelag mit dem Namen „Parkett“ weiterentwickelt. Der Begriff leitet sich vom franzĂśsischen Wort „parc“, einem gehegten Raum, ab. Die GrĂźnde fĂźr dessen groĂ&#x;e Beliebtheit waren damals wie heute nahezu identisch: „Der Echtholzbodenbelag steht seit Jahrhunderten fĂźr NatĂźrlich-
keit, hohe Qualität und eine edle Anmutung“, erklärt der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid. Parkett, wie wir es heute als exklusiven Bodenbelag kennen, trat erstmals im 16. Jahrhundert auf den Plan. Damals wurde damit begonnen, auf rohe BretterbĂśden aus Tanne, Fichte oder Kiefer verschiedenfarbige Felder aus Holz zu nageln. Mit der Anzahl der Importe von anderen europäischen wie internationalen
„Ein Parkettboden in nostalgischem Ambiente“.
HĂślzern wurde im Laufe der Zeit auch die Palette an Farbschattierungen immer grĂśĂ&#x;er. „Da manche dieser Exoten jedoch erst einmal aus fernen Ländern beschafft werden mussten, war ein schickes Tropenholz eine kostspielige Angelegenheit, die lange Zeit dem Adel und Monarchen vorbehalten blieb“, erläutert Schmid. So zierten im 17. und 18. Jahrhundert prunkvolles Tafelparkett und kunstvolle Intarsien die BĂśden in SchlĂśssern und Palästen sowie repräsentativen Privatresidenzen der gehobenen BĂźrgerschicht. Erst die Industrialisierung im 19. Jahrhundert ebnete dem Parkett seinen Weg in die Wohnhäuser und Ăśffentlichen Gebäude des BĂźrgertums. Durch das Aufkommen von Sägewerken und sich immer weiterentwickelnde Bearbeitungstechniken änderte sich auch die Mode beim Parkett. „Interessant dabei ist, dass es zu der Zeit den Trend weg von breiten Dielen hin zu schmaleren Stäben gab“, so Schmid. „Heute hingegen, kĂśnnen die Dielen fĂźr den Kunden gar nicht groĂ&#x; genug sein.“ Mit der Produktion von dĂźnnen Stahlnägeln und der Verbesserung von Klebstoffen wurde auch die Verlegung des Parketts einfacher. Auch das Verlege-Handwerk wurde immer professioneller und seit
Gartengestaltung • Gartenpflege Gartenrestaurierungen • Neuanlagen Baum- u. Heckenschnitt Heckenpflanzen und Solitäre in allen GrĂśĂ&#x;en. Garden Design & Care Management Birkenwaldstr. 20d • 63179 Obertshausen Fax 06104 973749 • Mobil 0170 5842052
Giovanni Rovere
Verkauf von Elektrogeräten aller Art Kundendienst ¡ Lichttechnik ¡ Reparaturen Elektroinstallationen ¡ EDV-Verkabelung LehrstraĂ&#x;e 6, 63128 Dietzenbach Telefon 0 60 74 / 2 33 45, Telefax 0 60 74 / 2 64 23
„Modernes Parkett im GroĂ&#x;dielenformat“. den 1970er Jahren gibt es in Deutschland den anerkannten Ausbildungsberuf des Parkettlegers. Doch manche Dinge sind Ăźber die Jahrhunderte hinweg nahezu gleich geblieben. Hierzu zählt beispielsweise die Behandlung der Parkettoberflächen. Damals wie heute wird die hochwertige Parkettoberfläche mit Ă–l behandelt, um einerseits die Optik zu betonen und andererseits den Schutz vor Kratzern und Verunreinigungen zu gewährleisten. Heutzutage haben BĂśden im Antik- oder Used-Look Hochkonjunktur. Die Hersteller versuchen mittels verschiedener technischer Verfahren mit
Polsterei Vales
(Fotos: vdp)
ihrem Bodenbelag den historischen Charme wiederzubeleben. „Warum auch nicht: Denn was einst eine edle Anmutung ausgestrahlt hat, findet auch heute noch seine Liebhaber“, so Parkettexperte Schmid.
bel Ăś m r e t s l o P en h e i z e b U E N BeethovenstraĂ&#x;e 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99
Fachbetrieb fßr Wärmedämmung
Fliesen Bad & Sanitär Naturstein 5ÊHMJDI WPO o 6IS VOE o 6IS t .J 4B o 6IS #FO[TUSB•F t .ÚSGFMEFO 8BMMEPSG t 5FM t XXX n JFTFO LOZ EF
„Treppen-ABC“ liefert wichtige Tipps Massivholztreppen von LeuchtenmĂźller (Miltenberg)
Miltenberg (PR) – Bei Massivholztreppen ist verstärkt der Trend zu einer besonders Ăśkologischen Finishbehandlung zu verzeichnen. GeĂślte Stufen stehen mittlerweile in puncto Qualität und Abriebfestigkeit den Lackanstrichen fast gleichwertig gegenĂźber. Zudem bietet die geĂślte Oberflächenbehandlung noch eine Reihe weiterer Vorteile, zum Beispiel kĂśnnen stark beanspruchte Bereiche ohne groĂ&#x;en Aufwand immer wieder partiell ausgebessert beziehungsweise nachgewachst werden. GeĂśltes Holz kommt vor allem aber dem Tastsinn sehr entgegen, denn die natĂźrliche Wärme des Holzes ist angenehm spĂźrbar. Allerdings ist beim Ă–len oder Wachsen darauf zu achten, welche Produkte verwendet werden, denn auch wenn die Angebotspalette mittlerweile sehr groĂ&#x; ist, so bedeutet dies noch lange nicht, dass jedes Ă–l oder Wachs den extrem hohen Anforderungen, die bei einer Holztreppe anzutreffen sind, Ăźber Jahre standhal-
ten kann. Aktueller Technologiestand ist derzeit die UV-Trocknung, was zu einer optimalen Aushärtung des Öles und somit auch besonders
Alles Gute fĂźr Ihr Nest
GmbH
Wärmedämmung Maler und Putz
50 Jahre MÜbel Maith: Jede Woche ein tolles Jubiläums-Angebot! Jubiläums-Sonderpreise fßr alles!!* Feiern Sie mit: www.moebel-maith.de
Trockenbau
Am Goldberg 1 63150 Heusenstamm Tel.: 0 61 04 / 66 51 34 Fax: 0 61 04 / 66 51 90
HEMA Heusenstammer Malerund Putzfachbetrieb GmbH www.hema-maler.de Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 TĂźre Lager! immer am
(Ă MUJH CJT MĂśbel Maith GmbH ¡ Strackgasse 21 ¡ 63075 OÎ?enbach ¡ 069 861120 ¡ www.moebel-maith.de
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de
ALU
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
strapazierfähigen Oberfläche fĂźhrt. Weitere Informationen und zahlreiche Tipps zur Treppenplanung enthält der Ratgeber „Treppen-ABC“, der kostenlos Ăźber LeuchtenmĂźller GmbH, BenzstraĂ&#x;e 8, 63897 Miltenberg angefordert werden kann – www.leuchtenmueller.com. (Foto: Treppenmeister)
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
ne in allen o lk a b u a b An Farben GrĂśĂ&#x;en &
Regionales
Seite 10 D
Dreieich-Zeitung, 7. November 2013
CDU: Kunter für Lips? / Auch AL wechselt: Von der Lühe geht Rödermark (kö) – Die Bundestagsabgeordnete Patricia Lips legt ihr Mandat im Rödermärker Stadtparlament nieder. Die CDU-Frau, die seit
2002 in die „große Politik“ in Berlin eingebunden ist und parallel dazu über viele Jahre hinweg auch auf der kommunalen Ebene in ihrer Heimat-
stadt als Mandatsträgerin im Einsatz war, schafft es eigenen Angaben zufolge nicht länger, beide Aufgaben unter einen Hut zu bringen.
„Die terminliche Situation ist zunehmend schwieriger geworden. Entgegen allgemeiner Auffassung ist gerade bei breiten Mehrheiten ein Höchst-
maß an Präsenz bei einer Vielzahl von Sitzungen in Berlin erforderlich“, ließ Lips in Erwartung eines Koalitionsvertrages, den Union und SPD auf
Bundesebene schließen möchten, zu Wochenbeginn verlauten. Als Nachrücker für Lips sei Christoph Kunter, der Sohn des ehemaligen BundesligaTorhüters von Eintracht Frankfurt, Peter Kunter, auf der CDU-Liste verzeichnet, wusste der Fraktionsvorsitzende Michael Gensert auf Nachfrage zu berichten. Zu klären sei freilich noch, ob Kunter ausreichend Zeit in seinem Terminkalender freischaufeln und das Mandat tatsächlich annehmen könne. Wechsel, und zwar in geballter Form, gewissermaßen „im Paket“, hat auch der CDU-Bündnispartner im Stadtparlament, die Fraktion der Anderen Liste (AL/Grüne), aktuell zu vermelden. Mit Eckhard von der Lühe und Michael Uhe-Wilhelm scheiden zwei altgediente Stadtverordnete aus. Auch Annette Böffinger zieht sich zurück. Als Nachrücker stehen Hannelore Röhrig, Karl Schäfer und Michael Baumer vor dem Sprung ins Rödermark-Parlament: Bereit, die freiwerdenden Plätze einzunehmen.
Kommt die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel.: 06106 - 28390-23
Bäderbus rollt wieder
Rodgau (kö) – Er rollt wieder, sehr zur Freude all jener Badeund Schwimmfreunde, die in der strandbadfreien Zeit in Rodgau nicht auf dem Trockenen sitzen möchten. Die Rede ist vom Bäderbus, den die Stadtwerke auch in der Herbst- und Wintersaison 2013/2014 auf Pendeltour schicken. Zum Erlebnisbad „Monte Mare“ nach Obertshausen und zurück nach Rodgau kann man sich an jedem Donnerstag und Freitag kutschieren lassen. Erwachsene zahlen für die Hin- und Rückfahrt 2,55 Euro. Für Kinder bis einschließlich 14 Jahre beträgt der Fahrpreis 1,25 Euro. Fahrpläne sind im Bürgerservice im Rathaus Jügesheim sowie in den RMV-Vorverkaufsstellen „Ellis Kiosk“ (Dudenhofen) und „Bücherwiese“ (Weiskirchen) erhältlich.
Märchen: Neue Montagszeit
Rödermark (kö) – Beim Thema „Märchenstunden im Töpfermuseum in Urberach“ hat sich nach Angaben der Rödermärker Stadtverwaltung nach dem Start in die Vorlesesaison 2013/2014 (die Dreieich-Zeitung berichtete) eine Änderung ergeben. Nicht wie bislang gewohnt an jedem Montag von 15 bis 16 Uhr, sondern montags von 16 bis 17 Uhr ist der Nachwuchs willkommen, wenn im oberen Schauraum des Museums, Bachgasse, Ausflüge in die Welt der Phantasie unternommen werden. Bis einschließlich 16. Dezember erstreckt sich der erste Zyklus des aktuellen HerstWinter-Märchenreigens. Nach einer kurzen Weihnachts- und Neujahrspause folgt vom 6. Januar bis 24. Februar 2014 die zweite Staffel.
Silvestergala: Kartenverkauf
Rödermark (kö) – Die Lehr’schen Chöre veranstalten am 31. Dezember zum 15. Mal eine Silvestergala in der Kulturhalle. Um 20 Uhr beginnt das Unterhaltungsprogramm mit der Tanz- und Showband „Celebration“. Einlass wird den Besuchern bereits ab 19 Uhr gewährt. Pro Eintrittskarte werden 65 Euro verlangt: Begrüßungsgetränk, Musik, Schwof und Verköstigung – alles inklusive. Am Buffet werden Spezialitäten aus vier Ländern serviert: Deutschland, Norwegen, Spanien, Italien. Wer Karten für den Jahreswechsel 2013/2014 in Rödermarks „gut Stubb“ ordern möchte, erreicht Ansprechpartner unter den Rufnummern (06074) 90381 und (0171) 6809627.
Veranstaltungskalender
Dreieich-Zeitung, 7. November 2013
DO
7. NOV
Langen • Stadtbücherei, 19 Uhr, Dr. Adolf Fink stellt neue Bücher vor (3 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Mein blaues Cello - Konzert, Film u. Gespräch mit Frank Wolff (15 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sissi Perlinger: Gönn dir ne Auszeit Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Gerwine BayoMartin: Im Winde der Zeit - Autorenlesung (Eintritt frei) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Altweiberfrühling (17 - 23 €) Offenbach • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, Marco & Fred (OCO) • Bogside, 20.30 Uhr, Shebeen Connection (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Atlantikbrücke Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Leonce und Lena; Ks, 20 Uhr, Ich war nie da • Centralstation, 20.30 Uhr, Marcus Miller (29,90/31,50 €) • Hess. Staatsarchiv, 19.30 Uhr, Lesenacht Georg Büchner (8 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Zauberflöte (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Menschenfeind • Batschkapp, 20 Uhr, Faun (24 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Nicolas Sturm & Das Klingen Ensemble (10,90 €) • Elfer, 20 Uhr, Versus The World, Templeton Pek (15 €) • Die Fabrik, 19 Uhr, Alexander Brill, Masaa (10 €) • Festhalle, 20 Uhr, Thirty Seconds To Mars (45,90 €) • Dr. Hoch’s Konservatorium, 19.30 Uhr, Bendikt Jahnel Trio (JIF; 15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Grant Stewart European Quartet (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Dritte Wahl (13/15 €) • Zoom, 21 Uhr, Okta Logue (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Marius Jung: Leidenschaft to go • Gallus Theater, 20 Uhr, Prozess Auschwitz Peter Weiss • Städel, 20 Uhr, Art after work: Auf den Spuren des deutschen Meisters (Anm.: (069/605098-200; 15 €) • Jüdisches Museum, 19 Uhr, 25. LernNacht zum Novemberpogrom 1938 (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 19 Uhr, Lacuna Coil, Katatonia, Paradise Lost (32,95/34 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen (21/22 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Meret Becker & Buddy Sacher: Deins und Done Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Pasión de Buena Vista • unterhaus, 20 Uhr, Arnulf Rating: Ganz im Glück/Käthe Lachmann: Ich werd’ nicht mehr... Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Bodo Wartke: Klaviersdelikte • Alte Seilerei, 20 Uhr, U.D.O (29,50 €)
FR
8. NOV
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Barbara Ruscher: Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus (19,70 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, Njeri Weth & Band: Lieder in dunklen Stunden (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, 20er JahreParty (3 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Der Ghetto Swinger Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Krebs: Es gibt noch Restkarten (16,50 €) • Thesa, 20 Uhr, Tratschgeschwätz im Stiegenhaus (16,50 €)
Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Teddy’s Rebirth (10/12 €) • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Peter Spielbauer (12,50 - 14 €) Seligenstadt • Jakobsaal, 19.30 Uhr, Subéja-Trio Händel, Arnold, Quantz... (18 €) • Kloster, 20 Uhr, Manfred Lemm: Jiddische Lieder von Mordechaj Gebirtig und Klesmer (12 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Ali Neander, Henni Nachtsheim, Martin Johnson (20 Jahre Frauenhaus; 16 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Miller Anderson (15/18 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Foam Lake, Platonick Dive (8/10 €), 23 Uhr, Kolyeah & Nightmoers; Kino, 20 Uhr, Before Midnight (5 €) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Jazz und Krimi: Rolf Plaueln, Ruth Eichhorn, Sabine Kriegsmann, Ruth Eichhorn (8 €) • St. Paul, 20 Uhr, Der Golem, wie er in die Welt kam - Filmkonzert (8 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Cargo Theater: Der große Coup (12/14,50 €) • t-raum, 20 Uhr, Leonce und Lena (13 €) • Die Post, Bürgel, 18 Uhr, Kunst und Genuss: Peter Josef Kunz-von Gymnich, Klavier, Tanya Vanessa Newman, Gesang (39,80 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften, 22 Uhr, Quartett; Ks, 20 Uhr, Die schönen Tage von Aranjuez • Centralstation, 20 Uhr, Dirk Rohrbach: Americana - Multimedia-Reportage (15,90/17 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Skinny Jeans • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Gerd Schumacher Sextett (8 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Ehre wem Ehre genügt... (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Skaallüren, Verveine, Snerft Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 22 Uhr, Short Cuts: Rusalka (15 €) • Schauspiel, 19 Uhr, Der Idiot • Batschkapp, 20 Uhr, Weekend (20 €) • Das Bett, 21 Uhr, Ignis Fatuu (17,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, HGich.T • Dom, 20 Uhr, Liederabend - Dvorak, Britten, Rheinberger... (16 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Friday Live Jazz (Eintritt frei) • Die Fabrik, 21 Uhr, Bartmes (20 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Matthias Baumgardt • Nachtleben, 20 Uhr, Cäthe (19 €) • Zoom, 20 Uhr, Brother Ali, Dilated Peoples (20 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Oscar (17/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Die Kunst des Nehmens • Gallus Theater, 20 Uhr, Prozess Auschwitz Peter Weiss • Stadtteilbibliothek Niederrad, 19 Uhr, Kerstin Hamann: Innere Werte Autorenlesung (5 €) • Stadtteilbibliothek Sossenhm., 20 Uhr, Sebastian Gehrmann: Stresstest Autorenlesung (8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, MerQury (16,40/18 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, The Les Clöcherds • Weststadthalle, 20 Uhr, Das Beben: DJ Sunchild, Die Atzen (9/12 €) Heidelberg • Heiliggeistkirche, 20 Uhr, Agnes Obel • unterhaus, 20 Uhr, Arnulf Rating: Ganz im Glück/Käthe Lachmann: Ich werd’ nicht mehr... Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Höhner (28 - 46 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Collage (18/22 €)
SA
9. NOV
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Blau GoldHerbstball (20 €) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Lewandowski, Weinberger, Mendelssohn Bartholdy (Spende) Dreieich
• Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Back In Time Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 10.30 - 21.50 Uhr, Weitsicht - Multimedia-Festival (Tageskarte: 50/57 €; Vortrag: 14/16 €) • Kunstbühne Löwenkeller, 20 Uhr, Stefan Weilmünster & Oliver Herr: Face to Face (18 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Osssti Dietzenbach • Bürgerhaus, 12 - 15 Uhr, Swing und mehr: IKS Big Band (6 €), 19 - 23 Uhr, 3. Box-Gala • Stadtbücherei, 14 - 19 Uhr, Spielenachmittag Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Born in the GDR (15 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Nanny Byl (13 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Peter Vanielik Group feat. Jördis Tielsch (10/12 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 19 Uhr, TV Hausen-Tanzsport-Gala (10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Theater Focus: Zwischenlandung (10/12 €) Seligenstadt • Kloster, 20 Uhr, 2. Biographiegespräch: Karl der Große (8 €) Offenbach • Stadthalle, 11 - 18 Uhr, Offenb. Sammelsurium (4 €) • Capitol, 20 Uhr, Horst Lichter: Jetzt kocht er auch noch (34,85 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, The Kai Strauss Band feat. Jeffrey Amankwa (14 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (Eintritt frei; ab 22 Uhr: 5 €) • Lutherkirche, 18 Uhr, Friedemann Becker, Orgel - Mendelssohn-Bartholdy, Reger (Werk-Einführung: 17.30 Uhr) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Jan Roth (6/8 €), 23 Uhr, Chasing Kurt (6/8 €) • Ev. Kirche Bieber, 19 Uhr, Theatergruppe: Lauf, lauf - Vorhauf auf (6 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Kammersinfonieorchester Da. (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Der Liebestrank; KH, 19.30 Uhr, Dantons Tod; Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir? • Centralstation, 19.30 Uhr, die feisten: Versuchslabor (21,90/23 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Uli Masuth: Und jetzt die gute Nachricht (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (13 - 88 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Nibelungen; Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas • Alte Oper, GS, 20 Uhr, The Cleveland Orchestra, Christian Tetzlaff, Violine Beethoven, Schostakowitsch (29,50 98,50 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Starkill, Amorphis (19/23 €) • Elfer, 19 Uhr, Biohazard (15/17 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Lord of the Dance (56,40 - 90,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Johannes Mössinger NY Quartet (20 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Robert Kaiser • Fliegendes Volkstheater, 20 Uhr, Grimms Märchen. Eine Warnung • Die Käs, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Die Kunst des Nehmens • Papageno Theater, 19.30 Uhr, La Bohème (22 - 25 €) • Stalburg Theater, 16.30 Uhr, Die lange Das Gasthaus an der Themse-Nacht • Schirn, 16- 21 Uhr, Kinderkunstnacht (5 €) • Goethe Institut, 15 Uhr, Barbara Wirkner: Glück in dieser Welt: Das Menschenbild Nichiren Daishonins (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Echoes (16,40/18 €) • f.a.n. frankenstolz arena, 20 Uhr, Martin Rütter: Der tut nix (33 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Schwarze Grütze: Tabularasa trotz Tohuwabohu (19/20 €) Bensheim • Weststadthalle, 20 Uhr, Pley!: Tom Wax, Oliver Koletzki, Anna Reusch, DJ Falk... (10/15 €) Griesheim • Linie Neun, 21 Uhr, Crazy ‘bout Kinski (9 €)
Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Arnulf Rating: Ganz im Glück/Käthe Lachmann: Ich werd’ nicht mehr... Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Haindling (36,80 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Jupiter Jones (30 €)
SO
10. NOV
Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Philharmonie Merck, Adréana Kraschewski, Sopran - Verdi, Rossini, Bizet... (23 €) • Petrusgemeindehaus, 17 Uhr, 1. Mandolinen-Orchester - Calace, Garcia, Maccini... (8 €) Dreieich • Dreieich-Museum, 11 Uhr, Drei große Fässer Scherben haben wir gehabt - Helge Heynold liest Dokumente zur Pogromnacht (Eintritt frei) • St. Stephan, Sprendl., 17 Uhr, Projektchor d. Ev. Dekanats, Kammerphilharmonie Rhein-Main, Solisten: Ein Deutsches Requiem v. Brahms (15 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 10.30 - 21.50 Uhr, Weitsicht - Multimedia-Festival (Tageskarte: 50/57 €; Vortrag: 14/16 €) • Christusgemeinde, 17 Uhr, Helmut Jost, Ruthild Wilson - Gospel, Soul (Spende) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Daniel Kempin: Masl und Schlamasl - ein jiddischer Abend (8,50 €) • Thesa, 18 Uhr, Die frechen Lieder der Helen Vita (13 €) • Waldkapelle, 17 Uhr, Steinberger Po-
Trio • Südbahnhof, 12 Uhr, A Bigger Bang (14/16 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Fiesemadände: Die Schatzinsel (6 - 14 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Wolfgang Ambros Duo (36,20/38 €) Erbach • Elfenbeinmuseum, 17 Uhr, Britta Stallmeister, Sopran, Delphine Roche, Flöte, Klaus Simon, Klavier - Hommage à Poulenc (24 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: verzaubert Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Yo La Tengo Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, No Noise Big Band Langen (Eintritt frei)
MO
11. NOV
Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Karl, der eingebildete Kranke (12 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, John Wizards (8/10 €) • Vhs, 14.30 Uhr, Montagsclub: Karl Friedrich Schinkel (4 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, 40 Jahre Aktion Theaterfoyer: Danton - Film; Ks, 20 Uhr, Antigone Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Jonas Vitaud, Klavier - David, Liszt, Debussy... (15 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Familie Schroffenstein • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Sharon Kam, Klarinette, Württemb. Kammeroches-
Raus aus den Schulden! In rund 80 % der Fälle ohne Insolvenz durch Schuldenbereinigungsverfahren www.schuldnerhilfehessen.de · Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau Info-/Erstberatung kostenlos! · Telefon 069 / 24 40 43 15
saunenchor, Chor d. Martin-Luther-Gemeinde: Von Bach bis Badelt (Spende) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 16 Uhr, Sabine Richter-Rauch: Die Frankfurters in Heusenstamm • Ev. Kirche, 17 Uhr, Yana Fedorouk u. Vladimir Popolzin, Bajan - Bach, Vivaldi... (Spende) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, MV 03 Ober-Roden - 32. Herbstkonzert (10/12 €) Rodgau • Jugendhaus Dud., 17 Uhr, Band Event der Fr. Musikschule (5 €) Obertshausen • Alter Ort, 13 - 20 Uhr, 2. Martinsmarkt Mühlheim • Schanz, 18.30 Uhr, Flip Flops: Eine Reise durch die Welt der Musicals (13,20 €) Offenbach • Stadthalle, 10 - 18 Uhr, Offenb. Sammelsurium (4 €) • Capitol, 17 Uhr, Classic Lounge: FeuersGlut (27 €) • Hafen 2, 16.30 Uhr, Sun of Moon. Lucky Paul (6/8 €) • Ev. Kirche Bieber, 18 Uhr, Theatergruppe: Lauf, lauf - Vorhauf auf (6 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Get Ready (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, Walder Renneisen: Deutschland, Deine Hessen; KH, 19 Uhr, Chidambaram Dance Company: Anubuhuti - an experience; Ks, 11/15 Uhr, 2. Familienkonzert: Der gestiefelte Kater, Bar, 20 Uhr, Eine Sommernacht; Opr., 19.30 Uhr, Verdi versus Wagner • TAP, 11 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Ezio (19 - 165 €); Holzfoyer, 10/12 Uhr, Aramsamsam (6 - 12 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Die Nibelungen; Ks, 18 Uhr, Familie Schroffenstein; Box, 20 Uhr, 2. Sinfonie - Rausch • Alte Oper, GS, 20 Uhr, The Cleveland Orchestra & Chorus, Solisten - Beethoven, Schostakowitsch (29,50 - 98,50 €) • Batschkapp, 17,45 Uhr, Hess. Rock & Pop Preis (7/10 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, 10 Jahre Doppel-Kopf (15 €) • Jahrhunderthalle, 17 Uhr, Lord of the Dance (56,40 - 90,90 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Johannes Mössinger NY Quartet (15 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Hans Maiwald
ter - Rossini, Verdi, Puccini (19 - 55 €) • Gibson, 20 Uhr, White Lies (26,30 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Quireboys (22 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Matthias Keller: Loopinsland Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Red Hot Chilli Pipers (23/25 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Aimee Mann Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Jimmy Eat World (30 €)
DI
12. NOV
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, OhnsorgTheater: Weiße Pracht – Komödie (18,60 - 20,80 €) • Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Freundeskreis Literatur: Ich habe etwas zu sagen! - Annette Kolb (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Frances Ha (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Holger Schüler: Der Hundeerziehungsberater Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Mika & Rino: Der Traum vom Fliegen (ab 5; 5 €) • Cineplace, 16.30/19.30 Uhr, Schlussmacher (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Mr. Morgan’s Last Love (7 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Anke Keitel (5 €) • Capitol, 19.30 Uhr, Ilona Berdux-Wiedem, Cordula Hacker, Klavier, Sebastian Wittiber, Flöte: Mally Dienemann: Aufzeichnungen 1933-1939 (10 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Electric Ocean People, Midas Fall (7/9 €) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Uwe Timm: Vogelweide (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Friedman im Gespräch mit Christiane Woopen: Leben! • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Patricia Kaas chante Piaf (60,95 - 95,45 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Cosae Mandinga Mainz
Seite 11 C D E H
• unterhaus, 20 Uhr, Distel: Der Kanzlerflüsterer/Kabarett-Bundesliga: Heinz Gröning vs. Kristina Kruttke Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Purple Schulz & Schrader
MI
13. NOV
Langen • Stadtbücherei, 19 Uhr, Verfolgung im Nationalsozialismus in Langen. Direkt Betroffene, Flucht und Widerstand - Lesung (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Frances Ha (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10 Uhr, Theatre Company Blah Blah Blah, Theaterhaus Ensemble: Messerschmidt vs. Spitfire (ab 13) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, 60 Jahre Barrelhouse Band (20 - 25 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Nick Cave & The Bad Seeds (50,55 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 10 Uhr, 2. Schulkonzert: Der gestiefelte Kater; Ks, Bar, 20 Uhr, Eine Sommernacht • Centralstation, 20 Uhr, Piet Klocke (23,90/25 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Altan (21/26 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Lydie Auvray (23/24 €) • Moller Haus, 19 Uhr, Theaterlabor: Alles Dada (13 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Axel Hacke liest Oberst Huhn und andere Geschichten; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Véronique Gens, Sopran - Du-
AUSSTELLUNGEN
kas, Berlioz, Tschaikowsky (Junge Konzerte: 14,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Tom Beck (24/27 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Dan Baird & Homemade Sin (18,60 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Titus Waldenfels & Lucie Cerveny • Nachtleben, 21 Uhr, Tonbandgerät (13 €) • Fliegendes Volkstheater, 20 Uhr, Blaubart Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Laing (17,50/19 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Jochen Busse: Wir komm ich da jetzt drauf? Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Stephan Bauer: Warum heiraten.../Vocal Recall: Ein Lärm, der deinen Namen trägt
LANGEN: BehindART unterwegs 15, Kunst aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, bis 9.1.2014 im Alten Rathaus, Wilhelm-Leuschner-Platz 3, sa. 10 - 12, so. 14 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 8.11., 19 Uhr OFFENBACH: Schätze für das Ledermuseum, Ankäufe aus 25 Jahren engagierten Mäzenatentums, bis 16.2.2014 im Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. - fr. 10 - 17, sa. 10 - 22 Uhr. Eröffnung So., 10.11., 11 Uhr • Pit Uferstein, Malerei 1995 bis jetzt, bis 30.11. im Atelier im Hinterhof, Austr. 16, sa, so. u. n. Vb. unter (069) 80904865. Eröffnung Sa., 16.11., 19 Uhr • HfG - Diplompräsentation Visuelle Kommunikation, Fr., 8.11.: Mira Bussemer, HfG, EG Schlossgrabenstr. 1, 19 - 20 Uhr; Xenia Lesniewski, Hauptbahnhof, Bismarckstr. 146, 19 Uhr; Aula der HfG, Schlossstr. 31, 20 Uhr; Diplom-Party, Ölhalle, Hafen 6, 22 Uhr • Sibylle Missoum-Spahlinger, Eva Claudia Nuovia: Unterwegs, bis 8.12. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 10.11., 15 Uhr • Bomber - 25 Jahre Graffiti, bis 24.11. in der Heyne Kunst Fabrik, Lilistr. 83D, do. u. fr. 18 - 21, so. (24.11.) 14 - 18 Uhr u. n. Vb. unter (069) 85708421. Eröffnung Do., 7.11., 19 Uhr DARMSTADT: Luise Büchner und die frühe Frauenbewegung in Darmstadt, bis 14.12. im Justus-Liebig-Haus, Gr. Bachgasse 2, mo., mi. u. fr. 10 17, di. u. do. 10 - 19 Uhr, sa. 10 - 13 Uhr. Eröffnung Di., 12.11., 16 Uhr • Kunsthalle Marcel Duchamp: La Broyeuse de Chocolat, verlängert bis 17.11. auf dem Freigelände vor dem Ausstellungsgebäude, Olbrichweg 13, tägl. 24 Stunden FRANKFURT: Kunsthandwerk, bis 16.11. in der Villa Metzler, Schaumainkai 15 (am Museum für Angewandte Kunst), Fr. 12 - 18, Sa. 10 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 15.11., 12 Uhr • Sowa, Hurzlmeier, Kahl, bis 16.3.2014 im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. - so. 10 - 18, mi. 10 - 21 Uhr. Eröffnung Mi., 13.11., 18 Uhr
Stellenmarkt
Seite 12 C D E H
Dreieich-Zeitung, 7. November 2013
Angebote
15 Lagerhelfer / Kommissionierer (m/w) 10 Produktionshelfer (m/w),
Wir sind ein Tochterunternehmen eines führenden und international tätigen Zulieferers für die Möbelindustrie. Im Dezember 2013 eröffnen wir ein exklusives Bettenfachgeschäft in Erbach im Odenwald. Auf über 500 Quadratmetern Verkaufsfläche bieten wir Betten, Matratzen, Lattenroste, Bettwäsche, Decken, Frottierwaren und Wohnaccessoires für gehobene Ansprüche. Neben dem hochwertigen Produktsortiment legen wir besonderen Wert auf eine freundliche und kompetente Beratung. Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
im Schichtbetrieb Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de 5 Lagermitarbeiter (m/w) mit Gabelstaplerschein
Wir suchen für ein Objekt in Offenbach eine mitarbeitende
für vielseitige Lagertätigkeiten bei unserem namhaften Kunden in Dreieich gesucht.
Arbeitszeit: Mo.-Fr. 7-14 Uhr. Dorfner KG, 06026 978840
Filialleiter m/w
für ein Bettenfachgeschäft
Vorarbeiterin
Schichtbereitschaft, EDVKenntnisse, Hochregalerfahrung und PKW von Vorteil. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de Wir wachsen wachsen Sie mit Als zuverlässiger flexibler und zuverlässiger als und flexibler (m/w)
Glasreiniger (m/w) Küchenchef W
Vollzeit, in unseren Objekten im Großraum für das Altenpflegeheim Frankfurt. Haben Sie Interesse, dann „An den Platanen”. senden Sie uns Ihre Bewerbung an dussmannservice-frankfurt@dussmann.de Arbeitszeit: Mo-So;
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere Standorte Oberursel und Neu-Isenburg zum baldmöglichsten Eintritt eine/n • Steuerfachangestellte/n • Bilanzbuchhalter / in • Steuerfachwirt / in Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise mit Erfahrung im DATEV System. Darüber hinaus stellen wir zum 01.08.2014 für unsere Standorte Oberursel und/oder Neu-Isenburg ein:
Vollzeit Information mit flexiblen Nähere zuArbeitszeiten. Ihren Aufgaben und Ihr Profil finden Sie unter: www.dussmann. Haben wir Ihr Interesse geweckt, com/Job&Karriere_Standort FFM dann melden Sie sich bitte in unserem dussmannservice-frankfurt@dussmann.de Objekt in Neu-Isenburg bei Herrn Blank Nähere Information zu Ihren Aufgaben und Tel.: 06102 / 1630. Ihr Profil finden Sie unter: www.dussmann. DSE Dienste für FFM soziale com/Job&Karriere_Standort Einrichtungen GmbH Dussmann Service c/o Altenpflegeheim Deutschland GmbH „An den Platanen” herrn Uedelhofen Lessingstraße 4 Theodor-Heuss-Allee 108 60486 am Main 63263 Frankfurt Neu-Isenburg www.dussmann.com
• Auszubildende (m/w) für den Ausbildungsberuf zum Steuerfachangestellten Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf sowie letztes Zeugnis schriftlich an: Jacob + Partner Oberhöchstädter Straße 20a 61440 Oberursel Email: info@jacob-partner.de Tel.: 06171 / 88769-0
Jacob + Partner Hermannstr. 54-56 63263 Neu-Isenburg Email: info@jacob-partner.de Tel.: 06102 / 823595-0
Für unser Autohaus suchen wir eine/n qualifizierten Kfz-Mechaniker/Mechatroniker (m/w) mit Freude am Beruf
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung z. Hd. Herrn Thomas Reichardt.
Gesuche
Wir suchen dringend für Egelsbach
5 Mitarbeiter (m/w) zur Bestückung von Abfüllmaschinen & Verpackung.
Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • Selbstständige Führung der Filiale mit Umsatzverantwortung • Personalverantwortung für zwei Mitarbeiter • Kompetente und seriöse Kundenberatung • Organisation der Warenauslieferung • Aktive Mitarbeit bei der Gestaltung des Produktsortiments • Verhandlungen mit Lieferanten und Warendisposition • Regelmäßige Umgestaltung der Verkaufsräume • Besuch von Möbel- und Heimtextilmessen Was erwarten wir von Ihnen? • Ein sicheres und niveauvolles Auftreten sowie Spaß am Verkaufen • Fundierte Kenntnisse oder Erfahrungen rund um das Thema „Gesund Schlafen“ • Erfahrungen im Möbelhandel entweder als Abteilungs- oder als Filialleiter • Einsatzbereitschaft, Organisationstalent und unternehmerisches Denken • Sicherer Umgang mit den gängigen PC-Programmen Was können wir Ihnen bieten? • Einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz • Ein gutes Grundgehalt mit erfolgsabhängiger Provision • Regelmäßige Weiterbildung und Besuche auf Fachmessen Interessiert Sie diese Position? Wenn ja, dann freuen wir uns auf Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte an unsere Frau Scheuermann schicken möchten:
VIBRADORM GmbH Relystraße 38 64720 Michelstadt
Telefon: 06061 - 94 44 28 Telefax: 06061 - 94 44 13 c.scheuermann@vibradorm.de
Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung.
Anzeigenhotline: Telefon 06106 - 28390-00, Fax 06106 - 28390-10
Pflegekräfte gefragt
Bereitschaft zur Schicht- bzw. Samstagarbeit und PKW von Vorteil. Telefon 069/800725-0, offenbach@persona.de
Mainzer Straße 46 • 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 0 • www.autohausmilzetti.de
Service
Wir sind ein in Michelstadt ansässiges Elektronikunternehmen, das sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von hochwertigen elektronischen Steuerungen, Fernbedienungen und Komfortelektronik für die Möbelindustrie befasst. Unsere Produkte sind Qualität "Made in Michelstadt/Germany", was von unseren Kunden sehr geschätzt und anerkannt wird. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/n:
Service
IT-Fachmann m/w
Ihre Route zum Erfolg
Wir sind ein mittelständisches Transport- und Logistikunternehmen in Hessen mit einem eigenen Fuhrpark von fast 250 Sattelzügen, ausgestattet mit modernster Technik. Für die logistische Auftragsabwicklung eines namhaften Großkunden stellen wir ab sofort für den Standort Dietzenbach ein:
System- und Netzwerkadministrator/in Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • Betreuung und Instandhaltung unseres gesamten IT-Netzwerkes in Michelstadt • Betreuung eines MAC-basierten IT-Netzwerkes in Jügesheim • Installation und Konfiguration von Anwendersoftware • Wartung und Service der Hardwarekomponenten (PCs, Server, Drucker, Telefon) • Schnelle Behebung möglicher Funktionsstörungen • Optimierung und regelmäßige Überprüfung der Netzwerksicherheit (u.a. Firewall) • Tägliche Datensicherung
• Disponent/in
für die Leitung, Planung und Steuerung des logistischen Ablaufs
Eine abgeschlossene Ausbildung im Berufsfeld Speditions- und Logistikdienstleistung wäre von Vorteil.
Weiterhin wir: suchen
• Rangierfahrer (m/w)
Was erwarten wir von Ihnen? • Ein abgeschlossene Ausbildung in einem IT-Beruf • Kenntnisse und Erfahrungen in Microsoft Betriebssystemen ab 2003, Exchange 2010, SQL-Server 2008/2012, VMware Server, Datensicherungslösungen, Linux, Apple, Administration von Firewalls, Telekommunikation und im Bereich PC-Hardware • Zusammenarbeit und Abstimmung mit unserem Lieferanten für IT-Komponenten
für Tagschicht mit fabrikneuen MAFI-Fahrzeugen
• Fahrer (m/w)
für Wechselschicht bzw. im innerdeutschen
Güterfernverkehr
mit Führerschein Klasse II/BCE und Berufserfahrung.
Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz bei pünktlicher und
Was können wir Ihnen bieten? • Einen sicheren, gut dotierten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem modernen Unternehmen sowie regelmäßige Weiterbildung und Messenbesuche
leistungsgerechter Vergütung.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an: Spedition BORK GmbH & Co. KG Auf dem Hüttenberg 9 35428 Langgöns-Niederkleen Telefon: 06447/9233-809 E-Mail: bewerbung@bork.de www.bork.de
Wenn Sie die oben beschriebene Position interessiert, dann senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen an unsere Personalleiterin Frau Scheuermann.
Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de
VIBRADORM GmbH Relystraße 38 • 64720 Michelstadt Telefon: 06061 - 94 44 28 Telefax: 06061 - 94 44 13 c.scheuermann@vibradorm.de www.vibradorm.de
(rp) – Das Regierungspräsidium Darmstadt verzeichnet erneut einen starken Anstieg bei den Anträgen auf staatliche Anerkennung von ausländischen Ausbildungen in Gesundheitsfachberufen, insbesondere von ausländischen Pflegekräften. Beim RP als hessenweit zuständiger Behörde wurden im Jahr 2012 insgesamt 720 Anträge auf staatliche Anerkennung von ausländischen Ausbildungen in Gesundheitsfachberufen (beispielsweise Gesundheitsund Krankenpfleger/in, Hebammen, Physiotherapeuten) gestellt. Gegenüber dem Jahr 2010 hat sich die Zahl der Anträge damit mehr als verdoppelt. Besonders deutlich ist der Anstieg bei den Anträgen von Pflegekräften. Mit 554 Anträgen im Jahr 2012 hat sich die Zahl der Anträge zu 2010 (188) hier sogar fast verdreifacht. „Die Zunahme der Antragszahlen ist auf den gestiegenen Bedarf an Pflegekräften zurückzuführen, der nicht mehr allein durch Pflegekräfte, die in Deutschland ausgebildet wurden, gedeckt werden kann“, erläuterte Regierungspräsident Johannes Baron. Auch die Anwerbung ausländischer Pflegekräfte durch Vermittlungsfirmen und durch die Arbeitgeber selbst habe in den letzten zwei Jahren stark zugenommen. Dies zeige sich, so Baron, durch die vermehrten Anfragen und eingereichten Anträge durch die Vermittlungsfirmen.
Immobilienmarkt
Dreieich-Zeitung, 7. November 2013
Gew. Angebote
Vermietungen
Angebote
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Seite 13 C D E H
Grundstücke
Gesuche WOHN - WELTEN HOCHPREISGARANTIE ... Mehrere 2 - 5 Zimmer – ETW sofort durch Barzahler bis € 650.000 gesucht. Wir bewerten kostenfrei.
Wir prüfen und projektieren
Baugrundstücke / Altbauten / Anbauten / Abriß kostenfrei bei Höchstpreisen.
IMMOBILIENVERKAUF
Produktmanager
durch Kontakte / Anzeigenschaltung und breites Internetmarketing.
Ärztlicher Klinikdirektor
kauft Altbauten / + Eigentumswohnungen
sucht Hausanwesen für 4 Personen ab 150 Wfl. bis KP 850.000 ab 5/2014
Barzahler
sucht Haus/ Großwohnung zum Kauf oder Miete ab 140 m² Wfl. Mit 3 SZ.
Japanisches Bankhaus
sucht für Mitarbeiter/ Direktor diversen Wohnraum von der 2ZW bis zur Villa.
ECHTE PREISOFFENHEIT…
Garagen
Sie wollen Ihr Haus/ Wohnung verkaufen oder vermieten? Wir ermitteln für Sie kostenfrei den Marktwert.
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Haus zu verkaufen? Immobilienmarkt Dreieich-Zeitung
Egelsbach: Exklusives Penthouse im Brühl! Bj. 2007, 3. OG/Aufzug, 124 m² Wfl., 2 x TGL-Bad, FBH, Kamin, EBK, 3 Balk., 3 Stellpl., Keller u.v.m. € 299.000,-. JK Immobilien 06103- 988 2222
Bekanntmachungen
Amtsgericht Langen
7 K 7/13 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Sprendlingen, Blatt 12576 laut Gutachten: Einzimmer-ETW im Dachgeschoss des Hauses Liebknechtstr. 47, rd. 44 qm Wohnfläche, soll am Donnerstag, den 28.11.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 51.500,- €. Baujahr des Hauses: um 1987. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 14574101127. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 31.10.2013
- Amtsgericht -
Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Nebenkosten bei Erbschaft
(lb) – Wer eine Immobilie erwirbt und daraus Erlöse erzielt oder erzielen will, der kann die Anschaffungsnebenkosten steuerlich absetzen. Nach Information der LBS hat auch ein Erbe eine Chance, die Kosten geltend zu machen (Finanzgericht Münster, Aktenzeichen 13 K 1907/10 E). Der Fall: Eine Steuerzahlerin hatte als Mitglied einer Erbengemeinschaft ein bebautes und vermietetes Grundstück geerbt. Das zog Folgekosten nach sich, zum Beispiel für Grundbucheintragungen. Diese Ausgaben machte die Betroffene als Werbungskosten geltend, der Fiskus lehnte jedoch ab. Im Zusammenhang mit einem unentgeltlichen Erwerb (wie einer Erbschaft) könnten keine Anschaffungsnebenkosten entstehen, denn es fehle ja an der vorausgegangenen Anschaffung. Das Urteil: Das Finanzgericht Münster sah das nicht ganz so streng wie das zuständige Finanzamt. Zwar könne man die Nebenkosten im Falle eines unentgeltlichen Erwerbs nicht sofort in vollem Umfang geltend machen. Aber verteilt, über mehrere Jahre hinweg, seien die Kosten durchaus abzuschreiben. Denn schließlich gehe es trotz der Erbschaft - auch hier darum, langfristig Einkünfte aus einer Vermietung zu erzielen.
Neubau im Aufwind
Wohnraumbedarf in Ballungsgebieten wird nicht gedeckt (kw) – Der Wohnungsneubau in Deutschland bleibt auf Expansionskurs: Gegenüber dem Vorjahr legte der KfW-Indikator Eigenheimbau im Frühjahr um 2 Prozentpunkte zu. Trotz eines leichten Rückgangs am aktuellen Rand (-1,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr) signalisierte der Indikator, neben weiteren Frühindikatoren, einen anhaltenden Aufwärtstrend. Dieser wird von den günstigen Rahmenbedingungen gestützt. Nach wie vor bieten niedrige Zinsen, steigende Einkommen, ein robuster Arbeitsmarkt und eine hohe Anleger-
präferenz für Sachwerte ein optimales Umfeld für die Neubautätigkeit. Die Zahl neugebauter Wohnungen dürfte 2013 daher bei leicht über 200.000 Einheiten liegen. Bereits 2012 hatte die Neubautätigkeit zugelegt, während die gesamten realen Bauinvestitionen gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent gesunken waren. Der Rückgang beschränkte sich auf den Nichtwohnungsbau, der um fast 5 Prozent gegenüber 2011 verlor. Wesentliche Ursache hierfür war der deutliche Rückgang der öffentlichen Bauinvestitio-
nen nach dem Auslaufen der Konjunkturpakete. Im Gegensatz dazu stiegen die Wohnungsbauinvestitionen insgesamt im letzten Jahr real um knapp 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Auch im Jahr 2013 wird der Wohnungsbau insgesamt und damit auch der Neubau der Wachstumsmotor des Baugewerbes bleiben“, sagt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe. „Wir rechnen mit insgesamt rund 204.000 neuen Wohneinheiten“. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung mahnt Zeuner: „Um
IMMOBILIEN SPEZIAL
den zukünftig benötigten Bedarf an Wohnraum in Ballungsräumen zu decken, müssten noch mehr Wohnungen pro Jahr neu gebaut bzw. fertig gestellt werden.“ Die Tendenz zu kleineren Haushalten, steigende Haushaltszahlen und eine zunehmende Wohnfläche pro Haushalt verursachten neben der Zuwanderung in die Städte einen wachsenden Wohnraumbedarf. „Auch das aktuelle Neubauniveau ist nicht ausreichend, um den Preisanstieg für Wohnimmobilien gerade in Ballungsgebieten abzudämpfen“, so Zeuner. ANZEIGE
BESTE AUSSICHT – informativ und unterhaltsam Es ist wieder soweit, die Herbst-/Winterausgabe unserer hauseigenen Zeitung BESTE AUSSICHT ist da! Mehrmals jährlich präsentieren wir Ihnen unsere aktuellen Immobilienangebote von Sylt bis Mallorca. Ob Herrenhaus oder Reetdachanwesen, Einfamilienhaus im Grünen oder PenthouseWohnung in City-Lage – unsere Immobilienangebote sind so vielfältig wie die über 150 Standorte, an denen unsere Immobilienberater Sie gern professionell und engagiert beraten. Wie immer wird der Immobilienteil von interessanten Beiträgen zu Wohn- und Einrichtungstrends, Livestyle-Themen und wissenswerten Neuigkeiten, den Immobilienmarkt betreffend, eingerahmt. Kunst als neue Sammlerleidenschaft sowie interessante Beiträge rund um die Themen Einrichten,
Bad und Wellness sowie aktuelle Informationen präsentieren sich auf insgesamt 24 Seiten. Ebenso verrät Frau Dr. Höhl einiges über die neue Art, auf „frankfurterisch“ anzustoßen und das Weingut Ress gibt Einblick in die „wineBANK“, der professionellen Art, Wein zu lagern. Interessante Reiseinformationen zu Marokko und Kopenhagen zeigen Ihnen, weshalb diese Ziele eine Reise wert sind. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Lesevergnügen! Ihre BESTE AUSSICHT können Sie unter 0800 - 33 333 09 anfordern oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@von-poll.com. Gern können Sie sich auch Ihr Exemplar direkt in einem unserer Shops abholen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Bei Fragen zu den Immobilienangeboten stehen Ihnen natürlich unsere Immobilienberater jederzeit zur Verfügung. Als Frankfurter Traditionsunternehmen, das auf eine lange Erfahrung in der Immobilienvermittlung und ein persönliches Netzwerk zurückgreifen kann, ist es uns ein ganz besonderes Anliegen, Sie individuell und Ihren Bedürfnissen entsprechend zu beraten. Beata von Poll, VON POLL IMMOBILIEN
Kfz-Markt
Seite 14 C D E H
PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD Mo. – So. jederzeit erreichbar ( 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188
Autohaus
WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH
Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge %LEKTRONIKARBEITEN Express-Service Reifenservice Diagnose
Inspektion Wartung und Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung $IAGNOSE (5 UND !5 3ERVICE Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur
Gebrauchtwagen mit CAR LIFE Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör
Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41
WESTFALIA EICHMANN
Mobil: 0152 / 28 90 85 27
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
(ad) – 2012 wurden mehr als 3.000 Verkehrsteilnehmer bei einem Wildunfall verletzt, über 600 schwer, 20 Menschen starben. Mit Herbstbeginn ist besonders in den Morgen- und Abendstunden wieder vermehrt mit Wild auf Deutschlands Straßen zu rechnen. Vorausschauende Fahrweise und angepasste Geschwindigkeit sind laut ADAC die besten Voraussetzungen, um Unfälle zu vermeiden. Tiere können die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen nicht einschätzen und wechseln auch unmittelbar vor dem Fahrzeug auf die Fahrbahn. Deshalb: Bei Sichtkontakt kontrolliert abbremsen und das Tier so langsam wie es die Verkehrssituation erlaubt, passieren lassen. Gegebenen-
aber nicht mal ein neues Auto Single „Meergefühl“ für eine steht auf dem äußerst kurzen musikalische Verschnaufpause. Wunschzettel des Georgios Die alles entscheidende Valavanis.
Der glückliche Neu-Millionär mit den prominenten Glückspaten (v.l.n.r.): Hardy Krüger jr., Jorge Gonzalez, Neu-Millionär Georgios Valavanis, Lena Gercke und Jutta Speidel. Die Hände in den Himmel Seit ein paar Sekunden ist der gereckt, ein breites Lachen im 51-Jährige aus Stuttgart Millionär Gesicht, ein seliges Blitzen in den und genießt den größten Augen: Georgios Valavanis ist Glücksmoment seines Lebens. Der genau das, was man sich unter erste Gedanke, der ihm durch den einem glücklichen Gewinner vor- Kopf gegangen ist? „Jetzt haben stellt. Und dann hält ihn nichts sich alle meine Wünsche erfüllt“, mehr – er eilt ins Publikum, um lacht er. seine Familie in die Arme zu Seine Wünsche? Die eines echten schließen. Ihr Leben wurde gerade Schwaben: ein Haus für sich und komplett auf den Kopf gestellt. seine Frau Anna, eine Wohnung für Sohn Athanasios (25), und eine für Sohn Konstantinos (19). Alternativ auch ein Haus mit drei Wohnungen. Basta. Das war's, mehr ist nicht nötig. „Ich bleibe ganz fest auf dem Boden“, versichert der frisch gebackene Millionär, „und werde weiterhin jeden Tag zur Arbeit gehen“. Eine Million Euro, das bedeutet für ihn vor allem Sicherheit. Seit 28 Neu-Millionär Georgios Valavanis möchte Jahren arbeitet er schon mit seinem Gewinn ein Haus für sich und bei Daimler, wie der seine Frau kaufen und jeweils eine Vater zuvor und wie Wohnung für seine Söhne. auch der älteste Sohn –
Auto verkaufen?
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
ADAC warnt vor Wildunfällen
Wahl-Stuttgarter Georgios Valavanis gewinnt 1 Million Euro in der SKL-Show
In sechs spannenden Spielrunden legten sich die prominenten Glückspaten in der SKL-Show ins Zeug um möglichst viel Geld für einen wohltätigen Zweck zu erspielen und um zu helfen, den für die Show-Kandidaten alles entscheidenden Glückscode zu ermitteln. Dazu durfte Moderator Steven Gätjen Schauspielerin und Autorin Jutta Speidel, Model und „Supertalent“-Jurorin Lena Gercke, TV-Liebling Hardy Krüger jr. sowie Choreograf und GuteLaune-Garant Jorge Gonzalez begrüßen. Egal ob beim Seilspringen oder beim Wettstapeln von Tassen – die Promis zeigten vollen Körpereinsatz. Zwischen den spektakulären Spielen sorgte die Kultband „Münchener Freiheit“ mit einem Medley ihrer größten Hits sowie der neuen
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Gefährliche Dämmerung
Europas glücklichster Grieche:
Vier Stargäste zeigen alles
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Glückszahl
Am Ende war es die Losnummer von Georgios Valavanis, die dem Glückscode 1748600 am nächsten war – und der Wahl-Schwabe aus Griechenland damit frisch gebackener Millionär. Die Gratulationen und Umarmungen der anderen Kandidaten genoss er sichtlich. Glücklich waren auch die Stargäste, sie haben mit ihrem Einsatz viel Geld für ihren guten Zweck erspielt: Jutta Speidel brachte 8.100 Euro für den von ihr gegründeten Verein Horizont e.V. zusammen, mit dem sie obdachlosen Kindern und Müttern in München ein Heim gibt. Lena Gercke erspielte 8.400 Euro für die Deutsche Knochenmarkspende DKMS, Hardy Krüger jr. gar 8.700 Euro für UNICEF. Jorge Gonzalez teilt seine 5.000 Euro für das SOSKinderdorf in Harksheide und „Kicken mit Herz“ in Hamburg auf.
falls hupen, um das Tier zu verscheuchen. Außerdem: Fernlicht ausschalten. Scheinwerferlicht irritiert die Tiere, sie verlieren die Orientierung. Viele Wildunfälle lassen sich trotz vorsichtiger Fahrweise nicht verhindern. Ausweichmanöver sollten aber auf jeden Fall vermieden werden. Sie enden oftmals im Gegenverkehr oder an einem Baum und führen zu schwereren Unfallfolgen als die Kollision mit dem Tier. Nach einem Zusammenstoß gilt: Anhalten, Unfallstelle sichern und Verletzte versorgen. Anschließend die Polizei informieren, damit diese den Wildunfall aufnehmen und für die Versicherung bestätigen kann. Das Mitnehmen von überfahrenen Wildtieren ist strafbar. Um das getötete oder
verletzte Tier kümmert sich der Revierinhaber, der von der Polizei informiert wird. Übrigens: Auch wenn ein Tier
Wie wird man mit dem SKLMillionenspiel zum Millionär? einen glücklichen Gewinner. Das sind insgesamt mehr als zwei Millionen Gewinne für kleine, aber auch für ganz große Wünsche.
Alle Infos unter www.skl.de SKL-Spieler haben außerdem die Chance bei der nächsten SKLShow zum „Tag des Glücks“ als Kandidat gezogen zu werden und Am 1. Dezember startet die 134. wie Georgios Valavanis eine SKL-Lotterie, in der insgesamt Million Euro zu gewinnen. 144 Millionen Euro allein über Klassen besser – Event-Ziehungen ausgespielt werdie Gewinnchancen den. In diesen erwarten die der SKL-Lotterie Spielteilnehmer bis 31. Mai 2014 zu besonderen Anlässen spek- Egal in welcher Höhe: Alle takuläre Gewinnchancen. Ganze Gewinne der SKL-Lotterie sind 24 Millionen Euro werden jeweils staatlich garantiert. Schon mit an jedem dieser Tage insgesamt einem 1/10-Los für 15 Euro pro ausgespielt. Der „Nikolaus-Tag“ Monat kann man dabei sein. glänzt beispielsweise mit ganzen Aussteigen ist im SKL6.000 Gewinnen à 4.000 Euro, am Millionenspiel jederzeit ohne „Valentinstag“ werden Verliebte Kündigungsfrist möglich. Wer mit 2.400 Gewinnen à 10.000 Euro jedoch will, bleibt mit seinem Los beschenkt und am „Muttertag“ einfach automatisch die gesamte warten sogar 24 x 1 Million Euro Lotterie dabei und nutzt damit die auf einen neuen Besitzer. Doch das steigenden Chancen: Über die ist nicht alles! In der 134. SKL- gesamte Laufzeit der Lotterie Lotterie gibt es täglich mindestens gerechnet erzielt statistisch jede 1 Million Euro zu gewinnen – kom- zweite Losnummer einen Gewinn plett oder als 1.000 x 1.000 Euro. von 200 bis 16 Millionen Euro. Ein Insgesamt beträgt die Gewinn- Quäntchen Glück gehört natürlich summe der 134. SKL-Lotterie auch dazu, aber das haben SKLunglaubliche 1.289.262.000 Euro. Spieler allemal. Am Ende der Lotterie warten als Mehr Infos unter www.skl.de Hauptgewinn sogar noch einmal oder unter der kostenfreien Hotline 16 Millionen Euro auf 0800 - 33 175 93. Spiel mit Vernunft
Wenn Spielen zum Problem wird, sind wir für Sie da: Informationen über Spielsucht finden Sie unter www.skl.de oder 0800 - 2 46 81 35 (kostenlos für alle Anrufe aus dem Inland). SKL-SSpieler müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Erleben Sie die SKL-Millionen-Show Die Promi-Paten beim Spiel „Tassen stapeln“ (v.l.n.r.): Jorge Gonzalez, Hardy Krüger jr., Jutta Speidel und Lena Gercke stapeln Tassen aufeinander und helfen mit, den alles entscheidenden Glückscode zu erspielen.
Sehen Sie, wie Georgios Valavanis zum Millionär wurde und wie sich die vier Promis dafür ins Zeug gelegt haben. Die ganze Show zum „Tag des Glücks“ können Sie im Internet unter www.skl.de erleben.
Fotos: © GKL/Christian Boehm
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG
Dreieich-Zeitung, 7. November 2013
nur angefahren worden ist und wieder verschwindet, müssen aus Gründen des Tierschutzes Polizei und Jäger informiert werden. Laut ADAC müssen auch die Straßenbauämter alles tun, um Wildunfälle zu vermeiden. Dazu gehört: Straßenbegleitgrün niedrig halten und Büsche/Bäume ausschneiden. Reflektoren, Duftzäune oder Ultraschall sorgen dafür, dass Wildtiere Straßen vorsichtig queren. Gewässerquerungen, Talbrücken, Straßentunnel, Durchlässe und Grünbrücken bieten sichere Querungsmöglichkeiten für Wildtiere. Außerdem sollten die Straßenseitenräume auf keinen Fall mit Süßgräsern oder fruchttragende Bäumen und Sträuchern bepflanzt werden, weil dies die Tiere anlockt.
Lichtanlage checken
(de) – Sehen und gesehen werden, darauf kommt es in Herbst und Winter an. An Autos muss die Beleuchtung einwandfrei funktionieren, Scheinwerfer und Rücklichter ebenso wie Bremsleuchten und Blinker. Wie wichtig ein Check der Lichtanlage ist, zeigt die Mängelstatistik. Bei der HU stellten die Dekra-Prüfer im Jahr 2012 an 29,4 Prozent der Fahrzeuge Mängel an der Beleuchtung fest, beim jährlichen Lichttest waren es sogar 34,3 Prozent. Falsch eingestelltes Abblendlicht, beschädigte Gläser, korrodierte Reflektoren und undichte Gehäuse tauchen häufig auf der Mängelliste auf. Regelmäßiges Reinigen der FrontscheibenInnenseite und intakte Scheibenwischerblätter sind ebenfalls wichtig, damit bei schlechter Witterung und Dunkelheit der Durchblick nicht verloren geht.
Kreuz & Quer
Dreieich-Zeitung, 7. November 2013
Ferienwohnung
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: GĂźnther Medien GmbH
Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. Nov. 2012 gĂźltig.
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Angaben Alle Wissen, erfolgen nach bestem aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Verteilung: Main Direktwerbung, I. Ahmed Aulenhäuser Str. 1 35789 Weilmßnster www.main-direktwerbung.de Ihr Kontakt:
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
ICH FREUE MICH AUF UNSERE ZUKUNFT, AUF JEDEN MORGEN + AUF JEDE NACHT MIT DIR ‌ DOKTORIN S Y L V I A , 54 J / 1.68, alleinst. Fachärztin, ich verschreibe Ihnen – LIEBE – LACHEN – GLĂœCK und Vorfreude auf ein Leben zu zweit. Ich bin eine liebevolle Ă„rztin, pfiffig u. ehrlich, voll Temperament. Ich habe ein frĂśhliches Lachen, bin aber auch – wie man sagt – innerlich u. äuĂ&#x;erlich schĂśn + intelligent + natĂźrlich. Ich wĂźrde gerne mit „Ihnen“ verrĂźckte Dinge unternehmen, zusammen Plätzchen backen od. zum Nikolaus fliegen. Gerne lade ich Sie in mein adventlich geschmĂźcktes Haus ein od. wir fliegen in die Sonne, Bikini + Strand, oder wir machen es uns zu Hause bei GlĂźhwein kuschelig. Wenn Sie das lesen, ist Ihr Anruf unsere Chance zum GlĂźck od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sylvia@wz4u.de
ICH WĂœRDE GERNE MIT IHNEN DEN NIKOLAUS + SEIN RENTIER TREFFEN ‌ C L A U D I A , 65 J, verw., exam. Krankenschwester, jetzt Pensionärin. Ich bin eine frĂśhliche, gut situierte Frau und mĂśchte Sie glĂźcklich machen. GemĂźtlich ist es in meinem bald weihnachtlich dekorierten schĂśnen Zuhause, gerne lade ich Sie zu einem Glas GlĂźhwein ein. Bin charmant, liebevoll, sympathisch, kultiviert, wesentlich jĂźnger aussehend, mit schĂśner Figur, doch sehr alleine. Geben Sie unserer Liebe eine Chance, verzaubert Hand in Hand glĂźcklich sein, durch die Lichter der Stadt schlendern, Weihnachtsmarkt u. Maronen genieĂ&#x;en, in Liebe u. Harmonie leben, und wenn Sie krank sind, helfe ich u. pflege Sie auch gerne. Lass uns die Liebe u. UnbekĂźmmertheit der Jugend einfangen, glĂźcklich sein, diese festlichen Tage laden uns zu einem Neubeginn in unseren Leben ein. Bitte rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Claudia@wz4u.de
MAGST DU AUCH BUNTE BLĂ„TTER, HERBSTSTĂœRME UND GEMĂœTLICH ZU HAUSE SEIN ZUM REDEN? M A R T I N , 61 J / 1.85, alleinst., intern. Manager, bestens situiert, eig. Haus, Auto, Rennrad und ein groĂ&#x;es Herz voller Liebe. Eine Frau ist was Wunderbares, leider habe ich „Dich“ noch nicht gefunden, deshalb: „Bitte melde Dich“. ‌ Ich bin dynam., charmant, ein sehr jugendl. Mann und Weltenbummler mit sportl. Figur. Bin ein frĂśhl., pflegeleichter, gutmĂźtiger Typ, belesen u. kulturell interessiert, ein Mann, der gerne hilft. Jetzt mĂśchte ich auch mal fĂźr mich ein Zipfelchen vom gr. GlĂźck erwischen, denn was nutzt alles Materielle, wenn man allein ist? Die schĂśnen Reisen in die Sonne od. einfach ein KuschelSonntag im Bett – all dies macht doch nur mit einer lieben Partnerin SpaĂ&#x;. Sie lesen jetzt diese Zeilen ... ja, es ist unser GlĂźck, wo darf ich Sie treffen? Das GlĂźck liegt nicht auf der StraĂ&#x;e, es liegt jetzt in Ihrer Hand, greifen Sie zum Telefon, es lohnt sich: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103/485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Martin@wz4u.de
FĂ„LLT EIN KLEINES BLATT – DENK AN MICH! DARF ICH UNSEREN WEIHNACHTSURLAUB BUCHEN? D A N I E L , 38 J / 1.94, Finanzwirt, mich bringt nichts aus der Ruhe, auch Deine ausgefallensten WĂźnsche nicht. Bin ein frĂśhlicher, schlanker, sportlicher, spontaner, charmanter Mann mit Niveau. Ich mĂśchte „DICH“ glĂźcklich machen – keine kurze Flamme, sondern Liebe mit dem Ziel „Ehe“. Ich bin sportl., spontan, reiselustig – besonders Abenteuerreisen in ferne Länder, in schĂśne Hotels – oder Kuscheln am Kamin. Bin aufgeschlossen, sympath. u. eine Frohnatur, aber auch romantisch. Mein Familien-Liebestraum: 1 groĂ&#x;e KĂźche, 10 Kinder, 1 Eisenbahn ‌ dich ganz doll lieben, eine sinnliche, frĂśhliche WohlfĂźhloase! Ich mĂśchte dich kennenlernen, glĂźckl. sein u. Traumhochzeit feiern. Bitte rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Daniel@wz4u.de
ICH PFLĂœCKE DIE STERNE + GĂ„NSEBLĂœMCHEN FĂœR DICH ...! W I L H E L M , frĂśhlich mit 72 J / 1.88, verw., Bankkaufmann und immer noch etwas tätig, weil es SpaĂ&#x; macht und mich jung hält. Bin dynamisch, mit sportlicher Figur, gesund, vital, humorvoll u. lustig, ein Kavalier, feinsinnig, groĂ&#x;zĂźgig im Wesen u. Denken. Ich liebe reisen, schwimmen, Auto fahren und Urlaub im SĂźden, zusammen am leeren Strand barfuĂ&#x; gehen und den herrlichen Sonnenuntergang genieĂ&#x;en. Lieben Sie auch den farbenfrohen Herbst, die Sonne, die erste BerĂźhrung unserer Seelen? Und auch frieren, aus Liebe zittern und Schnupfen machen uns nichts aus, denn wir sind glĂźcklich. Ich bin ein Mann, der noch Träume hat, sich das Lausbubenhafte bewahrt hat. Die Zukunft gehĂśrt uns, deshalb geben Sie unserem GlĂźck die Chance des Kennenlernens. Welche natĂźrliche Dame gibt mir ihr Tanzkärtchen, nicht nur fĂźr einen Silvester-Tanz, sondern fĂźrs Leben? Bitte haben Sie Mut u. rufen Sie an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Wilhelm@wz4u.de
Computer
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Geschäftliches Telefon 06021-421633
www.holzschnitzereien-sauer.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgßnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Klein-Container
3 cbm
Toom Markt, Nieder-RĂśder-StraĂ&#x;e 5 *********************************** Schnäppchenmarkt „Neu & Gebraucht“, 10 - 15 Uhr, So., 10.11.13, Offenbach, Ring Center, Odenwaldring 70
Weiss: 0 6195 / 90 10 42
**************************************
I
www.weiss-maerkte.de
2 Std. vor Feierabend 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; Eintritt
Der Sommer ist vorbei... und es wird langsam echt ungemĂźtlich drauĂ&#x;en! Die perfekte Zeit fĂźr meine Massagen :) Wählt zwischen zwei exklusiv entspannenden Massagen mit Sucht-Garantie und genieĂ&#x;t den wohlverdienten Feierabend ;) Ich habe jeden Tag der Woche zur besten Uhrzeit fĂźr euch Zeit. Wenn ich euer Interesse geweckt habe, meldet euch, es lohnt sich!! :) Eure Leila (21, Studentin) 0152 57549271
Weihnachtskrippen in Ihrer Nähe
FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
www.gerberhaus.rothenburg.de Leberschaden durch Langzeitmedikation
So kann sich die Leber regenerieren Unterricht
Wir schenken Ihnen
den ersten Monat* • * bei Anmeldung bis 30.11.13 fßr min. 6 Unterrichtsmonate (Dez. 2013 kostenfrei) • Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/innen • Individuelles Eingehen auf die Bedßrfnisse der Kinder und Jugendlichen
25 Jahre in Dreieich und Langen
Unser Jubiläumsangebot fßr Sie
Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Tel. 06103 / 19 4 18 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • Tel. 06103 / 53 1 22
Verschiedenes
So., 10.11.13, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr
64293 Darmstadt ¡ Otto-RÜhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h
2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- â‚Ź Eintritt
Computerlädchen
FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE
Di. Dessous-Tag Staatl. geprßfter Masseur ¡ Sky-TV ¡ Wellness Schwimmbad ¡ Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich
Paletten-Center SchĂźtz
Erics
www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4VÂ&#x2039;-Y ! Â&#x2039; ! <OY \UK ! Â&#x2039; ! <OY :H ! Â&#x2039; ! <OY
So. Happy Hour 25,- â&#x201A;Ź NachlaĂ&#x; auf Eintritt 11-14 Uhr
6 fĂźr 5 = 6. Besuch gratis
Die Profis rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf
¡ Gezielte V orbereitung auf alle PrĂźfungen Vorbereitung Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich T el./Fax: (0 61 03) 69 99 47 Tel./Fax: iinfo@gisela-noll.de, nfo@gisela-noll.de, www .gisela-noll.de www.gisela-noll.de
Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer Ge samtno te GUT (1,8)
06106 - 6 26 96 88
Die meisten Langzeitmedikamente lassen sich aber nicht einfach absetzen, weil es keine Ersatztherapie gibt. Hier kann eine unterstßtzende Behandlung mit LegalonŽ 156 mg helfen. LegalonŽ 156 mg enthält einen speziellen Extrakt aus der
euviril â&#x20AC;&#x201C; das natĂźrliche Potenzmittel fĂźr den Mann!
weite Elt e des rn un
w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
Hilfe fßr die geschädigte Leber
wird. Mediziner haben nun eine neue Wirkstoffkombination entwickelt, die wieder Bewegung ins Schlafzimmer bringt und dabei mßde Männer wieder richtig munter macht.
¡ N achhilfeunterricht ffßr ßr jjede ede S chulform Nachhilfeunterricht Schulform von der Grundschule bis zum Abitur
fßr alle Fächer und Klassen
MĂźdigkeit, Appetitlosigkeit, Druck im Oberbauch â&#x20AC;&#x201C; Anzeichen, die auf eine Lebererkrankung hinweisen kĂśnnen. Besonders gefährdet sind chronisch kranke Menschen, die dauerhaft Medikamente einnehmen mĂźssen. Eine Reihe von Arzneimitteln wie Antidiabetika (z. B. Metformin), Rheumamittel (z. B. Diclofenac) und auch viele Schmerzmittel (z. B. Paracetamol) kĂśnnen â&#x20AC;&#x201C; wenn sie langfristig eingenommen werden â&#x20AC;&#x201C; Leberschäden verursachen.
Mariendistel (156 mg Silymarin pro Kapsel), wirkt antioxidativ sowie entzßndungshemmend und ist sehr gut verträglich. LegalonŽ 156 mg unterstßtzt die Regeneration der Leber und schßtzt sie vor schäd-
Die Mariendistel (Silybum marianum) Foto: Rottapharm | Madaus
lichen Substanzen wie Medikamenten, Alkohol und Umweltgiften. Es ist in der Apotheke erhältlich und sollte kurmäĂ&#x;ig zweimal täglich Ăźber ein bis zwei Monate eingenommen werden.
Funkstille im Bett?! euviril macht mßde Männer munter!
ra gung Au gus bef
Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, MĂźhlheim, MĂśrfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de
â&#x20AC;&#x17E;HERBSTZEIT, KUSCHELZEIT, ZEIT ZUM NEUANFANG + BACKEN, KĂ&#x153;SSEN + ALLES VERNASCHEN! J U D I T H , 43 J / 1.65, nicht lachen und keine Vorurteile, ich arbeite als Model bei einer gr. Agentur und kann mehr als mir den Weltfrieden zu wĂźnschen. Einen Weihnachtswunsch habe ich schon jetzt: Unsere Liebe soll niemals langweilig werden u. Herzklopfen sollen immer bleiben!! Bin dynam., sportlich, spontan, charmant und fĂźhle mich in Jeans und Abendkleid gleich wohl. Bin eine schlanke Frau, mit einem bezaubernden, natĂźrl. Wesen u. immer gut aufgelegt. Ich mag Fitness-Sport, Tanzen, gemeinsam kochen und in deinen Armen versinken ... Ich wĂźnsche mir LIEBE u. hoffe, Du bist so lieb u. rufst gleich an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Judith@wz4u.de
â&#x20AC;&#x17E;UNSER 1. RENDEZVOUSâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; HOLZ KNISTERT IM KAMIN, WOHLIGE WĂ&#x201E;RME + LIEBE M I C H A E L , 52 J / 1.81, ganz alleinstehend, selbst. Unternehmer. Ein spontaner Mann mit Niveau und doch alleine, wurde einfach gewechselt wie ein altes Hemd! Ich bin treu, gut ausseh., charakterv., frĂśhl., sportl., vielseitig interess. u. nicht eingebildet, suche keinen Flirt, sondern echte Liebe. Lebe in best. Verhältn., doch Geld ist nicht alles, denn JEDER TAG OHNE LIEBE IST EIN VERLORENER TAG. Ich wĂźnsche mir eine â&#x20AC;&#x17E;SIEâ&#x20AC;&#x153;, die wie ich romantisch, natĂźrl. + frĂśhlich ist. Ich mĂśchte Ihr Herz gewinnen, Weihnachtsurlaub u. Silvester planen oder es fĂźr uns zu Hause festlich gestalten. Allein macht es keinen SpaĂ&#x; â&#x20AC;&#x201C; genauso ist es abends u. an den Wochenenden, deshalb arbeite ich viel, um nicht nachzudenken. Unser GlĂźck ist, wenn du mich liebst, darum habe bitte Mut u. rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Michael@wz4u.de
Erotik
Star koc h
Top Marken stark reduziert Neu â&#x20AC;&#x201C; gebraucht + VorfĂźhrware Verstärker â&#x20AC;&#x201C; Receiver â&#x20AC;&#x201C; Tuner Tapedecks â&#x20AC;&#x201C; MD-CD-Plattensp. Lautsprecher â&#x20AC;&#x201C; Auto HiFiâ&#x20AC;Ś uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640
RECHTSANWĂ&#x201E;LTIN P A U L I N E, 30 J / 1.66, led., Dipl.-Kauffrau / Unternehmensberaterin. Dipl.-Juristin. Ich habe ein kl. Auto, schĂśne Wohnung, guten Job und sehe sehr gut aus, schĂśne, schlanke, sexy Figur, bin immer frĂśhlich, unkompliziert, sehr verschmust u. zärtlich. Ich mĂśchte gerne mit Dir Zuckerwatte u. GlĂźhwein auf dem Weihnachtsmarkt genieĂ&#x;en. Ich mag: Kurzgeschichten u. Krimis â&#x20AC;Ś Ich mag: Schokolade auf meinen und deinen Lippen â&#x20AC;Ś Ich mag: Zärtlichkeit und Kerzenlicht â&#x20AC;Ś Mich selbst zu beschreiben, finde ich schwer, ich bin treu, lieb und kĂźsse dich jeden Morgen wach. Wenn du es ehrlich meinst, rufe bitte gleich an, es ist unsere Christkindl-Chance, od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Pauline@wz4u.de
Kaufgesuche
R ATEST b INF
Geschäftsaufgabe
Bekanntschaften
007 Institut t2
Verkäufe
Seite 15 C D E H
â&#x20AC;&#x17E;Mein Mann hat keine Lust mehr auf Sex und ist andauernd mĂźde.â&#x20AC;? Viele Frauen kennen dieses Problem und glauben häufig, dass sie fĂźr den Partner nicht mehr attraktiv sind. Experten schätzen die Zahl der Männer mit Lustmangel inzwischen auf etwa 15%, Tendez steigend. Betroffen sind Männer in jeder Altersgruppe. FĂźr viele Männer ist Lustlosigkeit ein Tabuthema, Ăźber das nicht gerne gesprochen
euviril direct plus heisst das Präparat in Form einer Brausetablette und enthält hochdosiertes L-Arginin, Taurin, Koffein und Zink. Dies wirkt sich direkt auf den Testosteronspiegel, eine verbesserte Durchblutung und schnell verfßgbare Energie aus. Die gewßnschte Wirkung tritt binnen 60 Minuten nach Einnahme ein. euviril direct plus ist besonders geeignet bei Erektionsproblemen und erspart den Griff zur blauen
Potenzpille Viagra, ohne dabei das Herz zu belasten. Neben euviril direct plus gibt es weitere euviril Präparate, die speziell fßr den Mann entwickelt wurden, um individuell die Funktionen des männlichen KÜrpers zu unterstßtzen. Die in Deutschland hergestellten Qualitätspräparate sind sehr gut verträglich, sogar fßr Diabetiker geeignet und rezeptfrei in jeder Apotheke oder unter www.euviril.de erhältlich. Ausfßhrliche Informationen ßber die Dosierung und KombinationsmÜglichkeiten erhalten Sie im Internet unter www.euviril.de und in Ihrer Apotheke (PZN 10169421).
Glückslos-Nr.: 1107DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Norwegische Fjorde & Metropolen der Ostsee mit COSTA FORTUNA
Advent im Thüringer Wald neu renoviertes ***Alpha Hotel Hermann von Salza in Bad Langensalza
Deutschland - Norwegen oder Deutschland - Dänemark - Schweden - Estland - Russland S STEWA SONDERPREI
Sa 24.05. - Sa 31.05.2014 Christi Himmelfahrt Sa 31.05. - Sa 07.06.2014
bei Buchung bis 30.11.2013
COSTA FORTUNA: Baujahr: 2003 BRT: 105.000 8 Tage VP Kabinen: 1.358 ab Länge: 272,2 m Bord an ht Nac Breite: 35,5 m zzgl. € 8,- Serviceentgelt pro t von € 91,- Passagierdecks: 13 Wer im a“ Cost la á e usiv Incl „All Getränkepaket Geschwindigkeit: 23 Knoten A-Bistro-Bus Restaurants: 4 Hin- & Rückreise im ****STEW Bars: 11 Wellness: 1.300m2 mit Fitnessraum p.P.
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
t dem Ab sofort können Sie mi wa.de ste w. ww f au de -Co Reise direkt buchen!
€ 729,-
*
S O F O R T B U C1.20H13E R P R E I S bei Buchung bis 14.1 Mo 09.12. - Do 12.12.2013 4 Tage HP EZZ € 50,-
€ 229,p.P.
Reise-Code: A13ATW2
anstatt € 269,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP (Frühstücksbuffet, 2x Abendbuffet und 1x Entenessen mit Klößen und Rotkohl) im neu renovierten ***Alpha Hotel Hermann von Salza, mitten in Thüringen an der ruhigen Kurpromenade der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza gelegen. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, TV, Telefon und Föhn. Panoramarestaurant mit Blick auf den Hainich, 2 Panoramalifte. • Kurtaxe • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach über die Wartburgstadt Eisenach. Altstadtführung mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit zum Besuch des Weihnachtsmarktes im historischen Zentrum. Weiter nach Bad Langensalza. • 2.Tag: Ganztagesausflug Thüringer Wald mit sachkundiger Reiseleitung. Sie fahren
entlang des berühmten Rennsteigs und sehen u.a. das Weihnachtslande Neuhaus/Lauschau, Besuch und Führung in einer Farbglashütte (Glasherstellung/Weihnachtsschmuck) sowie den Wintersportort Oberhof. • 3.Tag: Vormittags Historische Stadtführung Bad Langensalza mit Gottesackerkirche unter sachkundiger Führung. Freizeit und Möglichkeit zum Besuch des Weihnachtsmarktes auf dem Marktplatz, der mit einem großen Adventskranz geschmückt ist. Etwa 40 Händler präsentieren ein breit gefächertes Angebot. Abends Entenessen mit Klößen und Rotkohl im Hotel. • 4.Tag: Rückreise mit Aufenthalt in Erfurt und Möglichkeit zum Besuch des Weihnachtsmarktes vor dem Dom oder an der Krämerbrücke. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!
Colmar & Straßburg Beispiel Balkon-Kabine
Bergen g
Reiseroute Norwegische Fjorde
St. Petersburgg
Die schönsten Weihnachtsmärkte im Elsass ***BEST WESTERN Grand Hotel Bristol
Reiser Reiseroute Metropolen der Ostsee
Ihre Reise mit COSTA FORTUNA
Route Metropolen der Ostsee: Warnemünde - Kopenhagen - Stockholm -Tallinn - St. Petersburg - Warnemünde
8 Tage: Sa 24.05. - Sa 31.05.2014
8 Tage: Sa 31.05. - Sa 07.06.2014
Hafen Busanreise nach Warnemünde, Einschiffung Kopenhagen (Dänemark) Erholung auf See Olden/Nordfjord (Norwegen) Bergen/By-Fjord (Norwegen) Kristiansand (Norwegen) Oslo (Norwegen) Warnemünde, Ausschiffung und Busrückreise
Kat.
Ankunft --08.30 Uhr --08.00 Uhr 08.30 Uhr 13.00 Uhr 07.00 Uhr 14.00 Uhr
Abfahrt 20.00 Uhr 17.30 Uhr --18.00 Uhr 18.00 Uhr 19.00 Uhr 12.00 Uhr ---
Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag
Hafen Busanreise nach Warnemünde, Einschiffung Kopenhagen (Dänemark) Erholung auf See Stockholm (Schweden) Tallinn (Estland) St. Petersburg (Russland) Erholung auf See Warnemünde, Ausschiffung und Busrückreise
€ 729,€ 979,€ 1229,€ 429,-
IC 2-Bett Innen Classic AC 2-Bett Außen Classic BC 2-Bett Balkon Classic 3. / 4. Oberbett Erwachsene Kinder bis 18 J. im Oberbett Zuschlag für Einzelkabine plus 50 %
Ankunft --08.30 Uhr --08.00 Uhr 09.30 Uhr 07.00 Uhr --14.00 Uhr
€ 169,-
p.P.
Reise-Code: W14ESCO1
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/ Frühstücksbuffet im ***BEST WESTERN Grand Hotel Bristol (Zimmer im Hauptgebäude) im Stadtzentrum von Colmar und in Laufweite zur malerischen Altstadt gelegen. Alle Gästezimmer (Hauptgebäude) sind im klassischen französischen Stil eingerichtet und verfügen über ein franz. Bett (1,40 m) oder zwei Einzelbetten, Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV und Minibar. Zimmer im Nebenhaus mit modernerer Ausstattung und einem franz. Bett (1,60 m). Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Das Hotel bietet Ihnen eine exzellente elsässische und internationale
Abfahrt 20.00 Uhr 17.30 Uhr --17.00 Uhr 14.30 Uhr 23.00 Uhr -----
€ 779,€ 1029,€ 1259,€ 459,€ 99,-
*Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine Servicegebühr von € 8,- p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Katalog der Reederei. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument für deutsche Staatsbürger: Norwegische Fjorde - Personalausweis / Metropolen der Ostsee - Gültiger Reisepass, mindestens noch 6 Monate nach Reiseende gültig
Küche sowie eine Bar. • 1x 3-Gang-Abendmenü in der Weinstube „L’Auberge“ des Hotels • Stadtbesichtigung Colmar unter sachkundiger Führung. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise - Stadtbesichtigung und Weihnachtsmarkt Colmar • 2.Tag: Freizeit in Colmar - Straßburger Weihnachtsmarkt - Rückreise. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Zimmer im Neubau € 13,-
Schloss Corvey - Hannoversch Münden
Abreise 31.05.2014 STEWA Sonderpreis* bei Buchung bis 30.11.2013 Reise-Code: A14FCF4
Abreise 24.05.2014 STEWA Sonderpreis* bei Buchung bis 30.11.2013 Reise-Code: A14FCF3
Kabinentyp
2 Tage HP EZZ € 40,-
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.
Route: Norwegische Fjorde: Warnemünde - Kopenhagen - Olden Bergen - Kristiansand - Oslo - Warnemünde Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag
Mi 11.12. - Do 12.12.2013
• Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutscher Sprache • Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung
Wasser, Kaffee und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend •Getränkepaket „All Inclusive á la Costa“ im Wert von € 91,• freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • freie Benutzung aller Bordeinrichtungen • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen
LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Warnemünde im ****STEWABistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks),
Adventszauber mit Weihnachtscafé & Blechbläserensemble
TA G E S FA H R T Sa 30.11.2013
€ 63,p.P.
Ermäßigung: Kinder e: W14TCO bis 12 Jahre € 10,- Reise-Cod
• Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Weihnachtsmarktbesuch Schloss Corvey inkl. Eintritt • Stadtrundgang Hannoversch Münden „Unterwegs mit DoktorEisenbart“ inkl. Umtrunk • Weihnachtsmarktbesuch Hannoversch Münden. ca. 09.00 Uhr ab / ca. 21.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
Marokko Rundreise
REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum
S O F O R T B U C1.20H13E R P R E I S bei Buchung bis 16.1 Di 07.01. - Di 14.01.2014 8 Tage HP EZZ € 120,-
€ 799,p.P.
MA2
anstatt € 899,-
Reise-Code: A13R Leistungen: • Charterflug mit SmartLynx Airlines (in Kooperation mit Condor) ab Frankfurt/Main nach Agadir und zurück • ÖPNV-Coupon (An- & Abreise zum Flughafen innerhalb des RMVVerkehrsverbundes) • Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen • Rundreise und Besichtigungsprogramm inkl. Eintritte im lokalen, klimatisierten Reisebus • 7x ÜN/Halbpension in den genannten Hotels der Mittelklasse während der Rundreise (Hoteländerungen vorbehalten) • örtliche, deutschsprachige Reiseleitung • Informationsmaterial und Reiseführer • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: 1.Tag: Direktflug mit SmartLynx Airlines von Frankfurt/M. nach Agadir. Unterkunft:
****Hotel Tildi, Tivoli oder Amadil Beach.2.Tag: Agadir - Marrakesch - Casablanca. Unterkunft: ****Hotel Oum Palace. 3.Tag: Casablanca - Rabat - Meknes - Fes. Unterkunft: ****Hotel Menzeh Zalagh, 2x Übernachtungen. 4.Tag: Stadtbesichtigung Fes. 5.Tag: Fes - Ifrane - Errachidia - Erfoud. Unterkunft: ****Hotel Palm´s. 6.Tag: Erfoud - Tinerhir Quarzazate. Unterkunft: ****Hotel Karam. 7. Tag: Quarzazate - Marrakesch. Unterkunft: ****Hotel Atlas Asni, Imperial Plaza oder Zalagh Kasbah & Spa. 8. Tag: Fahrt zurück nach Agadir. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt/M. Flughafentransfer ab den Hauptzustiegsstellen / Nebenzustiegsstellen € 20,- / € 30,- p.P. ; Haustürabholung im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet € 40,- p.P. Genauer Reiseverlauf auf Anfrage oder unter www.stewa.de!
TERMINE 2013 EVENT Di 12.11.13 15.00 / 19.00 Uhr Amalfiküste Referent: M. Murza Do 14.11.13 15.00 / 19.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten Referent: J. Frech Fr 15.11.13 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Mi 20.11.13 15.00 / 19.00 Uhr Korsika & Sardinien Referent: Service Reisen Gießen Fr 22.11.13 15.00 / 19.00 Uhr Cote d'Azur & Blumenriviera Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte. Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
DAS ERWARTET SIE IM STEWA REISEZENTRUM
STEWA Touristik Reisezentrum
Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
Café Terrasse
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große SpanienSantiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
Granada, Alhambra
in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
und Portugalrundreise
ª
ª 62)257%8 € 229,€ 259,&+(
Flamenco
Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA eiseve rlosun g
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,535(,6
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in Eintritts inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett Rück RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet Stein SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH
GEGEN
WA . D
AUFPREI S
E
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de