Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Rodgau | Rödermark Donnerstag, 13. Dezember 2012
Ausgabe Nr. 50 E „Inliner-Stil“: Kanalsanierung in Weiskirchen hat begonnen und kostet viel Geld Seite 9
Brot für die Welt: Diesjährige Kampagne in Neu-Isenburg eröffnet
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen
Seite 17
Starker Standort: Langen ist für Unternehmen eine sehr gute Adresse
Seite 10
Kickers: Ein Ausklang der Extraklasse
Seite 19
Seite 18
Erst Konferenz, dann Zeugnis Armut in Rödermark: Ein Kontrastprogramm Rödermark (DZ) – Welch scharfer Kontrast: Da endet eine Armutskonferenz in Rödermark (siehe Artikel auf Seite 9) mit dem eindringlichen Appell an die politisch Verantwortlichen, die soziale Kluft nicht immer weiter ausufern zu lassen und endlich gegenzusteuern. Gepocht wird auf eine andere Steuerpolitik, die Vermögende stärker in die Pflicht nimmt. Gefordert wird eine auskömmliche Finanzmittel-Zuweisung, die die Kommunen in die Lage versetzt, öffentliche Infrastruktur zu bewahren und gezielt auszubauen. Bildung, gesellschaftliche Teilhabe, Sorge um den Einzelnen, Stärkung des Gemeinwesens: Das sind die zentralen Stichworte der Tagung. Doch was geschieht exakt vier Tage später im Stadtparlament? 85 Prozent der Mandatsträger signalisieren, dass sie den Beitritt Rödermarks zum sogenannten „Schutzschirm“-Programm, das die Hessische Landesregierung für finanziell schwer angeschlagene Kommunen aufgelegt hat, befürworten und für „alternativlos“ halten (siehe Artikel auf Seite 12).
W
ohlgemerkt: Eine Marschroute, die den Abbau sozialer Standards zur Folge haben wird, erhält den Segen der Stadtverordneten. Eine Marschroute, die die auf der
Elektro Kohl Lagerverkauf Geräte bis zu
50 % billiger als die Herstellerempfehlung! 1-A-Ware aller führenden Hersteller. Einzelstücke / Restposten bis zu 70 % reduziert! Seit 40 Jahren Ihr Partner. Wir sind umgezogen!
JETZT NEU: Rödermark-Waldacker Hauptstraße 29 (ehem. Schlecker) Tel. 0 60 74 / 9 86 57 Mo.-Fr. 10.00 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr www.elektrokohl.com E-Mail: info@elektrokohl.com
Armutskonferenz formulierten Ziele wie schillernde Seifenblasen erscheinen lässt: kaum ausgesprochen, schon geplatzt. Gewiss: Es gibt in Deutschland unzählige Städte, die bei Prestigeprojekten und bei der Stellenpolitik in den Rathäusern viel zu wenig – und das viel zu lange – auf die Kosten geachtet haben, was sich vielerorts, so auch in Rödermark (man denke nur an das Badehaus mit seinem jährlichen Defizit von rund einer Million Euro), bitter rächt. Fair wäre es freilich, wenn die Städte und Gemeinden für ihre Bereitschaft, Fehler einzuräumen und den Gürtel enger zu schnallen, mit einer Solidaritätserklärung von den Ländern und vom Bund bedacht würden. Frei nach dem Motto: „Wir machen unsere Hausaufgaben und ihr sorgt im Gegenzug dafür, dass für bestellte Leistungen wie die Kinderbetreuung auch ausreichend
Hausgeräte
Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware
Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
Geld fließt und dass die Kommunen grundsätzlich auf eine solide Finanzplattform gehievt werden.“
Statt Umverteilung von oben nach unten einzufordern und die Versäumnisse ihrer ParteiGroßkopferten zu brandmarken, fügen sie sich kleinlaut ins angeblich „leider alternativlose“ Abnicken einer als „Schutzschirm“ getarnten Mogelpackung. Für ein wenig Teilentschuldung, die das Land Hessen übernimmt, nachdem zuvor an anderer Stelle (kommunaler Finanzausgleich) kräftig Geld gestrichen wurde, lassen sich Kämmerer Alexander Sturm (CDU), Bürgermeister Roland Kern (AL/Grüne) und ihre Unterstützer im Stadtparlament einen knallharten Rotstift-Kurs diktieren, der das Erscheinungsbild der Stadt in den kommenden fünf Jahren deutlich zum Negativen verändern wird. Am Ende des mehrheitlich eingeschlagenen Weges steht in Rödermark und in vielen anderen Kommunen des Landes womöglich die Erkenntnis, dass Dinge wie Stadtbüchereien, Jugendzentren, Seniorentreffs und Bürgerhäuser in der Bundesrepublik mal eine Selbstverständlichkeit waren, es aber anno 2014, 2016 oder 2018 nicht mehr sind. Dass eines der reichsten Länder der Welt, was Wirtschaftskraft und Privatvermögen anbelangt, die Dinge auf dem sozialen Terrain nicht (anders) zu regeln versteht, ist beschämend. Fazit: Zwischen der Armutskonferenz und dem Armutszeugnis lagen in Rödermark gerade mal 100 Stunden. Jens Köhler
Kein Rettungspaket des Bundes Doch eben dieser Kraftakt kommt nicht zustande. Wenn es darum geht, milliardenschwere Rettungspakete für taumelnde Banken und kriselnde EU-Länder zu schnüren, jagt im Bundestag ein Schweinsgalopp den nächsten. Beim Thema „Rettung der absaufenden Kommunen“ regiert hingegen seit Jahren der Langmut. Die Dinge treiben, die Lage wird immer bedrohlicher – doch strukturell wirksame und nachhaltige Eingriffe bleiben aus. Und was tun die Kommunalpolitiker hierzulande in großer Zahl? Siehe Rödermark:
MIT „ZUGABE“, einem kabarettistischen Jahresrückblick, gastieren Florian Schröder (links) und Volkmar Staub am kommenden Montag (17.) ab 20 Uhr in der Kelterscheune im Urberacher Ortskern, Häfnerplatz. Auf Einladung der Kultur-Initiative „Alternatives Zentrum“ präsentieren die beiden Politsatire-Experten ihr Programm als Vorpremiere. Sprich: In Rödermark wird schon vor Ablauf des 2012er Kalenders serviert, was das Duo normalerweise erst nach Silvester aufzutischen gedenkt. Appetithäppchen gefällig? Natürlich wird die SPD eine Rolle spielen, beziehungsweise: Die Frage, ob aktive Sterbehilfe für den deutschen Parteien-Dino erforderlich ist oder ob Gagenredner Steinbrück dieses Thema ganz alleine wuppt. Eintrittskarten können unter der Rufnummer (06074) 4860285 reserviert werden. (kö/DZ-Foto: p)
In Rodgau: „Die Party geht weiter“ Strandbad-Festival 2013 wirft Schatten voraus Rodgau (DZ/hs) – Ein großes Ereignis wirft bereits jetzt seine Schatten voraus: Am 17. August nächsten Jahres wird das örtliche Strandbad erneut zur Open Air-Bühne, denn dort richten der Kulturverein „Impuls“ und die Stadt das „Strandbad-Festival 2013“ aus. Unter dem Motto „Die Party geht weiter“ werden dabei die Formationen „Basement Riot“, „Stage Fighters“, „Pati-o-Papa’s“, „Joe Whitney & The StreetLIVE Family“ und „Cris Cosmo & Band“ die Verstärker aufdrehen und mit einem ab-
wechslungsreichen Mix aus Pop, Rock, Funk und Soul für Stimmung sorgen. In den Umbauphasen sorgt ein DJ dafür, dass Tanzwillige im Rhythmus bleiben können. Wer sich dieses musikalische Live-Spektakel nicht entgehen lassen will, kann sich ab sofort
schon Tickets sichern. Selbige kosten bis Ende dieses Jahres 11 Euro, der Vorverkaufspreis 2013 beträgt 15 Euro und an der Abendkasse werden 19 Euro fällig. Weitere Infos sind im Internet (www.rodgauerstrandbadfestival.de) erhältlich.
Wir kaufen Ihre modernen
MÖBEL & DESIGNKLASSIKER aus den 50er bis 70er Jahren
Möbel von Knoll, Kill, Behr, Fritz Hansen, Cassina, Vitra, De Sede, Miller, etc. Hochwertige Teak und Palisander Möbel aus Dänemark. Auch restaurierungsbedürftig.
Herr Fritz · Dreieich · Telefon 06074 / 803 34 34 E-Mail: moebelankauf@hotmail.de
Das ist Weihnachten. K
Alles „rund um den Kaffee“
In diesem Jahr erwartet Sie ein Märchenland mit traumhaften Dekorationen aus Bäumen, Kugeln, Lichtern und zahlreichen Geschenkideen.
K
K
Kaffeevollautomaten Espressomaschinen Accessoires / Zubehör Service-Werkstatt
K
K
G A R T E N S T R A S S E 6 6 3 2 2 5 L A N G E N 0 610 3 / 2 7 0 27 27 W W W . K U R T TA S . D E K
SHOPPEN UND SCHENKEN 0% Media Markt Dietzenbach bietet verrückte Null-Prozent-Finanzierung über 33 Monate
0%
K
DIETZENBACH
K
www.mediamarkt.de EGELSBACH Ich bin doch nicht blöd.
Seite 2 E
Dreieich-Zeitung, 13. Dezember 2012
Rodgau, Rödermark Inhalt Regionales auf den Seiten 3, 8 und 12 Die schönsten Geschenke zu Weihnachten auf den Seiten 4 + 5 Veranstaltungskalender auf Seite 6 Notfalldienste auf Seite 7 Lokales auf den Seiten 9 und 15 Bauen, Modernisieren, Energiesparen auf den Seiten 10 + 11 Sport aus der Region auf Seite 18
Karl Sturm (rechts) überreichte seinem Neffen, dem Ersten Stadtrat Alexander Sturm, einen Scheck im Wert von 800 Euro für die Rödermärker Spendenaktion „Hilfe für Kinder in Abancay/Peru“. (DZ-Foto: p)
Hilfe für Kinder in Peru
Tage mit „100 Prozent“
Alle Jahre wieder: Spendenaufruf
Platzgarantie im Rödermärker Badehaus
Rödermark (DZ/kö) – Von einem Wohltätigkeitsprojekt mit Tradition ist die Rede: Seit 1979 wird in Rödermark alljährlich Geld gespendet für Kinder-Einrichtungen im peruanischen Abancay. Die Ordensgemeinschaft „Schwestern von der göttlichen Vorsehung“, die auch als Träger des Marienhospitals in Darmstadt fungiert, ist in dem südamerikanischen Land auf der karitativen Schiene für den Nachwuchs engagiert. Bei den Heimbewohnern in Abancay handelt es sich um Waisen, Straßenkinder sowie Jungen und Mädchen aus abgelegenen Dörfern, die in der Provinzhauptstadt zur Schule gehen. Mit den Überweisungen aus
Rödermark (DZ/kö) – Schwimmsport-Training, das Raum im Becken beansprucht und die Besucher der Kategorie „Freizeit“ einschränkt: Darüber wurde im Rödermärker Badehaus des Öfteren geklagt (die Dreieich-Zeitung berichtete). Jetzt haben die Schwimmmeister mit den Vereinen eine Verlegung der Trainingszeiten und eine Entflechtung der unterschiedlichen Interessen vereinbart. Mittwochs und sonntags von 14 bis 17 Uhr können die Badegäste das komplette Bassin ungestört nutzen. Donnerstags (Warmbadetag) und samstags
Politik & Wirtschaft auf Seite 19 Stellenmarkt auf Seite 20
Steuererklärung? Kein Problem.
Immobilienmarkt auf Seite 21
So wird die Einkommensteuererklärung zum Kinderspiel.
Kreuz & Quer auf Seite 22 Kfz-Markt auf Seite 23
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH
Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Mohamed El Ouali Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nicht selbständigen Einkünften und erstellt dann die Einkommensteuererklärung.
Lohnsteuerhilfeverein Aktuell LohnsteuerhilfeTetax e.V. verein e.V. Beratungsstellenleiter Mohamed El Ouali
Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. August 2012 gültig.
TERMINE
Dezember Donnerstag, • ab 19.30 Uhr Uhr in der Aula der
13 Georg-Büchner-Schule, Jügesheim: ein vorweihnachtlicher Abend mit Theater und Musik (ebenso am 14. Dezember, 19.30 Uhr) Samstag, • ab 15 Uhr in der Kulturhalle Rödermark,
15 Ober-Roden: 1. Seniorenweihnachtsfeier der Stadt (für Bürger aus Ober-Roden, Waldacker und Messenhausen); Info: Telefon (06074) 911-353
Sonntag, • ab 15 Uhr in der Kulturhalle Rödermark,
16 Ober-Roden: 2. Seniorenweihnachtsfeier der Stadt
(für Bürger aus Urberach und von der Bulau); Info: Telefon (06074) 911-353 • wegen des Weihnachtsmarktes in Hainhausen bleibt die August-Neuhäusel-Straße zwischen Wilhelm-Leuschner- und Rochusstraße von 10 bis 21 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt • ab 19.30 Uhr in der TSV-Turnhalle, Forsthausstraße 11, Dudenhofen: die DRK Ortsvereinigungen NiederRoden, Dudenhofen und Jügesheim beraten über die Gründung eines gemeinsamen DRK-Vereins Montag, • ab 18 Uhr in der Kita Zwickauer Straße,
17 Rödermark: Diavortrag mit dem Titel „Das Land der Inkas und seine Berge“ mit Gernot Waschek; Anmeldung: Karlheinz Weber, Telefon (06074) 881311 Am Hauptbahnhof 10 60329 Frankfurt am Main Tel.: 0 69 - 24 00 48 00
www.lohnsteuerhilfeverein.com
Dienstag, • ab 20 Uhr im Gasthaus „Zum Engel“,
18 Ober-Rodener-Straße 16, Nieder-Roden: Vortrag der Eigentümerschutz-Gemeinschaft „Haus & Grund“ zum Thema „Förderprogramm der KFW im wohnwirtschaftlichen Bereich“
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 roman.smolorz@dreieichzeitung.de
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Jürgen Grötsch Medienberater Mobil: 0151 - 14 271 844 Telefon: 06106 - 28390-31 juergen.groetsch@dreieich-zeitung.de
Annahmeschluss für die Dreieich-Zeitung vom 27. Dezember 2012 und 3. Januar 2013 ist wegen der Feiertage für beide Termine bereits
am Donnerstag, 20. Dezember 2012, um 12.00 Uhr!
EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER ITL P T E R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B CA An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!
Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de
Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de
Telefon 06106 - 28390-51 Telefan 06106 - 28390-12
Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Rödermark & Rodgau
Juwelier
Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Redaktion Rodgau/ Rödermark
gilt ebenfalls die Formel „100 Prozent Platz“ – dann sogar bis 21 Uhr. „Um auch den Trainingsansprüchen der Vereine Rechnung zu tragen, endet die öffentliche Schwimmzeit montags nun bereits um 18 Uhr. Danach steht das Becken ausschließlich den Sportlern zur Verfügung. Für Februar 2013 ist eine weitere Entflechtung des öffentlichen Badebetriebes und der Nutzung durch Schulen und Vereine vorgesehen“, ließ der für die Freizeiteinrichtung zuständige Erste Stadtrat Alexander Sturm verlauten.
ubin R
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt:
Rödermark – eingezahlt von der Stadtverwaltung, von Privatleuten und Gewerbetreibenden – können die Schwestern sowohl Kleidung und Essen als auch Mobiliar und Schulsachen für die Kinder beschaffen. Der diesjährige, (dem Brauch folgend) wieder in der Vorweihnachtszeit veröffentlichte Spendenaufruf des Magistrats geht mit einer VorzeigeAktion einher, frei nach dem Motto „Zur Nachahmung empfohlen“. Karl Sturm, Onkel des Ersten Stadtrats Alexander Sturm, überreichte in dessen Büro im Rathaus an der Konrad-Adenauer-Straße einen für die Sozialarbeit in Abancay bestimmten Scheck im Wert von 800 Euro. Bei einem Familientreffen der Sturms ist die Summe zusammengekommen – und das dabei an die Kinder in Peru gedacht wurde, ist kein Zufall. Denn es war der im vergangenen Jahr verstorbene Pfarrer Hermann Sturm aus Urberach, der einst die Kontakte zu den Schwestern geknüpft und damit die Weichen für Finanzspritzen jenseits des Ozeans gestellt hatte. Wer mit einem Betrag nach Wahl zum Fortbestand der Spendentradition beitragen möchte, kann Geld unter Angabe des Verwendungszwecks „Kinder Peru“ auf das Konto der Stadt Rödermark bei der Sparkasse Dieburg (Bankleitzahl 50852651, Kontonummer 45900362) einzahlen.
traße 2 s r o t x e NEU: T Frankfurt 60594 1 99 46 17 /6 Tel. 069
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Dreieich-Zeitung, 13. Dezember 2012
Seite 3 C D E F H
Regionales Erfolg nicht wiederholt
NUR NOCH WENIGE TAGE
Niederlage für den Schachverein Neu-Isenburg (DZ/ba) – Am vierten Wettkampftag der laufenden Saison spielte die 1. Mannschaft des Schachvereins Neu-Isenburg beim Tabellenzweiten Bad Vilbel in der Bezirksoberliga und verlor mit 3,0:5,0 Punkten. Damit konnten die Isenburger nicht an den Vorjahreserfolg anknüpfen, bei man in Bad Vilbel ein 4:4 erreichte. Beim Schachverein verloren Günter Engers, Branko Kusic, Dieter Sacher und Arkadius Seifert. Remis spielten Christian Junker und Frank Gärtner. Siegreich verliefen die Partien von Mathias Schuster und Boris Köpfler. Damit nimmt der Isenburger Schachvereins mit 4:4 Punkten Platz 5 der Tabelle ein. Im nächsten Kampf Ende Januar empfängt die 1. Mannschaft Fechenheim. Die zweite Mannschaft spielte in der Kreisliga und kam in
Oberursel zu einem knappen 3,5:2,5 Erfolg., Gewonnen wurden dabei die Partien von Siegfried Müller, Karlheinz Vonhof und Peter Buhne, Robert Heusinger spielte remis während Alfonso Fernandez und Dr. Hans Fischer Niederlagen einstecken mussten. Das Isenburger Team, derzeit an fünfter Position der Tabelle, empfängt im Januar Nieder-Erlenbach. Vereinsintern läuft seit Oktober die Vereinsmeisterschaft 2013. Nach bisher fünf von elf gespielten Runden führen Georg Ritscher, Dieter Sacher und Vereinsmeister Günter Engers mit je 4,5:0,5 Punkten. Dahinter folgt Branko Kusic mit 3,5:1,5 Punkten. Zu den Spielabenden des Vereins dienstags ab 19 Uhr im Haus der Vereine in der Offenbacher Straße 35 sind Gäste immer willkommen.
RÄUMUNGSVERKAUF WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE
VOM 17.12.2012 - 22.12.2012
ALLE MARKENSCHUHE
1/2PREIS T Z T JE
vom UVP
und weitere Markenschuhe
Ihr Draht in die Redaktion
Robert-Bosch-Straße 10 · 63303 Dreieich-Sprendlingen
Fax: 06106 - 28390-12
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr · Samstag 9.00 - 18.00 Uhr
59*
A u N ch et b C t e it o i y -
1.
Aktionspreis
Rispen-Tomaten
Landgurken
Spanien/Marokko, Kl. I
Spanien, Kl. I
1 kg
1 kg
*
39*
1.
Aktionspreis
-.99
Aktionspreis
A u N ch et b C t e it o i y -
Bio-Bananen 1 kg
A u N ch et b C t e it o i y -
„POETIC REBEL“ lautet das Motto einer Fotoausstellung mit Arbeiten von Edward Hartwig, die derzeit in der Neu-Isenburger Stadtgalerie im Bürgeramt in der Schulgasse 1 zu sehen ist. Hartwig (1908 bis 2003) gilt als einer der bedeutensten Vertreter der polnischen Fotografie. „Er benutzte die Kamera als künstlerisches Werkzeug einer rein subjektiven Gestaltung. Er verfremdete Bildgegenstände, arbeitete mit Überblendungen und Solarisationen, um die Dynamik und Expressivität seiner Motive zu steigern“, heißt es in der Einladung zur Eröffnung der Ausstellung, die bis zum 28. Februar kommenden Jahres montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr besucht werden kann. (ba/DZ-Foto: sni)
Käsescheiben
SchweineSchinken-
Waschmittel versch. Sorten
100 Waschladungen
Limonaden
Dany Sahne versch. Sorten 4 x 115 g
Orange, Zitrone oder Cola-Mix, teilweise koffeinhaltig
Braten aus der Nuss, extra mager und saftig
30 – 48% Fett i. Tr., versch. Sorten
per kg
175 g
zzgl. Pfand 3.30
(-.91 / 100 g)
(-.36 / l)
(-.12 / WL)
(-.20 / 100 g)
12 x 0,7 Liter Kiste
Schokolade
Kaffee
versch. Sorten
Feine Milde, Sana oder Beste Bohne
100 g
Weichspüler
2 x 250 g / 500 g (8.98 / kg)
-.81.849 statt
1.1.35
statt
-18% *
-.6-.585 statt
A u N ch et b C t e it o i y -
19*
-23%
49*
4.5.49
statt
statt
mit tollen Spiel } V i Ìi ÊUÊ Batterien nicht enthalten
für den kleinen Handwerker 54-teilig
je Set A u N ch et b C t e it o i y -
-11%
ca. 60 cm
1 Liter
2.3.99
Spielküche oder Werkbank mit Werkzeug-Set
Herd mit Brutzelgeräuschen 29-teilig
versch. Sorten
99*
-40%
ca. 68 cm
statt
*
*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 50 / TuBaWuWoNoSuSB
98*
19.
Backofen beleuchtet
Aktionspreis
Infos unter:
A u N ch et b C t e it o i y -
Aktionspreis
Aktionspreis
1.1.99
-20%
A u N ch et b C t e it o i y -
4.
11.
59*
A u N ch et b C t e it o i y -
44*
99*
A u N ch et b C t e it o i y -
-25%
A u N ch e C tt b e it o i y -
Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof
SUPER ANGEBOTE ZUM WOCHENENDE gültig von Donnerstag, 13.12.12 – Samstag, 15.12.12
www.netto-online.de
Am 25. und 26.12.2012 weihnachtliches Mittagsbuffet p.P. 19,90 € (Kinder bis 9 Jahre 1/2 Preis) Inh. T. Stock Friedensstraße 110 · 63165 Mühlheim · Tel. 0 61 08 / 99 81 81
Schnitzelwelt und mehr Dienstag abends:
Schnitzeltag
jeweils € 6,50
8 versch. Schnitzel zur Auswahl mit Pommes (Angebote nicht zum Mitnehmen)
Sonntags:
warmes
Mittagsbuffet
pro Person € 9,90
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 17.00 – 24.00 Uhr Sonntag 11.30 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Uhr, Montag Ruhetag!
Für en und ht c a n h i r wir We ilvesteempfehlen S aus reinem Quellwasser
Lebende u. geräucherte Forellen und Lachsforellen, lebende Karpfen und geräucherten Aal. Außerdem bieten wir wieder an: Unsere fein gewürzten, in Alufolie verpackten Grillforellen, auch zur Zubereitung im Backofen bestens geeignet (Vorbestellung erwünscht).
A. Burkard
Fischerei und Forellenzucht
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 - 12.30 Uhr u. 14.00 - 18.30 Uhr, Samstag 8.30 - 13.00 Uhr
63500 Seligenstadt, Mauergasse 2, Tel. 0 61 82 / 2 16 14 u. 2 56 05
Angebot der Woche vom 12.12. bis 18.12.2012 Christrosen 3,95 Euro Weihnachtskakteen ab 1,95 Euro Ab sofort Weihnachtsbaum-Verkauf Fiorissimo im u. am Ringcenter Offenbach Odenwaldring 70 63069 Offenbach Tel.: 069 / 98401745
Fiorissimo im Tegut Mühlheim Schillerstraße 77-79 63165 Mühlheim Tel.: 06108 / 8258180
Fiorissimo im Toom Markt Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 4 63329 Egelsbach Tel.: 06103 / 2027257
Familienbetrieb seit über 20 Jahren in Heusenstamm Mittagstisch täglich von Mo. - Fr. 12.00 - 14.30 Uhr mit einer großen Auswahl an Gerichten Wir wünschen unseren Gästen, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Öffz.: Mo.-Fr. v. 12.00-14.30 u. 17.30-24.00 Uhr, Sa. 17.30-24.00 Uhr SCHUBERTSTRASSE 30 • 63150 HEUSENSTAMM • TELEFON 0 61 04 /17 09
Weihnachtsmänner suchen und gewinnen! So lautet in der Adventszeit das Motto beim Gewinnspiel der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals. Woche für Woche locken bis zum Weihnachtsfest attraktive Einkaufsgutscheine, die bei unseren Kunden eingelöst werden können. Mitmachen ist denkbar einfach: Suchen Sie ALLE von uns auf dieser Doppelseite versteckten Weihnachtsmänner, notieren Sie die Zahl und senden Sie uns eine E-Mail mit der richtigen Antwort und Ihrer kompletten Anschrift mit Telefonnummer an folgende Adresse:
An den Adventssamstagen bis 16 Uhr geöffnet Das Fachgeschäft für Damen und Herrenschuhe Ihr Spezialist für Komfort-Schuhe
verlosung@dreieich-zeitung.de Oder aber Sie schicken eine Postkarte an folgende Anschrift: Dreieich-Zeitung Philipp-Reis-Straße 7 · 63110 Rodgau
szeiten: Öffnung urchgehend von Mo. - Fr. dund Sa. 9 - 14 Uhr 9 - 18.30
In beiden Fällen vermerken Sie unbedingt das Kennwort: „Weihnachten D 3“ Einsendeschluss für unser erstes Weihnachtsgewinnspiel in diesem Jahr ist Mittwoch, der 19. Dezember 2012.
Me
Auf vielfach
Knusp
Wir b
SCHUHMODEN Frankfurter Straße/Ecke Kanonenstraße • Dreieich-Sprendlingen • Tel. 0 61 03 / 6 73 07
Offenb Tel.:
HTS OTE C A IHN NGEB E W ERA D SON GĂśtzenhainer StraĂ&#x;e 2 63128 Dietzenbach Tel.: 0 60 74 / 211 66 00 www.spielzeugkiste-dietzenbach.de Mo.-Fr. 9.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
Bummeln im Advent Unsere Glasvitrine, die täglich frisch mit leckeren Vorspeisen aus Griechenland gefßllt wird, steht fßr Sie bereit. Jeder Gast kann nach Herzenslust auswählen und bekommt sein Gericht frisch zubereitet serviert. Geschmortes und griechische Hausmannskost zählen zu den Spezialitäten des Hauses.
Weihnachtsmärkte in der Region Stadt und Kreis Offenbach (DZ/jh) – Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wecken: Das kann auch am 3. Adventswochenende mit dem Besuch einer der Budenstädte gelingen. Auch wenn die Auswahl nicht mehr ganz so groĂ&#x; ist wie an den beiden vorangegangenen Wochenenden, so darf doch auch im Verbreitungsgebiet der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals wieder dem Duft von Backwaren und GlĂźhwein nachgespĂźrt werden... In Dreieichenhain sorgt am Samstag (15.) und am Sonntag (16.) Ausgabe 2 des Weihnachtsmarkts fĂźr Kurzweil im Schatten der Burg – und zwar zu den Zeiten wie in der Vorwoche (Samstag von 15 bis 20.30 sowie Sonntag von 14 bis 20 Uhr). An der Waldkirche in Obertshausen Ăśffnen die Stände am Samstag von 16 bis 21 und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Auch das Jagdschloss MĂśnchbruch bei MĂśrfelden-Walldorf bietet eine vorweihnachtliche Kulisse: das „Wintermärchen“ mit vielen Ausstellern kann am Samstag sowie am Sonntag jeweils von 12 bis 20 Uhr besucht werden. In Offenbach kann die Buden-
stadt vor dem Rathaus bis zum 23. Dezember besucht werden – und zwar täglich von 10 bis 21 Uhr, sonntags von 11 bis 21 Uhr. Auch andernorts laufen die traditionellen Weihnachtsmärkte. Auf dem RĂśmer in Frankfurt, dem Paulsplatz und auf dem Mainkai wartet das illustre Treiben ebenfalls bis zum 23. Dezember montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 21 Uhr auf Gäste. Darmstadt lockt mit seinem Markt rund um das Schloss: montags bis samstags von 10.30 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11.30 bis 21 Uhr. Bis zum 16. Dezember entfaltet der Adventsmarkt in Seligenstadt seine Anziehungskraft. Werktags lockt der Budenzauber immer von 15 bis 20 Uhr an den Main, samstags haben die Stände von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geĂśffnet. Die Aktion „Advent im Kloster“ steht immer samstags und sonntags von 12 bis 17.30 Uhr auf dem Programm. Und am 4. Adventswochenende: Traditionell beschlieĂ&#x;t der Weihnachtsmarkt in Offenthal am 22. und 23. Dezember den Reigen im DZ-Gebiet.
Reservieren Sie jetzt schon fßr Weihnachten Wir bieten Weihnachtsgänse, Wild- und Fischgerichte Täglich Mittagstisch Verschiedene Gerichte von 5,50 ₏ - 8,50 ₏ Öffnungszeiten: So. – Fr. 11.30 – 14.30 Uhr und ab 17.00 Uhr Sa. ab 17.00 Uhr Auch an Silvester haben wir geÜffnet! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Am Stadtbrunnen 8, Dietzenbach Telefon 06074 / 30 12 118
Praxis fĂźr sanfte Medizin und Ă„sthetik 63150 Heusenstamm Frankfurter StraĂ&#x;e 39 Tel. 0176 / 242 99 038
Geschenkgutscheine zum Fest fßr alle Anwendungen erhältlich, z.B.: • Faltenunterspritzung mit Hyaluron oder Milchsäure • Permanent Make up Fettwegspritze Fettpolster) • Naturheilverfahren wie(fßr z.B.kl.Wirbelsäulentherapie/ Entspannungsmassagen uvm. Ab sofort biete ich ebenfalls in meiner Praxis: Fettwegspritze fßr kleine Fettpolster sowie Eigenblutbehandlung zur Stabilisierung des Immunsystems sowie bei Allergien, Hauterkrankungen etc. Heilpraktikerin Erika Makris • www.makris-naturheilpraxis.de
Weihnachten macht Appetit. WENN SIE NOCH WĂœNSCHE OFFEN HABEN, besuchen Sie uns zwischen den Jahren. Lassen Sie sich inspirieren. Hier kĂśnnen Sie in Ruhe Ideen fĂźr Ihre WunschkĂźche sammeln oder sich beraten lassen. Wir freuen uns auf Sie.
7IR K~MMERN UNS UM DIE :UTATEN 3IE UM DAS &EST $ER "IO-ARKT .AT~RLICH "IO
Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14
FICHTESTRASSE 65 ¡ DREIEICH-SPRENDLINGEN ¡ TELEFON 0 61 03 / 6 80 14
Frankfurter StraĂ&#x;e 123 ¡ 63303 Dreieich/Spr. Tel. 06103 9944-0 ¡ Fax 06103 9944-22 senke@kuechen.de ¡ www.senke-kuechen.de
mit offiziellem ZumbaÂŽ Wear Shop
etzgerei am Steinberg en Wunsch werden wir unser traditionelles Gänseessen wiederholen.
Samstag, 15.12.2012 rige Gänsekeule mit hausgemachtem Rotkraut und KnÜdel 9,90 ₏
bitten um telefonische Vorbestellung.
acher Str. 62 – 64, 63128 Dietzenbach : 0 60 74 / 81 46 07, Fax: 81 46 08
am op ist h S r e m Uns ag, de Samst is 20 Uhr 2, b 15.12.1 Ăśffnet! ge
Seite 6 G
Dreieich-Zeitung, 13. Dezember 2012
Veranstaltungskalender BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0 Fr. 7.12.2012, 2020 Uhr Do. 29.11.2012, Uhr
UWE BLUEGRASS JAMBOREE Festival of Bluegrass & & OCHSENKNECHT Americana The Three Music Red Nosed Reindeers Fr. 30.11.2012, 20 Uhr
PAUL McCARTNEY Yesterday & Today Hörbuch live in concert mit Volker Rebell und The Lonely Hearts Club Band Do. 20.12.2012, 20 Uhr
KLANGWELTEN Festival der Weltmusik Mo. 31.12.2012, 20 Uhr
SILVESTERBALL mit Tanzschule Mundt Fr. 4.1.2013, 20 Uhr
DER ZIGEUNERBARON Operettenbühne Wien
DO
13. DEZ
Langen • Martin-Luther-Kirche, 19 Uhr, Fujitsu-Streichorchester: Klassiker & Walzerträume (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Stenzel und Kivitz (12 - 18 €) Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Gerda räumt auf... (12 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Der blaue Engel (21 - 27 €) Mühlheim • Schanz, 21 Uhr, The BobStars (10 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Mia (37 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Kindertheatertage: R.A.M.: Die Lauscher (ab 5; 3,30 - 5,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Madame Butterfly; KH, 20 Uhr, 4. Kammerkonzert - Debussy, Fauré, Ravel; Ks, 20 Uhr, Kopenhagen, Bar, 22 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hendrix tanzte • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Karo, Kurz & Klein: Das schwarze Buch... (8 €) • Centralstation, 20 Uhr, Stoppok (22,90/24,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Lars Reichow: Himmel und Hölle (17,50/18 €) • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Lutz Görner: Das (Falten meiner Seele) Festival: Goethe liebt! (15 €) • Theater Moller Haus, 19 Uhr, Theaterlabor: Kafkas Brille Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Giulio Cesare in Egitto (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Hamlet, Prinz von Dänemark; Ks, 20 Uhr, Der große Gatsby • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Strawinsky, Hindemith, Tschaikowsky (Jugendkonzert: 14,50 €); MS, 20 Uhr, Michael Schade, Te-
Kinos REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Montag geschlossen
Täglich 16.00 + 20.00:
DER HOBBIT – IN DIGITAL 3 D – VIKTORIA Montag geschlossen
Do. 20.30, Fr.-So. 17.30:
BREAKING DAWN – BISS ZUM ENDE DER NACHT 2 Fr.-So. + Di.-Mi. 20.00: CLOUD ATLAS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 13.12.2012 - 19.12.2012 DO.-SO. + MI. 17.00, 20.30, DI. 18.00
DER HOBBIT – EINE UNERWARTETE REISE - 3 D -
FR.-SO. 15.00
DAS GEHEIMNIS DER FEENFLÜGEL
DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b
unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de
. . . mehr als nur Film
nor, Christopher Maltman, Bariton, Justus Zeyen, Klavier - Mozart, Mendelssohn, Schubert (24,50 - 62,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Wiglaf Droste • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr4-Weihnachtskonzert (20 - 34 €) • Südbahnhof, 20 Uhr, hr-Bigband, Pe Werner: Gans oder gar nicht (24 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Gibt’s ein Leben über 40? (22 €) • Internationales Theater, 19.30 Uhr, TLS: A Grimm Tale (17 €) • Mousonturm (siehe 13.12.) • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after Work: Supernatural (Anm.: 069/ 650049-110; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Manfred Mann’s Earthband (29,60/31 €) Mainz • unterhaus (siehe 12.12.) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand • Alte Seilerei, 20 Uhr, Everlast (28,60 €)
FR
14. DEZ
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, The Boptown Cats (12/15 €) • Wassergasse, 18 Uhr, Frohsinn, Liederkranz, TVL-Nachwuchsorcehster: Adventskonzert Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die Weihnachtsfeier (15 €) Rodgau • Maximal, Eisenbahnstr. 13, Jüg., 20 Uhr, Manfred Häder (10/12 €) Seligenstadt • St. Marien, 20 Uhr, Amazing Gospel Christmas: Jackson Singers (23 €) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Kindertheatertage: Chrissy und Maria (ab 4; 3,30 - 5,50 €) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Ideologie und Propaganda im deutschen Spielfilm der NS-Zeit: Kolberg (1944; 10 €) • Hafen 2, 21 Uhr, Word! (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hoffmanns Erzählungen; KH, 19.30 Uhr, Lala auf der Couch; Ks, 20 Uhr, Laurel und Hardy, Bar, 22 Uhr, Event • An Sibin, 21.30 Uhr, Sleeveface • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, TUD Big Band (9 €) • City Carree, 14/16.30 Uhr, Da Capo: Pinocchio (5 €) • Goldene Krone, 20 Uhr, Arven, Effloresce; Kneipe, 22 Uhr, Midpoint High (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Mach’s gut Alter (17,50/18 €) • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Lutz Görner: Das (Falten meiner Seele) Festival: Ich lache nie! (15 €) • Oetinger Villa, 22 Uhr, Dubstadt 5 Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro (13 - 75 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Strawinsky, Hindemith, Tschaikowsky (17 - 52 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Sky High Festival: Polytoxicomane Philharmonie, Buddha Sentenza, Black Lizard, Bushfire, Wight (9/12 €) • Dom, 20 Uhr, Barock vokal Mainz, Neumeyer Kammerchor & Consort (10 - 35 €) • Dr. Hoch’s Konservatorium, 19.30 Uhr, Eva Mayerhofer und Band (JIF; 15 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr4-Weihnachtskonzert (20 - 34 €) • Ikonenmuseum, 20 Uhr, Compagnie Zeitlos: So oder so (12 €) • Südbahnhof, 20 Uhr, hr-Bigband, Pe Werner: Gans oder gar nicht (24 €) • Zoom, 21 Uhr, The Raveonettes • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Machen Frauen wirklich glücklich? (22 €) • Internationales Theater, 19.30 Uhr, TLS: A Grimm Tale (17 €) • Mousonturm, St, 19 Uhr, Antje Velsinger: and the boat goes backwards
Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Rocker vom Hocker
MO
„Die Schöne und das Biest“ ist vom 20. Dezember bis 6. Januar in der Alten Oper Frankfurt zu sehen. (DZ-Foto: va) (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Dieter Thomas: Weihnachts(D)App (16 - 21 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Horst Schroth: Was weg ist, ist weg/Hans Gerzlich: Bodenhaltung, Käfighaltung, Buchhaltung Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Mark Medlock
SA
15. DEZ
Langen • Martin-Luther-Kirche, 18 Uhr, Konzertchor Langen der SSG, Kirchenchor d. Gemeinde, Südhess. Kammerensemble - Weihnachtskonzert (12 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Max Neissendorfer Quartett - von Scat bis Sinatra (15 €) Erzhausen • Bürgerhaus, 20 Uhr, Blue Lights Gospel, Pop (6 - 12 €) Dreieich • Bürgerhaus, 19 Uhr, Ballettschule Kieffer: Der Nussknacker/Colours of Dancing (6 - 13 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, NeuIsenburger Mundart-Theater: En Bembel voll Christmas (17 - 22 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, New Jersey Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sterne des Varietés (25 €) • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Gerda sieht Weihnachtsrot (12 €) • Rut-Kirche, Rodgaustr. 40, 17 Uhr, Offenes Adventssingen Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) • Freie ev. Gemeinde, Carl-Zeiss-Str. 12, O.-Ro., 17 Uhr, Laila sucht das goldene Kind (ab 5; 3/5 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20.30 Uhr, Meike Garden & Band (13/15 €) • St. Nikolaus, Jüg., 16 Uhr, Chor DaCapo - weihnachtl. Benefizkonzert (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Edita Pjeha (25 €) • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Cavalleria rusticana/Der Bajazzo; KH, 19.30 Uhr, Die Götter weinen; Ks, 20 Uhr, Der Chinese • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Kick La Luna (15 €) • Centralstation, 20 Uhr, Chako Habekost: Schäni B’scherung II (21,90 31,50 €) • City Carree, 14/16.30 Uhr, Da Capo: Pinocchio (5 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Tox-x (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Pete York (23/27 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Spieltrieb: Zu zweit (18,60/19 €) • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Lutz Görner: Das (Falten meiner Seele) Festival: Chopin! Ein etwas anderer
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Klavierabend (15 €) • TAP, 15.30 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Traviata (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Maria Stuart; Ks, 20 Uhr, Bouncing in Bavaria • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Piotr Anderszewski, Klavier - Bach, Janacek, Schumann (20 - 55 €) • FAB, 20.45 Uhr, Peter Glessing Swingtett (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 15/20 Uhr, hr4-Weihnachtskonzert (20 - 34 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Spendel Christmas JazzTrio (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Reisparteitag (24 €) • Internationales Theater, 19.30 Uhr, TLS: A Grimm Tale (17 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Showcase Beat Le Mot: Alles (17 €); St, 19 Uhr, Antje Velsinger: and the boat goes backwards (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Dieter Thomas: Weihnachts(D)App (16 - 21 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Christian Golusda & Martin Lejeune: Operation Cole Porter (15 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Tanita Tikaram & Band Mainz • unterhaus (siehe 14.12.) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Heinz Becker - Sackgasse • Alte Seilerei, 20 Uhr, Katja Ebstein (32,80 €)
SO
16. DEZ
Langen • Neue Stadthalle, 11 Uhr, Frankfurter Sinfoniker - Weihnachtsmatinée (23 €) • TV-Halle, Jahnplatz, 17 Uhr, TVBlasorchester - Weihnachtskonzert (8 €) • Lichtburg-Kinos, 16 Uhr, Sammys Abenteuer 2 (Vor-Premiere) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 17 Uhr, Adventskonzert der SKV Mörfelden Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, NeuIsenburger Mundart-Theater: En Bembel voll Christmas (17 - 22 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sterne des Varietés (25 €) • Theater Schöne Aussichten, 18 Uhr, Gerda sieht Weihnachtsrot (12 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 17 Uhr, Ruslan Bezbrozh, Klavier, Susanne Kanold, Sopran - Bach, Händel, Weihnachtslieder (20 €) • Maria Himmelskron, 17 Uhr, 31. Volkstümliches Adventssingen (Eintritt frei)
Rödermark • Theater & nedelmann, 16 Uhr, Michel aus Lönneberga (ab 5; 9 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 15 Uhr, Musikbühne Mannheim: Das kalte Herz (ab 6; 6,50 €) Obertshausen • Herz-Jesu-Kirche, 17 Uhr, Chöre d. Sängervereinigung, Flötenensemble: Konzert im Advent • Waldkirche, 18 Uhr, Musikschule: Weihnachtskonzert (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt, Chöre am Fuldaer Dom, Solisten: Capitol Classic Lounge: Hänsel, Gretel, Hexe (27 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 15 Uhr, Kindertheatertage: Chrissy und Maria (ab 4; 3,30 - 5,50 €) • Büsingpalais, 16 Uhr, Chormusik im Advent: Streichquartett d. Neuen Philharmonie Frankfurt, Junger Chor Pro:Ton, Chor ‘84, Männerchor Concordia Bieber (10 €) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer, 21 Uhr, Uwe Kauß: 99 mal Offenbach - Autorenlesung Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, 3. Sinfoniekonzert, 16 Uhr, Weihnachtskonzert des Kinderchores, 20 Uhr, Puhdys (24,90 - 38,50 €); KH, 18 Uhr, Der blaue Engel; Ks, 18 Uhr, In der Toskana, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf • Centralstation, 11 Uhr, Fredrik Vahle: Weihnachtliches und andere Lieder (ab 3; 7,50 €), 15 Uhr, Theaterlabor: Kafkas Brille (ab 15; 10/13 €) • City Carree, 11/13 Uhr, Da Capo: Pinocchio (5 €) • TAP, 11 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Giulio Cesare in Egitto (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Hamlet, Prinz von Dänemark • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Nora Chastain, Violine - Grieg, Schnyder, Sibelius (23 - 56 €), 19 Uhr, Singakademie, Collegium Instrumentale, Solisten: Der Messias v. Händel (22 - 47 €); MS, 16 Uhr, Familien-Weihnachtskonzert (ab 5; 8 - 32 €) • FAB, 12 Uhr, Rhein Main Jazz Orchestra (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 15 Uhr, hr4-Weihnachtskonzert (20 - 34 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, The Matchbox Bluesband Christmas Show (10 €) • Volkstheater, 11.30 Uhr, Jazz & Gäste: Red Hot Hottentots, Jan Luley (18 €) • Die Käs, 19 Uhr, Thomas Reis: Reisparteitag (24 €) • Mousonturm, Saal, 18 Uhr, Showcase Beat Le Mot: Alles (17 €) • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Puppe, Icke & Der Dicke, anschl. Gespräch mit Regisseur Felix Stienz Büttelborn • Café Extra, 19 Uhr, Unsere Lieblinge: Adventssingen (16/19 €) Dieburg • Ev. Kirche, 18.30 Uhr, Symphony of Voices: Classic meets Christmas
17. DEZ
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Die Harry Belafonte Story - Musical (20,80 - 23 €) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Florian Schröder und Volkmar Staub: Zugabe! (17,60/20 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, 3. Sinfoniekonzert • Centralstation, 20.30 Uhr, Olli Schulz (21,90/23,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 11.30 Uhr, Krabat; Ks, 20 Uhr, Einsame Menschen • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Nora Chastain, Violine - Grieg, Schnyder, Sibelius (23 - 56 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Scott Matthew’s Personal Hitparade (15,30/17 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tanita Tikaram & Band (28,50/30 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Himmel + Hölle
DI
18. DEZ
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Ivushka russ. weihnachtsrevue (20,80 - 26,30 €) Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Wie im Himmel (Iseborjer Kinno) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die Weihnachtsfeier (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der blaue Engel • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Tödliche Familienbande - Dinnerkrimi (59 €) Frankfurt • FAB, 20.45 Uhr, Trio Terz - Klezmer (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Klohmanns G sus (10 €) • Mousonturm, 19 Uhr, Klub_21: This is Phase III: Oh! (Eintritt frei) • Neues Theater, 20 Uhr, Alfons:
Wiedersehen macht Freu(n)de (19 24 €) • Romanfabrik (siehe 15.12.) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Himmel + Hölle/Ulan & Bator: Wirrklichkeit 2012
MI
19. DEZ
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Theater a parte: Das Wintermärchen (ab 5; 5 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Musikschule: Weihnachtskonzert (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, MarcUwe Kling: Die Känguru-Offenbarung. Teil 1 (14,90 - 23,50 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hendrix tanzte • Goldene Krone, Kneipe, 21 Uhr, PanSkand (Eintritt frei) Frankfurt • Neues Theater, 20 Uhr, Alfons: Wiedersehen macht Freu(n)de (19 24 €) • FAT (Brotfabrik), 18 Uhr, Bruder Lustig • Die Käs, 20 Uhr, Sebastian Pufpaff: Warum (22 €) • Nikolauskapelle, 19 Uhr, Dieter Thomas: WeihnachtsD(a)pp (15 €) Mainz • unterhaus (siehe 18.12.)
DO
20. DEZ
Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Dreieichschule: Swinging Christmas Musical (3 - 6 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Klangwelten Festival der Weltmusik (21 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 17 Uhr, Prager Kammeroper: Zauberflöte (20 - 32 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, In Extremo (42,80 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hoffmanns Erzählungen; KH, 19.30 Uhr, Lala auf der Couch; Ks, 20 Uhr, Luise & Mathilde, Bar, 22 Uhr, Das kunstseidene Mädchen • Centralstation, 20 Uhr, Jan Weiler: Berichte aus dem Christstollen (12,90/17 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro (10 - 15 €)
AUSSTELLUNGEN HEUSENSTAMM: Weihnachtskrippen aus Heusenstammer Familien, bis 23.12. im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, mi. u. fr. 17 - 19, sa. u. so. 14 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 14.12., 19 Uhr (Eintritt frei) • Erfolgsgeschichten – Gesichter einer gelungenen Integration in Stadt und Kreis Offenbach, bis 20.12. im Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr SELIGENSTADT: Kosmologie der Dinge, bis 16.12. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Raumlichte, Arbeiten v. Friederike Walter, bis 16.12. im Werkstatthaus, Grabenstr. 9, sa. u. so. 15 - 20 Uhr u. n. Vb. unter (0176) 54044061 • Ariadnes Faden, Fotos v. Thomas Lemnitzer, bis 21.12. im Rathaus, Berliner Str. 100 FRANKFURT: Pssst, eine Ausstellung für Kinder, bis 27.1.2013 im MMK Zollamt, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 14.12., 18 Uhr • Besucher des Café Eastside u. Katja Jüttemann: Balance, bis 20.12. im Café Eastside, Schielestr. 26, mo. - fr. 16 - 18 Uhr • Fotografie Total, Werke aus der Sammlung des MMK u. Erik van Lieshout: Commission, bis 13.1.2013, Thomas Scheibitz. One-Time-Pad, bis 13.1.2013, Extra Trouble - Ein Jack Smith Raum, bis 13.1.2013 u. Pixelmondo - Die Alchemie der Bilder. Installationen u. fotografische Arbeiten v. Philip Bußmann, bis 16.12. im Museum für Moderne Kunst, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr • Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft, bis 30.12. im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr (Eintritt: 5 €; Führungen: Do., 16.30 Uhr, so., 15 Uhr; Kuratorenführung: 13.12., 19 - 21 Uhr) BAD HOMBURG: Im Schein des Unendlichen, Romantik und Gegenwart (ab So., 16.12.), bis 17.2.2013 im Sinclair-Haus, Löwengasse 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 19, sa., so. u. feiertags 10 - 18 Uhr • Die nicht zu bezwingende Kugel, Malerei v. Dorothee Bueche, bis 16.12. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 16 - 19, sa., so. u. feiertags 14 - 18 Uhr (Eintritt frei) WIESBADEN: Alexandre Singh/Assembly Instructions, bis 16.12. u. Naneci Yurdagül/Burquoi, Installationen, bis 16.12. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr
Dreieich-Zeitung, 13. Dezember 2012
Seite 7 D E F
Notfalldienste Die Dreieich-Zeitung verlost:
NOTFALLDIENST
Ihre Notdienste vom 13.12.-20.12.2012 für Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Apotheken
OF, Tel. 069/888817 zusätzl. bis 22 Uhr Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. Dietzenbach, Rodgau, 069/85003646 Rödermark: 14.12. PAM-Apotheke, KönigsDienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 berger Str. 2, Obertshausen, Tel. Uhr des nächsten Tages. 06104/4099188 und Markt-Apo13.12. St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/Weisk., Tel. theke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 zusätzl. bis 22 Uhr 06106/5152 Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, 14.12. Apotheke Esser, Traminer OF.-Bürgel, Tel. 069/865500 Str. 17, Rödermark, Tel. 15.12. Beethoven-Apotheke, 06074/84230 und Stadt-ApoBeethovenstr. 21c, Obertshautheke, Fahrstr. 5, Babenhausen, sen, Tel. 06104/42755 und Tel. 06073/2216 Europa-Apotheke, Marktplatz 9, 15.12. Apotheke am Markt, ZuOF, Tel. 069/888766 zusätzl. bis ckerstr. 1-3, Dieburg, Tel. 22 Uhr Schloß-Apotheke, Bürge06071/25959 und Apotheke am Stadtbrunnen, Babenhäuser Str. ler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004 32, Dietzenbach, Tel. 16.12. Schloß-Apotheke, Hohe 06074/33489 16.12. Apotheke in Dieburg, Alt- Bergstr. 1, Heusenst.amm Tel. 06104/2255 und Buchrain-Apostadt 11, Dieburg, Tel. theke, Isenburgring 42, OF, Tel. 06071/22220 und Hirsch-Apotheke, Babenhäuser Str. 31, Diet- 069/98340125 zusätzl. bis 22 Uhr Römer-Apotheke, Herm.zenbach, Tel. 06074/23410 17.12. Brunnen-Apotheke, Frank- Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403 furter Str. 26, Dieburg, Tel. 17.12. Rathaus-Apotheke, Schub06071/23915 und ParacelsusApotheke, Rathenaustr. 35, Diet- ertstr. 5, Obertshausen, Tel. 06104/73536 und Rosen-Apozenbach, Tel. 06074/31215 theke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 18.12. Apfel-Apotheke, Darm069/883603 zusätzl. bis 22 Uhr städter Str. 79, Münster, Tel. 06071/630444 und Martins-Apo- Westend-Apotheke, OF, Ludtheke, oHG Babenhäuser Str. 23- wigstr. 12, Tel. 069/811492 18.12. Alexander-Apotheke, Heu27, Dietzenbach, Tel. senstammer Str. 32, Obertshau06074/85280 sen, Tel. 06104/41524 und 19.12. Rathaus-Apotheke, WerApotheke im KOMM, Aliceplatz ner-Hilpert-Str. 14, Dietzenbach, 1, OF, Tel. 069/40809070 zusätzl. Tel. 06074/41997 und Schloßbis 22 Uhr Lauterborn-ApoApotheke, Platanenallee 34, Batheke, Richard-Wagner-Str. 93, benhausen, Tel. 06073/726080 OF, Tel. 069/842999 20.12. St. Georgs-Apotheke, Alt19.12. Bahnhof-Apotheke, Bahnheimer Str. 7, Münster, Tel. 06071/31186 und Easy-Apotheke, hofstr. 21, Obertshausen, Tel. Masayaplatz 3, Dietzenbach, Tel. 06104/41503 und ParacelsusApotheke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. 06074/486211-0 069/888987 zusätzl. bis 22 Uhr Jahn-Apotheke, Langstr. 3,OFMühlheim, Obertshausen, Bürgel, Tel. 069/861416 Heusenstamm 20.12. Cäcilien-Apotheke, Frank13.12. Doc Morris-Apotheke, furter Str. 41, Heusenstamm, Tel. Frankfurter Str. 32, Heusen06104/3709 und Central-Apostamm, Tel. 06104/924717 und Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, theke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel.
2 Bilder für Kindergärten
069/880869 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666
Ärzte Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606, nachts siehe ärztliche Notdienstzentrale Dietzenbach. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum
nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 15./16. u. 19.12. Tierarzt Hartmann, Heusenst., Tel. 06104/63102
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0
(Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Räume für neue Gruppe Kita Bürgerpark wieder in Betrieb
FARBE IN KINDERGÄRTEN BRINGEN und die Phantasie der Mädchen und Jungen anregen: Das möchte die Dietzenbacher Künstlerin Jelena Hild mit Acrylbildern (70 x 50 Zentimeter), die unlängst in ihrem Atelier entstanden sind und derzeit im Café Emmanuel in Rodgau-Jügesheim ausgestellt werden. Weihnachtszeit, Zeit der Märchen: Getreu dieser Devise hat sich die Malerin für farbenfrohe Motive entschieden. Nun hofft sie, dass viele Eltern von Kita-Kindern und deren Erzieherinnen Gefallen an den Arbeiten finden, sich diese als Wandschmuck für die jeweiligen Betreuungseinrichtungen wünschen und an der Verlosungsaktion der Dreieich-Zeitung teilnehmen. Passend zum Weihnachtsfest heißt es dann in zwei Vorschulhäusern: Bescherung – mit Hinguckern der besonderen Art. (kö/DZ-Fotos: p)
y
Kindergärten, die eines der Bilder gewinnen möchten, schicken bis Donnerstag, 3. Januar, eine Postkarte, eine E-Mail oder ein Fax an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Märchenbild“, PhilippReis-Straße 7, 63110 Rodgau, Fax (06106) 28390-12, EMail: verlosung@dreieichzeitung.de. Bitte komplette Anschrift und Rufnummer nicht vergessen!
Mühlheim (DZ/ba) – „Was lange währt, wird endlich gut. Fast sechs Monate dauerten die Umbaumaßnahmen in der Kita Bürgerpark an und das Ergebnis kann sich sehen lassen“, meint der Magistrat anlässlich der Wiederaufnahme des Betriebs. Im Neubau entstanden Räume für die neue Gruppe, die demnächst mit 25 Kindern einziehen wird, eine größere Küche, Räume für die Kita-Leiterin Bärbel Grünberg und ihr zwanzigköpfiges Team und größere Lagerräume. „Wir freuen uns darauf, endlich wieder in unseren eigenen
Räumen zu sein“, sagt Grünberg, betont aber auch, dass sich ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Kinder und sie selbst sehr wohl in ihren vorübergehenden Einrichtungen, den Kitas Markwald, Hallgartenstraße und Mühlmäuse, gefühlt hätten. Nur zwei Tage blieben für den Umzug Zeit. Das große Stichwort war Arbeitsteilung. So kümmerten sich beispielsweise die Erzieher um die Einrichtung der Gruppenräume für die Kinder, IT-Spezialisten um die Installation der Computer und die Hauswirtschaftsmitarbeiterinnen um die Küche
und die Lagerräume. „Ich bin stolz auf mein Team, dass es die Strapazen der letzten Monate so gut ertragen und immer dort geholfen hat, wo es nötig war“, lobt Grünberg das Engagement ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Auch Bürgermeister Daniel Tybussek freut sich über die Wiederaufnahme des Betriebes: „Der Neubau war ein weiterer, wichtiger Schritt in Richtung Ausbau der Kinderbetreuung. Ich danke außerdem den Eltern und Kindern, dass sie der nicht immer einfachen Situation mit so viel Verständnis begegnet sind.“
y
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net
0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof
y
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
●
Unser Motto “Fairness ist das A und O”
●
Diskrete und seriöse Abwicklung
●
Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde
●
Bei Ankauf sofort Bargeld
●
Partner von Heraeus
●
Keine Parkplatzprobleme Meissen, Rosenthal, KPM usw.
Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.
Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.
y
Seite 8 C D E F H
Dreieich-Zeitung, 13. Dezember 2012
Regionales Skiclub: Fit in die Alpen
DIE HERRSCHAFT in der Backstube des Kempinski Hotel Gravenbruch übernahmen vor kurzem 30 Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Uhland-Schule. Gemeinsam mit der Chef-Patissière Birgit Boes (r.) griffen die Grundschüler zu Knethaken und Ausstechförmchen, um Weihnachtsplätzchen zu backen. Viel Spaß bei der Weihnachtsbäckerei hatte auch Daniela Fette (l.), Direktor Marketing & Sales. Dass Gravenbrucher Schülerinnen und Schüler in der Vorweihnachtszeit in der Hotel-Patisserie zu Gast sind, hat schon Tradition. Bereits zum achten Mal durften die Mädchen und Jungen dort Teig kneten und ausrollen, Plätzchen ausstechen und mit bunten Glasuren oder Liebesperlen verzieren. So konnten die Nachwuchsbäckerinnen und –bäcker pünktlich zum Nikolaustag jede Menge selbstgebackene Plätzchen mit in die Schule nehmen. (ba/DZ-Foto: ki)
Dämmen: Ja oder Nein? Dietzenbacher in Dreieich willkommen Dietzenbach (DZ/kö) – „Viele Meldungen kursieren in den Medien und verunsichern sanierungswillige Hausbesitzer. So heißt es gelegentlich ‚Dämmen ist teuer und schlecht fürs Gebäude’. Einige potenzielle Investoren fragen sich deshalb, ob sie überhaupt dämmen sollen – und wenn ja: Wie? Der Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen räumt mit Vorurteilen zum baulichen Wärmeschutz auf und informiert zu allen Fragen der energetischen Sanierung in den heimischen vier Wänden.“ Mit diesen Erläuterungen
macht die für das Thema zuständige Mitarbeiterin der Dietzenbacher Stadtwerke, Katja Brückmann, auf einen Info-Service aufmerksam, den alle Bewohner der Kreisstadt im benachbarten Dreieich nutzen können. Das Angebot: Energieberatung im Technischen Rathaus in Dreieichenhain, Taunusstraße 3, am ersten Dienstag eines jeden Monats zwischen 13.30 und 18 Uhr. Für eine 45-minütige Serviceeinheit werden 7,50 Euro verlangt. Brückmann, Telefon (06074) 371573, nimmt Anmeldungen entgegen.
Rodgau und Rödermark (DZ/kö) – Für Freunde des Wintersports hat der Skiclub Rodgau/Rödermark auch in der Saison 2012/2013 einiges zu bieten. Zur Skigymnastik, die der allgemeinen Fitness dienen soll und zur Vorbereitung auf die Angebote des Vereins (Fahrten in die Alpen) genutzt werden kann, wird freitags ab 20 Uhr in die Sporthalle Ober-Roden, Kapellenstraße, eingeladen. Kurz vor dem Jahresende, am Freitag (28.), wird zu einer Winterwanderung in den heimischen Gefilden eingeladen. Auf dem Bahnhofsvorplatz in Ober-Roden heißt es um 16 Uhr: „Wir laufen los.“ Ausklingen soll die Tour in den Abendstunden im Restaurant „Piccolo Mondo“. Nähere Auskünfte im Internet: www.skiclub-rodgau.de.
ALS HERBSTMEISTER in die Winterpause gehen die jüngsten Kickerinnen der TSG Neu-Isenburg. Die von Marion Becker und Celine Gehrig trainierten E-Juniorinnen ließen sich auch im letzten Punktspiel der Hinrunde gegen das Team der SG Egelsbach das Heft nicht aus der Hand nehmen und siegten am Ende mit 7:0 Toren. Damit bauten die Mädchen das Torverhältnis auf 50:3 aus und gewannen alle acht Punktspiele der Hinrunde. In der Hoffnung, dass die Rückrunde mit einem ähnlichen Ergebnis abgeschlossen werden kann, wird auch während der Winterpause fleißig weitertrainiert. „Den Trainerinnen ist bewusst, dass die Gegner nicht schlafen werden“, berichtet der Verein. „Wir müssen fit bleiben und ganz wach sein“, stellt Trainerin Marion Becker fest. (ba/DZ-Foto: sg)
„Buon Gusto“ und blühende Gärten Reiseprogramm der Naturfreunde Obertshausen Obertshausen (DZ/ba) – Ein attraktives Programm für die im kommenden Jahr vorgesehenen Reisen haben wieder die Naturfreunde zusammengestellt. Im Mittelpunkt der Touren stehen Kultur- und Naturerlebnisse. Die Reisen führen 2013 nach Norditalien, Cornwall, Norwegen und Schottland. Ziel der traditionellen Viertagesfahrt ist das Altmühltal.
Z
um Auftakt des Reiseprogramms heißt es „Buon Gusto“: Die Fahrt führt vom 1. bis zum 6. April in das „Herz der italienischen Küchen“ nach Norditalien. Vorgesehen sind ein Kochkursus und „kulinarische Höhepunkte mit Delikatessen zum Kosten in den Ursprungsorten
des Parmaschinkens, des Balsamico und des Parmesankäses.“ Wanderfreunde können sich auf die Reise nach Cornwall vom 6. bis zum 15. Juli freuen. „Blühende Gärten und traumhafte Wanderungen entlang der Küste und in Nationalparks stehen auf dem Pro-
gramm. Auf dem Hin- und Rückweg werden kulturelle Highlights wie zum Beispiel Wells, Stongehenge, Glastonbury und Winchester geboten“, kündigen die Naturfreunde an. Für Nichtwanderer wird ein Alternativprogramm ausgearbeitet. Für elf Tage die Koffer packen muss, wer „Norwegen wie aus dem Bilderbuch“ erleben möchte. Die Reise in das Land der Fjorde ist vom 2. bis zum 12. August terminiert. „Die Schönheit der Fjorde, einsame Landschaften und lebhafte
Städte wie Bergen, Lillehammer und Oslo wechseln sich ab. Auf einer sehr spannenden komfortablen Busreise kombiniert mit interessanten Schiffs- und Fährtouren wird die Gruppe das südliche Norwegen bis zum traumhaften Kristiansund entdecken“, berichten die Veranstalter. Informationen zu den Reisen nach Norditalien, Cornwall und Norwegen erteilt die Reiseleiterin Marita Swoboda unter der Telefonnummer (06104) 72198.
Für die Zeit vom 14. bis zum 19. August hat Rainer Klohoker eine Reise nach Schottland organisiert. Besucht werden unter anderem Edinburgh Castle mit dem Edinburgh Military Tattoo (Musik der Pipes und Drums). Weitere Informationen zu der Fahrt sind unter der Rufnummer (06104) 42163 erhältlich. Die Anmeldungen für die Viertagesfahrt vom 30. Mai bis zum 2. Juni in das Altmühltal nimmt Rudolf Schulz unter der Telefonnummer (06104) 499122 entgegen.
Dreieich-Zeitung, 13. Dezember 2012
Seite 9 E
Rodgau, Rödermark Keine „Heilung von unten“ Armutskonferenz: Politik muss Weichen stellen Rödermark (DZ) – Dass die Kluft zwischen Arm und Reich im Deutschland der „Nachwendezeit“ beständig größer geworden ist, kann jedermann nachlesen. Soziologen, Wirtschafswissenschaftler, Moralphilosophen: Sie alle haben zu dieser Problematik umfangreiche Bestandsaufnahmen vorgelegt. Doch was bedeutet es konkret für eine Stadt wie Rödermark, wenn die Zahl der materiell schlecht gestellten Menschen zunimmt? Wie zeigen sich „prekäre“ Lebensverhältnisse beim Gang durch die Ortskerne und Wohnviertel? Was bleibt verschämt versteckt in den heimischen vier Wänden, sprich: Was bekommen allenfalls Sozialarbeiter bei Hausbesuchen zu sehen? Und schließlich: Wie kann die Kommune gegensteuern und welche Weichen müsste die „große Politik“ in Berlin stellen, um eine Trendwende zu bewirken? All diese Fragen standen im Fokus einer Konferenz in der Kulturhalle. Diskutiert wurde unter der Überschrift „Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Armutsprävention“.
D
as Fazit, mit dem sich die Teilnehmer der von Stadt, Caritas und Evangelischem Dekanat organisierten Tagung nach rund sechsstündiger Aussprache in den Feierabend verabschiedeten, klang wenig hoffnungsfroh. Ob Erzieherin, Lehrer, Jugendhilfe-Spezialist, Schuldnerberater, Seniorenbetreuerin oder Steuer-Expertin: Die Fachleute, bestens vertraut mit dem Phänomen „Menschen, die sich nach der Decke strecken“, einte die Erkenntnis, dass – gesellschaftspolitisch betrachtet – vieles im Argen liegt. Von Rödermark mit statistisch guten Werten war zu Beginn der Veranstaltung die Rede. Überdurchschnittlich hohe Kaufkraft, niedrige Arbeitslosenquote, gepflege EigenheimViertel... Doch die helle Fläche der Medaille hat eine Kehrseite mit dunklen Flecken. Denn auch in den vergleichsweise wohlhabenden deutschen Kommunen sei die abschüssige Bahn, auf der mehr und mehr Menschen unterwegs seien, nicht zu übersehen, betonte Georg Horcher, der im Kreishaus in Dietzenbach den Fachdienst „Jugend, Familie und Soziales“ leitet. Sein Hinweis: Minijobs und reguläre Arbeitsverhältnisse, die gleichwohl keine Entlohnung der Kategorie „Geld reicht zum Leben“ bescheren, sogenannte „Aufstocker“- und Hartz IV-Armutsfallen, in die Eltern und deren Kinder gleichermaßen geraten... Auf 10 bis 30 Prozent der Bevölkerung, die am „prekären“ Rand oder zumindest nah am selbigen leben, war das Augenmerk gerichtet. Und welche Schlussfolgerungen aus lokaler Sicht bescherte der Kongress? Unterm Strich stand die Feststellung, dass Rödermark soziale Anlaufstationen und professionelle Hilfsdienste in beachtlicher Zahl vorweisen könne, dass auch ehrenamtlich sehr viel getan werde und dass man beim Thema „Austausch und Vernetzung“ am Ball bleiben wolle. Doch „Armutsprävention“, auch das machte die finale Be-
trachtung im Saal der Kulturhalle deutlich, ist eigentlich der falsche, irreführende Begriff. Die Möglichkeiten der Vorbeugung sind für die Akteure auf der kommunalen Ebene dünn gesät. Von einem „Reparaturbetrieb“ zu sprechen, der versucht, die durch gesellschaftliche Missstände verursachten Beulen zu verarzten, wäre der ehrlichere Ansatz. Ebenso ehrlich wie das Eingeständnis, dass „Heilung von unten“ nicht funktioniert, solange an den großen politischen Stellschrauben nicht umgesteuert wird. Eben dies unterstrich Edith Itta, die Leiterin des kommunalen Fachbereiches „Kinder, Jugend und Senioren“, als sie die Arbeitsgruppen-Ergebnisse des Konferenztages zusammenfasste. Einer ihrer Kernsätze: „Die Teilnehmer waren sich einig, dass mehr Geld vom Bund und vom Land Hessen zu den Kommunen fließen muss. ‚Stop Talking’ lautet die Devise. Die Politik muss bei der Armutsbekämpfung endlich realistische Ziele formulieren und entsprechend handeln.“ Christa Gehring vom Caritasverband erklärte: „Wir haben uns gefragt, wo es hier in Rödermark eigentlich günstigen Wohnraum gibt und was in letzter Zeit beim Thema ‚Sozialer Wohnungsbau‘ getan wurde. Richtig fündig geworden sind wir nicht.“ Wolfgang Geiken-Weigt, für die Stadtverwaltung als führender Kopf der Fachabteilung „Senioren und Sozialer Dienst“ im Einsatz, erwähnte einen Personenkreis, der anwächst und den besagten „Reparaturbetrieb“ vor große Herausforderungen stellt: Bezieher von Renten, die nicht existenzsichernd sind. Nach all diesen Ausführungen formulierte Bürgermeister Roland Kern (AL/Grüne) das Schlusswort. „Die Kümmerer“ vor Ort seien wichtig für den sozialen Kitt und die Stadt verstehe sich als „Schutzschirm für die Bürger“, versicherte Kern. Doch auf welch harte Realität derlei schöne Worte treffen, zeigt sich dieser Tage
Sanierung im Inliner-Stil Weiskirchener Kanal wird erneuert Rodgau (DZ/hs) – In Weiskirchen hat vor Kurzem die Sanierung des Kanals begonnen. Wer nun aber denkt, die betroffenen Straßen würden dafür aufgerissen und Bagger sowie anderes schweres Gerät die Szenerie bestimmen, der irrt. Dank der hier zum Einsatz
nals wird ein Schlauch in selbigen eingezogen, der diverse Schadstellen und Undichtigkeiten verdeckt und Abflusshindernisse beseitigt. Das ist natürlich weniger aufwendig, deutlich kostengünstiger und auch leiser als eine konventionelle Tiefbaulösung.
Elmo Anzeige
in Rödermark exemplarisch bei der Vokabel „Schutzschirm“. Die Stadtverordneten haben mehrheitlich ihren Willen bekundet, das mit diesem Titel überschriebene Teil-Entschuldungsangebot des Landes Hessen anzunehmen und dafür im Gegenzug rigorose Rotstiftpolitik zu betreiben. Mit der absehbaren Folge, dass sich die soziale und kulturelle Infrastruktur zwischen Bulau und Breidert in den Folgejahren zum Negativen verändern wird.
Original Thai-Massage
TG-Narren: Karten sichern Rodgau (DZ/kö) – Der Kartenvorverkauf für die Fastnachtssitzungen der Turngemeinde Nieder-Roden (am 25. und 26. Januar 2013 im Bürgerhaus Nieder-Roden) beginnt am 14. Dezember. In mehreren Einzelhandelsgeschäften vor Ort und bei Uli Eberlein, Telefon (06106) 707099, sind Tickets erhältlich. Die TG-Jecken erläutern: „Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, eine Kombikarte – Sitzung und Kokolores-Ball am Fastnachtssamstag – zu erwerben und somit zweigleisig zu fahren.“
Tiere suchen ein Zuhause
Elmos blaue Zunge und sein gerollter Schwanz lassen vermuten, dass sich unter den Vorfahren dieses hübschen Hundes vielleicht ein ChowChow befunden hat. Der am 15. März 2009 geborene und bereits kastrierte Mischlingsrüde ist ein kleines Kraftpaket und strotzt vor Energie. Er wartet sehnlichst darauf, mit seinen neuen Menschen Wald, Feld und Wiesen zu erstürmen. Neugierig und aufmerksam, lernt er sehr schnell. Ein „Sahnestückchen“ für jeden sportlichen Menschen, denn Elmo wird so schnell nicht müde. Elmo orientiert sich gut am „anderen Ende der Leine“ ohne zu ziehen. Dieser intelligente Hund versteht sehr schnell, was von ihm verlangt wird. Mit anderen
Rüden hat er oft Probleme, Hündinnen dagegen sind ihm willkommen. Elmo fährt gerne Auto und hat keine Probleme mit Kindern. Seine Vorbesitzer berichten, dass er stundenweise alleine bleiben kann und sich auch mit Katzen verträgt. Sobald dieser gesellige Gefährte Vertrauen gefasst hat, schmiegt er sich an und wird seinem zukünftigen Besitzer ein treuer Wegbegleiter sein. Seine Ausführerin begleitet das erste Kennenlernen gerne. Näheres erfahren Interessierte unter der Rufnummer (0170) 5853885 oder zu den Öffnungszeiten des Tierheims Rüsselsheim, Stockstraße 60, Telefon (06142) 31212: Di., Mi., Fr. 15 - 17, Sa. 11 - 17, So. 11 - 13 Uhr
Alpenklänge am 3. Advent Zitherverein präsentiert altes Kulturgut
kommenden sogenannten „Inliner-Technik“ beschränken sich die sichtbaren Folgen der Maßnahme auf einige größere Fahrzeuge in der Nähe von Kanalschächten. Doch was passiert dabei im Untergrund? Nach den notwendigen Vorarbeiten wie Fräsen und Reinigen des Ka-
In Weiskirchen wird der Mischwasserkanal auf diese ebenso geniale wie wirkungsvolle Art und Weise auf einer Länge von rund 4.000 Meter saniert. Die Arbeiten schlagen mit rund 500.000 Euro zu Buche und werden voraussichtlich noch bis Juni nächsten Jahres laufen.
Die Dreieich-Zeitung verlost:
Heusenstamm (DZ/kö) – Musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest, mal nicht mit barock-klassischen oder pop-rockig angehauchten Klängen... Wem der Sinn nach einem Kontrastprogramm steht, dem empfehlen die Instrumenalisten des Heusenstammer Zithervereins am Sonntag (16.) einen Abstecher in die katholische Kirche Maria Himmelskron, Marienstraße 16. Dort beginnt um 17 Uhr die 31. Auflage des „Volkstümlichen Adventsingens“. Bei freiem Eintritt wird den Besuchern eine besinnliche Stunde in Aussicht gestellt. Dabei steht Kulturgut aus der Alpenregion im Fokus. Die
Veranstalter erläutern: „Es erklingen Melodien und Lieder, die aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammen. Viele wurden von Tobi Reiser, der das ‚Salzburger Adventsingen’ ins Leben gerufen hat, gesammelt und für die Nachwelt erhalten. Die zumeist schlichten Vertonungen entsprangen einer tiefen Frömmigkeit.“ Der Titel einer Film-Dokumentation über Bauernhöfe im Pustertal bringt das Gottvertrauen, das die Menschen einst zu musikalischer Demut und Lobpreisung veranlasste, nach Meinung der Zitherspieler treffend zum Ausdruck: „Wenn Schnee fällt, kannst du nur beten.“
Podologische Behandlungen Risikopatienten Diabetiker/Bluter allgemeine med. Fußpflege Nagelkorrektur Wundexperte ICW NEU IN UNSERER PRAXIS
5 x 2 Tickets für die Schottland-Multivisions-Show Mystik der Highlands und Inseln auf großer Kinoleinwand präsentiert Reiner Harscher am Freitag, 11. Januar, ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen. Der Weltreisende, Fotograf und Filmemacher fasziniert sein Publikum mit der Einzigartigkeit wildromantischer Natur, bezaubernder Schlösser und verträumter Seen – und wer schon immer wissen wollte, wo der Whisky seine Heimat hat und wo das unsichtbar anwesende Seeungeheuer „Nessie“ sein Unwesen treibt, ist in der Show genau richtig. Harscher präsentiert Schottland als märchenhaftes Bilderbuch und gleichfalls als moderne Multivisions-Show mit prächtigen Landschaftspanoramen und spannenden Filmszenen der nordischen Tierwelt. Hoch aufgelöste Filmsequenzen, großartig fotografierte Landschaftspanoramen und seine sehr persönliche Art, das Publikum zu berühren, machen Harschers Vortrag zu einem fesselnden Leinwanderlebnis der Superlative. Der hessische Medienreporter ist mit seinem Publikum unterwegs auf den Spuren der „Highländer“ und versteht es gleichzeitig, auf unterhaltsame Weise über Schottland zu informieren. Der Eintritt kostet 13 Euro im Ticketcenter, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (mi/DZ-Foto: bhd)
Redaktion Rodgau/Rödermark Tel.: 06106 - 28390-51, Fax: 06106 - 28390-12
Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Freitag, 28. Dezember, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Schottland“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen!
Denise Reuter – staatl. geprüfte Kosmetikerin Kosmetikbehandlungen Maniküre Fußpflege Entspannungsmassagen Tiefenentspannung durch Softlaser Termine nach Vereinbarung Ober-Rodener-Straße 11c, 63322 Rödermark-Urberach Telefon 06074 6940688
Seite 10 D E F
Dreieich-Zeitung, 13. Dezember 2012
Alternatives Heizen Verfünffachung seit 2002 (DZ/lb) – Steigende Energiepreise und Schlagworte wie Energiewende und Atomausstieg lassen die Menschen intensiver denn je beim Heizen über erneuerbare Energien nachdenken. Wie LBS Research auf Basis aktueller Daten des Statistischen Bundesamtes mitteilt, hat sich die Zahl der Wohnungen, die in erster Linie mit Holz oder sonstigen erneuerbaren Energien (Solaranlagen, Windenergie, Wärmepumpen...) beheizt werden, von 347.000 (2002) auf mittlerweile 1.571.000 Einheiten im Jahre 2010 nahezu verfünffacht. Der Anteil dieser Heizsysteme liegt insgesamt im Wohnungsbestand bei rund vier Prozent, im Neubau sogar schon bei 34 Prozent. Dort nehmen die erneuerbaren Energieträger bereits Platz 2 hinter Gas ein, das in 53 Prozent der Neubauten als überwiegende Energiequelle für die Heizung eingesetzt wird. Öl, Strom oder Fernwärme erreichen zusammen nur knapp 10 Prozent. Vorreiter dieser Entwicklung sind weiterhin die Hauseigentümer in Bayern und BadenWürttemberg. Wie schon vier Jahre zuvor, so entfallen auch jetzt fast 60 Prozent aller mit erneuerbaren Energien be-
heizten Objekte auf die beiden Süd-Länder. Relativ am stärksten aufgeholt haben Nordrhein-Westfalen (wo sich die Zahl der betreffenden Objekte seit 2006 sogar verdoppelt hat), Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Hessen. Bezogen auf die Gesamtzahl aller Wohnungen weist Rheinland-Pfalz hinter Bayern (11 Prozent) und Baden-Württemberg (7 Prozent) mit 5 Prozent mittlerweile die dritthöchste Quote an „Erneuerbaren“ auf. Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein kommen demegenüber nur auf Werte von gut 1 Prozent. Dass für die Menschen in manchen Regionen traditionelle Heizarten teils immer noch eine Rolle spielen, zeigt der Blick auf die „alten“ Energieträger. So werden nach Angaben von LBS Research Koks und Steinkohle in statistisch erfassbarem Ausmaß nur noch in den ehemaligen Förder-Bundesländern NRW und Saarland ausgewiesen. Und bei Briketts und Braunkohle haben nach wie vor die neuen Länder einen nennenswerten Anteil. Beim Blick auf die verschiedenen Gebäude-Segmente zeigt sich, dass im Bereich der Einund Zweifamilienhäuser bislang die größten Anteile liegen. Auf sie entfallen laut LBS Research 82 Prozent der Wohnungen mit Heizungen auf der Basis erneuerbarer Energien. Wie von den LBS-Experten erwartet, sind Selbstnutzer mit einem Anteil von 75 Prozent
Die Bauherren-Familie Keller erhielt die Zertifizierungsurkunde der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende durch Jörg Mühlenböck, Geschäftsführer der W.U.B. Wohn- und BauleistungsGmbH (links), und Martin Altekamp, Town & Country Franchisepartner (rechts), überreicht. (DZ-Foto: sfb)
Für Transparenz und Sicherheit 6.000 Bauvorhaben in Deutschland zertifiziert überproportional vertreten. Dabei stieg ihr Anteil gegenüber 2006 nochmals um 3 Prozentpunkte. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Sie können selbst über die Maßnahmen entscheiden, und sie profitieren unmittelbar davon, nämlich über die entsprechenden Energiekosteneinsparungen. Dass sich in den letzten Jahren bereits enorm viel getan hat, wird nach Auskunft von LBS Research aus weiteren Zahlen deutlich. So geht bei den fossilen Energieträgern der Trend weiter weg vom Heizöl, näm-
lich von 31,8 Prozent (2002) auf 28,1 Prozent (2010). Die Zahl der mit Kohle beheizten Wohnungen ist sogar in nur vier Jahren auf 72.000 zurückgegangen (minus 81 Prozent). Auf konstant hohem Niveau hält sich die Gasheizung, auf die im Jahr 2010 17,5 Millionen Wohnungen entfallen - immerhin fast die Hälfte des gesamten Gebäudebestandes in Deutschland. Ebenfalls konstant geblieben ist die Zahl von 4,8 Millionen mit Fernwärme beheizter Objekte sowie die 1,4 Millionen Wohnungen mit Stromheizung.
(DZ/sb) – Auf die stolze Bilanz von 6.000 zertifizierten Bauvorhaben kann die Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e.V. zurückblicken. Der 2008 gegründete Verein überprüft unabhängig Baufinanzierungen und sorgt damit bundesweit für mehr Transparenz und Sicherheit im Immobilien-Finanzierungs-Dschungel. Darüber hinaus überprüfen die Münchner sogenannte „Schutzpakete“, die den Bauherren vor bösen Überraschungen schützen sollen. Erst wenn diese einen nachhaltigen und sinnvollen Schutz gewährleisten, wird
ein Bauvorhaben zertifiziert. Von dieser Sicherheit profitiert jetzt beispielsweise das Ehepaar Keller aus Hennef. Während bereits die Bauarbeiten für das neue Einfamilienhaus laufen, wurde jetzt der Bauherren-Familie die Zertifizierungsurkunde überreicht. „Mit der Finanzierungssummengarantie vermeiden wir unverschuldete Nachfinanzierungen – zum Beispiel durch Komplikationen während der Bauphase“, so das Paar. Die Spezialisten überprüfen Baufinanzierungen auf ihre Tragbarkeit und Seriosität und geben so Bauherren ein möglichst hohes Maß an Si-
cherheit. Ebenfalls unter der Lupe: Die Versicherungsleistungen der Bauträger. Am Ende dieses Prüfvorganges steht bei positivem Resultat eine Zertifizierung. Sie beinhaltet unter anderem eine FinanzierungssummenGarantie, die bei Bedarf von einem Versicherer oder einer Bank bebürgt werden kann. Damit erhält der Bauherr eine umfassende Garantie, die eine mögliche Kostenexplosion durch unvorhersehbare Baumaßnahmen oder auch durch Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit absichert und bis dato in Deutschland einzigartig ist.
Dreieich-Zeitung, 13. Dezember 2012
Seite 11 D E F
Heizkosten merklich reduzieren
H.-J.MANN
Kleine Sanierungsmaßnahmen für Selbermacher
BAUDEKORATION GmbH
(DZ/ef) – Auch wenig geübte Heimwerker können DämmMaßnahmen durchführen, die sich in kurzer Zeit schon bezahlt machen. Die Energieberater vom Ratgeberportal www.Energie-Fachberater.de geben Tipps, wie Hausbesitzer Heizkosten sparen können. Diese Tipps sind auch was für Einsteiger und kosten nicht viel. Wärme in die richtigen Bahnen lenken Abmessen, zuschneiden, hinter dem Heizkörper anbringen – so einfach kann Heizkosten sparen sein. Sogenannte Heizkörperisolierfolie oder Heizkörperreflexionsfolie lenkt die Wärme des Heizkörpers ins Innere des Raumes und verhindert einen Abzug nach draußen. Wohlfühltemperaturen gibt es für wenig Geld inklusive. Zugluft keine Chance geben Ungemütliche Ecken gibt es in vielen Altbauten. Kleine Maßnahmen gegen Zugluft bringen da oft schon deutliche Verbesserungen und sorgen dafür, dass die teure Heizwärme nicht nach draußen oder in ungeheizte Räume verschwindet. Klaffen zum Beispiel unter den Zimmertüren Spalten und Ritzen, lassen sich diese mit speziellen Dichtungen schließen. Auch für Fensterfugen sind solche Dichtungen und Dämmstreifen erhältlich. Rollladenkasten dämmen Alte Rollladenkästen haben zum Innenraum hin oft nur eine dünne Abdeckung aus Metall oder Holz. Dadurch ge-
langt die Kälte von draußen fast ungehindert in die Wohnräume. Und die Wärme von drinnen genauso schnell wieder nach draußen. Für die Dämmung des Rollladenkastens muss man kein Experte sein. Inzwischen gibt es vorgefertigte Sets, die sich leicht einbauen lassen und das große Wärmeschlupfloch schließen. Mantel für Warmwasserleitungen im kalten Keller Drei bis sechs Euro pro Meter müssen Hausbesitzer hier nur investieren, dann gelangt die Wärme dahin, wo sie hingehört, und heizt nicht den Keller. Vorgefertigte Dämmschalen lassen sich leicht einbauen und verhindern Wärmeverluste effektiv. Allein mit diesen Maßnahmen lassen sich die Heizkosten schon merklich reduzieren. Sie haben Lust auf mehr? Kein Problem! Die Energieberater haben auch Tipps für Fortgeschrittene Heizkostensparer. Dachboden dämmen Viele alte Speicherböden sind nicht ausgebaut und werden nur als Abstellraum genutzt. Das Problem: Ist das Dach darüber nicht gedämmt, wird’s im oberen Geschoss schnell kalt. Denn die Wärme geht über die oberste Geschossdecke verloren. Mit einer Dachbodendämmung können Hausbesitzer gegensteuern. Am einfachsten ist es, wenn der Dachboden gar nicht genutzt wird. Denn dann können Dämmplatten oder Dämmfilze einfach auf der Decke ausgelegt werden. Soll der Dachboden als Abstellraum weiter genutzt wer-
Vom Keller bis zum Dach
den, sollten es druckfeste Dämmplatten sein. Fußkälte verbannen Die Zugluftspalten unter den Türen sind abgedichtet und Sie haben immer noch kalte Füße im Erdgeschoss? Dann hilft eine Dämmung der Kellerdecke. Entsprechende Dämmplatten können von unten an die Kellerdecke geklebt werden. Damit verbessert sich das Wohnklima im Erdgeschoss deutlich. Ausführlichen Rat und viele Tipps rund ums Heizkosten sparen und die Sanierung des Hauses finden Hausbesitzer auf www.Energie-Fachberater.de. Hier stehen zusätzlich bundesweit an rund 1.100 Standorten Energieberater für ein kostenfreies, unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung.
Meisterbetrieb
Seit mehr als 20 Jahren!
Die Wärmedämm – Profis Zertifizierter Fachbetrieb für Energieeinsparung Beratung – Planung – Ausführung Ihre hohe Anforderung ist unsere Herausforderung! Ob Wohn- oder Arbeitsbereich: Wir erarbeiten kundenorientiert die günstigsten Lösungen. Deshalb: Profitieren Sie von unserer Kreativität und Erfahrung.
Anstrich
der Dämmstoffarten. „Dämmstoffsteckbriefe“ bieten auf einen Blick alle wichtigen Daten zu Rohstoffen, Anwendung, Druckfestigkeit, Temperaturleitzahl, Wärmespeicherwert und Kosten der unterschiedlichen Dämmstoffe – seien es pflanzliche, tierische, mineralische oder synthetische Dämmstoffe. Ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe erläutert werden sowie eine Übersicht über die zu berücksichtigen DINNormen und technischen Regeln runden das Heft ab, das zum Abholpreis von 9,90 Euro in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Hessen und für 12,40 Euro beim Versandservice, Himmelgeister Straße 70, 40225 Düsseldorf, Telefon: (0211) 3809555, Fax: 3809-235, E-Mail: publikationen@vz-nrw.de, erhältlich ist.
Wärmedämmung Maler und Putz Trockenbau
Wir wollen mehr für unsere Kunden! ☎ 0 61 03 / 8 53 72 Für die Dämmung des Rollladenkastens muss man kein Experte sein. Vorgefertigte Dämmsets schließen das Schlupfloch und sparen Heizkosten. (DZ-Foto: Beck+Heun/ef)
www.weisser-ring.de
Opfer-Telefon 116 006
H.-J. Mann BAUDEKORATION GmbH
Siemensstr. 3 – Dreieich Meisterbetrieb - geprüfter Sachverständiger für Schimmelschäden hjmanngmbh@t-online.de • www.hjmanngmbh.de
Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung
Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer
Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister
Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de
Seit fast 50 Jahren Meisterverlegebetrieb LOCKER Inh. E. Locker Keine Chance für Zugluft: Spezielle Dichtungen für die Türen sparen Energie und verbessern den Wohnkomfort. (DZ-Foto: tesa/ef)
• Fliesenverlegearbeiten • Natursteinarbeiten • Abbrucharbeiten Amselweg 7 64711 Erbach-Erlenbach Tel./Fax: 06062 / 91 26 48 Mobil: 0170 / 44 77 088
Sparen Sie bis zu 20% Heizkosten durch den Einbau neuer Fenster und Türen von FeBa!
Mit einer Heizkörperreflexionsfolie lässt sich die Wärme in den Raum lenken. Die Folie ist schnell zugeschnitten und kinderleicht anzubringen. (DZ-Foto: tesa/ef)
An der Stadtwiese 8 D - 64711 Erbach Telefon: +49 (0) 6062 1211 Telefax: +49 (0) 6062 910185 E-Mail: kontakt@kolmer-fenster.de
Ringstraße 9 63150 Heusenstamm Tel.: 0 61 04 / 66 51 34 Fax: 0 61 04 / 66 51 90
HEMA Heusenstammer Malerund Putzfachbetrieb GmbH www.hema-maler.de
WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit
BMW Dreieich
Bedachungen
Fachbetrieb für Wärmedämmung GmbH
Wärmedämmung Trockenbau
Referenzobjekte: Volksbank Dreieich
Ratgeber der Verbraucherzentrale (DZ/vz) – Wer beim Hausbau Energie sparen und die Umwelt schonen will, kommt um eine gute Wärmedämmung des Hauses nicht herum. Wenn die Lage des Hauses feststeht, Fassade und Fenster ausgewählt sind und wenn klar ist, welche Baustoffe und Bauteile verwendet werden, dann stellt sich die Frage nach dem richtigen Dämmstoff. Hier hilft der aktualisierte Ratgeber der Verbraucherzentralen „Wärmedämmung – Vom Keller bis zum Dach“ weiter. Er enthält alle wichtigen Informationen rund um die wichtigsten Dämmstoffe. Auf 181 Seiten erfahren die Leser Wissenswertes über Auswahlkriterien, Materialkennwerte wie Wärmeleitfähigkeit oder Feuchtigkeitsverhalten, Normen sowie über die Details
Verputz
Heizung • Sanitär • Spenglerei Kundendienst • Öl- u. Gasfeuerung Solaranlagen • Wärmepumpen Erdwärmekörbe • Biomasse Komplettbäder
Seite 12 D E
Dreieich-Zeitung, 13. Dezember 2012
Regionales Haus, Hund und Hort...
Kindergarten: Plätze sichern
Rödermark: Aufschläge auf breiter Front
Rödermark (DZ/kö) – Eltern, die ihre Sprösslinge ab Sommer 2013 in einem der Rödermärker Kindergärten (ganz gleich, ob städtisch oder konfessionell) betreuen lassen möchten, sollten bis zum 31. Januar eine Anmeldung einreichen. Auf diesen Stichtag, der die Planung erleichert, macht die zuständige Fachabteilung „Kinder“ aufmerksam. In deren Büro im Stadtteil Ober-Roden, Trinkbrunnenstraße 10, Telefon (06074) 911622 und 911624, oder im jeweiligen Wunschkindergarten der Mütter und Väter können entsprechende Formulare ausgefüllt und abgegeben werden.
Bei Redking: Grillkurse Rödermark (DZ/PR) – Wer Grillzubehör benötigt, wird im Fachgeschäft Redking in Urberach fündig. Zur Produktvielfalt gesellt sich nun eine außergewöhnliche Geschenkidee: Grillkurse inklusive Vier-Gänge-Menü können geordert werden. „Die Karten sind limitiert, extra konzipiert für Weihnachten. Man kann die Tickets auch als Gutscheine kaufen“, erläutert Redking-Geschäftsführer Noman Akhtar. Wer sich näher informieren möchte, kann im Geschäft, Messenhäuser Straße 36, vorbeischauen oder zum Telefon greifen: (06074) 4852622.
Rödermark (DZ/kö) – „Jetzt geht’s los!“: Das skandieren Fußballfans, wenn sie nach einem Tor oder einem Spielerwechsel eine Trendwende zum Besseren erhoffen. „Jetzt geht’s los!“: Das signalisierten in der Vorwoche auch die Stadtverordneten, doch die Rödermärker sollten nicht glauben, dass sich positive Dinge ankündigen. Das Gegenteil ist der Fall. Der Haushalt für das Jahr 2013, der mit den Stimmen von CDU, AL/Grünen, FDP und Freien Wählern verabschiedet wurde, markiert den Auftakt einer steinigen Wegstrecke, die Einschnitte ins Leistungsspektrum der Kommune und tiefere Eingriffe in die Portemonnaies der Bürger bescheren wird. Mit dem Hochschrauben der Grundsteuer B (Immobilien) von 330 auf 450 Prozent Berechnungspunkte, einer Erhöhung der Hundesteuer und Aufschlägen bei den Betreuungsgebühren (Kindergärten, U3-Gruppen und Horte) sind erste, zentrale Pflöcke eingerammt worden. Bis 2018 soll die „Liste der Grausamkeiten“ beständig anwachsen. Stellenstreichungen in den Rathäusern in Ober-Roden und Urberach, städtische Freizeiteinrichtungen vor der Kappung (Öffnungszeiten) oder gar Schließung, nochmalige Steuer-, Abgaben- und Gebührenanhebungen: „Es gibt keine Tabus.“
M
SCHMUCK UNTERM WEIHNACHTSBAUM? Wer Ringe, Ketten und Broschen im Visier hatte, wurde auf dem Nikolausmarkt in Heusenstamm fündig. Ob Filigranes oder Rustikales, Süßes oder Deftiges, Teures oder Preiswertes: An weit über 100 Ständen war die Auswahl groß. Zudem verdiente das Ambiente zwischen Torbau und Bannturm bei der diesjährigen Auflage das Prädikat „winterlich-überzuckert“. Lust auf Zugabe? Auch das kommende Wochenende bietet im Kreis Offenbach noch reichlich Gelegenheit, in den vorweihnachtlichen „Budenzauber“ einzutauchen, beispielsweise in Dreieichenhain, Obertshausen und Dudenhofen. (kö/DZ-Foto: Jordan)
Fg]\i n\i[\e qld\`jk m\i^\jj\e ;Xj dljj j`Z_ e[\ie ?\c]\e J`\ d`k Jg\e[\ebfekf *+ *+ *+ ;\lkjZ_\ 9Xeb DX`eq × 9CQ ,,' .'' +' N<@JJ<I I@E> \% M% ,,(*' DX`eq nnn%n\`jj\i$i`e^%[\ 9le[\jn\`k +)' 8l \ejk\cc\e
DIE ZAUBERFLÖTE ist die berühmteste und am häufigsten aufgeführte deutsche Oper. Die märchenhafte Handlung und die eingängigen Melodien verzaubern auch Kinder. Eine Version des Opernklassikers für Kinder im Alter ab vier Jahren in deutscher Originalsprache präsentiert die Prager Kammeroper am Donnerstag (20.) ab 17 Uhr in der Hugenottenhalle. Die Geschichte erzählt die Schauspielerin Melinda Thompson. Eintrittskarten sind zu Preisen von 16,50 bis 25,50 Euro und für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren von 14,50 bis 22,50 Euro im Ticket Center in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. (ba/DZ-Foto: le)
Weihnachtsblasen für sozialen Zweck Lämmerspieler Jagdhornbläser laden ein Mühlheim (DZ/ba) – Zum 28. Mal laden die Lämmerspieler Jagdhornbläser am Sonntag (16.) um 16 Uhr auf den Grillplatz im Naherholungsgebiet zum traditionellen Weihnachtsblasen ein. Der Erlös der Veranstaltung ist wieder für einen sozialen Zweck bestimmt. Mit dem eingegange-
nen Spendenbetrag wollen die Jagdhornbläser ein Vorhahen oder eine medizinische Einrichtung der Kinderklinik Offenbach unterstützen. Der Betrag wird über die Kinderhilfestiftung direkt an die Kinderklinik weitergeleitet. Die Veranstaltung am Grillplatz an den Steinbrüchen
wird mit Schwedenfeuer sowie Kerzen- und Fackelschein illuminiert. Die Jagdhornbläser spielen konzertante Jagdmusik und zum Abschluss bekannte deutsche Weihnachtslieder. Bewirtet werden die Besucherinnen und Besucher kostenfrei zum Beispiel mit Eintopfsuppe, Würstchen, Schmalzbrot, weihnachtlichem Gebäck sowie Glühwein und alkoholfreien Getränken. „Aus einer Idee ursprünglich geboren, nämlich als Waldweihnacht gedacht, trafen sich die Jagdhornbläser vor langer Zeit im Walde um gemeinsam zu musizieren. Einige Jahre später verlagerte sich das Treffen in die Steinbrüche nach Mühlheim-Dietesheim. Hier fanden die Bläser die entsprechenden Einrichtungen, um dieser Veranstaltung einen attraktiveren und wetterunabhängigeren Rahmen zu geben. Waren es am Anfang nur die Bläser selbst und deren Angehörige, so entwickelte sich alsbald eine richtige Fangemeinde, die diese besinnliche Veranstaltung in der vorweihnachtlichen Adventszeit mit zunehmendem Interesse angenommen hat“, wird an die Historie der Veranstaltung erinnert.
it diesem Tenor haben die schwarz-grüne Koalition und die beiden kleinen Oppositionsfraktionen (FDP und Freie Wähler) den Kurs vorgezeichnet. Das Quartett ist entschlossen, das „Schutzschirm“-Angebot des Landes Hessen anzunehmen. Rund 20 Prozent des Rödermärker Schuldenberges, zirka 12,5 Millionen Euro, können zur Tilgung an das Land „abgedrückt“ werden. Im Gegenzug verpflichtet sich die Stadt, ihr Haushaltsdefizit in den kommenden Jahren bis auf Null abzusenken. Wie gewaltig diese Aufgabe ist, zeigt ein Blick auf die Ausgangssituation. An unzureichende Einnahmen, die den Ausgaben jährlich um rund 10 Millionen Euro hinterherhinken, hatte man sich in letzter Zeit „gewöhnt“. Doch jetzt soll das Zurückdrängen der roten Zahlen beginnen, etappenweise und konsequent. Verabschiedung einer konkreten Maßnahmenliste für die Zeit bis 2018 und Unterzeichnung der „Schutzschirm“-Vereinbarung: Diese Dinge sollen im Februar 2013 erledigt werden. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Gensert erklärte dazu: „Es geht ans Eingemachte und wir wissen, dass niemand Beifall spenden wird. Dennoch: ‚Raus aus dem Teufelskreis’ heißt die Devise, denn das permanente Schuldenmachen ist unsozial.“ Genserts Bündnispartner, der AL-Fraktionssprecher Stefan Gerl, widersprach nicht und funkte beim Stichwort „Konsolidierung“ auf der gleichen Wellenlänge. Gleichwohl richtete der Grünen-Politiker – im Gegensatz zu seinen Kollegen – den Blick auch nach oben, auf ausbleibende Hilfe des Bundes und des Landes, auf die zunehmende ArmReich-Spreizung, den gesellschaftlichen Wertewandel und die tieferliegenden Ursachen der Misere. Einer der Gerl’schen Kernsätze: „Das, was wir einmal ‚Soziale Marktwirtschaft’ genannt haben, ist
Was tun bei
ARTHROSE? Heftige Kreuzschmerzen machen das Leben für viele Arthrose-Patienten zur Qual. Oft berichten die Betroffenen auch: „Ich kann mich nicht mehr aufrichten, ich falle vornüber!“ Was sind die Ursachen dieser besonderen Arthroseform? Welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es? Und vor allem, wie kann man vorbeugen? In der neuesten Ausgabe ihrer Informationszeitschrift „Arthrose-Info“ gibt die Deutsche Arthrose-
Hilfe hierzu zahlreiche praktische Tipps. In anschaulichen Darstellungen werden wichtige Hinweise beschrieben, die jeder kennen sollte. Darüber hinaus enthält das aktuelle Heft viele nützliche Empfehlungen für alle Arthrose-Betroffenen. Ein Musterheft kann angefordert werden bei: Deutsche ArthroseHilfe e.V., Postfach 11 05 51, 60040 Frankfurt/Main (bitte gerne eine 0,55-€-Briefmarke für Rückporto beifügen).
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
aus den Fugen geraten.“ FDP-Fraktionschef Tobias Kruger missfiel die Gewichtung beim Einstieg in die „Schutzschirm“-Periode. Seine Mahnung: „2013 tritt der Bürger in Vorleistung und trägt die Hauptlast. Die Stadt muss ab 2014 deutlich nachliefern.“ Mit Kürzungen bei den Personal- und Sachkosten? Ja, natürlich, befand der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler, Manfred Rädlein. Doch die Option, sich zusätzliche Einnahmen zu erschließen, sei genauso wichtig. „Kurzfristig muss die Ansiedlung von erfolgreichen und gewerbesteuerfähigen Unternehmen auf den vorhandenen Gewerbeflächen angestrebt werden. Mittelfristig muss die Ausweisung neuer Gewerbeflächen erfolgen“, betonte Rädlein. Die SPD-Fraktion, die den Haushalt für das Jahr 2013 ablehnte und Kämmerer Alexander Sturm (CDU) vorwarf, er habe handwerklich schlechte Arbeit mit einer Reihe unseriöser Kalkulationen abgeliefert, ist sich beim Thema „Schutzschirm“ noch unschlüssig. Man wolle die Benennung konkreter Maßnahmen abwarten und dann, in der Februarsitzung, abwägen und entscheiden, erklärte der Pressesprecher der Sozialdemokraten im Parlament, Armin Lauer, im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Stefan Junge klang in seiner
Haushaltsrede deutlich skeptischer. Sein Urteil: „Wer glaubt, der ‚Schutzschirm’ sei die alles heilende Lösung, irrt sich gewaltig. Diejenigen, die mit Bezug auf dieses Programm voreilig von einem Licht am Ende des Tunnels sprechen, werden schließlich feststellen, dass dieses Licht in Wirklichkeit der entgegenkommende Zug war.“ Gibt es einen Aufschlag, der die Rödermärker Infrastruktur auseinander fetzt? Droht eine Trümmerlandschaft? Derlei bange Fragen keimen auf. Auch über das Thema „Widerstand der Betroffenen“ spekulieren die Kommunalpolitiker hinter vorgehaltener Hand. Was „öffentliche Mobilmachung“ bewirken kann, zeigte sich in der vorigen Woche, als der Tagesordnungspunkt „Erhöhung der Betreuungsgebühren“ zur Beschlussfassung anstand. Zahlreiche Eltern überreichten Protestbriefe und demonstrierten mit ihren Kindern im Sitzungssaal gegen die ihrer Ansicht nach überzogenen Aufschläge. Das Ergebnis: Die Vorlage wurde modifiziert. Bei der Ganztagsbetreuung von 7 bis 17 Uhr steigen die Tarife nicht so stark wie ursprünglich angedacht. Außerdem wurde der Magistrat beauftragt, 2013 neue Grundsatzüberlegungen Richtung „Gebührenstaffelung“ (orientiert am jeweiligen Einkommen der Eltern) zu präsentieren.
Wo Perlen funkeln... Juwelier-Geheimtipp in Messenhausen Rödermark (DZ/PR) – Im kleinsten und beschaulichsten Stadtteil Rödermarks, in Messenhausen, weit von der Hektik des beruflichen Alltags entfernt, ist seit zehn Jahren ein Geheimtipp ansässig: das Juweliergeschäft von Ljerka Ebert (Foto). Alles begann harmlos mit einem Reiseandenken – einer Perlenkette aus Hongkong. Es war Liebe auf den ersten Blick. Geheimnisvolle Geschichten und legendäre Mythen um die Perlen fesselten Ljerka Ebert gleichermaßen wie deren atemberaubende Schönheit. Aus der Liebe zu den Perlen wurde Leidenschaft und schließlich eine Geschäftsidee. Aus einer Liebhaberin wurde eine respektierte Fachfrau. Ihr Juweliergeschäft ist eine der besten Adressen für alle Schmuckstücke der modernen Perlenzucht. Selbige bilden das Kerngeschäft. Ob kostbare Südsee-Zuchtperlen, klassische Akoyas oder die ebenbürtigen Konkurrentinnen aus dem Süßwasser: Die Angebotspalette überzeugt mit Qualität und Vielfalt. Mit hochwertigem Modeschmuck und Accessoires namhafter Marken wie „Coeur
de Lion“ oder „Sence Copenhagen“ wird das Sortiment ergänzt. Produkte, die Anspruch, Stil und Exklusivität mit einem fairen Preis verbinden, sind in den Verkaufsräumen zu finden. Den Weg nach Messenhausen belohnt Ljerka Ebert mit individueller, fachkundiger Beratung. Zudem wird jeder Kunde mit Espresso, Cappuccino oder einem Glas Sekt bewirtet – und natürlich werden Weihnachtsgeschenke mit viel Liebe zum Detail verpackt. Das Geschäft in Rödermark-Messenhausen, Neben den Rodäckern 9, ist telefonisch unter der Rufnummer (06074) 1312 zu erreichen. (DZ-Foto: p)
1.200 Watt sparsamer Motor XXL-Beutel 6 Liter Volumen inkl. Profi-Parkettdüse
Macht Kaffee und Espresso auf Knopfdruck
inkl. Aeroccino für leckeren Milchschaum
Funktioniert mit allen herkömmlichen Pads
19 bar Pumpendruck
Klavierlackdesign
Perfekter Espresso auf Knopfdruck
Inklusive Weitere Farben
50.NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit a)
16 Nespresso Varietäten Espresso, Lungo und Decaffeinato
Siemens VS 08 G 1223
WMF 5 PAD
Staubsauger
Padmaschine
1.200 Watt Motorleistung, sehr energiesparend durch Kompressortechnologie, inkl. 3fach Zubehör am Teleskoprohr. Art. Nr.: 1287630
Patentiertes Crema-System, Padhalter für 1 bis 2 Kaffeepads, automatische Vorbrühfunktion für vollmundiges Kaffeearoma, individuelle Einstellung der Tassenfüllmenge, separater Heißwasserlauf, automatisches Entkalkungsprogramm, Energiesparfunktion, automatische Endabschaltung, 1,8 Liter herausnehmbarer Wassertank, ohne Deko. Art. Nr.: 1443940
einfachste Bedienung per Knopfdruck, individuelle Programmierung der Tassenfüllmenge, automatischer Kapselauswurf, einklappbares Abtropfgitter für unterschiedliche Tassen- und Glasgrößen, abnehmbarer Wassertank, Energiesparmodus, ohne Deko. Art. Nr.: 1234155 Schwarz, 1288193 Weiß
m
1c
DVB-T/-C HD Tuner integriert
Bis zum 12.01.2013 erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Essenza 30 € und beim Kauf aller anderen Nespresso Maschinen 50 € Guthaben auf Ihr Nespresso Kundenkonto. Einzulösen bis zum 31.01.2013, siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnahmekarte.
8 "L 32
Pure Direct Sound - für ein klares Klangbild ohne störende Resonanzen
a)
DeLonghi EN 265 BAE Espresso-/Cappuccinomaschine
-TV CD
HD Ready
USB Wiedergabe
„Santa Pfotes großes Weihnachtsabenteuer” im Dezember. © Disney
SC-HC 17 EG-K Hifi-Kompaktanlage Wiedergabe von CD mit RDS Tuner, Speichert 30 FM-Sender, 2 x 5 Watt RMS Musikleistung, Wiedergabe von MP3, 4 Band Equalizer, Aero Stream Port, verschiedene Klangeffekte, inkl. Fernbedienung. Art. Nr.: 1642746
LE 32 E 420 LCD-TV HD Ready mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel, Anschlüsse: 2x HDMI, Scart, USB, CI+ Slot, Stromverbrauch Betrieb/Standby 57/0,3 Watt laut Hersteller. Art.Nr.: 156736
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Dietzenbach Offenbacher Strasse 9 • 63128 Dietzenbach Tel.: 06074/6966-0 stenlos Parken
2 Std ko
8,9 cm
flach
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Dreieich-Zeitung, 13. Dezember 2012
Seite 15 E
Regionales Grünes Licht fürs Sparpaket Votum bringt 1,1 Millionen Euro Langen (DZ/hs) – Das Haushaltssicherungskonzept ist unter Dach und Fach. In seiner jüngsten Sitzung hat das Stadtparlament dem Sparpaket des Magistrats für 2013 seine Zustimmung erteilt. Weil aber bereits zuvor die von der „Stadtregierung“ um Bürgermeister Frieder Gebhardt angedachte (abermalige) Erhöhung der Grundsteuer B und der Kita-Gebühren aus der „Liste der Graumsamkeiten“ herausgestrichen worden waren, beläuft sich das Einsparvolumen nur noch auf 1,1 Millionen Euro.
D
Zweite Ausgabe lockt am dritten Advent Besuchermagnet Dreieichenhain: Weihnachtsmarkt in Altstadt und Burg Dreieich (DZ/jh) – Im Hayn ist die Adventszeit untrennbar mit dem Weihnachtsmarkt in der Regie des Gewerbevereins Dreieich verbunden. Der lockt traditionell am zweiten und dritten Adventswochenende
und kann nach dem Auftakt am vergangenen Samstag auch am 15. und 16. Dezember besucht werden – und zwar am Samstag von 15 bis 20.30 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Flaniert werden
DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die
Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“
kann in den Gassen der Dreieichenhainer Altstadt sowie auf dem Gelände der Hayner Burg, wo wieder zahlreiche Kunsthandwerker ihre Buden aufgebaut haben. Das Spektrum reicht von Christbaumschmuck über Holzspielwaren, Gold- und Silberschmuck bis hin zu Zierkeramik, Naturseifen und Glaskunst. Neben Weihnachtsartikeln und Leckereien gibt es auch wieder besondere kulturelle Angebote. Ein Engel wird mit seinem „himmlischen Geigenspiel“ an wechselnden Orten in der Altstadt und in der Burg unterhalten. Posaunenklänge ertönen am Sonntag ab 17 Uhr
aus den Fenstern des Obertors. Für das „Turmblasen“ zeichnet erneut das Blasorchester Dreieich verantwortlich. An allen Nachmittagen verteilt der Nikolaus kleine Naschereien. Alle Jahre wieder weist die Dreieicher Stadtverwaltung auf die geänderten Verkehrsführungen während des Weihnachtsmarktes hin. Umleitungen und Halteverbote im Bereich von Burg und Altstadt müssen beachtet werden. Wegen der Traditionsveranstaltung wird der Wochenmarkt am 6. und 13. Dezember auf den Parkplatz am Untertor verlegt. (jh/DZ-Foto: Jordan)
iese im Vergleich zu dem fürs nächste Jahr prognostizierten Defizit von 14,8 Millionen Euro relativ bescheidene Summe speist sich aus der Wiedereinführung der Grundsteuer A für landwirtschaftlich genutzte Flächen. Darüber hinaus werden die Entgelte für die Nutzung der städtischen Sporthallen sowie die Teilnahme an Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche erhöht. Neben solchen Einnahmeverbesserungen umfasst das Haushaltssicherungskonzept aber auch ein umfangreiches „Streichkonzert“. Dazu zählen der Wegfall der Sportlerehrung und des Mitternachtssports sowie die Kürzung der Zuschüsse für die internationalen Freundschafts- und Kulturvereine. Auch Langens Sportvereine erhalten künftig weniger oder gar keine städtischen Finanzspritzen mehr. Ferner wird der Rathaussturm abgeschafft, das Stadtmuseum und das Stadtarchiv werden geschlossen und die Sozialleistungen für Kinder von Arbeitslosengeld-II-Empfängern nicht mehr gezahlt. Schließlich gehört auch die Förderung von Altbausanierungen nunmehr der Vergangenheit an.
Noch in der Schwebe ist dagegen die Zukunft des Vereinshauses am Wilhelm-Leuschner-Platz. Sollten für alle seine Nutzer adäquate Ersatzdomizile gefunden werden, soll es verkauft, andernfalls mit einem neuem Raumkonzept erhalten werden. In letzterem Fall müssten die Vereine jedoch die Betriebskosten selbst tragen. Fazit: Auch mit Blick auf das Haushaltssicherungskonzept trifft zwar die Weisheit zu, wonach nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. Doch auf die Bewohner der Sterzbachstadt kommen definitiv wenig schmackhafte Zeiten zu.
Kulturpreis und Konzert Langen (DZ/hs) – Für seine „außerordentlichen Verdienste“ wird das Blasorchester des TV Langen, das in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag begehen konnte, mit dem Kulturpreis der Stadt Langen ausgezeichnet. Eingebettet ist dessen Verleihung in das traditionelle Weihnachtskonzert des Ensembles, das am kommenden Sonntag (16.) um 17 Uhr in der TV-Halle am Jahnplatz beginnt. Dabei wollen die Musiker die Vielfalt und Bandbreite der Orchestermusik unter Beweis stellen und ein Programm präsentieren, das von Klassik über Pop bis zu weihnachtlichen Weisen reicht. Mit von der Partie sind auch der musikalische Nachwuchs des TV-Orchesters, die Bläserklasse der Adolf-ReichweinSchule, die seit ihrer Gründung von Orchestermitgliedern betreut wird, sowie der Traditionsspielmannszug . Der Eintritt kostet zwischen 3 und 8 Euro. Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
„New Jersey“ im Treffer Konzert von „Schmied Loaf“ fällt aus Neu-Isenburg (DZ/ba) – Das letzte Konzert in diesem Jahr mit der Bon Jovi-Coverband „New Jersey“ aus Frankfurt am Samstag (15.) ab 20 Uhr kündigt der Treffpunkt in der Bahnhofstraße 50 an. Die Formation habe den Anspruch, die bekanntesten Titel überzeugend und originalgetreu auf die Bühne zu bringen. „New Jersey“ konnte 2011 den landesweiten Coverband-Con-
tests „Hessen rockt“ für sich entscheiden. Die für den 22. Dezember geplante Veranstaltung mit der Gruppe „Schmied Loaf“ muss wegen der Erkrankung eines Bandmitgliedes abgesagt werden. Der Treffpunkt bleibt an diesem Tag geschlossen. Zum traditionellen Vorweihnachtsabend ist der „Treffer“ am Sonntag (23.) ebenso geöffnet wie an Heiligabend ab 22 Uhr.
Auch neue Vhs-Angebote Aktuelles Programm liegt schon vor
„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)
Mühlheim (DZ/ba) – Kurz vor Weihnachten erscheint das neue Programm der Volkshochschule (Vhs) Mühlheim für das Frühjahrssemester 2013. „Was sich bewährt hat, soll man bekanntlich nicht ändern. Deshalb bietet die Vhs viele Kurse an, die sich in der Vergangenheit großer Beliebtheit erfreut haben“, erläutert der Magistrat. Dennoch seien die über 30 Dozentinnen und Dozenten immer bemüht,
auch neue Angebote zu etablieren. Interessierte können aus den Bereichen „50 plus“, „Junge Vhs“, „Kreatives Gestalten“, „Sport und Gesundheit“ und „Sprachen“ ihre Wunschkurse wählen. Ein großer Teil der Kurse beginnt am 25. Februar nächsten Jahres, für die man sich ab dem 17. Dezember anmelden kann. Das neue Programm ist in der Vhs, dem zentralen Bürgerservice im Rathaus, in den städtischen Einrichtungen, in Apotheken, Banken und einigen Geschäften erhältlich. Auf der Internetseite der Vhs unter www.muehlheim.de/vhs kann das Programm ebenfalls eingesehen werden. Weitere Informationen sind auch unter den Rufnummern (06108) 601-602 und -606 erhältlich. Anmeldungen sind ab Erscheinen des Heftes nur schriftlich möglich. Sie können direkt bei der Volkshochschule im Rathaus, Zimmer 107, oder beim Zentralen Bürgerservice erfolgen. Außerdem ist die Anmeldung per Einwurf in den Briefkasten am Rathaus, per Post, Fax oder E-Mail möglich.
WEIHNACHT WEIHNACHTSZEIT TSZEIT IN DARMST TA ADT: DARMSTADT: Ein himmlisches Vergnügen! Vergnügen!
www.staehlingdesign.de
„LATE BLOOMERS“ lautet der Titel einer tragikomischen Geschichte eines Ehepaares, das versucht, mit dem Älterwerden klar zu kommen. Isabella Rossellini und William Hurt führen darin dem Vernehmen nach „die sozialen und psychischen Auswirkungen des Älterwerdens“ vor Augen. Dieser Streifen wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (17.) ab 20.30 und am Mittwoch (19.) ab 18 Uhr gezeigt. (hs/DZ-Foto: Verleih)
w www.darmstadt-citymarketing.de w w.darmst adt- cit ymarke tin g.de
ROCKEN FÜR DEN GUTEN ZWECK ist das Markenzeichen der Ärzte-Band „The Lickin’ Boyz“. Bei ihrem jüngsten Benefizkonzert, das Anfang November im Hubschrauber-Hangar der Firma „Heli Transair“ auf dem Egelsbacher Flugplatz über die Bühne gegangen war, heizten die „Grooving Doctors“ den rund 500 Zuhörern mehr als zwei Stunden lang mit Klassikern unter anderem von U2, den Rolling Stones und AC/DC mächtig ein. Der Erlös des Abends, der von Bandleader Helmut Golke auf die Beine gestellt und von der Mörfelder Nachwuchsband „Sound File“ eröffnet wurde, in Höhe von 10.400 Euro wurde in der vorigen Woche an Vertreter der Deutschen Knochenmarkspenderdatei übergeben. Mit dieser Summe kann die Typisierung von 210 potenziellen Stammzellenspendern finanziert und so hoffentlich später das Leben von Leukämiepatienten gerettet werden. (hs/DZ-Foto: Jordan)
Fg]\i n\i[\e qld\`jk m\i^\jj\e ;Xj dljj j`Z_ e[\ie ?\c]\e J`\ d`k Jg\e[\ebfekf *+ *+ *+ ;\lkjZ_\ 9Xeb DX`eq × 9CQ ,,' .'' +' N<@JJ<I I@E> \% M% ,,(*' DX`eq nnn%n\`jj\i$i`e^%[\ 9le[\jn\`k +)' 8l \ejk\cc\e
Darmstadt ist... LEBEN
LS ALS MEHR A IN M L L IN H A W S U NKEA 'ESCHE E ' G IG I S R E IE I 2 s FTEN NTHEATE Ë E H P C P S U E 0 0 ' UND ' NG U BETREUU SAMSTAGEN R E D N IN I + S s DER !DVENT WAHRUNG D LLEN ! ALL AN A E B F U ! LOSE ! NLO GS s +OSTE SAMSTA NKËUFE S IN I D E N S T U U H S C G ITA IHNA FREIT 7EIH RKT F CHTSMA ET A N H IH I E s 7 GEÚFFN 5HR G 5 IS BIS
A K T U E L L E A N G E B O T E A U S I H R E M S AT U R N N E U - I S E N B U R G ! Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig vom 13.12. bis 15.12.2012. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten
Inkl. 3 Spielen 250 GB Festplatte Xbox Live Goldmitgliedschaft für 1 Monat
Setpreis
S7G-00107 XBOX 360S 250GB KINECT HV SPIELEKONSOLE Xbox 360 Konsole mit 250 GB Festplatte, Wireless Controller, integriertem WLAN, HDMI-Anschluss und fünf USB-Ports sowie Kinect Sensor. Inkl. den 3 Spielen Kinect Adventures, Kinect Sports und Dance Central 2. Art.Nr.: 1594783
Helles LED-Display
5 Jahre Garantie
Herausnehmbare Brühgruppe
Dyson-Ball-Technologie für ein leichtes Lenken
Automatische Reinigung
Musclehead-Bodendüse paßt sich automatisch allen Bodenbelägen an
PASSEND DAZU: Vollversion, 3 Lizenzen
HD 8751/11 INTELIA FOCUS KAFFEEVOLLAUTOMAT Vorbrühfunktion für noch mehr Geschmack, Einstellbare Kaffeestärke und Brühdauer, Espresso und normaler Kaffee auf Knopfdruck, Keramikmahlwerk bewahrt das Aroma, Automatische Reinigung und Entkalkung, Herausnehmbare Brühgruppe, Helles breites LED-Display, Energieeffizient. Art.Nr.: 1445045
DC 37 CLEAN TIDY BODENSTAUBSAUGER Kein Saugkraftverlust dank patentierter Dyson Root-Cyclone-Technologie, Dyson-Ball-Technologie für ein leichtes Lenken, Musclehead-Bodendüse passt sich automatisch an alle Bodenbeläge an, Keine Folgekosten (Beutel- und Filterkauf entfallen) und 5 Jahre Vollgarantie, Entwickelt für geringeres Betriebsgeräusch. Art.Nr.: 1600989
OFFICE HOME AND STUDENT 2010 ANWENDERSOFTWARE Art.Nr.: 9208886
39
,6
cm
D
Bis zu 9 Stunden Akku Laufzeit
0
8
t h ig ) kl 8 ac 76 B x D 6 E 6 L 13 ") y ( ,6 la 5 sp i D
(1
C
/L
D
E
L
Intel® Core i5-3317U (1,7 GHz, bis zu 2,6 GHz über Turbo Boost)
400 Hertz
cm ")
2
(3
USB Aufnahme
128 GB Solid State Drive
HD Triple Tuner DVB-T/-C/-S Tuner
ENVY 6-1170EG ULTRABOOK 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher, AMD Radeon HD7670M Grafik mit 2048 MB, 128 GB SSD, Wireless-LAN 802.11n, Bluetooth, GB LAN (10/100/1000 MBit/s), 2x USB 3.0, 1x USB 2.0, HDMI Video Ausgang, Card Reader , Microsoft® Betriebssystem Windows 8 64 Bit. Art.Nr.: 1608291
UE 32 ES 6530 LED-/LCD-FARBFERNSEHER 80 cm Bilddiagonale; 1980x1080 Pixelbildauflösung; 400 Hz PMR; 3 x HDMI; USB; CI+Slot; Wlan integriert; SMART TV; 2D – zu 3D Konvertierung; Energieeffizienzklasse B, Stromverbrauch laut Hersteller Stand by: 0,3 Watt, in Betrieb: 52 Watt. Art.Nr.: 1532572
KEINE MITNAHMEGARANTIE. ANGEBOT GILT NUR, SOLANGE DER VORRAT REICHT.
Neu-Isenburg
Saturn Electro-Handelsgesellschaft mbH ISENBURG ZENTRUM / 1.Stock
Hermesstr. 4 63263 Neu-Isenburg
Tel.: 06102/7994-0 saturn.de
Parkhaus Süd Ebene 5
Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region 13. Dezember 2012
Seite 17 G
Das Land für Bauern „Brot für die Welt“: Start in Neu-Isenburg Kreis Offenbach/Neu-Isenburg (DZ/jh) – „Wir müssen ganz still sein, wenn wir uns klar machen, wie sehr wir durch unsere Art zu essen, durch unsere Mobilität und unsere Schulden in die Notlagen der Welt verwoben sind“, unterstrich Gabriele Scherle. Die Pröpstin für Rhein-Main erinnerte in ihrer Predigt anlässlich der Eröffnung der 54. Spendenkampagne des evangelischen Hilfswerks „Brot für die Welt“ im Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau daran, „dass sich Gottes Barmherzigkeit in den Lebensverhältnissen“ zeigen sollte: „Sowohl der Landraub wie auch eine zu große Ungerechtigkeit in den Besitzverhältnissen sollten ausgeglichen werden“, sagte Scherle in Neu-Isenburg.
D
Dreieich (DZ) – Die Messlatte lag sehr hoch. Mit ihrem Debütalbum „This Is Not A Warning“ hatte die Dreieicher Band „Inhuman“ vor zwei Jahren einen Silberling auf den Markt gebracht, der allererster Sahne war und bei Liebhabern handgemachter Rockmusik keine Wünsche offen ließ. Angesichts des rundum gelungenen Erstlings (die ein Jahr zuvor veröffentlichte EP „Silence Is Over“ gilt nicht als „richtiges“ Album) durften die Fans des rockigen Quartetts gespannt sein, ob dessen Nachfolger das hohe Niveau würde halten können. Seit Kurzem ist „Into The Haze“ – so der Titel der zweiten CD – erhältlich, und die Ant-
wort auf diese Frage lautet schlicht und ergreifend: Ja! Wieder ist es der aus Jonas Fisch (Gesang und Gitarre), Christoph Pohl (Gitarre), Sebastian Wodtcke (Bass) und Timo Kraus (Drums) bestehenden Formation nämlich gelungen, messerscharfe Gitarrenriffs mit einem treibenden Beat und eingängigem Gesang zu kombinieren. Vom wuchtigen Opener „Plastic Smile“ bis zum ebenso krachenden Schlusstitel „Not Your Blood“ weist das wie schon der Vorgänger von Produzent Christian Moos aufgenommene Werk durch die Bank weg Songs auf, die Ohrwurm-Charakter und MitsingQualität haben. Einige Stücke,
wie etwa „My Dear Idea“, driften zwar ein wenig zu sehr in die „Mainstream“-Ecke ab, aber ansonsten bleibt sich „Inhuman“ treu: Die Mischung aus „Alternative Rock“, Pop sowie ein wenig Metal und Punk ist stimmig und sorgt im Handumdrehen (oder besser gesagt: im LautstärkereglerAufdrehen) für wippende Füße und gute Laune. Mit anderen Worten: „Into The Haze“ hätte zwar ruhig eine etwas längere Laufzeit als nur rund 33 Minuten haben dürfen, doch müssen seine neun Tracks den Vergleich mit dem Vorgänger definitiv nicht scheuen. Vielmehr wurde die Messlatte wieder ein Stück höher gelegt. Harald Sapper
Jahres-Endspurt Jetzt gehts los
30% Endspur t Rabatt *
auf alle fre igeplante n Einbauküc hen
Swingendes Feuerwerk Langen (DZ/hs) – Ein musikalisches Jahresend-Feuerwerk, „bei dem neben fetzig swingenden und rockenden Winter- und Weihnachtsevergreens auch besinnliche Klänge nicht fehlen“, brennen die Pennäler der Dreieichschule laut Ankündigung bei ihrem diesjährigen „Swinging Christmas“-Konzert ab, das am Donnerstag (20.) um 19.30 Uhr in der Stadthalle beginnt. Dabei werden Streich- und großes Orchester, Band, Combo und Percussiongruppe, Chöre, Gesangssolisten, Bläserklassen und -ensemble musikalisch auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Tickets zum Preis von 6 (Erwachsene) beziehungsweise 3 (Schüler) Euro sind im Sekretariat des Gymnasiums und in der Buchhandlung „Litera“, Stresemannring 7, erhältlich.
*Beim Kauf einer freigeplanten Einbauküche ab 4000,-Euro Kaufpreis (Möbelteile, ohne E-Geräte u. Montage) erhalten Sie 30% Endspurt-Rabatt. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, Sonderangeboten oder bereits getätigten Aufträgen. Gültig bis 31.12. 2012
MegaStore
31. 12 .
„Inhuman“ überzeugt auch mit zweiter CD „Into The Haze“
4.038.302 Euro. Vor allem in den Gottesdiensten zu Erntedank und Weihnachten flossen die Spenden. Der Erlös eines Benefiz-Essens in der NeuIsenburger Johannesgemeinde, das zugunsten von „Brot für die Welt“ veranstaltet worden war, belief sich auf 2.900 Euro. Im Festgottesdienst am 1. Advent wurde auch das Ergebnis der Aktion „5.000 Brote“ verkündet, die von verschiedenen Akteuren der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck initi-
bis
Locker über die hohe Messlatte
fügen oft nicht über verbriefte Besitzrechte und verlieren ihre Existenzgrundlage. „Brot für die Welt“ unterstützt diese Kleinbauern in der Wahrung ihrer Landrechte. Neben der Nahrungssicherung gehören auch Bildung, Friedensarbeit, Klimaschutz, fairer Handel und Gesundheitsvorsorge zu den Aufgabenfeldern der Hilfsorganisation. Allein im Kirchengebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhielt die Aktion im vergangenen Jahr hierfür Spenden in Höhe von
… und
VORERST NICHT MEHR BEWOHNBAR sind drei Reihenhäuser an der Seligenstädter Straße in Ober-Roden, nachdem am Dienstagmorgen ein Brand gewütet und großen Sachschaden verursacht hat. Mit über 100 Einsatzkräften waren die Feuerwehren aus Rödermark, Rodgau, Dietzenbach und Neu-Isenburg sowie Sanitäter der Johanniter und Malteser dreieinhalb Stunden lang präsent, um die Flammen zu löschen und Erstversorgung zu leisten. Ein viertes Haus wurde ebenfalls vom Feuer erfasst, aber nicht so stark beschädigt wie die Brandherd-Objekte. Ein technischer Defekt an einem Elektrogerät hat ersten Ermittlungen der Polizei zufolge die Kette der Zerstörung in Gang gesetzt. Die Bewohner der Gebäude, darunter Familien mit Kindern, konnten noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte die Gebäude verlassen und wurden zunächst von Nachbarn und Bekannten aufgenommen. Nach Angaben von Heiko Friedrich, Pressesprecher der Rödermärker Stadtverwaltung, können kommunale Wohnungen als Übergangsquartiere genutzt werden. Indes: Mit Blick auf Kleidung, Mobiliar und viele andere Dinge des täglichen Bedarfs und der häuslichen Einrichtung stehen die Betroffenen vor einem schwierigen Neuanfang. Wieder-Anschubhilfe will die evangelische Kirchengemeinde Ober-Roden leisten. Bei der Sparkasse Dieburg, Bankleitzahl 50852651, wurde ein Spendenkonto mit der Nummer 49105141 eingerichtet. Bei Überweisungen ist das Stichwort „Hilfe Seligenstädter Straße“ anzugeben. (kö/DZ-Foto: fwu)
er Festgottesdienst in der voll besetzten Johanneskirche am 1. Adventssonntag stand unter dem Motto „Land zum Leben – Grund zur Hoffnung“. Darin gab die Pröpstin der Hoffnung Ausdruck, „dass Gott es vermag, auch scheinbar heillose Verhältnisse zu heilen“. Sie forderte dazu auf, sich voller Gottvertrauen furchtlos immer wieder einzumischen: „Auch wenn wir zunächst noch kleine Brötchen backen, so sind diese doch die Währung der großen Hoffnung“. Mit der aktuellen Spendenkampagne stellt „Brot für die Welt“ erneut das sogenannte „Landgrabbing“ in den Mittelpunkt. Eine Entwicklung, die seit Jahren alle Organisationen beunruhigt, die im Kampf gegen den Hunger aktiv sind: Große Investmentfirmen pachten oder kaufen Ackerflächen vor allem in Afrika, aber auch in Asien und Lateinamerika für den Anbau von Agrotreibstoffen oder Futtermitteln. Die Menschen, die dieses Land seit Generationen bearbeiten, ver-
iert wurde. An dieser Aktion haben sich neben den NeuIsenburger Konfirmanden über 200 Konfirmandengruppen beider Landeskirchen beteiligt. Insgesamt haben rund 2.700 Konfirmanden in ganz Hessen etwa 14.500 Brote gebacken und verkauft. Der Erlös geht an das von „Brot für die Welt“ unterstützte Jugendhilfeprojekt „Ein Zuhause für die Ausgestoßenen“ im kolumbianischen Bogota, das benachteiligten Kindern die Gelegenheit zu einem Schulabschluss und einer Ausbildung gibt – beispielsweise als Bäcker in der Backstube. projekteigenen „Mit diesem Betrag können wir das Projekt zwei Jahre lang gut finanzieren“, so Ute Greifenstein, Beauftragte für „Brot für die Welt“ in Hessen und Mitinitiatorin der Backaktion.
KÜCHEN QUELLE MegaStore Frankfurt Hanauer Landstr. 427 Tel (069) 426 933 76 - 0
www.kuechen-quelle.de
zu
t sä
zli
c
um hz
Endspur t-Rabatt *
AEG Geschirrspüler im Wert von
829,UVP des Herstellers
geschenkt *
bis zu
GmbH „POHLYPHONIE“: Gitarrist Christoph Pohl und die drei anderen Jungs der seit zehn Jahren bestehenden Dreieicher Rock-Band „Inhuman“ (hier bei ihrer CD-Release-Party Mitte November im Bürgerhaus Sprendlingen) haben mit der neuen CD „Into The Haze“ erneut ein rundum gelungenes Album veröffentlicht. (DZ-Foto: Jordan)
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-12.30 Uhr & 14.00-19.00 Uhr · Sa. 10.00-14.00 Uhr
Seite 18 G
Dreieich-Zeitung, 13. Dezember 2012
Sport aus der Region Abfuhr für Ex-Trainer
Ein Ausklang der Extraklasse
FSV schlägt Boysens Sandhausen mit 3:1 Frankfurt (DZ/hs) – Der FSV Frankfurt hat im letzten Heimspiel des Jahres den Tabellenvorletzten SV Sandhausen mit 3:1 geschlagen. Auf dem durch starken Schneefall schwer bespielbaren Boden erzielten John Verhoek, Jutae Yun und Edmond Kapllani die Tore zum fünften Heimsieg der laufenden Saison, durch den sich die Bornheimer auf Rang sechs der Tabelle der 2. FußballBundesliga verbesserten. Im letzten Spiel vor der Winterpause gastieren die Schützlinge von Trainer Benno Möhlmann am Samstag (15.) beim Aufstiegsaspiranten Hertha BSC Berlin.
D
ie Partie gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger Sandhausen begann mit einem echten Paukenschlag: Die knapp 2.600 Zuschauer hatten ihre Plätze im „Winterwunderland“ Frankfurter Volksbank-Stadion kaum eingenommen, als der Ball nach zwei Minuten nach einem Pressschlag bei John Verhoek landete. Der FSV-Stürmer brachte die Kugel unter Kontrolle und ließ Gästekeeper Daniel Ischdonat mit einem satten Schuss keine Chance. Nach diesem Treffer – dem schnellsten Tor der gesamten Saison – ging es turbulent weiter: Pünktlich zum Ende der abermals durchgeführten Schweigeaktion der Fans nach zwölf Minuten und zwölf Sekunden flankte Edmond Kapllani von der rechten Torauslinie in den Strafraum, wo Jutae Yun aus fünf Metern per Kopf zur Stelle war. Dass der Südkoreaner ein Kopfball-Tor erzielt, hat ebenso Seltenheitswert wie eine 2:0-Führung des FSV zu einem solch frühen Zeitpunkt. Gäste-Trainer Hans-Jürgen Boysen, der vor einem Jahr bei den Hessen entlassen worden war, hatte sich seine Rückkehr nach Bornheim sicher anders vorgestellt. Zumal die Bornheimer auch im Anschluss an die furiose Anfangsphase klar tonangebend waren: Sie kamen mit den schwierigen Platzverhältnissen wesentlich besser zurecht als der Tabellenvorletzte und waren in den Zweikämpfen giftiger sowie im Passspiel präziser. Und so hätten die Gastgeber in der 21. Minute beinahe auf 3:0 erhöhen können, doch ein Kapllani-Kopfball wurde von einem Sandhäuser Spieler von der Linie geköpft. Auf der Gegenseite musste FSV-Keeper Patric Klandt erstmals in der 22. Minute aktiv
ins Geschehen eingreifen, als er einen Drehschuss von Jan Fießer aus 16 Metern parierte. Danach kamen die Gäste besser ins Spiel und in der 29. Minute zu ihrer ersten großen Torgelegenheit: Frank Löning hatte sich durch die FSV-Abwehr gewuselt und den völlig frei stehenden Nicky Adler bedient, der den Ball jedoch aus kürzester Distanz über die Latte schoss. In der 34. Minute kam Andrew Wooten nach einem langen Flankenball völlig frei zum Schuss, aber Tim Heubach konnte den Ball zur Ecke klären.
Keeper mit einem Schuss ins linke untere Eck keine Chance und versetzte den Anhang der Bornheimer in vorweihnachtliche Jubelstimmung. Und sollte für die bislang ihre beste Zweitliga-Saison der jüngeren geschichte spielenden „Möhlmänner“ am Samstag bei der „alten Dame“ in Berlin ebenfalls etwas Zählbares herausspringen, wäre eine rundum schöne Bescherung für den FSV perfekt.
A ALBANISCH-SÜDKOREANISCHER TORJUBEL im hessischen Schnee: FSV-Torjäger Edmond Kapllani (links), der später das entscheidende 3:1 erzielen sollte, feiert hier mit Jutae Yun dessen Treffer zum 2:0. (DZ-Foto: Hübner)
Höhenflug auf Platz zwei Langen (DZ/hs) – Vor knapp einem Monat waren die „Giraffen“ die Lachnummer der „ProB“. Da kassierten die Langener Basketballer bei den „Fraport Skyliners Juniors“ eine peinliche 53:103Pleite, und nach einer weiteren Niederlage beim bis heute ungeschlagenen Spitzenreiter Dragons Rhöndorf war das Team von Trainer Ty Shaw mit 6:8 Punkten im Niemandsland der Tabelle angekommen – und die Tendenz schien nach unten zu zeigen. Rund vier Wochen später sieht das Tableau aus Langener Sicht weitaus erfreulicher aus: Durch einen 86:78-Erfolg bei den Weißenhorn Youngstars, dem vierten Sieg in Serie des TVL, schoben sich die „Giraffen“ pünktlich zum Ende der Hinrunde an ihrem Gegner vom Wochenende vorbei auf den zweiten Tabellenplatz.
Nach dem Seitenwechsel schien der FSV ungefährdet auf den fünften Heimsieg zuzusteuern, doch in der 64. Minute bestraften die Sandhäuser eine Nachlässigkeit in der FSV-Abwehr: Torjäger Löning kam vor dem Sechzehner an den Ball, spielte einen sehenswerten Doppelpass mit Wooten und bediente mit dem Kopf den mitgelaufenen David Ulm, der den Ball nur noch einzuschieben brauchte. Durch diesen unerwarteten Treffer bekamen die Gäste Oberwasser und hätten in der 73. Minute um ein Haar den Ausgleich bejubeln können. Doch zehn Minuten später fiel das Tor auf der anderen Seite: Nachdem Verhoek wenige Sekunden zuvor noch mit einer Volleyabnahme an Ischdonat gescheitert war, ließ FSV-Torjänger Kapllani dem Gäste-
Raus aus den Schulden!
E
s war indes ein schweres Stück Arbeit in einer von der ersten bis zur letzten Minute hart umkämpften Partie vonnöten, ehe der Triumph beim „Farm-Team“ des deutschen Vizemeisters ratiopharm Ulm unter Dach und Fach war. Den Ausschlag zugunsten der hessischen Gäste gab eine ausgeglichene und sehr konzentrierte Team- sowie eine taktische Meisterleistung von Coach Ty Shaw, der sein Team dazu angehalten hatte, gegen die „jungen Wilden“ aus dem bayerischen Schwabenland stets das Spieltempo zu kontrollieren. Das gelang auch über weite Strecken der Partie sehr ordentlich, und obendrein leisteten sich die ohne den verletzten Kapitän Sebastian Barth und mit nur acht Akteuren angetretenen „Giraffen“ gegen die druckvolle Verteidigung der athletischen Gastgeber erfreulich wenige Ballverluste. Beispielsweise unterlief Spielmacher Maxim Schneider, der 37 Spielminuten auf dem Feld stand, nicht ein einziger „Turnover“. Ein weiterer Erfolgsgarant für den TVL war Flügel-
Fußball aktuell Alle für das vergangene Wochenende terminierten Spiele in den unteren Ligen sind wegen der schlechten Witterungs- und Platzverhältnisse abgesagt worden. 2. BUNDESLIGA 2012/2013
3. LIGA 2012/2013
Ergebnisse des letzten Spieltags FSV Frankfurt : SV Sandhausen Eintracht Braunschweig Hertha BSC Berlin 1. FC Kaiserslautern Energie Cottbus 1. FC Union Berlin FSV Frankfurt TSV 1860 München VfR Aalen 1. FC Köln FC Ingolstadt 04 SC Paderborn 07 FC St. Pauli FC Erzgebirge Aue MSV Duisburg VfL Bochum Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg
Offenbach (DZ/kö) – Hat die kurze Atempause, bedingt durch die Spielabsage bei der 2. Mannschaft des VfB Stuttgart, den Kickers gut getan? Konnten frische Kräfte, sowohl körperlich als auch mental, getankt werden? Steht einem erfolgreichen Jahresausklang der Extraklasse nichts im Weg? Die OFCAnhänger würden all diese Fragen liebend gern mit „Ja“ beantworten, doch in Anbetracht der schweren Brocken, die dem Team von Trainer Arie van Lent vorgesetzt werden, hat der Optimismus natürlich(e) Grenzen.
„Giraffen“ erringen den vierten Sieg in Serie
Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstelle OF – Rodgau und Dreieich · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 0 61 06 / 2 68 44 13 · www.schuldnerhilfehessen.de
1 2 3 4 5 6 7 8 9 9 11 12 13 14 15 16 17 18
Liga und Pokal: Kickers gefordert
Spiele 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18
3:1
Tore Punkte 31:12 41 34:14 39 29:20 32 26:20 29 27:23 27 26:22 27 20:16 26 19:16 25 22:21 25 22:21 25 23:20 23 18:22 21 24:28 20 16:30 18 20:33 17 18:28 15 20:39 14 20:30 13
nächster Spieltag 15.12. Hertha BSC Berlin : FSV Frankfurt
Ergebnisse des letzten Spieltags VfB Stuttgart II : Kickers Offenbach 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
VfL Osnabrück Karlsruher SC SC Preußen Münster DSC Arminia Bielefeld SpVgg Unterhaching 1. FC Heidenheim VfB Stuttgart II Wacker Burghausen FC Hansa Rostock Chemnitzer FC Kickers Offenbach 1. FC Saarbrücken SV Babelsberg 03 SV Wehen Wiesbaden Hallescher FC Stuttgarter Kickers Alemannia Aachen FC Rot-Weiß Erfurt Borussia Dortmund II SV Darmstadt 98
Spiele 21 21 21 21 21 20 20 20 21 21 20 21 20 20 21 20 20 20 21 20
abgesagt Tore Punkte 31:13 44 36:13 40 35:17 40 33:21 39 36:26 39 34:31 31 26:22 29 26:28 29 22:27 29 30:28 27 29:24 26 28:35 25 17:26 23 26:29 22 17:30 21 21:23 20 20:30 19 23:36 19 19:38 18 18:30 16
nächster Spieltag 15.12. Kickers Offenbach : VfL Osnabrück
spieler Paul Reyes, der praktisch durchspielte, den Gegnern sechsmal den Ball stibitzen konnte und mit 20 Zählern (darunter drei krachende Dunkings) Topscorer der Partie war. Ebenfalls zweistellig punkteten Martinis Woody (19), Tobias Jahn (17) und Joscha Domdey (14). Doch trotz ihrer Treffsicherheit hatten die Langener zur Pause nur knapp (43:41) die Nase vorn, und auch in der zweiten Hälfte blieb die Partie ein Duell auf Augenhöhe. Zwar lagen die Shaw-Schützlinge meist knapp in Führung, doch konnten sie sich nie richtig absetzen. Vier Minuten vor Schluss stand es gar 71:71, als Joscha Domdey sein Team mit sechs Punkten in Folge vorentscheidend in Führung brachte. Diesen Vorsprung schaukelten die „Giraffen“ dann relativ ungefährdet nach Hause – auch weil sie von der Freiwurflinie eine Superquote von 86,4 Prozent (19 von 22 Würfen saßen) verbuchen konnten. Ähnlich treffsicher, couragiert und konzentriert wie in Weißenhorn sollten die Langener
Korbjäger auch am Sonntag (16.) bei den Dresdens Titans agieren, wo sie in die Rückrunde starten. Mit dem Schwung und dem aus der aktuellen Siegesserie resultier enden Selbstbewusstsein sollte beim zurzeit neuntplatzierten Aufsteiger, der im Hinspiel mit 96:67 bezwungen werden konnte, auch etwas zu holen sein und der zweite Platz verteidigt werden.
Tanz-Offerten bei der SVE Erzhausen (DZ/hs) – Die Tanzsport-Abteilung der örtlichen Sportvereinigung bietet im neuen Jahr wieder diverse Workshops an, die jeweils montags von 18 bis 19.30 Uhr im SVE-Sportheim, Heinrichstraße, über die Bühne gehen. Dabei handelt es sich im Einzelnen um folgende Offerten: Hochzeits-Crashkurs, Salsa, Discofox sowie Seminare in Standard- und Latein-Tänzen. Weitere Infos sind im Internet (www.sv-erzhausen.de/tanzsport) erhältlich.
Basketball aktuell Tabelle ProB Süd Ergebnis des letzten Spielttags Weißenhorn Youngstars : TV 1862 Langen Team 1 Dragons Rhöndorf 2 TV 1862 Langen 3 Weißenhorn Youngstars 4 Licher BasketBären 5 Hanau White Wings 6 Giants TSV 1861 Nördlingen 7 FRAPORT SKYLINERS Juniors 8 Bayer Giants Leverkusen 9 Dresden Titans 10 ifm BASKETS 11 BG Leitershofen/Stadtbergen 12 TSV Tröster Breitengüßbach
G 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11
S 11 7 7 7 6 6 5 5 4 3 3 2
78: 86 N 0 4 4 4 5 5 6 6 7 8 8 9
Pkt 22 14 14 14 12 12 10 10 8 6 6 4
+ 903 858 886 862 898 922 899 951 900 821 826 819
– 767 868 826 819 871 942 873 903 963 915 903 895
m Samstag (15.) gastiert der Drittliga-Tabellenführer VfL Osnabrück ab 14 Uhr auf dem Bieberer Berg. Keine 80 Stunden später, am Dienstag (18.), kommt es im DFB-Pokal-Achtelfinale zum Kräftemessen mit Bundesligist Fortuna Düsseldorf. Anstoß ist um 20.30 Uhr. Beim Thema „Aufstellung“ rücken zwei Namen in den Blickpunkt. Linksaußen André Hahn, genesen von einer Kreuzband-Verletzung, die er sich Ende Oktober zugezogen hatte, steht vor seinem Comeback und darf zumindest auf zwei vorweihnachtliche Kurzeinsätze spekulieren. Zudem wird Kapitän Sead Mehic nach der Bankdrücker-Einheit, die ihm van Lent im Heimspiel gegen den Halleschen FC (0:1) verordnet hatte, aller Voraussicht nach in die Startelf zurückkehren. Der Kampfgeist und die Erfahrung des 37-Jährigen könnten in den beiden Duellen, die die Platzherren als Außenseiter angehen, Gold wert sein. Zur Erinnerung: Vor gut zwei Jahren hatte Mehic mit einer bärenstarken Defensivleistung und mit großer Nervenstärke beim finalen Treffer im Elfmeterschießen maßgeblichen Anteil am 4:2-Pokal-Sensationssieg gegen Borussia Dortmund. Wiederholt sich das rotweiße Märchen? Vor der Kür gegen Düsseldorf wird den Kickers die nicht minder wichtige Pflicht abverlangt. Den Negativtrend der zurückliegenden Wochen (drei Niederlagen in Serie) gilt es zu stoppen, das Abrutschen in die untere Tabellenhälfte zu verhindern. Spitzenreiter Osnabrück, von Energiebündel Claus-Dieter „Pele“ Wollitz in beeindruckender Manier beständig auf Erfolgskurs gehalten (21 Spiele, 44 Punkte), hat womöglich mehr zu verlieren als zu gewinnen. Ein Sieg beim schwächelnden OFC: Das wäre der Normalfall – gedanklich schon eingetütet? Wenn die Fortuna-Spieler, die
als Bundesliga-Neulinge auf eine recht passable Vorrunde zurückblicken, ähnlich ticken wie die Akteure des VfL, dann könnte just dieser Schuss Überheblichkeit die Offenbacher stark machen. Doch genug der Spekulation. Fest steht: Beim Pokalspiel wird die Atmosphäre auf den Rängen prickelnd sein. „Es gibt keine Karten mehr in unseren Vorverkaufsstellen“, verkündete Kickers-Presse-
sprecher Thorsten Siegmund am Dienstag dieser Woche. Verkaufen die Düsseldorfer ihr komplettes Kontingent für die Westtribüne, wovon auszugehen ist, so heißt es auf dem Bieberer Berg erstmals seit dem Stadionneubau: „ausverkauftes Haus“. Aus Sicherheitsgründen wird die Kapazität (20.500 Plätze) nicht voll ausgeschöpft. Gut 19.000 Zuschauer können am Dienstag dabei sein.
TVL-Kurs für den Kreislauf Langen (DZ/hs) – Der TVL bietet ab Dienstag (15. Januar) einen Kurs „Fit + Gesund“ an, bei dem es sich um ein HerzKreislauf-Training unter ganzheitlichem Aspekten handelt. Für 15 Termine (dienstags von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule) müssen „TVLer“ 30 und Nichtmitglieder 60 Euro berappen. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06103) 26400 entgegengenommen.
Fit durch den Winter Effektives Gerätetraining im eigenen Wohnzimmer In der dunklen Jahreszeit fällt es tuation und jedes Budget etwas daoft schwer, sich auch bei schlech- bei.“ Die Frankfurter Sport-Tiedjetem Wetter zum Sport aufzuraffen. Filiale bietet Kunden auf 750 qm Wer dem Winterspeck nicht die Chance, alle Heimfitnesskampflos das Feld räumen will, geräte vor dem Kauf ausgiebig zu muss dabei gar nicht unbetesten. Nach dem Kauf geht der dingt das Haus verlassen: Service weiter – vom Geräteauf„Schon 30 Minuten gezielte bau bis zu individuellen TraiÜbungen pro Tag, stärken ningsplänen. „Wer ErMuskelaufbau und Grundfolg beim Heimtraiumsatz“, weiß Michael ning hat, entwickelt Gallus, Filialleiter von Spaß daran und kann Sport-Tiedje in Frankfurt. seine Fitness ohne lanDer Sportfachmann berät ge Wege im eigenen Kunden nach Ihren TraiWohnzimmer steigern“, ningszielen wie Ausdauer so Gallus „Winteroder Gewichtsredukschläfer, die nicht tion. „Als Deutschgleich mit Crosstrainer lands führender und Co starten wolFachmarkt für len, können sich Heimfitnessauch mit Kleingegeräte und Zuräten wie Vibrationsbehör haben hanteln oder Balancewir mehr als 6.000 Artikel im Boards, effektiv auf Trab Angebot. Da ist für jede Wohnsibringen.“
Dreieich-Zeitung, 13. Dezember 2012
Seite 19 G
Politik & Wirtschaft „Ein starker Standort“ Langens Wirtschaftsförderung sieht sich bestätigt
Diplom-Braumeister Cornelius Faust (links) und Diplom-Betriebswirt Johannes Faust unterstreichen mit der nunmehr dritten internationalen Auszeichnung ihres holzfassgereiften Eisbocks die Braukompetenz des Brauhauses Faust zu Miltenberg. (DZ-Foto: Faust)
Dekorierter Eisbock 1. Preis fürs Brauhaus Faust Miltenberg (DZ/PR) – Eines der derzeit besten Biere stammt aus Churfranken am Main. Für seine Bierspezialität „holzfassgereifter Eisbock“ erhielt das Brauhaus Faust zu Miltenberg in Nürnberg den „European Beer Star 2012“ in Silber. Nach dem Weltmeistertitel für dieses Bier bereits im Mai beim World Beer Cup in den USA, sicherten sich die Miltenberger jetzt als einzige deutsche Brauerei diese Topp-Auszeichnung auch auf europäischer Ebene. Doppelprämierung – weltweit und europaweit – für einen Eisbock, das war zuvor noch keiner deutschen Brauerei gelungen. Tief dunkel bernsteinfarben, cremig fester Schaum, vollmundig süffig und harmonisch gerahmt von seiner Reifezeit im edlen Barrique-Fass – den Faust Jahrgangs-Eisbock 2012 befand die Jury im Wettbewerb um den European Beer Star 2012 als den besten deutschen Eisbock-Beitrag.
Der Wettbewerb European Beer Star wird alljährlich von den Privatbrauereien in Bayern und Deutschland durchgeführt. „Silber in Europa, Gold weltweit – für unser bayerisches Bier aus churfränkischer Heimat eine wahre Glanzleistung“, freute sich bei der Bekanntgabe des Preises Braumeister Cornelius Faust, der Rezeptur und Ausbau des Bieres verantwortet. Seinem brauhandwerklichen Können ist es denn auch zu verdanken, dass das Brauhaus Faust zu Miltenberg mit Preisen und Ehrungen in verschiedenen Kategorien rund um ihre Bierqualitäten in jüngster Vergangenheit nahezu überhäuft worden ist. Dazu gehört die Aufnahme der Brauerei in den Gault Millau Deutschland sowie die Auszeichnung der Brauereigaststätte „Zum Riesen“ in Miltenberg – sie gilt als das älteste Gasthaus Deutschlands – als bestes Wirtshaus in Franken.
Langen (DZ/hs) – Wenn es um die fatale Finanzlage der Kommune geht, bekommen nicht selten Helmut Simon und Wolfgang Hayer den Schwarzen Peter zugeschoben. Das Duo der städtischen Wirtschaftsförderung wird nämlich von verschiedenen Seiten für den massiven Rückgang der Gewerbesteuer (mit)verantwortlich gemacht. Die beiden, so heißt es, würden nicht genug dafür tun, zahlungskräftige Unternehmen in die Sterzbachstadt zu locken oder solche Firmen hier zu halten. Doch solche Vorwürfe scheinen Simon und Hayer nicht gerecht zu werden. Zumindest wenn man den Ausführungen in ihrem jüngst vorgelegten Tätigkeitsbericht glauben darf. Darin wird auf eine Erhebung der Bertelsmann-Stiftung und eine Standortanalyse des Regionalverbands Frankfurt RheinMain verwiesen, die beide zu dem Schluss kommen, dass Langen – trotz des Simon zufolge in erster Linie auf eine Unternehmenssteuerreform im Jahr 2008 und nicht auf den Wegzug von Unternehmen zurückzuführenden Einbruchs beim Gewerbesteuer-Aufkommen – ein starker Wirtschaftsstandort ist.
L
aut der Bertelsmann-Stiftung weist Langen von allen Städten und Gemeinden im Kreis Offenbach die größten Zuwächse bei den sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten auf: Deren Zahl ist nämlich von 1993 bis zum 30. Juni 2011 um rund 47 Prozent auf 14.572 gestiegen. Zum Vergleich: Die Zuwachsrate lag in Dietzenbach in diesem Zeitraum bei 19 und in Neu-Isenburg bei 13 Prozent; in Dreieich ging die Zahl der Beschäftigten sogar um 16 Prozent zurück. Und während auch die Standortanalyse des Regionalverbands zum Ergebnis kommt, dass Langen gemeinsam mit Eschborn „die insgesamt positivste Beschäftigungsentwicklung“ im Rhein-Main-Gebiet genommen habe, hebt die Bertelsmann-Untersuchung beim Blick auf die EbbelwoifestStadt zudem das positive Verhältnis von Ein- und Auspendlern hervor: Im Jahr 1994 kamen auf 5.985 Einpendler noch 8905 Auspendler, mittlerweile aber fahren allmorgendlich mehr Menschen nach Langen (nach der jüngsten Statistik 11.454), um hier zu arbeiten, als umgekehrt
(10.156). Die heute deutlich höhere Gesamtzahl an Einpendlern und die Zunahme bei den Betrieben um 33,5 Prozent im selben Zeitraum spricht nach Meinung von Bürgermeister Frieder Gebhardt („Eine beeindruckende Entwicklung) nicht nur für Langen selbst, sondern auch für die Arbeit der Wirtschaftsförderung. Diese legt vor dem Hintergrund des sich verschärfenden Standortwettbewerbs um Unternehmen und Arbeitsplätze laut Simon „oberste Priorität auf die Bestandspflege ansässiger Betriebe“. Der Fokus liege dabei vor allem auf dem persönlichen Kontakt zu den Firmen. In den Gesprächen vor Ort gehe es vor allem darum, zu erfahren, ob irgendwo der Schuh drückt und ob es Veränderungsabsichten gibt. Mindestens genauso wichtig ist es indes, Investoren in die Stadt zu holen und möglichst neue Firmen anzusiedeln. Zu diesem Zweck präsentieren Simon und Hayer die Vorzüge Langens bei Messen und anderen Veranstaltungen und pflegen intensive Kontakte zu Projektentwicklern. „Nicht zuletzt aufgrund solcher Aktivi-
täten haben sich seit 2010 mehr als 30 Unternehmen neu in Langen angesiedelt“, lobt der Bürgermeister. Allerdings sind auch Firmen abgewandert. Gründe dafür waren vor allem günstigere Mietkonditionen in Kommunen mit einem höheren Büroleerstand. Während dieser in Langen bei knapp 24.000 Quadratmetern liegt, können Dreieich mit 96.000 und Neu-Isenburg gar mit 120.000 Quadratmetern wuchern. Dennoch will die Sterzbachstadt auch künftig im Wettbewerb der Kommunen bestehen. Gelingen soll dies etwa, indem die lange Zeit brachliegende Gewerbefläche „Monzapark-Nord“ an der Pittlerstraße durch eine Entwicklungsträgerschaft nachfrageorientiert auf den Markt gebracht wird. Zusammen mit den Stadtwerken und einem Telekommunikationsunternehmen konnte zudem das Breitbandnetz im Wirtschaftszentrum Neurott verbessert werden. „Auch dies für die meisten Firmen ein wichtiges Kriterium bei der Standortwahl“, ist Helmut Simon zuversichtlich, dass Langen auch weiterhin gefragt sein wird.
Insolvenz verhindern Ministerin lobt Schuldnerhilfe Rodgau/Dreieich (DZ/PR) – „Es gibt viele Schuldnerberatungsstellen, doch nachweisbar erfolgreich arbeitet der Verein ‚Schuldnerhilfe Hessen’ mit Geschäftsstellen in Rodgau, Dreieich und – neu ab Februar 2013 – auch in der Frankfurter Innenstadt. In rund jedem zweiten Fall konnte 2011/2012 die Insolvenz der Mandanten verhindert werden. Dabei liegt der durchschnittlich ausgehandelte Schuldenverzicht bei 65 bis 75 Prozent der Gesamtsumme. Diese Kennziffern wurden von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in einem Schreiben vom 13. September 2012 gewürdigt. Die Ministerin hebt die ‚beeindruckende Erfolgsquote’ hervor“, erläutert der für den Verein tätige Matthias Klusmann. Er betont: „Sollte eine außergerichtliche Einigung nicht erzielt werden können, wird die Erstellung eines gerichtlichen Plans geprüft und dieser gegebenenfalls beantragt. Beim gerichtlichen Plan müssen über die Hälfte der Gläubiger (in Kopf und Wert) die Annahme verweigern, sonst gilt er als angenommen und die Insolvenz ist verhindert. Dieser Aufwand, den viele andere Beratungsstellen scheuen, führt nachweislich zum Erfolg und zur Insolvenzvermeidung. Die Zahlungsunfähigkeit wird nur beantragt, wenn alle sinnvol-
len Versuche, sich mit den Gläubigern zu vergleichen, gescheitert sind.“ Haushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656
Wer Finanzprobleme bereinigen möchte und ein erstes, kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch führen will, erreicht Matthias Klusmann in seinem Rodgauer Büro unter der Rufnummer (06106) 2684413. Im Internet informiert die Seite www. schuldnerhilfehessen.de über den Service.
Matthias Klusmann koordiniert den Beratungsservice der Schuldnerhilfe Hessen in Rodgau, Dreieich und ab Februar 2013 auch in Frankfurt. (DZ-Foto: p)
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Geschenktipps für die Ausgezeichnete Ausbilder: IHK Offenbach spricht lobende Worte ganze Familie Alle Jahre wieder stellt sich dieselbe Frage: Was schenke ich wem? Die Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken ist nicht immer einfach. Zum Glück gibt es bei Tchibo Geschenkideen für alle: Die Kleinen freuen sich über ein fantasievolles Bastelschloss oder ein flauschiges Pflüschpferd. Ein trendiges Geschenk für die beste Freundin sind Ohrenwärmer mit integrierten Kopfhörern. Für alle Uhrensammler ist ein Uhrenkasten in hochwertiger Leder-Optik genau das Richtige. Wer es rockig mag, freut sich über die Rolling Stones Kollektion: T-Shirts, Strickmützen
und mehr, passend zum 50jährigen Bandjubiläum mit dem weltberühmten Stones Logo versehen. Perfekt für Langschläfer ist der rollende Wecker, der sich piepsend in Bewegung setzt. Und für die treuen Vierbeiner gibt es ein Tierkörbchen aus weichem Velours, eine HundeKomfortmatte und clevere Spielzeuge. Dies und vieles mehr ist ab dem 18.12. überall bei Tchibo oder unter www.tchibo.de erhältlich. Da findet sich für jeden das passende Weihnachtsgeschenk und die Vorweihnachtszeit wird umso entspannter!
Telefonieren zum Fest In der Tchibo mobil Community sogar kostenlos In der Adventszeit möchte man sich wieder häufiger bei den Liebsten melden. Wer es zu einem Treffen nicht schafft, greift für Weihnachtsgrüße gern zum Smartphone oder Handy. Laut einer von Tchibo mobil beauftragten Studie des Marktforschungsinstituts mafo.de telefonieren dabei 52 Prozent der Deutschen regelmäßig mit bis zu fünf Personen länger als 30 Minuten. In dieser Community steht nicht nur zum Weihnachtsfest der Partner bzw. die Partnerin auf Platz 1 der Anrufliste (25 Prozent). Mit rund 24 Prozent folgen die Freunde auf Platz 2 und Familienmitglieder auf den Plätzen 3 bis 5. Wer mit seinen Kontakten künftig sorgenfrei dauertelefonieren möchte, trifft mit einer Community-Flatrate die perfekte Wahl.
Jetzt kostenlos: Community-Flatrate ohne Laufzeitbegrenzung Ab sofort und bis zum 13. Januar 2013 bekommt jeder Kunde die Tchibo mobil Community-Flatrate beim Kauf einer SIM-Karte, eines Handys oder Smartphones gratis dazu. Die kostenlose Flatrate gilt ohne Laufzeitbegrenzung, also so lange, wie man sie nutzen möchte – ganz ohne Vertragslaufzeit. Auch außerhalb der Community wird zu günstigen Konditionen telefoniert: Minuten in alle anderen dt. Netze und SMS werden fair im 9 Cent-Tarif abgerechnet. Wer mehr als eine SIM-Karte, z. B. für Familie oder Freunde kauft, profitiert doppelt, denn beim Kauf jeder weiteren Aktions-SIM-Karte spart man 5 Euro. Mehr Infos: www.tchibo.de/mobil
Stadt und Kreis Offenbach (DZ/jh) – Stellvertretend für über 1.000 Ausbildungsbetriebe im Geschäftsbezirk der Industrie- und Handelskammer Offenbach würdigte IHKHauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner jetzt 14 Unternehmen aus Stadt und Kreis für deren herausragendes Engagement auf dem Feld der Nachwuchsförderung. Dabei präsentierte er zufrieden folgende Zahlen: „Wir haben 1.511 neue Ausbildungsverträge registriert. 150 Unternehmen bilden dieses Jahr zum ersten Mal aus. Sie alleine haben 200 neue Ausbildungsplätze geschaffen.“ Allerdings hätten trotz IHKLehrstellenbörsen und -Ausbildungsmesse 90 der im Bezirk angebotenen Lehrstellen nicht besetzt werden können, während 83 Bewerber unversorgt geblieben seien. Die qualifizierte Besetzung der Ausbildungsangebote sieht Weinbrenner gerade angesichts der demografischen Entwicklung als Herausforderung. „Am 3. und 4. Mai 2013 wird die IHK die Ausbildungsmesse ‚gOFfit‘ gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Offenbach und der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main in der Stadthalle Offenbach veranstalten.“ Damit Jugendliche sich noch besser und frühzeitiger beruflich orientieren, setze die IHK außerdem weiter auf die direkte Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen. 2012 hätten beispielsweise das Sheraton Hotel und die Schillerschule sowie die Karl May-
Anerkennung für Ausbildungsbetriebe (von links): Sabrina Stopfkuchen (Lufthansa Airplus), Heinrich Siemens und Erik Rehn (Inmed Medizintechnik), Patrick Hildebrand (Media Markt Egelsbach), Ali Ercan (Ali Ercan Lebensmittel e. K.), Stefan Frenzel (Picard Lederwaren), Petra Fähler (Pharma Test Apparatebau AG), IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner, Felix Holona (Reimo Reisemobil-Center), Christian Hempel (Herzing + Schroth), Genia Schiewe (Behindertenhilfe Stadt und Kreis Offenbach), Sabine Naumann (Rodgauer Baustoffwerke), Daniela Jüngling (McDonald’s Deutschland), Ruth Leinweber (Ebara Pumps Europe), Thomas Link (Herzing + Schroth), Walter Kolb (Rodgauer Baustoffwerke), Dieter Henkel (Friedrich Henkel Feinmechanik), Volker Köhler (Steigenberger Hotel Langen) und Alexander Maderer (Herzing + Schroth). (Foto: Bicer/IHK) er Textilmaschinenfabrik und die Kreuzburgschule Kooperationsverträge geschlossen. Friedrich Rixecker, IHK-Geschäftsführer für den Bereich „Aus- und Weiterbildung“, zeigte sich überzeugt davon, dass sowohl die Unternehmer als auch die Schüler davon in hohem Maß profitieren: „Eine solche Zusammenarbeit ist individuell planbar und kann zum Beispiel Betriebspraktika um-
fassen. Firmen können in den Schulen ihre Ausbildungsberufe vorstellen oder zum Bewerbungstraining einladen.“ Die von der IHK vermittelten Kontakte ermöglichten es Unternehmen, frühzeitig geeignete Jugendliche für eine Berufsausbildung zu gewinnen. Schülern eröffneten sie die Möglichkeit, sowohl ihre Berufsorientierung als auch ihre Aussichten auf eine passende Aus-
bildung zu verbessern. Und das sind die von Weinbrenner geehrten Betriebe: • Ali Ercan Lebensmittel e.K., Langen; • Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.; • Lufthansa Airplus Servicekarten GmbH; • Friedrich Henkel Feinmechanik KG, Rodgau; • HERZING + SCHROTH GMBH, Obertshausen; • Inmed Medizintechnik GmbH, Offenbach; • Pharma
Test Apparatebau AG, Hainburg; • Rodgauer Baustoffwerke GmbH & Co. KG, Rodgau; • Steigenberger Hotels AG Frankfurt, Langen; • Picard Lederwaren GmbH & Co. KG, Obertshausen; • ReimoReisemobil-Center GmbH, Egelsbach; • Media Markt GmbH, Egelsbach; • McDonald´s Deutschland GmbH, Offenbach; • Ebara Pumps Europe S.p.A., Dietzenbach.
Seite 20 G
Dreieich-Zeitung, 13. Dezember 2012
Stellenmarkt Angebote
Erfolgreiches Ideenmanagement
Gesuche
Der Chef und die kreativen Mitarbeiter (DZ/di) – Ein engagierter, erfolgsorientierter Führungsstil zahlt sich für Unternehmen im Bereich Ideenmanagement in barer Münze aus. Wie die neueste Benchmark-Studie des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) berichtet, erreichen Führungskräfte mit einem erfolgsorientierten oder engagierten Führungsstil bei der Vorschlagsquote, bei der Beteiligung der Mitarbeiter und dem erzielten wirtschaftlichen Nutzen weit überdurchschnittliche Ergebnisse. An der Studie, die in Kooperation mit der FernUniversität in Hagen und dem dortigen Douglas-Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement erstellt wurde, beteiligten sich 135 Unternehmen und öffentliche Körperschaften aus 13 Wirtschaftsbranchen. „Die Führungskultur ist der wichtigste Erfolgsfaktor im Ideenmanagement. Unsere Analyse zeigt einen eindeutigen Zusammenhang zwischen dem gewählten Führungsverhalten und den relevanten Kennzahlen im Ideenmanagement“, erklärt Sarah Dittrich, Leiterin Ideen- und Innovationsmanagement am dib. So erzielten Unternehmen mit einem engagierten Führungsstil mit einem Nutzen von 1.530 Euro pro Mitarbeiter das Sechsfache von Unternehmen mit einem selbstbezogenen, eigennützigen Führungsstil (257
10 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein 10 Produktionshelfer (m) in Schichtbetrieb Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht! Zum kurzfristigen Einstieg suchen wir freiberufliche Mitarbeiter (m/w) zur
Katalogverteilung an private Haushalte (kein Verkauf). Geeignet für Neben- oder Hauptberufler (m/w) mit guten Verdienstmöglichkeiten und Zuschüssen zu privaten Vorsorgeaufwendungen. Sie haben ein gepflegtes Auftreten und sind im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B sowie eines Pkws.
Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 0171-5555300. Langer Umzüge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg
Nähere Informationen erteilt Ihnen Herr Michael Schneider unter Telefon: 0151 / 16350310
Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung. Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Euro). Ein erfolgsorientierter Führungsstil erzeugt, genauso wie ein engagierter, zudem wesentlich höhere Vorschlagsquoten als ein verlässlicher oder gar ein egozentrischer Führungsstil. Spitzenreiter sind die erfolgsorientierten Führungskräfte mit 4,6 Vorschlägen pro Mitarbeiter. Beim egozentrischen Führungsstil sind es nicht mehr als 0,2. Der Studie zufolge müssen sich Unternehmen allerdings nicht zwingend einem konkreten Führungsstil verpflichten, um ihren Erfolg im Ideenmanagement zu steigern. Wichtiger sei es, den Fokus auf die Struktur der Entscheidungsfindung zu legen. „Erfolgreiche Unternehmen nutzen die Kreativität ihrer Mitarbeiter. Engagierte und qualifizierte Führungskräften gelingt es, innovatives Potenzial zu erkennen und zu fördern“, sagt Prof. Dr. Sabine Fließ vom Douglas-Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement. Als Erfolgstreiber für das Ideenmanagement nennt die Studie neben der fachlichen Kompetenz und einem gewissen Erfolgsstreben der Führungskräfte vor allem die soziale Kompetenz und das emotionale Einfühlungsvermögen. Insbesondere die gerechte Arbeitsatmosphäre und gemeinsame Entscheidungen stellen die relevanten Stellschrauben eines erfolgreichen Ideenmanagements dar.
Gelingt es einem Unternehmen, diese zentralen Aspekte im Verhalten der Führungskräfte zu verankern, lassen sich die Anzahl der Ideen und Einreicher und damit auch der Nutzen für das Unternehmen steigern. Das Fazit der Experten: Seien Sie gerecht, denken Sie kollektiv und handeln Sie zielführend. Die dib-Benchmarkstudie nennt fünf Regeln für mehr Erfolg im Ideenmanagement, die jede Führungskraft in den Alltag integrieren kann: • Intensiver Meinungsaustausch zwischen Führungsebene und Mitarbeitern • Kollektive Entscheidungsfindung aller Ebenen • Schnelle Entscheidungsprozesse • Gerechte Arbeitsatmosphäre • Kompetente und zielführende Entscheidungen Verbesserungspotenzial sieht das dib unter anderem bei der Zieldefinition. Die meisten Unternehmen brechen die generellen Ziele für das Ideenmanagement nicht auf die Führungs- und Mitarbeiterebene herunter. Auch die Prozesszeiten sind noch immer recht lang: Bis zur Entscheidung eines eingereichten Vorschlags vergehen rund 70 Kalendertage, bis zu Umsetzung noch einmal knapp 30 Tage.
Offenbach-Journal
Dreieich-Zeitung
Ihre Wochenzeitung für die Stadt
Ihre Wochenzeitung für die Region
Viele gute Gründe sprechen für eine Stellenanzeige in der Dreieich-Zeitung und im Offenbach-Journal • • • • • •
Ihr Inserat erscheint in einem vielfältigen, lokal und regional verankerten redaktionellen Umfeld Nahezu jeder Haushalt in unserem Verbreitungsgebiet erhält unsere Zeitung Wir erreichen nicht nur aktiv suchende sondern auch passiv suchende Bewerber Günstigerer Anzeigenpreis im Vergleich zu vielen Tageszeitungen Vier verschiedene Belegungsmöglichkeiten mit Auflagen von 13.500 bis 186.000 Exemplaren DZ und OJ bieten im Printbereich die optimale Ergänzung zu Stellenanzeigen im Internet Stellenanzeige im Landkreis Offenbach
Stellenanzeige in der Stadt Offenbach
Stellenanzeige in Stadt und Kreis Offenbach
• kostengünstige Stellenanzeige in einem Gebiet • günstiger Millimeter-Preis • die Inserate erscheinen je nach Gebiet in Auflagen von 13.560 bis 26.690 Exemplaren • ideal für die Suche nach Mitarbeitern auf 400€Basis, Aushilfen, Teilzeitkräften sowie Beschäftigten, die arbeitsplatznah wohnen sollten
• Stellenanzeige mit einer Verbreitung in den sieben Erscheinungsgebieten der Dreieich-Zeitung • Auflage rund 141.025 Exemplare • sehr gut für die Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften, kaufmännischen Mitarbeitern sowie Beschäftigten mit Führungsqualitäten
• kostengünstige Stellenanzeige mit Verbreitung im Stadtgebiet Offenbach • Auflage rund 45.290 Exemplare • optimal für die Suche nach Mitarbeitern auf 400€-Basis, Aushilfen, Teilzeitkräften, Fachkräften und kaufmännischen Angestellten
• Stellenanzeige im gesamten Verbreitungsgebiet der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals • Auflage rund 186.315 Exemplare • perfekt für die Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften, kaufmännischen Angestellten, Arbeitnehmern mit Spezialausbildungen (z.B. Ingenieure) sowie Führungskräften
Einzelgebiete A, B, C, D, E, F, H
Kreisgebiet Offenbach-Land
Stadtgebiet Offenbach
Gesamtgebiet Stadt & Landkreis
Auflagen: A 23.530 E 26.690 B 18.350 F 21.375 C 18.470 H 13.560 D 19.050
Auflage: 141.025
Auflage: ca. 45.290
Lokale Stellenanzeige
O
Mühlheim
Offenbach
A3
A5
Walldorf
H Mörfelden
A
F
Offenbach
Obertshausen
B
A5
D
Langen
Rodgau B45
A661
F Obertshausen
E
Rödermark
Erzhausen
Günther Medien GmbH Dreieich-Zeitung • Offenbach-Journal Philipp-Reis-Str. 7, 63110 Rodgau-Jügesheim
H Mörfelden
A
Offenbach
Heusenstamm
B
A5
D Dietzenbach
Rodgau
E B45
Rödermark
C
O
F Obertshausen
Walldorf
H Mörfelden
A
Mühlheim
Offenbach
F Obertshausen
A3
Heusenstamm
Neu-Isenburg Dreieich
Langen Egelsbach A661 Erzhausen
Mühlheim
A3
C Neu-Isenburg Dreieich
Dietzenbach Walldorf
Egelsbach
O
A3
Heusenstamm
C Neu-Isenburg Dreieich
O
Auflage: ca. 186.315
Mühlheim
B
A5
D Dietzenbach
Dreieich Rodgau
E
Langen Egelsbach A661
B45
Rödermark Erzhausen
Anzeigen - Hotline: 06106 / 28390-00
Walldorf
H Mörfelden
Heusenstamm
C Neu-Isenburg A
B
D Dietzenbach
Rodgau
E
Langen Egelsbach A661
B45
Rödermark Erzhausen
Telefax: 06106/28390-10 www.dreieich-zeitung.de E-Mail: info@dreieich-zeitung.de
Dreieich-Zeitung, 13. Dezember 2012
Seite 21 G
Immobilienmarkt Angebote
HIER KÖNNTE AUCH IHRE ANZEIGE STEHEN! Dietzenbach – Doppelhaushälfte im Landhausstil In Feldrandlage steht diese außergewöhnliche DHH mit 133m² Wfl. auf einem traumhaften Südwestgrundstück von 257 m². Ideal geschnitten für 2-5 Personen können Sie schon bald einziehen. Großes Tageslichtbad, offener Kamin im Wohn-Essbereich, herrliche Terrasse und ein gepflegter Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 310.000,- ein Top Angebot!
Dietzenbach Top renovierte, 86 m² große 3-Zi.ETW in gepflegtem MFH erwartet Sie. Tolle Fliesenböden, 2 neue Bäder, neue Fenster, EBK und großer Balkon sind die Merkmale dieser schönen Immobilie. Für € 79.000,- inkl. TG-Platz werden Sie neuer Besitzer.
Gesuche
Achtung Anleger! Herrliches 8-Fam.-Haus in Offenbach-Bieber 444 m² Wfl., sehr gut vermietet, ruhige, zentrale Stadtlage, guter Zustand, für nur € 695.000,-. Ansehen und Zugreifen!
Exklusive 3-Zi.-DG-ETW in Dietzenbach-Steinberg In begehrter Lage steht dieses 2003 gebaute 8-Fam.-Haus, in der die penthouse-ähnliche DG-Wohnung zum Verkauf kommt. 99 m² Netto-Wfl. mit herrlicher Dachterrasse, Parkettböden, Fußbodenheizung, Gäste-WC und vielem mehr. Für € 219.000,- inkl. TG ein exzellentes Angebot!
Dietzenbach-Steinberg Schöne, sehr gepflegte 3-Zi.-ETW mit 71 m² Wfl., in kleiner Wohneinheit. Laminatböden, schöner Südbalkon, hochw. EBK und offener Kamin prägen dieses Wohnjuwel! Für € 139.000,inkl. TG-Platz eine gute Gelegenheit!
Bel-Etage in Best-Lage Herrliche 4-Zi.-ETW in Dreieichenhain In begehrter Lage im 1. OG eines 3Fam.-Hauses liegt diese fantastisch geschnittene Wohnung. 125 m² Wfl. auf einer Ebene, mit großem SüdWest-Balkon, Parkettböden, hochwertiger EBK, tollem Tageslichtbad und Gäste WC. Für € 265.000,- werden Sie stolzer Besitzer.
Ober-Roden - Breidert Traumhaftes EFH in Feldrandlage Lassen Sie sich von 125 m² feinster Wfl.zzgl. ca. 60 m² wohnlich nutzbarer Fläch, verzaubern! Fußbodenheizung, traumhafte Bäder, herrl. EBK und offener Kamin im Wohn- Essbereich, sind nur einige Merkmale dieses Wohnjuwels. Das Ganze, inkl. Garage, steht auf einem 561 m² großen Grd. Für € 498.000,- können Sie bald einziehen!
Hochkarätige 3 Zi ETW in LangenSteinberg 145 m² feinste Wfl., 2008 aufwendig und edel renoviert mit Parkett- und Fliesenböden, traumhaftem Bad mit Fußbodenheizung, Kaminofen, Erker, Aufzug, beste Bauqualität, für € 345.000,- inkl. EBK ein außergewöhnliches Angebot!
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Bundesbürger setzen vermehrt auf Wohneigentum
Garagen
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Rufen Sie uns an!
Ihr Ansprechpartner ist Herr Herbert Trenner.
Tel.: 06105 - 976770 • www.vongagern.de
Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244
Gew. Angebote
• Für Beurkundungen in 2012 noch 3,5 % Grunderwerbssteuer (ab 2013 sind es dann 5 %).
Preise für Fertighäuser steigen stärker
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir bieten allen Eigentümern eines Hauses oder einer Eigentumswohnung eine kostenlose Einschätzung und Beratung.
• Für EinfamilienhausAnbieter übernehmen wir die Kosten des Energieausweises!
06103 - 24010
Die Umzugmacher
Sie möchten wissen, zu welchem Preis und wie ein Verkauf möglich ist? Nutzen Sie unsere Kompetenz und langjährige Erfahrung vor Ort.
Rödermark-Urberach In erstklassiger Lage, auf einem 510 m² großen Grundstück, steht dieses freistehende individuelle Einfamilienhaus mit 160 m² Wfl. Perfekt aufgeteilt mit 2 Bädern, Fußbodenheizung, herrlich großer Küche und großzügigen Zimmern, bietet dieses Haus alles, was Ihr Herz begehrt. Vollwärmeschutz und eine 9500 l Zisterne runden das Bild ab. Für € 575.000,- erwerben Sie ein besonderes Ambiente.
Vermietungen • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?
Neubau-Erstbezug-Provisionsfrei! Fantastische DG-Maisonette ETW in Neu-Isenburg – Bereits 50% verkauft! Auf außergewöhnlichen 77 m² Wfl., mit Balkon und Dachterrasse, können Sie demnächst wohnen und leben. Dieses kleine, aber feine 4-Fam.-Haus entsteht in ruhiger, zentraler Lage von einem renommierten Bauträger mit außergewöhnlichen Grundrissen und Wohnkonzepten. Für nur € 216.783.können Sie noch Ihre eigenen Ausstattungswünsche einbringen. Lassen Sie sich dieses Wohnjuwel nicht entgehen.
HDTV: Ein Fest für die Augen Wenn die Tage schmuddeliger und kürzer werden, dann wird für die meisten Deutschen die gemütliche Zeit vor dem Fernseher länger. Gerade rund um die Feiertage bringen die Sender das Beste vom Besten auf den Schirm. Richtig zur Geltung kommen die Bilder natürlich auf einem modernen Flachbildfernseher. Aber aufgepasst: Obwohl bereits über 40 Millionen dieser Geräte verkauft sind, schöpfen nur die wenigsten Besitzer deren Möglichkeiten vollständig aus. Für den Fernsehgenuss in bester Qualität braucht man einen HDTVEmpfänger, entweder eingebaut im Fernseher oder als kleinen Receiver. „Nur wo HD reinkommt, kann auch HD rauskommen“, rät Wolfgang Elsäßer vom Satellitenbetreiber Astra. Das HD-Angebot wird immer breiter und lohnt sich laut Empfehlung der Stiftung Warentest vor allem über Satellit. Die Gründe: ein breites Angebot, keine monatlichen Anschlusskosten, kein Ver-
tragszwang. Rund 60 TV-Programme in HD gibt es deutschlandweit über Satellit. Schöner Nebeneffekt von HDTV: Wegen der hohen Auflösung kann man viel näher vor dem Fernseher sitzen, ohne dass die Augen schmerzen. Auch in kleinen
Wohnzimmern lassen sich damit jetzt große Fernsehträume mit großen Bildflächen verwirklichen. Nicht nur für viele ältere Menschen ist das ein Grund mehr, sich jetzt für Fernsehen in HD-Qualität zu entscheiden. Mehr Informationen gibt es im örtlichen Fachhandel oder unter www.astra.de.
Wohnung zu vermieten? DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
(DZ/lb) – Einfamilienhäuser in Fertigbauweise haben sich seit der Jahrtausendwende stärker verteuert als konventionelle Neubauten. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Während die Preise für Massivhäuser um 23 Prozent zulegten, kosten neue Fertighäuser heute rund 31 Prozent mehr als im Jahr 2000. In der europäischen Schuldenkrise setzen die Bundesbürger verstärkt auf Wohneigentum – zur Selbstnutzung, aber auch als Anlageobjekte. Die Zahl der Baugenehmigungen steigt seit vier Jahren kontinuierlich an, wenn auch auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Am häufigsten entstehen neue Wohngebäude nach wie vor in Eigenregie, gefolgt vom schlüsselfertigen Bauen und dem Bau von Fertighäusern. Im Durchschnitt kosten neue Einfamilienhäuser rund 300.000 Euro, Wohnungen schlagen mit 220.000 Euro zu Buche. Bei Bestandsimmobilien bewegen sich die Preise in etwa auf dem Niveau von vor zehn Jahren. Ein gebrauchtes Einfamilienhaus gibt es im Schnitt für 158.000 Euro, eine Wohnung für 105.000 Euro. Laut Statistischem Bundesamt haben die Preise für Fertighäuser vom Jahr 2000 bis heute am stärksten zugelegt. Sie verteuerten sich um fast ein Drittel. Massivhäuser, die mit Hilfe von Architekten und
Bauunternehmen errichtet werden, kosten 23 Prozent mehr als zur Jahrtausendwende. Gründe für die Preisanstiege sind vor allem höhere Arbeits- und Materialkosten sowie die Anhebung der Mehrwertsteuer im Jahr 2007. „Ob Massivhaus oder Fertigbauweise, neu oder gebraucht – die Bedingungen für die Finanzierung einer selbst genutzten Immobilie sind dank niedriger Zinsen derzeit besonders attraktiv“, sagt Gregor Schneider von der LBS. Laut „Finanztest“ (04/2012) hat das aktuelle Zinstief denselben Effekt wie ein Rückgang der Immobilienpreise um 20 bis 30 Prozent. Wer zusätzlich die Wohn-Riester-Förderung in seine Finanzierung einbaut, kann die Belastung weiter senken. „Zulagen und
Steuervorteile summieren sich über die Jahre auf zehntausende Euro“, so Schneider. Dadurch sind Eigentümer bis zu fünf Jahre schneller schuldenfrei.
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Richtiger „Dreh“ spart Ein Thermostat ist kein Wasserhahn (DZ/vz) – Um es in den eigenen vier Wänden möglichst schnell kuschelig warm zu haben, wird das Thermostatventil vielerorts bis zum Anschlag aufgedreht. Dadurch wird meist zuviel Heizenergie benötigt und unnötig viel Geld ausgegeben. Wenn sich die Raumtemperatur um ein Grad erhöht, lässt dies die Heizkosten bis zu 6 % steigen. „Deswegen lohnt es sich zu wissen, wie die Ventile funktionieren, um die Heizung optimal einzustellen“, so die Verbraucherzentrale Hessen. Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn, bei dem mehr Wasser fließt, je weiter man es öffnet. „Viele glauben, dass bei der Thermostat-Einstellung von ‚5‘ ein Raum schneller warm wird“. Oftmals wird dann aber vergessen, das Thermostatventil bei erreichter Raumtemperatur wieder zu schließen. Überschüssige Wärme wird dann einfach weg gelüftet, was zu einem erhöhten Heizenergieverbrauch führt.
Dank einer speziellen Flüssigkeit im Drehknopf reagiert das Thermostatventil sehr empfindlich auf die Raumtemperatur. Ist eine bestimmte Temperatur erreicht, dehnt sich die Flüssigkeit aus und das Ventil schließt sich. In der Regel ist mit der Position „3“ eine Raumtemperatur von 20 bis 21 Grad verbunden. Um einen ausgekühlten Raum auf 20 oder 21 Grad zu erwärmen, spielt es keine Rolle, ob das Ventil auf „3“ oder auf „5“ einstellt ist. Der Raum heizt sich in beiden Fällen gleich schnell auf. Der wesentliche Unterschied: Steht das Ventil auf „3“, wird die Wärmezufuhr zum Heizkörper gestoppt, wenn die Wunschtemperatur erreicht ist. Steht das Ventil auf „5“, heizt der Heizkörper einfach weiter. Übrigens: Spezielle Thermostatventile sind sogar für jeden Raum einzeln programmierbar. Damit kann man die Temperatur über den Tag reduzieren und abends trotzdem in eine warme Wohnung kommen.
Seite 22 G
Dreieich-Zeitung, 13. Dezember 2012
Kreuz & Quer Trendige Geschenkideen
Kaufgesuche
+ " %#* /"& &
$ "
"&)*(
' ( + "( "(
!# '$ , (- (*+&! +*$#&! & #% ( %
Paletten-Center SchĂźtz
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
) #* "( & ) "-/ #) " )'$# $ #0#! +& ) "& $$ $ .
--- - #% (!'$
Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert ¡ neu+gebr. Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
Weihnachten _ das Fest der Liebe, der Familie, der Freunde _ und der Geschenke! Haben Sie schon fĂźr alle ihre Lieben das Passende gefunden? Nein? AuĂ&#x;ergewĂśhnliche und trendige Geschenkideen werden jedes Jahr auf der weltgrĂśĂ&#x;ten KonsumgĂźtermesse Ambiente in Frankfurt gezeigt. Wir haben vorab fĂźr Sie recherchiert und stellen Ihnen drei besondere Geschenkideen fĂźr Weihnachten vor _ fĂźr jeden Typ und Geschmack. Socken oder Krawatte? Das sind die Geschenkeklassiker fĂźr den Herren. Es geht aber auch anders: Zum Beispiel mit dem Visitenkartenetui â&#x20AC;&#x17E;You can do itâ&#x20AC;&#x153; von Troika. Das Etui dient nicht nur dem Aufbewahren von Visitenkarten, sondern zeigt auch noch per trendig gestalteter Bildanleitung wie man(n) den perfekten Schlips in einer Minute bindet. Ihnen fehlt noch
Kontakte
ein Geschenk fĂźr Ihre Frau, Ihre Mutter oder Tante? Frauen mit Sinn fĂźr Poesie und Praktisches freuen sich sicher Ăźber das Weckglas â&#x20AC;&#x17E;Eingedachtesâ&#x20AC;&#x153; von Räder. Ein Einmachglas mit 100 verschiedenen Spruchkärtchen, das fĂźr jeden Tag, jede Stimmung und jede Tageszeit den richtigen Spruch bereithält. Eine echte Herausforderung ist es, ein gutes Geschenk fĂźr Jugendliche zu finden. Wenn der â&#x20AC;&#x17E;Earphone hatâ&#x20AC;&#x153; von Present Time unterm Baum liegt, sind glänzende Teenageraugen praktisch garantiert. Der â&#x20AC;&#x17E;Earphone hatâ&#x20AC;&#x153; ist eine MĂźtze mit integrierten KopfhĂśrern fĂźr Iphone, IPod, MP3 oder MP4-Player, der in Trendfarben wie Pink, KĂśnigsblau oder Grau zu haben ist. Mit den passenden Geschenkideen auf dem Einkaufszettel kann es jetzt losgehen â&#x20AC;&#x201C; zum entspannten Bummeln in der weihnachtlichen Innenstadt.
Mann oder Blase: Wer gibt den Takt vor? Häufiger Harndrang und das GefĂźhl, die Blase nicht vollständig entleeren zu kĂśnnen: FĂźr die Hälfte der Männer Ăźber 50 Jahren Alltag, denn sie leiden unter Beschwerden mit dem Wasserlassen. Gleichzeitig zeigt die aktuelle forsa-Umfrage â&#x20AC;&#x17E;Der GRANU FINKÂŽ RealityCheck: Männer in den besten Jahreâ&#x20AC;&#x153;: Männer zwischen 60 und 70 Jahren haben einen vollen Terminkalender und sind viel unterwegs. Selbst die Mehrheit derjenigen, die im Ruhestand sind, verbringt täglich zwischen zwei und sechs Stunden auĂ&#x;er Haus (71 Prozent). Hauptbeschäftigungen der meisten Männer dieses Alters: Zeit mit Freunden und Familie verbringen, Gartenarbeit und Sport.
Gesundheit
Wenn jedoch die Blase den Takt vorgibt, bringt das den Alltag durcheinander. Der häufige Harndrang verkleinert den Aktionsradius der Betroffenen, doch anstatt sich ihr Problem einzugestehen, nehmen Männer oft Einschränkungen in Kauf. Dabei ist es wichtig, rechtzeitig etwas gegen die Probleme mit dem Wasserlassen zu tun. Bei leichten bis mittelschweren Beschwerden helfen pflanzliche Arzneimittel wie GRANU FINKŽ Prosta forte, wieder selbst den Takt anzugeben. Der speziell gezßchtete und hochdosierte Arzneikßrbis mit pflanzlichen Delta-7-Sterolen befreit spßrbar vom häufigen Harndrang und ist dabei gut verträglich.
GRANU FINKÂŽ Prosta forte. Wirkstoff: Dickextrakt aus KĂźrbissamen. Anwendungsgebiete: Beschwerden beim Wasserlassen infolge einer VergrĂśĂ&#x;erung der Prostata (Prostataadenom Stadium I bis II nach Alken bzw. Stadium II bis III nach Vahlensieck). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Geschäftliches
Neue Initiative:
Nutricia Forum fĂźr Muttermilchforschung
Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten
Unterricht
In den Obergärten 52 63329 Egelsbach â&#x2DC;&#x17D; 0 61 03 / 4 52 20 ¡ Fax 0 61 03 / 20 41 84
Maler und Tapezierer hat Termine frei. Zimmer tapezieren â&#x201A;Ź 150,-, Decke streichen â&#x201A;Ź 60,-. 0171 5309097
â&#x2DC;&#x17D;
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig â&#x20AC;&#x201C; kurzfristig â&#x20AC;&#x201C; preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
BAUMFĂ&#x201E;LLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf
¡ Nachhilfeunterricht fĂźr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle PrĂźfungen Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
5 weg oder
Geld zurĂźck!
GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!
*
0800-19 4 18 08
forschung aus und soll Arbeiten in diesem Bereich vorantreiben. Die Wurzeln des Nutricia Forums fßr Muttermilchforschung liegen in der deutschlandweit einzigartigen Aptamil Forschung des Säuglingsnahrungsmittelherstellers Milupa in Friedrichsdorf. Bereits vor ßber 30 Jahren begann dort die Untersuchung der Muttermilch nach ihren Inhaltsstoffen und Funktionsweisen.
www.schuelerhilfe.de
10.00 - 16.00 Uhr FEGRO, UdenhoutstraĂ&#x;e **************************************
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
Mit den Privat Kaffee Raritäten bietet Tchibo seinen Kunden mehrmals im Jahr seltene und sortenreine Spitzenkaffees aus den exklusivsten Anbaugebieten der Welt. Ein besonderes Highlight ist die stets streng limitierte Privat Kaffee Rarität des Jahres. 2012 präsentiert Tchibo mit â&#x20AC;&#x17E;Cuba Crystal Mountainâ&#x20AC;&#x153; das perfekte Weihnachtsgeschenk fĂźr GenieĂ&#x;er. Die Kaffeespezialität von der karibischen Sonneninsel Kuba zeichnet sich durch einen ungewĂśhnlich weichen KĂśrper mit der leichten SĂźĂ&#x;e von Zuckerrohr aus _ und ge-
hĂśrt zu den begehrtesten weltweit. Seinen Namen verdankt â&#x20AC;&#x17E;Crystal Mountainâ&#x20AC;&#x153; den BĂśden am Gebirgsmassiv Sierra Del Escambray in der Mitte Kubas. Diese enthalten neben Glimmer und Quarz vor allem sehr
viele Nährstoffe. In Verbindung mit dem milden, subtropischen Klima herrschen so optimale Anbaubedingungen fßr die anspruchsvollen Kaffeekirschen _ 100 Prozent beste Arabica-Bohnen, die von einer Kooperative aus rund 200 Kleinstfarmern angebaut werden. Die Privat Kaffee Rarität des Jahres ist ab dem 4. Dezember 2012 streng limitiert in ausgewählten Tchibo Filialen zum Preis von ca. 19,90 Euro / 250g erhältlich. In der edlen Verpackung eine perfekte Geschenkidee! Weitere Infos: www.tchibo.de/raritaet
Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region
Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!
Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10
private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â&#x201A;Ź; je weitere Zeile = 2,00 â&#x201A;Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â&#x201A;Ź; je weitere Zeile = 5,00 â&#x201A;Ź * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verĂśffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes
* Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif â&#x20AC;&#x17E;5 weg oder Geld zurĂźckâ&#x20AC;&#x153;; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
FLOH- & TRĂ&#x2013;DELMĂ&#x201E;RKTE So., 16.12.12 Rodgau-Weiskirchen,
Privat Kaffee Rarität des Jahres â&#x20AC;&#x17E;Crystal Mountainâ&#x20AC;&#x153;
ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO
Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach â&#x20AC;˘ City-Center / 3.OG â&#x20AC;˘ 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen â&#x20AC;˘ Frankfurter Str. 98 â&#x20AC;˘ Ăźber Computer-Shop â&#x20AC;˘ 06103 / 19 4 18 Heusenstamm â&#x20AC;˘ Frankfurter Str. 57 â&#x20AC;˘ Ăźber der Post â&#x20AC;˘ 06104 / 39 37 Langen â&#x20AC;˘ Bahnstr. 25 /3.OG â&#x20AC;˘ 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf â&#x20AC;˘ Farmstr. 16-18 â&#x20AC;˘ Eingang LudwigstraĂ&#x;e â&#x20AC;˘ 06105 / 19 4 18 Rodgau â&#x20AC;˘ Eisenbahnstr.47 â&#x20AC;˘ unter der AOK â&#x20AC;˘ 06106 / 19 4 18
Verschiedenes
Ferienwohnung
Im hessischen Bad Homburg wurde jetzt das neue Nutricia Forum fĂźr Muttermilchforschung vorgestellt. Ein Ziel der Initiative des Säuglingsnahrungsexperten Aptamil ist es, die Stillmotivation durch vielfältige MaĂ&#x;nahmen aktiv zu unterstĂźtzen. Im Rahmen der Forumsarbeit wird auĂ&#x;erdem aktuelles Wissen aus der Muttermilchforschung zusammengetragen, um es fĂźr Fachkreise auf einer speziellen Webseite, per Newsletter oder in Symposien zugänglich zu machen. ZukĂźnftig wird zudem eine namhafte unabhängige Jury einmal im Jahr den mit 10.000 Euro dotierten â&#x20AC;&#x17E;Wissenschaftspreis zur Erforschung der Muttermilchâ&#x20AC;&#x153; verleihen. Der Preis zeichnet herausragende Ansätze in der Muttermilch-
Kubas kostbarster Genuss exklusiv bei Tchibo:
Feiertage sind Knabbertage! Das Jahresende rĂźckt näher, Weihnachten und Silvester stehen vor der TĂźr. Das eine Fest wird besinnlich, das andere eher laut und frĂśhlich gefeiert. Bei beiden Anlässen sollte man eine Auswahl an leckeren Knabbersachen parat haben. An Silvester sind sie sowieso das A und O fĂźr eine gelungene Party. Aber auch an Weihnachten sollten ein paar herzhafte Snacks auf den Tisch, denn sie sind eine willkommene Abwechslung zu Plätzchen, Lebkuchen und Schokolade. Eine groĂ&#x;e
Auswahl gibt es von Lorenz SnackWorld. Wer die Klassiker Saltletts und ErdnuĂ&#x;Locken sowie Crunchips und NicNac´s bereithält, hat garantiert das Richtige im Haus. Genussvoll und praktisch zugleich sind Knabbermischungen wie die Snack-Hits. Dieser Mix aus den beliebtesten Marken ist ideal fĂźrs Snacken mit Familie und Freunden. Das vielfältige Lorenz-Sortiment bietet KnabberspaĂ&#x; fĂźr GroĂ&#x; und Klein. Da ist fĂźr jeden etwas dabei. www.lorenz-snackworld.de
TrĂśdel zu verkaufen? DZ-Anzeigenhotline: Telefon 06106 - 28390-00
O Geschäftliches O Bekanntschaften
O Unterricht O Tiermarkt
Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:
Abholung der Zuschriften (+ 3,- â&#x201A;Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â&#x201A;Ź)
Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â&#x201A;Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.
Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name
Vorname
StraĂ&#x;e / Nr.
PLZ / Ort
Telefon
Konto-Nr.
Bankleitzahl
Geldinstitut
Datum
Unterschrift
Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter â&#x20AC;&#x17E;www.dreieich-zeitung.deâ&#x20AC;&#x153; direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH â&#x20AC;˘ Dreieich-Zeitung â&#x20AC;˘ Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 â&#x20AC;˘ 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 â&#x20AC;˘ Telefax: 06106 / 28390-10 â&#x20AC;˘ info@dreieich-zeitung.de
Dreieich-Zeitung, 13. Dezember 2012
Seite 23 G
Kfz-Markt Opel setzt auf Vielfalt: „Active“-Sondermodelle
Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz.
(DZ/PR) – Ab sofort sind bei Opel die neuen „Active“-Sondermodelle für Corsa, Meriva, die neue Astra-Familie, Insignia und Zafira Tourer im Programm. Die Fahrzeuge bieten attraktive Design- und Komfortmerkmale sowie Zusatzausstattungen mit Preisvorteilen von bis zu 1.950 Euro im Vergleich zum Serienmodell mit identischer Ausstattung. Wer sein Auto noch exklusiver ausrüsten möchte, kann das mit vier verschiedenen „Active“-Paketen tun – und so insgesamt bis zu 3.010 Euro sparen.
Die Sondermodelle zeichnen sich durch den hochwertigen schwarzen Polsterstoff „Salta“ aus und verfügen unter anderem über Klimaanlage, StereoCD-Radio (mp3-Funktionalität), Lederlenkrad mit Fernbedienung für Infotainment und Geschwindigkeitsregler, Bordcomputer und elektrische Fensterheber. Spezielle Leichtmetallräder im „Active“-Design sind bei Corsa und Meriva 16 Zoll groß, Astra und Zafira Tourer stehen auf 17-Zoll-Rädern, während der sportliche Astra GTC und das Opel-Flaggschiff Insi-
Nissan Kaufe jeden Pkw, Busse, Geländewagen, Wohnmobile.
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Zahle Höchstpreise, bar und fair! Jederzeit, 24 h erreichbar. 06158 / 6086990
KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So
Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88
www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27
gnia mit 18 Zoll aufwarten. Dazu kommen modellspezifische Ausstattungsmerkmale wie die FlexRail-Mittelkonsole beim Meriva oder die Mittelarmlehne mit Staufach und praktischem Getränkehalter bei Astra, Astra GTC, Zafira Tourer und Insignia. Noch attraktiver werden Sondermodelle mit den „Active“Paketen. Sie starten ab 295 Euro und bieten je nach Modell einen Preisvorteil von bis zu 1.035 Euro. Das Komfort-Paket „Active“ beinhaltet unter anderem: Lenkrad- und Sitzheizung, Klimaautomatik und Parkpilot. Das Design-Paket „Active“ bietet für alle Modelle Nebelscheinwerfer, den Regensensor sowie die stark getönte Solar Protect-Wärmeschutzverglasung im Fond. Der Astra kommt zudem mit LED-Tag-
fahrlicht. Wer besonderen Wert auf sportliche Optik legt, bekommt mit dem SportivePaket „Active“ je nach Modell Designelemente der OPC-Line und größere Leichtmetallräder bis 18 Zoll. Beim Astra und Astra GTC sind darüber hinaus Dach und Außenspiegelgehäuse in Graphitschwarz lackiert; Astra und Zafira Tourer erhalten das Sportfahrwerk. Mit dem Media-Paket „Active“ für Meriva, die Astra-Familie, Zafira Tourer und Insignia wird dank Infotainment-System „Navi 600 Deutschland“ die optimale Routenführung zum Kinderspiel. Optional bietet das „Navi 900 Europa“ Navigationsdaten und einen bebilderten Reiseführer für mehr als 30 europäische Länder. Für den Astra und Astra GTC bietet Opel das „Carbon Roof
Edition-Paket“ mit Dach und Spiegeln im 3D-Carbon-Look. Ganz auf der Höhe der Zeit zeigen sich Astra, Astra GTC und Insignia OPC mit mattschwarzer Folierung, die als „Mattschwarz Edition-Paket“ inklusive „OPC Line-Paket“ für den Astra GTC beziehungsweise „OPC Black Edition-Paket“ inklusive 20-Zoll-Rädern für den Insignia OPC erhältlich sind. Ab Frühjahr 2013 ist der Astra BiTurbo mit dem stärksten Selbstzünder und markantem Erscheinungsbild erhältlich: Die Hochleistungs-Dieselvarianten von Fünftürer, Sports Tourer und GTC bilden mit dem 2.0 BiTurbo CDTI-Vierzylinder mit 143 kW/195 PS und einem bulligen Drehmoment von 400 Nm die Speerspitze des Astra-Dieselangebots. Für den Zafira Tourer ist das Aggregat ebenfalls erhältlich. (DZ-Foto: Werk)
Hat von allen Seiten nur gute. Die A-Klasse. Jetzt mit Erfahrung. A 160, Avantgarde, Kosmosschwarzmet., EZ 11/ 09, 12.000 km, MB Audio 20 CD, Parkassistent, Sitzheizung usw. Euro 16.650,00
A 160, Avantgarde, Polarsilbermet., EZ 09/11, 11.000 km, MB Audio 20 CD, Getriebe Autotronic, Sitzheizung usw. Euro 18.850,00
A 160, Elegance, Polarsilbermet., EZ 07/11, 8.000 km, MB Audio 20 CD, Parkassistent, Sitzheizung usw. Euro 17.900,00
A 180, Avantgarde, Kosmosschwarzmet., EZ 06/ 11, 14.000 km, MB Audio 20 CD, Getriebe Autotronic, Parkassistent usw. Euro 19.900,00
Einziges Allrad-Auto im A-Segment Fiat Panda 4x4 mit zwei Motorisierungen (DZ/PR) – Der Fiat Panda 4x4 steht als echter „Super Panda“ für die große Vielseitigkeit der Modellreihe und kann sich mühelos sowohl auf Bergpfaden wie auch im GroßstadtDschungel behaupten. Der Fünftürer ist 3,68 Meter lang, 1,67 Meter breit und 1,60 Meter hoch. Der Radstrand beträgt 2,30 Meter, die Spurweite vorne 1,41 Meter, hinten 1,40 Meter. Beim Look des setzten die Designer des Centro Stile Fiat die Idee um, funktional ästhetische Eigenschaften zu betonen und zudem eine Vielzahl Details hinzuzufügen, die den Charakter eines extrem ausgereiften, multifunktionalen Mini-SUVs unterstreichen. Im Gegensatz zum Vorgänger sind die Auspuff-Endrohre in die Karosserielinie integriert, der Unterboden ist perfekt geschützt. Zwei neue Karosseriefarben ergänzen die bestehende Farbpalette: Sicilia Orange (pastell) und Toscana Grün (metallic). Im Innenraum ist der Rahmen, der die Instrumententafel und das große Aufbewah-
Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung. ● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen
● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden
Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend
rungsfach einfasst, in einer farblich neuen, grünen Variante verfügbar. Zudem gibt es Sitzbezüge in speziellem Dessin und in drei Farbstellungen (grün, beige, orange) mit Details in Öko-Leder. Auch die Türverkleidungen vorne und hinten weisen Einsätze aus diesem Öko-Leder auf. Und schließlich findet sich über dem Mitteltunnel eine hohe Konsole, durch die ein weiteres Aufbewahrungsfach entsteht - zusätzlich zu den 14 Fächern, die es schon bei den 4x2-Versionen gibt. Der Panda 4x4 ist mit einem permanenten Allradantrieb ausgestattet, der von einer elektronischen Steuerung geregelt wird, Fahrzeugsignale entsprechend der Straßenhaftung auswertet und die Antriebskraft gleichmäßig proportional auf die Vorder- und Hinterachse verteilt. Das System ist mit einem Getriebe des Typs „Torque-on-demand“ mit zwei Differentialen und einer elektronisch gesteuerten Kupplung ausgerüstet. Weitere Vorteile sind die vollautomatische Funktionsweise und die Wartungsfreiheit. Der 4x4 verfügt serienmäßig über eine Fahrdynamikregelung (Electronic Stability Control) mit elektronischem Sperrdifferenzial (Electronic Locking Differential). Dieses System bietet weitere Unterstützung während der Fahrt und beim Anfahren auf rutschigem Untergrund (Schnee, Eis, Matsch, etc.). Das Sperrdifferenzial arbeitet mit Brems-
eingriff auf die Räder, welche die Haftung verlieren (oder mehr als die anderen rutschen). So wird die Antriebskraft auf diejenigen Räder übertragen, die höhere Gripwerte aufweisen. Diese Funktion kann über einen Schalter hinter dem Ganghebel manuell aktiviert werden und ist bei Geschwindigkeiten unter 50 km/h wirksam. Der 4x4 ist mit zwei Motorisierungen erhältlich, beide kombiniert mit Start&Stopp-Automatik: der neue 0.9 TwinAir Turbo mit 85 PS und der Diesel 1.3 Multijet II mit 75 PS. Im Vergleich zum 1.2 Fire der Vorgängergeneration bietet der TwinAir Turbo ein um 40 Prozent höheres Drehmoment. Dies gewährleistet zu-
sammen mit dem speziellen 6Gang-Getriebe mit niedertourigem ersten Gang besseres Anfahren am Berg, mehr Durchzug beim Starten, höhere Elastizität und bessere Beschleunigung. Ähnliche Verbesserungen bietet auch der Multijet II-Motor, wo das Drehmoment 30 Prozent höher ist. Die Serienausstattung umfasst Fahrdynamikregelung mit elektronischem Sperrdifferenzial, manuelle Klimaanlage, CD/MP3- Radio, brünierte 15-Zoll-Leichtmetallfelgen, Reifen 175/65 R15 M+S, elektrisch verstellbare Rückspiegel, Zentralverriegelung mit Fernbedienung und Kopfstützen hinten. In Paris wurden zwei weitere neue Mitglieder der Panda-Familie vorgestellt: die Versio-
nen „Trekking“ und „Natural Power“. Der erste bietet die Verbindung zwischen der 4x2Version und der 4x4-Optik, bei der ein intelligenter Vorderradantrieb mit „Traction+“Technologie und starkem Offroad-Look kombiniert wird. Das innovative Antriebssteuerungssystem verbessert das Handling des Fahrzeugs auf rutschigem Untergrund und gewährleistet hervorragende Performance beim Anfahren. Ebenfalls neu ist der „Natural Power“ mit dem 0.9 TwinAir Turbomotor mit 80 PS. Sein Dual-Fuel-System (Methan und Benzin) verbindet die Vorteile von Methan in Bezug auf Betriebskosten und Umweltfreundlichkeit mit der TwinAir-Technologie in einem Turbo-Motor. (DZ-Foto: Werk)
BEKANNTMACHUNG
* von INSOLVENZWAREN
wegen Geschäftsaufgabe
RÄUMUNGSVERKAUF NOT *** in den Hallen des ehemaligen Neu-Isenburger OPEL-HAUSES ***
Wir übernahmen große Mengen Konkursware aus insolventen Möbelhäusern: Zur Verfügung stehen: Leder-, Polstergarnituren, TV-Sessel, Massiv-Holzmöbel, Tische, Matratzen u. Lattenroste
OR ALLES NOCH V
WEIHNACHTEN R !!!!! !!!!! LIEFERBA
Herstellerpreis
DIE LAGER- UND AUSSTELLUNGSRÄUME WERDEN GERÄUMT !
Diese Ware wird teilweise
abgegeben.
Polstergarnituren
€ 330,-
jetzt
€ 470,-
14.12
€ 650,-
SAMSTAG
modern und chic in vielen Farben und Ausführungen
Bettcouch-Garnituren
1.250,-*
mit Schlaffunktion, große Auswahl an Farben und Stoffen
Ledergarnituren
1.500,-* jetzt
moderne, exklusive und hochwertig in vielen Funktionen, Federkern
Seniorengarnituren
Ital. Ledergarnituren
jetzt
5978,-*
von namhaften Herstellern z.B. NATUZZI // feinste Ledersorten, echt Anilin-, Dick-, & Nappaleder aus Ital.jetzt
MATRAZEN NUR e xklusive deutsche MARKEN-QU ALITÄT
Spezial-TaschenFederkern-Matratzen
298,-*
SONNTAG
Bonell-Federkern-Matratze Kaltschaum-Matratzen 280,*
115,- €
55,- €
Deutsche Top Qualität
gewebte orientalische & 24,90 * Klassiker moderne Muster
ab
an hochqualitativen
M A S S I V H O L Z M Ö B E L N Tische*Stühle*Sideboardcomoden*Dielenschränke u.v.m. in Kernbuche u.ä. (Made in z.B. Siteboard 1750,- Euro * jetzt 690,- Euro Germany) Euro
* des vorher geforderten Preises
I
Vitrine 1580,- Euro * jetzt 590,-
Steppbetten Halbdaune, 3/4 Daune
*
89,-
jetzt
ab
€ 40,-
Auflösung des LAMPENLAGERS hochwertige Leuchten zum 1/2 Preis
16.12 von 11-18.00 Uhr
MONTAG
17.12 von 10-19.00 Uhr
Alles sofort zum Mitnehmen oder kann geliefert werden, Ware ist originalverpackt mit Garantie!
VERMARKTUNGSBETRIEB H. OTTEN in den Hallen des ehemaligen
Neu-Isenburger
OPEL-HAUSES Frankfurter Str. 200, 63263 Neu-Isenburg - Telefon (06102 / 3084176)
Plus weitere Termine
AUSVERKAUF
10,-
hochwertige Qualitäten
Made in Germany
ÜBER 50 GARNITUREN Standardgrößen, SOFORT LIEFERBAR z.B. 190,-* ab Hochwertige Qualitäten ab * jetzt 2 Container Teppiche - Alle Größen vorrätig !!! Kopfkissen 24,90,ab € 10,-
von 10-19.00 Uhr **
135,- €
extrafest, über 430 Federn Sommer- & Winterseite ab
15.12
** außerhalb der gesetzlichen Geschäftszeiten kein Verkauf / keine Beratung
3.980,-*
von 10-19.00 Uhr
€ 1380,€ 1990,-
mit orthopädischem Sitzkomfort,
bandscheiben, 5 Jahre Garantie
FREITAG
jetzt
890,-*
Für Druckfehler keine Haftung
Über 100 Garnituren sofort lieferbar
unter