Dz online 051 13 f

Page 1

Offenbach-Journal

Stadtnachrichten Mühlheim | Obertshausen aus dem Hause der Dreieich-Zeitung

Donnerstag, 19. Dezember 2013

Ausgabe Nr. 51 F Dietesheim: Betagte Lore erinnert an den Basaltabbau

Frohe Weihnachten allen Lesern und Inserenten wünscht das Team des Offenbach-Journals

Kreis-Stiftung: Fördermittel für zwei Mühlheimer Gruppen

Seite 2

Seite 5

Merkblätter für Betrieb

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Würdigung: Land zeichnet Obertshäuser Theatergruppe „Lach Mal“ aus Seite 7

Mühlheim (ba) – Schon Ende der 1980er Jahre wurden in der Mühlenstadt die ersten Maßnahmen zur Energieeinsparung angekurbelt. Darauf weist der Magistrat in einer Drucksache zur Reduzierung der Energiekosten hin. Diese Linie soll bei allen laufenden und folgenden Projekten auch weiterhin beherzigt werden. Vor allem betreffe dies die baulichen und technischen Maßnahmen zur Einsparung von Heizenergie, die bei der Sanierung städtischer Einrichtungen einen erheblichen Umfang ausmachten.

I

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

meschutz zugrunde gelegt worden als die zum Zeitpunkt der Antragstellung gültigen Mindestanforderungen. Die von Bund und Land im Rahmen von Konjunkturförderprogrammem bereitgestellten Mittel wurden für die energetische Sanierung der Sporthalle Anton-Dey-Straße und des Funktionsgebäudes der Sportanlage Dietesheim eingesetzt, um den Heizenergiebedarf zu senken. „Besonders deutlich fällt die Einsparung in der Sporthalle Dey-Straße aus, da dort neben der Dämmung der Gebäude-

Bellegu-Automobile GbR An- und Verkauf von Gebrauchtwagen

Offenbacher Str. 109 63165 Mühlheim Tel.: 06108/90 89 36 Mobil: 0177/578 65 55

Unsere DIenstleistungen für Sie: • Ankauf • Fahrzeugaufbereitung • Verkauf • Autoglas • Finanzierung • Vermittlung – Garantie – Ihr Partner wenn es um Gebrauchtwagen geht!

www.bellugu-automobile.de

Türen mit Pfiff – davon haben wir noch viel mehr! Besuchen Sie uns doch mal in unserer Ausstellung! R STE FEN EN TÜR S U HA HER DÄC R VO EN LÄD L L RO EN ÄRT G R TE WIN NASSE UNGEN R R TE ACH RD ÜBE SEN RKI A M Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm • Tel. 06104 4088472 www.harth-schneider.de

hülle die Erneuerung der Heizungs- und der Lüftungsanlage“ realisiert worden sei. Aber auch ein „verantwortungsvolles Nutzerverhalten“ trage zu einem sparsamen und bedarfsgerechten Umgang mit natürlichen Ressourcen bei. „Die für die Unterhaltung städtischer Gebäude Verantwortlichen erhalten Empfehlungen in Form von Merkblättern für den sparsamen Betrieb strom- und wasserverbrauchender Einrichtungen“ merkt der Magistrat an. Ein wesentlicher Teil des Energieverbrauchs seitens der Stadt betreffe die Straßenbeleuchtung, die in ihrem Auftrag die Stadtwerke betreiben. In einem Vertrag habe sich das Energieversorgungsunternehmen verpflichtet, durch erprobte Neuerungen zur Energieeinsparung ausgehend vom Jahr 2010 jährlich den Energieverbrauch um 4 Prozent zu senken. „In 2011 wurden also 96 Prozent, in 2012 92 Prozent und im Jahr 2013 werden nur noch 88 Prozent der Energiemenge von 2010 verbraucht“, wird vorgerechnet. Diese Prozess werde laut Vertrag fortgesetzt, bis eine Untergrenze von 60 Prozent erreicht sei.

Fährbetrieb legt Pause ein

Mühlheim (ba) – Der Betrieb der Fähre zwischen Mühlheim und Maintal-Dörnigheim wird an den beiden Weihnachtsfeiertagen Mittwoch (25.) und Donnerstag (26.) eingestellt.

Seite 13

Geänderte Abfuhrtermine

Neuerungen sparen Energie bei Leuchten ein

n diesem Bereich sei bei der „oftmals gleichzeitigen Erneuerung von alten Heizkesselanlagen in Anlagen mit witterungsgeführter Regelung und Effizienzpumpen, der Dämmung der Gebäudehülle (Außenwände, Decken, Dach) sowie dem Austausch alter Fenster in neue mit Wärmeverglasung eine messbare Senkung des Heizenergieverbrauchs“ erzielt worden. Auf diese Weise seien insbesondere die überwiegend vor der ersten Energiekrise in den 1970er Jahren geplanten und in Fertigteilbauweise errichteten Gebäude der städtischen Kindertageseinrichtngen in energetischer Hinsicht erheblich nachgebessert worden. „Bei Neubauten sind ohnehin die zum jeweiligen Zeitpunkt allgemein gültigen Vorschriften (Wärmeschutzverordnung, EnEV) einzuhalten“, erläutert der Magistrat. So seien bei der Planung des Feuerwehrgerätehauses Mühlheim für einzelne Bauteile höhere Anforderungen für den Wär-

Kickers: Kommen bald hellere Zeiten nach einem schwarzen Jahr?

KLEIN, ABER FEIN präsentierte sich auch die 4. Auflage des Weihnachtsmarktes in Obertshausen, zu dessen Besuch einmal mehr der Vereinsring als Organisator an die evangelische Waldkirche eingeladen hatte. Zum Einkaufsbummel und zur weihnachtlichen Einstimmung trugen neben sechs Gewerbetreibenden und elf Kunstgewerbe-Ständen auch 15 Vereine bei. An beiden Tagen sorgten zudem mehrere Musikgruppen und Chöre für die musikalische Begleitung des Weihnachtsmarktes. (ba/Foto: Jordan)

Büchereien geschlossen

Obertshausen (mn) – Wer sich für die Feiertage oder die Ferien noch mit Lesefutter eindecken möchte, hat in den beiden Stadtbüchereien dazu noch bis einschließlich Freitag (20.) Gelegenheit. In der Zeit vom 21. Dezember bis zum 5. Januar 2014 bleiben die beiden Büchereien geschlossen. Der erste Öffnungstag im neuen Jahr ist am Montag, 6. Januar. Durchgehend Zugang haben alle Nutzer der Stadtbüchereien jedoch jeden Tag rund um die Uhr zum Onleihe-Portal www.onleihe.de/obertshausen. Hier können beispielsweise E-Books, E-Audios (Hörbücher), E-Musik und E-Videos kostenlos heruntergeladen und anschließend auf dem PC, dem E-Book-Reader, MP3-Player oder dem Smartphone genutzt werden.

Mühlheim (ba) – Wegen der Weihnachtsfeiertage wird die Abfuhr des Hausmülls von Montag (23.) auf Samstag (21.) und von Dienstag (24.) auf Montag (23.) vorgezogen. Der Müll im Mittwochsbezirk (23.) wird erst am Freitag (27.) und der im Donnerstagsbezirk (26.) am Samstag (28.) abgefahren. Der Freitagsbezirk bleibt unverändert bestehen. Allerdings werden an diesem Tag nicht alle Gefäße geleert werden können. Diese Tonnen werden am Samstag (28.) angefahren. Auch wegen Neujahr gelten geänderte Abfuhrzeiten. Die Abfuhr des Hausmülls am Neujahrstag (1. Januar 2014) erfolgt erst am Donnerstag, 2. Januar, im Donnerstagsbezirk werden die Tonnen erst am Freitag (3.) und im Freitagsbezirk erst am Samstag (4.) geleert.

X-Mas-Party mit vier Bands Ein Passamt Siebte Auflage steigt im Bürgerhaus Obertshausen (mn) – Die 7. Auflage der X-Mas Party Nacht findet am Samstag (21.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus an der Tempelhofer Straße 10 in Hausen statt. Vier Bands sorgen für Pop, Rock, deutsche Schlager und einen guten Schuss Rock‘n’Roll: Tom Jet & the Starlighters, die Schlager Giganten, die Tom Jet Band und die Tornados. Geboten wird ein „gut tanzbares Musikprogramm.“ Für die Verpflegung der Besucherinnen und Besucher sorgt der EventKulturClub. Eintrittskarten zu 13 Euro sind im Vorverkauf im Rathaus an der Schubertstraße 11 in Hausen, Telefon (06104) 7030, im Rathaus an der Beethovenstraße 2 in Obertshausen, Telefon (06104) 703-5102, bei „Sabines Kinderkram“ an der Friedrich-Ebert-Straße 1,

in Harry’s Lottoladen an der Seligenstädter Straße, bei Musik Renz an der PfarrerSchwahn-Straße und beim EventKulturClub, Telefon 0171-7124177, erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 16 Euro.

geschlossen

Obertshausen (ba) – Das Einwohnermelde-Passamt im Rathaus, Schubertstraße, ist am Montag (23.) und Freitag (27.) geschlossen, das Pendant im Rathaus an der Beethovenstraße an diesen Tagen jeweils von 8 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Wir wünschen allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2014!


Mühlheim, Obertshausen

Seite 2 F

Offenbach-Journal, 19. Dezember 2013

Lore erinnert an Basaltabbau

Kleines Denkmal nun eingeweiht

AZ Mainaschaff 10.10:AZ Mainaschaff 10.10

06.10.2010

ÜÜÜ°vÀ> i ÃÌ â°`i

`ÕÃÌÀ iÃÌÀ>~iÊ£ ÎÊUÊÈÎn£{Ê > >ÃV >vv >LÀ ÛiÀ >ÕvÊ&vv Õ }Ãâi Ìi \ °ÊL ÃÊ À°Êä \ääÊ Ê£n\ääÊ1 ÀÊÕ `Ê->°Ê \ääÊ Ê£n\ääÊ1 À

Mühlheim (ba) – „Dass der Basaltabbau zur Geschichte Dietesheims gehört wie der Schnee zum Winter, ist allseits bekannt. Das 1.000-Jahre-Jubiläumsmotto ‚Wer ist tausend Jahre alt – Dietesheim und sein Basalt‘ zeugt auch von diesem steinigen Bezug“, erinnert der Magistrat. Der Mühlheimer Geschichtsverein und die Stadt setzen nun auch ein sichtbares Zeichen, das an den Basaltabbau in früheren Jahrhunderten erinnert.

D

16:31 Uhr

Seite 1

enn eine Kipp-Lore, deren baugleichen Schwestern früher die schweren Gesteinsbrocken von A nach B transportierten, schmückt seit Kurzem den Dalles in Dietesheim. Der Verein „Team 1.000 Jahre Dietesheim“, der für die Organisation des Jubiläumsfestes im Juni verantwortlich war, spendete dafür ein Metallschild mit entsprechenden Erläuterungen. „Das außergewöhnliche Monument brachte Bruno Schmück, Mitglied im Arbeitskreis Industriegeschichte, in die Mühlenstadt. Bei einem Besuch in einem Bergwerk in Sommerkahl stolperte er buchstäblich über die alten Loren, die dem dortigen Bergwerksverein gehörten“, berichtet der Magistrat. Nur wenige Verhandlungen später habe festgestanden, dass eine Lore ihren Weg nach Mühlheim finden sollte. Schmück habe sich im Gegenzug von seiner Aufzugsmaschine aus den 20er Jahren getrennt, die er vor einigen Jahren aus einer Lämmerspieler Gerberei ausgebaut hatte. „Das Projekt wäre ohne die In-

itiative von Herrn Schmück und dem Geschichtsverein nicht möglich gewesen. Es ist ein schöner Abschluss des Jubiläumsjahres“, betont Bürgermeister Daniel Tybussek. Das alte Gefährt wurde samt vier Metern Gleisen nach Mühlheim gebracht. „Trotz des sehr robusten Materials waren die 30 Jahre im Freien nicht spurlos an der Lore vorübergegangen“, so der Magistrat. Doch sofort hätten sich die Mühlheimer Firmen Zach Werkzeugmaschinen GmbH und Lipps Karosserie- und Lackier-Center GmbH & Co.KG bereit erklärt, bei der Aufbereitung zu helfen. Nach dem Entfernen der Roststellen wurde die Lore sandgestrahlt und bekam anschließend eine widerstandsfähige Lackierung. „Schließlich soll die Lore auch viele Jahre auf die Dietesheimer Tradition des Basaltabbaus hinweisen“, erklärt Karl-Heinz Stier, der Vorsitzende des Geschichtsvereins.

Christkind bei Boulern

Mühlheim (ba) – Zum letzten Spieltag des Jahres sind die Boulefreunde am Sonntag (22.) in die beheizte Spezialhalle der TS Klein-Krotzenburg eingeladen. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Hallenbad in Mühheim, wo mit eigenen Pkw in Fahrgemeinschaften nach Hainburg gestartet wird. Die Startgebühr beträgt 4 Euro, womit Hallenmiete und die Energiekosten gedeckt werden. Gespielt wird wie immer in Zweierteams über drei Runden mit jeweils neu ausgelosten Spielpartnern. Weitere Informationen erteilt Horst Lehr unter der Rufnummer (06108) 73257. Für die fünf Erstplatzierten des Turniers gibt’s Sachpreise.

Bodo Wallaschek

K

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! ü Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) ü Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen ü Bequeme Finanzierung möglich ü Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr

Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen

WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!

Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de

Ich wünsche all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein geruhsames Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2014

Ihr Partner in allen Immobilienfragen Beratung •Bewertung Verkauf • Finanzierung BHW Immobilien · Büro Dreieich Telefon 0 61 03 / 571 86 60

www.bhw-immobilien.de/offenbach

SCHWERE GESTEINSBROCKEN wurden in früheren Zeiten auch beim Basaltabbau in Dietesheim in Loren transportiert. Ein Exemplar erinnert nun an den Einsatz in den vergangenen Jahrhunderten. (Foto: Jordan)

Sprechzeiten geändert

Mühlheim (ba) – In der Zeit von Montag (23.) bis 5. Januar 2014 urlaubsbedingt nicht besetzt ist das Büro der Hospizgemeinschaft Mühlheim. Allerdings wird der Anrufbeantworter unter der Rufnummer (06108) 793846 täglich abgehört. Auch auf die geänderten Sprechzeiten weist die Hospizgemeinschaft hin. So wurden die Sprechzeiten dienstags vom Vor- auf den Nachmittag verlegt, um Berufstätigen entgegenzukommen. Die neuen Sprechzeiten sind dienstags von 15.30 bis 17.30 Uhr sowie mittwochs, donnerstags und freitags von 10 bis 12 Uhr.

Spontanchor singt Lieder

Mühlheim (ba) –Zum traditionellen Singen von Weihnachtsliedern auf dem Ludwigsplatz lädt die evangelische Friedensgemeinde am Sonntag (22.) ab 17 Uhr ein. Die Teilnehmer bilden einen Spontanchor und stimmen sich beim Mitsingen und Zuhören auf Weihnachten ein. Begleitet wird die Veranstaltung von einer Bläsergruppe des SUM-Blasorchesters. Zum Abschluss werden Spenden für die Aktion „Brot für die Welt“ gesammelt. Wer eine Tasse mitbringt, bekommt auch ein heißes Getränk.

Unerfüllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 6. Januar 2014, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.

Kino NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 19.12.2013 - 25.12.2013 DO. 20.30, FR.-SO. 17.00, 20.30, MI. 18.30

DER HOBBIT – SMAUGS EINÖDE -3DDO. 16.00, 18.00, FR.-SO. 15.00, MI. 16.00

DIE EISKÖNIGIN – VÖLLIG UNVERFROREN FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR WÜNSCHT DAS KINO-TEAM NEUE-LICHTSPIELE

Liebe Leser und Inserenten, am Ende eines erfolgreichen und

ereignisreichen Jahres wünscht das Team des

Offenbach-Journals Ihnen allen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Die nächste Ausgabe des OJ erscheint am

9. Januar 2014 und dann wieder im gewohnten Rhythmus jeden Donnerstag.

Annahmeschluss für Inserate ist am 7. Januar 2014, 14 Uhr.

Dann sind wir wieder für Sie da!

Kreative Idee gewürdigt Erster Preis für Projekt „99 Würfel“ Mühlheim (ba) – Der Preis „Ist doch Ehrensache“ wurde in diesem Jahr zum vierten Mal vom Kreis Offenbach ausgeschrieben. Ziel ist es, ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen im Kreis bekannt zu machen und zu honorieren. Eingereicht wurden diesmal insgesamt 26 Beiträge von Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 26 Jahren. In vier verschiedenen Kategorien wurden insgesamt elf Projekte prämiert. Erfreulich aus Mühlheimer Sicht: In der Kategorie Jugendzentrum/Jugendgruppe wurden die städtische Jugendpflege und die Gruppe „Wheel“ für das Projekt „99 Würfel für Mühlheim“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet, der mit 700 Euro dotiert ist. Der Kreisausschuss: „Zielführend mit der Fragestellung, was Jugendlichen in der Stadt Mühlheim gefällt, was verbessert werden kann, haben sich 30 Jugendliche gestalterisch mit dem Thema auseinandergesetzt. In drei Projektphasen gegliedert, wurden Würfel mit Ideen und Wünschen für das

Austausch für Angehörige

Obertshausen (ba) – Auf Anregung einer Betroffenen soll in Obertshausen eine neue Selbsthilfegruppe gegründet werden, in der sich Angehörige über den Alltag mit psychisch kranken Partnerinnen und Partnern austauschen können. Die Gruppe trifft sich ab Januar 2014 an jedem 1. Donnerstag im Monat von 18.30 bis 20 Uhr.

Leben in Mühlheim aus Sicht der Jugendlichen gestaltet. Zunächst wurden Ideen und Themen gemeinsam erörtert und in zwei darauffolgenden Workshops im Jugendzentrum auf die Würfel übertragen.“ Die Ergebnisse wurden im öffentlichen Raum präsentiert. Auf diese Weise seien die Würfel und mit ihnen die Ideen der Jugendlichen sichtbar und Gegenstand von Gesprächen geworden. Die dritte Phase war gleichzeitig eine von den Jugendlichen selbst organisierte Auktion, bei der die Würfel meistbietend versteigert wurden. Der Erlös war bestimmt für ein neues Projekt für Jugendliche in Mühlheim. „Die Jury würdigt die originelle und kreative Idee der Beteiligung Jugendlicher an der Stadtentwicklung. Die Stadt mit ihren Möglichkeiten wurde als Motiv deutlich wahrgenommen. Positiv wurde bewertet, dass auch verschiedene Bevölkerungsgruppen integriert wurden“, berichtet der Kreis in einer Pressemitteilung.

Vhs-Büro geschlossen

Obertshausen (mn) – Das Büro des Volksbildungswerkes und der Volkshochschule ist von Montag (23.) bis Dienstag (31.) geschlossen. Ab 2. Januar 2014 sind die Mitarbeiter der Vhs wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zu erreichen. Die Musikschule bleibt während der gesamten Schulferien vom 23. Dezember bis zum 7. Januar 2014 geschlossen.



Seite 4 F

Offenbach-Journal, 19. Dezember 2013

Immer ausreichend für Wärme sorgen

Drauf und dran

(pb) – Das milde Winterwetter verschafft nicht nur Bauherren, sondern auch Hausbesitzern wertvolle Zeit: Solange es weder friert noch schneit, können sie ihre Immobilie auf den Winter vorbereiten. Das ist wichtig, so der Verband Privater Bauherren (VPB), denn Schnee, Eis und Dauerfrost setzen jedem Gebäude zu. Sie schaden der Substanz und können zu teuren Folgeschäden führen. Nach Orkan „Christian“ lohnt es sich auf alle Fälle noch einmal, das Dach zu checken: Sitzen Ziegel, Antennen, Schneefanggitter noch fest? Wie steht es mit den Bäumen rings ums Haus? Sind dort Äste abgebrochen, die vielleicht beim nächsten Sturm oder unter der kommenden Schneelast abbrechen können? Im Zweifel sollten Hausbesitzer hier noch einmal den Experten rufen und Dach oder Bäume kontrollieren lassen. Höchste Zeit ist es jetzt auch, die Beleuchtung zu warten. Auf allen Wegen rings ums Haus sollten blendfreie Leuchten montiert sein – und auch funktionieren. Licht sorgt für Sicherheit auf allen Außentreppen, am Gartentor, in der Auffahrt und an der Haustür. Verantwortungsbewusste Immobilienbesitzer stutzen jetzt auch den romantischen Efeubewuchs, der im Laufe des Sommers die Hausnummer überwuchert hat; im Notfall markiert nur die gut sichtbare, beleuchtete Hausnummer den schnellsten Weg zum Patienten. Und wenn es demnächst richtig kalt wird und friert, lautet die wichtigste Regel: Immer ausreichend heizen! Das grenzt zwar für viele Menschen an Energieverschwendung, aber es muss sein, um das Haus vor Schäden zu be-

(bh) – Rund 24.000 Wohnungen sind 2012 in Deutschland durch Anbauten entstanden. Nach oben oder zur Seite: Die Erweiterung des Heims bringt ein schönes Plus an Wohnraum und Wert. 17 Quadratmeter Wohnfläche hatte der Deutsche 1950 durchschnittlich zur Verfügung. 2010 waren es 45 Quadratmeter. Der Platzbedarf ist gestiegen, geblieben sind die Grundrisse aus der Nachkriegszeit: Typische Altbauten bieten Käufern und Erben 90 bis 120 Quadratmeter Wohnfläche mit kleinteiligen Räumen. Architekt Hans-Friedrich Bültmann aus Bielefeld: „50er-Jahre-Bauten stehen oft auf großzügigen Grundstücken. Ein Anbau ist da die beste Lösung, um Wohnraum zu gewinnen.“ In den Städten dagegen ist eine Aufstockung der richtige Weg, um mehr Platz zu schaffen. „In Innenstadtlagen bringt die Aufstockung eines Hauses eine enorme Wertsteigerung mit sich“, erklärt Bernd Neuborn von der BHW Bausparkasse. Wenn Eigentümer dabei einen separaten Eingang einrichten, steht ihnen später auch die Möglichkeit einer Vermietung offen: „Die zusätzlichen Einnahmen aus einer Einliegerwohnung sind eine willkommene zusätzliche Altersvorsorge.“ Der Zugang kann zum Beispiel über eine Außentreppe erfolgen. Architekt Hans Hicker aus Friedberg in Bayern: „Die Aufstockung eines Hauses kann auch architektonisch ein Ge-

Wer die Heizung abstellt, riskiert teure Frostschäden wah- ren, raten die Sachverständigen des VPB. Wohnräume sollten mindestens 17 Grad haben. Unsinnig ist es, die Heizung nachts auszuschalten! Bausachverständige warnen hier vor falsch verstandener Sparsamkeit: Wird die Heizung nachts abgestellt, braucht sie morgens nur umso länger, bis sie das Haus wieder auf- geheizt hat. Außerdem sinkt bei abgestellter Heizung die Temperatur im Keller und im ungedämmten Dachgeschoss stark ab. Ungeschützte Wasserleitungen können dann auffrieren. Gleiches gilt für die Ferienzeit: Wer die Heizung abstellt, der riskiert teure Frostschäden. Auch im vorübergehend leer stehenden Haus sollten die Thermostate deshalb immer noch auf 16 Grad stehen und alle Räume – bei geöffneten Türen – leicht überschlagen sein. Wer also jetzt schon weiß, wann er Skifahren geht, der sollte sich einen zuverlässigen Haussitter für diese Zeit besorgen, der auch auf die Heizung achtet, oder sein Haus per Smartphone von außen entsprechend temperieren und überwachen. Hausbesitzer sollten während der Frostperiode immer wieder Kontrollgänge durchs Haus und um die Immobilie herum machen. Dabei chekken sie unter an- derem, ob bei Minusgraden alle Kellerfenster geschlossen sind. Auch das Fenster in der Waschküche, das normalerweise immer aufsteht, sollte dann zugemacht werden. Achten müssen Kaminbesitzer dabei auf die Sauerstoffzufuhr. Wird sie über ein offenes Kellerfenster gesichert, darf das natürlich nicht einfach geschlossen werden, wenn der Kamin in Betrieb ist. Hausbesitzer, vor allem jene,

Seit fast 50 Jahren

Meisterverlegebetrieb LOCKER Inh. E. Locker

• Fliesenverlegearbeiten • Natursteinarbeiten • Abbrucharbeiten Amselweg 7 64711 Erbach-Erlenbach Tel./Fax: 06062 / 91 26 48 Mobil: 0170 / 44 77 088 Bedachungen

Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei

Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

die ihre Immobilie erst kürzlich gekauft haben, sollten sich an die Auflagen des Schornsteinfegers halten oder sich von ihm den richtigen Gebrauch des Kaminofens erläutern lassen. Genauso wichtig wie das Heizen ist im Winter auch das Lüften. Viele Hausbesitzer vernachlässigen das allerdings. Sie möchten keine Energie vergeuden, und viele ganztags Berufstätige vergessen es oft. Aber selbst an eisigen Tagen muss Frischluft ins Haus, sonst bleibt die verbrauchte, feuchte Luft in den Räumen und bildet dort den idealen Nährboden für Feuchte- und Schimmelschäden. Baufachleute empfehlen mehrmals täglich Stoßlüften. Und zwar immer fünf bis zehn Minuten lang, am besten auf Durchzug. Nur das ist effektiv und damit auch energiesparend. Dauerlüften mit gekipptem Fenster bringt gar nichts. Im Gegenteil: Die Räume kühlen bei gekipptem Fenster aus, und die Feuchtigkeit schlägt sich am Fenstersturz nieder, wo sich regelmäßig schwarzer Schimmelbelag bildet. Schneeverwehungen sehen romantisch aus – sind aber Gift für die Bausubstanz. Schneeverwehungen an Hausecken und Terrassen- sowie Balkontüren sollten Hausbesitzer deshalb umgehend beseitigen. Beginnt es nämlich zu tauen, dann läuft das Tauwasser oft durch die Türen ins Haus oder durchfeuchtet das Mauerwerk. Schwieriger ist es, Schneeverwehungen auf dem Dach zu beseitigen. Aber auch das ist wichtig, denn durch Tauwasser können Schäden entstehen. Solche Feuchteschäden sollten Hausbesitzer umgehend beseitigen lassen, denn die durchfeuchtete Wärmedämmung schimmelt schnell und dämmt nicht mehr. Ernst nehmen sollten Hausbesitzer auch ihre Streu- und Räumpflichten. Die regelt jede Kommune anders. Grundstückseigentümer müssen sich über ihre Pflichten informieren und gegebenenfalls jemanden mit dem Streuen und Schneeschieben beauftragen. Selbst wenn die Stadt die öffentlichen Wege räumen lässt, so muss sich der Hausbesitzer immer noch um sein Areal kümmern – Zuwege räumen, Eiszapfen und Schneeverwehungen vom Dach räumen, Außentreppen vom Schnee befreien, Zufahrtswege für Notfälle und Müllabfuhr freihalten, Wege streuen. Ideal und umweltfreundlich sind übrigens Sand und Asche. Und eine gute Nachricht: Professionelle Schneeräumung kann teilweise als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich abgesetzt werden.

Feuchte Wände im Bereich von Grundmauern und Kellerwänden? Mit der dauerelastischen URSAL 2000 W Kapillarwassersperre wird die Ursache auf Dauer beseitigt.

Wachstumsplan für das Haus

winn sein, zum Beispiel mit einem Glaskubus, der als gemeinsamer Windfang den Aufgang zur Dachgeschosswohnung markiert.“ Welche Richtlinien einzuhalten sind, ist in der jeweiligen Landesbauordnung festgelegt. Neuborn: „Die Landesbauordnungen regeln beispielsweise den Mindestabstand von Gebäuden zur Grundstücksgrenze, meist werden drei Meter vorgeschrieben.“ Im Bauamt erfährt der Bauherr, ob es für sein Grundstück einen Bebauungsplan gibt und was er besagt. Diese Pflichtlektüre für den Hausbesitzer mit Anbauplänen legt auch fest, welcher Anteil des Grundstücks bebaut werden darf.

...mach groß und chic: Anbauten schaffen Platz und setzen schöne Akzente.

Neues Lichtquellen-Label (ld) – Hohe Lichtqualität, niedriger Stromverbrauch: Lichtquellen werden immer energieeffizienter. Mit einem neuen Energielabel reagierte die Europäische Union (EU) auf die rasante Entwicklung neuer Technologien, insbesondere im Hinblick auf LEDs. Seit 1. September 2013 werden Lichtquellen in der EU mit dem neuen Energielabel gekennzeichnet. Es ersetzt die bisher bekannte Kennzeichnung mit Energieeffizienzklassen von A bis G. Das neue Energielabel informiert Verbraucher beim Kauf von Lampen schnell über deren Verbrauch. So können sie sich bewusst für effiziente Produkte entscheiden und Stromkosten sparen, erklärt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht. Wie zuvor schon bei anderen Haushaltsgeräten werden zusätzliche Effizienzklassen eingeführt. Sie berücksichtigen den besonders niedrigen Energieverbrauch neuer Lichtquellen. Die Klassen A+ und A++ stehen von nun an für hohe und höchste Energieeffizienz. Die bislang niedrigsten Energieeffizienzklassen F und G entfallen künftig. Produkte, die bereits vor dem Stichtag

auf den Markt gebracht wurden, tragen noch das bisherige Energielabel. Neu ist, dass mit wenigen Ausnahmen alle Leuchtmittel gekennzeichnet werden müssen. Zuvor waren Lampen mit gerichtetem Licht, beispielsweise Reflektorlampen, davon ausgenommen. Neben der Effizienzklasse informiert das Label künftig auch über den Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh) pro 1.000 Stunden Betrieb. Diese Angabe entspricht der durchschnittlichen Jahresnutzung einer Lampe in privaten Haushalten. Die Anforderungen der Klasse A++ werden derzeit nur von einigen wenigen hocheffizienten LED-Lichtquellen und einzelnen Hochdruckentladungslampen erfüllt. Die Klasse A+ erzielen sehr gute LED-Module und sehr effiziente Energiesparlampen (ESL) sowie Hochdr uckentladungslampen. Durchschnittliche LEDs, LEDLampen, ESL und Leuchtstofflampen erhalten Klasse A. Besonders sparsame NiedervoltHalogenlampen können aufgrund ihrer Lampentechnologie maximal das Energielabel B erreichen. Hochvolt-Halo-

Fachbetrieb für Wärmedämmung

10 Jahre Garantie!

URSAL® Abdichtungstechnik GmbH Gr.-Gerauer Weg 52, 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 31 4626, www.ursal.de E-mail: info@ursal.de

(Foto: Kitzlinger)

Kennzeichnung zeigt Stromverbrauch

Seit 30 Jahren bewährt! Kein Ausgraben, keine Putzkosmetik. Kostenlose Fachberatung am Objekt mit elektronischer Feuchtigkeitsmessung. Rufen Sie uns heute noch an!

Aus klein und bescheiden...

GmbH

Wärmedämmung Maler und Putz Trockenbau

Am Goldberg 1 63150 Heusenstamm Tel.: 0 61 04 / 66 51 34 Fax: 0 61 04 / 66 51 90

HEMA Heusenstammer Malerund Putzfachbetrieb GmbH www.hema-maler.de

Mit dem neuen Energielabel für Lampen können sich Verbraucher schnell über den Stromverbrauch informieren. (Grafik: licht.de) genlampen für Netzspannung können Klasse C erzielen, tragen in der Regel aber Energielabel D. Herkömmliche Glühlampen erzielen nur die niedrigste Effizienzklasse E. Aufgrund ihrer schlechten Energieausbeute dürfen „normale“ Glühlampen mit ungerichtetem Licht in der EU schon jetzt nicht mehr neu auf den Markt Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

gebracht werden; Glühlampen mit Reflektortechnik folgten – je nach Typ – zum 1.9.2013 und zum 1.9.2014. Die EURichtlinie sieht ab März 2014 auch die Kennzeichnung von Leuchten vor. Sie bezieht sich jedoch nicht auf deren Energieeffizienz, sondern auf den Stromverbrauch passender Lampen. ☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU


Notfalldienste

Offenbach-Journal, 19. Dezember 2013

Fördermittel für fünf Empfänger

„Miteinander Leben“ ist spendabel

Kreis Offenbach (hs) – Schöne Bescherung kurz vor Weihnachten: Die vom Kreis Offenbach ins Leben gerufene Stiftung „Miteinander Leben“, die gemeinnützige Projekte in den verschiedensten Bereichen unterstützt, hat mal wieder an ihrem Renommee gearbeitet und ihr Fördermittel-Füllhorn ausgeschüttet. Insgesamt flossen 13.500 Euro an fünf Organisationen.

D

ie mit 4.000 Euro größte Einzelsumme ging an den Mühlheimer Verein „Zugpferd“, der dadurch einen neuen Pferdeanhänger zur Umsetzung des Projekts „FUN – Forst- und Naturschutz“ erwerben kann. Hierbei erhalten Jugendliche die Chance, sich beruflich zu orientieren, Stärken und Talente an sich zu entdecken, sich in einem Tätigkeitsfeld zu qualifizieren und so einen Zugang zum Arbeits- oder Ausbildungsmarkt zu finden. All dies ist bei Pflege- und Schutzarbeiten im Mühlheim Landschaftsschutzgebiet „Gailenberg“ unter Zuhilfenahme von Nutztieren wie etwa Rückepferd Moritz möglich. Einen Zuschuss in Höhe von 3.000 Euro für die Anschaffung eines Transportfahrzeuges konnte „Peoples Theater“ in Empfang nehmen. Der Offenbacher Verein bietet mit dem Projekt „Mitdenken, Mitbewegen“ seit geraumer Zeit bis zu 15 Schulabgängern die Gelegenheit, über ein Jahr hinweg die eigenen Fähigkeiten und Interessen im Hinblick auf die spätere berufliche Orientierung besser kennenzulernen. Zudem werden an

Schulen in Stadt und Kreis Offenbach theaterpädagogische Projekte konzipiert und umgesetzt, die es den Schülern ermöglichen sollen, soziale Kompetenzen zu vertiefen und deren praktische Umsetzung zu trainieren. Und da der Verein die Hälfte seiner mehr als 900 Auftritte an Schulen im Kreis absolvierte, benötigt er ein Fahrzeug. Über 2.500 Euro konnte sich ferner die Freie evangelische Gemeinde Rödermark freuen. Mit dem Geld sollen sogenannte „Rainbow-Kohten“ angeschafft werden. Das sind Schlafzelte, die bis zu zwölf Personen Platz bieten und künftig bei den Zeltlagern der fünf Pfadfindergruppen der Gemeinde zum Einsatz kommen werden. Weitere 2.000 Euro erhielt das Blasorchester der TSV Heusenstamm für die Neuanschaffung von Instrumenten für die „BläserKlasse 2013“ an der Adalbert-Stifter-Schule. In dieser erhalten 20 Kinder im Alter zwischen acht und zehn Jahren neben den „normalen“ Musikstunden auch Unterricht in Zweier-Gruppen. Last but not least unterstützte „Miteinander Leben“ die aus

Kreuzfahrt nach Norwegen Mit VIT-Seereisen unterwegs auf den Meeren

Erbach (PR) – Norwegen – eines der schönsten Länder der Welt! Unglaublich interessante Eindrücke, die vom schroffen Nordkap bis hin zu den schönsten Fjorden Norwegens reichen. Aufgrund der vielfältigen und faszinierenden Landschaft besuchen wir von VIT-Seereisen immer wieder Norwegen mit Fahrt zum Nordkap. Ein Klassiker unter Kreuzfahrern. In diesem Sommer fuhren wir auf Kurs der Postschiffe und erlebten wohl eine der schönsten Seereisen der Welt. Nach angenehmer Anfahrt mit unserem Sonderbus legten wir pünktlich am Abend an der Columbuskaje in Bremerhaven auf MS ARTANIA mit Kurs Norwegen ab. Unser erstes Ziel erreichten wir nach 2 Tagen auf See, inklusive Überquerung des Polarkreises: Svolvaer auf den Lofoten. Schon am nächsten Tag erreichten wir den nördlichsten Punkt der Reise. Das Nordkap! Das Wetter hätte am späten Abend nicht besser sein können. Die ganze Stimmung war unbeschreiblich. Erleben auch Sie dieses beeindruckende Naturschauspiel – planen Sie eine Reise zum Nordkap. Übrigens: Das Fitness-Studio an Bord stand uns jederzeit zur Verfügung, um auch überflüssige Pfunde der guten und reichlichen Mahlzeiten auf MS ARTANIA zu verlieren. An dieser Stelle: Danke an unsere Gäste, die mich auf dieser Kreuzfahrt begleitet und sie so unvergleichlich gemacht haben! Wir haben viel erlebt, gelacht, getanzt, gegessen und getrunken. Jeder Tag war ein glücklicher Tag. Danke auch an meine Kollegen von MS ARTANIA, die ich sehr schätze und immer wieder gerne an Bord ihres Schiffes besuche. Im April 2014 werden wir von VIT-Seereisen mit MS ARTANIA über Ostern ins

Schwarze Meer fahren. Die Kreuzfahrt beginnt in Marseille und verläuft über Malta nach Kreta. Wir durchfahren die Bosporus-Meerenge bei Istanbul, um die Ziele Varna, Odessa, Jalta auf der Halbinsel Krim wie auch Istanbul zu

besuchen. Nachdem wir noch Piräus und Athen besuchen werden, geht es durch die Straße von Messina zu unserem letzten Hafen Genua. Weiterhin werden wir mit MS ARTANIA im Juni 2014 die schönsten Ziele der Ostsee besuchen. Wir starten in Kiel, fahren nach Stockholm, Mariehamn, Helsinki, St. Petersburg (2 Tage), Tallinn, Riga, Klaipeda (Memel), Danzig und auf die dänische Insel Rønne, bevor wir wieder in den Hafen von Kiel einlaufen. Für das Jahr 2015 ist wieder eine Norwegen-Kreuzfahrt mit Nordkap geplant. Wir werden unsere Gäste aus dem Odenwald und dem Verteilungsgebiet der Dreieich-Zeitung mit dem Bus abholen und zum Schiff bzw. wieder nach Hause bringen. Kreuzfahrten gehören einfach zu den schönsten Möglichkeiten, die Welt zu bereisen und zu entdecken. Kommen Sie doch einfach mit. Sollten Sie nähere Informationen wünschen, schicken wir Ihnen sehr gerne Informationsmaterial zu. Ein Anruf unter (06062) 919135 genügt, oder aber Sie besuchen unsere Seite www.Kreuzfahrt1000.de. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Ernst Weiss von VIT-Seereisen. (Foto: vit)

Seite 5 F

NOTFALLDIENST vom 19.12.- 27.12.2013

Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm  Apotheken

Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm 19.12 Schloß-Apotheke, Hohe Dietzenbach, Rodgau, Bergstr. 1, Heusenst.amm Tel. Rödermark: 06104/2255 Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr und Bieber-Apotheke, v.-Brentanodes nächsten Tages. Str. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 19.12 Apotheke im Kaufland, zusätzl. bis 22 Uhr Aesculap-ApoOber-Rodener-Str. 13-17, Rödertheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, mark/Urb., Tel. 06074/7284088 Tel. 069/883742 20.12 Rodau-Apotheke, Dieburger 20.12 Rathaus-Apotheke, SchubStr. 35, Rödermark/O-R, Tel. ertstr. 5, Obertshausen, Tel. 06074/98501 06104/73536 21.12 Adler-Apotheke, Puiseauxund Apotheke zum Löwen, Frankplatz 1, Rodgau/N-R, Tel. furter Str. 35, OF, Tel. 069/813685, 06106/72767 zusätzl. bis 22 Uhr disapo.de Apo22.12 Gartenstadt-Apotheke, Ham- theke, Schumannstr. 144, OF, Tel. burger Str. 1, Rodgau/N-R, Tel. 069/2444860 06106/72040 21.12 Alexander-Apotheke, Heusenstammer Str. 32, Obertshau23.12 Einhorn-Apotheke, Nieuwpoorter Str. 68, Rodgau/Du- sen, Tel. 06104/41524 und Alpha-Apotheke, Berliner Str. denh., Tel. 06106/24549 79, OF, Tel. 069/77067420, zusätzl. 24.12 Sonnen-Apotheke, Ludwigbis 22 Uhr Apotheke im Ring-CenErhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh., ter, Odenwaldring 70, OF, Tel. Tel. 06106/23000 25.12 Nikolaus Apotheke, Hinter- 069/63836740 22.12 Bahnhof-Apotheke, Bahngasse 11, Rodgau-Jüg., Tel. hofstr. 21, Obertshausen, Tel. 06106/366619.12 Apotheke im Kaufland, Ober-Rodener-Str. 13-17, 06104/41503 und Apotheke a. Buchhügel, LichRödermark/Urb., Tel. tenplattenweg 51, OF, Tel. 06074/7284088 20.12 Rodau-Apotheke, Dieburger 069/855920 zusätzl. bis 22 Uhr Schwanen-Apotheke, Marktplatz Str. 35, Rödermark/O-R, Tel. 8, OF, Tel. 069/8090660 06074/98501 23.12 Cäcilien-Apotheke, Frank21.12 Adler-Apotheke, Puiseauxfurter Str. 41, Heusenstamm, Tel. platz 1, Rodgau/N-R, Tel. 06104/3709 06106/72767 und Kronen-Apotheke, Aschaf22.12 Gartenstadt-Apotheke, Ham- fenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. burger Str. 1, Rodgau/N-R, Tel. 069/892933, zusätzl. bis 22 Uhr 06106/72040 Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, 23.12 Einhorn-Apotheke, Tel. 069/813588 Nieuwpoorter Str. 68, Rodgau/Du- 24.12 Main-Apotheke, Hanauer denh., Tel. 06106/24549 Str. 15, Mühlh.-Dietesheim, Tel. 24.12 Sonnen-Apotheke, Ludwig06108/73914 Erhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh., und Tempelsee-Apotheke, BrunTel. 06106/23000 nenweg 50, OF, Tel. 25.12 Nikolaus Apotheke, Hinter- 069/85003646, zusätzl. bis 22 Uhr gasse 11, Rodgau-Jüg., Tel. Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, 06106/3666 OF, Tel. 069/888817 26.12 Stern-Apotheke, Eisen25.12 Neue Rats-Apotheke, Bahnbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh., Tel. hofstr. 1, Mühlheim, Tel. 06106/9261 und Eulen-Apotheke, 06108/978811, Gustav-Heinemann-Ring 1a, Dietund Viktoria-Apotheke, Langstr. zenb., Tel. 06074/812273 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500, 27.12 Park-Apotheke, Rathauszusätzl. bis 22 Uhr Markt-Apoplatz 1, Messel, Tel. 06159/5252 theke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. und Löwen-Apotheke, Fahrstr. 59, 069/880593 26.12 Linden-Apotheke, Hegelstr. Babenhausen, Tel. 06073/2534

den Gemeinden St. Markus und St. Maximilian Kolbe bestehende Pfarrgruppe Mühlheim ebenfalls mit 2.000 Euro. Dieses Geld wird für die Umsetzung des Musicalprojekts „Gott – ein Musical“ benötigt, das im Sommer nächsten Jahres in der Stadthalle Mühlheim aufgeführt werden soll.

2, Heusenstamm, Tel. 06104/61130 und Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004, zusätzl. bis 22 Uhr Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 27.12 Sonnen-Apotheke, Dietesheimer Str. 29, Mühlheim, Tel. 06108/71461 und Römer-Apotheke, Herm.Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403, zusätzl. bis 22 Uhr Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125

 Ärzte

Dietzenbach, Heusenstamm, Obertshausen: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr.

dienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige ServiceNummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

 Tierärzte

Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 21./22.12 Dr. Annemüller, Mühlheim, Tel. 06108/794286 24.-26.12 Tierärztl. Klinik Hein u. Dr. Kirchner, Seligenst., Tel. 06182/21026

 Stromstörungen

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienst Gas/Wasser zentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Rödermark/Rodgau: Neu-Isenburg 06102/246-299 Ärztlicher Notdienstzentrale, (Strom) / 06102/246-399 Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von (Gas & Wasser) 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Erzhausen 06151/7018080 (StörUhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an nummer HSE) / 0180/ gesetzlichen Feiertagen vom Vor1368342 (Störnummer entega) abend 18 Uhr bis zumnächsten Mörfelden-Walldorf auf den Feiertag folgenden Wo06105/ 40060 (Polizeidienstchentag morgens 7 Uhr stelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) /  Augenärzte 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Augenärztlicher Notfalldienst Dietzenbach 0800/80603030 für den Kreis Offenbach: (Energieversorgung Offenbach) / Tel. 06074/19222 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Ge Zahnärzte schäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Zahnärztl. NotfallvertretungsRödermark 06074/8890 (Feuerdienst Hessen: Die Ansage des wehr Ober-Roden) / 06074/5370 zahnärztlichen Notfallvertretungs- (Feuerwehr Urberach)

Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

 Kreditkarten

Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

„Peoples Theater“ sucht kreative Köpfe Schwerpunkt Jugendliche sollen als Schauspieler aktiv werden Mühlheim (ba) – Für ein Theaterprojekt im örtlichen Jugendzentrum sucht die städtische Jugendpflege noch Mädchen und Jungen, die sich für die Arbeit rund um ein Theaterstück begeistern können. Der Verein „Peoples Theater“ aus Offenbach bietet in Kooperation mit dem Jugendzentrum das kostenlose Theaterprojekt für Jugendliche im

Alter von zwölf bis 18 Jahren an. „In unserem ungefähr sechsmonatigen Projekt werden wir gemeinsam auf eine Aufführung am Ende des Schuljahres hinarbeiten. Das heißt, ihr bekommt Einblicke in die geheimnisvolle Welt des Theaterspielens und habt die Chance, an der Enwicklung eines Theaterstücks teilzunehmen“,

heißt es in der Einladung. Die Jugendlichen sind am 17. Januar ab 16 Uhr zu einem Schnuppertag in das Jugendzentrum an der Rodaustraße 16 eingeladen. Anmeldungen werden im Büro der städtischen Jugendpflege unter der Rufnummer (06108) 76915 oder per EMail: jugendpflege@stadt-muehlheim.de entgegengenommen.

Verfügung

Obertshausen (ba) – Das Thema „Patientenverfügung“ steht im Mittelpunkt einer Sprechstunde des VdK-Ortsverbands, die am Mittwoch (8. Januar) von 17 bis 18 Uhr im Seniorentreff des Rathauses stattfindet. Aber auch für alle Fragen rund um die Sozialgesetzgebung stehen die Fachleute des Ortsverbandes zur Verfügung.


Mühlheim, Obertshausen

Seite 6 F

Offenbach-Journal, 19. Dezember 2013

Manche Novitäten im Angebot

Fast 80 Kurse im neuen Programm der Volkshochschule Mühlheim (ba) – Kurz vor Jahresende ist das neue Programm der örtlichen Volkshochschule für das bevorstehende Frühjahrssemester 2014 erschienen. Angeboten werden fast 80 Kurse. Neben bekannten und beliebten Offerten befinden sich auch Neuheiten im Angebot wie zum Beispiel Kurse zur Naturkosmetik-Hautpflege, für Autogenes Training oder mit dem Thema „Italienisch für den Urlaub“. Die meisten Kurse beginnt in der Woche

ab dem 10. Februar. „Wir hoffen, dass wieder rege von den zahlreichen und vielfältigen Angeboten Gebrauch gemacht wird“, sagt Klaus Schäfer, der Leiter der Volkshochschule. Das neue Programm ist ab sofort im Domizil der Volkshochschule, beim zentralen Bürgerservice, in den städtischen Einrichtungen, in Apotheken, Banken und einigen örtlichen Geschäften erhältlich. Auch auf der Internetseite www.muehlheim.de/vhs ist das Programm abrufbar.

Ebenfalls möglich sind natürlich auch Anmeldungen. Diese müssen allerdings schriftlich erfolgen und können direkt bei der Volkshochschule im Rathaus, Zimmer 107, oder aber beim zentralen Bürgerservice abgegeben werden. Darüber hinaus ist die Anmeldung per Einwurf im Briefkasten am Rathaus, per Post, Fax oder E-Mail möglich. Weitere Informationen sind auch unter den Telefonnummern (06108) 601-602 und -606 erhältlich.

Bücherei macht Ferien

Mühlheim (ba) – In der Zeit von Samstag (21.) bis zum 11. Januar 2014 macht die Stadtbücherei Winterferien. Die letzte Möglichkeit zur Ausleihe vor der Schließung besteht am Donnerstag (19.) von 14 bis 19 Uhr. Im neuen Jahr kann man sich erstmals am Dienstag, 14. Januar, von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 19 Uhr mit neuem Lesefutter eindecken. Eine Pause angesagt ist auch für die Vorlesestunden für die Kindergartenkinder. Diese kommen erstmals im neuen Jahr wieder am Donnerstag, 16. Januar, ab 15.30 Uhr zusammen.

Beide Museen geschlossen

Neu-Isenburg (ba) – Das Zeppelin-Museum an der KapitänLehmann-Straße 2 in Zeppelinheim ist in der Zeit von Freitag (20.) bis Donnerstag, 2. Januar 2014, geschlossen. Ab Freitag, 3. Januar, kann das Musuem wieder zur regulären Öffnungszeit besucht werden. Ebenfalls von Freitag (20.) bis Donnerstag, 9. Januar 2014, geschlossen ist das Stadtmuseum Haus zum Löwen in der Löwengasse 24. Ab Freitag, 10. Januar, lädt das Museum wieder zu den regulären Öffnungszeiten zum Besuch ein.

Info-Broschüre in neuer Aufmachung Städtischer Abfall-Kalender mit zahlreichen Änderungen Obertshausen (mn) – In einer neuen Aufmachung präsentiert die Stadt den Abfallkalender für das Jahr 2014. Farbig und handlich zeigt der Kalender in Faltform auf der Rückseite, wie und wo der jeweilige Abfall entsorgt werden kann. In der Stadt gibt es sechs Entsorgungsbezirke. Auf der Vorderseite des Kalenders erkennt der Bürger seinen Bezirk. Auf der Innenseite veröffentlicht werden die Daten, wann

in welchem Bezirk der Abfall entsorgt wird. Auch weist der Magistrat auf einen neuen Online-Service hin. Dieser ermöglicht es jedem Bürger mit Internetzugang über PC ab sofort, die jeweiligen Abfuhrtermine für den Abfall abzurufen unter www.obertshausen.mein-abfallkalender.de. Wer eine Erinnerung wünscht, muss sich einmalig mit seiner E-Mail-Adresse registrieren. Die Erinnerungsfunktion einen Tag vor der Leerung der

Tonne kann individuell für ausgewählte Abfallarten aktiviert werden. Neben der PC-Version steht auch eine „Abfall-App“ zur Verfügung. Nach Eingabe der Webadresse: www.obertshausen.mein-abfallkalender.de oder per QR-Code wird dem Benutzer automatisch die Abfall-App direkt angezeigt. Danach kann der Benutzer nach Eingabe seiner Straße und auch der gewünschten Abfallarten die Erinnerungsfunktion einstellen.

Rubin Juwelier

EX ROL IER T R CA

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL R B E AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

raße 2 extorst NEU: T rankfurt 60594 F 99 46 17 / 61 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Mühlheim, Obertshausen

Offenbach-Journal, 19. Dezember 2013

Chatzis nun Stadtälteste

GENAU 982,89 EURO wurden beim Abschlusskonzert des diesjährigen Mühlheimer Weihnachtsmarktes für den Lebensladen erlöst. Der Scheck über diese Summe wurde im Rathaus übergeben. Unser Foto zeigt (v. l.) Pfarrer Ralf Grombacher von der evangelischen Friedensgemeinde, Lebensladen-Projektleiterin Christina Richter, Peter Wulff vom Verkehrs- und Verschönerungsverein, die für die Organisation des Abschlusskonzertes aktive Edith Petri, die auch die Moderation der Veranstaltung übernommen hatte, den für die Gesamtorganisation des Weihnachtsmarktes zuständigen Fachbereichsleiter Sport und Kultur, Klaus Schäfer, sowie Bürgermeister Daniel Tybussek. Gestaltet wurde das Konzert von der städtischen Musikschule, den Turmbläsern der SportUnion Mühlheim und allen Chören des Gesangvereins Sängerkranz Dietesheim (Females, Frauen- und Männerchor.). Michael Ruhr begleitete die Veranstaltung an der Orgel. (ba/Foto: in)

Samstags nun länger geöffnet

Mühlheim (ba) – Die Öffnungszeiten des an der Rumpenheimer Straße gelegenen Wertstoffhofes erweitert die Stadt mit Beginn des neuen Jahres. „Wir haben das Dienstleistungsangebot der Abfallwirtschaft im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger verbessert“, wird Bürgermeister Daniel Tybussek in einer Pressemitteilung zitiert. Gerade an den stark frequentierten Samstagen sei es in der Vergangenheit oft zu Engpässen bei der Anlieferung gekommen, da der Wertstoffhof vergleichsweise früh geschlossen habe, so Tybussek. Und Thomas Gärtner vom zuständigen Sachgebiet Entsorgung und Reinigung ergänzt: „Daher haben wir ab 2014 die Öffnungszeiten samstags bis 17 Uhr verlängert.“ Damit ist der Wertstoffhof samstags wie an den Werktagen von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Als Ausgleich bliebt die Anlage allerdings mittwochs am Nachmittag ebenso wie bisher montags am Nachmittag geschlossen.

Würdigung für„Lach Mal“ Theatergruppe ausgezeichnet Obertshausen (ba) – Die Landesauszeichnung für soziales Engagement verlieh die Staatssekretärin im hessischen Sozialministerium, Petra Müller-Klepper, vor Kurzem im Landtag an die Theatergruppe „Lach Mal“ aus Obertshausen. Die zwölf Akteure treten seit 17 Jahren, unterstützt von vielen freiwilligen Helfern, mehrmals im Jahr auf. Auch die Kulissen und Kostüme werden ehrenamtlich angefertigt. „Die amüsanten Aufführungen werden gerne besucht, und der Erlös aus dem Verkauf der Theaterkarten, Speisen und Getränke wird ausschließlich an entsprechende Projekte in der Region gespendet“, berichtet das Sozialministerium. Unterstützt wurden zum Beispiel die Clown-Doktoren, das Clementine-Kinderhospital in Frankfurt und die Stiftung für krebskranke Kinder. Spenden erhielten auch die Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach für ihre Behindertenwohnanlage in Hausen und mehrere Familien mit behinderten Kindern.

www.gerberhaus.rothenburg.de

Müller-Klepper, die insgesamt 15 Landesauszeichnungen für soziales Bürgerengagement verlieh, betonte, dass das ehrenamtliche Engagement ein Beispiel für bürgerschaftlichen Gestaltungswillen und eine wichtige Säule in der Gesellschaft sei. Erfreulich sei auch, dass „jeder dritte hessische Bürger über 14 Jahren ehrenamtlich engagiert“ sei. Die Theatergruppe „Lach Mal“ erhöhte das Preisgeld von 300 auf 500 Euro als Spende für das Projekt „Hessen hilft den Philippinen“ der Landesregierung.

Swing in der Stadtkirche

Langen (hs) – Deutsche und US-amerikanische Big-BandKlassiker – unter anderem von Glenn Miller, Benny Goodman, Willi Berking und Bert Kämpfert – hat das „SwingSound-Orchestra“ im Gepäck, das am Freitag (20.) ab 18 Uhr in der Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz auftritt. Zudem wird das Ensembles bekannte Weihnachtsmelodien zum Besten geben. Der Eintritt ist frei.

IHR KÖNNEN stellten vor Kurzem Schülerinnen und Schüler von Jolante Ilkow (Klavier) und Bernd Maier (Gitarre) von der Musikschule Mühlheim unter dem Motto „Con Festivita“ in der Gustav-Adolf-Kirche unter Beweis. Das Publikum lauschte den kurzweiligen und abwechslungsreichen Darbietung von Weihnachtsliedern, Popsongs und Flamenco-Klängen sowie klassischer Musik von Händel, Mozart, Bach und Chopin. (ba/Foto: im)

Mühlheim (ba) – Die Ehrenbezeichnung „Stadtälteste“ wurde Martina Chatzis in der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung von Bürgermeister Daniel Tybussek und Stadtverordnetenvorsteher Harald Winter verliehen. Die Politikerin der „Bürger für Mühlheim“ gehörte von 1987 bis 1993 und in der Legislaturperiode von 1997 bis 2001 der Stadtverordnetenversammlung an. Seit dem Jahr 2001 ist sie als ehrenamtliche Stadträtin im Magistrat tätig.

Musikverein gibt Konzert

Mühlheim (ba) – Zu seinem Weihnachtskonzert unter der Leitung von Frank Winkler lädt der Musikverein Dietesheim 1904 am Sonntag (22.) ab 16 Uhr in die Willy-Brandt-Halle an der Dietesheimer Straße 90 ein. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 und für Kinder 5 Euro. Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich im Mühlheimer Buchladen an der Bahnhofstraße 17-19, bei Schreibwaren Hofmann an der Hanauer Straße 56 in Dietesheim und bei der ARALTankstelle Jäger an der Lämmerspieler Straße 50 in Obertshausen.

Ihr Draht in die Redaktion: Fax 06106 - 28390-12

Seite 7 F


. . . und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 wünscht das Team der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals allen Lesern, Inserenten und Geschäftspartnern.

Advent, Advent

Groß war die Beteiligung am Gewinnspiel „Advent, Advent“, mit dem die Dreieich-Zeitung und das Offenbach-Journal in mehreren Vorweihnachtsausgaben zum Suchen von Weihnachtsmann-Figuren aufgefordert hatten.

All jene Leserinnen und Leser, die auf unseren Sonderseiten fündig wurden und richtig gezählt haben, sind mit ihren Zuschriften im großen Lostopf gelandet – und einige waren mit Fortuna im Bunde. Die Gewinner erhalten ihre Preise mit der Post. Ein großes Dankeschön gilt all jenen Geschäftspartnern und Inserenten, die sich spendabel gezeigt und die Verlosungsaktion ermöglicht haben.

Beteiligt waren: Kaufhaus Hill, Langen; Zweirad Schneider, Langen, Quick Schuh, Langen, Schuhmacher Fels, Langen; Naturwarenzentrum Dreieich; Küchen Lippold & Senke, Dreieich; Goldschmiede Reinhardt, Neu-Isenburg; Dany & Roby, T. Rizzo (Kindermode), Neu-Isenburg; Brillen-Atelier Thomas Gretschel, Heusenstamm; Sabrina’s Nagelstudio, Rödermark; Bio Markt Ober-Roden, Rödermark; Caprice Kosmetik, Rödermark; Ljerka Ebert Perlen, Rödermark; Hugo’s Weinwelt, Obertshausen; Mix Markt, Offenbach; Reisebüro Hapag-Lloyd, Offenbach; Forellenzucht Burkard, Seligenstadt.

Gottesdienste an Heiligabend

Auch in diesem Jahr veröffentlichen Dreieich-Zeitung und Offenbach-Journal in ihren Lokalausgaben die Termine der Gottesdienste und Krippenfeiern, die an Heiligabend in den evangelischen und katholischen Pfarrgemeinden der Dekanate Dreieich und Rodgau stattfinden (alle Angaben ohne Gewähr).

Mühlheim: • Evangelische Friedensgemeinde: Krippenspiel im Familiengottesdienst 17 Uhr • Evangelische Friedensgemeinde in Dietesheim: Krabbelgottesdienst 15 Uhr, Familiengottesdienst mit Krippenspiel 16 Uhr, Christmette 22 Uhr • Katholische Pfarrgemeinde St. Markus: Krippenfeier für die Kleinsten 14.30 Uhr, Krippenfeier für Familien 16 Uhr, Christmette 22 Uhr • Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian: Krippenfeier 17 Uhr, Christmette 22 Uhr • Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe: Christmette mit Krippenspiel 17.30 Uhr, • Katholische Pfarrei St. Lucia: Krippenfeier 15.30, Christmette 22 Uhr.

Obertshausen: • Evangelische Kirchengemeinde: Obertshausen: Familien-Gottesdienste mit Kinder-Musical 15 und 16.30 Uhr, Gottesdienst mit Orgel und Klavier 18 Uhr sowie Gottesdienst mit Musikband 23 Uhr (alle Waldkirche) und Gottesdienst mit Posaunenchor 16.30 Uhr im Haus Jona • Katholische Pfarreien Herz-Jesu und St. Thomas Morus: Krippenfeier Herz-Jesu Kirche 15 Uhr, Familien-Christmette St. Thomas Morus-Kirche, 17 Uhr, Christmette Herz-Jesu Kirche 22 Uhr • Katholische Pfarrgemeinde St. Josef – St.Pius: Lichtfeier in St. Josef 14.30 Uhr, Kinderchristmette St. Pius 16 Uhr, Christmette St. Pius 22 Uhr und Gottesdienst der spanischen Mitchristen St. Josef 22.30 Uhr.


Cristina’s Haar Atelier

Inh. Liliana Huber

Wir wünschen unseren Kunden frohe Festtage und ein gutes Jahr 2014!

Familienbetrieb seit über 20 Jahren in Heusenstamm Mittagstisch täglich von Mo. - Fr. 12.00 - 14.30 Uhr mit einer großen Auswahl an Gerichten Wir wünschen unseren Gästen, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Öffz.: Mo.-Fr. v. 12.00-14.30 u. 17.30-24.00 Uhr, Sa. 17.30-24.00 Uhr SCHUBERTSTRASSE 30 • 63150 HEUSENSTAMM • TELEFON 0 61 04 /17 09

Kapellenstr. 9 63179 Obertshausen

Mo.-Fr. v. 09 – 18 Uhr Sa. v. 09 – 14 Uhr

06104 / 780 91 46

Aquaristik-Studio Fröhlich Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

Offenbacher Str. 66, 63165 Mühlheim, Tel. 0 61 08 / 7 85 56

Am 25. und 26.12.2013 weihnachtliches Mittagsbuffet mit Suppe und kalten Vorspeisen p.P. 22,50 € (Kinder bis 10 Jahre 1/2 Preis)

– um Reservierung wird gebeten –

Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage mit vielen stimmungsvollen Stunden und ein glückliches, gesundes neues Jahr.

Silvester im Mühlheimer Wirtshaus!

Ihr Team von

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Fest und ein guten Rutsch ins neue Jahr.

Buchkamp & Fels Immobilien Brunnengasse 7 63128 Dietzenbach Tel.: 0 60 74 / 8 29 10 www.buchkamp-fels-immobilien.de

Reservieren Sie jetzt noch Ihre Plätze für unser „Großes Silvester-Buffet”! Inh. T. Stock Friedensstraße 110 · 63165 Mühlheim · Tel. 0 61 08 / 99 81 81 Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 17.00 – 24.00 Uhr Sonntag 11.30 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Uhr, Montag Ruhetag!

wünscht frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Hausener Straße 2 · 63165 Mühlheim-Lämmerspiel Tel. 06108-8 26 90 80 · Fax 06108-8 26 90 81

www.die-neue-kueche-offenbach.de

HAUSMEISTER-SERVICE Alles rund ums Haus

Michael Haase Lindenweg 4, 63322 Rödermark, Tel. 06074 - 2 47 63 Fax 06074 - 69 20 937, Mobil 0171 - 32 25 487, michael-haase@arcor.de

Ich wünsche meinen Kunden, Freunden und Bekannten ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen ahre Über 20 J WIR WÜNSCHEN FROHE WEIHNACHTEN UND ALLES GUTE IM JAHR 2014

www.marucci-markisen.de · Neu-Isenburg

Michael „Chili Burner“ Burner“ Michael Shers Shers„Chili Currywürste in 7XL-Schärfegraden und „BEST BURGER“ frische, leckere XL-Burger. Currywürste in 7 Schärfegraden Frische 1.000-g-Grillhähnchen Sprendlinger Landstr. 23 • 63069 Offenbach/M. Sprendlinger 23•63069 Mo. Landstr. – Fr. 10.00 – 21.30Offenbach/M. Uhr 10.00 –– 21.30 Sa.Mo.–Fr. & So. 11.00 21.30Uhr Uhr Sa. & So. 11.00–21.30 Uhr Tel. 0 69-65 60 33 65 Tel. 069-65 60 33 65





Sport aus der Region

Offenbach-Journal, 19. Dezember 2013

Seite 13 F

Dezimierter TVL ledert Juniors ab

„Baskets“ rücken auf Rang 3 vor

Langen (hs) – Sie können es also doch noch: Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge und zum Teil desolaten Leistungen ist den „ProB“-Basketballern des TVL am vergangenen Samstag eine echte Überraschung geglückt. Die „Giraffen“, die auf vier verletzte Spieler verzichten mussten und daher nur mit sieben etatmäßigen Akteuren (plus Youngster Paul Schlegel) auflaufen konnten, entzauberten die Fraport Skyliners Juniors auch in dieser Höhe verdient mit 93:69. Dieser Erfolg kam umso überraschender, als die Gäste gleich fünf Akteure aufboten, die regelmäßig im Frankfurter Erstliga-Team zum Einsatz kommen.

Langen (hs) – Die Rhein-Main Baskets haben sich mit einem Sieg in die kurze Weihnachtspause verabschiedet. Durch den 67:59-Erfolg über die ChemCats Chemnitz wurde nicht nur der „Sehring-Halle-Fluch“ überwunden (während die Punktspiel-Bilanz in Hofheim noch makellos ist, gingen die bisherigen beiden Partien in der Langener Spielstätte jeweils verloren), sondern in der Tabelle rückten die Schützlinge von Trainer Klaus Mewes zum Abschluss der Hinrunde auch auf Rang 3 vor.

Überraschung durch Rumpftruppe

A

llerdings war dieses Hessen-Derby ein Paradebeispiel dafür, dass mehrere gute Einzelspieler noch lange keine funktionierende Mannschaft bilden. Denn während der SkylinersNachwuchs nur selten richtig gut zusammenspielte, zeigten die Schützlinge von Trainer Thomas Glasauer über weite Strecke des Spiels die bis dato wohl beste Leistung in dieser Saison. Von Anfang an kämpften die dezimierten „Giraffen“ in der Verteidigung wie die Löwen um jeden Ball, das Aushelfen funktionierte viel besser als in den vorangegangenen Partien und auch beim Kampf um die Rebounds boten die körperlich unterlegenen Gastgeber ihren Gegnern zumeist erfolgreich Paroli. Zudem war im Angriff Team-Play statt „EgoShooting“ angesagt. Immer wieder wurden die Center in die Ballstaffetten eingebunden, und wenn die unterm Korb nicht weiterkamen, wanderte die „Pille“ wieder nach außen, von wo die Langener Korbjäger anfangs sehr hochprozentig trafen. Die in der Verteidigung äußerst engagierte und im Angriff sehr überlegte Spielweise des TVL führte dazu, dass dieser sich nach einer ausgeglichen Anfangsphase bis zum Ende des ersten Viertels auf 26:13 absetzen konnte. Während die Gäste vom Main in dieser Phase fünf Minuten ohne eigenen Korberfolg blieben, gelang den Sterzbachstädter fast alles – selbst ein spektakulärer „Alley Oop“Dunking, bei dem Jermel Kennedy einen Pass von Sebastian Barth aus dem Rückfeld(!) in der Luft fing und in den Korb nagelte. Zwar verkürzten die Skyliners Juniors ihren Rückstand bis zur Halbzeitauf 44:37 (aus Sicht der „Giraffen“), doch rie-

ben sich die nur 250 Zuschauer in der Georg-Sehring-Halle weiterhin verwundert die Augen über die bärenstarke Leistung der TVL-Spieler. Kurz nach dem Wechsel (und begünstigt durch einige merkwürdige Schiedsrichter-Entscheidungen) gelang den Gästen der 44:44-Ausgleich, und die Partie schien zu kippen. Aber die aufopferungsvoll kämpfende Glasauer-Rumpftruppe zeigte Moral und konnte sich bis zur Viertel-Pause wieder einen kleinen Vorsprung (60:56) erarbeiten. Somit deutete alles auf einen spannenden Schlussabschnitt hin. Doch es kam ganz anders: Die „Giraffen“ spielten jetzt wie aus einem Guss, waren den zunehmend kopfl o s e r agierend e n Frankf u r te rin in allen Belang e n überlegen und entschieden nicht nur das letzte Viertel mit 33:13 für sich, sondern – nach der 68:85-Niederlage im Hinspiel – auch den direkten Vergleich. Und der kann am Saisonende bei Punktgleichheit ja noch von entscheidender Bedeutung sein. Die erfolgreichsten Werfer im Langener Team, das sich auf Tabellenplatz neun verbesserte und nur zwei Punkte hinter dem Vierten Nördlingen liegt, waren Martinis Woody (33 Punkte, 10 Rebounds), Sebastian Barth (23 Punkte, 10 Assists) und Jermel Kennedy (16). Aber auch der fast durchspielende Aufbauspieler Maxim Schneider zeigte eine sehr starke Leistung und große Übersicht. Im letzten Heimspiel dieses Jahres emfpangen die Glasauer-Schützlinge am kommenden Samstag (21.) ab 20 Uhr den Tabellenletzten BG Leitershofen/Stadtbergen in der Georg-Sehring-Halle.

Knapper Erfolg über Chemnitz

NUR DAS STAUNEN blieb den Akteuren der Skyliners Juniors nicht nur bei diesem Dunking von Jermel „Air Canada“ Kennedy, sondern über viele Aktionen der Langener „Giraffen“. Die zeigten trotz großer Verletzungsprobleme die wohl beste Leistung in dieser Saison und konnten erstmals in dieser Spielzeit ein Hessen-Derby zu ihren Gunsten entscheiden. (Foto: Steuer)

Hoffen auf hellere Zeiten

Kickers: Trotz und Treue nach schwarzem Jahr

Offenbach (kö) – Das Fußballjahr 2013 neigt sich dem Ende entgegen – und nüchtern ist zu bilanzieren: Zwölf schwere Monate liegen hinter den Offenbacher Kickers. Das vom damaligen Präsidenten Frank Ruhl noch bis Ende Mai mit großem Optimismus formulierte Ziel „Finanzielle Restrukturierung in der 3. Liga“ wurde verfehlt. Selbst verschuldete Fehler im Lizenzierungsverfahren führten zur Nicht-Zulassung zur Drittliga-Saison 2013/2014 – mit den bekannten Folgen: Insolvenz der Profi-GmbH, Negativ-Schlagzeilen, Führungskrise, Neustart in der RegionalligaSüdwest unter ungemein schwierigen Bedingungen... Da mutet es fast wie ein kleines Wunder an, dass die Fangemeinde bei der sehr gut besuchten Premiere namens „OFC-Weihnachtsmarkt“ am vergangenen Wochenende gut gelaunt und hoffnungsfroh auf bessere Vorzeichen im Jahr 2014 anstoßen konnte. Beim Stelldichein rund um die dampfenden Glühwein-Töpfe zeigte sich einmal mehr: Das größte Kapital, das der gebeutelte Verein hat, sind seine Anhänger.

D

enn sie waren es, die nach dem Zwangsabstieg in Liga 4 mit ihrer trotzigen Kickers-Treue signalisierten: „Es geht weiter.“ Ohne das Interesse und den Zuspruch der Fans (gut 60.000 wurden bei den bislang zehn Regionalliga-Heimspielen in dieser Saison gezählt) könnte Insolvenzverwalter Andreas Kleinschmidt das Buch mit der Aufschrift „Kickers Offenbach“ eigentlich zuklappen. So aber, beflügelt vom eindrucksvoll zur Schau gestellten Durchhaltewillen der rotweißen „Familie“, flackern für das kommende Jahr Überlebenschancen auf. Kleinschmidt will das Insolvenzverfahren für die Profi-GmbH bis zum Sommer durchziehen. Parallel dazu konnte der ebenfalls in extreme Finanzschieflage geratene Verein (OFC

Kickers 1901 e.V.) dank des Einsatzes der neuen Führungsriege um Präsident Claus-Arwed Lauprecht zumindest eine Stundung der acht größten Gläubiger-Forderungen bis Mitte 2015 erreichen. Diese Vereinbarung verschaffe „Luft zum Durchschnaufen“, verkündete Lauprecht und zeigte sich zuversichtlich, dass der Etat für die laufende Spielzeit (primär geht es um die Finanzierung der Nachwuchsmannschaften) mit Hilfe diverser Sondermaßnahmen gedeckt werden kann. Die erfolgreiche Benefiz-Veranstaltung „Kichern für die Kickers“ (zustande gekommen dank des Engagements von Ex-FSV-Manager Bernd Reisig), der Erlös des eingangs erwähnten Weihnachtsmarktes, die Beiträge neu geworbener

Basketball aktuell

Tabelle ProB Süd Ergebnis des letzten Spielttags TV 1862 Langen : FRAPORT SKYLINERS Juniors Team 1 Dresden Titans 2 Hanau White Wings 3 Uni-Riesen Leipzig 4 Giants TSV 1861 Nördlingen 5 Dragons Rhöndorf 6 Licher BasketBären 7 Bike-Cafe Baunach 8 BIS Baskets Speyer 9 TV Langen 10 Weißenhorn Youngstars 11 FRAPORT SKYLINERS Juniors 12 BG Leitershofen/Stadtbergen

G 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12

S 10 10 8 6 6 6 5 5 5 5 4 2

93: 69 N 2 2 4 6 6 6 7 7 7 7 8 10

Pkt 20 20 16 12 12 12 10 10 10 10 8 4

+ – 928 884 878 807 991 919 963 966 935 881 923 886 964 983 901 977 976 979 951 954 865 897 868 1010

Ein Leistungsträger der Kickers in der aktuellen RegionalligaSaison: Offensiv-Wirbelwind Denis Mangafic hat mit seinem Tempo und seiner Technik schon häufig angedeutet, dass er das Zeug für höhere Spielklassen mitbringt. (Foto: Hübner)

Mitglieder, Sponsorengelder, Spenden... Auf all diesen Bühnen war und ist Lauprecht mit seinen Vorstandskollegen aktiv. Ob das wacklige Konstrukt namens OFC wieder stabilisiert und in ruhigeres Fahrwasser manövriert werden kann, hängt freilich ganz entscheidend von der Entwicklung des Profiteams ab. Kann es reifen und eine Aufbruchstimmung erzeugen, die über einen längeren Zeitraum hinweg trägt? Die Signale sind widersprüchlich. Zu Saisonbeginn sah es so aus, als handele es sich bei der in Rekordzeit zusammengewürfelten Truppe um eine aus der Not geborene ÜberfliegerMannschaft, die an der Tabellenspitze mitmischen kann. Doch dann folgte ein tiefes Leistungsloch mit acht sieglosen Spielen in Serie. Zweifel keimten auf, die Abstiegszone rückte immer näher, und der bei den Fans ob seiner Bodenständigkeit und Leidenschaft beliebte Trainer geriet plötzlich auch ins Trudeln... Doch Rico Schmitt und Co. bekamen gerade noch rechtzeitig vor dem Jahresfinale die Kurve. Sieben Punkte aus den letzten drei Punktspielen, dazu das Überwintern im Hessenpokal dank eines 2:1-Sieges im Viertelfinale gegen Hessen Kassel: Auf dieser 2013er-Schlussspurt-Bilanz, so der Tenor auf dem Bieberer Berg, könne man aufbauen. Gruppiert um die Korsettstangen – Torwart Daniel Endres, Abwehrchef Marcel Wilke, Abräumer Klaus Gjasula, Mittelfeldmotor Matthias Schwarz, Wirbelwind Denis Mangafic und Torjäger Fabian Bäcker –, könne ein gutes, absolut konkurrenzfähiges Team in die am 22./23. Februar beginnende Rückrunden-Fortsetzung geschickt werden: Mit dieser Erwartungshaltung, die mittlerweile wieder im grünoptimistischen Bereich pendelt, klingt das schwarze Jahr aus. Ob sich ein helleres mit Aufbau-Perspektive für 2015

D

anach sah es zu Beginn des Spiels gegen Chemnitz allerdings nicht aus. Die „Baskets“ starteten nervös und kamen erst allmählich in Fahrt. Vor allem die sich langsam wieder ihrer tollen Form vor ihrer langwierigen Verletzung nähernde Anna-Lisa Rexroth hielt die Spielgemeinschaft aus Langen und Hofheim in der Anfangsphase im Spiel. Im weiteren Verlauf lief auch das aus Alyssa Karel und Denise Beliveau bestehende US-amerikanische „Duo Infernale“ zur gewohnten Form auf. Gleichwohl hatten die Gäste nach dem ersten Viertel mit 15:18 (aus „Baskets“-Sicht) die Nase vorn. Im zweiten Abschnitt waren dann aber die „Mewes-Mädels“ tonangebend und lagen folgerichtig zur Halbzeit knapp mit 33:30 in Führung. Nach dem Wechsel waren zunächst wieder die „ChemCats“ an der Reihe, doch auch ihr Vorsprung (33:37) hielt nicht lange. Die „Baskets“ schlugen in Person des genannten Trios sowie von Svenja Greunke zurück, und vor dem Schlussabschnitt war beim Stand von

51:51 wieder alles offen. Und das blieb es auch bis zwei Minuten vor dem Ende, ehe sich die Gastgeberinnen von 62:59 bis zum Endstand von 67:59 absetzen konnten. „Das war ein Sieg des Willens“, fasste Klaus Mewes die spannende Partie anschließend zusammen. Der „Baskets“-Trainer lobte sein Team zudem dafür, dass es nach dem Ausfall von Kapitänin Nelli Dietrich (Knieprellung) kämpferisch noch eine Schippe draufgelegt habe. „Am Ende hatten wir dann das Glück der Tüchtigen, aber auch kluge Entscheidungen getroffen, den Ball sicher gehalten und häufig die freie Werferin gefunden“, war Mewes alles in allem also sehr zufrieden mit seiner jungen Truppe, für die Denise Beliveau (22 Punkte), Anna-Lisa Rexroth (18) und Alyssa Karel (17) zweistellig trafen. Zum Auftakt der Rückrunde und im ersten Spiel im neuen Jahr empfangen die „Baskets“ am Samstag (11. Januar) ab 19.30 Uhr den gegenwärtigen Tabellenzehnten aus Oberhausen in der Langener GeorgSehring-Halle.

TOPSCORERIN: Denise Beliveau erzielte gegen Chemnitz ein Drittel aller „Baskets“-Punkte. (Foto: rmb) und die Folgezeit anschließt? Geschäftsführer David Fischer will sein Scherflein zum positiven Trend beisteuern. Die Frage, ob es Neuzugänge in der Winterpause geben wird, beantwortet er betont zurückhaltend. Geld für eine Verpflichtung, so seine Andeutung, gebe das Budget zwar her. Doch nur

dann, wenn ein Kandidat der Kategorie „menschlich und sportlich absolut passend“ bei Schmitt vorspiele, sei ein derartiges Engagement vorstellbar. „Wir vertrauen unserem Kader und verspüren keinen Druck“, unterstreicht Fischer. Unüberlegte SchnellschussAktionen könne und werde es nicht geben.


Regionales

Seite 14 F

Politische Rundumschau

Freitagsrunde: Konfliktherde im Fokus Dietzenbach (kö) – Wer sich für Politik interessiert und sich kurz vor den Feiertagen eine globale Rundumschau präsentieren lassen möchte, um anschließend darüber zu diskutieren, ist am Freitag (20.) ab 19.30 Uhr in den Räumen der Volkshochschule,

Wilhelm-Leuschner-Straße 33, willkommen. Dort bittet der Journalist Dr. Karl Grobe-Hagel zur letzten Freitagsrunde, was 2013 anbelangt. Seine Veranstaltungsserie zu aktuellen Ereignissen stellt er diesmal unter das Motto „Das Jahresende: Eine gemischte Bi-

lanz“. Sowohl die Bundesebene (zentrale Frage: Welche Aufgaben warten auf die Große Koalition?) als auch Konfliktherde auf diversen Erdteilen wird der seit vielen Jahren für die Frankfurter Rundschau aktive Politik-Fachmann unter die Lupe nehmen. Die labile Finanzsituation in den USA, die militärischen und wirtschaftlichen Ambitionen Chinas, die autoritären Tenden-

Offenbach-Journal, 19. Dezember 2013

zen in Russland, der Bürgerkrieg in Syrien: Diese und andere Themen werden zur Debatte in den Ring geworfen. Besucher sind bei freiem Eintritt willkommen. Eine verbindliche Anmeldung ist kein Muss, erleichtert aber die Planung des Abends. Ansprechpartner bei der Volkshochschule sind unter der Rufnummer (06074) 812266 zu erreichen.

Altfußballer laden ein

Neu-Isenburg (ba) – Zu seiner Weihnachtsfeier lädt der Club der Altfußballer am Samstag (21.) ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Sonnenhof im Eichenbühl. Anmeldungen nimmt Inge Hein noch unter der Telefonnummer (06102) 38108 entgegen.

Grünes Licht für Bücherei-Erhalt

Weichenstellung des Parlaments

Egelsbach (hs) – Das ehemalige Klammernschnitzerdorf wird nun doch keine Lese-Diaspora. Nachdem die evangelische Kirchengemeinde schon vor einiger Zeit ihre Bereitschaft signalisiert hatte, künftig als Betreiber der örtlichen Gemeindebücherei zu fungieren, hat das Ortsparlament am vorigen Mittwoch in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr die notwendigen Weichen für den Erhalt des „Lesetempelchens“ an der Rheinstraße gestellt. Einstimmig beauftragten die Abgeordneten nämlich den Gemeindevorstand, einen Pachtvertrag zu erarbeiten, damit die Ausleihe am 1. März 2014 wieder ihre Pforten öffnen kann.

D

ies wird in den bisherigen Räumlichkeiten in der „Alten Schule“ der Fall sein, die der Kirchengemeinde für zunächst drei Jahre ohne Pachtkosten zur Verfügung gestellt werden sollen. Ein weiterer wichtiger Eckpunkt dieses Vertragswerks ist die Tatsache, dass die Gemeinde für das kommende Jahr einen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 9.500 Euro gewährt. 2015 soll diese Summe auf 8.500 und im darauffolgenden Jahr auf 7.500 Euro reduziert werden. Während Energie-, Ver- und Entsorgungskosten weiterhin von der Gemeinde über die im Etat befindliche Kostenstelle „Alte Schule“ getragen werden, gibt’s in anderen Punkten noch Verhandlungsbedarf. Das bezieht sich beispielsweise auf den Umgang mit Mobiliar und Medienbestand sowie Rückgaberegelungen für den Fall, dass Kirchengemeinde oder Kommune den Vertrag

vorzeitig kündigen oder dieser regulär ausläuft. Bevor es jedoch dazu kommen kann, muss erst noch ein Entwurf des Pachtvertrags der Gemeindevertretung vorgelegt werden. Das soll in der ersten oder zweiten Sitzungsrunde des kommenden Jahres geschehen. Segnen die Egelsbacher Abgeordneten dieses Papier ab, hat die Kirchengemeinde bis zum 31. Juli Zeit, den Kontrakt zu unterzeichnen. Geschieht dies nicht, wäre an diesem Tag das Aus der Gemeindebücherei wohl endgültig besiegelt. Doch davon ist nicht auszugehen, denn Pfarrer Martin Diehl hatte ja bereits Mitte November skizziert, wie er sich die „Wiederauferstehung der Totgesagten“ vorstellt. Laut Betriebskonzept soll die Bücherei künftig von Aktivisten der Kirchengemeinde gemeinsam mit engagierten Ehrenamtlichen des „Freundeskreises der Gemeindebücherei“ geführt werden. Um mehr Menschen als bisher anzulocken und damit auch mehr Geld in die Kasse fließen zu lassen, soll die Bücherei um ein Café als zweites Standbein ergänzt werden. Zudem schwebt dem rührigen Pfarrer vor, die Bibliothek (oder im Sommer den Hof der „Alten Schule“) mittelfristig als „Kulturort“ zu etablieren, in dem Kleinkunst, Lesungen und Konzerte veranstaltet werden könnten.

Jugendchor tritt auf

Neu-Isenburg (ba) –Ein „etwas anderer Gottesdienst“ wird am Sonntag (22.) ab 10 Uhr in der evangelischen Johanneskirche an der Friedrichstraße 94 unter dem Motto „Seht die gute Zeit ist nah“ gefeiert. Mit vielen Liedern, Texten und dem „schwungvollen und stimmungsvollen Gesang“ des Jugendchores unter der Leitung der Kirchenmusikerin Gabriele Urbanski könnern sich die Besucherinnen und Besucher auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen.

Gospelsongs zu Weihnachten

Neu-Isenburg (ba) – Der Popund Gospelchor „Rejoice“ gibt sein diesjähriges vorweihnachtliches Konzert am Donnerstag (19.) in der Kirche der evangelisch-reformierten Gemeinde, Am Marktplatz, im Alten Ort. Das Konzert beginnt um 19 Uhr und bietet ein abwechslungsreiches Programm weihnachtlicher Pop- und Gospellieder. Der Eintritt ist frei. Der Erlös der Spenden geht an soziale Projekte in der Hugenottenstadt.


Veranstaltungskalender

Offenbach-Journal, 19. Dezember 2013

DO

19. DEZ

Langen • Café Beans, 20 Uhr, X-mas Brass (Eintritt frei) • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Ritter Rost feiert Weihnachten - Musical (ab 5, 9,50 - 11 €) Mörfelden-Walldorf • Neue ev. Kirche, 19 Uhr, Weihnachtskonzert GV Liederzweig-Frohsinn Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Klangwelten 2013 - Festival der Weltmusik: African Heart Beat, Khan, Ngau Jau, Rüdiger Oppermann (21 €) Dietzenbach • Thesa, 16 Uhr, Karl, der eingebildete Kranke (12 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Berlin Comedian Harmonists (27 - 35 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 14.30 Uhr, Erfreuliches Theater Erfurt: Sieben Geisslein und der Weihnachtswolf (ab 5; 3,50 €) • Bogside, 20.30 Uhr, Shebeen Connection Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Ich war nie da, Bar, 22 Uhr, Eine Sommernacht Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Tosca (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Möwe; Ks, 20 Uhr, Draußen vor der Tür; BD, 19.30 Uhr, All inclusive • Batschkapp, 20 Uhr, Science Slam (6/7 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Celebratin The Giants (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Luis Laserpower, Italian Breakfast (13/16 €) • Fliegendes Volkstheater, 20 Uhr, Heinrich Giskes liest: Der Sandmann v. E.T.A. Hoffmann (18 €) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Painting, Smoking, Eating (Anm.: 069/605098-200; 15 €) • Frankfurt Mach Was, in 22 Clubs u. Bars (Benefiz für Haiyan-Oper; www.frankfurt-machwas.de) Alzenau

• Schlösschen Michelbach, 20 Uhr, Christian Springer: Jetzt reicht’s!...leider nicht für alle Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Klaus Staab: Lieder zum Fest (16/17 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Extrabreit Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Himmel und Hölle (20 €), Arnim Töpel: de Schorle-Peda (17 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Thomas Gsella: Achtung, hier spricht der Weihnachtsmann (12/15 €)

FR

DAUERBRENNER IM DEZEMBER

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

MO

20. DEZ

Langen • Stadtkirche, 18 Uhr, Swing Sound Orchestra Darmstadt (Spende) • Juz, 18 Uhr, Cristmas Neon Party (ab 12; 1,50 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Fritz Bauer Tod auf Raten (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sterne des Varietés (27,50 €) Heusenstamm • Haus der Musik, 17 Uhr, Weihnachtliches Konzert der Musikschule (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Gloria (5 €), 21.45 Uhr, The Marble Man (10/12 €); 23 Uhr, Patrick Röhm, Rascal, Mark Venture (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Wozzeck; KH, 19.30 Uhr, Dantons Tod; Ks, 20 Uhr, Adieu, Herr Minister • An Sibin, 21.30 Uhr, Garden Of Delight • Centralstation, 22 Uhr, The Disco Boys (10,90/12,50 €) • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Melodien für Millionen (5 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Reiner Kröhnert: Kröhnerts Krönung (18,60/19 €) • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam

 Dietzenbach: Bürgerhaus: Sterne des Varietés (20., 21., 25., 27., 28.12., 20 Uhr, 26.12., 15/20 Uhr; 27,50 €; 31.12., 20 Uhr; 65 €)  Rödermark: Theater & nedelmann: Die Weihnachtsfeier (19., 20.12.), Am laufenden Band (27., 28.12.; jeweils 20 Uhr; 15 €)  Mühlheim: Gerdas kleine Weltbühne, Dietesheimer Str. 90: Fröhliche Weihnachten (mi. u. do. 19.30 Uhr, fr. u. sa. 19.30/22.30 Uhr; 40 €)  Offenbach: t-raum: Gut gegen Nordwind (20., 21., 26., 28.12.; jeweils 20 Uhr; jeweils 13 €)  Darmstadt: TAP: Mit einem Zeh im Wasser (bis Februar 2014; mi. sa. 20.15, so. 18 Uhr; 20 €)  Frankfurt: Alte Oper: West Side Story (19. - 23.12., 25. - 31.12., 1. 6.1., 8. - 11.1., 20 Uhr, sa. u. so. auch 15 Uhr; 26 - 98 €) • Cantatesaal, Gr. Hirschgraben 21: Fliegende Volksbühne: Die Schule der Frauen (20., 21.12., 20 Uhr, 22.12., 17 Uhr), Don Giovanni à trois (25., 27.12.), Die Fledermaus à trois (29.12., 17 Uhr, 30., 31.12., 20 Uhr) • Braubachstr. 37: Clownskommode: Holly Busch (bis 23.12., 18 - 19 Uhr, 24.12., 12 - 13 Uhr) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91: Conan - Der Barbar/Der Hobbit/Chucky - die Mörderpuppe (bis 9.2; 20. - 22.12.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Festplatz am Ratsweg: Carl Busch: Great Christmas Circus (19.12. - 6.1., mo. - sa. 15/20, so. 15/18 Uhr, 19.12., 20 Uhr, 24.12., 14 Uhr, 6.1., 15 Uhr; 16 40 €) • Fritz Rémond Theater: Eine verhängnisvolle Nacht (bis 26.1.2014; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Die Komödie: Der Mustergatte (bis 5.1.2014; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Jahrhunderthalle: Afrika, Afrika! (19., 20.12, 20 Uhr, 21.12., 15 Uhr; 16,38 - 92,85 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Rumpelstilzchen (19. - 22., 28., 29.12., 25., 26., 31.1., 16 Uhr, 1.2., 14 Uhr), Mama Muh rocks Christmas (23., 26.12., 16 Uhr; 6 - 14 €)• Papageno Theater: Der Nussknacker (29. 31.12., 16 Uhr; ab 5), Eine Weihnachtsgeschichte (26. - 28.12.; jeweils 16 Uhr, 22., 23.12., 13.30/16 Uhr; ab 8; 13 - 16 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal!... (30.12., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand... (29.12., 19 Uhr), Die Reise des Goldfischs (22.12., 19 Uhr, 26.12., 20 Uhr), Reform mich, Baby (19.12., 20 Uhr), Aufschwung in 3D... (28.12., 20 Uhr), Immer noch fett!... (20.12., 20 Uhr, 31.12., 19 Uhr; 14,20 19,70 €) • Stalburg Theater: Sex. Oder so. (20., 23., 27.12.), Der letzte Husten (21.12.), Wer kocht, schießt nicht (19., 25., 30.12.), RapunzelReport (28.12.), Gatte gegrillt (22., 26.12.; 23 - 26 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Ox und Esel (ab 6; 19.12., 9.30/11/14.30 Uhr, 20.12., 9 Uhr), In einer Winternacht (ab 6; 22.12., 11 Uhr, 19.12., 11/14.30 Uhr, 20.12., 9.30/16 Uhr; 6 - 9 €; ab 13: 9 - 12 €) • Theatrallala: Engelchen & Teufelchen (30.12., 20 Uhr, 29.12., 18 Uhr; 23,30 34,30 €), Zum Rosa Bock (19. - 21., 28.12., 21 Uhr: 31 - 45,30 €; 31.12.: 89 - 99 €)  Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: Rumkugeln in Rimini (21.12.), Ei gude wie! (19.12.), Dinner for one (28., 29., 30.12., 4., 10., 11.1.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €)  Mannheim: Capitol: Christian Chako Habekost: Der Palatinator (26.12., 15/20 Uhr, 27.12., 6.1., 4.4., 20 Uhr; 26 - 29 €)

Seite 15 F

Kölner Kammeroper und Kölner Symphoniker bringen am 29.12. „My Fair Lady“ auf die darmstadtium-Bühne. • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, The Presidential Jazztrio (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 11 Uhr, Konzert für Kinder: Romeo und Julia (7 - 14 €), 19.30 Uhr, Ariadne auf Naxos (13 - 82 €) • Schauspiel, 19 Uhr, Der Idiot; Box, 18 Uhr, Zahlenoper # 2; BD, 20 Uhr, Ajax • Batschkapp, 19.45 Uhr, The Mission (28 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Thomas Gsella: Weihnachtsshow • Dom, 20 Uhr, St. Peterburger Knabenchor (10 - 35 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sudestada (10 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Ulli Jünemann & Band • Nachtleben, 20 Uhr, Liquit Walker, Joka, Silla (17/21 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Moritz Stoepel: Stille Nacht, allerseits! (21/24 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Heatwave (12/13 €) • Stadttheater 20 Uhr, Quadro Nuevo (20,80 - 34 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Igels Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Himmel und Hölle (20 €), Arnim Töpel: de Schorle-Peda (17 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Viva Voce: Wer schenken uns nichts Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Joe Blob & The & 69ers, Emily June, Nemo (6/8 €)

SA

21. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Hans-Joachim Heist: Noch’n Gedicht (20,80 €) Egelsbach • Juz, 19.30 Uhr, Egelsbach goes Underground: Next Episode, Savoirs Of The Saved, Watch Me Rise, Ballerband (3 €) Dreieich • Ev. Kirche Offenth., 19.30 Uhr, Solisten d. Staatl. Bolschoj-Oper Minsk (Spende) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Acoustic Inside - Rock, Pop unplugged Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20.30 Uhr, The Gypsys feat. Keith Sanders (14,20 €) • Club Voltaire, 21 Uhr, Your Club Party (Eintritt frei) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sterne des Varietés (27,50 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Dirk Raufeisen & The PresenCe feat. Tommie Harris (17 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die offene Zweierbeziehung (15 €) • Kulturhalle, 19 Uhr, Weihnachtskonzert des Musikvereins 06 Urberach Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, The Batles (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Ladies XX-mas Nyght (14,20 €)

(21/22 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Danny & The Wonderbras Hanau • Culture Club, 21 Uhr, Banjoory Mainz • unterhaus (siehe 20.12.) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Götz Widmann (15 €)

SO

Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Xmas-Party (13/16 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Die Grolig Brothers (10 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Adam Marshall, Daniel M, Paul Morgan (7 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Joachim Veit: The Last One! (5 €) • Marienkirche, 20 Uhr, Süddeutscher Kammerchor, Solisten - Praetorius, Bach, Hindemith... (12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Traviata; KH, 19.30 Uhr, Camille; Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • Centralstation, 19.30 Uhr, Bidla Buh: Advent, Advent... (19,90/21 €) • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Melodien für Millionen (5 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Henni Nachtsheim: Den Schal enger schnallen (19,70/20 €) • TAP, 15.30 Uhr, Lars – Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Zauberflöte (13 88 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Möwe; Ks, 20 Uhr, X Freunde; BD, 19.30 Uhr, All inclusive • Die Käs, 20 Uhr, David Leukert: Deutsch - Eltern/Eltern - Deutsch • Feinstaub, 20 Uhr, The Fractal Cauliflowers, 21 Uhr, New York Wannabes • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Peter Glessing’s Swinging Christmas (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Michael Sagmeister Quartett feat. Antonella D’Orio (15 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Dolphins & Stars • Südbahnhof, 20 Uhr, hr-Bigband: Swinging Christmas (24 €) • Neues Theater, 20 Uhr, CarringtonBrown: Dream a little dream (21,90 25 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Fragile, Jöärg Metes: Weihnachtsman beißt Hund (15 €) • Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt (14,20 - 19,70 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Onomototolo (12/13 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Alfons: Der letzte Wunsch vom Rentner Heinz

22. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Majesty, Lingua Mortis Orchestra feat. Rage (36,20 €) • TV-Halle, 17 Uhr, TV-Blasorchester - Weihnachtskonzert (8 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Mund Art Theater: Die Mundart-Weihnachtsgeschichte (17 - 22 €) Rödermark • St. Gallus, Urb., 11 Uhr, RejoiceChöre: Weihnachtskonzert (Spende) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 16 Uhr, Musikverein Dietesheim Seligenstadt • Einhardbasilika, 16 Uhr, Vokalensemble Cantemus: Lux aurumque (18 €) •St. Marien, 20 Uhr, Barrelhouse Jazzband & Harriet Lewis (22 €) Offenbach • Weihnachtsmarkt, 19 Uhr, Tom Jet Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester – Debussy, Cadario, Skrjabin; KH, 11/15/17 Uhr, Die kleine Hexe; Ks, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf; Opr, 18 Uhr, Verdi versus Wagner • TAP, 11 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 11 Uhr, Konzert für Kinder: Romeo und Julia (7 - 14 €), 19.30 Uhr, Oedipe (13 - 88 €) • Schauspiel, 14/17 Uhr, Ronja Räubertochter; Ks, 18 Uhr, X Freunde; Box, 19.30 Uhr, 2. Sinfonie - Rausch; BD, 20 Uhr, Ajax • Jahrhunderthalle, 15 Uhr, Prinzessin Lillifee und die verwunschene Insel (21,05 - 37,60 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Therion, Arkona, The Devil, Sound Storm (27 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Duo Lagerfeld • Nachtleben, 20 Uhr, Emergenza Vorrunde (9/11 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Beatles Revival Band (14/16 €) • Zoom, 20 Uhr, Bonheim Bombs, The Swipes, The Moglis (10 €) • Union Gelände, 22 Uhr, hr3-Christmas Clubbing: Martin Solveig, Marco Petralia, Steve Blunt, Kid Chris, Julian Smith... (19 €) • Die Käs, 18 Uhr, Michelle Spillner: Alles Lüge - echt wahr! • Neues Theater, 19 Uhr, CarringtonBrown: Dream a little dream (21,90 25 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, JohannStrauss-Orchester Wiesb. Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Patrice (25 €)

23. DEZ

Langen • Wilhelm-Leuschner-Platz, 18 Uhr, TVL-Blasorchester, SSG-Chor - ökum. Adventsandacht Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr (siehe 22.11., 11 Uhr); KH, 15 Uhr, Die kleine Hexe • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Ich find’s so schön, wenn der Baum brennt (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Tosca (13 - 88 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Menschenfeind; Ks, 20 Uhr, Das Versprechen • Batschkapp, 21 Uhr, Devil’s Day Off, Unnerum, Peter & The Test Tube Babies (20/26 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Dr. Soul & The Chain of Fools (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Pit Knorr & Die eiligen drei Könige: Erna der Baum nadelt (21,90 - 25 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Amokoma Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Tobias Mann & Freunde (Eintritt frei)

DI

24. DEZ

MI

25. DEZ

Rodgau • Zur Kreuzung, 22 Uhr, Live Musik (Eintritt frei) Darmstadt • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Ich find’s so schön, wenn der Baum brennt (17,50/18 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sterne des Varietés (27,50 €) Offenbach • St. Nikolaus, Bieber, 19.30 Uhr, Gospel-Weihnachtskonzert (26,80 34,80 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, La Traviata; KH, 18 Uhr, Gefährliche Liebschaften, 20.15 Uhr, Quartett • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Ich find’s so schön, wenn der Baum brennt (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Oh, wie schön ist Panama Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Tosca (13 - 100 €) • Schauspiel, 14/17 Uhr, Ronja Räubertochter; Ks, 18 Uhr, X Freunde

AUSSTELLUNGEN

• Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Henni Nachtsheim & Rick Kavanian und Gäste: Dollbohrer!...goes Christmas (24 - 35 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Rodgau Monotones (20/24 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Aupperle & Friends (12 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Traffic Jam Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Second’s Out (16,40/18 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, New York Ska Jazz Ensemble (12 €)

DO

26. DEZ

Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walldorf, 16 Uhr, Weihnachtskonzert mit Musikern des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden Dietzenbach • Bürgerhaus, 15/20 Uhr, Sterne des Varietés (27,50 €) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Kabbaratz: Ich find’s so schön, wenn der Baum brennt (13,20/15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, AB/CD (16,40 €) Offenbach • Lutherkirche, 18 Uhr, Offenb. Kantorei, Solisten - Saint-Saëns, Fauré, Händel (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Die kleine Hexe, 19.30 Uhr, La Bohème; KH, 18 Uhr, Camille; Ks, 20 Uhr, Antigone • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ariadne auf Naxos (13 - 88 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Kleiner Mann was nun?; Ks, 18 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf • Schauspiel, 18 Uhr, Kleiner Mann was nun?; Ks, 18 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf • Batschkapp, 20 Uhr, The Busters (16 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Bolschoi Staatsballett Belarus: Der Nussknacker (45 - 67 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Aupperle & Friends (12 €) • Zoom, 21 Uhr, Hole Full Of Love (13/17 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, La Bohème (21,50 - 24,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Boppin’ B. & Überraschungsgäste (17,50/19 €) Dieburg • Biergarten, 20 Uhr, Quietschboys (10/13 €) Lorsch • Nibelungenhalle, 20.30 Uhr, Night Fever Bitte auf Seite 16 weiterlesen

 EGELSBACH: Märchen und Märchenbücher, im Museum zur Ortsgeschichte (Arresthaus), Kirchplatz, So., 22.12., 15 - 17 Uhr

www.erbach.de

ERBACHER SCHLOSSWEIHNACHT Markt an allen Adventswochenenden Freitag 15-20 Uhr, Samstag und Sonntag 11-20 Uhr


Veranstaltungskalender

Seite 16 F

Fortsetzung von Seite 15

FR

27. DEZ

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Markus Striegl & Die Anonymen Pentatoniker (Eintritt frei) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sterne des Varietés (27,50 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Dire Strats (18,60 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Stirb langsam (5 €); 23 Uhr, Satoshi Tomiie, Matthias Vogt (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Timm Thaler; Ks, 20 Uhr, Die schönen Tage von Aranjuez • ab 22 Uhr, Nacht der Clubs: Centralstation, The Toten Crackhuren Im Kofferraum, DontCanDJ; Bess. Knabenschule, Concrete Jungle, Low Budget Crew; Ponyhof, Chris Wood, Alma Gold; Schlosskeller, I’m Not A Band; Level 6, Raving George; Hillstreet Club, Kemal; Herkules, Uppercut Soundsystem (8,80/10 €) • Karolinenplatz, 14 Uhr, Da Capo Varieté: Christmas Special (27 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage • Eisenbahnmuseum Kranichstein, 14 - 18 Uhr, Modellbahntage Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Zauberflöte (13 88 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Idiot; BD, 20 Uhr, Ajax • Festhalle, 20 Uhr, Frei.Wild (46,40 €) • Mampf, 20.30 Uhr, 2Injoy • Neues Theater, 20 Uhr, Robert Kreis: Rosige Zeiten (21,90 - 25 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20.30 Uhr, U-Bahn Kontrollöre In Tiefgefrorenen Frauenkleidern (19,70/21 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Die Feisten: Versuchslabor (21/22 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Dhalia’s Lane Lorsch • Nibelungenhalle, 20.30 Uhr, Simon & Garfunkel Revival Band

SA

28. DEZ

SO

29. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Hank Cash, Boppin B. (17,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 16 Uhr, Schneewittchen und die 7 Zwerge (ab 4; 9 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Timm Thaler; KH, 11/15/17 Uhr, Die kleine Hexe; Ks, 18 Uhr, Der Chinese • Centralstation, 11.30/14.30 Uhr, Follow The Rabbit: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (ab 3; 7,50 €) • Christuskirche, Eberstadt, 17 Uhr, Konzertchor u. Hofkapelle Darmstadt: Sing Along (14 €) • TAP, 11 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz • darmstadtium, 18 Uhr, My Fair Lady - Musical • Eisenbahnmuseum Kranichstein, 10 - 16 Uhr, Modellbahntage Frankfurt • Oper, 14/19 Uhr, Die Zauberflöte (13 - 82 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 18 Uhr, Stella • Batschkapp, 20 Uhr, Tanzcafé 2013: The Terrible Noises, Newmen, Simon Reverb... (8/10 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Trio (15 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Aupperle & Bery Blue • Nachtleben, 21 Uhr, Coppelius (16/21 €) • Zoom, 20 Uhr, U-Bahn Kontrollöre In Tiefgefrorenen Frauenkleidern (17 €) • Die Käs, 18 Uhr, Robert Kreis: Rosige Zeiten • Neues Theater, 19 Uhr, Cavewoman (26,30 - 29 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter möchte nicht dein Freund sein Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Ohrbooten (18,60/20 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: verzaubert Lorsch • Nibelungenhalle, 20.30 Uhr, Völkerball Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, Teddy Show: Was labersch du (31,90 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Mambo Kurt

MO

30. DEZ

Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Wiener Hof Allstar Band (12 €) Darmstadt • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis • darmstadtium, 19 Uhr, Russisches Nationalballett: Schwanensee Frankfurt • Alte Oper, MS, 20 Uhr, The Jackson Singers (33 - 37 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Die Bestien (12/15 €)

• Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Bolschoi Staatsballett Belarus: Schwanensee (45 - 67 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Swingsize Trio (12 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Soulbound, Bloodspot, Repent, Somevade (8/10 €) • Zoom, 20 Uhr, U-Bahn Kontrollöre In Tiefgefrorenen Frauenkleidern (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Cavewoman (26,30 - 29 €)

DI

31. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Silvesterparty: DJ Neelix (15 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Kim & Kas Gala- u. Showorchester (65 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Twins Band (65 €) • Äppelwoitheater, 18 Uhr, Ei gude wie (19,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Vio Friedmann Tanzband (65 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 18/21 Uhr, Sonnendeck und Winterspeck (15 20 €) Rodgau • Bürgerhaus Dud., 19.30 Uhr, Linedance-Silvester-Party: 20 Jahre Arizona (15 - 33 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 21 Uhr, Festliche Klänge zum Jahresschluss (15 €) Offenbach • Johanneskirche, 17 Uhr, Rolf Bissinger, Flöte, Jürgen Blume, Orgel - C. P. E. Bach • Hafen 2, 22 Uhr, Kick off 2014: George Sanchez, Colino, Stereohaunts, Manzuela, Max Buchalik,

Steetskamp & Goreczka, Sercan, Paul Morgan, Double D. (12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Timm Thaler; KH, 18 Uhr, König der Herzen; Ks, 18 Uhr, Frau Müller muss weg • An Sibin, 21.30 Uhr, New Years Party: DJ XLH • Centralstation, Saal, 21.30 Uhr, Silvesterparty: DJ Vira (26/28 €), Halle, 22 Uhr, Silvesterparty: DJ Peter Gräber (21,90/24 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Tosca (17 - 140 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Der Menschenfeind, 22 Uhr, Silvesterparty; Ks, 18 Uhr, Das Versprechen • Batschkapp, 22 Uhr, Fritz Kalkbrenner, Daniel Bortz, Karotte... (35 €) • Börsenkeller/Bull & Bear, 21 Uhr, Uni-Silvester-Party • Commerzbank Plaza, 18 Uhr, Silvester Deluxe: Shebeen feat. Isaac Roosevelt (Party: 18 - 38 €, Dinner: 118 218 €) • Das Bett, 21 Uhr, Gastone, anschl. Balkan- u. Worldgroove-Party (14,20 €) • Brotfabrik, 21 Uhr, DJ Param • Depot 1899, 19 Uhr, Depot Club Band, DJs Favour, Rock Pilatus (25 €; mit Menü: 50 €) • DGB-Gewerkschaftshaus, 20 Uhr, Silvesterrakete: Tom’s Jet Set (19 + 29 Buffet €) • Elfer/Ponyhof, 22 Uhr, Tarantino Party Big Picture: Black Mamba, Mr. Orange (10 €) • Jahrhunderthalle, 17.30 Uhr, Heißmann & Rassau: Ein Duo kommt selten allein (34 - 49 €) • Jazzkeller, 22 Uhr, Swingin’-, Latin, Funky-Dancenite (15 €) • Orange Peel, 23 Uhr, Big Bäng IV • Katana Club, 22 Uhr, Silvester über 30: Disco Allstars DJ-Team

(25/30 €) • Südbahnhof, 21 Uhr, Silvesterparty: E.TC (15/18 €) • Die Käs, 18/21.30 Uhr, Sinasi Dikmen: The best of 28 Jahre • Internationales Theater, 20 Uhr, Oh! Champs-Élysées (95 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Sugar (22 - 25 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Silvesterorgie: Hot Stuff feat. Ina Morgan & Myron Kingsberry (19,70/21 €) Bensheim • Parktheater, 19 Uhr, Champus violett: Titanic 2 (32,90 - 35 €; Buffet: 47 €) • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Silvesterparty Hanau • Culture Club, 19 Uhr, Menü, 19.30 Uhr, Buffet, 21.30 Uhr, Silvesterparty: Helium6, Club-DJs Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Silvesterparty: Les Primitifs, Chop Suey Club,

Blank, Kaya, QMassaka Mainz • KUZ, 22 Uhr, Silvesterparty: harry.h., Tombo (12 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 22 Uhr, Electric Balkan Jazz Club, 24 Uhr, Un Poquito Soundsystem (16/19 €) • Capitol, 21 Uhr, Back to the 80’s Wiesbaden • Schlachthof, 0.30 Uhr, Silvesterparty (10 €) • Kulturpalast, 0.30 Uhr, Silvesterparty (8 €)

MI

1. JAN

Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Neujahrskonzert - Strauß, Offenbach, Williams Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Ariadne auf Naxos (13 - 75 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Blind Joki • Saalbau Bornhm., 20 Uhr, Johann

Angebote

DO

2. JAN

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Alphabet (5 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 20 Uhr, Musical Starnights: The best of Musicals (32,90 - 42,90 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Camille Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Tosca (13 - 75 €) • Städel, 20 Uhr, Art after work: Mit dem 7. Sinn (Anm.: (069/605098-200; 15 €)

Gesuche

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

DAUERBRENNER IM JANUAR

 Neu-Isenburg: 2. Deutsches Äppelwoi-Theater: Der König von Mallorga (24., 31.1., jeweils 20 Uhr; 19,50 €)  Offenbach: t-raum: Das Gespenst von Canterville (11., 17., 18.1., jeweils 20 Uhr; jeweils 13 €)  Darmstadt: TAP: Mit einem Zeh im Wasser (bis Februar; mi. - sa. 20.15, so. 18 Uhr; 20 €)  Frankfurt: Alte Oper: West Side Story (2. - 11.1., jeweils 20 Uhr, sa. u. so. 15/20 Uhr; 31,50 - 86,50 €), Momix Botanica (29. - 31.1., jeweils 20 Uhr; 27,75 - 79,45 €) • Bockenheimer Depot: Oper: Die Gespenstersonate (26., 29., 31.1., 2., 4., 6., 8.2. jeweils 19.30 Uhr; 13 - 60 €) • Cantatesaal, Gr. Hirschgraben 21: Fliegende Volksbühne: Die Schule der Frauen (15. - 18., 23., 25.1., 20 Uhr, 26.1., 17 Uhr), Sommer der lachenden Kühe (29., 31.1., 1.2., 20 Uhr, 2.2., 17 Uhr) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91: Conan - Der Barbar/Der Hobbit/Chucky - die Mörderpuppe (bis 9.2; 17. - 19., 24. - 26., 31.1. 2.2., 7. - 9.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Festhalle: Holiday on Ice: Platinum (7., 8., 19 Uhr, 9., 10.1., 16/19.30 Uhr, 11.1., 11.30/15/19 Uhr, 12.1., 11.30/15/18.30 Uhr; ab 29,90 €) • Festplatz am Ratsweg: Carl Busch: Great Christmas Circus (bis 6.1., mo. - sa. 15/20, so. 15/18 Uhr, 6.1., 15 Uhr; 16 - 40 €) • Fritz Rémond Theater: Eine verhängnisvolle Nacht (bis 26.1.), Das Verhör (30.1. - 9.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Die Komödie: Der Mustergatte (bis 5.1.), Außer Kontrolle (9.1. - 9.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Internationales Theater: Before it’s broken (23. - 25.1., 30.1. - 1.2., 20 Uhr; 20/23 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Rumpelstilzchen (25., 26., 31.1., 16 Uhr, 1.2., 14 Uhr; 6 - 14 €) • Neues Theater: Arnulf Rating: Ganz im Glück (17., 18.1., 20 Uhr; 21,90 - 25 €) • Papageno Theater: Der Nussknacker (ab 5; 1. - 4.1.), Hänsel und Gretel (ab 5; 5., 8. - 11.1.), Die kleine Hexe (ab 5; 12., 24. - 26.1.), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (ab 5; 31.1. - 2.2., 16., 21., 22.2.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal!... (16., 24.1., 20 Uhr, 26.1., 19 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand... (4., 15., 23., 30., 31.1., 20 Uhr), Reform mich, Baby (13., 19.12., 20 Uhr), Reform mich, Baby (17., 25.1., 20 Uhr), Magic Monday (27.1., 17/20 Uhr, 28.1., 20 Uhr), Immer noch fett!... (11., 18.1., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater: Sex. Oder so. (13., 20., 21., 25., 29.1.), Der letzte Husten (11., 28.1.), Wer kocht, schießt nicht (7., 12., 22., 27.1.), Rapunzel-Report (8., 14., 26.1.), Gatte gegrillt (10., 24.1.), Das Gasthaus an der Themse (16. - 19.1.), Arsen und Spitzenhäubchen (30., 31.1.; jeweils 20 Uhr; 23 - 26 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Figurentheater Eigentlich: Sieben Geisslein (ab 3; 20., 21.1., 11 Uhr, 22., 23.1., 9.30 Uhr, 26.1., 15 Uhr), Wilde Schwäne (ab 8; 28., 29.1., 11 Uhr), Ein Schaf fürs Leben (ab 6; 16.1., 11 Uhr, 19.1., 15 Uhr, 20.1., 9.30 Uhr, 23., 24.1., 11/14.30 Uhr; 6 - 9 €; ab 13: 9 - 12 €) • Theatrallala: Engelchen & Teufelchen (2. - 4.1., 6. - 9.1., 20 Uhr, 23,30 34,30 €), Zum Rosa Bock (10., 18.1., 21 Uhr, 11., 17., 24., 31.1., 20 Uhr; 31 - 45,30 €) • Volkstheater Hessen, Die Katakombe, Pfingsweidstr. 2: Verspekuliert (17., 18., 23., 24., 26., 30., 31.1., 20 Uhr, 19.1., 16 Uhr, 22.1., 18 Uhr; 25 €)  Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: Im Blaue Böckche (19., 26.1., 2., 9., 16.2., 9., 16., 23., 30.3., jeweils 18 Uhr), Dinner for one (4., 10., 11.1.), Ei gude wie! (16., 23., 30.1.), Rumkugeln in Rimini (18., 25.1.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €)  Mainz: unterhaus: Feucht & Fröhlich e.V. (3., 4., 6. - 8.1., 20 Uhr, 2., 5.1., 15 Uhr; 25 €) • Frankfurter Hof: Felix Theissen: Caveman - Du sammeln, ich jagen! (31.1., 1.2., 2.2., jeweils 20 Uhr)

Strauß Orchester Frankfurt: Alles Strauß! (11 - 23 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 17 Uhr, Sistergold: Glanzstücke (18 €) Wiesbaden • Kurhaus, 15.30 Uhr, hr-Sinfonieorchester - de Falla, Ravel, Turina...

Immobilien

Wohnen zum Vergnügen!

Rödermark: EFH auf 198m² Wfl.* 1.041m² Grdst.* 6 Zi.* 2 EBK* Sauna* WiGa. 3 Garagen + 3 Stellpl.! € 729.000

Mit 6 Wohneinheiten!

Dietzenbach: Energiesaniertes MFH auf 363m² Wfl.* 4 Garagen* 3 x 3-Zi.-Whg. u. 3 x 1-Zi.-Apartments* Toplage! € 719.000

Verwirklichen Sie Ihre Träume!

Garagen

Neu-Isenburg: EFH auf 300m² Wfl.* 675m² Grdst.* EBK* FB-Hzg.* Sauna* Terr.* WiGa.* Balk.* 2 Stellpl.! € 649.000

Letzte Gelegenheit!

Egelsbach: RMH zum fertig bauen auf 158m² Wfl.* 215m² Grdst.* Bj. 2012/13* 2 PKW-Stellplatz* Balk.+Terr.! € 264.900

Vermietungen

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Langen • Neue Stadthalle, 17.30 Uhr, Electronic Dance Art Festival: VNV Nation, Suicide Commando, X-Divide, X-RX, NamNamBulu, Torul, Binary Park (49,80 €) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 19 Uhr, Bodo Kolbe, Siggi Liersch - Lieder u. Texte Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Kulinarischer Filmabend (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sterne des Varietés (27,50 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, The Bohemians, Sinfonieorchester: A Spectacular Night of Queen (35 - 43 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Weiche Weihnacht (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Dire Strats (18,60 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 16 Uhr, Kammerphilharmonie Seligenst., Solisten - Vivaldi, Händel, Bach... (18 €) Offenbach • Hafen 2, 23 Uhr, Tim Eder, Flo Gold (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Liebestrank; KH, 19.30 Uhr, Fritz Haber Deutsch oder Stimmt die Chemie?; Ks, 20 Uhr, 7 Tage • An Sibin, 21.30 Uhr, Andreas Kümmert • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam • Eisenbahnmuseum Kranichstein, 10 - 16 Uhr, Modellbahntage Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Oedipe (13 - 88 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Lenz; Ks, 20 Uhr, Stella; Box, 21.30 Uhr, Wälsun-

genblut; BD, 20 Uhr, Ajax • Brotfabrik, 20 Uhr, Erika Stucky • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Jazz Quartett (Eintritt frei) • Festhalle, 20 Uhr, Frei.Wild (46,40 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Guggenheim 4-tett (15 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Blind Joki • Orange Peel, 21 Uhr, Matchbox Bluesband • Die Käs, 20 Uhr, Robert Kreis: Rosige Zeiten • Fliegendes Volkstheater, 20 Uhr, Die klassische Sau • Neues Theater, 20 Uhr, Cavewoman (26,30 - 29 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Die Fledermaus (22 - 25 €) • Schmiere, 20 Uhr, Thomas Kreimeyer: Kabarett der rote Stuhl (14,20 - 19,70 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Die Happy (23/26 €) Lorsch • Nibelungenhalle, 20.30 Uhr, Just P!nk

Offenbach-Journal, 19. Dezember 2013

2014 – 10 Jahre: Maklerin Ihres Vertrauens! „Umzug im Frühjahr” Gesuche aus Wirtschaft u. Privat Miet-Kauf-Objekte Wohnung/Haus/Möbl. App. + Whg. Neu-Isenburg mit Umkreis Verlässlich und stets persönlich !* Neu-Isenburg, Tel. 06102-23779 mechthild.gerlach@arcor.de


Stellenmarkt

Offenbach-Journal, 19. Dezember 2013

Seite 17 F

Angebote

Gesucht wird ein

„Facharbeiter“ oder „Hilfsarbeiter“

15 Lagerhelfer / Kommissionierer (m/w) 15 Produktionshelfer (m/w),

Anforderungen: - Alter: zw. 25 u. 35 Jahre in Mörfelden-Walldorf - Führerschein Klasse B / BE (alt 3) - evtl. berufliche Ausbildung (Schlosser/Schweißer) oder - gearbeitet im o. g. Beruf - handwerkliche Unterstützung unserer jungen, dynamischen und aufstrebenden Firma

im Schichtbetrieb

Infos unter: www.location-design.de

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Nur schriftliche Bewerbung per E-Mail unter: info@location-design.de

:,5 %5$8&+(1 9(567b5.81*

Die Stadt Dreieich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

stellvertretende Leiterinnen bzw. stellvertretende Leiter im Vollzeitarbeitsverhältnis

Friedhofstraße Nahrgangstraße Am Lachengraben Krabbelstube Hegelstraße Wir suchen engagierte pädagogische Fachkräfte mit Berufserfahrung und fundierten Kenntnissen aus der aktuellen Bildungs- und Erziehungsarbeit, die • Organisationsgeschick und die Fähigkeit zur Mitarbeiterführung mitbringen • bereit sind, nach dem Situationsansatz zu arbeiten • in der Lage sind, kooperativ mit Eltern und anderen Institutionen zusammen zu arbeiten • Kinder in individuellen Entwicklungs- und Bildungsfragen kompetent begleiten können • kooperative und innovative Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Institutionen unterstützen und weiterentwickeln • Innovationsbereitschaft und Flexibilität als Teil ihrer Professionalität verstehen • bereit sind zur ständigen Weiterqualifizierung durch Supervision und Fortbildung Wir bieten: • Mitarbeit in einem engagierten Team • Doppelbesetzung der Gruppen im Kindergarten • 20 % Verfügungszeit • Gruppenstärke 22 Kinder, 18 Kinder im Ganztagsbereich • 2,5 Stellen pro Gruppe im Krabbelstubenbereich bei einer Gruppenstärke von 12 Kindern • regelmäßigen Austausch im Arbeitskreis für stellv. Leitungen • arbeiten nach dem Situationsansatz und dem Qualitätsmanagement der kommunalen Einrichtungen • pädagogische Fachberatung • Supervision und Fortbildung • Entgelt nach Gruppe S 7 TVöD Sollten Sie interessiert sein, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese bis drei Wochen nach Erscheinen der Anzeige an den MAGISTRAT DER STADT DREIEICH Fachbereich Steuerungsunterstützung und Service Ressort Personaldienste – Anzeige: - E13-12H Hauptstraße 45, 63303 Dreieich Telefon: 06103 / 601-550 Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Anschrift versehenen Umschlag bei. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach sechs Monaten vernichtet. für die Kindertagesstätten

Wir suchen

Dachdecker oder Dachdeckerhelfer mit Berufserfahrung, Führerschein von Vorteil. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an: Dachbau Willi Gans GmbH Philipp-Reis-Straße 20 63303 Dreieich, Tel. 06103/ 3 47 19

Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in für unsere Prophylaxeabteilung, die/der sich mit Freude, Herz und Verstand für die Mundgesundheit unserer Patienten engagiert. Bewerbung gerne via Email an: praxis@zahnprofis-erzhausen.de

'5 67()$1,( :$/7(5 '5 7+20$6 :2/)

!

Gesucht!

ZMF

(Prophylaxeassistent/in)

=DKQlU]WH 2UDOFKLUXUJLH

%$ + 1 6 7 5 _ ( 5 = + $8 6 ( 1 _ 7 ( /

::: =$+1352),6 (5=+$86(1 '(

Die Stadt Dreieich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Steuerungsunterstützung und Service

eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter in der Organisationsberatung und eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter in der Personalentwicklung

Die wesentlichen Tätigkeiten in der Organisationsberatung umfassen insbesondere:

• Beratung in aufbau- und ablauforganisatorischen Fragen • Planung und Durchführung von Wirtschaftlichkeits- und Organisationsuntersuchungen • Stellenbemessungen durchführen • Weiterentwicklung der Verwaltungsorganisation • Maßnahmen zur Verwaltungsvereinfachung und Rationalisierung initiieren und fortführen • Projekte der Geschäftsprozessoptimierung organisieren und durchführen • Entwicklung und Fortschreibung von Organisationsplänen • Richtlinienkompetenz zur Regelung organisatorischer Abläufe Ihre Qualifikation:

• Ausgebildete Organisatorin / ausgebildeter Organisator (mindestens mit Zertifikat) • Kenntnisse der Strukturen und Prozesse in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil. Die wesentlichen Tätigkeiten in der Personalentwicklung umfassen insbesondere:

• Key-user-Funktion SAP ERP für das Modul HCM, Schwerpunkt OM (Organisationsmanagement) Pflege der vorhandenen Strukturdaten, Weiterentwicklung der technischen Möglichkeiten, Auswertungen, Analysen, Basisdaten für den Stellenplan, die Personalkostenplanung und den Frauenförderplan, Aufbau und Entwicklung des Berichtswesens. • Aufbau und Weiterentwicklung einer strategischen Personalentwicklung Vorbereitung, Strukturentwicklung eines strategischen Personalmanagements durch Ermittlung der Handlungsbedarfe, Priorisierung und Ableitung gezielter Maßnahmen. Entwicklung konzeptioneller Grundlagen für Instrumente der Personalentwicklung wie Potenzialanalysen, Fort- und Weiterbildungsprogramme, Führungskräfteschulungen etc. Vernetzung und Weiterentwicklung vorhandener Instrumente der Personalentwicklung • Unterstützung und Beratung aller städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Fragestellungen und Handlungsfeldern der Personalentwicklung. Ihre Qualifikation:

Ausgebildete Personalentwicklerin / ausgebildeter Personalentwickler (mindestens mit Zertifikat) Kenntnisse der Strukturen und Prozesse in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil. Ihr Profil:

Die Stadt Dreieich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre 17 Kindertagesstätten

Erzieherinnen / Erzieher

im Teil- und Vollzeitarbeitsverhältnis.

Wir suchen engagierte pädagogische Fachkräfte, die • • • • • • •

Freude an der Arbeit mit 1 bis 7-jährigen Kindern haben den Bildungs- und Erziehungsplan umsetzen wollen über soziale Kompetenz und Organisationsgeschick verfügen für die Erziehungspartnerschaft eine Selbstverständlichkeit ist Eigeninitiative und Teamgeist haben Flexibilität als Teil ihrer Professionalität verstehen neue Wege in der Kindertagesstättenarbeit entwickeln und umsetzen können

Wir bieten: • • • •

Kitas, die sich an zukünftigen Aufgabenstellungen orientieren Vor- und Nachbereitungszeiten (20 v. H. der wöchentlichen Arbeitszeit) Interne und externe Fortbildung Entgelt nach Gruppe E 6 bzw. E 8 TVöD

Im Kindergarten:

• doppelte Besetzung der Gruppen • Gruppenstärken 22 Kinder, im Ganztagsbereich 18 Kinder In der Krabbelstube:

• 2,5 Fachkräfte pro Gruppe bei einer Gruppenstärke von bis zu 12 Kindern

Wenn Sie sich von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen, erwarten wir Ihre aussagefähige Bewerbung bis drei Wochen nach Erscheinen der Anzeige an den MAGISTRAT DER STADT DREIEICH Fachbereich Steuerungsunterstützung und Service – Ressort Personaldienste – Anzeige: - E13-11H Hauptstraße 45, 63303 Dreieich Telefon: 06103 / 601-550

Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Anschrift versehenen Umschlag bei. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach sechs Monaten vernichtet.

Die Organisationsberatung und die Personalentwicklung verstehen sich als interner Dienstleister, bei dem die Beratung, Förderung und Unterstützung der Verwaltungsführung und der Kolleginnen und Kollegen größte Bedeutung hat. Dies stellt höchste Anforderungen an die Fähigkeit zur wertschätzenden Kommunikation, an Ihr Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit zur Kooperation. Ihre Stärken sind Organisationstalent und strukturiertes, sorgfältiges Arbeiten. Sie haben eine Affinität zu Zahlen und verfügen über Erfahrungen im konzeptionellen Arbeiten. Komplexe Sachverhalte und vernetztes Denken werten Sie als Herausforderung. Sie zeichnen sich durch Flexibilität und sicheres Auftreten aus. Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, auch außerhalb der Rahmenzeit, ist für Sie selbstverständlich. Der souveräne Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen wird vorausgesetzt. SAPKenntnisse sind wünschenswert. Wir bieten:

Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, wobei die Stellen entweder in Teilzeit, in einem Umfang von 19 Stunden 30 Minuten je Woche zu besetzen sind oder aber auch in Vollzeit mit 39 Stunden je Woche. Bei Ihrer Bewerbung in Vollzeit müssen Sie jedoch über die geforderte Qualifikation in mindestens einem der Aufgabenschwerpunkte verfügen. Die Aufgaben der Organisationsberatung sind mit E 11 TVöD und die der Personalentwicklung mit E 10 TVöD bewertet. Bei Besetzung in Vollzeit ist eine Vergütung nach abgeschlossener beruflicher Qualifikation in beiden Aufgabenschwerpunkten und Einarbeitung in E 11 TVöD möglich. Sie können selbständig arbeiten, bringen Ihre Vorstellungen aber auch in ein Team ein. Wir freuen uns auf Ihre Verstärkung. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie sich von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen, erwarten wir Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 31. Dezember 2013 an den MAGISTRAT DER STADT DREIEICH Fachbereich Steuerungsunterstützung und Service – Ressort Personaldienste – Anzeige: E13-11KE Hauptstraße 45, 63303 Dreieich Telefon: 06103 / 601-500

Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Anschrift versehenen Umschlag bei. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach sechs Monaten vernichtet.

Anzeigenhotline

Tel.: 06106 - 28390-00 • Fax: 06106 - 28390-10

Die Stadt Dreieich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Kinderhort „Eisenbahnstraße“

eine Leiterin bzw. einen Leiter

im Vollzeitarbeitsverhältnis.

Der Kinderhort „Eisenbahnstraße“ ist eine 2-gruppige Ganztagseinrichtung mit bis zu 45 Kindern. Die Zusammenarbeit mit Familien und Kindern verschiedener Kulturen und sozialer Hintergründe macht die Leitung dieser Einrichtung zu einer spannenden Aufgabe. Wir suchen eine engagierte pädagogische Fachkraft mit Leitungserfahrung, die

• über Organisations- und Verwaltungsgeschick verfügt • einschlägige Kenntnisse über den Situationsansatz und den hessischen Bildungs- und Erziehungsplan besitzt • umfangreiches Wissen über Entwicklungsphasen von Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren mitbringt • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern von drei bis sechs Jahren hat • Spaß, Freude und Erfahrung in der Zusammenarbeit • Integration von Familien mit Migrationshintergrund zu ihren Aufgaben zählt • die bereits bestehende Zusammenarbeit mit den Schulen im Sinne des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans weiterentwickelt • Weiterqualifizierung über Fortbildung und Supervision als eine Aufgabe von Leitung versteht • Kooperative Zusammenarbeit mit familienunterstützenden Institutionen fördert • bereit ist, neue Wege in der Weiterentwicklung der Hortpädagogik zu gehen Wir bieten

• Arbeiten nach einem familienorientierten Konzept • Qualifiziertes und engagiertes Personal • Doppelbesetzung in den Gruppen • Kooperation mit den anderen städtischen Kindertagesstätten • Fachberatung • Mitarbeit an der Weiterentwicklung eines Qualitätshandbuches für alle städtischen Einrichtungen • Supervision und die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen • Vergütung nach Gruppe S10 TVöD Sollten Sie interessiert sein, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung.

Bitte richten Sie diese bis drei Wochen nach Erscheinen der Anzeige an den MAGISTRAT DER STADT DREIEICH Fachbereich Steuerungsunterstützung und Service – Ressort Personaldienste – Anzeige: - E13-13H Hauptstraße 45, 63303 Dreieich Telefon: 06103 / 601-550

Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Anschrift versehenen Umschlag bei. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach sechs Monaten vernichtet.

Wir suchen erfahrene

Gerüstbauer oder Gerüstbauhelfer mit Führerschein. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Bischof & Tormann Gerüstbau Philipp-Reis-Straße 20 63303 Dreieich, Tel. 06103/ 32 22 70

Die Stadt Dreieich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Steuerungsunterstützung und Service

eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter mit Schwerpunkt Internet-Redaktion

Die wesentlichen Tätigkeiten umfassen insbesondere: Für den Aufgabenschwerpunkt Internet:

• Wahrnehmung der zentralen Internet-Redaktion für die Stadt Dreieich, d.h. Informationen abholen und für das Internet und Intranet aufbereiten • Betreuung des Anliegen- und Beschwerdemanagements; Überwachung und ggf. Überarbeitung der Antwortentwürfe, Krisenintervention • Betreuung und Weiterentwicklung der technischen und inhaltlichen Gestaltung • Beratung und Betreuung der Internetauftritte der städtischen Töchter • Erstellung von elektronischen Formularen und Pflege des Formularservers Für den Aufgabenschwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

• Kommunikation mit Journalistinnen und Journalisten/Bürgerinnen und Bürgern • Unterstützung bei der Interessenvertretung und Repräsentation der Stadt nach außen: Schreiben von Reden und Grußworten • selbständige Beantwortung von Presseanfragen • selbständiges Schreiben von Pressemitteilungen • Unterstützung von Sonderprojekten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Im Vertretungsfalle obliegen Ihnen auch die Aufgaben der Kollegin/des Kollegen für den Pressespiegel und das Sekretariat, insbesondere die Vorbereitung und Unterstützung von Pressekonferenzen/Presseterminen. Ihre Qualifikation:

• eine erfolgreich abgeschlossene journalistische Ausbildung zur Redakteurin/zum Redakteur, bevorzugt Online-Redakteurin/-Redakteur oder

• ein abgeschlossenes Studium im Fach „Informations- und Wissensmanagement“ mit Berufserfahrung Ihr Profil:

Sie zeichnen sich durch einen guten Schreibstil aus. Außerdem beherrschen Sie die journalistischen Stilformen, recherchieren selbständig und gewissenhaft und können mit dem Fotoapparat umgehen. Der Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln ist für Sie Routine und Sie kennen die gängigen Internet-Anwendungen (z.B. Content-Management-System, Formularserver, usw.) und sozialen Medien. Die Stadt arbeitet mit dem CMS „Infosite6“ der Firma Sitepark. Sie sind sicher im Umgang mit den Office-Produkten und der Bildbearbeitung mit Photoshop. Rechtsgebiete wie Urheberrecht, Internet- und Medienrecht sind Ihnen bestens vertraut. Das Rollenverständnis als interner und externer Servicebereich ist eine Ihrer Stärken. Sie kennen politische und kommunalpolitische Themen und Prozesse und können sensibel damit umgehen. Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe, Organisationstalent und hohe Flexibilität. Konzeptionelles Arbeiten ist Ihnen geläufig und reizt Sie immer wieder neu. Sie zeigen eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität. Sie haben die Bereitschaft für Tätigkeiten außerhalb der Rahmenzeit sowie am Wochenende. Auch bei hohem Arbeitsanfall arbeiten Sie sorgfältig und zügig. Termintreue ist Ihnen wichtig. Zuverlässigkeit, Loyalität und Vertraulichkeit sind für Sie selbstverständlich. Wir bieten:

Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einem zeitlichen Umfang von 28 Stunden 30 Minuten je Woche. Je nach beruflicher Qualifikation und Einarbeitungsfortschritt erfolgt die Vergütung nach E 9 oder E 10 TVöD. Sie können selbständig, aber auch im Team arbeiten. Durch den vielseitigen und interessanten Tätigkeitsbereich wird sich Eintönigkeit nicht einstellen. Wir freuen uns auf Ihre Kreativität und Ihre eigenen Ideen. Wir weisen frühzeitig darauf hin, dass wir uns vorbehalten, eine anzeigepflichtige Nebentätigkeit nicht zu genehmigen, wenn unsererseits ein Interessens- oder Rollenkonflikt gesehen wird. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie sich von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen, erwarten wir Ihre aussagefähige Bewerbung bis 31. Dezember 2013 an den MAGISTRAT DER STADT DREIEICH Fachbereich Steuerungsunterstützung und Service – Ressort Personaldienste – Anzeige: E13-12KE Hauptstraße 45, 63303 Dreieich Telefon: 06103 / 601-500

Sollten Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Anschrift versehenen Umschlag bei. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach sechs Monaten vernichtet.

Gesuche


Kfz-Markt

Seite 18 F

Fahren auf Eis und Schnee Bremsprobe und genĂźgend Abstand

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG

(ad) – Autofahrer mĂźssen jetzt wieder verstärkt mit Glatteis und Schnee rechnen. Besonders gefährlich wird es an Tagen mit schwankenden Temperaturen rund um den Gefrierpunkt, weil sich die Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche ständig verändert. Der ADAC hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie man dennoch sicher ans Ziel kommt: • Das Fahrzeug sollte unbedingt mit Winter- oder Ganzjahresreifen ausgestattet sein. Nicht vergessen, dass die Scheibenwaschanlage mit Frostschutzmittel oder Winterreiniger befĂźllt wird. • Das ganze Auto, insbesondere aber Scheiben und Beleuchtung, ausreichend von Schnee und Eis befreien. Nur wer gute Sicht hat, kann auch situationsgerecht reagieren. AuĂ&#x;erdem dĂźrfen Hinterherfahrende nicht durch herabfliegenden Schnee oder Eis gefährdet werden. • Immer wieder eine kurze Bremsprobe auf freier Strecke machen, wenn keine Gefahr fĂźr andere besteht. Das vermittelt ein GefĂźhl fĂźr die StraĂ&#x;enlage und fĂźr den verlängerten Bremsweg auf glatter Fahrbahn. • Angepasste Geschwindigkeit und genĂźgend Abstand (mindestens halber Tacho) minimieren die Unfallgefahr.

PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD Mo. – So. jederzeit erreichbar ( 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Autohaus

WALTER JUGERT SchlesierstraĂ&#x;e 7, EGELSBACH

Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TĂœ / AU - Benzin und Diesel im Hause Ihr Service-Partner fĂźr Egelsbach + Langen

Kein TĂœV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. VĂśllig seriĂśse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! HĂśchstpreise GARANTIERT!

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf BĂźrgermeister-Mahr-StraĂ&#x;e 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Mobil: 0152 / 28 90 85 27 Ihr Service-Partner fĂźr Egelsbach + Langen

WESTFALIA EICHMANN

Fähnchen ab einem Meter Ăœberhang

(de) – Ein schlecht gesicherter Weihnachtsbaum auf dem Autodach kann sich in ein gefährliches Geschoss verwandeln, warnen die Sachverständigen von Dekra. Damit sich der Christbaum bei der Fahrt nicht selbstständig macht, muss er mit reiĂ&#x;festen Gurten gesichert werden. AuĂ&#x;erdem darf der Baum nicht nach vorn Ăźber das Fahrzeug hinausragen oder die Sicht des Fahrers stark einschränken.

Westfalia Eichmann

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

• Sanftes Bremsen und ein behutsamer Umgang mit dem Gaspedal verhindern ein Ausbrechen und Rutschen des Wagens. • Untertouriges Fahren erleichtert das Weiterkommen auf glatten StraĂ&#x;en, da die Reifen so besseren Grip haben. Deshalb bei Glätte besser im zweiten Gang anfahren. Schnee und Glatteis fĂźhren immer wieder zu Verkehrsbehinderungen. Besonders im Berufsverkehr mĂźssen längere Fahrzeiten einkalkuliert werden - Autofahrer sollten dementsprechend frĂźher losfahren. Wer unter Zeitdruck und Stress steht, läuft eher Gefahr, Fehler zu machen. Wer auf längeren Strecken unterwegs ist, sollte ab sofort folgende Dinge im Auto haben: Wolldecke, etwas Sand oder eine zusätzliche Matte als Anfahrtshilfe, kleine Schaufel, Antibeschlagtuch, Handschuhe, warme Getränke. Spätestens bei halbleerem Tank ist es ratsam, nachzutanken, damit man bei längeren Standzeiten (etwa wegen Stau auf der Autobahn) genug Reserve hat. Wer in die Berge fährt, sollte Schneeketten mit sich fĂźhren. AuĂ&#x;erdem: Wer im Stau steht, muss die Rettungsgasse frei halten – nicht nur fĂźr Krankenwagen und Polizei, sondern auch fĂźr die Räum- und Streufahrzeuge.

Christbaum gut sichern

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Offenbach-Journal, 19. Dezember 2013

Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Ihr Service-Partner fĂźr Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Nach hinten darf er auf Kurzstrecken bis 100 Kilometer dagegen um bis zu 3 Meter Ăźberstehen, sonst nur 1,5 Meter. Ab einem Meter Ăœberhang muss der Fahrer allerdings gut sichtbar ein rotes Fähnchen oder Schild (30 x 30 cm) anbringen. Bei Dunkelheit, Dämmerung oder schlechter Sicht ist eine rote Leuchte und ein roter RĂźckstrahler in maximal 90 Zentimeter HĂśhe erforderlich.

Sportwagen • Limousinen •Roadster Familienkutschen • Spritfresser • Ökomobile

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

sucht und findet man in unserem KFZ-Teil

Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 ¡ BLZ: 370 205 00 ¡ DRK.de

*(6&+(1.( 6&+21 925 :(,+1$&+7(1

X

ČĄ

’™–

ČŠ /HLFKWPHWDOOIHOJHQ ČŠ 0XOWLPHGLD $XGLRV\VWHP 7R\RWD 7RXFK70 PLW 5žFNIDKUNDPHUD ČŠ /HGHUOHQNUDG 1DSSDOHGHU XQG /HGHUVFKDOWNQDXI ČŠ 6WDUW 6WRS $XWRPDWLN

$XULV /LIH 3OXV O 'XDO 997 L N: 36 *DQJ 7ÂťUHU .UDIWVWRĆŠ YHUEUDXFK NRPELQLHUW DXžHURUWV LQQHURUWV O NP &2 (PLVVLRQHQ NRPELQLHUW J NP QDFK (8 0HVVYHUIDKUHQ (QHUJLHHĆŹ ]LHQ]NODVVH % .RPSOHWW )LQDQ]LHUXQJVDQJHERW GHU 7R\RWD .UHGLWEDQN *PE+ IÂťU GHQ $XULV /LIH 3OXV PLW O 'XDO 997 L N: 36 *DQJ 7ÂťUHU +DXVSUHLV LQNO Ĺš $NWLRQVUDEDWW $Q]DKOXQJ Ĺš PRQDWOLFKH 5DWHQ Â&#x; Ĺš HLQPDOLJH 6FKOXVVUDWH Ĺš 1HWWRGDUOHKHQVEHWUDJ ČĄ *HVDPWGDUOHKHQ Ĺš JHEXQGHQHU 6ROO]LQV HÉŤ HNWLYHU -DKUHV]LQV /DXI]HLW 0RQDWH LQNO [ 6HUYLFH Ĺš LQNO -DKUH *DUDQWLH Ĺš %HDUEHLWXQJVJHEÂťKU Ĺš

Â…šœ­¡d‡³³°~

ČĄ  du|rz{udÇšdÂ…šœ­¡dÂ?­ªŠd”°š¡v

QXU

6HUYLFH XQG *DUDQWLH JHVFKHQNW

ČĄ

0RQDWOLFKH 5DWH

ČĄ

(de) – Wer sich allzu lässig hinters Steuer lĂźmmelt, ist einer massiven Unfall- und Verletzungsgefahr ausgesetzt. „Bei ungĂźnstiger Sitzposition hat der Fahrer sein Fahrzeug nicht richtig im Griff und kann in kritischen Situationen nicht optimal reagieren“, warnt Thomas Gut, Unfallsachverständiger bei Dekra. „Auch der Schutz durch Sicherheitsgurt und Airbag geht bei einem Crash teilweise oder ganz verloren.“ Wer zum Beispiel das AutogestĂźhl zum Liegesitz umfunktioniert und nur knapp Ăźber die GĂźrtelline des Fahrzeuges schaut, verliert leicht den Ăœberblick Ăźber das Verkehrsgeschehen. In dieser Position sind Kinder am Fahrbahnrand schlechter zu erkennen, auĂ&#x;erdem bĂźĂ&#x;t der Fahrer den eigenen Unfallschutz ein. Bei einem Frontaufprall kann der Fahrer unter dem Gurt nach vorn durchrutschen und sich schwer verletzen. Nicht weniger gefährlich ist es, wenn ein anderes Autos aufs Heck auffährt. „Wir hatten schon Fälle, bei denen der Fahrer unter dem Gurt regelrecht ‚herausgeschossen‘ und durch die Heckscheibe geschleudert wurde“, berichtet der Unfallexperte. Der Sicherheit wenig fĂśrderlich ist auch, wenn Mann oder Frau zu nah am Lenkrad kleben. Diese Haltung schränkt die Lenkbewegungen stark ein und fĂźhrt oft zu einem hektischen Nachgreifen. Im Notfall kann der Fahrer unter Umständen nicht schnell genug reagieren. AuĂ&#x;erdem kann sich der Airbag nicht richtig entfalten und bietet wenig Schutz oder er kann im schlimmsten Fall selbst zu Verletzungen fĂźhren. Wie aber sieht die optimale Sitzposition aus? Der Fahrer sitzt aufrecht, die Schultern liegen an der RĂźckenlehne an, auch das GesäĂ&#x; rutscht an die Lehne heran. Wichtig fĂźr kraftvolle Notbremsungen: Die Beine dĂźrfen beim Durchtreten der Pedale nicht ganz gestreckt sein. Der Abstand

zum Lenkrad stimmt, wenn der Fahrer die Handballen oben auf das Lenkrad legt und bei ausgestreckten Armen die Schultern noch die RĂźckenlehne berĂźhren. Zum Fahren liegen die Hände in der Position „viertel vor drei“ am Lenkrad. Die Arme sind leicht gebeugt. Ein unverzichtbares Sicherheitselement ist auch die richtig eingestellte KopfstĂźtze, die vor dem gefĂźrchteten Schleudertrauma schĂźtzen soll. Sie ist optimal justiert, wenn ihre Oberkante mit dem Scheitel abschlieĂ&#x;t. Der Sitz

†Š­dŠ­²¼²ž­Šœš²d ­¹d˜³½³¸¼d Â?³¹´°Š¸¸q”¼¯Š¸r

(LQ .RPSOHWW )LQDQ]LHUXQJVDQJHERW GHU 7R\RWD .UHGLWEDQN *PE+ 7R\RWD $OOHH .ÂľOQ %HL $EVFKOXVV HLQHV 7R\RWD .RPSOHWW )LQDQ]LHUXQJVSDNHWV ÂťEHUQLPPW GLH 7R\RWD .UHGLWEDQN *PE+ GLH .RVWHQ GHU 6HUYLFHEDXVWHLQH Ĺ&#x; [ 6HUYLFHĹž GHU &$5 *$5$17,( *0%+ *ÂťQGOLQJHU 6WUDžH )UHLEXUJ L %UHLVJDX XQG Ĺ&#x; -DKUH $QVFKOXVVJDUDQWLHĹž GHU &* &DU *DUDQWLH 9HUVLFKHUXQJV $* *ÂťQGOLQJHU 6WUDžH )UHLEXUJ L %UHLVJDX ELV ]X HLQHU PD[LPDOHQ *HVDPWODXĆŤ HLVWXQJ YRQ NP *LOW EHL $QIUDJH XQG *HQHKPLJXQJ ELV ]XP XQG =XODVVXQJ ELV 'LH *DUDQWLHYHUHLQEDUXQJ JLOW QXU LQ 9HUELQGXQJ PLW HLQHP 7R\RWD .RPSOHWW )LQDQ]LHUXQJV DQJHERW GHU 7R\RWD .UHGLWEDQN *PE+ 8QVHU $XWRKDXV YHUPLWWHOW 'DUOHKHQVYHUWUÂŁJH PHKUHUHU EHVWLPPWHU 'DUOHKHQVJHEHU $EELOGXQJ ]HLJW $XULV PLW 6RQGHUDXVVWDWWXQJ

Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge %LEKTRONIKARBEITEN Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung $IAGNOSE (5 UND !5 3ERVICE Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und ZubehĂśr

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 ¡ 63329 Egelsbach ¡ Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de ¡ www.autohaus-janko.de

Elektrischer Antrieb

%+

*0

$872+$86

.XQGHQYRUWHLO LQ +ÂľKH YRQ Ĺš JHJHQÂťEHU XQVHUHP ELVKHULJHQ +DXVSUHLV IÂťU GHQ $XULV /LIH 3OXV *LOW EHL .DXIYHUWUDJVDEVFKOXVV ELV XQG =XODVVXQJ ELV

7R\RWDV 1XPPHU LQ +HVVHQ

ZZZ DXWR QL[ GH

6SHVVDUWULQJ 2IIHQEDFK Telefon 0 69 / 85 70 79-0

)LUPHQVLW]

+DQDXHU /DQGVWUDžH )UDQNIXUW 0DLQ Telefon 0 69 / 41 67 44-0

)UDQNIXUWHU 6WUDžH :ŒFKWHUVEDFK Telefon 0 60 53 / 8 03-0

(OO\ %HLQKRUQ 6WUDžH (VFKERUQ Telefon 0 61 96 / 8 87 18-0

befindet sich auf der richtigen HĂśhe, wenn die Augen des Fahrers etwa auf halber HĂśhe der Windschutzscheibe liegen. Das kommt der Rundumsicht zugute, auch die Instrumente lassen sich in der Regel dann gut ablesen. FĂźr eine sichere Fahrt fehlt nun noch, dass der Sicherheitsgurt sauber und dicht am KĂśrper anliegt. Der Fahrer sollte immer darauf achten, dass auch der Beifahrer und alle Passagiere auf den RĂźcksitzen durch Gurt und KopfstĂźtzen richtig gesichert sind.

GrĂźnes Licht fĂźr gute Leistungen und Service fĂźr alle Marken

(de) – Wann lohnt sich die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs? Wo liegen die Unterschiede zu konventionell angetriebenen Autos? Was ist beim Kauf eines Pedelecs zu beachten? Antworten auf diese und andere Fragen gibt die neue Website www.dekraelektromobilitaet.de. Sie erläutert wichtige Aspekte der Elektromobilität wie Reichweite, Sicherheit und Ladeinfrastruktur. „Unterwegs mit Tom“ heiĂ&#x;t eine Kurzfilm-Reihe, die anschaulich die wichtigsten Fragen zur Elektromobilität im Alltag klärt. Weiter findet der Besucher der Site ausfĂźhrliche Informationen zu elektrisch angetriebenen Fahrrädern, deren Verbreitung zurzeit stark zunimmt. Zu verschiedenen Schwerpunktthemen haben Experten die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt.

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Geld macht nicht glĂźcklich.

Lebensgefahr durch Liegesitz


Kreuz & Quer

Offenbach-Journal, 19. Dezember 2013

Seite 19 F

8

Gerade im Winter kommt MotorenĂśl eine besondere Rolle zu. Der Schmierstoff muss sicherstellen, dass der Motor auch bei Minustemperaturen ausreichend vor VerschleiĂ&#x; geschĂźtzt wird. „Kaltstarts bei Minusgraden sind eine hohe Belastung fĂźr den Motor – mit groĂ&#x;em VerschleiĂ&#x;potenzial. Es ist wichtig, dass beim Drehen des ZĂźndschlĂźssels das Ă–l so schnell wie mĂśglich an die Reibpunkte gepumpt und zwischen den beweglichen Teilen ein verlässlicher Schmierfilm aufgebaut wird“, erklärt Michael Wallek, Leiter des Autoschmierstoffgeschäfts bei ExxonMobil.

Unterricht

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

R ATEST b INF

007 Institut t2

fßr alle Fächer und Klassen

ra gung Au gus bef

Ge samtno te GUT (1,8)

06106 - 6 26 96 88

w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Die Profis rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

Nachhilfeunterricht Schulform ¡ N achhilfeunterricht ffĂźr Ăźr jjede ede S chulform von der Grundschule bis zum Abitur Vorbereitung ¡ Gezielte V orbereitung auf alle PrĂźfungen Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: T el./Fax: (0 61 03) 69 99 47 www.gisela-noll.de iinfo@gisela-noll.de, nfo@gisela-noll.de, www .gisela-noll.de

Impressum Das Offenbach-Journal fĂźr MĂźhlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: GĂźnther Medien GmbH

Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gĂźltig.

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Verteilung: Main Direktwerbung, I. Ahmed Aulenhäuser Str. 1 35789 Weilmßnster www.main-direktwerbung.de Ihr Kontakt:

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, MĂźhlheim, MĂśrfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de

Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Ă„hnlich wie Honig tendiert Ă–l bei hohen Temperaturen zur DĂźnnflĂźssigkeit und bei tiefen zur Verfestigung. Dieses Verhalten wird mit der Viskositätsangabe gekennzeichnet. Bei einem MehrbereichsĂśl kann sie zum Beispiel 0W-40 lauten. Je klei-

ner die Zahl vor dem W ist, desto geeigneter ist das Ă–l fĂźr Minustemperaturen. Hochleistungsschmierstoffe wie Mobil 1, eine der weltweit fĂźhrenden Marken fĂźr HochleistungsmotorenĂśle, verfĂźgen Ăźber sehr gute FlieĂ&#x;eigenschaften auch bei Kälte und gewährleisten damit einen bestmĂśglichen Motorschutz. „Wer Motorschäden vermeiden mĂśchte, sollte sich spätestens bei Wintereinbruch fĂźr einen Wechsel zu einem qualitativ hochwertigen MotorenĂśl wie Mobil 1 entscheiden, das auch bei grĂśĂ&#x;ter Kälte eine gute und schnelle Schmierung geMobil 1 fĂźr optimalen Motorschutz währleistet“, so Wallek.

Keuchhusten macht keinen Altersunterschied‌ (mdd) Ob drei Jahre, dreiĂ&#x;ig Jahre oder schon im Seniorenalter – die Gesundheit ist neben dem gemeinsamen SpaĂ&#x; das Wichtigste in jedem Alter. FĂźr ein gesundes Familienleben kĂśnnen vor allem Impfungen sorgen. Sie schĂźtzen vor Infektionskrankheiten, die nicht nur im Kindesalter drohen. Keuchhusten ist z. B. bei weitem keine typische Kinderkrankheit. Es erkranken inzwischen hauptsächlich Erwachsene und werden so zu einem Risiko fĂźr alle Ungeimpften. Insbesondere wenn noch ein Baby zur Familie gehĂśrt, kann eine Keuchhusten-Infektion lebensbedrohlich sein. Die STIKO empfiehlt die erste Impfung bereits ab dem vollendeten 2. Lebensmonat. Die Auf-

frisch-Impfungen folgen zwischen dem 5. und 6. bzw. zwischen dem 9. und 17. Lebensjahr. SchlieĂ&#x;lich sollen sich alle Erwachsenen bei der nächsten fälligen Tetanus-Diphtherie-Impfung

Kaufgesuche

Erotik

Verkäufe

Drei Top Tricks 1. Kleidung aus dem Koffer ständdig zerknittert? Die LĂśsung: rollen statt falten 2. Vergessen, den Hemdkragen zu bĂźgeln? Kein Problem – mit einem Glätteisen lässt sich der Kragen fix in Form bringen 3. Duschgel läuft immer aus? Einfach ein StĂźck Frischhaltefolie Ăźber die Ă–ffnung ziehen und den Deckel zuschrauben, dann sickert nichts durch 8

Di. Dessous-Tag Staatl. geprßfter Masseur ¡ Sky-TV ¡ Wellness Schwimmbad ¡ Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

Geschäftsaufgabe

Tiermarkt

Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + VorfĂźhrware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi‌ uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

64293 Darmstadt ¡ Otto-RÜhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- â‚Ź Eintritt

2 Std. vor Feierabend 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; Eintritt

Computer Erics

Computerlädchen

mit einem Dreifach-Impfstoff auch gegen Keuchhusten impfen lassen. Mehr dazu im Internet unter www.gesundes-kind.de – auch fßr Erwachsene! (WEDOpress-Foto)

www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4V‹-Y ! ‹ ! <OY \UK ! ‹ ! <OY :H ! ‹ ! <OY

Verschiedenes

Knitterfrei Reisen ohne Bßgeleisen? Massih will leben – Einfache Tricks fßr unterwegs Darmstadt (mi) – Nur ein pas-

Reisende kennen das Problem: Man ist viel unterwegs oder entscheidet sich spontan fßr einen Wochenendtrip, dann muss der Koffer schnell gepackt sein. Im Hotelzimmer zieht man die Bluse zerknittert aus der Tasche – und auch das Duschgel ist ausgelaufen. Schnelle, kreative Selbsthilfe, kurz: life hacking, lautet der Trend – auf Youtube zeigen VideoBlogger und Privatleute wie man mit einfachen Mitteln erstaunlich Praktisches zustande bringt. Auch auf Reisen helfen solche cleveren Tricks.

So. Happy Hour 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; auf Eintritt 11-14 Uhr

6 fĂźr 5 = 6. Besuch gratis

Star koc h

MotorenÜl im Winter: Qualität entscheidend

Deutschlands Social-Media-Star und Video-Blogger, Sami Slimani, zeigt, wie es geht. In seinem aktuellen Youtube-Clip stellt er Ăźberraschend simple Kniffe vor.

Sami, muss man MacGyver sein, um solche Tricks zu kennen? Nein (lacht). Es braucht kein Hollywood, sondern nur was man zur Hand oder wie hier im Holiday Inn Express parat hat. So wird aus einem Kaffeebecher ein Mini-Verstärker: einfach das Handy in die Tasse stecken – und schon kann man lostanzen. Je simpler, desto besser. Dein Tipp, um unkompliziert zu reisen? Hotels buchen ohne SchnickSchnack. FrĂźhstĂźck am besten inklusive. Ich mag modernen, praktischen Komfort.

sender Stammzellspender kann das Leben von Massih aus Darmstadt retten. Der kleine Junge leidet an MDS, einer schweren Erkrankung des blutbildenden Systems. Im Juni 2009 erkrankte der heute Achtjährige an einem Gehirntumor. Nach einer erfolgreichen Operation, neun ChemoblÜcken und einer Bestrahlungstherapie, die ßber ein Jahr andauerte, konnte Massih endlich wieder ein normales Leben fßhren. Doch dann der Rßckschlag: im November 2013 wurden in seinem Knochenmark Leukämie-Zellen (Myodesplastisches Syndrom) festgestellt, die durch die Chemotherapie verursacht wurden. Bislang war die weltweite Suche nach einem passenden Stammzellspender fßr Massih erfolglos. Um ihm zu helfen, organisieren seine Freunde und Familie gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion und hoffen, dass

TrĂśdel zu verkaufen? Anzeige bei uns!

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Geschäftliches

www.gerberhaus.rothenburg.de Klein-Container

3 cbm

mĂśglichst viele Menschen aus der Region die Gewebemerkmale ihres Blutes bestimmen lassen. Am Sonntag (22.) von 10 bis 16 Uhr in der Lichtenbergschule, LudwigshĂśhstraĂ&#x;e 105, kĂśnnen sich gesunde 17- bis 55jährige als potenzielle Stammzellspender aufnehmen lassen. Genauso wichtig ist auch die finanzielle UnterstĂźtzung der Aktion (Spendenkonto 6201779209, Frankfurter Volksbank, BLZ 50190000). Die Registrierung eines Spenders kostet die DKMS 50 Euro. Auf der Internetseite www. massih-will-leben.de. finden sich weitere Infos. (Foto: dkms)

FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2013 Nach einem HÜchststand im vergangenen Jahr hat sich das Stellenangebot nur unwesentlich verringert. In den meisten Berufen haben Bewerber weiterhin beste Chancen – dies zeigt der aktuelle Arbeitsmarkt-Report der DEKRA Akademie. Vor allem in den Bereichen Vertrieb, Gesundheitswesen, Elektrotechnik und

IT suchen Unternehmen dringend Fachkräfte. Im Gesundheitswesen besteht nicht nur ein Mangel an Pflegefachkräften, Personalnot droht nun auch bei Ă„rzten. Der neue Arbeitsmarkt-Report 2013 kann kostenlos unter service.akademie@dekra.com angefordert werden. (mdd)

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Blitz Blank: Grundreinigung gefällig? Wir kommen ins Haus + reinigen Ihre Wohng. oder Fe. u. Rahmen, gerne auch Üfter, zuverl. + gut, Fa. Ralf Hßber, T. 06101 - 3131

y

y

“Der Weg zu uns lohnt sichâ€? Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck ¡ Brillantschmuck ¡ MĂźnzen Barren ¡ Zahngold ¡ Uhren ¡ Rolex ¡ Cartier Breitling ¡ Omega ¡IWC usw. ¡ Gold- und Taschenuhren ¡ Silberschmuck ¡Tafelsilber aller Art (auch versilbert) ¡ Zinn ¡ Figuren und Gemälde ¡ Antiquitäten ¡ Nachlässe Kostenlose Beratung Bei Ankauf sofort Bargeld

Den Winter zum Entgiften nutzen Viele Menschen fĂźhlen sich in der viel Kräutertee und stilles Wasser zu dunklen Jahreszeit schlapp und sind trinken. Heilpraktiker begleiten antriebslos. Das muss nicht sein: eine Entschlackungskur mit zusätzEine Entschlackungskur setzt der lichen Therapien, z. B. der ColonMĂźdigkeit etwas entgegen. Ăœber Hydro-Therapie. Solche LeistunNahrung, Atemwege und Haut gen werden jedoch nicht von der gesetzlichen Krannimmt der KĂśrper kenkasse gedeckt. Giftstoffe auf, die Eine Krankenzuer nur zum Teil satzversicherung selbst ausscheidet. kann die Kosten Den Rest lagert er Ăźbernehmen (z. B. als Schlacke ab. Sie CSS.privat ambubehindert Stofflant alternativmewechselvorgänge dizin spezial). Erund wir haben wegänzend zur Kur ist niger Energie. Eine Yoga oder Pilates Fastenkur unterCSS Versicherung AG empfehlenswert, stĂźtzt den KĂśrper dabei, die angesammelten Gifte um den Stoffwechsel weiter anzureauszuscheiden. Einfache Regeln gen. Die Bewegung kurbelt auĂ&#x;erhelfen schon: Auf rotes Fleisch, dem den Kreislauf an und bekämpft WeiĂ&#x;mehl und Genussmittel wie so zusätzlich MĂźdigkeit und Alkohol, Nikotin oder SĂźĂ&#x;igkeiten Antriebslosigkeit. Und ein wohlsollte man verzichten. Trotzdem tuendes und entschlackendes Bamuss keiner hungern, auf dem Spei- senbad haben wir uns dann richtig seplan steht GemĂźse. Wichtig ist, verdient!

Reinigung v. Teppichen/-bÜden, PolstermÜbeln + Matratzen in Ihrer Wohng., farbfrisch wie neu, mit Imprägnierg. + Geruchsbeseitig. Fa. Ralf Hßber, T. 06101 - 3131

Goldhaus Obertshausen Gold ¡ Juwelen ¡ Uhren ¡ Schmuck ¡ Mßnzen ¡ Antiquitäten

Heusenstammer StraĂ&#x;e 1-3 ¡ 63179 Obertshausen Tel. 0 6104 /9 531315 www.goldhaus.net

Parkplatz im Hof Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Partner von Heraeus Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr

y

y


Freilicht-Einkaufszentrum F r eilich e t ink t-E k auf szz en tr t um u Dreieichenhain D r eiieichenh hain Fachgeschäfte F achgeschäf t e Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Alte Metzgerei – Café · Restaurant Amano Moden

schöner leben n ...

besser ein einkaufen nkaufen ...

Liebe Kunden, Nachbarn und Geschäftspa rtner,

wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr!

Angel Nail Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller Belli Momenti – Feinkost, Öle u. Weine Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Cafe Cult

l Glas l Porzellan l Haushaltwaren l Wohntextilien

Cafe St. Bernhard Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb

Dreieich/Dreieichenhain Fahrgasse 36-38 Tel: 06103-82118 mail@droell.com www.droell.com

Dachdecker Kammholz GmbH Delikato Döner Haus Die Buchhandlung

Entdecke

Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum Dr. Katrin John Zahnärztin für Oralchirurgie

Wo ist hier ein Hörgerät?

Dröll Geschenkehaus E & D eating and drinking by LA TABLE Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh Faselstall Restaurant Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten GSH mbH Heizung-Sanitär-Badsanierung

Hanaustr. 2-12 · 63303 Dreieichenhain

Holzmann, Karin Malwerkstatt

Tel. 0 61 03 / 80 44 575

Hör! Erlebnis

Einkaufspassage · P direkt am Haus

Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen La Fleur La Loya Schuhe & Accessoires

... denn die Gärtner sind WIR!

Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder 9malschön

Gewerbegebiet Dreieichenhain

Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack Presse Jung Reisebüro Bühler

ÖFFNUNGSZEITEN WEIHNACHTEN 2013 Samstag, 21.12. 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Montag, 23.12. 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag, 24.12. 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Rosi’s Dessous & Strumpfmoden Rudolfs Imbiss

Industriestraße 10 · Dreieichenhain · 06103 / 80 39 39

Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Steuerberater Hensel Stroh Malermeister Sunrise Tours Reisebüro Tilch, Tilch und Dietrich Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR Tuchbaum Goldschmiede & Uhrmacher Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien Finanzberatung

50%

N E U N M A L S C H Ö N

auf die aktuelle Wintermode

9malschön Fahrgasse 9 · 63303 Dreieich Fon 06103 3120799 · Fax 06103 3120798 info@9malschoen.de · www.9malschoen.de

175

freundliche freundliche Mitarbeiter Mitarbeiter präsentieren p präsen tieren IIhnen hnen mehr als 80.000 A Artikel rtikel auf über über 8.000 qm V Verkaufsfläche. erkau ufsfläche. Für bequemes bequemes Einkaufen Einkaufen stehen stehen e IIhnen hnen mehr als 340 P Parkplätze arkplätze zur V Verfügung. er fügung. Genießen Genießen Sie Sie b bei ei IIhrem hrem e EEinkaufsbummel inkaufsbummel das einzigar einzigartige tige mittelalterliche unserer nicht. unseren modernen werden freundlich Urgemütliche Restaurants, moderne Cafe’s mitt elalterliche Ambiente Ambiente unser er historischen historischen Altstadt. Altstadt. “Haben “Haben wir nicht” niccht” - gibt es nich t. In unser en mo dernen Fachgeschäften Fachgeschäften finden Sie Sie immer das Richtige Richtige und Sie Sie w erden fr eundlich ch und kkompetent ompetent beraten. beraten. U rgemütliiche R estaurants, mo derne C afe’s und erstk lassige Hotels Hotels laden nach dem de em Einkauf Einkauf zum längeren längeren Verweilen Verweilen ein. eiin. erstklassige

Wir W ir fr freuen euen uns auf Ihren I hr en e E Einkauf ink auf - Willkommen W illk ommen in i Dreieichenhain D r eieichenhain

www.dreieichenhain.com www . dr eieichenhain.c om


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.