Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Neu-Isenburg Donnerstag, 15. November 2012
Ausgabe Nr. 46 C Stromkosten: Auch in der Hugenottestadt droht ein großer Preissprung
Flughafen-Serie: Der Frankfurter Airport als Spieler im internationalen Wettbewerb
Seite 2
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen
Seite 5
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Kickers Offenbach: Zuversicht vor dem Duell mit den Remiskönigen in Wiesbaden
Seite 10
Seite 7
Mehr Platz für Kinder
DLB fährt Laubsäcke ab
Neues Familienzentrum stellt Angebote vor Neu-Isenburg (DZ/ba) – Nach und nach eingezogen und bereits eingelebt haben sich die Kinder im Familienzentrum in der Kurt-Schumacher-Straße. Und dies gilt ebenso für die diversen Einrichtungen. Dazu zählt der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) mit dem Schwerpunkt des Projektes „Mit Familien – für Familien“, der Verein Känguruh mit seinem Mini-Kindergarten sowie die städtische Kindertagesstätte. Nach der unter energetischen Gesichtspunkten erfolgten Sanierung feiert das Familienzentrum nun mit einem „Tag der offenen Tür“ am Samstag (24.) von 14 bis 17 Uhr den gelungenen Umbau.
D
as Gebäude war in der Zeit von August 2010 bis Februar 2012 energetisch saniert worden. Zu den Maßnahmen zählen eine neue Fassaden- und Dachdämmung sowie neue Wärmeschutzfenster mit einer Dreifach-Isolierverglasung. Beheizt wird das Gebäude mit ei-
ber Fußbodenheizung, die mit einer kombinierten Sole-Wasser-Wärmepumpe und einem Gas-Brennwertkessel betrieben wird. Die Sanierung der Kindertagesstätte wurde mit Fördermitteln aus dem Topf „Hessische Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt (HEGISS) Neu-
Hammer im Treffpunkt Für „Solid Ground“ spielen „U12“ Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die „Meisterentertainer des deutschen Schlagers“, Roy Hammer & die Pralinees, gastieren am Samstag (17.) im Treffpunkt in der Bahnhofstraße 50. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Auch auf eine Terminänderung weist der Treffpunkt bereits hin: Die für Samstag (24.)
angekündigte Band „Solid Ground“ kann nicht kommen. Deshalb gibt es Irish Folk – Irish Pop mit „U12 – a tribute to U2.“ In dem Programm von U12 befinden sich Songs aus allen musikalischen Epochen der irischen Mega-Formation: Die frühen 80er, die 90er, die Jahrtausendwende sowie aktuelle Werke.
Wir kaufen Ihre modernen
MÖBEL & DESIGNKLASSIKER aus den 50er bis 70er Jahren
Möbel von Knoll, Kill, Behr, Fritz Hansen, Cassina, Vitra, De Sede, Miller, etc. Hochwertige Teak und Palisander Möbel aus Dänemark. Auch restaurierungsbedürftig.
Herr Fritz · Dreieich · Telefon 06074 / 803 34 34 E-Mail: moebelankauf@hotmail.de
Isenburg Stadtquartier West (Förderprogramm Soziale Stadt)“ und Mitteln aus dem Investitionspakt in Höhe von 2,1 Millionen Euro bezuschusst. Die Kita bietet nun mehr Platz für die Kinder. Das bestehende Angebot der Kita wurde durch eine weitere Gruppe erweitert. Im Ostflügel des ehemaligen Hortes bietet der Verein Känguruh eine zusätzliche U3-Betreuung an. Unter dem Strich sind jetzt im Familienzentrum fünf Gruppen der Kita Kurt-Schumacher-Straße mit jeweils 22 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren untergebracht. „Neben der Nutzung als Kindertagesstätte mit U3-Betreuung ist im neuen Familienzentrum ein vielfältiges Angebot für den Stadtteil entstanden“, berichtet der Magistrat. Ein Elterntreff, dem eine wichtige Rolle als Raum für Nachbarschaftskontakte zukommt, wird im Eingangsbereich der Kita angeboten. Der Deutsche Kinderschutzbund ist mit seinen Beratungsangeboten und dem Projekt „Mit Familien für Familien“ des Familienzentrums in der ehemaligen Hausmeisterwohnung untergebracht. Damit eine Verbindung zwischen Kindergarten, dem Stadtteilzentrum West und dem öffentlichen Spielpatz hergestellt werden kann, wurden die Freiflächen dementsprechend umgeplant. Das neue Raumkonzept wurde mit den zukünftigen Nutzergruppen gemeinsam besprochen und abgestimmt.
GLEICH MEHRERE KONZERTE wurden am Sonntag in den neuen Räumen der Musikschule in der Hugenottenallee 82 anlässlich der offiziellen Einweihung geboten. So standen ein Schülerkonzert und ein Preisträgerkonzert des diesjährigen Stipendienwettbewerbes auf dem Programm. Auch der Bläserworkshop, das Gitarrenensemble und das Streichquartett der Musikschule sorgten für die klangvolle Begleitung der Veranstaltung. (ba/DZ-Foto: Jordan)
Trauer um Martin Kühlborn Langjähriger Vorsitzender der Filmfreunde verstorben Neu-Isenburg (DZ/ba) — Der langjährige Vorsitzende der „Film- und Videofreunde im Bund für Volksbildung“, Martin Kühlborn, ist verstorben. Bürgermeister Herbert Hunkel: „Mit seinem Tod verliert die Stadt Neu-Isenburg einen Menschen, der sich in besonderem Maße dafür eingesetzt hat, ein Bild von Neu-Isenburg der Nachwelt zu erhalten. Viele seiner Werke stehen im Stadtarchiv zur Verfügung und geben ein lebendiges Zeitzeugnis ab.“ Seine Filme wurden mehrfach ausgezeichnet, waren auch über die Stadtgrenzen hinaus sehr gefragt und wurden prämiert. Seine Werke erhielten internationale Preise. Ein großer Ordner gefüllt mit Urkunden zeugt von seinem Schaffen. Und natürlich seine Filme. Er engagierte sich sehr für die Nachwuchsarbeit und ver-
suchte Kinder und Jugendliche in das Vereinsleben einzubinden. Aktiv hat er sich für die Einrichtung des „Cine Place“ in der Friedrichstraße 43
Übersäuerung vermeiden Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Treff im Quartier IV lädt am Mittwoch (21.) um 10 Uhr zum nächsten Frühstück für Frauen ein. Die Heilpraktikerin Brita Fellner-Näser referiert zum Thema „Chronische Übersäuerung – Auswirkungen auf den Stoffwechsel.“ Sie zeigt auf, wie der Körper übersäuert, wie man die Säurebelastung im Organismus messen und was man dagegen unternehmen kann. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beläuft sich auf 3 Euro.
Das ist Weihnachten.
10% Rabatt auf Alles
Centrum Alte Linde, Leibnizstraße 17, 63150 Heusenstamm, Tel. 06104 3522, www.modeimraum.de
eingesetzt. Wegen einer schweren Augenerkrankung gab er 2006 schweren Herzens sein Hobby auf und trat als Vorsitzender des Vereins zurück.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Auch in diesem November bietet der städtische Dienstleistungsbetrieb (DLB) wieder einen besonderen Service an: Um das jetzt in großen Massen fallende Herbstlaub zu entsorgen, wird der DLB in der Woche vom 19. bis 23. November jeweils am Tag der Hausmüllabfuhr die Gartenabfälle abholen. In Laubsäcken des DLB abgefülltes Laub und gebündelte Äste mit einem Durchmesser von höchstens 12 Zentimetern müssen um 7 Uhr auf dem Gehweg zur Abholung bereit liegen. Mitgenommen werden kann nur in Laubsäcke des DLB verpacktes Laub. Die Laubsäcke können beim DLB in der Offenbacher Straße 174, beim Bürgeramt, im Rathaus und in den Verwaltungsaußenstellen zum Preis von 1,25 Euro erworben werden. Beim Zusammenbinden der Äste sollen die Gartenbesitzer daran denken, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DLB die Bündel noch auf das Auto heben müssen. Daher die Bitte, die Bündel nicht zu dick zusammenzuschnüren.
Vini di Vini
Weinhandlung Angebot der Woche
Weiß- + Grauburgunder 0,75 l (1 l € 8,-) €
6,-
Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Samstag 10 -14 Uhr Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856
www.vini-di-vini.de
Weihnachtsaktion!!!
(bis 24. Dezember)
Beilagen:
Alles „rund um den Kaffee“ Kaffeevollautomaten Espressomaschinen Accessoires / Zubehör Service-Werkstatt
In diesem Jahr erwartet Sie ein Märchenland mit traumhaften Dekorationen aus Bäumen, Kugeln, Lichtern und zahlreichen Geschenkideen.
se u ha en u r Z llläd h I ie n Ro S en sche z t ü ktri h c S ele mit Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 · www.marucci-markisen.de
Seite 2 C
Dreieich-Zeitung, 15. November 2012
Neu-Isenburg Inhalt Regionales auf den Seiten 3 + 4 Lokales auf Seite 6 DZ-Serie: Rhein-Main – Airport und Region (5) auf Seite 5 Sport aus der Region auf Seite 7 Politik & Wirtschaft auf Seite 8 Bauen, Modernisieren, Energiesparen auf den Seiten 10 + 11 Veranstaltungskalender auf Seite 12 Notfalldienste auf Seite 13 Stellenmarkt auf Seite 16 Immobilienmarkt auf Seite 17 Kfz-Markt auf Seite 18 Kreuz & Quer auf Seite 19
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. August 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
„Bisher größter Preissprung“ Stromkosten steigen stark an Neu-Isenburg (DZ/ba) – Mit einer monatlichen Mehrbelastung von rund 7,25 Euro im Monat rechnen müssen die Stromkunden vom 1. Januar kommenden Jahres an. Grund: Die Stadtwerke erhöhen den Preis für einen typischen Neu-Isenburger Privathaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden um durchschnittlich 9,8 Prozent.
D
ies sei „einerseits der größte bisher erlebte Preissprung, andererseits bleiben die Neu-Isenburger damit immer noch deutlich unter dem bundesweiten Trend – hier ist meist von 13 bis 15 Prozent die Rede, vereinzelt sind es sogar bis zu 18 Prozent“, heißt es in einer Pressemitteilung. Der von den Stadtwerken erzielte preisliche Vorteil beim Energieeinkauf, den das Unternehmen erneut sofort und in voller Höhe an seine Kunden weitergebe, könne die staatliche Mehrbelastung nur zum Teil kompensieren. Die Verantwortlichen der Stadtwerke begründen den drastischen Anstieg in erster Linie mit den „jetzt deutlich höheren gesetzlichen Belastungen.“ Hierzu zählten vor allem der um fast 50 Prozent steigende Zuschlag zur Förderung der Erzeugung von Ökostrom wie zum Beispiel aus Wind und Sonne, der deutlich erhöhte Zuschlag zur Förderung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und die Verdopplung des Zuschlags zur finanziellen Entlastung von energieintensiven Großunter-
Lichter basteln Neu-Isenburg (DZ/ba) – Das Leben und Wirken des heiligen Martin von Tours, an den bei den Laternenumzügen gedacht wird, ist Thema des Kindergottesdienstes in der Johanneskirche am Sonntag (18.) um 11.15 Uhr. Die Kinder können dabei auch selbst Lichter basteln.
nehmen bei den Netzkosten. Gänzlich neu sei die sogenannte Offshore-Umlage. „Die ab Januar erstmals berechnete Abgabe soll den Ausbau von Offshore-Windanlagen finanzieren beziehungsweise die Betreiber entschädigen, die die erzeugte Energie nicht ins Netz einspeisen können“, wird erläutert. Der Anteil von Steuern und Umlagen wird im Jahr 2013 nach den Angaben des Bereichsleiters Vertrieb und Energiehandel, Hans-Ulrich Kimpel, erstmals bei über 50 Prozent liegen. „Wenn man die Netznutzungskosten als von der Bundesnetzagentur gesteuerte Preise mitrechnet, sind es sogar über zwei Drittel der Stromkosten, die vom Staat direkt beeinflusst oder bestimmt werden“, so Kimpel zum Stand der neuen Zuschläge. Im Endpreis enthalten seien Steuern mit etwa 23 Prozent und die sonstigen gesetzlich bedingten Abgaben mit zusammen etwa 27 Prozent Anteil. Unter dem Strich bedeute der gesamte Anstieg der Preise für die Stadtwerke freilich kein Geschäft. Der Geschäftsführer des Energieversorgungsunternehmens, Eberhard Röder: „Hängen bleibt für uns nichts, wenn unsere Kunden deutlich mehr bezahlen. Im Gegenteil: Für uns bringt die Preiserhöhung nichts als Nachteile, da wir die Überbringer der schlechten Nachrichten sind und die Kosten bei den Kunden eintreiben müssen“, klagt der Stadtwerke-Chef über die aktuelle Entwicklung.
Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Veranstaltungsreihe „NeuIsenburger Kirchenklänge“ wird am Sonntag (18.) in Hl. Kreuz von der Frankfurter Band „Habakuk“ unter dem Motto „Halte deine Träume fest“ mit einem konzertanten Liederabend fortgesetzt. Das Quartett trägt Lieder zum Zuhören und Mitsingen vor. Die Formation setzt sich aus Profimusikern zusammen und viele Titel der Band haben einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht, heißt es in der Ankündigung. Die Band spielt geistliche Popund Rockmusik zu deutschen Texten. „Neben dem Mitwirken bei allen Deutschen Evangelischen Kirchentagen und Katholikentagen seit 1977 gehören 18 eigene CD-Produktio-
Training beim Bridge-Club Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Bridge-Club Neu-Isenburg veranstaltet am Donnerstag (15.) in der Zeit von 14.30 bis 17 Uhr ein öffentliches BridgeTraining mit Unterricht in der Meisenstraße 24 in Gravenbruch. Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Zur Teilnahme eingeladen sind alle Interessenten mit Bridge-Vorkenntnissen. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Der nächste Termin am selben Ort steht auch bereits fest: Donnerstag, 20. Dezember. Weitere Informationen erteilt Ingeborg Fehlau unter der Telefonnummer (06102) 836414.
Basteln im Museum Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Verein für Zeppelin-Luftschifffahrt Zeppelinheim veranstaltet am Sonntag (18.) um 14 Uhr im Zeppelinmuseum in der Kapitän-Lehmann-Straße wieder einen Mal- und Bastelnachmittag. Für Kinder gibt es die Möglichkeit, Papp-Zeppeline in zwei Schwierigkeitsgraden zu bauen. Die Teilnahme für Kinder ist kostenlos. Eines oder zwei verschiedene dieser Luftschiffmodelle können unter Anleitung zweier Vereinsmitglieder gebastelt werden. Alternativ können die jüngeren auch „Zeppelin“-Bilder ausmalen.
„Habakuk“ gastiert in Hl. Kreuz nen zu den Meilensteinen in der Geschichte der Band“, berichten die Veranstalter. Der Eintritt zu dem Musikabend, der „generationenübergreifend die Herzen erreichen“ will, ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Am Forsthaus Gravenbruch 5-7 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102-50 15 70 Mobil 0170-29 29 500 E-Mail aufgeblueht@gmx.net
Start in die Kampagne Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zur traditionellen Eröffnungsfeier der Fastnachtskampagne lädt die Schwarze Elf am Samstag (17.) um 20.01 Uhr in das Alfred-Delp-Haus im Eichenweg 10 ein. Auch in diesem Jahr stellt sich das neue Prinzenpaar vor. Auf dem Programm stehen neben den Auftritten der Gruppen auch Büttenreden. Außerdem lässt die Schwarze Elf erstmals langjährigen Mitgliedern eine besondere Ehrung zukommen. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag (25.) ab 11.11 Uhr beginnt der Vorverkauf der Eintrittskarten für die große Narrensitzung am 26. Januar 2013 ab 19.31 Uhr unter dem Motto „Schwarze Elfer Rock ‘n’ Roll“ in der Hugenottenhalle. Die Reihenfolge der Karten-Vergabe wird per Los entschieden. Pro Person werden je Durchgang maximal 20 Karten verkauft. Ab der darauffolgenden Woche können Karten im Reisebüro Atlas-Reisen im Shop West des Isenburg-Zentrums erworben werden.
mit täglichem Lieferservice Herzogstraße 61 a 63263 Neu-Isenburg 0 61 02 / 32 97 66
K
K
K
K
K
G A R T E N S T R A S S E 6 6 3 2 2 5 L A N G E N 0 610 3 / 2 7 0 27 27 W W W . K U R T TA S . D E K
K
K
Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Neu-Isenburg Stefan Fischer Gebietsverkaufsleiter Mobil: 0151 - 14 27 18 37 Telefon: 06106 - 28390-30 stefan.fischer@dreieich-zeitung.de
EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER ITL P T E R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B CA An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!
Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die beiden Kolpingfamilien Zum Hl. Kreuz und St. Josef singen am Freitag (16.) Volkslieder. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Adolph-KolpingSaal des katholischen Gemeindezentrums St. Josef in der Kirchstraße 20. Waltraud Janovsky begleitet die Sängerinnen und Sänger auf ihrer Gitarre. Gäste sind willkommen.
Neu
Juwelier
Ihr Kontakt:
Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 roman.smolorz@dreieichzeitung.de
Geistliche Rockmusik
ubin R
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Volkslieder im Kolping-Saal
traße 2 s r o t x e NEU: T Frankfurt 60594 1 99 46 17 /6 Tel. 069
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPaladium und Silber an!
40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Dreieich-Zeitung, 15. November 2012
Seite 3 C H
Regionales Von Irland nach Thüringen
Redaktion Neu-Isenburg und Mörfelden-Walldorf
Filmabend in Sprendlingen
Tel.: 06106 - 28390-54 Fax: 06106 - 28390-12
Dreieich (DZ/jh) – Zu einem „Kinoabend“ der etwas anderen Art lädt der Film- und Videoclub Dreieich am Freitag (16.) ab 19.30 Uhr ins neu erbaute Gemeindehaus der evangelischen Erasmus-Alberus-Gemeinde Sprendlingen ein. An der Tempelstraße flimmern bei freiem Eintritt mehrere Streifen über die Leinwand, die von Mitgliedern des Clubs produziert wurden.
Samstag, 24.11.2012 10:00 – 15:00 Uhr
Zitronen
A u
A u
zusammenklappbar, daher gut transportfähig und platzsparend
statt
-40%
zzgl. Pfand 3.10
-.44
(1.- / l) u
-13% 9
9*
91.1.60
statt
Größe: ca. 80 x 37,5 x 28,5 cm
u
-.2-.949
A
A
*
Premium Pilsner oder Export 20 x 0,5 Liter Kiste
Aktionspreis
aus RheinlandPfalz
Aktionspreis
N ch e C tt be it o i y -
(-.20 / 100 g) u
+
32% billiger 10% gratis
N ch e C tt be it o i y -
2.3.29
statt
*
Froop
A
4.
Aktionspreis
(-.33 / kg)
Frucht auf Joghurt, versch. Sorten
N ch e C t t be it o i y -
-16%
4 kg Sack
1.29
gültig von Donnerstag, 15.11.12 – Samstag, 17.11.12
*
99*
u
statt
Aktionspreis
100 g
29*
1.1.55
*
versch. Sorten
(1.59 / 100 g)
250 ml
Deutschland, Kochtyp: vorwiegend festkochend, Sorte: siehe Verpackung
1.49
(5.96 / kg)
Schokolade
2 x 157 g
versch. Sorten (5.16 / l)
4.
u
A u
Pflegedusche
22*
44*
Aktionspreis
Speisekartoffeln
150 g
A
1.1.95
statt
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr · Samstag 9.00 - 18.00 Uhr
(2.02 – 2.47 / l)
N ch e C tt be it o i y -
per kg
49*
Robert-Bosch-Straße 10 · 63303 Dreieich-Sprendlingen
Eis tiefgefroren, versch. Sorten 900 – 1100 ml
vom Schwein, saftig, mit Schwarte
-23%
REDUZIERT
WOCHENENDE
A
(3.73 – 5.96 / l)
ZUM
N ch e C t t be it o i y -
250 – 400 ml
70%
20% -
N ch e C t t be it o i y -
N ch e C t t be it o i y -
*
Schinken-Krustenbraten
N ch e C t t be it o i y -
Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof
Shampoo
und weitere Markenschuhe
250 g Packung
Aktionspreis
oder Spülung versch. Sorten
TOP-Markenschuhe
Niederlande, Kl. I
1 kg Netz
SUPER ANGEBOTE
31.10.2012
ab
Cherryrispentomaten
Spanien, Kl. I
-.99
WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE.
A u
dessen versuchten die NS-Ideologen, das christliche Fest zu einer völkisch-germanischen „Deutschen Weihnacht“ umzudeuten. Mehr als 25.000 Besucher sahen bislang die Sonderschau, die bereits 2003 vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ als „vorbildliches Projekt“ ausgezeichnet wurde. In Dreieich ist sie bis zum 20. Januar zu sehen. Es lockt ein facettenreiches Begleitprogramm. Familienführungen stehen ab dem 25. November jeweils sonntags ab 15 Uhr auf dem Programm. Die Teilnahme kostet für Besucher fünf Euro. Die Öffnungszeiten lauten: Freitag, Samstag sowie 2. Weihnachtsfeiertag 14 bis 18 Uhr; Sonntag 11 bis 18 Uhr.
auch die Gegenwart soll nicht ganz ausgespart werden. Die Sonderschau zeigt Exponate aus der Privatsammlung von Rita Breuer. Sie hat sich über drei Jahrzehnte hinweg mit dem Thema befasst und eine laut Molitor „wohl einmalige Dokumentation zusammengetragen“. Diese mache deutlich, wie „das liebste Fest der Deutschen“ zum Forum für Manipulationen wurde. Die Zeit des Nationalsozialismus’ bilde dabei einen besonderen Schwerpunkt– „denn die von den Christen gefeierte Menschwerdung Gottes ausgerechnet in der Gestalt eines jüdischen Kindes war schlichtweg unvereinbar mit der Rassenideologie der Nationalsozialisten“. Statt-
RADIKAL
N ch e C t t be it o i y -
Wanderausstellung kommt ins Dreieich-Museum
Sitz aus echtem Holz
je
98*
39.
Aktionspreis
faltbarer Schlitten max. Belastung: ca. 100 kg
starkes Ziehseil
A u
(K)eine Heilige Nacht Dreieich (DZ/jh) – Mit einem ausgesprochen interessanten kulturgeschichtlichen Thema befasst sich eine Wanderausstellung, die am kommenden Sonntag (18.) um 11 Uhr im Dreieich-Museum auf dem Gelände der Hayner Burg eröffnet wird. Unter dem Motto „Von wegen Heilige Nacht“ dokumentiert die Sonderschau den Missbrauch des Weihnachtsfestes in der politischen Propaganda. Sie geleitet laut Museumsleiterin Corinna Molitor durch 100 Jahre deutsche Geschichte. Die Zeitreise führt vom Kaiserreich über den Ersten Weltkrieg durch die Weimarer Republik und das Dritte Reich bis in der Ära des Kalten Krieges. Aber
WIR RÄUMEN UNSER LAGER.
RÄUMUNGSVERKAUF
Wie das „Fest der Liebe“ in der Vergangenheit immer wieder in den Fokus der politischen Propaganda rückte, davon berichtet eine Ausstellung, die am 18. November im Dreieich-Museum eröffnet wird. Unser Bild zeigt ein beliebtes Postkartenmotiv aus der Zeit des Ersten Weltkriegs (1914-18). (DZ-Foto: Museum)
der Volkshochschule. 2004 wurde der Stadtteil im Namen gestrichen. Produktionen der Clubmitglieder, die längst alle auf das Videoformat umgestiegen sind, laufen seit einigen Jahren im Stadtfernsehen Dreieich sowie im Filmcafé der Bürger-Aktive „Die Uhus“. Eine Kontaktaufnahme mit der Gruppe um Orth ist via E-Mail an orth_werner@t-online.de möglich.
N ch e C tt be it o i y -
A
neasten gemeinsam mit dem „Interton Trio“ und anderen bei der Erstellung des „Dreieicher Heimatfilms“, einer Benefizaktion für das JohanniterHaus „Dietrichsroth“ in Dreieichenhain. Mit Weiterentwicklung der Technik kam es 1989 zur Änderung des Namens in „Film- und Videoclub Dreieich-Sprendlingen“, angesiedelt als Arbeitsgemeinschaft unter dem Dach
ren hat sich die Zielsetzung der Akteure nicht geändert. Es geht ihnen um den Erfahrungsaustausch, um die Förderung und die Beratung von Anfängern und um das Schultern von Gemeinschaftsprojekten, etwa wenn es sich um die Dokumentation von bedeutsamen Ereignissen (Hessentag 1977, 1150 Jahre Sprendlingen, 100 Jahre Feuerwehr) handelt. Unlängst engagierten sich die Hobby-Ci-
zehn Film- und Fotoamateure, um im Beisein von Sprendlingens Bürgermeister Erich Scheid und Heinrich Runkel, einem Vertreter des Bundes für Volksbildung, den 1. Filmund Photoclub mit Dieter Schäfer an der Spitze aus der Taufe zu heben. Bald darauf aber gingen Filmer und Fotografen getrennte Wege, zu unterschiedlich waren und sind beide Medien. Auch nach über 40 Jah-
uf dem Spielplan stehen nach Angaben von Werner Orth, der den Schulterschluss passionierter Freizeitfilmer seit einigen Jahren anführt, folgende Werke: „Landgang in St. Petersburg“, „Im Schatten der Skyline“, „Vergangenes bewahren – Zukunft gestalten“, „Aladins Schuhe“, „Eindrücke von Irland“, „Fünf Ziele in Thüringen“ und „Coiffeur Heil“. Entstanden ist der Club nach einem Seminar für Schmalfilmer, das der Bund für Volksbildung als Vorgänger der Volkshochschule Dreieich im Winter 1969/70 veranstaltete. Am 8. Januar 1971 trafen sich dann
*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 46 / WoNoSB
Seite 4 B C H
Dreieich-Zeitung, 15. November 2012
Regionales Raus aus dem „tristen Alltag“
Hilfe in Notsituationen UnterstĂźtzung fĂźr die Caritas-Arbeit Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Arbeit der AuĂ&#x;enstelle Dreieich des Caritasverbandes Offenbach unterstĂźtzt die Stadt Neu-Isenburg mit einem Zuschuss in HĂśhe von 2.975 Euro fĂźr das Jahr 2012. „Die Allgemeine Lebensberatung und Schwangerenberatung sind die Schwerpunkte der Caritas-AuĂ&#x;enstelle in Dreieich fĂźr BĂźrgerinnen und BĂźrger aus dem Einzugsbereich Dreieich, Neu-Isenburg, Langen, Egelsbach, Dietzenbach, RĂśdermark und Rodgau“, erläutert der Magistrat in einer Pressemitteilung. Im Jahr 2011 seien in der Allgemeinen Lebensberatung 30 Familien und Alleinstehende aus Neu-Isenburg beraten worden. Die Hälfte der Ratsuchenden aus der Hugenotten-
stadt habe einen Migrationshintergrund gehabt. Die häufigsten Fragen hätten den Bereich der materiellen Existenzsicherung betroffen. Die katholische Beratungsstelle der Caritas bietet auch Hilfe fĂźr schwangere Frauen und in Notsituationen an und unterstĂźtzt bei Paar- und Familienproblemen. Die Schwangerenberatung suchten 211 Frauen auf, davon kamen 44 aus NeuIsenburg. Die offene Sprechstunde in der TaunusstraĂ&#x;e 47 in Dreieich, Telefon (06103) 81156, findet jeweils dienstags von 14 bis 17 Uhr ohne Anmeldung statt. Das Sekretariat ist montags bis mittwochs jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr besetzt.
Argentinische Steaks vom Holzkohlengrill und internationale KĂźche
Ab sofort Mittagstisch U im El Paso
NE
11:30 Uhr - 14:30 Uhr 17:30 Uhr - 22:00 Uhr Samstag erst ab 17:00 Uhr geĂśffnet HerzogstraĂ&#x;e 61 a • 63263 Neu-Isenburg 0 61 02 / 32 97 66
22. Dreieicher Rollenspieltreffen Dreieich (DZ/jh) – Als zentrale Veranstaltung der RollenspielSzene im Rhein-Main-Gebiet (und darĂźber hinaus) findet am vorletzten November-Wochenende – am Samstag (17.) und am Sonntag (18.) – bereits zum 22. Mal das „Dreieicher Rollenspieltreffen“ statt. Veranstalter ist auch in diesem Jahr der Jugend– club WIRIC unter dem Dach des BĂźrgervereins Buchschlag, der bei dieser Aktion mit dem städtischen Eigenbetrieb „BĂźrgerhäuser Dreieich“ zusammenarbeitet.
D
FĂźnf Jahre HĂśr!Erlebnis in Dreieich Fachgeschäft Ăźberzeugt mit Kompetenz und Service Dreieich (DZ/PR) – „Bei uns bekommen Sie keine neuen Ohren, aber seit fĂźnf Jahren ein neues HĂśr!Erlebnis“: Mit diesen Worten hatten Andreas
Wanderung zum Waldsee Dreieich (DZ/sb) – Die TVDWandergruppe lädt am Sonntag (18.) zu einer rund zwĂślf Kilometer langen Wanderung zum Langener Waldsee ein, die um 10 Uhr an der TVDTurnhalle, Koberstädter StraĂ&#x;e 8, in Dreieichenhain beginnt und eine Mittagsrast beinhaltet. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 82540 erforderlich.
Diehl und sein Team (Foto) fĂźr die Geburtstagsfeierlichkeiten im Fachgeschäft in der Dreieichenhainer Einkaufspassage, HanaustraĂ&#x;e 2-12, geworben – und ihr Ruf blieb nicht unerhĂśrt. Viele Gratulanten kamen, lieĂ&#x;en sich mit Sekt und Häppchen bewirten, nutzten die Sonderkonditionen der Aktionswoche und
wussten einmal mehr zu schätzen, was HĂśr!Erlebnis seit einem halben Jahrzehnt auszeichnet. Geboten werden fachkundige Beratung und ein Rundum-Service in Sachen „HĂśrgeräte und ZubehĂśr“. Telefonisch zu erreichen sind Diehl und seine Mitarbeiterinnen unter der Rufnummer (06103) 8044575. (DZ-Foto: p)
as alljährliche Spektakel lockt ins BĂźrgerhaus Sprendlingen, FichtestraĂ&#x;e 50, wo alle zur VerfĂźgung stehenden Räumlichkeiten ausgenutzt werden sollen. Erwartet werden Ăźber 1.000 Besucher. Gespielt wird erneut 32 Stunden lang durchgehend von Samstag, 10 Uhr, bis Sonntag, 18 Uhr. Der Preis fĂźr das Wochenendticket beträgt zehn Euro, eine Karte fĂźr Samstag schlägt mit acht Euro zu Buche, der Sonntag kostet solo fĂźnf Euro. Vorangemeldete Spieler mĂźssen keinen Eintritt bezahlen. Schriftliche Anmel-
Die Dreieich-Zeitung verlost:
Pora pur Falten-Filler-Lifting!
Spontaner Lifteffekt.
Um viele Jahre jĂźnger wirken.
Jetzt testen zum Aktionspreis
98,– ₏
SchĂśn zu wissen: Jetzt gibt es eine kosmetische Neuheit, die das Herz schĂśnheitsbewusster Frauen hĂśher schlagen lässt. Pora pur System gegen Linien, Falten, Flecke, SchĂśnheitsmakel. Biodynamische Hautstraffung in drei Schritten: Sanfte Oberflächenschälung, UnterfĂźllung mit BiomolekĂźlen, Vitalisierung mit purem Sauerstoff. Lassen Sie Ihren Teint doch feiner, ebenmäĂ&#x;iger und optisch jĂźnger wirken. Um wie viele Jahre? Das hängt von der Faltentiefe, Hautzustand und Alter ab. Nach der ersten Testbehandlung sehen Sie das Resultat. Reservieren Sie Ihren Termin.
NATALJA SCHMIDT KOSMETIK ¡ ANTIAGING
EisenbahnstraĂ&#x;e 17 ¡ 63303 Dreieich ¡ Tel. 06103 3124664
5 x 2 Tickets fĂźr „Ice Age Live!“
Ein mammutiges Abenteuer Alle „Ice Age“-Helden zum Greifen nah Frankfurt (DZ/mi) – „Erleben Sie das coolste Abenteuer, seitdem es wieder Mammuts gibt: Sid, Manni, Diego und Scrat präsentieren sich als lebendi-
ge Figuren bei ‚Ice Age Live! Ein mammutiges Abenteuer‘ in der Festhalle“, werben die Veranstalter Twentieth Century Fox und Stage Entertain-
Verkauf von > Silberschmuck > Trauringe
Barankauf von > Altgold > Zahngold > Bruchgold > GoldmĂźnzen > Goldbarren > Golduhren > Zinn > Silber > Silberbesteck > Ketten > Armreifen
IN SPRENDLIN SPRENDLINGEN GEN - NEBEN PENN PENNY NY - GEGENĂœBER VO VOLKSBANK OLKSBANK DREIEIC DREIEICH CH F A I R ‡ S E R I Ă– S
SOFORT
*(/' * (/' IN BAR
Wiirr zzaahlleen biiss ,- â‚Ź / g Feeiingolldd! 42,-
‡ V E R T R A 8 E N ‡
Batteriewechsel Batteriewechsel aab b 3â‚Ź 3â‚Ź Ohrloch Ohrloch stechen! stechen! Hausbesuche! Hausbesuche!
)UDQNIXUWHU 6WUD‰H ‡ 'UHLHLFK ‡ )UDQNIXU WHU 6WUD‰H ‡ 'UHLHLFK ‡ gIIQXQJV]HLWHQ 0R )U 8KU ‡ 6D 8KU gIIQXQJV]HLWHQ 0R )U 8KU ‡ 6D 8KU
ment Touring Productions, die fĂźr ihre brandneue Produktion extra Michael Curry engagiert haben. Die Live-Arena-Show erzählt auf typisch lustige „Ice Age“Art und in deutscher Sprache eine ganz neue Geschichte der vier Film-Helden sowie ihrer Freunde. Eine einzigartige Mischung aus den Original-Filmen, spektakulärer Akrobatik, Eiskunstlauf, Flugszenen und Tanz erwartet den Besucher. Curry, bekannt fĂźr seine wunderbaren „Der KĂśnig der LĂśwen“-Kreationen, erweckt die liebenswerten Charaktere der „Ice Age“-Kino-BlockbusterReihe Scrat, Diego, Manni und Sid zum Leben. In der Festhalle läuft das Werk vom 10. bis 13. Januar 2013, Donnerstag ab 19.30 Uhr, Freitag ab 16 und 19.30 Uhr, Samstag ab 15 und 19 Uhr, Sonntag ab 14 und 17.30 Uhr. Tickets (Kinder bis 15 Jahre zahlen zwischen 14,90 und 54,90 Euro, Erwachsene 24,90 bis 64,90 Euro) gibt es unter der Rufnummer (01805) 4414, unter www.iceagelive.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. (DZ-Foto: stage)
dungen (mit allen erforderlichen Angaben) gehen an: WIRIC, Postfach 301103, 63274 Dreieich (mit RĂźckporto), Fax: (06103) 64494, E-Mail-Adresse: dreieichcon@gmx.de. Informationen gibt es auch im Internet unter: www.dreieichcon.de. Telefonische AuskĂźnfte werden von Christian de Ahna unter der Rufnummer (0178) 6978501 erteilt. Auf mehr als 1.500 Quadratmetern soll geboten werden, was das Herz eines Rollenspielers hĂśher schlagen lässt: Fantasy, Science Fiction, Endzeitund Exoten-Runden, Vampire, Star Wars, Paranoia, Space Gothic und anderes mehr. AuĂ&#x;erdem präsentieren sich Clubs und Spieleläden und Firmen, die mit einem dem Genre entsprechenden Angebot aufwarten. Kurzum: Es lockt ein groĂ&#x;er Bahnhof fĂźr Reisende in andere Zeiten und Welten. Bekannte Verlage informieren Ăźber Neuheiten auf dem Spielesektor, zudem finden Autorenlesungen unter anderem mit Bernhard Hennen („Die Windgängerin“), Wolfgang Hohlbein („Pestmord“) und Karl-Heinz Witzko („Der Scherge des Dunklen Herrn“) statt. Rollenspiele entstanden in den frĂźhen 70er Jahren in den USA. Sie sollen den Teilnehmern die MĂśglichkeit bieten, „dem tristen Alltagsgeschehen fĂźr kurze Zeit zu entfliehen und die wildesten Abenteuer zu erleben, ohne sich dabei wirklich in Gefahr zu begeben. Man sitzt einfach gemĂźtlich um einen Tisch herum und unternimmt trotzdem in seiner Fantasie all die gefährlichen und aufregenden Dinge, die man sonst nur aus Filmen und Romanen kennt.“ Mit diesen Worten erläutern die Veranstalter das Prinzip, bei dem jeder Mitspieler eine Gestalt aus einer anderen Welt verkĂśrpert. Den AnstoĂ&#x; fĂźr derlei Unterhaltung in Dreieich gab 1995 ein rollenspielbegeistertes Mitglied des Jugendclubs WIRIC. Letzterer kann Ăźbrigens 2012 seinen 50. Geburtstag feiern.
Ihr Draht in die Redaktion Fax: 06106 - 28390-12 Wer zwei Karten fĂźr Donnerstag, 10. Januar, 19.30 Uhr, gewinnen mĂśchte, schickt bis Freitag, 23. November, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Ice Age“, PhilippReis-StraĂ&#x;e 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift nicht vergessen!
Dreieich-Zeitung, 15. November 2012
1– Folge ute e Das H
2– Folge ndort ta Der S
Eine Serie der Dreieich-Zeitung „Rhein-Main – Airport und Region“ lautet der Titel einer achtteiligen Serie, in der die Dreieich-Zeitung bis zum Jahresende eine Vielzahl von Aspekten rund um das inter nationale Luftfahrtdrehkreuz im Südwesten von Frankfurt beleuchtet. In ihr geht es um Vergangenheit und Gegenwart des 1936 eröffneten Flughafens, um seine wirtschaftliche Bedeutung, seinen Stellenwert als Arbeitgeber, um seine Positionierung im globalen Wettbewerb und um seine Perspektiven für die Zukunft. Es geht aber auch um Mit- und Nebeneinander von Airport und Region, um eine historisch gewachsene, jedoch keineswegs konfliktfreie Nachbarschaft. Beleuchtet werden der Nutzen des Ausbaus und die Lasten des Fluglärms, juristische Fragen und politische Bewertungen. Es geht um ein möglichst facettenreiches Bild, das den Flughafen mit seinen rund 56 Millionen Reisenden im Jahr in das Umland mit seinen etwa zwei Millionen Bewohnern einordnet: „RheinMain – Airport und Region“.
Zahlen, Daten, Fakten die Geschichte des Flughafens reicht weit zurück: 1936 wurde der Betrieb im Südwesten von Frankfurt aufgenommen und seither kontinuierlich ausgebaut an ihrem Heimatstandort Rhein-Main erwirtschaftete die Fraport AG im Jahr 2011 einen Konzern-Umsatz in Höhe von 2,3 Milliarden Euro das Flughafenareal hat eine Größe von etwa 21 Quadratkilometern – das entspricht der Fläche von fast 3.000 Fußballfeldern Infrastruktur: der Frankfurter Flughafen besitzt zwei Terminals, zwei Startund Landebahnen, die Startbahn West und die 2011 eingeweihte Nordwestlandebahn
Seite 5 A B C H
3– Folge stern e Das G
4– Folge gion e Die R
5– Folge ttbewerb e Der W
6– Folge sbau (1) u Der A
8– Folge rgen o Das M
Wachsen im Wettbewerb Nach dem Ausbau ist vor dem Ausbau Rhein-Main (DZ) – Der erste Geburtstag der 2011 in Betrieb genommenen Nordwestlandebahn bot den Befürwortern des Flughafenausbaus im Oktober einmal mehr Gelegenheit, auf die Einbindung des Rhein-Main-Airports in den internationalen Wettbewerb zu verweisen. Wer wirtschaftlichen Erfolg haben möchte, muss wachsen: So lautet kurz und knapp die Botschaft, die auch Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) zum Wiegenfest verbreitete: „Der Ausbau des Frankfurter Flughafens war notwendig, richtig und wichtig für die Entwicklung des Flughafens und zur Sicherung des Wohlstandes der Menschen in Hessen. Die Entscheidung zum Ausbau des Frankfurter Flughafens war ein ,Ja’ zur Zukunftsfähigkeit der größten deutschen Arbeitsstätte und ein ,Ja’ zur Erhaltung der Konkurrenzfähigkeit des Standortes Hessen im internationalen Wettbewerb.“
V
orstand und Aufsichtsrat der Fraport AG dürfen derlei Aussagen als Bestätigung für ihr konsequentes Drehen an der Wachstumsschraube betrachten. Die schon in den 1990er Jahren ausgegebene Maxime, wonach der erste Tag ohne Baukran der erste vom Ende des Airports sei (FAG-Chef Wilhelm Bender, 1994), ist und bleibt Motor der Flughafenbetreibergesellschaft, die sich als „Global Player“ international behaupten möchte. Nach dem Bau der umstrittenen neuen Landebahn und während die Region mit den Folgen der Inbetriebnahme (Stichwort: Fluglärm) ringt, laufen die Planungen für das Terminal 3 auf Hochtouren (siehe Bericht auf dieser Seite). In den kommenden Jahren soll die Gesamtzahl der Fluggäste, die von
Januar bis Dezember in Frankfurt landen oder abheben, auf über 80 Millionen steigen. Allein im September 2012 konnte die Fraport AG an ihrem Heimatstandort Frankfurt rund 5,36 Millionen Passagiere begrüßen, was einem Plus von 52.000 beziehungsweise einem Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. „Von Januar bis September 2012 wurden an Deutschlands wichtigstem Luftverkehrsdrehkreuz insgesamt rund 44,1 Millionen Fluggäste gezählt und damit 3,3 Prozent mehr als in den ersten drei Quartalen des Jahres 2011“, heißt es im Zwischenbericht der Flughafenverantwortlichen. Der CargoUmschlag lag im September bei 178.876 Tonnen und sank um 2,2 Prozent unter das Vorjahresniveau. In vielen Ländern ist die Fra-
port AG in den vergangenen Jahren in den weltweiten Wettbewerb eingestiegen. Unter den Standorten mit Mehrheitsbeteiligung verzeichnete der Flughafen Lima in den ersten neun Monaten 2012 mit über 9,8 Millionen Passagieren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 11,8 Prozent. Den türkischen Airport Antalya nutzten von Januar bis September insgesamt 20,7 Millionen Fluggäste (minus 0,1 Prozent), an der bulgarischen Schwarzmeerküste waren es in Burgas über 2,3 Millionen (plus 7,5 Prozent) und in Varna rund 1,1 Millionen Passagiere (minus 1,2 Prozent). Die Summe der Fluggäste auf den Konzernflughäfen lag von Januar bis September bei rund 78,2 Millionen und damit 3,4 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres.
Vergleich der „Global Player“ Fünf europäische Flughäfen unter den „TOP 15“ Rhein-Main (DZ) – Flughäfen, die sich als „Global Player“ auf internationalem Parkett bewegen, müssen sich an ihrem Passagieraufkommen messen lassen. Das Ergebnis dieses Vergleichs ist eine detaillierte Statistik, die den Flughafen von Atlanta im US-Bundesstaat Georgia als weltweit größten ausweist – gemessen an der Zahl jener Reisenden, die auf dem Airport landen, starten oder umsteigen. In der entsprechenden Studie, publiziert von der Internationalen Vereinigung der Verkehrsflughäfen (ACI), rangierte der Frankfurter Flughafen 2011 auf Platz 9. Hier die TOP
15 des vergangenen Jahres im Überblick (in Klammern die Passagierzahl, zitiert nach wikipedia.org): • Platz 1: Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport (92.365.860) • Platz 2: Beijing Capital International Airport (77.403.668) • Platz 3: London Heathrow Airport (69.433.565) • Platz 4: O’Hare International Airport Chicago (66.561.023) • Platz 5: Tokyo Haneda International Airport (62.263.025) • Platz 6: Los Angeles International Airport (61.848.449) • Platz 7: Aéroport ParisCharles de Gaulle (60.970.551)
• Platz 8: Dallas-Fort Worth International Airport (57.696.152) • Platz 9: Flughafen Frankfurt am Main (56.436.255) • Platz 10: Hong Kong Chek Lap Kok International Airport (53.314.213) • Platz 11: Denver International Airport (52.699.298) • Platz 12: Soekarno-Hatta International Airport Jakarta (52.446.618) • Platz 13: Dubai International Airport (50.977.960) • Platz 14: Luchthaven Schiphol Amsterdam (49.754.910) • Platz 15: Aeropuerto de Madrid-Barajas (49.644.302)
Starten und Landen in Frankfurt: der Rhein-Main-Airport ist ein internationaler Ort des Kommens und Gehens. (DZ-Fotos: fraport)
Vom Main in 113 Länder der Welt Starten und landen in Frankfurt: Winterflugplan 2012/13 Rhein-Main (DZ) – Reisende, die in Frankfurt abheben, können unter 264 Zielen wählen. Davon führen 144 Flüge auf andere Kontinente. Dies geht aus dem Winterflugplan 2012/13 hervor, der Ende Oktober von der Fraport AG in Kraft gesetzt wurde. Zwar sank die Zahl der Ziele um elf, dafür erhöhte sich die Zahl der angeflogenen Länder um zwei auf 113. Erstmals überhaupt steuern Maschinen aus Frankfurt Kambodscha (Siem Reap) und Myanmar (Rangun) an. Die Deutsche Lufthansa stockt im Winter ihre Frequenzen nach Khartum (Sudan) und Addis Abeba (Äthiopien), Doha (Katar) und Bahrain sowie Bogota (Kolumbien), Dallas (USA) und Rio de Janeiro auf. Die im Sommer neu aufgenommene Verbindung über Shenyang nach Qingdao (China) wird auch im Winter fortgeführt. Die Anzahl der durch die Airlines angemeldeten wöchentlichen Starts liegt mit 3.980 um etwa 4,6 Prozent unter dem Vorjahreswert. Im Cargo-Bereich haben sich die Rückgänge abgeschwächt: Die Anzahl der Frachtflüge reduzierte sich im Winterflugplan nur noch um 2,6 Prozent auf 220 wöchentliche Starts. Insgesamt 85 Ziele in 47 Län-
von Januar bis September 2012 wurden auf dem Rhein-Main-Airport insgesamt rund 44,1 Millionen Fluggäste gezählt – 3,3 Prozent mehr als in den ersten drei Quartalen 2011 auf dem Flughafen Frankfurt am Main arbeiten rund 75.000 Beschäftigte in etwa 500 Firmen; allein knapp 20.000 Angestellte zählt die Fraport AG an ihrem Heimatstandort pro Tag werden rund 155.000 Passagiere, 77.000 Stück Abfluggepäck und 6.200 Tonnen Luftfracht befördert (Durchschnitt 2011) Informationen zu allen Themen und Fragestellungen rund um das Luftfahrtdrehkreuz Rhein-Main und den laufenden Flugbetrieb finden sich im weltweiten Datennetz auf den Seiten www.frankfurt-airport.de und www.fraport.de
7– Folge sbau (2) u Der A
Läuft in den kommenden Jahren alles nach Plan, dann kann nach Angaben der Flughafen-Betreibergesellschaft 2016 oder 2017 das Terminal 3 im Süden des Flughafens in Betreib genommen werden – das Bild zeigt eine Computersimulation des millionenschweren Bauvorhabens.
dern bedeuten hingegen einen leichten Zuwachs. „Die Entwicklung des Luftverkehrs gilt als Gradmesser der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und ist in einem hohen Maße von dieser abhängig“, so der Vorstandsvorsitzende der Fraport AG, Dr. Stefan Schulte: „Während sich die hohen wirtschaftlichen Unsicherheiten in vielen Ländern Europas in der Entwicklung
der kontinentalen Flüge niederschlagen, profitiert der Frankfurter Flughafen andererseits unverändert von der starken Stellung im wichtigen Interkontinental-Geschäft als einer der größten Hubflughäfen weltweit.“ Der komplette Flugplan für die kommenden Monate findet sich auf der Seite www.frankfurt-airport.de in der Rubrik „Flüge“.
Die Kapazität soll weiter wachsen Mit Terminal 3 auf Platz 2? Rhein-Main (DZ) – Wachstum als Mittel zur Standort-Sicherung: Dieses Leitbild der Fraport AG lässt sich auf ein Großprojekt im Süden des Airports anwenden. Mehrere Milliarden Euro investiert die Flughafenbetreiber-Gesellschaft, um auf dem ehemals von der US-Armee genutzten Gelände ein drittes Passagierterminal mit voraussichtlich 75 Flugzeug-Abstellpositionen zu errichten. Mit dem Neubau – die Vorarbeiten haben 2012 begonnen – soll die Kapazität des Großflughafens von gegenwärtig 56 Millionen Passagieren im Jahr auf über 80 Millionen gesteigert werden.
D
amit würde Frankfurt im internationalen Airport-Vergleich vom neunten auf den zweiten Platz klettern. Das neue Terminal soll aus den vier Fluggastbereichen G, H, J und K bestehen. Die Konzeption des Bauvorhabens wurde in einem Wettbewerb ermittelt, aus dem das Londoner Büro „Foster and Partners“ als Sieger hervorging. Der Entwurf sieht ein spinnenförmiges Gebäude vor, dessen zentrale Halle den Check-in-, Sicherheitskontroll- und Einkaufsbereich beherbergt. Wie Spinnenbeine sind die Gates angedockt. In einem weiteren Wettbewerb wurde auf dieser konzeptionellen Grundlage die Architektur des neuen Terminals ermittelt. Dabei setzte sich der Architekt Christoph Mäckler gegen die Mitbewerber durch. „Entscheidend war bei diesem Entwurf vor allem die Tatsache, dass das Terminal bedarfsgerecht in verschiedenen Modulen erweitert werden kann“, berichtet die Fraport AG. Am Terminal 3 entstehen unter anderem spezielle Gates für den Airbus A380. Der Flughafen wird insgesamt 24
Stellplätze dieser Kategorie erhalten. Die Anbindung dieses etwa 3,5 Kilometer von Terminal 1 und 2,4 Kilometer von Terminal 2 entfernt liegenden Bereiches soll über eine Erweiterung des bestehenden Passagier-Transport-Systems „SkyLine“ erfolgen. Dieses wird parallel zur A5 geführt. Die Gepäckanlage aller drei Ankunft- und Abflughallen soll unterirdisch vernetzt werden. Das Terminal 3 sollte nach der ursprünglichen Planung gleichzeitig mit dem Abschluss der Endausbauphase der A380-Werft 2015 fertiggestellt sein. 2009 wurde bekannt, dass sich als Folge der geringeren Passagierzahlen (seit Ende 2008) der Bau um bis zu drei Jahre verschieben könne. Vorgesehen ist nun, dass bis 2016/17 das erste Modul mit zwei Fluggastbereichen für 15 Millionen Passagiere eröffnet wird. Bereits begonnen haben die Arbeiten an den Vorfeld-Positionen. Diese sollen schon vorher in den Betrieb eingebunden werden. In der Vergangenheit wurden die Baukosten für das nächste Großprojekt „auf Rhein-Main“ von der Fraport mit rund 900 Millionen Euro angegeben.
Seite 6 C
Dreieich-Zeitung, 15. November 2012
Neu-Isenburg Ehrenabend der Kümmler
Wie werde ich Tagesmutter?
Infos zur Herzgesundheit Offener
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Gesangverein SängergrußKümmelquartett lädt wieder zu einem fastnachtlichen Ehrenabend ein. Zahlreiche Ehrungen und die Übergabe von Auszeichnungen sind am kommenden Freitag (16.) um 19.31 Uhr im Saal der Reiterschänke vorgesehen. Präsident Heinz Kissel hat sich wieder ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht. Der Kartenvorverkauf und die Kartenvorbestellungen für die Große Fastnachtssitzung der Kümmler in der Hugenottenhalle beginnen in der Veranstaltung. Der Eintritt zu dem Ehrenabend ist frei.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?“ - Antwort auf diese Frage wird in einer Infoveranstaltung gegeben, zu der die Tagesmutterzentrale einlädt. Die Veranstaltung findet am Montag (19.) von 19.30 bis 21 Uhr in der Ludwigstraße 75 statt. Um Anmeldung unter der Telefonnummer (06102) 1335 wird gebeten.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Wenn das Herz nicht mehr intakt arbeitet, kann es schnell lebensbedrohlich werden. Herzleiden sind trotz guter Behandlungsmöglichkeiten nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland. Von den knapp 860.000 Todesfällen im Jahr 2010 waren rund 41 Prozent beziehungsweise über 350.000 Fälle auf Herzinfarkte
Konzert erst im Frühjahr Neu-Isenburg (DZ/ba) – Das für Montag (19.) in der Hugenottenhalle geplante Konzert „Der W - Stephan Weidner“ muss in das Frühjahr 2013 verlegt werden. Weidner hatte vor zwei Jahren im Spanien einen schweren MountainbikeUnfall. Er brach sich den rechten Unterarm mehrfach und ihm wurde zur Stabilisierung eine Metallplatte eingesetzt. Diese sorgt nun für starke Schmerzen und muss wieder aus dem Arm entfernt werden. Die Tickets für das Konzert behalten ihre Gültigkeit.
Unterricht
Veranstaltung bei der Salus BKK
Gedenkstunde Spektakuläre Produktion des VdK Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu einer Gedenkstunde für die Gefallenen und die Toten beider Weltkriege und die Opfer von Gewaltherrschaft laden der VdK-Ortsverband und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Sonntag (18.) um 15 Uhr in die Trauerhalle des Alten Friedhofes in der Friedhofstraße 55 ein. Die Ansprache hält Stadtverordnetenvorsteher Rolf Krumbiegel. Die Feierstunde wird musikalisch umrahmt. Die Kranzniederlegung erfolgt am Ehrenmal. Nach Abschluss der Gedenkfeier finden weitere Kranzniederlegungen an den Gräbern der russischen Gefallenen, am Mahnmal „Versöhnungstor“ vor der evangelisch-reformierten Gemeinde Am Marktplatz und vor dem Rathaus in der Hugenottenallee am Gedenkstein für die Kriegsopfer von 1933 bis 1945 statt.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Seit Ende 2010 sind die Herren mit einer neuen spektakulären Produktion auf Tour, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt“, wird ein Konzert mit „Stahlzeit“ am kommenden Samstag (17.) um 20 Uhr in der Hugenottenhalle angekündigt. Die Formation sei eine der besten Rammstein-Cover-Bands weltweit. Stahlzeit inszeniere nicht nur die Musik mit dem für Rammstein so typischen „Bombast-Livesound“ perfekt – auch die Feuershow werde ebenso genial, fesselnd und spektakulär wie beim Original umgesetzt. Eintrittskarten zum Preis von 25,15 Euro sind im TicketCenter in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, sowie unter Internetadresse www. ticketcenter.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
oder andere Herz-Kreislauferkrankungen zurückzuführen“, berichtet die Salus BKK in ihrer Einladung zu einer Informationsveranstaltung unter dem Motto „Herz in Takt“ am Freitag (16.) von 17 bis 18.30
Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung
ROLLÄDEN + REPARATUREN REGEN-MARKISEN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
Uhr in der Siemensstraße 5 a in Neu-Isenburg. Referieren werden in der Veranstaltung Prof. Dr. HansGeorg Olbrich von der Asklepios Klinik in Langen, die Bewegungsexpertin Vera Fathi von der Salus BKK sowie die Diätassistentin und Gesundheitsmanagerin Teresa Hermann von der Salus BKK. Antwort geben die Experten unter anderen auf die Fragen, was unser Herz aus dem Takt bringt, warum Bluthochdruck überhaupt gefährlich ist und wie man ihm frühzeitig vorbeugen kann, wieso die traditionelle Mittelmeerküche für eine herzugesunde Ernährung geeignet ist und welchen Effekt die regelmäßige Bewegung hat.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Alle Kinder der 4. Klassen der Grundschulen und deren Eltern lädt die Goetheschule in der Offenbacher Straße 160 am Samstag (17.) von 9 bis 13 Uhr wieder zum „Tag des offenen Unterrichts“ ein. Im Casino finden Aufführungen der verschiedenen Fächer statt. Eltern können sich in Beratungsgesprächen über den Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium informieren. Auf dem Programm stehen auch Führungen durch das Schulgebäude. Das Fach Sport stellt die diversen Sportangebote vor und lädt zu Mitmachaktionen ein. Eröffnet wird zudem die alle zwei Jahre stattfindende Kunstausstellung mit Schülerarbeiten von Klasse 5 bis13. Traditionsgemäß kümmern sich sowohl der Verein der Freunde und Förderer der Goetheschule (FFG) als auch der Abiturjahrgang um das leibliche Wohl der Gäste. Letzterer möchte damit Geld zur Finanzierung der Abiturfeiern einsammeln.
Redaktion Neu-Isenburg Tel.: 06106 - 28390-54 Fax: 06106 - 28390-12
Tipps zur Gründung
Lichterfest und Waffeln
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Auf Initiative der städtischen Wirtschaftsförderung findet am Dienstag (20.) von 18 bis 20 Uhr ein Vortrag zum Thema „Gründertipps für Migrantinnen und Migranten“ im Restaurant Senso e Vita in der Carl-Ulrich-Straße 175 statt. Als Referent eingeladen wurde der Buchautor Andreas Hammer. Er wird „wertvolle Tipps zur Gründungsfinanzierung geben und unter anderem der Frage nachgehen, wie ausländerfreundlich Kreditsachbearbeiter sein können“, heißt es in der Einladung. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter der Rufnummer (06102) 241208 oder per Mail unter wirtschaft@stadtneu-isenburg.de ist erforderlich.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zum traditionellen Lichterfest lädt das Team des Familienzentrums Känguruh am Samstag (17.) um 16.30 Uhr ein. Um 17 Uhr beginnt der Laternenlauf, danach findet im Garten ein Lagerfeuer bei Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln, Weckmännchen und Würstchen statt. An einem Stand werden Hausgemachtes und Gebasteltes angeboten. Der Erlös kommt dem Verein zur Gestaltung der Außenanlage zugute. Damit weniger Müll anfällt, werden die Besucherinnen und Besucher gebeten, ihre eigenen Trinkbecher mitzubringen und den Leuchtstab für die Laterne nicht zu vergessen. Bei heftigem Regen und Sturm findet die Veranstaltung nicht statt.
Erneut mehr Einwohner 36.664 Menschen in Neu-Isenburg Neu-Isenburg (DZ/ba) – Nachdem im vergangenen Jahr die Einwohnerzahl der Stadt erstmals seit Jahren wieder über 36.000 lag, registrierten die Statistiker für das 1. Halbjahr 2012 erneut ein Wachstum. Zum Stichtag 30. Juni 2012 lag die Einwohnerzahl für die Gesamtstadt bei 36.664 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die größte Altersgruppe stellen die 45- bis 49-Jährigen mit genau 3.118 Männern und Frauen dar. 322 Neu-Isenburger haben ihren
ersten Geburtstag noch nicht gefeiert und immerhin noch 61 sind 95 Jahre und älter. 29.578 Menschen leben in der Kernstadt, 5.675 in Gravenbruch und 1.411 in Zeppelinheim. In den letzten fünf Jahren ist die Bevölkerung um etwas mehr als 1.000 Menschen im Jahr 2012 gewachsen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist mit 20.442 zum Stichtag 31.12.2011 konstant geblieben. Die Zahl der ausländischen Mitbürger liegt bei 7.814.
10,2
auf über 1000 m – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice
! Neue Herbst- und Winterware eingetroffen ! ..... AUCH FÜR STARKE MÄNNER! GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!
*
Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!
JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE
statt 89,99 jetzt nur
sta tt Je a n s nur j et zt
39,99
sola Vor nge r reic at ht
TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-shirts - Poo-Shirts - Sweatshirts - Hemden
- Jeansjacken - Pullover - Jogginganzüge - Sporthosen - Boxershorts - lange Ledergürtel - Sakkos und Anzüge
ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM
Dreieich-Zeitung, 15. November 2012
Seite 7 A B C H
Sport aus der Region Griff in die Wundertüte
Meisterschaft im Turnen
Kickers wollen „Remiskönige“ schlagen Offenbach (DZ/kö) – Einem Heimspiel, freilich nicht auf dem Bieberer Berg, sondern im Stadion des Gegners, blicken die Offenbacher Kickers entgegen. Wenn am kommenden Samstag (17.) um 14 Uhr in der Brita-Arena der Anpfiff zur Partie gegen den SV Wehen Wiesbaden ertönt, werden mindestens 2.500 OFC-Anhänger in der hessischen Landeshauptstadt für Stimmung sorgen. Diese Zahl gilt als realistisch, denn der jüngste 2:1-Sieg gegen Hansa Rostock hat neue Lust auf die alte Liebe geweckt. Wie der zweifache Torschütze Stefan Vogler und der ebenfalls in die Startelf beorderte Fabian Bäcker gegen die Norddeutschen wirbelten, hervorragend unterstützt von Nicolas Feldhahn, der zum Turm im Mittelfeld avancierte, und einer konzentriert und bissig zu Werke gehenden Abwehrreihe: Das begeisterte die Fans. Manch einer der Anhänger rieb sich daher verwundert die Augen, frei nach dem Motto: „So können die also spielen? So kann diese Mannschaft auftrumpfen? Warum war denn davon eine Woche zuvor im Derby bei Darmstadt 98 bloß nichts zu sehen?“
S
ei’s drum. Das 0:1 am Böllenfalltor, das offenbar einem Kräfte- und Konzentrationsmangel nach der rauschenden Pokalnacht gegen Union Berlin (2:0) geschuldet war, ist abgehakt und raus aus den Köpfen. Trainer Arie van Lent hat mit seiner Frischzellenkur gegen Hansa den Leistungs- und Stimmungsschalter umgelegt. Auf die Tempomacher Vogler und Bäcker zu setzen und dem schwächelnden Thomas Rathgeber satte 89 Minuten auf der Auswechselbank zu „gönnen“, entpuppte sich als goldrichtiger Schachzug. Ob der Coach in Wiesbaden seiner neuen Linie treu bleibt? Vieles spricht dafür, denn Rathgeber kann – mit ein paar Minuten mehr Einsatzzeit – gerade als Joker wichtig und spielentscheidend sein. Die Wehener haben es vor gut zwei Jahren zu Beginn der Saison 2010/2011 schmerzhaft erfahren: Damals wurde der Kickers-Stürmer in der BritaArena eine Viertelstunde vor Schluss eingewechselt. Kurze Zeit später markierte er den Siegtreffer zum 2:1. In der zurückliegenden Spielzeit hatten die Männer aus
dem Taunus zweimal die Nase vorn. 3:1 gewannen sie zu Hause nach einem „Skandalspiel“ mit zwei Platzverweisen (Rot für Lars Bender, Gelb-Rot für Christopher Lamprecht) und Rangeleien nach dem Schlusspfiff. 2:0 für Wehen Wiesbaden hieß es im Frühjahr nach einem müden Kick in Offenbach. Ergo: Die Kickers haben etwas gutzumachen gegen die Truppe von Trainer Peter Vollmann, die in der laufenden Punktrunde eine kuriose Bilanz vorzuweisen hat. Von bislang 17 Partien wurden nur zwei gewonnen, aber auch nur drei verloren. So stehen unterm Strich zwölf Unentschieden: rekordverdächtig. Berechenbar könnte man die Wehener in Anbetracht ihres „Abos“ auf Punkteteilungen nennen. Doch auch umgekehrt wird ein Schuh draus: Unberechenbar ist das mit Routiniers (Michael Gurski, Marco Christ, Steffen Wohlfarth) gespickte Team aus dem hessischen Westen. Wie eine Wundertüte: Man greift rein und zeigt sich überrascht über das zwischen „bescheiden“ und „couragiert“ pendelnde Leistungsvermögen.
Mit einem Punkt bei den Remiskönigen wären die Kickers wohl nur bedingt zufrieden. Denn der Rückstand auf die Spitzengruppe der 3. Liga soll ja kleiner werden bis zum Beginn der Winterpause. In eine gute Ausgangsposition wolle man sich bis Mitte Dezember manövrieren, hat van Lent verlauten lassen. Im Klartext heißt das: Nur Siege helfen weiter auf dem weiten, steinigen Weg nach oben. Das Spiel gegen Rostock hat freilich gezeigt, wie es gehen kann. Mutig, offensiv ausgerichtet, hellwach von der ersten Minute an... Der Kontrast zu Auftritten der Kategorie „passiv-gehemmt“ hätte kaum größer sein können. Gerade auswärts, daran sei an dieser Stelle erinnert, ist der OFC in dieser Saison schon allzu oft ziemlich lust- und kopflos der Musik hinterhergelaufen. Doch bei den Offenbachern ist positives Denken angesagt. Der Blick geht nach vorn. Vogler, Bäcker, Feldhahn und Co. sei Dank. Und ganz wichtig: Die Vokabel „auswärts“ kann am Samstag gestrichen werden. Dann heißt es: „Heimspiel in Wiesbaden.“
Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013
3. LIGA 2012/2013
Ergebnisse des letzten Spieltags FSV Frankfurt : TSV 1860 München 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 15 17 18
Eintracht Braunschweig Hertha BSC Berlin 1. FC Kaiserslautern Energie Cottbus FC Ingolstadt 04 FSV Frankfurt TSV 1860 München VfR Aalen SC Paderborn 07 1. FC Union Berlin FC St. Pauli 1. FC Köln FC Erzgebirge Aue VfL Bochum Dynamo Dresden SSV Jahn Regensburg MSV Duisburg SV Sandhausen
Spiele 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13
Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Offenbach : FC Hansa Rostock
0:1
Tore Punkte 22:6 31 25:12 26 26:16 25 20:12 25 19:13 23 18:15 21 15:10 20 15:12 20 20:14 19 16:16 16 13:16 15 13:17 14 16:19 13 9:23 11 14:22 9 14:22 9 9:23 9 11:27 9
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 10 12 13 14 15 16 17 18 19 20
nächster Spieltag 16.11. Dynamo Dresden : FSV Frankfurt Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Viktoria Urberach : OSC Vellmar abgesagt SC Waldgirmes : TGM SV Jügesheim 1:0
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
TGM SV Jügesheim FSV Fernwald KSV Baunatal SV Rot-Weiß Hadamar SV Wehen Wiesbaden II FSV Braunfels OSC Vellmar Eintracht Stadtallendorf FSC Lohfelden Hünfelder SV SC Viktoria Griesheim SV Buchonia Flieden Kickers Offenbach II Viktoria Urberach Rot-Weiß Darmstadt SC Waldgirmes 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim
Spiele 17 17 17 17 17 17 16 17 17 17 17 16 17 15 17 17 16 16
Tore Punkte 20:13 33 45:15 31 43:32 30 32:20 27 27:25 27 20:28 27 38:31 26 24:24 26 32:29 24 22:23 22 28:31 22 22:26 22 22:22 21 28:27 20 27:34 19 22:32 18 11:28 14 20:43 11
nächster Spieltag 17.11. Viktoria Urberach : TGM SV Jügesheim
VfL Osnabrück SC Preußen Münster DSC Arminia Bielefeld SpVgg Unterhaching Karlsruher SC FC Hansa Rostock Kickers Offenbach Wacker Burghausen 1. FC Heidenheim Chemnitzer FC VfB Stuttgart II 1. FC Saarbrücken SV Wehen Wiesbaden Hallescher FC SV Babelsberg 03 Alemannia Aachen Stuttgarter Kickers SV Darmstadt 98 Borussia Dortmund II FC Rot-Weiß Erfurt
Spiele 17 17 17 16 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 16 17 16 17 17 16
2:1
Tore Punkte 26:12 36 31:14 35 25:17 32 29:21 30 22:11 28 21:20 28 28:20 26 23:22 26 28:26 25 22:21 22 22:21 22 23:29 21 22:22 18 16:22 18 13:21 18 17:26 16 18:20 15 15:26 14 15:31 14 18:32 13
DIE VORENTSCHEDUNGAM BIEBERER BERG: Der zweifache Torschütze Stefan Vogler (rotes Trikot) erzielt das zwischenzeitliche 2:0 für den OFC gegen Hansa Rostock. Mit dem Rückenwind aus dieser richtig guten Partie wollen die Kickers am Samstag auch bei den „Remiskönigen“ vom SV Wehen Wiesbaden drei Punkte einfahren und damit Rückstand auf die Spitzengruppe der 3. Liga weiter reduzieren. (DZ-Foto: Hübner/Scheiber)
„Löwen“ erobern Bornheimer Festung Erste Heimniederlage des FSV Frankfurt im Jahr 2012 Frankfurt (DZ/hs) – Die „Festung“ am Bornheimer Hang ist gefallen. Durch ein unglückliches 0:1 gegen den TSV 1860 München kassierte der FSV Frankfurt am Sonntag vor 5.188 Zuschauern die erste Heimniederlage seit dem 17. Dezember 2011 (0:2 gegen den VfL Bochum); bis zum Duell mit den „Löwen“ waren die Bornheimer Zweitliga-Kicker im gesamten Jahr 2012 vor heimischem Publikum unbesiegt geblieben. Nun aber beendete Ex-Nationalspieler Benjamin Lauth, der die einzige echte Torchance der Gäste in der 36. Minute eiskalt nutzte, nach 328 Tagen diese beeindruckende Serie. Dabei waren die SchwarzBlauen gut ins Spiel gekommen und hatten auch durch Edmond Kapllanis Kopfball bereits nach vier Minuten die erste Gelegenheit. Doch nicht nur in dieser Szene erwies sich Münchens „Torwart-Dino“ Gabor Kiraly als Meister seines Fachs. Auch bei zwei gefährlichen Schüssen von John Verhoek in der 37. und 40. Minute war der reaktionsschnelle Ungar mit der charakteristischen grauen Jogginghose auf dem Posten. Nach dem Wechsel blieb das Team von Trainer Benno Möhlmann zwar tonangebend, brachte im gegnerischen Strafraum aber kaum etwas zustan-
de. Erst die Schlussoffensive der Hausherren sorgte noch einmal für erhöhte Gefahr vor dem „Löwenkäfig“, doch weder Alexander Huber noch Yannick Stark gelang der ersehnte Ausgleichstreffer. Kein Wunder also, dass Trainer Benno Möhlmann anschließend mit dem Ausgang der überlegen geführten Partie haderte „Bis auf das Ergebnis und die Tatsache, dass wir kein Tor geschossen haben, ist das ein sehr gutes Spiel von uns gewesen. Daher tut mir die Mannschaft etwas leid.“ Ähnlich sah es FSV-Geschäftsführer Uwe Stöver: „Dem
Team kann man keinen Vorwurf machen, die Jungs haben gekämpft und die Dinge, die wir uns vorgenommen haben, weitestgehend umgesetzt.“ Die Bornheimer, auf die am Freitag (16.) bei Dynamo Dresden ein heißer Tanz warten dürfte, hätten eines ihrer besten Spiele in dieser Saison gezeigt. „Daher ist es wirklich schade, dass wir ohne Punkte geblieben sind“, lautete das Fazit Stövers, dem sich Mittelfeldakteur Yannick Stark anschloss: „Die Niederlage ist sehr bitter, zumal wir ein relativ unglückliches Gegentor kassiert haben.“
Obertshausen (DZ/ba) – Die Vereinsmeisterschaften im Gerätturnen veranstaltet der TV Hausen am Sonntag (25.) in der Rodauhalle. Ab 15 Uhr werden mehr als 70 Turnerinnen an Barren, Balken, Boden und Sprung turnen und in den verschiedenen Leistungsklassen die Vereinsmeister ermitteln. Mit von der Partie sind auch die frischgebackenen Mannschafts-Hessenmeisterinnen in der Leistungsklasse P5. Vor der Siegerehrung, die um 17.30 Uhr geplant ist, steht ein Auftritt der ModernTanzgruppe auf dem Programm. Für Essen und Trinken ist in der Rodauhalle gesorgt.
Touren der SSG-Radler Langen (DZ/hs) – Die Radlergruppe der SSG bleibt auch in der kälteren Jahreszeit aktiv und führt an den nächsten Dienstagen (20. und 27.) Rundfahrten durch, die jeweils um 15 Uhr am Clubhaus, An der Rechten Wiese, beginnen und deren Ziel von der Wetterlage abhängig ist. An den Samstagen stehen ab 14 Uhr „gemütliche Touren ins Blaue“ an. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 22469, hier kann man sich auch bis zum 4. Dezember für die zehn Tage später im SSG-Clubhaus über die Bühne gehende Weihnachtsfeier anmelden.
GUTE HALTUNGSNOTEN erhielten viele der rund 150 Teilnehmer an den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften im Trampolin-Turnen, die am Samstag im Langener Sportzentrum Nord stattfanden. Dabei mussten die Athleten im Alter bis 15 Jahren in luftiger Höhe zahlreiche vorgegebene Elemente zeigen. Dies gelang den meisten Startern prima. (hs/DZ-Foto: Jordan)
Raus aus den Schulden!
Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstelle OF – Rodgau und Dreieich · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 0 61 06 / 2 68 44 13 · www.schuldnerhilfehessen.de
nächster Spieltag 17.11. SV Wehen Wiesbaden: Kickers Offenbach Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags FC 1907 Bensheim : K. Obertshausen Rot-Weiß Frankfurt : TS Ober-Roden Spvgg. Neu-Isenburg : KSV Klein-Karben TGS Jügesheim : FC Fürth
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Spfr. Seligenstadt Rot-Weiss Frankfurt FC 1907 Bensheim Spvgg. 05 Oberrad Usinger TSG TS Ober-Roden SV Darmstadt 98 II SG Bruchköbel KSV Klein-Karben Kickers Obertshausen TGS Jügesheim SG Anspach FC Alsbach Spvgg. Neu-Isenburg FC Fürth FV Bad Vilbel SC Dortelweil Eintracht Wald-Michelbach
Spiele 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17
3:2 2:0 4:2 1:2
Tore Punkte 37:22 33 31:23 28 33:32 28 26:26 28 37:26 27 25:17 27 31:27 26 27:25 25 26:26 25 32:26 24 23:23 22 26:29 21 26:24 20 29:33 18 19:31 18 28:45 18 26:39 17 27:35 16
nächster Spieltag 18.11. TGS Jügesheim : Spfr. Seligenstadt 18.11. Spvgg. 05 Oberrad : K. Obertshausen 18.11. SG Anspach : TS Ober-Roden 18.11. Spvg. Neu-Isenburg : FV Bad Vilbel
Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags 2:5 TSV Höchst : Rot-Weiß Walldorf Germ. Ober-Roden : Rot-Weiß Darmstadt II 2:1 SG U-Abtsteinach : SKV Mörfelden 4:2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
VFR 1910 Bürstadt Rot-Weiß Walldorf SV 07 Geinsheim Germania Ober-Roden TV Lampertheim FV Hofheim/Ried SV Unterflockenbach SG U-Abtsteinach Dersim Rüsselsheim VFB Ginsheim FSV Schneppenhausen TSG Messel VFL Michelstadt SKV Mörfelden ET Waldmichelbach II Rot-Weiß Darmstadt II RSV Germania Pfungstadt TSV Höchst
Spiele 16 17 17 17 17 16 17 17 17 16 17 16 17 16 16 17 17 17
Tore Punkte 55:20 41 36:19 34 38:20 32 42:32 32 34:30 29 33:25 28 29:24 28 31:35 28 26:31 23 25:20 20 29:36 20 26:32 19 28:36 18 22:30 18 23:36 16 27:42 14 27:41 13 27:49 11
nächster Spieltag 18.11. Germ. Ober-Roden : VFR 1910 Bürstadt 18.11. SV 07 Geinsheim : SKV Mörfelden 18.11.SV Unterflockenbach : Rot-Weiß Walldorf
Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Spvgg. Dietesheim : FSV Bischofsheim 1.FC 06 Erlensee : SG Rosenhöhe FC Dietzenbach : SKG Sprendlingen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
SSV Lindheim 1.FC 06 Erlensee SV Somborn SG Rosenhöhe Offenbach SKG Sprendlingen SG Marköbel Viktoria Nidda FC Dietzenbach FSV Bischofsheim Bayern Alzenau II FC Hochstadt FC 03 Gelnhausen Spvgg. Dietesheim Spf Oberau Sportfreunde Ostheim Germania Dörnigheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg
nächster Spieltag 18.11. FC Dietzenbach : 18.11. Spvgg. Dietesheim : 18.11. Germania Ortenberg : 18.11. FC Hochstadt :
Spiele 17 17 17 17 16 17 17 17 17 17 17 17 17 17 16 15 15 17
0:0 1:0 0:0
Tore Punkte 37:11 45 31:17 32 42:23 31 37:32 30 30:21 29 29:21 28 37:25 27 32:30 25 27:30 25 44:36 23 35:30 23 34:34 23 30:29 22 28:34 22 19:39 14 21:30 13 20:50 8 13:54 2
FSV Bischofsheim Germania Rothenbergen SKG Sprendlingen SG Rosenhöhe
Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags TUS Klein-Welzheim : Susgo Offenthal Spvgg. Seligenstadt : KV Mühlheim Sp. Neu-Isenburg II : SVG Steinheim FV Sprendlingen : BSC Offenbach Teutonia Hausen : SG Nieder-Roden Germ. Klein-Krotzenburg : TV Hausen Germania Bieber : Türk. SC Offenbach SG Götzenhain : TSG Neu-Isenburg Spiele Tore 1 KV Mühlheim 16 46:24 2 Spvgg. Seligenstadt 16 46:34 3 TV Hausen 16 41:26 4 Türk. SC Offenbach 16 37:25 5 TUS Klein-Welzheim 16 38:28 6 Germania Bieber 16 31:26 7 Germania Klein-Krotzenburg 16 37:30 8 SVG Steinheim 16 34:28 9 Susgo Offenthal 16 38:28 10 Teutonia Hausen 16 25:25 11 TSG Neu-Isenburg 16 33:34 12 FV Sprendlingen 16 27:30 13 SG Götzenhain 16 27:39 14 Spvgg.Neu-Isenburg II 16 23:43 15 1. FC Langen 16 27:43 16 SG Nieder-Roden 16 23:39 17 BSC Offenbach 16 15:46 nächster Spieltag 18.11. Sp. Neu-Isenburg II : Susgo Offenthal 18.11. SVG Steinheim : TSG Neu-Isenburg 18.11. Germania Bieber : 1. FC Langen 18.11. G. Klein-Krotzenburg : Türk. SC Offenbach 18.11. Teutonia Hausen : TV Hausen 18.11. FV Sprendlingen : SG Nieder-Roden 18.11. Spvgg. Seligenstadt : BSC Offenbach 18.11. TUS Klein-Welzheim : KV Mühlheim
3:2 3:3 3:2 3:0 1:0 1:2 1:1 3:1 Pkt. 32 32 31 28 28 28 25 25 24 24 22 20 17 15 13 11 7
Seite 8 A B C H
Dreieich-Zeitung, 15. November 2012
Politik & Wirtschaft Zinkfahne noch im Grundwasser Stadtwerke: Stellt keine Gefahr dar Langen (DZ/hs) – Etwas, wovon viele Millionen Menschen rund um den Globus nur träumen können, gibt’s hierzulande im Überfluss: frisches, sauberes Trinkwasser. Rund 2,5 Millionen Kubikmeter des Lebensmittels Nummer 1 werden pro Jahr im Einzugsgebiet der unter anderem auch für die Trinkwasserversorgung zuständigen Stadtwerke Langen benötigt, und knapp die Hälfte davon fördert das Versorgungsunternehmen aus neun eigenen Tiefbrunnen und der Quelle des Sterzbachs. Umso wichtiger ist es daher, dass das Grundwasser in diesem Bereich – auch durch übergeordnete Behörden – kontinuierlich und gründlich überwacht wird.
B
Info-Fahrten nach Straßburg
Neuer Varta-Führer erstmals auch als E-Book
Kreis Offenbach (DZ/hs) – Noch freie Plätze gibt’s bei zwei Info-Fahrten zum Europäischen Parlament in Straßburg, die der regionale Ableger der Europa-Union am 20. November und 12. Dezember anbietet. Auf dem Programm stehen unter anderem der Besuch einer Plenarsitzung, ein Gespräch mit einem hessischen Europaabgeordneten und eine Führung durch das Straßburger Münster beziehungsweise ein Bummel über den Weihnachtsmarkt. Die Teilnahme kostet 30 Euro, Zustiegsmöglichkeiten gibt’s in Offenbach, Dietzenbach und Langen. Anmeldungen sind per E-Mail (hcgermer@t-online.de) oder unter Telefon (06074) 26913 möglich.
Stadt und Kreis Offenbach (DZ/vf) – Die 56. Auflage des Varta-Hotel- und Restaurantführers präsentiert sich in neuem Gewand. Zeitgleich mit der Printausgabe wird der Varta-Führer 2013 erstmals auch als E-Book angeboten. Leser können sich das digitale Verzeichnis ab sofort auf ihren TabletPC oder ihr Smartphone online herunterladen. Das ePub Format bietet viele praktische Zusatzinformationen. So führen mehr als 8.000 Weblinks direkt zu den Websites der Orte, Hotels und Restaurants. Mit der praktischen Volltextsuche kann der Leser das E-Book in Sekundenschnelle durchsuchen. Das über 1.500 Seiten starke Buch empfiehlt mehr als 7.000 Hotels und Restaurants in Deutschland. Sie werden wie immer mit Diamanten und Tipps ausgezeichnet. 4.682 Hotels und 2.323 Restaurants wurden geprüft, kommentiert und bewertet. 437 Betriebe erscheinen erstmals im Band, 872 Betriebe wurden gestrichen. 2013 erhalten 25 Hotels und 12 Restaurants die Höchstbewertung von 5 Diamanten. Darüber hinaus dürfen sich 754 außergewöhnliche Häuser über den Tipp freuen. Dieser wird in den Kategorien Küche, Service und Ambiente vergeben. 128 Hotels und Restaurants bekommen die begehrte Auszeichnung zum ersten Mal – so viele wie nie zuvor! In der Kategorie „Gut & Günstig“ empfiehlt der Führer 561 Adressen. In einem „Special“ kürt die Redaktion die besten Cafés und Konditoreien. Getestet und be-
ei solchen Untersuchun- gleichen Atemzug darauf hin, gen wurden im Jahr dass die Anlagen zur Wasser1980 in der Nähe des gewinnung und -verteilung früheren Langener Industrie- mit Leitungen in einer Gegebiets beiderseits der Bahnli- samtlänge von 180 Kilometern nie einige besorgniserregende in Langen und Egelsbach in eiVerunreinigungen nachgewie- nem sehr guten Zustand seien. Haushaltsauflösungen, sen. Vor allem eine Zinkaus- Die Stadtwerke würden hierGeschäftsauflösung und breitung, die ihren Ursprung für jährlich rund eine Million Entrümpelungen aller Art. in der ehemaligen Lötmittelfa- Euro investieren. R&B Aufräumdienst brik Zimmer hat, bereitete den Künftig möchte das VersorTel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656 Verantwortlichen Kopfzerbre- gungsunternehmen, das etwa chen. Doch dank einer auf In- 50 Prozent des Wasserbedarfs itiative der Stadtwerke vom vom Zweckverband Wasser- gen getroffen werden“. Das Land Hessen eingerichteten versorgung Stadt und Kreis Rhein-Main-Gebiet sei im ÜbReinigungsanlage in der Nähe Offenbach bezieht, die Eigen- rigen ein wahres Wasserparades Bahnhofs ist die Zinkkon- förderung ausweiten. Dieses dies. „Wir haben genug Trinkzentration im wasser, denn Grundwasser die Vorräte fül„Wir haben genug Trinkwasser...“ len sich durch m i t t l e r we i l e (Stadtwerke-Chef Manfred Pusdrowski) den natürlideutlich zuchen Kreislauf rückgegangen – wenn auch immer noch vor- Ansinnen kollidiert jedoch immer wieder von selbst auf“, mit Bestrebungen der Euro- erklärt der Stadtwerke-Boss, handen. Glaubt man indes Manfred päischen Union, die laut Pus- der gleichwohl durch den sinWasserverbrauch Pusdrowski, dann ist die Was- drowski „immer wieder Vor- kenden serversorgung durch diese stöße zur Privatisierung der (auch wegen des Bevölkeunter- rungsrückgangs) in der TenRückstände nicht gefährdet. Wasserversorgung „Wir verfügen bei den Brun- nimmt“. Gegen diesen Angriff denz steigende Wasser- und nen über technische Möglich- auf die kommunale Selbstver- Abwasserpreise befürchtet: keiten, um eine Schadstoffbe- waltung müsse sich Deutsch- „Weil die hohen festen Kosten lastung des Trinkwassers aus- land wehren, denn andern- durch eine immer geringer zuschließen“, betont der Stadt- falls würden „falsche und für werdende Menge geteilt werwerke-Direktor und weist im die Bürger teure Entscheidun- den müssen.“
56. Auflage des Hotel- und Restaurant-Verzeichnisses wertet wurden Ambiente, Angebot und Servicequalität. Die Deutschland-Reisekarte ermöglicht eine schnelle Orientierung über die Städte und Gemeinden, in denen der Führer Empfehlungen ausspricht. Aus unserem Verbreitungsgebiet erhält in Dietzenbach der „Sonnenhof“ 2 Diamanten. Gelobt wird das „gute Frühstück“. In Dreieich lockt die „Alte Bergmühle“ (2) mit „liebevoll gestalteten Landhauszimmern“. Im gleichnamigen Restaurant (1) findet sich eine „schöne Innenhofterrasse“. Die „Gutsschänke Neuhof“ (2) verfügt über „urige Stuben und eine reizvolle Terrasse“. Der Egelsbacher „Johanneshof“ (2) weist „zeitlos-funktionale“, das Heusenstammer „Rainbow-Hotel“ (1) „funktional ausgestattete“ und das Langener Steigenberger (2) „freundlich eingerichtete“ Zimmer aus. Im Restaurant „Merzenmühle“ (2) gibt es „kreative, internationale Küche und preiswerten Mittagstisch“. In Mörfelden-Walldorf verfügt das Jagdschloss Mönchbruch (2) über eine „schöne Gartenterrasse und individuell eingerichtete Zimmer und Apartments“, in Mühlheim das „Landhaus Waitz“ (3) über „individuell gestaltete Gästezimmer, teils in Designermanier“. Das „Waitz“ (3) kredenzt „gehobene internationale“, das „EdVino“ (2) „frisch zubereitete französische“ Küche. Auch der „Abthof“ erhält 2 Diamanten. In Neu-Isenburg lockt das Kempinski Hotel Gravenbruch (4) mit „noblen Zimmern und großzügigen Suiten“, das Minotel Wessin-
ger (2) mit „Zimmereinrichtungen im Designerstil“, das „Friendly City Hotel“ (1) mit „hellen, wohnlich gestalteten Zimmern“. Der „Neue Haferkasten“ (2) sorgt für „raffinierte Pasta-Variationen“, das Café Wessinger für ein „ansprechendes Angebot an Backwaren, Torten und Petit Fours“. In Offenbach können Achat Plaza (3) mit „zeitgemäßer, moderner Zimmerausstattung“, das Sheraton (3) mit „moderner Kommunikationstechnik“ und das Macrander (2) mit
„zeitgemäß ausgestatteten Zimmern“ punkten. Das „Graf“ erhält einen Diamanten. Das „SchauMahl“ (2) ziert ein ExtraTipp für die „beschwingte, frische Küche und den herzerfrischenden Service“. In Rödermark erhält der „Odenwaldblick“ einen Diamanten ebenso wie der „Jägerhof“, der mit „zeitlos funktionalen Zimmern“ lockt und den zudem ein Gut & Günstig auszeichnet. In Rodgau kommt das Best Western auf 2 Diamanten.
Herzhaftes Schmalz von Deli Reform:
Die pflanzliche Alternative Der Winter ist die Zeit der Gemütlichkeit und der traditionellen Küche. Für alle, die herzhaft genießen wollen, auf bewusste Ernährung jedoch nicht verzichten möchten, bietet Deli Reform eine pflanzliche Alternative zum herkömmlichen, tierischen Schmalz: Deli Reform pflanzliches Schmalz wird aus rein pflanzlichen, ungehärteten Ölen und Fetten hergestellt, ist frei von Konservierungsstoffen, Laktose und Gluten und nahezu cholesterinfrei. Den Brotaufstrich gibt es in zwei Sorten: „Zwiebelschmalz“ mit Äpfeln verfeinert oder „Kräuterschmalz“. Geschmacklich halten die pflanzlichen Produkte gegenüber Schweine- oder Gänseschmalz jedem Vergleich stand und lassen sich auch prima zum Verfeinern von herzhaften Gerichten verwenden. In Deutschland vermeiden immer mehr Menschen tierische Produkte oder ernähren sich vegetarisch. Doch gerade in der kalten Jahreszeit ist das Verlangen nach herzhaften Gerichten groß. Ein beliebter Brotaufstrich in den Herbst- und Wintermonaten ist Schmalz. Viele meiden jedoch klassisches Schweine- oder Gänseschmalz, weil es
reichlich gesättigte, „ungesunde“ Fette und viel Cholesterin enthält. Als Alternative gibt es pflanzliches Schmalz von Deli Reform in den Geschmacksrichtungen „Kräuterschmalz“ und „Zwiebelschmalz“. Nicht nur Vegetarier, sondern auch die wachsende Zahl von Menschen
Herzhaft, würziger Brotbelag mit pflanzlichem Zwiebel Schmalz. Foto: Deli Reform mit erhöhtem Cholesterinspiegel müssen nicht auf Schmalz verzichten und können herzhaft genießen. Besonders gut schmeckt pflanzliches Schmalz von Deli Reform auf frischem Bauernbrot mit Salz. Aber auch zum Verfeinern von Kohlgerichten, Bratkartoffeln oder gedünstetem Gemüse eignen sich beide Produkte hervorragend. Weitere Rezeptideen gibt’s in der „Heimischen Küche“ von Deli Reform unter www.deli-reform.de.
Heizung erneuern: Prämie kassieren, Energie sparen Heiko Winter von der Firma
im Gespräch mit der
Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region
lierten Kessel bei weitem nicht mehr dem Stand der Technik und sollten dringend ausgetauscht werden. Auch Anlagen, die noch mit konstanter Vor- und Rücklauftemperatur arbeiten, gelten als Energieverschwender. Ebenfalls bedenklich ist es, wenn im Heizraum im Winter über 20 Grad Celsius herrschen. Denn solche Temperaturen entstehen, wenn der Kessel zu viel Wärme abstrahlt.
macht sich, je nach Heizölpreis, also in zehn bis 16 Jahren bezahlt. Das Marktanreizprogramm (MAP) zur Nutzung erneuerbarer Energien fördert in erster Linie die Solarthermie, honoriert aber auch die Heizungserneuerung: An erstmalig installierten Solaranlagen zur Heizungsunterstützung beteiligt sich der Staat mit 90 Euro pro angefangenem Quadratmeter Kollektorfläche, mindestens jedoch 1.500 Euro. Wird gleichzeitig mit der Neuinstallation der Solaranlage ein alter Heizkessel durch ein Auch wenn alte Heizungsanlagen verlässlich ihren Brennwertgerät ersetzt, Dienst verrichten, sind sie dennoch nicht besonders gibt es zusätzlich einen leistungsfähig. Bis zu 32 Prozent der erzeugten Wärme Kesseltauschbonus von gehen ungenutzt verloren. (Grafik: IWO) SHK-Fachhandwerker 500 Euro. Die staatliche Heiko Winter aus Bad KfW fördert auch die einKönig-Zell, Geschäftsfache Heizungserneueführer der Firma S. + H. rung ohne Solar mit 7,5 Winter OHG, erklärt im Prozent der InvestitionsGespräch mit der Dreikosten, maximal gibt es eich-Zeitung, wieso 3.750 Euro. Bei Kosten sich die Investition in von beispielsweise 8.000 eine moderne HeiztechEuro für ein neues Ölnik lohnt – und jetzt Brennwertgerät einganz besonders. schließlich Installation können Modernisierer also Viele Hausbesitzer in Deutschland setzen auf die Wieso sollten Hausbe600 Euro Zuschuss von Kombination aus Ölheizung und Solaranlage. sitzer sich jetzt für eine der KfW-Förderbank einEine überschaubare Investition, die langfristig neue Ölheizung entkalkulieren. Hinzu kommt viel Energie und Geld spart (Bild: IWO) scheiden? natürlich die Heizöl-PräAlle Hausbesitzer, die sich mie von „Deutschland jetzt für eine neue Öl-Brennwertheizung entscheiden, sparen macht Plus“. Ausführliche Ist die Kombination mit einer Solaranlage sinnvoll oder nicht nur bei den Energiekosten – sie bekommen sogar noch Infos rund um das Thema Förderung gibt es ebenfalls im kann diese am Ende sogar die Heizung ersetzen? etwas dazu: Bis zu 500 Liter Heizöl gratis gibt es, wenn sie weltweiten Datennetz auf der Seite www.oelheizung.info. In vielen Fällen kann in den Sommermonaten fast der gesich an der Modernisierungsaktion „Deutschland macht samte Wärmebedarf eines Ein- oder Zweifamilienhauses alPlus“ beteiligen. Noch bis zum 31. Dezember 2013 gibt es Muss man sich für einen bestimmten Energieträger entlein über eine Solaranlage abgedeckt werden. Die von den für eine neue Ölheizung mit Brennwerttechnik und Solaranscheiden, oder kann man beispielsweise auch mit Holz Solarkollektoren gesammelte Energie genügt, um die Warmlage 500 Liter Heizöl. Ohne Solaranlage liegt die Prämie bei ergänzen? wasserversorgung sicher zu stellen. Der Heizkessel kann 350 Litern. Alle Informationen dazu gibt es bei uns oder im Viele Verbraucher haben den Wunsch, ihre Wärmeversormeist komplett ausgeschaltet werden, so dass in dieser Zeit Internet auf der Seite www.deutschland-macht-plus.de. gung auf mehrere Säulen zu verteilen. Die Einbindung von kein Heizöl verbraucht wird. Komplett durch Sonnenenergie Solarthermie ist eine Möglichkeit. Ebenso lässt sich ein wasersetzen lässt sich die herkömmliche Heizung allerdings Welche Heizung ist die Beste, wo spare ich am meisten sergeführter Holzkamin in das Heizsystem einbinden. Der nicht. Denn die meiste Wärme wird in der Regel im Winter Energiekosten ein? beheizt in dieser Konstellation nicht nur den Raum, in dem benötigt, wenn die Tage kurz sind und die Sonne sich rar Die Modernisierung einer veralteten Heizung bietet im Verer aufgestellt ist, sondern über die Zentralheizung auch das macht. Zwar leistet eine Solaranlage dann immer noch gleich zu anderen energetischen Sanierungsmaßnahmen gesamte Gebäude. Zentrales Element ist ein großvolumiger einen Beitrag für die Beheizung der Räume, aber den geein besonders günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis. Mit einer Warmwasser-Pufferspeicher, in dem die Wärme der eingeüberschaubaren Investitionssumme wird die größte Enersamten Wärmebedarf kann sie allein nicht decken. Moderne koppelten Energiequellen bevorratet wird. Wer also eine gieeinsparung erzielt. Wer eine alte Ölheizung im Haus hat, Öl-Brennwertgeräte lassen sich sehr gut mit Solarthermie Brennwertanlage in mehreren Schritten zur multivalenten fährt in der Regel am besten, wenn er diese erneuert. Der kombinieren. Sie liefern schnell und flexibel so viel Wärme, Heizung ausbauen möchte, sollte von Anfang an einen Umstieg auf ein anderes System verursacht höhere Kosten. wie gerade zusätzlich benötigt wird. Durch die Lagerung des Warmwasserspeicher mit einem Volumen zwischen etwa Eine moderne Öl-Brennwertheizung verbraucht gegenüber Energieträgers im eigenen Tank fallen im Gegensatz zu lei500 und 1.000 Litern vorsehen. einem veralteten Standardkessel bis zu 30 Prozent weniger tungsgebundenen Energien außerdem keine Grundgebühren Heizöl. an, wenn die Heizung im Sommer stillsteht.
Drei von vier Hauseigentümern, die eine Modernisierung durchgeführt haben oder planen, geben laut einer Umfrage der Landesbausparkassen (LBS) die Senkung der Energiekosten als wichtigsten Grund an. Einleuchtend, denn schließlich macht sich diese Investition unmittelbar bezahlt. Bis zu 30 Prozent Energie lassen sich durch den Austausch einer veralteten Heizung gegen Brennwerttechnik auf einen Schlag einsparen. Wird zusätzlich eine Solaranlage eingebunden, sinkt der Energiebedarf noch weiter.
Wann und warum soll eine funktionierende Heizung modernisiert werden? Die Mehrheit der Hausbesitzer ist sich nicht über den Energiehunger einer veralteten Heizung im Klaren. Eine Anlage, die störungsfrei läuft, ist nicht zwangsläufig besonders leistungsfähig. Auch die regelmäßigen Messungen des Schornsteinfegers sagen nichts über die Energieeffizienz aus. Einen besseren Anhaltspunkt bietet beispielsweise das Alter des Heizkessels. So entsprechen praktisch alle vor 1985 instal-
Welche Kosten müssen kalkuliert werden? Und mit welchen Zuschüssen kann man rechnen? Berechnungen des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO) zufolge stellt die Umrüstung von einer alten Heizung auf Solarenergie und Brennwerttechnik eine der effektivsten energetischen Sanierungsmaßnahmen dar. Die Investitionskosten hierfür liegen bei rund 22.000 Euro. Damit lassen sich bis zu 40 Prozent Energie einsparen. Die neue Heizung
Heiko Winter, Geschäftsführer
Zeller Gewerbezentrum 6 64732 Bad König-Zell Telefon (06063) 2428 Fax (06063) 3129 E-Mail heizung-winter@online.de
Seite 10 C
Dreieich-Zeitung, 15. November 2012
für die Sanierung setzen H.-J.MANN Prioritäten Wirtschaftlichkeit energetischer Einzelmaßnahmen BAUDEKORATION GmbH Meisterbetrieb
Seit mehr als 20 Jahren!
Verputz
Wärmedämmung Trockenbau
Referenzobjekte: Volksbank Dreieich
BMW Dreieich
Wir wollen mehr für unsere Kunden! ☎ 0 61 03 / 8 53 72 H.-J. Mann BAUDEKORATION GmbH
Siemensstr. 3 – Dreieich Meisterbetrieb - geprüfter Sachverständiger für Schimmelschäden hjmanngmbh@t-online.de • www.hjmanngmbh.de
Heiko Lindemann, Baufinanzierungsberater Neu-Isenburg
Wir erfüllen Ihren Traum vom Eigenheim mit der TÜV-geprüften Baufinanzierung. Vereinbaren Sie gleich einen Termin! Telefon: 06103 95-3000 E-Mail: kontakt@vobadreieich.de www.wirfinanzieren.de
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Werden Sie unser Fan: www.facebook.com/vobadreieich
Wir machen den Weg frei.
branche beispielsweise drängt Sanierungswillige, zuallererst ihre Haustechnik zu erneuern. Die Dämmstoffindustrie rechnet in einer Studie vor, wie schnell sich eine Fassadendämmung rentiert. Doch für den Althausbauherrn besteht gar keine grundsätzliche Dämmpflicht. Erst wenn bei einer ohnehin anstehenden Außenwandverbesserung mehr als zehn Prozent der Fläche neu verputzt werden müssen, sind Hausbesitzer gehalten, diese Fassade insgesamt entsprechend den Vorgaben der Energieeinsparverordnung zu dämmen. Denn neue Farbe allein schützt die ansonsten marode Außenhülle eines Hauses nicht vor Wärmeverlusten. Haustechnik auf dem Prüfstand Eine zwingende Reihenfolge, ob zuerst in die Wärmedämmung, in neue Fenster oder doch besser in die Heizungsanlage investiert werden soll, gibt es nicht. Eine Aussage über die tatsächlichen Kosten kann verlässlich ohnehin erst getroffen werden, wenn die von Althaus zu Althaus sehr unterschiedliche Bausubstanz beziehungsweise die vorhandene Haustechnik geprüft und dann in eine Bestandsaufnahme des Energieberaters
eingegangen ist. Da jedes Gebäude und jede Altheizung anders ist und unterschiedlich von den Bewohnern genutzt wird, fließen auch solche Daten in die Erhebung ein. Von der gesicherten Basis der Analyse des Beraters kann die Wirtschaftlichkeit der gängigsten energetischen Einzelmaßnahmen in Gebäuden abgeleitet werden. Die unterschiedlichen Wirkungsgrade der Sanierungsetappen geben keine Rätsel mehr auf – ergo sind Kosten und Nutzen kein Buch mit sieben Siegeln mehr. Außerdem verändern energetische Sanierungen das bauphysikalische Gefüge eines Hauses mitunter erheblich. Schon oft haben sich Hausherren darüber beklagt, dass kurz nach einem Fenstereinbau vorher unbekannte Probleme mit Schimmelpilzbefall auftraten. Experten sind dazu da, die Ursachen von Feuchteschäden erst gar nicht entstehen zu lassen. Das kostet sicher Geld, aber rund 700 Euro für den Energiefachmann sind gut angelegt. Ein Wärmebild sagt mehr als tausend Worte Sinnvoll ist auch der Einsatz einer Wärmebildkamera, die Mängel an der Dichtigkeit der Außenhaut eines Gebäudes aufzeigt. Meistens erfolgen die
Fachbetrieb für Wärmedämmung GmbH
Wärmedämmung Maler und Putz Trockenbau
Malermeister
Superwand DS® Heizkosten sparen
bis zu 56 Prozent weniger Wärmeverlust
Nie mehr Schimmel oder schwarze Flecken Kostengünstige Innendämmung •Baudekoration und Farbenhaus •Sachverständiger für Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden (TÜV) STROH Malermeister / Fahrgasse 25 / D-63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 - 8 46 60 E-Mail: info@malerstroh.de • www.malerstroh.de
Ringstraße 9 63150 Heusenstamm Tel.: 0 61 04 / 66 51 34 Fax: 0 61 04 / 66 51 90
Thermografieaufnahmen des Gebäudes von außen, jedoch können auch Innenaufnahmen Aufschluss über den Zustand der Gebäudehülle geben. Ist beispielsweise die Temperatur der Gebäudeoberfläche im Winter von außen hoch, stellt ein tiefes Rot einen deutlichen Hinweis auf schlecht gedämmte oder undichte Bauteile dar. An diesen undichten Stellen kann der Wärmestrom aus dem Innenraum durch die Gebäudehülle nach außen fließen. Umgekehrt wird die Schwachstelle auf der Oberfläche im Innenraum in Blau abgebildet, da hier der kalte Luftstrom von außen ins Gebäudeinnere eindringt. Für eine Gebäudediagnose mit der Thermografie ist vor allem der Winter geeignet, da in dieser Jahreszeit die Temperaturdifferenz zwischen beheiztem Innen- und frostigem Außenraum am größten ist. Die Kosten einer Thermografiediagnose belaufen sich je nach Hausgröße auf rund 600 Euro. Der doppelte Effekt Vorausschauende Althausbesitzer denken bei einer anstehenden Sanierung nicht nur ans Energiesparen, sondern auch an die Energiegewinnung. So sorgen beispielsweise Solarkollektoren auf dem Dach dafür, dass das Gebäude aus Sonnenkraft Energie zum Zuheizen oder/und zur Warmwassererzeugung gewinnt. Ebenfalls solare Gewinne kommen von Fotovoltaikmodulen auf dem Schrägdach, die der Stromerzeugung dienen. Mit diesen klima- und
Alles für’s Dach!
HEMA Heusenstammer Malerund Putzfachbetrieb GmbH www.hema-maler.de
Lakys Bäder Studio Bäder - Sanitär - Heizung Beratung - Planung - Ausführung alles aus einer Hand Unsere Stärke Kompetenz - Fachmännische Beratung Jahrelange Erfahrung - Qualitative Arbeit
umweltfreundlichen Haustechnikvarianten hat der Sanierer gleichzeitig viel für den Schutz der Umwelt getan. Tipps zur Althaussanierung • Prozentuale Angaben über die Einsparung von Energie bei der häuslichen Energiesanierung sollten dem Sanierer nur als Anhaltspunkte dienen. Es kommt immer auf den Einzelfall und die Lebensgewohnheiten der Bewohner an. • Energieberater analysieren die Besonderheiten der Altimmobilie und stellen einen Plan auf, der die notwendigen Sanierungsmaßnahmen zeitlich wie technisch aufeinander abstimmt. Zudem kennt er Förderprogramme, die auch den Teilsanierer mit Mitteln unterstützen. Einen ersten Überblick verschafft sich der ambitionierte Hausbesitzer übers Internet: www.intelligentheizen1x1.de. • Ging bei einer Sanierung alles mit rechten Dingen zu? Wer auf qualitätssicherndes Bauen Wert legt, kann sich bei der Deutschen Energie-Agentur GmbH um ein Zertifikat bemühen. Ein anerkannter Experte prüft zum Schluss, ob das Haus die geplante Einsparung wirklich erreicht und der Energiebedarf tatsächlich gering ist. • Die moderne Technik schaltet sich jetzt sogar in die komplizierte Bauabwicklung bei der Energiesanierung ein. Verschiedene Baustoffhersteller bieten eine kostenlose App für Smartphone- und iPad-Nutzer an, die Rat rund um die energetische Erneuerung enthalten. (DZ-Foto: wü)
Ih n gen
a
* Holzbau * Holzrahmenbau * Aufstockungen * Dachgauben * Bedachungen * Dachfenster * Spenglerarbeiten
stei
seit 1930
Neu: Kaminholz
Wilhelm-Leuschner-Str. 50
63128 Dietzenbach
Tel.: 0 6074 /3 13 41 * Fax: 0 60 74 /4 38 03 E-Mail: info@gaubatz-holzbau.de TECHNOLOGIE
Anstrich
uf´s
Ihre hohe Anforderung ist unsere Herausforderung! Ob Wohn- oder Arbeitsbereich: Wir erarbeiten kundenorientiert die günstigsten Lösungen. Deshalb: Profitieren Sie von unserer Kreativität und Erfahrung.
en
Zertifizierter Fachbetrieb für Energieeinsparung Beratung – Planung – Ausführung
(DZ/wr) – Erst die Fassade sanieren oder doch vorher neue Fenster einbauen oder eher die Heizung vorziehen? Solche oder ähnliche Fragen stellen sich Althausbesitzer bei ihrer persönlichen Energiewende. Denn bei einer Gesamtinvestition von häufig mehr als 50.000 Euro können es sich viele nicht leisten, alle eigentlich notwendigen Arbeiten auf einmal zu stemmen. Dann kann nach Ansicht der Wüstenrot Bausparkasse ein zertifizierter Energieberater hilfreich sein. Er setzt kompetent Prioritäten für den Sanierungsablauf. Viele Werbebotschaften erschweren heute eher die Entscheidung des Hausbesitzers, die Gebäudesubstanz zu verbessern, als dass sie sein Vorhaben fördern. Die Heizungs-
Wir
Die Wärmedämm – Profis
Benzstr. 55 · 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 50 49 40 · Fax 0 61 03 / 50 49 42 · Mobil 01 77 / 6 29 49 00 ALLES GUT BEDACHT
FLACHDACH
®
Seite 12 A B C H
Dreieich-Zeitung, 15. November 2012
Veranstaltungskalender DO
15. NOV
Langen • Rathaus, 19.30 Uhr, Zweiheimisch - Bikulturell leben in Deutschland Lesung (Eintritt frei) Egelsbach • Schuhbecks Check Inn, 19.30 Uhr, Der letzte Schrei - Dinnerkrimi (77 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Die Harry Belafonte Story (17 - 21 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19.30 Uhr, Die zehnte Muse: Winfried B. Sahm liest Maximilian Bern (Eintritt frei) • Pfarrheim St. Cäcilia, 19.30 Uhr, Film des Monats: Alles kosher Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Blütenträume (21 - 27 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Born in the GDR (15 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, 19 Uhr, Emil Mangelsdorff: Swing tanzen verboten - Gesprächskonzert (12/15 €) • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Barbara Hauck: Des Königs Harem (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Magisches Wohnzimmer: Andreas Fleckenstein (10 €) Offenbach • Restaurant Trattodino, 19 Uhr, Charlotte Jugel-Olszewski, Avital Reshef, Laute - musikal. Lesung • Waggon am Kulturgleis, Mainufer, 21 Uhr, Henriette, Genetiks • KJK Sandgasse, 14.30 Uhr, Wilde Hummel: Der kleine Muck (3,50 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, der blaue Engel; Ks, 20 Uhr, Der Chinese • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Franz Dobler liest Ry Cooder: In den Straßen von Los Angeles (8 €) • Centralstation, 20 Uhr, Hans Kammerlander: Bergsüchtig... (18,10 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Käthchen von Heilbronn (12 - 38 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, NDR Bigband feat. Al Jarreau & Joe Sample (35 - 65 €)
BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0 Do. 25.10.2012, 20 Uhr Fr. 7.12.2012, 20 Uhr Multivision
UWE OCHSENKNECHT & The Three Rednosed Reindeers
Früher war mehr Lametta
Kinos REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71
www.viktoriakino.de REX Do.-Di. 17.30 + 20.30:
JAMES BOND 007 – SKYFALL – Nur Mi. 20.30 in engl. Originalversion:
SKYFALL Fr.-Di. 15.30: HOTEL TRANSSILVANIEN – 3 D – VIKTORIA
Do.+Mi. 20.00, Fr.-Di. 18.30 + 21.00: DAS SCHWERGEWICHT
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 15.11.2012 - 21.11.2012 DO. - SO. + MI. 17.30, 20.30, Di. 20.00
SKYFALL FR. - SO. + MI. 15.30
HOTEL TRANSSILVANIEN – 3 D – Bundesstart: ab Do. 22.11.12
BREAKING DAWN – Biss zum Ende der Nacht 2 (Vorverkauf an der Kinokasse)
DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b
unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de
. . . mehr als nur Film
• Das Bett, 21.30 Uhr, Dan Baird & Homemade Sin (19,70 €) • Elfer, 20 Uhr, Mein Kopf Ist Ein Brutaler Ort, Paranox, Voice Of Treason (7 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Pablo Held Trio • Fraport Arena, 20 Uhr, Bülent Ceylan: Wilde Kreatürken (33,45 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Compakt & Rocky 5 (32,65 - 37,15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Kirk Lightsey Quartet (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Benway Soma & ...Not! (6,05 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Siena Root (15 €) • Zoom, 21 Uhr, 4Lyn (19,70 €) • Die Käs, 20 Uhr, LaLeLu: Pech im Unglück (24 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Dream Land: How Things Go (17 €); St, 19 Uhr, Pet_10: Everything but Solo (12 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D • Haus d. Freunde Frankf., Schellgasse 8, 19.30 Uhr, Rezi*Babbel: Wie de Vadder, so de Sohn (12 €) • Stadtteilbibliothek Dornbusch, 19.30 Uhr, Brigitte Pons: Ich bin ein Mörder, Ulrike Alter: Doppelabsturz (9 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Alex Capus: Skidoo (8 €) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Intimacy (Anm.: 069/605098-200; 15 €) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Chako Habekost: Schäni B’scherung II Wiesbaden • Villa Clementine, 19.30 Uhr, Ulrich Noethen: ...und spielte natürlich auch Roulette - ein Abend für Dostojewski, Joyce u. a. (6 €)
FR
16. NOV
Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Mörf., 15.30 Uhr, Bürgermeister Heinz-Peter Becker liest (ab 4; Eintritt frei) Dreieich • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Michael Jost & Friends - Flamenco, Weltmusik Heusenstamm • Maria Himmelskron, 20 Uhr, Heusenstammer Spielleut’: Der Weltuntergang (9 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Die List der Vernunft (Hegel; Vortragsreihe Philosophie: Provokante Sujets; 6 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20.30 Uhr, Teddy’s Rebirth (9/11 €) Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, FEG-Förderstunde - Kleinkunst (10 €) Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, Der französische Liebesunterricht (30 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Shoshana (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Die Macht des Schicksals; KH, 19.30 Uhr, Die Jungfrau von Orleans; Ks, 20 Uhr, Kopenhagen • An Sibin, 21.30 Uhr, Jamie Clarke • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Power of Tower (10 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Maybebop (23,70/25 €) • Goldene Krone, 21 Uhr, Ska Trek; Kneipe, 22 Uhr, The Tulips (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, The Shanes (16/19 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, La Source Bleue & Christof Thewes (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Severin Groebner: Servus Piefke (17,50/18 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Käthchen von Heilbronn (12 - 38 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Oper konzertant: Donizetti, Maria Stuarda (29,50 - 89,50 €); MS, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Heinz Becker - Sackgasse (32,20 - 35 €) • Elfer, 21 Uhr, Paranoid Android, Eleandor (6 €) • Festhalle, 16/20 Uhr, Cirque du Soleil: Michael Jackson - The Immortal World Tour (79,50 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Debüt: hrSinfonieorchester, Marie-Elisabeth
Hecker, Violoncello - Schumann, Schubert, Mendelssohn-Bartholdy (18 - 22 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Alanis Morisette (67,90 - 75,95 €) • Union Halle, 21 Uhr, Bonaparte (27,40/29 €) • Zoom, 21 Uhr, The Used • Int. Theater, 20 Uhr, Estuary Players: The Cemetery Club (18 €) • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 20 Uhr, Ich bin nichts. Ich hab nichts. Aber ich lach mich tot • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Gibt’s ein Leben über 40? (22 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Dream Land: How Things Go (17 €); St, 19 Uhr, Pet_10: Everything but Solo (12 €) • Filmmuseum, 17.45 Uhr, Tepenin Ardi; mit Regisseur Emin Alper Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Ulan & Bator: Wirrklichkeit 2.0 (16/17 €) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Chako Habekost: Schäni B’scherung II • Alte Seilerei, 20 Uhr, Glasperlenspiel (20,80 €)
SA
17. NOV
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Rock am Sterzbach: DJ Micky (5 €) • Petrusgemeindehaus, 17 Uhr, Harmonika-Spielring: Zeitreise (8 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Márcio Tubino Artet (15 €) • Neues UT Kino, 8 - 19.30 Uhr, Twilight Fünfer Feature m. Premiere Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht, Teil 2 (23,50 €) Egelsbach • KulturScheuer, 20 Uhr, Petra Bassus, Alexandre Bytchkov, Rainer Witt: Frankreisch (10 €) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walldorf, 19 Uhr, MöWa rockt: Sunset, Blues Alley... (5/8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10 Uhr (bis So., 18., 18 Uhr), 22. Rollenspieltreffen (5 - 10 €) • Stadtbücherei Sprendlingen, 12 Uhr, Karl-Heinz Witzko, 13 Uhr, Florian Don-Schauen, 14 Uhr, Bernhard Hennen, 15 Uhr, Wolfgang Hohlbein, 16 Uhr, Thomas Finn, 17 Uhr, Markus Heitz - Autorenlesungen (Eintritt frei), 20 Uhr, Elfenthal (31,50 €) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, X-Tract - Cover-Rock Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Stahlzeit - Rammstein-Cover (25,15 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz, 15 Uhr, Andreas Wagner, Tenor, Joachim Enders, Klavier: Oh Mädchen, mein Mädchen (10 €) Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Gerda räumt auf... (12 €) Heusenstamm • Maria Himmelskron, 20 Uhr, Heusenstammer Spielleut’: Der Weltuntergang (9 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, 20 Uhr, Ina Morgan & Desperado (11/14 €) • Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nd.-Ro., 20 Uhr, 1. Museumsnacht • Modellbahn Connection e.V., Eisenbahnstr. 47, Jüg., 11 - 18 Uhr, Modellbahnausstellung Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Stammheim (11/13 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Dornröschen (ab 5; 4 - 6 €) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, Bodo Bach:...und...wie war ich? (26,55 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Night Fever (26,80 €) • KJK Sandgasse, 10 - 17 Uhr, 14. KidsMusicFestival, 21 Uhr, Take Off In Garden, Texas Local News, No Joke, Destroyed Settings (4 €) • Mausoleum im Schlosspark Rumpenhm., 20.30 Uhr, Get The Cat (12 €)
• t-raum, 20 Uhr, Knock oder Der Triumph der Medizin (13 €) • Hafen 2, 21 Uhr, Reptile Youth (15/18 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Marlene Jaschke: Auf in den Ring (22,90 35,50 €); KH, 19.30 Uhr, Die Götter weinen; Ks, 20 Uhr, Grandhotel Bogotá • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, blue.room • An Sibin, 21.30 Uhr, BeatShots • Goldene Krone, 21 Uhr, Stealing The Bride, Dystonia; Kneipe, 22 Uhr, Andi Lauth (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, The Jackson Singers (19/23 €) • Stadtkirche, 20 Uhr, European Baroque Orchestra - Muffat, Corelli, Händel (12 - 18 €) • Ernst-Ludwig-Saal, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: Echt magisch! (24,25 34,60 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Thomas Reis: Gibt’s ein Leben über 40? (18,60/19 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch
Trödelmarkt Walldorf
Festplatz 8-14 h
Sa. 17.11.
Info 0 22 43 / 8 46 29 71 Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, L’Etoile (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Krabat (12 - 19 €); Ks, 20 Uhr, Der Teufels General (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Orchestre National de Belgique - Sibelius, Grieg, Tschakowsky (28 - 79 €) • Das Bett, 21 Uhr, Wild Nothing (14,20 €) • Elfer, 21 Uhr, The Screwjetz, Both Break Hearts, Stop Waiting Start Living, The Living Toy (6 €) • Festhalle (siehe 16.11.) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Emile Zielinger & Friends (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Perpetuum Jazzile (38 - 62 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Johannes Mössinger NY Quartett feat. Joel Frahm (20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Breitenbach (7,70 €) • Sankt Peter, 15 Uhr, Kenneth Minor (Eintritt frei) • Int. Theater, 20 Uhr, Estuary Players: The Cemetery Club (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Martin Buchholz: Kassandra, übernehmen Sie (24 €) • FAT (siehe 16.11.) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Dream Land: How Things Go (17 €); St, 21 Uhr, Pet_10: Everything but Solo (12 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Sugar (22 - 25 €) • Schirn, 20 Uhr, Kinderkunstnacht (5 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Ulan & Bator: Wirrklichkeit 2.0 (16/17 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Malediva: Schnee auf Tahiti Mainz • Phönix-Halle, 20.30 Uhr, 10cc Mannheim • Alte Seilerei, 20.15 Uhr, Die Maite Kelly Revue (42,80 €)
SO
18. NOV
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Schwarz, Rot, Gold (19,70 €) • Petrusgemeindehaus, 17 Uhr, Theaterwerkstatt Langen: Abendund Nachtgeschichten (7 €) • Neues UT Kino, 15 - 19.30 Uhr, Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht, Teil 1 u. 2 (11,50 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 15.30 Uhr, Kinocafé: Margarete Steiff (Iseborjer Kinno) • Zum Heiligen Kreuz, Pappelweg 29, 17 Uhr, Habakuk (Spende) Dietzenbach • Bürgerhaus, 16 Uhr, Die Kindsköpp: Ein Viertel Humor geschnitten am Stück (8,50 €) Heusenstamm • Maria Himmelskron, 17 Uhr, Heu-
senstammer Spielleut’: Der Weltuntergang (9 €) Rödermark • Kulturhalle, 17 Uhr, Herbstkonzert d. Musikvereins 03 (10 €) Rodgau • Modellbahn Connection e.V., Eisenbahnstr. 47, Jüg., 10 - 17 Uhr, Modellbahnausstellung Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Dornröschen (ab 5; 4 - 6 €) • Karl-Mayer-Haus, 17 Uhr, 2. Musikantenstadl: Karl Mayer Big Band, Werksorchester, Orig. Herzberger Musikanten Seligenstadt • Einhardbasilika, 16 Uhr, Chor an der Basilika, Kammerphilharmonie Seligenstadt, Solisten: Ein Deutsches Requiem v. Brahms (18 €) Offenbach • Gustav-Adolf-Kirche, Langstr. 62, 18 Uhr, Gospel Singers, Fallou Sy & Friends (Spende) • Markuskirche, 17 Uhr, Cantate Jubilate: Schübler Choräle v. Bach Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, X-it (Eintritt frei); GH, 15 Uhr, Götterdämmerung; KH, 11 Uhr, Die Schneekönigin, 18 Uhr, Sinfonisches Blasorchester Wixhausen; Ks, Bar, 20 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hendrix tanzte • Centralstation, 20.30 Uhr, Anne Clarke (27,90/29,50 €) • halbNeun Theater, 15 Uhr, Troll Troll: Indianermärchen (7,05/7,50 €) • TAP, 11 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Pelléas et Melisande (13 - 82 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
• Schauspiel, 16 Uhr, Krabat (12 - 19 €); Ks, 20 Uhr, Bouncing in Bavaria (14 - 25 €) • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Kinderchor Ffm., HfMDK-Frauenchor, Maria Radner, Alt - Sinfonie Nr. 3 d-Moll c. Mahler (23 - 56 €), 18 Uhr, Anna Netrebko, Sopran, Orchester der Slowenischen Nationalphilharmonie - Jolanta v. Tschaikowsky (45 - 195 €); MS, 16 Uhr, Meisterklasse Lev Natochenny - Prokofjew, Tschaikowsky, Anderson (16,50 - 29,50 €) • Frankfurt Art Bar, 12 Uhr, Five Pieces feat. Joske Kruijssen (Eintritt frei) • Jazzkeller, 20 Uhr, Johannes Mössinger NY Quartett feat. Joel Frahm (15 €) • Johanneskirche, Bornhm., 17 Uhr, Caroline Adomeit, Violine: Von Bach to Jazz • Jüdisches Museum, 11 Uhr, Ryan Carniaux Quartet - Jazz (15 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Gebläse Statt Plastik (16/18 €) • Volkstheater, 11.30 Uhr, Jazz & Gäste: Red Hot Hottentots, Wolfgang Kaus (18 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Moritz Stoepel: Das Glasperlenspiel (18 €) • Die Käs, 19 Uhr, Schwerdtfegers feiern Silberhochzeit (22 €) • Mousonturm, St, 21 Uhr, Pet_10: Everything but Solo (12 €) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Frido Mann: Mein Nidden – Autorenlesung (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 17 Uhr, LaLeLu: Pech im Unglück (23/24 €) Mainz • Frankfurter Hof, 19 Uhr, The Irish Folk Festival 2012 Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Calexico (35 €)
MO
19. NOV
Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Die Eiserne Lady (Filmring) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Father John Misty (12/15 €) Darmstadt • An Sibin, 21 Uhr, Goddict • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Klaus Peter Kappest: Schweden
Frankfurt • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Kinderchor Ffm., HfMDK-Frauenchor, Maria Radner, Alt - Sinfonie Nr. 3 d-Moll c. Mahler (23 - 56 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Fishbone (19,70 €) • Festhalle, 20 Uhr, David Garrett (64 - 121,50 €) • Gibson, 19 Uhr, Plan B (21 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Warrior Soul (16,50 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Dream Land: How Things Go (17 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Stefanie Heinzmann (24 €) • Zoom, 21 Uhr, Exitmusic • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Christoph Ransmayr: Atlas eines ängstlichen Mannes - Autorenlesung (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, John Mayall (34/35 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Popa Chubby & Band (22/26 €)
DI
20. NOV
Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Was vom Tage übrig blieb (Iseborjer Kinno) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, The Ukulele Orchestra of Great Britain (27 - 35 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Chris Farlowe & The Norman Beaker Band (13/16 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, The Red Paintings (7/9 €) Darmstadt • Centralstation, 20.30 Uhr, Andy McKee, Preston Reed, Antoine Dufour (31,90 - 37,50 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Olga Grjasnowa: Der Russe ist einer, der Birken liebt (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Edgar und Annabel (12 €) • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Veronica Eberle, Violine, Danjulo Ishizaka, Violoncello, Shai Wosner, Klavier Haydn, Beethoven, Schubert (16,50 29,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Fink (24,20 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Hundred Waters (12 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Notorious Teachers (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Randy Brecker, Gunnar Mossblad, August Wilhelm Scheer, Jim Ridl, Tony Marino, Jimmy Cobb: Tribute to Thelonious Monk (35 €) • Mousonturm, Saal, 21 Uhr, Jazzland Community (28,50/30 €)
• Ponyhof, 21 Uhr, Liedfett (12 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, John Lanchester: Das Kapital (6 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Anne Clark (28,50 €)
MI
21. NOV
Langen • Neues UT Kino, 20.15 Uhr, Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht, Teil 2 (Vor-Premiere) Dietzenbach • Stadtbücherei, 15 Uhr, Für Hund und Katz ist auch noch Platz - Bilderbuchkino (ab 4; 1 €) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Jasmin, André & Lavinia - Schlager (Spende) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Im Ausnahmezustand (15 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Two Door Cinema Club (22 €) • Markuskirche, 20 Uhr, RheinMain-Vokalisten, Chöre, Sinfon. Blasorchester • Hafen 2, 20.45 Uhr, Botanica (9/12 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, In der Toskana • Goldene Krone, Kneipe, 21 Uhr, Darmstädter Wohnzimmer Combo (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Aurora De Meehl, Papa Legba’s Blues Lounge (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Distel: Blonde Republik Deutschland - neu verföhnt (19,70/20 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Edgar und Annabel (12 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Academy of St. Martin in the Fields - Mozart (32,50 - 82,50 €); MS, 20 Uhr, Mimis Plessas, Alexandra Gravas, Gunther Emmerlich... (35 - 60 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Mumuvich • Mousonturm, Saal, 21 Uhr, Sébastien Tellier (20,80/23 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Bakkushan (16,50 €) • Zoom, 21 Uhr, Evan Dando & Juliana Hatfield • Die Käs, 20 Uhr, Lizzy Aumeier: Best of (22 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Tobias Mann: Durch den Wind. Und wieder zurück Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, Christian Chako Habekost: Schäni B’scherung II Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Axel Hakke: Oberst von Huhn und andere Geschichten
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Langener Salon der Kunst 2012, bis 30.12. im Alten Rathaus, Wilhelm-Leuschner-Platz 3, sa. 10 - 12, so. 14 - 17 Uhr (30.11. - 2.12. u. 7. - 9.12., 15 - 20 Uhr). Eröffnung Fr., 16.11., 20 Uhr (21 Uhr, Schererhalle, Tiger Tango) • Weihnachtsausstellung, Keramik, Holzarbeiten, Schmuck, Gemälde... (ab Fr., 16.11.), bis 22.12. in der Keramik-Werkstatt Sibylle Haas-Sellner, Frankfurter Str. 52, fr. 18 - 21, sa. - mo. 14 - 19 Uhr •Muschelkameen v. Tatiana Bermant u. Schmuck v. Jan Davids, bis 24.12. im Schmuckatelier, Fahrgasse 18, di. - fr. 14.30 - 19.30, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung Fr., 16.11., 20 Uhr (Sa., 17.11., 10 - 18 Uhr) DREIEICH: Von wegen Heilige Nacht, Weihnachten in der politischen Propaganda, bis 20.1.2013 im Dreieich-Museum, Fahrgasse 52, Dreieichenhain, fr., sa. u. 26.12. 14 - 18, so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung So., 18.11., 11 Uhr (Familien-Führungen: So., 25.11., 9.12., 16.12., 6.1., 15 Uhr) DIETZENBACH: Künstlerkreis Dietzenbach, Malerei und Skulpturen, bis 25.1.2013 im Rathaus, Europaplatz 1, mo. 9 - 13, di. u. do. 9 13 u. 14 - 18, mi u. fr. 8 - 12.30 Uhr. Vernissage Fr., 16.11., 18.30 Uhr • Frauenhaus - Zuflucht und Chance, bis 6.12. im Foyer des Kreishauses, Werner-Hilpert-Str. 1, mo. - fr. 7.30 - 17 Uhr. Eröffnung Di., 20.11., 18 Uhr RODGAU: Kitsch – schön oder hässlich?, im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, Sa., 17.11., 20 - 24 Uhr OBERTSHAUSEN: Kunst im Hof 3, Arbeiten v. Katharina Hrubes, So., 18.11., 11 - 17 Uhr, Friedrich-Ebert-Str. 30 DARMSTADT: Sichten16, Jahresausstellung des Fachbereichs Architektur der TUD, bis 23.11. in der Centralstation, Im Carree, tägl. 10 - 24 Uhr. Vernissage Mo., 19.11., 18 Uhr mit Vergabe des JakobWilhelm-Mengler-Preises u. Jazz-Trio nic demasow (Eintritt frei; Finissage Fr., 23.11., 22 Uhr; Mi., 21.11., 20 Uhr, Pecha Kucha Night) FRANKFURT: Frankfurter Ateliertage: Sa., 17.11., 14 - 19, So., 18.11., 12 - 18 Uhr (basis/Städtische Ateliers), Sa., 24.11., 14 - 20, So., 25.11., 12 - 18 Uhr (Atelierfrankfurt/Private Ateliers). Eröffnung Sa., 17.11., 20 Uhr, basis, Gutleutstrasse 8-12 (www.frankfurter-ateliertage.de)
Dreieich-Zeitung, 15. November 2012
Seite 13 A B C H
Notfalldienste DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die
Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“
NOTFALLDIENST
Ihre Notdienste vom 15.11.-22.11.2012 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken
„DER VORNAME“ lautet der Titel einer – dem Vernehmen nach – „brillanten Ensemble-Komödie“ um einen angehenden Vater. Dieser verrät bei einem Dinner mit Freunden vorzeitig den Vornamen des Babys, der ein absoluter Tabu-Name ist und deshalb zum Eklat sowie zum Aufdecken persönlicher Lebenslügen führt. Dieser Streifen wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, in der Reihe „Filmauslese“ am Montag (19.) ab 20.30 und am Mittwoch (21.) ab 18 Uhr gezeigt. (hs/DZ-Foto: Verleih)
„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)
Langen kocht gemeinsam Langen (DZ/sb) – Kulinarische Genüsse aus allen Ecken der Welt kann entdecken, wer
RC
Rübezahl Catering Rübezahl Partyservice heißt jetzt
Rübezahl Catering. Unsere News in unserer Räumlichkeit „Zur Sonne“. Reservieren Sie ab sofort:
Familienbrunch So., 25.11., 11.30-15.00 Uhr
Gans- & Wild-Buffet Mi., 28. Nov. & 12. Dez.
WeihnachtsBrunchbuffet
ein neues Angebot für Zugezogene und Alteingesessene in der Sterzbachstadt wahrnimmt. Unter dem Motto „Langen kocht gemeinsam“ und angeleitet durch Mitglieder eines internationalen Kochteams können Interessierte am Samstag (24.) ab 16 Uhr im Schüler und Familienzentrum an der Hans-Kreiling-Allee 15 ein vielfältiges Buffet zusammenstellen. Die Kochaktion ist Teil des Programms „Willkommen in Langen“. Wer mitkochen möchte, kann sich im Rathaus oder im Schüler- und Familienzentrum einen Anmeldebogen besorgen. Wer nicht so gerne schnippelt, rührt und abschmeckt, kann sich ab 18 Uhr allein, mit Freunden oder mit der Familie an den gemachten Tisch setzen. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 8 und für Kinder 4 Euro, weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 4590933.
am 25. & 26. 12.2012
Silvesterparty DJ-Harri, Sektempfang, Feinschmeckerbuffet & Mitternachtssnack
Gansmenü – unser Catering zum Mitnehmen Lassen Sie sich von uns verwöhnen, denn: Wir kochen mit Liebe! Rübezahl Catering GmbH Bahnhofstr. 64 64291 Darmstadt Fon 06150 - 8 34 36 info@ruebezahl-catering.de www.ruebezahl-catering.de
Abschluss für „Kriegskinder“ Langen (DZ/hs) – Zum Abschluss der „Kriegskinder“Veranstaltungsreihe des Evangelischen Dekanats Dreieich findet am Mittwoch (21.) ab 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Berliner Allee 31, ein gemeinsamer Gottesdienst aller evangelischen Kirchengemeinden aus Langen zum Bußund Bettag statt. Im Anschluss sind alle Besucher zu einem Imbiss eingeladen.
y
Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 15.11. Löwen-Apotheke, Bahnstr. 31, Langen, Tel. 06103/29186 und Goethe-Apotheke, Bahnhofstr. 173, Neu-Isenb., Tel. 06102/21245 16.11. AVIE-Apotheke im real, Robert-Bosch-Str. 15, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/9303-0 17.11. Hirsch-Apotheke, Frankfurter Str. 8, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67346 18.11. Garten-Apotheke, Gartenstr. 82, Langen, Tel. 06103/21178 und Adler-Apotheke, Langener Str. 18, Dreieich/Götzh., Tel. 06103/85603 19.11. Apotheke im Fachärztezentrum, Robert-Koch-Str. 7, NeuIsenb., Tel. 06102/798850 20.11. Münch’sche Apotheke, Darmstädter Str. 1, Langen, Tel. 06103/22315 und Pfauen-Apotheke, Am Forsthaus 5-7, NeuIsenb./Gravenb., Tel. 06102/52239 21.11. Rosen-Apotheke, Hanau Str. 2-12, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86864 und Egelsbach Apotheke, Ernst-Ludwig-Str. 48, Egelsb., Tel. 06103/49677 22.11. Braun’sche Apotheke, Lutherplatz 2, Langen, Tel. 06103/23771 und Kronen-Apotheke, Frankfurter Str. 89, NeuIsenb., Tel. 06102/39081 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 15.11. Park-Apotheke, Heinrichstr. 39, DA, Tel. 06151/292292 und Goethe-Apotheke, Frankfurter Landstr. 114, DA/Arheilgen, Tel. 06151/371122 16.11. Apotheke am Riegerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. 06151/75933, Burg-Apotheke,
Seeheimer Str. 8, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55472 und Apotheke imLoop 5, Gutenbergstr. 3-15, Weiterstadt, Tel. 06151/428560 17.11. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Te. 06151/75602, Schloß-Apotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und Flora-Apotheke, Darmstädter Str. 32, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272 18.11. Apotheke Dr. Budde, Neckarstr. 14, DA, Tel. 06151/2408 und Odenwald-Apotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813 19.11. Bessunger-Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und Weststadt-Apotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 20.11. Engel-Apotheke am AliceHospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DA-Eberstadt, Tel. 06151/54221 21.11. Einhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und Franken-Apotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 22.11. Moosberg-Apotheke, Moosbergstr. 95, DA, Tel. 06151/64303, Apotheke am See, Grundstr. 2, DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/76208 und MohrenApotheke, Uthmannstr. 14, Griesheim-St. Stephan, Tel. 06155/62406 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 15.11. Löwen-Apotheke, Darmstädter Str. 19, Groß-Gerau, Tel. 06152/92280 16.11. Ahorn-Apotheke, Bahnhofstr. 6-8, Mörfelden, Tel. 06105/23530 17.11. Apotheke auf Esch, Bernhard-Lüdecke-Str. 6, Groß-Gerau, Tel. 06152/54081
Zahnärzte
18.11. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775 19.11. Linden-Apotheke, Darmstädter Str. 33 a, Groß-Gerau, Tel. 06152/4317 20.11. Rosen-Apotheke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. 06105/5335 21.11. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/Worfelden, Tel. 06152/2756 22.11. Bahnhof-Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. 0610596040
Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige ServiceNummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Ärzte
Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111.
Tierärzte
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser
Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig.
Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Me- Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / dizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, Georg-Büchner-Str. 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) 1, Tel.: 27473 Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / Mörfelden-Walldorf: 112 (Abwasser) Ärztliche Notdienstzentrale, Rodgau 06106/8296-0 / Schubertstr. 37, 64546 Mörfel06106/829624 (außerhalb der Geden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochen- schäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG enden sowie an Feiertagen. für Nieder-Roden & Rollwald)
„SCHWARZ, ROT, GELD“ lautet der Titel des aktuellen Programms der „Leipziger Pfeffer mühle“, mit dem das Ensemble am Sonntag (18.) ab 20 Uhr in der Langener Stadthalle gastiert. Freuen dürfen sich die Besucher auf „erstklassisches politisch-satirisches Kabarett mit unglaublicher Pointendichte und Originalität“, wobei die Mitglieder des Ensembles „mit beinahe detektivischer Raffinesse der Spur des Geldes folgen“ sollen. Vorverkaufstickets zum Preis von 19,70 Euro gibt's an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, an der Abendkasse sind die Karten noch etwas teurer. (DZ-Foto: shl)
Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116
Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 61 03/6 808014
Redaktion Langen/Egelsbach Tel.: 06106 - 28390-52, Fax: 06106 - 28390-12
y
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net
0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof
y
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
●
Unser Motto “Fairness ist das A und O”
●
Diskrete und seriöse Abwicklung
●
Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde
●
Bei Ankauf sofort Bargeld
●
Partner von Heraeus
●
Keine Parkplatzprobleme Meissen, Rosenthal, KPM usw.
Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.
Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.
y
, ABER NICHT BEI
Schnell
DEM PREIS.
Hardcover Fotobuch
entscheiden. Guidemodus Integrierter Kameraassistent Serienaufnahmen mit 4 Bilder pro Sekunde
Im Hochformat 20 x 30 cm, 24 Seiten im hochwertigen Digitaldruck. Auf www.mediamarkt-fotos.de direkt bestellen oder bequem zu Hause das individuell gestaltete Fotobuch auf CD brennen und beim nächsten Media Markt in Ihrer Nähe abgeben.
24,2 Megapixel
D3200 Kit AF-S DX 18-105 VR Digitale Spiegelreflexkamera
SDHC 32 GB Ultra Class 10
CMOS-Sensor im DX-Format, 7,5 cm TFT-LCD Monitor (3 Zoll) mit ca. 921.000 Bildpunkten, hohe ISO-Empfindlichkeit (100 - 6.400) erweiterbar bis zu ISO 12.800, Motiverkennungssystem, Active D-Lighting, SD-/ SDHC-/SDXC-/ Speicherkartensteckplatz, Filtergewinde: 52 mm. Art. Nr: 1547997
Art.Nr.: 1539983
Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen
Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen
25 mm Weitwinkel-Objektiv
25 mm Leica DC Weitwinkel-Objektiv
8-fach opt. Zoom
10-fach opt. Zoom
Auch in Silber und Rot
DMC-SZ1EG 16,1 Megapixel Digitalkamera
Powerflex 600 14 Megapixel Digitalkamera 7,62 cm LCD (3,0 Zoll), 128 MB interner Speicher, 35 Motivprogramme inkl. Sprachaufnahme, Lächel- und Gesichtserkennung, Panorama-Funktion, 3 Sek. Pre Record Funktion: Nie mehr die Anfangsszene verpassen, SD-/SDHC-/SDXC-/ Speicherkartensteckplatz, inkl. Lithium-Ionen-Akku. Art. Nr: 1488874 schwarz, 1488872 silber, 1488873 rot
In weiteren Farben
7,5 cm LC-Display (3,0 Zoll) mit automatischer Helligkeitsanpassung, HD Videoaufnahme mit Zoom, Panorama-Aufnahme, Miniatureffekt, Auto-Retusche, Akkulademöglichkeit über USB-Anschluss, SD-/SDHC-/SDXC-/ Speicherkartensteckplatz, inkl. LithiumIonen-Akku. Art. Nr: 1514313 aktiv-blau, 1514312 schwarz, 1514314 rot, 1514315 aubergine, 1514311 silber
Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsundschärfen
Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen
5-fach optischer Zoom mit 24mm Weitwinkel-Objektiv
Exzellente Bildqualität durch lichtstarkes Objektiv
Kabellose Übertragung durch WLAN-Technik
24 mm Weitwinkel-Objektiv
In weiteren Farben
Ixus 240 HS 16,1 Megapixel Digitalkamera
Coolpix P310 16 Megapixel Digitalkamera
3,2 Zoll (8,0 cm) TFT-Touch-Display, FullHD Movies mit 24B/s und Stereoton, HDMI-Schnittstelle, über Face ID erfolgt Anpassung der Aufnahmeeinstellungen an das Alter der Person, Speicherkartenslot für SD-/SDHC-/SDXC-Karten. Art.Nr.: 1522737 silber, 1522734 blau, 1522735 pink, 1522736 rosa, 1522733 schwarz
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Auch in Weiß
Am Ende der A 661
7,6 cm LCD-Monitor (3 Zoll) mit 921.000 Bildpunkten, einfache Panorama-Aufnahmen mit 360° / 180°, Bildverarbeitungssystem EXPEED C2, Serienaufnahmen in Highspeed (bis zu 6 Bilder/s), SD-/SDHC-/SDXC-/ Speicherkartensteckplatz, inkl. Lithium-Ionen-Akku. Art.Nr.: 1517050 schwarz, 1517052 weiß
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region 15. November 2012
Seite 15 A B C H
Nikoläuse sagen Nein Aktionen gegen Gewalt an Frauen Langen (DZ/sb) – „Ist es denn schon wieder soweit?“ Diese Frage werfen die SchokoWeihnachtsmänner auf, die an der „Stadt-Info“ im Rathaus stehen. Wenn man näher hinschaut, sieht man, dass die Weihnachtsmänner Schilder tragen, auf denen in unterschiedlichen Sprachen „Nein zu Gewalt an Frauen!“ steht. Diese vom städtischen Frauenbüro initiierte Aktion soll die Aufmerksamkeit auf den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ lenken, der alljährlich am 25. November begangen wird . Dann werden
auch vor der Stadthalle die Fahnen von „Terre Des Femmes“ als Zeichen gegen tägliche Gewalt an Mädchen und Frauen gehisst. Im Vorfeld beteiligt sich das Langener Frauenbüro an einer Ausstellung mit dem Titel „Frauenhaus: Zuflucht oder Chance“, die Fotos aus dem Wiesbadener Frauenhaus zeigt und am Dienstag (20.) um 18 Uhr im Kreishaus Dietzenbach, Werner-Hilpert-Straße 1, eröffnet wird. Sie ist dort noch bis zum 6. Dezember montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr zu sehen.
Besuch aus Darmstadt „Der Deppenkaiser“ in Dreieich
Neujahrsbräuche in Hessen Gerd Grein veröffentlicht neues Buch Langen (DZ/hs) – Silvester wird heutzutage in erster Linie mit Böllerschüssen, krachenden Raketen und Wunderkerzen gefeiert. In früheren Zeiten rankten sich indes diverse sinnenfrohe Bräuche um das fröhliche, lärmerfüllte Treiben in den Straßen und Gassen, in Gaststuben und im häuslichen Bereich. An solche zumeist in Vergessenheit geratenen „Neujahrsbräuche in Hessen“ erinnert Gerd Grein in seinem neuesten gleichnamigen Buch. Damit ist eine interessante Trilogie des
Volkskundlers und Museumsleiters komplett, denn zuvor hatte das Langener Urgestein bereits Bücher über „Weihnachten im alten Hessen“ und „Weihnachten bei der Familie Goethe“ veröffentlicht. In seinem aktuellen, 132 Seiten starken und viele Abbildungen aufweisenden Werk erinnert Grein unter anderem an die Langener „Stekkenwächter“. Dabei handelte es sich um honorige Bürger, die im 18. Jahrhundert in der Neujahrsnacht darauf zu achten hatten, dass die Burschen nicht mit selbst gebauten Schusswaffen hantierten. Dass sie zum Gespött der lustigen Jungenschar herumliefen, versteht sich von selbst. Ebenso unbekannt dürfte den meisten Lesern die Geschichte des „Neujahrswunders“ in Dreieichenhain sein: Ein Baum in der Waldstraße sollte in der Neujahrsnacht nicht nur blühen, sondern auch Früchte tragen. Das war ein solch herausragendes Ereignis, dass selbst der landgräfliche Hof aus Darmstadt angereist kam, um das Naturschauspiel zu verfolgen. Das im Forstberg-Verlag erschienene Buch „Neujahrsbräuche in Hessen“, ISBN 978-3-9812976-5-2, ist im Buchhandel zum Preis von 12,90 Euro erhältlich.
Museumsnacht mit Verlosung Rodgau (DZ/sb) – Der Arbeitskreis für Heimatkunde lädt kuturhistorisch interessierte Zeitgenossen zur ersten Nieder-Röder-Museumsnacht ein. Am Samstag (17.) ab 20 Uhr erwartet die Besucher in den Räumlichkeiten, Schulstraße 32, „bei Kerzenschein und Funzelbeleuchtung“ eine „Reise in die Vergangenheit.“ Mitglieder der Theatergruppe „Großes Welttheater“ tragen „herrlich kitschige“ Romantexte aus dem 19. Jahrhundert vor. Verlost wird zudem eine Übernachtung im Doppelbett der „alten Schlafstubb“ des Museums.
„Sensationelle Ergebnisse ohne Skalpell oder Botox.” Entdecken Sie, wie schön Ihre Haut wirklich sein kann. Sichtbare Verjüngungsergebnisse mit Langzeitwirkung. Die effektivsten Behandlungen gegen Hautalterung und Falten mit Mehrfachwirkung.
Dreieich (DZ/jh) – „Der Deppenkaiser“ hat am Freitag (23.) sowie am Samstag (24.) jeweils ab 20 Uhr seinen großen Auftritt im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50. An beiden Abenden lockt in der Reihe „Kabarett & Comedy extra“ ein Gastspiel des Darmstädter Kikerki Theaters. „Der Deppenkaiser“ ist ein Puppenspiel der besonderen Art. Im Fokus steht ein Dorf, in dem sich das Leben von drei Bewohnern in ihren drei Häusern tagtäglich im gleichen Kreise dreht. Bis eines Tages ein völlig aufgedrehter Fremde diese Kreise stört. Freiherr Franz von Zossenhain, so sein Name, erkennt sehr bald, dass in diesem Dorf Vieles im Argen liegt. Vor allem gibt es keine Ordnung. Doch er weiß, dass es ohne Ordnung keinen Fortschritt und ohne Fortschritt
keine Zukunft gibt. Beflügelt vom Glauben, ein wirklich Wissender in dieser Welt zu sein, verdreht er den drei Dorfbewohnern nun so lange die Köpfe, bis sie letztlich völlig überdreht fast am Durchdrehen sind... Das Kikeriki Theater wurde 1979 von Roland Hotz gegründet. Mit Vorliebe werden die kleinen Probleme des Lebens, die Tücken des Alltags und all die menschlichen Schwächen mal schwer-, mal leichtverdaulich dargeboten. Zum eigenwilligen komödiantischen Stil der Gruppe gehört aber auch ein liebevoll ironischer Umgang mit der spezifischen Mund- und Lebensart der Südhessen. Eintrittskarten zum Preis von 26,50 Euro gibt es ebenso wie nähere Infos an der Bürgerhaus-Kasse in Sprendlingen, Telefon (06103) 600031.
MITMACHEN IST GANZ EINFACH: Seit einigen Tagen weiß auch die fünfjährige Valentina aus Neu-Isenburg, wie zutreffend dieses Botschaft des Vereins „Geschenke der Hoffnung“ ist. Seit zwei Jahrzehnten stemmt die bundesweit tätige Organisation Jahr für Jahr die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Mit ihr soll bedürftigen Kindern in Osteuropa anlässlich des „Festes der Liebe“ zumindest eine kleine Freude bereitet werden. Das zentrale Leitbild: Überall gibt es nämlich arme Menschen, für die – und damit auch für deren Kinder – Weihnachtspräsente schlicht unbezahlbarer Luxus sind. Auch in Städten und Gemeinden des Kreises Offenbach fanden sich in den vergangenen Tagen wieder viele Spendenfreudige, die Päckchen in der Größe eines Schuhkartons mit Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen einer bestimmten Altersgruppe (zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahre) befüllten. Valentina half ihrer Nachbarin Andrea Mohr nicht nur bei der liebevollen Gestaltung des Präsentes (siehe Foto), das rechtzeitig zum Stichtag (15. November) auf große Reise geschickt werden konnte. Die Fünfjährige, vom Sinn des Projektes überzeugt, packte aus freien Stücken ein kürzlich erhaltenes Stofftier gleich noch mit dazu. So schön kann Schenken sein... (jh/DZ-Foto: p)
„Gesegnete Momente“ Fotos für eine Ausstellung des Dekanats Dreieich gesucht Langen (DZ/hs) – „Gesegnet älter werden“ lautet das aktuelle Jahresthema des Evangelischen Dekanats Dreieich, und passend dazu soll im Februar nächsten Jahres in der Langener Stadtkirche eine Fotoausstellung mit dem Titel „Gesegnete Momente“ präsentiert werden. Hierfür suchen die Verantwortlichen jedoch noch nach dem entsprechenden Bildmaterial. „Von Kind an erlebt je-
der Mensch bedeutsame Momente, die Segen mitbringen, und Motive solcher Schwellenund Übergangssituationen sowie die damit verbundenen Hintergrundgeschichten wollen wir zeigen“, erläutert Jutta Trintz. „Wir hoffen, dass die Beteiligten uns ihre Erfahrungen schildern, denn gerade die mit den Exponaten verbundenen Gefühle und Erinnerungen sind ein Riesenschatz.“ Wer ein
Motiv mit der dazu passenden Geschichte für die Ausstellung zur Verfügung stellen möchte, kann dieses bis zum 31. Dezember 2012 im Büro des Dekanats, Bahnstraße 44, abgeben. Die Aufnahmen sollten mit Namen und Adresse versehen sein sowie mit ein paar Zeilen zu der Geschichte, die damit verknüpft ist. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06103) 30078-15 erhältlich.
BVERKAUF%S E%SCHNÄPPCHEN%%RA EIS PR ST IEF %T %% RF DA BE Plädoyer für „Frühe Hilfen“ LATZ AISONENDE%ABVERK %S %% UF KA ER RV DE ON %S E%%% Herbsttreffen des DKSB in Langen LWECHSEL%PLATZBEDAR SALEPROZENTE%%%MODEL AUF%% Langen (DZ/sb) – Vor Kurzem der Kinderrechte in die HessiRABATTE%%%SONDERVERK %% E% EIS PR ST IEF begrüßte Ursula Abeln, die sche Verfassung. UPERSALE%%%%LAGERV Vorsitzende des Kinderschutz- Darüber hinaus hielt Cordula CHNÄPPCHEN%%GÜNSTIG%S %%MODELLWE bundes für den Westkreis Of- Lasner-Tietze ein Referat über KAUF%SALE%%%PROZENTE ER BV %A F% fenbach, im Domizil des Ver- das Thema „Frühe Hilfen im FSTPREISE%SCHNÄPPCHEN eins Mitglieder anderer Orts- DKSB“, in dem die Fachrefe- %%PLATZBEDARF%%%TIE UF%%%SAISONENDE%AB KA verbände und des Landesvor- rentin des KinderschutzbunER RV DE ON %S %% E% TT BA stands. Auf dem Programm des deutlich machte, dass es MODELLWECHSEL%PLA %% E% NT ZE RO %P E% AL %S standen unter anderem die wichtig sei, Eltern und Kinder AUF% ATTE%%%SONDERVER Umsetzung des Bundeskinder- früh zu erreichen, ihre Res%%TIEFSTPREISE%%%RAB RF DA schutzgesetzes, die Kooperati- sourcen zu stärken und die IG%SUPERSALE%% NÄPPCHEN%%SUPERGÜNST on mit anderen freien Trägern möglichen Risiken für KindeE-Bikes, Rennräder, Triathlonräder, Mountainbikes, und dem Jugendamt sowie die wohlgefährdung zu minimieForderung nach Aufnahme ren. Trekkingräder, Fahrradbekleidung, Fahrradzubehör, Neoprenanzüge, Schwimmaccessoires u.v.m.
RAD +TRIATHLON
SHOP NEU - ISENBURG
Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline
Bahnhofstr. 84 · Neu-Isenburg · Tel.: 06102. 21345 · info@rad-triathlonshop.de · www.rad-triathlonshop.de
Tel.: 06106 - 28390-00 • Fax: 06106 - 28390-10
Geänderte Öffnungszeiten bis 01.12.12: Mo.– Fr. 10 –19 Uhr, Sa. 10 –16 Uhr
Jetzt zu unschlagbaren Sonderpreisen !!!
bis zu
Foto: bdr
Testbehandlung Bio Lifting Meso Beauty Lift Hautverjüngung mit Hyaluron
€ 49,€ 98,€ 98,-
GmbH Dalia Grabauskiene
Efi Gaidatzi
Kosmetikinstitut Frankfurter Straße 76 · 63067 Offenbach Tel. 0 69/15 34 85 53 · www.de-elixier.de
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-12.30 Uhr & 14.00-19.00 Uhr · Sa. 10.00-14.00 Uhr
Seite 16 A B C H
Dreieich-Zeitung, 15. November 2012
Stellenmarkt Angebote
Gesuche
Neueröffnung eines Premium-Fitness-Studios in Michelstadt, ab März 2013
Wir sind ein in die MONOLITH - Unternehmensgruppe integriertes, auf den Vertrieb von osteuropäischen Produkten spezialisiertes Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen, das die nach unseren Konzepten geführten Supermärkte „Mix Markt“ und „Prima Markt“ administrativ betreut. Im europäischen Einzelhandel mit Lebensmittel und Spezialitäten aus Osteuropa sind wir führend und suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n
Wir suchen Sie: Personaltrainer mit Praxiserfahrung Sie bringen mit: • mind. Trainer B-Lizenz • 3 Jahre Praxiserfahrung • Engagement, Begeisterung für alles Neue • Teamfähigkeit
Kraftfahrer (m/w) mit russischen Sprachkenntnissen mit Führerscheinklassen C/CE und Fahrerkarte für die Auslieferung im Kreis Offenbach. Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz mit den Fahrzeugen der Marke Mercedes Benz.
Wir bieten Ihnen: • 40 Std. Vollzeit oder 30 Std. Teilzeit • Mitarbeit in einem starken Team
Ihre Aufgaben: Ausliefertransporte von Lebensmittel an unsere Kunden und Vertriebspartner (MIX-Märkte).
Aufgaben: • Einweisung neuer Mitglieder • Personaltraining • Groupfitness • Trainingsplanerstellung • Trainingsbereichsleiterposition
Interesse? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung schnellstens zu. Wir freuen uns auf Sie! Kontakt:
Bewerbungen bis 15.12.2012 per EMail: info@sportiol.de oder per Post.
Mix Markt 36 oHG Richard-Wagner-Str.32 63069 Offenbach bei Fragen können Sie sich auch gerne an uns wenden Tel.: 07032 / 917830 Waldemar Heckmann w.heckmann@monolith-gruppe.com
SPORTIOL WellFit Studio Frankfurter Str. 35-37 · 64720 Michelstadt
Nachlassende Dynamik 41,8 Millionen Personen erwerbstätig
5 Lagermitarbeiter (m/w) mit Gabelstaplerschein
100 Posthelfer Flughafen (m/w) Ab sofort am Flughafen Frankfurt gesucht: 100 Posthelfer (m/w) im Paketbereich für mittelschwere und schwerere Tätigkeiten. Mit und ohne Schicht, tagsüber und nachts, Vollzeit und Teilzeit, ZUP oder Staplerschein von Vorteil.
für vielseitige Lagertätigkeiten bei unserem namhaften Kunden in Dreieich gesucht. Schichtbereitschaft, EDVKenntnisse, Hochregalerfahrung und PKW von Vorteil.
Unique Personalservice GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 54, 60325 Frankfurt, Tel. 069 133884-0, frankfurt@unique-personal.de
Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de
Wir suchen für unser Logis kcenter am Frankfurter Flughafen und für unsere namha en Kunden im RheinMainGebiet zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
• • • •
Lagermitarbeiter/Staplerfahrer (m/w) Spedi onskaufmann/frau Lu /Seefracht (m/w) Kfm. Mitarbeiter/Bürokrä e (m/w) Reiseverkehrskaufmann/frau (m/w)
Kluge Köpfe gesucht?
langfris ge und sichere Arbeitsplätze mit übertariflicher Bezahlung gerne auch Quer/Berufseinsteiger
DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
alle Stellen unter: www.adlerpersonal.com Adler Personal Management GmbH • Herr Heiko Maaß Cargo City Süd ● Gebäude 537 B • 60549 FrankfurtFlughafen heiko.maass@adlerpersonal.com • Tel. 069/697 125 490
Finden Sie uns jetzt auch auf:
(DZ/de) – Im September 2012 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes insgesamt 41,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit liegt die Erwerbstätigenzahl um 324.000 Personen über dem Niveau von September 2011 - ein Zuwachs um 0,8 Prozent. Der Beschäftigungszuwachs gegenüber dem Vorjahr setzte
sich somit im September 2012 mit nachlassender Dynamik fort: Die relative Zunahme im Vergleich zum Vorjahresmonat lag im Januar 2012 bei 1,4 Prozent und ging bis zum aktuellen Berichtsmonat um 0,6 Prozentpunkte zurück. Die Zahl der Erwerbslosen betrug im September 2012 rund 2,20 Millionen Personen, das waren rund 48.000 weniger als ein Jahr zuvor, so das Bundesamt.
Offenbach-Journal
Dreieich-Zeitung
Ihre Wochenzeitung für die Stadt
Ihre Wochenzeitung für die Region
Viele gute Gründe sprechen für eine Stellenanzeige in der Dreieich-Zeitung und im Offenbach-Journal • • • • • •
Ihr Inserat erscheint in einem vielfältigen, lokal und regional verankerten redaktionellen Umfeld Nahezu jeder Haushalt in unserem Verbreitungsgebiet erhält unsere Zeitung Wir erreichen nicht nur aktiv suchende sondern auch passiv suchende Bewerber Günstigerer Anzeigenpreis im Vergleich zu vielen Tageszeitungen Vier verschiedene Belegungsmöglichkeiten mit Auflagen von 13.500 bis 186.000 Exemplaren DZ und OJ bieten im Printbereich die optimale Ergänzung zu Stellenanzeigen im Internet Lokale Stellenanzeige
Stellenanzeige im Landkreis Offenbach
Stellenanzeige in der Stadt Offenbach
Stellenanzeige in Stadt und Kreis Offenbach
• kostengünstige Stellenanzeige in einem Gebiet • günstiger Millimeter-Preis • die Inserate erscheinen je nach Gebiet in Auflagen von 13.560 bis 26.690 Exemplaren • ideal für die Suche nach Mitarbeitern auf 400€Basis, Aushilfen, Teilzeitkräften sowie Beschäftigten, die arbeitsplatznah wohnen sollten
• Stellenanzeige mit einer Verbreitung in den sieben Erscheinungsgebieten der Dreieich-Zeitung • Auflage rund 141.025 Exemplare • sehr gut für die Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften, kaufmännischen Mitarbeitern sowie Beschäftigten mit Führungsqualitäten
• kostengünstige Stellenanzeige mit Verbreitung im Stadtgebiet Offenbach • Auflage rund 45.290 Exemplare • optimal für die Suche nach Mitarbeitern auf 400€-Basis, Aushilfen, Teilzeitkräften, Fachkräften und kaufmännischen Angestellten
• Stellenanzeige im gesamten Verbreitungsgebiet der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals • Auflage rund 186.315 Exemplare • perfekt für die Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften, kaufmännischen Angestellten, Arbeitnehmern mit Spezialausbildungen (z.B. Ingenieure) sowie Führungskräften
Einzelgebiete A, B, C, D, E, F, H
Kreisgebiet Offenbach-Land
Stadtgebiet Offenbach
Gesamtgebiet Stadt & Landkreis
Auflagen: A 23.530 E 26.690 B 18.350 F 21.375 C 18.470 H 13.560 D 19.050
Auflage: 141.025
Auflage: ca. 45.290
O
Mühlheim
Offenbach
A3
A5
C
Walldorf
H Mörfelden
A
F
Offenbach
Obertshausen
B
A5
D
Rodgau
Egelsbach
B45
A661
F Obertshausen
C
E
Rödermark
Erzhausen
Günther Medien GmbH Dreieich-Zeitung • Offenbach-Journal Philipp-Reis-Str. 7, 63110 Rodgau-Jügesheim
H Mörfelden
A
O
F Obertshausen
B
A5
D Dietzenbach
Rodgau
B45
Rödermark
Walldorf
H Mörfelden
A
F Obertshausen
A3
Heusenstamm
Neu-Isenburg Dreieich
E
Egelsbach A661
C
Mühlheim
Offenbach
A3
Langen
Erzhausen
Mühlheim
Offenbach
Heusenstamm
Neu-Isenburg Dreieich
Dietzenbach Walldorf
Langen
O
A3
Heusenstamm
Neu-Isenburg Dreieich
O
Auflage: ca. 186.315
Mühlheim
B
A5
D Dietzenbach
Dreieich Rodgau
E
Langen Egelsbach A661
C
B45
Rödermark Erzhausen
Anzeigen - Hotline: 06106 / 28390-00
Walldorf
H Mörfelden
Heusenstamm
Neu-Isenburg
A
B
D Dietzenbach
Rodgau
E
Langen Egelsbach A661
B45
Rödermark Erzhausen
Telefax: 06106/28390-10 www.dreieich-zeitung.de E-Mail: info@dreieich-zeitung.de
Dreieich-Zeitung, 15. November 2012
Seite17 A B C H
Immobilienmarkt Angebote
2-Familienhaus in Dietzenbach Altstadt In Top-Lage erwarten Sie 2 x 4-Zi.Wohnungen à 90 m² und 80 m². 1999 komplett renoviert mit Vollwärmeschutz, sowie offenem Kamin im Wohn- Essbereich und Südwestterrasse, wird Sie dieses Haus für € 349.000,- begeistern. Rufen Sie uns an!
Sofort beziehbares 3-Fam.-Haus in Langen Ruhige Lage, 205 m² Wfl., sehr gepflegt, schönes, über 500 m² großes Grundstück, sofort frei, für € 428.000,- inkl. Garage.
Dietzenbach – Doppelhaushälfte im Landhausstil In Feldrandlage steht dieses außergewöhnliche DHH mit 133m² Wfl. auf einem traumhaften Südwestgrundstück von 257 m². Ideal geschnitten für 2-5 Personen können Sie schon bald einziehen. Großes TGL-Bad, offener Kamin im Wohn-Essbereich, herrliche Terrasse und ein gepflegter Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 310.000,- ein Top Angebot!
Gelegenheit! Hochinteressantes 3-Fam.-Haus in Langen 180 m² Wfl., in 2004 aufwendig saniert, Kirschbaum-Parkett, neue Bäder, 300 m² Grundstück, ruhige, zentrale Lage, derzeit komplett vermietet, für € 360.000,- inkl. Garage. Ansehen und Zugreifen!
Achtung Kapitalanleger! 3-Fam.-Haus in Dietzenbach-Wingertsberg 194 m² Wfl., über 820 m² Grundstück, gut vermietet, weitere Bebauungsmöglichkeiten, 2 Garagen, für nur € 298.000.- ein tolles Angebot!
Neubau-Erstbezug-Provisionsfrei! Fantastische DG-Maisonette ETW in Neu-Isenburg – Bereits 50 % verkauft! Auf außergewöhnlichen 77 m² Wfl. können Sie demnächst wohnen und leben. Dieses kleine, aber feine 4-Fam.Haus entsteht in ruhiger, zentraler Lage von einem renommierten Bauträger mit außergewöhnlichen Grundrissen und Wohnkonzepten. Für nur € 216.783.können Sie noch ihre eigenen Ausstattungswünsche einbringen. Lassen Sie sich dieses Wohnjuwel nicht entgehen!
Bel-Etage in Best-Lage! Herrliche 4-Zi.-ETW in Dreieichenhain In begehrter Lage im 1. OG eines 3Fam.-Hauses liegt diese fantastisch geschnittene Wohnung. 125 m² Wfl. auf einer Ebene, mit großem Süd-West-Balkon, Parkettböden, hochwertiger EBK, tollem Tageslichtbad und Gäste WC. Für € 299.000,- werden Sie stolzer Besitzer.
Mehrgenerationenhaus im Herzen von Dreieich-Offenthal Ob als Selbstnutzer oder reiner Kapitalanleger, hier liegen Sie auf jeden Fall richtig! 195 m² reine Wfl. und weitere 50 m² im ausbaubaren Dachgeschoss bieten Ihnen alle Möglichkeiten. Das herrl. SW-Grd ist 530 m² groß und erfreut jeden Gartenliebhaber. Für € 370.000,- inkl. Garage, Stellpatz und Nebengebäude, ein erstklassiges Angebot!
Immobilienangebote Immobilienangebote
Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244
In Dietzenbach-Steinberg entsteht Ihr neues Zuhause. Die lichtdurchflutete 4-Zimmer-Wohnung im ThomasMann-Ring lässt sich herrlich einrichten. Drei Schlafzimmer, das luxuriös ausgestattete Bad und das riesige Wohnzimmer mit dem offenen Kamin setzen Akzente. Der Kaufpreis von € 277.100 lässt sich mit den historisch günstigen Zinsen problemlos finanzieren. Rufen Sie an. Vereinbaren Sie eine Besichtigung, bevor Sie die Erhöhung der Grunderwerbsteuer trifft.
Traumhafte 3-Zi.-EG-Maisonette ETW in Neu Isenburg Im begehrten Westend in einem wunderschönen, kleinen MFH liegt dieses 1999 neu entstandene, aber mit einem Altbau verbundene Wohnjuwel. 96 m² Wfl. zuzügl. eines 15 m² wohnlich nutzbaren Raumes in hochwertiger Ausstattung, mit 2 Bädern, Fußbodenheizung, EBK und vielem mehr. Für nur € 198.000,- inkl. Car-Port werden Sie stolzer Besitzer.
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein
Dietzenbach Top renovierte, 86 m² große 3-ZimmerETW in gepflegtem MFH erwartet Sie. Tolle Fliesenböden, 2 neue Bäder, neue Fenster, EBK und großer Balkon sind die Merkmale dieser schönen Immobilie. Für € 79.000,- inkl. TG-Platz werden Sie neuer Besitzer.
Neu-Isenburg – Westend Herrliche 2-Zimmer-ETW in einem sehr gepflegten Mehrfamilienhaus mit 60 m² Wfl., Südbalkon, EBK und Laminatböden. Alles zu Fuß erreichbar und nur 2 Minuten zur S-Bahn. Sehr gut vermietet ist diese Immobilie für € 129.000,- inklusive Stellplatz ein echte Gelegenheit.
Egelsbach Dieses freistehende 2-Fam.-Haus in ruhiger Sackgassenlage mit 2 x 60m² Wfl. auf einem herrlichen 801 m² Südwestgrundstück bietet viele Möglichkeiten, denn das Dachgeschoss kann ausgebaut bzw. die Wohnfläche kann durch Anbau und Erweiterung wesentlich vergrößert werden. Hier ist Phantasie gefragt um dieses Angebot für € 359.000,- optimal zu nutzen. Rufen Sie uns an!
Achtung Bauträger! Hochinteressantes Abrissgrundstück in Dietzenbach-Steinberg 1140 m² Grundstück, GRZ 0,4, GFZ 0,7, sehr gute Lage, für € 420.000,-. Ansehen und Zugreifen!
Vermietungen
06103 - 24010
Wer zu spät kommt - den bestraft das Finanzamt
Gesuche
Gelegenheit! Klasse 4-Zi.-EG-ETW in Dreieich-Sprendlingen In begehrter Lage in einem gepflegten 7-Fam.-Haus liegt diese 79 m² große Wohnung mit Süd-West Balkon, Parkett- und Fliesenböden, sowie GästeWC. Für nur € 159.000,- inkl. EBK und Garage werden Sie neuer Besitzer. Ansehen und Zugreifen!
www.dietmar-buecher.de
Rödermark- Urber. freistehendes 1FH 5Zi.160m ,exklusive Ausstattung - EBK,2 Bäder, gr. Garten, Balkon, Garage u.v.m. 1.450,-U/KT Rödermark Oberr. u. Waldacker 1Zi.30m Blk möbliert inkl. Strom 420,-U/KT 3,5Zi.140m Garten,Kamin,Garage 1.110,-U/KT Rödermark Urberach Gartenn. möglich 3 Zi. 80m , Balkon. renoviert 599,-U/KT Heusenstamm 1 Zi.30m HH EBK Balkon, 285,-U/KT 2 Zi.66m 6 FH Loggia 530,-U/KT 3Zi. 72m Balkon im 2 FH 499,-U/KT RH 120m Garten, Garage 1.140,-U/KT 2 Zi.55m Rembrücken 3FH Loggia 540,-U/KT Neu-Isenburg Gravenbruch 4 Zi. 101m , Blk. kompl. renoviert 720,-U/KT Offenbach Bieber 2Zi. 51m neues Tagesl.-Bad 425,-U/KT Rodgau 2Zi.50m EBK Parkett 399,-U/KT 2Zi. 55m Souterrain Duschbad 370,-U/KT 4Zi Mais. 107m 4 FH Garagenpl. 780,-U/KT Obertshausen 4Zi. 110m 3 FH Balkon Garage 699,-U/KT Dietzenbach mit gr. Balkon 3 Zi. 76m Laminat Einbauküche 720,-U/KT
☎ 0 61 26/5 88 -120
Gew. Angebote
Moderne 2-Zi.-ETW mit Balkon und Garagenplatz in Walldorf, Wfl. ca. 61 m², Bj. 1994, heller Wohnbereich m. off. Küche (EBK), Schlafzi. mit Ankleide, G-WC, bezugsfrei. www.vongagern.de KP € 90.000,-
Haus verkaufen?
Tel.: 06105 - 976770 oder 06103 - 404338
Heusenstamm 2Zi.59m EBK Balkon 83.500,3Zi.95m Blk,Tiefgarage,gepf.Anlage,117.000,Dietzenbach jeweils inkl. Tiefgarage 4Zi.111m EBK gr. West-Loggia. 118.000,4Zi. 80m EBK sonniger. Balkon 149.000,Mühlheim Lämmerspiel 4Zi.101m gr.Loggia. gr.Fenster 105.000,Obertshausen Grundstück 587m Nähe Altenzentrum 239.000,Heusenstamm Grundstück 310m für DHH Bebauung 146.000,Obertshausen Kapitalanlage 3Zi. 69m Blk,470,-- Miete 95.000,-
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
SS SSSSSSSSSSSSSSBj.63,160m² Grd.,100m² Wfl.,gepfl.Garten, Garage+STP, €195.000VHB SSSSSSSSSSSSSSS S SSSSSSSS SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
Einbrecher lieben dunkle Jahreszeit
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
8 Ñ U U K P I Anlageunternehmen sucht Mehrfamilienhäuser im Rhein-Main-Gebiet in jeder Größe. Auch sanierungsbedürftig, zudem Baugrundstücke. V ö s s i n g Immobilien
0 60 74 / 4 24 36
Spätestens jetzt das Eigenheim wirkungsvoll absichern Wenn die Tage kürzer werden, nimmt die Zahl der Wohnungseinbrüche rapide zu. Die Kriminalstatistik verzeichnete 2011 fast 133.000 solcher Delikte. Alle vier Minuten, 360 Mal am Tag, wird in Deutschland die Polizei wegen
Bauspar-Experte Robin Scheible Deutsche Bausparkasse Badenia eines Einbruchs gerufen. Laut „WEISSER RING“, einer gemeinnützigen Organisation für Kriminalitätsopfer, verfügen selbst bei neuen Einfamilienhäusern nur weniger als ein Prozent über ein Minimum an Einbruchschutz. „Wer sich im eigenen Zuhause sicher fühlen will, sollte auf keinen Fall bei den Sicherungseinrichtungen sparen“, rät Robin Scheible, Bauspar-Experte der Deutschen Bausparkasse Badenia. Investitionen in den Einbruchschutz empfehlen sich besonders, wenn am Haus ohnehin Sanie-
rungsmaßnahmen anstehen. „Da kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“, so Scheible, „und mit einem Bausparvertrag wie Via Badenia 06 das Ganze optimal finanzieren“.
Die besten Tipps gegen Einbrecher Zur Mindestausstattung zählen einbruchhemmende Fenster und Glastüren. Diese sollten der sogenannten Widerstandsklasse 2 oder 3 entsprechen und zumindest abschließbare Griffe besitzen. Besonderes Augenmerk erfordern Haustür sowie Nebeneingangstüren. Hier bieten Querriegelschlösser und Schließbleche zusätzlichen Schutz. Weiter empfehlenswert ist die Installation von Alarm- und Video-Türsprechanlage sowie von Beleuchtungen mit Bewegungsmelder. Ein Safe im Haus sichert wertvolle Dokumente und Familienschätze im Fall der Fälle zusätzlich. Bauspar-Experte Scheible: „Auf jeden Fall sollte man nur geprüfte Produkte wählen und diese durch Fachbetriebe einbauen lassen.“ Wertvolle Tipps zum Einbruchschutz gibt es unter www. einbruchschutz.polizei-beratung.de und in den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen.
Verpachtungen
Garagen
DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
„Mit gehobenem Anspruch“ „Premium-Wohnen im Alter“: Wegweiser durch „Residenzen“ Frankfurt/München (DZ/PR) – „Der stilvolle Club im Herzen der Großstadt“, „Leben wie im Urlaub“, „Hanseatisch und vom Feinsten“, „Traumhaftes Wohnen am Ostseestrand“, „Erstes Haus an einem schönen Platz“: All dies sind Überschriften aus einem Buch, das sich als Wegweiser für Menschen im sogenannten dritten Lebensalter versteht. „Residenzen – Premium-Woh-
nen im Alter“ lautet der Titel des Drucks, der eine noch vielfach unbekannte Wohnform für Senioren mit entsprechendem Budget vorstellt. Das Werk der „edition neureuter“ (München) wendet sich an Damen, Herren und Paare, die „auch in fortgeschrittenen Jahren sicher und ihren gehobenen Ansprüchen entsprechend“ leben möchten. Devise: Mieten statt Kaufen...
A
ren. Schon seit längerer Zeit haben Vetter & Partner ihr Augenmerk auf das Thema „Wohnen im Alter“ gerichtet – auch wenn es sich bei ihnen anders als bei Neureuter um Kaufobjekte und nicht um Mietvarianten handelt. „Alle im Buch aufgeführten Residenzen haben erkannt, dass sie sich dem Anspruch einer welterfahrenen und offenen Klientel stellen müssen. Sie bieten ihren Bewohnern einen unabhängigen und zugleich serviceorientierten Lebensstandard in gehobenem Ambiente, ohne dass darüber der Aspekt der Sicherheit vernachlässigt wird“, erfährt der Leser. Eine Broschüre informiert übrigens auch über das Thema „Residenz-Hopping“, ein noch recht neues Lebensmodell für ältere Semester, die sich einen regelmäßigen Tapetenwechsel gönnen möchten. „Wohnen auf Zeit“ lautet das
uf über 200 Seiten finden sich detaillierte Informationen über „33 Seniorenresidenzen der Extraklasse in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien“, die das von Herausgeber Thomas Neureuter erdachte Gütesiegel, gekrönte „R“, tragen. Demnächst erscheint eine aktualisierte Ausgabe für 2013. Die im Buchhandel erhältliche Präsentation möchte analog zu gängigen Hotelführern für Aufklärung in einem bisweilen übersichtlichen Marktsegment sorgen. „Wir wollen bei der Orientierung helfen“, lautet die Botschaft Neureuters, der auf den hohen Anspruch des „Residenzen“-Verbundes verweist. Zwar arbeiten alle teilnehmenden Häuser vollkommen autark, sie müssen sich jedoch strengen Vorgaben und hohen Ansprüchen der Verantwortlichen um Neureuter unterwerfen. Anonyme
Tester sorgen für entsprechende Kontrollen. Über 300 farbige Abbildungen und ein mehrseitiger Textteil zu jedem Wohnobjekt verschaffen Lesern Einblicke in das Ambiente und Angebot der einzelnen Residenzen, ein detaillierter Informationsteil gibt übersichtlich Auskunft zu Leistungen, Grundrissen und den monatlichen Mietpreisen. In den Büchern enthalten ist eine Übersicht mit den Terminen besonderer Informationstage. Diese finden Jahr für Jahr in ausgewählten Städten statt – unlängst auch im Steigenberger-Hotel „Frankfurter Hof“. Dort nutzte neben den angeschlossenen Häusern auf persönliche Einladung Neureuters auch die Dreieicher Vetter & Partner Immobilien GmbH die Gelegenheit für eine Präsentation und das persönliche Gespräch mit den zahlreich erschienen Senio-
Motto, das mal ins barocke Dresden und mal ins exklusive Baden-Baden führt. So oder so, einen Trend hat Neureuter erkannt: Die Menschen werden nicht nur älter, sie bleiben auch mobil und legen Wert auf Unabhängigkeit auch im weit fortgeschrittenen Alter. Entsprechend groß sei die Bereitschaft, sich frühzeitig mit der Zeit nach dem Berufsleben zu befassen, Weichen zu stellen und Möglichkeiten kennenzulernen. Eben hier wird der „Residenzen“-Verbund mit seinen vielfältigen Offerten ansetzen. Wer sich mit dem Thema „Premium-Wohnen im Alter“ vertraut machen möchte, kann sich auch im Internet auf der Seite www.premiumwohnenimalter.de informieren. Eine direkte Kontaktaufnahme mit Neureuters Team ist unter der Rufnummer (089) 2323968-0 möglich.
Seite 18 A B C H
Dreieich-Zeitung, 15. November 2012
Kfz-Markt Design trifft Technologie Vielseiter neuer Seat Leon (DZ/PR) – „Der neue Leon komprimiert alle Stärken der Marke Seat in bislang unerreichter Weise. Er ist ein Auto mit sportlichem Charakter und vielseitigen Stärken, er holt Qualität und Technologien aus der Oberklasse ins kompakte Segment. Der Leon ist ein entscheidender Schritt in der Marken- und Wachstumsstrategie von Seat. Er startet Ende November als Fünftürer und wächst später mit weiteren Varianten zu einer ganzen Familie heran“, sagt James Muir, der Vorstandsvorsitzende der Seat S.A.
J
edes Triebwerk gehört in puncto Effizienz und Emissionen zu den Besten der Klasse. Highlight ist hier der 1.6 TDI mit Start-Stop-System. Er kommt auf einen Normverbrauch von 3,8 Liter auf 100 Kilometer und einen CO2Wert von 99 Gramm. Mit 4,26 Meter ist der neue Leon rund fünf Zentimeter kürzer als sein Vorgänger, dennoch ist der Radstand um fast sechs Zentimeter gewachsen. Der Gepäckraum fasst 380 Liter Volumen, rund 40 Liter mehr als beim Vorgängermodell. Dank der modernen Konstruktionstechnologien und des Einsatzes von Leichtbaumaterialien konnte das Gewicht im Vergleich zum Vorgängermodell um bis zu 90 Kilogramm reduziert werden. Seat schickt den neuen Leon mit kräftigen und zugleich
sparsamen TDI- und TSI-Triebwerken von 1,2 bis 2,0 Liter Hubraum ins Rennen. Alle Motoren arbeiten mit Direkteinspritzung und Turboaufladung; sie sind auf geringe innere Reibung und auf raschen Warmlauf ausgelegt. Im Vergleich zum jeweiligen Vorgängermodell ist ihr Verbrauch um bis zu 22 Prozent gesunken. Der 1.6 TDI gibt 77 kW (105 PS) und 250 Nm Drehmoment ab. In der Ecomotive-Version mit Start-Stop-System und Rekuperationssystem verbraucht er im NEFZ-Zyklus 3,8 Liter Diesel pro 100 km, entsprechend 99 Gramm CO2 pro km. Der in weiten Bereichen neu entwickelte 2.0 TDI begnügt sich in der EcomotiveAusführung auf 100 km im Schnitt mit 4,0 Liter Kraftstoff. Mit 110 kW (150 PS) und 320 Nm Drehmoment treibt er den
Leon kraftvoll voran. Auch ein 1.4 TSI mit 90 kW (122 PS) wird zur Markteinführung verfügbar sein. Des weiteren folgen in der Motorenpalette der 1.2 TSI in zwei Versionen mit 63 kW (86 PS) und 77 kW (105 PS) und als Spitzen-Benziner ein 1.8 TSI mit 132 kW (180 PS) und kombinierter Direkt- und Saugrohreinspritzung. Bei den Dieseln ergänzen der 1.6 TDI mit 66 kW (90 PS) und der neue Top-TDI die Palette – dieser 2.0 TDI leistet 135 kW (184 PS). Als maximales Drehmoment liefert er 380 Newtonmeter. Je nach Motorisierung stehen manuelle Fünf- oder Sechsganggetriebe sowie das kompakte und leichte Doppelkupplungsgetriebe DSG mit sechs beziehungsweise sieben Gängen zur Verfügung. Das neue Seat Drive Profile für den Leon „FR“ erlaubt dem
Fahrer, die Charakteristik der Lenkunterstützung, der Gasannahme und des Motorklangs (der über einen Soundaktor moduliert wird) in den drei Modi eco, comfort und sport zu variieren, zusätzlich gibt es eine Individualeinstellung. Das Drive Profile beeinflusst auch das LED-Ambientelicht im Innenraum: Weiß für die Einstellungen Eco und Komfort und Rot für Sport. Für den Leon gibt es ein ganzes System an InfotainmentLösungen. Grundlage ist das Bediensystem Easy Connect, bei dem die Funktionen für Entertainment und Kommunikation des Sound Systems, aber auch zahlreiche Fahrzeugfunktionen über einen berührungsempfindlichen Bildschirm im Cockpit gesteuert werden. Den Einstieg bildet das Media System „Touch“ mit 5-Zoll-Monitor, CD-Radio mit KartenEinschub und vier Lautsprechern. Es ist bei der Ausstattungslinie „Reference“ an Bord. Beim „Style“ und beim „FR“ gehört das System „Colour“ mit CD-Laufwerk und sechs Lautsprechern zum Serienumfang; es koppelt externe Geräte per Bluetooth, USB oder Aux-in an. Sein farbiger Touchscreen mit 5,0 Zoll Diagonale dient auch zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen. Das System „Plus“ besitzt einen 5,8 Zoll-Touchscreen mit dreidimensionaler Grafik, einem iPod-Anschluss sowie optional einen DAB-Tuner für digitale Rundfunkprogramme und eine Spracherkennung. Die Anlage verfügt über acht Lautsprecher. Die Top-Lösung integriert das Navigationssystem, zusätzlich zeigt es die Navigations-Infos auch im Farbdisplay zwischen Tacho und Drehzahlmesser und kann sprachgesteuert werden. Das Sound System bietet mit zehn Lautsprechern und Subwoofer ein klares und kraftvolles Klangerlebnis. Auch bei den verfügbaren
Dicht umlagert und bestaunt: Der neue VW Golf machte während des Präsentationstages im Autohaus Brass eine gute Figur. (DZ-Foto: p)
Auf Tuchfühlung mit dem neuen Golf Präsentation im Autohaus Brass: Besucher beeindruckt Dietzenbach (DZ/PR) – Endlich, endlich, endlich: Das lange Warten auf den neuen Golf hatte am vergangenen Samstag ein Ende. Das Autohaus Brass öffnete seine Schau- und Verkaufsräume an der PaulEhrlich-Straße im Dietzenbacher Gewerbegebiet Mitte, um die taufrische Generation des VW-Klassikers der Öffentlichkeit offiziell vorzustellen. Rund 300 Automobilbegeisterte nutzten die Möglichkeit, das Auto unter die Lupe zu nehmen. Dabei konnten die Besucher alles zu den High-
Fahrerassistenzsystemen bietet der Leon ein Portfolio, das Maßstäbe setzt. Die Müdigkeitserkennung registriert eine nachlassende Konzentration des Fahrers und schlägt ihm eine Pause vor. Ein Kamerasystem am Innenspiegel steuert den Fernlichtassistenten, der selbsttätig zwischen Fern- und Abblendlicht wechselt, sowie den Spurassistenten Heading Control. Er korrigiert die elektromechanische Servolenkung, bevor der Fahrer eine Begrenzungslinie auf der Straße überfährt. (DZ-Foto: Werk)
lights an eigens dafür installierten Informationssäulen erfahren: BlueMotion-Technologie, Fahrer-Assistenzsysteme, Ausstattungsvarianten... Das waren zentrale Stichworte des Aktionstages. Neben interessanten Gesprächen, beispielsweise zum individuellen Service- und Zubehörangebot, begeisterte das Autohaus die Besucher mit einem Gewinnspiel, einem Testfahrt-Terminal und der Ausstellung „Golf Generation“. Die kleinen Gäste konnten sich die Zeit mit spannenden
Rennen an der Carrera-Bahn vertreiben. Musikalisch umrahmt wurde die Präsentation von der Partyband „Doctor Blond“. Doch der Hingucker des Fests war natürlich der neue Golf, dessen Vorzüge bei ausführlichen Testfahrten, durchgeführt in Kooperation mit der ortsansässigen Fahrschule Jens Seybold, demonstriert wurden. Die Resonanz war durchweg positiv. Tenor der Teilnehmer: Die Premiere des neuen Golf – ein schönes Erlebnis.
Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz.
KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge
Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung. ● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen
● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden
Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend
PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So
Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27
Damit Witterung und Straßenver- des ADAC im vergangenen Jahr hältnisse für das Auto nicht zum zum Beispiel Starthilfe geben. Dem Problem werden, empfehlen Kfz- lässt sich mit einem Wintercheck vorbeugen“. Der Kfz-Profi prüft die Profis einen Wintercheck. Seit der erste Schnee gefallen ist, Batteriesäure-Dichte und sorgt dafür, dass der Ladezusind Termine in Kfzstand wieder für den Werkstätten begehrt – Winterbetrieb ausreicht. vor allem, um auf WinAuch der Motor wird terreifen umzusatteln. richtig eingestellt, damit Auch bei den 1a autoer bei klirrendem Frost service-Werkstätten in problemlos startet. Der Deutschland stehen die Wintercheck beinhaltet Telefone nicht mehr zudem auch einen still, berichtet Klaus Lichttest“, erklärt der 1a Zick von der Zentrale autoservice Experte. der Werkstattkette. „Mit dem Reifenwechsel Neben dem Reifen- In den über 1.600 1a allein ist es aber nicht wechsel empfiehlt sich autoservice-Betrieben getan. Das nasskalte ein Wintercheck beim in Deutschland und Österreich werden naWetter stellt auch für die Kfz-Fachmann. Elektronik eine Herausforderung hezu alle Marken und Fabrikate dar,“ erklärt der Kfz-Serviceprofi. nach Herstellervorgaben gewartet „Oft stellen wir bei Inspektionen und repariert – und das zu fairen schwache Starterbatterien fest. Und Konditionen. Zur Inspektion erhalunter Null Grad führt das schnell zu ten Kunden eine europaweite MoStartproblemen. Rund 860.000 Mal bilitätsgarantie ohne Aufpreis dazu. mussten auch die „Gelben Engel“ Mehr Info: www.go1a.de
Hat von allen Seiten nur gute. Die B-Klasse jetzt mit Erfahrung.
Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88
Gegen Frust bei Frost etwas tun www.auto-direkt-ankauf.de
Volkswagen
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Kaufe jeden PKW … Busse, Geländewagen, PKW, alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Tel.: 06158 / 6086990
B 160, Kosmosschwarz met., EZ 03.11, km 10000, Getriebe Autotronic, Audio 50 APS, Sportpaket, Parktronic usw. Euro 22.900,00
B 180, Mountaingrau met., EZ 05.12, km 3000, Sportpaket, Becker Map Pilot, Sitzheizung, LichtSicht-Paket usw. Euro 24.900,00
B 160, Zirrusweiß met., EZ 02.11, km 6500, Sportpaket, Getriebe Autotronic, Radio Audio 20, Parkassistent usw. Euro 22.900,00
B 180, Kosmosschwarz met., EZ 11.11, km 10700, Panorama Schiebedach, Sportpaket, Becker Map Pilot usw. Euro 24.900,00
Sie sind recht herzlich zur Probefahrt eingeladen.
Dreieich-Zeitung, 15. November 2012
Seite 19 A B C H
Kreuz & Quer Studie Schulverpflegung:
Kaufgesuche
Zu wenig Zeit fĂźr Pausen
! " #
$
!
%& " #$% & ' ( # '
) " *+
,
& * # $ -# . ' $ ## / # 0 1 2 3 0 1 2 1 &&& & ' #$ $
Paletten-Center Schßtz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Geschäftliches
Unterricht
Garten-Service Wir machen Ihren Garten winterfest Baumpflege u. -fällung, Gartenpflege u. -gestaltung, Neupflanzung A. Lushta
01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Weihnachtskrippen in Ihrer Nähe www.holzschnitzereien-sauer.de
Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 ¡ Fax 0 61 03 / 20 41 84
Kaufe Silberbesteck aller Art
In welchem Takt klappert das Geschirr durch die Mensa Ihrer Kinder? Häufig warten Schßler viel zu lange auf ihr Mensa-Essen. Bei 48 Prozent der Kinder dauert es vier bis fßnf Minuten oder noch länger bis sie ihre Mahlzeit bekommen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Online-Umfrage von EARSand EYES im Auftrag der Initiative GeldKarte e.V. unter 275 Schßlern und 275 Mßtter. Kein Wunder also, dass sich vier von zehn Kindern kßrzere Wartezeiten wßnschen. Das lässt sich meist durch eine gute Organisation lÜsen. Dabei hilft ein elektronisches Bezahlsystem wie das der GeldKarte. Kinder bestellen ihr Essen im Voraus und bezahlen vom Prepaid-Guthaben auf dem Chip der girocard, ohne Kramen nach Kleingeld. Weil die Abläufe so deutlich beschleunigt werden kÜnnen, bleibt den Kindern mehr Zeit sich zu erholen, zu toben und Freundschaften zu pflegen. So sind
sie auch nachmittags noch fit fßr die Schule. Die nÜtige Karte haben die meisten Kinder schon in der Tasche: 81 Prozent besitzen ein eigenes Konto und damit eine Kontokarte auf der häufig bereits ein GeldKarte Chip integriert ist. Fßr
die Schule bedeutet das niedrigere Kosten und bessere Planbarkeit. Denn der Caterer weiĂ&#x; im Voraus, wie viel von welchem Gericht benĂśtigt wird. So kann das Geld in wichtige andere Projekte fĂźr die Kinder flieĂ&#x;en. Ăœberschussmengen kĂśnnen auĂ&#x;erdem deutlich reduziert werden. Das freut die Umwelt.
Drei Wetter Taft – Kraft und SchÜnheit fßr’s Styling
Perfekt gestylt in die Party-Saison Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf
¡ Nachhilfeunterricht fĂźr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle PrĂźfungen Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
5 weg oder
Geld zurĂźck!
GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!
*
0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de
Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Ăźber Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • Ăźber der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang LudwigstraĂ&#x;e • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
Der Dezember steht vor der TĂźr – und mit ihm die Zeit der Weihnachtsfeiern und Silvesterpartys. Gerade zu dieser Zeit genieĂ&#x;en es Frauen, sich elegant zu kleiden und zu stylen. Ein glamourĂśses Frisuren-Styling vollendet jedes Party-Outfit. Damit das Styling perfekt wird, sollte das Haar gesund aussehen und glänzen: Die Styling-Serie Drei Wetter Taft Keratin mit haaridentischen flĂźssigen Keratin-Komponenten stärkt das Haar und verleiht ihm einen gesunden Glanz. Keratin ist als besonders hochwertiger Inhaltsstoff aus der Haarpflege bekannt. Haarspray, Schaumfestiger und FĂśhn-Energizer von Drei Wetter Taft Keratin sorgen fĂźr einen Boost an Volumen und Kraft und verleihen dem Haar lang anhaltenden Halt, ohne zu verkleben – fĂźr ein angenehmes HaargefĂźhl. Ob elegante Hochsteck-
frisur, Hollywood-Wellen oder ein glamourÜser Volumen-Look, Drei Wetter Taft Keratin sorgt fßr ein Styling, das die ganze lange PartyNacht hält.
Lageraufgabe stark reduziert ¡ neu+gebr. Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
Welcher Kaffee zu welcher Tageszeit?
Tel. 069/40032483
Tipps von Jacobs KrĂśnung-Barista Matthias Lincke
Maler und Tapezierer hat Termine frei. Zimmer tapezieren â‚Ź 150,-, Decke streichen â‚Ź 60,-. 0171 5309097
☎
BAUMFĂ„LLUNG GEWERBLICH
seinen persĂśnlichen Favoriten entscheiden.“
Kaffee nach dem Abendessen: Espresso
„Das mag Ăźberraschen, aber eine Tasse Espresso hat nur halb so viel Koffein wie eine Tasse Filterkaffee. Espresso ist deshalb genau das Richtige fĂźr den Abend.“ Ob morgens, mittags oder abends, Muntermacher am Morgen: am besten schmecken die leckeren Cappuccino Kaffeespezialitäten doch in guter „Durch das EiweiĂ&#x; der Milch Gesellschaft – so lässt sich die wird das im Kaffee enthaltene Kof- gemeinsame Zeit gleich doppelt fein langsamer freigesetzt. So gibt genieĂ&#x;en. der Cappuccino einen langanhaltenden Energie-Schub fĂźr den Tag.“
Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Kaffee am Nachmittag: Ganz nach Geschmack
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgßnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
„Ob herrlich duftender Caffè Crema, ein schaumiger Cappuccino oder ein Latte Macchiato in drei verfßhrerischen Schichten – am Nachmittag kann man sich fßr
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,
GrillvergnĂźgen auch im Winter
(Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
Foto: Kraft Foods
Kleintransport - EntrĂźmpelung Tapetenentfernung - HaushaltsauflĂśsung - Hausmeisterservice u.a.m. Fa. W. Appel, Tel. 06074 - 4 85 48 32 mobil 0151 - 11 05 69 62
Koffein ist der Bestandteil der Kaffeebohne, der eine aufmunternde Wirkung verspricht. Aber nicht in jeder Kaffeespezialität wird der Wachmacher auf die gleiche Weise vom KÜrper aufgenommen. Deshalb verrät Jacobs KrÜnung Barista Matthias Lincke Tipps, welche Kaffeespezialität am besten zu welcher Tageszeit passt.
Bekanntschaften
Verkäufe
Meinhardt & Marschall
Ihr Service rund um Frankfurt
Kontakte
Die Temperaturen sinken und die an, den so ein Winterabend bei binationen mit entsprechenden KäTage werden dunkler – kurz ge- knisternder Holzkohle verbreitet. sesorten – bei denen Schmelzfaktor sagt, der Winter steht vor der TĂźr. Geschmack beachtet werden Perfekte Ergänzung und Aber bedeutet das gleichzeitig sollte – sowie passende Salate. Zum zum Wintergrillen auch Pausenzeit fĂźr Grillbegeisanderen spielt natĂźrlich auch terte? Zwar stehen jeden Sommer Geht es an die genaue Vorberei- die richtige Getränkeauswahl eine aufs Neue Grillfans in den Start- tung des geselligen Winterabends, groĂ&#x;e Rolle. Hier ist der feinherbe lĂśchern, um die Kohle Pilsgeschmack in Kombiendlich wieder glĂźhen nation mit der natĂźrlichzu lassen, dabei muss spritzigen Zitronenlimoaber auch im Herbst nade die perfekte Ergänoder Winter ganz und zung zur Grillkost – und gar nicht auf das das bei gerade einmal 2,5 GrillvergnĂźgen verProzent Alkoholgehalt. zichtet werden. Echte Selbstverständlich gibt es Grillfans packen sich fĂźr Fahrer oder alle die es warm ein, laden schlichtweg alkoholfrei Wir verlosen 5x ein Grillpaket bestehend aus einem hochwertigem Familie, Freunde und mĂśgen mit Krombacher Kugelgrill und Krombacher Radler zum Erfrischen im Gesamtwert Nachbarn dazu ein, Radler Alkoholfrei auch von jeweils 300 Euro! Senden Sie einfach eine Postkarte mit dem gebratene WĂźrstchen, die alkoholfreie Variante. saftige Steaks, Gam- Kennwort „Krombacher Radler“ an: Krombacher Brauerei - Abt. PR Bestens vorbereitet starund Ă–ffentlichkeitsarbeit - Hagener Str. 261 - 57223 Kreuztal bas oder GemĂźsespieĂ&#x;e tet man so in den nächsauf dem Grill zu garen und fragt man sich, was den teils defti- ten Grillabend. Weitere InforstoĂ&#x;en in geselliger Runde auf gen Geschmack des Gegrillten ab- mationen erhalten Interessierte die herrliche GemĂźtlichkeit und rundet. Zum einen gelingt Grillpro- unter www.krombacher.de und den ganz individuellen Charme fis das durch entsprechende Kom- www.krombacher-alkoholfrei.de.
TrĂśdel zu verkaufen? DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Irmgard, 66 J., verw., Pensionärin, eine hßbsche, weibl. Frau, warmherzig u. hilfsbereit. Ich wßnsche mir einen Partner, der meinem Leben wieder einen Sinn gibt u. auch der Meinung ist, dass Liebe u. Zärtlichkeit keine Frage d. Alters ist. Tel.: 06104 4084939 Zwei Herzen PA, Postfach 1526, 63133 Heusenstamm Bildhßbsche Damen aus Lettland wßnschen sich eine gemeinsame Zukunft mit Herren jeden Alters. Rufen Sie jetzt an! Tel.: 06104 4084939 oder 0174 4915820, Zwei Herzen PA.
Verschiedenes
Tiermarkt
Dreieich-Zeitung ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO
Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region
Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!
Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10
private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 ₏; je weitere Zeile = 2,00 ₏ gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 ₏; je weitere Zeile = 5,00 ₏ * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verÜffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes
O Geschäftliches O Bekanntschaften
O Unterricht O Tiermarkt
Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:
Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)
Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.
Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name
Vorname
StraĂ&#x;e / Nr.
PLZ / Ort
Telefon
Konto-Nr.
Bankleitzahl
Geldinstitut
Datum
Unterschrift
Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de
Nr.: 1115DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Traumreise im Östlichen Mittelmeer mit COSTA MAGICA
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
ADVENT im Weihnachtsschlössl
Italien - Griechenland - Kroatien
STE WA SU PE RS ON DE RP RE IS
8 Tage: Mo 01.04. - Mo 08.04.2013
8 Tage VP ab
****Hotel Schlössl am Haimingerberg im Ötztal
bei Buchung bis 30.12.2012
€ 549,-*
zzgl. € 7,- Serviceentgelt pro Nacht an Bord
Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus
S O F O R T B U C H E12R P R E I S bei Buchung bis 22.11.20
So 02.12. - Mi 05.12.2012 4 Tage HP EZZ € 50,-
COSTA MAGICA Baujahr: 2004 BRT: 103.000 Länge: 272 m Breite: 36 m Knoten: 22 Kabinen: 1358 Passagierdecks: 13 Restaurants: 4 Bars und Lounges: 11 Wellness: Samsara SPA
Ihre Reise mit COSTA MAGICA Schiffsausstattung: Die unvergleichliche Magie Italiens steht im Mittelpunkt der COSTA MAGICA. Das Design und die Namen der Säle, Restaurants und Schwimmbäder sind von den schönsten Orten Italiens inspiriert. Dieses Luxusschiff erfüllt alle Ansprüche, die Sie an ein schwimmendes Grandhotel erwarten können. Weite und Großzügigkeit vermitteln die Panorama-Außendecks, welche sich über mehrere Decks erstrecken. Eleganz strahlt der Lido im Hinterschiff aus, mit Schwimmbad und Whirlpool samt ausfahrbarem Glasdach. Das Leben an Bord pulsiert in der „Gran Bar Salento“ mit ihren großen Fensterfronten auf beiden Seiten. .
Kabinenausstattung: Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Haartrockner und Klimaanlage Leistungen: • Hin- und Rückreise bis/ab Venedig im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension mit bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend
Routenverlauf: Venedig - Bari - Katákolon - Piräus - Santorin - Korfu - Dubrovnik - Venedig Tag Hafen Ankunft Abfahrt 1.Tag: Busanreise nach Venedig und Einschiffung 17.00 Uhr 2.Tag: Bari/Italien 12.30 Uhr 18.00 Uhr 3.Tag: Katákolon (Olympia)/Griechenland 12.30 Uhr 18.00 Uhr 4.Tag: Piräus (Athen)/Griechenland 09.00 Uhr 19.00 Uhr 5.Tag: Santorin/Griechenland 07.00 Uhr 14.00 Uhr 6.Tag Korfu/Griechenland 12.00 Uhr 19.00 Uhr 7.Tag Dubrovnik/Kroatien 08.00 Uhr 13.00 Uhr 8.Tag Venedig/Italien, Ausschiffung und Rückreise 09.00 Uhr
Kategorie
• Freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • Freie Benutzung aller Bordeinrichtungen • Kinderbetreuung von 3-17 Jahre • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutscher Sprache, • Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung. Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Kabinentyp
IC 2-Bett Innen Classic € 649,IP 2-Bett Innen Premium € 699,AC 2-Bett Außen Classic € 799,AP 2-Bett Außen Premium € 879,BC 2-Bett Balkon Classic € 979,BP 2-Bett Balkon Premium € 1079,3. / 4. Oberbett Erwachsene € 419,Kinder bis 18 J. im Oberbett € 99,**Alle Preise zzgl. € 7,00 Serviceentgelt bei allen Kreuzfahrten (obligatorisch an Bord zahlbar) pro an Bord verbrachter Nacht / Gast ab 15 Jahren. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50 % des Betrags berechnet. Für Kinder unter 4 Jahren wird dieser Aufschlag nicht berechnet. Weitere Infos im aktuellen Costa Katalog.
Berchtesgadener Adventszauber
Oberallgäu
****Vital-Hotel Tirol in Jungholz Allgäu - Kleinwalsertal - Tannheimer Tal
Ruhpolding - Reit im Winkl - Bad Reichenhall
So 09.12. - Mi 12.12.2012
So 09.12. - Mi 12.12.2012 4 Tage HP EZZ € 60,Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****TREFF Alpenhotel Kronprinz in Berchtesgaden • 3x 3-GangAbendmenü bzw. Themenbuffet • Fahrt in die Nationalparkregion Ramsau mit geführter Wanderung zur Wildfütterung inkl. Reiseleitung • Panoramarundfahrt Chiemgau inkl. Stadtrundgang Bad Reichenhall, Ruhpolding und Reit im Winkl inkl. Reiseleitung
Wolfsburg
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/Frühstücksbuffet im ****TRYP Hotel Wolfsburg, im Herzen der Volkswagenstadt gelegen und nur wenige Gehminuten entfernt von der Autostadt, dem Erlebniszentrum VW AG und den designer-outlets. Alle Zimmer mit Dusche/WC, Föhn, Flat-TV, Telefon Minibar und W-Lan. • 1x Eintritt in die Autostadt inkl.
€ 374,-
p.P.
• Nutzung von Sauna und Dampfbad im Hotel. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise - Christkindlmarkt Berchtesgaden • 2.Tag: Ramsau und Winterwanderung zur Hirschfütterung - Freizeit • 3.Tag: Ruhpolding - Reit im Winkl - Bad Reichenhall • 4.Tag: Weihnachtsmarkt München Rückreise
Bezaubernde Winterwelt in der Autostadt
So 09.12. - Mo 10.12.2012 2 Tage ÜF EZZ € 35,-
STEWA-Super-Sonderpreis p.P. bis 30.12.2012
€ 189,-
p.P.
60-minütige Punschfahrt auf dem Mittellandkanal. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise - Bezaubernde Winter-Welt Autostadt • 2.Tag: Freizeit und Gelegenheit zum Besuch der designer outlets Wolfsburg Rückreisetag
4 Tage HP EZZ € 55,-
€ 364,p.P.
Kleinwalstertal • Schlittenfahrt zum Vilsalpsee • stimmungsvolles Adventsprogramm mit WinLeistungen: terfackelwanderung, Besuch des Heiligen Klaus, • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstückbuffet Adventslesung und Tiroler Hausmusik • Nutzung im ****Vital-Hotel Tirol in Jungholz. Alle Zimmer von Hallenbad, Whirlpool, Sauna und Dampfbad mit Bad oder DU/WC, Radio, TV, Telefon und Sitze- im Hotel. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! cke. Gemütliches Restaurant mit ausgezeichneter Reiseverlauf: Küche, rustikale Stuben und Hotelbar. Hallenbad • 1.Tag: Anreise - Aufenthalt in Kempten (8mx18m), Whirlpool, Sauna, Dampfbad und • 2.Tag: Kleinwalsertal - Allgäuer Alpen Solarium im Hause. • 2x Mehr-Gang Abendmenü • • 3.Tag: Schlittenfahrt - Tannheimer Tal - Advent1x festliches Adventsbuffet mit kalten und warmen sprogramm im Hotel • 4.Tag: Ulm - Rückreise Schmankerln • Rundfahrt Allgäuer Alpen und
Burg Hohenzollern
p.P.
anstatt € 309,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdecker-Bus (ohne Bistro) inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/ Frühstücksbuffet im ****Hotel Schlössl, dem romantisch dekorierten „Weihnachtsschlössl“ in Haiming, auf 1.000m Seehöhe gelegen. Das kleine Tiroler Bergdorf liegt am Eingang des Tiroler Ötztals. Alle Zimmer mit Bad oder DU/ WC, Föhn, Radio, TV und Balkon ausgestattet. Restaurant, Dachterrasse und Wellnessbereich mit Finnischer und Tiroler Sauna, Laconium, Dampfbad und Hallenbad im Hotel vorhanden. Bademantel während des Aufenthaltes • tägl. „Schlössl-Verwöhnpension“ mit 4-Gang-
Salzburg Mit Gelegenheit zum Besuch des Salzburger Adventssingens Tage 4 4 4 4
von Do 29.11.2012 Do 29.11.2012 Do 13.12.2012 Do 13.12.2012
bis So 02.12.2012 So 02.12.2012 So 16.12.2012 So 16.12.2012
Hotel 5-Sterne Hotel Bristol ****Hotel Mercure Salzburg City 5-Sterne Hotel Bristol ****Hotel Mercure Salzburg City
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im gebuchten Hotel • örtliche Reiseleitung am 3. Tag • Aufenthalt in München am 4. Tag • Sie wohnen im 5-Sterne Hotel BRISTOL, nur 5 Gehmin. von der berühmten Getreidegasse entfernt. Zimmer zum Teil mit Antiquitäten stilvoll eingerichtet. Alle Zimmer mit DU/WC, Föhn, Minibar, TV, Telefon und Klimaanlage. Restaurant, Bar, Bank, Juwelier, Friseur, Optiker und Boutiquen.Oder: • Im ****Hotel MERCURE Salzburg City in der Salzburger Innenstadt gelegen. Die Salzburger Altstadt erreichen Sie bequem in wenigen Fahrminuten, Bushaltestelle
Preis p.P. € 549,€ 479,€ 549,€ 479,-
EZZ € 250,€ 200,€ 250,€ 200,-
Linie 2 und Linie 21 nur ca. 200m vom Hotel entfernt. Der Fußweg zum Salzburger Dom über die Linzer Gasse beträgt ca. 1700 m. Alle Gästezimmer sind mit Bad, Föhn, Minibar, Safe, TV und Telefon ausgestattet. Restaurant und Bar. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise - Freizeit • 2.Tag: Stadtbesichtigung Salzburg - Salzburger Adventsingen (fakultativ) • 3.Tag: Salzkammergut - Rundfahrt • 4.Tag: München - Rückreise. Aufpreis p. Person - bitte gleich mitbuchen: Eintrittskarte Salzburger Adventsingen inkl. Vorverkaufsgebühren Kat.1 € 73,- / Kat.2 € 63,-. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
Genusserlebnis Koblenz Mittagsbuffet im Weindorf Koblenz & Führung im Deinhard Kellermuseum mit Sektverkostung Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1 Piccolo MUMM-Sekt im Bus • Mittagsbuffet im Weindorf Koblenz • Führung und Sektverkostung im Stammhaus Deinhard • Weihnachtsmarktbesuch in Koblenz. Letzte Abfahrt: ca. 10.00 Uhr, Rückkunft ab ca. 22.00 Uhr.
TA G E S FA H R T p.P. Do 29.11.12
€ 75,-
Ermäßigung: Kinder bis 12 Jahr
enthalten! Fr 07.12. - So 09.12.2012p.P. Reise3 Tage HP verlauf: EZZ € 40,• 1.Tag: Anreise mit Stadtführung Ulm - Schussenrieder Bierkrugmuseum • 2.Tag: Romantische Burg Hohenzollern - Hechinger Weihnachtsmarkt • 3.Tag: Steinhausen - Erlebnismuseum Steiff - Rückreise
€ 289,-
TERMINE 2012 Di 20.11. 15.00 + 19.00 Uhr
EVENT Schweizer Gipfeltreffen... Referent: M. Murza d‘ Azur & Ital. Blumenriviera... Mi 12.12. 15.00 + 19.00 Uhr Côte Referent: M. Murza Do 13.12. 15.00 + 19.00 Uhr Insel Rügen - Hotel Binz Therme Do 27.12. 15.00 + 19.00 Uhr Toskanische Impressionen... Referent: M. Murza
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
STEWA Touristik Reisezentrum
Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
Café Terrasse
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
Angebots-Nr.:
Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
und Portugalrundreise
ª
&+(535
Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
Flamenco
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
eiseve WArlosun g
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:
ª 62)257%8 € 229,€ 259,-
RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH
GEGEN
WA . D
E
AUFPREI S
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
€ 10,-
REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum
DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:
Der STEWA Info-Brief
e
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Tel.: 06027 40972 1
Königlicher Weihnachtsmarkt und kaiserlicher Prunk Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Amerika in Bad Schussenried • 1x 3-Gang-Abendmenü • 1x Oberschwäbisches 3-Gang-Menü • Kurtaxe • Stadtbesichtigung Ulm unter sachkundiger Führung • Eintritt und Führung Bad Schussenrieder Bierkrugmuseum, Barockkirche Steinhausen mit Steiff-Museum und Weihnachtsmarkt Burg Hohenzollern. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis
€ 269,-
Wahlmenü • 1x heiße Maroni und Glühwein im Garten • 1x Adventsabend mit besinnlicher Musik und Gedichten • Nutzung des Wellnessbereiches „Fürsten-WellNest“ • Ausflug Rund um die Zugspitze und Stadtbesichtigung Innsbruck mit sachk. Reiseleitung Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise zunächst nach Ulm. Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarktes. Weiterfahrt nach Haiming • 2. Tag: Ganztagesausflug „Rund um die Zugspitze“ mit sachk. Reiseleitung über Fernpass - Ehrwald - Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald und Seefeld mit Aufenthalt • 3. Tag: Fahrt nach Innsbruck. Stadtbesichtigung mit sachk. Reiseleitung anschließend Aufenthalt und Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarktes. Nachmittags Kastanien und Glühwein im Schlösslgarten im Hotel • 4 . Tag: Rückfahrt in die Heimatorte mit Aufenthalt in München.
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de
Smart-TV mit Internet Zugriff
m
c ED 16 D L
Gültig vom 15.11.2012 bis zum 19.11.2012 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
1 "3 46
USB Aufnahmefunktion
WLAN integriert
4,8 cm
flach
30 MONATSRATEN
Passend dazu
„Erdmännchen 3D” im November. © 2011 NGC Network International, LLC. All rights reserved.
NUR € 33.30
2 Stück
bei 0% effektivem Jahreszins
UE 46 ES 6530 SXZG 116 cm (46") 3D LED-TV 116 cm (46") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 400 Hz Technik, 3x HDMI, USB, CI+, DVB-T, DVB-C und DVB-S2 Tuner, inklusive 2 3D Brillen, drehbarer Standfuß, Stromverbrauch im Betrieb 73 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1532551
SSG-P 41002/XC 3D Brille Art. Nr. 1532596
0% EFFEKT. JAHRESZINS. 30 MONATE LAUFZEIT. AUF ALLE PRODUKTE AB € 300. AKTIONSZEITRAUM BIS 20.11.2012. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN.
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Mediaplayer über USB
2 Megapixel Kamera
Wahlweise mit DVB-T oder DVB-S
Micro SD-Slot
3D BluRay
YP-GI 1 CW/XEG Galaxy S WIFI 4.2 8GB MP3-Player
BD-ES 5000/EN Blu-Ray Player
BD-E 6300 S/EN 3D Blu-Ray Player
Stereo-Lautsprecher, 480 x 800 Pixel Display, ULW Radio, Sprach- und Videotelefonie über Voice over IP, WLAN, Bluetooth® 3.0, GPS-Funktion, zahlreiche Google Mobile™ Services, bis zu 40 Std. Musik- bzw. 5 Std.Videowiedergabe, wechselbarer Akku, Art. Nr. 1625841 schwarz, 1625842 weiß
Wiedergabe von BluRay, DVD, CD, MP3, JPEG, DIVX, Anschlüsse: HDMI, USB, Art. Nr. 1532930
3D Blu-Ray Player, Multiformatwiedergabe, DVD, CD, MP3, WMA, Dolby True HD, DTS HD, USB Aufnahme, Anschlüsse: HDMI, USB, Art. Nr. 1532936
c D 8132"LE
3
c D 80 2" LE
m
m
Integrierter DVB-T & DVB-C HD Empfänger
Smart TV mit Webbrowser Triple Tuner integrierter DVB-T, DVB-S und DVB-C HD Empfänger
USB Aufnahmefunktion
„True Blood” im November. © 2012 Home Box Office, Inc. All rights reserved. HBO® and all related programs are the property of Home Box Office, Inc.
„Mein Babysitter ist ein Vampir” im November.© Disney.
9,3 cm
4,7 cm
flach
flach
UE 32 EH 4000 WXZG 81 cm (32") LED-TV 81 cm (32") Bilddiagonale, HD ready mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel, 2x 10 Watt Musikleistung, 2x HDMI, USB, CI+ Slot, Scart, Stromverbrauch im Betrieb 35 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1536475
30 MONATSRATEN
NUR € 13.30
bei 0% effektivem Jahreszins
UE 32 ES 5700 SXZG 81 cm (32") LED-TV 81 cm (32") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 2x10 Watt Musikleistung, Videotext, EPG, 3x HDMI, 2x USB, CI+ Slot, Scart, LAN, Stromverbrauch im Betrieb 39 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1532575
4
m
6 c LED 11 6" 3D
c D 9437"LE
USB Aufnahmefunktion Integriertes WLAN für Smart TV + Internet
m
3D Technik mit 2D -und 3D Konvertierung zu jeder Zeit 200 Hz Technik für mehr Bewegungsschärfe
200 Hz Technik für beste 3D Darstellung
„Tierische Freundschaften” im November.
„Die Schlümpfe” im November. © 2011 Columbia Pictures Industries, Inc. and Hemisphere - Culver Picture Partners I, LLC. All Rights Reserved.
4,7 cm
flach
30 MONATSRATEN
NUR € 19.30
30
bei 0% effektivem Jahreszins
UE 37 ES 6300 SXZG 94 cm (37") LED-TV 94 cm (37") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 2x 10 Watt Musikleistung, 2D in 3D Konvertierung, Videotext, EPG, 3x HDMI, 3x USB, CI+ Slot, Scart, LAN, Stromverbrauch im Betrieb 78 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Energieeffizienzklasse B, Art. Nr. 1532568
MONATSRATEN
9,6 cm
flach
NUR € 21.30
bei 0% effektivem Jahreszins
UE 46 EH 6030 116 cm (46") 3D-LED-TV 116 cm (46") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 200 Hz Technik, Videotext, EPG, Dual Tuner DVB-T/C HD, 2x HDMI, USB, Scart, CI+ Slot, Stromverbrauch im Betrieb 69 Watt / im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1590667
0% EFFEKT. JAHRESZINS. 30 MONATE LAUFZEIT. AUF ALLE PRODUKTE AB € 300. AKTIONSZEITRAUM BIS 20.11.2012. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN.
Twin Tuner für DVB-S 3D Blu-Ray 500 GB Festplatte
BD-E 5500/EN 3D Blu-Ray Player Multiformatwiedergabe inkl. 3D Blu-ray, DVD, CD, MP3, DivX HD, JPEG, Dolby True HD, DTS HD, WLAN ready, DLNA, 2xUSB, 1xHDMI 1.4, Art. Nr. 1532931
30 MONATSRATEN
NUR € 11.63
bei 0% effektivem Jahreszins
STB-E 7509 S/ZG HDTV Sat-Receiver Twin Tuner mit 500 GB Festplatte, 2 Programme gleichzeitig aufnehmen, Timerfunktion, HDMI, USB, WLAN, LAN, integrierter Webbrowser, Art. Nr. 1532948
WLAN integriert
4,8 cm
„Konferenz der Tiere” im November. © 2010 Constantin Film Verleih GmbH
30
m
2D auf 3D Konvertierung
Smart-TV für Apps + Online Zugriff
MONATSRATEN
4
Micro Dimming für präzise Farb- und Kontrastverbesserung
m
USB Aufnahmefunktion
6 c LED 11 6" 3D
c D 02 D LE
1 "3 40
400 Hz Technik für eine perfekte Bewegungsdarstellung
NUR € 24.97 bei 0% effektivem Jahreszins
30
UE 40 ES 6530 SXZG 102 cm (40") 3D LED-TV
flach
NUR € 29.97
MONATSRATEN
bei 0% effektivem Jahreszins
UE 46 ES 6710 SXZG 116 cm (46") 3D LED-TV
102 cm (40") Bilddiagonale, FUll-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Triple-Tuner integriert, HbbTV, Videotext, EPG, Anschlüsse: 3x HDMI, 3x USB, LAN, CI+ Slot, Scart, WLAN, Stromverbrauch im Betrieb 63 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1532561
116 cm (46") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 3D-Technologie, Web Browser, Anyment+, 3x HDMI, 3 x USB, WLAN integriert, Hbb TV, Scart, CI+ Slot, Komponenteneingang, Scart, Stromverbrauch im Betrieb 73 Watt/ im Standby 0,1 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1532550
m
c D 38 D LE
Triple Tuner integrierter DVB-T, DVB-S und DVB-C HD Empfänger
1 "3 55
m
c D 16 D LE
1 "3 46
LED-Hintergrundbeleuchtung mit Micro Dimming
4,7 cm
„Laura‘s Stern und die Traummonster” im November. © 2012 WARNER BROS. ENTERTAINMENT INC.
flach
Innovative Sprachund Gestensteuerung
Smart-TV mit Webbrowser Triple Tuner integrierter DVB-T, DVB-S und DVB-C HD Empfänger
Integrierte Webcam 3 cm
3,0 cm
flach
flach
„Space Dogs” im November. © Kinostar Verleih
30 MONATSRATEN
NUR € 46.63
bei 0% effektivem Jahreszins
UE 46 ES 6990 SXZG 116 cm (46") 3D LED-TV 116 cm (46") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, WLAN integriert, AllShare Play, EPG, HbbTV, Aufnahmefunktion (PVR) auf USB-Medien mit TimeShift, 3x HDMI, 3x USB, Scart, LAN, CI+ Slot, Komponenteneingang, Kopfhörerausgang, Stromverbrauch im Betrieb 73 Watt/ im Standby 0,1 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1564486
30 MONATSRATEN
NUR € 69.97
bei 0% effektivem Jahreszins
UE 55 ES 7090 SXZG 138 cm (55") 3D LED-TV 138 cm (55") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, WLAN integriert, EPG, HbbTV, Aufnahmefunktion (PVR) auf USB-Medien mit TimeShift, 3x HDMI, 3x USB, Scart, 1x LAN, CI+ Slot, Komponenteneingang, Kopfhörerausgang, Stromverbrauch im Betrieb 110 Watt/ im Standby < 0,1 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1532538
0% EFFEKT. JAHRESZINS. 30 MONATE LAUFZEIT. AUF ALLE PRODUKTE AB € 300. AKTIONSZEITRAUM BIS 20.11.2012. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN.
1.000 Watt Musikleistung Inkl. 3D Blu-ray Player Antennen Anschluss
WLAN integriert
USB Anschluss
3D Blu-Ray
5.1 System
HT-E 5500/EN 5.1 Heimkinosystem
MM-E 320/EN Hifi-Kompaktanlage
1.000 Watt Gesamtleistung, Wiedergabe von 3D Bluray, CD, MP3, JPEG, DIVX, WLAN, Webbrowser, Bluetooth, 2x HDMI, USB, iPod/ iPhone Dockingstation, Art. Nr. 1532909
Wiedergabe von CD, CD-R/ RW, MP3, USB, 2x 10 Watt Musikleistung, Timer, Art. Nr. 1532926
30 MONATSRATEN
NUR € 17.63
bei 0% effektivem Jahreszins
HT-E 6500 5.1 Heimkinosystem Wiedergabe von 3D Blu-Ray, DVD, CD, MP3, JPEG und DIVX, Röhrenvorverstärker und digitale Endstufen, USB, 2x HDMI, Bluetooth, WLAN, iPod Dockingstation, Art. Nr. 1532912
800 Hz CMR
Innovative Sprachund Gestensteuerung
m
c D 38 D LE
1 "3 55
für eine brillante Bewegungsdarstellung
Mit 2 3D Brillen
3,1 cm
flach
30 MONATSRATEN
NUR € 76.63
bei 0% effektivem Jahreszins
UE 55 ES 8090 SXZG 138 cm (55") 3D LED-TV 138 cm (55") Bildschirmdiagonale, Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 800 Hertz CMR, 3x HDMI, 3x USB, WLAN integriert, CI+ Slot, DVB-T/-C/-S2, integrierte HD Kamera, 3D- Technologie mit 2D- zu 3D- Konvertierung in Full HD, Stromverbrauch im Betrieb 110 Watt/ im Standby 0,1 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1532537
für einen noch stärkeren Kontrast
m
c D 89 D LE
LED Micro Dimming
1 "3 75
Auch über Smartphone bedienbar über App
WiFi integriert für Smart-TV
„Kung Fu Panda 2” im November. ™ & © 2011 DreamWorks Animation LLC. All Rights Reserved.
3,6 cm
30
MONATSRATEN
NUR € 233.30 bei 0% effektivem Jahreszins
UE 75 ES 9090 SXZG 189 cm (75") 3D LED-TV LED-Backlight-Technologie, 2D zu 3D Konvertierung, WLAN integriert, Web Browser, HD-Aufnahmefunktion (PVR) auf USB-Medien mit TimeShift, EPG, HbbTV, Triple Tuner für DVB-T/-C/-S Empfang, 3x HDMI, 3x USB, Scart, LAN, CI+ Slot, Komponenteneingang, Kopfhörerausgang, Energieverbrauch im Betrieb 176 Watt/ im Standby < 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1586331
0% EFFEKT. JAHRESZINS. 30 MONATE LAUFZEIT. AUF ALLE PRODUKTE AB € 300. AKTIONSZEITRAUM BIS 20.11.2012. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN.
flach
5-fach optischer Zoom HD Movie
26-fach optischer Zoom
EC-ST 77 Digitalkamera
EC-WB 100 Digitalkamera
6,8 cm LCD Monitor (2,7 Zoll), 70 MB interner Speicher, Makroaufnahme ab 5 cm, Gesichtserkennung, lichtstarkes F2,5-Objektiv, MicroSD-/MicroSDHC-Speicherkartensteckplatz, inkl. Lithium-Ionen-Akku, Art. Nr. 1512628
16,2 Megapixel CCD-Sensor, 22,3 mm Ultraweitwinkel, JPEG oder MPEG 4 Video, PictBridge, SD, SDHC und SDXC kompatibel, HDMI 1,4, manuelle Belichtungskorrektur -3 bis +3, Art. Nr. 1583812
Full-HD Videoaufnahmen WiFi Verbindung
EC-WB 850 Digitalkamera 7,6 cm AMOLED Display (3,0 Zoll) mit 921.000 Bildpunkten, GPS-Funktion, Gesichtserkennung, manuelle Belichtungssteuerung, automatische Szenenerkennung, SD- / SDHC- / SDXC-Speicherkartensteckplatz, inkl. Lithium-Ionen-Akku, Art. Nr. 1512622
Bis zu 8 Bilder pro Sekunde
30
MONATSRATEN
NUR € 26.63 bei 0% effektivem Jahreszins
APS-C CMOS Sensor
EV-NX 1000 BDBDE Digitalkamera 20,3 Megapixel APS-C CMOS Sensor, schneller Autofokus mit 8 Bildern pro Sekunde, größerer Sensor, höhere Qualität, Serienbildfunktion, Smart Link, 3D Panorama, 1/ 4.000 Verschlusszeit, Art. Nr. 1619101
0% EFFEKT. JAHRESZINS. 30 MONATE LAUFZEIT. AUF ALLE PRODUKTE AB € 300. AKTIONSZEITRAUM BIS 20.11.2012. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN.
m
HDMI Anschluss für Blu-ray Player, Xbox 360 oder PS3
ay pl is
3 Jahre Herstellergarantie
c 61
LED-TV und PC-Monitor in einem
"D 24
Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen
Eingebaute Lautsprecher mit SRS theaterSound Hd
T 24 B 301 EW LED TFT-Monitor
Druckgeschwindigkeit bis zu 26 S. / Min., Druck Auflösung bis zu 1.200 x 1.200 dpi (effektive Ausgabe), Scann Auflösung bis zu 4.800 x 4.800 dpi (interpoliert), 250 -Blatt-Papiermagazin, 40 Blatt Automatische Dokumentenzufuhr (ADF), Art. Nr. 1599570
c ,6 39
m
ay pl is sD te at
4.096 MB Arbeitsspeicher
"M ,6 15
Intel® Core™ i3-2328M Prozessor (2,20 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache)
Mit integrierten HDTV-Tuner (DVB-C (HD) / DVB-T / Analog) und CI-Slot, 1080p Full HD Auflösung, Bildwiedergabe im Format 16:9, Reaktionszeit 5ms, Anschlüsse: HDMI, Analog, DVI, Scart, USB 2.0 für die Wiedergabe verschiedener Dateiformate vom USB Stick, Kopfhöreranschluss, Game Modus, SleepTimer, Wandmontage möglich, Art. Nr. 1551039
500 GB Festplatte
30
MONATSRATEN
NUR € 14.63 bei 0% effektivem Jahreszins
NP300E5C-A08DE I3-2328/4GB/500GB Notebook Intel® Core™ i3-2328M Prozessor (2,20 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache), 4.096 MB Arbeitsspeicher, 500 GB Festplatte (5.400 U/Min.), Intel® HD 3000 Grafik, DVD-Multiformat-Brenner mit Double-Layer-Funktion, hintergrundbeleuchtetes, mattes SuperBright® HD LED-Display (Auflösung: 1.366 x 768), Stereo Lautsprecher, WLAN, 3 x USB 2.0, HDMI, Multikartenleser, Bluetooth® 4.0, HD Webcam, Touchpad mit Gestenfunktion, 24 Monate Herstellergarantie, Microsoft® Windows® 8 64 Bit OEM Betriebssystem bereits vorinstalliert, Art. Nr. 1638792
0% EFFEKT. JAHRESZINS. 30 MONATE LAUFZEIT. AUF ALLE PRODUKTE AB € 300. AKTIONSZEITRAUM BIS 20.11.2012. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN.
Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.
SCX 4726 FN Multifunktionsgerät
In schwarz oder weiss erhältlich
In schwarz oder weiss erhältlich
h uc To
8c ,7 177"
Di sp la y
10 ,1 "T
ou ch
25 ,6 c
m
m
y la sp Di
16 GB interner Speichermicro-Sd™Steckplatz (bis zu 32 Gb kompatibel)
Speicher erweiterbar durch Micro-SD™ Steckplatz
Auch mit 3G für 440,- erhältlich Passt in jede Westentasche Android™- 4.0-Plattform Leistungsstarker Prozessor
GT-P 3110 TAB2 7.0 WIFI 8GB Titan je Tablet PC
GT-P 5110 GALAXY TAB 2 16GB Titanium-Silber je Tablet PC
Android™-4.0 Ice Cream Sandwich Plattform, 8 GB interner Speicher – erweiterbar durch microSD™-Steckplatz (bis zu 32 GB kompatibel), Front- und Rückkamera, WiFi 802.11 b/g/n, Bluetooth® 3.0, Social-Networking- & Instant-Messaging-Dienste, Gewicht: 345 g, Entertainment Hubs, zahlreiche Apps über Google Play™, schnelles Internet über WLAN n-standard möglich, Art. Nr. 1589885 titanium-silber, 1594026 weiß
Leistungsstarker 1,0 GHz Dual-Core-Prozessor, WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth® 3.0, Organizer-Funktionen, VideokameraFunktion inHD-Qualität (1.280 x 720 Pixel), ideal für Videotelefonie dank Front- und Rückkamera, nur 518 g, zahlreiche Apps über Google Play™, Art. Nr. 1548757
In blau oder weiss erhältlich
1,4 GHz Quad-Core-Prozessor Android™ 4.0 Plattform
12 ,1
4, 8"
B ri lla nt es
Full-HD Videos In blau oder weiss erhältlich
14,1
cm 5,5" Supe
cm
XXL-D r scharf es ispla y
X X LD is pl ay
Extrem leistungsstarker Akku für bis zu 16,5 Stunden Gesprächszeit a) Der Gigant unter den Smartphones Extrem leistungsstarker Akku
30
MONATSRATEN
NUR € 15.23 bei 0% effektivem Jahreszins
NUR € 17.83 bei 0% effektivem Jahreszins
NOTE 2 je vertragsfreiem Handy
GALAXY S III je vertragsfreiem Handy Brillanter HD Super AMOLED-Touchscreen, energieeffizienter 1,4 GHz Quad-CoreProzessor, blickgesteuertes Display-Standby, sensorgesteuerte Direktwahl, intelligente Kamera-Funktionen (8 Megapixel-Kamera), Art. Nr. 1549211
1
30
MONATSRATEN
Beeindruckende 1,6 GHz Quad-Core-Performance, leistungsstarker 3.100 mAh Akku,innovative Air View-Funktion, vielseitige Bedienung mit S Pen, HD Super AMOLEDTouchscreen, Android™ 4.1-Plattform, microSD™-Steckplatz (bis zu 64 GB kompatibel), Art. Nr. 1609052 titan-gray, 1609053 marble-white a) lt. Herstellerangaben
€ 29,95
Internet-Flat 5.000 p (# 'MBUSBUF p .CJU T #BOECSFJUF p LFJO "OTDIMVTTQSFJT
Monatspaketpreis Internet-Flat 5.000
1) Kein Anschlusspreis. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Internet-Flat 5.000, 24 Monate Mindestlaufzeit. Im mtl. Paketpreis von Euro 29,95 ist eine Datenflat enthalten. Das Inklusivvolumen gilt für nationalen Datenverkehr der Telekom und im Vodafone Netz. Es gibt keinen Folgepreis. Nach Erreichen von 5 GB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung von 7,2 Mbit/s auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. Es wird pro Verbindung, spätestens jedoch nach 24 Stunden auf die nächste Abrechnungseinheit aufgerundet und entsprechend abgerechnet. Nicht genutztes Inklusivvolumen verfällt am Ende eines Monats. Die Nutzung von VoIP, BlackBerry-Diensten und Instant Messaging ist ausgeschlossen. Nicht mit MehrfachSIM und Partnerkarten kombinierbar. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum jeweiligen Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertag um ein weiteres Jahr. Ein Tarifwechsel ist innerhalb der Laufzeit nicht. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Media Markt.
0% EFFEKT. JAHRESZINS. 30 MONATE LAUFZEIT. AUF ALLE PRODUKTE AB € 300. AKTIONSZEITRAUM BIS 20.11.2012. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN.
1)
Diamond Pflegetrommel besonders schonend zur Wäsche
Schaum-Aktiv Technologie
Twin-Cooling-Plus Erreicht 75% Luftfeuchtigkeit im Kühlbereich für die optimale Lagerung von frischen Speisen
Eiswürfel, Crushed Eis und Wasserspender integriert No-Frost-Technik
30 MONATSRATEN
nie wieder abtauen
NUR € 13.30
bei 0% effektivem Jahreszins
WF 10654 Waschmaschine
Geöffnete Ansicht
6 kg Fassungsvermögen, vollelektronische Steuerung mit Mengenautomatik, 15 Min. Kurzprogramm, Zeitvorwahl, 170 kWh Energieverbrauch/ Jahr, 8580 Liter Wasserverbrauch/ Jahr, Art. Nr. 1553645
357 Liter Gesamtnutzinhalt davon 253 Liter im Kühl- und 104 Liter im Gefrierteil
No-Frost-Technik nie wieder abtauen Edelstahl-Look
30
MONATSRATEN
30
NUR € 21.30 bei 0% effektivem Jahreszins
RL 56 GHBMG Kühl- / Gefrier-Kombination
MONATSRATEN
NUR € 44.97
bei 0% effektivem Jahreszins
RS 7578 BHCSP Side-by-Side
LED-Display, elektronische Temperaturregelung, Tür-offen-Warnsystem, Umluftkühlung im Kühl- und Gefrierteil, Kühlteil: Abtauautomatik, 4 Abstellflächen aus Sicherheitsglas, Weinflaschenablage, Gefrierteil: 3 große transparente Schubladen, Gefriervermögen/24 Std.: 12 kg, Lagerzeit bei Störung: 12 Std., Türanschlag rechts (wechselbar), Maße (HxBxT): 185x59,7x70,2 cm, Art. Nr. 1602045
524 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 353 Liter im Kühlteil und 171 Liter im Gefrierteil, 12 Stunden Lagerzeit bei Störung, 12 kg Gefriervermögen in 24 Stunden, elektr. Temperaturregelung, LED Innenbeleuchtung, 352 kWh Energieverbrauch, Maße (HxBxT): 178,9x91,2x75,4 cm, Art. Nr. 1585537
Erklärung der Grundfunktionen
Lieferung Anschluss
Anschluss an vorhandene Anschlüsse
Lieferung
Lieferung
Side-by-Side Lieferpaket Power Service Haushaltsgeräte-Lieferpaket Standard Lieferung am Wunschtag bis hinter die erste abschließbare Tür.
Haushaltsgeräte-Lieferpaket Komfort Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, Inbetriebnahme und Erklärung der Grundfunktionen, auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes.
Lieferung am Wunschtag und bis zum Aufstellort, Auspacken des Gerätes, auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, Inbetriebnahme und Erklärung der Grundfunktionen, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Hinweis: Zugang zum Aufstellort muß den Gerätemaßen entsprechen, Wasseranschluss muß vorhanden sein (falls benötigt), Art. Nr. 1308927
0% EFFEKT. JAHRESZINS. 30 MONATE LAUFZEIT. AUF ALLE PRODUKTE AB € 300. AKTIONSZEITRAUM BIS 20.11.2012. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN.
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.