DZ_Online_045_D

Page 1

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung

Stadtnachrichten | Egelsbach | Erzhausen StadtnachrichtenLangen Dietzenbach | Heusenstamm Donnerstag, 8. November 2012

Ausgabe Nr. 45 D Bildungshaus: Das „Bunte“ öffnet am Sonntag seine Türen

Fukushima: Tokioter Bürger schildert die aktuelle Situation

Seite 2

Seite 11

Probleme mit der Pflicht: Kickers gegen Rostock unter Druck

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Selgros: Charity-Event fand regen Zuspruch

Seite 10

Seite 12

Wandel auf „Wolke 7“

Präventologen im „Sonnenhof“

Jugendklub trifft „Facebook“: Harte Konkurrenz Dietzenbach (DZ/kö) – „Man muss schon etwas bieten, wenn man heutzutage mit einem Jugendtreff erfolgreich sein will. Einfach ‘ne Theke, ‘ne Musikanlage und ein paar alte Sofas in einen Raum stellen... Das funktioniert nicht. ‚Facebook’ ist eine ganz starke Konkurrenz“, betont Dominik Jünger, wohlwissend, dass die Kontaktbörse insbesondere junge Leute in großer Zahl anlockt und infiziert. Im Rennen um Aufmerksamkeit hat das „wahre Leben“ seine liebe Müh’, mit der Computerwelt mitzuhalten. Die „Wolke 7“, eine seit 1996 existierende Anlaufstation für Leute der (Kern-)Zielgruppe „16 bis 25“, versucht, dem Trend zu trotzen. Sprich: Sie erstrahlt schon ansatzweise in neuem Glanz, denn Ende August haben umfangreiche Renovierungsarbeiten begonnen. Bis zum Jahresende soll die Frischzellenkur abgeschlossen sein. Und weil das Jugendcafé zum Hildegardishaus gehört, dem katholischen Gemeindezentrum im Stadtteil Steinberg, gab es auch schon einen hochoffiziellen Akt. Der

Mainzer Weihbischof Ulrich Neymeyr weilte in Dietzenbach und segnete das im Wandel befindliche Domizil. Der modernisierte Thekenbereich, einige herausgebrochene Wände und neu gestaltete Durchgänge, Anschlüsse und Leitungen... Viel ist schon getan worden seit dem Sommer.

THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 br i l l e n at e l i e r - g r e t s c h e l . d e

Handwerker und die ehrenamtlichen Helfer der Café-AG haben kräftig angepackt und – so Jüngers Kalkulation frei über den Daumen – „bestimmt zehn Kubikmeter Bauschutt rausgeschleppt“. Fußboden verlegen, erneut zum Pinsel greifen, Möbel platzieren: Nach dem SegensAkt rückte all das, was noch

Beilagen:

Dietzenbach (DZ/kö) – Dass auf dem Sektor der Krankheitsvorbeugung und rund um das Stichwort „harmonischer Lebenswandel“ viel mehr getan werden muss, wenn es nämlich darum geht, die Finanzierung des deutschen Gesundheitssystems auf eine solidere Plattform zu stellen: Diese Auffassung vertreten die im Berufsverband Deutscher Präventologen zusammengeschlossenen Spezialisten, was Bewegung, Ernährung und psychosoziale Beratung anbelangt. Anette Elsinger, eine Dietzenbacherin, die der Gemeinschaft angehört und ihren Service vor Ort offeriert, hatte die Dreieich-Zeitung zu Jahresbeginn porträtiert. Jetzt hat Elsinger eine Info-Tagung des Verbandes in der Kreisstadt organisiert, um Aufklärung zu leisten. Was wollen die Präventologen erreichen? Welche Dienstleistungen zählen zu ihrer Angebotspalette? Welche EinstiegsMöglichkeiten bietet das Berufsbild? Diese Fragen werden am Freitag (9.) ab 15 Uhr im Hotel „Sonnenhof“, OttoHahn-Straße 7, beantwortet. Infos erteilt Elsinger unter der Rufnummer (06074) 47266.

zu erledigen ist, in den Fokus. Tenor der Beteiligten: „Es geht gut voran.“ Für 75.000 Euro, die vom Bistum Mainz für die Renovierungsaktion unter dem Dach des Hildegardishauses zur Verfügung gestellt worden seien, ergänzt um diverse Spenden, könne man ein sehr attraktives „Wohnzimmer“ für die Allgemeinheit gestalten. „Mit neuer, frischer Optik, Wohlfühl-Atmosphäre, Billardtisch, Videoecke und WLAN-Service“, wie Gemeindereferent Matthias Hassemer bei der Zusammenkunft auf „Wolke 7“ zu berichten wusste. Natürlich wurde auch zurück- Aktivposten, die die Neugestaltung der „Wolke 7“ gedanklich und mit handfestem Einsatz vorangeblickt auf die Anfänge des treiben: Jamila Schubert, Florian Lied und Dominik Jünger (von links nach rechts) verbringen viel Treffs und dessen Entwick- Zeit im Jugendcafé unter dem Dach des Hildegardishauses. (DZ-Foto: Jordan) lung. Als Projektverantwortliche waren stets die Zivil- nicht wenige Jugendliche, die geht der oft gehörte Ruf „Diet- Bereicherung für die Stadt. dienstleistenden der Gemein- solch ein Angebot, wie wir es zenbach könnte viel mehr An- Ein zentraler Anlaufpunkt, wo de gefordert. Sie kümmerten hier machen, völlig kalt lässt. gebote dieser Art vertragen“ alle unter einen Hut gebracht sich um den Ausschank und Die gehen in den Supermarkt, an der Realität vorbei? Nein, werden – das halte ich für eiholen sich bil- so kategorisch wollen Jünger ne Illusion.“ die Betreuung „Wir bedienen hier lig ihre Geträn- und Hassemer nicht urteilen. Nach Abschluss der Renovieder Besucher, organisierten ein gewisses Millieu“ ke und ma- Es sei schon wichtig, Akzente rungsarbeiten wird die „Wolke chen privat zu setzen und die gute alte 7“ im Hildegardishaus, Am das Programm und all die vielen „Kleinigkei- Party. Wenn’s nur darum Schiene namens „Offener Steinberg 88-90, wieder monten drumherum“. Die Zivis geht... Da fällt mir nichts mehr Treff“ nicht als todgeweihtes tags, dienstags und donnersreichten den Staffelstab von ein“, seufzt Jünger, denn ir- Gleis zu betrachten. tags von 19.30 bis 23 Uhr ihre Hand zu Hand und hielten das gendwo sei unter pädagogi- Der Gemeindereferent gibt zu Türen öffnen. Räderwerk am Laufen – doch schen Gesichtspunkten das bedenken: „Wir bedienen hier mittlerweile gehören die jun- Ende der Fahnenstange er- ein gewisses Milieu. In andeWir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler* gen Männer im „Wehrersatz- reicht. ren Stadtteilen gibt es andere dienst“ der Vergangenheit an. So bleiben zwei, drei Fragen: Zielgruppen und andere HerDie vom Gesetzgeber diktierte Hat der Jugendklub im klassi- ausforderungen, auf die speziUmstrukturierung hat es Ju- schen Stil bald ausgedient? Ist fisch reagiert werden müsste. Ab sofort erhalten Sie gendeinrichtungen à la Stein- er ein Muster von gestern und Mehrere Adressen wären eine vom 8. bis einschl. 16.11.2012 berg keineswegs einfacher gemacht, verlässlich zu planen Rabatt auf einen und personell über die RunArtikel Ihrer Wahl** den zu kommen. * sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Gemeinsam mit seinem Kolle- Runder Geburtstag in Dietzenbach Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 16. November 2012. gen David Kilian kümmert - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig • sich Jünger als Honorarkraft Dietzenbach (DZ/kö) – Im che TGS-Chor und befreundefederführend um den Treff. Reinhard-Göpfert-Haus in der te Gesangsformationen aus Bei ihm laufen die Fäden zu- Westend-Siedlung, Weiher- Nachbarstädten werden sich sammen, doch bisweilen – so straße 24, wird am Sonntag in das Nachmittagsprogramm hat es den Anschein – plagen (11.) ab 15 Uhr gefeiert. „30 einklinken. Wer als Besucher ihn Zweifel, wenn von der ge- Jahre Dietzenbacher Senioren- dabei sein möchte, sollte sich nannten Zielgruppe und de- chor“: Diesen runden Geburts- unter der Rufnummer (06074) ren Freizeit- und Konsumver- tag gilt es mit diversen Ständ- 24949 bei Rosemarie Neidinhalten die Rede ist. „Es gibt chen zu würdigen. Der örtli- ger anmelden.

Herbst-Gutschein

30 Jahre Seniorenchor

se u ha en u r Z llläd h I ie n Ro S en sche z t ü ktri h c S ele mit Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 · www.marucci-markisen.de

Das ist Weihnachten.

Alles „rund um den Kaffee“ Kaffeevollautomaten Espressomaschinen Accessoires / Zubehör Service-Werkstatt

In diesem Jahr erwartet Sie ein Märchenland mit traumhaften Dekorationen aus Bäumen, Kugeln, Lichtern und zahlreichen Geschenkideen.

15 %


Seite 2 D

Dreieich-Zeitung, 8. November 2012

Dietzenbach, Heusenstamm Inhalt Regionales auf den Seiten 3, 4, 9

TERMINE

November Freitag, • ab 17 Uhr in der katholischen Kirche St.

Gut und Nah – Vielfalt vor Ort auf Seite 5 Veranstaltungskalender auf Seite 6

9 Martin, Offenbacher Straße, Dietzenbach: Martins-

spiel mit anschließendem Lichterzug • ab 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Europaplatz 1, Dietzenbach: Stadtverordnetenversammlung in Dietzenbach Sonntag, • ab 10 Uhr in der Christuskirche, Darm-

Notfalldienste auf Seite 7 Sport aus der Region auf Seite 10 Politik & Wirtschaft auf Seite 11

11 städter Straße, und ab 11.15 Uhr in der Rutkirche, Rodgaustraße: Kirchenlieder-Hitparaden-Gottesdienste Mittwoch, • ab 19 Uhr im großen Sitzungssaal des

14 Rathauses, Europaplatz 1, Dietzenbach: Verleihung des Preises für besondere Verdienste um den Gedanken der Völkerverständigung 2012 Donnerstag, • ab 19.30 Uhr in den Räumen von „pro

Stellenmarkt auf Seite 12 Immobilienmarkt auf Seite 13 Kfz-Markt auf Seite 14 Kreuz & Quer auf Seite 15

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de

15 familia“, Paul-Ehrlich-Straße 5, Dietzenbach: Informationsabend für Schwangere

Brücke wird später fertig „Unvorhersehbare Arbeiten“ Heusenstamm (DZ/mi) – Der Abriss und der Neubau der Brücke der L 3405 über die A3 wird voraussichtlich im April 2013 fertiggestellt werden können. Die Gründe für die Verzögerung – ursprünglich war geplant, die Baumaßnahme Ende diesen Jahres abzuschließen – sind die Entsorgung kontaminierten Bodens sowie Maßnahmen zur temporären Seitenstreifennutzung. Diese zu erbringenden Leistungen waren vorher nicht in dieser Form abzusehen, teilt „Hessen Mobil“ mit. Zudem sind im Bereich des temporären Seitenstreifens in Richtung Würzburg die Leitungsverlegungsmaßnahmen umfangreicher ausgefallen als

ursprünglich angenommen. Für die Arbeiten im Bereich der Mittelstütze wurde eine neue Verkehrsführung eingerichtet. Im Zuge dieser Verkehrsführung wurden die Fahrstreifen in die äußeren Bereiche der Fahrbahn verlegt. Hierfür waren im Vorfeld die oben genannten Maßnahmen notwendig. An diesem Wochenende wird noch eine Behelfsbrücke für das Baustellenpersonal aufgebaut. In Kürze werden die Arbeiten zur Wiederherstellung des Dammes hinter den Widerlagern ausgeführt. Ziel ist, in diesem Jahr noch die Spannbetonfertigteilträger für die Aufnahme der Fahrbahnplatte komplett einzuheben.

Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. August 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Francesco Colella Saalfeldener Str. 2 Ecke Breidertring 63322 Rödermark trattoria-carovigno.de

Mo.-Sa. 11:30-14:30 & 18-23 Uhr

Tel.: 06074-684 50

Jetzt wieder Wildgerichte!

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 roman.smolorz@dreieichzeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Dietzenbach (DZ/kö) – Der Kontrast ist auffällig: Wenn Bewohner der Viertel rund um die Babenhäuser-, Rodgau- und Laufacher Straße sagen „Wir gehen ins Bunte“, wissen alle Bescheid. Viele Dietzenbacher aus Steinberg, dem Westend und vom Hexenberg zucken freilich mit den Schultern und fragen nach: „Wohin? Ins Bunte? Was soll das denn sein?“ Des Rätsels Lösung: Gemeint ist das Bildungshaus an der Rodgaustraße, das dank seiner markant-farbenfrohen Fassadengestaltung schnell einen Kosenamen verpasst bekam, nachdem es vor einem Jahr erstmals mit Angeboten belebt und Anfang 2012 dann auch offiziell startklar gemacht wurde.

A

lle, die „das Bunte“ noch nicht kennen, haben am Sonntag (11.) zwischen 11 und 15 Uhr Gelegenheit, ihre Bildungslücken zu schließen. Natürlich im Bildungshaus, denn dort wird all das präsentiert, was im Laufe der zurückliegenden Monate heimisch geworden ist. Maud Möller, die die Aktivitäten koordiniert, nennt ein paar Kennziffern: In dem zweigeschossigen Gebäude, das auf dem Areal des einstigen Jugendzentrums errichtet wurde, stehen 800 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. Ein gutes Dutzend Vereine und Institutionen haben den Komplex in Beschlag genommen und „füttern“ den Programmplan mit 30 Offerten, die regelmäßig – also Woche für Woche – wiederkehren. Begegnung, Bildung, Kultur, Jugendarbeit, Integration, Sozialberatung: So lauten die Stichworte. Möller pickt einige Projekte heraus und erwähnt sie exemplarisch, um zu verdeutlichen, dass unter dem Dach der städtischen Einrichtung tatsächliches „pralles Leben“ zu finden ist. Zentraler Treffpunkt des Hauses ist das Bistro, das täglich mit Mittagsmahlzeiten zu fairen Preisen aufwarten kann. Die Küche wird von der AwoLernwerkstatt betrieben. 20 Jugendliche absolvieren dort einen Qualifizierungslehrgang (Küche/Service) und

können den Hauptschulabschluss nachholen. „Großen Zulauf erfährt auch die Behörden- und Formularhilfe. Zur offenen Sprechstunde am Mittwochvormittag kommen in der Regel bis zu 15 Ratsuchende. Sie bekommen Hilfestellung beim Ausfüllen von Behördenbriefen und bei Übersetzungen“, erläutert Möller. Und was gibt es noch? Die Musikschule und die Volkshochschule zeigen Flagge im Bildungshaus, frei nach dem Motto „Stoff für Hirn und Herz“. Gleiches gilt für den Kinderschutzbund, der sich mit dem Kurs „Starke Eltern – starke Kinder“ eingeklinkt hat. Ein Sonntagstreff für Neunbis Dreizehnjährige wurde etabliert. Abends begegnen sich ältere Jugendliche – und die Sozialarbeit im Spessartviertel ist mit den Aktivitäten verzahnt. Hausaufgabenhilfe wird organisiert, Sport- und Sprachkurse zählen zur Palette, ferner PC- und Internet-Schulungen unter der Regie der Seniorenhilfe... „Und und und. Wir haben wirklich viel zu bieten“, wirbt Möller für einen Abstecher zur Rodgaustraße 9. Alle, die „das Bunte“ kennenlernen möchten, aber auch diejenigen, die dort schon des Öfteren zu Gast waren, können den Aktionstag am 11. November nutzen und (wieder) auf Tuchfühlung gehen.

EINE RATTE NAMENS „LIZZY“? Mit ihrer ganz persönlichen Art, gekrönte und vom Volk gewählte Repräsentanten respektlos und doch zugleich liebevoll-feinsinnig ins Rampenlicht zu rücken, hat die Dietzenbacher Cartoonistin Uschi Heusel eine treue Fan-Gemeinde erobert. Nicht nur im Hessenland, sondern auch jenseits des Äppelwoi-Äquators zeigen sich die Betrachter angetan. Beim Karikaturisten-Festival im französischen Saint-Just-le-Martel wurde Heusel mit dem „Prix de l’humour tendre 2012“ geehrt: Eine Auszeichnung, die zarte, wohldosierte Satire würdigt. Die Rattengemälde seien ein Musterbeispiel für eben jene Sparte, befand die Jury beim Stelldichein der auf flinke Striche spezialisierten Experten in der Nähe von Limoges. Wer beim Thema „tierischer Adel“ tiefer in die Materie eintauchen möchte, klickt im Internet auf www.uschi-heusel.de. (kö/DZ-Foto: p)

Lokaler Stellenmarkt

Ihr Verkaufsteam braucht Unterstützung? Sie benötigen dringend Hilfe in Haus und Garten? Und Sie möchten vor Ort fündig werden? Dann nutzen Sie unseren lokalen Stellenmarkt zu besonders günstigen Tarifen! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10 E-Mail: info@dreieich-zeitung.de

Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER ITL P T E R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B CA An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Bildungshaus: Tag der offenen Tür

ubin R

Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

„Das Bunte“ hat viel zu bieten

traße 2 s r o t x e NEU: T Frankfurt 60594 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPaladium und Silber an!

40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Dreieich-Zeitung, 8. November 2012

Seite 3 D E

Regionales Stadt und Grüne im Clinch

Die Dreieich-Zeitung verlost:

WEINDEPOT

Umstrittene Stellungnahme zum Kiesabbau

Direktimporteur seit 1972 Weinhandel – Wine & Food Store

Langen (DZ/hs) – Der von Regionalversammlung und Regionalverband „FrankfurtRheinMain“ gefasste Beschluss zur Änderung des Regionalen Flächennutzungsplans stößt auf den entschiedenen Widerstand des Langener Magistrats. Weil durch dieses Votum die fast 83 Hektar große Bannwaldfläche südöstlich der Kiesgrube, die zurzeit noch als „Vorranggebiet für den Abbau oberflächennaher Lagerstätten“ ausgezeichnet und daher von der Firma Sehring für eine Ausdehnung ihres Kiesabbaus ins Auge gefasst worden ist, wieder als „Wald“ beziehungsweise als „Vorranggebiet für den regionalen Grünzug“ deklariert würde, wäre die Ausbeutung der Bodenschätze durch das Langener Unternehmen arg in Frage gestellt. Der Magistrat der 37.000-Einwohner-Kommune befürwortet dieses Projekt (und damit die Abholzung des Bannwalds) jedoch und hat deshalb Einspruch gegen die Entscheidung der rot-grünen Mehrheit in der Regionalversammlung erhoben. Und das bringt wiederum die Langener Grünen auf die Palme.

Langen – Bahnstraße 2-Fam.-Haus mit Ausbaupotenzial, z. Zt. 155 m2 Wfl., 580 m2 Grundst., renovierungsbedürftig, KP: 249.000,- €

Ein mammutiges Abenteuer Alle „Ice Age“-Helden zum Greifen nah einzigartige Mischung aus den Original-Filmen, spektakulärer Akrobatik, Eiskunstlauf, Flugszenen und Tanz erwartet den Besucher. Curry, bekannt für seine wunderbaren „Der König der Löwen“-Kreationen, runde Sach ne e! i E

Verkaufen oder vermieten mit Deutschlands flächendeckend größtem Immobilienmakler!

Der Immobilienmakler der Postbank

Büro Dreieich

Tel. 06103 / 5718660 www.bhw-immobilien.de/ offenbach

erweckt die liebenswerten Charaktere der „Ice Age“-Kino-Blockbuster-Reihe Scrat, Diego, Manni und Sid zum Leben. In der Festhalle läuft das Werk vom 10. bis 13. Januar 2013, Donnerstag ab 19.30 Uhr, Freitag ab 16 und 19.30 Uhr, Samstag ab 15 und 19 Uhr, Sonntag ab 14 und 17.30 Uhr. Tickets (Kinder bis 15 Jahre zahlen zwischen 14,90 und 54,90 Euro, Erwachsene 24,90 bis 64,90 Euro) gibt es unter der Rufnummer (01805) 4414, unter www.iceagelive.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. (DZ-Foto: stage)

www.bhw-immobilien.de/offenbach

Genau deshalb habe die Stadt als Eigentümerin der Erweiterungsfläche mit der Firma Sehring im Mai 2010 einen Vertrag zum Rohstoffabbau geschlossen. (Dass dies noch während eines laufenden Bürgerbegehrens gegen das Vorhaben geschah, war kein Ruhmesblatt für Langens Bürgermeister Frieder Gebhardt und brachte ihm seinerzeit mächtig Kritik ein.) In seiner aktuellen Stellungnahme argumentiert der Magistrat wie seit dem Bekanntwerden der Pläne Sehrings im Jahr 2007: Demnach würden die abschnittsweise Auskiesung und Rekultivierung Hand in Hand gehen, und der Waldeinschlag werde sowohl durch Aufforstungen an Ort und Stelle als auch in der Nachbarschaft mehr als wettgemacht. „Im Laufe der Jahre entsteht ein Gebiet, das dank der vorgesehenen Feuchtzonen artenreicher und für die Natur wertvoller ist als der bisherige Bannwald“, behauptet Stadtrat Schneider. Gleichzeitig weist er auf die Auskiesungs- und Verfüllabgaben hin, die Sehring an die Stadt entrichten müsste: „Das wäre im Jahr eine Million Euro, und dieses Geld haben wir dringend nötig.“ Zudem liege den Verantwortlichen im Rathaus der Fortbestand des traditionsreichen Unternehmens am Herzen, das ohne weitere

Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Freitag, 23. November, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Ice Age“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieichzeitung.de. Bitte komplette Anschrift tagsüber nicht vergessen!

Ausbildungsmesse 2012 Infobörse in der Weibelfeldschule werden. Nach Angaben der Organisatoren beteiligen sich rund 100 Firmen, Betriebe, Institutionen, Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten an der Messe 2012. Erwartet werden über 2.000 Schüler aus Dreieich und Langen. Angeboten wird auch die Möglichkeit der Einzelberatung, etwa durch die Agentur für Arbeit und die Industrieund Handelskammer. In speziellen Seminaren werden Hinweise zu Bewerbungsunterlagen und -gesprächen vermittelt. Künftige Lehrstellen-

bewerber haben die Möglichkeit, den Rat von Personalverantwortlichen aus verschiedenen Firmen und Betrieben einzuholen und ein Einstellungsgespräch unter realitätsnahen Bedingungen zu simulieren. Informationen finden sich auch im weltweiten Datennetz auf der Seite www.ausbildungsmesse-dreieich.de. Das TV-Studio der Weibelfeldschule begleitet die Ausbildungsmesse mit einem Fernsehprogramm, das live im Stadt-Fernsehen Dreieich ausgestrahlt wird.

Aktionspreis

ZUM

1 kg Schale

WOCHENENDE

1.

Aktionspreis

SchweineRückenbraten

Waschmittel flüssig, versch. Sorten

20 Waschladungen (-.15 / WL)

-22% 99*

2.3.85

statt

per kg

4.99

*

*

Aktionspreis

1.27.779

statt

-36%

Bohnenkaffee

36% Vol.

220 g

0,7 Liter (8.56 / l)

-29% 9*

9

5.8.49

statt

(2.50 / 100 g)

-.49

Aktionspreis

Limonaden

4 x 115 g

12 x 0,7 Liter Kiste

-33%

ââ} °Ê*v> `Ê 3.30

1.29.999

Orange oder Zitrone

*

1.41.999

statt

-25%

(-.24 / l)

*

statt

Digitaler Satelliten-Receiver SL25

Classic löslicher

Weinbrand

*

laktosefrei, versch. Sorten (-.33 / 100 g) A u N ch e C tt be it o i y -

statt

(4.66 / kg)

A u N ch e C tt be it o i y -

*

1.41.975

380 g

mager

(-.33 / kg)

Activia

+

15% billiger 20 g gratis

>ÕÌ >Ì ÃV iÀÊ-i `iÀÃÕV >ÕvÊUÊ * i ÌÀ ÃV iÀÊ*À }À> vØ ÀiÀÊUÊ

- µ Ê£°ÓÊUÊ-V>ÀÌ ÃV ÕÃÃÊUÊn v>V Ê Õ Ì vÕ Ì ÃÌ iÀ je

9*

4

5.6.49

statt

*

A u N ch e C tt b e it o i y -

-14%

1,5 kg Netz

gültig von Donnerstag, 08.11.12 – Samstag, 10.11.12

versch. Sorten

A u N ch e C tt b e it o i y -

(1.20 / 100 ml)

11:30 Uhr - 14:30 Uhr 17:30 Uhr - 22:00 Uhr Samstag erst ab 17:00 Uhr geöffnet Herzogstraße 61 a • 63263 Neu-Isenburg 0 61 02 / 32 97 66

A u N ch e C tt be it o i y -

1.

79*

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu einer Veranstaltung zum Novemberpogrom 1938 und zum Gedenken an die Frauen und Kinder aus dem ehemaligen Heim des Jüdischen Frauenbundes lädt die Stadt gemeinsam mit der evangelisch-reformierten Gemeinde am Marktplatz und dem Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur am Donnerstag (8.) ein. Kränze werden niedergelegt am Mahnmal „Versöhnungstor“ vor der Kirche am Marktplatz (19 Uhr), am Mahnmal vor dem Rathaus in der Hugenottenallee 53 (19.20 Uhr) und am ehemaligen Heim des Jüdischen Frauenbundes in der Zeppelinstraße 10. Danach liest in der Bertha-Pappenheim-Seminar- und Gedenkstätte die Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Schauspielerin Prof. Carmen-Renate Köper aus Romanen, Briefen und Essays von Anna Seghers. Als Netty Reiling wird Seghers 1900 in Mainz geboren. Die Familie bekennt sich zur orthodoxen Israelitischen Religionsgemeinschaft. Vier Jahre nach ihrer Promotion tritt sie 1928 der KPD bei. Auch entscheidet sie sich endgültig für das Schreiben und nennt sich fortan Anna Seghers.

NE

Deutschland, Kl. II

49*

Köper liest Seghers

Ab sofort Mittagstisch U im El Paso

Zwiebeln

Schlemmer-Filet tiefgefroren

A u N ch e C tt b e it o i y -

Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof

Langen (DZ/hs) – Das Thema „Entspannungstechniken“ steht im Mittelpunkt des nächsten Vortragsabends von Nicole Nuber, der am Mittwoch (14.) ab 19 Uhr im Fachärztezentrum neben der Langener Asklepios-Klinik, Röntgenstraße, stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06103) 371237 erhältlich.

Neu: Benzstr. 60, Halle 5, Dreieich Tel. 06103/3 69 60 www.weindepot-schenck.de

Argentinische Steaks vom Holzkohlengrill und internationale Küche

Infos rund um Entspannung

Sorte: Kanzi, Deutschland, Kl. I

SUPER ANGEBOTE

125 ml

Ganz anders hätten dies hingegen die maßgeblichen Fachbehörden des Regierungspräsidiums Darmstadt dargestellt, so Löbig, der sich überdies darüber echauffiert, dass mögliche Beeinträchtigungen von Trink- und Grundwasser „vorsätzlich kleingeredet“ würden.

Tafeläpfel

(-.75 / kg)

versch. Sorten

www.bhw-immobilien.de/offenbach

Spanien, Kl. I

2 kg Netz

Zahncreme

Büro Dreieich 0 61 03 - 571 86 60

Orangen

A u N ch e C tt be it o i y -

Dreieich (DZ/jh) – In den Räumen der Weibelfeldschule, Am Trauben 17, findet am kommenden Freitag (9.) unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dieter Zimmer die 15. Dreieicher Ausbildungsmesse für Berufs- und Studienanfänger statt. Die fünfstündige Veranstaltung wird um 9.30 Uhr im Hauptgebäude der Dreieicher Gesamtschule eröffnet. Auf die Besucher warten bis 14.30 Uhr wieder 46 Vorträge und elf Workshops, in denen Berufsbilder und Studiengänge vorgestellt

Langen – Stadthaus 5 Zi., 142 m2 Wfl., kl. Grundstück, Stellplatz, KP: 320.000,- €

A u N ch e C tt be it o i y -

Frankfurt (DZ/mi) – „Erleben Sie das coolste Abenteuer, seitdem es wieder Mammuts gibt: Sid, Manni, Diego und Scrat präsentieren sich als lebendige Figuren bei ‚Ice Age Live! Ein mammutiges Abenteuer‘ in der Festhalle“, werben die Veranstalter Twentieth Century Fox und Stage Entertainment Touring Productions, die für ihre brandneue Produktion extra Michael Curry engagiert haben. Die Live-ArenaShow erzählt auf typisch lustige „Ice Age“-Art und in deutscher Sprache eine ganz neue Geschichte der vier Film-Helden sowie ihrer Freunde. Eine

Büro Dreieich 0 61 03 - 571 86 60

der betroffene Wald bei rein wirtschaftlicher Betrachtung ohne besondere Bedeutung“ sei. An diesen Beispielen werde nach Meinung der Grünen deutlich, „dass beim Thema Kiesabbau in Langen scheinbar alles erlaubt ist: Stadtverordnetenbeschlüsse werden verdreht, Fach-Informationen zurückgehalten.“ Die Verantwortlichen im Rathaus würden zudem schon vor Abschluss der Umweltverträglichkeitsprüfung behaupten, dass die weitere Auskiesung „für Mensch, Klima und Luft nur vorübergehende Konflikte von geringer Bedeutung“ mit sich bringen würde und für Tiere und Pflanzen sogar „keine Konflikte“ zu erwarten wären.

Foie Gras, Irish Salmon, Kaviar!! Brin de Provence Feinkost.

29.98 Unverbindliche lung Preisempfeh

44.99

inkl. Fernbedienung

-33%

aktuell vorprogrammiert 4.000 Programmspeicherplätze

A u N ch e C tt be it o i y -

5 x 2 Tickets für „Ice Age Live!“

Fördermöglichkeiten den Standort schließen müsse. „Der Langener Magistrat wird sich dafür einsetzen, dass die mehr als 100 Arbeitsplätze am Waldsee erhalten bleiben.“ Schneider appelliert daher, das Für und Wider der Auskiesungspläne ohne Scheuklappen abzuwägen und auch das Schicksal der von einer Betriebsschließung betroffenen Menschen in die Waagschale zu werfen. Die Grünen reagieren indes mit heftiger Kritik auf die Ausführungen des Baustadtrates. Fraktionsboss Stefan Löbig wirft Schneider vor, Stadtverordnetenbeschlüsse falsch darzustellen und die Umweltauswirkungen einer weiteren Auskiesung bewusst herunterzuspielen. So habe das Parlament im März 2010 festgelegt, „dass die im Abbaugebiet liegenden forst- und naturschutzrechtlich wichtigen Altholzinseln zu erhalten sind“. In der Stellungnahme des Magistrats sei indes nur die Rede davon, dass deren Erhaltungswürdigkeit geprüft werden solle. Und während das Forstamt Langen in seiner Einwendung zum derzeit laufenden Planfeststellungsverfahren von „erheblichen wirtschaftlichen Verlusten für die Waldbesitzer durch den vorzeitigen Einschlag nicht erntereifen Holzes“ spreche, behauptet der Magistrat Löbig zufolge, „dass

Unsere aktuelle Offerte: Sauvignon oder Cab.-Sauvignon IGP. 6 x 0,75 l Flaschen 23,00 € (L 5,11 €)

A u N ch e C tt be it o i y -

D

ie Regionalversammlung wolle die Pläne aus politischen Gründen verhindern, ärgert sich Langens Erster Stadtrat Klaus-Dieter Schneider, der das auf drei Jahrzehnte angelegte Vorhaben „ökologisch vertretbar und wirtschaftlich geboten“ nennt.

Von Vin de Pays bis Cru Classé! Feine, fachkundig selektierte Weine, Deutschland, Frankreich, Italien.

*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 45 / WoSB


Seite 4 B C D

Dreieich-Zeitung, 8. November 2012

Regionales Das große Plündern Die Ausstellung „Legalisierter Raub“ kommt nach Dreieich

AM SCHLESIENWEG IN SPRENLINGEN sollen neue Wohnbauflächen entstehen. Dies sieht ein Bebauungsplanentwurf vor, dem das Stadtparlament in seiner Dezember-Sitzung den Segen erteilen soll. Es geht dabei um die künftige Nutzung jenes Areals, das bis zum Sommer 2009 Standort der Georg-Büchner-Schule war. Der Flachdach-Bau ist mittlerweile abgerissen (siehe Foto). Die Stadtverwaltung hat ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet, das unter der amtlichen Bezeichnung „Nr. 2/11 Schlesienweg“ die Grundlage für eine Vermarktung des dem Kreis Offenbach gehörenden Areals (9.000 Quadratmeter) schaffen soll. Ziele des Bebauungsplanes sind die Schaffung neuer Wohnflächen, außerdem soll das Areal für eine städtische U3-Einrichtung entstehen Läuft alles nach Plan, kann nach Überzeugung der Verantwortlichen im Rathaus bereits 2013 mit der Vermarktung der Flächen am Schlesienweg begonnen werden. Auf dem Areal will die Kommune verschiedene Bautypen zulassen. Es sollen bis zu drei Geschosse genehmigt werden. Eine Fläche von etwa 1.000 Quadratmetern möchte die Nieder-Ramstädter Diakonie für ein Wohnprojekt nutzen, darüber hinaus hat die Stadtverwaltung die Aktion „Gemeinschaftliches Wohnen“ initiiert. Weiterhin offen ist die Frage, ob mit Mitteln des Bund-Länder-Förderproramms „Soziale Stadt“ der Bau eines neuen Stadtteilzentrums gestemmt werden kann, in das dann der Verein „Forum Sprendlingen-Nord“ einziehen sollte. Bereits am 14. November berät im Rathaus an der Schulstraße der zuständige Fachausschuss, am 11. Dezember tagt das Stadtparlament. (jh/DZ-Foto: Jordan)

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD auch mit Zähnen

Augenoptik Meister Riemer Bahnhofstr. 103 · 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 2 23 56

Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 · Sa. 8.30 - 13.00 Uhr

Vortrag:

Power-Impulse für Unternehmer Lassen Sie sich inspirieren und begeistern...

Dienstag, 13. November 2012 von 18.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr Stadthalle in Langen 1. Thema: „Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterfindung“ – Wie verkaufen Sie Ihrem Mitarbeiter seine Arbeitsstelle? 2. Thema: „Warum sind manche im Business erfolgreich und warum scheitern andere?“ 3. Thema: „Mehr Netto fürs Brutto . . .“ Sie finden uns in der Rheinstr. 37-39 (direkt am Lutherplatz) 63225 Langen, Tel. 0 61 03 / 90 31 - 50 info@kasperzyk.de, www.kasperzyk.de

Argentinische Steaks vom Holzkohlengrill und internationale Küche

Ab sofort Mittagstisch U im El Paso

NE

11:30 Uhr - 14:30 Uhr 17:30 Uhr - 22:00 Uhr Samstag erst ab 17:00 Uhr geöffnet Herzogstraße 61 a • 63263 Neu-Isenburg 0 61 02 / 32 97 66

Konzert zum Jubiläum Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres anlässlich des 25-jährigen Bestehens lädt die Franz Völker-Anny Schlemm-Gesellschaft am Samstag (17.) um 15 Uhr zu einem Konzert mit dem Franz Völker-Preisträger von 1989 Andreas Wagner in den Gemeindesaal der evangelisch-reformierten Gemeinde am Marktplatz ein. Am Flügel begleitet wird Wagner von Joachim Enders. Das Konzert steht unter dem Motto „Oh Mädchen, mein Mädchen.“ Der Eintritt kostet 10 Euro. Ticketreservierungen sind unter der Rufnummer (06102) 52042 oder E-Mail: BertholdDepper@aol.com möglich.

Kreis Offenbach (DZ/jh) – „Da mein Sohn außerordentlich begabt ist, wie auch sein Lehrer bestätigt, bitte ich Sie, mir das Klavier des evakuierten Juden zu überlassen“. Als ein Offenbacher im Jahr 1942 seinem Finanzamt diese Bitte vortrug, war die systematische Ausbeutung der Juden bereits in ihre letzte Phase eingetreten. Auf Basis der 1941 erlassenen 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz kümmerten sich die Finanzbehörden mit allergrößter Akribie in ganz Deutschland um die „Verwertung“ des Eigentums der jüdischen Bevölkerung. Möbel, Kleidungsstücke, Lebensmittel, Spielwaren, Geschirr wurden nach der Deportation ihrer Besitzer in öffentlichen Versteigerungen „unters Volk“ gebracht. Und nicht wenige der Nachbarn, die später behaupteten „von alledem nichts gewusst“ zu haben, wurden in jenen Tagen aktiv, um „Beute“ zu machen – etwa durch den preisgünstigen Erwerb eines Klaviers. Seit zehn Jahren schon bemüht sich die Ausstellung „Legalisierter Raub“ um die Annährung an dieses düstere Kapitel im Buch der deutschen Geschichte. Es handelt sich dabei um ein gemeinsames Projekt des Hessischen Rundfunks (hr) und des Fritz-BauerInstituts, das nach dem Auftakt 2002 in Frankfurt als stetig wachsende Dokumentation durch Hessen wandert. Im kommenden Jahr kommt die Sonderschau nach Dreieich. Von Mai bis Juni 2013, so der Plan, wird sie in den Räumen des Dreieich-Museums zu sehen sein. Und dort soll erneut geschehen, was fester Teil des Konzeptes ist und bisher an jeder Station realisiert werden konnte: Zu den bisher vorhandenen knapp 100 Vitrinen sollen sich drei bis sechs weitere

Fg]\i n\i[\e qld\`jk m\i^\jj\e

Schaukästen gesellen, in denen als „lokaler und regionaler Schwerpunkt“ dem Schicksal jüdischer Einzelpersonen und Familien aus Dreieich, Langen und Neu-Isenburg nachgespürt wird. Die Ausstellung, die in der Regel jedes Jahr an zwei Stationen zu sehen ist, gewährt einen fundierten Einblick in die Geschichte des „legalisierten Raubes“ und beleuchtet die Biografien von Tätern und Opfern. Dabei werden allgemeine Informationen zu den zwischen 1933 und 1945 angewandten Gesetzen und Verordnungen mit Einzelschicksalen verknüpft. Auf Tafeln und in Vitrinen wird vor Augen geführt, wie sich in der Regie der örtlichen Finanzämter der systematische Raub vollzog. Weitere Tafeln beschäftigen sich mit den beteiligten Interessengruppen in Politik und Wirtschaft, aber auch mit dem „deutschen Volksgenossen“ als Profiteur. Schließlich wird nach der sogenannten „Wiedergutmachung“ gefragt: Wie ging die Rückerstattung in Hessen und Berlin vor sich? Wie erfolgreich konnte sie angesichts der gesetzlichen Ausgangslage und der weitgehend ablehnenden Haltung der Bevölkerungsmehrheit sein? Im Zentrum der Ausstellung stehen aber jene Vitrinen, die die Geschichten der Opfer erzählen, mit Fotografien, Dokumenten, Gegenständen. Die Recherchen wurden von dem kleinen Projektteam bereits aufgenommen. Bei einem Pressetermin im Dreieich-Museum erläuterte Dr. Bettina Leder-Hindemith (hr), die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist und eng mit Museumsleiterin Corinna Molitor kooperiert, dass drei Aspekte von zentraler Bedeutung sind. Es geht darum, in den staatli-

chen Archiven, etwa in den Unterlagen der Finanzverwaltungen, Dokumente über jüdische Opfer aus den Städten im Westkreis Offenbach zu finden. Dafür zeichnet eine Mitarbeiterin des Fritz-Bauer-Instituts verantwortlich – keine leichte Aufgabe, denn nicht selten schiebt der Datenschutz wichtigen Erkenntnissen einen Riegel vor. Darüber hinaus sollen Schulen vor Ort in die Studien eingebunden werden. Das Dreieich-Museum wird laut Molitor eng mit der Ricarda-Huch-Schule, der Weibelfeldschule und der International Strothoff-School in Dreieich sowie dem Dreieich-Gymnasium in Langen zusammenarbeiten. Von größter Bedeutung ist Säule Nummer 3: Die Ausstellungsmacher hoffen, dass aus der Bevölkerung Beiträge für das Projekt geliefert werden. Mit Unterstützung des Dreieichenhainer Pfarrers Johannes Merkel (Burgkirchengemeinde) wurde folgender Aufruf formuliert: „Besitzen Sie Briefe, Fotografien oder andere Zeugnisse, die die Verfolgung von Juden in der Region dokumentieren? Wurden in Ihrer Familie Gegenstände vererbt, die auf öffentlichen Verseigerungen sogenannten ,nicht arischen Besitzes‘ erworben wurden?“ Absolute Vertraulichkeit: Das ist es, was Merkel, Molitor und alle anderen beteiligten potenziellen Leihgebern auf Wunsch zusichern. Selbstverständlich sei auch eine anonyme Kontaktaufnahme möglich, betont Leder-Hindemith, der nach zehnjährigem Engagement die Sensibilität des Themas klar vor Augen steht. „Vieles ist noch unbekannt, noch nicht erforscht“, sagt Merkel. Für den evangelischen Seelsorger ist es wichtig, dass die Aufarbeitung ge-

rade auch bei diesem vielerorts noch unzureichend beleuchteten Aspekt der Judenverfolgung und -vernichtung forciert wird: „Hier geht es auch darum, Schuld klar zu benennen.“ Auch deshalb stehe er für die „Dreieicher Station“ als Ansprechpartner zur Verfügung. Bürger, die einen Beitrag zu der Ausstellung leisten können, haben folgende Möglichkeiten für die Kontaktaufnahme: Corinna Molitor (DreieichMuseum), Telefon (06103) 84914, corinna.molitor@dreieich-museum.de; Gottfried Kößler (Fritz-Bauer-Insitut), Telefon (069) 79832232, gottfried.koessler@stadt-frankfurt.de; Dr. Bettina Leder-Hindemith (hr), Telefon (069) 1554038; Blederhindemith@ hr-online.de; Johannes Merkel (Burgkirchengemeinde), Telefon (06103) 4591370, merkel@burgkirche.de. Weitere Infos gibt es im Internet: www.fritz-bauer-institut.de.

Tauschtag und Ausstellung Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu seinem nächsten Großtauschtag lädt der Briefmarkensammlerverein am Sonntag (18.) von 9 bis 14 Uhr in das Haus der Vereine in der Offenbacher Straße 35 ein. Neben dem klassischen Tausch können auch Briefmarken und Belege bei Händlern vor Ort erworben werden. Außerdem werden in einer kleinen Ausstellung einige Stücke aus der vereinseigenen ZeppelinSammlung sowie eine Motivsammlung der Jugendleiterin gezeigt, die sich der Familie der Entenvögel widmet. Auch einige selbstgestaltete Briefmarkenentwürfe der Jugendgruppe werden präsentiert. Weitere Informationen sind unter Telefon (06102) 320659 oder unter briefmarken-neuisenburg@gmx.de erhältlich.

Die Dreieich-Zeitung verlost:

;Xj dljj j`Z_ e[\ie ?\c]\e J`\ d`k Jg\e[\ebfekf *+ *+ *+ ;\lkjZ_\ 9Xeb DX`eq × 9CQ ,,' .'' +' N<@JJ<I I@E> \% M% ,,(*' DX`eq nnn%n\`jj\i$i`e^%[\ 9le[\jn\`k +)' 8l \ejk\cc\e

Sitzen im Grünen Neue Bänke für Sprendlingen Dreieich (DZ/jh) – Seit mehreren Jahren geht auf Anregung der städtischen Seniorenberatung eine Gruppe von Bürgern einer wichtigen Frage nach: „Was brauche ich, um gut im vertrauten Wohnumfeld älter zu werden?“ Es geht dabei um Weichenstellung in „Sprendlingen-Mitte“ und ergo um jene Menschen, die in den Straßenzügen nördlich und südlich der Fichtestraße zu Hause sind. In einem langfristig ausgerichteten Projekt wurde mit der Hilfe von Sponsoren ein Netz von Sitzgelegenheiten geknüpft, die auf längeren Spaziergängen und auf dem Fußweg zum Geschäft „um die Ecke“ zum Verweilen einladen sollen. Dies sei gerade für ältere und kranke Personen wichtig, die nicht in der Lage sind, weite Strecken zurückzulegen. Im Oktober konnten zwei weitere Bänke eingeweiht werden. Sie stehen anders als die

bis dato postierten Sitzgelegenheiten nicht im bebauten Bereich. Vielmehr laden sie im Bereich des Angelteiches an der verlängerten Fichtestraße zum Ausruhen ein. Für sie hat der Sprendlinger Angelsportverein die Patenschaft übernommen. In einem weiteren Schritt geht es nach Angaben von Gabriele Buchwald, die das Projekt als Mitarbeiterin der Seniorenberatung begleitet, nun darum, Weggefährten für Spaziergänge zu finden. Sie sollen Menschen aus dem Quartier begleiten, die sich nicht mehr alleine im Freien fortbewegen können. Zum Mitmachen und Mitreden gibt es jeden ersten Montag im Monat die Möglichkeit. Die Quartiersgruppe „Sprendlingen-Mitte“ trifft sich von 16.30 bis 18 Uhr in der Diakoniestation Dreieich, Maybachstraße 12. Weitere Informationen gibt es bei Gabriele Buchwald, Telefon (06103) 601-247.

5 x 2 Tickets für die 4. Bluegrass Jamboree Ein Festival mit Bluegrass & Americana steigt am Donnerstag (29.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen. Weil die Idee, die vielen Spielarten des Genres in einer „Jamboree“ zu vereinen, bei der Premiere 2009 auf fruchtbaren Boden fiel, bereitete Festival-Veranstalter Rainer Zellner mit großer Freude Ausgabe Nummer 4 vor. Die drei Formationen verbindet trotz stilistischer Verschiedenheit eine starke Gesangsausrichtung. Caleb Klauder und Reeb Willms (Foto) pflegen die raue, ursprüngliche Duett-Variante, reduziert, fast stoisch und total intensiv im Gesang. Weit moderner, aber immer auf der Basis einer 60-jährigen Bluegrass- und Roots-Geschichte, erzählen die Musiker der Gruppe Bearfoot ihre sehr persönlichen „American Stories“. Einer der ganz Großen der authentischen Bluegrass Musik ist Audie Blaylock mit seiner Band Redline. Vor dem Konzert spielen im Foyer ab zirka 19.30 Uhr „Random Strings“. Eintrittskarten zum Preis von 21 Euro gibt es beim Ticket Service im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0. (mi/DZ-Foto: bhd) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Freitag, 23. November, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Bluegrass“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen!


Dreieich-Zeitung, 8. November 2012

Seite 5 D

Heusensta mm

ch Dietzenba

Immo-Angebote vor Ort Service auf www.dietzenbach.de Dietzenbach (DZ/kö) – Seit über einem Jahr offeriert die Stadtverwaltung im Internet (www.dietzenbach.de) einen kostenlosen Service: In Zusammenarbeit mit dem Anbieter „Immowelt“ wurde die Info-Plattform installiert. Unter dem Hauptnavigationspunkt „Wirtschaft“ finden Interessenten aktuelle Angebote zu Gewerbegrundstücken und Geschäftsimmobilien (Kauf, Pacht, Miete) sowie zu Wohnungen, Häusern und privaten Wohnbauflächen. Auch private Anbieter gewerblicher Immobilien und Gewerbeflächen können die Präsentationsmöglichkeit nut-

Genuss und Gewinn „Schnaps-Schmiede“ unter sozialen Vorzeichen Dietzenbach (DZ/kö) – Sie präsentieren ihre Essenzen, plaudern über die hohe Kunst der Schnapsbrennerei und haben Freunde eingeladen, die den gemütlichen Abend rund um die geistigen Getränke bereichern werden. Stilvoll, wie es sich gehört, mit schöngeistigen Programmbeiträgen. Kurzum: Wolfgang Weiß und Erich Wutzke, die beiden Blitzaufsteiger der Schnapsszene 2012, läuten die neue Saison unter der Überschrift „Hochprozentiges“ mit einer Veranstaltung der besonderen Art ein. Am Samstag (17.) wird die Erstauflage der „Dietzenbacher SchnapsSchmiede“ im Atrium der Firma Controlware an der Waldstraße zelebriert. „Ab 19 Uhr möchten wir unseren Erfolg feiern und gleichzeitig etwas zur Kultur unserer Heimatstadt beitragen“, betonen Weiß und Wutzke.

D

ie Senioren, die im vergangenen Jahr noch als Jungspunde im Brennergeschäft galten, sind mit ihren in liebevoller Handarbeit hergestellten Produkten rasant schnell ins Rampenlicht gerückt. So hat die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft den Birnenschnaps der beiden Hobby-Destillateure kürzlich mit einer Goldmedaille bewertet. Insgesamt fünf verschiedene Schnäpse, unter anderem Dietzenbacher Süßkirsche

und Odenwälder Mirabelle, stellen Weiß und Wutzke in ihrer Freizeit zum Vergnügen her. Mittlerweile existiert eine Fangemeinde, bei der die flüssigen Leckereien, abgefüllt in edlen Flaschen (100 und 200 Milliliter), als Geheimtipp gelten. Neben ihrer Ausrichtung auf erstklassige Qualität hat die Schnaps-Manufaktur eine weitere Besonderheit: Weder Weiß noch Wutzke haben Interesse an finanziellem Verdienst. Der mit dem Verkauf erzielte Gewinn kommt aus-

Hobby-Brenner mit sozialer Ader: Erich Wutzke (links) und Wolfgang Weiß betreiben eine Schnaps-Manufaktur der besonderen Art und können prämierte Produkte vorweisen. (DZ-Foto: p)

Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Dietzenbach & Heusenstamm Alexander Hinkelmann Medienberater Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35 a.hinkelmann@dreieich-zeitung.de

schließlich sozialen Zwecken im Bereich „Arbeit mit Kindern“ zugute. „Ebenso ehrenamtlich arbeiten unsere Helfer, ohne die der Super-Start nicht denkbar gewesen wäre“, unterstreicht Weiß. Ein besonderer Dank gebühre deshalb Klaus Krautwald, Konrad Hock, Wulfdieter Ubrich, Hans Lorenz und Dieter Kalbfleisch. Auch die erste „Dietzenbacher Schnaps-Schmiede“ wird eine reine Benefizveranstaltung sein, versprechen die Organisatoren. „Wässerle“-Liebhaber werden nicht nur Gelegenheit haben, über die verschiedenen Erzeugnisse zu fachsimpeln. Sehen und hören lassen könne sich auch das für den 17. November zusammengestellte Abendprogramm, zeigt sich das Brenner-Duo überzeugt. Unter der Moderation von Peter Scholz, bekannt für pointierte Reden in Dietzenbacher Fastnachtssälen, werden sich auf der Bühne das Sängerkranz-Quartett und andere Vertreter der lokalen und regionalen Kulturszene ein Stelldichein geben. Eintrittskarten im Vorverkauf zum Preis von 10 Euro, inklusive Schnapsprobe, gibt es an der Bürgerhaus-Kasse, Telefon (06074) 373335, bei Schreibwaren Müller, Bahnhofstraße 22, und bei Ebel-Wohndekor, Taunusstraße 2b. Nähere Auskünfte erteilt Weiß unter der Rufnummer (06074) 27966.

Redaktion Dietzenbach/ Heusenstamm Tel.: 06106 - 28390-51 Fax: 06106 - 28390-12

Reinigung • Änderungsschneiderei Gravierungen • Schilderdienst Stempel • Fotoservice Batteriewechsel • Zippo-Verkauf Kopien

06074 - 49 22 22

Offenbacher Str. 9, 63128 Dietzenbach (Rathaus-Center EG/hinter Rolltreppe)

Extra-Karte zahlt sich aus Mit Bonus-Gutschriften einkaufen gehen Heusenstamm (DZ/kö) – Keine 50 Tage mehr, dann wird Weihnachten gefeiert, das Fest des Schenkens und Beschenktwerdens. Für alle, die sich – über das ganze Jahr hinweg verteilt – ab und zu eine kleine Aufmerksamkeit gönnen möchten, hat der Gewerbeverein Heusenstamm, bildlich gesprochen, ein passendes Päckchen verschnürt. Dessen Inhalt: die Extra-Karte. Sie ist erhältlich in zahlreichen Fachgeschäften vor Ort. Wer sich eine Karte ausstellen lässt, spart bei Einkäufen kleine, aber nicht unerhebliche Beträge. Im Klartext: Es gibt Bonus-Gutschriften, die aufgelistet und mehrmals pro Jahr ausgeschüttet werden (die addierten Beträge). Dies geschieht in Form von Gutscheinen, die bei den teilnehmenden Händlern und

Dienstleistern eingelöst werden können. Alexander Haustein, der Vorsitzende des Gewerbevereins, beschreibt den Vorteil der Aktion wie folgt: „Das Schöne an der Extra-Karte ist, dass der Kunde den Bonus in jedem Partnergeschäft – nach Wahl, ganz individuell – in Ware umwandeln kann. Wurden beispielsweise beim letzten Einkauf Textilien erworben, nutzt er oder sie die Gutschrift anschließend in einer anderen Branche.“ Zu beachten ist: Aus technischen Gründen kann die Bonusausschüttung nur komplett (als Gesamtbetrag) eingelöst werden. Eine Aufteilung auf mehrere Partnergeschäfte ist nicht möglich. Wer sich näher informieren möchte, erreicht Haustein unter der Rufnummer (06104) 9474275.

Das Konzert „An Evening of Song“ des „Wilde Shamrock Touring Theatres“ am Freitag (9.) ab 20 Uhr im Theatersaal des Europahauses in Dietzenbach ist abgesagt worden. Vorbestellte Tickets können problemlos zurückgegeben werden, teilt der Veranstalter mit. Die Theateraufführung „Dublin in the rare auld times“ dagegen wird am Vormittag wie geplant stattfinden. Das Stück ist speziell für junge Schüler gedacht, die noch nicht so lange Englisch haben. Durch Lieder, einfache Texte und die Beteiligung des Publikums werden sie für ihre Mühe beim

Lernen belohnt. Beginn ist um 10 Uhr. Der Eintritt für Schüler beträgt 5,50 Euro, Begleitpersonen zahlen 7 Euro. (sb/DZ-Foto: ed) www.studienkreis-heusenstamm.de

Beim im September von der Musikvereinigung Dietzenbach gestarteten Kursus „Musikgarten 1“, der musikalischen Früherziehung für Kinder von 18 Monaten bis drei Jahren, sind nur noch wenige Plätze frei. Jeden Mittwoch ab 15.45 Uhr musizieren die Kinder und ihre Eltern gemeinsam mit der Pädagogin Christa Sehring in der Gaststätte „Zur Linde“. In Planung ist außerdem ein weiteres Angebot für Kinder ab drei Jahren. Wer Interesse hat, kann sich unter der Rufnummer (0176) 62371007 bei der Musikvereinigung informieren. Unverbindliche Schnupperstunden sind ebenfalls jederzeit möglich. (sb/DZ-Foto:md)

zen, vorausgesetzt, die angebotenen Objekte befinden sich auf Dietzenbacher Gemarkungsgebiet. „Die bisherigen Erfahrungen und Resonanzen sind durchaus positiv. Einige Objekte konnten über den Immobilienservice bereits erfolgreich vermittelt werden“, weiß die zuständige Mitarbeiterin der städtischen Wirtschaftsförderung, Martina Thater-Rebel, zu berichten. Unter der Rufnummer (06074) 373268 steht sie als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Auch via E-Mail kann Kontakt aufgenommen werden. Die Adresse: thaterrebel@dietzenbach.de.

Center Schuh & Schlüsseldienst

Arbeit schlecht ausgefallen? Stressfrei lernen - das Lernen lernen

Zeugnisnoten verbessern Minigruppen, keine Laufzeitbindung, qualifizierte Lehrer, lerntypgerechter Unterricht, Hilfe von der Grundschule bis Abi und Lehre, Pr fungsvorbereitung f r alle Abschlusspr fungen Vereinbaren Sie einen Termin: unterricht@studienkreis-heusenstamm.de

Pr fungsvorbereitung

rechtzeitig beginnen! Heusenstamm

Di. - Fr. 07:00-17:00 u.n.V.

City Fußpflege Füße sind die Flügel des Menschen Termine nach Vereinbarung. Auch Hausbesuche. Inh. Carmen Rau Babenhäuser Straße 23 63128 Dietzenbach Handy: 0 15 20 - 64 23 20 7 Telefon: 0 60 74 - 3 01 37 99

Goldankauf Dietzenbach fair • seriös • kompetent

Dietzenbach (DZ/mi) – In der Reihe „Swing und mehr“ (das „mehr“ entfällt diesmal allerdings) im Atrium der Controlware, Waldstraße 92, gastiert am Mittwoch (14.) ab 19 Uhr Jutta Klauers Varieté Jazzband mit New Orleans Swing, Spirituals, Hymnen und Blues. Die Bandleiterin und Bassistin gründete die Formation 1995, um den musikalischen Rahmen des jährlichen Frühjahrsvarietés in der Englischen Kirche in Bad Homburg zu gestalten. Aus dieser Erfahrung heraus hat sie eine Band geformt, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den traditionellen New Orleans Jazz im besten Sinne sentimental und authentisch zu interpretieren. Jutta Klauer begann Ende der 1980er Jahre in einer Tanzkapelle zu spielen, gehört seit 1990 zu Harald Blöchers Tailgate Jazzband, seit 1995 zur Frankfurt Ragtime Society. Sie bewegt sich gerne in internationalen Jazzkreisen, hat mit Joe Muranyi (dem letzten Klarinettisten von Louis Armstrong), Bill Sinclair, Patrick Artero, Simon Holiday und der Sydney Zenith Jazzband zusammengearbeitet. Band-Mitglieder sind Pianist (und gelegentlich auch Schlagzeuger) Dominic Dötsch, Posaunist Harald Blöcher, Klarinettist Dieter Ludwig, Schlagzeuger Tom Schilp und Oliver Zimmer, Trompete. Der Eintritt kostet 6 Euro. (mi/DZ-Foto: jl)

Babenhäuser Straße 47-49 63128 Dietzenbach Tel. 0 60 74 / 3 20 02 40 Öffnungszeiten: Mo.-Do. 10.00-18.00 Uhr Fr. 12.00-15.00 Uhr GOLD Goldschmuck aller Art Zahngold (auch mit Zähnen) Platin Modeschmuck Brillantschmuck UHREN Luxusuhren aller Art SILBER Silberwaren aller Art Gerne besuchen wir Sie nach Terminabsprache bei Ihnen zu Hause!!!

SOFORT BARGELD

Diskrete und seriöse Abwicklung – keine Gebühren


Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 8. November 2012

Veranstaltungskalender DO

8. NOV

Dreieich • BĂźrgerhaus, 20 Uhr, Cara – Irish Folk (12 - 16 â‚Ź) Dietzenbach • Theater SchĂśne Aussichten, 20 Uhr, Gerda räumt auf... (12 â‚Ź) Rodgau • BĂźrgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, GĂźnter Fortmeier: Hand in Sicht (14 â‚Ź) • Int. LesecafĂŠ, 18 Uhr, Waldfried RuĂ&#x;: Besinnliches und doch Heiteres (Eintritt frei) Offenbach • Waggon am Kulturgleis, Mainufer, 21 Uhr, Marder Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Woyzeck • Centralstation, 20.30 Uhr, Oscar D’LeĂłn (30/31,60 â‚Ź) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Everblame, Samavayo Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, PellĂŠas et MĂŠlisande (13 - 82 â‚Ź) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, X Freunde (17 - 30 â‚Ź) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Pittsburgh Symphony Orchestra - Stucky, Sibelius, DvorĂĄk (39 - 105 â‚Ź); MS, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: Verzaubert (36,45 42,30 â‚Ź) • Batschkapp, 20 Uhr, Glasperlenspiel (18/23 â‚Ź) • Nachtleben, 21 Uhr, Amsterdam Klezmer Band (19,80 â‚Ź) • Das Bett, 20.30 Uhr, Ezio (17,50 â‚Ź) • Die Fabrik, 20 Uhr, Classic Jazz Quartett – Zu Viert (15 â‚Ź) • Internationales Theater, 20 Uhr, Lise au piano (18 â‚Ź) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Jonti, Gotye (28 â‚Ź) • Jazzkeller, 21 Uhr, Andy Fite with the Seng-KĂźhn-Jentzen-Trio (10 â‚Ź) • Ponyhof, 21 Uhr, The Rumor Said Fire (14 â‚Ź) • SĂźdbahnhof, 20 Uhr, hr-Bigband: Hommage an Gil Evans (17 â‚Ź) • Travolta, BrĂśnnerstr. 17, 23 Uhr, Das Bo, Smith Brothers (10 â‚Ź) • Zoom, 21 Uhr, Die Sterne (16/19 â‚Ź) • Mousonturm, Saal, 19 Uhr, Nature Theatre of Oklahoma: Life and Times, Episodes 3 & 4 (17 â‚Ź) • NordWestStadtBibliothek, 19.30 Uhr, Bärbel Schäfer: Zen im Gurkenbeet (6 â‚Ź) • Stadtteilbibliothek Bornhm., 20 Uhr, Hanna Hartmann: Tod im Licht der Luminale - Autorenlesung (6 â‚Ź) • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after Work: Weiblich, ledig, jung... (Anm.: 069/650049-110; 15 â‚Ź) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Epitaph (18,60/20 â‚Ź) • Hofgarten, 20 Uhr, Frank Goosen: Heimat, FuĂ&#x;ball, Rock (19/22 â‚Ź) Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Madeleine Peyroux • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Kids Of Adelaide, Tiemo Hauer

Kinos DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b

unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de

. . . mehr als nur Film NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 RĂśdermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 8.11.2012 - 14.11.2012 DO. - SO. + MI. 17.30, 20.30, Di. 20.00

SKYFALL DO. - SO. + MI. 15.30

HOTEL TRANSSILVANIEN –3D– REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71

www.viktoriakino.de REX tägl. 17.30 + 20.30:

JAMES BOND 007 – SKYFALL – Fr.-Di. 15.30: HOTEL TRANSSILVANIEN – 3 D – VIKTORIA

Do. 20.00, Fr.-Di. 18.30 + 21.00: DAS SCHWERGEWICHT Mi. 20.00 EEB: BARBARA

Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Xavier Naidoo, Kool Savas, Sing Um Dein Leben (24,65 ₏) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Olaf (29,30 - 59,20 ₏)

FR

9. NOV

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Unisonic, Gotthard (39,90 â‚Ź) Dietzenbach • Theater SchĂśne Aussichten, 20 Uhr, Black Cat Music Salon (8,50 â‚Ź) RĂśdermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (15 â‚Ź) • StadtbĂźcherei, O.-Ro., 19.30 Uhr, Dana Graham: Mit Schwert und Feder - Autorenlesung (Eintritt frei) Rodgau • Maximal, JĂźg., 20 Uhr, Duo Arrabal: Songs and Dances (10/12 â‚Ź) MĂźhlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Pharos Hypnoseshow (14/16 â‚Ź) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Cars 2 (2 â‚Ź) • Karl-Mayer-Haus, 19 Uhr, JĂźrgen Leber: Asterix babbelt Hessisch (8 â‚Ź) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, Vince Ebert: Freiheit ist alles (21 â‚Ź) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Tides From Nebula, Glasgow Coma Scale (8/10 â‚Ź) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Tom Jet & The MTG’s (15 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hoffmanns Erzählungen; KH, 19.30 Uhr, Die Jungfrau von Orleans; Ks, 20 Uhr, Laurel und Hardy • An Sibin, 21.30 Uhr, Foxxy Lady • Centralstation, 22 Uhr, Tom Wax, BjĂśrn Mulik, Dag, Bijan Blum (14,50/15 â‚Ź) • Jazzinstitut, 19.30 Uhr, JazzTalk 092: Gunter Hampel New York European Quartet (15 â‚Ź) • Goldene Krone, 20 Uhr, Die Art, Eycromon, Elandor, NoFate.Net; Kneipe, 22 Uhr, The Beatfrogs (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Mach’s gut Alter... (17,50/18 â‚Ź) • TAP, 20.15 Uhr, Taxi Taxi! oder Doppelt hält besser (Premiere) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, L’Etoile (13 - 75 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Käthchen von Heilbronn (12 - 38 â‚Ź); Ks, 20 Uhr, Hanglage Meerblick (17 - 30 â‚Ź) • Das Bett, 21.30 Uhr, Buster Shuffle (10/13 â‚Ź) • Brotfabrik, 20 Uhr, Kat Frankie • Club Voltaire, 20 Uhr, Johanna Arndt, Christiane Obermann: Hanns Eisler in Lied und Wort (9 â‚Ź) • Elfer, 21 Uhr, Pretty In Newport, Madame Pathetic, An Ocean Between Us, Texas Cornflake Massacre (5 â‚Ź) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Bodo Wartke: Klaviersdelikte (26 - 36,10 â‚Ź) • Chez Ima, Niddastr. 58, 22 Uhr, Fetsum • Cocoonclub, 22 Uhr, Boys Noize (12/18 â‚Ź) • Nordisk Club, Mainzer Landstr. 36, 22 Uhr, Patrick Chardronnet, Terranova (10 â‚Ź) • Saalbau-Zentrum am BĂźgel, BenGurion-Ring 110a, 19 Uhr, Arizona Country (8/10 â‚Ź) • SĂźdbahnhof, 20 Uhr, hr-Bigband: Hommage an Gil Evans (17 â‚Ź) • Internat. Theater, 20 Uhr, Ten Teatro: La Rigenerazione (18 â‚Ź) • Die Käs, 20 Uhr, Frank LĂźdecke: Die Kunst des Nehmens (22 â‚Ź) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Malrun, Blackout Problems, Emil Bulls (19,70 â‚Ź) • Hofgarten, 20 Uhr, Clajo Herrmann: Männer schweigen wortlos (19 â‚Ź) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, The Big Chris Barber Band Kronberg • Stadthalle, 20 Uhr, Matthias Deutschmann (17,50 - 19,70 â‚Ź) Mainz

• PhÜnix-Halle, 20 Uhr, Kaya Yanar: All inclusive (32,30 ₏) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Mic Donet

SA

10. NOV

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Blau GoldHerbstball: Seven Up (20/22 ₏) • Petrusgemeindehaus, 20 Uhr, Theaterwerkstatt Langen: Abendund Nachtgeschichten - kl. Episoden zu zwischenmenschlichen Beziehungen (7 ₏) MÜrfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Maxi-Menot-Trio (10 ₏) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Fr. ev. Gemeinde, Daimlerstr. 5, 19 Uhr, Eric Wehrlin: Expresso-Bibel Comedy (10/12 â‚Ź) Dreieich • BĂźrgerhaus, 18 Uhr, 10 Jahre InHuman: Mind Blowing, Paperwings, Red-Icolous (6/8 â‚Ź) • CafĂŠ Zeitlos, Kurt-SchumacherRing 2, 21.30 Uhr, The Bluesman Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 10.30 Uhr, Weitsicht - 20. Multimedia Festival • Treffpunkt, 20 Uhr, Lewine, The Black Devils Dietzenbach • BĂźrgerhaus, 20 Uhr, Anny Hartmann: Humor ist, wenn man trotzdem lacht (14,50 â‚Ź) • GZV, Alfred-Nobel-Str., 19.30 Uhr, Dietzenbacher Abend bei de Hinkel (8 â‚Ź) • Ev. Christus-Gemeinde, Pfarrgasse, 20 Uhr, Mick Liebig & Friends (Benefiz; 10/12 â‚Ź) RĂśdermark • SchillerHaus, Urb., Schillerstr. 17, 20 Uhr, SeebĂźhne Hiddensee: Faust (5 â‚Ź) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (15 â‚Ź) Rodgau • Maximal, Eisenbahnstr. 13, JĂźg., 20 Uhr, Organ Explosion (10/12 â‚Ź) • Friedensgemeindehaus, BĂźttnerstr. 24, 16 Uhr, Puppentheater BjĂśrn KĂźppers: Frau Holle (5 â‚Ź) • BĂźrgerhaus Dudenh., 20 Uhr, Rockgau: The Punch & Judy Show, MoB!, Hanes Steam, Rediostix, Brainbogs (8 â‚Ź) MĂźhlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Sebastian Krämer: Akademie der Sehnsucht (15/17 â‚Ź) Offenbach • Stadthalle, 11 - 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt (3 â‚Ź) • Capitol, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: Echt magisch! (24,25 - 34,60 â‚Ź) • t-raum, 20 Uhr, Knock oder Der Triumph der Medizin (13 â‚Ź) • BĂźrgerhaus Rumpenheim, 19.30 Uhr, Rockfour, Glitter Twins (13/16 â‚Ź) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Grimoon, Der Rest (7/9 â‚Ź) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer, 21 Uhr, Made For Chicks By Robots Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, Philharmonie Merck: Liebestod (28 - 36 â‚Ź); KH, 19.30 Uhr, Die GĂśtter weinen; Ks, 20 Uhr, Event • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, Ewa & Band • Centralstation, 23 Uhr, DJ Kiwistar (7,90/8,50 â‚Ź) • Goldene Krone, 21 Uhr, Purge, Girl Boy Society, Branko Slava Superband, Diffarent MC, Flowtonix, Die FĂśrster vom Silberwald, 12 Volt D.I.S.K.O.; Kneipe, 21 Uhr, Peter Horsch, Perry O’Pearson (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Igels Band (17,50/18 â‚Ź) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz • Literaturhaus, 19 Uhr, Benjamin Moser, Klavier - Schubert, Debussy, Prokofjew Frankfurt • Oper, 19 Uhr, PellĂŠas et Melisande (13 - 82 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, SalomĂŠ (16 -

45 â‚Ź); Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas (17 - 30 â‚Ź) • Das Bett, 21 Uhr, Velvet Condom (9,80 â‚Ź) • Elfer, 21 Uhr, Sapiency, Vinion (6 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Guido Duclos (Eintritt frei) • Gibson, Zeil 85 - 93, 23 Uhr, Jeane Claude Ades, Oli Roventa, Le Alen, Blitzkids, Lisa Millett (15 â‚Ź) • hr, Sendesaal, 19 Uhr, Fazil Say Nacht (18 â‚Ź) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Opus, Status Quo (55,75 - 73 â‚Ź) • Jazzkeller, 21 Uhr, Don Menza Two Tenors Quartet (25 â‚Ź) • Ponyhof, 21 Uhr, Big John Bates (13 â‚Ź) • Internat. Theater, 20 Uhr, Ten Teatro: La Rigenerazione (18 â‚Ź) • Die Käs, 20 Uhr, Frank LĂźdecke: Die Kunst des Nehmens (24 â‚Ź) • Mousonturm, Saal, 16 Uhr, Nature Theatre of Oklahoma: Life and Times, Episodes 1 - 4 (17 â‚Ź) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, My Fair Lady (21,50 - 24,50 â‚Ź) • Die Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Johannes Scherer & Bodo Bach: Die zwei Beiden (23/24 â‚Ź) Dieburg • Aula der FH, 20 Uhr, Bodo Wartke: Klaviersdelikte (21,05 - 34,90 â‚Ź) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Ezra Furman, Nada Surf (23 â‚Ź) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Pe Werner (25,60 - 31 â‚Ź) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Luxuslärm (30 â‚Ź) RĂźsselsheim • Theater, 20 Uhr, The John Scofield Trio (23/28 â‚Ź)

SO

11. NOV

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Kurpfälzisches Kammerorchester, Solisten - Beck, Mozart, Holst (K.u.K; 23 â‚Ź) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Bach, Reger, DuprĂŠ (Spende) MĂśrfelden-Walldorf • Ev. Kirche MĂśrf., 20 Uhr, Mannheim Brass (KdM) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 10.30 Uhr, Weitsicht - 20. Multimedia Festival • Haus zum LĂśwen, 17 Uhr, Ruslan Bezbrosh, Klavier: Romantik pur (9,50 â‚Ź) Dietzenbach • Reinhard-GĂśpfert-Haus, 15 Uhr, 30 Jahre Seniorenchor; m. TGS-Chor u. weiteren ChĂśren • St. Martin, 17 Uhr, Detlef Steffenhagen, Orgel: Die vier Jahreszeiten v. Vivaldi (Spende) Offenbach • Stadthalle, 10 - 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt (3 â‚Ź) •BĂźsing-Palais, 17 Uhr, Jazzvoices: Subdominanzen, Jugendchor 2000, Soundsation (12 â‚Ź) • Capitol, 20 Uhr, Roger Pabst & Orchester: The Frank Sinatra Show (29,29 â‚Ź) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19 Uhr, Cargo Theater: Der groĂ&#x;e Coup (12/14,50 â‚Ź) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Dr. Rudolf Oswald: Hundstritte auf dem Exerzierplatz - Die Anfänge des FuĂ&#x;ballsports in Offenbach am Main 1900-1914 • Hafen 2, 16 Uhr, Sorry Gilberto (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 15 Uhr, Siegfried; KH, 11.30/15 Uhr, Die SchneekĂśnigin • Centralstation, 11 Uhr, Radau!: Das Blaue vom Himmel (7,50 â‚Ź), 20 Uhr, Lambchop (31,90 - 40,50 â‚Ź) • TAP, 11 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Adriana Lecouvreur (13 - 75 â‚Ź); Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik: Caplet, Debussy, Ravel (13 â‚Ź) • Schauspiel, 18 Uhr, SalomĂŠ (16 - 45

â‚Ź); Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas (17 - 30 â‚Ź); Box, 20 Uhr, Schwarze Begierde (12 â‚Ź) • Die Fabrik, 20 Uhr, Arne Huber 4tett • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Lunchkonzert: EntfĂźhrung ins Serail; Fazil Say, HĂĄba Quartett (18 - 52 â‚Ź) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Gossip (41,50 - 49,65 â‚Ź) • Jazzkeller, 20 Uhr, The Fabulous Walter Haimann Jazz Trio (10 â‚Ź) • Nachtleben, 21 Uhr, Northern Lite (20,90 â‚Ź) • SĂźdbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Waymond Harding & His Soul Protectors (14/16 â‚Ź) • Int. Theater, 18 Uhr, Christian Lavey - Magie & Comedy (18 â‚Ź) • Die Käs, 20 Uhr, Rolf Miller: Tatsachen (22 â‚Ź) • Theatrallala, 20 Uhr, One and a half Men (Generalprobe; 25 â‚Ź) Aschaffenburg • Hofgarten, 17 Uhr, Käthe Lachmann : Ich werd nicht mehr (190 â‚Ź) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Dear Reader, Herrenmagazin Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Eric Sardinas & Band (16/20 â‚Ź) • SAP-Arena, 20 Uhr, Mario Barth: Männer sind schuld (34,95 â‚Ź) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Chippendales (34,20 - 54,55 â‚Ź)

MO

12. NOV

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Die Complizen: Das Schaf Charlotte und seine Freunde (ab 3; 5,50 - 7 ₏) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Lex van Someren (26/30 ₏) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Cantaton Theater: Erinnerungen an das Schtetl (10 ₏; HHC) • Juedische Gemeinde, 19 Uhr, Sarah Diehl: Eskimo Limon 9 - Autorenlesung (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, MMK, 20 Uhr, Nipplejesus (9 ₏) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Scottish Chamber Orchestra, Maria João Pires, Klavier - Wagner, Mozart, Beethoven (20 - 55 ₏) • Batschkapp, 20 Uhr, Lotto King Karl (25,30 ₏) • Elfer, 21 Uhr, Iron Cross (10 ₏) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jessica Gall & Band (15 ₏) • Ponyhof, 21 Uhr, Museum • Sankt Peter, 20 Uhr, Dear Reader, Herrenmagazin (13 ₏

DI

13. NOV

Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Geh und lebe (Iseborjer Kinno) MĂźhlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Petros Markaris: Zahltag (8/10 â‚Ź) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Amy Macdonald (45,95 â‚Ź) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Ute Jeutter & The Coming Home Blues Band (5 â‚Ź) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Conduits (10/13 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles • Centralstation, 19.30 Uhr, Yaron Herman Quintet (24,90 - 33,50 â‚Ź) • Literaturhaus, 19 Uhr, Thomas Lehr: GrĂśĂ&#x;enwahn passt in die kleinste HĂźtte (6 â‚Ź) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Faust aufs Auge, Folge 2 (12 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Funk5 (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Alive and Swingin’ (39,15 - 96,65 â‚Ź) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 â‚Ź) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Lßßl - Lesung und Lieder (10 â‚Ź) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Maceo Parker (27,40) â‚Ź) Bensheim

• Parktheater, 20 Uhr, Bruno Jonas: ...es geht weiter

MI

14. NOV

Langen • StadtbĂźcherei, 19 Uhr, Dr. Adolf Fink: Interessante neue BĂźcher (3 â‚Ź) Dreieich • Viktoria-Kino, Offenbacher Str. 910, 20 Uhr, Filmreihe Fluss des Lebens. Geschichten von Ăœbergängen und BrĂźckenschlägen: Barbara (6 â‚Ź) Dietzenbach • Controlware-Atrium, Waldstr. 92, 19 - 22 Uhr, Swing und mehr: Jutta Klauer’s VarietĂŠ-Jazzband (6 â‚Ź) • StadtbĂźcherei, 15 Uhr, Die blaue Maschine - Bilderbuchkino (ab 3; 1 â‚Ź) RĂśdermark • BSC-Clubheim, 19.30 Uhr, Dr. Andreas Wagner: Hochzeitswein - Autorenlesung m. Weinprobe (15 â‚Ź) Darmstadt • Centralstation, 19.30 Uhr, Eric Bibb & Habib KoitĂŠ (24,90 - 30,50 â‚Ź) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Kitsch (Eintritt frei) • vinocentral, Platz der Deutschen Einheit 21, 18 Uhr, Heike Hubmann Quartett (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Phädra (17 - 30 â‚Ź)

• Alte Oper, GS, 19 Uhr, Oper konzertant: Donizetti, Maria Stuarda (29,50 - 89,50 â‚Ź); MS, 20 Uhr, Anna Vinnitskaya, Klavier - Brahms, Skrjabin, Prokofjew (19,50 - 34,50 â‚Ź) • Das Bett, 20 Uhr, Die Orsons (18,80 â‚Ź) • Gibson, 21 Uhr, Ryan Leslie (34,20 â‚Ź) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Alive and Swingin’ (39,15 - 96,65 â‚Ź) • Ponyhof, 21 Uhr, Myles • Die Käs, 20 Uhr, Anka Zink: Sexy ist was anderes (20 â‚Ź) • Palmengarten, Gesellschaftshaus, 20 Uhr, Le Grand C - Compagnie XY (20 â‚Ź) • Theatrallala, 20 Uhr, Bäppi’s Couch Gebabbel: Prof. Dr. Felix Semmelroth (19 - 24 â‚Ź) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Iris Berben, Christoph Amend: Ein Jahr - ein Leben oder Mädchen von den Sternen • Nikolauskapelle, Marktstr. 56, 15 Uhr, Theater Mär: Maulwurf Grabowski (ab 4; 3,50 â‚Ź) Bad Vilbel • Theater Alte MĂźhle, 20 Uhr, Robert Kreis: Ach, du liebe Zeit Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Carolin Kebekus: Pussyterror • KUZ, 20 Uhr, Eric Sardinas and Big Motor (18/24 â‚Ź)

DAUERBRENNER IM NOVEMBER Neu-Isenburg: 2. Deutsches Ă„ppelwoi-Theater: Mainzelmännchens Lachparade (9., 16., 23., 30.11., jeweils 20 Uhr; 19,50 â‚Ź) MĂźhlheim: Gerdas kleine WeltbĂźhne, Dietesheimer Str. 90: Die gibt’s ja immer noch (bis 14.11.), FrĂśhliche Weihnachten (ab 14.11.; mi. u. do. 19.30 Uhr, fr. u. sa. 22.30 Uhr; 40 â‚Ź) Darmstadt: TAP: Taxi Taxi!! oder Doppelt hält besser (bis Januar; mi. - sa. 20.15 Uhr, so. 18 Uhr; 23 â‚Ź) Frankfurt: Die Dramatische BĂźhne, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91: Maria Stuart (bis 3.2..; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr) • Die KomĂśdie: Musik ist Trumpf (bis 11.11.), Madame, es ist angerichtet (15.11. - 13.1.; di. sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 â‚Ź) • Frankfurt LAB, Schmidtstr. 12: The Forsythe Company: Study #1 (8. - 11., 14. - 16.11., 19.30 Uhr; 27 32 â‚Ź) • Fritz RĂŠmond Theater: Loriots Dramatische Werke (bis 25.11.), HeiĂ&#x;e Zeiten - Wechseljahre (28.11. - 9.12.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 28,50 â‚Ź) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-MĂśller-Platz 2: Das Dschungelbuch (ab 5; 10., 11., 17.11., 16 Uhr; 6 - 14 â‚Ź); Hänsel und Gretel (bis 3.2.; 24., 25., 29.11., 1., 2., 6. - 9., 13., 16., 20. - 23., 26., 28. - 30.12., 16 Uhr; 6 - 14 â‚Ź) • Papageno Theater: Tom Sawyer und Huckleberry Finn (ab 7; 9. - 10.11.), Die SchneekĂśnigin (ab 5; 11., 18., 23., 24.11.), Peterchens Mondfahrt (ab 5; 16., 17., 25., 30.11., jeweils 16 Uhr; 9,50 - 15,50 â‚Ź) • Die Schmiere: Hauptsache egal! (9., 14., 17., 23., 30.11., 20 Uhr; 11., 25.11., 19 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand - reich werden fĂźr Einsteiger (8., 16., 21., 22., 28.11., 20 Uhr, 2.12., 19 Uhr; 14,20 - 19,70 â‚Ź) • Theaterhaus/LĂśwenhof: Die Tochter des GanovenkĂśnigs (ab 10; 18.11., 15 Uhr, 19., 21., 22.11., 11 Uhr, 23.1., 11/19 Uhr), Stein auf Stein (ab 10; 8., 9.11., 10/18 Uhr), Die MärchentĂźr, sie Ăśffnet sich (ab 5; 18.11., 11 Uhr, 11.11., 15 Uhr), Theater Gruene SoĂ&#x;e & die stromer: Himmel und Meer (ab 6; 9.11., 9.30/11 Uhr, 8.11., 9.30/11/14.30 Uhr, 11.11., 15 Uhr), Theater Gruene SoĂ&#x;e: Kleiner Klaus, groĂ&#x;er Klaus (ab 6; 12., 14.11., 9.30/11 Uhr, 13.11., 14.30 Uhr), Anne und Zef (ab 13; 12., 13., 15., 16.11., 11 Uhr), Th. Gr. SoĂ&#x;e: Ox und Esel (ab 6; 27., 29.11., 9.30/11/14.30 Uhr, 28.11., 9.30/11 Uhr, 30.11., 21 Uhr; 7,60 - 10,90 â‚Ź) • Theatrallala: Zum rosa Bock (9., 10., 16., 17., 23., 24., 29., 30.11., 21 Uhr; 26 - 39 â‚Ź) • Volkstheater: Der BĂźrgermeister und seine Lieben (8. - 10.11., 20 Uhr; 20 - 28 â‚Ź); Fisch zu Viert (bis 26.1.; 16., 17., 21., 22., 24., 29.11., 20 Uhr; 18., 25.11., 16.30 Uhr; 20 - 28 â‚Ź); Der Lebkuchenmann (bis 29.12.; 24.11., 16.30 Uhr; 26. - 30.11., 10 Uhr; 8 - 16 â‚Ź)

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung

Verschleiss im Kniegelenkein endgĂźltiges Schicksal? Mittwoch, 14. November 2012 um 19.00 Uhr BĂźrgerhaus Sprendlingen, FichtestraĂ&#x;e 50, 63303 Dreieich Referent: Chefarzt Dr. med. H.U. ThĂźrck Klinik fĂźr Unfallchirurgie und Orthopädie Asklepios Klinik Langen RĂśntgenstraĂ&#x;e 20 s 63225 Langen 4EL s WWW ASKLEPIOS COM LANGEN

Klinik Langen Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.


Dreieich-Zeitung, 8. November 2012

Seite 7 D E F

Notfalldienste DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die

Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 8.11.-15.11.2012 für Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Apotheken

„EINE DEUTSCH-JÜDISCHE GESCHICHTE, die noch nie erzählt wurde“, ist laut Ankündigung Thema der Doku „Die Wohnung“, in der Arnon Goldfinger schildert, wie er die Wohnung seiner verstorbenen Oma aufräumt und dabei entdeckt, dass seine Großeltern mit dem Kommandanten des SS-Judenreferats befreundet waren. Dieser Streifen wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, in der Reihe „Filmauslese“ am Montag (12.) ab 20.30 und am Mittwoch (14.) ab 18 Uhr gezeigt. (hs/DZ-Foto: Verleih)

„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)

10. Gründertage Mehr als 130 Veranstaltungen Stadt und Kreis Offenbach (DZ/mi) – Ab sofort können Existenzgründer und Jungunternehmerinnen aus einem breiten Angebot an Beratungsund Informationsveranstaltungen auswählen – die meisten sind kostenlos. Im Programm der 10. Hessischen Gründertage stehen Veranstaltungen zu allgemeinen Fragen rund um die Gründung und Fachseminare zu Themen wie Konfliktmanagement, Telefonakquise, alternative Finanzierungsformen, Vertriebsthemen oder Social Business. Schirmherr von Gründertagen und Gründerpreis ist der Hessische Wirtschaftsminister Florian Rentsch. Alle Veranstaltungen können ab sofort auf www.gruendertage-hessen.de und in einer Broschüre recherchiert werden. „Gründergeist und Schule“ sowie „Innovative Modelle der Gründungsfinanzierung“ sind die beiden Themen der Fachtagung der hessischen Gründungsförderer. Die treffen sich im Rahmen des Hessischen Gründertages am Montag, 12. November, in den Räumen der Energieversorgung Offenbach. Während des Tages präsentieren sich die von einer Jury für das Halbfinale des Hessischen Gründerpreises nominierten neun Existenzgründerinnen und Jungunternehmer dem Fachpublikum. Das bewertet

Messestände und Unternehmenspräsentation und ermittelt so die Sieger in den Kategorien „Mutige Gründung“, „Geschaffene Arbeitsplätze“ und „Innovative Geschäftsidee“. Während einer Festveranstaltung am Abend werden die Gewinner vom Hessischen Wirtschaftsminister Florian Rentsch, von Prof. Wolfgang Henseler von der Sensory Minds GmbH aus Offenbach und von Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, geehrt.

Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 9.11. Birkenwald-Apotheke, BirDietzenbach, Rodgau, kenwaldstr. 1, Obertshausen, Tel. Rödermark: 06104/73388 und Jahn-ApoDienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 theke, Langstr. 3, OF-Bürgel, Tel. Uhr des nächsten Tages. 069/861416, zusätzl. bis 22 Uhr 8.11. Apfel-Apotheke, Darmstäd- Paracelsus-Apotheke, Kaiserstr. ter Str. 79, Münster, Tel. 28, OF, Tel. 069/888987 06071/630444 und Martins-Apo- 10.11. Aesculap-Apotheke, Offentheke, oHG Babenhäuser Str. 23- bacher Str. 42, Mühlheim, Tel. 27, Dietzenbach, Tel. 06108/71004 und Apotheke im 06074/85280 Ärztezentrum, Waldstr. 228-230, 9.11. Rathaus-Apotheke, Werner- OF, Tel. 069/98556666, zusätzl. Hilpert-Str. 14, Dietzenbach, Tel. bis 22 Uhr Central-Apotheke, Kl. 06074/41997 und Schloß-ApoBiergrund 32, OF, Tel. theke, Platanenallee 34, Baben069/880869 hausen, Tel. 06073/726080 11.11. Doc Morris-Apotheke, Frankfurter Str. 32, Heusen10.11. St. Georgs-Apotheke, Altstamm, Tel. 06104/924717 und heimer Str. 7, Münster, Tel. 06071/31186 und Easy-Apotheke, Apotheke a. Buchhügel, LichtenMasayaplatz 3, Dietzenbach, Tel. plattenweg 51, OF, Tel. 069/855920, zusätzl. bis 22 Uhr 06074/486211-0 11.11. Valentin-Apotheke, Fried- Einhorn-Apotheke, Frankfurter Str. 42, OF, Tel. 069/813173 hofstr. 8, Eppertsh., Tel. 12.11. PAM-Apotheke, Königs06071/31458, DocMorris Apoberger Str. 2, Obertshausen, Tel. theke, Offenbacher Str. 9, Dietzenbach, Tel. 06074/914280 und 06104/4099188 und AesculapApotheke, Frankfurter Str. 77-79, Turm Apotheke, Taunusstr. 3, OF, Tel. 069/883742, zusätzl. bis Schaafheim, Tel. 06073/74830 22 Uhr Bieber-Apotheke, v.-Bren12.11. Breidert-Apotheke, Breidertring 2a, Rödermark/O-R, Tel. tano-Str. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 06074/98218 13.11. Beethoven-Apotheke, 13.11. Julius-Apotheke, BreidertBeethovenstr. 21c, Obertshauring 104, Rödermark/O-R, Tel. sen, Tel. 06104/42755 und dis06074/94750 apo.de Apotheke, Schumannstr. 14.11. Apotheke im Kaufland, 144, OF, Tel. 069/2444860, zuOber-Rodener-Str. 13-17, Rödersätzl. bis 22 Uhr Apotheke zum mark/Urb., Tel. 06074/7284088 Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, 15.11. Rodau-Apotheke, DieburTel. 069/813685 ger Str. 35, Rödermark/O-R, Tel. 14.11. Schloß-Apotheke, Hohe 06074/98501 Bergstr. 1, Heusenst.amm Tel. 06104/2255 und Apotheke im Mühlheim, Obertshausen, Ring-Center, Odenwaldring 70, Heusenstamm OF, Tel. 069/63836740, zusätzl. 8.11. Ketteler-Apotheke, Bisch.bis 22 Uhr Alpha-Apotheke, Ketteler-Str. 48, Mühlh.-Lämmer- Berliner Str. 79, OF, Tel. spiel, Tel. 06108/66418 und 069/77067420 Westend-Apotheke, OF, Lud15.11. Rathaus-Apotheke, Schubwigstr. 12, Tel. 069/811492 zuertstr. 5, Obertshausen, Tel. sätzl. bis 22 Uhr 06104/73536 und Schwanen-

Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470 zusätzl. bis 22 Uhr Berg-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 58, OF-Bieber, Tel. 069/891470

Ärzte

Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606, nachts siehe ärztliche Notdienstzentrale Dietzenbach. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr.

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 10./11. u. 14.11. Gemeinschaftspraxis Lippert/Dr. Geduldig, Rodgau/Dudenh., Tel. 06106/21950

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten)

Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

„Aktives Gedenken“

Anmelden für Businesstag VdK verlängert Termin

Spenden für weitere „Stolpersteine“

Kontaktbörse für Unternehmen

Dietzenbach (DZ/mi) – Da am Gedenktag der Reichspogromnacht (9. November) eine Stadtverordnetensitzung terminiert ist, laden Edith Conrad und Artus W. Rosenbusch, die Initiatioren von „Aktives Gedenken in Dietzenbach“, alle Interessierten am kommenden Montag (12.) ab 18.30 Uhr vor den „tegut“-Markt in der Babenhäuser Straße ein. Edith Conrad wird in einer kleinen Gedenkrunde insbesonderere an die Dietzenbacher Euthanasieopfer und die jüdischen Familien erinnern. Anschließend geht es ins Bildungshaus, wo der Film „In Darkness – eine wahre Ge-

y

schichte“ von Agnieszka Holland mit Robert Wieckiewicz und Benno Fürmann gezeigt wird. Der Eintritt ist frei, eventuelle Spenden werden verwendet, um die noch fehlenden „Stolpersteine“ in Dietzenbach zu verlegen. Am 24. Februar 2006 wurden die ersten Steine in der Schmidtstraße, in der Schäfergasse, in der Babenhäuser Straße und in der Darmstädter Straße verlegt – dort wo früher Dietzenbacher und Dietzenbacherinnen jüdischen Glaubens wohnten. „Seid dabei, macht mit bei dieser – auch symbolischen – Aktion!“, lautet der Aufruf des Duos.

Kreis Offenbach (DZ/hs) – Was in diversen Kommunen wie etwa Langen bereits prächtig funktioniert hat, feiert am Freitag (23.) auf Kreisebene Premiere: Ein Businesstag, bei dem sich Unternehmer, Dienstleister, Handwerker, Freiberufler und Selbstständige der Region austauschen und neue Kontakte knüpfen können. „Der Businesstag bietet die Möglichkeit, Lieferanten, Partner und potenzielle Kunden zu treffen, sich über Trends und Entwicklungen zu informieren und die Besucher am eigenen Stand für seine Produkte, Waren und Dienstleistungen

zu begeistern“, erläutert Matthias Keim. Der Geschäftsführer der Langener Medienagentur „k+k communications“, der die Veranstaltung gemeinsam mit dem Kreis Offenbach und allen dreizehn kommunalen Wirtschaftsförderern organisiert, weist zudem darauf hin, dass die Teilnahme nur 99 Euro kostet. Interessierte Unternehmen können sich noch bis Freitag (9.) im Internet (http://de.amiando.com/businesstag-kreis-offenbach-2012.html) für den Businesstag anmelden, der von 14 bis 18 Uhr im Dietzenbacher Kreishaus, Werner-Hilpert-Straße 1, stattfindet.

Andernorts Werbewert erkannt Obertshausen (DZ/ba) – „Wir waren so euphorisch, als wir die ersten Rückläufe auf unser Anschreiben erhielten“, berichtete Werner Friedrich, Vorsitzender des VdK-Ortsverbandes Obertshausen, dem Arbeitskreis der Sozialverbände und -gruppierungen. „Nach den ersten beiden Tagen mit 65 Rückläufen kam in den Folgetagen nur noch Getröpfeltes“, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Arbeitskreis will einen Stadtführer herausgeben, der auf Hindernisse in den Eingangsbereichen von öffentlich zugänglichen Gebäuden, Liegenschaften und Geschäften hinweist.

Inzwischen seien rund 1.000 Gewerbetreibende angeschrieben und um Mithilfe gebeten worden.. „Aus anderen Städten haben wir erfahren, dass die Gewerbetreibenden den Werbewert eines derartigen Stadtführers sehr wohl erkannt haben. Deswegen sind wir weiterhin guten Mutes, dass das gesamte Projekt noch zu einem guten Ende geführt wird“, so Friedrich. Der Arbeitskreis hat beschlossen, den Rückgabetermin für den Fragebogen auf den 30. November zu verlängern und ruft hiermit noch einmal die Gewerbetreibenden auf, sich an der Aktion zu beteiligen.

y

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net

0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Unser Motto “Fairness ist das A und O”

Diskrete und seriöse Abwicklung

Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde

Bei Ankauf sofort Bargeld

Partner von Heraeus

Keine Parkplatzprobleme Meissen, Rosenthal, KPM usw.

Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.

Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.

y


Nr.: 1108DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Advent in Dresden

Semperoper und Striezelmarkt

Advent in Inzell/Oberbayern

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Familiengeführtes ***Hotel Falkenstein in Inzell Inkl. Besuch des romantischen Christkindlmarktes auf der Fraueninsel und in Salzburg

Dresden im Herbst

S O F O R T B U C H E R12P R E I S

Exklusives ****MARITIM Congress Hotel Dresden SOFORTBUCHERPREIS

bei Buchung bis 15.11.20

Fr 30.11. - Mo 03.12.2012

€ 279,-

p.P.

4 Tage HP EZZ € 35,-

Tage 4 4 4

Hotel ****PULLMANN Newa ****The WESTIN Bellevue ****PULLMANN Newa

von bis Preis/Pers. EZZ Do 29.11.2012 So 02.12.2012 € 519,- € 100,Do 06.12.2012 So 09.12.2012 € 569,- € 120,Do 13.12.2012 So 16.12.2012 € 499,- € 120,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • sämtliche Rundfahrten • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im gebuchten Hotel • Stadtbesichtigung Dresden unter sachkundiger Führung • Führung durch das Neue Grüne Gewölbe • Ausflug Handwerkerdorf Stolpe und Bastei unter sachkundiger Führung • Eintrittskarte zur angegebenen SemperoperAufführung Kat.3. Unterbringung bei Anreise am 29.11.2012 und 13.12.2012. ****Hotel PULLMAN Newa mitten in der Dresdner City, zentral zum Hauptbahnhof und am Fußgängerboulevard Prager Straße gelegen. Alle Zimmer sind mit ungewöhnlichen Panoramafenstern, Komfort-Dusche, WC, TV, Internet und W-Lan ausgestattet. Ein Restaurant und eine Bar befinden sich im Hause. Das Hotel ist bekannt für das beste 4-Sterne-Frühstück der Stadt. Unterbringung bei Anreise am 06.12.2012 The WESTIN Bellevue Hotel in Dresden Neu-

stadt, am malerischen Elbufer mit einmaligen „Canaletto Blick“ auf die Altstadt gelegen. Über die Augustusbrücke gelangen Sie innerhalb weniger Gehminuten die Altstadt mit Frauenkirche, Semperoper, Grünem Gewölbe und Zwinger. Alle Zimmer mit Telefon, TV, WLAN, Radio, Föhn, Bademantel, Klimaanlage, Minibar und Safe. Restaurant „Canaletto“ und großzügiger Wellness-Bereich mit Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise - Striezelmarktbesuch - Gelegenheit zum Abendessen im Sophienkeller • 2.Tag: Altstadtspaziergang und -rundfahrt Dresden - Neues Grünes Gewölbe - Freizeit Striezelmarkt - Gelegenheit zum Besuch des Historischen Grünen Gewölbes - Gelegenheit zum Konzertbesuch in der Frauenkirche (nur bei Termin 06.12 - 09.12.2012) • 3.Tag: Vorweihnachtliches Handwerkerdorf bei Stolpe - Bastei - Semperoperbesuch • 4.Tag: Freizeit - Rückreise. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Aufpreis pro Person - bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Semperoper DER NUSSKNACKER Kat. 3 Kat. 2 Kat. 1 inklusive € 7,€ 16,am Sa 01.12.2012, 19.00 Uhr Semperoper HÄNSEL & GRETEL Kat. 3 Kat. 2 Kat. 1 inklusive € 12,€ 18,am Sa 08.12.2012, 19.00 Uhr Semperoper DER NUSSKNACKER Kat. 3 Kat. 2 Kat. 1 inklusive € 12,€ 16,am Sa 15.12.2012, 19.00 Uhr Frauenkirche WEIHNACHTSORATORIUM am Fr Kat. 3 Kat. 2 Kat. 1 € 17,€ 60,€ 80,07.12.2012 um 19.30 Uhr Weihnachtliches 3-Gang-Menü im Sophienkeller am 1. Tag € 22,Eintritt Historisches Grünes Gewölbe am 2. Tag € 15,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Falkenstein in Inzell, ruhig und zentrumsnah mit Blick auf den Berg Falkenstein in Inzell gelegen. Gemütliche Gasträume, Dampfsauna und Fitnessraum vorhanden • täglich 3-Gang-Abendmenü im Hotel (1x Mittagessen im Rahmen der HP) • Begrüßungsdrink • Musik- und Gaudiabend • Laternenwanderung durch den Kurpark mit Umtrunk am Brunnhäusl • Wanderung zum Krottensee mit einem Stampel Schnaps • Stadtführung Salzburg unter sachkundiger Führung • Schifffahrt auf dem Chiemsee zur Fraueninsel und zurück

T T A G E S F A H R p.P. Di 27.11.12

€ 89,-

anstatt € 289,-

Stadtführung mit örtlicher Reiseleitung • 1x Eintritt für das Residenzschloss, dem Ursprungsort und Zentrum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Herzen der Altstadt (Neues Grünes Gewölbe, Türckische Cammer, Kupferstichkabinett, Hausmannsturm) • Rückreise über die Weltkulturerbestadt Bamberg mit Aufenthalt. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Aufpreis pro Person - Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Eintrittskarte Historisches Grünes Gewölbe am 2.Tag € 15,-

Bad Hindelanger Erlebnisweihnachtsmarkt

So 02.12. - Di 04.12.2012

€ 269,-

p.P.

3 Tage TP kein EZZ!

und Alpenländische Stallweihnacht Mi 05.12. - Sa 08.12.2012

Glas Sekt • Nutzung des Wellnessbereiches mit Sauna im Hotel. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise - Weihnachtliches in den Höfen in Naumburg • 2.Tag: Stadt- und Dombesichtigung Naumburg - Weihnachtsmarktbesuch - Führung Naumburger Wein- und Sektmanufaktur • 3.Tag: Führung und Verkostung in der Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg - Weihnachtsmarkt Erfurt - Rückreise

4 Tage TP EZZ € 70,-

3 Tage HP EZZ € 10,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • sämtliche Rundfahrten • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im Gasthof Alte Post in Obertrubach • 1x kalt-warmes Fränkisches Buffet • 1x 3-Gang-Wahlmenü • qualifizierte, örtliche Reiseleitung am 2. Tag • Eintritt, Führung und Orgelspiel Basilika Gößweinstein • Führung Schnapsbrennerei inkl. Probe und

€ 384,-

p.P.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • sämtliche Rundfahrten • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Mohren in Oberstdorf, direkt am Marktplatz und der autofreien Fußgängerzone. Alle komfortablen Gästezimmer sind mit Bad oder DU/WC, Föhn, Minibar, Safe, Telefon und TV ausgestattet. Gemütliches Café mit eigenem Patissier, Restaurant, Weinkeller und Hotelbar sowie Entspannungsbereich mit Sauna und Dampfbad • 2x 5-Gang Genießer Menü • Mittagessen im Hotel am

Mo 03.12. - Mi 05.12.2012

p.P.

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Folgendes Programm i erwartet Sie: Mittagessen „typisch Thüringen“, Einkaufsbummel im Schiefergru´m FANhaus mit vielen Entdeckungen und Raritäten, Advent- & Weihnachtsstimmung mit den Stargästen DIE LADINER und IHREN Gästen SIRGRID & MARINA, Kaffee und hausgebackener Kuchen sowie eine Autogramm- und Plauderstunde mit den LADINERN. ca. 08.00 Uhr ab/an ca. 20.30 Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim

€ 239,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im exklusiven ****MARITIM Congress Hotel Dresden, direkt am Elbufer, nahe Semperoper und Zwinger gelegen. Comfortzimmer auf Anfrage buchbar (großzügige Zimmer auf den mittleren und oberen Etagen, teilweise mit Elbblick, inkl. 1 Softgetränk; Aufpreis € 6,- pro Person/ Nacht) • Nutzung von Schwimmbad und Sauna • 1x 3-Gang Abendmenü oder Buffet laut Küchenchef im Hotel • 1x Abendessen als rustikales Sächsisches 2-Gang-Menü (Hauptgang und Dessert) • 1x Historische

Fränkische Schweiz

€ 419,-

Ihren größten Hits - Mittagessen, Kaffee & Kuchen

kein EZZ !

Nürnberg - Gößweinstein - Bamberg

Mo 03.12. - Do 06.12.2012

DIE LADINER - Weihnacht auf dem Musikanten Marktplatz in Steinach/ Thüringen inkl. Eintrittskarte DIE LADINER und Freunde mit

3 Tage HP

Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Inzell. Zimmerbezug. Begrüßungsdrink. Nach dem Abendessen Laternenwanderung durch den Kurpark mit Umtrunk am Brunnhäusl • 2.Tag: Vormittags leichte, geführte Wanderung zum Krottensee inkl. einen Stamperl Schnaps. Mittagessen. Fahrt nach Prien am Chiemsee. Schifffahrt zur Fraueninsel und Besuch des romantischen Christkindlmarktes mitten im Chiemsee • 3.Tag: Fahrt nach Salzburg. Stadtbesichtigung. Freizeit zum Besuch des berühmten Christkindlmarktes. Abendessen im Hotel. Musik- und Gaudiabend • 4. Tag: Rückfahrt über München mit Aufenthalt • Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

Weihnachtliches in den Höfen Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Stadt Naumburg, nur 15 Gehminuten vom Dom entfernt. Alle Gästezimmer sind mit Bad, Dusche, WC, Föhn, TV, Radio, Minibar und Telefon ausgestattet. Das Restaurant bietet regionale und internationale Küche. Entspannung finden Sie im Wellnessbereich mit Sauna und Solarium • 1x 3-Gang-Menü mit Christstollen nach Naumburger Rezept, Glühwein, Besuch vom Weihnachtsmann • Stadt- und Dombesichtigung Naumburg unter sachkundiger Führung • Führung durch die Naumburger Wein- und Sektmanufaktur, Weinprobe und Brotzeitteller • Führung durch die Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg, Verkostung von einem

Rohrmoos - Schladming/Dachstein

Ruheräume mit bestem Bergblick. Bademantel und Saunatücher für den Aufenthalt inkl. • tägl. Mehrgang-Wahlmenü am Abend • Willkommensgetränk • Adventabend mit Adventsingen und G´schichteln • Stadtführung Schladming und Besuch einer Lodenwalkerei Leistungen: • Ausflug Radstädter Tauernpass mit sachk. • Reise im ****STEWA-Bistro Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3mal Übernachtung/ Reiseleitung • Eintritt Alpenländischer Stadladvent in Flachau • freie Nutzung des Frühstücksbuffet im neu erbauten Trakt (Eröffnung Nov. 2011) des ****Hotel Stocker´s Wellnessbereiches. Reiseverlauf: Erlebniswelt in Rohrmoos, auf einem • 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Schladming herrlichen Sonnenplateau inmitten der Urlaubsregion Schladming/Dachstein gelegen. Pferdeschlittenfahrt - Adventabend. 3.Tag: Radstädter Tauernpass - Alpenländischer Alle Gästezimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV, Telefon, Safe und Balkon. Restaurant Stadladvent - Knappenessen in der Knap„Dorfstöck‘l“ sowie Sky Saunalandschaft und penalm. 4.Tag: Berchtesgaden - Rückreise.

Di 20.11. - Do 22.11.2012 p.P.

anstatt € 329,-

Naumburg

****Hotel Stocker´s im Hoteldorf Rohrmooser Erlebniswelt 4 Tage HP EZZ € 55,-

bei Buchung bis 15.11.2012

€ 219,-

p.P.

3. Tag • Begrüßungsabend mit Cocktail, Hotelführung, Infofilm und Infomappen • Allgäuer Abend • Eintritt Oberammergauer Museum inkl. Krippenausstellung • Eintritt „Alpenländische Stallweihnacht“ in Bad Hindelang. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise - Kempten • 2.Tag: Allgäuerund Ammergauer Alpen -Oberammergau - Füssen • 3.Tag: Freizeit - Bad Hindelang - Alpenländische Stallweihnacht • 4.Tag: Ravensburg - Rückreise.

Insel Mainau

Auch als Tagesfahrt für € 75,- p.P. ***Hotel am Stadtgarten buchbar! Leistungen: WC, Telefon, TV und • Reise im ****STEWA-Bi- Minibar ausgestattet. • stro-Bus inkl.Begrüßungs- 1x Eintritt Insel Mainau frühstück im Bus (kein inkl. 90minütiger STEWA-Bus vor Ort)• 1x Führung „Wintertraum ÜN/Frühstücksbuffet im auf der Insel Mainau“ ***Hotel am Stadtgar- und 1 Becher Glögg. ten in Radolfzell am Aufpreis pro Person, Bodensee, im Herzen 12 .20 bitte gleich mitbuchen 12 13. Do . .12 Mi 12 der Altstadt und nur 5 falls gewünscht: p.P. Gehminuten vom See 2 Tage ÜF 2-Tageskarte Insel entfernt. Alle Zimmer EZZ € 20,Mainau € 8,sind mit Dusche/Bad,

Brotzeit. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Besuch Christkindlmarktes Nürnberg. 2. Tag: Führung und Orgelspiel Basilika Gößweinstein - Schapsbrennerie inkl. Verkostung und Brotzeit. 3. Tag: Bamberger Weihnachtsmarkt und Rückreise.

€ 179,-

Wolfsburg Bezaubernde Winterwelt in der Autostadt So 09.12. - Mo 10.12.2012 2 Tage ÜF EZZ € 35,-

€ 189,-

p.P.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/Frühstücksbuffet im ****TRYP Hotel Wolfsburg, im Herzen der Volkswagenstadt gelegen und nur wenige Gehminuten entfernt von der Autostadt, dem Erlebniszentrum VW AG und den designer-outlets. Alle Zimmer mit Dusche/WC, Föhn, Flat-TV, Telefon Minibar und W-Lan. • 1x Eintritt in die Autostadt inkl. 60-minütige Punschfahrt auf dem Mittelland-

Straßburg

REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum

kanal. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise - Bezaubernde Winter-Welt Autostadt • 2.Tag: Freizeit und Gelegenheit zum Besuch der designer outlets Wolfsburg Rückreisetag.

Weihnachtsmarkt

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Tel.: 06027 40972 1 TERMINE 2012

TAG E SFAH R T Do 29.11.2012

€ 47,-

p.P.

• Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück. Letzte Abfahrt: ca. 08.30 Uhr, Rückkunft ca. 21.00 Uhr. e € 10,Ermäßigung: Kinder bis 12 Jahr Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Stadtrundgang Straßburg € 10,-

EVENT Gipfeltreffen... Multivisionsshow Di 20.11. 15.00 + 19.00 Uhr Schweizer Referent: M. Murza d’Azur & Ital. Blumenriviera Mi 12.12. 15.00 + 19.00 Uhr Côte Referent: M. Murza Do 13.12. 15.00 + 19.00 Uhr Insel Rügen- Hotel Binz Therme

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum I Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie) • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Dreieich-Zeitung, 8. November 2012

Seite 9 G

Regionales „Inhuman“ feiert doppelt

Die Dreieich-Zeitung verlost:

Handwerker bei der Arbeit

Neue CD und zehnjähriges Bestehen

„John Irving und wie er die Welt sieht“

Dreieich (DZ/hs) – Zwei Jahre mussten die Fans der Dreieicher Band „Inhuman“ warten, jetzt ist es endlich soweit: Das aus Jonas Fisch (Gesang und Gitarre), Christoph Pohl (Gitarre), Sebastian Wodtcke (Bass) und Timo Kraus (Drums) bestehende Quartett veröffentlicht eine neue CD, die den Titel „Into The Haze“ trägt. Und weil die Jungs gleichzeitig ihr zehnjähriges Bandbestehen feiern können, lassen sie es am Samstag (10.)

(DZ/mi) – „Ach deshalb sind wir damals nach Madrid gefahren.“ Selbst Janet, ehemalige Agentin und heutige Frau von Bestsellerautor John Irving, erfährt erst aus den Büchern des Weltliteraten, warum er bei den gemeinsamen Europa-Trips Stunden in Kirchen, Restaurants, Rotlichtvierteln oder Tattoo-Studios verbringt. Zum 70. Geburtstag des Autors hat André Schäfer die 93minütige Doku „John Irving und wie er die Welt sieht“ gedreht, die im März in die Kinos kam und seit 28. September, drei Tage nach dem Erscheinen des 13. Romans „In einer Person“, auch auf DVD (WFilm/Lighthouse) erhältlich ist. Nicht nur Fans erfahren hautnah, wie akribisch und aufwendig der „Handwerker und Geschichtenerzähler“ („Ich bin kein Intellektueller“) seine Buchprojekte im Stile eines Architekten angeht. Seine Ringer-Laufbahn hilft ihm dabei, denn während des Schreibens gibt es wie in den Übungseinheiten ständige Wiederholungen, Drill und keinen Beifall. „Man muss lernen, das Training zu lieben“, lautet die schlichte Erkenntnis. Schäfer beleuchtet den Schriftsteller-Kosmos in dessen Haus in Vermont und auf der einsamen kanadischen Insel, die der Vater von Irvings Frau einst beim Pokern gewann, führt den Zuschauer zu den Original-Schauplätzen von „Hotel New Hampshire“ oder „Letzte Nacht in Twisted River“ und zu den Menschen, deren Wissen Irving detailbesessen aufsaugt und die sich später bisweilen in einer ganz

im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, ordentlich krachen: Ab 18 Uhr steigt eine CD-Release-Party, bei der „Inhuman“ nicht nur selbst die Verstärker aufdrehen wird, sondern auch die befreundeten Formationen „Mind Blowing“ (Dreieich), „Paperwings“ (Langen) sowie die belgische Band „Red Iculous“ die Bühne entern werden. Vorverkaufstickets kosten 6 Euro, an der Abendkasse werden 8 Euro fällig.

Sieben Jahre benötigte Irving für „Bis ich dich finde“, ein weiteres Jahr, um es von der ersten in die dritte Person umzuschreiben. (DZ-Foto: w-film)

Auf die Pflege kommt es an Werterhalt bei Orientteppichen Damit Orientteppiche lange ihren Wert behalten, brauchen sie eine gute Pflege. Wer die Lebensdauer des guten Stücks verlängern will, bringt es am besten zu einem Fachhändler – dann kann mit der Reinigung nichts schiefgehen, rät das „Teppichhaus“ in Gravenbruch. Die Reinigung ist aufwendig: Viele Teppiche müssen vor dem Waschen geklopft werden. Auf einer eigens entwikkelten Klopfmaschine wird ein Teppich vor der Wäsche entstaubt. Dadurch wird der Schmutz, der oft tief in die Knoten eingetreten worden ist, gelöst. Dann erst ist der Teppich bereit für die Wäsche. Zunächst werden die Teppiche intensiv gewaschen,

Ein John IrvingPaket (Buch und DVD)

Herbstangebot: 35 % Rabatt nach Verschmutzungsart. Schenken Sie Ihrem Teppich eine Erfrischungskur! Angebot gültig vom 8.–17. Nov. 2012

offene Seitenränder oder Unterkanten, dann ist es höchste Zeit, ihn restaurieren zu lassen. Dabei ist nicht nur der Wert des Stücks zu berücksichtigen, dann geschleudert und schließlich in die Trockenkammer gebracht. Unebenheiten und raue Oberflächen werden mit einer Schermaschine geglättet. Starke Sauggeräte befreien die Teppiche auch von fein- sondern auch die Nutzungssten Staub, Sand- und Faser- dauer abzuwägen. Bei der Restaurierung muss nicht resten. nur auf die technischen Strukturen wie Knotenart, Anzahl der Schussfäden oder Anordnung der Kettfäden geachtet werden. Fachleute werden diese wichtigen Eigenschaften eines Teppichs ebenso berückHat ein Teppich abgetretene sichtigen, wie die MateriaStellen, Risse oder Löcher, lien, mit denen Restaurie-

Wir holen Ihren Teppich kostenlos bei Ihnen zu Hause ab (im Umkreis von 80 km)

rungen vorgenommen werden. Die für die Restaurierung verwendete Wolle, Seide oder Baumwolle wird oft extra nachgefärbt. Bei antiken Stücken wird zudem feinste handversponnene Wolle zur Ergänzung und zum Aufknüpfen von Löchern oder Rissen benutzt.

Teppichhaus und Kunstgalerie Am Forsthaus Gravenbruch 3 63263 Neu-Isenburg/ Gravenbruch Telefon (06102) 8629807 Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 19 Uhr

anderen Rolle im Roman wiederfinden. Der Oscar-Preisträger liest auf seiner aktuellen Tournee nur zweimal in Deutschland. Die Veranstaltung am 8. November im Schauspiel Frankfurt ist bereits ausverkauft. Für alle, die kein Ticket mehr bekommen haben, hat uns W-Film in Kooperation mit Diogenes ein Verlosungspaket aus der DVD und dem neuen Buch zur Verfügung gestellt.

Haushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656

Wer Buch und Video gewinnen möchte, schickt bis Montag, 12. November, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Irving“, PhilippReis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an verlosung@dreieichzeitung.de. Bitte komplette Anschrift nicht vergessen!


Seite 10 G

Dreieich-Zeitung, 8. November 2012

Sport aus der Region Probleme mit der Pflicht

Grabi & Holz zum Anfassen

Kickers im Heimspiel gegen Hansa Rostock unter Druck Offenbach (DZ/kö) – Unberechenbar „wie ein angeschlagener Boxer“ sei die Mannschaft des SV Darmstadt 98 nach ihrer Niederlagenserie in den zurückliegenden Wochen, hatte Kickers-Sportkoordinator Ramon Berndroth vor dem Hessenderby betont. Er ahnte wohl schon, dass eine blauweiße Trotzreaktion mit viel Kampf und Leidenschaft bevorstand. Und tatsächlich: Der OFC bekam das Aufbäumen des angeknockten Gegners schmerzhaft zu spüren und musste sich nach einem Treffer von Hanno Behrens, erzielt unmittelbar vor dem Pausenpfiff, mit 0:1 geschlagen geben. Erst nach einer Stunde Spielzeit erwachten die Schützlinge von Trainer Arie van Lent aus ihrer Lethargie, nahmen den Derbyfight an und erspielten sich Chancen, doch die allzu späte Gegenwehr wurde nicht mit dem Ausgleich belohnt. Was bleibt nach dem unerfreulichen Ausflug nach Südhessen, ist eine zwiespältige Lage-Beurteilung: Die Kickers pendeln derzeit emotional zwischen PokalEuphorie und (drohender) Liga-Tristesse hin und her.

EU-Neuwagen

www.AutohausBiebererstrasse.de Der große Aufheller fürs kollektive Gemüt auf dem Bieberer Berg heißt „DFB-Pokal“. Zweitligist Union Berlin wurde mit einer couragierten Leistung rausgekegelt, das Achtelfinale kurz vor Weihnachten beschert einen reizvollen Vergleich mit ErstligaAufsteiger Fortuna Düssel-

dorf, und so dürfen die Offenbacher im Wettbewerb um den Goldpott weiter Geld verdienen und von abermaligen Überraschungen oder gar Sensationen träumen.

Als Kontrastprogramm zur Kür im Pokal entpuppt sich freilich die Pflicht in der Punktrunde. Nach dem Rückschlag in Darmstadt machen bange Fragen die Runde. Die gute Punkte-Ausbeute der zurückliegenden zweieinhalb Monate: Hat sie geblendet und über viele mäßige Vorstellungen hinweggetäuscht, über eine Reihe glücklicher Siege und Unentschieden? Ist die Kickers-Mannschaft auch im fünften Drittliga-Jahr in Folge unterm Strich nur ein Mittelmaß-Team, nicht fähig zum Sprung ins erste Tabellendrittel? Droht unter diesen Vorzeichen eine Rückrunde der Kategorie „das große Gähnen“ mit negativen Auswirkungen, was den Zuschauerzuspruch anbelangt? Das enorme Potenzial in Sachen „Aufbruch und Stimmung“, das beim Pokalspiel gegen Union aufblitzte: Nur ein Strohfeuer? Robert Wulnikowski, Sead Mehic, Thomas Rathgeber und Co. haben es selbst in der Hand, solch trübe Gedanken zu verscheuchen. Aber sie wissen auch: Gerade in den noch vor

der Winterpause anstehenden Heimspielen gegen AufstiegsAspiranten (Rostock, Heidenheim, Osnabrück) steht der OFC gehörig unter Druck und muss bärenstarke Leistungen abrufen, wenn es gilt, in all diesen „Sechs-Punkte-Spielen“ Boden gutzumachen. Die Partie gegen die Norddeutschen am Freitag dieser Woche, 9. November (Anpfiff: 19 Uhr), hat bereits richtungsweisenden Charakter. Bei Hansa zeigte die Leistungskurve nach dem Trainerwechsel im September (Wolfgang Wolf musste gehen, Marc Fascher kam) deutlich nach oben. Bis auf Rang 5 des Klassements haben sich die Rostocker inzwischen hochgearbeitet, die Aufstiegsränge im Visier. Eine Sphäre, mit der freilich auch die Kickers liebäugeln. Wie lange noch? Die kommenden Wochen werden es weisen. Der Blick geht schon Richtung Weihnachtsfest. Dann heißt es für van Lents Truppe: Schöne Bescherung? Oder Ernüchterung unterm Baum?

Handball-Tag nur für Girlies Rodgau (DZ/hs) – Ein „Girls Day der sportlichen Art“ findet am Dienstag (13.) ab 17.30 Uhr in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße statt: Dort bieten die Verantwortlichen der HSG Nieder-Roden nämlich ein Handball-Schnuppertraining für Mädchen der Jahrgänge 2000 bis 2002 an. Hallenschuhe sollten mitgebracht werden, weitere Infos sind unter Telefon (0178) 7962444 erhältlich.

Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013

3. LIGA 2012/2013

Ergebnisse des letzten Spieltags MSV Duisburg: FSV Frankfurt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern Hertha BSC Berlin Energie Cottbus FSV Frankfurt FC Ingolstadt 04 VfR Aalen SC Paderborn 07 TSV 1860 München 1. FC Union Berlin FC St. Pauli 1. FC Köln FC Erzgebirge Aue VfL Bochum Dynamo Dresden SSV Jahn Regensburg SV Sandhausen MSV Duisburg

Spiele 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12

Ergebnisse des letzten Spieltags SV Darmstadt 98 : Kickers Offenbach

1:2

Tore Punkte 21:5 30 25:15 24 19:11 23 18:12 22 18:14 21 15:11 20 15:12 19 19:13 18 14:10 17 16:16 15 12:15 14 13:17 13 15:18 12 8:22 10 14:20 9 12:18 9 10:21 9 9:23 8

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

nächster Spieltag FSV Frankfurt : TSV 1860 München 11.11. Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Eintr. Stadtallendorf : Viktoria Urberach 3:1 TGM SV Jügesheim : SV Rot-Weiß Hadamar 1:1

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TGM SV Jügesheim KSV Baunatal FSV Fernwald SV Rot-Weiß Hadamar OSC Vellmar SV Wehen Wiesbaden II FSC Lohfelden FSV Braunfels Eintracht Stadtallendorf SV Buchonia Flieden Hünfelder SV Viktoria Urberach Kickers Offenbach II SC Viktoria Griesheim Rot-Weiß Darmstadt SC Waldgirmes 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim

Spiele 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 15 16 16 16 16 15 16

Tore Punkte 20:12 33 40:28 30 39:13 28 31:18 27 38:31 26 26:24 26 30:23 24 18:27 24 22:24 23 22:26 22 21:22 21 28:27 20 21:21 20 24:28 19 27:32 19 21:32 15 10:27 13 20:43 11

nächster Spieltag 10.11. Viktoria Urberach : OSC Vellmar 10.11. SC Waldgirmes : TGM SV Jügesheim

VfL Osnabrück SC Preußen Münster DSC Arminia Bielefeld SpVgg Unterhaching FC Hansa Rostock 1. FC Heidenheim Wacker Burghausen Kickers Offenbach Karlsruher SC Chemnitzer FC VfB Stuttgart II 1. FC Saarbrücken SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen Stuttgarter Kickers Hallescher FC SV Darmstadt 98 SV Babelsberg 03 Borussia Dortmund II FC Rot-Weiß Erfurt

Spiele 16 16 16 15 16 16 16 16 15 15 16 16 16 16 14 16 16 14 16 15

1:0

Tore Punkte 25:11 35 29:14 32 24:16 31 29:20 30 20:18 28 27:24 25 22:21 25 26:19 23 18:10 22 19:16 22 21:20 21 20:26 20 19:19 17 17:23 16 18:17 15 13:22 15 15:24 14 11:21 12 13:30 11 15:30 10

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Spfr. Seligenstadt Usinger TSG TS Ober-Roden Rot-Weiß Frankfurt SG Bruchköbel KSV Klein-Karben FC 1907 Bensheim Spvgg. 05 Oberrad Kickers Obertshausen SV Darmstadt 98 II TGS Jügesheim FC Alsbach SG Anspach FV Bad Vilbel SC Dortelweil Spvgg. Neu-Isenburg FC Fürth Eintracht Wald-Michelbach

nächster Spieltag 10.11. FC 1907 Bensheim : 10.11. Rot-Weiß Frankfurt : 11.11. Spv. Neu-Isenburg : 11.11. TGS Jügesheim :

Spiele 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16

Tore Punkte 34:20 30 35:23 27 24:14 27 29:23 25 25:22 25 24:22 25 30:30 25 22:23 25 30:23 24 27:26 23 22:21 22 24:21 20 24:28 18 27:43 18 25:35 17 25:31 15 17:30 15 24:33 13

K. Obertshausen TS Ober-Roden KSV Klein-Karben FC Fürth

FSV Frankfurt ringt die „Zebras“ nieder Nach 2:1-Auswärtserfolg stehen die Bornheimer auf Rang 5 Frankfurt (DZ/hs) – Der FSV Frankfurt scheint seine kurzzeitige „Minikrise“ (vier sieglose Spiele in Folge) endgültig überwunden zu haben. Nach dem 3:1-Erfolg vor Wochenfrist über den SSV Jahn Regensbrug sicherten sich die Zweitliga-Kicker aus Bornheim am Samstag durch einen 2:1-Sieg beim Tabellenletzten MSV Duisburg erneut drei Punkte. Mit 21 Zählern sind die Schützlinge von Trainer Benno Möhlmann auf Rang 5 der Tabelle geklettert und wollen am Sonntag (11.) beim Heimspiel gegen den TSV 1860 München (Spielbeginn: 13.30 Uhr im „Frankfurter Volksbank“-Stadion) noch einen draufsetzen. Dies könnte gelingen, wenn die Schwarz-Blauen ähnlich effizient agieren wie in Duisburg. Dort benötigten die FSVAkteure nämlich nur acht Schüsse, um zu zwei Treffern zu kommen. Den ersten davon markierte Manuel Konrad, der den rotgesperrten Kapitän Björn Schlicke in der Innenverteidigung ersetzte, in der 34. Minute: Einen abgewehrten Eckball nahm Konrad vol-

EU-Neuwagen

www.AutohausBiebererstrasse.de

ley und knallte das Spielgerät wuchtig in die Maschen. Nur vier Minuten später konnten die Bornheimer erneut jubeln: Wieder wurde ein Eckball der Gäste von den „Zebras“ abgewehrt, diesmal schoss Yannick Stark aus der zweiten Reihe volley, FSVStürmer John Verhoek versuchte den Schuss mit der Hacke ins Netz zu legen, und staubte – nachdem MSV-Keeper Felix Wiedwald nur abklatschen konnte – im zweiten Versuch ab.

Nach dem Wechsel beschränkten sich die Hessen zunächst darauf, diesen Vorsprung zu sichern, was gegen die harmlosen Hausherren nicht sonderlich schwerfiel. Erst zehn Minuten vor Schluss gelang Maurice Exslager der Anschlusstreffer für die Meidericher, die in der verbleibenden Zeit mächtig auf den Ausgleich drängten. Die Bornheimer behielten jedoch in eini-

gen prekären Situationen kühlen Kopf und brachten so den ersten Auswärtssieg seit dem 2:0 Ende August in Ingolstadt unter Dach und Fach.

„Tag der Legenden“ Hallenkick mit Cracks im „Fußballpark“ Rödermark (DZ/PR) – Als „Tag der Legenden“ wird ein hochkarätig besetztes Fußballturnier angekündigt, das am Samstag (10.) ab 10 Uhr zum dritten Mal im „Fußballpark Rödermark“, Kapellenstraße 5, über die Bühne geht. Mit von der Partie sind diverse Traditionsmannschaften von Bundes- und Zweitligisten sowie Sponsoren-Teams, die ebenfalls mit zahlreichen hochklassigen Sportlern aufwarten werden. Auf Torejagd gehen unter anderem Norbert Nachtweih, Dietmar Roth und Slobodan Komljenovic (Eintracht Frankfurt), Dimo Wache, Christof Babatz und Fabrizio Hayer (FSV Mainz 05), Michael Rummenigge, Michael Lusch und Günter Kutowski (Borussia Dortmund) sowie Bernd Cull-

mann, Olaf Janßen und Andrzej Rudy (1. FC Köln). Zudem kämpfen Schalke 04, Hannover 96, ein FrauenTeam mit zigfachen Welt- und Europameisterinnen sowie Cracks wie Andreas Brehme, Tony Woodcock, Klaus Fischer und Klaus Augenthaler um den Turniersieg. Titelverteidiger ist das Team DFB (Foto), gespielt wird auf Indoor-Kunstrasen-Fußballfeldern mit Banden und Jugendtoren, sodass schnelle Spiele mit vielen sehenswerten Kombinationen und Toren garantiert sind. Das Endspiel ist für 15.15 Uhr vorgesehen. Vorverkaufstickets zum Preis von 3 Euro sind im „Fußballpark“ erhältlich, an der Tageskasse werden 4 Euro fällig. Kinder im Alter bis 16 Jahre haben freien Eintritt. (DZ-Foto: fpr)

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstelle OF – Rodgau und Dreieich · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 0 61 06 / 2 68 44 13 · www.schuldnerhilfehessen.de

nächster Spieltag 09.11. Kickers Offenbach : FC Hansa Rostock Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags K. Obertshausen : TGS Jügesheim 2:3 SC Dortelweil : Spvgg. Neu-Isenburg 2:1 TS Ober-Roden : Spvgg. 05 Oberrad 1:1

VERBISSEN GEFÜHRTE DUELLE wie dieses hier zwischen OFC-Akteur Nicolas Feldhahn (links) und Marcus Steegmann vom SV Darmstadt 98 sind bei einem solch brisanten Derby an der Tagesordnung. Am Ende hatten die Lilien indes die Nase vorn. (DZ-Foto: Hübner)

Frankfurt (DZ/hs) – Anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Eintracht FrankfurtMuseums hält dessen Leiter Matthias Thoma bei der nächsten Auflage der Veranstaltungsreihe „Tradition zum Anfassen“ ein echtes Schmankerl für alle Fans der SGE bereit: Am Donnerstag (8.) ab 19.30 Uhr werden „die beiden größten Eintrachtler aller Zeiten“ – also Jürgen Grabowski und Bernd Hölzenbein – über die glorreichen 70er Jahre der einstigen „Diva vom Main“ sprechen. Jürgen „Grabi“ Grabowski wurde 1974 als Rechtsaußen Weltmeister, seine fußballerische Glanzzeit erlebte er aber erst danach, als er auf die Position des Spielmachers rückte. Sein kongenialer Partner Bernd „Holz“ Hölzenbein (ebenfalls ein 74er Weltmeister) ist mit 160 BundesligaTreffern Rekord-Torschütze der SGE und war wie „Grabi“ ebenfalls maßgeblich an drei DFB-Pokalsiegen und dem Gewinn des UEFA-Pokals 1980 beteiligt. Der Eintritt kostet 5, ermäßigt 3,50 Euro.

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags SKV Mörfelden : Germ. Ober-Roden Rot-Weiß Walldorf : TV Lampertheim

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

VFR 1910 Bürstadt Rot-Weiß Walldorf SV 07 Geinsheim Germania Ober-Roden SV Unterflockenbach TV Lampertheim FV Hofheim/Ried SG U-Abtsteinach FSV Schneppenhausen Dersim Rüsselsheim TSG Messel SKV Mörfelden VFL Michelstadt VFB Ginsheim ET Waldmichelbach II Rot-Weiß Darmstadt II RSV Germania Pfungstadt TSV Höchst

Spiele 15 16 16 16 16 16 15 16 16 16 15 15 16 15 15 16 16 16

3:3 1:0

Tore Punkte 52:18 38 31:17 31 37:20 29 40:31 29 28:22 28 33:30 26 32:25 25 27:33 25 29:35 20 24:30 20 26:31 19 20:26 18 28:35 18 21:20 17 21:33 16 26:40 14 27:37 13 25:44 11

nächster Spieltag TSV Höchst : Rot-Weiß Walldorf 11.11. 11.11. Germ. Ober-Roden : Rot-Weiß Darmstadt II 11.11. SG U-Abtsteinach : SKV Mörfelden

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags SG Marköbel : FC Dietzenbach SKG Sprendlingen : Spvgg. Dietesheim SG Rosenhöhe : SV Somborn

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim SV Somborn SG Rosenhöhe Offenbach 1.FC 06 Erlensee SKG Sprendlingen SG Marköbel Viktoria Nidda FC Dietzenbach FSV Bischofsheim Bayern Alzenau II Spf. Oberau Spvgg. Dietesheim FC Hochstadt FC 03 Gelnhausen Sportfreunde Ostheim Germania Dörnigheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg

Spiele 16 16 16 16 15 16 16 16 16 16 16 16 16 16 15 15 15 16

2:5 3:3 1:7

Tore Punkte 36:10 44 41:22 30 37:31 30 30:17 29 30:21 28 26:21 25 35:25 24 32:30 24 27:30 24 44:31 23 28:32 22 30:29 21 30:30 20 32:33 20 18:37 14 21:30 13 20:50 8 13:51 2

nächster Spieltag 11.11. Spvgg. Dietesheim : FSV Bischofsheim 11.11. 1.FC 06 Erlensee : SG Rosenhöhe 11.11. FC Dietzenbach : SKG Sprendlingen

Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags 1. FC Langen : SG Götzenhain 4:2 TSG Neu-Isenburg : Spvg.Neu-Isenburg II 6:3 TV Hausen : Germania Bieber 3:1 SG Nieder-Roden : Ger. Klein-Krotzenburg 1:2 BSC Offenbach : Teutonia Hausen 2:2 KV Mühlheim : FV Sprendlingen 0:1 1:3 Spvgg. Seligenstadt : Susgo Offenthal Spiele Tore Pkt. 1 KV Mühlheim 15 43:21 31 2 Spvgg. Seligenstadt 15 43:31 31 3 TV Hausen 15 39:25 28 4 Türk. SC Offenbach 15 36:24 27 5 Germania Bieber 15 30:25 27 6 TUS Klein-Welzheim 15 35:26 25 7 Germania Klein-Krotzenburg 15 36:28 25 8 SVG Steinheim 15 32:25 25 9 Susgo Offenthal 15 36:25 24 10 TSG Neu-Isenburg 15 32:31 22 11 Teutonia Hausen 15 24:25 21 12 FV Sprendlingen 15 24:30 17 13 SG Götzenhain 15 24:38 14 14 1. FC Langen 16 27:43 13 15 Spvgg.Neu-Isenburg II 15 20:41 12 16 SG Nieder-Roden 15 23:38 11 17 BSC Offenbach 15 15:43 7 nächster Spieltag 09.11. TUS Klein-Welzheim : Susgo Offenthal 10.11. Spvgg. Seligenstadt : KV Mühlheim 11.11. Sp. Neu-Isenburg II : SVG Steinheim 11.11. FV Sprendlingen : BSC Offenbach 11.11. Teutonia Hausen : SG Nieder-Roden 11.11.Ger.Klein-Krotzenburg: TV Hausen 11.11. Germania Bieber : Türk. SC Offenbach 11.11. SG Götzenhain : TSG Neu-Isenburg


Dreieich-Zeitung, 8. November 2012

Seite 11 G

Politik & Wirtschaft Rewe baut neues Logistikzentrum

Japan nach dem „Super-Gau“ Tokioter Bürger schildert die aktuelle Situation Langen (DZ/hs) – Knapp eineinhalb Jahre ist es her, dass Japan von einer verheerenden Dreifach-Katastrophe erschüttert wurde: Am 11. März 2011 folgte auf ein Erdbeben ein Tsunami und dieser wiederum löste den atomaren Super-GAU in Fukushima aus. Welche Auswirkungen Letzterer auf die japanische Gesellschaft hat, erfahren Interessierte bei einem Info-Abend, den die Initiative „Langen gegen Atomkraft“ am Freitag (9.) ausrichtet.

D

abei wird Kazuhiko Kobayashi, ein engagierter Atomkraftgegner aus Tokio, ab 19.30 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal des Langener Rathauses, Südliche Ringstraße 80, unter anderem über die aktuelle Situation in Fukushima berichten, das Verhalten der japanischen Regierung und von dortigen Konzernen beleuchten sowie die rasante Entwicklung der Anti-Atom-Bewegung im Land der aufgehenden Sonne schildern.

„Informationen aus erster Hand“ gibt, wird von Dr. Dörte Siedentopf moderiert. Die Dietzenbacher Medizinerin war vor einigen Monaten mit einer Gruppe der „Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges“ in Japan, und hat dort zahlreiche Initiativen sowie die Region Fukushima besucht. Mit dem Info-Abend soll im Übrigen ein unabhängiges

Krankenhaus für die Strahlenopfer in der Präfektur Fukushima unterstützt werden. „Das japanische Gesundheitssystem wird staatlich streng kontrolliert, und Informationen werden den Patienten nicht übermittelt, weshalb die Menschen das Vertrauen in dieses System verloren haben“, erläutert Scheidel, der unter Telefon (06103) 26212 weitere Auskünfte erteilt.

Anmelden für Businesstag Kontaktbörse für Unternehmen

EU-Neuwagen

www.AutohausBiebererstrasse.de Kobayashi, der viele Jahre in Deutschland gelebt und gearbeitet hat und sich für die internationale Vernetzung der Anti-AKW-Bewegung stark macht, wird in seinem Vortrag zudem auf einen von der deutschen Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt gebliebenen Sachverhalt eingehen: Im Sommer wurde in Fukushima der erste Reaktor nach dem Unfall wieder in Betrieb genommen. Die Veranstaltung, bei der es laut Initiator Franz Scheidel

Kreis Offenbach (DZ/hs) – Was in diversen Kommunen wie etwa Langen bereits prächtig funktioniert hat, feiert am Freitag (23.) auf Kreisebene Premiere: Ein Businesstag, bei dem sich Unternehmer, Dienstleister, Handwerker, Freiberufler und Selbstständige der Region austauschen und neue Kontakte knüpfen können. „Der Businesstag bietet die Möglichkeit, Lieferanten, Partner und potenzielle Kunden zu treffen, sich über Trends und Entwicklungen zu informieren und die Besucher am eigenen Stand für seine Produkte, Waren und Dienstleistungen

zu begeistern“, erläutert Matthias Keim. Der Geschäftsführer der Langener Medienagentur „k+k communications“, der die Veranstaltung gemeinsam mit dem Kreis Offenbach und allen dreizehn kommunalen Wirtschaftsförderern organisiert, weist zudem darauf hin, dass die Teilnahme nur 99 Euro kostet. Interessierte Unternehmen können sich noch bis Freitag (9.) im Internet (http://de.amiando.com/businesstag-kreis-offenbach-2012.html) für den Businesstag anmelden, der von 14 bis 18 Uhr im Dietzenbacher Kreishaus, Werner-Hilpert-Straße 1, stattfindet.

Von Neu-Isenburg in die Republik

So war es im Frühjahr – und so wird es am 11. November wieder sein: Messe-Impressionen, eingefangen beim „Bauherrensonntag“ in Kleinwallstadt. (DZ-Foto: p)

Messe beschert Infofülle „Bauherrensonntag“ in Unterfranken Kleinwallstadt (DZ/PR) – Am 11.November ist es wieder soweit: In den Räumen der Firma „Löwe Fenster“ im Kleinwallstädter Gewerbegebiet, Siemensstraße 4, beschert ein „Bauherrensonntag“ einen Mix aus Informationsfülle und Beratungskompetenz. Zwischen 10 und 17 Uhr sind Besucher bei freiem Eintritt willkommen. Die Gastgeber

freuen sich, dass es ihnen nach der erfolgreichen Veranstaltung im März dieses Jahres erneut gelungen ist, für die größte Baufachmesse zwischen Aschaffenburg und Miltenberg zahlreiche leistungsstarke Partner zu gewinnen: Spezialisten der Branche, die ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Stichworte „Neubau“ und „Renovierung“ präsentieren werden. Wichtig zu wissen aus Sicht der Zielgruppe „junge Familien“: Während die Eltern von Stand zu Stand bummeln, kann der Nachwuchs in einer „Löwenhöhle“ toben und spielen.

EU-Neuwagen

www.AutohausBiebererstrasse.de

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Ein hochmodernes Logistikzentrum errichtet die Rewe Group auf dem ehemaligen Holzmann-Gelände im Industriegebiet An der Gehespitz. 2014 soll das Lebensmittel-Lager mit einer Gesamtfläche von 63.000 Quadratmetern den Betrieb aufnehmen. Von Neu-Isenburg aus werden dann deutschlandweit die zur Rewe Group gehörenden Supermärkte mit den sogenannten Trockensortiment-Warengruppen beliefert.

A

usgestattet wird das neue Logistikzentrum mit einer zwölf Kilometer langen Fördertechnik. Allein der Warenausgang wird über eine Fläche von 18.000 Quadratmetern und 75 Tore verfügen. Die Planung sieht verschiedene Lagerbereiche vor: den Wareneingang, ein 30 Meter hohes Hochregallager für palettierte Ware, vier Kommissionierzonen, die Warenausgangszone sowie den Entsorgungs- und Leergut-Bereich. Mit einer Außenlänge von rund 369 Metern und einer Außenbreite von gut 172 Metern wird das Gebäude einen umbauten Raum von rund 1,232 Millionen Kubikmetern umfassen. Dies entspricht in etwa dem umbauten Raum von 1.850 Einfamilienhäusern. Im Außenbereich werden 347 PKW- und 105 LKW-Stellplätze sowie Flächen für Fahrräder und Motorräder geschaffen. Rund 350 Beschäftigte sollen im Vollbetrieb in dem Logistikzentrum arbeiten. „Der Neubau ist technisch höchst innovativ, sowohl hin-

sichtlich der Arbeitsabläufe als auch energetisch. Das Lager wird auch in Sachen Nachhaltigkeit höchsten Ansprüchen genügen und wurde durch die DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V.) mit dem Status ‚Gold‘ vorzertifiziert“, betonte Matthias Bär, Geschäftsführer Logistik, bei der Grundsteinlegung. EU-Neuwagen

www.AutohausBiebererstrasse.de Das Logistikzentrum werde dazu beitragen, die Qualität der Rewe-Logistik weiter zu steigern, hob Jan Saueressig, der Logistikleiter Region MitteSüd, hervor. „Dank der effizienten Systeme werden wir unsere Leistungen für unsere Kaufleute und Kunden weiter verbessern können, angefangen bei der pünklichen Belieferung der Märkte bis hin zur verbesserten Packqualität der Ware“, so Saueressig. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund200 Millionen Euro.


Seite 12 G

Dreieich-Zeitung, 8. November 2012

Stellenmarkt Angebote

Langfristig drohen Engpässe Auch bei mittleren Qualifikationen (DZ/iab) – Nicht nur bei den Hochqualifizierten, sondern auch bei mittleren Qualifikationen drohen langfristig Engpässe. Das zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Eine Berufsausbildung beispielsweise in den Gesundheits- und Sozialberufen eröffne daher auch auf

10 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein 10 Produktionshelfer (m/w) in Schichtbetrieb Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Steuerfachangestellte(r) in Teilzeit oder Vollzeit per sofort oder später gesucht. Sie haben Spaß an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem netten Team? Für die Bereiche Steuererklärungen, Jahresabschlüsse, Lohn-/Gehaltsabrechnungen und Fibu suche ich Sie zur Verstärkung. Dipl.-Betriebswirt (BA) • Steuerberater

längere Sicht sehr gute Beschäftigungschancen. Im Bereich Verkehr, Lager und Transport sowie bei Sicherheits- und Wachberufen insgesamt werde es auch langfristig kaum zu größeren Engpässen kommenr. Bei einzelnen Berufen in diesen Segmenten könne es aber trotzdem Bewerbermangel geben. In einigen Bereichen, in denen der Arbeitskräftebedarf deut-

lich steigen wird, werden Ausgleichsprozesse längerfristige Engpässe verhindern. Bei vielen Tätigkeiten im Bereich Gastronomie oder im Reinigungsgewerbe beispielsweise handelt es sich um einen sogenannten Jedermann-Arbeitsmarkt: Gibt es hier Arbeitskräfteengpässe, kommen auch Bewerber ohne entsprechende Berufsausbildung in Frage.

100 Posthelfer Flughafen (m/w) Ab sofort am Flughafen Frankfurt gesucht: 100 Posthelfer (m/w) im Paketbereich für mittelschwere und schwerere Tätigkeiten. Mit und ohne Schicht, tagsüber und nachts, Vollzeit und Teilzeit, ZUP oder Staplerschein von Vorteil. Unique Personalservice GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 54, 60325 Frankfurt, Tel. 069 133884-0, frankfurt@unique-personal.de

Birgit C. Daumenlang Suche ab sofort

Hauptstr. 74 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. 06103 / 59615 • Email: post@daumenlang.de

Teilzeitkraft zur Unterstützung. Ihr Frisör Sabine Lenkner-Müller Wilhelm-Leuschner-Str. 112 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102 23083 oder 0178 4103739

Im Vermi lungsau rag eines innova ven und weltweit führenden Anbieters in der Alltagsbegleitung und der persönlichen Betreuung von Senioren im häuslichen Umfeld wird zum 01.01.2013 für die Neueröffnung des Standorts in Neu­Isenburg ein/e

Pflegedienstleitung und stellvertretende Pflegedienstleitung m/w in Vollzeit gesucht Ihr Tä gkeitsschwerpunkt ist die: ­ Rekru erung und Schulung Mitarbeiter/­innen ­ Disposi on Mitarbeiter/­innen ­ Kundenberatung ­ Qualitätssicherung

Ihre Aufgaben beinhalten: ­ geregelte Arbeitszeiten ohne Schichtdienst ­ kein Wochenend­ oder Feiertagsdienst ­ keine Pflege­ oder Betreuungstä gkeit ­ Zeit für Ihre Kunden

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bi e senden Sie Ihre aussagekrä igen Bewerbungsunterlagen an: PEGGY SCHOPEN Personalberatung, Neusser Str. 43, 52428 Jülich oder per Email an: Bewerbung@ps­personalberatung.de. Für telefonische Rückfragen vorab steht Ihnen Frau Schopen gerne zur Verfügung und freut sich auf Ihre Bewerbung. Weitere Informa onen erhalten Sie auch unter: www.ps­personalberatung.de.

Motivierte Mitarbeiter ab sofort gesucht für Winterdienst mit Maschine. Objekt in Egelsbach. Gute Bezahlung. Streb & Neis GmbH Tel. 06055 91320 von 8.00-12.30 Uhr www.streb-neis.de

Wir suchen für unser Logis kcenter am Frankfurter Flughafen und für unsere namha en Kunden im Rhein­Main­Gebiet zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

• • • • •

Lagermitarbeiter/Staplerfahrer (m/w) Spedi onskaufmann/­frau Lu ­/Seefracht (m/w) Kfm. Mitarbeiter für den Flughafen (m/w) Au ragssachbearbeiter (m/w) Metallarbeiter (m/w)

Selgros zog die Massen an

langfris ge und sichere Arbeitsplätze mit übertariflicher Bezahlung gerne auch Quer­/Berufseinsteiger

Charity-Event fand regen Zuspruch

alle Stellen unter: www.adler­personal.com Adler Personal Management GmbH • Herr Heiko Maaß Cargo City Süd ● Gebäude 537 B • 60549 Frankfurt­Flughafen heiko.maass@adler­personal.com • Tel. 069/697 125 490

Finden Sie uns jetzt auch auf:

Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung. Körperschaft des öffentlichen Rechts

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Der Abwasserverband Langen/Egelsbach/Erzhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter/in für eine Buchhaltung und den Zahlungsverkehr Teilzeit (20 Stunden/Woche) für eine unbefristete Einstellung. Das Aufgabengebiet umfasst folgende Bereiche: – Bearbeitung von Geschäftsvorfällen mehrerer Finanz- und Anlagenbuchführungen – Abwicklung des Zahlungsverkehrs i.Z.m. den Kreditorenbuchhaltungen

Gruppenbild mit Außerirdischen: Selgros-Geschäftsleiter Lars Althoff, Neu-Isenburgs Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Selgros-Betriebsleiter Mike Grajek (von links). (DZ-Fotos: Jordan)

Gesuche

Neu-Isenburg (DZ/PR) – Der Andrang beim verkaufsoffenen Sonntag von Selgros war so groß, dass Geschäftsleiter Lars Althoff die Türen bereits vor 11 Uhr öffnen musste. Das Charity-Event des Cash & Carry-Marktes zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS), das bereits im letzten Jahr 1.600 Euro erbrachte, zog rund 1.500 Besucher aus Nah und Fern an. Spendesumme diesmal: Stattliche 2.290 Euro. Eine der Attraktionen unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Herbert Hunkel waren wieder die über 30 Kostümträger der German Garrison GG, Rebel Legion und der Fangruppe Unified Force, die die Martin-BehaimStraße in die „Star Wars-Galaxie“ eingemeindeten. Fürs Foto-Shooting posierten Darth Vader, Chewbacca und unzählige andere Charaktere. Kin-

der konnten in der Jedi-Schule ihr Können perfektionieren. Für die passende Musik sorgten die „Junior Philharmonics“ aus Neu-Isenburg. Auch Harley Davidson, ab Dezember ebenfalls in Neu-Isenburg beheimatet, stellte für den guten Zweck zwei neue Modelle für Fotoerinnerungen zur Verfügung. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgte ein Verkostungsparcours, der von schleswig-holsteinischen Wurstspezialitäten über Seafood und Schokoladenkreationen bis zu Sektvariationen und Glühweinen reichte. Ganz nebenbei konnten gewissenhafte Genießer auch noch ein Wochenende zu zweit in einem Vier-Sterne-Hotel gewinnen. Narinda Nandha aus NeuIsenburg hieß die Glückliche. Auch Gastro-Fachberater Maikel Kling, der auf einem Bartscher Steinofen köstliche Flammkuchen zubereitete,

fand regen Zuspruch. Abgerundet wurde die Veranstaltung vom Autohaus Göbel, das die neuesten Mitsubishi-Modelle präsentierte. Der Großmarkt sieht sich übrigens auch als Partner der Vereine. Deshalb veranstaltet er nicht nur den „Tag der Vereine“, sondern bietet auch Vereinsvertretern, neben Gewerbetreibenden, Wiederverkäufern und Großverbrauchern, seine attraktiven Konditionen an. Vereine wissen besonders das Angebot an Bürobedarf zu schätzen. Insgesamt 28.000 Artikel weist das Non-FoodSortiment aus. Günstige Großhandelspreise gelten ebenfalls für die über 2.000 Weine, Sekte und Spirituosen, 300 Obst- und Gemüseartikel, 200 Käsesorten, die Frischfisch-Palette für Profiköche oder die Metzgerei, die mit modernster Technik ausgestattet ist. (DZ-Foto: Jordan).

– Mitarbeit bei der Erstellung des Jahresabschlusses und der Abschlussprüfung – Allgemeine Verwaltungsaufgaben Wir erwarten von Ihnen: – abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder als Verwaltungsfachkraft – mehrjährige Erfahrung in Buchhaltung, idealerweise mit DATEV und im Zahlungsverkehr mit SFIRM – sicheren Umgang mit dem PC und den Microsoft-Office-Produkten. Wir bieten Ihnen: – Vergütung nach Entgeltgruppe 8, TV-V – einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz – die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung sowie Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 30.11.2012 an folgende Anschrift: Abwasserverband Langen/Egelsbach/Erzhausen Prinzessin-Margaret-Allee 1 Kennwort: Bewerbung 63225 Langen Nähere Informationen über den Abwasserverband finden Sie unter www.abwasserlee.de

Probieren und studieren: Beim großen Verkostungsmarkt gab es Gaumenfreuden für alle Geschmäcker.


Dreieich-Zeitung, 8. November 2012

Seite 13 G

Immobilienmarkt Angebote

Parsch & Stäbler Immobilien GmbH

Mitglied im Immobilienverband Deutschland e. V.

Neu-Isenburg/ Bahnhofstr. Moderne 3 Zimmerwohnung mit Garten, ca. 106 m² Wfl., EG, modernes Tageslichtbad/WC mit Wellnessdusche, Einbauküche, G/WC, Fußbodenheizung, Terrasse, Bj 1996. PKW-Duplex Garage 15.000,- € zzgl.!

Neu-Isenburg/ Bahnhofstr. 1-3 Familienhaus, 7 Zimmer, Grdst. ca. 455 m², zusätzlicher Seitenbau, 2 Garagen, Hof und Garten.

Neu-Isenburg/ Waldstr. 2 Wohnungen + separates Gästezimmer, große Werkstatt, schöner Garten, Wfl. ca. 205 m², 8 Zimmer insges., Top Zustand!

Kaufpreis: € 265.000,- zzgl. 6 % Courtage zahlbar vom Käufer!

Kaufpreis: € 399.000,keine zusätzliche Courtage!

Kaufpreis: € 510.000,keine zusätzliche Courtage!

Neu-Isenburg/ Friedensallee Moderne 3 Zimmerwohnung, Wfl. ca. 82 m², 3. OG, modernes Wannenbad mit sep. WC, Parkettboden, Südwestloggia! PKW-Garage 15.000,- € zusätzlich!

Neu-Isenburg/ Großzügige 3 Zimmerwohnung Dachgeschosswohnung, Wfl. ca. 120 m², 3 Zimmer, 2 Dachterrassen, hochwertige EBK, Tgl.-Bad/Dusche, G/WC, Parkettboden, Top Zustand, 2 PKWStellplätze! Kaufpreis: € 330.000,- zzgl. 6 % Courtage zahlbar vom Käufer!

Neu-Isenburg/ Tulpenstr. Moderne 4 Zimmerwohnung in kleiner Einheit! Wfl. ca. 90 m², 1. OG, modernes Tageslichtbad/WC Wanne und Dusche, Einbauküche, G/WC, Parkettboden in allen Räumen, Balkon und Nutzung des Gemeinschaftsgartens! PKW-Garage 15.000,- € zzgl.! Kaufpreis: € 195.000,- zzgl. 6 % Courtage zahlbar vom Käufer!

Kaufpreis: € 160.000,keine zusätzliche Courtage!

r Partne etenter urg p m o k Ihr -Isenb für Neu gebung m U tung und Vermie – f u Verka Immobilien – Vermietung N-I/Waldstr., 3-Zi., DG, 75 m² € 575,N-I/Neubau/Erstb., 2-Zi., 1.OG, 65m², Tgl.-Bad/WC, Blk. € 715,Dreieich/RMH, 5 Zi., 152 m² , Garten, Garage, Terrasse € 1.450,N-I/Goethestr., 1 Zi., 35 m² , EBK, mod. Duschbad, Laminat € 375,N-I/Gravenbr., 3 Zimmer, 95 m², Topzustand, 4. OG, 2 Balkone € 700,N-I/Albert-Einstein-Str., 5 Zi., Wfl. 130 m², EG+Sout € 1.130,N-I/Löwengasse, 2 Zi., 64 m², EG, Tgl.-Bad, Parkettboden € 650,jeweils zuzüglich Nebenkosten und Kaution

LANGEN Charmante Maisonettewohnung in gesuchter Lage, ca. 108 m² Wohnfläche, 4 Zimmer, bodentiefe Fenster, Galerie, Wintergarten, Tiefgaragenstellplätze 229.000,- €

HEUSENSTAMM Bungalow in gefragter Lage, ca. 120 m² Wohnfläche, 4 Zimmer, lichtdurchflutete Räume, Parkett, Terrasse, ca. 969 m² großes Grundstück, Garage 520.000,- €

DREIEICH - BUCHSCHLAG Ansprechendes Mehrgenerationenhaus auf Erbpachtgrundstück, ca. 340 m² Wohnfläche, 10 Zimmer, Sauna, Terrasse, Sonnengarten, Garage 545.000,- €

Peterstraße 14 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 0 61 02 / 77 00 77 • Fax 77 00 79 Internet: www.psimmo.de

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung

zahlen wir Ihnen bis zu €500,Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

MY LOFT XXL Wohnen

Der Ruhepunkt Im offenen Kamin knistert das Feuer. Behaglichkeit erfüllt das ganze Wohnzimmer. Genießen Sie das Gefühl der Ruhe zu Hause. Das Bad ist chic ausgestattet. Natürlich mit Badewanne und Dusche. Ihr großer Schrank passt bequem ins Schlafzimmer. Und den Balkon haben wir natürlich zur Sonne ausgerichtet. Für € 109.800 werden Sie Eigentümer in der Königsteiner Allee. Von hier sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Dietzenbacher S-Bahnhof. Rufen Sie an.

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de

☎ 0 61 26/5 88 -120

Wohnkonzept 50 Plus Rhein-Main-Residenz Frankfurt am Main

Erfahren Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie – diskret und unverbindlich.

Genießen Sie die frische Taunusluft in Riedberg und die optimale Infrastruktur – direkt vor der Haustüre! Moderne Eigentumswohnung 3- bis 4-Zi. ab € 306.500,Neubau – zeitnah bezugsfertig.

Doppelhauskonzept mit herrlichem Atriumgarten! Neubau! Das TOWNHOUSE bietet hochwertige Ausstattung und mit einer Hausbreite von 7,50 Meter großzügiges Wohnen in zentraler Lage. In nur 9 min gelangen Sie nach Frankfurt-Sachsenhausen. Ca. 158m² Wfl.+ Kellergeschoss, KP € 459.000,- Rufen Sie gleich an.

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

NEU - ISENBURG TOWNHOUSE

Telefon: 06103 / 804 990 www.vetterundpartner.de

Grundstücke

Fahrgasse 41 63303 Dreieich Tel.: 06103 - 48 62 90

www.von-poll.com

Frankfurt (DZ/PR) – Die Bundesländer Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg wollen die Maklerprovision neu regulieren. Nach jetzigem Diskussionsstand setzen sich Hamburg und Nordrhein-Westfalen für das Bestellerprinzip ein, Bremen möchte die Provision jeweils zur Hälfte auf Vermieter und Mieter aufteilen. Der Immobilienverband IVD Mitte in Frankfurt setzt sich grundsätzlich für einen freien Markt und die Vertragsautonomie ein. „Bisher hat der Markt die Verteilung der Maklergebühren ausreichend ge-

regelt. In einer Vielzahl der deutschen Flächenländer zahlen Mieter ohnehin keine Maklerprovision“, meint hierzu Alexander Alter, Vorsitzender des IVD-Mitte Hessen/ Thüringen. Dennoch steht der IVD der Diskussion um die Regulierung der Maklerprovision nach dem Bestellerprinzip im Wohnungsvermittlungsgesetz (WoVermRG) offen gegenüber. „Allerdings nur, wenn es sich um ein echtes Bestellerprinzip handelt. Wer den Makler beauftragt, zahlt auch“, erklärt Alter. Es müsse also auch weiterhin möglich sein, dass der Mietsuchende den Makler

mit der Wohnungssuche beauftragt und die Provision bezahlt. Dennoch kritisiert der IVD die ideologische Seite der Initiativen: „Die Vorschläge der Länder lenken von ihrer eigenen wohnungspolitischen Verantwortung ab“, stellt Alter fest. „Die Politik sollte eher für verbesserte Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau sorgen und beispielsweise vermehrt landeseigene Grundstücke für den Mietwohnungsneubau vergeben. Damit wäre Mietsuchenden besser gedient als mit einer Regulierung der Maklerprovision.“

Mietvertrag: Was heißt Gartenpflege?

Telefon: 06103 / 804 990 www.vetterundpartner.de

Gesuche 8 Ñ U U K P I

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Anlageunternehmen sucht Mehrfamilienhäuser im Rhein-Main-Gebiet in jeder Größe. Auch sanierungsbedürftig, zudem Baugrundstücke.

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

V ö s s i n g Immobilien

0 60 74 / 4 24 36

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Lassen Sie sich bereits jetzt, ob telefonisch oder per E-Mail (info@von-poll.com), für die neue Ausgabe unseres Magazins vormerken.

Maklerprovision: Neuregelung in Sicht

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

BESTE LAGE

FÜR SIE AN ÜBER 100 STANDORTEN IN DEN BESTEN LAGEN

Telefon: 06103 / 804 990 www.vetterundpartner.de

Vermietungen NUR 9 Minuten von FrankfurtSachsenhausen in zentraler Lage Neu-Isenburgs! LOFT-WOHNEN alles – nur nicht Standard! XXL Glasfronten, Parkettböden, elektr. Außenjalousien, Kaminanschluss, Wellnessdusche, Fußbodenheizung, ca. 77 m² - 120 m² Wohnfläche, KP ab € 199.900,-

Herr Stefan Trier (Immobilienfachwirt (TÜV)) berät Sie gern unter 0800 - 333 33 09.

Bestens informiert mit unserem Magazin

Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244

Wohnung zu vermieten? DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

(DZ/lb) – Vertragliche Formulierungen alleine helfen im Alltag nicht immer weiter. Häufig kommt es auf die Auslegung solcher Bestimmungen an. Unter einer ordnungsgemäßen Gartenpflege zum Beispiel verstehen viele Menschen etwas höchst unterschiedliches. Deswegen musste sich die Justiz nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS ganz tief in die Details dieser Materie begeben (Landgericht Köln, Aktenzeichen 1 S 119/09). Der Fall: Mieter und Vermieter eines Grundstücks waren jeweils der Meinung, es sei im Vertrag ganz klar geregelt, welche Pflichten man zu erfüllen habe. So hieß es, der Mieter habe sich um die Pflege des Gartens zu kümmern. Tue er das nicht, so könne auf seine Kosten eine Firma damit beauftragt werden. Nach einiger Zeit stellte der Vermieter fest, dass aus dem von ihm geschätzten englischen Rasen eine Wiese mit

Klee und Unkraut geworden war. Das wollte er nicht so ohne weiteres hinnehmen. Er sah in dieser Verwilderung des Rasens einen klaren Vertragsbruch und forderte den Einsatz von Profis, um den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Das Urteil: Dem Eigentümer stehe kein „Direktionsrecht“ hinsichtlich der Gartengestaltung zu, entschieden nacheinander Amts- und Landgericht.

So viel Freiheit müsse gestattet sein, dass jeder nach seinem Geschmack vorgehe. Wörtlich hieß es: „Wenn demgemäß die Beklagten eine Wiese mit Wildkräutern einem englischen Rasen vorziehen, ist diese Veränderung nicht auf eine Vernachlässigung des Gartens im Sinne des Mietvertrages zurückzuführen.“ Nur bei einer offensichtlichen Vernachlässigung dürfe der Vermieter einschreiten.


Seite 14 G

Dreieich-Zeitung, 8. November 2012

Kfz-Markt www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

VW Golf ab 10. November im Handel Siebte Generation kann auch online konfiguriert werden (DZ/PR) – Gerade erst feierte Volkswagen die Weltpremiere des neuen Golf in Berlin, nun beginnt bereits der Vorverkauf: Ab sofort können Kunden die siebte Generation des Weltbestsellers online konfigurieren und im Handel bestellen. Im Vergleich zum Einstiegsmodell des Vorgängers wird der neue Golf dabei keinen

Cent teurer und ist in Deutschland ab 16.975 Euro zu haben. Zur Markteinführung am Samstag, 10. November, steht der Golf bei allen deutschen Händlern zum Erleben und Erfahren bereit. Auch die siebte Evolutionsstufe des Golf ist in den drei Ausstattungslinien „Trendline“, „Comfortline“ und „Highline“ erhältlich.

Durchgehend geöffnet. Der neue FORD B-MAX.

AM 10.11.*

Den Einstieg markiert der Golf 1.2 TSI „Trendline“ mit 63 kW/85 PS. Zur Grundausstattung jedes neuen Golf gehören sieben Airbags und die Electronic Stability Control (ESC) sowie die neue Multikollisionsbremse, eine elektronische Parkbremse mit Auto-Hold-Funktion, die Quer-Differenzialsperre XDS, der Rekuperationsmo-

dus und das Start-Stopp-System. Der Golf 7 geht mit zwei komplett neu entwickelten Motorengenerationen an den Start. Die CO2-Emissionen konnten um bis zu 23 Prozent gesenkt werden. Als Benziner kommen zur Markteinführung ausschließlich aufgeladene und direkteinspritzende TSI-Motoren mit einer Leistung von 63 kW/ 85 PS und 103 kW /140 PS zum Einsatz. Schon die Basisversion glänzt mit einem Durch-

Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

schnittsverbrauch von 4,9 l/100 km (113 g/km CO2). Auch in Sachen Diesel ist alles neu. Die aufgeladenen Dieseldirekteinspritzer leisten 77 kW / 105 PS und 110 kW/150 PS. Wie effizient die Diesel im neuen Golf arbeiten, zeigt das TDI-Grundmodell mit 105 PS und einem Durchschnittsverbrauch von 3,8 l/100 km (99 g/km CO2). Ein Wert, den in der sechsten Generation allein der Golf BlueMotion erreichte. (DZ-Foto: Werk)

Kaufe jeden PKW … Busse, Geländewagen, PKW, alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Tel.: 06158 / 6086990

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88

FORD B-MAX AMBIENTE

Panorama-Schiebetür mit integrierter B-Säule, Flexibles Sitzsystem, Ford Easy Fuel, Reifendruckkontrollsystem, Torque Vectoring Control, elektr. Fensterheber vorne und hinten u. v. m.

MERCEDES-Jahreswagen

Bei uns für

Autohaus HIRCH

14.705,–

1

*Die FORD B-MAX Premiere findet am Samstag, den 10.11.2012 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EC) 715/2007): Ford BMAX: 7,9 (innerorts), 4,9 (außerorts), 6,0 (kombiniert); CO2-Emissionen: 139 g/km (kombiniert). Effizienzklasse D.

Hessengarage Autohaus Hessengarage GmbH

www.hessengarage.de

Hessengarage Riederwald Am Riederbruch 8 60386 Frankfurt Telefon: 069 420987-0

Hessengarage Galluswarte Camberger Straße 21 60327 Frankfurt Telefon: 069 759005-0

Hessengarage Dreieich Frankfurter Straße 150 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon: 06103 5060-0

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So

Emil Frey Gruppe Deutschland 1 Angebot gilt für einen Ford B-MAX Ambiente 1,4 l Duratec-Motor 66 kW (90 PS). Gültig bei verbindlichen Kaufverträgen vom 23.10. bis auf Widerruf.

und gepflegte Gebrauchtwagen Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich.

Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de

Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4

SB-Autowaschen ab 1 E

Kfz-Zubehör

Mercedes


Dreieich-Zeitung, 8. November 2012

Seite 15 G

Kreuz & Quer 3 cbm

5 weg oder

Tel. 0 61 84 / 5 54 83

GRATIS INFO-HOTLINE

Kaufe Silberbesteck aller Art

Rund um die Uhr!

Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Ihr Goldankauf Dietzenbach

Garten-Service

Ihr Service rund um Frankfurt

Wir machen Ihren Garten winterfest Baumpflege u. -fällung, Gartenpflege u. -gestaltung, Neupflanzung A. Lushta

01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten

Geld zurück!

Tel. 06074/32 00 240 Kleintransport - Entrümpelung Tapetenentfernung - Haushaltsauflösung - Hausmeisterservice u.a.m. Fa. W. Appel, Tel. 06074 - 4 85 48 32 mobil 0151 - 11 05 69 62

*

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

für alle Fächer und Klassen

ra gung Au gus bef

Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH

Kontakte

R ATEST b INF

Klein-Container

Unterricht

Gesamtnote GUT (1,8) 007 Institut t2

Geschäftliches

06106 - 6 26 96 88 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

* Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

Maler und Tapezierer hat Termine frei.

Verschiedenes

Zimmer tapezieren € 150,-, Decke streichen € 60,-. 0171 5309097

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

So., 11.11.12, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

Toom Markt, Nieder-Röder-Straße 5 ***********************************

Schnäppchenmarkt „Neu & Gebraucht“, 10 - 16 Uhr, So., 11.11.12, Offenbach, Ring Center, Odenwaldring 70

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur

führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

· Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

**************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42

I

www.weiss-maerkte.de

Kaufe Silberbesteck aller Art Meinhardt & Marschall

Tel. 069/40032483

Rastlose Beine - Schlaflose Nächte? Der Kopf will schlafen, aber die Beine machen nicht mit: Sie treiben einen aus dem Bett und verlangen mitten in der Nacht nach Bewegung. Nur umhergehen hilft. Dies könnte das sogenannte „Restless-Legs-Syndrom sein“. Betroffene sollten bald einen Arzt, am besten ein Neurologen aufsuchen. RLS ist zum Glück gut behandelbar. Bei

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Kaufgesuche

der Therapie kommen unterschiedliche Wirkstoffe zum Einsatz. Neben Tabletten, Kapseln und Injektionen gibt es auch ein spezielles Wirkstoffpflaster. Es gibt den Wirkstoff gleichmäßig über 24 Stunden an den Körper ab, so dass der Wirkstoffspiegel konstant bleibt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.rls-gut-behandeln.de (mdd)

Bekanntschaften

DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Nur das Beste auf den Herd Haben Sie eigentlich die richtige Pfanne? Viele Hobbyköche und Hausfrauen schwören auf beschichtete Pfannen. Warum? Die Vorteile liegen klar auf der Hand _ mit ihnen kann fettarm und ohne Anbrennen gebraten werden. Andere bevorzugen Pfannen aus Stahl, Kupfer, Aluminium, emalliertem Eisen, Gusseisen oder rostfreiem Stahl. So unterschiedlich wie das Material sind auch die Formen: eckig, oval oder rund. Eines gilt für alle Bratpfannen: Jede erfüllt einen ganz bestimmten Zweck. Die pflegeleichten mit Antihaftbeschichtung sind ideal für Fisch und Eierspeisen oder auch Rösti und Paniertes. Fleisch bräunt am besten in einer schweren gusseisernen Pfanne. Kupferpfannen sind für raffinierte Soßen perfekt. Zum scharfen Anbraten sind Edelstahlpfannen hervorragend geeignet.

Paletten-Center Schütz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

Tiermarkt

So lassen sich gerade Steaks optimal in der Edelstahlpfanne steelux premium von Fissler zubereiten. Die hohe Hitze garantiert saftiges Fleisch mit einer schönen Kruste. Mit ihrer novogrill Bratfläche eignet sich die Pfanne sehr gut zum fettarmen und krossen Braten. Wer es lieber stark und widerstandsfähig mag, liegt mit der Pfanne Capri von Ballanari richtig: Wie bei einer Skulptur ist das Aluminium in einem Stück geschmiedet. Der extrastarke Boden und die kratzunempfindliche Antihaftversieglung bieten die Basis für kulinarische Genüsse. Trendig und ein echter Hingucker ist die Pure Colorful Pfanne von ELO. In knalligem Purple ist sie ein Highlight in jeder Küche. Die große Bratfläche ist mit der kratzfesten Thermoceramica Antihaftversiegelung ausgestattet. Damit macht das Brutzeln richtig Spaß!

Sylvia, 55 J., eine sehr attraktive Frau, die von ihrer erotischen Ausstrahlung nichts verloren hat. Ich bin sehr gefühlvoll und romantisch und suche einen Mann. Alter spielt keine Rolle. Bitte melde Dich unter Tel. 06104-4084939 Zwei Herzen PA, PF 1526 63133 Heusenstamm

Theresa, 65 J., sehr hübsch, schlank, sexy Figur, sucht einen zärtlichen Mann, der eine feste Partnerschaft wünscht. Alter und Aussehen sind nicht so wichtig, ehrlich solltest Du sein. Ich möchte mich bald mit Dir treffen. Rufe an unter Tel. 06104-4084939 Zwei Herzen PA, PF 1526 63133 Heusenstamm

Stellen Sie die Säge ab! Neu: www.SchnarchAnalyzer.com Eine erste Einschätzung zum eigenen Schnarchverhalten bietet der neue „SchnarchAnalyzer“. Mit führenden HNO-Ärzten und Schlafmedizinern entwickelt, leitet das onlinegestützte Portal durch einen interaktiven Fragenkatalog mit sechs relevanten Themengebieten. Er gibt Aufschluss über die Schlafgewohnheiten und eine entsprechende Therapieemp-

fehlung gegen das Schnarchen. Die Diagnose nach dem Test soll helfen, das Schlaf- und Schnarchverhalten besser zu verstehen. Eine sanfte Abhilfe gegen das Schnarchen schafft z. B. ein interner Nasenerweiterer (z. B. Nasanita Nasenschmetterling, Apotheke): Seine weichen Silikonflügel erweitern die Nasenklappen von innen und erleichtern die Nasenatmung. (mdd)

Hand in Hand den Weg der Liebe gehen und füreinander da sein. Das möchte Ilse, 69 J. Eine hübsche, jugendliche Witwe mit dem Herzen am rechten Fleck. Ich bin eine gute Hausfrau und Köchin, mag Volksmusik und Spazierengehen. Eine bescheidene, aufrichtige Frau. Gerne würde ich Dich kennenlernen. Bitte melden unter Tel. 06104-4084939 Zwei Herzen PA, PF 1526 63133 Heusenstamm

Dreieich-Zeitung ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO

Ihre Wochenzeitung für die Region

Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 €; je weitere Zeile = 2,00 € gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,00 € * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik veröffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

Neues aus der Naturmedizin

Hilfe wenn er „zu früh“ kommt! Forscher haben nun ein neues, natürliches Präparat in Form von Brausetabletten entwickelt, euviril® control, welches das Stehvermögen des Mannes verdreifachen kann.

Die Kontrolle wieder gewinnen

dauernde Erektion bei gleichzeitiger Desensibilisierung der Empfindlichkeit der feinen Penisgefäße verantwortlich. Somit können betroffene Männer ab sofort Ihren „Mann stehen“ und der Samenerguss kann hinausgezögert werden.

Für wen ist das neue ® control geeignet? euviril Die Basis bildet ein natürlicher,

Wohnungsauflösung? DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Nahezu jeder fünfte Mann in Deutschland leidet unter vorzeitigem Samenerguss. „Damit ist dieses Tabuthema ein noch viel größeres Problem als Erektionsstörungen“, so der bekannte Urologe Prof. Hartmut Porst aus Hamburg. Das mangelnde „Stehvermögen“ des Mannes belastet mitunter viele Beziehungen – insbesondere leidet die Partnerin durch das vorzeitige Ende beim Liebesspiel, da Frauen meist eine längere Stimulationsdauer bis zum Höhepunkt benötigen.

speziell entwickelter Aminosäurenkomplex aus L-Tyrosin, L-Arginin, L-Methionin und N-Acetyl-Methionin sowie eine bestimmte Konzentration an B-Vitaminen, Mineralstoffen und natürlicher HopfenExtrakt. Das Geheimnis liegt in der Wirkung eines ausgeglichenen Serotonin- und Histaminspiegels. Diese sind einerseits für eine länger an-

Hauptsächlich für Männer, die Probleme haben, beim Sex länger als eine Minute durchzuhalten. Das neue euviril® control ist sehr gut verträglich und rezeptfrei in allen Apotheken (PZN 99 32 33 7) oder direkt beim Hersteller unter www.euviril.de erhältlich.

Bitte lesbar ausfüllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Für Chiffre-Anzeigen: Für alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- €) Belegexemplar per Post (+ 2,- €)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- €) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss für die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

Straße / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! Günther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Freilicht-Einkaufszentrum Fr eilich e tt-E ink k auf szz en tr t um u D Dreieichenhain r eiieichenh hain

Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden

Anstrichsysteme

Arabesque Tanzboutique

Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller

besser ein einkaufen nkaufen ...

Wir packen den Schimmel an der Wurzel

F Fachgeschäfte achgeschäf t e

Artikon Innenausbau

schöner leben n ...

mit Konzept

Malermeister

FARBENHAUS • BAUDEKORATION Sachverständiger für Bewertung und Sanierung von Schimmelschäden (TÜV)

FAHRGASSE 25 • 63303 DREIEICHENHAIN • TEL. 0 61 03 - 8 46 60 info@malerstroh.de • www.malerstroh.de

Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Cafe Cult Cafe St. Bernhard Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Dachdecker Kammholz GmbH

Hausverwaltung, WEG-Verwaltung, Hausmeisterdienstleistungen, Gartenpflege, Kleinreparaturen, Vertretungsdienste

Das Stoffhaus Delikato Döner Haus Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum

Hausverwaltung & Hausmeisterdienste Tilch, Tilch und Dietrich GbR

Dr. Katrin John Zahnärztin für Oralchirurgie

Vor der Pforte 17 • Dreieich • Tel.: 0 61 03 / 3 86 57 96

Dröll Geschenkehaus

www.hausverwaltung-dreieich.de

E & D eating and drinking by LA TABLE Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien

Vini di Vini

Farah – Galerie für Kunsthandwerke

5 Jahre

Weinhandlung

„Hören neu erleben“

Angebot der Woche Weiß- + Grauburgunder

in Dreieichenhain

Farbenhaus Stroh Faselstall Restaurant Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten GSH mbH

0,75 l (1 l € 8,-) € 6,-

Heizung-Sanitär-Badsanierung Holzmann, Karin Malwerkstatt Hör! Erlednis Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen La Fleur La Loya Schuhe & Accessoires Möbelhaus Dietrich

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die Treue und das uns entgegengebrachte Vertrauen! Ihr Hörerlebnis-Team

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Samstag 10 -14 Uhr

Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 04 45 75

Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de

Möbelhaus Dietrich Show Room

Einkaufspassage -

P direkt am Haus

Möck Zweiräder 9malschön Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack Presse Jung Raasch & Partner Agentur für Printmedien Reisebüro Bühler Rosi’s Dessous & Strumpfmoden Rudolfs Imbiss Schmuckdesign Fröhlich Schöne Sachen Handwerkskunst Schweiger Tages- & Nachtwäsche

Bei uns können Sie die SONNE buchen. Die Prospekte für Sommer 2013 sind da!

SUNRISE-TOURS Dreieichenhain

Tel.: 0 61 03 / 98 48 08 · Fax: 98 48 07

CONSETA

Maienfeldstraße 15 und 32 63303 Dreieich Tel.: 0 61 03 / 2 05 89 - 0

Waldstraße 3a (gegenüber Volksbank)

Sparkasse Langen-Seligenstadt Sportmoden Casanova

Anfang der sechziger Jahre entwarf Friedrich Wilhelm Möller ein zukunftweisendes Polstermöbelsystem. Conseta – so ihr Name vom lateinischen consedere, zusammensitzen – ist flexibel wie ein Baukasten und anpassungsfähig wie ein Chamäleon. Dazu ist Conseta von solch reduzierter Schlichtheit, dass es jenseits von Stilen und Moden Bestand hat: Sie war und ist die perfekte Symbiose eines ganzheitlichen Systems. Kommen Sie einfach mal zum Probesitzen.

BERATEN - PLANEN - EINRICHTEN

www.dietrich-moebel.de

Steuerberater Hensel Sunrise Tours Reisebüro

Farah

Tilch, Tilch und Dietrich Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR Tuchbaum Goldschmiede &

Galerie für Kunsthandwerk & Geschenkartikel

Uhrmacher

Z. B. Vasen aus Holz und Glas, Lederlampen, Tischdecken/Kissen, Taschen uvm. – alles aus Fairem Handel.

Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien Finanzberatung Zauberhaft Wohnaccessoires & Geschenkartikel

Fahrgasse 23 63303 Dreieich T: +49 (0) 6103 - 20 25 966 E: galerie-farah@t-online.de Öffnungszeiten: Di.-Fr. 10.00-12.30 Uhr und Mo.-Fr. 15.00-18.30 Uhr Sa. 10.00-14.00 Uhr

NEU im Sortiment ! Prima Donna Marie Jo

Dessous

Bademoden Cup A bis F Strumpfmoden Damen / Herren / Kinder

Fahrgasse 35 / 63303 Dreieich Tel.: 06103-88 500 Samstag bis 16:00 Uhr geöffnet

175

tige freundliche freundliche Mitarbeiter Mitarbeiter präsentieren p präsen tieren IIhnen hnen mehr als 80.000 A Artikel rtikel auf üb über er 8.000 qm V Verkaufsfläche. erkau ufsfläche. Für bequemes bequemes Einkaufen Einkaufen st stehen e ehen IIhnen hnen mehr als 340 P Parkplätze arkplätze zur V Verfügung. er fügung. G Genießen enießen SSie ie b bei ei IIhrem hrem e Einkaufsbummel Einkaufsbummel das einzigar einzigartige orischen Altstadt. Altstadt. “Haben “Haben wir nicht” nicht. In unser Fachgeschäften finden Sie Sie immer das d Richtige Richtige und SSie ie w erden fr eundlicch und kkompetent ompetent b eraten. U rgemütliiche R estaurants, mo derne Cafe’s Cafe’s und mittelalterliche unserer historischen unseren modernen werden freundlich beraten. Urgemütliche Restaurants, moderne mittelalterliche Ambiente Ambiente unser er hist niccht” - gibt es nicht. en mo dernen Fachgeschäften erstklassige Hotels längeren Verweilen ein. erstk lassige H otels laden nach dem de em Einkauf Einkauf zum länger en V er e weilen ei in.

W Wir ir fr freuen euen uns auf IIhren hr en e E Einkauf ink auf - Willkommen W illk ommen iin D Dreieichenhain r eieichenhain

Cup A bis F

www.dreieichenhain.com www. dr eieichenhain.c om


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.