Dz online 048 14 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 27. November 2014

Nr. 48 H

Auflage: 13.550

TG Walldorf: Verein lädt zum „Tag des Sports“ ein

Sonderthema: Rund um die Küche

Seite 2

Seite 7

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Großes Weihnachtsgewinnspiel mit attraktiven Preisen!

Kulturkalender Konzerte, Lesungen, und Ausstellungen in der Region Seite 9

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Beilagen heute:

Seite 4

Triumph auf Einrädern

„Bibu“-Kinos und eine Lesung

Mörfelden „Joker“ gewinnen deutsche Meisterschaft

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die nächsten „Bilderbuchkino“-Termine für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren steigen dienstags (2. und 9. Dezember) in der Stadtbücherei Walldorf, Waldstraße 100, beziehungsweise in deren Mörfelder Pendant im „Kulturhaus“, Bahhofstraße 1. Dabei wird in Walldorf „Die Geschichte vom heiligen Nikolaus“ präsentiert, während in Mörfelden „Wie weihnachtelt man?“ im Mittelpunkt steht. Beide Termine beginnen jeweils um 15.30 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Darüber hinaus weisen die Verantwortlichen auf eine Lesung hin, die am Sonntag (7. Dezember) um 11 Uhr im Mörfelder „Lesetempel“ über die Bühne geht. Dort wird Christel Löber ihr Buch „Lasst Tiere sprechen“ vorstellen. Der Eintritt ist hierbei ebenfalls frei. (hs)

Von Harald Sapper MÖRFELDEN-WALLDORF. Die „Joker“ haben es geschafft! Das EinradhockeyTeam der SKV Mörfelden hat sich am Samstag bei dem in der heimischen Kurt-Bachmann-Halle über die Bühne gegangenen Finalturnier um die deutsche Meisterschaft, an dem die sechs besten Mannschaften der Republik teilnahmen, den Titel gesichert. Die „Gallier“, die zweite Mannschaft der Gastgeber, belegten den dritten Rang und unterstrichen damit, dass die Doppelstadt in dieser rasanten Sportart eine echte Hochburg darstellt. Es geht hin und her. Mit einer irren Trittfrequenz jagen die Spieler dem Tennisball nach, der eben noch vom Torwart der „Joker“ gekonnt abgewehrt und sofort von einem Mitspieler nach vorne gepasst wurde. Hier versucht nun einer der blau gewandeten, unversehens in die Defensive geratenen „Gallier“ dem ballführenden „Joker“ im schwarzen Trikot das Spielgerät mit dem langen Schläger abzuluchsen – doch vergeblich: Der Angreifer holt aus, tritt die Kugel perfekt und donnert sie mit Wucht in die Maschen des „Gallier“-Kastens. Diese Szene war nicht nur symptomatisch für das emotionsgeladene Vereinsderby zwischen den Konkurrenten aus dem gleichen „Stall“, bei dem am Ende die „Joker“ mit 7:5 die

Oberhand behielten, sondern für das gesamte Turnier. Einradhockey, eine jener zahlreichen Sportarten, die so gut wie nie in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit gelangen, hat es in sich. Zwar gilt die Auseinandersetzung auf den ulkigen „Pedalfahrzeugen“ als vergleichsweise geht’s sehr fair, aber zur Sache wohl. „Körperkontakt ist zwar untersagt, aber im Eifer des Gefechts kann es schon mal passieren, dass man mit seinem Gegenspieler zusammenrasselt“, gibt Julian Michaelis zu. Und er muss es wissen. Schließlich

Immobilienverkauf Eine Frage des Anspruchs! Täglich erhalten wir neue Anfragen und Suchaufträge für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.

Rufen Sie am besten gleich an! Fon: 0 61 05 - 32 06 01

spielt der „Gallier“ seit gut 20 Jahren Einradhockey und hat es in dieser langen Zeit unter anderem schon zu Weltmeisterehren gebracht. Das war im Jahr 2002 in Seattle, als die SKV-Akteure bei der alle zwei Jahre ausgetragenen Vereins-WM (Unicon) das Maß aller Dinge waren. Seither haben andere Teams aufgeholt – nicht zuletzt die vereinseigenen Gegenspieler.

„Wir trainieren zweimal die Woche zusammen mit den ‚Jokern’ und schaukeln uns dadurch immer wieder zu besseren Leistungen hoch“, belebt also auch in diesem Fall Konkurrenz das Geschäft, wobei sich die Rivalität laut Michaelis allerdings auf den sportlichen Sektor und auf die direkten Duelle beschränkt. „Wir kommen ansonsten wirklich gut miteinander aus.“ Kaum Verschnaufspausen Das war auch im Derby bei der DM offenkundig. Natürlich waren die Spieler beider Teams hoch motiviert, aber hitzig ging es dennoch nicht zu. Wohl aber schweißtreibend. Was vor allem damit zusammenhängt, dass das Spielfeld – so lang wie ein Handballfeld, aber noch ein Stück breiter – von einer Bande umgeben ist, der Ball somit fast ununterbrochen rollt und es dadurch kaum einmal zu Verschnaufspausen kommt. Entsprechend außer Atem sind die Akteure denn auch nach den Partien, die bei dieser Meisterschaft jeweils 2 x 12 Minuten dauerten. Die Spielzeit ist aber ebenso variabel wie viele andere Dinge im Einradhockey, das auf Eishockeytore gespielt wird. So gibt es weder Altersklassen noch Geschlechtertrennung und offiziell auch keinen festen Torwart. Tatsächlich verfügen die aus je fünf Spielern bestehenden Teams aber sehr wohl über Spezialisten für die verschiedenen Positionen.

KOORDINATIV BEGABTE GLEICHGEWICHTSKÜNSTLER: Einradhockey ist ein rasanter, faszinierender Sport. Was Julian Michaelis (blaues Trikot) von den Mörfelden „Galliern“ schon seit Jahren weiß, ist dem Großteil der Öffentlichkeit völlig unbekannt. Deshalb hielt sich die Zuschauerzahl bei der am Samstag in der Doppelstadt ausgetragenen deutschen Meisterschaft leider in Grenzen. Sportlich erfüllte das Turnier indes aus Sicht der Gastgeber alle Erwartungen: Die „Joker“ sicherten sich den Titel und die „Gallier“, die in der hier abgebildeten Partie gegen RSD United aus Düsseldorf mit 7:2 siegten, belegten Rang drei. (Foto: Jordan)

„Ballsichere Spieler agieren eher in der Abwehr, und die mit einem festen Schuss eher vorne“, erläutert Michaelis. Doch es gibt natürlich auch einige feste Vorgaben bei dieser dynamischen Sportart. So darf der Ball von den koordinativ begabten Gleichgewichtskünstlern nur einmal aktiv mit dem Körper gespielt (beispielsweise mit der Hand) und der Schläger bei Schüssen nicht über Hüfthöhe gehoben werden. Zudem hat der Angreifer „Vorfahrt“. Das bedeutet: Der Verteidiger darf ihm nicht einfach in die Parade fahren, sondern muss etwaige Richtungsänderungen mitmachen. Somit kann er dem Gegenspieler den Ball nur mit dem Schläger abjagen. Bei diesem handelt es sich nach

Angaben von Julian Michaelis, der einst vom Einrad-Formationsfahren zur Hockey-Variante wechselte, „weil sich dabei Schnelligkeit mit Akrobatik sowie Ball- und Teamsport verbinden“, um einen gewöhnlichen Eishockeyschläger. Dieser ist ungefähr 1,50 Meter lang und besteht entweder aus Holz oder Kunststoff. Während ein solcher zwischen 15 und 100 Euro kostet, schlägt ein Einrad laut dem 32-jährigen SKV-„Gallier“ mit etwa 250 Euro zu Buche. Zugelassen sind Sportgeräte mit Radgrößen bis maximal 24 Zoll, wobei die meisten Spieler auf etwas kleineren Gefährten auf Torejagd gehen. „Die sind wendiger, und man kann besser Kurven fahren, beschleunigen und brem-

sen“, erklärt Michaelis. Wichtig sei zudem, dass sie 48 Speichen haben. „Bei 36 kann es nämlich passieren, dass der Ball durchrutscht.“ Auf ein solches Malheur des gegnerischen Torhüters mussten die Mörfelder „Joker“ im letzten Spiel des Finalturniers übrigens nicht hoffen. In einer hochklassigen Partie bezwangen sie den Titelverteidiger (und amtierenden Weltmeister) BTC Baukau Boogaloos aus Herne souverän mit 7:3 und sicherten sich somit die deutsche Meisterschaft.

Jeans-Power aktuelle Angebote in dieser Ausgabe

Gesprächskreis für Pflegende MÖRFELDEN-WALLDORF. Das nächste Treffen des Gesprächskreises für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Montag (1. Dezember) von 14.30 bis 16 Uhr im Senioren-ComputerCafé, Langgasse 46, statt. Dort können sich Betroffene unter Federführung von Mitarbeitern der städtischen Fachstelle „Altenhilfe“ unter anderem mit Menschen austauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, und über belastende Situationen sprechen. (hs)

Pfarrei St. Marien begeht ihren 60. Geburtstag

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

Katholische Kirchengemeinde zudem mit begehbarem Adventskalender MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit einem vielfältigen Programm begeht die katholische Kirchengemeinde St. Marien im Stadtteil Mörfelden am Sonntag (30.) ihr 60-jähriges Bestehen. Zum Auftakt zelebriert Bischof Karl Kardinal Lehmann ab 10.30 Uhr im Gotteshaus an der Frankfurter Straße einen Festgottesdienst, an den sich ein Suppenbuffet im Gemeindezentrum anschließt. Ab 13.30 Uhr und ab 15.30 Uhr lassen mehrere Gemeindemitglieder in einem Erzählcafé „60 Jahre St. Marien“ Revue passieren, und ab 14 Uhr werden Kirchenführungen für Kinder und ihre Familien angeboten. Ein solches Angebot speziell für Erwachsene steht ab 16 Uhr auf

dem Programm, und ab 17 Uhr ist ein musikalischer Ausklang in der Kirche vorgesehen. Für Kaffee und Kuchen wird am Nachmittag natürlich ebenfalls gesorgt sein. Neben dem runden Geburtstag wirft aber auch schon der „Ökumenische begehbare Adventskalender“ seine Schatten voraus: Dieser geht vom 4. bis 23. Dezember in den Mörfelder Straßen über die Bühne, wobei sich Interessierte zumeist um 18 Uhr vor dem Domizil des jeweiligen Ausrichters treffen. Eine von zwei Ausnahmen dieser zeitlichen Regel ist die Auftaktveranstaltung am Donnerstag (4.), die bereits um 17.30 Uhr vor der evangelischen Kita, Kirchgasse 8, beginnt.

Die weiteren Termine: Freitag (5.), Tübinger Straße 6, am Samstag (6.) ab 18.15 Uhr Orgelmusik in der evangelischen Kirche, Montag (8.) am katholischen Kindergarten, Frankfurter Straße 111, Dienstag (9.) Dr.Adler-Straße 7, Freitag (12.) Van-Gogh-Straße 30, Montag (15.) „Die kleinen Strolche“, Langgasse 35, Dienstag (16.) Frankfurter Straße 47, Mittwoch (17.) Mainstraße 90, Freitag (19.) Hubertus-Straße 1a, Montag (22.) Turmstraße 12 und Dienstag (23.) auf dem Kirchengelände von St. Marien. Bei allen Treffen singen und musizieren die Teilnehmer und hören eine Geschichte und gehen so, wie es heißt, „gemeinsam auf Weihnachten zu“. (hs)

Am 2. und 3. Dezember 2014 reduzieren wir die Preise unseres gesamten Sortiments um 22 %!


2 Donnerstag, 27. November 2014

MÖRFELDEN-WALLDORF

Großzügige Freifläche statt enger „Nische“

Unfallgefahr durch nasses Laub Urhahn erinnert an die Reinigungspflicht MÖRFELDEN-WALLDORF. Wenn die Tage kürzer werden, gehen nicht nur die Temperaturen in den Keller, sondern auch die Bäume verlieren ihre Blätter. Und weil Laub bei Regen Straßen und Gehwege in echte Rutschbahnen verwandeln kann, appelliert Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn einmal mehr an die Grundstückseigentümer in der Doppelstadt, gerade im Herbst ihrer in der örtlichen Straßenreinigungssatzung geregelten Reinigungspflicht nachzukommen. Danach müssen die vor den Grundstücken befindlichen öffentlichen Flächen wie Gehwege, Fahrbahnrinnen und der Hälfte der Fahrbahn mindestens einmal in der Woche vom Laub befreit werden. Liegt sehr viel davon auf dem Boden, sind die Reinigungsarbeiten entsprechend häufiger durchzuführen. In diesem Zusammenhang weist Urhahn darauf hin, dass die zusammengekehrten Blätter in der Biotonne oder bei der Grünsammelstelle entsorgt beziehungsweise selbst kompostiert werden müssen.

„Nicht statthaft ist es, das Laub auf die andere Straßenseite, in Grünflächen, Entwässerungsgräben oder Gullis zu kehren oder in angrenzende Feld- oder Waldbereiche zu verbringen“, betont der Erste Stadtrat. Seinen Angaben zufolge haben zurzeit auch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes in Sachen „Laubbeseitigung“ alle Hände voll zu tun. Aufgrund der Menge des zu entsorgenden Laubs werde es aber noch eine Weile dauern, bis alle Flächen im Zuständigkeitsbereich der Stadt gereinigt sind. Ergänzend erinnert Hans Dreiseitel daran, dass bei Straßen, die nicht regelmäßig gereinigt werden, der Sinkkasten durch Unrat verschmutzt wird, der mit dem abfließenden Regenwasser in die Kanalisation gelangt. „Die Kosten, die für die Reinigung verstopfter Sinkkästen entstehen, müssen durch die Allgemeinheit getragen werden“, so der Leiter des hiesigen Gewerbe- und Ordnungsamtes. Weitere Infos zum Thema sind unter Telefon (06105) 938252 erhältlich. (hs)

Dreieich-Zeitung Nr. 48 H

Umgestaltung des Kirchplatzes abgeschlossen

SEHR ZUFRIEDEN mit dem Resultat der Umgestaltung des Kirchplatzes zeigten sich bei dessen Eröffnung (von links) Bürgermeister Heinz-Peter Becker, Andrea Deimer und Uwe Harnisch von der evangelischen Kirchengemeinde sowie Klaus Coutandin und Lothar Becher vom städtischen Bauamt. (Foto: Jordan)

LOK. STELLENMARKT Suchen engagierte, freundliche

med. Fachangestellte 30 Std./Woche oder ggf. in Vollzeit, ab 1.2.2015. Bewerbungen bitte an Praxis Dr. Jäger, Gundhofstr. 60, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel. 06105/41078, www.doctoras.de

Redaktion MörfeldenWalldorf Tel.: 06106 - 28390-52 Fax: 06106 - 28390-12

Aktivitäten auf allen Ebenen „Tag des Sports“ bei der TGS Walldorf MÖRFELDEN-WALLDORF. Um ihr vielfältiges OffertenSpektrum unter Beweis zu stellen, veranstaltet die TGS Walldorf am Sonntag (30.) von 10 bis 17 Uhr in ihren Sportstätten an der Okrifteler Straße einen „Tag des Sports“. Dabei werden alle 22 Abteilungen des Großvereins zeigen, wie man sich bei ihnen fit halten kann. Getreu dem Motto „Kommen – Schauen – Mitmachen“ sollen die Besucher aber nicht nur die TGS-Cracks bei ihren unterschiedlichen Präsentationen bewundern, sondern nach Möglichkeit auch selbst aktiv werden. „Wir wollen deutlich machen, dass Sport mehr ist, als Bundesliga im Fernsehen zu glotzen“, betont Organisator Horst Bauer. „Sport heißt Mitmachen“, und deshalb sollten die Gäste Sportschuhe mitbringen, um die eine oder andere Sportart gleich mal ausprobieren zu können. „Alle unsere Räumlichkeiten stehen offen, auch das Sport- und Gesundheitsstudio sowie die Tennishalle“, erklärt der Vizepräsident Sport der TGS und listet gleichzeitig auf, was alles geboten wird. So stehen vormittags im Spiegelsaal Jazz- und ModernDance sowie Flamenco auf dem Programm, im Bewegungsraum Zumba und (Step-) Aerobic und in der Sporthalle geht’s um Handball, Kinderturnen, Parkour, Leichtathletik sowie Aikido. Nachmittags finden im Spiegelsaal Workshops für verschiedene Tänze statt (inklusive Square- und Line-Dance sowie Clogging/Steptanz), der Bewegungsraum ist für ein BootCamp, Yogilates und Koordinationsgymnastik reserviert, und in der Sporthalle kann man sich unter anderem im Bogenschießen und Geräteturnen versu-

Über 50 Jahre Komplettservice rund um den

chen. Ferner besteht ab 13 Uhr im Schießsport-Zentrum die Gelegenheit, seine Treffsicherheit unter Beweis zu stellen (für Kinder steht ein Lichtgewehr zur Verfügung), in der Tennishalle können Kinder und Jugendliche den ganzen Tag über Bälle übers Netz schlagen, und im Fitness-Studio wird Spinning-Training angeboten. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt, und wer sich an diesem Tag für eine Mitgliedschaft bei der TGS entscheidet, erhält ein kleines Begrüßungsgeschenk und muss weder eine Anmeldegebühr noch im Dezember den Vereinsbeitrag berappen. (hs)

Fehler im Abfallkalender MÖRFELDEN-WALLDORF. In den aktuellen Abfallkalender für den Stadtteil Walldorf hat sich nach Mitteilung der Stadtverwaltung ein Fehler eingeschlichen: Die Papiertonnen werden dort auch in der ersten Dezember-Woche (1. bis 5.) – anders als im Kalender dargestellt – wie gewohnt abgeholt , nämlich von Montag (Bezirk 1) bis Freitag (Bezirk 5). Ferner wird darauf hingewiesen, dass die Grünsammelstelle vom 1. Dezember bis 28. Februar 2015 ausschließlich montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr geöffnet ist und der Abfallkalender für das Jahr 2015 Mitte Dezember an alle Haushalte verteilt wird. Die aktuelle Abfallbroschüre hingegen ist auch noch im kommenden Jahr gültig. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06105) 938-333 oder per E-Mail (abfallberatung@moerfelden-walldorf.de) erhältlich. (hs)

OLTANK

Zugelassener Fachbetrieb nach Wasserrecht ◆ Tank-Reinigung ◆ Tank-Sanierung ◆ Tank-Demontage ◆ Tank-Stilllegung ◆ Tankraum-Sanierung ◆ Tank-Neumontage

TANK-MÄNGELBEHEBUNG

Tankrevision-Stadtler GmbH • 65933 Frankfurt/Main • Lärchenstr. 56  0 69 / 39 26 84 •  0 69 / 39 91 99 • Fax 0 69 / 39 91 99 oder 38 01 04 97 tankrevision-stadtler@t-online.de • www.tankrevision-stadtler.de Oberursel: 0 61 71/7 43 35 • Wiesbaden: 0 61 22/50 45 88 • Mainz: 0 61 31/67 28 30 • Heusenstamm: 0 61 04/20 19

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Stefanie Gehrsitz-Sarikaya Medienberaterin für Mörfelden & Walldorf Mobil: 0151 - 142 718 50 Telefon: 06106 - 28390-34 s.gehrsitz-sarikaya@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Kirchplatz ist keine „Nische“ mehr, sondern wird nach dem jüngst erfolgten Abschluss der Tiefbauarbeiten als Teil des öffentlichen Raumes der Langgasse wahrgenommen. Und die rund 480 Quadratmeter große Freifläche südlich der evangelischen Kirche in Mörfelden wird künftig mehr noch als bislang ihrer Verbindungsfunktion zur Kirchgasse gerecht. Davon zeigte sich jedenfalls in der vorigen Woche Bürgermeister Heinz-Peter Becker überzeugt, als er das umgestaltete Areal offiziell wiedereröffnete. Nach Ansicht des RathausChefs ist ein „vielfältig nutzbarer Aufenthaltsraum entstanden“. Zur Kirchgasse gibt es nun vom Platz aus einen direkten, höhengleichen Zugang. Die Platzränder erhielten Sitzmöglichkeiten (Einzelbänke, Sitzmauern mit Treppenaufgang, Sitzstufen), wobei die Einzelbänke zur Zeit noch „Platzhalter“ sind, da die ausgewählten Bänke, die dem Modell auf dem Rathausplatz gleichen, und drei Holzauflagen auf den Steinbänken wegen Lieferschwierigkeiten der Herstellerfirmen noch fehlen. Für den Oberflächenbelag wurde das gleiche quadratische Pflaster wie auf den Gehwegen in der Langgasse verwendet. „Zudem wurden insgesamt sechs Fahrradständer auf dem Kirchplatz beziehungsweise im Bereich der Langgasse neu installiert, und die Beleuchtung des Platzes wird durch drei zusätzliche Theaterleuchten deutlich verbessert“, ist Becker überzeugt. Der Schaukasten der evangelischen Kirche wurde von der dieser neu beschafft und ist an einem neuen Standort aufgestellt worden. Ergänzt wird die Ausstattung noch durch einen wetterfesten „offenen Bücherschrank“, in dem Literatur eingestellt und ausgeliehen wer-

den kann. Ein vergleichbares Modell steht bereits am Rathaus Mörfelden und wird nach Angaben des Verwaltungsbosses „sehr gut angenommen“. In den Platz integriert wird zudem eine Stele zum Gedenken an die Opfer der politischen Verfolgung in Mörfelden. Die Stadtverordnetenversammlung hatte dazu im Oktober den Beschluss konkretisiert, woraufhin der Standort entsprechend vorbereitet und der erforderliche Stromanschluss verlegt wurde. Behindertengerechter Kirchenzugang Der Kirchenbereich selbst liegt erhöht und wird mit einer Sandsteinmauer gegenüber dem Platz abgegrenzt. Der Treppenaufgang zur Kirche ist geräumiger geworden und wurde mit einer Rampe ergänzt. Nachgerüstet wird noch ein Handlauf an der Treppe. „Damit ist ein behindertengerechter Zugang zur Kirche gewährleistet, der bislang nicht gegeben war“, hebt Becker hervor. Ferner sei die Unterpflanzung der Bäume zur Langgasse hin bereits ausgetauscht worden. „Zukünftig lassen niedrige Bodendecker unter den vorhandenen Birken den Blick auf die Kirche zu“, so der Bürgermeister. Seinen Angaben zufolge belieen sich die Gesamtkosten der Maßnahme – inklusive Tiefbauarbeiten, Planungsleistungen und Bepflanzungen – auf 130.000 Euro. Die Hälfte davon konnte durch Fördergelder aus dem Landesprogramm „Aktive Kernbereiche“ refinanziert werden. „Bereits vor dem Einbau der letzten Ausstattungsgegenstände steht fest, dass das Budget sicher eingehalten wird“, zeigte sich Becker sowohl mit diesem finanziellen Aspekt als auch mit dem Resultat der Umgestaltung des Kirchplatzes „mehr als zufrieden“. (hs)


SPORT/REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 48 H

Donnerstag, 27. November 2014

3

Vor 40 Jahren: OFC „ganz oben“ Erinnerung an den Höhenflug in der Spielzeit 1974/75 – Teil 1 Von Reinhard Wilke OFFENBACH. Am 23. November 1974 verteidigten die Offenbacher Kickers vor 25.000 Zuschauern mit einem hart erkämpften 3:3-Unentschieden gegen den MSV Duisburg und bis dahin 20:8 errungenen Punkten ihre Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga. Nichts deutete an diesem 14. Spieltag der Saison 1974/75 darauf hin, dass es bis zum heutigen Tage das letzte Mal „ganz oben“ bleiben sollte*. Als an jenem herbstlich-kühlen Samstagnachmittag die vielen tausend Menschen guten Mutes und beschwingt den Weg nach Hause antraten, langsam in der Dunkelheit entschwanden, manche sich nochmals umdrehten, um den hellen Glanz des Flutlichts und den langsam leiser werdenden Gesang des Anhangs für einen weiteren Moment in sich aufzunehmen, da hatte wohl keiner eine derartige Vorahnung. Norbert Janzon hatte die Kickers bereits in der 3. Spielminute nach einer Flanke von Kostedde per Kopfball in Führung gebracht. Die Meidericher ließen sich davon aber nicht beeindrucken und drehten – unter

„Schillernd“: Mary Poppins DIETZENBACH. So ist es mittlerweile Tradition, und so halten es die Akteure des Kinderzirkus Chicana und der Dietzenbacher Musikschule auch in diesem Jahr: Am ersten Adventswochenende wird im Bürgerhaus der Kreisstadt wieder eine Märchen-Inszenierung auf die Bühne gebracht. Der Vorhang im Kultur-Kuppelbau am Europaplatz hebt sich am Samstag (29.) und Sonntag (30.) jeweils um 15 Uhr für „Mary Poppins“. Der MusicalFantasy-Film aus dem Jahr 1964 hat die Kindermädchen-Geschichte weltweit bekannt gemacht. Der SchornsteinfegerTanz auf den Dächern von London genießt Kultstatus... Und eben diesen Stoff haben die Dietzenbacher Akteure in den zurückliegenden Wochen bei den Proben in ihre Inszenierung – inklusive Luft- und Bodenakrobatik – einfließen lassen. „Eine schillernde, spannende Geschichte“, stellt Chicana-Leiterin Diana Williams in Aussicht. Die Bühnenbildgestaltung übernimmt – auch das ist Usus bei den Märchenaufführungen in der Vorweihnachtszeit – die Malerin Uschi Heusel. Eintrittskarten zu Preisen von zehn und (ermäßigt) sechs Euro sind im Vorverkauf an der Bürgerhaus-Kasse, Telefon (06074) 373335, erhältlich. (kö)

50 Jahre: Rock und Pop DREIEICH. Das Jubiläumsjahr „50 Jahre Ricarda-Huch-Schule“ lässt die Dreieicher Bildungseinrichtung an der Breslauer Straße am Freitag (28.) mit einer „Rock-History-Show“ ausklingen. Der Startschuss für den Auftritt von über 130 Akteuren fällt um 20 Uhr, Einlass wird ab 19.30 Uhr gewährt. Bei freiem Eintritt (Spenden werden gerne entgegengenommen) wird ein musikalischer Bogen von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart geschlagen. Die Besucher dürfen sich nach Angaben von Musiklehrerin Barbara Simon auf eine Mischung aus Livemusik, Tänzen, Videos und Schauspiel-Einlagen freuen. (jh)

Mithilfe eines Offenbacher Verteidigers, dem binnen nur einer Minute erst ein halbes und dann ein ganzes Eigentor unterlief – bis zur Pause das Spiel: 1:2. Gerade war jener so glücklose Spieler vom Feld gegangen, da stand es auch schon 2:2. Der österreichische Nationalspieler Josef Hickersberger hatte kurz nach Wiederanpfiff aus kurzer Distanz getroffen. Schlagkräftige Mannschaft Und als Erwin Kostedde in der 73. Spielminute ein Zuspiel von Held annahm und an Verteidiger Dietz und Torwart Linders vorbei den 3:2-Führungstreffer erzielte, da begann es im Stadion richtig zu brodeln. Den Schlussakkord in einem hochklassigen Spiel setzte dann allerdings auf der Gegenseite der Duisburger Bernard Dietz wenige Minuten vor dem Spielende mit seinem Ausgleichstor zum gerechten 3:3-Endstand. Einen derartigen Höhenflug hatte man den Kickers, die im Vorjahr auf Tabellenplatz 10 gelandet waren, eigentlich nicht zugetraut. Aber dass man über eine schlagkräftige Mannschaft verfügte, dessen war man sich am Bieberer Berg schon bewusst.

So war dort vor Rundenbeginn auch eine gute, zuversichtliche Stimmung anzutreffen. Großen Anteil daran hatte Otto Rehhagel, der erst im April 1974 als Nachfolger Gyula Lorants vom Amateur- und Assistenztrainer zum Cheftrainer befördert worden war und viel frischen Wind in den Profikader gebracht hatte.Nach den guten Leistungen, die das unter seiner Leitung wieder gefestigte Team in den letzten Wochen der Vorsaison gezeigt hatte, sprach man dem jungen, dynamischen Coach auch für die neue Spielzeit das Vertrauen aus. Der Mannschaftskader wurde in der Sommerpause nur wenig verändert. Etwas überraschend trennte man sich jedoch von den verdienten Außenverteidigern Niko Semlitsch und Herbert Meyer. Auch Torwart Bernd Helmschrot, den man im Vorjahr vom TSV 1860 München ausgeliehen hatte, musste erst einmal wieder gehen. Mit Wolfgang Rausch, Dieter Schwemmle und Norbert Janzon wurden aber sehr gute Kräfte hinzugeholt, die allesamt die in sie gesetzten Erwartungen auch erfüllen sollten. Das Tor hütete 1974/75 wieder unangefochten der erfahrene und zuverlässige Fred Bockholt, den im Vorjahr eine schwere

Verletzung lange Zeit außer Gefecht gesetzt hatte. Als zweiter Torwart rückte Wilfried Kohls von den Amateuren auf. Ein gelungener taktischer Schachzug war es, den gelernten Rechtsaußen Manfred Ritschel auf die vakante Verteidigerposition zurückzuziehen, um von dort aus mehr Offensivdrang zu entwickeln. Routinier Rausch Die Linksverteidiger-Position übernahm der 22-jährige Student Volker Faß, den Rehhagel schon von den Amateuren her kannte und schätzte. Der aus Essen gekommene Routinier Rausch bildete zusammen mit dem zweiten österreichischen Nationalspieler im Trikot der Kickers, Hans Schmidradner, die Innenverteidigung, in die auch Lothar Skala nach einjähriger Verletzungspause zurückkehrte. Zudem stand der junge Peter Berg bereit, der in der Vorsaison seine Feuertaufe in der Bundesliga schon eindrucksvoll bestanden hatte. Winfried Schäfer, bereits im fünften Jahr bei den Kickers, war die Schalt- und Anspielstation im Spiel des OFC, zudem ein gefährlicher Torschütze. Peter Enders agierte im defensiven

Josef Hickersberger geht entschlossen auf das gegnerische Tor zu, zieht mit rechts ab und trifft. Während Kaiserslauterns Torwart Jupp Elting noch versucht, den Ball mit dem Fuß abzuwehren, sieht Hermann Bitz (links im Bild) das Unheil schon kommen. Dennoch gingen am Ende die Pfälzer mit 3:2 als Sieger vom Platz, was nicht ohne Folgen blieb. Kickers-Coach Gyula Lorant musste kurze Zeit später seinen Stuhl räumen. Bereits beim nächsten Heimspiel gegen den VfL Bochum trat mit gerade einmal 35 Jahren Otto Rehhagel in Offenbach seine erste Trainerstelle im Fußball-Oberhaus an. (Eine Spielszene aus der Bundesligapartie des OFC gegen den 1. FC Kaiserslautern vom 23. März 1974, entnommen der Vereinschronik „Kickers Offenbach - die ersten hundert Jahre“.) (Foto: p) Mittelfeld, während Amand Theis aufgrund einer Verletzung lange Zeit nicht einsatzfähig war. Die offensiv ausgerichteten und technisch starken Mittelfeldspieler Hickersberger und Schwemmle sollten nicht nur Chancen für ihre Mitspieler vorbereiten, sondern durchaus auch selbst für Tore sorgen. Den rechten Flügel übernahm der aus Worms gekommene Janzon. Eigentlich ein Linksaußen, der in Offenbach die Seite wechselte und sofort zum Stammspieler wurde. In der Sturmmitte agierte Erwin

Kostedde, der spielstarke Torjäger und Publikumsliebling. Siggi Held, der Mannschaftskapitän und Linksaußen, reagierte auf die Nicht-Nominierung zur Fußball-WM 1974 sportlichehrgeizig. Der Vize-Weltmeister von 1966 und WM-Dritte von 1970 wollte es noch einmal wissen und strebte mit 32 Lenzen vehement seinen dritten Frühling an. DFB-Jugendauswahlspieler Egon Bihn, ebenso wie Peter Berg erst 19 Jahre jung, hoffte als hoch veranlagter Nachwuchsstürmer in seiner zweiten Saison bei den Profis auf den Durchbruch.

* Einige Statistiken (so auch die des „Kicker“), die verlegte Partien anderen Spieltagen zuordnen, weisen die Kickers auch als Tabellenführer des 16. Spieltages 1974/75 aus. In der Tat übernahmen sie nach dem 2:0-Heimsieg gegen den VfL Bochum wieder den 1. Platz in der Fußball-Bundesliga, jedoch konnten an jenem Spieltag im Dezember 1974 aufgrund der widrigen Platzverhältnisse lediglich drei von neun Partien ausgetragen werden. Betrachtet man den kompletten 16. Spieltag mit den später nachgeholten Partien, ergibt sich für die Kickers korrekterweise Platz 2.


4 Donnerstag, 27. November 2014

RUND UM DIE GESUNDHEIT

Dreieich-Zeitung Nr. 48 H

Vielen sitzt der Stress im Nacken

Vorsicht bei Arzneimitteln aus dem Internet

Jeder elfte Fehltag in Hessen geht aufs Kreuz

(rp). Die Angst vor Arzneimittelfälschungen aus dem Internet ist verbreitet, und nach Ansicht des Regierungspräsidiums Darmstadt auch berechtigt. Die Behörde warnt daher zum wiederholten Mal vor dem Bezug von Arzneimitteln aus dubiosen Quellen. Selbst Internetseiten, die für den Verbraucher „inländisch“ erscheinen, entpuppen sich bei genauerem Hinsehen oder gar erst nach der Bestellung als Angebote ausländischer Unternehmen. Eine gefährliche und manchmal auch teure Angelegenheit: Die Fälschungen enthalten oft keinen oder einen anderen Wirkstoff und bergen daher große Gesundheitsrisiken. Nicht selten werden die Sendungen auch vom Zoll beschlagnahmt und der Besteller hat neben dem per Vorkasse gezahlten Kaufpreis ein Bußgeld zu zahlen, denn die Einfuhr von Arzneimittel aus Ländern außerhalb der EU ist grundsätzlich verboten. Solchen Widrigkeiten kann man aus dem Weg gehen. „In den Apotheken spielen Fälschungen so gut wie keine Rolle“, sind sich die Fachleute des Regierungspräsidiums sicher. Umfangreiche Regelungen der Vertriebswege, regelmäßige Kontrollen auf allen Vertriebsebenen und nicht zuletzt die Kontrolle jeder einzelnen Packung durch das Fachpersonal in der Apotheke garantieren ein Höchstmaß an Sicherheit. Dies wissen auch die Kunden zu schätzen, die eine Bestellung im Internet und den Bezug auf dem Versandweg bevorzugen. Die rund 300 hessischen Apotheken mit Versandhandelserlaubnis und deren Mitbewerber in ganz Deutschland sind gesetzlich zur Einhaltung bestimmter Qualitätsstandards verpflichtet und müssen beispielsweise die Beratung der Pa-

(tk). Obwohl in den Betrieben immer mehr Abläufe automatisiert werden und immer mehr Menschen an Schreibtischen arbeiten, hat jeder elfte Krankschreibungstag in Hessen seine Ursache in Rückenbeschwerden. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen hervor. Jede TK-versicherte Erwerbsperson war im vergangenen Jahr (Durchschnittswert pro Kopf) wegen Rückenbeschwerden 1,3 Tage arbeitsunfähig. Nach Landkreisen ausgewertet Erstmals hat die TK die Krankschreibungen – auch speziell die Arbeitsunfähigkeiten wegen Rückenbeschwerden – getrennt nach Landkreisen ausgewertet. Demnach fehlen im landesweiten Vergleich am häufigsten die Erwerbspersonen im Vogelsbergkreis und im Werra-Meiß-

ner-Kreis mit zwei Fehltagen pro Jahr wegen Rückenproblemen. Am seltensten fallen die TK-Versicherten in Darmstadt (0,80 Tage), im Main-TaunusKreis (0,83), in Frankfurt (0,88) sowie im Hochtaunuskreis (0,89) wegen Rückenbeschwerden aus. Sehr lange Erkrankungsdauer Die hohen Fehlzeiten resultieren aus der großen Zahl der Betroffenen und einer sehr langen Erkrankungsdauer der Patienten. „Eine Krankschreibung aufgrund von Rückenbeschwerden dauert im Schnitt 17,5 Tage und damit fünf Tage länger als eine durchschnittliche Arbeitsunfähigkeit“, sagt Dr. Barbara Voß, Leiterin der TK-Landesvertretung in Hessen. Betroffen sind laut TK erwartungsgemäß Berufe, in denen körperlich schwer gearbeitet

wird. Das sind etwa die Berufe in der Ver- und Entsorgung (5,1 Fehltage pro Kopf aufgrund von Rückenbeschwerden), im Tiefbau (4,7 Tage) und in der Altenpflege (4,1 Tage). Aber auch durch einseitige und mangelnde Bewegung können Rückenbeschwerden entstehen wie zum Beispiel bei den Berufskraftfahrern, die es mit 4,3 Rückenfehltagen nicht nur überdurchschnittlich im Kreuz haben, sondern die auch insgesamt zu den Berufen mit den höchsten Fehlzeiten gehören. Laut Gesundheitsreport nehmen Rückenbeschwerden im Laufe des Erwerbslebens deutlich zu. Betriebliches Gesundheitsmanagement Die durchschnittlichen Fehlzeiten steigen bei Männern zwischen 15 und 64 Jahren um das Zehnfache und bei Frauen um den Faktor 8,6.

Fälschungen enthalten oft keinen oder einen anderen Wirkstoff

Da das Durchschnittsalter in den Betrieben aufgrund der demografischen Entwicklung steigt, sind Investitionen in betriebliches und individuelles Gesundheitsmanagement umso wichtiger. Nicht nur eine Ursache „Es geht darum, Arbeit gesünder zu gestalten, aber auch um einen gesünderen Lebensstil, der auch nach Feierabend gelebt wird“, sagt Dr. Voß. Denn Rückenbeschwerden haben in den meisten Fällen nicht nur eine Ursache. Die persönliche Konstitution und Lebenssituation spielen eine große Rolle. Meist kommen Faktoren wie Bewegungsmangel, einseitige Belastung und Unruhe zusammen. Vielen sitzt der Stress buchstäblich im Nacken, so dass es zu Verspannungen und Rückenschmerzen kommt.

tienten und ein System zur Meldung von Risiken gewährleisten. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und Regelungen zum Schutz vor Arzneimittelfälschungen kommt es letztlich auf den kritischen Umgang des Verbrauchers mit dem Internet an. Wer die Warnungen ignoriert und beim vermeintlich günstigen Internethändler im Ausland bestellt, nimmt die mit gefälschten Arzneimitteln einhergehenden Risiken in Kauf. Mit behördlicher Erlaubnis Wie erkennt man ein legales Versandangebot? Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln führt im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums ein Versandapothe-

kenregister, in das alle Apotheken mit behördlicher Erlaubnis zum Versandhandel eingetragen werden. Zusätzlich zur Eintragung in das Register stellt das DIMDI den legalen Versandapotheken ein Sicherheitslogo zur Verfügung, das diese in ihren Internetauftritt aufnehmen können. Verbraucher können auf der Webseite einer Versandapotheke mit einem Klick auf das Logo eine Verbindung zum Versandapothekenregister des DIMDI herstellen. Weitere Erkennungsmerkmale sind ein vollständiges Impressum mit Angabe der Apothekerkammer und der Aufsichtsbehörde und ein umfangreiches Arzneimittelangebot. Im Falle von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln wird die Vorlage einer ärztlichen Verschreibung verlangt.

Haarpraxis-Rödermark Spezialist für feines Haar www.haarpraxis-roedermark.de

Impfausweis – Lücken mit

zunehmendem Alter…

Bis ins Schulkindalter helfen die U-Untersuchungen, dass anstehende Auffrischungsimpfungen durchgeführt werden. Sind Kinder und Jugendliche dem Kinderarzt „entwachsen“, werden Impftermine zunehmend vergessen. Das hat dazu geführt, dass der Keuchhusten heute nicht mehr als Kinderkrankheit gilt. Das Durchschnittsalter beträgt 42 Jahre. Auffrischungen müssen in allen Altersgruppen konsequent durchgeführt werden. Diese BoosterImpfungen – auch die für Erwachsene – erfolgen auf Empfehlung der STIKO und meist mit einem Dreifach-Impfstoff, der auch den Schutz vor Diphtherie und Tetanus beinhaltet. Für Erwachsene bietet sich der „Check-up 35“ an, den Impfstatus überprüfen zu

lassen. Die Kosten werden ab dem 35. Lebensjahr von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet, wie auch die für fehlende von der STIKO empfohlene Impfungen. Die Impfung Erwachsener gegen Pertussis hat Nachholbedarf, denn aktuell beträgt die Durchimpfungsrate nur 12,5 Prozent, bei über 60-Jährigen nur 7,5 Prozent! (mdd)

Foto: wedopress

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

Neue Thermo- und Cordhosen von Pioneer eingetroffen Alle Wrangler- und Pioneerjeans statt 89,99€ nur 50€

JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE

Wi Gutrs stellen ch aus!eine

... AUCH FÜR STARKE MÄNNER!

GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG

FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!

s r Je an P ow e

Je an s 9, 99 sta tt 5ur jet zt n

9,99€

le berte i Alle O %

2 0- 3 0

ow e r e ans -P J e ll A s en u nd ho K n i eb 5 9, 99 s ta tt ur jet zt n

19,99€

TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER - versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Polo-Shirts - Sweatshirts

-

Hemden Pullover Jeansjacken Jogginganzüge Sporthosen Boxershorts lange Ledergürtel

e be rteil Alle O %

20 - 30

le b e rt e i Alle O %

20 - 30

ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN

Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 WWW.JEANSPOWER.COM Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen. Sie erhalten ein Präsent! Besuchen Sie unsere Website!

Neue Thermo- und Cordhosen von Pioneer eingetroffen

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

CHRISTMAS MOMENTS, „die wohl beliebteste Weihnachtsshow Deutschlands“, macht in Neu-Isenburg Station. Die Bühnenproduktion des Komponisten Thomas Schwab hat seit ihrer Deutschlandpremiere 1998 mehr als eine halbe Million Zuschauer begeistert. Am Donnerstag, 4. Dezember, soll ab 19.30 Uhr in der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152, an diese Erfolg angeknüpft werden. Mit grandiosen Stimmen, verblüffenden Chor-Arrangements, mitreißender Musik und einer farbenprächtigen Licht- und Bühnenshow möchte sich das Ensemble erneut in die Herzen der Besucher spielen. Bei „Christmas Moments“ treffen sich zur Weihnachtszeit traditionelle Weihnachtslieder, Pop, Musical, Klassik, Folk und Gospel in einer bewegenden Bühnenshow. Karten gibt es zu Preisen von 25 bis 35 Euro bei Frankfurt Ticket RheinMain in der Hugenottenhalle, Telefon (069) 1340400. (jh/Foto: huha)

auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70


MÖRFELDEN-WALLDORF

Dreieich-Zeitung Nr. 48 H

Donnerstag, 27. November 2014

SKV startet die Winterlaufserie

„HURRA, UNSER NEUES AUTO IST DA“, jubelten vor Kurzem die Verantwortlichen des auch für Mörfelden-Walldorf zuständigen Tierschutzvereins Rüsselsheim und Umgebung, als sie diesen Renault-Kastenwagen in Empfang nehmen konnten. Die Anschaffung des Fahrzeugs, das unter anderem für Tierarztfahrten, Futtereinkäufe sowie Materialbeschaffung benötigt wird, haben insgesamt 25 spendable Sponsoren ermöglicht, bei denen sich der Verein denn auch mit Urkunden für ihr finanzielles Engagement bedankte. (hs/Foto: p)

„Die Shoah in Ungarn“

Der Maulwurf Grabowski

Ausstellung ist länger zu sehen

RIEDSTADT. Der Förderverein Jüdische Geschichte und Kultur im Kreis Groß-Gerau setzt seine Vortragsreihe „70 Jahre danach“ am Dienstag (2.) ab 19 Uhr in der ehemaligen Synagoge Erfelden, Neugasse 43, mit dem Vortrag „Die Shoa in Ungarn“ fort. Referent ist der Vorsitzende Walter Ullrich. Der Eintritt ist frei. (mi)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Für Kinder im Alter ab vier Jahren ist die Aufführung des auf dem Buch von Luis Murschetz basierenden Theaterstücks „Der Maulwurf Grabowski“ geeignet, das am Dienstag (2. Dezember) ab 15 Uhr in der Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100, vom „Theater Mär“ präsentiert wird. Der Eintritt kostet 5 Euro. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Weil das Interesse an der Wanderausstellung „Das doppelte Ende des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof auf beiden Seiten des Rheins 1944-45“, die zurzeit im Walldorfer Museum, Langstraße 96, gezeigt wird, nach Angaben von dessen Leiterin Cornelia Rühlig „außergewöhnlich groß ist“, wird sie länger als geplant präsentiert. Interessenten können sie noch bis Dienstag (2. Dezember) unter die Lupe nehmen. Geöffnet ist das Museum sonntags und donnerstags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr (hs)

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Leichtathletik-Abteilung der SKV Mörfelden lädt am Sonntag (30.) zum Auftakt der 38. Auflage der Winterlaufserie ein. Frühaufsteher und Laufbegeisterte, die sich von etwas kühleren Temperaturen nicht beeindrucken lassen, können ab 9 Uhr im Waldstadion, Rüsselsheimer Straße 78, starten und anschließend ihre Runden durch den Mörfelder Unterwald drehen. Dies ist außer für Jogger auch für (Nordic-)Walker und Wanderer auf Strecken zwischen fünf und 30 Kilometern Länge möglich. Bis 11.30 Uhr sollte man allerdings wieder im Stadion sein. Neben der Winterlaufserie, die zwölf Sonntage bis zum 1. März 2015 umfasst, stehen auch einige Sonderveranstaltungen auf dem Programm der SKV-Leichtathleten. Dazu zählen der Adventlauf am 14. Dezember, die Marathonstaffel am 18. Januar nächsten Jahres und ein Halbmarathon am 22. Februar. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.LG-MW.de) und unter Telefon (06105) 23586. (hs)

Per Zug nach Michelstadt MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Angehörigen des Jahrgangs 1943/44 treffen sich am Mittwoch (3. Dezember) um 12.45 Uhr am Mörfelder Bahnhof, um von dort aus mit dem Zug zum Weihnachtsmarkt in Michelstadt zu fahren. Anmeldung sind unter Telefon (06105) 25244 möglich. (hs)

Redaktion Mörfelden-Walldorf: Tel. 06106 - 28390-52, Fax 06106 - 28390-12

5


Auf was sollten Sie unbedingt achten? – Küchenprofis beraten Sie

Finden Sie Ihre Traumküche: Küche ab 50 – mehr als eine Idee Die alte Küche aus jungen Jahren hat ausgedient, eine neue Küche ist längst überfällig. 20 oder 30 Jahre ist das gute Stück nun schon alt.

schrank und ein paar Schränke dazu. Wo vorher noch einfache Klapptüren vor Schränken mit Einlegeböden weilten, halten Auszüge mit mo-

Die neue Traumküche soll mal mindestens genauso lange halten. Deutsche Markenqualität ist gerne gefragt. Genauso wie damals. Doch ist das wirklich alles? In dieser Zwischenzeit ist sehr viel passiert. Ist die bisherige Küche in ihrer Aufteilung noch optimal aufgestellt? Ist man nicht doch hier und da damals einen Kompromiss eingegangen, weil es nicht anders ging? Was gibt es an Innovationen im Umfeld der Einbauküchen? Auf was sollten Sie bei Ihrer neuen Küche unbedingt achten? Fragen über Fragen, die Ihnen der Küchenprofi gerne beantwortet. Auch unsere Küchenhersteller haben in dieser Zeit viel dazugelernt. Eine Küche ist heute eben doch viel mehr als nur ein Herd, ein Tisch und ein Kühl-

dernster Technik Einzug. Neben Dämpfersystemen, die die Schublade beim Schließen materialschonend sanft beiziehen, gibt es zur Erleichterung beim Öffnen integrierte Automaten, die einem durch bloßes Antippen Schubladen und Türen mit Leichtigkeit öffnen. Einen Komfort, den man im Alter zu schätzen weiß, wenn das Greifen nach oben einem schwer fallen sollte. Selbst Spülmaschinen lassen sich so wie von Zauberhand durch leichtes Anklopfen an die Tür öffnen. Hört sich feudal an, aber öffnen Sie mal täglich schwerbeladene Schubladen, wenn die Schulter oder der Arm schmerzt. Spätestens dann möchte man diesen Komfort nicht missen. Ein weiteres Kriterium sind

die Einbauhöhen von den Geräten. Diese lassen sich heute gut variieren und auf die eigenen Bedürfnisse komfortabel vom Küchenprofi bestens planen. Da Kochfelder und Backöfen heute nicht mehr in Kombination aneinander gebunden sind und diese getrennt voneinander stehen können, lässt sich der Backofen

auf eine bequeme Arbeitshöhe einbauen. Ebenso verhält es sich mit den Dunsthauben, die heute meist in einer Kochinsellösung untergebracht sind. Diese lassen sich bequem mittels Fernbedienung ansteuern - eine Erleichterung, die nicht zu verachten ist, da man auch hier nicht hochgreifen muss, um

- Anzeige -

Schalter zu bedienen. Genau diese Erleichterung gibt es auch für das Öffnen der Oberschränke. Eine Möglichkeit ist der Climber (Bild: Häcker). Durch Berühren eines Sensors, der unterhalb des Schrankbodens befestigt ist, fährt die Tür lamellenartig im integrierten Schienensystem nach oben und ver-

schwindet somit aus dem Aktionsbereich. Damit lässt sich der Schrankinhalt bequem erreichen, ohne eine störende Tür im Wege zu haben. Genauso einfach lässt sich der Schrank auch wieder verschließen. Dies funktioniert auch mit einer Liftautomatik, wobei hier die Schranktür selbst angetippt wird, um sich zu öffnen.

Ein besonderes Highlight ist dann die Automatik, die den kompletten Oberschrank auf Arbeitsplattenhöhe herunterfahren lässt, um so bequem an seinen Inhalt zu kommen. Küche ab 50 – nicht einfach eine Idee, sondern einfach mal 20 Jahre weiter gedacht, wo man um jede Erleichterung dankbar ist.


• RUND UM DIE KÜCHE •

Hier wird der Raum zwischen den Oberschränken und der Küchenarbeitsplatte als attraktive zusätzliche Ablagefläche optimal genutzt.

In die multifunktionale Wand (mit horizontal genuteten Paneelen) wurden leichte Regalborde integriert. Ebenso eine Edelstahlblende für das Unterbringen der Schalter und Steckdosen und einer Wandarmatur. (Fotos: AMK)

Blickfang Küchennische Raum zwischen Oberschrank und Arbeitsplatte individuell gestalten (amk). Style your life – style your kitchen. Dafür bietet sich die Küchennische geradezu an. Denn der Raum zwischen Oberschrank und Arbeitsplatte lässt sich höchst individuell gestalten. Die nachfolgenden Beispiele der Arbeitsgemeinschaft „Die Moderne Küche“ (AMK) machen Appetit auf einen neuen Küchen-Look. Die Gestaltung der Küchennische verleiht einer neuen Wohnküche eine sehr persönliche Note und kann sie gleichzeitig zum zentralen Blickfang machen. Der Küchenspezialist schöpft dabei aus einem großen Fundus, um die individuelle Wunsch-Nische zu kreieren, denn als Nischenverkleidung eignen sich diverse Werkstoffe, wie beispielsweise Glas, Metall, Naturstein, Holz, Keramik, Mineralwerkstoff (Engineered Stone) und Corian. Designorientierte Konsumenten dürften sich von den im Trend liegenden, stylishen Nischenverkleidungen mit Digitalprintmotiven sehr angesprochen fühlen. Das können kü-

Eyecatcher Nische: bei dieser attraktiven architektonischen Lösung steht das raffinierte Spiel mit Farbe und starker Kontrastwirkung im Mittelpunkt. chentypische Motive sein, wie etwa Abbildungen von Gemüse, Obst, Kochbesteck und Blumen bis hin zu Fantasiemotiven. Wer es hingegen dezenter oder Ton in Ton mag, entscheidet sich für eine unifarbene Nischenverkleidung – um so eine harmonische oder dekorgleiche Farbabstimmung mit den Küchenfronten und Umfeldfarben zu erzielen. Mit kräftigen Farbstellungen lassen sich ausdrucksstarke Akzente setzen, ebenso mit Digitalprintmoti-

Sollen die wichtigsten Kochutensilien stets griffbereit sein, ist ein elegantes Relingsystem das Richtige. Das Lieblings-Equipment kann dabei individuell arrangiert, schnell umgehängt und verschoben werden.

ven in hellen und dunklen Hölzern – von dezent bis kräftig gemasert. Den letzten Schliff geben dann indirekte LED-Lichtquellen, indem sie die Blicke gezielt in die Küchennische lenken. Der Raum zwischen Oberschrank und Arbeitsplatte lässt sich auch als kleiner „Stauraum“ nutzen, um zusätzliche Ablageflächen zu schaffen, auf denen dann kleine Küchenaccessoires, Gläser, Porzellan oder Deko-Artikel platziert werden. Besonders flexibel sind Paneelwände, in die beispielsweise dezente Regalborde aus Glas, Holz oder Metall integriert werden. Hobby und Viel-Köche kommen mit einer wohldurchdachten und mit Profi-Equipment ausgestatteten Küchennische voll auf ihre Kosten. Dazu plant der Küchenfachmann ein Gesamtkonzept, das

in punkto Funktionalität, Ergonomie und Design höchst individuell auf seine Nutzer abgestimmt ist. Alle wichtigen Utensilien, die zum Vorbereiten und Kochen am häufigsten benötigt werden, sind dabei in unmittelbarer Reichweite übersichtlich organisiert: dies übernehmen spezielle Halterungen für Kochbücher, Messer und Haken, an denen Kellen, Schneebesen und Schöpflöffel aufgehängt werden, sowie Gewürz- und Küchenrollenhalterungen. „Die individuelle Gestaltung der Nische – sei es als herausragendes Design-Element und attraktiver Eyecatcher in einer offenen Wohnküche oder als professionell-funktionale Lösung – ist in jedem Falle ein zusätzlicher Gewinn, auf den man nicht verzichten sollte“, so das Fazit von AMK-Geschäftsführer Kirk Mangels.


Besinnliche BudendĂśrfer 7IR K~MMERN UNS UM DIE :UTATEN 3IE UM DAS &EST $ER "IO-ARKT .AT~RLICH "IO

Weihnachtsmärkte am ersten Adventswochenende Da sind sie wieder – die Tage, an denen der Duft von GlĂźhwein und gebrannten Mandeln gemeinsam mit Tannenschmuck und Lichterglanz die Vorfreude auf Weihnachten ebenso sacht wie beharrlich in die HĂśhe schraubt. Das ist auch so auf den Advents- und Weihnachtsmärkten in den Verbreitungsgebieten der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals. Und so sieht es aus, das 1. Adventswochenende:

Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14

FICHTESTRASSE 65 ¡ DREIEICH-SPRENDLINGEN ¡ TELEFON 0 61 03 / 6 80 14

Weihnachtliches der Frauenhilfe MĂ–RFELDEN-WALLDORF. Die Evangelische Frauenhilfe richtet am Sonntag (30.) nach dem Gottesdienst – also etwa ab 11 Uhr – einen Weihnachtsmarkt im Hof des Gemeindezentrums an der Kirchgasse in MĂśrfelden aus. Dort werden unter anderem Suppen, Gegrilltes, GlĂźhwein, Kinderpunsch und andere kulinarische KĂśstlichkeiten angeboten, aber auch Marmeladen, LikĂśre, Essig und Ă–l sowie Gestricktes, Gehäkeltes und Gebasteltes kann man erstehen. Des Weiteren kĂśnnen sich die

kleinen Besucher auf ebensolche Geschenke vom Nikolaus freuen, und auch in diesem Jahr gewinnt bei einer Tombola laut AnkĂźndigung „jedes Los“. Musikalisch umrahmt wird der Weihnachtsmarkt ab 15 Uhr vom Posaunenchor, und ab 17 Uhr steht das Singen von Adventsliedern in der Kirche auf dem Programm. Selbiges umfasst ferner ab 19 Uhr die AuffĂźhrung eines TheaterstĂźcks der „BĂźhne MĂ–WA“. Der ErlĂśs des Marktes flieĂ&#x;t in die UnterstĂźtzung von sozialen Projekten in Nah und Fern. (hs)

Der Startschuss fällt am Donnerstag (27.) um 15 Uhr in Sprendlingen, wo der Adventsmarkt in diesem Jahr erstmals auf dem Egenberger Parkplatz zwischen Haupt- und SchulstraĂ&#x;e stattfindet. Die weiteren Termine: Freitag (28.) von 15 bis 21 Uhr, Samstag (29.) von 11 bis 21 Uhr, Sonntag (30.) von 15 bis 21 Uhr. Im benachbarten Neu-Isenburg kann am ersten Adventswochenende der Weihnachtsmarkt der katholischen Pfarrgemeinde „Zum Heiligen Kreuz“ im Buchenbusch besucht werden. Am Samstag von 15 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 15 bis 20 Uhr sind an Pappel- und Eichenweg rund 35 Stände aufgebaut. Besinnlich geht’s ab Freitag (28.) auch im Schatten der Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz in Langen zu, wo man am ersten Tag von 17 bis 21 Uhr durch das besinnliche Budendorf bummeln kann.

Diese MĂśglichkeit besteht zudem am Samstag (29.) von 15 bis 21 und am Sonntag (30.) von 14 bis 20 Uhr. Am letzten Tag im November Ăśffnet zudem die alte Schillerschule in Erzhausen, HauptstraĂ&#x;e 12, von 13 bis 18 Uhr fĂźr einen Adventsmarkt ihre Pforten, bei dem zahlreiche HobbykĂźnstler aus der Hegbachgemeinde und von auĂ&#x;erhalb ihre Arbeiten anbieten. Der Nächste im Bunde ist der Adventsmarkt in Ober-Roden, wo die Stände am Marktplatz und vor der Sankt-Nazarius-Kirche aufgebaut werden. Am Freitag ist ab 19.30 Uhr eine ErĂśffnungszeremonie vorgesehen. „Willkommen zum Marktbummel“ heiĂ&#x;t es am Samstag von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Die gleichen Zeiten gelten in der Altstadt von Dietzenbach: Dort werden Besucher am Samstag von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr rund um den Stadtbrunnen erwartet. Der Winterweihnachtsmarkt in MĂźhlheim-Lämmerspiel lockt am Sonntag von 10 bis 18 Uhr rund um die GrillhĂźtte der Lämmerspieler Ortsvereine (LOV). In den Stadtteil JĂźgesheim, und zwar in den historischen Ortskern, lockt zum zweiten Mal der „Rodgauer Adventsmarkt“, dessen Buden vom 29. November bis zum 7. Dezember zum Schauen und Verweilen einladen. Am ErĂśffnungstag ist Programm von 17 bis 21 Uhr vorge-

sehen, an allen folgenden Tagen von 16 bis 21 Uhr. Derweil kann in Weiskirchen am 30. November von 13 bis 20 Uhr der „Sternschnuppenmarkt“ auf der BahnhofstraĂ&#x;e (HĂśhe Heimatmuseum) besucht werden. In Offenbach kann die Budenstadt vor dem Rathaus bis zum 23. Dezember besucht werden – und zwar montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 21 Uhr. Auch andernorts locken die traditionellen Weihnachtsmärkte. Bis zum 14. Dezember entfaltet der Adventsmarkt in Seligenstadt seine Anziehungskraft. Werktags lockt der Budenzauber von 15 bis 20 Uhr an den Main, samstags haben die Stände von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geĂśffnet (Start: 27.11.). Jeweils samstags von 12 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr lockt zusätzlich die Aktion „Advent im Kloster“. Auf dem RĂśmer in Frankfurt, dem Paulsplatz und auf dem Mainkai wartet das illustre Treiben bis zum 22. Dezember montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 21 Uhr auf Gäste. Darmstadt wartet bis zum 23. Dezember mit seinem Markt rund um das Schloss: montags bis donnerstags von 10.30 bis 21 Uhr sowie freitags und samstags von 10.30 bis 22 Uhr und sonntags von 11.30 bis 21 Uhr. An den Wochenenden ergänzt ein Kunsthandwerkermarkt das Angebot. (kĂś/mi/hs/jh)

Das groĂ&#x;e Weihnachts-Gewinnspiel der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals! Jede Woche eine Gewinnchance! Tolle Preise warten auf Sie! 1 x 40â€?-Fernseher von Sony KDL 40 W 605  (Wert 479,- ₏) 1 x Kaffee-Vollautomat von Krups EA 8108 (Wert 329,- ₏) 1 x Gutschein fĂźr eine STEWA-Städtereise nach Berlin (Wert 189,- ₏) 2 Karten fĂźr die Silvestergala in der Festhalle und  2 Karten fĂźr die Silvestergala in der Jahrhunderthalle und viele weitere tolle Gutscheine und Sachpreise. Schicken Sie uns das LĂśsungswort mit Ihrer vollständigen Anschrift und Telefonnummer an: E-Mail: weihnachten@dreieich-zeitung.de Postkarte: Dreieich-Zeitung, Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7, 63110 Rodgau Fax: (06106) 28390-12

40�

Bilden Sie aus den aufgefĂźhrten Buchstaben das richtige LĂśsungswort:

RA

VE

NZ

SK

NT

AD

LĂśsungswort:

Einsendeschluss ist Montag, der 15. Dezember 2014, 14 Uhr. Alle richtigen Einsendungen aus den nächsten drei Gewinnspielausgaben kommen in den groĂ&#x;en Lostopf.  Die Namen der glĂźcklichen Gewinner werden in unserer Weihnachtsausgabe am 18./19. Dezember 2014 verĂśffentlicht. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht mĂśglich. Die Mitarbeiter der GĂźnther Medien GmbH und deren AngehĂśrige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 48 H

DO

27. November

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Paddy Schmidt (Eintritt frei) Dreieich • Erasmus-Alberus-Kirche, 19 Uhr, Interton-Trio, Barbara Kornek, Karin Rauschen: 10 Jahre CD Adventsmarkt auf dem Lindenplatz Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Rainer Weisbecker: Handkäs mit Musick (13 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Der besondere Filmabend: Hotel Sahara (Eintritt frei) Rödermark • T & N, 20 Uhr, Christina Lux Acoustic Soul (15/16 €)

TRÖDELMARKT in der Phillip-KöppenHalle, Dreieich, ohne Neuware. Sonntag, 30.11.2014 von 9:30-15:30 Uhr Mobil: 01573-1407815 Seligenstadt • Riesensaal, 19.30 Uhr, Bodo Bach: Auf der Überholspur (30 €) Offenbach • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, Twinfish & The Virgins (OCO) • Hafen 2, 20.45 Uhr, The Ex (15/18 €) • Stadtbibliothek, 20 Uhr, Andreas Wellano: Durchgeritten - Alles von Karl May • Oetinger Villa, 20 Uhr, Whipstriker, Apokalyptic Raids, Farscape Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hänsel und Gretel; KH, 19.30 Uhr, Paradies. Spiel mir das Lied vom Anfang Frankfurt • Schauspiel, 9.30/12 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, X-Freunde; Box, 21 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll (17 - 52 €) • Batschkapp, 20 Uhr, L’Âme Immortelle (22 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Schmackes Klezmer (15 €) • Festhalle, 20 Uhr, Night of the Proms: Zucchero, Katie Melua, Marlon Roudette... (49,50 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Quartet Berlin-Tokyo: Haydn Plus • Jazzkeller, 21 Uhr, Angel Zaberski Quartet (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Hopscotch, Wilde Jungs (17/21 €) • Die Käs, 20 Uhr, Team & Struppi • Saalbau Bornheim, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Das Haar in der Sippe! Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Carl Carlton (28,50/30 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Annamateur & The Beuys: Protokoll einer Disko (21/22 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Sven Ratzke: Diva, Diva’s Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Ana Popovic & Band Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Helmut Schleich: Ehrlich (20 €)/Faltsch Wagoni: Ladies First... (17 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Morcheeba (33/40 €) • Rosengarten, 20 Uhr, Matthias Reim (37 - 55 €) Wiesbaden • Schlachthof, 18.30 Uhr, Machine Head (39,95 €)

FR

28. November

Egelsbach • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Roma in Frankfurt - Dokufilm (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Bluegrass Jamboree: Brennen Leigh & Noel McKay, Lindsey Lou & The Flatbellys, Town Mountain (21 €) • Ricarda-Huch-Schule, 19.30 Uhr, RockHistoryShow (Spende) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Rumkugeln in Rimini (19,50 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Feste feiern wie sie fallen (15 €) • TiL, 20 Uhr, Gut bürgerlich (16 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Kant - die Grenzen der wis-

senschaftlich-technischen Erkenntnis (7 €) • T & N, 20 Uhr, Am laufenden Band (16 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Sissi A. (19 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Das kleine Gespenst (2 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Ann Vriend (14 €) • Hafen 2, Kino, 20 Uhr, Revanche (5 €), 23 Uhr, Hans Nieswandt, Alexander Antonakis, Heiko MSO (8 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Filmreihe OF International: Lunchbox (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, Hair (öffentl. Generalprobe); KH, 19.30 Uhr, Penthesilea (Premiere); KS, 20 Uhr, Die Reichsgründer... • Centralstation, 20.30 Uhr, Stoppok mit Band (30,90/32,50€) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Tailed Comedians: Ackawackaeiaweiaweg (19,70/20 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Appel, Distelmann, Kühnel Trio (Eintritt frei) • An Sibin, 21.30 Uhr, 20 Jahre Party - Jam Session • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Schwarzer Sabber, Pepperhead (5 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Give, Dogchains, Skaggs Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll (17 - 52 €) • Batschkapp, 20 Uhr, The Punch’n’Judy Show, Blink Day, Fight Footers, Alex im Westerl. (13/16 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Karolina Strassmayer & Drori Mondlak - Klaro! (JIF; 10 €) • Dom, 20 Uhr, Andreas Boltz, Orgel - Musik zur Advents- und Weihnachtszeit (10 €) • Elfer, 20 Uhr, {Soon}, Saviour (10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Rishaba - Weltmusik (15 €) • Festhalle, 20 Uhr, Night of the Proms: Zucchero, Katie Melua, Marlon Roudette, Madeline Juno... (49,50 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband: Die goldene Ära des Jazz (19 €) • Dr. Hoch’s Konserv., 19.30 Uhr, Angel Zaberski Jr.’s Jazz Trio (15 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Junge Solisten der Kronberg Academy: Haydn Plus, 20 Uhr, Jerusalem Quartet - Beethoven, Janacek, Schumann • Die Käs, 20 Uhr, Ehepaar Schwerdtfeger: Very Best of • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Loch im Kopf (20 - 28 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, andcompany & Co.: Orpheus in der Oberwelt (19 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der letzte Husten Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, MerQury (17,50/19 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Tobias Regner (18 - 32 €) Bad Vilbel • Kulturforum Dortelweil, 20 Uhr, Gogol & Mäx: Humor in Concert Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Team & Struppi: Die Machtergreifung (16/19 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Helmut Schleich: Ehrlich (20 €)/Faltsch Wagoni: Ladies First... (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Hagen Rether: Liebe (19 - 25 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Magnum

(36,50 €)

SA

29. November

Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand Dreieich • Städtische Galerie, Spr., 18 Uhr, Georgi Mundrov, Klavier - Chopin, Debussy, Albeniz, Salgan, Ginaster • Ev. Kirche Offenth., 19 Uhr, Nicola Schöpp & Ensemble: Gospel meets Classic (Benefiz; 15 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 17 Uhr, Ballettschule Schneidereit: Die versteinerte Fee (16 €) • Bürgerhaus Zep., 19.30 Uhr, Melodia Boys & Girls (12 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Quietschboys • Airport- & Seminarhotel, 19.30 Uhr, Mord au Chocolat - Dinner-Krimi (79 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 15 Uhr, Musikschule, Zirkus Chicana, Uschi Heusel: Mary Poppins (10 €) Heusenstamm • TSV-Maingau-Halle, 19.30 Uhr, Herbstkonzert des TSV-Blasorchesters Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Peter Autschbach & Ralf Illenberger, Gitarren (13/15 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Phonodrive, Two Trees Left (10/12 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Bürgerhaus Weisk., 19.30 Uhr, MVW Jugendorchester, MondayMusic-Orchester: I’ werd’ narrisch Sissi küsst Radetzky (9 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Die Teilzeitdenker: Charles Dickens Weihnachtsgeschichte (11/12 €) Seligenstadt • Bürgerhaus Froschh., 20 Uhr, Kultumult Theater: Cocktail für eine Leiche Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Tiere Streicheln Menschen (8/10 €), 23 Uhr, Subversion, Patrick Krieger, Mieux, Ouchéne (4 €) • Stadtkirche, 12 Uhr, Posaunenchor Offenbach: Wir sagen Euch an den lieben Advent • t-raum, 20 Uhr, Leben und sonst gar nichts (13 €) • Sparda-Bank-Hessen-Stadion, 20 Uhr, hr1-Dancefloor (7 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Big Gun (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hair (Premiere); KH, 19.30 Uhr, Penthesilea; Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik • Ernst-Ludwig-Saal, 19.30 Uhr, Bodo Bach: Auf der Überholspur (30 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Henni Nachtsheim: Den Schal enger schnallen... (19,70/20 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, 20 Jahre Party - Karaoke • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Jazz gegen Apartheid: Christopher Dell... (15 €) • Landesmuseum, 15 Uhr, UmweltBühne: Weihnachtspuppentheater (ab 4; 6,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Christoph Maria Herbst liest aus dem total gefälschten Geheim-Tagebuch vom

AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: Das doppelte Ende des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof auf beiden Seiten des Rheins 1944 - 45, verlängert bis 2.12. im Heimatmuseum Walldorf, Langstr. 96, so. u. do. 15 - 18 Uhr (Eintritt frei) RÖDERMARK: Abstrakter Realismus, Aquarelle, Mixed-Media u. Acrylbilder v. Wolfgang Hubert Welz, bis 30.12. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Vernissage So., 30.11., 11 Uhr OFFENBACH: Musik druckfrisch aus Offenbach: 240 Jahre Musikverlag Johann André, bis 11.1.15 im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 30.11., 15 Uhr • Swampland, Arbeiten von Tillmann Hanel, bis 30.11. in der Ölhalle am Hafen 6, tägl. 16 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (0157) 78775341. Eröffnung Do., 27.11., 19 Uhr • A Bigger Time For Art, in der christine wagner gallery (cwg), Bettinastr. 71H. So., 30.11., u. 21.12., 16 Uhr DARMSTADT: Kris Scholz - Zeichen und Spuren, Fotos, bis 11.1.15 im Designhaus, Eugen-Bracht-Weg 6, fr. 17 - 20, sa. u. so. 12 - 18 Uhr. Vernissage Do., 27.11., 11 Uhr

Mann von Frau Merkel (32 - 45 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Anke Helfrich Project, The Wonderfrolleins, DJ Vira (12/15 €) • Elfer, 18.30 Uhr, Chamber Of Malice, Aons Of Corruption, Pequod • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband: Die goldene Ära des Jazz (19 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Aris Quartett: Haydn Plus, 20 Uhr, Belcea Quartet - Beethoven, Brahms, Schubert • Jazzkeller, 21 Uhr, Ole Seimetz 4tett • Nachtleben, 20 Uhr, Merchandise (12 €) • Zoom, 20 Uhr, Boy And Bear (17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Islam für Anfänger • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Loch im Kopf (20 - 28 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, andcompany & Co.: Orpheus in der Oberwelt (19 €) • Nikolauskapelle, 19 Uhr, Monika Blankenberg: Altern unterm Weihnachtsbaum (16,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Music Monks (12/13 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Ulla Meinecke Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Reggatta meets Sting Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Helmut Schleich: Ehrlich (20 €)/Faltsch Wagoni: Ladies First... (17 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Nazareth (31 €)

SO

30. November

Langen • Neue Stadthalle, 11 - 17 Uhr, Metal-Convention (3,50 €) Mörfelden-Walldorf • SKG-Halle Walld., 15 Uhr, Adventskonzert des Volkschors; mit MGV Heiterkeit Mammolshain, Vokalensemble Amabilé (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Blasorchester Dreieich: Eine Reise in den Norden Neu-Isenburg • Huha, 15 Uhr, Ballettschule Schneidereit: Die versteinerte Fee (16 €) • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Trio Lézard: Mozart reist nach England (9,50 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Farfarello Dietzenbach • Museum für Heimatkunde und Geschichte, 15 Uhr, weihnachtl. Märchenstunde • Bürgerhaus, 15 Uhr, Musikschule, Zirkus Chicana, Uschi Heusel: Mary Poppins (10 €) Heusenstamm • St. Cäcilia, 17 Uhr, GV Konkordia 1948-Adventskonzert: Streicher d. Kammerensembles der Neue Philharmonie Frankf., Solisten, Chöre, Solisten (12 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Vater unser bestes Stück (16 €) • Kelterscheune, 15 Uhr, Creole4 (Lions-Benefiz; 18 €) • Kulturhalle, 11 Uhr, Endlisch Musigg-Orchester: A Christmas Carol (5 - 9 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Mörderische Lesung: Buch & Stabe (8/10 €) Mühlheim • Schanz, 19 Uhr, Die Teilzeitdenker: Charles Dickens Weihnachtsgeschichte (11/12 €) Offenbach • Capitol, 11/14/17 Uhr, Theaterclub Elmar: Schneewittchen und die 7 Zwerge (8 - 9 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Mamy Wata (Eintritt frei) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Das Rumpenheimer Wagengrab - eine fürstliche Bestattung der Keltenzeit – Führung • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Von Schnabelschuh zum Stiletto - Führung (10 €) • Quartiersaal Ostpol, 15 Uhr, Georgi Mundrov, Klavier, Roman Kuperschmidt, Klarinette • Gustav-Adolf-Gem., 17 Uhr, Detlev Steffenhagen, Orgel - Bach, Händel, Elgar... (10 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 19.30 Uhr, Weiße Nächte; KH, 11/13 Uhr, Mio, mein Mio, 18 Uhr, Blasorchester Wixhausen (Benefiz); GH, 16 Uhr, Hänsel und Gretel; Ks, 20 Uhr, Die Reichsgründer oder Das Schmürz • Centralstation, 20 Uhr, Eure Mütter: Bloß nicht menstruieren jetzt! (29,90/31,50 €)

• Jazzinstitut, 17.30 Uhr, Dieter Böcks Workshop Konzert (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, La Sonnambula (Premiere; 19 - 165 €) • Schauspiel, 14/17 Uhr, Peter Pan; Ks, 18 Uhr, Liquidation; Box, 20 Uhr, Das Schloss • Alte Oper, GS, 11/18 Uhr, Mährische Philharmonie Ölmütz, Vincent Trio der Berliner Philharmoniker Weber, Beethoven, Schumann (22,25 - 56,70 €); MS, 16 Uhr, Meisterklasse Lev Natochenny - Berg, Koriakin, Mukumi (16,50 - 29,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Triggerfinger (20/24 €) • Die Fabrik, 19 Uhr, Kammeroper Frankfurt - Oper, Operette, Chanson (Eintritt frei) • Festhalle, 14 Uhr, Die große hr4 Schlager-Starparade (37 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Britten, Purcell, Mozart (18 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra • Südbahnhof, 12 Uhr, Still Collins (19,70 €) • Fliegende Volksbühne, 17 Uhr, Loch im Kopf (20 - 28 €) • Mousonturm, Saal, 18 Uhr, andcompany & Co.: Orpheus in der Oberwelt (19 €) • Stadthalle Bergen, 15 Uhr, Wodo Puppenspiel: Die Olchis. Wenn der Babysitter kommt (ab 4; 4/4,50 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 17 Uhr, Tina Teubner: Stille Nacht bis es kracht (21/22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Dennis Wittberg & Schellack-Solisten (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Habib Koité (17/20 €) • KUZ, 20 Uhr, Purple Schulz & Schrader (29,80 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Doro (30,60 €)

MO

1. Dezember

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Theater Thespiskarren: Rain Man (17 - 21 €) Offenbach • Capitol, 9, 11.30, 14.30 Uhr, Theaterclub Elmar: Schneewittchen und die 7 Zwerge (8 - 9 €) Darmstadt • Haus der Deutschbalten, 19 Uhr, Vokalensemble Anima (Spende) Frankfurt Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Martin Mitterrutzner, Tenor, Gerold Huber, Klavier - Liszt, Mendelssohn, Schumann, Wolf (17 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Liquidation • Batschkapp, 20 Uhr, One Ok Rock (26,30 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Emil Mangelsdorff Quartett & Gast (17,70 - 39,70 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Diabulus In Musica, Illusoria, Xandria (16 €)

Donnerstag, 27. November 2014

9

• Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Goethe: Faust I (20 - 28 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, 1001 Nacht (21,50 - 24,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Anny Hartmann: Schwamm drüber? (17 €)/Alexander Gelhausen & Axel Grote Quartett (17 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Talib Kweli (20/25 €) Rüsselsheim • das Rind, 19.30 Uhr, Ill Niño (21/26 €)

DI

2. Dezember

Egelsbach/Erzhausen • Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Freundeskreis Literatur: ... bis der Engel auf dem Zuckerbaum in Flammen aufging... - Weihnachten bei Ottilie von Goethe in Weimar 1838 (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 15 Uhr, Theater Mär: Der Maulwurf Grabowski (ab 4; 5 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Merry Christmas (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Ein Sommer in der Provence (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Wie beim ersten Mal (SPD Frauen-Filmreihe) Mühlheim • Friedenskirche, 20 Uhr, Peter Orloff & Schwarzmeer-Kosaken Obertshausen • Bürgerh. Hausen, 20 Uhr, Schwanensee in Stützstrümpfen (17 - 23 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Berry Blue Jazztrio • Hafen 2, 20 Uhr, Jaga Jazzist, Invader Ace (18/22 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Penthesilea (11,50 - 37,50 €) • Centralstation, 21 Uhr, Niko IS, uppercut.de, Talib Kweli (23,90/25 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Überraschungsgast Buch des Monats (6 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Draußen vor der Tür • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Orchestre National du Capitole de Toulouse Rachmaninow, Mussorgsky (35 - 89 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Vollplaybacktheater: Pulp Fiction (17 - 22 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, The StringS (11/14 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Lee Kumi Quartet • Nachtleben, 20 Uhr, Sarah Howells, Michael Schulte & Band (19 €) • Zoom, 21 Uhr, Dexters, The Rifles

DAUERBRENNER FRANKFURT: Cotton Club, Hanauer Landstr. 115 (bis 28.2.; 99 - 159 €) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle: Die Science-Fiction Nacht: Shakespeares Raumschiff Enterprise/Indiana Jones und der Fluch von Atlantis (5., 6., 7., 13., 14.12., 16. - 18.1., 24., 25.1., 30.1. - 1.2., 6. - 8.2., 13. - 15.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Wer hat Tante Myrtle gesehen (bis 4.1.2015; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (4. - 6., 10., 11., 13., 18., 19.12., 20 Uhr, 7., 28.12., 19 Uhr, 31.12., 18 Uhr), Immer noch fett (12., 20., 30.12.), Grundlos erregt (3.12.), Happy End mit Flaschenpfand (17., 29.12.), Reform mich, Baby (14.12., 19 Uhr; 26.12., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €)• Festplatz am Ratsweg: Circus Carl Busch: Great Christmas Circus (12.12. bis 4.1., mo. - sa. 15.30/20 Uhr, so. 15/18.30 Uhr, So., 4.1., 11/15 Uhr; spielfrei: 15., 22., 24.12.)• Fliegende Volksbühne, Cantate-Saal: Carmen à trois (19., 29., 30.12., 20 Uhr, 20 - 28 €), Loch im Kopf (12., 13.12., 20 Uhr, 21.12., 17 Uhr; 20 - 28 €), Carlo Magno (5., 6.12., 20 Uhr, 25 - 35 €), Die Fledermaus à trois (28., 31.12., 20 Uhr, 20 - 38 €), Don Giovanni à trois (20., 27.12., 20 Uhr, 20 - 28 €), • Fritz Rémond Theater: Ziemlich beste Freunde (4.12. bis 25.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Rapunzel (ab 4, 5., 7., 11., 13., 17. - 19., 27., 28.12., 16 Uhr, 6.12., 14 Uhr), Mama Muh (ab 3; 20., 22., 23.12., 16 Uhr, 21.12., 14 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Peterchens Mondfahrt (ab 5; 7., 28.12., 13.30/16 Uhr, 12., 29., 30., 31.12., 16 Uhr), Frau Holle (ab 5; 5., 27.12., 16 Uhr, 6., 14., 21., 22., 23., 26.12., 13.30/16 Uhr; 13 - 16 €); in der Alten Oper: Der Räuber Hotzenplotz (ab 5; 17.12., 17 Uhr, 18., 19., 20.12., 14.30/17 Uhr) • Stalburg Theater: Gatte gegrillt (9., 19., 20., 26.12.), Das Gasthaus an der Themse (11., 12.12.), Das Dreckrändchen (13., 14.12.), Sex oder so (2., 5., 10., 17., 22., 27., 30.12.), Rapunzel-Report (3., 4., 18., 21., 29.12.), Wer kocht, schießt nicht (1., 7., 16., 23., 25.12.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €); Spektaculatium - Theaterzelt Bockenheimer Warte: Jürgen von Nazareth (3. - 7., 9. - 14., 16. - 21., 23., 25. - 30.12, 20 Uhr), Ritter Rost und das Gespenst (6., 7., 13., 14., 20. 23., 27., 28.12., 15 Uhr), Erna, der Baum nadelt (1., 2.12., 20 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Ox und Esel (4., 5., 7. - 11., 14. - 19., 21.12.), Die Schöne und das Biest (7. - 12.12.), In einer Winternacht (14. - 19., 21.12.), Die Weihnachtsgans Auguste (17., 18., 21.12.); 7,60 - 10,90 €) • Theatrallala: Die Venus von Kilo (5. - 7., 12. - 14., 19. - 21.12., fr. u. sa. 20, so. 18 Uhr; 31 - 45,30 €; 31.12., 19 Uhr, 88 - 98 €), Verliebt, verlobt, verheiratet (19., 27., 28. - 30.12; mo. - fr. 20, so. 18 Uhr; 24,40 - 35,40 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: ABBA Hallo (29., 30.12.; 20 Uhr), Der gerippte Weihnachtsmann (4., 6., 11., 13., 18., 20., 27., 28.12.; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Keine Leiche ohne Lilly (4. - 7.12., 11. - 14.12., 18. 21.12., 26. - 31.12.; 19 - 21 €; jeweils 20 Uhr, so. 19 Uhr)

(19 €) • Die Kaes, 20 Uhr, Simone Solga: Im Auftrag Ihrer Kanzlerin • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Daniel Schreiber: Nüchtern. Über das Trinken und das Glück (7 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Winfried Schmickler: Ich weiß es doch auch nicht! (20 €)/Kabarettbundesliga: Benjamin Tomkins vs. Holger Edmaier (17 €)

MI

3. Dezember

Langen • Stadthalle, 18.30 Uhr, Adventskonzert der Musikschule (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ensemble Six (20 €; MS-Benefiz); Clubraum 4, 20 Uhr, Werner Tauchert: Madeira - VhsDiavortrag (3 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, The Kings Speech (13,40 - 18,90 €) Heusenstamm • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Thomas Pabst (5 €) Offenbach • Stadthalle, 18.30 Uhr, Heaven Shall Burn, Parkway Drive, Northlane, Carnifex (39,50 € ) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Bohème (11 - 36,50 €); KH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (10,50 - 35,50 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Sonnambula (13 - 82 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Bryan Ferry (60 - 94,60 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Vollplaybacktheater: Pulp Fiction (17 - 22 €) • Elfer, 20 Uhr, Two Wooden Stones • Die Kaes, 20 Uhr, Simone Solga: Im Auftrag Ihrer Kanzlerin • FAT, 20 Uhr, industriehof • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Kieran Goss (23/24 €)

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 18.00, Fr.-So. auch 16.00 Uhr:

DIE PINGUINE AUS MADAGASCAR -3DTägl. (außer Mo.) 20.30 Uhr:

DIE TRIBUTE VON PANEM - MOCKINGJAY TEIL 1

VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 17.30, Sa. + So. auch 15.00 Uhr:

DIE TRIBUTE VON PANEM - MOCKINGJAY TEIL 1 Tägl. (außer Mo.) 20.00 Uhr:

DIE PINGUINE AUS MADAGASCAR Fr. + Sa. 22.00 Uhr: DIE MANNSCHAFT

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 27.11.2014 - 3.12.2014 DO., FR., MI. 17.30, 20.30, DI. 17.30 SA. + SO. 15.30, 18.00, 20.30

DIE TRIBUTE VON PANEM – MOCKINGJAY FILM DES MONATS DEZEMBER, DI. 20.00

EIN SOMMER IN DER PROVENCE


10 Donnerstag, 27. November 2014

STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 48 H

Wir suchen dringend für unseren Kunden in Offenbach einen

Wer sind wir?

Bäcker (m/w)

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

zur Herstellung verschiedener Teige unter Beachtung von Teigbildungsund Gärprozessen und zum Bestücken von Öfen. Von Vorteil sind eine abgeschlossene Ausbildung zum Bäcker (m/w), ein gewissenhafter Umgang mit Backwaren und Produktionsmaschinen sowie die Bereitschaft, in der Nachtschicht zu arbeiten. Tel.: 069/800725-0 bzw. Mail: offenbach@persona.de

Wen suchen wir?

Zur Unterstützung unserer Kunden im Raum Offenbach suchen wir ab sofort (m/w):

Langen/Egelsbach Etikettierer m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Industriemechaniker m/w in Vollzeit

Rhein Main Gebiet Lagerhelfer m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht

10 Produktionshelfer und 5 Lagermitarbeiter (mit/ohne Gabelstaplerschein) Schichtbereitschaft (Früh- und Spätschicht), Führerschein und PKW von Vorteil. Tel.: 069/800725-0 bzw. Mail: offenbach@persona.de

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Nette Hausfrauen, rüstige Rentner und Frührentner auf Minijob-Basis für Behindertenfahrdienst gesucht. Telefon 069 - 120184929 o. 0170 - 8310250

Wir suchen schnellstmöglich einen

Monteur (m/w)

7 Kommissionierer (m/w) 7 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

für automatische Lackieranlagen mit Berufserfahrung in der Montage von lacktechnischen Komponenten/ Anlagen mit mehrmonatiger, weltweiter Reisebereitschaft und guten Englischkenntnissen. Tel.: 069/800725-0 bzw. Mail: offenbach@persona.de

Stellenanzeigen aufgeben Frau Gersitz-Sarikaya Telefon 06106 - 28 390 34

Mitarbeiterinnen für seriöse Tantramassagen, neu in Ober-Roden. Lukrativer Verdienst und freie Zeiteinteilung, pers. Wachstum, nettes Team. Anfänger angenehm, Anlernung 0179 1789413.

Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Inserieren in unserem Stellenmarkt Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10


STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 48 H

Donnerstag, 27. November 2014

11

GARAGEN

GEW. ANGEBOTE

Ladenfläche im Neubau Gloria Palais ca. 424 m2 / 341 m2

Kleinflächig teilbar ab ca. 120 m² mit beidseitig sichtbarer Ladenfläche an der B 45 im Zentrum Hanau zu vermieten. – Eigenes Parkhaus vor Ort –

Telefon: 06026 / 97 47-0 www.gloria-palais.de/ladenflaeche

Energieausweis liegt derzeit noch nicht vor.

Ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten – Wir sind seit über 40 Jahren Ihr starker Partner.

Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich

• Prov.-freie Eigentumswohnungen • • Wiesbaden-Rheingauviertel, 2-4 ZW, 40-133 m², Blk., ab € 123.730,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab € 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab € 199.900,• Offenbach, Groß-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab € 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab € 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden)

„Danke für alles!“

Exposé zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de

www.sos-kinderdoerfer.de

GESUCHE GESUCHE

Fachkräfte gesucht

Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 101.994,-, Blk. Besichtigung Samstag, 29.11.2014, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897

VERMIETUNGEN

GERLACH IMMOBILIEN Partnerin für Vermietung 1-4-ZW-Möbl.App./Whg. EFH-RH-RMH-DDH Für Anbieter kostenfrei! Tel. 06102-23779 mechthild.gerlach@arcor.de www.m-gerlach-immobilien.de

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

GEW. GESUCHE Lagerplatz in Dreieich (Freifläche), mit 1.500 - 2.000 m² dringend gesucht. Umwelttechnik & Wasserbau GmbH Telefon: 069/420118-0 E-Mail: frankfurt-m@umwelttechnikwasserbau.de

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Wohnung zu vermieten?

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

(aid). In der Agrarbranche gibt es ausreichend offene Stellen. Doch ist es offensichtlich schwierig, die Positionen zu besetzen. An Bewerbern mangelt es allerdings nicht, wie eine vom Institut für Agribusiness (IAB) in Gießen durchgeführte Studie gezeigt hat. Agrarunternehmer bemängeln fehlendes Verständnis für ökonomische Zusammenhänge und eine geringe Bereitschaft in weniger attraktiven Unternehmensbereichen zu arbeiten. Dazu kommt beispielsweise im Gartenbau die geringe Akzeptanz für weniger attraktive Arbeitsbedingungen aufgrund der Witterung. Wie Professor P. Michael Schmitz und Christina Englert vom IAB in einem Beitrag der aid-Fachzeitschrift „B&B Agrar“ schreiben, seien Anpassungen erforderlich, damit Bewerberprofile und Stellenprofile besser übereinstimmen. Vor allem die Qualifizierung von Berufseinsteigern werde von Unternehmern als wichtig erachtet. Langfristig empfehlen sich Änderungen im Bildungssystem.

• Besichtigung Eigentumswohnungen •

DG-Wohnung, ca. 140 m², Schlafz. ca. 40 m², TGLBad mit WC, offene Küche, ab sofort zu vermieten. Tel. 0172 / 3963480



DZ-MOTORWELT / REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 48 H

Donnerstag, 27. November 2014

13

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 ¡ 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung. Ihr Service-Partner fĂźr Egelsbach + Langen

Ihr Service-Partner fĂźr Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

VW Golf VII 1.4 Comfortline 90 kW (122 PS) Tungsten Silver Met., km-Stand: 50 km, Erstzulassung: 31.01.2014, Xenon, Klimaanlage, AuĂ&#x;enspiegel elektr. verstell- und heizbar, Multifunktionsanzeige Plus, Einparkhilfe, Mittelarmlehne, Komfortsitze vorn, Fensterheber elektr., Zentralverriegelung, Auto-Hold-Funktion, Leichtmetallräder u.v.m. Fahrzeugpreis EUR 18.250,– Brutto-Hauspreis bar, MwSt. ausweisbar Verbrauch*: Co2-Eff.-Klasse: B 4,9/5,9/4,3 l/100km komb./innerorts/auĂ&#x;erorts 116 g/km Co2 (gem. EnVKV)

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de • per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10 Private Kleinanzeigen: Bis zu 4 Zeilen = 8, ₏; je weitere Zeile = 2,- ₏ Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile = 8,50 ₏; je weitere Zeile = 5,- ₏

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de Ihr Service-Partner

fĂźr Egelsbach

+ Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

KFZ-ZUBEHĂ–R

LANGJĂ„HRIGE MITARBEITER der Sparkasse Langen-Seligenstadt wurden vor Kurzem vom Vorstand und dem Personalrat des Geldinstituts in einer kleinen Feierstunde geehrt. FĂźr ihr 40-jähriges Engagement durften sich Lilian Konwalinka aus dem Bereich Geldwäsche sowie Birgit Soeder, Assistenz im Privatkundenbereich der Sparkasse in Langen, beglĂźckwĂźnschen lassen. Ferner feierten Petra Rockstroh (Geldwäsche), Rita Becker und Oliver Neuwirth (Assistenz beziehungsweise Kundenbetreuung aus dem Bereich S-VermĂśgensmanagement in Langen), Petra Bernhardt (Kreditbereich), Birgit GĂśbelt (Kundenbetreuung Seligenstadt), JĂźrgen Kreis (Leitung Regionalcenter Dreieichenhain), Stefanie Lange-Klumpf (Assistenz Firmenkunden), Holger PreiĂ&#x; (Technische Dienste), Cobi Riedel und Michael Pollizzi (Marktfolge) sowie Norman RĂźster (Marketing) jeweils ihr 25-jähriges Jubiläum. Ihnen allen gratulierten die Vorstandsmitglieder Klaus Zoufal und JĂźrgen Kuhn sowie Helmut Kempf, der Vorsitzende des Personalrates. (hs/Foto: sls)

GĂźtesiegel fĂźr Asklepios-Klinik Externe PrĂźfer loben Langener Krankenhaus LANGEN. Die Ăśrtliche Asklepios-Klinik hat zum zweiten Mal nach 2011 das klinikspezifische KTQ-PrĂźfsiegel (Kooperation fĂźr Transparenz und Qualität) erhalten. Dieses wird stets fĂźr drei Jahre an Krankenhäuser vergeben, die sich zuvor auf „Herz und Nieren“ hatten testen lassen. Laut einer Pressemitteilung werden beim KTQCheck unter anderem die Kategorien Patienten- und Mitarbeiterorientierung, Sicherheit im Krankenhaus, Informationswesen, KrankenhausfĂźhrung und Qualitätsmanagement unter die Lupe genommen. Aufwendig „Jede einzelne Kategorie wird nach unterschiedlichen Kriterien bewertet, und alle Abläufe sowie Verfahrensweisen innerhalb der Klinik werden von einem Team externer Visitoren analysiert und bewertet“, heiĂ&#x;t es weiter. Die Visitoren-Teams bestehen jeweils aus einem Arzt, einem Ă–konom und einer Pflegekraft, sind speziell fĂźr ihre Tätigkeit ausgebildet und immer auch hauptberuflich als FĂźhrungskräfte in anderen Kliniken tätig.

8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW

Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH 7HOHIRQ

â€žĂœberdurchschnittlich“ Den muss die Asklepios-Klinik laut der KTQ-Erhebung, deren Ziel es ist, Qualitätsstandards festzulegen und Arbeitsabläufe transparent zu machen, offenbar nicht scheuen, denn sie liegt den Angaben zufolge „in allen geprĂźften Bereichen weit Ăźber dem Bundesdurchschnitt“. Was Volkmar BĂślke mächtig freut. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir bei der Rezertifizierung Ăźberdurchschnittlich gut abgeschnitten haben“, gilt dies laut dem RegionalgeschäftsfĂźhrer des Langener Krankenhauses vor allem fĂźr das Qualitätsmanagement. „Hier liegen wir deutlich vor den meisten der geprĂźften Kliniken.“ (hs)

VVB erneut ausgezeichnet Vierter Sieg im „CityContest“ Rodgau RODGAU/OBERTSHAUSEN. Die Vereinigte Volksbank Maingau (VVB), die bereits in den vergangenen drei Jahren die Spitzenposition beim „CityContest“ in Rodgau inne hatte, Ăźberzeugte die Tester erneut und kletterte auch in diesem Jahr souverän auf den ersten Platz. Die VVB erzielte die Note 1,9 in der Gesamtwertung – und sie toppte damit sogar ihr Vorjahresergebnis um 0,4 Notenpunkte. Vorstandssprecher Michael Mengler sieht in den Testergebnissen eine Bestätigung des eingeschlagenen Kurses: „Wir wollen Bankgeschäfte so einfach wie mĂśglich machen. Kunden sollen, ohne danach fragen zu mĂźssen, das bekommen, was ihren BedĂźrfnissen am besten entspricht“. Auch Online-Banken im Visier

�-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´

„So wird sichergestellt, dass dieses Verfahren zur freiwilligen Zertifizierung von Krankenhäusern praxisorientiert ist und die verschiedenen Bereiche einer Klinik von Spezialisten untersucht und beurteilt werden.“ Nur dank dieses aufwendigen Verfahrens kĂśnne die Leistungsfähigkeit einer Klinik objektiv gemessen werden, und es sei ein Vergleich mit anderen Hospitälern mĂśglich.

FĂźr den „CityContest“ machen sich sogenannte „Mystery Shopper“ des Instituts fĂźr VermĂśgensaufbau in MĂźnchen (IVA) in Zusammenarbeit mit „Focus Money“ scheinbar auf die Suche nach einer neuen Hausbank. Neben klassischen Filialbanken nehmen die Tester in diesem Jahr erstmals auch Online-Banken ins Visier. DafĂźr sind sie in

rund 300 Städten unterwegs und ĂźberprĂźfen Filialen von acht bis elf Geldhäusern telefonisch und im persĂśnlichen Gespräch vor Ort. Top in vier von fĂźnf Kategorien In Rodgau unterzogen die „Mystery Shopper“ acht Geldinstitute einem exakten Vergleich. Als beste Adresse in Sachen Finanzberatung erwies sich erneut die VVB. Das Geldhaus erzielte in vier der fĂźnf Testkategorien das Top-Ergebnis. In den Service-Bereichen „Betreuung“, „Atmosphäre“ und „Kundengerechtigkeit“ verdiente sie sich jeweils sogar eine Eins vor dem Komma. Die Berater der VVB erkundigten sich zunächst nach den WĂźnschen der Kunden, bevor sie sich dem finanziellen Status quo zuwandten. Der VR-Finanzplan half dabei, das passende Girokonto zu finden. Bereiche mit Handlungsbedarf wurden ebenfalls souverän aufgedeckt. Hier kamen die Profis unter anderem auf die Problematik der RentenlĂźcke zu sprechen – und den Nutzen einer Riester-Rente. AuĂ&#x;erdem rieten sie zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Angebote zum VermĂśgensaufbau machten die Finanzberatung rund. (mi)

Sängersuche fĂźr Chorprojekt LANGEN. Die Ăśrtliche Evangelische Kirchengemeinde sucht wieder geĂźbte Sängerinnen und Sänger fĂźr ein Chor-Projekt, bei dem die „Matthäus-Passion“ des Bach-Sohnes Carl Philipp Emanuel am 22. März 2015 unter der Leitung von Kantorin Elvira Schwarz im Gotteshaus am Wilhelm-Leuschner-Platz aufgefĂźhrt werden soll. Mit von der Partie ist das um Bläser erweiterte „Cordis-Ensemble“. Die Proben werden ab dem 24. Januar an vier Wochenenden im Gemeindehaus der Stadtkirche Ăźber die BĂźhne gehen. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Wer Noten bestellen oder weitere Infos erhalten mĂśchte, kann sich per Telefon (06103) 5096445 sowie per E-Mail (e.schwarz@langen-evangelisch.de) an Elvira Schwarz wenden. Anmeldeschluss ist der 12. Januar 2015. (hs)

Raritäten fĂźr „Headbanger“ LANGEN. Metal-Freunde, die fĂźr ihre Sammlung auf der Suche nach fehlenden PuzzlestĂźcken sind, sollten der Stadthalle am kommenden Sonntag (30.) zwischen 11 und 17 Uhr einen Besuch abstatten. Denn dort steigt nach Angaben der Verantwortlichen „die grĂśĂ&#x;te Schallplatten-, CD- und TextilbĂśrse im Bereich Heavy Metal und Rock“. Zahlreiche Händler werden dabei „fast alles im Gepäck haben, was das HeadbangerHerz hĂśher schlagen lässt“. Dazu zählen unter anderem „musikalische Juwelen, fehlende Editionen und sonstige Raritäten, aber auch CDs, T-Shirts und Merchandising-Produkte“. Der Eintritt kostet 3,50 Euro. (hs)

Konzert fĂźr guten Zweck LANGEN. Arien aus Operetten und Opern sowie vorweihnachtlich-besinnliche Lieder stehen auf dem Programm eines Benefizkonzertes, das am Sonntag (7. Dezember) um 17 Uhr im Petrus-Gemeindehaus, BahnstraĂ&#x;e 46, beginnt. Bestritten wird es von KĂźnstlern der Bolschoi-Oper aus Minsk, Vorverkaufstickets zum Preis von 10 Euro sind im Gemeindehaus, Telefon (06103) 23595, erhältlich, an der Abendkasse werden 12 Euro fällig. Der ErlĂśs des Konzertes kommt dem „Gedeckten Tisch“ der Evangelischen Kirchengemeinde zugute, der donnerstags bedĂźrftigen Menschen ein FrĂźhstĂźck und warmes Mittagessen bietet sowie freitags ab 9.30 Uhr geĂśffnet ist. (hs)


Glückslos-Nr.: 1127DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Orient 1 mit AIDAdiva Vereinigte Arabische Emirate - Oman - Bahrain 9 Tage: Do 05.03. - Fr 13.03.2015

Sie können mit dem .de wa Reise-Code auf ww w.ste n! che bu t direk

ZIALPRE S T E W A - S P2.2E014

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

IS

bei Buchung bis 09.1

9 Tage Innenkabine ab

Silvester am Bodensee

€ 1369,p.P.

nkfurt inkl. Fluganreise ab/bis Fra nach Dubai (VAE)

*

Lindau - Friedrichshafen - Konstanz - Meersburg 5 Sterne Hotel Bayerischer Hof in Lindau

/Main

Reise-Code: A15FAD

AIDAdiva: Baujahr: 2007 BRT: 69.200 Länge: 252 m Breite: 32,2 m Knoten: 23 Kabinen: 1.025 Decks: 13 Restaurants: 7 Bars: 11 Wellness: 2300 qm AIDA Body & Soul

InfoVeranstaltung AIDA-Flotte

Buchungs-Hotline: 06027-40972404 E-Mail: verkauf-kreuzfahrten@stewa.de

Di 02 .12 .2014

.00 Uhr um 15.00 & 19 Zimt fé Ca o tr Bis im Re isebüro Anme ldung im

Kamel Ausflug

Dubai Skyline

Reiseroute

Ihre Reise mit AIDAdiva LEISTUNGEN • Hin- und Rückflug ab/bis Frankfurt/Main nach Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) • Transfer: Flughafen - Hafen - Flughafen • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension an Bord

• angebotene Tischgetränke in den Buffet-Restaurants (Tischwein, Bier, Softdrinks) • Fit & Fun: Nutzung der meisten Body & Soul Sport Angebote, Sauna • freier Eintritt zu allen Shows • Einschiffungs- und Hafengebühren • freie Teilnahme am Bordprogramm

Route: Dubai - Muscat - Abu Dhabi - Khalifa Bin Salman/Manama Dubai Tag 1

Hafen Hinflug von Frankfurt/Main nach Dubai (VAE)

2

Ankunft in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) Transfer zum Hafen, Einschiffung

Kategorie

Ankunft ---

Abfahrt ---

---

---

3

Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)

---

11.00 Uhr

4

Muscat (Oman)

08.00 Uhr

19.00 Uhr

5

Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate)

20.00 Uhr

---

6

Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate)

---

17.00 Uhr

7

Khalifa Bin Salman/Manama (Bahrain)

09.00 Uhr

16.00 Uhr

8

Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)

10.00 Uhr

---

9

Dubai (VAE) Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt/Main

---

---

• Trinkgelder • deutschsprachige Reiseleitung KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Haartrockner und Klimaanlage.

STEWA -Spezialpreis p.P.* bei Buchung bis 09.12.2014

Kabinentyp

Kat IV 1 2-Bett Innen € 1369,Kat IV 2 2-Bett Innen € 1419,Kat AV 2-Bett Meerblick € 1519,Kat BV 2-Bett Balkon € 1669,3. / 4. Oberbett Erwachsene** € 970,3. / 4. Oberbett Jugendliche** € 920,3. / 4. Oberbett Kinder** € 550,Zuschlag Einzelkabine Innen** € 450,Zuschlag Einzelkabine Meerblick** € 500,Zuschlag Einzelkabine Balkon** € 600,*AIDA VARIO Preis p. P. bei 2er Belegung, inkl. Flug ab/bis Frankfurt. ** Einzel- und Mehrbettbelegung auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Reisedokument: Deutsche Staatsbürger benötigen einen Reisepass, gültig bis mindestens 6 Monate nach Reiseende.

Winterspaß am Kronplatz

Oberschwaben - Allgäu

***Hotel Friedemann und „Im weissen Schlössl“ in Niederrasen am Kronplatz/Südtirol

Ulm - Lindau - Friedrichshafen - Meersburg

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • sämtliche Rundfahrten • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im 5 Sterne Hotel Bayerischer Hof in Lindau. Das Hotel befindet sich direkt an der Seepromenade Lindaus. Restaurant, Bar, Café sowie Wellness-Bereich mit Saunen, Dampfbad, Solarium, Caldarium und Fitnessraum im Hause. Komfortabel ausgestattete StandardZimmer, zum Innenhof oder zur Seite gelegen, mit Bad oder Dusche/WC, Telefon, Minibar und TV. Zimmer mit Seeblick auf Anfrage und gegen Aufpreis buchbar. • qualifizierte, örtliche Reiseleitung vom 01.-04. Tag • Silvestergala inkl. Cocktailempfang, festlichem 5-Gang-Menü, Musik und Tanz • großes Langschläferfrühstück am 01.01. • Stadtbesichtigungen Lindau, Friedrichshafen, Ulm und Wangen im Allgäu • Fährpassage im Rahmen des Ausflugs auf dem Bodensee • Eintritt Rheinfall • Nutzung des Freizeitbereiches im Hotel. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Lindau. Hier erwartet Sie eine sachkundige Stadtführung. 2.Tag: Fahrt nach Friedrichshafen. Kleiner Stadtspaziergang.

S O F O R T B U C H E14R P R E I S

Reise-Code:W15PBS

Fr 02.01.- Di 06.01.2015

Hessische & Bayerische Ferienp.P. 5 Tage HP EZZ € 69,anstatt € 349,Reise-Code: A15AKR

€ 299,-

zurück. 5. Tag: Vormittags Kofferverladen. Freizeit zum Skifahren bis ca. 15.00 Uhr. Anschließend Rückreise. Kurtaxe (ca. € 1,50 p.P./Nacht) zahlbar bar vor Ort! Skipass-Preise 4-Tage „Kronplatz“ (Gegen Aufpreis vor Ort zahlbar) • Erwachsene ca. € 182,• Junioren geb. nach dem 29.11.1998 ca. € 128,• Senioren geb. vor dem 29.11.1949 € 164,-

€ 749,-

p.P.

Reise-Code:W15WLI

Weiterfahrt nach Stein am Rhein. Nach einem Spaziergang durch die Gassen besuchen Sie den Rheinfall, den größten Wasserfall Europas. Den Tagesabschluss bildet eine sachkundige Stadtführung durch Konstanz. Rückfahrt ins Hotel. 3.Tag: Fahrt nach Meersburg. Der Ort besticht mit seinen romantischen, verwinkelten Gassen, der alten Burg und dem neuen Schloss. Danach die Wallfahrtskirche Birnau. Die barocke Klosterkirche gilt als Glanzpunkt an der Oberschwäbischen Barockstraße. Das nächste Ziel ist Überlingen, als die „Riviera am Bodensee“ bekannt. Am Abend erwartet Sie im Hotel eine große Silvesterfeier im Hotel. 4.Tag: Am Morgen Langschläferfrühstück im Hotel. Mittags kurze Fahrt nach Wangen im Allgäu. Stadtrundgang mit sachkundiger Reiseleitung. Rückfahrt nach Lindau. 5.Tag: Fahrt nach Ulm. Hier erwartet Sie eine sachkundige Stadtführung. Rückreise. Aufpreis p. P.: • 3x 3-Gang-Wahlmenü € 105,• DZ /EZ mit Seeblick € 106,-/168,-

HERPREIS S O F O R T B U C2.20 14 04.1 bis g hun Buc bei .12.2014 18 Do . 12 Mo 15. 4 Tage ÜF EZZ € 67,-

€ 229,p.P.

Reise-Code: A14APR5

anstatt € 269,-

Erleben Sie Prag im Advent und besuchen Sie die Prager Weihnachtsmärkte in der Altstadt! Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstück im ****Dorint Hotel Don Giovanni Prag in unmittelbarer Nähe der Metro-Station, mit der Sie in weniger als 10 Min. direkt in die Altstadt gelangen. Die modern eingerichteten Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon und TV ausgestattet. Restaurants und Bar im Hotel. • Sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben:

Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Prag. Freizeit. 2.Tag: Vormittags 1stündige Moldauschifffahrt. Altstadtführung Prag mit sachkundiger Reiseleitung (ohne Eintrittsgelder). Sie sehen u.a. die Prager Burg, die Karlsbrücke und den Wenzelsplatz. 3.Tag: Freizeit in Prag. 4.Tag: Rückreisetag. Bitte gleich mitbuchen falls gewünscht: 3x Abendessen im Hotel € 39,-

Konstanz am Bodensee Weihnachtsmarkt am See • Fahrt im ****STEWA-BistroFA H R T Bus inkl. Begrüßungsfrühstück T A G E S • Weihnachtsmarktbesuch Konstanz • ca. 06.00 Uhr ab / ca. 21.30 Uhr an BistrobusBasis Kleinostheim.

€ 469,-

Leistungen: • Reise im ****Partner-Bus • sämtliche Rundfahrten • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Amerika in Bad Schussenried. Die modernen Zimmer sind mit Dusche/WC, Föhn, TV und Telefon ausgestattet. Im Restaurant (ca. 100 m vom Hotel entfernt) werden Sie mit schwäbischen Spezialitäten und internationaler Küche verwöhnt. • 1x 3-Gang-Abendmenü • 1x Schwäbisches 3-Gang-Menü • Silvesterfeier im Schussenrieder Bierkrugstadl mit Silvesterbuffet, Musik und Tanz, mit Getränken - all inclusive (außer Spirituosen) • Neujahrssekt und Neujahrsgeschenk am 01.01. • Stadtbesichtigungen Ulm und Lindau unter sachkundiger Führung • Eintritt und Besichtigung der Barockkirche Steinhausen • Eintritt und Führung Bad Schussenrieder Bierkrugmuseum • Mittagsvesper in den historischen Gaststuben des Bierkrugmuseums.

bei Buchung bis 04.12.20

5 Tage TP EZZ € 120,-

Prag im Advent

Mo 29.12.2014- Do 01.01.2015 4 Tage HP EZZ € 70,-

1 - Fr 02.01.2015 2014 12.20 Mo 29.12

Weihnachtsglanz in der goldenen Stadt ****Dorint Hotel Don Giovanni Prag

Mit Silvest erfeier im urigen Schusse nrieder Bierkru gstadl!

Der Kronplatz (2275 m) zählt zu den modernsten Skigebieten Europas und der ADAC kürte das Skigebiet zu den 3 kinderfreundlichsten Winterzielen. Dazu gibt es hervorragende Einkehrmöglichkeiten in urigen Hütten. Für Langläufer und Wanderer: Bei günstigen Schneebedingungen Langlauf ab Hotel möglich, sonst im Antholzer Tal, Austragungsort des Biathlonweltcups. Sehr gute Wandermöglichkeiten auf geräumten Wegen.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Friedemann und „Im weissen Schlössl“ in Niederrasen am Kronplatz/Südtirol. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, TV, Safe und Föhn ausgestattet. Skibushaltestelle direkt vor dem Hotel. • tägl. 3-Gang Abendmenü im Hotel • tägl. einmal Transfer mit dem Bus ab Hotel zur Talstation Kronplatz (Fahrzeit ca. 10 Minuten) Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise nach Niederrasen. 2.-4. Tag: Freizeit zum Skifahren. Täglich Transfer mit dem Bus ab Hotel zur Talstation Kronplatz und

Reise im STEWA-Bistro-Bus mit Holger & Marion Gessner

Do 11.12.2014

€ 64,p.P.

Kinderermäßigung bis 12 Jahre € 10,- Reise-Code: W15TKZ

p.P.

Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise über Ulm inkl. Stadtführung nach Bad Schussenried. 2.Tag: Fahrt an den Bodensee nach Lindau. Stadtrundgang unter sachkundiger Führung. Weiter entlang des Bodensees nach Friedrichshafen. Hier Gelegenheit zum Besuch des Zeppelinmuseums. Nach der Mittagspause Weiterfahrt nach Meersburg. Gelegenheit zum Kaffee trinken. Rückfahrt ins Hotel. 3.Tag: Zunächst Fahrt nach Steinhausen. Hier besichtigen Sie die wunderschöne Barockkirche, die „schönste Dorfkirche der Welt“. Nach der Rückfahrt nach Bad Schussenried starten Sie im Schussenrieder Bierkrugmuseum zu einer Erlebnisreise durch fünf Jahrhunderte deutscher Trinkkultur. Nachmittags Freizeit. Am Abend erleben Sie im urigen Schussenrieder Bierkrugstadl eine zünftige „Silvesterpaardy“. 4.Tag: Gegen Mittag Rückreise. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

MÜNSTER Klimt • Schiele • Kokoschka - Die Verführung der Linie Mit Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarktes Die drei berühmtesten Künstler Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka, der Epoche ‚Wien um die Jahrhundertwende‘ sind in Münster zu sehen. 80 Zeichnungen und Grafiken dieses Wiener Dreigestirns mit Fotos vereint diese interessante Ausstellung. Gustav Klimt (1862 – 1918), dem Ältesten kommt eine Schlüsselrolle zu. Er ist die zentrale Figur des Wiener Jugendstils.

TA G E S FA H R T p.P. Mi 17.12.2014 Reise-Code: A14TMU1

€ 90,-

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt zur Ausstellung • Einführungsvortrag während der Busfahrt • fachkundige Museumsführung • Freizeit in der Stadt und Gelegenheit zum Weihnachtsmarktbesuch (min. ca. 3 Stunden) • ca. 07.00 Uhr ab/an ca. 21.00 Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen

Für alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Bistro-Café Zimt

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2014 Mo 01.12.14 15.00 Uhr Di 02.12.14 15.00 / 19.00 Uhr Mi 03.12.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 04.12.14 15.00 Uhr Do 04.12.14 19.00 Uhr Di 09.12.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 11.12.14 15.00 / 19.00 Uhr

EVENT Marokko Ref.: C. Ganz AIDA Cruises Ref.: M. Ortkemper NICKO-Tours Ref.: J. Nährig Mallorca Ref.: M. Murza Kuba Ref.: M. Murza Amalfiküste & Golf v. Neapel Ref.: M. Murza Kanada Ref.: I. Leibmann

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

Angebots-N r.: MA0812

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim

Angebots-Nr.:

PERSÖNL R ÖN HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

STEWA

David Garrett in Hannover Große SpanienSantiago de Compostela

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief

Lissabon, Leuchtturm

Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover Flamenco • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, l f über ein Restaurant, h ,

,

 TARRAGONA  MONTSERRAT  CÓRDOBA  Leistungen:  BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, • TÄGLICH in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und in unmittelbarer • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens ****Hotel Eurostars Nähe VON 10.00 inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen • EINTRITT und Eintritt Grotte dem Palast der BIS 18.00 • Santa Susanna:KOSTENL Kongresse und Ausstellungen de Galicia (2 ÜN) ****Hotel Montagut, • Besichtigung Granada inklusive in UHR gelegen der Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): OS Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe d

in der

.

.

.

.

STEWA -Bistro bus Basis • KOSTENL O

Kl Kleino i stheim

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.


FUNDGUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 48 H

BEKANNTSCHAFTEN CHARMANTE STEWARDESS MÖCHTE MIT DIR ÜBER DEN WOLKEN DEN GLITZERSTAUB VOM NIKOLAUS EINFANGEN ! STEWARDESS P A T R I C I A , 42 J / 1.65, alleinst. mit vielen Meilen für uns. Unsere Chance: Auf diesem modernen Weg finden wir uns. „Ruf an“. Habe schönes Haus, Auto und mag die Vorweihnachtszeit, Schlittenfahren und dabei lachen. Bin natürlich, charmant, sexy, gutaussehend, temperamentvoll und komme mit jedem aus. Wenn du als Sternzeichen nicht gerade Tarantel oder Reißwolf bist, klappt es bei uns mit der Liebe für immer, denn ich bin zärtlich, liebevoll und sehr … Ich bin eine Frau – mit dem gewissen „ETWAS“ – und suche „DICH“, den fröhlichen, zärtlichen Mann. Lass uns jetzt uns unverbindlich treffen und der Glanz in unseren Augen ist so hell wie ein Christbaum. Bitte flieg mit mir, egal wohin, oder lass uns zu Hause eine Weihnachtsgans zusammen „probieren“. Bitte nutzen Sie diese Chance für uns durch Ihren Anruf unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. EMail an: Patricia@wz4u.de

ICH MÖCHTE DIR ZÄRTLICHKEIT SCHENKEN – DICH FÜHLEN UND AUF DEM WEIHNACHTSMARKT IN DEINE AUGEN SEHEN UND DANN … J U L I A N E , 62 J / 1.73, alleinst., Juristin / Rechtsanwältin. Ich bin eine charmante, schöne, sehr jugendliche Frau, voller Liebe und Zärtlichkeit und wisch Deine Sorgen weg. Ich bin eine Frau, die ganz Frau ist, rücksichtsvoll, liebevoll u. bezaubernd durch mein ansteckend fröhliches, glückliches Wesen, eine Frau mit dem gewissen „ETWAS“, die Liebe geben möchte, mit liebevollem Herzen helfen möchte, um Sie glücklich zu machen. Herzlichst lade ich Sie in mein weihnachtliches Zuhause ein, ein festliches Essen und ein Glas Wein, doch auch eine Reise in die Sonne würde ich mitmachen. Wenn wir uns treffen, im Lichterglanz der geschmückten Straßen spazieren gehen, Hand in Hand wie zwei Teenager, dann gehen wir gemeinsam den Weg zu Ende. Gemeinsam ist alles leichter – bitte komm unter meinen Christbaum ... (Alter nebensächlich). Rufen Sie bitte gleich an, damit das Christkind unseren Wunsch erfüllt, oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Juliane@wz4u.de

www.duh.de www.duh.de in fo@d info duh.de uh.de

SSichere icheerre meinen meeiinen m een Lebensraum! LLe Lebensr eb been nssrraum! raum!

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

KAUFGESUCHE

VERGISS NIKOLAUSSTRESS + WEIHNACHTSSTRESS, NIMM MICH EINFACH IN DEN ARM UND … M A R Y – L U I S E , 29 J / 1.63, ledig, zierliche Powerfrau mit viel Herz. War Chefsekretärin und arbeite jetzt als Stationsleiterin in einem Seniorenstift, eine sehr sinnvolle, schöne Arbeit. Ich bin natürlich, lustig und für alles Spontane zu haben + kann auch anpacken. Bin eine charmante, aufrichtige, ehrliche Frau, sexy, bildschön, voller Witz, Abenteuergeist u. Lachen. Ich kleide mich sportlich + elegant, immer der Situation angepasst + bin sicher auf jedem Parkett. Ich liebe Reisen und habe schon für den Urlaub gespart, doch alleine reisen möchte ich nicht. Gerne würde ich ein Glückspäckchen für dich packen und in deine Arme sinken, es wird Zeit fürs erste Treffen … MEIN WUNSCHZETTEL: Rufe bitte gleich an, dass es Weihnachten noch blitzt und ich Sie verzaubern kann. Bitte rufe an oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Luisa@wz4u.de

KEIN WEIHNACHTSSTRESS, SONDERN FLUG IN DIE SONNE ODER ANGESCHMIEGT KUSCHELIG ZU HAUSE ? ARCHITEKTIN S O N J A , 52 J / 1.65, ledig. Ich bin eine witzige, humorvolle, natürliche, charmante, sehr gefühlvolle, lebensfrohe sexy schlanke Frau, nicht langweilig, sondern mit vielen schönen Ideen. Ich möchte viel lachen und wünsche mir ein Leben mit Liebe. Ich mag joggen, auch im Regen, u. reise gerne in die Sonne – wie wär’s, „WIR ZWEI“ feiern Weihnachten in Bikini und Badehose! Wir können aber auch bei Glühwein in meinem schö. Haus kuscheln. ICH MÖCHTE DICH VERWÖHNEN! Weihnachten ist unsere große Chance, uns im Lichterglanz zu finden, zusammen ganz, ganz glücklich ins neue Jahr zu schlittern und deshalb rufe bitte gleich an oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sonja@wz4u.de

FASZINIERENDE MOMENTE ERLEBEN, MEIN WEIHNACHTSGESCHENK LIEBE + GLÜHWEIN UNTER PALMEN ! Dipl.-Ingenieur P A U L , 43 J / 1.80, ledig; habe viel Arbeit und wünsche mir eine verrückte, tolle Frau. Weihnachten nach Hawaii oder gemütlich zu Hause – Sie entscheiden. Ich bin sportlich, mag Aktivurlaube, liege aber auch gern in der Sonne, strandlaufen, schwimmen und dich eincremen. Ich bin dynam., erfolgreich, aufrichtig, natürlich, lache gerne und bin ein Mann FÜR ALLE FÄLLE, egal ob Anzug oder Jeans, ob schick ausgehen oder zu Hause helfen Nägel in die Wand zu schlagen, kochen – na ja – mit Vorsicht, es wird meist ungenießbar und sieht dem Bild im Kochbuch nicht ähnlich. Ich möchte wunderbare Dinge mit dir zusammen erleben und Erinnerungen sammeln, dass wir später darüber lachen können. Ich mag karibische Nächte, Weihnachtsstollen und möchte gerne ein Weihnachtsgeschenk für dich besorgen. Bitte beeile dich und rufe gleich an oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Paul@wz4u.de

VERSCHIEDENES

SPANIENFAN HAT CHRISTBAUM AM STRAND UND MÖCHTE SIE ÜBERRASCHEN ! AUTOR K L A U S , 70 J / 1.84, war immer selbst. Kaufmann mit einem kleinen Verlag, fahre auch noch einen Oldtimer und mir steht immer eine Ferienwohnung in Spanien zur Verfügung. Darf ich Sie in Ehren dahin für ein Wochenende entführen? Weihnachten in der Sonne, Salz auf Deiner Haut, Liebe in Deinen Augen. Bin ein jugendlicher und fröhlicher charmanter Mann, natürlich, humorvoll, bodenständig und mein Arm ist frei für eine ehrliche Dame, die mit mir lacht und ab und zu eine Reise machen möchte. Lebe in guten finanziellen Verhältnissen und liebe die Sonne. Sie tut unseren „jungen“ Knochen gut. Weihnachten barfuß am Strand und ein Glas Champagner, aber liebe Dame, wenn es Ihr Wunsch ist, machen wir es uns hier zu Hause gemütlich – Gänsebraten u. Knödel wären toll, denn leider bin ich nie über Spiegeleier hinausgekommen! Mein Weihnachtswunsch, dass Sie gleich anrufen, es ist unsere Chance und wir haben keine Zeit zu verlieren: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Klaus@wz4u.de

VERKÄUFE

Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – Kopfhörer … uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. für Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640

Unkompliziert und lecker:

Val Duna Weine für die festlichen Tage

So., 30.11.14, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr REWE, Nieder-Röder-Straße 5

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

GESCHÄFTLICHES

Gartenarbeit aller Art

UNTERRICHT

15

Radikal reduziert!

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

A. Lushta

zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Ein guter Wein sollte auf keiner festlichen Tafel fehlen und kann guten Gewissens im Supermarkt besorgt werden. Zum deftigen Braten empfiehlt sich zum Beispiel ein kräftiger Rotwein, wie der trockene Val Duna Merlot. Er sorgt mit seinem Aroma von roten Beeren für ein einzigartiges Geschmackerlebnis. Für helles Fleisch oder Fisch eignen sich Weißweine wie der trockene Val Duna Pinot Grigio. Seine Kombination aus Frucht, Würze und zartem Schmelz schafft unvergessliche Genussmomente. Tipp: Rotweine bei 16° Celsius servieren, Weißweine gekühlt bei 12° Celsius. Weitere Informationen und Gewinnspiele gibt es auf www.val-duna.de.

Inserieren in der Dreieich-Zeitung

WEIHNACHTEN IN DER SÜDSEE ODERE LIEBEVOLL ROMANTISCH ZU HAUSE ! BAU-INGENIEUR / GEOLOGE B E R N D , 52 J / 1.80, alleinst. Bin dynm., charmant, aufrichtig, fröhlich, mit gewinnendem Lachen. Ich bin feinfühlig, hilfsbereit und sportlich, möchte Sie treffen, Ihre Sorgen nehmen und nur noch Freude in Ihrem Herzen spüren. 18.00 Uhr – ZUM WEIHNACHTSMARKT AUF TRINIDAD 20.00 Uhr – STERNCHEN IN DEINEN AUGEN 24.00 Uhr – LIEBE FÜR IMMER + GLÜCK ! Ein Weihnachtsgeschenk habe ich für Sie und in meinem schö. Zuhause koche ich für Sie, aber vertraue bitte nicht auf meine Kochkünste … es könnten auch Rühreier mit Trüffel werden. Wenn wir uns tief in die Augen sehen, entscheidet sich unsere Zukunft und in ein wunderschönes, neues Jahr gehen wir zusammen – für immer. Bitte rufen Sie schnell an oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Bernd@wz4u.de ES WIRD UNSER WEIHNACHTSMÄRCHEN VOLL LIEBE UND FÜR IMMER! Architekt R I C H A R D , 60 J / 1.78, ganz alleinst., habe für uns ein schö. Haus gebaut, das Ambiente darfst Du jetzt bestimmen. Bin ein charmanter Lausbub, dynamisch, treuer Charakter, ein Mann mit Träumen und viel Liebe + Zärtlichkeit. Bin der Mann, der Sie beschützt, mit Ihnen lacht und Sie in den Arm nimmt. Ich wurde verlassen, einfach ausgewechselt wie ein getragenes Hemd, habe wohl zu viel gearbeitet. Mann wird eingeladen und ist doch das 5. Rad am Wagen und die Wochenenden sind alleine auch sehr einsam. Kennen Sie dieses Gefühl? Dabei bin ich lustig, verrückt, hilfsbereit, spontan und humorvoll, in finanziellen guten Verhältnissen mit schönem Haus + Auto. Wollen wir Weihnachten gemütlich zu Hause oder küssend mit Sonne am Strand erleben? Am 1. Advent fängt die feierliche Zeit an, zusammen einen Weihnachtsmarktbummel mit Glühwein, Backäpfeln und glücklich sein. Lassen Sie keine Zeit verstreichen und rufen Sie bitte gleich an oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Richard@wz4u.de

Donnerstag, 27. November 2014

Simons Weingasthof Telefon 0 60 23/89 02 www.simons-weingasthof.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

EROTIK

2 Asiengirls, 21 u. 25 J. in Rodgau Tel. 0151 / 45001282

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU


16 Donnerstag, 27. November 2014

REGIONALES

Werden Sie zum Entdecker des Guten Bis zum 19. Dezember haben Sie noch die Chance, eins von 5.000 Arla ® Entdeckerpaketen zu gewinnen. Einfach auf die Seite www.entdecke-das-gute.de gehen, bewerben und ein wenig Glück haben. Denn: Das Gute ist nicht schwer zu finden. Es ist Nahrung für Körper und Seele. Holen Sie sich ein wenig davon in Ihren Alltag. Wussten Sie z. B., dass auch Milchprodukte dazu beitragen können, das natürlich Gute zu genießen?

Es sind die kleinen Momente, die zählen... Und genau das möchte Arla® mit ,Entdecke das Gute’ den Verbrauchern vermitteln.

BEKANNTMACHUNGEN

Amtsgericht Langen 7 K 69/13 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft.

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 8484 lfd. Nr. 3

Flur 27 Flurstück 120 Grünland Die schmalen Wiesen

1.119 qm

lfd. Nr. 4

Flur 27 Flurstück 198 Ackerland An der Lohr

1.275 qm

Geänderte Grundstücksbezeichnung Nr. 4 lfd. Nr. 4

Flur 27 Flurstück 198 Landwirtschaftsfläche Leukertsweg 300

1.275 qm

soll am Donnerstag, den 18.12.2014 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf: a) lfd. Nr. 3 6.700,- € b) lfd. Nr. 4 8.900,- €

Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 016004101127. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 20.11.2014

- Amtsgericht -

Dreieich-Zeitung Nr. 48 H






Wer will, der kriegt

Mehrfach geröstete

KRUPS EA 9010 Kaffeevollautomat • 280gr. Bohnenbehälter • Leistung: 1450 Watt • Wassertank: 1,7 L • Pumpendruck: 15 bar • Automatische Reinigung des Milchschaumsystems • Touchscreen-Farbdisplay • Favoriten-Programm Art. Nr.: 1754368

ohne Deko

Tiefpreise. wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

In-CUP Schaumsystem: Einzigartige Zubereitung des Milchschaums wie professionelle Baristas

1)

1)

€ 100.- Cashback Beim Kauf eines Krups EA 9010. Gültig für Einkäufe vom 01.10.2014 - 31.01.2015. Krups gewährt auf dieses Modell einen Cash-Back-Betrag von € 100.- Dieser Betrag wurde bereits zu Ihren Gunsten verrechnet.

mediamarkt.de


Kaffeevollautomaten Zubehör

Kompakt Vollautomat der Extraklasse

ohne Deko

KRUPS XS 3000 Reinigungstabletten Art. Nr.: 1022336

KRUPS EA 8108 Espresso Soft Black inkl. XS 6000 Kaffeevollautomat • 275gr. Bohnenbehälter • Leistung: 1450 Watt • Wassertank: 1,6 L • Pumpendruck: 15 bar Art. Nr.: 1331192

10 Reinigungstabletten

2)

KRUPS Artese Orchestro Wasserfilter Art. Nr.: 6804087

€ 100.- Cashback Beim Kauf eines Krups EA 8298. Gültig für Einkäufe vom 01.10.2014 - 31.01.2015. Krups gewährt auf dieses Modell einen Cash-Back-Betrag von € 100.- Dieser Betrag wurde bereits zu Ihren Gunsten verrechnet.

Easy to clean automatisches Reinigungsprogramm für das Milchsystem ohne Deko

KRUPS EA 8298 Kaffeevollautomat • Wasserpumpe mit 15 bar Druck • Programmierbare Abschaltautomatik • 275 g. Bohnenbehälter • 1,8 Liter Wassertank • 1.450 Watt Leistung • LCD-Display • One-Touch-Cappuccino Funktion • Kompaktes Design Art. Nr.: 1883425

2)

Reduziert geschmacks- und geruchsstörende Stoffe wie z.B. Chlor, Kalk und Schwermetalle

3)

€ 100.- Cashback Beim Kauf eines Krups EA 850 B.

One-Touch-Cappuccino (OTC) System

KRUPS Z.ES 4.00 1 kg Kaffeebohnen Art. Nr.: 1110774

ohne Deko

Gültig für Einkäufe vom 01.10.2014 - 31.01.2015. Krups gewährt auf dieses Modell einen Cash-Back-Betrag von € 100.- Dieser Betrag wurde bereits zu Ihren Gunsten verrechnet.

Krups Espresso Kaffee-Perfetto Crema

KRUPS EA 850 B Kaffeevollautomat • 250gr. Bohnenbehälter • Leistung: 1450 Watt • Wassertank: 1,7 L • Pumpendruck: 15 bar • Touchscreen-Farbdisplay • Favoriten-Programm Art. Nr.: 1805711

KRUPS XS 8010 Cappuccino Tassen 2er Zubehör Kaffee • - Mengenskala für ein besseres Ergebnis in der Tasse • - Geeignet für EA 9000 Art. Nr.: 1531971

2 Tassen speziell für die Zubereitung leckerer Café Latte und cremiger Cappucino ohne Deko

3)


Nespresso-Kapselmaschinen ohne Deko

Einklappbares Abtropfgitter für unterschiedliche Tassen- und Glasgrößen KRUPS XN 1011 Inissia Espresso-Kapselmaschine • 19 bar Pumpendruck • Abnehmbarer Wassertank: 0,7 Liter • Betriebsbereit in 25 Sek. • Leistung: 1260 Watt • Aeroccino 3 für die einfache Zubereitung von heißen und kalten Milchspezialitäten Art. Nr.: 1804053

Erhalten Sie

70 € Geld zurück

Beim Kauf einer Nespresso Maschine*

KRUPS XN 301 T Kapselmaschine • 19 bar Pumpendruck • Abnehmbarer Wassertank: 0,7 Liter • Betriebsbereit in 25 SEk. • Leistung: 1260 Watt • Aeroccino 3 für die einfache Zubereitung von heißen und kalten Milchspezialitäten Art. Nr.: 1589317

* Registrieren Sie sich vom 15.10.2014 - 11.01.2015 im Nespresso Club und erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Maschine mit Milchaufschäum-Funktion 70 € und für eine Maschine ohne Milchaufschäum-Funktion 30 € von Nespresso zurücküberwiesen. Siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnahmekarte.

Erhalten Sie

70 € Geld zurück

Flow-Stop Funktion: automatische Abschaltung, kein überlaufen des Espressos

Beim Kauf einer Nespresso Maschine*

* Registrieren Sie sich vom 15.10.2014 - 11.01.2015 im Nespresso Club und erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Maschine mit Milchaufschäum-Funktion 70 € und für eine Maschine ohne Milchaufschäum-Funktion 30 € von Nespresso zurücküberwiesen. Siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnahmekarte.

ohne Deko

KRUPS XN 2601 Espresso-Kapselmaschine • 19 bar Pumpendruck • Abnehmbares Wassertank: 0,8 Liter • Betriebsbereit in 25 Sek. • Leistung: 1260 Watt • Aeroccino 3 für die einfache Zubereitung von heißen und kalten Milchspezialitäten Art. Nr.: 1733653

Erhalten Sie

70 € Geld zurück

Beim Kauf einer Nespresso Maschine*

Die Krups NESPRESSO CitiZmilk mit integriertem Aeroccino Milchschaumaufschäumer für Kaffespezialitäten mit Milch KRUPS XN 730 T CITIZ & MILK Espresso-Kapselmaschine • 19 bar Pumpendruck • Abnehmbarer Wassertank: 1Liter • Betrtiebsbereit in 25 Sek. • Leistung: 1710 Watt • Aeroccino 3 für die einfache Zubereitung von heißen und kalten Milchspezialitäten Art. Nr.: 1587996

* Registrieren Sie sich vom 15.10.2014 - 11.01.2015 im Nespresso Club und erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Maschine mit Milchaufschäum-Funktion 70 € und für eine Maschine ohne Milchaufschäum-Funktion 30 € von Nespresso zurücküberwiesen. Siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnahmekarte.

Erhalten Sie

70 € Geld zurück

Beim Kauf einer Nespresso Maschine*

Die einzigartige KRUPS Nespresso Umilk past sich mit Ihrem modularen Design perfekt dem verfügbaren Platz in Ihrer Küche an ohne Deko

ko

De

ne

oh

* Registrieren Sie sich vom 15.10.2014 - 11.01.2015 im Nespresso Club und erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Maschine mit Milchaufschäum-Funktion 70 € und für eine Maschine ohne Milchaufschäum-Funktion 30 € von Nespresso zurücküberwiesen. Siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnahmekarte.


Padmaschinen 5)

4)

€ 40.- Cashback Beim Kauf eines Krups KP 2305. Gültig für Einkäufe vom 01.09.2014 - 31.01.2015. Krups gewährt auf dieses Modell einen Cash-Back-Betrag von € 40.- Dieser Betrag wurde bereits zu Ihren Gunsten verrechnet.

Das Orginal - NEU erfunden! EMOTIONALER,MODERNER,KOMPAKTER – Jetzt mit automatischer Füllmengenkontrolle

Art. Nr.: 1883429

erhältlich in den Farben

Die platzsparende Kapselmaschine in einzigartigem Design

KRUPS KP 2305 Espresso-Kapselmaschine • 19 bar Pumpendruck • Sicherheit: NUR mit Kapselhalter einsatzbereit • Abnehmbarer Wassertank: 1,3 Liter • Leistung: 1500 Watt Art. Nr.: 1569494

ohne Deko

KRUPS KP 1101 Weiss Espresso-Kapselmaschine • 15 bar Pumpendruck • Sicherheit: NUR mit Kapselhalter einsatzbereit • Abnehmbarer Wassertank: 0,8 Liter • Leistung: 1500 Watt

Weitere Farbe

5)

ohne

Deko

4)

€ 40.- Cashback

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Beim Kauf eines Krups KP 1101. Gültig für Einkäufe vom 01.09.2014 - 31.01.2015. Krups gewährt auf dieses Modell einen Cash-Back-Betrag von € 40.- Dieser Betrag wurde bereits zu Ihren Gunsten verrechnet.

6)

€ 40.- Cashback Beim Kauf eines Krups KP 510 T. Gültig für Einkäufe vom 01.09.2014 -31.01.2015. Krups gewährt auf dieses Modell einen Cash-Back-Betrag von € 40.- Dieser Betrag wurde bereits zu Ihren Gunsten verrechnet.

6)

Die Kapselmaschine für Design-Liebhaber mit automatischer Füllmengenkontrolle KRUPS KP 510T Kapselmaschine • 15 bar Pumpendruck • Sicherheit:NUR mit Kapselhalter einsatzbereit • Abnehmbarer Wssertank: 1,3 Liter • Leistung: 1500 Watt Art. Nr.: 1518889

Weitere Farbe


Krups Frühstücksserie - Control Line & Krups - White Collection

NEUHEIT KRUPS KH 442 Toaster • 2 Toastschlitze • Leistung: 700 Watt • Elektronische Bräunungsgradkontrolle mit 6 Bräunungsstufen • Automatische Abschaltung bei Verklemmen einer Brotscheibe Art. Nr.: 1883523

NEUHEIT Programmierbare, hochwertige FilterKaffeemaschine aus Edelstahl

Inkl. Aufknusperund Stoppfunktion

KRUPS BW 442 D Wasserkocher • Fassungsvermögen: 1,7 Liter • Leistung: 2400 Watt • Herausnehmbarer Anti-Kalkfilter • Beleuchteter Ein/Ausschalter Art. Nr.: 1883435

Design Wasserkocher aus Edelstahl

NEUHEIT KRUPS KM 442 D Kaffeemaschine • Fassungsvermögen: 1,25 Liter / 10-15 Tassen • Leistung: 1000 Watt • Automatische Abschaltung • Gut ablesbare Wasserstandsanzeige Art. Nr.: 1883432

Inkl. Schnellmixstab wEGwaeg

Hochwertiges Design rsthwrthj in Weiß und Edelstahl • srthjwrtjn

KRUPS KB 3031 Standmixer • 3 in 1 Mixen, Mahlen und Zerkleinern • 2 Geschwindigkeitsstufen • Leistung: 300 Watt Art. Nr.: 1738541

Inkl. Mini-Zerkleinerer und Kaffee- und Gewürzmühle

KRUPS GN 9031 Handrührer • Stufenlose Geschwindigkeitsregulierung • Einfaches Einstecken und Entnehmen des Zubehörs • Fassungsvermögen des Rührbechers: 1 Liter • Leistung: 500 Watt • Kompatibel mit dem Zubehör 3 Mix 7000 • Zubehör inkl.: Edelstahl-Quirle, Knethaken, Schnellmixstab, 1Liter Rührbecher Art. Nr.: 1588033

Inkl. Edelstahl-Quirle, Knethaken, Schnellmixstab, 1Liter Rührbecher

Hochwertiges Design in Weiß und Edelstahl

KRUPS KB 5031 Standmixer • Mit 6 scharfen Messerflügeln in unterschiedlicher Anordnung • Fassungsvermögen Glas-Mixaufsatz: 1,5 Liter • Smothie und Ice Crush Funktion • Leistung: 850 Watt Art. Nr.: 1738542

KRUPS KA 3031 White Collection inkl. Perfect Mix Zubehörbox XF 6404 Küchenmaschine • 6 Geschwindigkeitsstufen + PulseFunktion • Zubehörbox inkl. Schnitzelwerk und Fleischwolf • Fassungsvermögen der Schüssel: 4 Liter • Leistung: 900 Watt Art. Nr.: 1738539

Hochwertiges Design in Weiß und Edelstahl

Inkl. Schneebesen, Rührhaken, Knethaken


Moulinex - so einfach geht das

MOULINEX BY 5305 Wasserkocher • Fassungsvermögen: 1,7 Liter • Leistung: 2400 Watt • Herausnehmbarer Anti Kalkfilter • Transparente Wasserstandsanzeige Art. Nr.: 1435228

MOULINEX FG 360 D11 Kaffeemaschine • Fassungsvermögen: 1,25 Liter / 10-15 Tassen • Leistung: 1000 Watt • Automatische Abschaltung • Wasserstandsanzeige mit transparentem Fenster Art. Nr.: 1925241

Kochstoppautomatik

Variotechnik – zentriert die Brotscheiben ihrer Dicke entsprechend

Leicht zugänglicher Wassertank und Filterhalter

MOULINEX LT 261 D Toaster • 2 Toastschlitze • Leistung: 850 Watt • Elektronische Bräunungsgradkontrolle mit 7 Röstgradstufen • Automatische Abschaltung bei Verklemmen einer Brotscheibe Art. Nr.: 1736328

“ 1-2-3 Prinzip“ – 3x drücken – fertig

NEUHEIT

Einfache Handhabung, perfekt geeignet zum alltäglichen Gebrauch

MOULINEX DJ 756 G Zerkleinerer • 5 Trommeleinsätze zum Rapseln, Schneiden und Reiben • Kabelverstaufach • Optionales Zubehör für geriffelte Muster • Leistung: 200 Watt Art. Nr.: 1518967

MOULINEX DD 863 A Mixstab • Abnehmbarer Edelstahl – Mixstab, spülmaschinengeeignet • Stufenloser Geschwindigkeitsregulierung (bis zu 20 Stufen) + Turbo Taste • Inkl. Mixbecher 800 ml, Schneebesen, Mini-Zerkleinerer • Leistung: 700 Watt Art. Nr.: 1883510

MOULINEX DP 800 G Zerkleinerer • Füllvermögen: 550 ml • Kapazität Zerkleinerungsbehälter: 300 g • Leistung: 1000 Watt • Inkl. optimiertem Verschlussdeckel zur Zubereitung von dickflüssigen Lebensmittel Art. Nr.: 1738527

ActivFlow 4 MesserTechnologie: schnelle und effiziente Anwendung

MOULINEX QA 404 G XXL3 Masterchef Rot Edition Küchenmaschine • Leistung: 900 Watt • Gerätemaße: 33 x 39 x 27 cm (HxBxT inkl. Schüssel) • Fassungsvermögen Edelsstahlschüssel: 4 Liter • 6 Geschwindigkeitsstufen Art. Nr.: 1900377

Multifunktional – umfangreiches Zubehör inklusive

MOULINEX AM 3021 Friteuse • Fassungsvermögen: 1,5 kg • Fettfüllmenge: 2,2 Liter • Leistung: 1800 Watt • Automatische Deckelöffnung Art. Nr.: 1518975

Direkte Hitzeübertragung für höhere Energieeffizienz

inkl. Zubehör


Dampfgeneratoren

TEFAL GV 5245 Dampfbügelstation • 4,5 bar Druckdampf • Variable Dampfmenge: 0 - 90g / Min. • Tankfüllmenge: 1 Liter • Leistung: 2200 Watt Art. Nr.: 1518918

Die erste Ultrakompakte HochdruckDampfbügelstation unter den schnellheizenden Bügenstation

NEUHEIT TEFAL GV 6720 Dampfstation • 5 bar Hochdruckdampf • Konstante Dampfmenge 120g / Min. • Extra großer Wassertank: 1,5 Liter • Leistung: 2200 Watt Art. Nr.: 1883447

Durilium Bügelsohle mit drei Dampfzonen, ACTIF-Linien und "Rückwärtsgang" für wEGwaeg beste Gleiteigenschaften rsthwrthj

• srthjwrtjn

Eco Funktion für bis zu 20% Energieersparnis mit nur einer Einstellung am Dampfregler

TEFAL GV 8961 Dampfbügelstation • 6 bar Druckdampf • Variable Dampfmenge: 0 - 120g / Min. • Abnehmbarer Wassertank: 1,8 Liter • Leistung: 2200 Watt • Smart Technology: 3 Bügelprogramme für effizientes und schnelles Bügeln Art. Nr.: 1715007

Automatische Abschaltung nach 8 Minuten ohne Gebrauch

TEFAL GV 8461 Pro Express Turbo Dampfbügelstation • 6 bar Druckdampf • Variable Dampfmenge: 0 - 120g / Min. • Abnehmbarer Wassertank: 1,8 Liter • Leistung: 2200 Watt Art. Nr.: 1518913


Dampfbügeleisen

ROWENTA DZ 5910 Dampfbügeleisen • Selbstreinigungsfunktion • Extra Dampfstoß: 150g / Min. • Wassertank: 300 ml • Leistung: 2400 Watt TEFAL FV 4680 Dampfbügeleisen • Selbstreinigungsfunktion • Extra Dampfstation: 120g / Min. • Wassertank: 300 ml • Leistung: 2400 Watt

Edelstahlbügelsohle Microsteam330 mit 330 Mikrodampflöchern für optimale Dampfverteilung

Art. Nr.: 1754562

Easycord-System für optimale Bügelfreiheit - Die Hände sind zum Bügeln frei - Das Kabel berührt das Bügelgurt nicht - Optimale Kabelaufwicklung

Art. Nr.: 1373551

MADE IN GERMANY

ECO-Dampf-System 30% Energieeinsparung bei 100% Effizienz

ROWENTA DW 9240 Kompaktdampfgenerator • Selbstreinigungsfunktion • Extra Dampfstoß: 230g / Min. • Wassertank: 350 ml • Leistung: 3100 Watt Art. Nr.: 1659494

MADE IN GERMANY

wEGwaeg rsthwrthj Steam Force Kompaktdampfgenerator ROWENTA DW 6010 bis zu 50% mehr Dampf • srthjwrtjn Dampfbügeleisen • Selbstreinigungsfunktion • Extra Dampfstoß: 180g / Min. • Wassertank: 300 ml • Leistung: 2400 Watt • Edelstahlbügelsohle Microsteam400 3D, 400 Mikrodampflöcher für optimale Dampfverteilung Art. Nr.: 1435233

NEUHEIT TEFAL FV 9970 Dampfbügeleisen • Selbstreinigungsfunktion • Extra Dampfstoß: 180g / Min. • Wassertank: 250 ml • Leistung: 2600 Watt • Autoclean Bügelsohle mit Selbstreinigungsfunktion Art. Nr.: 1883436

TEFAL FV 9640 Dampfbügeleisen • Automatische Abschaltung • Extra Dampfstoß: 200g / Min. • Wassertank: 320 ml • Leistung: 2600 Watt • Mit Antikalk-Kollektor im Heck Art. Nr.: 1659492

Bügeleisen mit selbstreinigender Autoclean Bügelsohle, die eine langhaltende Gleitfähigkeit der Sohle gewährleistet

Das leistungsfähige kabellose Bügeleisen, das stark ist wie ein herkömmliches Bügeleisen


Kalt - Heißfritteusen TEFAL FR 4950 Fritteuse • Warmhaltefunktion • Hausnehmbarer Timer • Fassungsvermögen: 1,3 kg • Leistung: 1.600 Watt Art. Nr.: 1805806

Sicherheit und Komfort dank exklusivem, patentierten "Clean-Oil-System" Filtra

Multifunktional 9in1 Braten, Frittieren, Köcheln, Schmoren, Sautieren, Kochen von Pasta/Paella/Risotto/Tiefkühlgerichten

TEFAL FF 1631 Fritteuse • Automatische Deckelöffnung • Fettfüllmenge: 2,1 Liter • Fassungsvermögen: 1,2 kg • Leistung: 1.900 Watt Art. Nr.: 1518977

Edelstahlgehäuse mit Waffelstruktur - verhindert Fingerabdrücke, besonders robust

TEFAL FR 4046 Fritteuse • Herausnehmbarer Frittierbehälter • Fettfüllmenge: 3 Liter • Fassungsvermögen: 1,2 kg • Leistung: 2.300 Watt Art. Nr.: 1291904

TEFAL GH 8060 Fritteuse • Nur 3% Fett • Inkl. Rezeptheft • Fassungsvermögen: 1,2 kg • Leistung: 1.400 Watt Art. Nr.: 1659434

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Einfache Reinigung Deckel und Rührvorrichtung herausnehmbar und spülmaschinengeeignet

TEFAL YV 9601 Fritteuse • Garen auf 2 Ebenen • 4 Automatikprogramme: Fisch, Geflügel, Fleisch und Dessert • Fassungsvermögen: 1,5 kg • Leistung: 1.400 Watt Art. Nr.: 1471456

2in1 Technologie Grillen, Braten, Frittieren und Kochen

NEUHEIT TEFAL AH 9500 Fritteuse • Nur 3% Fett • Für bis zu 6 Portionen • Fassungsvermögen: 1,5 kg • Leistung: 1.550 Watt Art. Nr.: 1883516

Rotierender Rührarm automatisches Rühren und Umwälzen ohne Anbrennen


Bodenstaubsauger mit Beutel ROWENTA RH 8758 Akkusauger • 3 Leistungspositionen • 18 V • Max. 35 Min. Betriebszeit • 0,5 Liter Staubbehälterkapazität Art. Nr.: 1738519

ROWENTA RO 5265 EA Staubsauger • Inkl. 1 Päckchen Staubbeutel • HEPA 10 Filter • 3 Liter Staubbeutelvolumen • Leistung: 750 Watt • Aktionsradius 7,5 m Art. Nr.: 1885071

Elektronische Saugkraftregulierung mittels Drehregler

Hochgeschwindigkeits Elektrobürste

EnergieKlasse

Ohne Staubsaugerbeutel: Behälter einfach zu entnehmen und zu entleeren

inkl. Polster- / 2in1Fugendüse

ROWENTA RO 5565 X-Treme Power Eco XL Bodenstaubsauger • Inkl. 1 Päckchen Staubbeutel • 5 Liter Staubbeutelvolumen • Leistung: 750 Watt • Aktionsradius 11 m • Leise - 74 dB Art. Nr.: 1883458 Energie-

inkl. Zubehör

Geld-zurück-Garantie vom Hersteller Rowenta. - Jetzt 30 Tage testen ohne Risiko. wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Klasse

Inkl. Polsterdüse und Fugendüse, Möbelbürste im Griff, Parkettdüse

ROWENTA RO 5951 DA Bodenstaubsauger mit Beutel • Inkl. 2 Päckchen Staubbeutel • HEPA 13 Filter • Leistung: 750 Watt • Aktionsradius 11 m • Extrem leise - 64 dB Art. Nr.: 1805769 EnergieKlasse

NEUHEIT

Umfangreiches Zubehör Polsterdüse, Fugendüse, Möbelbürste im Griff, Parkettdüse und Maxi Turbo Düse

ROWENTA RO 5787 DA Bodenstaubsauger mit Beutel • Inkl. 2 Päckchen Staubbeutel • HEPA 13 Filter • Leistung: 750 Watt • Aktionsradius 8,8 m • Extrem leise - 66 dB Art. Nr.: 1805770 EnergieKlasse

inkl. Zubehör

inkl. Zubehör Umfangreiches Zubehör mit Tierhaar-Polsterdüse und Fugendüse, Möbelbürste im Griff, Maxi Turbo Düse, Parkettdüse


Bodenstaubsauger ohne Beutel ROWENTA RH 7955 WA Bodenstaubsauger Beutellos • HEPA 10 Filter • 0,9 Liter Staubbehälterkapazität • Leistung: 750 Watt • Kabellänge 8 m Art. Nr.: 1883498

Elektronische Saugkraftregulierung mittels Drehregler

ROWENTA RO 5342 EA Bodenstaubsauger Beutellos • HEPA 10 Filter • 1,5 Liter Staubbeutelvolumen • Leistung: 950 Watt • Aktionsradius 7,5 m

EnergieKlasse

Easy Open: einfache Entleerung, mit nur einem Knopf öffnen

Art. Nr.: 1883494 EnergieKlasse

High Performance Powercare

ROWENTA RO 8252 Staubsauger • HEPA 13 Filter • Sehr leise - 68 dB • Leistung: 900 Watt • Aktionsradius 11 m Art. Nr.: 1588019 Energie-

Inkl. Polsterdüse und Fugendüse, Möbelbürste im Griff, Parkettdüse, Maxi-Turbo Düse

ROWENTA RO 6799 Bodenstaubsauger Beutellos • HEPA 13 Filter • 2 Liter Staubbeutelvolumen • Leistung: 700 Watt • Aktionsradius 8,6 m Art. Nr.: 1805772 Energie-

Klasse

Inkl. Polsterdüse, Fugendüse, Möbelbürste im Griff, Delta Parkettdüse, rechteckige Parkettdüse

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Klasse

inkl. Zubehör

inkl. Zubehör

Geld-zurück-Garantie vom Hersteller Rowenta. - Jetzt 30 Tage testen ohne Risiko. ROWENTA RO 8366 EA Bodenstaubsauger Beutellos • HEPA 13 Filter • 2 Liter Staubbehältervolumen • Aktionsradius 11 m • Leistung: 750 Watt Art. Nr.: 1903270 EnergieKlasse

Inkl. Tierhaar-Polsterdüse und Fugendüse, Möbelbürste im Griff, Parkettdüse, Maxi-Turbo, Mini-Turbodüse

inkl. Zubehör


Das beste zum Schluss

Niedriger Energieverbrauch (Energieklasse A -40%)

KRUPS XN 1001Inissia Espresso-Kapselmaschine • 19 bar Pumpendruck • Verkürzte Aufheizzeit: ca. 25 Sekunden • Abnehmbarer Wassertank: 0,7 Liter • Leistung: 1.260 Watt Art. Nr.: 1804051

Welcome Pack mit 16 Nespresso Varietäten

Leckere Produktvorführung und Verkostung

NEUHEIT TEFAL GC 702D Optigrill Kontaktgrill • 6 automatische Spezialprogramme • Auto OFF-Funktion • Maße Grillfläche: 33x20 cm • Leistung: 2.000 Watt Art. Nr.: 1883514

MM G 1 1

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach

urt-Schumacher- ing 3 • 63329 gelsbach • el. 06103 943-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 hr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.

mediamarkt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.