Dz online 048 14 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 27. November 2014

Schillerstraße: Kita wird saniert und erweitert Seite 2

Nr. 48 C

Auflage: 18.300

Neu ab 2015: Biotonne auch in der Hugenottenstadt Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Großes Weihnachtsgewinnspiel mit attraktiven Preisen!

Kulturkalender Konzerte, Lesungen, und Ausstellungen in der Region Seite 17

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Beilagen heute:

Seite 6

Büros statt Gastronomie Das Schwimmbad-Restaurant ist an die Firma BrandLoyalty verkauft NEU-ISENBURG. Hinter einer kleinen Notiz steckt manchmal eine große Nachricht: Der Magistrat erneuert den Pachtvertrag mit den Stadtwerken zum Schwimmbad im Sportpark. Der Grund ist eine Veränderung im Immobilienbestand. Konkret heißt das: Das Schwimmbad-Restaurant ist verkauft. Die Stadtwerke sind dafür nicht mehr zuständig, deshalb sind Änderungen im Pachtvertrag notwendig. Das Schwimmbad-Restaurant ging an die Firma BrandLoyalty, einen der weltweit führenden Firmen-Berater. Das Unternehmen verfügt neben dem Hauptsitz in den Niederlanden über rund zehn Niederlassungen in

Europa, Asien, Afrika und Amerika. Die angemieteten Büros in Neu-Isenburg befinden sich in der Martin-Behaim-Straße im Gewerbegebiet Ost. BrandLoyalty unterstützt unter anderem Mitarbeiter der Lebensmittelbranche durch berufliche und persönliche Weiterbildungsprogramme und sieht sich als strategischer Berater des Einzelhandels. Mit der Veräußerung des Schwimmbad-Restaurants falle der Stadt eine Last von den Schultern, sagte Bürgermeister Herbert Hunkel (parteilos). Der Rathauschef zeigte sich äußerst zufrieden mit der Lösung, dass die Immobilie jetzt an ein NeuIsenburger Unternehmen verkauft werden konnte. Einerseits

Zwei Inseln entdecken Volkshochschule übernimmt die Reiseleitung NEU-ISENBURG. Die Volkshochschule animiert zum Kofferpacken und lädt zur Teilnahme einer Studienreise ein, die vom 6. bis zum 13. März kommenden Jahres auf die Inseln Teneriffa und Lanzarote entführt. Geplant sind zahlreiche Ausflüge zu den kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten der beiden Eilande. In der Einladung heißt es zum geplanten Ablauf der Frühjahrstour: „Zum einen erleben Sie die Vulkaninsel Lanzarote, die nicht nur die vulkanische Seite zeigt, sondern auch auf den Spuren Cesar Manriques wan-

delt, der wunderschöne Kunstwerke an einmaligen Orten schuf. Per Flugverbindung gelangen Sie dann auf die Insel Teneriffa mit dem höchsten Berg Spaniens, dem Teide mit seinem schneebedeckten Gipfel. In La Laguna, der alten Universitätsstadt, die heute zum UNESCO-Welterbe gehört, besichtigen Sie die historischen Gebäude der malerischen Altstadt.“ Weitere Informationen erhalten Interessenten unter der Rufnummer (06102) 22651 sowie auf der Internetseite unter www.vhs-neu-isenburg.de. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Dezember möglich. (jh)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

würden damit Arbeitsplätze in der Stadt erhalten, andererseits werde das Gebäude neben dem Freibad erhalten bleiben. „An einen Investor, der das Haus abreißen will, hätten wir nicht verkauft“, betont Herbert Hunkel. Er weist darauf hin, dass die DLRG und der Verein Neptun die Räume im Erdgeschoss des Hauses auch künftig nutzen dürfen. Veräußerung nach wiederholtem Schiffbruch In der jüngeren Geschichte der Immobilie haben zuletzt unter den Namen „Lyonel“ und „Senso e Vita“ mehrere Gastronomen Schiffbruch erlitten. Auch politisch und finanziell war das ehemalige Schwimmbad-Restaurant, in dem vor Jahrzehnten viele Neu-Isenburger ihr Abitur oder Familienfeste gefeiert hatten, ein Schlag ins Wasser. An der Frage Verkauf oder Verpachtung scheiterte vor rund zehn Jahren die CDUFDP-Koalition im Stadtparlament. Die Liberalen plädierten schon damals für eine Veräußerung. Die Mehrheit der Stadt-

verordneten entschied sich aber für eine Sanierung und Verpachtung an einen Wirt. Um dieses Ziel zu realisieren, nahmen die für das Gebäude zuständigen Stadtwerke 2003 rund drei Millionen Euro für die Modernisierung und den Umbau der Immobilie in die Hand. Es folgten große Eröffnungsfeste der Wirte und Jahre später Enttäuschungen, weil offensichtlich Konzept und Service nicht stimmten und die Gäste ausblieben. Demnächst verwandelt sich das Restaurant mit Dachterrasse in ein modernes Bürohaus der Firma BrandLoyalty, deren Mitarbeiter dann sozusagen ein Freibad im großen Garten vor der Haustür vorfinden. Mit dem Immobilienverkauf ändert sich jetzt der Pachtvertrag mit den Stadtwerken, die bereits seit 2001 für den Bäderbetrieb zuständig sind. Das Regelwerk wird nun durch den vom Magistrat beschlossenen Verkauf der Liegenschaft „Altes Schwimmbad-Restaurant“ angepasst. Mit der Neuerung ändert sich auch die Pachtzahlung, die die

Ein Karton voller Geschenke „Speisekammer“ startet Spendenprojekt NEU-ISENBURG. Immer freitags ist zwischen 8 bis 12 Uhr vor dem Haus der katholischen Kirchengemeinde St. Josef viel los. Bürger mit geringem Einkommen, die kaum Geld haben, um Lebensmittel zu kaufen, dürfen sich an üppig gefüllten Tischen mit Brot, Gemüse, Zucker, Mehl und anderen Nahrungsmitteln eindecken, um über die Runden zu kommen, wenn zu wenig Geld, aber noch so viel Monat übrig ist. Die „Speisekammer“ hilft den Menschen bereits seit neun Jahren. Auch in Neu-Isenburg, einer wohlhabenden Stadt, leben viele Bürger, die auf Lebensmittelspenden angewiesen sind: Arbeitslose, Alleinerziehende, Geringverdiener, kinderreiche Familien und Rentner.

mer“ St. Josef am Nikolaustag von der Firma Jeppesen, so dass die Mitarbeiter vor allem um Geschenke für erwachsene Männer oder Frauen bitten. Viele Kunden der Speisekammer St. Josef sind alleinstehend. Die Weihnachtsgeschenke können an den Donnerstagen 4. und 11. Dezember zwischen 16 und 17 Uhr im Untergeschoss des Gemeindezentrums St. Josef in der Kirchstraße 20 oder zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros abgegeben werden. (air)

Das historische Schwimmbad-Restaurant im Westen der Hugenottenstadt

Stadtwerke an die Stadt NeuIsenburg für den Betrieb der Bäder zu entrichten haben. Zu der bisherigen Pachthöhe kommt eine Beteiligung der Stadtwerke mit einem Betrag in Höhe von 1,5 Millionen Euro zur Attraktivitätssteigerung hinzu. Zusätzlich überweist der Energieversorger an das Rathaus einen Investitionskostenzuschuss für Betriebsausstattungen, sogenannte Vorlaufkosten sowie Geld für Sanierungen im Freibad in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Der neue Vertrag über die Bewirtschaftung der Bäderbetriebe hat nach Darstellung des Magistrates eine Laufzeit von

zehn Jahren. Über die komplette Beschlussvorlage müssen die Stadtverordneten noch abstimmen. Das jetzt umgebaute und modernisierte Hallenbad sowie das Freibad haben sich dieses Jahr nach Ansicht des Magistrates schon bewährt. „Das Konzept, das Hallenbad parallel zum Freibad zu betreiben, wird durch die hohe Zahl von 35.253 Besuchern im Zeitraum vom 17. Mai bis 21. September 2014 bestätigt“, sagt Eberhard Röder, Geschäftsführer der Stadtwerke. Vor der Sanierung besuchten 2011 während der gesamten achtmonatigen Win-

tersaison laut Stadtwerke 41000 Badegäste das Hallenbad. Dies entspricht durchschnittlich 5125 Besuchern pro Monat. Allein im Sommer 2014 waren es durchschnittlich schon 8813 Besucher innerhalb eines Monats. Aufgrund des durchwachsenen Sommerwetters konnte 2014 im Freibad mit 65.709 Besuchern die Zahl von 2013 mit 101.445 Badegästen nicht erreicht werden. Aus der Statistik der Stadt geht weiter hervor, dass vom 29. September bis 17. November genau 14.172 Badegäste das Hallenbad besuchten. (air)

Am 2. und 3. Dezember 2014 reduzieren wir die Preise unseres gesamten Sortiments um 22 %!

Jeans-Power aktuelle Angebote in dieser Ausgabe

„Rund 130 „Kunden“ kommen jede Woche Ein Team von etwa 40 ehrenamtlichen Helfern sammelt nicht mehr verkaufbare Lebensmittel aus Supermärkten und Bäckereien ein und gibt sie an all jene weiter, die sie brauchen. Rund 130 „Kunden“ kommen jede Woche und kaufen sich zum Beispiel Brot, Obst, Gemüse – gegen einen symbolischen Betrag von einem Euro für den gesamten Einkauf. Wer den Kunden der „Speisekammer“ St. Josef eine Weihnachtsfreude machen will, kann einen Schuhkarton (nicht größer) mit Geschenken füllen. Gewünscht werden beispielsweise Kaffee, Tee, Plätzchen, Schokolade, ein Schal, Duschgel oder Seife. Geschenke für Kinder erhält die „Speisekam-

(Foto: air)

Rubin Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069 Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


2 Donnerstag, 27. November 2014

NEU-ISENBURG

Dreieich-Zeitung Nr. 48 C

Mehr Licht in den Räumen Kita Schillerstraße wird saniert und erweitert NEU-ISENBURG. Die Bausubstanz des flachen Gebäudes ist grundsätzlich gut, doch die energetische Bilanz schlecht. Die Kindertagesstätte in der Schillerstraße gehört zu den ältesten Einrichtungen in NeuIsenburg, in der Mädchen und Jungen betreut werden. Ende der 1960er Jahre gebaut, passt auch das Nutzungs- und Raumkonzept nicht mehr zu den heutigen Ansprüchen. Der Magistrat plant deshalb den Umbau und die Modernisie-

rung der Kita, die von der evangelischen Kirche und da genau von der Johannesgemeinde in der Friedrichstraße getragen wird. Architektin Gudrun Dillig-Raab hat die Räume nach Darstellung des Magistrates mit durchdachten und kreativen Ideen neu angeordnet und verbunden. Die Kindermensa soll nach der Sanierung neben dem Spielbereich liegen. Das eingeschossige Haus erhält außerdem im Keller einen Außenzugang. Durch eine Erweiterung des

Flachbaus stehen den Kindern und Erzieherinnen künftig knapp 70 Quadratmeter mehr Fläche zur Verfügung. 84 Kinder werden derzeit in den vier Gruppen der Kita betreut. Die Zeiten, in denen die Mädchen und Kinder mittags abgeholt werden, sind längst vorbei. Knapp 70 Kinder bleiben ganztags in der Schillerstraße 94 und toben sich beim Spielen im kleinen Garten an der Hugenottenallee aus. Der Umbau mit Modernisierung kostet laut Magistrat eine halbe Million Euro.

THE KINGS SPEECH entführt in das royale Britannien. Am Mittwoch, 3. Dezember, zeigen die Kempf Theatergastspiele ab 19.30 Uhr in der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152, das Schauspiel mit Götz Otto in der Rolle des stotternden Monarchen König Georg. Karten gibt es zu Preisen von 13,40 bis 18,90 Euro. Sie können unter der Rufnummer (069) 1340400 bei Frankfurt Ticket RheinMain reserviert werden. Und das ist die Geschichte: Albert, der Herzog von York, zweitgeborener Sohn des britischen Königs, soll 1925 im Wembley-Stadion die Abschlussrede der Empire-Ausstellung halten. Sie wird über den Hörfunk live übertragen. Albert aber bringt nichts heraus. Albert ist Stotterer. Als der König stirbt, soll sein erstgeborener Sohn David die Thronfolge antreten. Doch er verzichtet, weil er eine bürgerliche, geschiedene Frau heiratet, Wallis Simpson. Also wird Albert König. Er ist verzweifelt, weil er nicht öffentlich Sprechen kann. Seine Frau engagiert einen ungewöhnlichen Sprachlehrer, den Schauspieler Lionel Logue (dargestellt von Steffen Wink,, Foto). Es geht darum, wie es dem König gelingt, sein Stottern in den Griff zu bekommen. Die Handlung wurde 1980 als Theaterstück geschrieben, blieb aber auf Bitten von Queen Mum, der Witwe von König George, unter Verschluss. Nach ihrem Tod wurde das Stück als Film umgesetzt und steht seitdem auch auf den Spielplänen vieler Theater. Ab 18.45 Uhr werden die Besucher der Hugenottenhalle in die Thematik eingeführt. (jh/Foto: huha)

Familientag und Ladies Night Der heißeste Ort in der Stadt bietet besondere Sauna-Angebote NEU-ISENBURG. Der heißeste Ort der Stadt ist äußerst beliebt. Die Stadtwerke sprechen von einer erfreulichen Entwicklung der Besucherzahlen in der neuen Sauna im Hallenbad am Sportpark. Neben dem angenehmen Ambiente im Ruheraum, in den Schwitzkästen und im Bistro am Saunagarten sorgt auch Udo Mohr, mehrmaliger Deutscher Meister im Aufguss, dafür, dass die Gäste sich wohlfühlen und ohne Stress des Berufsalltags, aber mit Schweißperlen auf der Stirn bei Cocktails und Softdrinks entspannen. Die Stadtwerke haben von Ende September bis Mitte November bereits knapp 1.900 Besucher gezählt. Nach der Eröffnung im Mai seien anfangs rund 500 Leute zum Schwitzen gekommen, jetzt gehen pro Monat 700 Besucher durch Drehkreuz. „Nasskaltes Herbstwetter ist Saunawetter“, sagt ein Sprecher der Stadtwerke und weist auf die nächsten Veranstaltungen hin. Am Samstag, 29. November, gibt es von 10 bis 15 Uhr in der Sauna einen Familientag. Alles steht im Zeichen von kindgerechtem saunieren. Dazu gehören Animation, Spiel und Spaß. Familien mit Kindern können ohne vorherige Anmeldung teilnehmen. „Ladies Night“ heißt es am Montag, 1. Dezember, wenn zwischen 18 und 23 Uhr alles geboten wird, was Frauen in der Sauna gefällt: Relax-Aufgüsse, Traumhaft schöne Böden! Design-, Parkett-, Laminat-, Kork- und Teppichboden

Immer eine Idee besser!

MALERFACHBETRIEB · FARBENHAUS Fahrgasse 25, Dreieichenhain, 06103/84660 www.malerstroh.de

Masken, Peelings und Cremes. An diesem Abend gibt es laut Stadtwerken das volle Paket Entspannung und Wohlfühlen. Um vorherige Anmeldung am Schalter im Hallenbad oder unter der Telefonnummer 06102/246271 wird gebeten. Auch der Nikolaus kommt unter seinem dicken Mantel leicht ins Schwitzen. Am Samstag, 6. Dezember, ist Knecht Ruprecht in der Sauna zu Gast. Die Besucher erwartet einen entspann-

ten Abend mit Showaufgüssen, Dampfbadanwendungen und vielem mehr vom dreifachen Deutschen Aufguss-Meister Udo Mohr, der an diesem Tag mit weißem Bart und roter Kapuze am Ofen steht. Kleine Überraschungen sollen den Abend versüßen. Auch hier ist wegen der begrenzten Kapazität eine Anmeldung notwendig. Weitere Informationen: www.waldschwimmbad-neu-isenburg.de. (air)

TERMINE Neu-Isenburg Samstag, 29. November: • ab 16.30 Uhr in der Sporthalle im Sportpark an der Alicestraße: „Mary Poppins“, ein Musical auf Rollen, veranstaltet vom Rollsportverein „Solidarität“ Neu-Isenburg, Eintritt 9, ermäßigt 5 Euro (Einlass ab 15 Uhr) • ab 20.30 Uhr in der Gaststätte „Treffpunkt“, Bahnhofstraße 50: Konzert der „Quietschboys“ (Einlass ab 19.30 Uhr) Sonntag, 30. November: • nach dem Gottesdienst (Beginn 10 Uhr) im Gemeindehaus der evangelisch-reformierten Buchenbuschgemeinde, Forstweg 2: Adventsbasar • ab 11 Uhr in der Bahnhofstraße 38: der Frauentreff feiert seinen 25. Geburtstag mit einem Brunch (Unkostenbeitrag von fünf Euro erbeten) • ab 15 Uhr in der Seniorenwohnanlage II, Freiherr-vom-SteinStraße 16: Kaffeenachmittag (Kuchen und Getränk zum Selbstkostenpreis) • ab 16.30 Uhr in der Sporthalle im Sportpark an der Alicestraße: „Mary Poppins“, ein Musical auf Rollen, veranstaltet vom Rollsportverein „Solidarität“ Neu-Isenburg, Eintritt 9, ermäßigt 5 Euro (Einlass ab 15 Uhr) • ab 20.30 Uhr in der Gaststätte „Treffpunkt“, Bahnhofstraße 50: Konzert von „Farfarello“ (Einlass ab 19.30 Uhr) Dienstag, 2. Dezember: • ab 20 Uhr in der Gaststätte „Treffpunkt“, Bahnhofstraße 50: Stammtisch des Fördervereins „Städtepartnerschaften und Europäische Begegnungen Neu-Isenburg“ Mittwoch, 3. Dezember: • ab 15 Uhr im Gemeindehaus der evangelisch-reformierten Buchenbuschgemeinde, Forstweg 2: Adventsfeier des „ErwachsenenTreffs“

400.000 Euro werden für die Umgestaltung des Außenbereichs kalkuliert. Wenn die Pläne des Büros Dillig vom Stadtparlament gutgeheißen werden, kann der Bauantrag eingereicht werden. Die Arbeiten auf dem nur 1.600 Quadratmeter großen Grundstück, auf dem die Evangelische Kirche am 1. Dezember 1884 eine Kleinkinderschule eröffnet hatte, laufen während des Betriebes und sollen voraussichtlich im September 2015 beendet sein. Die Architekten von Dillig haben auch die neue Freizeithalle im Sportpark entworfen und diese jetzt auf der Frankfurter Messe und Fachtagung Sportinfra als Referenzmodell für wirtschaftliche Sportstättenerstellung präsentieren dürfen. Renate Bücher, Leiterin der Kita Schillerstraße und ihr Team haben nach Darstellung des Magistrates aus den Räumen mit viel Improvisationstalent das Beste herausgeholt. Jeder verfügbare Platz in dem Haus wird genutzt. In der Turnhalle wird mittags geschlafen, in den unteren Geschossen wird gebastelt, gesungen und getobt. Die künftige Kindermensa neben dem Spielbereich soll auch für andere Beschäftigungen der Kinder genutzt werden. Hier ist beispielsweise auch ein Tresen zum gemeinsamen Backen und Kochen geplant. Werk- und Toberaum können im Keller bleiben, bald aber mit einem direkten Zugang vom Außengelände. Laut Plan der Architektin werden der Eingangsbereich und das Büro der Kita-Leiterin in Richtung Hugenottenallee verlegt. Ferner sollen weitere Sanitärräume für die Erzieherinnen und Erzieher angelegt werden. Ziel des Umbaus ist es nach Darstellung des Magistrates auch, über große Fenster und

Die Kindertagesstätte an der Schillerstraße

Dachlichtkuppeln mehr Tageslicht in die Kita zu bringen. Der Magistrat hat der dem Kirchenvorstand der Johannesgemeinde und der Kita-Leitung angeboten, nach dem Auszug der Toddlers in der Hugenottenallee 63, künftig dort zwei

(Foto: air)

U3-Gruppen zu betreiben. Derzeit werden Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in fünf städtischen Kitas sowie im Kinder- und Familienzentrum in der Gartenstraße betreut. Darüber hinaus fördert die Stadt acht kirchliche und vier

private Einrichtungen. Insgesamt gebe es in Neu-Isenburg rund 1.260 Kita-Plätze, 60 Plätze in der Kindertagesbetreuung und aktuell 261 Plätze für die sogenannte U3-Betreuung, teilt das Rathaus auf Anfrage mit. (air)

Redaktion Neu-Isenburg Telefon 06102 - 83899-29 Telefax 06102 83899-30

ÜBER EINE SPENDE IN HÖHE VON 650 EURO kann sich die Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe NeuIsenburg freuen. 600 Euro überreichten die Organisatoren des 8. Hugenotten-Duathlons, dazu kamen 50 Euro von Bürgermeister Herbert Hunkel. Das Foto zeigt Isabell Naundorf und Roswitha Kommig (MS Selbsthilfegruppe) sowie Burkhard Ammon (Lauftreff), Rolf Feldmann (Radteam), Moderator Manfred Dietrich sowie Werner Tengler (Radteam/Lauftreff). (jh/Foto: p)

Über 50 Jahre Komplettservice rund um den

OLTANK

Zugelassener Fachbetrieb nach Wasserrecht ◆ Tank-Reinigung ◆ Tank-Sanierung ◆ Tank-Demontage ◆ Tank-Stilllegung ◆ Tankraum-Sanierung ◆ Tank-Neumontage

TANK-MÄNGELBEHEBUNG

Tankrevision-Stadtler GmbH • 65933 Frankfurt/Main • Lärchenstr. 56  0 69 / 39 26 84 •  0 69 / 39 91 99 • Fax 0 69 / 39 91 99 oder 38 01 04 97 tankrevision-stadtler@t-online.de • www.tankrevision-stadtler.de Oberursel: 0 61 71/7 43 35 • Wiesbaden: 0 61 22/50 45 88 • Mainz: 0 61 31/67 28 30 • Heusenstamm: 0 61 04/20 19

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen en r h a J 5 2 seit se u a h n u e Z d r lä h l I l o e Si en R n e sch z t ü i Sch lektr e t i m Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · www.marucci-markisen.de


NEU-ISENBURG

Dreieich-Zeitung Nr. 48 C

Donnerstag, 27. November 2014

Die Biotonne kommt Einführung 2015 ohne höhere Abfallgebühr NEU-ISENBURG. Im Januar rollen tonnenweise Plastikbehälter für Bioabfall an. Der für die Müllentsorgung zuständige Dienstleistungsbetrieb Neu-Isenburg und Dreieich erhält vom 12. Januar an Tausende der grauen Tonnen mit dem braunen Deckel. Diese Farbe weist auf das hin, was aus dem Inhalt einmal werden soll: Erde. Von 2015 an wird die Biotonne nach dem sogenannten Kreislaufwirtschaftsgesetz bundesweit Pflicht und – das ist kein Scherz – vom 1. April an sollen die kompostierbaren Abfälle auch in Isenburg abgeholt werden. Was die Einführung der Biotonne im Einzelnen für die Haushalte bedeutet, darüber möchte die Dienstleistungsbetrieb (DLB) die Bürger bei einer Veranstaltung am Dienstag, 9. Dezember, ab 18 Uhr im Plenarsaal des Rathauses (Hugenottenallee 53) informieren. Bei diesem Termin können alle offenen Fragen besprochen werden. Seit dem vergangenen Monat stehen auf der Homepage des DLB alle wichtigen Informationen zur geplanten Neuerung in der Müllbeseitigung. Ferner ist in einem Faltblatt, das in den Bürgerämtern, im Rathaus und beim DLB erhältlich ist, alles Wissenswerte zusammengefasst. Auch telefonisch können sich die Bürger zum Thema „Biotonne“ informieren (06102/781107 oder -108). Bürgermeister Herbert Hunkel (parteilos) weiß, dass Bürger zu diesem Thema noch einige Fragen haben, doch der Rathauschef ist zuversichtlich, dass die Isenburger „das gut hinkriegen werden“. In der neuen Tonne werden Gartenabfälle, Nahrungs- und Küchenabfälle getrennt gesammelt, um die Menge an Restmüll zu verringern und den Abfall umweltgerecht

WEINDEPOT Tradition seit 1540

Weinhandel & Feinkost BORDEAUX KLASSIKER auch in der 1,5 l Magnumflasche auf Wunsch in Holzk. 1-2-3-6er Bitte Frische-Feinkost vorbestellen. Foie Gras d’Oie et Canard Feyel Irish Organic Smoked Salmon Benzstr. 60, Dreieich-Spr., 06103-36960 www.weindepot-schenck.de

Inh. S. Stickel e. K.

Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung

ROLLLÄDEN + REPARATUREN REGEN-MARKISEN Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14 Farben, Lacke, Malerzubehör, Tapeten, Bodenbeläge & Künstlerbedarf – Beratung & Qualität ist unsere Stärke!

Immer eine Idee besser!

MALERFACHBETRIEB · FARBENHAUS Fahrgasse 25, Dreieichenhain, 06103/84660 www.malerstroh.de

zu entsorgen. Untersuchungen haben ergeben, dass rund 40 Prozent der Restmüllmenge biologisch, das heißt kompostierbar sind. Die Stadt rechnet vor, dass in Neu-Isenburg somit von den 9.000 Tonnen Restmüll im Jahr bis zu 3.600 Tonnen Bioabfälle getrennt entsorgt werden können. Die Stadt verspricht, dass mit der Einführung der Biotonne auf die Verbraucher keine Mehrkosten zukommen. „Eine eigene Biotonnen-Gebühr soll es nicht geben“, betont Bürgermeister Herbert Hunkel. Nachdem zwischen dem 12. Januar und dem 31. März alle Haushalte eine Biotonne erhalten haben, soll der Behälter vom 1. April an im 14-Tage-Rhythmus geleert werden. Die Restmülltonne müssen die Bürger bis mindestens Mitte April 2016 einmal die Woche an den Bürgersteig rollen, damit die DLBMitarbeiter den Behälter in den Müllwagen kippen können. Danach wird die Leerung der Restmülltonne wahrscheinlich auf einen 14-Tage-Rhythmus umgestellt. Die damit verbundene Einsparung ist nach Darstellung des Magistrates eine Voraussetzung für das Ziel, die Biotonne möglichst ohne zusätzliche Kosten einzuführen. Wer zu Hause auf

seinem Grundstück die Möglichkeit hat, den Bioabfall zu kompostieren und dies nachweisen kann, muss keine Biotonne vor die Haustür stellen. Außerdem ist eine „Nachbarschaftstonne“ für Bioabfälle vorgesehen. Damit kann der Bioabfall von bis zu drei Nachbarn über nur ein Abfallgefäß entsorgt werden. Kritiker einer weiteren Tonne für Bioabfall sind der Ansicht, dass der Behälter mit der weichen biologischen Masse vor allem im Sommer stinke. Die Stadt empfiehlt, den Biomüll in Zeitungspapier einzurollen. So könne eine Geruchsbelästigung vermieden werden. Die Bürger können durch die neue Biotonne auch Geld sparen, wenn sie die Restmüllmenge verringern und beispielsweise von einer 80-Liter-Tonne auf eine kleinere umsteigen. Doch da gebe es nach Darstellung des Dienstleistungsbetriebes auch eine Grenze, denn die Berechnung der Mindestmüllmenge liege bei zehn Liter Abfallvolumen pro Person pro Woche. Damit solle verhindert werden, dass jemand seinen Müll in öffentlichen Abfalleimern entsorge – was nach Darstellung des Ersten Stadtrates Stefan Schmitt (CDU) leider zunehmend zu beobachten ist. (air)

www.dergoldberg.de Neu-Isenburg Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099

Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach / Groß-Umstadt

CHRISTMAS MOMENTS, „die wohl beliebteste Weihnachtsshow Deutschlands“, macht in Neu-Isenburg Station. Die Bühnenproduktion des Komponisten Thomas Schwab hat seit ihrer Deutschlandpremiere 1998 mehr als eine halbe Million Zuschauer begeistert. Am Donnerstag, 4. Dezember, soll ab 19.30 Uhr in der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152, an diese Erfolg angeknüpft werden. Mit grandiosen Stimmen, verblüffenden Chor-Arrangements, mitreißender Musik und einer farbenprächtigen Licht- und Bühnenshow möchte sich das Ensemble erneut in die Herzen der Besucher spielen. Bei „Christmas Moments“ treffen sich zur Weihnachtszeit traditionelle Weihnachtslieder, Pop, Musical, Klassik, Folk und Gospel in einer bewegenden Bühnenshow. Karten gibt es zu Preisen von 25 bis 35 Euro bei Frankfurt Ticket RheinMain in der Hugenottenhalle, Telefon (069) 1340400. (jh/Foto: huha)

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23

3



REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 48 C

Donnerstag, 27. November 2014

5

Geschäfte werden von Menschen gemacht Einzelhandel: Industrie- und Handelskammern lenken den Blick auf die Innenstädte Von Achim Ritz STADT UND KREIS OFFENBACH. In der bevorstehenden Adventszeit sind die Innenstädte wieder voller Menschen. Der Einzelhandel kann sich auf die umsatzstärksten Tage des Jahres freuen. Doch wie gern kommen die Kunden eigentlich in die Fußgängerzonen und wie groß ist der Spaß beim Shopping? Das Einkaufen im Internet nimmt weiter zu. Machen Amazon, Ebay & Co die Geschäfte in der City kaputt? Um diese Frage ging es jetzt beim jüngsten Handelsforum, einem Treffen der Einzelhändler, zu dem die Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern in Kooperation mit der IHK Offenbach und anderen eingeladen hatte. Referent Andreas Köninger, Geschäftsführer der Firma Sinkacom AG aus Wiesbaden, machte den Einzelhändlern eine klare Ansage. Das Internet dürfe nicht länger als Feindbild gesehen werden. Der Einzelhandel solle von Amazon und den anderen großen Online-Anbietern lernen und das Beste aus der realen und der virtuellen Welt nutzen. Die Einzelhändler in den Innenstädten müssten die Opferrolle verlassen und ihren Denkansatz sowie ihre Einstellung ändern. Allzulange hätten die Läden vieles verschlafen. Nach Ansicht von Andreas Köninger macht es keinen Sinn, dass die Inhaber der Geschäfte in den Innenstädten sich ständig über die großen Internet-Anbieter ärgern und sie verteufeln. Statt einer negativen Grundeinstellung

gegenüber dem bösen OnlineHandel sollten die Einzelhändler den Fokus auf das Positive der virtuellen Anbieter lenken und schauen, was sie von der digitalen Konkurrenz lernen können. Nicht entweder oder, sondern sowohl als auch heißt die Devise, die Erfolg bringen kann. Die Online-Präsenz der Geschäfte sei wichtig, um mit der Zeit zu gehen und auch die digitalisierte Käuferschicht zu erreichen. Für eine „Innenstadt 3.0“ braucht es nach Darstellung des Marketing-Experten aber noch viel mehr. Entscheidend sei die Frage, wie geht der Einzelhandel mit dem Kunden um? Der Kunde steht im Mittelpunkt – in der Innenstadt als auch im Internet. Kundenzentriert denken, das bedeutet laut Köninger: Der Einzelhandel erkennt, was der Kunde will und hat Verständnis dafür, was er tut. Direkter Kundenkontakt Der direkte Kontakt zum Kunden ist aus Sicht von Andreas Köninger einer der Vorteile des Einzelhandels, denn „Amazon & Co sehen ihre Kunden nicht“. Geschäfte werden von Menschen gemacht und es gehe dabei um Gefühle. Ein Laden sie kein Point of Sales, sondern ein Point of Emotion. Verkauft werden sollten Lösungen und nicht Produkte. Doch in der Begegnung mit dem Kunden würden vom stationären Fachhandel auch Fehler gemacht. „Die meisten Kunden wollen heute unterhalten und bespaßt werden“, sagte Köninger beim IHK-Handelsforum. Die Beratung sei zwar wichtig, da der Kunde sich

aber online meist sehr gut über das Produkt informiert habe, „haben Einzelhändler meist keinen Wissensvorsprung mehr“, so der Sinkacom-Geschäftsführer, der von sich behauptet, „ich bin durch und durch digital“. Begeisterung wecken Er empfiehlt dem Fachhandel, ganz offen mit dem Thema Online umzugehen und im Geschäft einen Internet-Terminal aufzustellen, damit der Kunde dort online recherchieren kann. Seine Homepage im Internet könne auch jeder Laden als virtuelles verlängertes Regal nutzen und dort Tausende weiterer Produkte präsentieren. So wie die großen Anbieter es im Internet oftmals schaffen, dass die Kunden lange auf der Homepage bleiben und den Warenkorb füllen, so müssten auch die Innenstadt-Läden die Kunden möglichst lange für ihr Sortiment im Geschäft begeistern. „Jeder, der sich früh abwendet und das Geschäft verlässt, ist ein verlorener Kunde.“ Kaufentscheidend sei für Kunden auch oft, wenn sie hörten, dass das Geschäft die Ware liefert, ein TV-Gerät beispielsweise aufstellt und installiert. Andreas Köninger sieht Innenstädte grundsätzlich als eine starke Marke. Die Geschäfte sollten sich in der virtuellen 3.0-Variante unbedingt vernetzen. Die City der Zukunft brauche nicht 17 verschiedene Apps, um via Bluetooth oder mit Signalen über sogenannte iBeacon zu kommunizieren, sondern eine gemeinsame App. Kunden, die sich diese runterla-

den, stehen dann in Verbindung zu allen Geschäften, die wiederum miteinander vernetzt sind. Mittels moderner iBeacon (personalisierte online-Angebote) könne man beispielsweise Besuchern eines Cafés auf dem Smartphone mitteilen, dass es nebenan im Schuhgeschäft eine Sonderaktion gebe. Außerdem erfahre man so, welcher Kunden bald den Laden betritt. Somit könne der Moment, wenn der Kunde in der Nähe ist, abgepasst werden. Bezahlen dürfen die Kunden selbstverständlich auch mit der City-App. Diese lockt die Kunden zudem mit Informationen, wo es Rabatte oder Bonuspunkte gibt und eines Tages könnten dann alle Kunden via App sehen, wo ein Parkplatz frei ist und die Parkzeit via Smartphone verlängern, so der Wunsch von Andreas Köninger. Aus den Reihen der Einzelhänd-

ler wurde beim IHK-Handelsforum die Befürchtung geäußert, dass man bei der Online-Vernetzung aller Innenstadt-Läden in einem Portal sozusagen im virtuellen Centermanagement nicht alle unter einen Hut bekomme. Das Problem zeige sich bereits seit Jahren beim Thema einheitliche Öffnungszeiten. In vielen Citys werde versucht, einen Konsens zu finden – ohne Erfolg. „Jeder macht, was er will.“ Andreas Köninger ist sich dieses Problems bewusst und sagte den Einzelhändlern, dass man bei der Entwicklung der „Innenstadt 3.0“ nicht auf alle Rücksicht nehmen könne. Die Bremser und ewigen Bedenkenträger blieben mit ihren Partikularinteressen auf der Strecke, „sonst kommen wir nie voran und die Zukunft ist für viele Läden in der Innenstadt verbaut“, machte Andreas Kröninger den Einzelhändlern klar.

DIE VERSTEINERTE FEE lautet der Titel eines getanzten Märchens, das vom Ensemble der Offenbacher Ballettschule Monika Schneidereit am letzten Novemberwochenende in der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152, präsentiert wird. Am Samstag (29.) hebt sich der Vorhang in Neu-Isenburg um 17 Uhr, am Sonntag (30.) fällt der Startschuss um 15 Uhr. Die Geschichte wurde von Monika Schneidereit erdacht: Dem Elfenland droht Gefahr durch einen bösen Zauberer, der die Bewohner in Stein verwandelt. Auch der Tochter der Feenkönigin, die der Sohn des Zauberers liebt, droht dieses Schicksal. Wird es der Hüterin des Waldes gelingen, das Böse zu besiegen? Eintrittskarten gibt es zum Preis von 16 Euro, Kinder bis zwölf Jahre zahlen 10 Euro. (jh/Foto: bms)


RUND UM DIE GESUNDHEIT

6 Donnerstag, 27. November 2014

Dreieich-Zeitung Nr. 48 C

Potenziell gefährliche Pillen Furcht vor vor Alzheimer Fast jeder siebte Hesse über 65 nimmt sie ein

Repräsentative Umfrage der Forschung

(tk). Fast jeder siebte Hesse über 65 hat im vergangenen Jahr mindestens ein Medikament verschrieben bekommen, das insbesondere bei älteren Patienten stärkere oder häufigere Nebenwirkungen hervorrufen kann. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK).

(af). Alzheimer ist mit rund 1,2 Millionen Patienten eine Volkskrankheit. Dementsprechend groß ist auch die Sorge der Deutschen, selbst im Alter von der Alzheimer-Krankheit betroffen zu sein. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) fürchtet fast die Hälfte aller Deutschen (45 Prozent) eine solche Erkrankung. Dabei ist die Sorge bei Frauen deutlich größer (51 Prozent) als bei Männern (39 Prozent). Die Sorge nimmt auch

„PriscusListe“ Diese Medikamente stehen auf der sogenannten „PriscusListe“. Es handelt sich dabei um 83 Arzneimittelwirkstoffe, die für Senioren potentiell ungeeignet sind. Studien haben gezeigt, dass diese Medikamente unter anderem zu einem erhöhten Sturzrisiko führen können. Darunter fallen zum Beispiel

Haarpraxis-Rödermark Spezialist für feines Haar www.haarpraxis-roedermark.de

Mittel gegen Bluthochdruck, Depressionen und Schmerzen. Die Mittel sind daher nur eingeschränkt zu empfehlen und sollten nur nach einer genauen Nutzen-Risiko-Bewertung vom Arzt verordnet werden. Senioren sind besonders anfällig für Neben- und Wechselwirkungen von Arzneien. Ihre Organe arbeiten nicht mehr so schnell, Wirkstoffe können nicht so gut aufgenommen beziehungsweise abgebaut werden. Mögliche Folgen: Schwindel, Gangunsicherheit, Sturzgefahr, Nierenschäden oder Magenblutungen. Um die Arzneimitteltherapie von älteren Patienten sicherer zu machen, bietet die TK ihren Versicherten einen speziellen Arzneimittel„Kontoauszug“ an. Diese Versicherteninformation Arzneimittel (kurz: TK ViA) listet alle verordneten Medikamente der letzten zwei Jahre auf und weist auf Medikamente

hin, die gefährlich sein könnten. Patienten, die ein entsprechendes Mittel erhalten, sollten es auf keinen Fall eigenmächtig absetzen, sondern stattdessen die weitere Therapie mit ihrem behandelnden Arzt besprechen. Zum Hintergrund Die „PriscusListe“ haben Wissenschaftler im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit erstellt. Sie existiert seit 2010. Die TK bezieht sich auf Analysen verordneter Arzneimittel von TK-Versicherten in den Jahren 2011 bis 2013. Der Arzneimittel-Kontoauszug kann telefonisch oder im Internet bestellt werden. Ärzte erhalten ebenfalls Informationen dazu, wenn sie den TK-Arzneimittelreport abonniert haben. Dieser enthält auch spezielle Hinweise zu dieser Arzneimittelgruppe.

zu, wenn es in der Familie (66 Prozent) oder im Bekanntenkreis (58 Prozent) einen Alzheimer-Patienten gibt. Alter größtes Risiko Das größte Alzheimer-Risiko ist bekanntlich das Alter. Folgerichtig nimmt auch die Sorge vor der Erkrankung mit steigendem Alter zu. Während sich nicht einmal jeder Fünfte der 16- bis 29-Jährigen (18 Prozent) um seine Ge-

dächtnisleistung im Alter Gedanken macht, sind es bei den 50- bis 59-Jährigen schon mehr als die Hälfte (54 Prozent). Noch präsenter wird das Thema bei den 60- bis 69-Jährigen (62 Prozent) und bei den über 70Jährigen, wo sich rund sieben von zehn Befragten Sorgen machen (71 Prozent), an Alzheimer zu erkranken. Die Umfrage wurde durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach bei 1.507 Personen ab 16 Jahren.

Impfausweis – Lücken mit

zunehmendem Alter…

Bis ins Schulkindalter helfen die U-Untersuchungen, dass anstehende Auffrischungsimpfungen durchgeführt werden. Sind Kinder und Jugendliche dem Kinderarzt „entwachsen“, werden Impftermine zunehmend vergessen. Das hat dazu geführt, dass der Keuchhusten heute nicht mehr als Kinderkrankheit gilt. Das Durchschnittsalter beträgt 42 Jahre. Auffrischungen müssen in allen Altersgruppen konsequent durchgeführt werden. Diese BoosterImpfungen – auch die für Erwachsene – erfolgen auf Empfehlung der STIKO und meist mit einem Dreifach-Impfstoff, der auch den Schutz vor Diphtherie und Tetanus beinhaltet. Für Erwachsene bietet sich der „Check-up 35“ an, den Impfstatus überprüfen zu

lassen. Die Kosten werden ab dem 35. Lebensjahr von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet, wie auch die für fehlende von der STIKO empfohlene Impfungen. Die Impfung Erwachsener gegen Pertussis hat Nachholbedarf, denn aktuell beträgt die Durchimpfungsrate nur 12,5 Prozent, bei über 60-Jährigen nur 7,5 Prozent! (mdd)

Foto: wedopress

Praxis für Osteopathie Annette Krämer Als eine der ersten deutschen Osteopathen, biete ich Ihnen seit über 20 Jahren Erfahrung und Kompetenz.

( 06103 / 963 997

Termine nach telefonischer Vereinbarung

63303 Dreieich | www.kraemer-osteopathie.de

Beitrag zu Transportkosten

auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice

Neue Thermo- und Cordhosen von Pioneer eingetroffen Alle Wrangler- und Pioneerjeans statt 89,99€ nur 50€

JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE

Wi Gutrs stellen ch aus!eine

... AUCH FÜR STARKE MÄNNER!

GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG

FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!

s r Je an P ow e

Je an s 9, 99 sta tt 5ur jet zt n

9,99€

le berte i Alle O %

2 0- 3 0

ow e r e ans -P J e ll A se n u nd ho K n i eb 5 9, 99 s ta tt ur jetz t n

19,99€

TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER - versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Polo-Shirts - Sweatshirts

-

Hemden Pullover Jeansjacken Jogginganzüge Sporthosen Boxershorts lange Ledergürtel

e be rteil Alle O %

20 - 30

le b e rt e i Alle O %

20 - 30

ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN

Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 WWW.JEANSPOWER.COM Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen. Sie erhalten ein Präsent! Besuchen Sie unsere Website!

Neue Thermo- und Cordhosen von Pioneer eingetroffen

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

Nach öffentlichen Appellen konnten sich die im Diakonieausschuss tätigen Damen um Hannelore Finkel 2013 über mehrere hundert Brillen freuen, die der Gruppe zur Versendung nach Afrika zur Verfügung gestellt wurden. Unterstützung kann jeder leisten, der seine in die Jahre gekommene Brille lange genug von der rechten in die linke Schublade geräumt hat und bereit ist, zusammen mit der noch intakten Kombination aus Gestell und Gläsern einen Euro zu spenden. Diese „Investition“ (sie darf natürlich gerne auch etwas höher ausfallen) ist erforderlich, damit die nicht unbeträchtlichen Transportkosten finanziert werden können. Bei den Sehhilfen spielt die Stärke der Gläser übri-

gens keine Rolle, auch Sonnenbrillen werden dankend entgegengenommen. Zuletzt konnte im August ein 13-Kilo-Paket verschickt werden. Statistische Zahlen, die das Team zum Handeln animierten, sind in der Tat erschreckend: In Uganda leben rund 80 Prozent der Menschen an oder unterhalb der Armutsgrenze. Ohne Krankenversicherung und Zugang zu einer augenärztlichen Behandlung sind ohne jede Sehhilfe etwa vier Prozent der Bevölkerung blind oder von Blindheit bedroht. Dabei gelten zwei Drittel der Augenkrankheiten – vor allem der Graue Star – als vermeidbar. Auf der Suche nach einer sinnvollen Verwendung ausrangierter Brillen wurden die Götzenhainer im vergangenen Jahr von der Christoffel Blindenmission (CBM) auf den Verein „Bazungu“ aufmerksam gemacht. Dieser ist seit fast zwei Jahrzehnten bemüht, die skizzierte Problemstellung abzumildern. Deshalb werden regelmäßig alte, aber noch funktionsfähige Sehhilfen gesammelt, verpackt und nach Uganda gesandt. Mit der Unterstützung deutscher Spezialisten gelang der Aufbau eines Kliniknetzwerkes, das den sinnvollen Einsatz der Brillen aus Europa garantiert und die Versorgung sehbehinderter Patienten ermöglicht. Eine Box für Brillen steht im Eingangsbereich der Kirche an der Rheinstraße, das Gemeindebüro ist unter der Rufnummer (06103) 81541 erreichbar. (jh)

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

DREIEICH. „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist ein hinlänglich bekanntes Leitmotiv, dem sich viele soziale Projekte im In- und Ausland verpflichtet fühlen. Derlei nachhaltige Unterstützung hat sich auch der Diakonieausschuss der evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain auf die Fahne geschrieben. Dem geht es seit der Premiere im vergangenen Jahr darum, sehbehinderten Menschen im afrikanischen Uganda zu einer Brille zu verhelfen. Und das ist offensichtlich einfacher, als gedacht. Denn auch in vielen Dreieicher Haushalten führen ausrangierte Sehhilfen ein Schattendasein in vergessenen Schubladen und versteckten Kisten.

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

Gemeinde sammelt ausrangierte Sehhilfen

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

Brillen für Uganda: Projekt mit Weitsicht

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70


NEU-ISENBURG

Dreieich-Zeitung Nr. 48 C

Kurz notiert Nachrichten und Termine in Neu-Isenburg • Theo Wershoven, langjähriger Dezernent für Kultur und Sport, eröffnet am Freitag (28.) im Foyer der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152, eine Ausstellung der „Gruppe 75“. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Zu sehen sind Gemälde von Ursula Bremer, Kerstin Diacont, Aleksander Fisher, Regina Häusler, Tor-

sten von Juterzenka, Alfred Kipper, Milan Klima und Ellen Szyska. „Werke in Acryl, Aquarell, Öl und Mischtechnik können bei der Ausstellung bewundert werden und machen deutlich, dass auch die Freizeitmalerei einer künstlerischen Betrachtung standhalten kann“, heißt es in der Einladung zur Bilderschau, die bis

zum 5. Dezember täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden kann. • Zum Besuch des diesjährigen Lichtermarkts lädt die Kindertagesstätte St. Josef am Samstag (29.) von 14 bis 18.30 Uhr in die Kirchstraße 18-20 ein. Um 17 Uhr wird das traditionelle Lagerfeuer angezündet. Es wird vieles für die Kinder angeboten; Glühwein, Kaffee, Kuchen und Gegrilltes runden das Angebot ab. Höhepunkt

Stadt spart dank LED-Straßenbeleuchtung Stadtwerke stellen die Lampen seit 2011 auf moderne Technik um NEU-ISENBURG. Die Stadtwerke gehen davon aus, dass sie nächstes Jahr knapp 71 000 Euro weniger Stromkosten für die Straßenbeleuchtung zahlen müssen. Die Umstellung von den alten Quecksilberdampflampen auf die neue LED-Technik spart viel Energie, doch sie kostet auch eine Stange Geld. Die komplette Erneuerung der Straßenbeleuchtung zieht Investition in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro nach sich. Bis Ende diesen Jahres haben die Fachleute der Stadtwerke rund 50 Prozent der insgesamt 2670 veralteten Quecksilberdampflampen gegen die energieeffizientere Leuchttechnik getauscht. Nach Abschluss des Austauschprogramms sind nach Darstellung der Stadt Einsparungen bei den Energiekosten bis zu 120 000 Euro pro Jahr möglich. Der Austausch entspricht der 2009 überarbeiteten EU-ÖkodesignVerordnung. Seit 2011 werden jährlich für rund 150 000 Euro pro Jahr Leuchten ausgetauscht. Anfangs waren laut Magistrat auf dem Markt keine geeigneten

LED-Leuchten zum Einsatz an den Hauptverkehrsstraßen verfügbar. Erste Pilotversuche mit LED-Leuchten, die in Kooperation mit der TU Darmstadt vor fünf Jahren in der Siemensstraße liefen, waren nach Darstellung der Stadt unbefriedigend. Die nach DIN-Vorschriften geforderten Werte konnte mit LED-Leuchten nicht erreicht werden. Die 2010 ausgewählte Standardleuchte wurde aus funktionellen und wirtschaftlichen Gründen empfohlen. Im Vergleich zu anderen Leuchten konnte die ausgewählte Leuchte technisch und preislich überzeugen. Technik und Wirtschaftlichkeit Gleichzeitig wurde vereinbart, dass die Stadtwerke die technische Entwicklung beobachten und sinnvolle Änderungen bei der Auswahl und vor allem hinsichtlich der Technik und Wirtschaftlichkeit der LED-Leuchten vornehmen. Im ersten Schritt haben die Fachleute die Lampen auf den größeren Stra-

ßen, wo viel Verkehr rollt, ausgetauscht, da sich dort die größten Energieeinsparungseffekte erzielen lassen. Anschließend folgten die Neben- und Anliegerstraßen. 2013 wurden laut Stadt beispielsweise in der KonradAdenauer-Straße und der Theodor-Heuss-Straße Leuchten ausgetauscht, 2014 etwa in der Beethovenstraße, Höhe Bahnhofstraße. Bei der Erneuerung wird der gesamte Leuchtkoffer gewechselt. Sollte sich bei den Arbeiten herausstellen, dass der jeweilige Beleuchtungsmast nicht mehr standsicher ist, wird er ebenfalls ausgetauscht. (air)

des Lichtermarkts ist für die Kinder alljährlich der Besuch des Heiligen Nikolaus am großen Lagerfeuer, das um 17 Uhr entzündet wird. Die Kinder können sich auf Karussellfahrten, Ponyreiten und die Weihnachtsbäckerei freuen. •„Einfach Kochen im Backofen“ lautet der Titel einer Abendveranstaltung, zu der die Volkshochschule NeuIsenburg am Dienstag, 2. Dezember, von 18.20 bis 21.50 Uhr in die Räume der BrüderGrimm-Schule (Eingang gelb), Waldstraße 101, einlädt. Unter der Leitung von Ruth Marquard werden die Teilnehmer des Seminars den Kochlöffel schwingen. „Zusammen mit einem unvergesslichen Kartoffelgratin, gefüllten Paprikas und exzellenten Schweinerouladen werden wir ein wundervolles Menü kreieren“, heißt es in der Einladung. Information und Anmeldung: Telefon (06102) 254746, E-Mail: info@vhs-neu-isenburg.de. • Bis zum 12. Dezember können sich Mannschaften für die Neu-Isenburger Hallenfußball-Stadtmeisterschaft anmelden, die am 17. Januar in der neuen Sportparkhalle stattfindet. Insgesamt können 15 Teams teilnehmen. Kon-

takt: Telefon (06102) 367843, E-Mail andrea.mansfeld@stadtneu-isenburg.de. • Auch 2014 werden die Zähler der Kunden wieder durch Mitarbeiter der Stadtwerke NeuIsenburg GmbH abgelesen. Diese Regelung habe sich bewährt, betont die Geschäftsleitung. Erfasst werden rund 34.000 Gas-, Wasser- und Stromzähler von Verbrauchern mit Jahresrechnung. Die Ableser sind zwischen dem 4. Dezember und dem 21. Januar montags bis freitags jeweils von 7 bis 19 Uhr, sie können sich entsprechend ausweisen. Stadtwerkekunden, die eine Aufforderung zum Selbstablesen erhalten, können ihre Zählerstände auf der portofreien Postkarte notieren oder diese montags bis donnerstags von 7 bis 16 Uhr und freitags 7 bis 12 Uhr über die gebührenfreie Telefonnummer (0800) 5 50 00 88 durchgeben. Zusätzlich kann unter dieser Rufnummer auch ein individueller Ablesetermin vereinbart werden. • Wegen Renovierungsarbeiten an der Bansemühle zieht das „Iseborjer Babbelcafé“ vorübergehend ins Haus Dr. Bäck, Hugenottenallee 34. Ein Besuch ist sonntags zwischen 14.30 bis 16.30 Uhr möglich.

Donnerstag, 27. November 2014

Praktikum bei der Volksbank

7

– Anzeige –

Voba Dreieich: „Verantwortung für die Jugend“

(PR) – Viele Jugendliche, die ihre Schulzeit bald beenden, informieren sich auf Internet-Plattformen und Ausbildungsmessen über Berufe, für die sie sich bewerben möchten. Der beste Weg, mehr über den Alltag im

„Hier konnten alle die spätere Praxis real erleben und so besser entscheiden, ob diese Berufswahl für sie in Frage kommt“, sagt Carsten Schulz, Ausbildungsleiter der Volksbank. „Die Ausbildung von Nachwuchs-

Job zu erfahren, ist für viele jedoch das Praktikum. Wer an Ort und Stelle erfährt, wie die Arbeitsprozesse aussehen und mit den Beschäftigten über ihre Erfahrungen sprechen kann, erhält aus erster Hand einen authentischen und umfassenden Eindruck. Diese Möglichkeit haben jetzt einige Jugendliche im Hause der Volksbank Dreieich wahrgenommen. Die Schüler informierten sich bei verschiedenen Fachvorträgen und Diskussionsrunden. Zur Praktikumswoche gehörten außerdem Planspiele und die Bearbeitung von Bankthemen. Am Ende durften die jungen Leute einen Tag lang in einer Filiale der Volksbank hospitieren.

kräften in der Lehre oder im Studium gehört bei der Volksbank schon zur Tradition. Damit kommen wir unserer Verantwortung für die Jugend auch in diesem Jahr wieder nach“, so Carsten Schulz. An dem Praktikum bei der Volksbank haben sich folgende Schüler beteiligt: Danielle Baron, Canan Ekmekci, Rebecca Rataj sowie Philipp Bach, Christian Kowarschik, Daniel Martin, Florian Mayer, Nemanja Mitrovic und Marcel Stelzner Das Foto zeigt die Praktikanten mit Volksbank-Vorstandsmitglied Jens Prößer (li.), Markus Keller (verantwortlich für den Personalbereich, 3.v.re.) und Ausbildungsleiter Carsten Schulz (4. v. re.). (Foto: lp)


8 Donnerstag, 27. November 2014

REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 48 C

Geburtstagsfeier im Gotteshaus Benefiz-CD „Adventsmarkt auf dem Lindenplatz“ wird zehn Jahre alt DREIEICH. Wie eine kleine Scheibe ein großes Rad drehen kann, das zeigt ein im Jahr 2004 auf die Beine gestelltes Benefiz-

projekt, für das eine Gruppe engagierter Damen und Herren um das von Helmut Sauer geleitete „Interton Trio“ verantwort-

lich zeichnete. Seit vor zehn Jahren die CD „Adventsmarkt auf dem Lindenplatz“ präsentiert wurde, ist viel Wasser den

Hengstbach hinuntergeflossen. Wenn die Verantwortlichen um Sauer und den als Sponsor fungierenden Neu-Isenburger Unternehmer Robert Lösch zum runden Geburtstag des „Silberlings“ zurückblicken, dann tun sie das nicht ohne Stolz. Denn der Verkauf der Benefiz-CD hat in der zurückliegenden Dekade nicht weniger als 15.000 Euro in die Kasse der „Bürgerhilfe Dreieich“ gespielt – Geld, das in voller Höhe den Bewohnern des Altenpflegeheims „JohanniterHaus Dietrichsroth“ zugute kam und kommt. Klaus Hellweg, Vorsitzender der als Förderverein für das Heim fungierenden „Bürgerhilfe“, kann berichten: „Die CD wurde wirtschaftlich für die Bürgerhilfe zum Erfolg, steht aber auch für einen Teil Sprendlinger Kulturguts. Bis heute wird die Scheibe immer wieder nachgefragt und wurde sehr oft an ehemalige Sprendlinger ins Ausland verschickt.“ Am Donnerstag, 27. November, wird der runde Geburtstag der Musikscheibe mit einem Konzert und anschließendem Umtrunk gefeiert. In die Organisation dieses Festes waren fast alle Herrschaften eingebunden, die auch schon 2004 mit von der Partie waren. Los geht es um 19 Uhr in der Erasmus-AlberusKirche am Lindenplatz, wo das „Interton Trio“ gemeinsam mit den Sängerinnen Barbara Kornek und Karin Rauschen Weihnachtslieder anstimmen wird. Natürlich erklingt auch das 2004 von dem mittlerweile verstorbenen Walter Leonhardt komponierte Titellied „Adventsmarkt auf dem Lindenplatz“. Da spielt es für die Gruppe um Sauer keine Rolle, dass der Markt in diesem Jahr erstmals seit der Premiere 2001 nicht auf dem Lindenplatz, sondern auf dem Egenberger Park-

Auf was sollten Sie unbedingt achten? – Küchenprofis beraten Sie

AUCH IM DREIEICH-MUSEUM wird der Fokus auf das „schönste Fest des Jahres“ gerichtet. Am Nikolaustag, 6. Dezember, wird in der Kulturstätte auf dem Gelände der Hayner Burg die diesjährige Weihnachtsausstellung eröffnet. Die Exponate – unser Foto zeigt einen nostalgischen Marktstand im Miniaturformat – stammen aus dem reichhaltigen Fundus der Privatsammlerin Rita und Judith Breuer und werden die Besucher des Museums durch die Adventszeit begleiten. Weil der Schwerpunkt auf die Präsentation von Mutter und Tochter Breuer auf Nikolaus- und Weihnachtstellern gelegt wird, trägt die Sonderschau den Titel „Die Nacht der bunten Teller“. Nach der Eröffnung am Samstag (6.), 14 Uhr, kann die Ausstellung bis zum 18. Januar samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. (jh/Foto: Jordan)

platz an der Hauptstraße stattfindet (siehe Bericht im Innenteil). Während der etwa einstündigen Veranstaltung in der Kirche wird neben Landrat Oliver Quilling, der die Schirmherrschaft übernommen hat, auch „Hausherr“ Pfarrer Winfried Gerlitz das Wort ergreifen. Im Anschluss lädt Familie Schäfer auf ihr Grundstück an der Schulstraße ein, dort wird Glühwein ausgeschenkt. Die Musik-CD ist weiterhin erhältlich, sie kann unter anderem auch am Stand des Vereins „AKTIVes“-Dreieich auf dem Egenberger Parkplatz erworben werden. Weiterhin erhältlich ist die Heimat-DVD „Fünf Orte – eine Stadt: Dreieich, historisch – modern – liebenswert“. (jh)

50 Jahre: Rock und Pop DREIEICH. Das Jubiläumsjahr „50 Jahre Ricarda-Huch-Schule“ lässt die Dreieicher Bildungseinrichtung an der Breslauer Straße am Freitag (28.) mit einer „Rock-History-Show“ ausklingen. Der Startschuss fällt um 20 Uhr, Einlass wird ab 19.30 Uhr gewährt. Bei freiem Eintritt (Spenden werden gerne entgegengenommen) wird ein musikalischer Bogen von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart geschlagen. Die Besucher dürfen sich nach Angaben von Musiklehrerin Barbara Simon auf eine Mischung aus Livemusik, Tänzen, Videos und Schauspiel-Einlagen freuen. (jh)

Finden Sie Ihre Traumküche: Küche ab 50 – mehr als eine Idee Die alte Küche aus jungen Jahren hat ausgedient, eine neue Küche ist längst überfällig. 20 oder 30 Jahre ist das gute Stück nun schon alt.

schrank und ein paar Schränke dazu. Wo vorher noch einfache Klapptüren vor Schränken mit Einlegeböden weilten, halten Auszüge mit mo-

Die neue Traumküche soll mal mindestens genauso lange halten. Deutsche Markenqualität ist gerne gefragt. Genauso wie damals. Doch ist das wirklich alles? In dieser Zwischenzeit ist sehr viel passiert. Ist die bisherige Küche in ihrer Aufteilung noch optimal aufgestellt? Ist man nicht doch hier und da damals einen Kompromiss eingegangen, weil es nicht anders ging? Was gibt es an Innovationen im Umfeld der Einbauküchen? Auf was sollten Sie bei Ihrer neuen Küche unbedingt achten? Fragen über Fragen, die Ihnen der Küchenprofi gerne beantwortet. Auch unsere Küchenhersteller haben in dieser Zeit viel dazugelernt. Eine Küche ist heute eben doch viel mehr als nur ein Herd, ein Tisch und ein Kühl-

dernster Technik Einzug. Neben Dämpfersystemen, die die Schublade beim Schließen materialschonend sanft beiziehen, gibt es zur Erleichterung beim Öffnen integrierte Automaten, die einem durch bloßes Antippen Schubladen und Türen mit Leichtigkeit öffnen. Einen Komfort, den man im Alter zu schätzen weiß, wenn das Greifen nach oben einem schwer fallen sollte. Selbst Spülmaschinen lassen sich so wie von Zauberhand durch leichtes Anklopfen an die Tür öffnen. Hört sich feudal an, aber öffnen Sie mal täglich schwerbeladene Schubladen, wenn die Schulter oder der Arm schmerzt. Spätestens dann möchte man diesen Komfort nicht missen. Ein weiteres Kriterium sind

die Einbauhöhen von den Geräten. Diese lassen sich heute gut variieren und auf die eigenen Bedürfnisse komfortabel vom Küchenprofi bestens planen. Da Kochfelder und Backöfen heute nicht mehr in Kombination aneinander gebunden sind und diese getrennt voneinander stehen können, lässt sich der Backofen

auf eine bequeme Arbeitshöhe einbauen. Ebenso verhält es sich mit den Dunsthauben, die heute meist in einer Kochinsellösung untergebracht sind. Diese lassen sich bequem mittels Fernbedienung ansteuern - eine Erleichterung, die nicht zu verachten ist, da man auch hier nicht hochgreifen muss, um

- Anzeige -

Schalter zu bedienen. Genau diese Erleichterung gibt es auch für das Öffnen der Oberschränke. Eine Möglichkeit ist der Climber (Bild: Häcker). Durch Berühren eines Sensors, der unterhalb des Schrankbodens befestigt ist, fährt die Tür lamellenartig im integrierten Schienensystem nach oben und ver-

schwindet somit aus dem Aktionsbereich. Damit lässt sich der Schrankinhalt bequem erreichen, ohne eine störende Tür im Wege zu haben. Genauso einfach lässt sich der Schrank auch wieder verschließen. Dies funktioniert auch mit einer Liftautomatik, wobei hier die Schranktür selbst angetippt wird, um sich zu öffnen.

Ein besonderes Highlight ist dann die Automatik, die den kompletten Oberschrank auf Arbeitsplattenhöhe herunterfahren lässt, um so bequem an seinen Inhalt zu kommen. Küche ab 50 – nicht einfach eine Idee, sondern einfach mal 20 Jahre weiter gedacht, wo man um jede Erleichterung dankbar ist.


• RUND UM DIE KÜCHE •

Hier wird der Raum zwischen den Oberschränken und der Küchenarbeitsplatte als attraktive zusätzliche Ablagefläche optimal genutzt.

In die multifunktionale Wand (mit horizontal genuteten Paneelen) wurden leichte Regalborde integriert. Ebenso eine Edelstahlblende für das Unterbringen der Schalter und Steckdosen und einer Wandarmatur. (Fotos: AMK)

Blickfang Küchennische Raum zwischen Oberschrank und Arbeitsplatte individuell gestalten (amk). Style your life – style your kitchen. Dafür bietet sich die Küchennische geradezu an. Denn der Raum zwischen Oberschrank und Arbeitsplatte lässt sich höchst individuell gestalten. Die nachfolgenden Beispiele der Arbeitsgemeinschaft „Die Moderne Küche“ (AMK) machen Appetit auf einen neuen Küchen-Look. Die Gestaltung der Küchennische verleiht einer neuen Wohnküche eine sehr persönliche Note und kann sie gleichzeitig zum zentralen Blickfang machen. Der Küchenspezialist schöpft dabei aus einem großen Fundus, um die individuelle Wunsch-Nische zu kreieren, denn als Nischenverkleidung eignen sich diverse Werkstoffe, wie beispielsweise Glas, Metall, Naturstein, Holz, Keramik, Mineralwerkstoff (Engineered Stone) und Corian. Designorientierte Konsumenten dürften sich von den im Trend liegenden, stylishen Nischenverkleidungen mit Digitalprintmotiven sehr angesprochen fühlen. Das können kü-

Eyecatcher Nische: bei dieser attraktiven architektonischen Lösung steht das raffinierte Spiel mit Farbe und starker Kontrastwirkung im Mittelpunkt. chentypische Motive sein, wie etwa Abbildungen von Gemüse, Obst, Kochbesteck und Blumen bis hin zu Fantasiemotiven. Wer es hingegen dezenter oder Ton in Ton mag, entscheidet sich für eine unifarbene Nischenverkleidung – um so eine harmonische oder dekorgleiche Farbabstimmung mit den Küchenfronten und Umfeldfarben zu erzielen. Mit kräftigen Farbstellungen lassen sich ausdrucksstarke Akzente setzen, ebenso mit Digitalprintmoti-

Sollen die wichtigsten Kochutensilien stets griffbereit sein, ist ein elegantes Relingsystem das Richtige. Das Lieblings-Equipment kann dabei individuell arrangiert, schnell umgehängt und verschoben werden.

* Bei einem Küchenwert ab 6.000,- €. Für ausgewählte Marken, im Rahmen der Garantiebestimmungen. Gültig bis 31.01.2015.

ven in hellen und dunklen Hölzern – von dezent bis kräftig gemasert. Den letzten Schliff geben dann indirekte LED-Lichtquellen, indem sie die Blicke gezielt in die Küchennische lenken. Der Raum zwischen Oberschrank und Arbeitsplatte lässt sich auch als kleiner „Stauraum“ nutzen, um zusätzliche Ablageflächen zu schaffen, auf denen dann kleine Küchenaccessoires, Gläser, Porzellan oder Deko-Artikel platziert werden. Besonders flexibel sind Paneelwände, in die beispielsweise dezente Regalborde aus Glas, Holz oder Metall integriert werden. Hobby und Viel-Köche kommen mit einer wohldurchdachten und mit Profi-Equipment ausgestatteten Küchennische voll auf ihre Kosten. Dazu plant der Küchenfachmann ein Gesamtkonzept, das

in punkto Funktionalität, Ergonomie und Design höchst individuell auf seine Nutzer abgestimmt ist. Alle wichtigen Utensilien, die zum Vorbereiten und Kochen am häufigsten benötigt werden, sind dabei in unmittelbarer Reichweite übersichtlich organisiert: dies übernehmen spezielle Halterungen für Kochbücher, Messer und Haken, an denen Kellen, Schneebesen und Schöpflöffel aufgehängt werden, sowie Gewürz- und Küchenrollenhalterungen. „Die individuelle Gestaltung der Nische – sei es als herausragendes Design-Element und attraktiver Eyecatcher in einer offenen Wohnküche oder als professionell-funktionale Lösung – ist in jedem Falle ein zusätzlicher Gewinn, auf den man nicht verzichten sollte“, so das Fazit von AMK-Geschäftsführer Kirk Mangels.


Besinnliche BudendĂśrfer Weihnachtsmärkte am ersten Adventswochenende Da sind sie wieder – die Tage, an denen der Duft von GlĂźhwein und gebrannten Mandeln gemeinsam mit Tannenschmuck und Lichterglanz die Vorfreude auf Weihnachten ebenso sacht wie beharrlich in die HĂśhe schraubt. Das ist auch so auf den Advents- und Weihnachtsmärkten in den Verbreitungsgebieten der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals. Und so sieht es aus, das 1. Adventswochenende:

Am 24. Dezember von 16.00 – 21.30 Uhr geÜffnet mit Bescherung und Menß!

Gravenbruchring Kleingartenanlage EichenbĂźhl Tel. 06102 39099

7IR K~MMERN UNS UM DIE :UTATEN 3IE UM DAS &EST $ER "IO-ARKT .AT~RLICH "IO

Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14

FICHTESTRASSE 65 ¡ DREIEICH-SPRENDLINGEN ¡ TELEFON 0 61 03 / 6 80 14

Der Startschuss fällt am Donnerstag (27.) um 15 Uhr in Sprendlingen, wo der Adventsmarkt in diesem Jahr erstmals auf dem Egenberger Parkplatz zwischen Haupt- und SchulstraĂ&#x;e stattfindet. Die weiteren Termine: Freitag (28.) von 15 bis 21 Uhr, Samstag (29.) von 11 bis 21 Uhr, Sonntag (30.) von 15 bis 21 Uhr. Im benachbarten Neu-Isenburg kann am ersten Adventswochenende der Weihnachtsmarkt der katholischen Pfarrgemeinde „Zum Heiligen Kreuz“ im Buchenbusch besucht werden. Am Samstag von 15 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 15 bis 20 Uhr sind an Pappel- und Eichenweg rund 35 Stände aufgebaut. Besinnlich geht’s ab Freitag (28.) auch im Schatten der Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz in Langen zu, wo man am ersten Tag von 17 bis 21 Uhr durch das besinnliche Budendorf bummeln kann.

Diese MĂśglichkeit besteht zudem am Samstag (29.) von 15 bis 21 und am Sonntag (30.) von 14 bis 20 Uhr. Am letzten Tag im November Ăśffnet zudem die alte Schillerschule in Erzhausen, HauptstraĂ&#x;e 12, von 13 bis 18 Uhr fĂźr einen Adventsmarkt ihre Pforten, bei dem zahlreiche HobbykĂźnstler aus der Hegbachgemeinde und von auĂ&#x;erhalb ihre Arbeiten anbieten. Der Nächste im Bunde ist der Adventsmarkt in Ober-Roden, wo die Stände am Marktplatz und vor der Sankt-Nazarius-Kirche aufgebaut werden. Am Freitag ist ab 19.30 Uhr eine ErĂśffnungszeremonie vorgesehen. „Willkommen zum Marktbummel“ heiĂ&#x;t es am Samstag von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Die gleichen Zeiten gelten in der Altstadt von Dietzenbach: Dort werden Besucher am Samstag von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr rund um den Stadtbrunnen erwartet. Der Winterweihnachtsmarkt in MĂźhlheim-Lämmerspiel lockt am Sonntag von 10 bis 18 Uhr rund um die GrillhĂźtte der Lämmerspieler Ortsvereine (LOV). In den Stadtteil JĂźgesheim, und zwar in den historischen Ortskern, lockt zum zweiten Mal der „Rodgauer Adventsmarkt“, dessen Buden vom 29. November bis zum 7. Dezember zum Schauen und Verweilen einladen. Am ErĂśffnungstag ist Programm von 17 bis 21 Uhr vorge-

sehen, an allen folgenden Tagen von 16 bis 21 Uhr. Derweil kann in Weiskirchen am 30. November von 13 bis 20 Uhr der „Sternschnuppenmarkt“ auf der BahnhofstraĂ&#x;e (HĂśhe Heimatmuseum) besucht werden. In Offenbach kann die Budenstadt vor dem Rathaus bis zum 23. Dezember besucht werden – und zwar montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 21 Uhr. Auch andernorts locken die traditionellen Weihnachtsmärkte. Bis zum 14. Dezember entfaltet der Adventsmarkt in Seligenstadt seine Anziehungskraft. Werktags lockt der Budenzauber von 15 bis 20 Uhr an den Main, samstags haben die Stände von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geĂśffnet (Start: 27.11.). Jeweils samstags von 12 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr lockt zusätzlich die Aktion „Advent im Kloster“. Auf dem RĂśmer in Frankfurt, dem Paulsplatz und auf dem Mainkai wartet das illustre Treiben bis zum 22. Dezember montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 21 Uhr auf Gäste. Darmstadt wartet bis zum 23. Dezember mit seinem Markt rund um das Schloss: montags bis donnerstags von 10.30 bis 21 Uhr sowie freitags und samstags von 10.30 bis 22 Uhr und sonntags von 11.30 bis 21 Uhr. An den Wochenenden ergänzt ein Kunsthandwerkermarkt das Angebot. (kĂś/mi/hs/jh)

Das groĂ&#x;e Weihnachts-Gewinnspiel der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals! Jede Woche eine Gewinnchance! Tolle Preise warten auf Sie! 1 x 40â€?-Fernseher von Sony KDL 40 W 605  (Wert 479,- ₏) 1 x Kaffee-Vollautomat von Krups EA 8108 (Wert 329,- ₏) 1 x Gutschein fĂźr eine STEWA-Städtereise nach Berlin (Wert 189,- ₏) 2 Karten fĂźr die Silvestergala in der Festhalle und  2 Karten fĂźr die Silvestergala in der Jahrhunderthalle und viele weitere tolle Gutscheine und Sachpreise. Schicken Sie uns das LĂśsungswort mit Ihrer vollständigen Anschrift und Telefonnummer an: E-Mail: weihnachten@dreieich-zeitung.de Postkarte: Dreieich-Zeitung, Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7, 63110 Rodgau Fax: (06106) 28390-12

40�

Bilden Sie aus den aufgefĂźhrten Buchstaben das richtige LĂśsungswort:

RA

VE

NZ

SK

NT

AD

LĂśsungswort:

Einsendeschluss ist Montag, der 15. Dezember 2014, 14 Uhr. Alle richtigen Einsendungen aus den nächsten drei Gewinnspielausgaben kommen in den groĂ&#x;en Lostopf.  Die Namen der glĂźcklichen Gewinner werden in unserer Weihnachtsausgabe am 18./19. Dezember 2014 verĂśffentlicht. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht mĂśglich. Die Mitarbeiter der GĂźnther Medien GmbH und deren AngehĂśrige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.






REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 48 C

Donnerstag, 27. November 2014

15

Triumph auf Einrädern Mörfelden „Joker“ gewinnen deutsche Meisterschaft Von Harald Sapper MÖRFELDEN-WALLDORF. Die „Joker“ haben es geschafft! Das EinradhockeyTeam der SKV Mörfelden hat sich am Samstag bei dem in der heimischen Kurt-Bachmann-Halle über die Bühne gegangenen Finalturnier um die deutsche Meisterschaft, an dem die sechs besten Mannschaften der Republik teilnahmen, den Titel gesichert. Die „Gallier“, die zweite Mannschaft der Gastgeber, belegten den dritten Rang und unterstrichen damit, dass die Doppelstadt in dieser rasanten Sportart eine echte Hochburg darstellt. Es geht hin und her. Mit einer irren Trittfrequenz jagen die Spieler dem Tennisball nach, der eben noch vom Torwart der „Joker“ gekonnt abgewehrt und sofort von einem Mitspieler nach vorne gepasst wurde. Hier versucht nun einer der blau gewandeten, unversehens in die Defensive geratenen „Gallier“ dem ballführenden „Joker“ im schwarzen Trikot das Spielgerät mit dem langen Schläger abzu-

luchsen – doch vergeblich: Der Angreifer holt aus, tritt die Kugel perfekt und donnert sie mit Wucht in die Maschen des „Gallier“-Kastens. Diese Szene war nicht nur symptomatisch für das emotionsgeladene Vereinsderby zwischen den Konkurrenten aus dem gleichen „Stall“, bei dem am Ende die „Joker“ mit 7:5 die Oberhand behielten, sondern für das gesamte Turnier. Einradhockey, eine jener zahlreichen Sportarten, die so gut wie nie in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit gelangen, hat es in sich. Zwar gilt die Auseinandersetzung auf den ulkigen „Pedalfahrzeugen“ als vergleichsweise fair, aber zur Sache geht’s sehr wohl. „Körperkontakt ist zwar untersagt, aber im Eifer des Gefechts kann es schon mal passieren, dass man mit seinem Gegenspieler zusammenrasselt“, gibt Julian Michaelis zu. Und er muss es wissen. Schließlich spielt der „Gallier“ seit gut 20 Jahren Einradhockey und hat es in dieser langen Zeit unter anderem schon zu Weltmeisterehren gebracht. Das war im Jahr 2002 in Seattle, als die SKV-Ak-

teure bei der alle zwei Jahre ausgetragenen Vereins-WM (Unicon) das Maß aller Dinge waren. Seither haben andere Teams aufgeholt – nicht zuletzt die vereinseigenen Gegenspieler. „Wir trainieren zweimal die Woche zusammen mit den ‚Jokern’ und schaukeln uns dadurch immer wieder zu besseren Leistungen hoch“, belebt also auch in diesem Fall Konkurrenz das Geschäft, wobei sich die Rivalität laut Michaelis allerdings auf den sportlichen Sektor und auf die direkten Duelle beschränkt. „Wir kommen ansonsten wirklich gut miteinander aus.“ Das war auch im Derby bei der DM offenkundig. Natürlich waren die Spieler beider Teams hoch motiviert, aber hitzig ging es dennoch nicht zu. Wohl aber schweißtreibend. Was vor allem damit zusammenhängt, dass das Spielfeld – so lang wie ein Handballfeld, aber noch ein Stück breiter – von einer Bande umgeben ist, der Ball somit fast ununterbrochen rollt und es dadurch kaum einmal zu Verschnaufspausen kommt.

Innovativ auf vielen Feldern 29. November: Max-Eyth-Schule präsentiert ihr Bildungsangebot DREIEICH. Die Max-EythSchule (MES) auf dem „Campus Dreieich“ in Sprendlingen lockt mit einem vielfältigen Bildungsangebot. Dieses wird am Samstag (29.) von 11 bis 15 Uhr beim Tag der offenen Tür vorgestellt. Die Anschrift: Frankfurter Straße 160-166. Unter anderem führt das Berufliche Gymnasium als gymnasiale Oberstufe in den Jahrgangsstufen 11 bis 13 zum allgemeinen Abitur. Die Ausbildung an der Frankfurter Straße ist neben den allgemein bildenden Inhalten durch berufliche Schwerpunkte und Fachrichtungen geprägt. Die MES offeriert die vier Schwerpunkte Biologietechnik, Datenverarbeitung, Maschinenbau/Mechatronik und Wirtschaft an. Die allgemein bildenden Fächer kommen hierbei nicht zu kurz – auch hier können Leistungs- und Prüfungsfächer je nach Begabung und Interesse gewählt werden. Der Anmeldeschluss für das nächste Schuljahr ist auf Ende Februar 2015 terminiert. Derweil baut die Fachoberschule (FOS) auf dem Mittleren Abschluss auf und führt an der MES in den Fachrichtungen Wirtschaft/Verwaltung, Gesundheit und Technik (Informationstechnik, Maschinenbau) zur allgemeinen Fachhochschulreife, die zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt. Sie umfasst in der Regel die Jahrgangsstufen 11 und 12 (Form A). Der Besuch der Stufe 11 kann durch eine

50 Jahre: Rock und Pop DREIEICH. Das Jubiläumsjahr „50 Jahre Ricarda-Huch-Schule“ lässt die Dreieicher Bildungseinrichtung an der Breslauer Straße am Freitag (28.) mit einer „Rock-History-Show“ ausklingen. Der Startschuss für den Auftritt von über 130 Akteuren fällt um 20 Uhr, Einlass wird ab 19.30 Uhr gewährt. Bei freiem Eintritt (Spenden werden gerne entgegengenommen) wird ein musikalischer Bogen von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart geschlagen. Die Besucher dürfen sich nach Angaben von Musiklehrerin Barbara Simon auf eine Mischung aus Livemusik, Tänzen, Videos und Schauspiel-Einlagen freuen. (jh)

einschlägige Berufsausbildung oder eine mehrjährige, einschlägige berufliche Tätigkeit ersetzt werden (Form B). Anmeldungen für die FOS sind bis Ende März 2015 möglich. Seit 29 Jahren bietet die MES eine attraktive vollschulische Berufsausbildung an, die nach der Abschlussprüfung mit der Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin für das Fremdsprachensekretariat“ beendet wird. Für die Aufnahme müssen der „Mittlere Bildungsabschluss“ und zumindest befriedigende Leistungen in Englisch und Deutsch vorliegen. Besonders wichtig ist Interesse an Fremdsprachen und moderner, computergestützter Büroarbeit. Wer Lust hat, diesen vielseitigen, abwechslungsreichen und erfolgsversprechenden Beruf zu erlernen, sollte sich an der MES bis Ende März 2015 bewerben. Schon länger vermittelt !PS (die innovative Produktionsschule) sehr erfolgreich junge Menschen (nach zehn Schulbesuchsjahren und mit mindestens Hauptschulabschluss) auf

dem regionalen Arbeitsmarkt in Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse. An zwei Wochentagen finden in den Werkstätten der MES eine Grundbildung und die Planung und Produktion von Sitzmöbeln, Regalen, Tisch- kikkern, Futterkrippen und mehr statt. Die „echten“ Aufträge kommen von Kommunen, Privatpersonen, Vereinen, Schulen und Betrieben. Seit 2009 gibt es die Produktionsschule für über 18-Jährige in Kooperation mit der Abendrealschule. So ergibt sich nach den ersten beiden Halbjahren an der Produktionsschule der Max-Eyth-Schule die Möglichkeit, den Mittleren Abschluss zu erwerben (Schule für Erwachsene im Hessen-Campus). Neue Anmeldungen sollten bis April 2015 der MES vorliegen. Vor Ort besteht die Möglichkeit, den jeweiligen Unterricht näher kennenzulernen. Eine Kontaktaufnahme mit den Verantwortlichen ist unter der Rufnummer (06103) 31316789 und via EMail an kontakt@mes-dreieich.de (www.mes-dreieich.de) möglich. (jh)

„Bärenstark für die AIDS-Hilfe“ Spendenaktion im toom Baumarkt Langen KREIS OFFENBACH. Zu jenen Organisationen, Privatpersonen und Unternehmen, die die Arbeit der AIDS-Hilfe Frankfurt unterstützen, gehört auch der von Gordan Cemeras geleitete toom Baumarkt in Langen. Angeregt wurde das Engagement, das auch vom Betriebsrat (namentlich Thomas Hampe) wohlwollend begleitet wird, von Elfi König. Die langjährige toom Baumarkt-Mitarbeiterin ist auf vielfältige Weise für die AIDSHilfe am Main aktiv. Dies war das Fundament für die 1998 begonnene Schützenhilfe, die bereits am früheren Standort

Egelsbach geleistet wurde und die am kommenden Samstag (29.) fortgesetzt wird. Kurz vor dem Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember werden in dem Fachmarkt an der Pittlerstraße auf Initiative Königs die Solidaritätsbärchen 2014 zum Kauf angeboten (Preis: 6,50 Euro). Für jedes verkaufte Stofftier (Motto: „Bärenstark für die AIDSHilfe“) erhöht Marktleiter Cemeras den Spendenbetrag um 1 Euro, freut sich die engagierte Mitarbeiterin, die außerdem die junge Langener Sängerin Stanja (Stefanie Roghmans) als Unterstützerin gewinnen konnte. (jh)

Investieren Sie in

Familie. Als SOS-Pate investieren Sie schon mit 1 € am Tag in wahre Werte: zum Beispiel ein liebevolles Zuhause in einem SOS-Kinderdorf.

Jetzt

SOS -Pate werden!

sos-kinder

SOS-Kinderdorf wir sind Familie.

dorf.de

KOORDINATIV BEGABTE GLEICHGEWICHTSKÜNSTLER: Einradhockey ist ein rasanter, faszinierender Sport. Was Julian Michaelis (blaues Trikot) von den Mörfelden „Galliern“ schon seit Jahren weiß, ist dem Großteil der Öffentlichkeit völlig unbekannt. Deshalb hielt sich die Zuschauerzahl bei der am Samstag in der Doppelstadt ausgetragenen deutschen Meisterschaft leider in Grenzen. Sportlich erfüllte das Turnier indes aus Sicht der Gastgeber alle Erwartungen: Die „Joker“ sicherten sich den Titel und die „Gallier“, die in der hier abgebildeten Partie gegen RSD United aus Düsseldorf mit 7:2 siegten, belegten Rang drei. (Foto: Jordan)

Entsprechend außer Atem sind die Akteure denn auch nach den Partien, die bei dieser Meisterschaft jeweils 2 x 12 Minuten dauerten. Die Spielzeit ist aber ebenso variabel wie viele andere Dinge im Einradhockey, das auf Eishockeytore gespielt wird. So gibt es weder Altersklassen noch Geschlechtertrennung und offiziell auch keinen festen Torwart. Tatsächlich verfügen die aus je fünf Spielern bestehenden Teams aber sehr wohl über Spezialisten für die verschiedenen Positionen. „Ballsichere Spieler agieren eher in der Abwehr, und die mit einem festen Schuss eher vorne“, erläutert

Michaelis. Doch es gibt natürlich auch einige feste Vorgaben bei dieser dynamischen Sportart. So darf der Ball von den koordinativ begabten Gleichgewichtskünstlern nur einmal aktiv mit dem Körper gespielt (beispielsweise mit der Hand) und der Schläger bei Schüssen nicht über Hüfthöhe gehoben werden. Zudem hat der Angreifer „Vorfahrt“. Das bedeutet: Der Verteidiger darf ihm nicht einfach in die Parade fahren, sondern muss etwaige Richtungsänderungen mitmachen. Somit kann er dem Gegenspieler den Ball nur mit dem Schläger abjagen. Bei diesem handelt es sich nach

Angaben von Julian Michaelis, der einst vom Einrad-Formationsfahren zur Hockey-Variante wechselte, „weil sich dabei Schnelligkeit mit Akrobatik sowie Ball- und Teamsport verbinden“, um einen gewöhnlichen Eishockeyschläger. Dieser ist ungefähr 1,50 Meter lang und besteht entweder aus Holz oder Kunststoff. Während ein solcher zwischen 15 und 100 Euro kostet, schlägt ein Einrad laut dem 32-jährigen SKV-„Gallier“ mit etwa 250 Euro zu Buche. Zugelassen sind Sportgeräte mit Radgrößen bis maximal 24 Zoll, wobei die meisten Spieler auf etwas kleineren Gefährten auf Torejagd

gehen. „Die sind wendiger, und man kann besser Kurven fahren, beschleunigen und bremsen“, erklärt Michaelis. Wichtig sei zudem, dass sie 48 Speichen haben. „Bei 36 kann es nämlich passieren, dass der Ball durchrutscht.“ Auf ein solches Malheur des gegnerischen Torhüters mussten die Mörfelder „Joker“ im letzten Spiel des Finalturniers übrigens nicht hoffen. In einer hochklassigen Partie bezwangen sie den Titelverteidiger (und amtierenden Weltmeister) BTC Baukau Boogaloos aus Herne souverän mit 7:3 und sicherten sich somit die deutsche Meisterschaft.


16 Donnerstag, 27. November 2014

REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 48 C

Zum Glück gibt es Tugenden Der 24. Götzenhainer Kunst-Weihnachtsbaum im Advent DREIEICH. Beim 24. KunstWeihnachtsbaum auf dem Götzenhainer Dorfplatz geht es diesmal in der Adventszeit um Tugenden. „Glaube, Liebe, Hoffnung“ steht als Titel über der Aktion. Der Weihnachtsbaum hängt voller Rezepte für den Weg zur eigenen Glückseligkeit, für eine bessere Kommunikation und ein harmonisches Miteinander der Menschen. Die Tugenden kommen von Herzen. Im konkreten Fall von den in Klarsichtfolie eingeschweißten 72 Lebkuchenherzen, die sich an den nadeligen Ästen des Kunst-Weihnachtsbaumes im Wind drehen und ihre Botschaft somit in alle Himmelsrichtungen lesbar machen.

In weißer Schrift sind auf diesen Lebkuchenherzen Wörter wie Treue, Mitgefühl, Akzeptanz, Vertrauen, Toleranz, Verlässlichkeit sowie Glaube, Liebe, Hoffnung zu lesen. Abseits des Mainstreams und der kommerziellen Überflutung auf den Weihnachtsmärkten will Margarete Habernoll, Initiatorin des KunstWeihnachtsbaumes, einen Ort der Begegnung, der Kommunikation, des Nachdenkens und nicht zuletzt ein unverwechselbares Projekt schaffen. Zur Eröffnung der Aktion am Samstag, 29. November, um 18.45 Uhr dürfen die Bürger eine in einem offenen Glas geschützte Kerze mitbringen und sie unter den Baum stellen. Die Musik kommt auf dem Dorfplatz von den beiden Dreiei-

chern Leoni Jakobi und Marc Zimmer (Gesang und Gitarre). Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Dieter Zimmer sollen die Scheinwerfer für einen Moment ausgehen, „um den Menschen Zeit zur Besinnung zu schenken“, sagt Margarete Habernoll. Sie spricht von Achtsamkeit für den Augenblick, einer Tugend, die sie persönlich für sehr wertvoll hält. Der neue Kunst-Weihnachtsbaum ist die 24. Aktion in Götzenhain. So wie der SternenBaum (1992, Hugo Martinez, Argentinien), der Pop Art X MasBaum (1999) oder 2009, als gemeinsam mit dem Künstler Ottmar Hörl ein „Ort der Engel“ geschaffen wurde, waren viele der künstlerischen Weihnachtsideen nachhaltig und strahlten über

den kleinen Dreieicher Stadtteil hinaus aus. Die goldenen Engel von Ottmar Hörl etwa sind heute noch an einigen Häusern entlang der Straßen in Götzenhain zu sehen. Die Zahl 24 hat im Dezember eine ganz besondere Bedeutung. In 24 Schritten geht es zum Heiligen Abend, 24-mal öffnen Kinder ein Türchen ihres Adventskalenders, dann kommt der Höhepunkt, die Geburt Jesu Christi. Advent steht für seine Ankunft. Nach 24 Jahren könnte somit auch die Aktion KunstWeihnachtsbaum angekommen sein. Doch von einem Ziel, das nach zwei Dutzend Jahren erreicht ist, möchte Margarete Habernoll gar nicht sprechen. „Es geht weiter.“ Und schließlich hat die Zahl 25 ja auch etwas Besonderes. „Das wird 2015 eine Jubi-

TAG DER OFFENEN TÜR 2014 Samstag, 29. November 2014, 11:00 bis 15:00 Uhr im HLL

ZUKUNFT & CHANCEN SICHERN Abitur • Mittlerer Abschluss • Hauptschulabschluss Berufliche Orientierung • Ausbildung • Studium

Frankfurter Str. 160 - 166 • 63303 Dreieich • Telefon: 06103-3131 6789 • www.mes-dreieich.de

Mit Tugenden ganz hoch hinaus: Mit ebenso tatkräftiger wie technischer Unterstützung wurden am Montag die Lebkuchenherzen der Künstlerin Tanja Hoffmann (rechts) am bereits 24. Götzenhainer Kunst-Weihnachtsbaum angebracht. (Foto: Hans Werner)

läums-Aktion“, die sie wieder mit dem Förderverein Alt-Götzenhain und vielen freiwilligen Unterstützern aus dem Ort umsetzen möchte. Hoffmanns Handschrift Bei der 24. Auflage war die Dreieicher Künstlerin Tanja Hoffmann kreativ. Von ihrem Atelier aus kann sie vorbei an der Kirche direkt auf den Dorfplatz und den Kunst-Weihnachtsbaum blicken, der ihre Handschrift trägt. Die 44-jährige Götzenhainerin hat sich 75 Tugenden ausgesucht, diese Substantive auf rund 180 Lebkuchenherzen schreiben lassen und außerdem selbst zwei Mal 24 besondere Werke kreiert. In einer 23 mal 23 Zentimeter großen Form hat Tanja Hoffmann verzierte Lebkuchenherzen in Kunstharz ge-

gossen und die Tugenden somit für immer festgehalten. Durch die Aufschrift, durch Luftblasen und Trübungen im Material sind Unikate entstanden. Darunter befinden sich drei extragroße Platten (54 mal 54 Zentimeter) auf denen in dicken Lettern hinter der Acrylmasse „Glaube, Liebe, Hoffnung“ zu lesen ist. Das ist auch der Titel von Tanja Hoffmanns Ausstellung zu den Lebkuchenherzen in Harz, die am Donnerstag, 27. November, um 19 Uhr in ihrem Kunstsaal in der Rheinstraße 29 eröffnet wird. Die Künstlerin hält manche Tugenden, wie etwa Verlässlichkeit oder Treue, die altertümlich klingen, auch heute noch für sehr wichtig. Am meisten könne sie mit Hoffnung anfangen, nicht nur weil diese irgendwie auch schon in ihrem Nachnamen stecke. Die Hoffnung gebe

den Menschen viel Kraft und wirke auf andere ansteckend – „durch und durch positiv also“, meint Tanja Hoffmann. In den Tugenden liegt ihrer Ansicht nach ein universelles Potenzial der Menschen, das sie über Ländergrenzen und Religionen hinweg verbindet. Somit schließt sich der Kreis zu Weihnachten, wenn das friedliche Miteinander im Mittelpunkt steht. Wer auf Tugenden setzt und Wert legt auf Toleranz, Respekt, Vergebung oder etwa Empathie, finde für sich Glück, sagte der Philosoph Aristoteles. Davon dürfe man anderen Menschen viel abgeben, ohne dass das gute Gefühl kleiner werde. Somit kann sich das Prinzip der Nächstenliebe durch den 24. Kunst-Weihnachtsbaum im Harz und im Herzen der Menschen verewigen. (air)


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 48 B C

DO

27. November

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Paddy Schmidt (Eintritt frei) Dreieich • Erasmus-Alberus-Kirche, 19 Uhr, Interton-Trio, Barbara Kornek, Karin Rauschen: 10 Jahre CD Adventsmarkt auf dem Lindenplatz Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Rainer Weisbecker: Handkäs mit Musick (13 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Der besondere Filmabend: Hotel Sahara (Eintritt frei) Rödermark • T & N, 20 Uhr, Christina Lux Acoustic Soul (15/16 €)

TRÖDELMARKT in der Phillip-KöppenHalle, Dreieich, ohne Neuware. Sonntag, 30.11.2014 von 9:30-15:30 Uhr Mobil: 01573-1407815 Seligenstadt • Riesensaal, 19.30 Uhr, Bodo Bach: Auf der Überholspur (30 €) Offenbach • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, Twinfish & The Virgins (OCO) • Hafen 2, 20.45 Uhr, The Ex (15/18 €) • Stadtbibliothek, 20 Uhr, Andreas Wellano: Durchgeritten - Alles von Karl May • Oetinger Villa, 20 Uhr, Whipstriker, Apokalyptic Raids, Farscape Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hänsel und Gretel; KH, 19.30 Uhr, Paradies. Spiel mir das Lied vom Anfang Frankfurt • Schauspiel, 9.30/12 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, X-Freunde; Box, 21 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll (17 - 52 €) • Batschkapp, 20 Uhr, L’Âme Immortelle (22 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Schmackes Klezmer (15 €) • Festhalle, 20 Uhr, Night of the Proms: Zucchero, Katie Melua, Marlon Roudette... (49,50 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Quartet Berlin-Tokyo: Haydn Plus • Jazzkeller, 21 Uhr, Angel Zaberski Quartet (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Hopscotch, Wilde Jungs (17/21 €) • Die Käs, 20 Uhr, Team & Struppi • Saalbau Bornheim, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Das Haar in der Sippe! Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Carl Carlton (28,50/30 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Annamateur & The Beuys: Protokoll einer Disko (21/22 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Sven Ratzke: Diva, Diva’s Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Ana Popovic & Band Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Helmut Schleich: Ehrlich (20 €)/Faltsch Wagoni: Ladies First... (17 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Morcheeba (33/40 €) • Rosengarten, 20 Uhr, Matthias Reim (37 - 55 €) Wiesbaden • Schlachthof, 18.30 Uhr, Machine Head (39,95 €)

FR

28. November

Egelsbach • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Roma in Frankfurt - Dokufilm (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Bluegrass Jamboree: Brennen Leigh & Noel McKay, Lindsey Lou & The Flatbellys, Town Mountain (21 €) • Ricarda-Huch-Schule, 19.30 Uhr, RockHistoryShow (Spende) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Rumkugeln in Rimini (19,50 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Feste feiern wie sie fallen (15 €) • TiL, 20 Uhr, Gut bürgerlich (16 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Kant - die Grenzen der wis-

senschaftlich-technischen Erkenntnis (7 €) • T & N, 20 Uhr, Am laufenden Band (16 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Sissi A. (19 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Das kleine Gespenst (2 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Ann Vriend (14 €) • Hafen 2, Kino, 20 Uhr, Revanche (5 €), 23 Uhr, Hans Nieswandt, Alexander Antonakis, Heiko MSO (8 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Filmreihe OF International: Lunchbox (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, Hair (öffentl. Generalprobe); KH, 19.30 Uhr, Penthesilea (Premiere); KS, 20 Uhr, Die Reichsgründer... • Centralstation, 20.30 Uhr, Stoppok mit Band (30,90/32,50€) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Tailed Comedians: Ackawackaeiaweiaweg (19,70/20 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Appel, Distelmann, Kühnel Trio (Eintritt frei) • An Sibin, 21.30 Uhr, 20 Jahre Party - Jam Session • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Schwarzer Sabber, Pepperhead (5 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Give, Dogchains, Skaggs Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll (17 - 52 €) • Batschkapp, 20 Uhr, The Punch’n’Judy Show, Blink Day, Fight Footers, Alex im Westerl. (13/16 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Karolina Strassmayer & Drori Mondlak - Klaro! (JIF; 10 €) • Dom, 20 Uhr, Andreas Boltz, Orgel - Musik zur Advents- und Weihnachtszeit (10 €) • Elfer, 20 Uhr, {Soon}, Saviour (10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Rishaba - Weltmusik (15 €) • Festhalle, 20 Uhr, Night of the Proms: Zucchero, Katie Melua, Marlon Roudette, Madeline Juno... (49,50 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband: Die goldene Ära des Jazz (19 €) • Dr. Hoch’s Konserv., 19.30 Uhr, Angel Zaberski Jr.’s Jazz Trio (15 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Junge Solisten der Kronberg Academy: Haydn Plus, 20 Uhr, Jerusalem Quartet - Beethoven, Janacek, Schumann • Die Käs, 20 Uhr, Ehepaar Schwerdtfeger: Very Best of • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Loch im Kopf (20 - 28 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, andcompany & Co.: Orpheus in der Oberwelt (19 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der letzte Husten Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, MerQury (17,50/19 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Tobias Regner (18 - 32 €) Bad Vilbel • Kulturforum Dortelweil, 20 Uhr, Gogol & Mäx: Humor in Concert Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Team & Struppi: Die Machtergreifung (16/19 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Helmut Schleich: Ehrlich (20 €)/Faltsch Wagoni: Ladies First... (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Hagen Rether: Liebe (19 - 25 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Magnum

(36,50 €)

SA

29. November

Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand Dreieich • Städtische Galerie, Spr., 18 Uhr, Georgi Mundrov, Klavier - Chopin, Debussy, Albeniz, Salgan, Ginaster • Ev. Kirche Offenth., 19 Uhr, Nicola Schöpp & Ensemble: Gospel meets Classic (Benefiz; 15 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 17 Uhr, Ballettschule Schneidereit: Die versteinerte Fee (16 €) • Bürgerhaus Zep., 19.30 Uhr, Melodia Boys & Girls (12 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Quietschboys • Airport- & Seminarhotel, 19.30 Uhr, Mord au Chocolat - Dinner-Krimi (79 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 15 Uhr, Musikschule, Zirkus Chicana, Uschi Heusel: Mary Poppins (10 €) Heusenstamm • TSV-Maingau-Halle, 19.30 Uhr, Herbstkonzert des TSV-Blasorchesters Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Peter Autschbach & Ralf Illenberger, Gitarren (13/15 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Phonodrive, Two Trees Left (10/12 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Bürgerhaus Weisk., 19.30 Uhr, MVW Jugendorchester, MondayMusic-Orchester: I’ werd’ narrisch Sissi küsst Radetzky (9 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Die Teilzeitdenker: Charles Dickens Weihnachtsgeschichte (11/12 €) Seligenstadt • Bürgerhaus Froschh., 20 Uhr, Kultumult Theater: Cocktail für eine Leiche Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Tiere Streicheln Menschen (8/10 €), 23 Uhr, Subversion, Patrick Krieger, Mieux, Ouchéne (4 €) • Stadtkirche, 12 Uhr, Posaunenchor Offenbach: Wir sagen Euch an den lieben Advent • t-raum, 20 Uhr, Leben und sonst gar nichts (13 €) • Sparda-Bank-Hessen-Stadion, 20 Uhr, hr1-Dancefloor (7 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Big Gun (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hair (Premiere); KH, 19.30 Uhr, Penthesilea; Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik • Ernst-Ludwig-Saal, 19.30 Uhr, Bodo Bach: Auf der Überholspur (30 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Henni Nachtsheim: Den Schal enger schnallen... (19,70/20 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, 20 Jahre Party - Karaoke • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Jazz gegen Apartheid: Christopher Dell... (15 €) • Landesmuseum, 15 Uhr, UmweltBühne: Weihnachtspuppentheater (ab 4; 6,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Christoph Maria Herbst liest aus dem total gefälschten Geheim-Tagebuch vom

AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: Das doppelte Ende des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof auf beiden Seiten des Rheins 1944 - 45, verlängert bis 2.12. im Heimatmuseum Walldorf, Langstr. 96, so. u. do. 15 - 18 Uhr (Eintritt frei) RÖDERMARK: Abstrakter Realismus, Aquarelle, Mixed-Media u. Acrylbilder v. Wolfgang Hubert Welz, bis 30.12. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Vernissage So., 30.11., 11 Uhr OFFENBACH: Musik druckfrisch aus Offenbach: 240 Jahre Musikverlag Johann André, bis 11.1.15 im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 30.11., 15 Uhr • Swampland, Arbeiten von Tillmann Hanel, bis 30.11. in der Ölhalle am Hafen 6, tägl. 16 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (0157) 78775341. Eröffnung Do., 27.11., 19 Uhr • A Bigger Time For Art, in der christine wagner gallery (cwg), Bettinastr. 71H. So., 30.11., u. 21.12., 16 Uhr DARMSTADT: Kris Scholz - Zeichen und Spuren, Fotos, bis 11.1.15 im Designhaus, Eugen-Bracht-Weg 6, fr. 17 - 20, sa. u. so. 12 - 18 Uhr. Vernissage Do., 27.11., 11 Uhr

Mann von Frau Merkel (32 - 45 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Anke Helfrich Project, The Wonderfrolleins, DJ Vira (12/15 €) • Elfer, 18.30 Uhr, Chamber Of Malice, Aons Of Corruption, Pequod • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband: Die goldene Ära des Jazz (19 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Aris Quartett: Haydn Plus, 20 Uhr, Belcea Quartet - Beethoven, Brahms, Schubert • Jazzkeller, 21 Uhr, Ole Seimetz 4tett • Nachtleben, 20 Uhr, Merchandise (12 €) • Zoom, 20 Uhr, Boy And Bear (17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Islam für Anfänger • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Loch im Kopf (20 - 28 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, andcompany & Co.: Orpheus in der Oberwelt (19 €) • Nikolauskapelle, 19 Uhr, Monika Blankenberg: Altern unterm Weihnachtsbaum (16,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Music Monks (12/13 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Ulla Meinecke Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Reggatta meets Sting Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Helmut Schleich: Ehrlich (20 €)/Faltsch Wagoni: Ladies First... (17 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Nazareth (31 €)

SO

30. November

Langen • Neue Stadthalle, 11 - 17 Uhr, Metal-Convention (3,50 €) Mörfelden-Walldorf • SKG-Halle Walld., 15 Uhr, Adventskonzert des Volkschors; mit MGV Heiterkeit Mammolshain, Vokalensemble Amabilé (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Blasorchester Dreieich: Eine Reise in den Norden Neu-Isenburg • Huha, 15 Uhr, Ballettschule Schneidereit: Die versteinerte Fee (16 €) • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Trio Lézard: Mozart reist nach England (9,50 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Farfarello Dietzenbach • Museum für Heimatkunde und Geschichte, 15 Uhr, weihnachtl. Märchenstunde • Bürgerhaus, 15 Uhr, Musikschule, Zirkus Chicana, Uschi Heusel: Mary Poppins (10 €) Heusenstamm • St. Cäcilia, 17 Uhr, GV Konkordia 1948-Adventskonzert: Streicher d. Kammerensembles der Neue Philharmonie Frankf., Solisten, Chöre, Solisten (12 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Vater unser bestes Stück (16 €) • Kelterscheune, 15 Uhr, Creole4 (Lions-Benefiz; 18 €) • Kulturhalle, 11 Uhr, Endlisch Musigg-Orchester: A Christmas Carol (5 - 9 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Mörderische Lesung: Buch & Stabe (8/10 €) Mühlheim • Schanz, 19 Uhr, Die Teilzeitdenker: Charles Dickens Weihnachtsgeschichte (11/12 €) Offenbach • Capitol, 11/14/17 Uhr, Theaterclub Elmar: Schneewittchen und die 7 Zwerge (8 - 9 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Mamy Wata (Eintritt frei) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Das Rumpenheimer Wagengrab - eine fürstliche Bestattung der Keltenzeit – Führung • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Von Schnabelschuh zum Stiletto - Führung (10 €) • Quartiersaal Ostpol, 15 Uhr, Georgi Mundrov, Klavier, Roman Kuperschmidt, Klarinette • Gustav-Adolf-Gem., 17 Uhr, Detlev Steffenhagen, Orgel - Bach, Händel, Elgar... (10 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 19.30 Uhr, Weiße Nächte; KH, 11/13 Uhr, Mio, mein Mio, 18 Uhr, Blasorchester Wixhausen (Benefiz); GH, 16 Uhr, Hänsel und Gretel; Ks, 20 Uhr, Die Reichsgründer oder Das Schmürz • Centralstation, 20 Uhr, Eure Mütter: Bloß nicht menstruieren jetzt! (29,90/31,50 €)

• Jazzinstitut, 17.30 Uhr, Dieter Böcks Workshop Konzert (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, La Sonnambula (Premiere; 19 - 165 €) • Schauspiel, 14/17 Uhr, Peter Pan; Ks, 18 Uhr, Liquidation; Box, 20 Uhr, Das Schloss • Alte Oper, GS, 11/18 Uhr, Mährische Philharmonie Ölmütz, Vincent Trio der Berliner Philharmoniker Weber, Beethoven, Schumann (22,25 - 56,70 €); MS, 16 Uhr, Meisterklasse Lev Natochenny - Berg, Koriakin, Mukumi (16,50 - 29,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Triggerfinger (20/24 €) • Die Fabrik, 19 Uhr, Kammeroper Frankfurt - Oper, Operette, Chanson (Eintritt frei) • Festhalle, 14 Uhr, Die große hr4 Schlager-Starparade (37 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Britten, Purcell, Mozart (18 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra • Südbahnhof, 12 Uhr, Still Collins (19,70 €) • Fliegende Volksbühne, 17 Uhr, Loch im Kopf (20 - 28 €) • Mousonturm, Saal, 18 Uhr, andcompany & Co.: Orpheus in der Oberwelt (19 €) • Stadthalle Bergen, 15 Uhr, Wodo Puppenspiel: Die Olchis. Wenn der Babysitter kommt (ab 4; 4/4,50 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 17 Uhr, Tina Teubner: Stille Nacht bis es kracht (21/22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Dennis Wittberg & Schellack-Solisten (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Habib Koité (17/20 €) • KUZ, 20 Uhr, Purple Schulz & Schrader (29,80 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Doro (30,60 €)

MO

1. Dezember

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Theater Thespiskarren: Rain Man (17 - 21 €) Offenbach • Capitol, 9, 11.30, 14.30 Uhr, Theaterclub Elmar: Schneewittchen und die 7 Zwerge (8 - 9 €) Darmstadt • Haus der Deutschbalten, 19 Uhr, Vokalensemble Anima (Spende) Frankfurt Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Martin Mitterrutzner, Tenor, Gerold Huber, Klavier - Liszt, Mendelssohn, Schumann, Wolf (17 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Liquidation • Batschkapp, 20 Uhr, One Ok Rock (26,30 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Emil Mangelsdorff Quartett & Gast (17,70 - 39,70 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Diabulus In Musica, Illusoria, Xandria (16 €)

Donnerstag, 27. November 2014

17

• Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Goethe: Faust I (20 - 28 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, 1001 Nacht (21,50 - 24,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Anny Hartmann: Schwamm drüber? (17 €)/Alexander Gelhausen & Axel Grote Quartett (17 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Talib Kweli (20/25 €) Rüsselsheim • das Rind, 19.30 Uhr, Ill Niño (21/26 €)

DI

2. Dezember

Egelsbach/Erzhausen • Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Freundeskreis Literatur: ... bis der Engel auf dem Zuckerbaum in Flammen aufging... - Weihnachten bei Ottilie von Goethe in Weimar 1838 (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 15 Uhr, Theater Mär: Der Maulwurf Grabowski (ab 4; 5 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Merry Christmas (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Ein Sommer in der Provence (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Wie beim ersten Mal (SPD Frauen-Filmreihe) Mühlheim • Friedenskirche, 20 Uhr, Peter Orloff & Schwarzmeer-Kosaken Obertshausen • Bürgerh. Hausen, 20 Uhr, Schwanensee in Stützstrümpfen (17 - 23 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Berry Blue Jazztrio • Hafen 2, 20 Uhr, Jaga Jazzist, Invader Ace (18/22 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Penthesilea (11,50 - 37,50 €) • Centralstation, 21 Uhr, Niko IS, uppercut.de, Talib Kweli (23,90/25 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Überraschungsgast Buch des Monats (6 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Draußen vor der Tür • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Orchestre National du Capitole de Toulouse Rachmaninow, Mussorgsky (35 - 89 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Vollplaybacktheater: Pulp Fiction (17 - 22 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, The StringS (11/14 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Lee Kumi Quartet • Nachtleben, 20 Uhr, Sarah Howells, Michael Schulte & Band (19 €) • Zoom, 21 Uhr, Dexters, The Rifles

DAUERBRENNER FRANKFURT: Cotton Club, Hanauer Landstr. 115 (bis 28.2.; 99 - 159 €) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle: Die Science-Fiction Nacht: Shakespeares Raumschiff Enterprise/Indiana Jones und der Fluch von Atlantis (5., 6., 7., 13., 14.12., 16. - 18.1., 24., 25.1., 30.1. - 1.2., 6. - 8.2., 13. - 15.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Wer hat Tante Myrtle gesehen (bis 4.1.2015; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (4. - 6., 10., 11., 13., 18., 19.12., 20 Uhr, 7., 28.12., 19 Uhr, 31.12., 18 Uhr), Immer noch fett (12., 20., 30.12.), Grundlos erregt (3.12.), Happy End mit Flaschenpfand (17., 29.12.), Reform mich, Baby (14.12., 19 Uhr; 26.12., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €)• Festplatz am Ratsweg: Circus Carl Busch: Great Christmas Circus (12.12. bis 4.1., mo. - sa. 15.30/20 Uhr, so. 15/18.30 Uhr, So., 4.1., 11/15 Uhr; spielfrei: 15., 22., 24.12.)• Fliegende Volksbühne, Cantate-Saal: Carmen à trois (19., 29., 30.12., 20 Uhr, 20 - 28 €), Loch im Kopf (12., 13.12., 20 Uhr, 21.12., 17 Uhr; 20 - 28 €), Carlo Magno (5., 6.12., 20 Uhr, 25 - 35 €), Die Fledermaus à trois (28., 31.12., 20 Uhr, 20 - 38 €), Don Giovanni à trois (20., 27.12., 20 Uhr, 20 - 28 €), • Fritz Rémond Theater: Ziemlich beste Freunde (4.12. bis 25.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Rapunzel (ab 4, 5., 7., 11., 13., 17. - 19., 27., 28.12., 16 Uhr, 6.12., 14 Uhr), Mama Muh (ab 3; 20., 22., 23.12., 16 Uhr, 21.12., 14 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Peterchens Mondfahrt (ab 5; 7., 28.12., 13.30/16 Uhr, 12., 29., 30., 31.12., 16 Uhr), Frau Holle (ab 5; 5., 27.12., 16 Uhr, 6., 14., 21., 22., 23., 26.12., 13.30/16 Uhr; 13 - 16 €); in der Alten Oper: Der Räuber Hotzenplotz (ab 5; 17.12., 17 Uhr, 18., 19., 20.12., 14.30/17 Uhr) • Stalburg Theater: Gatte gegrillt (9., 19., 20., 26.12.), Das Gasthaus an der Themse (11., 12.12.), Das Dreckrändchen (13., 14.12.), Sex oder so (2., 5., 10., 17., 22., 27., 30.12.), Rapunzel-Report (3., 4., 18., 21., 29.12.), Wer kocht, schießt nicht (1., 7., 16., 23., 25.12.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €); Spektaculatium - Theaterzelt Bockenheimer Warte: Jürgen von Nazareth (3. - 7., 9. - 14., 16. - 21., 23., 25. - 30.12, 20 Uhr), Ritter Rost und das Gespenst (6., 7., 13., 14., 20. 23., 27., 28.12., 15 Uhr), Erna, der Baum nadelt (1., 2.12., 20 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Ox und Esel (4., 5., 7. - 11., 14. - 19., 21.12.), Die Schöne und das Biest (7. - 12.12.), In einer Winternacht (14. - 19., 21.12.), Die Weihnachtsgans Auguste (17., 18., 21.12.); 7,60 - 10,90 €) • Theatrallala: Die Venus von Kilo (5. - 7., 12. - 14., 19. - 21.12., fr. u. sa. 20, so. 18 Uhr; 31 - 45,30 €; 31.12., 19 Uhr, 88 - 98 €), Verliebt, verlobt, verheiratet (19., 27., 28. - 30.12; mo. - fr. 20, so. 18 Uhr; 24,40 - 35,40 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: ABBA Hallo (29., 30.12.; 20 Uhr), Der gerippte Weihnachtsmann (4., 6., 11., 13., 18., 20., 27., 28.12.; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Keine Leiche ohne Lilly (4. - 7.12., 11. - 14.12., 18. 21.12., 26. - 31.12.; 19 - 21 €; jeweils 20 Uhr, so. 19 Uhr)

(19 €) • Die Kaes, 20 Uhr, Simone Solga: Im Auftrag Ihrer Kanzlerin • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Daniel Schreiber: Nüchtern. Über das Trinken und das Glück (7 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Winfried Schmickler: Ich weiß es doch auch nicht! (20 €)/Kabarettbundesliga: Benjamin Tomkins vs. Holger Edmaier (17 €)

MI

3. Dezember

Langen • Stadthalle, 18.30 Uhr, Adventskonzert der Musikschule (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ensemble Six (20 €; MS-Benefiz); Clubraum 4, 20 Uhr, Werner Tauchert: Madeira - VhsDiavortrag (3 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, The Kings Speech (13,40 - 18,90 €) Heusenstamm • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Thomas Pabst (5 €) Offenbach • Stadthalle, 18.30 Uhr, Heaven Shall Burn, Parkway Drive, Northlane, Carnifex (39,50 € ) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Bohème (11 - 36,50 €); KH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (10,50 - 35,50 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Sonnambula (13 - 82 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Bryan Ferry (60 - 94,60 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Vollplaybacktheater: Pulp Fiction (17 - 22 €) • Elfer, 20 Uhr, Two Wooden Stones • Die Kaes, 20 Uhr, Simone Solga: Im Auftrag Ihrer Kanzlerin • FAT, 20 Uhr, industriehof • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Kieran Goss (23/24 €)

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 18.00, Fr.-So. auch 16.00 Uhr:

DIE PINGUINE AUS MADAGASCAR -3DTägl. (außer Mo.) 20.30 Uhr:

DIE TRIBUTE VON PANEM - MOCKINGJAY TEIL 1

VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 17.30, Sa. + So. auch 15.00 Uhr:

DIE TRIBUTE VON PANEM - MOCKINGJAY TEIL 1 Tägl. (außer Mo.) 20.00 Uhr:

DIE PINGUINE AUS MADAGASCAR Fr. + Sa. 22.00 Uhr: DIE MANNSCHAFT

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 27.11.2014 - 3.12.2014 DO., FR., MI. 17.30, 20.30, DI. 17.30 SA. + SO. 15.30, 18.00, 20.30

DIE TRIBUTE VON PANEM – MOCKINGJAY FILM DES MONATS DEZEMBER, DI. 20.00

EIN SOMMER IN DER PROVENCE


18 Donnerstag, 27. November 2014

STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 48 B C

Wir suchen dringend für unseren Kunden in Offenbach einen

Wer sind wir?

Bäcker (m/w)

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

zur Herstellung verschiedener Teige unter Beachtung von Teigbildungsund Gärprozessen und zum Bestücken von Öfen. Von Vorteil sind eine abgeschlossene Ausbildung zum Bäcker (m/w), ein gewissenhafter Umgang mit Backwaren und Produktionsmaschinen sowie die Bereitschaft, in der Nachtschicht zu arbeiten. Tel.: 069/800725-0 bzw. Mail: offenbach@persona.de

Wen suchen wir?

Zur Unterstützung unserer Kunden im Raum Offenbach suchen wir ab sofort (m/w):

Langen/Egelsbach Etikettierer m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Industriemechaniker m/w in Vollzeit

Rhein Main Gebiet Lagerhelfer m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht

10 Produktionshelfer und 5 Lagermitarbeiter (mit/ohne Gabelstaplerschein) Schichtbereitschaft (Früh- und Spätschicht), Führerschein und PKW von Vorteil. Tel.: 069/800725-0 bzw. Mail: offenbach@persona.de

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Nette Hausfrauen, rüstige Rentner und Frührentner auf Minijob-Basis für Behindertenfahrdienst gesucht. Telefon 069 - 120184929 o. 0170 - 8310250

Wir suchen schnellstmöglich einen

Monteur (m/w)

7 Kommissionierer (m/w) 7 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

für automatische Lackieranlagen mit Berufserfahrung in der Montage von lacktechnischen Komponenten/ Anlagen mit mehrmonatiger, weltweiter Reisebereitschaft und guten Englischkenntnissen. Tel.: 069/800725-0 bzw. Mail: offenbach@persona.de

Stellenanzeigen aufgeben Frau Gersitz-Sarikaya Telefon 06106 - 28 390 34

Mitarbeiterinnen für seriöse Tantramassagen, neu in Ober-Roden. Lukrativer Verdienst und freie Zeiteinteilung, pers. Wachstum, nettes Team. Anfänger angenehm, Anlernung 0179 1789413.

Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Inserieren in unserem Stellenmarkt Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10


STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 48 B C

Donnerstag, 27. November 2014

19

GARAGEN

GEW. ANGEBOTE

Ladenfläche im Neubau Gloria Palais ca. 424 m2 / 341 m2

Kleinflächig teilbar ab ca. 120 m² mit beidseitig sichtbarer Ladenfläche an der B 45 im Zentrum Hanau zu vermieten. – Eigenes Parkhaus vor Ort –

Telefon: 06026 / 97 47-0 www.gloria-palais.de/ladenflaeche

Energieausweis liegt derzeit noch nicht vor.

Ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten – Wir sind seit über 40 Jahren Ihr starker Partner.

Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich

• Prov.-freie Eigentumswohnungen • • Wiesbaden-Rheingauviertel, 2-4 ZW, 40-133 m², Blk., ab € 123.730,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab € 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab € 199.900,• Offenbach, Groß-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab € 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab € 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden)

„Danke für alles!“

Exposé zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de

www.sos-kinderdoerfer.de

GESUCHE GESUCHE

Fachkräfte gesucht

Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 101.994,-, Blk. Besichtigung Samstag, 29.11.2014, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897

VERMIETUNGEN

GERLACH IMMOBILIEN Partnerin für Vermietung 1-4-ZW-Möbl.App./Whg. EFH-RH-RMH-DDH Für Anbieter kostenfrei! Tel. 06102-23779 mechthild.gerlach@arcor.de www.m-gerlach-immobilien.de

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

GEW. GESUCHE Lagerplatz in Dreieich (Freifläche), mit 1.500 - 2.000 m² dringend gesucht. Umwelttechnik & Wasserbau GmbH Telefon: 069/420118-0 E-Mail: frankfurt-m@umwelttechnikwasserbau.de

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Wohnung zu vermieten?

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

(aid). In der Agrarbranche gibt es ausreichend offene Stellen. Doch ist es offensichtlich schwierig, die Positionen zu besetzen. An Bewerbern mangelt es allerdings nicht, wie eine vom Institut für Agribusiness (IAB) in Gießen durchgeführte Studie gezeigt hat. Agrarunternehmer bemängeln fehlendes Verständnis für ökonomische Zusammenhänge und eine geringe Bereitschaft in weniger attraktiven Unternehmensbereichen zu arbeiten. Dazu kommt beispielsweise im Gartenbau die geringe Akzeptanz für weniger attraktive Arbeitsbedingungen aufgrund der Witterung. Wie Professor P. Michael Schmitz und Christina Englert vom IAB in einem Beitrag der aid-Fachzeitschrift „B&B Agrar“ schreiben, seien Anpassungen erforderlich, damit Bewerberprofile und Stellenprofile besser übereinstimmen. Vor allem die Qualifizierung von Berufseinsteigern werde von Unternehmern als wichtig erachtet. Langfristig empfehlen sich Änderungen im Bildungssystem.

• Besichtigung Eigentumswohnungen •

DG-Wohnung, ca. 140 m², Schlafz. ca. 40 m², TGLBad mit WC, offene Küche, ab sofort zu vermieten. Tel. 0172 / 3963480



DZ-MOTORWELT / REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 48 B C

Donnerstag, 27. November 2014

21

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 ¡ 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung. Ihr Service-Partner fĂźr Egelsbach + Langen

Ihr Service-Partner fĂźr Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

VW Golf VII 1.4 Comfortline 90 kW (122 PS) Tungsten Silver Met., km-Stand: 50 km, Erstzulassung: 31.01.2014, Xenon, Klimaanlage, AuĂ&#x;enspiegel elektr. verstell- und heizbar, Multifunktionsanzeige Plus, Einparkhilfe, Mittelarmlehne, Komfortsitze vorn, Fensterheber elektr., Zentralverriegelung, Auto-Hold-Funktion, Leichtmetallräder u.v.m. Fahrzeugpreis EUR 18.250,– Brutto-Hauspreis bar, MwSt. ausweisbar Verbrauch*: Co2-Eff.-Klasse: B 4,9/5,9/4,3 l/100km komb./innerorts/auĂ&#x;erorts 116 g/km Co2 (gem. EnVKV)

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de • per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10 Private Kleinanzeigen: Bis zu 4 Zeilen = 8, ₏; je weitere Zeile = 2,- ₏ Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile = 8,50 ₏; je weitere Zeile = 5,- ₏

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de Ihr Service-Partner

fĂźr Egelsbach

+ Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

KFZ-ZUBEHĂ–R

LANGJĂ„HRIGE MITARBEITER der Sparkasse Langen-Seligenstadt wurden vor Kurzem vom Vorstand und dem Personalrat des Geldinstituts in einer kleinen Feierstunde geehrt. FĂźr ihr 40-jähriges Engagement durften sich Lilian Konwalinka aus dem Bereich Geldwäsche sowie Birgit Soeder, Assistenz im Privatkundenbereich der Sparkasse in Langen, beglĂźckwĂźnschen lassen. Ferner feierten Petra Rockstroh (Geldwäsche), Rita Becker und Oliver Neuwirth (Assistenz beziehungsweise Kundenbetreuung aus dem Bereich S-VermĂśgensmanagement in Langen), Petra Bernhardt (Kreditbereich), Birgit GĂśbelt (Kundenbetreuung Seligenstadt), JĂźrgen Kreis (Leitung Regionalcenter Dreieichenhain), Stefanie Lange-Klumpf (Assistenz Firmenkunden), Holger PreiĂ&#x; (Technische Dienste), Cobi Riedel und Michael Pollizzi (Marktfolge) sowie Norman RĂźster (Marketing) jeweils ihr 25-jähriges Jubiläum. Ihnen allen gratulierten die Vorstandsmitglieder Klaus Zoufal und JĂźrgen Kuhn sowie Helmut Kempf, der Vorsitzende des Personalrates. (hs/Foto: sls)

GĂźtesiegel fĂźr Asklepios-Klinik Externe PrĂźfer loben Langener Krankenhaus LANGEN. Die Ăśrtliche Asklepios-Klinik hat zum zweiten Mal nach 2011 das klinikspezifische KTQ-PrĂźfsiegel (Kooperation fĂźr Transparenz und Qualität) erhalten. Dieses wird stets fĂźr drei Jahre an Krankenhäuser vergeben, die sich zuvor auf „Herz und Nieren“ hatten testen lassen. Laut einer Pressemitteilung werden beim KTQCheck unter anderem die Kategorien Patienten- und Mitarbeiterorientierung, Sicherheit im Krankenhaus, Informationswesen, KrankenhausfĂźhrung und Qualitätsmanagement unter die Lupe genommen. Aufwendig „Jede einzelne Kategorie wird nach unterschiedlichen Kriterien bewertet, und alle Abläufe sowie Verfahrensweisen innerhalb der Klinik werden von einem Team externer Visitoren analysiert und bewertet“, heiĂ&#x;t es weiter. Die Visitoren-Teams bestehen jeweils aus einem Arzt, einem Ă–konom und einer Pflegekraft, sind speziell fĂźr ihre Tätigkeit ausgebildet und immer auch hauptberuflich als FĂźhrungskräfte in anderen Kliniken tätig.

8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW

Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH 7HOHIRQ

â€žĂœberdurchschnittlich“ Den muss die Asklepios-Klinik laut der KTQ-Erhebung, deren Ziel es ist, Qualitätsstandards festzulegen und Arbeitsabläufe transparent zu machen, offenbar nicht scheuen, denn sie liegt den Angaben zufolge „in allen geprĂźften Bereichen weit Ăźber dem Bundesdurchschnitt“. Was Volkmar BĂślke mächtig freut. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir bei der Rezertifizierung Ăźberdurchschnittlich gut abgeschnitten haben“, gilt dies laut dem RegionalgeschäftsfĂźhrer des Langener Krankenhauses vor allem fĂźr das Qualitätsmanagement. „Hier liegen wir deutlich vor den meisten der geprĂźften Kliniken.“ (hs)

VVB erneut ausgezeichnet Vierter Sieg im „CityContest“ Rodgau RODGAU/OBERTSHAUSEN. Die Vereinigte Volksbank Maingau (VVB), die bereits in den vergangenen drei Jahren die Spitzenposition beim „CityContest“ in Rodgau inne hatte, Ăźberzeugte die Tester erneut und kletterte auch in diesem Jahr souverän auf den ersten Platz. Die VVB erzielte die Note 1,9 in der Gesamtwertung – und sie toppte damit sogar ihr Vorjahresergebnis um 0,4 Notenpunkte. Vorstandssprecher Michael Mengler sieht in den Testergebnissen eine Bestätigung des eingeschlagenen Kurses: „Wir wollen Bankgeschäfte so einfach wie mĂśglich machen. Kunden sollen, ohne danach fragen zu mĂźssen, das bekommen, was ihren BedĂźrfnissen am besten entspricht“. Auch Online-Banken im Visier

�-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´

„So wird sichergestellt, dass dieses Verfahren zur freiwilligen Zertifizierung von Krankenhäusern praxisorientiert ist und die verschiedenen Bereiche einer Klinik von Spezialisten untersucht und beurteilt werden.“ Nur dank dieses aufwendigen Verfahrens kĂśnne die Leistungsfähigkeit einer Klinik objektiv gemessen werden, und es sei ein Vergleich mit anderen Hospitälern mĂśglich.

FĂźr den „CityContest“ machen sich sogenannte „Mystery Shopper“ des Instituts fĂźr VermĂśgensaufbau in MĂźnchen (IVA) in Zusammenarbeit mit „Focus Money“ scheinbar auf die Suche nach einer neuen Hausbank. Neben klassischen Filialbanken nehmen die Tester in diesem Jahr erstmals auch Online-Banken ins Visier. DafĂźr sind sie in

rund 300 Städten unterwegs und ĂźberprĂźfen Filialen von acht bis elf Geldhäusern telefonisch und im persĂśnlichen Gespräch vor Ort. Top in vier von fĂźnf Kategorien In Rodgau unterzogen die „Mystery Shopper“ acht Geldinstitute einem exakten Vergleich. Als beste Adresse in Sachen Finanzberatung erwies sich erneut die VVB. Das Geldhaus erzielte in vier der fĂźnf Testkategorien das Top-Ergebnis. In den Service-Bereichen „Betreuung“, „Atmosphäre“ und „Kundengerechtigkeit“ verdiente sie sich jeweils sogar eine Eins vor dem Komma. Die Berater der VVB erkundigten sich zunächst nach den WĂźnschen der Kunden, bevor sie sich dem finanziellen Status quo zuwandten. Der VR-Finanzplan half dabei, das passende Girokonto zu finden. Bereiche mit Handlungsbedarf wurden ebenfalls souverän aufgedeckt. Hier kamen die Profis unter anderem auf die Problematik der RentenlĂźcke zu sprechen – und den Nutzen einer Riester-Rente. AuĂ&#x;erdem rieten sie zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Angebote zum VermĂśgensaufbau machten die Finanzberatung rund. (mi)

Sängersuche fĂźr Chorprojekt LANGEN. Die Ăśrtliche Evangelische Kirchengemeinde sucht wieder geĂźbte Sängerinnen und Sänger fĂźr ein Chor-Projekt, bei dem die „Matthäus-Passion“ des Bach-Sohnes Carl Philipp Emanuel am 22. März 2015 unter der Leitung von Kantorin Elvira Schwarz im Gotteshaus am Wilhelm-Leuschner-Platz aufgefĂźhrt werden soll. Mit von der Partie ist das um Bläser erweiterte „Cordis-Ensemble“. Die Proben werden ab dem 24. Januar an vier Wochenenden im Gemeindehaus der Stadtkirche Ăźber die BĂźhne gehen. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Wer Noten bestellen oder weitere Infos erhalten mĂśchte, kann sich per Telefon (06103) 5096445 sowie per E-Mail (e.schwarz@langen-evangelisch.de) an Elvira Schwarz wenden. Anmeldeschluss ist der 12. Januar 2015. (hs)

Raritäten fĂźr „Headbanger“ LANGEN. Metal-Freunde, die fĂźr ihre Sammlung auf der Suche nach fehlenden PuzzlestĂźcken sind, sollten der Stadthalle am kommenden Sonntag (30.) zwischen 11 und 17 Uhr einen Besuch abstatten. Denn dort steigt nach Angaben der Verantwortlichen „die grĂśĂ&#x;te Schallplatten-, CD- und TextilbĂśrse im Bereich Heavy Metal und Rock“. Zahlreiche Händler werden dabei „fast alles im Gepäck haben, was das HeadbangerHerz hĂśher schlagen lässt“. Dazu zählen unter anderem „musikalische Juwelen, fehlende Editionen und sonstige Raritäten, aber auch CDs, T-Shirts und Merchandising-Produkte“. Der Eintritt kostet 3,50 Euro. (hs)

Konzert fĂźr guten Zweck LANGEN. Arien aus Operetten und Opern sowie vorweihnachtlich-besinnliche Lieder stehen auf dem Programm eines Benefizkonzertes, das am Sonntag (7. Dezember) um 17 Uhr im Petrus-Gemeindehaus, BahnstraĂ&#x;e 46, beginnt. Bestritten wird es von KĂźnstlern der Bolschoi-Oper aus Minsk, Vorverkaufstickets zum Preis von 10 Euro sind im Gemeindehaus, Telefon (06103) 23595, erhältlich, an der Abendkasse werden 12 Euro fällig. Der ErlĂśs des Konzertes kommt dem „Gedeckten Tisch“ der Evangelischen Kirchengemeinde zugute, der donnerstags bedĂźrftigen Menschen ein FrĂźhstĂźck und warmes Mittagessen bietet sowie freitags ab 9.30 Uhr geĂśffnet ist. (hs)


Glückslos-Nr.: 1127DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Orient 1 mit AIDAdiva Vereinigte Arabische Emirate - Oman - Bahrain 9 Tage: Do 05.03. - Fr 13.03.2015

Sie können mit dem .de wa Reise-Code auf ww w.ste n! che bu t direk

ZIALPRE S T E W A - S P2.2E014

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

IS

bei Buchung bis 09.1

9 Tage Innenkabine ab

Silvester am Bodensee

€ 1369,p.P.

nkfurt inkl. Fluganreise ab/bis Fra nach Dubai (VAE)

*

Lindau - Friedrichshafen - Konstanz - Meersburg 5 Sterne Hotel Bayerischer Hof in Lindau

/Main

Reise-Code: A15FAD

AIDAdiva: Baujahr: 2007 BRT: 69.200 Länge: 252 m Breite: 32,2 m Knoten: 23 Kabinen: 1.025 Decks: 13 Restaurants: 7 Bars: 11 Wellness: 2300 qm AIDA Body & Soul

InfoVeranstaltung AIDA-Flotte

Buchungs-Hotline: 06027-40972404 E-Mail: verkauf-kreuzfahrten@stewa.de

Di 02 .12 .2014

.00 Uhr um 15.00 & 19 Zimt fé Ca o tr Bis im Re isebüro Anme ldung im

Kamel Ausflug

Dubai Skyline

Reiseroute

Ihre Reise mit AIDAdiva LEISTUNGEN • Hin- und Rückflug ab/bis Frankfurt/Main nach Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) • Transfer: Flughafen - Hafen - Flughafen • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension an Bord

• angebotene Tischgetränke in den Buffet-Restaurants (Tischwein, Bier, Softdrinks) • Fit & Fun: Nutzung der meisten Body & Soul Sport Angebote, Sauna • freier Eintritt zu allen Shows • Einschiffungs- und Hafengebühren • freie Teilnahme am Bordprogramm

Route: Dubai - Muscat - Abu Dhabi - Khalifa Bin Salman/Manama Dubai Tag 1

Hafen Hinflug von Frankfurt/Main nach Dubai (VAE)

2

Ankunft in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) Transfer zum Hafen, Einschiffung

Kategorie

Ankunft ---

Abfahrt ---

---

---

3

Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)

---

11.00 Uhr

4

Muscat (Oman)

08.00 Uhr

19.00 Uhr

5

Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate)

20.00 Uhr

---

6

Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate)

---

17.00 Uhr

7

Khalifa Bin Salman/Manama (Bahrain)

09.00 Uhr

16.00 Uhr

8

Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)

10.00 Uhr

---

9

Dubai (VAE) Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt/Main

---

---

• Trinkgelder • deutschsprachige Reiseleitung KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Haartrockner und Klimaanlage.

STEWA -Spezialpreis p.P.* bei Buchung bis 09.12.2014

Kabinentyp

Kat IV 1 2-Bett Innen € 1369,Kat IV 2 2-Bett Innen € 1419,Kat AV 2-Bett Meerblick € 1519,Kat BV 2-Bett Balkon € 1669,3. / 4. Oberbett Erwachsene** € 970,3. / 4. Oberbett Jugendliche** € 920,3. / 4. Oberbett Kinder** € 550,Zuschlag Einzelkabine Innen** € 450,Zuschlag Einzelkabine Meerblick** € 500,Zuschlag Einzelkabine Balkon** € 600,*AIDA VARIO Preis p. P. bei 2er Belegung, inkl. Flug ab/bis Frankfurt. ** Einzel- und Mehrbettbelegung auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Reisedokument: Deutsche Staatsbürger benötigen einen Reisepass, gültig bis mindestens 6 Monate nach Reiseende.

Winterspaß am Kronplatz

Oberschwaben - Allgäu

***Hotel Friedemann und „Im weissen Schlössl“ in Niederrasen am Kronplatz/Südtirol

Ulm - Lindau - Friedrichshafen - Meersburg

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • sämtliche Rundfahrten • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im 5 Sterne Hotel Bayerischer Hof in Lindau. Das Hotel befindet sich direkt an der Seepromenade Lindaus. Restaurant, Bar, Café sowie Wellness-Bereich mit Saunen, Dampfbad, Solarium, Caldarium und Fitnessraum im Hause. Komfortabel ausgestattete StandardZimmer, zum Innenhof oder zur Seite gelegen, mit Bad oder Dusche/WC, Telefon, Minibar und TV. Zimmer mit Seeblick auf Anfrage und gegen Aufpreis buchbar. • qualifizierte, örtliche Reiseleitung vom 01.-04. Tag • Silvestergala inkl. Cocktailempfang, festlichem 5-Gang-Menü, Musik und Tanz • großes Langschläferfrühstück am 01.01. • Stadtbesichtigungen Lindau, Friedrichshafen, Ulm und Wangen im Allgäu • Fährpassage im Rahmen des Ausflugs auf dem Bodensee • Eintritt Rheinfall • Nutzung des Freizeitbereiches im Hotel. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Lindau. Hier erwartet Sie eine sachkundige Stadtführung. 2.Tag: Fahrt nach Friedrichshafen. Kleiner Stadtspaziergang.

S O F O R T B U C H E14R P R E I S

Reise-Code:W15PBS

Fr 02.01.- Di 06.01.2015

Hessische & Bayerische Ferienp.P. 5 Tage HP EZZ € 69,anstatt € 349,Reise-Code: A15AKR

€ 299,-

zurück. 5. Tag: Vormittags Kofferverladen. Freizeit zum Skifahren bis ca. 15.00 Uhr. Anschließend Rückreise. Kurtaxe (ca. € 1,50 p.P./Nacht) zahlbar bar vor Ort! Skipass-Preise 4-Tage „Kronplatz“ (Gegen Aufpreis vor Ort zahlbar) • Erwachsene ca. € 182,• Junioren geb. nach dem 29.11.1998 ca. € 128,• Senioren geb. vor dem 29.11.1949 € 164,-

€ 749,-

p.P.

Reise-Code:W15WLI

Weiterfahrt nach Stein am Rhein. Nach einem Spaziergang durch die Gassen besuchen Sie den Rheinfall, den größten Wasserfall Europas. Den Tagesabschluss bildet eine sachkundige Stadtführung durch Konstanz. Rückfahrt ins Hotel. 3.Tag: Fahrt nach Meersburg. Der Ort besticht mit seinen romantischen, verwinkelten Gassen, der alten Burg und dem neuen Schloss. Danach die Wallfahrtskirche Birnau. Die barocke Klosterkirche gilt als Glanzpunkt an der Oberschwäbischen Barockstraße. Das nächste Ziel ist Überlingen, als die „Riviera am Bodensee“ bekannt. Am Abend erwartet Sie im Hotel eine große Silvesterfeier im Hotel. 4.Tag: Am Morgen Langschläferfrühstück im Hotel. Mittags kurze Fahrt nach Wangen im Allgäu. Stadtrundgang mit sachkundiger Reiseleitung. Rückfahrt nach Lindau. 5.Tag: Fahrt nach Ulm. Hier erwartet Sie eine sachkundige Stadtführung. Rückreise. Aufpreis p. P.: • 3x 3-Gang-Wahlmenü € 105,• DZ /EZ mit Seeblick € 106,-/168,-

HERPREIS S O F O R T B U C2.20 14 04.1 bis g hun Buc bei .12.2014 18 Do . 12 Mo 15. 4 Tage ÜF EZZ € 67,-

€ 229,p.P.

Reise-Code: A14APR5

anstatt € 269,-

Erleben Sie Prag im Advent und besuchen Sie die Prager Weihnachtsmärkte in der Altstadt! Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstück im ****Dorint Hotel Don Giovanni Prag in unmittelbarer Nähe der Metro-Station, mit der Sie in weniger als 10 Min. direkt in die Altstadt gelangen. Die modern eingerichteten Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon und TV ausgestattet. Restaurants und Bar im Hotel. • Sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben:

Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Prag. Freizeit. 2.Tag: Vormittags 1stündige Moldauschifffahrt. Altstadtführung Prag mit sachkundiger Reiseleitung (ohne Eintrittsgelder). Sie sehen u.a. die Prager Burg, die Karlsbrücke und den Wenzelsplatz. 3.Tag: Freizeit in Prag. 4.Tag: Rückreisetag. Bitte gleich mitbuchen falls gewünscht: 3x Abendessen im Hotel € 39,-

Konstanz am Bodensee Weihnachtsmarkt am See • Fahrt im ****STEWA-BistroFA H R T Bus inkl. Begrüßungsfrühstück T A G E S • Weihnachtsmarktbesuch Konstanz • ca. 06.00 Uhr ab / ca. 21.30 Uhr an BistrobusBasis Kleinostheim.

€ 469,-

Leistungen: • Reise im ****Partner-Bus • sämtliche Rundfahrten • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Amerika in Bad Schussenried. Die modernen Zimmer sind mit Dusche/WC, Föhn, TV und Telefon ausgestattet. Im Restaurant (ca. 100 m vom Hotel entfernt) werden Sie mit schwäbischen Spezialitäten und internationaler Küche verwöhnt. • 1x 3-Gang-Abendmenü • 1x Schwäbisches 3-Gang-Menü • Silvesterfeier im Schussenrieder Bierkrugstadl mit Silvesterbuffet, Musik und Tanz, mit Getränken - all inclusive (außer Spirituosen) • Neujahrssekt und Neujahrsgeschenk am 01.01. • Stadtbesichtigungen Ulm und Lindau unter sachkundiger Führung • Eintritt und Besichtigung der Barockkirche Steinhausen • Eintritt und Führung Bad Schussenrieder Bierkrugmuseum • Mittagsvesper in den historischen Gaststuben des Bierkrugmuseums.

bei Buchung bis 04.12.20

5 Tage TP EZZ € 120,-

Prag im Advent

Mo 29.12.2014- Do 01.01.2015 4 Tage HP EZZ € 70,-

1 - Fr 02.01.2015 2014 12.20 Mo 29.12

Weihnachtsglanz in der goldenen Stadt ****Dorint Hotel Don Giovanni Prag

Mit Silvest erfeier im urigen Schusse nrieder Bierkru gstadl!

Der Kronplatz (2275 m) zählt zu den modernsten Skigebieten Europas und der ADAC kürte das Skigebiet zu den 3 kinderfreundlichsten Winterzielen. Dazu gibt es hervorragende Einkehrmöglichkeiten in urigen Hütten. Für Langläufer und Wanderer: Bei günstigen Schneebedingungen Langlauf ab Hotel möglich, sonst im Antholzer Tal, Austragungsort des Biathlonweltcups. Sehr gute Wandermöglichkeiten auf geräumten Wegen.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Friedemann und „Im weissen Schlössl“ in Niederrasen am Kronplatz/Südtirol. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, TV, Safe und Föhn ausgestattet. Skibushaltestelle direkt vor dem Hotel. • tägl. 3-Gang Abendmenü im Hotel • tägl. einmal Transfer mit dem Bus ab Hotel zur Talstation Kronplatz (Fahrzeit ca. 10 Minuten) Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise nach Niederrasen. 2.-4. Tag: Freizeit zum Skifahren. Täglich Transfer mit dem Bus ab Hotel zur Talstation Kronplatz und

Reise im STEWA-Bistro-Bus mit Holger & Marion Gessner

Do 11.12.2014

€ 64,p.P.

Kinderermäßigung bis 12 Jahre € 10,- Reise-Code: W15TKZ

p.P.

Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise über Ulm inkl. Stadtführung nach Bad Schussenried. 2.Tag: Fahrt an den Bodensee nach Lindau. Stadtrundgang unter sachkundiger Führung. Weiter entlang des Bodensees nach Friedrichshafen. Hier Gelegenheit zum Besuch des Zeppelinmuseums. Nach der Mittagspause Weiterfahrt nach Meersburg. Gelegenheit zum Kaffee trinken. Rückfahrt ins Hotel. 3.Tag: Zunächst Fahrt nach Steinhausen. Hier besichtigen Sie die wunderschöne Barockkirche, die „schönste Dorfkirche der Welt“. Nach der Rückfahrt nach Bad Schussenried starten Sie im Schussenrieder Bierkrugmuseum zu einer Erlebnisreise durch fünf Jahrhunderte deutscher Trinkkultur. Nachmittags Freizeit. Am Abend erleben Sie im urigen Schussenrieder Bierkrugstadl eine zünftige „Silvesterpaardy“. 4.Tag: Gegen Mittag Rückreise. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

MÜNSTER Klimt • Schiele • Kokoschka - Die Verführung der Linie Mit Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarktes Die drei berühmtesten Künstler Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka, der Epoche ‚Wien um die Jahrhundertwende‘ sind in Münster zu sehen. 80 Zeichnungen und Grafiken dieses Wiener Dreigestirns mit Fotos vereint diese interessante Ausstellung. Gustav Klimt (1862 – 1918), dem Ältesten kommt eine Schlüsselrolle zu. Er ist die zentrale Figur des Wiener Jugendstils.

TA G E S FA H R T p.P. Mi 17.12.2014 Reise-Code: A14TMU1

€ 90,-

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt zur Ausstellung • Einführungsvortrag während der Busfahrt • fachkundige Museumsführung • Freizeit in der Stadt und Gelegenheit zum Weihnachtsmarktbesuch (min. ca. 3 Stunden) • ca. 07.00 Uhr ab/an ca. 21.00 Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen

Für alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Bistro-Café Zimt

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2014 Mo 01.12.14 15.00 Uhr Di 02.12.14 15.00 / 19.00 Uhr Mi 03.12.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 04.12.14 15.00 Uhr Do 04.12.14 19.00 Uhr Di 09.12.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 11.12.14 15.00 / 19.00 Uhr

EVENT Marokko Ref.: C. Ganz AIDA Cruises Ref.: M. Ortkemper NICKO-Tours Ref.: J. Nährig Mallorca Ref.: M. Murza Kuba Ref.: M. Murza Amalfiküste & Golf v. Neapel Ref.: M. Murza Kanada Ref.: I. Leibmann

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

Angebots-N r.: MA0812

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim

Angebots-Nr.:

PERSÖNL R ÖN HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

STEWA

David Garrett in Hannover Große SpanienSantiago de Compostela

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief

Lissabon, Leuchtturm

Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover Flamenco • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, l f über ein Restaurant, h ,

,

 TARRAGONA  MONTSERRAT  CÓRDOBA  Leistungen:  BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, • TÄGLICH in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und in unmittelbarer • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens ****Hotel Eurostars Nähe VON 10.00 inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen • EINTRITT und Eintritt Grotte dem Palast der BIS 18.00 • Santa Susanna:KOSTENL Kongresse und Ausstellungen de Galicia (2 ÜN) ****Hotel Montagut, • Besichtigung Granada inklusive in UHR gelegen der Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): OS Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe d

in der

.

.

.

.

STEWA -Bistro bus Basis • KOSTENL O

Kl Kleino i stheim

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.


FUNDGUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 48 B C

BEKANNTSCHAFTEN CHARMANTE STEWARDESS MÖCHTE MIT DIR ÜBER DEN WOLKEN DEN GLITZERSTAUB VOM NIKOLAUS EINFANGEN ! STEWARDESS P A T R I C I A , 42 J / 1.65, alleinst. mit vielen Meilen für uns. Unsere Chance: Auf diesem modernen Weg finden wir uns. „Ruf an“. Habe schönes Haus, Auto und mag die Vorweihnachtszeit, Schlittenfahren und dabei lachen. Bin natürlich, charmant, sexy, gutaussehend, temperamentvoll und komme mit jedem aus. Wenn du als Sternzeichen nicht gerade Tarantel oder Reißwolf bist, klappt es bei uns mit der Liebe für immer, denn ich bin zärtlich, liebevoll und sehr … Ich bin eine Frau – mit dem gewissen „ETWAS“ – und suche „DICH“, den fröhlichen, zärtlichen Mann. Lass uns jetzt uns unverbindlich treffen und der Glanz in unseren Augen ist so hell wie ein Christbaum. Bitte flieg mit mir, egal wohin, oder lass uns zu Hause eine Weihnachtsgans zusammen „probieren“. Bitte nutzen Sie diese Chance für uns durch Ihren Anruf unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. EMail an: Patricia@wz4u.de

ICH MÖCHTE DIR ZÄRTLICHKEIT SCHENKEN – DICH FÜHLEN UND AUF DEM WEIHNACHTSMARKT IN DEINE AUGEN SEHEN UND DANN … J U L I A N E , 62 J / 1.73, alleinst., Juristin / Rechtsanwältin. Ich bin eine charmante, schöne, sehr jugendliche Frau, voller Liebe und Zärtlichkeit und wisch Deine Sorgen weg. Ich bin eine Frau, die ganz Frau ist, rücksichtsvoll, liebevoll u. bezaubernd durch mein ansteckend fröhliches, glückliches Wesen, eine Frau mit dem gewissen „ETWAS“, die Liebe geben möchte, mit liebevollem Herzen helfen möchte, um Sie glücklich zu machen. Herzlichst lade ich Sie in mein weihnachtliches Zuhause ein, ein festliches Essen und ein Glas Wein, doch auch eine Reise in die Sonne würde ich mitmachen. Wenn wir uns treffen, im Lichterglanz der geschmückten Straßen spazieren gehen, Hand in Hand wie zwei Teenager, dann gehen wir gemeinsam den Weg zu Ende. Gemeinsam ist alles leichter – bitte komm unter meinen Christbaum ... (Alter nebensächlich). Rufen Sie bitte gleich an, damit das Christkind unseren Wunsch erfüllt, oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Juliane@wz4u.de

www.duh.de www.duh.de in fo@d info duh.de uh.de

SSichere icheerre meinen meeiinen m een Lebensraum! LLe Lebensr eb been nssrraum! raum!

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

KAUFGESUCHE

VERGISS NIKOLAUSSTRESS + WEIHNACHTSSTRESS, NIMM MICH EINFACH IN DEN ARM UND … M A R Y – L U I S E , 29 J / 1.63, ledig, zierliche Powerfrau mit viel Herz. War Chefsekretärin und arbeite jetzt als Stationsleiterin in einem Seniorenstift, eine sehr sinnvolle, schöne Arbeit. Ich bin natürlich, lustig und für alles Spontane zu haben + kann auch anpacken. Bin eine charmante, aufrichtige, ehrliche Frau, sexy, bildschön, voller Witz, Abenteuergeist u. Lachen. Ich kleide mich sportlich + elegant, immer der Situation angepasst + bin sicher auf jedem Parkett. Ich liebe Reisen und habe schon für den Urlaub gespart, doch alleine reisen möchte ich nicht. Gerne würde ich ein Glückspäckchen für dich packen und in deine Arme sinken, es wird Zeit fürs erste Treffen … MEIN WUNSCHZETTEL: Rufe bitte gleich an, dass es Weihnachten noch blitzt und ich Sie verzaubern kann. Bitte rufe an oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Luisa@wz4u.de

KEIN WEIHNACHTSSTRESS, SONDERN FLUG IN DIE SONNE ODER ANGESCHMIEGT KUSCHELIG ZU HAUSE ? ARCHITEKTIN S O N J A , 52 J / 1.65, ledig. Ich bin eine witzige, humorvolle, natürliche, charmante, sehr gefühlvolle, lebensfrohe sexy schlanke Frau, nicht langweilig, sondern mit vielen schönen Ideen. Ich möchte viel lachen und wünsche mir ein Leben mit Liebe. Ich mag joggen, auch im Regen, u. reise gerne in die Sonne – wie wär’s, „WIR ZWEI“ feiern Weihnachten in Bikini und Badehose! Wir können aber auch bei Glühwein in meinem schö. Haus kuscheln. ICH MÖCHTE DICH VERWÖHNEN! Weihnachten ist unsere große Chance, uns im Lichterglanz zu finden, zusammen ganz, ganz glücklich ins neue Jahr zu schlittern und deshalb rufe bitte gleich an oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sonja@wz4u.de

FASZINIERENDE MOMENTE ERLEBEN, MEIN WEIHNACHTSGESCHENK LIEBE + GLÜHWEIN UNTER PALMEN ! Dipl.-Ingenieur P A U L , 43 J / 1.80, ledig; habe viel Arbeit und wünsche mir eine verrückte, tolle Frau. Weihnachten nach Hawaii oder gemütlich zu Hause – Sie entscheiden. Ich bin sportlich, mag Aktivurlaube, liege aber auch gern in der Sonne, strandlaufen, schwimmen und dich eincremen. Ich bin dynam., erfolgreich, aufrichtig, natürlich, lache gerne und bin ein Mann FÜR ALLE FÄLLE, egal ob Anzug oder Jeans, ob schick ausgehen oder zu Hause helfen Nägel in die Wand zu schlagen, kochen – na ja – mit Vorsicht, es wird meist ungenießbar und sieht dem Bild im Kochbuch nicht ähnlich. Ich möchte wunderbare Dinge mit dir zusammen erleben und Erinnerungen sammeln, dass wir später darüber lachen können. Ich mag karibische Nächte, Weihnachtsstollen und möchte gerne ein Weihnachtsgeschenk für dich besorgen. Bitte beeile dich und rufe gleich an oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Paul@wz4u.de

VERSCHIEDENES

SPANIENFAN HAT CHRISTBAUM AM STRAND UND MÖCHTE SIE ÜBERRASCHEN ! AUTOR K L A U S , 70 J / 1.84, war immer selbst. Kaufmann mit einem kleinen Verlag, fahre auch noch einen Oldtimer und mir steht immer eine Ferienwohnung in Spanien zur Verfügung. Darf ich Sie in Ehren dahin für ein Wochenende entführen? Weihnachten in der Sonne, Salz auf Deiner Haut, Liebe in Deinen Augen. Bin ein jugendlicher und fröhlicher charmanter Mann, natürlich, humorvoll, bodenständig und mein Arm ist frei für eine ehrliche Dame, die mit mir lacht und ab und zu eine Reise machen möchte. Lebe in guten finanziellen Verhältnissen und liebe die Sonne. Sie tut unseren „jungen“ Knochen gut. Weihnachten barfuß am Strand und ein Glas Champagner, aber liebe Dame, wenn es Ihr Wunsch ist, machen wir es uns hier zu Hause gemütlich – Gänsebraten u. Knödel wären toll, denn leider bin ich nie über Spiegeleier hinausgekommen! Mein Weihnachtswunsch, dass Sie gleich anrufen, es ist unsere Chance und wir haben keine Zeit zu verlieren: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Klaus@wz4u.de

VERKÄUFE

Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – Kopfhörer … uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. für Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640

Unkompliziert und lecker:

Val Duna Weine für die festlichen Tage

So., 30.11.14, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr REWE, Nieder-Röder-Straße 5

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

GESCHÄFTLICHES

Gartenarbeit aller Art

UNTERRICHT

23

Radikal reduziert!

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

A. Lushta

zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Ein guter Wein sollte auf keiner festlichen Tafel fehlen und kann guten Gewissens im Supermarkt besorgt werden. Zum deftigen Braten empfiehlt sich zum Beispiel ein kräftiger Rotwein, wie der trockene Val Duna Merlot. Er sorgt mit seinem Aroma von roten Beeren für ein einzigartiges Geschmackerlebnis. Für helles Fleisch oder Fisch eignen sich Weißweine wie der trockene Val Duna Pinot Grigio. Seine Kombination aus Frucht, Würze und zartem Schmelz schafft unvergessliche Genussmomente. Tipp: Rotweine bei 16° Celsius servieren, Weißweine gekühlt bei 12° Celsius. Weitere Informationen und Gewinnspiele gibt es auf www.val-duna.de.

Inserieren in der Dreieich-Zeitung

WEIHNACHTEN IN DER SÜDSEE ODERE LIEBEVOLL ROMANTISCH ZU HAUSE ! BAU-INGENIEUR / GEOLOGE B E R N D , 52 J / 1.80, alleinst. Bin dynm., charmant, aufrichtig, fröhlich, mit gewinnendem Lachen. Ich bin feinfühlig, hilfsbereit und sportlich, möchte Sie treffen, Ihre Sorgen nehmen und nur noch Freude in Ihrem Herzen spüren. 18.00 Uhr – ZUM WEIHNACHTSMARKT AUF TRINIDAD 20.00 Uhr – STERNCHEN IN DEINEN AUGEN 24.00 Uhr – LIEBE FÜR IMMER + GLÜCK ! Ein Weihnachtsgeschenk habe ich für Sie und in meinem schö. Zuhause koche ich für Sie, aber vertraue bitte nicht auf meine Kochkünste … es könnten auch Rühreier mit Trüffel werden. Wenn wir uns tief in die Augen sehen, entscheidet sich unsere Zukunft und in ein wunderschönes, neues Jahr gehen wir zusammen – für immer. Bitte rufen Sie schnell an oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Bernd@wz4u.de ES WIRD UNSER WEIHNACHTSMÄRCHEN VOLL LIEBE UND FÜR IMMER! Architekt R I C H A R D , 60 J / 1.78, ganz alleinst., habe für uns ein schö. Haus gebaut, das Ambiente darfst Du jetzt bestimmen. Bin ein charmanter Lausbub, dynamisch, treuer Charakter, ein Mann mit Träumen und viel Liebe + Zärtlichkeit. Bin der Mann, der Sie beschützt, mit Ihnen lacht und Sie in den Arm nimmt. Ich wurde verlassen, einfach ausgewechselt wie ein getragenes Hemd, habe wohl zu viel gearbeitet. Mann wird eingeladen und ist doch das 5. Rad am Wagen und die Wochenenden sind alleine auch sehr einsam. Kennen Sie dieses Gefühl? Dabei bin ich lustig, verrückt, hilfsbereit, spontan und humorvoll, in finanziellen guten Verhältnissen mit schönem Haus + Auto. Wollen wir Weihnachten gemütlich zu Hause oder küssend mit Sonne am Strand erleben? Am 1. Advent fängt die feierliche Zeit an, zusammen einen Weihnachtsmarktbummel mit Glühwein, Backäpfeln und glücklich sein. Lassen Sie keine Zeit verstreichen und rufen Sie bitte gleich an oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Richard@wz4u.de

Donnerstag, 27. November 2014

Simons Weingasthof Telefon 0 60 23/89 02 www.simons-weingasthof.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

EROTIK

2 Asiengirls, 21 u. 25 J. in Rodgau Tel. 0151 / 45001282

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU


24 Donnerstag, 27. November 2014

REGIONALES

Werden Sie zum Entdecker des Guten Bis zum 19. Dezember haben Sie noch die Chance, eins von 5.000 Arla ® Entdeckerpaketen zu gewinnen. Einfach auf die Seite www.entdecke-das-gute.de gehen, bewerben und ein wenig Glück haben. Denn: Das Gute ist nicht schwer zu finden. Es ist Nahrung für Körper und Seele. Holen Sie sich ein wenig davon in Ihren Alltag. Wussten Sie z. B., dass auch Milchprodukte dazu beitragen können, das natürlich Gute zu genießen?

Es sind die kleinen Momente, die zählen... Und genau das möchte Arla® mit ,Entdecke das Gute’ den Verbrauchern vermitteln.

BEKANNTMACHUNGEN

Amtsgericht Langen 7 K 69/13 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft.

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 8484 lfd. Nr. 3

Flur 27 Flurstück 120 Grünland Die schmalen Wiesen

1.119 qm

lfd. Nr. 4

Flur 27 Flurstück 198 Ackerland An der Lohr

1.275 qm

Geänderte Grundstücksbezeichnung Nr. 4 lfd. Nr. 4

Flur 27 Flurstück 198 Landwirtschaftsfläche Leukertsweg 300

1.275 qm

soll am Donnerstag, den 18.12.2014 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf: a) lfd. Nr. 3 6.700,- € b) lfd. Nr. 4 8.900,- €

Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 016004101127. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 20.11.2014

- Amtsgericht -

Dreieich-Zeitung Nr. 48 B C


Wer will, der kriegt

Mehrfach geröstete

KRUPS EA 9010 Kaffeevollautomat • 280gr. Bohnenbehälter • Leistung: 1450 Watt • Wassertank: 1,7 L • Pumpendruck: 15 bar • Automatische Reinigung des Milchschaumsystems • Touchscreen-Farbdisplay • Favoriten-Programm Art. Nr.: 1754368

ohne Deko

Tiefpreise. wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

In-CUP Schaumsystem: Einzigartige Zubereitung des Milchschaums wie professionelle Baristas

1)

1)

€ 100.- Cashback Beim Kauf eines Krups EA 9010. Gültig für Einkäufe vom 01.10.2014 - 31.01.2015. Krups gewährt auf dieses Modell einen Cash-Back-Betrag von € 100.- Dieser Betrag wurde bereits zu Ihren Gunsten verrechnet.

mediamarkt.de


Kaffeevollautomaten Zubehör

Kompakt Vollautomat der Extraklasse

ohne Deko

KRUPS XS 3000 Reinigungstabletten Art. Nr.: 1022336

KRUPS EA 8108 Espresso Soft Black inkl. XS 6000 Kaffeevollautomat • 275gr. Bohnenbehälter • Leistung: 1450 Watt • Wassertank: 1,6 L • Pumpendruck: 15 bar Art. Nr.: 1331192

10 Reinigungstabletten

2)

KRUPS Artese Orchestro Wasserfilter Art. Nr.: 6804087

€ 100.- Cashback Beim Kauf eines Krups EA 8298. Gültig für Einkäufe vom 01.10.2014 - 31.01.2015. Krups gewährt auf dieses Modell einen Cash-Back-Betrag von € 100.- Dieser Betrag wurde bereits zu Ihren Gunsten verrechnet.

Easy to clean automatisches Reinigungsprogramm für das Milchsystem ohne Deko

KRUPS EA 8298 Kaffeevollautomat • Wasserpumpe mit 15 bar Druck • Programmierbare Abschaltautomatik • 275 g. Bohnenbehälter • 1,8 Liter Wassertank • 1.450 Watt Leistung • LCD-Display • One-Touch-Cappuccino Funktion • Kompaktes Design Art. Nr.: 1883425

2)

Reduziert geschmacks- und geruchsstörende Stoffe wie z.B. Chlor, Kalk und Schwermetalle

3)

€ 100.- Cashback Beim Kauf eines Krups EA 850 B.

One-Touch-Cappuccino (OTC) System

KRUPS Z.ES 4.00 1 kg Kaffeebohnen Art. Nr.: 1110774

ohne Deko

Gültig für Einkäufe vom 01.10.2014 - 31.01.2015. Krups gewährt auf dieses Modell einen Cash-Back-Betrag von € 100.- Dieser Betrag wurde bereits zu Ihren Gunsten verrechnet.

Krups Espresso Kaffee-Perfetto Crema

KRUPS EA 850 B Kaffeevollautomat • 250gr. Bohnenbehälter • Leistung: 1450 Watt • Wassertank: 1,7 L • Pumpendruck: 15 bar • Touchscreen-Farbdisplay • Favoriten-Programm Art. Nr.: 1805711

KRUPS XS 8010 Cappuccino Tassen 2er Zubehör Kaffee • - Mengenskala für ein besseres Ergebnis in der Tasse • - Geeignet für EA 9000 Art. Nr.: 1531971

2 Tassen speziell für die Zubereitung leckerer Café Latte und cremiger Cappucino ohne Deko

3)


Nespresso-Kapselmaschinen ohne Deko

Einklappbares Abtropfgitter für unterschiedliche Tassen- und Glasgrößen KRUPS XN 1011 Inissia Espresso-Kapselmaschine • 19 bar Pumpendruck • Abnehmbarer Wassertank: 0,7 Liter • Betriebsbereit in 25 Sek. • Leistung: 1260 Watt • Aeroccino 3 für die einfache Zubereitung von heißen und kalten Milchspezialitäten Art. Nr.: 1804053

Erhalten Sie

70 € Geld zurück

Beim Kauf einer Nespresso Maschine*

KRUPS XN 301 T Kapselmaschine • 19 bar Pumpendruck • Abnehmbarer Wassertank: 0,7 Liter • Betriebsbereit in 25 SEk. • Leistung: 1260 Watt • Aeroccino 3 für die einfache Zubereitung von heißen und kalten Milchspezialitäten Art. Nr.: 1589317

* Registrieren Sie sich vom 15.10.2014 - 11.01.2015 im Nespresso Club und erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Maschine mit Milchaufschäum-Funktion 70 € und für eine Maschine ohne Milchaufschäum-Funktion 30 € von Nespresso zurücküberwiesen. Siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnahmekarte.

Erhalten Sie

70 € Geld zurück

Flow-Stop Funktion: automatische Abschaltung, kein überlaufen des Espressos

Beim Kauf einer Nespresso Maschine*

* Registrieren Sie sich vom 15.10.2014 - 11.01.2015 im Nespresso Club und erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Maschine mit Milchaufschäum-Funktion 70 € und für eine Maschine ohne Milchaufschäum-Funktion 30 € von Nespresso zurücküberwiesen. Siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnahmekarte.

ohne Deko

KRUPS XN 2601 Espresso-Kapselmaschine • 19 bar Pumpendruck • Abnehmbares Wassertank: 0,8 Liter • Betriebsbereit in 25 Sek. • Leistung: 1260 Watt • Aeroccino 3 für die einfache Zubereitung von heißen und kalten Milchspezialitäten Art. Nr.: 1733653

Erhalten Sie

70 € Geld zurück

Beim Kauf einer Nespresso Maschine*

Die Krups NESPRESSO CitiZmilk mit integriertem Aeroccino Milchschaumaufschäumer für Kaffespezialitäten mit Milch KRUPS XN 730 T CITIZ & MILK Espresso-Kapselmaschine • 19 bar Pumpendruck • Abnehmbarer Wassertank: 1Liter • Betrtiebsbereit in 25 Sek. • Leistung: 1710 Watt • Aeroccino 3 für die einfache Zubereitung von heißen und kalten Milchspezialitäten Art. Nr.: 1587996

* Registrieren Sie sich vom 15.10.2014 - 11.01.2015 im Nespresso Club und erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Maschine mit Milchaufschäum-Funktion 70 € und für eine Maschine ohne Milchaufschäum-Funktion 30 € von Nespresso zurücküberwiesen. Siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnahmekarte.

Erhalten Sie

70 € Geld zurück

Beim Kauf einer Nespresso Maschine*

Die einzigartige KRUPS Nespresso Umilk past sich mit Ihrem modularen Design perfekt dem verfügbaren Platz in Ihrer Küche an ohne Deko

ko

De

ne

oh

* Registrieren Sie sich vom 15.10.2014 - 11.01.2015 im Nespresso Club und erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Maschine mit Milchaufschäum-Funktion 70 € und für eine Maschine ohne Milchaufschäum-Funktion 30 € von Nespresso zurücküberwiesen. Siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnahmekarte.


Padmaschinen 5)

4)

€ 40.- Cashback Beim Kauf eines Krups KP 2305. Gültig für Einkäufe vom 01.09.2014 - 31.01.2015. Krups gewährt auf dieses Modell einen Cash-Back-Betrag von € 40.- Dieser Betrag wurde bereits zu Ihren Gunsten verrechnet.

Das Orginal - NEU erfunden! EMOTIONALER,MODERNER,KOMPAKTER – Jetzt mit automatischer Füllmengenkontrolle

Art. Nr.: 1883429

erhältlich in den Farben

Die platzsparende Kapselmaschine in einzigartigem Design

KRUPS KP 2305 Espresso-Kapselmaschine • 19 bar Pumpendruck • Sicherheit: NUR mit Kapselhalter einsatzbereit • Abnehmbarer Wassertank: 1,3 Liter • Leistung: 1500 Watt Art. Nr.: 1569494

ohne Deko

KRUPS KP 1101 Weiss Espresso-Kapselmaschine • 15 bar Pumpendruck • Sicherheit: NUR mit Kapselhalter einsatzbereit • Abnehmbarer Wassertank: 0,8 Liter • Leistung: 1500 Watt

Weitere Farbe

5)

ohne

Deko

4)

€ 40.- Cashback

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Beim Kauf eines Krups KP 1101. Gültig für Einkäufe vom 01.09.2014 - 31.01.2015. Krups gewährt auf dieses Modell einen Cash-Back-Betrag von € 40.- Dieser Betrag wurde bereits zu Ihren Gunsten verrechnet.

6)

€ 40.- Cashback Beim Kauf eines Krups KP 510 T. Gültig für Einkäufe vom 01.09.2014 -31.01.2015. Krups gewährt auf dieses Modell einen Cash-Back-Betrag von € 40.- Dieser Betrag wurde bereits zu Ihren Gunsten verrechnet.

6)

Die Kapselmaschine für Design-Liebhaber mit automatischer Füllmengenkontrolle KRUPS KP 510T Kapselmaschine • 15 bar Pumpendruck • Sicherheit:NUR mit Kapselhalter einsatzbereit • Abnehmbarer Wssertank: 1,3 Liter • Leistung: 1500 Watt Art. Nr.: 1518889

Weitere Farbe


Krups Frühstücksserie - Control Line & Krups - White Collection

NEUHEIT KRUPS KH 442 Toaster • 2 Toastschlitze • Leistung: 700 Watt • Elektronische Bräunungsgradkontrolle mit 6 Bräunungsstufen • Automatische Abschaltung bei Verklemmen einer Brotscheibe Art. Nr.: 1883523

NEUHEIT Programmierbare, hochwertige FilterKaffeemaschine aus Edelstahl

Inkl. Aufknusperund Stoppfunktion

KRUPS BW 442 D Wasserkocher • Fassungsvermögen: 1,7 Liter • Leistung: 2400 Watt • Herausnehmbarer Anti-Kalkfilter • Beleuchteter Ein/Ausschalter Art. Nr.: 1883435

Design Wasserkocher aus Edelstahl

NEUHEIT KRUPS KM 442 D Kaffeemaschine • Fassungsvermögen: 1,25 Liter / 10-15 Tassen • Leistung: 1000 Watt • Automatische Abschaltung • Gut ablesbare Wasserstandsanzeige Art. Nr.: 1883432

Inkl. Schnellmixstab wEGwaeg

Hochwertiges Design rsthwrthj in Weiß und Edelstahl • srthjwrtjn

KRUPS KB 3031 Standmixer • 3 in 1 Mixen, Mahlen und Zerkleinern • 2 Geschwindigkeitsstufen • Leistung: 300 Watt Art. Nr.: 1738541

Inkl. Mini-Zerkleinerer und Kaffee- und Gewürzmühle

KRUPS GN 9031 Handrührer • Stufenlose Geschwindigkeitsregulierung • Einfaches Einstecken und Entnehmen des Zubehörs • Fassungsvermögen des Rührbechers: 1 Liter • Leistung: 500 Watt • Kompatibel mit dem Zubehör 3 Mix 7000 • Zubehör inkl.: Edelstahl-Quirle, Knethaken, Schnellmixstab, 1Liter Rührbecher Art. Nr.: 1588033

Inkl. Edelstahl-Quirle, Knethaken, Schnellmixstab, 1Liter Rührbecher

Hochwertiges Design in Weiß und Edelstahl

KRUPS KB 5031 Standmixer • Mit 6 scharfen Messerflügeln in unterschiedlicher Anordnung • Fassungsvermögen Glas-Mixaufsatz: 1,5 Liter • Smothie und Ice Crush Funktion • Leistung: 850 Watt Art. Nr.: 1738542

KRUPS KA 3031 White Collection inkl. Perfect Mix Zubehörbox XF 6404 Küchenmaschine • 6 Geschwindigkeitsstufen + PulseFunktion • Zubehörbox inkl. Schnitzelwerk und Fleischwolf • Fassungsvermögen der Schüssel: 4 Liter • Leistung: 900 Watt Art. Nr.: 1738539

Hochwertiges Design in Weiß und Edelstahl

Inkl. Schneebesen, Rührhaken, Knethaken


Moulinex - so einfach geht das

MOULINEX BY 5305 Wasserkocher • Fassungsvermögen: 1,7 Liter • Leistung: 2400 Watt • Herausnehmbarer Anti Kalkfilter • Transparente Wasserstandsanzeige Art. Nr.: 1435228

MOULINEX FG 360 D11 Kaffeemaschine • Fassungsvermögen: 1,25 Liter / 10-15 Tassen • Leistung: 1000 Watt • Automatische Abschaltung • Wasserstandsanzeige mit transparentem Fenster Art. Nr.: 1925241

Kochstoppautomatik

Variotechnik – zentriert die Brotscheiben ihrer Dicke entsprechend

Leicht zugänglicher Wassertank und Filterhalter

MOULINEX LT 261 D Toaster • 2 Toastschlitze • Leistung: 850 Watt • Elektronische Bräunungsgradkontrolle mit 7 Röstgradstufen • Automatische Abschaltung bei Verklemmen einer Brotscheibe Art. Nr.: 1736328

“ 1-2-3 Prinzip“ – 3x drücken – fertig

NEUHEIT

Einfache Handhabung, perfekt geeignet zum alltäglichen Gebrauch

MOULINEX DJ 756 G Zerkleinerer • 5 Trommeleinsätze zum Rapseln, Schneiden und Reiben • Kabelverstaufach • Optionales Zubehör für geriffelte Muster • Leistung: 200 Watt Art. Nr.: 1518967

MOULINEX DD 863 A Mixstab • Abnehmbarer Edelstahl – Mixstab, spülmaschinengeeignet • Stufenloser Geschwindigkeitsregulierung (bis zu 20 Stufen) + Turbo Taste • Inkl. Mixbecher 800 ml, Schneebesen, Mini-Zerkleinerer • Leistung: 700 Watt Art. Nr.: 1883510

MOULINEX DP 800 G Zerkleinerer • Füllvermögen: 550 ml • Kapazität Zerkleinerungsbehälter: 300 g • Leistung: 1000 Watt • Inkl. optimiertem Verschlussdeckel zur Zubereitung von dickflüssigen Lebensmittel Art. Nr.: 1738527

ActivFlow 4 MesserTechnologie: schnelle und effiziente Anwendung

MOULINEX QA 404 G XXL3 Masterchef Rot Edition Küchenmaschine • Leistung: 900 Watt • Gerätemaße: 33 x 39 x 27 cm (HxBxT inkl. Schüssel) • Fassungsvermögen Edelsstahlschüssel: 4 Liter • 6 Geschwindigkeitsstufen Art. Nr.: 1900377

Multifunktional – umfangreiches Zubehör inklusive

MOULINEX AM 3021 Friteuse • Fassungsvermögen: 1,5 kg • Fettfüllmenge: 2,2 Liter • Leistung: 1800 Watt • Automatische Deckelöffnung Art. Nr.: 1518975

Direkte Hitzeübertragung für höhere Energieeffizienz

inkl. Zubehör


Dampfgeneratoren

TEFAL GV 5245 Dampfbügelstation • 4,5 bar Druckdampf • Variable Dampfmenge: 0 - 90g / Min. • Tankfüllmenge: 1 Liter • Leistung: 2200 Watt Art. Nr.: 1518918

Die erste Ultrakompakte HochdruckDampfbügelstation unter den schnellheizenden Bügenstation

NEUHEIT TEFAL GV 6720 Dampfstation • 5 bar Hochdruckdampf • Konstante Dampfmenge 120g / Min. • Extra großer Wassertank: 1,5 Liter • Leistung: 2200 Watt Art. Nr.: 1883447

Durilium Bügelsohle mit drei Dampfzonen, ACTIF-Linien und "Rückwärtsgang" für wEGwaeg beste Gleiteigenschaften rsthwrthj

• srthjwrtjn

Eco Funktion für bis zu 20% Energieersparnis mit nur einer Einstellung am Dampfregler

TEFAL GV 8961 Dampfbügelstation • 6 bar Druckdampf • Variable Dampfmenge: 0 - 120g / Min. • Abnehmbarer Wassertank: 1,8 Liter • Leistung: 2200 Watt • Smart Technology: 3 Bügelprogramme für effizientes und schnelles Bügeln Art. Nr.: 1715007

Automatische Abschaltung nach 8 Minuten ohne Gebrauch

TEFAL GV 8461 Pro Express Turbo Dampfbügelstation • 6 bar Druckdampf • Variable Dampfmenge: 0 - 120g / Min. • Abnehmbarer Wassertank: 1,8 Liter • Leistung: 2200 Watt Art. Nr.: 1518913


Dampfbügeleisen

ROWENTA DZ 5910 Dampfbügeleisen • Selbstreinigungsfunktion • Extra Dampfstoß: 150g / Min. • Wassertank: 300 ml • Leistung: 2400 Watt TEFAL FV 4680 Dampfbügeleisen • Selbstreinigungsfunktion • Extra Dampfstation: 120g / Min. • Wassertank: 300 ml • Leistung: 2400 Watt

Edelstahlbügelsohle Microsteam330 mit 330 Mikrodampflöchern für optimale Dampfverteilung

Art. Nr.: 1754562

Easycord-System für optimale Bügelfreiheit - Die Hände sind zum Bügeln frei - Das Kabel berührt das Bügelgurt nicht - Optimale Kabelaufwicklung

Art. Nr.: 1373551

MADE IN GERMANY

ECO-Dampf-System 30% Energieeinsparung bei 100% Effizienz

ROWENTA DW 9240 Kompaktdampfgenerator • Selbstreinigungsfunktion • Extra Dampfstoß: 230g / Min. • Wassertank: 350 ml • Leistung: 3100 Watt Art. Nr.: 1659494

MADE IN GERMANY

wEGwaeg rsthwrthj Steam Force Kompaktdampfgenerator ROWENTA DW 6010 bis zu 50% mehr Dampf • srthjwrtjn Dampfbügeleisen • Selbstreinigungsfunktion • Extra Dampfstoß: 180g / Min. • Wassertank: 300 ml • Leistung: 2400 Watt • Edelstahlbügelsohle Microsteam400 3D, 400 Mikrodampflöcher für optimale Dampfverteilung Art. Nr.: 1435233

NEUHEIT TEFAL FV 9970 Dampfbügeleisen • Selbstreinigungsfunktion • Extra Dampfstoß: 180g / Min. • Wassertank: 250 ml • Leistung: 2600 Watt • Autoclean Bügelsohle mit Selbstreinigungsfunktion Art. Nr.: 1883436

TEFAL FV 9640 Dampfbügeleisen • Automatische Abschaltung • Extra Dampfstoß: 200g / Min. • Wassertank: 320 ml • Leistung: 2600 Watt • Mit Antikalk-Kollektor im Heck Art. Nr.: 1659492

Bügeleisen mit selbstreinigender Autoclean Bügelsohle, die eine langhaltende Gleitfähigkeit der Sohle gewährleistet

Das leistungsfähige kabellose Bügeleisen, das stark ist wie ein herkömmliches Bügeleisen


Kalt - Heißfritteusen TEFAL FR 4950 Fritteuse • Warmhaltefunktion • Hausnehmbarer Timer • Fassungsvermögen: 1,3 kg • Leistung: 1.600 Watt Art. Nr.: 1805806

Sicherheit und Komfort dank exklusivem, patentierten "Clean-Oil-System" Filtra

Multifunktional 9in1 Braten, Frittieren, Köcheln, Schmoren, Sautieren, Kochen von Pasta/Paella/Risotto/Tiefkühlgerichten

TEFAL FF 1631 Fritteuse • Automatische Deckelöffnung • Fettfüllmenge: 2,1 Liter • Fassungsvermögen: 1,2 kg • Leistung: 1.900 Watt Art. Nr.: 1518977

Edelstahlgehäuse mit Waffelstruktur - verhindert Fingerabdrücke, besonders robust

TEFAL FR 4046 Fritteuse • Herausnehmbarer Frittierbehälter • Fettfüllmenge: 3 Liter • Fassungsvermögen: 1,2 kg • Leistung: 2.300 Watt Art. Nr.: 1291904

TEFAL GH 8060 Fritteuse • Nur 3% Fett • Inkl. Rezeptheft • Fassungsvermögen: 1,2 kg • Leistung: 1.400 Watt Art. Nr.: 1659434

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Einfache Reinigung Deckel und Rührvorrichtung herausnehmbar und spülmaschinengeeignet

TEFAL YV 9601 Fritteuse • Garen auf 2 Ebenen • 4 Automatikprogramme: Fisch, Geflügel, Fleisch und Dessert • Fassungsvermögen: 1,5 kg • Leistung: 1.400 Watt Art. Nr.: 1471456

2in1 Technologie Grillen, Braten, Frittieren und Kochen

NEUHEIT TEFAL AH 9500 Fritteuse • Nur 3% Fett • Für bis zu 6 Portionen • Fassungsvermögen: 1,5 kg • Leistung: 1.550 Watt Art. Nr.: 1883516

Rotierender Rührarm automatisches Rühren und Umwälzen ohne Anbrennen


Bodenstaubsauger mit Beutel ROWENTA RH 8758 Akkusauger • 3 Leistungspositionen • 18 V • Max. 35 Min. Betriebszeit • 0,5 Liter Staubbehälterkapazität Art. Nr.: 1738519

ROWENTA RO 5265 EA Staubsauger • Inkl. 1 Päckchen Staubbeutel • HEPA 10 Filter • 3 Liter Staubbeutelvolumen • Leistung: 750 Watt • Aktionsradius 7,5 m Art. Nr.: 1885071

Elektronische Saugkraftregulierung mittels Drehregler

Hochgeschwindigkeits Elektrobürste

EnergieKlasse

Ohne Staubsaugerbeutel: Behälter einfach zu entnehmen und zu entleeren

inkl. Polster- / 2in1Fugendüse

ROWENTA RO 5565 X-Treme Power Eco XL Bodenstaubsauger • Inkl. 1 Päckchen Staubbeutel • 5 Liter Staubbeutelvolumen • Leistung: 750 Watt • Aktionsradius 11 m • Leise - 74 dB Art. Nr.: 1883458 Energie-

inkl. Zubehör

Geld-zurück-Garantie vom Hersteller Rowenta. - Jetzt 30 Tage testen ohne Risiko. wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Klasse

Inkl. Polsterdüse und Fugendüse, Möbelbürste im Griff, Parkettdüse

ROWENTA RO 5951 DA Bodenstaubsauger mit Beutel • Inkl. 2 Päckchen Staubbeutel • HEPA 13 Filter • Leistung: 750 Watt • Aktionsradius 11 m • Extrem leise - 64 dB Art. Nr.: 1805769 EnergieKlasse

NEUHEIT

Umfangreiches Zubehör Polsterdüse, Fugendüse, Möbelbürste im Griff, Parkettdüse und Maxi Turbo Düse

ROWENTA RO 5787 DA Bodenstaubsauger mit Beutel • Inkl. 2 Päckchen Staubbeutel • HEPA 13 Filter • Leistung: 750 Watt • Aktionsradius 8,8 m • Extrem leise - 66 dB Art. Nr.: 1805770 EnergieKlasse

inkl. Zubehör

inkl. Zubehör Umfangreiches Zubehör mit Tierhaar-Polsterdüse und Fugendüse, Möbelbürste im Griff, Maxi Turbo Düse, Parkettdüse


Bodenstaubsauger ohne Beutel ROWENTA RH 7955 WA Bodenstaubsauger Beutellos • HEPA 10 Filter • 0,9 Liter Staubbehälterkapazität • Leistung: 750 Watt • Kabellänge 8 m Art. Nr.: 1883498

Elektronische Saugkraftregulierung mittels Drehregler

ROWENTA RO 5342 EA Bodenstaubsauger Beutellos • HEPA 10 Filter • 1,5 Liter Staubbeutelvolumen • Leistung: 950 Watt • Aktionsradius 7,5 m

EnergieKlasse

Easy Open: einfache Entleerung, mit nur einem Knopf öffnen

Art. Nr.: 1883494 EnergieKlasse

High Performance Powercare

ROWENTA RO 8252 Staubsauger • HEPA 13 Filter • Sehr leise - 68 dB • Leistung: 900 Watt • Aktionsradius 11 m Art. Nr.: 1588019 Energie-

Inkl. Polsterdüse und Fugendüse, Möbelbürste im Griff, Parkettdüse, Maxi-Turbo Düse

ROWENTA RO 6799 Bodenstaubsauger Beutellos • HEPA 13 Filter • 2 Liter Staubbeutelvolumen • Leistung: 700 Watt • Aktionsradius 8,6 m Art. Nr.: 1805772 Energie-

Klasse

Inkl. Polsterdüse, Fugendüse, Möbelbürste im Griff, Delta Parkettdüse, rechteckige Parkettdüse

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Klasse

inkl. Zubehör

inkl. Zubehör

Geld-zurück-Garantie vom Hersteller Rowenta. - Jetzt 30 Tage testen ohne Risiko. ROWENTA RO 8366 EA Bodenstaubsauger Beutellos • HEPA 13 Filter • 2 Liter Staubbehältervolumen • Aktionsradius 11 m • Leistung: 750 Watt Art. Nr.: 1903270 EnergieKlasse

Inkl. Tierhaar-Polsterdüse und Fugendüse, Möbelbürste im Griff, Parkettdüse, Maxi-Turbo, Mini-Turbodüse

inkl. Zubehör


Das beste zum Schluss

Niedriger Energieverbrauch (Energieklasse A -40%)

KRUPS XN 1001Inissia Espresso-Kapselmaschine • 19 bar Pumpendruck • Verkürzte Aufheizzeit: ca. 25 Sekunden • Abnehmbarer Wassertank: 0,7 Liter • Leistung: 1.260 Watt Art. Nr.: 1804051

Welcome Pack mit 16 Nespresso Varietäten

Leckere Produktvorführung und Verkostung

NEUHEIT TEFAL GC 702D Optigrill Kontaktgrill • 6 automatische Spezialprogramme • Auto OFF-Funktion • Maße Grillfläche: 33x20 cm • Leistung: 2.000 Watt Art. Nr.: 1883514

MM G 1 1

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach

urt-Schumacher- ing 3 • 63329 gelsbach • el. 06103 943-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 hr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.

mediamarkt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.