DZ_Online_048_F

Page 1

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung

Stadtnachrichten Langen | Egelsbach | Erzhausen Stadtnachrichten Mühlheim | Obertshausen Donnerstag, 29. November 2012

Ausgabe Nr. 48 F Ein Märchen: „Peterchens Mondfahrt“ lockt demnächst in die Willy-Brandt-Halle

Airport-Serie (6) Der umstrittene Ausbau: zwei Seiten einer Medaille

Seite 2

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Sonderthema: Hier findet der Weihnachtsmann die schönsten Geschenke

Seite 9

Seite 12

Adventsmärkte: Budenzauber und Lichterglanz in Stadt und Kreis Offenbach

Kickers Offenbach Bilanz nach der ersten Saisonhälfte fällt alarmierend aus

Seite 7

Seite 18

Einmütige Ablehnung

Rückblick und Ehrungen

Segmented Approach bleibt weiterhin Thema Obertshausen (DZ/ba) – Einen von der SPD eingebrachten Antrag zum Thema Segmented Approach einstimmig beschlossen hat die Stadtverordnetenversammlung in ihrer jüngsten Sitzung. „Mit dem Antrag beziehungsweise Änderungsantrag wurden Maßnahmen des Magistrats zur bevorstehenden Einführung des bereits nachts erprobten Anflugverfahrens beraten“, erläutern die Sozialdemokraten in einer Erklärung. Ursprünglich sei besagter Antrag bereits für die vorletzte Sitzung des Stadtparlamentes bestimmt gewesen, doch habe die CDU gewünscht, den Antrag wegen des komplexen Themas und der Kurzfristigkeit nicht einzubringen.

D

ie Sozialdemokraten wollten ein gemeinsames Votum aller Fraktionen im Stadtparlament, dass der Magistrat gegebenenfalls zusammen mit anderen Kommunen umgehend rechtliche Schritte einleitet, „um die bevorstehende Einführung des Segmented Approach von 23 auf 21 Uhr (oder 22)“ zu verhindern. Zudem hatten die Genossen gefordert, dass die Stadt Oberts- hausen eine Stellungnahme zum Lärmaktionsplan beim Regierungspräsidium (RP) in Darmstadt bis zum 16. Oktober abgibt. „Aufgrund dieser Einspruchsfrist war die SPD gezwungen, den Antrag so kurzfristig einzubringen, da-

mit die Stellungnahme seitens der Stadt nicht verschlafen wird.“ Doch nach dem Schei-

Der Store für Shabby-Look D & Landhaus-Style. Borsigstrasse 15 / 63165 Mühlheim B Mo.+Di.10% Rabatt Artikel Ihrer Wahl. Wa ahl. auf einen Artikel N u ur bei V orlage dieser Anzeige o Anzeige Nur Vorlage Mo.-Sa.10-20 Mo.-Sa.1 0-20 h Einmalig gültig bis 3 31.12.2012. 1.12.2012.

tern hatte die SPD-Fraktion ihrerseits eine Stellungnahme beim RP abgegeben. Darin ge-

Emely’s Goldankauf MACHEN SIE IHR GOLD ZU WEIHNACHTSGELD!

SOFORT BARGELD!! Altgold – Zahngold – Uhren – Münzen Silberbestecke (auch versilbert) Wir kaufen alles, was Ihnen lieb und teuer ist, zu fairen Preisen. Feingold bis 45. Dietesheimer Straße 7 · 63165 Mühlheim am Main Tel. 0 61 08 7 94 96 14 und Handy 01 76 22 35 89 42 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr

fordert wurde ein absolutes Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr ohne jede Ausnahmegenehmigung, ein kompletter Verzicht auf den segmentierten Anflug und außerdem eine Deckelung der Flugbewegungen auf den derzeitigen Stand. Nach dem Anstoß durch den Antrag habe erfreulicherweise auch der Magistrat darüber Anfang Oktober diskutiert. Anschließend sei eine Stellungnahme abgegeben worden, bei der man sich zum Teil die aus Neu-Isenburg zu eigen gemacht habe. Ein positives Fazit sei auch, dass die Stadt den

„Klage bei Ausweitung weiterhin aktuell“ Entwurf des Lärmaktionsplanes ablehne. Der SPD-Antrag sei zumindest was die Einwendungen gegenüber dem RP bezüglich der Lärmaktionsplanung angehe, in der Sache erledigt. Daher seien auch die entsprechenden Passagen aus dem ursprünglichen Antrag gestrichen worden. Die SPD: „Aber der andere Teil, nämlich dass die Klage wieder aufleben soll, wenn die nächste Karte betreffend der Betriebserlaubnis für die Ausweitung des Segmented Approach-Verfahrens veröffentlicht wird, ist weiterhin aktuell.“

„WEIHNACHTSZEIT - KRIPPENZEIT“ heißt eine Ausstellung des Geschichtsvereins im Mühlheimer Stadtmuseum an der Offenbacher Straße/Marktstraße. Über 500 Figuren hat Ausstellungsleiterin Gerda Brinkmann zusammengetragen – unter anderem aus dem Krippenfundus von Pfarrer und Dekan Schmitt-Helfferich oder seltenes Weihnachtsspielzeug wie etwa eine Kochplatte der früheren Firma Dienes aus der Nachkriegszeit. Die meisten Ausstellungsstücke hat das Ehepaar Förster aus Mühlheim beigesteuert, das sich intensiv der Volkskunst aus dem Erzgebirge widmet. Die Ausstellung, die sonntags von 10 bis 16 Uhr und mittwochs von 14 bis 18 Uhr sowie am 9. Dezember, dem ersten Tag des Weihnachtsmarktes, von 15 bis 18 Uhr und am 2. Weihnachtsfeiertag von 10 bis 16 Uhr geöffnet ist, endet am 6. Januar 2013. Drei Rahmenveranstaltungen stehen auch auf dem Programm: Am Sonntag, 2. Dezember, um 11 Uhr im Museum „Weihnachtliche Volkskunst aus dem Erzgebirge“ mit Egon Förster, am Sonntag, (16.) um 16 Uhr „Weihnachten auf Hessisch“ mit Gerda Brinkmann und am Mittwoch (19.) um 17 Uhr „Die religiöse Bedeutung der Krippen“ mit Pfarrer Schmitt-Helfferich. (ba/DZ-Foto: Jordan)

Mühlheim (DZ/ba) – Die Ortsgruppe der Naturfreunde besteht 2012 seit 90 Jahren. Zum Abschluss des „Jubeljahres“ sind alle Mitglieder und Gäste am kommenden Sonntag, 2. Dezember, um 18 Uhr zu einem gemütlichen Abend in das Naturfreundehaus Am Maienschein 467 eingeladen. Auf dem Programm stehen ein Rückblick auf die Aktivitäten und die Ehrung der Jubilare. Zur besseren Planung wird um Anmeldung unter der Telefonnummer (06108) 72295 gebeten. Unter dem Motto „Himmelsleiter und so weiter“ sind Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter am Samstag, 1. Dezember, von 15 bis 17 Uhr in das Naturfreundehaus zum weihnachtlichen Basteln eingeladen. Die Kosten für das Material belaufen sich auf 3 Euro pro Kind. Anmeldungen nimmt Beate Jung unter der Telefonnummer (06108) 67297 entgegen.

„Einer, der anpackt“ Ehrenbrief für Klaus Sendlbeck Mühlheim (DZ/ba) – Beim Kameradschaftsabend der Feuerwehr in Dietesheim überreichte Bürgermeister Daniel Tybussek den Ehrenbrief der Stadt an Klaus Sendlbeck. In den aktiven Dienst der Feuerwehr ist er vor 45 Jahren eingetreten. Seit 1977 war er als Gruppenführer Mitglied im Wehrausschuss. 2010 erfolgte der Übergang in die Alters- und Ehrenabteilung. Von 1989 bis zum März 2012 übte er zudem das Amt des stellvertretenden Vereinsvorsitzen-

den aus. Tybussek: „Als Handwerker aus Leidenschaft hat er bei vielen Ausbau- und Renovierungsarbeiten selbst mit Hand angelegt. Er ist einer, der anpackt, wenn andere noch darüber nachdenken und der erkennt, wo Einsatz gefordert ist. Auch bringt er sich bei der katholischen Pfarrgemeinde St. Lucia in Lämmerspiel ein und unterstützt zudem den Missionskreis der Gemeinde. Im Einsatz ist er auch bei den Vorbereitungen des Lämmerspieler Fastnachtszuges.

Am 3. und 4. Dezember 2012 reduzieren wir die Preise unseres gesamten Sortiments um 22 %!

Weihnachtsaktion!!! Das ist Weihnachten.

10% Rabatt auf Alles (bis 24. Dezember) Centrum Alte Linde, Leibnizstraße 17, 63150 Heusenstamm, Tel. 06104 3522, www.modeimraum.de

Alles „rund um den Kaffee“

In diesem Jahr erwartet Sie ein Märchenland mit traumhaften Dekorationen aus Bäumen, Kugeln, Lichtern und zahlreichen Geschenkideen.

Kaffeevollautomaten Espressomaschinen Accessoires / Zubehör Service-Werkstatt

SHOPPEN UND SCHENKEN 0% Media Markt Dietzenbach bietet verrückte Null-Prozent-Finanzierung über 33 Monate

0%

DIETZENBACH

www.mediamarkt.de EGELSBACH Ich bin doch nicht blöd.


Seite 2 F

Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

Mühlheim, Obertshausen Inhalt Regionales auf den Seiten 3, 4, 5, 8, 15 und 16 Veranstaltungskalender auf Seite 6 Notfalldienste auf Seite 7 DZ-Serie: Rhein-Main – Airport und Region (6) auf Seite 9 Politik & Wirtschaft auf Seite 10 Die schönsten Geschenke zu Weihnachten auf den Seiten 12 + 13 Sport aus der Region auf Seite 18 Immobilienmarkt auf Seite 19 Stellenmarkt auf Seite 20 Aus- und Weiterbildung auf Seite 21 Kreuz & Quer auf Seite 22 Kfz-Markt auf Seiten 23

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

Oft nur eine Randnotiz CDU fordert würdigen Volkstrauertag Mühlheim (DZ/ba) – „Der Volkstrauertag ist ein Stück unserer Erinnerungskultur geworden und sollte nicht auf eine wortlose Kranzniederlegung reduziert, sondern in einem angemessenen Rahmen begangen werden. Er ist mehr als ein Totengedenken, sondern mahnt uns, uns immer wieder für Frieden und Demokratie einzusetzen. Daran sollte auch der Bürgermeister ein Interesse haben“, kommentiert der stellvertretende CDUFraktionsvorsitzende in der Stadtverordnetenversammlung, Dietmar Krist, die Mitteilung von Verwaltungschef Daniel Tybussek, dass die zentrale Veranstaltung zum Volkstrauertag in Mühlheim zukünftig ersatzlos entfalle, weil der VdK nicht mehr „mitmache.“ Lediglich die Trauerkränze würden noch „ausgefahren.“ Was man jetzt am 18. November gesehen habe, sei jedoch diesem Tag nicht mehr würdig und werde dem Sinn auch

nicht mehr gerecht, urteilt Krist. Wenn man dies so durchführe. dann könne man es auch gleich ganz sein lassen. Der Christdemokrat: „Schade, denn es ging hier wohl auch darum, die Willy-Brandt-Halle für das Schmidt-Theater frei zu halten. Dabei hätte man sicherlich auch einen anderen Veranstaltungsort mit würdigem Rahmen finden können.“ Der Sinn des Volkstrauertages als Gedenktag an Krieg, Flucht und Vertreibung sei heute wieder aktuell. „Allein über 50 Soldaten haben seit 2001 in Afghanistan ihr Leben gelassen. Viele sind an Körper und Seele verwundet zurückgekehrt“, so Krist. Oftmals würden diese Opfer nur als Randnotiz in den Zeitungen wahrgenommen. „Ungezählte Opfer, Flüchtlinge und Vertriebene von Gewaltherrschaft aus verschiedenen Teilen der Welt leben als Migranten mitten unter uns“, gibt der Politiker zu bedenken.

Redaktion Mühlheim/Obertshausen Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12

EIN FACH

Offenes Singen fällt aus Obertshausen (DZ/ba) – Das „Offene Singen“ des Katholischen Kirchenchores Obertshausen, das am 1. Adventssonntag, 2. Dezember, vorgesehen war, muss in diesem Jahr ausfallen. „Der Chor gestaltet in 2012 ohne das „Offene Singen“ 23 Feiern mit und fühlt sich zur Zeit mit einem Offenen Singen überlastet“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Boulen in der Halle Mühlheim (DZ/ba) – Nach dem erfolgreichen Start in die Hallensaison sind die Boulefreunde wieder am Sonntag, 2. Dezember, von 9 bis 12 Uhr in die beheizte Halle der TS Klein-Krotzenburg zum zweiten Spieltag eingeladen. Wie immer wird in Zweierteams über drei Runden mit jeweils neu ausgelosten Spielpartnern gespielt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Hallenbad in Mühlheim, wo in Fahrgemeinschaften nach Hainburg gestartet wird. Weitere Informationen erteilt Horst Lehr unter der Rufnummer 73257.

! E in fa c h s p a re nie n! E in fa c h v e rd n e

„Im Alter nicht alleine“

Was Sie nicht mehr brauchen, brauchen die Anderen. Machen Sie Ihre Sachen zu Geld! So funktioniert‘s: Sie mieten bei uns eine Verkaufsfläche, preisen Ihre Ware aus und präsentieren sie möglichst ansprechend. Fertig. Den Verkauf und alles Weitere übernehmen wir für Sie. Lehnen Sie sich einfach zurück. Ein Regalfach gibt’s ab 3 € und ein ganzes Regal schon ab 12 € pro Woche.

Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de

*Angebot nur für Neukunden; gilt nicht für Kleiderständer. Keine Kombination mit Sonderpreisen oder anderen Aktionen möglich.

Offenbacher Straße 42 | 63165 Mühlheim | Mo bis Fr 10 - 19 und Sa 10 - 16 Uhr Tel 06108 826 926 | Fax 06108 826 929 | info@ein-fach.net | www.ein-fach.net

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Ihr Verkaufsteam braucht Unterstützung? Sie benötigen dringend Hilfe in Haus und Garten? Und Sie möchten vor Ort fündig werden? Dann nutzen Sie unseren lokalen Stellenmarkt zu besonders günstigen Tarifen! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10 E-Mail: info@dreieich-zeitung.de

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER ITL P T E R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B CA An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Lokaler Stellenmarkt

Juwelier

Ihr Kontakt:

Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 roman.smolorz@dreieichzeitung.de

Mühlheim (DZ/ba) – Das nächste Treffen der RotkreuzSenioren findet am Donnerstag (29.) unter dem Motto „Im Alter nicht alleine“ in der Dietesheimer Straße 68a statt. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr. Auf dem Programm steht eine Energieberatung durch die Stadtwerke Mühlheim. Weitere Informationen über den Club erteilt Anita Köbler unter der Telefonnummer (06108) 69941.

AUF VOLLEN TOUREN laufen die Proben für das diesjährige Weihnachtsmärchen des Markwaldtheaters Mühlheim. Die Akteure um Ilona Goldmann bereiten sich auf „Peterchens Mondfahrt“ vor. Premiere ist am Sonntag, 2. Dezember, um 15 Uhr in der Willy-Brandt-Halle in der Dietesheimer Straße 90. Karten für das Märchen, das nicht nur für Kinder gedacht ist, sind zu 6 Euro im Mühlheimer Buchladen in der Bahnhofstraße erhältlich. Die Hauptrollen spielen Joanne Jung (Peterchen), Leontina Svobodova (Anne) und Carmen Schneeweis (Maikäfer Sumsemann). Bereichert wird das Märchen von der Kindertanzgruppe „Crazy Girls“ von der TGD Dietesheim. Vorstellungen für die Schulen und die Kindertagesstätten stehen am Montag, 3., und Dienstag, 4. Dezember, auf dem Programm. (ba/DZ-Foto: rm)

ubin R

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Mühlheim (DZ/ba) – Zu seiner Weihnachtsfeier lädt der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (Awo) Lämmerspiel am Samstag, 1. Dezember, alle älteren Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils ein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr in der Turnhalle der TGL Lämmerspiel in der Fritz-ErlerStraße 12. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Mitglieder des Musikvereins St. Pankratius Bürgel.

DEIN MIETREGAL

Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. August 2012 gültig.

Awo lädt zur Feier ein

traße 2 s r o t x e NEU: T Frankfurt 60594 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

Seite 3 D E F

Regionales „Keine rote Sache“ Historiker beleuchtet Kindertage der Offenbacher Kickers Offenbach (DZ) – Die Kickers, der klassische Arbeiterverein, der Klub der Malocher und kleinen Leute, geprägt vom Kampfgeist und vom Überlebenswillen im Wettstreit mit sehr viel wohlhabenderen Kontrahenten jenseits der Stadtgrenze... Dieses Bild hat sich eingeprägt in der „goldenen Ära“ nach dem Zweiten Weltkrieg, damals, als der OFC rund 30 Jahre lang in den deutschen Eliteklassen mitmischte. Doch die Anfänge des Fußballsports in Offenbach haben mit dieser proletarischen Erzählung herzlich wenig zu tun. „Um das gleich klarzustellen: Es handelte sich bei den ersten Klub-Gründungen, beim BSC 1899 und bei den Kickers zwei Jahre später, keineswegs um eine ‚rote Sache‘. Fußball wurde von der Mittelklasse auf den Wiesen am Rande der Städte erstmals praktiziert und gegen viele Widerstände peu à peu etabliert. Junge, bürgerliche Leute hatten den Mut, auf Konventionen und Schmähungen zu pfeifen. Das war in Offenbach nicht anders als im Rest der Republik“, erklärte der Fußball-Historiker Dr. Rudolf Oswald während eines Vortrages im „Haus der Stadtgeschichte“.

J

ust dort hatte der Fachmann aus München, bekennender 60er-Fan mit einem Faible für traditionsreiche deutsche Vereine, bereits mehrfach über die KickersHistorie referiert. Der Pokalsieg 1970, die Bundesliga-Jahre, die mit Eintracht Frankfurt ausgefochtene Rivalität und die SkandalEnthüllungen „Es des damaligen OFC-Präsidenten Horst-Gregorio Canellas: Das waren Themen früherer Oswald-Referate. Diesmal nun: Ein Blick auf die rot-weiße Geburtsstunde und die Kindertage des Klubs. Eine Zeit voller Widersprüche und Konflikte. Einerseits, so der mit der Geschichte rund ums runde Leder bestens vertraute Experte, habe die ätzende Kritik des Bürgertums an der Mo-

dewelle namens Fußball, die aus England aufs europäische Festland geschwappt war, mit ihrer Schärfe und Verachtung wahrhaft Maßstäbe im negativen Sinne gesetzt. „Hundstritte“ und „Fußlümmeleien“ seien den jungen „Stauchballspielern“ nachgesagt worden. „Es war wohl Angst mit im

den und auf ihre Vorstellungen von sportlicher Moderne gepocht hätten. Oswald schmunzelnd: „Mit Hosen, die die Knie und Unterschenkel nicht bedeckten – damals etwas sehr Anstößiges.“ Heinrich Lavis und Christian Neubert: Das seien prägende Figuren der ersten Kickers-Dekaden gewesen, Unternehwar wohl Angst mit im Spiel.“ mer, Impulsge(Dr. Rudolf Oswald) ber, Machertypen... Und so Spiel, dass den national-kon- wurde der Weg von den Anservativ gesinnten Turnern ei- fängen auf dem Bieberer ne unzüchtig-liberale Konkur- Berg – damals ein Exerzierrenz erwachsen könnte“: So platz, um den sich die Begriffe Oswalds Tenor mit Blick auf Militär, aber eben auch Freidie Jahre um 1900 und die zeit und Sport rankten – über Anti-Fußball-Wortführer jener verschiedene Spielstätten (Löwenwiese, Heylandsruhe) bis Zeit. Doch zugleich seien es eben hin zur „raschen Etablierung auch Vertreter aus der bürger- als Fußball-Aushängeschild lichen Sphäre gewesen, die der Stadt“ (Oswald) und zum den Anfeindungen widerstan- ersten Stadionbau an altbe-

kannter und bewährter Stelle im Jahr 1921 kompetent und kurzweilig nachgezeichnet. Der Erste Weltkrieg habe eine tiefgreifende Zäsur markiert. Dies gelte auch für die Geschichte des Spiels mit der „Pille“. „In den Jahren danach war vieles anders. Fußball schaffte in Deutschland den Durchbruch und wurde zu einem Massenphänomen. Es änderte sich der Stellenwert der Sportart und man ging sehr viel organisierter zu Werke als in den Gründerjahren. Auch die gesellschaftlichen Milieus, die mit der Sache zu tun hatten, waren nun anders gewichtet“, wusste der Sachverständige aus dem Süden der Republik zu berichten. Bemerkenswert aus seiner Sicht: „Die Kickers haben nationalistischen Tendenzen widerstanden und ihren ‚englischen Namen’ beibehalten.“ Das sei in den emotional aufgeheizten Jahren nach 1918 keineswegs eine Selbstverständlichkeit gewesen und deshalb als Zeichen einer „gewissen Weltoffenheit“ zu würdigen, betonte Oswald, der mit seinen RechercheProjekten landesweit unterwegs ist. Beim verbalen Nachklapp mit Vertretern des KickersFan-Museums, der sich sei-

Daumen hoch: Ein Mann, der mit seinem Wissen und seiner Fähigkeit, das Spiel mit der „Pille“ in gesellschaftliche Zusammenhänge einzuordnen, Kickers-Fan-Herzen höher schlagen lässt. Der Fußball-Historiker Dr. Rudolf Oswald referierte schon mehrfach im Offenbacher „Haus der Stadtgeschichte“. Bei seinem jüngsten Auftritt widmete er sich den Anfängen des organisierten Fußballsports zu Beginn des 20. Jahrhunderts. (DZ-Foto: Jordan)

nem Vortrag anschloss, konnte er sich einen Seitenhieb auf die kommerziellen Blüten und Auswüchse unserer Tage nicht verkneifen. Die Klubs der höchsten Profiligen seien für Forschungen und Aufarbeitungen, wie er

Grapefruit rosé

sie anbiete, wenig bis gar nicht empfänglich. Oswald: „Am meisten Resonanz gibt es in den Ligen 3 bis 5.“ Vor Kurzem habe er für die FanSzene des SV Waldhof Mannheim in den Geschichtsbüchern geblättert. Jens Köhler

Ananas „Extra Sweet“

Spanien (1.- / kg)

Fax: 06106 - 28390-12

Mix-Paprika Spanien, Kl. I 500 g Packung

Ghana/ Costa Rica

2 kg Netz

Ihr Draht in die Redaktion

(2.22 / kg)

1.

u

Aktionspreis

A

Aktionspreis

11*

N ch e C tt be it o i y -

1.

u

A

u

Aktionspreis

A

1.

29*

N ch e C tt be it o i y -

99*

N ch e C tt be it o i y -

Stück

(-.23 – -.25 / WL)

RinderSchmorbraten

Frz. Schnittkäse oder Schmelzkäsezubereitung

Steinofen Pizza tiefgefroren, versch. Sorten

aus dem Bug

per kg

Alcatel 903 D Smartphone ÕiÌ Ì Ê-Ì> `>À`\ÊΰäÊUÊ `À `ÊÓ°ÎÊ ÌÊ i ÀÊ> ÃÊxää°äääÊ ««ÃÊUÊÎ]xÊ Ê i > ÃV ÕÃÃÊUÊ+Õ>`L> `ÊUÊ iëÀBV à âi ÌÊL ÃÊâÕÊ££Ê-ÌÕ `i ÊUÊ-Ì> `LÞâi ÌÊL ÃÊ zu 300 Stunden Touch Display ca. 7,1 cm (ca. 2,8'')

32 – 55% Fett i. Tr., versch. Sorten

320 – 350 g (5.06 – 5.54 / kg)

120 – 150 g (1.06 – 1.33 / 100 g)

Aktionspreis

1.2.49

statt

59*

1.2.19

statt

125 g

versch. Sorten

ÌÊ i ÃBÕÀiÊ `iÀÊ ÌÊ Üi }Ê i ÃBÕÀiÊ

(2.65 / 100 g)

1.2.09

statt

18% billiger 25 g gratis

*

A u

85*

+ N ch e C tt be it o i y -

1.1.35

A u

11*

-11%

-.7-.795 statt

A u

-17%

12 x 1 Liter Kiste

SIMLOCK frei

zzgl. Pfand 3.30 (-.34 / l)

Farbe schwarz 2 MP Kamera

N ch e C tt be it o i y -

1 Liter

statt

Mineralwasser

(-.62 / 100 g)

Weihnachtsmann 70 g

Weichspüler

-27% A u

7.

77*

N ch e C tt be it o i y -

mehr Inhalt

inkl. 2 GB SD Card

A u

statt

19% billiger

DUAL-SIM Funktion

N ch e C tt be it o i y -

3.4.95 + 10%

77*

A u

99*

N ch e C tt be it o i y -

-28%

-20% 99*

3.4.99

statt

je

*

99.-

Aktionspreis

A u N ch et b C t e it o i y -

Megaperls oder Gel versch. Sorten 16 – 18 Waschladungen

N ch e C tt be it o i y -

Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof

SUPER ANGEBOTE ZUM WOCHENENDE gültig von Donnerstag, 29.11.12 – Samstag, 01.12.12

*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 48 / WoNoSuSB


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

Regionales Festlicher Glanz im Budendorf Langener Weihnachtsmarkt beginnt Langen (DZ/hs) – „Klein, aber fein“ lautet auch in diesem Jahr die vom Verkehrs- und Verschönerungs-Verein (VVV) ausgegebene Parole im Zusammenhang mit dem Langener Weihnachtsmarkt. Dieser findet wie üblich an den ersten beiden AdventsWochenenden statt und beinhaltet wie in den Jahren zuvor erneut die zwei Freitage. Während das gemütliche Budendorf mit dem familiären Flair an diesen Tagen (30. November und 7. Dezember) von 17 bis 21 Uhr geöffnet ist, kann man an den Samstagen (1. und 8. Dezember) von 15 bis 21 Uhr und an den Sonntagen (2. und 9. ) von 14 bis 20 Uhr rund um die Stadtkirche sowie den Vierröhrenbrunnen besinnlich bummeln.

D

SICH VORKÄMPFEN IN DIE BRANDHÖLLE: Das mussten über 300 Feuerwehrleute aus den 29 Freiwilligen Wehren des Kreises Offenbach im Rahmen eines Trainingsprogramms der besonderen Art. Auf dem Gelände der Floriansjünger in Ober-Roden machte der „Fire Dragon“ Station, eine mobile Brandübungsanlage, die zu Ausbildungszwecken kreuz und quer durch Hessen tourt. Drei Räume mit einer Gesamtfläche von 28 Quadratmetern, ausgestattet mit acht Brand- und Rauchquellen, die für Extrem-Temperaturen von über 300 Grad sorgen: In diesem „Drachennest“ konnten sich die mit modernem Löschgerät hantierenden Männer und Frauen bewähren. Kreisbrandinspektor Ralf Ackermann und der für die Atemschutz-Ausbildung zuständige Kreisbrandmeister Markus Widczisk zeigten sich mit den Leistungen, die unter realitätsnahen Vorzeichen erbracht wurden, sehr zufrieden. Ihr Fazit: „Durch diese Art der Schulung werden unsere Feuerwehrleute auf ihre Einsätze – kreisweit vier- bis fünftausend pro Jahr – optimal vorbereitet.“ (kö/DZ-Foto: p)

Argentinische Steaks vom Holzkohlengrill und internationale Küche

Ab sofort Mittagstisch U im El Paso

NE

11:30 Uhr - 14:30 Uhr 17:30 Uhr - 24:00 Uhr Samstag erst ab 17:00 Uhr geöffnet Herzogstraße 61 a • 63263 Neu-Isenburg 0 61 02 / 3 13 55

Unerfüllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten - telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.

UNGLAUBLICH! NUR NOCH WENIGE TAGE RÄUMUNGSVERKAUF WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE

AB SOFORT! AUF ALLE REDUZIERTEN PREISE S L A

M H C

NO

wird an der Kasse abgezogen

20% und weitere Markenschuhe

Robert-Bosch-Straße 10 · 63303 Dreieich-Sprendlingen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr · Samstag 9.00 - 18.00 Uhr

er offizielle Auftakt des 1982 aus der Taufe gehobenen Weihnachtsmarkts am Freitag geht in zwei Etappen über die Bühne. Um 17 Uhr wird vor der Stadtkirche der geschmückte „Päckchen-Weihnachtsbaum“ beleuchtet, ab 19 Uhr folgt dann die offizielle Eröffnung im Gotteshaus am WilhelmLeuschner-Platz, die vom Jugendorchester der Musikschule und der Bläsergruppe der Adolf-Reichwein-Schule umrahmt wird. Der Weihnachtsmarkt wartet in diesem Jahr mit 43 Hütten auf, an denen man sich wie gewohnt mit – mehr oder weniger originellen – weihnachtlichen Artikeln eindecken kann. Offeriert werden unter anderem Kerzen, Handarbeiten, Spielzeug, Poster, Leinwanddrucke und Keilrahmen. Ferner ist auch für ein vielfältiges kulinarisches Angebot (inklusive deftiger Wildspezialitäten) gesorgt, und man kann an vielen Hütten bei einem Becher Glühwein mit Freunden und Bekannten tratschen.

Damit der Weihnachtsmarkt auch vom Ambiente her etwas zu bieten hat und die Besucher auf die Festtage eingestimmt werden, wird der Vierröhrenbrunnen erneut adventlich dekoriert und entsprechend beleuchtet. Zudem haben Eveline und Rainer Schüller, beim VVV federführend für die Organisation dieser traditionsreichen Veranstaltung zuständig, wieder für ein Märchenzelt gesorgt, in dem Mitarbeiter der Stadtbücherei an den Samstagen von 17 bis 19 und an den Sonntagen von 16 bis 18 Uhr zur Weihnachtszeit passende Geschichten vorlesen. Und weil die Organisatoren nicht nur Wert auf eine besinnliche Stimmung, sondern auch auf eine umweltgerechte Durchführung des Weihnachtsmarktes legen, werden alle flüssigen Aufheizer wie gewohnt ausschließlich in den beliebten Keramikbechern mit Langener Abbildungen offeriert. Diese können zum Preis von zwei Euro gekauft werden.

Arbeitsrecht im Fokus Kreis-Vhs lädt zum Seminar ein Kreis Offenbach (DZ/jh) – Zwei Veranstaltungen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema „Arbeitsrecht“ beschäftigen, locken demnächst ins „Haus des Lebenslangen Lernens“, Frankfurter Straße 160-166, nach Sprendlingen. Das Angebot der Kreisvolkshochschule befasst sich am 29. November sowie am 6. Dezember mit den Aspekten „Arbeitszeugnis – Kündigung – Aufhebungsvertrag – Abfindung“. Die Zeugnisformulierung „Er bemühte sich stets, unseren Anforderungen gerecht zu werden“ ist noch recht einfach zu durchschauen. Aber wie steht es mit „Sie war sehr tüchtig und in der Lage, ihre eigene Meinung zu vertreten“? Oder „Er verfügt über Fachwissen und hat ein gesundes Selbstvertrauen“? Der Kurs hilft bei der Entschlüsselung von Zeugnistexten und zeigt, worauf es beim Arbeitszeugnis ankommt, was auf keinen Fall zu lesen sein darf und welche Zeugnissprache und „Geheimcodes“ es gibt. Im Seminar werden außerdem weitere mit der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses entstehende Themen behandelt: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Ab-

findung, Tarif- und Arbeitsvertrag, Arbeitnehmerschutz und vieles mehr. Die zweite Veranstaltung beschäftigt sich mit dem „Arbeitsrecht im Verein“. Wenn sich die Arbeit eines Vereins nicht weiter mit ehrenamtlicher Tätigkeit bewältigen lässt, so dass der Klub eine oder mehrere Personen anstellen muss – vielfach auf der sogenannten „400-EuroBasis“ – wird der Verein Arbeitgeber und muss Vorschriften im Arbeitsrecht und Steuerrecht beachten. Eine verbindliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Nähere Informationen gibt es unter der Rufnummer (06103) 3131-1313.

Backen im Weihnachtsdorf bei Möbel Kempf in Bad König: ein Angebot für Kinder. (DZ-Foto: p)

Tür auf: Dorf und Markt Adventssamstage bei Möbel Kempf Bad König (DZ/PR) – Möbel Kempf öffnet seine Türen für die Aktion „Adventssamstage“. In Bad König, Zeller Gewerbezentrum 21, verwandeln sich die Geschäftsräume wie schon im vergangenen Jahr im Eingangsbereich in ein märchenhaft geschmücktes Weihnachtsdorf. Mit Plätzchen- und Glühweinduft werden die Besucher willkommen geheißen. Kinder können jeweils ab 12 und 15 Uhr an einem BackWorkshop teilnehmen, Plätzchen selbst zubereiten und zum Nulltarif mit nach Hause nehmen. Außerdem werden Weihnachtsbilder gemalt und prämiert. Die kleinen Künstler nehmen an einem KinderGewinnspiel teil. Doch auch für Erwachsene wird viel geboten: Wer noch ein individuelles Geschenk für Weihnachten benötigt, kann den kostenfreien StölzleGravurservice (Gläser) nutzen oder am Gewinnspiel „KempfAdventskalender“ teilnehmen. 24 Preise aus dem aktuellen Sortiment des Einrichtungshauses sind zu gewinnen. Vom Weihnachtsdorf führt der Weg direkt zu einem gro-

ßen Weihnachtsmarkt. Dort stehen neue Trends, viele Aktionsartikel zum Sonderpreis und Deko-Ideen für die heimischen vier Wände im Fokus. Nach dem Einkauf kann im Außenbereich am Verkaufsstand von Richard Lohnes Halt gemacht werden. Bäume fürs Fest – inklusive Nordmanntannen, frisch geschlagen im Odenwald – hat der Fachmann in großer Auswahl zu bieten.

Kinder-Krimi zur Weihnacht Langen (DZ/hs) – Für Kinder im Alter ab fünf Jahren ist das Theaterstück „Der Krimi vom Weihnachtsmann“ geeignet, das als „höchstvergnügliche Verwechslungskomödie“ angekündigt wird. Die Aufführung geht am Montag (10.) ab 15 Uhr in der Stadthalle über die Bühne, der Eintritt kostet für Kinder 5,50 und für Erwachsene 7,50 Euro.

Hausnotruf: Hilfe auf Knopfdruck Sicher und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden Deutschlandweit nutzen rund 500.000 Menschen einen Hausnotruf. Er gibt älteren oder erkrankten Menschen die Möglichkeit, in der eigenen Wohnung zu leben und trotzdem in kritischen Situationen nicht alleine zu sein. „Dies ist auch für besorgte Angehörige beruhigend, die sich nicht rund um die Uhr um ihre Familienmitglieder kümmern können“, erklärt Dr. Benedikt Zacher, Geschäftsführer des unabhängigen Serviceportals Pflege.de. Der Hausnotruf ist ein kleiner Handsender, der als Armband oder Kette getragen wird und mit dem sein Träger jederzeit und von jedem Ort der Wohnung aus per Knopfdruck Hilfe herbeirufen

kann. Einzige Voraussetzung für die Nutzung eines Hausnotrufes ist ein Telefonanschluss. Tipp: Sind Nutzer als pflegebedürftig eingestuft, zahlt die Pflegekasse bei anerkannten Hausnotrufdiensten die monatlichen Grundleistungen von 18,36 Euro und einmalig 10,40 Euro Anschlusskosten. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter der gebührenfreien Telefonberatung: 0800 / 2050 809 oder im Internet unter www.pflege.de/hausnotrufe

Unbeschwert leben trotz verstärktem Harndrang Jeder zehnte Mann über 50 hat verstärkten Harndrang. Doch kaum ein Vertreter des starken Geschlechts mag offen darüber sprechen. Dabei lässt sich auch mit Blasenschwäche ein aktives Leben führen und ein starker Alltag bewältigen. Durch eine gründliche Alltagsplanung können Männer mit verstärktem Harndrang ganz entspannt und gelassen bleiben. Unterwegs ist es für Betroffene wichtig zu wissen, wie sie zur nächsten Toilette kommen. Hier helfen beispielsweise spezielle ToilettenApps für Smartphones, mit denen sich alle nahe gelegenen Toiletten mit Entfernungsangabe anzeigen lassen. Aber auch manche Reiseund Stadtführer informieren da-

rüber, wo Toiletten zu finden sind. hen und ein unbeschwertes Leben Männer, die auf Nummer sicher genießen. Die einzeln verpackten gehen wollen, greifen im Alltag auf Einlagen lassen sich einfach in die Hosen- oder Jackentasche stecken. TENA Men ist eine praktische und hygienische Lösung für Männer mit Blasenschwäche. Die Produkte wurden speziell für die männliche Anatomie entwickelt und bieten deshalb einen lang anhaltenden Schutz. Das einzigartige Odour Control™-System verhindert die Entstehung von unangenehmen Gerüchen. TENA Men Hygiene-Einlagen gibt es in Drogerie- und Supermärkten sowie in der Apotheke oder im Sanitätsfachhandel. Weitere Informationen und Gratis-Muster können über die TENA Hotline spezielle Hygiene-Einlagen zu- 0180 2 / 12 12 22* oder im Internet rück. Gerade an unbekannten Orten unter www.TENAMEN.de angebieten sie Schutz, bis die nächste fordert werden. Toilette erreicht ist. So kann das * Festnetz 0,06 €/Gespräch, Mobilfunk starke Geschlecht seinen Mann ste- max. 0,42 €/Min.


Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

Seite 5 D E F

Regionales Die Dreieich-Zeitung verlost:

Schauspieler gesucht Workshop im Mühlheimer Juz

3 x 2 Tickets für „About A Boy“

Sieger mit Urkunden (von links): André Großfeld („Großmann’s“; 1. Platz „Die Edlen“, Wetterau/Vogelsberg), Franz Keller Senior und Junior („Adler Wirtschaft Franz Keller“; 1. Platz „Besuch beim Erzeuger“, Rheingau/Rheinhessen), Michael Kammermeier („Ente“; 1. Platz „Die Edlen“, Wiesbaden/Mainz), Thomas Macyszyn („Navette“; 3. Platz „Exklusiv Rhein-Main“, Sergio Castagnet („Lodge“; 1. Platz „Ausflug mit der Familie“), Christoph Rainer („Villa Rothschild“; 1. Platz „Exklusiv Rhein-Main“). (DZ-Foto: Ostermeier)

5 Isenburger Top-Adressen Restaurantführer „Rhein-Main geht aus!“ 2013 Rhein-Main (DZ/mi) – Die besten Restaurants der Region listet einmal mehr die achte Ausgabe des Restaurant-Führers „Rhein-Main geht aus!“ auf. Wie dynamisch das Rhein-Main-Gebiet auch auf kulinarischer Ebene ist, beweisen die zahlreichen Neueröffnungen, die auf Anhieb mit ihrer Küchenleistung überzeugen konnten und so den Weg auf eine der Top-Listen gefunden haben. Darüber hinaus wurden aber auch die Geheimtipps nicht vergessen.

N

ach dem überraschenden Weggang von Juan Amador (Langen) nach Mannheim im letzten Jahr schauen die Feinschmecker verstärkt nach Königstein auf die „Villa Rothschild“. Hier haben Zwei-SterneKoch Christoph Rainer und sein Team die Pole Position geerbt – und verteidigen sie in diesem Jahr souverän. In der zweitplatzierten „Ente“ in Wiesbaden wird Küchenchef Michael Kammermeier jetzt durch einen vorzüglichen Sommelier unterstützt. Zusammen bilden die beiden ein Dreamteam, dessen Arbeit eigentlich einen zweiten Michelin-Stern verdient hätte. Senkrechtstarter in der „Exklusiv“-Liste ist Thomas Macyszyn: Als Chef de cuisine des „Navette“ in Rüsselsheim schafft der Autodidakt, der hier bereits als Souschef unter Volker Drkosch arbeitete, den Sprung von 0 auf 3. Ganz knapp dahinter: Sven Messerschmidt mit seinem Gourmetrestaurant „Schwarzenstein“ in Geisenheim, der mit kreativen Ideen wieder auf die Überholspur gewechselt ist. Gleiches gilt für Frank Buchholz in seinem gleichnamigen Restaurant, der sich diesmal mit seiner jungen und entspannten Küche den fünften Rang erkocht hat. Trotz tadelloser Leistung wird André Großfeld mit seinem „Gastraum der Sinne“ in Friedberg von der starken Konkurrenz auf Platz sechs verwiesen, Patrik Kimpel und sein „Kronenschlösschen“ rutschen wegen kleiner Schwächen im Menü auf den siebten Rang. Neueinsteiger auf Platz 8: Nicole und Ludger Helbig mit ihrem Restaurant „Zum Alten Rentamt“ in Klingenberg. Der starken Konkurrenz geschlagen geben musste sich trotz außergewöhnlicher Leistungen auch Dirk Maus (Gourmetrestaurant im Domherrenhof/Essenheim) – jetzt auf Rang 9. Und am Ende der Liste

präsentiert sich mit dem rheinhessischen „Kaupers Kapellenhof“ in Selzen ein vielversprechender Newcomer. Die Namen der jeweiligen TopKöche der fünf Freizeitregionen im Rhein-Main-Gebiet lauten in diesem Jahr Christoph Rainer (Taunus), Sven Messerschmidt (Rheingau/Rheinhessen), André Großfeld (Wette r a u / Vo ge l s berg) und Ludger Helbig (Spessart/fränkischer Odenwald) sowie Thomas und Armin Treusch im „Schwanen“/Reichelsheim, die erneut den ersten Platz der Edlen in der Region Odenwald/Bergstraße belegen. „Die Besten rund um Frankfurt“ aus dem Verbreitungsgebiet der Dreieich-Zeitung kommen allesamt aus Neu-Isenburg: „Alter Haferkasten“ (Platz 3), „Gambero Rosso“ (4), Hotel Restaurant Café Wessinger (5), „Senso e Vita“ (8) und „Forsthaus Restaurant“ (9). Die „Geheimtipps“ führt die Langener „Merzenmühle“ an. In den Top Five der Rubrik „Essen mit Aussicht“ findet sich auf 2 „Schuhbeck’s Check Inn“. Mit besonderer Dynamik glänzte in diesem Jahr die kulinarische Landschaft der Landeshauptstädte Wiesbaden und Mainz – so viele gute Neueröffnungen gab es hier seit Jahren nicht, allen voran ein höchst interessantes spanisches Restaurant in Budenheim, das „Asador el Toro“, wo das Fleisch von Rindern aus der Extremadura und den Hochebenen von Galizien und Portugal auf den Grill kommt. Dass französische Küche in der Gunst der Mainzer und Wiesbadener weiterhin ganz oben im Kurs steht, zeigen neue Restaurants wie das unprätentiöse „Chez Mamie“ oder „Maloiseaus Lohmühle“, ein familienfreundlicher Biergarten französischer Prägung. Der Spitzenreiter in Wiesbaden ist jedoch nach wie vor das Restaurant „Ente“, wäh-

rend sich das Restaurant Buchholz in Mainz diesmal vor das „Favorite“ geschoben hat. In Darmstadt und der unmittelbaren Umgebung konnte diesmal das Hofgut Dippelshof restlos überzeugen, während die bisherige Nummer 1, die „L’Orangerie“, wegen kleinerer Fehler im Menü nur noch den dritten Platz der „Edlen“ erreicht. Leider gab es aber auch wieder Restaurants, die sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben – in Darmstadt sind es gleich drei an der Zahl: „Eiseles Weinschmecker“, „1er Cru“ und „Vicino“. Odenwald/Bergstraße, Wetterau/Vogelsberg und Spessart/ fränkischer Odenwald sind dagegen flop-freie Zonen. Nicht verzichten müssen die Leser wieder auf den „GenussEtatplaner“, eine iPhone-App, auf Tipps für Feste aller Art, Freizeit und Sehenswürdigkeiten, Portraits von Erzeugern exklusiver Produkte und das „Genuss-Magazin“.

Dreieich (DZ/jh) – „Fluss des Lebens. Geschichten von Übergängen und Brückenschlägen“: Das ist das gemeinsame Thema jener Spielfilme, die die Evangelische Erwachsenenbildung gemeinsam mit den Frauenbüros in Dreieich und Neu-Isenburg sowie dem Archiv der Hugenottenstadt in ihrer aktuellen Filmreihe zeigt. Eingeladen wird einmal im Monat in das Sprendlinger Viktoria-Kino, Offenbacher Straße 9-10. Am Mittwoch (5. Dezember) steht ab 20 Uhr der US-amerikanische Spielfilm „About A Boy“ auf dem Spielplan. Der 2002 von Chris Weitz & Paul Weitz inszenierte Streifen erzählt die Geschichte von Will (Hugh Grant), dessen Leben in seinen Augen ideal verläuft. Der 38-Jährige ist sich sicher, dass jeder Mensch eine Insel ist und er selber Ibiza: Will ist überzeugter Einzelgänger und Lebemann. Marcus (Nicholas Hoult) dagegen hat sich sein Inseldasein nicht ausgesucht. Mit seinen zwölf Jahren muss er sich um seine schwer depressive Mutter kümmern. Er flüchtet sich zunehmend in Tagträume, wofür er von seinen Klassenkameraden ausgelacht wird. Als sich die Lebenswege der beiden zufällig am „Tag der toten Ente“ kreuzen, kann man sich eine Brücke nur schwer vorstellen. Basierend auf einem Roman von Nick Hornby gelingt „About A Boy“ der Spagat zwischen lockerer Komödie und intensiver Charakterstudie mit vielen Überraschungen. Der Eintritt kostet sechs Euro auf allen Plätzen. Das Kino öffnet um 19.30 Uhr seine Pforten. Informationen gibt’s unter der Rufnummer (06103) 3007816. Die Dr.-Bodo-Sponholz-Stiftung fördert den cineastischen Reigen. (DZ-Foto: vk) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Samstag, 1. Dezember, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Kino“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen.

Mühlheim (DZ/ba) – Dank der Kooperation der städtischen Jugendpflege dmit dem People’s Theater e.V. aus Offenbach ist es auch dieses Jahr möglich, an einem sechs Monate dauernden kostenlosen Theaterworkshop im Jugendzentrum Mühlheim teilzunehmen. Die Veranstalter: „Durch gemeinsames Schauspieltraining und Skriptarbeit wird das Ziel, zwei Aufführungen auf die Beine zu stellen, mit Sicherheit erreicht werden. Eine Menge Spaß, neue Erfahrungen und viel Abwechslung warten auf Euch und gemein-

sam können wir ein Zeichen setzen: Theater kann der Gesellschaft positiv von Nutzen sein.“ Zur Teilnahme eingeladen sind Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren. Am Freitag, 7. Dezember, um 15 Uhr findet im Jugendzentrum in der Rodaustraße 16 ein Schnuppertreffen statt. Anmeldeschluss ist am Samstag, 8. Dezember. Die Anmeldungen werden im Büro der Jugendpflege, Telefon (06108) 76915, montags bis donnerstags von 9 bis 13 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr entgegengenommen.

se u ha en u r Z llläd h I ie n Ro S en sche z t ü ri Sch elekt mit Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 · www.marucci-markisen.de

Familienfilm im UT-Kino Langen (DZ/hs) – Als einen „vergnüglich-verblüffenden Familienfilm über die Sinnkrise eines Videospiel-Bösewichts“ wird der Streifen „Ralph Reicht’s“ angekündigt, der am Sonntag (2. Dezember) ab 15.15 Uhr noch vor dem Bundesstart im UT-Kino, Rheinstraße 32, über die Leinwand flimmert. Es gilt ein Familienticket, also müssen die ihre Kinder begleitenden Erwachsenen auch nur eine Kinder-Eintrittskarte lösen.

DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die

Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“

„Elf Werte sollt ihr sein!“ Exklusives Gewinnspiel für unsere Mitglieder: Genossenschaftliche Werte-Aufstellung gesucht. Zeigen Sie Genossenschaftsmitglied und Meistertrainer Jürgen Klopp, wie Sie unsere einzigartigen genossenschaftlichen Werte aufstellen würden und gewinnen Sie den exklusiven Opel Mokka im Look des Klopp-TV-Spots! Übrigens: Schon vor dem Meistertrainer waren unsere genossenschaftlichen Werte seit über 160 Jahren erfolgreich und ein Gewinn für alle. Mehr zu unseren Werten und wie Sie von unserer genossenschaftlichen Beratung profitieren können, erfahren Sie vor Ort in Ihrer VVB-Geschäftsstelle oder auf www.vvb-maingau.de

„DEUTSCHLAND VON OBEN“ lautet der Titel einer laut Ankündigung „hochwertigen Dokumentation“, in der Luftaufnahmen „der schönsten Flecken der Bundesrepublik“ gezeigt werden. Unter anderem gibt’s Impressionen von Nördlingen (Foto), dem Wattenmeer und aus den Allgäuer Alpen zu sehen. Dieser Streifen wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (3. Dezember) ab 20.30 und am Mittwoch (5.) ab 16.45 Uhr gezeigt. (hs/DZ-Foto: Verleih)

n! e n n i gew VVB Vereinigte Volksbank Maingau eG

„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)

VVB Beratungsqualität – zertifiziert und ausgezeichnet


Seite 6 D E F

Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

Veranstaltungskalender DO

29. NOV

Langen • StadtbĂźcherei, 19 Uhr, Ulrike Schweikert: Das kastilische Erbe (3 â‚Ź) Dreieich • BĂźrgerhaus, 19.30 Uhr, Random Strings, 20 Uhr, 4. Bluegrass Jamboree (21 â‚Ź) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, The Jerks, Skunk Anansie (35,20 â‚Ź) Rodgau • StadtbĂźcherei JĂźg., 20 Uhr, Dana Graham: Mit Schwert und Feder - Autorenlesung (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, Luftwaffenkorps MĂźnster 3: Miller, Marsch und Mambo (Benefiz; 15 â‚Ź) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Troy von Balthazar (9 â‚Ź) • St. Marien, 19 Uhr, Alpenländische Weihnacht: Sunnbickler Stubenmusik, Ernst Buchholz (10 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, 3. Kammerkonzert; Ks, Bar, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Brat Farrar, Kick It (6 â‚Ź) • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Jonas Burgwinkel Quartet - Jazz (10/15 â‚Ź) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, L’Etoile (12 - 65 â‚Ź) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Soinfonieorchester, Maria JoĂŁo Pires, Klavier Beethoven, Sibelius (17 - 52 â‚Ź); MS, 20 Uhr, Renaud Capuçon, Violine, Daniel MĂźller-Schott, Violoncello, Nicholas Angelich, Klavier - Mozart, Mendelssohn, Brahms (22 - 44 â‚Ź) • Elfer, 21 Uhr, Uncommon Men From Mars - Punk (12 â‚Ź) • Festhalle, 20 Uhr, Chris Brown (50 â‚Ź) • Die Fabrik, 20 Uhr, Ursula Illert & Frankfurt X-mas Jazz Trio • Jazzkeller, 21 Uhr, Savas Bayrak Quartett (10 â‚Ź) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Phil Markowitz Trio (JIF; 15 â‚Ź) • Zoom, 21 Uhr, Lianne La Havas • Internationales Theater, 20 Uhr, SĂŠrie IllimitĂŠe: Rhinoceros (21 â‚Ź) • Die Käs, 20 Uhr, Marcus Jeroch & Schroeder: Schlagworte (22 â‚Ź) • Mousonturm, 20 Uhr, (M)Imosa Twenty looks or Paris is burning at the Judson Church (17 â‚Ź) • Neues Theater, 20 Uhr, Jochen Busse: Wie komm ich jetzt da drauf (19 24 â‚Ź) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs • Bibliothekszentrum Sachsenhsn., 19.30 Uhr, Peter Ripper: Karlo geht von Bord, Martin Beer: Der Hiob ist weg - Autorenlesungen (5 â‚Ź) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Jeffrey Yang: Ein Aquarium (9 â‚Ź) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Christoph Sieber: Alles ist nie genug (19 â‚Ź)

Kinos REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71

www.viktoriakino.de REX Do.-So. + Di. + Mi. 17.30 + 20.00:

BREAKING DAWN – BISS ZUM ENDE DER NACHT 2 VIKTORIA

Do.-So. + Di. 20.30: SKYFALL Fr.-So. + Di. 18.00: DIE VERMESSUNG DER WELT Mi. 20.00 EEB: ABOUT A BOY

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 RĂśdermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 29.11.2012 - 5.12.2012 DO. - SO. + MI. 18.00, 20.30, Di. 17.30

BREAKING DAWN – Biss zum Ende der Nacht 2 DO. - SO. + MI. 15.30

NIKO 2 – Kleines Rentier, groĂ&#x;er Held Film des Monats Dezember, DI. 20.00:

DIE WAND

DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b

unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de

. . . mehr als nur Film

Rßsselsheim • Theater, 20 Uhr, Dee Dee Bridgewater & Band (35 - 43 ₏)

FR

30. NOV

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, A Night with Harry Hamburger (12/15 â‚Ź) Dreieich • BĂźrgerhaus, 20 Uhr, Volker Rebell, The Lonely Hearts Club Band: Paul McCartney: Yesterday & Today (12 â‚Ź) Neu-Isenburg • Zum GrĂźnen Baum, 19 Uhr, Kulinarisches und Literarisches auf Hessisch (Anm.: 06102/326380; 26 â‚Ź) Dietzenbach • BĂźrgerhaus, Kino D, 19.30 Uhr, Wie beim ersten Mal (ab 12) RĂśdermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Wortfront Kammer-Pop (16,50/18 â‚Ź) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. RĂźdiger BĂśhle: Die Umwertung aller Werte (Nietzsche; Vortragsreihe Philosophie: Provokante Sujets; 6 â‚Ź) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 â‚Ź) • StadtbĂźcherei, O.-Ro., 20 Uhr, Ulrike Schweikert: Das kastilische Erbe Autorenlesung (5 â‚Ź) Rodgau • BĂźrgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Halpern & Johnson (17 - 21,50 â‚Ź) • Maximal, JĂźg., 20 Uhr, Jazz Night 89: Bachmann/Mandler, Thomas Langer: Beatles go Jazz (10/12 â‚Ź) Obertshausen • BĂźrgerhaus Hausen, 20 Uhr, Frank Sauer: Vom Tellerwäscher zum GeschirrspĂźler (11/14 â‚Ź) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Mio Myo, The Luyas (10/13 â‚Ź) • St. Marien, 20 Uhr, Alpenländische Weihnacht: Sunnbickler Stubenmusik, Ernst Buchholz (10 â‚Ź) • Ledermuseum, 20 Uhr, Auf das Weib kĂśnnte ich verzichten, auf seine Stiefel nicht. Schuhe, Sex und Liebesleid (Benefiz) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles; KH, 19.30 Uhr, Der blaue Engel; Ks, 20 Uhr, In der Toskana • An Sibin, 21.30 Uhr, F.U.E.L.E.D. • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, eightyRules (10 â‚Ź) • Goldene Krone, 21 Uhr, Garden Of Eden, Downfeed, 4th Inc; Kneipe, 22 Uhr, Daisy und die Panzerknacker (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Richard Martin: Tales and Music (17,50/18 â‚Ź) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea (16 45 â‚Ź); Ks, 20 Uhr, Der Freund krank (10 â‚Ź) • Alte Oper, GS (s. 29.11.); MS, 20 Uhr, Klaus Hoffmann: Als wenn es gar nichts wär (33,50 - 47,50 â‚Ź) • Dom, 20 Uhr, Andreas Boltz, Orgel - Drischner, Telemann, Widor, Pachelbel, Knab... (10 â‚Ź) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband Terje Rypdal (17 â‚Ź) • Ikonenmuseum, 20 Uhr, Alexandr Fradkin, Violine, Boris Levantovitch, Klavier - Beethoven, Schubert, Bloch (12 â‚Ź) • Ponyhof, 21 Uhr, 22 Uhr, MĂĄs Shake, 1 Uhr, The Satelliters (12/15 â‚Ź) • Cocoonclub, 22 Uhr, Closing Party: Pig & Dan, Dominik Eulberg, Frank Lorber, Sidney Spaeth • Internationales Theater, 20 Uhr, SĂŠrie IllimitĂŠe: Rhinoceros (21 â‚Ź) • Mousonturm, 19 Uhr, Camp/Anti David: Vaginal Davis is speaking from the Diaphragm (17 â‚Ź) • Neues Theater, 20 Uhr, Jochen Busse: Wie komm ich jetzt da drauf (19 24 â‚Ź) • Club Voltaire, 18.30 Uhr, In 50 Jahren ist viel passiert - ErzählcafĂŠ, 21.30 Uhr, Nachttierhaus (8 â‚Ź) • Filmmuseum, 18 Uhr, Il Mio Domani (Film-Festival Verso Sud; bis 10.12.)

SA

1. DEZ

Dreieich • CafÊ Zeitlos, 22.30 Uhr, The Hellbilly Willies Neu-Isenburg

• Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, 100pro Party: Melodia Boys & Girls, Mainhattan Pop Chor und Band (15/18 â‚Ź) • Treffpunkt, 20 Uhr, Beyond The Rainbow • Bahnhofstr., FuĂ&#x;gängerzone, 10 13 Uhr, Sannert & Lydia Dietzenbach • BĂźrgerhaus, 15 Uhr, Zirkus Chicana/Musikschule: Frau Holle (6 - 10 â‚Ź); Kino D, 16 Uhr, Der kleine Rabe Socke (o. A.), 19.30 Uhr, Kleine Morde (ab 16) Heusenstamm • Martinsee, 13 - 18 Uhr, H0-AutomodellbĂśrse d. MAC (Eintritt frei) Rodgau • Open Stage, JĂźg., 20 Uhr, Viermal hart besaitet (6 â‚Ź)

• Schirn, 11 - 22 Uhr, Home Movie Day (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Ana Popovic & Band (18,60/20 ₏) Bad Vilbel • Theater Alte Mßhle, 20 Uhr, Titanic Boygroup: Die Abschiedstournee (16 - 18 ₏) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Florian Schroeder: Offen fßr alles... Mainz • PhÜnix-Halle, 20 Uhr, Urban Priol: Tilt! (22 - 28 ₏) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Dr. Mark Benecke: Aus der Dunkelkammer des BÜsen Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, hr-Bigband, Terje Rypdal (22/26 ₏)

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Maximal, JĂźg., 20 Uhr, Ralf Illenberger & Peter Autschbach (12/15 â‚Ź) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Peepl Rock: Leningrad, Splean, Lyapis Trubetskoy, Mara, TNMK (69 â‚Ź) • KJK Sandgasse, 20 Uhr, offRock Band Contest: Bad Boys, Within Departure, Second Till Sunset, Mind Blowing (3 â‚Ź) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Frankfurt City Blues Band (14 â‚Ź) • t-raum, 20 Uhr, Knock oder Der Triumph der Medizin (13 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Cavalleria rusticana/Der Bajazzo; KH, 16/18 Uhr, Die SchneekĂśnigin • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, David Margaryan Quartett • An Sibin, 21.30 Uhr, La Siesta: Chilleando, Jardel, Rafa • Centralstation, 13 - 15 Uhr, Berry Blue Jazztrio (Eintritt frei), 20 Uhr, Rupa & The April Fishes (21,90/23,50 â‚Ź) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, The Barbers (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Clajo Herrmann: Männer schweigen wortlos (17,50/18 â‚Ź) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage • Literaturhaus, 19 Uhr, Claire Huangci, Klavier - Bach, Chopin, Schumann... (12 â‚Ź) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Roberto Zucco • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Curtis Stigers & Band (49 - 99 â‚Ź); MS, 11 Uhr, Mein LieblingsstĂźck: Anke Sevenich, Friedhelm Leuers (10 â‚Ź) • Rest. Blau Gelb, Ginnhm., 19 Uhr, The Country Jamboree (CFRM) • Das Bett, 19 Uhr, The Chameleons Vox (18,60 â‚Ź) • Dr. Hoch’s Konservatorium, 19.30 Uhr, Frankfurt Jazz Big Band (15 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Philly Long Trio (Eintritt frei) • Gibson, 20 Uhr, Jay Sean (30,85 â‚Ź) • Internationales Theater, 20 Uhr, Canciones sin Olvido (21 â‚Ź) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Mano Ezoh & The Emotional Voices (28,05 50,05 â‚Ź) • Jazzkeller, 21 Uhr, Annette Neuffer Quintet feat. Jimmy Wormworth (20 â‚Ź) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Ensemble Phorminx: Räume (20 â‚Ź) • Saalbau-Zentrum am BĂźgel, BenGurion-Ring 110a, 19 Uhr, Danny’s Little Tennessee (8/10 â‚Ź) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Camp/Anti David: Vaginal Davis is speaking from the Diaphragm (17 â‚Ź); St, 18 Uhr, Antony Rizzi: An attempt to fail at groundbreaking (12 â‚Ź) • Neues Theater, 20 Uhr, Jochen Busse: Wie komm ich jetzt da drauf (19 24 â‚Ź) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Märchen in der Opernwelt (22 - 25 â‚Ź) • Die Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt • GĂźnes Theater, RebstĂścker Str. 49D, 19.30 Uhr, 50 Jahre Club Voltaire: Club Voltaire All Stars, TitanicRedaktion, Kai Degenhardt, Philharmonie d. Sinti u. Roma... (2 â‚Ź)

SO

2. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 18 Uhr, Irish FolkBenefiz: Ceol na gCuach (16,40 â‚Ź) • Neues UT Kino, 15.15 Uhr, Ralph reicht’s (Vor-Premiere) Egelsbach • St. Josef, 17 Uhr, KinderMusikKreis, Kinderchor u. Junger Chor Adventskonzert (8 â‚Ź) MĂśrfelden-Walldorf • StadtbĂźcherei MĂśrf., 11 Uhr, Christel LĂśber: Der Fremdgänger und sein Kuckuckskind (Eintritt frei) • BĂźrgerhaus MĂśrf., 16 Uhr, Adventskonzert der Musikschule Dreieich • BĂźrgerhaus, 16 Uhr, Jahreskonzert des Blasorchesters Dreieich • Ev. Kirche Offenth., 18.30 Uhr, Symphony of Voices: Classic meets Christmas (Benefiz; 15 â‚Ź) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Das zweite Kapitel (15,50 - 20 â‚Ź) • Cineplace, 15.30 Uhr, Schattenväter (Eintritt frei) Dietzenbach • BĂźrgerhaus, 15 Uhr, Zirkus Chicana/Musikschule: Frau Holle (6 - 10 â‚Ź); Kino D, 16 Uhr, Der kleine Rabe Socke (o. A.), 19 Uhr, Wie beim ersten Mal (ab 12) • Museum fĂźr Heimatkunde und Geschichte, 15/16/17 Uhr, weihnachtl. Märchenstunde • St. Martin, 17 Uhr, Adventssingen Heusenstamm • St. Cäcilia, 17 Uhr, Adventskonzert des GV Konkordia (Spende) RĂśdermark • Kulturhalle, 11 Uhr, Endlisch Musigg-Orchester: Es war einmal... (8 â‚Ź) Rodgau • BĂźrgerhaus Nd.-Rod., 10 Uhr, 41. Markt der guten Taten • Maximal, JĂźg., 18 Uhr, Abschlusskonzert d. JazzBandworkshops (5 â‚Ź) Obertshausen •BĂźrgerhaus Hausen, 10 - 15 Uhr, German Toy Market (4 â‚Ź) Offenbach • Capitol, 11/14/17 Uhr, Theaterclub Elmar: DornrĂśschen (8 â‚Ź) • Lukaskirche, 18 Uhr, Die Subdominanzen Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Welcome Back Group; GH, 18 Uhr, My Fair Lady; KH, 11/15 Uhr, Die SchneekĂśnigin; Ks, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf • Centralstation, 11 Uhr, ...e la luna?: La Rosina bella (ab 4; 7,50 â‚Ź), 17/20.30 Uhr, European Outdoor Film Tour 12/13 (12/14 â‚Ź) • halbNeun Theater, 15 Uhr, La Senty Menti: Lenchens Geheimnis (7,05/7,50 â‚Ź) • TAP, 11 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Giulio Cesare in Egitto (Premiere; 17 - 140 â‚Ź) • Schauspiel, 20 Uhr, X Freunde • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Neue Philharmonie Westfalen, Marcelo JaffĂŠ, Violoncello - Humperdinck, DvorĂĄk, Beethoven (20 - 53,40 â‚Ź); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern - Trojahn, Mozart, Debussy (23,50 - 30,50 â‚Ź) • Festhalle, 14 - 21 Uhr, Die groĂ&#x;e hr4 Schlager-Starparade 2012 (35 - 65 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 13 Uhr, Happytime Swingers (Eintritt frei) • Uni, GrĂźneburgplatz 1, 17 Uhr, Sky-

line Symphony, Manuel Munzlinger, Oboe, Horn (9 - 28 â‚Ź) • hr, Foyer, 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester - Saint-SaĂŤns, York Bowen, Bonis (16 â‚Ź) • Jazzkeller, 21 Uhr, Damon Brown International Quartet (15 â‚Ź) • JĂźdisches Museum, 11 Uhr, Damon Brown Quartet - Jazz (15 â‚Ź) • SĂźdbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Igels (12/14 â‚Ź) • Fritz RĂŠmond Theater, 11 Uhr, Walter Renneisen: Weihnachten, wie es war • Internationales Theater, 19 Uhr, Tangou Final (24 â‚Ź) • Die Käs, 19 Uhr, Ohne Rolf: Schreibhals (22 â‚Ź) • Mousonturm, St, 18 Uhr, Antony Rizzi: An attempt to fail at groundbreaking (12 â‚Ź) • Theaterhaus, 11 Uhr, Sonne, Mond und Sterne (ab 4; 6 - 9 â‚Ź) • Hotel am Berg, Grethenweg 23, 19 Uhr, Hotel Poetry Nr. 5: Phil Fill & Jacob And The Appleblossom, Michael Nast, Person Francis, Gerrit JoensAnders (20/24 â‚Ź) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Stefan Siepen: Das Seil – Autorenlesung (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Lizzy Aumeier: Sex und Macht (21 â‚Ź) Wiesbaden • Schlachthof, 15.30 Uhr, Fest Van Cleef: Kettcar, John K. Samson... (35 â‚Ź)

MO

3. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Steffen MÜller: Expedition zu den Polen - Eine Reise mit dem Berlin-WarschauExpress (20,80 ₏) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 18.15 Uhr, Schßlerkonzert Harmonika Spielring u. Handharmonika-Club Ahoi Dietz. (Eintritt frei) Dreieich • Bßrgerhaus, 20 Uhr, Teatro Delusio: Familie FlÜz (17 - 21 ₏) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, W.A.S.P. (29,10 ₏) Dietzenbach • Bßrgerhaus, Kino D, 19.30 Uhr, Kleine Morde (ab 16) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Papa Roach, Stone Sour (43 ₏) • Capitol, 9/11.30/14.30 Uhr, Theaterclub Elmar: DornrÜschen (8 ₏) Darmstadt • Staatstheater, 20 Uhr, Cinemafoyer: Soul Boy (Eintritt frei) • Centralstation, 20.30 Uhr, Till BrÜnner (39,90/41,50 ₏) • J.-Liebig-Haus, 20 Uhr, Georg Krumm: Hurtigruten - Diashow (14 ₏) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Orchestra Mozart Bologna, Solisten - Bach (23,50 - 110,50 ₏) • Batschkapp, 20 Uhr, The Dirty Youth, The Rasmus (22 ₏) • Elfer, 19.15 Uhr, Liferuiner, Hopes Die Last, Sending Lights (10 ₏) • Festhalle, 20 Uhr, Theophilus London, Seeed (40,80 - 45,40 ₏) • Haus am Dom, 19.30 Uhr, Emil Mangelsdorff und Freunde - Jazz (25 ₏) • Mousonturm, 21 Uhr, Sophie Hunger (29,80/30 ₏) • Ponyhof, 21 Uhr, Ugly Ducking (12 ₏) • Neues Theater, 20 Uhr, Klaus Lage: Zeitreisen (22 - 27 ₏) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, My Sleeping Karma, Monster Magnet (30,90 ₏) • Hofgarten, 20 Uhr, Django Asßl: Rßckspiegel 2012 (22 ₏) Mainz • Kurfßrstl. Schloss, 20 Uhr, Tarja (27 - 41 ₏) • unterhaus, 20 Uhr, Georg Schramm: Meister Yodas Ende/ Ralph Ruthe: Shit Happens Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Jan Weiler: Berichte aus dem Christstollen (14/18 ₏) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Blumentopf, Edgar Wasser (26 ₏)

DI

4. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Der verrĂźckte Obstkarren (ab 3, 5,50 - 7,50 â‚Ź) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Freundeskreis Literatur: Ein junger Meister - Erzählungen des Moralisten Albert Camus (Eintritt frei) MĂśrfelden-Walldorf • StadtbĂźcherei Walld., 15.30 Uhr, Nico geht zum Nikolaus (ab 4; Eintritt frei) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Tanguy - der Nesthocker (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • BĂźrgerhaus, 15.30 Uhr, Die kleine Hexe feiert Weihnachten (13,20 15,40 â‚Ź); Kino D, 16 Uhr, Der kleine Rabe Socke (o. A.), 19.30 Uhr, Wie beim ersten Mal (ab 12) Obertshausen •BĂźrgerhaus Hausen, 20 Uhr, Toutou - KomĂśdie (15 - 21 â‚Ź) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Volker KlĂźpfl & Michael Kobr: Die groĂ&#x;e Weihnachtsshow mit Klufti & Co. (20,70 â‚Ź) Darmstadt • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Tina Teubner: Stille Nacht - bis es kracht (18,60/19 â‚Ź) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Rosa Ribas: Fremde Worte - Falsche Freunde? (6 â‚Ź) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Luca Pisaroni, Bassbariton, Justus Zeyen, Klavier - Schubert, Rossini, Liszt... (13 - 75 â‚Ź) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Trompetissimo (29,50 - 59,50 â‚Ź); MS, 20 Uhr, Annettes Daschsalon: Wunderhorn (22 29 â‚Ź) • Festhalle, 20 Uhr, Aida Night of the Proms: Mick Hucknall, Anastacia... (45 - 79,50 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Alan Sherry (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Appleton (15 â‚Ź) • Internationales Theater, 20 Uhr, The Merchant of Venice (19 â‚Ź) • Neues Theater, 20 Uhr, GlasBlasSing Quartett: Keine Macht den Dosen (19 - 24 â‚Ź) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Ingrid Noll: Ăœber Bord (8 â‚Ź) • Museum fĂźr Angewandte Kunst, 19.30 Uhr, Olej Jurjew: In zwei Spiegeln - Autorenlesung (9 â‚Ź) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Django AsĂźl: RĂźckspiegel 2012 (22 â‚Ź) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Sophie Hunger Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Basta • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Lars Reichow, Tobias Mann, Sven Hierony-

mus: Lachen wie gedruckt • unterhaus, 20 Uhr, Philipp Weber: Futter

MI

5. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 18.30 Uhr, Ensembles der Musikschule - Klassik, Folk, Moderne (Eintritt frei) Dreieich • BĂźrgerhaus, 20 Uhr, LĂźbecker Wasser-Marionetten-Theater: Sheep Stories (12 â‚Ź) • Viktoria-Kino, 20 Uhr, Filmreihe Fluss des Lebens...: About A Boy (6 â‚Ź) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Bernd Stelter: Mundwinkel hoch (32,30 â‚Ź) Dietzenbach • BĂźrgerhaus, Kino D, 19.30 Uhr, Kleine Morde (ab 16) • Controlware-Atrium, Waldstr. 92, 19 - 22 Uhr, Swing und mehr: The Dirk Raufeisen Singers (6 â‚Ź) Offenbach • Klingspormuseum, 15.30 Uhr, Erika Hohmann: Kindheitserinnerungen, die GroĂ&#x;mutter erzählt (2 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Grandhotel BogotĂĄ • Centralstation, 19 Uhr, Verleihung des Darmstädter Musikpreises an JĂźrgen Wuchner (Eintritt frei) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Accent Grave (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Tobias Roth, Asmus Trautsch - Lyrik (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Lasst euch nicht umschlingen ihr 150000000! • Festhalle, 20 Uhr, Aida Night of the Proms (42 â‚Ź) • Internationales Theater, 20 Uhr, Vokalensemble Anima (20 â‚Ź) • Die Käs, 20 Uhr, Peter Vollmer: Frauen verblĂźhen... (20 â‚Ź) • Mousonturm, St, 20 Uhr, Tine van Aerschot & Tracy Wright: We are not afraid of the dark (12 â‚Ź) • Neues Theater, 20 Uhr, KabarettBundesliga: Till Reinders vs. Lobsang Be (16 - 21 â‚Ź) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Kathleen Morgeneyer, Harald Fuhrmann: Penthesilea (15 â‚Ź) • Literaturhaus, 20.30 Uhr, Knarf RellĂśm, DJ Patex Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Max Mutzke (27,40/29 â‚Ź) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Rolf Miller Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Tanita Tikaram • unterhaus, 20 Uhr, Werner Schneyder: Das ultimative Solo/Barbara Kuster: Die Eiserne Lady

Patientenforum SchilddrĂźse

Ort:

Asklepios Klinik Langen, 1. OG, Konferenzräume RÜntgenstr. 20 s 63225 Langen 4EL s WWW ASKLEPIOS COM LANGEN

Zeit:

Donnerstag, 6. Dezember 2012, 19.00 Uhr

Vorträge:

Diagnostik von SchilddrĂźsenerkrankungen $R MED % 'ROSCH MedikamentĂśse Therapie Dr. med. K. Rudolph SchilddrĂźsenchirurgie 0ROF $R $R MED % (ANISCH

AnschlieĂ&#x;end MĂśglichkeit zur SonograďŹ e der SchilddrĂźse Wir freuen uns auf Ihr Kommen! EINTR

ITT

FR EI

Klinik Langen !KADEMISCHES ,EHRKRANKENHAUS DER 'OETHE 5NIVERSITĂŠT &RANKFURT AM -AIN


Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

Seite 7 D E F

Notfalldienste AUSSTELLUNGEN

NOTFALLDIENST

LANGEN: Langener Salon der Kunst 2012, bis 30.12. im Alten Rathaus, Wilhelm-Leuschner-Platz 3, sa. 10 - 12, so. 14 - 17 Uhr (30.11. - 2.12. u. 7. - 9.12., 15 - 20 Uhr) DREIEICH: Arbeiten v. Nicola Barth, Willi Bucher, DD Handon, Marc Peschke, Kathrin Wolf, b. a. W. im Kunstraum Dreieich, Daimlerstraße 1K, n. Vb. unter (06103) 8708251. Vernissage Do., 6.12., 18.30 Uhr HEUSENSTAMM: Winterausstellung des Künstlervereins Heusenstamm, freie Arbeiten und Werke zum Thema Energie, bis 9.12. im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, di. - fr. 15 17, sa. 14 - 19, so. 11 - 19 Uhr (Eintritt frei). Eröffnung Fr., 30.11., 20 Uhr OFFENBACH: Schrift in Form, int. Schriftdesigner, bis 6.1.2013 u. Wundervoll: Kinderwelten, 57. Internationale Kinderbuchausstellung (ab Fr., 30.11., 19 Uhr), bis 10.2.2013 im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr • Zeitspuren, Bund Offenbacher Künstler, bis 6.1.2013 im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 2.12., 15 Uhr (Eintritt: 2,50 €) FRANKFURT: So wurde ihnen die Flucht zur Heimat – Soma Morgenstern und Joseph Roth. Eine Freundschaft, bis 19.1.2013 in der Deutschen Nationalbibliothek, Adickesallee 1, mo. - do. 10 - 20, fr. 10 - 18 u. sa. 10 - 17 Uhr (Eintritt frei; Führung: Do., 29.11., 18 Uhr) • Geldgeschichte, b. a. W. im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Str. 14, mo., di., do., fr., so. 10 17, mi. 10 - 21 Uhr (Führungen durch die Geldgeschichte: So., 2., 9., 16., 23.12., Mi., 26.12., 11 Uhr; jeweils 15 Uhr für Kinder) • Weihnachten, bis 26.12. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr. Eröffnung Do., 29.11., 11 Uhr

DAUERBRENNER IM DEZEBER Neu-Isenburg: 2. Deutsches Äppelwoi-Theater: Mainzelmännchens Lachparade (7., 14., 21., 31.12., jeweils 20 Uhr; 19,50 €) Darmstadt: TAP: Taxi Taxi!! oder Doppelt hält besser (bis Januar; mi. - sa. 20.15 Uhr, so. 18 Uhr; 23 €) Frankfurt: Alte Oper: Papageno-Theater: Hänsel und Gretel (ab 5; 19.12., 17 Uhr, 20. - 22.12, 14.30/17 Uhr; 12 - 18 €), Die Schöne und das Biest (20., 21., 27., 28.12., 2. - 4.1., 19.30 Uhr, 22., 23., 25., 26., 29. - 31.12., 5., 6.1., 15/19.30 Uhr; 26 - 98 €, Kinder: 14,85 44,95 €) • Borsigallee 24: 1. Frankfurter Weihnachtscircus (18.12. - 6.1., 18.12., 18 Uhr, mo.- sa. 16 Uhr, so. u. feiertags 14.30/18 Uhr; www.circus-carl-busch.de; 21 - 32 €) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91: Maria Stuart (bis 3.2..; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 3.12. keine Vorstellung); Die Komödie: Madame, es ist angerichtet (bis 13.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Fritz Rémond Theater: Heiße Zeiten - Wechseljahre (bis 9.12.), Der Raub der Sabinerinnen (13.12. - 27.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 28,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Hänsel und Gretel (bis 3.2.; 1., 2., 6. - 9., 13., 16., 20. - 23., 26., 28. - 30.12., 16 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Die Schneekönigin (ab 5; 2., 8., 16., 23.12., 13.30/16 Uhr, 7., 30., 31.12., 16 Uhr), Peterchens Mondfahrt (ab 5; 1., 9., 15.12., 13.30/16 Uhr, 14., 26. - 29.12., 16 Uhr; 9,50 - 15,50 €) • Die Schmiere: Grundlos erregt! (1., 14.12., 20 Uhr), Hauptsache egal! (5., 12., 28.12, 20 Uhr), Aufschwung in 3D (7., 21., 29.12., 20 Uhr), Die Party geht weiter... (22.12., 20 Uhr, 30.12., 19 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand - reich werden für Einsteiger (6., 13., 15., 19., 20.12., 20 Uhr, 2., 9., 31.12., 19 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Theater Gruene Sosse: Ox und Esel (ab 6; 2., 3., 6., 7., 9., 10., 11., 14., 16., 18., 19., 20., 21.12.), Theater für die Allerkleinsten (ab 1; 2., 3., 4.12.), Ein Schaf fürs Leben (ab 6; 9. - 14.12.), An der Arche um Acht (ab 6; 16. - 20.12.; 6 - 9 €; ab 13: 9 - 12 €) • Theatrallala: Zum rosa Bock (1., 6. - 8., 13. - 15., 20. - 22., 28., 29.12., 21 Uhr; 26 - 39 €) • Union Halle: Caveman (27. - 29.12., 2. - 5.1., 20 Uhr, 6.1., 19 Uhr; 22,60 - 36,40 €) • Volkstheater: Fisch zu Viert (bis 26.1.; 1., 6. 8., 13. - 15., 20. - 22., 26. - 29.12., 20 Uhr; 23., 30.12., 16.30 Uhr, 25.12., 18 Uhr, 31.12., 15/19 Uhr; 20 - 28 €); Der Lebkuchenmann (bis 29.12.; 1., 2., 8., 9., 15., 16., 26., 28., 29.12., 16.30 Uhr; 3., 4., 10., 11., 13., 18. - 20., , 10 Uhr; 8 - 16 €) Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: Der König von Mallorca (1., 5., 8., 12., 15., 19., 22.12), Frau Rauschers Land-Party (6., 13., 20.12.), Dinner for one - wie alles begann (27. - 30.12., jeweils 20 Uhr; 19,80 €)

y

Ihre Notdienste vom 29.11.-6.12.2012 für Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Apotheken

Bergstr. 1, Heusenst.amm Tel. 06104/2255 und Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. Dietzenbach, Rodgau, 069/85003646, zusätzl. bis 22 Rödermark: Uhr Main-Apotheke, Bieberer Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Str. 35, OF, Tel. 069/888817 Uhr des nächsten Tages. 1.12. Rathaus-Apotheke, Schub29.11. Rathaus-Apotheke, Werertstr. 5, Obertshausen, Tel. ner-Hilpert-Str. 14, Dietzenbach, 06104/73536 und Viktoria-ApoTel. 06074/41997 und Schloßtheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Apotheke, Platanenallee 34, BaTel. 069/865500, zusätzl. bis 22 benhausen, Tel. 06073/726080 Uhr Markt-Apotheke, Bieberer 30.11. St. Georgs-Apotheke, AltStr. 6, OF, Tel. 069/880593 heimer Str. 7, Münster, Tel. 06071/31186 und Easy-Apotheke, 2.12. Alexander-Apotheke, HeuMasayaplatz 3, Dietzenbach, Tel. senstammer Str. 32, Obertshausen, Tel. 06104/41524 und 06074/486211-0 Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 1.12. Valentin-Apotheke, Fried35, OF-Rumpenheim, Tel. hofstr. 8, Eppertsh., Tel. 069/864004, zusätzl. bis 22 Uhr 06071/31458, DocMorris ApoEuropa-Apotheke, Marktplatz 9, theke, Offenbacher Str. 9, Dietzenbach, Tel. 06074/914280 und OF, Tel. 069/888766 3.12. Bahnhof-Apotheke, BahnTurm Apotheke, Taunusstr. 3, hofstr. 21, Obertshausen, Tel. Schaafheim, Tel. 06073/74830 06104/41503 und Römer-Apo2.12. Breidert-Apotheke, Breidertring 2a, Rödermark/O-R, Tel. theke, Herm.-Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403, zusätzl. bis 06074/98218 22 Uhr Buchrain-Apotheke, Isen3.12. Julius-Apotheke, Breidertburgring 42, OF, Tel. ring 104, Rödermark/O-R, Tel. 069/98340125 06074/94750 4.12. Cäcilien-Apotheke, Frank4.12. Apotheke im Kaufland, furter Str. 41, Heusenstamm, Tel. Ober-Rodener-Str. 13-17, Röder06104/3709 und Westend-Apomark/Urb., Tel. 06074/7284088 theke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 5.12. Rodau-Apotheke, Diebur069/811492 zusätzl. bis 22 Uhr ger Str. 35, Rödermark/O-R, Tel. Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 06074/98501 6.12. Adler-Apotheke, Puiseaux- 11, OF, Tel. 069/883603 5.12. Main-Apotheke, Hanauer platz 1, Rodgau/N-R, Tel. Str. 15, Mühlh.-Dietesheim, Tel. 06106/72767 06108/73914 und LauterbornApotheke, Hugo-Wolf-Str. 10-12, Mühlheim, Obertshausen, OF, Tel. 069/842999, zusätzl. bis Heusenstamm 22 Uhr Apotheke im KOMM, Ali29.11. Beethoven-Apotheke, ceplatz 1,OF, Tel. 069/40809070 Beethovenstr. 21c, Obertshau6.12. Neue Rats-Apotheke, Bahnsen, Tel. 06104/42755 und Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. hofstr. 1, Mühlheim, Tel. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933, zu- 06108/978811, und Jahn-Apotheke, Langstr. 3, OF-Bürgel, Tel. sätzl. bis 22 Uhr Adler-Apo069/861416, zusätzl. bis 22 Uhr theke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. Paracelsus-Apotheke, Kaiserstr. 069/813588 28, OF, Tel. 069/888987 30.11. Schloß-Apotheke, Hohe

Ärzte

Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606, nachts siehe ärztliche Notdienstzentrale Dietzenbach. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und

zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 1./2. u. 5.12. Dr. Gehb, Babenhausen, Tel. 06073/6752

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG

Finanzspritzen für Auszubildende IG BAU Rhein-Main weist auf Beihilfe hin Kreis Offenbach (DZ/jh) – Nun sind Lehrjahre ja bekanntlich keine Herrenjahre, trotzdem können Azubis mit Unterstützung auf finanziellem Terrain rechnen. Die IG BAU Rhein-Main jedenfalls machte dieser Tage auf einen Extra-Bonus für mobile Azubis im Kreis Offenbach aufmerksam. Die Botschaft: Wer einen Ausbildungsplatz nicht direkt vor der eigenen Haustür hat, kann zusätzliches Geld von der Arbeitsagentur bekommen, wenn er mit seinem Verdienst sonst nicht über die Runden kommt.

D

ie sogenannte Berufsausbildungsbeihilfe soll helfen, dass Jugendliche aus finanziellen Gründen nicht die Lehre schmeißen müssen“, erklärt Günther Schmidt. Für den Bezirksvorsitzenden der Gewerkschaft ist die „Azubi-Hilfe“

vom Staat ein wichtiges Mittel, um jungen Berufsstartern unter die Arme zu greifen: „Zuschüsse zur Miete, zur Arbeitskleidung, zu den Fahrtkosten oder zum Umzug – für Auszubildende, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen und deren Fahrzeit zum Arbeitsplatz

über eine Stunde dauert, kann eine Menge drin sein. Maximal sogar 518 Euro pro Monat.“ Es gebe immer noch zahlreiche Branchen, in denen die monatliche Ausbildungsvergütung unter der Marke von 400 Euro läge. Schmidt ist sich sicher: „Damit kann ein Lehrling kaum auskommen. Da sind die zusätzlichen Euros von der Arbeitsagentur dringend notwendig.“ Deutlich höher seien die Azubi-Löhne auf den Baustellen im Kreis Offenbach. Hier erhielten die jungen Leute im ersten Lehrjahr nach Tarif 648 Euro pro Mo-

nat, im dritten Lehrjahr überschritten sie sogar deutlich die Tausend-Euro-Grenze. „Das zeigt auch, dass eine Ausbildung auf dem Bau richtig attraktiv ist“, so Schmidt. Wer als Azubi Beihilfe erhalten möchte, muss einen Antrag bei der Agentur für Arbeit stellen. Ob und wie viel Geld die Jugendlichen als „Start-Hilfe“ bekommen, können sie mit ein paar Mausklicks im Internet selbst herausfinden. Auf der Internetseite www.babrechner.arbeitsagentur.de lassen sich die entsprechenden Werte einfach und schnell ermitteln.

für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

„Blue Lights“: Gospel und Pop Erzhausen (DZ/hs) – Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens tritt der Gospelchor „Blue Lights“ am Samstag (15. Dezember) im Bürgerhaus auf. Dort wird das Ensemble ab 20 Uhr neben Gospelstücken auch Soul- und Popsongs zum Besten geben. Mit von der Partie ist auch der Kinderchor „Glühwürmchen“. Der Eintritt kostet zwischen 6 und 12 Euro, Kinder unter zwölf Jahren müssen nichts berappen. Tickets sind im Reisebüro Thomaschautzki, im „Tintenklecks“ und in der Erzhäuser Musikschule, weitere Infos im Internet (www.gospelchorbluelights.de) erhältlich.

y

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net

0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Unser Motto “Fairness ist das A und O”

Diskrete und seriöse Abwicklung

Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde

Bei Ankauf sofort Bargeld

Partner von Heraeus

Keine Parkplatzprobleme Meissen, Rosenthal, KPM usw.

Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.

Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.

y


Seite 8 D E F

Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

Regionales Mittelpunkt der Lebensgestaltung

„Hilfe-Inseln“ in Läden Sicherheit für Mädchen und Jungen

SPD besucht Behindertenhilfe Obertshausen (DZ/ba) – „Menschen mit geistiger Behinderung sind aktive Bürger der Kommune. Sie wollen am allgemeinen Leben teilhaben und öffentliche Angebote nutzen. Wir unterstützen dies. Aber auch durch die Wohnanlage selbst bieten wir Freizeitangebote an“, erläuterte die Leiterin Monika Nickstadt vor Kurzem vor Vorstands- und Fraktionsmitgliedern der örtlichen SPD.

D

ie Sozialdemokraten nutzten das Gesprächsangebot der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Monika Nickstadt, die seit 2009 Leiterin der Wohnanlage an der Konrad-Adenauer-Straße ist, stellte den Besucherinnen und Besuchern die jüngste Einrichtung im Kreis Offenbach vor. 36 Personen mit unterschiedlichem Behinderungsgrad haben in den Räumlichkeiten mittlerweile den Mittelpunkt ihrer Lebensgestaltung gefunden. „Örtliche Kooperationen bestehen derzeit mit der Musikschule Obertshausen, der Tennisabteilung des TV Hausen, dem Budo Club Mühlheim und der Waldschule. Damit diese Vielfalt in der Lebensgestaltung aktiv gestaltet werden kann, sind insgesamt 28 Beschäftigte vom Hausverwalter, Erzieher, Pädagogen und

Sozialarbeiter bis hin zur Krankenschwester im Einsatz“, berichtet die SPD. Bei einer Führung durch das Gebäude habe man sich von den räumlichen Voraussetzungen und der Ausstattung der Einrichtung überzeugen können. „Die spürbare Freude an der Arbeit, die hohe Qualifikation der Mitarbeiter, die gut ausgeprägte Vernetzung mit den kommunalen Vereinen sowie die sehr gute Planung und Organisation des Wohnverbundes haben unsere Meinung bestärkt, dass die Behindertenhilfe eine Institution von hohem Stellenwert für Obertshausen ist. Durch die zu vereinbarenden Betreuungsziele werden nicht nur ein Klima der individuellen Förderung und Stabilisierung vorhandener Fähigkeiten und Fertigkeiten, sondern auch verlässliche soziale Bindungen und ein Leben in der Gemeinschaft für Menschen mit Behinderung geschaffen, die es in jeder Hinsicht zu unterstützen gilt“, so die Sozialdemokraten.

EINE SPENDE für die Pfarrbücherei Hausen überreichte Walter Metzger, der Leiter für Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse Langen-Seligenstadt, an Angelika Michel. Der gespendete Betrag in Höhe von 750 Euro werde für den Kauf von Kinder- und Jugendbüchern verwendet, erklärte Michel, die sich für die Unterstützung bedankte. (ba/DZ-Foto: sls)

Mühlheim (DZ/ba) - Die Sicherheit von Mädchen und Jungen auf den Wegen in der Stadt wie zum Beispiel zur Schule, zum Hort und zu Einkaufsstätten erhöhen will der Magistrat gemeinsam mit dem Präventionsrat. „Mit den HilfeInseln und dem Maskottchen ‚Kinderkommissar Leon’ greifen wir auf ein bewährtes Projekt des Landeskriminalamtes und des Polizeipräsidiums Südosthessen zurück und wenden uns mit der Bitte an Geschäftsleute, Dienstleister und Institutionen, dass sie Hilfe-Inseln werden,“ erläutert Bürgermeister Daniel Tybussek. Eine Informationsveranstaltung fand bereits vor Kurzem in der Geschwister-SchollSchule in Dietesheim statt. Martin Enz und Karsten Krause vom Polizeipräsidium Süd-

Zaubertheater für Kinder

Notdienstzentrale schließt bald

Mühlheim (DZ/ba) – In das Jugendzentrum in der Rodaustraße eingeladen sind Kinder und Jugendliche am Donnerstag, 6. Dezember, von 16 bis 17 Uhr. Zauberer Bertolini erwartet die Besucherinnen und Besucher mit seiner spannenden und kunterbunten Show. Wer sich verzaubern lassen möchte, kann einfach vorbeikommen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Büro für Gleichberechtigung, Integration und Prävention statt.

Obertshausen (DZ/ba) – Die ärztliche Notdienstzentrale in der Schulstraße schließt am 2. Januar 2013 ihre Pforten. Diese Entscheidung hat die Mitgliederversammlung der in Heusenstamm und Obertshausen niedergelassenen Ärzte einstimmig beschlossen. Grund für die Maßnahme ist ein jährliches Defizit von rund 20.000 Euro. Grund sei, dass zu wenig Patienten in die Notdienstzentrale kommen würden. Deshalb

Bethmännchen und Kuchen

Einstimmiger Beschluss der Ärzte rechne sich die Einrichtung nicht mehr. Die Stadt Obertshausen sehe sich außerstande, besagtes Defizit zu übernehmen, da die Kommune seit geraumer Zeit bereits einen jährlichen Zuschuss von mehr als 11.000 Euro zum Betrieb des Hauses beisteuere. Bereits 2010 fusionierte die Einrichtung in Obertshausen mit der Notdienstzentrale in Dietzenbach. Diese Einrichtung ist ständig mit zwei Ärz-

osthessen stellten das Projekt, das es inzwischen in mehreren Städten der näheren Umgebung gibt, vor und erklärten, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, damit ein Ladengeschäft eine „Hilfe-Insel“ wird. Den Geschäftsleuten entstehen keinerlei Kosten dadurch. Im kommenden Jahr sind weitere Informationsveranstaltungen in der Kernstadt und in Lämmerspiel vorgesehen, berichtet Doris Globig von der Stadtverwaltung. Nach den Sommerferien 2013 sei dann eine Auftaktveranstaltung geplant. Die Resonanz auf die erste Veranstaltung in Dietesheim sei sehr positiv gewesen. Für Rückfragen steht Doris Globig unter der Telefonnummer (06108) 601-105 zur Verfügung.

ten besetzt. In Spitzenzeiten wird noch ein dritter Arzt zur Verfügung stehen. Die Notdienstzentrale in der Babenhäuser Straße 29 in Dietzenbach ist unter der Telefonnummer (06074) 19292 zu erreichen und täglich von 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs von 13 Uhr bis 6.30 Uhr am kommenden Morgen sowie freitags von 15 Uhr bis montags um 6.30 Uhr durchgehend geöffnet.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Im evangelischen Kirchenzentrum im Hirschsprung 1 in Zeppelinheim findet am Donnerstag (29.) ab 14 Uhr ein Advents-Basar statt. Zum Verkauf angeboten werden selbst gebastelte Adventsgestecke, hausgemachter Stollen, Frankfurter Bethmännchen und Baumkuchen. Bewirtet werden die Besucher mit Kaffee und hausgemachtem Kuchen sowie Glühwein.

10,2

auf über 1000 m – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice

! Neue Herbst- und Winterware eingetroffen ! ..... AUCH FÜR STARKE MÄNNER!

*

statt 89,99 jetzt nur sola Vor nge r reic at ht stat t Jea ns nur j etzt

Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!

JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE

39,99

GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!

TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-shirts - Poo-Shirts - Sweatshirts - Hemden

- Jeansjacken - Pullover - Jogginganzüge - Sporthosen - Boxershorts - lange Ledergürtel - Sakkos und Anzüge

ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM


Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

1– Folge ute e Das H

2– Folge ndort ta Der S

Eine Serie der Dreieich-Zeitung „Rhein-Main – Airport und Region“ lautet der Titel einer achtteiligen Serie, in der die Dreieich-Zeitung bis zum Jahresende eine Vielzahl von Aspekten rund um das inter nationale Luftfahrtdrehkreuz im Südwesten von Frankfurt beleuchtet. In ihr geht es um Vergangenheit und Gegenwart des 1936 eröffneten Flughafens, um seine wirtschaftliche Bedeutung, seinen Stellenwert als Arbeitgeber, um seine Positionierung im globalen Wettbewerb und um seine Perspektiven für die Zukunft. Es geht aber auch um Mit- und Nebeneinander von Airport und Region, um eine historisch gewachsene, jedoch keineswegs konfliktfreie Nachbarschaft. Beleuchtet werden der Nutzen des Ausbaus und die Lasten des Fluglärms, juristische Fragen und politische Bewertungen. Es geht um ein möglichst facettenreiches Bild, das den Flughafen mit seinen rund 56 Millionen Reisenden im Jahr in das Umland mit seinen etwa zwei Millionen Bewohnern einordnet: „RheinMain – Airport und Region“.

Chronik des Ausbaus Im Oktober 1997 fordert Lufthansa-Chef Jürgen Weber erstmals öffentlich den Bau einer neuen Landebahn auf dem Frankfurter Flughafen. Im Juli 1998 nimmt die von Ministerpräsident Hans Eichel (SPD) eingesetzte Mediationsgruppe ihre Arbeit auf; das Gremium spricht sich im Januar 2000 für den Bau einer weiteren Bahn nördlich oder südlich des Flughafengeländes aus, koppelt dies aber an ein Nachtflugverbot zwischen 23 und 5 Uhr. Das Planfeststellungsverfahren beginnt im September 2003; die Flughafenbetreiberin Fraport beantragt den Bau der Nordwestlandebahn und eines dritten PassagierTerminals im Süden.

Seite 9 G

3– Folge stern e Das G

4– Folge gion e Die R

5– Folge ttbewerb e Der W

6– Folge sbau (1) u Der A

Medaille mit zwei Seiten Ausbau: Wohlfahrt oder Wahnsinn? Rhein-Main (DZ) – Von Holger Börner (SPD), der in den Jahren 1976 bis 1987 hessischer Ministerpräsident war, sind zwei Zitate überliefert. Während der Auseinandersetzung um die Startbahn West Anfang der 1980er Jahre sagte er, Probleme wie mit den Demonstranten habe man „früher auf dem Bau mit der Dachlatte“ gelöst. Und nach der Eröffnung der umstrittenen Trasse erklärte er, für den Ausbau des Flughafens werde künftig „kein Baum mehr fallen“. Ob das Erstere jemals zutraf, sei dahingestellt, das Letztere jedenfalls ist mittlerweile widerlegt: Seit dem 21. Oktober 2011 ist die Nordwest-Landebahn in Betrieb, für die mehr als ein Baum fallen musste.

F

ür die einen war und ist er ein Garant wirtschaftlicher Wohlfahrt weit über die Rhein-Main-Region hinaus, für die anderen bleibt er das Sinnbild einer geradezu wahnsinnigen Wachstumspolitik: Am Ausbau des Frankfurter Flughafens scheiden sich seit Jahrzehnten die Geister, die Medaille hat zwei Seiten. Das ist auch über ein Jahr nach Eröffnung der in zweieinhalb Jahren gebauten neuen Landebahn der Fall. Die 2,8 Kilometer lange Trasse, die nach Angaben der Flughafenbetreiberin Fraport AG vorhandene Kapazitätsengpässe beseitigen soll, entstand am Ende einer intensiven Debatte um Für und Wider des Ausbaus. Bis dato galt ein vom mittlerweile verstorbenen MP Börner gegebenes Versprechen, der Flughafen werde künftig nur noch innerhalb des Zaunes wachsen. Ende der 90er Jahre warnten Lufthansa und FAG (heute Fraport) vor einem Festhalten an diesem Grund-

satz. Ihre Botschaft „Ohne neuerlichen Ausbau wird der Flughafen einen wirtschaftlichen Niedergang erleben“ mündete in ein Mediationsverfahren und in die Marschroute: Ausbau ja, jedoch verbunden mit einem absoluten Nachtflugverbot. Die Politik entschied sich auf Empfehlung der Mediatoren für die Nordwest-Variante im Kelsterbacher Wald. Nicht weniger als 282 Hektar Bannwald mussten der neuen Bahn weichen. Gerodet wurde ein Areal, das der Fläche von fast 400 Fußballfeldern entspricht. Für sogenannte „Ausgleichsmaßnahmen“ (Aufforstungen an anderer Stelle) stellte die Fraport AG rund 100 Millionen Euro bereit. Zusätzlich flossen 670 Millionen vom Konto des Flughafenbetreibers an das Chemiewerk Ticona. Mit dem Geld wurde der weitgehend abgeschlossene Umzug des Konzerns aus Kelsterbach in den Industriepark Höchst bezahlt. Dieser war aus Sicher-

heitsgründen Voraussetzung für den Bau der neuen Landebahn im Nordwesten des Flughafens. Aus Sicht der Flughafenbetreiber, der Fluglinien und der Wirtschaftsverbände hat sich der Aufwand gelohnt. In Frankfurt sollen im Endausbau mit der neuen Bahn 126 Flugbewegungen pro Stunde möglich sein. Damit wäre der Weg frei für fast 90 Millionen Passagiere. Zur Erinnerung: 2010 wurden in Frankfurt 53 Millionen Reisende „abgefertigt“. Anwohner, die unter der Lärmbelastung klagen, und politische Parteien sehen die mit der neuen Bahn verbundenen Lasten mehr als kritisch. Die Maximalforderung, die aus diesem Kreis immer wieder zu hören ist, lautet gar „Abriss der Bahn“. In der nächsten Folge unserer Flughafenserie geht es um Aspekte des Lärmschutzes und um den Fortgang der politischen Debatte.

2000: „Ja“ zum Ausbau

2007: Segen des Ministers

2012: Ausbau „war rechtens“

Rhein-Main (DZ) – Anfang 2000 kam eine von der Landesregierung beauftragte Mediationsgruppe nach eingehender Prüfung zu dem Schluss, dass mit Blick auf die wirtschaftliche Bedeutung des Frankfurter Flughafens der Bau einer weiteren Landebahn gerechtfertigt sei. Die Fachleute koppelten deren Bau aber an vier weitere Maßnahmen: die Optimierung des vorhandenen Bahnensystems, ein Nachtflugverbot von 23 bis 5 Uhr (die sogenannte „Mediationsnacht“), ein Anti-Lärm-Pakt und die Gründung des „Regionalen Dialogforums“ (mittlerweile Forum „Flughafen und Region“).

Rhein-Main (DZ) – „Es darf gebaut werden“: Das war im Kern die Botschaft, mit der Hessens Wirtschaftsminister Alois Rhiel (CDU) im Dezember 2007 vor die Presse trat. Mit der Unterzeichnung des Planfeststellungsbeschlusses genehmigte Rhiel den Bau der Nordwestlandebahn und des Terminals 3, Letzteres auf dem ehemaligen Air Base-Areal im Süden des Airports. Entgegen den Empfehlungen der Mediationsgruppe aus dem Jahr 2000 segnete Rhiel zugleich ein Nachtflugverbot von 23 bis 5 Uhr mit „durchschnittlich 17 planmäßigen Ausnahmen“ ab – Stoff für neuen Streit.

Rhein-Main (DZ) – Kurz vor Ostern hatte das juristische Tauziehen um Nachtflüge am Frankfurter Flughafen sein Ende gefunden: In letzter Instanz entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 4. April 2012, dass zwischen 23 und 5 Uhr weiterhin keine Maschinen auf dem Rhein-MainAirport starten oder landen dürfen – damit korrigierten die Richter den Planfeststellungsbeschluss von 2007 in einem zentralen Punkt. Zugleich beantworteten sie aber die Frage, ob der Bau der Nordwest-Landebahn überhaupt rechtens war, mit einem klaren „Ja“.

Starten und landen in Frankfurt: Dass der Rhein-Main-Airport ein Ort des Kommens und Gehens ist, das ist sicht- und hörbar...

Montagsdemos im Terminal 1 Das Bündnis der Bürgerinitiativen: Protest gegen den Ausbau Rhein-Main (DZ) – Im Zuge der Ausbaudebatte wurde das Bündnis der Bürgerinitiativen gegründet, ein Schulterschluss lokaler Gruppen, der ein einheitliches Vorgehen der Ausbaukritiker koordiniert. Der Verbund setzt sich für die „Wiedergewinnung und den Erhalt der Lebensqualität der Menschen in der Rhein-Main-Region“ ein und fordert einen „verantwortungsvollen Umgang mit der Mobilität“. Auf der Agenda steht neben dem Ruf nach einer Stilllegung der

Nordwest-Landebahn die Verhinderung aller Maßnahmen, die der Kapazitätserweiterung des Rhein-Main-Airports dienen. Ein absolutes Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr – also über den Status quo hinaus – sowie die Schaffung von rechtlich einklagbaren Grenzen der Belastungen für die Flughafenanrainer gehören ebenfalls zu den Wünschen des BI-Zusammenschlusses. Der betont: „Die Entwicklung des Luftverkehrs in der Rhein-Main-Region muss sich an den Lebensbedürfnis-

sen der hier lebenden Menschen orientieren. Die starke Belastung durch Abgase und Fluglärm lässt nur den Schluss zu, dass der Flughafen in der derzeitigen Form und Größe für Mensch und Umwelt unverträglich ist.“ Regelmäßig ruft das Bündnis zur Teilnahme an den Montagsdemos im Terminal 1 (Abflughalle B) auf, wo gegen den Betrieb der neuen Landebahn und für ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr protestiert wird (www.flughafenbi.de).

Lob zum „Einjährigen“ Anerkennung von Hessens Wirtschaftsminister Rhein-Main (DZ) – Den einjährigen Geburtstag der am 21. Oktober 2011 eröffneten Nordwest-Landebahn nahm Hessens Wirtschaftsminister Florian Rentsch (FDP) zum Anlass für eine öffentliche Würdigung des Verkehrsprojektes: „Hessen und die Rhein-Main-Region haben vom Ausbau des Frankfurter Flughafens profitiert und werden dies auch künftig tun. Mit der Inbetriebnahme der neuen Landebahn vor einem Jahr hat Hessens wichtigster Wirtschaftsfaktor eine Entwicklungsperspektive erhalten. Andererseits sind viele Bürger neu von Fluglärm belastet worden. Aufgabe der Landesregierung ist und bleibt es, auf eine Minimierung dieser Belastung hinzuwirken.“

R

entsch wies darauf hin, dass es mit der neuen Landebahn in Frankfurt zwischen 23 und 5 Uhr keine geplanten Flüge mehr gibt: „Das ist eine Entlastung, denn vorher hatten wir im Schnitt pro Nacht um die 50 Flugbewegungen in dieser Zeit. Dieses Nachtflugverbot

Wirtschaftsminister Alois Rhiel (CDU) genehmigt Ende 07 den Bau von Bahn und Terminal. In der Mediationsnacht (23 bis 5 Uhr) lässt er bis zu 17 geplante Starts oder Landungen zu. Der erste Spatenstich erfolgt im Mai 2009; der erste Flieger setzt am 21. Oktober 2011 auf der neuen Landebahn auf.

ist einmalig an einem internationalen Großflughafen. Es gibt es nur wegen des Ausbaus – und es ist dank des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts rechtssicher. Damit hat die Landesregierung das Ergebnis der Flughafen-Mediation vollständig umgesetzt und einen Ausgleich zwischen den Interessen der Anwohner und denen der Luftfahrt gefunden.“ „Der Ausbau hat bereits tausende Arbeitsplätze geschaffen, und weitere werden folgen“, führte der Minister zum „Einjährigen“ weiter aus. „Der Standortfaktor Flughafen zieht Unternehmen an.“ Dabei müsse der Zuwachs des Flug-

verkehrs im Rhein-Main-Gebiet nicht zwangsläufig in gleichem Maße die Lärmbelastung steigern. Der FDP-Politiker verwies im Oktober 2012 überdies auf das Maßnahmenpaket der Allianz für Lärmschutz, das Zug um Zug umgesetzt werde: „Mit der weiteren Spreizung der lärmabhängigen Flughafenentgelte hat das Wirtschaftsministerium bereits eine wichtige Maßnahme umgesetzt. Die Landesregierung erwartet nun, dass die Deutsche Flugsicherung (DFS) und das zuständige Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung die weiteren Stellschrauben nutzen, um den Fluglärm zu senken.“

Umwelthaus informiert Forum „Flughafen und Region“

Im Frühjahr 2012 bestätigt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig das Wochen zuvor von Kasseler Richtern verhängte vorläufige Nachtflugverbot (23 bis 5 Uhr).

Informationen zu allen Themen und Fragestellungen rund um das Luftfahrtdrehkreuz Rhein-Main und den laufenden Flugbetrieb finden sich im weltweiten Datennetz auf den Seiten www.frankfurt-airport.de und www.fraport.de

8– Folge rgen o Das M

7– Folge sbau (2) u Der A

Rund zwölf Jahre vergingen von der ersten öffentlichen Debatte bis zur Inbetriebnahme der Nordwestlandebahn (weißer Pfeil) im Oktober 2011 (Blickrichtung West-Ost). (DZ-Fotos: fraport)

Rhein-Main (DZ) – Im Sommer des Jahres 2008 wurde auf Betreiben der hessischen Landesregierung das Forum „Flughafen und Region“ (FFR) gegründet. Es ist der Nachfolger des im Verlauf der Ausbaudebatte entstandenen Regionalen Dialogforums und hat seinen Sitz in Kelsterbach. Das FFR, das einen Dialog zwischen der Luftverkehrswirtschaft (mit Verbindung zum Flughafen Rhein-Main) und den Flughafennachbarn (Kommunen wie Bürgern) leiten soll

stützt seine Arbeit auf vier Säulen: auf den Koordinierungsrat und den Konvent „Flughafen und Region“ (geleitet unter anderem von Oliver Quilling, Landrat des Kreises Offenbach und Repräsentant der Kommunen), auf das Expertengremium „Aktiver Schallschutz“ und auf das Umwelt- und Nachbarschaftshaus (eine Einrichtung des Landes Hessen). Information und Kontakt: Telefon (06107) 988680, www.umwelthaus.org.


Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

Seite 10 D E F

Politik & Wirtschaft Grundbesitzer zahlen „Wiederkehrende“ Straßenbeiträge kommen Kreis Offenbach (DZ/jh) – „Da wurde den Kommunen kurz vor Weihnachten wahrlich ein schönes Ei ins Nest gelegt“, kommentierte Dreieichs Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) vor ziemlich genau einem Jahr das Eintreffen eines Schreibens der Kommunalaufsicht. In diesem wurde mehreren Städten im Kreis Offenbach, darunter auch Dietzenbach und Langen, die „zeitnahe“ Einführung von Straßenbeitragssatzungen abverlangt. Die Botschaft der Landesregierung damals: In Kommunen, die wegen ihrer schlechten Finanzlage von übergeordneten Dienststellen zum Erlass einer Straßenbeitragssatzung aufgefordert sind, müssen Anlieger bei der „grundhaften Erneuerung“ von Gemeindestraßen zur Kasse gebeten werden.

E

in Jahr später, Ende November 2012, wird besagte Satzung in den drei genannten Städten noch immer nicht angewandt. Mittlerweile aber hat sich auch die gesetzliche Grundlage verändert: In der vergangenen Woche hat der hessische Landtag den Weg für die Einführung sogenannter „wiederkehrender Straßenbeiträge“ frei gemacht. Damit wird Kommunen eine Alternative zu dem bisher vorgegebenen Verfahren in die Hand gelegt. An diesen nämlich hatte es zuletzt viel Kritik gegeben. Denn zwar würden öffentliche Straßen von allen Verkehrsteilnehmern genutzt, auf Basis der bis dato geltenden Straßenbeitragssatzung müssten aber nur einige wenige (nämlich die Anlieger) dafür zahlen. „Ungerecht“ fand dies stets auch der Dreieicher Rathauschef, der sich zusammen mit dem Hessischen Städte- und Gemeindebund seit längerer Zeit für ein „Solidarverfahren“ stark machte. Damit war und ist das rheinland-pfälzische Modell gemeint. Dort werden alle Grundstückseigentümer in einer Kommune (oder aber einem abgegrenzten Bereich, etwa einem

Stadtteil) im Rahmen eines Umlageverfahrens bei anfallenden Straßensanierungen die Schatulle öffnen. Allen Vorgaben aus Wiesbaden zum Trotz, umgingen zahlreiche hessische Städte und Gemeinden durch den Verzicht auf „grundhafte Erneuerungen“ die Einführung einer entsprechenden Satzung, weil sie alternativ auf die Absegnung des „Rheinland-Pfalz-Modells“ warteten. Dies ist nun geschehen, allerdings erfolgt im benachbarten Bundesland derzeit eine gerichtliche Untersuchung des von Zimmer & Co. als „gerecht“ gelobten Modells. Auf Basis des neuen Gesetzes dürfte in vielen Rathäusern nun aktiv in die Arbeit an einer Straßenbeitragssatzung eingestiegen werden. Im Dreieicher Rathaus beispielsweise ist die ehemalige Leiterin des Fachbereichs „Planung und Bau“, die wegen Verstößen gegen den Datenschutz im Frühjahr von dieser Funktion entbundene Karen Kremer, als Zimmers rechte Hand mit der diffizilen Beitragsthematik betraut. Wann die Bevölkerung über die Modalitäten und vor allem über die Höhe der finanziellen lasten informiert,

ist laut Zimmer derzeit völlig offen. Fest steht: Grundstückseigentümer werden an den Kosten für eine Straßensanierung der Größe ihres Besitzes entsprechend zur Kasse gebeten. Eigentümer können die Aufwendungen an ihre Mieter weiterreichen. Der Dreieicher Landtagsabgeordnete Hartmut Honka (CDU) freute sich über den Vorstoß der Landespolitik und lobte das neue Modell: „Für die Bürger heißt das in vielen Fällen mehr Gerechtigkeit, denn die Aufteilung der Beitragslasten auf mehrere Schultern bringt mehr Solidarität.“ Manch ein Bürger – ob Grundsbesitzer oder nicht – dürfte die neu geschaffene zusätzliche Abgabe angesichts stetig steigender Belastungen weniger wohlwollend begleiten. „Ein schönes Ei, so kurz vor Weihnachten“, mag hier und dort in Anlehnung an Zimmers Worte aus dem vergangenen Jahr das Urteil lauten. Kritische Reaktion und Frage eines DZ-Lesers vom vergangenen Dienstag: „Zahlen wir eigentlich nicht schon genug Steuern, mit denen öffentliches Eigentum erhalten werden kann?“

IHK offeriert Beratung Offenbach (DZ/jh) – In ihren Räumen, Frankfurter Straße 90, offeriert die Industrieund Handelskammer (IHK) am Mittwoch, 5. Dezember, von 9 bis 17 Uhr kostenfreie Expertengespräche zum Thema „Marketing und Vertrieb“. Eine Anmeldung bei Simone Jones, Telefon (069) 8207-143, E-Mail jones@offenbach.ihk.de ist erforderlich.

Neues Wort, neues Recht „Vermögensauskunft“ statt „Eidesstattliche“ Kreis Offenbach (DZ/jh) – In Deutschland tritt am 1. Januar 2013 das Gesetz zur Reform der „Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung“ in Kraft. Neben Neuerungen beim „Eintreiben“ von Geldforderungen ändert sich auch die Begrifflichkeit. Aus der „Eidesstattlichen Versicherung“ wird nach Angaben der Bremer Inkasso GmbH die „Vermögensauskunft“. „Damit nimmt die Verniedlichung von ,Schulden haben‘ oder ‚überschuldet sein‘ ihren Lauf“, konstatiert Geschäftsführer Bernd Drumann nicht ohne Kritik.

E

r blickt zurück und erinnert an frühere Zeiten: Vor rund 40 Jahren gab es noch den Begriff „Offenba-

Kaufmann referiert Flughafenexperte in Zeppelinheim Kreis Offenbach (DZ/jh) – „Ist der Flughafen noch zu stoppen?“ Mit dieser Frage befasst sich eine Abendveranstaltung, die die Dreieicher und die Neu-Isenburger Grünen gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Frank Kaufmann (Dietzenbach) auf die Beine stellen. Eingeladen wird am Donnerstag (29.) ab 19.30 Uhr ins Bürgerhaus Zeppelinheim, Kapitän-Lehmann-Straße 2.

Kaufmann wird über den aktuellen Stand in Sachen Flughafen und Lärmschutz informieren. Neben der Frage, welcher Gesundheitsgefährdung die Bevölkerung rund um den Frankfurter Flughafen ausgesetzt ist, geht es auch um mögliche „Lärmverschiebungen“ durch geänderte Routenplanungen, das Nachtflugverbot sowie um Möglichkeiten und Grenzen des aktiven und passiven Schallschutzes.

rungseid“ und dann schließlich die „Eidesstattliche Versicherung“. Der Volksmund sagte dazu auch „die Hand oder die drei Finger heben“. „Der neue, verharmlosende Begriff der ‚Vermögensauskunft‘ passt prima zu dem Gesetzesentwurf zur „Neuregelung des Insolvenzrechts natürlicher Personen“, der vorsieht, die Wohlverhaltensperiode für insolvente Schuldner von sechs auf drei Jahre zu kürzen“, so Drumann ironisch. Doch das Gesetz zur Reform der „Sachaufklärung“ habe auch viele gute Seiten: Die Vermögensauskunft setze nämlich keine erfolglose Zwangsvollstreckung mehr voraus. Der Gläubiger habe künftig die Möglichkeit, die Auskunft über das Vermögen des Schuldners an den Anfang der Vollstreckung zu stellen. „Die Sinnhaftigkeit dessen ist jedoch eine andere Frage. Eine verwertbare Erklärung setzt nämlich voraus, dass der Schuldner sein tatsächliches Vermögen auch wirklich vollständig angibt, in welches der Gläubiger dann im Anschluss an diese Auskunft pfänden möchte. Leider ist das jedoch längst nicht immer der Fall. Oft ist das erstellte Verzeichnis nicht das Papier wert, auf dem es gedruckt wird“, klärt Drumann auf.

Als weitere Neuerung wird es ab Januar 2013 ein zentrales Schuldnerverzeichnis geben, das für Berechtigte unter der Internetadresse www.vollstreckungsportal.de einsehbar sein soll. Dort wird auch ein zentrales Vermögensverzeichnis eingerichtet, auf das allerdings nur staatliche Stellen Zugriff haben. Zudem wird ein Gerichtsvollzieher bei Vollstreckungen von mindestens 500 Euro künftig dann, wenn der Schuldner die Vermögensauskunft nicht abgibt oder wenn die angegebenen Vermögensgegenstände unzureichend sind, die Möglichkeit haben, direkt bei gesetzlichen Rentenversicherungsträgern, bei dem Bundeszentralamt für Steuern und beim KraftfahrtBundesamt Auskünfte zu erheben. ••• Die Bremer Inkasso GmbH bietet ihren Kunden kompetente Beratung und juristische Unterstützung im Bereich des Forderungseinzugs. Das 1984 von Bernd Drumann gegründete Unternehmen ist seit 1996 unter dem Namen Bremer Inkasso GmbH tätig und beschäftigt rund 20 Mitarbeiter in der Firmenzentrale. Weitere Informationen finden sich auf der Seite www.bremer-inkasso.de.


SchĂśne S ch Weih henke e hĂśne Weihnachtsgeschenke hnac chtsg gesch gibt‘s Kiss gibt‘‘s ‘ bei b i Kiki Kik ki Kiss Ki Kis ss Ki ss

. a S – . o M 20 – 0 1 r h U

Kiki Kiss K Kiss Kiss. s. Der St Store tore fĂźr Shabby-Look Shabby--Look & Lan Landhaus-Style. ndhaus-S ndhaus Style. S X-Ma * Do. bi biss Sa. X-Mas-Shopping as-Shoppin ng Pu unsch und d Stollen Stollen en mit Punsch Riesen n-A n Au uswahll * Riesen-Auswahl Parkp plätze vor vor dem Store Store re e * Parkplätze ÂąQVLQ^QL]MTTM >MZXIKS]VO ÂąQVLQ^QL]MTTM >MZXIKS]VO e Bestelll- und Lieferservice Liefe erservice * Bestell10% ErmäĂ&#x;igung E ErmäĂ&#x;igun ng auf a einen ein eine en Artikel Artikel Ihrerr Wahl W Wah ah ahl * 10% 6]Z JMQ >WZTIOM LQM[MZ )VbMQOM JQ[ b]U O†T\QO 6 ]Z JMQ >WZTIOM LQM[MZ )VbMQOM JQ[ b]U O†T\QO

BorsigstraĂ&#x;e Borsigs 15 GIOVO 5 – neben straĂ&#x;e 1 n GI IOV – 63165 IOVO 63165 MĂźhlheim MĂźhlheim – Mo–Sa. MĂźhlh Mo– –Sa. 10 10 – 20 0h T. T. 069.95861854 069.95861854 kiki kisskiss 4 – www.kiki-kiss-kiss.com www w..k kiki-k kiss-kiiss s.com – facebook f k kisskis ss


Weihnachtsmänner suchen und gewinnen! So lautet in der Adventszeit das Motto beim Gewinnspiel der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals. Woche für Woche locken bis zum Weihnachtsfest attraktive Einkaufsgutscheine, die bei unseren Kunden eingelöst werden können. Mitmachen ist denkbar einfach: Suchen Sie ALLE von uns auf dieser Doppelseite versteckten Weihnachtsmänner, notieren Sie die Zahl und senden Sie uns eine E-Mail mit der richtigen Antwort und Ihrer kompletten Anschrift mit Telefonnummer an folgende Adresse:

Stück vom kleinen Glück Theater in Zeppelinheim

verlosung@dreieich-zeitung.de Oder aber Sie schicken eine Postkarte an folgende Anschrift: Dreieich-Zeitung Philipp-Reis-Straße 7 · 63110 Rodgau In beiden Fällen vermerken Sie unbedingt das Kennwort: „Weihnachten D 1“ Einsendeschluss für unser erstes Weihnachtsgewinnspiel in diesem Jahr ist Mittwoch, der 5. Dezember 2012.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Von den ganz großen Wünschen der Reichen und Mächtigen, aber auch von dem kleinen Glück, das seinen Weg in jedes Haus findet, erzählt die historische Geschichte „Der Weihnachtsmann auf Erdenreise.“ Das Chapiteau-Theater präsentiert das Stück Kindern ab

vier Jahren am Donnerstag (6.) um 10 Uhr im Bürgerhaus in der Kapitän-Lehmann-Straße 2 in Zeppelinheim. Im TicketCenter in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, unter ticketcenter.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sind Eintrittskarten zu 5 Euro erhältlich.

LICHTERGLANZ IN ERBACH – Budenzauber zwi

Flanieren zwischen

Grußwort

Lichterglanz im Advent: Erbach

Liebe Dreieicher, verehrte Gäste, alljährlich findet am ersten Adventswochenende unser beliebter Adventsmarkt auf dem Lindenplatz in Sprendlingen statt. 2012 lockt bereits die zwölfte Ausgabe, zu der wir Sie recht herzlich einladen. 35 Teilnehmer schmücken ihre Stände liebevoll. Sie bieten eine große Vielfalt an Kunsthandwerk, Weihnachtlichem und Kulinarischem. Liebe Mitbürger aus Dreieich und Umgebung, treffen Sie Freunde und lassen Sie sich von der vorweihnachtlichen Stimmung einfangen. Besuchen können Sie unseren Markt bereits ab Freitagabend. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag um 17 Uhr durch unseren Schirmherrn, Bürgermeister Dieter Zimmer, statt. Der STG-Musikzug spielt von 17.15 bis 18.15 Uhr weihnachtliche Melodien. Am Sonntag musiziert das Orchester von 17 bis 18 Uhr nochmals auf unserem Markt, bevor dann um 18.30 Uhr in der Erasmus-Alberus-Kirche ein Konzert mit russischen Solisten beginnt. Auch hierzu la-

Erbach (DZ/jh) – Es gibt in jeder Jahreszeit viele gute Gründe, dem Odenwald mit seiner liebreizenden Landschaft einen Besuch abzustatten. Da machen der Winter und hier gerade auch die Adventszeit wahrlich keine Ausnahme. PublikumsmagnetE der charmanten Art sind die zahlreichen Weihnachtsmärkte, in deren Kreis die Erbacher Schlossweihnacht besondere Aufmerksamkeit verdient. Das muntere Treiben lockt vom 30. November bis zum 23. Dezember rund um das Residenzschloss der Grafen zu Er-

bach-Erbach so grenzende Alts vielen historisc häusern. Rund 60 Ausste ren 2012 ihr vie bot. Geöffnet is Schlossweihnac ventswochenen von 15 bis 20 U tags und sonnt 20 Uhr. Im „Odenwaldl ristik-Informati Rathaus werde dukte aus der R ten. Lohnenswe Besuch der kun

den wir Sie herzlich ein. Die Kirche ist an allen Tagen ab 18 Uhr mit Führungen für Besucher geöffnet. Wir wünschen allen Gästen unseres Marktes angenehme Stunden. Im Namen aller Teilnehmer danken wir für Ihren Besuch. Peter Theuer 1. Vorsitzender AKTIVes Dreieich e.V. Dreieich, im November 2012

Kinder-Krimi zur Weihnacht

Dauerhafte Haarentfernung in ca. 6 Behandlungen Die neue „Super Hair Removal Technologie 2012“ Rasieren, Wachsen und Enthaarungscreme sind aufwendig, unangenehm und haben nur kurzfristigen Erfolg!!!

Wir lösen dieses Problem: dauerhaft schmerzfrei!!! Für alle Hauttypen sowie Haartypen geeignet!!!

Jetzt testen zum Aktionspreis! Lassen Sie sich professionell beraten!

NATALJA SCHMIDT KOSMETIK · ANTIAGING

Eisenbahnstraße 17 · 63303 Dreieich · Tel. 06103 3124664

Langen (DZ/hs) – Für Kinder im Alter ab fünf Jahren ist das Theaterstück „Der Krimi vom Weihnachtsmann“ geeignet, das als „höchstvergnügliche Verwechslungskomödie“ angekündigt wird. Die Aufführung geht am Montag (10.) ab 15 Uhr in der Stadthalle über die Bühne, der Eintritt kostet für Kinder 5,50 und für Erwachsene 7,50 Euro.

So begrüßen wir Sie an den Feiertagen 23. Dezember Brunch 24. Dezember 10.00 - 16.30 Uhr; 1. Feiertag geschlossen, 2. Feiertag 12.00 - 18.00 Uhr Silvester 10.00 - 14.00 Uhr; Neujahr 13.00 - 18.00 Uhr

Café im Kapellenhof Kapellenstraße 8a · Tel. 06104 / 97 14 64 63179 Obertshausen-HAUSEN

Teresa Rizz

Änderungsschneider

JETZ Kinder-Ko Konfirma 20

Festliche italien Taufe · Komm

Bahnhofstraß Telefon 06102


Angebot der Woche vom 28.11. bis 4.12.2012 Weihnachtssterne ab 1,95 Euro Kränze ab 4,95 Euro Ab 1.12.2012 Weihnachtsbaum-Verkauf Fiorissimo im u. am Ringcenter Offenbach Odenwaldring 70 63069 Offenbach Tel.: 069 / 98401745

ischen Schloss (links) und evangelischer Kirche (rechts).

(DZ-Fotos: se)

her Schlossweihnacht lockt in den Odenwald chen Geschäfte in der Altstadt, in denen vor allem Produkte aus den Materialien Elfenbein, Holz, Ton und Keramik angeboten werden. Zur Stärkung und zum Aufwärmen empfehlen sich die vielen netten CafÊs, gemßtlichen Gasthäuser und gepflegten Restaurants rund um den Markt. Der Besuch der Erbacher Schlossweihnacht lässt sich mit einer Besichtigung der Gräflichen Sammlungen mit dem Rittersaal, der Waffenkammer, der Hirschgalerie, den RÜmischen Zimmern und

eller präsentieelseitiges Angest die Erbacher cht an allen Adnden freitags Uhr sowie samstags von 11 bis

laden“ der Touion im Alten n QualitätsproRegion angeboert ist auch ein nsthandwerkli-

Adventliche Akkordeons Langen (DZ/hs) – Das Weihnachtsvorspiel der SchĂźler des Harmonika-Spielrings und des Nachwuchses des Dietzenbacher Handharmonika-Clubs „Ahoi“, bei dem adventliche StĂźcke auf dem Programm stehen, findet am Montag (3. Dezember) ab 18.15 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter StraĂ&#x;e 27, statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwĂźnscht. Zudem wird darauf hingewiesen, dass nach den Weihnachtsferien wieder vierwĂśchige Schnupperkurse fĂźr alle Altersstufen offeriert werden. Leihinstrumente sind vorhanden, Anmeldungen unter Tel. (06103) 977968 mĂśglich.

zo Dany & Roby

rei ¡ Boutique fßr Kindermode Atelier

ZT: Die neue ommunions- und ations-Kollektion 13 ist da!

nische Kindermode fßr: munion ¡ Konfirmation ¡ Schuhe

Ă&#x;e 6 (FuĂ&#x;gängerzone) 2 4291 ¡ Neu-Isenburg

den frßheren Repräsentations- und Privaträumen der gräflichen Familie verbinden. Fßhrungen finden an allen Markttagen ab 14, 15, 16 und 17 Uhr statt. Auch ein Rundgang durch das Deutsche Elfenbeinmuseum mit seinen Kunstwerken und der mehr als 200jährigen Geschichte zur Entwicklung des Elfenbeinschnitzerhandwerks in Erbach und im Odenwald bietet sich an. GeÜffnet ist das Deutsche Elfenbeinmuseum dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr.

Konzert mit Textbeiträgen Egelsbach (DZ/hs) – Adventsund Weihnachtslieder sowie Texte und Gedichte rund um die „stille Zeit“ sind am Sonntag (2. Dezember) in der katholischen St. Josef-Kirche zu hĂśren, in der ab 17 Uhr ein Adventskonzert des „KinderMusikKreises“, des Kinder-Chors und des Jungen Chors der Gemeinde stattfindet. Tickets zu Preisen zwischen 6 (ermäĂ&#x;igt) und 8 Euro sind in Egelsbach im Lädchen „Gesammelte Werke“, Ernst-LudwigStraĂ&#x;e 49, bei der Erzhäuser Post und im PfarrbĂźro erhältlich. Reservierungen per E-Mail (tickets@chor-st-josef.de) mĂśglich.

Dreieich (DZ/PR) – Zu gemĂźtlichen und information Stunden in den Geschäftsräumen an der Hainer Chaussee lädt das KLESCH 24-Team um Anja und Christian Klementz (auf unserem Foto mit Jana Gerdes, Mitte) am Donnerstag (29.) ein. Von 16 bis 22 Uhr warten ein exklusiver Kunsthandwerkermarkt sowie ein Gewinnspiel auf die Besucher. Umsehen kann

man sich im Hausgeräte-Outlet, bei den KĂźchen sowie bei den Accessoires. DarĂźber hinaus locken Präsentationen der Firmen SMEG und Vorwerk. Auch fĂźr das leibliche Wohl wird gesorgt, mit Pizza vom heiĂ&#x;en Stein und Plätzchen... Info und Kontakt: KLESCH 24, Hainer Chaussee 55, Dreieichenhain, Telefon (06103) 804400, www.klesch24.de.

Reitend in die Adventszeit

Einstimmung in den Advent

RĂśdermark (DZ/kĂś) – Wer am 1. Adventssonntag, 2. Dezember, eine Alternative zum gewĂśhnlichen Markt Ă la „Budenzauber“ sucht, wird bei den Urberacher Pferdefreunden auf dem Gelände an der RĂśmerstraĂ&#x;e fĂźndig. Dort lockt von 15 bis 17 Uhr die Aktion „Weihnachtsreiten“ mit einem Programm (Quadrille, Springen, Pas de deux), das Freunde des Vierbeinersports begeistern soll. Ăœbrigens: Ganz auf saisonales Marktflair brauchen die Besucher nicht zu verzichten. Ein Waffel- und GlĂźhwein-Stand wird zum Verweilen einladen.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die katholische Kirchengemeinde St. Josef lädt am Sonntag, 2. Dezember, um 17.30 Uhr in die Pfarrkiche in der KirchstraĂ&#x;e 20 zu einer Einstimmung in den Advent ein. Gestaltet wird die Veranstaltung vom Kirchenchor St. Cäcilia unter der Leitung von Regina Engel und Lukas Adams an der Orgel. Zur AuffĂźhrung gelangen Werke von Johann Sebastian Bach, M. Praetorious und Giovanni Pierluigi da Palestrina. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zugunsten der Kirchenmusik von St. Josef wird gebeten.

Unsere Empfehlung:

Schnitzelwelt und mehr Dienstag abends:

Schnitzeltag

jeweils â‚Ź 6,50

8 versch. Schnitzel zur Auswahl mit Pommes (Angebote nicht zum Mitnehmen)

Sonntags:

warmes

Mittagsbuffet

pro Person â‚Ź 9,90

Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 17.00 – 24.00 Uhr Sonntag 11.30 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Uhr, Montag Ruhetag!

ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld

Juwelier Milano im Rathaus Center Dietzenbach Offenbacher Str. 9, 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410

NeuerĂśffnung Frau Floarea Brechtl

Heilpraktikerin/Kosmetikerin Kirchgasse 38a ¡ 63065 Offenbach am Main Telefon 069 85700995 Ă–ffnungszeiten: Mo., Mi., Fr., 13-19 Uhr und nach Vereinbarung.

Ein gute KĂźche lebt von guten Ideen. Und davon haben wir eine ganze Menge. Mit umfassender Beratung und professioneller Planung wollen wir gemeinsam mit Ihnen ideenreich Ihren KĂźchentraum verwirklichen. Schauen Sie mal vorbei.

9 Tage faszinierende Bretagne Sa. 20.04. – So. 28.04.2013 mehr unter www.pitzreisen.de Bahnhofstr. 24 ∙ 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102 / 723754 ∙ info@pitzreisen.de

Inh. T. Stock FriedensstraĂ&#x;e 110 ¡ 63165 MĂźhlheim Tel. 0 61 08 / 99 81 81

zum 3.12.2012 Heilpraktiker-Praxis

Mit Essen spielt man nicht. Mit KĂźchenideen schon.

PITZ-REISEN... ...WAS SONST!

Fiorissimo im Toom Markt Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 4 63329 Egelsbach Tel.: 06103 / 2027257

Reservieren Sie jetzt Ihre Weihnachtsfeier!

KLESCH 24 lädt in seine Räume ein

Residenz und Altstadt

owie in die anstadt mit ihren chen Fachwerk-

GemĂźtlich und informativ

Fiorissimo im Tegut MĂźhlheim SchillerstraĂ&#x;e 77-79 63165 MĂźhlheim Tel.: 06108 / 8258180

$IE HOHE +UNST DER 6ERF~HRUNG :iRTLICH AUSPACKEN

LANGSAM GENIE†EN $ER "IO-ARKT .AT~RLICH "IO

www.senke-kuechen.de

Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14

FICHTESTRASSE 65 ¡ DREIEICH-SPRENDLINGEN ¡ TELEFON 0 61 03 / 6 80 14


Nr.: 1129DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Schwarzwald und Elsass

Münster

Freiburg - Basel - Colmar - Straßburg

****Hotel Mercure Münster City Kiepenkerl Weihnachtsdorf rund um das Kiepenkerl-Denkmal

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Mo 17.12. - Di 18.12.2012p.P. 2 Tage ÜF EZZ € 25,-

Altötting

€ 139,-

Mit Adventssingen in der Stiftspfarrkirche Altötting

Di 11.12. - Do 13.12.2012

Mo 10.12. - Do 13.12.2012 4 Tage HP EZZ € 40,Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstück im ***Hotel Zum Ochsen in der Weinbaugemeinde Schallstadt-Wolfenweiler, nur wenige Kilometer von Freiburg entfernt, ist bekannt für seine regionalen Spezialitäten der badischen Küche. Die komfortablen Gästezimmer sind mit Dusche/WC, TV und Telefon ausgestattet. • 1x kalt-warmes Schwarzwaldbuffet • 1x original badisches Schlachtessen • Sektempfang bei Anreise • Empfang am Lagerfeuer mit Glühwein,

3 Tage ÜF EZZ € 20,-

€ 319,-

p.P.

Musik und Kuchen • Weinprobe im GewölbeKeller • Bunter Abend im Hotel • Stadtbesichtigungen Freiburg und Straßburg mit sachkundiger Führung • Ausflug am 3. Tag mit qualifizierter, örtlicher Reiseleitung. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise - Baden-Baden - Weihnachtsmarkt Freudenstadt • 2.Tag: Stadtbesichtigung Freiburg/ Breisgau - Weihnachtsmarktbesuch Gengenbach • 3.Tag: Basel und Colmar • 4.Tag: Straßburg - Rückreise.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel MERCURE Münster City, zwischen Altstadt und Hauptbahnhof gelegen. Sie erreichen alle Sehenswürdigkeiten und den Weihnachtsmarkt bequem zu Fuß. Das Hotel verfügt über Restaurant, Bistro und Lobby-Bar. Zur Entspannung ist die Nutzung von Sauna

und Dampfbad inklusive. Die Gästezimmer sind komfortabel eingerichtet und verfügen über Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon und Minibar • Stadtbesichtigung Münster unter sachkundiger Führung • Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise - Stadtführung - Freizeit • 2. Tag: Freizeit - Rückreise

Überraschungsreise

Vorweihnachtliche Genusstour ins Altmühltal

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier dann steht das Christkind vor der Tür

Wohlfühlhotel Gut Wildbad in Wemding

S O F O R T B U C H E12R P R E I S bei Buchung bis 06.12.20

Mo 17.12.- Mi 19.12.2012

Di 11.12. - Fr 14.12.2012 4 Tage HP EZZ € 36,-

Leistungen: • Reise im STEWA-Bistro Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im traditionellen Wohlfühlhotel Gut Wildbad, dem ehemaligen Privatbad des bayrischen Kurfürsten, am Ortsrand von Wemding gelegen. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Telefon und TV. Großer Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna und Fitnessbereich sowie ein Restaurant und Mittelalter-Steakhaus „Kuhstall anno 1559“ • tägl. 4-Gang Verwöhnmenü im Hotel (1x 4-Gang-Schmankerlmenü, 1x Kuhstallabend inkl. historischen 4-Gang-Schmankerlmenü, 1x adventliches Menü mit live trancherten Bauernenten und Traumdessert) • Aufenthalte am Hesselberg, Wassertrüdingen und in Rothenburg o.d. Tauber • Ausflug „Romantische Acht“ mit dem Geopark Ries und der Romantischen Strasse mit sachk. Reiseleitung • Besuch der

3 Tage HP EZZ € 30,-

€ 199,p.P.

anstatt € 239,-

Weihnachtlichen Erlebniswelt Gartencenter Dehner • Eintrittsgelder nicht im Preis inkl. Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise mit Aufenthalt am Hesselberg (Hl. Berg der Franken) und in Wassertrüdingen. Sektempfang im einmaligen Rudolf-Diesel Atrium im Hotel • 2.Tag: Ausflug „Romantische Acht“ durch den Geopark Ries und entlang der Romantischen Strasse mit sachk. Reisleitung. Abends Vorweihnachtliche Entenbraterei (Adventliches 4-Gang Menü) im Hotel • 3.Tag: Vormittags Freizeit für Wellness im Hotel. Nachmittags Besuch des Weihnachtsmarktes und der Weihnachtlichen Erlebniswelt im Gartencenter Dehner. Am Abend „Original Kuhstallabend“ • 4.Tag: Rückreise über Rothenburg o.d. Tauber mit Aufenthalt.

im Centre Pompidou

Mehrtagesreise

p.P.

Fr 07.12. - Mo 10.12.2012 Erleben Sie mit uns den Reiz des Unbekannten. Das STEWA Team hat sich in diesem Jahr wieder etwas ganz Besonderes für Ihre Adventsreise einfallen lassen. Öffnen Sie mit uns die letzten Türchen und lassen Sie sich überraschen! Genießen Sie eine besinnliche und entspannende 3-Tages-Reise in eine reizvolle Stadt oder Region. Verbringen Sie wundervolle Tage in vorweihnachtlicher Atmosphäre in einem ausgesuchten ****Hotel. Lassen Sie sich von unseren gewohnt erstklassigen Leistungen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm sowie kulinarischen Highlights überraschen! Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/ Frühstücksbuffet in einem ausgesuchten ****Hotel. Alle Zimmer mit Balkon, Dusche, WC, Föhn, Safe, TV und Telefon ausgestattet • 2x adventliches Mehrgang-Abend-Menü

• stimmungsvoller Adventsabend im Hotel • Empfang am offenen Feuer mit Alphörnern, Fackeln, Keksen, Maroni und Glühwein • Ortsrundgang mit Kirchenführung • schönes Ausflugsprogramm • freie Nutzung des Wellnessbereiches mit Saunen, Dampfbad, Infrarot-Kabine und flauschigem Bademantel

Hohe Tauern So 09.12. - Mi 12.12.2012 4 Tage HP EZZ € 40,-

4 Tage HP kein EZZ

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****MARITIM Staatsbadhotel Bad Salzuflen. Alle gemütlichen Classic-Zimmer sind mit Bad, WC, TV, Pay-TV, Radio, Telefon, Minibar und Balkon ausgestattet und liegen auf den unteren Etagen zur Promenadenseite. Die Comfort-Zimmer (gegen Aufpreis) mit Balkon liegen in den oberen Etagen. Hotelrestaurant, Westfälische Bierstube und Hotelbar. Schwimmbad (8 x 12m), Sauna, Solarium, Ayurveda, Wellness & Beauty in der „Villa Maritim“ (teilweise gegen Gebühr). • 2x 3-Gang Abendmenü oder Buffet laut Küchenchef •1x Schlemmerbuffet • Gutschein für 1 Glas Glühwein auf dem Bad

€ 334,-

Mi 05.12.2012

€ 399,-

rundgang Künstlerviertel und Stadtrundfahrt beleuchtetes Paris • Eintritt und Führung Centre Pompidou zur Ausstellung SALVADOR DALÍ • Eintritt und Führung Musée d’Orsay. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise, Spaziergang Künstlerviertel Montmatre • 2.Tag: kleine Stadtrundfahrt, Ausstellung Salvador Dalí, Die Pariser Galerien • 3.Tag: Musée d’Orsay, Freizeit, Beleuchtetes Paris • 4.Tag: Rückreisetag.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Tauernhof in Großarl. Ihre Wirtsfamilie, die Familie Hettegger verwöhnt Sie mit viel Liebe zum Detail! Sehr gute Küche! Alle Zimmer sind komfortabel mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV, Telefon, Radio, Minibar und größtenteils mit Balkon ausgestattet. Entspannung finden Sie im Hallenbad, „Sanunadörfl“, Whirlpool, Dampfbad und Solarium • Begrüßungsdrink • 3x 3-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet,

Rosenthal in Selb

Gelegenheit zum Werkseinkauf bei Rosenthal und Hutschenreuther - Weihnachtsmarkt Bayreuth TA G E S FA H R T Mi 05.12.2012

€ 58,-

Ermäßigung: Kinder bis 12 Jahr

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt und Führung im Europäischen Industriemuseum für Porzellan und im Rosenthal Museum in Selb

p.P.

e

€ 10,-

• Gelegenheit zum Werkseinkauf bei Rosenthal und Hutschenreuther • Besuch des Weihnachtsmarktes in Bayreuth • Letzte Abfahrt: ca. 06.00 Uhr, Rückkunft: ca. 21.00 Uhr

frischen Früchten, Käse und Eis • Ausflug Naturpark Hohe Tauern mit Pferdekutschenfahrt • Hüttennachmittag mit Musik, Apfelstrudelessen und Kaffee • Ortsrundgang durch Großarl mit Herrn Hettegger • Adventsfeier mit Besuch des Nikolaus mit Krampus und Gebäck • Nutzung des Wellnessbereiches. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreisetag • 2. Tag: Naturpark Hohe Tauern - Pferdekutschenfahrt - Hüttennachmittag • 3.Tag: Rundgang Großarl - Adventsfeier • 4.Tag: Rückreise über Salzburg

p.P.

Salzufler Weihnachtsmarkt • 1x Eintrittskarte „Tenöre 4you“ im Hotel (freie Platzwahl) • Stadtbesichtigung Bad Salzuflen unter sachkundiger Führung • Besuch der Weihnachtsmärkte Soest, Bad Salzuflen, Münster und Eintritt Weihnachtszauber Schloss Bückeburg • freie Nutzung von Schwimmbad und Sauna • Kurtaxe. Reiseverlauf: • 1. Tag: Soest - Bad Salzuflen. • 2. Tag: Stadtrundgang Bad Salzuflen - Konzert TENÖRE 4 YOU. • 3. Tag: Weihnachtszauber Schloss Bückeburg. • 4. Tag: Münster - Rückreise. Aufpreis p. Person: Comfort-Zimmer € 18,-

€ 46,p.P.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Advents-Stadtführung Nördlingen unter sachkundiger Führung • Aufenthalt in Nördlingen zum

Weihnachtlich geschmückten Marktstände und ein einmaliges Ambiente im mittelalterlichen Stadtbild, versetzt mit bezauberndem Lichterglanz, erwarten Sie auf dem romantischen Weihnachtsmarkt in Nördlingen. Freuen Sie sich als besonderes Highlight auf den Nördlinger Krippenweg! Besuch des Weihnachtsmarktes • ca. 09.00 Uhr ab/ ca. 21.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim • Keine Eintrittsgelder im Preis enthalten.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Tel.: 06027 40972 1

Schwäbisch Hall

Im Rahmen der „Haller Weihnacht“ findet der Weihnachtsmarkt in Schwäbisch Hall auf dem Marktplatz statt TA G E S FA H R T

€ 44,p.P.

Di 04.12.2012

Ermäßigung: Kinder bis 12 Jahr

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Weihnachtsmarktbe-

€ 399,-

Romantischer Weihnachtsmarkt in Nördlingen inkl. Advents-Stadtführung

p.P.

Di 11.12. - Fr 14.12.2012p.P. Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3xÜN/Frühstücksbuffet im ***sup.Hotel Carlton’s, reizvoll am Fuße des Montmartre mit der Basilika Sacré-Coeur gelegen. Mit der Metro erreichen Sie die Champs-Élysées in wenigen Minuten. Die komfortablen Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV und Safe ausgestattet. Bar und Aussichtsterrasse (9. Etage) mit fantastischem Blick auf Paris • qualifizierte, örtliche Reiseleitung am 2. und 3. Tag durch Frau Irene Girodot inkl. Stadt-

Stiftspfarrkirche statt, wo es durch bauliche Gegebenheiten teilweise zu Sichteinschränkungen kommen kann. • Besuch der Christkindlmärkte in Passau, Altötting und Regensburg • Stadtbesichtigung Regensburg mit sachkundiger Führung. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Aufpreis pro Person - bitte gleich mitbuchen. 2 x 3-Gang-Wahlmenü im Hotel (am 2. Tag als Mittagessen) € 30,Reiseverlauf: • 1.Tag: Passau mit Christkindlmarkt • 2.Tag: Wallfahrtsort Altötting - Altöttinger Adventsingen• 3.Tag: Regensburg mit Stadtbesichtigung - Christkindlmarkt - Rückreise

Bad Salzuflen Konzertgenuss TENÖRE 4 YOU

TA G E S FA H R T 4 Tage ÜF EZZ € 120,-

p.P.

€ 299,-

Herrliche Bergkulisse zur Adventszeit

Paris Sonderausstellung Salvador Dalí

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/ Frühstücksbuffet in der ***Hotelanlage Residenz St. Lukas in Bad Griesbach im Rottal. Das Hotel liegt zwischen der Stadtmitte und dem Kurzentrum. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Telefon, TV und Minibar oder Teeküche ausgestattet. Hauseigenes Thermalbad mit Dampfgrotte, Sauna und Restaurant.• Stadtbesichtigung Altötting unter sachkundiger Führung inklusive Krippenspaziergang • Eintrittskarte Adventsingen in Altötting (05.12. Kat. 3, 12.12. Kat. 2). Die Veranstaltung findet aufgrund von Renovierungsarbeiten in diesem Jahr in der

€ 219,-

e

€ 10,-

such in Schwäbisch Hall • Letzte Abfahrt: ca. 10.00 Uhr, Rückkunft: ca. 21.00 Uhr

TERMINE 2012/2013

EVENT d’Azur & Ital. Blumenriviera Mi 12.12. 15.00 + 19.00 Uhr Côte Referent: M. Murza Do 13.12. 15.00 + 19.00 Uhr Insel Rügen - Hotel Binz Therme Do 27.12. 15.00 + 19.00 Uhr Toskanische Impressionen... Referent: M. Murza MS Astor - Transocean Kreuzfahrten Di 08.01. 15.00 Uhr Referent: Dirk Ingwer

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum I Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

Seite 15 D E F

Regionales Note „gut“ für Spielplätze

Klangteppich über Götzenhain

„Liebling Kirchbornstraße“ bleibt

„Kunst-Weihnachtsbaum“ erklingt

Dietzenbach (DZ/kö) – „Die diesjährige Prüfung ergab, dass alle Spielplätze in Dietzenbach in einem allgemein guten Zustand sind.“ Außerdem würden die „Pflichten der Verkehrssicherung“ auf den Freizeitflächen und in deren Umfeld „sehr ernst genommen“ und von den Städtischen Betrieben „vorbildlich umgesetzt“. Über dieses gute Zeugnis freuen sich die zuständigen Mitarbeiter. Freuen können sich auch die in der Kreisstadt ansässigen Eltern und deren Kinder: Denn der Spielplatz an der Kirchbornstraße, oft als „schönster vor Ort“ bezeichnet, bleibt nun doch – entgegen ursprünglich anderslautender Planung – bis auf Weiteres erhalten.

Dreieich (DZ/jh) – Auch im Jahr 2012 wird der traditionelle „Kunst-Weihnachtsbaum“ auf dem Dorfplatz an der Rheinstraße die Götzenhainer und ihre Gäste durch die Adventszeit begleiten. Die bereits 21. Auflage der vom Förderverein „Alt-Götzenhain“ und dem „Kunstraum Habernoll“ getragenen Aktion steht ganz im Zeichen der Akustik. Am kommenden Sonntag, 2. Dezember, wird in einer um 17.30 Uhr beginnenden Feier ein „Klang-Weihnachtsbaum“ illuminiert.

Ü

ber die regelmäßig anstehenden Kontrollund Wartungsarbeiten hinausreichend, engagieren die Städtischen Betriebe einmal jährlich einen Sachverständigen. Der ingenieurtechnisch geschulte Experte zieht von Spielplatz zu Spielplatz und überprüft dort die Funktionstüchtigkeit der Geräte sowie die Sicherheit der Zuwegung und Einfriedung. Dabei, so die Mitteilung des zuständi-

gen Büros auf dem Betriebshof an der Max-Planck-Straße, sei für das Jahr 2012 die Note „gut“ bescheinigt worden. Apropos: Von Grundstückseigentümern im Bereich Kirchbornstraße/Feldgemarkung bekam die Stadtverwaltung bescheinigt, dass ihre Pläne zur Ausweisung einer großen Hochwasser-Rückhaltezone dort nicht auf Gegenliebe stoßen. Es gehe um etwa 15 Brachland- und Obstbaum-

M Bei vielen Kindern und Eltern ist er der Favorit, wenn von großzügig und naturnah angelegten Freizeitflächen in Dietzenbach die Rede ist: Der Spielplatz an der Kirchbornstraße (Foto) sollte einem Hochwasserschutz-Projekt weichen, doch weil selbiges in eine Warteschleife verfrachtet wurde, darf weiter geklettert, gerutscht und geschaukelt werden. (DZ-Foto: Jordan)

Parzellen, für die nunmehr ein neuer Anlauf auf der Behördenschiene genommen werden müsse, hieß es dieser Tage auf Nachfrage im Fachbereich „Stadtplanung und Bauen“. Ursprünglich sollte mit einem einfachen Genehmigungsverfahren auf grünes Licht für einen Überflutungsbereich für sogenannte „Jahrhundert-Niederschlagsereignisse“ am Bieberbach hingearbeitet werden. Doch die Grundstückseigentümer ziehen nicht mit, machen Einwände geltend und fürchten um den Wert ihrer Flächen.

Deshalb wird die Kommune jetzt auf dem Weg eines Planfeststellungsverfahrens versuchen, die Prävention in Sachen „Hochwasserschutz“ in ihrem Sinne voranzutreiben. Im Klartext: Das Prozedere rollt neu an und das Regierungspräsidium Darmstadt ist eingebunden. Im Rathaus wird mit einem mehrjährigen Mahlen der Verwaltungsmühle gerechnet. Positiver Nebeneffekt für alle Freunde des Spielplatzes an der Kirchbornstraße: Die schöne, große, naturnah direkt am Bach gelegene Geräte-Landschaft muss vorerst nicht wei-

chen. Käme der HochwasserVorbeugeplan zum Tragen, so würde der Spielplatz auf die andere Seite der Kirchbornstraße verpflanzt und hätte dort Bestandsschutz, allerdings in verkleinerter und nicht mehr so attraktiver Aufmachung. Doch dazu wird es so schnell nicht kommen. Mütter, Väter und deren Sprösslinge, die das Gelände am Rande der Westend-Siedlung bevölkern, können aufatmen. Der „Liebling Kirchbornstraße“ bleibt zumindest für die derzeitige Klein- und Schulkind-Generation erhalten.

it Nikolaus Heyduck (Bildender Künstler und Komponist), Eva Korn (experimentelle Malerin, Texterin und PerformanceKünstlerin) sowie Eva Lebherz-Valentin (eine international erfolgreiche Sopranistin) konnte Margarete Habernoll drei hochkarätige Künstler gewinnen. Heyduck präsentiert mit seiner Komposition „Echo der Geheimnisse“ eine interaktive Klanginstallation. Aus sechs Lautsprechern ertönen elektroakustische Klangfolgen, die mit Hilfe von Bewegungsmeldern von den Besuchern ausgelöst werden. Der Klangteppich besteht aus den Stimmen mehrerer Personen, die in unterschiedlichen Sprachen (Türkisch, Spanisch, Englisch und Deutsch) bis Zwölf zählen. Dazu gesellen sich Vogelstimmen und glockenähnliche Klänge. „Diese Uraufführung mit einer Dauer von etwa zehn Minuten wird von einem livegespielten Gong-Part von Eva Korn und den höchsten Tönen

der Sopranistin Eva LebherzValentin aus Heidelberg erweitert“, berichtet Habernoll. Nach dem Ausflug in die zeitgenössische Musik mit einer Klangperformance beginnt der zweite musikalische Teil des Abends. Unter der Leitung der „Taunus-Weihnachtssänger“ werden bekannte deutsche Weihnachtslieder angestimmt. Das Finale bestreitet am 1. Advent erneut die Band „Colours of Life“ in der Kirche am Dorfplatz. Anlässlich der „Kunst-Weihnachtsbaum“-Aktion wird die Rheinstraße im Bereich des Dorfplatzes am 1. Advent von 8 bis 22 Uhr gesperrt.

Wie viel kann ein Kind ertragen? Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft. Mehr zum Thema Patenschaft:

0203.7789-111

Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

✓ Alle Reisen ab/bis Heusenstamm ✓ Abholung direkt vor der Haustür ✓ Reiseleitung

Unsere Gruppenreisen 2013 Kreuzfahrt mit der MS Columbus 2

09.07. – 21.07.2013

12 Tage in die Ostsee Alter Prunk und neuer Glanz am Mare Balticum. Bahn-/Busanreise ab/bis Heusenstamm. Restkabinen frei

Mörbisch

Preis pro Person ab €

2.115

08.08. – 11.08.2013

4 Tage Musikreise

29.09. – 06.10.2013

7 Tage Flusskreuzfahrt mit TUI Sonata Düsseldorf – Amsterdam – Rotterdam – Dordrecht – Gent – Antwerpen – Nijmegen – Düsseldorf Busreise ab/bis Heusenstamm. Preis pro Person Einzelkabinen in der Kategorie DKA6 und DKA5 ohne Aufpreis. Preise gültig bei Buchung bis 31.01.2013. ab €

1.099

Indochina – 17.10. – 02.11.2013 Kulturelle Schatzkammer Vietnam – Laos – Kambodscha

Erlebnis Niederösterreich mit Besuch der Seefestspiele Mörbisch „Der Bettelstudent“ Flüge ab/bis Frankfurt Preis pro Person ab €

Hochgefühl Niederrhein

848

Inklusive Dschunken-Kurzkreuzfahrt mit Übernachtung Unterbringung in First Class Hotels Preis pro Person Begegnung mit jungen Künstlern in Angkor. ab € Flüge ab/bis Frankfurt

Wir freuen uns über Ihren Besuch! First Reisebüro Fröhlich-Reisen GmbH Frankfurter Straße 23 / 63150 Heusenstamm Tel. 06104 3301 · info@fr-reisen.net

2.815


Seite 16 D F

Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

Regionales Einstimmung auf das Fest Andachten im Advent

Chor ‘84 in der Vorweihnachtszeit Obertshausen (DZ/ba) – Mit der Teilnahme an „Hausen singt“, dem Traditionskonzert der Sängerlust Chöre, startete der Chor ‘84 in die Vorweihnachtszeit. Weitere Auftritte stehen am 30. November und am 1. Dezember in IsenburgZentrum auf dem Programm. Auch tritt der Chor am 15. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt an der Waldkirche Obertshausen auf. Mit von der Partie ist der Chor ‘84 auch bei der Gestaltung des Adventskonzertes des Sängerkreises Offenbach am 16. Dezember im Büsingpalais in Offenbach. „Dem Chor schon immer eine ganz besondere Herzensangelegenheit, zudem eine wun-

derschöne Einstimmung auf die nachfolgenden Weihnachtstage, ist das alle zwei Jahre in der katholischen Kirche Herz Jesu stattfindende vorweihnachtliche Konzert“, wird berichtet. Der kalendarischen Lage der Feiertage wegen muss das Konzert in Abstimmung mit der Pfarrei allerdings auf einen Samstag weichen und findet nun am 21. Dezember um 19 Uhr statt. Der Chor ist stets offen für neue Sängerinnen und Sänger. Die Proben finden donnerstags um 19 Uhr im Bürgerhaus in Hausen statt. Erste Einblicke liefert außerdem die Website www.chor84.de.

Mit Liebe zum Detail Tauchen Sie ein in die große Vielfalt einer kleinen Welt und schaffen Sie Ihren Puppen ihr eigenes Heim. Bei uns finden Sie neben Rat und Tat alle Materialien für den Bau und das Restaurieren von Puppenhäusern. Zudem bieten wir ein reichhaltiges Sortiment an Ausstattungsgegenständen im Miniaturformat sowie einen Reparaturservice für Puppen. Lernen Sie unsere Liebe zum Detail kennen, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Atelier Gisela Alibas-Lippert Taunusstr. 72 · 63263 Neu-Isenburg · Tel.+Fax 06102/26863 Unsere Öffnungszeiten sind: Mo.-Fr. 14:30 bis 18:00 Uhr · Sa. 10:00 bis 13:00 Uhr

Über 100 Mix Märkte –

Freigabe der Kapellenstraße Obertshausen (DZ/ba) – Zur offiziellen Verkehrsfreigabe der Kapellenstraße und einer anschließenden Eröffnungsfeier lädt die Stadt am Donnerstag (29.) um 10.30 Uhr ein. Danach findet vor der Metzgerei Schnellbacher in der Kapellenstraße ein rustikaler Steh-Imbiss statt. Mit den Gärtnerarbeiten und dem Pflanzen von Bäumen, die Anfang dieser Woche noch anstanden, ist der Neubau der Kapellenstraße nun abgeschlossen.

www.mixmarkt.eu www www.mixma mixmaarkt.eu arkt eu

auch in Ihrer Nähe! Schweinelachse / Schweinerücken ohne Knochen 1 kg

Mühlheim (DZ/ba) – In der beginnenden Adventszeit laden die evangelische Friedensgemeinde und die katholische Pfarrgemeinde St. Markus auch in diesem Jahr wieder jede Woche zu gemeinsamen ökumenischen Abendmeditationen ein, die jeweils mittwochs um 19.30 Uhr stattfinden. „Meditative Texte, Bilder, Lieder und Gebete bei Kerzenschein sollen es ermöglichen, die Adventszeit für sich selbst als Zeit der Besinnung und des Kraftschöpfens für die Seele zu entdecken“, heißt es in der Ankündigung. Die Abendmeditationen finden jeweils im Wechsel in der evangelischen Friedenskirche (5. und 19. Dezember) und der katholischen St. Markus-Kirche (12. Dezember) statt.

Schweine-Herzen 1 kg

1,49

9 4,9

Feier im Bürgerhaus

„Der Weg ist das Holz“

Baden bei Kerzenschein

Markt für altes Spielzeug

Obertshausen (DZ/ba) – Zu einer Weihnachtsfeier lädt die Diabetes-Selbsthilfegruppe Obertshausen am kommenden Mittwoch, 5. Dezember, in das Bürgerhaus in der Tempelhofer Straße 10 in Hausen ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Der besseren Planung wegen wird um Anmeldung entweder bei der Awo oder in der Flora Apotheke gebeten. Ansprechpartner sind Ursula Stadler oder Günter Nüsperling, Telefon (06104) 49484, oder Hans-Jürgen Franz, Flora Apotheke, Telefon (06104) 71650.

Obertshausen (DZ/mn) – „Der Mann mit der ausgefallenen Frisur wird hier mal wieder mit Intelligenz, Charme, Sex-Appeal und unbändigem Witz einen Abend auf die Bühne brettern, der die Welt bedeutet. Ein Programm über die alltäglichen Entscheidungskrämpfe, über Holzwege, Abwege, Königswege und Umleitungen“, wird eine Veranstaltung mit Frank Sauer am Freitag (30.) um 20 Uhr im Bürgerhaus Hausen angekündigt. „Der Weg ist das Holz“ lautet der Titel des Programmes, das Sauer präsentiert. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf für Erwachsene 11 und an der Abendkasse 14 Euro beziehungsweise für Schüler und Studenten im Vorverkauf und an der Abendkasse 11 Euro.

Mühlheim (DZ/ba) – Bei Einbruch der Dunkelheit wird wieder am Freitag (30.) bis 22 Uhr zum KerzenscheinSchwimmen im Hallenbad eingeladen. Wer lieber am 1. Advent gemütlich frühstückt und längere Öffnungszeiten genießen möchte, kann sich auf den langen Sonntag am 2. Dezember freuen. In Kombination mit dem traditionellen Sonntags-Frühstück mit Bäcker Bildstein und der Kinderanimation (nur vormittags während des Frühstücks), das ebenfalls jeden ersten Sonntag im Monat von 9.15 bis 11.15 Uhr veranstaltet wird, lädt das Hallenbad-Team dazu ein, das Bad bis 17 Uhr zu besuchen.

Obertshausen (DZ/ba) – Im Bürgerhaus in der Tempelhofer Straße 1 in Hausen findet am Sonntag, 2. Dezember, von 10 bis 15 Uhr ein Weihnachtsmarkt für Spielzeugsammler statt. Angeboten werden neben altem Spielzeug auch Puppen, Modellbahnen, Blechspielzeug, Modellautos, Ersatzteile und Fachliteratur. Erwachsene zahlen 4 und Jugendliche 2 Euro Eintritt. Kinder unter 14 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Weitere Informationen sind bei der ALIX-Veranstaltungs GmbH, Lindacher Straße 7 in Obertshausen, Telefon (06104) 42028 oder EMail: botho.wagner@kartmesde.de erhältlich.

Motive aus der Natur Obertshausen (DZ/ba) – DasAtelier im Garten von Jörg Engelhardt in der Seligenstädter Straße 11 lädt am Samstag, 1. Dezember, um 19 Uhr zur nächsten Vernissage ein. Gezeigt werden Bilder des Schweinfurter Künstlers Otto Weitz (1908 - 1984). „Seine Motive bezog Weitz meist von der Natur und der Pflanzenwelt, und von ihnen hat er sich inspierieren lassen, um sie dann surreal in Öl festzuhalten“, heißt es in der Einladung. Die in der Ausstellung gezeigten Werke sind alle in den frühen 60er Jahren entstanden. Die Ausstellung kann an den vier Adventssonntagen jeweils von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden.

Bücherei geschlossen Mühlheim (DZ/ba) – Wegen Renovierungsarbeiten an der Decke im Erdgeschoss muss die Stadtbücherei außerplanmäßig zwei Tage lang geschlossen bleiben. Die Arbeiten werden von Donnerstag (29.) bis Samstag, 1. Dezember, ausgeführt. Deshalb wird die Bücherei an diesen Tagen nicht geöffnet. Von Dienstag, 4. Dezember an ist die Ausleihe wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten möglich.

Hähnchenschenkel frisch 1 kg Deutschland

,79

2

1,99 Eierstrauchtomaten 1 kg Niederlande/Spanien/ Belgien Kl. I

Dicke Rippe vom Schwein 1 kg Rinderhals 1 kg

5,99

Schweineschulter ohne Knochen 1 kg

9 2,9

,59

5,79

Kartoffeln 5 kg Sack 1 kg = 0,34 Deutschland/ Niederlande/ Frankreich Kl. I

,99

1

15,99

1,65

,89

0 9 3,2

.RQ¿W UH YHUVFK 6RUWHQ je 360 g Gl., 1 kg = 2,75

Lachskaviar je 90 g Gl., 100 g = 8,88, Herkunft: 3D]L¿VFKHU 2]HDQ

1LFKW UDI¿QLHUWHV Sonnenblumenöl „Kubanskaja semechka“, warmgepresst je 1 L Fl.

9 0,9 Schokobonbons + Puzzle 120 g Pack., 100 g = 1,50

6FKDXP]XFNHUZDUH Ä6H¿U Vanille“ oder mit KirschgeVFKPDFN Ä5R]RY\M ]H¿U³ MH 500 g Pack., 1 kg = 4,58

1,79

7,99 Vodka „Rossijskaja korona 3UHPLXP *UD¿Q³ YRO je 0,5 L Fl., 1 L = 12,78

1,99

9 2,2 Beim Kauf von 4 Produkten, Wahl, der je nach W ahl, bekommt de Kunde eine Baumwolltrag Baumwolltragetasche „Mix Markt Markt“

1,69

Rote Bete frisch 1 kg Niederlande/ Deutschland Kl. I

Chinesisches Stockschwämmchen „Opjata“ in würzigem Aufguss je 530 g Gl., Abtr. 1 kg = 5,24

Gratis! G rra rat atis!

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druc Druckfehler ckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt MwSt.t. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich ähnlich. h. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden we werbenden erbenden Markt:

Konfekt „Wundervogel“ versch. Sorten je 100 g, 1 kg = 7,90

0,79

Am 06.12.2012 erhält jedes Kind eine Tafel Schokolade „Aljonka“ vom Nikolaus

ggeschenkt! esccheenkt!

Obertshausen (DZ/ba) - Der Familienverein Tausendfüßler lädt am Dienstag, 4. Dezember, ab 15.30 Uhr wieder in das Vereinshaus in der Seligenstädter Straße 34 zum ElternKind-Café ein. Während die Kinder spielen, haben die Eltern die Möglichkeit, sich auszutauschen. Auch ist eine ehrenamtlich tätige Elternberaterin anwesend. Alle Eltern und Großeltern, die mit ihren Kindern basteln möchten, sind am Dienstag (11.) ab 15.30 Uhr eingeladen. Gebastelt wird zum Thema Weihnachten. Der Teilnehmerbeitrag pro Person beläuft sich auf einen Euro. Im Januar 2013 fallen die Offenen Treffs aus.

Haltung bewahren

9 0,6

Schweinebauchroulade rumänischer Art, geräuchert „Rulade din piept“ 100 g, 1 kg = 8,90

0

Nudeln „Semejnije“ versch. Pack. Sorten je 1 kg Pack

)RUHOOH IULVFK 6DOPR WUXWWD NJ Aquakultur Deutschland/ Frankreich

9 3,2

%XWWHUPDNUHOHQ¿OHW /HSLGR cybium) kaltgeräuchert 1 kg Gefangen: Indischer Ozean Brühwurst „Glogowska“ oder „Senatorska“, geräuchert je 100 g, 1 kg = 5,90

Mühlheim (DZ/ba) – In der Woche von Montag (3.) bis Freitag (7.) wird im gesamten Stadtgebiet an den Tagen der allgemeinen Müllabfuhr wieder das Altpapier gesondert eingesammelt und abtransportiert. Die mit der Altpapiersammlung beauftragte Firma Trapp aus Frankfurt beginnt im jeweiligen Abfuhrbezirk um 7 Uhr mit der Abfuhr. Die Anlieger werden deshalb gebeten, rechtzeitig am Morgen des Abfuhrtages das Altpapier bereitzustellen, damit eine lückenlose Entsorgung möglich ist.

Angebot der W Woche oche von Mo. 03.12. bis Sa. 08.12.2012 08.12.2012 *

Mix-Markt M i x -Markt SService erv i ce TTelefonnummer e l ef onnu mmer : 0800 66 48 071 Mo -Fr. Mo. Fr von v on 08:00 bis bi s 17:00 Uhr U h r (kostenlose (k o ste nlo se Hotline) H o t lin e ) Mo.-Fr.

+DFNÀHLVFK vom Schwein 1 kg

Einsammlung Für Eltern des Altpapiers und Kinder

9 6,3

Mühlheim (DZ/ba) – Das Rote Kreuz startet unter dem Motto „Gelassen Haltung bewahren“ einen Yoga-Kursus. Ziel ist es, die Beweglichkeit zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und die Haltung zu schulen. Der Kursus richtet sich vor allem an gestresste, abgespannte Menschen. Zur Teilnahme eingeladen sind auch Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Die Übungen sind so aufgebaut, dass auch bewegungseingeschränkte und unsportliche Menschen nicht überfordert werden. Der Kursus findet mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr in der Dietesheimer Straße 68 a statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, eine rutschfeste Matte und eine Decke mitzubringen. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (069) 85005 292 entgegengenommen.


Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region 29. November 2012

Seite 17 D E F

Attraktion mit 18 Bahnen „Bowl for Fun“: Neuer Garant für Freizeitspaß

EINE RUNDUM GELUNGENE SACHE ist das „Bowl for Fun“ nicht nur nach Meinung von Betriebsleiter Tom Pfaff (links) und Geschäftsführer Christopher Roy. Auch viele Freizeit-- und Sportbowler konnten sich seit der Eröffnung der neuen Langener Freizeitattraktion schon von deren hoher Qualität auf allen Ebenen überzeugen. (DZ-Foto: Jordan)

Budenzauber im Advent Weihnachtsmärkte in der Region Kreis Offenbach (DZ/jh) – Da sind sie wieder, die Tage, an denen der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln gemeinsam mit Tannenschmuck und Lichterglanz die Vorfreude auf Weihnachten ebenso sacht wie beharrlich in die Höhe schraubt.

M

it allen Sinnen erfahrbar ist dies insbesondere auf den zahlreichen Advents- und Weihnachtsmärkten – auch im Verbreitungsgebiet der DreieichZeitung... • 1. Adventswochenende Los geht’s am Freitag (30.) mit dem Weihnachtsmarkt in Langen. Im Schatten der Stadtkirche freuen sich die Veranstalter von 17 bis 21 Uhr auf Gäste. Weiter geht es am Samstag (1.) von 15 bis 21 und am Sonntag (2.) von 14 bis 20 Uhr. Nach Sprendlingen lockt der traditionelle Adventsmarkt: Auf dem Lindenplatz darf am Freitag von 18 bis 22, am Samstag von 15 bis 22 und am Sonntag von 15 bis 21 flaniert werden. Dritter im Bunde ist der Adventsmarkt in Ober-Roden, wo die Stände am Samstag von 12 bis 21 und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr öffnen. In der Altstadt von Dietzenbach werden Besucher am Samstag von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr erwartet. Und zum Adventsbummel wird am Samstag ab 16 und am Sonntag ab 15 Uhr auf das Gelände der TGM/SV nach Jügesheim eingeladen. Der Weihnachtsmarkt in Mühlheim-Lämmerspiel lockt am Samstag ab 14 Uhr. • 2. Adventswochenende Am Samstag (8.) von 15 bis 21

und am Sonntag (9.) von 15 bis 20 Uhr reiht sich Neu-Isenburg mit dem Weihnachtsmarkt im Alten Ort in die Budenmeile ein. Auch Egelsbach steht am Samstag von 16 bis 21 und am Sonntag von 15 bis 19.30 Uhr mit dem adventlichen Treiben auf dem Hof der „Alten Schule“ nicht abseits. In Langen folgt (analog zum vorangegangenen Wochenende) Markt Nummer 2. Besuchermagnet, und das zum 34. Mal, ist am Samstag von 15 bis 20.30 und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr der Weihnachtsmarkt in Dreieichenhain. Der Nikolausmarkt in Urberach bittet am Samstag von 16 bis 22 und am Sonntag von 15 bis 20 Uhr zum Stelldichein. Ebenfalls am Samstag von 15 bis 21 und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr lockt der Weihnachtsmarkt an der St. Matthias Kirche in Nieder-Roden. Und Heusenstamm erstrahlt am Samstag von 15 bis 20 sowie am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Im Herzen von Mühlheim geht es am Samstag von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 14 bis 19.30 Uhr munter zu. Komplettiert wird das Spektrum von Walldorf, wo am Samstag (14 bis 21 Uhr) und am Sonntag (12 bis 20 Uhr) rund um die evangelische Kirche gebummelt werden kann.

• 3. Adventswochenende In Dreieichenhain sorgt am Samstag (15.) und am Sonntag (16.) Ausgabe 2 des Weihnachtsmarkts für Kurzweil im Schatten der Burg – und zwar zu den Zeiten wie in der Vorwoche. An der Waldkirche in Obertshausen öffnen die Stände am Samstag von 16 bis 21 und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. In Dudenhofen darf am Samstag von 18 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr an der evangelischen Kirche flaniert werden (mit Turmblasen am frühen Samstagabend). Auch das Jagdschloss Mönchbruch bei Mörfelden-Walldorf bietet eine vorweihnachtliche Kulisse: das „Wintermärchen“ mit vielen Ausstellern kann am Samstag sowie am Sonntag jeweils von 12 bis 20 Uhr besucht werden. • 4. Adventswochenende Traditionell beschließt der Weihnachtsmarkt in Offenthal am 22. und 23. Dezember den Reigen. • Und außerdem Bis zum 16. Dezember entfaltet der Adventsmarkt in Seligenstadt seine Anziehungskraft. Werktags lockt der Budenzauber immer von 15 bis 20 Uhr an den Main, samstags haben die Stände von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet (Start:

Langen (DZ/hs) – „Die Freizeitlandschaft in Langen ist nicht besonders üppig ausgestattet. Wenn junge Leute etwas Besonderes erleben wollen, müssen sie weite Strecken fahren.“ Wer das sagt, ist kein Defätist, sondern Frieder Gebhardt. Und der Bürgermeister der Sterzbachstadt hat ja recht. Gerade in der kalten Jahreszeit gibt’s vor Ort nicht viele Anlaufstellen für Jugendli-

che. Doch nun existiert ein neuer Ankommer, der sicherlich auch generationsübergreifend Anziehungskraft ausüben wird: Ein Bowling-Center, das auf 18 Bahnen Spaß und Sport verspricht und deshalb von Gebhardt stante pede zur „neuen Langener Freizeitattraktion und einem Pluspunkt für unsere Stadt“ gekürt wurde.

M

Bowling-Center im RheinMain-Gebiet geschaffen“, verkündet Roy im Brustton der Überzeugung. Obendrein kämen im „Bowl for Fun“ auch diejenigen auf ihre Kosten, die mit Bowlen nicht so viel am Hut haben. Es gibt hier nämlich auch Billard-Tische, einen Dart-Automaten und ein Geschäft für Zubehör. Selbstverständlich muss in dieser „attraktiven Adresse zum Ausgehen und Sporttreiben“ (Bürgermeister Gebhardt) auch niemand Hunger oder Durst leiden. Wobei Roy und Pfaff hierbei ebenfalls hohen Ansprüchen gerecht werden wollen. „Bei uns kommt nur frische Kost und kein Fast-

food auf den Tisch“, verspricht der Geschäftsführer, dass bei der „deutsch-amerikanischen Küche, die zum Bowlen passt“ (wie etwa Schnitzel, Salate oder Hamburger), auch Fertigsoßen und Dosenware tabu seien. Mit ihrem Konzept wollen die beiden „Bowl for Fun“-Macher sowohl Freizeit- als auch Sportbowler ansprechen. „Vereinstraining und Ligawettkämpfe sind bei uns genauso möglich wie ein Kindergeburtstag, eine Familienfeier oder Firmenveranstaltungen“, betont Pfaff, dessen Angaben zufolge das Center für bis zu 250 Personen ausgelegt ist. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.bowlforfun.de).

Markt rund um die Kirche

BE: Feier und Besuch der EZB

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Weihnachtsmarkt der katholischen Pfarrgemeinde Zum Heiligen Kreuz findet am Samstag, 1. Dezember, von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag, 2. Dezember, von 15 bis 20 Uhr rund um die Kirche statt. Angeboten werden unter anderem selbst gebackene Weihnachtsplätzchen, Reibekuchen, Glühwein, Weihnachtsbier, Äpfel, Handarbeiten, Weihnachtsschmuck, Keramiken und Thüringer Wurstwaren aus der Partnerstadt Weida. Im Saal des Alfred-DelpHauses gibt es Kaffee und Kuchen. Kasperle besucht die Kinder an beiden Nachmittagen undder Nikolaus kommt am Sonntag gegen 17 Uhr. Der Erlös des Weihnachtsmarktes kommt den Aufgaben und sozialen Projekten der Gemeinde zu Gute.

Egelsbach (DZ/hs) – Mit der allseits beliebten Weihnachtsfeier endet am Sonntag (16. Dezember) der diesjährige Veranstaltungsreigen der Bürgerhilfe. Ab 15 Uhr ist im Bürgerhaus für Kaffee, Kuchen und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm gesorgt, Anmeldungen sind ab sofort unter Telefon (06103) 947405 möglich. Dies gilt auch für einen Besuch der Europäischen Zentralbank in Frankfurt, der für den 22. Februar 2013 geplant ist und einen Vortrag zum Thema „Die EZB, ihre Rolle und ihre Aufgaben“ umfasst. Im Anschluss ist eine Einkehr in die Ebbelwoikneipe „Buchscheer“ in Louisa geplant. Los geht’s um 12.30 Uhr am Egelsbacher Bahnhof, für die Fahrt werden drei Euro fällig.

itten im Wirtschaftszentrum Neurott und damit an einem Standort, an dem sonst gerade abends – wenn die Beschäftigten der umliegenden Firmen ihr Tagwerk vollbracht haben – total tote Hose herrscht und eigentlich die Bürgersteige hochgeklappt werden könnten, hat das „Bowl for Fun“ seine Pforten eröffnet. Und wer es betritt, ist erst einmal beeindruckt. Hölzer in verschiedenen TöHaushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656

29.11., 17 Uhr). Auch andernorts haben die traditionellen Weihnachtsmärkte begonnen. In Offenbach kann die Budenstadt vor dem Rathaus bis zum 23. Dezember besucht werden – und zwar täglich von 10 bis 21 Uhr, sonntags von 11 bis 21 Uhr. Auf dem Römer in Frankfurt, dem Paulsplatz und auf dem Mainkai wartet das illustre Treiben ebenfalls bis zum 23. Dezember montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 21 Uhr auf Gäste. Darmstadt lockt mit seinem Markt rund um das Schloss: montags bis samstags von 10.30 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11.30 bis 21 Uhr.

Vorlesestunden mit Bastelspaß Langen (DZ/hs) – Bei den nächsten Vorlesestunden für Kinder im Alter ab sechs Jahren, die am kommenden Mittwoch (5. Dezember) und Donnerstag (6.) jeweils ab 16 und am Freitag (7.) ab 15 Uhr in der Stadtbücherei über die Bühne gehen, steht Jo Pestums Buch „Das Geheimnis der Nikolausnacht“ im Mittelpunkt. Danach können Weihnachtswichtel aus Filz gebastelt werden. Für die Materialien ist gesorgt, der Eintritt frei. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 203420 notwendig.

nen dominieren die Szenerie, alles blitzt und glänzt, und die Lichttechnik mit LEDs kann die Sportstätte an der RobertBosch-Straße 7 in die unterschiedlichsten Farben tauchen. Die 18 wettkampftauglichen und hochmodernen Bahnen samt der dazugehörigen Technik wurden von einem der beiden führenden Hersteller geliefert und weisen so wenig wie möglich Unebenheiten und kein Gefälle auf. „Beides ist für Sportbowler extrem wichtig“, weiß Christopher Roy ganz genau, worauf es bei einer solchen Freizeiteinrichtung und Sportstätte ankommt. Schließlich ist der „Bowl for Fun“-Geschäftsführer ebenso wie Betriebsleiter Tom Pfaff seit Jahren ein begeisterter „Pin-Jäger“. Die beiden Kumpels hatten vor drei Jahren die Idee, ein Center zu schaffen, „in dem einfach alles stimmt“ (Roy), und haben dann nach einem geeigneten Standort gesucht. Den fanden sie letztendlich in Neurott, „denn wir haben hier eine gute Verkehrsanbindung durch die Nordumgehung und den S-Bahn-Halt, und eine Bushaltestelle ist direkt vor der Tür“. Und weil auf dem ausgeguckten Areal nahe des Kreisels in Höhe der Pittlerstraße auch noch 80 Parkplätze angelegt werden konnten, ließ sich letztendlich Christopher Roys Mutter Sonja auf das Wagnis ein, den Bau der rund 2.000 Quadratmeter großen Halle zu finanzieren. Rund fünf Millionen Euro hat die Realisierung des Traums der beiden Bowling-Freaks gekostet, allein zwei Millionen verschlang die Inneneinrichtung samt Technik. „Jeder der Automaten, der die Pins aufstellt, kostet so viel wie ein Kleinwagen“, erläutert Tom Pfaff die Hintergründe dieser stolzen Summe. Und natürlich waren auch ein ausgeklügeltes Lautsprechersystem und eine Nebelmaschine, die beim Disco- oder Moonlight-Bowling zum Einsatz kommt, nicht für ‘nen Appel und ‘n Ei zu haben. Allerdings sind sich die beiden Macher sicher, dass das Geld gut investiert ist. „Wir haben hier eines der modernsten

Sprechstunde Gefäß- und Viszeralchirurgie Krampfadern | Leisten- und Nabelbrüche | Gallensteine | Hämorrhoiden | Fisteln Die Sprechstunde wird von Dr. med. Detlev Debertshäuser, Facharzt für Gefäß- und Viszeralchirurgie sowie Proktologie, durchgeführt.

Ab 6.12.2012 jeden Donnerstagnachmittag

bis zu

Weitere Spezial-Sprechstunden für Sie:

GmbH

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-12.30 Uhr & 14.00-19.00 Uhr · Sa. 10.00-14.00 Uhr

Donnerstag

Fußchirurgie

jede Woche

Dr. med. Eckhard Brüning

Freitag

Spez. Handchirurgie

jede Woche

Dr. med. Robert Porcher, Dr. med. Konrad Haßelbacher

Standort Neu-Isenburg Praxis Dr. Filzmayer Robert-Koch-Straße 3 63263 Neu-Isenburg

Anmeldung und weitere Infos unter Telefon: 06102 71400. www.chirurgie-rhein-main.de www.emma-klinik.de


Seite 18 D E F

Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

Sport aus der Region Kickers eiskalt erwischt Halbzeitbilanz in der 3. Liga ist alarmierend Offenbach (DZ/kö) – „Kickers auf dünnem Eis“ hatte die Dreieich-Zeitung vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim getitelt. Jetzt, nach der 0:1-Niederlage gegen die Württemberger, ist die Bestandsaufnahme alarmierend: Der OFC ist eingebrochen und treibt im kalten Wasser einer ungewissen Zukunft entgegen. Wieder, wie schon bei den jüngsten Niederlagen in Wiesbaden und Darmstadt, boten die Offenbacher auch gegen Heidenheim insbesondere in der ersten Halbzeit eine erschreckend schwache Vorstellung. Nach einem frühen Gegentreffer, erzielt durch FCHMittelfeldspieler Richard Weil, liefen die Gastgeber rund 85 Minuten lang dem Rückstand hinterher, doch bis auf eine kurze Drangphase direkt nach dem Pausentee blieben zündende Ideen und Durchschlagskraft absolute Mangelware. Am Samstag, 1. Dezember, gastiert ab 14 Uhr mit dem Halleschen FC ein furios gestarteter Neuling, den mittlerweile große Abstiegssorgen plagen, auf dem Bieberer Berg. Die Kickers werden versuchen, das Team aus Sachsen-Anhalt auf Distanz zu halten (derzeit acht Punkte Differenz) und der aufkeimenden Negativ-Stimmung zu trotzen. Nachfolgend einige Anmerkungen zum Thema „Saison-Halbzeit in der 3. Liga“.

Allenfalls ein gequältes Lächeln konnte sich Kickers-Trainer Arie van Lent nach den jüngsten Niederlagen gegen den SV Wehen Wiesbaden und den 1. FC Heidenheim abringen. Der 42-Jährige hofft, dass seine Mannschaft am Samstag im Heimspiel gegen den Halleschen FC wieder in die Erfolgsspur zurückfindet. (DZ-Foto: Jordan)

FSV: Freude über Dreierpack im Ruhrpott Am Sonntag gastiert Eintracht Braunschweig am Bornheimer Hang Frankfurt (DZ/kö) –Respekt, FSV Frankfurt: Sah es nach drei Niederlagen in Serie gegen 1860 München, Dynamo Dresden und den 1. FC Kaiserslautern (am vergangenen Samstag: 0:1 im mit gut 10.000 Zuschauern voll besetzten Volksbank-Stadion) so aus, als sollten die Schwarz-Blauen in der Tabelle peu à peu in die Grauzone durchgereicht wer-

den, so ließen die Schützlinge von Trainer Benno Möhlmann am Dienstagabend mit einem Paukenschlag aufhorchen. 3:1 gewannen die Hessen das Auswärtsspiel beim VfL Bochum, traten dabei über weite Strecken dominant auf und profitierten von der Treffsicherheit, mit der Nils Teixeira (24.), Edmond Kapllani (54.) und John Verhoek (60.) zu

Werke gingen. Der späte Ehrentreffer der erschreckend schwachen Platzherren, erzielt durch den Japaner Yusuke Tasaka in der 87. Minute, war nur noch Ergebniskosmetik und vermochte die Feierlaune der Frankfurter nach dem Schlusspfiff nicht zu trüben. Mit den drei Punkten des Ruhrpott-Ausfluges auf der

Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013 (Stand: 26.11.)

3. LIGA 2012/2013

Ergebnisse des vorletzten Spieltags FSV Frankfurt : 1. FC Kaiserslautern 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Eintracht Braunschweig Hertha BSC Berlin 1. FC Kaiserslautern Energie Cottbus FC Ingolstadt 04 SC Paderborn 07 VfR Aalen TSV 1860 München FSV Frankfurt 1. FC Köln 1. FC Union Berlin FC St. Pauli VfL Bochum Dynamo Dresden FC Erzgebirge Aue MSV Duisburg SSV Jahn Regensburg SV Sandhausen

Spiele 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15

Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Offenbach: 1. FC Heidenheim

0:1

Tore Punkte 26:9 34 30:12 32 28:16 31 23:14 28 20:17 24 23:16 23 18:14 23 17:14 21 19:18 21 18:18 20 21:21 18 17:18 18 15:28 14 18:25 13 17:25 13 12:28 12 18:28 10 14:33 10

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

nächster Spieltag FSV Frankfurt : Eintracht Braunschweig 02.12. Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Viktoria Griesheim : Viktoria Urberach 2:0 TGM SV Jügesheim : Hünfelder SV 1:1 FSV Braunfels : Kickers Offenbach II 2:4

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TGM SV Jügesheim KSV Baunatal FSV Fernwald SV Wehen Wiesbaden II Eintracht Stadtallendorf SV Rot-Weiß Hadamar SC Viktoria Griesheim OSC Vellmar FSC Lohfelden FSV Braunfels Kickers Offenbach II SC Waldgirmes Hünfelder SV SV Buchonia Flieden Viktoria Urberach Rot-Weiß Darmstadt 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim

Spiele 19 19 19 19 19 19 19 18 19 19 19 19 18 17 17 19 18 18

Tore Punkte 23:14 37 46:32 36 52:17 35 31:28 30 27:26 30 35:23 29 33:32 28 41:35 27 36:33 27 22:35 27 27:25 25 29:33 24 23:24 23 22:28 22 28:31 20 29:41 20 12:33 14 21:47 12

nächster Spieltag 01.12. Viktoria Urberach : 1. FCA 04 Darmstadt 01.12. Ki. Offenbach II : FSV Fernwald 01.12. Eint. Stadtallendorf : TGM SV Jügesheim

VfL Osnabrück SC Preußen Münster DSC Arminia Bielefeld SpVgg Unterhaching Karlsruher SC 1. FC Heidenheim Wacker Burghausen FC Hansa Rostock VfB Stuttgart II Kickers Offenbach Chemnitzer FC 1. FC Saarbrücken SV Babelsberg 03 SV Wehen Wiesbaden Hallescher FC FC Rot-Weiß Erfurt Stuttgarter Kickers Borussia Dortmund II Alemannia Aachen SV Darmstadt 98

Spiele 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19

0:1

Tore Punkte 27:12 40 31:15 36 28:17 36 33:24 35 29:11 34 32:26 31 26:26 29 22:24 29 26:22 28 29:23 26 27:25 25 28:32 24 16:25 22 24:27 21 16:28 18 21:34 18 19:23 17 16:33 17 18:29 16 16:28 15

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstelle OF – Rodgau und Dreieich · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 0 61 06 / 2 68 44 13 · www.schuldnerhilfehessen.de

nächster Spieltag 01.12. Kickers Offenbach: Hallescher FC Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags 3:1 Ein.Wald-Michelbach : TGS Jügesheim K. Obertshausen : Spvgg. Neu-Isenburg 0:1 TS Ober-Roden : FV Bad Vilbel 3:0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Spfr. Seligenstadt Spvgg. 05 Oberrad FC 1907 Bensheim TS Ober-Roden Usinger TSG Rot-Weiss Frankfurt KSV Klein-Karben SG Bruchköbel SV Darmstadt 98 II Kickers Obertshausen FC Alsbach Eintracht Wald-Michelbach TGS Jügesheim Spvgg. Neu-Isenburg SG Anspach FC Fürth FV Bad Vilbel SC Dortelweil

Spiele 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19

Tore Punkte 40:24 37 32:26 34 38:33 34 30:17 33 38:28 30 35:27 30 31:28 29 31:29 27 32:33 26 32:31 24 30:26 23 34:37 22 24:27 22 31:35 21 27:35 21 24:35 21 30:49 21 27:46 17

nächster Spieltag 30.11. KSV Klein-Karben : Kickers Obertshausen 02.12. TS Ober-Roden : SC Dortelweil 02.12.Spvg. Neu-Isenburg : FC Fürth 02.12. TGS Jügesheim : FC Alsbach

Habenseite, kann Möhlmanns Truppe dem nächsten Vergleich mit einem Top-Team der Liga nun viel gelassener entgegenblicken. Nach Kaiserslautern gastiert am kommenden Sonntag (2.) ab 13.30 Uhr mit Eintracht Braunschweig ein weiterer Aufstiegsaspirant am Bornheimer Hang. Mit vier Niederlagen am Stück gegen die Niedersachsen antreten zu müssen: Das wäre happig gewesen. Nun aber, das Erfolgserlebnis von Bochum frisch im Gedächtnis, heißt es beim FSV selbstbewusst: „Eintracht? Na und? Wir sind nicht chancenlos.“

• Die sportliche Bilanz: Mit 26 Zählern rangiert der OFC nach 19 Punktspielen auf dem 10. Tabellenplatz. Das im Sommer propagierte Ziel („oben mitmischen“) wurde verfehlt. Die Leistungen der Mannschaft waren in den allermeisten Spielen weit von DrittligaSpitzenniveau entfernt. Momentan erscheint die Gefahr, in der Rückrunde ins untere Drittel des Tableaus abzurutschen deutlich größer als die Hoffnung auf ein AufholjagdWunder. • Die Mannschaft: Wer sich bei den Treuesten der Treuen auf der Waldemar-Klein-Tribüne umhört, kann den Kernpunkt der Kritik ziemlich schnell auf einen kurzen Nenner bringen. Es ist das allzu oft blutleere Auftreten der Truppe, das die Anhänger auf die Palme bringt. Dass Spiele mit Leidenschaft und Kampfgeist sehr wohl möglich sind, haben die Pokalpartien gegen Greuther Fürth und Union Berlin sowie der bisherige LigaspielHöhepunkt gegen Hansa Rostock gezeigt. Warum die Profis nicht in der Lage sind, an jedem Wochenende derart topmotiviert und -engagiert zu Werke zu gehen, vermag niemand aus dem knapp 30-köpfigen Kader schlüssig zu erklären. Das sollte zu denken geben. • Der Trainer: Arie van Lent genießt wenig Kredit bei den Anhängern. Der Vorwurf, er habe in seiner mittlerweile eineinhalbjährigen Amtszeit bei den Kickers keine „Handschrift“ entwickelt, machte nach den jüngsten Niederlagen die Runde. Ohne Konzept im Spielaufbau, ohne erkennbare Weiterentwicklung, ohne Mumm: So sehen die Kritiker die Mannschaft unter seiner

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags SKV Mörfelden : SV Unterflockenbach 0:2 TSG Messel : Germ. Ober-Roden 3:1 Rot-Weiß Walldorf : Dersim Rüsselsheim 3:0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

VFR 1910 Bürstadt Rot-Weiß Walldorf SV 07 Geinsheim SV Unterflockenbach Germania Ober-Roden FV Hofheim/Ried TV Lampertheim SG U-Abtsteinach VFB Ginsheim FSV Schneppenhausen Dersim Rüsselsheim ET Waldmichelbach II TSG Messel VFL Michelstadt SKV Mörfelden Rot-Weiß Darmstadt II TSV Höchst RSV Germania Pfungstadt

Spiele 18 19 19 19 19 18 19 19 18 19 19 18 18 19 18 19 19 19

Tore Punkte 57:22 43 39:26 37 47:23 35 38:24 34 44:36 33 36:32 31 35:33 30 35:43 28 29:20 26 31:39 23 26:35 23 33:38 22 29:37 22 36:40 21 22:39 18 32:48 17 35:52 17 31:48 16

nächster Spieltag 02.12. Rot-Weiß Walldorf : TSG Messel 02.12. VFB Ginsheim : SKV Mörfelden 02.12. SG U-Abtsteinach : Germania Ober-Roden

Regie. Tenor: „Mit van Lent wird das Stadion leer gespielt.“ • Das Stadion: Die vor einem halben Jahr gehegte Hoffnung, die offizielle Eröffnung der neuen Spielstätte werde

Neugierde, Aufbruchstimmung und wachsende Zuschauerzahlen zur Folge haben, hat sich als Trugschluss erwiesen. Nach der Hinrunde ist allen Beteiligten klar: Das „Schmuckkästchen“ ist kein Selbstläufer. Wenn die sportlichen Leistungen nicht stimmen, bleiben massenhaft Plätze leer. Der Zuspruch ist rückläufig. Gegen Halle droht dem OFC mit weniger als 5.000 Besuchern eine neue Negativmarke. Den Ankündigungen des Sommers, man werde groß angelegte Werbekampagnen zum Thema „Stadionbesuch“ starten, sind keine entsprechenden Taten gefolgt. • Die finanzielle Lage: Die aktuelle Misere, was Resultate und Resonanz anbelangt, korrespondiert mit der wirtschaftlichen Talfahrt. Wieder einmal bezahlen die Kickers einen Abstieg (diesmal den tiefen Fall nach der Saison 2007/2008) und das jahrelang erfolglose Bemühen, die Scharte auszuwetzen, sehr teuer. Der Schuldenberg ist kontinuierlich angewachsen. Ob nun vier, fünf oder sechs Millionen Euro an Miesen zu Buche schlagen, je nach Interpretation unterschiedlicher Verbindlichkeits-Kategorien, ist im Grunde genommen zweitrangig. Besorgnis erregend ist der Trend, der Erinnerungen an die schlimmen Notzeiten nach dem BundesligaAbstieg 1976 weckt, an Stich-

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Germania Dörnigheim : FC Dietzenbach SKG Sprendlingen : 1.FC 06 Erlensee Spvgg. Dietesheim : Germania Ortenberg SG Rosenhöhe : Bayern Alzenau II

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim SV Somborn SKG Sprendlingen 1.FC 06 Erlensee SG Marköbel Viktoria Nidda SG Rosenhöhe Offenbach Spvgg. Dietesheim FC Hochstadt FC Dietzenbach Bayern Alzenau II FSV Bischofsheim FC 03 Gelnhausen Spf Oberau Germania Dörnigheim Sportfreunde Ostheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg

Spiele 19 19 18 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 18 19 17 19

0:0 3:0 2:0 2:3

Tore Punkte 42:15 49 45:24 37 35:21 35 33:22 33 33:24 32 41:27 30 39:38 30 39:29 28 40:32 27 33:31 27 47:42 26 28:32 26 37:39 23 31:39 22 26:33 20 25:45 17 23:59 11 13:58 2

nächster Spieltag 02.12. SG Rosenhöhe : Germania Dörnigheim 02.12. FC Hochstadt : SKG Sprendlingen 02.12. Germ. Ortenberg : FC Dietzenbach 02.12. Spf Oberau : Spvgg. Dietesheim

worte wie „Sammelbüchse“ und „drohende Insolvenz“. • Das Präsidium: Angesichts des gewaltigen Problemdrucks wirkt die Mischung aus Vergangenheitsbewältigung und Gegenwarts-HickHack, in die Dr. Frank Ruhl und seine Führungsriege verstrickt sind, geradezu gespenstisch. Der Präsident und seine Mitstreiter müssen erkennen: Vokabeln wie „Überblick verschaffen“ und „Aufräumarbeiten“ helfen nicht weiter. Für Schonfristen bleibt keine Zeit. Die im September gewählte Vereins- und GmbH-Spitze muss schleunigst in die Offensive gehen und kundtun, mit welcher Konzeption es sportlich und finanziell weitergehen soll. Zu beantworten ist die Frage, ob und wie sich Profi-Fußball in Offenbach in den Jahren ab 2013 noch stemmen lässt.

Familienfest im SGE-Museum Frankfurt (DZ/hs) – Anlässlich des fünfjährigen Bestehens des SGE-Museums steigt am Sonntag (2. Dezember) von 10 bis 16 Uhr in dessen Räumlichkeiten in der Commerzbank-Arena, Mörfelder Landstraße 362, ein Familienfest. Dabei sorgen unter anderem ein Glücksrad, ein Tipp-KickTurnier, ein Malwettbewerb, Torwandschießen und ein Eintracht-Quiz für Unterhaltung. Zu gewinnen sind Freikarten für das Spiel der Veh-Elf gegen Werder Bremen und für die Fasanerie in Hanau-Kleinauheim. Zudem wird die Meisterschale für ganz besondere Erinnerungsfotos aus der Vitrine geholt, und auch das SGEMaskottchen „Attila“, der ausgewachsene Steinadler, wird zusammen mit seinem Falkner und Ziehvater Norbert Lawitschka zugegen sein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt frei.

Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags SG Nieder-Roden : Sp. Neu-Isenburg II TV Hausen : TUS Klein-Welzheim Türk. SC Offenbach : Spvgg. Seligenstadt 1. FC Langen : FV Sprendlingen SG Götzenhain : Teutonia Hausen KV Mühlheim : Susgo Offenthal BSC Offenbach : SVG Steinheim TSG Neu-Isenburg : Germania Bieber Spiele Tore 1 TV Hausen 18 45:28 2 KV Mühlheim 18 49:26 3 Spvgg. Seligenstadt 18 48:37 4 Türk. SC Offenbach 18 42:28 5 TUS Klein-Welzheim 18 41:32 6 Germania Bieber 18 33:29 7 Susgo Offenthal 18 42:31 8 SVG Steinheim 18 36:30 9 Germania Klein-Krotzenburg 17 39:32 10 TSG Neu-Isenburg 18 35:35 11 Teutonia Hausen 18 26:28 12 FV Sprendlingen 18 31:32 13 SG Götzenhain 17 29:40 14 SG Nieder-Roden 18 27:40 15 Spvgg.Neu-Isenburg II 18 25:49 16 1. FC Langen 18 30:49 17 BSC Offenbach 18 16:48 nächster Spieltag 29.11. FV Sprendlingen : SG Götzenhain 02.12. Sp.Neu-Isenburg II : TV Hausen 02.12. KV Mühlheim : TSG Neu-Isenburg 02.12. Spvgg. Seligenstadt : 1. FC Langen 02.12. TUS Klein-Welzheim : Türk. SC Offenbach 02.12. SVG Steinheim : SG Nieder-Roden 02.12. Susgo Offenthal : BSC Offenbach 02.12. Klein-Krotzenburg : Germania Bieber

3:1 3:2 3:1 1:4 2:1 2:1 1:1 1:0 Pkt. 37 36 35 32 29 29 27 27 26 26 24 23 20 17 15 14 8


Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

Seite 19 G

Immobilienmarkt Angebote

Dietzenbach – Doppelhaushälfte im Landhausstil In Feldrandlage steht diese außergewöhnliche DHH mit 133m² Wfl. auf einem traumhaften Südwestgrundstück von 257 m². Ideal geschnitten für 2-5 Personen können Sie schon bald einziehen. Großes Tageslichtbad, offener Kamin im Wohn-Essbereich, herrliche Terrasse und ein gepflegter Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 310.000,- ein Top Angebot!

Dietzenbach Top renovierte, 86 m² große 3-Zi.ETW in gepflegtem MFH erwartet Sie. Tolle Fliesenböden, 2 neue Bäder, neue Fenster, EBK und großer Balkon sind die Merkmale dieser schönen Immobilie. Für € 79.000,- inkl. TG-Platz werden Sie neuer Besitzer.

Achtung Anleger! Herrliches 8-Fam.-Haus in Offenbach-Bieber 444 m² Wfl., sehr gut vermietet, ruhige, zentrale Stadtlage, guter Zustand, für nur € 695.000,-. Ansehen und Zugreifen!

Dietzenbach-Steinberg Schöne, sehr gepflegte 3-Zi.-ETW mit 71 m² Wfl., in kleiner Wohneinheit. Laminatböden, schöner Südbalkon, hochw. EBK und offener Kamin prägen dieses Wohnjuwel! Für € 139.000,inkl. TG-Platz eine Gelegenheit!

Paradies im Grünen Herrliches EFH mit Schwimmhalle in Heusenstamm In ruhiger Waldrandlage liegt dieses Anwesen mit 248 m² Wfl. Der großzügige Grundriss, die hochwertige Ausstattung und natürlich das Schwimmbad mit Sauna werden Sie begeistern. Das Ganze auf 1500 m² Grundstück mit Gartenpavillon. Für nur € 549.000,- erwartet Sie ein ganz besonderes Wohnerlebnis.

Parsch & Stäbler Immobilien GmbH Dreieich/ Hengstbachstr. 1,5 Zimmerwohnung, ca. 36,4 m² , Bj. 1999, Tageslichtduschbad, Einbauküche, Laminat, Balkon. TG-Stellplatz inkl.!

Bel-Etage in Best-Lage Herrliche 4-Zi.-ETW in Dreieichenhain In begehrter Lage im 1. OG eines 3Fam.-Hauses liegt diese fantastisch geschnittene Wohnung. 125 m² Wfl. auf einer Ebene, mit großem SüdWest-Balkon, Parkettböden, hochwertiger EBK, tollem Tageslichtbad und Gäste WC. Für € 265.000,- werden Sie stolzer Besitzer. Garage möglich (€ 15.000,-).

Neubau-Erstbezug-Provisionsfrei! Fantastische DG-Maisonette ETW in Neu-Isenburg – Bereits 50% verkauft! Auf außergewöhnlichen 77 m² Wfl., mit Balkon und Dachterrasse, können Sie demnächst wohnen und leben. Dieses kleine, aber feine 4-Fam.-Haus entsteht in ruhiger, zentraler Lage von einem renommierten Bauträger mit außergewöhnlichen Grundrissen und Wohnkonzepten. Für nur € 216.783.können Sie noch Ihre eigenen Ausstattungswünsche einbringen. Lassen Sie sich dieses Wohnjuwel nicht entgehen.

Mehrgenerationenhaus im Herzen von Dreieich-Offenthal Ob als Selbstnutzer oder reiner Kapitalanleger, hier liegen Sie auf jeden Fall richtig! 195 m² reine Wfl. und weitere 50 m² im ausbaubaren Dachgeschoss bieten Ihnen alle Möglichkeiten. Das herrl. SW-Grd. ist 530 m² groß und erfreut jeden Gartenliebhaber. Für € 370.000,- inkl. Garage, Stellpatz und Nebengebäude, ein erstklass. Angebot!

Hochkarätige 3-Zi.-ETW in LangenSteinberg 145 m² feinste Wfl., 2008 aufwendig und edel renoviert mit Parkett- und Fliesenböden, traumhaftem Bad mit Fußbodenheizung, Kaminofen, Erker, Aufzug, beste Bauqualität, für € 345.000,- inkl. EBK ein außergewöhnliches Angebot!

Achtung Bauträger! Hochinteressantes Abrissgrundstück in Dietzenbach-Steinberg 1140 m² Grundstück, GRZ 0,4, GFZ 0,7, sehr gute Lage, für € 420.000,-. Ansehen und Zugreifen!

Für EinfamilienhausAnbieter übernehmen wir die Kosten des Energieausweises!

Gesuche Mitglied im Immobilienverband Deutschland e. V.

Neu-Isenburg/ Waldstr. 2 Wohnungen + sep. Gästezimmer, große Werkstatt, schöner Garten, Wfl. ca. 205 m², 8 Zimmer insges., Top Zustand!

Kaufpreis: € 109.000,keine zusätzliche Courtage!

Kaufpreis: € 510.000,keine zusätzliche Courtage!

Neu-Isenburg/ Tulpenstr. Moderne 4 ZW in kleiner Einheit! Wfl. ca. 90 m², 1. OG, mod. Tgl.Bad/WC Wanne und Dusche, Einbauküche, G/WC, Parkettboden in allen Räumen, Blk. und Nutzung des Gemeinschaftsgartens! PKW-Garage 15.000,- € zzgl.! Kaufpreis: € 195.000,zzgl. 6,00 % Courtage zahlbar vom Käufer

Neu-Isenburg/ Bahnhofstr. Moderne 3 Zimmerwohnung mit Garten, ca. 106 m² Wfl., EG, modernes Tageslichtbad/WC mit Wellnessdusche, Einbauküche, G/WC, Fußbodenheizung, Terrasse, Bj 1996. PKW-Duplex Garage, inkl.! Kaufpreis: € 250.000,zzgl. 6,00 % Courtage zahlbar vom Käufer

er r Partn petente burg m o k r h n I -Ise für Neu gebung m U d n u ietung – Verm f u a k r Ve Immobilien – Vermietung N-I/Waldstr., 3-Zi., DG , 75 m² € 575,N-I/Neubau/Erstb., 2-Zi., 1.OG, 63 m², Vollbad/WC, 2 x Blk. € 660,Dreieich/RMH, 5 Zi., 152 m², Garten, Garage, Terrasse € 1.400,N-I/Gravenbr., 3 Zi., 95 m², Topzustand, 4. OG, 2 Balkone € 700,N-I/Albert-Einstein-Str., 5 Zi., Wfl. 130 m², EG + Sout € 1.130,N-I/Gravenbr., 3 Zi., 1. OG, 72 m² , Tgl.-Bad/WC, Blk. € 555,N-I/Friedhofstr., 3 Zi., 83 m², 1. OG, EBK, Parkett, Blk. € 670,N-I/Gravenbr., 2 Zi., 60 m², EG, Blk. € 425,jeweils zuzüglich Nebenkosten und Kaution

Peterstraße 14 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 0 61 02 / 77 00 77 • Fax 77 00 79 Internet: www.psimmo.de

Gelungener Grundriss Die mächtige Gaube gibt dem Wohnzimmer in Verbindung mit der offenen Galerie einen eigenwilligen Charakter. Da macht das Einrichten Spaß. Schlafund Kinderzimmer lassen sich ebenfalls herrlich möblieren. Das Bad richten wir ganz nach Ihrem Geschmack ein. Das gilt auch für die Gestaltung des offenen Kamins. In DietzenbachSteinberg steht das 3-geschossige Wohnhaus mit der 3-Zimmer-Wohnung unter dem Dach. € 204.200 kostet das Unikat fix und fertig. Gerne zeigen wir Ihnen Ihr neues Heim am ThomasMann-Ring. Gerne sagen wir Ihnen auch etwas zur Finanzierung. Rufen Sie an, solange die Zinssätze noch günstig sind. Wir sind für Sie da.

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de

☎ 0 61 26/5 88 -120

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

8 Ñ U U K P I Anlageunternehmen sucht Mehrfamilienhäuser im Rhein-Main-Gebiet in jeder Größe. Auch sanierungsbedürftig, zudem Baugrundstücke. V ö s s i n g Immobilien

0 60 74 / 4 24 36

Vermietungen

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

HIER KÖNNTE AUCH IHRE ANZEIGE STEHEN!

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244

Fünf Tipps für das effiziente Heizen Kleine Temperaturdifferenzen machen einen großen finanziellen Unterschied

Verpachtungen

Gew. Angebote

(DZ/za) – Niedrige Außentemperaturen, Frost und Schnee lassen die Heizungen im Winter auf Hochtouren laufen. Das kostet oft viel Geld. Wer jedoch ein paar gezielte Vorkehrungen trifft, kann seine Heizrechnung spürbar reduzieren, ohne auf Komfort zu verzichten. Das Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums BadenWürttemberg hat die fünf wichtigsten Tipps zusammengestellt. Dazu zählen individuell eingestellte Raumtemperaturen, Stoßlüften, das Herunterlassen der Rollläden nachts, das Freihalten der Heizkörper und ihre Entlüftung. Die Kniffe lohnen sich: In mittelgroßen Altbauwohnungen mit 90 Quadratmetern betragen die Heizkosten pro Jahr nicht selten über 1.200 Euro. Effizientes Heizen könne hier bis zu 25 Euro pro Monat einsparen. Tipp 1: Zimmertemperaturen je nach Nutzung individuell einstellen Beim Aufdrehen der Heizung gilt: Das Schlafzimmer kann

mit 16 Grad Celsius beheizt werden. Diese Temperatur sollte allerdings nicht unterschritten werden, um die Kondensation von Luftfeuchtigkeit an kalten Oberflächen zu vermeiden. Räume wie etwa das Wohnzimmer benötigen um die 20 Grad. In der Küche reichen meist 18 Grad. „Im Bad darf es am wärmsten sein, so um die 22 Grad“, erklärt Dieter Bindel, Vorsitzender des badenwürttembergischen Landesverbands der Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker (GIH). Eine Faustregel zeigt, dass kleine Temperaturdifferenzen einen großen finanziellen Unterschied machen. „Sechs Prozent Heizenergie spart man, wenn man die Zimmertemperatur um ein Grad absenkt“, so Bindel. Senkt man die Temperatur etwa von 23 auf 20 Grad, reduzieren sich die Heizkosten um 15 bis 20 Prozent. Lohnend ist auch eine Nachtabsenkung der Heizung. Sie sorgt nachts für 16 Grad in allen Räumen.

Tipp 2: Wohnung richtig lüften Experten raten, das Kippen der Fenster zu vermeiden. Die Wohnung kühlt dabei zu stark aus. „Energiesparender ist es, stoß- oder querzulüften mit weit geöffneten Fenstern“, so Bindel. „Die Luft wird rasch ausgetauscht, die Wände bleiben warm. Dreimal täglich für drei Minuten reicht in der Regel aus.“ Auch in der Toilette sollte das Fenster nicht ständig gekippt sein. Tipp 3: Nachts Rollläden herunterlassen Nach dem Einbruch der Dunkelheit ist es sinnvoll, die Rollläden herunterzulassen. Rollläden wirken wie eine zusätzliche Dämmschicht. Sie verringern die Wärmeverluste durch die Fenster – bei älteren Fenstern stärker, bei Dreifachwärmeschutzfenstern schwächer. Tipp 4: Heizkörper freihalten Achten sollten die Bewohner außerdem auf eine freie Umgebung der Heizkörper. So kann sich die Wärme gut verteilen. Vorhänge und Schränke vor den Heizflächen sollten

vermieden werden. Ein Mindestabstand von 20 Zentimetern zwischen Heizkörper und Möblierung ist ausreichend, um einen Wärmstau zu vermeiden. Tipp 5: Heizkörper entlüften Gluckert es in den Heizkörpern, verhindert Luft die gleichmäßige Verteilung und Abgabe der Wärme. Sie sollte vor der Heizsaison unbedingt herausgelassen werden. Dazu nimmt man einen Entlüfterschlüssel zur Hand und lässt die Luft entweichen. Die Bedingung: Vorher muss die Heizungspumpe abgeschaltet werden, damit die Heizungsflüssigkeit zur Ruhe kommt. Zu prüfen ist auch, ob eine ausreichende Menge Wasser im Heizkreislauf ist. Ob hier Handlungsbedarf besteht, zeigt die Wasserstandanzeige am Heizkessel. Generell gilt: Ist die Heizungsanlage älter, sollte von einem Gebäudeenergieberater geprüft werden, ob nicht ein Austausch der Heizung sinnvoll ist oder sogar Dämmmaßnahmen an der Fassade.

Garagen

Haus zu verkaufen? Immobilienmarkt Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10


Seite 20 G

Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

Stellenmarkt Angebote Wir sind ein mittelständisches Brauhaus und seit über 350 Jahren in Miltenberg beheimatet.

Wir suchen

examinierte Kranken- und Altenpfleger (m/w) für außerklinische Intensivpflege/Heimbeatmung (1zu1-Pflege) im Tag- und Nachtdienst im Raum Rödermark. Über Ihre Bewerbung freut sich: Pethra24 Intensivpflege GmbH Schönberger Weg 13, 60488 Frankfurt Telefon 0 69 / 7 43 05 80 oder Mobil 0178 / 8365300 Internet: www.Pethra-24.de

Wir suchen für unser Logis kcenter am Frankfurter Flughafen und für unsere namha en Kunden im Rhein­Main­Gebiet zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Wir suchen für den Raum Frankfurt

• • • •

eine Werbedame/herr für Verkaufsaktionen auf 400 Euro Basis

Lagermitarbeiter/Staplerfahrer (m/w) Spedi onskaufmann/­frau (m/w) Reiseverkehrskaufmann/­frau (m/w) Facharbeiter Metall (m/w) langfris ge und sichere Arbeitsplätze mit übertariflicher Bezahlung gerne auch Quer­/Berufseinsteiger

Sie sind unsere Frau/Mann wenn folgende Anforderungen auf Sie zutreffen:

alle Stellen unter: www.adler­personal.com Adler Personal Management GmbH • Herr Heiko Maaß Cargo City Süd ● Gebäude 537 B • 60549 Frankfurt­Flughafen heiko.maass@adler­personal.com • Tel. 069/697 125 490

positive Lebenseinstellung Freude am Umgang mit Menschen humorvoll/kommunikativ eigenständiges Arbeiten eigenes KFZ flexible Planung Freitags und Samstags

Finden Sie uns jetzt auch auf:

Ihre Wochenzeitung für die Region Seit vielen Jahren steht die Dreieich-Zeitung mit ihrem Namen für eine engagierte und unabhängige Berichterstattung in der Region zwischen Frankfurt, Darmstadt und Offenbach.

Nebenverdienst an der frischen Luft? Sie sind fit und gut zu Fuß, verfügen über einen PKW, sind absolut zuverlässig und interessiert an einer langfristigen Nebentätigkeit? Dann suchen wir Sie als

Service

Weitere Informationen unter: www.faust.de/de/unternehmen/mitarbeiter/offene_stellen/

Wir suchen

Dreieich-Zeitung

eine freundliche

zahnmedizinische Fachangestellte

Sonderverteiler/in und Verteilkontrolleur/in

Techniker

FÜR KAFFEEVOLLAUTOMATEN Wir sind Spezialisten im Bereich Kaffeevollautomaten und Espressomaschinen und suchen in Vollzeit für unsere Service-Werkstatt einen Elektromeister (m/w) mit Berufserfahrung – Schwerpunkt Reparatur.

sowie eine

Auszubildende zur zahnmedizinischen Fachangestellten.

Wenn Sie gerne eigenverantwortlich und selbstständig arbeiten sind Sie bei uns richtig. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Zahnarztpraxis

Dr. Ch. Stelzner, O. Pipikova, Dr. F. Stelzner

100 Posthelfer Flughafen (m/w)

DREIEICH-ZEITUNG Günther Medien GmbH Philipp-Reis-Straße 7 · 63110 Rodgau/Jügesheim Tel. 06106 – 28390-00 Email: Bewerbung@dreieich-zeitung.de

Einzelhandel ganz vorn

Schmidt Lifestyle GmbH Frankfurter Straße 42–44 63263 Neu-Isenburg oder per Mail an info@schmidt-ambiente.de

Bahnstr. 115, 63225 Langen, Tel.: 06103 / 24440, Fax: 06103 / 55462 www.langen-zahnarzt.de

zur Verstärkung unseres bestehenden Teams auf 400,- €-Basis. Bevorzugt im Raum Dreieich.

Ausbildungsverträge 2011 (DZ/de) – Im Jahr 2011 schlossen insgesamt 565.824 Jugendliche einen neuen Ausbildungsvertrag ab. Dies waren 1,2 % mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, war der Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel mit 33.192 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen erneut der am häufigsten gewählte Ausbildungsbe-

Ab sofort am Flughafen Frankfurt gesucht: 100 Posthelfer (m/w) im Paketbereich für mittelschwere und schwerere Tätigkeiten. Mit und ohne Schicht, tagsüber und nachts, Vollzeit und Teilzeit, ZUP oder Staplerschein von Vorteil. Unique Personalservice GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 54, 60325 Frankfurt, Tel. 069 133884-0, frankfurt@unique-personal.de

Offenbach-Journal

Dreieich-Zeitung

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Ihre Wochenzeitung für die Region

ruf. Es folgten Verkäufer/-in, Bürokaufmann/-frau, Kraftfahrzeugmechatroniker/-in sowie Industriekaufmann/-frau. Diese Berufe bilden bereits seit sieben Jahren die Spitzengruppe. Gut ein Fünftel der neu abgeschlossenen Verträge konzentrierte sich auf die fünf häufigsten Ausbildungsberufe in Deutschland.

Gesuche

Viele gute Gründe sprechen für eine Stellenanzeige in der Dreieich-Zeitung und im Offenbach-Journal • • • • • •

Ihr Inserat erscheint in einem vielfältigen, lokal und regional verankerten redaktionellen Umfeld nahezu jeder Haushalt in unserem Verbreitungsgebiet erhält unsere Zeitung wir erreichen nicht nur aktiv suchende sondern auch passiv suchende Bewerber günstigerer Anzeigenpreis im Vergleich zu vielen Tageszeitungen vier verschiedene Belegungsmöglichkeiten mit Auflagen von 13.560 bis 186.315 Exemplaren DZ und OJ bieten im Printbereich die optimale Ergänzung zu Stellenanzeigen im Internet

Lokale Stellenanzeige Einzelgebiete A, B, C, D, E, F, H

Stellenanzeige in der Stadt Offenbach Stadtgebiet Offenbach

Auflagen: A 23.530 E 26.690 B 18.350 F 21.375 C 18.470 H 13.560 D 19.050

Auflage: ca. 45.290 Mühlheim

O

F

Offenbach

Dreieich Walldorf

A

H

Rodgau

Walldorf Langen

C

B45

A661

E

H Mörfelden

Rödermark

A

Viele Kurse mit Defiziten

Heusenstamm

Neu-Isenburg Dreieich

Dietzenbach

Egelsbach

Mörfelden

A5

D

B

F Obertshausen

A3

Heusenstamm

C Neu-Isenburg

Mühlheim

Offenbach

Obertshausen

A3

A5

O

B

D Dietzenbach

Existenzgründerseminare getestet

Rodgau

E

Langen Egelsbach A661

B45

Rödermark Erzhausen

Erzhausen

Stellenanzeige im Kreis Offenbach Kreisgebiet Offenbach-Land

Stellenanzeige in Stadt und Kreis Offenbach Gesamtgebiet Stadt & Landkreis

Auflage: 141.025

Auflage: ca. 186.315

O

Mühlheim

Offenbach

O

F Obertshausen

Offenbach

Walldorf

H Mörfelden

Heusenstamm

C Neu-Isenburg Dreieich

A

F Obertshausen

A3

A3

A5

Mühlheim

B

A5

D

Dreieich

Dietzenbach

Rodgau

E

Langen Egelsbach A661

B45

Rödermark Erzhausen

Günther Medien GmbH Dreieich-Zeitung • Offenbach-Journal Philipp-Reis-Str. 7, 63110 Rodgau-Jügesheim

Walldorf

H Mörfelden

Heusenstamm

C Neu-Isenburg A

B

D Dietzenbach

Rodgau

E

Langen Egelsbach A661

B45

Rödermark Erzhausen

Anzeigen - Hotline: 06106 / 28390-00

Telefax: 06106/28390-10 www.dreieich-zeitung.de E-Mail: info@dreieich-zeitung.de

(DZ/sw) – Der Traum von der Selbstständigkeit zerplatzt für viele Gründer schon nach wenigen Jahren. Denn oft hapert es an solidem Wissen, das man braucht, um aus einer Geschäftsidee Geld zu machen. Existenzgründerseminare sollen unter anderem einen Überblick darüber verschaffen, was ein Businessplan ist, welche Fördermöglichkeiten es gibt und welche kaufmännischen Grundkenntnisse benötigt werden. Sie sollen außerdem helfen, herauszufinden, ob man eine Gründungspersönlichkeit hat. In 36 Kurse wurden die Tester der Stiftung Warentest geschickt. Und was sie dort lernten, war durchwachsen. Auch wenn es im ganzen Land Kurse gibt, von denen man nicht abraten muss: Defizite haben

viele. Manche priesen einfach nur weitere Workshops an, andere verkürzten die Seminarzeit ohne nachvollziehbaren Grund, Übungen kamen in vielen Fällen deutlich zu kurz, und generell, so fasst das Team Weiterbildungstest der Stiftung Warentest zusammen, könne man den Eindruck haben, dass die Seminarinhalte ohne Rücksicht auf die Belange der Kursteilnehmer geplant würden. Untersucht wurden die Qualität der Durchführung, der Organisation, der Kundeninformation und ob es Mängel in den allgemeinen Geschäftsbedingungen gab. Doch Gründungswillige können brauchbare Kurse finden: Die beste Durchführung bot im Norden „LeinenLos“ an und im Osten das Gründer-Unter-

nehmer-Zentrum, im Süden haben die Gründer die Wahl zwischen der HWK der Pfalz und der IHK-Akademie München, und im Westen überzeugten dbt und das „InstitutGründungsoffensive.de“. Unter den bundesweiten Anbietern schnitt Mennesclou am besten ab. Den ausführlichen Test mit Tipps, Checklisten und Adressen gibt es online unter www.test.de/gruenderkurse.


Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

Seite 21 G

Aus- und Weiterbildung Sprachzentrum und mehr

Weiterbildung mit Niveau

„Peacock School“: Raum fĂźr Kultur

CNT training: TĂźrĂśffner in die Berufswelt

Dietzenbach (DZ/PR) – Die „Peacock School of English“ ist die erste privat organisierte Sprachschule in Dietzenbach, zentral gelegen im RheinMain-Gebiet. Die Angebotspalette ist facettenreich. Sie umfasst Englisch fĂźrs Geschäftsleben, alltägliches Englisch, Spanisch, FranzĂśsisch, Italienisch, Wirtschafts-Deutsch, Arabisch und seit Kurzem auch Chinesisch (Mandarin und Kantonesisch). „In den zurĂźckliegenden Jahren haben sich die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China enorm entwickelt. Im RheinMain-Gebiet gibt es mittlerweile 500 Unternehmen, die eine BrĂźcke ins bevĂślkerungsreichste Land der Erde schlagen. Unsere chinesischen Sprachtrainer unterrichten nicht nur den Deutschen ihre Muttersprache, sondern auch ihren Landsleuten Englisch und Deutsch,“ erläutert die Sprachschul-Inhaberin Marietta V. Donovan. Sie fĂźgt hinzu: „Einer unserer chinesischen Lehrkräfte ist in Deutschland aufgewachsen

Frankfurt (DZ/PR) – Eine exklusive, anerkannt zertifizierte Weiterbildungsakademie: Das ist CNT training, eine Marke der CNT group. Kooperationspartner wie SAP, IHK und Agentur fĂźr Arbeit bestätigen dem Unternehmen, was sich in der Branche herumgesprochen hat: CNT training, spezialisiert auf die IT-Schiene und den kaufmännischen Bereich, fungiert als TĂźrĂśffner zur beruflichen Einliederung und kann hohe Vermittlungsquoten vorweisen. BerufsrĂźckkehrer, Vertreter der Generationen „50plus“

Was ist zu beachten? Regelungen beim Start ins Berufsleben (DZ/rp) - Betriebe, die Jugendliche beschäftigen, haben die Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes zu beachten, so das Regierungspräsidium Darmstadt. Eine der wichtigsten Regelungen betrifft die sogenannte „Gefährdungsbeurteilung“ und die sich daraus ergebende Unterweisung. Das bedeutet, der Arbeitgeber ermittelt bereits vor Aufnahme der Tätigkeit, welche Gefahren mit der Arbeit fĂźr die jungen Arbeitnehmer verbunden und welche SchutzmaĂ&#x;nahmen dagegen erforderlich sind. Die Berufsanfänger werden dann an ihrem ersten Tag im Betrieb – bevor es richtig „losgeht“ – Ăźber diese Gefahren und wie sie sich sicher zu verhalten haben, unterrichtet. Diese Unterweisung ist mindestens zweimal pro Jahr und immer dann durchzufĂźhren, wenn sich die Arbeitsverhältnisse ändern oder wenn neue Tätigkeiten zu erlernen sind. Das Jugendarbeitsschutzge-

Ausbildung im Pflegeberuf (DZ/de) - Rund 54.200 Jugendliche haben im Herbst 2010 eine Berufsausbildung in einem Pflegeberuf begonnen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, werden Pflegeberufe nach wie vor in erster Linie von jungen Frauen erlernt. So waren von den neuen Auszubildenden 42.900 weiblich und 11.300 männlich. Insgesamt ist gegenßber 2000 die Zahl der Anfänger im Pflegebereich um 32 % gestiegen. Bei Frauen betrug der Anstieg 24 %, bei Männern 74 %.

setz regelt aber nicht nur die Informationspflicht des Arbeitgebers, sondern gibt auch einen Rahmen fĂźr die Gestaltung der Arbeitszeit vor. Vereinfacht gesagt sind folgende Grundsätze bei der Beschäftigung von Jugendlichen zu beachten: Acht Stunden pro Tag, 40 Stunden pro Woche, fĂźnf Tage pro Woche dĂźrfen nicht Ăźberschritten werden; Nacht- und Sonntagsarbeit sind verboten. FĂźr verschiedene Branchen gibt es Ausnahmen. Der Arbeitgeber hat darĂźber hinaus auch die Vorschriften des Jugendarbeitsschutzgesetzes Ăźber die ärztliche Betreuung von jugendlichen Beschäftigten zu beachten. Danach sind minderjährige Berufsanfänger vor Aufnahme ihrer Tätigkeit ärztlich untersuchen zu lassen, wenn sie nach einem Jahr immer noch nicht 18 Jahre alt sind, sieht das Gesetz eine Nachuntersuchung vor. Zum Jugendarbeitsschutzgesetz gibt es eine BroschĂźre des Hessischen Sozialministeriums. In „Kinder- und Jugendarbeitsschutz“ sind die wichtigsten Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes Ăźbersichtlich und kompakt dargestellt. Die BroschĂźre und anderes Informationsmaterial ist im Internet unter www.sozialnetzhessen.de/ca/e/coh/ eingestellt. Weitere Informationen zum Kinder- und Jugendarbeitsschutz sind auĂ&#x;erdem Ăźber die Homepage des Regierungspräsidiums (www.rpdadarmstadt.hessen.de; Pfad Arbeit/Soziales – Sozialer Arbeitsschutz – Jugendliche/Kinder) zu finden.

und „U25“ sowie karrierebewusste Frauen und Migranten bilden die zentralen Zielgruppen der Akademie. Profil- und Analysegespräche dienen dem Kennenlernen. AnschlieĂ&#x;end erfolgt eine individuell passgenaue FĂśrderung. Wer sich näher informieren mĂśchte, klickt im Internet auf www.cnt-group.net, schickt eine Mail an info@cnt-group.net oder kontaktiert die Niederlassung in der BĂźrostadt Frankfurt-Niederrad, Lyoner StraĂ&#x;e 38, via Telefon: (069) 57003423.

Emmi-Nail bildet aus! 1L[a[ 5HNLS 4VKLSSHNL PU 4€YMLSKLU LYSLYULU

Um den Teilnehmern ein angenehmes und kreatives Umfeld zu bieten, ist das neue Schulungszentrum der EMAG AG in der Unternehmenszentrale hell und offen gestaltet. (DZ-Foto: ma)

‹ 7YVMLZZPVULSSL :JO\S\UNZSLP[LYPUULU TP[ SHUNQpOYPNLT 2UV^ RV^ ‹ /LSSL :JO\S\UNZYp\TL TP[ 7SH[a M…Y LSM :LTPUHY[LPSLOTLY ‹ ,PUZH[a ]VU ,TTP 5HPS 7YVÄ <= 3PJO[OpY[\UNZNLYp[LU ‹ 5PLKYPN RHSR\SPLY[L .LI…OYLU ‹ =VYa…NSPJOL )L^PY[\UN PU KLY Ä YTLULPNLULU 3V\UNL

Kreatives Umfeld fĂźr die Teilnehmer

5,<

Interview zum neuen Schulungszentrum der EMAG AG MÜrfelden-Walldorf (DZ/PR) – Das neue Schulungszentrum der EMAG AG in der Unternehmenszentrale in MÜrfelden war Thema eines Interviews, das Stefanie GehrsitzSarikaya von der Dreieich-Zeitung mit Dr. Bßlent Emekci, dem Vorstandsvorsitzenden der EMAG AG, fßhrte. Stefanie Gehrsitz-Sarikaya: Was war Ihnen bei der Gestaltung des neuen Schulungszentrums besonders wichtig? Welche Voraussetzungen und Bedßrfnisse der Kunden sollten erfßllt werden? Dr. Emekci: Wir wollten unser neues Schulungszentrum hell und offen gestalten, um unseren Teilnehmern ein angenehmes und kreatives Umfeld zu bieten. Wir mÜchten unseren Kunden neue und innovative Produkte vorstellen und ihnen die neuesten Trends und Techniken aus dem Bereich Nagelmodellage zeigen. Gehrsitz-Sarikaya: Wen wßnschen Sie sich als SchulungsTeilnehmer? Welche fachlichen und persÜnlichen Voraussetzungen sollte der Betreffende mitbringen? Dr. Emekci: Bei uns sind Sie immer herzlich willkommen, wenn Sie offen sind fßr neue

Ideen und Trends. Mit Ihrem gepflegten und sicheren Auftreten haben Ihre Kunden das GefĂźhl, bei Ihnen in guten Händen zu sein und genieĂ&#x;en den Aufenthalt in Ihrem Studio. Gehrsitz-Sarikaya: Seminare und regelmäĂ&#x;ige Weiterbildungen sind sehr wichtig, kommen in der Branche aber leider gelegentlich zu kurz. Mit welchem „Zuruf“ wĂźrden Sie Kunden motivieren. Warum lohnt es sich, in Know-how zu investieren? Dr. Emekci: Sie investieren nicht nur in neue Arbeitsweisen und neue Produkte, sondern auch in Ihre eigene Zukunft denn „wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit“ und Ihre Kunden werden es zu schätzen wissen und es Ihnen mit vielen Folgeterminen danken Gehrsitz-Sarikaya: Von welchem Seminar, das Sie -– egal in welcher Branche – einmal belegt haben, zehren Sie persĂśnlich heute noch und warum? Dr. Emekci: Seminare aus den Bereichen Selbstorganisation und Mitarbeiterentwicklung helfen mir heute noch jeden Tag, meine Aufgaben zu be-

wältigen. Es ist fßr alle Lebensbereiche unablässig, sich zu organisieren und zu planen. Wer nicht plant, der steht ständig unter Druck und kann nicht rechtzeitig reagieren, sowohl im Unternehmen als auch im Nagelstudio oder im privaten Bereich. Gehrsitz-Sarikaya: Stellen Sie sich vor, Sie selbst dßrften ein Seminar belegen: Mit welchem Thema wollten Sie sich schon immer einmal beschäftigen, um neue Impulse zu bekommen? Was wßrden Sie wählen. Dr. Emekci: Ein sehr wichtiges Thema ist die Kundenbindung. Es ist nicht unbedingt schwer, neue Kunden zu gewinnen! Aber die Herausforderung liegt darin, den Kunden auch langfristig an das Unternehmen zu binden, ihn dauerhaft zufrieden zu stellen und ihm immer wieder neue Kaufanreize zu bieten.

und beherrscht sechs Sprachen flieĂ&#x;end.“ Die Dozenten der „Peacock School of English“ (Foto) sind Muttersprachler mit umfassenden Qualifikationen und vielseitigen Berufserfahrungen, die zusätzlich zum Unterricht eine englischsprachige Theatergruppe – „The Peacock Players“ – ins Leben gerufen haben. Das Lern- versteht sich auch als Kommunikations- und Kulturzentrum, in dem erworbenes Wissen praktische Anwendung erfährt. Gesellige Treffen zu „Tea and Cake“, Lesungen von Autoren, Präsentationen zu landeskundlichen Themen (im Fokus: ferne und exotische Orte), Theater-Workshops mit anschlieĂ&#x;enden AuffĂźhrungen sowie Besuche im English Theatre in Frankfurt sorgen fĂźr geistige Anregung und Kurzweil. FĂźr Herbst 2013 ist eine Sprachreise nach London geplant. Kontakt: „The Peacock School Of English“, Hans-BĂścklerStraĂ&#x;e 7 in Dietzenbach, Telefon (06074) 4862054. Internet: www.peacock-school.com (DZ-Foto: p)

*HUDXHU 6WUDÄ‘H á 0ĹŒUIHOGHQ á ZZZ HPPL QDLO GH ,QIRUPLHUHQ 6LH VLFK -(7=7 XQWHU 7HO

! " # $# %& # ' $( ! * ! # 7

8 ' : # % ; % # < > ?@IJQ & # T $( U?U>X Y XQ ?J UZX [[[\ ( ;% (( \ (*

Ausbildungsplatz als

Elektroniker / in fßr Energie- und Gebäudetechnik

Das erste eigene Geld

ab August 2013.

Sparen wird mit ZuschĂźssen belohnt

Schriftliche Bewerbung an Robert Cezanne.

(DZ/fa) – Berufseinsteiger haben meist nur wenig Geld. Gerade deshalb fĂśrdert sie der Staat besonders, wenn sie frĂźhzeitig mit dem Sparen beginnen. Darauf weist die Aktion „Finanzwissen fĂźr alle“ der Fondsgesellschaften hin. Zusammen mit der FĂśrderung reicht schon ein kleiner Eigenbeitrag, um ein Finanzpolster anzusparen. Sparer unter 25 Jahren erhalten zum Beispiel einen einmaligen Zuschuss von 200 Euro, wenn sie einen Riester-Vertrag abschlieĂ&#x;en. Und wer sich fĂźr einen Bausparvertrag entscheidet, hat bis zu einem Einkommen von 25.600 Euro jährlich Anspruch auf die Wohnungsbauprämie. Hier beträgt die maximale FĂśrderung etwa 45 Euro pro Jahr. Eine weitere FĂśrderung sind die vermĂśgenswirksamen Leistungen (VL): Diese erhalten viele Auszubildende vom Arbeitgeber. Sie werden nicht auf das Gehaltskonto Ăźberwiesen, sondern immer in eine längerfristige Anlage wie ei-

nen Investmentfonds- oder Banksparplan eingezahlt. Der monatliche HĂśchstbetrag liegt bei 40 Euro. Bei Azubis und Berufsanfängern mit niedrigen Gehältern legt der Staat noch etwas obendrauf: Die sogenannte Arbeitnehmersparzulage bekommen alle, die auf das ganze Jahr gesehen ein Einkommen von bis zu 17.900 Euro versteuern. AusfĂźhrliche Informationen zum richtigen Sparmix und Wissenswertes rund ums Geldanlegen bietet die Initiative „Investmentfonds. Nur fĂźr alle.“ unter www.nur-fuer-alle.de.

AZAV zertifizierte Weiterbildungsakademie MODULARE Weiterbildung auch fĂźr BerufsrĂźckkehrer/-innen in Voll- und Teilzeit, individueller Einstieg, täglich unterrichtende Dozenten/-innen: – IHK anerkannte Module im kaufmännischen Bereich

Kluge KĂśpfe gesucht? DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

– MicrosoftÂŽ Office 2007/2010, Bewerbertraining, BWL, Business English zum EDV und BuĚˆro Assistent/-inÂŽ – SAPÂŽ Anwender Zertifizierung zum EDV und BuĚˆro Spezialist/-inÂŽ – MicrosoftÂŽ und LinuxÂŽ – zum IT-Security Spezialist/-inÂŽ Wir bieten Ihnen ein unverbindliches Profil/Analysegespräch und unterstuĚˆtzende VermittlungsAktivitäten. FĂśrderung uĚˆber Bildungsgutschein der Agentur fuĚˆr Arbeit/Jobcenter mĂśglich. Rufen Sie uns einfach an. Tel. 069 / 57003423 Niederlassung Frankfurt am Main (Zentral in der BuĚˆrostadt Niederrad) – Lyoner StraĂ&#x;e 38 – www.cnt-group.net – info@cnt-group.net


Seite 22 G

Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

Kreuz & Quer Kaufgesuche

Verkäufe

Kontakte

Lageraufgabe

$ "

stark reduziert ¡ neu+gebr. Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

!

!# " #$% & ' ( # '

) " +,

Paletten-Center SchĂźtz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

-

& + # $ /# 4 ' $ ## 5 # 6 7 9 ; 6 7 9 7 &&& & ' #$ $

Verschiedenes

Besonders im Winter bequem:

Lebensmittel online kaufen

Wir machen Ihren Garten winterfest Baumpflege u. -fällung, Gartenpflege u. -gestaltung, Neupflanzung A. Lushta

01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44

Joachim Eggert Malermeister

BAUMFĂ„LLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Weihnachtskrippen in Ihrer Nähe www.holzschnitzereien-sauer.de

Unterricht

Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 ¡ Fax 0 61 03 / 20 41 84

Kaufe Silberbesteck aller Art Ihr Goldankauf Dietzenbach

Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

¡ Nachhilfeunterricht fĂźr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle PrĂźfungen Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Tel. 06074/32 00 240 Maler und Tapezierer hat Termine frei.

5 weg

Zimmer tapezieren â‚Ź 150,-, Decke streichen â‚Ź 60,-. 0171 5309097

oder

☎

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)

Geld zurĂźck!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

Gerade im Winter ist der Lebensmittelkauf per Internet fßr viele eine echte Alternative. Foto: Fotolia anfallen. Auch Tiefkßhlprodukte kÜnnen dank einer ununterbrochenen Kßhlkette und speziellen FreshboxenŽ bestellt werden – praktischer geht’s nicht, um die Vorratskammer und die Tiefkßhltruhe aufzufßllen.

Grundschulkinder sind besonders von VorsorgelĂźcke betroffen

*

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Ăźber Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • Ăźber der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang LudwigstraĂ&#x;e • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Gesundheit

Bekanntschaften

Zappelphillip, StĂśrenfried – Paul musste sich schon Vieles anhĂśren. Dabei steckt hinter seinem auffälligen Verhalten eine ernste Krankheit, die Aufmerksamkeitsdefizit-HyperaktivitätsstĂśrung (ADHS). Kinder mit ADHS haben Probleme in der Schule, da sie sich schlechter konzentrieren kĂśnnen und sehr impulsiv handeln. AuĂ&#x;erdem besteht bei ihnen eine hĂśhere Wahrscheinlichkeit einer Lese-Rechtscheib- und RechenstĂśrung. Durch Misserfolge in der Schule leiden Betroffene häufig unter aggressivem Verhalten und Depressionen, die teilweise bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben. Zum GlĂźck wurde bei Paul die Krankheit rechtzeitig festgestellt. Denn je frĂźher die Diagnose, desto eher kann das Kind zielgerichtet unterstĂźtzt werden. Š CSS Versicherung AG

Garten-Service

Denn mit Mehl, Nudeln, Marmeladen, Getränken oder Konserven kommt man schnell auf einen Einkaufswert von 40 Euro – das ist bei www.lebensmittel.de die Schwelle, ab der keine VersandgebĂźhren mehr

Vorsorgeuntersuchungen helfen, Krankheiten wie ADHS frĂźh zu erkennen. Doch gerade im Grundschulalter besteht eine VorsorgelĂźcke. Die Vorsorgeuntersuchungen zwischen dem 5. und 12. Lebensjahr werden meist nicht von der gesetzlichen Krankenkasse getragen. Ăœber eine private Zusatzversicherung wird die VorsorgelĂźcke geschlossen. Die CSS Versicherung AG beispielsweise bietet fĂźr diesen Bereich einen passenden Tarif an (CSS.privat ambulant Vorsorge spezial). Wichtig zu wissen: Versicherungen springen nur dann ein, wenn der Vertrag vor der ersten Diagnose abgeschlossen wurde. Der Tipp fĂźr Eltern: FrĂźhzeitige Absicherung der Kleinen bevor Probleme auftreten.

Gelenkbeschwerden bei Arthrose?

Mehr Vitalität dank Mobilität! Eingeschränkte Beweglichkeit, Schmerzen, Schwellungen, Verformungen. Dies sind nur einige Folgen der Arthrose, einer durch GelenkverschleiĂ&#x; verursachten, entzĂźndlichen chronischen Erkrankung. Jahrelang wurde Arthrose als eine Alterserscheinung betrachtet. Die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus: Neben Senioren kĂśnnen diese Beschwerden auch junge Sportler, Berufstätige sowie Frauen in der Menopause betreffen, und diese kĂśnnen die Lebensqualität der Betroffenen spĂźrbar beeinträchtigen. Auch wenn bislang keine Methode bekannt ist, Arthrose zu heilen, kann droitinsulfat ein positiver durch eine gezielte Ernährung und ins- Beitrag zur Kräftigung des Knorbesondere durch den Nährstoff Chon- pels und der umliegenden Gelenk-

Foto: Bioiberica

Geschäftliches

Immer mehr Menschen entdecken den Lebensmittelkauf per Internet: Man sitzt gemĂźtlich zu Hause und arbeitet am Bildschirm in aller Ruhe seinen Einkaufszettel ab, kann die Artikel miteinander vergleichen und Sonderangebote prĂźfen. Moderne Online-Supermärkte bieten heute neben gĂźnstigen Preisen vor allem ein komplettes Sortiment an Lebensmitteln, vom frischen Obst und GemĂźse Ăźber Milchprodukte bis hin zu Fleisch, Konserven und Getränke. Bestes Beispiel dafĂźr ist www.lebensmittel.de, wo das Angebot rund 24.000 Artikel umfasst – bis hin zu Bioprodukten. Da die Lieferung in den allermeisten Fällen bereits am Ăźbernächsten Tag zu Hause ankommt, lassen sich sogar kurzfristig frische Waren wie Milchprodukte, Fleisch, Obst und GemĂźse per Internet bestellen. Besonders praktisch ist der InternetKauf von Lebensmittel auf Vorrat.

strukturen geleistet werden. Mit dem diätetischen Lebensmittel fßr besondere medizinische Zwecke, kronosanŽ arthro, ist der Stoff CSbBIO-ACTIVEŽ (hochreines Chondroitinsulfat) nun auch in deutschen Apotheken zur nutritiven Basisversorgung bei Arthrose erhältlich. Neben einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung empfiehlt sich die tägliche Einnahme von 1 Tablette kronosanŽ arthro zur diätetischen Behandlung von Arthrose, auch in Begleitung von arthrotischen Gelenkbeschwerden. Weitere Infos unter www.kronosan.de

Dreieich-Zeitung ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region

Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź

Besonders hautverträglich:

Das neue Coral Sensitive Color Kleidung, die oft getragen wird, muss auch oft gewaschen werden. Das setzt auch den widerstandsfähigsten StĂźcken irgendwann sichtbar zu. Deshalb spielt die Wahl des richtigen Waschmittels eine groĂ&#x;e Rolle. Mit dem neuen Coral Sensitive Color hat Coral die vielfältige Produktpalette um eine weitere Variante _ fĂźr die gesamte bunte Kleidung _ ergänzt. Das neue Coral Sensitive Color ist dermatologisch getestet und als sehr hautfreundlich bestätigt worden. Daher ist es besonders fĂźr sensible Hauttypen, Kinder und Babies geeignet. Die Farb- und Duftstoffe sind

deutlich reduziert. Das neue Coral Sensitive Color besticht somit durch seinen milden und dezenten Duft. Gleichzeitig sorgt es fĂźr eine grĂźndliche Reinigung und fĂźr strahlende Farben. Produkte der Marke Coral sind bekannt dafĂźr, dass sie bunte, schwarze und dunkle Kleidung nicht nur grĂźndlich reinigen, sondern auch Farben schĂźtzen und Fasern pflegen. Was allerdings nicht jeder weiĂ&#x;: Das gilt fĂźr die gesamte Wäsche, und zwar egal, ob es sich dabei um Shirts, Hemden, Pullover oder Hosen handelt. Weitere Infos unter www.coral.de

Dreieich-Zeitung-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verĂśffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

StraĂ&#x;e / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

Seite 23 G

Kfz-Markt Schaden durch Schlaglöcher wird ersetzt Bundesland muss Verkehrssicherheit auf Autobahnen gewährleisten (DZ/ad) – Wenn auf betroffenen Straßen nicht vor Schlaglöchern gewarnt wird, steht Autofahrern, deren Fahrzeuge beschädigt werden, Schadenersatz zu. Das hat das Landge-

richt Halle am 28. Juni 2012 entschieden (Az: 4 O 774/11), , teilt der ADAC mit. Der Kläger war nachts bei dichtem Verkehr auf der A9 München – Berlin mit der zu-

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

lässigen Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h unterwegs. Auf der Autobahn hatte sich aufgrund von sogenanntem „Betonfraß“ ein Schlagloch von 40 mal 60 Zentimeter Größe und über zehn Zentimeter Tiefe gebildet, das gerade auf einer so stark und schnell befahrenen Straße viel Schaden verursachen kann. Aufgrund der Dunkelheit hatte der Autofahrer keine Möglichkeit, das Schlagloch zu erkennen oder ihm auszuweichen. Obwohl der Zustand der Fahr-

bahn der Autobahnmeisterei bekannt war, hatte das zuständige Bundesland nach Ansicht des Gerichts nicht genug getan, um die Verkehrssicherheit auf der Autobahn zu gewährleisten. Autofahrer müssen durch ein Warnschild auf die „Unebene Fahrbahn“ aufmerksam gemacht werden, bis Maßnahmen zur Straßensanierung unternommen werden. Somit hat das Bundesland seine Verkehrssicherungspflicht verletzt und muss den entstandenen Schaden ersetzen.

Bestens! Kaufen wir!

WESTFALIA EICHMANN

Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT!

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So

Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88 Kaufe jeden Pkw, Busse, Geländewagen, Wohnmobile.

Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung. ● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen

● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden

Alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Zahle Höchstpreise, bar und fair! Jederzeit, 24 h erreichbar. 06158 / 6086990

Kfz-Zubehör

Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend

P Fachkompetenz rund um Ihren Wohlfühlschlaf

Großer Kundenparkplatz

Groß-Zimmern Waldstraße 55

JETZT GENIESST JEDER DAS ANGENEHME GEFÜHL DER SCHWERELOSIGKEIT

Lieferservice

www.matratzenwelt.net Tel. 06071 / 4 28 25

Mo.-Fr. 9.30-19 Uhr Sa. 9.30 - 16 Uhr


Seite 24 G

Dreieich-Zeitung, 29. November 2012

Jahres-Endspurt Jetzt gehts los

Ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr

30% Endspur t Rabatt *

auf alle fre igeplante n Einbauküc hen

wünschen wir all unseren Kunden und Geschäftspartnern statt 2 € 11,30

10

98

BEPANTHOL® KÖRPERLOTION PLUS 200 ml, 100 ml = 5,49 € statt € 6,30

2

4

is … und b

*Beim Kauf einer freigeplanten Einbauküche ab 4000,-Euro Kaufpreis (Möbelteile, ohne E-Geräte u. Montage) erhalten Sie 30% Endspurt-Rabatt. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, Sonderangeboten oder bereits getätigten Aufträgen. Gültig bis 31.12. 2012

31. 12 .

98

KÜCHEN QUELLE MegaStore Frankfurt Hanauer Landstr. 427

MegaStore

Tel (069) 426 933 76 - 0

www.kuechen-quelle.de

z

us

zl ät

ic

um hz

Endspur t-Rabatt *

AEG Geschirrspüler im Wert von

829,UVP des Herstellers

geschenkt *

EUBOS® SENSITIVE HAND REPAIR & SCHUTZ 75 ml, 100 ml = 6,64 € statt 2 € 29,99

2298 ORAL B® PRECISION CLEAN Aufsteckbürsten für elektrische Zahnbürste, 7+1 Stück

GUTSCHEIN OblatenLebkuchen „Süße Grüße“ Gültig bis 24.12.12, solange der Vorrat reicht. Nur ein Gutschein pro Person.

statt € 6,75

4

2

98

MUCOSOLVAN® SAFT 1) 100 ml

statt € 15,95

2

11

98

DOPPELHERZ® ENERGIE TONIKUM 1000 ml, 100 ml = 1,20 € statt 2 € 11,80

8

98

PHYSIOGEL® CREME 75 ml, 100 ml = 11,97 €

statt 2 € 59,90

45

98

BOSO® MEDICUS UNO Blutdruckmessgerät für den Oberarm

statt € 14,55

9

2

98

DOPPELHERZ® VITAL TONIKUM 750 ml, 100 ml = 1,33 € statt € 13,45

9

2

98

RIOPAN® MAGENGEL1) 200 ml, 100 ml = 4,99 €

statt € 13,45

9

2

98

FREI® INTENSIVCREME 50 ml, 100 ml = 19,96 € statt € 10,95

2

6

98

VITAMIN B-KOMPLEX RATIOPHARM® 1) 60 Kapseln statt € 60,95

2

49

98

ORTHOMOL® IMMUN 30 Trinkfläschchen

GUTSCHEIN auf ein Produkt Ihrer Wahl. Gültig bis 24.12.12. Gilt nicht auf verschreibungspflichtige Arzneimittel, keine Aktionsangebote, keine Doppelrabattierung. Nur 1 Gutschein pro Person.

Gültig im Dezember solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblicher Menge. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 2) Apothekenabgabepreis gemäß Lauertaxe, Stand 01.11.2012 ist der verbindliche Abrechnungspreis nach der großen deutschen Spezialitätentaxe (sogenannt Lauertaxe) bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung, die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt. Es wird darauf hingewiesen, dass der genannte Preisvorteil aufgrund des Bestehens von Rabattverträgen zwischen Krankenkassen und Originalhersteller für einen Teil der Verschreibung nicht erzielt werden kann.


* Am 24.11.1979 eröffnete in München Euroindustriepark der erste Media Markt der Welt

*

E R H A 5J M U Ä L I ACH B N B E Z U T JAUS CENTER DIEFEIERT MIT

RATH ARKT M A I D UND ME

12 GB Speicher Slim-Gehäuse

9236054 PS3 12GB BLACK PS3 Die neue Playstation 3: kleiner und schlanker mit 12 GB Flash-Speicher, inkl. DualShock3-Controller.

TEN. 2. GANZ OHNE ZUSATZKOS SZEITRAUM BIS 31.12.201 ION AKT . 330 € AB TE DUK MONATE LAUFZEIT. ALLE PRO 0% EFFEKT. JAHRESZINS. 33


0% EFFEKT. JAHRESZINS. 33 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB € 330. AKTIONSZEITRAUM BIS 31.12.2012. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN.

E R H A J 5 M U Ä L I ACH B N B E Z U T JUS CENTER DIE EIERT MIT

3D

RATHA DIA MARKT F UND ME

Various AVATAR (EXTENDED EDITION) Art. Nr. 1339930

WLAN integriert 3D Blu-Ray BP620 3D Blu-Ray Player Spielt 3D BD-ROM, BD-ROM, BD-R, CD-R/RW, DVD, DVD+-R/RW, Divx HD, MP3, WMA, AAC, JPEG, GIF, WLAN integriert, DLNA, Anschlüsse: LAN, Composite-Video, optischer Digitalausgang, inkl. Fernbedienung. Art. Nr.: 1524741

Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD integriert

m

c D 07 D LE

1 "3 42

100 Hz Technik für optimale Bewegungsschärfe

inkl. 4 x 3D Brillen

33

MONATSRATEN

NUR € 16.82 bei 0% effektivem Jahreszins

42 LM 345 S 3D LED-TV Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 2x 5 Watt Musikleistung, Anschlüsse: USB, HDMI, CI+, Kopfhörer, Scart, LAN, Stromverbrauch Standby/ Betrieb 0,3/68 Watt laut Hersteller. Art. Nr.: 1609905

Freuen Sie sich auf Ihren Weihnachtsbonus von bis zu € 150.* Schenken Sie sich und Ihren Liebsten das beste Fernsehen.

Entscheiden Sie sich jetzt für Sky Welt und ein Wunschpaket im 12-MonatsAbo für € 34,90 mtl. und sichern Sie sich den Sky+ Festplattenreceiver (zur Leihe) für € 0. Dazu erhalten Sie eine Gutschrift von € 50 auf Ihr Kundenkonto. Bei Buchung aller Premiumpakete (Film, Sport und Fußball Bundesliga) sichern Sie sich insgesamt € 150.*

Jetzt Sky sichern. *Angebot gilt bei Buchung von Sky Welt und mindestens einem weiteren Paket (Film, Sport und/oder Fußball Bundesliga) im 12-Monats-Abo für € 34,90 mtl. (Sky Welt + 1 Paket), € 46,90 mtl. (Sky Welt + 2 Pakete) bzw. € 56,90 mtl. (Sky Welt + 3 Pakete) zzgl. einmalig € 29 Aktivierungsgebühr. Die Gutschrift in Höhe von € 50 (Sky Welt + 1 Paket), € 100 (Sky Welt + 2 Pakete), € 150 (Sky Welt + 3 Pakete) wird Ihrem Kundenkonto über die ersten 8 Monate anteilig zu je € 6,25 (Sky Welt + 1 Paket), € 12,50 (Sky Welt + 2 Pakete) bzw. € 18,75 (Sky Welt + 3 Pakete) gutgeschrieben und mit den monatlichen Abonnementgebühren verrechnet. Zu jedem Abonnement stellt Sky einen Sky+ HD-Festplattenreceiver während der gesamten Vertragslaufzeit leihweise zur Verfügung. Die Geräte- und Servicepauschale in Höhe von € 169 entfällt bei diesem Angebot. Je nach Verfügbarkeit wird der Receiver mit einer externen Festplatte geliefert. Sky+ ist im Kabelnetz von Unitymedia nicht verfügbar. Das Angebot ist gültig bis 8.1.2013. Stand: Oktober 2012. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring. Copyright: TM & © 2011 Warner Bros. All rights reserved, © TM and © 2011 Marvel. All rights reserved, © 2011 Warner Bros. Entertainment Inc.

„Konferenz der Tiere” im November. © 2010 Constantin Film Verleih GmbH 7,6 cm

flach


, ABER NICHT BEI

Schnell

DEM PREIS.

Hardcover Fotobuch

entscheiden. E R H A 5J M U Ä L ITER DIETZENBAMCIHT B JU US CEN EIERT

Im Hochformat 20 x 30 cm, 24 Seiten im hochwertigen Digitaldruck. Auf www.mediamarkt-fotos.de direkt bestellen oder bequem zu Hause das individuell gestaltete Fotobuch auf CD brennen und beim nächsten Media Markt in Ihrer Nähe abgeben.

RATHA DIA MARKT F UND ME

Guidemodus Integrierter Kameraassistent

33MONATSRATEN

NUR € 19.36

bei 0% effektivem Jahreszins

D3200 Kit AF-S DX 18-105 VR Digitale Spiegelreflexkamera

Serienaufnahmen mit 4 Bilder pro Sekunde

SDHC 32 GB Ultra Class 10 Art.Nr.: 1539983

24,2 Megapixel

CMOS-Sensor im DX-Format, 7,5 cm TFT-LCD Monitor (3 Zoll) mit ca. 921.000 Bildpunkten, hohe ISO-Empfindlichkeit (100 - 6.400) erweiterbar bis zu ISO 12.800, Motiverkennungssystem, Active D-Lighting, SD-/SDHC-/SDXC-/ Speicherkartensteckplatz, Filtergewinde: 52 mm. Art. Nr: 1547997

Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen

25 mm Leica DC Weitwinkel-Objektiv

25 mm Weitwinkel-Objektiv

10-fach opt. Zoom

8-fach opt. Zoom In weiteren Farben

Auch in Silber und Rot

Powerflex 600 14 Megapixel Digitalkamera

DMC-SZ1EG 16,1 Megapixel Digitalkamera

7,62 cm LCD (3,0 Zoll), 128 MB interner Speicher, 35 Motivprogramme inkl. Sprachaufnahme, Lächel- und Gesichtserkennung, Panorama-Funktion, 3 Sek. Pre Record Funktion: Nie mehr die Anfangsszene verpassen, SD-/SDHC-/SDXC-/ Speicherkartensteckplatz, inkl. Lithium-Ionen-Akku. Art. Nr: 1488874 schwarz, 1488872 silber, 1488873 rot

7,5 cm LC-Display (3,0 Zoll) mit automatischer Helligkeitsanpassung, HD Videoaufnahme mit Zoom, PanoramaAufnahme, Miniatureffekt, Auto-Retusche, Akkulademöglichkeit über USB-Anschluss, SD-/SDHC-/SDXC-/ Speicherkartensteckplatz, inkl. Lithium-Ionen-Akku. Art. Nr: 1514313 aktiv-blau, 1514312 schwarz, 1514314 rot, 1514315 aubergine, 1514311 silber

Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsundschärfen

Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen

5-fach optischer Zoom mit 24mm Weitwinkel-Objektiv

Exzellente Bildqualität durch lichtstarkes Objektiv

Kabellose Übertragung durch WLAN-Technik

24 mm Weitwinkel-Objektiv

In weiteren Farben Auch in Weiß

Ixus 240 HS 16,1 Megapixel Digitalkamera 3,2 Zoll (8,0 cm) TFT-Touch-Display, FullHD Movies mit 24B/s und Stereoton, HDMI-Schnittstelle, über Face ID erfolgt Anpassung der Aufnahmeeinstellungen an das Alter der Person, Speicherkartenslot für SD-/SDHC-/SDXC-Karten. Art.Nr.: 1522737 silber, 1522734 blau, 1522735 pink, 1522736 rosa, 1522733 schwarz

Coolpix P310 16 Megapixel Digitalkamera 7,6 cm LCD-Monitor (3 Zoll) mit 921.000 Bildpunkten, einfache Panorama-Aufnahmen mit 360° / 180°, Bildverarbeitungssystem EXPEED C2, Serienaufnahmen in Highspeed (bis zu 6 Bilder/s), SD-/SDHC-/SDXC-/ Speicherkartensteckplatz, inkl. Lithium-Ionen-Akku. Art.Nr.: 1517050 schwarz, 1517052 weiß

0% EFFEKT. JAHRESZINS. 33 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB € 330. AKTIONSZEITRAUM BIS 31.12.2012. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN.


, ABER NICHT BEI

Darf's auch ein bisschen E R H A J 5 M U Ă„ L I BACH N B E Z T E JU I TER D IERT MIT US CEN E

DER AUSWAHL.

r h e m

sein?

RATHA DIA MARKT F UND ME

â‚Ź 29.90 monatlich p )BOEZ *OUFSOFU 'MBU p 4.4 "MMOFU 'MBU p 'SFJ .JOVUFO JO alle dt. Netze

8 Megapixel Kamera mit Carl Zeiss Optik und Blitz

Je

Smart 2 Flat mit Handy 10

ay " pl ,5 is m/4

Preis mit Vertrag

D c ,4 11

ay " pl ,3 is m/4

D c ,9 10

light 100 1 Flat mit Handy 10

Preis mit Vertrag

â‚Ź 39.90 monatlich p )BOEZ *OUFSOFU 'MBU p 4.4 "MMOFU 'MBU p /FU[JOUFSO 'MBU p .UM 'SFJ .JOVUFO JO alle dt. Netze

8,7 Megapixel Kamera mit Carl Zeiss Optik und Blitz

32 GB interner Speicher

Superschnelles Internet im LTE-Netz mĂśglich

Superschnelles Internet im LTE-Netz mĂśglich

Je

Neuestes WindowsÂŽ Phone 8 Betriebssystem

33

MONATSRATEN

WindowsÂŽ

NUR â‚Ź 13.61 bei 0% effektivem Jahreszins

8

Phone

820

Zahlreiche farbige austauschbare Cover, Auadung o. Kabel mĂśglich (Qi-Standard, umfangr. ZubehĂśr erhältlich), mobile Microsoft™ OfďŹ ce Version, NFC. Art.Nr.: 1609055 rot, 1609056 schwarz, 1609057 weiĂ&#x;, 1609058 gelb

Preis mit Vertrag

p )BOEZ *OUFSOFU 'MBU p 4.4 "MMOFU 'MBU p 'SFJ .JOVUFO JO alle dt. Netze

WindowsÂŽ

NUR â‚Ź 18.16 bei 0% effektivem Jahreszins

8

Phone

920

Corning Gorilla™ 2 Glass, 2.000 mAh Akku (kabellos auadbar), 1,5 GHz-Dual-Core-Prozessor, Forntkamera, LTE, HSDPA+, WLAN, NFC. Art.Nr.: 1609059 gelb, 1609061 weiĂ&#x;, 1609062 rot

light 100 4 Flat mit Handy 5

Preis mit Vertrag

ay " pl ,3 is m/4

â‚Ź 19.90 monatlich

33

MONATSRATEN

D c ,9 10

ay pl 4" is m/

D ,2 c 10

3 Flat light 100

Neuestes WindowsÂŽ Phone 8 Betriebssystem

â‚Ź 24.90 monatlich p )BOEZ *OUFSOFU 'MBU p 4.4 "MMOFU 'MBU p 'SFJ .JOVUFO JO alle dt. Netze

8 Megapixel Kamera mit Schnellstartmodus

Kratzfestes GorillaÂŽ-Glas

Schneller 1 GHz Dual-Core-Prozessor

Je

Superscharfes und helles Display

33MONATSRATEN Xperia™ P

Je

16 GB interner Speicher

Je

Unverfälschter Sound durch Beats Audio™

NUR â‚Ź 11.49

bei 0% effektivem Jahreszins

OneS (C2)

Android™ 2.3 (Update auf Android™ 4.0 mgl.), NFC, 16 GB int. Speicher (13 GB frei). Art.Nr.: 1533307 schwarz, 1533308 rot, 1533309 silber

Android™ 4.0 (Ice Cream Sandwich), 8 Megapixel Kamera mit LED-Blitz, AMOLED Display, 1 GHz Prozessor, 1 GB Arbeitsspeicher. Art.Nr.: 1566218 ceramic metal, 1566219 gradient metal

2) Gilt bei Abschluss eines Mobilfunkvertages mit mobilcom-debitel GmbH, HollerstraĂ&#x;e 126, 24782 BĂźdelsdorf Kartenvertrags im Tarif Flat Smart mit Online-Rechnung im Telekom Netz, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,90. Der monatliche Paketpreis beträgt Euro 29,90. Monatlicher Zusatzpreis von â‚Ź 10,fällt in Verbindung mit Nokia Lumia 920 an; Handypreis fällt zusätzlich separat an. Mit der enthaltenen T-Mobilfunk Netz Flat entfällt die Berechnung fĂźr Inlandsgespräche ins T-Mobilfunk Netz (ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Call Return und Videotelefonate). Die mtl. 100 Inkl.-Min. werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche (auĂ&#x;er z.B. Service-, Sondernummern, Call Return und Rufumleitungen, Call Return) in alle Netze. Aktion: fĂźr die gesamte Tariaufzeit (max. 24 Monate) mtl. 20 Minuten zusätzlich fĂźr Standard-Inlandsgespräche (auĂ&#x;er z.B. Service-, Sondernummern, Call Return und Rufumleitungen). FĂźr StandardInlandsgespräche auĂ&#x;erhalb des Minutenpakets in alle Netze fallen Kosten in HĂśhe von Euro 0,29/Min. an. Taktung 60/60. Die SMS Allnet Flat enthält den Versand von Standard-Inlands SMS ins dt. Mobilfunknetz und Festnetz. Die SMS Flat gilt nicht fĂźr den Massenversand von SMS. MMS ab 0,39 Euro/MMS. Die inkl. Handy Internet Flat gilt fĂźr nationalen Datenverkehr im Telekom Netz. Bis 200 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum stehen maximal 7,2 Mbit/s danach bis 64 kbit/s zur VerfĂźgung. Die Abrechnung erfolgt in 100-KB-Schritten. Die Nutzung mit Data Cards, Data USB Sticks, Surf-Boxen, Tablet PC oder Embedded Notebooks sowie VoIP ist nicht Gegenstand des Vertrags. Es wird pro Verbindung, spätestens jedoch nach 24 Stunden auf die nächste Abrechnungseinheit aufgerundet und entsprechend abgerechnet. Die HotSpot Flatrate gilt nur an deutschen HotSpots (WLAN) der Telekom. Weitere Infos in Ihrem Media Markt 1/3/4) Gilt bei Abschluss eines Mobilfunkvertrages mit der mobilcom-debitel GmbH, HollerstraĂ&#x;e 126, 24782 BĂźdelsdorf im Tarif Flat light 100 mit Online-Rechnung im Telekom-Mobilfunknetz, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis â‚Ź 29,90. Der mtl. Paketpreis beträgt â‚Ź 19,90. Monatlicher Zusatzpreis von â‚Ź 5,- fällt in Verbindung mit dem HTC One S an, monatlicher Zusatzpreis von â‚Ź 10,- fällt in Verbindung mit dem Nokia Lumia 820 an; Handypreis fällt zusätzlich separat an. Eine nachträgliche Buchung/Deaktivierung der Handyoption während der Vertragslaufzeit ist nicht mĂśglich. Im Tarif inklusive sind ein 100 Minuten-Paket, eine SMS Allnet Flat 3000 und eine Handy Internet Flat fĂźr die Nutzung im Inland. Die monatlichen 100 Inklusiv-Minuten werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche (auĂ&#x;er z. B. Service-, Sondernummern, Videotelefonie, CallReturn und Rufumleitungen) in alle dt. Netze. Gespräche in andere dt. Netze kosten â‚Ź 0,29/Min. Taktung 60/60-Sek. Die SMS Allnet Flat 3000 ermĂśglicht den SMS-Versand von bis zu 3000 SMS/Mon. in alle dt. Netze (auĂ&#x;er Sondernummern, Mehrwert- oder Premiumdienste) Ăźber die SMS-Zentralnummer +491710760000. DarĂźber hinaus kostet jede Standard-SMS â‚Ź 0,19/SMS. Die Handy Internet Flat ermĂśglicht unendliches SurfvergnĂźgen im Telekom-Netz Ăźber den APN internet.t-mobile. Bis zu einem Datenvolumen von 200 MB pro Monat steht eine maximale Bandbreite von 7,2 Mbit/s zur VerfĂźgung. Danach wird die DatenĂźbertragung im laufenden Monat auf max. 64 kbit/s reduziert. Nicht genutztes Inklusivvolumen verfällt am Ende eines Monats. Es wird pro Verbindung, spätestens jedoch nach einer Stunde auf die nächste Abrechnungseinheit aufgerundet und entsprechend abgerechnet. WLAN, VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff, Filesharing / FTP, iTunes, Multiplayer-Onlinegames, Internet-Radio bzw. Internet-TV, Client-basierte E-Mail Nutzung sind ausgeschlossen und werden mit â‚Ź 0,09/Min. abgerechnet, die Taktung ist 1 Minute. Das Inklusivvolumen gilt nicht fĂźr Datenverkehre Ăźber den BlackBerry APN. Nicht buchbar mit Sidekick, iPhone, Telekom G1/G2. Die Option unterstĂźtzt nur das Surfen mit einem geeigneten Mobiltelefon ohne angeschlossenem Computer. Eingeschränkter Leistungsumfang in Verbindung mit einem iPhone (Zugriff auf iTunes/App-Store ausschlieĂ&#x;lich Ăźber WLAN). Weitere Infos in Ihrem Media Markt

0% EFFEKT. JAHRESZINS. 33 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB â‚Ź 330. AKTIONSZEITRAUM BIS 31.12.2012. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN.


0% EFFEKT. JAHRESZINS. 33 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB € 330. AKTIONSZEITRAUM BIS 31.12.2012. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN.

E R H A J 5 M U Ä L I ENBACH Z T E JUB I D CENTER RT MIT lay isp

D 3"

2 cm 7,6

S IE RATHAU DIA MARKT FE UND ME

2 Megapixel Kamera

920-003100 K400 WIRELESS TOUCH KEYBOARD Tastatur

Touchscreen

ohne SIM LOCK

Art. Nr.: 1449848

Dual Band

40257780 SINUS 605 Schnurlos-Telefon

E 1200 BLACK Vertragsfreies Handy

S5360 GALAXY Y METALLIC GRAY Vertragsfreies Handy

Art. Nr.: 1540853

AndroidTM 2.3 Plattform, Speichererweiterung über microSDTM (bis 32 GB), MP3 Player. Art.Nr.: 1465829

Art. Nr.: 1415673

c ,5 13 D

H 3" 5,

m

ED OL M rA pe Su

m

ED OL

c ,9 104,3"

Spritzwasser geschützt

Dual Core Prozessor 1,4 GHz

8 Megapixel Kamera

8 GB Speicher

981-000117 G 35 GAMING HEADSET Headset Art. Nr.: 1290869

33 MONATSRATEN

ELUGA BLACK Vertragsfreies Handy Android™ 2.3.5 Plattform (Gingerbread), gestochen scharfes qHQ-Display mit 16 Mio. Farben, 1 GB Arbeitsspeicher, 103 g leicht, NFC, DLNA. Art.Nr.: 1533313 schwarz

NUR € 11.37

bei 0% effektivem Jahreszins

GT-N 7000 GALAXY NOTE CERAMIC WHITE Vertragsfreies Handy HD Super AMOLED-Touchscreen , Bedienung über Stift- und Fingereingabe, 8 Megapixel Kamera. Art. Nr.: 1508981

981-000258 WL GAMING HEADSET G 930 Headset Art. Nr.: 1318258

INTERNET & TELEFON

Internet DSL Flatrate mit DSL 16.000

Telefon

Flatrate

ins gesamte dt. Festnetz

€ 34.95 monatlich 5)

Call&Surf Comfort

Beratung und Vertragsabschluss nur in Ihrem Media Markt vor Ort

5) Angebot gilt beim Wechsel Ihres DSL-Anschlusses bzw. Ihres DSL- und Telefonanschlusses zur Telekom und bei Beauftragung eines Call & Surf Pakets (ausgenommen Call & Surf Basic). 6) Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €; bis 31.12.2012 entfällt der DSL-Bereitstellungspreis in Höhe von 99,95 €. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Angebot gilt für Call & Surf Neukunden und Bestandskunden nach Ablauf ihrer Vertragslaufzeit. Call & Surf ist in fast allen Anschlussbereichen verfügbar. Voraussetzung für IP-basierten Anschluss ist ein geeigneter Router.

Zwei Extra-Services 12 Monate inklusive6): Wählen Sie aus dem Sicherheitspaket, E-Mailpaket und dem IT Sofort-Service Basic.


0% EFFEKT. JAHRESZINS. 33 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB € 330. AKTIONSZEITRAUM BIS 31.12.2012. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN.

Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

E R H A J 5 M U Ä L I ENBACH Z T E JUB I D CENTER RT MIT

S IE RATHAU DIA MARKT FE UND ME

3 in 1 Multifunktionsgerät W-LAN integriert Avery Zweckform 2566 Inkjet A 4 500 Blatt Druckerpapier 100g-Bright-White-Inkjet-Papier, 500 Blatt. Art.Nr.: 310 0001

EXPRESSION XP205 HOME Multifunktionsgerät Druckauf´lösung 5760 DPI, Drucken, Scannen, Kopieren, 4 getrennte Einzelpatronen. Art. Nr.: 1593442

910-002239 WL MOUSE M185 BLUE Schnurlose Maus Art. Nr.: 1430400, 1430401, 1427349

4 in 1 Multifunktionsgerät kabellos

W-LAN integriert

Logitech MX Anywhere Maus Art. Nr.: 126 7053

WORKFORCE WF 2540 WF Multifunktionsgerät A4, Epson iPrint, Farb-LCD: 6.3cm, 9 S./Min. SW, 4.7 S./Min. Farbe, ADF, USB Cardreaser, drucken von überall dank Epson Connect, Airprint, Abmessungen (BxTxH): 392x377x221 mm, Gewicht: 6kg. Art. Nr.: 1593471

Passend dazu

Neuestes Windows® 8 Betriebssystem

8

vorinstalliert

m

e rit uB Tr

c ,9 4317,3"

Windows®

Intel Core i3-3110M Prozessor 4.096 MB Arbeitsspeicher

920-004016 ULTRATHIN KEYBOARD COVER IPAD Sonstiges

750 GB Festplatte

Art. Nr.: 1557150

WIN PRO 8 32-BIT/64-BIT GER VUP Betriebsystem Art. Nr.: 1594409

33 MONATSRATEN

NUR € 15.13

bei 0% effektivem Jahreszins

SAT C870-19L I3-3110M/4GB/750GB Notebook Intel HD 4000 Grafikkarte, bis zu 4,5 Stunden Akkulaufzeit, Microsoft Windows 8 64 Bit OEM vorinstalliert. Art. Nr.: 1620659

Neuestes Windows® 8 Betriebssystem Windows®

m

t at M

c ,7 2510,1"

Intel Core i5-3210M Prozessor

ite br er up

8

vorinstalliert

"S ,3 17

Art.Nr.: 1329175

c ,9 43

980-000403 Z 623 2.1 PC-Lautsprecher

m

y la sp Di

6.144 MB Arbeitsspeicher 500 GB Festplatte

Microsoft Office Home And Student 2010 Anwendersoftware 3 Lizenzen für jeden Haushault, kostenloses Upgrade auf Microsoft Office Home and Student 2013. Art. Nr.: 9208886

GT-P 5110 ZWADBT GALAXY TAB 2 10.1 WIFI 16GB WHITE Tablet PC Innovative Android™-4.0-Plattform, leistungsstarker 1,0 GHz Dual-Core-Prozessor, Wi-Fi 802.11 b/g/n, Bluetooth® 3.0, Organizer-Funktionen, 3,2 Megapixel Kamera, VideokameraFunktion in HD-Qualität (1.280 x 720 Pixel), Gewicht: ca. 581 g, Entertainment-Hubs, zahlreiche Apps über Google Play™. Art.Nr.: 1548757 titanium-silber, 1594023 weiß

33

MONATSRATEN

NUR € 16.64

bei 0% effektivem Jahreszins

NP350E7C-A04DE I5-3210M/6GB/500GB Notebook Intel HD 4000 Grafikkarte, bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit, Microsoft Windows 8 64 Bit OEM vorinstalliert. Art. Nr.: 1642352


0% EFFEKT. JAHRESZINS. 33 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB € 330. AKTIONSZEITRAUM BIS 31.12.2012. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN.

5 JAHRE JUBILÄUM RATHAUS CENTER DIETZENBACH UND MEDIA MARKT FEIERT MIT

RESISTANCE - FALL OF MAN ESSENTIALS Art. Nr.: 1601599

RATCHET & CLANK - TOOLS OF DESTRUCTION ESSENTIALS

ROLLERCOASTER TYCOON (3D)

HEAVENLY SWORD ESSENTIALS

GOD OF WAR 3 ESSENTIALS

Art. Nr.: 1601591

Art. Nr.: 1601590

RESIDENT EVIL REVELATIONS

WII FIFA 13 DIE SIMS 3 - JAHRESZEITEN (LIMITED EDITION) Art. Nr.: 1618491

PROF. LAYTON UND DIE MASKE DER WUNDER

NEW STYLE BOUTIQUE

ASSASSIN S CREED 3 (SPECIAL EDITION)

NEW SUPER MARIO BROS 2 -VVK (INCL. MÜNZ-ETUI)

Art. Nr.: 1589394

PS3 FIFA 13

PS3 MEDAL OF HONOR WARFIGHTER

PS3 ASSASSIN S CREED 3 PS3 NEED FOR SPEED (SPECIAL EDITION) MOST WANTED SA Print+ KW 44/12 (LIMITED STEEL-EDITION) Art. Nr.: 158 9396

VariousSony PS3 BUCH DER ZAUBERSPRÜCHE/WONDERBOOK

Weitere Farben

2201332 3DS XL BLAU Nintendo DS Noch mehr Platz zum Spielen und Staunen. Natürlich mit allen innovativen Funktionen. Art. Nr.: 1571306


0% EFFEKT. JAHRESZINS. 33 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB € 330. AKTIONSZEITRAUM BIS 31.12.2012. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN.

E R H A J 5 M U Ä H L I B ZENBAC T E JU I D R IT TE US CEN EIERT M

RATHA DIA MARKT F UND ME

LAURAS DEAN JAMES Die Legende der WEIHNACHTSSTERN JENSEITS VON Wächter EDEN (PREMIUM EDITION)

Doktor Schiwago Was Frauen schauen

Eine Standard-Leistung zur Auswahl Inkl. Technikeranfahrt

CHAMBERLAIN RICHARD DIE DORNENVOEGEL

Das Beste kommt zum Schluss

Der goldene Kompass

Vom Winde verweht

Interview mit einem BODYGUARD Vampir - Special SPECIAL EDITION Edition

Computer Hilfe vor Ort - Standard Sonstiges Computer-Zubehör Technikeranfahrt plus EINE dieser Leistungen: Installation eines externen Gerätes z.B. Drucker, Scanner, Monitor etc. ODER WLAN einrichten und/oder absichern ODER Installation einer Standardsoftware, die in einem Media Markt gekauft wurde, kurze Einweisung. Art.Nr.: 1254713

Auspacken und anschließen Inkl. Technikeranfahrt

Diverse Diverse XBOX 360 Spiele

CALL OF DUTY 9 BLACK OPS 2

ASSASSIN S CREED MEDAL OF HONOR 3 (SPECIAL EDITIWARFIGHTER ON) (LIMITED EDITION)

Computer Erst-Installation Standard Sonstiges Computer-Zubehör Anfahrt des Technikers, Auspacken und Anschließen Ihres neuen PCs/Notebooks, Anschließen eines Druckers, Monitors, Maus und Keyboard, Grundkonfiguration des PCs/Notebooks, Einbinden in Ihr bestehendes Netzwerk (LAN/WLAN), kurze Einweisung.

250 GB Festplatte Kinect-Sensor

Datenrettung Speicherkarte Sonstiges Computer-Zubehör Die große Chance, verlorene Daten wiederherzustellen (Urlaubsfotos, Hochzeitsfotos etc.), für alle Flashmedien (z.B. SD-Karte) mit logischen Datenfehlern. Art.Nr.: 1254704

S7G-00107 XBOX 360S 250GB KINECT HVB BUNDLE Xbox 360 Set bestehend aus Xbox 360 mit 250 GB, Kinect-Sensor, kabellosem Controller sowie den Top-Spielen „Kinect Adventures“, „Dance Central 2 (Download-Code)“ und „Kinect Sports“.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Dietzenbach Offenbacher Strasse 9 • 63128 Dietzenbach Tel.: 06074/6966-0 stenlos Parken

2 Std ko

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.