Dza 025

Page 1

# # #

#

&! ' ( # "$$% ! )" )$ ))% ((( $ $

S TA DT N AC H R I C H T E N F Ăœ R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H AU S E N Mittwoch, 21. Juni 2017

Nr. 25 A

Auflage 24.470

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Schobbe beim Shoppen „Initiative Citymarketing“ nutzt Ebbelwoifest fĂźr eine Aktion Besuchermagnet fĂźr Jung und Alt Beim Langener Umweltfest war das PEI wieder beliebte Anlaufstation >> Seite 2

Das gude StĂśffche flieĂ&#x;t Ăźbers KĂśppche Das 44. Langener Ebbelwoifest steht vor der TĂźr >> Seiten 6/7

BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:

LANGEN (hsa) – Die BahnstraĂ&#x;e war in der Vergangenheit so gut wie gar nicht in das feucht-frĂśhliche Treiben während des Ebbelwoifestes eingebunden. Das soll sich in diesem Jahr nach dem Willen der Aktivisten der „Initiative Citymarketing“ ändern. Um das Brunnenfest-Flair in die Innenstadt zu tragen, haben sie nicht nur eine dritte Variante der markanten „SoSoSo“-Plakate ersonnen, sondern einige Einzelhändler werden auch am Samstagvormittag (24.) die Kunden mit zu den Langener „Nationalfeiertagen“ passenden Gaben erfreuen. Konkret sollen knackig frische Ă„pfel mit dem Logo der Initiative beziehungsweise sĂźffiger Ebbelwoi oder leckerer Apfelsaft den Langenern das Einkaufserlebnis schmackhaft machen. Bei dieser Aktion mit von der Partie sind Augenoptik Thierfelder, Bärtl Bad & Heizung, Bentrup Tee & mehr, Kaufhaus Braun, Metzgerei Breidert, Clever Fit, Schmuckgestaltung Jan Davids, Hausgeräte Outlet, Lederwaren Keim, der Kraftsportverein,

StraĂ&#x;enbeiträge im Parlament EGELSBACH (hsa) – Die letzte Sitzung der Gemeindevertretung vor der Sommerpause geht am Donnerstag (29.) ab 20 Uhr im Rathaus Ăźber die BĂźhne. Dabei werden unter anderem weitere Weichen fĂźr die WiedererĂśffnung des Eigenheims gestellt und der genaue Termin fĂźr die nächstjährige BĂźrgermeisterwahl festgelegt. Ferner geht‘s um den Radschnellweg von Frankfurt nach Darmstadt sowie die StraĂ&#x;enbeitragssatzung.

„BĂźhne frei“ fĂźr MusikschĂźler LANGEN (hsa) – Zum Abschluss der „Schnupperwoche“ der Ăśrtlichen Musikschule findet am Samstag (25.) ab 14 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter StraĂ&#x;e 27, ein „BĂźhne frei“ betiteltes SchĂźlerkonzerte statt, bei dem Eleven der Einrichtung ihr KĂśnnen unter Beweis stellen werden. AngekĂźndigt wird ein „ab-

wechslungsreiches Programm, das einen guten Querschnitt durch die Instrumente zeigt, die an der Musikschule unterrichtet werden“. Zum Einsatz kommen nämlich unter anderem BlockflĂśten, Klavier, Harfen, Marimbaphon und Saxophon. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird allerdings gebeten.

Buchhandlung „litera“, Quick Schuh, Juwelier TrĂśger, das TUI Reisecenter und Zimmermann Profihandwerk. In den Schaufenstern aller Beteiligter wird auch das aktuelle Plakat der Initiative – bei dieser handelt es sich um einen losen, aber sehr rĂźhrigen Zusammenschluss einheimischer Gewerbetreibender aus den unterschiedlichsten Branchen sowie weiterer Akteure aus der Sterzbachstadt – zu sehen sein. Nachdem zunächst der Weihnachtsmann frĂśhlich „Sososo“ (das KĂźrzel steht fĂźr den Slogan „So nah. So gut. So Langen“) statt „Hohoho“ verkĂźndet hatte und an Ostern kunterbunte Eier den Spruch anstelle des Buchstabens O zierten, hat sich Frederik Janik mit Blick aufs Ebbelwoifest ans Komikerduo „Badesalz“ erinnert, dessen legendärer Spruch „Erst in de Bembel, dann ins Gerippte, dann in de Herbert“ bis heute bei allen „Schobbepetzern“ den Schluckreflex auslĂśst. Dementsprechend ziert das vom GeschäftsfĂźhrer der Agentur Siegel Buck Janik, der gleichzeitig kreativer Kopf hinter der Kampagne ist, entworfene Plakat neben Bembel und Geripptem

auch ein genussvoller Zecher. Und damit wird nicht nur auf die einheimische „Mutter aller Feste“, sondern auch darauf aufmerksam gemacht, dass beim diesjährigen Ebbelwoifest Ăźber 40 Schausteller und Gastronomen den „Langener Einkaufsgutschein“ als Zahlungsmittel annehmen. Erkennbar sind diese an einem Hinweisschild mit der Aufschrift „Hier kĂśnnen Sie mit Karte zahlen: Die Langener Einkaufsgutscheine“. Mit Blick auf die jĂźngsten Aktivitäten der „Initiative Citymarketing“ ruft Langens oberster WirtschaftsfĂśrderer Joachim Kolbe die Ăśrtlichen Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen, aber auch Vereine und andere Institutionen dazu auf, sich der zurzeit etwa 100 Akteure umfassenden Gruppe anzuschlieĂ&#x;en. Denn deren Ziele – die Innenstadt attraktiver und auf besondere Angebote aufmerksam zu machen, dadurch Kaufkraft in Langen zu halten und so die lokale Nahversorgung zu sichern – sollten im Interesse aller sein. Weitere Infos sind auf der städtischen Homepage (www.langen.de) unter der Rubrik „Wirtschaft“ erhältlich.

Sängervereinigung soll Zukunft sichern

„VOM BEMBEL INS GERIPPTE UND DANN IN DE HERBERT“: Die grafische Umsetzung dieser alten „Badesalz“-Weisheit hat Frederik Janik (links) von der Agentur Siegel Buck Janik fĂźr die „Initiative Citymarketing“ und deren pĂźnktlich zum Ebbelwoifest aufgelegten dritten Streich innerhalb der „SoSoSo“-Kampagne ersonnen. Sehr zufrieden mit dem Resultat sind die Aktivisten (weiter von links) Sven Thierfelder, Markus Striegl, der fĂźr WirtschaftsfĂśrderung zuständige städtische Fachbereichsleiter Joachim Kolbe, Silke Bentlin, Erster Stadtrat Stefan LĂśbig und Thomas Keim. Foto: Sorger/Stadt Langen

„NatĂźrlich blond“ Dreieich-SchĂźler fĂźhren Musical-Kracher auf LANGEN (hsa) – Als ein „Plädoyer fĂźr Emanzipation, Mut und Toleranz“ wird das Musical „NatĂźrlich Blond“ angekĂźndigt, das Pennäler der Dreieichschule an gleich drei Terminen – Montag (26.), Dienstag (27.) und Mittwoch (28.) jeweils ab 19.30 Uhr – in der Stadthalle, SĂźdliche RingstraĂ&#x;e 77, auffĂźhren. Mit von der Partie sind fast alle Musik- und Tanz-Ensembles des

„Liederkranz“ und „Frohsinn“ bĂźndeln die Kräfte LANGEN (hsa) – Als Reaktion auf den akuten Nachwuchsmangel, der langfristig ihren Fortbestand gefährden kĂśnnte, haben der Männerchor „Liederkranz“ und der Gesangverein „Frohsinn“ vor Kurzem eine Sängervereinigung aus der Taufe gehoben. „Abgesehen von finanziellen Vorteilen ist somit auch unsere Zukunft gesichert“, heben die beiden Traditionsvereine (der „Liederkranz“ wurde 1838 gegrĂźndet, der „Frohsinn“ 24 Jahre später) in einer gemeinsamen Pressemitteilung hervor. Darin wird zudem betont, dass beide Vereine weiterhin selbstständig bleiben. Die ersten gemeinsamen Proben unter der Regie von Chorleiter Georg Kardos seien bereits erfolgreich Ăźber die BĂźhne gegangen, wobei den Angaben zufolge „dank der groĂ&#x;en Zahl von im

Schnitt 35 Sängern ein herrliches Klangerlebnis“ zu vernehmen war. Wer sich selbst ein Bild von der Stimmgewalt der Sängervereinigung machen will, hat dazu beim „Singen der ChĂśre“ am Ebbelwoifest-Samstag (24.) Gelegenheit. Denn dann wird das neue Ensemble seinen ersten Ăśffentlichen Auftritt im Kirchschulhof absolvieren. Proben im Siedlerheim Geprobt wird donnerstags ab 20 Uhr im Siedlerheim, Joseph-vonEichendorff-StraĂ&#x;e 1, sangeswillige Herren der SchĂśpfung jeden Alters sind hierbei immer willkommen. Weitere Informationen erteilen die beiden Vorsitzenden Werner Kammer, Telefon (0176) 43039095, sowie Dieter Schäfer, der unter der Rufnummer (0163) 1788846 erreichbar ist.

Besichtigung der „Tante Ju“ LANGEN (hsa) – Einen Ausflug zum Egelsbacher Flugplatz inklusive Besichtigung der dann mal wieder dort temporär stationierten „Tante Ju“ offeriert die „Haltestelle“ älteren Semestern am Freitag (7. Juli). Im Anschluss geht‘s zum Steinrodsee bei Erzhausen, wo ein kleiner Spaziergang und eine Einkehr geplant sind. Weil alle Teilnehmer zuhause abgeholt werden, ist die Fahrt auch fĂźr Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet, denn Rollatoren und RollstĂźhle werden mitgenommen. Los geht‘s gegen 13 Uhr, die Teilnahme kostet 8 Euro. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 203-920 oder per E-Mail (yweber@langen.de) mĂśglich.

Gymnasiums, sodass sich insgesamt knapp 200 Mitwirkende auf der BĂźhne tummeln. Das StĂźck, das sich an den gleichnamigen Kinofilm anlehnt, handelt von der Wandlung eines einfältigen blonden Girlies zu einer echten Powerfrau. Das Ganze sei „eine Art moderne, skurrile Aschenputtel-KomĂśdie, oft hinreiĂ&#x;end albern und manchmal nicht ganz ,korrekt‘“, heiĂ&#x;t es. Zudem sei die Musik „vom Feinsten“, und die Texte wĂźrden „auf Deutsch gesprochen und gesungen, damit alle sie verstehen“. Eintrittskarten zu Preisen zwischen 6 (SchĂźler) und 10 Euro (Erwachsene) gibt’s bei Musik-Luley am Lutherplatz und im SchĂźlersekretariat des Langener Gymnasiums.

Tom Stryder rockt im „Beans“ LANGEN (hsa) – Eine bunte Mischung aus Eigenkompositionen und Coversongs hat Tom Stryder im Gepäck, der am Donnerstag (22.) ab 20 Uhr im „CafĂŠ Beans“ am Lutherplatz auftritt. Der Gitarrist und Sänger wird unter anderem Lynyrd Skynyrd, CCR, id Rock oder Johnny Cash seine Reverenz. Der Eintritt ist wie Ăźblich frei.

Q Ă“¨|¨Ă?Ă? nĂ?ÂŒA˜Ă?nÂŁ 0Â?n ó¨Âž ää½Ă˜½ QÂ?Ă“ nÂ?ÂŁĂ“[Œ˜½ Ă&#x;ß½Ă˜½ä߯Ă—

$ '- # ) # & - )# )&$ *# # $& ) " )$ # & + #$ # ) $! & #, && ) ) #& # &&" )$ $ ) # ) & # # )& $" * & $ $ " '-Ä° Ĺ&#x;Ä– (- %" && , )$$ )" & # # ) !# ) $& )# )&$ * &

+HUPHVVWU 1HX ,VHQEXUJ 7HO

) .) # ! 2 )

Ă‹ Ĺ˜ Č– Ĺ? Ç‹ĨǟƟĜ ǟʊ ǢŸ ˥ˤʳÄ&#x;Č–Ĺ˜Ăž Ë Ë ËšË ËŚ Č•ĂŒÇ‹

ď€ 30 Jahre KĂźchenkompetenz ďƒźď€ ď€ Vor-Ort-Planung ďƒźď€ ď€ Hauseigene Schreinerei ďƒźď€ ď€ Hauseigener Montage-Service ďƒźď€ ď€ Bis zu 0-%-Finanzierung ďƒźď€ ď€ 24-Stunden-Service ďƒźď€ 27 ,372 % 5 5899" ,$ , *1 >50>8 6 9 4> 94 94

.1' 21 0>1>> ' 0 18> :1 1 0>1>> ' 0#1>> &2

É É É ĘłÇŁÇźĹ¸ÂŻÂŻĹŽ Ç‹ĨǟËšsɎƟŸʳ_s

, : 2 , 3721 99> 5>80# 2 ,)!:27

*1 >5- 6 94 9- 94 >"

.1' 21 0>1>> '0-1>> :1 1 0>1>>'051>> &2

(,!. ): & ,37: (.'):277 31 <<<1): & ,37: (.'):277 31

1 . . 51 ) ! ) * ! ) 1! % 5 ) ) ) . ! ** ! * .1! ! .1 1! 1.5 ) . ! )# ! 1 ) . 3 * .1! ! & %1.5+ 1 4# +

% . . ! !+ 13 (' 6$ 0 /$,,"6- ! # ) 4 1 )( # 444( ) 4 1 )( #

*. ! *.)( $ -//0" *


2 | LOKALES

Mittwoch, 21. Juni 2017

! '* & Die ganzen Geschichten vom Affen und vom Schaf unter

GrĂźne kritisieren den VorstoĂ&#x;: „Wäre wie Pflaster nach einer Amputation“

www.facebook.com/ naturwarenzentrum

'* & *&

$ & *-& - & * - 1 /! * . & ! & ' ' ! ' -*1 $$ " !'* /!& ' - / & - !'* &

& *& ( ( + 2 &1 -' ! 2 (# 2 ) 2, ! '* & $ * ! % 000%$! '* & $ %

-4.02 45/10/3

' '*, * $ " -0 $" * - "&

'$ &# - -& &# - /'& '( *# &- * & 1- -( *(* "+ &

&! -& *# - * -*"&

( * ,-* '& * & *," -&

,, *" 0 + $ $+, "&

*/" * /-* &

"* 1 $ & "* * "+ .* * -, * $, & *# &- * "* # - & * $,! -& &! '$ +'0" ** & ,, & "& *% & * *- '$ * &

% + %- # ) ) ) "* & % & - $ ,"&! $$ "-% -& "$ * &

,1, - &# - /'& *&+, "& &

INFOBOX

Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 Verkaufsleitung: Heribert Cloes Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst: Rosemarie Winterstein-MĂźcke Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Andrea Lindenau Tel.: (0 61 06) 2 83 90-23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de

# # $!" $

Redaktion:

# # !" ! # # $ $" ! " "$

Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MĂśrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr

IMPRESSUM

Tel.: 0 61 51/31 15 93, www.gotzmann-teppiche.de

CDU-Vision eines Naturparks LANGEN (hsa) – Während Umwelt- und NaturschĂźtzer unverdrossen gegen die Pläne der Sehring AG kämpfen, sĂźdĂśstlich der Kiesgrube innerhalb von 25 Jahren peu Ă peu 63,7 Hektar (eigentlich unter einem besonderen Schutz stehenden) Bannwald zu roden und die darunter befindlichen Sandund Kiesvorräte abzubauen, ist die CDU mit einer neuen Idee bezĂźglich der Zukunft der ehemaligen Ostgrube an die Ă–ffentlichkeit gegangen: Sie will das Areal in einen Naturpark umwandeln – und hat sich dafĂźr umgehend herbe Kritik der GrĂźnen eingehandelt. Dabei halten die Christdemokraten den Zeitpunkt ihres VorstoĂ&#x;es, den sie in Form eines PrĂźfungsantrags in den parlamentarischen Geschäftsgang eingebracht haben, fĂźr ideal. Denn nach Abschluss der amtlich vorgegebenen RenaturierungsmaĂ&#x;nahmen kĂśnnte die frĂźhere Ostgrube des Langener Waldsees Anfang 2018 von der Firma Sehring an die Stadt Langen zurĂźckgegeben werden. „Deshalb sollten wir jetzt schon die Weichen fĂźr einen Naturpark in unserem Stadtwald stellen“, betont Dr. Andreas Keppeler. Dessen „HerzstĂźck“ kĂśnnte nach Ansicht des CDU-Mitglieds im Umwelt-, Bau- und Verkehrsausschuss die besagte, „landschaftlich sehr abwechslungsreiche“ Fläche sein. Ein groĂ&#x;er Artenreichtum, die Lage am See und die zukĂźnftigen Entwicklungen der umliegenden Gebiete seien geeignet,

diese Zone als Naturpark kostengĂźnstig zu erhalten. „Ein anzulegendes Wegenetz zur Verhinderung unerwĂźnschter Trampelpfade, exponierte Beobachtungsplattformen mit Blick auf die Teiche, die Errichtung von Info-Stellen wie Insektenhotels, Schautafeln und einer eventuell mehrstufigen Terrasse am Ostufer des Waldsees sind konkrete Vorschläge unseres Antrages“, so Keppeler. Der Naturpark mĂźsse nicht auf die ehemalige Ostgrube beschränkt bleiben, vielmehr kĂśnnte er nach Meinung der Union später auf weitere renaturierte Areale ausgedehnt werden. Mit Blick auf die beständig steigende Einwohnerzahl Langens und des Rhein-Main-Gebietes fordert JĂśrg NĂśrtemann ergänzend „die Einbindung der Menschen in die Natur und nicht deren Aussperrung“. Beobachtungs- und Lehrstationen wie auch Orte zum Verweilen lieĂ&#x;en die Menschen das Waldsee-Areal als wertvoll und schĂźtzenswert begreifen, ist sich der CDU- Fraktionsvorsitzende sicher. Ziel der Initiative seiner Partei sei es daher, „diesen Bereich langfristig zu schĂźtzen und fĂźr die Menschen als interessantes Naherholungsgebiet zu erschlieĂ&#x;en“. Die Alternative wäre nach Darstellung Keppelers, „das Areal in Zukunft sich selbst zu Ăźberlassen und damit auch zuzulassen, dass es von Trampelpfaden durchzogen wird, eine Kultur des Wild-Badens und -Grillens Einzug hält und in der Folge den Menschen der Zutritt ganz verweigert werden wĂźrde“. Das aber wĂźrde weit hinter dem Anspruch eines sinnvollen Zu-

kunftskonzeptes fĂźr Langens Naturareale zurĂźckbleiben, findet der CDU-Mann, der die Ăśrtlichen Naturschutzvereinigungen „mit ihrem groĂ&#x;en Erfahrungsschatz“ von Anfang an in die Konzepterstellung einbinden will. Zur Finanzierung des Projekts schlägt die Union vor, FĂśrdermittel von Land, Bund, EU und Organisationen, die Naturprojekte fĂśrdern, sowie aus der Wirtschaft abzurufen. Zudem hebt Fraktionsboss NĂśrtemann die Bedeutung bĂźrgerschaftlichen Engagements hervor: „Um die Identifizierung der BevĂślkerung mit der Natur im Allgemeinen und diesem Projekt im Besonderen zu stärken, sollte ein ,FĂśrderverein Naturpark Langener Waldsee’ gegrĂźndet werden.“ Sehr skeptisch haben unterdessen die Langener GrĂźnen auf den Naturpark-Vorschlag der Union reagiert. „Das erinnert sehr stark an Pläne der Firma Sehring zu einer Atoll-Landschaft rund um den Waldsee, die uns vor einigen Jahren präsentiert wurden“, erklärt Jens Duffner. Der Fraktionsvorsitzende der Langener „Ökos“, der bislang ein vergleichbares Engagement der CDU im Zuge der Diskussion um die abzuholzenden mehr als 60 Hektar Bannwald „schmerzlich vermisst“ hat, erinnert daher daran, dass Ăźber 60 FuĂ&#x;ballfelder Wald der hĂśchsten Schutzkategorie zur Disposition stehen: „Da mutet so ein nettes Naherholungsgebiet wie Pflaster nach einer Amputation an.“ Der Wald biete nicht nur bereits jetzt fĂźr jedermann zugängliche Naherholung, sondern habe auch wichtige Ăśkologische Funk-

Die Dreieich-Zeitung erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gĂźltigen MediaDaten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt.

Offene TĂźren im SGE-Sportcenter

Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard MĂźller (verantw.) Redaktion: Jens HĂźhner Simona Olesch (verantw.) Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01 Verlag: RMW SĂźdhessen GmbH, Erich-Dombrowski-StraĂ&#x;e 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift fĂźr alle im Impressum genannten Verantwortlichen)

% " "% "&

% %" # % $

' # ! #' $

!!&!

MS KANN JEDEN TREFFEN.

Ăœber 6.000 Menschen in Hessen leiden an Multiple Sklerose. Bisher ist MS noch nicht heilbar. Ihr Verlauf kann aber durch gezielte Initiativen positiv beeinflusst werden! ,KUH 6SHQGH KLOIW

L A N D E S V E R B A N D

H E S S E N

E . V .

! "

Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 RĂźsselsheim FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie fĂźr die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Ă„nderungen Ăźbernimmt der Verlag keine Gewähr. SchadenersatzansprĂźche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedĂźrfen der Schriftform. Soweit fĂźr vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

5DEDWW DXI ,KUHQ (LQNDXI

ALS BESUCHERMAGNET FĂœR JUNG UND ALT entpuppte sich auch bei der jĂźngsten Auflage des Langener Umweltfestes das Paul-Ehrlich-Institut. Denn im Bundesinstitut fĂźr Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel boten sich den Besuchern wieder jede Menge spannende und Ăźberraschende Einblicke in die vielfältige Welt der Mikroskope, Reagenzgläser und Petrischalen. So wie diese drei interessierten Nachwuchsforscher nutzten zahlreiche Menschen die Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen der BehĂśrde zu blicken, die ebenso wie die direkt gegenĂźber befindliche AuĂ&#x;enstelle des Umweltbundesamtes traditionell mit von der Partie ist, wenn das Umweltfest stattfindet. Dieses bot zudem diversen Verbänden und Vereinen eine BĂźhne, um fĂźr sich und ihre jeweiligen Offerten die Werbetrommel zu rĂźhren. Kurz und gut: Die abwechslungsreichen Nabelschau der Ă–ko-Themen war wieder eine hsa/Foto: Jordan rundum gelungene Veranstaltung.

EGELSBACH (hsa) – Aus Anlass des fĂźnfjährigen Bestehens des Sportcenters der SGE findet am Samstag (24.) von 13 bis 19 Uhr in der an der Freiherr-vomStein-StraĂ&#x;e 15 gelegenen Einrichtung ein „Tag der offenen TĂźr“ statt. Dabei kĂśnnen sich Interessierte einen Ăœberblick Ăźber die dort unterbreiteten sportlichen Offerten verschaffen und an kostenlosen „Schnupperkursen“ teilnehmen. So läuft ab 13.45 Uhr „Drums alive mit Kindern“, eine halbe Stunde später steht eine „Tai Chi“-Präsentation auf dem Programm, ab 15 Uhr kann man Pilates aktiv kennenlernen, ab 15.30 Uhr folgt eine „CrossX“-VorfĂźhrung, ab 16.15 Uhr ist Faszien-Training angesagt, und ab 17 Uhr geht „Step Aerobic“ Ăźber die BĂźhne. Zudem gibt es ein Rahmenprogramm fĂźr Jung und Alt, das unter anderem eine „Air-TrackBahn“ und eine HĂźpfburg umfasst. Und fĂźr das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

So bunt wie unsere Region!

6LFKHUQ 6LH VLFK MHW]W VRPPHUOLFKH

tionen fĂźr den regionalen Grundwasserhaushalt und das Mikroklima in der Rhein-Main-Region. Gerade in den vorigen Jahren seien fĂźr den Flughafenausbau hunderte von Hektar Wald geopfert worden, die diese wichtigen Funktionen nicht mehr erfĂźllen kĂśnnten. Deshalb seien an die Genehmigung zur Auskiesung der Waldflächen durch Sehring auch strenge Auflagen, unter anderem zur Wiederaufforstung, geknĂźpft worden. „Wir beobachten jedoch, dass sich das Abbauunternehmen bisher windet wie ein Aal, um sich vor diesen Verpflichtungen zu drĂźcken. Der letzte Coup sind die massiven Fristverlängerungen gewesen, die man sich fĂźr die WiederbefĂźllung und Wiederaufforstung hat einräumen lassen, weil man es nicht hinkriegt“, kritisiert Duffner. Er werde deswegen sehr hellhĂśrig, wenn die CDU anrege, noch weitere Renaturierungsflächen in einen Naturpark zu integrieren. „Das ist genau das HintertĂźrchen, das Sehring braucht, um Zeit zu gewinnen und sich eine preiswertere Alternative zu Ăźberlegen, die den BehĂśrden präsentiert werden kann.“ Wenn die Union wirklich etwas fĂźr das Areal rund um den Waldsee tun wolle, dann sollte sie sich gegen die Abholzung des Bannwaldes engagieren und die Naturschutzverbände, die man so groĂ&#x;zĂźgig in die Naturparkplanung einbinden wolle, bei ihren juristischen Auseinandersetzungen mit Sehring unterstĂźtzen. „Der Erhalt des Bannwalds muss Priorität haben, alles andere ist Augenwischerei“, so Duffner abschlieĂ&#x;end.

gIIQXQJV]HLWHQ 0R )U 8KU 6D 8KU *HUDXHU 6WU O 0|UIHOGHQ :DOOGRUI O ZZZ HPPL QDLO GH


LOKALES | 3

Mittwoch, 21. Juni 2017

Mehr Tempo auf dem Daten-Highway

Ende der Sperrung PittlerstraĂ&#x;e ist bald wieder befahrbar LANGEN (hsa) – Nachdem die BrĂźcke der PittlerstraĂ&#x;e Ăźber die Nordumgehung vier Monate lang gesperrt war, da an der Kreuzung von Pittler-, Raiffeisen- und AmpèrestraĂ&#x;e ein neuer Kreisel angelegt wurde, soll sie ab Montag (26.) wieder in beide Richtungen befahrbar sein. „Der Umbau im Langener Gewerbegebiet war dringend notwendig, um die Kreuzung verkehrssicherer und leistungsfähiger zu machen. Zu den Veränderungen, die das Gebiet kĂźnftig noch attraktiver fĂźr die Ansiedlung neuer und die Entwicklung bestehender Unternehmen machen, gehĂśren

Breitband-Ausbau nun auch in Egelsbach EGELSBACH (hsa) – Was im benachbarten Langen schon im März begann, kommt nun auch in der Tränkbachgemeinde in die Gänge: der Ausbau des Breitband-Netzes. Das dĂźrfte Unternehmen und Privatleute gleichermaĂ&#x;en freuen, denn ein schnelles Internet macht das Arbeiten leichter und das Leben komfortabler. Ganz konkret: Dank der neuen Technik steigt das maximale Tempo beim Herunterladen auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Um dies zu gewährleisten, wird die Deutsche Telekom, die fĂźr den Netzausbau im gesamten Kreis Offenbach zuständig ist, in Egelsbach rund zehn Kilometer Glasfaserkabel verlegen und 13 neue Multifunktionsgehäuse aufstellen oder die vorhandenen Verteilerkästen erweitern und mit modernster Technik ausstatten. „Dadurch kĂśnnen rund 4.300 Haushalte voraussichtlich ab Mitte Oktober 2017 schnelles Internet erhalten“, kĂźndigt Jutta Hegwein an. Nach Angaben der zuständigen Regio-Managerin des „Rosa Riesen“ wird das neue Netz „so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig mĂśglich sind“. Und auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud werde bequemer. Multifunktionsgehäuse Wie aber funktioniert die dafĂźr erforderliche Breitband-Technik? Die Antwort: Auf der Strecke zwischen der Ăśrtlichen Vermittlungsstelle und den Verteilerkästen (das sind die groĂ&#x;en, grauen Kästen am StraĂ&#x;enrand) wird

das bisherige Kupfer- durch Glasfaserkabel ersetzt. „Das sorgt fĂźr erheblich hĂśhere Ăœbertragungsgeschwindigkeiten“, so Hegwein. Die Verteiler werden ihr zufolge zu Multifunktionsgehäusen (MFG) umgebaut, in denen das Lichtsignal von der Glasfaser in ein elektrisches Signal umgewandelt und von dort Ăźber das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden Ăźbertragen wird. „Vectoring“ Um die Kupferleitung in die Wohnhäuser beziehungsweise in die Firmengebäude schneller zu machen, kommt das sogenannte „Vectoring“ zum Einsatz. „Diese Technik beseitigt elektromagnetische StĂśrungen. Dadurch werden beim Hoch- und Herunterladen hĂśhere Bandbreiten erreicht. Es gilt die Faustformel: Je näher der Kunde am MFG wohnt, desto hĂśher ist die Geschwindigkeit, auf die er zurĂźckgreifen kann“, erklärt die Telekom-Frau. Dass der Ausbau des BreitbandNetzes mit Tiefbauarbeiten verbunden ist, versteht sich von selbst. „Wir werden aber die Beeinträchtigungen fĂźr die Anwohner so gering wie mĂśglich halten und immer nur in Ăźberschaubaren Bauabschnitten vorangehen“, verspricht Hegwein, während BĂźrgermeister JĂźrgen Sieling seiner Freude darĂźber Ausdruck verleiht, dass das „Netz der Zukunft“ endlich auch in Egelsbach auf den Weg gebracht wird: „Schnelle Internetverbindungen sind aus dem Leben der BĂźrger nicht mehr wegzudenken – privat und geschäftlich. Und obendrein sind sie ein wichtiger digitaler Standortvorteil.“

„SANDGREIFLICH“ geht‘s im neuen „NanuS“-Kinderhaus immer dann zu, wenn die dort betreuten Kinder die Spielfläche hinter der an der Langener Robert-Bosch-StraĂ&#x;e gelegenen Einrichtung unsicher machen. Obwohl die nach Montessori-Prinzipien arbeitende Kita schon seit Herbst 2016 in Betrieb ist, wurde erst vor Kurzem die offizielle Einweihung gefeiert. Dabei nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit, die von 48 Drei- bis Sechsjährigen besuchte Einrichtung unter die Lupe zu nehmen. hsa/Foto: Jordan

zum Beispiel eine verbreiterte Fahrbahn sowie barrierefreie Ăœbergänge an Gehwegen und der Bushaltestelle“, ist einer Pressemitteilung zu entnehmen. Parkstreifen FleiĂ&#x;ig gearbeitet wird indes weiterhin in der RaiffeissenstraĂ&#x;e. Dort entsteht bis Dezember unter anderem ein neuer Parkstreifen fĂźr Lastwagen am Rand der Fahrbahn. Auch die Stadtwerke und die Telekom nutzen die Gelegenheit und verlegen Wasser- und Gasleitungen sowie Kommunikationskabel.

– super gßnstig –

Rollrasen

9,80 â‚Ź / m2

(ab 50 m ohne Vorarbeiten) 2

liefert und verlegt: Ihr Meisterbetrieb auch fĂźr: Gebäudereinigung, Gartenanlagen und -pege, Pasterarbeiten

Freie Plätze in Naturnahe Fläche der „Pusteblume“ statt Waschbeton LANGEN (hsa) – Noch einige freie Plätze fĂźr Kinder im Alter zwischen eineinhalb und drei Jahren stehen ab August in der „Pusteblume“-Betreuungsgruppe im Evangelischen JohannesGemeindezentrum, UhlandstraĂ&#x;e 24a, zur VerfĂźgung. Die GebĂźhr beträgt zurzeit noch 125 Euro im Monat zuzĂźglich einer einmaligen Materialumlage in HĂśhe von 50 Euro. Die Verantwortlichen weisen allerdings darauf hin, dass ab September 150 Euro pro Monat fällig werden und beim Ausfall einer der Betreuerinnen durch Krankheit Elterndienste vorgesehen sind. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 3007825 sowie im Internet (www.familienbildung-langen.de) erhältlich.

Besser informiert!

Haus und Garten GmbH ď‚ž SiemenstraĂ&#x;e 5 ď‚ž 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ď‚ž FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ď‚ž www.hausundgartengmbh.de

LANGEN (hsa) – Eine etwa 100 Quadratmeter groĂ&#x;e Fläche neben der Trauerhalle auf dem Langener Friedhof soll ein ansprechenderes Erscheinungsbild erhalten. Deshalb werden die vor dem Eingang der Friedhofsverwaltung befindlichen Waschbetonplatten zurzeit entfernt, und an ihrer Stelle soll kĂźnftig eine naturnah gestaltete Fläche mit Findlingen, einem Springbrunnen und einer Sitzecke die Besucher zum Verweilen einladen. Bepflanzt wird alles laut einer Pressemitteilung der Stadt mit heimischen Stauden und Gräsern. Den Angaben zufolge sollen die Arbeiten mit der Bepflanzung im Herbst abgeschlossen sein.

* +4!+ $ 1 +*4+14*.

'3 (9 * 93 + 49 <3 +9 ))+ 44 ' 4'# 3 + --3& --) 0. @ 6 *1

'3 (9 * 93 + %33 ? 3) '% 49 <3 +9 '++& <+ '-4 <+ 3* $'#<+# '+ 3 494 9% 3*

$ $

$ $

(,' =, > )"=$ A., 4 ,) =4: (,)*3 .: *:4 ,5 4 6 4, &:=,$ , (,)*3 4.5 .' 4>&5:> )5 = : * .+ ' 4(,) = 4 4 *( )' 44 55

.5: , 4 ( (& + ,: * =, =, :> & 4 =:C=,$ A., , ..4' ..* =, **, 55 4 ( & .0' 5: 04.$4 ++ +(: =5"=$5:.=4 , **, 55' 0 ( *5 (,' =, . ): (* , , 1: (*B3 >&42 4 :(5

(,' =, > )"=$ A., 4 ,) =4: (,)*3 .: *:4 ,5 4 6 4, &:=,$ , (,)*3 4>&5:> )5 = :

.5: , 4 ( =:C=,$ A., (,,' =, (.5 =, 4+ %($=,$ , (, 4 5:5 :& 4+ 4 :(5

(,' =, > )"=$ A., 4 ,) =4: (,)*3 4 ,5 4 C=+ = 4:( 4 6 4, &:=,$ , +(: ::B 5 & , :> & 4 =, , 4 (,($=,$ 5: :4 ==,$ 8 C 0:(., 8 =, ,=:C=,$ (+ 4:, 4&.: * 1/<D +2

%' ,)' ( (#)0 & '%, &

4 (5 04. 45., <<3'<-3D63 8 <-3D63'D!3D 3 8 D!3'/<3D 3<D/6 /<3'/-3D 3 8 /-3'<73D 3<D/6 <73D 3'D<3D-3 8 D<3'D-3D-3 8 D-3'/73D-3 8 /73'<;3D-3<D/6 <;3D-3';D3D-3<D/6

%' 0, ( #)0 & (-%( , )

4 (5 04. 45., /!3'<<3D63<D/6 <<3'<-3D63 8 <-3D63'D!3D 3 8 D!3'/<3D 3<D/6 ! /<3'/-3D 3 8 /-3'<73D 3 8 <73D 3'D<3D-3<D/6 D<3'D-3D-3 8 D-3'/73D-3 8 /73'<;3D-3<D/6 <;3D-3';D3D-3<D/6

%( 2(- , ( ,% (3)#(2(" (

4 (5 04. 45., /!3'<<3D63<D/6 1#D +? <' =+' . *).,2 <<3'<-3D63 8 <-3D63'D!3D 3 8 D!3'/<3D 3<D/6 1;; +? <' =+' .2 /<3'/-3D 3 8 /-3'<73D 3 8 <73D 3'D<3D-3<D/6 1;; +? <' =+' .2 D<3'D-3D-3 8 D-3'/73D-3 8 /73'<;3D-3<D/6 166 +? ;' =+' . +3 44 55 2 <;3';D3D-3<D/6 1;; +? <' =+' .2

= (!<# . . &., : % '+!<# .6 .A&.5 :A %

4 -* '4 + * 93 + /3-* + :6 .5";, +4'+ )2 A: :5 7 66:AA @ A: :5 7 66:66 & ') 3 '4 + <4 -*2'+ -

333+2- )'$, %- (+


4 | LOKALES

Mittwoch, 21. Juni 2017

Start des Mega-Projekts?

Mädels-Party und Jungs-Überraschung

Parlament entscheidet über „Quartierszentrum Liebigstraße“

Erzhäuser Jugendzentrum läutet die Ferien ein LANGEN (hsa) – Wenn das Stadtparlament am Donnerstag (22.) ab 20 Uhr im Rathaus zu seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zusammenkommt, dürfte eine wichtige Entscheidung zur Realisierung des „ Quartierszentrums Liebigstraße“ gefällt werden: Denn dann steht der überarbeitete Bebauungsplan für dieses Mega-Projekt auf der Tagesordnung. Im bisherigen Verlauf der Diskussionen haben sich nur die FDP sowie Teile der NEV gegen die Pläne der Hanseatischen Betreuungsund Beteiligungsgesellschaft mbH (HBB) ausgesprochen – und es ist nicht damit zu rechnen, dass die Phalanx der Nein-Sager Verstärkung erhält. Der Investor will – teils mit Partnern – auf dem rund 18.000 Quadratmeter großen früheren Betriebsgelände der Stadtwerke Langen schräg gegenüber des Bahnhofs, das er für eine hohe siebenstellige Summe erworben hatte, ein Ladenzentrum mit einem großen Supermarkt als „Anker“ errichten. Dieses soll nach dem Willen der Verantwortlichen im Rathaus sowohl der erste Baustein als auch zugleich das Entree für das geplante Wohngebiet Liebigstraße sein, das (mit einigem Abstand) bis zur Nordumgehung und bis zur Hans-Kreiling-Alle reichen wird und für rund 2.500 Menschen konzipiert ist. „Es ist ein Vorhaben, das Langen weiter voranbringt, attraktiver macht und ein Zeichen setzt“, urteilt Bürgermeister Frieder Gebhardt über die Pläne, die neben

Läden für den Einzelhandel auch drei größere Wohngebäude mit fünf bis sieben Geschossen (als Bindeglied zum Alpha-Hochhaus) und an der Liebigstraße ein Hotel vorsehen. Im neuen Einkaufszentrum mit begrüntem Flachdach soll es auf 6.000 Quadratmetern rund ein Dutzend Ladeneinheiten geben, darunter ein Lebensmittelmarkt, weitere Fachmärkte und Dienstleistungsbetriebe. „Es handelt sich dabei um Verkaufsflächen, die bisher in der Langener Innenstadt nicht realisierbar waren, aber dringend für den Einzelhandel notwendig sind, um fehlende Sortimente anbieten zu können“, betont der Rathaus-Chef. Seiner Überzeugung nach benötige die Sterzbachstadt zusätzliche Einzelhandelsflächen, „damit die Bevölkerung zum Einkaufen nicht in die Region ausweichen muss, sondern ihren Bedarf stärker vor Ort decken kann als das bislang der Fall ist“. Ein umfangreicheres Warenangebot sei gerade angesichts des kontinuierlichen Einwohnerwachstums unerlässlich. Weiterhin erinnert Gebhardt daran, dass der Bebauungsplan bereits zweimal ausgelegt wurde, und die daraufhin eingegangenen Einwendungen und Anregungen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange sowie von Privatleuten „sorgfältig geprüft und abgewogen wurden“. Wesentlicher Knackpunkt war ein Parkhaus, das HBB an der Südseite des Geländes bauen will, um den Stellplatzbedarf sowohl für das Einkaufszentrum als auch für das Alpha-Hochhaus (dort fallen die teils maroden Abstellflächen wegen der Neubebauung weg) decken zu können. Benachbarte

Anwohner der Westendstraße befürchten jedoch, dass sie durch die ein- und ausfahrenden Autos mit Lärm, Abgasen und nachts zusätzlich durch Licht belästigt werden könnten. Am Standort des Parkhauses ist aber laut dem Verwaltungsboss „nicht zu rütteln, weil genau an der vorgesehenen Stelle 226 Plätze für das Alpha-Hochhaus als Baulast im Grundbuch verankert sind. Sie sollen in den oberen Stockwerken geschaffen werden. Im Erdgeschoss entstehen zusätzliche Parkplätze für den Einzelhandel, für den in erster Linie aber die Freifläche vor dem künftigen Einkaufszentrum reserviert ist. Aufgrund der Bedenken der Anwohner hatte das Stadtparlament im Übrigen bereits beschlossen, das Parkhaus um zwei auf vier Geschosse zu reduzieren. Möglich wurde dies durch eine sogenannte vorhabenbezogene Sonderregelung im Bebauungsplan. Mit anderen Worten: Der Investor muss jetzt weniger Stellplätze für Einzelhandel, Wohnen und Hotel nachweisen – vor dem Hintergrund, dass der Standort hervorragend an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen ist. Außerdem wurde auf Anregung der Anlieger die Baugrenze für das Parkhaus um einen Meter nach Norden verschoben, um mehr Abstand zu den vorhandenen Häusern zu gewinnen. Wie der städtische Fachbereichsleiter Carsten Weise mitteilt, wird das Parkhaus nach den neuesten Standards und allen Regeln des Schallschutzes konzipiert. Die Wohnqualität werde objektiv nicht beeinträchtigt und der Lärmschutz sei im Bebauungsplan festgeschrieben.

EMSIG UND UNERSETZLICH: Bienen sind zwar das kleinste „Haustier“ des Menschen, aber auch eines der wichtigsten, denn sie bestäuben etwa 80 Prozent aller Nutz- und viele Wildpflanzen. Foto: Elfi Knuff/Wilhelm-Leuschner-Schule

ERZHAUSEN (hsa) – Beim letzten „Jungs-Treff“ im örtlichen Jugendzentrum, Hauptstraße 12, vor den Sommerferien, der am Mittwoch (28.) von 16.30 bis 18.30 Uhr für Jugendliche im Alter ab 13 Jahren über die Bühne geht, wartet auf den männlichen Nachwuchs laut einer Ankündigung „eine kleine Überraschung“. Beim Mädelstreff tags drauf, also am Donnerstag (29.), steht von 15 bis 17 Uhr eine heiße „Disco-Dance-Party“, auf

dem Programm, mit der das Ende des Schuljahrs gefeiert werden kann. Im Übrigen weisen die Verantwortlichen nochmals auf das Nachtklettern im Offenbacher „Fun Forest“ hin, das am Freitag (21. Juli) von 18.30 bis 1 Uhr steigen wird und für Jugendliche im Altder von 13 bis 18 Jahren konzipiert ist. Die Teilnahme kostet 20 Euro, weitere Infos sind unter Telefon (06150) 976729 erhältlich.

Bienenprojekt bringt Egelsbach zum Blühen Schüler im Ziel Umweltamt schafft neue Flächen für Bienenwiesen EGELSBACH (hsa) – Das seit vorigem Jahr laufende ambitionierte Kooperationsprojekt zur Ansiedelung und zum Schutz von Bienen, bei dem die Wilhelm-Leuschner-Schule, die Gemeinde, die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Offenbach, der Bienenzuchtverein Langen und Umgebung sowie ortsansässige Landwirte an einem Strang ziehen, wird in diesem Frühjahr fortgesetzt. Aktuell sichtet das Bau- und Umweltamt der Gemeinde verschiedene Flächen, die sich für die Aussaat weiterer Bienenweiden eignen. Das als Initiative der Egelsbacher Grundschule gestartete Projekt, das sich an die Kampagne „Bienenfreundliches Hessen“ des hessischen Umweltministeriums anlehnt, motiviert laut einer Pressemitteilung aus dem Rathaus die Kinder ebenso wie die Gemeindeverantwortlichen und die beteiligten lokalen Part-

ner. „Unsere 2016 geschaffenen Bienenwiesen an der Kreisstraße 168 und nahe der A 661 sind erst der Anfang“, betont Stephan Bierling. Nach Angaben des Leiters des Bau- und Umweltamtes sollen in diesem Jahr weitere rund 5.000 Quadratmeter Bienenweiden angelegt werden. „Wir bringen Egelsbach zum Blühen und fördern langfristig einer nachhaltigen Natur- und Artenschutz“, so Bierling. Die im Schulhof stationierten und von den Kindern betreuten Tiere sowie die Völker der lokalen Imker umfassen derzeit nach einer groben Schätzung rund acht Millionen Bienen, die in Egelsbach und Umgebung Lebensraum und Futter finden. Damit leiste das Kooperationsprojekt einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität und zum Erhalt der für die Menschen lebensnotwendigen Insektenvielfalt, erklärt der Chef des Umweltamtes.

Anzeige

sport4kids-challenge sorgt für Bewegung DREIEICH (red) – Die junge „Generation Bildschirm“ durch eine Kombination von Sportund Entertainment nachhaltig für mehr Sport und körperliche Bewegung begeistern will die sports4kids-challenge, eine Bewegungsinitiative in Zusammenarbeit mit dem offiziellen Nachhaltigkeitspartner, dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). In Dreieich scheint das gelungen, denn beim Finale des Laufwettbewerbs im Dreieich Nordpark konnten jetzt die glücklichen Sieger gekürt werden. Alle Grundschulen der Stadt hatten sich an der deutschlandweiten Bewegungsinitiative beteiligt. Wer die Vorrunde geschafft hatte, fand sich im großen Finale wieder. Die Gewinnerklassen bekamen Jumping Balls, Federball- und Schnorchel-Sets, Volleybälle, Fußbälle, Roller und Skateboards. „In einer Zeit, in der Kin-

der zu wenig in Bewegung und Sport investieren, sorgt dieses Projekt dafür, die Kids schon in der Grundschule für die Leichtathletik zu begeistern. Ziel ist es, dass Kinder wieder verstärkt zum Sport in Vereinen motiviert werden“, sagte DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop Auf dem computergestützten Laufparcours wurde mittels Lichtschranken eine genaue Zeitmessung vorgenommen. Das Gesamtergebnis ergab sich aus vier gemessenen Einzelwerten für Reaktion, Antritt, Wendigkeit und Slalom. Es gab aber auch Musik, Aufwärmspiele, einen Moderator, der durch die Veranstaltung führte, und natürlich Unterstützung durch die Förderer, begeistertes Anfeuern durch die Zuschauer sowie schließlich die Siegerehrung durch die Nordpark Centermanagerin Sabine Welsch und Bürgermeister Dieter Zimmer.

-XQL $XI GHP %HWULHEVJHOlQGH YRQ

XQG

5|GHUPDUN 2EHU 5RGHQ $OEHUW (LQVWHLQ 6WU ZZZ ORHZH IHQVWHU GH 7HO

$OOH $XVVWHOOXQJVSDUWQHU EHUDWHQ 6LH XQYHUELQGOLFK

%HUDWHUVRQQWDJ DP -XQL 8KU


LOKALES | 5

Mittwoch, 21. Juni 2017

Schulsozialarbeit soll verlängert werden

7 K 23/15 Amtsgericht Langen Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von OberRoden Blatt 9760 Laut Gutachten: Gewerbeeinheit - 4 Bßroräume mit Nebenflächen, 122,82 qm. Nutzfläche im 3. OG des Hauses Albert-Einstein-Str. 34 mit Sondernutzungsrecht an PKWStellplatz soll am Donnerstag, den 06.07.2017 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden.

Parlament entscheidet Ăźber Magistratsvorlage LANGEN (hsa) – Wenn die Pennäler der Adolf-Reichwein-Schule (ARS) ebenso vertraulich wie vertrauensvoll Ăźber die Trennung der Eltern, Stress mit Freund oder Freundin, Mobbing in der Klasse oder schlechte Noten reden wollen, hat Kathrin GĂźtlich stets ein offenes Ohr fĂźr die Jugendlichen. Denn sie ist an der Kooperativen Gesamtschule als Schulsozialarbeiterin tätig und bietet an vier Tagen pro Woche SchĂźlersprechstunden an. Hinzu kommen Gesprächszeiten fĂźr Eltern und Bezugspersonen oder das pädagogische Team der Schule. Weil GĂźtlichs Wirken, zu dem auch Aktionen zur FĂśrderung der sozialen Kompetenz und zum Teambuilding in den Klassen gehĂśren, von Lehrkräften, Eltern und nicht zuletzt auch den Jugendlichen selbst ausgesprochen positiv bewertet wird, soll die seit 2009 bestehende Kooperation zwischen der Stadt Langen und dem Kreis Offenbach in Bezug auf die Schulsozialarbeit an der Reichwein- und der Albert-Einstein-Schule zum dritten Mal verlängert werden. Die jährlich anfallenden Kosten in HĂśhe von 128.000 Euro sollen weiterhin je zur Hälfte vom Kreis

und der Kommune getragen werden. Das sieht zumindest ein Antrag des Magistrats vor, Ăźber den die Stadtverordneten in ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause – diese beginnt am Donnerstag (22.) um 20 Uhr im Rathaus – beraten werden. Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, habe das Projekt maĂ&#x;geblich dazu beigetragen, Konflikte im Schulalltag zu reduzieren. Zudem wĂźrden junge Leute auf dem Weg ins Berufsleben und in allen weiteren Lebenslagen unterstĂźtzt. „Die Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Baustein der Jugendarbeit in Langen und kooperiert mit unserer Koordinationsstelle Jugendarbeit, der Berufswegebegleitung, dem Fachdienst Jugend, Familie, Soziales des Kreises und freien Trägern“, hebt Martina Waidelich hervor. Laut der städtischen Fachdienstleiterin fĂźr Migration, Jugend und Spielplätze gebe es RĂźckmeldungen aus beiden genannten Schulen, „dass sich die Kommunikation der Jugendlichen untereinander und mit ihren Lehren positiv entwickelt hat“. Somit trage die Schulsozialarbeit augenscheinlich FrĂźchte und werde auf allen Ebenen nachgefragt.

Bewährtes Team leitet Tuckermann-FĂśrderer UnterstĂźtzer kĂśnnen Spenden gebrauchen LANGEN (hsa) – Der FĂśrderverein der Albrecht-TuckermannWohnanlage wird auch in Zukunft von der bewährten FĂźhrungsriege geleitet. Bei der vor Kurzem Ăźber die BĂźhne gegangenen Mitgliederversammlung wurde nämlich der bisherige Vorsitzende Dr. Fritz Brunisch ebenso in seinem Amt bestätigt wie seine Stellvertreterin Helma Keller, SchriftfĂźhrerin Petra Durchholz, Kassenwartin Gerlinde Richter und Pressewartin Inge Lotz-MaĂ&#x;holder. Der kleine FĂśrderverein unterstĂźtzt die Bewohner der Langener Wohnanlage, fĂśrdert notwendige Anschaffungen und organisiert Veranstaltungen und Feste. „Durch das Engagement der Mitglieder des FĂśrdervereins konnte die Lebensqualität der einzelnen

Bewohner und der Hausgemeinschaft insgesamt deutlich gesteigert werden“, bedankt sich Einrichtungsleiter Robert MaĂ&#x;holder ausdrĂźcklich bei allen Aktivisten fĂźr die geleistete Arbeit. „Um zukĂźnftige Projekte stemmen zu kĂśnnen, sind wir allerdings auf Spenden aus der BevĂślkerung, von Firmen und Unternehmen angewiesen“, betont Kassenwartin Richter und fĂźgt lächelnd hinzu, „dass es an Ideen und Notwendigkeiten nicht mangelt“. Spenden kĂśnnen auf folgendes Konto eingezahlt werden: Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN: DE61 5065 2124 002601196069. Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (0162) 2153849 oder per E-Mail (i.lotz-massholder@behindertenhilfe-offenbach.de) erhältlich.

Der Verkehrswert wurde § 74 a ZVG festgesetzt auf 82.000,-â‚Ź. Baujahr des Hauses: 1993 Bieter mĂźssen damit rechnen, dass sie in HĂśhe von 10% des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frĂźhestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), BankbĂźrgschaften und rechtzeitige Ăœberweisung auf das Konto der Gerichtskasse. Frankfurt am Main bei der Landesbank Hessen-ThĂźringen; Iban: DE73 5005 0000 0001 0060 30 unter Angabe des Kassenzeichners 19840701120.

Feuerwehrleute aus SĂźdkorea bei Langener Kollegen LANGEN (hsa) – Um sich Ăźber die Strukturen einer modernen deutschen Feuerwehr zu informieren, stattete vor Kurzem eine 17-kĂśpfige Delegation des sĂźdkoreanischen „Gyeonggido Fire Service“ den Ăśrtlichen BrandschĂźtzern einen Besuch ab. Dabei interessierten sich die asiatischen Gäste laut Christian Buchold vor allem fĂźr die organisatorische Aufstellung der Langener FloriansjĂźnger sowie deren hohe taktische Standards. Nach Angaben des Sprechers der hiesigen „BlaurĂścke“ erfuhren die SĂźdkoreaner zudem Wissenswertes Ăźber die sogenannte „Atemschutz-NotfallTrainierte-Staffel“ (kurz ANTS), die im Westkreis

Offenbach fĂźr die Rettung verunglĂźckter Atemschutzgeräteträger aus weitläufigen Gebäuden vorgehalten wird und Buchold zufolge „in dieser Form noch immer eine Besonderheit darstellt“. Eine Gesprächsrunde, während der insbesondere die Unterschiede zwischen den Feuerwehren in SĂźdkorea und Deutschland thematisiert wurden, sowie eine von Stadtbrandinspektor Frank StĂścker geleitete FĂźhrung durch die Langener Feuerwache rundeten den Besuch ab. Und zum Abschluss wurden natĂźrlich auch noch regionale Gastgeschenke ausgetauscht und das obligatorische Gruppenbild geschossen. Foto: Feuerwehr

GlĂźck und Geschick erforderlich Ebbelwoistaffel steigt am Sonntag wieder im Hausmann-Festzelt LANGEN (hsa) – Es gibt Dinge, die gehĂśren zum Ebbelwoifest einfach dazu wie die Musik zum Handkäs’. Als da wären das Feuerwerk am Freitagabend, die „Daaf“ am Samstagmittag und die Ebbelwoistaffel am Sonntagvormittag. All diese Programmpunkte werden auch bei der 44. Auflage der Langener „Nationalfeiertage“ wieder die Massen in ihren Bann ziehen, und wie in den vorigen Jahren wird die Staffel im Hausmann-Festzelt – und damit geschĂźtzt vor etwaigen Wetterkapriolen – Ăźber die BĂźhne gehen. Bis zur „Indoor“-Premiere im Jahr 2012 war der humorvollsportliche Wettbewerb stets unter freiem Himmel und fernab des eigentlichen Festgeschehens (zunächst auf dem alten SSGPlatz, später auf dem SSG-Kunstrasenplatz An der Rechten Wiese) ausgetragen worden. Dann aber wollten die Verantwortlichen das ulkige Spektakel auf das Fest holen und gewährleisten, dass mĂśglichst viele Leute zusehen und mitmachen kĂśnnen. Die Resonanz gab ihnen recht, und so hoffen „Brunne-

wirt“ Heinz-Georg Sehring und seine Mitstreiter, dass sich auch diesmal genug Teams finden werden. Was auf diese zukommt, bleibt bis zum Sonntag (25.) geheim. Nur soviel hat das aus Thorsten und Stefan Lenz, Sven und Julia Metzger sowie dem „Brunnewirt“ selbst bestehende Organisationskomitee des VVV vorab verlauten lassen: Es geht um leicht zu bewältigende Aufgaben, bei denen alle Teilnehmer Chancengleichheit haben und nicht nur sportliche Leistungen erbringen mĂźssen, sondern auch Geschicklichkeit und GlĂźck benĂśtigen. Die Gaudi-Konkurrenz beginnt um 11 Uhr im Festzelt, „weil vor allem junge Leute samstags meist lange feiern und dann am Sonntagmorgen nicht so frĂźh aus den Federn kommen“, fĂźhrt Heinz-Georg Sehring einen plausiblen Grund fĂźr den späteren Staffelstart als in frĂźheren Zeiten an. FĂźr die schnellsten Teams gibt’s wie Ăźblich Medaillen und Pokale, alle Ăźbrigen Teilnehmer werden mit Urkunden ausgezeich-

net. Vereins-, Familien- und sonstige Mannschaften, die aus fĂźnf Personen bestehen mĂźssen, kĂśnnen sich schriftlich bei Heinz-Georg Sehring per Fax (06103) 27747 oder E-Mail (hgsehring@web.de) anmelden.

Das Kassenzeichen gilt nur fĂźr dieses Verfahren und darf nicht fĂźr die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungen vewendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 08.06.2017

*ROI $XV]HLW

*ROIHQ 6LH QDFK +HU]HQVOXVW XQG JHQLH‰HQ 6LH GDV DWHPEHUDXEHQGH 3DQRUDPD YRP 1DWXUJROISODW] DP (L[HQGRUIHU 6HH PLW QHXHP &OXEKDXV ]XP :RKOI KOHQ

[ hEHUQDFKWXQJ LP $SDUWPHQW ' [ )UÂ KVWÂ FN LP %LVWUR /RFK [ *UHHQIHH *ROIFOXE (L[HQGRUIHU 6HH

½ SUR 3HUVRQ ½ EHL (LQ]HOEHOHJXQJ sÄžĆŒĹŻÄ‡ĹśĹ?ÄžĆŒƾŜĹ?Ć?ŜĂÄ?Śƚ͗ ώϾ͕ϏϏ ÎŚ Ć‰ĆŒĹ˝ WÄžĆŒĆ?ŽŜ Ä?ÄžĹ? ŽƉƉĞůÄ?ĞůĞĹ?ƾŜĹ? Ĺ?Ŝŏů͘ &ĆŒĆşĹšĆ?ƚƺÄ?ĹŹ ƾŜÄš ĎŽĎŹ Đš 'ĆŒÄžÄžŜĨĞĞͲ ĆŒĹľÄ‡Ć?Ć?Ĺ?Ĺ?ƾŜĹ?

,Ĺ?ĹŻĹŻĆ?ƚĞƚƚ Ď°ĎŹ ÍŽ Ͼώϰϰϰ ZĆ‚ĆšÇŒ ÍŽ dĞůĞĨŽŜ ϏϾϾϳϲ ώϏϭϾͲϏ Ç Ç Ç Í˜ÄšÄžĆŒͲĹ?ĹŻÄ‚Ć?Ĺ?Ä‚ĆŒĆšÄžĹśÍ˜Ä?Žž͎ÄšÄžĆŒĹ?ĹŻÄ‚Ć?Ĺ?Ä‚ĆŒĆšÄžĹśÎ›ĆšͲŽŜůĹ?ĹśÄžÍ˜ÄšÄž

5#$=3$> $>.*3" .3E$11.*$3E$ 533$0E.J.E E H3# $.3 . ,$=,$.E>8 0$E" # > >$.3$>*1$. ,$3 >H ,E! . ,$=3 .$ >. , #.$ J.$1' 1E.*$3 25#$=3$3 H>>E EEH3*>- .*,1.*,E>" K.$ N< < #$3 H'2$=0> 20$.E> >>.>E$3E" 0E.J$= 8H=, 1E$ >>.>E$3E H3# $=31. ,E >>.>E$3E<

& * #& & /&, & ,& " 2 )--2- & $ 2)"2- 2)2 2

# " $ " $

#

! " " %% !SKLEPIOS +LINIK ,ANGEN s +ONFERENZRÊUME + + 2ÚNTGENSTRA”E s ,ANGEN 4EL s WWW ASKLEPIOS COM LANGEN

+LINIK ,ANGEN !KADEMISCHES ,EHRKRANKENHAUS DER 'OETHE 5NIVERSITĂŠT &RANKFURT AM -AIN

"

" " " # ! " " $$ .EUE 3TADTHALLE ,ANGEN s 4AGUNGSRAUM 3à DLICHE 2INGSTRA”E s ,ANGEN !SKLEPIOS +LINIK ,ANGEN s 2ÚNTGENSTRA”E s ,ANGEN 4EL s WWW ASKLEPIOS COM LANGEN

!KADEMISCHES ,EHRKRANKENHAUS DER 'OETHE 5NIVERSITĂŠT &RANKFURT AM -AIN

"

& ,',! 0 & & / ! &, - ) *"22 ( . '' ! ! &, ".) * ( 1 1 '' %$ ''0 & & $ .3 H3J$= .3#1. ,$> .3 3N.$=H3*> 3*$ 5E #$= .3 3 $" $.3 $> , 'E> $=$. , #$= MH3# . 8.E 1 30 H=58$ 2 9 =1$,$3>*$ $=:" =.$#=. ,- $=E- 31 *$ F(&FA" BOFGA = 30'H=E 2 .3< MH3# . .$1- .3 3N.$=H3* 'I= #$3 MH3# . .FO 7<) 9 = 'E>E5''J$= = H , .33$=5=E>! B"B 1C7OO 02@ H+$=5=E>! )"% 1C7OO 02@ 052 .3.$=E! (") 1C7OO 02@ G 2.>>.53! 7GB *C02@ ''.N.$3N01 >>$ : H' >.> #$= #$= MH3# . 5E5= $HE> ,1 3# 2 < 53.E E J5= H>*$>$ENE< $3 J$= .3#1. ,$3 3#8=$.>" $.3> ,1.$+1. , 3' 11$3#$= $ $305>E$3" $=' ,=$3 .$ $. ,=$2 MH3# .- $=E= *>, 3#1$=< *$ .1#$E$> 5#$11 0 33 NH> EN1. ,$ 05>E$38'1. ,E.*$ H>>E EEH3*>8 0$E$ H3# 53#$=NH $,6= $3E, 1E$3" #.$ .2 .3 3N.$=H3*> 3*$ 5E 3. ,E $=I 0>. ,E.*E >.3#< $EE5# =1$,$3> $E= * 7(<FOO"OO " 3N ,1H3* O"OO " H'N$.E )% 53 E$" $> 2E1 H'1$.>EH3* (O<OOO 02" )% 2E1< E$3 7F%"OO " ,1H>>= E$ %<BAB"OO " $> 2E $E= * 7(<FOO"OO " $''$0E.J$= ,=$>N.3> O"OO ;" *$ H3#$3$= 511N.3>> EN 8< < O"OO ;< 5=>E$,$3#$ ,=$>N.3>- 3* $3 >E$11$3 #$3 $.>8.$1K$=E #$> 3 , ? B >< ) 3* NH $=K =E$3#$3 $''$0E.J$3 ,=$>N.3>$> .3 GCF 11$= J5= H>>. ,E1. , H'*=H3# #$= $= H3* NH>E 3#$ 0522$3#$= $=E= *$ # =< $= = H ,$= , $3 *$2 + ? F(( H3# ? )4( $.3 .#$==H'>=$ ,E< 3*$ 5E *I1E.* .> F7<OA<GO7A H3# >51 3*$ #$= 5== E =$. ,E< ,3$ H'8=$.> H3# 5,3$ .152$E$= $*=$3NH3*! #.$ MH3# . $=>E$11$=* = 3E.$ 2.E ( ,=$3 ,=N$H** = 3E.$ 9F ,=$ 'I= = H#.5 .301< J.* E.53 NK< H1E.2$#. :" ( ,=$3 0* = 3E.$ >5K.$ ( ,=$3 5 .1.E E>* = 3E.$ 2.E 05>E$315>$2 33$3- H3# > ,1$88#.$3>E 9*$2 + #$3 /$K$.1.*$3 $#.3*H3*$3 .2 = 3E.$- H3# $=J. $,$'E:< ( 05>E$315>$ . ,$=,$.E>- ,$ 0> .3 #$3 $=>E$3 ( ,=$3 *$2 + MH3# . . ,$=,$.E>- ,$ 0- $'E< I= L.> H3# .$EK *$3 *$1E$3 *$3$=$11 K$. ,$3#$ $*$1H3*$3< > = 3E.$- H3# $=J. $,$'E 0 33 J5=>$,$3" # >> #.$ MH3# . ( ,=$- = 3E.$ 'I= # > ,=N$H* 3H= *.1E" K$33 #.$>$> H=>8=I3*1. , J53 $.3$2 HE5=.>.$=E$3 MH3# . $=E= *>, 3#1$= 3 $.3$3 3#0H3#$3 J$=0 H'E KH=#$<


Ebbelwoifest 2017 Sauer StĂśffche so wichtig wie Sauerstoff Beim 44. Ebbelwoifest dreht sich vier Tage lang alles ums Beste, was aus einem Apfel werden kann

LANGEN – Sauerstoff ist lebensnotwendig, aber wenn zu viel von dem farb- und geruchlosen Gas eingeatmet wird, ist das nicht gesund. Insofern ähnelt das chemische Element mit dem Symbol O und der Atomzahl 8 dem sauer StĂśffche. Auch dieses ist (zumindest fĂźr Hessen) elementar, doch fĂźr Bewohner anderer Landstriche kann eine Ebbelwoi-Ăœberversorgung mitunter unangenehme Konsequenzen haben. (Auf die hier aber aus GrĂźnden des Anstands nicht näher eingegangen werden soll.) FĂźr den Hessen im Allgemeinen und den Langener im Besonderen gilt indes frei nach Loriot: „Ein Leben ohne Ebbelwoi ist mĂśglich, aber sinnlos.“

# &$ & ! %

! ! # #

" ! ! # # ! " "" " $"( " "$ & ! ** ! $ % " ! ! !# " $% ( )%' ! ! ! $ " ! " ! !$ !" $ % !" ! %" ! $ % !% % %$ ! ! !%

! #& "## & &" % & &" "& #& ! $$$ !

Vor diesem Hintergrund ist es nicht weiter erstaunlich, dass die Bewohner der Sterzbachstadt seit Tagen nur Ăźber ein Thema sprechen: die 44. Auflage des Ebbelwoifestes. Selbiges geht von Freitag (23.) bis Montag (26.) rund um den VierrĂśhrenbrunnen Ăźber die BĂźhne, und während der Langener „Nationalfeiertage“ dreht sich bekanntlich einfach alles um das Beste, was aus einem Apfel werden kann. Sehr zur Freude sämtlicher passionierter „Schobbepetzer“. Denn diese AngehĂśrigen der „Hohenastheimer-Sekte“ kĂśnnen

zahlreiche heimelige HinterhĂśfe und hĂźbsche Heckenwirtschaften als Anlauf- und AbfĂźllstationen nutzen, um den leckersten aller DurstlĂśscher in Massen oder MaĂ&#x;en zu genieĂ&#x;en. Zu besagten Etablissements zählen unter anderem die urgemĂźtliche „Hofreite“ von „Brunnewirt“ HeinzGeorg Sehring in der Wassergasse und der ebenfalls dort befindliche Hof von „Fisch Rath“, der „Franke-Hof“ in der Obergasse und der „Werkhof im Torbogen“ in der Fahrgasse. In Letzterem ist nicht nur wie im Vorjahr die Sprendlinger Kelterei Schäfer zugegen, sondern erstmals auch die ebenfalls im Nachbarort ansässige Metzgerei Herrnbrod & Ständecke. Alleinstellungsmerkmal Die Zahl der Heckenwirtschaften ist Ăźbrigens nach Angaben von Walter Metzger im Vergleich zu den Vorjahren „in etwa gleich geblieben“. Das freut den Vorsitzenden des die „StĂśffche-Sause“ wie Ăźblich organisierenden Verkehrsund VerschĂśnerungsvereins (VVV) natĂźrlich, da sie seiner Ansicht nach „ein Alleinstellungsmerkmal unseres Ebbelwoifests gegenĂźber anderen Volksfesten sind“. Und auch „Brunnewirt“ Sehring charakterisiert die zĂźnftigen Freiluftkneipen als „RĂźckgrat des Ebbelwoifestes“. Doch nicht nur die Verehrer des aus StĂśffche, Bembel und Geripp-

tem bestehenden „magischen Dreigestirns“ aus dem Hessenland dĂźrften während der „vier tollen Tage“ auf ihre Kosten kommen. Auch Zeitgenossen mit einem Faible fĂźr Los- und SchieĂ&#x;buden sowie Jux- und Fahrgeschäfte kĂśnnen auf der Fest- und Flaniermeile entlang der Ortsdurchfahrt der frĂźheren B 3 ihrer jeweiligen Leidenschaft frĂśnen, wie VVV-Boss Metzger bei der Vorstellung des diesjährigen Ebbelwoifest-Programms hervorhob. So dĂźrfte beispielsweise die „Hayner Reitschul’“, die wie Ăźblich auf dem Schneidhiwwelplatz ihre Runden dreht, sowohl fĂźr die ganz jungen Festbesucher als auch fĂźr Nostalgiker ein echter Ankommer sein. Das gilt auch fĂźr das Riesenrad, das im Hof des Alten Rathauses aufgebaut wird. Weitere Attraktionen des insgesamt knapp 60 Anlaufstellen umfassenden VergnĂźgungsparks werden „Drop Zone“ und „Crazy Carpet“ sein, die jeweils in der Frankfurter StraĂ&#x;e zu finden sind. Genau am anderen Ende des bunten Treibens, also an der Kreuzung RheinstraĂ&#x;e/Fahrgasse, werden das rasante Fahrgeschäft „Jumper“ sowie der „Simulator“ – den Angaben zufolge fĂźr „Actionfieber in 4D“ verantwortlich – mutmaĂ&#x;lich eher jĂźngere Semester anlocken. Was auch fĂźr das Kult-Karussell „Taumler“ gelten dĂźrfte, das vor

der Stadtkirche seine Fahrgäste durcheinanderwirbelt. Ansonsten wird das Langener „Fest aller Feste“, bei dem natĂźrlich das gute StĂśffche statt profanen Wassers aus dem VierrĂśhrenbrunnen rinnt, in den gewohnten Bahnen verlaufen: Als offizieller Auftakt der einheimischen „Mutter aller Feste“ fungiert am Freitag um 18 Uhr der Ebbelwoi-Anstich am VierrĂśhrenbrunnen durch „Brunnewirt“ Sehring. Musikalisch umrahmt wird das Ganze vom Traditionsspielmannszug des Turngaus Main-Rhein. Ab 19 Uhr gibt die Band „4 For You“ im Festzelt am Alten Rathaus Gas, und gegen 22.45 Uhr wird mal wieder ein Brillantfeuerwerk den alten Ortskern illuminieren. Singen der ChĂśre Am Samstag (und auch am Sonntag) lockt von 14 bis 22 Uhr der Bachgassenmarkt, und um 15 Uhr beginnt im Kirchhof das Singen der Langener ChĂśre. Dabei sind mit dem Shanty-Chor des Dreieich-Segelclubs und dem SSG-Konzertchor zwei „alte Bekannte“ mit von der Partie, während zwei weitere Ensembles ihre Premiere feiern: der „Jazz and more“ betitelte Chor des FĂśrdervereins der Ludwig-Erk-Schule sowie die Sängervereinigung

Langen – der erst vor Kurzem aus der Taufe gehobene Zusammenschluss des Männerchors „Liederkranz“ und des Gesangvereins „Frohsinn“. Ab 16 Uhr steigt das Platzkonzert des Orchestervereins am VierrĂśhrenbrunnen, und der unbestrittene HĂśhepunkt der vier Feiertage fĂźr die„Schobberobber“-Fraktion folgt eine Stunde später auf der BĂźhne vor dem Brunnen: die „Ebbelwoi-Daaf“ sowie die KrĂśnung des „Ebbelwoi-KĂśnigs“ und der „Ebbelwoi-Prinzen“. Ab 18 Uhr gibt die Formation „Harry Bo! und die Gummibärchen“ im Zelt Schlager zum Besten. An gleicher Stätte geht am Sonntag ab 11 Uhr die beliebte „Ebbelwoi-Staffel“ Ăźber die BĂźhne, und ab 17 Uhr beschallt die Gruppe „No Name“ das Festzelt. Schon ab 10 Uhr wird ein Ăśkumenischer Gottesdienst im Kirchhof gefeiert, und zur gleichen Zeit steht dann am Montag der FrĂźhschoppen im Festzelt auf dem Programm. Beide Veranstaltungen werden vom TV-Blasorchester umrahmt. SchlieĂ&#x;lich intonieren ab 18 Uhr „Smiley & Silke“ im Festzelt Soulmusik, und mit deren Auftritt klingt das diesjährige Ebbelwoifest endgĂźltig aus. Doch das sauer StĂśffche als Lebenselexier wird auch danach weiter konsumiert.

Bachgasse mit Marktflair

!%.3- #3 . $3. -! 3 !# #$.3- 6" -3.8 3 6.1 3 3 ## , # % .3- % ' ,

(- # - % .3- -#!% - ## 633 %8 $ . %8!%" # $ !%.3 - 6. # -3 8 !39 - 6# 3 6 %.3- -# 6-9 3- 7- -.3-

'##8!39.3- 6% . 63 % 6# -#! 3- . -.3- % ' .3 % .3- # .3- %% .3- '- % .3- # - .3- 6%6..3- # .3- 63 -*# 39 !%.3-

+:: +:) +:5 +:4 +: +: +:& +): +)) +)5 +)4 +) +) +)& +5: +5) +54 +5 +5 +5/ +5& +4: +4) +45 +4 +4 +40 +4/ +4

+4: +4) +45 +44 +4 +4 +4& + : + ) + 5 + 4 + + + & + : + ) + 4 + + + / + & +:: +:) +:5 +: +: +:0 +:/ +:

LANGEN (hsa) – Schon seit Jahren ist der Bachgassenmarkt ein ausgesprochen beliebter Bestandteil des Ebbelwoifestes. Das wird er aller Voraussicht nach auch in diesem Jahr sein, denn wie ßblich kann man am Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 22 Uhr allerhand SchÜnes und Skurriles erstehen. So offerieren die mehr als 20 Beschicker in der Budengasse unter anderem kunstgewerbliche Artikel, Schmuck, Ölbilder, Puppen

und die dazugehĂśrigen Kleider, Seife und Marmelade sowie Gestricktes, Gehäkeltes und Genähtes. Zudem zäumt der „Verein der Freunde der Langener Stadtkirche“ einen BĂźcherflohmarkt auf, und bei der Evangelischen Kirchengemeinde dreht sich alles um das Jubiläum „500 Jahre Reformation“. Des Weiteren trägt einmal mehr die „Hayner Reitschul’“ zum Flair des Bachgassenmarktes bei.

!

Von Harald Sapper

999 $'66;$#4%.#; %1/

! # ,,

) ( , ( ! ),(& . $ 0 & ),(&% ' *-.. & 5 *" 5- + . *5 *" ' 3 5 *" 5- + . *5 *.

( 20 ) 1 # 4/( ( (

"" #"' "' " # # '# " " # " % " '# " # & '# $ " " #

TROPFNASS, ABER GLĂœCKLICH sind alljährlich diejenigen Täuflinge, die von „Brunnewirt“ Heinz-Georg Sehring mittels der „Daaf“ zu echten Langenern gemacht werden. Im vorigen Jahr war Verena Jakel, die Vorsitzende des „Bienenzuchtvereins Langen und Umgebung“, williges „Opfer“ dieser feucht-frĂśhlichen Kult-Zeremonie. Foto: Jordan

Die besten Angebote der Stadt!

5 #!2 2. -- - - -" % ! . 5% 6## - -- $ %5 "25- '5#2'% -'$*2'% %2 - : ## + -. 2:2 !# 5% 5 (- -- * - 25-. -7! !# 6- ' '* '## - '2'-- * :! #!2 2 !# 6- 8 !- # 2!$ -

Foto: akf/Fotolia

'-'2 %.2-+ ); , 0344 % % #+ 5+ 9 ; 0) ;3 1 4/ ;) & , 888+"#!% # -. '*+


Ebbelwoifest 2017 Pflichtlokalitäten fĂźr alle „Partysanen“

In Kirchhof, „Korczak-Hof“ und „ÖlmĂźhle“ geht‘s ab LANGEN (hsa) – Das Ebbelwoifest ist vor allem deshalb so beliebt, weil die Besucher dort beim Rendezvous mit Bembel und Geripptem nach Herzenslust tratschen, schwätzen und „dumm Zeuch babbeln“ kĂśnnen. Allerdings haben selbst chronisch mitteilungsfreudige Zeitgenossen irgendwann einmal ihr verbales Pulver verschossen. Und dann sind sogar die betreffenden Vielredner froh, wenn sie ihren Stimmbändern eine Gesprächsauszeit gĂśnnen und stattdessen ihre GehĂśrknĂśchelchen einem musikalisch unterlegten „Belastungstest“ unterziehen kĂśnnen. Dies ist auĂ&#x;er im Festzelt vor allem in drei Pflichtlokalitäten fĂźr „Partysanen“ mĂśglich: in der „Alten Ă–lmĂźhle“, im Hof der ehemaligen Korczak-Schule und im Kirchhof. Letzterer wird auch diesmal wieder von Detlev Kraft bewirtschaftet, der zum vierten Mal als Betreiber von einer der beliebtesten Anlaufstellen der Langener „Nationalfeiertage“ fungiert und dort fĂźr ein abwechslungsreiches Musikprogramm verantwortlich zeichnet. „Am Freitag sorgt ‚DJ Itsche’ ebenso fĂźr Stimmung wie beim FrĂźhschoppen am Montag ab 11 Uhr, und am Sonntag tritt die bekannte Erzhäuser Band ‚Syndicate’ auf“, kĂźndigte Kraft im Gespräch mit der „Dreieich-Zeitung“ an. Als „echtes Highlight“ bezeichnete der rĂźhrige Inhaber der „Mister Travel“-ReisebĂźros in Langen und Egelsbach indes die Formation, die am Samstag zu den Instrumenten greifen wird: die „Sterzbach Buben“. Bei ihnen handelt es sich um ein aus Thomas Bärtl, Alexander Lorke, Tommy Scharf, Rainer Dietz und Ralf Frank bestehendes Quintett, das Rock- und Pop-Songs, Oldies und Karneval-Abräumer mit hessischen Texten Ăźber Langen, Ebbelwoi, Handkäs und die Liebe veredelt oder im Original zum Besten gibt. „Die haben im vergangenen Jahr dafĂźr gesorgt, dass die Leute trotz strĂśmenden Regens auf den Tischen getanzt haben“, war deshalb fĂźr Kraft, in dessen Ebbelwoifest-Etablissement auch lukullische Leckereien wie „Pulled Pork Burger“ oder Ebbelwoi-Sorbet auf der Speisekarte stehen, eine Neuauflage dieses Konzerts (diesmal aber hoffentlich ohne nerviges Nass von oben) eine ausgemachte Sache. Auf „Bewährtes, das man nicht ändern muss“, setzt auch Hubert Binder. Der GeschäftsfĂźhrer einer Egelsbacher Marketing-

Agentur hat folglich wie in den Vorjahren „Kult-DJ“ Geri, den Mann mit dem unvermeidlichen Alpenzwirn, fĂźr alle vier Festtage verpflichtet, um auf dem Areal an der Frankfurter StraĂ&#x;e fĂźr adäquate Stimmung und eine „Party fĂźr alle Generationen“ zu sorgen. Und auch bei der kulinarischen Komponente gilt in Binders Open-Air-Location die Maxime „Keine Experimente“. Will heiĂ&#x;en: Beim FrĂźhschoppen am Montag (26.) dĂźrften die Geschmacksknospen der Gäste voll und ganz auf ihre Kosten kommen, werden doch erneut Gerichte der Metzgerei Breidert offeriert, die unter anderem „die beste Fleischwurst Hessens“ in ihrem Sortiment hat. Wer sich diese Genuss-Detonation nicht entgehen lassen mĂśchte, kann unter Telefon (0173) 3473800 Tische reservieren. Kracher aus der Konserve Weniger auf fleischliche Gaumenfreuden als auf Kracher aus der Konserve setzt hingegen die „Bonker Group“, die – nachdem sie 2016 ein „Sabbatjahr“ eingelegt hatte – nunmehr wieder das Hausrecht in der „Alten Ă–lmĂźhle“ Ăźbernommen hat. „Sich das Festgeschehen nur von der anderen Seite der Tresen anzuschauen, war dann doch etwas langweilig“, ist dies laut Ralf Ackermann ein Grund fĂźr die RĂźckkehr der „Kuttenträger“ in das sonstige Jazz-Refugium, das während der „Mutter aller StĂśffche-Sausen“ zu einem echten „Party-Schuppen“ mutiert. Doch es gibt laut dem „Bonker“Boss auch noch einen zweiten: „Wir werden unser zehnjähriges Bestehen in diesem Jahr unter anderem mit einer groĂ&#x;en Fahrt begehen, und dafĂźr kĂśnnen wir noch ein bisschen Kleingeld gebrauchen.“ Um die hierfĂźr nĂśtigen (mĂśglichst durstigen) Gäste anzulocken, wird am Freitag ab 20 Uhr DJ Butsche die „ÖlmĂźhle“ mit Rock und Pop beschallen, während am Samstag ab 20 Uhr die DJs Hakan und Ernesto die Feierwilligen mit House und Classics beschallen. Am Sonntag bleibt der Hof geschlossen, denn auch die „Bonker“ wollen mal in aller Ruhe bei anderen Etablissements vorbeischauen. Am Montag sorgt dann schlieĂ&#x;lich „DJ Magic Finger“ ab 16 Uhr fĂźr das wĂźrdige Fest-Finale im temporären „Rocker-Domizil“, das Ăźbrigens am Freitag und Samstag jeweils bis 2 sowie am Montag bis 24 Uhr geĂśffnet ist.

äĂ&#x;½

Mail: info@ra-knapp.de Internet: www.ra-knapp.de RheinstraĂ&#x;e 3 63225 Langen

Tel. +49 (0) 61 03 310 46-0 Fax +49 (0) 61 03 310 46-29

äĂ&#x;½

ÂŽ äĂ˜ ½ ĂŚ ÂŁÂ?

ä߯Ă—

! # #ěĖŖCóÑ ÔÞĖ Ĺ?Ĺ‹Ä° Ĺ&#x;Ä–Ä Ă‘ ŏěĖ ĢĹ˜İžž ÂťÄ Ĺ† Ģïİžž 6ýłĂ?

% $ %* %*- % * - %%* KULT-KARUSSELL fĂźr Junge und Junggebliebene: Der „Taumler“ wird in diesem Jahr wieder vor der Stadtkirche aufgebaut und seine Fahrgäste durcheinanderwirbeln. Wer‘s etwas weniger rasant mag, sollte dagegen während des Ebbelwoifestes lieber das Riesenrad ansteuern, das im Hof des Alten Rathauses gemĂźtlich seine Runden dreht und den Blick auf die Langener Altstadt sowie das Festgeschehen von oben gewährleistet. Foto: Jordan

Kein Durchkommen in Langener Altstadt Verkehrsumleitungen wegen des Ebbelwoifests LANGEN (red) – Wenn die Altstadt anlässlich des Ebbelwoifestes zu einer einzigen Feiermeile mutiert und der Ausnahmezustand herrscht, haben Autos dort nichts verloren. Allerdings ist das Gebiet zwischen der Kreuzung Dieburger/Darmstädter/RheinstraĂ&#x;e und jener in HĂśhe WallstraĂ&#x;e/Hegweg nicht nur während der vier „tollen Tage“ fĂźr Pkw (auĂ&#x;er natĂźrlich jenen der Anlieger) tabu, sondern schon von Mittwoch (21.) bis einschlieĂ&#x;lich Mittwoch (28.).

Der Grund: Die vielen Buden und Stände mĂźssen auf- und abgebaut werden. DarĂźber hinaus werden die Einbahnregelungen in der AugustBebel-StraĂ&#x;e und in der Wassergasse aufgehoben, wobei die Erstgenannte wie Ăźblich wieder zur Sackgasse wird, weil im Bereich des Sonnengässchens ein Kinderkarussell steht. FĂźr die auswärtigen Besucher des Ebbelwoifestes stehen im Stadtgebiet zahlreiche beschilderte Parkplätze zur VerfĂźgung.

Mit dem Bus zum „Schobbe“ LANGEN (hsa) – Weil Ebbelwoi nicht nur äuĂ&#x;erst spritzig, sondern auch alkoholhaltig ist, setzt die Stadtwerke Langen GmbH in diesem Jahr während der „vier tollen Tage“ wieder einen „Ebbelwoibus“ ein. Damit haben alle Besucher die MĂśglichkeit, bis zur RheinstraĂ&#x;e und damit in unmittelbare Nähe der Festmeile zu gelangen. Besonders Autofahrer sollten diese Of-

ferte in Anspruch nehmen, da freie Parkplätze in Altstadtnähe in Zeiten des Ebbelwoifestes ebenso rar sind wie Feierunwillige. Der Bus verkehrt am Freitag von 20 bis 2, am Samstag von 17 bis 2, am Sonntag von 17 bis 1 und am Montag von 20 bis 1 Uhr im Halbstundentakt. Der Fahrplan hängt in allen Stadtbussen und an den Haltestellen aus.

rechtsanwalt steuerberater Joachim Knapp Rechtsanwalt Steuerberater

Â? ä߯Ă— ÂŁ ½ ĂŚ ÂŽ äĂ˜

+ / $ * $ %* - / , % 2 0 $*- -# $ %" $* % %* *% $ - $ *$ * %* *$. " - / $ *- & +, $ *-

% %*$ !, (+,, # 2 (! 2+ ) 2' (2 1 ' ,

Vi elV ergn Ăź gen auf dem Ebbelwoifest wĂźnscht das Team der Dreieich-Zeitung

.RQWRZHFKVHO LVW HLQIDFK

.RQWR ]XU 6SDUNDVVH ZHFKVHOQ LQ QXU 0LQXWHQ ² HLQIDFK VFKQHOO XQG NRVWHQIUHL /HUQHQ 6LH XQV MHW]W NHQQHQ

'' ' * * # " '* ' ' " ' * ' " +++! " ! !

'' "#'" ( %()) - % -( & $ $ , - % -( & $ ( ( - $- & $$ $ " !

:HQQ¡V XP *HOG JHKW

VOV GLUHNW GH


8 | VERANSTALTUNGSKALENDER DO

22. JUNI

Langen • CafĂŠ Beans, Tom Stryder, Eintritt frei, 20 Uhr • Treff Nord, Werner Vogelgesang: Die slawische Seele in der Musik, Vortrag, 4 Euro, 15 Uhr • litera, Zsuzsa BĂĄnk: Schlafen werden wir später, Eintritt frei, Anmeldung: (06103) 25700, 19.30 Uhr Neu-Isenburg

1, -/-*

,

• Huha, Mund-Art-Theater: Durchreise, 15 - 20 Euro, 20 Uhr RĂśdermark • Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0, 17 Euro, 20 Uhr Darmstadt • Staatstheater, Ks, Ready for Boarding – Der CIA-Folterreport, Brachland-Ensemble, 18 Uhr; KH, Der kalte Hauch des Geldes, 19.30 Uhr • JĂźdische Gemeinde, Bettina Bergstedt: Walter Benjamin, 7 Euro, 19.30 Uhr • Schlossgraben, LiteraturhausAuswärtsspiel, Das UnglĂźck anderer Leute, 10 Euro, 20 Uhr Frankfurt • Schauspiel, Die Blechtrommel, 19.30 Uhr; Ks, Die Frau, die gegen TĂźren rannte, 20 Uhr; Box, Caligula, 21.30 Uhr • Jazz im Palmengarten: Christoph Stiefel Septett, 12 Euro, 19.30 Uhr • Oper, Tosca von Puccini, 19.30 Uhr • Dominikanerkloster, Carola Bauckholt, Jan Wagner und Ensemble Modern, Lesungskonzert, 20 Uhr • nachtleben, Moose Blood, 20 Uhr • Altes Schloss, Sommernacht: Torsten Sträter: Es ist nie zu spät, unpĂźnktlich zu sein, 20 Uhr • Mousonturm, Saal, Who Cares?!, 20 Uhr • Weseler Werft, Ă–dipus – Vor der Stadt, Open-Air, 20.45 Uhr • Jazzkeller, Wolfgang Lacker-

Mittwoch, 21. Juni 2017

schmid & The Brazilian Trio feat. Duduka da Fonseca, 21 Uhr Bensheim • Rex, The Brandos, 20.30 Uhr Mannheim • Capitol, Sascha Krebs Unlimited, Special Guests: Anna Schenk und Hagen Grohe, 20 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Kesselhaus, The Smith Street Band, The Bennies, Folk Punk, 19.30 Uhr

FR

23. JUNI

Langen • Altstadt, Ebbelwoifest: Four For ÂŤĂ€BĂƒiÂ˜ĂŒÂˆiĂ€i˜ You, 19 Uhr Egelsbach • Naturfreundehaus, Babbelschnuud Gerd Grein, Eintritt frei, 20 Uhr Erzhausen • SVE Sportheim, Ciro und Harry Borgner: Pizza trifft Spundekäs, 12,50 Euro, 20 Uhr Neu-Isenburg • 2. Deutsches Ă„ppelwoi-Theater, Kitsch oder Liebe, 19,80 Euro, 20 Uhr • Altstadtfest, 19 Uhr, Smiley, DJ D!to, 20.30 Uhr, Black Cat Music Saslon, 22 Uhr, Flamma Caterva RĂśdermark • Jazzkeller, Nicky MĂĄrquez y son a 3, 20 Uhr Rodgau • Open-Stage, Noface, After The Silence, Cockroaches after Dark, 8 Euro, 20 Uhr # & &" MĂźhlheim %%% $ ! • Schanz, Biergarten, P. C. Bryant 1, and Bassbeat, Eintritt frei, 20 Uhr REX | TRANSFORMERS:

, THE LAST KNIGHT (3D) MĂśrfelden-Walldorf täglich auĂ&#x;er Mo 17.30, 20.30 Uhr

"° ĂŽ° 1 1-/ q - ° x° 1 1-/] Ă“ä 1Â…Ă€ • Goldener Apfel, Orient, Comedy, >Ă€ĂŒi˜ Ă•Â˜` ˜vÂœĂ€Â“>ĂŒÂˆÂœÂ˜i˜\ /ˆVÂŽiĂŒ -iĂ€Ă›ÂˆVi VICTORIA | DIE MUMIE Liebe & Co., mit Hanan Kadur &

Ă€iˆiˆVÂ… Âą ˆVÂ…ĂŒiĂƒĂŒĂ€>~i xä Âą ĂˆĂŽĂŽäĂŽ Ă€iˆiˆVÂ… täglich auĂ&#x;er Mo 20.30 Uhr Hans Bolz, 8 Euro, 20 Uhr /iÂ?°\ äĂˆ£äĂŽÂ‡Ăˆäää‡ä Âą ĂœĂœĂœ°LĂ•Ă€}viĂƒĂŒĂƒÂŤÂˆiÂ?i‡ `Ă€iˆiˆVÂ…i˜…>ˆ˜°`i Ă•Â˜` >Â?Â?i 6ÂœĂ€Ă›iÀŽ>Ă•vĂƒĂƒĂŒiÂ?Â?i˜ BAYWATCH Fr bis So 17.45 Uhr Dieburg • Modern Music School, MusikFestival vom Nachwuchs, 20 Uhr Babenhausen • Ev. Kirche, Katharina von Bora – Luthers Eheweib, Szenen aus dem Leben der Lutherin, 20 Uhr Darmstadt • Ev. Stadtkirche, Sommermusical der Darmstädter Singschule und Ensemble Cavallo, Eintritt frei, 19 Uhr • Staatstheater, KH, Die Orestie, von Aischylos, 19.30 Uhr; GH, Eugen Onegin, 19.30 Uhr; Foyer Ks, Mädness & DĂśll, 22 Uhr • Jazzinstitut, Bessunger Jam Session, Eintritt frei, 20.30 Uhr • Bessunger Knabenschule, Keller, Bad Mojos & Idiophon, 8 Euro, 21 Uhr Frankfurt • HolzhausenschlĂśsschen, Sommerkonzert: 4 to the bar, 19 Uhr • Bockenheimer Depot, Betulia liberata, 19.30 Uhr • Orange Peel, Comedy Night, 19.30 Uhr • Opern, La Damoiselle Élue und Jeanne D’arc au Bucher, 19.30 Uhr • Zentralbibliothek, Najet Adouani, Yamen Hussein & Josef Haslinger, Eintritt frei, 19.30 Uhr • Schauspiel, Ks, Die Frau, die gegen TĂźren rannte, 20 Uhr • Gallus Theater, Diversity II, tanzszene, 20 Uhr ÌÌÌϚ ΝÒ× Â?š×Â?ĂŽ­Â?ÂŻÂźÂ?ĂŽ¨Â?Ò×ϚÂ? • Brotfabrik, Justin Townes Earle, 20 Euro, 20 Uhr • Kaiserdom, Bach und die Musik an franzĂśsischen Kathedralen, Daniel Zaretsky, Orgel, 10 Euro, 20 Uhr • Altes Schloss, Sommernacht: Florian Schoeder: Eintscheidet Euch, 20 Uhr • Weseler Werft, Ă–dipus – Vor der Stadt, Open-Air, 20.45 Uhr "/ * ! " ! // 6 '6,' • Das Bett, High in the sky, feat. ! " #"5 */ ! / $ +/ + " " Love Machine, The Sirkus, Tramli + ++ " * / * * tes, 12 Euro, 21 Uhr # + " #2 " 5 +& *+ " *" ! "" Amorbach 1" * ( "/ * ! " ! //) " • Seegarten, Michelle, Oli P., Mark ‘Oh, 24,50 Euro, 20 Uhr Aschaffenburg • Hofgarten, Christian Ehring: Keine weiteren Fragen, 20 Uhr • Colos-Saal, La Villa Strangiato +/ 2 # 17,50 Euro, 20 Uhr

3 ! 6-'6,' ## /*1 + Bßttelborn % * + 2 " %6'6,' • Cafe Extra, Vano Bamberger

/' 1 *# " #" + % '6,' Quartett, Musik deutscher Sinti, 18 Euro, 20.30 Uhr * 1" % '6,' Ingelheim ! "/ # * ! 0 '6,' • Festplatz, Chris de Burgh & 2 " #! 4 0 '6,' Band, 56,25 - 108 Euro, 20 Uhr Mainz 1 4 #&+ 0 '6,' • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Abbas Khider Mannheim • Capitol, Friedrich & Friends – Casino Royale – mit der Lizenz zum Singen, 20 Uhr

£Ç

6 , / 1 / , -/ ,

ăĊĎ 4ĂœŸ¯ Ĺ„ Ä„ÄŽ 4Ăœ¾¯ ÄƒÄ Ä‚Äˆ

THE GIPSY TENORS (Rick Margitza, Tony Lakatos und Gabor Bolla) treten am 24. Juni im Jazzkeller Frankfurt auf. Foto: Jazzkeller

Wiesbaden • Schlachthof, Kesselhaus, Los Fastidios, NH3, 20 Uhr

SA

24. JUNI

Langen • Altstadt, Ebbelwoifest: Harry Bo! & die Gummibärchen, 19 Uhr • Altes Amtsgericht, Musikschule: BĂźhne frei, Eintritt frei, 14 Uhr Dreieich • Live in der Werkstatt, Big Gun, AC/DC Cover, 12,50 Euro, 20 Uhr • BĂźrgertreff GĂśtz., Kabbaratz: Mach‘s gut Alter!, 9 Euro, 16 Uhr Neu-Isenburg • Altstadtfest, 14 Uhr, Berry Blue Trio, 17 Uhr, Duo Giuseppe, 19 Uhr, Doctor Blond, Purling Brooks Band • Ev.-ref. Gemeinde Am Marktplatz, Kammerorchester d. Philharmonischen Gesellschaft, 18 Uhr • Haus zum LĂśwen, Klein ist kreativ – Tommy, der Weltenbummler, 12 Uhr Dietzenbach • Waldkapelle, Martin Luther: Fest im Leben!, 17 Uhr RĂśdermark • Dinjerhof, Maik Mondial – Balkan Beat & Gypsy Swing Speed, 19 Uhr Rodgau • Maximal, Theater & nedelmann – Cranach malt Luther, 13 Euro, 20 Uhr MĂźhlheim • BĂźrgerpark, Kerb: Gerry & The Cave Men, 19.30 Uhr Obertshausen • BĂźrgerhaus Hausen, Rock-, Popund JazzNight, Blue Notes Chor, 20 Uhr MĂśrfelden-Walldorf • KuBa, Einhart Klucke: Abschied vom Lästern, 8 Euro, 20 Uhr • Goldener Apfel, Pibs/BĂźhne MĂśWa: Die Bremer Stadtmusikanten, 3 - 5 Euro, 15 Uhr; Orange Box – Blues meets Karibik, Eintritt frei, 20 Uhr • Rathausplatz Walld., Open Air Kino: Die SchĂśne und das Biest, 5 Euro, 21.30 Uhr • Wasserturm, Lesung der Kreativen Schreibwerkstatt, 18 Uhr Offenbach • Theater im t-raum, Achterbahn, KomĂśdie von Éric Assou, 20 Uhr • Wiener Hof, Blue Notes Chor, mit Dustline, A Tip to Accordance und GV Konkordia Heus., 10 Euro, 20 Uhr • BĂźsing-Palais, Jammin’ Cool, 20 Uhr • Jazz am Lilitempel: CafĂŠ Com Pao, 18 Uhr, Back Roots, 20 Uhr (Eintritt frei) Dieburg • Modern Music School, MusikFestival vom Nachwuchs, 14 Uhr • 9. Dieburger Orgelmeile: Ev. Kirche, Amazing Grace – Gospel trifft Orgel, Resta Con Noi, 17 Uhr; St. Maria, Russisches Rokoko, Isang Enders (Violoncello), Joachim Enders (Orgel), 18.30 Uhr; St. Peter und Paul, Mit Pauken und Trompeten, Thomas Gabriel, Reiner Ziesch, Frank DĂźppenbecker, Martin Klusmann, 19.45 Uhr; St. Wolfgang, Deep Organ On Rock, 21.15 Uhr • RĂśmerhalle, QuerBeat, 17 Euro, 19.30 Uhr Darmstadt • Staatstheater, Ks, Because i want to be loved, 18 Uhr; KH, Dieser Witz trägt einen Bart, 19.30 Uhr; GH, Faust, 19.30 Uhr • Platanenhain MathildenhĂśhe, Fete de la Musique, Eintritt frei, 18 Uhr • Bessunger Knabenschule, Git on Boa’d: Sweet Dreams, Chorkonzert, 8 Euro, 20 Uhr • Modeladen Heckmann, Literaturhaus-Auswärtsspiel: Nora Gomringer: Mode, 10 Euro, 19.30 Uhr Frankfurt • hr, Papageno packt aus!, hr-Big-

band-Familienkonzert, 12 Euro, 15.30 Uhr • Alte Oper, MS, Transition Classic Excellence 2017, Anna Jieun Lee und Ji Young Lim (Violine), Alexander Koryakin (Klavier), 19 Uhr • Oper, La Damoiselle Élue und Jeanne D’arc au Bucher, 19.30 Uhr • Schauspiel, One Song for the Road, 19.30 Uhr • Gallus Theater, Diversity II, tanzszene, 20 Uhr • Hochschule fĂźr Musik und Darstellende Kunst, Michael Horovitz, Vanessa Vie und William Blake Klezmatrix Band, 20 Uhr • Jazzkeller, The Gipsy Tenors, Rick Margitza – TonyLakatos – Gabor Bolla, 20 Euro, 21 Uhr Amorbach • Seegarten, Sommerrausch, Kabarettfestival, 32 Euro, 19.30 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Bela B feat.: Peta Devlin & Smokestack Lightnin’, 31,80 Euro, 20 Uhr Bensheim • Staatspark FĂźrstenlager, Best of... Mozart bis Verdi, Open Air, 20 Uhr Mannheim • Maimarktgelände, Palastzelt, Zeltfestival Rhein-Neckar: Hammerfall, Doro + Supports: Majes

SO

25. JUNI

Langen • Altstadt, Ebbelwoifest: No Name, 17 Uhr Dreieich • Feuerwehrhaus Bu., Schmackes – Klezmer- und Balkanmusik, 11.30 Uhr Neu-Isenburg • Altstadtfest, 12 Uhr, Frankfurter Bläserspiel, 15 Uhr, Boothy Dietzenbach • Kirche St. Martin, Barock trifft Romantik fĂźr Orgel und FlĂśte, Eintritt frei, 17 Uhr • Waldkapelle, Martin Luther: Fest im Leben!, 17 Uhr RĂśdermark • Dinjer Hof, 3. Sommermusik im Hof: Von Joe Cocker bis Prince, 12 Euro, 16.30 Uhr MĂźhlheim • BĂźrgerpark, Kerb: Musikverein EdelweiĂ&#x; StraĂ&#x;bessenbach, 11 Uhr MĂśrfelden-Walldorf • Ev. Kirche, Liederabend mit Timon FĂźhr (Bariton) und Lisa Ochsendorf (Klavier), 18 Uhr • Ev. Neue Kirche, Simunye – Sängerquartett des Lesedi-Show-Choirs aus SĂźdafrika, 12 Euro, erm. 10 Euro, 19 Uhr • Goldener Apfel, Pibs/BĂźhne MĂśWa: Die Bremer Stadtmusikanten, 3 - 5 Euro, 14/16 Uhr Offenbach • Hafen 2, Julie et moi, 16 Uhr • Lutherkirche, Kinderkantorei, Instrumentalisten: In der KĂźche ist was los, Singspiel, Spende, 16 Uhr • Stadtkirche, Renaissance-BlockflĂśtenconsort, Gemshorn-Consort, La Fortezza alta: Musik der Reformationszeit, Spende, 19 Uhr • Stadthalle, The 1975, 26 Euro, 20 Uhr • Jazz am Lilitempel: Lapislazuli, 14 Uhr, Father & Son, 15.15 Uhr, Hot Four, 16.30 Uhr, Frank Spannaus, Peter J. Kunz-von Gymnich, 17.45 Uhr (Eintritt frei) Dieburg • Museum Schloss Fechenbach, 90 Jahre Kreis-Chorverband Dieburg, mit 11 ChĂśren, 10 Uhr • Modern Music School, MusikFestival vom Nachwuchs, 16.30 Uhr Babenhausen • Mehrzweckhalle, Ole Lehmann: Zwei Apfelsinen im Haar, ab 29 Euro, 14.30 Uhr Darmstadt • Staatstheater, GH, 8. Sinfoniekonzert – KurtĂĄg, Strauss, Strawinsky, 11 Uhr; Foyer Ks, Fiasko – The silent Chapter, 7 Euro, 15 Uhr;

Ks, Spiel ohne Grenzen, Theater Die Stromer, 17.30 Uhr; Foyer GS, GĂśtterspeise, 19.30 Uhr • Jagdschloss, Schlosspark, Wandelkonzert, Studenten der Akademie fĂźr Tonkunst, die schwarzen Perlen, 12 Euro, 15 - 18 Uhr • Ernst-Ludwig-Saal, 175 Jahre Chorgesang GV Frohsinn, 16 Uhr • HoffArt-Theater, GebrĂźder Lux & Band, 17 Uhr • Kleine BĂźhne Bessungen, linie 1 – Das Musical, 18 Uhr • Ev. Pauluskirche, Die SchĂśpfung von Haydn, 40-jähriges Jubiläum des Konzertchors Darmstadt, 19 Uhr • StudentInnenkeller im Schloss, Querspieler*innen: Gesellschaftserhängen, 10 Euro, 19.30 Uhr • Haus der Deutsch-Balten, Viva il teatro!, Spende, 19.30 Uhr Frankfurt • Alte Oper, GS, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, 11 Uhr • Die Fabrik, Red Hot Hottentots, 11 Uhr • Altes Schloss, Sommernacht: 4. HĂśchster Bluesfestival, 14-22 Uhr • Batschkapp, Die Ferienbande – Die Ferienbande bricht in See, 18 Uhr • Bockenheimer Depot, Betulia liberata, 19.30 Uhr • Opern, Tosca von Puccini, 19.30 Uhr • Jazzkeller, Christoph Spendel Electric Quartett feat. Wesley G., 15 Euro, 20 Uhr • Ponyhof, GroĂ&#x;raumdichten, 9 Euro, 20.30 Uhr Bensheim • BĂźrgerhaus Kronepark, Garden of Delight, Kurkonzert, 11 Uhr Mannheim • Maimarktgelände, Palastzelt, Zeltfestival Rhein-Neckar: Helge Schneider, ab 38,60 Euro, 19 Uhr RĂźsselsheim • Theater, 34. Landeswettbewerb Jugend jazzt Hessen fĂźr Big Bands, Eintritt frei, 9.30 - 19 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Halle, The Dillinger Escape Plan – Special Guests: Warsawwasraw, God Mother, 19 Uhr

MO

26. JUNI

Langen • Altstadt, Ebbelwoifest: TV-Blasorchester, 10 Uhr; Smiley & Silke, 18 Uhr • Neue Stadthalle, Dreieichschule: Natßrlich blond, 19.30 Uhr RÜdermark • Theater & nedelmann, Pubertierisch, 20 Uhr Mßhlheim • Bßrgerpark, Kerb: SUM-Blasorchester, 19.30 Uhr Darmstadt • Staatstheater, GS, 8. Sinfoniekonzert – Kurtåg, Strauss, Strawinsky, 20 Uhr Frankfurt • Bockenheimer Depot, Betulia liberata, 19.30 Uhr • Opern, Nur ich allein wache, mus.-lit. Soiree, 19.30 Uhr • Alte Oper, GS, Frankfurter

Opern- und Museumsorchester, 20 Uhr; MS, Lukas Geniusas und Ching-Yun Hu (Klavier), 18 - 36 Euro, 20 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Wolfgang Ambros Trio, 36,20 Euro, 20 Uhr

DI

27. JUNI

Langen • Neue Stadthalle, Dreieichschule: Natßrlich blond, 19.30 Uhr Mßhlheim • Bßrgerpark, Kerb: Die Schilehrer, 19 Uhr Darmstadt • Staatstheater, KH, Startbahn 2017, Ballettabend, 19.30 Uhr Frankfurt • Das Internationale Theater, Jazz Classics: Reimer von Essen und seine Hot Five, 20 Uhr • Opernhaus, Liederabend: Menschenskind mit Dagmar Manzel, 20 Uhr • Gibson, Mark Lanegane, 28,50 Euro, 20 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Vintage Trouble 29,75 Euro, 20 Uhr Heidelberg • Schloss Heidelberg, Dicker Turm, Glßckliche Zeiten, KomÜdie von Alan Ayckbourn, 20.30 Uhr

MI

28. JUNI

Langen • Neue Stadthalle, Dreieichschule: NatĂźrlich blond, 19.30 Uhr Dietzenbach • BĂźrgerhaus, Sommerkonzert der Musikschule, 19 Uhr MĂźhlheim • St. Markus, Hofsommer: SUMSchĂźler- und Jugendorchester, 19.30 Uhr MĂśrfelden-Walldorf • KuBa, Bal-Folk-Session – ein Treffen fĂźr Musiker, 19 Uhr Seligenstadt • Einhardsbasilika, Kreuzgang der ehem. Abtei, 20. Kleines Streicherfestival: Henschel Quartett und Gäste – Beethoven, Webern, Schubert, 20 Euro, 20.30 Uhr Darmstadt • Staatstheater, KH, Musikschulorchester der Akademie fĂźr Tonkunst, 12 Euro, 19.30 Uhr • Ev. Pauluskirche, Internationaler Orgelsommer: Bach – Die Kunst der Fuge, mit Wolfgang Kleber, 20 Uhr Frankfurt • Bockenheimer Depot, Betulia liberata von Mozart, 19.30 Uhr • Opern, La Damoiselle Élue und Jeanne D’arc au Bucher, 19.30 Uhr • Alte Oper, Stomp, 20 Uhr • Das Internationale Theater, Otello, The Royal Opera, 20.30 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Sepultura, Aborted, Evil Invaders 27,40 Euro, 19.30 Uhr Mainz • Frankfurter Hof, Hazmat Modine, American Roots: Music from New York City, 20 Uhr

AUSSTELLUNGEN NEU-ISENBURG: Auseinandersetzung mit Auschwitz - Blicke, Texte, Gedanken, bis 4.2.18 in der Stadtbibliothek, Frankfurter Str. 152, di. u. do. 11 - 19, mi. u. fr. 11 - 18, sa. 10 - 13 Uhr • Max Weinberg, bis 25.6. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-LeuschnerStr. 75A, do. u. so. 14 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (06102) 3228375 (Eintritt frei) DIETZENBACH: PopUpOpenAirArtGallery des Dietzenbacher KĂźnstlerkreises im Garten, Am Steinberg 65. So., 25.6., ab 11 Uhr MĂ–RFELDEN-WALLDORF: Reflexionen vom Wahrnehmen und Erkennen, abstrakte Bilder v. Reiner Kemmler, bis 9.7. im Wasserturm, Frankfurter Str., sa. u. so. 15 - 18 Uhr. ErĂśffnung Fr., 23.6., 19 Uhr SELIGENSTADT: Inside out – outside in, Bilder aus der Region v. Ursula Zepter u. Andreas Masche, bis 27.8. im RegioMuseum, Klosterhof 2, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. Vernissage Mi., 28.6., 18 Uhr (Eintritt: 2 â‚Ź) DARMSTADT: WohlstandsmĂźll, Arbeiten v. zwei Kunstkursen der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule, bis 26.6. in der FoyerGalerie, Frankfurter Str. 71, mo. - do. 8 - 18, fr. 8 - 15 Uhr FRANKFURT: GĂŠricault bis Toulouse-Lautrec. FranzĂśsische Lithografien des 19. Jahrhunderts (ab Do., 22.6.), bis 10.9. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • Claudia Andujar: Morgen darf nicht gestern sein, bis 25.6. im MMK 1, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr • Deutsche BĂśrse Photography Foundation Prize, bis 17.9. im MMK 3 (Zollamt), Domstr. 3, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. ErĂśffnung Mi., 28.6., 19 Uhr BAD HOMBURG: Vom Schaf zur Tunika (ab Fr., 23.6.), bis 5.11. im RĂśmerkastell Saalburg, Am RĂśmerkastell 1, tägl. 9 - 18 Uhr (So., 25.6., 10 - 17 Uhr, Thementag Texttilherstellung) • Nach der Natur, Material, Form, Struktur (ab So., 25.6.), bis 10.9. im Museum Sinclair-Haus, LĂśwengasse 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 19, sa., so. u. feiertags 10 - 18 Uhr (Eintritt: 5 â‚Ź) WORMS: Jazz-Giganten unserer Zeit, Fotos v. Rudolf Uhrig, bis 30.6. in der EWR AG, Lutherring 5, mo. - do. 8 - 18, fr. 8 - 16, sa. 10 - 13 Uhr • Hagen jazzt, Malerei v. Barbara SchauĂ&#x;, in der Magnuskirche, Nähe Weckerlingplatz


LOKALES | 9

Mittwoch, 21. Juni 2017

Attraktive Offerten fĂźr GrundschĂźler

Waldseebus auf Tour Shuttle-Service erleichtert wieder die Anreise LANGEN (hsa) – Wen es an den Wochenenden ans Strandbad „Langener Waldsee“ zieht, der hat ein Problem: Die Parkplätze vor Ort reichen hinten und vorne nicht aus. Als Alternative fĂźr alle Sonnenanbeter und Wasserratten bietet sich daher jetzt wieder der Waldseebus an, der bei schĂśnem Badewetter und Temperaturen von mindestens 24 Grad an den Wochenenden, an Feiertagen und in den Sommerferien (3. Juli bis 11. August) sogar täglich im Halbstundentakt vom Bahn-

Ferienprogramm im „Schuki“ und auf JuKi-Farm LANGEN (hsa) – Die vermeintlich schĂśnsten Wochen des Jahres kĂśnnen fĂźr SchĂźler schon mal ihren Reiz verlieren, wenn die Freunde im Urlaub sind und die Kids dann mit sich und ihrer Zeit nichts VernĂźnftiges anzufangen wissen. Um genau dies zu verhindern, haben die Verantwortlichen der städtischen Koordinationsstelle „Jugendarbeit“ fĂźr die Sommerferien ein abwechslungsreiches Programm fĂźr Sechs- bis Zehnjährige auf die Beine gestellt. Dabei dĂźrfte sich zunächst das Schulkinderhaus an der Wallschule vom 17. bis 21. Juli in einen „Tempel der guten Laune“ verwandeln, denn dort kĂśnnen sich Mädels und Jungs täglich von 10 bis 16.30 Uhr bei Sport und Spiel so richtig austoben. Inklusive Mittagessen und Bastelmaterialien werden hierfĂźr 63,50 Euro fällig, fĂźr eine FrĂźhbetreuung ab 8 Uhr mĂźssen zusätzlich 10 Euro berappt werden. Des Weiteren gehen vom 24. Juli bis zum 11. August die Ferienspiele auf der „JuKi“-Farm Ăźber die BĂźhne. GrundschĂźler, die Lust auf Spiele im Freien, kreative Aktionen und gemeinsames Kochen haben, sind hier genau richtig. DarĂźber hinaus stehen Schwimmbad-Besuche und Fahrradtouren auf dem Pro-

gramm der Organisatoren, und auch eine sicherlich fĂźr so manchen Knirps sehr spannende Ăœbernachtung mit Nachtwanderung und Lagerfeuer ist geplant. Das Ganze findet an den Werktagen jeweils von 9 bis 15.30 Uhr statt und schlägt – ebenfalls inklusive Mittagessen und Spielmaterialien – mit 68,50 Euro pro Nase zu Buche. Auch bei den Ferienspielen ist fĂźr 10 Euro auf Anfrage eine FrĂźhbetreuung ab 8 Uhr mĂśglich. „Dieses Jahr folgen die Angebote erstmals direkt aufeinander, um den Langener Familien eine grĂśĂ&#x;ere Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung zu ermĂśglichen“, erklärt Martina Waidelich, Fachdienstleiterin fĂźr Migration, Jugend und Spielplätze im Rathaus. Weitere Infos zu beiden Offerten sind unter den Rufnummern (06103) 301406 oder 203671 beziehungsweise auf der städtischen Homepage (www.langen.de) unter der Rubrik „Familie/Soziales“, im Bereich „Ferienangebote“, sowie auf der Seite des Jugendzentrums (www.juz-langen.de) erhältlich. Dort finden Eltern des Weiteren die Anmeldeformulare fĂźr beide Offerten, die ausgefĂźllt bis zum 30. Juni per E-Mail (ferien@langen.de) zurĂźckgesendet werden kĂśnnen.

Bald hĂśhere GebĂźhren in der Musikschule Magistrat strebt Anhebung bis sieben Prozent an LANGEN (hsa) – Weil es gute Kultur nicht zum Nulltarif geben kann, schlägt der Magistrat eine ErhĂśhung der GebĂźhren der Ăśrtlichen Musikschule um fĂźnf bis sieben Prozent zum 1. September vor. „Dadurch kämen Mehreinnahmen in HĂśhe von etwa 35.000 bis 39.000 Euro im Jahr zusammen“, ist einer Pressemitteilung aus dem Rathaus zu entnehmen, in der zudem darauf hingewiesen wird, dass es die letzte Preissteigerung im März 2015 gab. Vorgesehen ist, dass beispielsweise der 45-minĂźtige Einzelunterricht kĂźnftig 88 statt bislang 82 Euro im Monat kosten soll. DarĂźber hinaus sollen die Beiträge fĂźr die Teilnahme an einem Ensemble oder Orchester von 5 auf 6 Euro steigen. FĂźr Kurse wie „Musik fĂźr Mäuse“ oder die „Musikalische FrĂźherziehung“ sollen Eltern kĂźnftig 25 statt bisher 23,50 Euro bezahlen. Die gute Nachricht ist, dass dann auch sie in den Genuss von FamilienermäĂ&#x;igungen kommen, die es bisher noch nicht gab. Alle bisherigen Familien- und Sozialermä-

Ă&#x;igungen mĂśchte der Magistrat weiterhin bestehen lassen. Unverändert 10 bis 15 Euro pro Monat werden im Ăœbrigen fĂźr das Mieten von Instrumenten fällig. HonorarerhĂśhung „Die zusätzlichen Gelder sollen vor allem freiberuflichen Lehrkräften zugute kommen und fĂźr sie eine HonorarerhĂśhung von etwa vier Prozent ermĂśglichen“, begrĂźndet BĂźrgermeister Frieder Gebhardt den angestrebten Schritt. „Unsere Lehrkräfte sind hoch qualifiziert und verfĂźgen Ăźber eine musikpädagogische Ausbildung. Um das Niveau des Unterrichts zu halten, mĂźssen wir sie auch angemessen entlohnen“, betont der Verwaltungsboss. In der Langener Musikschule Ăźben rund 2.500 kleine und groĂ&#x;e Musikliebhaber wĂśchentlich in 780 Stunden auf den verschiedenen Instrumenten. Ăœber die Vorlage des Magistrats entscheidet das Stadtparlament in seiner nächsten Sitzung, die am Donnerstag (22.) ab 20 Uhr im Rathaus stattfindet.

1.000 Euro fĂźr Kurse „abass“ unterstĂźtzt den Kinderschutzbund LANGEN (hsa) – Mit einer Spende in HĂśhe von 1.000 Euro hat die Firma „abass GmbH“ vor Kurzem den Kinderschutzbund fĂźr den Westkreis Offenbach unterstĂźtzt. Das Geld sei vor allem fĂźr die „Starke Eltern – Starke Kinder“-Kurse des Vereins gedacht, sagte Annika Peter bei der Ăœbergabe des Schecks. DafĂźr gibt es laut der bei dem seit 1992 in Langen ansässigen IT-Systemhaus fĂźr den Bereich „Vertrieb und Verwaltung“ Verantwortlichen zwei GrĂźnde: „Wir sind als Ausbildungsunternehmen natĂźrlich an starken Jugendlichen interessiert, und als Mutter weiĂ&#x; ich, wie wertvoll es ist, sich mit anderen Eltern Ăźber Kindererziehung auszutauschen.“ FĂźr den Kinderschutzbund ver-

lieh dessen Vorsitzende Claudia Schneider ihrer Freude Ăźber die groĂ&#x;zĂźgige Spende der Firma Ausdruck: „Das zeigt, dass unsere Arbeit in der Region geschätzt und geachtet wird.“ Bei „Starke Eltern – Starke Kinder“ handelt es sich ihren Angaben zufolge um einen Kurs fĂźr die Erziehungsberechtigten von Babys bis zu pubertierenden Jugendlichen. „Eltern kĂśnnen sich in dem Kurs Ăźber Erziehungsfragen ebenso wie Ăźber Begleiterscheinungen austauschen, die das Leben als Mutter und Vater so mit sich bringt“, erläutert Schneider. Der Kinderschutzbund bietet seit 1984 Kindern bei jeder Art von Problemen Hilfe sowie Eltern ein groĂ&#x;es Spektrum an UnterstĂźtzung, Beratung und Kursen an.

BĂźrgerstiftung unterstĂźtzt besonderes TheaterstĂźck LANGEN (hsa) – Im vergangenen Jahr hatte die Theatergruppe des Wohnverbunds Langen der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach mit ihrer AuffĂźhrung von Hans Christian Andersens bekanntem Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ fĂźr BegeisterungsstĂźrme im Publikum gesorgt. JĂźngst hatten die gehandicapten Mimen selbst allen Grund zum Jubeln: Da Ăźberreichte ihnen nämlich Uwe Daneke, Vorstand der Langener BĂźrgerstiftung, einen Scheck Ăźber 8.000 Euro. Das Stiftungskuratorium hatte nämlich das erwähnte BĂźhnenspiel, bei dem Behinderte und Nichtbehinderte gemeinsam auf der BĂźhne agierten, zum „Projekt des Jahres“ gekĂźrt. Das damit verbundene Preisgeld kommt den schauspielernden „Tuckermännern und -frauen“ gerade recht, denn in diesem Jahr wollen sie Miguel Cervantes‘ „Don Quijote“ zum Besten geben – und das am liebsten zweimal. Ihre eigenen Mittel

und die Zuwendung der BĂźrgerstiftung Langen reichen aber nur fĂźr eine Vorstellung, weshalb jetzt noch Sponsoren gesucht werden. „Gerade fĂźr geistig- oder mehrfachbehinderte Menschen ist es etwas ganz Besonderes, einmal auf der BĂźhne und im Mittelpunkt zu stehen“, erklärt Inge Lotz-MaĂ&#x;holder, die stellvertretende Leiterin des Hauses fĂźr Behinderte an der ZinkeysenstraĂ&#x;e, und hofft daher, dass sich genug spendable BĂźrger, Unternehmen und Institutionen finden, die den Mitwirkenden – unterstĂźtzt werden die gehandicapten Akteure Ăźbrigens von der SickenhĂśfer Laientheatergruppe und der Kulturwerkstatt Goldbach mit den professionellen Theaterpädagogen Franziska und Jan Bareins – ein weiteres groĂ&#x;artiges Erlebnis ermĂśglichen. Wer das mĂśchte, kann sich per E-Mail (buergerstiftung@langen.de) melden, weitere Infos gibt‘s im Internet (www.langen.de/buergerstiftung). Foto: Stupp/Stadt Langen

„Ciderman“ rockt Probleme mit das Ebbelwoifest dem Gedächtnis LANGEN (hsa) – FĂźnf Jahre, nachdem die lautstarken Lokalmatadore von „Ciderman“ die Scherer-Halle während des Ebbelwoifestes nach allen Regeln der Kunst gerockt haben, ist das Quintett um Gunnar Strohfeldt, den EbbelwoikĂśnig von 2010 und 2015, wieder an (fast) gleicher Stelle aktiv: Am Samstag (24.) dreht die Formation, deren Name zu den Langener „Nationalfeiertagen“ wie das Deckelsche aufs Gerippte passt, die Verstärker am frĂźhen Abend am Eingang der einstigen Kult-Location auf. Der Eintritt ist frei, Spenden fĂźr die adretten Akkorde-Arbeiter sind allerdings willkommen.

LANGEN (hsa) – Innerhalb der von den Verantwortlichen des städtischen Begegnungszentrums „Haltestelle“ initiierten Veranstaltungsreihe Ăźber Demenz werden Mitarbeiter der Gedächtnissprechstunde des Offenbacher Sana-Klinikums am Donnerstag (29.) Ăźber HintergrĂźnde von und TherapiemĂśglichkeiten bei Gedächtnisproblemen sprechen sowie der Frage nachgehen, ob eine gewisse Vergesslichkeit schon auf eine Demenz hindeuten kann. Der InfoAbend beginnt um 19 Uhr in der „Haltestelle“, ElisabethenstraĂ&#x;e 59a, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06103) 203-920 erhältlich.

Kinder als Herausforderung

WaldhĂźttenfest fĂźr Senioren

LANGEN (hsa) – Das nächste Treffen der Ăśrtlichen Alleinerziehenden-Gruppe, das am Samstag (24.) von 14.30 bis 18 Uhr im Pfarrsaal der Albertus-MagnusKirche Ăźber die BĂźhne geht, steht unter dem Motto „Die alltäglichen Herausforderungen mit Kindern“. Dabei wird die Pädagogin Petra BeiĂ&#x;el laut einer AnkĂźndigung unter anderem erläutern, warum Reibung und Abgrenzung in der Entwicklung eines Kindes so wichtig sind und was Eltern Ăźber diesen Reifeprozess wissen sollten. FĂźr eine Kinderbetreuung ist natĂźrlich gesorgt, Interessenten werden aber gebeten, sich unter der Rufnummer (0157) 39081644 anzumelden.

EGELSBACH (hsa) – Das traditionelle WaldhĂźttenfest fĂźr einheimische Senioren findet am Mittwoch (28.) ab 14.30 Uhr statt. FĂźr Speis und Trank ist dabei ebenso gesorgt wie fĂźr die musikalische Umrahmung durch den Senioren-Chor, die Mundharmonikagruppe sowie die Steirische Harmonikagruppe aus Langen. Ein Bus startet um 14 Uhr in Bayerseich und ab 14.05 Uhr mehrmals an den Haltestellen Goethe-/Ecke WoogstraĂ&#x;e, Berliner Platz, Bahn-/Ecke TaunusstraĂ&#x;e und SchillerstraĂ&#x;e/Ecke Brandenburger StraĂ&#x;e sowie einmalig um 14.40 Uhr am DRK-Seniorenzentrum in Richtung WaldhĂźtte.

hof Buchschlag aus das beliebteste Badegewässer der Region ansteuert. Alle Badefreunde kÜnnen sich zwei Tage im Voraus informieren, ob das Fahrzeug eingesetzt wird und direkt zum Eingang des Sees und wieder zurßck fährt. Die Tickets kosten 2 Euro fßr Erwachsene und 1,20 Euro fßr Kinder von sechs bis 16 Jahren. Wer schon einen Fahrschein fßr die S-Bahn in der der Tasche hat, braucht nicht noch extra was zu zahlen.

Feminine Freie Wähler Langenerin leitet Frauen-Arbeitsgemeinschaft LANGEN (hsa) – Die Freien Wähler Hessen (FW) haben vor Kurzem eine Landesarbeitsgemeinschaft „Frauen“ aus der Taufe gehoben, deren Leiterin aus der Sterzbachstadt kommt: Claudia Hauser. Sie will in Zukunft dafĂźr sorgen, dass sich mehr Frauen in die Politik einmischen und nicht zuletzt auch in der ParteifĂźhrung der FW eine grĂśĂ&#x;ere Rolle spielen. „Bislang sind Frauen hier noch unterrepräsentiert, doch das wollen wir mithilfe eines Quorums ändern“,

kßndigte Engin Eroglu an. Laut dem hessischen Parteivorsitzenden gehe das Programm der FW bereits jetzt auf noch bestehende Hßrden in der Lebenswirklichkeit von Frauen ein, weil darin kostenlose Kita-Plätze gefordert wßrden. Um weitere Hindernisse, die dem modernen Frauenbild im Weg stehen, in Erfahrung zu bringen, will Hauser eine Veranstaltungsreihe auf die Beine stellen, bei der Frauen aus Politik, Wirtschaft und Kultur als Referentinnen fungieren werden.

3UHPLHUH DP -XQL GHV QHXHQ ,16,*1,$ XQG &5266/$1' ;

'(5 1(8( ,16,*1,$

)$+563$66 81' 6,&+(5+(,7 ,1 ,+5(5 6&+g167(1 )250 ,16,*1,$ 632576 7285(5

,16,*1,$ *5$1' 63257 785%2

'\QDPLF O 'LUHFW ,QMHFWLRQ7XUER N: 36 6WDUW 6WRS /0 5lGHU EHKHL]EDUH 7KHUPD7HF :LQGVFKXW]VFKHLEH 6LW] XQG /HQNUDGKHL]XQJ =ZHL =RQHQ .OLPDDXWR PDWLN VHQVRUJHVWHXHUWH +HFNNODSSH 5 FN IDKUNDPHUD PLW /HQNOHLWOLQLHQ ,QWHOOL/X[ /('Š 0DWUL[ /LFKW 1DYL 3DUNSLORW X Y P

'\QDPLF O 'LUHFW ,QMHFWLRQ7XUER N: 36 6WDUW 6WRS /0 5lGHU EHKHL]EDUH 7KHUPD7HF :LQGVFKXW]VFKHLEH 6LW] XQG /HQNUDGKHL]XQJ =ZHL =RQHQ .OLPDDXWR PDWLN ,QWHOOL/X[ /('Š 0DWUL[ /LFKW 5 FNIDKUNDPHUD PLW /HQNOHLWOLQLHQ 1DYL 3DUNSLORW X Y P

893 (LQWDXVFKSUlPLH %DUSUHLV

¹ á ¹ á ¹ á

893 (LQWDXVFKSUlPLH %DUSUHLV

¹ á ¹ á ¹ á

0RQDWOLFKH 5DWH

Âą Ăś

0RQDWOLFKH 5DWH

Âą Ăś

$Q]DKOXQJ /DXI]HLW NP -DKU

(IIHNWLYHU -DKUHV]LQV %HUHLWVWHOOXQJ LQNO =XODVVXQJ

¹ á 0RQDWH ¹ á

.UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O NP LQQHURUWV DX‰HURUWV Ü NRPELQLHUW &2 (PLVVLRQHQ LQ J NP NRPELQLHUW (IÚ]LHQ]NODVVH &

$Q]DKOXQJ /DXI]HLW NP -DKU

(IIHNWLYHU -DKUHV]LQV %HUHLWVWHOOXQJ LQNO =XODVVXQJ

¹ á 0RQDWH ¹ á

.UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O NP LQQHURUWV DX‰HURUWV Ü NRPELQLHUW &2 (PLVVLRQHQ LQ J NP NRPELQLHUW (IÚ]LHQ]NODVVH &

893 8QYHUELQGOLFKH 3UHLVHPSIHKOXQJ GHV +HUVWHOOHUV (LQ $QJHERW GHU %UDVV &DUOHDVH *PE+ &R .* : U]EXUJHU 6WUD‰H $VFKDIIHQEXUJ I U GLH GDV $XWRKDXV %UDVV DOV XQJHEXQGHQHU 9HUWUHWHU WlWLJ LVW (IIHNWLYHU -DKUHV]LQV 6ROO]LQVVDW] JHEXQGHQ S D

$9* -RVHSK %UDVV *PE+ &R .* 0Â KOKHLPHU 6WU 2IIHQEDFK 7 ZZZ RSHO EUDVV JUXSSH GH ZHLWHUH %UDVV %HWULHEH )UDQNIXUW (VFKERUQ +DQDX 1HX ,VHQEXUJ 'LHEXUJ


- Anzeige -

Zeit fĂźr den Tapetenwechsel

! # "&& &&& # && $

$!& .. # # * . 0 0) # # $ ) ) . ! .. "4 0" . ! .. "4 0" # 1* 0" $* " " & * .* " .$* "$. " . #% " +3+. ! & ! *. 0" 42 " * * . . * 0" * .4 0" 0 ! $ 04 0" *2 .0" . "+.* - - 5, 0* + !. 0"& $+. " .* *!+. . * .* / %5 + !. * . .

" " " !

Neue Muster bringen frischen Wind

(lps/Jk) – Wenn man im Leben eine Veränderung wĂźnscht, dann spricht man gern von einem Tapetenwechsel – doch nicht nur im Ăźbertragenen, sondern auch im wortwĂśrtlichen Sinn kann das fĂźr frischen Wind sorgen. Nach ein paar Jahren hat man sich an der altbewährten Tapete nicht nur sattgesehen, mitunter sieht sie auch ein wenig mitgenommen aus. Dann ist es an der Zeit, sich Ăźber die neue Gestaltung der Wände Gedanken zu machen.Schwer angesagt waren in den letzten Jahren gemusterte Tapeten, die in den unterschiedlichsten Designs daherkamen: Manche nahmen Retro-Muster vergangener Jahrzehnte auf, andere zauberten tropische Urwaldkulissen an die Wand oder sorgten mit zarten Blumenranken fĂźr einen romantischen Landhausstil. Dabei muss man sich keineswegs fĂźr eine einzige Tapete entscheiden, denn auch

der Mustermix ist in: Hierbei werden unterschiedliche Tapeten aus einer Farbfamilie miteinander kombiniert. So kann man beispielsweise fuchsiafarbene Tapeten mit weiĂ&#x;en PĂźnktchen an drei Wänden anbringen und die vierte Wand mit einer Tapete mit Blumenmuster, welches den Fuchsiaton aufnimmt, schmĂźcken. Wichtig ist allerdings, dass man im Voraus genau Ăźberlegt, wie eine solche Tapete im Raum, den man umgestalten mĂśchte, wirkt: In einem groĂ&#x;en und luftigen Altbauzimmer kommt eine auffällige Tapete mit groĂ&#x;em Muster wahrscheinlich besser zur Geltung als in einem schmalen Raum mit wenig Tageslicht. DarĂźber hinaus sind Tapeten mit dreidimensionalen Effekten ein groĂ&#x;er Trend: Kleine Noppen in bunten Farben oder ähnliche Muster sorgen hier fĂźr das gewisse Etwas. Entsprechende Tapeten sowie die benĂśtigten Utensilien bekommt man im gut sortierten Fachhandel.

'5 -5 ,%( # %5

0" .. * $*

$ #+ ! # (+# $( # # #,$( + # # ( # + - +

!! $ (#" *0 &))0) #

0 & 0) ' ) ) 0

/ 0 & 0) ' ) % $ #- . "

Die besten Angebote der Stadt! & ' ' &$'( & ' & # , '' & ## & ! *&. '( & ( # )! # # " # # ) & # +$# # # # &)# ## & ! , # & '( (( " & & & $# ( '' + ( & ' "( $'( # .)" & #( &( # &( & ' "(! )" ! # , & # & # &)# ,$ # &

! - ! )# * & !! #' (. & # $ ('% . ' & #% '')# $ &#'( )' & ( )# , &( #$!$ ), &( & #( ) !( $ & # &)# # " ( " #! # & & # & *!! # ' (.! # & # , '' &+$&' & ( #

Trendige Strukturtapeten sorgen fĂźr das gewisse Etwas. Foto: Andre Schebaum / Fotolia

Entspannt StrandkĂśrbe laden zum Verweilen ein ## " # " $ $!#% " # #% " $ ! $#(" # # #" #

!# $

# % ! ! ) ! ) " $! % ( ) ! ) " % !% ' &

# $ !# ! ' & $ % !

#, 5!, & 4-

$ 22 & , #2 & $$ ,6 & #-($# ,4& & ( - &# ,4& , " & $ , #2 & & $" " &2 ,-4 !4& "

Helfen Sie uns helfen.

$* 7/7.) 0 3')'')

666* 6 "-2, -- & 4* 77 +%

Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 www.DRK.de

LPS/JK – Wenn man es sich auf der Terrasse oder dem Balkon bequem macht, will man es natĂźrlich mĂśglichst komfortabel haben. Gleichzeitig sollen die GartenmĂśbel ästhetisch etwas hermachen. Das gilt umso mehr, wenn man den Urlaub zuhause genieĂ&#x;t. In den letzten Jahren erfreuen sich StrandkĂśrbe zunehmender Beliebtheit bei den Deutschen. Das liegt zum einen sicherlich daran, dass sie optisch Ăźberzeugen und einem Garten das gewisse Etwas verleihen kĂśnnen. DarĂźber hinaus sind sie praktisch: Sie bieten Platz fĂźr zwei Personen, man kann zusätzliche Kissen oder Decken problemlos verstauen und ist vor Wind oder leichtem Nieselregen geschĂźtzt.

Wer lieber auf die klassische Liege setzt, muss aber auf keinerlei Luxus verzichten: PlastikmĂśbel sind zwar gĂźnstiger, doch weitaus beliebter sind mittlerweile edle StĂźcke aus Teakholz. Auch KorbmĂśbel sind jetzt wieder schwer angesagt. Ergänzen kann man diese Liegen unter anderem durch bequeme Sitzauflagen in unterschiedlichsten Designs, kleine Beistelltische oder tablettartige Vorrichtungen, die direkt am Liegestuhl angebracht sind. Da viele Modelle zudem Ăźber Rollen verfĂźgen, kann man sie ohne weitere Probleme im Garten bewegen und so entweder der Sonne „hinterherwandern“ oder sich auf die Schnelle ein schattigeres Plätzchen suchen.

6LH HUKDOWHQ $NWLRQV 5DEDWW EHLP .DXI HLQHU IUHL JHSODQWHQ (LQEDXNĂ“FKH DE HLQHP $XIWUDJVZHUW YRQ Ăœ QXU DXI 0Ă?EHOWHLOH RKQH ( *HUÂźWH =XEHKĂ?U XQG 0RQWDJH $XVJHQRPPHQ VLQG .Ă“FKHQPRGHOOH GHU 0DUNH 0867(55,1* $XI :XQVFK GHPRQWLHUHQ ZLU ,KUH DOWH .Ă“FKH NRVWHQORV XQG HQWVRUJHQ VLH XPZHOWJHUHFKW 1LFKW NRPELQLHUEDU PLW DQGHUHQ *XWVFKHLQHQ 6RQGHUDQJHERWHQ .DWDORJ 9RUWHLOVSUHLVHQ VRQVWLJHU UHGX]LHUWHU :DUH RGHU EHUHLWV JHWÂźWLJWHQ $XIWUÂźJHQ

6 $.7,21 5$%$77

0HJD6WRUH ZZZ NXHFKHQ TXHOOH GH

+DQDXHU /DQGVWUD—H t 7HOHIRQ ŽIIQXQJV]HLWHQ 0R )U ELV 8KU 6D ELV 8KU

$#(& ! $ & . ! 3& ! (. $3%"&"3% +3$4 . / " 1 1 *77, 5 .13& / . " &" % . /1. " &

$ & & " . & "& "4" 3 $$ & $#(& %"1 3&/ . % &$"& ! $#(&#(& " 3. 1(. 3&1 .

#3- $#(&#(& " 3. 1(.- 555

&3& /6 "1 & (-! .- 7' 77 ! *0 77 . *7 77 ! *2 77 . -

!

! ! " ! $ & & & # %%% $

"1 31(% 1" / % !

& (& "& $$ & 3 $# . & .) &


REGIONALES | 11

Mittwoch, 21. Juni 2017

Gerd Grein im „Waldhaus“ EGELSBACH (hsa) – Innerhalb ihrer Veranstaltungsreihe „Freitag im Waldhaus“ haben die „Naturfreunde“ am Freitag (23.) ab 20 Uhr in ihrem Domizil an der Hans-Fleissner-StraĂ&#x;e 85 Gerd Grein zu Gast. Die bekannte „Babbelschnuud“ wird dabei Heiteres und ErgĂśtzliches in sĂźdhessischer Mundart zum Besten geben, darunter Geschichten und Gedichte rund um den „Ebbelwoi“ sowie ErgĂśtzliches von der „Jugendliebe bis zum Ehealltag“ Der Eintritt ist frei, fĂźr einen Imbiss und Getränke gesorgt.

Rathaus ist am Montag dicht

Hinter den Wiesenmarkt-Kulissen 2 x 2 Backstage-Karten fĂźr das Volksfest zu gewinnen ERBACH (tmi) – Wie sieht es eigentlich hinter der schillernden Fassade eines Fahr- oder Schaugeschäfts aus? Wie lebt es sich im andauernden Wechsel von Auf- und Abbau in einer jeweils anderen Stadt? Wie viel Aufwand an Personen und Material, Investitionen und Kosten ist nĂśtig, um einen Schaustellerbetrieb erfolgreich zu unterhalten? Und gibt es fĂźr die Betreiber ein Privat- und Familienleben abseits des Markttrubels in ihren Wohnwagen? Solche Fragen rund um die Logistik und das Leben eines Marktbeschickers hat sich bestimmt schon jeder einmal gestellt. Antworten darauf geben zwei Backstage-Touren, bei denen der Kirmesfan spannende Einblicke in die Welt hinter den Kulissen des Erbacher Wiesenmarktes erhält. FĂźr die Tour, die am Mon-

tag, 24. Juli ab 14 Uhr beginnt, verlosen wir 2 x 2 Karten. Teilnehmen dĂźrfen nur Personen Ăźber 18 Jahre, Kinder und Hunde kĂśnnen nicht mitgenommen werden. Die Teilnehmer sollten gut zu FuĂ&#x; sein, denn der Rundgang wird immerhin vier bis fĂźnf Stunden dauern, dafĂźr aber auch das grĂśĂ&#x;te sĂźdhessische Volks-

VERLOSUNG Wer zwei Karten gewinnen mĂśchte, schickt bis Montag, 3. Juli, eine Postkarte an die RMW SĂźdhessen GmbH, Stichwort „Wiesenmarkt“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift und Stichwort nicht vergessen!

fest einmal von einer ganz anderen Seite zeigen. Folgendes Programm ist vorgesehen: • BegrĂźĂ&#x;ungsgetränk • Erläuterungen zur Infrastruktur des Wiesenmarkts • FĂźhrung Ăźber das Gelände • Blick hinter die Kulissen • kostenlose Proben an einzelnen Betrieben • kostenlose „Test“-Fahrten auf verschiedenen Fahrgeschäften • Erläuterung durch die Schausteller Ăźber Logistik, Aufwand und Kosten • kostenloser Abschlussimbiss Die Gewinner werden auf dem Postweg mit den Angaben zum Treffpunkt benachrichtigt. Ăœbrigens: Karten fĂźr die Teilnahme an der Backstage-Tour kann man nicht kaufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Foto: Peter Breidenbach

LANGEN (hsa) – Weil auch Verwaltungsmitarbeiter bei den „Langener Nationalfeiertagen“ gerne mit von der Partie sind, bleiben das Rathaus an der SĂźdlichen RingstraĂ&#x;e und somit auch das BĂźrgerbĂźro und die Kfz-Zulassungsstelle wegen des Ebbelwoifestes am Montag (26.) ab 12 Uhr geschlossen. Gleiches gilt fĂźr die dort ansässige Geschäftsstelle der Bundesagentur fĂźr Arbeit.

Vorsorgen fĂźr den Notfall LANGEN (hsa) – Wie man eine korrekte PatientenverfĂźgung schreibt und eine Vorsorgevollmacht ausstellt, erläutert Heike BrĂźschke am Donnerstag (22.) ab 19 Uhr im Begegnungszentrum „Haltestelle“, ElisabethenstraĂ&#x;e 59a. Die beim Kreis Offenbach tätige Sozialarbeiterin informiert in ihrem Vortrag die Gäste zudem Ăźber das Betreuungsrecht. Der Eintritt ist frei.

" Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert:

HESA präsentierte Infoangebot auf dem „Hessentag“ in RĂźsselsheim Erfolgreich präsentierte sich die „Hessische EnergiesparAktion“ am Stand des Hessischen Ministeriums fĂźr Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. An den zehn Einsatztagen zählten die Berater rund 250 Energieberatungs- und Informationsgespräche mit interessierten Ratsuchenden, Ministern, Landtagsabgeordneten, Regierungspräsidenten, Landräten, BĂźrgermeistern, Vereinen und Verbänden sowie Kooperationspartnern. Dabei standen Fragen von MaĂ&#x;nahmen zur Gebäudemodernisierung sowie die FĂśrderung energiesparender Investitionen im Vordergrund. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ bietet neben der wĂśchentlichen Ă–ffentlichkeitsarbeit, Ausstellungen bei Institutionen, Kommunen, Banken und Sparkassen, Vereinen und Verbänden, Präsenz auf Energie-, Umwelt- und Verbrauchermessen auf der Homepage www.energiesparaktion.de vielfältige InformationsmĂśglichkeiten: Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums fĂźr Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

"

#

#

4 J"> 4!?F> ," I5( COH7* > 41%J>F "2"%64 OC5 5*5*H*((.O . /2 >/F/?- >?.%> 41%J>F +2/4/ 1"<!" MMM<+2/4/ 1".%> 41%J>F<!"

"-> 4%6>3 F/64"4 NJ +J > >" J4F"> MMM<0 +J ><!"D0 +J > >" 7

+J > J>" . ">%6>3 4 " - 2F+"F>/" " 7IO 1 97CH :DI +J > J>" IO! - 2F+"F>/" " 7HI 1 97B5 : 3F2< " ?/4+> F" H*5 5O D I55 $ 4N -2J4+ O $ >8>"/? *7<#*# $ DHB<ICO $ J%N"/F HC 64 F" "? 3F2 J)"/?FJ4+ HO<OOO 13 622N/4?? FN 8< < +" J4!"4 $77 5I ;D$7O I( ; "&"1F/L"> ->"?N/4? $77 I5 ;D$5 B# ; "? 3F "F> + 7I<(5C *O < " ?/4+ 4+" 6F %K> >/L F1J4!"4 3/F /263"F"> >" -4J4+ !"> +J > 41 M"/+4/"!">2 ??J4+ !"> 41 "JF? -. 2 4! 3 2N?F> ," 7H# B*OBC "/2 >644 J% ?/? 1FJ"22 +K2F/+"> 64!/F/64"4< 4 !"4 64 F?> F"4 ?6M/" !"3 "? 3F "F> + /?F "/4" . 2J?=. ">?/ -">J4+ 9 /&">"4N1 ?16L">?/ -">J4+: !"> "4F- 2F"4< /"?" J4F">2/"+F 4/ -F !"> M F< /" ">3/FF2J4+ ">%62+F J4 - 4+/+< /!">>J%?>" -F 4 - @ *5( %K> "> > J -">< / -F 163 /4/"> > 3/F M"/F">"4 1F/64"4< >"/?" +"2F"4 /412J?/L" 75 ; "->M">F?F"J"> NN+2< 7<75O $ ">%K->J4+?16?F"4<

+J > > %F?F6&L"> > J - /4 2D7OO 13 * # 9/44">6>F?:A H C 9 J,">6>F?:A * O 9163 <:A I. 3/??/64"4 /4 +D13 7O* 9163 <:A I. 'N/"4N12 ??" =A #OD7IC#D < +J > > %F?F6&L"> > J - /4 2D7OO 13 ( O 9/44">6>F?:A H B 9 J,">6>F?:A * I 9163 <:A I. 3/??/64"4 /4 +D13 7O5 9163 <:A I. 'N/"4N12 ??" =A #OD7IC#D < /2!J4+ N"/+F 64!"> J??F FFJ4+<


13 | REGIONALES

Mittwoch, 21. Juni 2017

Auf zum 67. Heinerfest! 29. Juni bis 3. Juli: Kirmes, Klassik und ein Koch aus dem Weißen Haus DARMSTADT (mpt) – Der Aufforderung „Kommt alle!“ folgen jedes Jahr mehrere Tausend Besucher aus der Region, um sich dem Treiben auf dem Darmstädter Heinerfest rund um das Residenzschloss anzuschließen. Von Donnerstag (29.) bis Montag (3. Juli) wird die beliebte Veranstaltung in ihrer 67. Auflage wieder zum Festgelände locken, wo Kultur, Karussells und Kulinarisches aus aller Welt auf dem Programm stehen. Nach sieben erfolgreichen Jahren mit Festpräsident Dr. Hans-Joachim Klein wird in diesem Jahr erstmals der neu gewählte Präsident Wolfgang Koehler das Heinerfest im Herrngarten eröffnen. Neu ist auch der Besuch aus Darmstadts Partnerstadt San Antonio (Texas), der sich mit Musik und Kulinarischem am Heinerfest beteilig: „The Flying A‘s“ überzeugen mit Country- und Bluessongs, ein Heinerfestbier soll mit dem Braumeister aus San Antonio gebraut werden – und der berühmte Koch Johnny Hernandez, der auch schon im Weißen Haus für Barack Obama gekocht hat, wird die Heiner im „AlleWeltTreff“ verwöhnen. Sowieso werden in diesem Jahr zahlreiche Jubiläen gefeiert werden: Dazu gehören zehn Jahre Forum Straßentheater vor dem darmstadtium, 20 Jahre kultige Trash Show im AlleWeltTreff sowie nicht zuletzt die 25-jährige Freundschaft mit der ukrainischen und die 15-jährige Verschwisterung mit der spanischen Partnerstadt. Tausende Besucher haben sich im vergangenen Jahr auf Anhieb in den neuen idyllischen Wein-

Rund um das Residenzschloss wird auch beim diesjährigen Heinerfest in Darmstadt wieder viel los sein. Foto: Arthur Schoenbein

garten an der alten Stadtmauer verliebt, der auch beim 67. Heinerfest – neben der neu gestalteten Schlossbastion – ein gemütlicher Treffpunkt für alle Weinliebhaber sein wird. Einen großen Biergarten hält die Festhalle Hausmann auf dem Karolinenplatz für die durstigen Heiner bereit. Und wie in jedem Jahr reisen mehr als 200 Schausteller aus ganz Deutschland an, darunter so spektakuläre neue Fahrgeschäfte wie „Apollo 13“ und „Best XXL Schaukel“. Fünf fröhliche Tage im Herzen der Stadt mit vielen neuen Attraktionen und Locations: Das Herz des Heinerfests soll in diesem Jahr wieder auf dem Friedensplatz schlagen: Hier verwöhnen Darmstadts Partnerstädte im beliebten AlleWeltTreff die Besucher mit ihren Spezialitäten. Geplant ist dabei nicht nur die erstmalige Teilnahme aus USA, auch erprobte HeinerfestHasen aus ganz Europa haben ihr Kommen angekündigt. Die junge Gruppe „Tarumba Percusion“ bringt mit ihrer mitreißenden

Trommel-Performance spanische Lebensfreude nach Darmstadt, und einmalig ist auch das anspruchsvolle Klassikprogramm: Auf dem Georg-Büchner-Platz lädt das Orchester des Staatstheaters zum Freiluftkonzert „Heiner klassisch“ ein, im darmstadtium ist die Merck-Orchesterwerkstatt zu Gast, im festlich illuminierten Herrngarten bereiten die Musiker und Solisten des Staatstheaters Darmstadt einen musikalischen Sommerabend im Park, in der Stadtkirche gibt es ein großes Heinerfestkonzert mit der Kantorei und junge, mehrfach ausgezeichnete musikalische Ausnahmetalente verblüffen mit ihrem Können. Sowieso wird in der ganzen Stadt viel Musik zu hören sein: Der Ponyhof gastiert im Jugendstilbad und die Piazza ist mit szenebekannten DJs und Live-Acts beim Heinerfest dabei. Insgesamt wird auf acht Live-Bühnen ein vielfältiges, mitreißendes Musik- und Tanzprogramm geboten. Und während sich die großen Heiner im

HeinerTreff auf der Ostseite des Schlossgrabens mit Jazz und Mundart vergnügen, können die kleinen Heiner im neu gestalteten Westteil nach Herzenslust beim nostalgischen Kinderfest spielen, Blumenkränze binden und sich verzaubern lassen. „Unser Heinerfest lebt vom ehrenamtlichen Engagement und von der Partnerschaft mit Einrichtungen und Unternehmen, die zur Identität der Wissenschaftsstadt Darmstadt gehören. So wird Jahr für Jahr der Kreis der Förderer und Unterstützer stetig größer. Jeder ist willkommen bei den 150 kostenlosen Veranstaltungen“, erklärt Festpräsident Wolfgang Koehler. Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Mundart: So wird der Preis „Spirwes für Maulkunst und Lebensart“ am Sonntag vor dem Fest im Staatstheater verliehen. Hessisch gebabbelt wird bei „Bees denäwe“ im Residenzschloss, bei „Aurora de Meehl“ im Schlossgraben und bei der „Spirwes-Mussiggnachd“ im AlleWeltTreff mit der Odenwälder Band „Lichtenberg“ und mit „Welthits auf Hessisch“ aus Frankfurt. Doch damit nicht genug: Der illuminierte Herrngarten lädt allabendlich zu Konzerten, einem großen Tanzfestival und Rap mit dem bekannten Olli Banjo ein. Auf dem Luisenplatz zeigt Circus Waldoni fantasievolle Artistik. Straßentheater und Filmvorführungen gehören genauso zum vielfältigen Heinerfest-Kulturprogramm wie ein großes Sportangebot. Krönender Abschluss wird auch beim 67. Heinerfest das große Merck-Feuerwerk am Montagabend vom Dach des darmstadtiums sein.

KEINE FROSCHSCHENKEL, sondern Kaffee und je ein leckeres „Siebenschläfer“-Produkt gab‘s vor Kurzem für diese 18 Damen und Herren im Langener Rathaus. Damit bedankte sich Erster Stadtrat Stefan Löbig (rechts) für ihren Einsatz als ehrenamtliche Krötenretter. Sie hatten nämlich im Februar und März regelmäßig morgens und abends die im Loh und an der Koberstädter Straße entlang der dort befindlichen Amphibienschutzzäune eingegrabene Fangeimer kontrolliert und die in Letztere geplumsten insgesamt 490 Kröten, Frösche und Molche sicher über die Straßen gebracht. Die Zweibeiner mit dem großen Herz für die kleinen Tierchen gehören der BUND-Ortsgruppe, dem hiesigen Naturschutzbund und dem Tierschutzverein „Artgerecht“ an oder engagieren sich als Privatpersonen. „Dass dieses Jahr so viele Tiere gerettet werden konnten, ist ein toller Erfolg, der ohne die Ehrenamtlichen nicht möglich gewesen wäre“, betonte Löbig beim Empfang. Foto: Trinkaus/Stadt Langen

Hunderallye mit zwölf Stationen

Radfahr-Kurse nur für Frauen

Kniehüpfer und Abzählverse

ERZHAUSEN (hsa) – Der örtliche Hundeverein richtet am Sonntag (25.) ab 10 Uhr auf seinem Areal, „Am Ohlenberg“, erstmals eine Hunderallye aus, die für Vierbeiner aller Rassen und Altersstufen konzipiert ist. An einem Dutzend Stationen geht‘s laut einer Ankündigung „um Geschicklichkeit (auch bei Herrchen und Frauchen), Kopfund Nasenarbeit, Tricks und viel Spaß für Hund und Halter“. Die Teilnahme kostet 5 Euro, Anmeldungen sind vor Ort oder vorab per E-Mail (orgateam@hve-erzhausen.de) möglich. Und fürs leibliche Wohl ist auch gesorgt.

LANGEN (hsa) – Die städtische Fachstelle „Integration“ organisiert wieder für Frauen, die gerne Fahrrad fahren würden, es aber noch nicht können, zwei entsprechende Kurse. Diese gehen vom 27. Juli bis 11. August montags bis freitags zwischen 9.30 und 12 beziehungsweise von 13.30 bis 16 Uhr auf dem Parkplatz hinter der Stadthalle über die Bühne. Die Teilnahme kostet 15 Euro, Anmeldungen werden bis Freitag (30. Juni) unter der Rufnummer (06103) 203-533 beziehungsweise per E-Mail (jpetkovic@langen.de) entgegengenommen.

LANGEN (hsa) – Ein- bis dreijährige Kinder können am Mittwoch (28.) ab 10 Uhr in der Stadtbücherei beim nächsten Treffen der „Bücherzwerge“ wie üblich gemeinsam mit ihren (Groß-)Eltern „Kniehüpfer und Abzählverse erleben, die Kinderbücherei erkunden und das dortige Lernspielzeug ausprobieren“. Darüber hinaus wird das Buch „Fingerpuppenspiel mit Marienkäfer Mara“ vorgestellt. Für diese unterhaltsame Entdeckungstour in die Welt der Bücher muss kein Eintritt bezahlt werden, Anmeldungen sind aber unter Telefon (06103) 203-420 nötig.

Aus Alt mach NEU! Wer Auf die Pflege kommt es an! – Rodgau – damit Orientteppiche lange ihren Wert behalten, brauchen sie eine gute Pflege. Wer die Lebensdauer des guten Stücks verlängern will, bringt

erst ist der Teppich bereit für die Wäsche. Zunächst

Restaurierung müssen nicht nur die technischen Strukturen wie Knotenart, Anzahl der Schussfäden oder Anordnung der Kettfäden beachtet werden.

Teppichwäscherei Orient-Teppichhaus Franz in Rodgau Wasch- und Reparatur-Service nach alt persischer Art von Hand seit 25 Jahren

es am besten zu einem Fachhändler – dann kann mit der Reinigung nichts schief gehen, rät das „Teppichhaus Franz“ in Rodgau-Weißkirchen. Die Reinigung ist aufwändig. Viele Teppiche müssen vor dem Waschen

geklopft werde. Auf einer eigens entwickelten Klopfmaschine wird ein Teppich vor der Wäsche entstaubt. Dadurch wird der Schmutz, der oft tief in die Knoten eingetreten worden ist, gelöst. Dann

werden die Teppiche intensiv gewaschen, dann geschleudert und schließlich in die Trockenkammer gebracht. Unebenheiten und raue Oberflächen werden mit einer Schermaschine geglättet.

Starke Sauggeräte befreien die Teppiche auch von feinsten Staub-, Sand- und Faserresten. Hat ein Teppich abgetretene Stellen, Risse oder Löcher, offene Seitenränder oder Unterkanten, dann ist es höchste Zeit ihn restaurieren zu lassen. Dabei ist nicht nur der Wert des Stücks zu berücksichtigen, sondern auch die Nutzungsdauer abzuwägen. Bei der

Geeignet für Allergiker und Kinder! Fachleute werden diese wichtigen Eigenschaften eines Teppichs ebenso berücksichtigen wie die Materialien, mit denen Restaurierungen vorgenommen werden. Die für die Restaurierung verwendeten Wollen, Seide oder Baumwolle wird oft extra nachgefärbt. Bei antiken Stücken wird zudem feinste handversponnene Wolle zur Ergänzung und zum Aufknüpfen von Löchern oder Rissen benutzt.

AKTION: Wenn Sie 3 Teppiche waschen lassen, zahlen Sie nur 2!

Gönnen Sie ihrem Teppich eine Frühjahrskur! Alle Wasch- und Reparaturdienstleistungen

20% günstiger! Angebot nur noch gültig bis

e

Teppichwäsch

28. Juni 2017 tur

Teppichrepara

Goldankauf

Ankauf von Altgold, Münzen, Silber und Bernstein zu Höchstpreisen!


REGIONALES | 14

Mittwoch, 21. Juni 2017

Lebensqualität geschaffen

Anzeige

„Tag der Architektur“ am 24. und 25. Juni

$@ &B 4 5 &5: &+B&" 4% :&" &* 5 $* (1 5 )& ": &% + 45 &:5 + + : &)@ &5 ' $4% $<+ 4: ): + B 0:<4 + + $ + + -4: + @& 00 +B )) 4 4<A 4 $@ &B 4 ** +: ) 4 : -&+ <+ 4&+B $ 4" % 5: )): @ 4 +1 5 )& ": 4 < $ * #" )& $ 4 + 55 & $@ &B 4 4&"&+ ) + +& $: &+ +-+A* + + <5:4& % :4& + $ 4" 5: )): @ 4 + 5-+ 4+ + $ 5: 4 $ + % @ 4()& $ 4 4 &:&-+ &+ 4 "&-% + ) + * &5: *&)& +" =$4: + -4 ( 5 4 & +1 4 & ?-+ +% : $+&( <+ <5 :B5:- +1 <5 + :<4 ) 55 + 4 : " 5 4&5 $ 4 -$*&) $ ?-+ $@ &B 4 =% $ + 4 ' @ &)&" + "&-+ & <55 $)& #)& $ 4 5 <+ < 4 55 +1 4 5 5B&+& 4 + + % @ 4( <+ & $ &*+&55 4 $@ &B 4 5 (<+5: " + < 4 ( ++ +) 4+ + *. $: ( ++ &

5 4* &5: 4 &+ B $)4 & $ + $@ &B 4 $ <( 5 4 & + )&? 4) + <+ &$+ + = 4 & $<): 4 &4 (: &+5 2 5 ( 55&3 5 $ < +1 ): 4+ :&? ( ++ * + 5& $ &+ ?& ) + -4 ( 5 4 & + &% 4 (: ?-4 4: *&: + $@ &B 4 5 50 B& )&: : + &+ ( +1 * 5 &* )): " B< < @ +% &" &5: 4 + : &+ ' 4 "<: 5-4:& 4: + 5 :$ ( &* + $ + +5*&:: )* 4(: 04- ) *)-5 4-5: < $ "& : 5 5 &+% B&" 4:&" 5 $* (5 4) +&5 <5 * $ 4) + + *)& $ ' 4B &: &+ $ + @ 4()& $ 4 < )&: :1

RHEIN-MAIN (tmi) – Am letzten Juni-Wochenende ist es wieder soweit: Der Tag der Architektur setzt wie in jedem Jahr mehr als 100.000 Menschen deutschlandweit in Bewegung. Sie machen sich auf den Weg, um Architekturprojekte zu besichtigen, die in der Regel nur an diesem Wochenende geĂśffnet sind. Auch in Hessen stellen Architektinnen und Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und Stadtplaner persĂśnlich 126 neue Projekte von Aarbergen-Michelbach bis Wiesbaden vor. Gemeinsam mit den Bauherren Ăśffnen sie ihre TĂźren, stehen Rede und Antwort und Ein Mehrfamilienhaus in Holzhybridbauweise entstand in geben interessante Einblicke in der TaunusstraĂ&#x;e 69-71 in Offenbach. Es ist am Samstag von die Arbeit des gesamten Berufs13 bis 16 Uhr geĂśffnet. Foto: Thomas Eicken standes. „Architektur schafft Lebensqualität“ – Unter dem bundesweiten Anzeige Anzeige Motto lädt die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) am 24. und 25. Juni dazu

/& ( $05 &0 /9( (0 & % ((5. /9( 5 $05 $ 0 $' < /' ( *& 05/*' / 0 &$' 0 (? "/ 9 / %*(05 (5 " &5 ($ /$ "5$ < /' 8 " ($ /$ "# 5$ % &5 8( " 8 / ( 5 0. 0 & 005 $ $ ( 9--$ < "0 ( $ ( /+!5 ( $& / ( <$/50 " 5 -/ (. / */5 $& 9" %+(( ( 05 0 (? "/ 9 / 8 ( /9( ( $ ( ; / /$( ( 8( 5 &$ " /$0 " 0 / 0 / 00 ( < 0 $ 8 &$5 5 / $& " /"+"5. (( $ $ " &58( 8( $ /# ( "/8( '$5 / 0 " ( $( (

-*0$5$; ( $( 800 8 $ 08(# ( ' #6# 8( #2# 550 8/ # " &5 . /* 8%5 80 $ '$& " < /# ( ;*( $( / $/$0 " ( (*0# 0 (0 " 5 8(5 / / /% //># *& =-*/5$ /5. * % (( ( 8( 0 " 5? ( $ 850 " ( / / 8# " / / $50 0 $5 9 / @ "/ (

*&% / $ /5$% & <$ 855 / 0 8( * "8/5 / /% //># *& . / $ 855 / $05 8/ " $ 85 955 /8( / 9" '$5 / 0 0*( /0 05/ $ " "$ ;*( 58/ 80 *& & 8( =? &# & (5 $' 0 "' %.

: 9?9 B - (- B?: &+ - : && - F 9* 9 (:? $9/% / FC9 <# 9/H -? 9 !9 $? - ( 9 -( 9B-$ (&9 : H(,, 9: - (- B / 9 , B, %- &' , - C 9 : && - F 9* 9 ' +(:( 9 - + :: -5 B! 9/": : ?H / 9 B: & -- B- (, 7 /'(?'G/B9: +!8' 9! &9 - -' 9(-$ -6 B9 ?F ) 9 C-!? 3AA 9/H -?4 -?: & ( ? :( & !C9 - + :? (- B5 : :(- ( 9$ -(:: (- 9 9 29 : -? ?(E ,!9 $ : 9*?!/9: &B-$:' (-:?(?B?: /B /E (, B!?9 $ E/ 5 : B::? ++B-$:*/-' H 2? (:? 9 (-! &:? $ HB, - B - 5 :B & 9 29/"?( 9 - (- B?: &+ - F (? , &9 +: AAI B::? ++B-$ E/- 9 $ ++? - /,2 ? -H : ' ,: B: &' & - F 9* B- 9 ? 9-5 (-? 9 , /-H 2? :? &? (- B- B,':/9$+/:' ?9 BB-$ ,(? (- 9 *+ 9 - 9( -?( 9B-$ (- 9

ein, Baukultur zu entdecken. Die gezeigten Projekte reichen von Wohnhäusern Ăźber Schulen, Verwaltungs- und Industriebauten bis hin zu Kulturbauten. Zudem Ăśffnen zehn ArchitekturbĂźros in Darmstadt, Frankfurt, Wiesbaden, Erbach und Heppenheim ihre TĂźren und gewähren Einblicke in ihr Schaffen, zeigen Ausstellungen oder laden zu Vorträgen ein. Zahlreiche begleitende Veranstaltungen wie Rad- und Bustouren, FilmvorfĂźhrungen oder auch Workshops fĂźr Kinder runden den Tag in Eschborn, Frankfurt und Wiesbaden ab. Auch 2017 gibt es wieder den beliebten kleinen Katalog, in dem alle Häuser vorgestellt werden, sowie das Faltprogramm mit allen FĂźhrungs- und Ă–ffnungszeiten. Der Katalog liegt am 24. und 25. Juni bei den teilnehmenden Projekten kostenlos aus und ist im Vorfeld fĂźr 5 Euro bei der

AKH erhältlich. Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Interessierte unter www.akhtda.de. Hier kann auch gezielt nach bestimmten Regionen gesucht werden. Besucher kĂśnnen sich auch in diesem Jahr ihr persĂśnliches Besichtigungsprogramm vorab bequem Ăźber die Website mobil.tag-der-architektur.de zusammenstellen. FĂźr alle mobilen Endgeräte wie Smartphones oder Tablets steht eine komfortable Routen- und Terminplanung per App zur VerfĂźgung, die kostenlos im iTunes-Store oder auf Google Play heruntergeladen werden kann. Die App „Tag der Architektur“ bietet Bilder und Informationen zu den bundesweit gezeigten Objekten. Anhand einer Umkreissuche sowie der Besichtigungstermine lässt sich jede Tour so individuell planen und zeitlich abstimmen.

2 9:0-+( & - -:29 & B- (' - , B,! :: - - 9E( 5 9 - ?G2' :? (- (-? 9 *?(E : *B9HF (+($ : -? 9E( F "- ? 9 9 9 B & 9 9 (?: /-+(- B-? 9

(, /9! + & 9 B: F + & 9 7 ?G28 9 ? - -H( ++ (:?5 /, 9:? - + ' -B-$:: &9(?? C 9 (- @' ' + -B-$ (- 9 B::? ++B-$ (: HB, (- B : 9 B, : B9 & - &' & - F 9* 9 :?( &? ) 9H (? B9 & , %$ : &- ( 9? 0:B-$ - (-*+B:(E -$ /? (, 9:? :B &5

Das Gebäude, das die Ausgrabungsstätte der KZ-AuĂ&#x;enstelle Walldorf beherbergt, wurde vom Anblick des geĂśffneten Waldbodens inspiriert. Der historische Lernort kann am SamsFoto: Heinrich Wagner tag von 10 bis 14 Uhr besichtigt werden.

$1=(,*(

*F*/ 7KHPD %OXWKRFKGUXFN

*> *,90) (9;>0! / * 0;! 0 "2% 7 ! 27' "5 @/> 9;>A>F / 0;! 0 "2% 7 ! 0$0 '$7'! ' )0 ' ;7 ' 7 2! 5 ' 2 9 0 ' "& %5 0 '; ( ' 7 0 "25 %75 ( 07 $ 0 25"%% "' 80 0; 7' 72%)2 0 2"' 7 0 ) ! 5 (% 25 0"'9 05 - " 2 "' ' 0" ;7 $0" ' "25 # ! ( 2 9 0- " 75 ! 0" 5 (02 0 ' "' ' ' 580%" ' (% 25 0"'! '$ 0 '5 $5 0 (! % 25 0"' 2"'' "% %" 72 ' ' .;" 5/- " 2 0 "25 '7' "' "' & "';" 05"! ' "$0(! 025( ! 0"'$ 72 0 *(5 $ '5 %5 ' + "' %"'1 (&*% : 63,-

@/ * .*/ A9 */ & ;@/ 9F @/,>*0/5 ; 9& /*; */ */F*& 9>*& 9 *,90) (9;>0!) 9*/, A9 */ & ;@/ ; 9F) 9 *;- @ ) E;> . 3 */ -*/: 0.2- D ?< 20>( , 45 *> */ . - ; B0/ > &-* ( , // + 9 >C ; A9 ; */ 9F) @/ '& ;@/ ( *> >@/

*5"& % 025( ! 7 ' & 70 ( "(! 0 8 0$ "5 / ; */ 9 */F*& 9>*) & / @; .. /; >F@/& ( >

*/ -*/: 0.2- D ?< /0 ( */ / C *> 9 / />; ( * / / 09> *- ; />( -> / ;2 F* -- / @ / (. B 9;> 9, 9 *0 9*/ :5 * ; 9 ;09&> -; */ 9> *0) > -E; >09 A9 ;; * */F -/ / (9;>0! @ ( @ ; (/ --;> . & 02>*. - B0. 192 9 @ & /0.. / C 9 /5

*/ -*/: 0.2- D ?< *;> 02>*) . - A9 */ / 9 & -. '*& / @/ - /& 9*;>*& / 9F (9 & *&/ >5

(% 25 0"' 0%" 2 %75 55

9 FC *> 9C (; / */ @>; (- / *;> B0/ -@>) (0 ( 9@ , >90! / 0$. -; 0(/ ; F@ C*;; / ; B* - / /;0 @/ , //> *;> */ ( @) "& 9 @;-1; 9 A9 F@ (0( / -@> 9@ , *;> */ 9(1(> 9 (0) - ;> 9*/;2* & -5 * C 9/ / *;; /; ( $- 9 ; (0/ - /& B09 / (9 / * B0/ (0- ;> ) 9*/ A9 @/; 9 ' @;& ( /5 9 9@/ ;> 9 (0- ;> 9*/) 2* & - 9(1(> - & 9> ;* ( ;

-@> >> */ / 'C / / */5 0& / //> - 6@ ; />) ;> ( / @/ B 9, -, / @/; 9 9> 9* / 3 9> 9*0;,- 90; 45 * 0-& * ' C 9 / /& 9 9 -@>#@;; C*9 B 9.*/ 9>5 . -- 9& / @;9 * ( / F@ B 9;09& / .@;; ; 9F ;> 9) , 9 2@.2 /5 -@>(0 ( 9@ ,

/>;> (> ; 9F B 9 @;& > ;* (

580%" 0 (% 25 0"'! '$ 0 '5 $5 D2 9> / ( / /@/ ( ) 9 @;& @/ / */ ;2 F* -) - 9 *,90) (9;>0! / . /;

> ) -@ / C*9,> */ */ 9 ) ;>*..> / 0;* 9@/& 19.-* ( C* */ 7 (0- ;> 9*/) &/ >85 >@ * / F@ 0-& 7F* (>8 9 ; (0- ;> 9*/ ;*// *- -* ( @; / ' /5 09; ( 9/ *;> ; + >F> & -@/& / * ; / / >A9-*) ( / (0- ;> 9*/) /, 9 .*> ?% C *> 9 / ;; />* -- / @;> */ /

A9 9F @/ ' F@ ,0. *) /* 9 / 9@/> 9 F5 5 -*@. A9 */ / /09. - / -@> 9@ ,

'2 0 "** */ ( */. > &-* ( */ -*/: 0.2- D ?< ; - ; ;@/ ( *> A9 (9 9F) 9 *;- @ ) E;> .

) U ,KUHQ $SRWKHNHU 0LQGDOLQŠ .RPSOH[ LVW JDQ] QHX 6ROOWH ,KU $SRWKHNHU GHQ QHXHQ 0LNUR 1lKUVWRII 'ULQN QRFK QLFKW YRUUlWLJ KDEHQ NDQQ HU LKQ SUREOHPORV VRIRUW I U 6LH EHVWHOOHQ 3=1


15 | REGIONALES

Mittwoch, 21. Juni 2017

„Mut und Tatkraft bewiesen“

Soziale Hilfen fĂźr Schwangere

Ministerpräsident ehrt Polizeibeamte auf dem Hessentag zeihauptmeister Mirco Ludwig und Polizeikommissar Stephan Gerlach aus MĂźhlheim, Polizeikommissar Nils Waldmann und Polizeimeister Felix KaĂ&#x;ner aus Neu-Isenburg, Polizeioberkommissar Mario Hehl aus Langen, Polizeikommissar Marcus Molter aus Offenbach sowie Polizeimeister Jan-Niclas Finke aus Dreieich. Im Sommer letzten Jahres befanden sich die Beamten Jesko Gandenberger (Pfungstadt) und Mario Hehl auf Streife, als sie auf schwarzen Rauch aufmerksam wurden, der aus dem geĂśffneten Fenster eines Mehrfamilienhauses aufstieg. Sie alarmierten die Feuerwehr und versuchten anschlieĂ&#x;end, in die Wohnung zu gelangen. Da auf ihr Klingeln

WIESBADEN/RĂœSSELSHEIM (tmi) – Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat auf dem Hessentag in RĂźsselsheim AngehĂśrige der hessischen Polizei, der Justiz und der Bundeswehr fĂźr besonderes Engagement geehrt. „Sie alle haben in unterschiedlichen Situationen ein waches Gewissen, Mut und Tatkraft bewiesen. Sie haben nicht weggesehen, sondern sind eingeschritten und haben mit Ihrem Handeln Courage und Verantwortungsbereitschaft gegenĂźber HilfsbedĂźrftigen gezeigt. Sie haben einen wertvollen Verdienst fĂźr unsere Gesellschaft geleistet und dafĂźr spreche ich Ihnen Dank, Respekt und Anerkennung aus“, sagte der Regierungschef. Zu den Geehrten gehĂśrten Poli-

und Rufen niemand reagierte, Üffneten sie die Tßr gewaltsam und fanden einen schlafenden Mann auf der Couch. In der Kßche brannten bereits der Herd und ein Hängeschrank. Die beiden Polizeibeamten versuchten vergeblich, den Mann zu wecken. Da sich der Rauch weiter ausbreitete und das Atmen erheblich erschwerte, trugen sie den Bewohner gemeinsam ins Freie. Nur durch das schnelle Eingreifen der Beamten, konnte der Mann aus der lebensbedrohlichen Situation gerettet werden. Fßr ihr beherztes Eingreifen wurden Jesko Gandenberger und Mario Hehl von Ministerpräsident Volker Bouffier mit der Hessischen Rettungsmedaille ausgezeichnet.

MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Das Thema „Soziale Hilfen in der Schwangerschaft“ steht im Mittelpunkt eines Vortrags, den Andrea GĂźrke am Mittwoch (28.) von 17 bis 19 Uhr im RĂźsselsheimer Domizil von „pro familia“, LahnstraĂ&#x;e 30, hält. Dabei wird die Expertin unter anderem erläutern, wie das Elterngeld berechnet wird, wie man Elternzeit anmeldet und welche finanziellen Hilfen es fĂźr Schwangere gibt. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Infos gibt‘s unter Telefon (06142) 12142.

Zu FuĂ&#x; auf dem „Natura Trail“ Der Hessische Ministerpräsident, Polizeioberkommissar Mario Hehl (Langen) und PolizeiFoto: Hessische Staatskanzlei oberkommissar Jesko Gandenberger.

Arschbomben-Contest als Highlight „School’s Out For Summer“-Festival steigt im Waldschwimmbad MĂśrfelden MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Das „School’s Out For Summer“-Festival war bei seinen ersten drei Auflagen jeweils ein absoluter Ankommer: Stets tummelten sich mehrere tausend Besucher im MĂśrfelder Waldschwimmbad und verwandelten dieses in ein riesiges Party-Areal. Kein Wunder also, dass diese Veranstaltung auch 2017 wieder von den Mitarbeitern des städtischen Sport- und Kulturamts auf die Beine gestellt wird – und zwar wie es sich gehĂśrt am letzten Schultag, also am Freitag (30.) von 15 bis 1 Uhr. Die nach Angaben der Organisatoren „grĂśĂ&#x;te Ferien-Kickoff-Party im Rhein-Main-Gebiet“ wartet erneut mit jeder Menge SpaĂ&#x; fĂźr GroĂ&#x; und Klein auf: So läuft der Schwimmbad-Betrieb „bis Mitternacht mit DJ, Animation und Discobeleuchtung in allen Beckenbereichen“. FĂźr die kleineren Gäste steht des Weiteren eine „riesige HĂźpfburg“ auf der Liegewiese bereit. Und auch der ebenso beliebte wie spektakuläre „Arschbomben-Contest“, bei dem vom Drei-Meter-Brett aus der „King of Arschbombe 2017“ gekĂźrt werden soll, fehlt nicht im Festivalprogramm.

Abgerundet wird die kultige Open-Air-Fete durch eine Zeltstadt der Vereine, in der unter anderem eine Cocktailbar sowie Grill- und (Veggie-)Burgerstationen zu finden sein werden. Das Waldschwimmbad Üffnet um 15 Uhr, und wer beim „School’s Out

For Summer“-Festival dabei sein will, kann sich Vorverkaufstickets zum Preis von 5 Euro an der Schwimmbadkasse, in der Buchhandlung Giebel und im „Merfeller Shop“ sichern, an der Tageskasse werden hingegen 7 Euro fällig.

KURZ NOTIERT Yoga fĂźr Einsteiger

8029231 entgegengenommen.

Amtsgericht dicht

EGELSBACH (hsa) – In der „Praxis Frenzel“, IndustriestraĂ&#x;e 3, beginnt am Montag (26.) ein YogaKurs, der an drei Terminen jeweils von 20 bis 21 Uhr stattfindet und laut einer AnkĂźndigung gerade fĂźr Einsteiger geeignet ist. Anmeldungen werden unter Telefon (06103)

Kiefernweg gesperrt

LANGEN (hsa) – Wegen eines Betriebsausflugs ist das an der ZimmerstraĂ&#x;e gelegene Amtsgericht am Donnerstag (29.) geschlossen. FĂźr dringende Fälle wird aber in der Zeit von 9 bis 12 Uhr ein Bereitschaftsdienst eingerichtet.

ERZHAUSEN (hsa) – Wegen der Herstellung von HausanschlĂźssen ist der Kiefernweg ab Dienstag (27.) zwischen AnnastraĂ&#x;e und Ginsterweg fĂźr etwa eine Woche komplett gesperrt.

MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Die Ortsgruppe der „Naturfreunde“ lädt am Sonntag (25.) zu einer etwa 12,5 Kilometer langen Begehung des Ăśrtlichen „Natura Trails“ ein. Diese beginnt um 15 Uhr auf der Westseite des MĂśrfelder Bahnhofs, fĂźhrt durch das FFH-Gebiet „Sandtrockenrasen zwischen MĂśrfelden und Walldorf“ und wird von Alfred Heimsch geleitet, der an der Erstellung des „Natura Trails“ beteiligt war. Weitere Infos sind unter Telefon (06105) 21864 erhältlich.

-HGHQ 7DJ HUNUDQNHQ PHKU DOV 0HQVFKHQ LQ 'HXWVFKODQG QHX DQ 'LDEHWHV ² GDV VLQG 1HXHU NUDQNXQJHQ SUR -DKU :DV NDXP HL QHU ZHL‰ -HGHU NDQQ DOV VRJHQDQQ WHU 3UREDQG GLH 'LDEHWHV )RUVFKXQJ DNWLY XQWHUVW W]HQ XQG KHOIHQ QHXH %HKDQGOXQJVPHWKRGHQ LP $OOWDJ ]X HWDEOLHUHQ 9RU HLQHU P|JOLFKHQ 6WX GLHQWHLOQDKPH ZLUG MHGHU 3UREDQG XPIDVVHQG YRQ HLQHP 6WXGLHQDU]W EHUDWHQ XQWHUVXFKW XQG EHIUDJW ,Q IRV ]XU 6WXGLHQWHLOQDKPH XQWHU

ZZZ SURĂ€O GH $XFK GDV ,QVWLWXW 3UR Ă€O VXFKW NRQWLQXLHUOLFK DQ GHQ 6WDQG RUWHQ 1HXVV XQG 0DLQ] IUHLZLOOLJH 6WXGLHQWHLOQHKPHU 8QDEKlQJLJ GD YRQ RE 'LDEHWHV 7\S 7\S RGHU JH VXQGH 7HLOQHKPHU ² MHGHU NDQQ KHOIHQ

:HU YLHO XP GLH 2KUHQ KDW ² EHL VSLHOVZHLVH ZHQQ HLQ 0HHWLQJ GDV QlFKVWH MDJW RGHU GLH .LQGHU NUDQN VLQG XQG GHU &KHI XQJHGXOGLJ LVW ² GHU HUOHEW PLWXQWHU SXUHQ 6WUHVV 'DXHUW GLHVHU =XVWDQG DQ NDQQ GDV UHJHOUHFKW Ă„DXI GHQ 0DJHQ VFKODJHQÂś 'DEHL NRPPW GLHVH 5HGHQVDUW QLFKW YRQ XQJHIlKU 8QG VLH XPIDVVW HLQH JDQ]H 5HLKH YRQ %HVFKZHUGHQ YRQ 0DJHQ XQG 'DUP 9HUGDXXQJVVW|UXQ )RWR 3URĂ€O ,QVWLWXW I U JHQ 9|OOHJHI KO %DXFKVFKPHU]HQ 6WRIIZHFKVHOIRUVFKXQJ *PE+ RGHU VRJDU %DXFKNUlPSIH 'RFK ZDV SDVVLHUW GDEHL HLJHQWOLFK LP .|USHU" 'HU JHVDPWH 0DJHQ 'DUP %HUHLFK LVW YRQ HLQHP GLFKWHQ *HĂ HFKW DXV 7DJH DQ N|QQHQ $EI KUPLWWHO ZLH 1HUYHQVWUlQJHQ XPJHEHQ GDV  EHU /D[DQV UDWLRSKDUP PJ PO 3LFR 0LOOLRQHQ 1HUYHQ]HOOHQ XPIDVVW 7URSIHQ VDQIW $EKLOIH VFKDIIHQ 'LHVHV Ă„%DXFKKLUQÂś QLPPW SHUPDQHQW GLH ,QIRUPDWLRQHQ GDU EHU DXI ZDV LP 'DUP SDVVLHUW 8PJHNHKUW IXQNW DEHU DXFK GDV *HKLUQ EHL GDXHUKDIWHU hEHUODVWXQJ RGHU KRKHP 6WUHVV 1DFKULFKWHQ DQ GDV Ă„%DXFKKLUQÂś ,Q GHU )ROJH NDQQ HV GDGXUFK DXFK ]X 9HUGDXXQJVVW| UXQJHQ XQG DQGHUHQ 6\PSWRPHQ )RWR 5XVODQ *X]RY 6KXWWHUVWRFN NRPPHQ

8QJHZRKQWH 6SHLVHQ LP 8UODXE I KUHQ VFKQHOO GD]X GDVV XQVHUH 9HUGDXXQJ VWUHLNW 'HVKDOE LVW HV ZLFKWLJ 0DJHQ XQG 'DUP EHVWP|J OLFK ]X HQWODVWHQ 7ULQNHQ 6LH WlJOLFK PLQGHVWHQV ELV /LWHU )O VVLJ NHLW XQG QHKPHQ 6LH VLFK DXVUHLFKHQG =HLW ]XP (VVHQ 'HQQ EHUHLWV LP 0XQG EHJLQQW GLH 9HUDUEHLWXQJ GHU 1DKUXQJ (V JLOW *XW JHNDXW LVW KDOE YHUGDXW +lOW GLH 'DUPWUlJKHLW WURW] DOOHU +LOIVPD‰QDKPHQ  EHU PHKUHUH

:HQQ VLFK GHU %DXFK GDXHUKDIW XQDQJHQHKP EHPHUNEDU PDFKW XQG RUJDQLVFKH 8UVDFKHQ DXVJHVFKORV VHQ ZXUGHQ ELHWHQ GLH +HLONUlIWH GHU 1DWXU +LOIH 6R ELOGHQ GLH lWKH ULVFKHQ gOH DXV . PPHO XQG 3IHI IHUPLQ]H ZLH VLH LQ GHP Sà DQ] OLFKHQ $U]QHLPLWWHO &DUPHQWKLQ HQWKDOWHQ VLQG HLQH LGHDOH .RPEL QDWLRQ . PPHO JLOW PLW $EVWDQG DOV GDV EHZlKUWHVWH Sà DQ]OLFKH 0LWWHO JHJHQ %OlKXQJHQ ZlKUHQG 3IHI IHUPLQ]|O VFKPHU]OLQGHUQG XQG NUDPSà |VHQG ZLUNW &DUPHQWKLQ ZLUNW DOV PDJHQVDIWUHVLVWHQWH .DS VHO JH]LHOW LP 'DUP XQG KLOIW GHQ 0DJHQ 'DUP 7UDNW ZLHGHU LQV *OHLFKJHZLFKW ]X EULQJHQ

$OOHLQ LQ 'HXWVFKODQG OHLGHQ Ă€QGHQ 6LH XQWHU GHP ZHLWHUI KUHQ LQ]ZLVFKHQ ELV ]X 0LOOLRQHQ GHQ /LQN ZZZ NQLH JHVXQGKHLW GH 0HQVFKHQ DQ *HOHQNYHUVFKOHL‰ $U WKURVH XQG GHQ GDPLW YHUEXQGHQHQ 6FKPHU]HQ %HVRQGHUV KlXĂ€J EH WURIIHQ LVW GDEHL GDV .QLHJHOHQN /HLGHU LVW $UWKURVH ELV KHXWH QLFKW KHLOEDU ² ZLUG VLH MHGRFK UHFKW]HLWLJ HUNDQQW NDQQ PDQ HLQHU 9HUVFKOHFK WHUXQJ HIIHNWLY HQWJHJHQZLUNHQ 0HKU ,QIRUPDWLRQHQ XQG 7LSSV )RWR 0HGD UXQG XP GDV 7KHPD .QLHJHVXQGKHLW

&RFR &KDQHO VDJWH HLQPDO Ă…(LQ JXW JHVFKQLWWHQHV .OHLG VWHKW MHGHU )UDX 3XQNWXP ´ 8P HV ]X Ă€QGHQ LVW HLQ HQWVSDQQWHU JHUQ DXFK DXVJH GHKQWHU (LQNDXIVEXPPHO JHQDX GDV 5LFKWLJH )UDXHQ GHU %DE\ERRPHU *HQHUDWLRQ ² RIW LP 6SDJDW ]ZL VFKHQ -RE +DXVKDOW XQG DQVWUHQ JHQGHQ 7HHQDJHUQ ² KDEHQ VLFK GLH VHQ NOHLQHQ /X[XV UHGOLFK YHUGLHQW 6FKZHL‰DXVEU FKH VLQG GDQQ GDV /HW]WH ZDV )UDX EUDXFKW 'DPLW )RWR 3HRSOH,PDJHV L6WRFN :HFKVHOMDKUHVEHVFKZHUGHQ ZLH ] %

+LW]HZDOOXQJHQ GHQ 6SD‰ DP (LQNDXIVEXPPHO QLFKW YHUGHUEHQ JLEW HV PRGHUQH HUSUREWH 1DWXU SUlSDUDWH GLH GLH 6\PSWRPH HUIROJ UHLFK OLQGHUQ 'LH 'HYLVH EHL GHU 0HKU]DKOGHU)UDXHQODXWHW 8QWHUVW W ]XQJ MD DEHU QDW UOLFK PXVV VLH VHLQ %HL GHU $QZHQGXQJ HLQHV KRP|R SDWKLVFKHQ 0LWWHOV .OLPDNWRSODQW '+8 WUDW ] % EHL  EHU GHU WHLOQHKPHQGHQ )UDXHQ HLQH YROO VWlQGLJH %HVFKZHUGHIUHLKHLW RGHU VS UEDUH %HVVHUXQJ HLQ

Beruf & Karriere Stellenangebote: allgemein

* ! && & ) & ) !) + ! &

& & $ ) &

03(-

‡ iĂƒĂŒĂ˜VÂŽĂ•Â˜} Ă›ÂœÂ˜ -ÂŤĂ˜Â?“>ĂƒV…ˆ˜i˜ ‡ ˆÂ?vĂƒ>Ă€LiÂˆĂŒi˜ ˆ˜ `iĂ€ iLiÂ˜ĂƒÂ“ÂˆĂŒĂŒiÂ?ÂŤĂ€Âœ`Ă•ÂŽĂŒÂˆÂœÂ˜ *Ă€ÂœvˆÂ?\ U 6ÂœÂ?Â?‡É/iˆÂ?âiÂˆĂŒ U -V…ˆVÂ…ĂŒ`ˆiÂ˜ĂƒĂŒ ­ Ă€Ă˜Â… E -ÂŤBĂŒÂŽ Ă›ÂœÂ˜ ÂœÂ˜ĂŒ>} LÂˆĂƒ -ÂœÂ˜Â˜ĂŒ>} ­ÂˆÂ˜ÂŽÂ?° <Ă•ĂƒVÂ…Â?B}iÂŽ U <Ă•Ă›iĂ€Â?BĂƒĂƒÂˆ}ÂŽiÂˆĂŒĂƒĂ˜LiĂ€ÂŤĂ€Ă˜vĂ•Â˜} iĂ€vÂœĂ€`iĂ€Â?ˆVÂ… ­ÂŽ>˜˜ Li>Â˜ĂŒĂ€>}ĂŒ ĂœiĂ€`i˜Ž U iĂƒĂ•Â˜`Â…iÂˆĂŒĂƒâiĂ•}Â˜ÂˆĂƒ iĂ€vÂœĂ€`iĂ€Â?ˆVÂ… ­ÂŽ>˜˜ Li>Â˜ĂŒĂ€>}ĂŒ ĂœiĂ€`i˜Ž U iĂ•ĂŒĂƒVÂ…ÂŽiÂ˜Â˜ĂŒÂ˜ÂˆĂƒĂƒi âĂœÂˆÂ˜}i˜` iĂ€vÂœĂ€`iĂ€Â?ˆVÂ… U 4LiĂ€ĂŒ>Ă€ÂˆvÂ?ˆVÂ…i iâ>Â…Â?Ă•Â˜}

Â˜ĂŒiĂ€iĂƒĂƒiÂ˜ĂŒi˜ “iÂ?`i˜ ĂƒÂˆVÂ… LÂˆĂŒĂŒi Ă•Â˜ĂŒiĂ€ /iÂ?ivœ˜ ­äĂˆÂ™ÂŽ ™Ç äĂˆ Ι‡xĂ“ Âœ`iĂ€ ÂŤiĂ€ i >ˆÂ? >˜ - ‡ J / -°

'LH 0( (66 66( ( IÂ Â U 3Ă Ă HJ HJHI HIDF HID DFKN KNUl KNUl UlIIW IWH 0HGL 0HG 0H GL]L GL] ]LQH ]LQH HU 6W 6WXG 6WX XGHQWHQ HQ XQG 6F XQ FKÂ Â OH HU DXV GHP *HVX *H VXQG QGK KHLWVZHVHQ

Wir sind eine engagierte und beratungsorientierte Apotheke in MÜrfelden-Walldorf. Zum nächstmÜglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Pharmazeutisch-Technischen-Assistenten (m/w) oder Sie als Apotheker/in!

PTA oder Apotheker/in (Teilzeit/Vollzeit)

() 1$" 03(- * (3 33 ( 33 +

+/, 1, & * +2 $,/+ 0

Sie: - stehen morgens mit einem Lächeln auf - sind fachlich motiviert - sind fort- und weiterbildungsinteressiert - gehen gerne auf Menschen zu und sind teamfähig

-XQL .RQJUHVVKDXV .DS (XURSD DP 6N\OLQH 3OD]D )UHLWDJ YRQ ² 8KU 6DPVWDJ YRQ ² 8KU

ZZZ Z MMREPHGL G GH

Wir bieten Ihnen: - eine auĂ&#x;ergewĂśhnlich beratungs- und kundenorientierte Apotheke - einen breiten Servicedienstleister (Versorger) - hervorragende Arbeitsbedingungen - eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum - FortbildungsmĂśglichkeiten - eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. Interesse‌?? Bitte kontaktieren Sie uns unter folgender Adresse:

Apotheker Boris Vesely ¡ Center-Apotheke Farmstr. 101, 64546 MÜrfelden-Walldorf, Tel.: 06105/977775

Æ Qjwa• /xÂ? •ƒ‘nÂ?n ‚…lnÂ?ƒn @nwÂ?›nÂ? ‘”a”” aƒ Æ 1Â?sawÂ?n ‚nwÂ? ™inÂ? •ƒ‘nÂ?n $•‘ix€l•ƒv‘‚Šv€xjw nx”nƒ •ƒl •ƒ‘nÂ?n l•a€nƒ Q”•lxnƒ vfƒvn Æ _nxv inx •ƒ‘nÂ?n‚ O•x Â›a‘ /• ‘jw…ƒ lÂ?a•s wa‘” •ƒl vn›xƒƒn ”…€€n MÂ?nx‘n Æ 6xƒln wnÂ?a•‘ ›a‘ ?$P@ B$\1P •ƒl lnƒ ,BZ x" šnÂ?ixƒln” Æ $•‘‘”n€€•ƒv ln‘ ,BZ x" •ƒl ,BZ x Æ _nxv inx •ƒ‘nÂ?n‚ Pnƒƒ

›avnƒ‘x‚•€a”…Â? ›a‘ /• aƒƒ‘” Æ ,1 1 1&, + & + ' & & 2+ "% +# 0 ++" +

&, + 1, "$ 1& , +1 Æ 1€n ”Â?…ƒx nÂ? s™Â? ,n”Â?xni‘”njwƒx ¾‚Ÿ›œ Æ Bnjwa”Â?…ƒx nÂ? ¾‚Ÿ›œ Æ ZnÂ?  n•v‚njwaƒx nÂ? ¾‚Ÿ›œ Æ _nÂ?‘Â?aƒ•ƒv‘‚njwaƒx nÂ? ¾‚Ÿ›œ Æ Snjwƒx‘jwnÂ? MÂ?Â…l• ”

ln‘xvƒnÂ? ¾‚Ÿ›œ Æ 6ajwxƒsÂ…Â?‚a”x nÂ? s™Â? QÂ?‘”n‚xƒ”nvÂ?a”x…ƒ ¾‚Ÿ›œ Æ 6ajw Â?as” s™Â? @avnÂ?€…vx‘”x ¾‚Ÿ›œ Æ 9ƒl•‘”Â?xn a•ssÂ?a• ¾‚Ÿ›œ &, + 1 $ & /1 " &! & Æ ,ajwn€…Â? 1€n ”Â?Â… •ƒl 9ƒsÂ…Â?‚a”x…ƒ‘”njwƒx Æ ,ajwn€…Â? Ba‘jwxƒnƒia• Æ ,ajwn€…Â? ZxÂ?”‘jwas”‘

xƒsÂ…Â?‚a”x Æ ,ajwn€…Â? ZxÂ?”‘jwas”‘

xƒvnƒxn•�›n‘nƒ

VermĂśgensberater der DVAG sucht wegen Umzug nach Rodgau BĂźrokraft mit Vorkenntnissen in Versicherung oder Bank. Arbeitszeit hauptsächlich vormittags. Vorerst 450,- â‚Ź Job - evtl. mehr ☎ 0175-9315128 Stephan Lippert * ! && & ) & ) !) + ! &

:Ăž AĂťĹ€ĂœĹ€ĹŠĂżÄ”Ä”ĂœÄ” ‡ :AĂ?nÂŁĂ?Ă?AÂŁĂ“¡¨Ă?Ă? AĂŚ| enž Â˜ĂŚÂƒÂŒA|nÂŁÂƒn˜EÂŁen *Ă€ÂœvˆÂ?\ U 9¨Â˜Â˜ÂŽĂ™2nÂ?Â˜ĂşnÂ?Ă?Ă™!Â?ÂŁÂ?–¨Q U 0[ÂŒÂ?[ÂŒĂ?eÂ?nÂŁĂ“Ă? š Ă?ĂŠÂŒ I 0¡EĂ?Âş ó¨£ !¨£Ă?Aƒ QÂ?Ă“ 0¨££Ă?Aƒ U ?ĂŚĂłnĂ?˜EĂ“Ă“Â?ƒ—nÂ?Ă?Ă“ĂŠQnĂ?¡Ă?ĂŠ|ĂŚÂŁÂƒ nĂ?|¨Ă?enĂ?˜Â?[ÂŒ šÂ—AÂŁÂŁ QnAÂŁĂ?Ă?AƒĂ? Ă´nĂ?enÂŁÂş U Ă˜Â…Ă€iĂ€ĂƒVÂ…iˆ˜ŽÂ?>ĂƒĂƒi É iĂ€vÂœĂ€`iĂ€Â?ˆVÂ… U nĂŚĂ?Ă“[Œ—nÂŁÂŁĂ?ÂŁÂ?Ă“Ă“n úôÂ?ÂŁÂƒnÂŁe nĂ?|¨Ă?enĂ?˜Â?[ÂŒ

Â˜ĂŒiĂ€iĂƒĂƒiÂ˜ĂŒi˜ “iÂ?`i˜ ĂƒÂˆVÂ… LÂˆĂŒĂŒi Ă•Â˜ĂŒiĂ€ /iÂ?ivœ˜ ­äĂˆÂ™ÂŽ ™Ç äĂˆ Ι‡xĂ“ Âœ`iĂ€ ÂŤiĂ€ i >ˆÂ? >˜ - ‡ J / -°

Sekretär/in in Teilzeit (20 h/Woche) fßr Ingenieurbßro in MÜrfelden-Walld. Bewerbung: recruiting@shi-p.de


| 16

Mittwoch, 21. Juni 2017

Kennenlernen & Verlieben

Beruf & Karriere

$ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40

AšĂœÄˆĹ„Ĺ”AĨÄˆĂœĹ€ĂŞAĂťĹ€ĂœĹ€ ÄŞÄŽĹŠĹŤÄŤ ÿĎ /ĂťĂœĂżÄ”Ăž!AÿĔÞ ĂœšÿĂœĹ” + ,0 # 1+ # # 0#, + + # " # . # 0# # !,. &! + + + 40" # ,."% ! # .&0# .) 4 $ 7 ) =$3 ") ) 4 !0# # + 2 +.+ !0# 2$# +! 0 , 0# # ., ! #, .4 # " + #$"" +. # #. +# " # " . &. $# 0 +# "

"3 ) +3 3:) 4-3+ ' 2 + 1 # 1 + +,. +0 , + +0# !, !,. &! + + + !,. &! + 1 + +, # + ., . 40" . #,. '/ .( 02 +! ,, , 0# ,$+ !. , + . #

mÄ?ÄžĆŒĆšÄ‚ĆŒĹ?ŇĹ?Ä?ŚĞ ÄžÇŒÄ‚ĹšůƾŜĹ? 'ƺůĆ&#x;Ĺ?ÄžĆŒ ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ĺś KƉĆ&#x;ŽŜ Ä‚ƾĨ mÄ?ÄžĆŒĹśÄ‚ĹšĹľÄž ^Ä?ĹšĹ?Ä?ŚƚÄ?ÄžĆŒÄžĹ?ĆšĆ?Ä?ĹšÄ‚ĹŒ mW Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ

Ĺľ dĆŒĹ?ÄžÄ? ϳϳ ÍŽ ϲϯώϲϯ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϭϏώ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ ÍŽ ŜĞƾͲĹ?Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ?ΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž

- (, ! ,#- , (- . ' / & ' , $ 0 ,% '* $ 0 ,% 1 -(

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! StiftstraĂ&#x;e 9 - 17 · 60313 Frankfurt/M. · Tel. 0 69/9 13 32 30 · bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

:LU YHUOLHEHQ 6LH Er sucht Sie

9ÂŒĂ? Ă“çY‰l¢ @O Ă“¨y¨Ă?Ăž Âœl‰Ă?lĂ?l_

/Ăž@¡Â–lĂ?y@‰Ă?lĂ? ÂœĂšĂŽ ÂœÂŒĂž /Ăž@¡Â–lĂ?Ă“Y‰lÂŒ¢` /Y‰ŒY‰Þ‹ ç¢c 6OlĂ?Ă“Ăžç¢cl¢OlĂ?lÂŒĂžĂ“Y‰@yĂž½ @€lĂ?@Ă?OlÂŒĂžlĂ? ÂœĂšĂŽ ÂœÂŒĂž €çĂžlÂœ >@‰–l¢ílĂ?Ă“ĂžD¢c¢ÂŒĂ“` /Y‰ŒY‰Þ‹ ç¢c 6OlĂ?Ă“Ăžç¢cl¢Â‹ OlĂ?lÂŒĂžĂ“Y‰@yĂž½ ,Ă?¨cçÂ•ĂžÂŒ¨¢Ă“‰l–ylĂ?

¢cçĂ“ĂžĂ?ÂŒl‰l–ylĂ? ÂœĂšĂŽ

yĂŞĂ? ¨¢Ăž@€lĂžDĂžÂŒÂ€Â•lÂŒĂžl¢ ÂœÂŒĂž /Y‰ŒY‰Þ‹ ç¢c 6OlĂ?Ă“Ăžç¢cl¢Â‹ OlĂ?lÂŒĂžĂ“Y‰@yĂž½

çĂ“y@‰Ă?lĂ? ÂœĂšĂŽ ÂœÂŒĂž ê‰Ă?lĂ?Ă“Y‰lÂŒ¢ clĂ? –@Ă“Ă“l

Ăš ` lĂ?lÂŒĂžĂ“Y‰@yĂž yĂŞĂ? /Y‰ŒY‰Þ‹` 9¨Y‰l¢l¢c‹` lÂŒlĂ?Ăž@€Ó‹ ç¢c 1lŒ–cÂŒl¢Ă“Ăžl½

! ! / (! ?!67/6&!. @*6 -*: =.7!6!. !*:=.&7:*:!,. 6!*!* () !*:=.& ##!. () /=6. , =. / (!.) /=6. , *! !7!6 *. : : =. 6!*7 ##!. ( 7/@*! *- 6/'6 =- *! =6& -*: @* (:*&!.

/+ ,. (6* (:!. *.:!6!77 .:!. /. !6:(!-!. =. +:=!,,!. !6 .7: ,:=.&7(*.@!*7!.3 *: !*.!6 !7 -: =#, &! ?/. > !6 <1"3%CC A!-2, 6!. *!:!. *!7! !*. ::6 +:*?!7 !6 !=-#!, #>6 *! .7!6!.:!.3 =- . (7:-0&,* (!. !*:2=.+: 7= (!. @*6 #>6 =.7!6!. !6!* ( .B!*&!. !*.!8.

*! +4=*6*!6!. .B!*&!.) =. !*, &!. =#:6 &! #>6 =.7!6! .B!*&!. , ::!63 *! =!. !7:!(!. ! !6+ =#7&! *!:! =6 ( !=+=. !. +4=*7! =73 *! !:6!=!. =. !.:@* +!,. !*.!. !7:!(!. !. =. !.7: --3 *! !/ (:!. !. 6+: =. #*. !. .!=! !6- 6+:=.&7@!&!3

*! ( !. !6!*:7 6# (6=.&!. *. !6 !6- 6+:=.& ?/. 6*.:26/ =+:!. &!7 --!,:3

*! ?!6#>&!. > !6 !*. 7* (!6!7 =#:6!:!. &=:! +/--=.*+ :*?! (*&+!*:!. =. 7*. 7: 6+ * !6+ =#3 *! ( !. !*. !7/. !6!7 !72>6 #>6 *! ! >6#.*77! !6 =. !.3 *! 7*. #,!A* !, !, 7: 6 =. 6 !*:!. &!6.! *- ! -3

>lĂ?Ă“¡@¢ç¢Â€Ă“‹ y@Y‰@Ă?OlÂŒĂžlĂ? ÂœĂšĂŽ

ÂœÂŒĂž @O€lĂ“Y‰–¨Ă“Ă“l¢lĂ? çĂ“OŒ–‹ cç¢Â€ ôçÂœ lcÂŒl¢l¢ í¨¢ ! ‹ Ă?DӋ ç¢c Ă?l‰œ@Ă“Y‰Œ¢l¢` /Y‰ŒY‰Þ‹ ç¢c 6OlĂ?Ă“Ăžç¢cl¢Â‹ OlĂ?lÂŒĂžĂ“Y‰@yĂž½

,Ă?¨cçÂ•ĂžÂŒ¨¢Ă“‹ y@Y‰•Ă?DyĂžl ÂœĂšĂŽ

Sie sucht Ihn

*.! ?!6 .:@/6:=.&7?/,,! :*&+!*: *- 72 ..!. !. -#!, !6 ! *!. 6 . (!3

*. > !6B!=&!. !7 6/ =+:2/6:#/,*/ ,7 7*7 #>6 (6!. !6+ =#7!6#/,&3

!7: ,:=.&772*!,6 =- =. . ,=.&7#6!*(!*: *. !*.!6 .&!.!(-!. =. /##!.!. 6 !*:7) :-/72( 6!3

*. ::6 +:*?!7 ,!*7:=.&7&!6! (:!7 !( ,: 7: 7 #>6 *! !*.! !672!+:*?!5 .. !@!6 !. *! 7* ( - !7:!. ./ ( (!=:! !*

&Ä‚Ä?ĹšĹŹĆŒÄ‚ĹŒ ĨƺĆŒ >Ä‚Ĺ?ÄžĆŒĹŻĹ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ĹŹ Ĺ?Ĺś EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ?Í• Ä‚Ä?Ĺ?ÄžĆ?Ä?ŚůŽĆ?Ć?ĞŜĞ ÄžĆŒƾĨĆ?Ä‚ĆľĆ?Ä?Ĺ?ĹŻÄšƾŜĹ?Í• Ĺ?ƺůĆ&#x;Ĺ?ÄžĆŒ ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ŝ͕ W Ͳ<ÄžŜŜƚŜĹ?Ć?Ć?Ğ͕ tÄ‚ĆŒÄžĹśÄšĹ?Ć?ƉŽĆ?Ĺ?Ć&#x;ŽŜÍ• ^ W Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ

<ŽžžĹ?Ć?Ć?Ĺ?ŽŜĹ?ÄžĆŒÄžĆŒ

Ĺ?Ĺś KčĞŜÄ?Ä‚Ä?Ś͕ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? ƾŜÄš hĹľĹ?ÄžÄ?ƾŜĹ?Í• tÄ‚ĆŒÄžĹśÄžĹ?ĹśĹ?Ä‚ĹśĹ?Í• ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? ĹľĹ?Ćš ĚĞž Ä‚ĆŒÄ?ŽĚĞ ^Ä?Ä‚ŜŜÄžĆŒÍ• ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ĺś Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ

<Ĺ˝Ć?žĞĆ&#x;ĹŹĹšĹ?ůĨĞŜ Ĺ?Ĺś Ĺ?ÄžĆšÇŒÄžĹśÄ?Ä‚Ä?Ś͏ ĆŒÄžĹ?ÄžĹ?Ä?ĹšͲKčĞŜƚŚĂů͕ &Ä‚ĹšĆŒÄšĹ?ĞŜĆ?Ćš ÇŒƾž ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšĆ?Ć‰ĹŻÄ‚ĆšÇŒ

WĆŒĹ˝ÄšƾŏĆ&#x;ŽŜĆ?ŚĞůĨÄžĆŒ Ĺ?Ĺś &&DͲ&ÄžÄ?ŚĞŜŚĞĹ?ž͕ >ÄžÄ?ĞŜĆ?ĹľĹ?ƊĞůĹ?ŜĚƾĆ?ĆšĆŒĹ?Ğ͕ sÄžĆŒĆ‰Ä‚Ä?ŏƾŜĹ?Ć?ƚćĆ&#x;Ĺ?ĹŹÄžĹ?ƚĞŜ

tĹ?ĆŒ Ä?Ĺ?ĞƚĞŜ͗ mÄ?ÄžĆŒĆšÄ‚ĆŒĹ?ŇĹ?Ä?ŚĞ ÄžÇŒÄ‚ĹšůƾŜĹ? hĆŒĹŻÄ‚ĆľÄ?Ć?Ͳ ƾŜÄš tÄžĹ?ŚŜĂÄ?ŚƚĆ?Ĺ?ĞůĚ KƉĆ&#x;ŽŜ Ä‚ƾĨ mÄ?ÄžĆŒĹśÄ‚ĹšĹľÄž

ŽžĆ?ĆšĆŒÄ‚Ć˜Äž Ď°ĎŻ Ͳ ϲϯϏϲϳ KčĞŜÄ?Ä‚Ä?Ĺš dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϾ ÍŹ Ď´ĎŹ ϾϏ ϾϾ Ͳ ĎŹ ŽčĞŜÄ?Ä‚Ä?ŚΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž Ĺľ dĆŒĹ?ÄžÄ? ϳϳ Ͳ ϲϯώϲϯ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϭϏώ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ ŜĞƾͲĹ?Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ?ΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž

,Ă?¨cçÂ•ĂžÂŒ¨¢Ă“‹ y@Y‰‰l–ylĂ? ÂœĂšĂŽ

Menschen mit Herz gesucht, fĂźr Hilfe im Haushalt von Senioren in deren Zuhause. Minijob oder Teilzeit bis 20 Std./Woche mĂśglich. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus. Bei Interesse, tel. Auskunft von 9-17 Uhr unter Tel. 06102/81597-13. Ihre Kurzbewerbung (Lebenslauf/Lichtbild) senden Sie an frankfurter-sueden@homeinstead.de Weitere Informationen zu Home Instead Seniorenbetreuung finden Sie unter www.homeinstead.de

G ,lĂ?Ă“¨¢@–ÓlĂ?Ă­ÂŒYl ÂœO ` lĂ?Ă? 1‰¨Âœ@Ă“ @Ă?Ă“Ăžl¢ @ÂŒĂ“lĂ?Ă“ĂžĂ?½ ĂĽq Ùà ÜÙ{ #yyl¢O@Y‰ 1l–½ Ăś Ă™¤Ăšq{Ăś ¤à q {‹Ü Ăž½Â•@Ă?Ă“Ăžl¢MOO‹¡lĂ?Ă“¨¢@–ÓlĂ?Ă­ÂŒYl½cl FĂźr die Reinigung eines Gastronomiebetriebes in Neu-Isenburg suchen wir zuverlässige Reinigungskräfte. Arbeitszeit: Mo. - Sa. 6.00 -7.30 Uhr. ☎ 06104/ 797850

Katharina, 70 Jahre jung, vĂśllig alleinstehend, hier aus d. Gegend, habe eine feminine, schlanke Figur, bin liebevoll u. sehr herzlich, gute Hausfrau u. KĂśchin, suche Ăźb. pv einen lieben Mann (Alter unwichtig), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? Sie erreichen mich ☎ 0151 – 20593017 Marga, 74 J., gel. Floristin, zuletzt war ich in der Altenpflege tätig, ich bin eine liebevolle, hĂźbsche, zärtliche Witwe, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite. Mein Herz sehnt sich nach e. guten Mann, Alter u. Aussehen sind nicht entscheidend, habe Auto u. bin nicht ortsgebunden. Mir fehlt ein lieber Mann, gerne auch älter! Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren pv ☎ 06151 - 1014071 Sabine, 66 J., Witwe, 163 groĂ&#x;, gel. Schneiderin, weibl. Traumfigur mit schĂśnen Rundungen, gepflegt, feinfĂźhlig u. zärtlich, eine leidenschaftliche KĂśchin u. tolle Gastgeberin. Ich wĂźrde Ihnen gern meine Liebe zeigen fĂźr Sie sorgen u. Sie verwĂśhnen, ich habe den groĂ&#x;en Wunsch wieder einen ehrlichen Mann zu gehĂśren. Bitte rufen Sie an fĂźr eine Verabredung. pv ☎ 0151 – 62913877

Sonstige Dienstleistung

#' $ #* )$ '

#' ) #' $' ') ) )! ) ) $'$ '' )! '$ # ) #' )' # $ # $

) )! ' # '! , %( & ,% %% ,% ,( & , Dachdecker, Dacharbeiten ☎ 0163/3044486

aller

Art,

Gartenarbeiten aller Art - zuverlässig und preiswert. ☎ 0173-9875372 Malerfachbetrieb sorgt fĂźr Qualität u. preiswerte Arbeit, auch am Wochenende. Maler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. ☎ 06102/38349 od. 0172/6614722 Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Maler, Fliesen, Verputz. ☎ 0163/4869677

Liebevolle Hausfrau, Heidrun, 59 J., verwitwet, bin sehr hĂźbsch, mit zierlicher Figur. Ich koche gern u. gut, bin fleiĂ&#x;ig in Haus u. Garten. Welcher Mann mĂśchte auch nicht mehr alleine sein u. ruft an? Wäre umzugsbereit u. habe eig. Auto. Melde dich gleich pv ☎ 0151 – 62913879

Reinigungskräfte in Teilzeit fĂźr Objekte in Neu-Isenburg, und Umgebung gesucht, sowie Urlaubs und Krankheitsvertretungen. ☎ 06102/789767 od. 06102/789770 Mitarbeiter m/w in Voll-/Teilzeit oder Minijob fĂźr Galvanik in Neu-Isenburg gesucht. Gute Deutschk. erforderlich. Sie werden angelernt. ☎ 0171-5553750

>(6!67 (!*. , 77! !*&!.!6 3 ) ##* !) !..:.*77!3

Ĺ?Ĺś KčĞŜÄ?Ä‚Ä?Ś͕ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? ƾŜÄš hĹľĹ?ÄžÄ?ƾŜĹ?Í• ĹľĹ?Ćš ƾŜÄš ŽŚŜĞ ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ŝ͕ ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? Ĺ?Ĺľ >Ä‚Ĺ?ÄžĆŒ Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ

ÂœÂŒĂž @O€lĂ“Y‰–¨Ă“Ă“l¢lĂ? çĂ“OŒ–‹ cç¢Â€ ÂŒ¢ lÂŒ¢lÂœ lĂž@––OlĂ?çy` /Y‰ŒY‰Þ‹ ç¢c 6OlĂ?Ă“Ăžç¢cl¢Â‹ OlĂ?lÂŒĂžĂ“Y‰@yĂž½

ÂœÂŒĂž œŒ¢clĂ“Ăžl¢Ă“ ĂĽ @‰Ă?l¢ lĂ?çyĂ“lĂ?y@‰Ă?ç¢Â€ Œœ lĂž@––OlĂ?lÂŒY‰` /Y‰ŒY‰Þ‹ ç¢c 6OlĂ?Ă“Ăžç¢cl¢OlĂ?lÂŒĂžĂ“Y‰@yĂž½

Fortbildung/Unterricht

Klaus 60J., jung gebliebener sportl. Handwerker, a.d. Region, m. sicherem Auskommen, unkompliziert u. aufgeschl., sehnt sich nach e. lieben Partnerin u. der ehrlichen Chance auf e. neues GlĂźck. Kontakt Ăźb. 06107-9896850 DKT, PV

>Ä‚Ĺ?ÄžĆŒĹľĹ?ĆšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšÄžĆŒ

ÂœĂšĂŽ yĂŞĂ? cÂŒl ¨Ă“ÂœlĂžÂŒÂ•ÂŒ¢cçĂ“ĂžĂ?ÂŒl ÂœÂŒĂž /Y‰ŒY‰Þ‹ ç¢c 6OlĂ?Ă“Ăžç¢cl¢Â‹ OlĂ?lÂŒĂžĂ“Y‰@yĂž½

!6 !. *! !*, !*.!7 ! -7 7 @*6+,* ( !:@ 7 !@!&:3

ZLU]ZHLJPEK GH

tĹ?ĆŒ Ć?ƚĞůůĞŜ ÄžĹ?Ĺś ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ—

Personaldienstleistungen GmbH

5 - 10 Logistiker (m/w) mit ZVĂœ

!6?* ! - /3 !67/. , !:6!==.& *-/ (@ 6B /7:# ( ;1<C $$C<1 *.B !@!6 =.& ?6-3 !

7HO Âą

ĹŻÄžĹŹĆšĆŒĹ?ĹŹÄžĆŒ DÄžÄ?ĹšÄ‚ĆšĆŒŽŜĹ?ĹŹÄžĆŒ DÄ‚Ć?Ä?ĹšĹ?ŜĞŜĆ?Ä?ŚůŽĆ?Ć?ÄžĆŒ E Ͳ&ĆŒÄ‡Ć?ÄžĆŒ͏Ͳ ĆŒÄžĹšÄžĆŒ &Ä‚Ä?ŚůĂĹ?ÄžĆŒĹ?Ć?Ćš DŽŜƚĂĹ?ĞŚĞůĨÄžĆŒ

HALLMANN

mit Schein und mit Erfahrung Hochregal

+HU]OLFKVW ,KU &KULVWRSK %UÂ KPDQQ

Ĺľ dĆŒĹ?ÄžÄ? ϳϳ ÍŽ Ͳϲϯώϲϯ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϭϏώ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ ÍŽ ŜĞƾͲĹ?Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ?ΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž

10 - 15 Helfer (m/w) 5 - 10 Staplerfahrer (m/w)

+HXWH ]lKOHQ EHUHLWV 3UR]HQW GHU GHXWVFKHQ %HY|ONHUXQJ ]XU $OWHUVJUXSSH ]ZLVFKHQ XQG ,P -DKUH ZHUGHQ KLHU]XODQGH PHKU 0HQVFKHQ LP $OWHU  EHU DOV XQWHU OHEHQ 'LH WUDGLWLRQHOOHQ $OWHQNOLVFKHHV WUHIIHQ DXI GLH KHXWLJH SOXV *HQHUDWLRQ OlQJVW QLFKW PHKU ]X 'HVKDOE KDEHQ ZLU XQV ]XP =LHO JHVHW]W PLW GHP 6FKZHUSXQNW SOXV YRU DOOHP GHQ UHLIHUHQ -DKUJlQJHQ GLH 0|JOLFKNHLW ]X ELHWHQ .RQWDNWH ]X NQ SIHQ :LU VLQG ,KUH UHJLRQDOH 3DUWQHUYHUPLWWOXQJ XQG DUEHLWHQ EHUHLWV LQ WHU *HQHUDWLRQ PLW SHUV|QOLFKHP (LQVDW] TXDOLIL]LHUWHQ SV\FKRORJLVFK JHVFKXOWHQ 0LWDUEHLWHUQ XQG YRU DOOHQ 'LQJHQ PLW +HU] XQG 9HUVWDQG 8QV ]HLFKQHW HLQ HUVWNODVVLJHU 5XI XQG HLQ DXVJHVXFKW QLYHDXYROOHV .OLHQWHO DXV GDV EHVRQGHUV GLH SHUV|QOLFKH %HUDWXQJ XQG XQVHUH DEVROXWH 'LVNUHWLRQ ]X VFKlW]HQ ZHL‰ Ä:LU =ZHL³ LVW GDV DP VWlUNVWHQ YHUWUHWHQH 8QWHUQHKPHQ LP 5KHLQ 0DLQ *HELHW -HGH :RFKH VFKDOWHQ ZLU LQ GHQ UHJLRQDOHQ =HLWXQJHQ $Q]HLJHQ PLW LQVJHVDPW UXQG 0LOOLRQHQ $XIODJH (V ZHUGHQ PHKUHUH ]HKQWDXVHQG $OOHLQVWHKHQGH DQJHVSURFKHQ 7DXVHQGH YRQ XQV EHVXFKW EHIUDJW XQG DOV .OLHQWHQ DXIJHQRPPHQ :HQQ ZLU GDQQ GLH : QVFKH YHUHLQHQ LVW EHVWLPPW KHXWH RGHU PRUJHQ I U MHGHQ GHU 7UDXPSDUWQHU GDEHL 6R VLQG ZLU GHU HLQ]LJH DQHUNDQQWHU 3DUWQHU GHU *HVHOOVFKDIW ]XU 4XDOLWlWVVLFKHUXQJ YRQ VHUL|VHQ 3DUWQHUYHUPLWWOXQJHQ 463 ZZZ TVS VLQJOH GH 1HKPHQ 6LH ,KU *O FN MHW]W VHOEVW LQ GLH +DQG XQG UXIHQ 6LH XQV DQ Y|OOLJ XQYHUELQGOLFK 8QVHUHP WUDGLWLRQVUHLFKHQ 8QWHUQHKPHQ OLHJW LKU SHUV|QOLFKHV *O FN DP +HU]HQ 'DV LVW XQVHUH $XIJDEH

dKW :K ^ ÇŒĆľ dKW <KE /d/KE E Ä?ÄžĹ? ĹśÄ‚ĹľĹšÄ‚ĹŒÄžĹś <ƾŜĚĞŜ ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ—

?, ,# 5? 5

Wir suchen fĂźr unsere Kunden im Raum Offenbach und Frankfurt

*HQHUDWLRQ

& 1)"1 )11 -, # &

# 3 + + #. + ,, 3 .* ## 3 + # ,

' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 + 3 - 3 " 74 -- ===0 "$'' 40%+ 4 1 $) + "$'' 40%+ 4

y y y y y

*PE+

6HLW -DKUHQ GLH 3DUWQHUYHUPLWWOXQJ ,KUHV 9HUWUDXHQV

^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĨÄ‚ĹšĆŒÄžĆŒ <ŽžžĹ?Ć?Ć?Ĺ?ŽŜĹ?ÄžĆŒÄžĆŒ

3 4$) =$32

"3 : ) $ 7 0# #.! . . . # + #,&$+. + # 0# +# 2$# + # " .. !, !,. &! + #0# 2$# !0+ %+ + +4 0 # !,. &! + !! " # +. . . #

Ă…:LU =ZHL´

tĹ?ĆŒ Ć?Ĺ?ŜĚ ÄžĹ?Ĺś Ć?ĆšÄ‚ĆŒĹŹÄžĆŒ WÄ‚ĆŒĆšĹśÄžĆŒ ĹśÄ‚ĹľĹšÄ‚ĹŒÄžĆŒ >Ĺ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ŏͲ ÇŒÄžĹśĆšĆŒÄžĹś ƾŜÄš Ć?ĆľÄ?ŚĞŜ ĂŏƚƾĞůů Ĺ?Ĺś EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ—

Stellenangebote: allgemein

Stellengesuche: allgemein Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne HebebĂźhne (Abseiltechnik). ☎ 06103/84309

Stellengesuche:

Hobbys & Interessen An- und Verkäufe allgemein

"# "

$ $ ! $

Klaviere neu oder gebraucht zur Miete. Bei Kauf oder Finanzierung volle Mietanrechnung. Freie Lieferung und 5 Jahre Garantie. ☎ 069/813812 www.pianohausguckel.de Porzellan und Orientteppiche gesucht. Auch Nachlässe, Service und Figuren von Meissen, Herend, Rosenthal, KPM Berlin uvm. Orientteppiche, Seidenteppiche auch beschädigt und alte gesucht. Fachkundige Beratung und seriĂśse Abwicklung. ☎ 0611 305592

Empfangssekretär/in. Interessante AufNebenbeschäftigung gabe fĂźr erfahrene/n kaufmännische/n Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Mitarbeiter/in bei renommiertem UnterMarken, auch Nobelmarken oder goldene Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art nehmen in Neu-Isenburg. Ca. 15 (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. Wochenstunden bei flexibler Zeiteintei- Suche Putzstelle als Minijob im Raum Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles ☎ 06103/67434 Neu-Isenburg, Dreieich. auch BĂźro- und lung (VerfĂźgbarkeit Mo - Fr 8:00 - 17:00 anbieten, zahle Bestpreise. ☎ 0160/ Praxisreinigung. ☎ 06102/599744 oder Uhr Voraussetzung). info@afus2470070 Sammlerin Mari macht HaushaltsauflĂś0177/2804295 zeitfuerarbeit.de sungen, kauft Pelze, Silberbesteck, MĂźn- Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. zen, Schmuck und MĂśbel. Zahle fair vor BĂźcher, Ansichtskarten, MĂźnzen u. alte Ort. ☎ 069/95865791 Mob. 0163/ Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, 8738805 (auch sonntags) auch ganze Sammlungen, Gemälde, Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, ☎ 06074/46201 Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silber, Porzellan, MĂźnzen, Glas, usw. ☎ 069/788329

Kontakte

Orden, Uniformen, MĂźtzen, Urkunden und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. Reife Sie 51 J. verwĂśhnt Ihn in privater ☎ 06102/53139 Atmosphäre in Heusenstamm, mache auch Haus- Hotelbesuche. ☎ 0171/ 1839934 Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dolche, Uniformen, Militärspielzeug, Brief- Moni aus Dreieich 03222-9990001 marken usw. zahle TOP Preise! 0173Echter Telefonsex 0221-59988998 9889454


17 |

Mittwoch, 21. Juni 2017

Motor & Verkehr

Immobilien & Vermietungen

Kfz-Markt: allgemein

Immobilienangebote: allgemein Ihr Service-Partner für Egelsbach

+ Langen

)96 %R^ELPYRK

en Tür Tag der offen 16 Uhr 9v. am 8.7.2017

>MRWIR

1SHIVRIW (IWMKR MRXIPPMKIRXI /SRRIOXMZMX§X YRH IMR 7MGLIVLIMXWTEOIX HEW WIMRIWKPIMGLIR WYGLX 7MGLIVR 7MI WMGL HMI ZMIPJ§PXMKIR QSHIVRIR %YWWXEXXYRKW ,MKL PMKLXW [MI ^ & HIR %YJQIVOWEQOIMXWEWWMWXIRX EOXMZIV 7TYVLEPXIEWWMWXIRX YRH *IVRPMGLXEWWMWXIRX

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

)96|

# # !!! " " !

.UDIWVWRIIYHUEUDXFK NRPELQLHUW Ŋ O NP &2 (PLVVLRQ NRPELQLHUW Ŋ J NP (IIL]LHQ]NODVVH &Ŋ$ 1DFK (8 0HVVYHUIDKUHQ )DKU]HXJDEELOGXQJ HQWK£OW ] 7 DXISUHLVSIOLFKWLJH 6RQGHUDXVVWDWWXQJ | )MR YRZIVFMRHPMGLIW *MRER^MIVYRKWERKIFSX HIV ,=92(%- *MRERGI IMR +IWGL§JXW FIVIMGL HIV ,]YRHEM 'ETMXEP &ERO )YVSTI +QF, (EVPILIRWKIFIV *VMIHVMGL )FIVX %RPEKI Ţ *VEROJYVX EQ 1EMR ,]YRHEM >MIP *MRER^MIVYRK J¿V HIR ,]YRHEM M WIPIGX /VEJXWXSJJZIVFVEYGL MRRIVSVXW P OQ EY¢IVSVXW P OQ OSQFMRMIVX P OQ '3 )QMWWMSR K OQ )JJM^MIR^OPEWWI ' EYJ &EWMW HIV 9:4 HIV ,]YRHEM 1SXSV (IYXWGLPERH +QF, &SRMX§X ZSVEYWKIWIX^X (IR ZIVFMRHPMGLIR )RHTVIMW IMRWGLPMI¢PMGL ERJEPPIRHIV 2IFIROSWXIR IVJELVIR 7MI FIM -LVIQ ,]YRHEM :IVXVEKWL§RHPIV %FKIFMPHIXIW 1SHIPP OERR ^YW§X^PMGLI OSWXIR TJPMGLXMKI %YWWXEXXYRKWTEOIXI YRH 7SRHIV^YFIL¹V IRXLEPXIR HMI MQ *MRER^MIVYRKW ERKIFSX RMGLX FIV¿GOWMGLXMKX WMRH 9:4 )96 ^^KP FIVJ¿LVYRKWOSWXIR 2IXXSHEVPILIRWFIXVEK )96 %R^ELPYRK )96 0EYJ^IMX 1SREXI +IWEQXPEYJPIMWXYRK OQ QXP 6EXIR £ )96 7GLPYWWVEXI )96 +IWEQXFIXVEK )96 IJJIOXMZIV .ELVIW^MRW KIFYRHIRIV 7SPP^MRWWEX^ T E :SVWXILIRHI .ELVIW^MRW %RKEFIR WXIPPIR HIR &IMWTMIP[IVX HIW REGL j E %FW 4%RK: ^Y IV[EVXIRHIR IJJIOXMZIR .ELVIW^MRWIW MR EPPIV ZSV EYWWMGLXPMGL EYJKVYRH HIV ;IVFYRK ^YWXERHI OSQQIRHIV :IVXV§KI HEV :IV FVEYGLIV LEFIR KIQ§¢ j YRH j &+& IMR ;MHIVVYJWVIGLX %RKIFSX K¿PXMK FMW YRH WSPERKI HIV :SVVEX VIMGLX

!

! *

:RKQà FKH

=LPPHUDQ]DKO

KDXSWV FKO (QHUJLHWU JHU

(QHUJLHYHUEUDXFK EHGDUI

%DXMDKU

Mietangebote: allgemein

( % /

+! ( $ $ "& ! # "

2 Zi., 60 m² mit Balkon , Einbauküche, Tageslichtbad, Tiefgarage, Ober-Roden/ Rödermark, 835,- € warm inkl. TG und NK Infos unter tanya2406@web.de oder 0176-22228756 ab16.30 Uhr

, $ %( %(

+ + /+( ''!'0 ) -30 - + &# 1+/. ( 222(2 ,/ $" ! " % &&(

** + + (+ %-! +

RODGAU

! ( $ ( % $ ($# "* &)"& , % . # 0& 0 "0 $ $ + + % +

Mietangebote: Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe Bürofläche in Rodgau/Nieder-Roden direkt vom Eigentümer ab 40 - 450 m², 5,- /m² + NK/Kt. ☎ 0177/4455355

2KQH $XISUHLV XQG RKQH .LORPHWHUEHJUHQ]XQJ GLH +\XQGDL +HUVWHOOHUJDUDQWLH PLW -DKUHQ )DKU]HXJJDUDQWLH -DKUH I»U &DU $XGLR LQNO 1DYLJDWLRQ E]Z 0XOWLPHGLD -DKUHQ /DFNJDUDQWLH VRZLH -DKUHQ 0RELOLW£WVJDUDQWLH PLW NRVWHQORVHP 3DQQHQ XQG $EVFKOHSSGLHQVW JHP£ GHQ MHZHLOLJHQ %HGLQJXQJHQ LP *DUDQWLH XQG 6HUYLFHKHIW NRVWHQORVH 6LFKHUKHLWV &KHFNV LQ GHQ HUVWHQ -DKUHQ JHP£ +\XQGDL 6LFKHUo KHLWV &KHFN +HIW )»U 7D[LV XQG 0LHWZDJHQ JHOWHQ JHQHUHOO DEZHLFKHQGH 5HJHOo XQJHQ 'DV *DUDQWLH XQG 6HUYLFHKHIW NDQQ YRUVHKHQ GDVV GLH +\XQGDL -DKUH *DUDQWLH I»U GDV )DKU]HXJ QXU JLOW ZHQQ GLHVHV XUVSU»QJOLFK YRQ HLQHP DXWRULVLHUWHQ +\XQGDL 9HUWUDJVK£QGOHU DQ HLQHQ (QGNXQGHQ YHUNDXIW ZXUGH

Pkw-Markt allgemein: Gesuche : Ï Aæ|n£ :¨ £ ¨Q n Á :¨ £ôA n£

-ALTESER (AUSNOTRUF

eV< e Z

+ :Í qêļ Ĥļţϼĉ şĪ|Ī¨

Į V¼êϼĉ V ®¼ļ Į ļ¼ăń¼ĉ ZŒĒÛ® ăĤϼļ Į BĒŒĒļĖù Į %ùţńńêÖ÷¼êŒńńŒ ĉ®¼ Į Zê ä¼ļä¼êŒńſş ¼äĖļ Į T|ĉĉ¼ĉń¼Œ Ŏ ļń|Œſļ¼êϼĉ Į ¼ù¼ş äŒşĉÖ Į &ù|ń

Zê äŒĤļţÏşĉÖ

Immobiliengesuche: allgemein

16 2 , 7 . $ 35(,6 $

" # " " " " " " # $ $! ! $ $

|Œ¼ļê|ù ſſÖùĪ B

%êùê|ù¼ĉ¨

Ein Drehbuch mit glücklichem Ende?

ŗōŗÄĜ Z äùţ 䌼ļĉ© %şù®|¼ļ ZŒļĪ ŗÑ© `¼ùĪ Ħƃ ōō ōĜħ Ď ōō Ďƃ ŗōŗĎō ZŒ¼êĉ|ş© <¼êĤſêÖ¼ļ ZŒļĪ ŌĎ© `¼ùĪ Ħƃ ōō ōŗħ ōō ŝƃ ŗōĜƃŗ %ùê¼®¼ĉéVţ ÷¼ļń© ă :ê¼ń Ĝƃ|© `¼ùĪ Ħƃ ōō ÑÑħ ŝĜ Ōō ōŗōƃŌ q 䌼ļń | ä© .ĉ®şńŒļê¼ńŒļ|Û¼ Ô© `¼ùĪ Ħƃ ōƃ Ñŗħ ō Ĝō Äƃ ōŗōŌĎ Z äĒŒŒ¼ĉ© pĒÖ¼ùń ¼ļÖńŒļĪ ĜĎŌ|© `¼ùĪ Ħƃ ōƃ ÔÔħ ŝÄ ŌÑ ŗōƃÔŗ %şù®|© +| ¼ù ¼ļÖńŒļ|Û¼ ŝ© `¼ùĪ Ħƃō ōĜħ Ô Ĝƃ ÔŌ ōŗÔÄō ļş ä÷Ė ¼ù© :¼ùŒ¼ĉńŒļ|Û¼ Ĝ© `¼ùĪ Ħƃ ōĜ ÄĜħ Ďŗ ĎÑ ƃĎ ōŗŝŝÑ <|ĉÖ¼ĉ© Zê¼ă¼ĉńńŒļ|Û¼ ŗ© `¼ùĪ Ħƃ ōĜ ƃŗħ Ō ŝƃ ōÔ ōŗÄĜÔ B|êĉ|ń ä|ÏÏ© Z äĉ¼ê®ŷ¼Ö Ō© `¼ùĪ Ħƃ ōƃ ŝĜħ ÔÔ ŝĎ Ñƃ

Damit die Alzheimer-Krankheit nicht zum Dieb unserer Erinnerungen wird, übernehmen Sie Regie und spenden Sie für eine filmreife Zukunft ohne Alzheimer. Nutzen Sie das Spendenformular unter folgendem Link: www.alzheimer-forschung.de/3951

H03

ŷŷŷĪļ¼êϼĉéńêăĒĉĪ®¼

x¼ĉŒļ|ù¼¨ V¼êϼĉ ZêăĒĉ ¼Ī :Ī© .ĉäĪ ĉõ| ZêăĒĉ© %şù®|¼ļ ZŒļĪ ŗÑ© ŗōŗÄĜ Z äùţ 䌼ļĉ

Kreuzstraße 34 · 40210 Düsseldorf

Baugrundstück bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. ☎ 0170/3416543 Häuser, Wohnungen, Grundstücke für Kunden gesucht. JOST Immobilien ☎ 06103/85566

3ICHERHEIT UND 3ERVICE i 3IE LEBEN ALLEINE )HRE !NGEH RIGEN SIND IM 5RLAUB ODER 3IE BEN TIGEN AUFGRUND EINER CHRONISCHEN ODER AKUTEN %RKRANKUNG SOFORTIGE (ILFE $IE -ALTESER BIETEN )HNEN IN )HRER VERTRAUTEN 5MGEBUNG 3ICHERHEIT UND 3ERVICE RUND UM DIE 5HR

7EITERE )NFOS UNTER WWW MALTESER HAUSNOTRUF DE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.