DZC 03-02-2011

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 5 C • 3. Februar 2011

Dreieich-Zeitung Unsere Themen im Innenteil: Seite 2

Neu-Isenburg • Gravenbruch • Zeppelinheim

SPORT

Jugendzentrum renoviert:

671 Starter gingen in Rodgau auf die 50-Kilometer-Strecke des Ultra-Marathons...

Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Zu werden die wöchentlich statt-

KULTUR Beginn hatten wir etwas Be- findende Fußball-AG (mon-

denken, ob wir tatsächlich in der vorgesehenen Zeit von einer Woche mit dem Projekt Heimat- und Geschichtsverein fertig werden. Doch aufgrund erinnert mit einer Sonderausder vielen Helfer und Helfestellung an den Räuber... rinnen konnten wir die Arbeit Seite 6 POLITIK zügig beenden und hatten sogar noch Zeit, uns an den Wieviel Faden braucht der Kern? Wänden kreativ auszutoben“, Anwohner wollen keine Gestalschildert die Sozialpädagogin tungssatzung für die Ober-RoCaterina Gangi das erfolgreidener Ortsmitte... che Ende einer großen RenoSeite 8 POLITIK vierungsaktion im Jugendcafé in der Beethovenstraße 89a, Vom Neben- zu die sie auch geplant hatte. Unmehr Miteinander? terstützt wurde Gangi von der Mitstreiter für das Dietzenbaneuen Mitarbeiterin des Jucher Integrationskonzept gesucht... gendcafés, Stephie Maul, dem Seite 14 WIRTSCHAFT Zivildienstleistenden Andreas Wiegand sowie sechs ehrenElektro-Auto leert amtlichen Helferinnen und die Papierkörbe Helfern. Das Jugendcafé-Team, zu dem auch noch Dirk Kühnel gehört, kann auch auf manche Neuerungen hinweisen. So wurde das Programm ab soUmweltfreundlicher Testlauf fort montags von 14.30 bis bei den Langener Stadtwer16.30 Uhr um einen Mädken... chentreff erweitert. Die TeilUnsere Beilagen heute nehmerinnen ab der 7. Klasse sind zur Planung gemeinsain Teilauflagen: mer Unternehmungen eingeladen. Daneben wird das Projekt „Kreativwerkstatt“ für Mädchen ab zehn Jahren, die sich handwerklich und künstlerisch ausprobieren möchten, in diesem Jahr immer donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr angeboten. Unsere Sonderthemen heute: Von 18 bis 21 Uhr ist die Einrichtung abends geöffnet. Hochzeit feiern Dienstags können dann unter Top-Adressen Rhein-Main dem Motto „Gamesnight“ diverse Spiele auf SpielkonsoKulturhallen Highlights len getestet werden und auch die Rollenspielgruppe trifft Buchtipps sich dann. Mittwochs wandelt sich das Jugend- in ein Vorsorge Gesundheit Rock-Café. Donnerstags steht der „Jugendforumstreff“ auf Vorsorge Finanzen dem Programm, bei dem Gartenträume Offenbach auch gespielt werden kann. Auch in Zukunft angeboten

Schinderhannes in Urberach

tags von 14.15 bis 16 Uhr), Hip-Hop-Tanz für Mädchen (Anfängerinnen montags von 16.30 bis 17.30 Uhr und Fortgeschrittene von 17.30 bis 19 Uhr), der Kinotag dienstags von 16 bis 18 Uhr und die Bandproben unter professioneller Anleitungg mittwochs und donnerstags von 14 bis 19 Uhr. Die beiden Proberäume stehen an allen Wochentagen und in den Abendstunden weiterhin für Neu-Isenburger Nachwuchsbands und für die Mitglieder der Rock AG offen. „Da aber immer wieder Zeiten frei sind, können sich proberaumsuchende Musiker gerne melden und sich einen Proberaumtermin sichern“, wird berichtet. Fortgesetzt werden zudem die regelmäßigen Konzertabende. Zur nächsten „Freitach-Krach-Nacht“ wird am 25. Februar eingeladen. Neu ist auch, dass die Räume des Jugendcafés künftig am Wochenende für private Veranstaltungen angemietet werden können. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer (06102) 800188 erhältlich.

TÄNZE, TRACHTEN UND BRÄUCHE standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der der Klub Srbija aus Anlass des 40-jährigen Bestehens serbischer Vereine in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland in die Hugenottenhalle eingeladen hatte. Zwei Gastvereine aus Serbien und dem Kosovo sowie mehrere Folklorevereinigungen aus Deutschland gestalteten das Programm, das unter dem Motto „Mit Tanz und Gesang durch die Regionen Serbiens“ stand. (ba/DZ-Foto: Jordan)

Jugendfahrten in die Partnerstädte:

Neue Richtlinien zur Förderung Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Richtlinien zur Förderung von Begegnungen mit den Partnerstädten sollen neu gefasst werden. Seit langem fördert die Stadt schon Fahrten von Vereinen, Schulen, Kirchengemeinden und anderen Institutionen in die Partnerstädte. Im Zusammenhang mit der Haushaltskonsolidierung beauftragte das Parlament den Magistrat mit einer

Duell im Delp-Haus:

Menüs aus der Koch-Arena Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Jugend der katholischen Pfarrgemeinde Zum Hl. Kreuz veranstaltet am Samstag (5.) ab 11 Uhr im AlfredDelp-Haus im Eichenweg 10 die dritte Auflage des KochDuells. Fünf Gruppen werden sich in die Koch-Arena begeben und zu den Themen „Ausflug ins Mittelalter“, „Willkommen im Altersheim“, „Wir feiern Kindergeburtstag“, „Das sportliche Menü“ und „Spuk und Grusel in

der Halloween-Nacht“ ihre Speisen zubereiten. Die Gruppen setzen sich aus fünf Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen. Zwischen 11.30 und 13.30 Uhr bleiben den Gruppen zwei Stunden zum Vorbereiten, Kochen und Kredenzen. „Ziel des Duells ist es, ein kreatives Menü zu einem der genannten Themen zu kreieren“, erläutern die Veranstalter. Den Siegern winken attraktive Preise.

Neufassung der Richtlinien. In diesen wird nun die seit seit einigen Jahren geübte Praxis festgeschrieben, nur jugendliche Teilnehmer zu fördern. Außerdem soll die Förderung von Besuchen aus Partnerstädten einheitlich geregelt werden. Fahrten von Teilnehmern von sechs bis 27 Jahren sollen künftig bei bis zu drei Tagen Aufenthalt mit 35 Euro pro Person bezuschusst werden. Erwachsene Betreuer erhalten 50 Euro. Bei Fahrten mit mehr als drei Tagen Aufenthalt erhält jeder Jugendliche 50 und ein Betreuer 60 Euro. Die Antragsteller müssen zudem Aktivitäten wie zum Beispiel Sportturniere, einen musikalischen Austausch oder gemeinsame Aktionen von Partnerschulen nachweisen. Vereine, Schulen, Kirchengemeinden und andere Institutionen, die Gäste aus den Partnerstädten erwarten, können für diese einen Empfang im Rathaus beantragen. „Nur wenn dieser Empfang nicht möglich ist, kann ein Zuschuss in Höhe

von 10 Euro pro Gast, maximal 500 Euro, gewährt werden“, so der Magistrat. Der Entwurf sei mit dem Förderverein für Städtepartnerschaften und europäische Begegnungen, der IG Vereine und der Vereinskommission abgestimmt worden.

Für den 27. März:

Suche nach Wahlhelfern Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Stadt sucht noch immer Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Tätigkeit in einem Wahlvorstand anlässlich der Kommunalwahl am 27. März. Interessenten können sich bei der Stadt unter der Telefonnummer (06102) 241-0 oder auch per E-Mail an wahlamt@stadt-neu-isenburg.de melden. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular stehen zudem im Internet unter www.neu-isenburg.de (Rubrik Wahlen) zur Verfügung.

Verkauf und Vermietung erlesener Immobilien

Vini di Vini

Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe) Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de

BS Alt-Buchschlag: Renditeobjekt in super Lage Sehr gepflegtes Mehrfamilienhaus mit 7 Whg. in ruhiger Bestlage auf ca. 1.500 m2 Grundstück am Hengstbach, Wfl. von ca. 40 bis 130 m2, Nutzfl. ca. 120 m2, jede Whg. mit Terrasse/Balkon und Einbauküche. Preis auf Anfrage

BETTINA SCHMITT I MMOBILIE N

Tel.: 0 6 1 0 3 / 6 0 2 9 5 0 b.schmitt@b-s-immodreieich.de Fax: 0 6 1 0 3 / 9 6 0 8 6 8 www.b-s-immodreieich.de Mobil: 01 70 / 5 36 66 09 www.faz.net/immobilien

I MMOBILIE N

Seite 4

Neuer Glanz und neue Angebote


Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Seite 2 G

SPORT AUS DER REGION Schützengesellschaft

Impressum

Lammersdorf im Amt bestätigt Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die seit zwölf Jahren amtierende Präsidentin der Schützengesellschaft (SG) 1961, Yvonne Lammersdorf, wurde in der Jahreshauptversammlung in ihrem Amt einstimmig bestätigt. Dem Vorstand gehören außerdem ihr Stellvertreter Jürgen Lang, Schatzmeister Horst Perrot, Schriftführer und Jugendleiter Jonas Honka, Pressereferent Gerhard Gräber, Waffenwart Jürgen Trottier, Heinz Leue und Ursula Fischer an. Sportliche Leiter bleiben Andreas Jahn, Alexander Kirbaschew und Peter Kunzmann. LOCKERES ANTRABEN bei eisigen Temperaturen... Aber anschließend wurde bei der 12. Auflage des Rodgauer Ultra-Marathons am vergangenen Samstag richtig Gas gegeben. Was der Mensch mit Muskelkraft und Ausdauerwillen zu leisten im Stande ist, demonstrierten die 671 Starter auf der 50-Kilometer-Strecke eindrucksvoll, allen voran die Sieger der Herren- und Damen-Konkurrenz: Tobias Hegmann (TSG Kleinostheim) und Astrid Staubach (LG Vogelsberg), die nach 3:09,25 und 3:54,40 Stunden die Ziellinie überquerten. Wer sich von derlei Zahlen motivieren lassen möchte, findet beim Veranstalter des alljährlich Ende Januar wiederkehrenden Klassikers – dem Rodgau-Lauftreff (RLT) – ein optimales, breitensportlich angelegtes Betätigungsfeld. Von der Einstiegshilfe für Anfänger bis hin zum Training für Konditionsprofis spannt sich der Bogen. Mittwochs ab 18 Uhr und samstags ab 15 Uhr im Hainhäuser Wald: Das sind die Fixtermine der rund 200 Mitglieder zählenden Laufgemeinschaft. Nähere Infos im Internet (www.rlt-rodgau.de) oder im Gespräch mit dem Vorsitzenden Wolfgang Junker, Telefon (06106) 9869. (kö/DZ-Foto: Jordan)

WSV

WSV

WSV

Gerhard Gräber, der seit 21 Jahren dem Vorstand angehört und der auch Integrationsbeauftragter und Präsidialberater der SG sowie Kontaktmann zur Öffentlichkeit, Politik und Sportverbänden ist, wurde von der Kreisschützenmeisterin Yvonne Rickert mit dem Hessischen Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Die sportlichen Leiter berichteten über die SG-Erfolge: Kreismeister, Gaumeister sowie Teilnehmer an der hessischen und deutschen Meisterschaft hat der Verein für das Jahr 2010 vorzuweisen.

Fitness und Aerobic:

Freie Plätze in den SUM-Kursen Mühlheim (DZ/ba) – Kürzlich haben die neuen Kurse der Sport-Union Mühlheim (SUM) begonnen. Nun werden noch freie Plätze gemeldet. So können Männer ab 40 Jahren mittwochs von 20 bis 21 Uhr für die Fitness und Gesundheit in einem Kursus in der Turnhalle der Fried-

WSV

rich-Ebert-Haupt- und Realschule, Eingang Pestalozzistraße, noch mitmachen. Sportbegeisterte sind außerdem dienstags von 20 bis 21 Uhr bei einem Step-AerobicKursus in der Turnhalle der Goetheschule in der Feststraße willkommen. Je Kursustag kostet die Ge-

WSV

Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels E-Mail: marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. September 2010 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Frau Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 E-Mail: monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Herr Jens Hühner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 E-Mail: jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Herr Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 E-Mail: oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Frau Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 E-Mail: bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de In unserer heutigen Ausgabe werden folgende Bilder verwendet: aboutpixel.de / © Andre Günther

bühr für SUM-Mitglieder einen und für Nichtmitglieder 3,50 Euro. Weitere Informationen erteilt die Leiterin der Turnabteilung, Renate Mäke, unter der Rufnummer 75512.

WSV

• Bio-Teppichwäsche • Reparatur und Restauration • Kostenloser Abhol- und Lieferservice • Beratung und Verkauf WSV - 70% Preisvorteil auf über 120 Läufer/Teppiche verschiedener Größen Atelier Langen Gartenstraße 1-3

Atelier Hanau Steinheimer Straße 29

0 61 03 - 2 70 57 94 info@otr-langen.de

0 61 81 - 4 28 69 07 info@otr-hanau.de

P

www.orientteppich-atelier-reza.de

P


Mehr Sicherheit im Online-Banking g bis mit chipTAN Umstellun

ber 2011 m e t p e S . 15

Als eine der ersten Banken in Deutschland stellen wir komplett auf das neue chipTAN-Verfahren im Online-Banking um! Das bedeutet für Sie als Kunde • Größtmögliche Sicherheit • Einfache, komfortable Bedienung • Keine TAN-Listen erforderlich • Auftragsbezogene TAN-Erstellung mit chipTAN-Generator und SparkassenCard • Mobil – überall dort, wo Online-Zugang zur Sparkasse besteht Informationen dazu über unsere Hotline " 06102 7307-18 bei Ihrem Kundenbetreuer oder unter www.sls-direkt.de

…mehr als eine Bank

In Zukunft mehr Sicherheit beim Online-Banking Die Sparkasse stellt komplett auf chipTAN-Verfahren um Neu-Isenburg • „Das innovative und sichere Verfahren wurde von der Sparkasse Langen-Seligenstadt als einer der ersten Banken und Sparkassen in Deutschland bereits im Jahr 2009 vorgestellt und eingeführt, bis September 2011 werden wir nun das Online-Banking komplett auf das chipTAN-Verfahren umstellen“ sagt Christian Fahn, Leiter des Bereichs Elektronische Medien der Sparkasse Langen-Seligenstadt. Bisher nutzen bereits fast 30% der Sparkassen OnlineBanking-Kunden dieses Verfahren, das größtmögliche Sicherheit und Bedienungskomfort garantiert. „Warum der Aufwand nötig ist? Nun es vergeht kein Tag, ohne dass in Deutschland jugendliche und erwachsene Internetbenutzer Opfer krimineller MachenschaBen werden“ so Christian Fahn. Dazu zählen Delikte wie • Betrug beim OnlineBanking • Diebstahl und Verö>entlichung vertraulicher Daten • Manipulationen von Handys und DECT-Telefonen • Missbrauch gehackter Computer für die Durchführung weiterer StraBaten,

für welche dann die Besitzer der Rechner verantwortlich gemacht werden können. Die Presse berichtet häuAg über bekanntgewordene Fälle und dennoch schützen nur die wenigsten Menschen ihren Computer oder ihr Handy professionell gegen Phishing-Angri>e. So werden die Versuche genannt, über gefälschte www-Adressen an Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen. Typisch ist dabei die Nachahmung des Designs einer vertrauenswürdigen Seite. Nach den heute gebräuchlichen Varianten werden die Zugangsdaten von einer SchadsoBware im Hintergrund ohne eine Mitwirkungshandlung des Nutzers abgefangen (sog. trojanisches Pferd). Phisher geben sich als vertrauenswürdige Personen aus und versuchen, durch gefälschte elektronische Nachrichten an sensible Daten wie Benutzernamen und Passwörter für Online-Banking oder Kreditkarteninformationen zu gelangen. PhishingNachrichten werden meist per E-Mail oder Instant-Messaging versandt und fordern Empfänger auf, auf einer präparierten Webseite oder am Telefon geheime Zugangsdaten preiszugeben. Viele Benutzer

von Internet und Handys unterschätzen die Gefahren und deren Folgen, die zum Beispiel von Phishing, Hacking, Cyber-Mobbing und Downloads von Musik und Videos aus dem Netz ausgehen. „Die Sparkasse Langen-Seligenstadt wird in der nächsten Zeit in einigen Informations-Veranstaltungen und an Schulen in unserer Region das komplexe <ema InternetSicherheit Kunden und Interessierten näherbringen. Wir ho>en auf reges Interesse an unseren Vorträgen!“ so Christian Fahn. Denn das <ema betri@ alle, vom Kind, das im Internet chattet, vom Jugendlichen, der aus dem Internet Musik und Videos downloaded, bis zum erwachsenen User, der im Internet bestellt und Geldtransaktionen vornimmt. In den Vorträgen erklären ITSicherheitsexperten der Sparkasse, welche Schwachstellen Rechner trotz Programmen wie Firewall und AntivirenSoBware aufweisen, wie es gelingt, in Rechner einzudringen und wie Sie sich vor diesen Gefahren und Zugri>en schützen können. Allen Sparkassen-Kunden, die das Verfahren bisher noch nicht kennen, erklärt Christian Fahn hier nochmals die

Funktionsweise. „Für das Verfahren benötigen Online-Banking-Kunden ihre SparkassenCard mit Chip und den Kartenleser, den sogenannten TAN-Generator. Das Gerät hat die Größe eines kleinen Taschenrechners. Der Chip auf der SparkassenCard unterstützt bereits auch das sichere Bezahlen in GeschäBen sowie Bargeldauszahlungen am Automaten. Die Handhabung des TAN-Generators ist denkbar einfach. Zunächst erfasst der Nutzer in der Online-Banking-Anwendung seine Überweisung wie gewohnt. Auf dem Bildschirm erscheint dann eine animierte GraAk. Der Nutzer steckt seine SparkassenCard in den TAN-Generator ein, hält das Gerät an den Bildschirm auf die GraAk. Dabei werden die Daten über Lichtkontakte des Gerätes übertragen. Nach Ende der Übertragung erscheinen auf dem Display des TAN-Generators nochmals die wichtigsten Daten des AuBrags – bei einer Überweisung zum Beispiel E m p fängerkontonummer und Betrag. Nach Bestätigung der Daten errechnet der TANGenerator die TAN-Nummer, mit welcher der Benutzer die Transaktion zum Schluss freigibt. Stimmen die im Display gezeigten Daten mit dem AuBrag überein, können Sie

als Kunde sicher sein, dass der AuBrag richtig ausgeführt wurde. Die Kontrolle gibt Ihnen Sicherheit und wirksamen Schutz vor verdeckten Angri>en durch Phishing oder sogenannte BankingTrojaner.“ „Der Vorteil des chipTANVerfahrens liegt auch in der Flexibilität. Als SparkassenKunde müssen Sie keine TAN-Liste mehr versteckt au=ewahren und auch keine Nummern mehr auf der Liste suchen. Ein weiterer Vorteil liegt auch in der Mobilität. Mit einem Laptop und mit dem TAN-Generator können Sie überall Geldtransaktionen ausführen, wo Sie einen Internetzugang haben. Für viele ein zusätzliches Plus!“ Weitere Infos und Antworten auf Fragen erhalten Interessierte unter der Sparkassen-Telefon-Hotline 06102 7307-18 oder unter www.sls-direkt.de

Grundsätzliche Sicherheitsregeln beim Online-Banking Auch beim sicheren chipTAN-Verfahren gilt es, sich einige Regeln einzuprägen. Christian Fahn verrät uns, welche das im einzelnen sind: 1. Niemals persönliche Kontodaten aus der Hand geben. 2. Nie Zugangsdaten und Passwörter auf dem PC speichern. 3. Mails ignorieren, die nach geheimen Online-BankingDaten fragen. 4. PIN und TAN nie auf fremden Seiten eingeben. 5. Ein Virenschutzprogramm und Firewall gehören auf jeden Rechner und müssen stets aktualisiert werden. Eine

gute Übersicht gibt es beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unter (www.bsi.de). 6. Online-Banking nur vom eigenen Rechner oder Mobiltelefon aus machen, nie in Internetcafés oder von fremden Rechnern. 7. Stets auf eine sichere Internetverbindung (https) achten. Sie erkennen sie am geschlossenen Schloss-Symbol, beim Internet-Explorer direkt neben der Adresszeile. Ganz wichtig: AuBragsdaten im Display des TAN-Generators sorgfältig vergleichen mit dem eingegebenen AuBrag. Nur bei Übereinstimmung AuBrag freigeben.


Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Seite 4 G

AUS DER WELT VON KUNST UND KULTUR HGV-Ausstellung:

„Der Bettelstudent“:

Operette mit Spitzenplatz

Schinderhannes in Urberach Rödermark (DZ/kö) – Der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) will mit einer Sonderausstellung an das Leben von Johannes Bückler, genannt Schinderhannes, erinnern. Doch nicht nur allgemeine Fakten und Legenden, die mit dem deutschlandweit bekannt gewordenen Räuber in Verbindung gebracht werden, haben den Historiker Norbert Cobabus beim Zusammenstellen der Bilder, Karten und Texte inspiriert. Er nahm insbesondere den regionalen und lokalen Bezug unter die Lupe. Sprich: Das Thema „Schinderhannes in Urberach“. Wer mehr erfahren möchte, ist am kommenden Sonntag

(6.) und am ersten Sonntag des Folgemonats, 6. März, zwischen 15 und 18 Uhr im Rödermärker Töpfermuseum, Bachgasse 26, willkommen. Cobabus hat sich intensiv mit dem rechtsrheinischen Rückzugsgebiet der Schinderhannes-Bande beschäftigt. Über den populären Gesetzesbrecher, der im November 1803 in Mainz hingerichtet wurde, weiß er zu berichten: „Durch Urberach ist er mehrfach gekommen und einmal sogar, nachweislich im Winter 1801, in eine zentral im Ort liegende Herberge und Gaststätte, die noch heute existiert, zusammen mit einem seiner Kumpane eingekehrt. Dort hat er auch übernachtet.“

Schanz-Termine:

Bobstars und Revival-Band Mühlheim (DZ/ba) – Mit den Bobstars werden am Donnerstag (3.) um 20.30 Uhr im Schanz in der Carl-ZeissStraße 6 „Dauergäste“ begrüßt, die seit acht Jahren in der Kulturfabrik gastieren. Diesmal bringt die Formation als Gaststar Carolyne Pirulli mit. Für das Bobstars-Konzert ist eine vorherige Reservierung unter der Rufnummer (06108) 791247 möglich. Der Eintritt an der Abendkasse kostet zehn Euro. Die Simon & Garfunkel Revival Band gastiert unter dem

Motto „Feelin’ Groovy“ am Samstag (5.) im Schanz. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr. „Einfach nur Nachspielen reicht bei Simon und Garfunkel nicht – um das Musikgefühl und die vielen kleinen musikalischen Raffinessen zu erwecken, benötigt man exzellente Musiker. Frontmann Michael Frank hat diese gefunden“, betonen die Veranstalter. Eintrittskarten sind zu 13 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse erhältlich.

Rasanter Jazz-Rock im Treffpunkt Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der als Gitarrist von Xavier Naidoo, Edo Zanki, Sabrina Setlur, Glashaus und den Rodgau Monotones bekannt gewordene Ali Neander (links im Bild) hat sich anlässlich seiner ersten Solo-CD mit Deutschlands Bass-Legende Hellmut Hattler (rechts) für eine Tour zusammengetan. Beide gastieren am Samstag (5.) ab 20 Uhr im Treffpunkt in der Bahnhofstraße. Die Besucherinnen und Besucher erwartet laut Ankündigung „ein Abend voll mitreißender Instrumental-Musik von rasantem Jazzrock über atmosphärische Klänge bis hin zu fetten Grooves.“ (DZ-Foto: tp)

In der Stadthalle:

„Tintenherz“ als Bühnenstück Langen (DZ/hs) – Für Kinder im Alter ab acht Jahren ist die Bühnenversion von Cornelia Funkes Bestseller „Tintenherz“ geeignet, für die sich am kommenden Dienstag (8. Februar) um 17 Uhr der Vorhang in der Stadthalle hebt. Angekündigt wird „eine aufregende Reise in eine Zauberwelt voller Fabelwesen, Magie und atemberaubenden Abenteuern“, bei der die junge Heldin „in große Gefahr gerät“. Der Eintritt kostet für Kinder 5 und für Erwachsene 7 Euro.

FAMILIENANZEIGE

Herta Hardt geb. Treml # 28. November 1919 # 17. Januar 2011 Wir nahmen Abschied von unserer geliebten Mutti, Omi und Uromi. Dankbar sind wir dafür, dass wir sie bis zum letzten Atemzug begleiten durften. Monika und Knut Schwichtenberg Tanja Schwichtenberg Manuela und Hardy Ricken mit Antonia und Constantin Teresa und Dr. Daniel Dornbusch mit Johanna und Helena 51519 Odenthal, Gut AmtmannScherf

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Den Höhepunkt seines Schaffens erreichte Karl Millöcker mit seiner Operette „Der Bettelstudent“, die das Operettentheater Salzburg am morgigen Freitag (4.) um 20 Uhr in der Hugenottenhalle aufführt. „Die Fülle an mitreißender Musik und die liebenswerten Figuren garantierten der Operette aus der goldenen Wiener Ära einen bleibenden Spitzenplatz in der Publikumsgunst“, berichten die Veranstalter. Im Ticket Center in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, auf der Internetseite www.ticketcenter.de und bei den bekannten Vorverkaufsstellen können Eintrittskarten von 25 bis 35 Euro erworben werden.

Erstmals samstags in der Langener Stadthalle:

„Tanzpalast“ als gepflegte Party Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Let’s Jive“ steht die erste Auflage des „Tanzpalasts“ im neuen Jahr, die am Samstag (5. Februar) ab 20 Uhr in der Stadthalle über die Bühne geht. Liebhaber dieses Tanzstils und solche Zeitgenossen, die es werden wollen, können dabei zu den Klängen der Formation „Transatlantic Showband“ das Tanzbein schwingen. Zudem wird ein

DJ in Langens „Gud Stubb“ für Stimmung und die passende Musik sorgen. Das Besondere am „Tanzpalast“ ist indes der ab 19 Uhr von der Tanzschule Uwe Mundt, die diese Veranstaltung in Kooperation mit dem städtischen Fachdienst „Kultur und Sport“ auf die Beine stellt, offerierte kostenlose Tanzunterricht. „Die Trockenübung mit professioneller

Oberaufsicht können jedoch nur diejenigen in Anspruch nehmen, die auch eine Eintrittskarte haben“, betont Chris Staubach. Wichtig ist Langens „Party-Papst“ zudem, dass der „Tanzpalast“ in Sachen Ambiente und Garderobe eher locker bleibt: „Es wird kein steifer Abschlussball mit fester Abendgarderobe, sondern eine nette Party.“ Der Eintritt kostet 12 Euro.

Seligenstadt lockt mit Stadtführungen:

„Närrische“ Orte am Main Seligenstadt (DZ/jh) – Seit Generationen gehört das Fastnachtsgeschehen zum Kulturgut der Einhardstadt. Um dies auch Ortsfremden vor Augen zu führen, lädt der passionierte Karnevalist Manfred Kreis zu besonderen Stadtführungen ein, bei denen an den vier Samstagen im Februar Orte besucht werden, die in „närrischer“ Hinsicht von Bedeutung sind.

Am 5., 12., 19. und 26. Februar treffen sich die Teilnehmer jeweils um 12.30 Uhr zu einem 90-minütigen Rundgang an der Tourist-Info am Marktplatz. Im Anschluss an den Spaziergang durch die Altstadt am Main steht der Besuch des Seligenstädter Fastnachtsmuseums auf dem Programm. Auch dort geht es um „Fasching, Fastnacht und Karne-

val im Wandel der Zeiten“. Die Besucher erhalten vielfältige Einblicke in die Geschichte der Seligenstädter Fastnacht von 1859 bis heute. Die Führung kostet (für bis zu fünf Gäste) 15 Euro pauschal, ab sechs Teilnehmern fallen 3 Euro pro Person an. Kinder unter zwölf Jahren können kostenlos auf Entdeckungsreise gehen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Harmonika-Spielring:

Neue Kurse für Jung und Alt Langen (DZ/hs) – Weil Musizieren nach Angaben des Harmonika-Spielrings „die geistige und körperliche Fitness erhält, das Konzentrationsvermögen steigert und das Selbstbewusstsein stärkt“, offeriert der Verein einige AkkordeonKurse für Anfänger. Vierwöchige „Schnupperseminare“ für Kinder im Alter ab sechs Jahren beginnen am Montag

(14.) um 15 beziehungsweise am Mittwoch (16.) um 16 Uhr. Ab dem zweiten Termin – aber bereits ab 15 Uhr – haben jüngere Mädchen und Jungen die Möglichkeit, die Melodica auszuprobieren. Die Teilnahme an vier Terminen kostet jeweils 25 Euro. Ein Kurs für Erwachsene, der am Freitag (18.) um 17.45 Uhr startet und neun Stunden um-

fasst, schlägt hingegen mit 90 Euro zu Buche. Diese Offerten gehen wie die für Freitag (11.) ab 17.45 Uhr geplante kostenlose Einführung im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ über die Bühne. Sollte ein eigenes Akkordeon mitgebracht werden, reduziert sich die Kursgebühr um 15 Euro. Infos: (06103) 977968, vorstand@hsl-langen.de.


Seite 5 C H

Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011 DZ-AKTUELL Wanderer-Versammlung

▲ Steildachtechnik ▲ Flachdachtechnik ▲ Dachbegrünungen ▲ Spenglerarbeiten ▲ Reparatur-Service ▲ Beratungs-Service

Detlef Braun Bedachungen Neuweg 8 64521 Groß-Gerau Telefon: 0 61 52 / 9 61 37 07 Telefax: 0 61 52 / 9 61 37 08 Mobil: 01 73 / 6 50 75 34

Mörfelden-Walldorf – Die TGS-Wanderabteilung lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag (4.) um 20 Uhr im Clubraum 1 des Vereinsheimes ein. Gezeigt wird auch ein Film über die Mehrtageswanderung in Schwangau/Allgäu 2010. Die Mittwochswanderung am 9. Februar führt in die nähere Umgebung. Eine Einkehr ist vorgesehen. Treffen ist um 14 Uhr am Vereinsheim.

Feuerwehr-Versammlung Mörfelden-Walldorf – Spätestens bis Freitag (4.) müssen bei der Wehrführung oder dem Vereinsvorstand Anträge zur Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung der Feu-

Neues Jahr, neues Lebensgefühl: Mrs.Sporty jetzt vier Wochen zum halben Preis ( 19,90 € ) testen! „Ich möchte endlich aktiver leben“ – diesen guten Vorsatz fürs neue Jahr will Mrs.Sporty unterstützen. Und macht es Frau einfach, den inneren Schweinehund zu besiegen: Jetzt bei Mrs. Sporty zum halben Preis ( 19,90 €) trainieren inklusive 2 Wochen-Testaktion. Gute Vorsätze fürs neue Jahr hat fast jeder. Wirklich etwas ändern jedoch tun die Wenigsten. Denen will Mrs.Sporty Starthilfe geben. Mrs. Sporty bietet den nötigen Antrieb, die an Neujahr gefassten Vorsätze zu einem aktiveren Leben wirklich in die Tat um zu setzen. Training unter Frauen Mrs.Sporty weiß, wie man Frauen motiviert. Über 150.000 Mitglieder trainieren mittlerweile europaweit nach dem effektiven Zirkeltraining, entwickelt unter anderem von Stefanie Graf. Das Ergebnis ist ein nachhaltiger Gewichtsverlust, neues Selbstbewusstsein und mehr Lebensqualität. Und das bei toller Trainingsatmosphäre: Der Mrs.Sporty-Club ist familiär und freundschaftlich, statt Konkurrenz herrscht gegenseitige Motivation und Unterstützung. Die 60-jährige Rentnerin lässt sich von der 25-jährigen Studentin anspornen und umgekehrt – jede Frau findet bei Mrs.Sporty ihre individuelle Trainingsintensität und ihr Trainingsziel. Einfach und effektiv Interessentinnen jeden Alters können sich in einem der 450 Mrs.SportyClubs von dem erfolgreichen Konzept überzeugen und motivieren lassen: Nur 2-3 mal in der Woche eine halbe Stunde Zirkeltraining unter Frauen, zudem eine individuelle Ernährungsumstellung – das ist einfach, effektiv und mit dem Alltag jeder Frau vereinbar. Die einzigartigen Erfolgsgeschichten der Mitglieder haben dafür gesorgt, dass Mrs.Sporty innerhalb von nur fünf Jahren zu einer bekannten Frauensportkette geworden ist, deren Konzept europaweit Frauen begeistert.Für den ersten Schritt zum neuen Lebensgefühl gibt Mrs.Sporty mit der 2-Wochen-Testaktion zum neuen Jahr jetzt eine tolle Starthilfe. So lassen sich die guten Vorsätze zu einem aktiveren Leben ganz leicht und mit größtem Effekt verwirklichen. Jetzt bei Mrs.Sporty 4 Wochen zum halben Preis trainieren inklusive 2 Wochen-Testaktion. Wenn Sie auch endlich ein aktiveres Leben führen wollen, gehen Sie einfach in den nächsten Mrs.Sporty-Club. Unser Team informiert und berät sie gerne. Wir freuen uns auf Sie: Mrs Sporty Dreieich-Sprendlingen Hauptstr. 74 63303 Dreieich club192@club.mrssporty.de Telefon: (06103) 802 802 9 www.mrssporty.de/club192

Mrs Sporty Neu-Isenburg Hugenottenallee 72 63263 Neu-Isenburg club185@club.mrssporty.de Telefon: (06102) 81 28 48 www.mrssporty.de

erwehr Mörfelden eingegangen sein. Die Versammlung findet am Freitag (11.) um 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt.

Sondermüll-Termin Mörfelden-Walldorf – Beim Schadstoffmobil kann am Montag (7.) von 12.45 bis 15.15 Uhr am Wertstoffhof im Gärtnerweg 10 in Mörfelden und von 15.30 bis 18 Uhr am Bauhof in Walldorf, An den Sportplätzen 11-13, Sondermüll abgegeben werden.

Verkehrsmuseum:

Stärkung dann beim „Seppche“ Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zum Besuch des Verkehrsmuseums an der Endstation der Straßenbahnlinie 12 in Frankfurt-Schwanheim lädt der Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur (GHK) am Freitag (11.) ein. Anschließend ist eine Einkehr in die Alt-Schwanheimer Traditionsgaststätte „Frankfurter Hof“ („Seppche“) vorgesehen. Der Bus fährt um 14.30 Uhr am Haus der Vereine in der Offenbacher Straße 35 ab. Die Teilnahme für Fahrt, Eintritt und Führung kostet 15 Euro. Anmeldungen nimmt bis Samstag (5.) Margret Eiring, Telefon (06102) 6327, entgegen.

Unterstützung für neues Juz Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro unterstützt die Firma Streif Baulogistik den Bau des neuen Jugend- und Kulturzentrums in Mörfelden. „Uns verbindet mit der Stadt Mörfelden-Walldorf nicht nur der Standort unserer Niederlassung. Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren sehr intensiv mit dem Amt für Jugendförderung zusammen, das Träger der neuen Einrichtung ist“, berichtet Heinz Stauf, der Leiter der Niederlassung Süd des Unternehmens. Streif Baulogistik freue sich, wenn man den Nachwuchs mit gemeinsamen Aktionen für Bau und Technik begeistern oder durch eine finanzielle Hilfe zielgenau unterstützen könne. Das Geld stammt auf einem Auftrag des Unternehmens am Frankfurter Flughafen. Dort übernahm die Firma im November 2008 die übergeordnete Baustelleneinrichtung und -logistik bei den Erweiterungsarbeiten am Terminal 1. Aufgabe war es, auf die Einhaltung der Spielregeln und der Bauordnung

„Kleine Fehler“ - oft schon Zeichen für eine LRS Dietzenbach − „Konzentrier dich doch mal. Hättest du bis zum Schluss zugehört, wären dir die vielen Fehler nicht passiert!“ Diese Aussagen hat Lukas schon oft gehört. Viele schwere Wörter hat er richtig geschrieben. Aber diese vielen kleinen Fehler zwischendurch: „Es muss also an der Konzentration liegen!“ So wie Lukas geht es vielen

Kindern. Oft sind schon die kleinen, so genannten Flüchtigkeitsfehler ein Hinweis auf das Vorliegen einer besonderen Problematik im Lese- und Rechtschreibbereich. Das tägliche Üben zu Hause bringt hier keinen Erfolg. Durch eine gezielte Förderung können diese Schwierigkeiten aber systematisch behoben werden. Hierzu ermittelt das LOS Dietzenbach, Offenbacher Straße 60, den genauen Leistungsstand Ihres Kindes. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihrem Kind fällt das Lesen und Schreiben schwer, quälen Sie weder sich noch Ihr Kind. Melden Sie Ihr Kind unter 06074 6961118 zum kostenlosen Test seiner Lese- und Rechtschreibleistung an. Weitere Infos unter www. LOS.de.

Eltern können viel tun, um ihren Kindern zu helfen

Lehrkräfte für Schüler-Nachhilfe gesucht! Alle Fächer, auch Spanisch und Latein. Auch studentische Lehrkräfte willkommen. Einsatzorte Riedstadt und DA-Arheilgen. Vorstellung möglich: Tag der offenen Tür in DA-Arheilgen Frankfurter Landstr. 167 Sa 5.Februar von 10:00-14:00Uhr. 06151-35 292 35 www.LernStudioRied.de durch alle am Bau beteiligten Firmen zu achten. „Bei Verstößen haben wir Bußgelder verhängt. Diese Einnahmen sind vollständig in die Spende eingeflossen. Anschließend

haben wir diese noch aufgerundet“, erläutert Dirk Heisterkamp, der Leiter der verantwortlichen Niederlassung Logistics Consulting und Management.

Mit uns zum Finanz-TÜV 2011

Übernachtungen:

Wieder an der Spitze im Kreis Neu-Isenburg (DZ/ba) – Von einer positiven Tourismusbilanz für 2010 kann der Magistrat berichten. Die Übernachtungszahlen in Neu-Isenburg werden 2010 voraussichtlich auf Vorjahresniveau abschließen. Im Zeitraum von Januar bis Oktober 2010 wurden 273.752 Übernachtungen gezählt – 2009 wurden insgesamt 303.527 Nächtigungen registriert. Damit ist NeuIsenburg Spitzenreiter im Kreis Offenbach mit 37 Prozent aller Übernachtungen. Auch mit durchschnittlich 2.039 Schlafgelegenheiten (31 Prozent) führt die Hugenottenstadt im Kreis die Statistik an. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer belaufe sich auf 2,3 Tage, im Kreis seien es nur 2,1 Tage. Bürgermeister Herbert Hunkel: „Wir freuen uns, dass Neu-Isenburg bei Besuchern und Geschäftsreisenden nach wie vor so beliebt ist. Die Hotellerie bietet vom inhabergeführten Familienhotel über den Businessclass Standard bis hin zum 5Sterne-Plus-Luxushotel in jeder Kategorie etwas an. NeuIsenburg profitiert von seiner guten Infrastruktur, der guten Erreichbarkeit und natürlich von der Nähe zur Mainmetropole Frankfurt.“

Die richtige Hilfe

Firmen-Spende:

Jan Reichel Filialleiter Neu-Isenburg Filialen Frankfurter Straße und Gravenbruch

Marcus Mehl Filialleiter Neu-Isenburg Filialen Isenburg-Zentrum und Bahnhofstraße

Anke Bärenfänger Regionaldirektorin Neu-Isenburg

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jetzt ist die beste Gelegenheit, Ihre Anlagestrategien und Finanzen zu überprüfen. Unser kompetentes Finanz-TÜV-Team hilft Ihnen gerne Klarheit zu gewinnen – und bringt Ihre Finanzen auf den Prüfstand. Vereinbaren Sie gleich einen Termin!

Telefon: 06103 95-3000 E-Mail: kontakt@vobadreieich.de www.vobadreieich.de

Die Bank in Ihrer Region – Gemeinsam in die Zukunft


Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Seite 6 G

POLITIK AUS KREIS UND KOMMUNE Leitlinien-Frage in Ober-Roden:

Resolution der CDU:

Wieviel Faden braucht der Kern? Nachtflugverbot Rödermark (DZ/kö) – „Was hier im Ober-Rodener Ortskern in den zurückliegenden 30, 40 Jahren teilweise passiert ist, sollte sich nicht wiederholen. Es gab da zweifelsohne die eine oder andere Bausünde. Würde man sich fortan an den Empfehlungen einer Gestaltungsfibel orientieren, so wäre zumindest ein Leitfaden für die Eigentümer der Gebäude vorhanden. Kein Zwangsinstrument, aber ein Beratungspapier – damit könnte man leben.“ In diesem Tenor plädiert der ortsansässige Architekt Siegbert Huther dafür, die Siedlungsform des „fränkischen Rundlings“, die im Zentrum des größten Rödermark-Stadtteils anzutreffen ist, mit einer Art Schutzfolie zu ummanteln. Zu hören war sein Appell vor Wochenfrist, als der Bauausschuss des Stadtparlaments in der Kulturhalle vor rund 150 Zuhörern das Thema „Ortskern Ober-Roden“ auf der Agenda hatte. Wer eine hitzige Debatte mit zornigen Anschuldigungsreden erwartet hatte, sah sich getäuscht. Der Rückzieher, zu dem sich drei der im Stadtparlament vertretenen Fraktionen (AL/Grüne, CDU, SPD) im Vorfeld der Veranstaltung durchgerungen hatten, wirkte besänftigend. Frei nach dem Motto: Wenn zahlreiche Anwohner der Ortsmitte die Einführung einer Gestaltungssatzung ablehnen und damit eine einmütige Weichenstellung der Stadtverordneten aus dem Jahr 2008 durchkreuzen (die Dreieich-Zeitung berichtete)... Nun gut: Dann solle dieser Bürgerwille die Richtung vorgeben. Auf dieser Wellenlänge hatten die führenden Köpfe der Fraktionen nach dem Aufflammen der kritischen

Badehaus:

Stimmen argumentiert. Bürgermeister Roland Kern (AL/Grüne) blies ins gleiche Horn. Er signalisierte in der Ausschuss-Sitzung, die als öffentliche Anhörung anberaumt worden war, dass die kommunale Verwaltung zum Einlenken bereit ist. Er begrüße die Gründung einer Ortskern-Initiative und hoffe, dass ein konstruktiver Dialog etabliert werde. Dass es trotz der Einbindung einer

mit Kommunalpolitikern, Vereinsvertretern und Anwohnern besetzten Kommission („Entwicklung des Orts-

taltung der Häuser im Ortskern seien – ungeachtet der Frage, wie (un-)verbindlich die Vorgaben deklariert sein sollten – deckungsgleiche Interessen vorhanden. Bewahrung, Verschönerung und Wertsteigerung der Substanz: An diesem Kanon wolle man sich orientieren, unterstrich fühlt sich jetzt, knapp fünf der Bürgermeister. Jahre nach der Eröffnung der Die Option, mit einem BebauFreizeiteinrichtung, in seiner Auffassung („ein Millionen- Kommunalwahl grab“) vollauf bestätigt. „Fakt ist, dass das Badehaus für eine Betriebszeit über 40 Jahre mit einer schwarzen Null geplant wurde. Tatsäch- Neu-Isenburg (DZ/ba) – Alle lich aber wäre in Anbetracht zur Kommunalwahl am 27. der aktuellen Verluste ein De- März eingereichten Wahlvorfizit von 50 bis 60 Millionen schläge hat der WahlausEuro im Zeitraum der besag- schuss zugelassen. Zum Urten 40 Jahre durchaus denk- nengang für die Stadtverordbar“, betont Rädlein und plä- netenversammlung treten diert im Namen der Freien mithin CDU, SPD, Grüne, Wähler für eine konsequente FDP, Linke und die Freie Marschroute. Wählergemeinschaft an. Zitat: „Dicht machen, ehren- Für die Wahl des Gravenbruamtlicher Betrieb, Verkauf, cher Ortsbeirates haben dageNutzungsänderung, Bürger- gen nur CDU, SPD, FDP und beteiligung... Alles muss ge- Grüne Wahlvorschläge eingeprüft werden. Unbequeme reicht. Die Zeppelinheimer Lösungsvorschläge können Wählerinnen und Wähler nicht mehr ignoriert werden. können bei ihrer OrtsbeiratsDie Zeit ist reif zum Han- wahl sogar nur zwischen drei deln.“ Parteien entscheiden: CDU,

Rädlein fordert Notbremse Rödermark (DZ/kö) – Hohe Wellen hat kürzlich das Thema „defizitäres Badehaus“ geschlagen – zum wiederholten Mal. Die Dreieich-Zeitung berichtete über den verbalen Schlagabtausch zwischen dem Vorsitzenden der Rödermärker FDP, Hans Gensert, und dem Ersten Stadtrat Alexander Sturm (CDU). Jetzt hat sich auch Manfred Rädlein, Stadtverordneter und Bürgermeisterkandidat der Freien Wähler, zu Wort gemeldet. Er erinnert an die Zeit, als er noch für die FDP kommunalpolitisch aktiv war. Damals, so sein Rückblick, habe er sich wie ein Rufer in der Wüste gefühlt. „Meine Kritiken und Zweifel wurden vom Tisch gewischt. Rufschädigung des Badehauses wurde mir attestiert“, gibt Rädlein zu bedenken – und

kerns“) beim langen und schließlich abgeblasenen Anlauf Richtung Gestaltungssatzung offenkundig Defizite gegeben habe, räume er freimütig ein, erklärte Kern. Zugleich mahnte er, analog zu Huther, eine Verständigung auf Empfehlungen an. Der Magistrat benötige eine Leitlinie, um fundierte Stellungnahmen im Hinblick auf Umund Neubauvorhaben abgeben zu können. Bei der Ges-

durchsetzen

ungsplan ordnend einzugreifen (erfolgreich praktiziert in Waldacker und in der Ortsmitte von Urberach), könne den Weg weisen – müsse aber nicht zwangsläufig zur Anwendung gelangen. Das weitere Verfahren, so Kerns Ausblick, sei offen. Pauschal skeptisch in Sachen „Vorgaben“ zeigte sich der ehrenamtliche Stadtrat Gerhard Weber (SPD). Sein Credo: Bloß nicht die Bürger gängeln... Zitat: „Ich lehne eine Gestaltungsfibel ab. Man sollte nicht vergessen, dass die Stadt einst der Hauptübeltäter war.“ Das Rathaus, das sich nicht harmonisch in das Siedlungsmuster des „Rundlings“ einfüge, sei ein Negativ-Paradebeispiel, gab Weber zu bedenken. Auch Huther musste sich aus

Obertshausen (DZ/ba) – „Die geplanten neuen An- und Abflugrouten von Flugzeugen zum und vom Frankfurter Flughafen schlagen weiter mit Besorgnis und erhitzten Gemütern zu Buche. Eine zusätzliche Lärmbelastung ist für Obertshausener Bürger nicht zumutbar. Vor allem für jene Anwohner, die nahe der Autobahn A3 wohnen, ist nicht nachvollziehbar, dass die neuen Anflugrouten genau entlang der Bundesautobahn geplant sind“, heißt es in einer Pressemitteilung der örtlichen CDU. „Sind die neuen Routen ein Schnellschuss oder einfach das geringere Übel für die Planer?“ – diese Frage stellen sich die Christdemokraten

dem Auditorium Kritik anhören – getreu der Devise: Sein Plädoyer für Richtlinien... Schön und gut. Doch zur Wahrheit gehöre eben auch die Tatsache, dass die unter seiner Regie in den 1990er Jahren verwirklichten Projekte Stadtbücherei, Zehnthof und Kulturhalle keine Musterexemplare für traditionellkonservatives Bauen seien.

und machen sich mit einer weiteren Resolution gegen steigenden Fluglärm und für mehr Ruhe und Lebensqualität in Obertshausen stark. „Die aufgestellten Lärmmesser, von denen sich auch einer in Obertshausen befindet, zeichnen zwar während der Testphase der neuen Flugrouten die Belastung am Boden auf, jedoch wollen wir als

Kommunalpolitiker mit der Resolution schon im Voraus Verantwortung übernehmen und den zuständigen Stellen zeigen, dass die CDU Obertshausen sich geschlossen gegen die Planungen ausspricht“, so CDU-Pressesprecher Björn Simon. Adressaten der Resolution sind die hessische Landesregierung und der Betreiber des Frankfurter Flughafens, die Fraport AG. Die Mitglieder des CDU-Vorstandes hatten sich nach Angaben der Partei einstimmig auf die Resolution geeinigt und damit entschieden, „diesen weiteren, wichtigen Schritt zu gehen, um zusätzliche Lärmbelastungen zu vermeiden und die Anwohner präventiv zu entlasten.“ Neben einem gemeinsamen Arbeitskreis, dem bereits viele Kommunen rund um den Flughafen angehören, stünden natürlich noch andere rechtsstaatliche Mittel zur Verfügung, um sich gegen die geplanten An- und Abflugrouten zu wehren und ein Nachtflugverbot durchzusetzen, meint CDU-Parteivorsitzender Jürgen Weber. „Wir werden alle diese Mittel ausschöpfen, um eine Mehrbelastung der Region zu verhindern und im Namen der Obertshausener Bürger für mehr Ruhe zu sorgen“, so Weber.

Langener Jusos:

Alle Vorschläge zugelassen SPD oder Grüne. Die vollständigen Wahlvorschläge können im Internet unter www.neu-isenburg.de eingesehen werden. Dort wird auch ein Probestimmzettel zur Verfügung stehen. Die Wahlbenachrichtigungskarten, denen auch Informationen zu der ebenfalls für den 27. März anberaumten Volksabstimmung beigefügt sind, werden nach dem 14. Februar bis spätestens zum 6. März an die Wahlberechtigten zugestellt. Die Musterstimmzettel für die Kommunalwahl werden ab dem 21. Februar an die Haushalte verteilt.

Zuversicht vor der Wahl Langen (DZ/hs) – Felix Fischer bleibt Vorsitzender der örtlichen Jungsozialisten. Der 22-Jährige, der seit 2006 als Boss des SPD-Nachwuchses fungiert, wurde bei der vor Kurzem über die Bühne gegangenen Jahreshauptversammlung ebenso einstimmig gewählt wie die übrigen Mitglieder der Juso-Führungsriege. Es handelt sich dabei um die beiden Stellvertreter Daniel Görich und Björn Frick (Letzterer war einst Boss der Langener Jungen Union und wechselte Ende vorigen Jahres ins andere politische Lager), Kassierer Karim Monem

sowie Schriftführer Marcus Ehmann. In seinem Rückblick auf 2010 verwies Fischer auf einige erfolgreich durchgeführte Aktionen, klagte aber gleichzeitig über die dünne Personaldecke der Langener Jusos. Dennoch gehen er und seine Mitstreiter zuversichtlich in die bevorstehende Kommunalwahl, in deren Vorfeld sie unter anderem bei Kneipentouren, an Info-Ständen und via Internet mit den Bürgern und der Jugend in Kontakt treten und somit zu einem möglichst guten Ergebnis der SPD beitragen wollen.


Seite 7 G

Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

'ĂƌƚĞŶƚƌćƵŵĞ 'ĂƌƚĞŶƚƌćƵŵĞ 'ĂƌƚĞŶƚƌćƵŵĞ Ϭϰ͘ ͳ Ϭϲ͘ & Zh Z ϮϬϭϭ D ^^ K&& E ,ͬK&& E , ͘D͘

Ϭϰ͘ ͳ Ϭϲ͘ & Zh Z ϮϬϭϭ D ^^ K&& E ,ͬK&& E , ͘D͘

&ƌĞŝƚĂŐ ƵŶĚ ^ĂŵƐƚĂŐ ǀŽŶ ϭϬ͘ϬϬ ʹ ϭϵ͘ϬϬ hŚƌ ^ŽŶŶƚĂŐ ǀŽŶ ϭϬ͘ϬϬ ʹ ϭϴ͘ϬϬ hŚƌ ŝĞ YƵĞůůĞ ĚĞƌ 'ĂƌƚĞŶŝŶƐƉŝƌĂƟ ŽŶĞŶ͗

&ƌĞŝƚĂŐ ƵŶĚ ^ĂŵƐƚĂŐ ǀŽŶ ϭϬ͘ϬϬ ʹ ϭϵ͘ϬϬ hŚƌ ^ŽŶŶƚĂŐ ǀŽŶ ϭϬ͘ϬϬ ʹ ϭϴ͘ϬϬ hŚƌ ŝĞ YƵĞůůĞ ĚĞƌ 'ĂƌƚĞŶŝŶƐƉŝƌĂƟ ŽŶĞŶ͗

Ϭϰ͘ ͳ Ϭϲ͘ & Zh Z ϮϬϭϭ D ^^ K&& E ,ͬK&& E , ͘D͘

'ĞƐƚĂůƚƵŶŐƐŝĚĞĞŶ ƵŶƚĞƌ ĚĞŵ DŽƩ Ž ͣƚĂƵƐĞŶĚ 'ĞƐŝĐŚƚĞƌ ĚĞƐ tĂƐƐĞƌƐ͞ Ͳ EĞƵŚĞŝƚĞŶ ƵŶĚ dƌĞŶĚƐ Ͳ 'ĞƐƚĂůƚƵŶŐƐŝĚĞĞŶ ƵŶƚĞƌ ĚĞŵ DŽƩ Ž ͣƚĂƵƐĞŶĚ 'ĞƐŝĐŚƚĞƌ ĚĞƐ tĂƐƐĞƌƐ͞ Ͳ EĞƵŚĞŝƚĞŶ ƵŶĚ dƌĞŶĚƐ Ͳ ďĞƐŽŶĚĞƌĞƐ WŇ ĂŶnjĞŶĂŶŐĞďŽƚ Ͳ &ƌƺŚůŝŶŐƐĞƌůĞďŶŝƐ Ͳ 'ĂƌƚĞŶŵƂďĞů͕ ĐĐĞƐƐŽŝƌĞƐ͕ ƵďĞŚƂƌ ƵŶĚ ŶŽĐŚ ǀŝĞůĞƐ DĞŚƌ ďĞƐŽŶĚĞƌĞƐ WŇ ĂŶnjĞŶĂŶŐĞďŽƚ Ͳ &ƌƺŚůŝŶŐƐĞƌůĞďŶŝƐ Ͳ 'ĂƌƚĞŶŵƂďĞů͕ ĐĐĞƐƐŽŝƌĞƐ͕ ƵďĞŚƂƌ ƵŶĚ ŶŽĐŚ ǀŝĞůĞƐ DĞŚƌ

ǁǁǁ͘ŐĂƌƚĞŶƚƌĂĞƵŵĞ͘ĐŽŵ

ǁǁǁ͘ŐĂƌƚĞŶƚƌĂĞƵŵĞ͘ĐŽŵ

;ŶĞƵ ƵŶĚ ǀŽůůĞƌ dŝƉƉƐ ƵŶĚ /ŶƐƉŝƌĂƟ ŽŶĞŶͿ

;ŶĞƵ ƵŶĚ ǀŽůůĞƌ dŝƉƉƐ ƵŶĚ /ŶƐƉŝƌĂƟ ŽŶĞŶͿ

&ƌĞŝƚĂŐ ƵŶĚ ^ĂŵƐƚĂŐ ǀŽŶ ϭϬ͘ϬϬ ʹ ϭϵ͘ϬϬ hŚƌ ^ŽŶŶƚĂŐ ǀŽŶ ϭϬ͘ϬϬ ʹ ϭϴ͘ϬϬ hŚƌ Neue Messe zur ŝĞ YƵĞůůĞ ĚĞƌ 'ĂƌƚĞŶŝŶƐƉŝƌĂƟ ŽŶĞŶ͗

„Gartenträume“:

'ĞƐƚĂůƚƵŶŐƐŝĚĞĞŶ ƵŶƚĞƌ ĚĞŵ DŽƩ Ž ͣƚĂƵƐĞŶĚ 'ĞƐŝĐŚƚĞƌ ĚĞƐ tĂƐƐĞƌƐ͞ Ͳ EĞƵŚĞŝƚĞŶ ƵŶĚ dƌĞŶĚƐ Ͳ neuen Saison ďĞƐŽŶĚĞƌĞƐ WŇ ĂŶnjĞŶĂŶŐĞďŽƚ Ͳ &ƌƺŚůŝŶŐƐĞƌůĞďŶŝƐ Ͳ 'ĂƌƚĞŶŵƂďĞů͕ ĐĐĞƐƐŽŝƌĞƐ͕ ƵďĞŚƂƌ ƵŶĚ ŶŽĐŚ ǀŝĞůĞƐ DĞŚƌ

Offenbach (DZ/PR) – Das Gartenlandschaft mit spruGartenjahr 2011 wird von der delnden Wasserspielen und neuen Messe „Gartenträume“ einem Teich. Zu sehen gibt es eine feine Kombination aus Japanische Pfingstrosen, Naturstein und Wasser, einen winterhart! Japangarten und eine Oase Wo: Messe Gartenträume der Ruhe und Erholung. Auseröffnet. Der ideale Zeit- gefallene Terrassengestaltunpunkt, um die heimische gen locken ebenso wie Pools Grünzone zu planen, Neuhei- und Spas oder unauffällige ten zu entdecken und sich in- Gartenbewässerungssysteme spirieren zu lassen. „Erleben mit unterirdisch installierten Sie das erste Grün des Jahres, Versenkregnern. treffen Sie die Blütenstars der Ein Besuch der „GartenträuFrühlingssaison 2011, ent- me“ ist auch ein Treffen mit decken Sie Garten(t)räume den neuesten Pflanzensorten. oder informieren Sie sich Die tolle Auswahl an Stauden, über die neuesten Trends. Die Kräuter-, Duft- und KübelMesse ‚Gartenträume‘ lädt pflanzen, Bonsais, FormgehölSie ein auf eine inspirierende zen, Helleborus, Exoten, GräReise durch die Gartenwelt“, ser- und Bambusneuheiten, Amaryllis aus Brasilien, Bluheißt es in der Einladung. Die Besucher können Gestal- menzwiebel-, Gehölz- und tungsideen sammeln und sich Samenraritäten sowie Frühvon Profis beraten lassen. Des lingsblüten wird jedes grüne Weiteren bieten regionale, Herz höher schlagen lassen. überregionale sowie interna- Auch in den Bereichen Gartionale Aussteller ein kom- tenmöbel, Gartenhäuser, (Naplettes Angebot von Pflanzen, tur)Stein, Gartengeräte, Acgrünen Raritäten und Blu- cessoires und Nützliches sind menzwiebeln bis hin zu Gar- viele Neuheiten zu sehen. Es tenmöbeln, Gartentechnik gibt unter anderem eine 3 in 1 und Teichzubehör sowie De- Multifunktions-Heckenschekoratives für Garten, Terrasse re, tolle Gartenschürzen, Rubund Balkon und vieles mehr. ber Pots (Kautschuktaschen Unter dem Motto – „Tausend zum Bepflanzen), BambusGesichter des Wassers“ – er- produkte und viele trendige wartet die Besucher in der Artikel zu entdecken. Messehalle 4 eine wunderba- Im Lounge-Garten finden sich re Wasserwelt: eine große Möbel aus dem Material der

ǁǁǁ͘ŐĂƌƚĞŶƚƌĂĞƵŵĞ͘ĐŽŵ ;ŶĞƵ ƵŶĚ ǀŽůůĞƌ dŝƉƉƐ ƵŶĚ /ŶƐƉŝƌĂƟ ŽŶĞŶͿ

Zukunft, eine Zweisitzer Schaukel, Grilltische aus Edelstahl, das Markisen-Segel „Boom“, eine mobile Gartenbank und der Heizstrahler „Dolce Vita“. Nicht zu vergessen die DeMaulwurf vertreiben – blühenden Farn jetzt pflanzen! Wo: Messe Gartenträume

sign-Gartenhäuser von SchwörerHaus. Sie haben zwar in erster Linie ihre

Funktion als Gerätehaus, doch werden sie auch gerne als Lesestube, Arbeitsplatz, Pavillon oder Hobbyraum genutzt. Die „Gartenträume“ auf dem Messegelände, Kaiserstraße 108-112, ist am Freitag und Samstag von 10 bis 19, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 7, für Rentner 6 und für Kinder von 5 bis 12 Jahren 1 Euro.

Rahmenprogramm Freitag Vortragsraum 11 Uhr, „Bonsai-Bäume – Informationen zu Standort, Pflege und Schneidehinweise“ Jochen Jacobs (Bonsai Jacobs) 12 Uhr, „Angeschwemmt “ – Schauen Sie zu, wie Angeschwemmtes unter kundigen Händen zum Meisterwerk wird! Floristenmeisterin Stefanie Rief (Elobana) 13/15 Uhr, „Die schönsten Gartenreiseziele der Welt“

Kurt Geitner (TMC Kurt Geitner) 14 Uhr, „Versenkte Blüten“ – Der Zauber des Wassers lässt Blüten in vollem Glanz erstrahlen. Vasenfüllungen mit schwimmenden und versenkten Blüten. Stefanie Rief 16 Uhr, „Oh du mein Valentin“ – Floristische Aufmerksamkeiten zum Verschenken! Stefanie Rief 17 Uhr, „Natürlicher Frühling“ – Wir holen ein Stück Garten in unser Wohnzimmer! Nestbau für jedermann.

Stefanie Rief Stand Otzberg-Kräuter 11/15 Uhr, „Basilikumvielfalt“ Burkhart Koch Stand GartenLandschaft Berg & Co. GmbH Moderne Gartenarchitektur: ganztägig Beratung zu Neuanlage, Umgestaltung und Pflege des Gartens. Potenziale werden aufgezeigt und Möglichkeiten besprochen. Samstag Vortragsraum 11 Uhr, „Bonsai-Bäume“ (siehe Freitag). 12 Uhr, „Angeschwemmt“ (siehe Freitag). 13/15 Uhr, „Gärten – Paradiese im Verborgenen. Historische und moderne Gartenanlagen in nah und fern.“ Gordana Mlakar, Kunsthistorikerin (Kunst- und Kulturreisen) 14 Uhr, „Versenkte Blüten“ (siehe Freitag). 16 Uhr, „Oh du mein Valentin“ (siehe Freitag). 17 Uhr, „Natürlicher Frühling“ (siehe Freitag). Stand Otzberg-Kräuter 11/15 Uhr, „Die gute Luisa“

Gartenträume 04. - 06. FEBRUAR 2011 MESSE OFFENBACH/OFFENBACH A.M. Freitag und Samstag von 10.00 – 19.00 Uhr Sonntag von 10.00 – 18.00 Uhr Die Quelle der Garteninspira/onen: Gestaltungsideen unter dem MoIo „tausend Gesichter des Wassers“ - Neuheiten und Trends besonderes P7anzenangebot - Frühlingserlebnis - Gartenmöbel, Accessoires, Zubehör und noch vieles Mehr

www.gartentraeume.com (neu und voller Tipps und InspiraGonen)

Burkhart Koch Stand GartenLandschaft Berg & Co. GmbH Moderne Gartenarchitektur (siehe Freitag) Sonntag Vortragsraum 11 Uhr, „Bonsai-Bäume“ (siehe Freitag). 12 Uhr, „Angeschwemmt“ (siehe Freitag). 13/15 Uhr, „Gärten – Paradiese im Verborgenen (siehe Samstag). 14 Uhr, „Versenkte Blüten“ (siehe Freitag). 16 Uhr, „Oh du mein Valentin“ (siehe Freitag). 17 Uhr, „Natürlicher Frühling“ (siehe Freitag). Stand Otzberg-Kräuter 11/15 Uhr, „Duftgeranien“ Burkhart Koch Stand GartenLandschaft Berg & Co. GmbH Wühlmäuse: Kaiser-Kronen jetzt pflanzen! Wo: Messe Gartenträume

Moderne Gartenarchitektur (siehe Freitag). (DZ-Fotos: gt)


Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Seite 8 G

POLITIK AUS KREIS UND KOMMUNE Integration: Konzept in Arbeit

Verein und CDU zufrieden:

Vom Neben- zu mehr Miteinander? Sponsoren sichern Dietzenbach (DZ/kö) – Bürgerbeteiligung sei das A und O. Jeder, der sich in die Arbeit am Dietzenbacher Integrationskonzept einklinken wolle, könne mitmachen. Den Status quo kommentieren, konstruktive Kritik üben, Verbesserungsvorschläge formulieren, in Arbeitsgruppen mitreden... Die Möglichkeiten, sich aktiv einzumischen, seien vielfältig. Das betonten der Erste Stadtrat Dietmar Kolmer und die Integrationsbeauftragte der Stadtverwaltung, Sonja Hoff-

mann, kürzlich in einer Pressekonferenz. Die Botschaft der beiden: „Jetzt geht’s los...“ Am Freitag (4.) beginnt um 16 Uhr im Bürgerhaus die öffentliche Auftaktveranstaltung zum Thema „Integrationskonzept“. Was geplant ist? Wie die Rädchen ineinander greifen? Und was das Ganze letztendlich bringen soll? Vertreter des Europäischen Forums für Migrationsstudien (efms), das vom Stadtparlament den Auftrag zur Ausarbeitung einer Standort- und Zielvorgaben-Bestimmung er-

halten hat, werden Rede und auf den Startschuss-Termin Antwort stehen. am Freitag dieser Woche. Die Diplom-Soziologin Fran- Gelingt den Dietzenbachern ziska Pohl koordiniert das ein Quantensprung? Schaffen Projekt. Sie hat im vergange- sie mehr Annäherung? Wolnen Herbst die Sondierungs- len sie das mehrheitlich überphase eingeläutet und Ge- haupt? Diese Fragen wird spräche mit knapp 40 „Exper- Pohl gemeinsam mit ihren ten“ geführt: Kommunalpoli- efms-Kollegen ausloten. tiker, Sozialarbeiter, Vertreter Bürgerbeteiligung ist gefragt. der verschiedenen Religions- Nach der allgemeinen Infogruppen vor Ort... Runde werden ArbeitsgrupAll diese Leute, die tagtäglich pen gebildet. Deren Auftrag: in die Verflechtungen der ver- Sie sollen bis zum Sommer schiedenen Nationalitäten verschiedene Themenund Kulturkreise zwischen Schwerpunkte unter die Lupe Hexenberg, Altstadt, Spes- nehmen. sartviertel, Westend und Anschließend münden die geSteinberg eingebunden seien, wonnenen Erkenntnisse in eiGüterbahnhof/BfB: hätten ihr den Tenor „es gibt ne Schlussbetrachtung. Dann ein friedliches Nebeneinan- heißt es: Auswertung und der“ in den Notizblock dik- Ausblick. Empfehlungen für tiert. Fortan werde es darum die Zukunft gilt es herauszugehen, die Chancen für mehr filtern. Die Vorschläge sollen Miteinander auszuloten, er- Ende 2011 im dann druckNeu-Isenburg (DZ/ba) – Zu punkt ist um 17 Uhr am läuterte Pohl in der Presse- frisch vorliegenden Integratizwei Veranstaltungen, die Haupteingang in der konferenz zur Einstimmung onskonzept nachzulesen sein. sich mit der zukünftigen Ge- Schleussnerstraße 6. BfB-Prästaltung des ehemaligen-Gü- sident Eberhard Haake ist zuterbahnhof-Areals und des dem Gast des „Liberalen Geländes der Bundesmono- Stammtisches“ am Donnerspolverwaltung für Brannt- tag (10.) um 19.30 Uhr. wein (BfB) beschäftigen, lädt Gleichzeitig wird die FDP ihder FDP-Ortsverband ein. Am re Vorstellungen für die Folheutigen Donnerstag (3.) be- genutzung dieser Gebäude sosteht die Möglichkeit, im Rah- wie die Gestaltung des Güter- Mörfelden-Walldorf (DZba) – Zu unserem Bericht zu men eines geführten Rund- bahnhof-Geländes vorstellen. den von der „Aktionsgemeinschaft Pro Demokratie“ ganges das ansonsten nicht öf- Der Stammtisch findet im Re- behaupteten „Verfahrenstricks“ für eine Planändefentlich zugängliche Gelände staurant Porto Seguro in der rung der Südumgehung Mörfelden in der DZ vom 27. Januar schreiben Ute und Peter Würger in einem Leder BfB zu besichtigen. Treff- Carl-Ulrich-Straße 11 statt. serbrief: „Es ist schon sehr schockierend, wie Vertreter namhafter Verbände und Parteien auf niedrigem Niveau Meinungsmache betreiben. Mit einseitiger und zum Teil unwahrer Informationsverbreitung werden gezielt Ängste der Bewohner der Stadt geschürt und Horrorszenarien konstruiert, die nicht belegt sind. Da kommt Stuttgart 21 gerade recht. Es ist immer einfach, Behörden global zu verteufeln 7 K 27/10 und Verfahrensfehler und Rechtsbeugung zu unterstellen. So geschehen in Stuttgart, da ist es in Darmstadt eben geZwangsversteigerung zum Zwecke der nauso! Vergessen wird geflissentlich, dass Planungen und Zwangsvollstreckung. Verfahren für eine Umgehungsstraße von Mörfelden seit Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von den 1960er Jahren laufen. Urberach Mörfelden-Walldorf verkommt zur Verkehrsinsel: der Mörfelder Stadtteil ist schon seit jeher ein VerkehrsknoBlatt 6798 tenpunkt. Dies ergibt sich deutlich aus der veröffentlich4-Zimmer ETW im Erdgeschoss mit ca. 83,84 qm Wohnten Karte. Gerade diese Tatsache führt seit Jahrzehnten zu fläche, Lessingstraße 6 der erheblichen Verkehrsbelastung der Hauptstraßen mit soll am Mittwoch, den 23.02.2011 um 10.00 Uhr, im Geüber 13.000 PKW und weit über 1.000 LKW täglich. Mit richtsgebäude, Zimmerstraße 29, Saal A zum Zwecke der Ausbau des Flughafens und den deutlich steigenden FlugZwangsvollstreckung versteigert werden. bewegungen werden sich diese Zahlen noch erhöhen, denn weder Passagiere noch Fracht fallen direkt in den Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 94.000,– €. Terminals vom Himmel! Und dies mit oder ohne Umgehungsstraße! Baujahr des Hauses: 1962 Die Befürworter der Nordumgehung vergessen anscheiBieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des nend die Tatsache, dass auch diese Umfahrung Eingriffe in Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. die Natur beinhaltet, die Stadtteile trennen würde, die Bertha-von-Suttner Schule sich in unmittelbarer Nähe befinDie Sicherheit kann geleistet werden durch: det, ebenso die Wohngebiete im Süden Walldorfs und Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditnicht zu vergessen, die Straßenzüge im Norden und Nordinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. westen Mörfeldens, die direkt an einer solchen UmfahWerktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankrung gelegen wären. bürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto Die Verantwortlichen, allen voran der Ansprechpartner der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landieser Aktionsgemeinschaft, müssen sich die Frage gefaldesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe len lassen: Wäre für sie die Nordumfahrung auch die bedes Kassenzeichens 10676401126. ste Lösung, wenn sie selbst in den dann betroffenen GeDas Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf bieten leben würden? nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Es drängt sich der Eindruck auf, dass man gar keine UmZwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Der fahrung – egal welche – möchte. Es soll alles so bleiben Über weisungsträger genügt zum Nachweis der geleisteten wie es ist, man hat ja das große Glück und wohnt in verZahlung nicht, sollte jedoch vorsorglich im Termin mitgekehrsruhigen Straßen und die anderen müssen das halt bracht werden. weiter ertragen, sie sind es ja gewohnt und selber schuld Auf die Bekanntmachg im Staatsanzeiger des Landes Hes– ganz nach dem Sankt-Florians-Prinzip! So stellen wir uns sen Nr. 1/11 wird verwiesen. heute Demokratie vor! Ute und Peter Würger, Rüsselsheimer Straße 47, Langen, 26.01.2011 - Amtsgericht Mörfelden-Walldorf

Gestaltung der Stadtmitte

LESERFORUM

„Ängste geschürt“

Amtsgericht Langen

Sport und Spiel

Dietzenbach (DZ/kö) – Die Projekte „Mitternachtssport“ und „Zusammenspiel“, deren Fortbestand fraglich erschien, nachdem das CDU/FWGBündnis im Stadtparlament mit dem Rotstift hantiert hatte (die Dreieich-Zeitung berichtete), haben nun offenkundig doch eine Zukunft. Es sei gelungen, Sponsoren aufzutreiben. Da auch der Kreis Offenbach als Geldgeber im Boot bleibe, werde der für die Projekt-Koordination verantwortlich zeichnende Verein „Zusammenleben der Kulturen“ in die Lage versetzt, „die beiden Aktivitäten für mindestens die nächsten drei Jahre weiterzuführen“. Mit dieser Erklärung hat der Vereinsvorsitzende Dr. Gerd Wendtland einen Schlussstrich unter den kritischen Nachhall gezogen. Selbiger hatte nach der Verabschiedung des 2011er-Haushalts zur Jahreswende für Schlagzeilen gesorgt. Auf Nachfrage erläuterte Wendtland, dass der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes, Helmut Butterweck, einen größeren Sponsor, und der Verein einen Förderer in

kleinerer Größenordnung hätten gewinnen können. Es handele sich um Unternehmen, die im Kreis Offenbach ansässig seien. Genauere Angaben würden nicht gemacht, um keinen Mechanismus ähnlich motivierter Anfragen in Gang zu setzen. Butterweck begrüßte in einer Presseerklärung die Fortführung der auf sozialpädagogische und integrative Aspekte ausgerichteten Sport- und Spielgruppen. Gesichert sei nunmehr deren Bestand, „ohne den städtischen Haushalt zu belasten. Genau das war es, was sich die CDU-Fraktion zum Ziel gemacht hatte. Ende gut, alles gut“: So das Fazit des Unionsmannes.

Amtsgericht Langen 7 K 3/10 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Offenthal Blatt 3643, 3652 und 3663 laut Gutachten: 3,5-Zimmer ETW mit rd. 102 qm Wohnfläche im Erdgeschoss des Hauses in der Quelle 62 mit Kellerraum und Gartenanteil sowie 1/2 Miteigentumsanteil an Vierfachparker soll am Donnerstag, den 24.02.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstraße 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf: a) Blatt 3643 175.000,– € b) Blatt 3652 2.500,– € c) Blatt 3663 10.000,– € Baujahr des Hauses: 2002 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 10578201123. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Der Über weisungsträger genügt zum Nachweis der geleisteten Zahlung nicht, sollte jedoch vorsorglich im Termin mitgebracht werden. Auf die Bekanntmachg im Staatsanzeiger des Landes Hessen Nr. 50/10 wird verwiesen. Langen, 31.01.2011

- Amtsgericht -


ZU

Anzeigenpreise gültig bis 08.02.2011

AKTION TAGE

% 50

S

TAMARO 1 Drehtürenschrank. Hochglanz schwarz/ Kernnuss Nachbildung, mittig 1 Spiegeltür, BxHxT: ca. 136x197x54 cm.

14.90

279.-

179.-

ab

* ❄*

bis zu

! n e r spa

7.

99

HASSAN JJersey-Spannbettlaken. Jersey S Spannbettlaken b ttl k 100 % Baumwolle. Verschiedene Farben. Größ Größen: ca. 100x200 cm 14.90 7.99 • ca. 150x200 cm 22.90 12.99 • ca. 190x200 cm 29.90 14.99 14.9 .999

19.90 st u . In kl. Ro ll rom atratze n r e k Feder

159.-

1.50

0

100 % Mic Microfaser Microfaser, ccrofaser, crofaser rofaser 22-teilig: teilig teilig: g: ca ca. 135x200 cm/80x80 cm cm.

ALLES ABHOL-PREISE E

LUCINE Futonbett. Nussbaum Nachbildung/ schwarz, Liegefläche: ca. 120x200 cm, mit Federkernmatratze in schwarz, inkl. Rollrost u. Kopfteil.

9 8 .

19.90

YELTA Pfanne. Größe: ca. 24 cm, antihaftbeschichtet. et.. TOMBA Topfset.

9 9 .

Edelstahl, 3x Kochtöpfe mit Glasdeckel, 1x Stielkasserolle ohne Deckel, 1x Bratpfanne ohne Deckel.

4

5-tei l i g

YANNIS Eßtisch. Buche massiv lackiert, Größe: 125x80 cm.

119.-

189.BLACK FLOWER 1 Tafelservice. Weiss Porzellan. Mit Dekor in schwarz u. grau, spülmaschinenu. mikrowellengeeigent.

34.90

9.90eilig

1

12-t

6

YONG Microfaser-Bettwäsche.

249.-

QUADRO Longdrinkbecher. Stapelbar.

9 9 .

69.90

0 9 4.

2

ALLES SOLANGE VORRAT REICHT! YANNIS 1 Polsterstuhl. Bezug: Textilleder beige, Füße: Buche natur lackiert.

24.90

0 9 . ei l ig

12

18-t

BLACK FLOWER 2 Kaffeeservice. Weiss Porzellan. Mit Dekor in schwarz u. grau, spülmaschinen u. mikrowellengeeignet.

139.-

0 9 . 9 7

YANNIS Sitzbank. Buche massiv, natur lackiert. Breite: 118 cm.

49.90

0 9 . 29

Sulzbach/M Main i b beii Aschaffenbu Aschaffenburg h ff b Egelsbach Direkt an der A 661 zwischen Darmstadt und Offenbach

www.mobile-wohnspass.de * Mit folgenden Einschränkungen: Gültig nur bei Neuaufträgen aus unserem Sortiment, ausgenommen bereits reduzierte Ware, Teppichbestellware und alle Angebote aus dieser Anzeige. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Konditionen möglich.


Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Seite 10 G

Für den schönsten Tag im Leben

Hochzeiten

rosenmeer der liebe weiss/Baumeister-Ing. Engelbert Hosner/Pixelio.de, Die Blumen der Braut/Grafica/piqs.de

Online-Singlebörsen mit vielerlei Fallstricken:

BRAUTSCHMUCK - TRAURINGE

Happy End per Mausklick? (DZ/vz) – Millionen Singles suchen in Deutschland auf Online-Plattformen nach der großen Liebe. Doch wer online auf Partnersuche geht, begegnet vielerlei Fallstricken und findet sich am Ende in der Kostenfalle wieder. Mit Preisangaben, Datenschutz und Kündigungsrechten nehmen es viele Anbieter nicht allzu ernst. Die Verbraucherzentrale Hessen informiert in ihrer Schrift „Online Singlebörsen und Partnervermitt-

lungen“ auf www.verbraucher.de und www.verbraucherfenster.de über Reize und Risiken der digitalen Partnersuche. „Nicht nur beim Online-Flirt und bei sozialen Netzwerken kommen Verbraucher- und Datenschutz meist zu kurz“, erläutert Peter Lassek, Referent für Verbraucherrecht und -politik. „Verbraucher haben ein Recht auf Transparenz bei der Vertragsgestaltung und Datenerhebung sowie vor allem auf ei-

TRAUMREISEN

me he Träu Arabisc 1 Nacht 0 aus 10 Oman ai/ in Dub

1 Woche ab 23.2.11 ab Euro 1.536

Reisebüro

hmke Johnson & E .de ne i l n

t-o

Frankfurter Str. 114 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088917

o

ns

joh ro. ue

b ise Re

e@ mk h n.e

nen aktiven, informierten Umgang mit ihren Daten. Informationen über die eingesetzten Techniken der Datenerhebung und Datenverarbeitung müssen situativ angemessen, verständlich und leicht abrufbar sein.“ „Der Online-Partnervermittlungsmarkt gehört mit zu den umsatzstärksten Internetbranchen. Den Nutzern sollte klar sein, dass hier nicht nur mit Geld, sondern auch mit den persönlichen Daten gezahlt wird“, warnt auch die Hessische Verbraucherschutzministerin Lucia Puttrich. Sie unterstütze die Etablierung hoher Datenschutzund Verbraucherschutzstandards im Internet. „Unser Ziel ist es, Transparenz und Rechtssicherheit bei Geschäften im Internet zu erreichen“, so Puttrich. Auf Initiative Hessens sollen beispielsweise die Vorgaben für Vertragsabschlüsse im Internet verschärft werden. „Wir wollen die Verbraucher deutlicher vor Fallen warnen, damit sie gar nicht erst hineintappen. Und wir setzen uns für schärfere Gesetze ein, wo es nötig ist“, sagte die Ministerin. Die Zahl der Online-Singlebörsen und Partnervermittlungen boomt. Für Verbraucher wird es immer schwieri-

ger, die zahllosen Angebote zu überblicken. Leider fallen auch beim Online-Dating etliche Kontaktbörsen negativ auf. Scheinbar kostenlose Testzugänge werden plötzlich zu kostspieligen Abonnements mit mehrmonatiger Laufzeit, so dass die Suche nach der großen Liebe im Internet schnell teuer werden kann. Viele Internetdienste weisen nur unzureichend auf Kosten, Datenschutzbestimmungen, Mindestvertragslaufzeiten, Kündigungsrechte und sonstige Vertragsbedingungen hin. Häufig ist es ohne vorherige Anmeldung gar nicht möglich, sich vorab über diese wichtigen Vertragsinhalte zu informieren. Auch scheint die Datensammelwut einiger Betreiber keine Grenzen zu kennen. Bei einigen Anbietern bleibt völlig

Hochzeitsreisen ins Paradies

Bleibende Werte schaffen durch handwerklich gestaltete Schmuckstücke im Dunklen, welche Daten für welche Zwecke gespeichert werden. Auch werden die höchstpersönlichen Daten (inklusive der Passwörter) bei fast allen Anbietern unver-

schlüsselt übertragen. Weiterhin tauchten bei den begutachteten Portalen immer wieder unzulässige Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf.

Sie möchten ein dezentes & natürliches, professionelles

Braut-Make-up für Ihre Traumhochzeit? Dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse! Alexandra Heberer Visagistin Martinstraße 9 63128 Dietzenbach "06074-47249

Mauritius Beau Rivage ||||| Flug mit Qatar Airways,Anreise zum Flughafen,Transfersvor Ort,6Nächteinkl.Halbpension, Gästebetreuung Pro Person im DZ ab º 1.349 Inkl. 100% Ermäßigung auf den Übernachtungspreis der Braut und 10% Frühbuchervorteil bei Buchung bis 30 Tage vor Anreise

Jamaika Couples Swept Away ||||| Flug mit BritishAirways,Anreise zum Flughafen,Transfers vor Ort, 7 Nächte „All inclusive“, Hochzeitspaket Pro Person im DZ ab º 1.889

Zahnmedizin für höchste Ansprüche ...

... wir zaubern Ihnen Ihr SCHÖNSTES LÄCHELN ! Zertifizierte Tätigkeitsschwerpunkte: • IMPLANTOLOGIE • PARONDOTOLOGIE • ENDODONTIE Frankfurter Straße 26 Gemeinschaftspraxis für Zahnmedizin 63150 Heusenstamm Dr. Exner · Dr. Schröder Tel. 0 6104/6 2613 Fax 0 6104/6 52 04 Dr. Oehm · D. Eigher

Weitere Informationen und Buchung:

"---6AFGHIH6AFGJH#6AG$6%&'G()*G+6,../0%*1 2&6A *+---9.8,/0158&86892%&8##8G3(AG4(.578% 90)*6A7):6A;,/()/6)G<=/%,>8 ?))6A87%&G@0)GBGC7/6)G,)D%EG$A7@(AG%,6:6A&7A

Änderung und Irrtum vorbehalten

",34,567895693##869$%#&'43#5()(869

Fröhlich-Reisen GmbH 63150 Heusenstamm Frankfurter Straße 23 Telefon 0 61 04 / 33 01 Fax 0 61 04 / 55 07 info@fr-reisen.net

Die besondere Locationn Feiern Sie Ihre Feste in in in einem einem perfekten perfekten Ambiente. Ambiente.. Für Sie und Ihre Gäste ein komplettes Haus.

www.lifestyle-werkstatt.de Kirchgasse 18 | 64546 Mörfelden-Walldorf | 06105.277010


Seite 11 G

Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Für den schönsten Tag im Leben

Hochzeiten

rosenmeer der liebe weiss/Baumeister-Ing. Engelbert Hosner/Pixelio.de, Die Blumen der Braut/Grafica/piqs.de

Am 6. Februar lädt die Heusenstammer Hochzeitsmesse zum gemütlichen Bummeln und Informieren ein. Von 11:00 bis 18:00 Uhr finden Interessierte im Mein Schlosshotel alles rund um den schönsten Tag im Leben. Wir haben die schönste Kirche im Kreis, das Schloss um schöne Erinnerungsbilder zu machen, ein Standesamt das nicht "amtlich", sondern herzlich ist. Das Schlosshotel mit seinen schönen liebevollen Zimmern, ein Restaurant, dass auf Ihre Wünsche eingeht und köstliche Speisen zaubert und die Bäckerei Fuhr, die Ihnen die leckerste Torte ganz nach Ihren Wünschen kreiert. Damit alle Freunde und die Familie auch wissen, wo die Hochzeit stattfindet, wird das Druckstudio Baro Ihre Hochzeitseinladungen, Hochzeitskarten, Tischkarten etc. sorgsam gestalten und drucken. Karin Günzel von Lebensart sorgt für eine schön geschmückte Kirche und traumhaften Hochzeitsschmuck. Die richtigen Trauringe die den Bund des Lebens symbolisieren, und vielleicht eine schöne Kette für die Braut. Das bekommen Sie vom Schmuckforum Alexandra Giffhorn aus Neu-Isenburg. Ein wunderschönes Lächeln mit strahlenden Zähnen, kein Problem mit Ihrer Zahnarztpraxis Dr. Exner. Und natürlich träumt jede junge Frau von einer Traumhochzeit in einem Traumkleid: Brigitte Opreé Brautmoden hat das Wunschkleid und die dazu passenden Schuhe. Das Make up sollte Ihre Gesichtszüge hervorheben und Ihre persönliche Ausstrahlung untermalen. Dafür ist Alex Beauty Styling zuständig. Die Haare zauberhaft frisiert vom Salon Gaby, die Nägel perfekt gestylt von Silke Schwob, und Sie sind die Schönste im Lande. Für anhaltende Schönheit hilft Elke Schill weiter. Magicfoto wird diesen Tag für Sie bildlich dokumentieren, damit Sie tolle Erinnerungsfotos von diesem Tag haben. Aber das Wichtigste kommt zum Schluss: Die Flitterwochen. Ob kurz oder lang, fern oder nah, First Reisebüro findet für Sie die richtige Reise. Und wenn Sie Jahre später diesen Tag noch einmal vor Augen haben wollen, sollte Ihnen Brigitte Seeger Ihr ganz persönliches Hochzeitsbuch gestaltet haben.

Verschenken Sie etwas besonderes mit personifizierten Kinderbüchern, Hörbüchern und Kinderliedern. Lassen Sie Ihr Kind die Hauptperson in aufregenden Abenteuerbüchern, Hörbüchern und Kinderliedern sein. Dieses besondere Geschenk vermittelt Ihrem Kind

Wissen, Erlebnisse und Anerkennung.

Ihr Partner für Bestellungen und Informationen: Im Sommerfeld 47 · D-63150 Heusenstamm Tel.: 0 6104 - 92 48 81 · Fax: 0 6104 - 92 48 82 Email: BirgitSeeger@gmx.de http://www.birgits-buchshop.de

Kann eine Frau schöner aussehen... ...als am Tag Ihrer Hochzeit?

Vorteile der Zweisamkeit (DZ/dv) – In den Frühlingsund Sommermonaten läuten am häufigsten die Hochzeitsglocken. Die meisten Paare geben sich viel Mühe, ihre Hochzeit zum schönsten Tag im Leben zu machen. Doch sollten sie auch über die Flitterwochen hinaus planen und an die finanzielle Absicherung der gemeinsamen Zukunft denken. Zudem hilft der Rat erfahrener Experten, unter Umständen sogar zu sparen: „Paare können Versicherungspolicen zusammenlegen und so ihre Beitragszahlungen reduzieren“, erklären die Experten der Deutschen Vermögensberatung. Der wichtigste finanzielle Schutz ist die Haftpflichtversicherung. Sobald ein Paar ins gemeinsame Nest zieht, kann sich der Partner in den Vertrag des anderen aufnehmen lassen. Gleiches gilt bei der Hausratversicherung. Allerdings stellen ein Umzug in die gemeinsame Wohnung oder eine Hochzeit keinen außerordentlichen Kündigungsgrund dar. Das bedeutet: Die überflüssige Police kann oft erst zum nächsten Kündigungstermin aufgehoben werden. Die gemeinsame Versicherung sollten Paare dann den neuen Bedingungen anpassen. „Mit zusammen gelegten Policen für Haftpflicht, Hausrat und Rechtsschutz kommen Paare auf bis zu rund 200 Euro Ersparnis pro Jahr“, so die Experten. Spätestens nach der Heirat ist eine Risikolebensversicherung ein Muss, um Ehepartner und gegebenenfalls Kinder für den To-

Glänzende Geschenke

für Ihre Hochzeit Nicht nur ein wunderschönes Traumkleid, sondern erst die Kombination aus Mode, Brautfrisur und ein passendes Make-Up, dies alles aufeinander abgestimmt ergibt die Perfektion. Wir beraten sie gerne bei einem Vorgespräch. Frankfurter Straße 29 63150 Heusenstamm - Telefon 0 61 04 -17 63

JUWEL KORALLE City Center Mörfelden Bahnhofstraße 6 64546 Mörfelden-Walldorf Tel. 0 61 05 / 27 77 86 auch Altgold-Ankauf

desfall finanziell abzusichern. Nicht nur Hauptverdiener, sondern auch Teilzeitberufstätige und Hausfrauen sollten über eine Police verfügen. Im Todesfall kommen zum persönlichen Schicksal oft finanzielle Probleme hinzu. Wer bezahlt die Miete, wer die Kinderbetreuung? Eine Risikolebensversicherung ist dann eine große Hilfe. Viele junge Familien träumen vom eigenen Zuhause. Seit dem Jahr 2008 fördert der Staat die selbst genutzte Immobilie mit dem so genannten Wohn-Riester. Die Subvention läuft wie bei der herkömmlichen Riester-Rente über Zulagen und unter Umständen zusätzliche Steuervergünstigungen. Je nach Einkommen, Spardauer und -höhe sowie Familienstand kommen beachtliche Fördersummen zusammen. Um sicherzugehen, dass sie alle Vorteile nutzen, sollten sich Eheleute ein bisschen Zeit nehmen, um ihre Finanzen unter Dach und Fach zu bringen – am besten mit professioneller Unterstützung.

Nagelstudiobedarf Made in Germany auf alles !!! Gutschein jetzt einlösen! So geht‘s: Anzeige vorlegen und 40% Rabatt sichern! Lagerverkauf Mörfelden · Gerauer Straße 34 Mo. - Fr. 9 bis 17 Uhr · Sa. 10 bis 14 Uhr

Set für Hochzeitsnägel Für den schönsten Tag im Leben Nägel von Emmi-Nail!

Schöne Hochzeitsnägel für Ihre Kundinnen!

29.90 € Aktion ist zeitlich begrenzt. Ausgenommen bereits reduzierte Ware.

UVP 61.49 €

Schlossstraße 5 63150 Heusenstamm Tel.: 0 61 04 / 15 78

Essen und Feiern wie im

7. Himmel Weitere Informationen finden Sie unter www.restaurant-dasalvatore.de

06. Februar 2011 11:00 - 18:00

Mein Schlosshotel Frankfurter Straße 9 63150 Heusenstamm Tel. 0 61 04 - 600 55 65

Birgit Seeger

Auch finanziell profitieren:


Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Seite 12 G

Hochzeit feiern ZWEI MENSCHEN sind sich ihrer Liebe so sicher, dass sie den Bund fürs Leben schließen. Weshalb brauchen sie dann einen Ehevertrag? Wie können sich Paare, die ohne Trauschein zusammenleben, für den Fall einer Trennung absichern? Unter www.klipp-und-klar.de gibt das Informationszentrum der deutschen Versicherer Antworten auf diese und viele andere Fragen, die junge Paare bewegen. Für sie steht außerdem die Broschüre „Zeit zu zweit“ zum Download bereit. Natürlich kann sie auch kostenlos angefordert werden: Telefon (0800) 7424375. (wd/DZ-Foto: wedo)

Die ist buchbar Feiern Sie Ihre

Hochzeit in der angesagten Trend-Location. SichtBAR 63303 Dreieich Darmstädter Str. 45 Fon 0 61 03 - 833 66 06

Ihr Spezialist für Brautmode, Gr. 36-64 www.grosserTrauminweiss.de GOLDBACH

STOCKSTADT

OBERNBURG

DREIEICHENHAIN

Beziehungen:

Männer ver-, Frauen misstrauen

Trauringe aus eigener Werkstatt • individuelle Anfertigung auf Kundenwunsch Goldschmiede Tuchbaum | Hainer Chaussee 94 | 63303 Dreieich-Dreieichenhain | Telefon: 0 61 03 / 8 58 28

Ausgezeichnet mit dem Gastronomiepreis 2010

(DZ/ep) – Männer vertrauen ihrer Partnerin mehr als Frauen ihrem Partner. Zudem tendiert das weibliche Geschlecht dazu, die Aktivität von neuen Online-Bekanntschaften zu kontrollieren. In einem sind sich die Geschlechter allerdings einig: Die Spionage in persönlichen Dingen kann ein Trennungsgrund sein. So lautet das Ergebnis einer Umfrage der Online-Partnervermittlung ElitePartner.de unter 7.475 Singles. Männer vertrauen eher: 66 Prozent der Singlemänner,

aber nur 44 Prozent der Singlefrauen würden ihrem Partner gänzlich vertrauen. Profil-Check: Frauen kontrollieren. Nach einem Date mit einer Online-Bekanntschaft schauen 40 Prozent der Frauen nach, ob er sich noch aktiv bei der Partnervermittlung einloggt. Männer sehen’s gelassener: Nur 28 Prozent von ihnen kontrollieren das Profil der neuen Flamme. Jeder Zehnte hat schon einmal in persönlichen Daten des Partners wie beispielsweise SMS oder EMails herumgeschnüffelt.

Solch Spionage birgt Gefahren, denn: 36 Prozent der Singles würden sich trennen, wenn der Partner in persönlichen Dingen herumstöbert. „Misstrauen bildet sich in der Kindheit. Vertrauen spielt eine entscheidende Rolle in Beziehungen“, stellt DiplomPsychologin Lisa Fischbach fest. „Der Grundstein für die Tendenz zu Ver- oder Misstrauen wird bereits in der Kindheit gelegt. Ereignisse aus erwachsenen Beziehungen verstärken oder schwächen diese Haltung. Tendenziell misstrauische Menschen neigen zu Kontrolle.“

Über 34 Jahre DAS GANZHEITLICHE STOFFWECHSELPROGRAMM

Schlank und strahlend aussehen. Die richtige Ernährung macht’s. Mit dem individuellen Ernährungsplan lernen Sie eine, für Ihren Stoffwechsel optimale, gesunde Ernährungsweise. Genießen und abnehmen – damit Sie an Ihrem großem Tag schlank und strahlend aussehen. Meike Prostmeyer med. gepr. Ernährungsberaterin

Odenwaldstr. 28a, 63303 Dreieich Tel.: 06103 5095886 Mobil: 0163 8957948 Email: info@mitgenuss.de www.mitgenuss.de

in Darmstadt-Wixhausen Bahnhofstraße 64 * 64291 Darmstadt

Hochzeit, Konfirmation, Kommunion, Familien- oder Betriebsfeier können Sie in sehr schönen Räumen

bei uns in der “Sonne”

Durch regelmäßige Besuche von Schulungen verfüge ich über eine langjährige Erfahrung für top aktuelle

Brückengasse 1 in Da.-Wixhausen von 20 bis 140 Personen feiern. Inkl. Gartennutzung und Spielplatz

Gala-, Steck- und Flechtfrisuren.

Oder wir vermitteln für Sie: Vom Gewölbekeller bis zur Villa im Grünen, vom Schloss bis zum Museum, Grillplatz am Waldrand

Alles mietfrei ! ! !

Zelte in allen Größen Komplettveranstaltungen

Brigitte Tischler

Reservieren Sie für 2011 jetzt!!!

Ab Juni brauchen wir Verstärkung und suchen eine/n

sonntäglichen Brunch-Buffet

Friseur/in in Vollzeit. Rufen Sie doch einfach an.

An der Trift 19, 63303 Dreieich/Dreieichenhain Telefon 0 61 03 / 8 11 67

Kommen Sie zu unserem von 11.30-15 Uhr in die “Sonne” Erw. 15,50 € * Kinder 4-12 J. 6,50 €. Hier können Sie sich von der Qualität unserer Speisen und dem schönen Ambiente überzeugen.

Reservierungen T. 06150-83436 Reichliche Infos im Internet www.ruebezahl-partyservice.de


Seite 13 G

Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Hochzeit feiern Harmonische Beziehung:

Kommunikation wesentlicher Aspekt (DZ/pa) – Wie gelingt harmonisches Glück zu zweit? „Parship“ hat glückliche Paare nach ihrem Beziehungsrezept gefragt: Für eine erfüllte und

zufriedene Partnerschaft halten sie gegenseitige Unterstützung (78 Prozent) und Kompromissbereitschaft (66 Prozent) für besonders wichtig.

Zwischen Spaß und Ernst:

Hoch-Zeit für Streiche (DZ/zv) – Die Brautentführung, ein in einem Eisblock eingefrorener Schlafzimmerschlüssel oder unzählige vorprogrammierte Wecker, die für eine besonders schlaflose Hochzeitsnacht sorgen. Alles klassische Hochzeitsstreiche die auch am in diesem Jahr wieder vielen Frisch-Vermählten von Freunden und Verwandten gespielt werden. Hier die beliebtesten Hochzeitsstreiche im „Zürich Risikocheck“. Die entführte Braut ist der Klassiker unter den Hochzeitsspäßen. Doch wenn die Gute zu vorgerückter Stunde „gekidnapped“ wird, sind auch die freundlichen Entführer meist schon alkoholisiert. Die Entführer sollten unbedingt beachten, dass der Fahrer des „Fluchtfahrzeugs“ nüchtern ist – sonst drohen nicht nur der Führerscheinentzug sondern auch schlimme Unfälle. Und auch für den suchenden Ehegatten gelten in dieser „besonderen Notsituation“ selbstverständlich weiterhin die Straßenverkehrsordnung

und die Promillegrenze. Luftballons statt Matratzen unter der Tagesdecke oder angesägte Bettfüße sollen manche Hochzeitsnacht noch unvergessener machen. Schmeißt sich das Brautpaar aber mit leidenschaftlichem Schwung aufs Bett, kann nicht nur das Bettgestell leiden – auch Fliesen, Laminat oder Parkettboden können stark beschädigt werden. Fehlt sogar die abfedernde Matratze können sich im schlimmsten Fall Braut und Bräutigam bei einem unglücklichen Aufprall schwer und sogar lebensgefährlich verletzen. Jeder Quadratzentimeter der Wohnung ist mit randvoll gefüllten Wasserbechern zugestellt um dem Brautpaar den Weg ins Schlafzimmer zu blockieren. Dieser Streich kann aber auch schnell in einem Wasserbad der Gefühle enden, wenn sich der Inhalt der umgeworfenen Becher langsam aber sicher über den Boden ergießt, in Parkett und Laminat oder gar in Stromleitungen eindringt.

Danach folgen ständiger Austausch und Gleichberechtigung in der Beziehung (jeweils 50 Prozent). Handfeste Aspekte wie finanzielle Sicherheit (13 Prozent) oder eine gleiche Auffassung im Hinblick auf Geldausgaben (10 Prozent) gehören dagegen zu den Schlusslichtern und sind weniger entscheidend für eine glückliche Partnerschaft. So das Ergebnis der repräsentativen Studie von „Deutschlands und Europas führender Online-Partneragentur“. Auffallende Unterschiede zwischen Männern und Frauen: Ein erfülltes Sexualleben finden deutlich mehr Männer (45 Prozent) relevant für das Liebesglück als Frauen (32 Prozent). Während Frauen (46 Prozent) häufiger als Männer (36 Prozent) angeben, dass Konfliktfähigkeit für eine harmonische Beziehung wichtig sei. „Parship“-Single-Coach und Diplom-Psychologe Markus Ernst erklärt: „Kompromissbereitschaft und Kommunikation sind wesentliche Aspekte für eine langfristige und glückliche Partnerschaft und haben einen positiven Einfluss auf alle Bereiche einer Beziehung. Ein befriedigendes Sexualleben allein reicht dagegen nicht für das Glück. Vernachlässigen sollte man es jedoch nicht, denn der Sex sorgt für Nähe und Vertrauen in der Partnerschaft.“ Besonders wichtig für eine glückliche Beziehung: 1. Gegenseitige Unterstützung bei Problemen (78 %) 2. Kompromissbereitschaft

(66 %) 3. Regelmäßige Gespräche und Gedankenaustausch (50 %) 4. Gleichberechtigung in der Beziehung (50 %) 5. Regelmäßiger Austausch von Zärtlichkeiten (44 %) 6. Gegenseitig Freiräume geben (42 %) 7. Konfliktfähigkeit (41 %) 8. Befriedigendes Sexualleben (39 %) 9. Gemeinsame Freizeitinteressen / Hobbys (19 %) 10. Gemeinsame Vorstellung bei Familienplanung und Kindererziehung (17 %) 11. Finanzielle Sicherheit (13 %) 12. Gutes Verhältnis zu Freundeskreis/Familie des Partners (10 %) 13. Gleiche Auffassung im Hinblick auf gemeinsame Ausgaben (10 %) (Mehrfachnennungen waren möglich).

• Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter. • Genießen Sie den excellenten Service unseres Reisebüros • Gerne beraten wir Sie persönlich • Telefonisch erreichen Sie uns Mo.-Fr. + Feiertag 08.00-22.00 Uhr oder 24 Stunden im Internet!

BeautyWorld STYLISTIN HATUN KAHRAMAN Einfach so ❤ oder für einen besonderen Anlass: ❤ Hochsteckfrisuren ❤ Make up ❤ Enthaarung ❤ Nagelmodellage plus Design ❤ Pediküre ❤ Kosmetik

Untere Marktstraße 3 (Am Puiseauxplatz) Nieder-Roden Tel. 0 61 06 / 2 67 29 66 www.beautyworld-rodgau.de ÖZ: Di.-Fr. 10-18 Uhr · Sa. 8.30-13 Uhr

Wilhelm-Leuschner-Str. 11, Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 8 04 84 44 Öffnungszeiten: Di. - So. 11.30 - 14.30 Uhr RESTAURANT und 17.00 - 24.00 Uhr Montag Ruhetag SPRENDLINGEN Inh. Knies-Mitrovic GbR www.altsprendlingen.de

Herzklopfen – ❤ ❤alle Blicke richten sich auf das Brautpaar – wir richten für Sie und Ihre Gäste das Festmahl, mit Spezialitäten, die durch den Magen gehen und die Sinne verwöhnen. Wählen Sie zwischen Menü oder Büfett. Das Restaurant und die Sonnenterrasse sind exklusiv für Sie reserviert. Fragen Sie nach unserem Fahrdienst

Auf Ihren Besuch freuen sich Dragan Mitrovic und Stefan Knies

Glas Porzellan Haushaltswaren Wohntextilien


Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Seite 14 G

INFORMATIONEN AUS DER WIRTSCHAFT Testlauf bei den Stadtwerken:

„Die Buddenbrooks“

Familienchronik in der HuHa

Elektro-Auto leert die Papierkörbe Langen (DZ/hs) – Die örtlichen Stadtwerke sind es ihrem Selbstverständnis und ihrem Ansehen in der Öffentlichkeit schuldig, in Sachen Umweltschutz mit gutem Beispiel voranzugehen. Deshalb testet das Versorgungsunternehmen derzeit ein batteriebetriebenes (und daher schadstofffreies) Fahrzeug für die Reinigung und Entleerung der Papierkörbe im Stadtgebiet. Der erste Eindruck sei sehr positiv, betont Manfred Pusdrowski: „Gerade für den innerstädtischen Einsatz sind Elektro-Autos eine gute Alternative.“ Und der StadtwerkeDirektor ist sich sicher, „dass die Elektromobilität in den Ballungszentren zu einem wichtigen Thema wird. Diese Entwicklung wollen wir mitGeld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

gestalten und aktiv Umweltschutz betreiben.“ So sei der Einsatz eines solchen Fahrzeuges beispielsweise auf der Bahnstraße sehr sinnvoll, meint Pusdrowski. „Es belastet die Umwelt nämlich weder durch Geruch noch durch Lärm oder Feinstaub.“ Zudem sei das Testfahrzeug mit seinen kompakten Abmessungen bestens für das Stadtgebiet gerüstet. „Aufgetankt“ wird selbiges im Übrigen über Nacht an einer ganz normalen Steckdose im Betriebshof der Stadtwerke. Die volle Batterie reicht dann für 100 Kilometer. Der Stadtwerke-Boss denkt aber schon weiter. Während im Betrieb oder zu Hause die einfache Steckdose zum Aufladen genüge, müsse für die Zukunft der Elektromobilität über öffentliche Ladestationen nachgedacht werden. „An Plänen dafür arbeiten wir

Neu-Isenburg (DZ/ba) – In der Hugenottenhalle steht am Donnerstag (3.) ab 20 Uhr eine Aufführung des Schauspiels „Die Buddenbrooks“ nach dem Roman von Thomas Mann in einer Bühnenfassung von John von Düffel auf dem Programm. Die Regie führt Frank Matthus. Eintrittskarten sind zu Preisen von 13,40 bis 18,90 Euro erhältlich beim Ticket-Center, Telefon (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. bereits, um sie bei Bedarf anbieten zu können“, so Pusdrowski, der den Test des Elektro-Fahrzeugs als ersten konkreten Beitrag der Stadtwerke zum Langener Klimaschutzkonzept bezeichnet. „Weitere Test sollen folgen und mit anderen Partnern werden wir in den kommenden Monaten nach sinnvollen Ansätzen für die Elektromobilität suchen,“ kündigt der Stadtwerke-Chef an.

Ab 7. Februar für alle neuen Pkw und Lkw:

Tagfahrleuchten werden Pflicht (DZ/de) – Vom 7. Februar an müssen alle neuen Pkw- und Lkw-Typen bis 3,5 Tonnen serienmäßig mit Tagfahrleuchten ausgestattet sein. Von 7. August 2012 an gilt dies auch für alle anderen Fahrzeugklassen. Das Fahren mit Tagfahrlicht erhöht in vielen Situationen die Sicherheit im

Straßenverkehr und hilft Kosten sparen, teilen die Sachverständigen von Dekra mit. Nach einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen verbraucht Tagfahrlicht bis zu 90 Prozent weniger Kraftstoff als das normale Abblendlicht. In rund 20 europäischen Staaten müssen Autofahrer tags-

über mit Licht fahren. Für Deutschland gibt es lediglich eine Empfehlung, ältere Autos müssen daher nicht umgerüstet werden. Der Fachhandel bietet diverse Kits für die Nachrüstung an. Weitere Informationen bietet die Website www.tagfahrlicht.com.

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck

z.B. Markenuhren wie Rolex, Breitling, Junghans u.v. a., Bestecke, Münzen, Barren aber auch Tafelsilber und Taschen-uhren und vielerlei andere Dinge die mit Gold oder Silber zu tun haben. Der Kunde soll zufrieden den Laden verlassen, so die Juweliere Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster, deswegen nehmen sie den Anbietern auch weniger nachgefragte Ware ab.

Seriosität und Diskretion werden groß geWichtig ist für die drei Schmuckexperten, dass schrieben. Jeder Kunde erhält eine persönliche jedes Verkaufsstück individuell bewertet wird. Behandlung seiner Schmuckstücke. Für die Dies garantiert eine faire Behandlung des Geschäftsführer des Goldhauses ist es selbstKunden. Manchmal, so Herr Demmer, wüssten verständlich, dass sie sich den Personalausweis die Kunden überhaupt nicht, welchen Wert ihr bei einem Ankauf zeigen lassen. Zur KundenSchmuck wirklich hat. Dank der Bewertung erbetreuung gehört auch, dass ein Begleitservice leben sie dann eine positive Überraschung. vom Parkplatz bis ins Geschäft angeboten wird. Wer sich nicht sicher ist, ob er seinen Schmuck wirklich verkaufen möchte, kann sich kostenlos im Goldhaus ein Angebot unterbreiten lassen. Allerdings wird nicht jedes Schmuckstück gleich zum Schmelzen gebracht. Schmuck, dessen Verkaufswert höher ist als der reine Goldwert, wird weiterverkauft. Hiervon profitieren vor allem die Kunden, die somit mehr Geld für ihren Schmuck erhalten. Aufgrund des Ankaufs kommen somit viele Schmuckstücke zum Weiterverkauf in das Goldhaus. Es wird jedoch nicht nur Schmuck zum Verkauf angeboten. Eine weitere Besonderheit ist das große Sortiment an Ersatzsteinen. Verliert ein Kunde aus Öffnungszeiten: seinem Schmuckstück einen Stein, Mo - Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr u. 15.00 bis 18.00 Uhr kann er im Goldhaus Ersatz finden.

Gold- und Schmuckankauf

Goldschmuck

Uhren

Silber

sofort Bargeld!

Brillantschmuck, Ringe, Ketten, Armbänder, Zahngold

Rolex, Cartier, IWC, Omega, Golduhren, Taschenuhren usw.

Bestecke, Tafelsilber, Silberwaren, Schmuck

Der Verkauf von Wertgegenständen wie Gold oder Schmuck erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Goldhaus Team kauft Goldschmuck jeglicher Art, komplette Nachlässe, wie

Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster (von rechts) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen. Das fachkundige Trio garantiert die seriöse Abwicklung und ist seit Jahren Partner von Heraeus.

Heusenstammer Str. 1 - 3

Mi u. Sa von 10.00 bis 13.00 Uhr

· 63179 Obertshausen · Nähe S-Bahn · www.goldhaus.net · Tel.: 0 61 04/9 53 13 15

P Parkplatz im Hof


Seite 15 G

Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

INFORMATIONEN AUS DER WIRTSCHAFT

Langen/Dreieich (DZ/PR) – Dieser Tage ist bei der Firma „Köster & Kittner – Gartenwerke“ der Alltag etwas aus den Fugen geraten, was allerdings nicht am Jahrestag der Gründung des seit Februar 1997 bestehenden Unternehmens lag, sondern vielmehr am erstmalig bundesweit ausgeschriebenen Projektwettbewerb für Gartenneuanlagen, den die Langener aus dem Stand heraus für sich entscheiden konnten. „So selbstverständlich ist der Sieg nicht“, verrät Kai Köster, einer der Ge-

schäftsführer. Hatte man intern nicht die richtige Motivation gefunden, teilzunehmen, so ist der eigentliche Motor im Dreieicher Baustoffhandel Gerhardt zu finden, und zwar in Person des Leiters der Abteilung Garten- und Landschaftsbau, Hermann Lotz. Somit können die Verantwortlichen aus beiden Unternehmen zu Recht sagen, dass gut geführte Geschäftsbeziehungen in solchen Situationen Früchte tragen können. Die Siegeranlage aus Dreieich-Götzenhain (unser

Bild rechts) selber ist ein typisches Köster & KittnerProdukt. Eine gründliche und zielorientierte Wunscherfassung bilden das starke Fundament für die Gartenideen, die der zweite Geschäftsführer Peter Kittner in einem kolorierten Plan umsetzt. Die mittlerweile auf zwölf Mann angewachsene Mannschaft setzt dieses Konzept in die Realität um. Was man nicht selber erledigen kann, übernehmen sorgfältig ausgewählte Partnerbetriebe. Die unabhängige Jury des „GaLa-

Bau-innovativ Clubs“ lobte die stilvoll fortgeführte Architektur des Hauses in die Gartengestaltung, das harmonische Gesamtkonzept, die ansprechende Umsetzung des Kundenwunsches, mehrere Nutzungsbereiche in einem gelungenen Materialmix und einer lebendigen Pflanzenauswahl zu erschließen, sowie die vertretbaren Kosten. Laut der Jury rundet die saubere Verarbeitung das Bild ab. „Natürlich wurde standesgemäß mit einem Glas Sekt auf den Erfolg angestoßen“, berichtet Pe-

ter Kittner voller Stolz, „dennoch blieben wir unseren Traditionen treu und schmissen den Grill an.“

Unser linkes Bild zeigt (von links) Kai Köster, PeterKittner und HermannLotz. (DZ-Fotos: kk)

Reichwein-Schule:

Info-Fülle bei offenen Türen Langen (DZ/hs) – Ein „Tag der offenen Tür“ geht am Freitag (4. Februar) von 15.30 bis 18.30 Uhr an der Adolf-Reichwein-Schule, Zimmerstraße 60, über die Bühne. Dabei können sich Grundschüler und ihre Eltern einen ersten Eindruck von dieser Kooperativen Gesamtschule verschaf-

fen, deren Räumlichkeiten unter die Lupe nehmen und Projekte aus dem Schulprogramm kennenlernen. Infos gibt’s ferner über die fünften gymnasialen Eingangsklassen, den G8-Zug sowie den Aufbau der Förderstufe der ARS. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt.

ubin R Juwelier

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen An - und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch Platin-Paladium und Silber an! Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.30-20.00 Uhr

Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 · 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20


Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Seite 16 G

Richtig Vorsorgen – Finanzen Zukunftssicherung:

Immobilie beste Altersvorsorge (DZ/bw) – 58 Prozent der Deutschen haben ihre Haltung zum Thema private Altersvorsorge geändert, so eine Allensbach-Studie im Auftrag der Postbank. 30 Prozent fragen sich, welche Form der privaten Zukunftssicherung überhaupt noch Sinn macht. Bei aller Skepsis bleibt eine Form der Altersvorsorge jedoch unbestritten- die eigene, meist selbst genutzte Immobilie. Jeder vierte Deutsche hat Zweifel an der Sicherheit der privaten Anlagen. Ausgenommen ist die Immobilie. Sie steht als sicherste Anlage auf dem ersten Platz: 55 Prozent der Deutschen vertrauen der „Rente aus Stein“. Auf Rang zwei folgt die staatliche Rente mit 52 Prozent, an dritter Stelle die betriebliche Altersvorsorge mit 28 Prozent. Als beste Strategie zur Verwirklichung des eigenen Wohntraums gilt mehr denn je das Bausparen. „Ein Bauspardarlehen bietet zwei Vorteile, die sonst kein anderes Finanzierungsprodukt bietet: maximale Sicher-

heit durch den festgeschriebenen Zins sowie maximale Flexibilität“, erläutert Wolfgang Kipke von der BHW Bausparkasse. Flexibel, weil jederzeit beliebige Beträge zusätzlich getilgt werden können. „Ein Bauspardarlehen ist in der Regel nach 15 Jahren getilgt. Zum Vergleich läuft ein Hypothekendarlehen durchschnittlich über 20 bis 30 Jahre“, so der Experte. Mit dem Eigenheimrentengesetz fördert der Staat seit 2008 die Immobilie als Altersvorsorge. Durch „Wohn-Riester“ kann eine vierköpfige Familie bis zu 908 Euro im Jahr kassieren und erhält unter bestimmten Bedingungen zusätzlich noch Steuervorteile. Die staatlichen Zulagen können für die Tilgung von Baudarlehen verwendet werden. Voraussetzung ist immer, dass die Immobilie nach dem 31. Dezember 2007 gekauft bzw. gebaut wurde und selbst genutzt wird. Info: Jeder dritte Riester-Sparer versäumt es, die staatlichen Zuschüsse zu beantragen. Daher der Hinweis:

Top-Renditen:

Gold und Aktien 2010 ganz vorn

Beraterin hilft:

Weichen für das Erbe stellen Neu-Isenburg (DZ/PR) – Was passiert eigentlich mit meinem Besitz, wenn ich einmal gehen muss? Was hinterlasse ich meinen Angehörigen? Wie werden Verträge, Versicherungen und Mitgliedschaften abgewickelt? Was ist beim Thema „Bestattungskosten“ zu beachten? Testament, Erbvertrag, gesetzliche Erbfolge: Was möchte ich eigentlich? Welche Form der Willenserklärung ist für mich die Richtige? Fragen, die mit Bedacht abzuwägen sind. Wer Weichen für die Nach-Lebens-Zeit stellen

und fachkundige Beratung in Anspruch nehmen möchte, kann die Dienste von Kristina Neumann nutzen. Die in NeuIsenburg, Hermannstraße 5456, tätige Erbrechts- und Finanzspezialistin sichtet und sortiert Unterlagen, zeigt verschiedene Optionen auf, kümmert sich um Formalitäten und recherchiert – auch und immer dann, wenn das Stichwort „Erbenermittlung“ zur Sprache kommt. Neumann ist telefonisch unter der Rufnummer (06102) 883626 zu erreichen. (DZ-Foto: p)

(DZ/bv) – Hohe Renditen liessen sich im vergangenen Jahr mit Aktien und Gold erzielen. Wer am ersten Handelstag 2010 deutsche Standardaktien (DAX-Werte) kaufte, konnte sein Geld bis Anfang 2011 im Schnitt um gut 15 Prozent vermehren. So wurden aus 10.000 Euro nach einem Jahr etwa 11.560 Euro. Ein noch besseres Ergebnis erzielten Goldliebhaber, denn das edle Metall verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Wertzuwachs von 37,5 Prozent. Sicherheitsorientierte Anleger mussten sich dagegen mit historisch niedrigen Zinsen begnügen. Das gilt vor allem für kurzfristige Anlagen wie zum Beispiel Termineinlagen oder auch für die Finanzierungsschätze des Bundes, die bei einem Jahr Laufzeit nicht einmal ein Prozent Rendite boten. Bei börsengehandelten Anleihen wie beispielsweise den Bundesobligationen erhöhten Kursge-

winne neben den laufenden Zinsen den Ertrag. Allgemeine Informationen zur Geldanlage gibt der Bankenverband in seiner Broschüre „Geldanlage in Wertpapieren“. Sie kann postalisch (Bundesverband deutscher Banken, Burgstrasse 28, 10178 Berlin), per Fax (030/1663-1299) oder im Internet unter www.bankenverband.de/broschuerenshop bestellt werden bzw. steht dort als Download zur Verfuegung.

nichts verschenken und darauf achten, dass die RiesterFörderung nicht automatisch auf das Konto des Sparers

fließt, sondern jedes Jahr neu beantragt werden muss. Die Frist verstreicht nach zwei Jahren.

Steuerberatertest 2011 Erneut gehört die Argus Steuerberatungs-GmbH aus Dreieich zu den bundesweit ausgezeichneten Kanzleien Zum wiederholten Male stellte Focus Money die Kompetenz der Steuerberater auf den Prüfstand. In der empirischen Erhebung zur Kompetenz und Fachspezialisierung von Steuerberatern wurden diesen, ausgearbeitet vom wissenschaftlichen Leiter des Münchener Instituts, zunächst Fragen zur Kanzlei gestellt. Neben der Qualifikation der Berater und Mitarbeiter interessierten vor allem der regelmäßige Besuch von Weiterbildungsmaßnahmen (hier insbesondere die Fortbildung zum Fachberater), die Organisationsstruktur und Mandantenmanagement der Kanzlei, das Know-how in puncto Spezialisierung und Branche und ob die Berater für die tägliche Arbeit Checklisten oder Arbeitstools einsetzen. Zusätzlich lieferte das Europäische Institut für Steuerrecht 22 knifflige Fachfragen zu Steuerdetails. Mehr als 10.000 Kanzleien wurden hierzu im Herbst 2010 bundesweit angeschrieben. Auch dieses Mal hat sich die Argus Steuerberatungs-GmbH aus Dreieich der Herausforderung gestellt und sich an dem Test beteiligt. Das Ergebnis des Kompetenz-Tests wurde am 12.1.2011 im Magazin FOCUSMONEY (Heft 3/2011) bekannt gegeben. Veröffentlicht wurden die Namen der jeweils 50 besten Kanzleien (kleine, mittlere und große Kanzleien). Wie in den Vorjahren ist der Dreieicher Kanzlei auch dieses Jahr wieder der „Sprung“ in die TOP 50 gelungen. „Auch wenn wir diese erneute Auszeichnung nicht überbewerten wollen, so sind wir doch ein wenig stolz darauf, dass wir bei diesem groß angelegten, auf Fachfragen und Kanzleiorganisation basierenden Kompetenztest eines des größten deutschen Wirtschaftsmagazins nunmehr zum 5. Mal unter den Top-Beratern gelistet sind. Die Auszeichnung ist für uns Bestätigung, Ansporn und Motivation zugleich, auf dem eingeschlagenen Weg einer konsequenten Qualitätsoptimierung fortzufahren, mit dem Ziel, Sie als unseren Mandanten weiterhin durch Qualität zu überzeugen“, so die Kanzlei. Sollten Sie Interesse an dem „Testbericht“ haben, so finden Sie diesen auf der Homepage www. argus-steuerberatung.de oder Sie erhalten ein Exemplar direkt vor Ort: Argus Steuerberatungsgesellschaft mbH Max-Planck-Straße 20 63303 Dreieich T. 06103 697440


Seite 17 G

Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Richtig Vorsorgen – Gesundheit Männer und Vorsorge:

Nagel-Check-Aktion in Ihrer Apotheke

27 Prozent gehen zur Früherkennung (DZ/ak) – Das vermeintlich starke Geschlecht zeigt sich in Sachen Vorsorge schwach auf der Brust: Nur knapp 27 Prozent der Männer hat nach Daten der DAK im vergangenen Jahr an der Krebs-Vorsorgeuntersuchung teilgenommen. „Beim Thema Gesundheit sind Männer viel nachlässiger als Frauen“, sagt Diplom-Psychologe Frank Meiners. Immerhin gehe bei den Frauen fast jede Zweite zur regelmäßigen Krebsvorsorge. „Vorsorge ist wichtig zur Eindämmung schwerer Krankheiten. Ein Beispiel: Prostatakrebs trifft in Deutschland jährlich mehr als 50.000 Männer. Je frühzeitiger er erkannt wird, desto besser kann er bekämpft werden“, sagt Meiners. Es ist offenbar schwer, Män-

ner dauerhaft zu mehr Vorsorge zu bewegen. Nach einer breiten Kampagne der DAK zur Männergesundheit im Jahr 2008 stieg die Teilnahmequote der Männer an der Vorsorge sprunghaft auf fast 40 Prozent. „Die aktuellen Zahlen aus 2009 belegen allerdings, wie vergesslich sie sein können“, so Meiners. Dabei komme Frauen eine wichtige Rolle zu. „Sie sind in Partnerschaften häufig die treibende Kraft, wenn es um Gesundheitsfragen geht“, sagt Meiners. Männer ab 45 und Frauen ab 20 Jahren haben einmal jährlich Anspruch auf Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen. Zusätzlich gibt es ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre einen gens. Für Vorsorgeuntersu- xisgebühr gezahlt werden. Gesundheits-Check. Übri- chungen braucht keine Pra(DZ-Foto: dak)

Darmkrebs:

Haben Sie Verfärbungen an den Finger- oder Fußnägeln? Dahinter könnte ein Nagelpilz stecken! Lassen Sie Ihre Nägel durch eine medizinische Fußpflegerin kostenlos untersuchen!

Am 10.02.2011 von 09:00–13:00 Uhr Vereinbaren Sie Ihren Termin. Pluspunkt-Apotheke Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg Tel.: 0 61 02 / 30 66 66 ®

Unterstützt von der Winthrop Arzneimittel GmbH

Vorsorge selbstbestimmt

(DZ/vz) – Die richtige Vorsor- Vorsorgeentscheidung sinnge ist keine Frage des Alters. voll ist, ein: Gesundheit, VollUnfall, Krankheit, Pflegebe- machten und Verfügungen, dürftigkeit können jeden tref- Nachlassvorsorge und finanfen – ohne Vorwarnung. Wer zielle Vorsorge. Außer einer für solche Situationen nicht informativen Einführung in vorgesorgt hat, riskiert, dass jedes Thema bietet der Ratgeandere für ihn handeln oder ber Listen zum Ausfüllen, wichtige Entscheidungen Textbausteine und Formulienicht getroffen werden. Der rungshilfen. Alle wichtigen aktualisierte Ratgeber „Vor- Vorlagen stehen auch auf eisorge selbstbestimmt“ der ner CD-ROM zur Verfügung, Verbraucherzentrale Hessen- so dass Daten ggf. schnell und macht es leicht, Lebensum- bequem am Rechner aktualistände zu dokumentieren, siert werden können. Der Wünsche zu äußern und 208-seitige Ratgeber im DIN wichtige Verträge und Ver- A4-Format „Vorsorge selbstpflichtungen zusammenzu- bestimmt“ kostet inklusive fassen. In vier Kapiteln geht CD-ROM 14,90 Euro und nen Darmabschnitten befin- der Ratgeber ausführlich auf kann für zusätzlich 2,50 Euro den, reicht diese Abtastung alle Bereiche, in denen eine bestellt werden. allein nicht aus. Der von der Krankenkasse bezahlte Hämocculttest weist unsichtbare Blutspuren im Stuhl nach. Damit können 25 bis 30 ProBauer GmbH zent der Darmpolypen und frühen Darmkrebsstadien entdeckt werden. „Leider schlägt dieser Test häufig unzutreffend an, weil er auch auf tierisches Blut, etwa in der Nahrung, reagiert“, warnt Dr. Roth. Der Tränen%lm besteht aus drei Schichten, die sich „Bei einem positiven Ergebnis normalerweise in einem gesunden Gleichgewicht be%nden. müssen auf jeden Fall die geWenn jetzt zu wenig Tränen&üssigkeit gebildet wird oder nauen Ursachen mit einer z.B. in trockener Luft viel Wasser verdunstet, dann bleibt zu Darm-Spiegelung festgestellt wenig Wasser im Tränen%lm. Das reizt die Augenober&äche, werden“, sagt die Medizinedie ähnlich reagiert , wie bei einer Entzündung. Das wiederum rin. Ratsam ist es, eine solche beeinträchtigt den Tränen%lm weiter – ein Kreislauf der Koloskopie von einem erfahStörung, der behutsam ins Gleichgewicht zurückgebracht renen Gastroenterologen werden muss, damit Ihre Augen wieder optimal geschützt durchführen zu lassen. Dieses sind. Nur wenn alle Tränenschichten intakt sind, erleben Sie Verfahren ist die effektivste eine optimale Sicht. und treffsicherste Methode, Unsere genaue Tränen%lmanalyse ist die Basis für eine um Darmkrebs frühzeitig zu optimale und individuelle Lösung für Ihre Augen. erkennen, da sie auch kleine Veränderungen der DarmWir beraten Sie gern und möchten uns hierfür Zeit nehmen. schleimhaut sicher erfasst. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Teil 3 von 4 Entdeckt der Arzt während der Untersuchung DarmpolyOptik Bauer GmbH Telefon : 06103 - 807 16 66 pen, können sie mit einer Bleiswijker Str. 1 E-Mail : Info@Optik-Bauer.de Schlinge endoskopisch ent63303 Dreieich-Götzenhain Internet: www.optik-bauer.de fernt werden.

Ab 50 steigt das Risiko (DZ/tr) – Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste Krebstodesursache bei Männern wie Frauen – rund 27.000 Betroffene sterben jährlich daran. „Doch Darmkrebs ist heilbar, wenn er frühzeitig diagnostiziert wird“, betont Dr. Ulrike Roth, Arbeitsmedizinerin bei TÜV Rheinland. In etwa 90 Prozent aller Fälle entsteht Darmkrebs aus zunächst gutartigen Wucherungen in der Darmschleimhaut, die der Arzt nur entfernen kann, wenn er sie bei einem Check rechtzeitig entdeckt. Da diese Polypen aber in der Regel keine Beschwerden verursachen, wissen viele Patienten gar nicht, dass sie darunter leiden – oder erst, wenn es zu spät ist. Darum ist es ratsam, das kostenlose Vorsorgeprogramm der gesetzlichen Krankenkassen in Anspruch zu nehmen – gerade für Menschen ab dem 50. Lebensjahr, da mit zunehmendem Alter das Darmkrebsrisiko steigt. „Ist Darmkrebs bereits in der Familie aufgetreten, sollte man schon in jungen Jahren sein Risiko überprüfen las-

sen“, sagt die Expertin. Forscher gehen davon aus, dass bei etwa 30 Prozent der Erkrankten eine erbliche Vorbelastung besteht. Auch Patienten, denen bereits Darmpolypen entfernt wurden, sollten regelmäßig zur Kontrolle gehen. Es gibt unterschiedliche Methoden der Vorsorge, die sich vor allem in der Sicherheit der Untersuchungsergebnisse unterscheiden. Bei der körperlichen Untersuchung tastet der Arzt nach Tumoren im Mastdarm. Da sich viele Tumore aber in höher gelege-

Wie kommt es

zum„Trockenen Auge“?


Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Seite 18 G

Neuerscheinungen und Buchtipps Ihre Buchhandlung und Papeterie mit der freundlichen Lese- und Verweilatmosphäre.

Darmstädter Straße 2 (in der Kurve), Dr.-Sprendlingen - Mittwochn. geöffnet - Bestellannahme rund um die Uhr per Tel. 0 61 03 / 6 86 23 u. Fax 0 61 03 / 6 86 82 E-Mail: buchhandlung@buch-rosenhahn.de Internet: www.buch-rosenhahn.de

Fest-Broschüre:

Eventbegleiter fürs ganze Jahr (DZ/mi) – Bekanntlich soll man Feste feiern, wie sie fallen. Dass es dafür in Hessen jede Menge Anlässe gibt, beweist die 216 Seiten starke Broschüre „Feste feiern in Hessen“, die über 1.900 ist ab sofort im Buchhandel erhältlich ist. Der Veranstaltungskalender 2011 ist sowohl für Einheimische als auch für Reisende ein Wegbegleiter durch das Jahr. Ob Sport- oder kulturelle Veranstaltungen, musikalische Höhepunkte und Festivals, Fastnachtsbräuche oder traditionelle Märkte: Das handliche Taschenbuch lädt landauf, landab zum Feiern, Genießen, Entdecken und Erleben ein. Natürlich dürfen bei dieser Auflistung auch die vielen Weinfeste, kulinarischen Angebote und historischen Akzente nicht fehlen. Die Broschüre erfasst sowohl überregional bedeutende Termine als auch regionale Ange-

bote bis zum Stadt- oder Straßenfest. Veranstaltungen und Ausstellungen von längerer Dauer werden zusätzlich aufgelistet. Eine Übersicht über besondere Reiseanlässe des Jahres 2011 macht die Broschüre auch für Urlauber wertvoll. Die Vorschläge reichen vom FIS-Weltcup über Schlosskonzerte und Ausstellungsorte bis zu den Theaterspielorten in Hessen. Praktisch ist auch die Möglichkeit, gezielt nach Orten zu suchen. Weitere wichtige Adressen für detaillierte Informationen und Buchungen gibt es ebenfalls im Überblick. Nachteil eines solchen Kompendiums mit langer Vorlaufzeit: Es wird schnell inaktuell. So fehlt die Zusatzvorstellung der Chippendales am 13. Februar in Offenbach, die Absage von Simply Gerhswin am 22. Februar oder es wird für den 6. Februar die längst gecancelte „London West End Gala“ in der Jahrhunderthalle angekündigt. Letztere taucht sogar noch in den Veranstaltungsdatenbanken www.auf-reisen.de und www.veranstaltung-hessen.de auf, die man ja eigentlich problemlos aktualisieren könnte. „Feste feiern in Hessen“ (ISBN-Nr. 978-3923719-86-0) wird von den VUD Medien in Freudenstadt aufgelegt und ist für 4,50 Euro im Buchhandel erhältlich. Im Internet kann die Broschüre zuzüglich Versandkosten unter www.vud.com bestellt werden.

Rosenhahn geehrt

Im Löwenkeller:

Jugend im Fokus: Ministerin dankt

Witziges und launiges Porträt

Dreieich (DZ/PR) – Die Buchhandlung Rosenhahn, ansässig an der Darmstädter Straße im Stadtteil Sprendlingen, hat das Gütesiegel „Lesefreude Hessen – Anerkannter Lesepartner 2010/11“ erhalten. Besonders engagierte Geschäftsleute, die in Sachen „Unterstützung der schulischen Leseförderung und der Frühförderung im Kindergarten“ in einer Vorzeige- und Vorreiterrolle agieren, wurden mit der Auszeichnung bedacht. Die Auswahl traf eine Jury, gebildet von Mitarbeitern des Hessischen Kultusministeriums und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Zur Verleihung der Urkunden empfing Kultusministerin Dorothea Henzler die Geehrten, darunter Annerose Rosenhahn (Foto, rechts), im Rahmen einer Feierstunde in Wiesbaden. Seit über 20 Jahren engagiert sich die Buchhändlerin im Be-

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Durch das Leben von Wilhelm Busch führt am Samstag (19.) ab 20 Uhr der Düsseldorfer Schauspieler Peter Welk auf der Kunstbühne Löwenkeller in der Löwengasse 24. Musikalisch begleitet wird er von Thomas PeterHoras. Unter dem Motto „Wer einsam ist, der hat es gut“ zeichnet Welk ein Porträt, „witzig, launig und oft mit ernsten Gedanken hinter den lustigen Reimen“, kündigen die Veranstalter an. Dabei rezitiere, gestikuliere und singe Welk. Peter-Horas, der seit zwölf Jahren Leiter der Musikschule Neu-Isenburg ist, hat eigens für dieses Programm 18 Lieder zu BuschTexten komponiert. Eintrittskarten zu 18 Euro sind im Ticket-Center, Telefon (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

reich der Leseförderung für den Nachwuchs. In ihrem Geschäft wird ein mit Sachverstand ausgewähltes Sortiment an Kinder- und Jugendliteratur offeriert. Individuelle Beratung ermöglicht eine schnelle Orientierung. Dies gilt auch für die große Auswahl an Sachbüchern, Sekundärliteratur und Lernsoftware, konzipiert für den Schulunterricht. Außerdem erwähnenswert: Harry-Potter-Partys und Be-

gegnungen mit Jugendbuchautoren. Darüber hinaus gibt es den „Leseclub für Kids“ auf der Internetseite der Buchhandlung, gespickt mit Tipps rund um das Stichwort „Lektüre“. Eine weitere Facette, die mit dem Gütesiegel gewürdigt wird: Annerose Rosenhahn organisiert den renommierten Vorlesewettbewerb (unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten) für die hiesige Region. (DZ-Foto: p)

„Das Odenwald Kochbuch“: Regionale Küche nach Saison

Vom Schüren der Flamme Reichelsheim (DZ/jh) – Wer Armin Treusch kennt, der weiß, dass der Gastronom aus dem Herzen des Odenwaldes ein Überzeugungstäter ist. Das ist er vor allem dann, wenn es um das Werben für die regionale Küche, das Verarbeiten von heimischen Lebensmitteln und um das behutsame Fortentwickeln überlieferter Rezepte je nach Saison geht. Dass Traditionspflege am Herd nicht das Bewahren der Asche, sondern das Schüren der Flamme bedeutet, das beweist der 1959 in Reichelsheim geborene Treusch mit seinem 2010 erschienenen „Odenwald Kochbuch“, das sich mit ansprechender Optik, unterhaltsamen Begleittexten, fairem Preis und vor allem anschaulich präsentierten Rezepten einen Platz im Bücherregal verdient hat. Vor allem aber verdient es das fast 200-seitige Werk, regelmäßig zur Hand genommen werden. Das lohnt sich ob der großen Vielfalt an Speisen, bei denen Treusch von RehMaultaschen über Kochkäs’ und Kartoffelpizza bis hin zu Braten mit Senfkruste, Lammkeule in Bockbier und Zwetschen-Latwerge einen denkbar

großen Bogen spannt. Dabei räumt der Fachmann ein weiteres Mal mit dem Vorurteil auf, traditionsbewusste Küche komme stets mit dicken Soßen schwer und kalorienreich daher.

„Das Odenwald Kochbuch – Zwischen Sandstein und Apfelwein“, Armin Treusch, Edition Limosa GmbH, 19,90 Euro, ist im Buchhandel erhältlich

Neue Lesereise:

Morgenstern am Dienstagabend Rödermark (DZ/kö) – Zu einer neuen Lesereise lädt Lou Heinrich ein. Ihr Ziel diesmal: Der literarische Kosmos von Christian Morgenstern (18711914), ein mit Sprachwitz und „Koboldpoesie“ bekannt gewordener Schriftsteller, der reichlich Stoff fürs Um-dieEcke-Denken bietet. Frei nach dem Motto: „Es war einmal ein Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschaun...“ Fünf Dienstagstermine – jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr im Lesecafé der Rödermärker Stadtbücherei, Trinkbrunnenstraße – hat Heinrich anberaumt. Am 8. Februar beginnt der Zyklus mit einer allgemeinen Einführung in Morgensterns Leben und Werk. Bis zur Abschluss-Veranstaltung am 12. April stehen „Die Galgenlieder“, „Der Entenschlittschuh-Schmied“ (und andere Gedichte für Kinder) sowie Briefwechsel- und Prosatexte auf dem Programm. In der Bücherei, Telefon (06074) 911631, sind Infozettel mit detaillierten Angaben erhältlich.


Seite 19 G

Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Kulturhallen

Highlights Urgestein Hallervorden:

Kult und Comedy „jenseits der 70“ Dreieich (DZ/jh) – Was die deutsche Öffentlichkeit über das Kabarett- und ComedyUrgestein Dieter (Didi) Hallervorden bislang noch nicht wusste – und das ist trotz zahlloser Spielfilme, TV-Sketche und Bühnenauftritte durchaus eine Menge –, das erfährt sie bei einem Besuch seines autobiografischen Kabarettprogramms „Stationen eines Komödianten – 50 Jahre auf der Bühne“. „Jenseits der 70“ serviert der Chef des Kabaretts „Die Wühlmäuse“ am Donnerstag, 10. März, auch im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, seine ganz persönliche Mixtur aus Klassikern à la „Nonstop Nonsens“ und scharfzüngigem Politkabarett. Begleitet wird der Publikumsliebling mit der flotten

$#+('+)"-,'+ &+'*'*%) G#)6 8<98;7 <88858

>*2 725253441 53 L%* B1)0'2'/'+* G#') :

:9I>LJJ EAK D-N=F <LI;@ 9>IAC9

<)2 4325253441 53 L%*

>L=I9 :P++ ,*&$$, 9'')*"#)( <&2 4825253441 53 L%*

:D9L:9IK B'J&H#) E1H/0 )'#/0 1*" /,'#)0 AHJ-1#/ D$$#*IHJ& E&2 526253441 53 L%*

BG;@=F E9DEJ@=AE=I @J& I'* (#'* GH% $3. #'*# CHJ&0 <)2 4326253441 53 L%* 83 BP%*# :.%(#

<A<A @9DD=IMGI<=F 0 @9I9D< =>>=F:=I?

<&2 4826253441 53 L%*

9>IA;91 EO DGM= F+10& =$.'JH* B1/'JH) ?.+1, >*2 4628253441 53 L%*

;DGNF HA; >#. FJ&)3//#)

Schnauze von seinem Kollegen Harald Effenberg. Der Vorhang hebt sich um 20 Uhr, längst läuft der Kartenvorverkauf auf Hochtouren.

TAO – Trommler aus Fernost:

Gewitter in der Hugenottenstadt

den Anfängen der WadaikoMusik bis hin zu ihrer zeitgenössischen Form, die einen einzigartigen globalen Beat versprüht. Die furiosen Rhythmen, die sich zu einem aufpeitschenDer studierte Theaterwissenden Trommelgewitter steischaftler brillierte in über 50 gern, dargeboten mit außerorJahren Bühnenleben als Sändentlicher Präzision, Wucht ger, Schauspieler und Kabaund Ausdauer, haben eine – rettist. Und er gilt als einer im wahrsten Sinne des Wortes der ganz wenigen deutsch– durchschlagende Wirkung. sprachigen Künstler, denen „TAO ist mehr als ein atembeerfolgreich der Spagat zwiraubendes Klangerlebnis, schen Blödelei, intelligentem TAO ist überquellende LebenKabarett und scharfer Satire digkeit und enorme Musikaligelingt. tät“, heißt es in der Einladung Da Hallervorden auch nach der Neu-Isenburger Veranfünf Jahrzehnten noch vor stalter, die „eine einzigartige prall gefüllten Sitzreihen Performance, eine Mischung spielt, lässt er sich nicht lumaus musikalischer Meditation pen und bietet die ultimative und wilder Kampfkunst, geHerausforderung für das gekrönt von einer minutiös abHUGENOTTENHALLE Frankfurter Straße 152 63263 Neu-Isenburg schätzte Publikum: eine Reise gestimmten Choreografie“ www.hugenottenhalle.de kreuz und quer durch die Staversprechen. 3.2. Theater: Die Buddenbrooks tionen seiner Bühnenlauf- Do. Interesse geweckt? Karten Fr. 4.2. Operette: Der Bettelstudent bahn – von der Eignungsprü- Do. 17.2. TAO – Die Kunst des Trommelns gibt es zum Preis von 36,30, Fr. 18.2. In 80 Tagen um die Welt – Ein Personen fung bis zur „70 Jahre“-Gala. 34,70 und 45,10 Euro am TikTheaterstück (Bgh. Zeppelinheim) Kultur im Februar: Quast und mehr... Eintrittskarten zu Preisen Sa. 19.2. Mike Krüger „Is das Kunst, oder kann ket Center der Hugenottendas weg?“ zwischen 22 und 28 Euro gibt So. 20.2. hr 4 – Tanztreff mit Live Musik halle, Telefon (06102) 77665, Gragnani Trio es ebenso wie nähere Infor- So. 20.2. Serenade: im Internet auf der Seite (St. Franziskus) mationen beim Ticket-Service Di. 22.2. Toutou – Komödie mit Michaela May u. Dreieich (DZ/jh) – Mit Akkor- 12 bis 18 Euro erwirbt, ist in www.ticketcenter.de sowie bei Ingo Naujok Dreieich, Fichtestraße 50, Te- Mi. 23.2. Ki.Th. ab 5J.: Drei Freunde für Zadi deon und Bass bestreiten der Reihe „Andere Töne“ mit allen bekannten VorverkaufsVernissage: Ausstellung - Julia Belot – lefon (06103) 600031. Im In- Do. 24.2. Malerei.Leben. Jean-Louis Matinier und Re- von der Partie, wenn unter stellen. (Ausstellung bis 25.6.11) ternet zeigen die örtlichen Do. 24.2. Chiemgauer Volkstheater: naud Garcia-Fons ihre ge- dem Motto „Fuera“ Bass auf Der Bulle von Rosenheim Kulturmacher, die Hallervor- Di. 1.3. Apocalyptica meinsamen Konzerte. Am Akkordeon trifft. Heringsball 2011: den in der Reihe „Comedy ex- Mo. 7.3. Große Lumpenmontagsparty mit Donnerstag (10. Februar) sind Matinier, der in der Tradition Madhouse Flowers u. Disco tra“ verpflichtet haben, auf sie im Bürgerhaus Sprendlin- großer französischer AkkorPenny Lane Hoffmann “„Das süsse Leben“ der Seite www.buergerhaeuser- Mo. 14.3. Klaus gen, Fichtestraße 50, zu Gast. deonspieler steht, ist, obTour 2011 Wer eine Karte zum Preis von gleich noch jung an Jahren, zu dreieich.de Präsenz. www.ticketcenter.de Tel. 06102 77665 einem der bedeutendsten Spieler seines Instrumentes in Dreieich (DZ/jh) – Wer früh Europa herangereift. bucht, ist auf der sicheren SeiGarcia-Fons befreite den Bass te: Das gilt auch mit Blick auf aus seinem Schattendasein als das Ende der närrischen Tage, Begleitinstrument und be- die im Bürgerhaus Sprendlinweist das auch an experimen- gen, Fichtestraße 50, traditiotellen Improvisationen. Um nell mit dem Heringsball am den klanglichen Horizont des Aschermitttwoch ausklingen. Instruments zu erweitern, In diesem Jahr stehen am 9. fügte er den herkömmlichen März ab 20 Uhr die „Red Hot vier Saiten eine weitere hin- Hottentots“ und der Schauzu. Diese Innovation trug ihm spieler Walter Renneisen auf den Beinamen „Paganini des der Bühne. Kontrabasses“ ein. Der Vollbluthesse, seit vielen Karten für das Konzert gibt es Jahren ein gern gesehener ebenso wie Tickets für ein Gast bei den Burgfestspielen neuerliches Operetten-Gast- Dreieichenhain, wird mit huspiel von Michael Quast moristischen Texten unterhal(„Blaubart“ am Dienstag, 15. ten, die dem Anlass angemesFebruar, 20 Uhr), beim Ticket sen sind. Dazu greifen die Service Dreieich, Fichtestra- „Hottentots“ in die Saiten... ße, unter der Rufnummer Eintrittskarten zum Preis von 16 Euro (Essen inklusive) gibt Gemeinsam mit seinem langjährigen Kollegen Harald Effenberg (links) arbeitet sich (06103) 600031. www.buerger- es am Ticket Service,Telefon sich Dieter (Didi) Hallervorden am 10. März in Dreieich durch „50 Jahre Bühnenle- Information: (06103) 600031. ben“. (DZ-Foto: bhs) haeuser-dreieich.de

Spagat

Neu-Isenburg (DZ/jh) – Explosiv und dennoch klassisch. Ursprünglich und trotzdem modern: Millionen Zuschauer konnte das japanische Trommel-Ensemble TAO bereits bei seinen zahlreichen Auftritten rund um den Globus begeistern. TAO belebt die jahrhundertealte, überlieferte Wadaiko-Kunst mit Elementen des Pops und kehrt nun nach Deutschland zurück – am Donnerstag, 17. Februar, gastieren die Künstler in der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152. Die neue Show mit dem Titel „Another world, another time“ wird ab 20 Uhr gezeigt, sie verbindet eindrucksvoll Tradition und Moderne und lädt ein zu einer Reise durch TAO: Trommeln aus Fern- Zeit und Raum. Ausgehend ost ertönen im Februar in von klassischen Bildmotiven Neu-Isenburg... der Edozeit führen die (DZ-Foto: huha) Trommler den Zuschauer von

Akkordeon trifft Bass

Ohrenschmaus im Bürgerhaus


Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Seite 20 G In zwei Etappen:

Abfuhr des Sperrmülls Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – In der Woche vom 14. bis zum 18. Februar wird im Stadtteil Mörfelden und in der Woche vom 28. Februar bis zum 4. März im Stadtteil Walldorf Sperrmüll abgefahren. Die Sperrmüllabfuhr ist begrenzt auf einen Rauminhalt von fünf Kubikmetern pro Haushalt. Die zur Sperrmüllabfuhr bereitgestellten Einrichtungsund Gebrauchsgegenstände dürfen ein Höchstgewicht von 75 Kilogramm und einen Rauminhalt von zwei Kubikmetern nicht überschreiten.

Kreis Offenbach:

Krisenfestigkeit im unteren Drittel

KONTAKTE

SPD/Grünen-Antrag:

Unterstützung für DRK-Projekt

Fahrt nach Bonn:

Themen: Macke und Napoleon Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Besuch zweier Ausstellungen steht auf dem Programm einer Tagesfahrt nach Bonn, zu der die Vhs am Dienstag (22.) einlädt. „Seit der Eröffnung im Dezember gab es bereits eine breite Resonanz und viele begeisterte Reaktionen“, heißt es über eine Ausstellung zu Napoleon in der Bundeskunsthalle, die zunächst besucht wird. Nach der Führung durch diese Ausstellung und Zeit zur freien Verfügung wird am Nachmittag das Kunstmuseum besucht, wo eine weitere Führung zu den Themen „August Macke“ und „rheinische Expressionisten“ vorgesehen ist. Der Preis für die Busfahrt, Eintritte und Führungen beläuft sich auf 59 Euro. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06102) 22651 entgegengenommen.

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Das Entwicklungshilfeprojekt des DRK-Ortsvereines Walldorf in Tansania unterstützen soll nach dem Willen von SPD und Grünen die Stadt. Für die Arbeit der Stiftung „Tuwapende Watoto“ sollen 2.000 Euro bereitgestellt werden. Die Mittel stünden im Haushalt 2011 zur Verfügung, heißt es in einem gemeinsamen Antrag beider Fraktionen. Im Rahmen der Stiftung würden ein Schulgebäude und ein Waisenheim errichtet. Die Einrichtung biete derzeit Platz für rund 30 Kinder im Heim und weiteren Kindern in zwei Kindergartengruppen und sieben Schulkassen, erläutern SPD und Grüne in ihrem Antrag. „Das DRK-Projekt ist ein Kooperationsprojekt mit weiteren örtlichen Beteiligten, die die Arbeit in Tansania unterstützen. Die Stadt MörfeldenWalldorf kann hier ein lokales Engagement unmittelbar fördern und eine auf Dauer angelegte entwicklungspolitische Maßnahme in der Aufbauphase sinnvoll unterstützen“, begründen beide Fraktionen ihren Antrag.

(DZ/pi) – Eine erstmals durchgeführte bundesweite Untersuchung des Pestel Instituts zur regionalen Krisenfestigkeit präsentiert den Landkreis Offenbach auf Rang 408 von 412 getesteten Regionen. Ob Banken kollabieren, Rohstoffe knapp werden oder der Klimawandel die Ernährungssicherheit bedroht, mag offen bleiben. Sicher ist: Die nächste Krise kommt bestimmt! Eine bewusste Vorbereitung der Regionen darauf ist bisher eher die Ausnahme. In die Studie wurden 18 Indikatoren aus den Bereichen „Soziales“, „Wohnen“, „Verkehr“, „Flächennutzung“, „Energie“ und „Wirtschaft“ einbezogen. Die Indikatoren beschreiben die Verletzbarkeit einer Region. Sie zeigen weiterhin, wie gut auch im Krisenfall die Handlungsfähigkeit einer Region oder Stadt durch Flexibilität, Ressourcenausstattung und Sozialkapital erhalten bleibt. Bei vier Indikatoren liegt der Landkreis Offenbach im Spitzenbereich (Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss, Anteil der Mieterhaushalte an allen Haushalten, Verkehrsfläche je Einwohner, Industriebeschäftigtenquote), fünfmal wurde ein Mittelplatz erreicht (Anteil der erwerbsfähigen und nicht erwerbsfähigen Personen im SGB II an den unter 65-Jährigen, Wanderungssaldo der Bevölkerung, Wohnfläche je Einwohner, Anteil Ökolandbau an Landwirtschaftsfläche, Solarbundesliga) und bei neun Indikatoren reichte es nur für einen Rang am Ende der Tabelle (Hausärzteversorgung, ÖPNV-Fahrzeugkilometer je Einwohner, PKW je 1.000 Einwohner, Waldfläche je Einwohner, Windkraftleistung je Einwohner, Biogasleistung je Einwohner, Anteil der Beschäftigten am Wohnort, die auch am Wohnort arbeiten, Industriebeschäftigtenquote). Überraschend mag die Be-

wertung einzelner Indikatoren erscheinen. So wurde im Hinblick auf die Krisenfestigkeit ein hoher Anteil an Industriebeschäftigten negativ beurteilt. Die Gründe liegen in der hohen und unmittelbaren Betroffenheit insbesondere der exportorientierten deutschen Industrie von globalen Wirtschaftskrisen. Diese wurde durch die Finanzkrise des Jahres 2008 gerade bestätigt. Insgesamt zeigt die Studie, dass nicht unbedingt internationale Wettbewerbsfähigkeit Sicherheit für die Zukunft signalisiert. Gerade in der öffentlichen Diskussion eher vernachlässigte Bereiche bieten Schutz vor den Auswirkungen von Krisen. Dezentrale Energieerzeugung, soziale Stabilität, Verfügbarkeit von land- und forstwirtschaftlichen Flächen und Arbeitsplätze vor Ort helfen bei der regionalen Abfederung weit mehr. In einer komplexen und global vernetzten Welt können entfernt entstehende Krisen unmittelbar die Versorgung von Bevölkerung und Unternehmen bedrohen. Selbst eine globale Krise wird tatsächlich erst durch die Konsequenzen vor Ort und in der Region spürbar. Den Kreisen und Städten

Das Gesamtranking zeigt eine hohe Krisenfestigkeit im Osten und Süden Deutschlands. Für alle anderen Großregionen lassen sich keine pauschalen Urteile abgeben, da die Ergebnisse stark durchmischt sind. Jede Region hat ihre Stärken, aber eben auch ihre Schwächen. (DZ-Grafik: pi) kann nur empfohlen werden, sich mit möglichen Krisenszenarien wesentlich intensiver zu befassen als bisher. Starke

Regionen sind wichtig als Rückfallpositionen und als präventiver Handlungsraum für mehr Krisenfestigkeit.

An den Eichen/FDP:

„Situation verbessern“ Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Die Verkehrssituation An den Eichen und insbesondere im Umfeld der Kreuzung mit der Frankfurter Landstraße analysieren und prüfen soll der Magistrat. Dies fordert die FDP-Stadtverordnetenfraktion in einem Antrag. Aufzeigen soll der Magistrat Lösungsmöglichkeiten und die damit verbundenen Kosten, um eine Verbesserung der

heutigen Situation bewirken zu können. Die Verkehrssituation bedürfe aus Siicht der Anwohner einer Überprüfung, „Ein Teil der Problematik ist die Befahrbarkeit der engen Straße, die sich insbesondere an der Kurve in Höhe An den Eichen 13 konkretisiert“, erläutert die FDP in der Begründung ihres Antrages. Weiter würden in dem Bereich vermehrt Fahrzeuge

festgestellt, die mit stark überhöhter Geschwindigkeit fahren würden. Die Freidemokraten: „Die stellt auch ein Problem der Verkehrssicherheit dar, da Anwohner berichten, dass es immer wieder zu Problemen mit Fahrradfahrern, insbesondere Kindern, kommt.“ Zudem herrsche in der engen Straße noch reger Busverkehr, der bereits früh morgens beginne.


RHEIN-MAIN

FEBRUAR 2011

DO

3. FEBRUAR

Offenbach • Bogside, Domstr. 93, 21 Uhr, The Factory Duo - Blues unplugged (5 €) Frankfurt • Die Käs, 20 Uhr, Andrea Badey: Zwischen Tanga und Treppenlift (19 €) Bad Homburg • Spielbank, Casino Lounge, 20 Uhr, Apfelstrudel trifft Baklava deutsch-türkische Comedynacht (18/20 €)

FR

4. FEBRUAR

Frankfurt • Die Käs, 20 Uhr, Phillip Schari: Der Klügere gibt Nachhilfe (19 €)

SA

5. FEBRUAR

Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, 20 Jahre-Auftakt-Fest: Los Amigos (Eintritt frei) Frankfurt • Südbahnhof, 20.11 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Islam für Anfänger (23 €) • Uni, Westend-Campus, Hörsaalzentrum, Audimax, Grüneburgplatz 1, 20 Uhr, 3. science slam (4 €) Reinheim • Weinhof, 20 Uhr, Die Purplez Rüsselsheim • Festung, 20 Uhr, Red Hot Hot-

tentots (10 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Luis & Laserpower, Supernova Plasmajets - Elektro, Rock Wiesbaden • Staatstheater, 19.30 Uhr, hr2Hörgala: Blassportgruppe Südwest, Kai Magnus Sting, Zärtlichkeiten mit Freunden... (8,50 - 27 €)

SO

6. FEBRUAR

Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 15 Uhr, Blinklichter: Hans im Glück (ab 4; 3 €) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 17 - 20 Uhr, Tanz-Tee mit Günther Feltes (Eintritt frei) Rödermark • Kulturhalle, O.-Ro., 20 Uhr, Trude träumt von Afrika (19 - 21 €) Obertshausen • Bürgerhaus, 15 Uhr, StudioBühne Dreieich: Drei Freunde für Zadi (ab 5; 3 €) Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Classic Lounge – PlüschGruseln (25 - 36 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Dr. Annette Seemann: Victor Hugo - Der Rhein - Lesung • Büsingspalais, 17 Uhr, Musikbühne Mannheim: Schneewittchen und die 7 Zwerge (ab 5; 6 10 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Heartbreaker (Eintritt frei), GH,

Die Dreieich-Zeitung verlost zwei Tanzkurs-Gutscheine

Wer einen Disco-Fox-Gutschein bei der Tanzschule E-DanceFever gewinnen möchte, schickt bis Freitag (4.), 13 Uhr, eine Mail an verlosung@dreieich-zeitung.de. Die Gewinner werden entweder beim Info-Tag am Sonntag (6.) bekanntgegeben oder per EMail am Montag (7.) informiert.

• Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn (Probe; 10 €); Ks, 10/16 Uhr, Die Bremer Stadtmusikanten (ab 5; 4 - 15 €) • Das Bett, Naive New Beaters (abgesagt!) • Nachtleben, 21 Uhr, Black Gloves, Rhino Bucket (15/18 €) • Holzhausenschlößchen, 19.30 Uhr, Emil Mangelsdorff und Freunde – Jazz (ausverkauft!) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mamma, Mafia, Musica (21 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, Schwarz wie Tinte (ab 8; 6 - 9 €) • Karmeliterkloster, Dormitorium, 18.30 Uhr, Marc Nördinger: Zwischen Schutzherrschaft, Kondominat und Kurbetrieb: Die Reichsstadt Frankfurt und das Dorf Soden - Vortrag (Eintritt frei) • Fritz Bauer Institut, Uni, Campus Westend, Raum 311, 18 Uhr, Prof. Dr. Wolfgang Benz: Der ewige Jude - Metaphern und Methoden nationalsozialistischer Propaganda - Vortrag Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Andreas Rebers tritt mit seinem Pogramm „Ich regel das“ am Django Asül 9. Februar im Theater Alte Mühle in Bad Vilbel auf. (DZ-Fotos: Veranstalter) 18 Uhr, La Bohème (9 - 45 €); KH, 11 Uhr, Soli fan tutte - Bach. Händel, Marini... (11 €), 19.30 Uhr, Ulrike Meinhof (6 - 24 €); Ks, 20 Uhr, Das traurige Schicksal des Karl Klotz (12,50 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Ali Neander feat. Hellmut Hattler - Nujazzrock (12 €) • Centralstation, 11.30 Uhr, Karen Duve: Anständig essen. Ein Selbstversuch (7,60 €), 20 Uhr, Holger Dexe: Caveman (25,80 €) • halbNeun-Theater, 15 Uhr, Trolltoll Marionettentheater: Hab Mut - alles wird gut (5,50/7,50 €) • bioversum, 14/15.30 Uhr, Besucherlabor: Welcher Baum war das schnell noch mal? (ab 6; 2 €; Anm.: 06151/97111888) • TAP, 11 Uhr, Lauras Stern (ab 4; 8 - 9,80 €), 18 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) Frankfurt • Oper, 10 Uhr, Konzert des Kinderchores der Oper - Mozart, Pergolesi (7 - 14 €), 20 Uhr, Michael Quast, Sabine Fischmann, Theodore Ganger: Don Giovanni à trois (10 - 20 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Liebelei (16 - 45 €); Box, 20 Uhr, Extrem laut und unglaublich nah I (9 €); Ks, 14/17 Uhr, Die Bremer Stadtmusikanten (ab 5; 4 - 15 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Oper konzertant: Catalani, La Wally (12 - 93 €) • Restaurant Schlossblick, Starkenburger Str. 156, 14 Uhr, Five Bullets (CFRM-Monatstreffen) • Frankfurt Art Bar, 13 Uhr, The Happy Oldtime Swingers - Jazz (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 18 Uhr, London West End Gala (abgesagt!) • Jazzkeller, 20 Uhr, Christof Sänger Trio (10 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Wobbie Rilliams (14 €) • Das Bett, Zombie Zombie (abgesagt!) • Nachtleben, 20 Uhr, Emergenza-Acoustic Showcase (3/5 €) • Exzess-Halle, 19 Uhr, Die Dramatische Bühne: Hamlet (8 €) • Frankfurt LAB, Schmidtstr. 12, 20 Uhr, Szen. Konzert v. Studierenden d. Musikhochsch. Bremen, Ensemble Modern (22 €) • Fritz Rémond Theater, 18 Uhr, Mörderische Phantasien (17,50 - 28,50 €) • Internationales Theater, 19 Uhr, FEST: The importance of being

JOURNAL

VERANSTALTUNGS

Earnest (15/17 €) • Die Käs, 19 Uhr, Thomas Reis: Gibtʼs ein Leben über 40? (21 €) • Die Komödie, 18 Uhr, What a Feeling (24,50 - 35,50 €) • Hauptbahnhof, Rest. Cosmopolitan, LiteraturLounge, 11 Uhr, Marjana Gaponenko: Annuschka Blume - Autorenlesung (Eintritt frei) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Heinz Strunk: In Afrika - Autorenlesung (14,20 €); St, 19.30 Uhr, works by members of Kidd Pivot - Tanz (17 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Schmiere, 19 Uhr, Reform mich, Baby! (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 11 Uhr, Stefani Kunkel: Rapunzel-Report (21 €), 20 Uhr, Herzscheisse (21 €) • Theaterhaus, 15 Uhr, Schwarz wie Tinte (ab 8; 6 - 9 €) Mainz • Kammerspiele, 16 Uhr, Walter Sittler spielt Erich Kästner: Als ich eine kleiner Junge war Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Jazzcafé: Ro Gebhardt, Burdette Becks (Eintritt frei) Wiesbaden • Staatstheater, 15 Uhr, KinderHörgala u. Kinder- und Jugendhörbuchpreis-Verleihung (9 €)

MO

7. FEBRUAR

Dietzenbach • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Liese & Lotte (Premiere; 10 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 20 Uhr, Martin Schroth: Georgien: Vielfalt zwischen Schwarzem Meer und wildem Kaukasus – Diavortrag (2 €; Vhs) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Faust eins (zu zweit) (14 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Cinemafoyer: Das Kabinett des Dr. Caligari (Eintritt frei); KH, 19.30 Uhr, Nathan der Weise (6 - 28 €); Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther (12,50 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Tosca (12 - 70 €)

Allgemeines Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Mose war ein Mehrteiler (16 - 21 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Alina Bronsky: Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche (6 €) DI 8. FEBRUAR Autorenlesung • Stalburg Theater, 20 Uhr, Viel Langen Lärm um nichts (21 €) • Neue Stadthalle, 17 Uhr, Tin- • Theaterhaus, 11 Uhr, Schwarz tenherz (ab 8; 5 - 7€) wie Tinte (ab 8; 6 - 9 €) Mörfelden-Walldorf • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Tita• Stadtbücherei Mörf., Bahn- nic Peak Preview: Kamagurka (9 hofstr. 1, 15.30 Uhr, Bilderbuchkino: Na warte, sagte Schwarte (ab 4; Eintritt frei) TRÖDELMARKT Dreieich • Bürgerhaus, 9/11/16 Uhr, Lü- im Bürgerhaus Sprendlingen becker Unterwassertheater: Der ohne Neuware. Seehase (ab 4; ausverkauft!) Rödermark Sonntag, 06.02.2011 von • Kulturhalle, O.-Ro., 20 Uhr, Gin Rommé - Schauspiel m. Ellen 9.30-15.30 Uhr Schwiers... (17 - 23 €) • Neue Lichtspiele, Urb., 20 Uhr, Mobil: 0177-2870796 Film des Monats: Ein gutes Herz (6 €) • Stadtbücherei O.-Ro., Lese- €) café, 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Mainz Leben und Werk des Christian • Kuz, 20 Uhr, Letzte Instanz GothʼnʼRoll (20/24 €) Morgenstern (3 €) • unterhaus, 20 Uhr, Kay Ray: Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Theater Bre- Haarscharf men: Einsame Menschen (18 €; Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, StufTheaterEssenz) • Klingspor-Museum, Herrnstr. fed Puppet Theatre: Schickel80, 19 Uhr, Barbara Fahrner: Le- gruber alias Adolf Hitler (20/25 sestoff Kunst II: Was Künstler €; Imaginale) Wiesbaden über Kunst lesen (2,50 €) • Vhs, Berliner Str. 77, 19.30 Uhr, • Schlachthof, 19 Uhr, Your DeKarl Keller: Die Staufer und Ita- mise, Stick To Your Guns, Break Even, Letlive - Metal (17,50 €) lien - Diavortrag (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, MI 9. FEBRUAR Die Kunst des Fallens (6 - 24 €); Langen Ks, 20 Uhr, Wunderbare Welt • Stadtbücherei, 19 Uhr, Renate Dissozia (12,50 €) • Justus-Liebig-Haus, 17.30 Uhr, Herbst: Marokko - Land zwiHolger Fritzsche: TransSib, 20 schen Meer und Wüste - DiavorUhr, Holger Fritzsche: Unter- trag (2 €) wegs zum Baikal - Film- u. Foto- Dreieich reportage • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Klang• Programmkino Rex, 20.30 Uhr. landschaften - minimalistische FilmGespräch: Ein Tag und eine Musik, minimalistische Texte Ewigkeit m. Autorin u. Regisseu- Satie, Glass, Reich... (RHS-Konrin Anna Hepp zert; Spende) Frankfurt Dreieich • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Lan- • Viktoria-Kino, Sprendl., 20 Uhr, zarote (9 €) Reihe Trotz Alle Dem: Geschich• Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, ten vom Angenommensein im Funk5 (Eintritt frei) Film: Erbsen auf halb sechs (6 • Frankfurt LAB, Schmidtstr. 12, €) 20 Uhr, vogelherdrecherche Neu-Isenburg Hörspiel (8 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, • Cineplace, Beethovenstr. 89a, Mörderische Phantasien (17,50 19.30 Uhr, Bonnie und Clyde (Iseborjer Kinno) - 28,50 €) • Goethe-Haus, 19 Uhr, Hellmut Darmstadt Seemann: Goethes Weg von • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Frankfurt nach Weimar - Vortrag Ulrike Meinhof (6 - 24 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt (4 €) • Die Komödie, 20 Uhr, What a zu mir (10 €) • TAP, 20.15 Uhr, Ein Schlüssel Feeling (24,50 - 35,50 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Erstes für zwei (18 - 20,80 €)


Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Seite 22 G

Liebe Gäste,

seit 20 Jahren in RĂśderTraottvoigria wie mark/Urberach (gegenĂźber und OBI, r no Badehaus a an der Kreuzung) biete C ich Ihnen wieder Mittagsmewww.trattoria-carovigno.de

Das italienische Ristorante in neuem Flair!

nue, sowie Fisch und Spezialitäten å la Mama.

Tel. 0 60 74 / 6 84 50

Ihr Francesco Colella

Neue Anschrift: Saalfeldener Str. 2 / Ecke Breidertring 63322 RĂśdermark / O.-R.

Sonntag, 6.2. ab 10 Uhr

Von der Assen mit neuem Standort:

groĂ&#x;es FrĂźhstĂźcksbufett 9,80 wie im Schlaraffenland inkl. Kaffee pro Person â‚Ź Kinder bis 3 Jahre frei, danach â‚Ź 1,- pro Lebensjahr

Wochenplan Montag

Chicken Wings im Eimer

Dienstag

Schnitzeltag (siehe Extrakarte)

6,50 â‚Ź 6,60 â‚Ź

Mittwoch

Flammkuchen

Haxe, Schlachtplatte und Schäufelche je â‚Ź

9,80

leckeres FrĂźhstĂźcksbuffet inkl. Kaffee pro Person â‚Ź

9,80

Lendentag

Sonntag, ab 10 Uhr

Spare Ribs bis zum Abwinken

Donnerstag

Freitag

Samstag

â‚Ź

5,50

Kinder bis 3 Jahre frei, danach â‚Ź 1,- pro Lebensjahr

Mo. Ruhetag, Di.-Sa., 11.30-22 Uhr, So., 10-17 Uhr durchg. warme Kßche Gravenbruchring (Kleingartenanlage), 63263 Neu-Isenburg, Tel. 06102 / 39 09 www.sonnenhof-im-eichenbuehl.de ¡ anitamartin@gmx.de

NEUERĂ–FFNUNG 26. JANUAR 2011

Bio GeflĂźgel Bio Eier von freilaufenden HĂźhnern Regionales Wurstsortiment Presskopf StĂźck 5,95 â‚Ź

• Hervorragende italienische und deutsche Kßche • Kellerbar mit Kegelbahn • Sommerterrasse • Gepflegtes Ambiente mit anspruchsvollem Service

VON DER ASSEN Fleisch ¡ Wild ¡ Geflßgel NATUR PUR SCHMECKT EINFACH BESSER!

Frankfurter Str. 99 – 101 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02/3 70 65 01

Fachmann fĂźr Wild und GeflĂźgel Neu-Isenburg (DZ/PR) – Der Name „Von der Assen“ steht in der Hugenottenstadt seit Ăźber 50 Jahren fĂźr ein erfolgreiches Familienunternehmen, das sich mit groĂ&#x;er Professionalität und glĂźcklicher Hand um Qualität in der Verarbeitung von hochwertigem Fleisch bemĂźht. Dabei liegt das besondere Augenmerk auf dem breiten Angebot an Wild und GeflĂźgel. „Allerbeste Qualität – das bedeutet fĂźr uns, das wir unseren Kunden ausschlieĂ&#x;lich GeflĂźgelfleisch aus der Freiland- und Bodenhaltung offerieren. Und unser Wild stammt vornehmlich aus der Region und hat in der freien Wildbahn gelebt“, betont Hubert von der Assen, dessen Unternehmen im Zeichen des vom Vater entwickelten Hirsch-Logos Ende Januar die ErĂśffnung einer neuen Filiale an der Frankfurter StraĂ&#x;e feierte. Die eigentliche Verarbeitung erfolgt weiterhin in der Wernher-von-Braun-StraĂ&#x;e, wo sich auch ein Hofladen befindet. Unter der Leitung von Benjamin von der Assen, der bereits die dritte Generation des Familienunternehmens repräsentiert, findet der Kunde nun auch in der Frankfurter StraĂ&#x;e 99-101 ein groĂ&#x;es Angebot an Wurst und Fleischwaren – damit rĂźckt

„Von der Assen“ wieder in die Innenstadt, wo sich bis vor einigen Jahren bereits in der BahnhofstraĂ&#x;e ein traditionsreicher Laden befand. Wie Hubert von der Assen berichtet, wurde die Idee des neuen Vermieters, eine Metzgerei an der Frankfurter StraĂ&#x;e zu etablieren, mit Ăœberzeugung aufgegriffen. Auch dabei kann der Fachbetrieb auf seine zahlreichen Kontakte vertrauen, denn die nun angebotenen Wurst- und Fleischwaren stammen nicht nur aus der eigenen Produktion, sondern auch aus befreundeten, kleinen Schlachtbetrieben aus der Region. „Wir kĂśnnen hier wirklich aus dem Vollen schĂśpfen“, freut sich Hubert von der Assen, der in diesem Zusammenhang auf den so wichtigen Bio-Aspekt verweist. Neben der frischen Fleischware wird in der Frankfurter StraĂ&#x;e auch gebraten und gekocht – warme Speisen, die wie bei Muttern ausschlieĂ&#x;lich frisch zubereitet werden. Von der Assen – Fleisch • Wild • GeflĂźgel, Frankfurter StraĂ&#x;e 99-101, NeuIsenburg, Telefon (06102) 3706501 Unser Foto zeigt Hubert und Benjamin von der Assen an ihrer neuen Ladentheke. (DZ-Foto: Jordan)

Frankfurter StraĂ&#x;e 152 • 63263 Neu-Isenburg Ă–ffnungszeiten: täglich von 11.30 bis 24.00 Uhr Tel.: 0 61 02 / 77 04 30 • Fax.: 0 61 02 / 77 04 31 E-Mail: info@ristorante-tonino.de Web: www.restaurant-hugenottenhalle.de

/DQJHQ Ă‚ (JHOVEDFK Ă‚ (U]KDXVHQ Ă‚ 1HX ,VHQEXUJ 0|UIHOGHQ :DOOGRUI Ă‚ 'UHLHLFK Ă‚ 'LHW]HQEDFK Ă‚ +HXVHQVWDPP Ă‚ 5RGJDX Ă‚ 5|GHUPDUN 2EHUWVKDXVHQ Ă‚ 0Â KOKHLP 7HO

Je de im n 1. S Mo on na nta t g

Ă–ffnungszeiten: Mo. - Sa.: 11:30 - 14:30 Uhr 18:00 - 23:00 Uhr So.: Ruhetag

Novotel-Brunch Leicht & Live Sonntag, 06. Februar 2011 v. 11.30 bis 14.30 Uhr q 22,- pro Person inkl. Buffet, Säfte, Kaffee & Live Piano Reservierungen unter: 0 69 / 6 63 06 - 0 Novotel Frankfurt Niederrad HahnstraĂ&#x;e 9 ¡ 60528 Frankfurt ¡ H5382@accor.com


Seite 23 G Frankfurt • Schauspiel, 20 Uhr, Expedition 2: Ein Abend mit Richard Sennett (12 €); Box, 21.30 Uhr, Schlafes Bruder (9 €); Ks, 20 Uhr, Die Sehnsucht der Veronika Voss (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Oper konzertant: Catalani, La Wally (29 - 85 €); MS, 20 Uhr, MarcAndré Hamelin, Klavier - Haydn, Schumann, Liszt (18 - 37 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner: The Nightbird - Songs to remember (Eintritt frei) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Mission Possible - Cover-Rock • Frankfurt LAB, Schmidtstr. 12, 20 Uhr, Nationaltheater Mannh.: Die Unvermeidlichen (22 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Mörderische Phantasien (17,50 - 28,50 €) • Holzhausenschlößchen, 19.30 Uhr, Dr. Klaus Lüdersen: Kein Gershwin mehr in Werningerode - Lesung (5 €) • Die Käs, 20 Uhr, Erstes Allgemeines Babenhäuser PfarrerKabarett: Mose war ein Mehrteiler (ausverkauft!) • Die Komödie, 20 Uhr, What a Feeling (24,50 - 35,50 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Ulrich Peltzer - Abschlusslesung (5 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Jo Van Nelsen, Thorsten Larbig: Wunschlos glücklich (16 - 21 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Helmut Birkhan: Magie im Mittelalter (Eintritt frei) • Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) • Stadthalle Bergen, Marktstr. 15, 15 Uhr, Figurentheater Eigentlich: Alle seine Entlein (ab 4; 2,50 €) • Nikolauskapelle, Marktstr. 56, B.-Enkhm., 18.30 Uhr, Stadtschreiber Thomas Rosenlöcher lädt ein: Andreas Meyer, Clemens Meyer (5 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Viel Lärm um nichts (21 €) • Jüdisches Museum, 19.30 Uhr, Wilhelm von Sternburg, Ulrike Holler: Anna Seghers - ein biografisches Essay • MMK, 19 - 24 Uhr, After Work Season One (8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Oli Brown & Band (17,50/19 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Hula-Hoop & Gummi-Twist Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Andreas Rebers: Ich regel das (17 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Der Familie Popolski • unterhaus, 20 Uhr, Kay Ray: Haarscharf/Hennes Bender: Erregt! Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Rhythm of the Dance Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Royal Republic, Eternal Tango

DO

10. FEBRUAR

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Quadro Nuevo (31,80 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Fuera Akkordeon trifft Bass (12 - 18 €; Andere Töne) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Uwe Schreiber: Kreuzfahrt entlang der Ostküste USA/Kanada Bild- vortrag Offenbach • Bowling Center Bieber, 20 Uhr, Mickys Finest (OCO) • Bogside, Domstr. 93, 21 Uhr, Physematix (2 €) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Entenkleider - Schwanenkinder (ab 5; 3,30 - 5,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 15 Uhr, Anatevka (ausverkauft!); KH, 20 Uhr, Nikolai Lugansky, Klavier Chopin, Brahms, Rachmaninov

Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

A u s s t e l l u n g e n

„Die Baronin und die Sau - Tisch decken heißt, den Tisch so vorzubereiten, dass man an ihm essen kann“ heißt das Werk mit Uta Köbernick und Jule Richter, das am 11. und 12. Februar im Frankfurter Stalburg-Theater besucht werden kann. (6 - 22 €); Ks, 20 Uhr, Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (10 €) • Justus-Liebig-Haus, 17.30 Uhr, Kai-Uwe Küchler: Hurtigruten. Norwegen mit dem Postschiff, 20 Uhr, Kai-Uwe Küchler: Namibia. Der Diamant Afrikas - Diavorträge • TAP, 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Mein Kampf (12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte (14 - 25 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Münchner Philharmoniker - Schreker, Bruckner (32 - 95 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Steffen Möller: Expedition zu den Polen Crashkurs für Auswanderer (17,80 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, European Brazil Project (12 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Andy Hermann Trio - Jazz (15 €; JIF) • Batschkapp, 21 Uhr, Marteria (17/20 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Mörderische Phantasien (17,50 - 28,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ehepaar Schwerdtfeger: Mit Schwerdtfegers ins Bett (19 €) • Die Komödie, 20 Uhr, What a Feeling (24,50 - 35,50 €) • Mousonturm, Ts, 19 Uhr, Birgitta Linde Inszenierung: Hamlet in Not - Was würde Google tun? (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Michael Schiller, Roland Baisch: Mänerabend (19 - 24 €) • Schmiere, 20 Uhr, Draußen nur Kännchen (14,20 - 19,70 €) • Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstr. 248, 18 Uhr, Marco Rasch: Frankfurts Stunde Null und die nationalsozialistischen Wiederaufbauplanungen unter Albert Speer - Bildvortrag (Spende) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Viel Lärm um nichts (21 €) • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after work: Wiener Schmäh (15 €; Anm.: 069/650049-110) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Kick La Luna (15,30/17 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Das Phantom der Oper m. Deborah Sasson... (40,70 - 68,90 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Thomas C. Breuer: Sohn der Angst (13 €) • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Babbel-Show Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Oli Brown & Band (18,50/20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Weiber Weiber: Reloaded/Hennes Bender: Erregt! Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Paul Menel & Band (14/17 €)

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Wiesbaden • Rhein-Main-Hallen, Kastelruther Spatzen

FR

11. FEBRUAR

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Theater Curioso, Günter Bozem: Gern - Gerner - Gernhardt (Freundeskreis Literatur) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Querbeat (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Faust (ausverkauft!) Neu-Isenburg • Deutsches Äppelwoi-Theater, Löwengasse, 20 Uhr, AlpenRock & Leder-Hose (18,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ralf Bauer: Bauer in Love - Autorenlesung (19,50 Euro) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Peter Glessing & Don Hein Trio (8 €) • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Wahnsinn pur - Wer braucht das Volk? (12 €) Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, Jungfern-Wingerts-Str. 5, 20 Uhr, Carolina Karawassilis, Mick Liebig - Rock, Pop (6,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Es war die Lerche (14 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Ro., 20 Uhr, Liebeslänglich - Lustspiel m. Claudia Rieschel... (17 - 21,50 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Pfaffenschnitzel (12 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Entenkleider - Schwanenkinder (ab 5; 3,30 - 5,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Anatevka (9 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Maria Stuart (6 - 28 €); Ks, 20 Uhr, Supernova (12,50 €), Bar, 22 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (10 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Varieté Extra (17,50/ 19 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Eazy Skankin - Reggae (Eintritt frei) • Jazzinstitut, Keller, 20.30 Uhr, JazzTalk083: fossile 3 (15 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Tailed Comedians: Kassenschlager (16/19 €) • TAP, 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Tosca (12 - 77

€) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn (Premiere; 22 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Stella (17 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Dein ist mein ganzes Herz (30,50 - 73,50 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner, Thomas Schilling, Piet Klinger - Jazz (Eintritt frei) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Mallet - Rock • Ballsporthalle, 20 Uhr, David Hasselhoff (40 - 65,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Marianne Dissard, The Great Bertholinis (12,20 €) • Das Bett, 22 Uhr, Ganouma, El Maachi • Cocoonclub, 22 Uhr, We are us: Get Busy Boys, Stereohaunts, Stassy, Adam Port (7/10 €) • Home Club, Schmidtstr. 12, 24 Uhr, Patrick Pulsinger, M-FX, Josh, Pierre • U60311, 23 Uhr, Talla 2XLC, Dag, LXD (10 €) • Dom, 20 Uhr, Hans-Otto Jakob, Orgel - Bach, Bonnet, Franck, Widor (10 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Ein Sommernachtstraum (8 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Mörderische Phantasien (17,50 - 28,50 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Flamenco - La More (22/25 €) • Die Käs, 20 Uhr, Werner Koczwara: Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt (21 €) • Die Komödie, 20 Uhr, What a Feeling (24,50 - 35,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Augst/Carl: Oben - Beltz remixed (17 €); St, 19 Uhr, Birgitta Linde Inszenierung: Hamlet in Not - Was würde Google tun? (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Michael Schiller, Roland Baisch: Mänerabend (19 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Die Party geht weiter... (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Baronin und die Sau (21 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Ritter Ludwig (Generalprobe) • Zoo, Exotarium, 19.30 Uhr, Ob Abends wohl die Muscheln kuscheln? (6 €) • Saalbau Ronneburg, Gelnhäuser Str. 2, 19.30 Uhr, Nikolas Mailänder: Jüdische Bergsteiger als Impulsgeber des Alpinismus - Diavortrag • Ikonen-Museum, 20 Uhr, Five Times Marilyn - Tanz u. Musikabend; Film: Myrilyn Five Times; Musik: Normaʼ s Finest Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Der Familie Popolski (23/25 €) • Goya, 22 Uhr, Envy My Musik pres. Babes & Ponyboys: Marco

LANGEN: Handel, Handwerk & Gewerbe in Langen (ab Freitag, 25.2.), bis 27.6. im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 20 Uhr MÖRFELDEN-WALLDORF: Flugmodell-Ausstellung des Modellflugclub Rhein-Main e. V. im Bürgerhaus Mörfelden, Westendstr. 60, Sa. u. So., 19./20.2., 10 - 18 Uhr NEU-ISENBURG: Marcus Stroh - Stadtfotograf 2010, in der Stadtbibliothek, Frankfurter Str. 152, di. u. do. 11 - 19, mi. u. fr. 11 - 18, sa. 10 - 13 Uhr. Vernissage Di., 22.2., 19.30 Uhr • Julia Belot - Malerei.Leben., bis 25.6. in der Stadtgalerie, im Bürgeramt (Altes Stadthaus), Schulgasse 1, mo. - fr. 7 - 18, sa. 9 - 12 Uhr. Vernissage Do., 24.2., 19 Uhr DIETZENBACH: Vom Lehrling zum Azubi, Ausstellung des Hessischen Wirtschaftsarchivs Darmstadt, bis 25.2. im Foyer des Kreishauses, Werner-Hilpert-Str. 1, mo. - fr. 7.30 - 17 Uhr RÖDERMARK: Schinderhannes in Südhessen zwischen Urberach und Groß-Umstadt, im Töpfermuseum, Urberach, Bachgasse 28, so. (6.2./6.3.) 15 - 18 Uhr (Eintritt: frei) • 150. Kunstausstellung, 70 KünstlerInnen aus 19 Jahren, bis 23.3. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, So. 10 - 13 Uhr. Vernissage Sa., 12.2., 16 Uhr RODGAU: Wie man sich bettet so liegt man und Großer Waschtag, im Heimatmuseum im alten Spritzenhaus, Weisk., Bahnhofstr. 8, jeden 1. So. i. Monat 11 - 17 Uhr. Eröffnung So., 6.2., 11 Uhr (Eintritt: frei) OFFENBACH: Kamehameha, bis 17.4. im orth für aktuelle kunst, Frankfurter Str. 59, sa. u. so. 11 - 14 Uhr u. n. Vb. unter (069) 810044: Eröffnung Sa., 12.2., 19 Uhr • Patrizio Porracchia - Lichtleben, bis 17.4. in der Galerie Hühsam, Frankfurter Str. 61, mo. - fr. 15 - 20 Uhr u. n. Vb. unter (069) 810044: Eröffnung Sa., 12.2., 19 Uhr • Rosenkosmos - Wachs, Objekt, Fotografie v. Petra Mühl Kauffmann, bis 6.3. in der Galerie Salon 13, Kaiserstr. 13, mi. u. so. 15 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 12.2., 18 Uhr • Zukunftsweisende Konzepte für den Eventbereich des DLM, Diplomarbeiten des Studiengangs Innenarchitektur der Hochschule Darmstadt, bis 13.3. im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. - fr. 10 - 17, sa. 10 - 22 Uhr. Eröffnung Di., 15.2., 18 Uhr • Gottfried Pott - die Passion des Schreibens u. Avtandil Berdnishvili - georgische Schrift in der Malerei, bis 10.4. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 27.2., 11.30 Uhr DARMSTADT: Kolorit der Stille. Fotoarbeiten v. Marina DʼOro, in der Kunstfabrik bhf2, Bahnhofstr. 2, Wixhausen, do. u. so. 14 - 16 Uhr. Eröffnung Sa., 5.2., 19.30 Uhr FRANKFURT: Frühlingsblumenausstellung u. Blumenportraits v. Udo Becker (ab Do., 17.2.), bis 6.3. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Der junge Goethe in Frankfurt am Main 1749-1775, im Goethe-Haus, Kabinett Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr. Eröffnung Di., 22.2., 19 Uhr (Eintritt frei) • Eugen Schönebeck 1957-1967 (ab Mi., 23.2.), bis 15.5. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. sa. 10 - 22 Uhr (Eintritt: 7 Euro, Kombiticket: 14 Euro; Führungen: Mi., 11, do., 19, sa., 15, so., 17 Uhr) HANAU: August Peukert, Maler, Farbglasgestalter, Mosaizis (1912-1986), im Museum Großauheim, Pfortenwingert 4, do. so. 10 - 12 u. 14 - 17 Uhr (Führung So., 6.2., 15 Uhr; 5 €) Sönke, Patrik Hupe Kronberg • Stadthalle, 20 Uhr, Barelhouse Jazzband (Kulturkreis) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Weiber Weiber: Reloaded/Hennes Bender: Erregt! Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Mike Krüger: Isʼ das Kunst, oder kann das weg? (29,30 €) Reinheim • Weinhof, 21 Uhr, Black Sheriff Punk (10 €) Rüsselsheim • das Rind, 19.30 Uhr, Hessenrockt: Beakers Mom, New Jersey, Eastpark, Four Hot Fellas (5/7 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, New York Sunday Brunch, Bartenders Eve

SA

12. FEBRUAR

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Rock am Sterzbach: Dirk (3 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Richard Bargel, Klaus Major Heuser Band (18 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Faust (ausverkauft!) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, Hound Dogs, Hank Cash Heusenstamm • Galerie Rekus, Pfortenstr. 8, 11 Uhr, Kulturfrühstück (6 €; Literatur & Kunst am Torbau)

Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Es war die Lerche (14 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Ro., 20 Uhr, Jess Jochimsen: Durst ist schlimmer als Heimweh (14 - 16 €) • Georg-Büchner-Schule, Nordring 32, Jüg., 20.30 Uhr, JazzNight 78: Thomas Langer, Carl Clements, Johannes Schädlich, Jens Biehl (8/10 €; Maximal) • Pura Vida, Puiseauxplatz, Nd.Ro., 21 Uhr, Osssti Mühlheim • Schanz, 21 Uhr, Echoes (14/17 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Pfaffenschnitzel (12 €) • Capitol, 20 Uhr, Sweet Soul Music Revue (26 - 44 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Albie Donnellyʼs Supercharge (18 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Carmen (9 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Figaro! Der tolle Tag (6 - 28 €); Ks, 20 Uhr, Gretchen 89 ff. (12,50 €) • 603qm, 23 Uhr, Peaches (10/12 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Varieté Extra (17,50/ 19 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, 6-Zylinder: alle fünfe! - a cappella (18/22 €) • Goldene Krone, Kino, 22 Uhr, Diffarent MC; Kneipe, 22 Uhr, Wence Rupert & Band - Rock, Pop (Eintritt frei)


Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Seite 24 G

Die Dreieich-Zeitung verlost:

3 x 2 Tickets für „Erbsen auf halb Sechs“ Dreieich (DZ/jh) – „Trotz alledem. Geschichten vom Angenommensein im Film“: Das ist das Thema jener Spielfilme, die die Evangelische Erwachsenenbildung gemeinsam mit den Frauenbüros in Dreieich und Neu-Isenburg sowie dem Archiv der Hugenottenstadt in ihrer aktuellen Filmreihe zeigt. Eingeladen wird einmal im Monat in das traditionsreiche Sprendlinger Viktoria-Kino, Offenbacher Straße 9-10. Weiter geht es am Mittwoch (9.) um 20 Uhr, dann steht der Spielfilm „Erbsen auf halb Sechs“ auf dem Programm. der Streifen von Lars Büchel entstand 2003 mit Hilmir Snaer Gudnason, Fritze Haberlandt, Harald Schrott, Tina Engel und Jenny Gröllmann in den Hauptrollen. Die Geschichte: Als der Theaterregisseur Jakob nach einer Probe mit dem Auto nach Hause fährt, ändert sich alles. Es kommt zu einem Unfall, bei dem Jakob sein Augenlicht verliert. Tief deprimiert wehrt er jede Hilfe ab, auch die von Geburt an blinde Lilly von der Blindenhilfe trifft nur auf Ablehnung. Nach einem Selbstmordversuch bleibt Jakob aber keine Wahl, als sich von der hartnäckigen jungen Frau unterrichten zu lassen. Doch Jakob muss noch ein letztes Mal seine todkranke Mutter in Russland besuchen, und so machen sich die beiden mit gemischten Gefühlen auf die Reise. In deren Verlauf muss Jakob lernen, seine Blindheit anzunehmen. Durch Lilly erkennt er, dass es trotz allem Grund zum Weiterleben gibt. Der Eintritt kostet sechs Euro auf allen Plätzen. Das Kino öffnet um 19.30 Uhr seine Pforten. Informationen gibt’s unter der Rufnummer (06103) 3007816. Die Dr.-Bodo-Sponholz-Stiftung fördert den cineastischen Reigen. (DZ-Foto: vk) Wer 2 Tickets gewinnen möchte, schickt bis Montag, 7. Februar (Datum des Poststempels), eine Postkarte, ein Fax (06105/98023941) oder eine E-Mail (verlosung@dreieich-zeitung.de) an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Erbsen“, Postfach 1429, 63204 Langen. Rufnummer (tagsüber) nicht vergessen!

Fundsachenversteigerung in Langen:

Fragen zur Energie:

Beratung im Bürgeramt Neu-Isenburg (DZ/ba) – In Kooperation mit den örtlichen Stadtwerken und der Verbraucherzentrale Hessen bietet die Stadt in der Lehrküche im Bürgeramt in der Schulgasse 1 eine neutrale und unabhängige Energieberatung durch Dipl.-Ing. Andreas Schablitzki an. Die nächsten Termine sind jeweils montags am 7. und am 28. Februar in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr. Für die Einzeltermine wird ein Eigenanteil in Höhe von 5 Euro erhoben. Anmeldungen nimmt die Stadt unter der Telefonnummer (06102) 241703 entgegen. Die Gesprächsthemen richten sich nach den Informationsbedürfnissen und dauern zwischen 30 und 45 Minuten.

Mehr Ehen und Geburten Langen (DZ/hs) – War die Lektüre der Standesamt-Statistik im vorigen Jahr starker Tobak für Hardcore-Feministinnen, so dürften die aktuellen Ergebnisse der ChauviFront sauer aufstoßen. Denn nachdem 2009 mehr Jungen (nämlich 405) als Mädchen (351) das Licht der Welt erblickten, war die Bilanz im vergangenen Jahr genau umgekehrt: 388 Mädels standen „nur“ 375 Jungen gegenüber. Mit insgesamt 763 Neugeborenen, die allesamt in der Asklepios-Klinik zur Welt kamen, wurden 2010 sieben Geburten mehr als 2009 verzeichnet. Dieses kleine Plus spiegelt sich auch in der nur auf Langen bezogenen Neubürger-Bilanz wider: 207 Babys haben Eltern aus der Sterzbachstadt, das sind 19 mehr als 2009. Die anderen Mütter und Väter kommen vorwiegend aus den Nachbarstädten Dreieich, Dietzenbach, Neu-Isenburg und Egelsbach. Die Eltern von 103 (Vorjahr 72) Neugeborenen sind ausländische Staatsangehörige. An der Spitze liegt nach wie vor die Tür-

derauktionen.net) und (www.efund.eu) die Versteigerung der städtischen Fundsachen, bei der zahlreiche Fahrräder, Handys, Schmuck, Uhren und viele andere Gegenstän-

de, die im Fundbüro nicht abgeholt wurden, unter den Hammer kommen. Die Versteigerungen dauern maximal zehn Tage. Auf die Fundsachen gebe es keine Garantie oder Gewährleistung, auch „Haltestelle“ plant: ein Umtausch oder Rücktritt vom Kauf sei nicht möglich, ist einer Pressemitteilung zu entnehmen. Die ersteigerten Gegenstände müssen unverzüglich im RatLangen (DZ/hs) – Der Luft- haus gegen Bezahlung abgekurort Lam mit dem Ortsteil holt werden. Himmelreich im Bayerischen Wald ist das Ziel einer Fahrt, Jhv in Stadthalle: die das Seniorenzentrum „Haltestelle“ für den 3. bis 10. Juli organisiert. Auf dem Programm stehen unter anderem Ausfahrten und Spaziergänge in die Waldgebiete rund um Langen (DZ/hs) – Die Jahresden großen Arber und im Na- hauptversammlung des Vertionalpark, und es besteht die kehrs- und VerschönerungsMöglichkeit, Destillate und vereins (VVV) geht am Freitag Glaskunst bei ihrer Herstel- (18.) ab 19.30 Uhr im Unterlung zu sehen. geschoss der Stadthalle über Die Teilnahme kostet inklusi- die Bühne. Dabei stehen unve Übernachtung mit Halb- ter anderem die Neuwahl des pension 617 Euro, da nur Vorstandes und die Ehrung noch wenige Plätze frei sind, verdienter Mitglieder auf dem sollten sich Interessenten Programm. Anträge müssen möglichst rasch unter der bis Donnerstag (10.) bei WalRufnummer (06103) 911923 ter Metzger, Dreieichring 28, anmelden. eingegangen sein.

Fahrt gen Himmelreich

VVV wählt einen neuen Vorstand

kei mit 32, gefolgt von Italien mit elf Geburten. In der Liste der beliebtesten Mädchennamen liegt Sophie vor Marie, Emilia, Lea, Chiara, Emily und Johanna. Die häufigsten Namen bei den Jungs sind Maximilian, Alexander, Felix, Luca, Paul, Jonas und Noah. Einen Zuwachs gab es 2010 auch bei den Eheschließungen. 163 Paare und damit 20 mehr als im Jahr zuvor ließen sich in Langen trauen. Die allermeisten wählten den Namen des Mannes als Ehenamen (129), jener der Frau wurde acht Mal zum gemeinsamen Namen bestimmt. Zudem gaben sich fünf gleichgeschlechtliche Paare vor den Langener Standesbeamten das Ja-Wort: sechs Frauen und vier Männer begründeten eingetragene Lebenspartnerschaften. Für 13 Paare bot das umgebaute und sanierte Alte Rathaus in den Monaten Juli und August den passenden Rahmen, um den Bund fürs Leben einzugehen. Die meisten Paare entschieden sich indes für das Rathaus (119); in der

Merzenmühle gab es 31 Eheschließungen. Neben den Freudentagen im Leben erfasst die Statistik des Standesamtes auch die Zahl der Sterbefälle. Sie ist von 518 auf 577 gestiegen, darunter sind 233 Personen aus der Sterzbachstadt.

In Stadtbücherei:

Dia-Vortrag über Marokko Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Marokko – Land zwischen Meer und Wüste“ steht ein Dia-Vortrag, den Renate Herbst am Mittwoch (9.) ab 19 Uhr in der Stadtbücherei hält. Dabei wird die Referentin laut Ankündigung mit Impressionen aus dem fruchtbaren Norden sowie den kargen Oasen und der Wüste im Süden einen Eindruck von Land und Leuten vermitteln. Zudem werden Aufnahmen der „uralten Medinas und quirligen Souks der Königsstädte“ sowie von Fossilienfundstätten zu sehen sein. Der Eintritt kostet 2 Euro.

Dreieich-Zeitung baut Vertrieb aus: Zustellung jetzt auch auf 400-Euro-Basis • Engagiert? • Zuverlässig?

• Gut zu Fuß?

Online-Auktion beginnt heute Langen (DZ/hs) – Ab dem heutigen Donnerstag (3.) können wieder alle Schnäppchenjäger online auf die Pirsch gehen. Da beginnt nämlich um 18 Uhr im Internet (www.son-

Standesamt-Statistik für 2010:

Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen Zusteller auf 400-EuroBasis und bieten

• 8 Euro pro Stunde sowie feste Arbeitszeiten: mittwochs von 15 bis 19 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Dreieich-Zeitung Bettina

Stornfels,

Telefon

(06105) 98023-60, Fax (06105) 98023-960,

E-Mail:

bettina.

stornfels@dreieich-zeitung.de; Roman Smolorz, Telefon (06105) 98023-61, Fax (06105) 98023961, E-Mail: roman.smolorz@

dreieich-zeitung.de;

Zentrale,

Telefon (06105) 98023-00, Fax (06105)

98023-900,

E-Mail:

info@dreieich-zeitung.de

(DZ) – Anders als viele andere Verlage organisiert die Dreieich-Zeitung ihren Vertrieb in eigener Regie. Bei einer wöchentlichen Auflage von 145.000 Exemplaren und 300 Zustellbezirken in zwölf Städten und Gemeinden ist das ein logistischer Kraftakt, bei dem Vertriebsleiterin Bettina Stornfels auf den Einsatz und die Zuverlässigkeit der vielen Austrägerinnen und Austräger setzt. Aber auch wenn sich das FreieTräger-System im Alltag bewährt, so ist es doch nicht immer möglich, alle DZ-Gebiete dauerhaft und ohne Unterbrechungen mit den so gern gesehenen engagierten Schülern oder rüstigen Rentnern zu besetzen. Daher sollen die Strukturen des DZ-Vertriebes um eine neue Säule ergänzt werden. Neben den freien Verteilern sollen im DZ-Verbreitungsgebiet zwischen Mörfelden-Walldorf im Westen und Rodgau im Osten, zwischen Mühlheim im Norden und Erzhausen im Süden künftig auch Beschäftigte auf 400Euro-Basis für die pünktliche und zuverlässige Zustellung der druckfrischen Dreieich-Zeitung sorgen. Unter Federführung des hauseigenen Vertriebs sollen Frauen und Männer mit einem festen Stundenhonorar von acht Euro immer mittwochs von 15 bis 19 Uhr sowie donnerstags zwischen 9 und 18 Uhr die Brief- und Zeitungskästen mit der DZ bestücken. Nach dem neuen Konzept werden sie als Springer in all jenen Bezirken eingesetzt, in denen etwa bedingt durch Urlaube oder Krankheitsfälle keine festen Zusteller zur Verfügung stehen. Das neue Team soll das vorhandene und bewährte Konzept „DreieichZeitung: Qualität aus einer Hand“ sinnvoll ergänzen. Darüber hinaus bleibt es bei der bekannten Devise: Wer gerne im Freien unterwegs, gut zu Fuß und auf der Suche nach einem Nebenverdienst ist, kann sich für die feste Übernahme eines Zustellbezirkes bewerben. Und wer sich für eine Tätigkeit auf der skizzierten 400 Euro-Variante interessiert, der findet nebenstehend alle nötigen Informationen. In diesem Sinne freut sich die Belegschaft der Dreieich-Zeitung auf viele Anrufe, Faxe und E-Mails. Denn die DZ gehört in jedes Haus...


Seite 25 G

Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011 STELLENANGEBOTE

Zuverlässige /n Mitarbeiter /in auf 400 € Basis gesucht: CallCenter-Mitarbeiter für unser Service Center in Obertshausen - montags bis samstags von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Bereich In- und Outbound / Voraussetzungen: PC- und Excel-Kenntnisse, Deutsch in Wort und Schrift. Produktionshelfer zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen Bewerbungen an: EGRO Direktwerbung GmbH Bieberer Straße 137 63179 Obertshausen Gerne auch per Mail: betreuer@egro-direktwerbung.de

Zum kurzfristigen Einstieg suchen wir freiberufliche Mitarbeiter (m/w) zur

Katalogverteilung an private Haushalte (kein Verkauf). Geeignet für Neben- oder Hauptberufler mit guten Verdienstmöglichkeiten. Sie haben ein gepflegtes Auftreten und sind im Besitz eines gültigen Führerschein der Klasse B sowie eines Pkws. Nähere Informationen erteilt Ihnen Herr Schneider Tel. 0151-16350310

Über 34 Jahre

Suchen deutschsprachige

PartyserviceMitarbeiter in Festanstellung und zur Aushilfe zum Auf- und Abbau und zur Auslieferung unserer Buffets Führerschein Klasse 3

Wir bieten:

3 Landmaschinenmechaniker • attrakt. übertarifl. Lohnpaket 2 Reinigungskräfte Metall • Feste, unbefristete Anstellung 4 Staplerfahrer • Gute Sozialleistungen Rufen Sie gleich an! Tel: 069/800725-0 6 Elektroniker Die Egelsbacher Kinderkrabbelgruppe sucht ab sofort

eine/n staatl. geprüfte Erzieher/in auf Minijob-Basis (9,00 EUR/Std.) für die Mo./Di.-Vormittagsgruppe 7:30-12:45 Uhr. Schriftliche Bewerbungen bitte an Frau Winkel. Kurt Schumacher Ring 16, 63329 Egelsbach

Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) mit Abrechnungskenntnissen, ganztags gesucht.

Zahnarztpraxis Dr. Duft, Tel. 06074/94990 Im Hallenbad:

Aqua-Gymnastik für Senioren STELLENGESUCHE

Mühlheim (DZ/ba) – Um für den Erhalt und Aufbau von Muskelkraft und –ausdauer zu sorgen und das allgemeine Wohlbefinden zu erhöhen, bietet sich ein neuer Wassergymnastik-Kursus für Frauen und Männer ab dem 65. Lebensjahr im Hallenbad an. Der Aqua-Gymnastik-Kursus für Senioren umfasst neben ausgiebigen Ganzkörperbewegungen die Stärkung und Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems sowie spezielle Übungen zur Körperstabilisierung und Koordination. Kursusbeginn ist Montag (7.) um 13.15 Uhr. Interessenten können sich direkt bei der Kursusleiterin Olivia Hartleb, Telefon 017696638960, informieren und anmelden. Für alle Wasserkurse im Hallenbad gibt es übrigens auch Gutscheine zum Verschenken zu kaufen. Nähere Informationen sind im Hallenbad, Telefon 6005-60, erhältlich.

Rübezahl-Partyservice in Darmstadt-Wixhausen Tel.: 0171-3663992 Frau Laumann (Chefin) Starten Sie 2011 mit uns in eine Festanstellung. Wir suchen Sie als Kundenbetreuer (m/w) für leichte Telefontätigkeiten in Teil- und Vollzeit. Wir sind ein Marketingunternehmen aus Dietzenbach und unsere Kunden kommen u. a. aus den Bereichen Entertainment, Verlag und Heiztechnik. Bewerben Sie sich bei uns unter 06074-808 6200 oder www.mmm-jobs.de Hausärztliche, internistische Gemeinschaftspraxis sucht ab sofort eine/n

Arzthelfer/in Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an: Dr. E. Grosch Dr. K. Melching-Schedlinski Darmstädter Str. 48 - 50 63303 Dreieich

Alpha hat das Label, das modebewusste junge Menschen begeistert. Wir brauchen daher Sie als interessierte/n und hochmotivierte/n

kaufmännische/n Angestellte/n für unsere Auftragsabwicklung (ganztags)

ALPHA INDUSTRIES

Wenn Sie über einschlägige Qualifikationen verfügen, mehrjährige Berufserfahrung haben, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift vorweisen können und MS-Office-Kenntnisse mitbringen, dann machen Sie den Erfolg der Marke Alpha Industries zu Ihrem. Bewerbungen bitte nur schriftlich an:

ALPHA

ALPHA INDUSTRIES GmbH & Co. KG z. Hd. Bettina Bielaczek, Gravenbruchring 77-81, 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 7 76 00, E-Mail: office@alphaindustries.de

Sie haben uns noch gefehlt! Aushilfen

gesucht!

Wir suchen Aushilfen für Arbeiten in einer Großdruckerei in Mörfelden auf kurzfristiger, geringfügiger oder Werkstudentenbasis. Die Vergütung beträgt in den ersten 3 Mon. " 8,00/Std., nach 3 Mon. # 8,70/Std. (jew. zzgl. Zuschläge) Arbeitsbereich: Druckerei, Logistik und Lagerbereich Arbeitszeiten: Mo.-So. Früh- u. Abendschichten, hauptsächlich Di.-Do. Typische Schichtzeiten: 6.00-14.30 Uhr, 17.00-02.30 Uhr, 22.00 - 02.30 Uhr. Kenntnisse u. Anforderungen: Gute Deutschkenntnisse und Flexibilität. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Nuriye Kizil, E-Mail: n.kizil@gonder.de, Tel. 069/54 80 90 0

PERSONAL SERVICE GMBH +81867#-/2.49#-75$!&*!"!)%(''!,03

Wir freuen uns auf Sie!

VERITAS Bauen Sie sich ein zweites Standbein auf Verkauf und Auslieferung von Tiernahrung Haupt- oder Nebenberuflich. PKW und Gewerbeschein erforderlich.

Tel.: 0 61 03 – 9 88 22 80

JOBS WIE IM MÄRCHEN Sind Sie examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) oder Altenpfleger (m/w)? " SUCHEN SIE eine Alternative zum Krankenhaus oder Heim-

alltag? Bei uns versorgen Sie auch ohne Intensiv-Erfahrung nach einer individuellen Einarbeitung intensivplegebedürftige Patienten zu Hause. " WIR SUCHEN SIE! In Dietzenbach, Langen und NeuIsenburg in Voll- und Teilzeit. GESELLSCHAFT FÜR MEDIZINISCHE INTENSIVPFLEGE Bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Referenznummer 4-784. Verwaltung, Marzahner Straße 34, 13053 Berlin, Telefon 030 / 2 32 58 - 888 bewerbungen @ gip-intensivplege.de, www.gip-intensivpflege.de

Ihre Stärke: Präzisionsarbeit Dann sind Sie bei uns genau richtig! www.persona.de

Fester Arbeitsvertrag Sozialleistungen Sicheres Einkommen Bezahlung nach Tarif

Wir suchen Mitarbeiter (m/w) (m/w): mit „Fingerspitzengefühl“ für filigrane Tätigkeiten gesucht! Sie haben gute Augen und eine ruhige Hand? Sie sind fingerfertig und feinmotorisch 5 CNC-Fachkräfte begabt? Wunderbar! Denn dann sind Sie genau richtig bei unserem Kunden aus dem Maschinenbau. Hier 5 ist Präzision gefragt. Industriemechaniker Sie arbeiten in Vollzeit 2-Schicht-System (Früh/Spät); gelegentlich wird Ihre Unter3imMechatroniker stützung auch am Samstag benötigt. Dafür erwarten Sie ein unbefristeter Arbeits5 Schweißer vertrag und ein übertarifliches Lohnpaket. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns direkt an! persona service · Frankfurter Straße 48 · 63065 Offenbach Tel. 0 69/80 07 25-0 · offenbach@persona.de

Anlernkräfte & Mitfahrer/in m/w von 18 - 27 Jahren Für Deutschlandtouren gesucht. ca. 450 € wtl. Auszahlung Für sofortigen Arbeitsbeginn. Personalbüro: 069 / 274 01 55 07 Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr

Bürohilfe in Neu-Isenburg auf 400 € Basis für allgemeine Bürotätigkeiten mit guten EDVKenntnissen, per sofort gesucht. Zuschriften unter Chiffre 1171630.

Suchen

Zimmerservice-Kraft (m/w) für die Reinigung der Hotelzimmer für das ACHAT Hotel Langen. Arbeitszeit von Montag bis Freitag einschließlich Wochenende und feiertags. Ansprechpartner: Frau Kaul von 8-17 Uhr, Tel. 01 78 / 9 71 48 17 Ansprechpartner: Frau Guzman von 8-17 Uhr, Tel. 0 15 22 / 5 13 70 81

Suche

Reinigungskraft m/w

Suche Reinigungskraft m/w für Objekt in Dietzenbach. Arbeitszeiten zwischen 06:00 und 09:30 Uhr. Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Keine leichte Tätigkeit. Bitte bewerben Sie sich telefonisch bei Frau Fries, Tel. 01 74 / 6 56 21 78

Wenn Sie 2 - 3 Std. täglich Ihrem Hausfrauendasein entfliehen möchten, zusätzlich Geld gebrauchen können und gerne telefonieren, dann sollten Sie sich bei uns melden.

Telefon: 0 60 74 / 9 58 44

Nebenverdienst an der frischen Luft? Sie sind fit und gut zu Fuß, absolut zuverlässig und interessiert an einer langfristigen Nebentätigtkeit? Sie haben einmal pro Woche ca. drei Stunden Zeit? Wenn Sie in Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Dreieich, Neu-Isenburg, Dietzenbach, Heusenstamm, Rödermark, Rodgau, Mühlheim oder Obertshausen wohnen oder sich dort sehr gut auskennen, sollten Sie uns anrufen oder eine eMail schicken, um Näheres zu erfahren.

Dreieich-Zeitung Telefon 0 61 05 - 98 02 360 eMail: info@dreieich-zeitung.de


Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

33 Jahre Küchen Quelle Brandneuer Katalog zum Jubiläum! Küchen Quelle, bekannt aus Funk und Fernsehen, feiert 2011 Jubiläum: 33 Jahre perfekte Küchenplanung! Der erfolgreiche Anbieter im deutschen Küchenmarkt findet für jeden Küchenwunsch und jeden Grundriss die optimale Lösung, weil die Planungsprofis von Küchen Quelle direkt – deutschlandweit und kostenlos – beim Kunden zuhause planen. Den von der Quelle GmbH übernommenen Küchenbereich gibt es seit 1978. 33 Jahre Küchen Quelle bedeuten 33 Jahre maßgeschneiderte Traumküchen zum attraktiven Preis und über 600.000 verkaufte Küchen. Der Jubiläumskatalog überzeugt mit interessanten Neuheiten im Sortiment, zeigt die aktuellen Küchen-

trends mit einer großen Auswahl an Designs, Farben und Zubehör auf 132 Seiten. Elektrogeräte der Marken Siemens, AEG, Zanussi, der „Rundum Sorglos Service“ und bequeme Finanzierung lassen keine Wünsche offen. Wer neugierig geworden ist, sollte sich schnell sein KatalogExemplar sichern. GRATIS-Katalog unter Telefon 0180 – 55 62 555 oder über das Internet: www.kuechen-quelle.de.

UNTERRICHT

Tag der offenen Tür Samstag, den 05.02.2011 von 10.00-13.00 Uhr • Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen • Regelmäßiger Austausch mit den Eltern • TÜV-geprüftes Nachhilfeinstitut! Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 10 / 1.Stock • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 99 • 06102 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 INFO-HOTLINE

0800-19 4 18 00 www.schuelerhilfe.de

Seite 26 G

Sanierungsmaßnahmen:

KfW-Förderung startet am 1. März (DZ/kw) – Die KfW Bankengruppe fördert ab 1. März 2011 neben umfassenden Sanierungen auch wieder einzelne hochenergieeffiziente Sanierungsmaßnahmen, die der Energiebilanz eines Wohngebäudes zugute kommen, wie Dämmung, Austausch der Fenster oder Erneuerung der Heizungsanlage. Im Rahmen der vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung aufgelegten Förderprogramme zum energieeffizienten Bauen und Sanieren (CO2-Gebäudesanierungsprogramm) werden Eigentümer mit zinsgünstigen Krediten oder attraktiven Investitionszuschüssen unterstützt. Dabei bleibt es bei dem Grundsatz: Je besser der erreichte Energiestandard nach Sanierung, umso attraktiver die Förderung. „Bauherren haben zukünftig wieder die Wahl, ihr Wohnhaus einmalig vollständig zu sanieren oder

KAUFGESUCHE

Zahngold - Altgold

Schwäbische

union UnionTravel Travel GmbH GmbH, Otto-Hahn-Str. 9, D-63225 Langen Vermietung von Reisebussen Ob Transferfahrten, Messetransfers, Vereinsfahrten, Tagesfahrten,

Betriebsausflüge, Mehrtagesfahrten oder größere Veranstaltungen. die energetische Qualität in Wenden Sie sich vertrauensvoll an unser erfahrenes Team. einzelnen SanierungsschritTel. 0 61 03 / 2 02 55 00, Fax: 2 02 55 02 · E-Mail: union-travel@t-online.de ten zu verbessern. Das kommt insbesondere privaten Hausbesitzern zugute, die oftFarb- u. Raumgestaltung, mals aus Kostengründen zeitFliesen- u. Bodenlegearbeiten, lich versetzte SanierungsmaßMalermeister (Parkett, Laminat, Teppichböden) nahmen bevorzugen“, sagte Ausstattungsmaler Wennike Raumund Fassadengestaltung Dr. Axel Nawrath, VorstandsTel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Lackier- und Tapezierarbeiten mitglied der KfW BankenApplikationstechniken gruppe. Außerdem führt die Verputzarbeiten KfW zum 1. März in allen Baumfällarbeiten In den Obergärten 52 wohnwirtschaftlichen För63329 Egelsbach Kaminholz trocken derprogrammen eine endfälli- ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84 Forstbetrieb Reitzenstein, ge Finanzierungsvariante ein. Tel.: 0 61 02 / 2 32 24 Das bedeutet für den Kunden, Probleme mit Ihrem dass KfW-Darlehen zukünftig Notebook? Gartenneuanlagen noch besser in die individuel- Ihr DSL funktioniert nicht? Gartenumgestaltung le Finanzierungsplanung inte- Wir helfen Ihnen: schnell, Steinarbeiten aller Art griert werden können. So ist kompetent und preiswert. super günstig ! es dann beispielsweise mögMeisterbetrieb IT-SOLUTIONS Langen Tel. 06074/881148, Fax 881143 lich, fällige Sparguthaben Tel. 0172-5627342 Fa. Haus u. Garten GmbH nach Ablauf der vier- bis achtjährigen endfälligen Kreditlaufzeit zur Tilgung einzusetkl. Dachdeckermeisterbetrieb zen. übernimmt gerne - sämtl. Arbeiten Weitere Informationen im Inrund um’s Dach ternet auf www.kfw.de oder jetzt Winterrabatt sichern! über das Infocenter der Ban- 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99 kengruppe, Telefon (01801) 33 55 77.

Joachim Eggert

Für Couch-Potatoes:

Bewegungs-Helfer machen fit

(DZ/ls) – „Zweimal die Woche Bewegung“ oder „ab dem 1. Januar wird alles anders“: mit diesen löblichen Vorsätzen starteten viele Zeitgenossen in das neue Jahr. Doch der innere Schweinehund lässt sich Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf nicht so einfach an die Kette · Nachhilfeunterricht für jede Schulform legen. Mit Fragen wie „Welvon der Grundschule bis zum Abitur che Übungen kann ich in mei· Gezielte Prüfungsvorbereitung nem Alter dem Körper noch Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich zumuten?“ oder „Verstärken Tel./Fax: (0 6103) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de die von mir selbst kreierten Übungen nicht eher meine Verspannungen?“ lähmt er immer wieder aufs Neue und recht hinterhältig den frisch erwachten Sportsgeist vieler Weil die Nachfrage so groß ist...! Wir kaufen Ihr so genannter Couch-Potatoes. Sofort Faire Preise! Ein Pilotprojekt des LandesBarauszahlung! auch mit Zähnen sportbundes Hessen soll helSchmuck - Münzen - Silber - Zinn - Platin fen, den inneren Einflüsterungen gegen sportliche ReAktionswoche Langen Bahnstr. 45 gungen zu widerstehen. Verlängerung bis 05.02.11 Bewegungs-Starthelfer sind Mo.- Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr ehrenamtlich tätige, sportbeseit 30 Jahren geisterte Menschen, die ihre schwäbisch solide, fleißig und schnell Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325 Freude an Bewegung an Goldverwertung Reutlingen www.waimergold.de Waimer GmbH sportlich inaktive Menschen weitergeben wollen, um zu Paletten-Center Schütz helfen, nicht schlapp zu maVERKÄUFE Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, chen. 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Sie suchen mit ihren SchützAbholung ab 50 Stück möglich. Stark reduziert lingen gemeinsam ein AngeDA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567 300 Teile, neu + gebraucht bot aus, das den Interessen, Verstärker-Receiver den örtlichen Gegebenheiten Tuner-Tapedecks-CD und individuellen FähigkeiPlattenspieler-Boxen Auto Hifi . . . uvm. ten Rechnung trägt. MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40 Sie begleiten sportliche Laien auf dem Weg zur regelmäßigen Bewegung und helfen mit Rat und Tat.

GESCHÄFTLICHES

Sie geben ihren Schützlingen die Möglichkeit, in mehrere Angebote „hineinzuschnuppern“. Interessierte rufen beim lsbh an, Telefon (069) 6789-423, oder schicken eine E-Mail an die Adresse: bewegungsstarthelfer@lsbh.de. Dort wird ein persönlicher Starthelfer vermittelt.

In der Fröbel-Schule

Ferienspiele an Ostern Neu-Isenburg (DZ/ba) – Schulkinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren sind während der Osterferien vom 18. bis zum 29. April zu Ferienspielen in der FriedrichFröbel-Schule eingeladen. Die Kinder werden während der beiden Wochen jeweils von 9 bis 16 Uhr betreut und mit einem gemeinsamen Frühstück und Mittagessen versorgt. Das Angebot kann auch wochenweise gebucht werden. Der Teilnehmerbeitrag pro Woche beläuft sich auf 40 Euro. Eine Ermäßigung ist möglich. Anmeldeschluss ist am 1. April. Die Anmeldungen sind erhältlich beim Fachbereich Kinder und Jugend der Stadt in der Siemensstraße 14, Telefon (06102) 241-532 oder 241-842.

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Linke treten an:

VERSCHIEDENES

Politik contra Viertel-Verödung Rund - um - den - PC Joachim Härting Dietzenbach (DZ/kö) – Die Linken treten zur Kommunal- Beratung, Verkauf, Reparatur, wahl am 27. März in zahlrei- Einrichtung Internet, Netzwerk und Telefonanlagen. chen Kommunen des Kreises Offenbach an. Auch in Diet- schnell+zuverlässig+preiswert zenbach, wo Lothar Kämmer, ☎ 0 61 03/5 09 21 51 + die Landtagsabgeordnete Bar01 71/4 53 17 11 bara Cárdenas, Heidrun Ad- E-Mail: info@langener-pc-service.de ler, Mario Wilbert und Samina Khan die Kandidatenliste auf den Plätzen 1 bis 5 anführen. Sollte der Sprung ins Stadtparlament gelingen (Faustformel: ein Sitz = knapp 2,5 Prozent der Stimmen), so will die Partei mit ihren Mandatsträgern unter anderem das Thema „Verödung der Stadtteile“ ins Blickfeld rücken. Der Zweiklang von kleinen ENTLAUFEN Läden, die schließen, und großen Märktezentren, die wie Pilze aus dem Boden sprießen, sei beunruhigend. Die Kommunalpolitik dürfe diesem Konzentrationsprozess nicht willfährig und tatenlos TIERMARKT zusehen, ließ die Sprecherin des Linken-Ortsverbandes, Samina Khan, verlauten. Ihre Einschätzung: „Die Bürger wollen eine funktionierende Infrastruktur im unmittelbaren Wohnumfeld. Gefragt ist eine Wirtschaftsförderung, die die Stadtteile aufwertet und ein Einkaufen mit kurzen Wegen ermöglicht.“


Seite 27 G

Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

IMMOBILIENVERMIETUNGEN

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

IMMOBILIENVERKÄUFE Exklusiv

Sie möchten verkaufen ? ….oder suchen Ihre Traumimmobilie…

Prov.-frei

1,5 ZW, in DreieichSprendlingen, 44 qm, € 420,- + U + Kt. Tel. 0 61 73 - 71 63

Immobilien

Verkauf * Vermietung * Kapitalanlagen

*** Dreieich: Raumwunder der Extraklasse! EFH! *10 Zimmer * ca.210m² Wfl.* 456 m² Grundstück* Bj.1990* Garage € 530.000,--

Umzüge mit Schreiner

Exklusiv- Immobilien.net Tel.: 06102 - 751616

3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH

Neu-Isenburg: 1-2 FH in bester Lage! 6 Zimmer* ca.160m² Wfl.*827 m² Grdst.* Bj.1971* EBK* Garage Preis € 379.000,--

Gesuche !

Tel. 0 61 02 / 2 73 24

Familienvater kauft: Grundstück für DHH oder 2 EFH`s in Langen, Heusenstamm Neu-Isenburg, Dreieich, bis € 300.000,--

3-Zi.-Whg. mit Südblk., Sprendl., Wfl. ca 71 m2, sonnig + hell, gepfl. Wohnhaus, EBK, Lift, Stellpl., ab sofort. € 565,- Nk./Kt.

Ehepaar mit Kind, sucht Bungalow in guter Lage von Dreieich, Heusenstamm und Neu-Isenburg. KP. sofort: bis € 550.000,--

***

Dreieich-Sprendlingen: Top Bungalow 5Zimmer* ca.135m² Wfl.* ca. 440 m² Grdst. Terrasse* Garage* Bj. 1970 € 430.000,--

4-Zi.-Mais. in N.-I., exkl. Ausst., Wfl. ca. 116 m2 in 2-FH, schickes Tgl.-Bad, Poggenpohl-EBK, W-Terrasse, G-WC m. Dusche, Gar. ab sofort. €1.250,- Nk./Kt.

***

Kapitalanleger sucht in Neu-Isenburg, Dreieich, Heusenstamm, Langen, auch Sanierung Preis: bis € 800.000,--

Rödermark/Oberroden: EFH! *5 Zimmer ca.102m² Wfl.* ca.636 m² Grundstück.* Bj.1972* Terrasse* Carport KP: € 269.000,--

www.preisWERThaus-Langen.de

Tel.: 06105 - 976770 •www.vongagern.de

Reihenhaus, 120 m2, € 183.900,-! INFO So., 06.02., 14-15 Uhr am Grundstück Elisabethenstr. 63, Fr. Menzel, Tel. 06221 9710-20

Wir vermitteln Ihr Haus!

IMMOBILIENGESUCHE

! ! ! ! ! !

Barzahler / Handwerker kauft Häuser - auch renovierungs- bzw. sanierungsbedürftig bis € 1 Mio. – sofort.

Adler-Immobilien.de 06102. 71 00 50

Anbieterwechsel:

Mieter+Eigentümer können wohnen bleiben.

Europäische Zentralbank Familie sucht FH / DHH / RH oder Großwohnung im Einzugsbereich Frankfurt.

Mehr als 1.000 Euro sparen

Adler-Immobilien.de 06102. 71 00 50 Der Vertrauensmakler mit 6 Büros in Ihrer Nähe.

Koreanischer Autokonzern kauft für Mitarbeiter diverse ETW / RH / DHH FH bis 25 km in und um Ffm. zu Bestpreisen!

Adler-Immobilien.de 06102. 71 00 50 Kaufpreiszahlung innerhalb 6 Wochen möglich

Führende Schweizer Bank

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

(DZ/sw) – Strom- und Gaskunden in Leipzig können mehr als 1.000 Euro im Jahr sparen, wenn sie den Anbieter wechseln. Das hat die Februar-Ausgabe von „Finanztest“ ausgerechnet. Grundlage war ein Jahresverbrauch von 24.000 kWh Gas und 4.000 KwH Strom. Der Wechsel ist kinderleicht: Einfach beim neuen Lieferanten einen Vertrag unterschreiben, und der kümmert sich um den Rest. Aber auch Kunden in anderen Städten holen locker einen Kurztrip raus. Von Tarifen mit Vorkasse oder Kaution rät die Stiftung Warentest eher ab. Geht der Anbieter pleite, ist das Geld weg.

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

GRUNDSTÜCKE

sucht für neue Mitarbeiter diverse Wohnungen und Villen/ Häuser zum Kauf im Kreis Dreieich.

Adler-Immobilien.de 06102. 71 00 50 Kaufpreiszahlung innerhalb 6 Wochen möglich

Deutsche Börse Eschborn Mitarbeiter suchen im Umfeld Häuser und Wohnungen sofort und dringend zum Kauf.

Adler-Immobilien.de 06102. 71 00 50 Kaufpreiszahlung innerhalb 6 Wochen möglich

Gesucht in Dreieich u. Umland Ortsansässige Unternehmen & Privatpersonen suchen FH/ DHH/ RH/ Wohnungen.

Adler-Immobilien.de 06102. 71 00 50 Gesucht: Häuser und Wohnungen zum Ankauf.

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

GARAGEN

Mit Hilfe von Wirtschaftsauskunfteien hat sich die Zeitschrift auch die Bonität der Anbieter, die Vorkassetarife anbieten, angesehen: Nur wenige hatten eine gute Prognose. Am leichtesten ist der Wechsel für alle, die bisher nur einem Anbieter treu waren. Sie sind im Grundtarif, der auch Basistarif oder allgemeiner Tarif heißt. Aus diesem kommt man mit einer Frist von einem Monat zum ersten des übernächsten Monats raus. Alle anderen haben einen Sondertarif und müssen erst in den allgemeinen Geschäftsbedingungen nachlesen. Durch den Neukundenbonus kann es sinnvoll sein, jährlich zu wechseln. Deshalb rät Finanztest, die Kündigungstermine nicht aus den Augen zu verlieren und dann die Preise zu vergleichen. Wie das geht, siehe www.test.de/ stromwechsel-check.

GEW. IMMOBLIENANGEBOTE

● Prov.-frei ● Hotel am Rheinufer bei Rüdesheim 16 Zimmer, mit Tanzsaal, Restaurant, Wohnung, Partyraum, Parkplätze, ca. 1.000 qm Nutzfläche 2.995,-- + U. Kt.

Tel. 0 61 73 / 71 63


Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Künftig einheitlich gestaltet werden sollen die Hinweisschilder auf die vier Parkhäuser in der Hugenottenstadt, um die Orientierung für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu vereinfachen. Auf das Parkhaus an der Luisenstraße/AdolfBauer-Straße weist künftig das Schild „City Fußgängerzone“ hin. „Damit ist es auch ortsunkundigen Besuchern möglich, ein öffentliches Parkhaus in unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone zu finden. Nicht nur der Name ist neu, das Schild wurde optisch den bestehenden angepasst, so dass sich quasi ein einheitliches Parkleitsystem in Neu-Isenburg ergibt“, erläutert der Magistrat. Das Parkhaus hat 90 Plätze. „Wer nur kurz etwas in der Fußgängerzone zu erledigen hat, sollte unbedingt die „Brötchentaste“ drücken – dann ist das Parken bis zu einer halben Stunde gratis“, wird geraten. Anders als in den Parkhäusern der Stadt Frankfurt sei die Gebühr in Neu-Isenburg erschwinglich und immer günstiger als ein Strafzettel: In den Parkhäusern im Stadtgebiet sei eine Gebühr von 30 Cent je angefangenen 30 Minuten zu entrichten. Das Parkhaus in der Ludwigstraße unter der Tagesmütterzentrale verfügt über 55 Stell-

Inh. S. Stickel e. K.

Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz

Jetzt Winterpreise ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14

KINOS REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de REX Do. 20.30, Fr.-Mi. 18.00 + 20.30, So. auch 15.30:

KOKOWÄÄH VIKTORIA Do.-Di. 20.00, So. 17.30 + 20.00:

WOHER WEISST DU, DASS ES LIEBE IST? Mi. 20.00 EEB:

ERBSEN AUF HALB SECHS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 03.02.2011 - 09.02.2011 Do. bis So. + Mi. 18.00, 20.30,

TRON LEGACY 3-D Do. bis So. + Mi. 16.00, VORSTADTKROKODILE 3 Sa. + So. 14.00, RAPUNZEL – NEU VERFÖHNT 3-D Film des Monats FEBRUAR: Di. 20.00, EIN GUTES HERZ

plätze. Für beide Parkhäuser kann anstelle der Einzelparkscheine auch eine dreimonatige Parkberechtigung für 50 Euro im Bürgeramt erworben werden. Besucherinnen und Besucher des Bürgeramtes können kostenfrei direkt unter dem Bürgeramt parken. Hier wurden Stellplätze reserviert, die Einfahrt des Parkhauses ist in der Ludwigstraße. Unter der Hugenottenhalle, am Ende der Richard-WagnerStraße, befindet sich ein Parkhaus mit 75 Stellplätzen. Hier ist in der Zeit von 19 bis 7 Uhr eine Nachtpauschale von zwei Euro zu entrichten. Zum Isenburg-Zentrum gehören zwei Parkhäuser in der Herzogstraße und in der Hermesstraße mit 1.500 Stellplätzen. Hier kosten die erste Stunde 30 Cent und die zweite Stunde 80 Cent, danach jede weitere Stunde einen Euro. Die Tagesgebühr beträgt 10 Euro. Samstags ab 16 Uhr ist das Parken kostenfrei. Neben den Parkhäusern gibt es in Neu-Isenburg die unbegrenzten und kostenfreien Park/Ride-Anlagen am Bahnhof, Westseite (150 Parkplätze) und an der StraßenbahnEndhaltestelle (400 Parkplätze), Isenburger Schneise. Der Magistrat: „Mit Ausnahme der Kurzpark- und Anwohnerparkzonen ist auf allen öffentlichen Stellplätzen der Stadt Neu-Isenburg das Parken unbegrenzt und frei.“ Die Parkplätze befinden sich rund um den Sportpark, in der Kurt-Schumacher-Straße (180 Stellplätze), der Alicestraße (250 Stellplätze) und der Alicestraße/Brunnenstraße (100 Stellplätze). Weitere 30 Stellplätze stehen in der Siemensstraße (Freibad) zur Verfügung. Am Wilhelmsplatz, Richard-Wagner-Straße stehen 120 Parkplätz bereit und am Sportplatz Buchenbusch noch einmal 65 Stellplätze.

Tempo-Kontrollen:

Mörfelder und Frankfurter Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – In der kommenden Woche von Montag (7.) bis Freitag (11.) sind Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des städtischen Ordnungsamtes in der Straße An den Nußbäumen, in der Frankfurter und der Mörfelder Straße, im Vitrolles-Ring und in der Rembrandtstraße vorgesehen. Mir kurzfristigen Änderungen bei der Planung der Einsatzstellen ist zu rechnen.

Taizé-Gebet Neu-Isenburg – Die evangelische Johannesgemeinde und die katholische Gemeinde St. Josef laden am Freitag (4.) um 20 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in der Johanneskirche in der Friedrichstraße 94 ein. Das Gebet findet halbjährlich im Wechsel in St. Josef und Johannes statt.

Mingram-Verabschiedung Neu-Isenburg – Nach 29 Dienstjahren verlässt Pfarrer Holger Mingram die evangelische Kirchengemeinde Gravenbruch. Aus diesem Anlass findet am Sonntag (6.) um 10 Uhr ein Festgottesdienst mit Dekan Zincke in der evangelischen Kirche statt. Im Anschluss daran wird zu einem Empfang in den Gemeinderäumen eingeladen.

Export, Pils 20 x 0,5 l + e 3,10 Pfand Ltr. e 1,30

12,99 q

Mineralwasser 12 x 1 l + e 3,30 Pfand Ltr. e 0,49

Pils 20 x 0,5 l + e 3,10 Pfand Ltr. e 1,20 + Gratis Glas

11,99 q

Weissbier – alle Sorten 20 x 0,5 l + e 3,10 Pfand Ltr. e 1,50 + Gratis Glas

14,99 q

verschiedene Sorten 12 x 1 l + e 3,30 Pfand

Ltr. e 0,58

6,99 q

Ltr. e 1,165

6,99 q

Apfelsaft 6 x 1 l + e 2,40 Pfand Ltr. e 1,165

6,99 q

Mineralwasser

Apfelwein 6 x 1 l + e 2,40 Pfand

5,99 q

6 x 1 l (Glas)+ e 2,40 Pfand 4,49 q Ltr. e 0,748

Cola, Fanta etc. 6 x 1,5 l + e 3,00 Pfand Ltr. e 0,55

4,99 q

12 x 1 l + e 3,30 Pfand Ltr. e 0,83

9,99 q

Dauerniedrigpreise Wieder im Sortiment: Justus Mineralwasser

1,99 q 12/1 l PET + e 3,30 Pfand / Ltr. e 0,27 3,29 q Hansa Pils 20/0,5 l + e 3,10 Pfand / Ltr. e 0,60 5,99 q Himmelheber Apfelwein 6/1 l + e 2,40 Pfand / Ltr. e 1,00 5,99 q Prima Frucht Apfelsaft 6/1 l + e 2,40 Pfand / Ltr. e 0,83 4,99 q Himmelheber Apfelsaft 6/1 l + e 2,40 Pfand / Ltr. e 1,00 5,99 q Glas 12/0,7 l + e 3,30 Pfand / Ltr. e 0,24

Justus Wasser spritzig + still

Auch mittwochs nachmittags geöffnet

Erschwingliche Park-Gebühren

Unsere Angebote vom 3.2. - 16.2.2011

DZ-AKTUELL Mo. - Fr. 8.30 - 13.00 + 14.00 - 18.30 Uhr • samstags 8.30 - 14.00 Uhr geöffnet

Hinweisschilder einheitlich:

Seite 28 C H

Jetzt Vitamine tanken: Wir haben über 80 Sorten Säfte und Nektare!!!

Mörfelden • Opelstraße 3a • Telefon 0 61 05 / 3 34 59

„Dem Täter auf der Spur“ Neu-Isenburg – Unter dem Motto „Dem Täter auf der Spur“ steht die nächste Vorlesestunde für Kinder ab sechs Jahren am Freitag (4.) um 16 Uhr in der Westend-Bibliothek in der Alicestraße 107. Polizeihauptkommissar Marc Heinel von der Polizeistation Apotheken Dreieich liest nicht nur spannende Geschichten vor, sonLangen, Egelsbach, Dreieich, dern berichtet auch aus sei- Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr nem Polizei-Alltag.

Ihre Notdienste vom 3. - 10.2.2011 für Langen • Egelsbach • Dreieich • Neu-Isenburg Erzhausen • Mörfelden-Walldorf

Doppelkopf-Turnier Neu-Isenburg – Der TC RotWeiss lädt am Sonntag (6.) um 12 Uhr zu einem DoppelkopfTurnier in das Clubhaus ein. Der Erlös ist für einen wohltätigen Zweck bestimmt. Die Startgebühr beträgt für Erwachsene 10 und für Jugendliche 5 Euro. Die Teilnehmerliste zur Anmeldung hängt im Clubhaus aus.

CDU-Jahresempfang Neu-Isenburg – In die Hugenottenhalle lädt die CDU am Sonntag (6.) um 15 Uhr zu ihrem Jahresempfang ein. Als Gastredner erwartet wird der aus den Medien bekannte Kapuzinermönch Bruder Paulus vom Liebfrauen-Kloster in Frankfurt. Zum Thema „Verantwortungsvolle Politik für den Kreis Offenbach“ referiert Landrat Oliver Quilling.

Guttempler-Treffen Neu-Isenburg – Die Guttempler laden zu ihrem nächsten Treffen für Suchtkranke, Gefährdete und deren Angehörige am Montag (7.) ab 18.30 Uhr in die evangelisch-reformierte Buchenbuschgemeinde im Forstweg 2 ein.

Musik nach Wunsch Neu-Isenburg – Alleinunterhalter Helmut Schmidt spielt am kommenden Sonntag (6.) ab 14.30 Uhr im „Iseborjer Babbel-Café“ in der Bansamühle wieder Musik nach Wunsch zum Tanzen.

d. nächsten Tages. 3.2. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, NeuIsenb., Tel. 06102/327260 4.2. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 54-56 (Eingang Eisenbahnstr.), Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/61630 5.2. Breitensee-Apotheke, Hegelstr. 62, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/373714 und Herzog-Apotheke, Herzogstr. 42, Neu-Isenb., Tel. 06102/368643 6.2. EinhornApotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 und Stern-Apotheke, Damaschkestr. 4-6, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/311980 7.2. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/501610 8.2. Apotheke am Bahnhof, Bahnstr. 49, Egelsb., Tel. 06103/49008 und Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 35, Neu-Isenb., Tel. 06102/22703 9.2. Apotheke am Lutherplatz, Lutherplatz 9, Langen, Tel. 06103/23345 und ForsthausApotheke, Neu-Isenb./Gravenb., Tel. 06102/5422 10.2. Löwen-Apotheke, Bahnstr. 31, Langen, Tel. 06103/29186 und Goethe-Apotheke, Bahnhofstr. 173, Neu-Isenb., Tel. 06102/21245 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 3.2. Heimstättenapotheke, Heimstättenweg 81c, DA, Tel. 06151/311811, LöwenApotheke, Dornwegshöhstr. 6, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148580 und Apotheke im Kaufland, Rudolf-Diesel-Str. 26a, Weiterstadt, Tel. 06151/9068647 4.2. Park-Apotheke, Heinrichstr. 39, DA, Tel. 06151/292292 und Goethe-Apotheke, Frankfurter Landstr. 114, DA/Arheilgen, Tel. 06151/371122 5.2. Apotheke am Riegerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. 06151/75933, Burg-Apotheke, Seeheimer Str. 8, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55472 und Apotheke imLoop 5, Gutenbergstr. 315, Weiterstadt, Tel. 06151/428560 6.2. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Te. 06151/75602, Schloß-Apotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und Flora-Apotheke, Darmstädter Str. 32, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272 7.2. Apotheke Dr. Budde, Neckarstr. 14, DA, Tel. 06151/2408 und Odenwald-Apotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813 8.2. BessungerApotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel.

06151/53508 und Weststadt-Apotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 9.2. Engel-Apotheke am Alice-Hospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DA-Eberstadt, Tel. 06151/54221 10.2. EinhornApotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und Franken-Apotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 3.2. SchubertApotheke, Schubertstr. 26-28, Mörfelden, Tel. 06105/222220 4.2. Rathaus-Apotheke, Frankfurter Str. 1, Groß-Gerau, Tel. 06152/910739 5.2. Avie Bären-Apotheke, Helvetiastr. 5, Groß-Gerau, Tel. 06152/1876270 6.2. Ahorn-Apotheke, Im Neugrund 2, Groß-Gerau, Tel. 06152/176908 7.2. Löwen-Apotheke, Darmstädter Str. 19, Groß-Gerau, Tel. 06152/92280 8.2. Robert-Koch-Apotheke, Waldenserstr. 80, Walldorf, Tel. 06105/75796 9.2. Apotheke im real, Mainzer Str. 50, Groß-Gerau, Tel. 06152/94890 10.2. Süd-Apotheke, Hunsrückstr. 7, Walldorf, Tel. 06105/44811

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für die Stadt und den Landlreis Offenbach: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige ServiceNummer 0180/5607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk). Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für den Landkreis OFWest mit den Orten Dietzenbach, Dreieich, Neu-Isenburg, Egelsbach, Langen und Erzhausen. Sprechstunden: Samstag 15-18 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen 9-12 und 15-18 Uhr. Mittwochs 15-18 Uhr. Rufbereitschaft: Samstag 8 bis Montag 8 Uhr, an Feiertagen von 8 Uhr bis zum anderen Morgen 8 Uhr. Mittwoch von 18 bis Donnerstag 8 Uhr. 5./6. u. 9.2. Dr. Manfred Werner, Dietzenb., Hauptstr. 17, Tel. 06074/29201, privat 06074/24852

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Ärzte

Bei Störungen...

Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst LangenDreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, Bismarckstr. 59, 64293 Darmstadt, Tel. 06151/896669. Mo., di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Fr. 14 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr morgens am nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) NeuIsenburg, Georg-Büchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 MörfeldenWalldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Notruf Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.


Seite 29 G Gutscheine zum Valentinstag so beliebt wie selten zuvor Gutscheine aus dem Internet sind der letzte Schrei: Immer mehr Menschen gestalten ihr Leben mit Coupons. Die Angebote reichen vom mehrgängigen CandlelightDinner über Tageskarten für WellnessOasen bis hin zu Kinobesuchen und Komplettpaketen für Hotels. Das Besondere ist der Preis: Unternehmen gewähren pro Gutschein bis zu 90 Prozent Rabatt. Kein Wunder also, dass die Verkaufszahlen pünktlich zum Valentinstag in die Höhe schnellen. Fabian Heilemann, Geschäftsführer des im deutschsprachigen Raum führenden Couponing-Portals DailyDeal, weiß, wieso Gutscheine jetzt besonders beliebt sind: „DailyDeal ist für ganz unterschiedliche Käufergruppen interessant: für Vergessliche

genauso wie für besonders Verliebte“, erklärt der 28jährige Unternehmer. „Wir liefern Kurzentschlossenen ihren Gutschein auch noch am 14. Februar ganz bequem per Mail und bieten ausgefallene Geschenke zu bezahlbaren Preisen an.“ Zum Valentinstag hat DailyDeal zahlreiche besondere Angebote für Verliebte im Programm. Details wollte Heilemann zwar noch nicht verraten. Deal-Partner wie CinemaxX, Mirapodo, Stage Entertainment und die Hotels Best Western, Hilton und NH sowie mehr als 3000 Restaurants und Wellness-Salons lassen aber erahnen, dass es sich lohnt, regelmäßig einen Blick auf DailyDeal.de zu werfen. Spezielle Angebote zum Valentinstag findet man gleich hier: www.dailydeal.de/valentinstag.

Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011 150. Ausstellung im Rödermärker Bücherturm:

Jubiläum beschert Kunst-Marathon

Rödermark (DZ/kö) – Eine nette Idee, ausgebrütet von Abteilungsleiter Wolfgang Hitzel und den anderen „Kulturmenschen“ der Stadtverwaltung, gelangt zur Umsetzung: Im Februar und März wird die 150. Kunstausstellung in der Rödermärker Stadtbücherei an der Trinkbrunnenstraße im großen Stil aufgezogen. Fünfeinhalb Wochen lang besteht Gelegenheit, die Bilder, Fotografien, Noch gibt es Eintrittskarten: Skulpturen, Installationen sowie Schmuck- und Patchwork-Arbeiten von 70 kreativen Frauen und Männern zu Neu-Isenburg (DZ/ba) – Ein unter anderem die Cappucci- besichtigen. spannendes und kurzweiliges nos, die Minikids, die Maxis Im August 1992 begann die Bühnenprogramm verspricht und die Showgruppe auf. imposante Aneinanderreidie Schwarze Elf für ihre Nar- Auch das Männerballett und hung. Im damals gerade ferrensitzung am Samstag, 12. die Tanzgruppe Funtasia wer- tiggestellten und noch nach Februar (Einlass ab 19 Uhr), den nicht fehlen. Für die Nar- frischer Wandfarbe duftenin der Hugenottenhalle. Un- rensitzung sind noch Karten den Bücherturm wurde im ter dem Motto „Manege frei zum Preis von elf Euro im Ausstellungsraum die erste weitere Werkschauen folgten steht das Jubiläum an – ein in Isseborsch – die Schwarze Ticket Center in der Hugenot- Präsentation in Sachen „bil- in den knapp 20 Jahren, die Grund zum Feiern. Apropos Elf dreht völlig dorsch“ treten tenhalle erhältlich. dende Kunst“ eröffnet. 148 seither vergangen sind. Jetzt „Farbe“: Dass die bunte Bücherwelt des Hauses und das Podium für Künstler aus dem Rhein-Main-Gebiet (manchmal sogar aus anderen Teilen der Bundesrepublik oder sogar dem Ausland) prima zusammenpassen und von den Besuchern als verzahntes Angebot gut angenommen werden – darüber freuen sich Büchereileiterin Brigitte Stenske und Hitzel in seiner Funktion als Ausstellungs-Koordinator. „Die 150. Auflage wird würdig in Szene gesetzt“, lautete deshalb die Vorgabe, verbunden mit reichlich Arbeit, was (Bitte beachten Sie Leer- und Satzzeichen. Endgültige Zeilenanzahl abhängig vom Anzeigensatz!) die Organisation anbelangte. „Über 100 Künstler, die seit Bitte veröffentlichen Sie untenstehende Kleinanzeige in der nächstmöglichen Aus1992 mit ihren Exponaten bei gabe (Auflage 145.500) unter folgender Rubrik: uns zu Gast waren, erhielten ein Einladungsschreiben. Bekanntschaften Tiermarkt Verschiedenes Mehr als zwei Drittel haben geantwortet. Sie werden über Immobilien Stellenanzeigen KFZ 200 Werke präsentieren und damit für eine beeindruckende Aufmachung sorgen“, blickt Hitzel dem in drei Zeitblöcke unterteilten Kunstmarathon erwartungsfroh entgegen. „Bühne frei“, zehn Tage lang für gut 20 Maler, Bildhauer und Fotografen – anschließend Wechsel... Und zum Abschluss nochmal eine neue Bestückung. Auf diesen MoChiffre mit Zusendung (zzgl. 6,– Euro / bei Selbstabholung 3,– Euro) dus hat man sich verständigt, Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgenum allen Beteiligten gebührend Aufmerksamkeit widdem Konto ab: men zu können. Mit von der Partie sind feste Größen der Name, Vorname Telefon örtlichen Kunstszene wie Sylvia Baumer, Barbara Jungheinrich und Hans-Peter Straße/Hausnummer PLZ Ort Schmücker, flankiert von Kolleg(inn)en aus umliegenden Kommunen, darunter Dorita Konto-Nummer BLZ Kreditinstitut Jung und Jelena Hild (beide Dietzenbach) sowie KarlFertig ausgefüllte Coupons senden Sie per Fax an 06105 98023 900, per Post an untenstehende Adresse Heinz Kalbhenn (Rodgau)... oder rufen uns unter 06105 98023 00 an. Um an dieser Stelle nur sechs der 70 Namen exemplarisch Private Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! zu nennen. Verlag Dreieich-Zeitung Marc Stornfels · Dreieichstraße 4 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon: 06105 98023 00 · Telefax: 06105 98023 900 · www.dreieich-zeitung.de Die Vernissage des ersten Blocks lockt am Samstag, 12.

Schwarze Elf dreht „dorsch“

Ihre private Kleinanzeige in der

Dreieich-Zeitung Annahmeschluss: Montag 17 Uhr

3 Zeilen 5,– Euro / jede weitere Zeile + 2,– Euro

Zu den Künstlern, die die Jubiläumsschau in der Rödermärker Stadtbücherei mit ihren Werken bestükken, zählt Hans-Peter Schmücker, der sein Faible für die Farbe der Sonne bereits in einer Einzel-Ausstellung unter dem Dach der Bibliothek zum Ausdruck bringen konnte. Damals verkündete der zur Gruppe „Kunst in Rödermark“ (KiR) zählende Schmücker: „Blüte oder Krise – Gelb/Geld stinkt nicht“. (DZ-Foto: Archiv) Februar, ins Zentrum des Stadtteils Ober-Roden. Die zweite Staffel wird am 26. Februar eingeläutet. Für den letzten Teil des großen Ganzen hebt sich am 12. März der Vorhang. Die Eröffnungsveranstaltungen, flankiert von Ansprachen, Musik und Begrüßungssekt, beginnen jeweils um 16 Uhr. Besucht werden kann das Kaleidoskop der Farben, Formen und künstlerischen Botschaften in den beiden Obergeschossen der Stadtbücherei während der regulären Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 19 Uhr. Darüber hinaus besteht sonntags von 10 bis 13 Uhr Gelegenheit, die „150te“ mit einem Besuch zu beehren.

DZ-AKTUELL Siedler-Fastnacht Neu-Isenburg – Die Siedlergemeinschaft Buchenbusch lädt am Samstag, 19. Februar, ab 19.31 Uhr zu ihrer Fastnachtsveranstaltung in die Sporthalle am Buchenbusch ein. Eintrittskarten zu acht Euro gibt es bei Helmut Krapf, Telefon (06102) 327471.


Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Seite 30 G

Motor-Journal

Rhein-Main

Im Autohaus Mieth GmbH wurde am 28. Januar 2011 Herr Michael Eisenhauer in seinen verdienten Ruhestand verabschiedet. Über 38 Jahre hat Herr Eisenhauer (geb. 26.01.56) als Buchhalter die Entwicklung des Autohauses Mieth mitgeprägt. Er gab beispielsweise 1975 den Anstoß, dass das Autohaus als einer der ersten seine Daten elektronisch verarbeitete. Bis heute gibt er sein buchhalterisches und technisches Wissen an andere weiter und sorgt dafür, dass die Verwaltung im Autohaus Mieth effizient funktioniert. Herr Eisenhauer lebt in Darmstadt und wird weiterhin im Kleingartenverband als Vorsitzender und Rechtsexperte ehrenamtlich tätig sein. An seinem letzten Arbeitstag bedankten sich die beiden Geschäftsführer Klaus und Helmut Mieth bei Herrn Eisenhauer. Nicht zuletzt brachten ihm seine Kollegen die besten Wünsche für seinen Ruhestand entgegen.

Toyota LandCruiser: MITSUBISHI

VOLKSWAGEN

EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE

SEAT Leon Copa Reference – Multifunktionslenkrad serienmäßig

HKO YSW L%V

.2)204'-- , ?OX KOSKR EUMVGJK OWX JGW >KHKS WIN$SKV) CTSJKVGYWWXGXXYSM5 3 ANRLQ[UN[JTTY#MNY /=TRW, 5@ ^ 05--( FNRONV 1.4+44 F 05( CNKNTZLQNRV]NYONY UR[ :KKRNPNTRLQ[)>\VS[RWV( :\'NVZXRNPNT _\Z#[_) TRLQ NTNS[YRZLQ KNQNR_KJY( ?NZLQ]RVMRPSNR[ZYNPNTJVTJPN( B\T[RO\VS[RWVZ) TNVSYJM UR[ FJMRWONYVKNMRNV\VP( ;T\N[WW[Q)GLQVR[[Z[NTTN \VM RV[NPYRNY[N >YNRZXYNLQJVTJPN( IG;)GLQVR[[Z[NTTN $REWM)SWUXJ[RKNT%( >JQYNY) \VM ;NR) OJQYNYZR[_ UR[ ANVMNV]RYKNTZ[&[_N( EWTZ[NYZ[WOO /<WXJ,( <TRUJ[YWVRL __PT* "KNYO&QY\VPZSWZ[NV* DKWXKS COK YSWKV CTSJKVRTJKQQ * GR HKWXKS HKO KOSKV AVTHKLGNVX) C97D >KTS BKLKVKSIK 8TUG' .)/ DC< 9ITRTXOZK' 33 PF ".-1 AC#' =VGLX( WXTLLZKVHVGYIN "Q+.-- PR# OSSKVTVXW5 2'16 GY&KVTVXW5 0'36 PTRHOSOKVX5 1'06 8@/(9ROWWOTS PTRHOSOKVX5 ./0 M+PR) :KKRTM\VP NV[Q#T[ GWVMNYJ\Z) Z[J[[\VP PNPNV BNQYXYNRZ*

7YXT 9RTXOTS :RH; [ 8T) =: GXYNVMTRVPNY AJVMZ[Y* 125

Auto Emotion GmbH & Co. KG

52.57 DOONVKJLQ

HNT8 $. 57% 62 1. .1

Sprendlinger Landstr. 236, 63069 Offenbach >J^8 $. 57% 63 0. .0 Tel: (0 69) 83 20 02, Fax: (0 69) 84 10 01 ZNJ[9J\[W)NUW[RWV*MN seat@auto-emotion.de, http://www.auto-emotion.de Q[[X8++]]]*J\[W)NUW[RWV*MN

Mehr Leistung, weniger Verbrauch (DZ/PR) – Mit mehr Leistung und weniger Verbrauch startet der Toyota Land Cruiser in das Modelljahr 2011. Der 3,0Liter-Dieselmotor entwickelt künftig 140 kW/190 PS, ein Zuwachs von 13 kW/17 PS. Zugleich entwickelt der D-4D ein maximales Drehmoment von 420 Newtonmetern, das in einem breiten Drehzahlbereich zwischen 1.600 und 2.800 U/min zur Verfügung steht. Trotz des Leistungszuwachses konnte der Kraftstoffverbrauch um 0,3 auf 8,1 Liter je 100 Kilometer verringert und die CO2-Emissionen auf 214 g/km reduziert werden. Verbessert wurden zudem die Umwelteigenschaften des Land Cruiser. Er erfüllt jetzt die Abgasnorm Euro 5 erfüllt. Die Steigerung von Leistung und Effizienz wurde vornehmlich durch Modifikationen am Common-RailEinspritzsystem erreicht, das jetzt mit piezo-elektrischen Einspritzdüsen und einem Einspritzdruck von 2.000 bar arbeitet. Der Einsatz keramischer Glühkerzen verbessert die Kaltstarteigenschaften des Motors und trägt so zur Verringerung der Emissionen bei. Dies gilt auch für das niedrige Verdichtungsverhältnis von 15:1 und die Optimierung der Brennkammerform, was gemeinsam mit einer neuen Motor- und Kurbelwellendämmung darüber hinaus zu geringeren Motorgeräuschen führt. Eine variable Ölpumpe und der Einsatz eines Öls mit geringer Viskosität senken die

innere Reibung im Motor. Durch Modifikationen am Abgassystem, das über ein Doppel-Abgasrohr mit ausgezeichneter Hitzedämmung verfügt, erreicht der Katalysator nach dem Kaltstart jetzt schneller die optimale Betriebstemperatur. Für die Reduzierung der Emissionen sind zudem der Einsatz eines hochwirksamen Ladeluftkühlers, der größere und mit einem Bypass-Ventil ausgerüstete AGR-Kühler sowie ein zusätzliches Ventil zur Nacheinspritzung hinter dem Turbolader verantwortlich. In knapp 60 Jahren hat Toyota mehr als fünf Millionen Exemplare der Allradlegende in mehr als 170 Ländern verkauft. Als wendiger Dreitürer und als geräumiger Fünftürer mit langem Radstand und bis zu sieben Sitzplätzen erfüllt der Land Cruiser die unterschiedlichsten Kundenbedürfnisse. Der aktuellen Modellgeneration, von der allein in diesem Jahr in Europa bislang mehr als 22.000 Einheiten verkauft wurden, gelingt es dabei besser denn je, höchsten Fahrkomfort auf befestigten Straßen mit vollwertigen Geländeeigenschaften zu verbinden. Dafür sorgen neben der robusten Grundkonstruktion aufwendige Fahrwerks- und Elektroniksysteme wie das Kinetic Dynamic Suspension System (KDSS), das durch die Optimierung der vorderen und hinteren Stabilisatoren unter anderem die Seitenneigung in Kurven verringert.

Die variable Dämpfereinstellung Adaptive Variable Suspension System ermöglicht es dem Fahrer, die Dämpfercharakteristik den jeweiligen Bedürfnissen anzupassen. Die umfangreichen Offroad-Eigenschaften werden unter anderem durch das Multi-Terrain-Select-System und den Multi-Terrain-Monitor komplettiert, der dem Fahrer über vier Außenkameras auch in

unübersichtlichen Situationen einen perfekten Überblick über die direkte Umgebung des Fahrzeugs verschafft. Der überarbeitete Land Cruiser ist ab Anfang 2011 bei den deutschen Händlern verfügbar. Die Preise beginnen bei 36.950 Euro für die dreitürige Karosserievariante. Der Fünftürer ist ab 39.700 Euro erhältlich. (DZ-Foto: Werk)

Stress am Steuer:

Beim Einfädeln Lücken lassen (DZ/de) – Die Sachverständigen von Dekra haben Lkwund Pkw-Fahrer zu mehr Partnerschaft im Straßenverkehr aufgerufen. Zwei von drei Lkw-Fahrern fühlen sich durch behinderndes und aggressives Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer stark belastet. Dabei sind vor allem Konflikte mit Pkw-Fahrern für einen erhöhten negativen Stress verantwortlich. Das geht aus einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen hervor, die beim Dekra VDI Symposium 2010 „Sicherheit von Nutzfahrzeugen“ vorgestellt wurde. Kritisch sind beispielsweise Situationen, bei denen sich Pkw-Fahrer beim Spurwechsel oder Einfädeln zu dicht vor einen Lkw drängeln. Auch beim eigenen Spurwechseln, Überholen oder Einfädeln fühlen sich die

Brummifahrer oft von PkwFahrern behindert oder sogar gefährdet. Allerdings kennt auch die andere Seite Vorbehalte. Aus Sicht der Pkw-Fahrer erscheinen Lkw häufig als bedrohlich und behindern den Verkehrsfluss. Die Sachverständigen appellieren daher an Lkw- wie Pkw-Fahrer, mehr Verständnis füreinander aufzubringen und sich den Alltag am Steuer durch kooperatives, partnerschaftliches Verhalten zu erleichtern. „Es bringt viel, sich in die Lage des anderen hineinzuversetzen“, rät Unfallforscher Alexander Berg. Pkw-Fahrer könnten ausreichend Lücken lassen und damit Lkw das Einfädeln auf die Autobahn erleichtern. Lkw wiederum sollten geplante Spurwechsel frühzeitig anzeigen und nicht plötzlich ausscheren.


Seite 31 G

Dreieich-Zeitung, 3. Februar 2011

Motor-Journal

Rhein-Main Dekra-Mängelreport 2011: ANHÄNGERKUPPLUNGEN zum Selbsteinbau/auch Montage

Audi A6 und Opel Insignia ganz vorn (DZ/de) – Opel Insignia und Audi A6 heißen die Sieger des Dekra-Mängelreport 2011. Das Auto mit der niedrigsten Mängelquote („Beste Einzelwertung“) ist der Opel Insignia (Mängelindex: 96,1 Prozent). Damit siegte der Mittelklassewagen knapp vor dem

AKTIONSWOCHEN

Westfalia-Eichmann Frankfurt 70 Jahre Ihr Spezialist in Sachen

ab 475,00 e • AAnhänger ab 59,00 e • Anhängerkupplungen nhängervermietung ab 12,50 e • Einbau von Kupplungen ab 219,00 e • Fahrrad-Heckträgersysteme ab 222,00 e • Ersatzteile, alle Fabrikate • Werkstatt-Service •

Hammerharte Preise! über 7.000 m2 Ausstellungsfläche über 20.000 Teile am Lager Wo Ihr Fahrzeug aufhört, fangen wir erst an!! www.westfalia-eichmann.de Tel. 0 69 / 9 41 41 50, Fax 94 14 15 99

AKTIONSWOCHEN

AKTIONSWOCHEN

20 % Rabatt

VW Golf VI - Trendline 1.4, EZ: 10/09, 9Tkm, 59 kw, RCD 210, WP, Klima, ESP, Airbags, eFh, SV, SRA, ABS, uvm., € 14.520, inkl. MwSt.

Toyota Avensis Executive 1.9, EZ: 03/03, polarsilber-met., 53Tkm, 108kw, Xenon, Navi, Airbag, WFS, uvm., € 8.890

Ford Fiesta (95,8 Prozent) und dem Toyota Prius (95,6 Prozent). In der zweiten Kategorie („Bester aller Klassen“) holte sich im dritten Jahr in Folge der Audi A6 (84,2 Prozent) den Titel als das Fahrzeug mit der besten Qualität über alle Laufleistungsbereiche. Auf Platz zwei und drei folgen der BMW 3er (81,7 Prozent) und der VW Passat (81,1 Prozent). Für den Mängelreport wertet Dekra ausschließlich gebrauchtwagenspezifische Mängel aus, wie zum Beispiel Korrosion an der Auspuffanlage oder Spiel an der Radaufhängung. Dagegen bleiben jene Mängel unberücksichtigt, die eher dem Wartungsverhalten des Halters zuzurechnen sind, wie zum Beispiel abgefahrene Reifen oder ver-

schlissene Wischerblätter. Clemens Klinke, Mitglied des Vorstands der Dekra SE und Vorsitzender der Geschäftsführung der Dekra Automobil GmbH, sagte hierzu: „Durch die Konzentration auf gebrauchtwagenspezifische Mängel und die typgenaue Auswertung im Mängelreport geben wir den Autofahrern eine echte Hilfestellung beim Gebrauchtwagenkauf.“ Die meisten gebrauchtwagenrelevanten Mängel stellten die Experten an Minis/Kleinwagen mit einem Anteil von durchschnittlich 31,2 Prozent fest. Mit deutlichem Abstand folgen die Kompakten (27,1 Prozent), die Oberklasse, die Sportwagen, die Vans und die Mittelklasse. Am besten schneiden mit 22,2 Prozent die Geländewagen ab. Die

VW Polo Trendline TDI, 1.4, 51 kw, Bj. 4/07, Schwarz-Perl, 36Tkm, Coolsyst., Audio RCD 200, Klima, ZV, u.v.m., € 10.200 inkl. MwSt.

Skoda Fabia Comfort Kombi 1.4, EZ: 10/01, 87Tkm, 74kw, blau, ASR, ABS, Klima, Airbag, WFS, ZV-Fernbed., uvm., € 6.300 inkl. MwSt.

Seat Ibiza Reference, 1.2, 51 kw, Bj. 11/08, silber-met. 36Tkm, Klima, RCD, u.v.m., € 10.200 inkl. MwSt.

Mängel ziehen sich durch alle Baugruppen: An Fahrwerk/ Lenkung fallen am häufigsten ausgeschlagene Spurstangenund Traggelenke auf. Auch auf gebrochene Federn, zu viel Spiel an Stabis und Querlenkern sowie auf undichte Stoßdämpfer müssen Käufer gefasst sein. Im Bereich Motor/Umwelt liegen Ölverlust an Motor und Getriebe und Fehlermeldungen der Abgaselektronik vorn, gefolgt von eingerissenen Staubmanschetten an der Antriebswelle und undichten Auspuffanlagen. In der Baugruppe Karosserie führen Steinschlag an der Frontscheibe, Rost am Schweller und lose Stoßfänger die Mängelliste an. An der Bremsanlage fielen häufig Mängel an den Bremsscheiben, verschlissene Bremsbe-

• ANHÄNGER • Fahrradträgersysteme Ersatzteile • Werkstatt • Versand • Finanzierung • TÜV • Anhänger-Vermietung • Bärenstarke Preise !

läge, poröse Bremsschläuche sowie einseitige oder unzureichende Bremswirkung nega63110 Rodgau / Jügesh. tiv auf. Bei Elektrik/ElektroJustus-von-Liebig-Str. 16 nik/Licht beanstandeten die Tel. 0 61 06 / 28 38 93 · Fax 2 83 89 50 Prüfer oft zu hoch eingestellte Scheinwerfer, Ausfälle der Leuchtweitenregulierung und defekte Leuchten. Kein TÜV, viele km, Wie die gleichzeitig vorgelegMotorschaden, Unfall?? ten Ergebnisse der Hauptuntersuchung zeigten, steigt die Bestens!! Kaufen wir!! Mängelkurve mit zunehmenRufen Sie uns an, dem Fahrzeugalter nach wie wir kommen mit vor steil an. Haben Pkw bis Bargeld vorbei. drei Jahre lediglich zu 4,2 ProVöllig seriöse Abwicklung. zent erhebliche Mängel, sind Höchstpreise es bei den Autos ab sieben Jahren bereits 26,7 Prozent. GARANTIERT!! Das ist der mehr als sechsfaRufen Sie sofort an: che Wert. Automobil-VorAutocenter Obertshausen stand Klinke sprach sich daTel.: 0 61 04 / 78 93 41 her für eine jährliche Fahro. Mobil: 01 52 / 21 58 67 04 zeugprüfung ab dem 7. oder 8. Jahr aus.

Über sieben Küchen musst Du gehen? Küchenmöbel Elektrogeräte Arbeitsplatten Zubehör Planung Beratung Umzugsservice Entsorgung Modernisierung Finanzierung Teilerneuerungen Detaillösungen Behindertengerechte Umbauten Einbauschränke

Janko Küchen Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach

Telefon (0 61 03) 48 68 39 Telefax (0 61 03) 48 68 40 http://www.janko-kuechen.de ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 9:00 - 19:00 Sa 9:00 - 14:00

Seat Leon 1.4, EZ: 00/10, 63kw, 520 km, blackmagic, Klima, WFS uvm., € 14.850 inkl. MwSt.

Marathon können Sie ja in Ihrer Freizeit laufen! Sparen Sie sich den Weg und schauen Sie sich gleich bei uns um!

-Autohaus Im Geisbaum 21 Telefon 0 61 03 / 40 363 - 0 63329 Egelsbach Telefax 0 61 03 / 40 363 - 44 Email: info@autohaus-janko.de Internet: www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten Montag – Freitag 7.00 – 18.30 Uhr I Samstag 9.00 – 13.00 Uhr

Das Autohaus in Ihrer Region. Fahren Sie doch mal vorbei! SERVICE VERTRAGSWERKSTATT NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN


www.stewa.de

DRESDEN  SEMPEROPER Die Zauberflöte von Wolfgang A. Mozart • Reise im ****STEWABistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3mal Übernachtung/ Frühstücksbuffet im ****QUALITY PLAZA inmitten der Dresdener Neustadt, dem größten geschlossenen Gründerzeitviertel Deutschlands. Vor dem Hotel befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle mit guter Verbindung in die Altstadt. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Telefon und TV. Restaurant und Bar im Hause. Das Hotel bietet einen Fitnessraum, Sauna und Solarium • Stadtbesichtigungen Dresden und Erfurt unter sachkundiger Führung • Ausflug Pillnitz und Elbsandsteingebirge unter sachkundiger Führung • Führung durch die Semperoper• Besuch der Orgelandacht in der Frauenkirche mit anschließender zentraler Kirchenführung • Eintrittskarte PK 3 zur Aufführung ZAUBERFLÖTE von Wolfgang A. Mozart am 07.05.11 in der Semperoper.

Frühzeitig buchen!

4 Tage

Preis p.P. im DZ

EZZ

Aufpreis Aufpreis PK 2 PK 1

Do 05.05. € 444,- € 80,- € 14,So 08.05.11 Aufpreis pro Person Eintrittskarte Historisches Grünes Gewölbe

€ 20,-

€ 15,-

Grünkohlessen in Ostfriesland Papenburg – Nordseeküste – Holland • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/ Frühstücksbuffet im ***Hotel Friesengeist in Wiesmoor • 1x typisch ostfriesisches Grünkohlessen • 2x 3-Gang-Menü mit 2 Gerichten zur Auswahl • Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg mit sachkundiger Führung • Ausflug nach Holland mit sachkundiger Führung über Delfzijl nach Groningen • Ausflugsfahrt mit sachkundiger Führung entlang der Nordseeküste „Auf den Spuren von Störtebeker“

Sofortbucherpreis1

bei Buchung bis 10.02.201

Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. BegrüFr 04.03. – So 06.03,-.11 •ßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im 45 Z EZ e 3 Tag familiengeführten Hotel ***Mirabell Mün,- anstatt 169,- chen, zentral und ruhig zwischen HauptbahnÜF €

139

hof und Theresienwiese gelegen. Das Hotel ist idealer Ausgangspunkt für sämtliche Aktivitäten im gesamten Stadtbereich, Münchens Fußgängerzone beginnt unmittelbar gegenüber dem Hauptbahnhof. Das historische Zentrum mit Marienplatz ist ca. 10 Gehminuten entfernt. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, Radio und TV ausgestattet. • 1. Tag: Anreise nach München. Stadtrundfahrt mit sachkundiger Reiseleitung. Hotelbezug. Freizeit. • 2. Tag: Freizeit für eigene Erkundungen. Entdecken Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, unternehmen Sie einen Shopping Bummel oder genießen Sie bayerische Schmankerl weltbekannten Hofbräuhaus. Auch ein Besuch der Bavaria Filmstudios oder der BMW-Welten ist lohnenswert. • 3. Tag: Rückreise am späten Vormittag mit Aufenthalt am Kloster Andechs

Ein Wochenende in MÜNCHEN inkl. Stadtbesichtigung München und Aufenthalt Kloster Andechs

MATREI am Brenner

Mo 14.02. – Do 17.02.11 4 Tage HP €

****Parkhotel Matrei am Brenner • Gästebus in alle Ski-, Langlauf-, Rodel und Winterwandergebiete des Wipp- und Stubaitales

269,- EZZ 39,-

ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK in Stuttgart Aufpreis Musical PK 1 Senioren € 10,- p.P. PK 2 normal € 10,- p.P. PK 1 normal € 20,- p.P.

• Reise im ****STEWABistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet im ****Hotel MARITIM in Stuttgart. Alle S REI ERP Zimmer mit DU/Bad, STEWA-SOND inkl. Musicalkarte PK 2 Senioren WC, Radio, TV, Telefon und Minibar. Mehrere Restaurants, CocktailEZZ 20,- bar mit Live Musik, 2 Tage Hallenschwimmbad, ,ÜF € Dampfbad, Sauna und Solarium vorhanden. inkl. PK 2 Senioren • 1x Eintrittskarte ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK PK 2 Senioren (ab 65 Jahren) • 1. Tag: Fahrt nach Ludwigsburg mit Freizeit. Weiterfahrt nach Stuttgart. Hotelbezug. Am Abend Besuch des Musicals ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK in der gebuchten Kategorie. • 2. Tag: Nach dem Frühstück Freizeit in Stuttgart. Am späten Nachmittag Antritt der Rückreise.

Di 01.03. – Mi 02.03.11

Tage Termin

7

So 27.02. – Sa 05.03.11

Preise p. P. im DZ inkl. HP

nur €

369,-

EZZ €

95,-

189

• Hin- und Rückfahrt im ****STEWA-BistroBus inkl. Begrüßungsfrühstück (kein STEWA Bus vor Ort) • 6x Übernachtung inkl. Tiroler Frühstückbuffet im ****Parkhotel Matrei in Matrei am Brenner im Herzen von Tirol. Alle Zimmer sind mit Bad bzw. DU/WC, Föhn, TV, Telefon, Radio, Schreibtisch, Sitzgelegenheit und Zimmersafe ausgestattet. Restaurant im Hause. • tägl. 4-Gang-Abendmenü, ab dem 2. Tag Wahlmenü • Begrüßungsgetränk und Urlaubsinformation • Kostenfreie Benutzung des Erholungsbereiches „Matreyum“ mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Kaltwassergrotte, Frischluftbereich und Ruheraum (diverse Massagen und Solarium gegen Gebühr) • Nutzung des Skikellers inkl. Skischuhtrockner • GratisGästebus in alle Ski-, Langlauf-, Rodel- und Winterwandergebiete des Wipp- und Stubaitales lt. Fahrplan • 1x Gaudi-MondscheinRodelpartie von Maria Waldrast inkl. Leihrodel und Transfer • Veranstaltungen und geführte Winterwanderungen lt. Aushang vor Ort • inkl. Kurtaxe

Winterwandern in den DOLOMITEN / SÜDTIROL ***Hotel Seehof in Natz/Schabs bei Brixen

ORCHIDEENSEMINAR auf der BLUMENINSEL MAINAU • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2stündiges Orchideenseminar auf der Blumeninsel Mainau: Während Ihnen von den Orchideenspezialisten der Insel die wichtigsten Arten und Gattungen vorgestellt werden, erfahren Sie alles Wichtige zu Standortansprüchen, Düngung, Bewässerung und Pflanzenschutz. Ein anschaulicher Praxisteil und ein Rundgang durch die Orchideenhäuser runden das Seminar ab. • Mittagessen im ältesten Restaurant der Insel Mainau, der „Schwedenschenke“ (Schweinegeschnetzeltes mit Champignonsauce, Spätzle und Gemüse) • 90minütige WinterFührung über die Insel: „Vom winterlichen Tag in die tropische Wärme“. Letzte Abfahrt: ca. 06.00 Uhr, Rückkunft: ab ca. 21.00 Uhr. Mindestteilnehmerzahl 20 Personen.

Tagesfahrt

Di 01.03.11

Sa 12.03. – Sa 19.03.11 8 Tage HP €

€ 109,- p.P.

614,- EZZ 100,-

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • sämtliche Ausflüge • 7x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Seehof und in der Residenz in Natz/Schabs • Begrüßungsdrink • 5x 3-Gang-Abendmenü mit Salat- & Käsebuffet • 1x italienischer Abend im Rahmen der HP • 1x Galadinner im Rahmen der HP • 1x Gulaschsuppe mit Rotwein • sachk. Wanderbegleitung am 2., 4., 6. und 7. Tag • Winterwanderung auf dem Apfelhochplateau von Natz mit Ihren Gastgebern • 1x Kaffee & Kuchen im Hotel • Fackelwanderung mit Glühweinparty • Unterhaltungsabend mit Musik • Nutzung von Hallenbad und Finnischer Sauna

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de/infobrief oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de

STEWA Touristik GmbH • 63755 Alzenau

Zum Ortstarif

0180 118 0 118

• Zustiegsmöglichkeit im gesamten Rhein-Main-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Angebots-Nr.: 0203DZ • Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis möglich • PKW-Abstellung am STEWA-Bistro-Bus-Terminal in Kleinostheim möglich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.