S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 18. Dezember 2014
Hilfstransport: Geschenke für Beregovo Seite 2
Nr. 51 C
Auflage: 18.300
Tierheim Dreieich: Weichenstellungen erst im kommenden Jahr Seite 4
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Bauen Modernisieren Energie sparen Seite 6
Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 15
Preisträger geehrt: Handwerkskammer stellt neun Bundessieger Seite 16
Beilagen heute:
Neue Impulse für das Westend Ministerin bringt 1,2 Millionen Euro für das Projekt „Soziale Stadt“ mit NEU-ISENBURG. Neben den Tannenzweigen liegen auf den Tischen rote und goldene Kugeln, in denen sich der Schein der Kerzen spiegelt. Es gibt Plätzchen, Kaffee und Tee. Von draußen peitscht der Regen an die Fensterscheiben, doch drinnen im Café Lukas in der Kurt-Schumacher-Straße im Westen von Neu-Isenburg ist die Stimmung an diesem Nachmittag harmonisch und warmherzig. Das passt zur Adventzeit und zu Weihnachten. So, wie der hohe Besuch aus der Landeshauptstadt Wiesbaden, der am Stadtteilzentrum aus einer schwarzen Limousine aussteigt. Bürgermeister Herbert Hunkel übernimmt sozusagen die Schirmherrschaft, damit Hessens Umweltministerin trockenen Hauptes ins Café Lukas gelangt. Priska Hinz hat der Stadt NeuIsenburg ein großes Weihnachtsgeschenk mitgebracht. Auf dem sogenannten Bewilligungsbescheid stehen nur ein paar Zahlen, doch mit dem
neuen Zuschuss aus dem Förderprogramm Soziale Stadt in Höhe von knapp 1,2 Millionen Euro kann das Wohnquartier rund um den Bahnhof noch attraktiver und lebendiger werden. Diese Summe ist Ansporn und Impuls zugleich und sie wirkt wie ein Hebel, denn die Kommune legt selbst noch einiges drauf, um den Stadtteil lebens- und liebenswerter zu gestalten. Verbesserung des Wohnumfeldes geplant Bürgermeister Hunkel (parteilos) kündigt an, dass, basierend auf dem Zuschuss des Landes, im Westend insgesamt 2,25 Millionen Euro investiert werden. Das Geld ist für den letzten Bauabschnitt der zwischen Hallenbad und Rollschuhsportanlage platzierten Freizeit- und Sporthalle und für die weitere Verbesserung des Wohnumfelds, der Freiflächen sowie für das Stadtteilmanagement vorgesehen. Apropos. Für die Fachleute des Quartiersmanagement von der NH ProjektStadt um die Leite-
rin des Fachbereiches Integrierte Stadt- und Gewerbeflächenentwicklung, Marion SchmitzStadtfeld, die den Prozess der städtebaulichen Umgestaltung des Viertels moderieren und steuern, gibt es viel Lob von Bürgermeister Hunkel. Das Team der NH ProjektStadt habe den Veränderungsprozess im Westend von Neu-Isenburg seit Jahren hervorragend gesteuert und es geschafft, die Bürger mit einzubeziehen. Das Wir-Gefühl sei gestärkt worden. Die anerkennenden Worte für das gelungene Quartiersmanagement der NH ProjektStadt hört Umweltministerin Priska Hinz bei ihrem Besuch im Stadtteilzentrum gern, schließlich sitzt die Grünen-Politikerin dem Aufsichtsrat der Nassauischen Heimstätte vor. Die von Bund, Land und Kommunen gemeinsam getragene Städtebauförder-Initiative Soziale Stadt ist nach Darstellung der Ministerin ein Programm für Menschen, aber vor allem mit Menschen. Dies komme im Wohnviertel östlich des Bahnhofes Neu-Isenburg, in dem
rund 2.500 Menschen leben, besonders zum Ausdruck. Einst war das Quartier ein Stadtteil „mit besonderem Entwicklungsbedarf“, heute finde man hier eine lebendige Gemeinschaft von Bürgern vor, die sich ehrenamtlich engagierten, sagt der Bürgermeister und erläutert Ministerin Hinz, wie abwechslungsreich und vielseitig die Angebote im Stadtteilzentrum mit dem Café Lukas sind. Wichtiger Treffpunkt Dort begegnen sich Alt und Jung, dort kommen ganz unterschiedliche Menschen aus dem Quartier zusammen. Es gibt Sprachunterricht, einen literarischen Zirkel, einen Mädchentreff, Tanzgruppen, Stadtteilfeste, Workshops, eine Internationale Frauengruppe, die Gymnastikgruppe 60 plus, Hausaufgabenbetreuung und vieles mehr. Das Café Lukas hat sich zum beliebten Treffpunkt im Viertel entwickelt und Menschen zusammengeführt. Nachbarn haben sich dort kennengelernt und „man grüßt sich auf
Hessens Umweltministerin Priska Hinz (Mitte) übergibt im Beisein von Helga Bormann vom Café Lukas (rechts) und Heinz Hofmann vom Stadtteilzentrum (links) einen Bewilligungsbescheid an Bürgermeister Herbert Hunkel und Ersten Stadtrat Stefan Schmitt. (Foto: air)
der Straße“, sagt Heinz Hofmann, einer der aktiven Mitgestalter aus der Bewohnerrunde. Der schlechte Ruf des Stadtteils
Bereitschaftsdienst im Ärztehaus schließt Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) regelt trotz Widerstand das System neu NEU-ISENBURG. Der Magistrat, viele Bürger und einige Mediziner aus der Hugenottenstadt haben den Kampf gegen die Schließung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes im Ärztehaus in der Georg-Büchner-Straße 1 verloren. Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) wird den Bereitschaftsdienst wie geplant zum 1. Januar 2015 landesweit neu regeln und das Angebot in Neu-Isenburg schließen.
Kümmler singen für die Ukraine NEU-ISENBURG. Der Gesangverein Sängergruß-Kümmelquartett möchte das Publikum am kommenden Sonntag (21.) ab 18 Uhr in der evangelischreformierten Kirche am Marktplatz bei einem Konzert auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Die „Kümmler“, wie die Sangesgruppe genannt wird, kündigen ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm an. Umrahmt werden die Lieder von Lesungen des Pfarrers der Marktplatzgemeinde, Matthias Loesch. Bei dem Benefizkonzert sollen nachdenkliche und besinnliche Lieder erklingen. Daneben singen die „Kümmler“ in deutscher, englischer, italienischer und lateinischer Sprache auch fröhliche und moderne Weisen. Die musikalische Leitung liegt in den Händen des Ehrendirigenten der „Kümmler“, Helmut Fürst. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Über Spenden freut sich die Kirchengemeinde am Marktplatz . (air)
Wer künftig außerhalb der Sprechzeiten ärztliche Hilfe benötigt, soll die bundesweit gültige Telefonnummer 116117 anrufen. Das bedeutet für die Bürger aus Neu-Isenburg, sie müssen zur Asklepios Klinik nach Langen oder in ein anderes Krankenhaus mit Not- beziehungsweise Bereitschaftsdienst fahren oder den Arzt um einen Hausbesuch bitten. Um diese Neuregelung kritisch zu begleiten, hat die Stadt NeuIsenburg ein Beschwerdetelefon eingerichtet. Patienten werden aufgefordert, ihre Erfahrungen mit dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 06102/241575 mitzuteilen. Das Telefon ist vom 5. Januar an geschaltet. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Erfahrungen online festzuhalten.
Hierfür wird auf der Homepage der Stadt Neu-Isenburg (www.neu-isenburg.de) ein Erfassungsbogen zur Verfügung gestellt, kündigt Bürgermeister Herbert Hunkel an. Stadt will beobachten Er bittet die Bürger darum, Antworten auf folgende Fragen zu geben: Wie war die telefonische Beratung unter der Nummer 116117? Wie lange mussten Sie auf einen Besuch des Arztes bei Ihnen zu Hause warten? Wie lange dauerte die Wartezeit im Ärztlichen Bereitschaftsdienst? Die Stadt plant, auf Grundlage der Aussagen der Patienten noch im ersten Halbjahr 2015 erneut Gespräche mit der Kassenärztlichen Vereinigung zu führen.
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) begründete die Neuregelung damit, dass durch die Umstrukturierung mittel- und langfristig die Patientenversorgung erhalten werde und man insbesondere immobilen Patienten mehr Hausbesuche anbieten könne. Um das zu erreichen, müssten Ärztliche BereitschaftsdienstZentralen zusammengefasst werden und größere Einheiten entstehen. Im Gegenzug werde von mobilen Patienten erwartet, dass sie möglicherweise weitere Wege in Kauf nehmen. Einheitliche hessenweite
Strukturen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst seien stabil und kaum anfällig für Fehler, teilt Petra Bendrich, Sprecherin der Kassenärztliche Vereinigung Hessen, mit. (air)
Jeans-Power aktuelle Angebote in dieser Ausgabe
Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2015!
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Büro Dreieich: 06103/5718660 Büro Rödermark: 06103 /5718660 Büro Offenbach: 069/29904162 Büro Seligenstadt: 06182/992693
Holzspielgerätes 500 Euro und die Speisekammer von St. Josef ebenfalls 1.000 Euro. Mit Unterstützung des Förderprogrammes Soziale Stadt und mit eigenen Mitteln hat NeuIsenburg bereits seit 2005 im Wohnquartier am Bahnhof mit Millionenaufwand viel verbessern können. Die finanzielle Unterstützung läuft noch weiter. Bis 2018 will die Kommune vom Bund-Länder-Programm profitieren, das Westend attraktiver machen und das Gemeinschaftsgefühl der Bürger stärken. (air)
Wir wünschen allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2015!
Service Gravuren
raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
sei verschwunden. „Das hat sich alles sehr zum Positiven verändert“, meint Bürgermeister Herbert Hunkel. Das Café Lukas ist in mehrfacher Hinsicht für andere da. Einmal als Treffpunkt, zum anderen unterstützt die Einrichtung mit den bei Veranstaltungen und Festen generierten Erlösen andere Gruppen in der Stadt. Nach Auskunft von Helga Bormann vom Café Lukas erhält die Jugendfeuerwehr jetzt eine Spende von 1.000 Euro, die Kindertagesstätte St. Franziskus für die Reparatur eines
IMMOBILIEN
2 Donnerstag, 18. Dezember 2014
NEU-ISENBURG
Dreieich-Zeitung Nr. 51 C
Geschenke für Beregovo Kinder haben Päckchen für die Ukraine gepackt NEU-ISENBURG. Die Spendenbereitschaft der Bevölkerung und von Firmen sowie das Engagement der freiwilligen Helfer hat nicht nachgelassen. Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde am Marktplatz und allen voran Jutta Loesch, Pfarrersfrau und ehemalige Lehrerin, haben in dieser Woche einen weiteren Lastwagen mit rund zehn Tonnen Hilfsgütern für Menschen in der Stadt Beregovo in der Ukraine auf den rund 1600 Kilometer langen Weg gen Osten geschickt – den 29. seit 2004. In den Kisten auf der Ladefläche des Sattelschleppers befinden sich warme Kleidung, Decken, Schuhe, Möbel, Fahrräder und Weihnachtsgeschenke, die Mädchen und Jungen der NeuIsenburger Kindertagesstätte
Redaktion Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 83899-29 Fax: 06102 83899-30
Heilig-Kreuz-Kindergarten verpackt haben. Jutta Loesch sagte auf Anfrage, sie werde diese Weihnachtspäckchen von Kindern für Kinder besonders markieren, damit sie zuerst ausgeladen werden und noch vor Weihnachten ihre Empfänger erreichen. Seit rund zehn Jahren funktioniert in der Isenburger Kirchengemeinde im Kleinen ein großes Prinzip, mit dem man die Welt retten könnte. Der Überfluss wird kanalisiert und dorthin gebracht, wo er Menschen helfen, ja mitunter Leben retten kann. Das klappt nicht mit Wasser und Brot, wohl aber mit Bekleidung, Matratzen, Fahrrädern, Schuhen und anderen Hilfsgütern, die arme Menschen im ukrainischen Beregovo brauchen. Anlaufstelle ist das Diakonische Werk der Reformierten Kirche Transkarpatiens. Viele Schüler beispielsweise des Neu-Isenburger Goethe-Gymnasiums haben in den vergangenen Jahren schon Hunderte von Kisten aus dem Keller der Kindertagestätte „An den Schul-
FAMILIENANZEIGEN
Wir trauern um unseren Bruder und Onkel
Dr. Uwe Hartte * 23.03.1939 Frankfurt am Main
† 21.11.2014 Neu-Isenburg
Dr. Horst Hartte Isabelle Kunz, geb. Hartte und Familie Sebastian Hartte Die Urnenbeisetzung im Familiengrab in Lenzen/Elbe findet im Kreis der Familie statt.
✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰
✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ Wir wünschen unseren Patientinnen ✰ ✰ ein frohes Weihnachtsfest und ✰ ein gutes neues Jahr. ✰ Frauenarztpraxis Dreieichenhain ✰ Drs. Karin Abbel, Ute Härtwig, Robert Wack ✰ Hainer Chaussee 63, 63303 Dreieich, Tel. 0 61 03 / 8 15 14 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰
wiesen“ nach draußen zum Lastwagen getragen und die Ladung ordentlich verstaut. Dieses Mal helfen auch Neubürger aus Eritrea beim Beladen des Lastwagens. Von der Kita Heilig-Kreuz kommen nicht nur die Geschenke der Kinder, sondern es fließt auch Geld für die Finanzierung des Transportes gen Osten. Beim Weihnachtsmarkt der Kita wurde um Spenden gebeten. „Die Geschenke der Kinder sind eine wahrhaft christliche Geste, die wir dankbar an die Bedürftigen in Beregovo weiterleiten“, sagt Jutta Loesch, Projektleiterin des ökumenischen Hilfsprojekts „…täglich Brot für Beregovo“, eine 20.000-EinwohnerKommune mit hoher Arbeitslosigkeit und viel Armut. Sie ist zuversichtlich, dass der am Mittwoch dieser Woche startende Transport noch rechtzeitig vor Weihnachten sein Ziel und damit die Menschen in der Ukraine erreicht, denn die neue Generalkonsulin, die Jutta Loesch vor Kurzem besucht hat, „hat uns ihre Hilfe in Aussicht gestellt“. (air)
Kleine Hände, große Taten: Kinder aus Neu-Isenburg beschenken Kinder in Not.
(Foto: Jordan)
FDP konstatiert finanzpolitischen Irrweg Fraktionsvorsitzende hält Klage gegen „sozialistisches Umverteilungssystem“ für möglich NEU-ISENBURG. Die Liberalen sehen sich in ihrer Einschätzung der schwarz-grünen Landesregierung bestätigt. Die FDP in Neu-Isenburg hatte befürchtet, dass es negative Überraschungen bei den kommunalen Haushalten geben werde – und genau so sei es leider auch gekommen, kritisierte Susann Guber, Fraktionsvorsitzende im Stadtparlament, bei der Jahrespressekonferenz der FDP. Bei der bekannt gewordenen Neuregelung des Kommunalen Finanzausgleichs verfahre die Landesregierung nach dem Motto: „Bist Du nicht willig, so brauch’ ich Gewalt“. SchwarzGrün behandle sogenannte abundante Kommunen so, als würden sie im Geld schwimmen. Dabei zwinge die Landesregierung diese Städte auf breiter Front zur Anhebung der lokalen Steuern. „Dass zu diesen laut hessischem Finanzminister Schäfer im Überfluss lebenden Gemeinden dann nicht nur eine Stadt wie Neu-Isenburg, son-
dern auch eine Schutzschirmkommune wie Dreieich zählt, ist bezeichnend für dieses sozialistische Umverteilungssystem unter dem Deckmantel der Solidarität“, monierte Susann Guber. Für die FDP-Fraktionsvorsitzende steht fest, dass Bund und Länder den Städten und Gemeinden in den vergangenen Jahren immer weitere Aufgaben vor allem im Bereich der Kinderbetreuung aufgebürdet, diese aber nicht im angemessenen Maß mit den dazu erforderlichen finanziellen Mitteln versorgt haben. Anstatt dies nun zu korrigieren, werde die kommunale Haushaltshoheit im Grunde abgeschafft, meint Guber. Die Steuersätze bei der Grundund der Gewerbesteuer würden einheitlich vorgegeben. Dies hat nach Ansicht der Liberalen zur Folge, dass den Bürgern massive Steueranhebungen drohen. „Wir erwarten, dass auf allen politischen Ebenen gegen diesen Irrweg der Mittelumverteilung vorgegangen wird. Wenn es sein muss,
www.weisser-ring.de · Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. · 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit
auch auf dem Klageweg“, sagte Susann Guber. Rekordeinnahmen Mit der Politik auf lokaler Ebene in sind die Liberalen zufriedener und erfreut, dass in NeuIsenburg erst vor wenigen Wochen mehrheitlich ein ausgeglichener Nachtragshaushalt für die Jahre 2014 und 2015 verabschiedet werden konnte. Ein Grund für die positive Entwick-
lung sieht Susann Guber in den erneuten Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer. „Das Konzept eines attraktiven Hebesatzes bei dieser Steuer ist ganz klar aufgegangen. Neu-Isenburg ist als Unternehmenssitz so attraktiv wie nie zuvor“, sagte die Fraktionsvorsitzende, die von einem erfolgreichen Jahr für die FDP und von einer guten Zusammenarbeit in der Koalition im Stadtparlament spricht. Das nächste Jahr werde auch
wegen der anstehenden Landrats- und Bürgermeisterwahl spannend. „Wir plädieren dafür, beide Wahlen zeitnah im Frühherbst zusammenzulegen, aus Kostengründen und weil die Wahlbeteiligung dann wohl höher ausfallen wird“, so Susann Guber bei der Jahrespressekonferenz, bei der die FDP Ursula Abeln, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Westkreis Offenbach, eine Spende von 400 Euro übergab. (air)
Die Stadt sagt Danke Empfang des Bürgermeisters für die Feuerwehr NEU-ISENBURG. Bei der Feuerwehr ging es im letzten Quartal des Jahres heiß her. Die Brandschützer mussten seit Anfang Oktober bisher zu rund 100 Einsätzen ausrücken. Das waren in diesem Zeitraum weitaus mehr Alarmierungen als in den Vorjahren. Hinzu kommt, dass die Brandbekämpfungen und Hilfeleistungen in den vergangenen Wochen länger als gewöhnlich dauerten. Zu den anstrengenden und zeitintensiven Einsätzen zählten beispielsweise das brennende Farbenlager und auch die Dachdeckerei in der Nachbarschaft der Stadtwerke, das Feuer in einem Hochhaus im Stadtteil Gravenbruch und weitere Unterstützung der Helfer etwa bei den zahlreichen Unfällen im
Zusammenhang mit der Großbaustelle auf der A3 zwischen Offenbach und Obertshausen. Weil den Brandschützern und ihren Familien in den vergangenen Monaten einiges abverlangt wurde, bekamen die Feuerwehrleute jetzt von Neu-Isenburgs Bürgermeister Herbert Hunkel (parteilos) ein Dankeschön. Der Rathauschef hatte die Einsatzabteilung um Stadtbrandinspektor Stefan Werner zu einem Empfang eingeladen. In der Reiterschänke wurde für die Freiwillige Feuerwehr „Rippsche mit Kraut“ serviert, und Herbert Hunkel bedankte sich für die geleistete Arbeit. Wertschätzung im Rathaus Der Bürgermeister konnte sich während der Großeinsätze in den vergangenen Monaten oft persönlich an Ort und Stelle von der Einsatzbereitschaft der beiden Feuerwehren überzeugen. In einer Ansprache berichtete Hunkel über seine gewonnenen Eindrücke. Stadtbrandinspektor Stefan Werner bedankte sich für die Wertschätzung, die den Mitgliedern der Feuerwehr unter anderem mit der Ausrichtung des Empfangs entgegen gebracht werde. Im Anschluss überreichte er Hunkel eine Einsatzjacke mit der Kennzeichnung „Bürgermeister“, damit er bei künftigen Einsätzen immer gut geschützt und gleich erkannt wird. Da in der Advents- und Weihnachtszeit viele Kerzen angezündet werden, gibt es im Dezember oft den einen oder anderen Brand. Deshalb rät die
Feuerwehr, brennende Kerzen nicht in die Nähe von Vorhängen, Tischdecken, Geschenkpapier, alles was leicht in Flammen aufgehen kann, zu stellen. Selbst ein zugiges Lüftchen aus dem geöffneten Fenster kann da schon reichen. Die goldene Regel lautet: Wo Kerzen brennen, muss ständig jemand dabei sein. Eine standfeste Halterung ist obligatorisch, für Kinder sollte die brennende Gefahr unerreichbar sein genau wie Streichhölzer und Feuerzeuge. Vor allem wenn nach einigen Tagen die Zweige des Adventskranzes oder Weihnachtsbaumes trocken werden, sollten echte Kerzen nicht bis zum letzten Wachstropfen herunter brennen, sondern vorher gelöscht und ausgetauscht werden. Am sichersten ist es laut Feuerwehr, ein geeignetes Löschmittel griffbereit zu haben. Das kann ein einfacher Wassereimer sein, aber auch eine Dose mit Feuerlöschspray kann bei rechtzeitigem Einsatz ausreichen, die Flammen noch in der Entstehung zu ersticken. Wenn es dennoch zum Äußersten kommt und Baum oder Kranz in Brand geraten, sollten Laien nur so lange versuchen zu löschen, wie es gefahrlos möglich ist. Neben den Flammen darf der giftige Brandrauch nicht vergessen werden. Schon wenige Atemzüge können gefährlich sein. Richtig wäre dann: Tür zum Brandraum schließen, Wohnung verlassen, die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmieren und andere gefährdete Menschen warnen, rät die Neu-Isenburger Feuerwehr. (air)
NEU-ISENBURG
Dreieich-Zeitung Nr. 51 C
Dr. Förster setzt auf Natur
Donnerstag, 18. Dezember 2014
3
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
Neue Eigentümer wollen 2015 einen Werksverkauf für Gesundheitsprodukte eröffnen NEU-ISENBURG. Die Geschäfte mit Haut-Creme, Körper-Lotion, Kräuterölen und PferdeBalsam laufen wieder wie geschmiert. Das Neu-Isenburger Traditionsunternehmen Dr. Förster konnte seinen Umsatz im Vergleich des ersten und dritten Quartals 2014 verdoppeln. Nach der Insolvenz der Firma und der Übernahme durch neue Eigentümer Ende vergangenen Jahres konnte die Produktion der kosmetischen und pharmazeutischen Produkte gesichert und ausgebaut werden. Nach Darstellung des neuen Vorstandsvorsitzenden Björn
Witte wurde das Unternehmen umstrukturiert und in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Er und seine Geschäftspartner im Vorstand wollen die Marke Dr. Förster gemeinsam mit den derzeit rund 30 Beschäftigten erhalten und ausbauen. In der Firmenzentrale in der Dornhofstraße 14 (seit 2005), wo sich auch die Forschungsabteilung, das Labor und die Produktion befinden, soll im nächsten Jahr ein Werksverkauf eröffnet werden. Dann haben Endverbraucher auch eine direkte Bezugsquelle für die Produkte. Die Arzneien, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika von Dr. Förster AG sind alle-
samt Naturprodukte. Das Unternehmen entwickelt nach Auskunft von Björn Witte aus Heilkräutern innovative Lösungen für die Gesundheit. Dabei stehe die hohe Qualität der Produkte an erster Stelle. Bei der Produktion achte Dr. Förster darauf, dass die Umwelt geschont und Energie gespart werde. Die Produktpalette umfasst neben dem bekannten Pferde-Balsam verschiedene Arznei-Kapseln und -Dragees, Diätetika und Nahrungsergänzungen, Körperpflegepräparate, Naturkosmetik, Badeelixiere, KräuterShampoos oder etwa biologische Kräuteröle. Das Unterneh-
Natailja Freund (vorn) und ihre Kollegin Britta Lack verpacken in der Produktion von Dr. Förster ein Kraftherz-Liquidum. (Foto: air)
men sieht das Wissen über die Heilkräfte der Pflanzen als einen immensen Schatz an, den man für den Menschen von heute nutzbar machen könne. Dabei stünden Gesundheit und mehr Lebensqualität im Mittelpunkt. Der Sitz der Firma befindet sich seit den Nachkriegsjahren in Neu-Isenburg. Gegründet wur-
de das Unternehmen 1927 von Dr. Förster in Leipzig. Die Verbindung zu Neu-Isenburg kam über einen Freund von Dr. Förster, den Isenburger Kaufmann Franz Köhler zustande. Dr. Förster begeisterte Franz Köhler für die Idee der naturbasierten Gesundheitsprodukte. Nach dem Tod des ambitionierten Mediziners verlegte Franz Köhler den
Literatur aus der Hugenottenstadt Ein Buch voller Aphorismen NEU-ISENBURG. Eine „kurze, schlagkräftige Aussage beziehungsweise eine geistreiche Feststellung, die den Leser zum kritischen Nachdenken anregen soll“, sei ein Aphorismus, ist in einem Literaturlexikon nachzulesen. Als Dokument einer reichen Lebenserfahrung, einer Existenz, der die Schattenseiten des Lebens gleichermaßen wie die sonnigen Zeiten geläufig sind, lesen sich die „Aphorismen und anderen köstlichen Kleinigkeiten“ aus der Feder der Neu-Isenburger Autorin Ingeborg Kuhl de Solano. Die 190 Seiten umfassende Sammlung von mehr als 3.000 eigenen Aphorismen liegt kurz nach dem Erscheinen bereits in der zweiten Auflage vor. „Ohne Umwege kommen diese Sinnstücke daher“, stellt der Verlag das Werk vor. Das Spektrum der einzelnen Themen ist vielseitig und umfangreich. Gesellschaft, Glück und Gehirn sind ebenso Passagen gewidmet wie Erfolg, Einsichten und Er-
kenntnissen, Männern und Frauen, Gott und Glauben, Sein und Schein und nicht zuletzt auch der Liebe. Zur Illustration des 190 Seiten umfassenden Buches tragen Karikaturen von Michael Schmitt und Strichzeichnungen der Autorin bei, die die über viele Jahre hinweg gesammelten Notizen zu dem Kompendium zusammenstellte und auf große Vorbilder wie Balthasar Gracián y Morales, Arthur Schopenhauer, Johann Wolfgang von Goethe und Georg Christoph Lichtenberg verweist. Kuhl de Solano gelingt es, die Sachverhalte prägnant zur Sprache zu bringen, und sie wirft ihre Blicke hinter die Fassaden des Oberflächlichen und des Selbstverständlichen, merkt der Verlag an. Auch sind die „Aphorismen und anderen köstlichen Kleinigkeiten“ eine Bestandsaufnahme der gesellschaftlichen Realitäten. Das Buch ist zum Preis von 14,80 Euro über den Buchhandel erhältlich. (ba)
Firmensitz zunächst nach Berlin. Wegen Rohstoffmangel und Fliegerschäden während des Zweiten Weltkriegs nahm Köhler dann die Produktion in Neu-Isenburg auf. Als Spezialist für die Herstellung von Pflege- und Gesundheitsprodukten mit natürlichen Ingredienzien ist das Unternehmen heute auch international erfolgreich. Die Produkte werden außerhalb des stationären Einzelhandels direkt vertrieben,
beispielsweise im Versandhandel, auf Messen und über Partner. Nach der Übernahme und Reform des Unternehmens will Vorstandsvorsitzender Björn Witte im nächsten Jahr auch Auszubildende einstellen und im Vertrieb sowie im Marketing weitere Arbeitsplätze schaffen. Offen ist die Firma auch für Schüler- und Studentenpraktika. Kontakt: Telefon (06102) 20660. (air)
4 Donnerstag, 18. Dezember 2014
NEU-ISENBURG
Dreieich-Zeitung Nr. 51 C
Lauftreff gründet eigenen Verein Die Gruppe verlässt den Tennisclub / Sport-Angebote bleiben wie bisher NEU-ISENBURG. Die Zusammenarbeit des Lauftreffs NeuIsenburg mit dem Isenburger Tennisclub ITC ist beendet. Der Lauftreff war rund 30 Jahre lang eine eigene Abteilung des Tennisclubs, doch künftig läuft der Lauftreff allein. „Ab Januar 2015 ist der Lauftreff ein eigenständiger Verein mit dem Namen Lauftreff NeuIsenburg e.V.“, sagt Burkhard Ammon, der der Gruppe bisher schon vorstand und künftig im eigenständigen Verein Vorsitzender sein wird. Als Stellvertreter und 2. Vorsitzender steht ihm Jürgen Oestreich zur Seite. Für die Finanzen des neuen Vereins ist Ivonne Röttig zuständig. Zur Schriftführerin wählte die Gruppe Dorothea Konrath. Warum der Lauftreff den Tennisclub verlassen hat, darüber möchte Burkhard Ammon nicht sprechen. Das interessiere jetzt nicht mehr und sei Schnee von
gestern. Der Sportler hat den Blick nach vorn gerichtet und kündigt an, dass sich durch die Umstrukturierung und den Gang in die Selbständigkeit inhaltlich nichts ändern werde. Sinn und Zweck des Lauftreffs ist nach Darstellung des Vereinsvorsitzenden wie bisher die Förderung des Ausdauersports für alle Generationen. Angeboten werden Ausdauersportarten, wie Waldlauf, Jogging, Walking und Nordic Walking zur Wiedergewinnung, zum Erhalt und zur Steigerung der Gesundheit im ganzheitlichen Sinne gemäß dem Motto des Deutschen Leichtathletik-Verbandes: „Wir bewegen Sie, laufen Sie mit.“ Der Lauftreff Neu-Isenburg trifft sich in verschiedenen Gruppen regelmäßig zum Sport. Gelaufen wird wie immer in Gruppen, die von ausgebildeten Lauftreffbetreuerinnen und Lauftreffbetreuern begleitet werden. Alle Teilnehmer starten in verschiedenen Lei-
TERMINE Neu-Isenburg Samstag, 20. Dezember: • zwischen 10 und 12 Uhr vor der CDU-Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße, Neu-Isenburg: während des Wochenmarktes in der Fußgänger-Zone schenkt CDU-Chef Thorsten Klees hessischen Glühwein aus Mittwoch, 24. Dezember: • von 16.30 bis 17.30 Uhr auf dem Alten Friedhof, Neu-Isenburg: die Neu-Isenburger Bläsergruppe spielt unter der Leitung von Edith Bürvenich Weihnachtslieder • ab 20.30 Uhr in der Stoltzestraße 3, Neu-Isenburg: Weihnachtsfeier für Alleinstehende, veranstaltet von der Stadtmission
stungsklassen gemeinsam und sind jeweils eine Stunde auf verschiedenen Strecken im Wald unterwegs. Alle kommen gemeinsam wieder am Ausgangspunkt an. Jeder kann selbst entscheiden, in welcher Geschwindigkeit er sich beim Jogging, Walking, beziehungsweise Nordic Walking bewegen möchte. Es gibt verschiedene Gruppen, die fünf oder zehn Kilometer pro Stunde laufen. In diesen Tagen und grundsätzlich im Winter kommen die Sportler wegen der Dunkelheit nachmittags früher am Lauftreffschild im Sportpark im Westen von Neu-Isenburg zusammen. Die Trainingszeiten sehen wie folgt aus: Montag und Mittwoch jeweils um 16 Uhr, Mitt-
Weichenstellungen erst im neuen Jahr Tierheim Dreieich: Entspannt(er)e Suche nach Zukunftsmodell KREIS OFFENBACH. Im Oktober stieß die Nachricht, dass das Tierheim Dreieich nun doch nicht an einen privaten Betreiber verkauft werden soll, an breiter Front auf ein positives Echo. Wie berichtet, hatten sich die Bürgermeister der im Tierheim-Verein organisierten Kommunen gemeinsam mit Landrat Oliver Quilling darauf verständigt, dass das seit längerer Zeit in den Schlagzeilen stehende Tierheim auf Dreieicher Gemarkung nicht privatisiert wird. Die Verwaltungschefs verwiesen insbesondere auf die zahlreichen Unwägbarkeiten, die die im Fall einer Privatisierung des Tierasyls nötige europaweite Ausschreibung mit sich
rin hmiedemeiste sc ld o G – t rd ha -Isenburg Christel Rein 6 • 63263 Neu r. 10 -reinhardt.de Frankfurter St .goldschmiede w w w • 5 82 06102-39
Hundelig.de –
Bahnhofstr. 42
Inh. Simo
woch auch um 18 Uhr. Samstag um 16 Uhr. Sonntag geht es um 9.30 Uhr zu einer längeren Strecke los. Dieses Training ist nach Darstellung von Burkhard Ammon vor allem für Sportler gedacht, die sich auf einen Marathonlauf vorbereiten. Jeden Donnerstag findet um 10 Uhr ein Internationaler Lauftreff (Jogging und Walking) für Frauen statt. Der Lauftreff startet am 1. Januar ins neue Jahr und in die neue Vereinsära. Die erste Aktion ist der traditionelle Neujahrslauf um 11 Uhr ab Lauftreffschild im Sportpark. Anschließend begrüßen die Teilnehmer das neue Jahr mit Glühwein und Sekt. Kontakt und Infos: www.lauftreff-neu-isenburg.de. (air)
ne Cale • 63263 Neu-Is enburg • 0610 2-8837883 www.hundeli g.de
gebracht hätte. Die Monate November und Dezember haben in Sachen Tierheim keine neuen Erkenntnisse gebracht. Kurz vor Weihnachten machte Quilling deutlich: Es herrscht aber auch keine Eile, die Suche nach einem geeigneten Zukunftsmodell könne entspannt betrieben werden, es bestehe kein „akuter Handlungsbedarf“. In einer weiteren Runde mit den Bürgermeistern habe man sich darauf verständigt, dass sich der Verein als Träger der Einrichtung im kommenden Jahr mit einem neuen Vorstand neu aufstellen soll. Parallel dazu sollen Gespräche mit dem Verein „Tierrettungsdienst Frankfurt“, der Träger der Tierherberge Egels-
Das Bistro Koch
bach ist, dem Tierschutzverein Langen/Egelsbach und dem Dreieicher Verein „Tierhilfe aktiv“ geführt werden. Diese hatten Interesse an einer Übernahme beziehungsweise Mitarbeit im Tierheim bekundet. Auch zur finanziellen Zukunft verlautete in dieser Woche nichts Neues. Zur Erinnerung: Ein Ende 2012 im Auftrag des geschäftsführenden TierheimVereinsvorstandes – Manfred Weil (Mitarbeiter der Stadt Langen) und Thomas Müller (Stadt Dreieich), Hans-Jürgen Maas (Stadt Neu-Isenburg) – erstelltes Gutachten beziffert den Aufwand für Unterhalt und Sanierung der Immobilien „Im Haag“ bis 2022 auf
ZUR HESSISCHEN ADVENTSSHOW im Stil der weihnachtlichen „Blauen Böcke“ von und mit dem in diesem Jahr verstorbenen Heinz Schenk lädt das Mund Art Theater am Wochenende vor den Festtagen in die Hugenottenhalle ein. Neu-Isenburgs gute Stube, Frankfurter Straße 152, verwandelt sich am Samstag (20.) ab 19.30 Uhr sowie am Sonntag (21.) ab 17 Uhr in eine singende Ebbelwoi-Wirtschaft. Damit setzt das Ensemble um Thorsten Wszolek (Foto) jenen erfolgreichen Unterhaltungsreigen fort, der 2010 mit der ersten Ausgabe von „En Bembel voll Xmas“ begann. Es folgten „En Bembel voll Spaß“ und „En Bembel voll Musik“. Neben weihnachtlichen Sketchen, Gedichten, Alltagsszenen und Liedern locken Rippscher mit Kraut, Rindswurst, Wasserweck und das Beste, was ein Apfel werden kann: Ebbelwoi. Mit dabei sind Lea Anger, Alina Gasser, Barbara Kornek, Corinna Weiß, Stefanie Wszolek sowie Horst Becker und Fritz Lorz. In diesem Sinne: Fröhlich eingeschenkt... Eintrittskarten zu Preisen von 19 bis 25 Euro gibt es bei Frankfurt Ticket Rhein-Main, Telefon (069) 1340400. (jh/Foto: mat)
rund 500.000 Euro. Dies, so die Botschaft des Trios, sei von den Mitgliedskommunen nicht zu stemmen, weshalb eine Privatisierung unumgänglich sei. Alle Mitgliedskommunen (auch Neu-Isenburg) steuern
pro Einwohner 80 Cent für den Unterhalt der Einrichtung bei, im Gegenzug können sie dort ihre Fundtiere abgeben. Die maximale Kapazität wird mit 60 Katzen, 45 Hunden und 30 Kleintieren angegeben. (jh)
kurse & Caterin
g,
Susanne Heimsc 9 • 63263 Neu h -Isenburg • 06 102-8838722 www.dasbistro -isenburg.de
Bahnhofstr. 22
welier schmiede & Ju burg ld o G , G R E B D GOL 63263 Neu-Isen rter Str. 147 • Frankfu
99 Tel. 06102-8000
Teppichhaus-Kes
hani
· Räumungsverk Am Forsthaus G auf bis zu 60 % R ravenbruch 3 · abatt 63 26 3 N eu Tel. 06102-8629 -Isenburg/Grave 807 · Geöffnet: nb ruch Mo. - Sa. 9.30 - 18 .30 Uhr
6 Donnerstag, 18. Dezember 2014
BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIE SPAREN
Altersgerechter Umbau
Überhöhte Bereitstellungszinsen
KfW-Zuschussvariante mit Bundesmitteln
Immobiliendarlehen verteuern sich (sw). Viele Banken kassieren überhöhte Bereitstellungszinsen und verteuern ein Immobiliendarlehen damit häufig um mehrere tausend Euro. Banken verlangen durchweg 3 Prozent Zinsen allein dafür, dass sie den zugesagten Kredit zur Auszahlung bereithalten. Obwohl die Zinsen für Immobilienkredite in den letzten Jahren drastisch gesunken sind, erheben die Banken für die Bereitstellungszinsen die gleiche Höhe wie vor 30 Jahren, hat die „Stiftung Warentest“ festgestellt. Freimonate entscheidend Vom Antrag auf Baugenehmigung bis zum fertigen Haus kann es ein Jahr und länger dauern. Während der Bauphase müssen Bauherren doppelt zahlen: Zinsen auf die Kreditsumme, die sie schon bekommen haben und Bereitstellungszinsen auf den noch nicht ausgezahlten Kreditanteil. Dazu
kommen bei einigen Banken Teilauszahlungszuschläge von 50 oder 100 Euro pro Auszahlung. Der Bereitstellungszinssatz ist bei fast allen Banken gleich. Trotzdem wird die Bauzeit je nach Institut unterschiedlich teuer. Entscheidend ist die Zahl der Freimonate, in der noch keine Bereitstellungszinsen anfallen. Viele Banken berechnen Zinsen schon nach zwei Monaten, andere räumen dem Kunden eine Karenzzeit von sechs oder sogar zwölf Monaten ein. Der von den Banken genannte Effektivzins für das Darlehen berücksichtigt weder Bereitstellungszinsen noch Teilauszahlungszuschläge. Rechnet man sie mit ein, liegt der tatsächliche Effektivzins oft um ein oder zwei Zehntel Prozentpunkte höher. Der ausführliche Artikel „Bereitstellungszinsen“ erscheint in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift „Finanztest“ und ist unter www.test.de abrufbar.
Dreieich-Zeitung Nr. 51 C
Info- und Serviceportal für mehr Energieeffizienz Online kostenlos im Dialog mit Experten (rw). Die Heizung von Öl auf Erdgas umstellen, lediglich den Brenner erneuern oder reicht es sogar erst einmal, nur neue Thermostate für die Heizkörper anzuschaffen? Lohnt sich der Austausch der alten Fenster oder steigert eine Dämmmaßnahme die Energieeffizienz der Immobilie? Wer sich Gedanken darüber macht, wie man Energie sparen und die Umwelt schonen könnte, fragt sich: Wo sinnvoll anfangen? Schließlich soll jede Maßnahme, die den Wohnkomfort und möglichst den Wert der Immobilie erhöht, vor allem auch wirtschaftlich sein. Das TÜVzertifizierte Informationsportal www.energiewelt.de von RWE Effizienz hilft bei der Entscheidung. Es gibt professionelle Tipps und umfangreiche Informationen rund um das Thema Bauen-Sanieren-Energiesparen. Energieexperten beantworten dort online konkrete Anfragen. Mit kostenlosen Berechnungshilfen kann man selbst Schwachstellen im eigenen Haus aufdecken.
Dazu lassen sich zu attraktiven Preisen maßgeschneiderte Dienstleistungen von herstellerunabhängigen Architekten, Ingenieuren und Technikern vor Ort buchen: Beispiele dafür sind Stromspar- und Energieberatung, Fördermittelservice, Thermographieaufnahmen oder der Energieausweis. Für Sanierer übernehmen die Experten sogar eine KfW-geförderte Baubegleitung. Bei Heizungserneuerung, Fenster- und Türentausch oder Dämmmaßnahmen ist so die Qualität gesichert – vom Angebot des Handwerkers über die Fördermittelbewilligung bis hin zur Dokumentation des Endergebnisses. Die Dienstleistungsprozesse wurden im Oktober zum wiederholten Male vom TÜV Rheinland geprüft und erfolgreich zertifiziert. Doch so notwendig die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden für das Erreichen der Klimaschutzziele auch sein mag: Schon eine intelligente Sofortmaßnahme für wenige hundert Euro und ganz ohne
baulichen Aufwand kann bis zu 25 Prozent Energieeinsparung bringen. Das hat ein aktueller Feldversuch in Bottrop gezeigt. Moderne Assistenzsysteme wie RWE SmartHome steuern die Heizkörperthermostate in einzelnen Räumen wunschgemäß nach Bedarf und drosseln sie sogar automatisch, wenn etwa ein Fenster zum Lüften geöffnet wird. Das ganze basiert auf einer verschlüsselten Funktechnik. Da keine Kabel verlegt werden müssen, eignet sich diese smarte Lösung sogar für Mieter. Auch Beleuchtung und Elektrogeräte lassen sich mit RWE SmartHome automatisch steuern. Dafür sorgen weitere Komponenten wie Zwischenstecker, Lichtschalter oder Rauch- und Bewegungsmelder. Das funktioniert sogar von unterwegs, beispielsweise mit dem Smartphone. So kann jeder bei minimalem Aufwand und ohne besondere Vorkenntnisse in das Internet der Dinge einsteigen und sein Zuhause energieeffizienter, komfortabler und sicherer machen. (Foto: rw)
Schimmel gedeiht auch im Neubau Feuchtigkeit aus dem unterem Bereich zieht nach oben (pb). Schimmel war einmal ein typisches Altbauproblem. Heute gedeiht Schimmel auch in vielen Neubauten. Die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) beobachten seit vielen Jahren vor allem in den Wintermonaten immer wieder dasselbe Ärgernis: Im Erdgeschoss und im ersten Stock wird verputzt und geheizt, während die Öffnung der Bodeneinschubtreppe und damit zum noch unausgebauten und ungedämmten Dachgeschoss sperrangelweit offen steht. Das ist bauphysikalisch
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
fatal, denn die Feuchtigkeit aus dem unteren Bereich zieht wie in einem Kamin nach oben und schlägt sich dort an den kühlen Bauteilen wie zum Beispiel den Dachsparren nieder. Diese Feuchtigkeit führt fast immer zu Schimmelbefall, der später teuer saniert werden muss. Luftdicht verschließen Im schlimmsten Fall, so die VPB-Erfahrung, müssen Balken sogar ausgetauscht werden. Das Problem ließe sich vermeiden, wenn alle Öffnungen zum un-
ausgebauten Dach vor dem Ausbau luftdicht geschlossen würden. Damit wären kühler und beheizter Bereich baulich getrennt. Die Feuchte aus Putz und Estrich könnte nicht ins Dach ziehen, sondern über die Fenster entlüftet werden. Eigentlich eine einfache Sache, aber gerade auf Schlüsselfertigbaustellen wird darauf kaum geachtet. Bauherren sollten deshalb einen unabhängigen Bausachverständigen mit der regelmäßigen Baustellenkontrolle beauftragen.
(kw). Seit 1. Oktober können private Eigentümer und Mieter von Zuschüssen profitieren, die dem Abbau von Barrieren in Wohngebäuden dienen und zugleich die Einbruchsicherheit erhöhen sollen. Hierfür stellt der Bund insgesamt 54 Millionen Euro bis 2018 zur Verfügung. Damit wird das seit fünf Jahren erfolgreiche Kreditprogramm der KfW „Altersgerecht Umbauen“ um eine Zuschussvariante ergänzt. Kombiniert werden können die Zuschüsse mit den Programmen zur energetischen Gebäudesanierung. Der Programmstart fiel auf den „Internationalen Tag der älteren Menschen“, den die Vereinten Nationen im Jahr 1991 ausgerufen haben, um die Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels in das Bewusstsein der Weltöffentlichkeit zu rücken. Bundesbauministerin Barbara Hendricks betont: „Bei der Sanierung von Wohngebäuden können Bauherren durch die Förderung von Sicherheitsmaßnahmen nun drei Fliegen mit einer Klappe schlagen und Kosten sparen, weil sie die Immobilie nur einmal anfassen müssen. Sie können die energetische Sanierung mit dem Abbau von Schwellen in der Wohnung verbinden und zugleich etwas für die Sicherheit, gegen Einbrüche tun.“ „Die neue Zuschussvariante im Programm „Altersgerecht Umbauen“ ist eine Ergänzung zum Kreditprogramm der KfW. Um so lange wie möglich selbstbe-
stimmt in der gewohnten Wohnumgebung leben zu können, fördern wir den barrierefreien oder -armen Umbau von Wohnimmobilien. Damit wird der Wohnkomfort erhöht und die Lebensqualität etwa von älteren Menschen wie auch junger Familien verbessert“, sagt Dr. Ingrid Hengster, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe. Das neue Zuschussprogramm setzt dieselben Förderstandards wie das bestehende Kreditprogramm „Altersgerecht Umbauen“. Mit dem Programm werden beispielsweise bodengleiche, moderne Duschen, großzügig geschnittene Räume oder auch schwellenlose und einbruchhemmende Haus- und Wohneingangstüren gefördert. Durch einen frühzeitigen Umbau werden präventiv die Sturz- und Unfallgefahr gesenkt und Erleichterungen für pflegende Personen geschaffen. Antragsberechtigt sind private Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern und Eigentumswohnungen sowie Mieter. Finanziert werden bis zu 8 Prozent der förderfähigen Investitionskosten für die Durchführung einzelner, frei kombinierbarer Maßnahmen zur Barrierereduzierung, maximal jedoch 4.000 Euro pro Wohneinheit. Für den Förderstandard „Altersgerechtes Haus“ können Zuschüsse in Höhe von 10 Prozent der förderfähigen Investitionskosten, maximal 5.000 Euro pro Wohneinheit, beantragt werden.
Tore helfen beim Energiesparen
– Anzeige –
Scheurich GmbH setzt auf Hörmann-Produkte
(PR) – Egal, ob Neubau oder Modernisierung: Das Hauptaugenmerk liegt heute auf niedrigen Energiekosten. Dabei helfen hocheffiziente Heizungssysteme, Wärmedämmsysteme für die Hauswand oder das Dach. Eines wird manchmal übersehen: Ist die Garage ins Haus integriert, strahlt Wärme durch die angrenzenden, geheizten Räume auch in die Garage und geht nach außen verloren. Abhilfe bei dieser thermischen Achillesferse bieten Hersteller hochwertiger Garagentore mit doppelwandigen, hoch wärmedämmenden Garagentoren. So bestehen die Sectionaltore LPU 40 der Hörmann KG aus ausgeschäumten Stahl-Lamellen, die in etwa so gut dämmen wie eine 36 Zentimeter starke Außenwand aus Mauerziegeln. Außerdem verhindern dauer-
elastische und witterungsbeständige Dichtungen auf allen vier Seiten Zugluft sehr effektiv.
Foto (Geschlossene Gebäudehülle): Grenzen beheizte Räume an die Garage, hilft ein doppelwandiges, hoch wärmedämmendes Garagentor, die Wärme im Haus zu halten, Energiekosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Info und Kontakt: Scheurich GmbH, Ebersbacher Straße 63-65, 63849 Leidersbach, www.scheurich24.de.
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
AUF DEM LAND zeigen Eigentümer mehr Modernisierungsinitiative als in den Innenstädten, belegt eine BHW-Studie. Viele Immobilienbesitzer in den außerstädtischen Regionen planen Investitionen ins Eigenheim. Im Umland von Städten mit über 50.000 Einwohnern wollen 43 Prozent ihren Wohnkomfort verbessern. In den Speckgürteln der Großstädte ab 500.000 Einwohnern sagen dies 47 Prozent, in den Kernbereichen nur 34 Prozent. Hoch im Kurs stehen dabei Verbesserungen der Energieeffizienz. „Viele unserer Kunden fragen nach Finanzierungen und staatlicher Förderung für Modernisierungsmaßnahmen“, berichtet Rüdiger Grimmert von BHW. Der Stadt-Land-Vergleich zeigt auch hier ein eindeutiges Ergebnis. 38 Prozent der Eigentümer im Umland von Ballungsgebieten wollen ihre Häuser energetisch modernisieren, im Kernbereich von Großstädten ab 500.000 Einwohnern sind es nur 30 Prozent. Ähnlich verhält es sich bei Immobilienbesitzern im Einzugsbereich von mittelgroßen Städten zwischen 50.000 und 500.000 Einwohnern. Sie liegen mit 39 Prozent um fast sechs Prozentpunkte vor den Städtern (33 Prozent).. (bh/Foto: bhw)
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 51 C
Donnerstag, 18. Dezember 2014
7
Catering-Unternehmen unterstützt „Speisekammer“ Zufriedenheit vor der Zäsur „JuKi“-Farm: Winterpause vor dem Umzugsjahr
NEU-ISENBURG. Über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro darf sich die „Speisekammer St. Josef“ freuen. Jürgen Vogl, Vorsitzender der Aramark-Geschäftsführung, überreichte einen symbolischen Scheck des in der Hugenottenstadt ansässigen Catering-Unternehmens an Annette Mühl, die Leiterin der sozialen Einrichtung. „Die ‚Speisekammer St. Josef’ ist eine vorbildliche Organisation“, konstatierte Vogl. „Die ehrenamtlichen Helfer leisten wertvolle Arbeit, die wir sehr gerne finanziell unterstützen.“ Die Anlaufstelle unter dem Dach der katholischen Kirchengemeinde setzt sich seit 2005 für Bedürftige aus Neu-Isenburg und Umgebung ein. Als Reaktion auf die
LANGEN. Mit einem Feuerfest ging am vergangenen Samstag der vielfältige Veranstaltungsreigen auf der „JuKi“-Farm zu Ende. Dabei konnten die Verantwortlichen zufrieden auf ein Jahr zurückblicken, in dem sich nach Angaben von Karin Eberhardt, der Vorsitzenden des Trägervereins der seit 2008 an der Elisabeth-Selbert-Allee befindlichen Einrichtung, eine ganze Menge getan hat. So seien nicht nur die Kontakte zu Schulen, Kindergärten und Vereinen weiter intensiviert worden, sondern es konnten auch – dank Zuschüssen der Stadt Langen sowie von alten und neuen Sponsoren – einige neue Hasen und Meerschweinchen angeschafft werden. Ferner war es aufgrund der diversen Finanzspritzen möglich, den Sechs-Tage-Betrieb aufrechtzuerhalten, die Zahl der Offerten vor Ort und der Feste auszudehnen sowie die längst überfällige Reparatur des Toilettencontainers zu vollenden.
Besonders gefreut haben sich Eberhard und ihre Mitstreiter indes über den jüngst von der Stadt Langen verliehenen Preis für ehrenamtliches Engagement sowie die Tatsache, dass sie – quasi als letztes großes Weihnachtsgeschenk vor dem „Fest der Liebe“ – als Empfänger der diesjährigen Weihnachtssammlung des Lions Club Langen auserkoren wurden. All dies können Eberhard und Co. nun in aller Ruhe sacken lassen, denn die „JuKi“-Farm befindet sich aktuell in einer kurzen Winterpause. Doch ab Montag (12. Januar) können sich kleine und große Besucher wieder auf dem Areal an der Selbert-Allee tummeln. Aber nicht allzu lange. Denn im kommenden Jahr steht ja der Umzug auf ein etwa 400 Meter westlich gelegenes Gelände auf dem Programm. Weitere Informationen hierzu sowie zu allem Wissenswerten rund um die „JuKi“Farm sind im Internet (www.jukifarm.de) erhältlich. (hs)
„Ideenreich“ ist geöffnet
Krippenspiel am 4. Advent
LANGEN. Wer auf den letzten Drücker noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, kann unter anderem in den unter der Bezeichnung „Ideenreich 54“ firmierenden Ausstellungsräumen der Keramik-Werkstatt von Sibylle Haas-Sellner, Frankfurter Straße 54, fündig werden. Diese sind am Montag (22.) von 15 bis 18 und am Mittwoch (24.) von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Nach den Feiertagen kann man am Samstag (27.) ebenfalls von 10 bis 14 Uhr auf Shopping-Tour gehen, und im neuen Jahr gelten ab dem 2. Januar wieder die gewohnten Öffnungszeiten. (hs)
LANGEN. Wer das an Heiligabend für gewöhnlich dicht gedrängte Programm etwas entzerren möchte, kann guten Gewissens auf den Besuch eines Krippenspiels verzichten. Denn ein solches wird bereits am Sonntag (21.) ab 16 Uhr in der evangelischen Johanneskirche, Carl-Ulrich-Straße 4, aufgeführt. Möglich machen es die Konfirmanden des Johannesbezirks, die für diesen „Türöffner zum Weihnachtsfest“ verantwortlich zeichnen. Zum Ausklang werden bei Kerzenschein Tee, Stollen und Plätzchen gereicht. (hs)
zunehmende Armut möchte die „Speisekammer St. Josef“ notleidenden Menschen helfen und sie mit Nahrungsmitteln versorgen. Das Team um Mühl sammelt „nicht mehr verkaufbare Waren, die jedoch noch verwertbar sind“, bei Supermärkten und Bäckereien ein. Rund 45 ehrenamtliche Helfer sind jede Woche im Einsatz, um freitags im Gemeindehaus von St. Josef Lebensmittel an bis zu 150 Bedürftige auszuteilen. Da es immer mehr Menschen gibt, die auf die Hilfe der „Speisekammer St. Josef“ angewiesen sind, benötigt die Einrichtung Geldspenden. Mit diesen werden vor allem Grundnahrungsmittel mit langem Haltbarkeitsdatum erworben, wie etwa Nudeln oder Öl.
Diese werden selten gespendet, aber dringend gebraucht. Zudem geht mit den zahlreich gesammelten Lebensmitteln ein erheblicher Logistikaufwand einher, weshalb die Geldspenden unter anderem für die Anschaffung von Kühlschränken, Regalen oder Verbrauchs- und Verpackungsmaterial verwendet werden. Und natürlich dienen die Spenden auch der Finanzierung von Sonderaktionen. „Wir hoffen, dass mithilfe unserer Spende und vor allem dank des hervorragenden Engagements der Mitarbeiter der ‚Speisekammer’ allen Menschen, die das Angebot der Organisation nutzen, ein schönes Weihnachtsfest ermöglicht wird“, erklärte Vogl abschließend. (jh)
Spendenübergabe in Neu-Isenburg (von links): Martin Berker, Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Josef, Annette Mühl, Leiterin der „Speisekammer“, Jürgen Vogl, Vorsitzender der Aramark-Geschäftsführung, sowie Gertraud Dörffer. (Foto: Aramark)
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
– Anzeige –
Aramark stellt 5.000 Euro für Neu-Isenburger Hilfsprojekt bereit
ZAHNIMPLANTATE UND ZAHNERSATZ VOM SPEZIALISTENTEAM IM KOMPETENZZENTRUM IN DER HERSTALLSTRASSE IN ASCHAFFENBURG Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.
Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.
Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke
Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten
Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.
8 Donnerstag, 18. Dezember 2014
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 51 C
Kulturpreis fĂźr Kreative Besonderes Geburtstagsgeschenk fĂźr die Kunstinitiative Von Jens HĂźhner DREIEICH. Seit sie im Jahre 1990 als loser Zusammenschluss kreativer Zeitgenossen aus der Taufe gehoben wurde, hat die Kunstinitiative Dreieich das Kulturleben in der Stadt am Hengstbach in schĂśner RegelmäĂ&#x;igkeit mit Ausstellungen und anderen Projekten bereichert. 2015 feiert die Gruppe, aus deren Reihen heraus insbesondere die alljährlichen Kunsttage mitgestaltet werden, ihren 25. Geburtstag. Seit Montag ist bekannt: Die Verleihung des städtischen Kulturpreises an die Initiative wird das Tableau geplanter Aktivitäten im Jubiläumsjahr ergänzen. Der mit 2.500 Euro dotierte Kulturpreis der Stadt Dreieich wird alle zwei Jahre verliehen. Die Zuerkennung an die Gruppe engagierter Damen und Herren, die derzeit vor allem von Gloria und Bernd Brand, von Ilse Dreher und von Waltraud Munz nach auĂ&#x;en vertreten wird, erfolgt nach Angaben von BĂźrgermeister Dieter Zimmer auf Beschluss des Magistrates. Das Gremium folgte damit der Empfehlung einer Jury, die die eingereichten Vorschläge sichtete und sich wohl nicht zuletzt
mit Blick auf das anstehende Jubiläum gerade jetzt fĂźr die Kunstinitiative entschied. Zimmer, ebenfalls Mitglied des Jurorenzirkels, unterstrich bei der Bekanntgabe des Votums das AusmaĂ&#x;, in dem die in wechselnder personeller Besetzung agierende KĂźnstlerriege in den vergangenen Jahrzehnten „das Kunst- und Ausstellungsgeschehen der Stadt maĂ&#x;geblich geprägt“ habe. „Feste GrĂśĂ&#x;e in der Kulturlandschaft“ „Sie hat nicht nur hiesigen KĂźnstlern eine Plattform geschaffen, sondern mit unterschiedlichen Konzepten und kontinuierlicher Arbeit die Kunsttage Dreieich zu einer festen GrĂśĂ&#x;e in der Kunstlandschaft der Region gemacht“, erläuterte Zimmer die Entscheidung von Jury und Magistrat. Nicht zuletzt deutete er an, dass gerade der offene Charakter der Gruppe, in der sich KĂźnstler, Kunstvermittler und Interessierte gleichermaĂ&#x;en engagieren kĂśnnten, fĂźr das Erscheinungsbild von entscheidendem Wert sei. Die Initiative sei „kein fester KĂśrper, sondern ein lebendiger, sich ständig im Wandel befindender Organismus“. Tobias Ballweg, Barbara Beising-
Die kleine Budenstadt Weihnachtsmarkt in Offenthal DREIEICH. Klein und fein: So mĂśchte auch in diesem Jahr der Stadtteil Offenthal den vorweihnachtlichen Veranstaltungsreigen in Dreieich beschlieĂ&#x;en. Besucht werden kann der vom Kulturverein Dreieich organisierte Weihnachtsmarkt am Samstag (20.) und Sonntag (21.) rund um die evangelische Kirche, in der Kirchgasse und der StraĂ&#x;e „Am alten Rathaus“. ErĂśffnet wird der Markt am Samstag um 16 Uhr im Kirchgarten. Nach der BegrĂźĂ&#x;ung durch BĂźrgermeister Dieter Zimmer spielt der Ăśrtliche Musikverein weihnachtli-
che Lieder. Dann ist die kleine Budenstadt bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr geĂśffnet. In der evangelischen Kirche treten am Samstag ab 19.30 Uhr Solisten der Staatlichen Bolschoj-Oper Minsk auf. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Am Sonntag ab 16 Uhr sorgt an gleicher Stelle der Nachwuchs des Musikvereins fĂźr Unterhaltung. Während des Weihnachtsmarktes werden die Kirchgasse und die StraĂ&#x;e „Am Alten Rathaus“ fĂźr den Durchgangsverkehr gesperrt. (jh)
hoff, Bernd Brand, Gloria Brand, Robert Chariot, Walter Diewock, Ilse Dreher, Jutta DrĂśll, Heino Gerhardt, Anjali GĂśbel, Gisa Hillesheimer, Margarete Habernoll, Tanja Hoffmann, Hanne F. Juritz, Robert KĂśgel, Kerstin Krone Bayer, Waltraud Munz, Julia Neumann, HajĂź Neumann, Herta Post: Diese und andere Namen von PersĂśnlichkeiten, die sich in den Jahren seit 1990 fĂźr Kunst und Kultur in den fĂźnf Dreieicher Stadtteilen eingesetzt haben – und dies mitunter immer noch tun –, dĂźrften die Juroren bei ihrer Preisträgerauswahl vor Augen gehabt haben. Die Liste lieĂ&#x;e sich fortfĂźhren. Stellvertretend fĂźr alle, die in den vergangenen 25 Jahren in der Kunstinitiative mitgewirkt haben, werden das Ehepaar Brand, Ilse Dreher und Waltraud Munz den Kulturpreis 2014 im kommenden Jahr entgegennehmen. Das Datum fĂźr die Feierstunde steht noch nicht fest. Mit der WĂźrdigung der Initiative – und nur der Initiative – endet ein kleiner Reigen von Preisverleihungen, in denen Trophäe und Preisgeld geteilt wurden – zuletzt war das beim Kulturpreis 2012 der Fall, als der Pianist und langjährige Musikschul-Dozent Klaus Cutik sowie die Rockband „Inhuman“ gemeinsam auf die BĂźhne gebeten wurden. Davor lauteten die „Paarungen“: Roger Heil und Margarete Habernoll (2006); Anjali GĂśbel und Blasorchester Dreieich (2008); Henning Eichler und die Jugendband „Colours of Life“ (2010). FĂźr das Jubiläumsjahr hat sich die Initiative einiges vorgenommen: Die 25. Kunsttage sollen sich mit drei Ausstellungen und mehreren Veranstaltungen von April bis Oktober in allen Stadtteilen niederschlagen und neben KĂźnstlerinnen und KĂźnstlern auch Kunstschulen und Galeristen ein Forum bieten.
Wenn Kinderaugen leuchten „Bunte-Teller“ und mehr: Ausstellung im Dreieich-Museum im Zeichen von Weihnachten DREIEICH. Wenn Kinderaugen unter dem Weihnachtsbaum leuchten, muss das nicht nur an den Geschenken liegen. Auch wenn er heutzutage oft nur noch eine Nebenrolle spielt, ist der so genannte „Bunte Teller“ noch in vielen Familien unter dem Christbaum zu finden. Ob mit Lebkuchen, Schokolade, Gummibärchen, Plätzchen oder Schoko-Weihnachtsmännern bestĂźckt, hat der Pappteller sogar eine langjährige Tradition unter den Weihnachtsbräuchen vorzuweisen.
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäĂ&#x;ig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23
Neue „Wegweiser“ sorgen fĂźr Aufklärung Fahrplanwechsel im RMV-Gebiet
Joachim Eggert Malermeister
Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten
Applikationstechniken Verputzarbeiten
In den Obergärten 52 ¡ 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 ¡ Fax 0 61 03 / 20 41 84
KREIS OFFENBACH. Unter dem allbekannten vorweihnachtlichen Motto „Alle Jahre wieder“ fand im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) am vergangenen Sonntag der diesjährige Fahrplanwechsel statt. Das neue „Fahrplanbuch fĂźr die Stadt und den Kreis Offenbach“ ist ab sofort zum Preis von 2 Euro erhältlich. AuĂ&#x;erdem klären die kostenlosen Fahrplanhefte und Karten auf, die fĂźr alle Kommunen im Kreisgebiet angeboten werden, nur nicht fĂźr RĂśdermark. Mit dem Fahrplanwechsel und der Neuvergabe der S-Bahnlinien an die DB Regio Hessen GmbH kommt es nach Anga-
ben der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach zu Angebotsverbesserungen auf allen SBahnlinien: Die S-Bahnstrecken werden auch spätabends im 30Minuten-Takt bedient – auĂ&#x;er der S 7. Auch sonn- und feiertags nach 8 Uhr fahren die SBahnen zukĂźnftig im 30-Minuten-Takt. Ein 60-Minuten-Takt bleibt an Sonn- und Feiertagen vom Betriebsbeginn an bis 8 Uhr bestehen. Eine wichtige Neuerung im Kreisgebiet betrifft Neu-Isenburg: Die Haltestelle „Neu-Isenburg Stadtgrenze“ wird fortan nicht mehr von der StraĂ&#x;enbahnlinie 14, sondern von der StraĂ&#x;enbahnlinie 17 angefahren. Diese Linie fährt Ăźber die Haltestelle Stresemannallee direkt zum Frankfurter Hauptbahnhof. Es bestehen aber in „Louisa Bahnhof“ UmstiegsmĂśglichkeiten in die Linie 14. Weitere Informationen zum neuen Fahrplan finden sich auch im Internet auf der Seite www.kvgof.de. Die neuen „Wegweiser“ gibt es in der RMV-Mobilitätszentrale in Dietzenbach sowie in allen Vorverkaufsstellen im Kreis Offenbach. (jh)
Wie viel kann ein Kind ertragen? Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft. Mehr zum Thema Patenschaft:
0203.7789-111 Kindernothilfe e.V. DĂźsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de
Das Dreieich-Museum widmet deshalb seine diesjährige Weihnachtsausstellung dem Nikolaus-, Weihnachts-, Gaben- oder Bescherteller, und wer die Ausstellung besucht, der lernt, dass hinter diesem so „einfach“ erscheinenden volkstĂźmlichen Weihnachtsbrauch eine lange Tradition steckt: die Entwicklungsgeschichte von Weihnachten zum Kinderbescher- und Geschenkfest, die auch ganz eng mit den Gabenbringern Sankt Nikolaus, Christkind und Weihnachts-
mann verbunden ist. Anhand zahlreicher Exponate vom Biedermeier bis zur Gegenwart kĂśnnen die Besucher der Ausstellung nachvollziehen, wann und wie der „Bunte Teller“ den Gabentisch eroberte. Dazu haben Rita und Judith Breuer (Foto) in liebevoller Kleinarbeit Erinnerungen, Fotos und Postkarten sowie Lieder, Gebete und Gedichte rund um den „Bunten Teller“ zusammen getragen. Dabei waren unnd sind die bunten Designs der Teller aus dem reichen Mo-
tivschatz der Weihnachtszeit auch immer ein Spiegel des jeweiligen Zeitgeschmacks: Ob Engel oder Zwerge, Kirchgang oder Weihnachtsmarkt, Wintersport oder sogar die Mondlandung - schon so manches Ereignis der Zeitgeschichte wurde auf einem Gabenteller dokumentiert. Zu sehen ist die Ausstellung im Dreieich-Museum, Fahrgasse 52, noch bis Sonntag (18. Januar 2015) samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. (ms/Foto: Jordan)
Auf zwei Rädern durch die USA Impressionen einer ungewĂśhnlichen Reise DREIEICH. Auf den nordamerikanischen Kontinent entfĂźhrt die Multivision „Americana – Mit dem Rad einmal um die USA“, die am Freitag, 9. Januar, ins BĂźrgerhaus Sprendlingen an der FichtestraĂ&#x;e lockt. Die visuelle Reise jenseits des Atlantiks wird ab 20 Uhr von Dirk Rohrbach in Zusammenarbeit mit PRO BILD/studioB20 (Dreieich) auf die Beine gestellt. 14.153 Kilometer, 180 Tage: Dieses beachtliche Pensum hat Rohrbach absolviert, der ganz alleine mit dem Fahrrad von Florida Ăźber Los Angeles, Se-
attle und Washington zurĂźck nach Tampa unterwegs war. Dem Autor eines eindrucksvollen Erlebnisberichtes ging es bei seiner Umrundung der USA aber nicht um sportliche HĂśchstleistungen. Er wollte das Land und seine Bewohner anders „erfahren“ – im wahrsten Sinne des Wortes. Auf kleinen NebenstraĂ&#x;en lieĂ&#x; sich der Journalist und Mediziner treiben, spĂźrte den bekannten USA-Klischees nach und stellte dabei so manches Vorteil auf den Kopf. Rohrbach erlebte Unerwartetes, Spannendes und Melancholisches. Untermalt
�-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´ 8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW
Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in.
www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH THOHIRQ -
wird die unterhaltsame Live-Reportage von einem aufwendig produzierten Soundtrack mit Musik der grĂśĂ&#x;ten Songwriter Amerikas, von Johnny Cash bis Bruce Springsteen. Eintrittskarten zum Preis von 14 (ermäĂ&#x;igt 9) Euro gibt es an der BĂźrgerhaus-Kasse, Telefon (06103) 600031. (jh)
„KONTRASTE 3 x 3“: Das ist der Titel der traditionellen Neujahrsjazz-Veranstaltung, zu der die „BĂźrgerhäuser Dreieich“ am Samstag, 10. Januar, einladen. Los geht es um 20 Uhr. Sinti Swing, Tango Jazz und Soul-Balladen erwarten die Besucher. Drei Trios präsentieren ihre Musik, um anschlieĂ&#x;end, in wechselnden Formationen, auch miteinander zu musizieren. Der Musikstil des „Romeo Franz Ensembles“ (Foto), feat. Joe Bawelino, kommt dem Stil des „Hot Club de France“ mit Stephane Grapelli und Django Reinhardt sehr nahe. Das Repertoire ist breit gefächert: Swing Jazz der 30er bis 50er Jahre, Latin, Walzer sowie ungarische Folklore treffen eigene Kompositionen. Es musizieren Romeo Franz (v), Joe Bawelino (g) und Unge Schmidt (g). Die Musik von „Tango Transit“ ist kraftvoll, filigran, melancholisch und schweiĂ&#x;treibend und live äuĂ&#x;erst beeindruckend. „Tango Transit“: das sind Martin Wagner (acc), Hanns HĂśhn (b) und Andreas Neubauer (dr). Musik, reduziert auf das Wesentliche: eine Stimme und eine Gitarre. Amerikanische Singer/Songwriter-Kompositionen mit Elementen des Soul und Blues werden präsentiert von RĂźdiger Ballhorn (voc) und Holger Emmerich (g), und verstärkt von Moritz Reinisch (ts). Tickets fĂźr die akustische Reise gibt es zum Preis von 18 Euro, Telefon (06103) 600031. (jh/Foto: bhs)
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 51 C
Donnerstag, 18. Dezember 2014
9
Ortskern Offenthal: Büro steigt ein 2015 soll (Planungs-)Fortschritte bescheren
GERD KNEBEL wandelt auf Solopfaden. Am Donnerstag, 15. Januar, präsentiert die Rodgauer Hälfte des „Badesalz“-Duos ab 20 Uhr das Programm „Wörld of Drecksäck“. Diktatoren, Waffenhändler, Menschenhändler, Hedgefondsmanager, Spekulanten, Rauschgiftbarone, Selbstmordattentäter und Castingjuroren stehen im Fokus dieser erheiternden Betrachtung. Aber auch die vielen kleinen Drecksäcke, die im Alltag so sehr nerven, sollten die Ohren spitzen: Gebrauchtwarenhändler, die den wahren Kilometerstand verschweigen; Busfahrer, die Fahrgästen die Türen vor der Nase zumachen, obwohl man locker noch einsteigen könnte; Taxifahrer, die einen zweimal durch die Stadt fahren, bevor sie gütigst das eigentlich nur zwei Kilometer entfernte Fahrtziel ansteuern... Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro gibt es an der Kasse des, Telefon (06103) 600031. (jh/Foto: bhs)
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
DREIEICH. Umgestaltung der Offenthaler Ortsdurchfahrt... Beschaulich-verkehrsberuhigte Vorzeichen für die zentrale Meile zwischen Tankstelle, Kirche und Straßenknick Richtung Rödermark... War da nicht mal was? Wurde nicht nach der Eröffnung der Ortsumfahrung vor einem Jahr verkündet, nun könne „mehr Flair“ ins Zentrum gezaubert werden? Richtig: Wer sich an solche Ausund Zusagen erinnert, liegt nicht falsch. Eine Planungswerkstatt, besetzt mit interessierten Bürgern und Kommunalpolitikern, hatte sich Ende 2013 an Werk gemacht, um das Thema intensiv zu beackern. Indes: Ein großer Sprung nach vorne war auf dem Weg zum schöneren Ortskern bislang nicht zu registrieren. Doch für den relativ schleppenden Start habe es triftige Gründe gegeben, betonte dieser Tage der Erste Stadtrat Martin Burlon, als er auf das Offenthaler Zentrum zu sprechen kam. Sein Sachstandsbericht: Mit der zuständigen Straßenverkehrsbehörde „Hessen Mobil“ sei in den zurückliegenden Monaten intensiv über die Übergabe-Modalitäten in Sachen „Ortsdurchfahrt“ verhandelt worden. Dabei seien unter anderem „Ausbesserungsarbeiten in der Mainzer Straße“ vereinbart worden, um nach Abschluss des Prozederes verkehrssichere und optisch ansprechende Fahrbahnen vorzufinden. Just darauf setze bei der Erarbeitung eines „Verkehrs- und Gestaltungskonzepts“ auch das Büro R+T – Ingenieure für Verkehrsplanung. Vor Kurzem, am 8. Dezember, seien die in Darmstadt ansässigen Fachleute vom Dreieicher Magistrat beauftragt worden, im Dialog mit der Planungswerkstatt einen Maßnah-
menkatalog zu erstellen, erklärte Burlon und machte auf einen Termin aufmerksam, den sich Mitmachwillige vormerken sollten: Am Donnerstag, 29. Januar 2015, wird von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Philipp-Köppen-Halle ein Meinungsaustausch stattfinden. „Dann werden sich die Vertreter des Planungsbüros vorstellen und erste Vorüberlegungen präsentieren, basierend auf eben jenen Hinweisen und Anregungen, die während einer Ortsbegehung im September 2013 zusammengetragen wurden. Darüber hinaus können Fragen und Anmerkungen aufgenommen werden, die der weiteren Kon-
kretisierung dienen“, verdeutlicht der Erste Stadtrat, dass das neue Jahr erkennbare (Planungs-)Fortschritte beim Thema „mehr Aufenthaltsqualität in der Offenthaler Mitte“ bescheren soll. Bürgermeister Dieter Zimmer ergänzt mit Blick auf die Finanzen: „Mit den Ergebnissen der Vorplanung und der anschließenden Entwurfsplanung sollen zügig Zuschüsse beim VerkehrsInfrastruktur-Förderprogramm des Landes Hessen beantragt werden. Eine erste, allerdings noch unverbindliche Anmeldung für dieses Projekt hat die Stadtverwaltung bereits eingereicht.“ (kö)
MASKE IN BLAU: Die ausgedehnten Frühjahrstourneen der Operettenbühne Wien sind seit Jahren ein beliebter und meist auch ausverkaufter Höhepunkt auf vielen Bühnen. Auch in der Stadt am Hengstbach feiert das Genre fröhliche Urständ, wenn das Ensemble um Heinz Hellberg am Donnerstag, 8. Januar, ab 20 Uhr die Operette „Maske in Blau“ von Fred Raymond (1900-1954) präsentiert. In dem Stück bietet der Komponist alles, was sich der Zuschauer nur wünschen kann: eine gerade verschwenderische Fülle an Schlagern, Orchesterzauber, Tanz- und Ensembleszenen, exotische Schauplätze und nicht zuletzt eine wunderbar reizende Liebesgeschichte. Zahlreiche Lieder (darunter „Die Juliska aus Budapest“, „Schau einer schönen Frau nie zu tief in die Augen“, „Frühling in San Remo“) wurden zu Evergreens. Eintrittskarten zu Preisen von 20 bis 26 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 600031. (jh/Foto: bhs)
Das große Weihnachts-Gewinnspiel der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals: Wir präsentieren die Gewinner. Groß war die Beteiligung am Weihnachts-Gewinnspiel unserer Zeitung, das in den zurückliegenden Wochen zum Miträtseln einlud.
Unsere Hauptpreise haben gewonnen: einen 40-Zoll-Sony-Fernseher KDL 40 W 605 (Wert 479 Euro) – Herr Friedrich Merz, Dreieich einen Kaffee-Vollautomaten Krups EA 8108 (Wert 329 Euro) – Frau Inge Weinrich, Heusenstamm einen Gutschein für eine Städtereise nach Berlin (Wert 189 Euro) – Frau Monika Böhler, Langen Einen Gutschein vom HSV-Restaurant, Dreieich, in Höhe von 25 Euro haben gewonnen: Frau Weygand, Heusenstamm; Herr Junak, Langen. Einen Gutschein vom Naturwarenzentrum Dreieich, in Höhe von 20 Euro haben gewonnen: Frau van Roo, Dreieich; Herr Reichert, Dreieich; Herr Heck, Dreieich; Frau Vonderschmidt, Neu-Isenburg; Herr Egger, Egelsbach. Einen Gutschein für einen Saunabesuch vom Saunagarten Mainparksee, Mainaschaff, in Höhe von 19 Euro haben gewonnen: Herr Koch, Dreieich; Frau Schwemler, Mühlheim; Frau Kratz, Rodgau; Frau Kullmann, Mörfelden-Walldorf; Herr Aust, Langen; Herr Weingardt, Dreieich; Frau Haberzettl, Langen; Frau Braun, Obertshausen; Frau Kraus, Offenbach; Frau Klemenz, Heusenstamm. Zwei Eintrittskarten für das Silvesterspecial EHRLICH BROTHERS „Magie – Träume erleben“, Festhalle Frankfurt am 31.12.14, in Höhe von 150 Euro, haben gewonnen: Frau Winter, Offenbach; Herr Zartin, Mörfelden-Walldorf. Zwei Eintrittskarten für „The Sound of Classic Motown“, am 18.01.15 in der Frankfurt Jahrhunderthalle, in Höhe von 150 Euro, haben gewonnen: Frau Strasser, Neu-Isenburg; Frau Glas, Offenbach. Einen Sachpreis der Firma EMAG-Emmi-Nail, Mörfelden-Walldorf hat gewonnen: Frau Elze, Mühlheim. Einen Sachpreis vom Autohaus Gotta, Mörfelden-Walldorf, hat gewonnen: Frau Jochem, Obertshausen. Einen Sachpreis vom Radhaus Walldorf, Mörfelden-Walldorf, hat gewonnen: Frau Kirsten, Offenbach. Wir gratulieren den Gewinnern ganz herzlich und wünschen viel Freude mit den attraktiven Sachpreisen und Gutscheinen.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen allen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! www.wurst-dey.de · Tel.: 0160 / 95737842
www.wurst-dey.de · Tel.: 0160 / 95737842
Wingertstr. 1 · 63303 Sprendlingen Wingertstr. Hainer Weg112· 63303 · 63303Sprendlingen Götzenhain
Hainer Weg 12 · 63303 Götzenhain
Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage mit vielen stimmungsvollen Stunden und ein glückliches, gesundes neues Jahr. Ihr Team von
Buchkamp & Fels Immobilien Brunnengasse 7 63128 Dietzenbach Tel.: 0 60 74 / 8 29 10 www.buchkamp-fels-immobilien.de
Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
WIR ARBEITEN MIT!
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.de
Liebe Kundinnen und Kunden, ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Danke für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Team vom Naturwarenzentrum Dreieich.
Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr. Betriebsferien vom 22.12.2014 – 2.1.2015. Ab dem 5. Januar 2015 sind wir wieder für Sie da. Fichtestraße 65•63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. 06103/68014•www.naturwarenzentrum.de
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
Winter Boxenstopp Wir prüfen für Sie: – Bereifung – Lichtanlage – Wischerblätter – Frontscheibe
– Spannung der Batterie – Frostzusätze – Bremsscheiben – und -beläge für Sprechen Sie uns einfach an.
19,98 € brutto
Frohe Weihnachten wünscht Ihnen, liebe Kunden, das Team der Firma Car-King. Für das kommende Jahr viel Glück, Gesundheit und gute Fahrt. Am 24. und 31. Dezember 2014 haben wir geschlossen, sonst sind wir immer für Sie da. www.car-king.de Car-King Kompetenz-Zentrum | Benzstr. 22 | 63303 Dreieich Tel.: 0 61 03 / 99 52 241 | info@car-king.de
FroheWeihnachtstage Weihnachtstageund undein ein Frohe gutesNeues neues Jahr Jahr gutes wünschtIhr Ihr wünscht
C Containerdienst o n ta in e r d ie n s t PPE ETER T E R VVEETTER TTER P e sPestalozzistr. ta lo z z is tr. 34, 63303Dreieich D re ie ic h 34, 63303 " 0 61 03//6624 2493 93 ☎ 06103
M arucci Markisen ren h a J 5 2 t Sei WIR WÜNSCHEN FROHE WEIHNACHTEN UND ALLES GUTE IM JAHR 2015
www.marucci-markisen.de · Neu-Isenburg
Mieten statt kaufen! Wir wünschen allen Kunden ein
fröhliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2015 Wir wünschen unseren Kunden frohe und besinnliche Weihnachtstage!
Fachhandel für DIAMANT-WERKZEUGE Werner-Heisenberg-Straße 4, 63263 Neu-Isenburg
Tel. 0 61 02 / 73 93 - 0 • www.wms-mietservice.de
★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ BAUDEKORATION GmbH ★ ★ ★ - Malermeister ★ ★ - Zertifizierter Fachbetrieb für Energieeinsparung - ★ ★ ★ ★ Schießgartenstr. 28, 63303 Dreieich • Tel. 0 61 03 / 8 53 72, Fax 8 44 26 ★ ★ E-Mail: hjmanngmbh@t-online.de • www.hjmanngmbh.de ★ Wir wünschen Ihnen ein frohes ★ ★ Weihnachtsfest, verbunden mit den besten ★ ★ Wünschen für das kommende Jahr. ★ ★ ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 - 18.00 Uhr, Sa. 7.00 - 12.00 Uhr
H.-J.MANN
★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ ★ ★ Wir wünschen unseren ★ ★ ★ ★ verehrten Kunden, ★ ★ ★ ★ allen Verwandten, guten ★ ★ ★ ★ ★ ★ Freunden und Bekannten ★ ★ ★ ★ herzlichst ein ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ und ein ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ 40 ★ ★ Jahre ★ ★ Gerüstbau GmbH ★ ★ ★ ★ D ★ ★ A ★ ★ ★ ★ S ★ ★ ★ ★ Philipp-Reis-Str. 20 T ★ ★ 63303 Dreieich ★ ★ E ★ ★ Telefon 0 61 03 / 32 22 70 A ★ ★ Telefax 0 61 03 / 3 47 19 M ★ ★ ★ ★ ★ ★ F ★ ★ ★ ★ Ü ★ ★ R ★ ★ ★ ★ seit 1959 ★ ★ I ★ ★ H ★ ★ GmbH ★ ★ R ★ ★ Ausführung sämtlicher Bedachungsarbeiten ★ ★ H ★ ★ Isolierungen • Reparatur-Schnelldienst ★ ★ A ★ ★ 63303 Dreieich-Sprendlingen • Philipp-Reis-Str. 20 U ★ ★ Tel. 0 61 03 / 3 43 90 • Fax 0 61 03 / 3 47 19 ★ ★ S ★ ★ ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★
✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰ ✰ ✰ Sehr geehrte Patienten! ✰ ✰ ✰ ✰ Wir wünschen Ihnen ein ✰ ✰ ✰ ✰ gesegnetes Weihnachtsfest ✰ ✰ und ein gesundes Jahr 2015. ✰ ✰ ✰ ✰ Unsere Praxis ist vom 23.12.13 bis 9.1.15 geschlossen. ✰ ✰ Ab 12.1.2015 sind wir wieder für Sie da. ✰ ✰ ✰ ✰ Dr. Thomas Pothe • Dr. Katrin Pothe ✰ ✰ Zahnärzte ✰ Darmstädter Str. 50 • 63303 Dreieich • Tel. 0 61 03 / 69 98 56 ✰ ✰ ✰ ✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰
frohes Weihnachtsfest
glückliches neues Jahr. Bischof & Tormann
Stahlgerüstbau
DACHBAU Willi Gans
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★★ ★★ ★★★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ GmbH ★ ★ Unseren Kunden wünschen wir ★ ★ ein frohes Weihnachtsfest, ★ ★ verbunden mit den besten ★ ★ Wünschen für das kommende Jahr. ★ ★ ★ ★ 63303 Dreieich-Sprendlingen, Frankfurter Str. 104 ★ ★ Tel. 0 61 03 / 6 17 82, www.fenster-tueren-frank.de ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★★ ★★ ★★★ ★
Wilhelm-Leuschner-Str. 11, Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 8 04 84 44 Öffnungszeiten: RESTAURANT Täglich von 17.00 - 23.00 Uhr Mi. + So. Mittagstisch von 11.30 - 14.30 Uhr SPRENDLINGEN Inh. Knies-Mitrovic GbR www.altsprendlingen.de
Wir bedanken uns bei unseren werten Gästen und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2015. ✭
✭
✭
✭
Am Silvesterabend ab 17.00 Uhr geöffnet – à la Carte –
✭
✭
Auf Ihren Besuch freuen sich Dragan Mitrovic und Stefan Knies
12 Donnerstag, 18. Dezember 2014
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 51 C
Nächstenliebe als Leitgedanke Christliche Flüchtlingshilfe engagiert sich seit 25 Jahren mit Erfolg Von Harald Sapper EGELSBACH. Auch Jesus war ein Asylant. Er wurde in einem schäbigen Stall geboren und dann von seinen Eltern von Bethlehem nach Ägypten geschafft, um ihn vor den Häschern von König Herodes in Sicherheit zu bringen, der aus Furcht vor einem potenziellen König der Juden alle Knaben im Alter bis zwei Jahre umbringen ließ. Schenkt man dieser Überlieferung Glauben, handelt es sich bei der „Christus-Saga“ um eine „klassische“ Flüchtlingsgeschichte. Das sollten sich – gerade jetzt vor Weihnachten – mal all jene vor Augen führen, die Asylbewerber gern zu Sündenböcken für alle nur denkbaren Probleme hierzulande stempeln und mit dumpfen „Das Boot ist voll“-Parolen auf den weltweit zunehmenden Flüchtlingsstrom reagieren, der
aber natürlich Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft hat. „Viel zu spät darauf reagiert“ Gerade in den letzten Monaten hat das Thema „Flüchtlinge“ und deren Unterbringung landauf, landab für immer größere Diskussionen gesorgt. Denn die Zahl der Menschen aus Syrien, Somalia, Eritrea, Äthiopien, dem Irak oder Afghanistan, die aus Furcht vor Terror und Verfolgung unter anderem in Deutschland Schutz suchen, nimmt kontinuierlich zu. Was Verone Schöninger nicht sonderlich überrascht hat. „Das zeichnete sich schon seit längerer Zeit ab, nur die Politik hat viel zu spät darauf reagiert“, kritisiert die Sozialpädagogin, die sich seit 25 Jahren um Flüchtlinge kümmert.
Die Menschenwürde als Maxime CFEE: Aus BI wird renommierter Betreiber EGELSBACH. Als der Kreis Offenbach im Jahr 1987 das seinerzeit noch existierende Hotel „Wildpark“ (an der Ex-B 3) in eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber umwandelte, gründeten engagierte Egelsbacher die Bürgerinitiative „Arbeitskreis Flüchtlinge“. Deren Mitglieder organisierten unter anderem eine Teestube sowie Sprach- und Sportkurse und versuchten auch darüber hinaus, den neuen Mitbürgern die Eingewöhnung in die fremde Umgebung zu erleichtern. Vorbild aus Mörfelden-Walldorf Der Wunsch nach weitergehenden Möglichkeiten zur Betreuung und Begleitung der Flüchtlinge stand dann zwei Jahre später Pate, als nach dem Vorbild eines vergleichbaren Modells in Mörfelden-Walldorf die „Christliche Flüchtlingshilfe Egelsbach Erzhausen gemeinnützige GmbH“ (CFEE) aus der Taufe gehoben wurde. Gesellschafter waren zunächst die katholische Kirchengemeinde Egelsbach/Erzhausen, die evangelische Kirchengemeinde Egelsbach, das evangelische Dekanat Dreieich und der Caritasverband. Die evangelische Kirchengemeinde Erzhausen kam dann 1991 als fünfte Gesellschafterin hinzu. Bereits 1989 hatte die CFEE ein Haus in der Egelsbacher Woogstraße erworben, in dem sie ihren Ansatz eines menschenwür-
digen Wohnens realisieren konnte. Zudem übernahm sie 1990 die sozialpädagogische Betreuung im „Wildpark“, kümmerte sich ab dem gleichen Jahr auch um in Erzhausen untergebrachte Asylbewerber und mietete 1991 ein weiteres Haus in der Egelsbacher Wolfsgartenstraße an. Zwischenmenschliche Kontakte Der „große Wurf“ gelang dann 1995 mit der Einweihung des Wohnprojektes im Geisbaum, das seither der „Nabel der CFEE-Welt“ ist. Vor allem nachdem die Gemeinde Erzhausen den Betreuungsvertrag mit der Flüchtlingshilfe gekündigt hatte (im Jahr 1997) und die ursprünglichen Egelsbacher Domizile 2004 wegen der damals sinkenden Asylbewerberzahlen geschlossen wurden. In der Bleibe im Geisbaum können bis zu 40 Personen untergebracht werden, denen dort sowohl Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten als auch zwischenmenschliche Kontakte ermöglicht werden. Wegen des Erfolgs dieses ökumenischen Modellprojekts steht nun eine Ausdehnung des Engagements der CFEE bevor: Die Gemeinde will eine Gewerbe-Immobilie direkt neben dem bestehenden Gebäude erwerben und in eine Flüchtlingsunterkunft für bis zu 80 Menschen umwandeln, die dann von der CFEE betrieben werden soll. (hs)
So lange gibt es nämlich mittlerweile schon die Christliche Flüchtlingshilfe Egelsbach/Erzhausen (CFEE), die 1989 nicht zuletzt auf Initiative Schöningers aus der Taufe gehoben wurde und für die sie bis heute tätig ist. Die gemeinnützige Gesellschaft entstand aus einer zwei Jahre zuvor gegründeten Bürgerinitiative und hat sich zum Ziel gesetzt, den Männern, Frauen und Kindern, die ihre Heimat verlassen haben, hierzulande ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und für deren humanitäre Unterbringung zu sorgen. Freundliches Haus Das bedeutet, die vom Kreis auf die Kommunen verteilten und in Egelsbach von der CFEE betreuten Menschen werden nicht in eine Gemeinschaftsunterkunft gesteckt, sondern leben in einem übersichtlichen, freundlichen Haus am Rande des Egelsbacher Gewerbegebiets. „Das in Sammelunterkünften erzwungene Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen und mit völlig unterschiedlichen Lebensgewohnheiten auf engem Raum führt häufig zu Spannungen“, weiß Schöninger. Unter der ständigen Unruhe und drangvollen Enge in diesen ghetto-artigen Domizilen würden vor allem die Kinder leiden, führt diese Form der Unterbringung nach Angaben der engagierten Sozialpädagogin denn auch nicht selten zu Verhaltensauffälligkeiten und Schulproblemen. In der Egelsbacher Bleibe im Geisbaum, in der maximal 40 Menschen beherbergt werden können, verfügen die Asylbewerber hingegen über abgeschlossene Wohneinheiten mit Bad und Küche. „Hier können sie nach ihrer zumeist sehr strapaziösen und aufregenden Flucht zur Ruhe kommen“, ist dies laut Schöninger gerade für traumatisierte Personen sehr wichtig. „Wir haben hier zum Beispiel eine Mutter mit zwei Kindern, die in Griechenland von der Polizei verprügelt und in der Türkei ins Gefängnis gesteckt wurde, ehe die Familie auf abenteuerlichen Wegen nach Deutschland gelangte.“ In ihrem neuen Zuhause in der Fremde werden die Neu-Egelsbacher, die mitunter eine bis zu dreieinhalbjährige Flucht oder die Trennung von der Familie verarbeiten müssen, daher zunächst mit der „Normalität des hiesigen Alltags“ konfrontiert.
„Jede Wohnung hat einen eigenen Stromzähler, und es gibt auch eine Haus- und Putzordnung, an die sich alle zu halten haben“, werden die Flüchtlinge ihrer Betreuerin zufolge auf diese Weise auf ihr mögliches späteres Leben in der neuen Heimat vorbereitet. Vor allem aber sind die Menschen durch diese selbstbestimmte Lebensführung eher in der Lage, ihre Flucht zu verarbeiten, als dies in einer Sammelunterkunft mit ihren widrigen Begleitumständen der Fall wäre. Doch auch so ist das Leben für die Migranten alles andere als ein Zuckerschlecken. Vor allem die oft jahrelange Zitterpartie um die Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung setzt den meisten von ihnen psychisch mächtig zu. Weil es aber keine Garantie für ein positives Ende des Asylverfahrens gibt, bereiten Verone Schöninger und ihre Kollegin Dorothea Ernst – die beiden teilen sich eine Vollzeitstelle – die Flüchtlinge auch auf eine etwaige Abschiebung vor. Darüber hinaus kümmern sich die beiden Sozialpädagoginnen um alles, was ihren Schützlingen das Leben erleichert. „Wir unterstützen sie im Asylverfahren, bei der Verarbeitung der Fluchterlebnisse, bei Behördengängen und der Arbeitssuche“, zählt Schöninger auf. Dadurch, dass den Asylbewerbern von dem unermüdlichen Duo jede Menge Aufmerksamkeit zuteil wird, fühlen sie sich akzeptiert und angenommen. Und das – verbunden mit der adäquaten Unterbringung – fördert deren Motivation, sich zu integrieren. Ganz oben auf der Prioritätenliste von Schöninger und Ernst stehen aber natürlich der Sprachunterricht sowie die tägliche Hausaufgabenhilfe für die Kinder. Ersterer sei notwendig, um die Isolation zu durchbrechen und die Integration zu erleichtern, Letzteres zahle sich aus, weil dadurch die Perspektiven der jungen Asylbewerber verbessert würden. Hohe Zahl von jungen Leuten mit Schulabschlüssen „Wir haben im Vergleich zu anderen Unterkünften eine überdurchschnittlich hohe Zahl von jungen Leuten mit Schulabschlüssen bis hin zum Abitur oder einer Lehrstelle“, berichtet Schöninger stolz. Diese Statistik hänge nicht zuletzt damit zusammen, dass im Geisbaum der Betreuungsschlüssel bei 1:50, woanders hingegen bei 1:100
AUSGESPROCHEN WOHL fühlen sich allem Anschein nach die Kinder der Flüchtlinge, die von der CFEE im Domizil im Geisbaum betreut werden. Das Foto entstand Ende September, als das 25-jährige Bestehen der rührigen gemeinnützigen Gesellschaft begangen wurde. (Foto: Jordan)
oder gar 1:170 liege. „Dadurch, dass wir so viel wert auf die Sozialarbeit legen, sind wir natürlich teurer als andere Einrichtungen, aber das macht sich am Ende bezahlt“, spricht Stefan Buckendahl, der gemeinsam mit Johannes Stock die Geschäftsführung der CFEE ehrenamtlich managt, denn auch von einem „Erfolgskonzept“. Apropos Geld: Für die Finanzierung der Arbeit von Verone Schöninger und Dorothea Ernst ist in erster Linie der Kreis Offenbach verantwortlich. „Der
3 x 2 Tickets für The International Magic Tenors THE INTERNATIONAL MAGIC TENORS präsentieren am Sonntag, 1. Februar 2015, ab 19 Uhr in der Neuen Stadthalle Langen musikalische Highlights nonstop. Von deutschen Schlagern über Pop-Hymnen und großen Rocksongs bis hin zu klassischen Arien reicht das Repertoire der acht Tenöre, die neben der Gesangsausbildung auch professionell das Schauspielfach studiert haben. Duette, Quartette oder mehrstimmige A-cappella-Songs werden im zweistündigen Programm ebenfalls nicht fehlen.Tickets gibt es auf www.resetproduction.de und unter der Rufnummer (0365) 5481830 sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region ab 29,90 Euro. (mi/Foto: reset) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 19. Januar 2015, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Magic Tenors“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
Weihnachtliche schwarze Rillen Vinylretter präsentiert diverse Prachtstücke
Journalist beleuchtet politische Hintergründe sich einem Meinungsaustausch mit den Zuhörer. Ort des Geschehens: In den Räumen der Volkshochschule, WilhelmLeuscher-Straße 33, wird informiert und diskutiert. Der Eintritt ist frei. Unter der Rufnummer (06074) 812266 werden nähere Auskünfte erteilt und Anmeldungen entgegengenommen. Zur Einstimmungen auf seine Ausführungen hat Grobe-Hagel einige Grundsatzüberlegungen zu Papier gebracht. Er schreibt: „Der Ölpreis sinkt. Der Gaspreis sinkt mit. Russland hat ein Problem: Moskaus Haushalt geht von höheren Rohölund Erdgaspreisen aus. Die USA und Saudi-Arabien fördern aber den Rohstoff billiger. Sie treiben durch ihre Niedrigpreise Moskau in die Pleite. Das macht aggressiv.“ Ferner gibt der Politikfachmann zu bedenken: „Russlands Präsident Wladimir Putin stoppt den
Bau einer Gas-Pipeline nach Südeuropa. Neuer Großkunde wird China. Aber auch Peking drückt den Preis. Wegen der Sanktionen hat Russland keine größere Auswahl an Kunden. Es wird abhängiger von China. Das verändert die Konstellationen weltweit.“ Schließlich lenkt Grobe-Hagel den Blick auch Richtung Westen. Seine Beobachtung: „Saudi-Arabien will so billig anbieten, dass neue Fördermethoden wie das Fracking sich nicht rentieren. Das trifft die USA am stärksten. Nach dem Zusammenbruch des Iraks und wegen der 35 Jahre alten Gegnerschaft zu Iran hat Washington nur noch einen Partner in der Ölregion: Saudi-Arabien. Geht auch diese Partnerschaft im Ölkrieg zugrunde?“ Antworten auf diese und andere Fragen will Grobe-Hagel beim Treff der Freitagsrunde formulieren. (kö)
zeichnet. Weil deren Wirken allgemein geschätzt wird, soll die CFEE nach dem Willen des Egelsbacher Gemeindevorstands ja auch die neue Flüchtlingsunterkunft unter ihre Fittiche nehmen, die direkt neben dem bisherigen Domizil entstehen soll (die Dreieich-Zeitung berichtete). Die Entscheidung der Gemeindevertretung über eine entsprechende Vorlage fiel allerdings erst am Mittwochabend nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe.
Wir verlosen:
Ölpreis auf Sinkflug – warum? DIETZENBACH. Ein paar Monate geht das nun schon so: Beim Blick auf die Preistafeln an den Tankstellen ist „Sinkflug“ angesagt. Langsam, aber kontinuierlich ist der Literpreis für Benzin und Diesel abgesackt. Wer prophezeite, die Schallmauer von 1,50 Euro für Super werde „wohl nie mehr unterboten“, sieht sich getäuscht und reibt sich verwundert die Augen. Diesel wurde und wird vielerorts bereits für weniger als 1,20 Euro pro Liter angeboten. Wie ist das Ganze zu erklären? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Journalist Dr. Karl GrobeHagel aus geopolitischer und ökonomischer Sicht am 19. Dezember im Rahmen der Dietzenbacher Vhs-Freitagsrunde. Ab 19.30 Uhr referiert der für die Frankfurter Rundschau tätige Autor unter der Überschrift „Der Erdölkrieg ist nicht nur Preiskampf“. Zudem stellt er
zahlt uns für Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge den üblichen Tagessatz“, so Buckendahl. Zudem können die CFEE-Aktivisten auf Unterstützung durch viele Spender und ehrenamtlich tätige Helfer bauen. „Dadurch bleiben die Kosten im Rahmen“, betont Co-Geschäftsführer Stock, der das weitverzweigte Netzwerk des ökumenischen Vorzeigeprojekts, das unter anderem Ärzte und Anwälte umfasst, als weiteren Garanten für die gute Arbeit der Flüchtlingshilfe be-
„CHRISTMAS BOY“ Volker Arndt hat die gleichnamige Picture-Disc von „T. Rex“ ersteigert und wird sie beim nächsten Abend zur „Vinylrettung“, der am Donnerstag im „KuBa“ über die Bühne geht, als Hauptpreis verschenken. (Foto: p)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Der „Retter der schwarzen Rille“ macht am Donnerstag (18.) zum insgesamt 66. Mal und letztmals in diesem Jahr im Mörfelder „Kulturbahnhof“ Bahnhofstraße 38, Station: Volker Arndt wird bei diesem um 20 Uhr beginnenden „Weihnachts-Special“ unter anderem eine Picture-Disc der Band „T. Rex“ präsentieren, auf der die Songs „Christmas Boy“ und „Ride A White Swan“ enthalten sind. „Diese Scheibe zählt mittlerweile zu den gefragtesten Vinylraritäten und wird schon mit 35 Euro gehandelt“, berichtet Arndt, der dieses Prachtstück ersteigert hat und es nun als „Hauptpreis des Abends“ auslobt. „Aber es gibt auch andere Schallplatten zu gewinnen“, verspricht der Plattennarr, der zudem ankündigt, dass auch Lieder von „Queen“, den „Hooters“ und Bob Marley zu hören sein werden.
Damit es auch „ein wenig weihnachtlich zugeht“, ohne dass die üblichen Schmachtfetzen erklingen, soll im Übrigen jeder Gast einem anderen ein „musikalisches Geschenk“ machen, indem er ein Lied auf einer eigenen Platte mitbringt. Darüber hinaus will der „Vinylretter“ die Gäste mit einem „spannenden Quiz rund um die Musik sowie dem Erstellen des Themenkalenders für 2015 auf Trab halten“. Des Weiteren wird Arndt „mittels Projektor über die Wertigkeit der Vinylraritäten referieren und in diesem Zusammenhang seine Wechselausstellung mit Platten aus der eigenen Sammlung vorstellen“. Last but not least steht auch noch die Würdigung verstorbener Musiker auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, weitere Infos sind per E-Mail (Vinylrettung@Rocketmail.com) sowie unter der Rufnummer (0177) 4757484 erhältlich. (hs)
GlĂźckslos-Nr.: 1218DZ
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Sie kĂśnnen mit dem .de wa Reise-Code auf ww w.ste n! che bu t direk
Zauberhaftes Mittelmeer mit dem neuen Flaggschiff
COSTA DIADEMA IS S T E W A S O2.2N014D E R P R E
Italien - Frankreich - Spanien - Balearen 8 Tage: Sa 11.04. - Sa 18.04.2015
bei Buchung bis 30.1
8 Tage VP Innenkabine ab
p.P.
â‚Ź 649,-*
zzgl. â‚Ź 8,50- Serviceentgelt*
pro Nacht an Bord
Ski-Ischgl 3 Tage oder 5/6/7 Tage Ski-Safari Ischgl - SĂślden - St. Anton
Reise-Code: A14FCD4
Infost Veran altung COSTA-Flotte Do 15.01. 2014
.00 Uhr um 15.00 & 19 Zimt im Bis tro CafĂŠ isebĂźro Re im ng Anme ldu
Buchungs-Hotline: 06027-40972404 E-Mail: verkauf-kreuzfahrten@stewa.de
von Reise-Code:W15SSIbis
Preis/Pers. EZZ
t Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutscher Sprache t Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, FĂśhn, Minibar und Klimaanlage.
3 3 5 6 6 7 5 6
Fr 09.01.2015 Fr 06.02.2015 Fr 02.01.2015 So 11.01.2015 So 01.02.2015 So 22.02.2015 So 01.03.2015 So 08.03.2015
â‚Ź 179,â‚Ź 179,â‚Ź 289,â‚Ź 339,â‚Ź 339,â‚Ź 389,â‚Ź 289,â‚Ź 339,-
â‚Ź 22,â‚Ź 22,â‚Ź 44,â‚Ź 55,â‚Ź 55,â‚Ź 66,â‚Ź 44,â‚Ź 55,-
STEWA Sonderpreis p.P. * bei Buchung bis 30.12.2014
Aufpreis pro Person
3 Tage
4 Tage
5 Tage
6 Tage
Skipass-Preise, ca.- Angaben
â‚Ź 140,-
â‚Ź 185,-
â‚Ź 225,-
â‚Ź 260,-
Ihre Reise mit COSTA DIADEMA LEISTUNGEN t Hin- und RĂźckreise bis/ab Savona (Italien) im ****STEWABistro-Bus inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck t Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Ăœbernachtung) t Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (FrĂźhstĂźck, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu
festen Tischzeiten, tagsßber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend t freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen t Unterhaltungsprogramm an Bord t freie Benutzung aller Bordeinrichtungen t Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen
Route: Savona - Marseille - Barcelona Palma de Mallorca - Neapel - La Spezia - Savona Tag Hafen nach Savona (Italien), 1 Busanreise Einschiung 2 Marseille (Frankreich) 3
Ankunft
Abfahrt
---
17.00 Uhr
Kategorie
Kabinentyp
IC
2-Bett Innen Classic
IP
2-Bett Innen Premium
AC
2-Bett AuĂ&#x;en Classic
08.00 Uhr
18.00 Uhr
AP
2-Bett AuĂ&#x;en Premium 2-Bett Balkon Classic
09.00 Uhr
19.00 Uhr
BC
08.00 Uhr
18.00 Uhr
5
Barcelona (Spanien) Palma de Mallorca (Balearen/ Spanien) Erholung auf See
---
---
6
Neapel (Italien)
08.00 Uhr
15.00 Uhr
BP 2-Bett Balkon Premium 3. / 4. Oberbett Erwachsene** 3. / 4. Oberbett Kinder bis 18. Jahre ** Aufpreis Einzelbelegung**
7
La Spezia (Italien) Savona (Italien), Ausschiung und Busrßckreise
09.30 Uhr
23.30 Uhr
08.00 Uhr
---
4
8
inkl. Kuranwendungen und Ausflugsprogramm
Hotel Hotel Rezydent Hotel Medical Spa Hotel Atol
Preis p. Person â‚Ź 389,- anstatt 489,â‚Ź 459,- anstatt 559,â‚Ź 479,- anstatt 579,-
EZZ â‚Ź 115,â‚Ź 90,â‚Ź 90,-
â‚Ź 649,â‚Ź 699,â‚Ź 1119,â‚Ź 1239,â‚Ź 1379,â‚Ź 1579,-
So 11.01.2015 So 08.02.2015 Di 06.01.2015 Fr 16.01.2015 Fr 06.02.2015 Sa 28.02.2015 Do 05.03.2015 Fr 13.03.2015
Erm. fßr Kinder und Senioren. Ang. ohne Gewähr. Zahlbar vor Ort!
Aufpreis pro Person 2x 4 Gang-Wahlmenß mit Salatbuet 4x 4 Gang-Wahlmenß mit Salatbuet 5x 4 Gang-Wahlmenß mit Salatbuet 6x 4 Gang-Wahlmenß mit Salatbuet
â‚Ź 579,â‚Ź 119,50%
*Service-Entgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine Servicegebßhr von ₏ 8,50 p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Fßr Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Fßr Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebßhr nicht berechnet. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Katalog der Reederei. Durchfßhrung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Personalausweis.
3 Tage â‚Ź 26,â‚Ź 52,â‚Ź 65,â‚Ź 78,-
Die STEWA-„Schnuppertour“ FĂźr Neu- und Stammkunden
Kur und Erlebnis auf der Insel Usedom
â‚Ź 389,-
der attraktiven Strandpromenade.ca. 150 m vom Strand. GroĂ&#x;er Kur- und Wellnessbereich mit Hallenbad, Jacuzzi, diverse Saunen, Fitnessbereich und einen Beauty-Salon. Alle Zimmer sind komfortabel ausgestattet mit Dusche/WC, FĂśhn, TV, Radio und Minibar. Im Hotel befinden sich Restaurant, Bar und Lift. Bademäntel sind gegen GebĂźhr erhältlich. Indikationen: Rehabilitation nach Verletzungen und Unfällen am StĂźtz- und Bewegungsapparat, Erkrankungen des Bewegungsapparates (Rheuma, Arthrose, Gicht, Osteoporose), Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen, Kreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, SchilddrĂźsenerkrankungen, VerdauungsstĂśrungen t Y 71 CFHJOOFOE NJU EFN "CFOEFTTFO BN "OSFJTFUBH VOE FOEFOE NJU EFN 'SĂ ITUĂ DL BN "CSFJTFUBH t /VU[VOH EFS IPUFMFJHFOFO 8FMMOFTTFJOSJDIUVOHFO JOLM )BMMFOCBE t EFVUTDITQSBDIJHF #FUSFVVOH JN )PUFM SFHFMNʕJHF 4QSFDITUVOEFO t "S[UFJOHBOHTHFTQSĂŠDI VOE "VGTUFMMVOH FJOFT 5IFSBQJFQMBOT t ,VSBOXFOEVOHFO QSP 8FSLUBH .P 'S HFNʕ 5IFSBQJFQMBO t StadtfĂźhrung SwinemĂźnde BN 5BH t Ausug Inselrundfahrt Wolin BN 5BH t Ausug Rundfahrt Insel Usedom BN 5BH t "MMF "VTø Ă HF NJU RVBMJĂś [JFSUFS ĂšSUMJDIFS 3FJTFMFJUVOH t #POVTLBSUF GĂ S 7FSHĂ OTUJHVOHFO JO (FTDIĂŠGUFO 3FTUBVSBOUT $BGĂ?T FUD t ,VSUBYF Ein Herz fĂźr Single Kein EZZ!s.
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP Bus inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck bzw. ****STEWA-Bus mit #PSETFSWJDF t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLT buffet im ***Hotel Lamm in der Ortsmitte von Tarrenz. Alle Gästezimmer sind mit Dusche/ WC, TV und Telefon ausgestattet. Tages- und Tanzbar im Hause. 4BVOB VOE %BNQGCBE t /VU[VOH des Freizeitbereichs mit Sauna VOE %BNQGCBE t KFEFO "CFOE Musik und Tanz in der Tanzbar, davon 1mal Live Musik Zusatzleistungen Skisafari (5/6/8-Tages-Reise): t Y 5JSPMFS Schmankerlbuffet (bei Buchung EFS )1 t UĂŠHMJDI 5SBOTGFS JO EJF Skigebiete in Begleitung von Bernd Seus.
Skigebiete Ischgl - St. Anton - SĂślden: Erleben Sie die Skigebiete von Ischgl und St. Anton. Die Silvretta-Arena Ischgl/Samnaun, ein Top-Skigebiet der Alpen, mit der MĂśglichkeit zum zollfreien Einkauf in der „Schmuggleralm“ Samnaun. St. Anton am Arlberg ist die Wiege des alpinen Skilaufs. In SĂślden starten Sie Ăźber die Gaislachkogel 3.058 m zum Rettenbach und Tiefenbach Gletscher. HĂśhepunkt ist ein einmaliger Rundblick vom 3.250 m hohen 5JFGFOCBDILPHFM Ă CFS WJFMF %SFJUBVTFOEFS #FJ EFS 5BHFSFJTF TUFIU *IOFO KF FJO [VTĂŠU[MJDIFS 4LJUBH JO 'JTT 4FSGBVT zur VerfĂźgung. Ablauf und Ă„nderung der Skigebiete vorbehalten! Ihr Skiguide legt die aktuell besten Pisten- und Sichtverhältnisse bei der Tageszielwahl zu Grunde.
SwinemĂźnde - Ostseebad & Hafenstadt
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSPCVT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t 7x ĂœN im Hotel ATOL, S O F O R T B U C H E14R P R E I S in unmittelbarer Lage zur Kurpromenade, nur ca.200 m vom Strand entfernt. Die bei Buchung bis 31.12.20 gemĂźtlich eingerichteten Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, FĂśhn, Sat-TV, Radio und Sa 17.01. - Sa 24.01.2015 Minibar ausgestattet. Hallenbad und Sauna (gegen GebĂźhr). Hoteleigene Kur-und Wellnessabteilung, Bademäntel sind gegen GebĂźhr erhältlich. Oder im Hotel VILLA Sa 24.01. - Sa 31.01.2015 p.P. REZYDENT, direkt an der Kurpromenade, nur ca. 100 m von einem der schĂśnsten 8 Tage VP Strände der Ostsee entfernt. Das moderne Haus bietet seinen Gästen ein Restaurant, ab Lift, CafĂŠ mit Wintergarten sowie eine Bar. Hoteleigene Kurabteilung. Alle Zimmer sind tatt â‚Ź 489,komfortabel mit Dusche/WC, FĂśhn, TV, Telefon und Safe ausgestattet. Bademäntel Reise-Code: A15ASW ans sind gegen GebĂźhr erhältlich. Oder im Kur- und Wellnesshotel MEDICAL SPA, an
im Wert Top-Ausflugsprogramm eis inkl. Pr von â‚Ź 100,- bereits im
Ihr Ski-Guide: Bernd Seus
Tage Reiseroute
Marseille
Palma de Mallorca
Barcelona
STEWA wĂźnscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
A-Bistro-Bus Hin- & RĂźckreise im ****STEW
COSTA DIADEMA: Baujahr: 2014 BRT: 132.0500 Kabinen: 1.862 Länge: 306 m Breite: 37,2 m Passagierdecks: 12 Geschwindigkeit: 22,5 Knoten Restaurants: 7 Bars: 15 Wellness: 7.800m2 auf vier Ebenen mit Fitnessraum
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Mittagseinkehr im Jagdhof Klein-Heilig-Kreuz Kuchen & Kaffee und STEWA Multivisionsshow im STEWA Reisezentrum Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHT GSà ITUà DL t 'BISU OBDI Fulda und Aufenthalt zum Besuch des barocken Doms, der Michaeliskirche, EFN 4UBEU PEFS 3FTJEFO[TDIMPTT t Mittagseinkehr im Jagdhof Klein-Heilig-Kreuz JO ,MFJOMà EFS t MÜhren-Ingwersuppe NJU "QGFMOPUF t Schnitzelrolle mit einer Frischkäse-Lauch-Fßllung an buntem
â‚Ź 49,-
3BINXJSTJOH EB[V ,BSUPò FMSĂšTUJ t Hausmacher Parfait an winterlichen ZwetschgenrĂśsterl (Getränke BVG 4FMCTU[BIMFSCBTJT t "N /BDINJUUBH FSMFCFO 4JF EBT „STEWA-Reisezentrum“ NJU t 4UĂ DL Kuchen und Kaee „satt“ JN #JTUSP $BGĂ? ;JNU t STEWA Multivisionsshow NJU 3FJTFKPVSOBMJTU .JDIBFM .VS[B t Freilos fĂźr Reisetombola. Letzte Abfahrt: ca. 08.00 Uhr ab Bistrobus-Basis Kleinostheim
Das ideale Weihnachtsgeschenk!
Termine 6 Tage HP Di 20.01. – So 25.01.2015 Winterspecial an der Ostsee Wismar - Holsteinische Schweiz - LĂźbeck Di 27.01. – So 01.02.2015 Leistungen: raum, Beauty- & Massagestudio Di 03.02. – So 08.02.2015 t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****ClubHotel MAgegen GebĂźhr t 5PQ "VTn VHTQSP Di 24.02. – So 01.03.2015 RITIM Timmendorfer Strand, ca. 10 Gehminuten zum Strand und 15 Gehminuten ins Ortszentrum. Kinderclub, gramm mit sachkundiger Reiselei- Di 03.03. – So 08.03.2015 Restaurant, Englischer Pub und Bar. GroĂ&#x;zĂźgige Classic-Zimmer zur Waldseite gelegen, 1.-3. Etage mit Bad, WC, tung im Wert von â‚Ź 100,- bereits im TV, Radio, Safe, MinikĂźhlschrank und Balkon. Bei den Terminen Anreise 03.03. + 18.03.15 Ăœbernachtung in Preis inkl. KFXFJMT BN 5BH So 08.03. – Fr 13.03.2015
MARITIM ClubHotel Timmendorfer Strand
Zimmern der Kat. Comfort mit Balkon & direktem Seeblick, 1.-3. Etage t UĂŠHM XFDITFMOEFT 5IFNFOCVò FU BN "CFOE t #FHSà •VOHTDPDLUBJM t Y HFGĂ ISUF 4USBOEXBOEFSVOH t Y 4QB•CJOHP BO EFS #BS Y .PUUPQBSUZ BN 'SFJUBH PEFS 4BNTUBH t /VU[VOH EFS ,FHFM #PXMJOHCBIOFO t Y "RVBĂś U t 5FJMOBINF BN UĂŠHM XFDITFMOEFO und umfangreichen Sport-, Animations- und Unterhaltungsprogramm (z. B. BogenschieĂ&#x;en, Tennishalle, /PSEJD 8BMLJOH "FSPCJD 1JMBUFT t 'SFJF /VU[VOH WPO Hallenbad (12 m x 25 m), Sauna, Dampfbad und Fitness-
T A G E S F A H R p.P.T Fr 16.01.2015 Fr 30.01.2015 nur Fr 06.02.2015 Mo 23.02.2015 Reise-Code: A15TST1
Reise-Code: A15ATI
Preise p. Person â‚Ź 349,- anstatt â‚Ź 449,â‚Ź 349,- anstatt â‚Ź 449,â‚Ź 369,- anstatt â‚Ź 469,â‚Ź 369,- anstatt â‚Ź 469,â‚Ź 429,- anstatt â‚Ź 529,â‚Ź 429,- anstatt â‚Ź 529,-
EZZ
â‚Ź 0,-
WPO o 6IS t "VTø VH Wismar t "VTø VH Holsteinische Schweiz t "VTø VH Lßbeck inkl. Stadtfßhrung Bitte gleich mitbuchen, falls gewßnscht: t Comfort-Zimmer mit Balkon & direktem Seeblick, 1.-3. Etage ₏ 10,- p.P./Nacht t Getränkepauschale zum Abendessen (Bier, Hauswein, Softdrinks, Kaffee/Tee in der Zeit von 18.30-21.30 Uhr) ₏ 13,- p.P./Tag. Kurtaxe vor Ort zahlbar ₏ 1,70 p.P./Tag.EZ ohne Zuschlag nur begrenzt verfßgbar. Bei KontingenterschÜpfung EZZ ₏ 10,- pro Nacht
FĂźr alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
Bistro-CafĂŠ Zimt
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2014 Sa 27.12.14 19.00 Uhr Mo 29.12.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 30.12.14 15.00 / 19.00 Uhr Mo 05.01.15 15.00 / 19.00 Uhr Mi 07.01.15 15.00 Uhr Fr 09.01.15 15.00 Uhr Mo 12.01.15 15.00 Uhr
EVENT Toskana Ref.: M. Murza Island Ref.: M. Murza Cornwall Ref.: M. Murza Kroatien Ref.: M. Murza Eintritt frei ! ldung Cote d‘Azur & Blumenriviera Ref.: M. Murza Anme bitte unter Skandinavien Ref.: A. Breitmeier Telefon: Kultur erleben - Museen Ref.: G. Bauer 06027 40972 1
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N r.: MA0812
4.,)598 7
PERSĂ–NL Ă–N 4. STEWA-RICHE EINLADU E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
Rock Symphonies
2012
STEWA
David Garrett in Hannover @>M4 )?0=84= Santiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
,7 "# & 4-5 70,-
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
in Hodenhagen Domicil Hotel 9 ****BEST WESTERN Kat. 1 fĂźr das Konzert 9 inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett -4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ und am Steinhuder in Hannover *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2> 9 Aufenthalt 9 Aufenthalt
C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
04 (445;,7 47,08, 309 :-,49/(29 59,2),>:. Mehrtagesfahrt 3 47,08,9(. Informationen 4(*/ 5+,4/(.,4 -7C/ ? 3 7 :4+ 7,0>,09 &,09,7-(/79 $ ! 4(*/ (445;,970998 75 :8 0412 ,.7C@:4.8 ),4+8 #7(48-,7 04 +0, # 4 (;0+ (77,99 0412 04 ? !,08, 03 "# & 089 & "# ! 5 ,7 %,7(489(29:4. !C*1 89C*1 ,8:*/ +,8 54>,79,8 ;5 03 "# 09 (+ 1(79, :3 $/7 (*/ + ? = A 7C/89C*18):E,9 .,4 0, '033,7 804+ 3 :8., 30*52 59,2 04 5+,4/( #,2,-54 #% :4+ !(+05 ( ,04, 97(48-,7 >:3 59,2 ,04 !,89(:7(49 5+,7 :8*/, & B/4 */ 2 -C C),7
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis K !%STEN
L%
Kl Kleino i stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA InfoBrief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.
14 Donnerstag, 18. Dezember 2014
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 51 C
20 Tage Kulturhalle = 100.000 Euro Thema „Skater-Anlage“ erhitzt Gemüter – Hinweis auf Drogenkonsum
Design à la Skandinavien Neu gestaltet: www.heusenstamm.de HEUSENSTAMM. Rund zehn Jahre hatte die alte Internetseite der Stadt Heusenstamm auf dem virtuellen Buckel. Sie entsprach nach Meinung des „Pflegepersonals“ der Stadtverwaltung nicht mehr den Anforderungen in Sachen „Benutzerfreundlichkeit“. Konsequenz dieser Bestandsaufnahme: Die Convecto GmbH aus Offenbach wurde mit der technischen und grafischen Realisierung eines neuen Internetauftritts beauftragt. Kosten: 25.000 Euro
101.000 Besucher von Januar bis Dezember Wie wichtig es für eine Kommune heutzutage ist, im weltweit zugänglichen Datennetz eine gute Figur zu machen, lässt sich an den Nutzerzahlen ablesen. Stichwort: Klicks pro Seite. Dinkelborg und ihre Mitarbeiter zählten von Januar bis Anfang Dezember 2014 rund 101.000 Besucher auf dem Info-Portal. Gut 30 Prozent der Nutzer gelangten über mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) zur Heusenstamm-Seite. Gesucht wurde am häufigsten nach Begriffen wie Bürgerbüro, Standesamt und Bauhof. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer pro Stippvisite lag bei 2 Minuten und 18 Sekunden. Ein Wert, der nach dem Wechsel zur neuen Plattform übertroffen werden sollte – so die Erwartung der Web-Grafiker. Ob die Rechnung „Wer sich schicker rausputzt, wird stärker frequentiert“ tatsächlich aufgeht? Die Statistik des Jahres 2015 wird es weisen. (kö)
Keineswegs rund um die Uhr ist die Skater-Anlage auf der Freifläche am Rödermärker Badehaus ein Besuchermagnet. Während an sonnigen Tagen manchmal mehrere Dutzend Jugendliche den Platz frequentieren, präsentiert sich die Rampenlandschaft, die von der Stadt für rund 100.000 Euro errichtet wurde, im tristen Dezember-Grau des Jahres 2014 nicht selten im Zustand „tote Hose“. Ein Schild weist auf die Benutzungsvorschriften unter Sicherheitsaspekten hin. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Armin Lauer hat in der jüngsten Sitzung des Stadtparlaments auf die Problematik „Drogenkonsum“ aufmerksam ge-
macht. Dass gelegentlich Joints auf der Anlage geraucht würden, sei ein offenes Geheimnis. Er (Lauer) und andere Sozialdemokraten hätten bei einem Abstecher
zur Skateranlage entsprechende Beobachtungen gemacht und das Ganze per Smartphone-Aufzeichnung dokumentiert. (Foto: Jordan)
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice
Neue Thermo- und Cordhosen von Pioneer eingetroffen Alle Wrangler- und Pioneerjeans statt 89,99€ nur 50€
Wi Gutrs stellen ch aus!eine
JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE wer ns -Po a e J e Al l sen u nd ho K n ie b 9, 9 9 s t a tt 5ur j e t zt n
Je a n s ower P s n a Je 9, 99 s ta t t 5u r j e tz t n
9,99€
19,99€
... AUCH FÜR STARKE MÄNNER!
GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!
TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER - versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Polo-Shirts - Sweatshirts
-
Hemden Pullover Jeansjacken Jogginganzüge Sporthosen Boxershorts lange Ledergürtel
, 6XL L, 5XL X 4 , 3XL en H e md , 99 k 29 c ü t S 1
45,- €
3 Stück
ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN
Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 WWW.JEANSPOWER.COM Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen. Sie erhalten ein Präsent! Besuchen Sie unsere Website!
Neue Thermo- und Cordhosen von Pioneer eingetroffen
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-
Rund 25.000 Euro hat sich die Kommune die Modernisierung ihrer Info-Plattform kosten lassen. Unter www.heusenstamm.de kann das Ergebnis besichtigt und getestet werden. Klare, moderne Struktur, bequeme Navigation: So beschreibt Regine Dinkelborg, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt, das Resultat der Neugestaltung. Auch auf ein ansprechendes Design sei Wert gelegt worden. „Vorbilder hierfür waren kommunale Web-Seiten vor allem aus Skandinavien und Neuseeland. Hochwertige Fotos sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines guten Designs. Deshalb wurden professionelle Fotografen in das Projekt eingebunden“, weiß Dinkelborg zu berichten.
Ihren Angaben zufolge werden im Laufe des Jahres 2015 auch die Internetpräsenz des örtlichen Schwimmbads (www.badheusenstamm.de) sowie der Musikund Volkshochschule (www.vhs-heusenstamm.de) an das neue System angeglichen.
im politischen Raum Stimmung gemacht. Auch diesen Vorwurf wies Lauer scharf zurück. Er lasse sich vom Bürgermeister nicht in Oberlehrermanier als Brunnenvergifter abkanzeln. Das sei unterste Schublade, zürnte der Sprecher der größten Oppositionsfraktion noch unmittelbar nach der Sitzung. Eine Stunde später waren die dicksten Schwaden des Pulverdampfs verraucht. Man habe sich „unter Männern“ kurz ausgesprochen und persönliche Verstimmungen ausgeräumt, wusste Lauer im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung zu berichten. Ein Nachspiel wird die angesprochene Problematik gleichwohl haben: Eine Sondersitzung des Sozialausschusses wurde für den 17. Dezember (nach Redaktionsschluss) anberaumt, um das Thema „strafbare Handlungen“ zu erörtern. Lauer stellte in Aussicht, dort seine Aufnahmen abzuspielen. Fazit: Fortsetzung folgt. Es wird nachgebohrt, nachgefragt, nachgeforscht... Und so steht das Thema „Beteiligung – Dialog mit Jugendlichen“ viel schneller als erwartet im Blickpunkt. Der eingangs erwähnte Antrag erlebt einen Praxistest. So flott kann’s gehen.
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
Dass der Magistrat einstimmig beauftragt wurde, Vorschläge für eine bessere Einbindung der Rödermärker Youngster zu unterbreiten... Dass dabei nicht unbedingt das schon vielerorts gescheiterte Modell „Jugendparlament“ als (zu) starrer Rahmen dienen soll... Dass vielmehr Meinungen zu Einzelprojekten eingeholt und berücksichtigt werden sollen... Just diese Weichenstellungen waren nach der Sitzung kaum der Rede wert. Für heftigen Nachhall sorgte hingegen ein Streit, bei dem Bürgermeister Roland Kern (AL/Grüne) und der SPDFraktionsvorsitzende Armin Lauer aneinander gerieten. Die „Ouvertüre“ zum Aufreger des Abends hatte der Stadtverordnete Hans-Jürgen Daum (AL/Grüne) geliefert. Er erinnerte an Kritik, mit der der SPDBürgermeisterkandidat Samuel Diekmann kürzlich die SkaterAnlage auf der Freifläche am Badehaus überzogen habe. Frei nach dem Motto: Dort habe die Stadt mal eben locker 100.000 Euro investiert, während gleichzeitig bei der Vereinsförderung 50.000 Euro gestrichen worden seien. Von der stetigen Erhöhung der Kindgarten-Tarife ganz zu schweigen. Das sei Sozialpolitik ohne
rausgeholt werde. Diesen Kern’schen Einwand wollte sich SPD-Mann Lauer nicht ans Bein binden lassen. Sein Konter: Es sei legitim, eine grundsätzlich positiv zu bewertende Freizeiteinrichtung auch kritisch zu hinterfragen. Dies gelte für die Verhältnismäßigkeit des Mitteleinsatzes genauso wie für das Kriterium „Aufsicht und soziale Kontrolle“. Mit dem Letztgenannten stehe es offenkundig nicht zum Besten, denn er (Lauer) und einige andere SPD-Kommunalpolitiker hätten bei Abstechern zum Skater-Areal festgestellt, dass dort leider auch strafbare Handlungen an der Tagesordnung seien. Sprich: Drogenkonsum in Form von Joints, die geraucht würden. Er habe mit seinem Smartphone sowohl Bild- als auch Tonaufzeichnungen erstellt, die dies belegten, erklärte der Fraktionschef der Sozialdemokraten und verwies auf „Jugendliche aus Nachbarkommunen“, die mittlerweile auch zu den Besuchern der Anlage zählten. „Eine Sauerei. Sie vergiften das Klima“, schimpfte Kern in Richtung Lauer. Statt umgehend die Polizei und die kommunale Ordnungsbehörde zu informieren, werde mit derlei Aussagen
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-
RÖDERMARK. Eigentlich sollte in der jüngsten Sitzung des Rödermärker Stadtparlaments in ruhiger und entspannter Atmosphäre über ein unstrittiges Thema gesprochen werden. „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Entscheidungen, die sie unmittelbar betreffen“: Darum ging’s, die Fraktionen waren sich bereits im Vorfeld der Aussprache weitgehend einig und hatten gemeinsam einen Antrag formuliert. Eigentlich eine ganz und gar unspektakuläre Angelegenheit. Eigentlich – denn zur Überraschung der Beobachter entzündete sich am Stichwort „Skater-Anlage“ ein hitziges Wortgefecht mit Beschimpfungen. Zudem wird der Aspekt „strafbare Handlungen“ ein Nachspiel haben.
Maß und Balance. Ein „BetonDenkmal“ für eine sehr kleine Nutzergruppe bei gleichzeitig schmerzhaften Einschnitten zu Lasten sehr vieler Rödermärker: Das passe nicht zusammen, hatte Diekmann in einem Videoclip nach seiner Nominierung zum Bürgermeisterkandidaten betont. Während Daum zu erkennen gab, dass er diese Art des Abwägens und Aufrechnens nicht teile, wurde der Bürgermeister sehr viel deutlicher. Kern meldete sich zu Wort und blies zur Generalabrechnung mit den Kritikern der SkaterAnlage. Es handele sich um ein Projekt, für das sich eine Gruppe engagierter Jugendlicher mit Unterschriften- und Spendensammlungen über mehrere Jahre hinweg stark gemacht habe. Letztendlich mit Erfolg, denn im Herbst 2014 sei der beliebte Tummelplatz seiner Bestimmung übergeben worden. Es sei ungerecht, die Anlage zu einer Art Stadt- und Stammtischgespräch zu machen und dabei wohlfeile Bekundungen („Wir brauchen mehr Treffpunkte für junge Leute“) mit dem Hinweis auf angeblich viel zu hohe Kosten ad absurdum zu führen: In diesem Tenor empörte sich Kern – und machte eine Gegenrechnung auf. Seit 20 Jahren zahle die Stadt für die Kulturhalle in Ober-Roden täglich rund 5.000 Euro, um ihren Verpflichtungen in Sachen Leasing, Personal und Programmgestaltung nachzukommen. Das bedeute: 20 Tage Kulturhallenbetrieb seien gleichzusetzen mit jener Investition, die beim Thema „Skaterbahn“ angefallen sei. Und noch ein Zahlenbeispiel führte der Verwaltungschef an: Zirka 3,5 Millionen Euro habe die Renovierung der Halle Urberach gekostet. Dafür hätte man 35 Rampenkonstruktionen für Skateboard-Fahrer bauen können. Doch interessanterweise spielten die dicken Batzen in der öffentlichen Betrachtung kaum eine Rolle, während bei der vergleichsweise kleinen Summe für den Treff unter freiem Himmel die Kostenkeule
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
Von Jens Köhler
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 51 A B C E
DIE EHRLICH BROTHERS verzaubern am 27.12. Mainz (Phönixhalle), am 29.12. Darmstadt (darmstadtium) und am 31.12. Frankfurt (Festhalle). (Foto: va)
DO
18. Dezember
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Tina Teubner: Stille Nacht bis es kracht (19,70 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
• Café Beans, 20 Uhr, X-mas-Brass (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Neue ev. Kirche, Walld., 19 Uhr, Konzert im Advent: GV LiederzweigFrohsinn, Euterpe-Quartett, Dr. Joshua Farrier, Tenor, Norbert Henß, Klavier (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Klangwelten: Desert Wind, Jatinder Thakur, Ssempeke, Diana Rosa, Rüdiger Oppermann Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Mahalia - Musical mit Joan Orleans (27 - 35 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Lehrerband der Gesamtschule Konradsdorf (8 €) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, helfersyndrom: Traumprotokolle (10/12 €) • KJK, 14.30 Uhr, Helmut Meier: Marlene sucht den Weihnachtsmann (ab 4; 3,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Aufwind (11 - 36,50 €); KH, 19.30 Uhr, Paradies. Spiel mir das Lied vom Anfang (10,50 - 35,50 €); Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik (10 - 18 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Gerd Knebel: World of Drecksäck (19,70/20 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Wurstcorefuckers, Terrotika, The Void, Bauer Horst Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Hänsel und Gretel (13 - 82 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Mixxed Up, The Goose Brothers (8/12 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Tom Liwa (14,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Peter Klohmann Quartett (15 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Peter Licht (25,20/27 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Ektomorf, Sapiency, Mein Kopf Ist Ein (16/21 €) • Zoom, 21 Uhr, Bornheim Bombs, Strassenjungs (14 €) • Die Käs, 20 Uhr, Volkmar Staub & Florian Schroeder: Zugabe! • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Frankfurter Klasse: Theater trifft Kino (15 - 22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Irmgard Knef: Prost Weihnacht • Romanfabrik, 20 Uhr, Jo van Nelsen: Lametta, Gans und Siegerkranz (15 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste (20 €)/Severin Groebner: Vom kleinen Mann, der wissen wollte.... (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Improtheater Springmaus: Merry Christmas (25,50 €) • Phönix-Halle, 19 Uhr, Atze Schröder: Richtig fremdgehen (34,85 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Cobody (12/15 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Diary Of Dreams (22/27 €)
FR
19. Dezember
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Habbe & Meik: Best of... Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Rumkugeln in Rimini (19,50 €) Heusenstamm • Haus der Musik, 17 Uhr, weihnachtl. Musikschul-Konzert (Eintritt frei) Rödermark • T & N, 20 Uhr, Am laufenden Band (16 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Session (Ein-
tritt frei) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Coming Home Blues Band (14 €) • Hafen 2, Kino, 20 Uhr, Calvary (5 €), 23 Uhr, Daniela Bazina, Gregor Kempf, Marco Sabetta (4 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, helfersyndrom: Traumprotokolle (10/12 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hair (14,50 - 48,50 €); KH, 19.30 Uhr, Frau Müller muss weg (11 - 36,50 €); Ks, 20 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg (10 - 18 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Garden Of Delight • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Melodien für Millionen • Centralstation, 22 Uhr, The Disco Boys (12,90/14,50 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, X-mas Jam Session (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Brothers In Arms (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Othello (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Endstation Sehnsucht • Batschkapp, 20 Uhr, 187 Strassenbande, Gzuz, Bonez MC (15 €) • Dom, 20 Uhr, St. Petersburger Knabenchor (10 - 35 €) • Elfer, 19 Uhr, ‘68, Trophy Scars, 47 Million Dollar (14 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sych & Standke (15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Marcus Jeroch: Schlagworte Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Rodgau Monotes (19,70/21 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (21/22 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Rebel Monster Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ingo Oschmann: Wort, Satz und Sieg (20 €)/Severin Groebner: Vom kleinen Mann, der wissen wollte.... (17 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Dave Davis: Afrodisiaka (32,30 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, The Rollin’ Racketeers, backDoorslam, EsistShaunOkay, Gasnothahn (5/7 €)
SA
20. Dezember
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Mund Art Theater: En Bembel voll Xmas (19 - 25 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, New Jersey Rödermark • Kulturhalle, 19 Uhr, Weihnachtskonzert des Musikverein 06 Urberach (9 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, It’s Christmas Time: Dirk Raufeisen & The PresenCe feat. Tommie Harris (17 €) • T & N, 20 Uhr, Am laufenden Band (16 €) Rodgau • Open Stage, 20 Uhr, Soulfever (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Ladies Nyght: Nanni Byl, Elke Diepenbeck, Annika Klar (12/15 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20.15 Uhr, 8. X-mas-Party: Tom Jet & The Starlighters, Schlager Giganten, Tom Jet Band, Die Tornados (13/16 €) Offenbach • Hafen 2, 23 Uhr, Arado, die Bunten Bummler, Gorge, Meat, (10 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Diggin’ Gabriel (14 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht (13 €) • St. Marien, 20 Uhr, Süddeutscher Kammerchor, Stephan Adam, Orgel - Bach, Eccard, Poulenc... (12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Bohème (11,50 - 37,50 €); KH, 11 Uhr, Mio, mein Mio (8,50 €), 19.30 Uhr, Madame Bovary (10,50 - 35,50 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Melodien für Millionen • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Hol-
ger Edmaier: Schlachtreif... (17,50/ 18 €) • Hotel Jagdschloss Kranichstein, 19 Uhr, Rick Cheyenne - Country, Jazz... (Reservierung: 06151/13067-0) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Sonnambula (13 - 82 €) • Bockenheimer Depot, 18.30 Uhr, L’Incoronazione di Poppea (20 - 70 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Frankfurt; Ks, 20 Uhr, Container Paris • Dom, 20 Uhr, St. Petersburger Knabenchor (10 - 35 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Cobody • Nachtleben, 21 Uhr, Revolte Tanzbein, Swingjac (8/10 €) • Zoom, 20 Uhr, Cashma Hoody (13 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Maybebop: Schenken Babenhausen • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Konzertchor Darmstadt, Darmst. Hofkapelle, Solisten - festl. Weihnachtskonzert (21 - 27 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste (20 €)/Severin Groebner: Vom kleinen Mann, der wissen wollte.... (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Salut Salon: Morgen kommt Salut Salon (34,25 - 42,30 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Christoph Sonntag (27,50 €)
SO
21. Dezember
Langen • TV-Halle, 17 Uhr, Weihnachtskonzert des TV-Blasorchesters (8 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 17 Uhr, Mund Art Theater: En Bembel voll Xmas (19 - 25 €) • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz 8, 18 Uhr, MGV Kümmelquartett (Benefiz; Eintritt frei) Dietzenbach • FCD-Gaststätte, Waldstadion, 12 15 Uhr, Musik im Wald: Cardets (Spende) Rödermark • St. Gallus, Urb., 16.30 Uhr, Rejoice mit Kids u. Teens - Weihnachtskonzert (Spende) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 16 Uhr, MV Dietesheim - Weihnachtskonzert • Ludwigsplatz, 17 Uhr, Weihnachtssingen d. Friedensgemeinde, SUMBläsergruppe Obertshausen • Herz-Jesu-Kirche, 17 Uhr, Vorweihnachtliches Konzert: Chor ‘84 und Gäste (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 15 Uhr, Figurentheater Kania: Piratenweihnacht (ab 2; 5 €) • Klingspormuseum, 15 Uhr, Die Schneekönigin Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Weiße Nächte (13 €); GH, 15 Uhr, Hänsel und Gretel (11,50 - 19 €); KH, 11 Uhr, Mio, mein Mio (8,50 €), 18 Uhr, Penthesilea (10,50 - 35,50 €) • Centralstation, 14/16 Uhr, miniMAX (ab 2; 7,50 €) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Ariadne auf Naxos (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Frankfurt; Ks, 18 Uhr, Liquidation • Fraport Arena, 17 Uhr, Kids4Africa: Feel the Spirit (13,35 - 74,85 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Matchbox Bluesband Christmas Show • Nachtleben, 21 Uhr, Acheirus (5,50/6,50 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Beatles Revival Band (14/16 €) • Zoom, 21 Uhr, The Screwjetz, Slime (17 €) • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 19 Uhr, Marotte Figurentheater: Django - Die Rückkehr (6 - 14 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Queenz of Piano: Tastatour Bad Nauheim • Dolce, 20 Uhr, hr-Bigband, Les Brünettes: Swinging Christmas (24 €)
TRÖDELMARKT
im Bürgerhaus, Sprendlingen, ohne Neuware. Sonntag, 21.12.2014 von 9:30-15:30 Uhr Mobil: 01573-1407815
Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Late Night Christmas Show: Tobias Mann & Freunde (Eintritt frei) Weiterstadt • Music Station, 15 Uhr, Harald Pons & Nah dran (7 €)
MO
22. Dezember
Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hair (14,50 - 48,50 €); KH, 11 Uhr, Familienkonzert: Von Hexen, Zauberern, Elfen und Feen (ab 7; 13 €), 18 Uhr, Mio, mein Mio (8,50 €); Ks, 20 Uhr, Die Reichsgründer oder Das Schmürz (10 - 18 €) Frankfurt • Oper, 14/19 Uhr, Hänsel und Gretel (13 - 82 €) • Bockenheimer Depot, 18.30 Uhr, L’Incoronazione di Poppea (15 - 60 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Endstation Sehnsucht; Ks, 20 Uhr, Liquidation • Jazzkeller, 21 Uhr, Dr. Soul & The Chain of Fools Christmas Show • Neues Theater, 20 Uhr, Pit Knorr und Die eiligen drei Könige: Erna, der Baum nadelt Bensheim • Parktheater, 20.30 Uhr, Phil (24 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Rocker unter Strom (20 €)
DI
23. Dezember
Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Oh Happy Day (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Feste feiern wie sie fallen (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Hänsel und Gretel (11,50 - 19 €); KH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (10,50 - 35,50 €); Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik (10 - 18 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Andreas Kümmert • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Ich find’s so schön, wenn der Baum brennt (17,50/18 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Helden • Batschkapp, 20 Uhr, Peter & The Test Tube Babies, CanYouCanCan, Rocky (20/26 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Wilson de Oliveira Quartett Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Rock around the Christmas Tree goes Benefiz: headDown, The Punch’n’Judy Show, Joe Blob & Sixtyniners (ab 3 €)
MI
24. Dezember
Offenbach • Hafen 2, 23.45 Uhr, Frank Lorber, Toni Rios, C Rock, Chris Wood, Heiko MSO, Mikel (12 €) Darmstadt • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Ich find’s so schön, wenn der Baum brennt (17,50/18 €) Reinheim • Weinhof, 21.30 Uhr, HeiligabendParty (Eintritt frei)
DO
25. Dezember
Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, La Traviata (11,50 - 19 €); KH, 15/17 Uhr, Mio, mein Mio (8,50 €); Ks, 20 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg (10 18 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Ich find’s so schön, wenn der Baum brennt (17,50/18 €) Frankfurt
KINOS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 18.12.2014 - 24.12.2014 DO. + MO. 20.00, FR.-SO. 17.00, 20.00
DER HOBBIT - DIE SCHLACHT DER FÜNF HEERE -3DDO. + MO. 16.30, FR.-SO. 15.00
PADDINGTON FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR WÜNSCHT KINO NEUE LICHTSPIELE
REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Do. - So. + Di. 20.30 Uhr, Fr. - So. 17.00 Uhr:
DER HOBBIT DIE SCHLACHT DER FÜNF HEERE – HFR -3D-
VIKTORIA Do. - So. + Di. 18.00, 20.00 Uhr, Sa. + So. 16.00 Uhr:
NACHTS IM MUSEUM DAS GEHEIMNISVOLLE GRABMAL
• Oper, 14/19 Uhr, Hänsel und Gretel (13 - 82 €) • Bockenheimer Depot, 18.30 Uhr, L’Incoronazione di Poppea (15 - 60 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Container Paris • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Conedy goes X-mas: Bodo Bach, Roy Hammer & Die Pralinées... (25 - 39 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Aupperle & Band feat. Viviane DeFarias • Zoom, 21 Uhr, Gastone (10 €) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, Best of Musical Starnights (41 - 51 €)
FR
26. Dezember
Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 16 Uhr, Weihnachtskonzert: Musiker d. Hess. Staatstheaters Wiesbaden - Oper, Operette (15 €) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Kabbaratz: Ich find’s so schön, wenn der Baum brennt... (14,20/15 €) Offenbach • Hafen 2, 23 Uhr, Joey Anderson, Paul Morgan, Nico Jablinski (8 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht (13 €) • Lutherkirche, 18 Uhr, Offenbacher Kantorei, Il Sole Barockorchester, Solisten: Weihnachtsoratorium I - III v. Bach (16 Uhr, kindgerechte Fassung; Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Hänsel und Gretel (14 - 46 €); KH, 19.30 Uhr, Frau Müller muss weg (11 36,50 €) Bitte auf der folgenden Seite weiterlesen
Donnerstag, 18. Dezember 2014
15
16 Donnerstag, 18. Dezember 2014
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R / R E G I O N A L E S
DAUERBRENNER FRANKFURT: Alte Oper: We will rock you (bis 9.1.; 29,50 - 116,50 €) • Cotton Club, Hanauer Landstr. 115 (bis 28.2.; 99 - 159 €) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91: Die Science-Fiction Nacht: Shakespeares Raumschiff Enterprise/Indiana Jones und der Fluch von Atlantis (16. 18.1., 24., 25.1., 30.1. - 1.2., 6. - 8.2., 13. - 15.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Wer hat Tante Myrtle gesehen (bis 4.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (28.12., 19 Uhr, 31.12., 18 Uhr), Immer noch fett (30.12.), Happy End mit Flaschenpfand (29.12.), Reform mich, Baby (26.12., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Festplatz am Ratsweg: Circus Carl Busch: Great Christmas Circus (bis 4.1., mo. - sa. 15.30/20 Uhr, so. 15/18.30 Uhr, So., 4.1., 11/15 Uhr; spielfrei: 22., 24.12.) • Fliegende Volksbühne, Cantate-Saal: Carmen à trois (29., 30.12., 20 Uhr; 20 - 28 €), Die Fledermaus à trois (28., 31.12., 20 Uhr, 20 - 38 €), Don Giovanni à trois (27.12., 20 Uhr; 20 - 28 €) • Fritz Rémond Theater: Ziemlich beste Freunde (bis 25.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Rapunzel (ab 4, 27., 28.12., 16 Uhr), Mama Muh (ab 3; 22., 23.12., 16 Uhr; 6 - 14 €) • Old English Theatre, Kaiserstr. 52: Jabula Africa - Circus der tanzenden Trommeln (25. - 31.12., tägl., außer 29.12., 20 Uhr; 23 - 37 €) • Papageno Theater: Peterchens Mondfahrt (ab 5; 28.12., 13.30/16 Uhr, 29., 30., 31.12., 16 Uhr), Frau Holle (ab 5; 27.12., 16 Uhr, 23., 26.12., 13.30/16 Uhr; 13 - 16 €) • Stalburg Theater: Gatte gegrillt (26.12.), Sex oder so (27., 30.12.), RapunzelReport (29.12.), Wer kocht, schießt nicht (23., 25.12.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €); Spektaculatium - Theaterzelt Bockenheimer Warte: Jürgen von Nazareth (23., 25. - 30.12, 20 Uhr), Ritter Rost und das Gespenst (23., 27., 28.12., 15 Uhr) • Theatrallala: Verliebt, verlobt, verheiratet (27., 28. - 30.12; mo. - fr. 20, so. 18 Uhr; 24,40 - 35,40 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: ABBA Hallo (29., 30.12.; 20 Uhr), Der gerippte Weihnachtsmann (27., 28.12.; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli, Am Freiheitsplatz 10-12: Keine Leiche ohne Lilly (26. - 31.12.; 19 - 21 €; jeweils 20 Uhr, so. 19 Uhr) • Pauluskirche, 17 Uhr, Konzertchor, Hofkapelle, Solisten - Mozart, Bach, Homilius (14 - 41 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Sonnambula (15 - 115 €) • Bockenheimer Depot, 18.30 Uhr, L’Incoronazione di Poppea (15 - 60 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Nora • Batschkapp, 20 Uhr, Rodgau Monotones (20/24 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Bolschoi Staatsballett Belarus: Der Nussknacker (47 - 69 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Aupperle & Band feat. Viviane DeFarias Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Boppin’ B & Gäste (17,50/19 €) • Stadttheater, 20 Uhr, Holger Paetz: So schön war es noch selten (12 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Christian Chako Habekost: (F)Rohe Woinacht (30,60 - 35 €)
SA
27. Dezember
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Purple Rising, Queen II (34,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Glitzersterne: Menschen anders, Duo CatchUp, Reiner Wagner, Kai Fenchel & Lara Schröder (23 €) Rödermark • T & N, 20 Uhr, Shirley Valentine… (16 €) Rodgau • Open Stage, 20 Uhr, Weiche Weihnacht (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Dire Strats (16/18 €) Offenbach • Hafen 2, 23 Uhr, Gerait, Sketches (4 €) • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (13 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 17 Uhr, Weiße Nächte (13 €); GH, 19.30 Uhr, La Bohème (11,50 - 37,50 €); KH, 19.30 Uhr, Penthesilea (11 - 36,50 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, The Basstubation (10 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ariadne auf Naxos (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung; Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden • Batschkapp, 20 Uhr, Boppin’ B
(16/19 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Besidos, Absinto Orkestra (14,20 €) • Elfer, 19 Uhr, The Green River Burial, Shattered Lions, Driven By Entropy, Unprocessed (10 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Alex & Angela de Fronteira • Nachtleben, 20 Uhr, Meezy, Air Fuss One (5,50/6,50 €) • Orange Peel, 22 Uhr, The Fuzztones, 1 Uhr, Thee Psycho-Jones Invasion (12/15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Vida • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Sugar (22 - 25 €) • Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D (14,20 - 19,70 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, U-Bahn-Kontrollöre In Tiefgefrorenen Frauenkleidern (20,80/22 €) • Hofgarten, 20 Uhr, John Beton & The Five Holeblocks (19/20 €) Bensheim • Parktheater, 20.30 Uhr, Simon & Garfunkel Revival Band (24 €) Mainz • Phönix-Halle, 16/20 Uhr, Ehrlich Brothers: Magie (42,10 - 69,70 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Christian Chako Habekost: (F)Rohe Woinacht (30,60 - 35 €)
SO
• Christuskirche, Eberst., 17 Uhr, Konzertchor, Hofkapelle: Kommt alle, singt alles! (14 €) Frankfurt • Oper, 14/19 Uhr, Hänsel und Gretel (13 - 82 €) • Bockenheimer Depot, 18.30 Uhr, L’Incoronazione di Poppea (15 - 60 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung; Ks, 18 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley; Box, 20 Uhr, Mysterien • Batschkapp, 20 Uhr, Die Bestien (12/15 €) • Festhalle, 20 Uhr, The Voice of Germany (37,90 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Broilers (33,10 €) • Elfer, 20 Uhr, Grand Griffon (10 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Dead Frequencies, Impaled Brutality, SomeVade, Pie Ratz (8/10 €) • Zoom, 20 Uhr, U-Bahn Kontrollöre in Tiefgefrorenen... • Neues Theater, 19 Uhr, Vida • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter: NachgetreTrettert Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Die Feisten: Versuchslabor (23/24 €)
MO
29. Dezember
Langen • Walter-Rathenau-/Goethestr., 17 22 Uhr, Zwische de Joahrn-Party Mühlheim • Friedenskirche, 19.30 Uhr, Orgelkonzert mit Spaßgarantie: Iris & Carsten Lehr - Buck, Winner, Yon, Bach... (Spende) • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Best of Musical StarNight Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Odyssee (11 - 36,50 €); Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik (10 - 18 €) • darmstadtium, 15/19 Uhr, Ehrlich Brothers: Magie (42,10 - 69,70 €)
• 22 Uhr, Nacht der Clubs: Centralstation: Kadebostany, Paul MG; Extasis: Bassface Sascha, Flixx; Herkules: Upperct Soundsystem; Hillstreet Club: Phonk D.; Level 6: FJAAK, Timo Soriano; Ponyhof: Aniè, Kia, Magdalena; Schlosskeller: We Love Machines, DontCanFJ; Theater im Pädagog: Ska Trek, Topshake Soulknights (8,80/12 €; inkl. Shuttle-Service) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley; Box, 21 Uhr, Mysterien • Batschkapp, 19 Uhr, Electronic Dance Art Festival: Covenant, Agonoize, Chrom, Soman... (35 €) • Nachtleben, 19 Uhr, In This Temple, Controversial, No Joke, Buried Under Millions (8/10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Vida Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Die Happy (24,10/26 €) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, Moonwalker A Tribute to the King of Pop (41,90 51,90 €)
Ashton Kutchers neue Rolle Der Schauspieler Ashton Kutcher ist ab Januar das neue Gesicht der aktuellen Extra Professional-Kampagne. Darin verdeutlicht er die Zahnpflege-Vorteile von zuckerfreiem Kaugummi. Die überarbeiteten Extra Professional-Sorten „White“ und „Strong Mint“ sind ab Januar 2015 im Handel. Den Einzelpack mit 10 Dragées gibt es für 0,99 Euro (UVP), die Dose à 46 Dragées für 2,99 Euro (UVP). www.wrigleys-extra.de
28. Dezember
Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Glitzersterne Varieté (23 €) Rödermark • T & N, 16 Uhr, Michel aus Lönneberga (ab 5; 7 - 10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Dire Strats (16/18 €) • Willy-Brandt-Halle, 18 Uhr, Moonwalker – A Tribute to the King of Pop (32,90 - 42,90 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 16 Uhr, Vox Musica - Weihnachtskonzert Offenbach • Hafen 2, 15 - 17 Uhr, Kinderdisco (Eintritt frei) • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Glaubens- und Jenseitsvorstellungen der Indianer Nordamerikas - Führung Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Lonely Hearts Club Band (Eintritt frei); GH, 18 Uhr, Odyssee (11 - 36,50 €); KH, 16 Uhr, Mio, mein Mio (8,50 €); Ks, 20 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg (10 - 18 €)
AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Alles muss raus, die Kunst zieht ein, Phase 2 des Projekts Elternhaus v. Anjali Göbel, bis 20.12. im Kurt-Schumacher-Ring 96, fr. u. sa. 15 - 18 Uhr • Bilder v. Ranjana Raveesh, bis 21.12. in der Strothoff International School, Frankfurter Str. 160 - 166 RÖDERMARK: Abstrakter Realismus, Aquarelle, Mixed-Media u. Acrylbilder v. Wolfgang Hubert Welz, bis 30.12. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr OFFENBACH: A Bigger Time For Art, in der christine wagner gallery (cwg), Bettinastr. 71H. So., 21.12., 16 Uhr • Teppichkunst aus dem Maghreb u. Kunstbasar des Kunstvereins, bis 28.12. beim Kunstverein, KOMM (1. Stock), Aliceplatz 11, mo. - sa. 14 -20 Uhr (Eintritt frei) • Superladen, Arbeiten v. 15 Offenb. KünstlerInnen, bis 24.12. in der temporären Galerie des BOK, Frankfurter Str. 39, jeweils 12 - 19 Uhr (24.12.: 12 - 14 Uhr) FRANKFURT: Weihnachten, bis 28.12. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Künstler-Jahresausstellung des BBK Frankfurt, bis 22.12. in der Paulskirche, Paulsplatz 1 • Gefangene Bilder. Wissenschaft und Propaganda im Ersten Weltkrieg, bis 15.2.15 im Historischen Museum, Fahrtor 2, di. u. do. - so. 10 - 17, mi. 10 - 21 Uhr (Eintritt: 7 €; Kuratorenführungen: So., 25.12., 11.1.,15.2., 14 Uhr) • Kunstweihnachtsmarkt des BBK Frankfurt, bis 22.12. in den Römerhallen • Malerei v. Andrei Darokhin, Vladimir Gulyaev, Vysal Rain u. Holzskulpturen v. Viktor Keller, bis 30.12. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, mo. 17 - 20, do. 10 - 12, sa. u. so. 16 - 18 Uhr OBERURSEL: Katharina Ivanisevic: Fenster - Ausblicke, Einblicke, Durchblicke, bis 20.12. in der Galerie Tigrel, Lange Str. 75, di. - fr. 11 - 19, sa. 11 - 15 Uhr
Gelungener Infotag in Bad Vilbel
– Anzeige –
Senioren: Anlageprodukt „Rendite 50 Plus“ stößt auf großes Interesse
Bad Vilbel (PR) – Spannende Fachvorträge und ein umfangreiches Rahmenprogramm zogen zahlreiche Gäste zum Informationstag des Seniorenzentrums Bad Vilbel am 30. November. Das zukunftsweisende Bauprojekt vereint betreutes Wohnen und stationäre Pflege. Der Rohbau ist bereits fertiggestellt. 65 Prozent der Apartments sind schon verkauft. Experten und Fachleute standen den Gästen Rede und Antwort. Sie informierten über die Bauausführung, Finanzierungsmöglichkeiten, Betreuung und Pflege sowie die Haus- und Immobilienverwaltung. Vetter & Partner präsentierte das Anlageprodukt „Rendite 50 Plus“. Es ermöglicht privaten Anlegern, Eigentumswohnungen und Pflegeapartments im Seniorenzentrum Bad Vilbel zu erwerben. Hierbei wird eine attraktive Bruttorendite von 5,14 Prozent erreicht. Heiko Saßmannshausen von Vetter & Partner: „Transparenz ist für uns enorm wichtig. Interessenten und Käufer werden von uns umfassend beraten. Wir freuen uns, dass heute so viele Besucher die Chance zu einem persönlichen Austausch nutzen.“ Kapitalanleger schließen einen über 20 Jahre laufenden Mietvertrag mit dem renommierten Betreiber AGO, der in der Region unter anderem durch Seniorenzentren in Roßbach
und Nidderau bekannt ist. Die Immobilie ist dadurch langfristig kalkulierbar und der Zeitaufwand wird für die Anleger erheblich reduziert. Nebenkostenabrechnungen, Mietersuche und die Instandhaltung innerhalb des
Gebäudes gehören der Vergangenheit an. Das moderne Seniorenzentrum wird als KfW-Effizienzhaus 70 errichtet. Für eine solide und sichere Bauausführung sorgt die Unternehmensgruppe Glöckle aus Schweinfurt. Sie gehört zu den führenden Komplettanbietern für Baudienstleistungen. Insgesamt entstehen in Bad Vilbel 44 seniorengerechte Eigentumswohnungen und 120 Pflegeapartments. Die Pflegeapartments zeichnen sich durch ein zeitgemäßes Wohngruppenkonzept aus. Großzügige Therapie- und Gemeinschaftsräume sowie ein Friseur und ein öffentliches Bistro/Restaurant vervollständigen das Angebot des Seniorenzentrums. Weiterführende Informationen zum Angebot des Seniorenzentrums Bad Vilbel erhalten Interessenten bei Vetter & Partner Immobilien unter der Telefon: (06103) 804 990 oder im Internet unter www.vetterundpartner.de. (Foto: Vetter)
Dreieich-Zeitung Nr. 51 A B C E
Preisträger des Leistungswettbewerbs geehrt Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main stellt neun Bundessieger FRANKFURT. Das Handwerk in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main hat seinen besten Nachwuchs geehrt. Im Rahmen einer Festveranstaltung im Kaisersaal des Frankfurter Römers wurden die Preisträger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks 2014 ausgezeichnet. Die Preisverleihung übernahmen der Präsident der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, Bernd Ehinger, und Frankfurts Wirtschaftsdezernent Markus Frank. Zum 63. Mal haben sich die Besten der Besten im bundeswei-
ten Wettbewerb des Handwerks gemessen. Tausende junge Handwerker waren zunächst im Kammerbezirk und dann auf Hessenebene gegeneinander angetreten. Auf Bundesebene stellt die Handwerkskammer FrankfurtRhein-Main insgesamt neun Sieger. „Sie verkörpern Werte und Leistungen, die Zukunft schaffen“, würdigte Bernd Ehinger die Leistungen der Nachwuchshandwerker. „Eltern müssen den Druck von Ihren Kindern nehmen, nur mit Abitur und Studium bringe man es zu etwas im Leben. Das Hand-
werk ist eine Karriereschmiede für den Mittelstand und die Grundlage für die Prosperität in der Metropolregion. Ihr Lebensweg ist der beste Beweis dafür.“ Bundessieger in diesem Jahr sind (aus dem Verbreitungsgebiet der Dreieich-Zeitung) Benedikt Constantin Seibel, Schuhmacher (Jürgen Ernst aus Dreieich), sowie Lucas Fischer, Systemelektroniker (Landau Electronic GmbH aus MörfeldenWalldorf). Hessenweit setzten sich 19 Gesellen aus dem Rhein-Main-Gebiet durch. Sie sind Landessieger in ihrem Gewerk. (mi)
STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 51 A B C E
ANGEBOTE
Donnerstag, 18. Dezember 2014
17
ANGEBOTE
15 Kommissionierer (m/w) 15 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Reinigungskräfte m/w gesucht, am Flughafen Frankfurt auf Teilzeitbasis, vorwiegend Nachtarbeit bei bester Bezahlung (inkl. Nachtzuschlag). Voraussetzung: keine Vorstrafen. Tel.: 069-678650622 oder bewerbung@pac-aircraft.de WIR SUCHEN ab sofort Verstärkung
PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE (M/W) SMILE e.V. ist eine Elterninitiative und betreibt eine familäre und moderne Kinderkrippe für 1-3jährige Kinder in Dreieich-Sprendlingen. Bewerben Sie sich! Per Mail: Frau Engel, personal@smile-ev.de Per Post: Smile e.V., Frau Engel, Robert-Bosch-Str. 32, 63303 Dreieich
Arzthelferin für allgemeine Arztpraxis in Mörfelden-Walldorf auf 450,- € Basis ab 1.1.2015 gesucht. Tel. 0178-23 35 258
Ab sofort: Maschinenbediener / Kommissionierer / Absetzer und Produktionsmitarbeiter
GESUCHE
2-Zi.-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m2, m. Terrasse, € 169.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen
auf 450€-Basis gesucht. Arbeitszeit flexibel von MI-SA, auch Teilzeit möglich, gerne auch flexible Rentner. Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Telefon 06104/4970-45 · alexander.froehlich@egro-direktwerbung.de
• Prov.-Frei •
Wir suchen ab sofort einen
3-Zi.-Garten-WG in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 238.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
Heizungs-/Sanitär-Installateur
Lothar Felske Heizung und Sanitär GmbH
mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung. FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instandsetzung im Großraum Frankfurt. Schriftl. Bewerbung.
Kraftfahrer mit FS Kl. CE für Absetz-Container gesucht. Interessenten melden sich bitte unter 0151 / 584 130 81
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 101.994,-, Blk. Besichtigung Samstag, 20.12.2014, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897
Wingertstraße 2 64546 Mörfelden-Walldorf
GESUCHE
Reinigungskräfte für Objekte (Kitas) in Egelsbach gesucht, Arbeitszeit Mo.-Fr. ab 16:30 Uhr, ab 1.1.2015. Bewerbung an: Aksu GmbH, Tel. 06107/75789-0, Mail: info@aksu-abbruch.de
Abfindungen sind lohnsteuerpflichtig Mit guter Planung kann aber gespart werden (skh). Wirtschaftliche Turbulenzen führen in Unternehmen häufig zu Einsparungen im Personalbereich und möglicherweise zu Kündigungen. Das stellt in aller Regel eine besondere Härte für die Betroffenen dar. Mit einer Abfindung kann jedoch wenigstens der finanzielle Verlust, der durch den verlorenen Arbeitsplatz verursacht wird, abgeschwächt werden. Die Abfindung steht dem Arbeitnehmer nicht zwangsläufig zu, sondern ist prinzipiell eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers, die individuell verhandelbar ist. Insbesondere bei langjähriger Betriebszugehörigkeit kann es sich hier um stattliche Summen handeln, an denen der Fiskus aber beteiligt werden möchte, weiß die Steuerberaterkammer Hessen. Außerordentliche Einkünfte
nisses vom Arbeitgeber ausgehen. Fünftelregelung Der Fiskus lässt bei der Besteuerung unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit einer sogenannten Fünftelregelung zu. Bei dieser Berechnungsweise wird fiktiv so verfahren, als würde der Arbeitnehmer über einen Zeitraum von fünf Jahren jeweils ein Fünftel der Abfindung erhalten. Das reduziert in aller Regel den zu zahlenden Steuerbetrag und bewirkt eine Abschwächung des Progressionseffektes, der bei einer einmaligen Abfindungszahlung schnell zu einer unerwünscht hohen Einkommensbesteuerung führen könnte. Allerdings muss die sich aus der Fünftelung ergebende Gesamtsteuersumme sofort im Jahr des Erhalts der Abfindung gezahlt werden. Für Arbeitnehmer, die ohne die Abfindungssumme steuerlich relativ gering belastet sind, bringt die Fünftelregelung einen Vorteil. Ohne diese Regelung könnte sonst durch die Einmalzahlung eine deutlich erhöhte Steuerlast eintreten. Für Arbeitnehmer mit hohem Einkommen, das bereits dem Spitzensteuersatz unterliegt, bringt die Füntelregelung keine steuerlichen Vorteile. Für sie ist vielmehr der Auszahlungszeitraum steuerlich von Interesse, insbesondere wenn künftig ein niedrigeres Einkommen erwartet wird. Zeitliche Streckung der Auszahlung Für diese Fälle lassen sich die steuerlichen Belastungen mög-
licherweise verringern, wenn die Abfindungszahlung ins nächste Jahr verschoben oder auf mehrere Jahre verteilt wird. Für die Höhe der zu zahlenden Steuern werden dann nur die Zahlungen berücksichtigt, die tatsächlich im Jahr zugeflossen sind (Zufluss-Prinzip). Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil vom 11. November 2009 (Az. IX R 1/09) entschieden, dass es unter bestimmten Voraussetzungen nicht missbräuchlich ist, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus rein steuerrechtlichen Gründen den Zahlungszeitpunkt auf verschiedene Zeiträume verteilen, also den Zeitpunkt des Zuflusses einer Abfindung steuerwirksam gestalten. Für Arbeitnehmer, die eine Abfindung erwarten, kann es sich lohnen, den für sie günstigsten Termin der Auszahlung und die jeweilige Größenordnung gemeinsam mit dem Arbeitgeber festzulegen. Tatsache ist, dass nicht die Fälligkeit eines Anspruchs allein bereits zu steuerbarem Einkommen führt, sondern normalerweise der volle wirtschaftliche Übergang in die Verfügungsmacht des betroffenen Arbeitnehmers. Aktuelles Urteil Wie wichtig in diesem Zusammenhang ein richtiges Timing und die fachkundige Gestaltung weiterer Modalitäten sein können, zeigt unter anderem ein Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) vom 8. April 2014 (Az. IX R 28/13). In diesem Fall hatte die Klägerin die Auszahlung einer Teilsumme (die über 10 Prozent des Gesamtbetrages ausmachte) in einem anderen
Veranlagungszeitraum vereinbart als die Zahlung des Hauptbetrages. Der BFH entschied in diesem Fall, dass keine einheitliche Entschädigungszahlung vorlag, die jedoch für die Anwendung der Fünftelregelung Voraussetzung ist.
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie?
Fazit Das Thema Abfindungen und Steuern ist komplex. Neben den hier stark vereinfacht dargestellten Sachverhalten, sind diverse weitere Facetten zu prüfen, die sich etwa auch bei der Verwendung der Abfindung steuermindernd auswirken können. Deshalb empfiehlt es sich, rechtzeitig – also möglichst vor Festlegung der betrieblichen Vereinbarungen – einen Steuerberater hinzuzuziehen. Orientierung bei der Suche nach einem Steuerexperten gibt der Steuerberater-Suchdienst der Steuerberaterkammer Hessen unter www.stbk-hessen.de. Die Steuerberaterkammer Hessen ist die berufliche Selbstverwaltung aller in Hessen niedergelassenen Steuerberater und Steuerberaterinnen. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts vertritt sie die beruflichen Interessen ihrer mehr als 8.300 Mitglieder.
GEW. GESUCHE Lagerplatz in Dreieich (Freifläche), mit 1.500 - 2.000 m² dringend gesucht. Umwelttechnik & Wasserbau GmbH Telefon: 069/420118-0 E-Mail: frankfurt-m@umwelttechnikwasserbau.de
GEW. ANGEBOTE
Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10
Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich
• Prov.-freie Eigentumswohnungen • • Wiesbaden-Rheingauviertel, 2-4 ZW, 40-133 m², Blk., ab € 123.730,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab € 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab € 199.900,• Offenbach, Groß-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab € 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab € 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden) Exposé zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de
VERMIETUNGEN
Die Umzugmacher Seit dem 1. Mai müssen Immobilienanzeigen (Verkauf und Vermietung) laut neuer Energieeinsparverordnung Angaben über die energetische Qualität enthalten. Folgende Angaben sind erforderlich: • Die Art des Energieausweises (Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis) • der im Ausweis genannte Endenergiebedarfs- oder Endenergieverbrauchswert für das Gebäude • die wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes • das Baujahr und • die Energieeffizienzklasse.
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
• Prov.-Frei • 2-Zi.-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m2, € 630,- Miete + NK + Kt. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
• Prov.-Frei • 3-Zi.-Garten-Whg. in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 950,- Miete + NK + Kt. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Zu beachten ist, dass eine Abfindung anlässlich der Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses in der Regel nicht sozialversicherungspflichtig, wohl aber lohnsteuerpflichtig ist. Zwar gehört sie, da sie nicht regelmäßig gezahlt wird, zu den außerordentlichen Einkünften, wird aber ansonsten wie Arbeitslohn behandelt. Sie muss in jedem Fall bei der jährlichen Steuererklärung im Jahr der Auszahlung angegeben werden und ist in der Anlage N als Einnahme aus nichtselbstständiger Tätigkeit einzutragen. Damit eine Abfindung als Entschädigungszahlung für den Verlust des Arbeitsplatzes steuerlich günstiger behandelt werden kann als klassischer Arbeitslohn, muss die Initiative für die Auflösung des Arbeitsverhält-
• Prov.-Frei •
18 Donnerstag, 18. Dezember 2014 Ihr Service-Partner fĂźr Egelsbach + Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de Ihr Service-Partner
fĂźr Egelsbach
+ Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
DZ-MOTORWELT
Dreieich-Zeitung Nr. 51 A B C E
Kostenlose Luft spart bares Geld
KFZ-ANKAUF
Bei Unterdruck erhĂśht sich der VerschleiĂ&#x; (ts). Hohe Kraftstoffpreise belasten die Reisekasse seit Jahren. Eines der besten Mittel dagegen ist vĂśllig kostenlos zu haben: Luft fĂźr die Reifen. Der richtige Reifendruck ist zudem wichtig fĂźr die Sicherheit. TĂ&#x153;V SĂźd-Tipps rund ums Thema Reifendruck. Mehr als drei Milliarden Liter Kraftstoff im Wert von fĂźnf Milliarden Euro pusten Europas Autofahrer jährlich in die Luft, weil sie wiederum davon zu wenig in den Reifen haben. Denn dann steigt der Rollwiderstand drastisch an. Er macht immerhin 18 bis 26 Prozent des Energiebedarfs aus. Zusätzlicher Hinweis von JĂźrgen Wolz von TĂ&#x153;V SĂźd: â&#x20AC;&#x17E;Bei Unterdruck erhĂśht sich der ReifenverschleiĂ&#x; stark.â&#x20AC;&#x153; Erst lesen, dann pumpen: Die Betriebsanleitung und ein Aufkleber an der Innenseite von Tankklappe oder TĂźr nennen den vom Autohersteller festgelegten FĂźlldruck. Weil fast alle Autos mit verschiedenen ReifengrĂśĂ&#x;en gefahren werden dĂźrfen, gibt es oft auch unterschiedliche Werte fĂźr die einzelnen Dimensionen. Darauf muss der Autofahrer achten. Einige wenige Autohersteller geben den Druck physikalisch korrekt in der ungewohnten Einheit Kilopascal (kPa) an. Die Umrechnung in das gebräuchliche Bar ist einfach: 100 kPa entsprechen einem Bar. Nie zu wenig â&#x20AC;&#x201C; lieber etwas
mehr: Die Vorschriften der Autohersteller dĂźrfen wirklich nicht unterschritten werden. Schon 0,2 Bar zu geringer Druck schluckt im Stadtverkehr rund fĂźnf Prozent Sprit. 0,5 Bar kĂśnnen einen Liter pro 100 Kilometer kosten und zudem die Sicherheit bei hĂśheren Geschwindigkeiten gefährden. Die Werte der Autohersteller sind aber zumeist ein â&#x20AC;&#x17E;Komfortluftdruckâ&#x20AC;&#x153;. 0,2 bis 0,3 Bar mehr schaden keinesfalls. Sehr viel hĂśhere Werte beeinflussen wiederum die Fahreigenschaften und verschleiĂ&#x;en die Reifen ungleichmäĂ&#x;ig. Cool checken: â&#x20AC;&#x17E;Alle Reifendruckwerte gelten fĂźr kalte Reifenâ&#x20AC;&#x153;, so der Hinweis von Wolz. Schon Fahrten unter zehn Kilometer erwärmen die Pneus. Deshalb darf dann keinesfalls Luft abgelassen werden. Mehr Tempo, mehr Druck: FĂźr längere Fahrten auf der Autobahn empfiehlt TĂ&#x153;V SĂźd einen 0,3 Bar hĂśheren FĂźlldruck. FĂźr die schnelle Fahrt ist allerdings nicht generell der VolllastDruck zu empfehlen. Volllast bezieht sich nämlich auf die Beladung des Fahrzeugs. Bei grĂśĂ&#x;eren Kombis sind dafĂźr mitunter Werte nahe an drei Bar vorgesehen, die fĂźr ein ungeladenes Auto auch bei Autobahnfahrten ungeeignet sind. Laden und fĂźllen: Wer sein Auto stark belädt oder sämtliche Sitzplätze fĂźr eine längere Strekke ausnutzt, muss den Reifendruck erhĂśhen. Danach das Ab-
Toller Schlitten.
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂ&#x153;V Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN â&#x20AC;˘ SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. â&#x20AC;&#x201C; So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile â&#x20AC;˘ Robert-Bosch-Str. 4 ¡ 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de Kostet nichts,spart aber Sprit: Der richtige Reifendruck. (Foto: ts) senken auf Normaldruck bei kalten Reifen nicht vergessen! Luft statt Gas: Werkstätten bieten mitunter spezielle ReifenfĂźllgase an und versprechen dabei auch physikalisch nicht nachvollziehbare Vorteile. Das Geld kann der Autofahrer sparen. Die Reifenindustrie und TĂ&#x153;V SĂźd sind der Meinung, dass Luft vĂśllig ausreicht. Beim
ErhÜhen des Luftdrucks zur Volllast-Angleichung steht an der Tankstelle ohnehin nur Luft zur Verfßgung. Schrauben nicht vergessen: Ventilkappen sind keine Zierde. Sie dichten das Ventil zusätzlich ab und schßtzen vor Schmutz. Der kann die Funktion des Ventils stÜren, sprich: Luftverlust verursachen.
GrĂźnes Licht fĂźr gute Leistungen und Service fĂźr alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge %LEKTRONIKARBEITEN Express-Service Reifenservice Diagnose
Inspektion Wartung und Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung $IAGNOSE (5 UND !5 3ERVICE Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur
Gebrauchtwagen mit CAR LIFE Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und ZubehĂśr
Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Autohaus
WALTER JUGERT SchlesierstraĂ&#x;e 7, EGELSBACH
Tel. 0 61 03 /â&#x20AC;&#x2C6;4 56 83 â&#x20AC;˘ autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TĂ&#x153; / AU - Benzinâ&#x20AC;&#x2C6;und Diesel im Hause
VOLKSWAGEN
Ihr Service-Partner fĂźr Egelsbach + Langen
WESTFALIA EICHMANN ANHĂ&#x201E;NGER ANHĂ&#x201E;NGER-VERMIETUNG ANHĂ&#x201E;NGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRĂ&#x201E;GER ANHĂ&#x201E;NGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE â&#x20AC;&#x201C; PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
BMW
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Im Geisbaum 21 ¡ 63329 Egelsbach ¡ Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de ¡ www.autohaus-janko.de
Leasing1 t t le p m o K natlich. 229 â&#x201A;Ź mo
Unser Feiertagsangebot: Golf Trendline BMT 1.2 TSI 63 kW (85 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,1/auĂ&#x;erorts 4,2/kombiniert 4,9/CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 113. Dieser Schlitten begeistert auch den Weihnachtsmann â&#x20AC;&#x201C; der Golf mit: Uranograu, Klimaanlage, Multifunktionsanzeige, Reifenkontrollanzeige, Tagfahrlicht u. v. m.
Sonderzahlung: Nettodarlehensbetrag:
0,00 â&#x201A;Ź 14.700,00 â&#x201A;Ź
2
Wartung und Inspektion :
15,99 â&#x201A;Ź
2
Garantieverlängerung3:
6,64 â&#x201A;Ź3
Sollzinssatz (gebunden) p. a.:
1,63 %
Leasingratenversicherung:
10,31 â&#x201A;Ź4
Effektiver Jahreszins:
1,63 %
Kfz-HaftpďŹ&#x201A;icht/Vollkasko4:
57,24 â&#x201A;Ź5
Laufzeit: Fahrleistung: Gesamtbetrag:
1
se Kostenlo ifen e r r e Wint
48 Monate 10.000 km 10.992,00 â&#x201A;Ź
0RQDWOLFKH /HDVLQJUDWH ČŤČŤÉ&#x2020; ȧȧ ÉŞÉ&#x161;
Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig fĂźr die wir als ungebundener Ver-
mittler gemeinsam mit dem Kunden die fĂźr den Abschluss des Leasing-Vertrags nĂśtigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt fĂźr Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden fĂźr ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. 2 Beinhaltet alle laut Serviceplan fälligen Inspektionen während der Vertragslaufzeit. Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. 3 GemäĂ&#x; Bedingungen der Volkswagen Versicherung AG, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. 4 Kreditschutzbrief Plus gemäĂ&#x; Bedingungen der Cardif Allgemeine Versicherung/Cardif Lebensversicherung, Friolzheimer Str. 6, 70499 Stuttgart; HRB 18173/18182. 5 Kfz-HaftpďŹ&#x201A;icht und Vollkasko gemäĂ&#x; Bedingungen der Volkswagen Autoversicherung AG, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Berechnungsgrundlage: PrämieLight Basistarif (HaftpďŹ&#x201A;icht, Vollkasko mit 500 â&#x201A;Ź Selbstbeteiligung, Teilkasko mit 150 â&#x201A;Ź Selbstbeteiligung), SF 15/30 %, Zulassung in Peine, jährliche Fahrleistung 10.000 km, Versicherungsnehmer: Einzelfahrer, 40 Jahre, sonstige Tarifgruppe, monatliche Zahlungsweise, Zulassung auf Versicherungsnehmer. Versicherungsleistungen gebunden an die Laufzeit des Finanzierungsvertrages. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.
Ihr Volkswagen Partner
Autohaus Brass Vertriebs GmbH & Co. KG 3DXO (KUOLFK 6WU É&#x153; 'LHW]HQEDFK 7HO É&#x153; www.brass.gruppe.de/vw
Autohaus Saggio GmbH
Sprendlinger LandstraĂ&#x;e 210, 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 984010, offenbach@saggio.de, www.saggio.de
Mainzer StraĂ&#x;e 46, 63303 Dreieich-Offenthal
â&#x2DC;&#x17D; 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 51 A B C E
BEKANNTSCHAFTEN NASCHE LEBKUCHEN UND MICH FÜR IMMER ! S A N D Y , 30 J / 1.63, ledig, Kauffrau. Lebe in guten finanziellen Verhältnissen – also eine Reise zwischen den Jahren könnte ich mir gut leisten – mit Ihnen!?! Bin eine spontane, schöne, schlanke Powerfrau voller Witz und Abenteuergeist, Lachen u. Zärtlichkeit. Ich bin lässig bis elegant, unkompliziert und doch verantwortungsbewusst, temperamentvoll, romantisch, sexy, erotisch und sehr anschmiegsam. Ich packe schon ein Weihnachtspäckchen für dich und beim Feuerwerk „2015“ küsse ich Dich heiß. MEIN WUNSCH: Rufe bitte gleich an, dass es Weihnachten noch blitzt in unseren Herzen, oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So. und an den Feiertagen, od. E-Mail an: Sandy@wz4u.de
FLIEG MIT MIR ZUM CHRISTKIND … WEIHNACHTEN UNTERM STERN VON AFRIKA ! K A T J A , 47 J / 1.73, alleinst., Zahntechnikerin. Ich bin eine atemberaubende, reizvolle Top-Frau, charmant, so herrlich natürlich, mit unwiderstehlichem Lachen und unverwechselbarem Chic. Bin temperamentvoll, sinnlich und trotzdem bescheiden, liebe Walken, Schwimmen, Tanzen im sexy Weihnachtskostüm + ein gemütliches Zuhause. Ich bin 100 % Frau und suche „DICH“, den fröhlichen Mann, der mit mir zusammen ein Lebkuchenhaus backt und sich über das Silvesterfeuerwerk freut wie ich. Lass uns jetzt zusammen ein glückliches Weihnachtsfest und einen festlichen Jahreswechsel feiern. Bitte rufe gleich an oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So. und an den Feiertagen, od. E-Mail an: Katja@wz4u.de WINTERZAUBER-LIEBESMÄRCHEN, LACHEN + WEIHNACHTSMARKT-BUMMEL ! A L E X A , 58 J / 1.64, verw., Lehrerin, würde gerne Weihnachten und zwischen den Jahren alles schön für uns gestalten, bei Liebe für immer. Ich bin eine bezaubernde, schöne Frau, unwiderstehlich charmant, völlig frei und unabhängig, natürlich, warmherzig, hilfsbereit und feinfühlig. Ich möchte „DICH“ verwöhnen und nur für dich da sein, romantische Nächte, dich berühren, dich ganz spüren, dir Frau und Kameradin sein, zusammen Glück u. Liebe erleben. Wenn Sie es auch so empfinden, „JA“, dann ist Weihnachten unsere große Chance, gerade in dieser festlichen Zeit, sich im Lichterglanz finden und zusammen ganz glücklich ins neue Jahr fliegen. Bitte rufe gleich an oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So. und an den Feiertagen, od. E-Mail an: Alexa@wz4u.de
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
FESTLICHES WEIHNACHTEN WIRD EIN FEUERWERK IN LIEBE ! A N N E L I E S E , 70 J / 1.68, verw., Privatiere mit Zeit für „UNS“, um Sie zu verwöhnen. Ich bin voller Liebe und Zärtlichkeit, feinfühlig, intelligent, rücksichtsvoll, liebevoll u. lache gerne, eine Frau mit dem gewissen „ETWAS“, die Liebe geben möchte – ich möchte Sie glücklich machen. In meinem Zuhause ist alles bereit fürs weihnachtliche Dinner, im Kamin lodert schon das Feuer u. ein kl. köstliches Menü steht bereit – auch mein Auto ist startbereit ... wie ich für die LIEBE. Ich freue mich, wenn wir uns treffen, im Lichterglanz der geschmückten Straßen spazieren gehen, Hand in Hand wie zwei Teenager, dann gehen wir gemeinsam den Weg zu Ende. Gemeinsam ist alles leichter – bitte komm unter meinen Christbaum ... (Alter nebensächlich). Rufen Sie bitte gleich an, damit das Christkind unseren Wunsch erfüllt, oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So. und an den Feiertagen, od. E-Mail an: Anne@wz4u.de
MEIN WEIHNACHTSWUNSCH: DASS DU DICH MELDEST ! T O M , 38 J / 1.78, alleinst., Dipl.-Betriebswirt. Bin sportlich, sehr sympathisch, fair und rücksichtsvoll, ein Mann für alle Fälle, egal ob im Smoking oder in Jeans. Ich möchte alles mit dir zusammen unternehmen, schwimmen in Hawaii, Ski laufen in Kitzbühel oder gemütlich in meinem kuscheligen, weihnachtlich geschmückten Haus bei Champagner unsere Zukunft ausmalen. Ich bin ein zärtl. Romantiker, der alle wunderbaren Dinge mit dir erleben möchte. Ich liebe karibische Nächte, Weihnachtsstollen, Marzipan u. ich möchte doch so gerne noch ein Weihnachtsgeschenk für dich kaufen, bitte beeile dich, ruf gleich an oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So. und an den Feiertagen, od. E-Mail an: Tom@wz4u.de
WEIHNACHTEN – BUNTE KUGELN, EIN ALTER TEDDYBÄR UND EINE NEUE TIEFE LIEBE ! T O B I A S , 49 J / 1.81, ganz alleinstehend, Ausbilder für Landschaftsarchitektur. Bin dynm., gut aussehend, sportlich, mit gewinnendem Lachen. Ich bin feinfühlig, musisch und pflegeleicht, liebe die Sonne, das Meer, mag Geselligkeit, aber auch die stillen Stunden, Muße, Zweisamkeit, die „EINE LIEBE“ erleben, das Glück u. dich festhalten. Komm, flieg mit mir in die Sonne, ein Weihnachtsgeschenk werde ich bereithaben, den Kamin in meinem Haus anzünden – es gibt Truthahn mit Trüffel + Champagner, vertraue bitte nicht auf meine Kochkünste ... es könnten auch Rühreier mit Trüffel werden. Wenn wir uns tief in die Augen sehen, entscheidet sich unsere Zukunft – feierliches Weihnachten und in ein wunderschönes neues Jahr gehen wir zusammen, die Zukunft gehört uns. Bitte rufen Sie schnell an oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So. und an den Feiertagen, od. E-Mail an: Tobias@wz4u.de TANNENDUFT UND SILVESTERFEUERWERK ZUSAMMEN ERLEBEN K A R L - H E I N Z , 58 J / 1.84, ganz alleinstehend, Sachverständiger mit eig. Unternehmen, aber schon im „Fast-Ruhestand“. Ich lebe in finanz. guten Verhältnissen, schö. Haus u. Auto – ein Mann mit Idealen und Träumen. Ein brillanter, ganz gut aussehender, feinfühliger Mann, den Ruhe und Gelassenheit auszeichnen, mit feinem Humor, Charme und treuem Charakter. Ich wünsche mir eine Liebe, die auf „Gleichberechtigung“, Vertrauen, Fairness, Rücksichtnahme und großer Liebe basiert! Tiefes Empfinden und zusammen schöne Dinge unternehmen, spontane Abenteuerreisen, küssen unter einem Wasserfall in Mexiko, Schneeballschlacht in den Alpen od. daheim unterm Weihnachtsbaum deine Augen funkeln sehen und einfach Glück erleben; denn ich wurde verlassen, einfach so, aber jetzt, zum Jahreswechsel und im Lichterglanz, merke ich doch, wie alleine ich bin. Sei mein Weihnachtsengel und rufe bitte gleich an oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So. und an den Feiertagen, od. E-Mail an: Karl@wz4u.de
WEIHNACHTSMÄRCHEN FÜR ZWEI REIFE HERZEN ! WENN NICHT JETZT, WANN DANN ?! U W E , 69 J / 1.87, alleinst., weltweiter Bauingenieur, ein Mann von Welt, sehr jung, dynm. und das Herz eines Fünfzigjährigen. Habe Freude an kleinen Reisen und am gesellschaftl. Leben, das ich gerne mit „IHNEN“ gemeinsam erleben möchte! Ich bin ein lustiger, bodenständiger, aufmerksamer, ritterlicher Mann. Meine Hobbys sind langsam tanzen, spazieren gehen u. etwas kochen – zum 3Sterne-Koch reicht es nicht, aber Sie werden staunen, auf wie viele Arten ich Spiegeleier servieren kann ... mit Ketchup od. Kaviar, wie Sie es wünschen. Ich bin ein zärtl., kultivierter Partner, der sich gerne auf „IHRE“ Wünsche einstellt und eine Frau lieben möchte, ein Mann, der auch über sich selbst lachen kann. Wollen wir Weihnachten verreisen, in die Sonne oder den Schnee? Sie bestimmen, wohin. Wir sollten in unsere Herzen die Liebe einlassen; bitte rufen Sie an oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So. und an den Feiertagen, od. E-Mail an: Uwe@wz4u.de
Gut eingeführtes
Heizungs-, Sanitär- und Bäder-Unternehmen
möchte ich aus Altersgründen in gute Hände geben und suche einen Nachfolger. Langjähriges Kundenklientel vorhanden. Die Geschäftsräume und das Lager befinden sich in Dreieich. Für weitere Informationen und ein persönliches Gespräch freue ich mich auf Ihren Anruf.
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
VERKÄUFE Radikal reduziert! Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – Kopfhörer … uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. für Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640
Tel. 0177/ 629 4900
Klein-Container
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Gartenarbeit aller Art
COMPUTER
A. Lushta
19
Die App, die jeden Geldautomaten findet In diese Situation kann jeder kommen: Sie sind in einer fremden Stadt und benötigen Bargeld. Natürlich haben Sie ein Girokonto, auf das Sie zugreifen können. Aber wo ist der nächste Geldautomat? Mit der GeldautomatenFinder-App sind Sie sofort im Bilde. Egal, bei welcher Bank oder Sparkasse Sie Ihr Konto haben – abhängig vom Standort zeigt Ihnen die App die nächstgelegenen Geldautomaten an. Bei der Darstellung können Sie sich für eine Listen- oder eine Kartenansicht entscheiden. Nicht nur das, mit der Routenfunktion 8
werden Sie auf dem schnellsten Weg zu einem Automaten Ihrer Wahl geführt. Mit der Filterfunktion definieren Sie, ob nur die Automaten eines bestimmten Instituts oder alle in Ihrer Nähe angezeigt werden sollen. Der GeldautomatenFinder funktioniert in ganz Deutschland auf Android- und iOSGeräten. Laden Sie sich den praktischen Geldautomaten-Navigator auf Ihr Smartphone. Sie erhalten die App kostenlos im iTunes Store und im Google Play Store. Was die App noch so alles kann, erfahren Sie im Internet unter www.geldautomatenfinder.de.
zuverlässig und preiswert
Kaffee genießen und mit etwas Glück Weihnachtsgeld gewinnen
01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
UNTERRICHT
VERSCHIEDENES
EROTIK
Ob im Geschäft oder Online – die Auswahl an Geschenkmöglichkeiten für Weihnachten ist riesengroß. Laut einer aktuellen Verbraucherumfrage1 greifen dieses Jahr die meisten Deutschen auf Gutscheine oder Geld zurück. Aber auch EBooks, Digitalkameras und moderne Haushaltsgeräte in farbenfrohen Designs wie etwa Kaffee- oder Espressomaschinen sind hoch im Kurs. Wer insbesondere ein Geschenk für Kaffeeliebhaber sucht, trifft zum Beispiel mit einer Tassimo von Bosch die richtige Wahl. Mit dem Heißgetränkesystem lassen sich ganz schnell und unkompliziert über 40 verschiedene Getränkespezialitäten zubereiten: Vom klassischen Caffé Crema über Latte Macchiato und Espresso bis hin zu Kakao und Tee. Für jeden Geschmack ist etwas Passendes dabei. Ganz einfach eine T DISC in die Tassimo einlegen, den Startknopf drücken, fertig! Gerade in der oft stressigen Vorweihnachtszeit bleibt so mehr Zeit für die schönen Dinge: gemeinsames Plätzchenbacken mit der Familie, einen entspannten Winterspazier-
gang oder einen gemütlichen Bummel über den Weihnachtsmarkt.
*Ausgenommen Café Hag, Heißgetränke mit Milch, Kakao und Tee T DISCs. Nur vom 10.11.2014 bis 31.05.2015.
Aber nicht nur mit einer aromatischen Tasse Kaffee, Tee oder Kakao versüßt Tassimo die Weihnachtszeit – das Heißgetränkesystem veranstaltet ab sofort die Suche nach der goldenen T DISC! Wer mit etwas Glück eine der 100 T DISCs im Wert von je 1.000 Euro in einer Tassimo Packung* im Supermarkt findet, muss nur noch beim deutschen Verbraucherservice von Mondelez International anrufen und kann sich über zusätzliches Weihnachtsgeld freuen. 1 Ernst & Young (2014): Weihnachtsgeschenke 2014 Deutschland. Verbraucherumfrage zu Kaufabsichten und -gewohnheiten
Vollgas-Finanzierung für alle
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
2 Asiengirls, 21 u. 25 J. in Rodgau Tel. 0151 / 45001282
So., 21.12.14 Rodgau-Weiskirchen, 10.00 - 16.00 Uhr Selgros, Udenhoutstraße Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
KAUFGESUCHE
Kinder ambulant behandeln und ihnen nach Operationen wieder auf die Beine helfen: Das ist eine wichtige Aufgabe der Physiotherapeutin Anja S., die ihren Beruf seit 25 Jahren ausübt. Um zu ihren kleinen Patienten zu kommen, benötigte sie einen neuen Firmenwagen. Einziger Haken: Ihre Hausbank stellte sich bei der Finanzierung quer. „Das wäre das Aus gewesen“, erzählt die Kleinunternehmerin. Sie erfuhr dann von auxmoney, der in Deutschland größten Plattform für „Schwarmfinanzierung“. Die Idee ist so einfach wie genial: Der Kreditsuchende stellt auf auxmoney.net seinen Kreditwunsch vor. Andere Nutzer schauen sich das Projekt an und unterstützen das Vorhaben mit8einem
Betrag ab 25 Euro. So wird schnell aus vielen kleinen Beträgen eine einfache Finanzierung. „Ich war gleich begeistert davon, einer größeren Gemeinschaft meine Geschichte vorzustellen“, so Anja S. „Das Ergebnis war überwältigend! Innerhalb weniger Tage war mein Firmenwagen finanziert und stand drei Tage später in meiner Garage. Nun gebe ich im wahrsten Sinne des Wortes wieder richtig Gas mit meinem Geschäft.“ Anja S. ist in bester Gesellschaft. Schon mehr als 25.000 Menschen haben ihre Wünsche verwirklicht – von der Eröffnung des eigenen Geschäfts bis hin zur Buchung der lang ersehnten Traumreise. auxmoney – eine echte Alternative zur zögernden Hausbank, mehr hier: www.auxmoney.net
Genussvoller Start ins neue Jahr mit den „Grünländer Käsewürfel“
Machen Sie Ihre alten Sachen zu Geld
Fa. Goldmann kauft alte Möbel, Teppiche, Porzellan, Klaviere, Standuhren, Nähmaschinen, Pelze aller Art sowie Alt- und Bruchgold, Münzen, Uhren. Fa. Goldmann seit 1977 auf dem Markt Telefon 0151/41384783
Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
GESCHÄFTLICHES
Donnerstag, 18. Dezember 2014
Bald ist es soweit: Wenn am 31. spieße, fruchtig-süß kombiniert mit Dezember die Zeiger der Uhren ge- Trauben, auf der Käseplatte oder gen Mitternacht rücken, heißt es auf klassisch im Nudelsalat – mit den der ganzen Welt „Prosit Neujahr!“. Käsewürfeln stehen unzählige ReEgal ob für Groß oder Klein, zu- zeptkreationen für das Silvesterhause oder bei Freunden – zahlrei- party-Buffet zur Auswahl. che Silvester-Partys garantieren Alle Grünländer ein aufregendes Käsesorten sind ohne Fest. Um beim Zusatz von KonserCountdown dem vierungsstoffen und neuen Jahr mit gukünstliche Zusätze ter Laune entgegen und werden ohne zu fiebern, sind die Gelatine oder tie„Grünländer Käserisches Lab hergestellt. Somit würfel“ in den Sorsind sie auch für Vegetarier ten „Mild & Nussig“ Grünländer Käsewürfel bestens geeignet. Grünländer und „Mild & Nussig und Chili & ist zudem laktose- und glutenfrei – Paprika“ der ideale kulinarische um mit einem guten Gefühl gePartner für das Partybuffet. Die nießen zu können. Grünländer – das „Grünländer Käsewürfel“ passen zu ist der Käse mit der grünen Seele. allen Büffetkreationen und sind Mehr Inspirationen für raffinierte wahre Alleskönner. In der prakti- Rezepte gibt es im Internet unter schen, wiederverschließbaren Dop- www.gruenlaender.de/Rezepte pelkammerbox (2 x 65 g) bleibt der oder auf www.facebook.com/ Käse immer frisch. Ob als Käse- gruenlaender
Freilicht-Einkaufszentrum F r eilich h t-E ink k auf s z entrum enttr en t r um Dreieichenhain D r eieichen e nhain F h Weih Frohe Weihnachten W ih h hnachten ht und d ein i gesundes d s neues JJahr h 2015. 015 015.
Öffnungszeiten Weihnachten 2014 Fachgeschäfte F achgeschäf t e Alte A lte Bur Burg gR Restaurant estaurant aestheticbalance aestheticbalanc h b l e GmbH b Alte A lte B Bergmühle ergmühle Hotel-Restaurant Hotel-Restaurant Alte A lte M Metzgerei etzgerei - C Café afé u u.. R Restaurant estaurant Amano A mano M Moden oden
Liebe Kunden, Nachbarn und Geschäftspartner,
wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr!
Samstag 20.12. Montag 22.12. Dienstag 23.12.
von 8 Uhr bis 16 Uhr von 8 Uhr bis 18 Uhr von 8 Uhr bis 19 Uhr Heiligabend Mittwoch 24.12. von 8 Uhr bis 13 Uhr Abholung/Vorbestellungen am 24.12. ab 7 ...Uhr denn die Floristen sind WIR!
Angel A ngel Nail Arabesque A rabesque Tanzboutique Tanzboutique
... denn die Floristen sind WIR!
Artikon A rtikon IInnenausbau nnenausbau Augenoptik A ugenoptik Bär Bärenz enz A uto Gr oß Auto Groß
Deutlich mehr Zuschuss für Hörgeräte Hörgeräte für 0,- €*
Bäcker ei W eller Bäckerei Weller B elli M omenti - Feinkost, Feinkost, Öle u. u. W ein ne Belli Momenti Weine Blumen G erhardt Gerhardt
Besseres Hören muß nicht viel kosten. Testen Sie bei uns die aktuellen Hörgeräte ohne private Zuzahlung*
BrunnenApotheke Brunnen-Apotheke Brunnen-S anaktiv Brunnen-Sanaktiv C afé C ult Café Cult C afé SSt. t. B ernhard Café Bernhard
Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 04 45 75
C asanova Casanova C osmische B eauty Behandlung Behandlung Cosmische Beauty U te C obb Ute Cobb
*bei Vorlage einer gültigen ohrenärtztlichen Verordnung. 10 € gesetzlicher Eigenanteil pro Hörgerät
C osmos Twins Twins M odeboutique Cosmos Modeboutique Dachdecker K ammholz GmbH Kammholz D elikato D öner Haus Delikato Döner
Einkaufspassage -
P direkt am Haus
Die Buchhandlung Die Din einlokal Dintt W Weinlokal Dr eieich-Museum Dreieich-Museum Dr eieich-Zeitung, Günther Günther M edien GmbH G Dreieich-Zeitung, Medien Dr atrin John Zahnär ztin für Or alch hirugie Dr.. K Katrin Zahnärztin Oralchirugie Dr öll G eschenkehaus Dröll Geschenkehaus E & D ea ting & dr inking by by LA TTABLE ABLEE eating drinking Engel Elektr omobile GmbH Elektromobile Engel & V ölkers IImmobilien mmobilien Völkers FFarbenhaus arbenhaus SStroh troh u erker-Agen g tur u.. Handw Handwerker-Agentur FFaselstall aselstall R estaurant Restaurant G enn Heilpr aktiker u. u. M asseur Genn Heilpraktiker Masseur Gr af Heim & G arten Graf Garten GSH mbH Heizungs-S anitär-Badsanierung Heizungs-Sanitär-Badsanierung Häfner GmbH Holzmann, K arin Malerwerkstatt Malerwerkstatt Karin Hör erlebnis Hör geräte & Z ubehör Hörerlebnis Hörgeräte Zubehör K lesch 24 Hausgeräte Hausgeräte Outlet Outlet / Küchen Küche en Klesch La FFleur leur FFloral loral D esign Design La LLoya oya SSchuhe chuhe & A ccessoires Accessoires
Liebe Kundinnen und Kunden, auch in 2015 heißt es wieder:
Am 3. Mai 2015 „Fahrgass Classics” und am
M öbelhaus Dietr ich Möbelhaus Dietrich M öbelhaus Dietr ich Sho wR oom Möbelhaus Dietrich Show Room
30. August 2015 „Die Fahrgass swingt”
M öck Z weiräder Möck Zweiräder 9malschön Parfümerie P arfümerie Waas Waas Pizzeria P izzeria La P Palma alma Pizzeria P izzeria La P Posata osata Prennig P rennig K Karosserie arosserie & Lack
Bitte beide Termine jetzt schon notieren und vormerken.
Die Werbegemeinschaft Dreieichenhain wünscht Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr.
Bei uns können Sie die SONNE buchen. Die Sommer-Prospekte 2015 sind da – buchen Sie jetzt!
SUNRISE-TOURS Waldstraße 3a (gegenüber Volksbank)
Dreieichenhain Tel.: 0 61 03 / 98 48 08 · Fax: 98 48 07
Presse P resse Jung Reisebüro R eisebüro Bühler Rosis R osis D Dessousessous- & SStrumpfladen trumpfladen Rudolfss IImbiss Rudolf mbiss SSchweiger chweiger TTagesages & Nach agestwäsche Nachtwäsche Spar kasse Langen-S eligenstadt Sparkasse Langen-Seligenstadt SSteuerberater teuerberater Hensel SStroh troh M alermeister Malermeister Sunr ise TTours ours R eisebüro Sunrise Reisebüro TTTD TD GmbH Hausv erwaltung & Hausmeist erdien nste Hausverwaltung Hausmeisterdienste
Ihre Wochenzeitung für die Region
TThe he air craft at at Bur ghof aircraft Burghof V ini di Vini Vini Weinhandlung Weinhandlung Vini V olksbank Dr eieich Volksbank Dreieich W AGNER Tennishalle Tennishalle WAGNER
Dreieich-Zeitung · Offenbach Journal | Günther-Medien GmbH Philipp-Reis-Straße 7 | 63110 Rodgau Tel.: 06106-28390-00 | Fax: 06106-28390-10
W AGNER IImmobilien mmobilien - FFinanzberatung inanzberatu ung WAGNER
175
freundliche freundliche Mitarbeiter Mitarbeiter präsentieren p präsen tieren Ihnen Ihnen mehr als 80.000 A Artikel rtikel auf über über 8.000 qm V Verkaufsfläche. erkau ufsfläche. Für bequemes bequemes Einkaufen Einkaufen stehen stehen e Ihnen Ihnen mehr als 340 P Parkplätze arkplätze zur V Verfügung. erfügung. G Genießen enießen SSie ie b bei ei IIhrem hrem e EEinkaufsbummel inkaufsbummel das einzigar einzigartige tige mittelalterliche historischen “Haben nicht” nicht. unseren modernen beraten. moderne mitt elalterliche Ambiente Ambiente unserer unserer hist orischen Altstadt. Altstadt. “Hab en wir nic cht” - gibt es nich t. In unser en mo dernen FFachgeschäften achgeschäften finden Sie Sie immer das Richtige Richtige und Sie Sie werden werden freundlich freundlich ch und kkompetent ompetent b eraten.. Urgemütliche Urgemütliche iche Restaurants, Restaurants, mo derne Cafés Cafés und erstk lassige H otels laden nach de em EEinkauf inkauf zum länger en Verweilen Verweilen ein. in. erstklassige Hotels dem längeren
Wir W ir fr freuen euen uns auf Ihren I hr en e Einkauf E ink auf - Willkommen W illk ommen iin D Dreieichenhain r eieichenhain
www.dreieichenhain.com www . dr eieichenhain.c om
Wer will, cm 6,4 ch
fla
TV D-
LE
0"
/5
D-
l-H
33
m
6c
23.54
ul
222.-
12
999.-
-F
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
3D
Gültig 18.-22.12.14 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
der kriegt. SONY KDL 50 W 805 BBAE2 Fernseher • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • Integrierter Triple-Tuner (DVB-T/-C/-S mit CI+) • Live Football Mode: automatische Optimierung der Bild- und Toneinstellungen für das Fußballerlebnis Zuhause • X-Reality PRO Bildprozessor für ein optimiertes Bild • Web-Browser (Opera), Google TV ready, Photo Map, Skype ready, Smart-TV Art. Nr.: 1801236 Energie-
71 kwh pro Jahr Betrieb Energieverbrauch
400 Hz Technik für eine perfekte Bewegungsdarstellung, selbst bei schnellen Bewegungen
Klasse
inkl. 2 x 3D Brillen
mediamarkt.de
TOMTOM 1FC5.002.05 GO 50 Mobile Navigation • Fahrspurassistent • Speak & Go (Sprachsteuerung) • EasyPort-Halterung • 3D-Karten – Sehen Sie Gebäude und Orientierungspunkte in beeindruckender 3D-Ansicht • Hilfe! Menü für Notfälle – Schnelle Hilfe finden (wie z.B. nächstes Krankenhaus, Apotheken, Ärzte usw.)
12 ,7
cm
45 Länder Europas
TomTom Traffic per Bluetooth über Ihr Smartphone
Di sp
Kartenmaterial
la y
/5 "
Art. Nr.: 1847334
12 Monate HD+ inklusive
VANTAGE VT 50 Hd+ HDTV-Sat-Receiver • 2.000 Programmspeicherplätze • HDMI Anschluss • Digitaler Tonausgang Art. Nr.: 1902825
/5 " la y
Di sp
12 ,7
45 Länder Europas
"
y la
/6
sp Di
m
cm
c 15
Kostenlose Kartenaktualisierung
GARMIN 010-01187-30 Nüvi 2569 LMT-D CE Mobile Navigation • Echtglas-Display mit 2-Finger-Zoomfunktion und wählbarer Ausrichtung • Suche nach neuen und beliebten Restaurants, Geschäften und mehr mit Foursquare® • Bluetooth®-Technologie zur Nutzung der Freisprechfunktion Art. Nr.: 1901852
TOMTOM 1FD6.002.00 Start 60 EU Mobile Navigation • Routenspeicherung • TMC zur Stauumfahrun • Fahrspur- und Parkassistent • IQ Routes Art. Nr.: 1874755
Kartenmaterial
Detailierte Karten für ganz Mitteleuropa und lebenslange kostenfreie Updates
45 Länder Europas
Kartenmaterial
cm 6,3 ch
fla
81
V -T
ED
/3
-L
3D
cm
2"
SAMSUNG UE 32 H 6270 SSX Fernseher • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • Kabellos ins Internet dank Smart TV und WLAN • Anschlüsse: 4x HDMI, Scart, VGA, YUV, 3x USB, Audio optisch • Integrierter Triple Tuner • LAN, WLAN Art. Nr.: 1822656 Energie-
60 kwh pro Jahr Klasse Betrieb Energieverbrauch
m 7 c ch fla
0"
/4
TV D-
LE
m
2c
91 kwh pro Jahr Betrieb
10
Telefunken D 40 F 275 R 3 C Fernseher • Full HD 1920 x 1080 Pixel • 200 Hz Technik • Triple Tuner DVB-T/C/S HD • Smart TV (WLAN Ready) • Anschlüsse: 2 x HDMI, 2 x USB, Scart, CI+ Slot, LAN Art. Nr.: 1893280
200 Hz Technik für eine verbesserte Bewegungsschärfe
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
EnergieKlasse
Energieverbrauch
Triple Tuner integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Receiver
160.-
10.27
33
12
4,
5
1 c flach cm m LE D- / 4 TV 8"
-L
3D
13 9
cm
ED / 5 -T 5" V
5, fla 5 cm ch
449,-
Hervorragende Bewegungsschärfe durch 200 Hz PPR-Technologie
Wer will, der kriegt
GRUNDIG 48 VLE 555 Fernseher • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • Beeindruckender Raumklang durch TruSurround HD mit 40 Watt Musikleistung • Triple Tuner integriert • Anschlüsse: 3 x HDMI, 2 x USB, CI+ Slot Art. Nr.: 1847216 127 kwh pro Jahr Betrieb
Energie-
Smart TV mit offenem Webbrowser zum freien Surfen im Internet
LG 55 LB 679 V Fernseher • Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • 700 Hz Technik • Triple Tuner DVB-T/C/S HD • Smart TV mit WLAN • USB Recording • Anschlüsse: 3 x HDMI, USB, Scart, CI+ Slot, LAN Art. Nr.: 1850012 96 kwh pro Jahr Betrieb Energieverbrauch
inkl. 2x 3D Brillen
EnergieKlasse
Klasse
Energieverbrauch
kostenlos den Online-Einkauf im nächstgelegenen Markt hinterlegt.
LOGITECH Z150 Multimedia-Speaker • Integrierte Kopfhörerbuchse und 3,5 mm AUX Eingang • 2 x 6 Watt Leistung • Maße (HxBxT): 151,5mmx84,5mmx76 mm • Auch in weiß (1772543) erhältlich Art. Nr.: 1772059
Kompakte Lautsprecher für Notebook, PC,Smartphone oder Tablet
LOGITECH G230 Stereo-Gaming-Headset • Einseitige Kabelführung • Geräuschunterdrückung • Kondensatormikrofon • Lautstärkeregler • Anschluss: 3.5mm Klinke Art. Nr.: 1705219
Ohrmuschel drehbar
LOGITECH Z523 2.1 Lautsprechersystem • Soundstarker 360° Rundumklang • 40 Watt Gesamtleistung • Bedienelemente am Lautsprecher Art. Nr.: 1260911
Weitere Farbe
LOGITECH G700s Rechargeable-Gaming-Maus • Schnurlos oder per Kabel einsatzbereit • Empfindlichkeitsumschaltung während des Spiels • Reibungsarme Füße gewährleisten schnellere Bewegungen Wasserabweisende Oberfläche verhindert das Verrutschen der Hand Art. Nr.: 1705180
13 programmierbaren Bedienelemente
je
Satte Bässe für Konsole & PC
la y
Bluetooth Funktion zur Verbindung mit beispielsweise einem schnurlosem Headset
Preis ohne Vertrag
Weitere Farbe
sp
8c
SAMSUNG GALAXY S5 Smartphone mit Vertrag • Fingerprint-Sensor • Rasend schneller 2,5 GHz Quad Core Prozessor • 16 GB integrierter Speicher • Puls-Sensor der die Herzfrequenz des Nutzers misst • Starker 2800 mAh austauschbarer Akku • 16 Megapixel Kamera mit Ultra HD • Video Funktion, 5,1" Full HD Super Amoled Display Art. Nr.: 1817691
Di
5,0
,1"
y la
/5
sp
Di
cm
m
,9
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
/2
12
"
1)
2,5 GHz Quadcore-Prozessor
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit: 14.21 €
DORO Primo 305 Vertragsfreies Handy • 0,3 Megapixel Kamera • Praktische Taschenlampenfunktion • Beleuchtes Farbdisplay Art. Nr.: 1815318
Telekom Special Allnet Promotion € 29.95 monatlich 1) • Handy Internet - Flat • Telefonie - Flat in alle dt. Netze • SMS Allnet - Flat
DORO Primo 413 Vertragsfreies Handy • Notruftaste • 3 Direktwahltasten • Radio • 2 Megapixel-Kamera • Bluetooth • Hörgeräte-kompatibel • 6,1 cm Display Art. Nr.: 1736248
Mit Tischladestation
erhältlich in den Farben
la y
sp
Di
12
,7 cm
/5
"
1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Special Allnet Promotion nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Telekom, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Anschlusspreis € 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 29,95. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Telekom Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 200 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 8 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VolP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutschen Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 171 076 0000. StandardInlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.
2,2 GHz Quad-Core-Prozessor
SONY Xperia Z 1 Smartphone ohne Vertrag • Android™ 4.4 Plattform • 2,2 GHz Quad-Core-Prozessor • 20,7 Megapixel Kamera mit HD-Video • Wasserdichtes Aluminiumgehäuse (IP55/58) • 16 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 64 GB durch microSD ™ Speicherplatz Art. Nr.: 1755666
erhältlich in den Farben
10.57
Vario Perfect spart bis zu 65% Zeit oder 50% Energie
33
7 kg Waschladung
WaschwirkungsKlasse
7 kg
1400
1400
AEG Lavamat 6470 Fl Waschmaschine • Waschprogramme wie z.B.: Jeans, Leichtbügeln, MixÖko20°, Pflegeleicht, Handwäsche, 30 Min – 3 kg • Universal-Fleckenoption • Verbrauchswerte/Jahr: 9.600 Liter Wasser, 170 kWh Strom • Maße (HxBxT): 85x60x61,5 cm Energie-
BOSCH WAE 284 G 4 Waschmaschine • 1-7 kg Fassungsvermögen • 10.686 Liter Wasserverbrauch (bei 220 Waschladungen im Jahr) • 165 kWh Energieverbrauch in 365 Tagen • Vollelektronische Bedienung • Mengenautomatik für optimale Verbrauchswert • Maße (HxBxT): 85x60x60 cm Art. Nr.: 1662020 EnergieKlasse
Waschladung WaschwirkungsKlasse
SchleuderwirkungsKlasse
U/Min.
U/Min.
Display mit Restlaufanzeige
Klasse
SchleuderwirkungsKlasse
12.09
819.-
1400
Softtrommel
U/Min.
320.-
15.12
33
AEG Lavatherm T 67680 IH 3 Wärmepumpentrockner • Programme für Mischgewebe und Baumwolle, verlängerter Knitterschutz • Einzigartiges Wolletrockenprogramm mit „Woolmark-Blue-Zertifikat“ • Elektronische Feuchtesteuerung für energiesparendes Trocknen bei jeder Beladungsmenge • Inverter-Motor-Technik (mit 10 Jahren Motorgarantie vom Hersteller) • Silent System für leisen Betrieb • ÖKOFlow-System für starken Luftstrom, Energieeffizienz und einfache Wartung • Verbrauchswerte/ Jahr: 177 kWh • Maße (HxBxT): 85x60x63 cm Art. Nr.: 1887086
8 kg
Energie-
33
Pro Tex Plus die schonendste Art zu trocknen
Klasse
Trockenladung
SIEMENS WM 14 Q 442 Waschmaschine • Bis zu 7 kg Füllmenge wEGwaeg • Restlaufanzeige rsthwrthj • Mengenautomatik • srthjwrtjn • Unterbaufähig • 9.240 Liter Wasserverbrauch/ Jahr • 139 kWh Energieverbrauch/ Jahr • Maße (HxBxT): 59,5x85x59,5 cm Art. Nr.: 1884129
7kg
EnergieKlasse
Waschladung WaschwirkungsKlasse
57.54
33
SchleuderwirkungsKlasse
21.18
33
TwinCooling Plus zwei separate Kühl- und Luftkreisläufe zur genauen Temperaturkontrolle und optimalem Luftfeutigkeitsverhältnis in Eis- und Kühlfach
SAMSUNG RS 54 HDRPBSR/EF Side By Side Kühl- / Gefrier-Kombi • Nutzinhalt Gesamt 545 Liter - davon 361 Liter im Kühlteil und 184 Liter im Gefrierteil • Digital Inverter-Kompressor mit 10 Jahren Herstellergarantie • Gefrierkapazität: 12 kg / 24 Std • Lagerzeit bei Störung: 10 Stunden • Maße (HxBxT): 178,9x91,2x71,2 cm • Energieverbrauch pro Jahr: 236 kWh Art. Nr.: 1815137 EnergieKlasse
Wer will, der kriegt
Geschlossene Ansicht
unsere kostenlose Finanzierung von 6 bis 33 Monatsraten.
BOSCH BGS 5 SIL 66 M Bodenstaubsauger Beutellos • Beutellose SensorBagless™ Technologie • Extrem leises Betriebsgeräusch nur 66 dB(A) • Waschbarer Hygienefilter: für Allergiker geeignet • Staubbehältervolumen: 3 l • Aktionsradius: 11 m Art. Nr.: 1882506 SIEMENS VS 06 B 112 Bodenstaubsauger Mit Beutel • Hygienefilter • HighPower Motor für hohe Staubaufnahme bei niedrigem Energieverbrauch • Elektronische Saugkraftregulierung mit Drehregler • Aktionsradius: 9 m • Teleskoprohr Art. Nr.: 1876590
SelfClean System automatische Selbstreinigung des integrierten Filtersystems
EnergieKlasse
Mit zusätzlicher Hartbodendüse
EnergieKlasse
inkl. Zubehör
KOENIC 21535 Einbaukühlschrank • Ohne Gefrierfach, 151 Liter Nutzinhalt • Betriebslautstärke: 37 dB (A) • Verbrauchswerte/ Jahr: 96 kWh/ Strom • Maße (BxHxTx): 54,1x 87,4x54,2cm • Auch mit Gefriefach erhältlich Art. Nr.: 1884964 Energie-
SIEMENS SN 46 P 582 EU Einbaugeschirrspüler • 14 Maßgedecke • Besteckschublade • Besonders leise – nur 44 dB • Selbstreinigendes Sieb • Energieverbrauch: 237 kWh/ Jahr • Maße (BxHxT): 59,8x81,5x57,3 cm Art. Nr.: 1878399
Besonders Energieeffizient durch Zeolith – Trocknen
EnergieKlasse
ReinigungswirkungsKlasse
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Klasse
TrocknungswirkungsKlasse
Türanschlag wechselbar
15.12
16.81
33
AEG EPMX 331203 (EP3003061M+HE604062XB) Einbau-Herd / Set • Beheizungsarten wie z.B.: Ober-/ Unterhitze, Heißluft, Auftauen, Warmhalten, Pizzastufe, Heißluftgrillen • OptiSight mit integrierter Elektronikuhr und Temperaturvorschlag je • nach Beheizungsart • Antifingerprint-Edelstahl-Beschichtung und Versenkknebel • 74 Liter Garraum Art. Nr.: 1664077
AEG Maxi 313 IN (Ee3030031m+He634400xb) Einbauherd-Set • Beheizungsarten wie z.B.: Heißluft, Pizzastufe, Grillstufe 1 und 2, Heißluftgrillen, Auftauen • Antifinger Edelstahl-Beschichtung und Versenkknebel • Extragroßer Garraum (74 Liter) • Flächeninduktionskochfeld mit elektronischer Anzeige, Automatikfunktion, Topferkennung und Power-Funktion für alle Kochzonen • OptiHeat Control: 3-stufige Restwärmeanzeige und Kindersicherung Art. Nr.: 1847198
Pyroluxe PLUS Selbstreinigung verbrennt alle Speisereste zu Asche
33
Flächeninduktion erkennt automatisch die Größe des Kochgeschirrs und passt sich optimal an
EnergieKlasse
EnergieKlasse
3-fach Teleskopauszug
Cerankochfeld
23.54
33
Induktionskochfeld
REMINGTON MB 320 C Haarschneider • Netz- und Akkubetrieb • Hochentwickelte Keramikbeschichtung • Haarschnittstufen-Anzeige, • Bis zu 40 Minuten Betriebszeit bei Akkubetrieb • 3 Jahre Herstellergarantie Art. Nr.: 1125382
Einstellrad mit 9 Haarlängenstufen (von 1,5 – 18 mm)
KÄRCHER 1.633-410.0 WV 2 Premium Dampfreiniger • Lieferumfang: Fensterreiniger, Glasreinigerkonzentrat 20 ml, Sprühflasche mit Mikrofaserwischer, 1x Wischeraufsatz • Schmutzwasserbehälter: 100 ml • Absaugdüse: 280 mm Breite Art. Nr.: 1804400
BRAUN Pro 2500 Schwarz + Etui Zahnbürste Elektrisch • Mit 8.800 Rotationen und 40.000 Pulsationen pro Minute • Andruckkontrolle • Professional Timer (4 x 30 Sekunden) • Inkl. 1 Aufsteckbürste Art. Nr.: 1884869
Streifenfreie Sauberkeit schnell und zeitsparend
Andruckkontrolle
Lieferumfang
2.200 Watt Leistung
PHILIPS HP 8233/00 Haartrockner • 3 Heiz- und 2 Gebläsestufen • Kaltluftfunktion • Ionenfunktion Art. Nr.: 1676842
BABYLISS C1000E Lockenstab • Automatische Lockenfunktion • Keramikbeschichtet • Temperatureinstellung: 210°C und 230°C Art. Nr.: 1736602
Zaubert einzigartige Locken im Handumdrehen
Diffusor
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Cappuccino und Latte Macchiato auf Knopfdruck
16.81
33
MELITTA E 970-101 Caffeo CI Kaffeevollautomat • Verschiedene Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck • Bohnenbehälter für 2 verschiedene Kaffeesorten • Mahlwerk aus Edelstahl • 1500 Watt Leistung • 15 bar Pumpendruck • 1,8 Liter Wassertank Art. Nr.: 1312569
20.18
HochleistungsStahlkegelmahlwerk
Wer will, der kriegt
unsere kostenlose Finanzierung von 6 bis 33 Monatsraten.
Entspannende Shiatsu Rückenmassage
33
JURA Impressa C 75 Platin Kaffeevollautomat • Intelligentes Vorbrühsystem • Kaffeestärke in drei Stufen einstellbar • Wartungsfreie Brüheinheit • Integriertes Reinigungssystem • Energiesparmodus • 1,9 Liter Wassertank • 15 bar Pumpendruch • 1450 Watt Leistung Art. Nr.: 1885423
ohne Deko
BEURER 640.47 MG 204 Massageauflage • Shiatsu – Sitzauflage • Zuschaltbare Licht – und Wärmefunktion • Wählbare Massagebereiche • 2 Funktionsstufen Art. Nr.: 1733563
MICROSOFT Wireless Controller Xbox 360 Zubehör Art. Nr.: 1317819
Auch für XBox360
MICROSOFT Wireless Controller Zubehör Art. Nr.: 1922817
Auch für PS3 erhältlich
Auch für PS3 erhältlich
Setpreis
je
NINTENDO 2310866 Pro Controller WiiU Zubehör Art. Nr.: 1619273
Auch für XBox360 erhältlich
Setpreis
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
MICROSOFT XBox 360 500 GB Spielkonsole Art. Nr.: 1902884
2301132 WiiU Prem. Black + Mario Kart 8 Pre-Installe Nintendo WiiU Art. Nr.: 1939218
Setpreis Limited Edition
Setpreis
SONY PS 3 500GB Black Spielkonsole Art. Nr.: 1890908
MICROSOFT XBox 360 + Spiel Spielkonsole + Spiel
Setpreis
12.09
33
Wer will, der kriegt
unsere kostenlose Finanzierung von 6 bis 33 Monatsraten.
Auch als Limited Edition für 17,90€ erhältlich
80
/3 1"
LE D cm -TV
2,4 fla cm ch
Unheilig - Gipfelstürmer CD
200 Hz Technik für eine perfekte Bewegungsdarstellung TOSHIBA 32 L 3448 Fernseher • ull- D mit einer u l sung on 1.920 1.0 0 i el • ntegrierter Tri le Tuner • nschl sse: 3 DM 2 USB • USB-Recor ing • ntegriertes rt. r.: 19003 58 kwh pro Jahr Betrieb
EnergieKlasse
Energieverbrauch
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
799.-
266.-
16.15
33
Optischer Bildstabilisator im Objektiv reduziert Verwacklungsunschärfen 7,6
CANON EOS 700 D + 18-55IS STM Digitale Spiegelreflexkamera • erschluss eit 1/ 4.000 bis 30 s • S 100 12. 00 er eiterbar au S 2 .600 • 9- un t- -S stem mit 9 Kreu sensoren • SD-SD -/ SD -S eicher artenstec lat rt. r.: 1694260
cm "
/3
R c ansicht
% Finanzierung
D_MM_EGB_1_1
Bei uns gibt’s die 0% Finanzierung ohne Zusatzkosten mit 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monaten Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von 10 € ermittlung er olgt ausschlie lich r unsere inan ierungs artner: Santan er onsumer Ban G Santan er- lat 1 41061 M nchengla bach • Targoban G o.KGa Kasernenstr. 10 40213 D ssel or • ommer inan Gmb Sch anthalerstr. 31 0336 M nchen
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach
Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel. 06103/943-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
mediamarkt.de