Dz online 046 14 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 13. November 2014

Nr. 46 F

Erfolgsbilanz: Stolze sieben Hessentitel für „USCO-Flossis“ Seite 2

Auflage: 21.550

Kickers: Nach Sieg gegen Kassel erneut Heimspiel Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: DZ-Motorwelt Spezial

Kulturkalender: Ausstellungen und Konzerte in der Region Seite 7

Seite 10

Langen muckt auf: Veto gegen „Schul-Soli“ im Kreis Offenbach Seite 12

Beilagen in Teilausgaben:

Rund sieben Millionen Euro fehlen 2014

Stadtwerke wollen Biogasanlage verkaufen

Mühlheimer Haushalt bleibt defizitär

„Kein wirtschaftlicher Betrieb möglich“

MÜHLHEIM. Die aktuelle Berechnung zur Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs ab 2016, die sich auf das Jahr 2014 bezieht, sieht für die Stadt Mühlheim gut 1,6 Millionen Euro höhere Schlüsselzuweisungen vor. Bürgermeister Daniel Tybussek sieht seine Einschätzung, dass Mühlheim bisher unter einem strukturellen Defizit litt, bestätigt: „Die Neuzuweisung zeigt, dass wir für unsere Aufgaben in den letzten Jahren nicht die notwendige Finanzausstattung erhalten haben.“ Dennoch sieht er diese Umstrukturierung nicht nur positiv. „Die Unterstützung der Kommunen durch das Land Hessen ist nicht höher geworden, sondern wurde nur umverteilt. Geld, das uns zugesprochen wird, wird anderen Kommunen entzogen. Kommunen dürfen sich so nicht gegeneinander ausspielen lassen, sondern müssen sich solidarisieren“, fordert Tybussek. Der Hessische Städte- und Gemeindebund hat errechnet, dass die hessischen Gemeinden und Städte deutlich mehr Geld benötigen – diese Zahlen hat das Land Hessen bisher auch noch nicht widerlegt. Trotz der höheren Schlüsselzuweisungen bleibt der Mühlheimer Haushalt defizitär, es würden weiterhin rund sieben Millionen Euro in 2014 fehlen, die dann eingespart werden müssten. „Die Erklärung bleibt offen!“, bemängelt der Rathauschef. Und auch auf die Entwicklung der Grundsteuer blickt Tybussek kritisch. Bisher liegt

MÜHLHEIM. „Obwohl in der Vergangenheit zahlreiche Experten gehört wurden, fanden sich keine Ansätze und keine Idee, die seit Längerem fertiggestellte Biogasanlage tatsächlich wirtschaftlich betreiben zu können“, resümieren die Stadtwerke, deren Aufsichtsrat nun vergangene Woche beschlossen hat, die Anlage zu verkaufen. Die Mühlheimer SPD hatte sich zuvor bereits klar für einen Verkauf ausgesprochen. „Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende“, so Rosi Palm, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands des Ortsvereins. „Wir haben bereits im Oktober 2008 klar benannt, was uns bei diesem Projekt wichtig ist: Wirtschaftlichkeit, Nachbarschaftsverträglichkeit und Information der Mandatsträger und Öffentlichkeit“, führt Parteikollege Karlheinz Schmunck aus. So habe der Akteneinsichtsausschuss gezeigt, dass zahlreiche unternehmerische Fehlentscheidungen getroffen wurden: Substratverträge wären kündbar, Lagerflächen für mindestens weitere 500.000 Euro Investition nötig gewesen. Mit größtem Erstau-

Mühlheim über den Vorgaben des Landes Hessen von 431 Prozent, die für die Haushaltsgenehmigung 2015 relevant sind. Da aber alle Kommunen über dem Schnitt liegen müssen, wird sich auch dieser Wert in den kommenden Jahren erhöhen und Mühlheim ist gezwungen, die Grundsteuer erneut anzupassen. „Mit dieser Grundsteuerspirale sind wir Zwängen ausgesetzt, die wir nicht beeinflussen können“, bemerkt Tybussek. „In dieser ganzen Sache wird mit ei-

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

ner Doppelzunge gesprochen. Während der Finanzminister die Kommunikation und die Einbindung der Kommunen suggeriert, kommt von Innenminister Beuth die Keule. Durch die Vorgabe, 2017 einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen, bleiben die Kommunen weiterhin fremdbestimmt. Die freiwilligen Leistungen sind so gefährdet wie noch nie – und diese zu streichen, würde einem sozialen und kulturellen Kahlschlag gleichkommen“, sagt Tybussek abschließend. (mi)

TGS und Waldschule kooperieren Ein neues Sportprojekt wöchentlich OBERTSHAUSEN. „Sportarten im Ganztag“ heißt nicht nur das Programm der „Qualitätsoffensive für den Kinder- und Jugendsport“ der Sportjugend Hessen, sondern auch die neue Devise der Waldschule und des Fördervereins Tischtennis der TGS Hausen. Beide Institutionen haben sich entschlossen, ihre sportartbezogene Zusammenarbeit mithilfe der Förderung der Sportjugend Hessen zu intensivieren. Im Zuge dieser Kooperation, die auf einem Kooperationsvertrag basiert, wird das Sport- und Bewegungsangebot an der Waldschule mit Unterstützung der TGS-Tischtennisabteilung weiter ausgebaut. Pro Woche wird den Schülern ein neues Sportprojekt angebo-

Pilgerreise in die Heilige Stadt OBERTSHAUSEN. Die Kolpingfamilie lädt am Freitag (14.) ab 19.30 Uhr zum Vortrag „Pilgerreise in die Heilige Stadt Carravaca de la Cruz“ in den Pfarrsaal Herz Jesu an der Kirchstraße 2 ein. Referenten sind Pfarrer Norbert Hofmann und Andreas Farnung. Der Eintritt ist frei. (mi)

Gern genutzte Kommunikations- und Info-Börse Unternehmerfrühstück im Ingeborg-Kopp-Haus

Goldhaus Obertshausen

y

ERFAHRUNGSAUSTAUSCH: Uwe Czupalla, Kreishandwerkerschaft Offenbach, Kreisbeigeordneter Carsten Müller, Jürgen Kuhn, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Langen-Seligenstadt, Bürgermeister Roger Winter und Rudolf Schulz vom AWO-Ortsverein Obertshausen (von links). (Foto: sls)

ten – neben Tischtennis auch aktuelle Bewegungstrends. Sparkassen helfen Möglich wird diese Kooperation durch die finanzielle Unterstützung der hessischen Sparkassen. So erhalten die Sportvereine einen Zuschuss zum Honorar für ihre Übungsleiter. Zusätzlich bietet der Hessische Tischtennisverband spezielle Fortbildungen an. Schon jetzt planen beide Institutionen, wie die Zusammenarbeit auch nach Beendigung des Projekts beibehalten werden kann. (mi)

OBERTSHAUSEN. Informationsaustausch, Kontakte knüpfen und Netzwerken stand auf dem Programm, als sich Unternehmer und Unternehmerinnen aus Obertshausen zum halbjährlichen Unternehmerfrühstück trafen. Diesmal hatte der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) eingeladen und dessen Vorsitzender Rudolf Schulz präsentierte das unternehmerische gemeinnützige Konzept. Der Ortsverein arbeitet mit der A-WO gGmbH (Pflege GmbH) und der AWO-Immobilien GmbH eng zusammen. Zu seinen Aufgaben gehören der mobile soziale Hilfsdienst für ältere Menschen, Schwerstbehindertenbetreuung, familienentlastender Dienst, Veranstaltungen und Kurse, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Beratung und Betreuungsgruppen. Auch die jungen Erdenbürger kommen nicht zu kurz. Es werden vier Waldkindergärten betrieben sowie die Jugendgruppe „Die bärenstarken Kids“ betreut. Daneben ist eine Waldschule in Planung. Mensch steht im Vordergrund Die AWO-Immobilien GmbH verwaltet die Immobilien des „Betreuten Wohnens“ - das Ingeborg-Kopp-Haus mit 44 Wohnungen und das HorstWarnecke-Haus mit 22 Wohnungen. Es werden Hausnotrufe bearbeitet, Hilfe bei Behörden- und Krankenkassenfragen

geleistet und Unterstützung durch pädagogisches Fachpersonal geboten. Die A-W-O gGmbH (Gemeinnützige Pflege-GmbH) unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in der häuslichen Alten- und Krankenpflege. Individuelle Beratung sowie 24Stunden-Service mit Rufbereitschaft werden von 36 Mitarbeitern geleistet. In all den genannten Themenbereichen stehen immer die Menschen im Vordergrund. Zum einen die Menschen, die Hilfe benötigen, und zum an-

Tag der offenen Tür MÜHLHEIM. Die MontessoriGrund- und Gesamtschule, Carl-Zeiss-Straße 4, lädt am Samstag (15.) von 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Informationen zur Montessori-Pädagogik, Vorträge und ein Film erwarten die Besucher ebenso wie eine Tombola sowie Unterhaltung und Spielangebote für die Kleinen. ferner stellen die Schüler ausgewählte Lernmaterialien vor, die Lehrer stehen für Gespräche zur Verfügung und die Schulräume können besichtigt werden. Die Schule liegt verkehrsgünstig neben der S- und Bushaltestelle Mühlheim. Mit der Buslinie 120 und den S-Bahnen S8 und S9 gelangen Interessenten bequem zur Bildungseinrichtung. Parkplätze sind aber ebenfalls reichlich vorhanden. (mi)

Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410 Entwicklung des Goldpreises

ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld – Schnelle und seriöse Abwicklung

deren die Menschen der „AWO“ - fachlich und pädagogisch geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter -, die mit viel Herz und großem Engagement Unterstützung geben. Kontaktpflege Kreisbeigeordneter Carsten Müller und Bürgermeister Roger Winter dankten Rudolf Schulz für die Ausrichtung des Unternehmertreffens und die Bereitschaft, das sozial geprägte unternehmerische Konzept zu präsentieren. Die regelmäßigen Treffen werden als Kommunikations- und Info-Börse gern genutzt. Sie unterstützen die Kontaktpflege und Intensivierung von Geschäftsbeziehungen. Die aktuelle weltwirtschaftliche Situation und die Auswirkungen auf Europa und unsere Region beleuchtete Jürgen Kuhn, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse LangenSeligenstadt, und gab unternehmerische Hinweise. In kreativen Gesprächsrunden konnten die Teilnehmer während des Frühstücks ihre Erfahrungen austauschen und bestehende Geschäftsbeziehungen weiter vertiefen. (mi)

nen wurde von den Besuchern einer SPD-Infoveranstaltung am 7. November aufgenommen, „dass der Gutachter, der die Unwirtschaftlichkeit festgestellt hatte, einvernehmlich und mit Beteiligung der CDU ausgewählt wurde“. Gleiches gilt für die Entscheidung, die Biogasanlage nicht anzufahren. „Auch hier hat sich die CDU im Aufsichtsrat für einen Nicht-Betrieb ausgesprochen, behauptet öffentlich aber anderes.“ Aufgrund des großen Interesses und zahlreichen Wünschen aus der Bevölkerung wird es eine weitere SPD-Info-Veranstaltung am Montag (24.) ab 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Forsthaus“ geben. Gebote bis 30. Januar 2015 Kaufinteressenten können bis 30. Januar 2015 ein Angebot an die Stadtwerke abgeben. Alle erforderlichen Angaben zum Objekt finden sich im Onlineportal „Immobilienscout24“, Scout-ID 77816331. Weitere Informationen und Unterlagen erhalten Interessenten von Rüdiger Jung (Abteilung Energiedienste der Stadtwerke). (mi)

Selbstbehauptung und Pflege Zwei Angebote für Frauen und Mädchen MÜHLHEIM. Der Verein FrauMutter-Kind sowie die städtische Frauenbeauftragte Eva Scholz bieten zwei Veranstaltungen für Frauen und Mädchen an. Mit dem Workshop „Wenn Eltern plötzlich Pflege brauchen“, der am Samstag (22.) von 14 bis 17 Uhr im Haus des Vereins an der Hallgartenstraße 6 stattfinden wird, sollen Frauen angesprochen werden, die mit der Pflege ihrer Eltern betraut sind. Inhaltlich wird die Referentin Britta Pütz über den Rollenwandel der Eltern-Kind-Beziehung sprechen. Wenn die Eltern hilfebedürftig werden, ist dies besonders für pflegende Angehörige, oftmals für die erwachsenen Töchter oder Schwiegertöchter, eine

enorme Belastung. Der Workshop hilft, sich auf die neuen Aufgaben, die neue Verantwortung und den damit einhergehenden Wandel in der Beziehung zu dem pflegebedürftigen Elternteil besser vorbereiten zu können. Auch für den WenDo-Lehrgang, der am Samstag (15.) offeriert wird, sind noch einige Plätze frei. Hier können sich Frauen und Mädchen mit der erfahrenen Kursleiterin Brigitte Störmer von 9 bis 13 Uhr in Selbstbehauptung und Selbstverteidigung üben. Anmeldungen für die Kurse (jeweils 5 Euro und mit Kinderbetreuung) nimmt das FMK-Büro, Telefon (06108) 71563, E-Mail: (info@frau-mutter-kind.de), entgegen. (mi)


2 Donnerstag, 13. November 2014 Trau’ dich: Bilder einer Hochzeit

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Tipps in Sachen „schöner Wohnen“ – Anzeige –

– Anzeige –

Das FotoARTelier in Heusenstamm hat Profi-Service zu bieten

(PR) – Eine der schönsten Aufgaben im Berufsleben eines Fotografen: das ist zweifelsohne die Hochzeitsfotografie. Sie lässt den KameraSpezialisten an einem der wichtigsten Momente im Leben zweier Menschen teilhaben. Doch auch für das Brautpaar spielt die Hochzeitsfotografie eine zentrale Rolle, denn an kaum einem anderen Tag wird so viel Zeit und Aufwand für das perfekte Äußere investiert. Der bedeutendste Teil der Hochzeitsfotografie ist das Paarshooting. Ein Aufnahme-Marathon, bei dem die Partner vor schönen Kulissen in Szene gesetzt werden. Es entstehen Bilder, die man sich noch lange nach der Hochzeit immer wieder ansieht. Sie erhalten in den heimischen vier Wänden und bei der Verwandtschaft einen festen Platz im Wohnzimmer.

Lichternacht in der Innenstadt GMF sorgt für „bewegte Schaufenster“ MÜHLHEIM. Der Gewerbeverein lädt auch in diesem Jahr zur Lichternacht in der Innenstadt ein. Zum neunten Mal öffnen die Gewerbetreibenden am Samstag (15.) in der Zeit von 18 bis 23 Uhr ihre Geschäfte. Erneut überraschen „bewegte Schaufenster“ in der beleuchteten Innenstadt. Die Anwohner

24. „Bauherrensonntag“ bei LÖWE Fenster war sehr gut besucht

Doch auch bei der Trauung und bei der Feier spielt der Fotograf eine wichtige Rolle: Er fängt die wichtigsten Momente ein. Beim Ansehen der Reportagefotos durchlebt das Paar die eigene Hochzeit ein zweites Mal.

Ja, mehr noch: Es erlebt sie sogar teilweise neu, denn im Trubel der Ereignisse werden Details oft nicht gebührend gewürdigt. Umso besser, wenn die Beteiligten hinterher sagen können: „Gut, dass wir einen professionellen Fotografen engagiert hatten.“ Entsprechenden Service offeriert das FotoARTelier in Heusenstamm, Frankfurter Straße 43, Telefon (06104) 6890909. (Foto: dfa)

sind herzlich eingeladen, auch ihre Häuser und Fenster mit Kerzen und Lichtern zu schmücken. Für diese Unterstützung bedankt sich die GMF bereits heute. Der Bereich des Marktes in der Bahnhofstraße ist für die Lichternacht in der Zeit von 17 bis 23.30 Uhr gesperrt. (mi)

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Sven Riedesel Medienberater für Mühlheim & Obertshausen Mobil: 0175 - 1817604 Telefon: 06106 - 28390-41 s.riedesel@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

Offenbach-Journal Nr. 46 F

ERFOLGSQUARTETT: Olha Zehetbauer, Anna Schmaltz, Gina Röder und Nina König haben für den Unterwassersportclub Obertshausen sieben Hessentitel geholt. (Foto: p)

Sieben Hessenmeistertitel für die „USCO-Flossis“ Obertshausener „Froschfrauen“ holen reichlich Gold aus dem Becken OBERTSHAUSEN. Stolze sieben Titel konnten die Mitglieder der Wettkampfgruppe des örtlichen Unterwasser-Sportclubs (USCO) bei den vor Kurzem in Darmstadt über die Bühne gegangenen Hessenmeisterschaften im Flossenschwimmen und Streckentauchen erringen. So waren die zehnjährige Anna Schmaltz und Olha Zehetbauer (41 Jahre) jeweils in den Disziplinen 50-Meter- und 100-Meter-Flossenschwimmen sowie im 25-Meter-Streckentauchen nicht zu schlagen. Darüber hinaus sicherten sich die beiden gemeinsam mit Gina Röder und Nina König Platz 1 in der 4 x 50-Meter-Flossenstaffel. Wie einer Pressemitteilung des USCO zu entnehmen ist, werden bei solchen Wettkämpfen fast immer sogenannte Monoflossen eingesetzt. „Die aus Kunststoff gefertigten Sportgeräte verhelfen den Schwimmern zu einem enormen Vortrieb“, und dank der dadurch zu erzielenden hohen Geschwindigkeit übe das Flossenschwimmen eine derart große Faszination aus, dass oft Sportler aus dem normalen Schwimmbereich zu den „Flossis“ wechselten. Wer sich auch einmal in dieser Sportart versuchen will, kann sich unter Telefon (06104)

LOKALER STELLENMARKT

73232 anmelden und dann donnerstags ab 18.45 Uhr das Wasser im „monte mare“ durchpflügen. Schwimmbad und freie Gewässer Doch nicht nur in diesem Obertshausener Schwimmbad sind die passionierten „Froschmänner und -frauen“ des USCO aktiv, immer wieder zieht es sie auch in freie Gewässer. So wie Mitte Oktober in den Heusenstammer Schermsee, in dem sie auf Einladung des dortigen

Wir verlosen:

5 x 2 Tickets für Nele Neuhaus NELE NEUHAUS liest am kommenden Mittwoch (19.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen aus ihrem neuen Taunus-Krimi „Die Lebenden und die Toten“. Die Erfolgsautorin, geboren 1967 in Münster/Westfalen, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Ihr 2010 erschienener Roman „Schneewittchen muss sterben“ brachte den großen Durchbruch. Außerdem schreibt die passionierte Reiterin Pferde-Jugendbücher und, unter ihrem Mädchennamen Nele Löwenberg, Unterhaltungsliteratur. Im neuen Werk will Kriminalkommissarin Pia Kirchhoff gerade in die Flitterwochen fahren, als sie ein Anruf erreicht: In der Nähe von Eschborn wurde eine ältere Dame aus dem Hinterhalt erschossen. Kurz darauf wird eine Frau durch das Küchenfenster ihres Hauses tödlich getroffen. Der Druck auf die Ermittler wächst schnell. Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein fahnden nach einem Täter, der scheinbar wahllos mordet – und kommen einer menschlichen Tragödie auf die Spur. Der Eintritt kostet 12 Euro bei den Bürgerhäusern Dreieich, Telefon (06103) 600031. (mi/Foto: bhs) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 17. November, 12 Uhr, ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Betreff „Neuhaus“ nicht vergessen!

Sportfischer-Vereins eine Gewässeruntersuchung durchführten. Dabei wurden aus unterschiedlichen Tiefen und an verschiedenen Stellen Wasserproben entnommen und diese in Bezug auf pH-Wert, Sauerstoff, Phosphat, Ammonium, Nitrat, Nitrit, Karbonhärte und Gesamthärte chemisch analysiert. Zudem wurden im Schermsee „geerntete“ Wasserpflanzen anhand von Fachbüchern bestimmt und ebenfalls dokumentiert. Tags drauf fand dann noch das traditionelle „Abtauchen“ im eigenen Revier, dem Anglersee Obertshausen, statt, an dem sich neun erwachsene und sechs jugendliche USCO-Aktivisten beteiligten. Weitere Infos sind im Internet (www.uscoev.de) erhältlich. (hs)

Kleinwallstadt (PR) – Selbst das angenehme Herbstwetter, welches zu Spaziergängen und allerlei anderen Aktionen einlud, vermochte zahlreiche Interessierte nicht vom Besuch des jüngsten „Bauherrensonntags“ in Kleinwallstadt abzuhalten. Reges Treiben herrschte auf dem Firmengelände von LÖWE Fenster. Initiator Leo Löffler freute sich, dass er für die größte Baufachmesse zwischen Aschaffenburg und Miltenberg einmal mehr leistungsstarke Partner gewinnen konnte: Fachbetriebe, die ihre Produkte und Dienstleistungen rund um den Neubau und die Renovierung der heimischen vier Wände präsentierten. Bei freiem Eintritt standen die Spezialisten geduldig Rede und Antwort. Beteiligte Fachfirmen waren

Büttner Heizungsbau, Elektro-Service Schmitt, Fersch Sonnenschutz, Günther Renovierungssysteme, Horlebein Natur und Stein, Leuchtenmüller Treppen, LÖWE Fenster & Türen, Main-Spessart-Solar, Maler-

forum HMD, Parkett-Studio Röder, Rada Energieberatung, Renofloor Bodenbelag, Schmitt Balkontechnik, Schreinerei Müller, Wekumat Küchen, Werner Gartengestaltung sowie Yucatherm Infrarot Heizsysteme. Der nächste Termin in Sachen „Bauherrensonntag“ zum Vormerken: Am 29. März 2015 wird in Kleinwallstadt wieder Beratung von A bis Z geboten. (Foto: lf)

Friedhöfe im Blickpunkt Mühlheimer „SPD vor Ort“ MÜHLHEIM. Die Reihe „SPD vor Ort“ setzt sich mit einer Begehung der Friedhöfe fort. Den Auftakt bildet der Friedhof in Lämmerspiel am Samstag (15.) ab 10 Uhr. Mit von der Partie sind auch Vertreter des VdK Lämmerspiel, der ehrenamtlich die Pflege, Bepflanzung und Instandhaltung der Ehrengrabmäler übernommen hat. „Das Engagement ist vorbildlich und genießt ausdrücklich unsere Unterstützung“, würdigt Gabi Mollbach den Einsatz des Sozialverbandes. Weiter geht es am Samstag (22.) ab 10 Uhr auf dem Waldfriedhof in Mühlheim. Dabei möchte die SPD das Modell der Memoriam-Gräber (gärtnerbetreute Grabanlagen) aus Offenbach vorstellen. Im Anschluss findet gegen 11 Uhr die Begehung des Friedhofes in Dietesheim statt. „Die Beteiligung und Einbindung der Menschen, die in unserer Stadt wohnen und leben, ist für uns sehr wichtig, da wir Politik mit und für sie machen

wollen“, betont Ortsvereinsvorsitzender Thomas Schmidt. Darum steht die SPD allen Interessierten für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung. (mi)

Offener Treff für Trauernde MÜHLHEIM. Die Hospizgemeinschaft lädt am Freitag (14.) von 15.30 bis gegen 17.30 Uhr in den neuen Treffpunkt, Marktstraße 44, zu einem offenen Treff für Menschen ein, die das Thema Trauer beschäftigt oder die von einem Trauerfall betroffen sind. Dabei besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen oder Gespräche mit ausgebildeten Trauerbegleiterinnen zu führen. Der Treff wird von der Hospizgemeinschaft als ein kostenloses, unverbindliches und zukünftig regelmäßiges Angebot bezeichnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (mi)


MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 46 F

Wieder Wahnsinn? Kickers gegen Kaiserslautern II: Da war doch was... Von Jens Köhler OFFENBACH. 1:0, 1:0, 1:0, 2:2, 1:0, 1:0: So lauten die Ergebnisse der zurückliegenden sechs Pflichtspiele, die die Offenbacher Kickers in der Liga und im Pokal absolviert haben. Ein Schelm, wer da von „Minimalisten-Fußball“ redet... Fest steht: Der OFC hat sich kurz vor der Winterpause in eine sehr gute Ausgangsposition manövriert. Das Heimspiel gegen die 2. Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern bietet am Samstag (15.) Gelegenheit, den Vorsprung auf die Verfolger weiter auszubauen. Angepfiffen wird die Partie auf dem Bieberer Berg um 14 Uhr. Zielstrebig, quirlig, offensiv ausgerichtet: So drückte die Mannschaft von Trainer Rico Schmitt am Dienstag dieser Woche gegen den KSV Hessen Kassel der Anfangsphase des Spiels ihren Stempel auf. Ein abgefälschter Schuss von Martin Röser bescherte bereits nach sieben Minuten die 1:0 Führung... Und dabei blieb es bis zum Schluss. Denn die Kickers versäumten es, ihr druckvolles Spiel insbesondere über die rechte Angriffsseite, auf der die Abwehr der Nordhessen ein ums andere Mal aufgerissen wurde, in weitere Treffer umzumünzen. KSV-Angriff ohne Durchschlagskraft Mit zunehmender Spielzeit verflachte die Begegnung. Der im Angriff ohne Durchschlagskraft agierende KSV bemühte sich in den zweiten 45 Minuten zwar redlich, brachte jedoch nur eine nennenswerte Chance zustande. Feigenspan steuerte frei auf OFC-Torwart Daniel Endres zu, doch der agierte souverän, vermied frühes Abtauchen zur Seite und klärte – im doppelten Wortsinn – mit erhobenem Haupt. Apropos: Just dieser aufrechte, scheinbar durch nichts zu erschütternde Gang zeichnet den OFC im Herbst 2014 aus. Wer das Match gegen Kassel aufmerksam beobachtete, konnte zwar den schleichenden Verlust an Spielkultur, der ab der 30. Minute einsetzte, und das Gemecker einiger (weniger) Fans registrieren, frei nach dem Motto: „Da fehlt noch einiges zur

Spitzenmannschaft.“ Doch zu erkennen war eben auch: Die Offenbacher strotzen derzeit vor Selbstbewusstsein und agieren im sicheren Gefühl, jederzeit einen Gang hochschalten zu können, wenn’s die Situation erfordern sollte. Gegen Kassel reichte im zweiten Abschnitt das Runterspulen einer auf „Halten“ orientierten Marschroute, um am Ende weitere drei Punkte einzufahren. Reserven sind vorhanden Doch Reserven sind vorhanden. Das zeigte exemplarisch der Blick auf Klaus Gjasula, der mittlerweile in fast schon aufreizend dominanter Manier durchs Mittelfeld „spaziert“, und auf Denis Mangafic, den Wirbelwind auf der rechten Seite. Zwischen der Außenverteidiger- und der Außenstürmer-Position pendelt er munter hin und her, spielt abgeklärt, mit wohldosiertem Kräfteeinsatz. Doch wehe, wenn er seinen fulminanten Antritts- und Dribbelturbo zündet – dann haben 90 Prozent der Gegenspieler in der Regionalliga Südwest das Nachsehen. Gefahr, vor der Anfang Dezember beginnenden Winterpause aus dem Tritt zu geraten, droht den Kickers von zwei Seiten. Zum einen gibt es Nachholbedarf beim Thema „Torhunger“ (bislang 26 Tore in 16 Spielen), und zum anderen müssen all die wundersam anmutenden Rekordzahlen verarbeitet werden, die in den regionalen Medien hoch- und runtergespult werden. 18 Pflichtspiele ohne Niederlage Inzwischen 18 Pflichtspiele in Serie hat das Schmitt-Team ohne Niederlage überstanden; die ersten sieben Heimspiele der Saison wurden allesamt gewonnen; die Herbstmeisterschaft mit deutlichem Vorsprung vor dem Tabellenzweiten und -dritten (SV Elversberg, 1. FC Saarbrücken) ist bereits in trockenen Tüchern... Und das Nachholspiel gegen Kaiserslautern II bietet die Möglichkeit, sich noch weiter abzusetzen und die 40-Punkte-Marke (wohlgemerkt: nach dann 17 Spielen) zu überspringen. Ob Gjasula, Mangafic und Co.

all diese Ziffern ausblenden können und es schaffen, ihr Können konzentriert in die Waagschale zu werfen? Die Antwort auf diese Frage entscheidet am Samstag über den Fortbestand oder das Reißen der Serie. Und natürlich die Tagesform des Gegners, eine Art „Wundertüten-Mannschaft“, gespickt mit hochtalentierten, jungen Spielern, die in guter Form jedem Regionalliga-Gegner ein Bein stellen können. 4:3 nach 1:3-Rückstand Unvergessen: Die Begegnung am vorletzten Spieltag der Vorsaison, als der OFC die „kleinen Teufel“ vom Betzenberg nach 1:3-Rückstand noch mit einem Anschlusstreffer kurz nach dem Seitenwechsel und zwei Toren in der Nachspielzeit mit 4:3 niederringen konnte Der pure Wahnsinn – wiederholbar? Wenn die Ergebnisse der zurückliegenden Wochen einen Trend markieren, dann wohl eher nicht.

Auf offensive Überraschungsmomente, die Benjamin Pintol (rechts, hier im Zweikamf mit Steffen Friedrich vom KSV Hessen Kassel) ins Spiel einstreut, setzen die Offenbacher Kickers auch am Samstag (15.), wenn die 2. Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern auf dem Bieberer Berg gastiert. (Foto: Hübner)

Fußball-Regionalliga Südwest FC Nöttingen - Astoria Walldorf Eintracht Trier - FK Pirmasens 1. FC Saarbrücken - Wormatia Worms SVN Zweibrücken - SV Elversberg KSV Baunatal - TSG Hoffenheim II 1. FC Kaiserslautern II - Spvgg Neckarelz TuS Koblenz - SC Freiburg II Kickers Offenbach - KSV Hessen Kassel

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

Mannschaft Spiele Kickers Offenbach 16 SV Elversberg 17 1. FC Saarbrücken 17 Wormatia Worms 17 FC Astoria Walldorf 17 FC Homburg 16 SC Freiburg II 17 KSV Hessen Kassel 17 1. FC Kaiserslautern II 15 TSG Hoffenheim II 17 Spvgg Neckarelz 17 Waldhof Mannheim 14 Eintracht Trier 17 FC Nöttingen 17 SVN Zweibrücken 17 FK Pirmasens 16 TuS Koblenz 17 KSV Baunatal 17

0:2 0:0 0:1 1:3 0:0 1:2 0:1 1:0

Tore Punkte 26:12 39 34:12 35 29:15 34 32:23 32 29:20 27 24:21 27 29:20 26 25:21 25 26:13 24 21:19 23 29:29 23 19:12 19 11:17 19 24:41 17 15:33 15 16:30 14 11:28 12 13:47 7

Verkaufen leicht gemacht – Regal mieten und Waren verkaufen! Offenbach (pm). Hammrichs Flohmarkt XXL „Runter vom Dachboden“ ist inzwischen in Offenbach und Umgebung zu einer Institution geworden. 5.000 Kunden monatlich und mehr kommen in die Mathildenstraße 8 zum Einkaufen. Auf 320 Quadratmetern Ladenfläche gibt es fast alles. Für wenig Geld machen sich viele Kunden eine Freude oder erwerben Waren in gutem Zustand, der teil- weise fast neuwertig und woanders zu diesem Preis einfach nicht zu haben sind. Dabei findet man viel Originelles, wie auf den großen Flohmärkten. Die Kunden können beim Flohmarkt XXL Regalböden ab fünf Euro pro Woche mieten und ihre eigenen Waren dort anbieten. Viele zeigten sich überrascht, wie schnell diese verkauft waren. So mancher hat sicher schon bei HaushaltsaufÖffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr

Geschäftsinhaber Georg Hammrich verkauft das Gebrauchte seiner Kunden. Foto: pm lösungen Gegenstände in die Tonne geworfen, die bei Flohmarkt XXL verkauft werden können. Bevor bares Geld im Müll landet, freut sich Georg Hammrich, die Waren seiner Kunden in seinem Laden zu verkaufen. Anfragen unter

Mathildenstr. 8 • 63065 Offenbach

069/80104988

www.runter-vom-dachboden.de

Donnerstag, 13. November 2014

3


4 Donnerstag, 13. November 2014

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Grünschnitt früher anliefern Annahmestelle in Rembrücken länger offen HEUSENSTAMM. Die Grünschnitt-Annahmestelle an der Rembrücker Straße in Heusenstamm ist dienstags vorübergehend eine Stunde länger geöffnet. Damit soll einem Verkehrskollaps am MartinseeKreisel in Höhe der Einfahrt zur Annahmestelle vorgebeugt werden. Bis einschließlich 16. Dezember können Bürger aus Heusenstamm und Obertshausen ihren privaten Grün-

schnitt an Dienstagen schon eine Stunde früher anliefern, also zwischen 15 und 18 Uhr. Freitags und samstags bleibt es bei den gewohnten Öffnungszeiten Anzeige

Gedenken Sie mit Ihrer Gemeinde und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V

www.volkstrauertag.de

(14 bis 17 Uhr beziehungsweise 9 bis 13 Uhr). Vom 17. Dezember an bis einschließlich 13. Februar ist Winterpause in der Annahmestelle. (uss)

Am 16. November ist Volkstrauertag!

GKS-Lauftruppe erfolgreich OBERTSHAUSEN. Beim 43. Offenbacher Behördenwaldlauf errang die Georg-Kerschensteiner-Schule in der Einzelwertung einen zweiten und einen dritten Platz über 5.790 Meter, die GKS-Lauftruppe sicherte sich Platz vier in der Mannschaftswertung. Schnellste Lehrer waren Sven Voigt (22,46 Minuten), Marco Stark (26,37) Peter Schneider (30,05) und Dr. Klaus-Uwe Gerhardt (30,20). (mi)

Offenbach-Journal Nr. 46 F

„Hessen Mobil“ am Pranger „Krisengespräch“ mit Bürgermeistern zum Verkehrschaos KREIS OFFENBACH. Staus und unhaltbare Zustände auf Ausweichstrecken: Dieses Szenario habe die zuständige Landesverkehrsbehörde „Hessen Mobil“ (HM) den Autofahrern und Straßenanwohnern im Zentrum des Kreises Offenbach beschert. Trotz vorheriger Warnungen seien zwei aufwendige Straßenbau-Maßnahmen an neuralgischen Punkten in Dietzenbach und Rödermark (Kno-

tenpunkt an der Waldorfschule, Waldacker-Kreuzung) zeitgleich in Angriff genommen worden. So schimpften die Bürgermeister Jürgen Rogg (Dietzenbach) und Peter Jakoby (Heusenstamm) während eines „Krisengesprächs“, zu dem sie mit HM-Vertretern zusammentrafen. Die Behörde habe „ein Verkehrschaos“ zu verantworten, empörten sich die Verwaltungschefs und forderten, die

Verkehrssituation schnellstmöglich zu entspannen. Eine verbesserte Umleitungsbeschilderung und veränderte Ampelschaltungen an mehreren Kreuzungspunkten seien vereinbart worden. Zudem solle der letzte Bauabschnitt (Kreisquerverbindung Richtung Rodgau) nach Möglichkeit ins Frühjahr 2015 „geschoben werden“, erklärten Rogg und Jakoby nach der Unterredung. (kö)

Naturstoff mit Entgiftungspotenzial Ein natürliches Vulkanmineral für Ihre Gesundheit

A

PLAMECO flexible Decken – in jedem Raum Offenbach. Morgens noch, wie es seit Jahren war und abends schon im renovierten Wohnzimmer sitzen.

Möglich ist das, mit den flexiblen Decken von PLAMECO. Sie werden meistens an nur einem Tag montiert. PLAMECO bietet über 100 Dekor-Varianten, modern oder klassisch, glatt oder strukturiert, mit integrierten Strahlern oder mit schmucken Dekorleisten. Es sind kaum Grenzen gesetzt. PLAMECO, flexible Decken, bringen Gemütlichkeit in Wohn- und Schlafräu-

me und sind funktionales Gestaltungselement in Küche und Bad. Decken, die mit dem PLAMECO-System modernisiert wurden, müssen außerdem nie mehr gestrichen werden. Jede Decke wird einzigartig, nach Ihren Wünschen und Vorstellungen, maßgerecht angefertigt.

tigkeitsbeständig, feuersicher und wärmedämmend. Besonders wichtig für den Einsatz zum Beispiel in Badezimmern oder Schwimmbädern, die Decken sind algen-, bakterienund schimmelhemmend.

Freitag, 14.11.14 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 15.11.14 und Sonntag, 16.11.14 von 10.00 – 16.00 Uhr í pflegeleichtes Material! í Beleuchtung nach Wunsch! í akustisch korrigierend!

Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! pflegeleicht und hygienisch

men. Das Mineral wirkt wie ein Magnet im Magen-Darm-Trakt. Es kann dort die Entstehung von gefährlichen „freien Radikalen“ reduzieren, in uns abgelagerte Gifte und Schlakken (wie z.B. Blei, Arsen, Cadmium, Chrom und Nickel) binden und diese ganz einfach über unseren Stuhlgang wieder ausscheiden. Gleichzeitig wird der Körper mit Natur-Magnesium und -Kalzium versorgt. Das Immunsystem wird dadurch gestärkt und neue Vitalität und Leistungskraft für Beruf und Alltag gewonnen! Information und Kontakt: www.panaceo.de. (Foto: fotolia)

Schranksysteme nach Maß

Schiebetüren, Schrankwände •jeder Raumwinkel möglich •auch seitlich in die Dachschräge •jede Raumhöhe möglich •jede Raumbreite möglich

Sie wollen System und Ordnung zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz?

DECKENSCHAU í schnelle, saubere Montage an einem Tag! í kein Umräumen der Möbel erforderlich! í feuchtigkeitsbeständig!

höhter Infektanfälligkeit. Wenn die natürlichen Entgiftungskapazitäten von Leber, Niere und Darm an ihre Grenzen stoßen, kann das NaturVulkanmineral helfen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bekom-

Einrichtungswunder in traditioneller Maßarbeit!

Einsatzfähig sind diese neuartigen Decken in jedem Raum. Das verwendete Material ist aus hochwertigem Kunststoff. Es ist wartungsarm, farbecht, sehr langlebig und recyclebar. Die neuen Decken sind feuch-

Einladung zur

Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

(PR) – Das reine Natur-Vulkanmineral Zeolith-Klinoptilolith entstand, als sich flüssiges Magma und Vulkanasche in das Meer ergoss und eine Verbindung mit dem Meerwasser einging. Um die Wirkungsweise des Zeoliths zu verstärken, wurde eine weltweit einzigartige Vermahlungs-Technologie (PMA – Panaceo-MikroAktivierung) entwickelt, welche die Wirksamkeit des Minerals messbar signifikant erhöht. Es entschlackt auf 100 Prozent natürlicher Basis und trägt gleichzeitig auch noch zur Regulierung des Säure- und Basen-Haushaltes bei. Der menschliche Organismus wird in der heutigen Zeit immer mehr belastet. Umweltgifte aus der Luft, dem Wasser und der Nahrung schaden uns ebenso, wie Stress und Hektik. Verbunden mit steigendem Leistungsdruck, führen diese Umwelt- und Nahrungsmittelgifte zu vermehrter Bildung von „freien Radikalen“, schleichendem Leistungsabfall und er-

Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstraße 29, 63075 Offenbach-Bürgel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949 www.plameco-frankfurt.de

– Anzeige –

Dann hat Ihr PLAMECO-Fachbetrieb in Offenbach-Bürgel die ideale Lösung für Sie.

Zuhause ist dort, wo das Herz ist. Und Ihr Herz wird schon bald höher schlagen. Herr Tomovski gibt Ihnen Anregungen, wie Ihr Zuhause mit individuellen Schränken von Noteborn aussehen könnte, die Ihre Inneneinrichtung bereichern und Ihr Leben einfacher machen. Mit Noteborn können Sie ganz nach Wunsch Dinge verbergen oder zeigen. Tradition in Maßarbeit Seit seiner Gründung in 1983 hat sich Noteborn auf den Ent-

wurf und die Fertigung von maßgefertigten Einbauschränken spezialisiert. Die Begeisterung für Design und das vorhandene Know-How aller Produktionsprozesse führten dazu, dass Noteborn eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich geworden ist. Im Laufe der Zeit hat Noteborn eine eigenständige Kollektion aufgebaut; die Produktion wurde dabei stets in eigener Regie gehalten. Hierdurch ist Noteborn wie kein anderer in der Lage, immer hochwertige Maßarbeit zu liefern. Noteborn steht für neue Dimensionen bei der Ablage und Organisation. Maßgeschneiderte Lösungen für Wandschränke mit Schiebe- oder Drehtür, begehbare Schränke und Sideboards. Praktische Einrich-

tungselemente, bei denen Aussehen und Bedienungskomfort in perfekter Harmonie sind.

Aufgrund der besonderen Kombination von modernsten Produktionstechniken und handwerklichem Geschick ist jeder Noteborn ein Einzelstück. Zahlreiche Variationsmöglichkeiten in Dekor, Farben und Funktionen stehen zur Auswahl. Ihre Einrichtungswünsche nehmen in Ihrem eigenen Noteborn Gestalt an.

Kostenlose Einrichtungstipps Ihr Ansprechpartner für Noteborn, PLAMECO Fachbetrieb Tomovski, kann Ihnen genau erklären, welche Möglichkeiten es gibt und Sie können sich unverbindlich alle Lösungen ansehen.

– Anzeige –

Firma PLAMECO Fachbetrieb Tomovski lädt dieses Wochenende am Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr zu einem Besuch in ihren Ausstellungsräumen in der Langstr. 29 in Offenbach-Bürgel ein.


REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 46 F

„Blue Church“ mit Blöcher MÜHLHEIM. Zur „Blue Church“ lädt die evangelische Friedensgemeinde am Sonntag (16.) ab 19 Uhr in die stimmungsvoll illuminierte GustavAdolf-Kirche nach Dietesheim ein. Harald Blöchers „Tailgate Jazzband“ sorgt für New-Orleans-Jazz. „Die Formation hat zu diesem besonderen Anlass viele Stücke im Programm, deren musikalische Wurzeln im schwarzen Amerika liegen, darunter auch Blues, Gospelmusik und Spirituals“, heißt es. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (mi)

Tagesfahrt nach Verdun OBERTSHAUSEN. „Allein die zahlreichen Kriegsgräberstätten berichten wie aufgeschlagene Geschichtsbücher von den Weltkriegen. Sie mahnen uns, Hass und Gewaltherrschaften der Vergangenheit niemals zu vergessen und stehen heute für die Versöhnung und den Frieden“, kündigen die Naturfreunde Obertshausen eine Tagestour nach Verdun am Samstag (22.) ab 6.30 Uhr an. Marita Swoboda hat eine vierstündige Rundfahrt mit den Stationen Unterirdische Zitadelle, Festung und Beinhaus Douaumont sowie Bajonettschützengraben ausgearbeitet. Informieren können sich Interessierte bei Marita Swoboda, Telefon (06104) 72198. (mi)

TERMINE Obertshausen/Mühlheim Sonntag, 16. November: • von 9.30 bis 12 Uhr in der Willy-Brandt-Halle in Mühlheim: Tauschtag der Briefmarkenfreunde; Kontakt und Information: Horst Kreis, Telefon (06108) 72452 • ab 10 Uhr auf dem Friedhof an der Bieberer Straße in Mühlheim: Kranzniederlegung am Volkstrauertag (ebenso auf den Friedhöfen in Lämmerspiel und Dietesheim) • ab 11.11 Uhr im Vereinsheim des Lämmerspieler Carnevalvereins, Offenbacher Straße 33, Mühlheim: Start der närrischen Kampagne • ab 15 Uhr im Werkstatt-Museum, Karl-Mayer-Haus, Karl-Mayer-Straße 10, Obertshausen: Lesung zum Volkstrauertag, veranstaltet vom Heimat- und Geschichtsverein • ab 16 Uhr im Museum an der Offenbacher Straße, Mühlheim: „Wassergeschichten in Mundart“, eine Veranstaltung des Geschichtsvereins Mühlheim, Eintritt frei Donnerstag, 20. November: • ab 14.30 Uhr im DRK-Heim, Dietesheimer Straße 68a, Mühlheim: Treffen der Rotkreuz-Senioren Sonntag, 23. November: • ab 11 Uhr im Naturfreundehaus, Am Maienschein 467, Mühlheim: Jahresabschluss der Mühlheimer Motorradgruppe (Anmeldung bis 14.11.: Telefon 06108-76021)

„Nesthäkchen“ und der große Krieg Lesung in der Stadtbücherei Sprendlingen DREIEICH. In vielen Haushalten sind sie zu finden, die berühmten „Nesthäkchen“-Romane, die das Leben der Titelheldin Annemarie Braun von deren Kindheit im Kaiserreich bis ins hohe Alter nachzeichnen. In zehn Bänden – von „Nesthäkchen und ihre Puppen“ über „Nesthäkchens Backfischzeit“ bis zu „Nesthäkchen im weißen Haar“ – reicht der

unterhaltsame Bogen, der über Generationen hinweg in vielen Kinderzimmern Trumpf war. Dennoch können die wenigsten etwas mit dem Namen Else Ury anfangen. Eine Veranstaltung, die am Freitag, 14. November, ab 19 Uhr im Galerieraum der Stadtbücherei Sprendlingen (Fichtestraße 50) stattfindet, möchte das ändern. Erwartet wird an diesem Abend

Donnerstag, 13. November 2014

5

Rechtsanwälte und Notare in Ihrer Umgebung ARBEITSRECHT Anwaltskanzlei

Sachse

Langen

August-Bebel-Str. 29

Tel. 06103 2707599 www.kanzlei-sachse.de

Matthias Schröder

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069/2193656-0 www.lss-partner.de

Dr. Jur. Michael Buttel

Langen

Konrad-Adenauer-Str. 33 B

Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de

Egelsbach

Im Geisbaum 13

Tel. 06103 42075 www.kurtz-rechtsanwälte.de

Langen

Mörfelder Landstraße 26

Tel. 06103 732020 www.rechtsanwalt-hisserich.de

Joachim Knapp

Langen

Gartenstraße 27

Tel. 06103 40362-0 www.ra-knapp.de

Rechtsanwalt

Markus A. Leonhardt

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069/2193656-0 www.lss-partner.de

Anwaltskanzlei

Dr. Jur. Michael Buttel

Langen

Konrad-Adenauer-Str. 33 B

Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069/2193656-0 www.lss-partner.de

BANK- U. KAPITALMARKTRECHT Fachanwalt

ERBRECHT Anwaltskanzlei

FAMILIENRECHT RAnwaltskanzlei

Dr. Kurtz & Kollegen

STEUERRECHT Rechtsanw. Claus Hisserich

STEUERSTRAFRECHT Rechtsanwalt

STRAFRECHT

VERKEHRSRECHT Rechtsanwalt

Marko R. Spänle

die Autorin Marianne Brentzel, die mit ihrer 1993 erschienenen Dokumentation „Nesthäkchen kommt ins KZ“ erstmals ausführlich an das Schicksal der Berlinerin Else Ury erinnerte. Die 1877 geborene Schriftstellerin, „Nesthäkchens“ geistige Mutter, war Jüdin. Sie wurde 1943 im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Nicht mehr erhältlich Der Band von 1993 ist nicht mehr erhältlich, allerdings veröffentlichte Brentzel 2007 eine

ergänzte Lebensgeschichte Urys. Sie trägt den Titel „Mir kann doch nichts geschehen – Das Leben der NesthäkchenAutorin Else Ury“ und gab auch der Veranstaltung in Dreieich ihren Namen. Zwischen 1913 und 1926 veröffentlichte Ury ihre zehnbändige „Nesthäkchen“-Serie. Ab 1933 erlebte sie mit ihrer Familie, wie sich Ausgrenzung und Verfolgung zuspitzten. 1943 wurde sie nach Auschwitz deportiert und am 13. Januar mit über 1.000 Berliner Juden ermordet. All dies wurde bereits 2013 in

Sprendlingen erörtert, als eine Veranstaltung des Evangelischen Dekanats Dreieich, des Frauenbüros der Stadt Dreieich und der Stadtbücherei Dreieich im Begleitprogramm der Ausstellung „Legalisierter Raub“ die Autorin und ihr Werk in den Fokus rückte. Die Sonderschau, die der Hessische Rundfunk und das Fritz-Bauer-Institut seinerzeit im Dreieich-Museum präsentierten, beschäftigte sich mit der Ausplünderung jüdischer Bürger durch die Finanzämter in den Jahren 1933 bis 1945. In der diesjährigen Le-

sung mit Brenztel – die Texte werden übrigens von Konfirmandinnen der evangelischen Versöhnungsgemeinde Sprendlingen-Buchschlag vorgetragen und von der Autorin erläutert – geht es am Freitag um „Nesthäkchen und der Weltkrieg“, in dem die Jahre 1914 bis 1918 im Mittelpunkt stehen. Band 4 der „Nesthäkchen“-Reihe war fast völlig in Vergessenheit geraten. Er ist 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkrieges mit einem Vorwort Brentzels vom Geest-Verlag neu aufgelegt worden. (jh)



V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 46 F

DO

13. November

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Florian Römer (Eintritt frei) • Stadtbücherei, 19 Uhr, Dr. Adolf Fink stellt neue Bücher vor (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 15 Uhr, Wolfgang Hering (5 €) • Komm. Kino, 20 Uhr, Die zwei Gesichter des Januars (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Adios (16 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Die Bre-

hours - Jam Session (Eintritt frei) • Kelterscheune, 20 Uhr, Serkan Özkan: Unsterbliche Blumen (14,20 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Poco Piu (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (16,80 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, StreetDance Kids – Gemeinsam sind wir Stars! (2 €) Seligenstadt • Glaabsbräu, 17/20 Uhr, Das magi-

• Colos-Saal, 20 Uhr, Reinhold Beckmann & Band (29,15/31 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Florian Schroeder: Entscheidet Euch! (23/24 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Bounce Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Litha (14/17 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kom(m)ödchen: Deutschland gucken (20 €)/Monika Blankenberg: Die Zeit ist reif (17 €) Mannheim • Rosengarten, 20 Uhr, Wise Guys (14,55 - 23,45 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, RPWL (18/22 €)

SA mer Stadtmusikanten – russ. Musical (25 €) • Bürgerhaus Zep., 20 Uhr, Thomas Hartmann, Mäc Härder, Die Söhne Heusenstamm: So isses halt (15/18 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Andrea u. Mick Liebig: Vietnam - Reisebericht (5 €) • R.-Steiner-Schule, 20 Uhr, 25 Jahre Mauerfall - Revolution live (Spende) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Makthaverskan (7/9 €) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, licht_ung, Jeans Beast Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Odyssee; KH, 19.30 Uhr, Paradies. Spiel mit das Lied vom Tod • Bessunger Knabenschule, 10/15 Uhr, Überraschung für Victorius (ab 3; 5 € €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Entführung aus dem Serail (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Frankfurt; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Batschkapp, 20 Uhr, Darkhaus, Letzte Instanz (18/23 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Ezio (18,60 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, FrauContraBass • Nachtleben, 21 Uhr, Volker Strübing: Norbert erklärt die Welt (12/15 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Alexa Feser (15 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Tobias Meinhart Quintett (JIF; 15 €) • Zoom, 21 Uhr, Zola Jesus (17/22 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Frankfurter Klasse: Theater trifft Kino (15 - 22 €) • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after Work: Very scary (Anm.: 069/650049110; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Colosseum (34/35 €) • Stadttheater, 20 Uhr, Wolfgang Dauners United Jazz + Rock Ensemble 2.0 (20,80 - 34 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kom(m)ödchen: Deutschland gucken (20 €)/Monika Blankenberg: Die Zeit ist reif (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Konrad Beikircher: Das Beste aus 35 Jahren (20 - 24 €)

FR

14. November

Langen • Altes Rathaus, 19.30 Uhr, Dagobert Dobrowolski: Kriegsausbruch 1914 Vortrag (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Ev. Gemeindehaus Mörf., 19.30 Uhr, theater noster: Cocktails voller Liebe?! (10 €) • Ev. Gz. Walld., 19.30 Uhr, Dr. Ulrike Kienzle: Richard Wagner u. d. Religion - Rasival (Eintritt frei) Dreieich • Haus Falltorweg, 19 Uhr, Buchschlager Salon: Jazz in der Burg - reloaded (1981; 7 €) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 19.30 Uhr, WELT: Bell, Book & Candle (12 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Rumkugeln in Rimini (19,50 €) • Johanneskirche, 19.30 Uhr, Habakuk Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Eine irrwitzige Begegnung: Händel und Bach (25 28 €) • Thesa, 20 Uhr, Reiner Blödsinn: Bewegte Lesung deutschen Humors (8,50 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After

sche Brauerlebnis (17 €; 069/ 66426644280) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Paolo Nutini • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Jazz trifft Klassik: Peter Kunz v. Gymnich, Rudolf Klemisch, Rolf Plaueln, Johannes Bähr, Ruth Eichhorn... (10 €) • Hafen 2, Kino, 20 Uhr, Tom à la ferme (5 €), 22 Uhr, Martha Wainwright (18/22 €), 23 Uhr, KHand, Einfach Hoeren (8 €) • Mausoleum Rumpenhm., 20.30 Uhr, Team & Struppi (12 €) • t-raum, 20 Uhr, Das Dekameron (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Odyssee; KH, 19.30 Uhr, Madame Bovary • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Ken Bardowicks: Quickies (17,50/18 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jazztalk 104: Manfred Schulze Bläserquintett feat. Hermann Keller (15 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Paul Daily Band • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Sissi A. u. friends (10 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Les Brünettes (14/17 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Döll, Slowy, 12Vince Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Hänsel und Gretel (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Frankfurt; Ks, 20 Uhr, Liquidation • Die Fabrik, 20 Uhr, Siyou meets Helmut Hattler (15 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Deer Tick & Bayside, The Gaslight Anthem (31,75 €) • Orange Peel, 22 Uhr, Low 500, The Jackets(10 €) • Zoom, 21 Uhr, Maybeshewill (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, HG Butzko: Super Vision • Flieg. Volksbühne, 20 Uhr, Frankfort is kaa Lumpenest (20 - 28 €) • Schmiere, 20 Uhr, 15.000 Schmiere! - Das ist ja abgefahrn! • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Martin Becker, Schorsch Kamerun: Der Rest der Nacht (7 €) Aschaffenburg

15. November

Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, 26. Landesfestival Hess. Rock- und PopPreis: Unique Control, Loeck, Viola Tamm, Falb, Wyoming, Mesmerized, Lady Moustache, Dreimillionen, Neuphoria, 22 Uhr, DJ Ulli (8/10 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Richie Arndt RAWcoustic feat. Gregor Hilden - Blues (15 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, Männerchor Liederkranz, Next Generation Egelsbach, gemischter Chor SuSgO Offenthal (Spende) • Altes Amtsgericht, 16 Uhr, On Stage: Jazzability, Thunderball (Eintritt frei) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Egelsbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Egelsbach tanzt: Two For You Mörfelden-Walldorf • Ev. Gemeindehaus Mörf., 19.30 Uhr, theater noster: Cocktails voller Liebe?! (10 €) • KulturBahnhof, 20 Uhr, Herbert Debus, Bodo Kolbe: 1525: Der deutsche Bauernkrieg - eine vergessene Revolution (6 €) • JuKuz Mörf., 20 Uhr, Aurora Knights, Electric Helion, Hurricane Bar, Who’s Johnny (Eintritt frei) Dreieich • HLL, 19 Uhr, Philharmon. Ges. Neu-Isenb., Klaus Cutik, Klavier Haydn, Fauré, Schumann... (9,50 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 10 Uhr, Weitsicht Multimedia-Festival (16,60 59,52 €) • Bürgerhaus Zep., 19.30 Uhr, WELT: Bell, Book & Candle (12 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Kabarett Distel: Klare Ansage (23,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Julian Dawson (13/15 €) • Jugendhaus Dud., 19 Uhr, Glorio-

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Gemälde von Paul Keip, bei Ideenreich 54, Frankfurter Str. 54, Sa., 15.11., ab 16 Uhr (Jutta Mayer liest Herbstgedichte und Kurzgeschichten) DREIEICH: Irrlichter, Lampen und Leuchtobjekte v. Günter Vest, im Kunstraum Habernoll, Friedenstr. 3, Götzenhain, So., 16.11., 14 - 18 Uhr (Eintritt frei) NEU-ISENBURG: Die Franz Völker-Preisträger. 1989 - heute, im Stadtmuseum, Haus zum Löwen, Löwengasse 24, fr. 14 - 17, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. Eröffnung Sa., 15.11., 19 Uhr (Eintritt: 2 €) DIETZENBACH: Kleine Spielwelten, bis 25.1.15 im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr, mo. - fr. 9 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter (06074) 41742 (Eintritt: 3 €). Eröffnung Fr., 21.11., 19 Uhr • Traumwelten v. David Morris (ab Fr., 14.11.), bis 7.12. im Bürgerhaus, Europaplatz 3 (Finissage Do., 4.12., 19 Uhr) • Das Gelbe vom Ei: Fotoarbeiten v. Jens-Olaf Prießnitz, bis 17.11. u. Jahresausstellung des Dietzenbacher Künstlerkreises, bis 15.1.15 im Rathaus, Europaplatz 1, mo. - do. 7.30 - 16, fr. 7.30 - 12.30 Uhr. Vernissage Fr., 21.11., 19 Uhr RODGAU: 10. Todesjahr der Künstlerin Britta Neander, bis 7.12. im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, So., 16.11., 14 - 18, Sa., 6.12., u. So., 7.12., 11 - 14 Uhr. Eröffnung Sa., 15.11., 19 Uhr, im Konzertsaal d. Freien Musikschule, Ober-Rodener Str. 47 (Eintritt frei) OFFENBACH: Teppichkunst aus dem Maghreb, bis 28.12. beim Kunstverein, KOMM (1. Stock), Aliceplatz 11. Vernissage Fr., 14.11., 18 Uhr (Eintritt frei) DARMSTADT: Karl der Große - 1200 Jahre Mythos und Wirklichkeit, bis 25.1.15 im Hessischen Landesmuseum, Friedensplatz 1, di., do. u. fr. 10 18, mi. 10 - 20, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. Eröffnung So., 16.11., 11 Uhr (Eintritt: 10 €) • Radenko Milak, 365 (ab Di., 18.11.), bis 1.3.15 in der Kunsthalle, Steubenplatz 1, di. - fr. 11 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr FRANKFURT: Bilder v. Zoran Marcius, bis 9.11. in der Westkunst-Galerie, Bolongarostr. 122, Höchst, So. 14 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 8.11., 18 Uhr • Best High Rises 2014, 15. Int. Hochhaus Preis 2014 (Eröffnung Mi., 19.11., 20 Uhr), bis 18.1.15 im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr (Eintritt: 9 €)

us Cheeseburgers, Are We Used To It, Stage Fighters (3 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (16,80 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 10 - 17 Uhr, offRock Kids Music Festival (5 €), 21 Uhr, Harold Green & Lush Life (8 €) • Hafen 2, 17 Uhr, Wild Youth Festival: Felice Brothers, Stu Larsen, Low Roar, Andy Shauf (18/22 €), 24 Uhr, Manuel Schatz, Benjamin Stager, David Yanikos (4 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Siyou’n’Hell (15 €) • t-raum, 20 Uhr, Das Dekameron (10 €) • Lutherkirche, 18.45 Uhr, Friedemann Becker, Orgel – Guilmant, Karg-Elert, Brahms, Reger (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Traviata; KH, 19.30 Uhr, Frau Müller muss weg • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, HISS (18,60/19 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, LaLeLu: Die dünnen Jahre sind vorbei (21,90/23,50 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, An Cat Dubh • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Tappin’ Drums (10 €) • Oetinger Villa, 19 Uhr, Thanksgiving Peace Festival • Orangerie, 19.30 Uhr, Lutz Görner, Nadia Singer: Beethoven: Sein Leben, seine Musik (28 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Otello (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Peter Pan; Ks, 20 Uhr, Liquidation • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Carolin Widmann, Violine, Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello, Alexander Lonquich, Klavier - Schubert, Brahms, Beethoven (25,50 - 45,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Triosence (20,80 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Line Lamm (18 €) • hr, 15.30 Uhr, Kinderkonzert: hrSinfonieorchester - Britten, Haydn, Wagner... (7,50 - 11 €) • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, Okean Elzy (39,75 - 78,25 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Amina Figarova Quintet • Schmiere, 20 Uhr, 15.000 Schmiere! - Das ist ja abgefahrn! Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Double Crush Syndrome, Ohrenfeindt (19,70/21 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Michael Krebs: Zusatzkonzert (21/22 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Robert Kreis: Verehrt, verfolgt... Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Kürsche & Members of Fury I. T. Slaughterhouse Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, A Taste of Africa (14 - 26 €) • unterhaus, 20 Uhr, HG. Butzko: Herrschaftszeiten (17 €)/Andrea Bongers: Bis in die Puppen (17 €) Mannheim • Rosengarten, 20 Uhr, Chris Rea (79,90 - 90,90 €)

SO

Chor an der Basilika: Missa in Angustiis v. Haydn Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Gem Andrews, Mush (Eintritt frei) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Offenbach am Main - Die Geschichte unserer 1.000-jährigen Stadt – Führung, 15 Uhr, Mit Steinen beworfen die Wagen, der Schiedsrichter bedroht mit Senge - Fanatismus im Offenbacher Fußball der Zwischenkriegszeit - Vortrag • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt, Kammerchor d. Marienschule, Julie Davies, Dagmar Hesse: Capitol Classic Lounge: Geküsste Muse (27 €) • Stadtbibliothek, 17 Uhr, Jochen Nix: Gedichte an und auf Shakespeare (7 € ) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 19.30 Uhr, Weiße Nächte; GH, 11 Uhr, 3. Sinfoniekonzert; KH, 11 Uhr, Mio, mein Mio; Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik • Centralstation, 19.30 Uhr, Midge Ure (22,90/24,50 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Open Mike Eagle, Arms And Sleepers Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Die Frau ohne Schatten (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Peter Pan; Ks, 18 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley; Box, 10 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Akademie für Alte Musik Berlin, Carolin Widmann, Violine - Graun, Pisendel, Mozart... (27 - 59 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Stereo MC’s (22 €) • Elfer, 18 Uhr, Ewigheim, Jack Frost, Orcus Patera (22 €) • Festhalle, 20 Uhr, Rise Against (40,45 €) • Uni, Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 17 Uhr, Skyline Symphony, Kristóf Baráti, Violine - Lalo, Beethoven (9 - 30 €) • hr, 15.30 Uhr, Kinderkonzert: hrSinfonieorchester - Britten, Haydn, Wagner... (7,50 - 11 €) • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, Lex van Somerens Traumreise (33 - 70 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Christoph Spendel, Tony Lakatos Duo • Nachtleben, 21 Uhr, These Reigning Days (14/17 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Memories (17,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Keller: Loopinsland • Stadthalle Bergen, 15 Uhr, Die Stromer: Komischer Vogel (ab 3; 4/4,50 €) • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Wir waren Könige, anschl. Gespräch mit Reg. Ph. Leinemann (9 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: verzaubert Mainz • Frankfurter Hof, 19 Uhr, Irish Folk Festival (19 - 28 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Living Colour (37 €)

16. November MO

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Philharmonie Merck, Kirill Timofeev (Violoncello) - Glinka, Tschaikowsky, Beethoven (K.u.K; 23 €) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 17 Uhr, Jahreskonzert des 1. Mandolinenorchesters (8 €) Dreieich • Erasmus-Alberus-Kirche, 17 Uhr, Kammerorchester Dreieich, Solisten: Original und Bearbeitung (Spende) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 10 Uhr, Weitsicht Multimedia-Festival (16,60 59,52 €) Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Reiner Blödsinn: Bewegte Lesung deutschen Humors (8,50 €) • Rudolf-Steiner-Schule, 17 Uhr, Nami Ejiri, Klavier - Schubert, Chopin, Liszt... (Benefiz; 20 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 17 Uhr, Ruslan Bezbrozh, Klavier - Stundes des Musikfeuerwerks (15 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 11.30 Uhr, Musikschulkonzert (Eintritt frei) Mühlheim Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 19 Uhr, Blue Church: Harald Blöchers Tailgate Jazzband (Spende) Seligenstadt • Einhardbasilika, 16 Uhr, Kammerphilharmonie Seligenstadt, Solisten,

17. November

Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Gravity (2 €; Filmring) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Christian Wirmer: Lenz (10 €; HHC) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, 3. Sinfoniekonzert • An Sibin, 21 Uhr, Newcomer: Paranoid Android Frankfurt • Schauspiel, 9/11.30 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Kunst; Ks, 20 Uhr, Phädra • Batschkapp, 20 Uhr, Bernhoft (26 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, The Grandmothers Of Invention (20,80 €) • Heilig-Kreuz-Kirche, 20 Uhr, The Dublin Legends (37 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Boys Jumps Ship, Canterbury (13 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Thomas Hettche: Pfaueninsel. Ein Eiland außerhalb der Zeit (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 19 Uhr, Dark Tranquility, Amoral, Acyl, Lehmann (29,60 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Michael Altinger: Ich sag’s lieber direkt Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kabarett Distel: Klare Ansage: Total versteuert! (20 €)/Hildegard Bachmann & Frank

Donnerstag, 13. November 2014

Golischewski: ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n (17 €) Speyer • Dom, 20 Uhr, Jan Garbarek & The Hilliard Ensemble

DI

18. November

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Lille Kartofler Figurentheater: Rumpelstilzchen (ab 3; 6,50 - 8,50 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Reinhold Werner: Langener Naturdenkmale - Bildvortrag Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Rheingold (5 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Stadttheater Fürth: Sunset Boulevard - Musical (31 - 39 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Phoenix (7 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, 14 Strings Duo (5 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Thanks (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik • Centralstation, 20.30 Uhr, Ane Brun (26,90 - 33,50 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Nino Haratischwili: Das achte Leben (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Zeit! Friedman im Gespräch mit Hartmut Rosa • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Classic meets Cuba II: Klazz Brothers & Cuba Percussion (41,95 - 48,85 €) • Brotfabrik, 21 Uhr, Niels Frevert & Band (21,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Frank Lambada • Mousonturm, 21 Uhr, Dota & Band (18/21 €) • Zoom, 21 Uhr, Die Nerven (10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Bäppi: Die Schwulen sind an allem Schuld (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Alfred Dorfer: bisjetzt • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Robert Seethaler: Ein ganzes Leben (7 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Reinhard Kaiser: Grimmelshausens Keuscher Joseph (7 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Stephan Sulke (20 €)/Hildegard Bachmann & Frank Golischewski: ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, 17 Hippies (20 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Anne Clark & Band (29,50 €)

MI

Björn Bürger, Bariton, Esther Dierkes, Sopran, Leonard Schäfer, Klavier - Arien u. Duette (12 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz-Session (Eintritt frei) Offenbach • Johanneskirche, 20 Uhr, Vokalsolisten Fulda - Schütz, Mendelssohn Bartholdy, Bach Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Gerhard Polt und die Well-Brüder aus’m Biermoos; Ks, 10/12 Uhr, Teddybärenkonzert • Centralstation, 19 Uhr, We Invented Paris (14,90/16 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Night Wash Live (17/20 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Anatol • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Mando Diao (44,90 - 50,65 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Cat Power (37,30/40 €) • Die Käs, 20 Uhr, Tim Boltz: Rüden haben kurze Beine • Stalburg Theater, 20 Uhr, Alfred Dorfer: bisjetzt Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Martin Barre & Band (27,40/29 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Horst Evers: Hinterher hat man’s meist vorher gewusst Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Dikanda Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Füenf: Bock drauf Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel (20 €) Mannheim • Rosengarten, 20 Uhr, The Piano Guys (29 - 52 €) • Capitol, 20 Uhr, Purple Schulz

19. November

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Theater auf Tour: Die Olchis feiern Weihnachten - Musical (ab 5; 8 - 10 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Rheingold (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Nele Neuhaus: Die Lebenden und die Toten Autorenlesung (12 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Barrelhouse-Jazzband, Denise Gordon (20 - 25 €; Lions-Benefiz) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Nina Sedano: Die Ländersammlerin – Autorenlesung (5 €) Rödermark • Pfarrz. St. Matthias, Nd.-Rod.,

7

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Do.-So. + Di. 20.00, Sa., So. + Mi. 17.00 Uhr:

INTERSTELLAR Mi. 20.30 Uhr:

DIE TRIBUTE VON PANEM - MOCKINGJAY TEIL 1

VIKTORIA Täglich (außer Mo.) 20.30, Sa. + So. auch 18.00 Uhr:

DIE MANNSCHAFT

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 13.11.2014 - 19.11.2014 DO.-SO. 16.30, 20.30, DI. 18.00

DIE MANNSCHAFT DO.-SO. 18.30, MI. 17.30

LOVE, ROSIE – FÜR IMMER VIELLEICHT SA. + SO. 14.30

DIE VAMPIR SCHWESTERN 2 – FLEDERMÄUSE IM BAUCH FILM DES MONATS NOVEMBER, DI. 20.00 PHOENIX VORPREMIERE: MI. 20.00

DIE TRIBUTE VON PANEM – MOCKINGJAY


8 Donnerstag, 13. November 2014

STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 46 F

ANGEBOTE

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wen suchen wir? Langen/Egelsbach Etikettierer m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Industriemechaniker m/w in Vollzeit

Rhein Main Gebiet Lagerhelfer m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht

Selbstständige Kurierfahrer

zur Beförderung von Druck- und Presseerzeugnissen

ab sofort gesucht.

Nähere Informationen: EGRO Direktwerbung GmbH Telefon (0 61 04) 49 70 – 45 oder alexander.froehlich@egro-direktwerbung.de

Kluge Köpfe gesucht? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how!

GESUCHE

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Katalogverteiler m/w Wir brauchen Sie!

Sind Sie stolz auf Ihre Arbeit? Wir ja. Denn als Marktführer im Tiefkühl-Direktvertrieb begeistern wir unsere Kunden täglich mit Genuss – auf höchstem Niveau und mit großem Erfolg. Dabei schätzen unsere freiberuflichen Mitarbeiter besonders die Vorteile einer freien Zeiteinteilung. Führerschein Klasse B sowie PKW sind erforderlich.

Wir suchen ab sofort 20 motivierte und belastbare Paketzusteller (m/w) in Frankfurt am Main.

Als Katalogverteiler übergeben Sie unseren Katalog an Privathaushalte. Persönlich – denn darin liegt Ihr und unser besonderer Service. Sie erhalten eine attraktive erfolgsorientierte Vergütung. Es freut uns, unseren Stolz mit Ihnen zu teilen. Machen Sie mit Ihrer Bewerbung den ersten Schritt.

Wir suchen für zweimal wöchentl., abends einen deutschsprachigen

Koch m/w partnerschaftlich

und einen

Spüler/ Küchenhilfe m/w bofrost* Niederlassung Dreieich Einsteinstraße 18-20 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 4 03 73-0

auf Euro 450,00 Basis. Restaurant Alt Sprendlingen Bewerbungen bitte ab 17 Uhr, unter 06103/ 80 48 444.

Für den gesicherten Garagenbereich (ParkTresor) am Flughafen Frankfurt/Main suchen wir

zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen

auf 450€-Basis gesucht.

Führerschein für Pkw ist erforderlich. Bewerben Sie sich bitte mit Lebenslauf und Lichtbild bei: ACS Airport Car Service GmbH Postfach 750134, 60531 Frankfurt Tel. 069 - 69 02 79 01, Fax 069 - 69 02 73 31 mail@acs-airport.de

für den Nachtdienst. Carl-Zeiss-Straße 30 • 63322 Rödermark • Tel. 06074 69632-0 E-Mail: info@senioren-pflegepark-roedermark.de

Köche (m/w) gesucht!

Arbeitszeit flexibel von MI-SA, auch Teilzeit möglich, gerne auch flexible Rentner. Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Telefon 06104/4970-45 · alexander.froehlich@egro-direktwerbung.de

Unser Mandant gehört als Hersteller in der Musikindustrie zu den weltweit innovativsten und führenden Unternehmen der Branche und hat seinen Sitz seit zwei Jahrhunderten im Rhein-Main-Gebiet.

Wir suchen dringend für Egelsbach

8 Mitarbeiter (m/w) zur Bestückung von Abfüllmaschinen & Verpackung. Bereitschaft zur Schicht- bzw. Samstagarbeit und PKW von Vorteil. Telefon 069/800725-0, offenbach@persona.de

Wir suchen für unsere gehobenen Hotels im Rhein-Main-Gebiet qualifizierte Köche (m/w).

Ihr Profil: – abgeschlossene Berufsausbildung – mindestens 3 Jahre Berufserfahrung – Deutschkenntnisse – belastbar, teamfähig, motiviert – bereit zur Schichtarbeit

Wir bieten: – Langfristiger Einsatz mit Option auf Übernahme – attraktive Entlohnung – Vollzeit

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Mail: offenbach@arwa.de

Wir bieten: – langfristiger Einsatz mit Option auf Übernahme (nach dem 3. Monat) – Gehalt nach IGZ Tarifvertrag ab 9,07 €/Std. – Vollzeit

Ab sofort: Maschinenbediener/Kommissionierer und Produktionsmitarbeiter

eine variabel einsetzbare Aushilfe

eine/n Beschäftigungstherapeut/in und eine examinierte Altenpflegekraft

Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B), haben ein einwandfreies Führungszeugnis und möchten Menschen eine Freude bereiten? Dann bewerben Sie sich jetzt!

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Mail: offenbach@arwa.de

www.mit-bofrost.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Aufgaben: – Pakete scannen – Tour vorbereiten – Fahrzeug beladen – Pakete ausliefern

Wir suchen eine/n

Aushilfsfahrer/in mit eigenem PKW, für feste Post-Tour, von Mo.-Fr. 8-11 Uhr. Kurier Schmidt & Partner, Dreieich Tel. 06103/ 31 00 15

Das Unternehmen sucht ab sofort eine/n

Mechaniker/in oder Schlosser/in für Sondermaschinenbau

Die Aufgabe: Als Mechaniker/in oder Schlosser/in sind Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen/innen als Team verantwortlich für den Bau und die Wartung der in unserem Hause entwickelten und in unserer Produktion eingesetzten Sondermaschinen. Ihr Profil: Während oder nach Ihrer Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf haben Sie umfangreiche Erfahrung im Bau von Sondermaschinen gesammelt. Neben guten Kenntnissen in der Metallbe-/-verarbeitung verfügen Sie über Erfahrung in der Elektrotechnik und der Pneumatik. Ihr Profil wird abgerundet durch handwerkliches Geschick, gepaart mit einer sorgfältigen und zuverlässigen Arbeitsweise. Wir bieten Ihnen: • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in einem inhabergeführten Unternehmen • Sehr gute Arbeitsatmosphäre • Leistungsgerechte Vergütung • Betriebliche Altersvorsorge • Weiterbildung • Gute Verkehrsanbindung • Parkmöglichkeit

Für einen ersten vertraulichen Kontakt steht Ihnen Herr Bernd Schmidt (Tel +49 (0) 700 / 266 332 00) gerne zur Verfügung. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins, bevorzugt per E-Mail an: bernd.schmidt@condec.de. ConDec Beratungsgesellschaft mbH Karlstraße 37 · 64283 Darmstadt

Fallstrick Mindestlohn Minijobverhältnisse anpassen (bs). Ab dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn, der auch Minijobs betrifft. Steuerzahler, die im Betrieb oder im Privathaushalt einen Minijobber beschäftigen, sollten unbedingt nachrechnen, ob durch die neue Regelung die Minijobgrenze von 450 Euro pro Monat überschritten wird, rät der Bund der Steuerzahler. Geht der Minijobstatus verloren, sind gegebenenfalls höhere Sozialbeiträge und Lohnsteuer fällig. Knapp 53 Stunden pro Monat In den Jahren 2015 und 2016 beträgt der gesetzliche Mindestlohn 8,50 Euro die Stunde. Der Mindestlohn gilt für viele Branchen und auch in Privathaushalten. Wer einen Minijobber im Betrieb oder als Haushaltshilfe beschäftigt, sollte daher nachrechnen, ob mit dem Mindestlohn und der bisher vereinbarten Arbeitszeit die Verdienstgrenze für Minijobs überschritten wird. Künftig kann der Minijobber knapp 53 Stunden pro Monat arbeiten, wenn der Mindestlohn von 8,50 Euro die Stunde gezahlt wird. Droht eine Überschreitung der monatlichen 450-Euro-Grenze, sollte die Stundenanzahl im Arbeitsvertrag angepasst werden, wenn das Minijobverhältnis weiter gewahrt werden soll, erklärt der Bund der Steuerzahler. Kann oder soll die Stundenanzahl des Minijobbers nicht reduziert werden und wird dadurch die Verdienstgrenze von 450 Euro pro Monat überschritten, rutscht der Minijobber automatisch in ein sozialversiche-

rungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis. Der Arbeitgeber zahlt dann den regulären Arbeitgeberbeitrag zur Sozialversicherung, was im Einzelfall sogar günstiger sein kann als die Minijob-Regelung. Statt der zwei Prozent Pauschalsteuer gilt der normale Einkommensteuertarif. Allerdings werden bei einem Ledigen grundsätzlich erst ab einem monatlichen Bruttoeinkommen von rund 950 Euro Steuern fällig, wenn der Arbeitnehmer keine weiteren Einnahmen etwa aus einer Rente oder aus Vermietung und Verpachtung hat, rechnet der Bund der Steuerzahler vor. Ein Nachteil beim regulären Beschäftigungsverhältnis: Private Arbeitgeber können zum Beispiel für die Haushaltshilfe oder den Gärtner das Haushaltscheckverfahren bei der Minijobzentrale nicht mehr nutzen. Stattdessen sind Meldungen zur Sozialversicherungen bei der Krankenkasse des Arbeitnehmers erforderlich und eine Lohnsteueranmeldung beim Finanzamt, darauf weist der Bund der Steuerzahler abschließend hin.


IMMOBIIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 46 F

ANGEBOTE

Donnerstag, 13. November 2014

9

Kreis Offenbach auf Platz 6

GESUCHE

Immobilien-Top-Ten in Hessen

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Aktionstag am Samstag 15.11.2014, 11 – 15 Uhr im Gloria-Palais, Hanau Mietwohnungen Besichtigen Sie die NeubauMietwohnungen von 60 – 80 m² im Gloria Palais, Hanau.

Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich

Parken Sie für die Zeit der Besichtigung im Parkhaus Gloria-Palais, Am Steinheimer Tor 1 a, kostenfrei. Weitere Infos unter: www.gloria-palais.de Tel. 06026/9747-0

VERMIETUNGEN

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten – Wir sind seit über 40 Jahren Ihr starker Partner.

Die Postbank-Studie für Hessen zeigt, wo sich Durchschnittsverdiener eine 110-qm-Wohnung leisten können:  In über drei Viertel der Landkreise und kreisfreien Städte Hessens ist eine Wohnung mit 110 qm für einen Durchschnittsverdiener mit weniger als 40 Prozent seines Einkommens finanzierbar.  Schwierig für einen Bürger mit mittlerem Einkommen ist die Finanzierung einer solchen Wohnung in Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden und Darmstadt.  Auch für 110 Quadratmeter Wohneigentum in Kassel und im Hochtaunuskreis werden mehr als 40 Prozent eines Durchschnittseinkommens benötigt. So viel Prozent seines Haushaltsnettoeinkommens muss ein Durchschnittsverdiener für eine 110-qm-Eigentumswohnung ausgeben: • unter 35% • 35% bis unter 40% • 40% bis unter 45% • 45% bis unter 50% • 50% und mehr

GEW. ANGEBOTE

Dreieich-Spr., 2-ZW, EG, 53 m¾ , an Einzelpers., NR, keine Haust., v. priv., Kü., Bad, Kellerr., KM 450,- + NK/Kt. ☎ 0151/21068609 8-20 Uhr

Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Gängige Abkürzungen im Immobilien- und Wohnungsmarkt

GARAGEN

GRUNDSTÜCKE

AB App. Bj. Blk. DG DHH EB EBK EG ELW ETW 1-FH Gge. Grdst. G-WC Hz. JM K/Kt. KP MBW MFH MM MW NB Nutzfl. / Nfl. Nk./NK OG OT prov.-fr. RH Stpl. Terr. WE Wfl. Whg. ZH ZKB 1-ZW

Altbau Appartment Baujahr Balkon Dachgeschoss Doppelhaushälfte Erstbezug Einbauküche Erdgeschoss Einliegerwohnung Eigentumswohnung Einfamilienhaus Garage Grundstück Gäste WC Heizung Jahresmiete Kaution Kaufpreis Massivbauweise Mehrfamilienhaus Monatsmiete Mieteinnahme Neubau Nutzfläche

Nebenkosten Obergeschoss Ortsteil provisionsfrei Reihenhaus Stellplatz Terrasse Wohneinheiten Wohnfläche Wohnung Zentralheizung Zimmer, Küche, Bad Einzimmerwohnung

Abkü̈rzungen fü̈r die Angaben gemäß Energieeinsparverordnung: EVA

EBA

Energieverbrauchsausweis Energiebedarfsausweis

Inserieren in unserem Stellenmarkt Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

BEKANNTMACHUNGEN

Amtsgericht Langen 7 K 30/12 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft.

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Offenthal, Blatt 2654, laut Gutachten: zweigeschossige Einfamiliendoppelhaushälfte mit Vollkeller und ausgebautem Dachgeschoss, Am Tannenstumpf 110 A mit rd. 126 qm Wohnfläche, Grundstücksgröße 233 qm, soll am Donnerstag, den 27.11.2014 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 295.000,- €. Baujahr des Hauses: um 1988. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 15929201124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 10.11.2014

- Amtsgericht -

Die Postbank-Studie für Hessen zeigt auch, wie sich die Werthaltigkeit von Immobilien bis 2025 entwickelt: Immobilien-Top-Ten in Hessen (Regionen mit dem besten Wertsteigerungspotenzial): 1. Darmstadt 2. Frankfurt am Main 3. Main-Taunus-Kreis 4. Hochtaunuskreis 5. Groß-Gerau 6. Landkreis Offenbach 7. Fulda 8. Wiesbaden 9. Gießen 10. Main-Kinzig-Kreis Werthaltigkeitsindex nach Klassen: • sehr gute Zukunftschancen • gute Zukunftschancen • ausgeglichener Chancen-Risiko-Mix • hohe Zukunftsrisiken • sehr hohe Zukunftsrisiken (Grafiken: Postbank)


10 Donnerstag, 13. November 2014

OJ-MOTORWELT SPEZIAL

Offenbach-Journal Nr. 46 F

Neue Farbkombinationen, modernes Interieur Škoda Fabia geht am 15. November bei den Händlern an den Start (pr). Die dritte Generation des Škoda Fabia startet mit einem sportlich-knackigen Design und einem in diesem Segment überragenden Raumangebot durch. Aus höheren Fahrzeugklassen bringt Škoda innovative Sicherheits-, Komfort- und Infotainmentsysteme in das Kleinwagensegment. Ein Highlight ist die Vernetzung mit dem Smartphone via MirrorLink und SmartGate. Trotz des Mehr an Technik und Ausstattung ist die Neuauflage um bis zu 65 Kilogramm leichter und um bis zu 17 Prozent sparsamer. Zum Verkaufsstart stehen vier Benziner und zwei Dieseltriebwerke in den Ausstattungslinien „Active“, „Ambition“ und „Style“ zur Wahl. Der Einstiegspreis in Deutschland liegt bei 11.790 Euro. Bis zu 17 Prozent sparsamer als der Vorgänger Einschließlich der 2015 erscheinenden „GreenLine“-Version sind für den kompakten Fünftürer vier Benzinmotoren und drei Dieselaggregate im Angebot. Alle Motoren erfüllen die EU-6-Abgasnorm und verfügen

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

über Start-Stopp-Automatik und Bremsenergie-Rückgewinnung (Rekuperation). Das Benziner-Leistungsspektrum reicht von 44 kW (60 PS) bis 81 kW (110 PS). Die neuen Dreizylinder-Diesel erscheinen zum Modellstart in den Leistungsstufen 66 kW (90 PS) und 77 kW (105 PS). Als Getriebe stehen moderne Handschalter oder automatische DSG-Getriebe zur Wahl. Dank dieser komplett neu entwickelten Generation von Benzin- und Dieselmotoren sowie radikaler Gewichtsreduzierung und verbesserter Aerodynamik ist der neue Fabia um bis zu 17 Prozent sparsamer als das Vorgängermodell. So erzielt der besonders effiziente 1,4 TDI „GreenLine“ mit 55 kW (75 PS), der 2015 auf den Markt kommt, einen kombinierten Verbrauch von 3,1 l/100 km und CO2-Emissionen von 82 g/km. 14 Außenfarben stehen zur Wahl, die Farbe des Fahrzeugdachs sowie der Außenspiegelgehäuse und der Räder kann individuell in vier Lackierungen gewählt werden. Škoda typisch sind in jeder Version zahlreiche praktische ‚Simply Clever‘-Lösungen an Bord, viele davon erstmals im Fabia. Schon die Einstiegsversion „Active“ beinhaltet serienmäßig Antiblockiersystem (ABS), Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC), Motorschleppmomentregelung (MSR), Antriebsschlupfregelung (ASR) und Multikollisionsbremsassistenten. Er bremst das Fahrzeug nach einem Unfall automatisch ab, um einen weiteren Zusammenstoß zu verhindern. Für sichere Kurvenfahrten ist XDS+ an Bord, eine erweiterte Funkti-

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

on der elektronischen Differenzialsperre. Hinzu kommen Reifendrucküberwachung und sechs Airbags. Als Komfortmerkmale bringt der „Active“ unter anderem Zentralverriegelung, ein höhen- und längeneinstellbares Dreispeichenlenkrad, getönte Scheiben sowie Taschenhaken, Ablagefächer und eine 12-V-Steckdose im Kofferraum mit. Frontradar- und Fahrlichtassistent Die Ausstattungslinie „Ambition“ – erhältlich ab 13.870 Euro – ist zusätzlich mit Frontradarassistent samt integrierter CityNotbremsfunktion ausgestattet. Sie bringt das Fahrzeug in kritischen Situationen zum Stillstand und verringert damit das Risiko von Auffahrunfällen. Über die „Active“-Ausstattung hinaus umfasst das „Ambition“-Niveau Komfortmerkmale wie eine Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung,

elektrische Fensterheber vorn inklusive Einklemmschutz sowie elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel. Die Rücksitzlehne ist im Verhältnis 60:40 geteilt umklappbar. Serienmäßig an Bord sind das Musiksystem „Swing“ mit SD-, USB- und Line-In-Eingängen sowie ein 5,5 Zoll großes TFTDisplay, das auch die Informationen des ebenfalls serienmäßigen Bordcomputers wiedergibt. Türgriffe und Außenspiegel sind in Wagenfarbe lackiert. Noch reichhaltiger ist die Version „Style“ ausgestattet, die ab 15.670 Euro an den Start geht. Alle Sicherheitssysteme bis hin zum Frontradarassistenten gehören auch hier zum Lieferumfang. Der Fahrlichtassistent regelt die Tunnellicht-, Comingund Leaving-Home-Funktionen. 15 Zoll große Leichtmetallfelgen im Design „Mato“ kennzeichnen den „Style“ von außen. Das Dreispeichen-Multifunktionslenkrad aus Leder erlaubt die Bedienung der Blue-

tooth-Freisprecheinrichtung und des Radiosystems. Die Multifunktionsanzeige ist mit dem hochauflösenden Maxi-DotDisplay ausgestattet. Gestartet wird dank der schlüssellosen Easy-Start-Funktion einfach per Knopfdruck. Der neue Fabia ist 8 Millimeter

kürzer, 90 Millimeter breiter und 31 Millimeter flacher als der Vorgänger. Als erster Škoda bietet er die Möglichkeit, Fahrzeug und Smartphone auf einfache Weise zu vernetzen. Die MirrorLink-Technik ermöglicht die Darstellung und Bedienung ausgewählter Smartphone-

Apps auf dem Touchscreen des Infotainmentsystems „Bolero“. Zudem erhält der Fabia die Funktion „SmartGate“. Damit lassen sich bestimmte Fahrzeugdaten in eigenen Apps auf dem Smartphone zeigen, speichern und nutzen. (Foto: Werk)

Wild auf Kollisionskurs Winterzeit erhöht Unfallgefahr (ad). Alle 2,5 Minuten kollidiert in Deutschland ein Reh, ein Hirsch oder ein Wildschwein mit einem Fahrzeug. Allein im vergangenen Jahr verunglückten bei Wildunfällen 2.639 Menschen, sieben starben. Der Sachschaden beläuft sich auf weit mehr als eine halbe Milliarde Euro. Besonders groß ist die Gefahr eines Zusammenstoßes mit Wildtieren nach Angaben von ADAC und Deutschem Jagdverband (DJV) in den Monaten Oktober und November. Dies liegt daran, dass dann als letzte Getreideart der Mais abgeerntet wird und viele Tiere ihre schützende Deckung auf den Feldern verlieren. Besonders Wildschweine haben die mehr als 2,5 Millionen Hektar Mais als Lebensraum erobert und wechseln derzeit vermehrt über die Straßen in den Wald. Laut DJV-Statistik gab es 2013 zwölf Prozent mehr Zusammenstöße mit Wildschweinen als im Vorjahr. Zu jeder Tages- und Nachtzeit Wildunfälle können zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit passieren – auch dort, wo kein Warnschild „Wildwechsel“ aufgestellt ist. Die Gefahr für eine Kollision nimmt jedoch mit dem Wechsel von der Sommerzur Winterzeit zu. Der Grund: Um Fressfeinde zu meiden, geht Wild meist in der

Dämmerung auf Futtersuche und kommt deshalb in den kommenden Wochen vermehrt dem abendlichen Berufsverkehr in die Quere. ADAC und DJV raten den Verkehrsteilnehmern, auf gefährdeten Strecken besonders vorsichtig und stets bremsbereit zu sein. Dies gilt insbesondere an Waldrändern und unübersichtlichen Feldern. Straßenrand im Blick behalten Es empfiehlt sich, den Straßenrand im Blick zu behalten, die Geschwindigkeit zu drosseln und den Abstand zum Vordermann zu vergrößern, um auf ein plötzliches Bremsmanöver des Vordermanns rechtzeitig reagieren zu können. Ausweichmanöver sind riskant Wer mit 80 statt 100 Stundenkilometern unterwegs ist, hat bereits einen 25 Meter kürzeren Bremsweg. Wenn ein Tier auf der Straße oder am Straßenrand auftaucht, muss man abbremsen, abblenden und langsam vorbeifahren. Einmal kurz hupen führt in der Regel dazu, dass Tiere weglaufen und den Weg freimachen. Ist ein Zusammenstoß unumgänglich, heißt es: Lenkrad festhalten und eine Vollbremsung machen. Ausweichmanöver sind riskant, denn sie enden nicht selten an einem Baum.

i10 Fifa World Cup Edition

Hyundai i30 Classic

1,0 / 49 kW (67PS); 5-türig; elektrische Fensterheber vorn; ZV; Bremsassistent; ABS+EBV; Servo; ISOFIX; Radio/CD; Fußmatten; Kurzzulassung uvm.

i20 Fifa World Cup Edition 1,2 / 63 kW (86PS); 5-türig; Radio/CD mit MP3-Funktion; Bordcomputer; ZV; elektr. Fensterheber vorn; ESP+ABS+EBV; ISOFIX; Kurzzulassung uvm.

Unverbindliche Preisempfehlung

Unverbindliche Preisempfehlung

Unverbindliche Preisempfehlung

13.000 € Sie sparen:

13.090 € Sie sparen:

3.010 € Unser Aktionspreis**

16.460 € Sie sparen:

3.100 € Unser Aktionspreis**

9.990 €

1,4 / 73 kW (99PS); 3-türig; Klima; Radio/CD; Tagfahrlicht: elektr. Fensterheber; ZV mit Funk; LED; ESP+ABS+EBV; Berganfahrhilfe; Alarmanlage; ISOFIX uvm.

9.990 €

3.470 € Unser Aktionspreis**

12.990 €

Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts: 7,9–6,0: außerorts: 4,9–4,0: kombiniert 6,0–4,7; CO2Emission 139–108 g/km (Wert nach EU-Norm Messverfahren). Energieeffizienzklasse C. * 5 Jahre Fahrzeug-Garantie ohne Kilometerbegrenzung und 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß deren jeweiligen Bedingungen), 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft, für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen, Abbildungen zeigen Sonderausstattung; Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. ** Nur solange Vorrat reicht.

Autohaus Gallert GmbH · Mörfelder Landstraße 27 · 63225 Langen Telefon 06103 / 72793 · www.gallert.hyundai.de


OJ-MOTORWELT SPEZIAL

Offenbach-Journal Nr. 46 F

Donnerstag, 13. November 2014

Golf GTE mit Plug-In-Hybridantrieb Zero-Emission- und Langstrecken-Fahrzeug in einem (PR). Der Golf GTE mit PlugIn-Hybridsystem komplettiert die Baureihe um eine fünfte Antriebsart (Benzin-, Diesel-, Erdgas-, Elektro- und Plug-In-Hybridantrieb). Das Modell kennzeichnet ein Durchschnittsverbrauch (NEFZ für Hybridfahrzeuge) von 1,5 l/100 km (analog 35 g/km CO2) sowie eine rein elektrische Reichweite von 50 Kilometern; die Gesamtreichweite des 150 kW/204 PS starken Golf beträgt 939 Kilometer. Angetrieben wird der neue Golf von zwei Motoren: einem 110 kW/150 PS starken Turbobenzindirekteinspritzer (1.4 TSI) und einem Elektromotor mit 75 kW/102 PS. Diese zwei Motoren fusionieren zu einer Systemleistung von besagten 150 kW/204 PS. Sorgt allein der Elektromotor für Vortrieb, ist der Golf GTE bis zu 130 km/h schnell. Wird die volle Kraft des TSI genutzt, sprintet der GTE in 7,6 Sekunden auf 100 km/h; die Höchstgeschwindigkeit ist bei 222 km/h erreicht. Die „V/max“ ist allerdings ein zweitrangiger Wert. Interessanter ist die Art und Weise, mit welch souveräner Durchzugskraft die Allianz aus Otto- und Elektromotor den Golf GTE dank eines maximalen Drehmomentes von 350 Nm beflügelt. Diese Dynamik unterscheidet den ersten „GTE“ unter den Plug-In-Hybrid-Mo-

dellen von allen Wettbewerbern seiner Klasse. Bei aller Dynamik bleibt der Golf GTE eines der weltweit effizientesten Autos. Wer täglich überwiegend auf Kurzstrecken unterwegs ist, kann bei Bedarf wochenlang rein elektrisch und emissionsfrei fahren. Am Abend einfach wieder die Batterie an der üblichen Haushaltssteckdose in rund dreieinhalb Stunden (bis zum Erreichen von 100 Prozent der Ladekapazität) laden und fertig. Wird die Batterie via Wallbox (für die heimische Garage) oder öffentlicher Ladestation „betankt“, reichen für die 100-Prozent-Ladung etwa zweieinhalb Stunden. Auch auf längeren Strecken kann der Fahrer oder die Fahrerin dank der intelligenten Steuerungsmöglichkeiten des GTE dafür sorgen, dass am Ende der Reise – im womöglich urbanen Zielgebiet – ausschließlich der emissionsfrei arbeitende Elektromotor zum Einsatz kommt. Der Elektromotor wird über eine Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie mit Energie versorgt; die Kapazität dieser mit einer Flüssigkühlung ausgestatteten Batterie beträgt 8,8 kWh. Aufgeladen wird der Akku über eine Ladedose hinter dem VW-Emblem im Kühlergrill. Die Batterie wiegt 120 kg, der Golf GTE insgesamt 1.524 kg. Als Getriebe setzt Volkswagen ein auto-

matisch schaltendes und speziell für den Hybrideinsatz entwickeltes 6-Gang-DSG mit einer Dreifachkupplung ein. Der Elektromotor wurde von Volkswagen in das Getriebegehäuse integriert. Zu den weiteren Komponenten des Hybridantriebs gehören unter anderem eine Leistungselektronik (wandelt den Gleichstrom der Batterie in Wechselstrom für den Elektromotor um) und ein Ladegerät. Ein elektromechanischer Bremskraftverstärker sowie ein elektrischer Klimakompressor sichern zudem auch im sogenannten „E-Modus“ – hier treibt allein der Elektromotor den Golf GTE an – eine optimale und energieeffiziente Funktion von Bremsen und Klimaanlage. Der GTE kann in verschiedenen Modi gefahren werden, die sich intuitiv erschließen. Per Druck auf die „E-Mode“-Taste wechselt der Fahrer zum Beispiel bewusst in den „E-Modus“ und macht den Golf GTE so zum Zero-Emission-Vehicle. Rein elektrisch ist der GTE bis zu 130 km/h schnell; die maximale Reichweite beträgt im „E-Modus“ 50 Kilometer. Über die GTE-Taste wechselt der Fahrer indes in den gleichnamigen „GTE-Mode“ und aktiviert damit die besonders sportliche Seite diese neuen Golf. Alle anderen Design-Elemente der Frontpartie schlagen indes

Diesel für die Kälte

Auto-Service Wagner Reparaturen aller Fabrikate Kfz-Meisterbetrieb Friedensstraße 146 / P Tilsiter Straße 63165 Mühlheim Tel. 06108 8252288 · Fax 06108 8252290

bietet Ihnen eine große Auswahl der besten und günstigsten Angebote der am Markt verfügbaren Autoersatzteile und Zubehör. Unser Angebot an Kfz-Teilen schließt Hersteller wie Bosch, Beru, Sachs, Luk, Hella, Valeo, Febi Bilstein, TRW, Ate und viele weitere ein. Wir führen auch Oldtimer Ersatzteile wie z. B. für VW Käfer, Porsche 911,924 u.v.w. Sprechen Sie uns an: Ihr autoteile365-Team Spezialist in Sachen Kfz-Ersatzteile und Zubehör Dornhofstraße 32/R7, 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102 8341182, www.autoteile365.com verkauf@autoteile365.com

Bis minus zehn Grad tauglich (ad). Jetzt hat die zeitlich gestaffelte Umstellung des Dieselkraftstoffs an den Tankstellen begonnen. Während der derzeit erhältliche Kraftstoff bis etwa minus zehn Grad kältetauglich ist, wird es ab dem 15. November den sogenannten Winterdiesel an der Zapfsäule geben.

Fahrzeugherstellers, insbesondere die Wechselintervalle des Kraftstofffilters, beachten. • Vorsicht beim Einsatz von Fließverbesserern: Die meisten Pkw-Hersteller geben dafür keine Freigaben.

Zugefügte Additive sollen die Bildung von Parafinkristallen steuern und so die Verstopfung des Kraftstofffilters verhindern. Dieselfahrer sollten jetzt Folgendes beachten:

• Eine Zumischung von Benzin darf unter keinen Umständen erfolgen, weil dadurch Schäden an der Einspritzanlage verursacht werden können. • „Friert“ bei extrem niedrigen Temperaturen auch der Winterdiesel ein, muss das Auto zum „Auftauen“ in eine beheizte Garage. Die Filterheizung sollte überprüft, gegebenenfalls der Kraftstofffilter erneuert werden. Wer sich komplett vertankt hat und Benzin statt Diesel erwischt hat, dem rät der ADAC auch schon bei kleinen Mengen falschem Sprit im Tank, den Motor nicht mehr anzulassen bzw. sofort anzuhalten und Motor auszuschalten. Handelt es sich um ein älteres Dieselfahrzeug (Wirbel- oder Vorkammer-Diesel, nicht Direkteinspritzer), so sind einige wenige Liter Benzin zusammen mit einer Diesel-Restmenge meist nicht schädlich. Dennoch sollte ein Fachmann zu Rate gezogen werden.

Vorsicht bei Fließverbesserern • Rechtzeitiges Tanken von Winterkraftstoff vor Beginn der kalten Jahreszeit. Dabei die noch im Tank befindliche Restmenge an Sommer- oder Übergangsdiesel so gering wie möglich halten. • Dieselkraftstoff aus Vorratsbehältern, dessen Kältetauglichkeit unbekannt ist, sollte nicht verwendet werden. • Wartungsvorschriften des

Deutscher Fairness-Preis 2014 erstmalig an Autovermieter vergeben:

„Sehr gut“ für Buchbinder Rent-a-Car als fairer und zuverlässiger Autovermieter Wer sich im Sport an die Spielregeln hält, gilt als fair. Wie aber sieht es bei Unternehmen aus? Wie viel Fairness bleibt abseits der Werbeaussagen bei den Unternehmen übrig? Genau dazu holte das Deutsche Institut für Service-Qualität in Kooperation mit dem Nachrichtensender n-tv mehr als 40.000 Kundenmeinungen ein. Dabei ging es um Fragen wie „Welche Unternehmen sind besonders fair zu ihren Kunden?“ und „Wo stimmen Preis-LeistungsVerhältnis, Transparenz und Zuverlässigkeit der Firmen?“. Die besten Unternehmen sind nun in Berlin mit dem Deutschen Fairness-Preis 2014 ausgezeichnet worden. Buchbinder Rent-a-Car durfte

eine Brücke zum GTI.“ Wie der e-Golf, so wird der generell viertürige GTE serienmäßig mit LED-Doppelscheinwerfern auf den Markt kommen. Auch der Blinker und das Standlicht werden über LED-Technik realisiert. Ebenfalls in LED-Technik ausgeführt sind die abgedunkelten Rückleuchten. Eine seitliche Schwellerbeplankung und ein Dachkantenspoiler mit Side-Flaps sind weitere Parallelen zum GTI und GTD. Eigens für den GTE designt wurden indes die besonders aerodynamischen Alufelgen in den Größen 16 Zoll (Serie), 17 Zoll und 18 Zoll. Jeder Golf ist mit einem Touchscreen ausgestattet. Im Fall des GTE ist es das hochauflösende 6,5-Zoll-Display des hier serienmäßigen Radiosystems „Composition Media“. Optional ist das Radio-Navigationssystem „Discover Pro“ erhältlich. Beide Geräte sind im GTE mit

sich dabei gleich über zwei Auszeichnungen freuen: In der Kategorie „Transparenz“ erzielte der Autovermieter den 1. Platz unter allen bundesweit ausgewählten Autovermietern. In der Gesamtwertung, bestehend aus den Kategorien Transparenz, PreisLeistung und Zuverlässigkeit erhielt das Unternehmen die Note „sehr gut“. „Besonders freut es mich, dass der Deutsche Fairness-Preis eine Auszeichnung ist, über deren Preisträger die Kunden selbst entscheiden“, sagte Hubert Terstappen, Geschäftsführer Marketing und Sales Buchbinder Gruppe, direkt nach der Preisverleihung: „Diese Auszeichnung unterstreicht die Zufriedenheit und das Vertrauen

der Kunden in unsere transparenten und fairen Angebote, in unser PreisLeistungs-Verhältnis und in unsere hohe Zuverlässigkeit.“ Buchbinder Rent-a-Car ist als Autovermieter mit einem bundesweiten Stationsnetz für seine Kunden da. Neben der Pkw-Vermietung nimmt Buchbinder auch in der Vermietung von Transportern und Lkw eine marktführende Position ein. Die Kunden profitieren von erstklassigem Service und gepflegten Mietfahrzeugen zu fairen Preisen. So bietet Buchbinder in der 1Tagesmiete PKW bereits ab 29,00 € und Transporter sogar schon ab 26,50 € an. Buchen Sie jetzt Ihr Mietfahrzeug, zum Beispiel für Ihre nächste Reise oder für Ihren Umzug, unter www.buchbinder.de.

Kein Benzin zumischen

Abpumpen reicht unter Umständen Anders bei modernen Common-Rail- und Pumpe-DüseTriebwerken (seit etwa 2000 am Markt): Wenn der Motor nicht mit falschem Sprit im Tank gestartet wurde, reicht unter Umständen das Abpumpen des Benzin-Diesel-Gemisches aus dem Tank. Ist der Motor jedoch schon gelaufen, kann ein Austausch des gesamten Einspritzsystems einschließlich Hochdruckpumpe, Injektoren, Kraftstoffleitungen und Tank erforderlich sein.

vielen zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Dazu gehören ein „Reichweitenmonitor“, eine „Energieflussanzeige“, eine „Zero-Emission-Statistik“, der „eManager“ und – mit optionalem Navigationssystem an Bord – die „360°-Reichweite“. Ko-

Winterreifen von O bis O (de). Von O bis O gehören Winterreifen aufs Auto. Die eingängige Faustformel – von Oktober bis Ostern – gilt auch noch in Zeiten des Klimawandels, und zwar für alle, die bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte aufs Auto angewiesen sind. Geldbußen drohen Bei winterlichen Straßenverhältnissen verlangt die Straßenverkehrsordnung Winterreifen oder zumindest Ganzjahresreifen mit M+S-Kennzeichnung. Wer sich mit Sommerpneus auf winterglatte Straßen wagt, riskiert eine Geldbuße in Höhe von 60 Euro und einen Punkt in Flensburg. Bei Behinderung sind es 20 Euro mehr. Nicht mit zu wenig Reifendruck fahren Der größte Feind der Winterreifen: das Fahren mit zu wenig Reifendruck. Winterreifen vertragen bis zu 0,2 bar mehr als vom Hersteller angegeben, auf keinen Fall aber weniger.

stenlos werden sich zudem alle Besitzer des Golf GTE die App „Volkswagen Car-Net e-Remote“ auf ihr Smartphone laden können; über die App lassen sich Funktionen steuern und Informationen abrufen. Auf der linken Seite der Instru-

11

mente ergänzt das Powermeter den Drehzahlmesser; es zeigt unter anderem an, ob die Hochvoltbatterie via Rekuperation geladen oder Energie abgerufen wird. Sprich: Der Fahrer sieht über diese Leistungsanzeige, wieviel Systemleistung er abruft respektive wie stark die Rekuperationsintensität ist. Der Tacho befindet sich nach wie vor rechts. In dem zwischen Powermeter und Tacho angeordneten Farbdisplay (Multifunktionsanzeige Premium) gibt es nun unter anderem eine permanente Anzeige der elektrischen Reichweite und des jeweiligen Betriebsmodus. Im unteren Segment der Multifunktionsanzeige erscheint in einem separaten LED-Feld – nach dem Starten des Motors – zudem der Hinweis „READY“ für die Fahrbereitschaft des Elektromotors. (Foto: Werk)

Erneut 13 Mal in den Top Ten

– Anzeige –

Toyota erfolgreichste Marke im TÜV-Report 2015

(PR) – Toyota ist die erfolgreichste Marke im TÜV-Report 2015: Der japanische Automobilhersteller landet gleich 13 Mal in den Top 10, davon achtmal sogar unter den besten Fünf der segmentübergreifenden Altersklassen. Toyota-Modelle gehören somit erneut zu den zuverlässigsten Autos Deutschlands, bei den Hauptuntersuchungen weisen sie besonders wenige Mängel auf. Bei den vier- bis fünfjährigen Fahrzeugen teilen sich beispielsweise der iQ und der Avensis den dritten Platz. Mit einer Quote von 6,5 Prozent haben beide Modelle nur halb so viele Mängel wie der Durchschnitt in dieser Altersklasse. Bei den sechs- bis siebenjährigen Autos landet der Auris auf dem vierten Platz, der Corolla Verso folgt auf dem fünften und der Yaris auf dem achten Rang. In der Altersklasse acht bis neun Jahre ist das Podium fest in der Hand von Toyota: Zweiter ist der Corolla Verso, Dritter der RAV4. Mit dem Corolla und dem Avensis landen zwei weitere Modelle in den Top 10. Auch bei den zehn- bis

elfjährigen Fahrzeugen sind gleich vier Modelle des japanischen Autoherstellers unter den besten Zehn – ein eindrucksvoller Beleg für die Zuverlässigkeit, Langzeitqualität und

Dauerhaltbarkeit der Toyota-Fahrzeuge. Dem aktuellen TÜV-Report liegen die Ergebnisse aus 8,5 Millionen Hauptuntersuchungen zugrunde, insgesamt hat die Prüforganisation 226 Modelle miteinander verglichen. Die alljährlich in Kooperation mit der Fachzeitschrift „Auto Bild“ durchgeführte Studie gilt als wichtige Orientierungshilfe für Käufer von Neu- und Gebrauchtwagen. (Foto: Werk)


12 Donnerstag, 13. November 2014

REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 46 F

Veto gegen „Schul-Soli“ Langen will nicht für Ostkreis-Kommunen zahlen Von Harald Sapper LANGEN. Seit 1991 gibt’s auf Bundesebene den Solidaritätszuschlag („Soli“), mit dem die Kosten der deutschen Einheit beglichen werden sollen. Darüber hinaus soll es künftig im Kreis Offenbach ebenfalls eine „Soli“-Zahlung geben – und zwar von den West- an die Ostkreiskommunen.

„AKUSTISCHEN UND INTIMEN BLUES“ hat Richie Arndt mit seiner Band „Rawcoustic“ im Gepäck, wenn er am Samstag (15.) ab 20.30 Uhr auf Einladung der Jazzinitiative Langen in der „Alten Ölmühle“, Fahrgasse 5, gastiert. Mit von der Partie ist Gregor Hilden, ein weiterer hochkarätiger Bluesgitarrist aus deutschen Landen, der Vergleiche mit internationalen Saitenzupfern nicht zu scheuen braucht. Karten zum Preis von 15 Euro (junge Leute im Alter bis 27 Jahre zahlen die Hälfte, Ermäßigte 10 Euro) sind bei Musik-Luley, Lutherplatz 5-7, und an der Abendkasse erhältlich. (hs/Foto: Pollert)

Kalender mit Flohmärkten Mütterzentrum ist auf Terminsuche LANGEN. Weil in der nächsten Ausgabe des von Mütterzentrum und Elternservice herausgegebenen Info-Blättchens „Die Langenerin“ die Flohmarkt-Termine für das erste Halbjahr 2015 veröffentlicht werden sollen, werden die Organisatoren

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am

derartiger Veranstaltungen in Langen und Umgebung gebeten, die Daten bis Mittwoch (26.) mitzuteilen. Möglich ist dies per Fax (06103) 204667 oder E-Mail (g.nedderhut@zenja-langen.de), die Veröffentlichung erfolgt kostenlos. (hs)

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Das sieht jedenfalls eine vom Kreis Offenbach als Schulträger vorgelegte „Vereinbarung zum Ausgleich zwischen der Nutzung von Schulsporthallen durch Vereine und der Nutzung von kommunalen Sporthallen durch Schulen“ vor. Demnach müsste etwa Egelsbach 7.000 Euro pro Jahr zahlen, Dreieich 45.000 und Langen 20.000 Euro, um den Schulsport in Rodgau, Hainburg, Mainhausen und Obertshausen mitzufinanzieren. Doch zumindest Langens Bürgermeister Frieder Gebhardt zeigt sich bockig und gibt dem Kreis – als einziger regionaler Amtsinhaber und mit Rückendeckung des Magistrats – einen Korb. Das hängt laut Gebhardt indes nicht nur damit zusammen, „dass 20.000 Euro für uns in Anbetracht des städtischen Haushaltsdefizits viel Geld sind“. Vielmehr führt der Rathaus-Chef auch grundsätzliche Erwägungen ins Feld, die gegen einen solchen „Schul-Soli“ sprächen, und erläutert zunächst einmal den Hintergrund für das Ansinnen der Verantwortlichen im Dietzenbacher Kreishaus. Demnach findet der Schulsportunterricht im Ostkreis (anders als im „Westen“) in Turnhallen statt, die den genannten

Kommunen oder dortigen Vereinen gehören. Dafür zahlt der Kreis Nutzungsgebühren, die seit 2001 nicht erhöht wurden. Damit aber künftig mehr Geld in den Ostkreis fließt, ohne dass der – finanziell bekanntlich ebenfalls aus dem letzten Loch pfeifende – Kreis mehr bezahlen muss, wurden die sogenannten „Ausgleichszahlungen“ durch die Westkreis-Kommunen ersonnen. Doch dieser „Trick“ ist für Frieder Gebhardt „nicht akzeptabel“. Schließlich habe der Kreis lange genug Zeit gehabt, seine überholten Gebühren für die dortigen Hallen zeitgemäß anzupassen und über die Schulumlage, die von allen Kreiskommunen aufgebracht werde, zu decken. „Das ist auch heute der richtige und einzig nachvollziehbare Weg, weil es ausschließlich um den Schulsport geht“, so Langens Verwaltungsboss. Obendrein hält er den entsprechenden Vertrag für weit weniger harmlos als er klinge. „Wenn wir den unterzeichnen, wäre der Kreis für immer aus allem raus.“ Zudem bestünde die Gefahr, dass in Zukunft noch weitere derartige „solidarische Zahlungen“ auf die 13 Kreiskommunen zukommen könnten. Vereine nutzen Kreishallen Gebhardts Angaben zufolge argumentiere der Kreis, dass er in Städten wie Langen eigene Hallen für den Schulsport unterhält, die auch von Vereinen genutzt werden. Langens Stadtoberhaupt hält dem entgegen, dass „seine“ Kommune seit jeher die Hausmeisterkosten für den Vereinsbetrieb in voller Höhe (zurzeit rund 70.000 Euro

im Jahr) übernehme. Zudem würden die Vereine drei Euro pro Stunde Hallennutzung berappen. Für die neueren Großsporthallen in Langen wie das städtische Sportzentrum Nord und die kreiseigene Halle an der Dreieichschule gebe es Nutzungsund Betreiberverträge, in denen fair und genau geregelt sei, was die Stadt für die Vereine und der Kreis für den Schulunterricht zahle. Solche Verträge könnten auch im Ostkreis abgeschlossen werden, lautet Gebhardts Lösungsansatz. Schul- und Vereinssport dürften nicht in einen Topf geworfen werden, denn sie seien zwei verschiedene Dinge, die nichts miteinander zu tun hätten. Unklare Berechnungen Kritik übt der Bürgermeister auch daran, dass sich die Berechnungsgrundlagen für die „Ausgleichszahlungen“, die sich insgesamt pro Jahr auf fast 200.000 Euro belaufen würden, nicht prüfen ließen und absolut unklar seien. Ferner wären sie eine zusätzliche freiwillige Leistung und würden dazu führen, dass die Abgaben der Kommunen an den Kreis, die per Gesetz maximal bei 58 Prozent ihrer Einnahmen liegen dürfen, überschritten würden. Zwar habe der Kreis den betroffenen Kommunen vorgeschlagen, sich die „Ausgleichszahlungen“ doch von den Vereinen erstatten zu lassen. Aber auch das lehnt Gebhardt ab: „Unsere Vereine sind schon jetzt am finanziellen Limit. Wenn der Kreis Geld von ihnen zur Finanzierung des Schulsports im Ostkreis haben möchte, soll er das offen sagen und öffentlich dis-

„A NIGHT WITH TINE KYKEBUSCH & FRIENDS“ ist das nächste Konzert innerhalb der „Heimspiel“-Reihe betitelt, bei dem die in der Sterzbachstadt lebende Percussionistin am Samstag (22.) ab 21 Uhr in der Stadthalle Langen laut Ankündigung „für afrikanischen Zauber und einen exotischen Abend“ sorgen wird. Denn die Leiterin der integrativen Trommelgruppe „hand to hand“ war unter anderem schon in Weltmusikgruppen aktiv und wird so manchen alten Weggefährten bei diesem Konzert begrüßen. Vorverkaufstickets zum Preis von 12 Euro gibt’s an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, sowie in den „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach, an der Abendkasse werden 15 Euro fällig. (hs/Foto: shl)

kutieren und zum Beispiel über einheitliche Nutzungsgebühren für alle kreiseigenen Sporthallen entscheiden.“ Dann würde sich jedoch die Frage stellen, ob diese Herangehensweise mit der Förderung und Pflege des Sports, wie er in der hessischen Landesverfassung als Staatsziel verankert ist, in Einklang gebracht werden könne. Mit den Forderungen des Kreises beschäftigt sich der Hauptund Finanzausschuss des Langener Parlaments am Donnerstag (13.) und das Stadtparlament selbst am 4. Dezember. Beide Sitzungen beginnen jeweils um 20 Uhr im Rathaus an der Südlichen Ringstraße.

Sammlungen der Goethe-Uni LANGEN. Die Museumsgruppe der örtlichen Seniorenhilfe besucht am Donnerstag (20.) das Museum Giersch in Frankfurt. Dort kann die Sonderausstellung „Ich sehe wunderbare Dinge“ begutachtet werden, die rund 400 Exponate aus den medizinischen, natur- und geisteswissenschaftlichen Sammlungen der Goethe-Universität umfasst. Treffpunkt ist um 12.45 Uhr am Langener Bahnhof, für Fahrt, Eintritt und Führung werden 14 Euro fällig. Anmeldungen sind bis Dienstag (18.) unter der Rufnummer (06103) 22504 möglich. (hs)

Anzeige

Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Effiziente Heizsysteme für Wohngebäude – Wissenswertes über moderne Heizungsanlagen „Auch wenn die aktuelle Heizperiode erst gerade beginnt, so macht es doch Sinn, sich bei einem anstehenden Heizkesseltausch oder Umstieg auf ein anderes Heizsystem frühzeitig zu informieren, um den Austausch bis zu Beginn der Heizsaison im kommenden Jahr durchzuführen. Unsere 1,3 Millionen Wohnungen und rund 200.000 Zweckbauten in Hessen zu beheizen, macht mit 40 Prozent einen großen Teil des jährlichen Energieverbrauchs aus. Verantwortlich dafür ist vor allem der ungenügende Wärmeschutz unserer Häuser. Zumeist stammen die Außenbauteile aus einer Zeit, als Energiekosten noch kein Thema waren. Aber auch viele Heizungen bieten noch Verbesserungspotenzial. Heute haben wir eine Vielzahl an Möglichkeiten, um den Energieverbrauch unserer Häuser zu reduzieren“, so Werner Eicke-Hennig, Projektleiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“. Hessische Altbauten haben einen Verbrauch in der Größenordnung von ca. 20 Litern Heizöl bzw. m³ Erdgas je Jahr und Quadratmeter. Ein Hausbesitzer bzw. Bauherr hat die Wahl zwischen den verschiedensten Energieträgern,

Anlagen und Konzepten. Die Herausforderung bei der Auswahl eines Heizsystems besteht darin, sich für eines zu entscheiden, dessen Stärken am besten zu den Aufgaben passen, die das Haus und seine Bewohner an die Wärmeversorgung stellen. Einen Überblick über „Effiziente Heizsysteme für Wohngebäude“ gibt die gleichnamige Broschüre (Energiesparinformation Nr. 12), die unter www.energiesparaktion.de als Download erhältlich ist. Hier finden Sie auch Informationen zur „Hessischen Energiespar-Aktion“, zum „Energiepass Hessen“ zum ermäßigten Preis von 37,50 Euro, den Kooperationspartnern, die Broschüre „Vom (K)Althaus zum Energiesparhaus“, die übrigen 12 Energiesparinformationen mit detaillierten Hinweisen zu den wichtigsten Energiespartechniken, viele weitere Fachbeiträge, die Energieberaterliste sowie unsere aktuellen Pressemitteilungen. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.


FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 46 F

Donnerstag, 13. November 2014

Wohnen, Einladen, Entdecken

BEKANNTSCHAFTEN DARF ICH SIE ZUM MARTINSGANSESSEN EINLADEN UND MIT LIEBE VERWÖHNEN ? S Y L V I A , 59 J / 1.62, verwitwet, Fremdsprachenchefsekretärin, bin liebevoll, bin keine Emanze, sondern im Gegenteil, bin pfiffig u. ehrlich, voll Temperament. Ich bin verführerisch, habe ein fröhliches Lachen und sehe wesentlich jünger aus, bin aber auch – wie man sagt – innerlich u. äußerlich schön + intelligent + natürlich. Ich würde gerne mit „Ihnen“ verrückte Dinge unternehmen, küssen unterm Wasserfall, am Ende des Regenbogens lieben, zusammen Plätzchen backen od. zum Nikolaus fliegen. Gerne lade ich Sie in mein adventlich geschmücktes Haus ein od. wir fliegen in die Sonne, vielleicht nach Florida … egal, wie Sie wollen – zu Hause bei Glühwein ist es auch wunderschön kuschelig. Ich glaube ans Schicksal, wenn Sie das lesen, ist Ihr Anruf unsere Chance zum Glück. Bitte gehen Sie mit mir diesen modernen Weg ins Glück + verrückte, fröhliche Liebe u. rufen Sie gleich an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sylvia@wz4u.de

ICH FREUE MICH AUF WEIHNACHTEN… AUF UNSERE ZUKUNFT… AUF JEDEN MORGEN… AUF JEDE NACHT MIT LIEBE UND DIR… I S A B E L L A , 46 J jung / 1.65, ganz alleinst., arbeite in Mode und bin auch Model, sehe ganz gut aus, auch innerlich mit Charakter, feinfühlig + natürlich. Habe schönes Haus, Auto und Glück, wenn Sie anrufen. Einen Weihnachtswunsch habe ich jedoch schon jetzt: Unsere Liebe soll niemals langweilig werden u. dass das Prickeln u. Herzklopfen immer bleibt?!? Bin dynam., sportlich, spontan, charmant und fühle mich in Jeans oder Abendkleid gleich wohl. Bin eine schlanke Frau, bezaubernd u. immer gut aufgelegt. Ich mag schwimmen, joggen u. gemeinsam kochen, aber wenn wir uns küssen, sollte es nicht anbrennen, denn es ist so schön, in deinen Armen zu versinken … Ja, auch zusammen irgendwohin fliegen, Weihnachten Schokopudding unter Palmen oder Küsse im Schnee, wir lassen unsere Fantasie Wirklichkeit werden. Ich hasse Langeweile, kalt duschen u. Strumpfhosen. Ich liebe die LIEBE u. wünsche mir TREUE für immer. Bist du so lieb u. rufst gleich an? Od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Isabella@wz4u.de

Impressum Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

„ADVENTSZEIT“ – ZUSAMMEN PLÄTZCHEN BACKEN, KÜSSEN UND ALLES … VERNASCHEN ! J A S M I N , 32 J / 1.63, led., Dipl.-Betriebswirtin. Ich habe ein kl. Auto u. schönes Haus, bin gerade beim Einrichten u. brauche eigentl. Hilfe! Ich sehe sehr gut aus, schöne, schlanke, sexy Figur, bin immer fröhlich, unkompliziert, sehr verschmust u. zärtlich. Ich liebe die Adventszeit, den (stilvollen) Kitsch dieser Tage und ich habe auch eine Überraschung für dich. In diesem Jahr möchte ich gerne mit Ihnen Zuckerwatte u. Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt genießen … und küssen?!? Über deinen Anruf würde ich mich unheimlich freuen. Ich mag: Kurzgeschichten u. Krimis … Ich mag: Zärtlichkeit und Kerzenlicht … Mich selber zu beschreiben finde ich schwer, mein kl. Hund findet mich fantastisch. Ich bin gut aussehend, treu, lieb und küsse dich jeden Morgen wach. Wenn du es ehrlich meinst, rufe bitte gleich an, es ist unsere Chance, od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Jasmin@wz4u.de

WILLKOMMEN IN DER REIFEN LIEBE … WILLKOMMEN WEIHNACHTSZEIT, VIELLEICHT GEMEINSAM ZU HAUSE UNTERM TANNENBAUM ! Krankenschwester a. D. H E L E N E , 69 J / 1.65, verwitwet, jetzt Pensionärin. Ich würde gerne Kurzreisen unternehmen, in die Sonne oder zusammen Mittsommer erleben und den Nikolaus auf dem Rentier treffen! Ich bin eine fröhliche, gut situierte Frau und möchte Sie glücklich machen. Gemütlich ist es in meinem schönen Haus, gerne lade ich Sie ein. Bin charmant, liebevoll, sympathisch, kultiviert, wesentlich jünger aussehend, mit schöner Figur + zarter Haut, doch sehr alleine. Geben Sie unserer Liebe eine Chance; bei Kerzenzauber Glück erleben u. verzaubert Hand in Hand glücklich sein, durch die Lichter der Stadt schlendern, Weihnachtsmarkt u. Glühwein genießen, in Liebe u. Harmonie leben, und wenn Sie krank sind, helfe ich u. pflege Sie auch gerne. Lass uns die Liebe u. Unbekümmertheit der Jugend einfangen, glücklich sein, lachen u. zärtliche Stunden erleben (wenn jung geblieben im Herzen, gerne älter) – gerade jetzt an den kommenden Feiertagen wäre es ein schöner neuer Anfang, deshalb rufen Sie bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Helene@wz4u.de

ICH MÖCHTE, DASS DU IMMER LÄCHELST + TRÄNEN ZAUBER ICH DIR WEG ! ARZT D A N I E L , 43 J / 1.80, ledig. Bin ein fröhl., gut ausseh., spontaner, charmanter Mann mit Niveau. Ich möchte „DICH“ glücklich machen – keine kurze Flamme, sondern Liebe mit dem Ziel „Ehe“. Ich bin sportl., spontan, reiselustig – besonders Abenteuerreisen in ferne Länder, in schöne Hotels oder zu Hause kuscheln. Bin aufgeschlossen, sympath., eine Frohnatur und romantisch. Mein Familien-Liebestraum: 1 große Küche, 10 Kinder, 1 Eisenbahn … dich ganz doll lieben, eine sinnliche, fröhliche Wohlfühloase! Ich suche die nette „SIE“, die sich im Seidenkleid genauso wohl fühlt wie in Jeans u. Turnschuhen od. in Strandkleidern in der Karibik – egal, wo wir den Weihnachtsurlaub buchen, es wird schön. Ich möchte dich kennenlernen, glückl. sein u. später Traumhochzeit feiern. Bitte rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., od. Mail an: Daniel@wz4u.de „UNSER 1. RENDEZVOUS“ – HOLZ KNISTERT IM KAMIN, WOHLIGE WÄRME + LIEBE … KRIMINALBEAMTER M I C H A E L , 54 J / 1.80, ganz alleinst. Ein spontaner Mann mit Niveau und doch alleine, wurde einfach gewechselt wie ein altes Hemd! Ich bin treu, gut ausseh., charakterv., fröhl., sportl., vielseitig interess. u. nicht eingebildet, suche keinen Flirt, sondern echte Liebe. Lebe in best. Verhältn., schönes Haus + Auto, doch Geld ist nicht alles, denn JEDER TAG OHNE LIEBE IST EIN VERLORENER TAG. Ich wünsche mir eine „SIE“, die wie ich romantisch, natürl. + fröhlich ist und unser Leben wird aufregend + glücklich. Ich möchte Ihr Herz gewinnen, Weihnachtsurlaub u. Silvester planen, nach Hawaii oder Kitzbühel – oder es für uns zu Hause gemütlich, festlich gestalten. Allein macht es keinen Spaß – genauso ist es abends u. an den Wochenenden, deshalb arbeite ich viel, um nicht nachzudenken. Unser Glück ist, wenn du mich liebst, darum habe bitte Mut u. rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Michael@wz4u.de

DU AUCH … SCHNEEKRISTALLEUND EISBLUMEN-SCHIMMERN ODER LIEBESTRÄUME UNTER PALMEN ? Dipl.-Betriebswirt M A R T I N , 63 J / 1.88, ganz alleinst., selbst. Unternehmer/Dozent, bestens situiert. Eine Frau ist was Wunderbares, leider habe ich „Dich“ noch nicht gefunden, deshalb „BITTE RUF AN“. Ich bin dynam., charmant, ein sehr jugendl. Mann und Weltenbummler mit sportl. Figur. Bin ein fröhl., pflegeleichter, gutmütiger Typ, belesen u. kulturell interessiert, natur- u. tierlieb, ein Mann, der gerne hilft. Meine Hobbys: Reiten, Skilaufen, Inliner, Joggen und auch mal gemütlich vor dem Fernseher Tatort schauen. Jetzt möchte ich auch mal für mich ein Zipfelchen vom gr. Glück erwischen, denn was nutzt alles Materielle, wenn man allein ist? Die schönen Reisen in die Sonne od. einfach ein KuschelSonntag im Bett – all dies macht doch nur mit einer lieben Partnerin Spaß. Sie lesen jetzt diese Zeilen … ja, es ist unser Glück, wo darf ich Sie treffen und wann? Das Glück liegt nicht auf der Straße, es liegt jetzt in Ihrer Hand, greifen Sie bitte gleich zum Telefon, es lohnt sich – od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Martin@wz4u.de

13

Die neue LIVING AT HOME jetzt am Kiosk

BIN FIT WIE EIN TURNSCHUH UND PFLÜCKE DIE STERNE + GÄNSEBLÜMCHEN FÜR DICH …! W I L H E L M , fröhlicher 72-Jähriger / 1.82, ganz alleinst., war Direktor eines gr. Pharmaunternehmens. Bin jugendlich, dynamisch, mit sportlicher Figur, schönem Haus + Auto. Ich bin gesund, vital, humorvoll u. lustig, ein Kavalier, feinsinnig, großzügig im Wesen u. Denken. Ich liebe reisen, schwimmen, Auto fahren und Urlaub im Süden, zusammen am leeren Strand barfuß gehen, das Salz auf deiner Haut spüren und den herrlichen Sonnenuntergang mit Dir Arm in Arm genießen. Lieben auch Sie grüne Wiesen, die Sonne, die erste Berührung unserer Seelen … und auch mal eine Schneeballschlacht? Ich bin ein Mann, der noch Träume hat, sich das Lausbubenhafte bewahrt hat. Die Zukunft gehört uns, deshalb geben Sie unserem Glück die Chance des Kennenlernens. Welche natürliche Dame gibt mir ihr Tanzkärtchen? Nicht nur für einen Sylvester-Tanz, sondern fürs Leben. Bitte haben Sie Mut u. rufen Sie an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Wilhelm@wz4u.de

Ab 12. November ist die große Weitere Informationen zum MagaX-Mas-Ausgabe von LIVING AT zin gibt es unter livingathome.de. HOME (Ausgabe 12/14) im Handel erhältlich. Unter dem Motto Das Haus vom Nikolaus „Zauberhafte Weihnachten“ wer- zum Aufhängen und Naschen! den im Magazin zahlreiche Ideen für festliche, gemütliche und Zutaten für 8 - 10 Stück: komplett entspannte Festtage vor- 1 Eiweiß (Kl. M), 250 g Puderzucker, Salz außerdem: Spritzbeutel mit gestellt. Dabei ca. 5 mm großer Lochtülle dürfen köstliche Zubereitung: Menüvorschläge Den Ofen auf 80 Grad (Umluft und Rezepte, 60 Grad) vorheizen. Eiweiß besondere Gemit Puderzucker und 1 schenkideen und Prise Salz zu zähem liebevolle DekoEischnee schlagen. Ist Tipps natürlich diese zu zäh zum nicht fehlen. Spritzen, 1 - 2 Tropfen LIVING AT (vorsichtig!) Wasser HOME zeigt jehinzugeben. Auf die den Monat alles, Rückseite eines Bogens was das Leben Backpapier ca. 10 cm hoschöner macht: Zum Beispiel einen kreativ gedeck- he und 6 - 7 cm breite Nikolaushäuser mit ten Tisch für Gäste, einen Wohn- etwas Abstand zueinander vorzeichnen und Workshop mit ganz persönlichen das Blech damit auslegen. Die Eiweißmasse Einrichtungsideen der LIVING AT in den Spritzbeutel füllen und die Häuser HOME-Spezialisten und einen nachspritzen. Dabei darauf achten, dass Strauß mit den schönsten Blumen sich alle Stränge berühren. Baisers auf mittder Saison. Immer mit dabei: lerer Schiene 2 - 3 Stunden trocknen lassen. Dann herausnehmen und auf dem Blech Etwas zum Selbermachen. Die neue LIVING AT HOME ist vollständig erkalten lassen. Häuschen vorab dem 12. November 2014 für sichtig vom Backpapier lösen und in einer 4,20 Euro im Handel erhältlich. Metalldose aufbewahren.

KAUFGESUCHE

Bunt und kuschelig – Warmes für die kalten Tage

UNTERRICHT

Alle Jahre wieder – wenn die Tage wieder kürzer und die Abende auf dem heimischen Sofa länger werden ist es wieder soweit: Kuschelige Decken und Kissen haben ihren großen Auftritt und werden zum täglichen, wärmenden Begleiter. Dabei setzen die Hersteller längst nicht mehr ausschließlich auf winterliche, gedeckte Farben – die gesamte Farbpalette kommt zum Einsatz. Echte Trendprodukte sind die Heimtextilien von Lenz & Leif. Hier werden Farben miteinander kombiniert, die auch in der Mode Trends setzen, wie beispielsweise zeitloses Beige und kräftiges Gelb. Das Schneeflockenmotiv macht aus den Kuschelprodukten 8 aus 100 Prozent extrafeiner Merinowolle

ein echtes Winterhighlight. Ebenfalls ein Hingucker sind die Sternenkissen von Farbenfreunde. Das Label macht seinem Namen alle Ehre und sorgt mit außergewöhnlichen Farben wie Mitternacht oder Smaragd für Farbtupfer im winterlichen Einheitsgrau. Der flauschigkuschelige Nickistoff sorgt für eine sehr feine samtartige Oberfläche und eine ganz besondere Haptik, der Stoff kann aber auch den 30-Grad-Waschgang in der Waschmaschine gut verkraften und ist deshalb für das Kinderzimmer ebenfalls eine Option. Ein Muss für Wollliebhaber ist der Plaid „Must have“ von Zoeppritz aus reiner Schurwolle. Er ist in 24 Farben zu haben und kann somit jedes Wohnambiente veredeln.

GESCHÄFTLICHES

Willkommen in der Tellerwerkstatt

Gartenarbeit aller Art

Mit Ornamin zum originellen Präsent Ob Kochen, Nähen, Werken – Selbstgemachtes liegt voll im Trend. Die individuelle Note eines solchen Geschenks vermag auf besondere Weise Wertschätzung auszudrücken. Mit der Tellerwerkstatt von Ornamin lassen sich schnell und unkompliziert liebevolle Einzelstücke für Festtag und Alltag anfertigen. Anregungen für den eigenen Wunschteller sind online unter tellerwerkstatt.de zu finden. Sobald die Vorlage ausgedruckt ist, kann es losgehen. Egal ob Pinsel, Stift oder Schablone, erlaubt ist, was gefällt und sich einscannen oder in einen Briefumschlag stecken lässt – vom aufgeklebten Foto bis zum selbstgezeichneten Comic.

A. Lushta

zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Ein Geschenk für alle Fälle

„Danke für alles!“

VERKÄUFE

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

www.sos-kinderdoerfer.de

Radikal reduziert! Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – Kopfhörer … uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. für Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640

VERSCHIEDENES EROTIK

Individuelle Geschenke sind nicht nur für Geburtstage und Weihnachten ideal. Wie wäre es zum Beispiel mit einem handschriftlichen Heiratsantrag auf dem Teller statt einem Ring im Sektglas? Als Alternative zum Blumenstrauß am Muttertag oder Pralinen

zum Valentinstag eignen sich die runden Präsente ebenfalls bestens. Die Tellerwerkstatt ist zudem ein tolles Gemeinschaftserlebnis: Mit hohem Spaßfaktor kann zusammen gemalt, gepinselt und geklebt werden – egal ob beim Kindergeburtstag oder beim Mädelsabend.

Echte Handarbeit Die Profis der Tellerwerkstatt verewigen jedes eingesandte Kunstwerk mit dem speziellen Ornamin Dekorationsverfahren. Die Teller sind bruchstabil und trotzen so jeder ‚Naturkatastrophe’ wie Familienkrach oder Spontanausflügen. Das macht sie zu Begleitern fürs Leben und eine Entscheidung umso schwerer: Verschenken oder doch lieber selber behalten?


Glückslos-Nr.: 1113DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Sie können mit dem .de wa Reise-Code auf ww w.ste n! che bu t direk

Kanaren und Marokko mit dem Flaggschiff

Silvester in Berlin

TUI Cruises - Mein Schiff 3

stylisches ****pentahotel Berlin-Potsdam Besuchen Sie die größte Silvesterparty Deutschlands am Brandenburger Tor!

Preisknaller!

Gran Canaria - Marokko - Teneriffa - La Gomera - Lanzarote - Gran Canaria S S T E W A S O2.2N014D E R P R E I

8 Tage: So 01.03. - So 08.03.2015 8 Tage: So 15.03. - So 22.03.2015

bei Buchung bis 01.1

8 Tage AI Balkonkabine ab

l Balkonkabinen-Spezia

S O F O R T B U C H E14R P R E I S bei Buchung bis 19.11.20

€1445,p.P.

Di 30.12.2014 - Do 01.01.2015 3 Tage ÜF EZZ € 48,-

Fluganreise ab/bis Frankfurt

Mein Schiff 3 Baujahr: 2014 BRZ: 99700 Länge:295 m Breite: 35,8 m Knoten: 21,7 Kabinen: 1253 Decks:15 Restaurants und Bistros: 11 Bars und Lounges: 12 Spa & Sport: ca. 1700m²

Leistungen: • Reise im ****Partnerbus • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****pentahotel BerlinPotsdam, ruhig im Grünen in Berlin-Teltow gelegen und dennoch nahe am Puls der Hauptstadt. Ku’Damm und Brandenburger Tor sind bequem mit dem ÖPNV zu erreichen (Bus-Haltestelle direkt vor dem Hotel, Fahrzeit mit Bus und S-Bahn zum Potsdamer Platz ca. 40 Min.). Das Haus überzeugt mit modernem Design-Konzept. Restaurant, Bar und Lounge. • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Berlin. Freizeit. 2.Tag: Vormittags Möglichkeit zur Stadtrundfahrt Berlin unter sachkundiger Führung (bitte gleich mitbuchen!). Sie sehen u.a. Potsdamer

Reise-Code: A15FMS7

Infost Veran altung te TUI Cruises-Flot Di 25.11.2014

um 15.00 Uhr Zimt im Bis tro Café isebüro Re im ng Anme ldu

Buchungs-Hotline: 06027-40972404 E-Mail: verkauf-kreuzfahrten@stewa.de

Gran Canaria

Lanzarote

Teneriffa

Marokko

Reiseroute

Breslau im Advent

Ihre Reise mit der Mein Schiff 3 LEISTUNGEN • Hin- und Rückflug ab/bis Frankfurt/Main nach La Palma/Gran Canaria (Kanaren/Spanien) inkl. Abgaben und Zuschläge, auch zur Luftverkehrssteuer. • Transfer: Flughafen-Hafen-Flughafen • Zug zum Flug, 2. Klasse innerhalb Deutschland • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension an Bord

• PREMIUM ALLES INKLUSIVE in fast allen Restaurants und Bars (Softdrinks, Bier, Sekt und eine Auswahl an Weinen, Cocktails und Longdrinks, Spirituosen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr) • verschiedene Sport- & Gesundheitsangebote • Zutritt zum SPA & Meer-Bereich und zur Saunalandschaft • abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm • qualifizierte Kinderbetreuung • Bordsprache Deutsch • freier Eintritt zu allen Shows

Route : Las Palmas/Gran Canaria - Agadir - Santa Cruz/Teneriffa San Sebastian/La Gomera - Arrecife/Lanzarote - Las Palmas/Gran Canaria Tag 1 2 3 4 5 6 7 8

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Hafen Hinflug von Frankfurt/Main nach Las Palmas/Gran Canaria (Kanaren/Spanien), Transfer zum Schiff, Einschiffung Erholung auf See Agadir (Marokko) Erholung auf See Santa Cruz/Teneriffa (Kanaren/Spanien) San Sebastian /La Gomera (Kanaren/Spanien) Arrecife/Lanzarote (Kanaren/Spanien) Las Palmas/Gran Canaria (Kanaren/Spanien), Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt/Main

Kategorie

Ankunft

Abfahrt

---

21.00 Uhr

--08.00 Uhr --08.00 Uhr 08.00 Uhr 08.00 Uhr

--21.00 Uhr --24.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr

05.00 Uhr

---

Termin 15.03.2015

€ 1445,-

€ 1645,-

3./4. Oberbett Erwachsene**

€ 900,-

€ 900,-

3./4. Oberbett Kinder-Ermäßigung 2-14 Jahre**

€ 230,-

€ 230,-

Aufpreis Kabine zur Alleinbenutzung**

€ 700,-

€ 700,-

2-Bett Flex Balkonkabine

Nürnberg - Gößweinstein - Bamberg

€ 269,-

p.P.

3 Tage HP EZZ € 65,-

Reise-Code: W15EFS

Maritimer Advent Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Ringhotel Stempfer Hof in Gößweinstein. Alle komfortablen und modernen Zimmer sind mit Bad oder Dusche/ WC, TV, Telefon, Minibar, Safe und Föhn ausgestattet. Restaurant mit Wintergarten, Bar und Saunalandschaft mit Sanarium und Dampfbad im Hause. • 2x 2-Gang-Abendessen • qualifizierte, örtliche Reiseleitung am 2. Tag • Eintritt,

Outfits, Bühnenshow - Eine Show der Extra-Klasse! • Bitte beachten Sie: die örtlichen Gegebenheiten im Bergwerk Merkers sind nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderung, für Rollatoren und Rollstühle. Vor Ort müssen einige Treppenstufen bewältigt werden • ca. 16.00 Uhr ab/an ca. 01.00 Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim

Nikolaus-Gala mit VINCENT & FERNANDO in Erbach VINCENT & FERNANDO

Reise-Code: A14TVF

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus mit Speise- und Getränkeservice (ohne Bistro) inkl. 1 Piccolo MUMM-Sekt • Eintritt (reser-

Führung und Orgelspiel Basilika Gößweinstein • Führung Schnapsbrennerei inkl. Probe, Torte und Kaffee. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Besuch des Christkindlesmarktes Nürnberg. 2.Tag: Führung und Orgelspiel Basilika Gößweinstein - Schnapsbrennerei inkl. Verkostung und Brotzeit. 3.Tag: Bamberger Weihnachtsmarkt. Nachmittags Rückreise.

Schmidtburger Hof und Mainz Historisches Weingut an der Nahe

TA G E S FA H R T Sa 06.12.2014

€ 349,p.P.

Timmendorfer Strand - Hamburg - Lübeck

€ 109,-

Leistungen • Fahrt im ****STEWA-Hochdeckerbus mit Speise- und Getränkeservice (ohne Bistro) inkl. 1 Piccolo MUMM-Sekt • Eintrittskarte (Stehplätze) für das Konzert Letz-Zep im größten unterirdischen Konzertsaal Europas - im Erlebnis Bergwerk Merkers in Thüringen, 500 Meter unter der Erde. Sound,

Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise nach Breslau. 2. Tag: Halbtägige Stadtführung mit sachkundiger Reiseleitung inkl. Eintritt Aula Leopoldina. ,389 € t tat ans Reise-Code: A14ABR11 Freizeit und Möglichkeit zum Besuch des Weihnachtsmarktes. 3. Tag: Fahrt mit Leistungen: sachkundiger Reiseleitung nach Walbrzych • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüinkl. Besichtigung Schloss Fürstenstein. ßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im modernen ****RADISSON BLU Hotel, zentral Anschließend Möglichkeit zur Besichtigung des Palmenhauses Liebichau. Weiterfahrt nach in Breslau gelegen. Ca. 300 m bis zum Nationalmuseum, sowie zum Oderufer. Alle Zimmer Swidnica. Besichtigung der Friedenskirche inkl. Orgelkonzert. 4. Tag: Rückreise in die mit Bad oder DU/WC, Föhn, TV, Telefon, Safe und Klimaanlage. Restaurant und Bar im Hause. Heimatorte. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Personalausweis erforderlich! • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf Geldumtausch vor Ort möglich. beschrieben

4 Tage ÜF EZZ € 85,-

Mo 01.12. - Mi 03.12.2014

Fränkische Schweiz

S O F O R T B U C H E14R P R E I S

Mo 01.12. – Do 04.12.2014

In einzigartiger Atmosphäre rund 500 Meter unter der Erde porträtiert die Gruppe Letz-Zep das gesamte musikalische Schaffen von Led Zeppelin. Rund 50 Stücke umfasst das Repertoire aus der Schaffenszeit Ihrer Idole. Darin finden sich zahlreiche T A G E S F A H R T p.P. Rockklassiker Sa 22.11.2014 Reise-Code: A14TME2

****RADISSON BLU Hotel

bei Buchung bis 20.11.20

*Die Zuteilung der Kabine erfolgt seitens der Reederei. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit TUI Cruises. Reisedokument: Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist.

Stehkonzert im Erlebnisbergwerk Merkers

Platz, Alexanderplatz, Gendarmenmarkt, Checkpoint Charlie und Ku’Damm. Freizeit. Feiern Sie individuell ins neue Jahr 2014! 3.Tag: Gegen Mittag Rückreise. Keine Eintrittsgelder im Preis enthalten. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: • BERLIN WELCOME CARD - Ihr Ticket für die öffentlichen Nahverkehrsmittel der Stadt und Rabatte bis zu 50 % bei über 200 touristischen und kulturellen Highlights. 48 Std. Verkehrbereich Berlin / Berlin mit Potsdam € 19,- / € 21,• 3Std. Stadtrundfahrt mit sachkundiger Reiseleitung € 25,-. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 01.12.2014 Termin 01.03.2015

LETZ-ZEP Show der Extra-Klasse

tatt € 189,Reise-Code: A14ABE12 ans

• Nespresso-Maschine auf der Kabine (2 Kapseln pro Tag inkl.) • Einschiffungs- und Hafengebühren • Trinkgelder an Bord • Deutsche Bordreiseleitung KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in modernen und komfortablen Kabinen mit Dusche/ WC, Telefon, Radio und Safe, TV, Föhn, Bademäntel und Klimaanlage.

Kabinentyp

BFLX*

€ 159,p.P.

€ 69,p.P.

TA G E S FA H R T Mi 03.12.2014 Mi 10.12.2014 Mi 17.12.2014

vierte Sitzplatzkarte) Nikolauskonzert mit VINCENT und FERNANDO inkl. Mittagessen (Schnitzelvariationen). Einlass: 12.00 Uhr, Beginn: 14.00 Uhr, Ende: ca. 16.00 Uhr • Besuch des Weihnachtsmarktes in Erbach • ca. 10.30 Uhr ab/ ca. 19.30 Uhr an BistrobusBasis Kleinostheim

€ 62,p.P.

Reise-Code: W15TSM1 12 Jahre € 10,bis g Kinderermäßigun

• Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Weinprobe mit 5 verschiedenen Weinsorten, Mittagessen im Weingut

Schmidtburger Hof • Weihnachtsmarktbesuch Mainz • ca. 09.00 Uhr ab / ca. 20.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim

bei Buchung bis 20.11.20

Mo 08.12. - Do 11.12.2014 p.P. 4 Tage HP EZZ € 35,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****ClubHotel MARITIM Timmendorfer Strand, ca. 10 Gehminuten vom Strand und 15 Gehminuten vom Ortszentrum entfernt. Alle Zimmer zur Landseite sind ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon, Radio, Safe, Minikühlschrank und Balkon. Restaurant, Pub und Bar. • 3x Abendbuffet im Hotel • freie Nutzung des hoteleigenen Schwimmbades mit Sauna und Dampfbad • Teilnahme am Sport-, Freizeit- und Unterhaltungsprogramm des Hotels • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben! • Kurtaxe Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise über Hamburg inkl.

€ 289,-

Reise-Code: A14ATI2

anstatt € 329,-

Stadtrundfahrt und Besuch des Hamburger Weihnachtsmarktes nach Timmendorfer Strand. 2.Tag: Fahrt nach Lübeck. Weihnachtliche Stadtbesichtigung mit sachk. Reiseleitung. Freizeit und Möglichkeit zum Besuch des Lübecker Weihnachtsmarktes. 3.Tag: Freizeit. Unternehmen Sie einen Strandspaziergang oder nehmen Sie am Freizeit- und Unterhaltungsprogramm des Hotels teil. Nach dem Abendessen geführte Fackelwanderung mit Glühweinpause. 4.Tag: Rückreise.Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Zimmer der Comfort-Kategorie mit direktem Seeblick € 30,-

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

S O F O R T B U C H E14R P R E I S

Bistro-Café Zimt

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2014 Di 18.11.14 15.00 / 19.00 Uhr Mi 19.11.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 20.11.14 15.00 Uhr Di 25.11.14 15.00 Uhr Mi 26.11.14 15.00 Uhr Do 27.11.14 15.00 / 19.00 Uhr Fr 28.11.14 15.00 / 19.00 Uhr

EVENT Moskau & St. Petersburg Ref.: R. Kahl HANSA Touristik Ocean Majesty Ref.: Kilian Kroatien Ref.: R. Kahl TUI Cruises Ref.: J. Lorenz Eintritt frei ! ldung Cote dÀzur & Blumenriviera Ref.: M. Murza Anme bitte unter COSTA Kreuzfahrten Ref.: M. Ortkemper Telefon: HURTIGRUTEN Ref.: E. Müller 06027 40972 1

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große SpanienSantiago de Compostela

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum

Lissabon, Leuchtturm

Granada, Alhambra

in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover Flamenco • Aufenthalt

Reederei en ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

und Portugalrundreise

ª

%8&+(5

ª

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,35(,6

€ 1934,p.P.

5 7 SEBASTIAN 6 2 ) 2SAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

€ 229,-

€ 259,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, l f über ein Restaurant, h ,

,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in Eintrittsinkl. Eintritts Abends Transfer von David Garrett RückRück Besuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinStein FahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen NordwestdeutschNordwestdeutsch • Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) € 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe d

.

.

.

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.