Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 16 B • 21. April 2011
Dreieich-Zeitung Rubin Juwelier
Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren! im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20
Dreieich und seine Stadtteile Rot-Grün denkt über Parlamentschef(in) nach:
Mehrheit, aber kein Bündnis
Dreieich (DZ/jh) – Wenn am 2. Mai jene 45 Frauen und Männer zu ihrer ersten Sitzung zusammentreten, die in der Wahlperiode 2011-2016 Mitglied des Dreieicher Kommunalparlamentes sind, dann ist dies nicht zuletzt mit personellen Entscheidungen verbunden. Nach den ersten Gesprächen, die die Fraktionen von CDU, SPD, Grüne/BI, FWG und FDP seit Anfang April in unterschiedlichen Konstellationen geführt haVerlag und Redaktion ben, ist eines klar: Wie in den vergangenen Jahren soll in wünschen allen der StadtverordnetenverLesern und Kunden sammlung weiterhin mit ofder Dreieich-Zeitung fenen Mehrheiten gearbeitet Frohe Ostern! werden, ein festes Bündnis Unsere Themen im Innenteil: wird es nicht geben. Auch Seite 6 POLITIK SPD und Grüne/BI, die gemeinsam über eine Mehrheit Land legt Pläne für von 24 Sitzen verfügen, setzen Südumgehung ad acta auf ein freies Spiel der Kräfte. Auch das Verkehrsministerium Keine Blockbildung, Entverabschiedet sich von dem scheidungen auf möglichst Dreieicher Straßenprojekt... breiter Basis: So beschrieben Seite 10 POLITIK die beiden in ihren LeitungsNeue, altbekannte funktionen bestätigten Frakti„First Lady“ in Dietzenbach onssprecher Rainer Jakobi (SPD) und Roland Kreyscher Kornelia Butterweck bleibt Stadtverordnetenvorsteherin in (Grüne/BI) in getrennten der Kreisstadt... Pressekonferenzen das nicht nur bei dem Projekt „SchulUnsere Sonderthemen heute: denbremse“ anzuwendende Credo. Das Besondere des Gesundheit
Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20
Schönheit•Wellness Schönes zu Ostern Gastronomieempfehlung zu Ostern Aktuell aus Rodgau Rödermark Apfelwein- und Obstwiesenroute Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:
Dreieicher Ergebnisses: Die bei Abstimmungen erforderliche Mehrheit von 23 Stimmen lässt sich nur in Verbindung von oder mit zwei der drei großen Fraktionen (CDU 13 Sitze, SPD 13 Sitze, Grüne/BI 11 Sitze) organisieren. Weder FWG noch FDP (je drei Mandate), geschweige denn die beiden Solokämpferinnen der Linken und der Unabhängigen Gemeinschaftsliste (UGL), werden als „Mehrheitsbeschaffer“ benötigt. Innerhalb des schwarz-rotgrünen Trios sind grundsätzlich alle Farbenspiele denkbar, Gemeinsamkeiten gibt es bei Sachthemen in verschiedenen Schulterschlüssen. Rot & Grün aber bleibt auch mit Blick auf zwischenmenschliche Aspekte das wohl am ehesten tragende Duett – von Einzelfragen wie bei Baugebieten, der Wirtschaftsförderung oder der Energiepolitik einmal abgesehen. Im zehnköpfigen Magistrat werden SPD (Heinz-Georg Stöhs und Hans-Peter am Weg) sowie Grüne/BI (Virginia Molata und Karl-Heinz Küchler) fortan mit je zwei Vertretern präsent sein. Mit der Ausschlag gebenden Stimme von Bürgermeister Dieter
Zimmer (SPD) gibt es also auch im obersten Gremium der Verwaltung eine rot-grüne Mehrheit. Wen Union (2 Sitze) und FDP (1 Sitz) als ehrenamtliche Stadträte entsenden, ist noch unbekannt, für die FWG soll der frühere Erste Stadtrat Klaus Vetzberger (ExCDU) Verantwortung übernehmen (siehe Bericht auf Seite 3). Nicht nur die Besetzung der Fachausschüsse wird am 2. Mai eine Rolle spielen. Weichen stellen können SPD und Grüne/BI auch bei der vielleicht wichtigsten Personalie; bei der Frage nämlich, wer in den kommenden fünf Jahren den Posten des Parlamentschefs übernimmt – es kann auch eine Chefin sein... Noch gibt es offiziell keine Bewerber für die Nachfolge des bisherigen Stadtverordnetenvorstehers Georg Kracht (CDU). Aber es zeichnet sich ab, dass Rot-Grün aus Unzufriedenheit über die Vorschläge der Union eine Person aus den eigenen Reihen auf den Schild hebt. Den Brauch, wonach die CDU mit einem Vorsprung von 0,5 Prozent vor der SPD als „stärkste“ Kraft den Sessel besetzen würde, erkennen Jakobi und Kreyscher nicht als zwingend an.
DREIEICH BLÜHT AUF – auch in der Götzenhainer Ringwaldstraße, wo unser Fotograf Markus Jordan diese Blütenpracht in Pink einfing. Ihnen ist nach eigenen Angaben an der Wahl einer Persönlichkeit gelegen, die das Amt des „Ersten Bürgers“ unparteiisch und bürgernah ausfüllt.
„Mehr als genug zu tun“: Straßenschäden fordern die öffentliche Hand heraus
Finanzspritze aus Wiesbaden stockt Dreieicher Baubudget auf Dreieich (DZ/jh) – Es ist nicht nur der Zahn der Zeit, der an den Dreieicher Straßen nagt, der Löcher im Asphalt produziert und Risse in der Fahrbahn verursacht. Zur akuten Finanznot der Kommune, die der kontinuierlichen Pflege der Verkehrswege schon seit längerem sprichwörtliche Steine in den Weg legt, gesellten sich zwei harte Winter. Sie hinterließen mit klirrender Kälte ihre Spuren – nicht nur, aber eben auch auf Dreieicher Gemarkung. Nachdem 2010 bereits 450.000 Euro in
e
Jah r üb e r 20
FreiarmSonnenschirme der Firma May Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de
Markisen Eckmarkisen AußenjalousienLamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore
die Beseitigung der schlimmsten Schäden investiert worden waren, müssen nach den Worten des Ersten Stadtrats Martin Burlon auch 2011 wieder horrende Summen in Flickarbeiten investiert werden. Da die im Etat bereitstehenden Gelder angesichts des Zerstörungsgrades bei Weitem nicht ausreichten, freue sich die Stadt über eine Finanzspritze aus Wiesbaden. Laut Burlon fließen aus einem Sonderprogramm des Landes Hessen 323.000 Euro nach Dreieich, die zusätzlich und
zeitnah ausgegeben werden können. Eine detaillierte Schadenserhebung, aus der sich der materielle Gesamtbedarf ableiten ließe, gibt es im Rathaus nach Angaben des Dezernenten nicht. Allerdings sei klar, in welchen Bereichen die Gelder vorrangig eingesetzt werden sollten: So etwa in Sprenlingen in der Straße „Am Wilhelmshof“ und in der Rathausstraße entlang des Friedhofs. Auch die Trift und die Koberstädter Straße in Dreieichenhain erforderten das An-
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
rücken von Mann und Gerät, ebenso wie die Dietzenbacher Straße in Götzenhain und der Rückertsweg in Offenthal. „Es gibt mehr als genug zu tun“, betont Burlon. Mit Blick auf die noch nicht vorhandene Straßenbeitragssatzung werde es jedoch weiterhin keine „grundhaften Straßensanierungen“ mit Beteiligung der Anwohner geben. Es bleibe weiterhin abzuwarten, wie sich die Rechtslage nach Erlass eines von der Landesregierung in Aussicht gestellten Gesetzes präsentiere.
Gustav Halberstadt:
Kulturchef wird Namenspatron Dreieich (DZ/jh) – In einer seiner letzten Sitzungen der Wahlperiode 2006-2011 hat der bis Anfang Mai noch geschäftsführend tätige Magistrat den Weg für eine besondere Ehrung freigemacht: Am Sonntag, 1. Mai, wird in einer um 13 Uhr beginnenden Feierstunde das Areal zwischen dem Bürgerhaus Sprendlingen und der Stadtbücherei den Namen Gustav-Halberstadt-Platz erhalten – eine öffentliche Anerkennung für die großen Verdienste Halberstadts um Kunst und Kultur in Dreieich. Von 1972 bis zu seiner Pensionierung Anfang 2000 war Halberstadt Leiter des Bürgerhauses und damit des lokalen Kulturbetriebes. Mit seinem Namen sind auch Veranstaltungen wie „Jazz in der Burg“ und die Burgfestspiele verbunden. Die Hinweistafel wird am 1. Mai im Beisein des heute 76-Jährigen enthüllt.
Vini di Vini
Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe) Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856
www.vini-di-vini.de
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011
Seite 2 A B C H Wir mischen über 2 Millionen Wunschfarbtöne
Barankauf Gold & Silber
sofort zum Mitnehmen
SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
FARBENHAUS
auch mit Zähnen
TVL-Basketball: 06/10
-
Augenoptik Meister Riemer
Mit zwei Teams zur DM-Vorrunde
Bahnhofstr. 103 · 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 2 23 56
Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 · Sa. 8.30 - 13.00 Uhr
Wimpernverlängerung Superstar Helene Fischer vertraut seit über 1,5 Jahren das Styling ihrer Wimpern der Visagistin Jutta Eichhorn an. In regelmäßigen Abständen sorgt diese für Helenes umwerfende Ausstrahlung. Neugierig? Hier die heißeste Nr. Am 15. Mai verwandelt sich die Dreieichenhainer Fahrgasse wieder in eine Boxendes Jahres: Tel. 06103 68300. gasse: Der Einzelhandel lädt ein zur „Fahrgass’ Classics“ 2011 und damit zu einem Fragen Sie nach Jutta Eichhorn persönlich! verkaufsoffenen Sonntag, bei dem Innovation auf Nostalgie trifft. (DZ-Fotos: wd) Infos unter www.dreieich.xtreme-lashes.de
„Fahrgass’ Classics“ in Dreieichenhain
Massig PS und andere Stärken Malermeister
• Energieberater im Malerhandwerk • Sachverständiger für Bewertung und Sanierung von
F A R B E N H A U S B A U D E K O R A T I O N Schimmelpilzschäden (TÜV)
Fahrgasse 25 · Dreieich-Dreieichenhain · Tel. 0 61 03 / 8 46 60 · www.malerstroh.de
Bis zu 50% Heizenergie einsparen Fassaden dämmen lohnt sich
BAUDEKORATION
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels E-Mail: marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. September 2010 gültig.
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main
Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 E-Mail: monika.lang@dreieich-zeitung.de
Redaktionsleitung: Jens Hühner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 E-Mail: jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 E-Mail: oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 E-Mail: bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de In unserer heutigen Ausgabe werden folgende Bilder verwendet: aboutpixel.de / © Andre Günther
Dreieich (DZ/jh) – Eingebettet in die Feierlichkeiten zum Jubiläum „750 Jahre Stadt Dreieichenhain“ überzeugte die Werbegemeinschaft Dreieichenhain im Jahr 2006 mit ihrem Konzept für einen zweiten verkaufsoffenen Sonntag in dem altehrwürdigen Dreieicher Stadtteil. Unter dem bewährten Motto „Fahrgass’ Classics“ stellt die Gruppe engagierter Gewerbetreibender am 15. Mai in der Hainer Altstadt die 2011er Ausgabe den PS-starken Bruder des musikalischen Glücksgriffs na-
Geschirrverleih als Ankommer:
Positive Bilanz für VVV und die Umwelt Langen (DZ/hs) – Die Bewohner der Sterzbachstadt sind ein ausgesprochen feierwilliges Völkchen. Das kann alljährlich das Team des Geschirrverleihs des Verkehrsund Verschönerungsvereins (VVV) feststellen. Denn diese Einrichtung ermöglicht es Privatleuten, Vereinen, Schulen und Betrieben seit 1992, rauschende Feste zu feiern, ohne die Umwelt über Gebühr zu belasten. Von dieser Möglichkeit, sich Tassen, Teller, Gläser, Messer, Gabeln oder Löffel auszuleihen, wurde im vorigen Jahr bei 195 Festen Gebrauch gemacht. Dabei händigten die VVV-Aktivisten genau 93.364 Geschirrteile an die Feierwilligen aus und sorgten dadurch dafür, dass ein riesiger Berg von Einweggeschirr und -besteck vermieden sowie der Umwelt etwas Gutes getan werden konnte. Neben den ökologischen sprechen aber auch ästhetische – ein Ebbelwoi schmeckt aus einem aparten „Gerippten“ einfach bes-
ser als aus einem unansehnlichen Plastikbecher – und finanzielle Gesichtspunkte für den Geschirrverleih, der von der Stadt jährlich mit 1.500 Euro unterstützt wird. Denn im Gegensatz zum Einweggeschirr ist die Leihgabe des VVV kostenlos. Der Geschirrverleih, dessen Sortiment 17 Artikel (vom „Gerippten“ bis zum Milchkännchen) umfasst und für den das VVV-Team 2010 rund 136 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet hat, kann nur von Langener Bürgern in Anspruch genommen werden. Auch die Veranstaltung selbst muss in der Sterzbachstadt über die Bühne gehen und darf nicht kommerzieller Natur sein. Wer etwas ausleihen will, muss die gewünschten Dinge bei der „Stadt-Info“ im Rathaus bestellen. Abgeholt und zurückgegeben werden können die Teile vom 1. Mai bis 30. September montags und freitags ab 17 Uhr im alten Feuerwehrhaus am Wilhelm-Leuschner-Platz.
mens „Die Fahrgass’ swingt“ (traditionell im Spätsommer) auf die Beine. Erneut wird der verkaufsoffene Sonntag des Einzelhandels im Wonnemonat Mai mit einer Oldtimer-Ausstellung kombiniert. Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich die historische Fachwerkmeile zwischen Ober- und Untertor, die von der Werbegemeinschaft (Motto: „Dreieichenhain – schöner leben, besser einkaufen“) gerne auch als „FreiluftKaufhaus“ bezeichnet wird, in eine Boxengasse der nostalgischen Art. Gezeigt werden historische Autos, Fahr- und Motorräder sowie Landmaschinen. Mit von der Partie sind der Fahrzeugveteranenverein Dreieich und die „Schlepperfreunde Götzenhain“. Die teilnehmenden Geschäfte
Geben und nehmen:
Bücherkiste im Stadtteilbüro Dreieich (DZ/jh) – „Ein Buch geben, ein anderes nehmen“, so beschreibt Bastian Heckes das Prinzip eines neuen Projektes des Stadtteilbüros Hirschsprung-Breitensee. Der Treff im Kurt-SchumacherRing 2 hält nach Angaben des Stadtteilmanagers ab sofort eine Bücherkiste bereit, aus der sich Bewohner des Viertels bedienen können – wenn sie denn im Gegenzug ein anderes Werk in dem auf diese Weise wachsenden Fundus platzieren. Die Themenpalette ist breit gefächert und schließt neben Kinder- und Jugendliteratur auch Sachbücher und Kriminalromane ein. Geöffnet ist das Stadtteilbüro dienstags und freitags von 9 Uhr 12, mittwochs von 14 bis 18 Uhr. Weitere Infos gibt’s unter (06103) 5095445.
werden mit einer entsprechenden Dekoration aufwarten, auch der Straßenraum selbst erhält eine adäquate Gestaltung. Für die Bewirtung der Besucher sorgt die örtliche Gastronomie. Während am 15. Mai in Dreieichenhain die PS-Leistung historischer Fahrzeuge in Augenschein genommen werden kann, möchte der Einzelhandel seinerseits mit seinen Stärken überzeugen. Die Geschäfte sind von 12 bis 18 Uhr geöffnet, die Fahrgasse wird wie in den vergangenen Jahren von 7 bis 20 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Langen (DZ/hs) – Die U15Basketballerinnen des TVL haben bei der vor Kurzem in der Georg-Sehring-Halle über die Bühne gegangenen Regionalmeisterschaft den zweiten Platz belegt und sich damit für die Vorrunde zur deutschen Meisterschaft qualifiziert. Im ersten Spiel des Turniers deklassierte das Team von Trainerin Svenja Greunke MJC Trier mit 95:42, musste dann aber gegen den MTV Kronberg eine 41:49-Niederlage quittieren. Somit ging’s im letzten Spiel gegen die SG Speyer-Schifferstadt um die Wurst, doch zeigten sich die „Giraffen-Girls“ da wieder von ihrer besten Seite und siegten klar mit 100:74. Noch einen Tick besser machten es die U14-Jungs bei ihrem Regionalentscheid in Kaiserslautern. In drei umkämpften Spielen setzten sich die Schützlinge von Nate Drury und Arnd Lewe gegen die SG Towers Speyer (83:73), BBLZ Mittelhessen (88:78) und 1. FC Kaiserslautern (69:63) durch und konnte somit den Titelgewinn feiern. Die DMVorrunde beider Langener Teams steigt am zweiten MaiWochenende.
Bewegungspark eröffnet:
Kletterwald und Pedalostrecke Neu-Isenburg (DZ/ba) – Dehnen oder Balancieren, Klettern und Zielwerfen oder auch den Rücken strecken – dies alles konnten die Bürger gleich nach der offiziellen Eröffnung des „Bewegungsparkes Stadtquartier.“ Diesen errichtet hat die Stadt im Rahmen des Förderprogrammes „Soziale Stadt“ zusammen mit der Planungsgruppe „Natur und Umwelt“ im Sportpark Alicestraße. Am westlichen Parkeingang (Kurt-Schumacher-Straße) enstanden ist ein „Mehrgenerationenpark.“ „Der Parcours wurde für alle Generationen angelegt, die Fitnessgeräte nach sportfachlichen Gesichtspunkten aufgestellt“ erläutert der Magistrat. So warten auf die Nutzer etwa eine Hängelaufbrücke und eine Pedalostrekke. Installiert wurden zudem Geräte für Liegestützen oder Armzüge. Geschult werden an den Geräten Beweglichkeit, Koordination und Kraft.
Auf Schildern wird aufgezeigt, wie untrainierte und trainierte Nutzer die Übungen ausführen sollten. „Je nach sportlichem Vermögen kann die Einrichtung täglich genutzt werden“, wirbt der Magistrat für den regelmäßigen Besuch. Publikumsmagnet des Bewegungsparkes wird vor allem für die jüngeren Besucher wohl der „Kletterwald“ werden. Kletternetze wurden in die Bäume eingehängt, verschiedene Seile und Netze gespannt und eine Aussichtsplattform errichtet. „Kletterwald und Bewegungspark wurden gemeinsam mit den Bürgern des Stadtteils vom Entwurf bis zur Umsetung realisiert. Entstanden ist ein tolles, vereinsunabhängiges Sportangebot, das ältere Menschen sowie Kinder und Jugendliche zur sportlichen Betätigung einlädt“, ist Bürgermeister Herbert Hunkel zufrieden.
Seite 3 B
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011
Frohe Ostern!
Barolo DOCG 0,75 Liter
prodomo oder entcoffeiniert
(10.66 / l)
Rotwein, trocken Fleischgerichten oder gereiftem Hartkäse 16° – 18° C
500 g (7.98 / kg)
Italien
27%
BILLIGER!
35.9.499
7.99
statt
SUPER ANGEBOTE SchweineRückenbraten
ZUM
W
CHENENDE
Spargel weiß
mager
Peru/Griechenland, Kl. I
per kg
500 g Packung
*
Junge Ente
Erdbeeren
Hkl. A, bratfertig, tiefgefroren
Spanien, Kl. I
*
5.
BILLIGER!
statt
Feuriger Pfefferbraten
Feinwürziges Wildlachsfilet auf Zedernholz, tiefgefroren, versch. Sorten 360 g (16.64 / kg)
herzhafter Edelbraten, mit ausgesuchtem Pfeffer Asiens abgerundet, hauchdünn geschnitten
100 g
99*
5.
Aktionspreis
hohe Stabilität durch Aluminiumgestell • komfortables Öffnen und Schließen durch Handkurbel • Kippmechanik für optimalen Schattenwurf • 6 stabile Streben • in grün oder beige Ø ca. 3 m
-.4-.455
1.
49*
1.
Aktionspreis
*
24.98
Sonnenschirm
BILLIGER!
Aktionspreis Starkoch Christian Henze präsentiert
30%
statt
20% 11
Aktionspreis
(-.56 / l)
Stück
(2.22 / kg)
31*
1,25 Liter
-.6-.999
Aktionspreis
500 g Schale
(2.42 / kg)
zzgl. Pfand -.25
5.59
Aktionspreis
2,2 kg
versch. Sorten
tiefgefroren (4.66 – 4.86 / kg)
1.99
Aktionspreis
Edle Marzipanoder EierlikörSchokotorte 1150 – 1200 g
(3.98 / kg)
4.99
gültig von Mittwoch, 20.04.11 – Samstag, 23.04.11
Aktionspreis
Schnittkäse 45 – 50% Fett i. Tr., z.B. mit Rucola und anderen Sorten
120 – 150 g (1.33 – 1.66 / 100 g)
99*
1.
je
19.98
*
Aktionspreis
Aktionspreis
ca. 140 x 59 x 96 cm
Sonnenliege
Kippliege • max. Traglast: ca. 100 kg • in türkis oder grau
*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 16 / Süd-SB
CDU, FWG, FDP formieren sich:
Drei Herren in der ersten Reihe Dreieich (DZ/jh) – In den Tagen seit der Kommunalwahl, die am 27. März in Dreieich mit einer Wahlbeteiligung von 47,9 Prozent über die Bühne ging, haben sich neben SPD und Grüne/BI (siehe Bericht auf Seite 1) auch die Fraktionen von CDU, FWG und FDP personell aufgestellt. Die konstituierenden Sitzungen haben stattgefunden, somit steht fest, wer die Frontmänner sind. Die 13-köpfige CDU-Fraktion, die bei der Wahl erheblich Federn lassen musste, wird ab sofort von dem Rechtsanwahl Hartmut Honka angeführt. Der 32-jährige Jurist, der Mitglied des Landtages ist, steht auch an der Spitze des CDU-Stadtverbandes. Honka ist als Fraktionschef Nachfolger von Claus Thonabauer, der dem Parlament weiterhin angehört, in
der Union aber kein leitendes Amt mehr besitzt. Als Stellvertreter Honkas (Sprendlingen) fungieren Bettina Schmitt (Buchschlag) und Joachim Greul (Offenthal). Für die Geschäftsführung der Unions-Stadtverordneten zeichnet weiterhin Karin Holste-Flinspach verantwortlich. Neuer und alter Vorsitzender der dreiköpfigen FWG-Gruppe ist Uwe Fritzschner. Ihm zur Seite steht als Stellvertreterin Rita Hamper, die in den 1990er Jahren als Zugpferd der Freien Wähler fungierte und nach einer Pause nun ins Lokalparlament zurückkehrt. Der bisherige ehrenamtliche Stadtrat Helmut Sauer gehört ebenfalls wieder der örtlichen Volksvetretung an. Statt seiner soll Klaus Vetzberger (ehemals CDU) in den Magistrat einziehen.Vetzberger war in den 1980er Jahren Erster Stadtrat an der Seite von Bürgermeister Hans Meudt; der Union hat er den Rücken gekehrt. Die ebenfalls dreiköpfige FDP-Fraktion, die komplett aus Buchschlager Bürgern besteht, wird von Alexander Kowalski geleitet. Der Dreieicher FDP-Vorsitzende übernahm das Amt von Dr. Gün-
ter Gericke, dieser fungiert als Stellvertreter. Dritter im Bunde ist Dr. Wolfgang Storm, der seine Partei fortan auch im Haupt- und Finanzausschuss vertritt. Wen die FDP in den Magistrat schickt, stand bis Redaktionsschluss nicht fest. Da es laut Kowalski mehrere
kompetente Anwärter gibt, seien weitere Gespräche erforderlich. Das neue Stadtparlament tritt erstmals am 2. Mai im Bürgerhaus Sprendlingen zusammen, dann entscheidet sich auch die Besetzung der drei Fachausschüsse.
Termine in Dreieich Montag (25. April) • ab 10.30 Uhr auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Sprendlingen, in der Gemarkung „Bornwald“: „Osteranreiten“ mit Parcoursspringen und Grüne-Soße-Essen Dienstag (26. April) • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: bei Kaffee und Kuchen befasst sich Werner Vogelgesang mit Paganini, Berlioz und 20.000 Francs Mittwoch (27. April) • 14 Uhr, Treffpunkt auf dem Lindenplatz: Mittwochswanderung des Odenwaldklubs Sprendlingen (6 Kilometer: „Sechs Mühlen im Hengstbachtal“), Anmeldung: Telefon (06103) 66192 • ab 18 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 1315, Sprendlingen: Gesprächskreis für Angehörige verwirrter alter Menschen, Info: Telefon (06103) 311544 Donnerstag (28. April) • ab 15 Uhr in den Räumen
der Stadtwerke, Eisenbahnstraße 140, Sprendlingen: der Seniorenclub Eisenbahnstraße begrüßt StadtwerkeChef Wolfgang Lammeyer zu einem Vortrag über die Stromund Wasserversorgung in Dreieich Samstag (30. April) • ab 19 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 1315, Sprendlingen: Tanz in den Mai mit DJ Roger Und außerdem • Anmelden für den nächsten Frauenausflug der Obstund Gartenbauvereine Dreieichenhain, Offenthal und Götzenhain (am 4. Mai nach Gießen), Information und Anmeldung: Telefon (06103) 81425 (Karl-Heinz Engel) • bis zum 29. April bleibt das Frauenbüro der Stadt Dreieich geschlossen, in dringenden Fällen können sich Bürgerinnen an den Allgemeinen Sozialen Dienst im Rathaus wenden: Telefon (06103) 601225 (Sieglinde Bordon-Ake)
Elf Erstspender Dreieich (DZ/jh) – Nach seinem jüngsten Blutspendetermin im Bürgerhaus Sprendlingen konnte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) eine positive Bilanz ziehen. 114 Spen-
denwillige erschienen, 101 Konserven konnten gewonnen werden. Erfreut zeigte sich das DRKTeam über elf Erstspender. Schon zum 25. Mal war Mathilde Durrani mit von der Partie.
MACH DEINEN WEG Mitarbeiter im Restaurant (m/w) in Teilzeit und auf 400-Euro-Basis für unser engagiertes Team in Neu-Isenburg & Dietzenbach gesucht! Ihre Kollegen heißen Sie herzlich willkommen. Sie bringen mit: Freude am Umgang mit Menschen Teamgeist und Servicegedanke Arbeitszeitflexibilität Idealerweise gute Deutschkenntnisse Initiative und Eigenmotivation Machen Sie den 1. Schritt und bewerben Sie sich schriftlich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen oder online unter www.mcdonalds.de/jobs
McDonald´s Deutschland Inc. Job & Karriere Center Brüsseler Platz 2 63067 Offenbach Tel.: 0800 623 623 6
MACH DEINEN WEG
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011
Seite 4 G
INFORMATIONEN AUS DER WIRTSCHAFT IHK Offenbach kämpft um Erhalt des Insolvenzgerichts:
Wachstum am Main Offenbach (DZ/jh) – Bei der Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main stehen die Zeichen auf Wachstum. Dies berichtete IHK-Präsident Alfred Clouth Ende März bei der Vorstellung aktueller Zahlen und Ziele. Nach seinen Worten verzeichnete der Verband im vergangenen Jahr einen Zuwachs um 1,5 Prozent auf 40.643
Neuer Service im Internet: Bei Netto kaufen, mit Netto kochen:
Genusstipps für Sparfüchse (DZ/PR) – Kurz vor der Osterfeiertagen wartet der expandierende Lebensmittel-Discounter Netto mit einem neuen und innovativen Service für seine Kunden auf. Und das ist das Prinzip des Online-NettoKochstudios: Küchenprofi Kurt Kosin erklärt in kurzen Filmsequenzen, wie Hobbyköche seine Rezepte am heimischen Herd nachkochen können. Der sympathische Feinschmecker begeistert seit über vier Jahren Netto-Kunden mit seinen leckeren Rezepten zum DiscountPreis. Aufgrund der vielen Kundenzuschriften und seiner wachsenden Beliebtheit bekommt der pensionierte Netto-Mitarbeiter nun sein eigenes Kochstudio. Jede Woche wird der Fachmann im Netto-Kochstudio neue, raffinierte Gerichte vorstellen und kulinarische Tipps geben. Selbstverständlich sind alle Zutaten der Rezepte bei Netto Marken-Discount erhältlich. Somit verspricht jedes Gericht großen Genuss zum kleinen Preis. Abrufbar sind die Videos auf der Unternehmens-Homepage www.netto-online.de und auf dem Internet-Videoportal www.youtube.com. Zum Auftakt kocht Kurt Kosin passend zum Osterfest eine Lammkeule – griechisch interpretiert. Netto Marken-Discount ge-
hört mit einem Umsatz von rund 10 Milliarden Euro, rund 4.000 Filialen und insgesamt über 64.000 Mitarbeitern zu den TOP 3 im deut-
schen Discount-Segment. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Kunden mit rund 3.500 Artikeln das größte Lebensmittel-Sortiment in der Discount-Branche. (DZ-Foto: Netto)
Mitglieder. Die höchsten prozentualen Zunahmen im Vergleich zum Vorjahr wiesen laut Clouth mit einem Plus von je 3,2 Prozent Dietzenbach und Hainburg auf. „Die größten Verluste haben erstaunlicherweise Seligenstadt mit minus 1,8 und Langen mit minus 2,6 Prozent. Zwei Städte, die seit 2000 eigentlich zu den wachstumsstärksten Kommunen im IHK-Bezirk gehörten“, erläuterte der IHKPräsident. Die mit weitem Abstand wichtigste Branche, gemessen an der Anzahl der Unternehmen, seien die unternehmensbezogenen Dienstleistungen. 30,1 Prozent aller IHK-zugehörenden Unterneh-
men werden nach Angaben Clouths dieser Branche zugerechnet. Große Bedeutung hätten weiterhin der Einzelhandel, die personenbezogenen Dienstleistungen und der Bereich „Information und Kommunikation“. Die Gründung neuer Unternehmen im Verbandsgebiet hat laut IHK 2010 weiter zugenommen. Diese positive Tendenz gelte nicht nur für Offenbach, sondern auch für den Kreis. „2010 verzeichneten wir insgesamt 7.459 Gründungen. Davon 3.350 in der Stadt Offenbach und 4.109 im Kreis. Das entspricht einer Zunahme von 21,6 Prozent für die Stadt und 3,8 Prozent für den Kreis Offenbach.
Auch die Abmeldungen in 2010 sollte man im Auge behalten. Hier gab es in der Stadt Offenbach 2.787 Abmeldungen und im Kreis Offenbach 3.713 Abmeldungen. Der Saldo ist aber insgesamt positiv“, stellte Clouth die
wichtigen Eckdaten vor. Auch betonte er, dass sich in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich viele Migranten unter den Gründern befanden. 2006 habe der Anteil noch 34 Prozent, 2010 aber 48 Prozent betragen. Platz eins belegten in Stadt und Kreis Offenbach Polen (621 Unternehmen), gefolgt von Bulgaren (458), Rumänen (458) Türken (213) sowie Italienern (112). Nach wie vor ein wichtiges Thema ist laut IHK-Präsident der Fachkräftemangel. Von ihm sei nach einer Umfrage aktuell jedes zweite Unternehmen betroffen. Clouth würdigte nicht zuletzt die 2010 verhinderte Schließung des Offenbacher Arbeitsgerichtes, doch schon drohe neues Ungemach: „Jetzt besteht die Gefahr, dass das Insolvenzgericht in Offenbach geschlossen wird. Sicher nicht deshalb, weil es in Offenbach nichts zu tun gäbe. Offenbach ist das Insolvenzgericht in Hessen mit dem drittgrößten Aufkommen an Insolvenzverfahren“, so Clouth. Das nächste Insolvenzgericht wäre dann in Darmstadt – ein weiter Weg, findet der IHK-Chef: „Das Insolvenzgericht in Offenbach muss erhalten bleiben.“
Immobilien-Fachfrau Bettina Schmitt:
Maklerarbeit ist Vertrauenssache
KONTINUITÄT IST TRUMPF im Vorstand des Gewerbevereins Langen. Denn bei dessen jüngst über die Bühne gegangener Jahreshauptversammlung wurde die komplette Führungsriege im Amt bestätigt. Dass der Vorsitzende Uli Krippner, sein Stellvertreter Rolf Diefenthäler, Schatzmeister Uwe Krahn, Schriftführer Robert Kaiser, die Beisitzer Thomas Bärtl, Kai Köster und Thomas Köhler, Marc Stornfels, der Verlagsleiter der Dreieich-Zeitung, als beratendes Mitglied sowie Werner Keim und Peter Gebken in ihrer Funktion als Beirat des Langener Einzelhandels einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden, überraschte nicht. Schließlich konnte der GVL laut Krippner auf ein „rundum erfolgreich verlaufenes Jahr 2010“ zurückblicken, das von einem abermaligen Mitgliederzuwachs (derzeit 142) sowie dem wieder vom GVL durchgeführten und auf eine äußerst positive Resonanz gestoßenen „Langener Markt“ gekennzeichnet war. Das alles überstrahlende Ereignis in diesem Jahr ist natürlich die vom 23. bis 25. September über die Bühne gehende „IGEVA“, für die bereits 45 verbindliche Anmeldungen vorliegen. Breiten Raum nahm in der Jahreshauptversammlung schließlich noch die Diskussion über die geplante Umgestaltung der Bahnstraße ein. Krippner appellierte an die Mitglieder, rechtzeitig etwaige Bedenken gegen die angedachte Abkoppelung des Lutherplatzes oder das Parkspangen-Konzept zu artikulieren, da sie sich andernfalls nicht wundern müssten, wenn Entscheidungen getroffen würden, die ihnen nicht gefielen. (hs/DZ-Foto: Jordan)
Dreieich (DZ/PR) – Seit 2007 ist Bettina Schmitt als Immobilienmaklerin südlich der Mainmetropole eine etablierte Größe. Die Diplom-Kauffrau verweist auf exklusive Referenzobjekte, auf zufriedene Kunden – und auf die Besonderheit ihrer Service-Leistungen: Sie konzentriert sich auf hochwertiger Gebäude in der Region Dreieich. „Eine erlesene Wohnimmobilie in der begehrten Villenkolonie Buchschlag oder einem anderen Ortsteil von Dreieich zu verkaufen oder zu vermieten – das ist Vertrauenssache. Dazu bedarf es keines internationalen Netzwerkes. Was zählt, ist vielmehr ein sehr persönlicher Rundumservice“, betont die Maklerin und nennt Stichworte wie „Wertermittlung“ und „Suche nach (Innen-)Architekten“, um den Mehrwert ihrer Kundenbetreuung exemplarisch zu verdeutlichen.
Potenzielle Interessenten „können sicher sein, dass ich eine Lösung in der jeweiligen Angelegenheit finden werde. Individuell und sehr persönlich“, versichert Bettina Schmitt, die in DreieichBuchschlag, Hirschgraben 4, unter der Rufnummer (06103) 602950 zu erreichen ist. Ergänzende Infos im Internet: www.b-s-immodreieich.de (DZ-Foto: bs)
Seite 5 A B H
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011 ANWÄLTE
Wir haben Antworten auf Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme!
Neben dem Arbeits- und Familienrecht liegen die weiteren Schwerpunkte unserer Tätigkeit im Erbrecht und der Unternehmensnachfolge, im Verkehrs- und Strafrecht sowie im Bereich des Mietrechts.
-
Im Geisbaum 13, 63329 Egelsbach E-Mail: info@kurtz-rechtsanwaelte.de
Telefon/Fax: 0 61 03 / 4 20 75 / 4 42 20 Home: www.kurtz-rechtsanwaelte.de
Mütterzentrum feiert sein 25-jähriges Bestehen:
Jubiläumsfete mit Empfang und „Hexentanz“ Langen (DZ/hs) – Ausgelassene Feten anlässlich der Walpurgisnacht haben im Mütterzentrum eine längere Tradition, doch wenn in diesem Jahr am Samstag (30.) die „Hexennacht“ begangen wird, dürfte die Stimmung noch besser als gewöhnlich sein. Der Grund: Der Verein kann auf sein 25jähriges Bestehen zurückblicken – und dieses Jubiläum soll natürlich gebührend begangen werden. In der Stadthalle gehen daher gleich zwei Veranstaltungen über die Bühne. Zunächst steigt ab 17 Uhr ein Empfang mit zahlreichen Grußworten und einer unter dem Motto „25 Jahre Mutterzentrum Langen – von lauten Müttern, wilden Weibern und frechen Frauen“ stehenden
Tempomessungen:
Kontrollen in neun Straßen Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Das städtische Ordnungsamt weist darauf hin, dass in der Woche von Dienstag (26.) bis Freitag (29.) Geschwindigkeitskontrollen in der Langener Straße, Langstraße, Piemontstraße und der Ringstraße vorgesehen sind. In der darauffolgenden Woche von Montag, 2., bis Freitag, 6. Mai, misst das Einsatzfahrzeug des Ordnungsamtes das Tempo in der Darmstadter Straße, der Industrie- und der Rembrandtstraße sowie in der Rüsselsheimer und der Wageninger Straße. Mit kurzfristigen Änderungen bei der Planung der Einsatzstellen ist zu rechnen.
Ausstellung. Ab 18 Uhr hält Professorin Dr. Uta MeierGräwe einen Festvortrag mit dem Titel „...und dann auch noch Familie“. Zum Empfang sind Männlein und Weiblein gleichermaßen eingeladen, der Eintritt ist frei. „Wir müssen draußen bleiben“ heißt es hingegen für die Herren der Schöpfung ab 19
Uhr, wenn die eigentliche Walpurgisnacht-Party startet. Dabei zeigt die Frauen-Kabarettgruppe „tutti mutti“ ein „Best Of“-Programm, es gibt ein Buffet, Cocktails und „Hexentanz zur Musik der letzten 25 Jahre“. Der Eintritt kostet inklusive Buffet 25 Euro, Tickets gibt’s unter der Rufnummer (06103) 53344.
DZ-Leserforum
„Lachhaft“ Westkreis Offenbach (DZ/jh) – Die dauerhafte Schließung eines Teilstücks der Neuhöfer Straße zwischen Neu-Isenburg und dem Dreieicher Stadtteil Götzenhain bleibt nicht frei von Kritik: „Es gibt – gab – eine nette kleine Straße, die L3317, die Dreieich-Götzenhain mit Neu-Isenburg verband. Schnell führte der Weg von Götzenhain an Gut Neuhof vorbei direkt Richtung Neu-Isenburg, zum Beispiel ins IsenburgZentrum, ins Industriegebiet Ost II oder auch über die Sprendlinger Landstraße Richtung Offenbach. Nun wurde die L3317 für den Autoverkehr geschlossen. Sie soll zu einem Radweg verkümmern und nur für den forstwirtschaftlichen Verkehr freigegeben werden. Wen hat diese Straße gestört? Anwohner können es nicht gewesen sein, die gibt es dort nämlich nicht. Sicher, die Neu-Isenburger fahren eventuell nicht oft nach Götzenhain. Aber was ist mit den Götzenhainern, die nach oder durch Neu-Isenburg müssen – und das täglich? Durch die Sperrung dieser Straße fühle ich mich irgendwie wie von der Außenwelt abgeschnitten. Sicher, es gibt andere Wege von Götzenhain nach Neu-Isenburg, aber alle sind kilometermäßig weiter, haben ein wesentlich höheres Verkehrsaufkommen und viele Ampelanlagen, an denen man nicht selten lange Wartezeiten hat. Eine solche Entscheidung kann nur von Nichtbetroffenen gemacht worden sein, so wie im richtigen Leben. Wurden die Bürger dazu befragt? Angeblich soll der Verkehr auf der L3317 Richtung Neuhof/Götzenhain entlastet werden. Lachhaft. Wer dorthin will oder muss, findet seinen Weg, und der führt nun mal über die L3317. Wie anders soll man nach Götzenhain kommen? Über Dietzenbach? Über Dreieich-Sprendlingen und Dreieichenhain? Nicht viele Wege führen nach Götzenhain. Aber ein Neubaugebiet ,Nördlich der Albert-SchweitzerStraße’ soll entstehen mit 54 Einfamilienhäusern und 34 Doppelhaushälften. Es soll rund 550 neuen Einwohnern Wohnraum bieten. Das Neuverkehrsaufkommen soll zirka 1.160 Kfz pro Tag betragen. Ich bin mir sicher, dass die meisten der künftigen neuen Einwohner Götzenhains Berufspendler sein werden, die die L3317 nach Neu-Isenburg gerne genutzt hätten. Meine Anrufe sowohl beim Ordnungsamt Neu-Isenburg als auch beim Ordnungsamt Dreieich brachten nicht viel. Außer vielleicht der Aussage, dass man dort auch nicht so ganz glücklich sei über die Schließung der Straße. Aber was kann eine einzelne Bürgerin, der diese Entscheidung nicht passt, auch schon bewirken?“ Ulrike Hoffmann, Goethering 6, Götzenhain
GETEILTE FREUDE IST ZEHNFACHE FREUDE: Getreu diesem leicht modifizierten Motto hatte die Stiftung der Sparkasse Langen-Seligenstadt auch im vorigen Jahr wieder einen Jugendförderpreis für Vereine aus dem Kreis Offenbach ausgeschrieben, die sich auf dem sportlichen Sektor besondere Verdienste erworben hatten. Es bewarben sich aber nur 33 der angeschriebenen 243 Clubs um eine Finanzspritze durch das Kreditinistitut. Zehn davon konnten am Montag vor einer Woche in der Langener Hauptstelle der Sparkasse neben Urkunden und Pokalen auch jeweils einen Scheck über 1.500 Euro entgegennehmen. Zu den ausgezeichneten Vereinen zählten die Abteilung American Football der SSG Langen (oben), die Gymnastik- und Turn-Abteilung der TSG Neu-Isenburg, Rhythmische Sportgymnastik der SKG Sprendlingen, Rugby-Klub Heusenstamm, Tanzsport-Club Bimmbär Dreieich, Schachklub Langen, KSV Langen, die Turner der Sprendlinger TG, Rasenkraftsport des ASC NeuIsenburg und die Leichtathleten der TGM/SV Jügesheim. (hs/DZ-Foto: Jordan)
„Kleine Strolche“:
Mitmach-Zirkus in den Ferien Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Das Familienzentrum „Die kleinen Strolche“ lädt von Dienstag (26.) bis Samstag (30.) zum Mitmach-Zirkus für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren ein. Im evangelischen Gemeindezentrum an der Bürgermeister-Klingler-Straße wird laut Ankündigung „eine nachhaltige, ganzheitliche, psychomotorische Förderung von Kindern“ angestrebt. Nach dem Training steht der eigene Auftritt in der Manege an, zum dem alle Eltern, Geschwister, Omas, Opas und Freunde eingeladen sind. Die Teilnahme kostet 150 Euro (Mitglieder) beziehungsweise 175 Euro (Nichtmitglieder). Geschwisterkinder sind für 120 beziehungsweise 150 Euro mit von der Partie. Weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (06105) 979643.
„Badesalz“ gastiert wieder in Dreieich:
„Binndanda!“ im Bürgerhaus Dreieich (DZ/jh) – Seit über zwei Jahrzehnten strapaziert das hessische Comedy-Duo „Badesalz“ die Lachmuskeln seiner treuen Fangemeinde. Mit besonderer Freude machen Henni Nachtsheim und Gerd Knebel das in Dreieich, wo 2010 im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, auch das aktuelle Programm der beiden Komiker Premiere feierte. Und weil es so schön war, heißt es am Donnerstag (5. Mai) und Freitag (6.) an gleicher Stelle noch einmal „Binndanda!“. Los geht es jeweils um 20 Uhr. Dann erzählt „Badesalz“ von einem Tag, an dem alles schief läuft: Peter Lembach, ein Hersteller von Leichtmetalldosen, hat einen Paraglideschirm-Flug geschenkt bekommen. Dieser nimmt einen ungeahnten Verlauf und endet mit einer Notlandung im Wald. Und dort gibt es zwar keinen Handyempfang, aber
einen Aussteiger, der in einer einsamen Hütte haust... Was dann passiert, erfährt, wer eines der von 19,50 bis 23,50 Euro teuren Tickets unter Telefon (06103) 600031 ordert.
Polsterei
Meisterbetrieb
Riedl & Neff GbR • Reparaturen • Aufarbeiten • Neubeziehen von alt bis modern • Sonnenschutz
Kostenvoranschläge unverbindlich und kostenfrei
Langener Straße 6 64390 Erzhausen Telefon 0 61 50 / 98 02 49 Polsterei-LeCanape@online.de www.polsterei-lecanape.de
Unser Dienstleistungsangebot umfasst: 3 AbfallverContainergestellungen von 2 bis 40 m • • wertung u. Transport • Asbestentsorgung rEntrümpelungen • Baustoffe • Datenträge vernichtung § 32 BDSG • Abfallberatung
Raiffeisenstraße 12 • 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 07 60 • Fax 7 48 82
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011
Seite 6 G
POLITIK AUS KREIS UND KOMMUNE Landrat lobt Arbeit der Polizei:
Südumgehung Sprendlingen:
Land legt die Pläne ad acta
„Schlechtes Pflaster für Kriminelle“ Kreis Offenbach (DZ/kö) – „Die Polizei leistet eine unglaublich tolle Arbeit. Im Kreis Offenbach lebt es sich so sicher wie noch nie.“ Mit diesen markigen Worten kommentiert Landrat Oliver Quilling (CDU) die Kriminalstatistik des Jahres 2010, die ihm kürzlich vorgelegt wurde. Der führende Kopf der Kreisverwaltung hat die Zahlen- und Fakten-Auflistung durchforstet. Sein Fazit klingt wie folgt: „Die Ermittler konnten 50,3 Prozent aller Verbrechen in unserem Landstrich zwischen Dreieich und Seligenstadt aufklären. Das ist Rekord – der höchste, jemals erzielte Wert. Zum Vergleich: 1990 lag die Quote bei lediglich 22,2 Prozent und im Jahr 2000 bei 40,3 Prozent.“ Die Gesamtzahl der registrierten Straftaten ist – das zeigt die Gegenüberstellung von 2009 und 2010 – um rund vier Prozent angewachsen, von 18.030 auf 18.744 Fälle. Gleichwohl sei dies der zweitniedrigste Wert seit Erhebung
der statistischen Daten. „Der leichte Anstieg resultiert vor allem aus vermehrten Kontrollen im Personennahverkehr“, erläutert Quilling und relativiert damit die Vergleichswerte. Erfreulich aus seiner Sicht: „2010 gab es im Bereich der Stadt und des Kreises Offenbach erstmals seit vielen Jahren kein einziges, vorsätzlich begangenes Tötungsdelikt.“ Zu den Kriminalitätssparten, die im vergangenen Jahr mit sinkenden Fallzahlen einen positiven Trend beschert haben, zählen Körperverletzung, Straßenraub sowie Au-
Zentrum für Integration und Bildung
toaufbrüche und das gewaltsame Eindringen in Geschäftsräume. Steigende Zahlen gab es bei den Betrugsdelikten (häufig registriert: faule Geschäfte im Internet), in der Rubrik „Sachbeschädigung“ und beim Stichwort „Wohnungseinbrüche“.
Aufklärung Mit einem Anstieg von 750 auf 891 Fälle lässt sich der Zuwachs in der letztgenannten Kategorie als markant einstufen. „Herausragend war allerdings die Aufklärungsquote: Die Ermittler konnten 24,8
Frankfurter Straße 181 · 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102/370 386 · Fax. 06102/370 388 info@integ-rhein-main.de · www.integ-rhein-main.de SPRACHKURSE
Englisch - Französisch Englisch für Anfänger Businessenglisch Prüfungsvorbereitungskurse A1/B1/B2
persönliche Beratung vor Kursbeginn
Jahreshauptversammlung der Langener SPD:
det. Grund hierfür ist, dass er 25 Jahre lang für die Genossen im Stadtparlament saß, mehr als 20 Jahre davon als Fraktionsvorsitzender fungierte und sich mit Ablauf der vorigen Wahlperiode aus der aktiven Politik zurückgezogen hat. In den zweieinhalb Jahrzehnten seines Wirkens habe Uhl, so ist einer Pressenotiz
Vorhofflimmern: So schützen Sie sich vor dem Schlaganfall Rund eine Million Menschen in regelmäßig kontrolliert werden, weil Deutschland haben Vorhofflim- er sich, etwa durch Ernährungsummern. Damit ist die Herzrhythmus- stellung oder Krankheiten, verändern kann. Diese Konstörung die häufigste trollen führt üblicherüberhaupt. Tendenz steiweise der Hausarzt alle gend: Jeder Vierte heute vier bis sechs Wochen über 40-jährige wird sie durch. Alternativ köneinmal bekommen. Zu nen die Betroffenen ihden Folgen kann ein re Werte mit dem moSchlaganfall gehören; bilen CoaguChek XS Menschen mit VorhofMessgerät selbst erflimmern haben hierfür mitteln, wodurch sie ein fünffach erhöhtes im Alltag flexibler Risiko gegenüber den sind. Sollte der Wert Gesunden. Beim Vorhofflimmern Selbstmessung zu Hause: nach der Messung gerät das Herz aus dem Nach gründlicher Schulung nicht im gewünschten Takt. Durch den unregel- kann der Patient seine Me- Zielbereich sein, kann mäßigen Blutfluss kön- dikamente selbst anpassen. der Patient in Abstimnen sich Gerinnsel bilden. Um das mung mit dem Arzt seine MedikaRisiko dafür zu minimieren, sollten mentendosis anpassen. Patienten Medikamente nehmen, die Dieses Verfahren wird Gerindie Blutgerinnung hemmen. Ziel ist nungs-Selbstmanagement genannt. es, den Gerinnungswert des Blutes – Die Krankenkasse kann dafür die auch INR-Wert genannt – zwischen Kosten übernehmen, wenn es vom 2 und 3 zu halten. Dieser Wert muss Arzt verschrieben wird.
• für alle Schulformen
GAU-Jahrestag:
Wahlen und Uhl-Abschied Langen (DZ/hs) – Die Jahreshauptversammlung des SPDOrtsvereins geht am Mittwoch (4. Mai) ab 18 Uhr im Tagungsraum 3 der Stadthalle über die Bühne. Dabei stehen unter anderem diverse Berichte und Wahlen auf der Tagesordnung. Ab 20 Uhr wird dann an gleicher Stätte Joachim Uhl offiziell verabschie-
Prozent der Einbrüche aufklären, so viele wie noch nie zuvor“, gibt Quilling zu bedenken. Grundsätzlich lobt der Landrat die Konsequenz, die die Polizei bei der Strafverfolgung an den Tag lege. „Die Sicherheitslage ist hier bei uns besser“, bilanziert er mit Blick auf andere Regionen, ohne freilich Namen zu nennen. Apropos „markig“: So stieg Quilling ins Thema ein... Und so schließt er seine Betrachtung auch ab. Zitat: „Der Kreis Offenbach ist für Kriminelle ein denkbar schlechtes Pflaster.“
der „Sozis“ zu entnehmen, „nicht nur die Geschicke unserer Stadt aktiv mitgestaltet, sondern auch unsere Politik entscheidend beeinflusst“.
Langener FDP:
„2010 war sehr erfolgreich“ Langen (DZ/hs) – Auch wenn das Ergebnis bei der Kommunalwahl (4,2 Prozent) von den örtlichen Freidemokraten als Schock empfunden wurde, war die Stimmung bei ihrer jüngst über die Bühne gegangenen Jahreshauptversammlung keineswegs im Keller. Das lag zum einen daran, dass das eigene Resultat besser als der FDP-Landesdurchschnitt war, zum anderen an dem „sehr erfolgreichen Jahr 2010“. In selbigem konnte unter anderem das 50. Mitglied registriert werden, sodass die Langener Liberalen nunmehr zweitstärkster Ortsverband im Kreis Offenbach sind. Zudem konnte der Vorsitzende Rolf Diefenthäler auf viele Aktivitäten und Veranstaltungen des Ortsverbandes verweisen, die allesamt auf eine positive Resonanz gestoßen waren.
„Chronik einer Katastrophe“ Rödermark (DZ/kö) – 25 Jahre nach dem Atomkraft-GAU von Tschernobyl rücken die Fragen, die sich um das Unglück ranken, wieder ins Blickfeld: Wie konnte es damals in dem ukrainischen Kernkraftwerk zu einer verhängnisvollen Ereigniskette kommen? Welche Auswirkungen sind noch immer zu beklagen? Und welche politische Dimension hatte und hat der Einschnitt in die Technikgläubigkeit hierzulande und andernorts? Bernhard Nowak, Diplom-Bibliothekar in Diensten der Rödermärker Stadtbücherei, hat Fachliteratur ausgewertet und referiert unter der Überschrift „Chronik einer Katastrophe“ über den Themenkomplex. Am Tschernobyl-Jahrestag, Dienstag (26.), beginnt sein Vortrag um 19.30 Uhr im Graf-Reinhard-Saal der Kulturhalle im Ober-Rodener Ortskern. Nowak wird auch auf die aktuellen Kettenreaktionen im japanischen Unfallmeiler Fukushima eingehen und beleuchten, welche Parallelen und Unterschiede die Verstrahlungsszenarien der Jahre 1986 und 2011 aufweisen. Als Veranstalter fungiert die Volkshochschule. Der Eintritt ist frei.
Dreieich (DZ/jh) – Das Land Hessen stellt die Planungen für den Bau der Südumgehung Sprendlingen-Buchschlag ein. Mit dieser unmissverständlichen Botschaft wartete in der vergangenen Woche Verkehrsminister Dieter Posch (FDP) auf. Zunächst als Information für den Ortsverband seiner eigenen Partei, dann auch offiziell in einem Schreiben an den Magistrat der Stadt Dreieich zogen der Minister und seine Beamten damit die Konsequenz aus
Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr • • • • • • •
für alle Klassen und Fächer Einzel- und Gruppennachhilfe Hausaufgabenbetreuung Abiturvorbereitung Unterrichtsvorbereitung Konzentrationstraining Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
dem Dreieicher Kommunalwahlergebnis. Denn am 27. März hatten die Gegner des seit vier Jahrzehnten heftig umstrittenen Verkehrsprojektes vor Ort erneut die Mehrheit im Stadtparlament errungen: SPD, Grüne/BI und FDP, die Linke und die als Südumgehungs-Gegnerin bekannte Monika Schmidt (UGL) haben gemeinsam die Nase klar vor dem Pro-Lager aus CDU und FWG, die zusammen nur 16 der 45 Sitze im Stadtparlament errungen haben. In den Wochen vor der Wahl hatte sich Posch sehr zum Ärger seiner eigenen Partei mit dem Hinweis zu Wort gemeldet, sein Ministerium werde den Urnengang am 27. März als Abstimmung über die Zukunft der Straße werten. Damals schrieb der Minister über das Straßenprojekt (geschätzte Kosten: über 50 Millionen Euro): „Die hessischen Kommunalwahlen im März (...) bieten ein geeignetes Forum, das Vorhaben mit dem Ziel der Demokratisierung der Planungsentscheidung dem Votum der Bürgerinnen und Bürger von Dreieich zu stellen. Daher stelle ich die Entscheidung des Landes Hessen als Vorhabenträger der Maßnahme über den Fortgang der Planung bis zur Positionierung Ihrer Stadtverordnetenversammlung nach den Kommunalwahlen 2011 zurück.“
Posch selbst ist Befürworter der Straße. Dabei war es im Zuge des Planverfahrens 2009 ausgerechnet die Dreieicher FDP gewesen, die mit den langjährigen Gegnern in den Reihen der Grünen und der SPD das „Nein“ der Stadt zur vorliegenden Planung ermöglichte. Getreu dem Motto „Kein Straßenbau des Landes gegen das Votum einer Kommune“ galt die Südumgehung nach entsprechenden Beschlüssen (zuletzt 2010) als zu Fall gebracht – dann aber überraschte Posch mit seinem Vorstoß. Umgehend distanzierten sich Vorstand und Fraktion der FDP von ihrem Parteifreund in Wiesbaden, allen voran Dreieichs FDPChef Alexander Kowalski, zugleich Sprecher der Anti-Südumgehungs-BI. Kowalski war es nun auch, der das vom Minister verfügte „Aus“ noch vor der Stadt publik machte. „Die FDP Dreieich freut sich, dass sich die Vernunft durchgesetzt hat, auch wenn nach ihrer Ansicht das Planverfahren bereits nach den entsprechenden Abstimmungen der letzten Legislaturperiode hätte eingestellt werden können. Man hat in Wiesbaden akzeptiert, dass die Mehrheit der Dreieicher Bürger keine Straße will, die die Menschen kaum entlastet, an den meisten Stellen zusätzliche Belastung bringt und die Stadt Millionen kostet, welche sie nicht hat“, kommentierte Kowalski den Schlussstrich in Sachen Südumgehung. Eine nochmalige Befassung des Stadtparlamentes sei auf Grundlage des Posch-Papieres nicht nötig, so der lokale FDP-Chef. Dies sehen die Grünen anders. Sie wollen nach Angaben ihres Sprechers Roland Kreyscher nun auch noch erreichen, dass die Südumgehung aus allen in die Zukunft gerichteten Papieren und Planungen des Landes Hessen – sei es im Zusammenhang mit dem Flughafenausbau oder in anderen Verbindungen – gestrichen wird. Letzteres ist auch der Wunsch von Dreieichs Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD). Das Schreiben aus Wiesbaden jedoch nahm der Verwaltungschef mit großer Genugtuung zur Kenntnis.
Seite 7 A B C H
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011 Im SGE-Museum:
SGE-Boxer streben eine Renaissance an:
Neustart nach Niederschlägen Egelsbach (DZ/hs) – Boxen hat in der Tränkbachgemeinde eine lange Tradition. Schon seit 1946 gibt es unter dem Dach der SGE eine eigene Abteilung für Freunde des Faustkampfes, und gerade in den ersten Jahren war das Duell Mann gegen Mann in Egelsbach schwer angesagt. Doch auf den durch eine rege Wettkampf-Teilnahme und viele sportliche Erfolge charakterisierten Höhenflug folgte ein erster Absturz. Und diese Berg- und Talfahrt sollte sich
Stadtmeisterschaft:
Kleinfeld-Kicken Neu-Isenburg (DZ/ba) – Nach vier Jahren Pause wird dieses Jahr wieder um den Pokal des Fußball-Stadtmeisters auf Kleinfeld gespielt, der Sieger am 2. Juni (Himmelfahrt) auf dem TSG-Gelände am Buchenbusch ermittelt. Teilnehmen darf jede NeuIsenburger Hobby- und Firmenfußballmannschaft. Die Startgebühr beträgt 50 Euro. Anmeldungen unter Telefon (06102) 367843.
in den folgenden Jahrzehnten fortsetzen. So gab es immer wieder Phasen, in denen die Zahl der aktiven Boxer zum Teil dramatisch zurückging, der Wettkampfbetrieb eingestellt wurde und die Box-Abteilung der SGE kurz vor dem Aus stand. Bester Beleg für das triste Schattendasein, das Boxen in Egelsbach in der jüngeren Vergangenheit fristete, ist die Tatsache, dass die letzte Boxveranstaltung im ehemaligen Klammernschnitzerdorf vor rund zehn Jahren über die Bühne gegangen ist. Dann verschwanden die örtlichen Faustkämpfer völlig von der Bildfläche. Doch mittlerweile ist der für die Liebhaber dieser Sportart deprimierende Dornröschenschlaf beendet. Seit rund zwei Jahren existiert wieder eine aus elf Boxern bestehende Staffel, die unter Anleitung der Trainer Jens Gaussmann, Marcus Geiss sowie Amanuel Yigzaw dem wettkampforientierten Boxsport in Egelsbach zu einer Renaissance verhelfen will. Auf dem beschwerlichen Weg zurück zu altem Glanz konnten die größten-
teils noch jungen und unerfahrenen Aktiven zuletzt erste Erfolge verbuchen. Bei Sparringsturnieren in Offenbach und Frankfurt konnten die Egelsbacher Faustkämpfer mehr als zufriedenstellende Ergebnisse erzielen, und Talent Victor Mann gewann bei der im März in Marburg über die Bühne gegangenen Jugend-Hessenmeisterschaft in der Klasse über 91 Kilogramm die Silbermedaille. Wobei der SGE-Crack das Finale nur knapp nach Punkten verlor. Mit dem Rückenwind dieses tollen Ergebnisses sowie der Hoffnung, dass die bald fertiggestellte neue Sporthalle sowie das dann in Angriff zu nehmende SGE-Sportzentrum die Trainingsbedingungen nachhaltig verbessern werden, sieht die aktuell schon wieder rund 120 Mitglieder zählende Abteilung, die – laut Aussage auf ihrer Homepage – Frauen und Männern zwischen 10 und 99 Jahren Breitensport, Fitness-Boxen und Wettkampfsport bietet, optimistisch in die Zukunft. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.sgegelsbach.de/boxen).
„Roadrunners“ planen für Mai:
Spieleabend mit Uli Stein Frankfurt (DZ/hs) – Uli Stein, ehemalige Nummer 1 der Frankfurter Eintracht, ist am Donnerstag (21.) ab 19.30 Uhr in dem in der CommerzbankArena, Mörfelder Landstraße 362, untergebrachten Eintracht Frankfurt-Museum zu Gast, um die Stationen seiner Karriere Revue passieren zu lassen. Im Gepäck hat der legendäre Torwächter „Lady Luck“, den Flipperautomaten, der einst in der Riederwald-Kneipe stand, an dem er sich in den Trainingspausen häufig amüsierte und den er nach seiner Entlassung bei der Eintracht im Jahr 1994 einfach mit in die neue Heimat genommen hatte. Jetzt übergibt Stein den Flipper als neues Exponate für das Museum, und einer der Besucher der Veranstaltung darf das erste Spiel gegen den viermaligen Nationalspieler machen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 und für Ermäßigte 3,50 Euro. Ansonsten weisen die Verantwortlichen darauf hin, dass das Eintracht-Museum dienstags bis sonntags von 10 bis 18 und mittwochs bis 20 Uhr geöffnet ist.
Neue Route für rasende Kisten Dreieich (DZ/jh) – Der diesjährige Seifenkisten-Grand Prix wird am Sonntag, 22. Mai, in Dreieichenhain ausgetragen. Darauf weist der Verein „Roadrunners Dreieich“ hin, der das Spektakel mit den rasenden Kisten bereits zum neunten Mal auf die Beine stellt. Die Akteure um Claudius Dechamps haben bei der Stadt beantragt, die Kennedystraße von der Einmündung des Odenwaldrings Richtung Ostpreußenstraße zur Rennstrecke umfunktionieren zu dürfen. „Mit der Alternative neben den angestammten Strecken am Geißberg und der Friedhofstraße in Offenthal soll eine neue Strecke ausprobiert werden, um in Dreieich mehr Möglichkeiten zu haben und den jungen Rennfahrerinnen und Rennfahrern neue Herausforderungen bieten zu können“, erläutert der Vorstand sein Vorhaben. Gestartet wird in den bekannten Kategorien der Senior- und Juniorklasse. Orientierungsmaßstab bei den Regularien:
RADHAUS WALLDORF
das Deutsche SeifenkistenDerby (DSKD). Neu ist die Elite-XL Klasse für schon größere Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 18 Jahren. Zudem werden Rennen in der SKL und X-Klasse nach den Bauvorschriften des Seifenkistenverbandes Baden-Württemberg ausgetragen. Der 9. Dreieicher Seifenkisten Grand Prix ist Qualifikationslauf für die Hessischen und die Baden-Württembergischen Meisterschaften und Vorlauf für die Deutsche Meisterschaft, die im September in Berlin ausgetragen wird. Weitere Informationen gibt es im Internet (www.roadrunnersdreieich.de) oder telefonisch bei Dechamps unter der Rufnummer (06103) 88745.
ITC-Saisonstart Neu-Isenburg – Anlässlich des Saisonstarts lädt der Isenburger Tennisclub (ITC) am Samstag (30.) von 15 bis 18 Uhr auf seine Vereinsanlage in der Offenbacher Straße 209 zu einem „Tag der offenen Tür“ ein.
Farmstraße13-15· 64546 Mörfelden-Walldorf· Telefon 06105 / 2768462
Jetzt ist die richtige Zeit für ein neues e-bike! Madison
1499,-
1899,-
Mionic de Luxe
Das Mionic de Luxe, der „Kauftipp 2010“ der Zeitschrift „Aktiv Radfahren“ wurde für die Saison 2011 nochmals verbessert. Jede Schraube, jedes Kabel, jede Komponente und der Rahmen kamen erneut auf den Prüfstand! Das Ergebnis fährt sich fantastisch und sieht super aus! Rahmen: Aluminium 6061 P.G. Rahmenhöhe: 28’’ > 43, 48, 53, 57 cm Antrieb: 250 Watt Protanium Vorderradantrieb Akku: Lithium-Polymer Akku 24 V/10 Ah Reichweite: bis zu 70 km Federgabel: suntar CR 8V einstellbar, Federweg 50 mm Schaltung: Shimano Nexus 7-Gang mit Rücktritt Farbe: feinsilber oder pearlred
Rahmen: Aluminium 6061 P.G. Rahmenhöhe: 26’’ > 46 und 28’’ > 46, 50 52, 54 cm Antrieb: 250 Watt TranzX PST Vorderradantrieb Akku: Lithium-Polymer Akku 36 V/10 Ah Reichweite: bis zu 90 km Federgabel: JD-JF 1, Federweg 30 mm Schaltung: Shimano Nexus 8-Gang mit Rücktritt Farbe: schwarz matt oder sahara matt
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011
Seniorenhilfe:
„Albertus Magnus“:
Seite 8 G
Fastenessen:
Kurs für mehr Kirchenchor mit 1.000 Euro für Lebensfreude neuem Vorstand Opfer in Japan Langen (DZ/hs) – Für Frauen und Männer im Alter über 50 Jahren ist eine neue Offerte der örtlichen Seniorenhilfe gedacht, die als ein „besonderes Zusammenspiel aus Gesundheitssport, Ernährung und An- sowie Entspannung“ bezeichnet wird und „zu einem ganz neuen Körpergefühl, verbesserter Gesundheit und mehr Lebensfreude für nicht mehr ganz junge Menschen“ führen soll. Der Kurs „Sport und Gesundheit in Theorie und Praxis“ beginnt am Montag (2. Mai), umfasst sieben Einheiten (jeweils montags von 18.30 bis 20 Uhr) und kostet für Nichtmitglieder 15 Euro. Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 22504 möglich.
Langen (DZ/hs) – Dr. Manfred Ferstl ist der neue Vorsitzende des Kirchenchores „Albertus Magnus“. Bei der jüngst über die Bühne gegangenen Jahreshauptversammlung kürten ihn die Mitglieder zum Nachfolger von Ulrike Seidl, die künftig als Beisitzerin fungiert. Ferstl zur Seite stehen ferner sein Stellvertreter Bernhard Goldbach, Schriftführer Norbert Huber, Notenwartin Andrea Dick, Kassenwartin Sylvia Marka und Burkhard Fuchs als weiterer Beisitzer. Wer sich dem Chor anschließen möchte, ist bei den Proben willkommen, die mittwochs ab 20 Uhr im Saal über dem Kindergarten der Kirchengemeinde stattfinden.
Egelsbach (DZ/hs) – Ein voller Erfolg war das vor Kurzem im Domizil der katholischen St. Josef-Gemeinde über die Bühne gegangene Fastenessen zugunsten der Opfer der Dreifach-Katastrophe in Japan. Denn bei dieser Veranstaltung, bei der neben japanischen Spezialitäten weitere asiatische Gerichte angeboten wurden, kamen stolze 1.000 Euro für die Opfer von Erdbeben, Tsunami und SuperGAU im Atomkraftwerk Fukushima zusammen. Die Einnahmen werden der Caritas im Land der aufgehenden Sonne zur Verfügung gestellt, die vor Ort den Menschen hilft, die am meisten unter den furchtbaren Ereignissen leiden.
FEUER UND FLAMME für die Belange der Feuerwehr waren die Vorschulkinder der katholischen Kita „Albertus Magnus“ in Langen, als sie den örtlichen „Blauröcken“ jüngst einen Besuch abstatteten. Dies war Höhe- und Schlusspunkt eines Brandschutzkurses, bei dem Feuerwehrmann Klaus Vogl (rechts) den Knirpsen unter anderem zeigte, wie schnell verschiedene Materialien anfangen zu brennen und was in einem solchen Fall zu tun ist. Zudem erlernten die Mädchen und Jungen den sicheren Umgang mit Kerzen und Streichhölzern. Endgültig entfacht wurde die Begeisterung der Kleinen für die Floriansjünger indes, als sie sich die Feuerwehrautos ganz aus der Nähe ansehen durften. (hs/DZ-Foto: p)
Verkehrs- und Verschönerungsverein lädt ein:
Mühltalkonzert mit Orchesterverein Langen Langen (DZ/hs) – Der Ver- Mai) ab 15 Uhr am Paddel- Orchesterverein Langen gekehrs- und Verschönerungs- teich wieder sein beliebtes staltet wird. Genug Sitzgeleverein richtet am Sonntag (1. Mühltalkonzert aus, das vom genheiten gibt es.
Partner von Heraeus
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzhandel
Der Verkauf von Wertgegenständen wie Gold oder Schmuck erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Goldhaus Team kauft Goldschmuck jeglicher Art, komplette Nachlässe, wie z.B. Markenuhren
Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (von links) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen. Das fachkundige Trio garantiert die seriöse Abwicklung und ist seit Jahren Partner von Heraeus.
wie Rolex, Breitling, Junghans u.v. a., Bestecke, Münzen, Barren aber auch Tafelsilber und Taschenuhren und vielerlei andere Dinge die mit Gold oder Silber zu tun haben. Der Kunde soll zufrieden den Laden verlassen, so die Juweliere Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster, deswegen nehmen sie den Anbietern auch weniger nachgefragte Ware ab.
Seriosität und Diskretion werden groß geWichtig ist für die drei Schmuckexperten, dass schrieben. Jeder Kunde erhält eine persönliche jedes Verkaufsstück individuell bewertet wird. Dies Behandlung seiner Schmuckstücke. Für die garantiert eine faire Behandlung des Kunden. Geschäftsführer des Goldhauses ist es selbstManchmal, so Herr Demmer, wüssten die verständlich, dass sie sich den Personalausweis Kunden überhaupt nicht, welchen Wert ihr bei einem Ankauf zeigen lassen. Zur KundenSchmuck wirklich hat. Dank der Bewertung erbetreuung gehört auch, dass ein Begleitservice leben sie dann eine positive Überraschung. Wer sich nicht sicher ist, ob er seinen Schmuck vom Parkplatz bis ins Geschäft angeboten wird. wirklich verkaufen möchte, kann sich kostenlos im Goldhaus ein Angebot unterbreiten lassen. Allerdings wird nicht jedes Schmuckstück gleich zum Schmelzen gebracht. Schmuck, dessen Verkaufswert höher ist als der reine Goldwert, wird weiterverkauft. Hiervon profitieren vor allem die Kunden, die somit mehr Geld für ihren Schmuck erhalten. Aufgrund des Ankaufs kommen somit viele Schmuckstücke zum Weiterverkauf in das Goldhaus. Verliert ein Kunde aus seinem Schmuckstück einen Stein, kann er im Goldhaus Ersatz finden. Das Goldhaus-Team kauft auch Antiquitäten wie z.B. Gemälde, Figuren Öffnungszeiten: und Kunstgegenstände von Barock, Mo - Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr u. 15.00 bis 18.00 Uhr Biedermeier, Jugendstil, bis Moderne. Mi u. Sa von 10.00 bis 13.00 Uhr
Gold- und Schmuckankauf
Goldschmuck
Uhren
Silber
sofort Bargeld!
Brillantschmuck, Ringe, Ketten, Armbänder, Zahngold
Rolex, Cartier, IWC, Omega, Golduhren, Taschenuhren usw.
Bestecke, Tafelsilber, Silberwaren, Schmuck
Diskrete und seriöse Abwicklung!
Heusenstammer Str. 1 - 3
· 63179 Obertshausen · Nähe S-Bahn · www.goldhaus.net · Tel.: 0 61 04/9 53 13 15
t ofor Ab s nkauf A auch Zinn! n o v
P Parkplatz im Hof
Seite 9 G
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011 Atomkraftgegner machen am Ostermontag mobil:
Protest-Sternmarsch aufs AKW Biblis
„ROLLFIETS“ wird diese Kombination aus Fahrrad und Rollstuhl genannt, die seit Kurzem auch zum Fuhrpark der Langener Erich-Kästner-Schule für Körperbehinderte gehört. Deren Förderverein konnte das Gefährt, das künftig auch Schülern mit schwersten Behinderungen die Teilnahme an gemeinsamen Ausflügen ermöglicht und somit für ein Plus an Mobilität und Lebensfreude sorgt, dank einer Spende der Dreieicher Zahnarztpraxis Molnár-Tourbier über 1.000 Euro anschaffen. Das Geld war bei der einen Monat lang laufenden Aktion „Ihr Lächeln hilft“ zusammengekommen, bei der das Team der Praxis den Patienten eine professionelle Zahnreinigung zu einem Sonderpreis anbot. Dass der gesamte Erlös nun an die Kästner-Schule ging, freute die Aktivisten des Fördervereins ebenso wie Lehrer und Therapeuten, denn bislang konnten extrem stark gehandicapte Kinder nicht am gemeinsamen Radfahren im Sportunterricht teilnehmen. Dabei sind die mit dem Radeln verbundenen Sozialund Umwelterfahrungen für die Entwicklung der Mädchen und Jungen sehr wichtig. Daher war die Freude über die neue „Rikscha“ bei „Zivi“ Florian Schmidt und Lukas Schiller sowie (hinten von links) Gabriele Völcker (Vize-Vorsitzende des Fördervereins), Klaus Vogt (Schulleiter), Doris Niksch, Ayse Virit, Initiatorin Andrea Nardelli (Mitarbeiterinnen der Zahnarztpraxis) und Lucie Kaiser (Förderverein-Kassiererin) riesig. (hs/DZ-Foto: Jordan)
Initiative gegen Hundehaufen:
Tütenspender am Wegesrand Langen (DZ/hs) – Als das Stadtparlament Ende vorigen Jahres die Erhöhung der Hundesteuer von 72 auf 108 Euro im Jahr absegnete, heulten viele empörte Besitzer eines hechelnden Herzensbrechers wegen der „rücksichtslosen und unsozialen Abzocke“ auf. Eines der zahlreichen Argumente der Vierbeiner-Liebhaber gegen den Dreh an der Steuerschraube war, dass die Einnahmen aus der Hundesteuer nicht zweckgebunden, sondern allein zum Stopfen
der kommunalen Finanzlöcher verwendet würden. Diese Kritik muss nun aber (zumindest teilweise) revidiert werden. Noch in diesem Monat lässt die Stadt nämlich an neuralgischen Punkten in Langen Tütenspender aufstellen, damit künftig die Herrchen und Frauchen der rund 1.200 in der Sterzbachstadt gemeldeten Hunde die stinkenden, ekligen Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge aufsammeln können. Denn nicht entsorgte „Tretminen“ der
Tipps zur Überprüfung der Folienqualität für Ballensilage Die Silagesaison steht vor der Tür. Unregelmäßigkeiten auftreten, die Der Entwicklungsstand der Pflan- Folie nicht verwenden. zen wird beobachtet und letzte Vor- Klebkraft: Das Haftvermögen bereitungen, wie der Kauf von der Stretchfolie wird mechanisch Siliermitteln und Stretchfolien für an einem Ballen ermittelt. Die FoliBallensilage, werden erledigt. enbahnen sollten sich nicht leicht ablösen lassen. Beim Kauf der Folie Reißfestigkeit: Der wird häufig gefragt, ob Reißtest ist bei einer die Qualität den Anformaximalen Vorstreckderungen eines guten, ung von 80% durchzudauerhaften Luftabführen. Optimal wäre schlusses für mindesder Test bei Temperatens ein Jahr entturen von mehr als spricht. Dr. Johannes Thaysen von der Land- Hochwertige Stretchfolie 20° C, da die Reißsorgt für einen reibungsfestigkeit direkt prowirtschaftskammer Schleswig-Holstein losen Wickelprozess und portional zur Temperatur geringer wird. gibt folgende Tipps: gute Silagequalität. Materialbeschaffenheit: Nur Bei der Farbwahl sollten helle unbeschädigte Verpackungseinhei- Folien bevorzugt werden. Wissenten sollten verwendet werden. Die schaftliche Studien zeigen, dass eiFolien sollten optisch auf eine ne höhere Anzahl von Folienlagen gleichmäßige Einfärbung frei von mehr Silage besserer Qualität beSchlieren und Poren geprüft wer- deutet. Mehr zum Thema erfahren den. Falls bei glatten Folienbahnen Sie unter www.dow.com/silage/de.
vermeintlich besten Freunde des Menschen sind schon lange ein Ärgernis für alle Zeitgenossen. Damit künftig verantwortungsbewusste Hundehalter die Haufen von Bello, Fiffi und Co. ordnungsgemäß beseitigen können, werden die Tütenspender dort platziert, wo erfahrungsgemäß viele Hunde Gassi gehen. Also werden die anthrazitfarbenen Kästen mit den roten „KackeBeuteln“ am PaddelteichParkplatz, am Friedhof zwischen Parkplatz und Friedhofsmauer, am Fußweg zwischen Rheinstraße und Fahrgasse, in der Romorantin-Anlage, im Birkenwäldchen, auf dem Fußweg östlich der Bahnlinie in der Nähe der Fußgängerbrücke Lortzingstraße, auf der Bahnhofsanlage, im Grünzug Oberlinden, am Alphahochhaus sowie auf dem Fußweg zwischen dem Parkplatz an der Rechten Wiese und dem SSG-Tennisplatz zu finden sein. Zwei weitere Standorte gibt es bereits seit drei Jahren im Nordend. In diesem Zusammenhang erinnert Bürgermeister Frieder Gebhardt daran, dass Hundehaufen auf öffentlichen Flächen kein Kavaliersdelikt sind, sondern laut dem Bußgeld-Katalog der Stadt als Ordnungswidrigkeit betrachtet und mit einer Geldstrafe von bis zu 50 Euro geahndet werden können.
Kreis Offenbach (DZ/hs) – Aus Anlass des 25. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl finden am Ostermontag (25.) an allen deutschen Standorten von Atomkraftwerken Protestaktionen statt. Dabei wollen die Organisatoren – auch vor dem Hintergrund der fatalen Ereignisse in Japan – darauf aufmerksam machen, dass die Menschen in der Ukraine auch ein Vierteljahrhundert nach dem Super-GAU noch an dessen Spätfolgen leiden, weite Landstriche um den Unglücksreaktor herum nach wie vor unbewohnbar sind und das osteuropäische Land Jahr für Jahr fünf Prozent seines Bruttosozialproduktes für die Sicherung der Atomruine aufwenden muss. Aus all diesen Gründen findet natürlich auch in Biblis eine Demonstration statt, deren zentrale Forderungen das Abschalten aller AKW und der Einstieg in die erneuerbaren Energien sind. Zur Teilnahme am Sternmarsch auf die dortigen zwei Reaktoren rufen unter anderem die Egelsbacher Grünen mit dem Hinweis auf, dass bei einem vergleichbaren Unglück in Biblis wie jetzt in Fukushima auch der Kreis Offenbach von etwaigen Evakuierungsmaßnahmen betroffen wäre. Für AKW-Gegner aus der Region fahren Busse um
„Eure Mütter“:
Umfassbar böse Dreieich (DZ/jh) – Turbulentunterhaltsame Stunden im Bürgerhaus Sprendlingen versprechen „Eure Mütter“, drei singende Komiker aus dem Schwabenland, die am Donnerstag, 12. Mai, einen Tourneestopp in Dreieich einplanen. Ab 20 Uhr präsentieren sie in der Reihe „Comedy extra“ an der Fichtestraße ihr Programm „Nix da ,Leck mich!‘ Auf geht’s!“. „Eure Mütter“, das sind Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann, drei Komiker, die auf allen Bühnen des Landes zuhause sind. Seit 1999 touren die Stuttgarter als die Comedy-Gruppe durch die Republik, zwischen „Lustspielhaus“ in München und „Schmidt-Theater“ in Hamburg, im „Senftöpfchen“ in Köln und bei den „Wühlmäusen“ in Berlin. Die Herren machen Musik, singen, tanzen, spielen Sketche und machen StandUpComedy. Dabei sind sie unfassbar „komisch, böse und wortwitzig“ – so jedenfalls das Urteil der Kritik. Interesse geweckt? Karten zum Preis von 21 Euro gibt’s unter der Rufnummer (06103) 600031.
10 Uhr vom Bahnhof Dreieich-Buchschlag nach Biblis, die Tickets kosten zwischen 13 (Sozial-) und 20 (Solidaritätspreis) Euro, Anmeldungen sind unter der Rufnummer (0178) 26665662 und per E-
Mail (carol-sue@gmx.de) möglich. Und noch ein Hinweis: Weil sich auch die Egelsbacher „Naturfreunde“ an dem Protest beteiligen, bleibt deren Domizil am Montag geschlossen.
Amtsgericht Langen 7 K 84/03 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Ober-Roden Blatt 7136 Zweifamilienwohnhaus mit angebauter Garage Neckarstraße 5 soll am Mittwoch, den 11.05.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstraße 29, Saal A zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 245.000,-- e. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 9900001120. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Der Über weisungsträger genügt zum Nachweis der geleisteten Zahlung nicht, sollte jedoch vorsorglich im Termin mitgebracht werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen.
-
Langen, 13.04.2011
- Amtsgericht -
Amtsgericht Langen
7 K 15/09 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Sprendlingen Blatt 9755 laut Gutachten: Einfamilienwohnhaus mit Garage und Verkehrsfläche in der Buchwaldstr. 20, Grundstücksgröße 421 qm, Wegefläche 72 qm; ca. 120 qm Wohn- und ca 60 qm Nutzfläche. soll am Donnerstag, den 12.05.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstraße 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf lfd. Nr. 1 1255.000,-- e lfd. Nr. 2 21.800,-- e Baujahr des Hauses: um 1937, Anbauten um 1978 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 9807301120. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Der Über weisungsträger genügt zum Nachweis der geleisteten Zahlung nicht, sollte jedoch vorsorglich im Termin mitgebracht werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen.
-
Langen, 14.04.2011
- Amtsgericht -
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011
Seite 10 G
e t u o r n i e w l e ch
Apf
t d a t S in
a b n e f Of s i e r K &
2011
Apfelwein- und Obstwiesenroute:
27
Jahre
„Mit LEIB und SEELE Gast” im
HOFGARTEN Dreieich-Götzenhain
Rheinstr. 29 im alten Ortskern, Tel. 0 61 03 / 8 76 70 Di. - Sa. 18 - 1 Uhr, So. u. Feiertag 17 - 24 Uhr, Mo. Ruhetag, Garten bis 22 Uhr.
Pfälzer Gastlichkeit im Herzen des Rhein-Main-Gebietes
uen Wir fre uns ! auf Sie
-
- Pfälzer Feinheiten vom „Saumagen“ bis zum „Schiefen Sack“ - Knackige Salate - überbackene Brottaschen - Saftige Pfälzer Weißweine vom Riesling bis zum Grauburgunder - Charaktervolle Rotweine aus Frankreich - Spanien - Italien
Ein Pass für Gäste (DZ/ao) – Mit einem „Herzlich willkommen auf der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute – Regionalschleife Stadt und Kreis Offenbach“ werden die Nutzer des neuen Mitgliederverzeichnisses der Apfelweinroute von Offenbachs Oberbürgermeister Horst Schneider und Landrat Oliver Quilling im Vorwort begrüßt. Der Folder, im handlichen Format eines Reisepasses, verschafft Spaziergängern, Radfahrern oder Wanderern einen Überblick über die an der Route von Stadt und Kreis Offenbach angeschlossenen Betriebe und deren Öffnungs-
zeiten. Insgesamt 130 Teilnehmer sind in diesem Jahr gelistet, bei denen es sich neben den typischen Apfelweingaststätten auch um Keltereien, Landwirtschaftsbetriebe, Museen, Wander- und Naturschutzvereine handelt. Neben der Übersicht beinhaltet die Broschüre ebenfalls wieder ein Gewinnspiel, bei dem es drei attraktive Hauptpreise zu gewinnen gibt: zwei Eintrittskarten für eine Veranstaltung im Bürgerhaus Sprendlingen, einen Gutschein für eine Nachtwächterführung für zwei Personen in Seligenstadt sowie einen
Essens- und Getränkegutschein in dem Offenbacher Traditionswirtshaus „Ittche Kaiser“ im Stadtteil Bieber. Teilnahmeschluss ist der 30. Oktober. Das Verzeichnis liegt kostenlos bei allen angeschlossenen Betrieben sowie in folgenden Einrichtungen aus: OF Info-
Center, Offenbach, Salzgäßchen 1, Telefon (069) 80652052, E-Mail: info@ofinfocenter.de; Kreis Offenbach, Bürgerbüro, Werner-HilpertStraße 1, Dietzenbach, Telefon (06074) 81808180, E-Mail: info@kreis-offenbach.de, sowie bei allen Rathäusern der Kreiskommunen.
Hofgut Patershausen Öffnungszeiten des Hofladens: Donnerstag 15 bis 19 Uhr Freitag 9:30 bis 12 Uhr Hofgut Patershausen 63150 Heusenstamm Tel: 06104/67963 · Fax: 06104/683103 www.hofgut-patershausen.de
Neuer Saal, neues Parlament und...
Neue, altbekannte „First Lady“ Dietzenbach (DZ/kö) – „Der Wahlkampf ist vorbei. Jetzt steht die Sacharbeit im Mittelpunkt. Indes: Die Handlungsspielräume, die angesichts der schlechten finanziellen Rahmenbedingungen für die kommunalpolitische Arbeit bleiben, sind sehr gering. Trotzdem oder gerade deswegen bleibt zu hoffen, dass in diesem neu gewählten Parlament eine faire Debattenkultur vorherrscht und dass immer wieder die Fähigkeit zum Konsens aufblitzt.“ Mit diesem Tenor hat Bürgermeister Jürgen Rogg vor Wochenfrist die Wahlperiode 2011-2016 in der Stadtverordnetenversammlung eingeläutet. Seine Rede zur Begrüßung der Mandatsträger (45 Männer und Frauen, davon 22 neue Gesichter) war geprägt vom Appell, nicht das Trennende, sondern das Verbindende zu betonen. Auch Ex-Verwaltungschef Jürgen Heyer, der 1968 erstmals ins Dietzenbacher Gemeindeparlament eingezogen war und jetzt – 43 Jahre später – als „Nach-VorneKumulierter“ noch einmal in den Reihen der SPD-Fraktion anzutreffen ist, schlug in seiner Ansprache als Alterspräsident einen auf Ausgleich bedachten Ton an. Nach fast einem halben Jahrhundert auf der örtlichen Politbühne habe er die Ehre, bei der Premiere im Sitzungssaal
des neu gestalteten Rathauses als Senior der Volksvertretung ans Mikrofon zu treten: Diese Tatsache, so Heyers Andeutung, quittiere er mit einem Gefühlsmix aus Verwunderung, Dankbarkeit und Stolz. Kernsatz seiner Ausführungen: „In der Sache, wenn nötig, durchaus hart streiten, aber persönliche Unterstellungen, Diffamierungen und Anfeindungen tunlichst vermeiden – das wünsche ich mir für uns alle.“ Harmonisch klangen die Worte... Und auf Harmonie standen die Zeichen auch bei der ersten Weichenstellung nach der Neu-Formierung des Plenums. Kornelia Butterweck (CDU), die bereits in den zurückliegenden fünf Jahren als Stadtverordnetenvorsteherin fungiert hatte, wurde erneut zur „First Lady“ gewählt – einstimmig, bei eigener Enthaltung. Als Stellvertreter stehen ihr fortan Anja Schäfer (SPD), Helmut Gieseler (CDU), Birgit Deller-Henneberg (WIRBfD) und Andrea WackerHempel (GDL) zur Seite. „Ja, da sitze ich nun wieder. Und das Ergebnis der Abstimmung berührt mich sehr. Vielen Dank für das zum Ausdruck gebrachte Vertrauen“: Mit diesem Credo kommentierte Butterweck das Votum für eine zweite Amtszeit auf dem Regiestuhl des Parlaments. Fazit nach dem unspektakulä-
ren Abend: Alles Friede, Freude, Eierkuchen? Vordergründig. Hinter den Kulissen wird eifrig um eine stabile Bündnismehrheit für die Zeit bis 2016 gerungen. Bis zur nächsten Sitzung am 30. Mai sollen die Fronten geklärt sein. Dann wird über die Besetzung des Magistrats (mit ehrenamtlichen Stadträten) entschieden. Zudem geht es darum, den inhaltlichen Kurs unter der Überschrift „Politik für Dietzenbach“ zu bestimmen. Dass eine „bürgerliche Koalition“, gebildet von CDU, WIR-BfD und FDP, quasi als „Option Nr. 1“ im Schnellverfahren geschmiedet wird: Diese Erwartungshaltung, die der Freidemokrat Artus Rosenbusch nach der Kommunalwahl geäußert hatte, ist (noch) nicht zur Realität gereift. Die SPD rechnet sich dem Vernehmen nach gute Chancen aus, in einer künftigen, wie auch immer gearteten Bündnis-Konstellation mitzumischen. Der Poker hinter verschlossenen Türen mag auch als Erklärungsmuster für die Alle-haben-sich-liebAtmosphäre der Auftakt-Sitzung dienen. So glatt, wie Butterwecks Wiederwahl schien, war und ist die Stimmungslage keineswegs. Hinter vorgehaltener Hand gaben Vertreter mehrerer Fraktionen zu erkennen, dass
Dreieich (DZ/jh) – „Die evangelische Kindertagesstätte in Götzenhain platzt allmählich aus allen Nähten. 88 Plätze in vier Gruppen stehen zur Verfügung und die Nachfrage nach Mittagsbetreuung und -essen steigt stetig an. Doch geeignete Zimmer, in denen der Nachwuchs in Ruhe zu Löffel und Gabel greifen kann, stehen nicht zur Verfügung. Essen in den Gruppenräumen oder auf dem Flur: Das ist nicht das Wahre – aber das ist derzeit die Realität.“ Mit diesen Worten berichtete die Dreieich-Zeitung vor drei Jahren über die akute Raumnot, mit der sich die Kita-Gemeinschaft um Christel Piontek (links im Bild) in ihrem Domizil an der Rheinstraße konfrontiert sah. Es war ein weiter Weg, bis nun endlich der mit großem finanziellen Aufwand geschaffene Zwischenbau, der fortan das Hauptgebäude und das ehemalige Lehrerhaus verbindet, seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Zahlreiche Spender und eine Finanzspritze aus dem von der Bundesregierung im Zuge der Wirtschaftskrise aufgelegten Konjunkturpaket II (von dort flossen 190.000 Euro) haben die Realisierung der Kita-Erweiterung ermöglicht. Entstanden ist ein 90 Quadratmeter großer Mehrzweckraum (Foto), in dem die Kinder ab sofort ihr Mittagessen zu sich nehmen. Die Einweihung fand vor den Osterferien im Beisein von Bürgermeister Dieter Zimmer statt, der nicht zuletzt dem von Katja Lautenschläger geführten Förderverein und dem Kirchenvorstand um Pfarrerin Martina Schefzyk seinen Dank für das Engagement in Sachen Kinderbetreuung aussprach. (DZ-Foto: Jordan) diplomatisches Kalkül (frei nach dem Motto: stillhalten und mögliche Partner nicht vergrätzen) durchaus von Be-
deutung war und ist. Butterweck, so das Meinungsbild bei denjenigen, die sich nach außen hin bedeckt halten, sei
eine sympathische Frau. Gleichwohl wirke ihre Art der Sitzungsleitung nicht immer souverän und überzeugend.
Seite 11 G
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011
Schönes zu Ostern Geschäftsstraßeninitiative:
Rote Teppiche für die Kunden
„HASE SO WAS SCHON GESEHEN, mögen sich manche der Knirpse gefragt haben, als sie am vorigen Mittwoch den Turnschuh-tragenden Riesen-Osterhasen am Langener Zentrum für Jung und Alt („ZenJA“) erblickten. Doch da er jede Menge Eier dabei hatte, war ihnen der gigantische Meister Lampe willkommen. Monika Maier-Luchmann war hingegen mehr am Mitbringsel von Christian Ogrizek interessiert. Das ist verständlich, denn der Unternehmer übergab im Auftrag des Cashflow-Clubs Frankfurt/Langen einen Scheck über 1.000 Euro an die „ZenJA“-Chefin. Diesen Zuschuss kann das Mehrgenerationenhaus gut gebrauchen, weil die Förderung des Bundes für derartige Einrichtungen Ende September ausläuft und das Mütterzentrum als Träger des „ZenJA“ mehr denn je auf Gönner angewiesen ist. (hs/DZ-Foto: Jordan)
Das Team vom Naturwarenzentrum Dreieich wünscht frohe Ostern
-
Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 808014 F ICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14
Langen (DZ/hs) – Nach den gelungenen Veranstaltungen in den beiden vorigen Jahren hat die Geschäftsstraßeninitiative (GI) mit Unterstützung der städtischen Wirtschaftsförderung erneut eine spezielle Osteraktion in der Langener Innenstadt auf die Beine gestellt. Seit Anfang dieser Woche locken attraktive Angebote, ein Gewinnspiel und viele Schokoladen-Osterhasen sowie Ostertulpen in die beteiligten Läden, doch der Höhepunkt der Aktion ist für Samstag (23.) vorgesehen. Dann chauffiert der „LangenExpress“ die Kunden von 10 bis 16 Uhr kostenlos vom Bahnhof über Friedrich- und Bahnstraße, Lutherplatz, August-Bebel-Straße, Fahr- und Wassergasse sowie Rheinstraße wieder zurück zum Bahnhof. Die Bimmelbahn erleichtert nach Angaben des GI-Vorsitzenden Dr. Uwe Kessler „nicht nur das Einkaufen, sondern bietet auch eine gute Gelegenheit, das österlich geschmückte Langen zu genießen“. Für ein buntes Bild sorgen die Einzelhändler in diesem Jahr mit roten Teppichen, die sie vor ihren Geschäften für die Kunden im wahrsten Sinne des Wortes ausrollen. Lohnend sind auch die Teilnahme an dem Gewinnspiel und ein genauer Blick in die Schaufenster. Alle Geschäfte, die ein Plakat der Osteraktion präsentieren, nehmen auch daran teil. Es gilt, herauszu-
finden, wie viele Geschäfte es insgesamt sind. Die richtige Anzahl vermerken die Kunden auf einem Coupon. Als Preise winken zum Beispiel ein iPad 2, ein Theaterabonnement für die Stadthalle, eine Saisonkarte für die Langener Schwimmbäder und eine Reihe von Geschenkgutscheinen der teilnehmenden Geschäfte, die zumeist bis 16 Uhr geöffnet sind. Bürgermeister Frieder Gebhardt lobt das Engagement der GI im Übrigen ausdrücklich : „Eine lebendige, umsatzstarke und zukunftsfähige Stadtmitte braucht solche Aktionen und Organisationen.“
GROSSER JUBILÄUMS-VERKAUF
20 Jahre Werner & Dutiné GmbH VOM 16.-30. APRIL 2011 10 % Rabatt auf alle Fahrräder außer Puky, reduzierte Ware und Ersatzteile
20 % auf Jubiläumsmodelle Auslaufmodelle bis zu reduziert
30 %
Werner & Dutiné GmbH B E W E G U N G S K U LT S E I T 18 9 6 Frankfurter Straße 9 · 63225 Langen Telefon 0 610 3 / 2 35 48 www.werner-und-dutine.de
DZ-AKTUELL
Änderungsschneider
OGV-Osterspaziergang
Fachbetrieb
Langen – Der örtliche Obstund Gartenbauverein lädt am Montag (25.) zu einem Osterspaziergang ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Freibad an der Teichstraße, zum Abschluss gibt’s im Clubhaus des SV Dreieichenhain Kaffee und Kuchen.
Frankfurterstr. 22 63150 Heusenstamm Tel. 06104 - 990 17 78
Osterwanderung des VPS Langen – Die traditionelle Osterwanderung des Vereins für Polizei- und Schutzhunde mit Vierbeinern findet am Karfreitag (22.) statt, los geht’s um 10 Uhr am Vereinsheim, Oberer Steinberg 100. Im Anschluss steigt ein gemeinsames Mittagessen. Die Teilnahme ist kostenlos.
.. W ir wuns ch en alle n Mitglie de rn und K unden ein froh es
Osterfest !
FAHRRAD THIEL in Neu-Isenburg fachmännische Beratung eigene Werkstatt
Frühlings-Angebote Crossräder • Trekking • Seniorenräder
Elektroräder 2010 und Restposten stark reduziert
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.
Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle
Oster-Intensivkurs
Neu-Isenburg, Waldstraße 81
vom 20.04. bis 30.04.2011
(neben der Fußgängerzone, Turnhalle)
Wir machen den Weg frei.
Telefon: 06103 95-3000 E-Mail: kontakt@vobadreieich.de www.vobadreieich.de
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011
Seite 12 G
Gesundheit, Schönheit, Wellness
MIT SICHERHEIT BESSER AUSSEHEN! rteam.de www.schweinhardt-friseu
63303 Dreieich Frankfurter Str. 38 Tel.: 06103 / 611 20
63329 Egelsbach Ernst-Ludwig-Str. 78 Tel.: 06103 / 431 83
Bei der Kundschaft hoch im Kurs:
„Schlank und schön“
Ultraschall macht’s möglich
Wellness plus Naturerlebnis
Team Harald Ries Hanauer Str. 12 63110 Rodgau Nieder-Roden Tel. 06106 / 771450
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Julia Ochs • entspannen mit Ohrenkerzen • Babymassagekurse www.ruhewelten.de
Friseurin Aylin Kommer zeigt den neuen Makeup Trend
€5,-
Ab Sommer 2011: Mo-Fr auch Vormittags Bei Vorlage dieser Anzeige sparen Orte: Dietzenbach und 25km Umkreis Sie €5,- für eine Massage
haf 63739 Asc
und kann sich außerdem einen Überblick über die Massage-Angebote des BalanceWellness-Studios verschaffen. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06104) 924455 entgegengenommen. (DZ-Foto: p)
Mobile Wellnessmassagen
Tel. 0151-51460681 Mo-Fr 17:00 - 23:00 Uhr Wochenende nach Absprache
bu rg
rS tr. 66,
n
Mit den Make up-Looks in der warmen Jahreszeit dürfen wir so richtig glänzen. Denn Haut, die einen dezenten Schimmer offenbart, wirkt einfach natürlicher als ein perfekt mattierter Teint. Hierfür sorgt der Summer-Glow als Basis und den Glanz, die den Teint ebenmäßig und feinporig erscheinen lassen. Äußerst appetitlich präsentiert sich der Make-up Look der Saison mit satten Orange-, und Pfirsichtönen auf Lidern, Wangen und Lippen. Mit fachlicher Kompetenz demonstrierte das Modeteam die neue Trendkollektion dem Fachpublikum. Viel Spaß mit Neuer Haarmode wünscht
sserbetten Wa statt 1.541,ab 998,- fen ue
i n 1 Eche tudente ts für + S Gu Azubis r, üle Sch
Bei den Männercuts dominieren füllige Texturen und kompakte Längen als Grundlagen für individuelle Stylingmöglichkeiten. Und auch hier gilt: nicht zu kurz, nicht zu akkurat, nicht zu aufgeräumt. Dabei darf das Deckhaar in diesem Sommer ruhig länger bleiben und auch die Seitenpartien sind üppiger und voller. Das Styling mit lässig aufgestelltem Haar oder Wellen im gekonnten Strubbel-Look, sowie dezente Farbnuancen in Brauntönen geben diesem Trend den Pepp.
Überschrift „Schlank und schön per Ultaschall“ wird am kommenden Mittwoch (27.) um 19 Uhr ins BalanceWellness-Studio, Wildhoferstraße 2d, eingeladen. Seit einem Jahr zählt dort die Ultraschall-Cavitatios-Behandlung zum Angebotsspektrum, frei nach dem Motto „Die Traumfigur muss kein Traum bleiben“. Mit nur einer Behandlung lasse sich der Körperumfang leicht und ohne Risiken um ein bis drei Zentimeter verringern, betont Studioleiterin Simone Cerovina. Sie erläutert: „Die Methode zerstört dauerhaft die lästigen Fettzellen. So kann sich kein neues Fett
a
Herrentrends
66, 63739 As
Han
Alles - bitte nur nicht: zu ordentlich, zu akkurat, zu korrekt. Die Fashion-Formel für den Frisurensommer 2011 heißt: EASY LIVING und wirken beschwingt und lässig. Das Haar soll Natürlichkeit und Lebendigkeit ausstrahlen und Bewegung suggerieren. Ausgangsbasis dafür sind spezielle Undercuts, die für Volumen sorgen. Das Haar am Oberkopf bringt die Struktureffekte. Stilgerecht platzierte Highlights und sanfte Farbverläufe sind Friseur Toni Petriglieri aus dem im Trend. Haare wirken dadurch wie von Salon „Team Harald Ries“ zeigt Sonne, Wind und Meer gestylt. Auch bei Jennifer Hof (Germany´s Top- rotes Haar feiert ein fulminantes Comemodel 2008) die neue back mit leuchtenden Kupfertönen! Freie Haarmodelinie für Sommer 2011 Stirnpartien ersetzen die Ponys aus deletzten Saison. Besonderes Merkmal der neuen Schnitte: Das Deckhaar bleibt lang genug, um problemlos aus dem Gesicht frisiert werden zu können. Das dient als Basis für viele Stylingvarianten: von sanft aufgerissenen Strukturen in Wuscheloptik bis zur Toupage ist alles erlaubt..
6
Damentrends
– 27 8 2 7 2 00 30 Tage Probeschlaf
a
Die neue Trendkollektion des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) ist da. Der Modesommer bringt raffinierte Schnitte und kunstvolle Farbeffekte Die Friseurinnung Dieburg und Darmstadt präsentierten die Trends unter den Modeteamleitern Toni Petriglieri und Aylin Kommer aus dem Salon „Team Harald Ries“.
gebende Natur auf das Konzept des Hotels Einfluss nimmt: Das „Naturresort Schindelbruch“ in Stolberg im Harz beispielsweise ist aus einem ehemaligen Forsthaus entstanden und das erste klimaneutrale Hotel Mitteldeutschlands. Im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz bietet sich dem Gast ein Ausflug mit dem Ranger und Jäger, bei dem neben der Landschaft auch die Brunft der Hirsche Teil des OutdoorErlebnisses wird. Das 5-Sterne-Hotel „Spa & Wellness Resort Romantischer Winkel“ in Bad Sachsa, Nordharz, verfügt über eine eigene Waldhütte, zu der man als Gestresster eine geführte Entschleunigungswanderung antreten kann. Im Restaurant kann dann wieder die VitalKüche genossen werden und der Spa-Bereich des Hotels hat eigens entwickelte Konzepte im Angebot.
Heusenstamm (DZ/PR) – Zu sammeln. Gleichzeitig kommt einem Infoabend unter der es zu einer Straffung des Gewebes.“ Der Infoabend bietet Gelegenheit, sich kostenfrei und e T s e o l l e f n o nn te unverbindlich mit den Details os r. vertraut zu machen. Wer teilnimmt, erhält 100 Euro Raue n e rS ff batt für die erste Behandlung tr. cha
Han
Frisurenmode Frühjahr/Sommer 2011: EASY LIVING
Wellnesshotels geht. Erlebnisangebote im Freien sowie umweltfreundliche Ferienangebote in der Heimat erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind schon längst dem Müsli-Image von „Bio“ und Öko“ vergangener Zeiten entstiegen. Das zeigt auch die aktuelle Mode: Kein Laufsteg ohne Wanderstiefel und Karohemd als zentrale Styleelemente. Entschleunigung und Outdoor-Erlebnisse, das sind die Schlüssel zu einer besseren Work-Life-Balance. Und die wird in Anbetracht der wachsenden E-Mail- und Terminflut immer wichtiger. Das kurze intensive Kraftschöpfen in der Natur und im Spa zwischen der „Dauer-Erreichbarkeit“ trägt maßgeblich zur mentalen und körperlichen Gesundheit bei. Alle Partnerhäuser der Hotelkooperation Wellness-Hotels GmbH (www.w-h-d.de) liegen inmitten der Natur, so dass es nicht verwundert, wenn die sie unmittelbar um-
bu rg
University of Essex: Rein in die Outdoor-Klamotten, raus in die Natur, bevor es dann im weichen Bademantel in den warmen Spa-Bereich des
08 K
(DZ/wh) – Bereits fünf Minuten körperliche Aktivität im Grünen machen Menschen glücklicher, so eine Analyse englischer Forscher an der
DER FRISEUR AM BAHNHOF
Salon „Happy Hair” I Inh. M. Knoke I Bahnstraße 132 I 63225 Langen www.salonhappyhair.de I Telefon 0 61 03 / 2 47 70
Seite 13 G
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011
Gesundheit, Schönheit, Wellness
Kosmetik und Wellness:
Mehr als 1.100 Produkte im Test (DZ/oe) – Jeder ist von Natur möchte man manchmal ein jedoch nicht auf Kosten der aus schön. Und trotzdem wenig nachhelfen. Das sollte Gesundheit gehen. Was bringt eine Anti-Aging-Creme, die die Fältchen bestenfalls kurzzeitig etwas aufpolstert, dafür aber eine Allergie auslöst oder die Schleimhäute reizt? Das „Öko-Test“-Jahrbuch „Kosmetik & Wellness“ zeigt auf, welche Produkte bedenkenlos genutzt werden können und welche keinesfalls an die Haut gelangen sollten. In dem Heft finden sich über 500 „gute“ und „sehr gute“ Produkte. Die erkennt man – ebenso wie die über 300 schlechten – weder an Geschmack, Aussehen oder Preis. Umso besser, dass die Redaktion alle Produkte in Neu-Isenburg (DZ/PR) – Auf eine elfjährige Erfahrung modernsten Labors auf beals Friseurin kann Kerstin Quoika mittlerweile zurück- denkliche und/oder problemablicken, und seit neun Jahren führt sie ihren eigenen Sa- tische Inhaltsstoffe untersulon in Neu-Isenburg. In der „Hair Lounge“ erfüllt die chen ließ. Damit ist der VerExpertin seither alle auf die Haare bezogenen Wünsche braucher nicht auf irgendwelihrer Kunden. Neben Waschen, Schneiden und Färben che leeren Marketingaussagen hat sich Kerstin Quoika vor allem auf Haarverlänge- der Hersteller angewiesen, rungen spezialisiert. Hierfür absolvierte die Friseurin sondern kann sich bei der diverse Weiterbildungen und Schulungen bei Great- Wahl der Kosmetik auf klare Length, sodass sie unter anderem auch mit einer spe- Ergebnisse und die Empfehziellen Foliensträhnentechnik aufwarten kann. Ferner lung verlassen. werden von Quoika und ihrem Team – das Foto zeigt • Anti-Aging-Cremes: Die ProMitarbeiterin Daniela Christiansen – Echthaarverlän- dukte mit Antifalteneffekt gerungen, Kreatinverbindung und filigrane Einarbei- können leider keine Wunder tungen offeriert. Für all dies und noch viel mehr kann vollbringen. Zudem enthalten man unter der Rufnummer (06102) 364917 kostenlose viele problematische Inhaltsund unverbindliche Beratungstermine inklusive Farb- stoffe. Aber immerhin neun Cremes sind „sehr gut“. abstimmung und Kostenvoranschlägen vereinbaren. (DZ-Foto: p) • Lippenstifte: Manchmal hat man genug von dem ganzen r Natur-pur-Look. Dann muss her hhe ehr c a Vor N für m en ab jetzt auch ein knalliger Lippenstift her. h olum c u a env Liquid-Lifting Von 239 Lippenstiften sind Lipp mit hochwerti- viele schlecht, aber es gibt gen Milchsäu- auch Highlights. repräparaten. • Badezusätze: In warmes Regt die eigene Wasser und fluffigen Schaum mit biologischen Produkten Collagenbildung lang andauernde Wirkung, sehr gut verträglich. freue mich auf Ihren Anruf an. Wirksam bis abzutauchen, das entspannt Professionelles Ich nicht nur an kalten WintertaPraxis für sanfte Medizin und Ästhetik zu 2 Jahren Permanent Make-up Erika Makris, Heilpraktikerin gen kolossal. Zum Glück gibt Darmstädter Str. 96, 63128 Dietzenbach, Tel. 0 60 74 / 3 20 14 84 es an den meisten Badezusät-
NEU
Sanfte Faltenunterspritzung
www.makris-naturheilpraxis.de
zen auch nichts oder nur wenig auszusetzen. • Edle Körperlotionen: Ein paar Hersteller verlangen für eine Packung Duftlotion schon mal rund 40 Euro. Doch der Inhalt ist dann alles andere als luxuriös: So enthalten die Produkte beispielsweise Parfüm- und Konservierungsstoffe, die Allergien auslösen können. • Schlankheitsmittel: Es wäre schön, wenn man überflüssige Pfunde durch von Pillen loswerden könnte. Untersucht wurde, was die Schlankheitsmittel wirklich bringen. • Pflanzenhaarfarben: Fast jede zweite Frau färbt sich in Deutschland die Haare. 34 Haarfarben auf Pflanzenbasis und andere sogenannte Naturfarben standen auf dem Prüfstand. • Discounterkosmetik: „Sehr gute“ und „gute“ Kosmetik muss nicht teuer sein. Die Tests zeigen, wie die Produkte von Aldi, Lidl & Co. abschneiden. Gestestet wurden außerdem Naturkosmetik, After-SunProdukte, Handcremes, Körperlotionen für trockene Haut, Sonnenschutzmittel, Nachtcremes , Tagescremes, Make-up, Wimperntusche, Seifen und Syndets, Flüssigseifen, Duschgele, Bademäntel, Badezimmerteppiche, Cellulitemittel, Shampoos, Haartönungen, Fleecejacken, schwarze Strumpfhosen, Damensneakers, Damen- und Herren-Freizeitsandalen, Männerduschgele, AntiSchuppen-Shampoos, Mittel gegen Haarausfall und AfterShave-Balsam. Das Heft kostet im Fachhandel 8,90 Euro.
Inhaberin Eva Krylova
● Kosmetik ● Maniküre ● Med. Fußpflege ● Permanent Make-up Zu Ostern 20 % für Kosmetik von Monteill Paris Exklusive Kosmetik von: Maria Galland Paris, Monteill Paris, LCN, Dekorativa Pupa Mailand, O.P.I. Frankfurter Straße 60 · 63150 Heusenstamm Fon (0 61 04) 94 70 82 · Mobil (01 51) 20 65 53 76 Mo.-Fr. 10-18 Uhr · Sa. 10-16 Uhr
Kerstin Quoika Kronengasse 9 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 36 49 17
-
FRÜHLINGSERWACHEN Sauerstoffbehandlung mit Ultraschall Ihr Jungbrunnen für die Haut
Maniküre · Pediküre · Kosmetik · Nagelmodellage abelli cosmetics Spitalgasse 2 · 06103 / 98.49.49 · Dreieichenhain Triftstr. 47 · 069 / 67.73.69.01 · Frankfurt Niederrad
Reiki und Meditation Innehalten und Kraft schöpfen Mitten im Alltag. Meditationsabende: Einstieg jederzeit möglich. Reiki-Seminare: Nach Vereinbarung
Reiki-Praxis Laura Neutz
Ernst-Reuter-Straße 28, 63110 Rodgau-Hainhausen
Tel. (06106) 2398540 - www.laura-neutz.de
Gewinnen Sie ein Seminar „Lüge oder Warheit“ - Einsenden an: verlosung@dreieich-zeitung.de - Einsendeschluß: 28.04.2011
QPN|NPQ Physiognomieberaterin
• Persönlichkeitsentwicklung / Unterstützung bei der Personalwahl oder bei der Berufswahl • Erfolgreicher Kommunizieren durch Menschenkenntnis • Die Facade Ihres Gegenübers mit der Kenntnis der Physiognomik erkennen
Quantum Entrainment
• Der Weg aus dem Bourn Out! Ängste eliminieren
Reiki
• Willkommen Workeholiks • Einsatz von der Tiefenentspannung bis hin zur Heilung
Lüge oder Warheit
Beginn: 05.05.11, 19:00 Uhr Ende: 05.05.11, 22:00 Uhr
Mit rund 50 an diesem Abend vermittelten Merkmalen erhalten Sie das Handwerkszeug um eine Lüge zu entschlüsseln, Ihre eigene Persönlichkeit neu zu definieren und die Charaktereigenschaften Ihres Gegenübers einzuschätzen. Ich freue mich auf einen spannenden Abend mit Ihnen! Ihre Investition beträgt €40,- inkl. Skript und Pausengetränk Reservierung richten Sie bitte an:
Schirner Seminarhaus • Adelungstr. 41 • 64283 Darmstadt • KDrescher@QPN-Berater.de • 06103-3727840 • 0179-5957227 • www.qpn-berater.de
JOURNAL
VERANSTALTUNGS RHEIN-MAIN
April 2011
SO
24. APRIL
Frankfurt • Alte Oper, GS, 15/19.30 Uhr, Grease (35,50 - 93,50 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Hamleto Stamato Quintet (12 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Blackfield (22 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Der Schulz, Coppelius (15/18 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, The Gisberts (8/10 €) • Ponyhof, 22 Uhr, Funk Alarm Party, 23 Uhr, Inuku, 1 Uhr, Safarisounds (5 - 8 €) • Sinkkasten, 19.30 Uhr, Support your Local Scene Special (9,60 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, White Lotus: Oneasia - Ray-D. Chris Ffm, Nize T, Dirtyharry, Georgi, Duca Dan, The Vi, Toxxic, Dirty Bako, Massimo Russo, Kimbo, Age-Tee, Subcadia, K-Stylezz (13 €) • Living XXL, 22 Uhr Hellenic Night: Dimi D., Scorpion, Kid Cubano • U60311, 5 Uhr, Christian Burkhardt, Einzelkind, Ana, Manuel Schatz, 23 Uhr, Leeroy Thornhill, John B, Bassface Sascha, E.Decay, Mad Vibes, Red Busta Flex., Mc Sinista, Faith Mc, Funga Mc (10 €) • Exzess-Halle, 19 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (8 €) • Fritz Rémond Theater, 18 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Mama Muh (6 - 14 €) • Die Komödie, 18 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Die kleine Zauberflöte (ab 4; 9,50 15,50 €), 19.30 Uhr, Liverpool Oratorio (18,50 - 20,50 €) • Stalburg Theater, 11 Uhr, Jule Richter: Erika Mann - Unterwegs an allen Fronten (21 €), 20 Uhr, Stefani Kunkel: Rapunzel-Report (21 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) • Zoo, 10 - 16 Uhr, Ostern im Zoo Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Andy Sears, Pendragon (20,80/22 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 11 Uhr, The International Trio (17 €) Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Del Castillo (20/23 €) Reinheim • Weinhof, 20 Uhr, Reimtext Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Osterhassen: Cold Skin Burning, Escalationunit, Chaos Engine, Surbiac Metal (6/8 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Fuckinʼ Faces, Skatoons, Zaunpfahl, Alarmsignal, Hörinfarkt Wiesbaden • Schlachthof, 21 Uhr, DJ Gimmix, Die Selektion (7 €)
-
ternational Trio feat. Olivier Franc Darmstadt • Staatstheater, , 18 Uhr, Labyrinth - Ballett (6,50 - 45 €); KH, 15/17 Uhr, Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 5 - 10 €) • TAP, 11 Uhr, Lauras Stern (ab 4; 8 - 9,80 €) • Messplatz, 15/18 Uhr, Circus Barelli Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Tristan und Isolde (12 - 70 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Romeo und Julia (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die Ängstlichen und die Brutalen (10 €); Box, 22 Uhr, Extrem laut und unglaublich nah IV (9 €) • Alte Oper, GS, 19.30 Uhr, Grease (27,50 - 73,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Moderate Pace, Blackfoot (22/26 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Midnattsol, Serenity, Leavesʼ Eyes (15/18 €) • Das Bett, 21 Uhr, Peopleʼs Timer, Escapado (10/13 €) • Odeon, 22 Uhr, Break the Easter Egg Part II (5 €) • U60311, 5 Uhr, Mike Väth, Sweetn.Candy, Mustafa Can, Dennis Herzberger • Papageno-Theater, 16 Uhr, Die kleine Zauberflöte (ab 4; 9,50 15,50 €) • Stalburg Theater, 11 Uhr, Wer
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
Mo., 25.04.11, Mörfelden-Walldorf von 10 - 16 Uhr Fachmarktzentrum, Walldorfer Karree
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de ***********************************
kocht, schießt nicht (21 €) • Volkstheater, 16.30 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €)
DI
26. APRIL
Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Cliffsight, Taunuszweitausend - Rock (5 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 20 Uhr, Nichts Schöneres (10 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, John Mark Ainsley, Tenor, Roger Vignoles, Klavier (11 - 60 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Bummsti! - Tschernobyl-Lesung (9 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Mathias Reim (36,95 - 66,85 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner, Thomas Schilling: Wenn die Beatles Jazz gespielt hätten (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Lord Bishop Rocks, Waltari (13/16 €) • Das Bett, 21 Uhr, The Legendary Pink Dots (9/12 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Trouble Over Tokyo (9 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 MO 25. APRIL €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, AlDietzenbach penglühn und Stützstrümpfe (21 • Zum Hügeleck, 12 - 15 Uhr, €) Peter Glessing & Don Hein Trio - Aschaffenburg Jazz (Spende) • Colos-Saal, 20 Uhr, Uriah Heep Rödermark (29,60/31 €) • Jazzkeller O.-Ro., 19 Uhr, In- Ludwigshafen
Den 85. Geburtstag von Max Greger feiern am 5. Mai in der Alten Oper Frankfurt Hugo Strasser, Peter Kraus und die SWR Big Band.
• dasHaus, 20 Uhr, Tom Liwa (10/12 €) Rüsselsheim • Theater, 20 Uhr, Peter Brötzmann Chicago Tentet (Jazzfabrik; 19/23 €)
MI
27. APRIL
Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Francis International Airport (9 €) • Capitol, 20 Uhr, R. Kelly (41,75 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Nabucco (8 - 45 €); KH, 15/17 Uhr, Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 5 - 10 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir (10 €) • TAP, 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Liebelei (12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte (14 - 25 €); Box, 21.30 Uhr, Silentium (9 €) • Alte Oper, GS, 19.30 Uhr, Grease (27,50 - 73,50 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Hot Swinger Band (Eintritt frei) • Batschkapp, 20 Uhr, Emergenza-Semifinale 2 (9/11 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Äl Jawala (12/15 €) • Das Bett, 21 Uhr, Nic Koray, Tom Liwa(10/13 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Bossa Nossa, Konrad, The Nightingales (10 €) • St. Cyriakuskirche, Auf der Insel 5, Rödelhm., 20 Uhr, Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch (16/21 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Sackgasse (19 24 €) • Schmiere, 20 Uhr, The Sons of Rolf and Detlef: Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Ma-
thias Tretter: Staatsfeind Nr. 11 (21 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, RotFront (16,40/18 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 19 Uhr, Katarzyna Mycka, Marimba (13 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: mündlich (17 €) Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Nazareth (29/32 €) Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, Gentleman
DO
28. APRIL
• Spritzehaus, 21.30 Uhr, The Bluesman • Union Halle, 20 Uhr, Die Atzen (19,90 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Kate McIntosh: Dark Matter - Performance (17 €); St, 19.30 Uhr, Ulf Amind: Auf Probe - Video (Eintritt frei) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Sackgasse (19 24 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, MedeaMigrantin - Mythos und Realität
(10 €) • Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt! - Spezial (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Wer kocht, schießt nicht (21 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Regenwald-Festival: Heatwave, Hörspiel, Tequila Terminators (7/9 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Líadan - Irish-Folk (16 €) Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, JW Jones and his Blues Band (17,50/20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Henning Venske, Jochen Busse: Invetur/Carsten Höfer: Frauenversteher Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Jamaram Wiesbaden • Kulturpalast, 20 Uhr, MischaSarim Verollet: Warum ich Angst vor Frauen habe - Autorenlesung (7 €) • Schlachthof, 20 Uhr, Old Man Markley, Ghost Of A Chance Bluegrass, Folk, Punk (10 €)
Dietzenbach • Galão Café Bar, Hügelstrasse 25a, 20 Uhr, Mac Frayman (Eintritt frei) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Christa Teutsch: Rilke-Nachmittag (Eintritt frei) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Theater Punkt: Supermann im Handgepäck (ab 5; 3,30 - 5,50 €) Darmstadt • TAP, 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Katze auf dem heißen Blechdach (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Peer Gynt (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 19.30 Uhr, Grease (27,50 - 73,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Masha Bijlsma Band (15 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Emergenza-Semifinale 3 (9/11 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Dÿse (9/12 €) • Das Bett, 21 Uhr, We Butter The Bread With Butter (12/15 €) • Elfer, 21 Uhr, Cataract - Metal, Hardcore (10 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Friendly Fire - Der Chicagoer Soulman R.Kelly gastiert am 27. April im Offenbacher Capitol. Skazzcore (5 €)
Seite 15 G
FR
29. APRIL
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Country & Blues Jam Session (Eintritt frei) Dietzenbach • Bürgerhaus, Green Windows Pub, 21 Uhr, Ladies Night (7 €) • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, No Biss like Show Biss • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Cardets - Country, Oldies, Rockʼ nʼRoll (5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Kein Schwein ruft mich an (Premiere; 14 €) Obertshausen • Rathaus, Beethovenstr., Stadtkino, 15 Uhr, Der Schatzplanet (ab 6; 2 €) Offenbach • Johanneskirche, Ludwigstr. 31, 19 Uhr, Katarzyna Mycka, Marimbaphon, Rhein-Main-Vokalisten - Paus, Blume, Bach Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Prinz von Jemen (6,50 - 35 €); KH, 19.30 Uhr, 19.30 Uhr Die Brautschminkerin - Tanzstück (6 - 24 €); Bar, 20 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hendrix tanzte... (10 €), 23 Uhr, läd naid sürpries (3 €) • Akademie für Tonkunst, 19.30 Uhr, 65. Frühjahrstagung des Instituts f. Neue Musik u. Musikerziehung: Berührungen. Über das (Nicht-)Verstehen von neuer Musik - Reich, Mainka, Kopp... • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Sapiency, Buried in Oblivion, They Shall Damage, Sund Never Sets - Metal; Kneipe, 22 Uhr, Hans Magen Band - Indie, Pop (Eintritt frei) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Fäbu Reinhardt Ensemble (15/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Oh, wie schön ist Panama (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Sozialistische Schauspieler... (11 - 31 €); Ks, 20 Uhr, Phädra (17 - 30 €); Box, 21 Uhr, Lanzarote (9 €); Pb, 22 Uhr, Trash Unlimited (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Tarkan (57 - 76 €) • Alte Oper, GS, 19.30 Uhr, Grease (35,50 - 83,50 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner, Thomas Schilling, Peter Fahrenholz, Valentin Huber - Jazz (Eintritt frei) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Jan Schröder Quartet (9 €; Jazzin-
itiative) • Nachtleben, 21 Uhr, The Doors of Perception (10/12 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, The Audio Element, El Maachi (9/11 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Mallet - Rock • Schlosskeller Höchst, 20 Uhr, Jürgen Kronenburg (Eintritt frei) • Cocoonclub, 22 Uhr, Richie Hawtin, Barem, Ambivalent (10 15 €) • Home Club, Schmidtstr. 12, 24 Uhr, Raudive, Plattenpeter, Marky • Living XXL, 22 Uhr Liquid XXL: Locomania, E-Roll, Finanzkrise Duo (10 €) • U60311, 23 Uhr, Cannibal Cooking Club, Hanson & Schrempf, Gods Army, Alex Kvitta (10 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Machen Frauen wirklich glücklich? (21 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Streitfall – Autoren in der Kontroverse: Peer Steinbrück, Franziska Augstein, Micha Brumlik, Martin Lüdke (5 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Kate McIntosh: Dark Matter - Performance (17 €); St, 19.30 Uhr, Ulf Amind: Auf Probe - Video (Eintritt frei) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Sackgasse (19 - 24 €) • Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Baronin und die Sau (21 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) • Sternwarte d. Physikal. Vereins, Robert-Mayer-Str. 2-4, 20 Uhr, Georg Piehler: Exoplaneten - Auf de Suche nach der zweiten Erde – Vortrag • Zoo, Haupteingang, 19 Uhr, Warum hat der Tiger Streifen? Wie die Natur ihre Bewohner optimal ausstattet Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, ABBA-Explosion (12/13 €) Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, John Waite & Band (30/34 €) Ludwigshafen • dasHaus, 20 Uhr, Twelve Strings (10/12 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Malediva: Die fetten Jahre/Carsten Höfer: Frauenversteher Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, The Ten Tenors (32,90 - 50,50 €) Rüsselsheim
Alles Leckere zum Muttertag Ohne Mama geht nichts! Zeit, um ca. zehn Minuten köcheln lassen. einmal Danke zu sagen und den Anschließend 250 g iglo GemüseSpieß umzudrehen. Am 8. Mai Ideen Italienische Pfanne, 50 g einstehen die kleinen Nachwuchs- gelegte Tomaten zum Reis geben köche am Herd und zaubern ihren und weitere fünf Minuten köcheln Mamis mit Unterstützung der Papis lassen. Danach 50 g Kirschtomaten ein leckeres Gericht. halbieren zum Risotto Dank unkompliziergeben, mit Salz und ter Rezepte und ZutaPfeffer abschmecken ten können auch Kinund etwas Parmeder problemlos den san darüber hobeln. Kochlöffel schwinSchließlich die fertigen. Für den ganz gen Crispy Chicken besonderen kulinariin Streifen schneiden schen Genuss an und auf dem Risotto Muttertag empfiehlt anrichten. iglo Küchenmeister „Dieses herzhafte Ewald Senning das Buntes Gemüse-Risotto mit Gericht schmeckt leicht zu kochende Huhn. Foto: iglo GmbH großen und kleinen Gericht „Buntes Gemüse-Risotto Feinschmeckern. Die Kids haben mit Huhn“. Spaß beim Kochen und lernen spieVier iglo Crispy Chicken Parme- lend mit Nahrungsmitteln umzugesan & italienische Kräuter aus 100 hen, während Papa die Aufsicht Prozent Hähnchenbrustfleisch in übernimmt“, so Senning. Und der den Backofen legen, wo sie Mami schmeckt’s, weil sich die ohne Fettzugabe brutzeln und ihre Kleinen besonders viel Mühe gegekrosse Panade bekommen. 250 g ben haben. Weitere leckere RezepRisotto-Reis in 2 EL Olivenöl te, die einem das Wasser im Munde andünsten, mit 0,5 l Gemüsebrühe zusammenlaufen lassen, finden Sie ablöschen und bei schwacher Hitze auf www.iglo.de.
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011
Die Komödie „Lottoglück“ von Sabine Thiesler steht noch bis zum 26. Mai auf dem Spielplan des Volkstheaters Frankfurt.
• das Rind, 20.30 Uhr, Pornophonique, Das Frivole Burgfräulein, The Nuri (6/8 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Bernd Begemann Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Last Day Of April- Indie (17,50 €) Worms • Das Wormser, 20 Uhr, Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
SA
30. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, Walpurgisnacht: Tutti Mutti (25 €; nur für Frauen!) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Richie Arndt and The Bluenatics (15 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20.30 Uhr, Tanz in den Mai: DJD, The Gypsys (10/12 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Tanz in den Mai: Mohrnkopp, Soular Plexus Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Kein Schwein ruft mich an (14 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Tanz in den Mai: Poets Corner (12/14 €) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Die! Die! Die!, Before The Show (12 €) • t-raum, 20 Uhr, Spielʼs nochmal Sam (12 €) • Capitol, 20 Uhr, Patric Heizmann: Ich bin dann mal schlank (21,90 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Tanz in den Mai: Wiener Hof Allstars Band (10 €) • St. Marien, Bieberer Str. 55, 19.30 Uhr, Vokalensemble Prophet, concerto classico, Solisten - Kantaten zum Osterfest v. Bach Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Kammerkonzert: Quartetto Calzini (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Anatevka (9 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Jud Süss (6 - 28 €); Ks, 20 Uhr, Turista (10 €) • 603qm, 23 Uhr, Tanz in den Mai: Shir Khan vs. Ultramoodem (6 €) • Centralstation, Halle, 22 Uhr, Tanz in den Mai: flat revo, Holger Scholkowski (5/7,50 €); Saal, 22 Uhr, Vocal House Club: A. Lee (5/7,50 €)
• Goldene Krone, Disco, 22 Uhr, Tanz in den Mai: DJ Kai; Kneipe, 22 Uhr, Delta Danny, Blues (Eintritt frei) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Hans Hermann Thielke: Jetzt oder nie (15/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • bioversum, 19 Uhr, Zauber der Walpurgisnacht - Exkursion (1 5 €; Anm.: 06151/97111888) Frankfurt • Oper, 15 Uhr, Die Entführung aus dem Serail (15 €; mit türkischen Übertiteln) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Romeo und Julia (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Peer Gynt (17 - 30 €); Box, 21 Uhr, Lanzarote (9 €); Pb, 22 Uhr, Nachtschicht (Eintritt frei), Pb, 23 Uhr, Tanz in den Mai (8/10 €) • Alte Oper, GS, 15/19.30 Uhr, Grease (35,50 - 93,50 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Mr. T & Band - Motown (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Kervin Barreto Quartet (20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Asaf Avidan & The Mojos (20 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Moonshakeparty, 22 Uhr, The Satelliters, 1 Uhr, Magnificent Brotherhood (4 - 10 €) • Sinkkasten, 21.45 Uhr, Tanz in den Mai: Madhouse Flowers (16,40 €) • Sporting Clube, Hanauer Landstr. 213, 20.30 Uhr, Billy and the Fendermen (8/10 €; Regenbogen) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Coleslaw – Rock • Festzelt auf der Woogwiese, Ginnhm., 19 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées (14/17 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Hed Kandi: Jim Breese, Sebastian Serrano, Dean Oram (15 €) • Depot 1899, Textorstr. 33, 21 Uhr, Tanz in den Mai: The Plagiators, Rock Pilatus, Cäptain Roman (12/15 €) • Home Club, Schmidtstr. 12, 24 Uhr, Harry Axt, Sercan, Null.Eins • Club Jerome, 21 Uhr, Schützenstr. 10, Witch Dance: DJ No (8 €) • Monza, 23 Uhr, Saint Pauli, Steffen Sennert, Ykel (10 €) • Odeon, 22 Uhr, Noche Espaniola: Loco, Adriano, Gypsy Grupo Ardi & Fino (10 €) • U60311, 5 Uhr, Tom Dazing, Oliver Anderson, Sebastian Serrano, Kerstin Eden, 23 Uhr, Chris Hartwig, Eric Sneo, Nerc, Acensor, Niklas Beyer (10 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (8 €)
• Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Einladung zum Taubenvergiften Kreisler-Abend (18/23 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Islam für Anfänger (23 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Mama Muh (6 - 14 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, 20 DJs Die Jubiläumsparty (7 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Ivana Müller: While we were holding it together (17 €); St, 21 Uhr, Bodi Bill (15,30/17 €); CB, 23 Uhr, Plateaux tanzt in den Mai (Eintritt
frei) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Sackgasse (19 - 24 €) • Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D (14,20 - 19,70 €) • Volkshaus Sossenheim, Siegener Str. 22, 20 Uhr, Tanz in den Mai: Manhattan Showband (12,50 €) • Volkshaus Enkheim, Borsigallee 40, 20 Uhr, 30plus-Tanz in den Mai (7/8,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Baronin und die Sau (21 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, IQ (20,80/22 €) • Hofgarten Kabarett, 20 Uhr, Lizzy Aumeier: Divenrausch (19 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, MAIonnaise: U-Bahn Kontrollöre... (15 €; 20 Jahre Alte Mühle) Büttelborn • Bürgerhaus Worfelden, 20 Uhr, Rock in den Mai: Mission Possible, Different Faces (6 €) Dieburg • Biergarten, 21 Uhr, Tanz in den Mai: Tumultus Simplex (5 €) Hanau • Culture Club, 21 Uhr, Tanz in den Mai: Helium6 (10 €) Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Soulfinger & Gäste (23/25 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Malediva: Die fetten Jahre/Carsten Höfer: Frauenversteher Reinheim • Weinhof, 20 Uhr, Rock in den Mai: Hard Cover Rüsselsheim • das Rind, 22 Uhr, In den MaiFete: Tim, Matthias Vogt (7/8 €) Wiesbaden • Kulturpalast, 22 Uhr, Tanz in den Mai: Dr. Love, I Canʼt Dance (5 €) • Schlachthof, 23 Uhr, Tanz in de Mai: Rotfront, Emigrantski Raggamuffin (5 €)
Über die Höhen und Tiefen seines Künstlerlebens singt Matthias Reim am 26. April in der Frankfurter Jahrhunderthalle.
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011 SO
Seite 16 G
1. MAI
Mörfelden-Walldorf • Ev. Kirche, Mörf., 20 Uhr, Ensemble Divertimento Francoforte: Im Salon des Fürsten Eszterhazy (7 €; Kreis der Musikfreunde) Dreieich • Bürgerhaus, 10 Uhr, Barrelhouse Jazzband, Red Hot Hottentots: Tribute to Horst Duclo Dubuque (12 €) Obertshausen • Marktplatz Hausen, 10 Uhr, DRK-Maifest: Tom Jet... Mühlheim • Musikverein Dietesheim, Am Grünen See 1, 11 Uhr, Mit Musik in den Mai Darmstadt • TAP, 11 Uhr, Das Sams - eine Woche voller Samstage (ab 4; 8 - 9,80 €), 18 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • bioversum, 14/15.30 Uhr, Besucherlabor: Wir wollen nicht im Trüben fischen (ab 6; 5 €; Anm.: 06151/97111888) • Museum Jagdschloss Kranichstein, 15 Uhr, Familiengeschichten: Frau Louise, die Schlossverwalterin erzählt (5 €) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Murder in the Cathedral (Premiere; 16 - 130 €) • Alte Oper, GS, 19.30 Uhr, Grease (27,50 - 73,50 €) • Frankfurt Art Bar, 13 Uhr, The Happy Oldtime Swingers - Jazz (Eintritt frei) • Jazzkeller, 20 Uhr, Ferenc & Magnus Mehl Quartett (10 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Welkebach - Rock-Oldies (12 €) • Das Bett, 21 Uhr, Erland and the Carnival (12/15 €) • Festzelt auf der Woogwiese, Ginnhm., 20.30 Uhr, Die drei ??? und der Karpatenhund (19,50 €) • U60311, 5 Uhr, La Rez, Mick Zakon, dizphunkt, Marble Arts • Exzess-Halle, 19 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (8 €) • Fritz Rémond Theater, 18 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Internationales Theater, 19 Uhr, Tangoita - Noche de Tangos (15/20 €)
• Mousonturm, St, 21.30 Uhr, Bodi Bill • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Mama Muh (6 - 14 €) • Die Komödie, 18 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Die kleine Zauberflöte (ab 4; 9,50 15,50 €) • Stalburg Theater, 11 Uhr, Stefani Kunkel: Rapunzel-Report (21 €), 20 Uhr, Uta Köbernick: Sonnenscheinwelt (21 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, Ein Schaf fürs Leben (ab 6; 6 - 9 €) • Hauptbahnhof, Rest. Cosmopolitan, LiteraturLounge, 11 Uhr, Rabea Ebel: Ein dunkler Moment (Eintritt frei) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kurt Krömer: Der Nackte Wahnsinn! Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, Susana Baca (17/20 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Rotfront Ska, Reggae (14,80 €)
A u s s t e l l u n g e n
FRANKFURT: Thomas Hoepker: Heartland (ab Sa., 23.4.), bis 25.6. in der Leica-Galerie, Am Salzhaus 2, mo. - fr. 10 - 19, sa. 10 - 17 Uhr • Wettbewerbssieger der DomRömer-Bebauung, bis 20.6. in der Paulskirche, tägl. 10 - 17 Uhr OTZBERG: Frech, frivol und ferkelhaft, Sinnesfreude aus drei Jahrhunderten, bis 15.5. im Museum für Odenwälder Volkskultur, Lengfeld, Altes Rathaus, Bismarckstr. 6, 1. so. 14 - 18 Uhr (anschl. bis Ende Oktober 2011 jeden 1. So. im Monat)
MO
2. MAI
Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 20 Uhr, Günter Kloos: Die Nationalparks im Westen der USA, Teil 2 – Diavortrag (2 €; Vhs) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Gretchen 89 ff. (12,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Romeo und Julia (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Alice im Wunderland (14 - 25 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Mobylettes (12,20 €) • Holzhausenschlößchen, 19.30 Uhr, Emil Mangelsdorff u. Freunde - Jazz (25 €) • Batschkapp, 21 Uhr, William The Contractor, Friska Viljor (15/19 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Dub In A Nutshell, Thomas • Stalburg Theater, 20 Uhr, Wer kocht, schießt nicht (21 €) • Deutsche Nationalbibliothek, 19.30 Uhr, Eröffnung Frankfurt liest ein Buch: Roberto Cappelluti, Eva Demski, Michael Quast u. a. lesen aus Abschaffel (Eintritt frei; Anm.: 069/15251905) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Markus Rill, Band of Heathens (17,50/19 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kurt Krömer: Der Nackte Wahnsinn! Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, Rudresh Mahanthappaʼs Codebook (14/18 €)
The Hooters spielen am 8. Mai bereits zum dritten Mal im Aschaffenburger Colos-Saal.
KONTAKTE
DI
3. MAI
Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Hertha Georg: Die gestundete Zeit. Ein Portrait der Autorin Ingeborg Bachmann Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 20 Uhr, Die 4. Generation Energy Autonomy (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, Urb., 20 Uhr, Film des Monats: Maos letzter Tänzer (6 €) Rodgau • Saalbau-Lichtspiele, Jüg., 19 Uhr, Wenn Liebe so einfach wäre (SPD-Frauen-Filmreihe) Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, Bornheim Blues Company (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Lord Byron - Ein Sommer ohne Sommer (6,50 - 35 €); KH, 19.30 Uhr, Maria Stuart (6 - 28 €); Ks, 20 Uhr, Turista (10 €) • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Robotnik, Red Tape Parade • Centralstation, 20 Uhr, Mathias Eick - Jazz (19 - 28 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Eva Demski: Gartegeschichten u. kulinarische Texte - Autorenlesung (6 €) • Programmkino Rex, 20.30 Uhr. FilmGespräch: Mondverschwörung – m. Reg. Thomas Frickel Frankfurt • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Opernu. Museumsorchester, Chor der Oper, Solisten: Oper konzertant: Wagner, die Feen (12 - 93 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Alan Sherry: Smoothies (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Verena Nübel Quartett (5 €)
Seite 17 G
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011 IMMOBILIENVERKÄUFE
Wunderschönes Fachwerkhaus in Dietzenbach
In herrlicher Altstadtlage steht dieses 1987 kernsanierte Wohnjuwel mit 145 m² Wfl. Romantische Natursteinwände, Kaminofen, der kleine aber feine Garten, die Scheune, die Wohnküche und vieles mehr werden Sie begeistern. Für € 359.000,- haben Sie ihr Traumhaus gefunden.
Hochwertiges EFH in Dietzenbach-Steinberg
Auf über 160 m² Wfl. und 6 Zimmern können Sie schon bald residieren. Bj. 1985, mit Kaminofen, 2 Terrassen und 2 Bädern, in ruhiger Lage, für € 375.000,- inkl. 2 Garagen. Ansehen und Zugreifen!
Dreieich-Sprendlingen
In herrlicher Lage steht dieses 1-3 Fam.-Haus auf einem 480 m² Südwestgrundstück. 200 m² Wfl. aufgeteilt auf drei Wohnungen erwarten Sie. Auch eine Nutzung als Einfamilienhaus ist möglich. Neues Dach, neuere Fenster, 3 Tageslichtbäder u. Parkettböden sind nur einige Merkmale dieser hochinteressanten Immobilie. Für € 370.000,inkl. Garage gibts kein Zögern.
Neu-IsenburgGravenbruch
Hochinteressantes 4-Fam.-Haus in Dreieich-Sprendlingen
Bj. 1959, Erweiterung 1971, 278 m² Wfl., aufgeteilt in eine derzeit freie 4 Zi Whg mit 108 m² sowie 3 weiteren vermieteten 2- und 3-Zi.-Wohnungen. Ruhige Lage, große Garage und Nebengebäude. Für € 439.000,- ein klasse Angebot für den Selbstnutzer oder den Kapitalanleger.
Sehr schön gelegenes, sofort bezugsfertiges Reihenendhaus mit 120 m² Wohnfläche auf einem herrlichen 233 m² gr. Südwestgrundstück. Vier Zimmer inkl. des großen, offenen Wohn-Essbereichs mit neuer EBK, Fließen- und Laminatböden und ein ausbaufähiger Keller erwarten Sie. Für € 278.000,- inkl. 2 PKW-Plätze gibts kein Zögern.
RödermarkOber-Roden
Im begehrten Breidert steht diese außergewöhnliche DHH aus dem Jahr 1986. 196 m² Wfl. inkl. ELW, bietet Ihnen alle Möglichk. 3 Bäder, ausgeb. DG und Designer-EBK mit Gaggenau Geräten, sind nur einige Merkmale dieser Immobilie. Für € 355.000,- inkl. Garage, werden Sie neuer Besitzer.
Exklusives Penthouse in Dreieichenhain
Direkt am Naturschutzgebiet Hengstbachtal liegt dieses 2005 gebaute Anwesen mit 142 m² feinster Wfl. Die edle Ausstattung mit Fußbodenheizung, 2 herrlichen Bädern, den 42 m² großen Dachterrassen und vielem mehr wird Sie begeistern. Für € 465.000,- inkl. Lux-EBK, Einbauschränken und 2 TG-Plätzen werden Sie stolzer Besitzer.
Herrliches REH in Dreieich-Sprendlingen
hre Kinder werden sich freuen. 151 m² feinste Wfl., 1999 und 2005 komplett renoviert mit tollem Wintergarten auf einem 330 m² großen, direkt in ein kleines Waldstück übergehendes Grundstück erwarten Sie. Für € 349.000,- inkl. hochwertiger EBK und Garage ein fantastisches Angebot.
IMMOBILIENVERMIETUNGEN
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
Umzüge mit Schreiner 3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH Tel. 0 61 02 / 2 73 24
06103 - 24010
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
IMMOBILIENGESUCHE
! ! !
Aus Japan zurück … EILT !!! Familie sucht dringend DHH, RH oder Großwohnung im Einzugsbereich Frankfurt.
adler-immobilien.de
06102. 71 00 50
Bevorzugt: Dreieich, Neu-Isenb., Langen, OF
GEW. IMMOBILIENANGEBOTE
● Prov.-frei ● Hotel am Rheinufer bei Rüdesheim 16 Zimmer, mit Tanzsaal, Restaurant, Wohnung, Partyraum, Parkplätze, ca. 1.000 qm Nutzfläche 2.995,-- + U. Kt.
Prov.-frei Garten-Komfort-ETW, 3 Zimmer In Sprendlingen bei Ffm. 100 qm, € 248.000,- Auch Kauf des kompl. 3-Fam.-Hauses m. 2 weiteren 70 qm Wohnungen á € 186.000,- möglich. Tel. 0 61 73 - 71 63
Tel. 0 61 73 / 71 63 Bankhäuser + Deutsche Börse 06102. 71 00 50
Bevorzugt: Dreieich, Neu-Isenb., Langen, OF
Gesucht durch Finanzinvestor: MFH im Großraum Frankfurt u. Offenbach. Mieterübernahme und kurzfr. KP-Zahlung.
adler-immobilien.de
06102. 71 00 50
Ab 4 WE – nur geringer Gewerbeanteil !
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
GRUNDSTÜCKE
Wohneigentum:
MIETE
Freistehender Walmdachbungalow in Ober-Roden Im begehrten Breidert erwarten Sie 220 m² Wfl., offenem Kamin, sofort frei für € 1.500,-. Herrliches RH in DietzenbachHexenberg 126 m² Wfl., 2005 komplett renoviert, Laminatböden, Garage, frei ab 7/2011, für € 1.030,Herliche 4 Zi Whg mit Garten in Dietzenbach-Westend Ca. 110 m² Wfl, Parkettboden, gr. SWTerrasse, Garage sof. frei für € 780,-. Freistehendes 1-2 Fam-Haus in Rödermark-Urberach 132 m² Wfl., herrliches 641 m² großes Grd, ruhige Lage, Doppelgarag., EBK, sehr gut als 2-Fam.-Haus nutzbar, beziehbar ab 15.6.2011, für € 1.150,- . zzgl. NK/KT & Provision!
Bedingungslos
Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein
Finanzierung gut planen (DZ/vz) – Der Erwerb von Wohneigentum gilt immer noch als eine wichtige Säule der Altersvorsorge. Ob die Altersvorsorgeplanung insoweit gelingt, hängt unter anderem davon ab, ob die Finanzierung von Anfang an gut durchdacht war und ob bei einer Anschlussfinanzierung die Verträge entsprechend der aktuellen Rahmenbedingungen optimiert wurden. Die Verbraucherzentrale Hessen hilft bei allen Fragestellungen rund um die Baufinanzierung. Eine Terminvereinbarung über das hessenweite Servicetelefon (0180 5 972010) ist erforderlich. „Wichtig für eine gelungene
Im 6. Stock einer gepflegten Wohnanlage liegt diese 69 m² große Wohnung. Ein neuer Laminatboden, ein neueres Bad mit Whirlpool werden Sie begeistern. Für nur € 59.000,- können Sie sofort einziehen!
Eigentum hat eine Menge mit Unabhängigkeit und Freiheit zu tun. Immobilie steht für solide und beständig. Lage und Substanz müssen stimmen. Das ist Voraussetzung für gute Wertentwicklung. Die 4-Zimmer-Wohnung in DietzenbachSteinberg hat obendrein noch Pfiff. Das 37 m² große Wohnzimmer zeigt Wirkung. Für den offenen Kamin haben wir eine schöne Nische gefunden. Viele Fenster sorgen für Licht und Luft. 12 m² groß der Eckbalkon und Tageslicht im Bad. Dazu die 3 Schlafzimmer zum Wohlfühlen. Gäste-WC und der Abstellraum runden das Bild ab. € 245.500 lassen sich bei noch günstigen Zinssätzen bequem finanzieren. Wir helfen Ihnen die Zinsen langfristig zu sichern. Im Gertrud-Kolmar-Weg ist die Zukunft zu besichtigen. Rufen Sie an.
Mitarbeiter suchen Häuser und Wohnungen zum Kauf bei gesicherten Finanzierungen.
adler-immobilien.de
Großzügige 2-Zi.ETW in RödermarkOber-Roden
www.dietmar-buecher.de
☎ 0 61 26/5 88 -120
Finanzierung ist, dass das Verhältnis zwischen Kaufpreis, Eigenkapital, finanzieller Belastungsgrenze und Laufzeit von Anfang an stimmt“, erläutert Christiane Kienitz, Finanzierungsexpertin bei der Verbraucherzentrale. Nur wer von Anfang an auch noch finanzielle Spielräume hat, kann auf Veränderungen in den verschiedenen Lebensphasen entsprechend reagieren.
Heusenstamm Neubau Erstbezug mit Erdwärme, Parkett, Tagesl.Bad u.v.m. 2-3-Zi., 87m², G-WC, Loggia u.v.m. 227.000,3-Zi., 132m², Tonnendach, Süd u. WestBlk gr.Küchenbereich Fußbodenheiz. 343.000,Obertshausen – Hausen 3-Zi., 71m², Balkon, Tagesl.-Bad 98.000,Heusenstamm weiterführenden Schulen 2,5-Zi., 60m², neues Bad,Blk, u.v.m. 79.900,3-Zi.. 75m², Balkon, neues Bad, GWC 119.000,3-Zi., 71m², Balkon, neuesBad 99.900,3-Zi., 90m², Blk, neuesBad,gepf.Anlage 82.000,3-Zi., Mais., 96m², Dachterrasse 180.000,Heusenstamm „exkl. Maisonette“ 4-Zi., 99m², G-WC,T-Bad,Süd-Blk 225.000,Dreieich Offenthal „Traumhaft wohnen“ 3-Zi., 91m², G-WC, gr.Bad, sehr gr. sonniger Balkon, u.v.m. frei n.Vereinbarung 229.000,Rödermark gepflegtes Hochhaus 2-Zi., 66m², sonniger Balkon, EBK 85.000,Dietzenbach in Wohnanlage 4-Zi., 111m², Terrasse, EBK 118.000,1 Familienhaus in Klein Karben 120m², gr.Terrasse,Kamin, wohnraumm. ausgebauter Hobbyraum 3,5-4Zi. 309.000,-
weitere Objekte unter www.fiege-immo.de
UTE FIEGE IMMO
☎ 06104-2220
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011
Seite 18 G
AUS DER WELT VON KUNST UND KULTUR Götz Alsmann liest und musiziert:
Magazine für Lebemänner
„CHILDREN OF BODOM“ nennen sich diese fünf düster dreinblickenden Herren, die am Sonntag (24.) ab 20 Uhr in der Langener Stadthalle ein Metal-Feuerwerk abbrennen und dem Osterhasen somit ordentlich was auf die Löffel geben werden. Unterstützt werden die finnischen Thrasher im Vorprogramm von ihren Landsleuten „Ensiferum“ und den Schweden „Machinae Supremacy“, sodass ein skandinavischmetallisches Eierfest garantiert ist. Eintrittskarten zum Preis von 28,50 Euro sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, sowie an der Abendkasse erhältlich. (hs/DZ-Foto: shl)
Markus-Passion:
Leiden-Christi in der Burgkirche Dreieich (DZ/jh) – Eine Passion nach dem Evangelisten Markus wird am Karfreitag (22.) ab 10 Uhr in der evangelischen Burgkirche in Dreieichenhain die letzten Stunden des Lebens Jesu wiedergeben. Das von Reinhard Keiser Anfang des 18. Jahrhunderts komponierte Werk zählt zu den oratorischen Passionen, bei denen der Bibeltext in Originalgestalt vertont wird, erläutert Kantorin Bettina Wißner. Wegweisend sei die unterschiedliche Gestaltung der Rezitative: Die Worte des Evangelisten, gesungen von Thorsten Klingelhöfer, verbleiben in der neutralen Begleitung durch die basso-continuo-Gruppe (secco), wohingegen Jesu Aussagen, interpretiert von Uwe Meier, zusätzlich mit diversen Instrumenten unterstrichen werden (accompagnato). An der Seite weiterer Solisten übernimmt das Cordis-Quartett die Begleitung. Der Kirchenchor der Burgkirchengemeinde singt unter Wißners Leitung.
Jazz am 1. Mai:
Urgesteine in Dreieich zu Gast Dreieich (DZ/jh) – „Jazzer, hört die Signale“, heißt es im Bürgerhaus Sprendlingen traditionell am 1. Mai. Auch 2011, einem Sonntag, stehen ab 10 Uhr wieder alte Bekannte auf der Bühne an der Fichtestraße: die „Barrelhouse Jazzband“ und die „Red Hot Hottentots“. Die „Hottentots“ wurden 1972 von dem Kornettisten Horst Dubuque gegründet – sein Werk und Wirken stehen im Mittelpunkt des Konzertes. Der „Duclo“, wie ihn seine Frankfurter Freunde nannten, war stets ein konsequenter Verfechter des ursprüngli-
chen, authentischen „Hot Jazz“. Die „Barrelhouse Jazzband“ ist seit nahezu 60 Jahren im Geschäft. Sie wurde 1953 von Dubuque mit aus der Taufe gehoben und steht seit über vier Jahrzehnten unter der Leitung des Bandleaders Reimer von Essen. Ihre Art, die Klassiker des Jazz neu zu arrangieren, hat die Truppe im Laufe der Jahre beim Publikum zur wohl beliebtesten deutschen Band des traditionellen Jazz gemacht. Eintrittskarten gibt es am Maifeiertag zum Preis von 12 Euro – und im Vorverkauf unter Telefon (06103) 600031.
„Paulus“-Oratorium:
Darmstädter in Dreieich Dreieich (DZ/jh) – Chor und Orchester der Technischen Universität Darmstadt feiern ihren 60. Geburtstag und laden zu einem Konzert ein, das am Sonntag, 8. Mai, um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Stephan an der Lindenstraße in Sprendlingen beginnt. Zu Gehör gebracht wird das Oratorium „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartoldy. „Dieses packende Werk, welches den Werdegang von Saulus zu Paulus thematisiert, wurde vor 175 Jahren uraufgeführt und erlebte sofort im In- und Ausland eine begeisterte Aufnahme“, heißt es in der Einladung des mit rund 120 Sängern größten Darmstädter Chores, der für die Wiedergabe der
monumentalen Szenen bestens geeignet ist. „Der Chor tritt in der Dramaturgie des Werkes mit Chorälen und Jubelchören als Kommentator des Geschehens auf, greift aber auch in der Funktion des Volkes aktiv in die Handlung ein. Dabei muss der große Bogen des Werkes stets gewahrt bleiben“, beschreibt Chorleiter Jan Schumacher die Herausforderung des Stückes. Als Solisten sind Ursula Thies (Sopran), Nohad Becker (Alt), Sebastian Kohlhepp (Tenor) und Richard Logiewa (Bass) mit von der Partie. Eintrittskarten kosten sieben beziehungsweise zwölf Euro. Das Gotteshaus öffnet um 17 Uhr.
Dreieich (DZ/jh) – Auf eine Lesung mit Musik und gewagten Bildern dürfen sich die Besucher von Götz Alsmanns „Herrenabend“ freuen, bei dem am Freitag, 20. Mai, ab 20 Uhr im Bürgerhaus Spredlingen natürlich auch die Damen willkommen sind. Für sein aktuelles Programm, das in die die Zeit des Wirtschaftswunders nach dem Zweiten Weltkrieg entführt, hat der Unterhaltungskünstler und musikalische Tausendsassa seine Herrenmagazin-Sammlung mit Exemplaren aus den 1940er und 1950er Jahren durchforstet. „Gondel“, „Paprika“, „Capriccio“, „Toxi“, „Mix“: Diese Zeitschriften waren laut Alsmann keine Schmuddelheftchen. Sie verstanden sich eher so, wie der „Playboy“ sich ein paar Jahre später präsentierte: als Hauspostille für den erwachsenen Lebemann. Gemeinsam mit seiner Band und vor allem reich bebildert entführt Alsmann in eine unter-
„Tratschgeschwätz“:
Kostprobe und Karten-Aktion
gegangene und vergessene Welt... Karten gibt es an der Kasse des Bürgerhauses, Tele- Dietzenbach (DZ/kö) – Den Ohnsorg-Klassiker „Tratsch fon (06103) 600031. im Treppenhaus“ präsentiert Jazzinitiative: Reiner Wagner in seinem Theater „Schöne Aussichten“ auf dem Dietzenbacher Wingertsberg in einer Adaption unter dem Titel „TratschgeLangen (DZ/hs) – Als ein schwätz im Stiegenhaus“. Am „Live-Act, der keine interna- 15. Mai hebt sich der Vorhang tionalen Vergleiche zu scheu- zur bereits ausverkauften Preen braucht“ und deshalb mieren-Veranstaltung. In den schon lange auf der Wunsch- Folgewochen gibt es reichlich liste der Verantwortlichen der Nachschlag, sprich: weitere Jazzinitiative Langen stand, Vorstellungen für Freunde wird die Formation „Richie der Volkstheater-UnterhalArndt & The Bluenatics“ an- tung à la Heidi Kabel. gekündigt, die nun am Sams- Eine Kostprobe des Stückes tag (30.) ab 20.30 Uhr in der servieren Wagner und seine „Alten Ölmühle“, Fahrgasse Bühnenkollegen am Oster5, gastiert. Freuen darf sich samstag (23.) ab 10.30, 11.30 das Publikum auf „modernen und 12.30 Uhr vor der VorBlues sowie Roots-Rock mit verkaufsstelle „Schreibwarenknallhartem und krachendem Müller“, Bahnhofstraße 22, Sound“. Karten zum Preis von Telefon (06074) 31398, in der 15 Euro (bis 27 Jahre die Hälf- Altstadt. Szenen-Ausschnitte te, Ermäßigte 12 Euro) gibt’s gelangen zur Aufführung. Zubei Musik-Luley, Lutherplatz dem sind Karten für den 5-7, und an der Abendkasse. „Tratsch“ zu gewinnen.
Richie Arndt rockt in den Mai
Dreieich-Zeitung baut Vertrieb aus:
Zustellung jetzt auch auf 400-Euro-Basis • Engagiert?
• Zuverlässig?
• Gut zu Fuß?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen Zu-
steller auf 400-EuroBasis und bieten
• 8 Euro pro Stunde
sowie feste Arbeitszeiten: mittwochs von 15 bis 19
Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Dreieich-Zeitung Bettina
Stornfels,
Telefon
(06105) 98023-60, Fax (06105) 98023-960,
E-Mail:
bettina.
stornfels@dreieich-zeitung.de; Roman Smolorz, Telefon (06105)
98023-61, Fax (06105) 98023-
961, E-Mail: roman.smolorz@
dreieich-zeitung.de;
Zentrale,
Telefon (06105) 98023-00, Fax (06105)
98023-900,
E-Mail:
info@dreieich-zeitung.de
(DZ) – Anders als viele andere Verlage organisiert die Dreieich-Zeitung ihren Vertrieb in eigener Regie. Bei einer wöchentlichen Auflage von 145.000 Exemplaren und 300 Zustellbezirken in zwölf Städten und Gemeinden ist das ein logistischer Kraftakt, bei dem Vertriebsleiterin Bettina Stornfels auf den Einsatz und die Zuverlässigkeit der vielen Austrägerinnen und Austräger setzt. Aber auch wenn sich das FreieTräger-System im Alltag bewährt, so ist es doch nicht immer möglich, alle DZ-Gebiete dauerhaft und ohne Unterbrechungen mit den so gern gesehenen engagierten Schülern oder rüstigen Rentnern zu besetzen. Daher sollen die Strukturen des DZ-Vertriebes um eine neue Säule ergänzt werden. Neben den freien Verteilern sollen im DZ-Verbreitungsgebiet zwischen Mörfelden-Walldorf im Westen und Rodgau im Osten, zwischen Mühlheim im Norden und Erzhausen im Süden künftig auch Beschäftigte auf 400Euro-Basis für die pünktliche und zuverlässige Zustellung der druckfrischen Dreieich-Zeitung sorgen. Unter Federführung des hauseigenen Vertriebs sollen Frauen und Männer mit einem festen Stundenhonorar von acht Euro immer mittwochs von 15 bis 19 Uhr sowie donnerstags zwischen 9 und 18 Uhr die Brief- und Zeitungskästen mit der DZ bestücken. Nach dem neuen Konzept werden sie als Springer in all jenen Bezirken eingesetzt, in denen etwa bedingt durch Urlaube oder Krankheitsfälle keine festen Zusteller zur Verfügung stehen. Das neue Team soll das vorhandene und bewährte Konzept „DreieichZeitung: Qualität aus einer Hand“ sinnvoll ergänzen. Darüber hinaus bleibt es bei der bekannten Devise: Wer gerne im Freien unterwegs, gut zu Fuß und auf der Suche nach einem Nebenverdienst ist, kann sich für die feste Übernahme eines Zustellbezirkes bewerben. Und wer sich für eine Tätigkeit auf der skizzierten 400 Euro-Variante interessiert, der findet nebenstehend alle nötigen Informationen. In diesem Sinne freut sich die Belegschaft der Dreieich-Zeitung auf viele Anrufe, Faxe und E-Mails. Denn die DZ gehört in jedes Haus...
Seite 19 G
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011 STELLENANGEBOTE Fleißige Bauhelfer! Wir haben Sie. AÜ oder Sub.
Jede Woche erscheint in unserem in Mörfelden-Walldorf ansässigen Verlag die Dreieich-Zeitung. Sie steht mit ihrem Namen seit vielen Jahren für eine engagierte und unabhängige Berichterstattung auf lokaler sowie regionaler Ebene und bietet mit redaktioneller Vielfalt ein ansprechendes Umfeld für die Werbebotschaften ihrer Kunden. Um unseren hohen Stellenwert als eine der meistgelesenen Zeitungen in der Region zwischen Frankfurt, Darmstadt und Offenbach weiter ausbauen zu können, möchten wir unser Verkaufsteam verstärken. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen
Mitarbeiter Verkauf / Innendienst m/w
DGS-Workers.de Tel. 069-42607902 Aufsicht für Spielothek (M/W) in Neu-Isenburg schriftliche Bewerbung an: Spielsalon Winner’s Place Inh. Michael Hirsch Frankfurter Straße 112 63263 Neu-Isenburg Zur Verstärkung des Teams suchen wir eine/n nette/n
Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n
Sie sind freundlich, haben Spaß am Beruf, am eigenständigen Arbeiten und erwarten eine leistungsgerechte Bezahlung? Dann bewerben Sie sich! Dr. Agnes Keller Frankfurter Str. 114 63150 Heustestamm www.kfo-heusenstamm.de
Augenarztpraxis in Neu-Isenburg sucht flexible, teamfähige und zuverlässige
Arzthelferin
auf 400€ Basis/ als Teilzeitkraft. Wir bieten ein vielseitiges Beschäftigungsfeld in einem engagierten Team, vollständige Bewerbungsunterlagen per Email an: augenarzt-neu-isenburg@gmx.de
REGALSERVICE IN NEU-ISENBURG! Wir suchen neue, engagierte und flexible Mitarbeiter/innen für den Bereich Regalservice (auf 400,-- Euro-Basis) für einen Lebensmittelmarkt in Neu-Isenburg (Schleussnerstr.). Arbeitszeiten: Di. und Fr. ab 14.30 Uhr Bei Interesse bitte telefonisch unter Tel. 0641-97 44 24 44 bewerben. Mo. bis Fr. von 9.00 - 20.00 Uhr, Sa. von 9.00 - 14.00 Uhr Tradelog Instore-Services GbmH www.tradelog-services.com
ein freundliches Auftreten, Teamfähigkeit und Flexibilität, einschlägige Berufserfahrung in der Ansprache von Kunden im B2B Bereich, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, solide MS Office-Kenntnisse, eine angenehme Telefonstimme und eventuell Erfahrungen in einem Call Center oder bei einer Kunden-Hotline? Wir bieten
einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen Unternehmen, eine angenehme Arbeitsatmosphäre sowie ein gutes Grundgehalt mit erfolgsorientierten Steigerungsmöglichkeiten. Wenn Sie unser Angebot interessiert, dann schicken Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Lichtbild an folgende Adresse Günther Medien GmbH Herr Marc Stornfels / Verlagsleiter Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf E-Mail: bewerbung@dreieich-zeitung.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
STELLENGESUCHE
Aushilfskraft
für Restaurant männlich/weiblich Deutschsprachig, für abends und Wochenende in Sprendlingen gesucht. Tel. 06103/67010 ab 17.00 Uhr außer dienstags
die Asklepios Service GmbH, eine 100 prozentige Tochter der Asklepios Kliniken, welche unter Wettbewerbsbedingungen in den Geschäftsfeldern Catering, Gebäudereinigung und Medizintechnik tätig ist.
Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung eine/-n
SACHBEARBEITER/-IN für die Leitung der Medizintechnik in Langen, Teilzeit 20-25 Std./Woche Sie haben • sowohl organisatorisches als auch kalkulatorisches Geschick • eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise • einen sicheren Umgang mit dem PC und den gängigen Microsoft Of)ce-Anwendungen • Kenntnisse im Bereich der Medizintechnik/Elektronik welche von Vorteil sind aber keine Grundvoraussetzung
Wir bieten • Platz für eigene Ideen • die Chance sich in einer neuen und modernen Verwaltung einzubringen • gute Zukunftsperspektiven • alle Vorteile eines Großunternehmens
Top Gartenbauhelfer! Wir haben Sie. AÜ oder Sub. DGS-Workers.de Tel. 069-42607902
Wir sind
Zu Ihren Aufgaben gehört neben dem technischen Controlling und der Kommunikation zwischen der Leitung und der Industrie auch die Ausarbeitung sowie Analyse von Verträgen.
Junge versierte
Sie besitzen
Service GmbH
Tüchtige Produktionshelfer! Wir haben Sie. AÜ oder Sub. DGS-Workers.de Tel. 069-42607902
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bevorzugt per E-Mail unter: Asklepios Service GmbH Frau Sabrina Behnke • E-Mail: s.behnke@asklepios.com Röntgenstraße 20 • 63225 Langen Tel. 06103/9129600
Gemeinsam für Gesundheit
www.asklepios.com
Unser Team im ORION-Casino in Egelsbach, Siemensstr. 7 braucht noch Verstärkung. Wenn Sie gerne mit Kunden umgehen, Ihr Auftreten freundlich und verbindlich ist und wenn Sie zuverlässig und kollegial arbeiten, dann passen Sie zu uns als
Spielotheken-Aufsicht Zur Verstärkung unseres Küchenteams suchen wir einen jüngeren
Interessiert? Dann rufen Sie unsere Filialleiterin Frau Marinela Telefon 01 57 / 72 54 92 14 zwecks Vereinbarung eines Vorstellungsgespräches an.
Koch
mit Ausbildung und guten deutschen Sprachkenntnissen. Bahnhofstraße 1 63150 Heusenstamm Tel. 0160 / 931 692 35
Motivierte Metallbauhelfer! Wir haben Sie. AÜ oder Sub. DGS-Workers.de Tel. 069-42607902 Wir suchen baldmöglichst
eine Aushilfe zum Kommissionieren der Ware an unserem Lager in Neu-Isenburg auf 400,- €-Basis Tel. 06102 / 27061 Böhle Fleischwaren GmbH
Nebenverdienst an der frischen Luft? Sie sind fit und gut zu Fuß, absolut zuverlässig und interessiert an einer langfristigen Nebentätigtkeit? Sie haben einmal pro Woche ca. drei Stunden Zeit? Wenn Sie in Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Dreieich, Neu-Isenburg, Dietzenbach, Heusenstamm, Rödermark, Rodgau, Mühlheim oder Obertshausen wohnen oder sich dort sehr gut auskennen, sollten Sie uns anrufen oder eine eMail schicken, um Näheres zu erfahren.
Dreieich-Zeitung Telefon 0 61 05 - 98 02 360 eMail: info@dreieich-zeitung.de
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011
Seite 20 G
Millionen Frauen leiden unter einer Scheidenpilz-Infektion Die Beschwerden einer Scheidenpilz-Erkrankung reichen von Schmerzen beim Wasserlassen über Juckreiz und Brennen im Intimbereich bis zu unangenehm riechendem Ausfluss. Viele Millionen Frauen in Deutschland erkranken mindestens einmal jährlich an einem Scheidenpilz. Besonders häufig leiden Diabetikerinnen, Schwangere oder Frauen, die die Antibabypille nehmen, darunter. Um eine gezielte Therapie gegen den Scheidenpilz einleiten zu können, ist es notwendig, den Erreger – in der Regel sind es Hefepilze oder
Bakterien – exakt zu bestimmen. Dafür gibt es jetzt den VagiQUICK Schnelltest rezeptfrei in der Apotheke. Damit können Frauen selbst zu Hause innerhalb von wenigen Minuten nachweisen, ob sie unter einer Candida albicans Infektion leiden und dann die entsprechenden Präparate in der Apotheke erwerben. Neben dem Schnelltest bietet die NanoRepro AG aus Marburg an der Lahn auch die VagiQUICK Intimkosmetik an. Diese kann zur unterstützenden Pflege bei Scheidenpilz-Erkrankungen, aber auch bei Brennen oder Juckreiz im Intimbereich angewendet werden. Weitere kostenlose Informationen unter www.vagiquick.de. Foto: NanoRepro/ fotolia
KAUFGESUCHE Weil die Nachfrage so groß ist...! Wir kaufen Ihr Sofort Barauszahlung!
Zahngold - Altgold
Faire Preise!
auch mit Zähnen
Schmuck - Münzen - Silber - Zinn - Platin Aktionswoche Langen Bahnstr. 45 Verlängerung bis 21.04.11 Mo.- Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr seit 30 Jahren schwäbisch solide, fleißig und schnell Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325 Goldverwertung Reutlingen www.waimergold.de Waimer GmbH
Schwäbische
Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
VERKÄUFE
Stark reduziert 300 Teile, neu + gebraucht
Verstärker-Receiver Tuner-Tapedecks-CD Plattenspieler-Boxen Auto Hifi . . . uvm.
MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40
GESCHÄFTLICHES
Fa. Kämpf -Alltag leicht gemachtSuchen Sie eine Haushaltshilfe? Wir haben das entsprechende Personal - zuverlässig - offiziell angemeldet - steuerlich absetzbar Telefon 0 61 06 / 2 66 73 41
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
ARBEITSEINSATZ AM ZEISIGWEG: Zwölf Mitarbeiter der in Dreieich ansässigen Firma Adtech AG haben bei ihrem gemeinnützigen „Day of Service“ Zeit und Kraft für eine städtische Betreuungseinrichtung eingesetzt. In Absprache mit der Verwaltung und angeleitet von Sylvio Jäckel (links, Fachbereich „Planung und Bau“) hat das Adtech-Team um Vorstandsmitglied Erhard Neumann Schützenhilfe bei der Umgestaltung des Außengeländes der Kindertagesstätte Zeisigweg geleistet. Nachdem dort einige Bäume gefällt worden waren, soll das Areal ein neues Erscheinungsbild erhalten. In zwei Schichten wurde das Gelände modelliert, auch wurden Beerensträucher gepflanzt, ein Weidentipi gebaut und ein Nutzgarten angelegt. Die Materialkosten wurden von der Stadt Dreieich übernommen. „Mit Hilfe der Arbeitszeitspende von Adtech erstrahlt das Außengelände der Kita Zeisigweg bald wieder in neuem Glanz. Mein Dank, auch im Namen der Kinder und Eltern der Kita Zeisigweg, gilt Adtech für die großzügige Spende des Unternehmens und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, würdigte Bürgermeister Dieter Zimmer (siehe Foto) das Engagement des Internet-Unternehmens. Es demonstriere eine herausragende Solidarität und Verbundenheit mit dem Standort Dreieich. Neumann nahm den Ball auf: „Wir tragen Verantwortung für unsere Mitarbeiter, ihre Familien und Kinder sowie die Gesellschaft, in der wir alle zusammen leben. Neben unserer familienfreundlichen Unternehmenspolitik wollen wir uns wie schon im vergangenen Jahr in soziale Projekte einbringen.“ Ein weiterer Arbeitseinsatz führte Adtech-Mitarbeiter vor Wochenfrist auf das Gelände der Kinder- und Jugendfarm der Dreieichhörnchen am Reuterpfad. Dort stand ein Frühjahrsputz auf dem Programm. (jh/DZ-Foto: sd)
Nachrichten aus Dreieich:
Kurz notiert
• Über sieben Millionen Blatt Recyclingpapier dürfen sich die Dreieicher Kitas, Jugendzentren und Schulen Versetzung sichern! freuen. Nach Angaben von Bürgermeister Dieter Zimmer Die wichtigen handelt es sich bei der LiefeArbeiten werden jetzt geschrieben! rung (drei Kleinbusse voll, • Jetzt informieren: Anm.) um eine Spende der Ferienkurse Firmen Stritzinger (Druck INFO-HOTLINE 0800-19 4 18 00 und Daten) sowie Wängler www.schuelerhilfe.de (Medientechnik). Das Papier Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr soll vor allem bei Mal- und Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Bastelaktionen in den örtliche Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Betreuungs- und BildungseinHeusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 richtungen eingsetzt werden. Langen • Bahnstr. 10 / 1.Stock • 06103 / 53 1 22 • Die Mitglieder des OdenMörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 waldklubs Sprendlingen Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 99 • 06102 / 19 4 18 waren im vergangenen Jahr Rödermark • Frankfurter Str. 14 • wieder einmal schwer auf 06074 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • Achse: Neben 18 Tageswande06106 / 19 4 18 rungen in der näheren Umgebung sowie in diversen Mittelgebirgen standen Mehrtages-Wanderfahrten auf dem Programm. Ferner gehörten Mittwochswanderungen sowie von April bis Oktober je eine Radtour pro Monat zum Angebot der Ortsgruppe. In der jüngst über die Bühne gegangenen Jahreshauptversammlung wurde ein neuer VERSCHIEDENES Vorstand gewählt. Dieser besteht aus dem Vorsitzenden Hartwig Oppermann, seinem Stellvertreter Hans Engel, Marikka-Heide Köpp (Protokoll), Maritta Sauer (Pressewartin), Josef Trapp (Wanderwart) und einigen weiteren Aktivisten. • Frischen Wind und einen Wechsel im Vorstand meldet der Verein „Kinderkrippe Zipfelzwerge“. In der Mit-
UNTERRICHT
gliederversammlung im März wurde Jennifer Dominguez Estevez als Nachfolgerin von Natascha Nacci zur 1. Vorsitzenden gewählt. Die neue Chefin dankte ihrer Vorgängerin. Diese habe „mit viel Einsatz dazu beigetragen, dass wir einen rundlaufenden Krippenbetrieb“ haben. Bei den „Zipfelzwergen“ werden 30 Kinder im Alter von einem bis drei Jahren betreut. Eine Gruppe befindet sich in Sprendlingen, zwei weitere sind in Dreieichenhain untergebracht. • Ohne größere Änderungen im Vorstand gingen während der Jahreshauptversammlung des Tennisvereins DJK Buchschlag die Neuwahlen über die Bühne. In den Räumen der katholischen Kirchengemeinde nahmen knapp 30 Mitglieder an der Zusammenkunft teil, in deren Verlauf Peter Baron für seine 25-jährige Treue geehrt wurde. Seit jeweils zehn Jahren sind Florian Ebert sowie Celina, Calvin und Cedric Schwarz mit von der Partie. Und so sieht das aktuelle Team an der Spitze aus: Stefan Schrempp (1. Vorsitzender), Jürgen Ebert (2. Vorsitzender), Beate Machner (Kassenwartin), Brigitte Göllner (Geschäftsführung), Sylvia Noll (Sportwartin) und Monika Nickel (Pressewartin). Als Jugendwartinnen fungieren Sabine Müller und Petra Hillmer. Das Vereinsheim soll in diesem Jahr eine neue Küche
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Klein-Container
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Torantriebe
bekommen. Das diesjährige Eröffnungsturnier ist für den 14. Mai geplant. Einen Tag HELTERHOFF später beginnt für die Herren- 0 6 1 0 3 - 2 1 3 7 0 mannschaft die Spielsaison in Gartenneuanlagen, der Kreisliga A. Gartenumgestaltung, • Nach langjährigem Wirken Gartenpflege sowie an der Spitze des 1. SpendVerbundsteinpflaster, linger Karnevalvereins Platten- und Steinarbeiten (SKG) nahmen die Vorstandsführen wir fachmännisch aus! mitglieder Dieter Deißler, SteGärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50 fan Beuchert, Patrik Engel und Armin Lechler, versehen mit dem Dank der Mitglieder, im März ihren Hut. Das neue Führungsgremium besteht Malermeister aus dem 1. Vorsitzenden Raumund Fassadengestaltung Klaus Schickedanz, dem 2. Lackier- und Tapezierarbeiten Vorsitzenden Jochen Weiß, Applikationstechniken dem Kassierer Marcel Heß, Verputzarbeiten der Schriftführerin Heidi TauIn den Obergärten 52 63329 Egelsbach er und dem Beisitzer Harald ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84 Müller. • Auch in der Versammmlung Dachdeckermeisterbetrieb: des Tennisclubs Götzen- Dach- und Spenglerarbeiten aller Art hain wurde ein neuer Vor- Finanzierungsprobleme? stand gewählt. Sportwart -wir kümmern uns darum Günter Emrich sowie Jugend- 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99 wart Wilfried Ehlert standen Gartenneuanlagen aus persönlichen Gründen Gartenumgestaltung nicht mehr zur Verfügung. IhSteinarbeiten aller Art re Funktionen hat Walter super günstig ! Karst übernommen. AnsonMeisterbetrieb sten herrscht Kontinuität: Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH Günther Soedel (1.Vorsitzender); Peter Waschek (2.Vorsitzender); Eckhardt Helm (Schatzmeister); Gerhild Lenhardt (Schriftführerin); Wolfgang Mohr (Platzwart).
Joachim Eggert
BEKANNTSCHAFTEN
Seite 21 G
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011
Motor-Journal
Rhein-Main WESTFALIA VW Golf Cabriolet EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Offenheit in 9,5 Sekunden
(DZ/PR) – Pünktlich zum Start des Autofrühlings schreibt zum Selbsteinbau/auch Montage Volkswagen die Erfolgsge• ANHÄNGER • schichte des Golf Cabriolets Fahrradträgersysteme fort und feiert die WeltpreErsatzteile • Werkstatt • Versand miere der neuen Generation. Westfalia Eichmann • Finanzierung • TÜV Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. „Seit 1979 wurde das Golf Ca• Anhänger-Vermietung • www.westfalia-eichmann.de briolet von über 680.000 KunBärenstarke Preise ! den weltweit zum Kult er63110 Rodgau / Jügesh. Justus-von-Liebig-Str. 16 klärt. Groß waren daher die Autoankauf Tel. 0 61 06 / 28 38 93 · Fax 2 83 89 50 Barankauf von PKWʼs jeglicher Art. Erwartungen an den NachfolMit oder ohne Schaden, wir kaufen ger, der ein Spiegelbild höchalles. Völlig seriöse Abwicklung MERCEDES-Jahreswagen ster Qualität und Sicherheit Hoffmann Automobile Frankfurt und gepflegte Gebrauchtwagen ist“, sagte Dr. UIrich HackenTel. 069 / 20 73 76 80 o. 0177 / 9 57 08 20 berg, Entwicklungsvorstand der Marke. Versäumen Sie nicht unsere tollen Das Golf Cabriolet stecke volAngebote. Günstige Finanzierung, ler Geschichten aus drei JahrInzahlungnahme möglich. Mach es selbst!!! Wo??? zehnten, so Hackenberg weiNatürlich hier in Mühlheim Darmstadt-Wixhausen ter. „Es ist ein Liebhaberstück Lämmerspieler Straße 4 Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) mit einer großen FangemeinTel.: 0 61 50 / 74 97 SB-Autowaschen ab 1 E de, die sich nach Freiheit, Nawww.autohaus-hirch.de tur und Unabhängigkeit sehnt. Damals wie heute.“ Mit diesem Lebensgefühl sollen auch neue Kundengruppen überzeugt werden. Dafür sorgen viele technologische Neuerungen, ein emotionales Alexanderstraße 20 Telefon 0 61 04 / 4 12 14 Design und zahlreiche Ausstattungsideen. 63170 Obertshausen Telefax 0 61 04 / 4 14 94 So hat der Viersitzer serienGeschäftszeiten: mäßig ein vollelektrisches Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr Stoffverdeck. In nur 9,5 SeSamstag 9.00 - 13.00 Uhr kunden ist der Golf offen; bis Tempo 30 km/h funktioniert das auch während der Fahrt. Autohaus Geschlossen gehört er zu den leisesten Cabrios. Ein automatisch ausfahrenSchlesierstraße 7, EGELSBACH der Überschlagschutz, FrontTel. 0 61 03 / 4 56 83 • FAX 0 61 03 / 4 61 79 und seitliche Kopf-/ThoraxairReparaturen und Service an bags, ein Knieairbag auf der Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause Fahrerseite und ESP sind immer an Bord. Darüber hinaus bietet das Golf Cabriolet den geräumigsten Innenraum seiner Klasse und – dank des Softtops – einen auch bei offenem Verdeck voll nutzbaren Kofferraum (250 Liter). Ideal für das Cruisen mit einem Cabrio sind die sechs Turbo-Direkteinspritzer mit einem Leistungsspektrum von 77 kW/105 PS bis 155 kW/210 PS. Spaß machen zudem die schnell und sparsam arbeitenden Hightech-Doppelkupplungsgetriebe, die für vier der Motoren zur Verfügung stehen. Drei der Benziner (TSI) und Diesel (TDI) wird es mit den energiesparenden BlueMotion Technologies (Rekuperation und Start-Stopp-System) geben. Wie effizient der neue Volkswagen mit Kraftstoff umgeht, zeigt stellvertretend das Golf
ANHÄNGERKUPPLUNGEN
Autohaus HIRCH
Autowäsche
JOACHIM DÖBERT GMBH
WALTER JUGERT
Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Höchstpreise GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Autocenter Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 o. Mobil: 01 52 / 21 58 67 04
Cabriolet 1.6 TDI mit 105 Diesel-PS und BlueMotionTechnologie: Es verbraucht im Schnitt lediglich 4,4 l/100 km (analog 117 g/km CO2). (DZ-Foto: Werk)
Dekra sucht: Tester für die Werkstatt (DZ/de) – Der Kunde ist König. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, sucht die Dekra Consulting GmbH Testkunden, die im Zuge ihrer Jahresinspektion einen Werk-
statt-Test durchführen. Hier- Tests durch. Im Auftrag der für wurde die Internetseite Fahrzeughersteller überprüft www.inspektion-kostenlos.de Dekra mit Hilfe von Testkuneingerichtet. Interessierte den die Qualitätsstandards Fahrzeugbesitzer können sich von Werkstätten. Dazu wird hier als Testkunden registrie- ein Kundenfahrzeug mit kleiren oder direkt mit dem Ser- nen Mängeln präpariert, die vice Center unter der Telefon- im Rahmen einer Inspektion 39 zu 21 Prozent: nummer (0711) 78611919 behoben werden sollten. NaKontakt aufnehmen. türlich wird das Fahrzeug im Jeder Kunde wünscht sich ei- Anschluss an den Werkstattnen guten Service und hoch- Test wieder instandgesetzt. wertige Qualität von seiner Für seinen zeitlichen AufAutowerkstatt. Um dies zu ge- wand wird jedem Testkunden (DZ/de) – Männer legen mehr währleisten, führt Dekra seit in der Regel ein Großteil der Wert auf die Fahrzeugpflege: über 20 Jahren Werkstatt- Inspektionskosten erstattet. Nach einer Umfrage der Sachverständigenorganisation DeEINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE kra waschen doppelt so viele Männer (39 Prozent) wie Frauen (21 Prozent) ihr Auto wöchentlich oder zweiwöchentlich. Das weibliche Geschlecht wäscht lieber „nach Bedarf“ (35 Prozent gegenüber 29 Prozent bei den Männern). Die Umfrage unter 1.400 Autofahrern offenbart zudem ein Sicherheitsdefizit: Ausgerechnet bei winterlichem Schmuddelwetter, wenn Scheiben, Scheinwerfer und Leuchten schnell verschmutzen, waschen viele Fahrer (41 Prozent) ihr Auto seltener als sonst. Jeder ZehnHKO YSW L%V te wartet mit der nächsten Wäsche sogar meist bis zum Winterende. Bei den jungen Lenkern bis 25 Jahre sind es ?OX KOSKR EUMVGJK OWX JGW >KHKS WIN$SKV) besonders viele (15 Prozent). CTSJKVGYWWXGXXYSM5 3 ANRLQ[UN[JTTY#MNY /=TRW, 5@ ^ 05--( FNRONV 1.4+44 F Nicht einmal jeder Dritte (31 05( CNKNTZLQNRV]NYONY UR[ :KKRNPNTRLQ[)>\VS[RWV( :\'NVZXRNPNT _\Z#[_) Prozent) bringt ein sauberes TRLQ NTNS[YRZLQ KNQNR_KJY( ?NZLQ]RVMRPSNR[ZYNPNTJVTJPN( B\T[RO\VS[RWVZ) TNVSYJM UR[ FJMRWONYVKNMRNV\VP( ;T\N[WW[Q)GLQVR[[Z[NTTN \VM RV[NPYRNY[N Auto mit der Sicherheit im >YNRZXYNLQJVTJPN( IG;)GLQVR[[Z[NTTN $REWM)SWUXJ[RKNT%( >JQYNY) \VM ;NR) Straßenverkehr in VerbinOJQYNYZR[_ UR[ ANVMNV]RYKNTZ[&[_N( EWTZ[NYZ[WOO /<WXJ,( <TRUJ[YWVRL dung. Für zwölf Prozent ist __PT* "KNYO&QY\VPZSWZ[NV* ein sauberes Auto aus Prinzip DKWXKS COK YSWKV CTSJKVRTJKQQ * GR HKWXKS HKO KOSKV AVTHKLGNVX) Nebensache. Allerdings denkt C97D >KTS BKLKVKSIK 8TUG' .)/ DC< 9ITRTXOZK' 33 PF ".-1 AC#' =VGLX( jeder Zweite (53 Prozent) an WXTLLZKVHVGYIN "Q+.-- PR# OSSKVTVXW5 2'16 GY&KVTVXW5 0'36 PTRHOSOKVX5 positive Auswirkungen auf 1'06 8@/(9ROWWOTS PTRHOSOKVX5 ./0 M+PR) :KKRTM\VP NV[Q#T[ GWVMNYJ\Z) den Werterhalt. Zwei von drei Z[J[[\VP PNPNV BNQYXYNRZ* Autofahrern (66 Prozent) steuern für die Autowäsche eine Waschanlage an, während gut jeder Fünfte (21 Pro7YXT 9RTXOTS :RH; [ 8T) =: zent) eine Handwäsche im GXYNVMTRVPNY AJVMZ[Y* 125 Waschpark bevorzugt. 18 Pro52.57 DOONVKJLQ Auto Emotion GmbH & Co. KG HNT8 $. 57% 62 1. .1 zent waschen ihr Auto zu Sprendlinger Landstr. 236, 63069 Offenbach >J^8 $. 57% 63 0. .0 Hause, nur zwei Prozent fahTel: (0 69) 83 20 02, Fax: (0 69) 84 10 01 ZNJ[9J\[W)NUW[RWV*MN ren zum Waschstopp ins Auseat@auto-emotion.de, http://www.auto-emotion.de Q[[X8++]]]*J\[W)NUW[RWV*MN tohaus.
Autowäsche ist Männersache
SEAT Leon Copa Reference – Multifunktionslenkrad serienmäßig
.2)204'-- ,
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011
Seite 22 A B C H
Schönes zu Ostern Gastronomie · Gourmet · Spargel Seit
1988
Seit
1885
Bayerische und hessische Küche Täglich wechselnder Mittagstisch Mo. - Fr. 11.30 - 14.00 Uhr
Am Karfreitag div. Fischgerichte. Zu Ostern bieten wir Ihnen
Biergarten geöffnet Lamm, Lende und noch viel mehr.
-
Eisenbahnstraße 144 Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 69 01
www.zum-amtsgericht.de geöffnet Mo. - Sa. 15 - 24 Uhr
Darmstädter Straße 67 Dietzenbach (Altstadt) Tel. 0 60 74 / 30 11 03
www.linde-dietzenbach.de Mo. - Fr. 11.30 - 14.30 + Mo. - Sa. 17.00 - 24.00 Uhr
Sonn- u. Feiertag ab 10.00 Uhr durchgehend warme Küche.
Kelterei Heil:
Birnen- statt Apfelwein (DZ/PR) – Bei der Messe „Apfelwein im Römer“ in Frankfurt hat die Kelterei Heil aus Laubus-Eschbach ihr neues Produkt ‚Birnenwein‘ vorgestellt. „Wer Apfel trinkt, muss auch Birne probieren“, sagten sich die Kelterer aus dem Taunus und entschlossen sich, einen Birnenwein in ihr Produktsortiment aufzunehmen. Die Hessen haben nun die Möglichkeit, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Was ist nun der Unterschied zwischen Apfel- und Birnenwein? „Für unseren Birnenwein verwenden wir besonders aromareiche Birnensorten. Dadurch schmeckt der
Zu Ostern verwöhnen wir Sie mit unseren kulinarischen und mediterranen Spezialitäten
Birnenwein etwas weicher als sein Pendant aus Äpfeln“, erläutert Christof Heil. Der Birnenwein hat einen Alkoholgehalt von 5,3 % vol. und ist in der 1,0-Literflasche im Handel.
Spargel-Gabeltest:
Die Brunchsaison geht wieder los. Dieses Jahr genießen Sie im Holiday Inn Frankfurt City-South, Conference Center zu folgenden Terminen den ganz besonderen Brunch:
Ostern 24.4.2011 . Muttertag 08.5.2011
Unseren Feiertagsbrunch können Sie an oben genannten Terminen von 11.30 bis 14.30 Uhr zu einem Preis von 35.- € p.P. genießen. (Kinder bis 6 Jahre essen kostenfrei, bis 12 Jahre zahlen Sie nur die Hälfte) Unser Team freut sich darauf, Sie zu verwöhnen: Proseccoempfang, großes Vorspeisenbuffet, Hauptgangbuffet, reichhaltigem Dessertbuffet, kostenfreien Softgetränken sowie Kaffee und natürlich sorgen wir für Ihre Kinder. Holiday Inn Frankfurt City-South, Conference Centre Mailänderstr 1 - 60598 Frankfurt/Main T.: +49 69 68 02-0 F. +49 69 68 02-333
.
Inh. Fam. Drinjak Ostendstraße 44 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 4 96 57
ht wünsc
Frohe Ostern
Karfreitag geschlossen
Ostersonntag + Montag geöffnet A Spar b sofor gelg t : erich te
en gart Bier ffnet geö
Internationale und kroatische Spezialitäten • Mittagstisch • Biergarten Öffnungszeiten: tägl. 11.30 - 14.30 Uhr, 17.30 - 24.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir bitten um vorherige Reservierung.
Regionale Herkunft garantiert Frische (DZ/ai) – Der beste Spargel kommt für den pfälzischen Sternekoch Karl-Emil Kuntz vom Restaurant „Zur Krone“ in Herxheim-Hayna aus der Region: „Wir beziehen unseren Spargel frisch gestochen aus der Nachbargemeinde und lassen ihn grundsätzlich nicht im Kühlhaus über Nacht stehen, sondern verarbeiten ihn topfrisch. Denn Spargel besteht zum Großteil aus Wasser und je länger er steht, umso trockener wird er und umso mehr Geschmack verliert er“, weiß der Spitzenkoch. Damit die Edelstangen keine Feuchtigkeit verlieren, stellt er sie mit dem unteren Ende in Wasser und bedeckt sie mit einem feuchten Tuch. Sein Tipp: „Am besten schmeckt Spargel, wenn man sich die Mühe macht und ihn direkt beim Erzeuger einkauft. Das muss nicht immer die 1aKlasse sein, es gibt auch eine schöne zweite oder dritte Klasse.“ Schälen, dann die Enden nicht zu knapp abschneiden, um die Bitterstoffe zu entfernen, lautet ein weiterer Tipp des Spitzenkochs. Kuntz: „Säure nimmt die Bitterstoffe. Daher kochen wir unseren Spargel immer mit etwas Zitronensaft, dazu Salz und
Zucker. Ein kleines Stück Butter im Kochwasser verfeinert zusätzlich.“ Das Geheimnis beim Spargelkochen besteht darin, die Stangen rechtzeitig aus dem Kochwasser zu nehmen. „Wir achten darauf, dass die Spargelstangen noch ein bisschen Biss haben. Denn zu weich gekocht verlieren sie an Geschmack“, so Kuntz. Je nach Garverfahren und Dicke der Stangen dauert die Garzeit rund acht bis zehn Minuten. Georg Lohner, der acht Kilometer vom Spargelmekka Schrobenhausen entfernt seinen Spargel anbaut, empfiehlt den Gabeltest: „Einfach eine Stange auf eine Gabel legen, sie sollte sich leicht biegen, aber nicht herunterhängen, dann ist der Spargel optimal.“ Den ersten Spargel genießt der Spargelanbauer am liebsten pur. Für Spitzenkoch Kuntz sind klassische Beilagen immer noch am schönsten. „Eine neue Kartoffel dazu, eine leichte Sauce Hollandaise oder frisch gebräunte Butter und ein paar Flädle, sprich kleine, dünne Pfannkuchen, das ist perfekt und unterstreicht den feinen Eigengeschmack von Spargel am besten.“
Frankfurter Str. 74 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 814948 Fax: 06102 - 812876
Hotel Restaurant Unseren Gästen und Freunden des Hauses wünschen wir ein KRONE schönes Osterfest. Ostersonntag sind wir ab 11:30 bis 15 Uhr + ab 17 Uhr Ostermontag sind wir ab 11:30 bis 15 Uhr gerne für Sie da. Ostermontag abends geschlossen Dieburger Str. 1 Auf Ihren Besuch freuen wir uns und 64859 Eppertshausen bitten um Reservierung. Tel. 0 60 71 / 92 22 - 0 www.krone-eppertshausen.de IHR KRONE TEAM
Haben Sie Ihren nächsten Ausflug oder Gänseessen schon geplant?
Ob frische Gans, Fisch, Wild, Kalb, Rind oder Schwein, es soll schon was Besonderes sein.
Argentinische Steaks vom Holzkohlengrill und internationale Küche Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 17.00 - 23.00 Uhr, Mittagstisch: sonntags 11.30 - 14.30 Uhr
Herzogstraße 61 a • 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 3 13 55
Seite 23 A B C H
Pietät K L onstantin
essis
Aus Liebe zum Nächsten
Würdige Bestattungen günstig !
• unverbindliche Beratung • alle Formalitäten • Alle Bestattungsarten • Überführung D/EU Kronengasse 5 • 63263 Neu-Isenburg
S A N I T Ä T S H A U S
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
✄
✄
FORSTER APRIL-SPEZIAL
✄ ✄
✄
Die neue Bademode ist eingetroffen. Badeanzüge, Bikinis und Tankinis in herrlich erfrischenden Sommerfarben. Beim Kauf eines Artikels aus unserer Bademode und Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie eine Pflegecreme gratis dazu. Sanitätshaus Förster Frankfurter Straße 79, 63263 Neu-Isenburg Tel: 0 61 02 / 2 26 60 Öffnungszeiten: Montags - Freitags 9.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Samstags 9.00 - 13.00 Uhr
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung
Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
✄
O R T H O P Ä DüI E - T E C H N I K
Dreieichschule: Inh. S. Stickel e. K.
ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe
Tag und Nacht • Tel.: 0 61 02 / 560 577 5 www.pietaet-lessis.de mail@pietaet-lessis.de
✄
Dreieich-Zeitung, 21. April 2011
TGS-Wanderer:
Trip zur Ruine Mörfelden-Walldorf (DZ/kö) – 14 Kilometer Fußmarsch im Odenwald, Besichtigung der Burgruine Rodenstein und Einkehr in einem Gasthof: Mit diesem Angebot wartet am Karfreitag (22.) die Wanderabteilung der TGS Walldorf auf. Anmeldungen unter Telefon (06105) 75964.
✄
Ihre Notdienste vom 21. - 28.4.2011 für Langen • Egelsbach • Dreieich • Neu-Isenburg Erzhausen • Mörfelden-Walldorf Apotheken
Langen, Egelsbach, Dreieich, NeuIsenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 21.4. AVIE-Apotheke im real, Robert-Bosch-Str. 15, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/9303-0 22.4. Hirsch-Apotheke, Frankfurter Str. 8, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67346 23.4. Garten-Apotheke, Gartenstr. 82, Langen, Tel. 06103/21178 und AdlerApotheke, Langener Str. 18, Dreieich/Götzh., Tel. 06103/85603 24.4. Stern-Apotheke, Damaschkestr. 4-6, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/311980 und Apotheke im Fachärztezentrum, Robert-Koch-Str. 7, Neu-Isenb., Tel. 06102/798850 25.4. Münch´sche Apotheke, Darmstädter Str. 1, Langen, Tel. 06103/22315 und Pfauen-Apotheke, Am Forsthaus 5-7, Neu-Isenb./Gravenb., Tel. 06102/52239 26.4. Apotheke am Lutherplatz, Lutherplatz 9, Langen, Tel. 06103/23345 und Forsthaus-Apotheke, Neu-Isenb./Gravenb., Tel. 06102/5422 27.4. Rosen-Apotheke, Hanau Str. 2-12, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86864 und Egelsbach Apotheke, Ernst-LudwigStr. 48, Egelsb., Tel. 06103/49677 28.4. Braun´sche Apotheke, Lutherplatz 2, Langen, Tel. 06103/23771 und KronenApotheke, Frankfurter Str. 89, NeuIsenb., Tel. 06102/39081
06150/4259 27.4. Moosberg-Apotheke, Moosbergstr. 95, DA, Tel. 06151/64303, Apotheke am See, Grundstr. 2, DA/NeuKranichst., Tel. 06151/76208 und Mohren-Apotheke, Uthmannstr. 14, Griesheim-St. Stephan, Tel. 06155/62406 28.4. Stern-Apotheke, Frankfurter Str. 19, DA, Tel. 06151/79147 und SpitzwegApotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 19, Griesheim, Tel. 06155/87850
Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 21.4. Bahnhof-Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. 0610596040 22.4. Ried-Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 23.4. Bären-Apotheke, Tizianplatz 37, Mörfelden, Tel. 06105/26633 24.4. Apotheke am Markt, Elisabethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. 06152/2381 25.4. Schubert-Apotheke, Schubertstr. 26-28, Mörfelden, Tel. 06105/222220 26.4. Avie Bären-Apotheke, Helvetiastr. 5, Groß-Gerau, Tel. 06152/1876270 27.4. Ahorn-Apotheke, Im Neugrund 2, Groß-Gerau, Tel. 06152/176908 28.4. Löwen-Apotheke, Darmstädter Str. 19, Groß-Gerau, Tel. 06152/92280
für die Stadt und den Landlreis Offenbach: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige ServiceNummer 0180/5607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk). Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für den Landkreis OF-West mit den Orten Dietzenbach, Dreieich, NeuIsenburg, Egelsbach, Langen und Erzhausen. Sprechstunden: Samstag 15-18 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen 9-12 und 15-18 Uhr. Mittwochs 15-18 Uhr. Rufbereitschaft: Samstag 8 bis Montag 8 Uhr, an Feiertagen von 8 Uhr bis zum anderen Morgen 8 Uhr. Mittwoch von 18 bis Donnerstag 8 Uhr. 22.4. Armin Schuber, Dreieich/Sprendl., Hauptstr. 41, Tel. 06103/66778, privat 0172/8/8210127 23./24.4. Dr. Arno Wehrenberg, Dreieich/Sprendl., Kurt-Schumacher-Ring 107-109, Tel. 06103/322446, privat 06257/81324 25. u. 27.4. Dr. Isolde Tourbier, Dreieich/Sprendl., Darmstädter Str. 10, Tel. 06103/699569, privat 0171/2843822
Zertifikate für Busbegleiter Langen (DZ/hs) – Neun Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Dreieichschule haben kurz vor den Osterferien ihre Abschlusszertifikate als Bus- und Bahnbegleiter in Empfang nehmen können. Die Pennäler werden künftig auf den Buslinien OF 71, OF 73 und OF 99 dafür sorgen, dass es stressfreier zum Unterricht und nach Hause geht. Zum Schulungsprogramm, das die Mädchen und Jungen von Januar bis März absolviert hatten, zählten die Suche nach Konfliktlösungen durch Gespräche, das richtige Einschätzen und Erkennen von kritischen Situationen, der Einsatz von Körpersprache zum eigenen Vorteil, selbstbewusstes Auftreten, die Vermeidung von Gewalt und unparteiische Überzeugungsarbeit. „Nach wie vor ist es bedauerlicherweise nicht zu vermeiden, dass es an Haltestellen sowie in Bussen und Bahnen zu Situationen kommt, wo der Spaß aufhört und eine ernsthafte Gefährdung der Nutzer des Öffentlichen Personennahverkehrs nicht auszuschließen ist“, betonte die Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger bei der Übergabe der Abschlusszertifikate. Umso wichtiger sei daher das Wirken der mittlerweile mehr als 500 Bus- und Bahnbegleiterim Kreis Offenbach.
UNSER FACHTEAM FÜHRT FÜR SIE AUS: • Gehölz- und Heckenschnitt • Garten-Neu- und Umgestaltung • Gartenpflege • Zaunbau • Baumfällung und Baumschnitt • Naturstein- und Pflasterarbeiten GARTENGESTALTUNG UND BAUMPFLEGE
Tel. 0 61 50 /18 49 70, Fax 0 61 50/ 18 49 72 7, Tel. 0 6103 / 3 67 74 www.gartengestaltung-keim.de
OGV besucht BUGA
Anmelden für die Koblenz-Tour Dreieich (DZ/jh) – Koblenz ist das Ziel des diesjährigen Vereinsausflugs, zu dem der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Offenthal Mitglieder und interessierte Gartenfreunde einlädt. Gestartet wird am Sonntag, 19. Juni, um 8 Uhr an der Philipp-Köppen-Halle. Für Mitglieder ist die Busfahrt zur Bundesgartenschau 2011 kostenlos, der Eintritt für Erwachsene beträgt bei Sammelbestellung von mindestens 20 Teilnehmern 18 Euro und 5 Euro für Kinder bis 14 Jahre. Kinder bis 5 Jahre sind vom Eintrittsgeld befreit. Die Fahrt mit der BUGA-Seilbahn über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein ist im Eintrittspreis enthalten. OGV-Chef Matthias Würz notiert Anmeldungen noch bis zum 30. April unter der Rufnummer (06074) 1511.
DZ-AKTUELL Tanztee für ältere Semester Langen – Die nächste Auflage des Tanztees für ältere Semester findet am Donnerstag (28.) von 14 bis 17 Uhr im Seniorenzentrum „Ahornhof“, Darmstädter Straße 21-25, statt. Dort wird „Schmidtchen Schleicher“ für die musikalische Unterhaltung sorgen, der Eintritt kostet 4 Euro.
KINOS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 21.04.2011 - 27.04.2011 Do. + Mi. 20.30, Fr., Sa., So. + Mo. 17.00, 21.00
„Sommerfit“:
Sprechstunden:
WORLD INVASION : BATTLE LOS ANGELES Do. + Mi. 18.30, Fr., Sa., So. + Mo. 19.00
Spaß an der Bewegung
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Fitnesstrainer Timo Gudrich hat unter dem Motto „Sommerfit“ ein intensives Training über einen Zeitraum von fünf Wochen zusammengeTierärzte stellt. „Ziel ist es, den TeilnehWochenend- und Feiertagsdienst OF- mern Spaß an der Bewegung West: erfahren Sie über den AnrufbeÄrzte zu vermitteln und zu einer guantworter Ihres Haustierarztes. ten körperlichen KonstitutiDreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Bei Störungen... on, die sich am persönlichen Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Bereitschaftsdienst für Störungen in Leistungslevel orientiert, zu Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen Stromabnehmeranlagen in Stadt und verhelfen“, heißt es in der Annächsten Tages. 21.4. Apotheke am Rie- ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. kündigung. Anmeldungen gerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. Langen-Dreieich-Egelsbach, in der As- 069/ 89009444 06151/75933, Burg-Apotheke, Seehei- klepios-Klinik Langen (über die Pforte werden bis Sonntag (24.) via mer Str. 8, DA-Eberstadt, Tel. erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Notruf Polizei 110 E-Mail (sommerfit-ni@gmx.de) 06151/55472 und Apotheke imLoop 5, Erzhausen: entgegengenommen. Gutenbergstr. 3-15, Weiterstadt, Tel. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darm- Feuerwehr/Rettungsdienst 112 stadt, Bismarckstr. 59, 64293 Darm06151/428560 22.4. Flowtow-Apotheke, Bei der Auftaktveranstaltung Kreisgebiet Offenbach Flowtowstr. 23, DA, Te. 06151/75602, stadt, Tel. 06151/896669. Mo., di. u. Do. am Samstag, 7. Mai, um 14 Schloß-Apotheke, Hauptstr. 2, Weiter- 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Unfallrettung u. Krankentransstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und Mi. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Mor- port Telefon: 06074/19222 Uhr im Stadion nehmen TraiFlora-Apotheke, Darmstädter Str. 32, gen, Fr. 14 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiner einen Leistungstest vor, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272 ertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauzudem gibt’s einen persönli23.4. Apotheke Dr. Budde, Neckarstr. Uhr morgens am nächsten auf den Feienhaus Telefon: 06106/13360 14, DA, Tel. 06151/2408 und Odenwald- ertag folgenden Wochentag. chen „Körper-TÜV“. Nach Apotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Ar- Neu-Isenburg: Frauenberatungsstelle: fünf Wochen werden bei eiheilgen, Tel. 06151/371813 24.4. Bes- Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. MediziniTel. 06106/3111 sunger-Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, sches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, nem „Re-Check“ die LeisTel. 06151/53508 und Weststadt-Apo- Georg-Büchner-Str. 1, Tel.: 27473 Notdienst für Sanitär, Gas und tungstests wiederholt und so theke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. Mörfelden-Walldorf: 06151/891804 25.4. Engel-Apotheke Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. Heizung am Wochenende, Sonn- die Entwicklung ermittelt am Alice-Hospital, Dieburger Str. 22, DA, 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Die Teilnahme kostet 50 Euro, Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apo- 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an weitere Informationen sind Offenbach. Tel. 069/89999530 theke, Heidelberger Landstr. 233, DA- Wochenenden sowie an Feiertagen. Eberstadt, Tel. 06151/54221 26.4. Einim Internet (www.neu-isenhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. Zahnärzte Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die burg.de) und unter der Ruf05151/23080 und Franken-Apotheke, nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht beDarmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst rücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr. nummer (06102) 36783 erhältlich.
Für Fragen der Mieterschaft
ALMANYA - WILLKOMMEN IN DEUTSCHLAND Do. + Mi. 16.30, Fr., Sa., So. + Mo. 15.00
HOP – OSTERHASE ODER SUPERSTAR
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Monatliche „Mietersprechstun- PROGRAMM VOM 21.04. BIS 27.04.2011 www.Die-Langener-Kinos.de den“ werden künftig im StadtLICHTBURG KINOS teilzentrum West in der KurtBahnstraße 73 b • Tel. (06103) 22209 Schumacher-Straße 8 angebo- Ohne Limit 21:00 Neu/ab 16 J. ten. Die Mieter der Nas- Do-Mo/Mi Almanya - Willkommen in Deutschland 5.Wo/ab 6 J. sauischen Heimstätte, der 19:00 Das Schmuckstück 20:30 2.Wo/ab 6 J. Bauverein-AG Darmstadt und Do-So/Di Beastly 3.Wo/ab 6 J. der Gewobau haben Gelegen- 18:00 Rio 16:50 3.Wo/o.A. heit, Fragen, Wünsche und 14:40, Hop - Osterhase oder Superstar? 4.Wo/o.A. Anregungen mit einem An- 16:00 Winnie Puuh - Der Film Neu/o.A. sprechpartner des Quartier- 14:15 Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane 2.Wo/o.A. managements zu erörtern. Fr-Mo 12:30 DAS FAMILIEN KINO und das Geheimnis des Pharaos „Oft sind es nur Kleinigkei- Adele Fr-Mo 12:00 -/ab 6 J. DIE FILM AUSLESE ten, die mit einem klärenden Satte Farben vor Schwarz Mo 20:30 -/o.A. Gespräch schnell aus dem DIE ORIGINAL VERSION Weg geräumt werden kön- Devil Mi 20:30 -/ab 16 J. Preview nen“, sagt Bernhard Köppler, Sneak Di 21:12 -/KJ Projektleiter der NH-Projekt- NEUES UT KINO Stadt. Seine Kollegin Miriam Rheinstraße 32 • Tel. 06103/29131 - Ein Alien auf der Flucht Kubat, die die Mietersprech- Paul 18:00 + Do-Di 20:15 2.Wo/ab 12 J. DIE KUSCHEL PREMIERE stunde durchführt, gibt Infos Wasser für die Elefanten Mi 20:15 -/ab 12 J und Tipps, hilft bei Fragen Wir wünschen allen ein frohes Osterfest! rund um das Mietverhältnis Euer Team der Langener Kinos und vermittelt den Kontakt zu den Wohnungsbaugesell- REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de schaften. Weitere Auskünfte DREIEICH REX gibt es unter der Rufnummer Do. - Mi. 18.30, Sa. + So. 16.30 + 18.30: RIO (069) 6069-1489. Die nächsten Do.-Mi. täglich 20.30: Sprechstunden finden jeweils THE KING’S SPEECH von 15.30 bis 17 Uhr am 26. VIKTORIA Do. - Mi. 18.00, Sa. + So. 16.00 + 18.00: April, 24. Mai, 28. Juni und HOP – OSTERHASE ODER SUPERSTAR Do.- Mi. 20.00: TRUE GRIT 26. Juli statt.
www.stewa.de
****Sporthotel Wilder Kaiser Oberaudorf / Oberbayern (480 m) Lage: Das Hotel liegt idyllisch am Ortsrand von des Luftkurortes Oberaudorf am Inn, in einer der schönsten und attraktivsten Bergregionen Oberbayerns. Zimmerausstattung: Heimelige Gemütlichkeit in familiärer Atmosphäre erwartet Sie in komfortablen Zimmern mit DU/WC, Föhn, Radiowecker, TV, Telefon und Balkon oder Terrasse. Hoteleinrichtungen: Hotelbar, Panoramarestaurant mit Blick auf das Kaisergebirge, Kaminstübchen sowie Wellnessbereich mit Erlebnishallenbad (30° C) mit Gegenstromanlage und Massagedüsen, Sauna, Fitnessraum, Solarium und Aromadampfbad vorhanden.
• Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus (kein Bus vor Ort) inkl. Begrüßungsfrühstück • 8/15/22 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet • täglich 3-Gang-Abendmenü mit großem Salatbuffet • 1x Willkommensmenü mit Salatbuffet im Rahmen der HP • 1x geführte Kennenlern-Rundfahrt Oberaudorf/Sudelfeld mit einem Glas Sekt und anschl. Weißwurstessen im Hotel • mehrmals Live-Musik im Hotel • 1x Ausflug „Fahrt ins Blaue“ in einem ASTL-Bus pro Aufenthalt • 1x Kaffee & Kuchen pro Aufenthalt
Sporthotel Wilder Kaiser Preis pro Person im DZ inkl. HP EZ-Zuschlag € 12,- pro Nacht Termine 2.5. 9.5. 16.5. 23.5. 30.5. 6.6. 13.6. 20.6. 27.6. 9 Tage 479 479 559 559 559 559 559 559 559 16 Tage 849 899 919 919 919 919 919 919 949 23 Tage 1219 1269 1269 1269 1269 1269 1299 1299 1299
4.7. 579 949 1329
11.7. 579 949 1329
ANTWERPEN - BRÜGGE GENT - BRÜSSEL
18.7. 579 949 1329
25.7. 579 949 1329
1.8. 579 949 1329
8.8. 579 949 1329
15.8. 579 949 1329
22.8. 579 949 1329
29.8. 579 949 1329
5.9. 579 949 1329
12.9. 579 949 1329
19.9. 579 949 1329
26.9. 579 949 1299
3.10. 559 919 1269
10.10. 17.10. 24.10. 559 559 479 919 779 1219
BAD REICHENHALL im Berchtesgadener Land ****sup.Hotel Radisson Blu Axelmannstein Resort
erpreis Sofortbugch bis 28.04.11 bei Buchun
11 Mo 16.05. – Fr 20.05. ,90 Z EZ 5 Tage ,- anstatt 409,HP €
359
erpreis Sofortbugch bis 28.04.11
zzgl. Kurtaxe von ca. € 3,- p.P./Tag
bei Buchun
Mi 11.05. – Fr 13.05.11 Di 17.05. – Do 19.05.11 259 ,€
• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im vollständig renovierten Design Hotel Sir Plantin in Antwerpen, inmitten des AntwerEZZ 83,pener Stadtzentrums im Stadtteil Zurenborg 3 Tage ,gelegen. Der kathedralartige Hauptbahnhof, anstatt ÜF einer der schönsten Bahnhöfe der Welt ist nur wenige Minuten entfernt. Die Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV , Safxe, Klimaanlage und Telefon ausgestattet. Restaurant und Bar im Hotel vorhanden • Folgende Stadtführungen mit sachkundiger Reiseleitung sind inkl.: Antwerpen, Brügge, Gent und Brüssel • Keine Eintrittsgelder im Reisepreis enthalten!
229
MUTTERTAGSFAHRT zum ZDF Fernsehgarten in Mainz inkl. Schlemmerbuffet • Fahrt im ****Partner-Bus inkl. Begrüßungspiccolo • Besuch der Livesendung „ZDF Fernsehgarten“ inkl. Stehplatzkarte (Beginn ca. 11.00 Uhr, Ende ca. 13.30 Uhr) • Weiterfahrt in die „Rotweinstadt“ nach Ingelheim am Rhein. Genießen Sie dort im Ingelheimer Winzerkeller ein Schlemmerbuffet: Salatbuffet ( Bunte Blattsalate mit verschiedenen Dressings, Ruccolasalat, Karottensalat, Krautsalat, Couscoussalat, Bauernsalat mit Tomaten, Gurken, Fetakäse, Oliven und Peperoni), Hauptgang (Putengeschnetzeltes in Champignonrahmsauce, dazu Reis, Schweinebraten in Spätburgundersauce, dazu Butterkartoffel, Nudelgratin mit Spargel und Erbsen in Bechamelsauce überbacken mit Käse), Dessert (Hausgemachtes Vanilleflam auf Erdbeeren, Cappuccinocreme, Burgunderkirschen, Apfelkuchen mit Vanillesauce) • Rückfahrt gegen 16.30 Uhr. Letzte Abfahrt: ca. 08.30 Uhr, Rückkunft: ab ca. 18.00 Uhr.
Tagesfahrt
So 08.05.11
€ 53,- p.P.
• Reise im ****Partner-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x Übernachtung/Frühstück im altehrwürdigen ****sup.Hotel Radisson Blu Axelmannstein Resort, herrlich ruhig gegenüber des Kurparkes in der Fußgängerzone gelegen. Das Grandhotel im 30.000 m2 großen Hotelpark mit eigenem See und Liegewiese bietet einmaligen Komfort und herausragenden Service. Alle exklusiv ausgestatteten Zimmer verfügen über Bad, WC, Sitzecke und Schreibtisch. Parkrestaurant, Axelbar, Axelstüberl, sonnige Gartenterrasse und Wiener Café mit eigener Patisserie sowie Wellnessbereich mit Sauna, Hallenbad, Solarium, Fitnessbereich und Beauty-Farm vorhanden. • tägl. ein Tellergericht am Abend • 1. Tag: Anreise nach Bad Reichenhall. Spaziergang durch die Kurstadt mit sachkundiger Führung. • 2. Tag: Ausflug über die Rossfeld-Höhenring-Straße unmittelbar in die hochalpine Bergwelt des Berchtesgadener Landes. Weiter an den Königssee mit Aufenthalt. • 3. Tag: Freizeit in Bad Reichenhall. • 4. Tag: Ausflug zum Chiemsee mit Schifffahrt zur Herren- und Fraueninsel (jeweiliger Aufenthalt). Rückfahrt mit dem Bus über Bernau mit Stopp am Restaurant „Seiser Alm“, von dort atemberaubender Ausblick auf das „Bayerische Meer“. • 5. Tag: Nach dem Frühstück Rückreise über Ruhpolding und Reit im Winkl • Kurtaxe vor Ort zahlbar (nicht inklusive) ca. € 3,- p.P./Tag.
Kur in ABANO / Italien Sechs Hotels zur Auswahl
9 Tage VP ab €
596 938
,-
16 Tage VP ab €
,-
Abfahrt jeden Mo bis Ende Okt 2011
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de/infobrief oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de
STEWA Touristik GmbH • 63755 Alzenau
Zum Ortstarif
0180 118 0 118
• Zustiegsmöglichkeit im gesamten Rhein-Main-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Angebots-Nr.: 0421DZ • Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis möglich • PKW-Abstellung am STEWA-Bistro-Bus-Terminal in Kleinostheim möglich