Dz online 048 13 f

Page 1

Offenbach-Journal

Stadtnachrichten Mühlheim | Obertshausen aus dem Hause der Dreieich-Zeitung

Donnerstag, 28. November 2013

Ausgabe Nr. 48 F Paketzentrum: Magistrat ist neue Studie zu Verkehr unbekannt

Advent, Advent: Von Weihnachtsmärkten und Geschenkideen

Grüne: Vorstand im Amt bestätigt und lebhaft diskutiert

Seite 2

Seite 3

Hintergrund im Auge

Seite 9

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Fachkräftemangel: Grüne und SPD wollen Kita-Personal mehr bezahlen

Bürgerhaushalt: Mühlheim hat eine Online-Umfrage gestartet

Seite 4

Seite 8

Tybussek regelt Dezernatsverteilung schon neu

Mühlheim (ba) – Wenn die neue Erste Stadträtin Gudrun Monat in rund eineinhalb Monaten ihr Amt antritt, hat Bürgermeister Daniel Tybussek bereits eine wichtige Hausaufgabe längst erledigt: die Neuverteilung der Dezernate. Dafür verantwortlich ist nach den Bestimmungen der Hessischen Gemeindeordnung der Verwaltungschef. Er regelt, welche Fachbereiche unter seine Zuständigkeit fallen und welche von der Ersten Stadträtin zu übernehmen sind. Und dies hat Tybussek bereits in der vergangenen Woche entschieden. „Ich sehe es als meine Aufgabe an, dass wir beiden Hauptamtlichen das Maximale für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt leisten können“, bekundet der Rathaus-Chef.

D

ie Fachbereiche I (Allgemeine Dienste) und IV (Sport und Kultur) bleiben wie bisher in der Verantwortung von Tybussek. Neu ist die Übernahme der gesamten Fachbereiche II (Finanzen und Steuern) sowie III (Sicherheit, Ordnung und Verkehr). Die Erste Stadträtin wird die Fachbereiche V (Jugend und Soziales) sowie VI (Bauen und Liegenschaften) mit Ausnahme der Liegenschaftsverwaltung und Wirtschaftsförderung übernehmen. Im Gegenzug zeichnet sie für das dem Fachbereich III zugeordnete Sachgebiet Brand-, Zivil-, Katastrophen- und Hochwasserschutz sowie Gefahrgutüberwachung verantwortlich. Bei der Dezernatsverteilung

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

habe er den beruflichen Hintergrund von Monat berücksichtigt, erläutert der Bürgermeister seine Entscheidung, ihr den Bereich Jugend und Soziales zu übertragen. Der gelernten Sozialarbeiterin liege besagter Fachbereich besonders am Herzen. „Der weitere Ausbau von Betreuungsmög-

Am 3. und 4. Dezember 2013 reduzieren wir die Preise unseres gesamten Sortiments um 22 %!

lichkeiten für Kinder für die weitere Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein sehr wichtiges Anliegen“, beschreibt Monat einen Schwerpunkt ihrer zukünftigen Arbeit. Außerdem erhalte die neue Erste Stadträtin den „hervorragend aufgestellten“ Fachbereich Bauen und Liegenschaften. Tybussek: „Die Kolleginnen und Kollegen haben unter meiner Zuständigkeit sehr gut gearbeitet und einiges bewegt. Weit über 100 neue Kinderbetreuungsplätze sind entstanden, der Penny Markt in der im ersten Schritt umgestalteten Bahnhofstraße konnte erhalten bleiben, wir sind in Sachen Fluglärm gut aufgestellt und zukunftsweisende Projekte wie die Verbesserung der Verkehrssituation in der Offenbacher Straße (B 43) sind in Vorbereitung.“ Monat könne mithin in einen funktionierenden Fachbereich einsteigen, in dem „entscheidende Herausforderungen“ anstünden. Neben dem weiteren Ausbau von Betreuungsplätzen vor allem in Lämmerspiel stehe beispielsweise die Einführung der Braunen Tonne zum 1. Januar 2015 an. Dass Wirtschaftsförderung genauso Chef-Sache bleibe wie die Kämmerei und sein Sitz in der Fluglärmkommission, sei Tybussek immer klar gewe-

sen. „Gerade in diesen Bereichen ist der Bürgermeister stets gewünschter Ansprechpartner, und ohne direkte Zuständigkeit würde dies zu unnötig langen Wegen führen“, lautet der Kommentar des Magistrates. Im Gegenzug erhält

Monat das Sachgebiet, das die Arbeit der Feuerwehren zum Schwerpunkt hat. Hier sehe Tybussek, der immer noch zur aktiven Mannschaft der Dietesheimer Feuerwehr gehöre, nämlich potenzielle Interessenskonflikte.

Rück- und Ausblick Atelier im Garten lädt ein Obertshausen (ba) – An den vier Sonntagen vor Weihnachten (1., 8., 15. und 22. Dezember) lädt Jörg Engelhardt wieder jeweils von 14 bis 18 Uhr in sein Atelier im Garten an der Seligenstädter Straße 11 unter den Motto „Rückblick – Ausblick“ zu einem Besuch ein. Wie in den vergangenen Jahren zeigt er seine Arbeiten

auf Leinwand, die in diesem Jahr entstanden sind. „Da ich momentan auch an verschiedenen Fotoprojekten arbeite, gibt es von jedem dieser Projekte erste kleine Kostproben. All diese Fotos haben dann Premiere und ich bin auf eure Meinungen gespannt“, heißt es in der Einladung Engelhardts.

„140 JAHRE TV – LASST UNS FEIERN“ lautete das Motto, unter dem die Turnabteilung des Vereins zu einer großen Turn-Show in die Rodauhalle in Hausen einlud. Die Aktiven gestalteten eine Reise durch die Geschichte des TV Hausen. Das Programm reichte vom Mutter-Kind-Turnen bis Step-Aerobic, von Gymnastik bis Leistungsturnen und von HipHop bis Zumba. Die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer spendeten fleißig Applaus. (ba/Foto: Jordan)

Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410 Entwicklung des Goldpreises bis 2013

ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld – Schnelle und seriöse Abwicklung

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

Besuchen Sie unsere Ausstellung Donnerstag 11.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.

pflegeleicht und hygienisch

ZimmerdeckHQ í %HOHXFhWXQJ í =LHUOHLsten

PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski Langstraße 29, 63075 Offenbach-Bürgel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949 www.plameco-frankfurt.de

Bitte beachten Sie die Angebote von JEANS POWER Pioneer auf der halbseitigen Anzeige in dieser Ausgabe! Alle 79,99 50,-


Mühlheim, Obertshausen

Seite 2 F

Offenbach-Journal, 28. November 2013

Antwort inakzeptabel

Magistrat soll unbedingt Ergebnisse einfordern

MÜHLHEIM W Willyillyy- BBrandtrandt- Halle FFrankfurt rankfurt TTicket: icket: 069 1340400 W Willyilly- BBrandtrandt- Halle: H 06108 911150 und w www.ww-tickets.com ww.ww-tickets.com m

Türen mit Pfiff – davon haben wir noch viel mehr! Besuchen Sie uns doch mal in unserer Ausstellung! R STE FEN EN TÜR S U HA R CHE Ä D R VO EN LÄD L L RO TEN GÄR R E T WIN NASSE EN ET RR CHUNG RDA ÜBE SEN RKI A M Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm • Tel. 06104 4088472 www.harth-schneider.de

Obertshauen (ba) – „Die Arbeiten für das Logistikzentrum der Superlative sind in vollem Gange, und unter den Bürgern ist die zukünftige Verkehrssituation ein Top-Thema mit den Fragen: ‚Wann wird der Stau beginnen? Fahren die Lkw und Zustellfahrzeuge der DHL wirklich nicht in der Rushhour? Welche Pläne hat Hessen Mobil, um das sowieso schon stark befahrene Gebiet zu entlasten?‘“, stellt die SPD in einer Presseerklärung im Zusammenhang mit der Errichtung von Deutschlands größtem Paketzentrum der Deutschen Post (DHL) fest. Dies seien Fragen, die den Sozialdemokraten permanent von den Einwohnern gestellt würden.

L

etztendlich könne man nur auf Anträge in der Stadtverordnetenver sammlung und die „öffentlich bekannte Kommunikation verweisen, die beinhalten, dass die Stadt zur Lösung der vorhersehbaren Verkehrsprobleme, die zum Teil bereits vorhanden sind, Kontakt mit dem Straßen- und Verkehrsmanagement des Wirtschaftsministeriums, ‚Hessen Mobil‘, aufgenommen“ habe. Die Sozialdemokraten hätten durch ein Interview mit dem DHL-Projektmanager Michael Eisentraut in der Zeitschrift „Offenbacher Wirtschaft“, die monatlich von der IHK Stadt und Kreis Offenbach heraus-

Diabetiker treffen sich

Obertshausen (ba) – Zu einer kleinen Adventsfeier lädt die Diabetes-Selbsthilfegruppe am Mittwoch (4. Dezember) ab 18 Uhr in das Bistro im HorstWarnecke-Haus an der Seligenstädter Straße 43 ein. Das Jahr ausklingen lassen die Diabetiker bei einem leckeren Essen. Der besseren Planung wegen wird um Anmeldung bei der Awo oder in der FloraApotheke gebeten. Ansprechpartner sind Ursula Stadler oder Günter Nüsperling, Telefon (06104) 49484, oder Hans-Jürgen Franz von der Flora-Apotheke, Telefon (06104) 71650.

Kino NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 28.11.2013 - 4.12.2013 DO.-SO. + MI. 17.30, 20.30, DI. 17.00

DIE TRIBUTE VON PANEM CATCHING FIRE

FR.-SO. 15.30

DAS KLEINE GESPENST FILM DES MONATS DEZEMBER, DI. 20.00

FRAU ELLA

gegeben werde, erfahren, dass von der DHL gemeinsam mit der Universität Kassel eine Studie zur Verkehrssituation vor und nach dem Bau des neuen Paketzentrums erstellt und die Studie für eine weitere Diskussion „Hessen Mobil“ zur Verfügung gestellt worden sei. „Der Stadt Obertshausen ist diese Studie bis zur Anfrage der SPD überhaupt nicht bekannt gewesen. Bezugnehmend auf diese Studie wurde der SPD aufgrund einer Anfrage an den Magistrat mitgeteilt, dass die Studie der Stadt Obertshausen nicht zur Verfügung gestellt werden kann“, berichtet die Partei. Diese Antwort sei für die Sozialdemokraten nicht akzeptabel, bekundet der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Manuel Friedrich. „Wenn ‚Hessen Mobil’ Ergebnisse zur Lösung der Verkehrsprobleme am Knoten A3 und L 3117 vorliegen, sollten auch die betroffenen Kommunen informiert werden, und unser Magistrat hat hierbei

die Aufgabe, diese einzufordern“, so Friedrich weiter. Die Stadtverordnetenfraktion der SPD fordert nun, dass nach Vorlage der Ergebnisse zu deren Bewertung das Stadtparlament und anschließend die Bürgerinnen und Bürger informiert werden. Manuel Friedrich in der Erklärung: „Kommunikation und Bürgerinformation ist bei dem ganzen DHL-Projekt sehr wichtig und bisher zu kurz gekommen.“

Mühlheim (ba) – Zu zwei historischen Führungen durch die Ausstellung „Mühlheim im Mittelalter“ wird am Sonntag, 1 Dezember, in das Stadtmuseum an der Marktstraße 2 eingeladen. Ab 13.30 Uhr und ab 15 Uhr berichten Personen in historischen Kostümen den Besucherinnen und Besuchern über die sozialen und kulturellen Gegebenheiten und Lebensgewohnheiten in der Zeit um 1340. Der Eintritt zu der Veranstaltung, die vom Mühlheimer Geschichtsverein und der Mühlheimer Interessengemeinschaft Mensch im Mittelalter getragen wird, ist frei.

Obertshausen (mn) – In der Stadtbücherei im Bürgerhaus an der Tempelhofer Straße in Hausen findet am Donnerstag (5. Dezember) ab 15 Uhr ein Vorlese- und Bastelnachmittag statt, zu dem Kinder ab vier Jahren eingeladen sind. Um Anmeldung bis 12 Uhr am Veranstaltungstag unter der Telefonnummer (06104) 98520 oder auch per E-Mail: buecherei.hausen@obertshausen.org wird gebeten. Daniela Kulot erzählt die Geschichte von der aufregenden Vorweihnachstzeit einer Familie mit Krikra und Raffolo, den Sprösslingen des ungleichen Paares Krokodil und Giraffe.

Führungen im Stadtmuseum

Paten zu sprechen

Mühlheim (ba) – Auf die nächste Sprechstunde der Wirtschaftspaten am kommenden Dienstag, 3. Dezember, weist der Magistrat hin. Zur Verfügung stehen die Experten in der Zeit von 14 bis 17 Uhr. Interessierte Firmen können sich bei Herrn Böttcher unter der Telefonnummer (06108) 601222 anmelden.

Krikra und Rafollo

AN DIE UNICEF gingen Einnahmen des Kanku-Sho-Karate Vereins Mühlheim in Höhe von 300 Euro für die Opfer des Tropensturmes auf den Philippinen. Erzielt wurde die Summe bei einem Lehrgang und einem Turnier. Beste Teilnehmerin war Symeyra Gürbuz mit zwei Siegen im Bereich Kata (Bewegungsablauf) und Kumite (Kampf in Grundschultechniken). Der zweite Platz im Kata für Kinder ging an Manuel Koch, den dritten Rang sicherte sich Marcel Kolbacher. Bei den Fortgeschrittenen im Kata siegte Nils Bachmann, sein Bruder Finn wurde Zweiter. Einen dritten Platz belegte Ada Bulet. Im Bereich Kumite gewann Symeyra Gürbuz vor Luca Weber und Marcel Kolbacher. Bei den Fortgeschrittenen im Kumite konnte sich Sieger Marcis Ruks vor Valentina Peneriello und Finn Bachmann freuen. Die Trainer Giovanni Stolfa und Daniel Herrmann waren mit den Leistungen ihrer Schützlinge sehr zufrieden und freuen sich auf die anstehenden Gürtelprüfungen im Dojo. (ba/Foto: ksk)

„Weltmusik Comedy“

Obertshausen (mn) – Unter dem Motto „Türzueszieht“ steht am Freitag (29.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Hausen eine „Weltmusik Comedy“ auf dem Programm. „Sie sehen und hören 90 Minuten Klassiker der Popmusik mit wahnwitzigen Arrangements und Umtextungen von Songs, die Sie wohl sehr gut kennen – aber eben doch nicht so, unterhaltsam-charmante Moderationen, die das Zwerchfell kitzeln, virtuose Gitarrenarbeit auf akustischen Gitarren/Bässen, Mandolinen, Sitars, Tablas und japanischen Nasenflöten sowie unterstützt von der einmaligen Stimme und den orientalischen Klangteppichen eines Tony Clark“, heißt es in der Ankündigung. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zu 14 und an der Abendkasse für 16 Euro erhältlich.

ubin R

LuXus spielt Grönemeyer

Mühlheim (ba) – „LuXus – best of Herbert Grönemeyer: Ein Name, der seit 2001 in Deutschland für Furore sorgt. Eine Band, die Deutschland schwitzen lässt. Musik, die berührt, drückt, donnert und die jeder kennt“, wird ein Konzert der Grönemeyer-Coverband am Samstag (30.) ab 20.30 Uhr im Schanz in der Carl-ZeissStraße 6 angekündigt. Die Band kopiere nicht, sondern interpretiere. Sie verleihe den Originalen mit „sattem Gitarrensound mehr Druck, peppt stilistisch auf und lässt viel Platz für Interpretationen“, heißt es. Eintrittskarren zu dem Konzert sind im Vorverkauf zu 11 Euro im Schanz und im mühlheimer buchladen an der Bahnhofstraße 17-19 sowie unter www.schanz-online.de erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 13 Euro.

Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Mühlheim, Obertshausen

Offenbach-Journal, 28. November 2013

„Radwege enden im Nirwana“ Grüne bestätigen ihren Vorstand

Obertshausen (ba) – Die Grünen gehen mit ihrem bisherigen Vorstandsteam auch in das kommende Jahr. In der Jahresmitgliederversammlung wurde das Führungstrio mit Marina Bode, Dr. Klaus-Uwe Gerhardt und Tobias Koch mit „übergroßer Mehrheit“ im Amt bestätigt, berichtet die Partei in einer Presseerklärung.

D

ie Arbeit der Fraktion der Grünen in der Stadtverordnetenversammlung habe Roger Winter gewürdigt, der auch über den Stand seiner Wahlkampagne zur Wahl des Bürgermeisters berichtet habe. So habe er seine Arbeitszeit im Offenbacher Rathaus wegen der Bürgermeisterwahl reduziert, „um sich als unabhängiger Kandidat mit ganzer Kraft“ auf den Urnengang einstellen zu können. Inhaltlich habe die Verkehrssituation in Obertshausen die Diskussion bestimmt. Dabei sei es um die Durchgangsstraßen und die Konsequenzen aus der Informationsveranstaltung mit den Studierenden des Darmstädter Verkehrsplaners Prof. Jürgen Follmann gegangen. „Es ist unser zentrales Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger vor Verkehrslärm zu schützen“, habe der alte und neue Vorstandssprecher betont. Er habe die Idee des „So-

bich-Kreisels“ in die Diskussion eingebracht. „An der Ecke Bahnhofstraße, Hasenwinkel und Leipziger Straße ist die Verkehrssituation besonders brisant“, habe Martina Bode zu bedenken gegeben. Dort endeten die Radwege im Nirwana. Wie es mit der Verkehrsentwicklung in Obertshausen weitergehe, sei insbesondere mit dem Bau des DHL-Paketzentrums offen. Zu befürchten sei eine weitere Zunahme der Lärmbelastung, heißt es in der Presserklärung. Über die Aktivitäten der Grünen im abgelaufenen Superwahljahr 2013 berichtet hätten Gerhardt und Bode. Die vielen Veranstaltungen des Ortsverbandes der Grünen seien ergänzt worden durch die offenen Treffs, bei denen „ohne Tagesordnung einmal über dies und das geplaudert werden“ könne.

Meditationen im Advent Texte, Bilder, Lieder und Gebete Mühlheim (ba) – Auch in diesem Jahr laden die evangelische Friedensgemeinde und die katholische Pfarrgemeinde St. Markus in der Adventszeit wieder jede Woche zu gemeinsamen ökumenischen Abendmeditationen ein, die jeweils mittwochs ab 19.30 Uhr stattfinden. „Meditative Texte, Bilder, Lieder und Gebete bei Kerzenschein sollen es ermöglichen, die Adventszeit für sich selbst als Zeit der Besinnung und des Kraftschöpfens für die Seele zu entdecken“, heißt es in der Ankündigung. Die ökumenischen Abendmeditationen finden jeweils im Wechsel in der evangelischen Friedenskirche (4. und 18. Dezember) und der katholischen St. Markuskirche (11. Dezember) statt. Am 4. Dezember werden der Kirchenchor und am 18. De-

Stadtbücherei geschlossen

Mühlheim (ba) – Die Stadtbücherei an der Dietesheimer Straße 90 bleibt am Samstag (30.) geschlossen. Ab kommender Woche ist die Einrichtung wieder wie gewohnt geöffnet.

www.gerberhaus.rothenburg.de

zember der Bläserkreis der evangelischen Friedensgemeinde die Abendmeditationen musikalisch mitgestalten.

Konzert in St. Lucia

Mühlheim (ba) – Der Förderkreis zur Erweiterung und Modernisierung des Pfarrheims von St. Lucia veranstaltet wieder sein traditionelles BenefizKonzert zum 1. Advent am Sonntag, 1. Dezember, ab 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Lucia in Lämmerspiel. Der Eintritt ist frei. Am Ende des Konzertes wird um eine Spende gebeten. Das Konzert gestalten der Männerchor der Sängerlust Hausen 1883 unter der Leitung von Dr. Martin Trageser, der Jugendchor 2000 Obertshausen unter der Leitung von Peter Krausch, das Junge Ensemble des Sängerkreises 1845 Dietesheim „The Femals“ unter der Leitung von Stefanie Sattler, das Bläserensemble des Musikvereins Dietesheim 1904 und Elena Roth an der Orgel. Die Moderation übernimmt Theo Eichhorn. Es erklingen adventliche Chorwerke und Lieder sowie klassische Musikstücke. Im Anschluss wird zu einem Sektumtrunk in das Pfarrheim eingeladen.

Seite 3 F


Mühlheim, Obertshausen

Seite 4 F

Offenbach-Journal, 28. November 2013

Nur eine Sprechstunde

Obertshausen (ba) – Der VdK-Ortsverband weist darauf hin, dass am Mittwoch (11. Dezember) die Sprechstunde wegen des Ausfluges zum Weihnachtsmarkt in Mannheim ausfällt. Dagegen findet die Sprechstunde am Mittwoch (4.) wie gewohnt von 17 bis 18.30 Uhr in den Räumen des VdK-Büros im Bürgerhaus statt. An diesem Tag können auch noch Anmeldungen für die Tour nach Mannheim abgegeben werden.

Kräfte unbedingt halten Rot-Grün will Kita-Personal höher bezahlen

Mühlheim (ba) – „Wer den Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen wirklich stärken und Familien spürbar entlasten will, muss die Kinderbetreuung in den Fokus der Politik nehmen. Bis zur Kommunalwahl 2011 wurde in Mühlheim das Angebot aber in vielerlei Hinsicht dem bestehenden Bedarf nicht gerecht“, stellen SPD und Grüne in einer gemeinsamen Presseerklärung fest. Die dem Bedarfsplan zugrunde gelegten Zahlen seien unzulänglich und Planungen nicht zu Ende geführt oder nur ansatzweise vollendet worden. „Seitdem arbeitet die regierende Koalition aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen daran, die vorhandenen Betreuungsplätze für Kinder im Kindergarten und Hort auszubauen“, betonen die Bündnispartner.

D

ie Erfolge könnten sich sehen lassen: „Die Villa Basalto in Dietesheim feierte Eröffnung, die Kita

Jetzt 2 x in Offenbach

Bornweg erhielt neue U3-Plätze und die Kindertageseinrichtungen im Bürgerpark und St. Markus wurden erwei-

!

NEU

NEU

!

Original italienische Spezialitäten

Seit 10 Jahren

Öffnungszeiten Mo.-Sa. 11.30 bis 14.30 u. 17.30 bis 23.00 Uhr, warme Küche bis 22.00 Uhr, Sonntag Ruhetag.

Pizzeria / Trattoria Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 10.30 bis 21.30 Uhr, Sonntag Ruhetag.

Täglich wechselnder Mittagstisch. Original italienische und mediterrane Spezialitäten.

Tel. 069 81 02 44 Hugenottenplatz 13 63065 Offenbach/Main Eingang Frankfurter Straße 13-15

Alle Gerichte auch zum Mitnehmen.

Tel. 069 82367348

Inh. Familie Malendevych-Marotti Kirchgasse 29 · 63065 Offenbach

tert. Ferner übernahm der Verein Frau-Mutter-Kind die ehemaligen Räume des Horts Hallgarten und baute diese zu einer Kindertagesstätte aus“, bilanzieren SPD und Grüne. Zusätzlich würden im Haushaltsplan 2014 weitere Mittel eingesetzt, um in Lämmerspiel das ehemalige evangelische Gemeindezentrum als Erweiterung der Kita Schlesierstraße nutzbar zu machen. Dass der vom Bündnis eingeschlagene Weg richtig sei, würden aktuelle Titel und Kommentare im Dialogforum „Bürgerhaushalt 2014“ wie „Mehr Geld in U3- und HortPlätze“, „Es sind nicht genug U3- und Ü3-Plätze vorhanden“ beweisen. Auch fehle es an Hortplätzen, heißt es, und es werde der Ausbau von Krippen mit qualifiziertem und entsprechend honoriertem Personal gefordert, fassen SPD und Grüne zusammen. SPD-Fraktionssprecher Ernst von Hermanni: „Allerdings gibt es beim Ausbau ein großes Problem: Viele Nachbarkommunen, ob reich oder hoch verschuldet, bezahlen inzwischen das Erziehungspersonal übertariflich. Grund hierfür ist die nicht ausreichend vorbereitete Einführung eines Rechtsanspruchs auf einen Kindergartenplatz ab dem 1. Lebensjahr und die damit einhergehende starke Nachfrage nach Fachkräften. Der Markt ist leergefegt.“ Grünen-Fraktionssprecher Bernhard Feig: „Kinderbetreuungseinrichtungen ohne Fachpersonal sind wertlos. Um Kräfte zu finden und zu halten, muss also tiefer in die Tasche gegriffen werden, auch wenn der Haushalt der Stadt Mühlheim defizitär ist.“ SPD und Grüne sprechen sich daher für eine höhere Bezahlung des Erziehungspersonals ent-

iten: ngsze 2.00 Uhr u n f f 2 ö nder 0 Uhr 9.00

So 11. von 0 30 - 20.0 09. 29. Fr., 0.11. von 3 Sa.,

Das Offenbach-Journal verlost:

sprechend der Vergütungsgruppe S8 aus. Den Koalitionspartnern sei bewusst, dass durch diese Maßnahmen der städtische Haushalt weiter belastet werde, zumal der von den Eltern zu zahlende Beitrag nur etwa 13 Prozent der Kosten einer Kinderbetreuung abdecke. Sie sprechen sich daher ebenso für eine Anhebung der Gebühren insbesondere für die wegen kleiner Gruppen kostenintensive Betreuung der Kinder unter 3 Jahren aus. Gleichzeitig fordern sie das Land und den Bund auf, einen vollumfänglichen Kostenausgleich zu leisten.

Kochen für Gäste

Obertshausen (mn) – Zum Kurs „Kochen für Gäste“ lädt die örtliche Volkshochschule am Donnerstag (28.) von 18 bis 21.30 Uhr in die Georg-Kerchensteiner-Schule ein Die Teilnahme kostet inklusive der Lebensmittel 23 Euro. Vorgestellt wird in dem Seminar ein Menü, das sich gut vorbeiten lässt und mehr Entspannung für den Gastgeber verspricht. Anmeldungen werden im Vhs-Büro, Telefon (06104) 4052651 oder -52 entgegengenommen.

Bouletreff im Advent

Mühlheim (ba) – Nach KleinKrotzenburg in die beheizte Spezialhalle der TS fahren die Mühlheimer Boulefreunde am Sonntag, 1. Dezember. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Hallenbad, wo Fahrgemeinschaften gebildet werden. Gespielt wird in Zweierteams über drei Runden mit jeweils neu ausgelosten Spielpartnern Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 4 Euro, womit Hallenmiete und die Energiekosten gedeckt werden. Weitere Informationen erteilt Horst Lehr, Telefon (07108) 73257.

5 x 2 Tickets für Michael Altinger

„Meine heilige Familie“ heißt das aktuelle Programm von Michael Altinger, auf das sich die Besucher des Bürgerhauses Sprendlingen am Dienstag (3.) ab 20 Uhr freuen können. Mit dabei ist seine „Band“: Martin Julius Faber. Die beiden Künstler zelebrieren die Dramen der Weihnacht. Altinger analysiert die Verhaltensweisen und Rituale des Festes und kommt zum Schluss, dass die Verlierer im großen Kampf rund um den Baum immer die Männer sind. Der Kabarettist konfrontiert sein Publikum mit real existierenden Archetypen: Nämlich mit harmoniesüchtigen Gattinnen, die die in ihrer Schlichtheit liebgewonnenen Wohnungen mit aberwitzigem, von zarten indischen Kinderhänden mit Liebe verschweißtem weihnachtlichen Tand verunstalten, um klar zu signalisieren: „Wehe es wird nicht schön!“ Selbstredend spielen auch Schwiegermütter in dieser Betrachtung eine tragende Rolle. Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (mi/Foto: BHD) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Samstag, 30. November, ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber und Betreff „Altinger“ nicht vergessen!

„Wir stehen auf Sitzen & Liegen“ Möbel Roos: Candle-Light-Shopping am 29. und 30. November

Mainaschaff (PR) – Polstermöbel, Couchtische, Eckbänke, Tisch- und Stuhlgruppen, Bettwäsche, Lattenroste und Matratzen in großer Auswahl, teilweise aus hauseigener Fertigung: Bei Möbel Roos in Mainaschaff ist Vielfalt Trumpf und die Erfüllung der Kundenwünsche für das Team um Barbara Roos (Foto) eine Herzensangelegenheit. Auf 2.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert das Unternehmen eine breit gefächerte Produktpalette von modern bis klassisch. Hochwertige Markenmöbel von renommierten Herstellern wie Koinor, Himolla, W. Schillig, E. Schillig und Gepade zählen zum Sortiment. Zudem wird auf das Gütesiegel „Aktion Gesunder Rücken“ geachtet (zertifiziertes Fachgeschäft), und schließlich gibt es die Serviceleistungen „Maßanfertigung auf Wunsch“ und „Restauration lieb gewonnener Sitz-Möbel“. Um Aufarbeitung und Neubezug kümmern sich die Roos-Mitarbeiter in der hauseigenen Polsterei. „Wir stehen auf Sitzen und Liegen“: So lautet der Slogan der Firma. Als entscheidenden Faktor betrachtet die Geschäftsführerin den eingangs erwähnten Aspekt „Vertrauenssache – kompetente, individuelle Beratung“. Der Kunde als König: Das, so Barbara Roos, sei in ihrem Unternehmen keine Floskel, sondern gelebte Geschäftsphilosophie. Der in Mainaschaff ansässige, knapp 80 Jahre alte Traditionsbetrieb hat sich mit exklusiven Komfort- und Funktionsmöbeln für unterschiedliche Wohnbereiche einen Namen gemacht. Neben der Eröff-

nung der beiden Polstermöbel-Studios „Ewald Schillig Brand“ und „Gepade Alte Gerberei“, in denen Qualität aus deutschen Landen präsentiert wird, gehört der Ausbau des Komfortbereiches „Wohnen und Schlafen“ zu den jüngsten Neuerungen: Offeriert werden Fernsehsessel mit Relaxver-

stellung und Aufstehhilfen, höhenverstellbare Betten sowie Lattenroste mit Aufstehhilfe (integrierbar in vorhandene Bettgestelle). Möbel Roos, direkt an der Autobahn A 3 gelegen (Ausfahrt Mainaschaff), ist montags bis freitags von 9 bis 18.30 Uhr und samstags von 9.30 bis 16 Uhr geöffnet. Nähere Infos zum Geschäft, Humboldtstraße 1, Telefon (06021) 780005, sind im Internet abrufbar: www.moebelroos.de. Am Freitag (29.11.) und am Samstag (30.11.) lädt das Möbel Roos-Team zum „Candle-Light-Shopping“ ein. Am Freitag bis 22 Uhr und am Samstag bis 20 Uhr gibt es für die Besucher Finger-Food und Prosecco gratis. (Foto: p)


D LE

cm

TV

80

2" /3

100 Hz PPR Technik für optimale Bewegungsschärfe

Tür-Display - Für komfortable Bedienung von Außen Edelstahl-Look

USB-Media-Player

120 l Gefrierraum

33MONATSRATEN

Restlaufanzeige und Startzeitvorwahl Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

7 kg Fassungsvermögen

32 VLE 434 BA LED-TV

HD Ready mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel, 2 x 14 Watt Musikleistung, Anschlüsse: 3 x HDMI, SCART, VGA, PC-Audio, Composite Video Eingang, Audio Eingang, USB 2.0, KopfhörerAusgang, Komponenteneingang, Stromverbrauch Betrieb/Standy 41/0,5 Watt laut Hersteller. Art. Nr.: 1756505

Ultraschnell 8 Megapixel Kamera

12 AMO Su ,1 LED per 9 -D cm is /4 play ,8 "

Angebote gültig vom 28.11.2013 bis 03.12.2013. Nur solange Vorrat reicht.

„Stirb Langsam - Ein guter Tag zum Sterben” im Dezember © 2013 Twentieth Century Fox Film Corporation. All rights reserved.

Super Sparsam nur 278 kWh/Jahr

Extrem Leistungsstarker Prozessor Weitere Farben

33 MONATSRATEN

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33 MONATSRATEN

GALAXY S III Handy

1,4 GHz Quad-Core-Prozessor, Videos in Full HD aufnehmen und gleichzeitig Fotos mit der Kamera machen, Gesichtserkennung, die bemerkt, ob man auf den Bildschirm schaut und so lange nicht ausschaltet, Datenaustausch von Fotos, Videos und Musik per NFC und Wi-Fi Direct. Art. Nr.: 1639445 schwarz, 1553967 weiß

Art. Nr.: 1716867

NUR € 13.46

bei 0% effektivem Jahreszins

CSM 837 AF EDELSTAHL Kühl- / Gefrier-Kombi

NUR € 12.10 bei 0% effektivem Jahreszins EVOH 970 NA1T Wärmepumpentrockner

Gesamtnutzinhalt: 370 Liter davon 250 l Kühlen und 120 l Gefrieren, 0 Grad Zone, Mechanische Temperaturreglung, Abtauautomatik, Türanschlag wechselbar, 180x60x67 cm (HxBxT), ohne Deko. Art. Nr.: 1541579

*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von 330 Euro. Aktionszeitraum bis 31.12.2013. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Dietzenbach Offenbacher Strasse 9 • 63128 Dietzenbach Tel.: 06074/6966-0 stenlos Parken

2 Std ko

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Seite 6 F

Offenbach-Journal, 28. November 2013

Stimmt’s oder stimmt’s nicht?

„Öko-Test“ nimmt Binsenweisheiten zur Gesundheit unter die Lupe

Christopher Lochmann

Dr. Alexandra Zieglgänsberger

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Dr. Uwe Drews

Dr. Jennifer Schmitt

(oe) – „Öko-Test“ ist der Frage nachgegangen, welche Binsenweisheiten zum Thema Gesundheit richtig und welche unsinnig sind. Viel Vitamin C schützt vor Erkältungen Stimmt nicht. Die meisten Studien konnten keine vorbeugende Wirkung feststellen. Ausnahmen seien Ausdauersportler wie Marathonläufer, aber auch starke Raucher, sagt Dr. Bernhard Watzl von der Bundesforschungsanstalt für Ernährung. Ihr Bedarf sei höher als die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen 100 Milligramm täglich. Schimmel kann Heuschnupfen auslösen Stimmt fast. Im Juli und August blühen nicht nur Gräser und Kräuter, auch der Schimmelpilz Alternaria verstreut seine Sporen. Darauf reagieren zahlreiche Menschen mit juckenden Augen und triefender Nase wie bei einem Heuschnupfen. Der Schimmelpilz wächst im Freien, auf trockenen Pflanzen und Getreidekörnern. Die Symptome tauchen deshalb häufig bei Spaziergängen oder bei der Gartenarbeit auf. Viele Betroffene und auch manche Ärzte tippen fälschlicherweise zunächst auf Pollen als Auslöser. Gegen die Schimmelsporenallergie ist wie bei Heuschnupfen eine Hyposensibilisierung möglich. Naschen ist gesund Stimmt für Erkältungen teilweise. Das Lutschen von Bonbons regt den Speichelfluss an und lindert so das Kratzen im Hals. Heilkräuter wie Salbei, Eukalyptus oder Pfefferminze in den Bonbons helfen zusätzlich. Schokolade wiederum enthält Theobromin. Der Kakaobestandteil hilft besser gegen Hustenanfälle als der Arzneiwirkstoff Kodein, stellten britische Forscher fest. Und der Saft der Süßholzwurzel, der sich in Lakritze und in Hustenmitteln findet, löst den Schleim in den Bronchien und fördert das Abhusten. Am besten hilft bei Erkältungen ein steifer Grog Stimmt nicht. Alkohol belastet das Immunsystem zusätzlich.

Das wärmende Gefühl nach einem Glas Punsch oder Grog ist eine kurzzeitige Täuschung. Die erwünschte Bettschwere stellt sich nur ein, weil Alkohol beruhigend wirkt. Alkohol kann die Wirkung von Medikamenten beeinflussen. Außerdem entzieht er dem Körper Wasser, obwohl dieser gerade bei Erkältungen mehr Flüssigkeit braucht. Grapefruitkerne wirken gegen Entzündungen Stimmt eingeschränkt: Grapefruitkernextrakt wird aus den Kernen und den weißen Fruchtwänden der Grapefruit hergestellt, die beim Saftpressen als Rückstände anfallen. Sie enthalten große Mengen an Flavonoiden. Diese sekundären Pflanzenstoffe haben eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Der Extrakt wird deshalb auch als Mittel bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum oder im Hals angeboten, etwa zum Gurgeln. Ob der Extrakt dabei wirkungsvoller ist als Salbeiblätter, ist offen. Bei Husten ein Eis löffeln Stimmt. Es klingt zwar paradox, bei Erkältungen viel Kaltes zu essen, aber ein großes Eis hilft tatsächlich. Die Kälte lässt entzündete Schleimhäute abschwellen und betäubt sie leicht. Milch und Sahne im Eis fördern die Schleimproduktion. Damit ist eine Schüssel Eis ein gutes Mittel bei Reizhusten. Kaffee, Alkohol und Rauchen fördern Osteoporose Stimmt. Kaffee regt die Urinproduktion an und schwemmt dadurch vermehrt Kalzium aus. Durch ordentlich Milch im Kaffee lässt sich das jedoch wieder ausgleichen. Alkohol in größeren Mengen vernichtet Vitamin D. Außerdem wird zum Abbau Parathormon verbraucht, das die Kalziumaufnahme steuert. Nikotin beschleunigt den Östrogenabbau. Raucherinnen kommen im Schnitt zwei Jahre früher in die Wechseljahre, was ein erhöhtes Osteoporoserisiko bedeutet. Der Rücken ist der Spiegel der Seele Stimmt. Dass die Menschen auch an psychischen Proble-

men schwer tragen, wird in vielen Redewendungen deutlich, die allesamt auf Alltagsbeobachtungen beruhen. Wenn jemand aus Kummer den Kopf hängen lässt oder vom Gram gebeugt ist, zeigt sich das in der Körperhaltung. Angst lässt uns den Kopf einziehen oder sitzt uns im Nacken. Innere Konflikte, Niedergeschlagenheit oder unbewältigter Stress führen oft zu verkrampfter Körperhaltung, Verspannungen der Nackenoder Rückenmuskulatur und damit zu Rückenschmerz. Wer dagegen mit sich selbst im Reinen ist, geht aufrecht durch das Leben, hält den Kopf hoch und hat Rückgrat bewiesen oder sich nicht verbiegen lassen. Halskrause schadet mehr als sie nützt Stimmt. Zwar bekommen immer noch zwei Drittel aller Patienten mit einem Schleudertrauma vom Arzt eine Halskrause verpasst. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation ist diese Behandlung jedoch meist überflüssig, häufig sogar schädlich. Der Grund: Beim Schleudertrauma, das zu den häufigsten Verletzungen bei Auffahrunfällen gehört, werden die Halsmuskeln überdehnt. Durch die Ruhigstellung mit der Halskrause entsteht der so genannte Immobilisationsschmerz, der die Bewegungsfähigkeit weiter einschränkt und das Leiden oftmals chronisch werden lässt. Die Experten empfehlen, akuten Schmerz mit Medikamenten und physikalischen Verfahren zu behandeln und frühzeitig mit einer aktiven Therapie zu beginnen. Die Bandscheibe lässt uns tagsüber schrumpfen Stimmt. Durch den Druck, der tagsüber auf ihnen lastet, wird Flüssigkeit aus den Bandscheiben gepresst. Sie werden etwas flacher. Bei 24 Bandscheiben macht sich dieser an sich geringe Effekt in der Summe durchaus bemerkbar. Wir sind abends ein bis zwei Zentimeter kleiner als morgens. Über Nacht nehmen die entspannten Bandscheiben wieder Wasser auf. Franzbranntwein hilft gegen Rückenschmerz Stimmt. Das Hausmittel besteht aus Alkohol, in dem ätherische Öle gelöst sind, die

die Durchblutung fördern. Meist sind Kampfer, Menthol, Eukalyptus, Kiefer und Rosmarin enthalten. Durch die bessere Durchblutung und die massierenden Bewegungen beim Einreiben lockern sich verspannte Muskeln, die häufig die Ursache für Rückenschmerzen sind. Franzbranntwein sollte nicht auf entzündete oder sehr empfindliche Hautpartien aufgetragen werden. Impfen fördert Allergien Unentschieden. Zwar schützt eine Impfung vor Kinderkrankheiten. Das würde der Schmuddelkinder-Theorie zufolge Allergien wie Heuschnupfen fördern. Einen Beleg liefert eine schwedische Studie: Demnach bekommen Kinder aus Familien, die aus weltanschaulichen Gründen Impfungen weitgehend ablehnen, seltener Heuschnupfen, Hautausschläge und Asthma. In einer anderen Untersuchung verringerte dagegen eine frühe Impfung gegen Masern, Keuchhusten, Diphtherie und Tetanus das Allergierisiko.

Dünnes und lasches Haar Unser Team hat die passende Lösung!

Haarverlängerung oder Verdichtung, Haarauffüller (in Puderform), Laser oder Sauerstoff für schöne Haut und Haare. Auch bei Kopfhautproblemen hat die Haarpraxis die richtige Lösung.

Gutschein für eine Beratung (ca. 15 Minuten) (Bitte Anzeige ausschneiden und als Gutschein mitbringen)

Tel: 06074-96219

Anmeldung erwünscht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.haarpraxis-roedermark.de


Offenbach-Journal, 28. November 2013

Seite 7 F

Minus sechs Kilo und sieben Zentimeter „Abnehmen mit Genuss“ Bad Homburg (ao) – Online abnehmen ist möglich. Seit seiner Einführung in 2001 haben die bislang 100.000 Teilnehmer von „Abnehmen mit Genuss“ etwa 450.000 Kilogramm verloren. Das ergab eine wissenschaftliche Erhebung des Instituts für Ernährungspsychologie der Universität Göttingen. Frauen waren im Schnitt 4,4 Kilogramm leichter, Männer packten sogar 5,9 Kilogramm. Zusätzlich konnten die Absolventen des AOK-Programmes sechs (Frauen) bis sieben (Männer) Zentimeter Bauchumfang reduzieren – das entspricht immerhin einer Kleidergröße. Doch nicht alle haben durchgehalten: Insgesamt 203.000 Menschen hatten sich für das

Angebot entschieden – davon 85,5 Prozent Frauen – aber nur die Hälfte hat das durch Ernährungs- und BewegungsCoaches begleitete Programm beendet. Hier werden keine Diäten propagiert. Vielmehr sollen bestimmte Verhaltensmuster verändert, die Ernährung grundlegend umgestellt werden. Auf dem Postweg oder per E-Mail erhalten die Teilnehmer regelmäßig Ernährungstagebücher, Fragebögen zum Lebensstil und Trainingsempfehlungen. Wer beim Abnehmen die Unterstützung einer Gruppe sucht, für den bietet die AOK Hessen das Programm „Aktiv abnehmen“ an. Mehr unter: www.aokyeah.de.

Krankheitskosten absetzen Steuerbescheide vorläufig (sk) – Fallen viele verschiedene Kosten zur Erhaltung der Gesundheit an, ist es ratsam, möglichst viele davon in einem Kalenderjahr zu bezahlen. Denn wer innerhalb eines Jahres eine besonders hohe Belastung für Krankheits- und Pflegekosten nachweisen kann, bekommt Unterstützung vom Finanzamt. Auch wenn die Belastungen nicht ganz so hoch sind, sollten sie in der Steuererklärung ausgewiesen werden. Dies gilt insbesondere für Sozialhilfeempfänger. Derzeit entscheidet der Bundesfinanzhof darüber, ob diese Ungleichbehandlung verfassungswidrig ist. Von daher sind die Steuerbescheide diesbezüglich vorläufig und so kann man eventuell von der Urteilsfindung profitieren. Grundsätzlich muss jeder seine Krankheits- und Pflegekosten selbst übernehmen. Überschreiten diese jedoch einen zumutbaren Eigenanteil, hilft der Fiskus mit. Der Eigenanteil ist festgelegt nach Jahreseinkommen, dem Familienstand und der Anzahl der Kinder. Verheiratete mit bis zu zwei Kindern beispielsweise und einem Einkommen zwischen 15.341 und 51.130 Euro können Krankheitskosten ab einer Drei-Prozent-Grenze absetzen. Absetzbar ist alles, was der Arzt verordnet hat und von den Kassen nicht erstattet wird (Zuzahlung und Eigenbeteiligung zu Arznei, Krankengymnastik, Massagen oder Aufenthalten in Kliniken, Zahnspangen, Prothesen, Implantate, orthopädisches Schuhwerk, therapeutische Behandlungen, künstliche Befruchtungen, Zahnhygienebehandlungen...). Eben-

falls Behandlungen auf Privatrechnungen werden berücksichtigt.

. UUL LU :PL ZPJ JO TLOY 4VIPSP[p[[ \UK <U UHIOpUNPNRLP[ . UULU :PL ZPJO TLOY 4VIPSP[p[ \UK <UHIOpUNPNRLP[ ,SLR[YVTV ,S R[ VIPSL IPS \UK K 9V 9 SSH[VYLU SS [ ILP I P 6YH[OV 6 [O ,SLR[YVTVIPSL \UK 9VSSH[VYLU ILP 6YH[OV <TMHUNYL LPJOL (\ZZ[LSSS\UN <TMHUNYLPJOL (\ZZ[LSS\UN

ie i $NWWL RQVDQ sich .RV LR JHERWH WH HQOR W O VH 3 3UREH ID IDKUW

"#$%&' %&' !"#$%&' ()*+, , $()*+, .-"$ $ -.-"$ 011 /011

3LPJO[ ZPJOLY WYYHR[PZJO \UK NHUa LPU U MHJO a\ OHUKOHI ILU TVKLYUL 9VSSH[V VYLU +LY .LTPUV 9VSSH[VY PZ Z[ KLY LPUaPNL 9VSSH[VY Y KLY ]V VU k26 ;,:; PU HSSLU 2H[LNVYPLU TP[ :,/9 .<; H\Z ZNL aLPJOUL[ ^\YKL )LP \UZ U R UULU :PL POU H\ZWYVIPLYLU L

,SLR[YVTVIPSL TP[ ]PLS 2VT TMVY[ \UK PU TVKLYYULT +LZPNU ]VU RT O

+LY ;YVW Y WO` PZ[ PU HR[\LSSLU -HYI ILU LYOpS[SPJO =PLSL ^LP[LYL 4VKLSSL 4 HZZLU aLPNLU ^PY PU HSSLU 3LPZ[\UNZRSH 0OULU NL LYUL PU \UZLYLT :OV^YVVT

=PLSL 4VKLSSL PT :OV^YVVT PU 6MMLUIHJO :LY]PJL PU KLY -HJO^LYRZ[H[[ =PLSL =P 4VKLSSSL PT :OV^YV YVVT T PU 6MM MML MLUIHJO :LY]P ]PJL PU KLY -H -HJO^LYR YRZ RZ[H[[ =LYLPUIHYLU :PL LPULU RVZ[LUSVZLU 7YVILMHOY[[LYTPU ¶ H\JO ILP 0OULU a\ /H\ZL =LYL =L YLPPUI IHYL YLU :PL LPPULU RVZ Z[LUSVZLU 7Y 7YV YVILMH MHO OY[ Y[[LYT YTPU PU ¶ H\JO IL LP 0O 0OULU a\ /H\ZL H

Ratgeber Patientenverfügung 164-seitiges Heft der Verbraucherzentrale (vz) – Jeder Mensch kann plötzlich in eine Situation geraten, in der er nicht mehr selbstständig seine Entscheidungen treffen kann. Doch mit entsprechenden schriftlichen Erklärungen lässt sich vorbeugen. Der in 16. Auflage erschienene Ratgeber „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ der Verbraucherzentrale Hessen gibt Tipps zum Ab-

Elektr om aller K obile l sse Siche la n rn S

fassen dieser Erklärungen und bietet Textbausteine als Formulierungshilfe an. Das 164-seitige Heft geht unter anderem auf die formellen und inhaltlichen Anforderungen ein, gibt Tipps zum Aufbewahren der Verfügungen und erläutert deren Verbindlichkeit sowie die Möglichkeiten des Widerrufs. Generell sollte eine Patientenverfügung so abgefasst sein, dass sie sich

auf die aktuelle Lebens- und Behandlungssituation bezieht. Die im Ratgeber angebotenen Textbausteine dienen als Formulierungshilfen und stehen für Inhaber des Ratgebers kostenlos als Download zur Verfügung. Ein Anhang mit Musterformularen und wichtigen Adressen rundet den Ratgeber ab. Der Ratgeber kostet 7,90 Euro in allen Beratungsstellen.

:WVY[ 9PKLY -HOYN NLM OS TP[ ,SLR[YV -HOYaL\NLU KLY ILZVUKLYLU I (Y[

.YLUaLUSVZL 4VIPSP[p[ \UK \ HIZVS\[LU -HOYZWH IPL[[L[ KLY :WVY[ Y[ 9PKLY Y ,Y PZ[ NLSpUKL[H\NSPJO \UK MpOY[ IPZ Z RT O ZJOULSS (\ZWYVIPLYLU V SVOU[ ZPJO

69(;/6 .TI/ 69(; (;/6 .T TI/

)LYSPULYZ[YH )LYSPULYZ[YH L 6MMLUIHJO L 6MMLUI IHJO ^^^ VYH[OV KL PUMV'VYH[OV KL PUMV'VYH[OV ^^^ V Y YH[OV KL V KL ;LS ;LS ;L

Die Dreieich-Zeitung verlost: Einen Monat Kieser Training

Trainerin Simone Steuer (links) steht wie ihre anderen freundlichen Kollegen hilfreich an den Trainingsgeräten zur Seite. Zwei der allerneuesten Maschinen sind die „A5“ für das Training der Beckenbodenmuskulatur und die „B3/B4“, die gezielt die Muskeln des Sprunggelenks stabilisiert. Rechts im Bild: Geschäftsleiterin Pia Voigt (links) und Assistentin Anna Radomyselska am Empfang. (Fotos: p)

Als Therapie oder zur Prävention Kieser Training ist Krafttraining für die Gesundheit

Schenken Sie Kraft! Mit unserem Weihnachtspaket für Familie und Freunde oder für Sie persönlich. Erhältlich an unserer Rezeption: Q Q Q Q Q

1 Monat Kieser Training inkl. Einführung Rückenanalyse Kraftmessung Ärztliche Trainingsberatung Kieser Training Handtuch

Kieser Training Offenbach Geo Krafttraining GmbH Rathenaustraße 33 Telefon (069) 80 10 82 80 www.kieser-training.de

Unser Weihn achtsp im We ake rt von € 154,5 t für nu 0 r € 45, –*

*gültig bis 24.12.2013, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar

Offenbach (PR) – Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit: 70 Prozent aller Deutschen leiden einmal im Jahr darunter. Bei jeder fünften Frau und jedem siebten Mann dauern sie länger als drei Monate an und werden chronisch. Dagegen hilft Krafttraining, wie unter anderem eine Studie an der Universität Ulm über die Auswirkungen eines Muskelaufbautrainings im Vergleich zum Entspannungstraining belegt. Der Effekt des Krafttrainings war deutlich: 80 Prozent der Teilnehmer waren nach zwei bis drei Monaten schmerzfrei. Bei vielen Patienten, die daraufhin ihre Therapie beendeten, kehrten die Schmerzen allerdings rasch zurück: Wer regelmäßig weiterhin am Muskeltraining teilnahm, kam hingegen dem Zustand der Schmerzfreiheit immer näher. Den positiven Effekt des Muskelaufbautrainings haben viele weitere Studien ebenfalls belegt. Kieser Training setzt diese Erkenntnis bereits seit über 40 Jahren in die Tat um und hat sich auf gesundheitsorientiertes Krafttraining spezialisiert. Auch bei Kieser Training Offenbach in der Rathenaustraße 33 bieten Ärzte und qualifiziertes Fachpersonal auf der

Grundlage wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse präventives und therapeutisches Krafttraining an. Ziel ist es, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Körpers wiederzuerlangen oder zu erhalten. Wer bereits unter Rückenschmerzen leidet, baut unter ärztlicher Anleitung an speziellen Therapiemaschinen die Muskulatur gezielt wieder auf. Die eigens entwikkelten Geräte sind Resultat ausgiebiger Forschung und sprechen gezielt und effizient die wichtigen Muskelgruppen an. Die Erfolge der sogenannten Medizinischen Kräftigungstherapie stellen sich rasch ein: Bereits nach wenigen Wochen haben sich bei den meisten Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer signifikant verbessert: Rund 80 Prozent der Rücken- und Nackenschmerzpatienten verhilft diese aktive Therapieform zu spürbaren Verbesserungen. Laut Studienergebnissen konnten sogar neun von zehn bereits geplante operative Eingriffe an der Wirbelsäule dank der Therapie vermieden werden. Kieser Training hilft nicht nur Rückenschmerzen vorzubeugen oder sie aktiv zu umgehen, es hilft auch gegen Osteoporose und Stoffwechseler-

krankungen vorzugehen, die Fettverbrennung zu fördern und die Figur zu straffen sowie die Leistungsfähigkeit zu steigern. Interessierte, die in ein Trainings- oder Therapieprogramm, das ihren körperlichen Bedürfnissen und ihren individuellen Zielen entspricht, einsteigen möchten, können telefonisch unter (069) 80108280 einen Termin vereinbaren oder online unter www.kieser-training.de buchen. Geöffnet ist montags bis freitags von 7.30 bis 21.30 Uhr, samstags, sonn- und feiertags von 9 bis 19 Uhr. Parkplätze befinden sich im Hof. Dreieich-Zeitung und Offenbach-Journal verlosen einen Gutschein für einen Monat Kieser Training inklusive Rückenanalyse, Kraftmessung und ärztlicher Trainingsberatung. Wer gewinnen will, schickt bis kommenden Montag, 2. Dezember, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Betreff „Kieser Training“, Philipp-ReisStraße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff, Rufnummer tagsüber und komplette Anschrift nicht vergessen!


Mühlheim, Obertshausen

Seite 8 F

Varianten von Desserts

Obertshausen (mn) – In der Georg-Kerchensteiner-Schule findet am Mittwoch (4. Dezember) von 18 bis 21.30 Uhr ein Vhs-Kurs zum Thema „Desserts“ statt. Die Teilnahme kostet 23 Euro. Anmeldungen werden im Büro der Vhs unter den Rufnummern (06104) 40526-51 oder -52 entgegengenommen. Vorgestellt werden verschiedene Varianten von Desserts. „Die Auswahl und Kreativität ist bei Desserts nahezu grenzenlos – warm, kalt, fruchtig, cremig, mit und ohne Alkohol – für jeden Geschmack ist etwas dabei“, heißt es in der Ankündigung.

Offenbach-Journal, 28. November 2013

Müller nicht zu schlagen

Mühlheim (ba) – Die seit 15 Jahren bestehende Tischtennisgruppe der Naturfreunde richtete ihre Vereinsmeisterschaft aus. Den ersten Platz sicherte sich Norbert Müller vor Peter Seifert und Franz Neumaier. Die Gruppe trifft sich donnerstags ab 18 Uhr im Naturfreundehaus, Am Maienschein 467, und spielt nur zum Spaß und zur sportlichen Fitness. Danach findet stets ein gemütliches Beisammensein im Vereinsheim statt. Auskünfte erteilt Norbert Müller, Telefon (06108) 68931, oder EMail: n.mueller@naturfreunde.muehlheim.de.

Umfrage zum Bürgerhaushalt gestartet Erwartungen, Einstellungen und Kritiken Mühlheim (ba) – Die aktive Phase des Bürgerhaushalts ist abgeschlossen. In den nächsten Wochen haben alle registrierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, an einer Umfrage teilzunehmen und damit den Bürgerhaushalt im kommenden Jahr zu optimieren. „Es haben mit über 400 Anmeldungen weit mehr Mühlheimerinnen und Mühlheimer teilgenommen als erwartet, das ist sehr positiv. Natürlich gibt es noch Einiges zu verbessern. Um herauszufinden, welche Aspekte unseren Einwohnern besonders wichtig sind, haben wir die Be-

fragung online geschaltet“, erklärt Bürgermeister Daniel Tybussek. Die Befragung wurde von Anna Bauer, Studentin an der TU Darmstadt, im Rahmen ihrer Masterarbeit zum Thema „Partizipation auf kommunaler Ebene“ entworfen. „Von der Zusammenarbeit mit Frau Bauer können wir nur profitieren. Wir bekommen eine professionelle Umfrage angeboten, die wir mit in die optimierte Konzeption für den

Geistliche Liedschätze

Obertshausen (ba) – „Kraft und Trost in Worten und Tönen, das ist ChoralGUT, das sind Jürgen Weiss (Sopransaxophon und Klarinette) sowie Rainer Wahl (Klavier)“, wird ein Konzert in der evangelischen Waldkirche am Sonntag, 1. Dezember, ab 18 Uhr angekündigt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. „Inspiriert durch wunderschöne Choralmelodien und konkret erfahrene Lebenshilfe treffen hier zwei begnadete Musiker aufeinander, die das Publikum in eine Begegnung mit geistlichen Liedschätzen aus vier Jahrhunderten führen. Dabei transportieren sie in sehr persönlichen Interpretationen Melodien und Texte, die von Herzen kommen und zu Herzen gehen“, berichtet die Kirchengemeinde.

Das Offenbach-Journal verlost:

nächsten Bürgerhaushalt nehmen können“, so der Rathauschef. „Die Basis des Bürgerhaushaltes sind die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Erwartungen, Einstellungen und Kritiken. Genau diese möchte ich mit der Umfrage untersuchen“, sagt Bauer. Die Umfrage ist ab sofort bis zum 12. Dezember freigeschaltet. Teilnehmen können alle registrierten Nutzerinnen und Nutzer. Wer schriftlich den Fragebogen oder Vorschläge eingereicht hat, kann die aktuelle Umfrage bei Herrn Schneider im Zimmer 204 im Rathaus abholen.

Reise nach Schottland

Obertshausen (mn) – Eine einwöchige Reise nach Schottland bietet das Volksbildungswerk an. Die Reise beginnt am 29. Mai 2014 mit dem Flug von Frankfurt nach Edinburgh. Die Highlands, Loch Ness, die Westküste und die Gärten von Arduaine sind einige der Ziele der Besichtungstour. Auf dem Programm stehen auch Besuche einer Whisky-Distillerie und der Filmkulissen an der Schlucht von Glen Coe. Weitere Informationen sind erhältlich in der Geschäftsstelle des Volksbildungswerkes im Rathaus an der Beethovenstraße oder telefonisch unter (06104) 40526-51 oder -52.

3 x 2 Tickets für Symphony Of Voices

Symphony Of Voices laden unter dem Titel „Classic meets Christmas“ am Sonntag, 8. Dezember, ab 18.30 Uhr einmal mehr nach Dreieich in die evangelische Kirche Offenthal ein. Nicola Schöpp und Sabine Cristal warten dabei mit klassischen Titeln von Bach und Mozart, Songs von Céline Dion, Sarah Brightman und Andrea Bocelli, traditionellen deutschen Weihnachtsliedern, Gospelstücken und vielem mehr auf. Begleitet werden sie von Pianist Sorin Raicovescu. Mit diesem Konzert unterstützen „Symphony Of Voices“ wieder den Club Behinderter und ihrer Freunde Dreieich (CBF). Der Eintritt für das anderthalbstündige Konzert kostet 15 Euro, für behinderte Menschen 12 Euro. Tickets im Vorverkauf gibt es per E-Mail an sovschoepp@ aol.com, unter Telefon (0172) 6533393 sowie in Offenthal bei Kneib - Alles drin, Borngartenstraße 9, und der Postagentur in der Eifelstraße 24. (mi/Foto: p) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 2. Dezember, eine Postkarte an die DreieichZeitung, Stichwort „SOV“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber und Betreff nicht vergessen!

B & N KFZ-PFANDLEIHAUS Nächste Versteigerung am Sonntag , 1. Dezember um 15 Uhr Besichtigung der Pfandgüter am Versteigerungstag von 11 bis 14 Uhr und am Freitag, dem 29. November 2013, von 11 bis 15 Uhr g Infos und Bilder auch online einsehbar unter: a t n n o g: S n u t h c A er! www.kfzpfandleihaus.de b m e z De 1.

Wir beleihen nicht nur jegliche Art von Fahrzeugen, sondern auchSchmuck, Uhren, Handys, Werkzeuge, Baumaschinen, Computer, Elektroartikel, Lebensversicherungen uvm. Alle angebotenen Pfandgüter können noch bis zum Tage der Versteigerung vom Verpfänder wieder ausgelöst werden.

B & N KFZ-Pfandleihaus • Friedrichstr. 57 • 63505 Langenselbold • Tel. 0 61 84 / 90 97 92


Wer sucht, der findet! Und wer findet, kann gewinnen...

So lautet in der Adventszeit das Motto beim Gewinnspiel der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals. In dieser und den beiden kommenden Ausgaben gilt es, jeweils ALLE auf unserer „Advent, Advent“-Seite platzierten Weihnachtsmänner zu finden, die Zahl zu notieren und die Antwort zusammen mit der vollständigen Anschrift nebst Telefonnummer zu übermitteln. Die richtigen Einsendungen wandern jede Woche in den großen Lostopf (die Teilnahme ist in allen drei Wochen möglich – das erhöht die Gewinnchance des Einzelnen). Nach dem dritten Advent werden unter allen Einsendungen schöne Preise verlost, die von unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Die Namen der glücklichen Gewinner werden dann in unserer Weihnachtsausgabe am 19./20. Dezember veröffentlicht. Die Teilnahme ist nur schriftlich möglich: E-Mail: Postkarte: FAX:

weihnachten@dreieich-zeitung.de Dreieich-Zeitung, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau (06106) 28390-12

1. D Tag dez. öffen er en Tü r

Vermerken Sie neben Ihren Kontaktdaten unbedingt das Kennwort „Weihnachten“, den Namen der jeweiligen DZ- oder OJ-Lokalausgabe (Ortsname) und die Zahl der Weihnachtsmänner. Einsendeschluss ist nach jeder Ausgabe der darauffolgende Montag (2., 9. und 16. Dezember 2013).

RC

KKCO-Konzert zum Advent

Für Sie: Immer auf der Suche W nach Weinen & Präsenten W mit dem besten Preis-/Genussfaktor.

Rübezahl Catering

Gans-Menü zum Abholen

Hugo’s Weinwelt im Weinhaus Stetter Hugo Beutler-Torkler Bürgermeister-Mahr-Str. 16 63179 Obertshausen Tel.: 06104-648690

bis 31. Dez. (außer 24.12.) Eine ganze Gans mit Beilagen für 72 Euro (für 5 – 6 Personen)

Veranstaltungen in der „Kulinarischen Sonne“ Brückengasse 1 64291 DA-Wixhausen:

r

Schauen Sie doch mal rein: weinhaus-stetter.com info@weinhaus-stetter.com

Gans- & Wildbuffet am Mi., 11. Dez. von 18.30 – 22.00 Uhr für 19,50 Euro pro Person

Weihnachtsbuffet am 25. und 26. Dez. von 11.30 bis 15.00 Uhr 19,50 Euro pro Person

Silvesterparty DJ-Harri, Sektempfang, Feinschmeckerbuffet und Mitternachtssnack 58,00 Euro pro Person Mehr Infos im Internet Fon 06150 - 8 34 36 www.ruebezahl-catering.de

Nikolaus beim Mainblick

Mühlheim (ba) – Der Kleingartenverein Mainblick Mühlheim-Dietesheim veranstaltet am Sonntag, 1. Dezember, für seine Mitglieder einen Familienabend. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Vereinshaus an der Hanauer Straße. Der Nikolaus besucht die Kinder. Auf dem Programm stehen auch Ehrungen von Mitgliedern.

Obertshausen (ba) – Zu seinem traditionellen Adventskonzert lädt wieder der Katholische Kirchenchor Obertshausen (KKCO) am 1. Adventssonntag am 1. Dezember um 17 Uhr in die Pfarrkirche Herz Jesu ein. Alle zwei Jahre veranstaltet der Chor ein Adventskonzert zusammen mit dem Kammerorchester Dreieich. Das Konzert steht unter dem Motto „Maria durch ein Dornwald ging.“ Neben Chorsätzen von Bach sind volkstümliche Marienlieder zu hören. Gemeinsam mit dem Kammerorchester Dreieich singt der Chor das Ave Maria von Mozart. Das Orchester spielt eine Suite von Purcell und ein Flötenkonzert.

Lichterglanz mit Magnetkraft

Weihnachts- und Adventsmärkte in Städten und Gemeinden (jh) – Da sind sie wieder – die Tage, an denen der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln gemeinsam mit Tannenschmuck und Lichterglanz die Vorfreude auf Weihnachten ebenso sacht wie beharrlich in die Höhe schraubt. Das ist auch so auf den Advents- und Weihnachtsmärkten in den Verbreitungsgebieten der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals. Und so sieht es aus, das 1. Adventswochende: Der Startschuss fällt am Freitag (29.) mit dem Weihnachtsmarkt in Langen. Im Schatten der Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz freuen sich die Veranstalter von 17 bis 21 Uhr auf zahlreiche Gäste. Weiter geht es am Samstag (30.) von 15 bis 21 und am Sonntag (1.) von 14 bis 20 Uhr. Nach Sprendlingen lockt der traditionelle Adventsmarkt: Auf dem Lindenplatz darf am Freitag von 17 bis 22, am Samstag von 15 bis 22 und am Sonntag von 15 bis 21 flaniert werden. Dritter im Bunde ist der Adventsmarkt in

Ober-Roden, wo die Stände im Stadtkern am Freitag von 17 bis 19 Uhr, am Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr öffnen. In der Altstadt von Dietzenbach werden Besucher am Samstag von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr rund um den Stadtbrunnen erwartet. Der Weihnachtsmarkt in Mühlheim-Lämmerspiel lockt am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. In den Stadtteil Jügesheim, und zwar in den historischen Ortskern, lockt erstmals der „Rodgauer Adventsmarkt“, dessen Buden vom 30. November bis zum 6. Dezember geöffnet sind: Samstag und Sonntag von 14 bis 19 Uhr sowie Montag bis Freitag von 16 bis 20 Uhr. Derweil darf in Weiskirchen am 1. Dezember ab 13 Uhr der 1. „Sternschnuppenmarkt“ rund ums Alte Spritzenhaus besucht werden. In der alten SchillerSchule von Erzhausen, Hauptstraße 12, findet am Sonntag von 13 bis 18 Uhr ebenfalls ein Adventsmarkt statt.

In Offenbach kann die Budenstadt vor dem Rathaus bis zum 23. Dezember besucht werden – und zwar montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr. Auch andernorts locken die traditionellen Weihnachtsmärkte. Bis zum 15. Dezember entfaltet der Adventsmarkt in Seligenstadt seine Anziehungskraft. Werktags lockt der Budenzauber immer von 15 bis 20 Uhr an den Main, samstags haben die Stände von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet (Start: 28.11.). Auf dem Römer in Frankfurt, dem Paulsplatz und auf dem Mainkai wartet das illustre Treiben bis zum 22. Dezember montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 21 Uhr auf Gäste. Darmstadt lockt mit seinem Markt rund um das Schloss: montags bis donnerstags von 10.30 bis 21 Uhr sowie freitags und samstags von 10.30 bis 22 Uhr und sonntags von 11.30 bis 21 Uhr.


Regionales

Seite 10 F

Offenbach-Journal, 28. November 2013

Lärm-Klage nicht erhÜrt

Kasseler Richter billigen sĂźdlichen Gegenanflug

Egelsbach (hs) – Die Gemeinde ist mit ihrer Klage gegen die im März 2011 erfolgte Verlagerung des sĂźdlichen Gegenanflugs zum Frankfurter Flughafen vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) gescheitert. Die Kasseler Richter kamen in ihrem am vorigen Mittwoch verĂśffentlichten Urteil zu dem Schluss, dass die Egelsbacher BevĂślkerung nicht unter unzumutbarem Lärm und einer Doppelbelastung durch die Flieger des Ăśrtlichen Verkehrslandeplatzes und die den Frankfurter Rhein-Main-Airport direkt Ăźber die Tränkbachgemeinde ansteuernden Jets zu leiden habe. Zudem attestierten die VGH-Juristen dem Bundesaufsichtsamt fĂźr Flugsicherung, bei der Festlegung der neuen Flugrouten keinen Abwägungsfehler begangen zu haben.

D

ieses Urteil habe sich während der Verhandlung abgezeichnet, sagte Bßrgermeister Jßrgen Sieling auf Anfrage der DreieichZeitung. Dabei sei nämlich deutlich geworden, dass das Gericht keine Doppelbelastung Egelsbachs sehe und zudem Sicherheit im Luftraum

weitaus wichtiger einstufe als den Lärmschutz der BĂźrger. Und weil der VGH die jetzige Flugroute laut Sieling als die „allein seligmachende“ einstufe, „mĂźssen wir das wohl so akzeptieren“. Zumal die Kasseler Richter keine Revision beim Bundesverwaltungsgericht zulieĂ&#x;en.

Zwar kĂśnne man dagegen Beschwerde einreichen, doch sieht Egelsbachs RathausChef „keine wirklichen Aussichten auf Erfolg, denn ich sehe nicht, wo eine neue StoĂ&#x;richtung herkommen kĂśnnte“. Auf jeden Fall werde man aber die schriftliche UrteilsbegrĂźndung abwarten, die erst

Alles Gute fĂźr Ihr Nest

50 Jahre MĂśbel Maith: Jede Woche ein tolles Jubiläums-Angebot! Jubiläums-Sonderpreise fĂźr alles!!* Feiern Sie mit: www.moebel-maith.de (Ă MUJH CJT MĂśbel Maith GmbH ¡ Strackgasse 21 ¡ 63075 OÎ?enbach ¡ 069 861120 ¡ www.moebel-maith.de

Anfang nächsten Jahres vorliegen dĂźrfte. „Und dann werden die politischen Gremien entscheiden, wie es weitergeht“, so Sieling. Während der BĂźrgermeister das (zu erwartende) Urteil also ohne grĂśĂ&#x;ere Aufregung zur Kenntnis nahmen, zeigt sich die Fluglärm-Abwehrgemeinschaft Egelsbach („Flag-E“) empĂśrt. GĂźnther de las Heras erinnert daran, dass die Gemeinde Egelsbach seit Jahren „massiv vom Fluglärm des in unmittelbarer Nachbarschaft zu ihren Wohngebieten befindlichen grĂśĂ&#x;ten Verkehrslandeplatz Deutschlands betroffen ist“. Doch diese „offensichtliche Summierung des Fluglärms“ sei im Prozess von der im Auftrag der BundesbehĂśrde tätigen Deutschen Flugsicherung (DFS) „erfolgreich infrage gestellt worden“, ärgert sich der „Flag-E“-Boss. Obwohl niemand die Lärmbelastungen der einzelnen Flugplätze ernsthaft in Abrede stelle, habe die DFS einen Zusammenhang bezweifelt. „Mathematisch ausgedrĂźckt stellt die DFS die Formel 1+1=1 in den Raum und konnte damit das Gericht erfolgreich Ăźberzeugen“, zeigt sich de las Heras fassungslos. „Grundsätzlich beschäftigt sich die DFS nämlich in keiner Weise mit der qualitativen Auswirkung des Fluglärms bei der Bewertung der Flugstrecken“, so der „Flag-E“-Vorsitzende weiter. Stattdessen wĂźrden auf Basis

EIN ECHTES SCHMUCKSTĂœCK ist der Container geworden, der ab sofort als Jugendraum fĂźr den FuĂ&#x;ball-Nachwuchs von Gemaa Tempelsee fungiert. Beschafft wurde das neue Domizil von Frank Bartenstein (hinten Mitte), dem GeschäftsfĂźhrer der BWS Sicherheitsdienste GmbH, der auch als Trainer der F-Jugend des Traditionsvereins tätig ist. Damit die neue gute Stube auch optisch was hermacht, engagierte Bartenstein den Graffity-KĂźnstler Helge Steinmann (rechts), der unter dem KĂźnstlernamen „Bomber“ bekannt ist, und den Container kostenlos in den Vereinsfarben veredelt hat. Die Farbe wurde von einem orstansässigen Malerbetrieb ebenfalls unentgeltlich zur VerfĂźgung gestellt, und auch Dr. Eberhard Theobald von der Allianz-Versicherung (links) trug einen finanziellen Obolus zur Realisierung des Projekts „Jugendraum“ bei, das als Beispiel fĂźr unternehmerisches Engagement zum Wohle des Vereins und der von ihm betreuten Kinder durchaus Schule machen darf. (hs/Foto: Fischer) nicht nachvollziehbarer Daten „ßberflogene KĂśpfe“ gezählt oder geschätzt. FĂźr nicht akzeptabel hält der BI-Sprecher ferner, dass es keine nachvollziehbaren Standards zur Fluglärmberechnung gebe und deshalb die Belastung der BevĂślkerung in den Verfahren der DFS keine Rolle spiele. „Dieser mangelhaften Arbeitsweise ist nun auch das Gericht gefolgt“, betreibt de las Heras JustizSchelte: „Und deshalb wurde auch das von der Gemeinde vorgebrachte Gutachten ver-

worfen, obwohl es auf Daten der DFS beruht und methodisch fehlerfrei ist.“ Wirksamer sei dagegen schon in der ersten Sitzung des VGH die massive Präsenz einer renommierten „und mit Steuergeldern finanzierten“ Anwaltskanzlei gewesen, die laut dem „Flag-E“-Frontmann „im Auftrag der beklagten BehĂśrde mit einem guten Dutzend Juristen groĂ&#x;en Eindruck machte“. Kein Zufall sei es im Ăœbrigen, dass diese internationale GroĂ&#x;kanzlei „auch als juristische Kompetenz fĂźr die

Flugindustrie gesetzt ist“, so de las Heras. Sein Fazit: Einmal mehr habe der VGH ein Urteil zugunsten der Flugindustrie und zu Lasten der vom Fluglärm geplagten BevĂślkerung im RheinMain-Gebiet gefällt. Und wieder einmal sei der Versuch einer Kommune, „gegen lĂśsbare Probleme vorzugehen, an den Mitteln und der Durchsetzungsfähigkeit ihrer eigenen BundesbehĂśrde gescheitert, die mit den Steuern ihrer BĂźrger die Interessen der Luftfahrtindustrie finanziert“.


Regionales

Offenbach-Journal, 28. November 2013

Seite 11 F

Feuerwerk fantastischer Angebote HD, 3D oder Ultra HD (im Vordergrund)? Im Media Markt gibt es Fernseher für alle Ansprüche.

Dokumentationshilfe für Outdoor-Aktivitäten: Steven Fischer mit „Action-Cam“.

Media Markt Dietzenbach lässt zum sechsten Geburtstag die Preise purzeln Dietzenbach (PR) – Weihnachten rückt unaufhaltsam näher und damit auch die Frage nach den passenden Geschenken. Wer nicht schon wieder Parfüm, Krawatten oder Socken unter den Weihnachtsbaum legen, sondern seine Lieben mit hochwertigen Technikprodukten beglücken will, der wird ohne jeden Zweifel im Media Markt fündig. Besonders lohnend ist die Präsente-Pirsch in der Dietzenbacher Niederlassung des „Ich bin doch nicht blöd“Hauses, denn der hiesige Elektrofachhändler feiert von Donnerstag (28.) bis Dienstag (10. Dezember) seinen sechsten Geburtstag. „Deshalb zünden wir ein riesiges Feuerwerk von super Angeboten“, kündigt Stephan Held an. Nach Angaben des Geschäftsführers des örtlichen Media Markts „sind unsere Lager randvoll gefüllt mit den Produktneuheiten von der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin, die allesamt zu besonders attraktiven Preisen zu haben sind“. Zudem würden „tolle Fi-

nanzierungsmodelle ganz ohne versteckte Kosten“ offeriert. Sogar kostenlos bekommen alle Kunden am Freitag (29.) ab 15 Uhr und am gesamten Samstag (30.) ein Glas Sekt zur Begrüßung. Frisch gestärkt durch diesen kleinen Geburtstagsdrink, können sie anschließend die verschiedenen Abteilungen des mit einer Verkaufsfläche von rund 2.600 Quadratmetern aufwartenden „Tiefpreis-Paradieses“ unsicher machen – und dürften überall fündig werden. Bei der Entdeckungsreise durch die im Rathaus-Center zu findende „wunderbare Welt des Entertainments“ stoßen die Kunden beispielsweise auf die brandneue Microsoft-Konsole „Xbox One“ sowie ihre erst ab Freitag erhältliche Konkurrentin „PlayStation 4“ von Sony. Während die beiden „SpieleMaschinen“ vergleichsweise unscheinbar daherkommen, sind die großformatigen Modelle in der TV-Abteilung echte Hingucker. Vor allem die brandneuen Ultra HD-Geräte,

die mit gestochen scharfen, unglaublich realistischen sowie pixelfreien Bildern überzeugen und daher die Illusion vermitteln, der Betrachter befände sich mitten im Geschehen, ermöglichen laut Sami Sagunc „Fernsehen in einer neuen Dimension“. Doch obwohl diese „4K-Technologie (das Kürzel steht für die vierfache Auflösung bei diesen Apparaten) laut dem Verkaufsleiter des Dietzenbacher Media Markts „das zurzeit Beste vom Besten ist“, befinden sich die Geräte „in einem absolut erschwinglichen Preisbereich“. Zu den Ankommern im Sortiment des „Geburtstagskindes“ zählen Sagunc zufolge auch die sogenannten „ActionCams“. Dabei handelt es sich um Kameras, die Ski-, Radoder Motorradfahrer auf ihren Helm montieren, um spektakuläre Filme von ihren Ab- beziehungsweise Ausfahrten aufzuzeichnen. „Diese Kameras gibt’s auch mit wasserdichtem Gehäuse, sodass sie auch für Taucher interessant sind“, erläutert der Verkaufs-

Begehrtes Spielobjekt: Die Media Markt-Mitarbeiter Patrick Schröder (links) und Andreas Schönemann präsentieren die Xbox One von Microsoft.

leiter. Noch größerer Beliebtheit als die „Action-Cams“ erfreuen sich laut Sagunc indes weiterhin die mobilen Endgeräte. Der neueste Schrei bei den Smartphones, Tablets, Notebooks ist das „iPad Air“, das nur 7,5 Millimeter dünn und 469 Gramm leicht ist, aber – so der Fachmann – „mit einer unglaublichen Rechenpower“ aufwartet. Die zeichnet auch viele andere Smartphones aus, die sich mittels eines externen Objektivs mit ZoomFunktion in kürzester Zeit in eine „echte Kamera“ verwandeln lassen. Generell geht der Trend bei den Handys nach Angaben von Sagunc im Übrigen wieder zu größeren Geräten. „Dann ist das Surfen im Internet angenehmer.“ Das steht bei Senioren nicht so hoch im Kurs. Sie legen laut dem Verkaufsleiter mehr Wert auf größere Tasten – und entsprechend umfangreich ist mittlerweile auch schon die Auswahl an solchen Geräten. Apropos Auswahl: An dieser herrscht in keiner Abteilung

des Dietzenbacher Media Markts ein Mangel: Ob es nun um sogenannte „Weißware“ geht, also Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Trockner oder Kühlschränke, die allesamt mit einer hohen Energieeffizienz punkten können und daher kosten- und umweltbewusste Verbraucher ansprechen, oder um Hifi-Anlagen beziehungsweise Kaffeevollautomaten: Kunden können sich in allen Sparten mit den neuesten Produkten namhafter Hersteller eindecken. Viele Geräte kann man an Ort und Stelle testen und miteinander vergleichen, es ist eine enorme Vielfalt an nützlichem Zubehör vorrätig, und obendrein bieten die 30 Mitarbeiter des sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2007 beständig positiv entwickelnden Elektrofachhändlers eine individuelle, kompetente Beratung. Also etwas, was es im Internet nicht gibt. Mit anderen Worten: Der Dietzenbacher Media Markt ist nicht nur in Zeiten der Präsente-Pirsch und nicht nur für Technik-Enthusiasten einen Besuch wert.

469 Gramm für den Gabentisch: Sami Sagunc präsentiert das iPad Air

Energieeffizienz ist das Top-Thema bei den zahlreichen Vertretern der sogenannten „weißen Ware“, zu der Waschmaschinen, Trockner und Kühlschränke gehören. (Fotos: Mika)


Seite 12 F

Offenbach-Journal, 28. November 2013

Eltern und Kinder im Café

Obertshausen (ba) – Das Vereinshaus der „Tausendfüßler“ an der Seligenstädter Straße 34 ist am Dienstag, 3. Dezember, noch einmal in diesem Jahr Treffpunkt für Eltern und Kinder. Willkommen sind im Eltern-Kind-Café auch Großeltern. Alle Besucher können sich selbst gebackene Waffeln und Kaffee zu einem kleinen Preis munden lassen Das Café ist in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr geöffnet.

„Altstädter“ laden ein

Mühlheim (ba) – Zur Mitgliederversammlung lädt der MFC „Die Altstädter“ am Donnerstag (28.) ab 19.30 Uhr in die „Hexestubb“ an der Lessingstraße 18 ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Planung und Organisation des Kappenabends am 7. Februar 2014 ab 19.11 Uhr im Juz, für den der Vorverkauf bereits begonnen hat, und das 11-jährige Clubjubiläum am 3. Mai 2014.

Vortrag und Ehrungen

Mühlheim (ba) – In das Naturfreundehaus, Am Maienschein 467, eingeladen sind am Sonntag, 1. Dezember, ab 15 Uhr alle Mitglieder und Freunde des Vereins. Nach dem Kaffeeplausch wird ein Bildervortrag über die Geschichte der Mühlheimer Naturfreunde von der Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg bis Ende der 50er Jahre gezeigt. Danach werden die Jubilare geehrt.

INCH 27-28-29-30-31-32

auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice

ns er J ea w o P J ean s 99 , 9 5 t t a st ur j et z t n

9,99€

rke n a M e Ne u i le o b er t e d n i W ! ro f f e n ei n g e t

Neue Pioneer-Jeanshosen eingetroffen! Besuchen Sie unsere Website!

JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE

Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!

Hausmarke Jeans Power – vierfarbig – statt 59,99 jetzt nur 9,99 € nur bis zum 7.12.2013

..... AUCH FÜR STARKE MÄNNER!

GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!

TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER - versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Polo-Shirts - Sweatshirts

-

Hemden Pullover Jeansjacken Jogginganzüge Sporthosen Boxershorts lange Ledergürtel

ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32


Regionales

Offenbach-Journal, 28. November 2013

Seite 13 F

Bestnoten für die Sozialstation Krankenkassen loben die Pflege

Langen (hs) – Das zehnköpfige Team der Sozialstation des Begegnungszentrums „Haltestelle“ leistet bei der Betreuung pflegebedürftiger Menschen eine sehr gute Arbeit. Dies hat eine Überprüfung des medizinischen Diensts der Krankenversicherungen gezeigt, bei der alle Leistungen und die Qualität der Pflege unter die Lupe genommen wurden. Dabei wurde die kommunale Einrichtung, die stets uwischen 80 und 100 Personen umsorgt, mit Bestnoten bewertet, sodass auch das Gesamtergebnis die Note 1 ziert.

B

ei der einmal im Jahr anstehenden Überprüfung aller ambulanten Pflegedienste wird nach Angaben von Martin Salomon „alles kontrolliert, was nicht nietund nagelfest ist“. Vor allem aber würde mit den Patienten gesprochen und die Pflegedokumentation auf Vollständigkeit untersucht, berichtet der Leiter der „Haltestelle“. Seinen Angaben zufolge ist das Tätigkeitsfeld der kommunalen Sozialstation sehr vielfältig. So übernehmen die Pflegekräfte etwa vom Arzt verordnete Behandlungen, wechseln Verbände, verabreichen Medikamente, messen Blutdruck und Blutzucker und versorgen Druckgeschwüre. Darüber hinaus gewährleisten sie eine individuelle und auf die persönlichen Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Pflege. Diese beinhaltet sowohl die tägliche Grundpflege als auch einzelne Leistungen wie das wöchentliche Vollbad, die Haarwäsche oder die Hilfe beim Duschen. „Besonderen Wert legen wir darauf, dass alle noch ihre Fähigkeiten einbringen können“, sagte Rosi Wolf. Das sei laut der Pflegedienstleiterin gerade bei Menschen mit Demenz wichtig, die körperlich fit seien, aber nicht mehr wüssten, wie sie sich waschen und anziehen sollten. „Sie haben es schlichtweg vergessen. Hier reicht oft eine einfühlsame und der Situation angepasste Anleitung aus.“ Pflegende Angehörige können sich im Übrigen Rat und Unterstützung in der Demenz-

sprechstunde von Bodo Erny holen und mit ihm über ihre Probleme sprechen. Sie erfahren dabei beispielsweise, wie sie ihren demenzkranken Partner zum Baden bewegen und wie sie schaffen, dass er regelmäßig isst. Details der Überprüfung stehen im sogenannten Transparenzbericht, den die Spitzenverbände der Krankenkassen im Internet veröffentlicht ha-

„Atempause“ für Pflegende

Langen (hs) – Der unter der Bezeichnung „Atempause“ firmierende Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich wieder am Dienstag (10. Dezember) ab 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Albertus Magnus. Die überkonfessionelle Gruppe ist für alle Interessenten offen, weitere Infos gibt es unter Telefon (06074) 4852617. ben. Die „Haltestelle“ hat ihn auf ihre Homepage (www.haltestelle-langen.de) gestellt. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 203-925 und per EMail (rwolf@langen.de).

Leckere L eeckere P Präsentkörbe... räsentkörbe... Sa. Fr. + 2 h

t! biseö2 ffne g

.....gibt‘s g bei Kiki Kiss Kiss

...und und noch noch viele vie ele andere tolle e Weihnachts-Geschenke Weihnachts s-Geschenke erwarten erwarten Sie bei uns. Jeden Samstag Weihnac Weihnachts-Shopping W eihnachts-Shopping hopping mit Prosecco und Gebäck. Gebäck. Liebevoll Liebevoll verpackte verpackte Präsentkörbe be mit ausgewählten ausgewählten Spezialitäten. n. Ein Geschenk, Geschenk, über r das sic sich h jeder freut! Bestellen Sie per Telefon Teleffon o oder er Email oder suchen suchen Sie direkt bei uns ihr individuelles lles Geschenke-Set Geschenke-Set aus. Borsigstraße 1 15 5 * 63165 63165 Mühlheim * Parkplätze Parkplätze im Hof * T T.. 0178.3366911 0178.3366911 Mo-Sa. 10-20 10-20 2 h * www.kiki-kiss-kiss.com www w.kiki-kiss-kiss.com .kiki-kiss-kiss.com s.com * ffacebook: acebook: Kiki Kiss Kiss Store Store


Glückslos-Nr.: 1128DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s! direkt buchen

Legenden Islands mit COSTA PACIFICA

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Advent in den Bergen ****Hotel Terentner Hof in Terenten / Pustertaler Sonnenstraße

Schottland - Island - Norwegen 17 Tage: Mo 23.06. - Mi 09.07.2014

STEWA SONDERPREIS bei Buchung bis 30.12.2013

17 Tage VP

ab

€ 1749,-* p.P.

HERPREIS S O F O R T B U C2.20 13 bei Buchung bis 04.1 Mo 09.12. - Fr 13.12.2013

Nacht an Bord zzgl. € 8,- Ser viceentgelt* pro im Hin- und Rückreise ****STEWA-Bistro-Bus

04 Buchungs-Hotline: 06027-409724 wa.de E-Mail: verkauf-kreuzfahrten@ste

COSTA PACIFICA Baujahr: 2009 BRT: 114.500 Kabinen: 1.504 Länge: 290 m Breite: 35,5 m Passagierdecks: 13 Geschwindigkeit: 23 Knoten Restaurants: 5 Bars: 13 Samsara SPA: 6.000m2

5 Tage HP EZZ € 55,-

Reise-Code: A14FCP8

Bsp. Balkonkabine

Shettland

Island

€ 349,p.P.

Reise-Code: A13ASP3

anstatt € 399,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet mit Bioecke, hausgemachten Spezialitäten uvm. im ****Hotel Terentner Hof am Ortsrand von Terenten an der Sonnenstraße, auf einem Hochplateau über dem Pustertal gelegen. Alle großzügigen Zimmer im Alpenstil mit Bad/ Dusche, WC, TV, Safe, Föhn, W-LAN, Telefon, Balkon oder Terrasse. Bademäntel und Saunatücher im Zimmer. Restaurant und Wellnessbereich mit neuer Saunaoase mit Bio-Soft-Sauna, Dampf- und Aromasauna, Ruhestuben mit Wasserbetten und im freien liegende Kräutersauna. • tägl. 5-Gang-Feinschmeckermenüs mit Salatbuffet und vegetarische Speisen zur Auswahl • 1x Galadinner bei Kerzenschein • 1x Fackelwanderung mit Glühwein • 1x

Routenverlauf

hausgemacht Weihnachtskekse und Tee am Nachmittag • Nutzung des Freizeitbereiches des Hotels Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Terenten. Begrüßungsaperitif mit Hotelinfos und anschließend Abendessen. • 2.Tag: Fahrt mit Reiseleitung in die mittelalterlichen Bischofsstadt Brixen und des Christkindlmarktes am Domplatz. Anschließend Rundgang durch das Kloster Neustift. • 3.Tag: Fahrt mit Reiseleitung in das Ahrntal nach Kasern. Spaziergang nach Hl. Geist mit Besichtigung der Wallfahrtskirche. Anschließend Besuch des Krippenmuseum Maranatha in Luttach inkl. Eintritt. • 4.Tag: Freizeit. Am Abend Fackelwanderung mit Glühwein. • 5.Tag: Nach dem Frühstück Rückreise in die Heimatorte.

Ihre Reise mit COSTA PACIFICA Eine ganz besondere Kreuzfahrt, welche an die Routen der großen Entdecker denken lässt. Sie verbindet das Grün Schottlands mit der Magie des Nordkaps. LEISTUNGEN • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus nach / von Kiel inkl. Begrüßungsfrühstück

• Schiffsreise mit 16 Übernachtungen an Bord in der gen oder Buffet, Kuchen- und Snackbuffet, Obst, gebuchten Kabinenkategorie mehrgängiges Abendmenü mit Wahlgängen, ein • Ein- und Ausschiffungsgebühren festliches Galadinner (um entsprechende Kleidung • Gepäckträger im ersten und letzten Hafen wird gebeten!) Mitternachtssnackbuffet • Vollpension an Bord, bestehend aus bis zu 6 Mahl- • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen zeiten täglich: Frühstück am Tisch serviert oder • täglich Musik- oder Showprogramm am Abend Buffet, mehrgängiges Mittagsmenü mit Wahlgän- • deutschsprachige Bordreiseleitung

Route: Kiel - Lerwick - Reykjavik - Isafjördur - Akureyri - Ny-Alesund Longyearbyen - Honningsvag - Hammerfest - Bergen - Kiel Tag 1.Tag: 2.Tag: 3.Tag 4.Tag: 5.Tag: 6.Tag: 7.Tag 8.Tag 9.Tag 10.Tag 11.Tag 12.Tag

Hafen Busanreise nach Kiel (Deutschland) und Einschiffung Erholung auf See Lerwick/Shettland Inseln (Großbritannien) Erholung auf See Reykjavik (Island) Isafjördur/Isafjord (Island) Akureyri/Eyjafjord (Island) Erholung auf See Erholung auf See Ny-Alesund/Spitzbergen (Norwegen) Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen) Honningsvag, Mageroy/Nordkap (Norwegen) Honningsvag, Mageroy/Nordkap (Norwegen) Hammerfest (Norwegen) Erholung auf See Bergen/By-Fjord (Norwegen) Erholung auf See Kiel, Ausschiffung und Heimreise

13.Tag 14.Tag 15.Tag 16.Tag 17.Tag

Ankunft -08.00 Uhr -09.00 Uhr 10.00 Uhr 09.00 Uhr --08.00 Uhr 08.00 Uhr 18.00 Uhr -08.00 Uhr -09.00 Uhr -08.00 Uhr

Abfahrt 17.00 Uhr -17.00 Uhr -20.00 Uhr 20.00 Uhr 19.00 Uhr --13.00 Uhr 12.00 Uhr -02.00 Uhr 12.30 Uhr -18.00 Uhr ---

• ärztliche Betreuung an Bord

Kabinentyp

IC

2-Bett Innen Classic

EC

2-Bett Außen Classic

BC

2-Bett Balkon Classic

BP

2-Bett Balkon Premium

bei Buchung bis 05.12.20

Mo 23.12. - Fr 27.12.2013

€ 1749,€ 2799,€ 3699,€ 3999,-

3. / 4. Oberbett Erwachsene**

5 Tage HP EZZ € 53,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet mit Eiervariationen vom Live Grill im traditionellen Wohlfühlhotel Gut Wildbad, dem ehemaligen Privatbad des bayrischen Kurfürsten, am Ortsrand von Wemding gelegen. Neuer, großzügiger Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna und Fitnessbereich sowie Restaurant und Mittelalter-Steakhaus „Kuhstall anno 1559“. • tägl. Verwöhnmenü im Rahmen der HP • 1x Wellnessgutschein im Wert von € 5,- p.P. (einlösbar während des Aufenthaltes) • Kurtaxe • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise über Nürnberg mit Aufenthalt auf dem Christkindlmarkt. Sekt- bzw. Cocktailempfang mit historischer Hausführung. 4-Gang-Schmankerlmenü. • 2.Tag: Vormittags Ausflug durch den Geopark Ries und

€ 99,-

Zuschlag für Einzelkabine**

plus 50%

*Alle Preise zzgl. € 8,00 Serviceentgelt bei allen Kreuzfahrten (obligatorisch vor Ort zahlbar) pro Erwachsener/ ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Jugendliche zwischen 14-17 Jahren zahlen 50 %. Für Kinder unter 14 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. **Auf verbindliche Anfrage. Weitere Infos im aktuellen Costa Katalog. Reisedokument: Personalausweis, mindestens noch 6 Monate nach Reiseende gültig. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

Kreuzfahrtfeeling auf dem Rhein mit MS Douce France 2 Tage HP 2 Tage: Do 12.12. - Fr 13.12.2013 Weihnachtsmärkte Colmar und Straßburg

ab

€ 159,-

€ 419,p.P.

tatt € 469,Reise-Code: A13AAL5 ans

€ 899,-

Kinder bis 18 J. im Oberbett**

Seebauer Wohlfühlhotel „Gut Wildbad“

S O F O R T B U C H E13R P R E I S

STEWA Sonderpreis p.P.* bei Buchung bis 30.12.2013

Kategorie

Weihnachten im Altmühltal

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.

entlang der Romantischen Strasse mit sachk. Reisleitung. Nachmittags Möglichkeit zum Besuch der Christmette in der Stadtpfarrkirche Wemding. Standkonzert auf dem hist. Markplatz. Glühweinempfang im romantischen Biergarten im Hotel, Weihnachtliches Buffet, Weihnachtsgeschichte, Musik, festliche Bescherung durch die Töchter des Hauses. • 3.Tag: Freizeit. Mittags „Weihnachtliches Entenbuffet“, Kaffeetrinken mit hausgemachtem Apfelstrudel und Live-Musik. Großes 4-Gang-Grillfest mit Eisbuffet. • 4.Tag: Vormittags Stadtführung Wassertrüdingen mit sachkundiger Reiseleitung. Tanztee und gemeinsames Kaffeetrinken mit hausgemachtem Kaiserschmarr’n im Hotel. Abends „Original Kuhstallabend“ im „Kuhstall anno 1559“. • 5.Tag: Rückreise über Rothenburg o.d. Tauber mit Aufenthalt. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

p.P.

Bus inkl. Reise im ****STEWA-Bistroab/bis Straßburg

Reise-Code: A13AEL

Kabine 2-Bett außen 2-Bett außen 1-Bett außen 1-Bett außen

Deck Hauptdeck Oberdeck Hauptdeck Oberdeck

€ 159,€ 179,€ 199,€ 219,-

Sie werden erwartet an Bord der MS Douce France, (Renovierung 2011) einem Schiff der Prestigeklasse der französischen Reederei CroisiEurope: • 67 Kabinen • 3 Decks • Lift - Salon und Bar • Restaurant und Pianobar mit Außenbereich im Heck. Die klimatisierten Außenkabinen verfügen über 2 untere Betten, Dusche/WC, Föhn, TV, Safe und Panoramafenster. LEISTUNGEN :• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus bis/ab Straßburg inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x Übernachtung mit Abendessen und Frühstück an Bord von MS Douce France in der gebuchten Kabine • sämtliche Ein- und Ausschiffungsgebühren. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Colmar und Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarktes. Weiterfahrt nach Straßburg und Einschiffung an Bord. Begrüßungscocktail. Während des Abendessens legt Ihr Schiff ab. Übernachtung an Bord. 2.Tag: Nach dem Frühstück Ausschiffung und Fahrt ins Zentrum von Straßburg. Besuchen Sie den „Christkindelsmärki“, eine der Hauptattraktion in dieser Zeit. Rückreise am frühen Nachmittag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Personalausweis erforderlich!

Mit Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarktes

T T A G E S F A H R p.P. 3 Di 10.12.201

€ 59,-

Jean-Honoré Fragonard (1732-1806) gehört zu den herausragenden Meistern seiner Zeit und ist in Deutschland weniger bekannt. Im Zentrum Reise-Code: A13TKA5 der Karlsruher Ausstellung stehen die Zeichnungen Fragonards, ergänzt um ausgewählte Ölstudien und Gemälde. Mit etwa 80 Werken gibt die Präsentation einen Einblick in die Vielgestaltigkeit seines Werkes Leistungen: in der Stadt (min. ca. 3 Stunden) ca. 08.00 Uhr ab/an ca. 20.00 Uhr Bistrobus-Basis • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt zur Ausstellung Kleinostheim • Einführungsvortrag während der Busfahrt • fachkundige Museumsführung • Freizeit

REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum

Jean-Honoré Fragonard, Die Überraschung, um 1771, Musée d’Angers © Musée d’Angers, Foto Pierre David

Karlsruhe - FRAGONARD Poesie & Leidenschaft (Erste Einzelausstellung in Deutschland)

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

Preis p. P.

TERMINE 2013 EVENT Di 03.12.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Do 05.12.13 15.00 / 19.00 Uhr Südafrika Referent: I. Leibmann Di 10.12.13 19.00 Uhr Mauritius Referent: N. Maier Do 12.12.13 15.00 Uhr Mallorca Referent: M. Murza Di 17.12.13 15.00 Uhr Kreta Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM STEWA REISEZENTRUM

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große SpanienSantiago de Compostela

Lissabon, Leuchtturm

Granada, Alhambra

in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

und Portugalrundreise

ª

ª 62)257%8 € 229,€ 259,&+(

Flamenco

Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,535(,6

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in Eintritts inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett Rück RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet Stein SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

AUFPREI S

E

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Veranstaltungskalender

Offenbach-Journal, 28. November 2013

DO

28. NOV

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Pint Size Company (Eintritt frei) • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Sebastian Pufpaff: Warum! (19,70 €) • Altes Amtsgericht, 19 Uhr, Musikschule: Saxofon- u. Klarinettenensembles (Eintritt frei) Egelsbach • Schuhbecks Check Inn, 19.30 Uhr, Requiem für Onkel Knut - Dinnerkrimi (79 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, König von Deutschland (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Weihnachten mit LaLeLu - a cappella Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19.30 Uhr, Der besondere Filmabend: Obama (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Meena Cryle & Chris Fillmore - Blues (19 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Christel Meyer liest Vorweihnachtliches (Eintritt frei) Offenbach • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, High Knees (OCO) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Blouse (8/10 €) • Stadtbibliothek, 20 Uhr, Politokk: ...das tut, das tut was dazu - Büchner im Vormärz (8 €) • Bogside, 20.30 Uhr, Marceese (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Timm Thaler; KH, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften, 22 Uhr, Quartett; Ks, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf • Literaturhaus, 19 Uhr, Felicitas Hoppe: Dichtung, bisweilen ein blutiges Geschäft (6 €) • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo Varieté: Smile (Premiere; bis 31.12.; 39,50 49,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 9.30/12 Uhr, Ronja Räubertochter, 19.30 Uhr, Der Menschenfeind; Ks, 11 Uhr, Werthers Leiden, 20 Uhr, Anatol • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Sarah Conner, Andrej Hermlin & His Swing Orchestra (50,60 - 79,35 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Ihresgleichen, A Throne For Elyas, Hämatom (17 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Fliegendes Volkstheater, 20 Uhr, Die Frau Rath erzählt... • Mousonturm, 20.30 Uhr, Titanic Anti-Weihnachtsmarkt: Bernd Eilert, Pit Knorr, Hans Zippert, Friedemann Weise (18,60/20 €) • Museum für Kommunikation, 19 Uhr, Günter Wallraff u. a.: Freiheit vs. Sicherheit. Big Brother und die Grenzen staatlicher Kontrolle - Diskussion (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Al di Meola plays Beatles and more (39,50/42 €) • Stadttheater, 20 Uhr, Urban Priol: Supertilt (15,40 €) Heidelberg • Karlstorbhf., 21 Uhr, Samy Deluxe Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Queenz of Piano: TastaTour/Thomas Lienenlüke: Revanche? • Phönix-Halle, 19.45 Uhr, Hassliebe, In Extremo (45,20 €) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Christian Chako Habekost: Der Palatinator

FR

29. NOV

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Léon Rudolf (Eintritt frei) • Petrusgemeindehaus, 19.30 Uhr, The Best of Black Gospel (Spende) Egelsbach • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Edith u. Werner Schiller: Kappadokien - Diavortrag (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Country- & Blues Jam Session (Eintritt frei) Dreieich

• Bürgerhaus, 20 Uhr, 5. Bluesgras Jamboree: Red Tail Ring, The Carper Family, Foggy Hogtown Boys; Foyer, 19.15 Uhr, Dr. Bontempis Snake Oil Company Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Tratschgeschwätz im Stiegenhaus (16,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Das Bedenklichste in unserer bedenklichen Zeit... - Heidegger (7 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Duo Sorpresa - Jazz, Klezmer (10/12 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Türzueszieht (14/16 €) • Stadtkino, 15 Uhr, Tinkerbell - Das Geheimnis der Feenflügel (2 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Chris Kramer Band (14€) • t-raum, 20 Uhr, Zeitlebens - Lebenszeit (10 €) • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Im Zauberland Almanya - Migranten erzählen und lesen • Peter’s Bakery, 19 Uhr, Rosa Ribas liest aus ihren Kriminalromanen (7 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Benedikt Schreiber, Tommi (Eintritt frei); Kino, 20 Uhr, Finsterworld (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Liebestrank; KH, 19.30 Uhr, König der Herzen; Ks, 20 Uhr, 7 Tage • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Die Zentralband • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Holger Henning Group (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Markus Barth: Mitte 30 und noch nicht mal auferstanden (17/20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ezio (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wille zur Wahrheit; Ks, 20 Uhr, Phädra; Box, 20 Uhr, Ajax • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Murray Perahia, Klavier, Academy of St. Martin in the Fields - Mozart, Bach... (33 - 98 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Rantanplan, Templeton Pek, ZSK (17/19,50 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Le Jeune Matin (JIF; 10 €) • hr, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester - Vivaldi (18,50 - 28 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Beyond The Bend • Nachtleben, 20 Uhr, Plan B (12 €) • Frankfurter Autoren Theater, 20 Uhr, Maintheater: Münchhausens Enkel • Frankfurt LAB, 19.30 Uhr, Zoo/Thomas Hauert: Mono (29 €) • Die Käs, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: Vom Ding her • Mousonturm, 20.30 Uhr, Titanic Anti-Weihnachtsmarkt: Leo Fischer, MarkStefan Tietze, Michael Ziegelwagner, Zwakkelmann (18,60/20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Epitaph Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mathias Tretter: möchte nicht dein Freund sein/Thomas Lienenlüke: Revanche? Mannheim •Capitol (siehe 28.11.)

SA

30. NOV

Egelsbach • Juz, 20 Uhr, 41. Egelsbach goes Underground: Nameless Wonder, Call It Jack, Who’s Mary, Paperwings (3 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Kid Ink (32,15 €) • Löwenkeller, 20 Uhr, Paddy Schmidt: Irish Folk & more (15 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 15 Uhr, Musikschule & Zirkus Chicana: Der Zauberer von Oz (10 €) Heusenstamm • Juz, 20 Uhr, What You Said, United We Fall, Nautilus (4 €) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Litha: Celtic Crossroads (13,20/15 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Darkest Horizon (6 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Luxus (13,10 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Vakhtangov

Theater: Verrat (36 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Abdelkarim: Zwischen Ghetto und Germanen (12 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Power Of Drumming: Hakuna Matata (5 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Mankind (8/10 €), 23 Uhr, Titonton Duvanté, Xela (6 €) • Stadtkirche, 12 Uhr, Posaunenchor Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Knock oder Der Triumph der Medizin (13 €) • Ledermuseum, 14/16 Uhr, Der kleine Mondbär - Figurentheater (6 €) • Weihnachtsmarkt, 19 Uhr, Tom Jet & Crazy Cats: Rocking & Swinging Winterwonderland

Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mathias Tretter: möchte nicht dein Freund sein/Thomas Lienenlüke: Revanche? Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck

SO

1. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 11 - 17 Uhr, Metalbörse (3,50 €) Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Mörf. 1, 11 Uhr, Christel Löber: Kurioses aus dem Wartezimmer (Eintritt frei)

Raus aus den Schulden! In rund 80 % der Fälle ohne Insolvenz durch Schuldenbereinigungsverfahren www.schuldnerhilfehessen.de · Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau Info-/Erstberatung kostenlos! · Telefon 069 / 24 40 43 15

Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Preisträger der Da Ponte-Stiftung (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, La sonnambula; KH, 19.30 Uhr, Dantons Tod; Ks, 20 Uhr, Adieu, Herr Minister, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • An Sibin, 21.30 Uhr, Second Home • Centralstation, 20 Uhr, Sascha Korf: Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam (19,90/21 €) • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Hans Kammerlander: Seven Second Summits (24/28 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Mate Power, Phantom Problem, Pea and the Pees, 12 Volt Disco, Morelle Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Lenz; Ks, 20 Uhr, Das Versprechen; Box, 20 Uhr, Ajax • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Klaus Doldingers Passport, Helen Schneider, Max Mutzke (39,50 - 52,90 €) • hr, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester - Vivaldi (18,50 - 28 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Amina Figarova Sextet (20 €) • Mampf, 20.30 Uhr, TBQ • Nachtleben, 20 Uhr, Cris Cosmo (12/15 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Junge Deutsche Philharmonie - Scelsi, Henze, Debussy... (20 €) • Zoom, 20 Uhr, Cashma Hoody, Mellow Mark (11/14 €) • Frankfurt LAB, 19.30 Uhr, Zoo/Thomas Hauert: Mono (29 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Islam für Anfänger • Frankfurter Autoren Theater, 20 Uhr, Maintheater: Münchhausens Enkel • Mousonturm, 20.30 Uhr, Titanic Anti-Weihnachtsmarkt: Oliver Maria Schmitt, Martin Sonneborn, Sedlmeir (18,60/20 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Kennen Sie Wagner? (22 - 25 €) • Jüdisches Museum, 19 - 4 Uhr, 25 Jahre Jüdisches Museum Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Nico Semsroth: Freude ist nur ein Mangel an Information (19/20 €) Bad Vilbel • Kulturforum Dortelweil, 20 Uhr, Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Hänsel in Bethel

AUSSTELLUNGEN

Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Jahreskonzert des Blasorchesters Dreieich Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 11 - 15 Uhr, Film-, DVD- u. Videobörse (ab 18; 4,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 15 Uhr, Musikschule & Zirkus Chicana: Der Zauberer von Oz (10 €) • Hotel Artrium am Park, 12 - 15 Uhr, Swing und mehr: Georg Boeßner Trio feat. Volker Degelmann & Andreas Pompe (6 €) • St. Martin, 17 Uhr, Kirchenchöre, Joyful Voices, Solisten - Weihnachtskonzert Heusenstamm • St. Cäcilia, 17 Uhr, Mitgl. d. Neuen Philharmonie Frankfurt, KonkordiaChöre, Solisten - Adventskonzert (8 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 18 Uhr, Gitte und Marion: Mörderische Weihnachtsgeschichten (5 €) Obertshausen • Waldkirche, 17 Uhr, ChoralGut (Eintritt frei) • Herz-Jesu-Kirche, 17 Uhr, Kath. Kirchenchor Obtshsn., Kammerorchester Dreieich - Bach, Mozart... (Spende) Offenbach • Capitol, 11/14/17 Uhr, Theaterclub Elmar: Der gestiefelte Kater (8 - 9 €) • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Auf leisen Sohlen - Führung (8 €) • Mainufer-Parkplatz, Wappen von Frankfurt, 12 Uhr, Tom Jet, Buddy Caine Band, Billy and The Fendermen (22 €) • Hl. Dreifaltigkeitskirche, 16.30 Uhr, Volkschor Offenb., TVO-Sängerchor (10 €) • Ostpol, 15 Uhr, Chor Duscha Pojot • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Dr. Rudolf Oswald: ...frei von jüdischem Einfluss. Die Gleichschaltung des Offenbacher Sports 1933 – Vortrag Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Salomon C. Kenner Group (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, Wozzeck; KH, 15/17 Uhr, Die kleine Hexe • darmstadtium, 20 Uhr, Max Raabe & Palast Orchester (49,90 - 68 €) • TAP, 11 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Dido and Aeneas/Herzog Blaubarts Burg (13 - 75

 EGELSBACH: Märchen und Märchenbücher, im Museum zur Ortsgeschichte (Arresthaus), Kirchplatz, so., 1./8./15./22.12., 15 - 17 Uhr, Sa., 14.12., 15 - 21 Uhr  MÜHLHEIM: Mühlheimer Künstler-Werkstatt in der Willy-BrandtHalle, Dietesheimer Str. 90, Sa. u. So. (30.11./1.12.) jeweils 11 - 18 Uhr  OFFENBACH: Wege zu Büchner und Länderboten (Eröffnung Di., 3.12., 19 Uhr), bis 2.2.2014 u. Kinderwelten, 58. Int. Kinderbuchausstellung, bis 2.3.2014 im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung Fr., 6.12., 19 Uhr (13.12., 17./25.1., 21.2., 15 Uhr: Familiennachmittage für Kinder ab 5 Jahren) • 1. KunstMarkt im Nachbar Kunstraum Bürgel, Langstr. 30, Fr., 6.12., 14 - 20, Sa., 7.12., 11 - 23, So., 8.12., 14 - 18 Uhr • Freunde fürs Leben - Teddybären erzählen ihre Geschichten, bis 12.1.2014 im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 1.12., 11 Uhr  FRANKFURT: Der Hase Felix. Briefe gehen um die Welt, bis 26.1.2014 im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr. Eröffnung Mi., 4.12., 16 Uhr • Verwandlung der Welt. Die romantische Arabeske, bis 28.2.2014 im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr. Eröffnung So., 1.12., 11 Uhr im Haus am Dom  KRONBERG: Weihnachtsausstellung des Kronberger Kulturkreises, bis 15.12. in der Stadthalle, mo. - fr. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung So., 1.12., 11 Uhr

€) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Was zu sagen wäre warum • Alte Oper, GS, 11/18 Uhr, Orchester u. Chor d. Nationaltheaters Mannheim: Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (21,20 - 55,60 €); MS, 16 Uhr, KlavierMeisterklasse Lev Natochenny - Schubert, Brahms, Skrjabin (16,50 - 29,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Andy Allo (21,50/25 €) • Frankfurt Art Bar, 13 - 16 Uhr, Horst Wittich, Happy Oldtime Swingers (Eintritt frei) • Festhalle, 14 Uhr, hr4-Schlager-Starparade (37 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Lunchkonzert - Rätselhaft und vollendet - Schubert (18 - 52 €) • Internationales Theater, 19 Uhr, Hamburg Klezmer Band (18/21 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, The Matchbox Bluesband Christmas Show (12 €) • Jüdisches Museum, 11 Uhr, Supersax Korea (JazzKorea; 8 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Pedro Soriano • Nachtleben, 21 Uhr, Your Army, Unzucht (13 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Igels (12/14 €) • Zoom, 21 Uhr, Ben L’ Oncle Soul, Monophonics (25 €) • Fliegendes Volkstheater, 20 Uhr, Goethe: Faust I (20 - 28 €) • Frankfurt LAB, 19.30 Uhr, Zoo/Thomas Hauert: Mono (26 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Arnim Töpel: 51 aufgedrängte Bereicherungen • Theatrallala, 18 Uhr, Gaines Hall: A Swinging Musical Christmas (23,30 34,30 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 17 Uhr, Piet Klocke & Simone Sonnenschein (21/22 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Weihnachten mit LaLeLu Mannheim • Capitol, 18 Uhr, Pe Werner: Gans oder gar nicht

MO

2. DEZ

DI

3. DEZ

Langen • Altes Amtsgericht, 18.15 Uhr, Schüler des Harmonika-Spielrings Lgn. u. Handharmonika-Clubs Ahoi Dietzenb.: Adventliches Akkordeon (Spende) Offenbach • Capitol, 9/11.30/14.30 Uhr, Theaterclub Elmar: Der gestiefelte Kater (8 - 9 €) Darmstadt • Staatstheater, Cinemafoyer, 20 Uhr, Hugo Cabret (Eintritt frei) • An Sibin, 21 Uhr, Socks Off Frankfurt • Schauspiel, 19 Uhr, Der Idiot • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Tine Thing Helseth, Trompete, Trondheim Soloists Grieg, Albinoni, Bach... (19 - 55 €) • Haus am Dom, 19.30 Uhr, Emil Mangelsdorff und Freunde - Jazz (25 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Creme Double: Tupperparty Mainz • unterhaus, 19 Uhr, Herbert Bonewitz: Am Anfang war das Wort (17 €)

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Marotte Figurentheater: Der kleine Eisbär (ab 3; 5,50 - 7 €) • Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Freundeskreis Literatur: Mein wundervoller blauer Reiter...: Briefwechsel Else Lasker Schüler - Franz Marc (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Die schönen Tage (5 €) • Stadtbücherei Walld., 15.30 Uhr, Lina und der Weihnachtsstern (ab 4; Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Altinger & Band: Meine heilige Familie (18 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Der blaue Engel (13,40 - 18,90 €) • Cineplace, 16.30/19.30 Uhr, Me too Wer will schon normal sein (Iseborjer Kinno) Rödermark

• Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Frau Ella (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Best Exotic Marigold Hotel (SPD Frauen-Filmreihe) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Jochen Kessler Trio & special guest (5 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Die Ritter der Kokosnuss (inkl. Führung, 19 Uhr: 6 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, König der Herzen; Ks, 17 Uhr, Diana Wolf liest Hexengeschichten, 20 Uhr, Frau Müller muss weg (Probe) • Centralstation, 20 Uhr, Andrea Sawatzki: Tief durchatmen, die Familie kommt (14,80 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Lars Reichow: Himmel und Hölle (17,50/18 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Peter Schneider: Rebellion und Wahn. Mein 68 (6 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kleiner Mann - was nun? • Batschkapp, 20 Uhr, Genetikk (18 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Allan Sherry, Danny Kelly (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jin Pureum Quartet (JazzKorea; 16 €)

• Mampf, 20.30 Uhr, Johannes Bigge Trio • Nachtleben, 21 Uhr, Hollerado, Hey Ocean! (13 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Titanic-Adventskränzchen mit Klaus Ungerer (9 €) • Die Käs, 20 Uhr, Chin Meyer: Grundlos optimistisch • Neues Theater, 20 Uhr, Emmi & Willnowski (18,60 - 22 €) • Nikolauskapelle, 19 Uhr, Angelika Klüssendorf liest (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Gavin Harrison & 05Ric (20,80/22 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Erika Stucky’s Black Widow Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Night of the

Seite 15 F

Proms (53 - 77,50 €)

MI

4. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Der kleine Eisbär (ab 3; 5,50 - 7 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Die schönen Tage (5 €) Dreieich • Viktoria-Kino, 20 Uhr, Winter’s Bone (Reihe Wer führt hier Regie; 6 €) • Bürgerhaus, 20 Uhr, Altonaer Theater: Die Feuerzangenbowle (17 - 21 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Maskerade (15 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Complicated Universam Cum (7/9 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Chin Meyer: Grundlos optimistisch (18,60 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jazztalk: Alexander von Schlippenbach Trio (15 €) Frankfurt • Schauspiel, 9.30/12 Uhr, Ronja Räubertochter, 19.30 Uhr, Wille zur Wahrheit; BD, 20 Uhr, Ajax • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Joja Wendt & Band (32 - 49 €); MS, 20 Uhr, The Klazz Brothers & Cuba Percussion (41,40 48,30 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Dark Tranquillity (20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Oliver Leicht Kammer-Jazz (15 €) • Festhalle, 20 Uhr, Black Sabbath (74,90 €) • Freitagsküche, 21 Uhr, Ulf Kleiner, Corinna Danzer, Jonas Lohse, Uli Schiffelholz (JIF; Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jang Seungho Project (16 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Vitaly Baran Quartett • Nachtleben, 21 Uhr, Deparlise, Django 3000 (13/16 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Und Sie erregt mich doch... • Neues Theater, 20 Uhr, Christine Prayon: Die Diplom-Animatöse (18,60 22 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Russkaja (17,50 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Martina Schwarzmann: Wer Glück hat kommt (20,80 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, FraGile: Weihnachtsmann beißt Hund Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel (20 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Klangwelten 2013 Mannheim • Capitol, 20 Uhr, The London Quartet – a cappella • Alte Seilerei, 20 Uhr, Roger Chapman & The Shortlist (29,50 €)


Stellenmarkt

Seite 16 F

Angebote

Gesuche

Für unser umfangreiches Notariat in Neu-Isenburg, bestehend aus zwei Anwaltsnotaren und einer Rechtsanwältin, suchen wir ab 1. Januar 2014 oder später eine/n

vorzugsweise in Vollzeit (36 Stunden).

Sofern Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur/m Notarfachangestellten verfügen, sicher im Umgang mit den aktuellen MS-Office-Programmen und den einschlägigen Notariatssoftwareprogrammen sind und zudem gerne selbständig und eigenverantwortlich innerhalb unseres Teams arbeiten möchten, würden wir uns über Ihre Bewerbung, gerne auch per Email, freuen. Kanzlei Latin Köbel Wilkens | Frankfurter Straße 42 - 44 | 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102 / 328844 | office@kanzlei-latin.de

20 Lagerhelfer / Kommissionierer (m/w) 15 Produktionshelfer (m/w), im Schichtbetrieb Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Für ein Neu-Isenburger AutomobilZulieferunternehmen suchen wir

(flexibel in den Arbeitszeiten/Schicht). Branchenfremde werden gerne angelernt. Bitte nehmen Sie Mo.-Fr. in der Zeit von 8:30-15:00 Uhr Kontakt auf unter der Tel. (06184) 9204-220 oder bewerben Sie sich per Mail unter zentrale@cr24.de.

Lager-/ Logistikmitarbeiter w/m

Wir suchen einen

Mechaniker / Mechatroniker

mit Berufserfahrung für unsere Kfz-Fachwerkstatt. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung.

KFZ - Meisterbetrieb Ringwaldstraße 22 b • 63303 Dreieich Tel.: 0 61 03 - 828 60 • Fax: 0 61 03 - 830 128 E-Mail: service@fuerstundfischer.de Web: www.fuerstundfischer.de

Finden Sie jetzt Ihren neuen Job!

Im Auftrag unserer Kunden suchen wir:

Elektriker (m/w)

Maler / Lackierer (m/w)

Mit Berufserfahrung

Gerne auch Berufsanfänger

Berufsübliche Kenntnisse

Mit handwerklichem Geschick

Schreiner (m/w)

Hilfskräfte (m/w)

Frankfurter Str. 1, 63065 Offenbach Telefon: 069 / 809086-0, Mail: offenbach@arwa.de

Moderne, prophylaxeorientierte Zahnarztpraxis in Egelsbach sucht ab sofort eine/n freundliche/n, kompetente/n

zahnmedizinische/n Fachangestellte/n mit Ausstrahlung und Teamgeist zur Assistenz am Stuhl, ganztags. Bewerbungen bitte tel. v. 17.00 - 20.30 Uhr unter Tel. 0 61 03 / 20 27 80 o. 0 15 77 / 9 79 80 35.

Ausbildung als Fachkraft Lagerwirtschaft o. ä., Staplerschein, Hochregalstaplererfahrung bis 8 Meter, Handscannererfahrung, Systemkenntnisse Warenwirtschaftssystem, 3-Schichtbereitschaft.

Produktionsmitarbeiter w/m unterschiedliche Guss- und Schmiedeteile mit Hilfe eines Handkrans auf- und abhängen, Umgang mit Hebehilfen und Hubwagen von Vorteil, Qualitätskontrolle; körperlich fit und belastbar, 3-Schichtbereitschaft. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Gudula Gernandt, Tel. 0 61 02-295-260 oder per Mail gudula.gernandt@jost-werke.de

Wir suchen dringend für Egelsbach

5 Mitarbeiter (m/w) zur Bestückung von Abfüllmaschinen & Verpackung. Bereitschaft zur Schicht- bzw. Samstagarbeit und PKW von Vorteil. Telefon 069/800725-0, offenbach@persona.de

MERITO: Vermögensverwaltung auf neuen Wegen

D

Ihr Aufgabengebiet umfasst die vollständige Abwicklung der notariellen Urkunden (insbesondere Gesellschafts- und Grundstücksrecht), sämtlichen Schriftverkehr mit den Parteien, Gerichten und Behörden sowie die Abwicklung und Betreuung per Telefon und Email.

Servicepersonal in Teilzeit 80 Std.

Abschied vom Mainstream Kreis Offenbach (jh) – Wenn Guido vom Schemm auf die beiden vergangenen Jahre blickt, stellt sich bei dem Dreieicher Finanzexperten Zufriedenheit ein. „Viel getan, viel erreicht“, lautet das Resümee, das der Geschäftsführer der MERITO Asset Management GmbH zwei Jahre nach Gründung seiner Firma ziehen kann. Ausgehend von einem Dutzend Kunden beim Start im Oktober 2011 verzeichnete der unabhängige Vermögensverwalter mit Sitz in Sprendlingen ein kontinuierliches und nach seinen Worten nachhaltiges Wachstum. Im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung, die im Frühjahr 2012 über die erfolgreiche Positionierung von MERITO in einem nicht übersichtlicher gewordenen Finanzmarkt berichtete, konnte vom Schemm nun auf das 100. gewonnene Mandantendepot verweisen.

Notarfachangestellte/n

Wir sind ein Unternehmen der Freizeitbranche und suchen für unser Casino in Dreieich-Sprendlingen zuverlässiges

Wirtschaft

Offenbach-Journal, 28. November 2013

„Hochwertige Ausbildung“

(rp) – Derzeit lernen in Hessen mehr als 2.600 junge Menschen einen Verwaltungsberuf oder nehmen an einer Qualifizierungsmaßnahme für einen höherwertigen Abschluss teil. Dies geht aus einer Statistik der beim Gießener Regierungspräsidium (RP) ansässigen „Zuständigen Stelle“ hervor. „Damit bewegen sich die Zahlen zwar leicht unter dem Vorjahresniveau, zeigen jedoch, dass trotz Stellenabbau im Öffentlichen Dienst der Staat seiner Ausbildungsverpflichtung nachkommt“, interpretierte Dezernatsleiter Dirk Becker die Zahlen. Alle Dienststellen, egal ob kleine Kommune oder Ministerium, garantierten eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Verwaltungsbereich mit anschließender guter Perspektive für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Zum Ausbildungsbeginn haben rund 400 hessische Behörden insgesamt 564 neue Verträge in den Berufen Verwaltungsfachangestellte, Fachangestellte für Bürokommunikation und Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste abgeschlossen. 277 Beschäftigte haben sich für eine langfristige Fortbildung, die mit einer staatlichen Prüfung abschließt, entschieden. Alle Verträge laufen über den Tisch der „Zuständigen Stelle“, deren Bezeichnung sich aus dem Berufsbildungsgesetz ableitet und die ein hessenweites Verzeichnis über die Ber uf sa usb il dungsve r tr ä ge führt. Dort sorgt sich ein fünfköpfi-

as zunächst zweiköpfige Team, das der Unternehmensgründer mit seiner Kollegin Susanne Woda bildete, wurde im Juli mit Manuel Peiffer um eine weitere Fachkraft erweitert. Diese personelle Verstärkung gilt als Voraussetzung für das weitere Wachstum der Vermögensverwaltungsboutique, dessen Dienstleistungen wiederholt mit Lorbeeren bedacht wurden – unter anderem war MERITO erstplatzierter Vermögensverwalter des renommierten Fuchsbriefe- Performance-Projekts II in 2012. Das Dreieicher Unternehmen hat sich in einem Bereich der Finanzwirtschaft etabliert, der in Deutschland noch immer als Nische bezeichnet werden darf, dessen Bedeutung aber stetig wächst. „Viele vermögende Kunden suchen nach Alternativen zur gängigen Provisionsberatung“, weiß vom Schemm, der zum Kreis der bundesweit rund 300 unabhängigen, „BaFin-lizenzierten Vermögensverwalter“ gehört. MERITO hat sich nach Angaben des 1978 in Solingen geborenen Gründers „auf eine risikoarme Vermögensvermehrung spezialisiert, die dem Kunden einen nachhaltigen Mehrwert bietet“. Mit diesem Portfolioansatz wendet sich vom Schemm an Personen mit einem liquiden Vermögen von mindestens 100.000 Euro, denen er seine Dienste nach der Devise „Sicherheit und Rendite – genau in dieser Reihenfolge“ offeriert. „Die größte Gefahr bei den niedrigen Tagesgeldzinsen ist es, keine Aktien im Vermögensportfolio zu haben“, sagt vom Schemm und denkt an die Sparer, die Tag für Tag Kaufkraft einbüßen. „Die derzeit einzige Antwort, sein Vermögen zu schützen, ist eine Beteiligung an soliden und noch günstig bewerteten Aktien.“ Natürlich seien derlei Wertpapiere keine risikolose Anlage, weshalb eine genaue Marktbeobachtung von grundlegender Bedeutung sei. Mit seinem

ges Team vor allem um die persönlichen Belange der Auszubildenden und berät Umschüler und Fortbildungsteilnehmer. Prüfungsordnungen und deren Einhaltung werden überwacht, Ausbildungszeiten je nach persönlichem Profil verkürzt oder verlängert. Zudem wird gewährleistet, dass rechtliche Rahmenbedingungen wie die Höhe der Ausbildungsvergütung oder der Urlaubsanspruch beachtet werden. Alle ausbildenden Stellen sind verpflichtet, einen Ausbildungsplan vorzulegen, so dass ein einheitlich hohes Niveau der praktischen Ausbildung in ganz Hessen sichergestellt ist. Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen, aber auch die benötigten Dateien für die Verträge finden sich auf der Internetseite www.rpgiessen.de.

Komplettiert seit Juli 2013 das MERITO-Team in Dreieich: Manuel Peiffer, der neue Kollege von Geschäftsführer Guido vom Schemm und Susanne Woda. (Foto: m) Konzept, das darum bemüht sei, die Schwankungen an den Finanzmärkten mit einem systematischen Risikomanagementansatz in den Griff zu bekommen, habe er gute Erfahrungen gemacht. Insbesondere lohne es sich, von den Fehlern des Mainstreams zu lernen. Eine Möglichkeit, günstig einzusteigen, seien etwa die südostasiatischen Wachstumsländer. Und überhaupt lohne es sich, sich in jenen Märkten umzusehen, die andere aus Unwissenheit oder von falschen Ängsten getrieben meiden. Letztes Jahr waren es die Olivenstaaten, die verhältnismäßig günstig bewertet waren. Auf jeden Fall sei ein unabhängiger Vermögenscheck die Basis für die individuelle Standortbestimmung, betont der MERITO-Chef, der nach der zweijährigen Banklehre in leitende Funktion zu einem großen Finanzinstitut wechselte. Dort war er zuletzt für drei Jahre als Leiter der Sparte „Wertpapierspezialisten für vermögende Kunden“ im Einsatz. Die Krisen der jüngeren Zeit und ein zunehmend kritischer Blick auf die Arbeitsweise abhängiger Anlageberater beflügelten den Sprung in die Selbstständigkeit. „Dieser Schritt war richtig“, sagt der 35-Jährige, insbesondere, weil sich nach seinen Worten die über Jahre gereiften Kritikpunkte an der landläufigen Vermögensberatung weiter verfestigt haben. „Die Kunden spüren stärker die Interessenskonflikte, sie werden

emanzipierter“, freut sich vom Schemm, der seinen Bonus stets an den Erfolg des Kunden koppelt. „Wir von MERITO stehen mit im Risiko“, sagt er, spricht von einem positiven Druck und fügt hinzu: „Das macht uns als in der Region verwurzelte Mittelständler glaubwürdig und schafft Vertrauen.“ Das Dreieicher Unternehmen wandelt auf der Erfolgsspur, davon soll die Gesellschaft profitieren, unterstreicht der Geschäftsführer, der sich unter anderem im Wirtschaftsrat und bei den Wirtschaftsjunioren engagiert. Vor einem Jahr hat MERITO mit der benachbarten Strothoff International School eine Bildungspartnerschaft besiegelt. Im Rahmen der Bildungspartnerschaft „Gold“ werden an der internationalen Privatschule Stipendien für begabte Kinder ermöglicht. „Bildung bringt die besten Zinsen, deswegen unterstütze ich gern Kinder auf ihrem schulischen Weg. Auch im Erwachsenenalter sollten wir weiterhin lernen, daher begleiten wir unsere Mandanten auf den schwierigen Kapitalmärkten und erklären wirtschaftliche Zusammenhänge und Auswirkungen auf die eigene Vermögenssituation“, betont vom Schemm abschließend. ••• Kontakt: MERITO Asset Management GmbH, Robert-Bosch-Straße 12a, Dreieich, Telefon (06103) 9885478, www.meritoasset-management.de.

Kostenloser Vermögenscheck

Kreis Offenbach (jh) – Das Szenario ist bekannt: Die Schuldenkrise im Euro-Raum scheint eine unendliche Geschichte zu werden. Politiker und Banker sind ratlos, die Anleger tief verunsichert. Schlecht verzinste Tages- oder Festgeld-Anlagen bieten nur einen vermeintlich sicheren Hafen. Immobilienpreise und die Aktienmärkte haben stark zugelegt, viele Sparer zögern mit Investitionen. Doch was ist der Weisheit letzter Schluss? Wie lässt sich das Ersparte absichern? Diese und andere Fragen treiben die Menschen um. Klar ist: Patentrezepte gibt es nicht. Allerdings können unabhängige Experten helfen und das bisherige Portfolio genau unter die Lupe nehmen. Eine solche Analyse offeriert die Dreieicher MERITO Asset Management GmbH 10 Lesern der Dreieich-Zeitung und des OffenbachJournals – und zwar mit einem Gutschein für einen kostenlosen Vermögenscheck, den der erstplatzierte Vermögensverwalter des Fuchsbriefe-Performance-Projekts II (2012) anbietet. Dafür bewerben kann sich jeder, der über ein Vermögen von mindestens 100.000 Euro verfügt. Das Angebot ist auf die ersten 15 Interessenten beziehungsweise bis zum 13. Dezember 2013 begrenzt. Interesse geweckt? Anmelden kann man sich mit dem Stichwort „Vermögenscheck“ via E-Mail an verlosung@dreieich-zeitung.de. Die Vertraulichkeit der Daten wird von allen Beteiligten – Redaktion und Vermögensverwalter – garantiert.


Immobilienmarkt

Offenbach-Journal, 28. November 2013

Seite 17 F

Angebote

Großzügiges 1-2-Fam.-Haus mit vermietetem Laden in Dreieich-Götzenhain 155 m² Wfl., als Ein- oder Zweifam.Haus nutzbar, 1994 komplett renoviert, in zentraler Stadtlage, weitere 110 m² Ladenfläche, sehr gut vermietet, für nur € 399.000.- inkl. Garage sowohl für Selbstnutzer als auch Kapitalanleger ein hochinteressantes Angebot.

4-Zimmer-ETW in Dreieich-Dreieichenhain !! In erstklassiger Lage in einem 5 Fam.Haus erwartet Sie diese 90 m² gr. ETW mit Laminatböden, Tageslichtbad und zwei Balkonen. Zur Altstadt und zur SBahn nur 3 Minuten zu Fuß. Kurzum: für € 190.000,- inkl. Garagenplatz eine echte Gelegenheit.

Achtung Anleger! Herrliches 8-Fam.-Haus in Offenbach 444 m² Wfl., sehr gut vermietet, ruhige, zentrale Stadtlage, guter Zustand, für nur € 695.000,-. Ansehen und Zugreifen!

Freistehender Bungalow in Zeppelinheim In ruhiger Sackgassenlage und Waldnähe befindet sich dieser renovierungsbedürftige Bungalow auf einem 1.174 m² Traumgrundstück. 145 m² barrierefreies Wohnen auf einer Ebene erwarten Sie. Großer Wohn-Essbereich, Außenkamin und Schwimmbad sind nur einige Merkmale dieser interessanten Immobilie. Für € 360.000,sollten Sie nicht zögern!

Einziehen und Wohlfühlen! Fantastisches REH in Dietzenbach Dieses Haus wird Sie begeistern. 154 m² feinste Wfl., mit 2 hochkarätigen Bädern, einem traumhaften Dachgeschoss, einem außergewöhnlichen Gartenteich und vielen weiteren liebenswerten Details. Für € 328.000,- inkl. EBK und 2 PKW-Stellplätzen (Garage möglich) ein klasse Angebot.

Traumhafte Villa in Neu-Isenburg Auf einem herrlichen 906 m² großen Grundstück erwartet Sie Wohnen in seiner schönsten Form. 270 m² Wfl. perfekt aufgeteilt und top ausgestattet mit Parkettböden, offenem Kamin im Wohn-Essbereich, 2 Bädern, Sauna, Wellnessbereich und Schwimmbad sowie vielen weiteren erlesenen Details. Ein Blick sagt mehr als 1000 Worte, deshalb rufen Sie an, denn für € 950.000,- inkl. EBK und Garage finden Sie nichts Vergleichbares.

Großzügiger Bungalow mit separatem Bauplatz in Feldrandlage von Dreieich-Sprendlingen Dieser größtenteils in 2012 sanierte Bungalow aus 1964 bietet auf ca. 150 m² Wfl. eine tolle Ausstattung wie: Fußbodenhzg., Kaminofen, Elektro-BusSystem, riesiges Wohlfühlbad u.u.u. Einige Restarbeiten sind noch durchzuführen. Auf dem insg. 920 m² Grdst. befindet sich ein weiterer Bauplatz. Für nur € 625.000,- inkl. Doppelgarage und hochw. EBK ein seltenes Angebot!

Hochkarätiger Kettenbungalow Dietzenbach-Steinberg 143 m² Wfl., mit schön ausgestatteten, versetzten Wohnebenen, tolle Deckenhöhe, Kaminofen, 2 Terrassen, Garage und PKW-Stellplatz. Für nur € 1.150,zzgl. NK/KT und Provision. Rufen Sie uns an!

Freistehendes 2- Fam.-Haus mit zusätzlichem Bauplatz in Bestlage von Langen Dieses Haus wird Sie begeistern. 215 m² Wfl. perfekt aufgeteilt und teilweise aufwendig saniert erwarten Sie. Das herrliche 665 m² große Südwestgrundstück lädt nicht nur zum Sonnenbaden ein sondern ist auch noch teilbar und kann bebaut werden. Hier heißt es: anrufen – ansehen – kaufen – denn für € 580.000,- finden Sie nichts Vergleichbares.

Gelegenheit! Hochinteressantes 3-Fam.-Haus in Langen 180 m² Wfl., in 2004 aufwendig saniert, Kirschbaum-Parkett, neue Bäder, 300 m² Grundst., ruhige, zentrale Lage, nagelneue Gas-Brennwert-Heizung, derzeit komplett vermietet, für € 375.000,inkl. Garage. Ansehen und Zugreifen!

Wunderschöne DG ETW mit herrlicher Dachterrasse in Dietzenbach-Steinberg Diese Wohnung wird Sie begeistern. 100 m² aufgeteilt in 3 Zimmer mit Parkettböden, Fußbodenheizung, GästeWC und vielem mehr. Die traumhafte Dachterrasse lädt zum Sonnenbaden ein. Für € 229.000,- inkl. TG und Außenstellplatz ein exzellentes Angebot!

Volltreffer! Klasse 4-Zi.-ETW mit Garten in Langen 92 m² Wfl., in 2003 gebautem 2-Fam.Haus, ruhige, zentrale Lage, sofort frei, für nur € 269.000,- inkl. EBK und Einzelgarage.

Hier könnte auch Ihre Immobilie stehen! Wenn Sie verkaufen möchten, übernehmen wir für Einfamilienhaus-Anbieter die Kosten des Energieausweises!

Walldorf – Neubauwohnungen in Stadtlage EG: 129,01 m², 4-Zi., Küche, Bad verkauft 1.OG: 81,20 m², 3-Zi., Küche, Bad, Balkon verkauft 1.OG: 87,43 m², 3-Zi., Küche, Bad, Balkon € 215.000,DG: 131,23 m², 4-5-Zi., Küche, 2 Bäder, 2 Balkone € 322.000,Baubeginn gestartet! Ansprechpartner: Herr Peter Kohler – Telefon 06105/4059-13

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte?

Gew. Gesuche

Garagen

zahlen wir Ihnen bis zu €500,-

Info -Telefon: 0800 - 670 80 80

Auch ans Alter denken Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Beim Sanieren auch Hindernisse beseitigen

Mit ihrem ganzheitlichen Blick stünden Architekten und Innenarchitekten dafür als Planer zur Verfügung. „Viele von ihnen sind auch als Energieberater tätig oder energetisch spezialisiert“, erklärt Petra Hegen. Als erster Schritt in Richtung Barrierefreiheit empfehle sich eine Besichtigung des Gebäudes gemeinsam mit dem Architekten, so Mundorff. Er begutachte die Zugänge und prüfe das ganze Haus auf Stolperfallen. Besonderes Augenmerk gilt den Schwellen, Innentreppen und nicht erreichbaren Griffen und Schaltern. Auch Innentüren, die oft zu schmal für einen Rollstuhl oder Gehhilfen sind, gehören dazu. Auf Basis dieser konkreten Situation schlägt der Planer ein Bündel von baulichen Maßnahmen sowie eine geeignete Anpassung des Inventars vor und benennt dafür die jeweiligen Kosten. Ob und was davon umgesetzt wird, entscheidet der Bauherr nach gründlicher Beratung mit den Experten. Weitere Informationen zum altersgerechten Umbauen erhalten Hausbesitzer auch auf der Internetseite www.zukunftaltbau.de (Rubrik Gebäude/weitere Themen/altersgerecht umbauen).

www.nccd.de/langen

Gesuche WOHN - WELTEN HOCHPREISGARANTIE ...

Mehrere 2 - 5 Zimmer – ETW sofort durch Barzahler bis € 650.000 gesucht. Wir bewerten kostenfrei.

Wir prüfen und projektieren

Baugrundstücke / Altbauten / Anbauten / Abriß kostenfrei bei Höchstpreisen.

IMMOBILIENVERKAUF

Produktmanager

durch Kontakte / Anzeigenschaltung und breites Internetmarketing.

Ärztlicher Klinikdirektor

kauft Altbauten / + Eigentumswohnungen

Japanisches Bankhaus

Sie wollen Ihr Haus/ Wohnung verkaufen oder vermieten? Wir ermitteln für Sie kostenfrei den Marktwert.

sucht Hausanwesen für 4 Personen ab 150 Wfl. bis KP 850.000 ab 5/2014 sucht Haus/ Großwohnung zum Kauf oder Miete ab 140 m² Wfl. Mit 3 SZ. sucht für Mitarbeiter/ Direktor diversen Wohnraum von der 2ZW bis zur Villa.

MIETER gesucht?

Vertrauen Sie meiner Erfahrung im Bereich VERMIETUNG! Für Anbieter kostenfrei! GERLACH IMMOBILIEN T. 06102-23779

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Barzahler

ECHTE PREISOFFENHEIT…

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Verpachtungen

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Vermietungen

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

stiegenen Lebenserwartung immer älter. Rund 20 Prozent der Bundesbürger sind derzeit über 65 Jahre alt, 2030 sollen es bereits 29 Prozent sein. Das hat auch Auswirkungen auf die Wohnbedürfnisse: Treppenstufen, enge Türen und nicht angepasste Badezimmer für mobilitätseingeschränkte Personen können ein Leben in den eigenen vier Wänden unmöglich machen. Zwei Drittel aller Hausbesitzer wollen aber im Alter von 70 Jahren noch eigenständig wohnen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes emnid bereits 2011. „Gerade im hohen Alter möchten viele Menschen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben, auch wenn es ihnen nicht mehr so leicht fällt, den Alltag selbständig zu meistern“, bestätigt Carmen Mundorff von der Architektenkammer Baden-Württemberg. „Schon eine klug durchdachte Anpassung des Wohnraums kann hier weiterhelfen und den Lebensabend zuhause ermöglichen.“ Im Vorfeld einer Modernisierung sollten sich Hauseigentümer ein Gesamtkonzept aus Maßnahmen zur energetischen Sanierung und zum Abbau von Barrieren erstellen lassen, rät Carmen Mundorff.

Jetzt Verkauf 2. Bauabschnitt! Die Langener Terrassen.. 35 attraktive 2-, 3-, 4- und 5 Zi.-Eigentumswohnungen. Von 61m2 bis 213m2. Innovative Architektur. Terrassierte Bauweise mit Weitblick. Stadtkernnahe Lage direkt am Grüngürtel von Langen. Jetzt noch die Auswahl. Beratung: Sa. + So.: 10 -16 Uhr im Info-Büro, Elisabeth-Selbert-Allee, Langen

Für jede erfolgreiche Vermittlung

(za) – Immer mehr Menschen wollen auch im hohen Alter zuhause wohnen. Das macht eine barrierefreie Anpassung ihres Wohnraumes erforderlich. „Wer im mittleren Alter eine Sanierung plant, sollte deshalb nicht nur an die Energieeinsparung denken, sondern auch an einen altersgerechten Umbau“, rät Petra Hegen von „Zukunft Altbau“. Es sei immer deutlich teurer, barrierereduzierende Maßnahmen wie die Verbreiterung der Türdurchgänge oder den Abbau von Schwellen am Hauseingang erst zu ergreifen, wenn es nötig werde. Plane man solche Umbauten früher, habe man zudem länger einen höheren Wohnkomfort und profitiere bei einem Verkauf von besseren Chancen auf dem Immobilienmarkt. Die bauliche Anpassung wird von der KfW über einen Kredit von bis zu 50.000 Euro finanziell gefördert. Der effektive Jahreszins beträgt derzeit ein Prozent. Fragen zum altersgerechten Sanieren beantworten Fachleute von „Zukunft Altbau“ am kostenfreien Beratungstelefon (08000) 123333. In Deutschland leben nur noch 80,2 Millionen Menschen. Die Menschen werden weniger und aufgrund der ge-

NEU!


Kfz-Markt

8

Seite 18 F

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD Mo. – So. jederzeit erreichbar ( 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Offenbach-Journal, 28. November 2013

Einen Klassiker neu entdecken und zeitgemäß genießen

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

sucht und findet man in unserem KFZ-Teil

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge %LEKTRONIKARBEITEN Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung $IAGNOSE (5 UND !5 3ERVICE Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de

0 69 / 67 86 54 32

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Sportwagen • Limousinen •Roadster Familienkutschen • Spritfresser • Ökomobile

0 61 06 / 2 85 21 85

www.Lackrepair.de

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

Es gibt Klassiker, die kommen nie aus der Mode. Dazu gehören Ikonen im Bereich Design, Interior und Accessoires wie auch Getränke mit Tradition und Klasse. CARLOS I, Spaniens edelster Brandy, ist solch ein Klassiker. In Spanien traditionell als Digestif getrunken, hat ihn Münchens Barkeeper-Legende Charles Schumann als perfekte Basis für Cocktails und Longdrinks neu entdeckt. „Als Brandy-Fan möchte ich diesen Bar-Klassiker, der handwerkliche Perfektion und geschmackliche Authentizität mit einer über 100-jährigen Tradition vereint, meinen Gästen in neuer, zeitgemäßer Form präsentieren“, fasst Charles Schumann sein Engagement für den Premiumbrandy zusammen. Unterstützt von Markenbotschafterin Rocio Osborne, gibt Charles 8 Deutschlands besten Schumann

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Klare Sicht auch bei Frost

(de) – Im Winter ist freie Sicht durch die Windschutzscheibe Pflicht. Der richtige Scheibenreiniger und das passende Mischungsverhältnis sind entscheidend, damit der Reiniger die gewünschte Wirkung erzielt, so die Experten von Dekra. Vor allem sollten Winterscheibenreiniger-Konzentrate nie unverdünnt verwendet werden. Unverdünnte Scheibenreiniger-Konzentrate können auf den Scheiben schmieren und den klaren Durchblick behindern. Die Experten des Labors für Umwelt- und Produktanalytik empfehlen, für ein gutes Reinigungsergebnis und optimalen Frostschutz die Mischungstabelle der Hersteller zu beachten, die in der Regel auf dem Gebinde aufgedruckt ist. Dekra weist zudem darauf hin, dass im Winter keine Sommerscheibenreiniger verwendet werden sollen. Sie enthalten keine Frostschutzzusätze und reinigen bei kalten Temperaturen nicht optimal. Sie sind auch nicht auf den typischen winterlichen Schmutz wie Salzrückstände eingestellt. Diese Reiniger können Autofahrer meist an einem Schneeflocken-Symbol erkennen. Eigene Reinigerreste aus dem Vorjahr sollten ebenfalls im Hinblick auf die Wintertauglichkeit gecheckt werden. Den Experten zufolge lohnt es sich, beim Kauf von Scheibenreinigern auf Qualität zu achten. Ein verlässlicher Anhaltspunkt sind Prüfsiegel. Die damit ausgezeichneten Scheibenreiniger werden in umfangreichen Labortests auf sicherheitsrelevante Eigenschaften, Reinigungsleistung, Gefriereigenschaften, Inhaltsstoffe und Materialverträglichkeit geprüft.

Mobil: 0152 / 28 90 85 27

www.duh.de www.duh.de in fo@d info duh.de uh.de

Sichere meinen Lebensraum! Sichere Lebensraum!

Der Deutschen liebstes Schlemmer-Filet

Seit mehr als 40 Jahren erfreut sich das iglo Schlemmer-Filet größter Beliebtheit und ist mittlerweile nicht mehr aus dem Tiefkühlregal wegzudenken. Aktuell bietet iglo die größte Sortenvielfalt mit 13 leckeren Variationen – von Classic à la Bordelaise über Sylter Art bis Rahmspinat oder Champignon. Dafür verwendet iglo nur beste Zutaten und 100% Fischfilet, ganz ohne Geschmacksverstärker, Aromaund Farbstoffe. Und das schmeckt auch den Deutschen: 6,6 Millionen zufriedene Haushalte genießen jährlich das iglo Schlemmer-Filet. Doch was macht das Original für sie so besonders? Danach fragte iglo jetzt bei einem Geschmackstest.* 63 Prozent der Befragten gaben an, *

dass sie das Schlemmer-Filet von iglo aufgrund seiner Konsistenz dem anderen Produkt vorziehen. Die perfekte Kombination aus zartem, saftigem Fischfilet und raffinierter, knuspriger Auflage sorgt also für das perfekte Geschmacks-

iglo Schlemmer-Filets

erlebnis. Schon bald bekommt das iglo Schlemmer-Filet Sortiment weiteren Zuwachs. Über ein CrowdVoting können Verbraucher für eine von drei neuen Sorten auf Facebook abstimmen und die nächste Schlemmer-Filet Variante mitbestimmen, die 2014 in den Handel kommt. Mitmachen lohnt sich: Unter allen Teilnehmern werden tolle Apple Geräte verlost. Mehr Informationen zur Aktion sowie spannende Gewinnspiele und tolle Rezepte gibt es unter www. facebook.com/blubbclub. Auch Kulinarik-Experte Thomas Krause ist begeistert vom iglo Klassiker: „Das Schlemmer-Filet schmeckt einfach allen und sollte daher in keinem Tiefkühlfach fehlen.“

Blindverkostung Schlemmer-Filet Bordelaise, iglo vs. nächst stärkster Wettbewerber im LEH gesamt inkl. Discount

Laut Stiftung Warentest bieten Schallzahnbürsten die bequeme Zahnreinigung Wer zu Weihnachten eilang führen – von allen ne elektrische ZahnbürsSeiten. Schallzahnbürste verschenken oder seiten decken wegen ihres nen eigenen Zähnen etwas größeren Kopfes mehr Gutes tun möchte, steht vor einer Fläche auf einmal ab. Sie könnten großen Auswahl. Es gibt rotierend daher für die weniger eifrigen Putarbeitende Zahnbürsten mit kleizer die bessere Wahl darstellen. nem Kopf und Schallzahnbürsten Aktuell verglich die Stiftung Wamit länglichem vibrierendem rentest neun weitere elektrische Bürstenkopf. Zahnbürsten. Fünfmal vergaben Beide Systeme bekamen von die Tester als beste Gesamtnote Stiftung Warentest gute Noten: ein „GUT“ (test, 12/2013). Dar„Sie arbeiten mit blitzschnellen unter auch der Philips Sonicare Bewegungen, meist mehrere tauEasy Clean als Einstiegsmodell send pro Minute, und können laut in die patentierte Philips Sonicare unseren Tests gute ReinigungsSchalltechnologie. erfolge erzielen.“ (test, 12/2013) Diese kombiniert 31.000 Bürs„Die meisten Menschen sind tenkopfbewegungen pro Minute aber nicht die eifrigsten Zähmit einem besonders weiten Borsneputzer“, weiß Professor tenausschlag. Der Bürstenkopf Noack, Uniklinik Köln. Hierzu bewegt sich damit gibt die Stiftung Warentest jetzt in zwei Minuten einen richtungsweisenden Tipp: häufiger als eine Rundkopfbürsten müssen Sie Philips Sonicare EasyClean HX 6511 Handzahnbürste an jedem einzelnen Zahn ent- mit patentierter Schalltechnologie in einem Monat.

Die Bewegungen sorgen gemeinsam für die einzigartige dynamische Flüssigkeitsströmung von Philips Sonicare. Zahnpasta und Speichel werden sanft zu einer mit Sauerstoff angereicherten, schäumenden Flüssigkeit vermischt. Diese werden an den schwer erreichbaren Stellen, dort wo sich Plaque-Bakterien sammeln, verteilt. Das Ergebnis: ein perfekt sauberes Mundgefühl! Philips Sonicare ist die von deutschen Zahnmedizinern meistempfohlene Schallzahnbürstenmarke. „Ich empfehle meinen Patienten Schallzahnbürsten, weil sie einfach anzuwenden, sanft zum Zahnfleisch sind und gleichzeitig effektiv die Zahnbeläge entfernen“, sagt Sylvia Fresmann, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Dentalhygieniker/-Innen (DGDH e.V.). Philips Sonicare bietet testen ohne Risiko mit Geld-zurück-Garantie. Mehr: www.philips.de/sonicare

SEGEN BRINGEN SEGEN SEIN sternsinger.de

DIE STERNSINGER8KOMMEN !

So klebt nichts an: Ausstechformen mit der unteren Seite vorher in Mehl tauchen. Plätzchen, die aus dem Backofen kommen, benötigen beim Abkühlen auch Luft von unten. Bitte ein Gitter benutzen. Fertige Plätzchen gut abgekühlt in einer luftdichten Dose aufbewahren. So bleiben sie schön lecker und knusprig.

Bestens! Kaufen wir!

Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41

Rocio Osborne und Charles Schumann mit CARLOS I Cocktails Für Brandy-Genießer und HobbyBarkeeper sind die besten DrinkRezepte, von Charles Schumann und den Workshop-Teilnehmern, jetzt auf www.carlos-brandy.de zu finden.

Mit Lichter lecker Plätzchen backen

Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug? Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT!

Barkeepern im Rahmen von exklusiven Bar-Workshops Anregungen und Inspirationen für neue Ideen und Anlässe, den Klassiker CARLOS I zu entdecken.

Horst Lichter bringt die Menschen gerne zum Lachen und ist leidenschaftlicher Verfechter der guten ehrlichen Hausmannskost. Für den besonderen Geschmack kocht und backt er am liebsten mit Butter. Tipps zum Plätzchen backen: Immer frische Zutaten verwenden. Alle Zutaten genauestens abwiegen. Backpulver gemeinsam mit dem Mehl sieben. Dann geht der Plätzchenteig perfekt auf. Aromatische Gewürze, wie z. B. Anis, Kardamom, Zimt, Ingwer, Lebkuchengewürz und Sternanis verleihen einen einzigartigen Geschmack.

Seit über 30 Jahren steht die Fäßchen-Butter von Ravensberger für echte Butter im Becher mit Qualität, Geschmack und Tradition. Beim Backen gibt Butter nicht nur einen einzigartigen, feinen Geschmack sondern unterstreicht auch die Aromen anderer Zutaten. www.ravensberger.de

Gefüllte Eiskristalle Zutaten für 30 Stück: 150 g Mehl, 125 g gemahlene Mandeln, 75 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 TL abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange, 150 g Ravensberger Fäßchen-Butter ohne Salzzusatz, 1 Ei Die Füllung: 200 g Rohmarzipan, 50 g Puderzucker, 50 ml Saft von 1 Bio-Orange, 100 g Johannisbeergelee Zum Verzieren: 150 g Puderzucker, 2-3 EL Orangensaft Zubereitung: Alle Teigzutaten zu einem Mürbeteig verkneten und 1 Std. kalt stellen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und 60 Sterne ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Heißluft 160 °C) ca. 10 Minuten backen. Die Sterne

auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Inzwischen Marzipan mit Puderzucker und Orangensaft verkneten, zwischen Folie dünn ausrollen und 30 Sterne in gleicher Größe ausstechen. Johannisbeergelee bei schwacher Hitze auflösen und die Unterseiten der Mürbeteigsterne damit bestreichen. Die Hälfte mit jeweils einem Marzipanstern belegen und mit den restlichen Mürbeteigsternen mit der bestrichenen Seite nach unten abdecken. Leicht zusammendrücken. Zum Verzieren Puderzucker mit Orangensaft zu einem spritzfähigen Guss verrühren, in einen Einmal-Spritzbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden. Auf die Marzipansterne Eiskristalle spritzen, trocknen lassen. Zubereitungszeit ca. 1 Stunde


Kreuz & Quer

Offenbach-Journal, 28. November 2013

Bekanntschaften

Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

Verschiedenes

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 01.12.13, Offenbach,

von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Impressum Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH

Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig.

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG 2 Alexander-Fleming-Ring 65428 Rüsselsheim

Verteilung: Main Direktwerbung, I. Ahmed Aulenhäuser Str. 1 35789 Weilmünster www.main-direktwerbung.de Ihr Kontakt:

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

TREFFEN AUF DEM WEIHNACHTSMARKT + DEN 1. KUSS !?! DOKTORIN J A S M I N , 33 J / 1.71, Chemikerin. Ich bin eine schlanke, schöne, sexy Frau, bescheiden, natürlich, mit weicher Seele u. herzlichem, fröhlichem Lachen. Ich mag Ski- und Inlinerfahren, bin spontan, etwas verrückt, charmant, romantisch, eine „FRAU“, die träumen möchte und Schmetterlinge in deinen Armen spüren will. Habe schö. Zuhause u. bin finanz. sorgenfrei. Ich möchte immer zu „DIR“ stehen, sexy Geliebte sein, ehrl. Liebe geben und auch für deine Sorgen Verständnis haben. Wenn Du gleich anrufst, beginnen 1000 Glücksmomente der Zärtlichkeit für immer, o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Jasmin@wz4u.de LIEBE „FIRE + ICE“ WIE „LIEBE + TREUE“ ! L A U R A , 45 J / 1.63, Dipl.-Bankfachwirtin. Ich bin eine dynam., natürliche, spontane, ehrliche, treue, schöne Frau mit schlanker Figur, bin fröhlich, kess, eine gute Mischung für sinnliche Kuschel-Stunden und … hoffentlich für immer? Nur lustig, ehrlich und treu solltest du sein! Ich mag Ballsportarten und Gesellschaftsspiele, Lust auf eine Partie „Spiel des Lebens“ oder Monopoly. Wenn wir Lust haben, fliegen wir auf eine kleine Karibik-Insel … nur Bikini und „DU“. Wir können aber auch in meinem gemütlichen Haus bei Glühwein u. Kerzenschein Musik hören, uns zärtl. berühren, der erste Kuss + vieles, vieles mehr! Zusammen in ein neues Jahr u. in die Liebe starten! Bitte rufe gleich an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Laura@wz4u.de MEIN WEIHNACHTSWUNSCH BIST „DU“ M E L A N I E , 58 J / 1.62, ledig, erfolgreiche Unternehmerin, habe zu viel Zeit in meine Arbeit investiert – doch jetzt bin ich bereit für eine ehrliche, zärtliche Liebe. Ich bin eine junge, schöne Frau mit Charme, Humor und Spontaneität. Bin fröhlich, natürl., kompromissbereit u. unkompliziert mit viel Witz. Bei einem gemeinsamen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt wünsche ich mir einen Schoko-Nikolaus, Zuckerwatte, 1 Kuss und, und, und. Das Herz entscheidet, wenn wir uns treffen. Gerne würde ich dir ganz Frau sein, mal kokett-verführerisch, mal aufreizend-unschuldig – doch immer mit ehrlich-treuem Herzen. Gib uns die Chance zur Liebe, vielleicht zum gemeinsamen Leben ... unser Weihnachtsgeschenk: ZWEI GLÜCKLICHE HERZEN. die den Zauber reifer Liebe erleben. Wenn meine kleinen Zeilen Dich angesprochen haben, rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Melanie@wz4u.de GANS ESSEN, KUCHEN BACKEN, KÜSSEN – DARF ICH DICH VERWÖHNEN ?! E D I T H , 69 J, kaufm. Angestellte / Rentnerin. Bin jung, gesund, fit u. schön, mag spazieren, wandern u. gemütlich in meinem schönen Haus mit Ihnen entspannen. Es wäre schön, wenn wir zusammen über den Weihnachtsmarkt spazieren, gemeinsame Interessen pflegen u. genießen. Ich sehe fantastisch jugendlich aus, habe streichelzarte Haut, bin eine schöne, spontane Frau, mit Herz, Humor und fröhlichem, ehrlichem Wesen. Zusammen lachen, Harmonie + Gefühle teilen. Unser Geschenk: „LIEBE“ und Lachen. Es wird unser besinnliches Weihnachtsfest und mehr … Geben Sie unserer Liebe durch Ihren schnellen Anruf eine Chance – ICH möchte IHR Weihnachtsengel sein – od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Edith@wz4u.de WENN NICHT JETZT, WANN DANN? – fängt unsere Zukunft an! R E I N H O L D , 80 J / 1.82, Manager, jetzt sorgloser Privatier, mit dem Herzen eines 50-Jährigen u. dem Humor eines 30-Jährigen. Wo sind die Jahre hin, gnädige Frau, geht es Ihnen auch so? Lebe in besten finanz. Verhältnissen, Auto + schönes Zuhause. Bin sehr alleine, sehe sehr viel jünger aus, habe volles Haar, bin vital, gesund, spiele gerne Golf und könnte noch „Bäumchen“ ausreißen. Bin ein dynamischer Gentleman und lustiger Lausbub geblieben, lache gerne und mag Luxusreisen, aber auch ein Glas Rotwein am Kamin gemütlich zu Hause – mit Ihnen den Lichterglanz des Advents genießen. Bin unkompliziert und pflegeleicht, doch manchmal stur wie ein Dackel – kleine Fehler bitte ich zu lieben. Darf ich Sie im Adventsglanz abholen, zum 1. Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt oder elegant essen gehen und unseren Silvesterabend planen? Rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an Reinhold@wz4u.d

SCHNEEBALLSCHLACHT ODER SONNE, PALMEN + LIEBE ! O L I V E R , 40 J / 1.84, , Dipl.-Kaufmann bei einer gr. Airline mit der Lizenz zum Fliegen, aber bitte keine Vorurteile, bin kein abgehobener TopGun-Macho, sondern ein fröhlicher, charmanter Realist + Romantiker, mein Ziel ist unsere Liebe. Ich möchte Ihr Traummann sein, bitte geben Sie mir eine Chance! Wenn „SIE“ ehrl. sind + gerne lachen, ist mein Haus auch Ihres, ich teile alles mit Ihnen incl. Zahnbürste, Badewanne, Auto + Fahrrad. Weihnachtsbummel, Glühwein u. zusammen den Christbaum schmücken, egal wo auf der Welt … es wird „unser Weihnachten“, deswegen melde Dich, rufe gleich an od. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Oliver@wz4u.de WEIHNACHTEN IN DEN BERGEN ODER FEIERLICH ROMANTISCH ZU HAUSE! DOKTOR J U L I A N , 51 J / 1.80, alleinst. gut situiert. Ich bin fröhlich, treu, dynm. und sehr alleine, bin pflegeleicht, mit kleinen Macken, starker Persönlichkeit u. viel Charme. Ich wünsche mir eine liebevolle Beziehung, idyllische Weihnachten in meinem schönen Zuhause ... das Leben u. die Liebe genießen. Ich mag Luxus, Reisen, Theater, gute Gespräche bei gepflegtem Essen, liebe Weihnachten, Schneeballschlacht u. Eisenbahn spielen. Darf ich Sie zum Silvesterball einladen, tanzen und lachen oder Urlaub? Dann packen wir die Koffer u. lieben uns in der Sonne unter Palmen oder in dem glitzernden Schnee der Berge – Sie entscheiden! Bitte rufen Sie gleich an, denn das Christkind steht schon vor der Tür, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Julian@wz4u.de WEIHNACHTEN – EINE BALLONFAHRT UND CHRISTBÄUME ZÄHLEN. SILVESTER – GIRAFFEN ZÄHLEN IN AFRIKA UND 2014 – UNSERE LIEBE FÜR IMMER. W E R N E R , 64 J / 1.77, LufthansaAngestellter / Rentner, aber immer noch mit der Lust am Reisen. Ich bin liebevoll u. treu, in allerb. wirtsch. Verh., ein dynam., bodenständiger, hilfsbereiter, sehr jugendl., gepflegter, lustiger Mann mit Format, schö. Zuhause und Auto. Ich liebe Reisen, Joggen, Skifahren, Segeln u. gepfl. Ausgehen ebenso wie Vorweihnachtsabende bei leiser Musik und Sonnenuntergang im Schnee oder am Meer. Ich bin ein „MANN“, der zu Ihnen steht, unheimlich lieb, etwas verrückt u. fröhlich lachend ist. Ich sehe die glücklichen Menschen auf dem Weihnachtsmarkt, doch liebe „SIE“, unser Glück hat eine Chance, wenn auch Sie Mut haben und sich melden – das wird für uns wunderschön. Ich bin ein Mann, der „SIE“ gerne liebhaben u. verwöhnen möchte – für immer; nur Mut u. gleich anrufen o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Werner@wz4u.de

Schau zum Thema Aids

Neu-Isenburg (ba) – Im Rathaus in der Hugenottenallee 53 eröffnet Bürgermeister Herbert Hunkel am Mittwoch, 4. Dezember, um 10 Uhr eine Ausstellung unter dem Motto „Wussten Sie eigentlich? Aids ist auch nicht mehr das, was es einmal war!“ Die Ausstellung wurde anlässlich des Welt-Aids-Tages am Sonntag, 1. Dezember, konzipiert und sie soll gleichzeitig die Arbeit der Aids-Hilfe Offenbach noch greifbarer werden lassen. Im ersten Stock des Rathauses werden Plakate ausgestellt, die das Wissen rund um Aids aktualisieren sollen. „Rasante Entwicklungen in Forschung, Diagnostik und Therapie-Möglichkeiten gehen in krasser Diskrepanz einher mit Diskriminierungen von Menschen mit HIV“, heißt es in der Ankündigung. Auch seien Neuigkeiten zu Vermeidungsmöglichkeiten von Infektionen ebenso zu wenig bekannt wie die Angebote der über 120 Aids-Hilfen. „Dabei hat dieses dichte Netzwerk der Hilfe und Selbsthilfe mit dazu geführt, dass Deutschland heute hinter Andorra die niedrigste Infektionsrate in ganz Europa hat“, betonen die Veranstalter.

Kaufgesuche

Erotik So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr

6 für 5 = 6. Besuch gratis

Star koc h

Verkäufe

Seite 19 F

Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt

Geschäftliches

2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt

Weihnachtskrippen in Ihrer Nähe Telefon 06021-421633

www.holzschnitzereien-sauer.de Reinigung v. Teppichen/-böden, Polstermöbeln + Matratzen in Ihrer Wohng., farbfrisch wie neu, mit Imprägnierg. + Geruchsbeseitig. Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Dauereinnahme von Medikamenten

So helfen Sie Ihrer angegriffenen Leber!

www.gerberhaus.rothenburg.de Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten

Mehr als fünf Millionen Men- wenn die Leberwerte erhöht sind schen in Deutschland sind nach und ein Absetzen der leberschäSchätzungen der Deutschen Leber- digenden Medikamente nicht in stiftung von Lebererkrankungen Frage kommt? betroffen. Besonders gefährdet sind Hilfe bei Leberschäden chronisch Kranke, die dauerhaft Legalon® 156 mg – ein Medikamente einnehmen Spezialextrakt aus der müssen. Denn viele dieMariendistel – kann daser Medikamente könbei helfen, dauerhaften nen die Leber schädiLeberschäden vorzugen. Müdigkeit, Apbeugen. Das Präparat petitlosigkeit, Druck lindert Entzündungsim Oberbauch oder reaktionen in der Leber auch Blähungen und und hilft bei der RegeDurchfall sind oft Anneration angegriffener zeichen. Hilft bei Leberschäden: MarienLeberbelastend sind distel (Foto: Rottapharm I Madaus) Zellen. Eine Kur mit Mittel gegen Diabetes, wie bei- zweimal täglicher Einnahme über spielsweise Metformin oder Anti- ein bis zwei Monate kann erhöhte Rheuma-Mittel wie Methotrexat. Leberwerte oft schon wieder norAuch viele Schmerzmittel wie malisieren. Müssen die leberschädiz.B. Acetylsalicylsäure, Diclofenac genden Medikamente weiter eingeoder Ibuprofen können der Leber nommen werden, kann auch eine auf Dauer schaden. Doch was tun, Langzeiteinnahme sinnvoll sein.

führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Blitz Blank: Grundreinigung gefällig? Wir kommen ins Haus + reinigen Ihre Wohng. oder Fe. u. Rahmen, gerne auch öfter, zuverl. + gut, Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131

Unterricht

Legalon® 156 mg. Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberschrumpfung (Leberzirrhose) und durch Lebergifte verursachte (toxische) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Bei hell- bis dunkelgelber Hautfärbung und Gelbfärbung des Augenweiß (Gelbsucht) sollte ein Arzt aufgesucht werden. Die Behandlung mit Legalon® 156 mg ersetzt nicht die Vermeidung von leberschädigenden Ursachen (z. B. Alkohol). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: August 2013, Rottapharm | Madaus GmbH, 51101 Köln, www.rottapharm-madaus.de

Wir schenken Ihnen

den ersten Monat*

25 Jahre in Dreieich und Langen

y

• * bei Anmeldung bis 30.11.13 für min. 6 Unterrichtsmonate (Dez. 2013 kostenfrei) • Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/innen • Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen

“Der Weg zu uns lohnt sich”

Unser Jubiläumsangebot für Sie

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Tel. 06103 / 19 4 18 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • Tel. 06103 / 53 1 22

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

Nachhilfeunterricht Schulform · N achhilfeunterricht ffür ür jjede ede S chulform von der Grundschule bis zum Abitur

Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Cartier Breitling · Omega ·IWC usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck ·Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde · Antiquitäten · Nachlässe Kostenlose Beratung Bei Ankauf sofort Bargeld

Bildung ändert alles.

Vorbereitung · Gezielte V orbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: T el./Fax: (0 61 03) 69 99 47 www.gisela-noll.de iinfo@gisela-noll.de, nfo@gisela-noll.de, www .gisela-noll.de

DIE STERNSINGER KOMMEN !

sternsinger.de

y

www.kindernothilfe.de

SEGEN BRINGEN SEGEN SEIN

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten

Heusenstammer Straße 1-3 · 63179 Obertshausen Tel. 0 6104 /9 531315 www.goldhaus.net

Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Partner von Heraeus Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr

y

y


Regionales

Seite 20 F

Offenbach-Journal, 28. November 2013

Mit alten Shirts gewinnen: „Metal Convention“ in Langen

Bekanntmachungen

Amtsgericht Langen

7 K 25/06 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen Blatt 11193, lfd. Nr. 10

Flur 24 Flurstück 52/28 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße = 2.916 qm

lfd. Nr. 12

Flur 23 Flurstück 558/6 Verkehrsfläche Pittlerstraße

Langen (hs) – Premiere in der Stadthalle: Eingebettet in die schon häufiger in Langens „Gud Stubb“ über die Bühne gegangene Metallbörse, bei der Schallplatten und CDs aus dem Heavy Metal- und RockBereich offeriert werden, wird am Sonntag (1. Dezember) eine

richtige „Metal Convention“ steigen. Dabei können sich Angehörige der HeadbangerFraktion von 11 bis 17 Uhr außer mit Tonträgern unter anderem auch mit seltenen TShirts sowie MerchandisingProdukten eindecken. Darüber hinaus gibt’s einen „Old

Shirt Contest“, bei dem der Besitzer des ältesten OriginalKonzertshirts („Es muss aber nicht mehr passen“) einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro gewinnen kann. Zudem stehen eine Autogrammstunde der Kölner Band „Gun Barrel“, eine Ausstellung mit

Glaskunstwerken von Dieter Nussbaum, eine Verlosung sowie ein Auftritt der Formation „Mandowar“ auf dem Programm. Letztere präsentiert „CountryFolk-Polka“-Versionen zahlreicher bekannter Rock- und Metal-Klassiker, denen die Band

dank der ungewöhnlichen Instrumentierung mit Mandoline, Gitarre und Bass eine völlig neue, eigene Note verleiht. Der Eintritt kostet 3,50 Euro, weitere Informationen sind im Internet auf der Seite www. metalboerse-langen.de erhältlich.

= 2 qm

Flur 24 Flurstück 52/24 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße 45 = 8.781 qm Flur 24 Flurstück 52/25 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße = 21.431 qm Flur 24 Flurstück 52/26 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße = 1.507 qm Flur 24 Flurstück 52/27 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße = 14.922 qm laut Gutachten: gewerblich genutztes Grundstück, Teilfläche bebaut mit einem Lagergebäude (Getränkemarkt), weitere Teilfläche genutzt als Lagerplatz für Container, soll am Donnerstag, den 19.12.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. In dem Zwangsversteigerungstermin am 19.1.2012 erfolgte die Zuschlagsversagung gem. § 85 a ZVG. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf: a) für lfd. Nr. 10 auf 480.460,- € b) für lfd. Nr. 12 auf 7.814.540,- € Baujahr des Hauses: 1986 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 11001301123. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 21.11.2013

- Amtsgericht -

Schuljahr im Ausland Rodgau (hs) – Einen InfoAbend rund ums Thema „Ein Schuljahr im Ausland“ richtet die gemeinnützige Organisation „Eurovacances“, die sich um internationalen Schüleraustausch kümmert, am Mittwoch (4. Dezember) ab 18 Uhr im Filmraum der Georg-Büchner-Schule, Nordring 32, aus. Dabei klären die Verantwortlichen und ehemalige Austauschschüler Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren sowie deren Eltern über die Möglichkeit auf, für drei bis zwölf Monate eine

Highschool zu besuchen und in einer Gastfamilie zu leben. Der Eintritt ist frei, Auskünfte gibt’s unter Telefon (06106) 6266547 und im Internet (www.eurovacances.de).

SSe Sensationell ens nsssat attionneeell re reduziert! edduzieert rtt! SSt Stressless tre res esssllees ess ss zuu re reduzierten eduziiert rte teen PPreisen reisen iisseen Au A Aus Ausstellungs-Polster, uss sst ste telluungs gss-Polsst stteer, --Komfortsofas Komf mfo fort rts tssof offaas und und -Relaxsessel -Relaxsessel ellax axs xsses ess ssssel

VIELE AUSSTELLUNGSA GSSTÜCKE E REDUZIER REDUZIERT! T! BIS ZU

335

%

cht ich rat reic Voorrra N Nuurr solange V

Feuchte Wände im Bereich von Grundmauern und Kellerwänden? Mit der dauerelastischen URSAL 2000 W Kapillarwassersperre wird die Ursache auf Dauer beseitigt.

Seit 30 Jahren bewährt!

10 Jahre Garantie! Kein Ausgraben, keine Putzkosmetik. Kostenlose Fachberatung am Objekt mit elektronischer Feuchtigkeitsmessung. Rufen Sie uns heute noch an!

URSAL® Abdichtungstechnik GmbH Gr.-Gerauer Weg 52, 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 31 4626, www.ursal.de E-mail: info@ursal.de

Stressless® ist ...

Es spricht sich rum:

P Polsterkauf olst ste terrka kauf mit mit Wohlfühl-Garantie Wohlf lfü ühl-Garrant ntie

das andere Wort für Comfort

A Aus Auswahl, swahl Be B Beratung errat atung und und Preis Preis eeinfach infa nffach c b bestens! estens! tens! en ns!

Testen Sie das Original aus n en ge Norweg

Markenstudio für besten Schlafkomfort Abbildungen nur Musterbeispiele

150 Polster Polstergarnituren g garnitur en 150 Couch Couchtische htische

80 Ferns Fernsehsessel sehsessel 30 Funktions-Sofas ions-Sofas

Boxsprin Boxspringbetten ngbetten und Matratzen-Studio Studio

6483 64832 2 Bab Babenhausen enhause en Aschaffe Aschaffenburger nburger Straße 1 110 10 ((direkt dirrekt an der B26) B26),, T Tel. el. Montag - F Freitag reitag 1 10 0 - 19 19 Uhr, Samstag mstag 1 10 0 - 18 18 Uhr

06073/61750 06073/61750


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.