Dz online 045 14 d

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Donnerstag, 6. November 2014

Lebenswille: Ausstellung zeigt Kunststücke von Flüchtlingsfrauen Seite 2

Nr. 45 D

Auflage: 19.010

Kreativmarkt: Über 80 Hobbykünstler im Bürgerhaus Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Kulturkalender: Ausstellungen und Konzerte in der Region Seite 7

Seite 4

Immobilien: Frostschutz von oben

Reifendruck Kontrollsysteme seit 1. November Pflicht Seite 11

Seite 9

Parade der Großmeister Schachturnier von internationalem Rang in Heusenstamm Von Klaus Günter Schmidt HEUSENSTAMM. Ein SchachGroßereignis steht in Heusenstamm bevor. Unter den rund 120 Spielern aus dem In- und Ausland, die sich für das „Schloss-Open“ vom 20. bis 23. November bisher angemeldet haben, befinden sich acht Großmeister und vier Internationale Meister. Bei dem viertägigen Turnier des Schachclubs Heusenstamm im Kultur- und Sportzentrum Martinsee werden Geldpreise im Gesamtwert von 5.500 Euro ausgespielt. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Peter Jakoby übernommen. „Es ist das bedeutendste Event der Clubgeschichte“, schwärmt Hans-Dieter Post, der Organisationschef des Turniers. Die Vorbereitungen halten den Verein

seit drei Monaten auf Trab. „Erste Gespräche wurden bereits vor einem Jahr geführt“, berichtet Post. Anerkennung des Weltverbandes angestrebt An der Spitze des hochkarätigen Teilnehmerfeldes beim Heusenstammer Schloss-Open thront der tschechische Großmeister

THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 b r il l e n a t e l ie r - gr e t s chel. d e

Dr. Igor Rausis. Er bringt es aktuell auf 2.578 ELO-Punkte. Mit dieser Wertungszahl - benannt nach dem Erfinder Arpad Elo wird auf internationaler Ebene die Spielstärke gemessen. Um sich Großmeister nennen zu dürfen, muss ein Spieler mindestens einmal 2.500 ELO-Punkte erreicht haben. Als zweite Voraussetzung muss er sich dreimal bei einem vom Schach-Weltverband FIDE anerkannten und überwachten internationalen Turnier durchgesetzt haben. Dem Heusenstammer Turnier fehlt dieser FIDE-Status. „Aber wir arbeiten daran“, sagt HansDieter Post. „Wir wollen uns mit dem Schloss-Open etablieren und streben die Anerkennung durch den Weltverband an. Dies würde zukünftig noch mehr internationale Spitzenspieler nach Heusenstamm locken.“

Gegen das Vergessen Am 9. November: „Stolpersteine“ putzen Von Klaus Günter Schmidt DIETZENBACH. Der 9. November markiert eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Vielerorts, auch in Dietzenbach, rufen Gedenkfeiern und Mahnwachen die Schreckensnacht vom 9. auf den 10. November 1938 in Erinnerung, als in Deutschland die Synagogen brannten, Tausende jüdische Geschäfte geplündert und zerstört, Hunderte jüdische Menschen ermordet und viele andere ins KZ verschleppt wurden. Die von den Nazis inszenierte Pogromnacht war der Prolog zum Holocaust, dem millionenfachen Völkermord. Wie in zahlreichen anderen Städten und Gemeinden halten auch in Dietzenbach sogenannte „Stolpersteine“ das Gedenken an die Opfer des Nazi-Terrors wach. 1933, im Jahr der Machtübernahme durch Adolf Hitler und die NSDAP, zählte die jüdische Gemeinde in Diet-

zenbach 20 Personen. Sie alle verließen in den Folgejahren ihren Heimatort, um in der Anonymität von Großstädten wie Frankfurt oder Offenbach vor den Nazi-Schergen Schutz zu suchen. Den meisten von ihnen gelang schließlich die Auswanderung nach Amerika, einige aber verloren in den Vernichtungslagern ihr Leben. Diesen 20 sowie zwei Euthanasie-Opfern ist auf den Bürgersteigen vor ihren einstigen Wohnhäusern in der Dietzenbacher Altstadt mit den „Stolpersteinen“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig ein Denkmal gesetzt worden. Die ersten elf der mit Spenden finanzierten „Stolpersteine“ wurden 2006 verlegt, die zweiten elf im Februar 2014. Ihrer Pflege widmet sich die Gruppe „Aktives Gedenken in Dietzenbach“. Immer zum Jahrestag der Pogromnacht lädt sie die Mitbürger zum gemeinsamen Reinigen ein. Treffpunkt am Sonntag, 9. November, 15 Uhr, ist in der Babenhäuser Straße

vor dem Tegut-Markt. Der Rundgang führt von Stein zu Stein. Jeder wird geputzt, und zu jedem Namen, der auf den Messingplättchen geschrieben steht, gibt es etwas zu erzählen. Im Anschluss, etwa um 17 Uhr, beginnt im Gemeindesaal der evangelischen Christusgemeinde, Pfarrgasse 3, eine Gedenkfeier. Musikalisch umrahmt wird sie vom Dietzenbacher Ensemble „Saitensprung“. Insbesondere an die älteren Dietzenbacher richten die Initiatoren die Bitte, nach Bildern, Schriften und anderen Dokumenten aus der damaligen Zeit zu stöbern und diese mitzubringen. Wie überall in Deutschland wendet sich auch in Dietzenbach die Veranstaltung zum 9. November nicht nur gegen das Vergessen. Sie ist auch eine Mahnung für Gegenwart und Zukunft: ein Bekenntnis gegen Antisemitismus, Rassismus, politische Verfolgung, Ausgrenzung und Intoleranz.

Einen vorderen Platz in der Starter-Rangliste nimmt Daniel Sadzikowski ein, der für den Schachclub Heusenstamm in der Oberliga spielt. Er führt zwar „nur“ den Titel „Internationaler Meister“, ist mit der ELO-Zahl 2.487 aber auf dem Sprung zum Großmeister. Hans-Dieter Post traut dem 20jährigen Polen auch beim Schloss-Open viel zu. Mindestens 2.700 ELO-Punkte Bis zur absoluten Weltklasse wäre es noch ein weiter Weg. Die ersten 50 der Weltrangliste sind allesamt mit mindestens 2.700 ELO-Punkten gelistet. Ganz oben steht mit 2.863 der norwegische Weltmeister Magnus Carlsen. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Hobbyspieler wird offiziell mit einer ELO-Zahl zwischen 1.200 und 1.399 eingestuft, ein sehr guter Vereinsspieler mit 1.800 bis 1.999. Die höchste ELO-Zahl aller Zeiten ist – wenngleich nachträglich – dem legendären US-Amerikaner Bobby Fischer zugerechnet worden. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass er bereits vor Einführung dieser Wertung im Jahr 1970 aktiv war (und zur besseren Vergleichbarkeit mit der Spielstärke heutiger Schachgrößen), wurde für ihn eine sogenannte „historische ELO-Zahl“ von 2.895 ermittelt. Der ebenso geniale wie exzentrische Bobby Fischer war 1958 mit 15 Jahren in den damals noch recht kleinen Kreis der Großmeister vorgestoßen. 1972 gewann er gegen Boris Spasski die Weltmeisterschaft. Fischers WM-Duell mit dem Russen geriet zu einem weltweit beachteten Politikum. Es war die Fortführung des Kalten Krieges mit den Waffen der Schachspieler. Das Heusenstammer SchlossOpen wird in sieben Runden nach dem Schweizer System ausgetragen. Bei diesem Modus bleibt jeder Teilnehmer bis zum Schluss im Turnier. Auf den Sieger wartet ein Preisgeld von 1.000 Euro. In mehreren Kategorien werden Sonderpreise

WALTERS LUSTIGE HUNDEMEUTE ist natürlich auch dabei, wenn der Circus Barus nach Dietzenbach zurückkehrt und seine diesjährige Tournee mit vier Vorstellungen auf dem Platz an der Voltastraße beendet. Die Programme beginnen samstags und sonntags (8./9. und 15./16.) jeweils um 15 Uhr. Gastgeber Marco Frank betont: „Klassische Tierdressuren, graziös anzusehende Artistik und herzerfrischende Komik sind die wichtigsten Zutaten des Circuscocktails, welcher speziell für Dietzenbach mit neuen Darbietungen zusammengestellt wurde.“ Mit dabei sind unter anderem der schwarze Friese Artus, sechs edle Araberpferde, arabische Kamele und Dromedare, Aloma-Tatjana, die die Kunst des Verbiegens in höchster Vollendung demonstriert, Meisterkoch Charly, der seine Teller tanzen und die Löffel fliegen lässt, sowie Clown Marcello, der kurzweilig und humorvoll durch das Programm führt. In Sachen Tierschutz merkt Frank an, dass er sich von den schwarzen Schafen der Branche distanziert und dass sich jeder Besucher des rollenden Zirkuszoos „am gut gepflegten Tierbestand erfreuen und sich von der ordnungsgemäßen Haltung der Tiere überzeugen kann“. Weitere Informationen gibt es auf www.circus-barus.info. (mi/Foto: Barus)

ausgespielt. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für die ersten 40 Züge, danach 30 Minuten für den Rest zuzüglich 30 Sekunden je Zug. Erste Runde am 20. November Die erste Runde beginnt am Donnerstag (20.) um 17 Uhr. Fortgesetzt wird das Turnier am Freitag und Samstag jeweils ab 9.30 Uhr, am Sonntag bereits ab 9 Uhr. „Zuschauer sind natürlich willkommen“, betont Organisationschef Hans-Dieter

Post. Der Eintritt ist frei. Auf Videowänden können die Zaungäste im Kultur- und Sportzentrum Martinsee das Geschehen an den drei Spitzenbrettern Zug für Zug verfolgen. Zudem werden die Notationen der wichtigsten Partien unmittelbar nach ihrer Beendigung auf der Turnier-Website www.heusenstammer-schloss-open.de veröffentlicht und können somit auch gleich nachgespielt werden. Das Turnier ist offen für jedermann, also auch für Anfänger. Das Startgeld beträgt für Erwachsene 45 Euro, für Jugendli-

che 25 Euro, für FIDE-Meister 20 Euro. Großmeister und Internationale Meister dürfen kostenlos teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 12. November. Gegen einen Aufpreis von 10 Euro sind auch spätere Registrierungen möglich. Vier Wege führen zur Anmeldung: per Online-Formular auf www.heusenstammer-schlossopen.de, per E-Mail an info@heusenstammer-schlossopen.de, per Post an Hans D. Post, Postfach 1412, 61404 Oberursel oder per Telefon unter (0176) 5747 8332.

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 6.11. bis einschl. 14.11.2014

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschließlich 14. November 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).


2 Donnerstag, 6. November 2014

D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M

Dreieich-Zeitung Nr. 45 D

„Trotz allem – ich lebe“ „Haus der Kirche“: Ausstellung zeigt Kunststücke von Flüchtlingsfrauen DIETZENBAC H/RODG AU. „Trotz allem – ich lebe“, so lautet der Titel einer Ausstellung, die das Evangelische Dekanat Rodgau bis zum 14. November im „Haus der Kirche“ am Theodor-Heuss-Ring 52 in Dietzenbach zeigt. Die Dokumentation ist eingebettet in das kirchliche Jahresthema „Land zum Leben, Grund zur Hoffnung“ und wird in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe Dietzenbach gezeigt.

Besucht werden kann die Wanderausstellung, die „Kunststücke von Flüchtlingsfrauen“ zeigt, wochentags von 10 bis 16 Uhr. Die Werke sind im Rahmen einer Kunsttherapie im „Haus am Weißen Stein“, dem Evangelischen Zentrum für Beratung und Therapie in Frankfurt, entstanden. „Im Malen haben die Frauen aus dem ehemaligen Jugoslawien, Liberia, dem Iran und dem kurdisch geprägten Teil der

Land unter in der Waldkapelle Kinderchorprojekt widmet sich dem Wasser 36.165,13 EURO errechnete Ralf Jünger dieser Tage, als er die Beträge seiner Spendenschecks für die Frankfurter Kinderhilfestiftung addierte. Aus einer Party entwickelten sich ein Fußballspiel mit Freunden und schließlich drei Benefiz-Turniere mit zuletzt zwölf Mannschaften nebst Wanderpokal beim KSV Urberach, wo Jünger bis zu seinem 18. Lebensjahr gekickt hatte, ehe es den „Wandervogel“ mit Griesheim sogar bis in die Landesliga führte. Beim letzten Kick mit Akteuren aus seinem Fußball-Netzwerk, Freunden und Bekannten kamen nun 10.400 Euro zusammen. Unser Bild zeigt die Spendenübergabe im Dietzenbacher Autohaus Brass, das den Betrag aufgerundet hatte, mit (von links) Brass-Geschäftsführer Artan Statovci, Bruno Seibert, dem Vorsitzenden der Kinderhilfestiftung, und Ralf Jünger. Für 2015 gibt es aufgrund der arbeitsintensiven Organisation zwar noch keinen Termin, aber der Spendenfluss für die Kinderhilfestiftung, in deren Kuratorium auch Jüngers Bruder Thomas Schäfer vertreten ist, soll keinesfalls abreißen. Es ist einfach eine „Adresse, wo’s passt“. (mi/Foto: Jordan)

DIETZENBACH. Zum dritten Mal in diesem Jahr steht ein Gottesdienst in der Waldkapelle ganz im Zeichen des Wassers. Der Kinderprojektchor der evangelischen Martin-LutherGemeinde Steinberg unter Leitung von Chorleiterin und Komponistin Barbara Wendtland widmet sich diesmal besonders den bedrohlichen Seiten des feuchten Elements: „Zu viel oder genug – Fluch oder Segen?“ Das Chorprojekt zielt auf die Aufführung der Kinderoper „Noahs Flut“ aus der Feder von Benjamin Britten (geplant für 2015). So werden die Kinder am kommenden Sonntag (9.) ab 10

Uhr in der Steinberger Waldkapelle, Waldstraße 12, nicht nur wieder ein Stück aus der Wassermusik von Georg Friedrich Händel mit einem Text von James Krüss singen. Auch der Beginn von Brittens Werk wird zu hören sein, mit dem die große Flut eingeleitet wird. Unterstützt werden die Kinder wieder vom Flötenkreis der Luther-Gemeinde und von der in Dietzenbach lebenden Pianistin Nami Ejiri. Auch eine Ballade aus der Feder von Johann Wolfgang von Goethe wird zu hören sein: „Mehr soll aber nicht verraten werden“, so Gemeindepfarrer Uwe Handschuch. (mi)

Bücherei: Tag der offenen Tür Ausleihe, Flohmarkt und Aktionen für Kinder

Kanzlei Bernhard & Dr. Kleuser

HEUSENSTAMM. Im Rahmen der bundesweit ausgerufenen Aktionswoche „Treffpunkt Bibliotheken“ findet am Samstag, 8. November, auch in den Räumen der Heusenstammer Stadtbücherei, Schlossstraße 10, ein Tag der offenen Tür statt. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr ist die Ausleihe geöffnet. Zudem können die Besucher an den Tischen eines Bücherflohmarkts zugunsten des Projekts „Hilfe für Eritrea“ nach Herzenslust stöbern. Für die jungen Gäste wird eine Hüpfburg auf dem

Kirchplatz aufgebaut. Mit zwei Vorstellungen, die um 10 und 14 Uhr beginnen, unterhält der Clown „Klinki“ den Nachwuchs und die älteren Semester. Ein weiterer Hingucker: Die Mädchen und Jungen des Kinderhauses Wiesenborn werden ihre Ausstellung „Der Besuch des Kaisers“ in der Bücherei zeigen. Kaffee und Kuchen werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Den Verkauf übernehmen Mitglieder des Vereins „Literatur & Kunst am Torbau“. (kö)

Notare und Rechtsanwälte

Vorsicht Falle Zugewinnausgleich Ein guter Rat an junge Ehepaare: Heute schon an morgen denken. Folgender Tipp: Wer in Deutschland heiratet und keinen Ehevertrag schließt, lebt im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Bei diesem Güterstand behält jeder Ehegatte das Eigentum an „seinen“ Sachen; gemeinsames Eigentum entsteht nur, wenn es besonders vereinbart wird. Praktisches Beispiel: Kauft ein Ehegatte einen Fernseher mit Rechnung auf sich, ist der Fernseher automatisch sein Eigentum und nicht das des Ehegatten. Beim Güterstand der Zugewinngemeinschaft erfolgt ein Vermögensausgleich erst bei der Scheidung. Dies geht wie folgt: Es wird für jeden Ehegatten eine Vermögensbilanz zum Zeitpunkt der Eheschließung (sogenanntes Anfangsvermögen) und zum Zeitpunkt der Zustellung des Scheidungsantrags (sogenanntes Endvermögen) gemacht. Hat ein Ehegatte während der Ehe einen höheren Vermögenszuwachs als der andere Ehegatte erzielt, ist diese Differenz hälftig auszugleichen. Rechenbeispiel: Beide Ehegatten sind mit Vermögen 0,- Euro in die Ehe gestartet; nach zehn Jahren Ehe hat der eine Ehegatte Bargeld in Höhe von Euro 50.000,- und der andere Ehegatte Bargeld in Höhe von Euro 100.000,-. Die Differenz der beiden Vermögensmassen liegt bei Euro 50.000,-; von denen der vermögensmäßig schwächere Ehegatte 50 % = Euro 25.000,- im Rahmen des Zugewinnausgleichs erhält. Problematisch ist nun Folgendes: Wenn es keine schriftliche Vereinbarung der Ehegatten über den Vermögensstand zum Zeitpunkt der Eheschließung gibt, kann es zu gravierenden Beweisproblemen kommen: Denn wenn der betroffene Ehegatte nicht durch Belege nachweisen kann, ob und in welcher Höhe er Anfangsvermögen zum Zeitpunkt der Eheschließung hatte, greift die gesetzliche Vermutung des §§ 1377 Abs. 3 BGB, wonach gesetzlich vermutet wird, dass das Endvermögen eines Ehegatten seinen Zugewinn darstellt. Hier drohen also dem Ehegatten, der über Vermögen zum Zeitpunkt der Eheschließung verfügt hat, gravierende Vermögensnachteile durch eine zu hohe Zugewinnausgleichsforderung. Hier ist z. B. zu bedenken, dass Banken in der Regel Unterlagen über Konten nur bis zu einer Frist von zehn Jahren aufheben und nicht darüber hinaus. Von daher ist es nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen im Fall einer späteren Scheidung sehr schwer, den entsprechenden Stand des Anfangsvermögens bei Eheschließung zu ermitteln. Das Problem ist einfach und ohne Aufwand zu lösen: Die Ehegatten können nach §§ 1377 Abs. 1 BGB den Bestand und den Wert des einem Ehegatten gehörenden Anfangsvermögens gemeinsam in einem ein Verzeichnis feststellen, wobei dann die gesetzliche Vermutung dahingehend greift, dass das Verzeichnis richtig ist. Also reicht ein einfaches Vermögensverzeichnis mit detaillierter Auflistung der Vermögenspositionen und unterschrieben von beiden Ehegatten aus, um spätere Beweisprobleme zu vermeiden.

Metallbau-König GmbH Ihr Fachbetrieb für hochwertige

• Haustüren • Vordächer • Fenster • Schiebetüren • Faltanlagen • Brandschutz • Terrassenüberdachungen • Carports • Aus eigener Produktion geliefert und montiert

Besichtigen Sie unsere Ausstellung während unserer Geschäftszeiten!

Gefühlen einen Ausdruck zu geben. Kunst als Ausdrucksform eröffne neue Zugänge und ermögliche Verstehen, auch über kulturelle Grenzen hinaus. Mit der Ausstellung in Dietzenbach lädt das Dekanat Rodgau dazu ein, „in die Gefühlswelt dieser vier Frauen einzutauchen und zu spüren, dass sie nicht nur Schmerz und Leid zeigen, sondern auch Kraft, Hoffnung und Stärke.“ Weitere Informationen zur Ausstellung sind erhältlich beim Dekanats-Referenten für gesellschaftliche Verantwortung, Dr. Boris Slamka, Telefon (06074) 4846122, oder per E-Mail an boris.slamka@dekanat-rodgau.de. Dort können auch spezielle Besichtigungstermine für Gruppen vereinbart werden. (jh)

TERMINE Dietzenbach/Heusenstamm Freitag, 7. November: • ab 19.30 Uhr in der Volkshochschule Dietzenbach, WilhelmLeuschner-Straße 33: Vortrag „Fukushima – drei Jahre nach der Katastrophe“, ein Referat von Dr. Dörte Siedentopf • ab 19.30 Uhr in der Taverna Platea, Stadtbrunnen 8, Dietzenbach: Englisch-Stammtisch der „Peacock School of English“ Montag, 10. November: • um 17 Uhr am Kinderhaus Murmel, Wernher-von-Braun-Straße 11, Heusenstamm: Start des Laternenumzugs • um 17 Uhr am Kinderhaus Wiesenborn, Wiesenbornweg 15, Heusenstamm: Start des Laternenumzugs • ab 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Martin, Offenbacher Straße, Dietzenbach: Martinsspiel, anschließend Lichterzug (gemeinsam organisiert von Katholiken und Protestanten) • ab 17.30 Uhr in der Kindertagesstätte Rembrücken, Obertshäuser Straße 32, Heusenstamm: Laternenfest • ab 20 Uhr im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, Heusenstamm: Dia-Vortrag der Volkshochschule „Der Zauber Thailands“ von Steffen Hoppe, Eintritt 2 Euro • ab 20 Uhr in der Stadtbücherei Dietzenbach, Darmstädter Straße 7-11: „Liebe“ – interkultureller Salon mit Geschichten und Musik, veranstaltet vom Verein „Zusammenleben der Kulturen“ (Eintritt frei) Dienstag, 11. November: • ab 19.45 Uhr in den Räumen der Volkshochschule Dietzenbach, Wilhelm-Leuschner-Straße 33: Vortrag des Heilpraktikers Emanuel Schaaf zum Thema „Arthritis-Arthrose ist heilbar“, Eintritt 5 Euro, Anmeldung: Telefon (06074) 812266 • ab 20 Uhr im Gustav-Heinemann-Ring 101, Dietzenbach: Informationsabend des Montessori-Vereins

Pelz-Müller Schicke neue Modelle • Lederjacken für Damen und Herren ab €

200,-

Inh. R. Götz Tel. 0 61 02 / 42 97 Bahnhofstraße 23 63263 Neu-Isenburg

Stoff-, Lammfell-, Pelz-Jacken

Wir nehmen Ihren alten Pelz als Anzahlung für einen neuen Pelz oder eine Lammfelljacke. Mo. + Di. 10.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr, Mi. 10.00 - 12.30 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 0171 / 5 25 42 97

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb : Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Norbert Johnigk Medienberater für Dietzenbach & Heusenstamm Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35

R

Metallbau-König R

Flughafenstr. 30 · 64546 Mörfelden-Walldorf · Tel. 06105-40870 · Fax 06105-408750 info@bgk-rechtsanwaelte.de · www.bgk-rechtsanwaelte.de

-

Türkei eine Form gefunden, ihre Erlebnisse auszudrücken und so das belastende Schweigen zu überwinden“, heißt es in der Einladung der Veranstalter. Die begleitende Kunsttherapeutin Barbara Wilz hat 21 Bilder ausgewählt. Bei allen Werken ist der Untertitel „Kunststücke von Flüchtlingsfrauen“ nicht zufällig gewählt, denn alle vier haben „Kunststücke“ vollbracht – es ist ihnen gelungen, vor Verfolgung, Krieg und Bedrohung zu fliehen. „Das bedeutet aber nicht, dass der Schrecken keine Spuren hinterlassen hat: Auch Weiterleben in einem fremden Land ist und bleibt ein Kunststück“, lautet die zentrale Botschaft. Eine Kunsttherapie helfe vielen Menschen, unaussprechlichen

63165 Mühlheim info@mb-koenig.de www.mb-koenig.de

GmbH

Albert-Schweitzer-Straße 3 0 61 08 / 911 73

n.johnigk@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online


D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M

Dreieich-Zeitung Nr. 45 D

Traumhafte 3-Zimmer-ETW in Urberach Diese 95 m² große Maisonette Wohnung aus dem Jahre 2010 wird Sie schlichtweg begeistern. Fußbodenheizung, Parkettboden, tolle EBK, Tageslichtbad und der herrliche Südwestgarten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie, die mit weiteren Ausstattungsdetails aufwarten kann. Für € 250.000,inkl. 2 Stellplätze ein echter Knaller. EBA, 79, Gas, 2010, B

Die Schönste!!! Traumhafte DG-ETW in Heusenstamm Sensationelles Wohnerlebnis auf 133 m² Wfl. in einem 2011 gebauten 5-Fam.-Haus. Best-Ausstattung, 2 Dachterrassen, Luxus EBK, Solaranlage, Spitzen-Lage, frei nach Vereinbarung für € 449.000 inkl. TG und Aufzug!! EBA, 65,3, Gas, 2011, B

Egelsbach – Wohnen „Im Brühl” 4-Zimmer-Erdgeschoss-Wohnung mit Gartenanteil Diese Traumwohnung wird Sie begeistern. 97 m² Wfl., perfekt aufgeteilt und top ausgestattet, erwarten Sie. Fußbodenheizung, elektrische Rollläden, offener Kamin im Wohn-/Essbereich und ein traumhafter Südwestgarten sind die Highlights dieser 7 Jahre jungen Immobilie. Für € 312.000,- inkl. EBK, TGPlatz und Stellplatz finden Sie nichts Vergleichbares. EBA, 80, Gas, 2007, B

Langen – Pfiffige 2-Zi.-ETW in zentraler Stadtlage 53 m² Wfl., top gepflegt, Fliesen- und Laminatböden, Süd-Balkon, sowohl für Kapitalanlage oder Selbstnutzung bestens geeignet, für € 129.000,- inkl. PKW-Stellplatz. EBA, 130, Gas, 2002, D

Reihenhaus in Dreieich-Offenthal 105 m² Wfl. + ausbaufähiges DG + wohnlich nutzbares Souterrain, warten auf einige Renovierungen! Die ruhige Lage, der schöne Grundriss und das eingewachsene Grundstück werden Sie begeistern. Für € 260.000,- VB, inkl. Garage, können Sie schon bald Ihr neues Heim genießen! Ansehen und zugreifen! EBA, 260, Gas, 1968, G

Hubertusmesse in der Christuskirche

Schwimmen im Kerzenmeer HEUSENSTAMM. Die Tage werden kürzer und dunkler... Beziehungsweise: Die Abende werden länger. Höchste Zeit, wieder die Aktion „CandlelightSchwimmen“ auszurufen. Im Bad Heusenstamm an der Jahnstraße sind Besucher am Freitag, 7. November, zwischen 20 und 0.30 Uhr willkommen. In einem „Meer von Kerzen“ kann gebadet werden. Dazu erklingt Entspannungsmusik. Auch im Gastrobereich stehen die Zeichen auf „Wohlfühlabend“. „Die einzigartige farbige Beleuchtung im Schwimmbad wird ebenfalls zu einem stimmungsvollen Badeerlebnis beitragen“, betonen die Organisatoren. Wer dabei sein möchte, zahlt den regulären Tages-Eintrittspreis für Erwachsene: Verlangt werden 5,50 Euro. (kö)

Dreieich-Götzenhain Penthouse ETW der Superlative Diese Immobilie ist einmalig. 196 m² Wfl. auf einer Ebene, exzellent ausgestattet, erwarten Sie. Der 80 m² große Wohn-/Essbereich und vor allem die über 100 m² große Dachterrasse mit herrlichem Blick über das südliche Rhein-Main-Gebiet, prägen diese Traumwohnung. Für nur € 368.900,inkl. TG-Stellplatz und nagelneuer EBK, gehört Ihnen dieses seltene Wohnjuwel. EBA, 190, Öl, 1970, F

3-Fam.-Haus in Dreieich-Sprendlingen – Kapitalanleger aufgepasst In herrlicher Lage steht diese topsanierte Immobilie mit 3 Wohnungen und insgesamt 248 m² Wfl., perfekt aufgeteilt und sehr gut vermietet. Hier müssen Sie nichts mehr investieren. Für € 520.000,- inkl. 2 Garagen und 2 Stellplätzen ein einmaliges Angebot. EBA, 143, Öl, 1968, C

„Erntedankfest“ der Waidmänner DIETZENBACH. Auch in diesem Herbst feiert die evangelische Christusgemeinde den schon traditionellen Gottesdienst in der Kirche an der Darmstädter Straße, bei dem die örtlichen Waidmänner und ihre Arbeit im Mittelpunkt stehen. Am Donnerstag (6.) findet in dem Gottshaus aus dem 18. Jahrhundert ab 20 Uhr die diesjährige Hubertusmesse, das „Erntedankfest der Jäger“, statt. Eine besondere Liturgie für Parforcehörner verleiht der sakralen Feier nach Angaben der Organisatoren eine ganz besondere Klangfärbung. Dafür sorgen im Beisein ortsansässiger Jäger die Jagdhornbläser des „Jagdclubs St. Hubertus Offenbach Stadt und Land“. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Gemeinde zum gemütlichen Beisammensein in den benachbarten Gemeindesaal (Pfarrgasse 3) ein. Zum Hintergrund: „Der Gottesdienst wird zu Ehren Gottes, aber auch zur Erinnerung an Hubertus von Lüttich, den Schutzpatron der Jäger, gefeiert. Von Lüttich (655 bis 727), Pfalzgraf und späterer Bischof von Maastrich und Lüttich, lebte in Paris und Metz, wo er als ausschweifender und zügelloser Jäger bekannt war. Der Sage nach erschien ihm während einer Jagd ein stattlicher Hirsch mit einem Kreuz zwischen dem Geweih. Daraufhin änderte Hubertus sein Verhalten und betrieb fortan eine waidgerechte Jagd in Achtung vor den Geschöpfen. Er verzichtete auf bestimmte Jagdformen und stellte die Hege des Wildes in den Vor-

Herrliches Reiheneckhaus in Egelsbach-Bayerseich Dieses schön aufgeteilte und mit viel Liebe gestaltete Haus mit 115 m² reiner Wohnfläche auf einem 350 m² Südwestgrundstück ist das ideale Haus für die junge Familie. 4 Zimmer + Hobbyraum mit offenem Kamin erwarten Sie. Die EBK und das große Tageslichtbad sowie die ruhige Lage auf dem schönen Spielgrundstück werden Sie beeindrucken. Für € 295.000,- inkl. Stellplatz und TG-Platz ( € 20,-) sollten Sie nicht zögern zuzugreifen. EBA, 130, Gas, 1978, D

dergrund.“ Auch in Dietzenbach fühlen sich die Jäger laut Einladung diesen Ideen verpflichtet. Rund 1.200 Hektar bejagbare Fläche finden sich in der Gemarkung der Kreisstadt, aufgeteilt in vier Jagdbezirke. Ziel der Waidmänner ist es nach eigenem Bekunden, „Grundlagen zu schaffen, damit die Tiere sich artenreich und gesund entwickeln können“. Um die Natur „im Gleichgewicht zu halten“, müsse die Zahl der Tiere in Wald und Feld beobachtet werden. Darüber hinaus sei die Hege wesentlicher Bestandteil der Jagd: „Die Jäger bauen in wetterbedingten Notzeiten Futterstellen, damit das Wild keine Felder zerstört, achten auf Impfungen, um Seuchen zu vermeiden und stehen mitten in der Nacht auf, um sich nach Wildunfällen um die Tiere zu kümmern.“ (jh)

Donnerstag, 6. November 2014

Obertshausen-Innenstadt – Traumhafte 3-Zi.-DG-Maisonette-ETW Dieses Wohnjuwel wird Sie schlichtweg begeistern. 88 m² traumhaft ausgestattete Wfl. in diesem gepfl. 4-Fam.-Haus erwarten Sie. Feinsteinböden, Fußbodenheizung, elektrische Rollläden, gr. Tageslichtbad und eine Luxus-EBK sind die Highlights dieser herrlichen Wohnung. Für € 255.000,- inkl. PKWStellplatz gibt’s kein Zögern! EBA, 120, Gas, 2004, D

Klasse 2-Zi.-ETW in DietzenbachSteinberg 71 m² Wfl., hochwertige Ausstattung, Bj. 2003, 1. OG im 8-Fam.-Haus, sehr gut vermietet, aber auch Selbstnutzung möglich, für € 179.000.- inkl. TG ein echtes Wohnjuwel! EBA, 99, Gas, 2004, C

Dreieich-Sprendlingen Schönes Baugrundstück in der Altstadt 427m² großes Abrissgrundstück mit vielen Bebauungsmöglichkeiten in ruhiger Lage erwarten den neuen Besitzer, der seine eigenen Träume verwirklichen will. Der Preis ist heiß: € 200.000,-.

Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen! Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus zu verkaufen haben, sprechen Sie uns an!

Große DHH in Obertshausen Hier werden Sie sich wohl fühlen. 153 m² Wfl. mit weiteren Ausbaumöglichkeiten und über 300 m² Grundstück in ruhiger, zentraler Lage bieten auch der größeren Familie alle Möglichkeiten. Für € 349.000.- inkl. 2 Bädern, neuerer EBK und Garage eine Super-Gelegenheit! EBA, 140, Gas, 1980, D

FC Dietzenbach empfängt Erlensee Stelldichein der Kreativen Gastgeber wollen am Sonntag drei Punkte holen

Hobbykünstler-Markt im Bürgerhaus

DIETZENBACH. Der FC Dietzenbach verharrt in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt-Ost im Mittelfeld der Tabelle. Im Auswärtsspiel beim FSV Bischofsheim, dem Drittplatzierten des Klassements, kassierte die Mannschaft aus der Kreisstadt am vergangenen Wochenende eine 0:2-Niederlage. Die beiden Treffer der Gastgeber fielen nach dem Seitenwechsel und spiegelten den Spielverlauf wider. Der FC präsentierte sich in der 2. Halbzeit schwächer als im ersten Abschnitt, verlor den Faden und musste deshalb mit leeren Händen die Heimfahrt antreten. Apropos „Punkte“: 20 Zähler nach 16 Spielen bei einem Torverhältnis von 25:23, gleichbedeutend mit Tabellenplatz

DIETZENBACH. Er hat sich längst als Klassiker etabliert, als alljährlich gut frequentiertes Podium für Hobbykünstler der Rhein-Main-Region: Die Rede ist vom Dietzenbacher Kreativmarkt, der vom 7. bis 9. November im Bürgerhaus an der Offenbacher Straße die Auflage des Jahres 2014 erlebt. Über 80 kreative Köpfe werden ihre kunsthandwerklichen Produkte ausstellen und zum Verkauf anbieten. Einige können beim Werkeln mit Holz, Glas und Textilien „in Aktion“ beobachtet werden. Sie geben Erläuterungen und lassen erahnen, mit wieviel Aufwand die Herstellung eines Schmuckstücks einhergeht. Von A wie „Adventskränze“ über Teddybären, Keramikpuppen und Tiffanyarbeiten bis hin zu Z wie „Zeichnungen“ spannt sich der Bogen. Das Stelldichein der Kreativen wird am Freitag (7.) um 19 Uhr vom Ersten Stadtrat Dietmar

11 – so liest sich die Bilanz der Dietzenbacher kurz vor Abschluss der Hinrunde. Gelegenheit, in die erste Tabellenhälfte vorzurücken, bietet sich am kommenden Sonntag (9.). Dann gastiert im Waldstadion an der Offenthaler Straße ab 14.30 Uhr der 1. FC Erlensee. Der Tabellen-16. hat schon 48 Gegentore hinnehmen müssen: Das ist momentan der schlechteste Wert, den die Liga in Sachen „Abwehrarbeit“ vorzuweisen hat. Im Klartext: Gegen diesen Gegner sollten die Platzherren in der Lage sein, dreifach zu punkten. Das Vorspiel absolviert ab 12.30 Uhr die 2. Mannschaft des FC. In der Kreisliga B OffenbachWest kommt es zum Kräftemessen mit dem HFC Bürgel. (kö)

Redaktion Dietzenbach/Heusenstamm Tel.: 06106 - 28390-51, Fax: 06106 - 28390-12

Ihr Draht in die Redaktion: Fax 06106 - 28390-12

3

Langen Riesiges EFH in Feldrandlage Dieses Haus ist wie gemacht für alle Großfamilien oder Freiberufler. Über 250 m² feinste Wfl. mit 11 Zimmern, 3 Bädern und 370 m² Wohn/Nutzfläche werden Sie bestimmt genauso begeistern wie uns. Für € 628.000,- inkl. Garage, EBK, Kaminofen und vieler liebenswerter Details gehört dieses Wohnjuwel Ihnen! EBA, 170, Gas, 1977, E

Herrliche 2-Zi.-DG-ETW in Dietzenbach-Steinberg 68 m² Wfl., Bj 95, kleine WE mit Aufzug, Dachloggia, TG, gut vermietet, für € 115.000,- inkl. TG ein klasse Angebot! EBA, 90, Fernw., 1996, C

TRÖDELMARKT

Kolmer eröffnet. Am Samstag (8.) sind Besucher von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag (9.) von 12 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt willkommen. (kö)

in der Phillip-KöppenHalle, Dreieich, ohne Neuware. Sonntag, 9.11.2014 von 9:30-15:30 Uhr Mobil: 01573-1407815

Hotel - Gasthaus Krone Götzenhain Die Pflege einer ebenso traditionellen wie auch zeitgemäßen Küche liegt uns ganz besonders am Herzen – lassen Sie sich in der gemütlichen und rauchfreien Atmosphäre unseres Restaurants verwöhnen.

jeden Sonntag Mittagstisch von 11 - 15 Uhr Ab 11. November nur auf Vorbestellung

• ganze Gänsekeule mit Kartoffelklößen, Rotkohl und Maronen 1. u. Weihnachtsfeiertag 2. Mittagstisch Öffnungszeiten: Mo.-Fr. ab 17 Uhr, Sa. Ruhetag, Sonntag 11-15 Uhr u. nach Vereinbarung

Wallstr. 2, Dr.-Götzenhain Tel. 06103/84115, Fax 88970 www.hotel-krone-dreieich.de


4 Donnerstag, 6. November 2014

Leder wie neu

SCHÖNER LEBEN UND WOHNEN

Moderne Haustüren geben dem Haus ein neues Gesicht – Anzeige –

Wertarbeit

Sonderaktion von Höfler Fenster läuft bis zum 31. März 2015: Acht Modelle stehen zur Auswahl

Ledermöbel-Reinigung & Renovierung zufrieden, happy …

25 Jahre

rund Erfahrung r ums Lede

ar Ledercouches

Neueinfärbung + Bezug fachmännische Ausführung qualifizierte Beratung Top-Qualität

en Beratungster-

Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin:

0 61 06 / 28 51 90

Lederservice Loose

63110 Rodgau-Dudenhofen · Raiffeisenstraße 2 www.lederservice-loose.de

¢

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

Dreieich-Zeitung Nr. 45 D

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

ALU

Rodgau (PR) –„Mit der Modernisierung Ihrer Haustür bekommt Ihr Haus nicht nur ein neues Gesicht, sondern Sie sparen durch die hervorragenden Dämmeigenschaften der neuen Haustür auch Energie und erhöhen den Einbruchschutz“, weiß die Elementebau Höfler GmbH in der Hainburgstraße 38 in Nieder-Roden. Durch die Kombinationsmöglichkeiten von verschiedenen Designfüllungen, Farben und Materialien besteht bei der Herstellung von modernen Haustüren die Möglichkeit, für jeden Geschmack eine individuelle Tür zu fertigen. Mit interessanten Details aus Edelstahl, Glas oder auch Stein können zusätzlich interessante Akzente gesetzt werden. Attraktive Griffmodelle runden dann die Optik der neuen Haustür nochmals ab. Moderne Haustüren machen in Sachen Einbruchschutz vieles besser als ältere Exemplare. Durch Mehrfachverriegelungen und moderne Türscharniere erhöht sich der Einbruchschutz erheblich! Je nach Wunsch und Bedarf können Haustüren durch verschiedene Wahlmöglichkeiten individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner in Sachen Einbruchschutz

und Widerstandsklassen abgestimmt werden. Fingerprint-Systeme und Fernbedienungen sowie in Türgriffe integrierte Videolinsen sind weitere

moderne Möglichkeiten Ihre neue Haustür auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Neben der Optik und der fortschrittlichen Sicherheit helfen moderne Haustüren auch beim Energiesparen. Aufgrund gedämmter Rahmen- und Türprofile sowie durch Wärmeschutzgläser und mehrere Dichtungsebenen bleibt die Kälte im Winter draußen und die Wärme im Haus. Auch schützen moderne Haustüren durch die Mehrfachdichtungen zwischen Zarge und Türblatt sowie zwischen Türblatt und Fußboden, aber auch durch moderne Mehrfachglaseinsätze und Türfüllungen, vor Straßen- und Außenlärm. Die Firma Höfler Fenster, die als Spe-

zialist für Fenster, Haustüren und Wintergärten weit über die Grenzen von Linsengericht bekannt ist, bietet derzeit ein Haustür-Aktionsprogramm in der bekannten Höfler-Markenqualität zum Top-Preis an! In der Sonderaktion, die bis 31. März 2015 läuft, stehen acht verschiedene Haustürmodelle in unterschiedlichen Farbvarianten und Farbkombinationen zur Auswahl. Die Aktionstüren sowie alle weiteren Haustüren von Höfler sind für die Renovierung des Hauses, aber auch für den Neubau geeignet. Eine fachmännische Montage sowie die Demontage und Entsorgung der alten Türe durch qualifizierte Monteure runden das Projekt „Haustüre“ ab. „Über Ihren Besuch in unserer Ausstellung freuen wir uns sehr und sind uns sicher, dass Sie bei uns eine passende Haustüre finden werden. Kompetenz, Erfahrung und Zuverlässigkeit sind unsere Stärke“, so das Unternehmen. Weitere Informationen gibt es unter www.hoefler-fenster.de. (Foto: Tiros)

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Wintergärten Haustüren Fenster Sonnenschutz Markisen Überdachungen Eigene Fertigung!

www.dries-metallbau.de

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Großostheim-Ringheim, am Fliegerhorst 1 Tel. 06026 / 99 63 74 Fax 06026 / 99 63 76

Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

n one in alle Anbaubalk Farben Größen &


SCHÖNER LEBEN UND WOHNEN

Dreieich-Zeitung Nr. 45 D

Schadstoffprüfung erhöht die Verkaufschancen Suche nach Asbest, Schimmel und KMF (tn).Welche Maßnahmen Immobilienbesitzer – insbesondere im Hinblick auf Schadstoffe – im Vorfeld eines anstehenden Verkaufs durchführen sollten, verrät TÜV Nord. Auf Herz und Nieren prüfen Ist der Entschluss gefallen, die eigene Immobilie zu verkaufen, sehen viele Hausbesitzer von instandhaltenden Investitionen und Maßnahmen ab. Dabei können gerade diese Schritte eine Immobilie aufwerten und den Verkauf begünstigen. „Neben äußeren Schönheitskorrekturen sollte auch das Innere eines Hauses auf Herz und Nieren geprüft werden“, sagt Dirk Albrecht, Sachverständiger für

Schadstoffe. Gemeint sind Prüfungen hinsichtlich möglicher Schadstoffe, wie zum Beispiel Asbest, Schimmel, Holzschutzmittel oder auch die künstliche Mineralfaser KMF. Erfahrungsgemäß sind diese gesundheitsschädlichen und krebserregenden Stoffe besonders häufig in Häusern zu finden, die vor 1990 (Asbest) beziehungsweise vor dem Jahr 2000 (KMF) gebaut wurden. Fußböden, Wände und Putz Das Hauptaugenmerk einer Schadstoffprüfung, die je nach Gebäudegröße zirka ein bis zwei Stunden in Anspruch nimmt, liegt auf dem Innenausbau: „Bei unserer Begehung nehmen wir den kompletten Innenbereich der zu prüfenden Immobilie in Augenschein. Dabei achten wir insbesondere auf Bereiche wie Fußböden, Wände und Putz sowie verwendete Dämm- und Isolierstoffe, da diese besonders häufig belastet sind“, so Albrecht.

Im Fall eines positiven Befunds, der zirka ein bis zwei Wochen nach der Prüfung vorliegt, werden Maßnahmen zur Beseitigung der Schadstoffe eingeleitet.

ZIEGLER GmbH & Co. KG MEISTERBETRIEB FÜR ESTRICHE IM WOHNUNGS- UND INDUSTRIEBAU

BERATUNG • PLANUNG • AUSFÜHRUNG

Jahnstr. 16 • 64859 Eppertshausen Telefon (0 60 71) 3 09 90 • Fax (0 60 71) 3 12 84 Internet www.zieglergmbh.de

Donnerstag, 6. November 2014

5


„Zufriedene Kunden: Unser höchstes Gut“

Peugeot in Mühlheim: Beratung, Verkauf – und vieles mehr Service wie maßgeschneiderte Offerten in Sachen „Versicherungsschutz“. Zudem kann der Neuwagenkauf mit einer „Qualitäts-Plus“-Vereinbarung kombiniert werden, gültig für fünf Jahre und bis zu 80.000 Kilometer Fahrleistung. Wer seinem Peugeot ein „Rundum-Sorglos“-Paket gönnt, geht bis hin zum Begriffspaar „Verschleiß und Wartung“ auf Nummer sicher. Für jeden An-

Kompetent und freundlich beraten (von rechts) Tobias König, Christopher Sand und Jens Wißmüller im Peugeot-Autohaus in Mühlheim, wenn ein Neu- oder Gebrauchtwagenkauf ansteht. (Foto: Jordan)

„Autokauf ist Vertrauenssache“, weiß der Volksmund. Eine Erkenntnis, die im Zeitalter eines weitverzweigten Marktes mit nicht immer seriösen Angeboten, sei es im Internet oder in der realen Fahrzeugwelt, mehr denn je Beachtung verdient. Wer die Peugeot-Niederlassung in Mühlheim ansteuert, um dort einen allgemeinen Überblick über die aktuelle Modellpalette der französischen Traditionsmarke zu erhalten oder ganz gezielt einen Wagen mit dem Löwen-Logo unter die Lupe zu nehmen, kann sicher sein: „Vertrauenssache“ ist hier, im Autohaus an der Dieselstraße, keine Floskel, sondern tagtäglich gelebter Service von A bis Z. Tobias König und Christopher Sand, die für den Verkauf der Neufahrzeuge verantwortlich zeichnen, sowie Jens Wißmüller und Robert Smit, die Ansprechpartner, wenn’s um Gebrauchtwagen geht, stehen für freundliche und kompetente Beratung. Vom ersten „Beschnuppern“ über die Probefahrt und die Besiegelung des Kaufs bis hin zur Betreuung, wenn Termine in der Werkstatt anstehen oder kurzfristig Fragen zu klären sind: „Wir verstehen uns als Begleiter der

Kunden – oft über viele Jahre hinweg. Unser Job endet nicht, wenn die Autoschlüssel überreicht wurden und das Fahrzeug vom Hof fährt. Im Gegenteil: Wir bleiben am Ball und haben stets ein offenes Ohr. Die Zufriedenheit der Menschen, die sich hier bei uns für einen Peugeot entschieden haben, hat Priorität. Das ist unser höchstes Gut“, betont Alexander Helmer, der Standortleiter bei Peugeot in Mühlheim. Apropos „Probefahren“: Ein großer Pool an Neu-, Vorführ- und Gebrauchtwagen ist stets verfügbar. Wer individuelle Wünsche hat und ein Modell mit spezieller Motorisierung und Ausstattung „erfahren“ möchte... Kein Problem. Der Verbund der Peugeot-Niederlassung Rhein-Main mit insgesamt neun Standorten sorgt im Bedarfsfall für „fliegenden Wechsel“. Sprich: Aus einem Spektrum von zirka 500 Fahrzeugen kann ausgewählt werden – und die Favoriten kommen nach Mühlheim ins dortige Gewerbegebiet. Beziehungsweise: Sie werden dorthin gebracht, damit die Probefahrt direkt vor der markant-blauen PkwAusstellungshalle beginnen kann. Günstige Finanzierungs- und Leasingangebote zählen ebenso zum

spruch und jeden Bedarf die passende Lösung: An diesem Leitspruch orientieren sich Alexander Helmer und dessen Kollegen. Bleibt eigentlich nur noch die Frage: Gleich zu Peugeot, Dieselstraße 67-69, nach Mühlheim? Oder Fragen vorab klären? Telefonisch sind die Auto-Spezialisten unter der Rufnummer (06108) 79590 zu erreichen. Informationen im Internet: www.peugeot-rhein-main.de


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 45 D

DO

6. November

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Werner Koczwara: Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Teil 2 (20,80 €) • Café Beans, 20 Uhr, Prodigal Sons (Eintritt frei) • Haltestelle, 17 Uhr, Dr. Manfred Neusel: Amerikaner u. Deutsche in Langen 1945 bis 1965 - Vortrag (Spende) • St. Albertus Magnus, 19.30 Uhr, Chris Amrhein - Klangreise (15 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Beziehungsweise New York (5 €)

• KulturBahnhof, 20 Uhr, Der Hessische Landbote - Lesung und Diskussion (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Abi Wallenstein & Dave Goodman Band (18 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Nacht der Operette Offenbach • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, Harvest Moon (OCO) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Brome Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Die Reichsgründer oder Das Schmürz (Premiere) • Centralstation, 20 Uhr, Tim Fischer: Geliebte Lieder (26,90 - 30,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Herkuleskeule: Vorzurückzurseiteran (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Die Frau ohne Schatten (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, Nico Holonics liest aus Im Westen nichts Neues; Box, 21 Uhr, Mysterien • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Wise Guys (24,05 - 41,05 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern - Ablinger, Maratka, Obst... (23,50 - 30,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Valerie von Scheel & Samuel Schroth . Chansons, Lieder (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Márcio Tubino Artet • Nachtleben, 21 Uhr, The Morning Pints & The Hammocks (6,50 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Mattias Altenburg, Heinz Sauer, Bob Degen, Michael Quast - Benefiz für die Romanfabrik (50 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Frank Goosen: Heimat, Fußball, Rockmusik (20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Threshold (23/24 €) Dieburg • Aula der FH, 20 Uhr, Jürgen von der Lippe: Wie soll ich sagen...? (31,95 - 41,85 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Josef Hader: Hader spielt Hader (20 - 25 €) • unterhaus, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Schnee von morgen (20 €); Simon & Jan: Ach Mensch (17 €) • KUZ, 20 Uhr, Phillip Boa and the Voodooclub (24/28 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Iron & Wine (30 €), 19 Uhr, Blood Red Shoes (25,40 €)

FR

7. November

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Traumfrau Mutter reloaded (18,60 - 20,80 €) • Ev. Gz., Berliner Allee 31, 16 Uhr, Musikschule: Piraten ahoi (5 - 7,50 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Marianne Sägebrecht, Josef Brustmann, Andy Arnold: Sterbelieder fürs Leben (17 - 21 €) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 19.30 Uhr, WELT: Bell, Book & Candle (12 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Rumkugeln in Rimini (19,50 €) • Haus zum Löwen, 18.30 Uhr, Bembeltreff: Neu-Isenburger Gaststätten im Wandel der Zeit (Eintritt frei) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 - 21 Uhr, Kreativmarkt • Stadtbücherei, 20 Uhr, Jan Seghers: Die Akte Rosenherz – Autorenlesung (12 €)

• TiL, 20 Uhr, Die besten Tage meines Lebens (16 €) • Thesa, 17.30 Uhr, Rosarote Eulenspiegel: Räuber Hotzenplotz (ab 4; 5 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Blick hinter die Kulissen (Anm.: 06104/4977222; 5 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Leibniz: das Individuum (7 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (16 €)

Rodgau • Gg.-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Maximal-Jazz-Night 107: Teddy’s Rebirth (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Pharo (16,80 €) Obertshausen • Karl-Mayer-Haus, 19 Uhr, Dr. Alexander Schüller: 100 Jahre Erster Weltkrieg - Vortrag (Eintritt frei) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, Theaterensemble des Kunstforums: Der Besuch der alten Dame (15 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, El Mago Masin: Endstation Zierfischzucht (14 €) • Hafen 2, Kino, 20 Uhr, Feuerwerk am helllichten Tage (5 €), 23 Uhr, CMYK, Rubi, Mr. Fonk (4 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (3,30 - 5,50 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Stummfilm & Ton: Die Passion der Jungfrau von Orleans (10 €) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Lin Hillmer, Gabberment • Schule für Mode, Grafik, Design, 19 Uhr, Claudia Brendler: Dösende Möwen - musikal. Lesung Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Aufwind (11,50 - 37,50 €); KH, 19.30 Uhr, Madame Bovary; Ks, 20 Uhr, Vergessen • Centralstation, 21 Uhr, Boom Gang, Sushiduke (14,90/16 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Mallet • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Klassenkampf (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Entführung aus dem Serail (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung; Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui • Das Bett, 20.30 Uhr, Rockstah (16 €) • Festhalle, 20 Uhr, Gabriel GarónMontano, Lenny Kravitz (74,50 - 86 €) • Dom, 20 Uhr, Sophia Jaffé, Violine, Eva Maria Pollerus, Cembalo - Bach (16 €) • Elfer, 20 Uhr, Toy Of The Ape (6 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Forum Neue Musik: hr-Sinfonieorchester, Patricia Kopatchinskaja, Violine - Xenakis, Ligeti, Rihm... (18 €) • Freitagsküche, 21 Uhr, Karma Jazz Group (JIF; Eintritt frei) • Nachtleben, 19 Uhr, apRon, Hämatom (18 €) • Ponyhof, 22 Uhr, Montesas & Montesitas (10/13 €)

• Stadtteilbibliothek Sossenhm., 19 Uhr, Jan Costin Wagner: Tage des letzten Schnees (8 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Anny Hartmann: Ist das Politik oder kann das weg? (19/20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Michael Schenker’s Temple of Rock (28,50/30 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Roger Willemsen: Das hohe Haus (27 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, dire Strats Griesheim • Linie Neun, 21 Uhr, Crazy’ bout Kinski (9 €) Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Rebekka Bakken & hr-Bigband (18,60 - 43,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Schnee von morgen (20 €); Simon & Jan: Ach Mensch (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Marla Glen - unplugged (30 - 36 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Locomondo (23,25 €), 19 Uhr, Rocky Votolato (17,75 €)

SA

8. November

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, BlauGold-Herbstball: Seven Up (20 €) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel (Spende) Dreieich • Strothoff Int. School, 15 - 18 Uhr, 1. Internationales Fest Egelsbach • Gemeindebücherei, 20 Uhr, Lars Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Simon: Kaimankacke - Autorenlesung (9,50 €) Erzhausen • Bürgerhaus, 18 Uhr, Jugendchor Zvonky, MGV Sängerbund-Sängerlust, Germania Eintracht, SV-VokalEnsemble, Blue Lights, Blue Lights Kids (12 €) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 19.30 Uhr, WELT: Bell, Book & Candle (12 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Annika Klar • Johannesgemeinde, 17 Uhr, Chor d. Gemeinde, Solisten, Orchester: Requiem KV 626 v. Mozart (Spende) Dietzenbach • Bürgerhaus, 14 - 18 Uhr, Kreativmarkt • Thesa, 15/17 Uhr, Rosarote Eulenspiegel: Räuber Hotzenplotz (ab 4; 5 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Jan Luley und Torsten Zwingenberger (17 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Das Actionteam, Punch’n Judy Show (7/9 €) • Emmausgemeine, Jüg., 19 Uhr, Emmauschor, Take5, Soul Feeding, Konfiband, Il Flaute Dolce, Posaunenchor, Organisten, Mixed Voices: Jubiläums-Benefizkonzert (Spende) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Theaterclub Elmar: Schneewittchen und die 7 Zwerge - Musical (ab 5; 4 - 6 €) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, Theaterensem-

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Die Dynamik der Träume, Gemälde v. Lieselotte Kaiser, Heike Konetschnik und Roya Jury, bis 19.12. im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 20 Uhr. Eröffnung Sa., 8.11., 19 Uhr DREIEICH: Bilder v. Ranjana Raveesh, bis 21.12. in der Strothoff International School, Frankfurter Str. 160 - 166 • Alles muss raus, die Kunst zieht ein, Phase 2 des Projekts Elternhaus v. Anjali Göbel (ab Fr., 7.11.), bis 20.12. im Kurt-Schumacher-Ring 96, fr. u. sa. 15 - 18 Uhr MÖRFELDEN-WALLDORF: Kunst und Architektur - eine Liebesbeziehung, Bilder v. Carola Klecha, bis 19.12. im Treppenhaus des Rathauses Mörf., Westendstr. 8, mo., di., mi. 8 - 16, do. 12 - 18, fr. 8 - 12 Uhr. Eröffnung Fr., 14.11., 19 Uhr OFFENBACH: Fotografie, unsere Leidenschaft: Geschaffene Umwelt, bis 9.1.15 beim Deutschen Wetterdienst, Frankfurter Str. 135, mo. - fr. 9 - 19 Uhr. Eröffnung Di., 11.11., 18 Uhr • Julian Lee - Perimeters, bis 5.12. in der Heyne Kunst Fabrik, Lilistr. 83D, do. u. fr. 18 - 21 Uhr, So., 23.11., 14 - 18 Uhr, u. n. Vb. unter (069) 85708421. Vernissage Do., 6.11., 19 Uhr FRANKFURT: Malerei v. Andrei Darokhin, Vladimir Gulyaev, Vysal Rain u. Holzskulpturen v. Viktor Keller, bis 30.12. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, mo. 17 - 20, do. 10 - 12, sa. u. so. 16 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 7.11., 19 Uhr WORMS: Rheinhessen - eine Region im Wandel, Fotos v. Robert Dieth u. Iris Schröder, bis 27.11. im Kulturzentrum, mo. - fr. 10 - 18, sa. 9 - 12 Uhr. Vernissage Sa., 8.11., 14 Uhr (Eintritt frei; Weinmesse, 8./9.11., 15/17 €)

ble des Kunstforums: Der Besuch der alten Dame (15 €) • St. Josefshaus, 14.30 Uhr, Die kleine Welt am Faden: Das tapfere Schneiderlein, 16.30 Uhr, Der Zauberspiegel Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Aquarium - russ. Konzert (37 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Company Of Blues (14 €) • Diakoniekirche, Arthur-ZitscherStr. 11 - 13, 19 Uhr, Ada Milea & Bobo Burlacianu (CROM; 17 €) • Stadthalle, 11 - 18 Uhr, Sammelsurium - Kreativmarkt (4 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (Eintritt frei; ab 22 Uhr: 5 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Markus Sommer, Leander Janik, Jorne (4 €) • Franz.-ref. Kirche, 19 Uhr, Yumiko Noda, Violine, Johannes Oesterlee, Violoncello, Olaf Joksch, Klavier: Musica Judaica • t-raum, 20 Uhr, Hand in Hand (13 €) • Haus Drei, 21.30 Uhr, Eröffnung, 22.15 Uhr, Pupkulies & Rebecca mit Tibau • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Sybille & Yvette • Lutherkirche, 16 Uhr, FamilienMitmach-Orgelkonzert: Tranquilla Trampeltreu, die beharrliche Schildkröte (Spende) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Weiße Nächte (Premiere); GH, 16 Uhr, Hänsel und Gretel (Premiere); KH, 19.30 Uhr, Paradies. Spiel mir das Lied vom Anfang • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Carsten Höfer: Secondhand Mann... (17,50/18 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jazztalk: Gary Burton & Christopher Dell (Eintritt frei) • Centralstation, 20 Uhr, The Gary Barton Quartet (30,90 - 42,50 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Cècile Corbel & Quartett (13/16 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Otello (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Frankfurt; Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui • Alte Oper, 18 Uhr, 33. Deutscher Sportpresseball (200 €) • Elfer, 17 Uhr, After The Burial, Monuments, Tides From Nebula, Dead Letter Circus (22 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Martin Jacobsen Quartet • Nachtleben, 19 Uhr, Obsidian Kingdom, Sahg, Sólstafir (18 €) • Neglected Grassland, 21 Uhr, The Slags, 1000Mods • Romanfabrik, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Thorsten Larbig, Birgitta Linde: Clara u. Robert Schumann Paartherapie (15 €) • Fliegende Volksbühne, 17 Uhr, Stoltze für alle! (18 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Luxuslärm (25,20/27 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Schnee von morgen (20 €); Simon & Jan: Ach Mensch (17 €)

SO

9. November

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Hardcore Superstar, Gotthard (39,96 €) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 17 Uhr, Bärmann-Trio - Mozart, Glinka, Verdi... (11 €; podium) Mörfelden-Walldorf • Ev. Gemeindehaus Mörf., 17 Uhr, Bühne MöWa: Arsen und Spitzenhäubchen (8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 11 - 17 Uhr, Ü-Ei-Börse Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Paarungen (15,50 - 20 €) • Ev. Gem. Gravenbr., 18 Uhr, PHGKammerorchester - Haydn, Fauré, Schumann (9,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 12 - 18 Uhr, Kreativmarkt • Thesa, 15/17 Uhr, Rosarote Eulenspiegel: Räuber Hotzenplotz (ab 4; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die Jahre bis zur Wende (16 €) • Kulturhalle, 17 Uhr, Herbstkonzert d. Musikvereins 03 (10/12 €) • Petruskirche Urb., 19 Uhr, Posaunenchor Urberach (Spende) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Queenz of Piano: Tasta Tour (15 17,50 €) • Georg-Büchner-Schule, 17 Uhr,

Freie Musikschule Rodgau (6 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Theaterclub Elmar: Schneewittchen und die 7 Zwerge - Musical (ab 5; 4 - 6 €) Seligenstadt • Riesensaal, 18 Uhr, Theaterensemble des Kunstforums: Der Besuch der alten Dame (15 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Level 42 (52,40 €) • Waggon am Kulturgleis, 16 Uhr, Maikel White, Schmacko Fatz, OneOfSix, ToRbY • Stadthalle, 10 - 18 Uhr, Sammelsurium - Kreativmarkt (4 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Ragga Gröndal (Eintritt frei) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 15 Uhr, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (3,30 - 5,50 €) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Ein Spaziergang von der Stein- zur Bronzezeit – Führung • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Das umgedrehte Objekt o. Spurensuche nach NS Raubkunst - Führung (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Philharmonie Merck: Spielarten des Südens (12 - 36 €); KH, 11 Uhr, Staatsorchester - Bacewicz, Hindemith, Nono, Schönberg, 15/17 Uhr, Mio, mein Mio (Premiere; 8,50 €; Ks, 20 Uhr, Die Reichsgründer oder Das Schmürz • Bessunger Knabenschule, 18 Uhr, 1000Mods, Wicht (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Die Frau ohne Schatten (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Kunst ; Ks, 18 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui; Box, 18 Uhr, Die Geierwally • Batschkapp, 20 Uhr, J.B.O., Swiss & Die Andern (25/29 €) • Festhalle, 19 Uhr, Cro (42,60 €) • Gibson, 20 Uhr, Rival Sons (22 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Kulturlunch - Patricia Kopatschinskaja & QuartetLab - Mozart, Biber, Cage, Crumb... (18 - 52 €), 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Piazzolla, Bach, Scott... (18 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil • Neglected Grassland, 21 Uhr, The Blank Tapes, The Roaring 420s • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, The Queen Kings (16/18 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Moritz Stoepel: Das Glasperlenspiel (20/22 €)

MO

10. November

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, La Senty Menti: Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte (ab 5; 5 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Interkultureller Salon: Ensemble Saitensprung, Horst Schäfer, Almut KrumpholzNickel (Spende) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Anne Franks Papa (16 €) Darmstadt • An Sibin, 21 Uhr, Newcomer: Unique Voices Frankfurt • Elfer, 19 Uhr, Dying Fetus, Goatwhore, Malevolance, Fallujah (22 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Das Pack (13 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Nils Heinrich: Wir hatten nix - nur Umlaute Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Incognito (28,50/30 €)

DI

11. November

Langen • Stadthalle, Tagungsraum 1, 19.30 Uhr, Reinhold Werner: Naturdenkmale in Langen (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 11/18 Uhr, Eric Mayer, Vince Ebert: Schlauhoch2 (8 - 12 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Madame Mallory und der Duft von Curry (7 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, North Sea Gas (7 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Sarah Ferri (14/17 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Die Reichsgründer oder Das Schmürz • Literaturhaus, 19 Uhr, Mirko Bon-

Donnerstag, 6. November 2014

7

né: Wie wir verschwinden (6 €) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, The Sunday Promise, Tiemo Hauer & Band (20 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Tiemo Hauer & Band (23 €) • Elfer, 19 Uhr, Model Kaos, Eisenstein & Der Zar, NRT, Root4, RRoyce (10 €) • Dr. Hoch’s Konservatorium, 19.30 Uhr, Int. Skoda Allstar Band (20 €) • Festhalle, 20 Uhr, Michael Bublé (74,35 €) • Gibson, 20 Uhr, Klangkarussell (22 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Echoes of Swing (25/28 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Gary Smulan Quartet • Nachtleben, 21 Uhr, Shantel & Bucovina Club Orkestar (22/25 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Das Produkt • Stadtteilbibliothek Niederrad, 19.30 Uhr, Andreas Wagner: Hochzeitswein (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 19 Uhr, Prong, Enforcer, Darkology, Overkill (30 €)

MI

12. November

Langen • DFS, Audimax, 19.30 Uhr, 31. Langener Lesung: Joachim Käppner: Berthold Beiz - die Biografie Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Chris Tall: Versetzung gefährdet (17 €) • Viktoria-Kino 20 Uhr, Fasten auf Italienisch (7 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Eddi Griffin (39,50 €) Dietzenbach • TiL, 20 Uhr, Familie Heinz Lustig... (16 €) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Blues Alley (Spende) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Ensemble Concertant Frankfurt - Donizetti, Chopin, Schubert (20 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Blaudzun (15/18 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Macbeth • Centralstation, 20 Uhr, Tamikrest: Chatma (22,90/24,40 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Batschkapp, 20 Uhr, Fink (25 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Thee Eviltones • MMK, 19 Uhr, Carolin Widmann, Violine, Florent Boffard, Klavier, Ashok Nair, Sitar - Kurtág, Bach, Biber... (45 €) • Mousonturm, 21 Uhr, St. Vincent (26 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Herzog Präsentiert Bombenprodukt (16/20 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Bye Bye (10 €) • Zoom, 21 Uhr, Sage Francis (16 €) • Die Käs, 20 Uhr, Margie Kinsky: Ich bin so wild nach deinem Erdbeerpudding • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Orpheus in der Unterwelt (20 - 28 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, C’est la vie - Paris Paris • Literaturhaus, 19.30 Uhr, David Wagner, Jochen Schmidt: Drüben und drüben. Zwei Kindheiten (9 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Pierre Lemaitre: Wir sehen uns dort oben (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Popa Chubby (21,90/23 €)

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Täglich (außer Mo.) 17.00 + 20.00 Uhr: INTERSTELLAR

VIKTORIA Do.-So. 21.00, Sa. + So. auch 17.00 Uhr:

TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES Do.-So. 19.00 Uhr:

MAZE RUNNER: DIE AUSERWÄHLTEN IM LABYRINTH Di. + Mi. 20.00 Uhr: DIE MANNSCHAFT

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 6.11.2014 - 12.11.2014 DO.-SO. + MI. 20.00

MAZE RUNNER – DIE AUSERWÄHLTEN IM LABYRINTH DO.-SO. + MI. 18.00

TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES FR.-SO. + MI. 16.00

DIE VAMPIR SCHWESTERN 2 – FLEDERMÄUSE IM BAUCH FILM DES MONATS NOVEMBER, DI. 20.00

MADAME MALLORY UND DER DUFT VON CURRY


8 Donnerstag, 6. November 2014

STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 45 D

10 Helfer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Katalogverteiler m/w Sind Sie stolz auf Ihre Arbeit? Wir ja. Denn als Marktführer im Tiefkühl-Direktvertrieb begeistern wir unsere Kunden täglich mit Genuss – auf höchstem Niveau und mit großem Erfolg. Dabei schätzen unsere freiberuflichen Mitarbeiter besonders die Vorteile einer freien Zeiteinteilung. Führerschein Klasse B sowie PKW sind erforderlich. Als Katalogverteiler übergeben Sie unseren Katalog an Privathaushalte. Persönlich – denn darin liegt Ihr und unser besonderer Service. Sie erhalten eine attraktive erfolgsorientierte Vergütung. Es freut uns, unseren Stolz mit Ihnen zu teilen. Machen Sie mit Ihrer Bewerbung den ersten Schritt.

Aushilfen (weibl.) auf 450,- Euro Basis für Montagearbeiten gesucht. Flexibel einsetzbar im Zeitraum von 12.00-21.00 Uhr. Fa. Kluge-Luftfilter Pittlerstr. 66-68, 63225 Langen Tel. 06103/40458-0 (17) Hr. Beckert Hausärztliche internistische Gemeinschaftspraxis sucht ab sofort für 23 Std./Wo. eine/n qualifizierte/n

Arzthelfer/in Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an:

partnerschaftlich

Dr. E. Grosch Dr. K. Melching-Schedlinski Darmstädter Str. 48 - 50 63303 Dreieich

bofrost* Niederlassung Dreieich Einsteinstraße 18-20 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 4 03 73-0

Köche (m/w) gesucht! Wir suchen für unsere gehobenen Hotels im Rhein-Main-Gebiet qualifizierte Köche (m/w).

Ihr Profil: – abgeschlossene Berufsausbildung – mindestens 3 Jahre Berufserfahrung – Deutschkenntnisse – belastbar, teamfähig, motiviert – bereit zur Schichtarbeit

Wir bieten: – Langfristiger Einsatz mit Option auf Übernahme – attraktive Entlohnung – Vollzeit

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Mail: offenbach@arwa.de

www.mit-bofrost.de

Wir brauchen Sie!

Medizinische Fachangestellte/

Wir suchen ab sofort 20 motivierte und belastbare Paketzusteller (m/w) in Frankfurt am Main.

Arzthelferin Erstkraft Vollzeit in kleines Team Allg.-Med.-Praxis Langen gesucht.

Aufgaben: – Pakete scannen – Tour vorbereiten – Fahrzeug beladen – Pakete ausliefern

Reinigungskraft

Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B), haben ein einwandfreies Führungszeugnis und möchten Menschen eine Freude bereiten? Dann bewerben Sie sich jetzt! Wir bieten: – langfristiger Einsatz mit Option auf Übernahme (nach dem 3. Monat) – Gehalt nach IGZ Tarifvertrag ab 9,07 €/Std. – Vollzeit

für unser Objekt im Industriegebiet Dreieich-Drh. gesucht. Arbeitszeit tägl. Mo.-Fr. 7-9 Uhr. Bitte bewerben Sie sich telefonisch unter 0171/ 542 8774 Firma mfg R.Bingmer

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Mail: offenbach@arwa.de

Sie sind erfahren (> 10 Jahre) in allen anfallenden Tätigkeiten inkl. PC, Abrechnung, Labor etc. Organisation, Selbständigkeit, Mitdenken: das sind SIE? Terminpraxis, gute Arbeitszeiten, Parkplatz etc. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen bitte an: S. Geuckler, Bahnstr. 21 in Langen.

9

Großes Kino bei TV-Show:

Deutschland hat einen neuen Millionär der Herzen Maassen heißen Schweden, Norwegen und Finnland. Eben ein cooler Typ, der neue SKLMillionär.

codes ermittelt. Dieses Mal stand am Ende die 1747351 auf der Anzeigentafel. Als Bernd Maassen auf seinem Notizzettel sah, dass es seine Losnummer war, die diesem Spannung, Spaß und große Code am nächsten lag, war klar: Show-Momente Es sind die Zahlen, die das Leben beim TV-Comeback des sympathischen Rentners aus Damit Bernd Maassen seinen Hemmoor für immer verändert persönlichen Glücksmoment erle- haben. ben konnte, mussten andere an dieViel Geld für soziale sem Abend mächtig über ihren Zwecke Schatten springen: Die prominenten Glückspaten Anja Kling, Auch der Einsatz der prominenCollien Ulmen-Fernandes, Jürgen ten Glückspaten hat noch viel mehr Vogel und Michael Mittermeier Menschen Glück gebracht. In bewiesen nicht nur jede Menge Summe erspielten die Vier über Humor und Selbstironie, sondern 50.000 Euro für soziale Projekte, gingen in fordernden Spielrunden die ihnen besonders am Herzen bis an ihre Grenzen – und sogar liegen: Collien Ulmen-Fernandes darüber hinaus. kann dem Kuyera KinderkrankenMit James Blunt gastierte ein haus Shashamene in Äthiopien, internationaler Top-Star bei der das dringend ein BeatmungsSKL-Millionen-Show. Er war gerät benötigt, ihren Gewinn eigens nach München gekommen, überreichen. Michael Mittermeier um seinen neuen Hit „When I Find erspielte sein Geld für das südLove Again“ erstmals im deut- afrikanische Waisenhausprojekt schen Fernsehen zu performen. „Vulamasango – offene Tore“. Bei der SKL-Show dienen die Jürgen Vogel spendet seinen Spiele aber vor allem einem Betrag an das Hamburger Zweck: In jeder Runde wird mit Kinderhospiz „Sternenbrücke“. tatkräftiger Unterstützung der pro- Anja Kling übergibt ihren Gewinn minenten Glückspaten eine Ziffer an die Kindernothilfe, für die sie des alles entscheidenden Glücks- sich bereits seit 20 Jahren einsetzt.

Der glückliche Neu-Millionär mit den Promi-Paten und Moderator (v.l.n.r.): Michael Mittermeier, Jürgen Vogel, Neu-Millionär Bernd Maassen, Anja Kling, Collien Ulmen-Fernandes und Moderator Steven Gätjen. Foto: © GKL Schon sein ganzes Leben lang sen Showabends aus Action, macht er andere Menschen glück- Artistik, Spannung und spontanen lich. Aber am Samstagabend kam Gags: der berührende Moment, als das große Glück zu ihm allein: Bernd Maassen seinen Scheck über Bernd Maassen (71) aus Hemmoor 1 Million Euro überreicht bekam. bei Cuxhaven gewinnt 1 Million Alle waren sich sofort einig: Euro in der SKL-Millionen-Show Diesmal hat das Glück genau den in SAT.1. Richtigen getroffen. Denn der So sympathisch, so gelassen, so engagierte Rentner ist immer da, humorvoll hatte sich der studierte wo Menschen in seiner Gemeinde Nachrichtentechniker während der Hilfe brauchen. Er hat sich nicht gesamten Show präsentiert, dass nur Kinder- und Jugendarbeit ihm jeder im Studio den Gewinn zur Aufgabe gemacht, sondern von ganzem Herzen gönnte. Bis kümmert sich mit viel Geduld zum Schluss war ihm von der und Einfühlungsvermögen auch Anspannung kaum etwas anzumer- um junge Straftäter, die unter ken – und doch entlud sie sich im seiner Betreuung Sozialdienst Moment des Gewinns mit einer ableisten. spontan emporgestreckten Sieges- Bisher war seine Devise: „Glück faust. Für einen so „coolen“ ist, wenn ich anderen Gutes tun Norddeutschen wie Bernd kann“. Dank seines Gewinns kann Maassen ist das schon ein gewalti- er anderen nun noch mehr Gutes ger Gefühlsausbruch. tun und sich selbst auch endlich Was die Kameras nicht sehen den einen oder anderen Wunsch konnten: Während der ganzen erfüllen. Hat ein Nordlicht wie Show hatte er immer wieder heim- Bernd Maassen nicht auch einmal lich auf einen winzigen Notizzettel Sehnsucht nach südlicher Sonne? geschaut, auf dem er seine SKL- Ganz im Gegenteil: Sein lange Losnummer notiert hatte. „Als ich gehegter Wunsch ist ein Wohndie Losnummer des fünften Platzes mobil, und zwar eines, in das proauf der Anzeige gesehen habe und blemlos Sohn, Schwiegertochter meine sogar noch viel näher dran und die drei Enkel hineinpassen. war, bin ich doch nervös gewor- Und damit soll es auf große Fahrt den“, gab er später zu. Es war der nach Skandinavien gehen. Denn Die größte Lostrommel der Welt wird von zwei Artisten in atemberauFoto: © GKL absolute Höhepunkt eines grandio- die Sehnsuchtsziele von Bernd bender Höhe bewegt.

Wie wird man mit dem SKLMillionenspiel zum Millionär? Denn bei Teilnahme an allen sechs Klassen beträgt die Chance auf einen Gewinn zwischen 200 Euro und 16 Millionen Euro 53,27 Prozent, d. h. mehr als jede zweite Losnummer kann gewinnen. Außerdem hat jeder Losbesitzer die Chance, Kandidat in einer großen TV-Show zu werden. Denn 20 von ihnen lädt die SKL-Lotterie als Kandidat in die nächste SKL-MillionenShow am Ende der 136. Lotterie ein, bei der wieder ein Kandidat wie Bernd Maassen als Millionär nach Hause geht.

STELLENGESUCHE

Am 1. Dezember 2014 beginnt die 136. Lotterie. Sechs Monate lang haben die SKL-Spieler dann die Chance auf Millionengewinne von einer bis zu 16 Millionen Euro.* Insgesamt beträgt die Gewinnsumme in dieser Lotterie über 1,28 Milliarden Euro. Dabei profitieren die *Die Chance auf den HöchstLosbesitzer von einer beson- gewinn beträgt 1 : 3 Mio. Maximales ders hohen Trefferchance: Verlustrisiko ist der Loseinsatz.

Um Klassen besser – die Gewinnchancen der SKL-Lotterie Egal in welcher Höhe: Alle Gewinne der SKLLotterie sind staatlich garantiert. Schon mit einem 1/10Los für 15 Euro pro Monat kann man dabei sein. Aussteigen ist im SKLMillionenspiel jederzeit ohne Kündigungsfrist möglich. Wer jedoch will, bleibt mit seinem Los einfach automatisch die gesamte Lotterie dabei und nutzt damit die stei-

genden Chancen: Über die gesamte Laufzeit der Lotterie gerechnet, kann statistisch gesehen jede zweite Losnummer einen Gewinn von 200 bis 16 Millionen Euro erzielen. Ein Quäntchen Glück gehört natürlich auch dazu, aber das haben SKL-Spieler allemal. Mehr Infos unter www.skl.de oder unter der kostenfreien Hotline 0800 - 33 175 93.

Spiel mit Vernunft

Wenn Spielen zum Problem wird, sind wir für Sie da: Informationen über Spielsucht finden Sie unter www.skl.de oder 0800 - 2 46 81 35 (kostenlos für alle Anrufe aus dem Inland). SKL-SSpieler müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Erleben Sie die SKL-Millionen-Show Wer die SKL-Millionen-Show in SAT.1 verpasst hat, kann die Sendung jederzeit auf www.skl.de ansehen.

Stellenanzeigen aufgeben Frau Gersitz-Sarikaya  06106 - 28 390 34


IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 45 D

Donnerstag, 6. November 2014

VERMIETUNGEN

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

ANGEBOTE

06103 - 24010

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

9

GARAGEN

• Prov.-Frei • 3-Zi.-Garten-Whg. in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 950,- Miete + NK + Kt. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

GESUCHE Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

• Prov.-Frei • 2-Zi.-Whg. in Dreieich-Sprendlingen ca. 70 m2, € 630,- Miete + NK + Kt. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

GESUCHE

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

GEW. ANGEBOTE

Wohnung gesucht? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Frostschutz von oben Dem Haus aufs Dach steigen (bu). Die „Früchte“ des Herbsts sind schön anzusehen: Bunte Blätter, Moos, kleine Zweige und Fallobst schmücken Felder, Straßen und Häuser. Doch auf Dächern können die Schöpfungen der Natur Schaden anrichten: Vermengt als Biomasse verstopfen sie Regenrinnen und – rohre und behindern den Wasser- und Schneeabfluss. Wenn es friert, kann es dem Dach sogar an die Substanz gehen: Das in der Biomasse gespeicherte Wasser vereist dann an Ort und Stelle und kann so Schäden an Ziegeln und Dachrinnen verursachen. Blätter, Moos & Co. Deshalb empfiehlt Andreas Skrypietz, Leiter der Klimaschutz- und Informationskampagne „Haus sanieren - profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): „Damit das Haus die kalte Jahreszeit unbeschadet übersteht, sollten Eigentümer jetzt daran denken, ihr Dach von Blättern, Moos & Co. zu befreien.“ Nach den ersten Unwettern sei

noch nicht jeder dazu gekommen, abgedeckte Dachziegel zu ersetzen oder lose wieder gerade zu rücken. Über solche undichten Stellen im Dach könne Feuchtigkeit eindringen, die für Haus und Bewohner unangenehm werden kann.

te oder fehlende Dämmung sein“, so der Sanierungs-Experte. „Wer einen Experten fürs Dach sucht, findet auf sanierenpofitieren.de eine große Datenbank, in der deutschlandweit rund 700 Dachdecker registriert sind.“

„Hässliche Flecken“

Kostenloser Energie-Check

„Neben hässlichen Flecken an Wänden oder Decken kann dadurch in der Wohnung auch Schimmel entstehen“, so Skrypietz. Deshalb solle man das Dach gerade im regnerischen Herbst häufiger unter die Lupe nehmen. Auch auf Flachdächern können gefrorene Pfützen, Blasen oder Risse in der Dachpappe zu Schäden führen. Ausbesserungsarbeiten sollten hier aber immer vom Fachmann durchgeführt werden, so Skrypietz. Auch bei Schimmel oder feuchten Stellen im Gebälk oder an Gauben, sei ein Fachmann gefragt. „Das Eindringen von Feuchtigkeit kann die Schutzfunktion von Dächern enorm gefährden. Ausschlaggebend dafür kann auch die mangelhaf-

In einem ungedämmten Haus gingen Wärme und Energie schnell durch Keller, Außenwände, Fenster und Dach verloren. Eigens geschulte Dachdecker der DBU-Kampagne würden solch ein Dämm-Problem sofort erkennen. Mit Hilfe des kostenlosen Energie-Checks der DBU sehen Besitzer von Einoder Zweifamilienhäusern auf den ersten Blick, welche Teile des Gebäudes sanierungsbedürftig sind. Nach der Beratung erhalten sie eine Broschüre, die bei den nächsten Sanierungsschritten hilft. An der bundesweiten Aktion beteiligen sich mehr als 12.000 Handwerker aller Gewerke, Energie-Berater, Architekten und Bau-Ingenieure. (Foto: dbu)

Café im Wiener Stil in Dietzenbach, zentral gel., kpl. mit Mobiliar, zu verk., Tel. 06074/45553 (außer montags)

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich

Ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten – Wir sind seit über 40 Jahren Ihr starker Partner.

BEKANNTMACHUNGEN

Amtsgericht Langen 7 K 30/12 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Offenthal, Blatt 2654, laut Gutachten: zweigeschossige Einfamiliendoppelhaushälfte mit Vollkeller und ausgebautem Dachgeschoss, Am Tannenstumpf 110 A mit rd. 126 qm Wohnfläche, Grundstücksgröße 233 qm, soll am Donnerstag, den 27.11.2014 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 235.000,- €. Baujahr des Hauses: um 1988. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 15929201124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 30.10.2014

- Amtsgericht -

• Prov.-freie Eigentumswohnungen • • Wiesbaden-Rheingauviertel, 1,5-6 ZW, 30-160 m², Blk., ab € 83.500,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab € 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab € 199.900,• Offenbach, Groß-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab € 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab € 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden) Exposé zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 101.994,-, Blk. Besichtigung Samstag, 08.11.2014, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897



DZ-MOTORWELT / REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 45 D

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge %LEKTRONIKARBEITEN Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung $IAGNOSE (5 UND !5 3ERVICE Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de

Reifendruckkontrollsysteme seit 1.11. Pflicht Permamente Überwachung „ein absolutes Plus für die Sicherheit“ (de). Seit dem 1. November müssen alle in der EU neu zugelassenen Pkw und Wohnmobile mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein. Solche Systeme sind schon seit einigen Jahren in vielen Fahrzeugen verbaut – neu ist allerdings die Pflicht für jede Neuzulassung. „Den Reifendruck permanent automatisch zu kontrollieren, ist ein absolutes Plus für die Sicherheit“, sagt Christian Koch, Reifenexperte bei der Sachverständigenorganisation Dekra. Gleichmäßige Abnutzung „Zu niedriger oder auch zu hoher Reifenfülldruck verändert stark die Fahreigenschaften“, so Koch. „Vor allem in Kurven neigt das Fahrzeug zu instabilem Fahrverhalten, was natürlich zu schweren Unfällen führen kann.“ Doch es gibt noch andere Faktoren, die den richtigen Reifendruck so bedeutsam machen. Zum einen spart er spürbar Kraftstoff. Zum anderen nutzt sich nur ein Reifen mit dem vom Hersteller empfohlenen Luftdruck gleichmäßig ab. „Zu geringer Fülldruck sorgt für erhöhte Reifenbeanspruchung. Im Extremfall kann das bedeuten, dass der Reifen schlagartig ausfällt. Während der Fahrt kann eine solche Situation lebensgefährlich sein“, so der Reifenexperte. Deshalb ist es wichtig, den Reifendruck regelmäßig zu kontrollieren. Bei neuen Fahrzeugen hilft dabei in Zukunft das entsprechende System. Auf dem Markt sind grundsätzlich zwei Arten von Reifendruckkontrollsystemen. Indirekt messende Systeme erkennen über die vorhandenen Sensoren für ABS und ESP an den einzelnen Rädern Veränderungen des Abrollumfangs der Reifen, die auf falschen Reifenfülldruck schließen lassen. Bei direkt messenden Systemen sind am Ventil eines jeden Reifens Drucksensoren angebracht. Welches System im Fahrzeug verbaut ist und was beim Wechsel der Räder für die Wintersaison gegebenenfalls zu beachten bist, darüber informiert die Fachwerkstatt oder der Reifenfachhandel. (Fotos: dekra)

Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH

Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

Auto-Ankauf schnell und seriös

– Anzeige –

Faire Angebote bei Gültekin in Pfungstadt

Pfungstadt (PR) – „Haben Sie ein oder mehrere Fahrzeuge zu verkaufen? Dann kommen Sie zu uns. Wir kaufen alle Fahrzeuge, markenunabhängig, ohne Einschränkung im Hinblick auf die Laufleistung, das Alter oder den Zustand des Wagens. Wir unterbreiten faire Angebote und garantieren eine unkomplizierte, seriöse und sichere Abwicklung – ohne lange Wartezeiten.“ Mit diesen Worten wirbt der seit fast zehn Jahren in Pfungstadt ansässige Kfz-Ankauf Gültekin für seine Dienste. Eine SofortBargeld-Garantie zählt ebenso zum Service wie das Angebot, Termine direkt beim Kunden zu vereinbaren und dort das jeweilige Fahrzeug zu schätzen.

Gebrauchtwagen werden von zu Hause abgeholt und um- beziehungsweise abgemeldet. Der Kfz-Ankauf Gültekin in Pfungstadt, Robert-Bosch-Straße 4, ist täglich unter Telefon (06157) 8085654 und (0171) 4991188 zu erreichen. Kontakt via E-Mail: a.g.automobile1@web.de (Fotos: pr)

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Donnerstag, 6. November 2014

Richtfest in Bad Vilbel

11

– Anzeige –

Modernes Seniorenzentrum mit ganzheitlichem Konzept

(PR) – In Bad Vilbel, Ortsteil Dortelweil, entsteht ein modernes Seniorenzentrum, das Betreutes Wohnen und stationäre Pflege vereint. Im Bereich der stationären Pflege werden 120 Pflegezimmer zur Verfügung stehen. Sämtliche Zimmer sind als Einzelzimmer pflegegerecht und barrierefrei geplant. Jedes Zimmer verfügt über ein separates Badezimmer mit Dusche, WC und Waschbecken. Im Erdgeschoss des viergeschossigen Gebäudes befinden sich im westlichen Gebäudeteil überwiegend Pflegezimmer. Für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, wird hier ein speziell konzipierter Demenzgarten errichtet. Im östlichen Gebäudeteil des Erdgeschosses befindet sich das öffentliche Café/Restaurant mit Küchentrakt. Im Erdgeschoss verbindet ein großzügiges, helles Foyer mit dem Empfang, einem Friseur, Büros und auch einem „Raum der Stille“ den West- und Ostteil des Gebäudekomplexes. Im 1. und 2. Obergeschoss sowie im Staffelgeschoss sind weitere Pflegezimmer, ein Aufenthaltsraum mit offener Küche,

verschiedene Nebenräume, Wäscheund Abstellräume sowie ein Pflegebad vorgesehen. Das ganzheitliche Konzept des Seniorenzentrums wird durch das benachbarte Betreute Wohnen mit 44 Eigen-

tumswohnungen mit Balkon, Loggia oder Terrasse sinnvoll ergänzt. Die ansprechende, zeitgemäße Architektur ist konsequent seniorengerecht ausgerichtet. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch den erfahrenen und kompetenten Betreiber, die AGO Unternehmensgruppe aus Köln. Die AGO Unternehmensgruppe ist ein privater Betreiber mehrgliedriger Seniorenzentren mit rund 800 Mitarbeitern und betreibt insgesamt 11 Seniorenzentren mit cirka 1.200 Bewohnern. Information und Kontakt: Vetter & Partner Immbolien GmbH & Co. KG, Eibenstraße 1D, 63303 Dreieich, Telefon (06103) 804990, www.vetterundpartner.de. (Foto: v)

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 Dessous-Vielfalt und Top-Beratung– Anzeige – „Xamea Dessous“ beteiligt sich an der „1. Nacht der Lichter“

Babenhausen (PR) – Wer auf der aus. Dazu zählen auch BHs ohne BüSuche nach Dessous, Wäsche und gel oder mit weichen gepolsterten Bademoden ist, wird seit April vori- Trägern, die angenehm zu tragen gen Jahres in der Babenhäuser Fuß- und in einer großen Auswahl vorgängerzone fündig. Dort, genauer handen sind. Und sollte doch einmal gesagt in der Fahrstraße 26, bietet nicht die gewünschte Größe oder Kati Mehler seither in ihrem Geschäft „Xamea Dessous“ auf rund 100 Quadratmetern Verkaufsfläche hochwer tige Qualitätsware für jedes Alter und in verschiedenen Farbe vorrätig sein, wird das betreffende Kleidungsstück unverbindlich Preislagen an. Neben Dessous von „Prima Donna“, bestellt. „Marie Jo“, „Anita“, „Felina“ und „Su- Punkten kann „Xamea Dessous“ fersa“ können sich die Kunden auch mit ner mit drei großen UmkleidekabiNachtwäsche für Jung und Alt, be- nen, einer gemütlichen Sitzecke, in quemer Homeware, Hausanzügen, der man auch mal einen Kaffee trinBademänteln und Strümpfen der ken kann, sowie zahlreichen kostenMarke „Falke“ eindecken. Zudem fin- losen Parkplätzen in fußläufiger Entdet frau bei „Xamea Dessous“ nicht fernung. nur Büstenhalter in kleinen Größen, „Xamea Dessous“ beteiligt sich im sondern auch tolle BHs in den Cup- Übrigen auch an der „1. Nacht der Größen A bis H – und auf Wunsch so- Lichter“, die am Donnerstag (6.) von 18 bis 22 Uhr in der Babenhäuser gar bis Cup I. Neben der großen Produktvielfalt „Bummelgasse“ über die Bühne steht für Kati Mehler die Beratung geht. Ansonsten ist der Laden monder Kunden im Vordergrund. „Gerade tags bis freitags von 9.30 bis 12.30 beim Kauf eines BHs muss darauf ge- und (außer mittwochs) von 14.30 bis achtet werden, dass er genau passt“, 18 sowie samstags von 9.30 bis 18 erläutert die Geschäftsinhaberin. Uhr geöffnet. Weitere Infos sind unUnd da viele Frauen ihre BH-Größe ter Telefon (06073) 5069484 und im 803B-10-14 nicht kennen, misst Mehler diese aus Internet (www.xamea-dessous.de) und sucht geeignete Modelle her- erhältlich.

Shopping-Kreuzfahrt mit der MSC Splendida im Mittelmeer Attraktive Gebrauchtwagen VW Golf VII 1.4 Comfortline 90 kW(122 PS) Schaltgetriebe, Tungsten Silver Met., km-Stand: 50 km, Erstzulassung: 31.01.2014, Vorbesitzer: 1, Xenon, Multifunktionsanzeige Plus, Park-Distance-Control (vorn und hinten), Komfortsitze vorn, Auto-Hold-Funktion, LM-Felgen Toronto, Lenkrad (Leder), elektron. Differentialsperre (XDS), elektron. Differentialsperre (EDS) Fahrzeugpreis EUR 18.250,–

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Verbrauch*: Co2-Eff.-Klasse: B 4,9/5,9/4,3 l/100km komb./innerorts/außerorts 116 g/km Co2 (gem. EnVKV)

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

Shopping-Liebhaber und Erholungssuchende können im Januar 2015 den Komfort einer MSC Kreuzfahrt mit abwechslungsreichen Einkaufsmöglichkeiten in den schönsten Städten rund um das Mittelmeer verbinden. Ein Höhepunkt der einwöchigen Kreuzfahrten mit der MSC Splendida ab Genua ist ein Landausflug zum bekannten Designer-Outlet La Roca Village nahe Barcelona. Dort erwarten die Kreuzfahrtgäste über 100 Luxusund Lifestyle-Geschäfte mit internationalen Top-Marken und bis zu 60% Rabatt. Die Route der MSC Splendida führt außerdem zu den Metropolen Rom, Marseille, Barcelona und Tunis. Dort können MSC Gäste in exklusiven Läden oder auf bunten Märkten und orientalischen Basaren einkaufen. Auch an Bord der MSC Splendida

erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot an Einkaufs-Events sowie Mode- und Schmuck-Boutiquen, in denen sie zollfrei einkaufen können. Zudem verraten Experten das Geheimnis eines perfekten Make-ups.

Eine Woche Kreuzfahrt mit der MSC Splendida im Westlichen Mittelmeer ab 11., 18. oder 25. Januar 2015 inkl. Vollpension ab € 299,- pro Person, inklusive Shopping-Landausflug in Barcelona. Anreise ab Deutschland bequem zubuchbar. Buchung unter Tel. 089 203 043 801, auf www.msckreuzfahrten.de oder im Reisebüro.


Anzeige


FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 45 D

BEKANNTSCHAFTEN PLÄTZCHEN BACKEN, GÄNSEBRATEN – ZU FRÜH –, LIEBER NOCHMAL DIE SONNE GENIESSEN … M A R I A N N E , 69 J / 1.63, verw. Pensionärin, früher Steuerberaterin. Lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Zuhause und Auto. Ich wünsche mir einen humorvollen Partner, Alter egal, Hauptsache im Herzen jung! Ich bin eine sehr schöne, superliebe, attraktive Frau mit jugendlicher Figur, gesund, vital, unternehmungslustig, erotisch, sehr zärtlich, lache gerne und bringe Sie auch zum Lachen. Darf ich Sie in Ehren überreden, mit mir ans Meer zu fliegen? Weißer Sand + die Sonne tun uns gut, aber auch zu Hause ist es schön zu zweit. Ich würde auch für deine Wehwehchen da sein. Lass uns jetzt, in den schönsten Jahren, den Weg zusammen gehen, die Liebe u. die Zweisamkeit genießen, einander helfen und tiefe Gefühle schenken, füreinander da sein. Alles ist zu zweit schöner, wenn man sich dabei zärtlich küsst u. im Arm hält. Wir haben keine Zeit zu verlieren, bitte rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Mari@wz4u.de EIN HERZ KANN MAN NICHT KAUFEN, ABER ICH SCHENKE DIR MEINS ! KOMM IN MEIN BAD, DA STEHEN 100 TEELICHTER H A N N A , 49 J / 1.65, ganz alleinst. Hotelmanagerin, leite das Hotel mit Freundlichkeit, Schwung, Einsatz + leider auch mit ein paar Überstunden. Aber für Dich habe ich immer Zeit, denn „Zeit ist das teuerste Geschenk“. Ich bin eine bildhübsche, hinreißende, natürl.-charm. junge Frau mit Stil u. Klasse, finanz. gut versorgt, Auto, schö. Zuhause – ganz gemütlich; komm u. schau selbst, genieße mit mir herbstliche Kuschelstunden … oder wir reisen? Wir könnten Weihnachtsurlaub buchen nach Mexiko, uns unter einem Wasserfall küssen oder in Florida Krokodile küssen … na ja, lieber bitte mich! Ich bin zärtl., romant., mit erfrischendem Lachen u. absolut parkettsicher, ein Wirbelwind der Erotik mit viel Zärtlichkeit + möchte „nur“ dich glückl. machen. Wichtig ist, dass wir immer füreinander da sind, unser Leben ehrlich, treu, spontan + fröhlich gestalten. Reizvoll wird unser erstes Rendezvous, ich freue mich schon! Bitte rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. Mail an: Hanna@wz4u.de

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

ICH FRÜHSTÜCKE MIT MEINEM TOASTER – ICH TANZE MIT MEINEM KÜHLSCHRANK – ICH VERMISSE DICH ! J U L I A , 39 J / 1.68, led., Kriminalbeamtin a. D. Ich bin topgesund, fit, humorvoll, leidenschaftlich, treu, ehrlich, reisefreudig, weltoffen, lache gerne und bin manchmal ziemlich verrückt, liebe das Leben, die Liebe und noch soooo viel mehr. Ein schöner Morgen, eine Runde schmusen, joggen, den prächtigen Herbst genießen und unsere Körper spüren + glücklich auf dem Sofa mit dir kuscheln. Ich bin bildhübsch, lange Haare, faszinierend, spontan, charmant, gebildet, gepflegt u. unendlich zärtlich, verbunden mit Stil, Ausstrahlung u. Niveau. Ich glaube an die „LIEBE“ u. suche „DICH“. Bei näherem Kennenlernen taue ich auf u. bin dann DEINE ÜBERRASCHUNG, ein Feuerwerk der zärtlichsten Gefühle. Hallo, wie lange muss ich meine Joggingrunde noch allein drehen? SCHENK MIR BITTE DAS LETZTE GÄNSEBLÜMCHEN und rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Julia@wz4u.de UNSEREN WEIHNACHTSURLAUB PLANEN ! SCHOKOPUDDING UNTER PALMEN ODER RUM AUF EINER EISSCHOLLE ! I R I S , 59 J / 1.63, ganz alleinst. Berufsschullehrerin mit Hobby Bauchtanz, Klavierspielen, Joggen – und wollen wir zusammen kochen, die Küche so richtig verwirbeln? Bin eine zärtliche, charmante, niveauvolle, sehr jugendl., pfiffige, fröhliche, schöne Frau, bildhübsch, warmherzig, spontan, liebevoll u. sexy. Gerne lade ich Sie ein und bei einem Glas Rotwein u. Musik lernen wir uns in meinem schö. Haus kennen … „Bringen Sie nur sich u. ehrliche Liebe mit“. Wollen wir Weihnachten barfuß am Meer spazieren gehen oder kuschelig zu Hause bleiben und in einen gemütlichen Gasthof einkehren? Ich wünsche mir „den einen Mann“, zusammenbleiben, lachen, lieben, zärtl. u. romantische Stunden erleben – für immer, denn die zweite Hälfte des Lebens ist sooo, so wichtig!! Bitte haben Sie auch Mut und rufen gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Iris@wz4u.de ICH MÖCHTE, DASS DU IMMER LÄCHELST, UND DIE TRÄNEN ZAUBERE ICH DIR WEG ! FLUGSICHERUNGSCONTROLLER M I C H A E L , 46 J / 1.82, fair geschieden, keine Kinder, meine Hobbys: Reiten, Fliegen + Reisen, durch meinen Job können wir günstig fliegen, egal wohin. Bin gut aussehend, sportl., dynm., lache gerne, lebe in best. finanz. Verhältn., schö. Zuhause + Auto. Ich liebe Sport + Abenteuerreisen u. wünsche mir eine Familie. ICH MÖCHTE DER MANN SEIN, DER DIE LIEBE UND DAS MITEINANDER MIT DIR LEBEN MÖCHTE. Samtpfötchenweiche Liebe, in guten und in schwierigen Lagen zusammen lachen + weinen. Welche natürliche, fröhliche „Sie“ wünscht sich an einem herrlichen, regnerischen Herbstmorgen ein Sekt-Frühstück in München, Berlin ... oder kuschelig zu Hause an einem Kamin verspreche ich Treue u. ein glückl. Leben zu zweit. Ich würde dir gerne eine tolle Überraschung beim Nikolaus bestellen, Urlaub in Kanada od. eine Berghütte, vertrau mir und rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Michael@wz4u.de

KAUFGESUCHE

13

UNTERRICHT

EIN BESCHEIDEN GEBLIEBENER AUSSERGEWÖHNLICHER LIEBER MANN „WIRBT UM SIE“ J O A C H I M , 67 J, ganz alleinst., selbst. Kaufmann im Ruhestand mit viel Zeit, um Sie zu verwöhnen. Bin natürlich, liebenswert, treu, sensibel + empfindsam. Ein Mann, der Romantiker + realistischer Geschäftsmann ist. Bin fröhlich, spontan, möchte Glück geben und Liebe leben; es ist mein Wunsch, „Sie“ zu finden. Ich bin sportlich, natürlich + feinfühlig, zärtlich + romantisch, lebe in besten finanz. Verhältnissen, habe Auto, ein schönes Haus, das aber erst traumhaft wird, wenn Sie da sind. Bei einem Glas Wein am Kamin mag ich in deine Augen sehen + wir bleiben zusammen – „E S I S T L I E B E“ ! Wir sind wieder zu zweit, an den Wochenenden, abends, morgens und zum Jahresausklang werden wir unser Glück genießen. Erwarten Sie alles, nur keinen normalen Mann, ich lache gerne, bin der Mann, der bleibt. Diese Anzeige ist unsere Chance, bitte rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. EMail an: Joachim@wz4u.de

VERKÄUFE GESCHÄFTLICHES

Gartenarbeit aller Art A. Lushta

zuverlässig und preiswert

Radikal reduziert! Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – Kopfhörer … uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. für Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Kostenlose Rechtschreibdiagnose

01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44

Dreieich/Mörfelden-Walldorf (PR) – Zu viele Fehler im Diktat? Deutschnote schwach ausreichend oder sogar mangelhaft? Trotz intensiven Übens und trotz umfangreicher Vorbereitung auf Diktate und Tests ist das Ergebnis für viele Schülerinnen und Schüler oft nicht zufriedenstellend. Wörter, die zuvor geübt wurden, sind falsch geschrieben, die Groß- und Kleinschreibung weist Mängel auf; die Schülerinnen und Schüler sind verunsichert. Viele Eltern wissen sich nicht zu helfen und hoffen auf eine gezielte Diagnose und Förderung des Kindes. Hier bietet die Schülerhilfe Hilfe an: In Kooperation mit dem Lernserver der Universität Münster unter der Leitung von Professor Friedrich Schönweiss, wird eine Diagnose der Schreibleistungen anhand einer Schreibprobe erstellt. Der Lernserver gewährleistet eine sekundenschnelle und differenzierte Rechtschreibdiagnose und erstellt, falls von den Eltern gewünscht, individuelle passgenaue Fördermaterialien, so dass jedes Kind eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Förderung erhalten

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Klein-Container

– Anzeige –

Angebot der Schülerhilfe für Schüler der Klassen 1 bis 7

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

COMPUTER

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

ICH WEISS, WAS ICH WILL, ICH WILL MIT DIR ZUSAMMEN SEIN – DICH SEHEN, VERSTEHEN + FÜHLEN ! JURIST S V E N , 56 J / 1.80, ganz alleinst., mit eig. gr. Unternehmen. Bin ein humorvoller Mann von Welt, verantwortungsbewusst, rücksichtsvoll, mit gewinnendem Lachen. Bin dynm., feinfühl., in besten finanz. Verhältn., schönes Haus u. Auto – doch Geld ist nicht wichtig. Ich habe diese Annonce aufgegeben, um dich zu finden, da ich bedingt durch meinen Beruf wenig Zeit habe. Es wird unser Wintermärchen, am Anfang unserer Liebe gibt es keinen Plan, das heiße Herz kommt von alleine, wenn ich in Deine Augen schaue + darin träume. Ich bin ein geradliniger Typ mit spontanen Einfällen. Möchte verliebt über jeden gr. Weihnachtsmarkt in Deutschland mit Dir bummeln u. die Sternchen in deinen Augen zählen! Unser Glück beginnt mit deinem Anruf o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sven@wz4u.de

„TRÄUME MIT MIR“ – FÜR DIE LIEBE UND FASZINIERENDE MOMENTE IST MIR KEIN WEG ZU WEIT ! WOLFGANG, fitter gesunder 70er / 1.85, ganz alleinst., habe mein gr. Optiker-/Brillengeschäft verkauft und bin jetzt Privatier mit dem Wunsch, eine liebenswerte Dame zu verwöhnen, zusammen glückl. sein, sich achten, verstehen und respektieren, die reife Liebe leben. Habe volles, silbernes Haar + ein goldenes Herz. Bitte haben Sie Mut, rufen Sie an, unsere Träume werden wahr. Ich bin ein Mann von Welt – und fit wie ein Turnschuh, liebe die Sonne und lege Ihnen Rosen + mein Herz zu Füßen und eventuell ein paar ungebügelte Hemden, ansonsten bin ich im Haushalt fast fit und verwöhne Sie. Ich bin ein dynamischer, treuer Mann, humorvoll, mit vielen verrückten Ideen, Niveau, Tiefgang u. Zärtlichkeit, sympathisch, kultiviert, charaktervoll + charmant. Ich liebe romantische Stunden u. möchte mit einer netten Dame das Jahr zusammen ausklingen lassen. Ein Lachen, eine Umarmung, ein unbeschwerter Moment der Freude. Zwei Herzen, die im Gleichklang schlagen, sich wohlfühlen, den Augenblick mit Leben füllen – das ist Glück! Das Leben ist viel zu kurz, um alleine zu bleiben, wenn nicht jetzt, wann dann? Haben Sie Mut, unsere Chance ist Ihr lieber Anruf: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Wolfgang@wz4u.de

Donnerstag, 6. November 2014

EROTIK

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 09.11.14, Offenbach,

kann. Gerade von außerschulischen Fördereinrichtungen wird erwartet, dass sie dem pädagogischen Anspruch gerecht werden, jedes Kind genau dort abzuholen, wo es steht. Differenzierte Diagnostik und individuelle Förderkonzepte sind die Grundpfeiler der außerschulischen Förderung. Der Lernserver der Universität Münster und die Münsteraner Rechtschreibanalyse wurde auf der Basis der Diagnose von mehr als 300.000 Kindern völlig neu konstruiert, ist kindgerecht gestaltet und vermittelt ein differenziertes Bild von den Stärken und Schwächen des Kindes. Die Schülerhilfe bietet die Schritte Diagnose- Auswertung - Förderung an. Am Tag der offenen Tür am Samstag, 8. November, zwischen 10 und 13 Uhr können Termine für den kostenlosen Rechtschreibtest mit Auswertung, Analyse und Empfehlung weiterer Fördermaßnahmen in Dreieich, Frankfurter Straße 98 (über PCShop), Telefon (06103) 19418, und Walldorf, Farmstraße 16-18 (Eingang in der Ludwigstraße), Telefon (06105) 19418, vereinbart werden.

TIERMARKT

VERSCHIEDENES

Wintersonne tanken in Dubai

von 10.00 - 15.00 Uhr Ring Center, Oderwaldring 70

Reiseangebote, Attraktionen und Aktivitäten – garantiert günstig

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Perspektiven– Anzeige – Berufsakademie informiert

Rödermark (PR) – Am Donnerstag (6.) findet ab 17 Uhr ein Perspektivabend an der Berufsakademie Rhein-Main statt. Die Studienberatung informiert in einem Vortrag über folgende Themen: • Duales Studium • Duale Bachelor-Studiengänge an der BA Rhein-Main • Zulassungs-Voraussetzungen • Bewerbungsverfahren bzw. direkte Vermittlung an Partnerunternehmen Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zu einer Campus-Führung und zu Einzelgesprächen. Weitere Infos bei der Berufsakademie Rhein-Main, Am Schwimmbad 3, 63322 Rödermark, Telefon (06074) 3101120, www.ba-rm.de.

Die ultimativen No-Gos in Freundschaften Freundschaften sind beständig, doch einige No-Gos überlebt auch die stabilste dieser Beziehungen nicht. Als absolutes Tabu unter Freunden gilt das Ausspannen des Partners, zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag des Bremer Kaffeeherstellers Jacobs. Mehr als 90 Prozent der Befragten bestätigen, dass eine Freundschaft zerstört wird, wenn ein Freund diese Grenze überschreitet. Auch vertrauliche Informationen weiterzuerzählen gehört für einen Großteil der Deutschen zu den absoluten Verboten unter Freunden. Laut Studie wäre für 88 Prozent der Befragten die Freundschaft dauerhaft beschädigt, wenn sich Freunde nicht

an diese Regel halten. Wie die Studienergebnisse weiter zeigen, gelten auch im digitalen Zeitalter nach wie vor die alten Vorschriften: Ungefragt Fotos ins Netz zu stellen, gilt für knapp drei Viertel der Deutschen als Vertrauensmissbrauch. Generell gilt: Wenn man die No-Gos vermeidet, sind Freundschaften belastbare Beziehungen, die ein Leben lang halten können und sogar längere Sendepausen vertragen. Selbst, wenn sich Freunde am Geburtstag nicht melden, ist das für die meisten Deutschen kein Grund, die Freundschaft zu kündigen. Dann trifft man sich eben später auf einen Kaffee – kein Problem.

Jumeirah Beach

Eine nahezu hundertprozentige Garantie für gutes Wetter und feine helle Sandstrände machen Dubai zu einem Paradies für Sonnenanbeter – gerade, wenn hier bei uns der Winter beginnt. Und dank des flachen Wassers sind die Strände des Emirats auch für einen Badeurlaub mit kleinen Kindern ideal. Dubai bietet neben Luxus und Superlativen auch „Urlaub für Jedermann“, zum Beispiel in preisattraktiven 3 Sterne-Hotels oder Apartments mit Selbstversorgung. Günstige – und köstliche – Gerichte kann man aber auch auf Märkten und in einfachen arabischen und orientalischen Restaurants verkosten. Zu den Sightseeing-Tipps für kleines Geld gehören außerdem eine Fahrt mit dem Wassertaxi für nur 50 Cent oder ein Metro-Tagespass für 3 Euro. Öffentliche Strandabschnitte sind natürlich kostenfrei und bieten einen Gratis-Blick auf den Burj Al

Arab – oder aber man verbringt einen Sonnen- und Strandtag in einem der Beachparks, der 1 Euro Eintritt kostet. Dubai befindet sich nur sechs Flugstunden von Deutschland entfernt und der Zeitunterschied von nur drei Stunden garantiert gleich von Anfang an Erholung pur. Noch ein Tipp für Schnäppchenjäger: Den ganzen Januar über findet das Dubai Shopping Festival statt. Es gibt nahezu nichts, was dann nicht reduziert ist. Über weitere Abra auf dem Dubai Creek Events informiert man sich am besten im Dubai Calendar unter dubaicalendar.ae. Weitere Informationen im Internet unter www.dubaitourism.ae.


Freilicht-Einkaufszentrum F r eilich e t ink t-E k auf szz en tr t um u Dreieichenhain D r eiieichenh hain

schöner leben n ...

Fachgeschäfte F achgeschäf t e

besser ein einkaufen nkaufen ...

Blumen Gerhardt

Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH

Schön, dass alles geregelt ist...

Alte Bergmühle Hotel-Restaurant

Grabpflege auf allen Friedhöfen in Dreieich Grabpflege ab 50 Cent pro Tag Jahresgrabpflege • Dauergrabpflege Grabneuanlagen • Trauerfloristik Blumen Gerhardt

Alte Metzgerei – Café · Restaurant Amano Moden Angel Nail Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau

Norbert Gerhardt Waldstrasse 7 • 63303 Dreieich Telefon: (0 61 03) 8 44 07 • Fax: (0 61 03) 83 12 03

Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller Belli Momenti – Feinkost, Öle u. Weine Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Cafe Cult Cafe St. Bernhard Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Dachdecker Kammholz GmbH

Wir brauchen Platz!

Künstlerartikel

25% reduziert! (solange Vorrat reicht)

Delikato Döner Haus

Immer eine Idee besser!

Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal

Malermeister

FARBENHAUS • BAUDEKORATION

Dreieich-Museum STROH Malermeister • Fahrgasse 25 • 63303 Dreieichenhain • Tel. 0 61 03 - 8 46 60 • info@malerstroh.de •www.malerstroh.de

Dreieich-Zeitung, Günther Medien GmbH Dr. Katrin John – Zahnärztin für Oralchirurgie Dröll Geschenkehaus E & D eating and drinking by LA TABLE Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh Faselstall Restaurant Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten GSH mbH Heizung-Sanitär-Badsanierung Holzmann, Karin Malwerkstatt Hör! Erlebnis Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen La Fleur La Loya Schuhe & Accessoires Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder 9malschön Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack Presse Jung Reisebüro Bühler Rosi’s Dessous & Strumpfmoden Rudolfs Imbiss Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt

Der„verbesserte“

Steuerberater Hensel Stroh Malermeister Sunrise Tours Reisebüro TTD GmbH Hausverwaltung & Hausmeisterdienste Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR The aircraft at Burghof

Ihre Wochenzeitung für die Region

Tuchbaum Goldschmiede &

Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle

mit dem

PLUS AN LEISTUNG

Unsere Nulltarif-Hörgeräte entsprechen den von den gesetzlichen Krankenkassen seit 1. November 2013 geforderten verbesserten Qualitätsstandards.

Sprechen Sie uns an – wir informieren Sie gerne!

Uhrmacher Vini di Vini Weinhandlung

NULLTARIF

Dreieich-Zeitung · Offenbach Journal | Günther-Medien GmbH Philipp-Reis-Straße 7 | 63110 Rodgau Tel.: 06106-28390-00 | Fax: 06106-28390-10

Hanaustraße 2-12 · 63303 Dreieichenhain

Tel. 0 61 03 / 80 44 575 Einkaufspassage · P direkt am Haus

WAGNER Immobilien – Finanzberatung

175

freundliche freundliche Mitarbeiter Mitarbeiter präsentieren p präsen tieren IIhnen hnen mehr als 80.000 A Artikel rtikel auf über über 8.000 qm V Verkaufsfläche. erkau ufsfläche. Für bequemes bequemes Einkaufen Einkaufen stehen stehen e IIhnen hnen mehr als 340 P Parkplätze arkplätze zur V Verfügung. er fügung. Genießen Genießen Sie Sie b bei ei IIhrem hrem e EEinkaufsbummel inkaufsbummel das einzigar einzigartige tige mittelalterliche unserer nicht. unseren modernen werden freundlich Urgemütliche Restaurants, moderne Cafe’s mitt elalterliche Ambiente Ambiente unser er historischen historischen Altstadt. Altstadt. “Haben “Haben wir nicht” niccht” - gibt es nich t. In unser en mo dernen Fachgeschäften Fachgeschäften finden Sie Sie immer das Richtige Richtige und Sie Sie w erden fr eundlich ch und kkompetent ompetent beraten. beraten. U rgemütliiche R estaurants, mo derne C afe’s und erstk lassige Hotels Hotels laden nach dem de em Einkauf Einkauf zum längeren längeren Verweilen Verweilen ein. eiin. erstklassige

Wir W ir fr freuen euen uns auf Ihren I hr en e E Einkauf ink auf - Willkommen W illk ommen in i Dreieichenhain D r eieichenhain

www.dreieichenhain.com www . dr eieichenhain.c om


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.