Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung
Stadtnachrichten | Egelsbach | Erzhausen StadtnachrichtenLangen Dietzenbach | Heusenstamm Donnerstag, 27. Dezember 2012
Ausgabe Nr. 52 D „Ära Walter“: Ex-Landrat beschäftigt auch 2013 Politiker und Juristen Seite 2
Erster Vollmond: Wie das Kirchenjahr den weltlichen Kalender prägt
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00
Silvester 2012 Vor dem Startschuss ins neue Jahr – unsere Wünsche auf Seite 4
Lisa Süß: Dreieicherin soll für die Grünen in den Landtag
Seite 3
Beilage:
Seite 3
Swing-Menü am Sonntag Konzertreihe ab 2013 in neuer Aufmachung Dietzenbach (DZ/kö) – Sonntagmittag um 12 Uhr im Hotel „ARTrium am Park“ im Dietzenbacher Gewerbegebiet an der Waldstraße: Im Innenhof, einer imposanten Glas- und Grünflächen-Landschaft, werden die Begrüßungsworte gesprochen. Dann erklingt Jazzmusik unter professionellen Vorzeichen. Wer möchte, gönnt sich dazu eine Suppe und ein leichtes Essen, anschließend vielleicht noch Kaffee und Kuchen, denn schließlich wird Programm bis 15 Uhr geboten, in der Regel mit Doppel-Bandbesetzung, denn so ist es Tradition. Schöne Zukunftsmusik? Wer „Ja“ sagt, darf sich auf die neue Aufmachung der Veranstaltungsreihe „Swing und mehr“ freuen. Ab 2013 heißt es: „Wir unterhalten mittags statt abends, sonntags statt mittwochs“. Am 6. Januar sorgen das Peter-Glessing-Quartett und das auf Pariser Flair spezialisierte Duo „La Zizique au Zinc“ für den Auftakt.
F
ür Monika Reichenbach und Manfred „Jessy“ Lehr, die „Swing und mehr“ seit gut fünf Jahren in Kooperation mit der Dietzenbacher Stadtmarketing-Agentur organisatorisch stemmen, sind Umzüge kein neues Thema. Die Gaststätte „Hügeleck“, unter deren Dach die ersten Kapitel der musikalischen Erfolgsgeschichte geschrieben wurden, konnte eines Tages nicht mehr genutzt werden. Anwohnerbeschwerden über die Geräuschkulisse am Abend blieben nicht ohne Wirkung. Die Konsequenz: Ortswechsel. Bei der Firma „Controlware“ ging es weiter. Das Stammpublikum mitnehmen und neue Jazz-Freunde anlocken, dabei verschiedene Genres von Swing über Blues und Dixieland bis hin zu Boogie-Woogie berücksichtigen und sich von gelegentlicher Fußball-Konkurrenz am Mittwochabend (Stichwort: Champions League) nicht schrecken lassen: „Es war nicht leicht, all diese Dinge unter einen Hut zu bringen. Aber wir haben es zuletzt immer besser geschafft und
konnten uns über sehr gut besuchte Veranstaltungen mit bis zu 170 Gästen freuen“, erinnern sich Reichenbach und Lehr an ein ereignisreiches Aufbau- und Ausbaujahr. Nun folgt ein erneuter Umzug, der sich jedoch bei genauer Betrachtung als kurzer Hüpfer ins Nachbargebäude entpuppt. Im besagten Hotel, Waldstraße 94, wird ab Januar musiziert – und abermals soll der Radius erweitert werden. „Der Wochenend- und Mittagstermin bietet die Chance, bei den Zielgruppen nochmal ‘ne Schippe draufzulegen, auch was jüngere Leute anbelangt. Wir bieten ein herrliches Ambiente und gepflegte Unterhal-
tung, haben Platz für gut 200 Besucher und können mit Blick auf die Bühne jetzt auch größere Formationen verpflichten. Kurzum: Viele Vorteile lassen sich bündeln“, blicken die Macher von „Swing und mehr“ der Zäsur nach dem Jahreswechsel optimistisch entgegen. Mit dem „Café Stern“, das im DRK-Seniorenzentrum am Hessentagspark zu einer festen und beliebten Größe avanciert ist, wurde ein Bewirtungspartner ins Boot geholt. Denn Kultur und Kulinarisches, kombiniert am Sonntagmittag: „Das ist einfach naheliegend, da muss man dem Publikum etwas bieten“, betont Stadtmarketing-Leiter Christoph Zens-Petzinger. Er freut sich, dass die Zusammenarbeit mit Reichenbach und Lehr fortgesetzt werden kann. Sein Tenor: „Ein bewährtes Modell. Wir sorgen für den Rahmen und sichern das Ganze finanziell ab. Die Beiden lassen ihr organisatorisches Talent und ihre Kreativität einfließen – so soll und so wird es im kommenden Jahr weitergehen.“ Der Eintrittspreis bleibt stabil. Sechs Euro pro Ticket werden verlangt. Wer sich Konzertkarten sichern möchte, erreicht Reichenbach unter der Rufnummer (0177) 7955344. Wer mehr über die Programmplanung für 2013 und die engagierten Bands erfahren möchte, klickt im Internet auf www.swing-und-mehr.de.
Das Peter-Glessing-Quartett wird mit einer Mischung aus Swing, New-Orleans-Jazz, Dixieland und rockigen Titeln die ersten Akkorde zur Premiere des Jahres 2013 beisteuern. Am 6. Januar lockt die Veranstaltungsreihe „Swing und mehr“ erstmals ins Dietzenbacher Hotel „ARTrium am Park“. (DZ-Foto: p)
Spieleturnier für Kinder
Anmelden für Umzug
Zwölf Stationen im Stadtteilzentrum
Narrenkorso startet am 12. Februar
Dietzenbach (DZ/kö) – Mit einem Spieleturnier lässt der Verein „Zusammenleben der Kulturen“ am kommenden Samstag (29.) das Veranstaltungsjahr 2012 ausklingen. Im Stadtteilzentrum, WilhelmLeuschner-Straße 33, gelegen zwischen der Dietzenbacher Altstadt und dem Gewerbegebiet Mitte, sind Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren von 15 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt willkommen. Neben klassischen Spielen wie „Mühle“ oder „Vier gewinnt“ sollen auch neue Erzeugnisse der Branche an ins-
gesamt zwölf Stationen zum Wettstreit mit Würfeln, Figuren und Köpfchen animieren. Freuen dürfen sich die Teilnehmer beispielsweise auf „Monsterfalle“, „BummBumm-Ballon“ und „Können Schweine fliegen?“. Sind alle Spiele gespielt, so heißt es: Auswertung und Kür der Sieger. Die zur Gruppe der Organisatoren zählende Hannelore Klingbeil versichert jedoch bereits vorab: „Nach dem erfolgreichen Durchlaufen des Parcours erhält jedes Kind einen kleinen Preis.“
Liebe Kunden,
DAS WAR WEIHNACHTEN!!! Sie helfen uns abräumen und bekommen dafür Nachlass auf alle Weihnachtsartikel!
50%
im Zeitraum vom Do
27. Dezember
2012 bis Sa
12. Januar 2013
Wir wünschen allen einen erfolgreichen, glücklichen und gesunden Start ins neue Jahr! Ihr Christmas Village Team Schmidt Frankfurter Straße 42-44 63263 Neu-Isenburg 06102 77 82-0 info@schmidt-ambiente.de www.schmidt-ambiente.de geöffnet: Mo bis Fr 10:00 -19:00 Uhr, Sa 10:00-18:00 Uhr Berry Blue und seine Band kommen am 7. Juli zu „Swing und mehr“ nach Dietzenbach.
by
Heusenstamm (DZ/hs) – Das Weihnachtsfest ist kaum vorbei, da werden auch schon die organisatorischen Weichen für den örtlichen Fastnachtsumzug gestellt: Für den am 12. Februar 2013 durch die Altstadt führenden Narren-Korso werden noch Vereine, Fußgruppen, Kapellen und Motivwagen gesucht, die das bunte Treiben bereichern wollen.
Besonders große Mühe der Teilnehmer im Hinblick auf die Ausschmückung wird im Übrigen wieder belohnt: Die drei schönsten Zugnummern werden prämiert und erhalten Geldpreise. Weitere Infos sind unter den Rufnummern (06104) 6071123 und -1545 oder per EMail (silvia.leonhardt@heusenstamm.de) erhältlich.
Seite 2 G
Dreieich-Zeitung, 27. Dezember 2012
Politik & Wirtschaft Inhalt Regionales auf den Seiten 3, 4 und 6 Fröhlich Silvester feiern auf Seite 7 Veranstaltungskalender auf Seite 8 Notfalldienste auf Seite 9 Stellenmarkt auf Seite 10 Immobilienmarkt auf Seite 10 Kfz-Markt auf Seite 13 Kreuz & Quer auf Seite 13
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de
Schienenprojekt Stoff für Politik und Juristen „von Bedeutung“ Aufarbeitung der „Ära Walter“ Planen der Regionaltangente West Kreis Offenbach (DZ/jh) – Der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung der Regionaltangente West (RTW) Planungsgesellschaft mbH haben kurz vor Weihnachten die Verlängerung der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 2015 beschlossen. „Damit können die Planungen für dieses regional bedeutsame Schienenprojekt fortgesetzt werden“, erklärte Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger, die den entsprechenden notariellen Akt im Namen des Kreises Offenbach unterzeichnete.
W
eiter betonte Jäger: „Die Regionaltangente West ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in der Region und nach dem Bau der S-Bahn-Linien eins und zwei im Kreis Offenbach für die Menschen in unserem Kreis der wichtigste Baustein, um das ÖPNV-Netz zu vervollständigen.“ Nach den Planungen des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) und seines Ablegers, der 2008 gegründeten RTW-Planungsgesellschaft mbH mit Sitz in Frankfurt, soll die Strecke am Bahnhof Buchschlag auf der Ostseite der Gleisanlagen mit der Dreieichbahn verknüpft werden. Sie verbindet den Kreis Offenbach mit dem Regionalbahnhof am Flughafen und wird von dort über Höchst in Richtung Nordwestzentrum beziehungsweise Bad Homburg geführt. Zu den Gründern der RTWPlanungsgesellschaft und damit zu den Motoren gehören neben den Städten Bad Homburg und Frankfurt der Hochtaunus- und der Main-TaunusKreis sowie der RMV und
eben der Kreis Offenbach. Das Bedienungskonzept sieht zwei Linien vor, die im 30-Minuten-Takt verkehren. Die Linie von Buchschlag gen Norden wird 38 beziehungsweise 33 Kilometer lang sein, je nach Endstation. Die Kosten für den Bau der RTW werden gegenwärtig auf rund 330 Millionen Euro geschätzt. Nach Abzug des Löwenanteils, den Bund und Land steuern sollen, verblieben rund 100 Millionen Euro für die Projektbeteiligten in der Region. Der RMV als vorgesehener Betreiber prognostiziert jährlich Betriebskosten in der Höhe von 20 Millionen Euro und geht von rund 45.000 Fahrgästen am Tag (darunter 15.000 Umsteiger vom Auto in die S-Bahn) aus – von denen 80 Prozent in Frankfurt ein- oder aussteigen.
Kreis Offenbach (DZ/jh) – Wenige Tage nach Bekanntwerden der Nachricht, dass am 6. Februar 2013 vor der 12. Strafkammer des Landgerichts Darmstadt die Hauptverhandlung gegen den ehemaligen Landrat Peter Walter (CDU) beginnt, hat der Haupt- und Finanzausschuss des Kreises Offenbach in einem weiteren Aspekt aus dem sogenannten „Erbe Walter“ mögliche Schadensersatzansprüche vor Verjährung geschützt.
G
eht es im besagten Prozess demnächst um den gegen den CDU-Mann gerichteten „Verdacht der Untreue“ im Zusammenhang mit der (Teil-)Privatisierung des Egelsbacher Flugplatzes“, so bezieht sich der einstimmige Beschluss der Ausschussmitglieder auf Ungereimtheiten im Zusammenhang mit der Errichtung der Internationalen Schule in Dreieich. Beide Themen beschäftigen Walters Amtsnachfolger Oliver Quilling (CDU), die Gremien des Kreises, die Juristen und die Öffentlichkeit schon seit 2010. Am vergangenen Freitag nun hat der Hauptund Finanzbeschluss nach eingehender Diskussion einstimmig beschlossen, den Kreisausschuss zu ermächtigen, Schadensersatzansprüche gegen Walter und/oder Dritte hinsichtlich des Baus der Strothoff-Schule in Sprendlingen geltend zu machen. Grundlage dafür war ein Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die zeigten sich mit dem Ergebnis ent-
sprechend zufrieden. „Der Kreis kann und darf es sich nicht leisten, fahrlässig Fristen verstreichen zu lassen und so womöglich auf hohen Beträgen sitzen zu bleiben“, konstatierte ihr Fraktionssprecher Reimund Butz. „Es war wichtig, rechtzeitig eine Kanzlei zu beauftragen, um die Ansprüche durchzusetzen.“ Im Kern geht es in der Debatte um 3,3 Millionen Euro, die für Sonderausstattungen auf Wunsch des Unternehmers und Schulgründers Hans Strothoff „ohne jeden Gremienbeschluss verbaut worden sind“. Über diese zwischen dem Kreis und dem Unternehmer Hans Strothoff strittige Summe soll in einem Schiedsverfahren beschieden werden, dessen Ende nach Auskunft des Kreisausschusses noch immer nicht absehbar ist. „Unklar ist, wer die Aufträge für die Sonderausstattungen damals gegeben hat“, erläutern die Grünen das Dilemma. „Klar ist, dass der Landrat a.D. maßgeblich involviert war
und eigenmächtig ohne jeglichen Gremienbeschluss Millionensummen mit dem Dreieicher Unternehmer jongliert hat. Erwiesen ist eine Überweisung Walters von 2,2 Millionen Euro aus der Kreiskasse an den Unternehmer am Jahresende 2009.“
Nach Informationen des Kreisausschusses drohte in der Causa die Verjährung von Schadensersatzansprüchen zum 31. Dezember 2012. Daher sei der Beschluss des Ausschusses von zentraler Bedeutung, so Butz. „Wir wollten eine glasklare Beauftragung des Kreisausschusses und keine nebeligen Unklarheiten im Raum stehen haben. Nun gehen wir davon aus, dass dies mit dem Beschluss erreicht werden konnte.“
Grüne Plakette ungültig HU-Termin noch 2012 erforderlich (DZ/de) – Zum Jahresende wird die grüne Prüfplakette ungültig, erinnern die Sachverständigen von Dekra. Die Halter dieser Fahrzeuge sollten noch im Jahr 2012 bei einer Prüfstelle einen Termin für die Hauptuntersuchung (HU) vereinbaren. Im Jahr 2013 sind alle Fahrzeuge mit orangefarbener Prüfplakette an der Reihe. Gab es am Fahrzeug nachträgliche Änderungen, wie zum Beispiel den Anbau von Sonderrädern, Spoilern oder Sonnendach, benötigt der Prüfer auch das dem Bauteil beilie-
gende Prüfzeugnis, zum Beispiel ein Teilegutachten oder eine Betriebserlaubnis. Wurde die Abgasuntersuchung bereits in einer Werkstatt durchgeführt, darf der Halter den Nachweis nicht vergessen. Wichtig: Diese Bescheinigung darf frühestens aus den beiden Monaten vor der HU stammen. Bei Überschreiten des Vorführtermins muss der Halter mit einer Verwarnung oder Bußgeld rechnen. Nach zwei Monaten sind es 15 Euro, nach vier Monaten 25 Euro und nach acht Monaten 40 Euro sowie 2 Punkte in Flensburg.
bis zu
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. August 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
GmbH
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-12.30 Uhr & 14.00-19.00 Uhr · Sa. 10.00-14.00 Uhr
ubin R
Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 roman.smolorz@dreieichzeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Juwelier
EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER ITL P T E R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B CA An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!
Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
traße 2 s r o t x e NEU: T Frankfurt 60594 1 99 46 17 /6 Tel. 069
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Dreieich-Zeitung, 27. Dezember 2012
Seite 3 D E F
Regionales Dem Mond auf der Spur
Süß will in den Landtag Dreieicher Stadtverordnete nominiert
2013: Wie das Kirchenjahr den Kalender prägt
Wirtschaftspolitik, erneuerbare Energien und Kreativwirtschaft. „Als überzeugte Europäerin möchte ich außerdem dafür sorgen, dass Gelder aus Strukturfonds der Europäischen Union, von denen er-
(DZ) – Die Zeit lässt sich schinden und gewinnen, verplempern und totschlagen. Sie bringt alles an den Tag und heilt alle Wunden. Aber sie steht nicht still und wartet auf niemanden. Und die Zeit braucht ihre Regeln. Dies hat auch die christliche Kirche früh erkannt. Damit die Menschheit, sei sie nun katholisch oder evangelisch, zur selben Zeit an die elementaren „Heilstatsachen“ erinnert wird, wurde dem den Jahreszeiten unterworfenen Kalender ein weiteres Korsett verpasst. Dieses spaltet das Jahr in zwei Teile – in eine festliche und in eine stille Hälfte.
B
is auf den heutigen Tag ist dieser Reigen der Feier- und Gedenktage im christlichen Kulturkreis Maß aller Dinge. Und mit diesen unverrückbaren Vorgaben, in deren Mittelpunkt neben dem Weihnachtsfest der Ostersonntag steht, leben auch jene Zeitgenossen, die religiösen Belangen skeptisch bis ablehnend gegenüber stehen. Am Kirchenjahr orientiert sich der Staat mit allen seinen Gliedern. Hinz und Kunz, die sich beim Blättern im Kalender wundern, dass Fasching wieder einmal sehr früh oder Pfingsten erneut sehr spät im Jahr gefeiert wird, leben mit dem sakralen Fahrplan –Gläubiger oder Atheist. Gerade weil das Wissen um derlei christliche Belange nicht wächst (es ist wohl eher das Gegenteil der Fall), lohnt sich am Beginn des „weltlichen“ Jahres immer wieder auch der Blick auf die festen Regeln der kirchlichen Zeiteinteilung – mit der in Deutschland rund 80 Millionen Menschen leben, um deren Hintergründe aber nicht einmal alle Christen im Volk Näheres wissen. In diesem Fall sorgt „Der Kleine Katechismus Dr. Martin Luthers“, herausgegeben vom Evangelischen Presseverband in Hessen und Nassau, für Aufklärung. Das Werk beleuchtet den Weihnachts-, Osterund Pfingstkreis sowie die Trinitatiszeit. Und sehr schnell wird deutlich, wie spannend es sein kann, das Gewohnte (neu) zu entdecken. Nicht mit dem 1. Januar, sondern mit der Adventszeit beginnt das Kirchenjahr. Die Tage vor Weihnachten sind mit dem lateinischen Wort für „Ankunft“ überschrieben – und gemeint ist sicher nicht die immer wieder beklagte Einkehr von Einkaufsstress und Familienhader. Etwa seit dem Jahr 350 wird die Geburt des Gottessohnes am 25. Dezember gefeiert. Während auch der Heiligabend und der 26. Dezember von den Kirchen als Festund Feiertage zelebriert werden, sind Silvester und der 1. Januar (als Beginn des Kalenderjahres) in kirchlicher Sicht nur eine Randerscheinung. Letztes fixes Datum in diesem Weihnachtskreis, dem ersten Teil der „festlichen Hälfte“ des Kirchenjahres (1. Advent bis Trinitatisfest), ist der 6. Januar: Epiphanias – das, anders als vielfach angenommen, nicht das Fest der „Heiligen Drei Könige“ sondern das des Kindes in der Krippe ist. Alle anderen kirchlichen Feiertage sind keinem festen Datum zugeordnet. Im Zentrum der weiteren Ereignisse steht das Fest der Auferstehung: Ostern. Es wird am Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang (20. März) gefeiert. In jedem Jahr an einem anderen Tag. Und al-
Ihr Draht in die Redaktion Telefax 06106 - 28390-12
lein den Gestirnen ist es zu verdanken, dass der Osterhase 2013 am 31. März die Eier verteilt. Zwischen dem „Dreikönigstag“ (6. Januar) und dem Beginn des Osterkreises (dieser wird neun Wochen vor dem Ostersonntag eingeläutet) liegen nach alter Sitte die „Sonntage nach Epiphanias“. Ihre Zahl (mindestens einer, höchstens sechs) orientiert sich am Zeitpunkt des Osterfestes. Nach dem letzten Sonntag nach Epiphanias (20. Januar 2013) folgen als Auftakt des Osterkreises neun Sonntage mit lateinischen Namen. Die ersten drei liegen vor Fastnacht und damit in der Vorfastenzeit. Der erste trägt den Namen Septuagesimae (27. Januar 2013) – der 70. Tag vor Ostern. Mit dem Aschermittwoch (13. Februar 2013) beginnt die Passions- und Fastenzeit. Die sich anschließenden sechs Sonntage bis Ostern tragen ebenfalls lateinische Namen: Invocavit, Reminiscere, Oculi, Laetare, Judika und Palmarum. In der Karwoche (auch Klage- oder Stille Woche genannt) liegen Gründonnerstag (Einsetzung des heiligen
Abendmahls) und Karfreitag (Sterbetag Jesu). Nach Ostern folgt eine 40-tägige Freudenzeit bis zu jenem Tag, der der Erinnerung an Christi Himmelfahrt (9. Mai 2013) gewidmet ist. Zehn Tage nach Himmelfahrt (selbige fällt stets auf einen Donnerstag), wird mit dem Pfingstfest (gemeint ist der 50. Tag nach Ostern) der Pfingstkreis eingeläutet. Der Einheit von Gott, Christus und Heiligem Geist (der heiligen Dreieinigkeit) wird am Sonntag nach Pfingsten gedacht. Danach beginnt die „Festarme Hälfte“. Alle Sonntage bis zum Beginn der Adventszeit werden als „Sonntage nach Trinitatis“ bezeichnet. Der Mittwoch vor dem letzten Trinitatis-Sonntag wird von der Evangelischen Kirche als Buß- und Bettag (20. November 2013) zelebriert. Der letzte Sonntag des Kirchenjahres ist der Toten- oder Ewigkeitssonntag, an dem aller in den vergangenen Monaten Verstorbenen gedacht wird. Vom Tod zum Leben: Am 1. Advent schließt sich der Kreis und der kalendarische Reigen beginnt von vorn... Jens Hühner
hebliche Finanzmittel dem Land Hessen zukommen, in zukunftsweisende soziale und ökologische Maßnahmen investiert werden“, sagt Süß. Darüber hinaus möchte die Kommunalpolitikerin auf europäischer Ebene die Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger stärken: „Hier kann gerade auf Landesebene viel wertvol-
le Informations- und Unterstützungsarbeit geleistet werden wenn es darum geht, dass die Menschen in Europa das neue Instrument der europäischen Bürgerinitiative oder ihr Petitionsrecht nutzen, und auf diesem Weg unser Zusammenleben in der EU konkret und an Einzelfragen orientiert mitgestalten.“ (DZ-Foto: p)
Die Unternehmensgruppe Kempf ehrt 22 Jubilare
Kreis Offenbach (DZ/jh) – Die Dreieicher Grünen hoffen, dass ihr Mitglied Lisa Süß demnächst in den Hessischen Landtag einzieht. Rückenwind dafür gab es dieser Tage von der Grünen Jugend Hessen. Die nämlich hat die 24-jährige Stadtverordnete aus Dreieich im Verlauf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung für die Listenaufstellung zur Landtagswahl 2013 aufgestellt. Nominiert wurde zudem Kaya Kinkel aus dem Kreis Hersfeld-Rotenburg. Die Hessischen Grünen entscheiden am 25. Mai über die Listenaufstellung zur Landtagswahl. Dem Thema „Wirtschaft und Finanzen“ möchte sich die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin, die dem Hauptund Finanzausschuss ihrer Heimatstadt angehört, auch auf Landesebene widmen. Dabei setzt Süß vor allem auf eine ressourcenschonende
Folgende Jubilare wurden geehrt: Roland Hermann, Jürgen Eckert, Roland Sommer, Heidi Burdack-Grünewald (10 Jahre), Ramona Amrhein (10 Jahre), Bettina Lehrian (10 Jahre), Mariana Soder (10 Jahre), Frank Kroth (20 Jahre), Thorsten Hein (10 Jahre), Björn Schaller (10 Jahre), Thomas Grasmann (20 Jahre), Ute Fried (20 Jahre), Gerhard Syndikus (25 Jahre), Leni Amrhein (20 Jahre), Jürgen Schüßler (25 Jahre), Hubert Volk (25 Jahre), Klaus Fath (35 Jahre), Mariella Hermann (30 Jahre), Peter Fournier (25 Jahre), Sabine Kempf (20 Jahre), Gudrun Cielanga (20 Jahre), Marco Berg (20 Jahre) (von links nach rechts). Auf dem Bild fehlen: Nobert Strobel (20 Jahre), Natalia Herdt (10 Jahre), Ursula Berninger (10 Jahre), Nedzmija Nisic (10 Jahre).
Bei der traditionellen Jubilarfeier der Unternehmensgruppe Kempf, im Haupthaus in Nilkheim, wurden Insgesamt 22 Jubilare aus den Filialen Aschaffenburg, Bad König und Sulzbach geehrt. 14 Mitarbeiter feierten ihr 20-, 25-, 30 und 35-jähriges Arbeitsjubiläum. 8 Mitarbeiter wurden für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit im Unternehmen Kempf geehrt. Heinrich und Elisabeth Kempf sowie Mariella und Roland Hermann von der Geschäftsleitung dankten ihnen für ihre langjährige Treue und vertrauensvolle, herzliche Zusammenarbeit. Sie hoben besonders deren Anteil am Erfolg des Unternehmens hervor.
Mit seinen 4 Filialen ist Möbel Kempf und Mobile weit über die Grenzen Aschaffenburgs hinaus als modernes Familienunternehmen mit soliden Preisen und einem breit gefächerten Sortiment für alle Wohnbereiche bekannt. Das Team des Erlebnis-Restaurants sorgte für das leibliche Wohl der Jubilare. Gemeinsam wurde noch viel erzählt und gelacht - bis dann ein gelungener Abend zu Ende ging.
Möbel Kempf GmbH & Co.KG
Mobile Möbelvertriebs GmbH
Niedernberger Straße 8, 63741 Aschaffenburg/Nilkheim Telefon: 0 60 21/49 03-0
Industriestraße 2 63834 Sulzbach/Main Telefon: 0 60 21/49 03-0
Möbel Kempf GmbH
Mobile Möbelvertriebs GmbH & Co. KG
Gewerbezentrum Zell, 64732 Bad König-Zell Telefon: 0 60 63/9 50-0
Kurt-Schumacher-Ring 14, 63329 Egelsbach, Telefon: 0 61 03/30 07-0
Seite 4 G
7 Dezember 2012 Dreieich-Zeitung, 27.
Einen guten Rutsch ins Jahr 2013 wßnscht das Team der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals allen Lesern, Inserenten und Geschäftspartnern.
ZWISCHEN ZWISC HEN 20% 200% - 70% RABATT RABATT T AAUF UF ALL ALLEE AAUSSTELLUNGSWARE USS S TELLUNGSWARE
MARKENWARE M MA RKENWARE WIE W WALTER ALTER KKNOLL, NOLL, ROLF ROLF BENZ, BENZ, INTERLĂœBKE, INTERLĂœBKE, COR CO R
* von 11.00-13.00 Uhr schauoffen
'UTENBERGRING s 2ODGAU &ON s &AX INFO AMBIENTEBYINTERFORM DE WWW AMBIENTEBYINTERFORM DE
VERKAUFSOFFENER VERKA UFSOFFENER SONNTAG SONN NTTA AG AM 30.12.2012* 30.12.20 012* VON 11.00 – 18.00 UHR
Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr. 10-19.00 Uhr s Sa. 9.30-16.00 Uhr
n Wir wünsche Ihnen einen guten Rutsch ins
Neue Jahr
VERKAUF
AB 28. DEZEMBER +++ ABGABE DER FEUERWERKSARTIKEL NUR AN PERSONEN AB 18 JAHREN! +++
Exklusiv bei uns
Batterie 3+4 48
2 Batterie
2x 12 Schuss St er gezündet, rote neneffektbatterie, gleichzeiti anthemeneffekteund grüne Kometen- und Chrys g , blumen- und St silberne Glitterkometen, Feue Blinkkometen mi ernenbuketts, silberne und ro rte mit Feuerblument Cracklingeffekten Glitterkome ten - un e, ffektbatteri - silbernen Blinkkome d Sternenbuketts, gefolgt von ne ne er St ss ten mit Crackling men 1x 12 Schu en- und Chrysanthe eff ek sil ten be un r-r d oten Sternenbuk en et etts. grüne Kom lberne Glitterkomet üne effekte, si g, silberne und gr un mit Beweg eten mit Crackling Glitterkom
45 60 790
nur 1x anzünden Batterie 1
SPARTACUS
je
98*
39.
Verband der pyrotechnischen Industrie
Aktionspreis
222
13
40
A u N ch et b C t e it o i y -
1x 12 Schuss Sterneneffektbatterie, rote Kometen- und Chrysanthemeneffekte, silberne Glitterkometen, blinkende rote und silberne Sternenbuketts
gültig von Donnerstag, 27.12.12 bis Montag, 31.12.12
30 175
Sekt
kubanischer Rum, Glas gratis 3 Jahre alt, + 40% Vol.
versch. Sorten
0,75 Liter
0,7 Liter
(3.72 / l)
(14.28 / l)
80
Aktionspreis
A u
N ch e C tt be it o i y -
}À ~i]Êivvi ÌÃÌ>À iÊ,> iÌi ÊUÊ iÕV Ì ]Ê -«ÀØ ÊÕ `Ê- Õ `ivvi ÌiÊUÊ V ÃÌi }i `iÊ i}iÀÊUÊ > > >ÀÌ i ÊUÊ iÕiÀÜiÀ ÊvØÀÊ `iÀ
268 30 200 650
KOLOSSEUM
silberne Palmen mit heißen, roten -« Ìâi ÊUÊ V Ê>ÕvÃÌi }i `iÊ iÌi ÊUÊ auseinander schwärmende GoldÕ `Ê- LiÀÃÌiÀ iÊUÊ} `L Ø i `iÊ Floraleffekte
A u N ch et b C t e it o i y -
GÖTTERFUNKEN
12.
Aktionspreis
10
80
9.
Aktionspreis
79*
2.3.99
statt
u
98
99*
A
12.
*
A u N ch et b C t e it o i y -
98*
je
N ch e C tt be it o i y -
-30%
je
Hugo aromatisierter, weinhaltiger Cocktail mit Holunderblüte und Minze
Energy-Drink taurin- und koffeinhaltig
6 Flaschen á 0,75 Liter
4 x 0,5 Liter zzgl. Pfand 1.-
(2.22 / l)
(1.- / l)
r 4 x 0,5 Lite
je
98*
19.
je
98*
statt
*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 52 / Sued/KeNoSuKrNoSu
Infos unter:
1.
Aktionspreis
u
91.0.74
99* A
A u
99*
N ch e C tt be it o i y -
is
Aktionspre £ÝÊ Õ}ÕÃÌÕÃ\Ê£ÓäÊ-V ÕÃÃÊ iÕV Ì Õ}i >ÕvÃÌ i}iÊ Ê Õ Ì V À]Ê- LiÀÊÕ `Ê `ÊUÊÎÝÊ >iÃ>À\Ê iÊ NOFRETETE £ÈÊ-V ÕÃÃÊ iÌi Ê iÕiÀwerksbatterien fantastische Sternenmit Vierfachzerlegung in Multicolor Grün Õ `Ê, ÌÊUÊ£ÝÊ iÀ \Ê£ääÊ-V ÕÃÃÊÛ i buketts mit Cracklingv>ÀL }iÊ iÕV Ì Õ}i >ÕvÃÌ i}i effekten in Multicolor
A u N ch et b C t e it o i y -
IMPERATOR
A u N ch et b C t e it o i y -
9.
Aktionspreis
N ch e C tt be it o i y -
Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof
20
www.netto-online.de
Seite 6 G
Dreieich-Zeitung, 27. Dezember 2012
Regionales Haushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656
ELEKTRO-POP DER SUPERLATIVE bietet laut Ankündigung die englisch-irische Band „VNV Nation“, die am Freitag (28.) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen das Publikum „mit tiefen Bässen und stampfenden Rhythmen in wilde Ekstase versetzen“ will. Im Vorprogramm entert die holländische Aggrotech-Band „Grendel“ die Bühne. Vorverkaufstickets zum Preis von 36,50 Euro gibt's unter anderem an der Kasse des Langener Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, an der Abendkasse sind die Karten noch etwas teurer. (hs/DZ-Foto: shl)
DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die
Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“
„DAS SCHWEIN VON GAZA“ lautet der Titel einer Tragikomödie um die irrwitzige Odyssee eines palästinensischen Fischers, der ein Schwein aus dem Meer fischt und versucht, es zu verkaufen. Kein leichtes Unterfangen in einem Gebiet, in dem die verfeindeten Moslems und Juden Schweine als unrein betrachten. Dieser Streifen wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Sonntag (30.) ab 21 und am Mittwoch (2. Januar) ab 17 Uhr gezeigt. (hs/DZ-Foto: Verleih)
„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)
Öffnungszeiten zwischen den Jahren! Do. (27.) u. Fr. (28.) von 10.00 bis 18.00 Uhr Samstag (29. Dez.) von 9.00 bis 18.00 Uhr Silvester GESCHLOSSEN EINZELSTÜCKE-RESTPOSTEN Top Edition Ablufttrockner 7 KG EEK/C
A 169,- €
Top Edition Standspüler ws 60 cm 3 Programme A 199,- € Top Edition Gefrierschr. HS 91 FN EEK/A+ 68 Liter R 149,- € Bauknecht HEKO 710 65 L, Backofen mit 5 Funktionen Cerankochfeld mit Bräterzone R 449,- €
Notdienst der Stadtwerke
„Haltestelle“ geschlossen
Langen (DZ/hs) – Das Kundenzentrum der Stadtwerke ist „zwischen den Jahren“ (am 27. und 28. Dezember) geschlossen. Allerdings bleibt der technische Notdienst rund um die Uhr in Bereitschaft. Bei Störungen – zum Beispiel an der Heizung oder beim Ausfall der Beleuchtung – ist selbiger unter Telefon (06103) 595-148 erreichbar.
Langen (DZ/hs) – Das Begegnungszentrum „Haltestelle“ ist „zwischen den Jahren“ geschlossen. In der ersten Januarwoche gelten folgende eingeschränkte Öffnungszeiten: vom 2. bis 4. Januar täglich zwischen 8.30 und 12.30 Uhr. Die Sozialstation ist zudem außerhalb der Öffnungszeiten unter der Rufnummer (06103) 203-925 erreichbar.
10,2
auf über 1000 m – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice
Verkaufsoffener Sonntag am 30. Dez. 2012 von 13-18 Uhr 89,99
a l l e Wr a n g l e r jetzt nur
50,-€
j et zt
39,99€
sola Vor nge r reic at ht stat t Jea ns nur j etzt
39,99
*
evi s a l l e Ls t a t t nur je tzt
..... AUCH FÜR STARKE MÄNNER! Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!
JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE
GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!
TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Poo-Shirts - Sweatshirts - Hemden
- Jeansjacken - Pullover - Jogginganzüge - Sporthosen - Boxershorts - lange Ledergürtel - Sakkos und Anzüge
ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM
Dreieich-Zeitung, 27. Dezember 2012
Seite 7 G
Seit
1988
Große Silvesterparty Beginn 19.00 Uhr mit festlichem 5-Gänge-Menü & Tanz nur mit Reservierung.
Liebe Gäste, das Team vom Sonnenhof im Eichenbühl wünscht Ihnen einen guten Rutsch und für das Jahr 2013 alles Gute. 31. Dezember Silvester-Party mit Buffet und Live-Musik pro Person 37,50 € Hol- und Bringservice auf Anfrage! Auch für Ihre Feier haben wir noch Plätze frei! Rufen Sie uns einfach an. Im Januar haben wir geschlossen. Ab 3. Februar 2013 sind wir wieder für Sie da mit großem Frühstücksbuffet und Sektempfang. 63263 Neu-Isenburg Gravenbruchring, in der Kleingartenanlage Eichenbühl Telefon 06102 39099 · www.sonnenhof-im-eichenbuehl.de
Wir sind vom 1.-12. Januar 2013 im Betriebsurlaub und freuen uns, Sie ab 13. Januar wieder begrüßen zu dürfen. Wie gewohnt – Mittagstisch Mo.-Fr. ab 11.30 Uhr und durchgehend warme Küche. Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr! Öffnungszeiten: Montag - Samstag ab 11.30 - 24.00 Uhr, warme Küche bis 23.00 Uhr Sonn- & Feiertag 10.00 - 24.00 Uhr, warme Küche bis 22.00 Uhr.
63303 Dreieich-Sprendlingen Eisenbahnstraße 144 Telefon 06103 66901 · www.zum-amtsgericht.de
30.12. 12-18 Uhr Wer da nicht kommt, ist echt verrückt! Das Team Egelsbach freut sich auf Sie! Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel.: 06103/943-0
Seite 8 G
Dreieich-Zeitung, 27. Dezember 2012
Veranstaltungskalender Schneekönigin, 18 Uhr, Madame Butterfly; KH, 18 Uhr, Der Tod eines Handlungsreisenden; Ks, 20 Uhr, Kopenhagen • Christuskirche, Eberstadt, 17 Uhr, Sing Along mit dem Konzertchor Darmstadt (12 €) • TAP, 11 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Traviata (13 - 82 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Stella • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (10 €) • Die Käs, 19 Uhr, Florian Schroeder & Volkmar Staub: Zugabe 2012 (22 €)
MO Nuthin’ But gestalten mit Bodo Kolbe & Co. am 6. Januar das Bluesfest in der Bessunger Knabenschule.
DO
27. DEZ
Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sterne des Varietés (25 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Tschechische Symphoniker Prag, Choro di Praga, Solisten: Opern-Gala (27 35 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Dire Strats (15/17 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles; KH, 19.30 Uhr, Die Jungfrau von Orleans • Centralstation, 14/16 Uhr, Figurentheater Petra Schuff: Der Grüffelo (ab 3; 7,50 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz • Eisenbahnmuseum Kranichstein, 14 - 18 Uhr, Modellbahntage (3 - 6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Schwarze Begierde • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Bolschoi Staatsballett Belarus: Der Nussknacker (45 - 69 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Gabriele Tranchina & Trio (12 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Sushimob, Nanda Zip, Noun, Paul Dimmer Band (6 €) • Zoom, 21 Uhr, Hole Full Of Love • Neues Theater, 20 Uhr, Stefanie B. Fritz: Cavewoman (23 - 28 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs Mannheim •Capitol, 15/20 Uhr, Chako Habekost: Schäni B’scherung II
FR
28. DEZ
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Gren-
Kinos NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Aktuelles Kino-Programm vom 27.12.12 – 02.01.13 03.01.13 – 09.01.13 unter www.Neue-Lichtspiele.de Film des Monats Januar, Di., 08.01.13, 20:00 Uhr: OMAMAMIA
REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71
www.viktoriakino.de REX Montag geschlossen Täglich 20.00, Sa. + So. 16.30 + 20.00:
DER HOBBIT – EINE UNERWARTETE REISE – 3 D –
Sa. + So. 14.30, Di. + Mi. 17.30:
DIE HÜTER DES LICHTS – 3 D – VIKTORIA macht Ferien!
ALLEN KINO-FREUNDEN HAPPY NEW YEAR!
DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b
unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de
. . . mehr als nur Film
del, VNV Nation (36,50 €) • Bahnstr., 17 - 22 Uhr, Party zwische de Joahrn (Eintritt frei) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sterne des Varietés (25 €) • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Gerda sieht Weihnachtsrot (12 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Kleine Eheverbrechen (15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Dire Strats (15/17 €) • Friedenskirche, 20 Uhr, Chris Brückner, Orgel (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11, 15, 17 Uhr, Die Schneekönigin; KH, 19.30 Uhr, Woyzeck • Centralstation, Ponyhof, Goldene Krone, Level 6, Schlosskeller, Magenta Club, Hillstreet Club, 22 Uhr, Nacht der Clubs (8/10 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage • Eisenbahnmuseum Kranichstein, 10 - 16 Uhr, Modellbahntage (3 - 6 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Max Goldt: Die Chefin verzichtet; Ks, 20 Uhr, Hautnah • Elfer, 21 Uhr, Mind The Gaep (5 €) • Orange Peel, 22 Uhr, Theee PsychoWild Evel & The Trashbones, The Rosarys (8/10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Islam für Anfänger (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Robert Kreis: Rosige Zeiten (19 - 24 €)
SA
29. DEZ
Rodgau • Gustav-Adolf-Kirche, Weisk., 18 Uhr, Orgel und Schokolade (Spende) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (13 €) • nachbar - Kunstraum, Langstr. 30, 17 Uhr, Hartmut Andres - Cage Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Cavalleria rusticana/Der Bajazzo; KH, 19.30 Uhr, Lala auf der Couch; Ks, 20 Uhr, Der Chinese, Bar, 222 Uhr, Der Mann, der mit Jimi... • Goldene Krone, 21 Uhr, We Love Epenbach; Kneipe, 22 Uhr, Last Orders (Eintritt frei) • TAP, 15.30 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl • Eisenbahnmuseum Kranichstein, 10 - 16 Uhr, Modellbahntage (3 - 6 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas • Jazzkeller, 21 Uhr, The Music of Lenny Tristano (15 €) • Orange Peel, 21 Uhr, 30 Jahre Matchbox Bluesband • Die Käs, 20 Uhr, Florian Schroeder & Volkmar Staub: Zugabe 2012 (24 €)
• Neues Theater, 20 Uhr, Robert Kreis: Rosige Zeiten (19 - 24 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Sugar Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Annette Postel: Sing oper stirb! Operette sich wer kann
SO
30. DEZ
Langen • Stadtkirche, 20 Uhr, Vocalensemble Langen, Cordis-Ensemble,
BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0 Fr. 7.12.2012, 20 Uhr
Wir wünschen
UWE allen unseren Besuchern OCHSENKNECHT &
Theeinen Three Red guten Rutsch! Nosed Reindeers Mo. 31.12.2012, 20 Uhr
SILVESTERBALL mit Tanzschule Mundt Fr. 4.1.2013, 20 Uhr
DER ZIGEUNERBARON Operettenbühne Wien Fr. 11.1.2013, 20 Uhr
SCHOTTLAND Multivision
Chor d. Caecilienvereins Kriftel: Christmas Classics (17 €) Heusenstamm • St. Cäcilia, 19 Uhr, Vokalensemble Prophet: Weihnachtslieder aus vier Jahrhunderten (12 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Wiener Hof Allstar Band (11 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Die
31. DEZ
Langen • Neue Stadthalle, 21 - 4 Uhr, Silvesterparty: DJ Neelix (15 - 35 €) • Wilhelm-Leuschner-Platz, 17 Uhr, Silvesterblasen d. Orchestervereins Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Silvesterball: Kim & Kas Gala & Showorchester Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Silvesterball: Twins Band... (60 €) • Äppelwoitheater, 18 Uhr, Frau Rauschers Land-Party (19,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Silvestergala: Vio Friedmann Tanzband (65 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 18/21 Uhr, Am laufenden Band (15 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Silvesterball: Los Chiccos (20 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 21 Uhr, Markus Privat, Franz Tröster, Uwe Komischke, Trompeten, Holger Müller, Pauken, Thomas Gabriel, Orgel: Festliche Klänge zum Jahresschluss (15 €) Offenbach • Johanneskirche, 17 Uhr, Orgelvesper - Händel, Bach, Rink Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, La cage aux folles; KH, 18 Uhr, Der blaue Engel; Ks, 20 Uhr, Event • An Sibin, 21.30 Uhr, Dan Meets Portland • Centralstation, 21.30 Uhr, Silvesterparty minus50plus: DJ Vira (26/28 €), 22 Uhr, Disco to House: DJ Peter Gräber (21,40/23 €) • darmstadtium, 19 Uhr, Russisches Nationalballett: Schwanensee
DAUERBRENNER IM JANUAR Darmstadt: TAP: Taxi Taxi!! oder Doppelt hält besser (bis Februar; mi. - sa. 20.15 Uhr, so. 18 Uhr; 23 €) Frankfurt: Alte Oper: Die Schöne und das Biest (2. - 4.1., 19.30 Uhr, 5., 6.1., 15/19.30 Uhr; 26 - 98 €, Kinder: 14,85 - 44,95 €) • Borsigallee 24: 1. Frankfurter Weihnachtscircus (bis 6.1., mo.- sa. 16 Uhr, so. u. feiertags 14.30/18 Uhr; www.circus-carlbusch.de; 21 - 32 €) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91: Maria Stuart (bis 3.2..; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr); Die Komödie: Madame, es ist angerichtet (bis 13.1.), Das andalusische Mirakel (17.1. bis 10.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Fritz Rémond Theater: Der Raub der Sabinerinnen (bis 27.1.), Fettes Schwein (31.1. bis 3.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 28,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Hänsel und Gretel (bis 3.2.; 18., 20., 26., 27.1., 2., 3.2., 16 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Die Schneekönigin (ab 5; 6., 9. - 13.1., 16 Uhr), Peterchens Mondfahrt (ab 5; 1., 2.1., 16 Uhr), Pinocchio (ab 5; 25. 27.1.; 9,50 - 15,50 €) • Die Schmiere: Grundlos erregt! (5., 26.1., 20 Uhr), Hauptsache egal! (10., 19., 30.1., 20 Uhr, 27.1., 19 Uhr), Aufschwung in 3D (12., 18.., 23., 24., 31.1., 20 Uhr), Die Party geht weiter... (25.1., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand reich werden für Einsteiger (11., 17., 20 Uhr, 20.1., 19 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Theaterhaus/Löwenhof: An der Arche um Acht (ab 6; 20., 21., 23.1.), Theater Gruene Sosse: Die Tochter des Ganovenkönigs (ab 10; 28., 30., 31.1., 1.2.; 6 - 9 €) • Theatrallala: Zum rosa Bock (11., 12., 18., 19., 25., 26.1., 21 Uhr; 26 39 €), Bastian Korf: LiebesLeid (17., 20., 23., 24., 31.1., 20 Uhr; 11 - 19 €) • Union Halle: Caveman (2. - 5.1., 20 Uhr, 6.1., 19 Uhr; 22,60 - 36,40 €) • Volkstheater: Fisch zu Viert (bis 26.1.; 9. - 12.1., 16. - 19.1., 23. - 29.1., 20 Uhr; 13., 20.1., 16.30 Uhr; 20 28 €) Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: Der König von Mallorga (16., 19., 23., 26., 30.1.), Frau Rauschers Land-Party (17., 24., 31.1.), Dinner for one - wie alles begann (4., 5., 11., 12.1., jeweils 20 Uhr; 19,80 €)
• Goldene Krone, 22 Uhr, Silvesterparty • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Silvesterparty (85 €) Frankfurt • Schauspiel, 18 Uhr, Der nackte Wahnsinn, 22.30 Uhr, Clubnacht: Tamo Sumo, Manuel Raven...; Ks, 19.30 Uhr, Stella • Club Voltaire, 21 Uhr, Zélia Fonseca Quartett (JIF; 35 €) • Elfer, 21 Uhr, Der Knall (10 €) • Jahrhunderthalle, 18 Uhr, Mother Africa (37,80 - 59,60 €) • Jazzkeller, 22 - 4 Uhr, Swingin’-, Latin-, Funky-Dancenite (15 €) • Orange Peel, 23.45 Uhr, Big Bäng (12 €) • Ponyhof, 22 Uhr, Tarantino-Party (6 €) • Börsenkeller/Bull & Bear, 21 Uhr, Uni Silvesterparty: Till The Thrill, D-Rob (19/25 €) • Commerzbank, 18 Uhr, Silvester Deluxe (15 - 199 €) • Depot 1899, 22 Uhr, Guude 2013: Dr. Love, Larsey Stinson, Cassius Klee (20 - 40 €) • Gewerkschaftshaus, 20 Uhr, Silvesterrakete mit Tom’s Jet Set (19 - 39 €) • Stereo Bar, 22 Uhr, La Santa Negra & Friends: Björn Mulik, Divided Souls, Gina Dunn... (15 €) • Titus Forum, 20.30 Uhr, Afrikanisch-Karibische Silvesterparty (10 €) • Union Halle, 21 Uhr, Silvester Dance: Yves Murasca, Steez, Charly M., Eazyrock (25/30 €) • Monza, 22 Uhr, Stadt am Meer & WTF!?/The Big Bääng: Emanuel Satie, George Sanchez, Der Otto, Nisse Nilson... (12/15 €) • Museum für Angewandte Kunst, 22 Uhr, Avec Plaisir: unbreakmyheart, Ata, Roman Flügel, Frank Lorber, Aziesch (22 €) • Die Käs, 18/21.30 Uhr, Sinasi Dikmen: The best of 27 Jahre m. Rückschau auf 2012 (34 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Tango-Dinner-Show (100 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Der Zigeunerbaron (21,50 - 24,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Hot Stuff (19,70/21 €) Mainz • Kurfürstl. Schloss, 21 Uhr, Die Nacht der 5 Tenöre • KUZ, 21 Uhr, Ü30-Silvesterparty (12 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, The Busters, Dr. Ring Ding, Un Poquito Soundsystem Reinheim • Weinhof, 20 Uhr, Silvesterparty: Syndicate (5 €)
DI
1. JAN
Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Neujahrskonzert: Von Wasser und wogenden Wellen Frankfurt • Oper, 18 Uhr, La Traviata (13 82 €) • Saalbau Bornhm., 16 Uhr, Johann Strauß Orchester Frankfurt: Egészségedre! (11 - 23 €)
MI
2. JAN
Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walldorf, 19 Uhr, Hans-Jürgen Vorndran: Gedanken zur Erinnerungskultur - Vortrag Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Genannt Gospodin • Alte Oper, GS, 19.30 Uhr, Die Schöne und das Biest (31,50 - 86 €)
DO
3. JAN
Darmstadt • Staatstheater, Bs, 19.30 Uhr, Rendez-vous - Hier wird getanzt Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Genannt Gospodin • Alte Oper, GS, 19.30 Uhr, Die Schöne und das Biest (31,50 - 86 €)
„Das Phantom der Oper“ ist am 11. Januar in der Jahrhunderthalle Frankfurt zu sehen. (DZ-Fotos: va) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
• Batschkapp, 20 Uhr, Dr. Ring Ring, The Busters (14/18 €) • Elfer, 21 Uhr, Kmpfsprt (10 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Roncallis Circus meets Classic: Väterchen Frost (39,50 - 69,50 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Northern Lite (19 €) • Städel, 20 Uhr, Art after work: Wahnsinn, Verzweiflung, Burnout. Künstler-Lebensgeschichten (Anm.: (069/605098-200; 15 €)
FR
4. JAN
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Solisten, Chor & Orchester der Operettenbühne Wien: Der Zigeunerbaron (20 - 26 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Ich hol’ Dir vom Himmel das Blau Operettengala (25 - 35 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der blaue Engel
• Goldene Krone, 21 Uhr, Hiob, Morlock Dilemma; Kneipe, 22 Uhr, Midpoint High (Eintritt frei) • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Alte Oper, GS, 19.30 Uhr, Die Schöne und das Biest (31,50 - 86 €) • Elfer, 20.30 Uhr, Desolated, In Circles, Ablaze, Done, Hieroglyphs (8/10 €) • Festhalle, 20 Uhr, The Voice of Germany (31,90 €) • Jahrhunderthalle, 15/19.30 Uhr, Roncallis Circus meets Classic: Väterchen Frost (39,50 - 69,50 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Rhizomatique Party: Elektrohorst, Heiko MSO, Sascha Wild... (8/10€) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Gaby & Joe Tranchina (14/17 €)
Fehlt Ihre Veranstaltung? Fax: 06106 - 28390-12 E-Mail: thomas.mika@ dreieich-zeitung.de
AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: Rund um die Kirche - Mörfelden im Jahr 1912, Ausstellung zur Geschichte der ev. Frauenhilfe 1912 - 2012, bis Januar im Museum Mörfelden, Langgasse 45, di. 16 - 18, so. 14 - 17 Uhr (Führungen n. Vb. unter 06105/320141 o. cornelia.ruehlig@moerfelden-walldorf.de) RÖDERMARK: Schnee auf Blutbeeren, Portraits, Landschaften, Stillleben v. Luzia Hofstätter, bis 30.12. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr OFFENBACH: Licher Fotopreis, Mensch und Natur 2011, bis 2.1.2013 u. Kulturen am Rand der Chinesischen Welt Teil 1: Japan und Tibet, im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. - fr. 10 - 17, sa. 10 - 22 Uhr DARMSTADT: Deutsche Jazzfotografen: Karlheinz Fürst, bis 31.12. im Jazzinstitut, Bessunger Str. 88d, mo. u. do. 10 - 17, di. 10 - 20, fr. 10 - 14 Uhr (Eintritt frei) FRANKFURT: Bilder v. Jutta Seelbach, bis 28.12. im Klinikum d. J.W. Goethe-Universität, Medizinische Klinik III (Angiologie/Hämostaseologie, Haus 13 A/13 B), EG, Theodor-Stern-Kai 7, mo. - fr. 8 - 16 Uhr (Eintritt frei; Benefiz-Verkaufsausstellung) • In heißer Lieb’ gebraten - Plastiken von Caro Suerkemper, bis 30.12. (Villa Metzler) im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 21 Uhr • Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft, bis 30.12. im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 2325, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr (Eintritt: 5 €; Führungen: Do., 16.30 Uhr, so., 15 Uhr) • Was fliegt denn da? Fantastische Flugreisen im Kinderbuch, bis 3.2.2013 u. Max Pedreira. Gemälde. Ein Struwwelpeter-Zyklus aus Argentinien, bis 3.1.3013 im Struwwelpeter-Museum, Schubertstr. 20, di. - so. 10 - 17 Uhr (Eintritt: 4 € f. Erwachsene, 2 € f. Jugendliche, 1 € f. Kinder v. 7 13 Jahren; Führungen n. Vb. unter 069/747969: 3 - 5 €) WIESBADEN: The Cubes - Liquidacion Total, Fotoobjekte v. Marc Peschke, bis Jahresende im Schnittpunkt, Westendstr. 12
Dreieich-Zeitung, 27. Dezember 2012
Seite 9 D E F
Notfalldienste Raus aus den Schulden!
Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstelle OF – Rodgau und Dreieich · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 0 61 06 / 2 68 44 13 · www.schuldnerhilfehessen.de
NOTFALLDIENST
Ihre Notdienste vom 27.12.2012-3.1.2013 für Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Apotheken
ALS „POPSTAR AN DER ORGEL“ schon oft bezeichnet wurde Chris Brückner, denn „seine originellen und unkonventionellen Konzerte ziehen auch Zuhörer in die Kirche, die sich ansonsten eher nicht als ‚eingefleischte Orgelfans‘ bezeichnen würden“, kündigt die evangelische Friedensgemeinde Mühlheim ein Konzert des Organisten am Donnerstag (28.) um 20 Uhr in der Friedenskirche an. Brückner interpretiert Werke von Bach, Mozart, Händel und Tschaikowsky sowie Eigenkompositionen und „aus dem Moment heraus entstehende Improvisationen unter anderem auch über Themen von Bob Dylan, Leonard Cohen und Michael Jackson.“ Mit seinem Programm „curioso & furioso“ klingt das diesjährige Programm der Mühlheimer Kultur- & Eventkirche aus. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. (ba/DZ-Foto dem)
SPATZENNESTER aufzuhängen, macht nach Einschätzung der „grünen Fachleute“ des Naturschutzbundes (Nabu) in Rödermark sehr wohl Sinn, denn: „Es mangelt an natürlichen Brutplätzen. Alte, höhlenreiche Bäume sind selten geworden. Die Vögel zu füttern, ist ebenfalls zu empfehlen, weil in unserer aufgeräumten Feldflur kaum noch Futter zu finden ist. Beeren- und samentragende Pflanzen an Weg- und Ackergrenzen, Fallobst auf Streuobstwiesen, Selbstversorger-Gärten, Kleintierhaltung: Alle Hauptnahrungsfelder der bei uns lebenden Vögel sind in den zurückliegenden Jahren seltener geworden oder fast vollständig verschwunden“, gibt der örtliche Nabu-Sprecher Dr. Rüdiger Werner zu bedenken. Stolz sind die Naturschützer unter all diesen Vorzeichen auf den Erfolg des „Spatzenprojekts“. In Zusammenarbeit mit örtlichen Kindergärten und Schulen wurden seit 2009 über 20 Futterhäuschen und gut 60 Nistkästen installiert, um den Spatzen, aber auch Kohl- und Blaumeisen sowie Mauerseglern einen guten Service zu bieten und somit einen Beitrag in Sachen „Artenvielfalt“ zu leisten. „Blüteninseln, Reisigstapel, Insektenhotels, Fledermaushöhlen: Das Spatzenprojekt bietet auch in den kommenden Jahren reichlich Möglichkeiten, die begonnene Kooperation zu vertiefen“, erläutert Werner. (kö/DZ-Foto: p)
y
fenbacher Str. 42, Mühlheim, Tel. 06108/71004 und Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 35, OF-RumDietzenbach, Rodgau, penheim, Tel. 069/864004, Rödermark: zusätzl. bis 22 Uhr Europa-ApoDienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 theke, Marktplatz 9, OF, Tel. Uhr des nächsten Tages. 069/888766 27.12. Gartenstadt-Apotheke, 29.12. Doc Morris-Apotheke, Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R, Frankfurter Str. 32, HeusenTel. 06106/72040 stamm, Tel. 06104/924717 und 28.12. Einhorn-Apotheke, Römer-Apotheke, Herm.-SteinNieuwpoorter Str. 68, häuser-Str. 2c, OF, Tel. Rodgau/Dudenh., Tel. 069/886403, zusätzl. bis 22 Uhr 06106/24549 Buchrain-Apotheke, Isenburg29.12. Sonnen-Apotheke, Ludring 42, OF, Tel. 069/98340125 wig-Erhart-Platz 9, Rodgau/Du30.12. PAM-Apotheke, Königsdenh., Tel. 06106/23000 berger Str. 2, Obertshausen, Tel. 30.12. Nikolaus Apotheke, Hin06104/4099188 und Westendtergasse 11, Rodgau-Jüg., Tel. Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 06106/3666 und Bieber-Apotheke, Gallische Str. 2, Dietzenb., 069/811492 zusätzl. bis 22 Uhr Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz Tel. 06074/31917 11, OF, Tel. 069/883603 31.12. Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh., Tel. 31.12. Beethoven-Apotheke, 06106/9261 und Eulen-Apotheke, Beethovenstr. 21c, ObertshauGustav-Heinemann-Ring 1a, Diet- sen, Tel. 06104/42755 und Lauterborn-Apotheke, Hugo-Wolf-Str. zenb., Tel. 06074/812273 1.1. Park-Apotheke, Rathausplatz 10-12, OF, Tel. 069/842999, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im 1, Messel, Tel. 06159/5252 und Burg-Apotheke, August-Neuhäu- KOMM, Aliceplatz 1,OF, Tel. 069/40809070 sel-Str. 5, Rodgau/Hainh., Tel. 1.1. Schloß-Apotheke, Hohe 06106/4239 und Löwen-Apotheke, Fahrstr. 59, Babenhausen, Bergstr. 1, Heusenst.amm Tel. 06104/2255 und Apotheke im Tel. 06073/2534 Ärztezentrum, Waldstr. 228-230, 2.1. St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/Weisk., Tel. OF, Tel. 069/98556666, zusätzl. 06106/5152 und Easy-Apotheke, bis 22 Uhr Central-Apotheke, Kl. Frankfurter Str. 57, Dieburg, Tel. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 06071/928020 2.1. Rathaus-Apotheke, Schub3.1. Apotheke Esser, Traminer ertstr. 5, Obertshausen, Tel. Str. 17, Rödermark, Tel. 06104/73536 und Aesculap-Apo06074/84230 und Stadt-Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, theke, Fahrstr. 5, Babenhausen, Tel. 069/883742, zusätzl. bis 22 Tel. 06073/2216 Uhr Bieber-Apotheke, v.-Brentano-Str. 14, OF-Bieber, Tel. Mühlheim, Obertshausen, 069/894149 Heusenstamm 27.12. Birkenwald-Apotheke, Bir- 3.1. Alexander-Apotheke, Heukenwaldstr. 1, Obertshausen, Tel. senstammer Str. 32, Obertshausen, Tel. 06104/41524 und 06104/73388 und Viktoria-Apodisapo.de Apotheke, Schutheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, mannstr. 144, OF, Tel. Tel. 069/865500, zusätzl. bis 22 069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr Uhr Markt-Apotheke, Bieberer Apotheke zum Löwen, FrankfurStr. 6, OF, Tel. 069/880593 ter Str. 35, OF, Tel. 069/813685 28.12. Aesculap-Apotheke, Of-
Ärzte
Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606, nachts siehe ärztliche Notdienstzentrale Dietzenbach. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr
Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 29.12.-1.1. Tierärztl. Klinik Dr. Trillig, Obertshausen, Tel. 06104/75470
Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser)
Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Ehrenamtsbörse hilft beiden Seiten Forum für Anbieter und Suchende wird in Rodgau etabliert Rodgau (DZ/hs) – In Zeiten chronisch leerer Kassen kommt ehrenamtlichem Engagement eine immer größere Bedeutung zu. Doch weil Menschen, die sich gerne unentgeltlich für die Gesellschaft einsetzen würden, nicht immer die passende Stelle finden beziehungsweise Vereine, Institutionen und Verbände mitunter vergeblich nach freiwilligen Helfern suchen, hat die städtische Agentur für Kultur, Sport und Ehrenamt (AKSE) vor Kurzem eine sogenannte Ehrenamtsbörse auf die Beine gestellt.
D
iese enthält aktuell 20 Anbieter, die unter anderem in den Bereichen Betreuung von Babys, Kleinkindern, Senioren oder demenziell erkrankten Menschen, Begleitung bei Ausflügen (ob im Kindergarten oder Seniorenheim), Vorbereitung und Mitarbeit bei Veranstaltungen wie Nachmittagscafé
oder Vereinsfest, Pflegestelle für Haustiere sowie leichte Hausmeister- oder Gartentätigkeiten Unterstützung suchen. Wer sich ehrenamtlich betätigen möchte, findet also in der Ehrenamtsbörse schnell und einfach einen Überblick über Einsatzgebiete, Aufgabenbereiche und Anbieter. Zumal
Karina Emmerich, die bei der Stadt für die neue Offerte zuständig ist, fest davon überzeugt ist, dass im Laufe der Zeit weitere Anbieter hinzukommen werden. Vorstellbar sind ihrer Ansicht nach unter anderem auch Dienste bei Jugendorganisationen, in Sport-, Kultur- und anderen Vereinen sowie im Tier-, Natur- und Um-
weltschutz sowie bei Hilfsorganisationen oder auch der Feuerwehr. Die Art des Engagements kann im Übrigen von intensiver, regelmäßiger Mitarbeit bis zu sporadischen, einfachen Hilfseinsätzen reichen. „Es sind so gut wie keine Grenzen gesetzt“, wirbt Emmerich dafür, dass sich die Rodgauer Bürger noch stärker als bislang für ihre Mitmenschen einsetzen. Und sie hofft, dass sich schon bald ein reges Vermittlungsgeschehen etablieren wird. Persönlich besetzt ist die Eh-
renamtsbörse mittwochs von 8.30 bis 18 Uhr, weitere Infos sind per E-Mail (kultur@rodgau.de) oder unter Telefon (06106) 693-1226 erhältlich. Fg]\i n\i[\e qld\`jk m\i^\jj\e ;Xj dljj j`Z_ e[\ie ?\c]\e J`\ d`k Jg\e[\ebfekf *+ *+ *+ ;\lkjZ_\ 9Xeb DX`eq × 9CQ ,,' .'' +' N<@JJ<I I@E> \% M% ,,(*' DX`eq nnn%n\`jj\i$i`e^%[\ 9le[\jn\`k +)' 8l \ejk\cc\e
y
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net
0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof
y
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
●
Unser Motto “Fairness ist das A und O”
●
Diskrete und seriöse Abwicklung
●
Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde
●
Bei Ankauf sofort Bargeld
●
Partner von Heraeus
●
Keine Parkplatzprobleme Meissen, Rosenthal, KPM usw.
Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.
Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.
y
Seite 10 G
Dreieich-Zeitung, 27. Dezember 2012
Immobilienmarkt Stellenmarkt Gesuche
Angebote
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
Suchen Transportunternehmer mit mind. 2 Sprintern (f. 5 Stellplätze mind.) und mind. 20 qm Lagerfläche für regelmäßige Touren ab Ihrem Standort. Bei Interesse bitte Unterlagen anfordern. Sped. Flamm, Tel. 07123 / 937-155 oder Mail an flamm@flamm.de
06103 - 24010
Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244
Vermietungen
Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht!
Grundstücke
Garagen Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Wohnung zu vermieten? – DZ-Anzeigenhotline: 06106 - 28390-00
Gesuche
Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 0171-5555300. Langer Umzüge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg
Sanierung im Winter erfordert Geduld
56.000 offene Stellen weniger
Kälte kann beim Trocknen helfen, Frost sorgt für „Staus“
Rückgang um 6 Prozent im dritten Quartal
(DZ/db) – Bei eiskalten Temperaturen die Ärmel hochkrempeln und das eigene Haus sanieren? Der Winter hat Vor- und Nachteile, wenn es um die energetische Sanierung geht: Die trockene Luft hilft, Feuchtigkeit aus Bauteilen zu ziehen und bietet ungeduldigen Sanierern die Chance, schneller fertig zu werden. Der Winter kann einem jedoch auch einen Strich durch die Sanierungsrechnung machen, wenn er zu kalt wird. „Mit langfristiger und fachmännischer Planung durch einen Experten können Sanierungen durchaus auch im Winter gelingen“, sagt Sven Börjesson von der Klimaschutz- und Beratungskampagne „Haus sanieren-profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Zeit und Geduld sind auf Bau-
stellen gerade bei Bauherren selten zu finden. Wer aber bei mildem, trockenem Winterwetter saniert, hat Glück: „Kalte und damit trockene Luft, die im Winter durch offen stehende Fenster ins Haus kommt, hilft dabei, dass frischer Estrich oder feuchtes Mauerwerk schneller und besser trocknen“, sagt der Bauingenieur. Zusätzlich sollte aber auch ab und zu geheizt und gelüftet werden, wenn das Gebäude gerade nicht bewohnt werde. „Das alles dauert natürlich etwas länger, und vielen fehlt dazu die Gelassenheit“, so Börjesson. In Baumärkten gebe es Hygrometer, die den Luftfeuchtegehalt in Räumen messen. So könne der Hausbesitzer selber kontrollieren, wann es mit dem Trocknen reiche. Die Luftfeuchte solle nicht mehr als 80 Pro-
zent betragen. Schwierig wird eine Wintersanierung aber, wenn der Frost zuschlägt: Putze und Mörtel seien temperaturempfindlich und könnten schon mal Risse aufzeigen, wenn sie, frisch aufgetragen, zu niedrigen Temperaturen ausgesetzt würden. Zudem ließen sich bei Frost viele Kunstund Klebstoffe nicht mehr oder nur schlecht verarbeiten. Börjesson: „Dann kann so eine Sanierung ganz schön dauern.“ In schlimmen Fällen könnten offen liegende, also untemperierte Wasser- und Heizungsleitungen platzen. Bei umfangreicheren Arbeiten sollten die Sanierer gut aufpassen, dass es nicht zu Frostschäden an den Leitungen kommt. Dann habe man zusätzliche Feuchtigkeit im Gemäuer oder im Estrich, die dort wiederum bei Frost das
Material beschädigen könne. „Ich würde deshalb jedem raten, bei der Sanierung im Winter Geduld mitzubringen und sich nicht darauf zu verlassen, dass der Winter mild wird“, so Börjesson. Auch vor einer Sanierung im Winter sollte der kostenfreie Energie-Check der DBU-Initiative vorangehen. Extra geschulte Handwerker führen ihn in Ein- und Zweifamilienhäusern durch. Nach der Beratung bekommt der Hausbesitzer eine Mappe mit Informationen, die er für die nächsten Sanierungsschritte benötigt. Rund 12.000 Handwerker aller Gewerke beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. Unter www.sanierenprofitieren.de können sich Interessierte informieren und einen Handwerker in ihrer Nähe finden, um den kostenlosen Service zu nutzen.
(DZ/ia) – 863.000 offene Stellen gab es im dritten Quartal 2012. Das sind 56.000 oder sechs Prozent weniger als vor einem Jahr, zeigt eine repräsentative Arbeitgeberbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Der Rückgang des Stellenangebots betraf West- und Ostdeutschland gleichermaßen. Insgesamt lag die Zahl der offenen Stellen bei 731.000 im Westen und 132.000 im Osten. Dabei blieb die Zahl der sofort zu besetzenden Stellen im Vergleich zum Vorjahr mit 684.000 nahezu konstant. Die Zahl der später zu besetzenden Stellen sank um ein Fünftel auf 179.000. „Dies zeigt die unsicheren Erwartungen der Unternehmen über die weitere Entwicklung der Eurokrise und der Absatzmärkte“, er-
klärt Arbeitsmarktforscherin Anja Kettner. Im zweiten Quartal 2012 konnten die kleineren und mittleren Betriebe das Stellenangebot insgesamt noch stabilisieren. Mittlerweile ist der Bedarf an Mitarbeitern aber auch hier zurückgegangen. So hatten im dritten Quartal 2012 Kleinstbetriebe mit weniger als zehn sozialversicherungspflichtig Beschäftigten rund 310.000 offene Stellen. Das sind rund neun Prozent weniger als vor einem Jahr - und ist zugleich der niedrigste Wert seit mehr als zwei Jahren. Unternehmen nutzen die Dienste der Bundesagentur für Arbeit bei der Suche nach neuen Mitarbeitern so häufig wie nie zuvor: Der Anteil der bei den Arbeitsagenturen gemeldeten Stellen erreichte in beiden Landesteilen einen
neuen Höchststand mit 55 Prozent im Westen und 65 Prozent im Osten. Das IAB erfasst viermal jährlich das gesamte Stellenangebot, also auch jene Stellen, die nicht den Arbeitsagenturen gemeldet werden. Im dritten Quartal 2012 wurden Antworten von 9.000 Arbeitgebern aller Wirtschaftsbereiche ausgewertet.
Kompetenz rund um den Schlaf bei Kohlpaintner’s Matratzenwelt
»Für Ihren Schlaf sind wir hellwach« Rund um entspanntes und gesundes Schlafen findet der Kunde bei Kohlpaintner’s Betten- und Matratzenwelt in GroßZimmern alles aus einer Hand. Neben den Bettgestellen und Matratzen sind hier auch Lattenroste, Bettdecken, -kissen und Bettwäsche erhältlich. Für das Inhaberehepaar Maria und Dieter Kohlpaintner steht die Zufriedenheit der Kunden an erster Stelle. Sie sind seit vielen Jahren weithin für Beratungskompetenz, Dienstleistung und Qualität bekannt. Die Kunden kommen aus der gesamten Region, um im Bettenfachgeschäft in Groß-Zimmern die für sie am besten passenden Produkte für den entspannten Schlaf zu finden.
Der Familienbetrieb legt Wert auf schadstofffreie und hochwertige Produkte, die im Idealfall aus der Region kommen sollten. Der Schwerpunkt wird auf Betten und Matratzen für Erwachsene bzw. für die Generation 50+ gelegt, aber auch für Kinder gibt es eine Auswahl. »Eine Matratze sollte zu den individuellen Voraussetzungen ihres Nutzers – der Körperstatur, dem Gewicht sowie eventuellen Problemzonen – passen«, erklärt Maria Kohlpaintner.
Sie stellen Betten aus eigener Aufholzung her, die in Coburg gefertigt werden. Als Weltneuheit werden seit Kurzem Fiberglas-Technologie-Lattenroste der Firma Schulz offeriert, die auch als elektrisch verstellbare Variante geordert werden können. Die Osnabrücker Profis geben auf ihre Produkte 25 Jahre Garantie. Gern und oft verkaufen die BettenProfis Nirwana-Matratzen, die schon seit 104 Jahren in Groß-Gerau hergestellt werden.
Das kompetente Team berät die Kunden gerne entsprechend und hilft so, die optimale Matratze zu finden. »Der Trend geht hin zu Qualität und die Kunden sind auch bereit, mehr für gute Betten und Matratzen zu bezahlen«, ergänzt Dieter Kohlpaintner, der den Aufbau und Installationsservice beim Kunden vor Ort übernimmt und auf Wunsch die alten Produkte bei Neulieferungen gleich mitnimmt.
Jede dort gefertigte Matratze ist 100-prozentig schadstofffrei und atmungsaktiv. Außerdem findet man bei Kohlpaintner’s Matratzen von Tempur, Metzeler, Irisette und Badenia. Sehr gefragt sind auch Sojaoder Sonnenblumen-Kaltschaummatratzen.
Die kompetenten Beraterinnen rund um das Thema entspannter und gesunder Schlaf: Angela Müller, Maria Kohlpaintner und Nicole Barek. Foto: Emmerich
Bettgestelle werden u. a. von den Coburger Werkstätten angeboten.
Das Komplettangebot von Kohlpaintner’s Betten- und Matratzenwelt beinhaltet ebenfalls Zubehör in Form von (allergikergeeigneten) Bettdecken und -kissen sowie orthopädische Nackenstützkissen. Bei Daunendecken legen die Inhaber großen Wert darauf, dass kein Lebendrupf verwendet wird. Eine reichhaltige Auswahl an hochwertiger Bettwäsche von Firmen wie Fleuresse, Estella oder Kaeppel rundet das Angebot ab. Kohlpaintner’s Betten- und Matratzenwelt in der Groß-Zimmerner Waldstr. 55 hat montags bis freitags von 9.30 bis 19.00 Uhr sowie samstags von 9.30 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Darüber hinaus ist das Team auch telefonisch unter 06071-42825 erreichbar. Weitere Informationen sind im Internet unter www.matratzenwelt.net erhältlich.
P
Großer Kundenparkplaz t
Groß-Zimmern Waldstraße 55
Für Ihren Schlaf sind wir hellwach
Weltneuheit SMARTFLEX® Innovative FiberglasTechnologie mit DREI unterschiedlichen Elastizitätseigenschaften
SONNTAG
. VERKAUFSOFFEN 30.1IN2EGELSBACH VON 12-18 UHR Achtung!
Diese Artikel sind nur am Sonntag, den 30.12.2012 in Egelsbach erhältlich.
Mittagessen Am Sonntag, 30.12.2012
Sauerbraten mit Rotkohl u. Knödel Abbildung ähnlich
12.90
je
ab 12 Uhr
5.
60
AUCH AM SONNTAG VIELES SOFORT ZUM MITNEHMEN!
5.
90
FEDORA Fädenvorhang. Größe: ca. 250x110 cm. Auch in vielen anderen Farben erhältlich!
ALLES ABHOLPREISE
In 2 verschiedenen Größen erhältlich!
5.90
ECKARD Korb.
ab
2.
49
Flexibel, Kunststoff, verschied. Farben, klein: H: ca. 40 cm, groß: ca. 50x47x38 cm.
1.50
Kunstleder creme, Gestell: Rundrohr alufarbig.
49.90
16.
90
19.
49.90
90
je
0.
49
RODAN Stapelbecher.
Glas, ø ca. 7,5 cm, Höhe ca. 14 cm.
FURA Regal. Anthrazit Dekor, 5 Einlegeböden, BxHxT: ca. 70x236x30 cm.
ALLES SOLANGE DER VORRAT REICHT!
Egelsbach
Direkt an der
A 661
zwischen Darmstadt und Offenbach Mobile Möbelvertriebs GmbH & Co. KG • Kurt-Schumacher-Ring 14 • 63329 Egelsbach Tel. 06103/30 07-0 • Fax 06103/30 07-42 30 • e-mail: egelsbach@mobile-wohnspass.de
3.90 ab
0.
99
LASAGNE 1/2 Auflaufform. Keramik weiss, backofenfest. Ca. 31,5x19x5,5 o. 20x13x5 cm.
252AE 1
BASIA Schwingstuhl. Bezug:
www.mobile-wohnspass.de
Nr.: 1227DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 9.00 - 15.00 Uhr
S S T E W A S O1.20N13D E R P R E I
MS OCEAN MAJESTY
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
bei Buchung bis 31.0
Entlang der Westküste Europas
* ,9 9 4 €1 p.P.
15 Tage VP ab
*Trinkgeldempfehlung: ca. € 8,-
pro Person/Tag
inkl. Hinreise bis Venedig Rückreise ab Kiel im STEWA-Bus/Kleinbus
Winterspaß beim „Singenden Neuwirt“ ****Hotel Neuwirt in Brandenberg/Tirol
Italien - Kroatien - Griechenland - Italien - Tunesien - Spanien - Marokko - Portugal - Großbritannien - Deutschland 15 Tage (Pfingsten) Mi 15.05. - Mi 29.05.2013
MS OCEAN MAJESTY Umbau/Renovierung: 2012/2013 BRT: 10.417 Geschwindigkeit: 17 kn Kabinen: 274 Passagiere: 548 Länge: 136 m Breite: 19,20 m Passagierdecks: 8 Restaurants: 2
Dubrovnik (Bild oben) Lissabon (Bild unten)
Ihre Reise mit MS OCEAN MAJESTY • Erleben - Erholen • Genießen stilvolles Reisen im netten Kreis • Bordsprache deutsch • faire Nebenkosten S C H I F F S A U S TAT T U N G Nach umfangreichen Umbauten und Renovierungen zeigt sich MS OCEAN MAJESTY mit vielen neuen und zusätzlichen Annehmlichkeiten. Die großzügig gestalteten Räumlichkeiten sowie die weitläufigen Decks inkl. Sonnendeck mit Pool sorgen für eine äußerst angenehme Zeit an Bord. LEISTUNGEN • Hinreise bis Venedig / Rückreise ab Kiel im STEWA-Bus/Kleinbus entsprechend der Gruppengröße. (Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen erreicht werden, Fahrt im ****STEWA Bistrobus inkl.
Begrüßungsfrühstück) • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension mit Menüwahl an Bord (bis zu 5 Mahlzeiten täglich) • Willkommenscocktail • Captain’s Dinner mit festlichem Menü • Teilnahme an Bordveranstaltungen, abwechslungsreiches Musik- und Unterhaltungsprogramm Kat. Kabinentyp • Animations- und Sportprogramme
Route: Venedig - Dubrovnik - Korfu - Catania - Tunis - Almeria - Tanger - Lissabon Villagarcia - Porthsmouth - Kiel Tag
Hafen
Ankunft
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Anreise nach Venedig, Einschiffung Dubrovnik / Kroatien Kerkyra (Korfu) / Griechenland Catania (Sizilien) / Italien La Goulette (Tunis) / Tunesien Erholung auf See Almeria / Spanien Tanger / Marokko Lissabon / Portugal Lissabon / Portugal Villagarcia / Spanien Erholung auf See Porthsmouth (London) / Großbritannien Erholung auf See Kiel, Ausschiffung und Rückreise
Abfahrt
13.00 Uhr 16.00 Uhr 12.00 Uhr 12.30 Uhr 16.30 Uhr --20.00 Uhr 19.00 Uhr --13.30 Uhr 15.00 Uhr --17.00 Uhr ---
11.00 Uhr 08.00 Uhr 08.00 Uhr 10.00 Uhr --13.00 Uhr 10.00 Uhr 17.00 Uhr --09.00 Uhr --08.00 Uhr --10.00 Uhr
UI 1 2 3 3 4 5 6 7 8 9 9 10 11 12
K A B I N E N A U S S TAT T U N G Die Kabinen sind vollklimatisiert und verfügen über Dusche/WC, TV, Radio, Safe, Telefon und Föhn. Die Außenkabinen von Deck 6-8 sind mit einer Minibar ausgestattet. Die Kabinen auf Deck 3 verfügen über Bullaugen, die anderen Außenkabinen sind mit großen Panoramafenstern ausgestattet. Kabinen auf Deck 8 mit eigenem Balkon.
Glückskabine Innen Innenkabine Innenkabine Innenkabine Innenkabine zur Alleinbenutzung Außenkabine Außenkabine Außenkabine zur Alleinbenutzung Superior Außenkabine Deluxe Außenkabine Premium Außenkabine Premium Außenkabine zur Alleinbenutzung Panorama Außenkabine Superior Suite Penthouse Suite
Sonderpreis Preis/Person Deck STEWA bis 31.01.2013 € 1499,€ 1699,4 € 1699,€ 1899,5 € 1799,€ 1999,6 € 1899,€ 2099,6
€ 3099,-
€ 3299,-
3 4
€ 2199,€ 2399,-
€ 2399,€ 2599,-
3
€ 3849,-
€ 4049,-
5 6 6
€ 2499,€ 2699,€ 2899,-
€ 2699,€ 2899,€ 3099,-
6
€ 4669,-
€ 4869,-
5/6 7 8
€ 3199,€ 3299,€ 3799,-
€ 3399,€ 3499,€ 3999,-
Erfahrenes Reiseleiter-Team, Bordwährung: €, Bordsprache: Deutsch/Englisch Reisedokument (deutsche Staatsbürger): Gültiger Reisepass, mindestens noch 6 Monate nach Reiseende gültig. *Trinkgeldempfehlung: ca. € 8,- pro Person/Tag
Dresden mit Semperoper
Musical-Saisoneröffnung Hamburg
****Hotel PULLMAN Newa DIE ZAUBERFLÖTE - RIGOLETTO - DON GIOVANNI
mit dem neuen Musical ROCKY, DER KÖNIG DER LÖWEN oder TARZAN
****sup.LINDNER Hotel am Michel inkl. Musicalkarte Kat. 3 (Kat. 1 und 2 gegen Aufpreis buchbar) Neu ab November 2012
Tage 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8
von Sa 12.01.2013 Sa 19.01.2013 Sa 26.01.2013 Sa 02.02.2013 Sa 09.02.2013 Sa 16.02.2013 Sa 23.02.2013 Sa 02.03.2012 Sa 09.03.2013 Sa 16.03.2013
bis Sa 19.01.2013 Sa 26.01.2013 Sa 02.02.2013 Sa 09.02.2013 Sa 16.02.2013 Sa 23.02.2013 Sa 02.03.2013 Sa 09.03.2013 Sa 16.03.2013 Sa 23.03.2013
Preis/Pers. € 399,€ 439,€ 449,€ 469,€ 469,€ 469,€ 469,€ 449,€ 419,€ 419;-
EZZ € 79,€ 79,€ 79,€ 79,€ 79,€ 79,€ 79,€ 79,€ 79,€ 79,-
Einzelzimmer Enzianstandard ohne Aufpreis buchbar Leistungen: kostenloses Ticket für die Regiobusse der • Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro- Ferienregion Alpbachtal/Seenland Bus (kein STEWA-Bus vor Ort in Branden• Frostschutzwanderung mit Besuch beim berg) • Begrüßungsfrühstück im Bus • 7x Holzbildhauer und Schumachermeister • ÜN/Frühstücksbüffet im ***Hotel Neuwirt Eisstockmeisterschaft mit Siegerehrung und in Brandenberg • Begrüßungsdrink Preisen • lustiger Bingoabend • Pferdeschlitmit Informationen und Geschenk • 4/5x tenfahrt durch die verschneite WinterlandMittagsschmankerl mit Köstlichkeiten wie schaft • Fackelwanderung mit Obstlerstopp Käsespätzle oder Kaiserschmarren (nicht Ter- und Glühweinpause • Tagesfahrt in das min 03.01.13) • täglich 3-Gang-Abendmenü Zillertal mit Aufenthalt in Mayrhofen, Besuch • Diavortrag über Brandenberg • Zitherabend einer Schaukäserei in Fügen und des Hafmit dem „Singenden Neuwirt“ • kostenlose lingergestüts „Hauserwirt“ in Münster mit Langlaufausrüstung (Ski, Schuhe, Stöcke) für einheimischem Bus • Biathlonwettbewerb die Dauer des Aufenthaltes - Loipe direkt am mit Siegerehrung • kostenlose SchneeschuhHaus • kostenloser Rodelverleih • kostenlose wanderung inkl. Ausrüstung • Eintrittsgelder Alpbachtal Seenland Card für den gesamten nicht im Preis enthalten! Aufenthalt • Abschiedsabend mit Musik •
Städtetrip LISSABON Traditionell & modern
MIT STEWA REISEBEGLEITUNG
ERPREIS S O F O R T B U C H 13 bei Buchung bis 12.01.20
Fr 05.04. - Di 09.04.2013 Leistungen: • Direktflug mit TAP Air Portugal ab Frankfurt/Main nach Lissabon und zurück • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Kerosinzuschlag und Luft verkehrssteuer • Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen inkl. Transferassistenz • 4x ÜN/ Frühstück im ****Hotel Olissippo Marques de Sa, im Zentrum der Stadt, im elegantesten Viertel von Lissabon gelegen. In der Umgebung befindet sich der Park Eduardo VII, Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Die Metro-Station Sao Sebastiao ist in fünf Fußminuten zu erreichen. Geräumige Zimmer mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV, Safe, Klimaanlage und Minibar. Restaurant, Cocktailbar, 24-Stunden-Rezeption. • halbtägige Stadtbesichtigung Lissabon inklusive sachkundiger Reiseleitung • halbtägiger Ausflug nach Sintra inklusive sachkundiger
5 Tage ÜF EZZ € 180,-
€ 699,p.P.
anstatt € 799,-
Reiseleitung • 1 Reiseführer pro Zimmer • STEWA Reisebegleitung ab 20 Personen Reiseverlauf: 1.Tag: Fluganreise • 2.Tag: Stadtbesichtigung Lissabon - Freizeit • 3.Tag: Ausflug Sintra • 4.Tag: Freizeit • 5.Tag: Flugrückreise Aufpreis pro Person bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Flughafentransfer ab den Hauptzustiegsstellen € 20,Flughafentransfer ab den Nebenzustiegsstellen € 30,Haustürabholung im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet € 40,Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
STEWA-Touristik wünscht Ihnen ein ein gutes neues Jahr. Tage von 3 3 3
bis
Sa 19.01.2013 Fr 01.02.2013 Sa 23.02.2013
Mo 21.01.2013 So 03.02.2013 Mo 25.02.2013
Preis pro Person € 299,€ 319,€ 299,-
Sofortbucher bei Buchung bis 05.01.2013 € 259,€ 279,€ 259,-
EZZ € 70,€ 70,€ 70,-
Leistungen: St.-Pauli-Landungsbrücken gelegen. Restau• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrü- rant, Bar und WellFit-Center mit Fitnessraum, ßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im Sauna, Solarium und Dampfbad im Hause. • ****sup.LINDNER Hotel am Michel, zwischen Eintrittskarte Kat. 3 für das Musical ROCKY, dem Hamburger Michel und der lebendigen KÖNIG DER LÖWEN oder TARZAN inkl. HafenCity, der Speicherstadt und den Aufpreis p.P. Kat. 2 Kat. 1 Reisetermine Sa 19.01. - Mo 21.01.2013 und Sa 23.02. - Mo 25.02.2013 ROCKY am 20.01. + 24.02.2013 um 19.00 Uhr € 20,€ 30,TARZAN am 20.01. + 24.02.2013 um 19.00 Uhr € 10,€ 20,KÖNIG DER LÖWEN am 20.01. + 24.02.2013 um 19.00 Uhr € 10,€ 20,Reisetermin Fr 01.02. - So 03.02.2013 ROCKY am 02.02. um 15.00 Uhr € 20,€ 30,TARZAN am 01.02. um 20.00 Uhr € 10,€ 20,KÖNIG DER LÖWEN am 01.02. um 20.00 Uhr € 20,€ 30,3stündige Stadtrundfahrt € 25,-
Tage
von
bis
4 4 4 4
Do 14.03. Do 18.04. Do 25.04. Do 06.06.
So 17.03.2013 So 21.04.2013 So 28.04.2013 So 09.06.2013
Preis p.P. € 499,€ 519,€ 519,€ 539,-
EZZ
Semperoper-Aufführung
€ 80,- DIE ZAUBERFLÖTE am 16.03. € 100,RIGOLETTO am 20.04. € 100,- DON GIOVANNI am 27.04. € 110,- DIE ZAUBERFLÖTE am 08.06.
Aufpreis pro Person Eintrittskarte Historisches Grünes Gewölbe
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • sämtliche Rundfahrten • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel PULLMAN Newa in der Dresdner City, zentral zum Hauptbahnhof und am Fußgängerboulevard Prager Straße gelegen. Alle Zimmer sind mit ungewöhnlichen Panoramafenstern, Komfort-Dusche, WC, TV, Internet und W-Lan ausgestattet. Ein Restaurant und eine Bar befinden sich im Hause. Das Hotel ist bekannt
Aufpr. Kat.2 € 5,€ 10,€ 4,€ 4,-
Aufpr. Kat.1 € 15,€ 20,€ 19,€ 19,-
€ 15,-
für das beste 4-Sterne-Frühstück der Stadt. • Stadtbesichtigungen Dresden und Erfurt unter sachkundiger Führung • Ausflug Pillnitz und Elbsandsteingebirge unter sachkundiger Führung • Besuch der Orgelandacht in der Frauenkirche mit anschließender zentraler Kirchenführung •Eintrittskarte Kat.3 zur angegebenen Aufführung in der Semperoper.Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Tel.: 06027 40972 1 TERMINE 2013 Di 08.01.13 15.00 Uhr Fr 11.01.13 15.00 + 19.00 Uhr Di 15.01.13 15.00 + 19.00 Uhr
EVENT MS Astor - Transocean Kreuzfahrten Insel Kreta Referent: M. Murza Moskau & St. Petersburg Referent: Ralph Kahl
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:
STEWA Touristik Reisezentrum
Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
Café Terrasse
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
und Portugalrundreise
ª
&+(535
Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
Flamenco
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
eiseve WArlosun g
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:
ª 62)257%8 € 229,€ 259,-
RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH
GEGEN
WA . D
E
AUFPREI S
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de
Dreieich-Zeitung, 27. Dezember 2012
Seite 13 G
Kreuz & Quer Wie kommt ein Wort in den Duden? Verpackung auf neuen Wegen Es sind die wohl am häufigsten gestellten Fragen an die Dudenredaktion: Welche Wörter dürfen in den Duden, welche müssen draußen bleiben oder werden wieder gestrichen – und warum? Eine große Datenbank, das sogenannte „Dudenkorpus“, hilft dem Dudenverlag bei der Überprüfung seiner strengen Kriterien zur Wortaufnahme. Am Ende entscheiden die Fachkompetenz und das Sprachund Weltwissen der Dudenredakteure über eine Neuaufnahme. Mit jeder neuen Auflage finden zahlreiche neue Wörter ihren Weg in den Duden. Einige wenige fallen allerdings nach vielen Jahren oder Jahrzehnten auch wieder heraus. Dabei handelt es sich in der Regel um veraltete Wörter wie beleibzüchtigen oder Selbstwählferndienst. Bevor solche Wörter aus dem Wörterbuch gestrichen werden, bekommen sie im Laufe der Zeit zunächst einmal die Markierung
„veraltend“ bzw. „veraltet“ oder „früher“, um zu zeigen, dass es die Sache, auf die verwiesen wird, so nicht mehr gibt. Da gerade solche nicht alltäglichen Wörter erklärungsbedürftig sind, werden sie so lange wie möglich dokumentiert. In dem letztes Jahr gestarteten Contentangebot Duden online auf der Website www.duden.de gibt es keine Platzprobleme wie im Buch – und somit auch keine Streichungen. (mso)
Die Fachkompetenz der Dudenredakteure entscheidet über „Sein oder Nichtsein“ im Duden. mso/Foto: Bibliographisches Institut
Kontakte
Neues System ist stabil und umweltfreundlicher Beim Kauf von Lebensmitteln im Internet blieben nach jeder Lieferung bergeweise Verpackungen übrig. Bei www.lebensmittel. de geht man nun ganz neue Wege. Dort hat man sich Gedanken über die optimale Verpackung gemacht. Judith und Tobias Stuntebeck vom Büro „For Industrial Design“ wurden beauftragt, die Verpackungen neu zu gestalten. Natürlich müssen die Lebensmittel unbeschädigt ankommen. Aber fast genauso wichtig ist, dass etwas vom Kauferlebnis im Supermarkt rüberkommt: Frische, Sauberkeit und das Gefühl, etwas Wertiges erstanden zu haben. Die Lebensmittel liegen nun in einzelnen Steigen übereinander. Seitlich sind an jeder Steige Griffe. An diesen kann man die Steige leicht aus dem Karton rausnehmen und bequem zum Kühlschrank tragen. Das klingt simpel.
Doch tatsächlich ist die Idee genial. Zum einen sind sie sicherer verpackt und nichts kann mehr durcheinander fliegen. Und zum zweiten wird dabei sogar weniger Verpackungsmaterial gebraucht.
Lebensmittel kommen jetzt in neuer Verpackung. Foto: www.fotosearch.de
Und da keinerlei Kunststoffe mehr eingesetzt werden, kann alles direkt ins Altpapier. Alle Kartons sind außen mit weißen Silhouetten von Lebensmitteln bedruckt und sofort zu erkennen. (mso)
Geschäftliches
Kfz-Markt Tipps für frostige Windschutzscheibe Wenn Schnee, Frost und beschlagene Scheiben die Sicht erheblich einschränken, droht Gefahr für die Autofahrer. Thomas Krieger, Experte für Autoglas und Technik Manager bei Fahrzeugglasspezialist Carglass, gibt Tipps für die kalte Jahreszeit: Frühzeitig Frostschutz in der Scheibenwaschanlage auffüllen und diese kurz einschalten, damit der Frostschutz in alle Leitungen und die Wischdüsen kommt. Das Abdecken der Windschutzscheibe im Winter verhindert das Vereisen. Eine Scheibenversiegelung kann die Haftung von Eis auf der Scheibe reduzieren. Falls die Scheibe von Eis befreit werden muss, unbedingt einen guten Eiskratzer verwenden, um die Scheibe nicht zu zerkratzen. Auf keinen Fall lauwarmes oder heißes Wasser verwenden! Dies kann zu einem thermischen Schock führen und eine intakte Scheibe beschädigen.
Im Winter beschlagen die Scheiben auch häufig von Innen aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit. Mithilfe der Klimaanlage kann die Luft getrocknet werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, lässt die Scheibe vor dem ersten Frost kostenlos in einer der bundesweit rund 260 Service Center von Carglass prüfen. Denn wenn Wasser in einen Riss eindringt und gefriert, dehnt es sich aus und kann den Riss noch vergrößern. (mso)
Kaufe jeden Pkw, Busse, Geländewagen, Wohnmobile. Alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Zahle Höchstpreise, bar und fair! Jederzeit, 24 h erreichbar. 06158 / 6086990
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Der Experte gibt Tipps, was bei einer Windschutzscheibe im Winter zu beachten ist. mso/Foto: Carglass / © Pictures4you – Fotolia.com
Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
Maler und Tapezierer hat Termine frei.
Bekanntschaften
Verschiedenes
Zimmer tapezieren € 150,-, Decke streichen € 60,-. 0171 5309097
☎
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,
Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr.
Kaufgesuche
(Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH
Paletten-Center Schütz
Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Wohnung gesucht? Immobilienmarkt Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Renault
Dreieich-Zeitung
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei.
Gesundheit Nissan
Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27
ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO
Ihre Wochenzeitung für die Region
Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!
Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10
private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 €; je weitere Zeile = 2,00 € gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,00 € * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik veröffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes
O Geschäftliches O Bekanntschaften
O Unterricht O Tiermarkt
Ford
Bitte lesbar ausfüllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Für Chiffre-Anzeigen: Für alle Anzeigen:
Abholung der Zuschriften (+ 3,- €) Belegexemplar per Post (+ 2,- €)
Zusendung der Zuschriften (+ 6,- €) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.
Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss für die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name
Vorname
Straße / Nr.
PLZ / Ort
Telefon
Konto-Nr.
Bankleitzahl
Geldinstitut
Datum
Unterschrift
Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! Günther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de
t Vorers
ÖFFENTLICHE ANKÜNDIGUNG
GE A T 3 NUR
plus weitere Termine
WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE
W E G E N
NOT-RÄUMUNGSVERKAUF TEILABRISS DER MÖBELHALLE OTTEN die Halle muss fristgerecht geräumt werden sonst droht eine hohe Vertragsstrafe vom neuen Investor
*** Möbelhaus OTTEN *** Zur Verfügung stehen grosse Mengen Liquidationsware
OR ALLES NOCH V
NEUJAHR
zu Schleuderpreisen aus dem alten Möbelhaus: Leder-, Polstergarnituren, TV-Sessel, Klein-Möbel,
R !!!!! !!!!! LIEFERBA
Couchtische, Kommoden, Tische, Matratzen u. Lattenroste
Einkaufspreis
DIE LAGER- UND AUSSTELLUNGSRÄUME WERDEN GERÄUMT !
Diese Ware wird teilweise
Über 100 Garnituren sofort lieferbar
unter
abgegeben.
Polstergarnituren
jetzt
€ 330,-
jetzt
€ 470,-
890,-*
modern und chic in vielen Farben und Ausführungen
Bettcouch-Garnituren
1.250,-*
mit Schlaffunktion, große Auswahl an Farben und Stoffen
Ledergarnituren
1.500,-*
Seniorengarnituren
mit orthopädischem Sitzkomfort,
3.980,-*
bandscheiben, 5 Jahre Garantie
jetzt
plus weitere Termine
MATRAZEN
Spezial-TaschenFederkern-Matratzen
298,-*
135,- €
extrafest, über 430 Federn Sommer- & Winterseite ab
280,*
115,- €
55,- €
gewebte orientalische & 24,90 * Klassiker moderne Muster
ab
AUSVERKAUF
10,-
an hochqualitativen
M A S S I V H O L Z M Ö B E L N Tische*Stühle*Sideboardcomoden*Dielenschränke u.v.m. in Kernbuche u.ä. (Made in z.B. Siteboard 1750,- Euro * jetzt 690,- Euro Germany) Euro
* des vorher geforderten Preises
I
Vitrine 1580,- Euro * jetzt 590,-
hochwertige Qualitäten
Steppbetten Halbdaune, 3/4 Daune
*
89,-
jetzt
ab
€ 40,-
Made in Germany
ÜBER 50 GARNITUREN Standardgrößen, SOFORT LIEFERBAR z.B. 190,-* ab Hochwertige Qualitäten ab * jetzt 2 Container Teppiche - Alle Größen vorrätig !!! Kopfkissen 24,90,ab € 10,-
28.12 von 10-19.00 Uhr
Bonell-Federkern-Matratze Kaltschaum-Matratzen Deutsche Top Qualität
FREITAG
SAMSTAG
29.12
Auflösung des LAMPENLAGERS von 10-19.00 Uhr hochwertige Leuchten zum 1/2 Preis
Alles sofort zum Mitnehmen oder kann geliefert werden, Ware ist originalverpackt mit Garantie!
Möbelhaus OTTEN in den Hallen des ehemaligen Neu-Isenburger OPEL-HAUSES
Frankfurter Str. 200, 63263 Neu-Isenburg - Telefon (06102 / 3084176)
Für Druckfehler keine Haftung
5978,-*
NUR e xklusive deutsche MARKEN-QU ALITÄT
2 TAGE
€ 1380,€ 1990,-
Ital. Ledergarnituren
von namhaften Herstellern z.B. NATUZZI // feinste Ledersorten, echt Anilin-, Dick-, & Nappaleder aus Ital.jetzt
NUR NOCH
€ 650,-
jetzt
moderne, exklusive und hochwertig in vielen Funktionen, Federkern
vorerst