Dz online 045 14 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 6. November 2014

Anflugverfahren: Neuerung bringt keine Verbesserung Seite 6

Nr. 45 F

Auflage: 21.550

Experten-Tipp: Dächer jetzt von Biomasse befreien Seite 9

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Kulturkalender: Ausstellungen und Konzerte in der Region Seite 7

Seite 4

Reifendruck Kontrollsysteme seit 1. November Pflicht Seite 11

Beilagen in Teilausgaben:

Jubiläum mit Festwoche Team schon mit Vorbereitungen beschäftigt Von Kurt Banse MÜHLHEIM. Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus – so auch die Feierlichkeiten zum 1.200-jährigen Jubiläum Mühlheims. „Das Organisationsteam ist bereits seit Monaten dabei, die Details des umfangreichen Programms zu planen sowie sich mit Vereinen und Künstlern abzusprechen“, berichtet die Verwaltung. Höhepunkt der Festlichkeiten wird die Festwoche sein, die vom 13. bis 21. Juni 2015 stattfindet. In den ersten Tagen bis einschließlich Mittwoch ist der Mittelpunkt des Festes der Bürgerpark, wo im großen Zelt zahlreiche Veranstaltungen und auf dem Festplatz einige Attraktionen auf die Besucherinnen und Besucher warten. Los geht es bereits am 12. Juni mit der

„YOU-FM“-Party, die vor allem für die jüngere Generation gedacht ist. Die offizielle Festeröffnung mit Bieranstich steht am 13. Juni auf dem Plan. An diesem Abend werden Schlagerstar Markus Becker und die Sandy Showband auf der Bühne zu Gast sein. „Alle Altersklassen ansprechen“ Neben den Abendveranstaltungen wird der Festbetrieb auch tagsüber ein Besuchermagnet sein. Den Abschluss der Woche im Bürgerpark bildet ein „Tag des Handwerks“ und als Abendveranstaltung der Auftritt einer Combo der Musikschule, des „Duos Ohrenschmaus“ und der Akteure von „Gerdas Kleiner Weltbühne“. „Wir wollen mit unserem Jubiläum alle Altersklassen ansprechen, weshalb sich das Organisationsteam ein

vielfältiges Programm ausgedacht hat“, weist Bürgermeister Daniel Tybussek auf den generationsübergreifenden Aspekt des Jubiläums hin. Das Wochenende vom 19. bis zum 21. Juni steht ganz im Zeichen der Vereine, die sich beim Altstadtfest präsentieren und die Besucherinnen und Besucher mit allerlei Leckereien verwöhnen werden. Am Samstag und Sonntag lädt die Gemeinschaft Mühlheimer Fachgeschäfte in die Innenstadt zum verkaufsoffenen Wochenende und zum Autokaufhaus ein. Auf verschiedenen Bühnen werden in der Alt- und Innenstadt LiveMusik und andere Programmpunkte geboten. Doch nicht nur die eine Woche im Juni steht ganz im Zeichen des Stadtjubiläums. Über das ganze Jahr hinweg finden immer wieder Veranstaltungen Bitte auf Seite 2 weiterlesen

MIT DEM WEINBAU in Mühlheim, Dietesheim und Lämmerspiel im 16. und frühen 17. Jahrhundert beschäftigt sich Dr. Hartmut Gries in seinem Buch „Als der Bauer in die Reben ging“, das als 26. Band des Geschichtsvereins Mühlheim jetzt vorgestellt wurde. Durch die Auswertung von zeitgenössischen Steuerlisten, Gerichtsbüchern und Kartendarstellungen konnte der Autor den Umfang des seinerzeitigen Weinbaus, der Eigentümer der Rebflächen und die Bedeutung wie auch die Auswirkungen auf die Wirtschafts- und Sozialstruktur rekonstruieren. Ebenso werden die Hintergründe für das Erlöschen der Rebkulturen Mitte des 17. Jahrhunderts und das Aufkommen des Apfelweins als Nachfolger aufgezeigt. Zwei Beiträge von Karl-Heinz Stier und Reiner Wilk in dem 120 Seiten umfassenden Buch mit mehr als 70 Abbildungen dokumentieren die Neuanfänge des Weinbaus auf dem Gailenberg seit 1995 und die dabei gesammelten Erfahrungen mit Böden, Witterung, Rebsorten und Unterlagen. Unser Foto zeigt (von links) Hartmut Gries, Dieter Hildebrand, Karl-Heinz Stier und Dr. Claus Spahn bei der Vorstellung des Buches. (ba/Foto: Jordan)

Nima Anzalichi u. Sabine Kiepfer staatl. geprüfte Logopäden Das logopädische Angebot unserer Praxis umfasst die Diagnostik, Therapie und Beratung von: • Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen • Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen • Legasthenie- und LRS-Training • Tiergestützte Therapie • Haus- und Institutionsbesuche nach ärztlicher Verordnung Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter Tel. 06108 / 8241240. Wir bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit einer offenen, kostenfreien Sprechstunde, jeden ersten Freitag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr. Rodaustr. 2 | 63165 Mühlheim a. M. | www.logopaedie-hainburg.de

NEUN ABSOLVENTEN des Lehrgangs „Modellgestaltung“ der Industrie- und Handelskammer Offenbach erhielten kürzlich bei einem Empfang in der Picard Lederwaren GmbH & Co. KG in Obertshausen ihre Zertifikatsurkunden aus den Händen von IHK-Referent Thomas Süsser und Peter Täubl vom Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie. Die neuen Mustermacher im Bereich Ledertechnik sind qualifiziert für die Herstellung von Prototypen für die Lederwarenfertigung. Die Urkundenübergabe bildete den Abschluss von sieben Lehrgangswochenenden. „Alle Teilnehmer haben den Abschlusstest bravourös bewältigt“, lobte Süsser. „Einen großen Beitrag zu diesem Erfolg leistete die Lehrgangsleiterin Marianne Pfaff, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen ver-

mittelte. Die Verarbeitung und der Umgang mit Leder haben in Offenbach Tradition und Zukunft. Design wird in globalisierten Märkten zu einem immer entscheidenderen Faktor. Dabei setzen wir auf das kreative Potenzial Offenbachs.“ Die Industrie- und Handelskammer Offenbach bietet weitere Lehrgangstermine oder maßgeschneiderte Konzepte an. Unser Bild zeigt (von links) Steffen Meyer (Picard), Peter Täubl (Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie), Tomomi KamiyamaUsinger, Eric Scholz, Marianne Pfaff (Referentin), Franziska Maier, Stefano Attansio, Cecilia Maria Gunkel, Karla Maria Marquardt, Maria Gabrich, Sabine Dann-Lukas, Sven Teßmann und Thomas Süsser (IHK). (mi/Foto: ihko)

Lesenacht für Kinder

„monte mare“-Komplett-Sanierung abgeschlossen

MÜHLHEIM. Zu einer Lesenacht aus dem Buch „Anton macht’s klar“ von Milena Baisch lädt die evangelische Friedensgemeinde von Freitag (14.) um 20 Uhr auf Samstag (15.) um 9.30 Uhr Kinder im Alter von 8 bis12 Jahren in die Kinder- und Jugendbücherei an der Büttnerstraße 24 ein. Zur Auflockerung wird nicht nur gespielt, gebastelt, gesungen und gegessen, sondern auch zusammen im Gemeindehaus übernachtet. Schlafsäcke sollen mitgebracht werden. Inklusive Bastelmaterial, Getränken und Essen kostet die Teilnahme 5 Euro. Anmeldeschluss ist am 7. November. Anmeldungen werden im Gemeindebüro unter der Telefonnummer (06108) 72200 oder von Pfarrerin Martina Grombacher unter der Rufnummer (06108) 77506 entgegengenommen. (ba)

OBERTSHAUSEN. Seit Juli 2013 wurde der gesamte Sauna- und Wellnessbereich des „monte mare“ im Innen- und Außenbereich umfassend saniert und neu gestaltet. Bei der Wiedereröffnung am vergangenen Sonntag konnten die Besucher in der afrikanisch angehauchten Atmosphäre mit warmen Farben und Motiven erstmals relaxen.

Sauna- und Wellnesslandschaft in neuem Glanz

Beim Umbau wurden keine Kosten und Mühen gescheut und bewusst nicht nur schnelle Schönheitsreparaturen durchgeführt. „Die umfassende Sanierung und Neugestaltung nahm zwar längere Zeit in Anspruch, bringt unseren Gästen jedoch einen erheblichen Mehrwert“, ist Betriebsleiter Carsten Kuczewski überzeugt. So ist ein komplett neues Angebot an Saunen, Dampfbädern, Ruhezonen und Massageräu-

men entstanden. Der ganze Bereich ist nach dem Motto „Afrika“ gestaltet Im Innenbereich erwarten die Gäste die „Serengeti-Sauna“ (eine große Sauna mit 85 bis 95 Grad), die „Virungas-Sauna“,

„Babbscher“ mit neuer Gruppe OBERTSHAUSEN. Der Startschuss für eine neue Gardetanzgruppe des 1. Obertshäuser Karnevalvereins fällt am Freitag (14.). Passend zum Saisonauftakt der närrischen Kampagne laden die „11 Babbscher“ alle am Tanzen interessierten Mädchen und Jungen von 5 bis 7 Jahren ab 14 Uhr in den Spiegelsaal des Feuerwehrhauses an der Tempelhofer Straße ein. Das Training findet von 14 bis 15.30 Uhr statt. In der Stilrichtung „Marsch“ wird die Gruppe von Isabelle Jehring und Svenja Schäfer trainiert. Weitere Informationen zu der neuen Tanzgruppe und den anderen Aktivitäten sind per E-Mail (garden@die11babbscher.org) und auf der Homepage des Vereins (www.die11babbscher.de) erhältlich. (ba)

eine Feucht- und Niedertemperatursauna mit 55 Grad, „Yunga“, der „Nebelwald“ (ein aromatisiertes Dampfbad), „Namib“, die „Rote“ (eine Infrarotsauna) sowie ein neuer Duschbereich mit Kalttauchbecken, Kneipp’schem Wasserpfad und Solarium. Im Außenbereich stehen zur Verfügung die Aufguss-Saunen „Kalahari“ (85 bis 95 Grad) und „Sahara“ (60 und 100 Grad), die „Danakil-Sauna“ für Wenik- und Banja-Rituale bei 100 oder mehr Grad, die „Sahel-Sauna“ (Rosenaroma und Bitte auf Seite 2 weiterlesen

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 6.11. bis einschl. 14.11.2014

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschließlich 14. November 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).


2 Donnerstag, 6. November 2014

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 45 F

Jubiläum... Fortsetzung von Seite 1 zum Jubiläum statt. Am 21. März lädt die Stadt zur Akademischen Feier in die WillyBrandt-Halle ein. Dort werden unter anderem das Jubiläumsbuch vorgestellt sowie ehemalige und noch aktive Wahlbeamte über die Entwicklungen der Stadt sprechen. Nach der Festwoche geht es am 12. Juli weiter mit einem geistlichen Konzert der Gesellschaft der Freunde der Kirchen- und klassischen Musik in der St. Markus Kirche. Daran werden alle Kirchenchöre Mühlheims teilnehmen. Am 26. September kommt die Polizeischau des Polizeipräsidiums Südosthessen nach Mühlheim. „Sowohl das Organisati-

„monte mare“... onsteam als auch die Vereine und zahlreiche weitere Mühlheimerinnen und Mühlheimer sind aktiv in die Planungen des Jubiläumsjahres einbezogen. Ich bedanke mich schon jetzt für das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger“, betont der Rathaus-Chef. Auch wenn das Jubiläumsjahr erst am 1. Januar 2015 beginnt, fiel der Startschuss schon vorher. Am vergangenen Sonntag wurde bei der Auftaktveranstaltung im Schanz geladenen Gästen das Jubiläumsprogramm und das Buch „Als der Bauer in die Reben ging – Die Weingärten Dietesheim, Lämmerspiel und Mühlheim 16. Jahrhundert“ des Geschichtsvereins vorgestellt.

Kalttauchbecken gibt es im Innen- und Außenbereich.

(Fotos: mm)

Fortsetzung von Seite 1 Kristallzauber bei 75 bis 80 Grad), die 95 Grad warme „Maasai-Mara-Sauna“ (nur hier sind auch Gespräche erlaubt), die „Nama-Karoo-Sauna“ (65 bis 70 Grad, mild und trocken, unter anderem für Zeremonien und meditative Aufgüsse) sowie Duschbereich, Whirlpool und Kalttauchbecken.

trockneten und frischen Kräutern, Wurzeln, Samen und Rinden zum Einsatz. Diese „Natur Pur“-Aufgüsse sind völlig frei von chemischen Zusätzen. Meditations-, Musik-, Räucherund Eventaufgüsse sorgen für Abwechslung.

Natürliche Aufgüsse von Hand gemacht

Neben Saunen auf dem neuesten Stand wartet das „monte mare“ auch mit einer qualitativ hochwertigen Saunagastronomie auf: regionale und saisonale Gerichte gibt es ebenso wie Klassiker aus der Wellness-Küche. Zahlreiche Sitz-, Ruhe- und Schlafbereiche im Innen- und Außenbereich sowie ein großes Ruhehaus laden zum ungestörten Entspannen zwischen den Saunagängen ein. Und wer auch beim „Urlaubstag im monte mare“ auf das Internet nicht verzichten oder wichtige Telefonate führen möchte, kann das in einem eigens dafür vorgesehenen ITRaum tun. Die Saunawelt im „monte mare“ in der Badstraße 19, Telefon (06104) 8019-0, Telefax: 801999, E-Mail: obertshausen@monte-mare.de, ist montags bis donnerstags von 10 bis 23, freitags und samstags von 10 bis 24 Uhr sowie sonn- und feiertags von 10 bis 21 Uhr geöffnet. (mi)

Stündlich werden unterschiedliche Aufgüsse angeboten – je nach Bedarf auch mehrere Aufgüsse gleichzeitig. Neben klassischen Konzentraten kommen überwiegend selbst gemachte Aufguss-Kreationen aus ge-

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Herzenssache Über das eigene Leben hinaus Gutes tun. Mit Ihrem Testament zugunsten der Deutschen Herzstiftung helfen Sie, die Herzforschung zu fördern und Leben zu retten. Im Ratgeber Testament mit Herz erfahren Sie unter anderem, warum Sie ein Testament machen sollten, wie Sie es verfassen und wie Sie steuerliche Vorteile nutzen. Die Broschüre ist kostenlos erhältlich. Deutsche Herzstiftung e.V. Vogtstraße 50 60322 Frankfurt am Main info@herzstiftung.de 069 955128-0

Annehmlichkeiten auf höchstem Niveau

Vererben Sie Menschlichkeit.

www.herzstiftung.de

Dampfbad.

Studio k Aquaristik – und Terraristi

istik äft für Aquar 8-78556 Ihr Fachgesch m • Tel. 0610 ei lh h ü M • Straße 66 Offenbacher

Stündlich werden unterschiedliche Aufgüsse angeboten.

Hotel „Zum Maing au“ • Buchen Sie jetzt Ihre Weihnac • Mühlheim • htsfeier Tel. 06108-

Hanauer Str. 72

www.hotel-zum

Schaaf Immobil

ien

GmbH • Seit 19 Ihr Wohnspezialis 91 in Ihrer Reg t für Wohnimmobili ion en, Grundstückspla Bahnhofplatz 1 • M nung u. Bewertung ühlheim • Tel. 0610 en 8-67535 www.scha af-immobilien.com

www.kindernothilfe.de

-maingau.de •

7019175 • Frau Hölzer Mobil 0176-305 53423

Praxis fü

bine Kiepfer r Logopädie • Sa

i

& Nima Anzalich

Main 5 Mühlheim am 16 63 • 2 ße ra hainburg.de Rodaust w.logopaediew w • 0 24 41 Tel. 06108-82

Medicare Müh

lhei

m • Kosmetisch Bahnhofstr. 40 • e Behandlung Mühlheim • Te l. 06108-919666 www.medicare• Frau Weitzman mühlheim.de • n emineweitzman n@hotmail.de


MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 45 F

Donnerstag, 6. November 2014

3

Funkeln, wie die Sterne VVB zeichnet Vereine aus: „Oscar des Breitensports“ Von Jens Hühner STADT UND KREIS OFFENBACH. Ein bisschen war es wie bei einer Oscar-Verleihung in Hollywood: „Alle Bewerber waren vor Ort, aber niemand wusste, wer am Ende oben stand“, berichtet Udo Heberer von der Vereinigten Volksbank Maingau (VVB) über die diesjährige Siegerehrung der „Sterne des Sports“. Diese gipfelte in der Übergabe des Siegerchecks in Höhe von 2.500 Euro. Über den Betrag und die damit verbundene öffentliche Anerkennung durften sich die Vertreter des Boxclubs Nordend aus Offenbach freuen. Von April bis Anfang Juli hatte die Vereinigte Volksbank Maingau (VVB) gemeinsam mit den Sportkreisen Offenbach, Darmstadt-Dieburg und den Verwaltungen die Sportvereine in der

Region aufgefordert, sich für die „Sterne des Sports“ zu bewerben und dabei die gesellschaftlichen Verdienste und die ihrer ehrenamtlichen Helfer in den Fokus zu rücken. 30 Vereine hatten sich vorgestellt 30 Vereine hatten sich daraufhin mit ihren Projekten vorgestellt – keine leichte Aufgabe für die Jury. Michael Mengler, Vorstandssprecher der VVB, zeigte sich während der Feierstunde beeindruckt vom Engagement und dem Leistungsspektrum: „Die Sportvereine sind eine unverzichtbare Stütze der Gesellschaft, die neben dem Sport auch soziale Kontakte und aktives Zusammenwirken bietet. Ich kann nur sagen, Hut ab vor diesen tollen Projekten.“ Verbunden mit dem Hinweis „Jedes Projekt ist auf seine eige-

ne Art und Weise besonders und förderungswürdig“ wurde der Boxclub Nordend aus Offenbach mit Platz 1 überrascht. Seine Vertreter erhielten aus den Händen der Ersten Kreisbeigeordneten Claudia Jäger den „Großen Stern des Sports in Bronze“ und 2.500 Euro für das Projekt aus dem Bereich „Gewaltprävention“. Platz 2 belegten mit gleicher Punktzahl die Sportvereinigung 1879 Hainstadt mit ihrer Aktion „Kinderturnen“ und der Verein für Fitness und Schwimmsport in Rödermark. Dessen Projekt heißt „Frauen auf die Trainerbank“ und kommt aus dem Arbeitsfeld „Gleichstellung von Männern und Frauen“. Den 3. Platz sicherte sich der Turnverein 1873 Hausen mit seiner Sturzprophylaxe für Ältere. Auch diese Vereine erhielten „Sterne des Sports“ und ein Preisgeld von 1.500 Euro be-

ANERKENNUNG FÜR DEN ERSTPLATZIERTEN: Der „Große Stern des Sports“ und das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro gingen an den Boxclub Nordend und damit nach Offenbach. Das Foto zeigt von links: die Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger (Kreis Offenbach), Bernd Hackfort (Boxclub), Peter Dinkel (Sportkreis Offenbach), Michael Mengler (VVB-Vorstandssprecher), Reinhard Knecht (Ehrenamtsbeauftragter der Stadt Offenbach) und Manfred Ginder (stellvertretender Leiter des Sportamtes Offenbach). (Foto: vvb)

Mehr Artenschutz gefordert Ortstermin am Angelweiher OBERTSHAUSEN. Zu einem Ortstermin am Angelweiher trafen sich kürzlich Bürgermeister Roger Winter und Umweltberater Peter Kleinschmitt mit Vertretern der Naturschutzverbände NABU, NAOM und HGON SOWIE des Angelsportvereins. NABU-Vorsitzender Peter Erlemann erläuterte, dass der Magistrat im Jahr 1991 den Kauf der ehemaligen Landzunge an dem Weiher ausschließlich für Naturschutzzwecke beschlossen hatte. Es handelte sich um eine Ausgleichsmaßnahme für den Bau der Umgehungsstraße. Um den Bitten des ASV entgegenzukommen, weiterhin an diesem Uferabschnitt angeln zu können, stimmte der damalige

Umweltbeirat für eine befristete Genehmigung jeweils von Oktober bis Februar des Folgejahres. „Mehrfach festgestellte Maßnahmen des ASV, die nicht mit den Auflagen im Einklang standen“, waren ein Grund für das Treffen mit dem Verwaltungschef. Zudem hätten sich im Lauf der letzten zehn Jahre die Rastzahlen gefährdeter Vogelarten auf dem Weiher deutlich erhöht. Die Naturschutzverbände sehen damit den Zeitpunkt gekommen, die Erlaubnis des Zugangs auf das Grundstück in den Wintermonaten zurückzunehmen und warten nun auf eine rasche Entscheidung. (mi)

TERMINE Obertshausen/Mühlheim Dienstag, 11. November: • ab 11.11 Uhr in der Marktstraße 39 (bei Gisela Eisner), Mühlheim: Fastnachts-Umtrunk des Vereins MFC „Die Altstaedter“ Mittwoch, 12. November: • ab 19 Uhr im Rathaus in Obertshausen, Schubertstraße 11: Sitzung des Ausländerbeirates Donnerstag, 13. November: • ab 19 Uhr im Rathaus in Obertshausen, Schubertstraße 11: Sitzung des Stadtparlamentes Freitag, 14. November: • ab 14 Uhr im Spiegelsaal des Feuerwehrhauses in Hausen, Tempelhofer Straße: erstes Treffen einer neuen GardetanzGruppe für fünf bis sieben Jahre alte Mädchen und Jungen; ein Angebot der „11 Babbscher“; E-Mail garden@die11babbscher.org Samstag, 15. November: • ab 9 Uhr in den Räumen des Vereins Frau-Mutter-Kind, Hallgartenstraße 6, in Mühlheim: WenDo-Kurs – Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen; Anmeldung und Information: Telefon (06108) 71563 • von 10 bis 16 Uhr im Gemeindezentrum der Christuskirche, Südring 30, in Mühlheim: „Warum gleich in die Luft gegen? Immer dieser Ärger“, ein Tagesseminar rund um das Thema „Gewaltfreie Kommunikation“; Anmeldung und Information: Telefon (06104) 41575 (bis 12.11.)

„Babbscher“ suchen Zeugen OBERTSHAUSEN. Wer war 1980, 1981 und 1983 Kinderprinzenpaar in Obertshausen, fragt Andreas Murmann, Vorsitzender der Fastnachtsforschungs-AG des Karnevalsvereins „Die Elf Babbscher“, der Lücken im Archiv ausgemacht hat. Über sachdienliche Hinweise, interessante Geschichten oder auch Fotos für das „Babbscher-Blättsche“ freut sich die AG, Telefon (06104) 971582, E-Mail redaktion@ die11babbscher.de. (mi)

„Sterne des Sports“: 30 Vereine nahmen in diesem Jahr am Wettstreit der Vereinigten Volksbank Maingau teil. ziehnungsweise 1.000 Euro. Weitere Auszeichnungen neben finanzieller Unterstützung gingen an: R.V. Germania 1911 Jügesheim, TSG 1847 OffenbachBürgel, TGM SV Jügesheim, Turngesellschaft 1895 Jügesheim, TTC Seligenstadt, Dance Company Dieburg, Verein für Reitsport und Therapeutisches Reiten Rödermark, Turnerschaft Ober-Roden, Offenbacher Ruderverein 1874, Kultur- und Sportverein 1888 Urberach, Turnerschaft 1882 Klein-Krotzenburg, Sportvereinigung Weiskirchen 1893, Tandemclub Offenbach für Blinde, Sehbehinderte und ihre Freunde, Turngesellschaft 1897 Hausen, Schützengemeinschaft Mühlheim-Dietesheim 1951, 1. Karate Dojo Obertshausen, Schützenverein Waidmannsheil 1926 Münster, MTV Urberach, Verein für Turnen & Fastnacht Freundeskreis 2012 Rodgau, Turngemeinde 08 Ober-Roden, Sportgemeinschaft 1945 Rodgau. Anerkennungsurkunden und Geldpreise erhielten der Verein Radsport Münster, DJK BlauWeiß Münster, Turngemeinde Lämmerspiel, Turngemeinde 1860 Obertshausen, TSV 1909 Langstadt. Wichtigster Breitensportwettbewerb Die „Sterne des Sports“ haben sich seit ihrer Premiere im Jahr 2004 zu Deutschlands wichtigstem Breitensportwettbewerb entwickelt. Die Volks- und Raiffeisenbanken sowie der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zeichnen dabei gemeinsam Sportvereine für ihr soziales Engagement mit diesem „Oscar des Breitensports“ aus. Rund drei Millionen Euro Preisgelder sind in den vergangenen Jahren geflossen. Der Wettbewerb geht über drei Ebenen: Zuerst kürt die VVB ih-

Metallbau-König GmbH Ihr Fachbetrieb für hochwertige

-

• Haustüren • Vordächer • Fenster • Schiebetüren • Faltanlagen • Brandschutz • Terrassenüberdachungen • Carports • Aus eigener Produktion geliefert und montiert

Besichtigen Sie unsere Ausstellung während unserer Geschäftszeiten!

R

Metallbau-König R

63165 Mühlheim info@mb-koenig.de www.mb-koenig.de

GmbH

Albert-Schweitzer-Straße 3 0 61 08 / 911 73

re lokalen Sieger mit dem großen Bronzestern an der Spitze. Aus allen Bronzegewinnern werden dann auf der Ebene der regionalen Genossenschaftsverbände der Volksbanken und Raiffeisenbanken die Landessieger ausgewählt. Sie werden mit den „Sternen des Sports“ in Silber ausgezeichnet. Und genau hier war die Überraschung dann noch größer. Denn auch auf der Landesebene gewann der Boxclub einen kleinen Silberstern. Einziger Wermuts-

tropfen: Nur der Gewinner des großen Silbersterns ist qualifiziert für das Bundesfinale der „Sterne des Sports“ in Gold, das in Berlin stattfindet. Neue Ausschreibung Nach der überaus erfreulichen Resonanz lade man die Vereine nun erneut wieder zur Teilnahme am Wettbewerb ein, betonten Michael Mengler und VVBPressesprecher Udo Heberer zum Schluss der Preisvergabe.

(Foto: vvb) Über den Beginn der neuen Ausschreibung 2014 werde noch informiert. Weitere Aspekte finden sich unter www.vvb-maingau.de.

TRÖDELMARKT in der Phillip-KöppenHalle, Dreieich, ohne Neuware. Sonntag, 9.11.2014 von 9:30-15:30 Uhr Mobil: 01573-1407815


4 Donnerstag, 6. November 2014

SCHÖNER LEBEN UND WOHNEN

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Leder wie neu

Wertarbeit

Ledermöbel-Reinigung & Renovierung zufrieden, happy …

25 Jahre

rund Erfahrung r ums Lede

ar Ledercouches

Neueinfärbung + Bezug fachmännische Ausführung qualifizierte Beratung Top-Qualität

en Beratungster-

Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin:

0 61 06 / 28 51 90

Weiß statt Schokobraun

Grüner Bauboom

So einfach werden farbige Wände wieder hell

(bh). Deutschland erlebt einen „grünen“ Bauboom. Immer mehr Bauherren planen Energiesparhäuser für sich und die Umwelt. Den stabilen Trend zum „grünen Bauen“ bestätigt auch die Heizungsbranche. Im vergangenen Jahr verkauften die Hersteller erstmals mehr Biomasse-Heizungen und Wärmepumpen als Öl-Kessel. Langfristig weist die EU den Weg zum Niedrigstenergiehaus: Ab 2021 sollen nur noch Neubauten genehmigt werden, deren Energiebedarf nahe null liegt. Was noch an Bedarf bleibt, decken erneuerbare Energien ab. „Viele Hausbesitzer setzen jetzt schon komplett auf regenerative Strom- und Wärmequellen. Unabhängigkeit und Nachhal-

(wü). Beim Auszug aus der Wohnung muss der Mieter bunt gestaltete Wände wieder in hellen, neutralen Farben streichen. Das entschied nun der Bundesgerichtshof. Doch farbige oder gar dunkle Wände wieder aufzuhellen, kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH gibt Tipps, wie das Überstreichen möglichst gut gelingt. Egal ob schokobraun, grau, rot oder grün – farbige Wände sind derzeit im Trend. Besonders in Kombination mit weiß können sie einen schönen Akzent setzen und Atmosphäre schaffen. Doch die oftmals dunklen und kräftigen Farben später mit einer hellen zu überstreichen, ist gar nicht so einfach. Mit ein paar Tricks wird das Aufhellen der Wand dennoch praktisch zum Kinderspiel. Hochwertige Farbroller erleichtern das Überstreichen

Lederservice Loose

63110 Rodgau-Dudenhofen · Raiffeisenstraße 2 www.lederservice-loose.de

¢

Offenbach-Journal Nr. 45 F

Am besten eignen sich hochwertige weiche Farbrollen aus künstlichem Lammfell mit mittlerer Florlänge. Für glatte oder leicht strukturierte Wände, wie sie in den meisten Innenräumen vorkommen, ist eine Florlänge von 12 Millimeter empfehlenswert. Ein Vorteil der hochwertigen – und leider auch etwas teureren – Walzen ist,

dass sie im Gegensatz zu günstigeren Rollen die Farbe besser aufnehmen und gleichmäßiger auf der Wand verteilen. Zudem sollte darauf geachtet werden, die Walze mit ausreichend Farbe zu belegen. Gleichzeitig gilt, sie von überschüssiger Farbe zu befreien, indem sie auf dem Abstreifgitter abgerollt wird. Andernfalls bilden sich an der Wand Tropfen, die getrocknet wenig ästhetisch sind. Um Ecken und Ritzen zu streichen, empfiehlt sich ein Pinsel. Dieser schafft einen sauberen Rand. Ebenso wichtig wie eine gute Walze ist die Farbe. Hier sollte eine möglichst hohe Deckkraft gewählt werden. Dabei ist „1“ die beste Deckkraft, „4“ die schlechteste. Qualitativ hochwertige Farben sind zwar häufig teurer, dafür erspart man sich jedoch ein mehrmaliges Anstreichen. Oftmals ist selbst eine schwarze Wand nach zweimaligem Streichen schon wieder weiß. Grund dafür ist, dass die hochwertigen Farben meist mehr Pigmente erhalten, wodurch schneller ein satter Farbeindruck entsteht. Dispersionsfarbe hilft bei der Neutralisierung Auch wenn die Wand in einer anderen hellen Farbe als weiß gestrichen werden soll, bietet es sich an, die dunkle Wand zunächst mit einer weißen, gut deckenden Dispersionsfarbe zu überstreichen. Das nennt sich Neutralisierung und hilft dabei, die dunkle Farbe gut zu überdecken. Auch hier kann ein zweimaliger

Anstrich nötig sein. Erst wenn die vorherige Farbe gut abgedeckt ist, sollte mit der tatsächlich vorgesehenen Farbe gestrichen werden. Zwischen den einzelnen Anstrichen ist es wichtig, den Anstrich gut trocknen zu lassen. Nur dann ist ersichtlich, ob die Wand fleckenfrei ist und die Farbe gut angenommen hat. Außerdem sollte immer von der Lichtquelle in den Raum hinein gestrichen und mit der Decke begonnen werden. So lassen sich Farbspritzer an der Wand verhindern. Daneben ist es wichtig, schnell zu arbeiten und gleichmäßig zu streichen. Denn durch längere Pausen trocknet die Farbe an. Wird dann weiter gestrichen, erkennt man den Ansatz. Um das zu verhindern, hilft das „Nass-in-Nass“-Verfahren. Hierbei wird die Wand in senkrechten, noch feuchten und sich überlappenden Bahnen gestrichen. Alternative: Wand-Tattoo Eine nette Alternative zu einer farbigen Wand sind sogenannte Wand-Tattoos. Diese gibt es in allen möglichen Farben und Formen: Vom Tiermotiv über verschnörkelte Muster bis hin zum Schriftzug. Durch einfaches Aufkleben lässt sich frischer Wind in die Wohnung bringen – und das Ganze ist nicht mit lästigem Überstreichen verbunden. Da sich die Wand-Tattoos leicht wieder entfernen lassen, sind sie vor allem für diejenigen empfehlenswert, die es gerne abwechslungsreich haben.

Regenerative Quellen im Trend tigkeit waren schon immer wichtige Motive beim Kauf einer Immobilie“, sagt Rüdiger Grimmert von der BHW Bausparkasse. Mit neuen Technologien können sich Hausbesitzer von steigenden Energiepreisen abkoppeln. Seit Mai fördert die KfW den Einbau von Solarbatterien mit Tilgungszuschüssen im Rahmen des Programms „Erneuerbare Energien - Speicher“ (www.kfw.de). Architekt Carsten Venus: „Wenn eine Komfortlüftung die Atemluft verbessert, profitieren die Bewohner unmittelbar.“ Das Wohnkonzept der Zukunft behält die Gesundheit der Bewohner im Blick. Baustoffanbieter stellen ihr Sortiment auf natürliche Materialien um.

Handwerkliche Qualität

– Anzeige –

Treppen- und Türentrends 2014 bei Leuchtenmüller

Miltenberg (PR) – Faszinierende Hölzer, edler Stahl und Glas prägen den neuen, unaufdringlichen Wohnstil 2014. Diesem zeitgemäßen Trend folgen auch die aktuellen Treppenund Türenmodelle der Leuchtenmüller GmbH. In handwerklicher Qualität und mit modernem Produktionsstandard fertigt dieses Unternehmen in Miltenberg seit über 30 Jahren Massivholztreppen. Das Türenprogramm von führenden Herstellern ergänzt die Fertigung in hervorragender Art und Weise. Interessenten haben in Miltenberg die Möglichkeit, sich im über 1.000 Quadratmeter großen Treppen- und Türenstudio des Unternehmens um-

zusehen und sich über die Vielfalt zu informieren. Treppen und Türen werden in wohnlichem Ambiente präsentiert, so dass auch zahlreiche praktische Beispiele zur Dielen- und Wohnraumgestaltung vorzufinden

sind. Und im Treppenrenovierungsbereich werden interessante Möglichkeiten der Stufenerneuerung präsentiert. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.Leuchtenmueller.com. (Foto: lm)

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Wintergärten Haustüren Fenster Sonnenschutz Markisen Überdachungen Eigene Fertigung!

www.dries-metallbau.de

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Großostheim-Ringheim, am Fliegerhorst 1 Tel. 06026 / 99 63 74 Fax 06026 / 99 63 76

ZIEGLER GmbH & Co. KG MEISTERBETRIEB FÜR ESTRICHE IM WOHNUNGS- UND INDUSTRIEBAU

BERATUNG • PLANUNG • AUSFÜHRUNG

Jahnstr. 16 • 64859 Eppertshausen Telefon (0 60 71) 3 09 90 • Fax (0 60 71) 3 12 84 Internet www.zieglergmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

n one in alle lk a b u a b n A Farben Größen &


„Zufriedene Kunden: Unser höchstes Gut“

Peugeot in Mühlheim: Beratung, Verkauf – und vieles mehr Service wie maßgeschneiderte Offerten in Sachen „Versicherungsschutz“. Zudem kann der Neuwagenkauf mit einer „Qualitäts-Plus“-Vereinbarung kombiniert werden, gültig für fünf Jahre und bis zu 80.000 Kilometer Fahrleistung. Wer seinem Peugeot ein „Rundum-Sorglos“-Paket gönnt, geht bis hin zum Begriffspaar „Verschleiß und Wartung“ auf Nummer sicher. Für jeden An-

Kompetent und freundlich beraten (von rechts) Tobias König, Christopher Sand und Jens Wißmüller im Peugeot-Autohaus in Mühlheim, wenn ein Neu- oder Gebrauchtwagenkauf ansteht. (Foto: Jordan)

„Autokauf ist Vertrauenssache“, weiß der Volksmund. Eine Erkenntnis, die im Zeitalter eines weitverzweigten Marktes mit nicht immer seriösen Angeboten, sei es im Internet oder in der realen Fahrzeugwelt, mehr denn je Beachtung verdient. Wer die Peugeot-Niederlassung in Mühlheim ansteuert, um dort einen allgemeinen Überblick über die aktuelle Modellpalette der französischen Traditionsmarke zu erhalten oder ganz gezielt einen Wagen mit dem Löwen-Logo unter die Lupe zu nehmen, kann sicher sein: „Vertrauenssache“ ist hier, im Autohaus an der Dieselstraße, keine Floskel, sondern tagtäglich gelebter Service von A bis Z. Tobias König und Christopher Sand, die für den Verkauf der Neufahrzeuge verantwortlich zeichnen, sowie Jens Wißmüller und Robert Smit, die Ansprechpartner, wenn’s um Gebrauchtwagen geht, stehen für freundliche und kompetente Beratung. Vom ersten „Beschnuppern“ über die Probefahrt und die Besiegelung des Kaufs bis hin zur Betreuung, wenn Termine in der Werkstatt anstehen oder kurzfristig Fragen zu klären sind: „Wir verstehen uns als Begleiter der

Kunden – oft über viele Jahre hinweg. Unser Job endet nicht, wenn die Autoschlüssel überreicht wurden und das Fahrzeug vom Hof fährt. Im Gegenteil: Wir bleiben am Ball und haben stets ein offenes Ohr. Die Zufriedenheit der Menschen, die sich hier bei uns für einen Peugeot entschieden haben, hat Priorität. Das ist unser höchstes Gut“, betont Alexander Helmer, der Standortleiter bei Peugeot in Mühlheim. Apropos „Probefahren“: Ein großer Pool an Neu-, Vorführ- und Gebrauchtwagen ist stets verfügbar. Wer individuelle Wünsche hat und ein Modell mit spezieller Motorisierung und Ausstattung „erfahren“ möchte... Kein Problem. Der Verbund der Peugeot-Niederlassung Rhein-Main mit insgesamt neun Standorten sorgt im Bedarfsfall für „fliegenden Wechsel“. Sprich: Aus einem Spektrum von zirka 500 Fahrzeugen kann ausgewählt werden – und die Favoriten kommen nach Mühlheim ins dortige Gewerbegebiet. Beziehungsweise: Sie werden dorthin gebracht, damit die Probefahrt direkt vor der markant-blauen PkwAusstellungshalle beginnen kann. Günstige Finanzierungs- und Leasingangebote zählen ebenso zum

spruch und jeden Bedarf die passende Lösung: An diesem Leitspruch orientieren sich Alexander Helmer und dessen Kollegen. Bleibt eigentlich nur noch die Frage: Gleich zu Peugeot, Dieselstraße 67-69, nach Mühlheim? Oder Fragen vorab klären? Telefonisch sind die Auto-Spezialisten unter der Rufnummer (06108) 79590 zu erreichen. Informationen im Internet: www.peugeot-rhein-main.de


6 Donnerstag, 6. November 2014

Traumhafte 3-Zimmer-ETW in Urberach Diese 95 m² große Maisonette Wohnung aus dem Jahre 2010 wird Sie schlichtweg begeistern. Fußbodenheizung, Parkettboden, tolle EBK, Tageslichtbad und der herrliche Südwestgarten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie, die mit weiteren Ausstattungsdetails aufwarten kann. Für € 250.000,inkl. 2 Stellplätze ein echter Knaller. EBA, 79, Gas, 2010, B

Die Schönste!!! Traumhafte DG-ETW in Heusenstamm Sensationelles Wohnerlebnis auf 133 m² Wfl. in einem 2011 gebauten 5-Fam.-Haus. Best-Ausstattung, 2 Dachterrassen, Luxus EBK, Solaranlage, Spitzen-Lage, frei nach Vereinbarung für € 449.000 inkl. TG und Aufzug!! EBA, 65,3, Gas, 2011, B

Egelsbach – Wohnen „Im Brühl” 4-Zimmer-Erdgeschoss-Wohnung mit Gartenanteil Diese Traumwohnung wird Sie begeistern. 97 m² Wfl., perfekt aufgeteilt und top ausgestattet, erwarten Sie. Fußbodenheizung, elektrische Rollläden, offener Kamin im Wohn-/Essbereich und ein traumhafter Südwestgarten sind die Highlights dieser 7 Jahre jungen Immobilie. Für € 312.000,- inkl. EBK, TGPlatz und Stellplatz finden Sie nichts Vergleichbares. EBA, 80, Gas, 2007, B

Langen – Pfiffige 2-Zi.-ETW in zentraler Stadtlage 53 m² Wfl., top gepflegt, Fliesen- und Laminatböden, Süd-Balkon, sowohl für Kapitalanlage oder Selbstnutzung bestens geeignet, für € 129.000,- inkl. PKW-Stellplatz. EBA, 130, Gas, 2002, D

REGIONALES

Reihenhaus in Dreieich-Offenthal 105 m² Wfl. + ausbaufähiges DG + wohnlich nutzbares Souterrain, warten auf einige Renovierungen! Die ruhige Lage, der schöne Grundriss und das eingewachsene Grundstück werden Sie begeistern. Für € 260.000,- VB, inkl. Garage, können Sie schon bald Ihr neues Heim genießen! Ansehen und zugreifen! EBA, 260, Gas, 1968, G

Herrliches Reiheneckhaus in Egelsbach-Bayerseich Dieses schön aufgeteilte und mit viel Liebe gestaltete Haus mit 115 m² reiner Wohnfläche auf einem 350 m² Südwestgrundstück ist das ideale Haus für die junge Familie. 4 Zimmer + Hobbyraum mit offenem Kamin erwarten Sie. Die EBK und das große Tageslichtbad sowie die ruhige Lage auf dem schönen Spielgrundstück werden Sie beeindrucken. Für € 295.000,- inkl. Stellplatz und TG-Platz ( € 20,-) sollten Sie nicht zögern zuzugreifen. EBA, 130, Gas, 1978, D

Dreieich-Götzenhain Penthouse ETW der Superlative Diese Immobilie ist einmalig. 196 m² Wfl. auf einer Ebene, exzellent ausgestattet, erwarten Sie. Der 80 m² große Wohn-/Essbereich und vor allem die über 100 m² große Dachterrasse mit herrlichem Blick über das südliche Rhein-Main-Gebiet, prägen diese Traumwohnung. Für nur € 368.900,inkl. TG-Stellplatz und nagelneuer EBK, gehört Ihnen dieses seltene Wohnjuwel. EBA, 190, Öl, 1970, F

3-Fam.-Haus in Dreieich-Sprendlingen – Kapitalanleger aufgepasst In herrlicher Lage steht diese topsanierte Immobilie mit 3 Wohnungen und insgesamt 248 m² Wfl., perfekt aufgeteilt und sehr gut vermietet. Hier müssen Sie nichts mehr investieren. Für € 520.000,- inkl. 2 Garagen und 2 Stellplätzen ein einmaliges Angebot. EBA, 143, Öl, 1968, C

Offenbach-Journal Nr. 45 F

Obertshausen-Innenstadt – Traumhafte 3-Zi.-DG-Maisonette-ETW Dieses Wohnjuwel wird Sie schlichtweg begeistern. 88 m² traumhaft ausgestattete Wfl. in diesem gepfl. 4-Fam.-Haus erwarten Sie. Feinsteinböden, Fußbodenheizung, elektrische Rollläden, gr. Tageslichtbad und eine Luxus-EBK sind die Highlights dieser herrlichen Wohnung. Für € 255.000,- inkl. PKWStellplatz gibt’s kein Zögern! EBA, 120, Gas, 2004, D

Klasse 2-Zi.-ETW in DietzenbachSteinberg 71 m² Wfl., hochwertige Ausstattung, Bj. 2003, 1. OG im 8-Fam.-Haus, sehr gut vermietet, aber auch Selbstnutzung möglich, für € 179.000.- inkl. TG ein echtes Wohnjuwel! EBA, 99, Gas, 2004, C

Dreieich-Sprendlingen Schönes Baugrundstück in der Altstadt 427m² großes Abrissgrundstück mit vielen Bebauungsmöglichkeiten in ruhiger Lage erwarten den neuen Besitzer, der seine eigenen Träume verwirklichen will. Der Preis ist heiß: € 200.000,-.

Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen! Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus zu verkaufen haben, sprechen Sie uns an!

Große DHH in Obertshausen Hier werden Sie sich wohl fühlen. 153 m² Wfl. mit weiteren Ausbaumöglichkeiten und über 300 m² Grundstück in ruhiger, zentraler Lage bieten auch der größeren Familie alle Möglichkeiten. Für € 349.000.- inkl. 2 Bädern, neuerer EBK und Garage eine Super-Gelegenheit! EBA, 140, Gas, 1980, D

Langen Riesiges EFH in Feldrandlage Dieses Haus ist wie gemacht für alle Großfamilien oder Freiberufler. Über 250 m² feinste Wfl. mit 11 Zimmern, 3 Bädern und 370 m² Wohn/Nutzfläche werden Sie bestimmt genauso begeistern wie uns. Für € 628.000,- inkl. Garage, EBK, Kaminofen und vieler liebenswerter Details gehört dieses Wohnjuwel Ihnen! EBA, 170, Gas, 1977, E

Herrliche 2-Zi.-DG-ETW in Dietzenbach-Steinberg 68 m² Wfl., Bj 95, kleine WE mit Aufzug, Dachloggia, TG, gut vermietet, für € 115.000,- inkl. TG ein klasse Angebot! EBA, 90, Fernw., 1996, C

Hart, Mann. Aber es kommt noch Härder Comedy-Festival in Zeppelinheim NEU-ISENBURG. Mit dem Comedy-Festival „So isses halt“ startet „ArtCON“ eine Veranstaltungsreihe in der Hugenottenstadt - und zwar nicht in den bekannten „Spots“, sondern im Bürgerhaus Zeppelinheim, von dessen Technik und Verkehrsanbindung Martina Hartmann vom „ArtCON“-Büro Rhein-Main in Heusenstamm überzeugt ist.

„Tasta Tour“ heißt das aktuelle Programm der „Queenz of Piano“, das am Sonntag, 9. November, ab 20 Uhr im Bürgerhaus von Rodgau-Nieder-Roden zu bewundern ist. Klassik meets Kabarett lautet das Motto von Anne Folger und Jennifer Rüth, die auf zwei Konzertflügeln und mit sprühendem Witz und einem Hang zur Selbstironie dem angestaubten Image klassischer Klavierkonzerte einen neuen Anstrich geben. Ob im Sitzen, Stehen oder bäuchlings auf dem Flügel liegend: Die beiden preisgekrönten Pianistinnen entlocken den Flügeln Töne, von denen man nicht einmal ahnt, dass es sie gibt. Es sind nicht nur die Tasten, die bei Michael Jacksons „Thriller“, bei Chatchaturians „Säbeltanz“ oder Zaquineus „Tico Tico“ zur musikalischen Unterhaltung taugen. Die Saiten werden mit Plektren für Gitarrenriffs benutzt. Vom Cembalo bis zur Bouzouki, vom chinesischen Gong bis zur alpenländischen Zither reicht das Klangspektrum. Egal ob Holz, Saiten, Dämpfer oder Rahmen: jedem Teil entlocken die „Queenz“ klangvolle Effekte. Die Kartenpreise starten bei 15 Euro unter der Rufnummer (06106) 6931227 oder bei www.frankfurtticket.de. (mi/Foto: hnpr)

„ArtCON“ wurde 1995 von Herbert Löw als Künstleragentur gegründet und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem kompletten Dienstleister für Künstler und Veranstalter. Der Künstlervermittlung wurden die Bereiche Künstlermanagement, Theater- & Showproduktion und Veranstaltungs- & Kulturmarketing angegliedert. „ArtCON“ macht Programm auch für das Heusenstammer Haus der Stadtgeschichte, das Kurgarten Café in Bad Kissingen, die Alte Füllerei in Distelhausen, die Stadthalle Eltmann und das Theater Fasskeller in Marktheidenfeld. „So isses halt“ geht am kommenden Donnerstag (13.) ab 20 Uhr mit Thomas Hartmann, Mäc Härder und „Die Söhne Heusenstamm“ über die Bühne in der Kapitän-Lehmann-Straße 2. Ereignisse der Allnächte Warum weint eigentlich der Durchschnittsmensch im Laufe seines Lebens eine ganze Badewanne voll? So isses halt! Thomas Hartmann hinterfragt die vordergründigen Geschichten der Alltage schon lange nicht mehr, sondern beantwortet viel lieber die tiefgründigeren Ereignisse der Allnächte. Ein hessi-

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Sven Riedesel Medienberater für Mühlheim & Obertshausen Mobil: 0175 - 1817604 Telefon: 06106 - 28390-41 s.riedesel@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

scher Kabarett-Poet aus dem Biotop Heimat, der seinem Publikum zeigt, wie manch kleiner Vers das Leben leichter machen kann. Seine Inspiration findet der Bühnenmensch beim lyrischen Heimatdichter Friedrich Stoltze wie auch beim hessischen Humorbabbeler Heinz Schenk. Er schaut den Leuten aufs Maul, hört dem Mann auf der Straße zu, übersieht aber auch nicht die Frau auf der anderen Straßenseite. König von Franken Echt Hart, Mann. Aber es kommt noch Härder. Mäc Härder, selbsternannter König von Franken, bekannt aus „Ottis

Thomas Hartmann (rechts) und Mäc Härder (links) sorgen zusammen mit den „Söhnen Heusenstamm“ für den Auftakt der ArtCON-Veranstaltungsreihe im Bürgerhaus Zeppelinheim. Fünf weitere Termine mit Comedy, Flamenco, Piano-Klassikern, „lebendiger Literatur“ und einer Hommage an die Chanson-Diven Piaf, Knef und Dietrich stehen im kommenden Jahr auf dem Programm. (Fotos: ac) Schlachthof“, mischt Kabarett, Artistik und Comedy. „So lange ich die Radieschen von oben sehe, gieße ich selbige und mache mir meine witzigen Gedanken zu dieser komischen Welt.“ Begleitet werden die beiden Dialektvertreter von der Musikkabarett-Truppe „Die Söhne

Heusenstamm“. Witzige Texte auf bekannte Ohrwürmer sind die Spezialität der NewcomerBand. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf, unter anderem im Ticketshop Hugenottenhalle oder bei Frankfurt Ticket, 15 Euro (plus Gebüh-

Neue Anflugverfahren laufen Keine Vorteile für Anrainerkommunen NEU-ISENBURG. Am RheinMain-Flughafen wird seit ein paar Tagen ein neues Flugverfahren getestet, bei dem die Maschinen höher als bisher über Städte und Gemeinden rund um den Airport düsen. Was zunächst positiv klingt, bringt nach Darstellung von Neu-Isenburgs Bürgermeister Herbert Hunkel keine unmittelbaren Auswirkungen auf Neu-Isenburg, „weil wir zu nahe am Flughafen sind“, sagte der Rathauschef auf Anfrage. Vorteile zeigen sich nur in der Ferne Ausschließlich die vom Flughafen weiter entfernt liegenden Orte profitieren nach Darstellung der Deutschen Flugsicherung in Langen von den Überflügen in größerer Höhe. Je

nach Betriebsrichtung werden der Main-Taunus-Kreis, der Rheingau, der Hochtaunuskreis, die Wetterau, der Vogelsberg, das nördliche Stadtgebiet von Frankfurt, die Landkreise Aschaffenburg, Darmstadt-Dieburg und Mainz-Bingen mehr oder weniger vom Fluglärm entlastet. Wer näher am Airport zu Hause ist, wird die Jets nach wie vor in derselben Höhe sehen und genauso laut empfinden, denn am Ende des Fluges müssen die Maschinen alle runter. Es gibt keine Anflugrouten, die aussehen wie eine große Treppenstufe. Die jetzt begonnene Erprobungsphase, bei der die Flugzeuge über einigen Kommunen bis zu 900 Meter höher fliegen als bisher, gilt für sogenannte Gegenanflüge. Dabei kommen die Maschinen beispielsweise

aus Westen und fliegen eine 180 Grad-Kurve, um dann in Westrichtung auf der Nordwestlandebahn bei Kelsterbach runterzukommen. Die Deutsche Flugsicherung hatte bereits im Herbst 2012 verschiedene Verfahren zur Lärmentlastung eingeführt. Beispielsweise wurde der Gleitweg des Instrumentenlandesystems für die LandebahnNordwest von drei auf 3,2 Grad angehoben, die Eindrehvorgänge über Mainz und Offenbach verschoben und die Flughöhen auf den Gegenanflügen bereits um rund 300 Meter angehoben. (air)

ren), an der Abendkasse 18 Euro. Flamenco und Piano Man Weitere Termine 2015 in Zeppelinheim: Michael Seyfrieds Comedy-Show „Astro Express“ (22.1.), das Flamenco-Gitarrenduo „Cafe del mundo“ (30.5.), Donovan Aston: „The Piano Man - One Piano - One Voice“ (10.10.), Markus Grimm mit „Die seltsame Geschichte von Dr. Jekyll & Mr. Hyde“ (31.10.) und das Duo „tête-à-tête“, das mit „Himmelskinder“ Piaf, Knef und Dietrich ehrt (5.12.). (mi)

3 x 2 Karten zu gewinnen! Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 10. November, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „So isses halt“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

Ilse Drehers „Schwebungen“ 24. Dreieicher Kunsttage beginnen DREIEICH: Die 24. Kunsttage Dreieich tragen den Titel „Schwebungen“ und rücken vom 7. November bis zum 7. Dezember Fotografien und Objekte von Ilse Dreher in den Fokus der Betrachtung. Ort des Geschehens ist der Galerieraum der Stadtbücherei Sprendlingen, Fichtestraße 50. Die Vernissage beginnt am Freitag (7.) um 18 Uhr. In der Einladung heißt es: „Die Dreieicher Künstlerin lässt sich thematisch von der maritimen Bilderwelt inspirieren. Fotografien, die sie während ihrer Reisen gemacht hat, ergänzt sie mit Objekten aus der Meerestierwelt. In ihren Bildern und Objekten verdichtet und transformiert sie beide Ausgangsmaterialien. Das Thema Wasser spielt eine zentrale Rolle. (…) Stetig auf der Suche nach Veränderungen im Gleichen, versucht Ilse Dreher Ge-

heimnisse aufzuspüren und den Blick des Betrachters zu irritieren. Während der Vernissage am 7. November spricht die Kunstwissenschaftlerin Amalia Gonser, weitere Texte steuert Axel Dielmann bei. Zwei Veranstaltungen flankieren die Kunstschau: Am 29. November spielt der Pianist Georgi Mundrov ab 18 Uhr Werke von Chopin, Debussy, Albeniz, Salgan und Ginaster. Zur Finissage am 7. Dezember (Beginn 15 Uhr) wurde Iris Welker-Sturm eingeladen, die Paradoxien und Wortspiele präsentiert. Dann wird auch ein Katalog zu den diesjährigen Kunsttagen erhältlich sein. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 7. Dezember freitags von 17 bis 21 Uhr, samstags von 15 bis 19 Uhr sowie sonntags von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. (jh)


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 45 F

DO

6. November

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Werner Koczwara: Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Teil 2 (20,80 €) • Café Beans, 20 Uhr, Prodigal Sons (Eintritt frei) • Haltestelle, 17 Uhr, Dr. Manfred Neusel: Amerikaner u. Deutsche in Langen 1945 bis 1965 - Vortrag (Spende) • St. Albertus Magnus, 19.30 Uhr, Chris Amrhein - Klangreise (15 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Beziehungsweise New York (5 €)

• KulturBahnhof, 20 Uhr, Der Hessische Landbote - Lesung und Diskussion (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Abi Wallenstein & Dave Goodman Band (18 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Nacht der Operette Offenbach • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, Harvest Moon (OCO) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Brome Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Die Reichsgründer oder Das Schmürz (Premiere) • Centralstation, 20 Uhr, Tim Fischer: Geliebte Lieder (26,90 - 30,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Herkuleskeule: Vorzurückzurseiteran (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Die Frau ohne Schatten (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, Nico Holonics liest aus Im Westen nichts Neues; Box, 21 Uhr, Mysterien • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Wise Guys (24,05 - 41,05 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern - Ablinger, Maratka, Obst... (23,50 - 30,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Valerie von Scheel & Samuel Schroth . Chansons, Lieder (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Márcio Tubino Artet • Nachtleben, 21 Uhr, The Morning Pints & The Hammocks (6,50 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Mattias Altenburg, Heinz Sauer, Bob Degen, Michael Quast - Benefiz für die Romanfabrik (50 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Frank Goosen: Heimat, Fußball, Rockmusik (20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Threshold (23/24 €) Dieburg • Aula der FH, 20 Uhr, Jürgen von der Lippe: Wie soll ich sagen...? (31,95 - 41,85 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Josef Hader: Hader spielt Hader (20 - 25 €) • unterhaus, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Schnee von morgen (20 €); Simon & Jan: Ach Mensch (17 €) • KUZ, 20 Uhr, Phillip Boa and the Voodooclub (24/28 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Iron & Wine (30 €), 19 Uhr, Blood Red Shoes (25,40 €)

FR

7. November

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Traumfrau Mutter reloaded (18,60 - 20,80 €) • Ev. Gz., Berliner Allee 31, 16 Uhr, Musikschule: Piraten ahoi (5 - 7,50 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Marianne Sägebrecht, Josef Brustmann, Andy Arnold: Sterbelieder fürs Leben (17 - 21 €) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 19.30 Uhr, WELT: Bell, Book & Candle (12 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Rumkugeln in Rimini (19,50 €) • Haus zum Löwen, 18.30 Uhr, Bembeltreff: Neu-Isenburger Gaststätten im Wandel der Zeit (Eintritt frei) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 - 21 Uhr, Kreativmarkt • Stadtbücherei, 20 Uhr, Jan Seghers: Die Akte Rosenherz – Autorenlesung (12 €)

• TiL, 20 Uhr, Die besten Tage meines Lebens (16 €) • Thesa, 17.30 Uhr, Rosarote Eulenspiegel: Räuber Hotzenplotz (ab 4; 5 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Blick hinter die Kulissen (Anm.: 06104/4977222; 5 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Leibniz: das Individuum (7 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (16 €)

Rodgau • Gg.-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Maximal-Jazz-Night 107: Teddy’s Rebirth (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Pharo (16,80 €) Obertshausen • Karl-Mayer-Haus, 19 Uhr, Dr. Alexander Schüller: 100 Jahre Erster Weltkrieg - Vortrag (Eintritt frei) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, Theaterensemble des Kunstforums: Der Besuch der alten Dame (15 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, El Mago Masin: Endstation Zierfischzucht (14 €) • Hafen 2, Kino, 20 Uhr, Feuerwerk am helllichten Tage (5 €), 23 Uhr, CMYK, Rubi, Mr. Fonk (4 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (3,30 - 5,50 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Stummfilm & Ton: Die Passion der Jungfrau von Orleans (10 €) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Lin Hillmer, Gabberment • Schule für Mode, Grafik, Design, 19 Uhr, Claudia Brendler: Dösende Möwen - musikal. Lesung Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Aufwind (11,50 - 37,50 €); KH, 19.30 Uhr, Madame Bovary; Ks, 20 Uhr, Vergessen • Centralstation, 21 Uhr, Boom Gang, Sushiduke (14,90/16 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Mallet • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Klassenkampf (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Entführung aus dem Serail (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung; Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui • Das Bett, 20.30 Uhr, Rockstah (16 €) • Festhalle, 20 Uhr, Gabriel GarónMontano, Lenny Kravitz (74,50 - 86 €) • Dom, 20 Uhr, Sophia Jaffé, Violine, Eva Maria Pollerus, Cembalo - Bach (16 €) • Elfer, 20 Uhr, Toy Of The Ape (6 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Forum Neue Musik: hr-Sinfonieorchester, Patricia Kopatchinskaja, Violine - Xenakis, Ligeti, Rihm... (18 €) • Freitagsküche, 21 Uhr, Karma Jazz Group (JIF; Eintritt frei) • Nachtleben, 19 Uhr, apRon, Hämatom (18 €) • Ponyhof, 22 Uhr, Montesas & Montesitas (10/13 €)

• Stadtteilbibliothek Sossenhm., 19 Uhr, Jan Costin Wagner: Tage des letzten Schnees (8 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Anny Hartmann: Ist das Politik oder kann das weg? (19/20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Michael Schenker’s Temple of Rock (28,50/30 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Roger Willemsen: Das hohe Haus (27 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, dire Strats Griesheim • Linie Neun, 21 Uhr, Crazy’ bout Kinski (9 €) Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Rebekka Bakken & hr-Bigband (18,60 - 43,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Schnee von morgen (20 €); Simon & Jan: Ach Mensch (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Marla Glen - unplugged (30 - 36 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Locomondo (23,25 €), 19 Uhr, Rocky Votolato (17,75 €)

SA

8. November

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, BlauGold-Herbstball: Seven Up (20 €) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel (Spende) Dreieich • Strothoff Int. School, 15 - 18 Uhr, 1. Internationales Fest Egelsbach • Gemeindebücherei, 20 Uhr, Lars Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Simon: Kaimankacke - Autorenlesung (9,50 €) Erzhausen • Bürgerhaus, 18 Uhr, Jugendchor Zvonky, MGV Sängerbund-Sängerlust, Germania Eintracht, SV-VokalEnsemble, Blue Lights, Blue Lights Kids (12 €) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 19.30 Uhr, WELT: Bell, Book & Candle (12 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Annika Klar • Johannesgemeinde, 17 Uhr, Chor d. Gemeinde, Solisten, Orchester: Requiem KV 626 v. Mozart (Spende) Dietzenbach • Bürgerhaus, 14 - 18 Uhr, Kreativmarkt • Thesa, 15/17 Uhr, Rosarote Eulenspiegel: Räuber Hotzenplotz (ab 4; 5 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Jan Luley und Torsten Zwingenberger (17 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Das Actionteam, Punch’n Judy Show (7/9 €) • Emmausgemeine, Jüg., 19 Uhr, Emmauschor, Take5, Soul Feeding, Konfiband, Il Flaute Dolce, Posaunenchor, Organisten, Mixed Voices: Jubiläums-Benefizkonzert (Spende) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Theaterclub Elmar: Schneewittchen und die 7 Zwerge - Musical (ab 5; 4 - 6 €) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, Theaterensem-

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Die Dynamik der Träume, Gemälde v. Lieselotte Kaiser, Heike Konetschnik und Roya Jury, bis 19.12. im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 20 Uhr. Eröffnung Sa., 8.11., 19 Uhr DREIEICH: Bilder v. Ranjana Raveesh, bis 21.12. in der Strothoff International School, Frankfurter Str. 160 - 166 • Alles muss raus, die Kunst zieht ein, Phase 2 des Projekts Elternhaus v. Anjali Göbel (ab Fr., 7.11.), bis 20.12. im Kurt-Schumacher-Ring 96, fr. u. sa. 15 - 18 Uhr MÖRFELDEN-WALLDORF: Kunst und Architektur - eine Liebesbeziehung, Bilder v. Carola Klecha, bis 19.12. im Treppenhaus des Rathauses Mörf., Westendstr. 8, mo., di., mi. 8 - 16, do. 12 - 18, fr. 8 - 12 Uhr. Eröffnung Fr., 14.11., 19 Uhr OFFENBACH: Fotografie, unsere Leidenschaft: Geschaffene Umwelt, bis 9.1.15 beim Deutschen Wetterdienst, Frankfurter Str. 135, mo. - fr. 9 - 19 Uhr. Eröffnung Di., 11.11., 18 Uhr • Julian Lee - Perimeters, bis 5.12. in der Heyne Kunst Fabrik, Lilistr. 83D, do. u. fr. 18 - 21 Uhr, So., 23.11., 14 - 18 Uhr, u. n. Vb. unter (069) 85708421. Vernissage Do., 6.11., 19 Uhr FRANKFURT: Malerei v. Andrei Darokhin, Vladimir Gulyaev, Vysal Rain u. Holzskulpturen v. Viktor Keller, bis 30.12. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, mo. 17 - 20, do. 10 - 12, sa. u. so. 16 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 7.11., 19 Uhr WORMS: Rheinhessen - eine Region im Wandel, Fotos v. Robert Dieth u. Iris Schröder, bis 27.11. im Kulturzentrum, mo. - fr. 10 - 18, sa. 9 - 12 Uhr. Vernissage Sa., 8.11., 14 Uhr (Eintritt frei; Weinmesse, 8./9.11., 15/17 €)

ble des Kunstforums: Der Besuch der alten Dame (15 €) • St. Josefshaus, 14.30 Uhr, Die kleine Welt am Faden: Das tapfere Schneiderlein, 16.30 Uhr, Der Zauberspiegel Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Aquarium - russ. Konzert (37 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Company Of Blues (14 €) • Diakoniekirche, Arthur-ZitscherStr. 11 - 13, 19 Uhr, Ada Milea & Bobo Burlacianu (CROM; 17 €) • Stadthalle, 11 - 18 Uhr, Sammelsurium - Kreativmarkt (4 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (Eintritt frei; ab 22 Uhr: 5 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Markus Sommer, Leander Janik, Jorne (4 €) • Franz.-ref. Kirche, 19 Uhr, Yumiko Noda, Violine, Johannes Oesterlee, Violoncello, Olaf Joksch, Klavier: Musica Judaica • t-raum, 20 Uhr, Hand in Hand (13 €) • Haus Drei, 21.30 Uhr, Eröffnung, 22.15 Uhr, Pupkulies & Rebecca mit Tibau • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Sybille & Yvette • Lutherkirche, 16 Uhr, FamilienMitmach-Orgelkonzert: Tranquilla Trampeltreu, die beharrliche Schildkröte (Spende) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Weiße Nächte (Premiere); GH, 16 Uhr, Hänsel und Gretel (Premiere); KH, 19.30 Uhr, Paradies. Spiel mir das Lied vom Anfang • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Carsten Höfer: Secondhand Mann... (17,50/18 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jazztalk: Gary Burton & Christopher Dell (Eintritt frei) • Centralstation, 20 Uhr, The Gary Barton Quartet (30,90 - 42,50 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Cècile Corbel & Quartett (13/16 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Otello (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Frankfurt; Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui • Alte Oper, 18 Uhr, 33. Deutscher Sportpresseball (200 €) • Elfer, 17 Uhr, After The Burial, Monuments, Tides From Nebula, Dead Letter Circus (22 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Martin Jacobsen Quartet • Nachtleben, 19 Uhr, Obsidian Kingdom, Sahg, Sólstafir (18 €) • Neglected Grassland, 21 Uhr, The Slags, 1000Mods • Romanfabrik, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Thorsten Larbig, Birgitta Linde: Clara u. Robert Schumann Paartherapie (15 €) • Fliegende Volksbühne, 17 Uhr, Stoltze für alle! (18 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Luxuslärm (25,20/27 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Schnee von morgen (20 €); Simon & Jan: Ach Mensch (17 €)

SO

9. November

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Hardcore Superstar, Gotthard (39,96 €) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 17 Uhr, Bärmann-Trio - Mozart, Glinka, Verdi... (11 €; podium) Mörfelden-Walldorf • Ev. Gemeindehaus Mörf., 17 Uhr, Bühne MöWa: Arsen und Spitzenhäubchen (8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 11 - 17 Uhr, Ü-Ei-Börse Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Paarungen (15,50 - 20 €) • Ev. Gem. Gravenbr., 18 Uhr, PHGKammerorchester - Haydn, Fauré, Schumann (9,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 12 - 18 Uhr, Kreativmarkt • Thesa, 15/17 Uhr, Rosarote Eulenspiegel: Räuber Hotzenplotz (ab 4; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die Jahre bis zur Wende (16 €) • Kulturhalle, 17 Uhr, Herbstkonzert d. Musikvereins 03 (10/12 €) • Petruskirche Urb., 19 Uhr, Posaunenchor Urberach (Spende) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Queenz of Piano: Tasta Tour (15 17,50 €) • Georg-Büchner-Schule, 17 Uhr,

Freie Musikschule Rodgau (6 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Theaterclub Elmar: Schneewittchen und die 7 Zwerge - Musical (ab 5; 4 - 6 €) Seligenstadt • Riesensaal, 18 Uhr, Theaterensemble des Kunstforums: Der Besuch der alten Dame (15 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Level 42 (52,40 €) • Waggon am Kulturgleis, 16 Uhr, Maikel White, Schmacko Fatz, OneOfSix, ToRbY • Stadthalle, 10 - 18 Uhr, Sammelsurium - Kreativmarkt (4 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Ragga Gröndal (Eintritt frei) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 15 Uhr, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (3,30 - 5,50 €) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Ein Spaziergang von der Stein- zur Bronzezeit – Führung • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Das umgedrehte Objekt o. Spurensuche nach NS Raubkunst - Führung (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Philharmonie Merck: Spielarten des Südens (12 - 36 €); KH, 11 Uhr, Staatsorchester - Bacewicz, Hindemith, Nono, Schönberg, 15/17 Uhr, Mio, mein Mio (Premiere; 8,50 €; Ks, 20 Uhr, Die Reichsgründer oder Das Schmürz • Bessunger Knabenschule, 18 Uhr, 1000Mods, Wicht (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Die Frau ohne Schatten (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Kunst ; Ks, 18 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui; Box, 18 Uhr, Die Geierwally • Batschkapp, 20 Uhr, J.B.O., Swiss & Die Andern (25/29 €) • Festhalle, 19 Uhr, Cro (42,60 €) • Gibson, 20 Uhr, Rival Sons (22 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Kulturlunch - Patricia Kopatschinskaja & QuartetLab - Mozart, Biber, Cage, Crumb... (18 - 52 €), 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Piazzolla, Bach, Scott... (18 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil • Neglected Grassland, 21 Uhr, The Blank Tapes, The Roaring 420s • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, The Queen Kings (16/18 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Moritz Stoepel: Das Glasperlenspiel (20/22 €)

MO

10. November

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, La Senty Menti: Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte (ab 5; 5 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Interkultureller Salon: Ensemble Saitensprung, Horst Schäfer, Almut KrumpholzNickel (Spende) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Anne Franks Papa (16 €) Darmstadt • An Sibin, 21 Uhr, Newcomer: Unique Voices Frankfurt • Elfer, 19 Uhr, Dying Fetus, Goatwhore, Malevolance, Fallujah (22 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Das Pack (13 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Nils Heinrich: Wir hatten nix - nur Umlaute Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Incognito (28,50/30 €)

DI

11. November

Langen • Stadthalle, Tagungsraum 1, 19.30 Uhr, Reinhold Werner: Naturdenkmale in Langen (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 11/18 Uhr, Eric Mayer, Vince Ebert: Schlauhoch2 (8 - 12 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Madame Mallory und der Duft von Curry (7 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, North Sea Gas (7 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Sarah Ferri (14/17 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Die Reichsgründer oder Das Schmürz • Literaturhaus, 19 Uhr, Mirko Bon-

Donnerstag, 6. November 2014

7

né: Wie wir verschwinden (6 €) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, The Sunday Promise, Tiemo Hauer & Band (20 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Tiemo Hauer & Band (23 €) • Elfer, 19 Uhr, Model Kaos, Eisenstein & Der Zar, NRT, Root4, RRoyce (10 €) • Dr. Hoch’s Konservatorium, 19.30 Uhr, Int. Skoda Allstar Band (20 €) • Festhalle, 20 Uhr, Michael Bublé (74,35 €) • Gibson, 20 Uhr, Klangkarussell (22 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Echoes of Swing (25/28 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Gary Smulan Quartet • Nachtleben, 21 Uhr, Shantel & Bucovina Club Orkestar (22/25 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Das Produkt • Stadtteilbibliothek Niederrad, 19.30 Uhr, Andreas Wagner: Hochzeitswein (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 19 Uhr, Prong, Enforcer, Darkology, Overkill (30 €)

MI

12. November

Langen • DFS, Audimax, 19.30 Uhr, 31. Langener Lesung: Joachim Käppner: Berthold Beiz - die Biografie Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Chris Tall: Versetzung gefährdet (17 €) • Viktoria-Kino 20 Uhr, Fasten auf Italienisch (7 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Eddi Griffin (39,50 €) Dietzenbach • TiL, 20 Uhr, Familie Heinz Lustig... (16 €) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Blues Alley (Spende) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Ensemble Concertant Frankfurt - Donizetti, Chopin, Schubert (20 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Blaudzun (15/18 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Macbeth • Centralstation, 20 Uhr, Tamikrest: Chatma (22,90/24,40 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Batschkapp, 20 Uhr, Fink (25 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Thee Eviltones • MMK, 19 Uhr, Carolin Widmann, Violine, Florent Boffard, Klavier, Ashok Nair, Sitar - Kurtág, Bach, Biber... (45 €) • Mousonturm, 21 Uhr, St. Vincent (26 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Herzog Präsentiert Bombenprodukt (16/20 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Bye Bye (10 €) • Zoom, 21 Uhr, Sage Francis (16 €) • Die Käs, 20 Uhr, Margie Kinsky: Ich bin so wild nach deinem Erdbeerpudding • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Orpheus in der Unterwelt (20 - 28 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, C’est la vie - Paris Paris • Literaturhaus, 19.30 Uhr, David Wagner, Jochen Schmidt: Drüben und drüben. Zwei Kindheiten (9 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Pierre Lemaitre: Wir sehen uns dort oben (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Popa Chubby (21,90/23 €)

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Täglich (außer Mo.) 17.00 + 20.00 Uhr: INTERSTELLAR

VIKTORIA Do.-So. 21.00, Sa. + So. auch 17.00 Uhr:

TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES Do.-So. 19.00 Uhr:

MAZE RUNNER: DIE AUSERWÄHLTEN IM LABYRINTH Di. + Mi. 20.00 Uhr: DIE MANNSCHAFT

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 6.11.2014 - 12.11.2014 DO.-SO. + MI. 20.00

MAZE RUNNER – DIE AUSERWÄHLTEN IM LABYRINTH DO.-SO. + MI. 18.00

TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES FR.-SO. + MI. 16.00

DIE VAMPIR SCHWESTERN 2 – FLEDERMÄUSE IM BAUCH FILM DES MONATS NOVEMBER, DI. 20.00

MADAME MALLORY UND DER DUFT VON CURRY


8 Donnerstag, 6. November 2014

STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 45 F

10 Helfer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Katalogverteiler m/w Sind Sie stolz auf Ihre Arbeit? Wir ja. Denn als Marktführer im Tiefkühl-Direktvertrieb begeistern wir unsere Kunden täglich mit Genuss – auf höchstem Niveau und mit großem Erfolg. Dabei schätzen unsere freiberuflichen Mitarbeiter besonders die Vorteile einer freien Zeiteinteilung. Führerschein Klasse B sowie PKW sind erforderlich. Als Katalogverteiler übergeben Sie unseren Katalog an Privathaushalte. Persönlich – denn darin liegt Ihr und unser besonderer Service. Sie erhalten eine attraktive erfolgsorientierte Vergütung. Es freut uns, unseren Stolz mit Ihnen zu teilen. Machen Sie mit Ihrer Bewerbung den ersten Schritt.

Aushilfen (weibl.) auf 450,- Euro Basis für Montagearbeiten gesucht. Flexibel einsetzbar im Zeitraum von 12.00-21.00 Uhr. Fa. Kluge-Luftfilter Pittlerstr. 66-68, 63225 Langen Tel. 06103/40458-0 (17) Hr. Beckert Hausärztliche internistische Gemeinschaftspraxis sucht ab sofort für 23 Std./Wo. eine/n qualifizierte/n

Arzthelfer/in Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an:

partnerschaftlich

Dr. E. Grosch Dr. K. Melching-Schedlinski Darmstädter Str. 48 - 50 63303 Dreieich

bofrost* Niederlassung Dreieich Einsteinstraße 18-20 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 4 03 73-0

Köche (m/w) gesucht! Wir suchen für unsere gehobenen Hotels im Rhein-Main-Gebiet qualifizierte Köche (m/w).

Ihr Profil: – abgeschlossene Berufsausbildung – mindestens 3 Jahre Berufserfahrung – Deutschkenntnisse – belastbar, teamfähig, motiviert – bereit zur Schichtarbeit

Wir bieten: – Langfristiger Einsatz mit Option auf Übernahme – attraktive Entlohnung – Vollzeit

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Mail: offenbach@arwa.de

www.mit-bofrost.de

Wir brauchen Sie!

Medizinische Fachangestellte/

Wir suchen ab sofort 20 motivierte und belastbare Paketzusteller (m/w) in Frankfurt am Main.

Arzthelferin Erstkraft Vollzeit in kleines Team Allg.-Med.-Praxis Langen gesucht.

Aufgaben: – Pakete scannen – Tour vorbereiten – Fahrzeug beladen – Pakete ausliefern

Reinigungskraft

Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B), haben ein einwandfreies Führungszeugnis und möchten Menschen eine Freude bereiten? Dann bewerben Sie sich jetzt! Wir bieten: – langfristiger Einsatz mit Option auf Übernahme (nach dem 3. Monat) – Gehalt nach IGZ Tarifvertrag ab 9,07 €/Std. – Vollzeit

für unser Objekt im Industriegebiet Dreieich-Drh. gesucht. Arbeitszeit tägl. Mo.-Fr. 7-9 Uhr. Bitte bewerben Sie sich telefonisch unter 0171/ 542 8774 Firma mfg R.Bingmer

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Mail: offenbach@arwa.de

Sie sind erfahren (> 10 Jahre) in allen anfallenden Tätigkeiten inkl. PC, Abrechnung, Labor etc. Organisation, Selbständigkeit, Mitdenken: das sind SIE? Terminpraxis, gute Arbeitszeiten, Parkplatz etc. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen bitte an: S. Geuckler, Bahnstr. 21 in Langen.

9

Großes Kino bei TV-Show:

Deutschland hat einen neuen Millionär der Herzen Maassen heißen Schweden, Norwegen und Finnland. Eben ein cooler Typ, der neue SKLMillionär.

codes ermittelt. Dieses Mal stand am Ende die 1747351 auf der Anzeigentafel. Als Bernd Maassen auf seinem Notizzettel sah, dass es seine Losnummer war, die diesem Spannung, Spaß und große Code am nächsten lag, war klar: Show-Momente Es sind die Zahlen, die das Leben beim TV-Comeback des sympathischen Rentners aus Damit Bernd Maassen seinen Hemmoor für immer verändert persönlichen Glücksmoment erle- haben. ben konnte, mussten andere an dieViel Geld für soziale sem Abend mächtig über ihren Zwecke Schatten springen: Die prominenten Glückspaten Anja Kling, Auch der Einsatz der prominenCollien Ulmen-Fernandes, Jürgen ten Glückspaten hat noch viel mehr Vogel und Michael Mittermeier Menschen Glück gebracht. In bewiesen nicht nur jede Menge Summe erspielten die Vier über Humor und Selbstironie, sondern 50.000 Euro für soziale Projekte, gingen in fordernden Spielrunden die ihnen besonders am Herzen bis an ihre Grenzen – und sogar liegen: Collien Ulmen-Fernandes darüber hinaus. kann dem Kuyera KinderkrankenMit James Blunt gastierte ein haus Shashamene in Äthiopien, internationaler Top-Star bei der das dringend ein BeatmungsSKL-Millionen-Show. Er war gerät benötigt, ihren Gewinn eigens nach München gekommen, überreichen. Michael Mittermeier um seinen neuen Hit „When I Find erspielte sein Geld für das südLove Again“ erstmals im deut- afrikanische Waisenhausprojekt schen Fernsehen zu performen. „Vulamasango – offene Tore“. Bei der SKL-Show dienen die Jürgen Vogel spendet seinen Spiele aber vor allem einem Betrag an das Hamburger Zweck: In jeder Runde wird mit Kinderhospiz „Sternenbrücke“. tatkräftiger Unterstützung der pro- Anja Kling übergibt ihren Gewinn minenten Glückspaten eine Ziffer an die Kindernothilfe, für die sie des alles entscheidenden Glücks- sich bereits seit 20 Jahren einsetzt.

Der glückliche Neu-Millionär mit den Promi-Paten und Moderator (v.l.n.r.): Michael Mittermeier, Jürgen Vogel, Neu-Millionär Bernd Maassen, Anja Kling, Collien Ulmen-Fernandes und Moderator Steven Gätjen. Foto: © GKL Schon sein ganzes Leben lang sen Showabends aus Action, macht er andere Menschen glück- Artistik, Spannung und spontanen lich. Aber am Samstagabend kam Gags: der berührende Moment, als das große Glück zu ihm allein: Bernd Maassen seinen Scheck über Bernd Maassen (71) aus Hemmoor 1 Million Euro überreicht bekam. bei Cuxhaven gewinnt 1 Million Alle waren sich sofort einig: Euro in der SKL-Millionen-Show Diesmal hat das Glück genau den in SAT.1. Richtigen getroffen. Denn der So sympathisch, so gelassen, so engagierte Rentner ist immer da, humorvoll hatte sich der studierte wo Menschen in seiner Gemeinde Nachrichtentechniker während der Hilfe brauchen. Er hat sich nicht gesamten Show präsentiert, dass nur Kinder- und Jugendarbeit ihm jeder im Studio den Gewinn zur Aufgabe gemacht, sondern von ganzem Herzen gönnte. Bis kümmert sich mit viel Geduld zum Schluss war ihm von der und Einfühlungsvermögen auch Anspannung kaum etwas anzumer- um junge Straftäter, die unter ken – und doch entlud sie sich im seiner Betreuung Sozialdienst Moment des Gewinns mit einer ableisten. spontan emporgestreckten Sieges- Bisher war seine Devise: „Glück faust. Für einen so „coolen“ ist, wenn ich anderen Gutes tun Norddeutschen wie Bernd kann“. Dank seines Gewinns kann Maassen ist das schon ein gewalti- er anderen nun noch mehr Gutes ger Gefühlsausbruch. tun und sich selbst auch endlich Was die Kameras nicht sehen den einen oder anderen Wunsch konnten: Während der ganzen erfüllen. Hat ein Nordlicht wie Show hatte er immer wieder heim- Bernd Maassen nicht auch einmal lich auf einen winzigen Notizzettel Sehnsucht nach südlicher Sonne? geschaut, auf dem er seine SKL- Ganz im Gegenteil: Sein lange Losnummer notiert hatte. „Als ich gehegter Wunsch ist ein Wohndie Losnummer des fünften Platzes mobil, und zwar eines, in das proauf der Anzeige gesehen habe und blemlos Sohn, Schwiegertochter meine sogar noch viel näher dran und die drei Enkel hineinpassen. war, bin ich doch nervös gewor- Und damit soll es auf große Fahrt den“, gab er später zu. Es war der nach Skandinavien gehen. Denn Die größte Lostrommel der Welt wird von zwei Artisten in atemberauFoto: © GKL absolute Höhepunkt eines grandio- die Sehnsuchtsziele von Bernd bender Höhe bewegt.

Wie wird man mit dem SKLMillionenspiel zum Millionär? Denn bei Teilnahme an allen sechs Klassen beträgt die Chance auf einen Gewinn zwischen 200 Euro und 16 Millionen Euro 53,27 Prozent, d. h. mehr als jede zweite Losnummer kann gewinnen. Außerdem hat jeder Losbesitzer die Chance, Kandidat in einer großen TV-Show zu werden. Denn 20 von ihnen lädt die SKL-Lotterie als Kandidat in die nächste SKL-MillionenShow am Ende der 136. Lotterie ein, bei der wieder ein Kandidat wie Bernd Maassen als Millionär nach Hause geht.

STELLENGESUCHE

Am 1. Dezember 2014 beginnt die 136. Lotterie. Sechs Monate lang haben die SKL-Spieler dann die Chance auf Millionengewinne von einer bis zu 16 Millionen Euro.* Insgesamt beträgt die Gewinnsumme in dieser Lotterie über 1,28 Milliarden Euro. Dabei profitieren die *Die Chance auf den HöchstLosbesitzer von einer beson- gewinn beträgt 1 : 3 Mio. Maximales ders hohen Trefferchance: Verlustrisiko ist der Loseinsatz.

Um Klassen besser – die Gewinnchancen der SKL-Lotterie Egal in welcher Höhe: Alle Gewinne der SKLLotterie sind staatlich garantiert. Schon mit einem 1/10Los für 15 Euro pro Monat kann man dabei sein. Aussteigen ist im SKLMillionenspiel jederzeit ohne Kündigungsfrist möglich. Wer jedoch will, bleibt mit seinem Los einfach automatisch die gesamte Lotterie dabei und nutzt damit die stei-

genden Chancen: Über die gesamte Laufzeit der Lotterie gerechnet, kann statistisch gesehen jede zweite Losnummer einen Gewinn von 200 bis 16 Millionen Euro erzielen. Ein Quäntchen Glück gehört natürlich auch dazu, aber das haben SKL-Spieler allemal. Mehr Infos unter www.skl.de oder unter der kostenfreien Hotline 0800 - 33 175 93.

Spiel mit Vernunft

Wenn Spielen zum Problem wird, sind wir für Sie da: Informationen über Spielsucht finden Sie unter www.skl.de oder 0800 - 2 46 81 35 (kostenlos für alle Anrufe aus dem Inland). SKL-SSpieler müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Erleben Sie die SKL-Millionen-Show Wer die SKL-Millionen-Show in SAT.1 verpasst hat, kann die Sendung jederzeit auf www.skl.de ansehen.

Stellenanzeigen aufgeben Frau Gersitz-Sarikaya  06106 - 28 390 34


IMMOBILIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 45 F

Donnerstag, 6. November 2014

VERMIETUNGEN

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

ANGEBOTE

06103 - 24010

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

9

GARAGEN

• Prov.-Frei • 3-Zi.-Garten-Whg. in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 950,- Miete + NK + Kt. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

GESUCHE Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

• Prov.-Frei • 2-Zi.-Whg. in Dreieich-Sprendlingen ca. 70 m2, € 630,- Miete + NK + Kt. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

GESUCHE

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

GEW. ANGEBOTE

Wohnung gesucht? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Frostschutz von oben Dem Haus aufs Dach steigen (bu). Die „Früchte“ des Herbsts sind schön anzusehen: Bunte Blätter, Moos, kleine Zweige und Fallobst schmücken Felder, Straßen und Häuser. Doch auf Dächern können die Schöpfungen der Natur Schaden anrichten: Vermengt als Biomasse verstopfen sie Regenrinnen und – rohre und behindern den Wasser- und Schneeabfluss. Wenn es friert, kann es dem Dach sogar an die Substanz gehen: Das in der Biomasse gespeicherte Wasser vereist dann an Ort und Stelle und kann so Schäden an Ziegeln und Dachrinnen verursachen. Blätter, Moos & Co. Deshalb empfiehlt Andreas Skrypietz, Leiter der Klimaschutz- und Informationskampagne „Haus sanieren - profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): „Damit das Haus die kalte Jahreszeit unbeschadet übersteht, sollten Eigentümer jetzt daran denken, ihr Dach von Blättern, Moos & Co. zu befreien.“ Nach den ersten Unwettern sei

noch nicht jeder dazu gekommen, abgedeckte Dachziegel zu ersetzen oder lose wieder gerade zu rücken. Über solche undichten Stellen im Dach könne Feuchtigkeit eindringen, die für Haus und Bewohner unangenehm werden kann.

te oder fehlende Dämmung sein“, so der Sanierungs-Experte. „Wer einen Experten fürs Dach sucht, findet auf sanierenpofitieren.de eine große Datenbank, in der deutschlandweit rund 700 Dachdecker registriert sind.“

„Hässliche Flecken“

Kostenloser Energie-Check

„Neben hässlichen Flecken an Wänden oder Decken kann dadurch in der Wohnung auch Schimmel entstehen“, so Skrypietz. Deshalb solle man das Dach gerade im regnerischen Herbst häufiger unter die Lupe nehmen. Auch auf Flachdächern können gefrorene Pfützen, Blasen oder Risse in der Dachpappe zu Schäden führen. Ausbesserungsarbeiten sollten hier aber immer vom Fachmann durchgeführt werden, so Skrypietz. Auch bei Schimmel oder feuchten Stellen im Gebälk oder an Gauben, sei ein Fachmann gefragt. „Das Eindringen von Feuchtigkeit kann die Schutzfunktion von Dächern enorm gefährden. Ausschlaggebend dafür kann auch die mangelhaf-

In einem ungedämmten Haus gingen Wärme und Energie schnell durch Keller, Außenwände, Fenster und Dach verloren. Eigens geschulte Dachdecker der DBU-Kampagne würden solch ein Dämm-Problem sofort erkennen. Mit Hilfe des kostenlosen Energie-Checks der DBU sehen Besitzer von Einoder Zweifamilienhäusern auf den ersten Blick, welche Teile des Gebäudes sanierungsbedürftig sind. Nach der Beratung erhalten sie eine Broschüre, die bei den nächsten Sanierungsschritten hilft. An der bundesweiten Aktion beteiligen sich mehr als 12.000 Handwerker aller Gewerke, Energie-Berater, Architekten und Bau-Ingenieure. (Foto: dbu)

Café im Wiener Stil in Dietzenbach, zentral gel., kpl. mit Mobiliar, zu verk., Tel. 06074/45553 (außer montags)

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich

Ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten – Wir sind seit über 40 Jahren Ihr starker Partner.

BEKANNTMACHUNGEN

Amtsgericht Langen 7 K 30/12 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Offenthal, Blatt 2654, laut Gutachten: zweigeschossige Einfamiliendoppelhaushälfte mit Vollkeller und ausgebautem Dachgeschoss, Am Tannenstumpf 110 A mit rd. 126 qm Wohnfläche, Grundstücksgröße 233 qm, soll am Donnerstag, den 27.11.2014 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 235.000,- €. Baujahr des Hauses: um 1988. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 15929201124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 30.10.2014

- Amtsgericht -

• Prov.-freie Eigentumswohnungen • • Wiesbaden-Rheingauviertel, 1,5-6 ZW, 30-160 m², Blk., ab € 83.500,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab € 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab € 199.900,• Offenbach, Groß-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab € 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab € 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden) Exposé zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 101.994,-, Blk. Besichtigung Samstag, 08.11.2014, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897



OJ-MOTORWELT / REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 45 F

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge %LEKTRONIKARBEITEN Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung $IAGNOSE (5 UND !5 3ERVICE Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de

Reifendruckkontrollsysteme seit 1.11. Pflicht Permamente Überwachung „ein absolutes Plus für die Sicherheit“ (de). Seit dem 1. November müssen alle in der EU neu zugelassenen Pkw und Wohnmobile mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein. Solche Systeme sind schon seit einigen Jahren in vielen Fahrzeugen verbaut – neu ist allerdings die Pflicht für jede Neuzulassung. „Den Reifendruck permanent automatisch zu kontrollieren, ist ein absolutes Plus für die Sicherheit“, sagt Christian Koch, Reifenexperte bei der Sachverständigenorganisation Dekra. Gleichmäßige Abnutzung „Zu niedriger oder auch zu hoher Reifenfülldruck verändert stark die Fahreigenschaften“, so Koch. „Vor allem in Kurven neigt das Fahrzeug zu instabilem Fahrverhalten, was natürlich zu schweren Unfällen führen kann.“ Doch es gibt noch andere Faktoren, die den richtigen Reifendruck so bedeutsam machen. Zum einen spart er spürbar Kraftstoff. Zum anderen nutzt sich nur ein Reifen mit dem vom Hersteller empfohlenen Luftdruck gleichmäßig ab. „Zu geringer Fülldruck sorgt für erhöhte Reifenbeanspruchung. Im Extremfall kann das bedeuten, dass der Reifen schlagartig ausfällt. Während der Fahrt kann eine solche Situation lebensgefährlich sein“, so der Reifenexperte. Deshalb ist es wichtig, den Reifendruck regelmäßig zu kontrollieren. Bei neuen Fahrzeugen hilft dabei in Zukunft das entsprechende System. Auf dem Markt sind grundsätzlich zwei Arten von Reifendruckkontrollsystemen. Indirekt messende Systeme erkennen über die vorhandenen Sensoren für ABS und ESP an den einzelnen Rädern Veränderungen des Abrollumfangs der Reifen, die auf falschen Reifenfülldruck schließen lassen. Bei direkt messenden Systemen sind am Ventil eines jeden Reifens Drucksensoren angebracht. Welches System im Fahrzeug verbaut ist und was beim Wechsel der Räder für die Wintersaison gegebenenfalls zu beachten bist, darüber informiert die Fachwerkstatt oder der Reifenfachhandel. (Fotos: dekra)

Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH

Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

Auto-Ankauf schnell und seriös

– Anzeige –

Faire Angebote bei Gültekin in Pfungstadt

Pfungstadt (PR) – „Haben Sie ein oder mehrere Fahrzeuge zu verkaufen? Dann kommen Sie zu uns. Wir kaufen alle Fahrzeuge, markenunabhängig, ohne Einschränkung im Hinblick auf die Laufleistung, das Alter oder den Zustand des Wagens. Wir unterbreiten faire Angebote und garantieren eine unkomplizierte, seriöse und sichere Abwicklung – ohne lange Wartezeiten.“ Mit diesen Worten wirbt der seit fast zehn Jahren in Pfungstadt ansässige Kfz-Ankauf Gültekin für seine Dienste. Eine SofortBargeld-Garantie zählt ebenso zum Service wie das Angebot, Termine direkt beim Kunden zu vereinbaren und dort das jeweilige Fahrzeug zu schätzen.

Gebrauchtwagen werden von zu Hause abgeholt und um- beziehungsweise abgemeldet. Der Kfz-Ankauf Gültekin in Pfungstadt, Robert-Bosch-Straße 4, ist täglich unter Telefon (06157) 8085654 und (0171) 4991188 zu erreichen. Kontakt via E-Mail: a.g.automobile1@web.de (Fotos: pr)

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Donnerstag, 6. November 2014

Richtfest in Bad Vilbel

11

– Anzeige –

Modernes Seniorenzentrum mit ganzheitlichem Konzept

(PR) – In Bad Vilbel, Ortsteil Dortelweil, entsteht ein modernes Seniorenzentrum, das Betreutes Wohnen und stationäre Pflege vereint. Im Bereich der stationären Pflege werden 120 Pflegezimmer zur Verfügung stehen. Sämtliche Zimmer sind als Einzelzimmer pflegegerecht und barrierefrei geplant. Jedes Zimmer verfügt über ein separates Badezimmer mit Dusche, WC und Waschbecken. Im Erdgeschoss des viergeschossigen Gebäudes befinden sich im westlichen Gebäudeteil überwiegend Pflegezimmer. Für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, wird hier ein speziell konzipierter Demenzgarten errichtet. Im östlichen Gebäudeteil des Erdgeschosses befindet sich das öffentliche Café/Restaurant mit Küchentrakt. Im Erdgeschoss verbindet ein großzügiges, helles Foyer mit dem Empfang, einem Friseur, Büros und auch einem „Raum der Stille“ den West- und Ostteil des Gebäudekomplexes. Im 1. und 2. Obergeschoss sowie im Staffelgeschoss sind weitere Pflegezimmer, ein Aufenthaltsraum mit offener Küche,

verschiedene Nebenräume, Wäscheund Abstellräume sowie ein Pflegebad vorgesehen. Das ganzheitliche Konzept des Seniorenzentrums wird durch das benachbarte Betreute Wohnen mit 44 Eigen-

tumswohnungen mit Balkon, Loggia oder Terrasse sinnvoll ergänzt. Die ansprechende, zeitgemäße Architektur ist konsequent seniorengerecht ausgerichtet. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch den erfahrenen und kompetenten Betreiber, die AGO Unternehmensgruppe aus Köln. Die AGO Unternehmensgruppe ist ein privater Betreiber mehrgliedriger Seniorenzentren mit rund 800 Mitarbeitern und betreibt insgesamt 11 Seniorenzentren mit cirka 1.200 Bewohnern. Information und Kontakt: Vetter & Partner Immbolien GmbH & Co. KG, Eibenstraße 1D, 63303 Dreieich, Telefon (06103) 804990, www.vetterundpartner.de. (Foto: v)

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 Dessous-Vielfalt und Top-Beratung– Anzeige – „Xamea Dessous“ beteiligt sich an der „1. Nacht der Lichter“

Babenhausen (PR) – Wer auf der aus. Dazu zählen auch BHs ohne BüSuche nach Dessous, Wäsche und gel oder mit weichen gepolsterten Bademoden ist, wird seit April vori- Trägern, die angenehm zu tragen gen Jahres in der Babenhäuser Fuß- und in einer großen Auswahl vorgängerzone fündig. Dort, genauer handen sind. Und sollte doch einmal gesagt in der Fahrstraße 26, bietet nicht die gewünschte Größe oder Kati Mehler seither in ihrem Geschäft „Xamea Dessous“ auf rund 100 Quadratmetern Verkaufsfläche hochwer tige Qualitätsware für jedes Alter und in verschiedenen Farbe vorrätig sein, wird das betreffende Kleidungsstück unverbindlich Preislagen an. Neben Dessous von „Prima Donna“, bestellt. „Marie Jo“, „Anita“, „Felina“ und „Su- Punkten kann „Xamea Dessous“ fersa“ können sich die Kunden auch mit ner mit drei großen UmkleidekabiNachtwäsche für Jung und Alt, be- nen, einer gemütlichen Sitzecke, in quemer Homeware, Hausanzügen, der man auch mal einen Kaffee trinBademänteln und Strümpfen der ken kann, sowie zahlreichen kostenMarke „Falke“ eindecken. Zudem fin- losen Parkplätzen in fußläufiger Entdet frau bei „Xamea Dessous“ nicht fernung. nur Büstenhalter in kleinen Größen, „Xamea Dessous“ beteiligt sich im sondern auch tolle BHs in den Cup- Übrigen auch an der „1. Nacht der Größen A bis H – und auf Wunsch so- Lichter“, die am Donnerstag (6.) von 18 bis 22 Uhr in der Babenhäuser gar bis Cup I. Neben der großen Produktvielfalt „Bummelgasse“ über die Bühne steht für Kati Mehler die Beratung geht. Ansonsten ist der Laden monder Kunden im Vordergrund. „Gerade tags bis freitags von 9.30 bis 12.30 beim Kauf eines BHs muss darauf ge- und (außer mittwochs) von 14.30 bis achtet werden, dass er genau passt“, 18 sowie samstags von 9.30 bis 18 erläutert die Geschäftsinhaberin. Uhr geöffnet. Weitere Infos sind unUnd da viele Frauen ihre BH-Größe ter Telefon (06073) 5069484 und im 803B-10-14 nicht kennen, misst Mehler diese aus Internet (www.xamea-dessous.de) und sucht geeignete Modelle her- erhältlich.

Shopping-Kreuzfahrt mit der MSC Splendida im Mittelmeer Attraktive Gebrauchtwagen VW Golf VII 1.4 Comfortline 90 kW(122 PS) Schaltgetriebe, Tungsten Silver Met., km-Stand: 50 km, Erstzulassung: 31.01.2014, Vorbesitzer: 1, Xenon, Multifunktionsanzeige Plus, Park-Distance-Control (vorn und hinten), Komfortsitze vorn, Auto-Hold-Funktion, LM-Felgen Toronto, Lenkrad (Leder), elektron. Differentialsperre (XDS), elektron. Differentialsperre (EDS) Fahrzeugpreis EUR 18.250,–

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Verbrauch*: Co2-Eff.-Klasse: B 4,9/5,9/4,3 l/100km komb./innerorts/außerorts 116 g/km Co2 (gem. EnVKV)

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

Shopping-Liebhaber und Erholungssuchende können im Januar 2015 den Komfort einer MSC Kreuzfahrt mit abwechslungsreichen Einkaufsmöglichkeiten in den schönsten Städten rund um das Mittelmeer verbinden. Ein Höhepunkt der einwöchigen Kreuzfahrten mit der MSC Splendida ab Genua ist ein Landausflug zum bekannten Designer-Outlet La Roca Village nahe Barcelona. Dort erwarten die Kreuzfahrtgäste über 100 Luxusund Lifestyle-Geschäfte mit internationalen Top-Marken und bis zu 60% Rabatt. Die Route der MSC Splendida führt außerdem zu den Metropolen Rom, Marseille, Barcelona und Tunis. Dort können MSC Gäste in exklusiven Läden oder auf bunten Märkten und orientalischen Basaren einkaufen. Auch an Bord der MSC Splendida

erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot an Einkaufs-Events sowie Mode- und Schmuck-Boutiquen, in denen sie zollfrei einkaufen können. Zudem verraten Experten das Geheimnis eines perfekten Make-ups.

Eine Woche Kreuzfahrt mit der MSC Splendida im Westlichen Mittelmeer ab 11., 18. oder 25. Januar 2015 inkl. Vollpension ab € 299,- pro Person, inklusive Shopping-Landausflug in Barcelona. Anreise ab Deutschland bequem zubuchbar. Buchung unter Tel. 089 203 043 801, auf www.msckreuzfahrten.de oder im Reisebüro.


Anzeige


FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 45 F

BEKANNTSCHAFTEN PLÄTZCHEN BACKEN, GÄNSEBRATEN – ZU FRÜH –, LIEBER NOCHMAL DIE SONNE GENIESSEN … M A R I A N N E , 69 J / 1.63, verw. Pensionärin, früher Steuerberaterin. Lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Zuhause und Auto. Ich wünsche mir einen humorvollen Partner, Alter egal, Hauptsache im Herzen jung! Ich bin eine sehr schöne, superliebe, attraktive Frau mit jugendlicher Figur, gesund, vital, unternehmungslustig, erotisch, sehr zärtlich, lache gerne und bringe Sie auch zum Lachen. Darf ich Sie in Ehren überreden, mit mir ans Meer zu fliegen? Weißer Sand + die Sonne tun uns gut, aber auch zu Hause ist es schön zu zweit. Ich würde auch für deine Wehwehchen da sein. Lass uns jetzt, in den schönsten Jahren, den Weg zusammen gehen, die Liebe u. die Zweisamkeit genießen, einander helfen und tiefe Gefühle schenken, füreinander da sein. Alles ist zu zweit schöner, wenn man sich dabei zärtlich küsst u. im Arm hält. Wir haben keine Zeit zu verlieren, bitte rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Mari@wz4u.de EIN HERZ KANN MAN NICHT KAUFEN, ABER ICH SCHENKE DIR MEINS ! KOMM IN MEIN BAD, DA STEHEN 100 TEELICHTER H A N N A , 49 J / 1.65, ganz alleinst. Hotelmanagerin, leite das Hotel mit Freundlichkeit, Schwung, Einsatz + leider auch mit ein paar Überstunden. Aber für Dich habe ich immer Zeit, denn „Zeit ist das teuerste Geschenk“. Ich bin eine bildhübsche, hinreißende, natürl.-charm. junge Frau mit Stil u. Klasse, finanz. gut versorgt, Auto, schö. Zuhause – ganz gemütlich; komm u. schau selbst, genieße mit mir herbstliche Kuschelstunden … oder wir reisen? Wir könnten Weihnachtsurlaub buchen nach Mexiko, uns unter einem Wasserfall küssen oder in Florida Krokodile küssen … na ja, lieber bitte mich! Ich bin zärtl., romant., mit erfrischendem Lachen u. absolut parkettsicher, ein Wirbelwind der Erotik mit viel Zärtlichkeit + möchte „nur“ dich glückl. machen. Wichtig ist, dass wir immer füreinander da sind, unser Leben ehrlich, treu, spontan + fröhlich gestalten. Reizvoll wird unser erstes Rendezvous, ich freue mich schon! Bitte rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. Mail an: Hanna@wz4u.de

Impressum Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

ICH FRÜHSTÜCKE MIT MEINEM TOASTER – ICH TANZE MIT MEINEM KÜHLSCHRANK – ICH VERMISSE DICH ! J U L I A , 39 J / 1.68, led., Kriminalbeamtin a. D. Ich bin topgesund, fit, humorvoll, leidenschaftlich, treu, ehrlich, reisefreudig, weltoffen, lache gerne und bin manchmal ziemlich verrückt, liebe das Leben, die Liebe und noch soooo viel mehr. Ein schöner Morgen, eine Runde schmusen, joggen, den prächtigen Herbst genießen und unsere Körper spüren + glücklich auf dem Sofa mit dir kuscheln. Ich bin bildhübsch, lange Haare, faszinierend, spontan, charmant, gebildet, gepflegt u. unendlich zärtlich, verbunden mit Stil, Ausstrahlung u. Niveau. Ich glaube an die „LIEBE“ u. suche „DICH“. Bei näherem Kennenlernen taue ich auf u. bin dann DEINE ÜBERRASCHUNG, ein Feuerwerk der zärtlichsten Gefühle. Hallo, wie lange muss ich meine Joggingrunde noch allein drehen? SCHENK MIR BITTE DAS LETZTE GÄNSEBLÜMCHEN und rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Julia@wz4u.de UNSEREN WEIHNACHTSURLAUB PLANEN ! SCHOKOPUDDING UNTER PALMEN ODER RUM AUF EINER EISSCHOLLE ! I R I S , 59 J / 1.63, ganz alleinst. Berufsschullehrerin mit Hobby Bauchtanz, Klavierspielen, Joggen – und wollen wir zusammen kochen, die Küche so richtig verwirbeln? Bin eine zärtliche, charmante, niveauvolle, sehr jugendl., pfiffige, fröhliche, schöne Frau, bildhübsch, warmherzig, spontan, liebevoll u. sexy. Gerne lade ich Sie ein und bei einem Glas Rotwein u. Musik lernen wir uns in meinem schö. Haus kennen … „Bringen Sie nur sich u. ehrliche Liebe mit“. Wollen wir Weihnachten barfuß am Meer spazieren gehen oder kuschelig zu Hause bleiben und in einen gemütlichen Gasthof einkehren? Ich wünsche mir „den einen Mann“, zusammenbleiben, lachen, lieben, zärtl. u. romantische Stunden erleben – für immer, denn die zweite Hälfte des Lebens ist sooo, so wichtig!! Bitte haben Sie auch Mut und rufen gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Iris@wz4u.de ICH MÖCHTE, DASS DU IMMER LÄCHELST, UND DIE TRÄNEN ZAUBERE ICH DIR WEG ! FLUGSICHERUNGSCONTROLLER M I C H A E L , 46 J / 1.82, fair geschieden, keine Kinder, meine Hobbys: Reiten, Fliegen + Reisen, durch meinen Job können wir günstig fliegen, egal wohin. Bin gut aussehend, sportl., dynm., lache gerne, lebe in best. finanz. Verhältn., schö. Zuhause + Auto. Ich liebe Sport + Abenteuerreisen u. wünsche mir eine Familie. ICH MÖCHTE DER MANN SEIN, DER DIE LIEBE UND DAS MITEINANDER MIT DIR LEBEN MÖCHTE. Samtpfötchenweiche Liebe, in guten und in schwierigen Lagen zusammen lachen + weinen. Welche natürliche, fröhliche „Sie“ wünscht sich an einem herrlichen, regnerischen Herbstmorgen ein Sekt-Frühstück in München, Berlin ... oder kuschelig zu Hause an einem Kamin verspreche ich Treue u. ein glückl. Leben zu zweit. Ich würde dir gerne eine tolle Überraschung beim Nikolaus bestellen, Urlaub in Kanada od. eine Berghütte, vertrau mir und rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Michael@wz4u.de

KAUFGESUCHE

13

UNTERRICHT

EIN BESCHEIDEN GEBLIEBENER AUSSERGEWÖHNLICHER LIEBER MANN „WIRBT UM SIE“ J O A C H I M , 67 J, ganz alleinst., selbst. Kaufmann im Ruhestand mit viel Zeit, um Sie zu verwöhnen. Bin natürlich, liebenswert, treu, sensibel + empfindsam. Ein Mann, der Romantiker + realistischer Geschäftsmann ist. Bin fröhlich, spontan, möchte Glück geben und Liebe leben; es ist mein Wunsch, „Sie“ zu finden. Ich bin sportlich, natürlich + feinfühlig, zärtlich + romantisch, lebe in besten finanz. Verhältnissen, habe Auto, ein schönes Haus, das aber erst traumhaft wird, wenn Sie da sind. Bei einem Glas Wein am Kamin mag ich in deine Augen sehen + wir bleiben zusammen – „E S I S T L I E B E“ ! Wir sind wieder zu zweit, an den Wochenenden, abends, morgens und zum Jahresausklang werden wir unser Glück genießen. Erwarten Sie alles, nur keinen normalen Mann, ich lache gerne, bin der Mann, der bleibt. Diese Anzeige ist unsere Chance, bitte rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. EMail an: Joachim@wz4u.de

VERKÄUFE GESCHÄFTLICHES

Gartenarbeit aller Art A. Lushta

zuverlässig und preiswert

Radikal reduziert! Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – Kopfhörer … uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. für Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Kostenlose Rechtschreibdiagnose

01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44

Dreieich/Mörfelden-Walldorf (PR) – Zu viele Fehler im Diktat? Deutschnote schwach ausreichend oder sogar mangelhaft? Trotz intensiven Übens und trotz umfangreicher Vorbereitung auf Diktate und Tests ist das Ergebnis für viele Schülerinnen und Schüler oft nicht zufriedenstellend. Wörter, die zuvor geübt wurden, sind falsch geschrieben, die Groß- und Kleinschreibung weist Mängel auf; die Schülerinnen und Schüler sind verunsichert. Viele Eltern wissen sich nicht zu helfen und hoffen auf eine gezielte Diagnose und Förderung des Kindes. Hier bietet die Schülerhilfe Hilfe an: In Kooperation mit dem Lernserver der Universität Münster unter der Leitung von Professor Friedrich Schönweiss, wird eine Diagnose der Schreibleistungen anhand einer Schreibprobe erstellt. Der Lernserver gewährleistet eine sekundenschnelle und differenzierte Rechtschreibdiagnose und erstellt, falls von den Eltern gewünscht, individuelle passgenaue Fördermaterialien, so dass jedes Kind eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Förderung erhalten

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Klein-Container

– Anzeige –

Angebot der Schülerhilfe für Schüler der Klassen 1 bis 7

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

COMPUTER

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

ICH WEISS, WAS ICH WILL, ICH WILL MIT DIR ZUSAMMEN SEIN – DICH SEHEN, VERSTEHEN + FÜHLEN ! JURIST S V E N , 56 J / 1.80, ganz alleinst., mit eig. gr. Unternehmen. Bin ein humorvoller Mann von Welt, verantwortungsbewusst, rücksichtsvoll, mit gewinnendem Lachen. Bin dynm., feinfühl., in besten finanz. Verhältn., schönes Haus u. Auto – doch Geld ist nicht wichtig. Ich habe diese Annonce aufgegeben, um dich zu finden, da ich bedingt durch meinen Beruf wenig Zeit habe. Es wird unser Wintermärchen, am Anfang unserer Liebe gibt es keinen Plan, das heiße Herz kommt von alleine, wenn ich in Deine Augen schaue + darin träume. Ich bin ein geradliniger Typ mit spontanen Einfällen. Möchte verliebt über jeden gr. Weihnachtsmarkt in Deutschland mit Dir bummeln u. die Sternchen in deinen Augen zählen! Unser Glück beginnt mit deinem Anruf o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sven@wz4u.de

„TRÄUME MIT MIR“ – FÜR DIE LIEBE UND FASZINIERENDE MOMENTE IST MIR KEIN WEG ZU WEIT ! WOLFGANG, fitter gesunder 70er / 1.85, ganz alleinst., habe mein gr. Optiker-/Brillengeschäft verkauft und bin jetzt Privatier mit dem Wunsch, eine liebenswerte Dame zu verwöhnen, zusammen glückl. sein, sich achten, verstehen und respektieren, die reife Liebe leben. Habe volles, silbernes Haar + ein goldenes Herz. Bitte haben Sie Mut, rufen Sie an, unsere Träume werden wahr. Ich bin ein Mann von Welt – und fit wie ein Turnschuh, liebe die Sonne und lege Ihnen Rosen + mein Herz zu Füßen und eventuell ein paar ungebügelte Hemden, ansonsten bin ich im Haushalt fast fit und verwöhne Sie. Ich bin ein dynamischer, treuer Mann, humorvoll, mit vielen verrückten Ideen, Niveau, Tiefgang u. Zärtlichkeit, sympathisch, kultiviert, charaktervoll + charmant. Ich liebe romantische Stunden u. möchte mit einer netten Dame das Jahr zusammen ausklingen lassen. Ein Lachen, eine Umarmung, ein unbeschwerter Moment der Freude. Zwei Herzen, die im Gleichklang schlagen, sich wohlfühlen, den Augenblick mit Leben füllen – das ist Glück! Das Leben ist viel zu kurz, um alleine zu bleiben, wenn nicht jetzt, wann dann? Haben Sie Mut, unsere Chance ist Ihr lieber Anruf: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Wolfgang@wz4u.de

Donnerstag, 6. November 2014

EROTIK

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 09.11.14, Offenbach,

kann. Gerade von außerschulischen Fördereinrichtungen wird erwartet, dass sie dem pädagogischen Anspruch gerecht werden, jedes Kind genau dort abzuholen, wo es steht. Differenzierte Diagnostik und individuelle Förderkonzepte sind die Grundpfeiler der außerschulischen Förderung. Der Lernserver der Universität Münster und die Münsteraner Rechtschreibanalyse wurde auf der Basis der Diagnose von mehr als 300.000 Kindern völlig neu konstruiert, ist kindgerecht gestaltet und vermittelt ein differenziertes Bild von den Stärken und Schwächen des Kindes. Die Schülerhilfe bietet die Schritte Diagnose- Auswertung - Förderung an. Am Tag der offenen Tür am Samstag, 8. November, zwischen 10 und 13 Uhr können Termine für den kostenlosen Rechtschreibtest mit Auswertung, Analyse und Empfehlung weiterer Fördermaßnahmen in Dreieich, Frankfurter Straße 98 (über PCShop), Telefon (06103) 19418, und Walldorf, Farmstraße 16-18 (Eingang in der Ludwigstraße), Telefon (06105) 19418, vereinbart werden.

TIERMARKT

VERSCHIEDENES

Wintersonne tanken in Dubai

von 10.00 - 15.00 Uhr Ring Center, Oderwaldring 70

Reiseangebote, Attraktionen und Aktivitäten – garantiert günstig

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Perspektiven– Anzeige – Berufsakademie informiert

Rödermark (PR) – Am Donnerstag (6.) findet ab 17 Uhr ein Perspektivabend an der Berufsakademie Rhein-Main statt. Die Studienberatung informiert in einem Vortrag über folgende Themen: • Duales Studium • Duale Bachelor-Studiengänge an der BA Rhein-Main • Zulassungs-Voraussetzungen • Bewerbungsverfahren bzw. direkte Vermittlung an Partnerunternehmen Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zu einer Campus-Führung und zu Einzelgesprächen. Weitere Infos bei der Berufsakademie Rhein-Main, Am Schwimmbad 3, 63322 Rödermark, Telefon (06074) 3101120, www.ba-rm.de.

Die ultimativen No-Gos in Freundschaften Freundschaften sind beständig, doch einige No-Gos überlebt auch die stabilste dieser Beziehungen nicht. Als absolutes Tabu unter Freunden gilt das Ausspannen des Partners, zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag des Bremer Kaffeeherstellers Jacobs. Mehr als 90 Prozent der Befragten bestätigen, dass eine Freundschaft zerstört wird, wenn ein Freund diese Grenze überschreitet. Auch vertrauliche Informationen weiterzuerzählen gehört für einen Großteil der Deutschen zu den absoluten Verboten unter Freunden. Laut Studie wäre für 88 Prozent der Befragten die Freundschaft dauerhaft beschädigt, wenn sich Freunde nicht

an diese Regel halten. Wie die Studienergebnisse weiter zeigen, gelten auch im digitalen Zeitalter nach wie vor die alten Vorschriften: Ungefragt Fotos ins Netz zu stellen, gilt für knapp drei Viertel der Deutschen als Vertrauensmissbrauch. Generell gilt: Wenn man die No-Gos vermeidet, sind Freundschaften belastbare Beziehungen, die ein Leben lang halten können und sogar längere Sendepausen vertragen. Selbst, wenn sich Freunde am Geburtstag nicht melden, ist das für die meisten Deutschen kein Grund, die Freundschaft zu kündigen. Dann trifft man sich eben später auf einen Kaffee – kein Problem.

Jumeirah Beach

Eine nahezu hundertprozentige Garantie für gutes Wetter und feine helle Sandstrände machen Dubai zu einem Paradies für Sonnenanbeter – gerade, wenn hier bei uns der Winter beginnt. Und dank des flachen Wassers sind die Strände des Emirats auch für einen Badeurlaub mit kleinen Kindern ideal. Dubai bietet neben Luxus und Superlativen auch „Urlaub für Jedermann“, zum Beispiel in preisattraktiven 3 Sterne-Hotels oder Apartments mit Selbstversorgung. Günstige – und köstliche – Gerichte kann man aber auch auf Märkten und in einfachen arabischen und orientalischen Restaurants verkosten. Zu den Sightseeing-Tipps für kleines Geld gehören außerdem eine Fahrt mit dem Wassertaxi für nur 50 Cent oder ein Metro-Tagespass für 3 Euro. Öffentliche Strandabschnitte sind natürlich kostenfrei und bieten einen Gratis-Blick auf den Burj Al

Arab – oder aber man verbringt einen Sonnen- und Strandtag in einem der Beachparks, der 1 Euro Eintritt kostet. Dubai befindet sich nur sechs Flugstunden von Deutschland entfernt und der Zeitunterschied von nur drei Stunden garantiert gleich von Anfang an Erholung pur. Noch ein Tipp für Schnäppchenjäger: Den ganzen Januar über findet das Dubai Shopping Festival statt. Es gibt nahezu nichts, was dann nicht reduziert ist. Über weitere Abra auf dem Dubai Creek Events informiert man sich am besten im Dubai Calendar unter dubaicalendar.ae. Weitere Informationen im Internet unter www.dubaitourism.ae.


Freilicht-Einkaufszentrum F r eilich e t ink t-E k auf szz en tr t um u Dreieichenhain D r eiieichenh hain

schöner leben n ...

Fachgeschäfte F achgeschäf t e

besser einkaufen nkaufen ...

Blumen Gerhardt

Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH

Schön, dass alles geregelt ist...

Alte Bergmühle Hotel-Restaurant

Grabpflege auf allen Friedhöfen in Dreieich Grabpflege ab 50 Cent pro Tag Jahresgrabpflege • Dauergrabpflege Grabneuanlagen • Trauerfloristik Blumen Gerhardt

Alte Metzgerei – Café · Restaurant Amano Moden Angel Nail Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau

Norbert Gerhardt Waldstrasse 7 • 63303 Dreieich Telefon: (0 61 03) 8 44 07 • Fax: (0 61 03) 83 12 03

Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller Belli Momenti – Feinkost, Öle u. Weine Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Cafe Cult Cafe St. Bernhard Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Dachdecker Kammholz GmbH

Wir brauchen Platz!

Künstlerartikel

25% reduziert! (solange Vorrat reicht)

Delikato Döner Haus

Immer eine Idee besser!

Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal

Malermeister

FARBENHAUS • BAUDEKORATION

Dreieich-Museum STROH Malermeister • Fahrgasse 25 • 63303 Dreieichenhain • Tel. 0 61 03 - 8 46 60 • info@malerstroh.de •www.malerstroh.de

Dreieich-Zeitung, Günther Medien GmbH Dr. Katrin John – Zahnärztin für Oralchirurgie Dröll Geschenkehaus E & D eating and drinking by LA TABLE Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh Faselstall Restaurant Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten GSH mbH Heizung-Sanitär-Badsanierung Holzmann, Karin Malwerkstatt Hör! Erlebnis Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen La Fleur La Loya Schuhe & Accessoires Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder 9malschön Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack Presse Jung Reisebüro Bühler Rosi’s Dessous & Strumpfmoden Rudolfs Imbiss Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt

Der„verbesserte“

Steuerberater Hensel Stroh Malermeister Sunrise Tours Reisebüro TTD GmbH Hausverwaltung & Hausmeisterdienste Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR The aircraft at Burghof

Ihre Wochenzeitung für die Region

Tuchbaum Goldschmiede &

Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle

mit dem

PLUS AN LEISTUNG

Unsere Nulltarif-Hörgeräte entsprechen den von den gesetzlichen Krankenkassen seit 1. November 2013 geforderten verbesserten Qualitätsstandards.

Sprechen Sie uns an – wir informieren Sie gerne!

Uhrmacher Vini di Vini Weinhandlung

NULLTARIF

Dreieich-Zeitung · Offenbach Journal | Günther-Medien GmbH Philipp-Reis-Straße 7 | 63110 Rodgau Tel.: 06106-28390-00 | Fax: 06106-28390-10

Hanaustraße 2-12 · 63303 Dreieichenhain

Tel. 0 61 03 / 80 44 575 Einkaufspassage · P direkt am Haus

WAGNER Immobilien – Finanzberatung

175

freundliche freundliche Mitarbeiter Mitarbeiter präsentieren p präsen tieren IIhnen hnen mehr als 80.000 A Artikel rtikel auf über über 8.000 qm V Verkaufsfläche. erkau ufsfläche. Für bequemes bequemes Einkaufen Einkaufen stehen stehen e IIhnen hnen mehr als 340 P Parkplätze arkplätze zur V Verfügung. er fügung. Genießen Genießen Sie Sie b bei ei IIhrem hrem e EEinkaufsbummel inkaufsbummel das einzigar einzigartige tige mittelalterliche unserer nicht. unseren modernen werden freundlich Urgemütliche Restaurants, moderne Cafe’s mitt elalterliche Ambiente Ambiente unser er historischen historischen Altstadt. Altstadt. “Haben “Haben wir nicht” niccht” - gibt es nich t. In unser en mo dernen Fachgeschäften Fachgeschäften finden Sie Sie immer das Richtige Richtige und Sie Sie w erden fr eundlich ch und kompetent kompetent beraten. beraten. U rgemütliiche R estaurants, mo derne C afe’s und erstk lassige Hotels Hotels laden nach dem de em Einkauf Einkauf zum längeren längeren Verweilen Verweilen ein. eiin. erstklassige

Wir W ir fr freuen euen uns auf Ihren I hr en e E Einkauf ink auf - Willkommen W illk ommen in i Dreieichenhain D r eieichenhain

www.dreieichenhain.com www . dr eieichenhain.c om


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.