DZ_Online_049_E

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Rodgau | Rödermark Donnerstag, 6. Dezember 2012

Ausgabe Nr. 49 E Jugendhaus: Rodgauer Verein fordert von der Stadt ein Zukunftskonzept

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Heilige Nacht? Ausstellung beleuchtet Weihnachten in der Propaganda

Seite 2

Seite 3

Nikolausmarkt in Urberach Rödermark (DZ/kö) – Die örtlichen Pfadfinder, der KSV, die Freie evangelische Gemeinde, der Kinderschutzbund sowie private und gewerbliche Anbieter machen auch in diesem Jahr gemeinsame Sache. Sie nehmen das Areal zwischen der Galluskirche und der Kelterscheune in Beschlag, um just dort – auf einem Teilstück der Traminer Straße und dem Häfnerplatz – für vorweihnachtliche Stimmung zu sorgen... Und die Rödermärker wissen beim Lesen dieser Zeilen längst, was Sache ist. Der Nikolausmarkt hat bei der Auflage des Jahres 2012 wieder allerhand zu bieten, insbesondere für Kinder. Am Samstag (8.) sind die Stände von 16 bis 22 Uhr geöffnet. Am Sonntag (9.) kann von 15 bis 20 Uhr gebummelt und verweilt werden. Das Rahmenprogramm: Instrumentalisten des Musikvereins 06 werden festliche Klänge intonieren, in der Kelterscheune zeigen die Briefmarkenfreunde eine Ausstellung zum Thema „Märchen auf Marken“, der Kinderschutzbund organisiert eine Bastelaktion (nur am Sonntag-

nachmittag), ein Karussell wird sich drehen und natürlich darf der Namenspatron nicht fehlen. Mit einem Rucksack, gefüllt mit kleinen Geschenken, ist der Rauschebart auf dem Marktgelände unterwegs. ®

Inklusion: Kreis-Grüne attackieren Ministerin mit FDP-Parteibuch Seite 15

Rauschebart mit Rucksack

®

Plexiglas + Makrolon – Stegdoppelplatten – Wellplatten – Massivplatten – Profilsysteme – Montage/Verarbeitung

www.schroth-plexiglas.de Altheimer Straße 44 · 64807 Dieburg Tel. 06071/24056-57 · Fax -58 Öff.-Zeiten: Mo.-Do. 7.00-16.00 Uhr, Fr. 7.00-13.00 Uhr

„Musikgarten“ für Babys Rödermark (DZ/kö) – Ein sanftes Hinführen zur Welt der Töne: Damit kann die Musikschule Rödermark ab Januar 2013 unter dem Titel „BabyMusikgarten“ dienen. Zielgruppe sind 3 bis 18 Monate alte Kinder und deren Eltern. Anmeldung: (06074) 61720.

Volkswagen Golf 1.2 TSI Style Reflexsilber Met., 90 kW (122 PS), EZ: 10/11, 6 tkm, MFA plus, RCD 310, Standheizung, Tagfahrlicht, Tempomat. Winterpaket, u.v.m., ehem. UVP: 25.240,- € bei uns nur noch: 15.300,- €

Volkswagen Passat 2.0 TDI BMT Comfortline Deep Black Perl., 103 kW (140 PS), EZ: 08/11, 3 tkm, DWA, Climatronic, Radio-Navi RNS510, Reisekomfortpaket, getönte Scheiben, u.v.m., ehem. UVP: 37.325,- € bei uns nur noch: 23.200,- €

Volkswagen Scirocco 2.0 TDI Deep Black Perl., 125 kW (170PS), EZ: 06/11, 12 tkm, Climatronic, Winterpaket, Parkpilot, Sportfahrwerk, LMF 17“, MFA, Sportsitze, u.v.m, ehem. UVP: 30.895,- € bei uns nur noch: 21.300,- €

Volkswagen CC 2.0 TDI BMT Deep Black Perl., 125 kW (170 PS), EZ: 02/12, 5 tkm, Klimapaket, Sportpaket, Winterpaket, Panoramadach, Rückfahrkamera, ACC, u.v.m., ehem. UVP: 56.000,- € bei uns nur noch: 38.400,- €

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Beilagen:

Seite 19

Raumgebühren: Verarmung droht Junge Union warnt eindringlich Rodgau (DZ/kö) – Hoch hergehen wird es im Stadtparlament in der letzten Sitzungswoche des Jahres 2012, die am kommenden Montag (10.) um 19.30 Uhr im Rathaus in Jügesheim eingeläutet wird. Die Finanzplanung für das kommende Jahr steht an. Als Mosaikstein, der sich ins Puzzle mit der Aufschrift „Ausgaben drosseln und Einnahmen steigern“ einfügen soll, hat die ViererKooperation – gebildet von SPD, Grünen, FDP und Freien Wählern – die örtlichen Sport- und Kulturklubs im Visier. Bei der Nutzung städtischer Räumlichkeiten sollen sie künftig deutlich spürbar zur Kasse gebeten werden. Die Junge Union (JU) spricht von einem „Schlag ins Gesicht der Vereine“.

I

n einer Presseerklärung, die im Vorfeld der Parlamentssitzung in Umlauf gebracht wurde, appelliert die CDU-Nachwuchsorganisation an die Stadtverordneten, „die nicht durchdachte Vorlage abzulehnen und gemeinsam mit den betroffenen Vereinen ein neues Konzept zu erarbeiten“. Die um das Gemeinwohl bemühten Gruppierungen müssten gefördert und nicht geschröpft werden, betont der Vorsitzende der Rodgauer JU, Max Breitenbach. Er fragt: „Wie kann es sein, dass das städtische Theaterprogramm jährlich mit 150.000 Euro subventioniert wird, während zeitgleich die vielen Vereine für ihr ehrenamtliches Engagement derart zur Kasse gebeten werden sollen?“ Die finanziellen Mehrbelastungen, die das tonangebende Polit-Quartett den Klubs aufbürden wolle, seien „gerade für die kleinen Vereine kaum zu stemmen“, klagt Breitenbach. Er nennt ein Beispiel: „Der Heimat- und Geschichtsverein Weiskirchen müsste zukünftig jährlich 600 Euro für seinen Archivraum zahlen.“ Das, so der JU-Chef, sei eine aberwitzig anmutende Summe. Die Argumentation des Magistrats, es müsse eine Gleichbehandlung geschaffen werden, nämlich im Verhältnis zu Ver-

einen, die über eigene Räumlichkeiten verfügten, bezeichnen die Jung-Christdemokraten als fragwürdig. Breitenbachs Stellvertreter Christoph Koser kommentiert: „Vereinen, die nicht in der Lage sind, ein eigenes Vereinsheim zu bauen oder zu betreiben, muss die Stadt für Veranstaltungen und Übungsstunden Räumlichkeiten zu einem vernünftigen Preis zur Verfügung stellen.“ Werde der „beschämende Versuch, die maroden Bürgerhäuser wirtschaftlicher zu betreiben“ vom Vierer-Bündnis tatsächlich – allen Protesten zum Trotz – abgesegnet, dann sei die Konsequenz klar vorgezeichnet. Eine „Verarmung des kulturellen Angebots“ in Rodgau werde unweigerlich zu beklagen sein, prognostizieren Breitenbach und Koser.

Märchenhaftes für Kinder Rodgau (DZ/kö) – „Weihnachten mit den Gebrüdern Grimm“: Unter diesem Motto steht – passend zum Jubiläum „200 Jahre Hausmärchen“ – eine Vorlese-Aktion für Kinder. In der Katholischen Bücherei Hainhausen, Eppsteiner Straße 14, geht es am Dienstag (11.) um 15.30 Uhr los.

KLEIN UND HEIMELIG, bestückt mit einem Kinderkarussell und einer Engelsfigur, die als Glücksbotschafter unterwegs war: So präsentierte sich der Adventsmarkt in Ober-Roden am vergangenen Wochenende. Ein festlich geschmückter Baum dominierte die Szene-

Elektro Kohl Lagerverkauf

Kaffeevollautomaten Espressomaschinen Accessoires / Zubehör Service-Werkstatt

cher Einwand tröstlich: Wer’s hektisch und kommerziellüberbordend mag, fährt in die Großstädte. Wer die Devise „ein paar Nummern kleiner“ vorzieht, wird vor der Haustür fündig. Am Samstag (8.) und Sonntag (9.) besteht Gelegenheit, den Nikolausmarkt im Urberacher Ortskern (siehe nebenstehenden Artikel) unter die Lupe zu nehmen. (kö/DZ-Foto: Jordan)

Geräte bis zu

50 % billiger als die Herstellerempfehlung! 1-A-Ware aller führenden Hersteller. Einzelstücke / Restposten bis zu 70 % reduziert! Seit 40 Jahren Ihr Partner. Wir sind umgezogen!

JETZT NEU: Rödermark-Waldacker Hauptstraße 29 (ehem. Schlecker) Tel. 0 60 74 / 9 86 57 Mo.-Fr. 10.00 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr www.elektrokohl.com E-Mail: info@elektrokohl.com

Das ist Weihnachten.

Alles „rund um den Kaffee“

rie am Marktplatz und in angrenzenden Straßen und Gassen. Besucher, die das Angebot als arg überschaubar oder gar dürftig empfanden, haben möglicherweise Verständnis für die Organisatoren des Gewerbevereins, die nach dem Ausscheiden von Karlheinz Hitzel in diesem Jahr ins kalte Wasser namens „Neustart“ springen mussten. Vielleicht stimmt ja auch ein grundsätzli-

In diesem Jahr erwartet Sie ein Märchenland mit traumhaften Dekorationen aus Bäumen, Kugeln, Lichtern und zahlreichen Geschenkideen.

ERBACHER Lichtertraum im Advent Samstag, 8. Dezember 2012

Das große Einkaufserlebnis bis 20 Uhr


Seite 2 E

Dreieich-Zeitung, 6. Dezember 2012

Rodgau, Rödermark Inhalt Regionales auf den Seiten 3, 5, 8 - 11 und 15 Lokales auf Seite 4 Veranstaltungskalender auf Seite 6 Kulturhallen-News auf Seite 7 Notfalldienste auf Seite 7 Die schönsten Geschenke zu Weihnachten auf den Seiten 12 + 13 Schöner Leben und Wohnen auf Seite 15 Sport aus der Region auf Seite 18

TERMINE

Dezember Freitag, • von 15 bis 17 Uhr bei der Feuerwehr, Ka-

7 pellenstraße, Ober Roden: Tag der offenen Tür

• ab 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Dudenhofen, Kirchstraße 3: Spieleabend in der Bücherei, für Getränke und Knabbereien wird gesorgt • ab 19.30 Uhr in der „Alten Schule“, Ludwigstraße 37, Jügesheim: Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier der Frauenunion Rodgau Samstag, • von 9 bis 13 Uhr im evangelischen Ge-

8 meindehaus Ober-Roden, Rathenaustraße 1: VaterKind-Plätzchen-Werkstatt, Anmeldung: Telefon (06074) 94008 • von 10 bis 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Dudenhofen, Kirchstraße 3: Weihnachtsbasteln für Kinder, Anmeldung: Telefon (06106) 624820 • von 11 bis 17 Uhr auf der Minigolfanlage Dudenhofen, Bleichstraße: Minigolf im Advent (ebenso am Sonntag, 9.12.) • ab 14 Uhr im Clubheim des TSC Rödermark, In der Plattenhecke 2a, Ober-Roden: VdK-Jahresabschlussfeier Montag, • 19 Uhr in der „Alten Schule“, Ludwig-

10 straße 37, Jügesheim: Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe (Jahresabschluss)

Politik & Wirtschaft auf Seite 19 Stellenmarkt auf Seite 20 Immobilienmarkt auf Seite 21 Kfz-Markt auf Seiten 22 Kreuz & Quer auf Seite 23

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de

Dienstag, • ab 14 Uhr im Bürgerhaus Dudenhofen:

11 Adventsnachmittag des Senioren-Clubs (mit orientalischem Tanz); Information: Telefon (06106) 8284880 • ab 18 Uhr im Rathaus Urberach, Konrad-AdenauerStraße: Sitzung des Seniorenbeirates Mittwoch, • ab 14.30 Uhr in den Räumen der evan-

12 gelischen Petrusgemeinde, Wagnerstraße, Urberach:

Adventsfeier für Senioren, Fahrdienst: Telefon (06074) 61133 • ab 15 Uhr in der TGM SV-Turnhalle, Weiskircher Straße, Jügesheim: Weihnachtsfeier der „Jungsenioren“ • von 16.30 bis 20 Uhr in der TSG-Halle, Ostring, Jügesheim: Blutspendetermin des DRK • ab 19.30 Uhr in der Kita „Im Taubhaus“, Rödermark: Vortrag des Kinderschutzbundes zum Thema „Regeln und Grenzen in der Erziehung“, Anmeldung und Info: Telefon (06074) 861588

Lob und Tadel von „Jugendhaus“ Verein mahnt Zukunftskonzept an Rodgau (DZ/hs) – Der Verein „Pro Jugendhaus“ geht mit einem unveränderten Vorstand ins neue Jahr. Bei der jüngst über die Bühne gegangenen Mitgliederversammlung wurde der Vorsitzende Benjamin Schwarz nämlich ebenso in seinem Amt bestätigt wie sein Stellvertreter Jörg Andreß, Schatzmeister Steffen Jäger, Schriftführer Patrick Bihn und Beisitzerin Karin Wagner.

D

er 2004 aus der gleichnamigen Bürgerinitiative gegen die Schließung zweier städtischer Jugendeinrichtungen hervorgegangene Verein engagiert sich einerseits in den hiesigen Jugendeinrichtungen und kooperiert darüber hinaus mit verschiedenen Rodgauer Vereinen in der Integrations- und Bildungsarbeit. Dabei wurde unter dem Projekttitel „Toleranz und Demokratie Lernen“ zum einen (gemeinsam mit dem Türkischen Elternverein) das Erfolgsprojekt der kostenlosen Hausaufgabenhilfe in Nieder-Roden fortgesetzt und zum anderen eine fünfteilige Veranstaltungsreihe offeriert, die den Teilnehmern deutlich machen sollte, wie die hiesige Gesellschaft zu dem wurde, was sie heutzutage ist, und wie das demokratische System funktioniert. „Es ist uns gelungen, das Interesse für politische Prozesse zu wecken und jungen Menschen zu zeigen, dass unsere Gesellschaft von jedem Einzelnen mitbestimmt und mitgestaltet werden kann“, betont Benjamin Schwarz.

Mit gemischten Gefühlen betrachtet der „Pro Jugendhaus“Boss hingegen die Situation in den städtischen Jugendeinrichtungen. Zwar sei das kontinuierlich wachsende Angebot für junge Musiker im Jugendhaus Dudenhofen begrüßenswert, und auch die zuletzt gestartete aufsuchende Jugendarbeit – wie etwa auf dem Puiseauxplatz – sei ein sinnvoller Schritt gewesen. Allerdings fürchtet Schwarz, dass sich die Situation in nächster Zeit wegen der personellen Unterversorgung „wieder deutlich verschlechtern“ werde. In diesem Zusammenhang kritisiert der Vorsitzende wie schon vor Jahresfrist das Fehlen eines übergreifenden, zukunftsweisenden Konzepts für alle drei städtischen Einrichtungen. „Das ist seit Jahren überfällig“, bemängelt Schwarz und verlangt von den politisch Verantwortlichen, „dem Thema Jugendarbeit mehr Aufmerksamkeit zu widmen und die offensichtlich vorhandenen Probleme zeitnah anzugehen“. Weitere Infos: (www.pro-jugendhaus.de).

Donnerstag, • Abfahrt 9.45 Uhr (Anhalter Straße), 10

13 Uhr (Bürgerhaus Weiskirchen): Nikolausfahrt des Seniorenclubs Weiskirchen, Anmeldung und Info: Telefon (06106) 14339 • 15 Uhr in der Kelterscheune in Urberach, Häfnerplatz: Adventsfeier der Seniorenhilfe Rödermark, Anmeldung: Telefon (06074) 862606

Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Rödermark & Rodgau Jürgen Grötsch Medienberater

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Mobil: 0151 - 14 271 844 Telefon: 06106 - 28390-31 juergen.groetsch@dreieich-zeitung.de

LEUCHTENDE FARBEN sind Trumpf. „Schnee auf Blutbeeren“: So betitelt die aus der Ukraine stammende und seit 2006 in Dieburg lebende Künstlerin Luzia Hofstätter eine Auswahl ihrer Portraits, Landschaftsbilder und vor allem Stillleben, die sie bis zum Jahresende – passend zum Winter, der Einzug hält – in den Ausstellungsräumen der Rödermärker Stadtbücherei, Trinkbrunnenstraße 8, präsentiert. Eine Vernissage in den Räumlichkeiten im Zentrum des Stadtteils Ober-Roden eröffnet am Freitag (7.) ab 19.30 Uhr den Reigen der Betrachtung, Interpretation und des Gedankenaustauschs. Bis zum 30. Dezember können Hofstätters Arbeiten während der regulären Öffnungszeiten der Bibliothek besichtigt werden: An vier von fünf Werktagen vormittags von 10 bis 12 Uhr und nachmittags von 15 bis 19 Uhr. Donnerstags ist das Haus geschlossen. (kö/DZ-Foto: p)

Redaktion Rodgau/Rödermark Tel.: 06106 - 28390-51, Fax: 06106 - 28390-12

Lokaler Stellenmarkt

Ihr Verkaufsteam braucht Unterstützung? Sie benötigen dringend Hilfe in Haus und Garten? Und Sie möchten vor Ort fündig werden? Dann nutzen Sie unseren lokalen Stellenmarkt zu besonders günstigen Tarifen! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10 E-Mail: info@dreieich-zeitung.de

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. August 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 roman.smolorz@dreieichzeitung.de

ubin R Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER ITL P T E R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B CA An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

traße 2 s r o t x e NEU: T Frankfurt 60594 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Dreieich-Zeitung, 6. Dezember 2012

Seite 3 D E F

Regionales Stockbrot auf der Farm

Die Dreieich-Zeitung verlost jeweils 3 CDs

Dreieichhörnchen laden ein

Rod Stewart hat sein erstes Weihnachtsalbum veröffentlicht, mit Interpretationen der schönsten Weihnachtsklassiker und Standards sowie einer bis dato unveröffentlichten Eigenkomposition. Zu den Gästen auf „Merry Christmas, Baby“ zählen unter anderem Michael Bublé, Mary J. Blige, CeeLo Green sowie Ella Fitzgerald (als „virtuelle Duettpartnerin). Rod Stewart: „Da ich ja momentan wieder kleine Kinder im Haus hab’, hätte das Timing dafür besser nicht sein können.“

David Garretts neues Album „Music“ vermischt Rock, Pop und Klassik. „Einerseits versuche ich, die klassische Musik aus einer neuen Perspektive zu betrachten, während ich auf der anderen Seite Elemente der klassischen Musik in den Pop integrieren und dabei die ursprüngliche Energie beibehalten möchte“, erklärt Garrett. Da werden etwa die „Vier Jahreszeiten“ mit dem treibenden Riff von U2s „Vertigo“ veredelt, das James-Bond-Thema verschmilzt mit Led Zeppelins „Whole Lotta Love“

Wer eine der Scheiben gewinnen möchte, schickt bis Samstag, 15. Dezember, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an

Die Priester haben ihr aktuelles Album „Rex Gloriae“ mit sechs bekannten Weihnachtsliedern zum „Fest der Liebe“ ergänzt. Bekannte Weisen wie „Kommet ihr Hirten“, „Es kommt ein Schiff geladen“, „Es ist ein Ros’ entsprungen“, „Gloria in Excelsis Deo“, „Adeste Fideles“ und „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ verleihen der Weihnachtsedition eine ganz besondere Spiritualität und Tiefe. 50 Cent jeder CD werden an ein Aids- und Waisenhaus in Südafrika gespendet.

Zucchero erfüllte sich mit seinem neuen Album einen langjährigen Traum. „La Sesión Cubana“ wurde in der kubanischen Hauptstadt Havanna mit einigen der wichtigsten Musikern der Karibik und Südamerikas aufgenommen. Es präsentiert sieben der größten Zucchero-Hits, allesamt neu arrangiert und im lateinamerikanisch angehauchtem Sound sowie sechs bisher unveröffentlichte Songs inklusive des Covers „Guantanamera“, das als erste Single fungiert.

die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte den Betreff (Name der jeweiligen Gruppe bzw. des Interpreten) und die komplette Anschrift nicht vergessen!

Nikolaus-Triple und Hobbit-Premiere Langener Kinos mit Sondervorführungen reicht’s“ im Bundesstart und ab 15.45 Uhr wird der Streifen „Die Hüter des Lichts“ gezeigt. Bei allen Filmen gilt ein Familienticket, also müssen die ihre Kinder begleitenden Er-

no, Bahnstraße 73 b, zugegen ist. Dort flimmert zunächst „Niko 2 – Kleines Rentier, großer Held“ über die Leinwand, ab 14.40 beziehungsweise ab 16.50 Uhr läuft „Ralph

wachsenen auch nur eine Kinder-Eintrittskarte lösen. Schließlich ist am Mittwoch (12.) ab 12.12 Uhr der erste Teil der Hobbit-Filmtrilogie im UT-Kino, Rheinstraße 32, zu

sehen. Regisseur Peter Jackson entführt die Zuschauer in dem „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“ betitelten 171Minuten-Werk abermals nach Mittelerde.

49*

2.

Aktionspreis

A u N ch et b C t e it o i y -

Clementinen Spanien, Kl. I 2,3 kg Kiste (1.09 / kg)

Annahmeschluss für die Dreieich-Zeitung

vom 27. Dezember 2012 und 3. Januar 2013 ist wegen der Feiertage für beide Termine bereits

am Donnerstag, 20. Dezember 2012, um 12.00 Uhr!

Orangen Spanien, Kl. I 2 kg Netz

Eisbergsalat

(-.73 / kg)

Stück

Spanien, Kl. I

*

45*

1.

-.99

A u N ch et b C t e it o i y -

Langen (DZ/hs) – Süße Überraschungen sowie einige spannende und unterhaltsame Filme hat der Nikolaus in seinem Sack, wenn er am Donnerstag (6.) ab 14 Uhr im Lichtburg-Ki-

Angeboten werden außerdem selbstgemachte Marmelade, selbstgestaltete Weihnachtskarten, Lichtgläschen und Plätzchen. Ansonsten läuft der reguläre Betrieb bis zum 21. Dezember weiter: Kinder und Jugendliche sind montags bis samstags jeweils von 14 bis 18 Uhr zum Besuch eingeladen. In den Weihnachtsferien bleibt die Farm geschlossen. Infos finden sich auf der Internetseite www.dreieichhoernchen.de, das Farmtelefon hat die Nummer (06103) 469091.

Aktionspreis

A u N ch et b C t e it o i y -

Mit Erscheinen des neuen Albums „Es war schön“ endet das 43. Bandjahr der Puhdys. Vier Jahre sind seit der letzten CD vergangen. Das, mit Ouvertüre, 13 Stücke zählende Werk, atmet die Energie der frühen Jahre (die Downloadvariante umfasst zwei Bonustracks härterer Gangart). Musikalisch am Nerv der Zeit (diese Platte muss laut gehört werden!) sind es vor allem die Texte, die für reichlich Gänsehaut sorgen. Sie handeln vom Leben, oft vom gelebten Leben.

Dreieich (DZ/jh) – Auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfarm am Reuterpfad in Sprendlingen flackert am Samstag (8.) von 15 bis 18 Uhr wieder das Adventsfeuer. Zum geselligen Beisammensein laden die Dreieichhörnchen alle Kinder, Jugendlichen, Eltern und Freunde der weihnachtlich geschmückten Freizeiteinrichtung ein. Am Lagerfeuer kann Stockbrot gebraten werden, im Kesssel dampfen Kinderpunsch und Glühwein. Gegen den kleinen Hunger gibt es Waffeln und Würstchen.

Aktionspreis

Weihnachtsbaum mit Lichterkette

Obstgarten

grillfertig, Hkl. A, ca. 1,8 – 2,3 kg

83 Waschladungen

15.

Aktionspreis

Kunststoffmaterial einfach zusammensteckbar

-16% 44*

4.

Aktionspreis

29*

2.2.74

statt

versch. Sorten

650 ml (1.99 / l)

4 Stück

-45%

*

-.1-9.35

1

statt

2

Eis tiefgefroren, Zahnbürsten

täuschend echte, sehr hochwertige "«Ì ÊUÊ7i >V ÌÃbaum immer wieder verwendbar

(2.09 / kg)

A u N ch et b C t e it o i y -

99*

125 g (-.16 / 100 g)

1,1 kg

per kg

(-.20 / 7 ®

Hkl. A, bratfertig, tiefgefroren

A u N ch et b C t e it o i y -

versch. Sorten

versch. Sorten

A u N ch et b C t e it o i y -

Waschmittel

Hähnchen

ca. 180 cm

Frische Junge Ente

182 – 220 g (-.68 – -.82 / 100 g)

Pils 20 x 0,5 Liter Kiste zzgl. Pfand 3.10 (1.- / l)

(-.50 / Stück)

3

Aktionspreis

29*

1.1.99

statt

49*

1.

Aktionspreis

*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 49 / PoNoSuDeByBwKiOsWeTuBaWuWoNoSuSB

mit 150 Lämpchen

je

98*

39.

99*

91.2.60

Aktionspreis

statt

Infos unter:

inkl. Metallständer A u N ch et b C t e it o i y -

1.

A u N ch et b C t e it o i y -

99*

-20%

-35% A u N ch et b C t e it o i y -

Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof

SUPER ANGEBOTE ZUM WOCHENENDE gültig von Donnerstag, 06.12.12 – Samstag, 08.12.12

www.netto-online.de


Seite 4 E

Dreieich-Zeitung, 6. Dezember 2012

Rodgau, Rödermark Legende, Komet oder... Erhellendes zum Stern von Bethlehem Rödermark (DZ/kö) – Einstimmung auf die Weihnachtszeit... Dabei müssen nicht immer und zwangsläufig die Begriffe „Besinnlichkeit“, „geheizte Stube“ und „Glühwein“ im Spiel sein. Es geht auch anspruchsvoller und anregender, wenn von Verstand und Geist die Rede ist. Am Montag (10.) serviert Professor Dr. Wolfram Winnenburg, Astrophysiker an der Universität Siegen, ab 18.30 Uhr in der Rödermärker Kulturhalle sein Kontrast- und Ergänzungsprogramm. Unter der Überschrift „Der Stern von Bethlehem – Vision oder Realität?“ wird der Wissenschaftler in allgemeinverständlicher Sprache rund zwei Stunden lang referieren, Fragen beantworten und dabei – als bekenennder Christ – auch die religiöse Komponente beleuchten. Die spannende Frage des Abends: Lassen sich Evangelium und Astronomie in Einklang bringen? Der Eintritt ist frei.

S BENNO ECKMANN, vertieft in Kompositionen von Johann Sebastian Bach und Frédéric Chopin: Diese Szene inklusive Hausgeräte

Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware

Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Hörgenuss erfreute die Besucher einer Feierstunde im Rothaha-Saal der Stadtbücherei in Ober-Roden. Rückschau gehalten wurde auf „20 Jahre Musikschule Rödermark“. Eckmann, dem Leiter der Einrichtung, die mit imposanten Zahlen aufwarten kann (rund 1.200 Musikbegeisterte, die sich von 37 Lehrkräften unterrichten lassen), oblag es, den verbalen Bogen von den Anfangstagen bis zur Gegenwart zu schlagen und dabei den

Wert der Klangwelten im oft hektischen, technisierten und schematisierten Alltag zu betonen. Im Klartext: Das, was die an der Erlengasse im Stadtteil Urberach ansässige Musikschule mit ihrem breit gefächerten Spektrum an Instrumental- und Gesangsunterricht sowie Frühfördermaßnahmen in den Kindergärten unter kreativen Vorzeichen auf die Beine stellt, steht der Stadt und ihrem offiziell zur Schau gestellten Selbstverständnis („familienfreundlich, kulturbegeistert“) gut zu Gesicht. Mit einem Zuschuss von 46.500 Euro förderte die Kommune im laufenden Jahr die Aktivitäten im Zeichen des wohltemperierten Klangs. Wer sich über die Unterrichtsangebote näher informieren möchte, erreicht das Büro der Musikschule unter der Rufnummer (06074) 61720. (kö/DZ-Foto: Jordan)

Mo., Di., Do., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Mi. und Sa. 9.00 - 12.00 Uhr

UNGLAUBLICH! NUR NOCH WENIGE TAGE RÄUMUNGSVERKAUF WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE

AB SOFORT! AUF ALLE REDUZIERTEN PREISE S L A

M H C

NO

wird an der Kasse abgezogen

20% und weitere Markenschuhe

Robert-Bosch-Straße 10 · 63303 Dreieich-Sprendlingen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr · Samstag 9.00 - 18.00 Uhr

o ist es Tradition bei den „Rödermärker Hochschultagen“, die von der Nell-Breuning-Schule und der Stadtverwaltung seit vielen Jahren gemeinsam veranstaltet werden, frei nach dem Motto „Weiterbildung zum Nulltarif“, interessant nicht nur für Schüler, sondern für Neugierige aller Altersklassen. Der 15. Hochschultag verspricht Erhellendes. Es geht um den Stern von Bethlehem, den laut biblischer Überliefe-

rung die „drei Weisen aus dem Morgenland“ zu sehen bekamen, gleichsam als Wegweiser zum Stall, der Geburtsstätte Jesu. Was die Gläubigen seit über 2.000 Jahren beschäftigt, hält auch die Astrophysiker gedanklich auf Trab. Deren Fragestellung: Was hat es mit dem markanten Stern-Ereignis auf sich? War damals ein Komet zu sehen? Oder eine Stern-Explosion, auch Supernova genannt? Oder handelte

Werbung für den Stadtbus Gutscheine: Mobilität verschenken Rödermark (DZ/kö) – Nein, es läuft wahrlich (noch) nicht alles rund beim Thema „Stadtbus in Rödermark“. Der Transportservice, im Sommer dieses Jahres als Kombination aus Schulbusverkehr und Fahrdienst für jedermann mit den Linien OF-45 (Urberach) und OF-46 (Ober-Roden) in Betrieb genommen, hat mit „Kinderkrankheiten“ zu kämpfen. Ein Problem: Diverse Engstellen, zumeist in dicht bebauten Wohngebieten, die die Busfahrer nur mit großem Manövriergeschick passieren können. Ein anderer, grundsätzlicher Knackpunkt: Die Nutzerzahlen außerhalb der Spitzenzeiten (Stichwort: Schülerverkehr) sind unterm Strich – wie schon vor dem Startschuss im August befürchtet – sehr bescheiden. „Es stimmt aber nicht, dass – wie es manche Leute behaupten – die Busse tagsüber ständig leer durch Rödermark fahren. Die Fahrgastzahlen sind gar nicht so schlecht. Es wurden auch schon Zählungen vorgenommen“, erklärte Bürgermeister Roland Kern in der Magistrats-Pressekonferenz mit trotzigem Unterton, ohne freilich konkrete Daten nennen zu können. Sei’s drum: Das Angebot namens „Stadtbus“ kann Reklame und Aktionen der Kategorie „Reinschnuppern“ gut vertragen. Auf dem Adventsmarkt in Ober-Roden wurde bereits die Werbetrommel ge-

rüht – und am kommenden Wochenende heißt es auf dem Nikolausmarkt im Urberacher Ortskern: „Verschenken Sie Mobilität.“ Die Kreisverkehrsgesellschaft und die Stadtverwaltung werden am Samstag (8.) und Sonntag (9.) an einem Informationsstand mit weihnachtlich dekorierten Gutscheinen um die Gunst der Marktbesucher buhlen. Offeriert werden Bons für Tages- und Wochenkarten, sowohl was Stadtbusfahrten als auch Touren nach Frankfurt und Darmstadt (in Bussen und Zügen des Rhein-MainVerkehrsverbundes) anbelangt. Die Gutscheine können mit Ende Juni 2013 eingelöst werden. Wer während des Nikolausmarktes nicht kaufen will oder kann, sich aber trotzdem für das Angebot interessiert, wird im Kiosk von Udo Horch, Bahnhofstraße 57, in Urberach fündig.

es sich um eine sogenannten „Dreier-Konjunktion“ der Planeten Jupiter und Saturn? Zur Erläuterung: Dabei kommen sich die beiden Himmelskörper dreimal kurz hintereinander so nahe, dass sie für den Betrachter zu einem hellen Lichtpunkt zu verschmelzen scheinen. Fachmann Winnenburg wird all diese Theorien unter die Lupe nehmen, auch den Einwand „Ist doch alles nur eine fromme Legende“ berücksichtigen und seine Meinung zur Sterndeutung à la Bethlehem kundtun. Seine Zuhörer dürfen sich auf einen kurzweiligen und spannenden Vortrag freuen, denn schließlich ist der Gast aus dem Siegerland ein glühender Verfechter der Parole „Wissenschaft für Alle“. „Im Laufe von vier Jahrzenten hat er in mehr als 2.000 Vorträgen die Astrophysik und Kosmologie einem breiten Publikum nähergebracht“, weiß der Organisator der „Hochschultage“-Veranstaltungsreihe, Dr. Dietmar Herdt, mit Blick auf Winnenburg zu berichten. Der Akademiker hat das Podium in Rödermark bereits kennen- und schätzengelernt. Im November vergangenen Jahres begeisterte er gut 700 Besucher in der Kulturhalle mit seiner Multimedia-Präsentation „Heißer Urknall und kalte Hintergrundstrahlung: Astronomen entschlüsseln den Bauplan der Welt“. Auf ähnlich gute Resonanz und nicht minder starken Beifall für Winnenburg hofft Herdt auch am kommenden Montag.

Dezemberfilm: „Die Wand“ Rödermark (DZ/kö) – Welche Hürden und Abgründe sowohl seelischer als auch physischer Art (Stichwort: Naturgewalten) muss eine Frau überwinden und durchschreiten, wenn sie – von der Welt abgeschnitten – alleine in den Bergen mit dem Thema (Über-)Leben beschäftigt ist? Dieser Frage widmet sich „Die Wand“ mit Martina Gedeck in der Hauptrolle, ein als „Rödermärker Film des Monats Dezember“ ausgewähltes Drama. Im Kino „Neue Lichtspiele“ an der Ober-Rodener Straße wird die Produktion, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Marlen Haushofer, an den kommenden beiden Dienstagen (4./11.) jeweils ab 20 Uhr gezeigt. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich.

DIE STADT RODGAU trägt der wachsenden Nachfrage beim Thema „Betreuungsplätze für UnterDreijährige“ Rechnung und baut das Angebot unter kommunaler Regie kontinuierlich aus. In der vorigen Woche wurde in der Kita an der Freiherr-vom Stein-Straße in Dudenhofen nach gut einjähriger Bauzeit ein neues Domizil für die Zielgruppe „U3“ seiner Bestimmung übergeben. 36 Kleinkinder, verteilt auf drei Gruppen, können dort ab sofort krabbelnd und spielend die Welt erkunden, während ihre Eltern beruflichen und anderen Verpflichtungen nachkommen. Auch ein Bistro, das sowohl für die Kleinsten als auch für die älteren Kindergarten-Kinder zur Verfügung steht, ist entstanden. Das Gesamtpaket wurde im Rodgauer Haushalt mit einer Investitionssumme von 820.000 Euro veranschlagt. Mit einem Zuschuss von 450.000 Euro fördert das Land Hessen das Projekt, das noch lange nicht das Ende der Fahnenstange markiert. Die U3-Offensive soll weitergehen. Im kommenden Jahr werden nach Angaben der Stadtverwaltung eine weitere Gruppe im Christian-Zang-Haus in Weiskirchen und drei zusätzliche Zirkel im Familienzentrum in Jügesheim startklar gemacht. Inklusive der Rubrik „Betreuung durch Tageseltern“ erhöht sich die Kapazität in der größten Stadt des Kreises Offenbach bis Ende 2013 auf voraussichtlich 370 Krippenplätze. (kö/DZ-Foto: Jordan)


Dreieich-Zeitung, 6. Dezember 2012

Seite 5 D E F

Regionales DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die

Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“

„WAS BLEIBT“ ist laut AnkĂźndigung ein „präzise beobachtetes, eindringliches Drama von Hans-Christian Schmid in dem ein Familientreffen schmerzhafte Wahrheiten offenbart“ sowie zerissene Beziehungsgeflechte und (Selbst)Zweifel gekonnt in Szene gesetzt werden. Dieser Streifen wird im Langener Lichtburg-Kino, BahnstraĂ&#x;e 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (10.) ab 20.30 und am Mittwoch (12.) ab 18 Uhr gezeigt. (hs/DZ-Foto: Verleih)

„2 fĂźr 1 – Ticket“

Sport-Union erhĂśht Vereinsbeitrag

Schottlands Preisträger schÜnste Seiten ausgezeichnet

Baubeginn der Turnhalle Mitte 2013 MĂźhlheim (DZ/ba) – Die Mitglieder der Sport-Union MĂźhlheim (SUM) beschäftigten sich in der jĂźngsten Mitgliederversammlung mit dem Thema Beitragsanpassung ab 1. Januar kommenden Jahres. Vorsitzender Stefan Haus habe bei der Vorlage darauf hingewiesen, dass der Vorstand nach zehn Jahren eine maĂ&#x;volle Beitragsanpassung vorgeschlagen habe, die sich im Durchschnitt bei 1,50 Euro monatlich bewege. Die ErhĂśhung sei notwendig, damit kĂźnftig der Sportbetrieb zeitgemäĂ&#x; weitergefĂźhrt werden kĂśnne. Die Mitglieder folgten einstimmig der Vorstandsempfehlung. Auch zum Stand des im kommenden Jahr geplanten Neu-

baus einer „Kleinen Turnhalle“ auf dem Vereinsgelände an der FriedensstraĂ&#x;e als Ersatz fĂźr das vorhandene Gebäude aus dem vorigen Jahrhundert, das dann abgebrochen wird, nahm Stefan Haus Stellung Der Bauantrag sei gestellt, die Finanzierung sei derzeit in Arbeit und man beabsichtige, Mitte kommenden Jahres mit dem Turnhallen-Neubau zu beginnen. Der bisherige Beisitzer im Vorstand, Martin Schultz, wurde in der Mitgliederversammlung einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die von ihm frei gemachte Position des Beisitzers wurde ebenfalls einstimmig mit Anita KĂśbler von der Turnabtei-

lung besetzt. Die Nachwahlen waren notwendig geworden, nachdem der bisherige stellvertretende Vorsitzende Jochen Klenner aus persÜnlichen und gesundheitlichen Grßnden seine Funktion niederlegt hatte. Die Nachfolgeregelung der Mitgliederversammlung gilt bis zur nächsten Jahreshauptversammlung im kommenden Frßhjahr.

Langen (DZ/hs) – „Die schĂśnsten Seiten Schottlands“ zeigt dem Vernehmen nach der Kalender „Scotland – Land Of Whisky 2013“, den der Langener Michael Schmidt im Eigenverlag produziert hat. FĂźr seinen dritten derartigen „Jahresbegleiter“, der fĂźr Whiskyund Schottlandfreunde gleichermaĂ&#x;en gedacht ist, hat sich Schmidt in Richtung Speyside aufgemacht, wo gut 50 von insgesamt rund 100 Brennereien stehen und das deshalb als das „Mekka der Whiskyliebhaber“ gilt. Der Kalender im DIN A4-Format kostet 12,95 Euro und ist in den Buchhandlungen der Region, im Langener Kaufhaus Braun sowie im Internet (www. schmidt-punkt.de) erhältlich.

Obertshausen (DZ/mn) – In der Filiale der Sparda Bank Hessen im neuen Kickers-Stadion wurden von Filialleiter Wendelin Weiand die Preisträger der Aktion „SpardaVereint“ fĂźr September und Oktober ausgezeichnet. Aus Obertshausen sind dies der FĂśrderverein der EichendorffSchule fĂźr das Projekt „Hier lerne, spiele, lebe ich“ stehende Projekt, der Ortsbund der GehĂśrlosen fĂźr die Herrichtung des Vereinstreffs, der VdK-Ortsverband fĂźr das Projekt „Barrierefreies Obertshausen“ – einer BroschĂźre mit Angaben Ăźber die zur VerfĂźgung stehenden Zugänge fĂźr Rollstuhlfahrer, sowie der TV 1873 Hausen fĂźr Erfolge im Garde- und Schautanz.

Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren ErmäĂ&#x;igungen mĂśglich.)

BĂźrger-Fragestunde

bis zu

Vor der Stadtverordnetenversammlung MĂźhlheim (DZ/ba) – KĂźnftig soll vor Beginn der Stadtverordnetenversammlungen eine BĂźrgerfragestunde stattfinden. Dies jedenfalls hat die CDU-Fraktion im Stadtparlament beantragt. „In vielen Städten und Gemeinden haben sich mittlerweile BĂźrgerfragestunden vor der eigentlichen Stadtverordnetenversammlung beziehungsweise

Gemeinderatsssitzung fest etabliert. Auf diese Weise kann mehr BĂźrgerbeteiligung am politischen Geschehen unserer Stadt wenigstens versucht werden“, begrĂźnden die Christdemokraten ihren Antrag. Die BĂźrgerfragestunde passe sich gut in die interfraktionellen BemĂźhungen um mehr BĂźrgernähe ein.

GmbH

Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-12.30 Uhr & 14.00-19.00 Uhr ¡ Sa. 10.00-14.00 Uhr

. €UULU :PL ZPJO TLOY 4VIPSP[p[ \UK <UHIOpUNPNRLP[ .€UULU :PL ZPJO TLOY 4VIPSP[p[ \UK <UHIOpUNPNRLP[ , SLR[YVTVIPSL \UK 9VSSH[VYLU ILP 6YH[OV ,SLR[YVTVIPSL \UK 9VSSH[VYLU ILP 6YH[OV < TMHUNYLPJOL (\ZZ[LSS\UN <TMHUNYLPJOL (\ZZ[LSS\UN

,SLR[ Y HSSLY 2VTVIPSL SH ‹ HI ZZLU

‹ (\Z SPLMLY à >LPOU \UN IPZ HJO[L U

uct product rodu esign n design ward d award 011 2011

3LPJO[ ZPJOLY WYHR[PZJO \UK NHUa LPU 3 L P J O [ Z P J O L Y W Y H R [ P Z J O \ U K N H U a L P U M H J O a \ O H U K O H I L U T V K L Y U L 9 V S S H [ V YL U MHJO a\ OHUKOHILU TVKLYUL 9VSSH[VYLU

, S L R [ YV T V I P S L T P [ ] P L S 2 V T M V Y [ \ U K P U ,SLR[YVTVIPSL TP[ ]PLS 2VTMVY[ \UK PU T V K L Y U L T + L Z P N U ] V U R T O TVKLYULT +LZPNU ]VU RT O

:WVY[ 9PKLY -HOYNLMÂ…OS TP[ ,SLR[YV : W V Y [ 9 P K L Y - H O YN L M Â… O S T P [ , S L R [ Y V - H O Y a L \ N L U K L Y I L Z V U K L YL U ( Y [ -HOYaL\NLU KLY ILZVUKLYLU (Y[

+ +LY .LTPUV 9VSSH[VY PZ[ KLY LPUaPNL 9VSSH[VY KLY ]VU LY .LTPUV 9VSSH[VY PZ[ KLY LPUaPNL 9VSSH[VY KLY ]VU k 26 ;,:; PU HSSLU 2H[LNVYPLU TP[ :,/9 .<; H\ZNL k26 ;,:; PU HSSLU 2H[LNVYPLU TP[ :,/9 .<; H\ZNL aaLPJOUL[ ^\YKL )LP \UZ R€UULU :PL POU H\ZWYVIPLYLU LPJOUL[ ^\YKL )LP \UZ R€UULU :PL POU H\ZWYVIPLYLU

+ +LY ;YVWO` PZ[ PU HR[\LSSLU -HYILU LYOpS[SPJO =PLSL LY ;YVWO` PZ[ PU HR[\LSSLU -HYILU LYOpS[SPJO =PLSL ^ LP[LYL 4VKLSSL PU HSSLU 3LPZ[\UNZRSHZZLU aLPNLU ^PY ^LP[LYL 4VKLSSL PU HSSLU 3LPZ[\UNZRSHZZLU aLPNLU ^PY 00OULU NLYUL PU \UZLYLT :OV^YVVT OULU NLYUL PU \UZLYLT :OV^YVVT

. .YLUaLUSVZL 4VIPSP[p[ \UK HIZVS\[LU -HOYZWHÂ? IPL[L[ YLUaLUSVZL 4VIPSP[p[ \UK HIZVS\[LU -HOYZWHÂ? IPL[L[ K LY :WVY[ 9PKLY ,Y PZ[ NLSpUKL[H\NSPJO \UK MpOY[ IPZ KLY :WVY[ 9PKLY ,Y PZ[ NLSpUKL[H\NSPJO \UK MpOY[ IPZ RT O ZJOULSS (\ZWYVIPLYLU SVOU[ ZPJO RT O ZJOULSS (\ZWYVIPLYLU SVOU[ ZPJO

=PLSL 4VKLSSL PT :OV^YVVT PU 6MMLUIHJO ‹ :LY]PJL PU KLY -HJO^LYRZ[H[[ = P L S L 4 V K L S S L P T : O V ^ YV V T P U 6 MM L U I H J O ‹ : L Y ] P J L P U K L Y - H J O ^ L Y R Z [ H [ [ =LYLPUIHYLU :PL LPULU RVZ[LUSVZLU 7YVILMHOY[[LYTPU œ H\JO ILP 0OULU a\ /H\ZL = LYLPUIHYLU :PL LPULU RVZ[LUSVZLU 7YVILMHOY[[LYTPU œ H\JO ILP 0OULU a\ /H\ZL

69(;/6 .TI/ 69(;/6 .TI/ )LYSPULYZ[YH�L ‹ 6MMLUIHJO )LYSPULYZ[YH�L ‹ 6MMLUIHJO ^^^ VYH[OV KL ‹ PUMV'VYH[OV KL ^^^ VYH[OV KL ‹ PUMV'VYH[OV KL ;LS ;LS


Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 6. Dezember 2012

Veranstaltungskalender DO

6. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Original USA Gospel Singers & Band (21,90 28,50 €) • Lichtburg-Kinos, 14 Uhr, Niko 2 Kleines Rentier, großer Held, 14.40/16.50 Uhr, Ralph reicht’s, 15.45 Uhr, Hüter des Lichts Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Mama Muh feiert Weihnachten (ab 3; 5 €) • Bürgerhaus Zepp., 10 Uhr, Theater Chapiteau: Der Weihnachtsmann auf Erdenreise (5 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Alexandra – Glück und Verhängnis eines Stars Musical (27 - 35 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Die Eleganz der Madame Michel (SPD FrauenFilmreihe) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Caroline Keating (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Die Macht des Schicksals; KH, 19.30 Uhr, Die Jungfrau von Orleans; Ks, 20 Uhr, In der Toskana • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Eine sichere Bank (17,50/18 €) • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo Varieté: Diva Burlesque (Premiere; 29,50 - 59,50 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Pelléas et Mélisande (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Käthchen von Heilbronn; Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden • Batschkapp, 20 Uhr, The Terrible Noises, Konrad & Black Cat, The Rattles (22 €) • Festhalle, 20 Uhr, Swedish House Mafia • Jazzkeller, 21 Uhr, Rhein/Main Jazzorchester (10 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band • Die Käs, 20 Uhr, Jess Jochimsen: Vier Kerzen für ein Halleluja (20 €) • FAT (Brotfabrik), 18 Uhr, Bruder Lustig • Mousonturm, St, 20 Uhr, Tine van Aerschot & Tracy Wright: We are not afraid of the dark (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Barbara Kuster: Die Eiserne Lady (19 - 24 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Kathleen Morgeneyer, Harald Fuhrmann: Penthesilea (15 €) • Schirn, 19 Uhr, Nan Goldin im Gespräch mit Martina Weinhart (7 €)

Kinos REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX

Do. + Di. 20.00, Fr. + So. 17.30 + 20.00:

BREAKING DAWN – BISS ZUM ENDE DER NACHT 2 Mi. 20.00 Preview: DER HOBBIT – 3 D – VIKTORIA

Do.-Di. 20.30: SKYFALL Fr.-So. 18.15 + Mi. 20.00: DIE WAND

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 6.12.2012 - 12.12.2012 DO., SA., SO. + MI. 20.30 (NUR DIESE WOCHE)

DIE VERMESSUNG DER WELT –3D– DO. - SO. + MI. 18.00, DI. 17.30

BREAKING DAWN – BISS ZUM ENDE DER NACHT 2 DO. - SO. + MI. 16.00

DAS GEHEIMNIS DER FEENFLÜGEL SA. + SO. 14.00

NIKO 2 – KLEINES RENTIER, GROSSER HELD FILM DES MONATS DEZEMBER, DI. 20.00: DIE WAND

AB DONNERSTAG 13.12.2012 BUNDESSTART IN 3 D: DER HOBBIT – EINE UNERWARTETE REISE

DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b

unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de

. . . mehr als nur Film

• Städel, 20 Uhr, Art after work: Geisterstunde (Anm.: (069/605098-200; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Global Kryner (20,80/22 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Tom Bombadil Folkband, Cassard • unterhaus, 20 Uhr, Werner Schneyder: Das ultimative Solo/Nepo Fitz: Brunftzeit

FR

7. DEZ

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Uwe Ochsenknecht & The Three Rednosed Reindeers: Lametta, Lametta (20 - 26 € Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Jörg Knör: Das wars mit Stars 2012 (18,50 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Margie Kinsky: Kinsky legt los (17/20 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die Weihnachtsfeier (15 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Little Wing & Friends - Lounge-Jazz (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, MJ Bigband (7/9 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Treasure Buddies (2 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 20 Uhr, Vokalensemble u. Kammerphilharmonie Seligenstadt - Bach, Vivaldi (18 €) • Riesensaal, 20 Uhr, Rolf Miller: Tatsachen (21/22 €) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Red Hot Beans (8 €) • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Madame Butterfly; KH, 19.30 Uhr, Der blaue Engel; Ks, 20 Uhr, Der Chinese • An Sibin, 21.30 Uhr, Skinny Jeans • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jazztalk 093: Echoes of Swing (15 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Martin Sonneborn: Krawall und Satire (12,90/14 €) • City Carree, 14/16.30 Uhr, Da Capo: Pinocchio (5 €) • Goldene Krone, 21 Uhr, Drowning Fate, The Jerks, Dynyle; Kneipe, 22

Uhr, Bischler & Band (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Dieter Thomas: Weihnachts(D)App (18,60/19 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro (13 - 75 €) • Schauspiel, 20 Uhr, Der Freund krank Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Alte Oper, GS, 20 Uhr, The Baseballs (43,70 - 64,60 €) • Alte Nikolaikirche, 19 Uhr, Ars Sonoris, Anna Fust, Orgel, Markus Schönberg, Orgel - Bach, Haydn, Müller (Spende; Benefiz) • Dom, 20 Uhr, Windsbacher Knabenchor, Xavier de Maistre, Harfe Britten (10 - 35 €) • Festhalle, 20 Uhr, Silbermond (32,50 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Forum Neue Musik: hr-Sinfonieorchester - Ravel, Pesson (18 €) • Orange Peel, 22 Uhr, Big Bass Man (13 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ingolf Lück: Lück im Glück (22 €) • FAT (Brotfabrik), 18 Uhr, Bruder Lustig • Internationales Theater, 19.30 Uhr, TLS: A Grimm Tale (17 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, David Van Reybrouck/Raven Ruëll: Mission (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Faltsch Wagoni: Deutsch ist dada hoch 3 (19 - 24 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Zärtlichkeiten mit Freunden (21/22 €) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, Vince Ebert: Freiheit ist alles Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, Hagen Rether: Liebe

SA

8. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Queenz of Piano (20,80 €) Dreieich • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Ü-30-Party:

AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Von wegen Heilige Nacht, Weihnachten in der politischen Propaganda, bis 20.1.2013 im Dreieich-Museum, Fahrgasse 52, Dreieichenhain, fr., sa. u. 26.12. 14 - 18, so. 11 - 18 Uhr (Führungen: So., 9.12., 16.12., 6.1., 15 Uhr) • Arbeiten v. Nicola Barth, Willi Bucher, DD Handon, Marc Peschke, Kathrin Wolf, b. a. W. im Kunstraum Dreieich, Daimlerstraße 1K, n. Vb. unter (06103) 8708251. Vernissage Do., 6.12., 18.30 Uhr RÖDERMARK: Schnee auf Blutbeeren, Portraits, Landschaften, Stillleben v. Luzia Hofstätter, bis 30.12. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Vernissage Fr., 7.12., 19.30 Uhr OFFENBACH: Raumlichte, Arbeiten v. Friederike Walter, bis 16.12. im Werkstatthaus, Grabenstr. 9, sa. u. so. 15 - 20 Uhr u. n. Vb. unter (0176) 54044061 • Das Ich im Anderen – Gruppe Zwanzigzehn (ab Fr., 7.12.) bis 14.12. in der Heyne Kunst Fabrik, Lilistr. 83 D, do. u. fr. 18 - 21 Uhr, mo. - mi. n. Vb. (www.heynekunstfabrik.de) • Superladen. Gute Kunst zu kleinen Preisen, in der temporären Galerie des BOK, Frankfurter Str. 39, 8. - 22.12. u. 28. - 30.12. 12 19 Uhr,. Eröffnung Fr., 7.12., 18 Uhr • Ariadnes Faden, Fotos v. Thomas Lemnitzer, bis 21.12. im Rathaus, Berliner Str. 100 • Kulturen am Rand der Chinesischen Welt Teil 1: Japan und Tibet, im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. - fr. 10 17, sa. 10 - 22 Uhr. Eröffnung Fr., 7.12., 18 Uhr DARMSTADT: Thesaurus: Schatzkammer Galerie, Malerei, Graphik und Skulptur, bis 26.1.2013 in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr (9.12., 14 - 18 Uhr, Lesung, Führung, Gedichte; 23.12. - 7.1. geschlossen) • Bilder v. Renate Kletzka (Egelsbach), bis 26.1.2013 im Künstlerhaus Ziegelhütte, Kranichsteiner Str. 110, do. - sa. 15 - 18 Uhr u. n. Vb. unter (06151) 715031 o. (0171) 7462240. Eröffnung So., 9.12., 11.30 Uhr (23.12. - 9.1. geschlossen; Finissage Sa., 26.1., 18 Uhr) • Über Schulen, Fotos v. Christine Steiner, bis 10.12. im Schauraum des Literaturhauses, Kasinostr. 3, während der Veranstaltungen oder telefonisch zu erfragen unter (06151) 271608 FRANKFURT: Immanuel Kraus, Die innere Form und die Dramaturgie des Lebens, Skulpturen, Bronzen, Skizzen in Haus und Garten, in der Galerie Art Virus, Bergesgrundweg 3, mo. - fr. 9 - 17 Uhr u. n. Vb. unter (069) 69866620. Eröffnung Do., 6.12., 18 Uhr MAINZ: Schriftkunst und Bilderzauber, Ausst. zum 500. Jubiläum des armenischen Buchdrucks (ab Sa., 8.12.), bis 17.3.2013 im Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, di. - sa. 9 - 17, so. 11 - 17 Uhr

„Vier Kerzen für ein Halleluja“ zündet Jess Jochimsen am 6. Dezember in der Frankfurter Käs an. (DZ-Foto: va) DJ Pete Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Johannes Scherer: Asoziale Netzwerke (23,70 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Secret World Dietzenbach • Stadtbücherei, 10 - 13 Uhr, Spielesamstag • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Gerda räumt auf... (12 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 15.30 Uhr, Silvia Rinaldi, Peter Bembs, Klavier Scarlatti, Bach • St. Cäcilia, 16.30 Uhr, Ev. Kantorei: Lieder zum Advent Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Jazzlight • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Kein Schwein ruft mich an (15 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, SanDee, Broadcast (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (14/16 €) Seligenstadt • Bürgerhaus Kl.-Welzhm., 19.30 Uhr, El Fuego Latino (10/12 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 €) • Hafen 2, 19.30 Uhr, Hafenkino: Boney M. aus Lämmerspiel (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hoffmanns Erzählungen; KH, 19.30 Uhr, Der Tod eines Handlungsreisenden; Ks, 20 Uhr, Luise und Mathilde • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, What The Funk • An Sibin, 21.30 Uhr, Stereo Jumble • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Tremendo Cumban (12 €) • Centralstation, 13 - 15 Uhr, Langer & Langer - Jazz (Eintritt frei) • City Carree, 14/16.30 Uhr, Da Capo: Pinocchio (5 €) • Goldene Krone, 20 Uhr, Crazy ‘Bout Kinski; Kneipe, 22 Uhr, Lauder (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Acoustic Revolution (10/13 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Flatsch Wagoni: Deutsch ist Dada hoch 3 (18,60/19 €) • TAP, 15.30 Uhr, Oh, wie schön ist Panama Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Pelléas et Mélisande (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der blaue Engel; Ks, 20 Uhr, Hanglage Meerblick • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Festliche Klänge (24,50 - 59,50 €); MS, 20 Uhr, Nikolai Tokarev, Klavier - Liszt, Chopin, Pabst... (20,50 - 42,50 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Katatonia (23 €) • Das Bett, 21 Uhr, Midge Ure (27,40 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Ernie Watts Quartet (25 €) • Ponyhof, Moonshake-Party, 22 Uhr, Strychnine, 1 Uhr, The Magnificent Brotherhood; DJs (8 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Heiri Känzig Quintett (JIF; 15 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Märchen in der Opernwelt (22 - 25 €) • Die Käs, 20 Uhr, Richard Rogler: Stimmung (24 €)

• FAT (Brotfabrik), 18 Uhr, Bruder Lustig • Internationales Theater, 19.30 Uhr, TLS: A Grimm Tale (17 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, David Van Reybrouck/Raven Ruëll: Mission (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Matthias Deutschmann: Solo (19 - 24 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Immer noch fett! • Städel, 19.30/22 Uhr, Großes Kino: 14 Film-Highlights (16/18 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Richard Rogler: Stimmung/Nepo Fitz: Brunftzeit • unterhaus, 20 Uhr, Ingolf Lück: Lück im Glück/Hans Holzbecher: Risiko Leben!

SO

9. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand (26,30 €) • St. Albertus Magnus, Bahnstr. 60, 19.30 Uhr, Reicht Euch die Hände: René Kollo, Dunja Rajter, Crayfish, Holger Weinert... - Benefizkonzert u. Lesung (Eintritt frei) Dreieich • Burgkirche, Dr.hain, 18 Uhr, Junger Chor d. Volkschor Dörnigheim (Spende) • Ev. Kirche Götzenh., 17 Uhr, Götzenhainer Kantorei: Adventskonzert zum Mitsingen (Spende) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 11 - 15 Uhr, Filmund Videobörse (4,50 €) • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz, 17 Uhr, Collegium Musicum NeuIsenburg: Schubert (Spende) Dietzenbach • Bürgerhaus, 16 Uhr, Musikervereinigung Dietz.: Highlights der Filmgeschichte (10 €) • Haus des Lebens, 17 Uhr, Ensemble Saitensprung (Eintritt frei) • Christuskirche, 17 Uhr, KiSiKi, Singing Angels, Colours Of Music, Kantorei, Kirchenchor - Adventskonzert (Spende) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 15 Uhr, Christmas Carols Singing; Schlosshof, 14.30 Uhr, Stadtkapelle: Vorweihnachtl. Konzert • St. Cäcilia, 14.30 Uhr, Zitherverein: Lieder zur Adventszeit, 16 Uhr, Musikschule: Vorweihnachtliches Konzert; Kirchplatz, 18 Uhr, Chorgruppe Wir Vier - moderne Weihnachtslieder Rödermark • Kulturhalle, 17 Uhr, Lehr’sche Chöre, Vokalensemble, Solisten (5 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Lachnacht (14 - 16 €) Obertshausen • St.-Pius-Kirche, 17 Uhr, Geistliches Konzert im Advent (8 €) • Hermann-Hesse-Schule, 17 Uhr, Streicher der Musikschule (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 17.30 Uhr, Ehrlich Brothers: Magie, Träume erleben (29 €) • Stadtbibliothek, Herrnstr. 84, 17 Uhr, Vorsicht! Bescherung! Eine satirische Weihnachtslesung (6 €)

Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Staatsorchester, Chor d. Musikvereins - Bach, Brahms, Bruch...; KH, 18 Uhr, Der blaue Engel; Ks, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf • Centralstation, 20.30 Uhr, Everlast (29,20/30,80 €) • City Carree, 11/14 Uhr, Da Capo: Pinocchio (5 €) • halbNeun Theater, 15 Uhr, Die Stromer: Der Waschlappendieb (ab 3; 7,05/7,50 €) • TAP, 11 Uhr, Der kleine Eisbär • Pauluskirche, Niebergallweg 20, 17 Uhr, Gang durch den Advent: Marianne Sägebrecht, Konzertchor Da., Vokalquartett Cantosphäre (10 - 32 €) Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Giulio Cesare in Egitto (13 - 82 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik: Licht und Schatten (13 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Hanglage Meerblick • Alte Oper, GS, 20 Uhr, SWR Sinfonieorchester - Mozart, Berg (29,50 65,50 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Lunchkonzert - Von Liebe und Tränen - Lieder von Kurt Weill (18 - 52 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Subtone (12 €) • Römer, Kaisersaal, 20 Uhr, Trio 1790 Köln - Mozart (15 - 25 €) • Internationales Theater, 16 Uhr, TLS: A Grimm Tale (17 €) • Historisches Museum, 11 Uhr, Giuseppe Bruno: Wenn die Fremde zur Heimat wird - Buchpräsentation und Autorenlesung Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Uriah (30,70/32 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Vince Ebert: Freiheit ist alles

MO

10. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Der Krimi vom Weihnachtsmann (ab 5, 5,50 7,50 €) Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, The Descendants (Filmring) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Moschiri - Märchen aus China u. d. Mongolei - Performance (10 €; HHC) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Balthasar Neumann-Chor & -Ensemble: Bach, Weihnachtsoratorium, Kantaten I u. IV-VI (29 - 67 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Die Heiterkeit (9,80/12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Michael Quast, Sabine Fischmann: Die Fledermaus (19 - 24 €) • Volkstheater, 19 Uhr, Weihnachten mit Wolfgang Kaus (18 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Heaven 17 (34/35 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Martin Schneider: Lach oder stirb! (20 - 33,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Anni Hartmann: Schwamm drüber?

DI

11. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Sechs Tanzstunden in sechs Wochen - Komödie (18,60 - 20,80 €) Egelsbach • Schuhbecks Check Inn, 19.30 Uhr, Mord an Bord, Mylord! - Dinnerkrimi (77 €) Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Mörf., 15.30 Uhr, Felix, Kemal und der Nikolaus (ab 4; Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Russ. Klass. Staatsballett: Schwanensee (20 - 45 €) • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Oskar und die Dame in Rosa (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, Ob.-Rodener-Str. 42, 20 Uhr, Film des Monats: Die Wand (7 €)

Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Kindertheatertage: Entenkleider - Schwanenkinder (ab 5; 3,30 5,50 €) • Markuskirche, 20 Uhr, Sinfoniekonzert des Philharmonischen Vereins Frankfurt - Schumann, Berlioz, Beethoven (16 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Cavalleria rusticana/Der Bajazzo • Centralstation, 20 Uhr, Jonas Myrin, Stanfour (32,90/34,50 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Rosenkranz und Güldenstein sind tot • Alte Oper, GS, 16 Uhr, Prinzessin Lillifee und die verwunschene Insel (25,10 - 37,80 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Michael Quast, Sabine Fischmann: Die Fledermaus (19 - 24 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Klaus Gronau, Thorsten Larbig: Copi - Die Frau auf dem Stuhl (6 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Heinz Becker - Sackgasse/Kabarett-BL: Hans Krüger vs. Ecco Meineke • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Mathias Richling, Piet Klocke, Josef Hader, Carolin Kebekusm Lars Reichow (10 €) Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Silbermond (32,75 - 38,50 €)

MI

12. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen (18,60 €) • Neues UT Kino, 12.12 Uhr, Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (VorPremiere) Dreieich • Bürgerhaus, 10/16 Uhr, Kleine Oper Bad Homburg: Die kleine Entführung (ab 6; 7 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Thomas Hitzlberger, Klavier - List, Wagner... (Musikgemeinde; 20 €) • BSC-Clubheim, 20 Uhr, Reiner Wagner: Gerda Maul (15 €) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Kindertheatertage: Pulk Fiction: Der Rest der Welt (ab 10; 3,30 - 5,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Nils Landgren: Christmas with my friends; Ks, 18 Uhr, Die Leiden des jungen Werther, Bar, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen • Goldene Krone, Kneipe, 21 Uhr, Charles M. Maier (Eintritt frei) • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Lutz Görner: Das (Falten meiner Seele) Festival: Heine: Deutschland ein Wintermärchen (15 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 19 Uhr, Werthers Leiden • Südbahnhof, 20 Uhr, hr-Bigband, Pe Werner: Gans oder gar nicht (24 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ken Bardowicks: Mann mit Eiern (20 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, norton.commander.productions: X Gebote Teil II (17 €); St, 19 Uhr, Antje Velsinger: and the boat goes backwards (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Ehnert vs. Ehnert: Küss langsam (19 - 24 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Pit Knorr und die eiligen Drei Könige: Erna, der Baum nadelt (17 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Heinz Becker - Sackgasse/ Hans Gerzlich: Bodenhaltung, Käfighaltung, Buchhaltung • KUZ, 20 Uhr, Guru Guru (15/18 €)

Fehlt Ihre Veranstaltung? Fax: 06106 - 28390-12 E-Mail: thomas.mika@ dreieich-zeitung.de


Dreieich-Zeitung, 6. Dezember 2012

Seite 7 D E F

KULTUR

Wenn die Hüte fliegen... „Sterne des Varietés“ im Bürgerhaus Dietzenbach Dietzenbach (DZ/kö) – Alle Jahre wieder in der Adventsund Weihnachtszeit: Die „Sterne des Varietés“ funkeln im Bürgerhaus. Die elfte Auflage des Stelldicheins der international renommierten Akrobaten, Jonglage-Künstler, Spaßmacher und Wortverdreher beschert im Zeitraum vom 15. bis 28. Dezember sechs Abendvorstellungen (Beginn

ist jeweils um 20 Uhr) sowie ein Nachmittagsprogramm, das am 2. Weihnachtsfeiertag ab 15 Uhr aufgetischt wird. Wer Vanessa Lee am Trapez und als Spezialistin in Sachen „fliegende Hüte“ in Aktion erleben möchte, gefolgt von den „Living Flags“, die an einer Konstruktion namens „Vertical Pole“ Kraft und Eleganz kombinieren, während Mar-

cos Furtnero, ein Meister der „Devilsticks“, atemberaubendes Tempo an den Tag legt... Kurzum: Wer sich zurücklehnen und das Varieté mit festlicher Note genießen möchte, erhält Karten zu Preisen von 25 und 20 Euro an der Bürgerhauskasse, Telefon (06074) 373335. Ticket für Kinder im Alter unter 14 Jahren werden für 15 Euro angeboten.

2012 zember e D . 5 1 ab

2 ber 201 . Dezem 1 3 , g ta Mon

„Das perfekte Konzert“ in Dreieich

um gszentr d Tagun n u ru 5 Ihr Kult -373 33 : 06074 terkasse Tickets a

„Kabarett & Comedy“ mit Stenzel & Kivitz Dreieich (DZ/jh) – Veranstaltungen in der Sparte „Kabarett & Comedy“ gehören zu den besonderen Perlen im vielfältigen Programm der „Bürgerhäuser Dreieich. Nun lockt ein weiteres Schmankerl für Freunde der geistreichen Unterhaltung ins Bürgerhaus

Sprendlingen, Fichtestraße 50. Mit dem Programm „Das perfekte Konzert“ gastiert das Duo Stenzel & Kivitz am Donnerstag (13.) ab 20 Uhr in Dreieich. Tenor Stenzel und „Meisterpianist“ Kivitz sind sich einig: Sie konzertieren absurd, theatralisch und äußerst raffi-

Hit-Feuerwerk Silvester mit der Vito-Friedmann-Band Dietzenbach (DZ/kö) – Erst leuchten die „Sterne des Varietés“ – und dann heißt es auf der Dezember-Zielgerade im Bürgerhaus Dietzenbach: „Wir begrüßen das Jahr 2013 im Rahmen einer Silvestergala.“ Am Montag (31.) sind Besucher ab 19 Uhr im Kulturkuppelbau am Europaplatz willkommen. Ab 20 Uhr sorgt die Vio-Friedmann-Tanzband mit Arrangements populärer Hits (Elton John, George Michael,

Phil Collins und andere liefern die Vorlagen) für musikalische Unterhaltung. Auch kulinarisch hat der Abend viel zu bieten. Ob Carpaccio vom Lachs, Schweinemedaillons oder Bayrische Creme mit Rumfrüchten – am Buffet kommen verschiedene Geschmäcker auf ihre Kosten. Eintrittskarten zum Preis von 65 Euro sind im Vorverkauf an der Bürgerhaus-Kasse, Telefon (06074) 373335, erhältlich.

niert. Der erste Eindruck auf der Bühne ist durchaus seriös: zwei Herren im Frack und ein Flügel. Doch das angekündigte Programm mit dem Titel „The Perfect Concert“ entgleist sehr schnell in ungeahnte Dimensionen. Mit grandiosem Einfallsreichtum treiben sich die beiden Grenzgänger auf musikalische Weise zu kabarettistischen Höchstleistungen. Dabei scheuen sie keine Improvisationen und verführen das Publikum mit phantastischen Persiflagen in klassische Gefilde, um sogleich die nächste Kehrtwende folgen zu lassen. Mitunter gleiten sie sogar in die Folklore ab. Fazit: eine rasante Show, die klassische Musik in einer völlig neuen Dimension erscheinen lässt. Eintrittskarten zu Preisen von 12 bis 18 Euro gibt es an der Kasse des Bügerhauses, Telefon (06103) 600031.

Kleinkunst Theater Musik

Kulturhallen-News

he rhaus-t buerge tzenbach.de @die ch.de

a

ietzenb

www.d

KLANGWELTEN 2012: Rüdiger Oppermann lebt eine Vision. Immer wieder, und immer wieder aus Überzeugung führt er Musiker zusammen, die sich im Alltag schon aufgrund der räumlichen Trennung nicht ohne weiteres über den Weg laufen. Am Donnerstag (20.) ist es wieder soweit: Um 20 Uhr beginnt im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, ein neuer „Dialog der Kulturen“. Auch diese Ausgabe der „Klangwelten – Festival der Weltmusik“ ist in die Bürgerhaus-Reihe „Andere Töne“ eingebettet. Die Frauen und Männer, die Oppermann seit über 25 Jahren in Konzerten vereint, kommen aus allen Teilen der Erde. Sie sind versunken in einem Dialog der Kulturen und spannen einen denkbar weiten Bogen der un- und außergewöhnlichen Töne: Die musikalische Entdeckungsreise führt von Indien über Europa bis bin der Vereinigten Staaten. Mit von der Partie sind die „Global strings“. Das Ensemble ist ein klassisches Quartett, das durch Instrumente der Alten Musik sowie durch ethnische Streicherklänge ergänzt wird. Wie es bei den „Klangwelten“ Brauch ist, wird Europa virtuos von Harfenmeister Oppermann vertreten, seine Kompositionen stehen im Mittelpunkt des Abends. Ein Genuss für Herz und Hirn. Eintrittskarten zum Preis von 21 Euro gibt es im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 600031, und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen . (jh/DZ-Foto: bhs)

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 6.12.-13.12.2012 für Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Apotheken

„TASTATOUR“ haben die „Queenz Of Piano“ ihr neues Programm betitelt, mit dem das aus Jennifer Rüth und Anne Folger bestehende Klavierduo am Samstag (8.) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen gastiert. Dabei wird nicht nur auf den Tasten eine Mixtur aus Klassik, Chansons und Pop intoniert, sondern die beiden Flügel werden auch zu Percussioninstrumenten umfunktioniert, deren Saiten mit Plektren für Gitarrenriffs benutzt und auch die übrigen Teile der Flügel für eine „nie dagewesene Art des Klangspiels“ verwandt. Vorverkaufstickets zum Preis von 20,80 Euro gibt's an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, an der Abendkasse sind die Karten noch etwas teurer. (hs/DZ-Foto: shl)

„JE KÜRZER DER ROCK, DESTO SCHÖNER DER ROLL“ lautet das Motto der Formation „The Boptowncats“, die am Freitag (14.) ab 21 Uhr in der Stadthalle Langen gastiert. Das Quartett aus Marburg, Gewinner des „Hessen Rockt“-Wettbewerbs 2010, ist für frischen und druckvollem Rock'n'Roll sowie Rockabilly bekannt und wartet unter anderem mit Coversongs von Jerry Lee Lewis, Buddy Holly, Billy Haley und den Stray Cats auf. Vorverkaufstickets zum Preis von 12 Euro gibt's an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, an der Abendkasse werden 15 Euro fällig. hs/DZ-Foto: shl)

06104/61130 und Apotheke a. Buchhügel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920, zusätzl. Dietzenbach, Rodgau, bis 22 Uhr Einhorn-Apotheke, Rödermark: Frankfurter Str. 42, OF, Tel. Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 069/813173 Uhr des nächsten Tages. 6.12. Adler-Apotheke, Puiseaux- 8.12. Sonnen-Apotheke, Dietesheimer Str. 29, Mühlheim, Tel. platz 1, Rodgau/N-R, Tel. 06108/71461 und Aesculap-Apo06106/72767 theke, Frankfurter Str. 77-79, OF, 7.12. Gartenstadt-Apotheke, Tel. 069/883742, zusätzl. bis 22 Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R, Uhr Bieber-Apotheke, v.-BrenTel. 06106/72040 tano-Str. 14, OF-Bieber, Tel. 8.12. Einhorn-Apotheke, 069/894149 Nieuwpoorter Str. 68, 9.12. Flora-Apotheke, DreiRodgau/Dudenh., Tel. eichstr. 27, Obertshausen, Tel. 06106/24549 9.12. Sonnen-Apotheke, Ludwig- 06104/71650 und disapo.de ApoErhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh., theke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr Tel. 06106/23000 Apotheke zum Löwen, Frankfur10.12. Nikolaus Apotheke, Hinter Str. 35, OF, Tel. 069/813685 tergasse 11, Rodgau-Jüg., Tel. 10.12. Ketteler-Apotheke, Bisch.06106/3666 und Bieber-Apotheke, Gallische Str. 2, Dietzenb., Ketteler-Str. 48, Mühlh.-Lämmerspiel, Tel. 06108/66418 und Tel. 06074/31917 Apotheke im Ring-Center, Oden11.12. Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh., Tel. waldring 70, OF, Tel. 06106/9261 und Eulen-Apotheke, 069/63836740, zusätzl. bis 22 Gustav-Heinemann-Ring 1a, Diet- Uhr Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420 zenb., Tel. 06074/812273 11.12. Birkenwald-Apotheke, Bir12.12. Park-Apotheke, Rathausplatz 1, Messel, Tel. 06159/5252, kenwaldstr. 1, Obertshausen, Tel. Burg-Apotheke, August-Neuhäu- 06104/73388 und SchwanenApotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. sel-Str. 5, Rodgau/Hainh., Tel. 069/887470 zusätzl. bis 22 Uhr 06106/4239 und Löwen-Apotheke, Fahrstr. 59, Babenhausen, Berg-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 58, OF-Bieber, Tel. 069/891470 Tel. 06073/2534 12.12. Aesculap-Apotheke, Offen13.12. St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/Weisk., Tel. bacher Str. 42, Mühlheim, Tel. 06108/71004 und Adler-Apo06106/5152 theke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 zusätzl. bis 22 Uhr Mühlheim, Obertshausen, Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Heusenstamm 6.12. Neue Rats-Apotheke, Bahn- Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933 13.12. Doc Morris-Apotheke, hofstr. 1, Mühlheim, Tel. Frankfurter Str. 32, Heusen06108/978811, und Jahn-Apotheke, Langstr. 3, OF-Bürgel, Tel. stamm, Tel. 06104/924717 und Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, 069/861416, zusätzl. bis 22 Uhr OF, Tel. 069/888817 zusätzl. bis Paracelsus-Apotheke, Kaiserstr. 22 Uhr Tempelsee-Apotheke, 28, OF, Tel. 069/888987 7.12. Linden-Apotheke, Hegelstr. Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646 2, Heusenstamm, Tel.

Ärzte

Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606, nachts siehe ärztliche Notdienstzentrale Dietzenbach. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflich-

tige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 8./9. u. 12.12. Tierärztin Frangipani, Hainb./Klein-Krotzenb., Tel. 06182/780471

Stromstörungen

Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald)

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.


Seite 8 D E

Dreieich-Zeitung, 6. Dezember 2012

Regionales Posaunen in der Altstadt Weihnachtsmarkt in Dreieichenhain Dreieich (DZ/jh) – Weihnachtliche Dekorationen aus Holz und Glas, hochwertige Keramiken und textile Kreationen, dazu eine große kulinarische Vielfalt, ein musikalisches Unterhaltungsprogramm und das ansprechende Ambiente von Altstadt und Burg: Das sind die Komponenten, aus denen auch 2012 der Weihnachtsmarkt Dreieichenhain gemacht wird.

D

ie Vorbereitungen in der Regie des Gewerbevereins Dreieich sind weitgehend abgeschlossen, und so kann am kommenden Samstag (8.) die bereits 34. Ausgabe eröffnet werden. An zwei Wochenenden haben dann auch wieder die örtlichen Gewerbetreibenden und zahlreiche Vereine ein Forum

für ihre Angebote und Aktivitäten. Samstags ist der Markt von 15 bis 20.30 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Diese Zeiten gelten am zweiten und dritten Adventswochenende: 8. und 9. sowie 15. und 16. Dezember. Den offiziellen Startschuss gibt am Samstag um 16.30 Uhr Bürgermeister Dieter Zimmer auf

„AUSNAHMEZUSTAND“ ist das aktuelle Programm von „Mundstuhl“ betitelt, mit dem das hessische Comedy-Duo am Sonntag (9. Dezember) ab 20 Uhr in der Langener Stadthalle gastiert. Dabei werden die beiden Komiker als „Notstandsregierung“ agieren und von „Dragan und Alder, den ostdeutschen Plattenbaujungmüttern Peggy und Sandy sowie den zwei asozialen, drogenabhängigen Nagetieren C- und F-Hörnchen“ unterstützt. Vorverkaufstickets zum Preis von 26,30 Euro gibt's an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, an der Abendkasse sind die Karten noch etwas teurer. (hs/DZ-Foto: shl)

LESERFORUM

Feldzug gegen Vereine Rodgau (DZ/kö) – Das Stichwort „Neue Gebührenordnung für Veranstaltungsorte“ (städtische Räume/Nutzung durch Vereine) lässt in Rodgau die kommunalpolitischen Wellen hochschlagen. Die nachfolgende Leserzuschrift beschäftigt sich mit der Thematik, die ab Montag (10.) in der finalen Sitzungswoche des Jahres 2012 im Stadtparlament zur Diskussion und Abstimmung ansteht. „Es ist erschreckend, mit welcher Vehemenz die offenbar FDP-geführte Rathaus-Kooperation in Rodgau auf ihrem Feldzug gegen die Vereine vorangeht. Entweder sie sieht es nicht oder sie will es nicht sehen: Das pulsierende Vereinsleben in unserer mittelgroßen Stadt mit noch dörflichen Strukturen trägt zu einem erheblichen Teil zu unserem derzeit größtenteils noch funktionierenden Gemeinwesen bei. Ich bin dankbar dafür, dass unsere Kinder und Jugendlichen in Vereinen beispielsweise Sport treiben, singen und musizieren können und bedanke mich an dieser Stelle bei allen ehrenamtlichen Trainern und Betreuern, aber auch allen Vorstandsmitgliedern der Vereine, die dies mit ihrer ansonsten für die Stadt Rodgau überhaupt nicht bezahlbaren Arbeit möglich machen. Im Verein wird gelernt und trainiert, soziale Kompetenz vermittelt und auch erzogen, dort findet zudem eine soziale Kontrolle im besten Sinne statt. Eben all das, was in vielen Familien, aber auch in einer anonymer werdenden Gesellschaft vielerorts schon verloren gegangen ist. Jeder hier investierte Euro spart der Stadt beziehungsweise dem Staat ein Vielfaches an späteren Kosten für Sozialarbeiter, Streetworker, Psychologen, Ernährungsberater, Strafverfolgung und Beseitigung von Vandalismusschäden. Wenn wir hier nicht zu einem zweiten Offenbach mit den ganzen negativen Aspekten einer heutigen Großstadt werden wollen, muss der Zug in eine andere Richtung gelenkt werden. Es fragt sich, ob die SPD, deren Mitglieder bislang immer in den Vereinen verwurzelt waren, sich weiter von der FDP die Marschrichtung vorgeben lässt oder ob man dieser hier endlich Einhalt gebietet.“ Karl Heinz Schütz, Schneidemühler Straße 19, Rodgau

dem Weiberkerbplatz im Schatten des Obertores. Dabei sorgen Schüler der nahen Ludwig-Erk-Schule für die musikalische Unterhaltung. Neben allerlei Weihnachtsartikeln und Leckereien wird es wieder besondere kulturelle Angebote geben. Ein Engel wird mit seinem „himmlischen Geigenspiel“ an wechselnden Orten in der Altstadt und in der Burg unterhalten. Posaunenklänge ertönen an den beiden Sonntagen ab 17 Uhr aus den Fenstern des Obertors. Für das „Turmblasen“ zeichnet das Blasorchester Dreieich verantwortlich. An allen Nachmittagen verteilt der Nikolaus kleine Naschereien. Mit einem Schwerpunkt auf dem Burggelände bieten Kunsthandwerker ihre vielfältigen Arbeiten an. Das Spektrum reicht von Christbaumschmuck über Holzspielwaren, Gold- und Silberschmuck bis hin zur Zierkeramik, Naturseifen und Glaskunst. Im Runden Turm können die Gäste traditionell beim Geschichts- und Heimatverein Dreieichenhain eine Rast einlegen. Auch die „Eine-Welt Gruppe“ und der Burgkirchenverein zeigen Präsenz. Zu einem Konzert mit dem Jungen Chor des Volkschors Dörnigheim lädt der Gewerbeverein ein. Die Sänger unterhalten am Sonntag (9.) ab 18 Uhr in der Burgkirche. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Alle Jahre wieder weist die Dreieicher Stadtverwaltung auf die geänderten Verkehrsführungen während des Weihnachtsmarktes hin. Umleitungen und Halteverbote im Bereich von Burg und Altstadt müssen beachtet werden. Wegen der Traditionsveranstaltung wird der Wochenmarkt am 6. und 13. Dezember auf den Parkplatz am Untertor verlegt.

mini-Meisterschaften: Bundesfinale 2013 winkt Tischtennis-Nachwuchs bei der TGS Hausen eingeladen Obertshausen (DZ/ba) – Die Kleinsten sind in Hausen zumindest wieder einen Nachmittag lang die Größten. Am Donnerstag (13.) um 14 Uhr wird unter der Regie der Tischtennisabteilung der TGS Hausen 1897 und des Bundesligatrainers Markus Reiter in der Aachener Straße 3 der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2012/2013 im Tischtennis, der größten Breitensportaktion im deutschen

Sport, ausgetragen. Bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre mitmachen - mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen vorher noch an keinem offiziellen Spielbetrieb, also zum Beispiel an Meisterschaftsoder Pokalspielen oder Turnieren teilgenommen haben sowie weder Spielerpass noch Spielberechtigung besitzen.

Einen Tischtennisschläger stellt die TGS zur Verfügung. Das Mitmachen lohnt sich für alle. Nicht nur, weil auf sämtliche Starter kleine Preise und Urkunden warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die weiteren Qualifikationen die Teilnahme am Bundesfinale

2013. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der Minis im kommenden Jahr Gast des Deutschen TischtennisBundes (DTTB) bei der bundesweiten Endausscheidung. Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem der Besuch einer internationalen Großveranstaltung. Anmeldeschluss ist am 13. Dezember um 13.30 Uhr in der TGS-Halle oder vorher unter: g.bauer68@gmx.de.

Matratzenmanufaktur seit über 25 Jahren

Bei uns können Sie zusehen, wie Ihre Matratze hergestellt wird.

Unser Aktions-Angebot

Wellness-Matratze mit Massagefunktion

statt Garantie

Hochwertiges Bedienelement zur individuellen Einstellung für Ihre Oszillationsmassage

Liegen

Klimacontrol

Orthopädische Liegeposition

Oszillationsmassage

1.198,- € jetzt ab

RG Komfortkern

Kombiflex Schlafsystem

Silver Protect

TENCEL Feuchtigkeitsmanagement

Medizinisch getestet Schadstoff geprüft

499,- €

Sie haben Befindlichkeitsstörungen?

Oszillationsmassage

TESTEN SIE

Rückenschmerzen, Schlafprobleme, Lymphbeschwerden, Bandscheibenvorfall, Durchblutungsstörungen, Ischias-Beschwerden, Stressprobleme? Das Massage-Schlafsystem mit Oszillationsmassage und einem 2-Seiten-Komfortkern (feste und softe Seite) kann bei regelmäßiger Anwendung Ihre Befindlichkeitsstörungen lindern oder gar lösen.

Anfang der 80er Jahre wurde die Methode der tiefenwirksamen Oszillationsmassage am Lehrkrankenhaus der Universität Erlangen Nürnberg entwickelt. Auf Grund der Therapieerfolge hat diese Methode inzwischen auch Ihren Einzug in den Bereich der Gesundheitspflege und -prävention gehalten. Gönnen auch Sie sich das Abschalten vom Alltagsstress und erlangen Sie durch einen gesunderen Körper ein besseres Lebensgefühl!

Kaufen Sie nicht die „Katze im Sack“. Bei uns können Sie auf Ihrer neuen Matratze probeliegen und ungestört testen. Montag - Freitag von 10:00-17:00 Uhr Samstag von 10:00 - 15:00 Uhr oder nach telefonischer Terminvereinbarung, Telefon 06195 - 677 09 0

medicotherm • 65779 Kelkheim-Fischbach • Hunsrück-Str.4-6 Tel.: 06195/67709-0 • Fax: 06195/67709-22 E-Mail:info@medicotherm.de • http://www.medicotherm.de


Dreieich-Zeitung, 6. Dezember 2012

Seite 9 G

Regionales Kleine Fehler, große Schäden Pfusch am Bau: ein Verein hilft beim Vorbeugen Frankfurt (DZ/mn) – „Obwohl auf Deutschlands Baustellen meist gute Arbeit geleistet wird, steckt der Fehlerteufel oftmals im Detail – nicht selten mit fatalen Folgen für den Bauherrn“, sagte der Vorsitzende Udo Schumacher-Ritz des „Vereins zur QualitätsControlle am Bau“ (VQC) in einem Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Gelegenheit dafür bot sich anlässlich der Präsentation der Jahresbilanz in Frankfurt. Für die meisten Deutschen ist der Bau des Eigenheimes die größte Investition ihres Lebens. Grund genug, nichts dem Zufall zu überlassen und mit kritischem Blick die Bauarbeiten von Beginn an zu begleiten. Einer der Gründe: Moderne Häuser werden immer komplexer und höchste technische Standards verlangen nicht nur handwerklich perfekte Ausführung, sondern auch ein ausgesprochen hohes Maß an theoretischem Fachwissen.

A

us diesem Grund empfiehlt der VQC eine begleitende Betreuung eines Neubaus durch unabhängige Sachverständige. Oftmals

Viele Ausstellungsstücke g

radikal reduziert bis zu

(wegen Umgestaltung)

35

%

handelt es sich bei den Bausünden um kleine Nachlässigkeiten, die – wenn sie früh erkannt werden – mit ebenso kleinen Nachbesserungen eliminiert werden können. Der VQC mit Sitz in Staufenberg ist ein unabhängiger Verein mit derzeit 25 Sachverständigen. 145 Bauträger sind Mitglied des Vereins. Gegründet 2005, basiert die Erfahrung unter dem Dach des Vereins inzwischen auf über 30.000 Begehungen und Erkenntnissen von insgesamt etwa 9.000 zertifizierten Baustellen. Damit ist der Verein eine der größten Prüfinstitutionen Deutschlands. Er bietet seine Dienste deutschlandweit sowie in Österreich, in der Schweiz und in Polen an. Daher kennt man auch die spezifisch regionalen Problemstellungen. Der Vereinsstatus garantiert ein hohes Maß an Transparenz – mit der Folge eines sich ständig verbessernden Prozesses. 2012 wurden insgesamt 2.100 Zertifikate er-

teilt (für Ein- und Zweifamilienhäuser ) und insgesamt 6.500 Begehungen fanden statt.Bauherren haben zwei Möglichkeiten, die Leistungen des VQC zu nutzen: Entweder sie bauen mit einem Unternehmen, das bereits Mitglied im VQC ist und die Qualitätsprüfung standardmäßig anbietet. Oder aber sie beauftragen den VQC direkt und profitieren so von den Leistungen der unabhängigen Sachverständigen. Die ersten Begehungen finden beim Start der Rohinstallation statt. Geprüft werden Bodenplatte, Kellerrohbau, Maurerarbeiten, Rohinstallation Elektro/Heizung/Sanitär, Abdichtungsarbeiten, Erweiterter Rohbau/Dach, Beton und Stahlbetonarbeiten. Die weiteren Begehungen erfolgen bis kurz vor der Fertigstellung. Hier prüft der VQC unter anderem Zimmer- und Holzarbeiten, Stahlbauarbeiten, Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten, Putz- und Stuckarbeiten, Fliesenund Plattenarbeiten,

Elektroarbeiten, Gas-, Wassersowie Abwasserinstallationsarbeiten, die Lüftung und die Heizung. Zur Endabnahme wird noch ein „Blower Door Test“ durchgeführt. Hier geht es um die Dichtigkeit des neuen Hauses. Die Begehungen werden fotografisch dokumentiert und in einem Begehungsprotokoll festgehalten. Für den Fall, dass der VQCSachverständige Verarbeitungsmängel an der Baustelle feststellt, wird der Auftraggeber umgehend darüber in Kenntnis gesetzt. Damit wird sichergestellt, dass der Bauherr die Qualität erhält, die er in Auftrag gegeben hat. Am Ende werden das „VQC-Qualitätszertifikat und das Blower Door Zertifikat“ ausgestellt. Protokolle, Dokumentationen und Fotos archiviert der Verein für den Gewährleistungszeitraum von fünf Jahren für den Bauherrn. Nähere Informationen rund um die Angebote des Vereins finden sich auf der Seite www.vqc.de.

Sie nehmen in einem Stressless® Platz und verstehen sofort was wahrer Comfort bedeudet. Sie erleben, wie er sanft zurückgleitet und Ihnen in allen Positionen perfekte Unterstützung bietet. Entdecken Sie echten Stressless® Comfort bei einer Sitzprobe.

Nur echt mit der Stressless® Marke!

y

Was tun, um Pfusch am Bau zu verhindern? Dieser Frage gingen (Foto oben links, von rechts) VQCChef Udo Schumacher-Ritz, sein Stellvertreter Jan Helge Schröder sowie Pressereferent Volker Zaborowski in einem Pressegespräch in Frankfurt nach. Dabei erläuterten sie das Wirken der VQC-Sachverständigen im direkten Austausch mit Bauherren (Bild). (DZ-Fotos: mn/vqc)

y

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net

0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Unser Motto “Fairness ist das A und O”

Diskrete und seriöse Abwicklung

Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde

Bei Ankauf sofort Bargeld

Partner von Heraeus

Keine Parkplatzprobleme Meissen, Rosenthal, KPM usw.

Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.

Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.

y


Seite 10 D E F

Dreieich-Zeitung, 6. Dezember 2012

Regionales Propaganda im Dreieich-Museum

Die Dreieich-Zeitung verlost:

Heilige Nacht? Von wegen... Dreieich (DZ/jh) – Nikolaus und Hirten, Maria und Josef, das Christkind und Knecht Ruprecht sind die Protagonisten, die Jahr für Jahr im Zentrum des liebsten Festes der Deutschen stehen. Und natürlich spielen – christlicher Glaube hin oder her – auch die Engel an Weihnachten eine elementare Rolle. Das war auch in der DDR nicht anders, sehr zum Missfallen einer Partei, die immer recht haben wollte und doch allzuoft jedes Gespür verlor.

D 5 x 2 Tickets für Stenzel & Kivitz „Das perfekte Konzert“ gibt das Duo Stenzel & Kivitz am Donnerstag, 13. Dezember, ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50. Tenor Stenzel und „Meisterpianist“ Kivitz sind sich einig: Sie konzertieren absurd, theatralisch und äußerst raffiniert. Der erste Eindruck auf der Bühne ist durchaus seriös: zwei Herren im Frack und ein Flügel. Doch das angekündigte Programm mit dem Titel „The Perfect Concert“ entgleist sehr schnell in ungeahnte Dimensionen. Mit grandiosem Einfallsreichtum treiben sich die beiden Grenzgänger auf musikalische Weise zu kabarettistischen Höchstleistungen. Dabei scheuen sie keine Improvisationen und verführen das Publikum mit phantastischen Persiflagen in klassische Gefilde, um sogleich die nächste Kehrtwende folgen zu lassen. Mitunter gleiten sie sogar in die Folklore ab. Eintrittskarten zu Preisen von 12 bis 18 Euro gibt es beim Ticket Service Dreieich im Bürgerhaus, Telefon (06103) 6000-0, sowie unter www.buergerhaeuser-dreieich.de. (mi/DZ-Foto: bhd

ie staatlich verordnete „geflügelte Jahresendfigur“ jedenfalls konnte und wollte sich im Volksmund einfach nicht durchsetzen. Und so drehten auf hölzernen Pyramiden bis zum Mauerfall die seeligen Engelein ihre Runden, aller politischen Agitation zum Trotz. Das Weihnachtsfest und die Propaganda stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung, die das Dreieich-Museum bis zum 20. Januar in seinen Räumen auf dem Gelände der Hayner Burg präsentiert. Flankiert wird die Sonderschau, die auf der Privatsammlung von Rita Breuer

beruht und die bereits 2003 vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet wurde, von einem Rahmenprogramm. Mit Führungen und Informationsmaterial wenden sich die Projektverantwortlichen im Schulterschluss mit Museumschefin Corinna Molitor insbesondere auch an Schulklassen. Die Botschaft ist klar: Die Auseinandersetzung mit der Dokumentation „Von wegen Heilige Nacht – Weihnachten in der politischen Propaganda“ verspricht spannende Einsichten in ein kulturhistorisches oft kaum beachtetes Thema.

Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Samstag, 8. Dezember, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Stenzel & Kivitz“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!

www.mixmarkt.eu www www.mixma mixmaarkt.eu arkt eu

Über 100 Mix Märkte –

auch in Ihrer Nähe! Schweinenacken / Schweinehals mit Knochen 1 kg

,29

3

Schweinebauch wie gewachsen 1 kg

9 6,4

Knoblauchbauch vakuumverpackt 100 g, 1 kg = 6,90

2

,69

0

Putenoberkeule ohne Haut und ohne Knochen frisch 1 kg Deutschland

Kochsalami „Servelat rossijskij“ 100 g, 1 kg = 6,90

Schweinenacken, ofengebacken „Karczek pieczony domowy“ je 100 g, 1 kg = 9,50

Schuppen- /Spiegelkarpfen frisch (Cyprinus carpio) je 1 kg Aquakultur Tschechien/ Deutschland

Lachsmakrelen (Scomber scombrus) ohne Kopf kaltgeräuchert 1 kg Herkunft: Nordostatlantik

9 5,9

9 3,9 9 3,9

Stör „Sterlatka“ frisch (Huso huso) 1 kg Aquakultur Tschechien/Ungarn

Leberwurst einfach „Domaschnaja“ 500 g St., 1 kg = 4,98

9 0,6

5 0,9

Euro mit von der Partie. Die Öffnungszeiten lauten: Freitag, Samstag sowie 2. Weihnachtsfeiertag 14 bis 18 Uhr; Sonntag 11 bis 18 Uhr. Übrigens: Im Handel ist das gleichnamige Buch zur Ausstellung erhältlich. Es ermöglicht vertiefende Einblicke

Schweine - Kopf,Pfoten, oder -Schwänze 1 kg

,99

9 4,4

SchweineOberschale 1 kg

Auch in die Zeit des Ersten Weltkrieges (1914-18) entführt die Ausstellung „Von wegen Heilige Nacht“, mit der das DreieichMuseum auf dem Gelände der Hayner Burg ein kulturgeschichtlich höchst interessantes Kapitel beleuchtet: Weihnachten in der politischen Propaganda. Auch die Nazizeit hat ihre Spuren hinterlassen – siehe Foto links. (DZ-Fotos: Jordan)

Angebot der Woche Woche von Mo. 10.12. bis Sa. 15.12.2012 15.12.2012 *

MMix-Markt i x -Markt SService erv i ce TTelefonnummer e l ef onnu mmer : 0800 66 48 071 Mo -Fr. Mo. Fr von v on 08:00 bis bi s 17:00 Uhr U h r (kostenlose (k o ste nlo se Hotline) H o t lin e ) Mo.-Fr.

0,99 Rinderbrust ohne Knochen 1 kg

Die Zeitreise führt durch 100 Jahre deutsche Geschichte, sie spannt den Bogen vom Kaiserreicht, in dem die schwarz-weiß-roten Flaggen und Eiserne Kreuze den Tannenbaum schmückten, über die Jahre der NS-Diktatur mit Gebäck im „Hakenkreuz-Design“ und die 1960er Jahre bis in die jüngere Vergangenheit und Gegenwart. Über drei Jahrzehnte lang hat Rita Breuer bemerkenswerte Exponate zusammengetragen. Ein Schwerpunkt der Schau ist der Versuch, die Umdeutung des christlichen Festes in eine völkisch-germanische „Deutsche Weihnacht“ aufzuzeigen. Glitzernder Christbaumschmuck in Soldatenform, Feldpostkarten mit Handgranaten und Kalender, in denen von „Bluterbe, Ahnen und Sinnzeichen“ die Rede ist, sprechen Bände... Interesse geweckt? Familienführungen stehen jeweils sonntags ab 15 Uhr auf dem Programm. Die Teilnahme kostet für Besucher fünf Euro, MItglieder des Geschichts und Heimatvereins Dreieichenhain, dem das DreieichMuseum gehört, sind mit drei

9 2,4

7,49 Konfekt „Weihnachten Assorti“ je 470 g Pack., 1 kg = 6,37

Eingelegte Tomaten und Gurken „Na Pososchok“ je 1700 ml Gl., Abtr. 1 kg = 3,20 Zwiebeln Zwiebel 5 kg Sack 1 kg = 0,30 00,33 Herkunft, Kl.: Kl laut la t Auszeichnung A ih

1,49

Äpfel „Granny Smith“ oder “Red Chief“ je 1 kg Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung

Kochwurst mit Schweineherz „Livernaja s serdcem“ 400 g St., 1 kg = 4,98

1,15

1,99

9 2,4

Armenischer Brandy „Mane“ 8 Jahre alt 40% vol. 0,5 L Fl., 1 L = 25,10

,49

1

55 , 2 1

Qualitätsweißwein versch. Sorten trocken, lieblich oder süß je 0,75 L Fl., 1 L = 4,66

Maronenpüree je 350 g Gl., 1 kg = 6,55

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler Drucckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt MwSt.t. Abgabe nur in ähnlich. h. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden we werbenden erbenden Markt: haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich

,49

,29

2

9 2,9

Eingelegte Gurken versch. Sorten je 900 ml Gl., Abtr. 1 kg = ab 2,56

3

Granatäpfel 1 kg Türkei / Spanien Kl. I

1,79

Krimsekt mild weiß, trocken, halbtrocken oder rot 11,5% vol. je 0,75 L Fl., 1 L = 7,46/8,66/9,32

ab

9 5,5

„Lametta, Lametta“ Dreieich (DZ/jh) – „Lametta, Lametta“ lautet das Motto eines heiter-besinnlichen Frontalangriffs auf das Zwerchfell und das Erinnerungsvermögen, auf den sich die Besucher des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50, am Freitag (7.) freuen dürfen. Schauspieler Uwe Ochsenknecht trägt „allerlei Geschichten zur Weihnachtszeit“ vor. Gemeinsam mit der Band „The Three Rednosed Reindeers“ (Veit Hübner, Bobbi Fischer und Gregor Hübner) serviert er einen besinnlichamüsanten Rundumschlag mit Geschichten aus der Feder von Autoren wie Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Hanns Dieter Hüsch, Loriot, Ephraim Kishon und anderen. Dabei zeigt der 1956 im hessischen Biblis geborene und in Mannheim aufgewachsene Künstler, dass er auch die leisen Töne beherrscht – zumindest dann, wenn es um die Nöte des modernen Westeuropäers im Hinblick auf „die schönste Zeit des Jahres“ geht. Ochsenknecht gelang als Bootsmann in „Das Boot“ vor 30 Jahren der Durchbruch als Schauspieler. Mit seinem Namen verbunden ist die Doris Dörrie-Produktion „Männer“ (1985), in der er an der Seite von Heiner Lauterbach überzeugte. Eintrittskarten zu Preisen von 20 bis 26 Euro gibt es ebenso wie Infos beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 600031.


X

X

X X

2.200 Watt Leistung

X X

Edelstahlsohle

X X

X X X

X X

X

X

X X

X

DeLonghi VVX 340 Stiro Meglio Dampfbügelstation Dampfdruck 3,5 bar, Edelstahlsohle, Wassertank-Volumen 1l, Bügelzeit 2 Stunden, Wasser-Nachfüllanzeige. Art. Nr.: 1132232

X x x

EK_1 EK_2

EK_3 Espresso, Cappucchino und Latte Macchiato auf Knopfdruck 7 kg Fassungsvermögen

c 8132"

Trommelbeleuchtung

HD Ready

m

D LC „Happy Feet 2” im Dezember. TM & © 2011 Warner Bros. All Rights Reserved.

Krups KP 3010 Dolce Gusto 8,4 cm

HD 70-01 Kondenstrockner

flach

TV 32 PL 173 D LCD-TV

LED Display, Startzeitvorwahl, Knitterschutz, Wollprogramm, 10 Programme. Art. Nr.: 1518875

HD Ready mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel, DVB-T Tuner integriert, Stromverbrauch Standyby/Betrieb 0,5/110 Watt laut Hersteller. Art. Nr.: 1363275

100 Hz Technik für optimale Bewegungsschärfe

Triple Tuner DVB-T/C/S HD Internet TV mit WLAN

“Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten” im Dezember. © WALT DISNEY PICTURES/JERRY BRUCKHEIMER FILMS. All rights reserved.

7,6 cm

flach

33

NUR € 16.82 bei 0% effektivem Jahreszins

m

ED -L 3D

ED -L 3D

“Milo und Mars” im Dezember. © WALT DISNEY PICTURES/ IMAGEMOVERS DIGITAL. All rights reserved.

m

7c 1042"

inkl. 4 x 3D Brillen

0c 1455"

inklusive 2 x 3D Shutterbrillen

Triple Tuner DVB-T/C/-S HD integriert

MONATSRATEN

15 bar Pumpendruck, 1.500 Watt Leistung, 1,1 Liter Wassertank, Abschaltautomatik, abnehmbarar Wassertank. Art. Nr.: 1373720

33

42 LM 345 S 3D LED-TV

MONATSRATEN

NUR € 26.91 bei 0% effektivem Jahreszins

Auch in Weiss erhältlich

3,5 cm

flach

PTV 551203 B 3D LED-TV

Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 2x 5 Watt Musikleistung, Anschlüsse: USB, HDMI, CI+, Kopfhörer, Scart, LAN, Stromverbrauch Standby/Betrieb 0,3/68 Watt laut Hersteller. Art. Nr.: 1609905

Full HD, Auflösung 1920 x 1080 Pixel, 400 Hz Technik, Wlan (USB Doungle integriert), USB Recording, 4x HDMI, Scart, USB, Dlna. Art. Nr.: 1556409

0% EFFEKT. JAHRESZINS. 33 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB € 330. AKTIONSZEITRAUM BIS 31.12.2012. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Dietzenbach Offenbacher Strasse 9 • 63128 Dietzenbach Tel.: 06074/6966-0 stenlos Parken

2 Std ko

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Angebot der Woche vom 5.12. bis 11.12.2012 Nordmanntanne je Bund 1,95 Euro Nobilistanne je Bund 1,95 Euro Weihnachtssterne ab 1,95 Euro Ab sofort Weihnachtsbaum-Verkauf Fiorissimo im u. am Ringcenter Offenbach Odenwaldring 70 63069 Offenbach Tel.: 069 / 98401745

Fiorissimo im Tegut Mühlheim Schillerstraße 77-79 63165 Mühlheim Tel.: 06108 / 8258180

Fiorissimo im Toom Markt Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 4 63329 Egelsbach Tel.: 06103 / 2027257

Spezialist für Komfort Neubecker Schuhmoden in Sprendlingen Dreieich (DZ/PR) – Markenschuhe und kompetente Beratung: Die gibt es seit vielen Jahren bei Neubecker Schuhmoden in Sprendlingen. Das Dreieicher Fachgeschäft, das für Damen und Herren eine große Auswahl bietet, hat an allen Adventssamstagen bis 16 Uhr geöffnet: noch mehr Zeit, um sich von den Spezialisten für Komfort-Schuhe umfassend beraten zu lassen. Neben Schu-

hen gibt es bei Neubecker auch Handtaschen und Geldbörsen. Eine große Auswahl reduzierter Taschen und Accessoires ist in der Abteilung „Fundgrube“ zu entdecken. Die Öffnungszeiten in der Frankfurter Straße (Ecke Kanonenstraße) lauten: Montag bis Freitag von 9 bis 18.30, Samstag ab 9 Uhr. Information: Telefon (06103) 67307. (DZ-Foto: p)

Center Schuh & Schlüsseldienst Reinigung • Änderungsschneiderei Gravierungen • Schilderdienst Stempel • Fotoservice Batteriewechsel • Zippo-Verkauf Kopien

06074 - 49 22 22

Offenbacher Str. 9, 63128 Dietzenbach (Rathaus-Center EG/hinter Rolltreppe)

HTS OTE C A IHN NGEB E W ERA D SON Götzenhainer Straße 2 63128 Dietzenbach Tel.: 0 60 74 / 211 66 00 www.spielzeugkiste-dietzenbach.de Mo.-Fr. 9.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Weihnachtsmänner suchen und gewinnen! So lautet in der Adventszeit das Motto beim Gewinnspiel der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals. Woche für Woche locken bis zum Weihnachtsfest attraktive Einkaufsgutscheine, die bei unseren Kunden eingelöst werden können. Mitmachen ist denkbar einfach: Suchen Sie ALLE von uns auf dieser Doppelseite versteckten Weihnachtsmänner, notieren Sie die Zahl und senden Sie uns eine E-Mail mit der richtigen Antwort und Ihrer kompletten Anschrift mit Telefonnummer an folgende Adresse: verlosung@dreieich-zeitung.de Oder aber Sie schicken eine Postkarte an folgende Anschrift: Dreieich-Zeitung Philipp-Reis-Straße 7 · 63110 Rodgau

SEIT 30 JAHREN sorgt das Dreieicher Friseur-Studio Hamel für den richtigen Schnitt. Gefeiert wurde der runde Geburtstag am vergangenen Samstag in jenen frisch renovierten Räumen an der Eisenbahnstraße, in denen Ute Hamel (Foto) persönlichen Service groß schreibt. Die Devise „Immer gut frisiert“, die viele treue Kunden zu schätzen wissen, ist gegenwärtig nur ein Aspekt im Leistungspaket des Friseur-Studios. In einer Glasvitrine (siehe Bild) wird Magnetschmuck präsentiert und zum Kauf angeboten. Kontakt: Friseur-Studio Hamel, Eisenbahnstraße 94, Sprendlingen, Telefon (06103) 68859. (PR/DZ-Foto: p)

Weihnachten macht Appetit. WENN SIE NOCH WÜNSCHE OFFEN HABEN, besuchen Sie uns zwischen den Jahren. Lassen Sie sich inspirieren. Hier können Sie in Ruhe Ideen für Ihre Wunschküche sammeln oder sich beraten lassen. Wir freuen uns auf Sie.

In beiden Fällen vermerken Sie unbedingt das Kennwort: „Weihnachten D 2“ Einsendeschluss für unser erstes Weihnachtsgewinnspiel in diesem Jahr ist Mittwoch, der 5. Dezember 2012. www.senke-kuechen.de


Am 25. und 26.12.2012 weihnachtliches Mittagsbuffet p.P. 19,90 € (Kinder bis 9 Jahre 1/2 Preis) Inh. T. Stock Friedensstraße 110 · 63165 Mühlheim · Tel. 0 61 08 / 99 81 81

Schnitzelwelt und mehr Dienstag abends:

Schnitzeltag

jeweils € 6,50

8 versch. Schnitzel zur Auswahl mit Pommes (Angebote nicht zum Mitnehmen)

Sonntags:

warmes

Mittagsbuffet

pro Person € 9,90

Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 17.00 – 24.00 Uhr Sonntag 11.30 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Uhr, Montag Ruhetag!

Mitglieder des Gewerbevereins haben

Super-Angebote in der Adventszeit www.gv-dietzenbach.de

.V erk auf sak te tionen . Angebo

Reinschauen... ...lohnt sich!

Profis für die Küche Große Auswahl bei „Lippold & Senke“ für die Planung nach Maß nötigen Aspekte berücksichtigt. Ebenfalls erhältlich ist bei den Fachleuten in Dreieich die „Wasserquelle der Zukunft“, „Britaquell 400“. „Damit ist die Zeit des WasserkastenSchleppens vorbei, denn der Wassergenuss kommt künftig aus der Armatur im modernen Design – gefiltert, gekühlt, still oder sprudelnd“, berichtet Senke. Zudem verweist er auf die Möglichkeit des sogenannten

s nt Eve

„Sous-Vide-Kochens“ (Französisch für „unter Vakuum“), das in kürzester Zeit aromenreiche und gesunde Ernährung für jeden Tag ermögliche. Nicht zuletzt werden bei „Lippold & Senke“ zahlreiche Ausstellungswaren wie Stühle, Dampfgarer oder Kaffeevollautomaten „zum Schnäppchenpreis“ angeboten. Kontakt und Information: Telefon (06103) 99440, E-Mail senke@kuechen.de. (DZ-Foto: p)

Neueröffnung zum 3.12.2012 Heilpraktiker-Praxis

Frau Floarea Brechtl

Heilpraktikerin/Kosmetikerin Kirchgasse 38a · 63065 Offenbach am Main Telefon 069 85700995 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr., 13-19 Uhr und nach Vereinbarung.

So begrüßen wir Sie an den Feiertagen 23. Dezember Brunch 24. Dezember 10.00 - 16.30 Uhr; 1. Feiertag geschlossen, 2. Feiertag 12.00 - 18.00 Uhr Silvester 10.00 - 14.00 Uhr; Neujahr 13.00 - 18.00 Uhr

Café im Kapellenhof Kapellenstraße 8a · Tel. 06104 / 97 14 64 63179 Obertshausen-HAUSEN

en ezialität p s t s o k Fein & Service Catering

Weihnachtsgeflügel

Weihnachtsspezialitäten

Bitte bestellen Sie Ihr Weihnachtgeflügel bis spätestens 15.12.2012

„Haben Sie sich schon Gedanken über Ihren festlichen Magenfahrplan gemacht???“

Deutsche frische Gans (3.8 bis 5.5 kg) Frz. Barbarie-Ente (1.6 kg bis 2.5 kg) Frz. Barbarie-Entenkeulen Frz. Barbarie-Entenbrustfilet Gänseschenkel Gänsebrust Frz. Pute frisch Deutsche Fleischente Putenoberkeulen frisch

kg 13.90 € 9.90 € 10.20 € 21.80 € 15.90 € 15.90 € 8.80 € 6.95 € 8.20 €

Frisches Wild Auf Bestellung bis 15.12.2012

Haus der Spezialitäten

Wildschweingulasch Wildschweinkeule Hirschedelgulasch Rehkeule ohne Knochen Rehrücken Hauskaninchen Perlhühner frisch

kg 18.50 € 24.80 € 18.50 € 35.80 € 49.80 € 11.80 € 9.80 €

Zum Wärmen * fix und fertig* Bestellung bis 15.12.2012 Gebratene Gänsekeulen in eigener Soße Schw. Lendchen in Pfifferling-Sahnesoße Rehgulasch Hähnchenbrust mit Spinatfüllung auf Sahnesoße Flugentenbrust auf Orangensoße Weihnachtliche Beilagen Apfel-Rotkraut (2 Portionen) pro Portion Marktgemüse (2 Portionen) pro Portion Kartoffelgratin (2 Portionen) pro Portion Hausgemachte Kartoffelklöße 100g ...für den Backofen Schw. Lendchen im Spinat-Waldpilzmantel Roh nur 1 Std bei 130° C in den Backofen 100g Schw. Lendchen im Brokkolimantel 100g Lachsfilet auf Blattspinat Port.

8.95 € 7.50 € 7.50 € 7.00 € 7.00 €

2.20 € 2.20 € 2.20 € 0.55 €

1.68 € 1.68 € 7.80 €

www.metzgerei-schnellbacher.de

Dreieich (DZ/PR) – Das Küchenfachgeschäft „Lippold & Senke“, Frankfurter Straße 123, bietet kompetente Beratung und große Auswahl. Die Kunden können mit einer Checkliste „die perfekte Umsetzung ihrer persönlichen Wünsche in Bezug auf die geschmacklichen Vorstellungen und funktionellen Ansprüche“ in Auftrag geben, erklärt Geschäftsführer Matthias Senke (auf unserem Foto mit Ehefrau Evi). Dabei würden alle

Das komplette Team der Metzgerei Schnellbacher wünscht Ihnen schöne und erholsame Festtage und ein gesundes, glückliches und kulinarisches Jahr 2013! Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Auch in Zukunft sind wir wieder gerne Ihr Partner für Familienfeiern, Geburtstage, Jubiläen, Firmenfeiern und Feste aller Art. Christof Schnellbacher Windthorststraße 1 63179 Obertshausen Telefon 06104/7 14 06 Fax 06104/7 35 57 info@metzgerei-schnellbacher.de www.metzgerei-schnellbacher.de


Seite 14 D E F

Dreieich-Zeitung, 6. Dezember 2012

Regionales Infos zur Ägyptenreise

Die Dreieich-Zeitung verlost:

5 x 2 Tickets für die „Voca People“ 8 Stimmwunder, 70 Welt-Hits, 100% Spaß: das sind „Voca People“. „Simply Great! A Knockout!“, schrieb die „New York Times“. Nun kommen die acht Weltklasse-Musiker auch nach Frankfurt. Unter dem Motto: „Musik ist Leben und Leben ist Musik“ wird professioneller A-cappella-Gesang, legendäre Beatbox-Kunst und Comedy von einem anderen Stern versprochen. Von Mozart über ABBA bis hin zu Michael Jackson reicht das Repertoire von Beat On, Scratcher, Tubas, Alta, Mezzo, Bari-Tone, Tenoro und Soprana, das mit feinster Stimmakrobatik, live und ganz ohne Instrumente interpretiert wird. Vom 17. bis 19. Januar 2013 (Donnerstag ab 19 Uhr, Freitag ab 20 Uhr und Samstag ab 15 und 20 Uhr), gastieren „Voca People“ in der Jahrhunderthalle. Tickets (29,90 - 59,90 Euro) unter gibt es unter der Rufnummer (01805) 4414, unter www.voca-people.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. (mi/DZ-Foto: se) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Samstag, 15. Dezember, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Voca People“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und komplette Anschrift nicht vergessen!

Wenn die Schuppenflechte quält... TOMESA Fachklinik bietet Aufklärung und Therapien Bad Salzschlirf (DZ/PR) – Erkrankungen der Haut sind unschön und lästig. Wenn es um die Suche nach Linderung und Heilung geht, dann gilt die TOMESA Fachklinik in Bad Salzschlirf als kompetente Anlaufstelle. Im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung äußert sich Chefärztin Prof. Dr. med. Michaela Axt-Gadermann (Foto) zu einem verbreiteten Leiden: Was versteht man unter Psoriasis? Die Schuppenflechte, eine Erkrankung, die mit einer starken Entzündung der Haut einhergeht, zählt in unseren Breiten zu den häufigsten Hauterkrankungen. Etwa zwei bis drei Prozent der Bevölkerung sind davon betroffen. Die Veranlagung zu Psoriasis wird vererbt. Scharf abgegrenzte, rote, oft über das Hautniveau erhabene Schuppenflechtenherde kennzeichnen die Erkrankung. Die Herde sind regelmäßig mit einer mehr oder weniger dicken silbrig-weißen Schuppenkruste bedeckt, die der Erkrankung den Namen gegeben hat. Die Hautveränderungen können prinzipiell alle Körperstellen betreffen. Wodurch kann bei Schuppenflechte ein Krankheitsschub ausgelöst werden? Ob und wann die Erkrankung zum ersten Mal zum Ausbruch kommt oder wann ein neuer Schub auftritt, hängt von zahlreichen äußeren Einflüssen, den so genannten „Provokationsfaktoren“ ab. Infekte, vor allem Halsentzündungen, schwere Sonnenbrände, Alkoholkonsum, Stress und psychische Belastungen spielen hier eine wichtige Rolle. Da sich Stress meistens nicht so einfach abstellen lässt, können Patienten während eines stationären Aufenthaltes in unserer Klinik Entspannungs-

verfahren erlernen, um mit den Stressbelastungen im Alltag bessrer umgehen zu können. Ein Psoriasisschub kann Wochen, Monate, aber auch Jahre dauern. Manchmal klingen die Hautveränderungen wieder von selber ab – zum Beispiel wenn ein Infekt ausgeheilt ist, häufig wird die Haut aber erst durch eine entsprechende Behandlung wieder erscheinungsfrei. Stimmt es, dass die Schuppenflechte im Herbst und Winter oft schlechter wird? Einen Zusammenhang zwischen Hautzustand und Jahreszeiten bemerken etwa 90 Prozent der der Betroffenen. Bei ihnen kommt es im Sommer regelmäßig zu einer Verbesserung oder sogar eine vorüber gehende Abheilung der Hauterscheinungen, im Winter treten häufig neue Schübe auf. Gibt es Ernährungs-Faktoren, die Einfluss auf die Haut nehmen? Viele Psoriatiker berichten, dass häufiger Genuss von Schweinefleisch die Schuppenflechte zum Aufblühen bringt. Kein Wunder, denn diese Nahrungsmittel enthalten viel Arachidonsäure, eine Fettsäure, die eine stark entzündungsfördernde Wirkung hat. Arachidonsäu-

re ist ausschließlich in tierischen Lebensmitteln zu finden. Auch scharfe Gewürze (Pfeffer, Paprika, Curry, Nelken, Chilli) und Zitrusfrüchte können – möglicherweise durch eine vermehrte Reizung und Durchblutung der Haut, eine Verschlechterung herbeiführen. Als gesichert gilt, dass regelmäßiger Alkoholkonsum, auch wenn er täglich nur in geringen Mengen konsumiert wird, etwa ein Glas Wein oder Bier, eine ungünstige Wirkung auf die Schuppenflechte hat. Übermäßiger Alkoholgenuss kann oft einen schweren Psoriasisschub provozieren. Was kann der Arzt gegen Schuppenflechte tun? Häufig wird Kortison verordnet, um die Entzündungen zu reduziert. In der Tomesa-Fachklinik versuchen wir, weitgehend kortisonfrei zu behandeln, denn viele Patienten, die zu uns kommen, wenden schon seit Jahren Kortisonpräparate an. Hier setzen wir vor allem UV-Licht und Salzbäder ein. Zum Entfernen der Schuppen sind Salben mit den Zusätzen Harnstoff oder Salizylsäure wirksam. Auch andere Wirkstoffe aus dem Bereich der Naturheilkunde können die Hautveränderungen bessern. Nähere Informationen rund um das Leistungspaket der TOMESA Fachklinik im hessischen Bad Salzschlirf finden sich im Internet auf der Seite www.tomesa-fachklinik.de, eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter der Rufnummer (06648) 556712 möglich. Am 13. dezember veranstaltet die Fachklinik von 16.30 bis 20 Uhr einen „Dermatologischen Abend“ mit Vorträgen unter anderem auch zum Thema „Schuppenflechte“. (DZ-Foto: tf)

Neu-Isenburg/Westkreis Offenbach (DZ/ba) – Eine Studien- und Begegnungsreise nach Ägypten veranstaltet das Evangelische Dekanat Dreieich in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Gravenbruch und der Langener Petrusgemeinde vom 22. März bis 4. April 2013 und damit während der Osterferien. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 26 Jahren. Die Teilnahme kostet 860 Euro. Anmeldungen sind ab sofort bei der evangelischen Kirchengemeinde Gravenbruch, Joachim Reinhard, Telefon 01577 4740320, oder der Evangelischen Jugend im Dekanat Dreieich, Carsten Preuß, Telefon (06103) 3007819, möglich. Zu einem Informationstreffen laden die Veranstalter interessierte Jugendliche und Eltern am Samstag, 8. Dezember, um 11 Uhr in das evangelische Gemeindezentrum in Gravenbruch, Dreiherrnsteinplatz 8, ein.

„Asoziale Netzwerke“ Neu-Isenburg (DZ/ba) - Sein neues und inzwischen drittes Bühnenprogramm präsentiert Johannes Scherer unter dem Motto „Asoziale Netzwerke“ am Samstag (8.) um 20 Uhr in der Hugenottenhalle. Der gebürtige Unterfranke liefert eine „gnadenlose Abrechnung mit Gruschlern, Postern, automatischen Freundefindern, Marktforschern und allen anderen, die sonst noch ungefragt und überflüssigerweise ihren Kommunikationsmüll überall hinterlassen“, ist in der Ankündigung nachzulesen. Im Ticket Center der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sind Eintrittskarten zu 23,70 Euro erhältlich.

Mit viel Liebe für das Fest der Liebe „Christmas Village“ sorgt seit drei Jahren für leuchtende Augen Neu-Isenburg (DZ/PR) – Spätestens mit dem ersten Adventswochenende wächst der Wunsch, auch den eigenen vier Wänden weihnachtliche Atmosphäre einzuhauchen. Wer sich mit den saisonalen Geschmacksverirrungen auf den meisten Grabbeltischen nicht anfreunden kann, Wert auf Auswahl, Stil und Qualität statt auf Dutzendware chinesischer Provenienz legt, sollte sich einmal im „Christmas Village“ von Schmidt Ambiente in der Frankfurter Straße 4244 überwältigen lassen. In den Abendstunden lässt bereits die festlich leuchtende Fassade erahnen, welche „Weihnachts-Wunderwelt“ sich im Inneren auf 300 Quadratmetern eröffnet. Drei Wochen lang sind Geschäftsführerin Sandra Schmidt und ihr Team „mit Spaß an der Sache“ damit

beschäftigt, tausende Dekound Geschenkartikel ebenso aufwendig wie liebevoll zu arrangieren, damit sich bereits zum zweiten Oktoberwochenende die weihnachtliche Vorfreude der Kunden einstellen kann – was seit mittlerweile drei Jahren der Fall ist. Von Porzellan über Glas bis Plüsch, Strick und Blech reichen die Materialien, von der exklusiv duftenden „Yankee Candle“ über den poppig bunt funkelnden Wandkranz bis zum pinkfarbenen Paradiesvogel oder die Zuckerstange als Christbaumschmuck das Repertoire. Der Eisbär trägt Pudelmütze und Schal, der Schneemann Ohrenwärmer noch dazu, und der Weihnachtsmann bringt die Geschenke im Kreuzfahrtschiff („Santa Cruise“). Renner ist in diesem Jahr die LED-Kerze mit flackerndem Docht, ei-

ne perfekte Illusion des brennenden Originals, die bereits zweimal nachbestellt wurde. Die unvermeidliche Frage nach der aktuellen Christbaumkugel-Trendfarbe beantwortet Sandra Schmidt diplomatisch: Rot, Weiß, Silber und Gold laufen immer, aber auch Türkis und Grün finden zunehmend Freunde. Einzig Christbaumständer hat die etwas andere Weihnachtswelt nicht zu bieten. Dafür wechseln aber sogar komplette „nadelfreie“ Bäume den Besitzer, ein Trend aus Italien wie das gesamte „Weihnachts-Dorf“, dessen Schwerpunkt ohnehin mehr auf Originalität, denn auf Funktionalität liegt. Geöffnet ist die Märchenwelt bis Mitte Januar, montags bis freitags von 10 bis 19, samstags von 10 bis 18 Uhr. (DZ-Fotos: Mika)

Secret World im Treffpunkt Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Einer besonderen Herausforderung stellt sich die Band Secret World: Das Sextett widmet sich der komplexen Musik von Peter Gabriel. Der hohe Anspruch dieses Unterfangens ist wohl der Grund, dass Secret World bis heute die einzige deutsche Peter GabrielTribute-Band ist. Im Mittelpunkt des Geschehens steht dabei Alexander Weyland, dessen Stimme dem Original zum Verwechseln ähnlich ist“, kündigt der Treffpunkt in der Bahnhofstraße 50 einen Auftritt der Formation am Samstag (8.) um 20 Uhr an. Den Schwerpunkt des Programms bildet die legendäre Secret World-Tour, die als CD und DVD zu einem Meilenstein in Peter Gabriels Karriere wurde. Hinzu kommt eine Auswahl meist älterer Songs, die sich für eine Live-Performance besonders eignen.

Natürliche Hilfe für ein aktives Liebesleben:

Funkstille im Bett? geschützten Produkte sind sehr gut verträglich, für Diabetiker geeignet und rezeptfrei in Ihrer Apotheke oder unter www.euviril.de erhältlich. Ausführliche Informationen über Nicht warten – jetzt die Dosierung und Kombinationshandeln! möglichkeiten erhalten Sie im Zahlreiche wissenschaftliche Un- Internet unter www.euviril.de und tersuchungen belegen den positi- in Ihrer Apotheke ven Einfluss von L-Arginin auf die (PZN 6715929). Erektionsfähigkeit. Mit euviril® direct und euviril® complex (ergänzende bilanzierte Diät für besondere medizinische Zwecke), die L-Arginin in hoher Konzentration enthalten, kann die Erektionsfähigkeit gezielt unterstützt werden. Die erhöhte L-Argininzufuhr fördert den Erektionsablauf, ohne diesen auszulösen. Erst bei entsprechender Stimulation kommt die verbesserte Durchblutungssituation zum tragen. Die patent-

wenigen Schritten der für eine Erektion entscheidende Botenstoff NO aufgebaut, der zur Erweiterung der Gefäße führt. Die Folge: Blut strömt ein und der Penis verhärtet sich.

In Deutschland leiden bis zu 10 Millionen Männer unter Erektionsschwäche. Häufig sind nicht spürbare Veränderungen im Körper, wie z. B. Ablagerungen in den Blutgefäßen, die Ursache für Erektionsstörungen. Die körpereigene Aminosäure L-Arginin fördert die Durchblutung. Bei Bedarf wird daraus in


Seite 15 G

Mitglied der Dachdecker-Innung

Dreieich-Zeitung, 6. Dezember 2012

DACHDECKERMEISTERBETRIEB ALTDACHUMDECKUNG

K+G

100 m2 Abriss der alten Ziegel, Dachlatten und Schuttabfuhr, Folie diffusionsoffen inkl. Konterlattung, Neueinlatten und Neueindeckung mit Tonziegeln, rot engobiert, 10 lfm. Trocken-Firstverlegung, 20 lfm. Ortgangsteine Nettopreis: + 19 % MwSt. Gesamtpreis

4.150,00 g 788,50 g 4.938,50 g

In diesem Preis sind sämtliche Material-, Lohn- sowie An- und Abfahrtskosten enthalten!

K+G Bedachungsgesellschaft mbH

Zusätzliche Arbeiten am Dach z. B. Blecharbeiten, Rinnen, Fenster, Anschlussarbeiten usw. sind nicht im Preis enthalten.

64579 Gernsheim • Dresdener Straße 24 Telefon 0 62 58 / 94 10 31 • Fax 0 62 58 / 94 10 29

E-Mail: kundgbedachungsgesellschaftmbh@t-online.de

Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

Ob alter Dielenboden...

...originalgetreue Badewanne... Über 50 Jahre Komplettservice rund um den

Alt und Neu im stilvollen Mix Kulturgut neu beleben und Ressourcen schonen (DZ/bh) – Alte Baumaterialen zeitgemäß in Szene setzen - für den Innenausbau denkmalgeschützter Häuser gehört das zum guten Ton. Den Charme antiker Baustoffe für Boden, Bad und Küche bieten auch die Kreationen moderner Designer. Wer ein historisches Baudenkmal sein Eigen nennt, möchte es originalgetreu sanieren – das gilt auch für den Innenbereich. Da verleihen Stilelemente wie die wieder aufbereitete Kassettentür oder alter Stuck dem Wohnambiente die gewünschte Authentizität. Immer mehr Fachbetriebe spezialisieren

sich auf Rückbau, Restaurierung und Vertrieb historischer Materialien. „Die Wiederaufbereitung alter Baumaterialien ist ein doppelter Gewinn“, bestätigt Iris Laduch-Reichelt von der BHW Bausparkasse. „Hausbesitzer haben so die Chance, altes Kulturgut neu zu beleben und Ressourcen zu schonen.“ Das Angebot hört hinter der Haustür nicht auf. Drinnen sorgen antike Dielenböden für einen stilvollen Auftritt, die gusseiserne Wanne für jugendstilvolle Badefreude oder die Fliesen in der Küche für rustikalen Charme. Ganz entscheidend wird der

OLTANK

Zugelassener Fachbetrieb § 14 VUmwS ◆ Tank-Reinigung ◆ Tank-Sanierung ◆ Tank-Demontage ◆ Tank-Stilllegung ◆ Tankraum-Sanierung ◆ Tank-Neumontage

Raumeindruck durch Bodenbeläge geprägt. Entsprechend groß ist hier die Nachfrage, wie Laduch-Reichelt bestätigt. „Wieder sehr beliebt sind alte Holzdielen in der maximalen Breite, die der Baum hergegeben hat. Sie wirken nicht so gleichförmig, äußerst robust und verleihen nicht nur denkmalgeschützten Häusern eine neue Bodenständigkeit.“ Verlegefertige Weichholzdielen sind ab 50 Euro pro Quadratmeter erhältlich, Eichendielen ab 100 Euro. Börsen für historische Baustoffe finden Interessenten im Internet.

TANK-MÄNGELBEHEBUNG JETZT zu günstigen Winterpreisen auch bei gefülltem/teilgefülltem Tank. Der Heiz- und Warmwasserbetrieb läuft weiter. Tankrevision-Stadtler GmbH • 65933 Frankfurt/Main • Lärchenstr. 56 0 69 / 39 26 84 0 69 / 39 91 99 • Fax 0 69 / 39 91 99 oder 38 01 04 97 tankrevision-stadtler@t-online.de • www.tankrevision-stadtler.de Oberursel: 0 61 71/7 43 35 · Wiesbaden: 0 61 22/50 45 88 Mainz: 0 61 31/67 28 30

Große Fenster und viel Raumgefühl Das Loft mausert sich zum neuen Wohnstil (DZ/bh)– Leben wie im Loft – das galt lange Zeit als Luxuswohnstil für Großstadt-Singles. Heute ist es die bevorzugte Wohnwelt von jungen und älteren Paaren. Im Unterschied zu den durchschnittlich 3,5 Zimmern plus Bad und Küche ist der Markt für Ein- oder Zweiraum-Eigentumswohnungen stark gewachsen.

Bad und Schlafzimmer sowie Wohnraum und Küche sind hier jeweils zu Einheiten verbunden. „Der Kauf einer LoftWohnung ist eine gute Investition“, bestätigt Angelika Sosnowski von der BHW Bausparkasse. „Denn der Bedarf an Wohnungen wächst insbesondere in den Städten, wo schon heute rund 30 Prozent der Bewohner einen Single-Haushalt

betreiben.“ Die Finanzierung kann aus Bausparmitteln erfolgen, zudem machen die derzeit historisch niedrigen Zinsen auch jüngeren Menschen den Weg frei in die eigenen vier Loft-Wände. Laut Umfrage der BHW Bausparkasse legen 75 Prozent der Bauherren besonderen Wert auf große, helle Räume. Unterstützt wird der Trend durch integrierte Technik, Boden- und Wandheizungen und stufenlosen Komfort. „Was bleibt, ist viel freier Raum für Inszenierungen“, bestätigt Einrichtungsplanerin Yvonne van de Straat-Werner aus Hamburg. „Wer verschiedene Wohnbereiche optisch voneinander abgrenzen möchte, variiert die Bodenbeläge und setzt frische Akzente mit Wandfarben.“

Polsterei Vales

el b ö m r e t s l o P en h e i z e b U E N

...oder exklusive Bodenfliesen – der gelungene Stil-Mix entscheidet. (DZ-Fotos: bhw)

Ihr Partner am Bau

Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99

„bsw-zertifizierter Betrieb“ (bewohnerfreundliche Sanierung im Wohnungsbestand)

Wir führen aus • Rohbau • Neu-, Um- und Anbauten • Aufstockung • Erd-, Abbruch- und Kanalarbeiten und Kanalrückstausicherung • Abdichtungsarbeiten • Wanddurchbrüche • Reparaturarbeiten, Außenanlagen und Pflasterarbeiten, Baumfällungen

THOMAS MISERRE BAUUNTERNEHMEN GMBH

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Ferdinand-Porsche-Ring 23 63110 Rodgau-Jügesheim Tel. 0 61 06 / 64 57 29 • Fax 64 58 56 Mob. 01 71 / 4 61 95 53 E-Mail: office@miserre.de www.miserre.de

Fachbetrieb für Wärmedämmung GmbH

Wärmedämmung Maler und Putz Trockenbau

Ringstraße 9 63150 Heusenstamm Tel.: 0 61 04 / 66 51 34 Fax: 0 61 04 / 66 51 90

HEMA Heusenstammer Malerund Putzfachbetrieb GmbH www.hema-maler.de

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

Wandlos glücklich: Das Loft mausert sich zum neuen Wohnstil. (DZ-Foto: bh/Bien-Zenker)

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &


Nr.: 1206DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Silvester in Paris

Weihnachts-Genusstour ins Altmühltal

*** SUP. HOTEL CARLTON’S

Kulinarische Highlights & Wohlfühlen im Seebauer Hotel „Die Ente von Wassertrüdingen“ S O F O R T B U C H E12R P R E I S bei Buchung bis 13.12.20

Sa 22.12. - Do 27.12.2012 6 Tage HP EZZ € 62,-

Sa 29.12.12. - Mi 02.01.2013

€ 559,-

p.P.

5 Tage ÜF EZZ € 150,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ***sup.Hotel Carlton’s am Fuße des Montmartre mit der Basilika Sacré-Coeur gelegen. Mit der Metro erreichen Sie die Champs-Élysées in wenigen Minuten. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, TV und Safe ausgestattet. Bar und Aussichtsterrasse mit fantastischem Blick auf Paris • Eintritt und Führung im Schloss Versailles • Besuch des Parfümmuseums • qualifizierte Reiseleitung am 2., 3. und 4. Tag • Besuch des Café Angelina inkl. Kaffee o. heiße Schokolade und 1 Stück Torte • Auffahrt auf den Eiffelturm • Stadtplan Paris

Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Paris. Freizeit. • 2 Tag: Auf einer ganztägigen Stadtrundfahrt lernen Sie die Höhepunkte von Paris kennen • 3.Tag: Vormittags Fahrt nach Versailles, Sie besichtigen das prachtvolle Schloss unter sachkundiger Führung. Der Nachmittag steht zur Verfügung. Am Abend Silvesterfeier (fakultativ). 4.Tag: Musée du Parfum, Café Angelina & Eiffelturm anschließend Freizeit. Am Abend Gelegenheit zum Besuch des LIDO (fakultativ) • 5.Tag: Rückreise. Aufpreis pro Person: Silvesterfeier im Hotel inkl. 5-Gang-Menü, 1/2 Flasche Wasser und Wein, Kaffee und Musik € 105,-; Silvesterfeier in einem Pariser Restaurant mit French Cancan-Tänzerinnen, 4-Gang-Menü, Wein, 1 Glas Champagner, Live-Musik und Tanz € 170,-; Eintrittskarte LIDO am 01.01. inkl. ½ Flasche Champagner € 103,-

Leistungen • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus mit Speise- und Getränkeservice (ohne Bistro) • 5x ÜN/Frühstücksbuffet mit Eiervariationen vom Live Grill Wohlfühlhotel „Die Ente von Wassertrüdingen“, zentral in der Marktgrafenstadt Wassertrüdingen gelegen. Restaurants, Bar, Biergarten und Sauna. • täglich Verwöhnmenü im Rahmen der HP • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt am Hesselberg (Hl. Berg der Franken). Cocktailempfang • 2.Tag: Ausflug „Romantische Acht“ durch den Geopark Ries und entlang der Romantischen Straße mit sachkundiger Reisleitung. Abends

p.P.

anstatt € 559,-

Bayerisches Buffet im Hotel „Die Krone von Oettingen“ und Nachtwächterführung • 3.Tag: Freizeit. Nachmittags Möglichkeit zum Besuch der Christmette in der Wassertrüdinger Stadtpfarrkirche. Fahrt nach Wemding. Standkonzert auf dem Markplatz. Glühweinempfang im Biergarten des Hotels „Gut Wildbad“ in Wemding, Weihnachtliches Buffet, Weihnachtsgeschichte, Musik, Bescherung • 4.Tag: Mittags „Entenbuffet“, ein weihnachtliches Festbuffet. Kaffeetrinken mit hausgemachtem Apfelstrudel. Historisches 4-Gang-Menü mit Erlebnis-Dessert-Buffet • 5.Tag: Freizeit. Fahrt zum Tanztee auf „Gut Wildbad“. Kaffeetrinken mit hausgemachtem Kaiserschmarr’n. Großes 4-Gang-Grillfest • 6.Tag: Rückreise über Rothenburg o.d. Tauber mit Aufenthalt

Silvestermusikantenstadl mit Andy Borg

Gelegenheit zu den Musicals DER KÖNIG DER LÖWEN, TARZAN und ROCKY sup. **** LINDNER Hotel am Michel Neu ab

€ 539,p.P.

€ 239,-

von bis Fr 04.01.2013 So 06.01.2013*/** Sa 19.01.2013 Mo 21.01.2013 Folgetermine auf Anfrage! *Bayerische Ferien ** Hessische Ferien

Radio, Klimaanlage, Minibar und Safe. Zur Entspannung stehen ein WellFit-Center mit Fitnessraum, Sauna, Solarium und Dampfbad zur Verfügung. Schöne Bar im Hotel. Das Restaurant Sonnin bietet internationale Spezialitäten, während die Hamburger Stube mit trendig kreierten Gerichten aus Norddeutschland aufwartet.• Transfer zu den Musicaltheatern (nur bei Kartenbuchung über STEWA Touristik) • Nutzung des Wellnessbereiches im Hotel. Preis pro Person/DZ

EZZ

€ 239,€ 239,-

€ 72,€ 72,-

Leistungen: • Reise im ****Partner-Bus • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Corvinus im Zentrum der Wiener Neustadt, direkt neben dem Stadtpark, ca. 50 km südlich von Wien gelegen. Alle Gästezimmer mit Blick auf den Park und die historische Wiener Neustadt sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV, Telefon und Radio ausgestattet. Restaurant und Bar sowie Sauna, Dampfbad und Whirlpool im

Hotel vorhanden • 3x Abendessen im Hotel • 1x Sektempfang beim Abendessen • Stadtbesichtigung Wien unter sachkundiger Führung • reservierte Tischplätze für den Silvestermusikantenstadl am 31.12.2012. Reiseverlauf: • 1.Tag: Abfahrt am Morgen in die Wiener Neustadt. Hotelbezug • 2.Tag: Wien - Besuch des SILVESTERMUSIKANTENSTADLS • 3.Tag: Eisenstadt - Schloss Esterházy • 4.Tag: Rückreisetag

Silvester in Hamburg ****sup.LINDNER Hotel Am Michel

€ 25,€ 19,-

So 30.12. - Mi 02.01.2013

*Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Silvester in Prag

Die goldene Stadt an der Moldau erwartet Sie ****Parkhotel in Prag 3 So 30.12.2012 - Mi 02.01.201 p.P.

€ 439,-

4 Tage HP EZZ € 135,-

4 Tage ÜF EZZ € 110,-

€ 339,-

p.P.

Leistungen: • Reise im ****Partner-Bus • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****sup.LINDNER Hotel Am Michel in Hamburg zwischen dem Hamburger Michel (200 m), der HafenCity, der Speicherstadt und den St.-Pauli-Landungsbrücken (800 m, ca. 15 Gehmin. zum Jungfernsteg) gelegen. Alle Zimmer verfügen über ein

Musicalkarten auf Anfrage

ca. € 13,Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise - Freizeit • 2.Tag: Freizeit: Gelegenheit zum Besuch der „Grünen Woche” • 3.Tag: Stadtrundfahrt Berlin Rückreise Gäste, die die 4-Tagesreise gebucht haben, verfügen zusätzlich über einen Tag Freizeit. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

Münster

€ 225,-

anstatt € 329,-

Erleben Sie weltklasse Biathlon im bayerischen Biathlon Mekka Ruhpolding. Ruhpolding blickt auf über 25 Jahre Biathlonsport zurück und gehört zu den größten Biathlonzentren der Welt. Im Jahr 2012 finden hier zum vierten Mal die Biathlon Weltmeisterschaften statt. Seien Sie live dabei und erleben Sie Spannung pur und Superstimmung. Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel zur Post im Haupt- und Gästehaus in Rohrdorf, zentral im Ortskern gelegen. Alle Zimmer sind mit Dusche bzw. Bad/WC, Föhn und TV ausgestattet. Gemütliche Stuben mit guter regionaler Küche im Hotel vorhanden. Fleisch- und Wurstwaren sowie Obst, Schnäpse und Bienenhonig aus hauseigener Produktion. • 2x 3-Gang-Abendessen im Hotel • 3-Tages Eintrittskarte „Strecke“ für die Biathlon World Cup in Ruhpolding. In der neuen Chiemgau Arena gewinnen die Strecken-

Karten deutlich an Attraktivität. Auf den Videowänden können Sie den Wettkampf verfolgen und die Stars aus nächster Nähe, in den anspruchsvollen Strecken-Abschnitten anfeuern. Folgende Wettkämpfe werden Sie besuchen: 11.01.13 Sprintwettkampf Damen 12.01.13 Sprintwettkampf Herren 13.01.13 Massenstartwettkampf Damen und Herren • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Aufpreis 3-Tages Eintrittskarte „Arena“ € 50,- p.P

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Tel.: 06027 40972 1 TERMINE 2012/2013

Kiepenkerl Weihnachtsdorf

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück. ca. 08.30 Uhr ab/an ca. 21.30 Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim.EinR T trittsgelder nicht im Preis enthalten! T A G E S F A H p.P. Aufpreis pro Person, bitte gleich Mo 17.12.2012 mitbuchen: Stadrundgang € 10,- Di 18.12.2012 (nur Montag) ung: Kinder bis 12 Jahre € 10,

schifffahrt inklusive kalt-warmem Buffet und Musik • Silvester-Galaabendessen (Buffet) mit Musik im Hotel • Abendspaziergang und Stadtbesichtigung Prag unter sachkundiger Führung • Führung Prager Burg • Eintrittsgelder sind nicht enthalten.

€ 299,-

„offenes“ Bad oder Dusche mit separatem WC, Telefon, TV, Radio, Klimaanlage, Minibar und Safe. WellFit-Center mit Fitnessraum, Sauna, Solarium und Dampfbad. Bar und Restaurant im Hause. • Stadtrundfahrt Hamburg mit qualifizierter, örtlicher Reiseleitung (3 Std.) • Alster-Punschfahrt

Aufpreis pro Person Schaufelraddampfer MS Louisiana Star von 21:00 Uhr - ca. 02:00 Uhr, ElbeKreuzfahrt im Hamburger Hafen, inkl. Begrüßungsgetränk, kalt-warmes Silvesterbüffet, Fassbier, Rot- und Weißwein, alkoholfreie Getränke, sowie Berlinern und Sekt zum Jahreswechsel, Musik Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

Leistungen: • Reise im ****Partner-Bus • sämtliche Rundfahrten • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Parkhotel in Prag 7, wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, SAT-TV und Telefon • 1x 3-Gang-Abendmenue im Hotel • Moldau-

bis So 20.01.2013 Fr 25.01.2013 So 27.01.2013 Mi 23.01.2013

Eintritt „Grüne Woche“ (zahlbar vor Ort) Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2/3x ÜN/Frühstücksbuffet im gebuchten Hotel • Stadtbesichtigung Berlin unter sachkundiger Führung • Hin- und Rücktransfer Messe • Nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs im Hotel Courtyard by MARRIOTT

3 Tage HP EZZ € 33,-

Aufpreis pro Person

Stadtrundfahrt* Tageskarte igs (ohne Transfer)

von Fr 18.01.2013 Mi 23.01.2013 Fr 25.01.2013 So 20.01.2013

****Hotel Courtyard by MARRIOTT Berlin Mitte im DZ EZZ € 219,€ 60,€ 219,€ 60,€ 219,€ 60,€ 279,€ 90,-

p.P.

3 Tage HP EZZ € 80,inkl. reservierte Tischplätze

p.P.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****sup.LINDNER Hotel Am Michel zwischen dem Hamburger Michel (200 m), der lebendigen HafenCity, der berühmten Speicherstadt und den beeindruckenden St.-Pauli-Landungsbrücken (800 m) gelegen. Ca. 15 Gehminuten zu den Shopping-Arkaden in der Nähe des Rathauses. Alle komfortablen Zimmer verfügen über ein „offenes“ Bad oder DU mit separatem WC, Telefon, TV,

Tage 3 3 3 4

**sup.IBIS Hotel Potsdamer Platz im DZ EZZ € 199,€ 60,€ 199,€ 60,€ 199,€ 60,€ 239,€ 80,-

HERPREIS S O F O R T B U C2.20 12 bei Buchung bis 13.1 Fr 11.01. – So 13.01.2013

So 30.12.12 - Mi 02.01.2013

nur

Preis/Person

E.ON IBU WORLD CUP BIATHLON 2013 in Ruhpolding

November 2012

3 Tage ÜF

Berlin - Internationale Grüne Woche

****Hotel Courtyard by MARRIOTT/**sup.iBIS Hotel Potsdamer Platz

€ 499,-

Unvergessliches Silvesterereignis in der Messehalle Oberwart

Musical -Metropole Hamburg

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

€ 52,-

Ermäßig

EVENT d’Azur & Ital. Blumenriviera Mi 12.12. 15.00 + 19.00 Uhr Côte Referent: M. Murza Do 13.12. 15.00 + 19.00 Uhr Insel Rügen - Hotel Binz Therme Do 27.12. 15.00 + 19.00 Uhr Toskanische Impressionen... Referent: M. Murza MS Astor - Transocean Kreuzfahrten Di 08.01. 15.00 Uhr Referent: Dirk Ingwer

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum I Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim 63801 Lindigstr. 2

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanien-

in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover Flamenco • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen.Hannover und nach Freizeit. Weiterfahrt in die TUI ARENA inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um transfer zum Hotel.

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuffet in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel Tivoli • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S T E WA  I N F O B R I E F E S U N T E R W W W. S T E W A . D E

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI

S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region 6. Dezember 2012

Seite 17 G

Solidarität mit bedürftigen Alten Dritter Benefizabend „Reicht euch die Hände“ steigt in Langen Langen (DZ/hs) – Wenn der international bekannte Heldentenor René Kollo und die Langener Rockband „Crayfish“ bei ein und demselben Konzert auftreten, muss es sich schon um eine ganz besondere Veranstaltung halten. Zumal dabei auch noch weitere Prominente wie etwa der TVModerator Holger Weinert oder die frühere „Lottofee“ Karin Tietze-Ludwig mit von der Partie sind. Sie alle und noch weitere Künstler engagieren sich unentgeltlich für die dritte Auflage des Benefizabends „Reicht Euch die Hände“, der wiederum eine Mischung aus Konzert und Lesung darstellt und am Sonntag (9.) ab 19.30 Uhr in der Albertus-Magnus-Kirche zugunsten hilfsbedürftiger Menschen in Langen über die Bühne geht.

Im Glanz von tausenden Lichtern Stadt und Gewerbeverein setzen romantischen Akzent Erbach (DZ/jh) – „Der Erbacher Einzelhandel bietet Ihnen ein einzigartiges Einkaufserlebnis: Weihnachts-Shopping in romantischer Atmosphäre. Der Glanz des Erbacher Weihnachtsmarktes wird an diesem Tag veredelt mit tausenden Lichtern.“ Mit diesen Worten laden die städtische Abteilung „Stadtmarketing“ und der Gewerbeverein am kommenden Samstag (8.) zum Besuch es „Erbacher Lichtertraums“ ein, eine Veranstaltung, die in die traditionsreiche „Schlossweihnacht“ (den Weihnachtsmarkt) im Herzen der Odenwald-Metropole eingebettet ist. 55 Geschäfte und Gastronomiebetriebe werden auf

kreative Weise die Innenstadt in einen „Lichtertraum“ verwandeln, „so dass der vorweihnachtliche Einkauf an diesem Tag zu einem romantischen Erlebnis wird“. Die teilnehmenden Geschäfte sind bis 20 Uhr geöffnet. Das alt-ehrwürdige Erbacher Barockschloss bildet mit seinem riesigen lebendigen Weihnachtsbaum und dem verträumten Innenhof die Kulisse für einen der schönsten Weihnachtsmärkte der Region, der sich außerdem auf die historische Altstadt, das sogenannte Städtel, erstreckt. Die Organisatoren sind sich sicher: Die „Schlossweihnacht“ und der „Erbacher

Lichtertraum im Advent“, der in diesem Jahr zum ersten Mal veranstaltet wird, sind auch für Gäste mit einem etwas weiteren Anfahrtsweg ein lohnendes Ziel. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in ausreichender Zahl in den Einkaufsstraßen. Außerdem stehen mehrere Großparkplätze zur Verfügung, die jeweils nur wenige Gehminuten von der Erbacher Innenstadt entfernt liegen. Die „Schlossweihnacht“ verleiht dem Ort an allen Adventswochenenden freitags von 15 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr einen besonderen Glanz. (DZ-Foto: Veranstalter)

Spanisch in einer Woche

En Bembel voll Christmas

Dreieich (DZ/jh) – Vom 10. bis zum 14. Dezember findet im „Haus des Lebenslangen Lernens“ in Sprendlingen eine Intensivwoche „Spanisch“ statt. Eingeladen sind Personen, die bereits über Grundkenntnisse verfügen. Unterrichtet wird täglich von 9 bis 16.30 Uhr, die Gebühr beträgt 120 Euro. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub erkannt. Weitere Informationen gibt es bei der Volkshochschule Kreis Offenbach unter (06103) 3131-1313 sowie im Internet auf der Seite www.vhskreis-offenbach.de.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – In die „größte singende Apfelweinwirtschaft Deutschlands“ verwandelt sich die Hugenottenhalle am Samstag (15.) ab 20 und am Sonntag (16.) ab 18 Uhr, wenn das Isenburger Mundart-Ensemble unter dem Motto „En Bembel voll Christmas“ sein neues Weihnachtsprogramm vorstellt. „Altbekannte Volksweisen, traditionelle Weihnachtslieder, aber auch Modernes, der Besuch des Nikolauses sowie weihnachtliche Sketche und Gedichte lassen die Abende für Jung und Alt zum Erlebnis

Aufführungen des Mundart-Ensembles werden“, kündigt das Ensemble an. Neben den traditionellen Rippchen, Rindswurst und Sauerkraut gibt es auch kleine weihnachtliche Leckereien. Tickets von 19 bis 25 Euro sind unter der Rufnummer (06102) 77665 oder unter www.mundart-theater.de erhältlich.

O

rganisiert wird das Ganze von Pfarrer Heiner Döll von der katholischen Sankt Jakobus-Kirchengemeinde, der in Langen lebenden Sängerin und Schauspielerin Dunja Rajter sowie ihrem Mann, dem Werbekaufmann Michael Eichler, und dessen Team. Vor allem Rajter hat ihre guten Beziehungen zu diversen „Promis“ spielen lassen, um möglichst viel Geld für Menschen zu sammeln, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Das sind immer häufiger ältere Menschen, die jahrzehntelang schwer geschuftet haben, nun aber mit einer kargen Rente auskommen müssen und auf Hilfe im Alltag angewiesen sind. Selbige gewährt ihnen nicht zuletzt die „Hilfe von Haus zu Haus“ betitelte Familienpflegehilfe der örtlichen katholischen Kirchengemeinde. Sie wurde nach Angaben von Pfarrer Döll vor 20 Jahren gegründet „und ist bis heute in unserer Diözese ein einzigartiges Projekt“. Dabei betreuen nämlich zurzeit insgesamt 15 Frauen 36 vornehmlich ältere Menschen. Bei den zumeist alleinstehenden Senioren kümmern sich die Familienpflegehelferinnen laut Sylvia Al-Desuky „um all das, was professionelle Pflegedienste nicht leisten“. Dazu zählen nach Angaben der Leiterin der „Hilfe von

Haus zu Haus“ neben der hauswirtlichen Betreuung vor allem „Gespräche, Spaziergänge und gemeinsame Unternehmungen“. Ziel sei es, „dass diese Menschen in Würde zu Hause alt werden können“, so Döll. Die Dienste der Familienpflegehilfe können übrigens nicht nur Katholiken in Anspruch nehmen, betont Al-Desuky: „Wir sind unabhängig von der Konfession tätig.“ Jedenfalls sofern sich die Betreffenden

STARGAST: Auch Top-Tenor René Kollo ist beim Benefizabend dabei. (DZ-Foto: sl)

den (eigentlich sehr moderaten) Stundensatz von 13 Euro leisten können. Doch das wird immer häufiger zum Problem. „Altersarmut ist auch in Langen ein Thema, vor allem unter Menschen, die aus den ehemaligen Ostblock-Staaten zu uns ausgewandert sind“, weiß der Priester. Wer auf Hilfe im Alltag angewiesen ist, aber nicht genug Geld für die Leistungen der Familienpflegehilfe hat, der soll von einem Fonds finanziell unter die Arme gegriffen bekommen. „Wir wollen die Betreuung derjenigen bedürftigen älteren Menschen ermöglichen, die ansonsten wohl durchs soziale Netz fallen würden“, erläutert Michael Eichler, wohin die Einnahmen des dritten Langener „Reicht Euch die Hände“-Abends (zuvor hatten Eichler und Rajter diese Veranstaltung schon in Frankfurt auf die Beine gestellt) fließen werden. Dieses Ansinnen unterstützen neben Star-Tenor René Kollo und den anderen bereits genannten „Promis“ auch Moderatorin Jule Gölsdorf, Violinistin Cornelia Lukas, SoloOboist Liviu Varcol und der

Chor der Albertus-MagnusKirche. Sie alle intonieren wahlweise zur Jahreszeit passende Musikstücke oder geben besinnliche Texte zum Besten. Angesichts der hochkarätigen Mitwirkenden hoffen Döll, Rajter und Eichler, dass diesmal noch mehr Zuschauer als vor Jahresfrist (rund 450) kommen und diese auch noch großzügiger als seinerzeit – da kamen mehr als 5.000 Euro zusammen – sein werden. „Bei uns passen etwa 600 Leute rein“, macht Pfarrer Döll deutlich, dass die Kapazität „seines“ Gotteshaus noch längst nicht ausgereizt ist. ••• Spenden kann man direkt am Benefizabend tätigen oder aber einen Betrag überweisen. Dafür hat die St. Jakobus-Gemeinde ein Konto bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt eingerichtet: BLZ 506 521 24, Kontonummer 026000588, Stichwort: Reicht Euch die Hände. Wer auf das Konto einzahlt, erhält eine Spendenquittung.

Hallenbad ist geschlossen Langen (DZ/hs) – Weil die Wassersport-Abteilung des TVL am Sonntag (9.) im Hallenbad die Kreismeisterschaften im Schwimmen ausrichtet, ist selbiges ab 12 Uhr für die Öffentlichkeit geschlossen.

Märkte mit Magnetkraft Lichterglanz und Glühweinduft Dreieich (DZ/jh) – Die Adventszeit hat begonnen und auch im Erscheinungsgebiet der Dreieich-Zeitung wird der Reigen der Weihnachtsmärkte am kommenden Wochenende fortgesetzt. Am Samstag (8.) von 15 bis 21 und am Sonntag (9.) von 15 bis 20 Uhr reiht sich Neu-Isenburg mit dem Weihnachtsmarkt im Alten Ort in die Budenmeile ein. Auch Egelsbach steht am Samstag von 16 bis 21 und am Sonntag von 15 bis 19.30 Uhr mit dem adventlichen Treiben auf dem Hof der „Alten Schule“ nicht abseits. In Langen folgt (jeweils von 17 bis 21 Uhr) Markt Nummer 2. Besuchermagnet, und das zum 34. Mal, ist am Samstag von 15 bis 20.30 und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr der Weihnachtsmarkt in Dreieichenhain. Der Nikolausmarkt in Urberach bittet am Samstag von 16 bis 22 und am Sonntag von 15 bis 20 Uhr zum Stelldichein. Ebenfalls am Samstag von 15 bis 21 und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr lockt der Weihnachtsmarkt an der St. Matthias Kirche in Nieder-Roden. Und Heusenstamm erstrahlt am Samstag von 15 bis 20 sowie am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Im Herzen von Mühlheim geht es

am Samstag von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 14 bis 19.30 Uhr munter zu. Komplettiert wird das Spektrum von Walldorf, wo am Samstag (14 bis 21 Uhr) und am Sonntag (12 bis 20 Uhr) rund um die evangelische Kirche gebummelt werden kann. Auch andernorts haben die traditionellen Weihnachtsmärkte begonnen. In Offenbach kann die Budenstadt vor dem Rathaus bis zum 23. Dezember besucht werden – und zwar täglich von 10 bis 21 Uhr, sonntags von 11 bis 21 Uhr. Auf dem Römer in Frankfurt, dem Paulsplatz und auf dem Mainkai wartet das illustre Treiben ebenfalls bis zum 23. Dezember montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 21 Uhr auf Gäste. Darmstadt lockt mit seinem Markt rund um das Schloss: montags bis samstags von 10.30 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11.30 bis 21 Uhr. Darüber hinaus entfaltet der Adventsmarkt in Seligenstadt seine Anziehungskraft. Werktags lockt der Budenzauber immer von 15 bis 20 Uhr an den Main, samstags haben die Stände von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet.

AOK Hessen: Unsere Pluspunkte

Kzenon - Fotolia

Rund 1,5 Millionen Menschen in Hessen vertrauen dem Marktführer in Sachen Gesundheit, der AOK. Und das hat gute Gründe: Kein Zusatzbeitrag 2013! Wir setzen auch weiter auf Solidität. Dank unserer weitsichtigen Finanzpolitik werden wir auch 2013 keinen Zusatzbeitrag erheben.

Flächendeckendes Beratungscenternetz Persönliche Beratung und Betreuung durch Sozialversicherungsexperten in 53 hessischen Beratungscentern. In Citylage auch samstags.

Telefonische Beratung Die AOK-Kundenberatung (06404 924 2000) steht Ihnen montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr zur Verfügung.

Wahltarife und Bonusprogramme Mit individuellen Zusatzleistungen aus Wahltarifen und Bonusprogrammen spa-

ren Sie bares Geld. Beispielweise mit dem AOK-Selbstbehalttarif oder AOK BONUS fit. Wer fit und sportlich ist, spart besonders viel. Das ist deutlich nachhaltiger als eine Einmal-Prämie.

Arzt am Telefon Mit unserem medizinischen Informations-Service am Telefon beantworten wir alle Ihre Fragen zur Gesundheit. An 365 Tagen im Jahr – ohne Beratungsgebühr.

AOK-Gesundheitskurse Gezielt entspannen, bewusst ernähren oder mehr bewegen: Mit unseren vielfältigen Gesundheitsprogrammen helfen wir Ihnen, gesünder zu leben.

Mobile Pflegeberatung Speziell ausgebildete Pflegeberater kommen zu Ihnen ins Haus – vor und während der Pflegesituation. Sie helfen auch bei der Suche nach einem geeigneten Pflegedienst oder, wenn es nicht mehr anders geht, Pflegeheim.


Seite 18 G

Dreieich-Zeitung, 6. Dezember 2012

Sport aus der Region Elend schlägt Not

TVL bezwingt Schlusslicht

Kickers nach Niederlage gegen Halle auf Talfahrt Offenbach (DZ/kö) – So grausam kann Fußball sein: Da litten rund 4.500 Kickers-Anhänger der Kategorie „die Treuesten der Treuen“ am vergangenen Samstag mit ihrem ideenlos aufspielenden Team, rauften sich die Haare und verzweifelten in Anbetracht einer Vielzahl von stümperhaften Aktionen, hatten aber gleichwohl bei drei guten Chancen und einer „Hundertprozentigen“ von Marcel Mosch (Kopfball in der 88. Minute) den Torschrei schon auf den Lippen... Und was passiert? Die ganz auf Abwehrbeton ausgerichteten Spieler des Halleschen FC, verunsichert bis in die Haarspitzen und bei jeder auch nur ansatzweise druckvollen Offensivaktion des OFC schwankend wie Schilfrohr, blasen in der Schlussminute zum Konter, tauchen zum ersten und einzigen Mal gefährlich vor Offenbachs Keeper Robert Wulnikowski auf und erzielen den Siegtreffer. Den frustrierten Kickers-Fans blieb nur die Erkenntnis: „Das war heute Not gegen Elend – und Elend hat mit 1:0 gewonnen.“

A

propos „Not“: Auf dem Bieberer Berg brennt schon vor den Weihnachtsfeiertagen der Baum an mehreren Stellen lichterloh. Hatte Dr. Frank Ruhl bei seinem Amtsantritt als frischgewählter Präsident im September noch gedacht, er könne sich auf die Mammutaufgaben „Schuldenberg abbauen“ und

stiegsgefährdeten Teams programmiert. Das wissen längst alle, die das Geschehen aufmerksam verfolgen. Während Ruhl nach dem Tiefschlag gegen Halle ein Bekenntnis zum Trainer formulierte („Wir geben ihm die Sicherheit, in Ruhe weiterzuarbeiten“), waren auf der Waldemar-Klein-Tribüne ganz andere Töne zu hören. Maßlos ent-

EU-Neuwagen

www.AutohausBiebererstrasse.de „Lizenz sichern“ konzentrieren, während die Mannschaft in der 3. Liga ihre Aufholjagd Richtung Spitzengruppe munter fortsetzt, so erkennen er und seine Vorstandskollegen mittlerweile, dass die sportliche Misere kaum kleiner als die finanzielle ist. Drei Niederlagen in Serie hat die Truppe von Trainer Arie van Lent in den zurückliegenden Wochen kassiert, doch schmerzhafter als die verschenkten Punkte war die Art und Weise der Auftritte. Mutund phasenweise geradezu leblos, ohne Struktur im Spielaufbau, mit Aussetzern in der Abwehr und fehlender Durchschlagskraft im Sturm: In dieser Verfassung ist das Durchreichen in die Zone der ab-

täuschte Fans machten ihrem Unmut Luft und signalisierten sowohl der Mannschaft als auch dem Trainer, was sie derzeit von ihnen halten: wenig bis nichts. Die Geduld mit van Lent nähert sich dem Nullpunkt. Er habe in eineinhalb Jahren als Kickers-Trainer „keine Handschrift“ entwickelt, wirke genauso planlos wie seine Spieler und lasse in „schöner“ Regelmäßigkeit das Montagstraining ausfallen, anstatt den verwöhnten Profis ordentlich

den Marsch zu blasen... So schimpf(t)en nicht wenige „Berggänger“. Wird der Chor der Kritiker immer lauter? Entwickelt die Negativserie eine Eigendynamik? Geschehen bald Dinge, die vor zwei Monaten niemand für möglich gehalten hätte? Soll die Antwort „Nein“ lauten, so müssen sich Husterer, Rathgeber, Reinhardt und Co. gewaltig steigern. Das Restprogramm bis zum Beginn der Winterpause hat es in sich. Bereits am Freitag (7.) wird – wenn’s die Wetterlage zulässt – um 19 Uhr in Stuttgart das Auswärtsspiel bei der 2. Mannschaft des VfB angepfiffen. Dann folgt am Samstag (15.) ab 14 Uhr der LigaAusklang des Jahres 2012 im heimischen Stadion gegen den Aufstiegsaspiranten VfL Osnabrück. Zu guter Letzt gibt es das Sahnehäubchen in Form der DFB-Pokal-Achtelfinal-Begegnung gegen den Bundesligisten Fortuna Düsseldorf am Dienstag (18.). Anstoß ist um 20.30 Uhr. Dass es den Kickers angesichts der finanziellen Schieflage gut zu Gesicht stünde, die Partie gegen die Rheinländer zu gewinnen, im Pokalwettbewerb zu überwintern und eine Millioneneinnahme zu verbuchen: Wer wollte das bestreiten?

Fußball aktuell Ergebnisse des letzten Spieltags FSV Frankfurt : Eintr. Braunschweig

Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Offenbach : Hallescher FC

Eintracht Braunschweig Hertha BSC Berlin 1. FC Kaiserslautern Energie Cottbus TSV 1860 München VfR Aalen 1. FC Union Berlin FSV Frankfurt FC Ingolstadt 04 1. FC Köln SC Paderborn 07 FC St. Pauli FC Erzgebirge Aue Dynamo Dresden MSV Duisburg VfL Bochum SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg

Spiele 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17

Tore Punkte 29:10 40 33:14 36 29:18 32 25:19 28 19:15 25 19:15 25 25:23 24 23:21 24 21:20 24 20:19 24 23:19 23 18:19 21 21:28 17 18:25 15 15:30 15 17:33 14 19:36 14 19:29 12

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

nächster Spieltag FSV Frankfurt : SV Sandhausen 07.12. Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Offenbach II : FSV Fernwald Viktoria Urberach : 1. FCA 04 Darmstadt Eint. Stadtallendorf : TGM SV Jügesheim

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TGM SV Jügesheim KSV Baunatal FSV Fernwald SV Rot-Weiß Hadamar SC Viktoria Griesheim SV Wehen Wiesbaden II Eintracht Stadtallendorf FSC Lohfelden OSC Vellmar SC Waldgirmes FSV Braunfels Kickers Offenbach II Hünfelder SV SV Buchonia Flieden Viktoria Urberach Rot-Weiß Darmstadt 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim

Spiele 20 20 20 20 20 20 20 20 19 20 20 20 19 18 18 20 19 19

Tore Punkte 24:14 40 46:32 37 53:18 36 38:23 32 35:33 31 31:31 30 27:27 30 36:33 28 43:40 27 36:33 27 23:39 27 28:26 26 27:25 26 27:30 25 31:32 23 30:43 20 13:36 14 21:54 12

nächster Spieltag 08.12. Viktoria Griesheim : Kickers Offenbach II 08.12. FC Eddersheim : Viktoria Urberach 08.12. TGM SV Jügesheim : OSC Vellmar

VfL Osnabrück SC Preußen Münster Karlsruher SC DSC Arminia Bielefeld SpVgg Unterhaching 1. FC Heidenheim VfB Stuttgart II Wacker Burghausen FC Hansa Rostock Kickers Offenbach Chemnitzer FC 1. FC Saarbrücken SV Babelsberg 03 SV Wehen Wiesbaden Hallescher FC Stuttgarter Kickers Alemannia Aachen FC Rot-Weiß Erfurt Borussia Dortmund II SV Darmstadt 98

Spiele 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20

0:1

Tore Punkte 28:13 41 33:15 39 34:13 37 29:19 36 35:26 36 34:31 31 26:22 29 26:28 29 22:26 29 29:24 26 28:26 26 28:32 25 17:26 23 26:29 22 17:28 21 21:23 20 20:30 19 23:36 19 17:34 18 18:30 16

Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags 2:1 KSV Klein-Karben : Ki. Obertshausen TS Ober-Roden : SC Dortelweil abgesagt Spvgg. Neu-Isenburg : FC Fürth abgesagt TGS Jügesheim : FC Alsbach abgesagt

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Frankfurt (DZ/hs) – Der FSV Frankfurt hat die Vorrunde der 2. Fußball-Bundesliga mit einer Niederlage beendet. Gegen den bereits als Herbstmeister feststehenden Spitzenreiter Eintracht Braunschweig kassierten die Bornheimer eine knappe 1:2-Niederlage und beendeten damit die Hinrunde mit 24 Punkten auf dem mehr als zufriedenstellenden achten Platz. Viel Zeit, das in den bisherigen 17 Saisonspielen Geleistete ausführlich Revue passieren zu lassen, bleibt Trainer Benno Möhlmann und seinem Team nicht, denn bereits am Freitag (7.) ab 18 Uhr empfangen die Schwarz-Blauen im Frankfurter Volksbank-Stadion zum Auftakt der Rückserie den Tabellenvorletzten SV Sandhausen, von dem man sich im Hinspiel 1:1 getrennt hatte.

E

in Unentschieden wäre auch in der Partie gegen den Klassenprimus aus Braunschweig drin, allerdings nicht ganz verdient gewesen. Verteidiger Tim Heubach scheiterte nämlich in der Nachspielzeit mit einem spek-

takulären Fallrückzieher am Pfosten des Eintracht-Gehäuses. „Das wäre indes auch des Guten etwas zu viel gewesen“, gab FSV-Coach Möhlmann nach dem Schlusspfiff unumwunden zu und attestierte dem Gegner ein sehr souverändes Auftreten und eine hohe Laufbereitschaft über die gesamte Spielzeit .

Spfr. Seligenstadt Spvgg. 05 Oberrad FC 1907 Bensheim TS Ober-Roden Usinger TSG KSV Klein-Karben Rot-Weiß Frankfurt SG Bruchköbel SV Darmstadt 98 II Eintracht Wald-Michelbach Kickers Obertshausen FC Alsbach TGS Jügesheim Spvgg. Neu-Isenburg SG Anspach FC Fürth FV Bad Vilbel SC Dortelweil

Spiele 19 19 20 19 20 20 20 19 19 20 20 19 19 19 19 19 19 19

Tore Punkte 40:24 37 32:26 34 38:34 34 30:17 33 40:29 33 33:29 32 36:29 30 31:29 27 32:33 26 35:37 25 33:33 24 30:26 23 24:27 22 31:35 21 27:35 21 24:35 21 30:49 21 27:46 17

nächster Spieltag 08.12. Spfr. Seligenstadt : Spvgg. Neu-Isenburg 09.12. SC Dortelweil : TGS Jügesheim 09.12. SG Bruchköbel : TS Ober-Roden 09.12. Ki. Obertshausen : FV Bad Vilbel

Nicht verwunderlich war es daher, dass die Gäste bereits in der 12. Minute in Führung gingen: Nach einem Eckball bugsierte Braunschweigs Torjäger Dennis Kruppke den Ball über die Torlinie. Danach dauerte es bis zur 25. Minute, ehe der FSV zur ersten Möglichkeit kam, doch war Moise Bambaras Schuss etwas zu hoch angesetzt. Besser machte es Orhan Ademi acht Minuten später auf der Gegenseite, als er eine glänzende Vorarbeit von Dominik Kumbela durch die Beine von Patric Klandt ins Netz beförderte. Und hätte der FSVKeeper nicht wenig später bei einem strammen KruppkeSchuss glänzend pariert, wäre das Spiel schon zur Halbzeit zugunsten der abgezockten Niedersachsen entschieden gewesen.

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstelle OF – Rodgau und Dreieich · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 0 61 06 / 2 68 44 13 · www.schuldnerhilfehessen.de

nächster Spieltag 07.12. VfB Stuttgart II : Kickers Offenbach

1:1 3:1 0:1

FSV Frankfurt unterliegt Eintracht Braunschweig

www.AutohausBiebererstrasse.de

3. LIGA 2012/2013

1 2 3 4 5 5 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Pleite gegen den Primus

EU-Neuwagen

2. BUNDESLIGA 2012/2013

1:2

Kein Durchkommen gegen die mitunter rustikal zu Werke gehenden Abwehrspieler des Halleschen FC: Für Fabian Bäcker (rotes Trikot) und seine OFC-Angriffskollegen war das Punktspiel gegen den Aufsteiger aus Sachsen-Anhalt eine höchst unerfreuliche Angelegenheit. Ob es in den drei noch ausstehenden Partien bis zum Beginn der Winterpause – inklusive des DFB-Pokal-Achtelfinales gegen Fortuna Düsseldorf am 18. Dezember – besser und erfolgreicher läuft? Zu wünschen wäre es dem frustgeplagten Kickers-Anhang. Die Latte im bevorstehenden Duell mit dem Bundesligisten liegt hoch, doch wer sich davon nicht schrecken lassen und noch Karten für den Vergleich mit der Fortuna im Vorverkauf ergattern möchte, sollte den Fanshop auf dem Bieberer Berg, Telefon (069) 98190112, kontaktieren. (DZ-Foto: Hübner)

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags 1:1 VFB Ginsheim : SKV Mörfelden Rot-Weiß Walldorf : TSG Messel abgesagt SG U-Abtsteinach : G. Ober-Roden abgesagt

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

VFR 1910 Bürstadt SV 07 Geinsheim Rot-Weiß Walldorf SV Unterflockenbach Germania Ober-Roden FV Hofheim/Ried TV Lampertheim SG U-Abtsteinach VFB Ginsheim ET Waldmichelbach II Dersim Rüsselsheim FSV Schneppenhausen VFL Michelstadt TSG Messel SKV Mörfelden Rot-Weiß Darmstadt II TSV Höchst RSV Germania Pfungstadt

Spiele 18 20 19 19 19 18 19 19 19 20 20 19 20 18 20 19 19 19

Tore Punkte 57:22 43 48:23 38 39:26 37 38:24 34 44:36 33 36:32 31 35:33 30 35:43 28 30:21 27 37:42 25 29:38 24 31:39 23 39:43 22 29:37 22 26:44 19 32:48 17 35:52 17 31:48 16

nächster Spieltag 09.12. Germ. Ober-Roden : SV 07 Geinsheim 09.12. VFL Michelstadt : Rot-Weiß Walldorf 09.12. SKV Mörfelden : RSV Germania Pfungstadt

Die besaßen auch nach dem Wechsel bei diversen Kontern die besseren Möglichkeiten, verpassten es aber, den Sack zuzumachen. Und so keimte im Bornheimer Lager drei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit noch einmal die Hoffnung auf einen Punkt-

gewinn auf, als sich Manuel Konrad ein Herz fasste und den Ball mit einem sehenswerten Schuss in die Maschen zimmerte. Zu mehr reichte es jedoch nicht – weil Tim Heubach – wie eingangs beschrieben – in der Schlusssekunde einfach das nötige Quäntchen Glück fehlte.

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags 1:4 Germ. Rothenbergen : SKG Sprendlingen SG Rosenhöhe : Ger. Dörnigheim abges. Germ. Ortenberg : FC Dietzenbach abges. Spf Oberau : Spvgg. Dietesheim abges. FC Hochstadt : SKG Sprendlingen abges. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim SKG Sprendlingen SV Somborn 1.FC 06 Erlensee SG Marköbel Viktoria Nidda SG Rosenhöhe Offenbach Spvgg. Dietesheim FC Hochstadt FC Dietzenbach Bayern Alzenau II FSV Bischofsheim FC 03 Gelnhausen Spf Oberau Germania Dörnigheim Sportfreunde Ostheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg

Spiele 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 18 19 18 19

Tore Punkte 42:15 49 39:22 38 45:24 37 33:22 33 33:24 32 41:27 30 39:38 30 39:29 28 40:32 27 33:31 27 47:42 26 28:32 26 37:39 23 31:39 22 26:33 20 25:45 17 24:63 11 13:58 2

nächster Spieltag FC Dietzenbach : Spf Oberau 08.12. 09.12. Spvgg. Dietesheim : SV Somborn 09.12. SKG Sprendlingen : Sportfreunde Ostheim 09.12. SSV Lindheim : SG Rosenhöhe

Langen (DZ/hs) – Fünf Heimspiele, fünf Siege: Die „ProB“Basketballer des TVL bleiben in der Georg-Sehring-Halle eine Macht. Das musste am Samstag auch der Tabellenletzte TSV Tröster Breitengüßbach anerkennen, gegen den die „Giraffen“ mit 75:67 die Oberhand behielten. Allerdings war beim dritten Sieg in Serie keineswegs alles Gold, was zu glänzen scheint. Die ohne den mit einem Bänderriss bis zum Jahresende ausfallenden Kapitän Sebastian Barth angetretenen Schützlinge von Trainer Ty Shaw leisteten sich nämlich insgesamt 17 Ballverluste und machten dadurch die Schlussphase unnötig spannend. Aber auch zuvor „haben wir nicht die nötige Intensität an den Tag gelegt“, kritisierte Shaw sein Team dafür, dass es den jungen Gästen immer wieder Lücken in der eigenen Zone eröffnete. Dadurch konnten sich die Langener Korbjäger, die durchgängig in Front lagen, nie vorentscheidend absetzen. Dass es für die „Giraffen“ kein ganz böses Erwachen gab, lag in erster Linie am US-Duo Martinis Woody (23 Punkte, 14 Rebounds) und Paul Reyes (17 Punkte, 9 Rebounds). Weil die beiden mehr als die Hälfte aller TVL-Punkte erzielten, stehen die Shaw-Schützlinge nunmehr mit 12:8 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz, weisen aber auch nur einen Sieg mehr als der Achtplatzierte auf. Zum Abschluss der Hinrunde müssen die „Giraffen“ am Samstag (8.) bei den Weißenhorn Youngstars antreten, die als Tabellenzweiter wiederum einen Sieg mehr als der TVL auf ihrem Konto haben.

Niederlage für die „Baskets“ Langen (DZ/hs) – Die RheinMain Baskets haben gegen den amtierenden deutschen Meister, die Wolfenbüttel Wildcats, am Sonntag in der Hofheimer Brühlwiesenhalle lange gut mitgehalten, mussten sich am Ende aber doch mit 70:79 geschlagen geben. Nach einer Niederlage sah es in der ersten Hälfte keineswegs aus, denn beide Teams agierten auf Augenhöhe und folgerichtig stand es zur Pause 31:31. Nach dem Wechsel setzten sich die Gäste peu à peu ab und stellten somit die Weichen zum verdienten Sieg. Beste „Baskets“-Akteurin war Denise Beliveau (22 Punkte).

Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags FV Sprendlingen : SG Götzenhain

5:0

alle übrigen Partien wurden abgesagt

Spiele Tore Pkt. 1 TV Hausen 18 45:28 37 2 KV Mühlheim 18 49:26 36 3 Spvgg. Seligenstadt 18 48:37 35 4 Türk. SC Offenbach 18 42:28 32 5 TUS Klein-Welzheim 18 41:32 29 6 Germania Bieber 18 33:29 29 7 Susgo Offenthal 18 42:31 27 8 SVG Steinheim 18 36:30 27 9 Germania Klein-Krotzenburg 17 39:32 26 10 FV Sprendlingen 19 36:32 26 11 TSG Neu-Isenburg 18 35:35 26 12 Teutonia Hausen 18 26:28 24 13 SG Götzenhain 18 29:45 20 14 SG Nieder-Roden 18 27:40 17 15 Spvgg.Neu-Isenburg II 18 25:49 15 16 1. FC Langen 18 30:49 14 17 BSC Offenbach 18 16:48 8 nächster Spieltag 09.12.Türk. SC Offenbach : Sp.Neu-Isenburg II 09.12. 1. FC Langen : TUS Klein-Welzheim 09.12. Germania Bieber : Teutonia Hausen 09.12. TSG Neu-Isenburg : Ger. Klein-Krotzenburg BSC Offenbach : KV Mühlheim 09.12. 09.12. SG Nieder-Roden : Susgo Offenthal 09.12. TV Hausen : SVG Steinheim


Dreieich-Zeitung, 6. Dezember 2012

Seite 19 G

Politik & Wirtschaft Kritik am Verhalten der FDP-Ministerin Inklusion: Grüne attackieren Nicola Beer Kreis Offenbach (DZ/jh) – Seit Herbst 2008 laufen auch in Hessen Planungen für die sogenannte Inklusion, den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung. Grundlage dafür sind Vorgaben der Vereinten Nationen (UN), die von Deutschland umgesetzt werden müssen und die im Kern von allen Fraktionen des hessischen Landtags befürwortet werden. Doch von der Theorie in die Praxis ist es ein weiter Weg, und nicht selten entbrennen auf dem Politikparkett hitzige Debatten.

G

rund, verärgert zu sein, haben nach eigenem Bekunden derzeit die Grünen im Kreistag. Die von Reimund Butz angeführte Fraktion spricht gar von einem „bisher nie da gewesenen Vorgang“. Und darum geht es: Der Leiter des staatlichen Schulamts hat dem Kreis mitgeteilt, dass er auf Anweisung des hessischen Kultusministeriums vorerst keine Daten betreffend der

EU-Neuwagen

www.AutohausBiebererstrasse.de inklusiven Beschulung aus dem Kreisgebiet an den Kreis weitergeben darf. Das Kultusministerium wolle alle Daten zunächst zentral sammeln, „um sie zu sichten und zu plausibilisieren“ und um sie dann in einer Pressekonferenz – wahrscheinlich Anfang 2013 – selbst kundzutun. Erst danach soll das wichtige Datenmaterial an die Politik in den lokalen Volksvertretungen weitergegeben. „Offensichtlich gilt die erste Priorität der FDP-Kultusministerin der Selbstdarstellung –

die Interessen der Kinder und Schulen auf ein Vorankommen in der Sache haben da das Nachsehen“, wettert Butz. „Es ist schwierig genug, der gemeinsamen Beschulung von allen Kindern den Weg zu ebnen ohne ausreichende Lehrkräfte und ohne ausreichende finanzielle Mittel. Die Vorgehensweisen von Nicola Beer sind da wirklich mehr als nur Sand im Getriebe: sie sind ärgerlich und extrem hinderlich.“ Bereits im Juni hatten die Grünen einen Antrag im Kreistag auf einen Aktionsplan zur inklusiven Beschulung vorgelegt. „Grundlage für die Planungen zu einem Aktionsplan sind natürlich Daten“, führt Butz dazu weiter aus. „Im Juni wurden wir auf Oktober vertröstet und im Oktober auf Dezember. Und jetzt kommt die Nachricht, dass wir erst im nächsten Jahr damit rechnen dürfen, Planungsgrundlagen zu bekommen. Damit geht wertvolle Zeit ungenutzt ins Land.“ Dazu komme, dass der Kreis Offenbach noch zu Zeiten der ehemaligen Kultusministerin Dorothea Henzler zur Modellregion für Inklusion erklärt worden sei. „Bis heute weiß niemand so recht, was sich

dahinter verbirgt und wie es weitergeht für die Schülerinnen und Schüler im Kreis Offenbach“, so Butz. „Ob der Kreis mit zusätzlicher Unterstützung rechnen kann, weiß niemand. Bisher wurde kaum mehr als eine bloße Worthülse in den Raum gestellt.“ Die Grünen kündigen an, die Umsetzung der inklusiven Beschulung im Auge zu behalten:„Inklusion kann aber nur gelingen, wenn die personellen und räumlichen Voraussetzungen vorhanden sind“, unterstreicht Butz. „ Wie soll aber der Kreis als Schulträger handeln, wenn das Kultusministerium dem Schulamt einen Maulkorb verpasst? Inklusion setzt auch eine gute Kooperation der staatlichen Schulämter und der Schulträger voraus – Zahlen und Prognosen müssen geklärt werden. Im Interesse der Kinder und Eltern wäre Verlässlichkeit statt Geltungssucht der Ministerin gefragt.“

Hocheffiziente Pumpen

Neues auf der Bahnstraße

Fortsetzung der Austausch-Aktion

„Takko“ und „Taschenlädchen“ eröffnet

Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Viele Heizungspumpen von älteren Öl- oder Gas-Zentralheizungen sind gut versteckte Stromfresser: Schnell kommen bei veralteten, ungeregelten Geräten rund 800 kWh Verbrauch im Jahr zusammen – dies sind Stromkosten von rund 180 Euro. Der Austausch lohnt sich: Die neuen Hocheffizienzpumpen verbrauchen nur knapp 50 kWh, die nur 11 Euro kosten“ be-

Langen (DZ/hs) – Gleich zwei neue Geschäfte haben dieser Tage in der Bahnstraße ihre Pforten geöffnet: Wo einst der „Schlecker“-Drogeriemarkt angesiedelt war (Hausnummer 29), wirbt nun mit „Takko Fashion“ ein großer Mode-Filialist um Kunden. Diese finden dort ein breites Angebot, das von modischer Oberbekleidung über sportliche Wäsche bis zu trendigen Accessoires reicht. „Das ist zweifellos ein Gewinn für unsere Einkaufsmeile“, freut sich Bürgermeister Frieder Gebhardt, der die Neueröffnung der „Takko“-Filiale als „wichtiges Zeichen für den Einzelhandel in unserer Stadt“ bezeichnet. Ebenso froh ist der RathausChef darüber, dass knapp 200 Meter weiter westlich, Bahn-

EU-Neuwagen

www.AutohausBiebererstrasse.de gründen die Stadtwerke, warum sie ihre Austausch-Aktion für alte Heizungspumpen fortsetzen. Über das Einsparpotential informieren können sich Interessenten im Kundenzentrum des Unternehmens in der Schleussnerstraße 62, wo das Modell dauerhaft ausgestellt ist.

Die Stadtwerke: „Die neue Pumpengeneration schaltet sich nur dann an, wenn sie gebraucht werden. Gleichzeitig werden auch die Fließgeräusche und Ventilpfeifen reduziert, da kein unnötig hoher Druck in den Rohrleitungen entsteht.“ Die Heizungspumpen-Austauschaktion der Isenburger Stadtwerke richtet sich an Hauseigentümer in Neu-Isenburg. Im Angebotspaket von 399 Euro sind die Hocheffizienzpumpe des Herstellers WILO sowie der Einbau durch einen zertifizierten Fachbetrieb enthalten. Zusätzlich bieten die Stadtwerke eine Finanzierungsrate von 80 Euro pro Jahr an, verteilt auf fünf Jahre. Stadtwerke-Geschäftsführer Eberhard Röder: „Bei einem durchschnittlichen Einsparpotential von 90 bis 160 Euro zahlt sich die Heizungspumpe fast von selbst.“ Weitere Infos gibt’s unter www.swni.de oder bei Sabine Schweikart, Telefon (06102) 246-400.

Verlängerung für Schetter Wirtschaftsrat-Chef im Amt bestätigt Kreis Offenbach (DZ/jh) – Professor Hans Helmut Schetter wurde während 3. Süddeutschen Wirtschaftstages in Mainz für zwei weitere Jahre zum Vorsitzenden des hessischen Wirtschaftsrat-Landesverbandes gewählt. Schetter ist zugleich Vize-Präsident des Wirtschaftsrates Deutschland. Dr. Stefan Schulte und Dr. Constantin Westphal bleiben stellvertretende Landesvorsitzende.

Weitere Mitglieder des Landesvorstandes sind: Dr. Udo Corts, Tanja Gönner, Professor Dr. Walter Gora, Gerd Grimmig, Dr. Lutz Raettig und Martin Scholich.

straße 47, ein Taschenlädchen „die Langener Innenstadt um ein weiteres Segment bereichert“. Im Nachfolger der Geschenkartikel-Boutique „Pot-

EU-Neuwagen

www.AutohausBiebererstrasse.de pourri“ offeriert das Ehepaar Simone und Uwe Schlender auf 65 Quadratmetern neben Taschen für alle Lebensbereiche auch Börsen, Gürtel, andere Kleinlederwaren und exklusive Accessoires. Bürgermeister Gebhardt lobte das Langener Ehepaar, das mit Mut und einem guten Konzept den Weg in die Selbständigkeit gewagt habe.

Weihnachtsshopping entspannt wie nie zuvor Weihnachtsmänner, die jedes Jahr auf den letzten Drücker auf Geschenkejagd gehen, können diese Weihnachten spontan Präsente kaufen und somit die Adventstage entspannt verbringen. Die Lösung: Wer bereits eine girocard mit der neuen girogo-Funktion besitzt, kann schnell und bequem kontaktlos bezahlen. Einfach Karte an das Terminal halten, fertig -- ohne Stecken der Karte, Pin oder Unterschrift. Beträge bis 20 Euro werden über den geladenen Prepaid-Chip auf der Bank- oder Sparkassenkarte bezahlt. Und los geht die Einkaufstour mit girogo, zum Beispiel bei Edeka Pralinen für die Schwieger-

mutter, Bücher bei Thalia und Pflegeprodukte von Douglas oder dm. Das kommt nicht nur gut an, sondern ist mit girogo schnell bezahlt. Und wenn zwischendurch der Magen knurrt, hilft ein kleiner Snack bei Ditsch und Co. So bleibt genügend Zeit für besinnliche Adventstage. Mit girogo können in der Pilotregion Hannover, Braunschweig, Wolfsburg bereits 1,3 Millionen Bankund Sparkassenkunden bei ausgewählten Handelspartnern bezahlen. Sparkassen geben bereits deutschlandweit girocards mit girogoFunktion aus. Mehr Infos unter www.girogo.de


Seite 20 G

Dreieich-Zeitung, 6. Dezember 2012

Stellenmarkt Angebote

Private Altersvorsorge

Gesuche

Bei Geringverdienern wenig verbreitet (DZ/ia) – Private Altersvorsorge wird dort nicht betrieben, wo sie zur Vermeidung von Altersarmut am nötigsten wäre: Bei Geringverdienern und Hartz-IV-Empfängern. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für Arbeitsmarktund Berufsforschung (IAB). Diese Personengruppen seien aber besonders bedroht von Altersarmut, erklären die IABForscher Markus Promberger, Christina Wübbeke und Anika Zylowksi. Nur 17 Prozent der Hartz-IVEmpfänger zahlen in eine private Altersvorsorge ein. Unter ihnen befinden sich überdurchschnittlich häufig Aufstocker, also Erwerbstätige mit sehr geringem Einkommen, die ergänzend Hartz IV beziehen. Bei Geringverdienern ohne Hartz-IV-Bezug sind es immerhin 35 Prozent, die privat für das Alter vorsorgen, in der Gesamtbevölkerung 48 Prozent. Die geringe Verbreitung der privaten Altersvorsorge unter den Hartz-IV-Empfängern steht den Forschern zufolge kaum im Zusammenhang mit den Regelungen zur Vermögensanrechnung beim Arbeitslosengeld II: Die überwältigende Mehrheit der Hartz-IVEmpfänger hat nicht Ersparnisse aufgelöst, sondern niemals Rücklagen für das Alter gebildet. Speziell bei der Riester-Rente ist der Unterschied allerdings deutlich kleiner: Hartz-IVEmpfänger zahlen mit einem

Zum kurzfristigen Einstieg suchen wir freiberufliche Mitarbeiter (m/w) zur

Die Valovis Bank ist ein auf die Bedürfnisse des Handels spezialisiertes Kreditinstitut und einer der führenden MasterCard-Herausgeber Deutschlands. Sie vereint unter einem Dach vier Kerngeschäftsfelder, die sie in Deutschland als den Finanzspezialisten für den Handel ausweisen: das Kreditkartengeschäft, die Absatz inanzierung, das Konsumentenfactoring (B2C) und die Finanzierung von Handelsimmobilien. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin mehrere

Sachbearbeiter/innen Call-Center Teilzeit 27,5 Wochenstunden Ihre Aufgabe besteht in der quali izierten, servicegerechten und kundenfreundlichen telefonischen Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Ihr Pro il umfasst eine kaufmännische Ausbildung oder einschlägige Berufserfahrung. Sie verfügen über PC-Grundkenntnisse und kennen die Methoden allgemeiner Gesprächsführung. Sie sind freundlich am Telefon, zeitlich lexibel einsetzbar, teamfähig und bringen eine hohe Service- und Dienstleistungsbereitschaft mit. Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche Aufgabe sowie eine gründliche Einarbeitung. Sie haben die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit von 27,5 Wochenstunden, montags bis freitags in der Zeit von 8.00-20.00 Uhr. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, gerne auch per Mail.

VALOVIS BANK AG Personal-Service personal@valovisbank.de

Flughafenstraße 21 63263 Neu-Isenburg www.valovisbank.de

Katalogverteilung an private Haushalte (kein Verkauf). Geeignet für Neben- oder Hauptberufler (m/w) mit guten Verdienstmöglichkeiten und Zuschüssen zu privaten Vorsorgeaufwendungen. Sie haben ein gepflegtes Auftreten und sind im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B sowie eines Pkws. Nähere Informationen erteilt Ihnen Herr Michael Schneider unter Telefon: 0151 / 16350310

Für ein Neu-Isenburger AutomobilZulieferunternehmen suchen wir

Produktionsmitarbeiter w/m auf 400 Euro-Basis Das ist zu tun – verschiedene Guss- und Schmiedeteile (zirka 15 bis 40 kg) mit Hilfe eines Handkrans auf- und abhängen – Roh- und überzogene Teile prüfen – Gussteile maskieren – Verpackungsbehältnisse zuordnen und kennzeichnen Persönliche Erfordernisse – stehende Tätigkeiten – kontinuierlich genaues Arbeiten Fachliche Voraussetzungen – Zahlenverständnis – gutes Deutsch in Wort und Schrift – Arbeitsschritte unter Beachtung zeitlicher Bedingungen selbständig ausführen – Umgang mit Hebehilfen und Hubwagen von Vorteil Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Gudula Gernandt, Tel. 0 6102-295-260 oder per Mail gudula.gernandt@jost-werke.de

Mehr Menschlichkeit für Tiere

www.amicus.de

Mehr wollten länger arbeiten ZFA ab sofort gesucht Nettes Praxisteam in Dietzenbach sucht ab sofort eine/n ZFA mit Berufserfahrung für alle Bereiche der zahnärztlichen Assistenz. Bewerbungen bitte an: info@dietzenbach-zahnarzt.de oder 06074 - 41578.

Die Egelsbacher Kinderkrabbelgruppe e.V. sucht ab sofort

(DZ/de) – Im Jahr 2011 wünschten sich rund 3,7 Millionen Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren mehr Arbeit, während zugleich knapp 1 Million Erwerbstätige weniger arbeiten wollte. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, möchten - nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung - Unterbeschäftigte ihre Wochenarbeitszeit dabei durchschnittlich um 11,5 Stunden erhöhen, Überbeschäftigte um durchschnittlich 11,7 Stunden reduzieren. Damit wollten unterm Strich deutlich mehr Erwerbstätige länger als kürzer arbeiten.

eine/n staatl. geprüfte/n Erzieher/in oder eine/n anerkannte/n Kinderpfleger/in als Teilzeitkraft

Offenbach-Journal

Dreieich-Zeitung

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Ihre Wochenzeitung für die Region

Viele gute Gründe sprechen für eine Stellenanzeige in der Dreieich-Zeitung und im Offenbach-Journal • • • • • •

Ihr Inserat erscheint in einem vielfältigen, lokal und regional verankerten redaktionellen Umfeld nahezu jeder Haushalt in unserem Verbreitungsgebiet erhält unsere Zeitung wir erreichen nicht nur aktiv suchende sondern auch passiv suchende Bewerber günstigerer Anzeigenpreis im Vergleich zu vielen Tageszeitungen vier verschiedene Belegungsmöglichkeiten mit Auflagen von 13.560 bis 186.315 Exemplaren DZ und OJ bieten im Printbereich die optimale Ergänzung zu Stellenanzeigen im Internet

Lokale Stellenanzeige Einzelgebiete A, B, C, D, E, F, H

Stellenanzeige in der Stadt Offenbach Stadtgebiet Offenbach

Auflagen: A 23.530 E 26.690 B 18.350 F 21.375 C 18.470 H 13.560 D 19.050

Auflage: ca. 45.290

Schriftliche Bewerbungen bitte an Frau Witter,

A5

O

Dreieich Walldorf

A

H

A5

C

Rodgau B45

A661

E

H Mörfelden

Rödermark

Heusenstamm

Neu-Isenburg Dreieich

Dietzenbach

Walldorf Langen

F Obertshausen

A3

D

B

Mühlheim

Offenbach

Obertshausen

Heusenstamm

Egelsbach

Mörfelden

O

F

Offenbach

C Neu-Isenburg

Kurt-Schumacher-Ring 16, 63329 Egelsbach

gesucht.

Mühlheim

A3

für die Mo.-Fr.-Vormittagsgruppe 7:30-13:00 Uhr.

Techniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Anteil von 14 Prozent nur etwas seltener in einen RiesterVertrag ein als Niedrigeinkommensbezieher außerhalb von Hartz IV (18 Prozent). Riester-Verträge sind zudem unter den Hartz-IV-Empfängern in Ostdeutschland deutlich weiter verbreitet als in den alten Ländern. Angesichts der schlechteren Einkommens- und Vermögenssituation der Ostdeutschen sehen die IAB-Forscher darin einen weiteren Hinweis, dass die Riester-Förderung tendenziell auch jenen Personen den Aufbau eigenen Vorsorgekapitals ermöglicht, die sich ohne Zulagen eine private Altersvorsorge nicht leisten könnten. Zusätzliche Impulse dürften nach Ansicht der Arbeitsmarktforscher von der aktuell diskutierten Zuschussrente ausgehen. So könnte die Aussicht darauf mehr Menschen bewegen, in die private Altersvorsorge zu investieren. Nach Einschätzung der Forscher wird diese allerdings ebenfalls nur einen Teil der Personen im Niedrigeinkommensbereich vor Sozialhilfebedürftigkeit schützen: Im Entwurf seien relativ hohe Anforderungen beispielsweise an die Mindestdauer der Einzahlungen in eine zusätzliche Altersvorsorge festgelegt.

A

B

D Dietzenbach

Rodgau

E

Langen Egelsbach A661

B45

Rödermark Erzhausen

Erzhausen

Stellenanzeige im Kreis Offenbach Kreisgebiet Offenbach-Land

Stellenanzeige in Stadt und Kreis Offenbach Gesamtgebiet Stadt & Landkreis

Auflage: 141.025

Auflage: ca. 186.315

O

Schriftliche Bewerbung an Robert Cezanne.

Mühlheim

Offenbach

O

F Obertshausen

Offenbach

Walldorf

H Mörfelden

Heusenstamm

C Neu-Isenburg Dreieich

A

F Obertshausen

A3

A3

A5

Mühlheim

B

A5

D

Dreieich

Dietzenbach

Rodgau

E

Langen Egelsbach A661

B45

Rödermark Erzhausen

Günther Medien GmbH Dreieich-Zeitung • Offenbach-Journal Philipp-Reis-Str. 7, 63110 Rodgau-Jügesheim

Walldorf

H Mörfelden

Heusenstamm

C Neu-Isenburg A

B

D Dietzenbach

Rodgau

E

Langen Egelsbach A661

B45

Rödermark Erzhausen

Anzeigen - Hotline: 06106 / 28390-00

Telefax: 06106/28390-10 www.dreieich-zeitung.de E-Mail: info@dreieich-zeitung.de


Dreieich-Zeitung, 6. Dezember 2012

Seite 21 G

Immobilienmarkt Gesuche

Angebote Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung

Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244

zahlen wir Ihnen bis zu €500,Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Vermieter-„Opfergrenze“ Nicht zumutbare Renovierung

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Vermietungen

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

(DZ/lb) – Wer eine Immobilie vermietet, der ist verpflichtet, sie in einem bewohnbaren und sicheren Zustand zu erhalten. Selbst größere, finanziell aufwändige Reparaturen können ihm dabei zugemutet werden. Eines kann man allerdings nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht verlangen: dass er selbst ein krasses Missverhältnis zwischen dem Wert des Mietobjekts und den Renovierungskosten hinnimmt. (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen VIII ZR 131/09). Der Fall: Es ging um ein 40 Jahre altes Einfamilienhaus in Dresden, das unstreitig in einem sehr schlechten Zustand war.

Einfach genießen Dieser 4-Zimmer-Grundriss am Stadtpark in Dietzenbach ist ein Genuss. Schon das großzügige mit poliertem Granit ausgelegte Foyer des 3-geschossigen Wohnhauses weckt Erwartungen. Von der geräumigen Diele geht es in das lichtdurchflutete 32 m² große Wohnzimmer. Der Eckbalkon lädt ein zu einem behaglichen Sonnenbad. Im Bad gibt es neben Tageslicht eine Ausstattung vom Feinsten. Wanne und separate Dusche werden ergänzt durch den Riesen-Waschtisch samt Panoramaspiegel. Das ganze wird durch die Deckenspots ins rechte Licht gesetzt. Das Gäste-WC ist im Kaufpreis von € 289.700 natürlich auch schon enthalten. In wenigen Wochen schon können Sie Ihre Einweihungsparty am prasselnden Kaminfeuer planen. Rufen Sie an. Gerne zeigen wir Ihnen Ihr neues Heim. Am

––––––––––––––––––––––––– Sonntag, 9. Dezember 2012 zwischen 11.00 und 13.00 Uhr –––––––––––––––––––––––––

An den Innen- und Außenwänden der Immobilie zeigten sich Risse, auf deren Beseitigung der Mieter drängte. Eine Reparatur, deren Erfolg gar nicht sichergestellt gewesen wäre, hätte mindestens rund 50.000 Euro, vermutlich aber einen noch höheren Betrag gekostet. Dabei war das Haus selbst nur noch 28.000 Euro wert, die Monatsmiete für das Objekt betrug 351 Euro. Wegen dieses Missverhältnisses weigerte sich der Eigentümer, die Arbeiten vornehmen zu lassen. Das Urteil: Der Bundesgerichtshof sprach von einer „Opfergrenze“ für den Vermieter, die im konkreten Fall erreicht sei. Zwar könne man durchaus von einem gravierenden Mangel der Mietsache sprechen, aber es sei noch nicht einmal sichergestellt, dass die Sanierung etwas helfe, denn die Ursachen der Rissbildung seien nicht bekannt. Unter Würdigung aller Umstände müsse festgestellt werden, dass dem Eigentümer die Reparatur nicht zuzumuten sei, denn sie koste voraussichtlich ein Vielfaches des Werts der Immobilie.

Garagen

NEU-ISENBURG Attraktives Einfamilienhaus in zentraler Lage, ca. 173 m² Wohnfläche, 7 Zimmer, Kamin, überdachte Terrasse, uneinsehbares Grundstück mit altem Baumbestand 519.000,- €

DIETZENBACH-WINGERTSBERG Elegantes Haus in gesuchter Lage, ca. 360 m² Wohnfläche, 8 Zimmer, Kamin, Parkett, bodentiefe Fenster, ca. 1.280 m² großes Grundstück, Doppelgarage 680.000,- €

Erfahren Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie – diskret und unverbindlich.

Bestens informiert mit unserem Magazin

BESTE LAGE Lassen Sie sich bereits jetzt, ob telefonisch oder per E-Mail (info@von-poll.com), für die neue Ausgabe unseres Magazins vormerken.

Herr Stefan Trier (Immobilienfachwirt (TÜV)) berät Sie gern unter 0800 - 333 33 09.

FÜR SIE AN ÜBER 100 STANDORTEN IN DEN BESTEN LAGEN

Fahrgasse 41 63303 Dreieich Tel.: 06103 - 48 62 90

Immobilienmarkt Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Jahres-Endspurt

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein

Wärme, die von Herzen kommt nen Ehrenplatz. Puristen freuen sich über eine moderne Öllampe aus poliertem oder gebürstetem Edelstahl, deren Glasfaserdocht besonders lange brennt. Ihr klares Design wird in jeder Wohnung zum Highlight. Heißbegehrt und doch

© WZV/Patricia Hofmeester nur in wenigen Haushalten vorhanden, sind stilvolle, nachfüllbare Stabfeuerzeuge aus Edelstahl Rostfrei. Kamin und Kerzen werden damit in aller Ruhe fingerschonend angezündet. Dank der hochwertigen Verarbeitung hat der Beschenkte garantiert lange Freude daran. Für alle, die lieber mit dem Feuer spielen, ist eine edle Streichholzschachtel aus nichtrostendem Stahl wärmstens zu empfehlen. Sie ist ausgesprochen dekorativ und entflammt mit jedem Zündholz immer wieder neue Emotionen.

*Beim Kauf einer freigeplanten Einbauküche ab 4000,-Euro Kaufpreis (Möbelteile, ohne E-Geräte u. Montage) erhalten Sie 30% Endspurt-Rabatt. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, Sonderangeboten oder bereits getätigten Aufträgen. Gültig bis 31.12. 2012

MegaStore

31. 12 .

Nicht nur zur Weihnachtszeit genießen wir Wärme und schöne Stunden im Kreis lieber Menschen. Aber gerade jetzt sind Geschenktipps, die lange Freude bereiten, heiß begehrt. Zündende Ideen für wohlige Wärme gibt es aus Edelstahl Rostfrei in jeder Preisklasse. Knisterndes Holz und anheimelnder Kerzenschein schaffen Wohlbefinden pur. Ob Kamingarnitur, Holzablage oder Feuerbock: Für dieses Zubehör auf dem Gabentisch sind Kaminbesitzer Feuer und Flamme. Schürhaken, Zange oder Schaufel aus nichtrostendem Stahl sind robust und für viele Jahre schön anzusehen. Für alle NichtKaminbesitzer sind Kerzenleuchter in allen Varianten die Gewähr für Gemütlichkeit. Davon kann man nie genug haben und verteilt sie am besten im ganzen Zimmer und vor den Fenstern. Edelstahlschalen mit mehreren Teelichthaltern sind im Nu mit etwas Tannengrün, Nüssen und kleinen Dekokugeln zu einem vorweihnachtlichen Tischschmuck arrangiert. Steht dann ein neuer Leuchter als Geschenk unterm Weihnachtsbaum, bekommt er ei-

bis

Schutzengel haben im Winter viel tet werden – auch dafür ist in der zu tun: Sie müssen zur Stelle sein, Regel der Vermieter zuständig. Zur wenn Kerzen umkippen, Advents- Wartung gehört eine Sichtprüfung. kränze Feuer fangen oder Silvester- Die Geräte dürfen weder verknaller fehlschlagen. Wer rechtzei- schmutzt noch übermalt oder betig vor einem Brand gewarnt sein schädigt sein. Um all das müssen will, sollte sich sich Vermieter nicht auf eine nicht alleine kümglückliche Fügung mern. Unterstütverlassen, sondern zung bekommen sie auf Rauchmelder. von Minol: Der In zehn Bundeslänhat Dienstleister dern gibt es bereits hochwertige eine RauchmelderRauchmelder mit pflicht. Doch auch Zehn-Jahres-Gaohne Vorschrift rantie auf Produkt sollten die Geräte und Batterie. Gein keinem Haushalt schulte Monteure fehlen. Sie gehören sorgen für die fachmindestens in Kin- Rauchmelder schlagen im gerechte Anbrinderzimmer, Schlaf- Brandfall sofort Alarm und gung und Wartung. zimmer und Flure, können so Leben retten. Sie prüfen auch, ob Quelle: Minol beispielsweise ein die als Rettungswege dienen, am besten jedoch in alle Wohnraum zum Schlafzimmer umRäume außer Küche und Bad. Mit funktioniert wurde und jetzt einen der Installation von Rauchmeldern Rauchmelder braucht. Jeder Arleisten Vermieter einen wichtigen beitsschritt wird dokumentiert. So Beitrag zur Sicherheit ihrer Mieter. können Vermieter nachweisen, dass Damit die Geräte im Brandfall zu- sie ihre Sorgfaltspflicht erfüllt haverlässig funktionieren, müssen sie ben. Mehr Informationen unter: mindestens einmal jährlich gewar- www.minol.de/rauchmelderservice

auf alle fre igeplante n Einbauküc hen

Zündende Geschenkideen aus Edelstahl Rostfrei

… und

Gerade im Winter werden Rauchmelder gebraucht

30% Endspur t Rabatt *

www.dietmar-buecher.de

☎ 0 61 26/5 88 -120

Hochsaison für Schutzengel

www.von-poll.com

Haus zu verkaufen?

Jetzt gehts los

freuen wir uns über Ihren Besuch und erwarten Sie „Am Stadtpark 14“. (Keine Beratung – kein Verkauf)

DREIEICH-GÖTZENHAIN Charmante Landhausvilla in ruhiger Lage, ca. 217 m² Wohnfläche, 7 Zimmer, Innenkamin, Kachelofen, Balkone, Terrasse, großzügiger Garten, Garage 1,25 Mio. €

KÜCHEN QUELLE MegaStore Frankfurt Hanauer Landstr. 427 Tel (069) 426 933 76 - 0

www.kuechen-quelle.de

zu

s

zl ät

ich

zum

Endspur t-Rabatt *

AEG Geschirrspüler im Wert von

829,UVP des Herstellers

geschenkt *


Seite 22 G

Dreieich-Zeitung, 6. Dezember 2012

Kfz-Markt Fünf Sterne für den Fiat 500L Bestnote im Crashtest auch nach verschärften Regeln

Autohaus

Kfz-Zubehör

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir!

Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4

SB-Autowaschen ab 1 E

Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Kaufe jeden Pkw, Busse, Geländewagen, Wohnmobile. Alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Zahle Höchstpreise, bar und fair! Jederzeit, 24 h erreichbar. 06158 / 6086990

MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen

Autohaus HIRCH Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich.

Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de

KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So

Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88

WESTFALIA EICHMANN

(DZ/PR) – Der Fiat 500L gehört zu den sichersten Autos auf Europas Straßen. Zu diesem Ergebnis kommt das European New Car Assessment Programme (Euro-NCAP) nach seiner jüngsten Serie von Crashtests. Das unabhängige Institut, dessen Prüfverfahren die gesetzlichen Anforderungen weit übertrifft und zu den anspruchsvollsten weltweit gehört, zeichnete den 500L mit fünf Sternen aus. Der italienische Minivan gehört damit zu den wenigen Fahrzeugen, die auch nach den gerade weiter verschärften Regeln von Euro-NCAP die Höchstnote erhalten. Der 500L erreichte im Crashtest insgesamt 83 von 100 möglichen Punkten. Damit ist er weltweit auf Topniveau. In der Kategorie „Schutz von erwachsenen Passagieren“ bescheinigten die Prüfer ein Ergebnis von 94 Prozent. In der Disziplin „Schutz von Kindern“, bei der Euro-NCAP die Wirkung der Sicherheitssysteme gegen-über 18 Monate und drei Jahre alten Kindern überprüft, erreichte der 500L 78 Prozent. Beim Fußgängerschutz wurden 65 Prozent erzielt und bei der Bewertung der Fahrassistenzsysteme 71 Prozent. Das Fünf-Sterne-Urteil ist umso beeindrukkender, da Euro-NCAP seit Anfang des Jahres mit einem verschärften Verfahren urteilt, nach dem viele frühere FünfSterne-Bewertungen nicht mehr erreicht werden würden. Der 500L wurde konstruiert, um alle wichtigen internationalen Crashtest-Verfahren zu bestehen. Zu Beginn des Entwicklungsprozesses wurden tausende von Stunden in der Computersimulation absolviert. Der darauf folgende Schritt beinhaltete rund 200 reale Einzeltests denen einzelne Komponenten unterzogen wurden. Im Prototypenstadium wurden schließlich mit dem kompletten Fahrzeug 100 Crashtests durchgeführt, in denen alle denkbaren Unfallszenarien berücksichtigt wurden: Front-, Seiten- und Heckaufprall, Überschlag sowie Kollisionen mit Fußgängern. Dabei wurden außerdem unterschiedliche Geschwindigkeiten, Körpergrößen der Insassen und Hindernisse überprüft. Das Ergebnis ist eine sehr sichere Karosseriestruktur, die beispielsweise bei einem Frontalaufprall entstehende

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Kräfte über drei Pfade in den Aufbau einleitet. Dadurch werden nicht nur die Menschen an Bord optimal geschützt, weil alle Sicherheitssysteme perfekt arbeiten können. Die moderne Karosseriestruktur verringert außerdem die auf den Unfallgegner einwirkenden Kräfte so weit wie möglich. Alle Modellversionen haben sechs Airbags an Bord: jeweils einen für Fahrer und Beifahrer, zwei Seiten-Airbags in den Lehnen der vorderen Sitze sowie zwei durchgehende Window-Airbags, die den Kopfbereich von vorderen und hinteren Sitzen abdecken. Optional ist außerdem ein Knie-Airbag für die Fahrerseite erhältlich (ab „Easy“). Die Kopfstützen der Vordersitze sind mit einem Anti-Schleudertrauma-System ausgestattet, das bei einem Heckaufprall vor Verletzungen im Nackenbereich schützt. Die beiden äußeren Rücksitze weisen Kopfstützen sowie ISOFIXVerankerungen für Kindersitze auf. Optional ist eine dritte Kopfstütze erhältlich. Darüber hinaus ist die Lenksäule deformierbar, um die Verletzungsgefahr für den Oberkörper des Fahrers bei einem Frontalaufprall – auch bei höheren Geschwindigkeiten als im Crashtest – stark zu reduzieren. Abgerundet wird die Sicherheitsausstattung von Scheinwerfern mit integriertem Tagfahrlicht sowie Nebelscheinwerfern mit Kurvenlicht-Funktion (optional). Zur Serienausstattung gehört außerdem das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP). Integriert in das ESP sind zusätzlich mehrere Assistenzsysteme, die ebenfalls in kritischen Situationen unterstützend eingreifen. So verhindert die Antriebsschlupfregelung (ASR) ein Durchdrehen der Vorderräder auf glattem Untergrund. Die Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR) wirkt zum Beispiel auf nasser Fahrbahn beim ruckartigen Herunterschalten dem kurzzeitigen Blockieren der Vorderräder entgegen. Die Berg-Anfahrhilfe (Hill Holder) hält nach dem Loslassen des Bremspedals den Druck im Bremssystem noch für einen kurzen Moment aufrecht, ein ungewolltes Anrollen des Fahrzeugs an Steigungen oder Gefällen wird so ausgeschlossen. Wird der Fahrzustand so instabil, dass mindestens ein Rad den Fahrbahnkontakt komplett verliert, greift der elektronische Überrollschutz (Electronic Rollover Mitigation) ein. Durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder wirkt die Elektronik einem Überschlag entgegen und stabilisiert das Fahrzeug. Und

der Lenkassistent (Dynamic Steering Torque) fängt mit gezielten Lenkimpulsen ein ausbrechendes Fahrzeugheck wieder ein. Die standfeste Bremsanlage wird serienmäßig durch das Anti-Blockiersystem (ABS) unterstützt. Für eine stets optimale Verzögerungswirkung an Vorder- und Hinterachse trotz unvermeidlicher dynamischer Achslastverlagerung beim Bremsen sorgt die Elektronische Bremskraftverteilung (EBD). Der Bremsassistent (Brake Assist) schließlich erkennt Notfallsituationen und verstärkt für einen noch kürzeren Anhalteweg die Bremswirkung, und zwar unabhängig vom Pedaldruck des Fahrers. Der 500L (außer Ausstattungsvariante „Pop“) kann optional außerdem mit dem innovativen City-Notbremsassistent (Low Speed Collision Mitigation, LSCM) ausgestattet werden, der drei Funktionen in sich vereint. Die automatische Notfallbremse (Automatic Emergency Braking) erkennt in einem Geschwindigkeitsbereich unterhalb von 30 km/h Hindernisse vor dem Fahrzeug und leitet automatisch ei-

ne Notbremsung ein, sollte der Fahrer trotz drohender Kollision nicht reagieren. Sie nimmt gleichzeitig die Motorleistung zurück, sollte der Fahrer das Gaspedal nicht loslassen. Die Bremse wird zwei Sekunden nach dem Stillstand wieder gelöst, damit die Fahrt fortgesetzt werden kann. Abhängig von bestimmten Parametern (Straßenbedingungen, Geschwindigkeit und Fahrtrichtung des Fahrzeugs, Hindernisanordnung, Reifenzustand) kann der Eingriff des LSCM eine Kollision komplett verhindern oder deren Auswirkungen mindern. Mit der automatischen Bremsbereitschaft (Prefill) wird vorsorglich Druck im Bremssystem aufgebaut, womit ein schnelleres Ansprechen der Bremsen erreicht wird. Der City-Notbremsassistent arbeitet außerdem mit dem Bremsassistenten (Brake Assist) zusammen. Das LSCM-System berücksichtigt darüber hinaus spezielle Fahrzustände. So werden beispielsweise bei nicht angelegten Sicherheitsgurten, vereisten Straßen oder Rückwärtsfahrt angepasste Aktivierungslogiken angewendet. (DZ-Foto: Werk)

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Kleinstes dreiachsiges Tanklöschfahrzeug der Welt Die Ziegler Feuer-Ameise ist nur 1,70 Meter breit

Wie viel kann ein Kind ertragen? Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft. Mehr zum Thema Patenschaft:

0203.7789-111

Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

Bei einem Feuerwehreinsatz entscheiden oft Minuten. Doch wenn die Straßen eng sind oder parkende Autos die Zufahrt behindern, ist das Durchkommen nicht immer garantiert. Solche Probleme könnten bald der Vergangenheit angehören. Der Feuerwehrfahrzeug-Hersteller Ziegler aus dem schwäbischen Giengen hat das kleinste dreiachsige Tanklöschfahrzeug der Welt hergestellt. 2.500 Liter Wasser an Bord In Zusammenarbeit mit einer Partnerfirma hat Ziegler das neue, sehr kompakte Feuerwehrfahrzeug

entwickelt. Das Fahrzeug, genannt Ziegler Fire Ant bzw. Feuer-Ameise, ist nur 1,70 Meter breit, 2,50 Meter hoch und 5,97 Meter lang. Damit ist es so schmal wie ein typisches Auto aus dem Kleinwagenbereich. Dennoch führt das Fahrzeug

die komplette geforderte Ausrüstung mit und hat rund 2.500 Liter Wasser an Bord. Das Kleinlöschfahrzeug eignet sich hervorragend für enge Straßen und Gassen. Die Ziegler FeuerAmeise kommt damit in Bereichen zum Einsatz, die für ein normales Fahrzeug schwer erreichbar sind, z. B. in historischen Altstädten oder Gebirgsregionen, im Bergbau oder in der Industrie. Das erste Modell mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen wurde bereits fertiggestellt und ist einsatzbereit. Weitere Infos unter www.ziegler.de


Dreieich-Zeitung, 6. Dezember 2012

Seite 23 G

Kreuz & Quer Kaufgesuche

Basteltipp

Verkäufe

Lageraufgabe

$ "

!

!# " #$% & ' ( # '

) " +,

Paletten-Center SchĂźtz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

stark reduziert ¡ neu+gebr. Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

-

& + # $ /# 3 ' $ ## 4 # 6 7 8 9 6 7 8 7 &&& & ' #$ $

Verschiedenes

!! NOTVERKAUF !! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige

NAGELNEUE FERTIGGARAGEN

FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE

Schnäppchenmarkt „Neu & Gebraucht“, 10 - 16 Uhr, So., 9.12.12, Offenbach, Ring Center, Odenwaldring 70

zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere?

Info: MC-Garagen Tel. 0800 - 77 11 77 3 gebĂźhrenfrei (24 h)

**************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42

I

Weihnachtliche Geschenkbox

Kontakte

GeschmĂźckt mit persĂśnlichen Fotos verwandeln sich Geschenkverpackungen in ein unvergessliches Weihnachtsandenken. Dazu einfach ein viereckiges Loch in den Deckel eines Schuhkartons schneiden. Das Loch sollte etwas kleiner sein als das Foto. Dieses wird in der Ă–ffnung mit Klebstoff befestigt. Wer wenig Zeit zum Selberbasteln hat, kauft einen vorgefertigten Karton mit Einschubvorrichtung und legt ein Foto seiner Wahl ein. Nun kann die hĂźbsche Geschenkbox noch nach Belieben verziert werden. Als schokoladige Aufmerksamkeit und sĂźĂ&#x;er Hingucker auf der Box eignen sich die neuen Milka Weihnachts-Freunde wunderbar. (mso)

www.weiss-maerkte.de

Verloren Geschäftliches Garten-Service Wir machen Ihren Garten winterfest Baumpflege u. -fällung, Gartenpflege u. -gestaltung, Neupflanzung A. Lushta

01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44

Klein-Container

Ein blaues Wunder gegen RĂźckenschmerzen

3 cbm

Philips BlueTouch

FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich

Unterricht

Innovative Schmerztherapie mit blauem LED-Licht

Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten fßhren wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Maler und Tapezierer hat Termine frei. Zimmer tapezieren â‚Ź 150,-, Decke streichen â‚Ź 60,-. 0171 5309097

☎

Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

¡ Nachhilfeunterricht fĂźr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle PrĂźfungen Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

5 weg oder

Geld zurĂźck!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)

*

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Ăźber Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • Ăźber der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang LudwigstraĂ&#x;e • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

www.holzschnitzereien-sauer.de

weite Elt e des rn un

fßr alle Fächer und Klassen

Gessamtnote GUT (1,8)

06106 - 6 26 96 88 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Gesundheit Freizeitgestaltung

ragung Au gus bef

Weihnachtskrippen in Ihrer Nähe

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer R ATEST b INF

Tel. 0 61 84 / 5 54 83

007 Institut t2

BAUMFĂ„LLUNG GEWERBLICH

Rßckenbeschwerden sind das Volksleiden Nummer eins. Gemeinsam mit renommierten deutschen Universitätskliniken hat Philips ein Behandlungsgerät gegen chronische, muskulärbedingte Rßckenschmerzen entwickelt, das auf blauem LED-Licht basiert: BlueTouch. Es handelt sich um eine innovative und substanzfreie Therapie, die Rßckenschmerzen auf natßrliche Weise reduzieren kann. Nebenwirkungen, wie sie bei medikamentÜsen Behandlungen auftreten kÜnnen, sind damit ausgeschlossen. 40 hochtechnische, in die Geräteoberfläche integrierte, blaue LEDs applizieren spezielles therapeutisches Blaulicht direkt auf die Haut. Das blaue LED-Licht regt nachweislich die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) an. NO ist ein kÜrpereigenes Molekßl mit vielen Fähigkeiten: Es wirkt durchblu-

tungsfĂśrdernd, entzĂźndungshemmend sowie muskelentspannend und kann so RĂźckenschmerzen ganz natĂźrlich lindern. Das BlueTouch kann bis zu zweimal täglich angewendet werden und wird mit zwei speziell hierfĂźr entwickelten Haltebändern in der jeweiligen Problemzone am oberen oder unteren RĂźcken befestigt. Aufgrund seiner kompakten GrĂśĂ&#x;e und der flexiblen Struktur lässt sich das Gerät bequem und diskret unter der Kleidung tragen. Die Anwendung ist ebenso leicht wie sicher. Das BlueTouch ist ein CE-zertifiziertes Medizingerät der Klasse 2a. Schenken Sie Gesundheit und entspannende Momente zu Weihnachten: Das BlueTouch ist deutschlandweit rezeptfrei in Apotheken erhältlich (UVP 249 Euro). Weitere Informationen: www.LED-Schmerztherapie.de

Sportwagen Limousinen Roadster Spritfresser Ă–komobile

Wie entsteht der Milka Weihnachtsmann? Er ist und bleibt der Klassiker bekommt die Riege der Milka zum Fest: der Milka WeihWeihnachtsmänner Zunachtsmann. Ob aus Alwachs. Der neue Milka penmilch oder weiĂ&#x;er Weihnachtsmann KnusSchokolade, in Nuss, per (60 g) verfĂźhrt mit Zartbitter oder mit Kuhzarter Milka Alpenmilch flecken – an jeden GeSchokolade und kleinen schmack ist gedacht. Jetzt KnusperstĂźckchen. (mso)

sucht und findet man in unserem KFZ-Teil! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 Fax: 06106 - 28390-10

Die flßssige, 28 °C warme Schokolade wird in die geÜffnete Weihnachtsmannform gegossen.

Die verschlossene Form wird in alle Richtungen gedreht, um die Schokolade gut zu verteilen.

Der fertige Weihnachtsmann kann der Form vorsichtig entnommen und vernascht werden.

Dreieich-Zeitung ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region

Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verĂśffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

Winter in Oberbayern:

Traumhafte Pisten, Loipen de luxe und rasante Schlittenpartien Wollte man ein Motto fĂźr den oberbayerischen Winter finden, wäre das „Licht, Sonne und grenzenloser Weitblick“. Die Skigebiete entlang der Alpenkette locken mit traumhaften Panoramen, himmlisch weiten Pisten und sonnigen Tiefschneehängen. Vom BabyhĂźgel bis zur Weltcupabfahrt, von der Kinderskischule bis zum Freestylekurs: FĂźr jeden ist hier etwas geboten. Auch Langlauffans kommen in Oberbayern voll auf ihre Kosten. Kaum ist er gefallen, der erste Schnee, wird vielerorts schon die Landschaft gespurt. Einsame Wälder, zugefrorenen Seen, verschneite Weiten und die imposanten Berge bilden die Kulisse fĂźr ausgedehnte Touren. Um Oberbayerns Natur zu erleben, muss man nicht unbedingt in die Skibindung steigen. Rodeln liegt voll im Trend und ist ein Wintererlebnis mit ho-

hem SpaĂ&#x;faktor fĂźr alle Generationen. Nahezu an jedem HĂźgel und Berg tummeln sich im Winter die Schlitten, Zipfelbobs und Rodeln. Gäste, die es lieber ein bisschen rasanter mĂśgen, sollten sich die

ŠTegernsee Tal Tourismus längste gesicherte Naturrodelbahn Deutschlands am Wallberg oder den Eiskanal in Berchtesgaden nicht entgehen lassen. Nähere Informationen und buchbare Angebote finden Interessierte unter www.bayern.by

Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

StraĂ&#x;e / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Freilicht-Einkaufszentrum Fr eilich e tt-E ink k auf szz en tr t um u D Dreieichenhain r eiieichenh hain F Fachgeschäfte achgeschäf t e Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz Auto Groß

schöner leben n ...

besser ein einkaufen nkaufen ...

#Guter Grund Nr. 3

78%

Dessous D e essous

der Hörgerätebesitzer haben wieder mehr Spaß an gemeinsamen Aktivitäten mit Freunden, seit sie das Hörgerät tragen.*

C Cup up A bis F

Bademoden C Cup up A bis F

Möchten auch Sie wieder aktiver kommunizieren? Testen Sie jetzt Spice+ Hörgeräte von Phonak!

Strumpfmoden en Damen / Herren / K Kinder inder

*Studie «Hören ist Leben», Hear the world, 2011

Bäckerei Weller

Fahrgasse 35 / 63303 Dreieich Tel.: 06103-88 500

Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain

Belli Momenti – Feinkost, Öle u. Weine Blumen Gerhardt

Samstag bis 16:00 Uhr geöffnet

Tel.: 0 61 03/80 44 575

Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv

Vini di Vini

Cafe Cult Cafe St. Bernhard

Weinhandlung

Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb

Angebot der Woche

Dachdecker Kammholz GmbH

Hausgemachter Glühwein

Das Stoffhaus Delikato Döner Haus

0,5 l €

Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal

6,50

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Samstag 10 -14 Uhr

Dreieich-Museum Dr. Katrin John Zahnärztin für Oralchirurgie Dröll Geschenkehaus

Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856

E & D eating and drinking

www.vini-di-vini.de

by LA TABLE Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farah – Galerie für Kunsthandwerke Farbenhaus Stroh Faselstall Restaurant Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten GSH mbH Heizung-Sanitär-Badsanierung Holzmann, Karin Malwerkstatt Hör! Erlednis Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen La Fleur La Loya Schuhe & Accessoires Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder 9malschön Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack Presse Jung Raasch & Partner Agentur für Printmedien Reisebüro Bühler Rosi’s Dessous & Strumpfmoden Rudolfs Imbiss Schmuckdesign Fröhlich Schöne Sachen Handwerkskunst Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Sportmoden Casanova

Malermeister

Superwand DS®

Heizkosten sparen bis zu 56 Prozent weniger Wärmeverlust

Nie mehr Schimmel oder schwarze Flecken Kostengünstige Innendämmung •Baudekoration und Farbenhaus •Sachverständiger für Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden (TÜV) STROH Malermeister / Fahrgasse 25 / D-63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 - 8 46 60 E-Mail: info@malerstroh.de • www.malerstroh.de

Steuerberater Hensel Sunrise Tours Reisebüro Tilch, Tilch und Dietrich Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR Tuchbaum Goldschmiede & Uhrmacher Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien Finanzberatung Zauberhaft Wohnaccessoires & Geschenkartikel

175

tige freundliche freundliche Mitarbeiter Mitarbeiter präsentieren p präsen tieren IIhnen hnen mehr als 80.000 A Artikel rtikel auf üb über er 8.000 qm V Verkaufsfläche. erkau ufsfläche. Für bequemes bequemes Einkaufen Einkaufen st stehen e ehen IIhnen hnen mehr als 340 P Parkplätze arkplätze zur V Verfügung. er fügung. G Genießen enießen SSie ie b bei ei IIhrem hrem e Einkaufsbummel Einkaufsbummel das einzigar einzigartige orischen Altstadt. Altstadt. “Haben “Haben wir nicht” nicht. In unser Fachgeschäften finden Sie Sie immer das d Richtige Richtige und SSie ie w erden fr eundlicch und kkompetent ompetent b eraten. U rgemütliiche R estaurants, mo derne Cafe’s Cafe’s und mittelalterliche unserer historischen unseren modernen werden freundlich beraten. Urgemütliche Restaurants, moderne mittelalterliche Ambiente Ambiente unser er hist niccht” - gibt es nicht. en mo dernen Fachgeschäften erstklassige Hotels längeren Verweilen ein. erstk lassige H otels laden nach dem de em Einkauf Einkauf zum länger en V er e weilen ei in.

W Wir ir fr freuen euen uns auf IIhren hr en e E Einkauf ink auf - Willkommen W illk ommen iin D Dreieichenhain r eieichenhain

www.dreieichenhain.com www. dr eieichenhain.c om


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.